Skip to main content

Full text of "... Rhabdocoelida"

See other formats


Das  Tierreich. 

Eine  Zusammenstellung  und  Kennzeichnung  der 
rezenten  Tierformen. 

^  Begründet  von  der  Deutschen  Zoologisehen  Gesellschaft.  >> 


Im  Auftrage  der 

Königl.  Preuß.  Akademie  der  Wissenschaften  zu  Berlin 

herausgegeben  von 

Franz  Eilhard  Schulze. 

„/7«Wa  Sex."  „Sine  systemate  cliaos." 

35.  Lieferung. 


Platyhelminthes. 

Turbellaria 

II.  Rhabdocoelida 

bearbeitet  von 

L.  von  Graff 

in  Graz. 


Mit  394  Abbildungen. 


£»<H^ 


Berlin. 

Verlag   von  K.   Priedländer  und   Sohn. 

Ausgegeben  im  Juni   1913. 


Das  Tierreich. 

Im  Auftrage  der 

Königl.  Preuß.  Akademie  der  Wissenschaften  zu  Berlin 

herausgegeben  von 
Franz  Eilhard  Schulze. 


35.  Lieferung. 


Platyhelminthes. 


Turbellaria 

» 

IL  Rhabdocoelida 


bearbeitet  von 


L.  von  Graff 

in  Graz. 


Mit  394  Abbildungen. 


-H^ü-H- 


Berlin. 

Verlag    von   R.   Friedländer   und    Sohn. 

Ausgegeben   im  Juni   1913. 


Alle    Rechte  vorbehalten. 


A.  Hopfer,  Burg  b.  M. 


Inhalt. 

Seite 

Literatur-Kürzungen VI 

Systematischer  Index XIV 

Subleg.  Rhabdocoelida 1 

Alphabetisches  Register 463 

Nomenciator  generum  et  subgenerum 478 


Die  Literatur  der  Rhabdocoelida  ist  hier  bis  einschließlich  Nr.  1408  des 
Literaturverzeichnisses  in  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  benutzt,  also  bis  Ende  1911. 


Übersicht  über  die  „Turbellaria". 

I.  Legio  Acoela.     Lieferung  23.     1905. 
II.     „      Coelata. 

1870  Coelata  (part. :  Aprocta  -\-  Proctucha  Arhynchia)  Uljanin  in:  Syezda  Russ 
Est.,  Syezda  2».2   p.  9,  41  |  1905  C,  L.  Graft  in:  Z.  wiss.  Zool.,  «.83  p.  69. 

Turbellarien  mit  von  einem  Epithel  ausgekleidetem  Darm- 
kanal. Der  Pharynx  fehlt  nur  einer  einzigen  parasitischen  Gattung 
(Fecampia)  und  tritt  in  mannigfaltigen  Formen  auf.  Gehirn-  und 
Längsnerven  streng  bilateral.  Hermaphroditen  mit  einer  oder 
mehreren  (2 — 4)  Geschlechtsöffnungen. 

Mit  3  Sublegionen. 
Bestimmungstabelle  der  Sublegionen: 

IDarm     ein    einheitlicher    Sack,     seitlich    bisweilen 
kurze  Divertikel  tragend A.  Subleg.  Rhabdocoelida 
Darm  aus  mehreren  Asten  bestehend  —  2. 
Mit    1    vorderen    und    2    hinteren    Darmästen,    ein 

zentraler  Hauptdarm  fehlend JB.  Subleg.  Tricladida 

2  ^  Mit  zahlreichen  verzweigten  oder  anastomosierenden 
Darmästen,  die  aus  einem  medianen  Hauptdarm 
entspringen C.  Subleg.  Polycladida 


/'W7.7 


Literatur  -  Kürzungen. 


Abh.  Ak.  Berlin  —  Abhandlungen   der  Königlichen  Akademie   der  Wissenschaften  zu 

Berlin.     Berlin.    4. 
Act.  Soc.  Hetvet.  —  Actes  de  la  Societe  Helvetique  des  Sciences  naturelles.    Lausanne 

(Geneve,  .  .  .).     8. 
L.  Agassiz,  Rech.  Poiss.  fossil.  —  Recherches  sur  les  Poissons  fossiles  .  .  .  par  Louis 

Agassiz.     Neuchatel.    4  und  Atlas  Querfolio.     1833/43. 
Alman.    naturw.   Club   Proßnitz   —    Almanach    des    naturwissenschaftlichen    Clubs    in 

Proßnitz.     Proßnitz.  8. 
Amer.  J.  Sei.  —  The  American  Journal  of  Science  and  Arts.    New  Haven  (New  York).  8. 
Amer,  Natural.  —  The  American  Naturalist.     Salem  (Philadelphia  (Boston).  8. 
Ann.  Fac.  Marseille  —  Annales  de  la  Faculte   des  Sciences  de  Marseille.     Publ.  sous 

les  Auspices  de  la  Municipalite.     Marseille  &  Paris.     Paris.     4. 
Ann.  nat.  Hist.  —  The  Annais  and  Magazine   of  natural  History,  including  Zoology, 

Botany,  and  Geology.     London.  8. 
Ann.  Sei.  nat.  —  Annales  des  Sciences  naturelles.  —  [Ser.  2 — 4:]  Zoologie  ([Ser.  5  &  sequ.:] 

Zoologie  et  Paleontologie).     Paris.  8. 
Ann.  Soc.  Agric.  Lyon  —  Annales  des  Sciences  physiques  et  naturelles,  dAgriculture 

et    d'Industrie,   publ.   par  la  Societe   Boyale    |nationale(|Imperialej     d'Agri- 

culture   etc.    de  Lyon   ([ser.   4  &  sequ.:]  Annales    de   la  Societe    jlmperiale| 

dAgriculture,  Histoire  naturelle  et  Arts  utiles  de  Lyon).     Lyon  &  Paris.     8. 
Ann.   Wien.  Mus.  —  Annalen   des    Wiener  Museums   der  Naturgeschichte.     Wien.     4. 
Anz.  Ak.    Wien  —  Anzeiger  der  Kaiserlichen  Akademie   der  Wissenschaften.     Mathe- 
mathisch-naturwissenschaftliche  Classe.     Wien.  8. 
Arb.  Inst.   Wien  —   Arbeiten   aus   dem    zoologischen   Institute    der  Universität  Wien 

und  der  zoologischen  Station  in  Triest.     Wien.     8. 
Arb.  Inst.  Würzburg  —  Arbeiten  aus  dem  zoologisch-zootomischen  Institut  in  Würzburg. 

Würzburg  (Hamburg,  Wiesbaden).     8. 
Arch.  Anat.  micr.  —  Archives  d'Anatomie  microscopique.     Publ.  par  E.-G.  Balbiani  et 

L.  Banvier.     Paris.     8. 
Arch.  Anat.  Physiol.  Med.  —  Archiv  für  Anatomie,  Physiologie  und  wissenschaftliche 

Medizin.     Berlin.     8. 
Arch.  Biol.  —  Archives   de   Biologie.     Gand  &  Leipzig,  Paris  (Liege,  Paris).     8. 
Arch.  Dorpat.  Ges.  —   Archiv  für  Naturkunde  Liv-,  Ehst-  und  Kurlands.     Hrsg.  von 

der  Dorpater  Naturforscher-Gesellschaft.  —  2.  Serie,  Biologische  Naturkunde. 

Dorpat  (Jurjew).     8.  —  1.  Serie,  Mineralogische  Wissenschaften  etc. 
Arch.  Entwickmech.  —  Archiv  für  Entwickelungsmechanik  der  Organismen.     Hrsg.  von 

W.  Roux.     Leipzig.     8. 
Arch.  Hyärob.  Plankton.  —  Archiv  für  Hydrobiologie  und  Planktonkunde.    Stuttgart.    8. 
Arch.  Naturg.  —  Archiv  für  Naturgeschichte.     Berlin.     8. 

Arch.  Zool.  exper.  —  Archives  de  Zoologie  experimentale  et  generale.     Paris.     8. 
Ark.  Zool.  —  Arkiv  för  Zoologi  utgifvet  af  K.  Svenska  Vetenskaps- Akademien.     Stock- 
holm.    8. 
Atti  Acc.  Catania    —   Atti  dell'  Accademia   Gioenia  di   Scienze    naturali   in   Catania. 

Gatania.     4. 


Literatur-Kürzungen  VII 

Atti  Ist.  Veneto  —  Atti  del  Reale  Istituto  Veneto  di  Scienze,  Lettere  ed  Arti. 
Venezia.     8. 

Beck,  Index  MoU.  —  Index  Molluscorum  praesentis  Aevi  Musei  Principis  augustissimi 
Christiani  Frederici.     Autore  H.  Beck.     Hafniae.     1837.     4. 

Beitr.ges.Nat.  Heilwiss.  —  Beiträge  zur  gesammten  Natur-  und  Heilwissenschaft.  Prag.  8. 

Ber.  Komm.  D.  Meere  —  Bericht  der  Kommission  zur  wissenschaftlichen  Untersuchung 
der  Deutschen  Meere  in  Kiel.     Berlin.  2. 

Ber.  Süsswasserst.  Naturf.-Oes.  St.  Petersb.  —  Berichte  der  biologischen  Süsswasser- 
station  der  Kaiserlichen  Naturforscher-Gesellschaft  zu  St.-Petersburg.  St.- 
Petersburg.     4. 

Bibl.  univ.  —  Bibliotheque  universelle.  Archives  des  Sciences  physiques  et  naturelles. 
Geneve.     8. 

Bibl.  Zool.  —  Bibliotheca  zoologica.  Original-Abhandlungen  aus  dem  Gesammtgebiete 
der  Zoologie.     Cassel,  Stuttgart.     4.     [sequ. ;  Zool.] 

Biol.  Centralbl.  —  Biologisches  Centralblatt.     Erlangen  (Leipzig).     8. 

Bosc,  Hist.  Vers  —  L.  A.  G,  Bosc,  Histoire  naturelle  des  Vers,  contenant  leur  De- 
scription  et  leurs  Moeurs.     v.  1 — 3.     Paris,  X  [1802].     6. 

Brauer,  Süßio.  —  Die  Süßwasserfauna  Deutschlands.  Eine  Excursionsfauna  bearbeitet 
von  ....  und  herausgegeben  von  Brauer.     Jena.     8. 

A.  Brehm,  Tierleben  —  A.  E.  Brehra,  Illustriertes  Thierleben  ([ed.  2  &  3:]  Brehms 
Tierleben).  Eine  allgemeine  Kunde  des  Thierreichs  ([ed.  2  &  3 :]  Allgemeine 
Kunde  des  Tierreichs).  Vol.  1 — 6.  Hildburghausen.  1864,  65,  66,  67,  69, 
69.    4.    (ed.  2:  v.  1—10.     Leipzig.     1876,  77,  77,  78,  79,  79,  78,  79,  77,  78.    4.) 

Bronn1  s  Kl.  Ordn.  —  H.  G.  Bronn's  Klassen  und  Ordnungen  des  Thier-Reichs,  wissen- 
schaftlich dargestellt  in  Wort  und  Bild.  —  4.  Band.  Vermes.  Abtheilung  I. 
c.  Turbellaria.     Bearbeitet  von  L.  v.  Graff.     Leipzig.     1904 —  ....     8. 

Butt.  Ac.  Belgique  —  Bulletins  de  l'Academie  Royalo  des  Sciences,  des  Lettres  et  des 
Beaux-Arts  de  Belgique.     Bruxelles.     8. 

Bull.  Mus.  Harvard  —  Bulletin  of  the  Museum  of  comparative  Zoology  at  Harvard 
College,  in  Cambridge.     Cambridge.     Mass.,  U.  S.  A.     8. 

Bull.  Mus.  Paris  —  Bulletin  du  Museum  d'Histoire  naturelle.     Paris.     8. 

Bull.  sei.  Nord  —  Bulletin  scientifique,  historique  et  litteraire  du  Departement  du  Nord 
et  des  Pays  voisins  ([Tom.  19:]  Bulletin  scientifique  du  Nord  de  la  France 
et  de  la  Belgique).     Lille  (Paris).     8. 

Bull.  Soc.  Moscou  —  Bulletin  de  la  Societe  Imperiale  des  Naturalistes  de  Moscou. 
Moscou.     8. 

Bull.  Soc.  Vaudoise —  Bulletin  de  la  Societe  Vaudoise  des  Sciences  naturelles.  Lausanne.  8. 

Btdl.   Soc.  zool.  France  —  Bulletin    de   la  Societe  zoologique  de    France.     Paris.     8. 

W.  Busch,  Beob.  wirbell.  Seeth.  —  Beobachtungen  über  Anatomie  und  Entwickelung 
einiger  wirbellosen  Seethiere  von  Wilhelm  Busch.     Berlin.     1851.     4. 

Busquet,  Etres  viv.  —  Les  etres  vivants.  Organisation,  evolution.  P.  Busquet. 
Paris.     1899.     8. 

[Calomne]  Mus.  Calonn.  —  Museum  Calonnianum.  Specification  of  the  various  Articles 
which  compose  the  magnificent  Museum  of  Natural  history  collected  by  de 
Calonne  in  France,  and  lately  his  Property:  consisting  of  an  Assemblage  of 
the  most  beautiful  and  rare  Subjects  in  Entomology,  Conchology,  Ornithology, 
Mineralogy  etc.     London.     1797.     8. 

J.  V.  Carus,  Icon.  zoot.  —  Icones  zootomicae.  Mit  Originalbeiträgen  der  Herren 
G.  J.  Allman,  C.  Gegenbaur,  Th.  H.  Huxley,  Alb.  Kölliker,  H. 
Müller,  M.  S.  Schultze,  C.  Th.  E.  von  Siebold  und  F.Stein  heraus- 
gegeben von  Julius  Victor  Carus.  1  Hälfte:  Die  wirbellosen  Thiere. 
Leipzig.     1857.     2.  - 

J.  V.  Carus  &  Gerstaecker,  Handb.  Zool.  —  Handbuch  der  Zoologie  von  Jul.  Victor 
Carus  und  C.  E.  A.  Gerstaecker.  Band  1,  2.  Leipzig.  1868—75  (1868, 
75),  63.     8. 

Claparede,  Beob.  wirbell.  Th.  —  Beobachtungen  über  Anatomie  und  Entwicklungs- 
geschichte wirbelloser  Thiere  an  der  Küste  von  Normandie  angestellt  von 
A.  Rene  Edouard  Claparede.     Leipzig.     1863.     2. 


VIII  Literatur-Kürzungen 

Congr.    int.    Zool.  —  Congres  international  de  Zoologie.     (Compte-rendu   des  Seances, 

Verhandlungen,  Proceedings.)     Paris,  Moseou,  Leyde, 8. 

CR.  Ac.  Sei.  —  Comptes  rendus  hebdomadaires  des  Seances  de  l'Academie  des  Sciences. 

Paris.     4. 
CR.  Soc.   Biol.   —  Comptes   rendus    hebdomadaires    des    Seances   et   Memoires   de    la 

Societe  de  Biologie.     Paris.     8. 
Dalyell,  Obeerv.  Planaria   —   Observations   on   various  interesting  Phenomena    of  the 

Planaria....     J.  Grah.  Dalyell.     Edinburgh.  1814.     8. 
Dalyell,  Powers  Creator  —  The  Powers  of  the  Creator  displayed  in  the  Creation ;  or, 

Observations  on  Life   amidst   the  various  Forms   of    the   humbler  Tribes   of 

animated  Nature:  with  practical  Comments  and  Illustrations.    By  John  Graham 

Dalyell.     Vol.  1—3.     London.     1851,  53,  58.     4. 
Danske  Selsk.  Afh.    —  Det  Kongelige   Danske    Videnskabernes   Selskabs    naturviden- 

skabelige  og  mathematiske  Afhandlinger.     Kjöbenhavn.     4. 
Denk.  Ak.   Wien  —  Denkschriften  der  Kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften.  — 

Mathematisch-naturwissenschaftliche  Classe.     Wien.     4.  ., 

Diesing,  Syst.  Helm.    —    Systema  Helminthum.      Auetore   Carolo   Mauritio  Diesing. 

Vol.  1,  2.     Vindobonae.     1850.  51.     8. 
D.-O.-Afr.  —  Deutsch-Ost-Afrika.     Wissenschaftliche   Forschuugsresultate   über   Land 

und   Leute    unseres    Ostafrikanischen  Schutzgebietes    und   der   angrenzenden 

Länder.  —  v.  3,  4 :  Die  Tierwelt  Ost-Afrikas  und  der  Nachbargebiete.   Heraus- 
gegeben unter  Redaktion  von  K.  Möbius.     Berlin.     1896,  98.     8. 
Erdel.  Muz.  Evkön.    —    Az    Erdelyi    Muzeum-Egylet    Evkönyvei.      Kolozsvär.      4,    8. 

[Jahrbücher  des  Siebenbürgischen  Museum- Vereins.     Klausenburg.] 
Ergeh.  Hamburg.  Magalh.-Sammelr.  —  Ergebnisse    der  Hamburger   Magalhaensischen 

Sammelreise.     Hrsg.  vom  Naturhistorischen  3iuseum  zu  Hamburg.    Hamburg. 

1896—1900.     8. 
Ertes.  Erdel.  Muz.  —  Ertesitö,  az  Erdelyi  Muzeum-egylet.     Orvos  termeszettudomänyi 

szakosztälyäbol.  II.     Termeszettudomänyi  szak.  Kolozvar.     8. 
Fauna  S.    W.  Austral.    —    Die    Fauna    Südwest-Australiens.      Ergebnisse    der    Ham- 
burger    Südwestaustralischen     Forschungsreise     1905,     herausgegeben     von 

W.  Michaelsen  und  R.  Hartmeyer.     Jena.     8. 
Festschr.   R.  Herlwig  —  Festschrift   zum   sechzigsten    Geburtstag   Richard    Hertwigs 

(München),     v.  1—3.     Jena.     1910.     8. 
Festschr.  Palmen  —  Festschrift   Herrn  Professor  Dr.  J.  A.  Palmen   zu    seinem  60. 

Geburtstage   am    7.  November  1905   gewidmet   von   Schülern  und   Kollegen. 

v.  1,  2.     Helsingfors.     1905—1907.     4. 
F.  Fl.  Neapel  —   Fauna    und   Flora   des    Golfes    von   Neapel   und   der   angrenzenden 

Meeres-Abschnitte    herausgegeben   von   der  zoologischen   Station  zu  Neapel. 

Leipzig  (Berlin).     4. 
J.  Fleming,  Phil.  Zool.  —  The  Philosophy    of  Zoology;    or  a  general  View    of   the 

Structure,   Functions,    and   Classification    of   Animals.      By   John    Fleming. 

Vol.  1,  2.     Edinburgh.     1822.     8. 
Forschber.  Plön  —  Forschungsberichte  aus   der  biologischen  Station  zu  Plön.  —  [v.  6 

Abt.  II,  Zoologie].     Berlin,  Stuttgart.     8. 
Forsch.  D.  Landes-  u.  Volksk.  —  Forschungen  zur  Deutschen  Landes-  und  Volkskunde, 

herausgegeben  von  A.  Kirchhoff.    Vol.  1 — ...    Stuttgart.     1885 — 8. 

H.  Frey  &  R.  Leuckart,   Wirbell.  Th.   —    Beiträge   zur  Kenntniss   wirbelloser  Thiere 

mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Fauna  des  Norddeutschen  Meeres.     Von 

Heinrich  Frey  und  Rudolph  Leuckart.     Braunschweig.     1847.     4. 
Götting.  Anz.  —  Göttingische   Anzeigen   von   gelehrten   Sachen   ([ann.   1802  &  sequ.]: 

Göttingische    gelehrte    Anzeigen).      Unter  |  der  |  Aufsicht    der  Königlichen 

Gesellschaft  der  AVissenschaften.     Göttingen.     8. 
L.  Graff,  Monogr.  Turbell.  —  Monographie  der  Turbellarien.    I.  Rhabdocoelida.     Be- 
arbeitet .  .  .  von  Ludwig  von  Graf  f.     Mit  1  Atlas.     Leipzig.     1882.     2. 
L.  Graff,   Turbell.  Paras.   Wirte   —  Die   Turbellarien    als   Parasiten    und   Wirte   von 

L.  v.  Graff.     Graz.     1903.     4. 


Literatur-Kürzungen  IX 

Hallez,  Cat.  Turbell,  ed.  2.  —  Catalogue  des  Rhabdocoelides,  Triclades  &  Polyclades 
du  Nord  de  la  France  par  Paul  Hallez.  2©  Edition  angmentee  et  entierement 
remaniee.     Lille.     1894.     4.     in:  Mem.  Soc.  Lille,  ser.  4  v.  19.     1894. 

Hallez,  Hist.  nat.  Turbell.  —  Contributions  ä  l'Histoire  naturelle  des  Turbellaries. 
Theses  presentees  ä  la  Faculte  des  Sciences  de  Paris  pour  obtenir  le  Grade 
de  Docteur  es-Sciences  naturelles  par  Paul  Hallez.     Lille.     1879.     4. 

Harmer  &  Shipley,  Cambridge  Nat.  Hist.  —  The  Cambridge  Natural  History  edited  by 
S.  F.  Harmer  &  A.  E.  Shipley.     London.     8. 

Hemprich  &  Ehrenberg,  Symb.  phys.  —  Symbolae  physicae.  Animalia  evertebrata 
exclusis  insectis  recensuit  C.  G.  Ehrenberg.  Series  prima  cum  Tabularum 
decade  prima.  Berolini.  1831.  2.  Phytozoa  Turbellaria,  Bogen  a — d  [p.  1 — 15] 
t.  4,  5. 

Int.  Rev.  Hydrob.,  Abh.  —  Monographien  und  Abhandlungen  zur  Internationalen 
Revue  der  gesamten  Hydrobiologie  und  Hydrographie  herausgegeben  von 
R.  Woltereck.     Leipzig.     8. 

I~v.  Obshch.  Moskov.  —  H3BicTifl  HMnepaTopcKaro|  OömeciBa  JlioÖHTejieM  EcTecTB03HamH 
jAHTponojioriH  h  3THorpa(f>iHJ,  cocxoamaro  npH  JlMnepaTopcKOMt  Mockobckom"k 
yHHBepcHTexi.  MocKBa.  [Nachrichten  |der  Kaiserlichen!  Gesellschaft  der 
Freunde  der  Naturwissenschaften,  j Anthropologie  und  Ethnographie|  an  der 
Kaiserlichen  Universität  Moskau.     Moskau.]     4. 

J.  Ac.  Philad.  —  Journal  of  the  Academy  of  natural  Sciences  of  Philadelphia.  Phila- 
delphia.    8  (4). 

Jahresber.  4.  Gymn.  Lemberg  —  Przedruk  ze  Sprawozdania  Dyrektora  IV  Gimnazyum 
we  Lwowie.     A.  Jaworowski.     We  Lwowie.     1893.     8. 

Jena.  Z.  —  Jenaische  Zeitschrift  für  Naturwissenschaft.     Leipzig  (Jena).     8. 

0.  Jensen,  Turbell.  Norvegiae  —  Turbellaria  ad  Litora  Norvegiae  occidentalia.  Turbellarier 
ved  Norges  Vestkyst.     Af  Olaf  S.  Jensen.     Bergen.     1878.     4. 

J.  exp.  Zool.  —  The  Journal  of  experimental  Zoology.     Philadelphia.     8. 

J.  Morphol.  —  Journal  of  Morphology.     Boston.     8. 

G.  Johnston,  Cat.  Brit.  non-paras.  Worms  —  A  Catalogue  of  the  British  non-parasitical 
AVorms  in  the  Collection  of  the  British  Museum.  By  George  Johnston. 
London.     1865.     8. 

J.  R.  Soc.  N.  S.  Wales  —  Journal  and  Proceedings  of  the  Royal  Society  of  New  South 
Wales.     Sydney.     8. 

Lankester,  Zool.  —  A  Treatise  on  Zoology  edited  by  E.  Ray  Lankester.    London.    8. 

Lesson,  Hist.  Acal.  —  Histoire  naturelle  des  Zoophytes ;  Acalephes,  par  Rene-Primevere 
Lesson.     Paris.     1843.     8. 

Mac  Intosh,  Mar.  Invert.  St.  Andrews  —  The  marine  Invertebrates  and  Fishes  of  St. 
Andrews.     W.  C.  M'Intosh.     Edinburgh.     4.     1875. 

R.  S.  Maitland,  An.  Belgii  sept.  —  Descriptio  systematica  Animalium  Belgii  septentri- 
onalis  adjectis  Synonymis  nee  non  Locis  in  quibus  reperiuntur,  seeundum 
Classificationen!  Ini.  van  der  Hoeven  disposita  ...  R.  S.  Maitland.  Syste- 
matische Beschrijving  der  Dieren,  welke  in  Nord-Nederland  of  aan  deszelfs 
Küsten  vorkomen,  met  Bijvoeging  van  derzelver  Synonymen,  benevens  der 
Plaatsen  waar  dezelve  gevonden  zijn;  gerangeschickt  naar  J.  van  derHoeven's 
Handboek  der  Dierkunde  .  . .    R.  S.  Maitland.    2.  Uitgave.    Leyden.   1851.    8. 

A.  Marschall,  Nomencl.  zool.  —  Nomenciator  zoologicus  continens  Nomina  systematica 
Generum  Animalium  tarn  viventium  quam  fossilium,  seeundum  Ordinem 
alphabeticum  disposita.  Conscriptus  a  Comite  Augusto  de  Marschall. 
Vindobonae.     1873.     8. 

Math.  term.  Közlem.  —  Mathematikai  es  termeszettudomänyi  Közlemenyek  vonatkozölog 
a  hazai  viszonyokra.  Kiadja  a  Magyar  Tudomänyos  Akademia  mathematikai 
es  termeszettudomänyi  ällandö  bizottsäga.     Pesten  (Budapest).     8. 

Medd.  Havunders.  —  Meddelelser  fra  Kommissionen  for  Havundersogelser.  Koben- 
havn.     4. 

Medd.  Soc.  Fauna  Fenn.  —  Meddelanden  af  Societas  pro  Fauna  et  Flora  Fennica. 
Helsingfors.     8. 


X  Literatur-Kürzungen 

Mem.  Ac.  Belgique  —  Memoires  de  VAcademie  ßoyale  des  Sciences,  des  Lettres  et 
des  Beaux-Arts  de  Belgique.     Bruxelles.     4. 

Mem.  Ac.  Washington  —  Memoirs  of  the  national  Academy  of  Sciences.  Washington.  4. 

Mem.  cour.  Ac.  Belgique  —  Memoires  couronnes  et  Memoires  des  Savants  etrangers, 
publies  par  l'Academie  Boyale  des  Sciences,  des  Lettres  et  des  Beaux-Arts 
de  Belgique.     Bruxelles.     4. 

Mem.  Soc.  Geneve  —  Memoires  de  la  Societe  de  Physique  et  d'Histoire  naturelle  de 
Geneve.     Geneve.     4. 

Monit.  zool.  Ital.  —  Monitore  zoologico  Italiano.  Pubblicazioni  Italiane  di  Zoologia, 
Anatomia,  Embriologia.  Diretto  dei  Giulio  Chiarugi,  Eug.  Ficalbi. 
Siena,  Firenze.     8. 

Mt.  PoUichia  —  Mittheilungen  der  Pollichia,  eines  naturwissenschaftlichen  Vereins  der 
Rheinpfalz.     Dürkheim.     8. 

Mt.  Stat.  Neapel  —  Mittheilungen  aus  der  zoologischen  Station  zu  Neapel.  Leipzig 
(Berlin).     8. 

Mt.  Ver.  Steiermark  —  Mittheilungen  des  naturwissenschaftlichen  Vereins  für  Steiermark. 
Graz.     8. 

0.  F.  Müller,  Verm.  terr.  fluv.  —  Vermium  terrestrium  et  fluviatilium,  seu  Animalium 
Infusoriorum,  Helminthicorum  et  Testaceorum,  non  marinorum,  succincta 
Historia,  Auetore  Othone  Friderico  Müller.  Vol.  1 1,  In,  2.  Havniae  et 
Lipsiae.     1773,  74,  74.     4. 

0.  F.  Müller,  Zool.  Dan.  —  Zoologia  Danica  seu  Animalium  Daniae  et  Norvegiae 
rariorum  ac  minus  notorum  Descriptiones  et  Historia.  Auetore  Othone 
Friderico  Müller.   Vol.  1,  2.    Havniae  et  Lipsiae  (Lipsiae).    1779,84.    8  &  2. 

0.  F.  Müller,  Zool.  Dan.,  ed.  3  —  Zoologia  Danica  seu  Animalium  Daniae  et  Norvegiae 
rariorum  ac  minus  notorum  Descriptiones  et  Historia.  Auetore  Othone 
Friderico  Müller.  Ad  Formam  Tabularum  denuo  edidit  Frater  Auctoris 
([Vol.  3:]  Descripsit  et  Tabulas  addidit  Petrus  Christianus  Abildgaard) 
([Vol.  4:]  Descripserunt  et  Tabu  las  dederunt  P.  C.  Abildgaard,  M.  Vahl, 
J.  S.  Holten,  J.  Bathke).  [Editio  3.]  Vol.  1—4.  Havniae.  1788,  88,  89, 
1806.     2. 

0.  F.  Müller,  Zool.  Dan.  Prodr.  —  Zoologiae  Danicae  Prodromus,  seu  Animalium  Daniae 
et  Norvegiae  indigenarum  Characteres,  Nomina,  et  Synonyma  imprimis  popu- 
larium.     Auetore  Othone  Friderico  Müller.     Havniae.     1776.     8. 

Nachr.  Ges.  Moskau  —  Il3Btcxia  ITMiiepaTopcjcaro  MocKOBCKaro  OömecTBa  JIio6HTejieii 
EcTeCTB03HaHia.  AHTpono^ioriii  ii  3THorpa<pin.  T.  CX.  TpyAM  3oo.iornqecKaro 
OTjrEJieHifl.  T.  xvi.  Nachrichten  der  Kaiserlich  Moskau.  Gesellschaft  der 
Freunde  der  Naturwissenschaften,  Anthropologie  und  Ethnographie.  Arbeiten 
der  Zoologischen  Sektion.     Moskau.     4. 

N.  Acta  Ac.  Leop.  —  Nova  Acta  Academiae  Caesareae  Leopoldino-Carolinae  Germanicae 
Naturae  Curiosorum.  Verhandlungen  der  Kaiserlichen  Leopoldinisch-Caro- 
linischen  Akademie  der  Naturforscher.     Norimbergae  (Erlangen  etc.).     4. 

Nature  —  Nature.  A  weekly  illustrated  Journal  of  Science.  London  and  New  York 
(London).     4. 

Naturh.  Tidsskr.  —  Naturhistorisk  Tidsskrift.    Kjebenhavn.    8. 

N.  Denk.  Schweiz.  Ges.  —  Neue  Denkschriften  der  allgemeinen  Schweizerischen  Gesell- 
schaft für  die  gesammteu  Naturwissenschaften.  Nouveaux  Memoires  de  la 
Societe  Helvetique  des  Sciences  naturelles.     Neuchatel  (Zürich).     4. 

Nordamer.  Monber.  —  Nord  amerikanischer  Monatsbericht  für  Natur-  und  Heilkunde. 
Philadelphia.     8. 

Notes  Leyden  Mus.  —  Notes  from  the  Leyden  Museum.     Leyden.     8. 

Nyt  Mag.  Naturv.  —  Nyt  Magazin  for  Naturvidenskaberne.     Christiania.     8. 

A.  Orsted,  Plattwürmer  —  Entwurf  einer  systematischen  Eintheilung  und  speciellen  Be- 
schreibung der  Plattwürmer,  auf  microscopische  Untersuchungen  gegründet 
von  A.  S.  Orsted.     Copenhagen.     1844.     8. 

P.  Ac.  Philad.  —  Proceedings  of  the  Academy  of  natural  Sciences  of  Philadelphia. 
Philadelphia.     8. 


Literatur-Kürzungen  XI 

Phil.  Tr.  —  Philosophical  Transactions  of  the  Royal  Society  of  London.    London.    4. 

P.  Linn.  Soc.  N.  S.  Wales  —  The  Proceedings  of  the  Linnean  Society  of  New  South 
Wales.     Sydney.     8. 

P.  Liverp.  biol.  Soc.  —  Proceedings  |[Vol.  4  &  sequ:]  and  Transactions|  of  the  Liverpool 
biological  Society.     Liverpool.  8. 

Progr.  Gymn.  Pilsen   —   Programm    der  K.  K.  Gymnasiums   zu  Pilsen.     Pilsen.     8. 

Protok.  Kazan.  Univ.  —  IIpotokojibi  3acs.iaHiH  OömecTBa  EcTecTBOHcntiTaTaieä  npa 
ÜMuepaTopcKOMt  Ka3aHCK0MT>  yHHBepcirreTB.  Ka3aHB.  [Protokolle  der  Sitzungen 
der  Gesellschaft  der  Naturforscher  an  der  Kaiserlichen  Kasanschen  Universität. 
Kasan.]     8. 

P.  R.  Soc.  Edinb.  —  Proceedings  of  the  Royal  Society  of  Edinburgh.     Edinburgh.    8. 

P.  zool.  Soc.  London  —  Proceedings  of  the  zoological  Society  of  London.    London.    8. 

Quart.  J.  micr.  Sei.  —  Quarterly  Journal  of  microscopical  Science.     London  8. 

Quatrefages  (L.  Vaillant),  Hist.  nat.  Annel.  —  Histoire  naturelle  des  Anneies  marins  et 
d'Eau  douce.  [Tom.  1  &  2:]  Annelides  et  Gephyriens  par  A.  de  Quatrefages 
([Tom.  3:]  Lombriciniens,  Hirudiniens,  Bdellomorphes,  Teretulariens  et  Plana- 
riens  par  Leon  Vaillant).  Tom.  1,  2i  &  u,  3i  &  n;  Planches.  Paris.  1865, 
65,  65,  89,  90.     8. 

Mec.  Ind.  Mus.  —  Records  of  the  Indian  Museum  (A  Journal  of  Indian  Zoology.) 
Calcutta.     8. 

J&esult.  Erforsch.  Balatonsees  — -  Resultate  der  wissenschaftlichen  Erforschung  des 
Balatonsees  (Plattensees).  Hrsg.  von  der  Balatonsee-Commission  der  Königl. 
Ungarischen  geographischen  Gesellschaft.  —  v.  2i :  Die  Fauna  des  Balaton- 
sees.    Wien.     1897.     4. 

Rev.  biol.  Nord  France  — ■  Revue  biologique  du  Nord  de  la  France.     Lille.    8. 

Rev.  Suisse  Zool.  —  Revue  Suisse  de  Zoologie  et  Aunales  du  Musee  d'Histoire  naturelle 
de  Geneve.     Geneve.     8. 

Ric.  Lab.  Anat.  Roma  —  Ricerche  fatte  nel  Laboratorio  di  Anatomia  normale  della 
Reale  Universitä  di  Roma  ed  in  altri  Laboratori  biologici.  Pubbl.  da  F. 
Todaro.     Roma.     8. 

Risso,  Hist.  nat.  Eur.  merid.  —  Histoire  naturelle  des  principales  Productions  del'Europe 
meridionale  et  particulierement  de  Celles  des  Environs  de  Nice  et  des  Alpes 
maritimes;  par  A.  Risso.     Tom.  1 — 5.     Paris  et  Strasbourg.     1826.     8. 

Rondani,  Dipt.  Ital.  Prodr.  —  A.  Camillo  Rondani,  Dipterologiae  Italicae  Prodromus. 
Vol.  1—6.     Parmae.     1856,  57,  59,  61,  62,  77.     8. 

Pozpr.  Ak.  Krakow  —  Rozprawy  i  Sprawozdania  z  Posiedren  Wydzialu  matematyczno- 
przyrodniczego  Akademii  Umiejetnosci.     Krakowie.     8. 

SB.  Ak.  Wien  —  Sitzungsberichte  der  Kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften.  — 
Mathemathisch-naturwissenschaftliche  Classe.     Wien.     8. 

SB.  Böhm.  Ges.  —  Sitzungsberichte  der  Königl.  Böhmischen  Gesellschaft  der  Wissen- 
schaften [in  Prag|.  —  [ann.  1885  &  sequ:]  Mathematisch -naturwissenschaft- 
liche Classe.     Prag.     8. 

SB.  Ges.  Dorpat  —  Sitzungsberichte  der  Naturforscher-Gesellschaft  bei  der  Universität 
Dorpat  (Jurjeff).     Dorpat  (Jurjeff).     8. 

Sehmarda,  Neue  toirbell.  Th.  —  Neue  wirbellose  Thiere  beobachtet  und  gesammelt  auf 
einer  Reise  um  die  Erde  1853 — 57  von  Ludwig  K.  Sehmarda.  1.  Band. 
Turbellarien,  Rotatorien  und  Anneliden  (Neue  Turbellarien,  Rotatorien  und 
Anneliden  beobachtet  und  gesammelt  .  .  .).  Hälfte  1,  IL  Leipzig.   1859,  61.    4. 

0.  Schmidt,  Neue  Beitr.  —  Neue  Beiträge  zur  Naturgeschichte  der  Würmer  gesammelt 
auf  einer  Reise  nach  den  Färör  im  Frühjahr  1848  von  Eduard  Oscar  Schmidt. 
Jena.     1848.     8. 

0.  Schmidt,  Rhabd.  Strudeln).  —  Die  rhabdocoelen  Strudelwürmer  (Turbellaria  rhabdo- 
coela)  des  süssen  Wassers.  Beschrieben  und  abgebildet  von  Eduard  Oscar 
Schmidt.     Jena.     1848.     8. 

Ant.  Schneider,  Das  Ei  —  Das  Ei  und  seine  Befruchtung.  Ant.  Schneider.  Breslau. 
1883.     4. 

Ant.  Schneider,  Unters.  Plathelm.  —  Untersuchungen  über  Plathelminthen.  Von  Ant. 
Schneider.    Giessen.  1873.    8.    &  in:  Ber.  Oberhess.  Ges.,  v.  14  p.  69-140. 


XII  Literatur-Kürzungen 

Schrank,  Fauna   Boica  —   Fauna   Boica.     Durchgedachte   Geschichte    der    in   ßaiern 

einheimischen  und  zahmen  Thiere  von  Franz  von  Paula  Schrank.     Band  1, 

2i,  2n,  3i,  3n.     Nürnberg  (Ingolstadt)  (Landshut).     1798,  1801,  02,  03,  03.     8. 
Sehr.  Ges.  Königsb.  —  Schriften  der  Königlichen]  physikalisch-ökonomischen  Gesellschaft 

zu  Königsberg.     Königsberg.     4. 
M.  Schultze,  Beitr.  Turbell.  — ■  Beiträge  zur  Naturgeschichte  der  Turbellarien  von  Max 

Sigmund  Schultze.     I.  Abtheilung.     Greifswald.     1851.  4. 
S.  H.  Scudder,  Nomencl.  zool.  —    Nomenciator  zoologicus.     An    alphabetical  List    of 

all  generic  Names  that  have  been  employed    by  Naturalists    for   recent   and 

fossil   Animals    from     the    earliest   Times    to    the    Close   of   the    Year    1879. 

I.    Supplemental    List.      II.    Universal    Index.      By    Samuel    H.    Scudder. 

Washington.     1882.     8. 
C.  Semper,  Reis.    Philipp.  —  Reisen    im  Archipel    der   Philippinen   von    C.  Semper. 

—  2.  Theil.     Wissenschaftliche  Resultate.     Leipzig.     4. 
Serville,  Hist.  Ins.  Orth.  —  Histoire  naturelle   des  lnsectes.     Orthopteres.     Par  [J.  G.] 

Audinet  Serville.     Paris.     1839.     8. 
Slabber,  Natuurk.  Verlustig.  —  Natuurkundige  Verlustigingen,  beheizende  microscopise 

Waarnoemingen  van  in-  en  uitlandse  Water-  en  Land-Dieren.  Door  Martinus 

Slabber.     1—18  Stukje.     Haarlem.     1778  (1769).     4. 
J.  Soiverby,  Min.  Conch.  —  The  mineral  Conchology  of  Great  Britain;  or  coloured  Fi- 

gures    and  Descriptions    of  those  Remains    of  testaeeous  Animals  or  Shells, 

which    have    been    preserved    at    various    Times    and  Deptbs    in    the  Earth. 

By  James  Sowerby.    |[Vol.  5  &  6:]  Continued  by  James  D.  C.  Sowerby|. 

Vol.  1—6.     London.     1812,  18..,  23,  25,  29.     8." 
Syezda  Russ.  Est.  —  Tpyati  Ci>f>3Äa  PyccKHXt  EcTecTBOiicm.iTaTe.iea  [Arbeiten  der  Ver- 
sammlung Russischer  Naturforscher.]     4. 
Tijdschr.  Nederl.  dierk.  Ver.  —  Tijdschrift  der  Nederlandsche  dierkundige  Vereeniging. 

s'Gravenhage  (Rotterdam)  (Leiden).     8. 
Trav.  Inst.  Lille  —  Travaux  et'  Memoires  des  facultes  de  Lille.     Lille.     8. 
Trav.  Soc.   St.-Petersb.   —  Travaux    de    la  Societe  Imperiale   des  Naturalistes  de   St.- 

Petersbourg.     Section   de  Zoologie    et   de  Physiologie.      St.-Petersbourg.     8. 
Trav.  Wimereux  —  Travaux  de  l'Institut  zoologique   de  Lille  et  de  la  Station  maritime 

de   Wimereux  ([s,  5 :]  Travaux  de  l'Institut  zoologique  de  Lille  et  du  Labo- 

ratoire  de  Zoologie  maritime  de  Wimereux)  ([».  6:]  Travaux    du  Laboratoire 

de  Zoologie  maritime  de  Wimereux-Ambleteuse).     Lille.     4. 

v.  1—6:  1877—92. 
1r.  Connect.  Ae.  —  Transactions    of   the  Connecticut  Academy  of  Arts  and  Sciences. 

New  Haven.     8. 
Tr.  Linn.  Soc.  London  —   The  Transactions    of  the   Linnean  Society   of   London.  — 

[Ser.  2:]  Zoology.     London.     4. 
Trudui   Aralo-Kasp.    Eksp.    —    Tpyaw    Apajto-KacnificKoii    aKcnejimiii,    iisaamibie    noa'B 

IleaaKuieii  0.  A.  TpHMMa.  C.-IIeTep6ypn>.    8.    [Arbeiten  der  Aralo-Kaspischen 

Expedition,    herausgegeben    unter   der   Redaktion   von    0.  A.  Grimm.      St.- 

Petersburg]. 
Trudui  Kazan.  Univ.  —  TpyÄ&i  OömecTBa  EcTer,TBoncni,iTaTe.ieii  npji  Hmii.    KasaHCKOMi». 

yHHBepcHTerL  Ka3am>.  [Arbeiten    der   Gesellschaft,    der   Naturforscher    an    der 

Kais.  Kasanschen  Universität.     Kasan.]     4  (8). 
Trudui   Kharkov.    Univ.    —    Trudui   obshchestva    ispuitatelei    prirodui    Imperatorskom 

Kharkovskom  Universitetye.     Kharkov.     8. 
Trudui  Obshch.   Varshav.  —  Trudui  obshchestva  estestvoispuitatelei  pri  imperatorskom. 

Varshavskom  Universitetye.     Warsaw.     8. 
Irudui  St.-Peterb.  Obshch.  —  Vide:  Trav.  Soc.  St.-Petersb. 
Turton,  Brit.  Fauna  —  The  British  Fauna,  containing  a  Compendium"  of  the  Zoology 

of  the  British  Island;  arranged  aecording  to  the  Linnean  System.     By  Will. 

Turton.     Swansea.     1807.     12. 
L.    Vaillant,    Hist.  nat.    Annel.    —    Vide:    Quatrefages    (Vaillant),    Hist.   nat.  Annel. 
Vejdovsky,   Brunnenw.     Prag  —  Thierische  Organismen  der  Brunnenwässer  von  Prag. 

Untersuchungen  von  Franz  Vejdovsky.     Prag.     1882.     4. 


Literatur-Kürzungen  XIII 

Verh.  D.  zool.  Ges.  —  Verhandlungen  der  Deutschen  zoologischen  Gesellschaft.  Leipzig.  8. 
Verh.  Ges.  Basel  —  Verhandlungen  der  naturforschenden  Gesellschaft  in  Basel.  Basel.  8. 
Verh.  Ges.   Wien  —  Verhandlungen   der  kaiserlich-königlichen  zoologisch-botanischen 

Gesellschaft  in  Wien.     Wien.     8. 
Verh.  Schweiz.  Ges.  —  Verhandlungen  der  j allgemeinen!  Schweizerischen  naturforschenden 

Gesellschaft   bei   ihrer  .  .  .  Versammlung    in  .  .  .  Solothurn  (Chur  etc.).     8. 
Vid.  Meddel.  —  Videnskabelige  Meddelelser  fra  den  naturhistoriske  Forening  i  Kjeben- 

havn  for  Aarene  ....  Kjebenhavn.     8. 
C.   Vogt   &   Yung,    Lehrb.  vergl.   Anat.   —  Lehrbuch    der   praktischen   vergleichenden 

Anatomie  von  Carl  Vogt  und  Emil  Yung.    Vol.  1,  2.    Braunschweig.  1888 

(1885—88)  89—94.     8. 
Voy.  Nord  —  Voyages   de  la  Commission    scientifique    du  Nord,    en   Scandinavie,    en 

Laponie,   au   Spitzberg   et    aux  Feröe,    pendant   les  Annees  1838.   39  et  40, 

sur  la  Corvette  la  Recherche,  commandee  par  Fabvre ;  publies  par  Ordre  du 

Roi  sous  la  Direction  de  Paul  Gaimard.  —  Zoologie,    Planches.    Paris.    2. 
Wiss.  Meeresunters.  —  Wissenschaftliche  Meeresuntersuchungen.     Herausgegeben  von 

der  Kommission  zur  wissenschaftlichen  Untersuchung    der   Deutschen  Meere 

in  Kiel  und  von  der  biologischen  Anstalt  auf  Helgoland.     Neue  Folge.     Kiel 

und  Leipzig.     4. 
Zacharias,  Tier-  und  Pflanzenw.  Süssiv.  —  Die  Tier-  und  Pflanzenwelt  des  Süsswassers. 

Einführung  in  das  Studium  derselben.     Hrsg.  von  Otto  Zacharias.    v.  1,2. 

Leipzig.     1891.     8. 
Zapiski  Xovoross.  Obshch.  —  3anHCKa  HoBopocciiicKaro  OömecTBa  EcTecTBOncm.iTaTe.iaii. 

Oaecca.     8.     [Denkschriften  der  Neurussischen  Gesellschaft  der  Naturforscher. 

Odessa]. 
Zool.  Anz.  —  Zoologischer  Anzeiger.     Leipzig.     8. 
Zool.  Bidr.   Uppsala   —  Zoologiska  Bidrag  frän  Uppsala.     Zoologische   Beiträge    aus 

Uppsala.     Uppsala.     8. 
Zool.  Centralbl.  —  Zoologisches  Centralblatt.     Leipzig.     8. 
Zool.  descr.  —    Zoologie   descriptive.     Anatomie-Histologie   et  Dissection    des  Formes 

typiques  d'Invertebres.     Secretaire  de  la  Redaction:  L.  Boutan.     Paris.     8. 
Zool.  Jahrbi,  Anat.  —  Zoologische  Jahrbücher.  —  Abteilung  für  Anatomie  und  Onto- 

genie  der  Tiere.     Jena.     8. 
Zool.  Jahrb.,  Syst.  —  Zoologische  Jahrbücher.     Zeitschrift  für  Systematik,  Geographie 

und  Biologie  der  Tiere.     Jena.     8. 
Zool.  Jahresber.  —  Zoologischer  Jahresbericht.     Hrsg.  von   der  zoologischen    Station 

zu  Neapel.     Leipzig,  Berlin.     8. 
Zool.  Rec.  —  The  zoological  Record.     London.  8. 
Zool.  Studier  tillägn.  Tullberg  —   Zoologiska   Studier   tillägnade    Tullberg.     Uppsala. 

1907.     4.  '      • 

Z.   rat.   Med.   —   Zeitschrift  für  rationelle  Medicin.   '  Zürich,   Heidelberg,   Leipzig    & 

Heidelberg.     8. 
Z.  wiss.  Zool.  —  Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Zoologie.     Leipzig.     8. 


Systematischer  Index 

[Neue  Gattungs-  und  Artnamen  sind  durch  ein  Kreuz  (-J-)  bezeichnet] 


Seite 

1 

1 
i 

13 
IS 
14 
15 
16 
17 
17 
17 
19 
21 
22 
22 
23 
23 
23 
24 
25 
25 
26 
26 
27 
28 
28 
29 
29 
31 

Catenulidarum  species  dubiae     .     31 

Catenula  bina  Schmarda     ...  31 

Stenostoma  hystrix  J.  Keller  .     .  31 

Maerostomum  ceylanicum  Schmarda  31 

Nemertoscolex  parasiticus  Greeff  .  32 


Turbellaria    .... 

A.  Subleg.  Rhabdocoe- 
lida     .... 
1.  Ord.  Rhabdocoela    . 

A.  Sect.  Hysterophora 
1.  Farn.  Catenulidae    .    . 

1.  Gen.  Catenula  Ant.  Duges 

1.  C.  lemnae  Ant.  Dug. 

2.  „   quaterna   Schmarda     . 

2.  Gen.  Fuhrmannia  L.  Graff 
1.  F.  turgida  (Zach.)     .     . 

3.  Gen.  Stenostomum  0.  Schmidt 
1.  S.  leucops  (Ant.  Dug.)   . 

tenuicauda  Graff  .  . 
caudatum  (Markow)  . 
grande  (Child)  .  . 
gilvum  (Böhmig)  .  . 
middendorffü  (M.  Braun) 

COluber  Leydig       .      . 

unicolor  0.  Schm. 
ignavum  Yejd.  .  . 
fasciatum  Vejd.  .  . 
agile  (Sillim.)  .  .  . 
langi  (J.  Keller)  .  . 
stuhlmanni  (Böhmig) 

bicaudatum   (Kennel) 

sieboldii  Graff      .     . 

4.  Gen.  Rhynchoscolex  Leidy 

1.  R.  vejdovskyl   Sekera 

2.  „   SP.,   Plotn 


2. 

3. 

4. 

6. 

6. 

7. 

8. 

9. 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 


Seite 

2.  Farn.  Microstomidae    .    .  32 

A.  Subfam.  Microstominae      .     .  33 

1.  Gen.  Alaurina  W.  Busch  .     .  33 

1.  A.  alba  Attems       ....  33 

2.  „  composita  Metschn.    .      .  34 

3.  „  proliferä  W.  Busch      .      .  35 

2.  Gen.  Microstomum  0.  Schmidt  36 
l.M.  lineare  (MüllJ      ...  37 

2.  „  giganteum  Hallez      .     .  40 

3.  „  parädii  Graff f     .     .     .  41 

4.  „  rubromaculatum  (Graff)  41 

5.  „  groenlandicum  (Levins.)  42 

6.  „  canum  (Fuhrm.)    ...  42 

7.  „  caudatum  (Leidy)  .  .  43 
septentrionale  (Sabuss.)  .  43 
papillosum  (Graff)  .  .  43 
lucidum   (Fuhrm.)        .      .  44 


9. 
10. 

11. 

12. 
13. 
14. 


ornatum  Ulj 44 

punctatum   (Dorner)  .      .  44 

mundum  Graff     ...  45 

davenporti  Graff  ...  45 

philadelphicum  Leidy     .  45 

caerulescens   (Schmarda)  46 

Sp.,  Pereyasl 46 

B.  Subfam.  Macrostominae      .     .  46 

3.  Gen.  Mecynostomum  E. 

Beneden 47 

1.  M.  caudatum  (Ulj.)    ...  47 

4.  Gen.  Maerostomum  0.  Schmidt  47 

1.  M.  appendiculatum  (O.Fabr.)  49 

2.  „  gracile   (Pereyasl.)       .      .  50 
megalogastricum  (Pereyasl.)  51 


3. 

4. 
5. 

6. 
7. 
8. 


viride  E.  Bened.    ...  51 

sensitivum  (Sillim.)  .     .  51 

orthostylum   (M.  Braun)  .  52 

infundibuliferum  (Plotn.)  52 

tuba  (Graff)      ....  52 


Systematischer  Index 


XV 


9.  M.  timavi  Graff 


Seite 
53 


10. 


lineare  Ulj 54 


11.   „  obtusum  (Vejd.)    ...     5-4 

„   setosum   Schmarda      .      .      55 

5.  Gen.  Omalostomum  E.  Beneden  55 

1.  0.  claparedü  (E.  Eened.)      .      55 

2.  „  schultzei  (Clap.)   ...     56 


3.  Farn.  Prorhynchidae  .    . 

1.  Gen.  Prorhynchus  M.  Schultze 

1.  P.  Stagnalis   M.  Schultze 


2. 
3. 
4. 
5. 
6. 
7. 
8. 
9. 


balticus   Kennel      .      . 
CUrvistyluS    M.  Braun 

sphyrocephalus  (Man) 
hygrophilus  Vejd. 
leuckarti  Zach, 
applanatus  Kennel 

putealis  Hasw. 
fontinalis  Vejd.     . 
maximus  Zach. 


57 
57 
58 
60 
61 
61 
62 
63 
64 
64 
67 
67 


B.  Sect.  Lecithophora  .  67 
A.  Subsect.  Eulecithophora  68 
aa.  Gens  Liporhynchia  .  68 
4.  Farn.  Graffillidae    ...    69 

1.  Gen.  Vejdovskya  Graff    .     .     70 

1.  V.  pellucida   (M.  Schultze)    .      70 

2.  „  adriatica  (Dörler)      .     .     71 

2.  Gen.  Paravortex  Wahl    .     .     72 
1.  P.  cardii  (Hallez)      ...     72 

„  scrobiculariae  (Graff)     .     74 

3.  Gen.  Provortex  L.  Graff  .     .     74 

1.  P.  balticus   (M.  Schultze)      .      75 

2.  „  affinis   (Jens.)    ....  76 

3.  „  rubrobacillus  Gamble      .  77 

4.  „  punctatus   (Levins.)     .      .  78 

5.  „  Sphagnorum   Sekera    .      .  78 
„  Sp.,  Sabuss 78 

79 
79 
81 
82 
83 
85 
85 

85 
85 

85 
86 


Gen.  Graffilla  Ihering  .  .  . 

1.  G.  muricicola  Iher.    .  .  . 

2.  „  parasitica  (Czem.)  .  . 

3.  „  buccinicöla  H.  L.  Jameson 

4.  „  brauni  Ferd.  Schm.  .  . 

5.  „  mytili   (Levins.)      .  .  . 

6.  „  gemellipara  Linton  .  . 


Species  dubia  Graffiliidarum  . 
Vortex  hispidus  Clap.     .     .     . 

5.  Farn.  Dalyelliidae    .    . 
Trib.  a  Dalyelliini    .    . 


1.  Gen. 
I.D. 

2.  „ 

3.  „ 

4-  „ 

5-  „ 
6.   „ 

7-  „ 

8-  „ 
9.  „ 

10.  „ 

11.  „ 

12.  „ 

13.  „ 

14.  „ 

15.  „ 

16.  „ 

17.  „ 

18.  „ 

19.  „ 

20.  „ 

21.  „ 

22.  „ 

23.  „ 

24.  „ 

25.  „ 

26.  „ 

27.  „ 

28.  „ 

29.  „ 

30.  „ 

31.  „ 

32.  „ 

33.  „ 

34.  „ 

35.  „ 

36.  „ 

37.  „ 

38.  „ 

39.  „ 

40.  „ 

41.  „ 

2.  Gen. 

1.  C. 

2.  „ 

3.  Gen. 
I.D. 

4.  Gen. 
1.  J. 


Seite 

Dalyellia  J.  Fleming     .  87 

expedita  Hofsten   ...  93 

graffii   (Hallez)       ...  94 

rubra  (Fuhrm.)       ...  94 

ornata  Hofsten       ...  95 

foreli  Hofsten   ....  96 

blodgetti  (Sillim.)       .     .  96 

sibirica  (Plotn.)     ...  97 

rhombigera  (Plotn.)  .     .  98 

cuspidata  (0.  Schm.)       .  98 

coronaria  (0.  Schm.)      .  99 

pallida  Hofsten      ...  99 

kessleri  (Plotn.)    .     .     .100 

diadema  Hofsten  .  .  .101 
infundibuliformis  (Fuhrm.)  101 
102 
103 
104 
104 
106 
106 
106 
107 
108 
108 
109 
rOSSi   Graff 110 

111 

112 
113 
114 
114 
115 
116 
117 
118 
118 
119 
120 
120 
122 
122 
123 
123 
124 
126 
128 
128 
130 
130 


triquetra  (Fuhrm.) 

dodgei  Graff    .     .     .  . 

caucasica  (Plotn.)      .  . 

incerta  (Böhmig)  .     .  . 
quadridens  (Böhmig) 

inermis  Graff  .          .  . 

rochesteriana  Graff    .  . 
transsilvana  (Paradi) 

striata  (Plotn.)      .     .  . 
kharkowiensis  (Markow). 

sillimani  Graff      .     .  . 


mohicana  Graff     .  . 

eastmanni  Graff    .  . 

hallezii  (Graff)      .  . 

brevispina  Hofsten  . 

rheesi  Graff     .     .  . 

articulata  Graff     .  . 

armiger  (O.  Schm.)  . 

schmidtii  (Graff)  .  . 

fusca   (Fuhrm.)        .      . 

fairchildi  Graff  .  . 
picta  (O.  Schm.)  .  . 
paucispinosa  (Sekera) 
viridis  (G.  Shaw)  .  . 
penicilla   (M.  Braun)  . 

scoparia  (0.  Schm.)   . 
virgulifer  (Plotn.) 
Castrella  Fuhrmann  . 
truncata  (Abildg.) 
pinguis  (Sillim.)    .     . 
Didymorchis  Haswell 
paranephropis  Hasw. 
Jensenia  Graff     .     . 
angulata  (Jens.)    .     . 


XVI 


Systematischer  Index 


Seite 

Dalyelliinorum  species  dubiae     .   131 

Acmostomum  denticulatum 

Schmarda 131 

Prostoma  marginatum  Leidy  .     .   132 
Vortex  bilineata  W.  M.  Woodworth  132 

132 
132 
133 
133 
133 


CaudatuS   Schmarda 
COnUS   Schmarda  .      .      . 
fenugineus   Schmarda   . 

semperi  Graff     .     .     . 
trigonoglena  Schmarda 


Trib.  ß  Phaenocorini  . 
5.  Gen.  Phaenocora  Ehrenberg 
1.  P.  unipunctata  (Örst.)    . 
„  galiziana  (0.  Schm.) 

„   baltica   (M.  Braun) 

„  megalops  (Ant.  Bug.) 

„   rufodorsata  (Sekera)  .      , 

„  agassizi  Graff  .     .     . 

„  gracilis  (Vejd.)     .     .     , 

„  clavigera  Hofsten .     .     , 

„  typhlops-  (Vejd.)   .     .     , 

„  vejdovskyi  Graff f      .     , 

„  anomalocoela  Grafff 


3. 

4. 

5. 

6. 

7. 

8. 

9. 
10. 
11. 


Phaenocorinorum  species  dubiae 

Derostoma  selenops  Ant.  Dug. 

„  elongatum  Schmarda  . 

DerOStomum   leuCOCelis   Schmarda 

„  truncatum   Schmarda 

Trib.  y  Opistomini    . 
6.  Gen.  Opistomum  0.  Schmidt . 
1.  0.  pallidum  0.  Schm.     .     . 
Mesopharynx  diglena  Schmarda 


133 
134 
135 
138 
138 
139 
140 
141 
142 
143 
145 
146 
147 

148 

148 
148 
149 
149 
149 
149 
149 
151 


6.  Farn.  Anoplodiidae      .  .  152 

A.  Subfam.  Anoplodiinae    .     .  .152 

1.  Gen.  Umagilla  AVahl    .     .  .152 
1.  ü.  forskalensis  Wahl      .  .153 

2.  Gen..  Syndesmis  W.  Silliman  .   154 
1.  S.  echinorum    Frangois    .  .    154 

Derostomum  sp.,  Mos.  .     .  .157 

3.  Gen.  Anoplodium  Ant.  Schneider  157 

1.  A.  parasita  Ant.  Sehn.     .  .    158 

2.  „  gracile  Wahl  .     .     .  .159 
.  „  chirodotae  Sabuss.     .  .  160 

„   graffi  Montic.    .      .      .  .160 

„  schneiden  C.  Semp.  .  .160 

„Rödlige  Planarie"  Dan.  Kor.  .   160 


B.  Subfam.  Collastominae  . 
4.  Gen.  Collastoma  Dörler 
1.  C.  monorchis  Dörler  . 
*z.   „  minuta  AVahl  .     . 


7.  Farn.  Genostomatidae 

1.  Gen.  Genostoma  Dörler  . 

1.  G.  tergestinum  (Calandr.) 

2.  „•  marsiliense  (Calandr.) 

2.  Gen.  Urastoma  Dörler 

1.  U.  cyprinae  (Graff)    .     . 


Seite 

.  160 

.  160 

.  161 

.  162 

.  163 

.  164 

.  164 

.  166 

.  167 

.  168 


8.  Farn.  Byrsophlebidae . 

1.  Gen.  Maehrenthalia  Graff 

1.  M.  agilis   (Levins.)       .      . 

2.  „  intermedia  (Graff)     . 

2.  Gen.   Byrsophlebs  Jensen 
1.  B.  graffii  Jens 173 

3.  Gen.  Typhlorhynchus  Laidlaw  174 
1.  T.  nauus   Laidlaw        .      .      .175 


169 
170 
170 
172 
173 


9.  Farn.  Astrotorhynchidae  177 

1.  Gen.  Astrotorhynchus  Graff  .   177 

L  A.  bifidus  (M'Int.)     .     .     .177 

la.„       „       bifidus  (M'Int.)  .   179 

lb.„      „       regulatus  Graff  .   179 


10.  Farn! 


1 


Gen. 
LP. 

2.  „ 

3.  „ 

4-  „ 

5.  „ 

6.  „ 

7-  n 
8.  „ 
8a.  „ 
8b.  „ 
Gen. 
LP. 
la.„ 

lb.„ 

2.  n 
2a.  „ 

2b.  „ 
3..  „. 
3  a.  M 


Proxenetidae    . 
Proxenetes  0.  Jensen 
rosaceus  Graff.     . 
sensitivus  (Ulj.)    . 
tuberculatus  Graff 

paradoxus   Pereyasl 

gracilis  Graff  .  . 
modestus  Graff  . 
flabellifer  Jens.  . 
cochlear  Graff 

„       cochlear  Graff  . 

„  uncinatus  Graff 
Promesostoma  Graff  . 
marmoratum  (M.  Schultze)  191 

„  marmoratum 

(M.  Schultze)      ....    193 
marmoratum  nudum  Graff  194 
ovoideum  (0.  .Schm.)     .   194 
„         ovoideum 

(0.   Schm.) 194 

ovoideum  purum  Graff  .  195 

Solea  (0.  Schm.)    .      .      .  195 

„       SOlea  (0.  Schm.)    .  195 


180 
181 
182 
182 
183 
184 
184 
186 
187 
189 
189 
189 
190 


Systematischer  Index 


XVII 


Seite 

3b.  P.  solea  inornatum  Graft    .  195 

4.  „  ellipticum  (Ulj.)  .     .     .195 

5.  „   agile   (Levins.)  ....    196 

6.  „  lenticulatum  (0.  Schm.)     196 

7.  „  graffii  (Mereschk.) .      .      .197 

8.  „  munnanicum  Graff  .  .  197 
Gen.  Paramesostoma  Attems  198 
1.  P.  neapolitanum  (Graff)     .  198 


200 


Proxenetidarum  species  dubiae 

Mesostomum  echinatum  Ulj.  .  .  200 
„  striatum  Ulj.      .     .  200 

Promesostoma  minimum  Pereyasl.  201 
„  pedicellatum  Pereyasl.  201 

Tamara  elongatula  Ulj.      .     . 


201 


11.  Farn.  Typhloplanidae 
Trib.  a  Olisthanellini 


igt 


3. 

4. 
5. 
6. 
7. 
8. 
9. 


201 
203 
203 
204 
205 
206 
207 
208 
208 
209 
210 
211 


1.  Gen.  Olisthanella  W.  Vo 

1.  0.  truncula  (0.  Schm.) 

2.  „   Obtusa   (M.  Schultze) 

nassonoffii  (Graff) 

exigua  (Dorner)  . 
coeca  (Sillim.) 
splendida  (Graft)  . 
hungarica  Gelei  . 
iphigeniae  Graff  . 
halleziana  (Vejd.) 
Mesostomum  lugdunense  Man  212 

2.  Gen.  Dochmiotrema  Hofsten    212 
1.  D.  limicola  Hofsten    .      .      .213 

Trib.  ß  Typhloplanini     .  214 

3.  Gen.  Strongylostoma  A.  Örs.ted  215 

1.  S.  radiatum  (Müll.)  .     .  .216 

2.  „  elongatum  Hofsten     .  .   218 

3.  „  gonocephalum  (Sillim.)  .  219 

4.  „   coecum   (Sekera)   .      .  .219 

4.  Gen.  Bhynchomesostoma 

Luther      .      .      .   '  .      .      .220 

1.  R.  rostratum  (Müll.)  .     .     .220 

5.  Gen.  Tetracelis  Ehrenberg     .   223 
1.  T.  marmorosa  (Müll.)    .     .  223 

6.  Gen.   Typhloplana  Ehrenberg    224 

1.  T.  viridata  (Abildg.)      .     .  225 

2.  „  minima  (Fuhrm.)  .      .  .227 

7.  Gen.  Lutheria  Hofsten       .  .   228 
1.  L.  minuta  Hofsten      .      .  .228 

8.  Gen.  Castrada  0.  Schmidt  .   229 

1.  C.  fuhrmanni  (Yolz)      .     .  232 

2.  „  otophthalma  (Plotn.)      .  233 


3.  C.  inermis  Hofsten    . 

4.  „  rhaetica  Hofsten   . 

5.  „  perspicua  (Fuhrm.) 

6.  „  flavida  (Graff) .     . 

7.  „  instructa  Hofsten  . 

8.  „  stagnorum  Luther 

9.  „  segnis  (Euhrm.)     . 

10.  „  lanceola   (M.  Braun) 

11.  „  hofmanni  M.  Braun 

12.  „  affinis  Hofsten  .      . 
,13.    „  spinulosa  Hofsten  . 

14.  „  granea  M.  Braun   . 

15.  „  chlorea  M.  Braun   . 

16.  „  pellucida  M.  Braun 

17.  „  quadridentata  Hofsten 

18.  „  sphagnetorum  Luther 

19.  „  horrida  0.  Schm.  . 

20.  „  viridis  Volz     .     . 

21.  „  intermedia  (Volz) 

22.  „  armata  (Fuhrm.)  . 

23.  „  neocomensis  Volz 

24.  „  luteola  Hofsten      . 
„  Sp.,   Plotn.     .      .      . 

Mesostomum  hirudo  O.  Schm 


Seite 

234 
235 
236 
237 
238 
239 
240 
242 
243 
245 
246 
247 
248 
248 
249 
250 
251 
251 
253 
255 
257 
259 
260 
260 


Species  incertae  Typhloplaninorum  260 

Mesostoma  masovicum  Dorner 
„  raugeense  M.  Braun 

„  sp.,  Dorner  . 

„  stimulosum  Graff . 

Trib.  y  Mesostomatini 
9.  Gen.  Mesostoma  Ehrenberg 
1.  M.  productum  (ü.  Schm.) 


3.  „ 

4-  „ 

5.  „ 

6.  „ 

7-  „ 

8.  „ 

9.  „ 

10.  „ 

11.  „ 

12.  „ 

13.  „ 

14.  , 

15.  „ 
10.  Gen 


260 
261 
261 
261 
262 
263 
266 
268 
268 
chromobactrum  M.  Braun   271 


canum  Weiss 
lingua  (Abildg.) 


michaelseni  Weiss     .     .  272 

ehrenbergii  (Focke)  .     .  273 

craci  0.  Schm 276 

mutabile  Böhmig  .      .      .278 

bologoviense  Plotn.  .     .  279 

armeniacum  Plotn.    .     .  280 

punctatum  M.  Braun  .      .  280 

tetragonum  (Müll.)    .     .  281 

rhynchotum  M.  Braun     .  283 

platycephalum  M.  Braun  283 

nigrirostrum  M.  Braun   .  284 
Bothroraesostoma 

M.  Braun       .      .      '.      .      .  285 

1.  B.  personatum  (0.  Schm.)  .  286 
n 


XVIII 


Systematischer  Index 


2.  B.  essenii  M.  Braun    .      . 

3.  .,  marginatum  M.  Braun 

4.  „   lineatum   M.  Braun      . 


Seite 

288 
290 
291 


Species  dubiae  Mesostomatinorum   291 

MeSOStoma  aselli  Kennel     .      .      .291 
„     lacteum  Neppi     ....    292 


Species  dubiae  Typhloplanidarum  292 

Mesostoma  pattersoni  Sillim.  .  .  292 
„Typhloplanide  aus  dem  Canan- 

daigua-See-  Graff  ....  292 
„Typhloplanide   von   Irondiquait" 

Graff 293 


12.  Farn.  Solenopharyngidae293 
1.  Gen.  Solenopharynx  Graff  .   294 

1.  S.  flavidus   Graff  ....    294 

2.  „   OCulatuS   (Pereyasl.)     .      .    295 


14.  Fam.  Sehizorhynchidae  314 

1.  Gen.  Schizorhynchus   Hallez   315 

1.  S.  COecus  Hallez  .      .      .      .315 

2.  ,.  tataricus  Graff      .     .     .316 


15.  Fam 
1.  Gen. 

1.  A. 

2.  „ 


bb. Gens Kalyptorhynchia  296 

13.  Fam.  Trigonostomidae 

298 

1.  Gen.  Hyporcus  Graff  .     . 

299 

1.  H.  venenosus  (Ulj.)   .     . 

299 

2.  „  breitfussi  Graff     .     .     . 

301 

2.  Gen.  Trigonostomum  0. 

302 

1.  T.  setigerum  0.  Schm.   . 

303 

la.  „         „         setigerum 

0.  Schm 

305   1 

Ib.  „  setigerum  lunulatum  Graff  305 

lc.  „         „         album  Graff 

305 

2.  „  armatum  (Jens.)  .     . 

305 

3.  „  coronatum  (Graff)     . 

307 

4.  „  intermedium  (Attems) 

308 

5.  „  penicillatum  (0.  Schm.) 

308 

6.  „  marki  Graff     .     .     . 

309 

7.    „  piriforme   (Pereyasl.)  . 

310 

8.    „   mirabile   (Pereyasl.)    . 

310 

9.  „  brunchorsti  Graff  .     . 

.    311 

10.   „  neocomense  (Fuhrm.) 

.    311 

3.  Gen.  Woodsholia  Graff    . 

.    312 

l.W.lilliei  Graff.     .     .     . 

.    312 

Seite 

Polycystididae  .    .  318 

Acrorhynchus  L.  Graff  318 
sophiae  Graff  ....  319 
heinckei  Attems  .  .  .322 
reprobatus  Graff  .     .     .323 

dolichocephalus  (Pereyasl.)  324 
caledonicus  (Clap.)  .  .  924 
spiralis  (Pereyasl.)  .  .  326 
Polycystis   Kölliker  .      .    326 

nägelii  Köll 328 

crocea  (O.  Fabr.)  .  .  .330 
groenlandica  (Levins.)  .  332 
mamertina  (Graft)     .     .   332 

assimilis  ("Levins.)  .  .  333 
georgii  Graff  ....  333 
intubata  Graff ....  334 
minuta  (Ulj.)  ....  335 
goettei  Bresslau  .  .  .336 
roosevelti  Graff  .  .  .337 
Phonorhynchus  Graft  .  338 
helgolandicus  (Meczn.)  .  338 
lemanus  (Pless.)   .     .     .341 


16.  Fam.  Gyratricidae     .    .  341 

1 .  Gen.   Gyratrix  Ehrenberg  .      .    342 
1.  G.  hermaphroditus  Ehrbg.  .   342 


3. 

•» 

4. 

5. 

» 

6. 

V 

2.  Gen. 

1. 

V. 

2. 

n 

3. 

» 

4. 

V 

5. 

V 

6. 

V 

7. 

V 

8. 

1) 

9. 

» 

10. 

yy 

3.  Gen. 

1. 

l\ 

la. 


Ib. 


lc. 


„             hermaph- 
roditus Ehrbg 345 

hermaphroditus  coeca 
(Vejd.) 346 

hermaphroditus  maculata 

Graft 346 

attemsi  Grafff       .     .     .346 


Genera  et  Species  incertae  gentis 
Kalyptorhynchiorum      .     .     .347 

Cicerinaf  tetradactyla  Giard  .     .  347 

Gyrator  bivittatus  Ulj 347 

Gen.  Jordania  Sekera      .     .     .  348 

J.   stolci  Sekera 348 

Gen.  Leuconoplana  Leuck.  .     .  348 

L.  ovatus  Ulj 348 

Gen.  Ludmila  Ulj 348 

L.  graciosa  Ulj 348 

Prostomum  immundum  O.  Schm.  349 

„  papillatum  Mereschk.  349 

Gen.  Rhynchoprobolus  Schmarda  349 

R.    tetrophthalmus  (Schmarda)  349 

„    papilloSUS   Schmarda       .      .  349 

„     erythrophthalmus  Schmarda  350 


Systematischer  Index 


XIX 


Seite 

B.  Subsect.  Reducta    .     .    .350 

17.  Farn.  Fecampiidae     .    .  350 

1.  Gen.  Pecampia  Giard .     .     .   350 

1.  F.  erythrocephala  Giard     .  352 

2.  „  xanthocephalaCaull.-Mesnil353 


Genera  dubia  et  species  dubiae 

Rhabdocoelorum 353 

Chonostomum  Schmarda       .      .      .353 

„        crenulatum  Schmarda  .      .  353 

Derostoma  sp.,  ß.  Hesse     .     .     .  353 

Mesostomum  chlorosticum  0.  Schm.  353 

Plagiostoma  planum  Sillim.     .     .  354 

Strongylostoma  andicola  Schmarda  354 

„        metopoglena  Schmarda     .  354 

Vera  Ulj 354 

„     taurica  Ulj 354 

Vortex  eavicolens  Pack.      .     .     .  355 


2.  Ord.  Alloeocoela 

A.  Sect.  Holocoela  .     . 

1.  Farn.  Halleziidae  . 

1.  Gen.  Hallezia  L.  Graff 

1 .  H.  sarsii  (Jens.)    .     . 


2.  Farn. 


Gen. 

1.  P. 

2-  „ 

3-  * 
4.  „ 
o.  „ 
6.  „ 

7-  „ 

8-  * 
9.  „ 

10.  „ 

11.  „ 

12.  „ 

13.  „ 

14.  „ 

15.  „ 

16.  „ 

17.  „ 

18.  „ 

19.  „ 

20.  „ 

21.  „ 

22.  „ 


Plagiostomidae 

Plagiostomum  0.  Schm 
girardi  (0.  Schm.) 
ochroleucum  (Graff) 
wilsoni  Graff    .     . 
sulphureum  (Graff) 
maculatum  (Graff) 
violaceum  (Fuhrm.) 
reticulatum  (O.  Schm 
sagitta  (Ulj.)    .     . 
hartmeyeri  Weiss  . 
meledanum  Graff 
morgani  Graff  .     . 
caudatum  Levins. 

ponticum   (Pereyasl.) 

stellatum  Graff     . 

dioicum   (Meczn.)  . 

whitmani  Graff     . 

fabrei   (Fuhrm.)      . 
elongatum  (Gamble) 
rufodorsatum  (Ulj.) 
pseudomaculatum 

(Gamble) 381 

siphonophorum  (0.  Schm.)  381 
chromogastrum  Graff    .  382 


355 
358 
359 
359 
359 


.  360 

idt  361 

.  363 

.  365 

.  365 

.  366 

.  367 

.  369 

.  369 

.  371 

.  372 

.  373 

.  373 

.  374 

.  375 

.  375 

.  377 

.  378 

.  379 

.  380 

.  380 


23.  P.  vittatum  (Leuck.) 
2-t.   „  koreni  Jens.     .     .     . 

25.  „  benedeni  (0.  Schm.)  . 

26.  „  philippinense  (Graff) . 

27.  „  lemani  (Pless.)      .     . 

2.  Gen.  Vorticeros  0.  Schmidt 

1.  V.  auriculatum  (Müll.)   . 

2.  „  luteum  Hallez  .     .     . 

3.  Gen.  Plieastoma  Graff 

1.  P.  bimaculatum  (Graff)  . 


Seite 

383 

385 

386 

386 

386 

389 

.  389 

.  391 

.  392 

.  392 

3.  Farn.  Pseudostomidae     .  393 

1.  Gen.  Pseudostomum   O. 

Schmidt 394 

1.  P.  quadrioculatum  (Leuck.)  395 

2.  „  klostermanni  (Graff)  .     .  397 

3.  „  ponticum  (Ulj.)    .     .     .399 

4.  „  inerme  (Hallez)    .     .     .399 

5.  „   elegans   (Pereyasl.)      .      .    400 

6.  „  dubium  Graff  ....  400 

2.  Gen.  Monoophorum  Böhmig   401 

1.  M.  striatum  (Graff)    .     .     .401 

2.  „   durum  Fuhrm.        .      .      .    404 

3.  „  pleiocelis  (Graff)  .     .     .405 

4.  „  triste  Graff 406 

5.  „  elongatum  (Gamble)  .     .   406 

.      .    407 
.      .    407 


3.  Gen.  Euxinia  L.  Graff 
1.  E.  corniculata  Graff 


Genus  et  Species  generis  incerti 
Pseudostomidarum  .     .     .     .410 
Gen.  Ulianinia  Levins.     .     .     .  410 
U.   mollissima  Levins.    .      .      .    410 


4.  Farn.  Allostomatidae  .    .  4io 

1.  Gen.  Enter o st omum    Clapa- 

rede 411 

1.  E.  fingalianum  Clap.      .     .   411 

2.  „  flavibacillum  Jens.     .     .   412 

3.  „  zooxanthella  (Graff)  .     .  412 

4.  „  coecum  (Graff)      .     .     .414 

2.  Gen.  Allostoma  P.  J.  Beneden  414 


1.  A.  monotrocbum  Graff 

2.  „  pallidum  Bened.    . 

3.  „  austriaeum  (Graff) 

4.  „  capitatum  (Ulj.) 

5.  „  calyx  Graff  .     . 
„  album  (Levins.) 
„   Örstedi   (Levins.) 
„   discors   (Levins.) 


415 
416 
418 
418 
419 
419 
419 
420 


II* 


XX 


Systematischer  Index 


Seite 

Holocoelorum  genera  dubiae  et 
species  dubiae 420 

Acmostomum  groenlandicum  Levins.  420 

Telostoma  Örst 420 

„          mytili  Örst.    .     .     .     .  420 
Vortex  funebris  ülj 420 


B.  Sect.  Crossocoela 
5.  Fam.  Monocelididae   . 
A.  Subfam.  Monocelidinae  .    . 
1.  Gen.  Monoeelis  Ehrenberg 


421 
421 
421 
423 


1.  M.  fusca  Örst 425 

2.  „  lineata  (Müll.) ....  427 

hamata  Jens 429 

lata  Francotte  ....  431 

alba  Levins 432 


longiceps  (Ant.  Dug.) 
viridirostris   (Sabuss.) 

ophiocephala  0.  Schm.  . 

gamblei  Graff  f     .     .  . 
balanocephala  (Böhmig) 

fasciata  Graff  .     .     .  . 

fuhrmanni  Midelb.      .  . 

wilhelmii  Graff     .     .  . 

hirudo  Levins 

unipunctata  (ü.  Fabr.)  . 

Myrmeciplana  Graff  . 

1.  M.  elegans  Graff  .     .     .  . 

3.  Gen.  Archiloa  ßeauchamp 

1.  A.  rivularis  Beauch.   .      .  . 


9.  „ 

10.  „ 

11.  „ 

12.  „ 

13.  „ 

14.  „ 

15.  „ 
2.  Gen 


432 
433 
433 
433 
434 
435 
436 
436 
437 
438 
439 
439 
439 
440 


Species  Monocelidinarum  generis 

incerti 441 

Monoeelis  spatulicauda  Girard     .  441 

„  Sp.,  Leidy 441 

6.  Subfam.  Otomesostomatinae   .  441 

1.  Gen.  Otomesostoma  Graff     .  442 

1.  0.  auditivum  (Pless.)     .     .  442 


Seite 


6.  Fam.  Otoplanidae 
1 


.  .  445 

Gen.  Otoplana  Du  Plessis  .  446 

1.  0.  intermedia  Pless.  ...  446 

2.  „   setosa  (Pless.)   .      .      .  .447 

3.  „   circinnata   (Calandr.)  .  448 

4.  „  chapuisi  Graff  f     .     .  .  449 
2.  Gen.  Bothriomolus  Hallez  .  449 

1.  B.  constrictus  Hallez      .  .  450 


C.  Sect.  Cyclocoela  .    . 
7.  Fam.  Botbrioplanidae 

1.  Gen.  Euporobothria  Graff 
1.  E.  bohemica  (Vejd.)  .     . 

„   dorpatensis   (M.  Braun) 

2.  Gen.  Bothrioplana  M.  Braun 
1.  B.  semperi  M.  Braun 

„   alacris  Sekera  .      ...      , 

„  silesiaca  Zach 458 

„  brauni  Zach 458 


452 
453 
453 
454 
456 
457 
457 
458 


Genera  dubia  et  species  dubiae 
Coelatum 459 

Acelis  Dies 459 

Acmostomum  crenulatum  Schmarda  459 
Derostoma  salinarum  Graff     .     .  459 

Diotis   Schmarda 459 

D.   grisea  Schmarda 459 

Graffia  Levins 460 

G.   Capitata  Levins 460 

Macrostomum  auritum  M.  Schultze  460 
Mecynostomum  cordiforme  Levins.  460 

M.  lentiferum  Levins 460 

Mesopharynx  otophorus  Schmarda  461 

Plagiostomum  caspicum  Ü.  Grimm  461 
Planaria  cruciata  0.  Fabr.  .     .     .461 

P.  gibba  0.  Fabr 461 

Prosencephalus  Ulj 461 

P.  pulchellus  Ulj 462 

Proteola  Czern 462 

P.  hyalina  Czern 462 

Rhabdocoelida  gen.  sp.  Chun  .     .  462 


Turbellaria  IL 

A.  Subleg.  Rhabdocoelida 

1882  Subordo  Rhabdocoelida  (part:  excl.  Acoela),  L.  Graff,  Monogr.  Tarbell.,  v.  1 
p.  2  |  1884  Rhabdocoelidea,  A.  Lang  in:  F.  Fl.  Neapel,  v.  11  p.  2  |  1908  Rhabdocoelida, 
L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.4ic  p.  2512  |  1909  E.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw., 
».19  p.  61. 

Turbellaria  coelata  mit  einem  einheitlichen  Darmsack,  der 
seitlich  bisweilen  kurze  Divertikel  trägt,  dessen  postpharyngealer 
Teil  aber  niemals  in  2  Schenkel  gespalten  ist.  Der  Pharynx 
sowie  die  Gonaden  sind  außerordentlich  mannigfaltig  gebaut. 

2  Ordnungen,  5  Sektionen,  2  Subsektionen,  2  Gentes,  24  Familien,  6  Subfamilien, 
45  Tribus,  70  sichere  und  4  unsichere  Genera,  337  sichere  Spezies,  von  denen  7  in 
18  Subspezies  zerfallen,  95  unsichere  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Ordnungen: 

Darm  ein  einfacher  Sack  mit  oder  ohne  seitliche  Diver- 
tikel; Pharynx  mannigfaltig  gebaut.  Exkretions- 
system  mit  1  oder  2  Hauptstämmen  und  ebensovielen 
Mündungen.  Nervensystem  mit  1,  selten  2  Paaren 
hinterer  Längsnervenstämme.  Gonaden  meist  mit 
einer  Tunica  propria;  Hoden  primär  kompakt;  weib- 
liche Gonaden  einfach  oder  paarig.  Männliches 
Kopulationsorgan  mit  oft  sehr  komplizierten  Chitin- 
apparaten. Vorderende  des  Körpers  häufig  einen 
scheidenlosen  oder  eingescheideten  Rüssel  bildend  .   . 

Darm  ein  einfacher  Sack  mit  oder  ohne  seitliche  Diver- 
tikel, bisweilen  durch  eine  den  Pharynx  umgreifende 
Ringkomniissur  die  Verbindung  zwischen  dem  prae- 
und  dem  postpharyngealen  Abschnitt  herstellend; 
Pharynx  ein  Ph.  variabilis  oder  plicatus.  Exkre- 
tionssystem  mit  2,  4  oder  6  Hauptstämmen  und 
meist  zahlreichen  feinen  Mündungen.  Nervensystem 
mit  3  oder  4  Paaren  hinterer  Längsnervenstämm«. 
Gonaden  meist  ohne  Tunica  propria;  Hoden  primär 
follikulär;  weibliche  Gonaden  ursprünglich  stets  paarig. 
Männliches  Kopulationsorgan  ohne  Chitinappa- 
rate oder  mit  solchen  von  sehr  einfachem  Bau.  Vor- 
derende des  Körpers  ohne  Rüsselbildungen  oder 
bloß  mit  Andeutungen  solcher ,    .    .    .    2.  Ordo  Alloeocoela 

Das  Tierreich.    35.  Lief . :  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  l 


1.  Ordo  Rhabdocoela 


2  Rhabdocoela 

l.  Ordo  Rhabdocoela 

1828  Gen.  Derostoma  -f-  Gen.  Planaria  (part.:  P.  viridata),  Ant.  Duges  in:  Ann. 
Sei.  nat.,  v.  15  p.  141,  143  |  1831  Ord.  Dendrocoela  (part.:  Gen.  Typhloplana)  -f-  Ord. 
Rhabdocoela  (part.:  Fam.  Vorticinea,  Fam.  Chilophorina,  Gen.  Gyratrix  ex  Farn.  Gyra- 
tricina),  (Hemprich  &)  Ehrenberg,  Symb.  phys.,  Phytoz.  Turbell.  fol.  a  |  18-13  Fam.  Rhab- 
docoela (excl.  Gen.  Convoluta),  A.  Örstedin:  Naturh.  Tidsskr.,  vA  p.  555  j  1862  Subordo  R.r 
Trib.  I  Arhynchocoela  (part.)  -j-  Trib.  II  Rhynchocoela  (part.),  Diesing  in :  SB.  Ak.  Wien, 
v.  45 1  p.  204,  243  |  1870  Coelata  (Aprocta  (Apharyngea))  -f  C.  (A.  (Pharyngea  (Rhabdo- 
coela)) (part.:  Gyratricinea,Vorticinea  [excl.  Vortex  benedeni,  V.  sagitta,  V.  funebris]  -f- G. 
Proboacidea  -}-  Gen.  Prosencephalus  (ex  Monocelinea)  -J-  Coelata  (Proctucha  (Arhynchia)) 
(Gen.  Microstomum),  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est.,  Syezda  2  0.9  p.  11,  25,  42  |  1878  Coe- 
lata (Aprocta  (Apharyngea))  -\-  C.  (A.  (Pharyngea  (Rhabdocoela))  s.  str.  (excl.  Monocelina)t 
O.  Jensen,  Turbell.  Norvegiae,  p.  30,  31  |  1879  „Rhabdocoeles"  =  „  Turbellaries  ä  Pharynx 
dolioliforme"  (excl.  Acoela) -f- „Stenostomiens"  ex  „Nemertiens" ,  Hallez  in:  Trav.  Wime- 
reux,  v.  2  p.  143, 145  |  1882  Trib.  Rhabdocoela  (excl.  Gen.  Otomesostoma)  der  Subordo 
Rhabdocoelida,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  2,  235  |  1894  Trib.  R.  (excl.  Gen.  0.)y 
Hallez,  Cat.  Turbell.,  ed. 2  p.60  |  189«  Eurhabdocoela,  ßargoni  (MS.)  in:  L.  Graft  in: 
Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2603  |  1908  Subordo  Rhabdocoela  der  Ordo  Rhabdocoelidat 
L.  Graff  in:  Bronn's  EL  Ordn.,  vAic  p.  2512. 

Turbellaria  coelata  mit  einem  einheitlichen  stab-  oder  sack- 
förmigen Darme,    der    niemals    hinter   dem  Darmmunde    in    zwei 


Endkegel 


Protraktoren  des 
Muskelzapfens 


Öffnung  der  Rüsselscheide 

Dilatatoren  der  Rüsselöffnung 
,-  Rüsselscheide 


— -*i Ringmuskel 


Muskularis  des  Muskel- 
zapfens 
Radiärmuskeln 


Fig.  l. 
Schema  des  Rüssels  von  Acrorhynchus  sophiae  Graff.    (Nach  Graff). 


Schenkel  gespalten  ist  und  nur  selten  seitliche  Divertikel  auf- 
weist. Der  Pharynx  ist  einfach  (Ph.  simplex)  oder  zusammen- 
gesetzt (Ph.  compositus)  und  in  letzterem  Falle  meist  tonnen- 
oder  rosettenförmig  (Ph.  doliiformis  oder  rosulatus),  sehr  selten 
veränderlich  (variabilis)  oder  faltenförmig  (plicatus).  Die  Hoden 
ursprünglich  kompakt,  können  aber  in  der  Reife  gelappt  oder 
follikulär  werden  und  sind  stets  mit  einer  Tunica  propria  ver- 
sehen, das  männliche  Kopulationsorgan  ist  meist  mit  Chitin- 
gebilden ausgestattet,  die  oft  einen  sehr  komplizierten  Apparat 
darstellen.  Die  weiblichen  Gonaden  treten  als  Ovarien,  Germo- 
vitellarien  oder  getrennte  Germarien  und  Vitellarien  auf  und 
entbehren  nur  selten  einer  Tunica  propria.  Bei  den  niederen. 
Formen  kommt  neben  der  geschlechtlichen  auch  ungeschlechtliche 
Fortpflanzung  vor.     Das  Gehirn   entsendet  ein   einziges  —   selten 


Khabdocoela 


zwei  —  ventrale  Längsnervenpaare  nach  hinten.  Von  Sinnesorganen 
kommen  neben  Pigmentaugen  auch  pigmentlose,  lichtbrechende 
Organe,  Wimpergrübchen  und  Grübchenflecke,  sehr  selten  Stato- 
cysten  vor.  Häufig  dient  das  Vorderende  des  Körpers  als  Tast- 
rüssel und  kann  für  diese  Funktion  mit  Muskeln  und  auch  einer 
Rüsselscheide  ausgestattet  sein.  Der  Exkretionsapparat  scheint 
nur  bei  manchen  parasitischen  Formen  zu  fehlen,  welche  auch 
Reduktionen  des  Pharynx  und  des  Darmes  erleiden. 

Die  Körper  form  ist  eine  gestreckte,  die  Breite  erreicht  nur  selten 
die  Hälfte  der  Länge,  macht  aber  bei  den  fadenförmigen  Arten  kaum 
Vio— Vi*  der  Länge  aus.  Bei  letzteren  ist  der  Querschnitt  drehrund  bis 
plan-konvex,  wobei  der  gewölbte  Rücken  mehr  oder  weniger  scharf  von 
der  Bauchfläche  abgesetzt  ist,  wogegen  die  breiten  Formen  meist  blattartig 
abgeflacht  sind.     Auch   ein  vierseitiger  Querschnitt  kommt  vor,  wobei  die 


Pharyngealtasche  ... 
Speicheldrüse 


äußerer  Mund 
..--''  „^Auge 
Gehirn 
Z~  Pharynx 
ventraler 
Längsnerv 

Darm 
Hode 

Vitellarium 


Chitinteile  des  männlichen 
Kopulationsapparates 

Bursa  copulatrix '"'.'• 

Atrium  genitale 
Uterus 


-  Samenblase 

— .  Receptaculum 
seminis 

"" — ■ —  Germariuni 


Geschlechtsöffnung 
Fig.  2. 

Organisationsschema    von    D.   hallezii  I(Graff).   [] 
(Nach  Graff). 


Augen 
..'  ,.  Gehirn 
_;„  Pharynx 

ventraler  Längsnerv 

Darmdivertikel 

Darm 


Hode 


Vas  deferens 


.1—  Ductus  seminalis 
f~    Ovarium 


weiblich«  Geschleehtsominng 

Veslcnla  seminalig 

Ductus  ejaculatorius 

--   Vesicula  granulorum 
-  -    Chitinstachel 

männliche  Geschlechtsöffnung 


Fig.  3. 
Organisationsschema  von  Macrostomum 
appendiculatum  (O.Fabr.).  (Nach  Graff). 


Kanten  als  Leisten  oder  flossenartige  Säume  ausgezogen  sein  können.  Die 
Körperenden  können  gleichgestaltet,  abgerundet  oder  verschmälert  sein,  aber 
meist  sind  sie  verschieden.  In  seltenen  Fällen  sind  die  Seiten  des  Vorder- 
endes zu  Öhrchen,  häufiger  das  verbreiterte  Hinterende  zu  Schwanzlappen 
ausgezogen  und  eine  weit  verbreitete  Erscheinung  ist  die  spatelartige  Ver- 
breiterung des  mit  Klebzellen  besetzten  Hinterendes  zu  einer  Haftscheibe 
(Fig.  3).  Haftpapillen  können  auch  am  Vorderkörper  vorkommen.  Echte 
Saugscheiben  und  Schwanzfäden  sind  selten,  Tentakel  fehlen  gänzlich, 
dagegen  kann  oft  das  ganz  allgemein  als  Tastorgan  benutzte  Vorderende  des 
Körpers  durch  seinen  Bau  vom  Rest  des  Körpers  verschieden  und  auch 
äußerlich  von  letzterem  mehr  oder  weniger  scharf  abgesetzt  sein. 

Die  Färbung  und  Zeichnung  werden  entweder  durch  Pigmente  des 
Epithels  oder  solche  des  Mesenchyms  hervorgebracht;  in  letzterem  Falle  haben 
wir    zwischen   körnigen   und   in    der   periviszeralen   Flüssigkeit  gelösten 


Khabdocoela 


Farbstoffen  zu  unterscheiden.  Die  Zeichnung  kann  bisweilen  in  weiten 
Grenzen  variieren.  Dazu  kommen  symbiotische,  grüne  Algen  (Zoochlorellen) 
und  parasitische  Protozoen  („Krystalloide")  als  Ursachen  der  Färbung,  die 
letztgenannten  dadurch,  daß  sie  den  in  gesundem  Zustande  durchsichtigen 
Geweben  eine  opake,  weißliche  Farbe  verleihen. 

In  der  Regel  ist  die  ganze  Körperoberfläche  von  Cilien  bekleidet, 
deren  Länge  aber  besonders  an  den  Körperenden  verschieden  von  jener 
des  übrigen  Flimmerkleides  ist.  Bei  Rüsselbildungen  kann  der  Rüssel,  bei 
Saugscheiben  deren  Fläche  unbewimpert  sein,  bei  manchen  Arten  kann  der 
Rücken  der  Cilien  entbehren  und  bei  einer  parasitischen  Familie  ist  die 
Bewimperung  bloß  auf  ein  kleines  Mittelfeld  des  Bauches  beschränkt.  In  das 
Cilienkleid  sind  häufig  längere  Geißelhaare  oder  Büschel  von  solchen 
eingepflanzt.    Das  Körperepithel  enthält  mannigfaltig  gestaltete,  einzeln  oder  in 

Darm    ., 

Oesophagus ... 

Nervenring .- 

Pharyngealdrüsen  — 

Kadialmuskeln 

Muskularis  .„, 
Epithel  — 
Fig.  4. 


Darm 

V  - 
Pharyngealdrüsen  £ä&.     * 


Radialmuskeln   -  — 
Nervenring  ». 
Pharyngealtasche ... 


Darm 
Oesophagus 
Speicheldrüse  '@ 

Radialmuskeln 
Pharyngealdrüse   - 


inneres  Epithel  der 
Pharyngealfalte 


äußeres  Epithel  der 
Pharyngealfalte 


Nervenring  — p 

Muskelseptum 

Pharyngealtasche  -..  . 

Muskularis  .— 
Epithel  - 


inneres  Epithel  der 
Pharyngealfalte 

äußeres  Epithel  der 
Pharyngealfalte 


Muskularis 
Epithel 

x  uai^ugoaiiaiii; 

Fig.  6. 

Fig.  4—6.  Schematische  Längsschnitte  durch  die  Wand  des  Pharynx  Simplex  (4),  bulbosus  (5)  und  plicatus  (6). 

(Nach  Graff  und  Luther). 


Paketen  verteilte,  glänzende  „stäbchenförmige  Körper"  (Rhabdoide),  von  denen 
die  homogenen  Rhabditen  und  die  aus  feinkörnigem  Mark  und  homogenem 
Mantel  bestehenden  Rhammiten  genannt  werden.  Selten  kommen  die 
unregelmäßig  gestalteten,  aus  einer  feinkörnigen  Substanz  gebildeten  Pseudo- 
rhabditen  vor.  Die  in  der  Haut  mancher  Rhabdocoelen  enthaltenen  Nessel- 
kapseln (Nematocysten)  scheinen  stets  von  der  Nahrung  herzustammen. 
Die  Rhammiten  und  Pseudorhabditen  scheinen  stets  in  den  Epithelzellen 
gebildet  zu  werden,  während  die  Bildungsstätte  der  Rhabditen  bald  die 
Haut  ist  (dermale  R.),  bald  besondere,  namentlich  am  Vorderende  aus- 
mündende Drüsen  (adenale  R.).  Die  von  den  Rhabditen  erfüllten  Aus- 
führungsgänge dieser  Drüsen  werden  auch  als  Stäbchenstraßen  bezeichnet. 
Ungeformten  Schleim  sondern  die  Kopf-  und  Schwanzdrüsen  aus,  welche 
nur  lokale  Anhäufungen  der  über  den  ganzen  Körper  verbreiteten  Haut- 
drüsen darstellen.     Der  unter  dem  äußeren  Epithel  liegende  Hautmuskel- 


Rhabdocoela  5 

schlauch,  dessen  Fasern  eine  wechselnde  Stärke  besitzen  und  entweder 
nur  aus  zwei  Schichten,  einer  äußeren  King-  und  inneren  Längsschicht, 
oder  aus  dreien  bestehen,  wenn  zwischen  den  beiden  genannten  noch  eine, 
aus  feinen  schiefgekreuzten  Fasern  aufgebaute,  eingeschaltet  ist.  Das  den 
Raum  zwischen  der  Körperbedeckung  und  den  inneren  Organen  ausfüllende, 
aus  Zellen  und  Fasergerüsten  bestehende  Gewebe  werden  wir  alsMesenchym 
bezeichnen. 

Wo  das  Vorderende  vom  Körper  abgesetzt  ist,  kann  es  bald  einen  nicht 
einziehbaren,  als  Tast-  oder  Haftapparat  (mit  Klebdrüsen)  dienenden  Kopf- 
lappen  (Fig.  20  und  22),  oder  einen  sich  auf  Reize  vorübergehend  teilweise 
oder  ganz  einziehenden,  unbescheideten  Rüssel  (Fig.  39)  darstellen.  Von 
diesem  unterscheidet  sich  der  weit  verbreiterte  Scheidenrüssel  (Fig.  1) 
dadurch,  daß  dieser  im  Ruhezustande  stets  von  einer  mit  einer  besonderen 
Öffnung  nach  außen  mündenden  Scheide  umgeben  ist  und  nicht  bloß  aus  einem 
Endkegel  besteht,  sondern  auch  einen  kräftigen  Muskelzapfen  besitzt.  Bis- 
weilen ist  der  Endkegel  der  Länge  nach  in  zwei  zangenartig  gegeneinander 
bewegbare  Hälften  gespalten. 

Der  Darm  ist  stab-  oder  sackförmig  (Fig.  2)  mit  glatter  oder  aus- 
gekerbter Begrenzung,  bisweilen  mit  seitlichen  Divertikeln  versehen  (Fig.  3) 
oder  unregelmäßig  gestaltet.  Diese  letztere  Form  ist  bei  den  Rhabdocoela 
meist  eine  Folge  des  Druckes,  welchen  die  reifenden  Gonaden  ausüben. 

Der  äußere  Mund  liegt  meist  auf  der  Bauchfläche,  kann  aber  bis 
zum  vorderen  oder  hinteren  Körperende  verschoben  sein.  Er  führt  dort, 
wo  der  Schlund  (Pharynx)  eine  einfache  mit  besonderen  Muskeln  und  Drüsen 
ausgestattete  Einstülpung  der  äußeren  Haut  darstellt  —  Ph.  simplex 
(Fig.  4)  —  direkt  in  diesen,  da  wo  der  Pharynx  eine  Ringfalte  der  Mund- 
einstülpung darstellt  —  Ph.  compositus  (Fig.  5,  6)  —  in  die  Pharyngeal- 
tasche.  Je  nachdem  diese  sich  mehr  oder  weniger  tief  einsenkt,  wird  die 
nach  außen  mit  dem  Pharynxmund  endende  freie  Pharyngealfalte  —  auch 
als  „Greifwulst"  bezeichnet  —  länger  oder  kürzer  sein.  Die  Pharyngealfalte 
ist  gegen  den  Leibesraum  offen  beim  Faltenpharynx  (Ph.  plicatus,  Fig.  5). 
Dieser  stellt  ein  zylindrisches,  weit  vorstreckbares  Rohr  dar,  das  aus  zwei, 
durch  reichliche  radiäre  Muskelfasern  miteinander  verbundenen  Lamellen 
besteht,  die  am  Pharynxmunde  ineinander  übergehen.  Sein  Binnenraum  wird 
der  Länge  nach  durchsetzt  von  als  Retraktoren  dienenden  Längsmuskeln 
und  Ausführungsgängen  von  Drüsen,  die  ebenso  wie  die  Wurzeln  der  ersteren 
im  Mesenchym  liegen  und  die  Leibesflüssigkeit  kann  frei  in  die  Falte  eintreten. 
Dieser  Bau  bedingt  ein  freies  Spiel  von  in  weiten  Grenzen  wechselnden 
Verkürzungen  und  Streckungen.  Anders  bei  dem  gegen  den  Leibesraum 
durch  eine  muskulöse  Membran  abgeschlossenen  und  dementsprechend  in 
Form  und  Länge  konstanteren  Ph.  bulbosus  (Fig.  6).  Die  in  seinem 
Binnenraume  eingeschlossenen  Gewebselemente,  namentlich  die  Pharyngeal- 
drüsen,  werden  um  so  weniger  eine  wesentliche  Formveränderung  gestatten, 
je  zahlreicher  sie  sind.  Der  Pharynx  simplex  und  der  Ph.  bulbosus  herrschen 
bei  den  Rhabdocoela  vor,  da  nur  in  einer  Familie  (Solenopharyngidae) 
der  Ph.  plicatus  vorkommt.  Der  Ph.  bulbosus  tritt  in  dreierlei  Modifikationen 
auf.  Von  diesen  gleicht  die  als  Ph.  variabilis  bezeichnete  am  meisten 
dem  Faltenpharynx,  sowohl  in  der  Gestalt  als  in  der  Fähigkeit  ihre  Form 
zu  ändern,  weicht  aber  von  ihm  durch  den  Abschluß  gegen  den  Leibesraum 
ab.  Sie  findet  sich  bei  den  Prorhynchidae,  wahrscheinlich  auch  den 
Genostomatidae.  Ausschließlich  bei  den  Rhabdocoela  kommen  die  anderen 
beiden  Formen   des  Ph.  bulbosus  vor.     Von   diesen  ist  die  verbreiteste  der 


6  Rhabdocoela 

Ph.  rosulatus.  Er  stellt  einen  Rotationskörper,  nicht  selten  eine  Kugel 
dar,  die  während  des  Lebens  nur  geringfügige  Änderungen  durch  Verkürzung 
oder  Verlängerung  in  der  Hauptaxe  erleidet.  Fast  der  ganze  zwischen  den 
Radialmuskeln  seines  Binnenraumes  freibleibende  Raum  ist  von  Pharyngeal- 
drüsen  (Fig.  6)  erfüllt,  die  bei  Betrachtung  von  oben  oder  unten  wie  eine 
Rosette  von  Blumenblättern  das  Pharynxlumen  umgeben.  Der  Ph.  doliiformis 
(Fig.  2)  erhält  durch  Verlängerung  seiner  Hauptaxe  Tonnengestalt,  hat  aber  im 
wesentlichen  denselben  Bau  wie  der  rosettenförmige.  Sein  Greifwulst  trägt 
meist  einen  dünnen,  oft  zierlich  ausgezackten  Rand,  gleich  einem  Papillen- 
kranze.  Er  ist  äußerlich  vom  rosettenförmigen  Pharynx  auch  leicht  dadurch  zu 
unterscheiden,  daß  er  gleich  wie  alle  anderen  Pharynxformen  parallel  oder  nur 
schräg  geneigt  zur  Bauchfläche  des  Körpers  steht,  während  jener  meist 
senkrecht  zur  Bauchfläche  angebracht  ist.  Dies  hängt  damit  zusammen, 
daß  der  Ph.  rosulatus  mit  seltenen  Ausnahmen  von  der  Bauchfläche  des 
Darmes  entspringt,  wogegen  der  Ph.  doliiformis  von  dessen  Vorderende  abgeht. 
Die  Insertionsstelle  des  Pharynx,  der  Darmmund  führt  nicht  immer  gleich 
in  den  Darmsack,  indem  häufig  ein  vom  Rest  des  Darmes  abweichend  ge- 
bauter und  Speicheldrüsen  aufnehmender  Oesophagus  (Fig.  4  und  6)  ein- 
geschaltet ist. 

Der  Exkretionsapparat  (Niere)  scheint  bloß  bei  gewissen,  parasitischen 
Rhabdocoelen  zu  fehlen  und  ist  sehr  mannigfaltig  gebaut,  was  die  Zahl  und 
Stellung  der  Exkretionsöffnungen  sowie  der  Hauptstämme  angeht.  Auch 
kann  die  Exkretionsöffnung  mit  dem  Mund  oder  der  Geschlechtsöffnung 
kombiniert  sein.  Diese  Verhältnisse  spielen  eine  Rolle  in  der  Systematik 
und  werden  später  zu  erwähnen  sein. 

Geschlechtsorgane.  Alle  Rhabdocoela  sind  Hermaphroditen  und 
bei  vielen  wurde  Protandrie  beobachtet.  Überall  besitzen  männliche  und  weib- 
liche Gonaden  gesonderte  Ausführungsgänge.  Was  die  äußeren  Geschlechts- 
öffnungen betrifft,  so  münden  beiderlei  Gonaden  entweder  gesondert  oder 
gemeinsam  nach  außen.  In  letzterem  Falle  wird  der  den  beiderlei  Aus- 
führungsgängen gemeinsame  Endabschnitt  der  Geschlechtswege  als  Atrium 
genitale  commune  (Fig.  2)  bezeichnet  und  wenn  sich  von  diesem  besondere 
Räume  für  die  Aufnahme  einerseits  der  weiblichen,  andererseits  der  männlichen 
Organe  abgliedern,  so  heißen  sie  Atrium  masculinum  und  A.  femininum  oder 
männlicher  und  weiblicher  Genitalkanal  (Fig.  17).  Das  Atrium  commune  kann 
in  mehrere  Abteilungen  zerfallen,  so  namentlich  in  einen  zentralen  Raum 
und  ein  röhrenförmiges,  zur  Geschlechtsöffnung  führendes  Vestibulum  und 
Atriumdrüsen  aufnehmen.  Eine  besondere  Bildung  stellt  das  Atrium 
copulatorium  dar.  Es  kommt  dadurch  zustande,  daß  der  die  Kopulations- 
organe (das  männliche  und  die  dem  weiblichen  Apparate  zugehörige  Bursa 
copulatrix)  aufnehmende  Teil  des  Atrium  commune  sich  von  dem  Reste 
absackt  (Fig.  18).  Dort,  wo  beiderlei  Organe  durch  gesonderte  Geschlechts- 
öffnungen münden,  werden  die  Vorräume  als  Antrum  masculinum  und 
A.  femininum  benannt.  Die  männliche  Geschlechtsöffnung  liegt  bald  hinter, 
bald  vor  der  weiblichen,  beide  stets  hinter  der  Mundöffnung  und  meist  auf 
der  Bauchfläche.  Eine  Ausnahme  machen,  was  das  Verhältnis  zum  Mund 
betrifft,  die  mit  einer  kombinierten  Mund-Geschlechtsöffnung  versehenen  Arten, 
und  was  das  Verhältnis  zu  den  Körperflächen  betrifft,  bloß  wenige  Catenulidae, 
deren  männliche  Geschlechtsöffnung  auf  der  Rückenfläche  angebracht  ist. 

Der  männliche  Geschlechtsapparat  kann  folgende  Organe  umfassen 
1.  die  Hoden  und  ihre  Ausführungsgänge,  2.  die  Körnerdrüsen,  3.  den 
Kopulationsapparat. 


Rhabdocoela 


Die  Hoden  (Fig.  7),  mit  seltenen  Ausnahmen  paarig  vorhanden,  sind 
sehr  mannigfaltig  gestaltet:  glatt  einheitlich  (A — C):  schlauchförmig,  ellipsoid, 

rundlich,     ei-,    keulen-    und    birnförmig; 
A        B  #      E         F         gelappt    (D):     eingeschnitten,    gelappt, 


papillös;    follikulär 
unregelmäßig  (G). 


(E,  F)    und   ganz 
Die  beiden  Hoden 


phar 


Fig.  7. 
Schemata  der  Hodenformen:  A  Olisthanella 
nassonoffii  (Graft),  B Typhloplanini,  COlistha- 
nella  halleziana  (Vejd.),  D  Mesostoma  ehren- 
bergii  (Focke),  E  M.  tetragonum  (Müll.),  F  Bo- 
thromesostoma,  G  Mesostoma  lingua  (Abildg.), 
H  M.  craci  (0.  Schm.)  mit  Umriß  des  Pharynx 
(phar.).    (Nach  Luther  und  Graft). 


Vasa  deferentia 


4—  paarige  äußere  Samenblasen 


Ductus  seminalis 

unpaare  äußere  Samenblase 

—  Körnerdrüsen 

—  (innere)  Vesicula  seminalis 

—  Eigenmusculatur  des  Kopula- 
tionsorganes 

Ductus  ejaculatorius 

—  Penis 

-  Penisscheide 

Penistasche 

Genitalkanal 

Endpapille  des  Genitalkanales 

Atrium  commune  oder  Antrum 

masculinum 

Fig.  8. 

Schema    des    männlichen  Kopulationsapparates 

einer  Rhabdocoele. 


falsche  Samenblasen  ' 
Kornsekret 


können  auch  durch  Anasto-  Körnerdrüsen 

mosen  verbunden  sein  (H). 
Aber  die  Hodenform  wird 
in  ihrer  Mannigfaltigkeit  weit 
übertroffen  von  der  Gestalt 
der  Spermien.  Die  Vasa 
deferentia,  auch  bei  ana- 
stomosierenden  Hoden  in  der 
Zweizahl  vorhanden,  gehen  je 
nach  den  zwischen  den  Hoden 
und  dem  Kopulationsorgane 
bestehenden  Lagebeziehungen 
an  deren  vorderen  oder  hin- 
teren Enden  oder  aber  von 
deren  Seite  ab  und  münden 
bald  getrennt  (Fig.  2),  bald 
durch  eine  gemeinsame  Öff- 
nung (Fig.  18)  in  die  Samen- 
blase, falls  sie  nicht  schon 
vorher  zu  einem  gemeinsamen, 

Ductus  seminalis  (Fig.  8)  benannten  Endabschnitt  verschmolzen  sind.    Jedes 
Vas  deferens  kann  ebenso  wie  der  Ductus  seminalis  Auftreibungen  darbieten,  die 


Sperma   ' 


für  Sperma  und  Kornsekret 
gemeinsames  Chitingebilde 


chitinöses  Sekretrohr 
Genitalkanal 


Fig.  9. 
Schema  des  männlichen  Kopulationsapparates  von  Proxe- 
netes  und  der  Trigonostomidae. 


ßhabdocoela 


im  Gegensatz  zu  der  vom  Kopulationsorgane  umschlossenen  inneren  (Fig.  8) 
als  „äußere"  Samenblasen  bezeichnet  werden.  Sie  werden  als  „falsche"  und 
„echte"  unterschieden,  je  nachdem  sie  bloß  vorübergehende,  durch  andrängende 


Vasa  deferentia 
/ 


echte  äußere  Samenblase  <* 

Ductus  seminalis  -' 

Spermäbällen    - 

Chitinrohr    i 


—  Körnerdrüsen 


Sekretballen  der  inneren 
Samenblase 


Genitalkanal 


Fig.  10. 
Schema  des  Kopulationsapparates  von  Astrotorh.ynch.us  bifidus. 

Spermamassen  bewirkte  Auftreibungen  der  Wandungen  darstellen  oder  aber  von 
vornherein  sich  durch  ihre  verstärkte  Muskularis  als  präformierte  Organe  (Fig.  10) 
erweisen.    Der  männliche  Kopulationsapparat  stellt  den  am  kompUzier- 


Vasa  deferentia 


Hoden 


Körnerdrüsen 


Spermaballen 
Sekretmasse 


Chitinrohr 


Genitalkanal 


falsche  Samenblase 

Ductus  seminalis 

Vesicula  seminalis 

Körnerdrüsen 
Ductus  ejaculatorius 

Vesicula  granulorum 
Chitinstacliel 


Genitalkanal  — 


Fig.  n. 
Schema    des    männlichen    Kopulations- 
apparates von  Dalyellia  hallezii. 


Fig.  12. 
Schema  des  männlichen  Kopulationsapparates  von 

Macrostomum  tuba. 


testen  und  mannigfaltigsten  gebauten  Organapparat  der  Rhabdocoela  dar.  Der 
wichtigste  Teil  desselben  ist  der  zwischen  den  Ausführungsgängen  der  männ- 
lichen Geschlechtsprodukte  einerseits  und  dem  Beginne  des  männlichen  Genital- 
kanals oder  des  Atrium  andererseits  eingeschaltete  Muskelzapfen  (Bulbus)  — 


Rhabdocoela 


I 


Vasa  deferentia 


Ductus  seminalis 


Vesicula  seminalis    -"' 


das  Kopulationsorgan  —  in  welchem  die  innere,  sehr  selten  (Fig.  15) 
fehlende  Vesicula  seminalis  liegt,  aus  welcher  der  Ductus  ejaculatorius 
zur  distalen  Spitze  führt.  In  die  Vesicula  seminalis  münden  ferner  mächtige 
Büschel  von  Körner- 
drüsen, die  nach  der 
Form  ihrer  Sekretelemente 
benannt  sind.  Ihr  Sekret 
findet  man  meist  in  Ballen 
oder  wurstförmigen  Mas- 
sen inmitten  des  Sperma 
(Fig.  9),  peripher  den 
Spermaballen  rings  um- 
gebend oder  auch  neben 
(Fig.  10),  vor  oder  hinter 
(Fig.  11)  ihm  in  kompakter 
Anhäufung. 

Die  räumliche  Son- 
derung der  beiden  männ- 
lichen Geschlechtsprodukte 
in  der  Samenblase  wird 
noch  deutlicher  dort,  wo 
die  Samenblase  in  zwei 
hinter-  (Fig.  12)  oder 
nebeneinander     (Fig.  13) 

liegende  Abschnitte:  eine  Vesicula  seminalis  und  eine  V.  granulorum  ge- 
teilt ist,  deren  Inhalt  meist  auf  einem  gemeinsamen  Wege  ausgeführt  wird,  aber 
bei  noch  weitergehender  Sonderung  auch  letzteren  in  zwei  Ausführungskanäle : 
Ductus  ejaculatorius  für  die  Spermien  und  Ductus  granulorum  für  das 

falsche  Samenblasen 


,,  Körnerdrüsen 


Muskularis 


Vesicula  granulorum 


-  Genitalkanal 


Chitinauskleidung 


Fig.  13. 

Schema  des  männlichen  Kopulationsapparates  von  Acrorhynchus 

caledonicus. 


Vesicula  seminalis 


**■    Vesicula  granulorum 
Chitinöses  Sekretrohr 

Genitalkanal 


iig.  u. 
Schema  des  männlichen  Kopulationsapparates  von  Polycystis  mamertina. 


Kornsekret  (Fig.  16)  geschieden  darstellt.  Daß  aber  eine  solche  Trennung  der 
ausführenden  Wege  auch  ohne  vorhergehende  Teilung  der  Samenblase  erfolgen 
kann,  lehren  uns  jene  Formen,  bei  welchen  aus  einer  einheitlichen  Samenblase 
die  Spermien  durch  einen  zentralen  Kanal  und  das  Kornsekret  in  der  Um- 
gebung des  letzteren  (Fig.  12),  oder  umgekehrt  (Fig.  9)  ausgeführt  werden. 


10 


Ehabdocoela 


In  weitaus  den  meisten  Fällen  werden  aber  beiderlei  Substanzen  durch 
den  an  der  Spitze  des  männlichen  Kopulationsorgans  mündenden  Ductus 
ejaculatorius  ausgeführt.  Dieses  distale  Ende  des  Bulbus  springt  bisweilen 
als  kürzere   oder  längere  Papille   (Fig.   8)  in  den  männlichen   Genitalkanal 


falsche  Samenblasen 


Ductus  serainalis 


Ductus  ejaculatorius 


für  Sperma  und  Kornsekret 
gemeinsames  Bohr 


Genitalkanal 


„  Körnerdrüsen 

Vesicula  granulorum 
Chitinöses  Sekretrohr 


-  Giftdrüse 


Giftstachel 


Fig.  16. 
Schema  des  Kopulationsapparates  von  Phonorhynchus  helgolandicus. 

vor  und  ist  als  Penis  zu  bezeichnen.     Diese  kann  von  einer  Ringfalte  des 
Genitalkanales,  der  Penisscheide  umgeben  sein. 

Das    männliche   Kopulationsorgan   der  Rhabdocoela  ist  mehr   als  bei 

irgendeiner  anderen  Abteilung  der  Turbellarien  mit  chitinisierten  Teilen  be- 


Ductus seminalis 


Vesicula  seminalis 


Ductus  ejaculatorius 

Genitalkanal 


für  Sperma  und  Kornsekret 
gemeinsames  Rohr 


^..  Körnerdrüsen 


Vesicula  granulorum 
-  Ductus  granulorum 

Sekretrohr 


Fig.  16. 
Schema  des  Kopulationsapparates  von  Gyratrix  hermaphroditus 

wehrt.  So  ist  häufig  die  Auskleidung  des  Ductus  ejaculatorius  chitinisiert, 
und  es  können  der  Penis,  der  Beginn  des  männlichen  Genitalkanals  oder 
auch  ein  Blindsack  desselben  mit  mannigfaltig  gestalteten  und  oft  sehr 
komplizierten  Chitinapparaten  ausgestattet  sein,  die  zumeist  als  Reizmittel 


Rhabdocoela  11 

oder  zur  mechanischen  Sicherung  der  Kopula  dienen,  aber  bei  Formen  mit 
gesonderter  Ausführung  der  Spermien  und  des  Kornsekretes  in  Sekret-  und 
Spermarohre  sowie  „gemeinsame",  der  Ausleitung  beider  Substanzen  dienende 
(Fig.  10 — 16)  zerfallen.  Da  diese  Chitingebilde  auch  bei  sonst  einander  sehr 
nahestehenden  Arten  auffallend  verschieden  sein  können,  so  kommen  sie  für 
die  Systematik  sehr  in  Betracht,  wobei  allerdings  nicht  vergessen  werden 
darf,  daß  ihre  Form  auch  in  weiten  Grenzen  variieren  kann. 

Der  weibliche  Geschlechtsapparat  umfaßt  1.  die  Gonaden  und 
ihre  Ausführungsgänge,  2.  Organe  zur  Begattung  und  Besamung,  3.  Eihälter, 
4.  verschiedene  Drüsen. 

Die  weiblichen  Gonaden  sind  entweder  einheitliche  Organe:  Ovarien 
(Eierstöcke),  die  reife  Eier  liefern  (sei  es  nun,  daß  diese  sich  während  ihres 
Wachstums  von  Nährsäften  des  Körpers  oder  von  Abortiveiern  ernähren) 
und  Germovitellarien  (Keimdotterstöcke),  die  in  einem  Abschnitte  Keim- 
zellen, im  Reste  dagegen  Dotterzellen  bilden  —  oder  sie  sind  in  zweierlei 

S   .1 Germanen 

j, -s_^^    (f~^~ Germidukte 

(     ^/    ^H proximaler  Teil  des  gemeinsamen  Germiduktes 

/    »r- Reeeptaculum  seminis 

^^^      vJ       /_y Vitellarien 

Bursa  copulatrix  -^-\,        Ir ~)f^~ —  distaler  Teil  des  gemeinsamen  Germiduktes 

y,  ia  jl       >y^— —  — .—  - —     V  ltGllOdUxttfö 

männlicher  Genital-  -.-^vVj    M^^—-  -  gemeinsamer  Vitellodukt 

kaual  \\VT/y Ductus  communis 

*> -^\\\J-L£^ weiblicher  Genitalkanal 

Uterus  -(■--  v3        Y^* Atriumdrüsen 

\^        yP\     ~7^^ Atrium  genitale  commune 

TTtpriisqtiel     -'''  /im1 röhrenförmiger» 

uterusstiei                        §  irf*  \  Teil  des  Vestibulum  atrii 

/\ blasiger  J 

\U Geschlechtsöffnung 

Fig.  17. 

Schema  des  Gaschlechtsapparates  von  Acrorhynchus  sophiae. 

Organe  geschieden:  Germarien  (Keimstöcke)  und  Vitellarien  (Dotterstöcke), 
deren  Produkte  sich  erst  in  den  gemeinsamen,  ausführenden  Kanälen  ver- 
einigen. Ovarien  und  Germarien  können  in  der  Einzahl  oder  paarig  auftreten, 
wogegen  die  Germovitellarien  bei  den  Rhabdocoelen  nur  als  paarige  Organe 
bekannt  sind.  Die  Vitellarien  zeigen  eine  ähnliche  Formenmannigfaltigkeit 
wie  die  Hoden,  und  wir  bezeichnen  sie  als  langgestreckt  (glatt,  einge- 
schnitten, papillös),  ausgebuchtet  (gelappt,  geweihartig,  verästelt)  oder 
follikulär.  Bei  letzteren  beiden  Formengruppen  sind  häufig  die  beiden  Dotter- 
stöcke durch  Anastomosen  verbunden  und  so  entsteht  aus  verästelten  Vitellarien 
die  als  netzartig  bezeichnete,  durch  Verwachsung  der  beiden  Gegenstücke 
charakterisierte  Form.  Die  beiden  Vitellodukte  können  gleichwie  die  Germidukte 
bis  ans  Ende  getrennt  bleiben  oder  sich  zu  einem  gemeinsamen  Endabschnitte 
vereinigen  (Fig.  17).  Bei  den  großen  Familien  der  Dalyelliidae  und  Typho- 
planidae  vereinigen  sich  die  Vitello-  und  Germidukte  zu  einem  Kanäle,  der 
auch  das  Reeeptaculum  seminis  (s.  u.)  sowie  die  akzessorischen  Drüsen  des 
weiblichen  Apparates  (früher  als  „Schalendrüsen"  bezeichnet)  aufnimmt,  welcher 
als  Ductus  communis  (Fig.  18)  bezeichnet  wird,  wenn  er  in  das  Atrium, 
als  Uterusgang,  wenn  er  (wie  bei  der  Gattung  Dalyellia)  in  den  Uterus 
mündet.  Weit  verbreitet  sind  bei  den  Rhabdocoela  die  Samenbehälter.  Viel- 
fach ist  nur  ein  einziger,    oft  außerordentlich  großer,   muskulöser  und  mit 


12 


Rhabdocoela 


Chitingebildeu  ausgestatteter  Sack  vorhanden,  der  das  bei  der  Begattung  auf- 
genommene Sperma  sowie  Kornsekret  aufspeichert,  Er  wird  als  Bursa 
seminalis  bezeichnet  und  mündet  entweder  in  das  Atrium  oder  durch  eine 
separate  Begattungsöffnung  an  der  Oberfläche  des  Körpers  (Gyratrix).  Häufiger 
treten  zwei  Samenbehälter  auf,  die  Bursa  copulatrix  oder  Begattungstasche 
und  das  Receptaculum  seminis  oder  Samentasche.  Erstere  ist  ein  mus- 
kulöser Sack,  der  bei  Formen  mit  einer  einzigen  Geschlechtsöffnung  meist  in 
der  Nähe  des  männlichen  Kopulationsorgans  in  das  Atrium  commune  (Fig.  18), 
bei  solchen  mit  zwei  Geschlechtsöffnungen  jedoch  in  das  Antrum  femininum 
mündet.  Das  Receptaculum  seminis  ist  entweder  in  dem  Germidukt  oder 
zwischen   diesem   und  dem  Ductus  communis   als   eine  mehr  oder  weniger 

hervortretende  Auftreibung  einge- 
schaltet oder  als  selbständige,  oft 
gestielte  Blase  entwickelt.  Es  emp- 
fängt das  Sperma  dort,  wo  eine 
Bursa  copulatrix  vorhanden  ist, 
von  dieser,  sonst  direkt  oder  von 


Vasa  deferentia 
Ductus  granulorum 
Vesicula  seminalis 
Muskelhülle 
Ductus  ejaculatorius 
Vitellodukte 

männlicher  Genitalkanal 
Germarium 

!triSScompe«riItoriumUkt  dem  als  Bursa  dienenden  Atrium 

Germidukt 

Receptaculum  seminis 
Akzessorische  Drüsen 


Ductus  communis 
|  Bursa  copulatrix 
Atrium  commune 
G  eschlechtsöä'nung 
Uterus 

Fig.  18. 

Schema  des  Eopulationsapparates  von  Castrada. 

(Nach  Luther). 


Bei  manchen  Rhabdocoelen 
ist  zur  Übertragung  des  Sperma 
aus  der  Begattungstasche  in  das 
Receptaculum  ein  besonderer  diese 
beiden  Organe  verbindender  Kanal, 
Ductus  spermaticus,  ausge- 
bildet. Bisweilen  kommt  neben 
dem  zu  der  Vereinigungsstelle  der 
weiblichen  Gonaden  führenden 
weiblichen  Genitalkanal  (oder  Duc- 
tus communis)  noch  eine  zweite 
Atrium   commune   vor,   die   aus- 


Kommunikation  dieser  letzteren  mit  dem 

schließlich  der  Begattung  dient.     Wir  nennen  sie  Vagina. 

Die  legereifen*  Eier  oder  Eikapseln  (wenn  sie  mehr  als  einen  Embryo 
umschließen)  werden  entweder  im  Atrium  (Antrum  femininum)  gebildetr 
oder  es  sind  präformierte  Uteri  oder  Eihälter  vorhanden,  die  bald  in  der  Einzahl 
(Fig.  2,  17,  18),  bald  als  paarige  Anhänge  des  Geschlechtsatrium  auftreten.  In 
letzterem  Falle  sind  es  entweder  einfache  Säcke  oder  \-  förmige  Aussackungen, 
die  aus  einem  kurzen  queren  Stiel  bestehen,  der  an  seinem  blinden  Ende  sich 
sowohl  nach  vorn  als  nach  hinten  aussackt.  Der  Uterus  enthält  zu  gleicher 
Zeit  bald  bloß  ein  einziges  bald  zahlreiche  Eier,  oft  gelangen  in  letzterem 
Falle  die  Eier  in  den  Leibesraum  und  von  da  durch  die  Haut  des  Mutter- 
tieres nach  außen.  Nicht  selten  schlüpfen  noch  im  Uterus  oder  im  Leibes- 
raum die  Jungen  aus,  so  daß  sie  lebend  geboren  werden.  Bei  manchen 
Typhloplanidae  werden  zweierlei  Eier  gebildet:  kleinere,  dünnschalige,  dotter- 
arme Subitan-  (Sommer-)  und  größere,  hartschalige,  dotterreichere  Dauer- 
(Winter-)  Eier.  Häufig  trägt  die  Eischale  fadenförmige  oder  mit  einer 
Endplatte  versehene  Anhänge  (Stiele  oder  Filamente). 

Neben  der  geschlechtlichen  Fortpflanzung  findet  sich  bei  den  Hystero- 
phora  auch  eine  ungeschlechtliche  Fortpflanzung  durch  Teilung.  Einige 
Arten  bilden  Cocons  zur  Eiablage  oder  um  sich  vor  dem  Vertrocknen  zu 
bewahren.     L.  0-28 — 25  mm. 

Im  Meere,  Brack-  und  Süßwasser,  selten  in  feuchter  Erde,  räuberisch  lebend. 
27  Arten  sind  Raumparasiten,  Kommensalen,  Ekto-  oder  Entoparasiten.     Die  marinen 


Hhabdocoela:  1.  Catenulidae  13 

meist  litoral,  selten  pelagisch;  die  Süßwasserbewohner  in  allen  Klimaten,  vertikal  bis 
ca.  4800  m  Höhe  in  Tibet,  2557  m  in  Europa  und  auf  dem  Grunde  der  Alpenseen, 
manche  selbst  in  Thermen  von  47°  zu  finden.  2  Sektionen,  2  Subsektionen,  2  Gentes, 
17  Familien,  4  Subfamilien,  6  Tribus,  53  sichere  und  7  unsichere  Genera,  262  sichere 
Spezies,  von  denen  7  in  16  Subspezies  zerfallen,  68  unsichere  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Sektionen: 

I  Mit  Ovarien A.  Sect.  Hysterophora 

'  Mit    in    keim-   und   dotterbereitende  Abschnitte   ge- 
schiedenen weiblichen  Gonaden ß.  Sect.  Lecithophora 

A.  Sect.  Hysterophora 

1905  Seat.  Hysterophora,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool,  v.83  p.  69,  72  |  1908  Sect. 
H.,  L.  Graff  in:  ßronn's  Kl.  Ordn.,  i;.4ic  p.  2513  |  1909  Sect.  H.,  L.  Graff  in:  Brauer, 
Siißw.,  «7.19  p.64. 

Rhabdocoela,  bei  denen  es  nicht  zur  Scheidung  der  weiblichen 
Gonaden  in  einen  ausschließlich  Dotter-  und  einen  ausschließlich 
Keimzellen  produzierenden  Abschnitt  gekommen  ist.  Mit  1  oder 
2  Ovarien,  in  denen  aber,  wie  bei  den  Acoela,  die  Zellen  des  Ovariums  sich 
differenzieren  können,  in  solche  die  zu  Eiern  heranwachsen  und  solche,  die 
letzteren  als  Nahrung  dienen.  Allen  hierhergehörigen  Arten  fehlen  weibliche 
Kopulationsorgane  sowie  praeformierte  Uteri.  Mit  oder  ohne  ungeschlechtlicher 
Fortpflanzung. 

3  Familien,  2  Subfamilien,  10  Genera,  60  sichere  und  10  unsichere  Spezies. 
Von  diesen  leben  45  bloß  im  Süßwasser  oder  in  feuchter  Erde,  20  bloß  im  Meere, 
1  im  Brackwasser  und  3  sowohl  in  süßem  als  auch  salzigem  Wasser,  2  Süßwasserarten 
und  1  marine  parasitisch. 

Bestimmungstabelle  der  Familien: 

|  Mit  einem  Pharynx  simplex  —  2. 
1   <  Mit  einem  Pharynx  compositus  (bulbosus),  ohne  un- 

l         geschlechtliche  Portpflanzung 3.  Pam.  Prorhynchidae 

{Mit   einem  mediodorsalen   Hauptstamme   des  Exkre- 
tionssystems 1.  Fam.  Catenulidae 
Mit  paarigen  Hauptstämmen  des  Exkretionssystems  .    2.  Fam.  Microstomidae 

l.  Fam.  Catenulidae 

1828  Gen.  Der ostoma  (part.),  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat.,  v.15  p.  141  I  1843 
Gen.  Microstoma  (ex  Sect.  Microstomeae),  A.  Örsted  in:  Naturh.  Tidsskr.,  v.4  p. 548,  566  | 
1844  Gen.  M.  (ex  S  üb  fam.  Microstomeae),  A.  Örsted,  Plattwürmer,  p.  61,  73  |  1848  Micro- 
stomeae, O.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw.  süss.  Wass.,  p.  56  |  1850  Gen.  Microstomum  (Sub- 
gen.  Eumicrostomum  -j-  Subgen.  Stenostomum)  -4-  Gen.  Derostoma  (part.)  -\-  Gen.  Cate- 
nula,  Diesing,  Syst.  Helm.,  v.  1  p.  233,  235,  283,  284  |  1862  Anotocelidea  -j-  Stenostomea 
-j-  Microstomea  (part. :  Gen.  Stylacium  -j-  Gen.  Microstomum)  -4-  Bhynchoscolecidea  (part. : 
Bhynchoscolex  simplex),  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  u45i  p.  235,  237,  239,  244  |  1882 
Microstomida  -\-  Gen.  Bhynchoscolex,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  203,  246.  429  j 
1882  Microstomidae  -4-  Stenostomidae,  Vejdovsky,  Brunnenw.  Prag.,  p.  54  j  1889  M.  -\-S., 
Sekera  in :  SB.  Böhm.  Ges.,  1888  p.  317, 319, 344  |  1893  Gen.  Microstoma  +  Gen.  Eustoma  -4- 
Gen.  Stenostoma  -4-  Gen.  Anortha  -f-  Gen.  Bhynchoscolex  (part.),  C.  Girard  in:  Ana.  Sei. 
nat.,  ser.  7  v.  15  p.  217,  218,  220,  221,  222  |  1894  Microstomidae,  Hallez,  Cat.  Turbell., 
ed.  2  p.  61  |  1894  M.,  Sabussow  in:  Trudui  Kazan  Univ.,  «.27  nr.  5  p.  5  |  1900  M., 
Sabussow  in:  Trudui  Kazan  Univ.,  u34v  nr.  5  p.  13  |  1900  Fam.  Microstominae,  Fuhr- 
mann in:    Rev.  Suisse  Zool.,  v.  7  p.  719   |    1905  Fam.  Catenulidae,  L.  Graff  in:    Z.  wiss. 


14 


Bhabdocoela:  1.  Catenulidae,  1.  Catenula 


_  vordere  Schlinge 
-  Mund 


Hauptstamm 


rücklaufender  Ast 
desselben 


feinere  Nebenäste 


-     Öffnung 

Fig.  19. 

Schema  des  Exkretionsorganes  von 

Stenostomum  leucops  (Ant.  Dug.). 

(Nach  Ott). 


Zool.,  v.  83  p.  74  |  1908  C,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  vAic  p.  2513  |  1909  C,  L.  Graff 
in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  64. 

Hysterophora  mit  einem  am  Vorderende  des  Darmes  an- 
gebrachten   Pharynx    simplex    und    (meist)    einem    mediodorsalen 

Exkretionshauptstamme  (Fig.  19).  Die 
Gonaden  sind  unpaar,  die  weibliche  Ge- 
schlechtsöffnung liegt  stets  ventral,  die 
männliche  vor  der  weiblichen  bzw.  vor 
dem  Ovarium  bald  ventral  bald  dorsal. 
Pigmentaugen  fehlen,  doch  kommen  paarige 
Wimpergrübchen  und  pigmentlose,  lichtbrechende 
Organe,  eine  Statocyste  oder  Wimperringfurche, 
bisweilen  auch  Kopflappen-  oder  Rüsselbildun- 
gen vor. 

Die  Geschlechtsverhältnisse  sind  noch  wenig- 
bekannt.  Das  Ovarium  besteht  aus  einem  oder 
mehreren  Lappen,  der  Hode  aus  bald  zerstreuten, 
bald  zu  einem  Haufen  vereinten  Follikeln.  Das 
männliche  Kopulationsorgan  ist,  wenn  überhaupt 
vorhanden,  sehr  rudimentär  und  nie  mit  Chitin- 
teilen versehen.  Die  Angaben  über  paarige 
Hauptstämme  des  Exkretionssystems  (Catenula  quaterna,  Stenostomum  gilvum) 
bedürfen  einer  Nachuntersuchung. 

Die  ungeschlechtliche  Fortpflanzung  ist  noch  nicht  bei  allen  Gattungen 
und  Arten  nachgewiesen.  L.  der  Solitärtiere  0*25  — 2  mm,  der  bis  8  Zooiden 
umfassenden  Ketten  bis  6  mm. 

Im  Meere  (Adria  und  Mittelmeer)  leben  eine  sichere  Art  frei,  eine  unsichere 
parasitisch  in  Echiurus  pallasi  Guerin  (Nordsee),  1  sichere  Art  sowohl  im  Süß-  als 
Brackwasser,  alle  übrigen  im  Süßwasser,  davon  Bhynchoscolex  wahrscheinlich  als  tem- 
porärer Blutsauger  auf  Lumbriculus.  Europa,  Asien,  Ost-  und  Südafrika,  Australien, 
Nordamerika. 

4  Gattungen,  19  sichere  und  5  unsichere  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Gattungen: 

f  Mit  Statocyste 1.  Gen.  Catenula 

\  Ohne  Statocyste  —  2. 

{Mit  einer  praeoralen  Wimperringfurche,  ohne  Wimper- 
grübchen .    .   . 2.  Gen.  Fuhrmannia 
Ohne    praeorale   Wimperringfurche,    mit    einem    Paar 
Wimpergrübchen  —  3. 
f  Ohne  Bussel,  Wimpergrübchen  wohlausgebildet    ...    3.  Gen.  Stenostomum 
\  Mit  keulenförmigem  Rüssel,  Wimpergrübchen  flach  .    .    4.  Gen.  Rhynchoscolex 


1.  Gen.  Catenula  Ant.  Duges 

1832  Catenula  (part.),  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ».26  p.  198,  204  |  1850  C, 
Diesing,  Syst.  Helm.,  v.  1  p.  284  |  1851  Anortha  (Sp.  un.:  A.  gracilis),  Leidy  in:  P.  Ac. 
Philad.,  v.5  p.  125  |  1854  Derostomum,  Leydig  in:  Arch.  Anat.  Physiol.  Med.,  p.  287  | 
1859  Catenula  (pari,  excl.  C.  bina),  Schmarda,  Neue  wirbell.  Th.,  v.  li  p.  11  |  1862  C. 
(part.,  excl.  C.  bina),  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  u45i  p.  237  |  1882  Stenostoma  (part.: 
S.  lemnae,  S.  gracile,  S,  quatemum),  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  253  |  1889  Cate- 
nula, Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  1888  p.319,  344  |  1894  C,  J.  Keller  in:  Jena.  Z.,  t>.28 
p.371  |  1903  C,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  v.  26  p.  607  |  1908  C,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl. 
Ordn.,  vAic  p.  2514  |  1909  C,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  64. 


Bhabdocoela:  1.  Catenulidae,  1.  Catenula  15 

Catenulidae  mit  einem  Kopflappen,  der  durch  eine,  länger 
als  der  übrige  Körper  bewimperte,  praeorale  Ringfurche  abgesetzt 
ist  und  eine  Statocyste  enthält,  ohne  paarige  Wimpergrübchen  und 
Augen.  Ungeschlechtliche  Fortpflanzung  nachgewiesen.  Der  von  langen 
Cilien  ausgekleidete  Darm  ist  kurz  und  läßt  das  letzte  Drittel  des  Körpers 
frei,  so  daß  der  Darm  der  einzelnen  Zooide  nicht  kommuniziert.  Solitär- 
tiere  bis  1  mm,  die  bis  10  Zooiden  enthaltenden  Ketten  5  mm  lang. 

In  stehendem  Süßwasser  von  Europa,  Sibirien,  Nordamerika  und  Südafrika. 

2  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Arten: 

f  Darmlumen  eng,  Kopf  läppen  mindestens  doppelt  so  lang  wie  breit  .   1.  C.  lemnae 
\  Darmlumen  weit,  Kopflappen  nicht  länger  als  breit 2.  C.  quaterna 

1.  C.  lemnae  Ant.  Dug.  ?1826  Planaria  heteroclita,  0.  Eabricius  in:  Danske 
Selsk.  Afh.,  ».2  p.  29  t.  2P  |  1832  Catenula  lemnae,  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ».26 
p.  198  t.  11  Bf  1— 6  |  ?1851  Änortha  gracilis,  Leidy  in:  P.  Ac.  Philad.,  ».  5  p.  125  |  1854 
Derostomum  catenula,  Leydig  in:  Arch.  Anat.  Physiol.  Med.,  p.287  1. 11  f 2  |  1854  Catenula 
[Anarthra]  gracilis,  R.  Leuckart  in:  Arch.  Naturg.,  ».  20ii  p.  350  |  1878  Stenostomum 
monocelis,  O.  Schmidt  in:  A.  Brehm,  Tierleben,  ed.  2  ».  10  p.  147 f.  |  1882  Stenostoma 
lemnae  -}-  S.  gracile,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  ».  1  p.  255  |  1889  Catenula  g.,  Sekera  in: 
SB.  Böhm.  Ges.,  1888  p.319  |  1889  C.  lemnae,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  1888  p.319, 
344  t. 2  f.  1 — 11  |  1891  C.  I.,  Zacharias  in:  Zacharias,  Tier-  u.  Pflanzenw.  Süssw.,  ».  1  p. 263 
f. 59  |  1893  Anortha  gracilis,  C.  Girard  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ser. 7  ».15  p.221  |  1896  Catenula 
lemnae,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  ».19  p.  375  |  1897  Stenostomum  l,  Szigethy  in:  Hesult. 
Erforsch.  Balatonsees,  ».  2i  p.  76  |  1903  Catenula  l,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  ».26  p.  575  | 
1906  C.  heteroclita,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  ».68  p.  13  |  1907  C.  lemnae,  Mräzek  in: 
SB.  Böhm.  Ges.,  1906  nr.  27  (Anat.)  |  1909  C.  I,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  ».19 
p.  66  f.  135,  136  |  1911  C.  gracilis,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».  99  p.  25. 

Bildet  Ketten  von  2 — 4,  selten  bis  8  Individuen,  die  als  drehrunde, 
feine,  weiße  Fädchen  erscheinen.  Der  Körper  besteht  aus  einem  zum  ab- 
gerundeten Vorderende  schwach  verschmälerten  und  nach  hinten  etwas  ver- 
breiterten, wenig  kontraktilen  Kopflappen,  welcher  beinahe  ein  Drittel  der 
Körperlänge  ausmacht  und  vom  übrigen  Körper  durch  eine  Querfurche 
geschieden  ist,  hinter  welcher  der  Körper  bisweilen  eine  kleine  Verbreiterung 
aufweist.  Bisweilen  (Leydig)  erscheint  der  hintere,  die  Statocyste  enthaltende 
Teil  des  Kopflappens  vom  Vorderteile  abermals  durch  eine  Einschnürung 
abgesetzt  und  die  Verbreiterung  der  Statocystenregion  ist  in  allen  Zooiden 
ausgesprochen.  Der  Kopflappen  enthält  das  große  Gehirn  mit  der,  seinem 
Hinterende  eingelagerten  Statocyste.  Das  Gehirn  (Fig.  20)  ist  ein  längliches 
Dreieck  ohne  gangliöse  Anschwellungen,  der  Statolith  ist  linsenförmig.  Der 
dreiseitige  mit  einer  Ecke  nach  hinten  gerichtete  und  dicht  hinter  der  Quer- 
furche angebrachte  Mund  führt  in  ein  zunächst  senkrecht  ansteigendes,  dann 
nach  hinten  umbiegendes,  langes,  flimmerndes  und  der  Pharyngealdrüsen 
entbehrendes  Sohr,  dessen  vertikaler  Abschnitt  wahrscheinlich  als  Pharynx 
zu  bezeichnen  ist,  während  der  longitudinal  verlaufende  dem  Oesophagus 
der  übrigen  Catenuliden  entspricht.  Der  kurze,  nach  hinten  birnförmig  er- 
weiterte und  mit  längeren  Cilien  als  die  Speiseröhre"  ausgestattete  Darm 
endet  im  Beginn  des  letzten  Körperdrittels,  so  daß  keinerlei  Zusammenhang 
zwischen  den  Darmsystemen  der  Zooide  einer  Kette  besteht  (Fig.  21).  Der 
Raum  zwischen  den  platten  Epithelzellen  des  Darmes  und  dem  Integumente 
wird  fast  ganz  ausgefüllt  von  einer  einfachen  Lage  großer,  rundlicher  Mesen- 
chymzellen.    Das  Vorhandensein  von  "Wimpergrübchen  wird  von  Sekera  be- 


16 


Rhabdocoela:  1.  Catenulidae,  1.  Catenula 


stimmt  in  Abrede  gestellt.  Die  beim  beginnenden  Austrocknen  der  Tümpel 
sich  bildenden  Geschlechtsorgane  bestehen  aus  einem  kleinen,  in  der  Mitte 
der  Zooide  liegenden  und  auf  der  Ventralfläche  mündenden  Hoden  und 
einem  (?  nach  der  Entwicklung  des  Hodens  sich  bildenden)  Ovarium,  welches 
im  ersten  Körperdrittel  liegt  und  vier  Keimzellen  nebst  einer  Anzahl  kleinerer 
Nährzellen  enthält.  Der  Hauptstamm  des  Exkretionssystems  (Fig.  20), 
mündet  auf  der  Dorsalseite  des  breit  abgerundeten  Hinterendes  und  in  den 
Zooiden  individualisiert  sich  dieses  Organsystem  sehr  früh- 
zeitig, indem  die  Verbindung  obliteriert  und  eine  selbständige 
Mündung  für  jedes  Zooid  gebildet  wird.  Von  dieser  geht 
dorsal  vom  Darm  der  lebhaft  geschlängelte  Hauptstamm 
nach  vorn,  im  Kopflappen  unterhalb  des  Gehirnes  bis  nahe 
zum  Vorderende  des  Körpers,  um  hier  in  den  schon  hinter 
dem  Gehirn  sehr  fein  werdenden,  rücklaufenden  Ast  um- 
zubiegen, der  zwischen  Hauptstamm  und  Darm  schwächer 


vordere  Schlinge 
dessen  ruck- 
laufender Ast 

Gehirn 

Statocyste 

Wimperringfurche 

Mund 


;  Exkretionshauptstamm 
dessen  rückiaufender  Ast 

Fig.  20. 
Vorderende  von  Catenula  lemnae  Ant.  Dug. 


Fig.  21. 

Eine  Kette  aus 
zwei  Zooiden 
mit  ihren  Kopf- 
lappen (fcl,  und 

W2),  Mund- 
öffnungen   und 

Darmsäcken. 
(Nach  Mrazek). 


geschlängelt  ist  als  jener  und  einzelne  Nebenästchen  abgebend  bis  nahe  zur 
Exkretionsöffnung  zu  verfolgen  ist.  L.  der  Ketten  bis  5  mm,  der  Solitär- 
tiere  bis  1  mm. 

In  stehenden  Süßwassertümpeln  und  Seen  sowie  in  Bassins  der  Warmhäuser, 
gelegentlich  auch  in  feuchter  Erde  von  England,  Schweden,  Dänemark,  Südfrankreich, 
Deutschland,  Schweiz,  Oberitalien,  Österreich,  Ungarn,  Rußland  (Gouv.  Twer  und  Tomsk), 
?  Nordamerika.  Erscheint  im  Frühling  und  Herbst  oft  plötzlich  in  großer  Menge,  um 
nach  Regengüssen  ebenso  rasch  wieder  zu  verschwinden.  Schwimmt  langsam  unter 
fortwährender  Drehung  des  Kopflappens.  Gereizt  zieht  sie  sich  von  den  Enden  nach 
der  Mitte  zusammen  unter  Bildung  feiner  Querrunzeln. 

2.  C.  quaterna  Schmarda  1859  C.  q.,  Schmarda,  Neue  wirbell.. Th.,  v.  li  p.  12 
t.  2  f.  27,  28  |  1882  Stenostoma  quaternum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  256  |  1889 
Catenula  quaterna,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  1888  p.  319. 

Der  vorn  breit  abgerundete  Kopflappen  jedes  Zooids  etwas  schmaler 
als  dessen  elliptischer  Körper  und  von  diesem  durch  eine  Einschnürung 
abgesetzt.  Farbe  gelblich,  Darm  gelblichgrau.  Der  sphärisch-dreieckige 
Mund  liegt  vor  der  Einschnürung,  ist  mit  längeren  Flimmerhaaren  besetzt 
und  auch  der  vordere  Teil  des  Darmes  flimmert.  Vor  dem  Munde  eine 
Statocyste  mit  rundem  Statolith.  Neben  dem  Darme  verläuft  jederseits 
ein  Exkretionshauptstamm.  Die  aus  4  Zooiden  bestehende  Kette  mißt  2  mm, 
die  einzelne  Zooide  0-5  mm. 

In  stehendem  Süßwasser  bei  Stellenbosch  am  Kap  der  guten  Hoffnung. 


Bhabdocoela:   1.  Catenulidae,  2.  Fuhrmannia,  3.  Stenostomum 


17 


2.  Gen.  Fuhrmannia  L.  Graft 

1902  Stenostoma  (part. :  8.  turgidum),  Zacharias  in:  Zool.  Anz.,  v.  26  p.  41  |  1907 
Lophorhynchus,  Hällström  &  Luther  in:  Luther  in:  Zool.  Anz.,  «.31  p. 722  |  1907  Glypho- 
rhynchus,  Hällström  &  Luther  in :  Luther  in :  Zool.  Anz.,  v.  31  p.  926  |  1908  Fuhrmannia, 
L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2505,  2515  |  1909  F.,  L.  Graft  in:  Brauer,  Süßw., 
v.  19  p.  66. 

Catenulidae  mit  einem  durch  eine  länger  als  der 
übrige  Körper  bewimperte,  praeorale  Ringfurche  ab- 
gesetzten Kopflappen,  ohne  Statocyste,  Wimper- 
grübchen und  Augen.     Nur  Solitärtiere  bekannt. 

Eine  Art. 

F.  turgida  (Zach.)  1902  Stenostoma  turgidum,  Zacharias  in: 
Zool.  Anz.,  v.  26  p.  41  |  1903  S.  t.,  Zacharias  in:  Forschber.  Plön,  «.10 
p. 240  t.  2  f.  7,  8  |  1909  Fuhrmannia  turgida,  L.  Graft  in:  Brauer,  Süßw., 
».  19  p.  66  f.  137. 

Vorderende  mit  einem,  mehrere  Anschwellungen  und 
infolgedessen  einen  welligen  Kontur  aufweisenden,  zur  Spitze 
verschmälerten  Kopflappen  (kl).  Mund  (in)  bauchständig  und  drei- 
zipflig, mit  flimmerndem  Oesophagus  und  einem  undeutlich  ab- 
gesetzten Darme,  da  die  Leibeshöhle  mit  großen  Parenchymzellen 
erfüllt  zu  sein  scheint.  Unmittelbar  vor  der  Mundöffhung  sitzt  auf 
derVentralfläche  des  Kopflappens  ein  halbkreisförmiger  Wulst  (w), 
der  von  kurzen  Längsriefen  durchschnitten  ist  und  „eine  ganze 
Mähne  ziemlich  langer  Cilien"  trägt.  Diese  Cilien  werden 
besonders  beim  raschen  Wechsel  der  Bewegungsrichtung  ge- 
sehen. Zwischen  diesem  Wulste  und  dem  Munde  befindet 
sich  eine  sehr  lang  bewimperte  Ringfurche  (wr).  Die  Haut  ist 
reichlich  mit  kurzen  und  relativ  dicken,  aber  einzeln  stehenden  Rhabditen 
versehen,  die  besonders  im  letzten  Körperdrittel  angehäuft  sind.  Dazwischen 
sind  „lichtbrechende  Punkte"  eingelagert.  Geschlechtsorgane  unbekannt. 
L.  05  mm. 

Zwischen  Sphagnum-Polstern  im  Heidemoor  bei  Plön  (Deutschland). 


Fig.  22. 
Vorderende  von 

F. turgida 
(Zach.),  kl  Kopf- 
lappen, m  Mund, 
w  Querwulst,  wr 
Wimperring- 
furche. (Nach 
Zacharias). 


3.  Gen.  Stenostomnm  0.  Schmidt 

1828  Dtrostoma  (part.:  D.  leucops  part.,  D.  linearis),  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei. 
nat.,  v.  15  p.  141  |  1830  _D.  (part.:  D.  angustieeps),  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat.,  v. 21 
p.  76  |  ?  1838  Stylacium  (Sp.  un.:  S.  isabellinum),  Corda  in:  Beitr.  ges.  Nat.  Heilwiss., 
v.  4  p.  71  i  1843  Microstoma  (part.:  M.  leucops),  A.  Örsted  in:  Naturh.  Tidsskr.,  «.4 
p.  566  |  1848  Stenostomum,  0.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw.  süss.  Wass.,  v.  59  |  1850  Micro- 
stomum  (part.:  M.  (Eumicrostomum)  leucops  (part.),  M.  (Stenostomum)  achroophthal- 
mum,  M.  (S.)  unicolor),  Diesing,  Syst.  Helm.,  v.  1  p.  233  |  1862  Anotocelis  (part.:  A.  uni- 
color  part.,  A.  coluber,  A.  linearis)  -f-  Catenula  (part. :  C.  bina)  -f-  Stenostomum  -+-  ?  Sty- 
lacium, Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  u45i  p.  235,  237,  238,  239  |  1882  Stenostoma  (part.: 
excl.  S.  lemnae,  S.  gracile,  S.  quaternum)  (non  Latreille  1810,  Coleopt.!),  L.  Graff, 
Monogr.  Turbell.,  v.l  p. 203,  253  |  1889  S.,  Sekera  in:  SB.  BöhmfGes.,  1888  p. 319,  344  | 
1894  S.,  J.  Keller  in:  Jena.  Z.,  v.  28  p.  371  |  1908  Stenostomum,  L.  Graff  in:  Bronn's 
Kl.  Ordn.,  v.4ic  p.2515  |  1909  S.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.64. 

Catenulidae  ohne  Statocyste  und  praeorale  Wimperringfurche. 
Mit  wohlentwickelten,  paarigenWimpergrübchen  und  pigmentlosen, 
lichtbrechenden  Organen. 

Das  Tierreich.    35.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  2 


18  Rhabdocoela:  1.  Catenulidae,  3.  Stenostomum 

Ein  Kopflappen  ist  mehr  oder  "weniger  deutlich  ausgebildet,  er  enthält 
das  große  Gehirn,  dessen  Hälften  je  aus  einem  kleineren,  vorderen  Lappen, 
in  welchen  sich  die  Wimpergrübchen  einsenken,  und  einem  größeren,  hinteren 
Lappen  bestehen.  Wo  der  Vorderlappen  fehlt,  da  sind  die  Grübchen  durch 
einen  Nerv  mit  dem  Hinterlappen  verbunden.  Die  lichtbrechenden  Organe 
sind  in  drei  Formen  vertreten  als  1.  schüsseiförmige,  aus  zahlreichen  kleinen 
Kügelchen  bestehende  Organe  (Fig.  23),  2.  Schalenorgane,  rundliche  Bläschen 

mit  teilweise  verdickter,  stark  licht- 
brechender Wand  (Fig.  25),  3.  Linsen- 
organe, linsen-  oder  sattelförmige,, 
lichtbrechende  Körper  einschließende 
Fig.  23.  Fig-24-  Fig;26'  Bläschen    (Fig.  24).      Die    erstge- 

Pigmentlose   hchtbrechende   Organe,    und    zwar:  •    a     A'       v.«    fl      +  TV 

Fig.  23.  Schüsseiförmiges  Organ  von  stenostomum  nannten  sind,  die  üaungsten.  Die 
leucops(Ant.Dug.).  Fig.  24.  Linsenorgan  (Bläschen-  lichtbrechenden  Organe  liegen  ent- 
wand weggelassen)  von  S.  agile  (Sillim.).    Fig.  25.       wpr1pr  ^p™  Tfinfprranrlp  dps  GphimP^ 

sehaienorgan  von  s.  ignavum.   (Nach  Graff  und     weder  aem  mnierranae  aes  uenirne^ 
vejdovsky).  an  oder  sind  mit  letzterem  durch  je 

einen  kurzen  Nerv  verbunden.  Der 
Exkretionsapparat  besteht  aus  einem  mediodorsalen  Hauptstamm  und  nur  für 
Stenostomum  gilvum  werden  zwei  seitliche  Hauptstämme  beschrieben.  Die 
Geschlechtsorgane  sind  nur  teilweise  bekannt.  Dermale  ßhabditen  kommen 
bei  den  meisten  Arten  vor,  und  zwar  dichtgedrängt  in  der  distalen  Hälfte 
der  Epithelzellen,  nur  bei  einer  Art  in  zerstreuten  Paketen.  Mit  Ausnahme 
von  S.  coluber  ist  bei  allen  Arten  ungeschlechtliche  Fortpflanzung  beobachtet. 
L.  der  Solitärtiere  0-25—2  mm,  Ketten  mit  bis  8  Zooiden  0*8 — 6  mm. 

15  sichere  Arten.  In  stehenden  und  fließenden,  auch  lichtlosen  Süßwassern  von 
Europa,  Ostafrika,  Asien,  Australien,  Nordamerika,  1  Art  im  Süßwasser  und  Brack- 
wasser der  Ostsee,  1  Art  litoral  in  der  Adria. 


2 


Bestimmungstabelle  der  sichereu  Arten: 

Das  Hinterende  des  Körpers   trägt   einen   dorsalen,   finger- 
förmigen Fortsatz  —  14. 

Ein  solcher  dorsaler  Fortsatz  fehlt  dem  Hinterende  —  2. 

Der  ganze  Körper  trägt  stachelförmige  Haftpapillen    .    .    .    15.  S.  sieboldii 

Solche  Haftpapillen  sind  nicht  über  den  Körper  verbreitet  —  3. 
f  Der  Kopflappen  vom  Körper  deutlich  abgesetzt  —  4. 
\  Kopflappen  nicht  oder  doch  undeutlich  abgesetzt  —  5. 

{Kopflappen  ohne  Einschnürung  durch   seine  Verbreiterung 
abgesetzt 7.  S.  eoluber 
Kopflappen  durch  eine  seichte  Einschnürung  abgesetzt  und 
in  einen  Muskelzapfen  verjüngt 8.  S.  unieolor 

{  Lichtbrechende  Organe  sind  schüsseiförmige,  aus  vielen  Kügel- 
chen  bestehende  Organe  —  6. 
Lichtbrechende  Organe  anders  beschaffen  —  11. 

f  Mit  vier  schüsseiförmigen  Organen 6.  S.  middendorfii 

\  Mit  zwei  schüsseiförmigen  Organen  —  7. 

j  Mit  zwei  seitlichen  Exkretionshauptstämmen 5.  S.  gilvum 

\  Mit  einem  medianen,  rücklaufenden  Exkretionshauptstamm  —  8. 
.  Der  dünne  Schwanz  macht  mehr  als  */•  des  Körpers  aus    .      3.  S.  caudatum 
Schwanz  bedeutend  kürzer  —  9. 


9 


{ 

{Mit  einem  1 — 3  Ringfalten  tragenden  Oesophagus    ....      4.  S.  grande 
Oesophagus  ohne  solche  Ringfalten  —  10. 
{  Dermale Rhabditenkeulenförmig,Exkretionsporussubterminal      1.  S.  leucops 
Dermale   ßhabditen   stäbchenförmig,   Exkretionsporus  vom 
Hinterende  weit  abgerückt 2.  S.  tenuicauda 


»I 

( 

! 


Rhabdocoela:  1.  Catenulidae,  3.  Stenostomum  19 

Lichtbrechende   Organe    als   Schalenorgane    (Bläschen)   ge- 
staltet —  12. 
Lichtbrechende  Organe  als  Linsenorgane  gestaltet  —  13. 
Vorderkörper    plump,    Hinterkörper    allmählich    zu    einem 

12  \         langen  Schwänze  verschmälert 9.  S.  ignavum 

Körper  sehr  schlank,  fast  in  ganzer  Länge  gleichbreit    .    .    10.  S.  fasciatum 
Linsenorgane   sind   Linsen   mit   einem    an    der  Vorderwand 

13  \         eingebetteten  Kügelchen 11.  S.  agile 

Linsenorgane  sind  sattelförmige  Platten 12.  S.  langi 

f  Mit  einem  handförmigen  Greiforgan  im  Pharynx 14.  S.  bicaudatum 

\  Ein  handförmiges  Greiforgan  fehlt 13.  S.  stuhlmanni 

1.  S.  leucops  (Ant.  Dug.)  ?1776  Fasciola  composita,  Schrank,  Beytr.  Naturg., 
p.  161  t.  4  f.  5  |  M803  Planaria  gulo,  Schrank,  Fauna  Boica,  ».  3up.  166  |  1828 
Derostoma  leucops  (part.) -f- -D.  lineare,  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ».  15  p.  141 
t.  5  f.  15;  t.  4  f.  3  |  1830  Derostoma  angustieeps,  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat., 
v.  21    p.  77    t.  2   f.  10  ?  1838    Stylacium    isabellinum,    Corda   in:    Beitr.   ges.   Nat. 

Heilwiss.,  ».  4  p.  71  t.  6  |  1843  Microstoma  leueoeeps,  A.  Örsted  in:  Naturh.  Tidsskr., 
f.  4  p.  566  |  1844  M.  I,  A.  Örsted,  Plattwürmer,  p.  74  t.  2  f.  27,  30  |  1848  Stenostomum 
l.,  0.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw.  süss.  Wass.,  p.  59  t.  6  f.  18  |  1850  Microstomum  (Steno- 
stomum) achroophthalmum,  Diesing,  Syst.  Helm.,  ».  1  p.  235  |  1852  S.  torneense,  O. 
Schmidt  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  9  p.  503  t.  47  f.  17  |  1862  Anotocelis  linearis,  Diesing  in: 
SB.  Ak.  Wien,  ».  45i  p.  237  |  1875  Stenostomum  leucops,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».25 
p.  412  t.  27  f.  5—10  (lichtbr.  Organe)  |  1882  Stenostoma  l,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1 
p.  Ü58  I  1882  S.  I,  Vejdovsky,  Brunnenw.  Prag,  p.  56  t.  5  f.  17;  t.  6  f.  1—7  |  1892  S.  I, 
H.  N.  Ott  in:  J.  Morphol.,  ».  7  p.  263  t.  14—17  (Anat.,  Ungeschl.  Fortpfl.)  |  1893  S.  neo- 
boracense,  C.  Girard  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ser.  7  ».  15  p.  220  |  1894  S.  leucops,  J.  Keller  in: 
Jena.  Z.,  ».28  p.  371  |  1894  S.  L,  Sabussow  in:  Trudui  Kazan  Univ.,  ».27  nr.  5  p.  26 
f.  2,  6,  9,  14—18  (Anat.)  |  1894  S.  I,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  ».2  p.  233  t.  10 
f.  10  (Geschlechtsorg.)  |  ?  1895  S.  sp.,  Sabussow  in:  Protok.  Kazan  Univ.,  Pril.  nr.  151 
p.  5  |  1897  S.  leucops,  Sabussow  in:  Zool.  Jahrb.  Anat.,  ».10  p.  47  t.  5  f .  1 — 6  (Männl. 
Geschlechtsorg.)  |  ?1897  S.  I,  ßöhmig  in:  D.-O.-Afr.,  ».4  Turbell.  p.  5  f.  1  |  1902  S.  I, 
Child  in:  Arch.  Entwickmech.,  ».15  p.  187,  355  t.  5  f.  1—3;  t.  6  f.  28— 34  (Teilung  u. 
Regulation)  |  1903  S.  I,  Pearl  in:  Quart.  J.  micr.  Sei.,  ».46  p.  526  f.  48  (Verhalten  d. 
Cilien  i.  elektr.  Strome)  |  1903  S.  I.,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  ».26  p. 537  (Geschlechtsorg.)  | 
1903  S.l,  Child  in:  Arch.  Entwickmech.,  ».17  p.  1  t.  1  f.  1—12;  t.  2  f.  48— 55  (Regu- 
lation) |  1909  Stenostomum  l,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  ».19  p.  68  f.  134,  138,  141. 

Der  ziemlich  plumpe  Körper  ist  in  der  Gegend  des  Darmanfanges  am 
breitesten,  verjüngt  sich  vor  den  Wimpergrübchen  rasch  zu  einem  Kegel 
und  geht  hinten  allmählich  in  ein  stumpfes,  an  seinem  Ende  mit  längeren 
Cilien  besetztes  Schwänzchen  aus.  Pigment  fehlt,  die  Farbe  ist  rein 
weiß  und  läßt  nur  den  sehr  mannigfaltigen  Darminhalt  durchscheinen.  Nach 
Child  ist  das  mittlere  Drittel  der  Bauchbreite  vom  Munde  angefangen  dadurch 
als  Kriechsohle  charakterisiert,  daß  hier  die  Cilien  von  hinten  nach  vorn 
schlagen  und  Schleim  abgesondert  wird;  sie  kann  rinnenartig  vertieft  sein 
und  lokal  (besonders  im  Schwänze)  auch  als  Saugfläche  wirken,  dient  also 
als  Retardations-  und  Haftorgan.  Die  Haut  enthält  gleichmäßig  dicht  ver- 
teilte, feine,  an  einem  Ende  stumpfe,  am  anderen  zugespitzte  Rhabditen, 
deren  Länge  gleich  ist  der  halben  Dicke  des  Epithels.  Dieselben  fehlen 
gänzlich  in  der  Kriechsohle,  sind. aber  besonders  zahlreich  in  zwei,  letztere 
einfassende,  ventrale  Streifen  angehäuft,  welche  sich  auf  die  Seiten  des 
Schwanzes  fortsetzen.  Der  Hautmuskelschlauch  besteht  aus  äußeren  Ring- 
und  inneren  Längsfasern.  Der  Mund  ist  etwa  soweit  vom  Vorderende 
entfernt  wie  die  Körperbreite  in  der  Mundregion  beträgt.  Der  Beginn  der 
Mundeinsenkung  zeigt  den  gleichen  Bau  wie  das  äußere  Integument,  dann 
kommt    der   Pharynx    mit   seinen   überaus   langen    Cilien,    der   umgekehrten 

2* 


20 


Rhabdocoela :  1.  Catenulidae,  3.  Stenostomum 


Folge  von  Ring-  und  Längsmuskeln  und  dem  Besätze  von  verhältnismäßig 
großen,  langgestielten,  birnförmigen  Pharyngealdrüsen.  Der  Pharynx  ist 
durch  zahlreiche  kernführende,  radiale  Muskelfasern  mit  dem  Integument 
verbunden,  eine  Anzahl  anderer,  von  seiner  Circumferenz  schief  nach  hinten 
und  außen  divergierender  Fasern  dienen  als  Refraktoren.  Der  Grund  des 
Pharynx  ist  etwas  ausgeweitet  und  es  ist  zwischen  diesem  Teile  und  dem 
Darm  ein  durch  niedriges  Epithel  charakterisiertes  Zwischenstück  eingeschaltet, 
welches  mitsamt  der  Ausweitung  dem  keine  Ringfalte  besitzenden  „Oesophagus'* 
entspricht,  von  Ott  jedoch  als  eine  Art  Klappe  gegen  den  Darm  betrachtet 
Avird.  Der  die  gleiche  Muskelanordnung  wie  der  Pharynx  aufweisende  Darm 
ist  mit  einem  hohen  Epithel  versehen,   das  an  seinen  freien  Flächen  cilien- 

artig  bewegliche  Plasmafort- 
sätze trägt,  welche  aber  so- 
wohl nach  ihrer  Form  als 
nach  ihrem  übrigen  Verhalten 
eher  als  Pseudopodien  anzu- 
sprechen wären.  Der  weite 
Darm  erreicht  meist  nicht  das 
hintere  Körperende,  sondern 
läßt  hier  ein  dreiseitiges  Stück 
frei.  Nach  Vejdovsk^  ist  der 
Darm  von  „braunen  Drüsen" 
dicht  belegt. 

Das  Nervensystem  be- 
steht aus  zwei  langgestreckten 
Hälften,  deren  jede  durch 
eine  schwache  Einschnürung 
in  eine  hintere,  durch  eine 
breite  Kommissur  verbundene 
und  eine  kleinere,  vordere  Partie  zerfällt.  Die  letztere  bildet  die  beiden 
Grübchenganglien,  in  welche  sich  die  Wimpergrübchen  einsenken.  Diese 
wechseln  außerordentlich  ihre  Gestalt  je  nach  Kontraktionszuständen  des 
Vorderendes,  sind  aber  sehr  gut  ausgebildet  uüd  auch  durch  die  Umkränzung 
mit  längeren  Cilien  stets  leicht  wahrzunehmen.  Von  der  Spitze  sind  sie 
etwa  um  das  1 1/2  fache  ihres  eigenen  Längsdurchmessers  abgerückt.  Von  den 
Hinterlappen  des  Gehirnes  gehen  innen  die  starken  Längsnervenstämme  ab, 
welche  zu  Seiten  des  Darmes,  etwas  näher  der  Dorsal-  als  der  Ventralseite, 
durch  den  ganzen  Körper  verlaufen.  Außerhalb  der  Längsnerven  entspringen 
die  kurzen,  feinen  Nerven  für  die  lichtbrechenden  Organe.  Die  letzteren 
liegen  jederseits  des  Pharynx  etwas  hinter  dem  Gehirne  und  sind  von  mir 
als  „schüsselförmige  Organe"  bezeichnet  worden,  weil  sie  runde,  vertiefte  etwa 
12  mm  breite  Platten  darstellen,  jede  aus  etwa  25  miteinander  verbundenen, 
stark  lichtbrechenden  Kügelchen  zusammengesetzt  (Fig.  23).  Ist  das  Vorder- 
ende ruhig,  so  erscheint  ihre  Konkavität  nach  vorn  gerichtet  und  man  sieht  sie 
im  mondsichelförmigen  Querschnitte,  bei  Kontraktion  des  Vorderendes  wenden 
sie  die  konkave  Fläche  nach  oben.  Der  Exkretionsapparat  (Fig.  19,  p.  14) 
mündet  am  Hinterende  oder  nahe  demselben  auf  der  Ventralseite.  Von  der 
Mündung  zieht  der  unpaare  und  wie  es  scheint,  unverästelte  Hauptstamm  leicht 
wellig  gekrümmt  über  dem  Darme  nach  vorn  bis  etwas  vor  die  Wimper- 
grübchen —  wie  Ott  angibt  der  Gehirnkommissur  aufliegend  — ,  macht  hier 
eine  Schlinge  nach  oben  und  geht  in  den  rücklaufenden,  dorsalen  Stamm 
über.     Dieser  verhält  sich  im  ersten  Körperviertel  genau  wie  der  ventrale 


Schlinge 

Wimp  e  rgrüb  chen 
Grübchenganglien 

-  Gehirn 
--  Mund 


_  schüsseiförmiges  Organ 

--.  ventraler  Längsnervenstamm 

—  Pharyngealdrüsen 


Exkretionshauptstamm 
dessen  rücklaufender  Ast 

Fig.  26. 
Vorderende  von  S.  leucops  (Ant:  Dug.). 


Rhabdocoela:  1.  Catenulidae,  3.  Stenostomum  21 

Stamm  —  die  Querschnitte  beider  liegen  hier  sehr  oft  nebeneinander  auf  dem 
Darm  — ,  beginnt  aber  dann  nach  beiden  Seiten  weit  ausgreifende  Schlingen 
zu  bilden  und  reichlich  verzweigte,  feine  Ästchen  abzugeben.  So  hat  ihn 
Ott  bis  nahe  an  das  Hinterende  verfolgt.  Die  Wand  des  Hauptstammes  be- 
steht nach  dem  genannten  Beobachter  aus  kubischen  Flimmerzellen ;  Exkretions- 
trichter  mit  Geißelzellen  sind  bisher  nicht  gefunden  worden. 

Die  weiblichen  Gonaden  sind  als  von  einer  muskulösen  Hülle  um- 
gebene Follikel  ventral  vom  Darme  gefunden  worden.  Ihre  Zahl  beträgt 
bis  zu  6  und  jedes  enthält  3 — 6  (nach  Sekera  4)  Eizellen  in  verschiedenen 
Entwicklungsstadien.  Die  weibliche  Geschlechtsöffnung  kennt  man  nicht;  die 
Eier  sollen  ihre  ersten  Furchungsstadien  im  Mutterleibe  durchmachen  und 
von  einer  weißlichen  Haut  oder  Schale  umgeben,  erst  durch  den  Tod  des 
Muttertieres  frei  werden.  Die  weibliche  Reife  erfolgt  im  September,  die 
männliche  im  August,  es  ist  ein  protandrischer  Hermaphroditismus  scharf  aus- 
gesprochen. Zur  Zeit  der  Geschlechtsreife  werden  die  Tiere  dick,  träge  und 
rostbraun  gefärbt.  Der  männliche  Apparat  liegt  über  dem  Pharynx,  zwischen 
Integument  und  Exkretionsstamm,  die  männliche,  von  einem  Drüsenkranze 
umgebene  Geschlechtsöffnung  dorsal  etwas  hinter  der  Mundregion.  Sie  führt 
in  ein  kleines  Antrum,  in  dessen  Grunde  sich  der  Penis  als  eine  schwache 
Ringfalte  ohne  Chitinbildungen  erhebt.  Er  führt  in  einen  muskulösen  und 
allseits  akzessorische  Drüsen  aufnehmenden  Ductus  ejaculatorius,  der  sich 
nach  hinten  umkrümmt  und  retortenartig  zur  Samenblase  erweitert.  In  diese 
mündet  von  hinten  der  unpaare  Hode,  welcher  aus  mehreren,  zu  einer  ovalen 
Masse  zusammengedrängten,  einer  gemeinsamen  Umhüllung  entbehrenden 
Follikeln  bestehen  soll.  Die  reifen  Spermien  sind  sehr  kleine,  an  beiden 
Enden  zugespitzte  Fädchen  oder  Stäbchen. 

Ketten  aus  8  Zooiden  3 — 5  mm  1.  Nach  Keller  sollen  im  Züricher  See  zwei 
Varietäten,  eine  sehr  kleine  und  eine  bedeutend  größere  vorkommen.  —  Fig.  19  p.  14. 

In  schwachsalzigem  (Finnischer  Meerbusen)  und  süßem,  fließendem  oder  stehen- 
dem Wasser,  auch  in  lichtlosen  Brunnen.  Europa  (Lappland;  .Rußland  von  Solowetzk 
bis  Tomsk  und  Tiflis,  Schweden,  England,  Holland,  Dänemark,  Frankreich  —  auch 
Brackwasser  der  atlantischen  Küste  — ,  Schweiz  —  subalpine  Seen  bis  1300  m  Höhe 
und  in  Seetiefen  bis  100  m,  auch  unter  winterlichem  Eise  — ,  Deutschland  —  Riesen- 
gebirgsseen 1168  m  hoch  — ,  Österreich,  Ungarn).  Nordamerika  (Chicago,  111.,  Havana 
111.  auch  im  Plankton  des  Illinoisriver,  Ann  Arbor  Mich.,  Monroe  Oounty,  N.  Y.)  und 
Afrika  (?  Bukoba  am  Victoriasee). 

2.  S.  tenuicauda  Graff   1911  S.  t,  L.  Graffin:  Z.  wiss.  Zool.,  v.99  p.28  t.2  f.20— 23. 

Körper  schlank,  zum  Vorderende  allmählich  verjüngt,  hinten  in  einen 
schmalen  V»— V*«  der  Körperlänge  ausmachenden  und  an  der  Spitze  mit 
Klebzellen  besetzten  Schwanz  ausgehend. 

Die  an  den  Seiten  etwa  6  u,  am  Vorder-  >**  $  / 

ende  bis  10  u  dicke  Haut  ist  farblos  und  \W^ 

enthält  Massen  stabförmiger  bis  4  u  langer  %Ä 

Rhabditen.    Das  Epithel  des  sehr  schmalen 

Pharynx  ist  rötlichbraun,   der  Darm  mit    Exkretionsöffnung ~J 

Ausnahme  seiner  zahlreichen  Drüsenzellen 

hellgelb.      Die    schüsseiförmigen    Organe  li 

liegen  beiderseits  etwas  vor  dem  Munde,  mg  27 

sind  12  jli  breit  und  zeigen   ein  lockeres         s.  tenuicauda  Graff.  (Nach  Graff). 

Gefüge  der  sie  zusammensetzenden  Kügel- 

chen,  von  denen  einzelne  oft  abgetrennt  sind.  An  der  Dorsalfläche  des  Schwanzes, 

aber  viel  näher  zum  Darm-  als  zum  Schwanzende  findet  sich  die  Exkretions- 


Schwanz 


Rhabdocoela:  1.  Catenulidae,  3.  Stenostomum 


Öffnung,  das  Ende   des   Exkretions-Hauptstammes  erscheint  rosenkranzförmig 
eingeschnürt.     L.  der  aus  4  Zooiden  bestehenden  Ketten  1-5  mm. 

In  Seebecken  bei  Rochester,  N.  Y. 

3.  S.  eaudatum  (Markow)  1904  Stenostoma  c,  Marko w  in:  Trudui  Kharkov. 
Univ.,  v.  39  p.  27  t.  2  f.  17. 

Mit  einem  außerordentlich  langen,  dünnen  Schwänze,  der  beim  Schwimmen 
hin  und  her  bewegt  wird.  Weißlich  mit  schwach  grünlichem  Tone,  Darm 
gelblichgrün.  Vorderende  bedeutend  schmaler  als  bei  S.  leucops,  Wimper- 
grübchen etwas  größer  als  bei  dieser  Art  und  näher  dem  Vorderende.  Im 
übrigen  wie  die  genannte  Art  organisiert.  Körper  träge  gegenüber  dem 
Schwänze.  Ketten  aus  zwei  Zooiden  1-5  mm  L.,  wovon  bei  Ausstreckung 
0*7  mm  auf  den  Schwanz  entfallen. 

In  fließendem  Wasser  zwischen  Wasserpflanzen  in  Rußland  (Gouv.  Charkow). 

4.  S.  grande  (Child)  1902  Stenostoma  g.,  Child  in:  Arch.  Entwickmech.,  v.  15 
p.  187,  355  t.  5  f.  4— 6,  11—15;  t.  6  f.  16— 27;  t.' 7  f.  35— 47  (Anat.,  Ungeschl.  Fortpfl.) ; 
p.  603—637  t,  23,  24  (Morphollaxis)  |  1903  S.  g.,  Child  in:  Arch.  Entwickmech.,  v.  17  p.  1 
1. 1  f.  13— 26;  t.  2  f.  27— 47;  t.  3  (Regulation)  |  1911  Stenostomum  g.,  L.  Graff  in:  Z. 
wiss.  Zool.,  v.  99  p.  26  t.  2  f.  13—16. 

Das  schnabelartig  vorstreckbare,  abgerundete  Vorderende  ist  farblos, 
Haut  und  Pharynx  hellgelb,  der  Darm  dunkelgelb  von  eingelagerten  Pigment- 
körnchen. Dem  Pharynx  sind  bloß  in  seiner  vorderen  Hälfte  Pharyngeal- 
drüsen  angeheftet,  die  hier  auch  kleiner  und  kürzer  gestielt  aber  viel  dichter 
gestellt  sind.  Die  hintere  Hälfte  des  Pharynx  (als  Oesophagus  bezeichnet)  zeigt 
bisweilen  2  oder  3  (bei  ganz  jungen  Tieren  bloß  1)  nach  außen  vorspringende 
Eingfalten,  ist  aber  sonst  wie  die  vordere  Hälfte  gebaut  und  mit  Wimpern 

ausgekleidet,  gleich  dem  peristal- 
tische  Bewegungen  aufweisenden 
wimpergrübchen  Darme.    Der  Darm  ist  leicht  ein- 

gekerbt, sein  Lumen  wie  auch  die 
schüsseiförmige  Organe  Form  fas  Hinterendes  desselben 
variieren  ie  nachdem  die  Darm- 

Pharynx  •> 


Darm! 


Fig.  28.   - 
Vorderende  von  S.  grande  (Child).    (Nach  Graff). 


Exkretions- 
öffnung 

Fig.  29. 

Hinterende  von  S.  grande 

(Child).    (Nach  Graff). 


zellen  mit  Nahrung  erfüllt  sind.  Frißt  bloß,  wenn  der  Bauch  auf  einer  rauhen 
Fläche  festgeheftet  ist,  wobei  die,  einen  Respirationsstrom  erzeugenden,  dorsalen 
und  lateralen  Cilien  weiterschlagen.  Hinter  dem  Munde  beginnt  die  ein  Drittel 
der  Bauchbreite  einnehmende  Kriechsohle  (Ambulacralzone),  in  welcher  die  Cilien 
nach  vorn  schlagen,  sie  sondert  Schleim  ab,  kann  sich  rinnenartig  vertiefen  und 
so,  besonders  im  Schwänze,  lokal  als  Saugfläche  die  Festheftung  bewirken.  Die 
Ambulacralzone  ist  von  den  halb  so  breiten  Ventrolateralstreifen  eingefaßt, 
welche  massenhaft  Stäbchen  enthalten  (im  Gegensatze  zur  Ambulacralzone), 
die  auch  die  Seiten  des  Schwanzes  besetzen.  Diese  beiden  Zonen  sind 
untereinander  und  vom  Reste  des  Körpers  unabhängig,  wie  auch  die  vordere 


Bhabdocoela:  1.  Catenulidae.  3.  Stenostomum  23 

und  hintere  Hälfte  der  Ketten.  Die  Ambulacralzone  ist  Retardations-  und 
Anheftungsorgan,  die  Ventrolateralzonen  sind  Kriechorgane,  der  Rest  des 
Körpers  Schwimmorgan.  Nur  im  Herbste  finden  sich  geschlechtsreife  Tiere. 
Die  schüsseiförmigen  Organe  bestehen  aus  je  etwa  25  Kügelchen.  Bei  der 
Teilung  fehlt  es  an  doppelten  Septen  und  Darmfalten.  Die  Exkretionsöffnung 
liegt  meist  in  der  Mitte  der  Ventralfläche  des  Schwanzes,  doch  wechselt 
ihre  Entfernung  vom  Hinterende  ebenso  wie  ihre  Stellung  zur  Medianebene, 
indem  sie  sich  bis  zum  Seitenrande  verschieben  kann.  Ketten  mit  4 — 6  Zooiden 
messen  2 — 2*2  mm. 

In  Süßwasser  bei  Chicago.  111.  und  Rochester  N.  Y.  (Nordamerika). 

5.  S,  gilvum  (Böhmig)  1897  Stenostoma  g.,  Böhmig  in:  D.-O.-Afr.,  vA  Turbell. 
p.  7  f.  4. 

Kopflappen  durch  seichte  Einbuchtungen  in  der  Mundregion  kaum 
merklich  abgesetzt,  vorn  abgerundet  und  die  abfallenden  Seiten  des  Kegels 
fast  ganz  von  den  langen,  schlitzförmigen  Wimpergrübchen  eingenommen. 
Farbe  hellgelb,  der  Darm  zeigt  im  allgemeinen  eine  blaßgraue  Färbung, 
einzelne  Zellen  desselben  erscheinen  braun  tingiert.  Das  Gehirn  ist  trapez- 
förmig mit  der  kleineren  Seite  nach  vorn  gerichtet  und  trägt  an  den  hinteren 
Ecken  die  beiden  lichtbrechenden  Organe,  welche  nach  Stuhlmann's  Zeichnung 
ganz  so  gebaut  zu  sein  scheinen  wie  bei  S.  leucops.  Die  beiden  lang- 
gestreckten Grübchenganglien  sitzen  wahrscheinlich  dem  Gehirn  direkt  auf. 
Die  Mundöffnung  liegt  dicht  hinter  dem  Gehirne,  der  Pharynx  scheint  nur 
auf  eine  kurze  Strecke  mit  Pharyngealdrüsen  besetzt,  im  größten  Teile  seiner 
erheblichen  Länge  jedoch  einen  drüsenlosen  „Oesophagus"  darzustellen.  Zu 
Seiten  des  Oesophagus  läßt  Stuhlmann  zwei  von  Cilien  ausgekleidete,  weite 
Kanäle  (Hauptstämme  des  Exkretionssystems?)  ausmünden.  L.  der  Ketten 
3 — 5  mm. 

Bukoba  am  Victoriasee  (Deutschostafrika). 

6.  S.  middendorffii  (M.  Braun)    1885  Stenostoma  m.,  M.  Braun 

in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  ».10  p.  141  t.  2  f .  4   |    1909  Stenostomum 

middendorffi,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  68  f.  142. 

Fig.  30. 

Von  gelblichgrauer  Farbe,  drehrund,  vorn  mit  einem  un-  s.middendorfäi 

vermittelt  vorspringenden  rüsselartigen  Kegel  (kl),  an  dessen  vo(rderendUn) 

Basis  die  langgestreckten  Wimpergrübchen  (icg)  liegen.  Hinter  oben,  m  Kopf- 
diesen  jederseits  zwei  schüsseiförmige,  lichtbrechende  Organe  (so),        läppen,  ph 

von  denen  die  beiden  hinteren  etwas  mehr  dem  Rande   des  schubförmige 
Körpers  genähert  sind  als  die  vorderen.     L.  der  Ketten  von        Organe,  w9 
4  Zooiden  bis  3  mm.  ATS* 

In  Seen  bei  Dorpat  (Rußland).  Braun). 

7.  S.  coluber  Leydig  1854  S.  c,  Leydig  in:  Arch.  Anat.  Physiol.  Med.,  p.  285 
1. 11  f .  1  |  1862  Anotocelis  c,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  45 1  p.  237  |  1882  Stenostoma  c, 
L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  256  |  1909  Stenostomum  c,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw., 
».19  p.  71  f.  148. 

Erscheint  als  ein  außerordentlich  schmales,  weißes  Fädchen.  Die  fast  in 
ganzer  Länge  gleichbleibende  Breite  des  Körpers  beträgt  weniger  als  1/30  der 
Länge.    Das  ein  wenig  verbreiterte  Vorderende  geht  in  eine  stumpfe  Spitze  aus, 

das  Hinterende  ist  breit  abgestumpft.    Die  Haut  enthält  zahlreiche  Rhabditen.    ^—-- 

Der  Mund  (mm)  ist  eine  ziemlich  weit  hinter  der  Verbreiterung  des  Vorderendes//<^>\  KA/ 
gelegene  Querspalte  und  führt  in  einen,  nicht  einmal  die  halbe  Körperbreijre>v    ~os  ^    < 

Lj  LI  3  R  AR' 


24 


ßhabdocoela:  1.  Catenulidae,  3.  Stenostomum 


einnehmenden,  schlauchförmigen  Pharynx  (ph).  Der  doppelt  so  breite,  flimmernde 
und  wellige  Ränder  aufweisende  Darm  (da)  reicht  in  unveränderter  Breite  bis 
dicht  an  das  Integument  des  hinteren  Körperendes.  Die  beiden  der  Körper- 
mitte angehörigen  Exkretionsstämme  gehen  nahe  der  vorderen  Spitze  ineinander 
über  (ns)  und  sind  mit  ihren  ausgiebigen,  lockeren  Schlängelungen  bis  an  das 
hintere  Körperende  zu  verfolgen,  wo  sich  der  Exkretionsporus  befindet.  Die 
beiden  im  vorderen  Dritteile  des  Körpers  von  Leydig  eingezeichneten,  ovalen 
Gebilde  (ov)  zwischen  Darm  und  Integument  sind  jedenfalls  Eier.  Von  Sinnes- 
organen wurde  nichts  beobachtet,  auch  war  an  dem  Tiere  keine  Andeutung 
einer  ungeschlechtlichen  Fortpflanzung  zu  sehen.     L.  6  mm. 

Das  in  starken  Schlängelungen  sich  bewegende  Tier  wurde  zuerst  in  einem 
Maintümpel  bei  Würzburg  beobachtet  und  ist  seither  in  Kasan  (Rußland)  und  Falmouth^ 
Mass.  (Nordamerika)  wiedergefunden  worden. 


-  Muskelplatten 
Wimpergrübchen 

-  Grübchenganglien 

,-f#—  Gehirn 

-  Linsenorgane 
-Mund 


Fig.  31. 
S.   coluber    Leydig.      Vordere 
Körperhälfte,  da  Darm,  m  Mund, 
ns  Exkretionsschlinge,  ovEier?, 
ph    Pharynx.     (Nach   Leydig). 


-ventraler  Längsnervenstamm 
-  Pharyngealdrüsen 
Fig.  32. 
S.  unicolor  0.  Schm.    Vorderende.    (Nach 
Vejdovsky). 


8.  S.  unicolor  0.  Schm.  1848  S.  u.,  O.  Schmidt,  Ehabd.  Strudelw.  süss.  Wass., 
p.  60  t.  6  f.  19  |  1850  Microstomum  (S.)  «.,  Diesing,  Syst.  Helm.,  v.  1  p.  235  |  1862  Äno- 
tocelis  u.  (part.),  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v. 45 1  p.  235  |  1882  Stenostoma  u.,  L.  Graff, 
Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  257  |  1882  S.  u.,  Vejdovsky,  Brunnenw.  Prag,  p.  54  t.  5  f.  1—12 
(Anat.)  |  1885  S.  u.,  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  v.  10  p.  140  t.  2  f .  3  |  1903 
S.  u.,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  v.  26  p.  572  |  1908  S.  u.,  Meixner  in:  Mt.  Ver.  Steiermark, 
p.  231  f.  1 — 5  (Exkretionsorg.,  Augen)  |  1909  Stenostomum  u.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.r 
v.  19  p.  69  f.  143. 

Diese  rasch  bewegliche,  durchsichtige  Form  hat  bisweilen  einen  Stich 
ins  Bläuliche  oder  Grünliche.  Der  in  ganzer  Länge  fast  gleichbreite  Körper 
ist  sehr  schlank,  hinten  nur  wenig  verschmälert,  während  das  vordere  Ende 
durch  eine  in  der  Mundregion  vorhandene  Einschnürung  als  Kopflappen 
abgesetzt  ist.  Derselbe  zeigt  in  der  Mitte  zwischen  Einschnürung  und  dem 
abgerundeten  Vorderende  seine  größte  Breite  und  trägt  vor  dieser  die  rand- 
ständigen  Wimpergrübchen.  Die  Grübchenganglien  sind  durch  kurze  Stiele 
mit  dem  Gehirn  verbunden.  Über  dem  hinteren  Ende  des  Gehirnes  liegen 
die  sehr  kleinen  lichtbrechenden  Organe,  die  einen  bohnenförmigen  Umriß 
besitzen,  während  der  kleinere,  dünne,  glänzende  und  lichtbrechende  Teil 
derselben  sich  über  die  Haut  vorwölbt.  Dicht  hinter  ihnen  liegt  der  kleine 
runde  Mund  und  es  kann  hier  der  schlanke  lange  Pharynx  bis  zu  einem 
gewissen  Grade  zum  Munde  vorgestoßen  werden.  Der  Darm  flimmert  und 
enthält  in  seiner  Wand  Drüsen  mit  schwärzlichen  Konkrementen.  Wie  der 
Pharynx,  wenngleich  nicht  so  reichlich,  besitzt  auch  der  Darm  eine  durch 
Muskelzellen    vermittelte    Anheftung    an    das    Integument.      Letzteres    soll 


Pvhabdocoela:  1.  C«tenulidae,  3.  Stenostomum 


25 


Khabditen  enthalten,  welche  „ungemein  fein  und  undeutlich"  sind.  Die 
zwischen  Pharynx  und  Dann  von  Vejdovsky"  beobachteten  (bis  3)  „Vagus- 
ganglien" sind  wahrscheinlich  Speicheldrüsen.  Das  Exkretionsorgan  besteht 
aus  einem  medio  dorsalen  Hauptstamm,  der  dicht  hinter  dem  Munde  in  den 
geschlängelten,  rücklaufenden  Ast  umbiegt.  Von  dieser  Umbiegungsstelle 
geht  aber  ein  unpaarer  medianer  Ast  nach  vorn,  der  sich  im  Kopflappen 
verästelt,  und  jederseits  ein  querer  Ast  nach  den  Seiten,  der  nach  hinten 
umbiegt.  Die  Exkretionsblase  ist  schwach  angeschwollen,  die  Exkretionsöffnung 
liegt  beim  ruhenden  Tiere  terminal  am  Hinterende.  Die  Geschlechts- 
verhältnisse stimmen  nach  Sekera  mit  jenen  von  S.  leucops  überein.  Solitär- 
tiere  0*25  mm,  die  Ketten  mit  2  Zooiden  0*4 — 2  mm,  solche  mit  4  Zooiden 
bis  4  mm  1. 

In  Pfützen  und  Seen,  namentlich  häufig  aber  in  lichtlosen  Brunnen,  gelegentlich 
auch  im  feuchten  Boden  ausgetrockneter  Tümpel  von  Europa  (England,  Frankreich, 
Schweiz  —  in  Seen  bis  in  die  oberen  Schichten  der  Tiefenregion  — ,  Dänemark,  Deutsch- 
land, auch  Helgoland,  Österreich,  Ungarn,  Rußland). 

9.  S.  ignavum  Vejd.  1880  S.  i.,  Vejdovsky  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  p.  505  |  1882 
Stenostoma  %.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  258  |  1882  S.  i.,  Vejdovsky,  Brunnenw. 
Prag,  p.55  t.  5  f.  13,  14  |  1903  S.  %.,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  v.  26  p.  573  |  1909  Steno- 
stomum i.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  ».19  p.  70  f.  140. 

Der  Vorderkörper  ist  plump  und  der  stumpf  zugerundete  Kopfteil  durch 
eine  seichte  Einbuchtung  nur  wenig  abgesetzt,  wogegen  das  Hinterende 
schon  weit  vorn  sich  zu  verschmälern  beginnt  und  spitz  zuläuft,  während 
der  Darm  schon  viel  früher  endet.  Der  Pharynx  ist  verhältnismäßig  kurz 
und  plump,  der  weite  Darm  auf  der  ganzen  Oberfläche  mit  Drüsen  besetzt. 
Jederseits  hinter  dem  Pharynx  ein  birnförmiges  Gebilde,  das  wohl  nicht  als 
„Vagusganglion",  sondern  als  Speicheldrüse  anzusprechen  sein  dürfte.  Wimper- 
grübchen breit,  von  glänzenden  Zellen  umfaßt  und  namentlich  zierlich  hervor- 
tretend an  den  sich  teilenden  Individuen.  Rhabditen  vorhanden.  Die  licht- 
brechenden („chitinösen")  Körper  in  Form  von  Kugelschalen  (Fig.  25)  den  beiden 
Gehirnlappen  hinten  ansitzend.  Sekera  hält  diese  Art  für  ein  dem  Leben  im 
Brunnen  angepaßtes  S.  leucops.  Diese  sehr  träge  Art  mißt  in  Ketten  von 
4  Zooiden  kaum  2  mm,  während  Solitärtiere  kaum  1  mm  erreichen.  —  Fig.  25,  p.  18. 

In  Brunnen  von  Prag  und  in  Teichen  bei  Bologoje  und  Easan  (Rußland). 

10.  S.  faseiatum  Vejd.  1880  S.  f.,  Vejdovsky  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  p.  507  |  1882 
Stenostoma  f.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  258  |  1882  S.  f.,  Vejdovsky,  Brunnenw. 

Prag,  p.  57  t.  5  f.  18—20;  t.  6  f.  8—13  |  1903  S.  f.,  Sekera 
in:  Zool.  Anz.,  v.  26  p.  573  ]  1906  S.  f.,  Sekera  in:  Zool. 
Anz.,  «.30  p.  142  |  1909  Stenostomum  f.,  L.  Graff  in: 
Brauer,  Süßw.,  «.  19  p.  70  f.  146,  147. 

Schneeweiße  durchsichtige  Tiere  von  sehr 
schlanker  Gestalt.  Der  Körper  ist  mit  Ausnahme 
des  kegelförmigen  Vorderendes  (Fig.  33)  und  des 
kurzen  Schwänzchens  in  ganzer  Länge  gleich  breit 
und  auch  der  Kopf  läppen  setzt  sich  in  keiner  Weise 
vom  Körper  ab.  Die  Wimpergrübchen 
bloß   um  ihren   eigenen  Längsdurch-  s\ 

messer  vom  Vorderende  entfernt  und  V 

von  je  einer  zierlichen  Drüsenrosette        Fig  34 
umkränzt;  die  Grübchenganglien  sind     s.  faseiatum 
durch  kurze  Stiele   mit  dem  Gehirn    VeJ'd-  L^ec°" 
verbunden.  Die  lichtbrechenden  Organe    °^ejaovsky)C 


Wimpergrübchen 

Grübchenganglien 

Gehirn 


-.    Pharynx 


Blindsäcke 


Darm 


Fig.  33. 

S.  faseiatum  Vejd.    Vorderende. 

(Nach  Vejdovsky). 


26  Bhabdocoela :  1.  Catenulid»3,  3.  Stenostomum 

(Fig.  34)  sind  ungemein  kleine  Bläschen  und  liegen  jederseits  des  Gehirnes 
weit  hinten.  Auch  der  Mund  ist  auffallend  weit  vom  Vorderende  abgerückt; 
der  undurchsichtige,  braune  Darm  endet  am  Beginn  des  Schwänzchens.  Etwas 
hinter  dem  Pharynx  sieht  man  eine  weißliche  Querbinde,  die  hervorgebracht 
wird  durch  ein  Paar  zwischen  Exkretionsstamm  und  Darm  liegender,  rund- 
licher, muskulöser  Blindsäcke,  welche  mit  ihren  verjüngten  Enden  sich  zur  Seite 
herabkrümmen.  Da  dicht  vor  dem  Säckchenpaare  ein  einfacher  Hode  und 
unter  dem  Darm  im  ersten  Körperdrittel  ein  medianes  ovales  Ovarium  vor- 
handen ist,  so  hat  Vejdovsk^  diese  Säckchen  als  Teile  des  Geschlechtsapparates 
(?  Receptacula  seminis)  betrachtet^  wogegen  Sekera  in  denselben  Abscheidung 
von  Luftblasen  beobachtete  und  daraufhin  diese  Organe  als  einen  Schwimm- 
apparat betrachtet.     L.  der  Ketten  bis  5  mm. 

Großteich  bei  Hirschberg  nächst  Prag. 

11.  S.  agile  (Sillim.)  1884  Stenostoma  a.,  W.  Silliman  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».41 
p.  53  t.3  f.  13— 16  |  1893  S.  a.,  C.  Girard  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ser.  7  ».15  p.  221  |  1894 
S.  a.,  Fuhrmann  in:  ßev.  Suisse  Zool.,  ».  2  p.  235  1. 10  f.  9  |  1909  Stenostomum  a.,  L. 
Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  ».19  p.  69  f.  139  |  1911  S.  a.,  L.  Graft  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».99 
p.27  t.  2  f.  17— 19. 

Die  beiden  Körperenden  sind  sacht  verschmälert  aber  stumpf.  Farblos, 
seltener  grau  oder  gelblich  gefärbt.  Zahlreiche  feine  an  beiden  Enden  ab- 
gestumpfte 2 — 4  mm  lange  Rhabditen  erfüllen  die  Haut,  deren  Oberfläche 
dadurch  körnig  erscheint.  Die  Wimpergrübchen  liegen  näher  zu  dem  mit 
Borstenhaaren  versehenen,  kontraktilen,  nicht  schnabelartig  verjüngten  Vorder- 
ende als  zum  Mund  und  in  der  vor  ihnen  befindlichen  Partie  sind  deutlich 
quere  Muskelplatten  zu  erkennen.  Die  Linsenorgane  liegen  ein  Stück  vor  dem 
Mund,  indem  ihre  außerhalb  der  Wurzel  der  Längsnervenstämme  entspringenden 
Nerven  sehr  kurz  sind.  Sie  bestehen  aus  einer  8  |i  breiten  Blase,  die 
wahrscheinlich  mit  Flüssigkeit  gefüllt  ist  und  in  ihrer  hinteren  Hälfte  eine 
stark  lichtbrechende,  homogene  Linse  enthält,  deren  vordere  Wand  eine 
zentrale  Vertiefung  besitzt,  in  welcher  ein  Kügelchen  eingebettet  ist  (Fig.  24). 
Der  Mund  befindet  sich  im  Ende  des  ersten  Fünftels  des  Körpers.  Er 
führt  in  einen  langen,  in  seiner  ganzen  Länge  mit  locker  verteilten  kurz- 
gestielten Drüsen  besetzten  Pharynx,  dessen  Einmündung  in  den  flimmernden 
und  mit  einer  Muskularis  versehenen  Darm  durch  einen  Kranz  von  Speichel- 
drüsen markiert  ist.  Das  Exkretionsorgan  ist  genau  so  beschaffen  wie  bei 
S.  leueops.  Der  männliche  Geschlechtsapparat  liegt  dorsal  in  der  Region 
zwischen  Mund  und  Gehirn  und  mündet  dicht  hinter  letzterem.  Lebhaft 
schwimmend  erreichen  die  Solitärtiere  eine  L.  von  0-75,  die  selten  aus 
mehr  als  2  Zooiden  bestehenden  Ketten  eine  solche  von  2  mm,  solche  mit 
5  Zooiden  erreichen  4  mm  L.  —  Fig.  24,  p.  18. 

Süßwasser  von  Nordamerika  (Monroe  County,  N.  Y.)  und  Europa  (Schweiz, 
Schweden  —  in  Höhen  bis  1300  m,  in  Tiefen  bis  35  m  — ,  Böhmen). 

12.  S.  langi  (J.  Keller)  1894  Stenostoma  l,  J.  Keller  in:  Jena.  Z.,  ».28  p.  371 
t.  26  f.  1—6;  t.27  f.  15— 20;  t.  28  f.  21— 28;  t.  29  f.  31 —33  |  1909  Stenostomum  l,  L. 
Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  ».19  p.  69  f.  144,  145. 

Der  Körper  (Fig.  35)  geht  hinten  in  ein  kurzes  Schwänzchen  aus,  während 
vorn  erst  in  der  Höhe  der  dicht  hinter  dem  quer  abgestutzten  Ende  angebrachten 
Wimpergrübchen  eine  unvermittelte  Verschmälerung  eintritt.  Im  übrigen  ist 
der  Körper  in  ganzer  Länge  fast  gleichbreit,  farblos,  mit  graugelblich  durch- 
scheinendem Darm,  der  erst  im  zweiten  Körperdrittel  beginnt,  während  der 


Rhabdocoela:  1.  Catenulidae,  3.  Stenostomum 


27 


.._  Wimpergriibchen 

...  Pharynx 
Oesophagus 

-    Darm 


Ringfurche 


Ringfurche 


in  keiner  Weise  abgeschnürte  Kopfteil  von  dem  (wie  bei  S.  leucops  gebauten) 
Gehirne  und  dem  Vorderdarme  eingenommen  wird.  Der  Mund  liegt  dicht 
hinter  der  Gehirnkommissur  und  führt  in  den  mit  kleinen  und  kurzgestielten 
Pharyngealdrüsen  besetzten  und  durch  radiäre  Muskelzellen  an  das  Integument 
befestigten  Pharynx,  auf  welchen  ein  drüsenloser  Abschnitt  folgt,  der  sich 
im  Ruhezustande  in  1 — 3  Ringfalten  legt. 

Dem  Hinterende  des  Gehirnes  liegt  jederseits  ein  lichtbrechendes  Organ 
an.  Diese  von  Keller  als  Sehorgane  bezeichneten  Gebilde  (Fig.  36)  sollen  sich 
bei  der  ungeschlechtlichen  Fortpflanzung  von  der  Gehirnanlage  (kg)  abschnüren 
als  Bläschen  mit  einschichtigem  Epithel.  An  der  hinteren  Seite  ist  eine 
.Zelle  (rz)  dieses  Epithels  zu  mächtiger  Größe  entwickelt  und  nach  dem  Zentrum 
des  Bläschens  zu  mit  einem  lichtbrechenden,  sattel- 
förmigen Körper  (sk)  ausgestattet.    Die  Mündung  des 

#V ..._  Wimpergrubehen  6  f       \     /  6  5 

fj\  Exkretionsorganes  liegt  ventral  nahe  dem  Hinterende. 

Der  von  ihr  sich  nach  vorn  erstreckende  mediodorsale 
Hauptstamm  verläuft  über  dem  Darm  und  unterhalb 
der  Kommissur  des  Gehirnes.  Im  Vorderende  biegt 
sich  derselbe  nach  unten  um  und  bildet  den  rück- 
läufigen, viel  schwächeren  Stamm, 
der  ebenfalls  über  dem  Pharynx 
liegt,  sich  in  der  ersten  Körper- 
hälfte baumartig  verzweigt  und 
zahlreiche,  beerenartige  Endan- 
schwellungen, die  mit  Wimper- 
flammen versehenen  Exkretions- 
zellen,  trägt.  Die  dicke  Wand 
des  Hauptstammes  erweist  sich 
im  Querschnitte  als  aus  ca.  6  Zellen 
gebildet.  An  der  Ventralseite  des 
Kopfteiles  münden  zahlreiche,  ein- 
zellige Drüsen  (Kopf  drüsen),  deren 
Sekret  zur  Anheftung  an  die 
Unterlage  benutzt  wird. 
S.  langi  entwickelt  im  Oktober  Geschlechtsorgane  und  erweist  sich  als 
protandrischer  Hermaphrodit.  Ein  in  der  Pharyngealregion  medio-ventral 
gelegenes  Zellpolster  läßt  ca.  20  Hodenfollikel  aus  sich  hervorgehen,  welche 
sich  zu  Seiten  des  Pharynx  im  Pseudocoel  verteilen  und  die  Spermien  durch 
die  in  der  Mitte  der  Pharyngealregion  gelegene  ventrale,  männliche 
Geschlechtsöffnung  entleeren.  Etwas  vor  der  Körpermitte  geht  aus  einem 
ähnlichen,  ventralen  Zellpolster  das  Ovarium  hervor,  das  sich  später  in  einen 
vorderen  und  hinteren  Teil  spaltet;  die  Eier  bilden  mit  zunehmender  Reife 
Dotterplättchen  und  erhalten  ein  dunkelbraunes  Aussehen;  sie  werden  im 
Pseudocoel  befruchtet  und  machen  hier  die  ersten  Furchungsstadien  durch. 
Nachdem  sie  durch  die,  an  der  Grenze  von  Pharynx  und  Darm  befindliche 
ventrale,  weibliche  Geschlechtsöffnung  abgelegt  worden  sind,  dauert  die 
weitere  Entwicklung  noch  ca.  3  Wochen.  Die  Muttertiere  pflegen  sich  dann 
wieder  ungeschlechtlich  fortzupflanzen.  Die  Solitärtiere"  beginnen  damit  erst, 
wenn  sie  eine  bedeutende  Länge  (manchmal  bis  2  mm)  erreicht  haben.  Die 
aus  2 — 5  Zooiden  bestehenden  Ketten  haben  eine  L.  bis  zu  4  mm. 

Im  See  und  in  Sümpfen  von  Zürich. 

13.  S.  stuhlmanni  (Böhmig)    1897  Stenostoma  ».,  ßöhmig  in:  D.-O.-Afr.,  t\  4 
Turbell.  p.  6  f.  2,  3. 


Fig.  35. 
S.  langi  (J.  Keller).     Kette 
mit  5  Zooiden.  (Nach  Keller). 


rz. 


Fig.    36. 

S.  langi  (J.  KeUer). 
Linsenorgan  (sog.  Auge). 

gz  Ganglienzelle,  hg 
Hinterende  des  Gehirn- 
lappens, rz  Sinneszelle, 

welcher  der  sattel- 
förmige Körper  sk  auf- 
liegt.     (Nach    Keller). 


28 


Rhabdocoela:  1.  Catenulidae,  3.  Stenostornum 


Mund 


Die  muskelkräftigen  Tiere  sind  hinten  stark  verjüngt  und  mit  einer 
von  der  Dorsalseite  abgehenden,  hakenförmig  nach  hinten  gebogenen  Spitzer 
vorn  mit  einem  scharf  abgesetzten  Kopflappen  versehen.  Dieser  ist  in  der 
Gegend  des  hinteren  Gehirnrandes  dem  Reste  des  Körpers  gegenüber  plötzlich 
verschmälert  und  durch  eine  seichte  Furche  abgeschnürt.  Doch  ist  diese 
nicht  mit  längeren  Cilien  ausgestattet  und  vor  ihr  verbreitert  sich  der  basale 
Teil  des  Kopflappens  wieder,  buchtet  sich  dann  in  dem  die  langen  Wimper- 
grübchen tragenden  Teile  leicht  ein,  worauf  er  sich  abermals  zu  dem  spatei- 
förmig abgerundeten  Vorderende  erweitert.  Der  Mund  liegt  ein  Stück  hinter 
der  Basis  des  Kopflappens,  der  Pharynx  ist  auffallend  klein.  Lichtbrechende 
Organe  sind  nicht  gesehen  worden.     L.  bis  3  mm. 

Im  Süßwasser  von  ßukoba  am  Viktoriasee  in  Deutsch-Ostafrika. 

14.  S.  bicaudatum  (Kennel)  1883  Microstomum  sp.,  Kennel  in:  Arb.  Inst. 
Würzburg,  v.6  p.  270  |  1888  Stenostoma  bicaudatum,  Kennel  in:  Zool.  Jahrb.  Anat.,  r.3 
p.480  1. 18  f. 6— 9;  t.19  f. 23— 25  |  ?1908  Weldonia  parayguensis,  C.  H.  Martin  in:  Zool. 
Anz.,  v.32  p.  758  |  1908   W.  p.  (=  ? S.  bicaudatum),  Luther  in:  Zool.  Anz.,  ».33  p.  300. 

Blaß  gelblich,  der  dunkler  bräunliche  Darm  deutlich  durchscheinend. 
Das  Vorderende  ist  breit  abgerundet,  ohne  Spur  einer  Absetzung  vom 
Körper,  und  trägt  dicht  hinter  der  Spitze  die  länglichen,  ziemlich  tiefen  und 
von  längeren  Cilien  besetzen  Wimpergrübchen.  Das  Hinterende  geht  in  zwei 
übereinanderliegende,  fingerförmige  Schwänzchen  aus,  von  denen  das  als- 
Fortsetzung  der  Ventralfläche  erscheinende  viel  länger  ist  als  das  dorsale,, 
etwas  schräg  nach  aufwärts  gerichtete.  Der  Mund  liegt  auf  der  Ventralseite 
des  Vorderendes,  unmittelbar  hinter  den  Wimpergrübchen,  zwischen  welche 
sein  ovaler  Umriß  als  kleine  Ausbuchtung  sich  hinein- 
schiebt. Der  Pharynx  ist  ein  langer,  gleichweiter  und 
mit  Längsfalten  versehener  Sack.  In  der  dorsalen 
Fläche  seines  Anfangsteiles  befindet  sich  „ein  Organ, 
das  aus  sechs  bis  sieben  nach  unten  oder  vorn  ge- 
richteten, an  der  Spitze  abgerundeten  Fäden  besteht,, 
und  das  wie  die  Finger  einer  Hand  aus  der  Mund- 
öffnung herausgestreckt  werden  kann,  und  zum  Ergreifen 
und  Festhalten  der  Nahrung  dient".  Es  ist  beim  Kriechen 
in  fortwährender  tastender  Bewegung  und  zieht  sich  bei 
der  Kontraktion  gänzlich  in  den  Pharynx  zurück.  An 
den  Fingern  dieses  Greiforganes  münden  die  ausschließ- 
lich über  demselben  angehäuften  Pharyngealzellen  ausr 
und  die  Bewegung  resp.  Retraktion  desselben  wird  durch  lokale  Verstärkung 
der  den  Pharynx  mit  dem  Integument  verbindenden  Radiärmuskeln  bewerk- 
stelligt. Der  Darm  selbst  ist  in  seinem  Anfange  enger  als  der  Pharynx  und 
erweitert  sich  erst  unter  mehreren,  schwachen  Schlängelungen  zu  seinem 
eigentlichen  Umfange ;  hinten  hört  er  schon  ein  gutes  Stück  vor  der  Basis 
der  Kaudalanhänge  abgerundet  auf.  Das  Gehirn  scheint  ähnlich  gebaut  zu 
sein  wie  bei  S.  leucops.  Lichtbrechende  Organe  wurden  nicht  beobachtet. 
Der  mediane  Hauptstamm  des  Exkretionsapparates  stellt  ein  ziemlich  dickes 
Rohr  mit  schöner,  zelliger  Wandung  dar  und  mündet  auf  der  Rückenfläche 
etwas  vor  der  Basis  des  dorsalen  Kaudalanhanges.  L.  der  Ketten  von 
3  Zooiden  bis  6  mm. 

Süßwassertümpel  an  der  Ostküste  von  Trinidad. 

15.  S.  sieboldii  Graff  1878  S.  s.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool,  v.  30  suppl.  p.459  j 
1882  Stenostomas.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  257  1. 15  f.  11— 14  |  ?1893  S.S., 
Penard  in:  Bibl.  univ.,  ser.  3  u29  p.  490  t.  12  f.  3,  4  (Nematocysten). 


Wimper- 
grübchen 


-  Greif  organ 


Fig.  37. 
S.  bicaudatum  (Kennel). 
Vorderende,   etwas   kon- 
trahiert, von  der  Bauch- 
seite.   (Nach  Kennel). 


Rhabdocoela:  1.  Catenulidae,  3.  Stenostom  um,  4.  Rhynchoscolex 


29 


Rhabditenpakete 


i —  Wimpergrübchen 

.-?  Pharynx 

__  Speicheldrüsen 


Darm 


Farblos,  mit  bräunlich  durchscheinendem  Darme.  Das  breit  abgerundete 
Vorderende  setzt  sich  in  keiner  Weise  vom  Körper  ab  und  trägt  ziemlich 
weit  von  der  Spitze  entfernt  die  beiden  randständigen  tief  eingesenkten 
Wimpergrübchen,  deren  Mündungen  von  sehr  langen  Cilien  besetzt  sind. 
Auch  an  der  vorderen  Spitze  des  Körpers  sind  die 
Cilien  etwas  verlängert.  Auf  der  ganzen  Körper- 
oberfläche sind  starkglänzende,  stachelförmige  Fort- 
sätze zerstreut,  die  aber,  wie  besonders  an  dem 
von  solchen  Stacheln  dichtbesetzten,  spatelförmig 
verbreiterten  Schwanzende  zu  beobachten  ist,  als 
Haftorgane  dienen.  Ferner  finden  sich  birnförmige 
Stäbchenpakete,  und  zwar  in  dem  praeoralen  Körper- 
teile ca.  20,  während  sie  im  übrigen  Körper  spär- 
licher auftreten.  Jedes  einzelne  dieser  Stäbchen 
wird  bis  15  ju  lang  und  ist  an  einem  Ende  sehr 
fein  zugespitzt,  an  dem  anderen  aber  keulenförmig 
angeschwollen,  ehe  es  rasch  zur  Spitze  zuläuft. 
Neben  den  Rhabditen  finden  sich  teils  einzeln,  teils 
zu  2 — 5  in  einer  Zelle  vereinigt,  echte  Nemato- 
cvsten,  deren  Kapsel  in  Form  und  Größe  an  jene 
von  M.  lineare  erinnert,  dagegen  nur  einen  einfachen 
Faden  vorschnellt,  der  nicht  viel  länger  ist  als  die 
Kapsel  selbst.  Der  Mund  liegt  etwas  hinter  den 
Wimpergrübchen,  führt  in  einen  verhältnismäßig 
kurzen,  muskulösen  Pharynx,  der  am  Übergange 
in  den  weiten  Darm  einen  Kranz  langgestielter 
einzelliger  Speicheldrüsen  aufnimmt.  Von  licht- 
brechenden Organen  und  Geschlechtsdrüsen  wurde  nichts  gesehen,  ebenso- 
wenig kamen  Nervensystem  und  Exkretionsorgan  zur  Beobachtung.  L.  der 
aus  4  Zooiden  bestehenden  Ketten  bis  2  mm. 

Auf  Zosteren  im  Hafen  von  Triest,  (?)  Villefranche  s.  m.,  Neapel. 


i  % 


Haftpapillen  der 
Schwanzplatte 

Fig.  38. 

S.  sieboldii  Graff.    Vorder-  und 

Hinterende.    (Nach  Graff). 


4.  Gen.  Rhynchoscolex  Leidy 

1851  Rhynchoscolex  (Sp.  un.:  R.  simplex),  Leidy  in:  P.  Ac.  Philad.,  v.  5  p.  125  [ 
1862  R.  (part.:  R.  simplex),  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.45i  p.  244  |  1882  R.,  L.  Graff, 
Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.429  |  1889  R.,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  p.  320,  344  |  1893 
R.  (part.),  C.  Girard  in:  Ann.  Sei  Dat.,  ser.  7  v.  15  p.  222  |  1903  R.,  Sekera  in:  Zool. 
Anz.,  «.26  p.607  |  1908  R.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.4ic  p.2515  |  1909  R., 
L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  71. 

Catenulidae  mit  einem  keulenförmigen,  muskulösen  Eüssel. 
Ohne  Statocyste  und  praeorale  Wimperringfurche. 

Die  einzige,  sichere  Art  besitzt  an  der  Rüsselbasis  zu  Seiten  des  Ge- 
hirnes zwei  flache  Wimpergrübchen  und  sehr  kleine  lichtbrechende  Organe. 
Weder  Geschlechtsorgane  noch  ungeschlechtliche  Fortpflanzung  beobachtet. 
Mit  einem  medianen  Hauptstamme  des  Exkretionsorganes.    L.  bis  über  6  mm. 

Süßwasser  von  Europa  und  Nordamerika. 

Mit  l  sicheren  und  1  unsicheren  Art. 


1.  R.  vejdovskyi  Sekera    ?  1851  R.  simplex,  Leidy  in:  P.  Ac.  Philad.,  v.  5  p.  125  | 
1882    R.s.,   L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.429   |    1889  R.  s.,  Sekera  in:  SB.  Böhm. 


30 


Rhabdocoela:  1.  Catenulidae,  4.  Rhynchoscolex 


Ges.,  p.326  |  1889  R.  vejdovskyi,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  p.  324,  344  t.  2  f.  12—16  | 
1893  R.  simplex,  C.  Girard  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ser.  7  v.  15  p.  222  |  1897  Typhloscolex 
veidowskyi,  Du  Plessis  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.b  p.  131  |  1898  Rhynchoscolex  vejdovskyi, 
Sekera,  Studie  limnobiol.  in:  Progr.  Gymn.  Pilsen,  p.  23  |  1903  R.  simplex,  Sekera  in: 
Zool.  Anz.,  v.26  p.  601,  607,  608  |  1909  R.  vejdovskyi,  L.  Graft  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19 
p.  71  f.  149. 

Der  plumpe  Körper  hat  wellige  Seitenränder  und  ist  an  seinem  etwas  ver- 
breiterten, abgerundeten  Hinterende  mit  Klebzellen  versehen.  Der  Rüssel 
hat  etwa  ein  Viertel  der  Länge  und  ein  Drittel  der  Breite  des  Körpers. 
Das  Tier  ist  weißlich  durchsichtig  und  ist  mit  (besonders  ventral)  kurzen 
Cilien  bekleidet,  die  bloß  an  der  vordersten,  Haftpapillen  tragenden  und 
etwas  angeschwollenen,  abgerundeten  Spitze  des  Rüssels  zu  fehlen  scheinen. 
Das  hohe  Körperepithel  trägt  eine  scharf  abgegrenzte  Cuticula,  die  durch 
schmale  Zwischenräume  getrennten  Ringfasern  des  Hautmuskelschlauches  sind 

durchschnittlich    so    breit    wie    die 


Rüsselspitze 


Muskel  platten 
des  Rüssels 


Pharynx 
Oesophagus 


Epithelzellen  hoch  sind  und  er- 
scheinen ventral  doppelt  so  stark 
wie  dorsal,  wogegen  die  Längsfasern 
schwach  entwickelt  sind.  An  der 
Rüsselbasis  liegen  zwei  flache  Wim- 
pergrübchen und  zu  Seiten  des  drei- 
seitigen kleinen,  die  Rüsselbasis  ein- 
nehmenden Gehirnes  finden  sich 
„winzige,  lichtbrechende  Körperchen". 
In  der  Rüsselspitze  und  im  Hinter- 
ende des  Körpers  sind  Häufchen 
kleiner,  als  Haftapparat  wirkender 
Drüsen  enthalten.  Der  unmittelbar 
hinter  dem  Gehirn  angebrachte, 
stumpf  dreieckige  Mund  wird  bei 
der  Kontraktion  des  Körpers  zur 
Querspalte.  Er  führt  in  einen  ei- 
förmigen, innen  von  Cilien  ausge- 
kleideten und  außen  von  parallelen 
Reihen  kurzgestielter  Pharyngeal- 
drüsen  belegten  Pharynx.  Zwischen 
diesem  und  dem  Darme  ist  ein 
Kranz  grobkörniger,  kernhaltiger 
Drüsenzellen  eingeschaltet.  Der 
gerade  und  in  ganzer  Länge  gleich- 
breite Darm  geht  bis  nahe  an  das 
Hinterende;  sein  Lumen  ist  infolge 
der  Höhe  des  unbewimperten  Epithels  sehr  eng.  Die  äußere,  den  Kern  ein- 
schließende Partie  der  Darmzellen  ist  hell,  die  innere  enthält  Fettröpfchen 
und  braune  Körnchen.  Dazu  kommen  zahlreiche  in  das  Lumen  des  Darmes 
mündende,  birnförmige,  braune  Drüsenzellen,  die  fast  metamer  angeordnet 
sind.  Der  Darm  ist  von  einer  Membran  umhüllt  und  durch  Muskelfasern 
an  das  Integument  angeheftet.  Das  Mesenchym  ist  durch  eine  feinkörnige 
Masse  vertreten,  in  welcher  spärliche  elliptische  Zellen  mit  (intensiv  tingier- 
baren)  Kernen  eingebettet  sind.  Der  mediane  Hauptstamm  des  Exkretions- 
organs  mündet  mit  einer  feinen  Öffnung  in  der  Höhe  des  hinteren  Darm- 
endes und  ist  von  einem  kubischen  Epithel  ausgekleidet;    er  schlängelt  sich 


Mesenchymkerne 
Exkretions- 
öffnung 


Fig.  39. 
R.  vejdovskyi  Sekera.    (Nach  Sekera). 


Rhabdocoela:  1.  Catenulidae,  4.  Rhynchoscolex.  —  Catenulidarum  species  dubiae     31 

nach  vorn  bis  nahe  zur  Rüsselspitze  und  geht  hier  in  den  dünnwandigen, 
rücklaufenden  Stamm  über,  welcher  sich  im  letzten  Körperdrittel  in  feine 
Aste  auflöst.  Das  Lumen  des  Hauptstammes  enthält  zahlreiche  Flimmer- 
läppchen.    L.  2 — 3,  selten  bis  6  mm. 

Schwimmt  in  Spiralwindungen  mit  zeitweiser  Kontraktion  des  Hinter- 
endes und  kann  sich  rasch  einringeln  wie  eine  Schlange;  der  Darm  enthält 
Blutzellen,  die  wahrscheinlich  von  Lumbriculus  stammen,  auf  welchen  dieses 
Tier  ektoparasitisch  zu  leben  scheint  und  zwar  nach  Leidy  zwischen  Con- 
ferven  und  pflanzlichem  Detritus  am  Grunde  klarer  Bäche. 

Im  Süßwasser.     Böhmen,  Schweiz,  ? Nordamerika  (Philadelphia,  Pa.). 

R.  sp.,  Plotn.  1900  B.  sp.,  Plotnikow  in:  Trudui  St.-Peterb.  Obshch.,  u.31i 
p.341  |  1906  B.  sp.,  Plotnikow  in:  Ber.  Süßwasserst.  Naturf.-Ges.  St.  Petersb.,  v.2  p.  31 
t.  2  f.  2. 

Körper  viel  schlanker  als  bei  R.  vejdovskyi,  zylindrisch,  gelblichweiß.  Der  an 
seiner  Spitze  abgerundete,  aber  nicht  verdickte,  sehr  bewegliche  Rüssel  ist  nicht  viel 
mehr  als  halb  so  breit  wie  der  Körper  und  scheint  unbewimpert  zu  sein.  Seine  Mitte 
enthält  eine  Fortsetzung  der  Leibeshöhle,  die  von  muskulösen  Ringwülsten  umschlossen 
ist.  An  seiner  Basis  liegt  der  halbmondförmige  Mund,  darauf  der  konische  Pharynx. 
Bis  hierher  ist  der  Körper  ganz  durchsichtig  und  farblos.  Der  darauf  folgende,  in 
ganzer  Länge  fast  gleichbreite  Körper  enthält  den  ihn  vollständig  ausfüllenden,  dunklen 
Darm,  der  mit  Querstreifen  versehen  ist,  welche  man  besonders  deutlich  im  Quetsch- 
präparat sieht,  aber  der  Darmdrüsen  entbehrt.  Das  abgerundete  Hinterende  ist  mit 
längeren  Cilien  besetzt  als  der  übrige  Körper.  Der  einfache  Exkretionshauptstamm 
wurde  gesehen,  aber  nicht  seine  Ausmündung,  ebensowenig  irgendwelche  Sinnesorgane. 
L.  3 — 4  mm,  die  größte  Breite  verhält  sich  zur  Länge  wie  1 :  16. 

Bologoje  (Rußland,  Gouv.  Twer). 

Catenulidarum  species  dubiae 

Catenula  bina  Schmarda  1859  C.  &.,  Schmarda,  Neue  wirbell.  Th.,  v.  li  p.  12 
t.  2  f.  29  |  1882  Stenostoma  binum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  256  |  1889  S.  bina, 
Whitelegge  in:  J.  R.  Soc.  N.  S.Wales,  v.23  p.307. 

Körper  zylindrisch,  linienförmig  verschmälert,  hell  lehmgelb.  Das  Vorderende 
eines  jeden  Zooids  durch  eine  Einschnürung  als  ein  fast  kreisrunder  Kopflappen  ab- 
gesetzt. In  letzterem  liegt  der  sphärisch  dreieckige,  von  längeren  Wimpern  umrandete 
Mund.  Ohne  Statolith  und  ohne  Augen.  L.  der  aus  2  Zooiden  bestehenden  Ketten 
08  mm. 

In  stehendem  Süßwasser,  Australien  (Bathurst  N.  S.  W.). 

Stenostoma  hystrix  J.  Keller  1895  S.  h.,  J.Keller  in:  Rev.  Suisse  Zool., 
v.S  p.296. 

Solitärtiere  0*0  mm  lang,  dazu  Ketten  von  2  und  3  Zooiden.  Der  Kopfteil  ist 
nicht  vom  Rumpfe  abgesetzt,  Körper  mit  randständigen  Borsten  versehen,  welche  am 
Kopfteile  spärlich,  aber  am  Hinterende  reichlich  vorhanden  sind. 

Stehendes  Süßwasser  bei  Zürich. 

Macrostomum  ceylanicum  Schmarda  1859  M.  c,  Schmarda,  Neue  wirbell. 
Th.,  uli  p.  8  t.  1  f.  16  |  1862  Typhloplana  ceylanica,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  tJ.  45 1 
p.  210  |  1882  Macrostoma  ceylanicum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  262. 

Hellgrau,  bandförmig,  ohne  Augen.  Das  in  der  Mittellinie  des  Körpers  ver- 
laufende „röhrenförmige,  unverzweigte  Organ"  ist  ohne  Zweifel  das  Exkretionsgefäß 
und  die  von  Schmarda  als  Mund  bezeichnete  „schmale  Längsspalte"  des  Vorderendes 
die  Fortsetzung  desselben,  wogegen  die  queren  Fäden  möglicherweise  den  Muskelplatten 
des  Kopflappens  mancher  Stenostomum-Arten  entsprechen.  Als  Munddarm  (Pharynx) 
erscheint  das   kuglige  Gebilde   nahe  dem  Vorderrande  und  ein  gleiches  findet  sich  an 


32 


Catenulidarum  species  dubiae.  —  Bhabdocoela:  2.  Microstomidae 


der  eingeschnürten  Stelle  etwa  in  der  Körpermitte,  während  der  Darm  an  den  von 
Stenostomum  erinnert.  Es  liegt  demnach  eine  aus  zwei  Zooiden  bestehende  Kette  von 
1*5  mm  L.  vor. 

Ceylon  (?  marin). 

Nemertoseolex  parasiticus  Greeff  1877  „Schmarotzende  Turbellarie".  Greeff 
in:  Arch.  Naturg.,  v.  43 1  p.  350  |  1879  Nemertoseolex  parasiticus,  Greeff  in:  N.  Acta 
Ac.  Leop.,  u  41n  p.  130  t.  20  f.  51— 53  |  1882  Nemertiscolex  p.,  EL  Leuckart  in:  Arch. 
Naturg.,  v.  44n  p.  661  |  1882  Nemertoseolex  p.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  263. 

Körper  flach  und  bandförmig  gestreckt,  ganz  bewimpert.  Hinter  dem  abgerundeten 
Vorderende  etwas  verbreitert  und  diese  Verbreiterung  trägt  die  beiden  länglichen  und 
von  längeren  Cilien  besetzten  Wimpergrübchen.  Bei  auffallendem  Lichte  weiß,  bei 
durchfallendem  hellgelblich  mit  einem  braungelben,  stabförmigen  Darme.  Zwischen 
den  beiden  Wimpergrübchen  liegt  in  der  vorderen  Verbreiterung  der  runde  ventrale 
Mund,  ein  praeoraler  Darmblindsack  scheint  zu  fehlen.  Greeff's  Angabe  von  einem  termi- 
nalen After  beruht  wahrscheinlich  auf  Zerreißung  einer  Kette;  das  eine  seiner  Habitus- 
bilder zeigt  deutliche  Einschnürungen  und  auf  beiden  hört  der  Darm  vor  dem  Hinter- 
ende auf.     Von  Augen  wird  nichts  berichtet.     L.  3  mm. 

Nordsee,  in  der  Leibeshöhle  des  Echiurus  pallasi  Guerin. 


Gefäß  des  Vorderendes 
Exkretionsöffnnng 

Mund  1  Gefäße  des  Pharynx 
Exkretionshauptstamm 


2.  Fam.  Microstomidae 

1882  Fam.  Microstomida  (part.)  (Gen.  Microstoma  -§-  Gen.  Alaurina)  -j-  Fam.  Macro- 
stomida, L. Graff,  Monogr. Turbell.,  v.l  p.236,  247,  260  |  1907  Fam.  Microstomidae,  Luther 
in:  Zool.  Anz.,  v.  31  p.  723  |  1908  Fam.  M.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  vAic  p.  2516  | 
1909  Fam.  M.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  72. 

Hysterophora  mit  einem  Pharynx  simplex  und  paarigen  Haupt- 
stämmen  des   Exkretionssystems.     Hoden  und  Ovarien   sind  bald 

unpaar  oder  paarig,  mit  zwei  ven- 
tralen Geschle'chtsöffnungen,  die 
männliche  hinter  der  weiblichen. 

Die  Hoden  scheinen  stets  kompakt 
zu  sein,  die  Ovarien  bald  kompakt  bald 
gelappt,  das  männliche  Kopulationsorgan 
trägt  einen  einfachen  Chitinstachel.  Prae- 
orale  Kingfurche  und  lichtbrechende  Organe 
fehlen,  dagegen  ist  eine  Gattung  mit  Sta- 
toeyste  versehen  und  sind  Pigmentaugen 
und  Wimpergrübchen  weit  verbreitet.  Die 
Exkretionshauptstämme  münden  entweder 
gesondert  im  Vorderkörper  oder  mit  einer 
gemeinsamen,  im  Hinterende  liegenden  Öff- 
nung. Der  Darm  trägt  häufig  seitliche 
Divertikel.     L.  0-37—4  mm. 

Mit  2  Subfamilien,  5  Gattungen,  31  sicheren  und  4  unsicheren,  sämtlich  frei- 
lebenden Arten. 

Von  den  35  Arten  leben  18  bloß  im  Meere  (Nördliches  Eismeer,  Atlantischer  Ozean 
und  seine  Nebenmeere),  1  bloß  im  Brackwasser  der  Adria,  16  im  Süßwasser  (Europa, 
Sibirien,  Nord-  und  Südamerika),  von  welchen  aber  2  auch  in  salzigem  Wasser  vorkommen. 

Bestimmungstabelle  der  Subfamilien: 

IMit  einem  praeoralen  Darmblindsack,  ungeschlechtlicher 
Fortpflanzung  neben  der  geschlechtlichen 1.  Microstominae 
Ohne  praeoralen  Darmblindsack,  Fortpflanzung  nur   ge- 
schlechtlich      2.  Macrostominae 


Fig.  40. 

Microstomum   lineare  (Müll.).     Exkre- 

tionssystem.    (Nach  Keller). 


Rhabdocoela:  2.  Microstomidae,  A.  Microstomiuae,  1.  Alaurina  33 

A.  Subfam.  Microstominae 

1882  Microstomida  (part.)  (excl.  Stenostoma),  L.  Graff,  Monogr.Turbell.,  v.  1  p.246  | 
1900  Microstominae  (part.)  (excl.  Stenostoma),  Fuhrmann  in:  Rev. Suisse  Zool.,  v.7  p.719  j 
1907  Subfam.  M.,  Luther  in:  Zool.  Anz.,  fl.31  p.  723  |  1908  Subfam.  M.,  L.  Graff  in: 
Bronn's  Kl.Ordn.,  vAic  p.2516  |  1909  Subfam.  M.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  ».19  p.72. 

Microstomidae  mit  einem  praeoralen  Darmblindsack,  un- 
geschlechtlicher Fortpflanzung  neben  der  geschlechtlichen  und 
verjüngtem  Hinterende  des  Körpers. 

Mit  2  Gattungen,  17  sicheren  und  3  unsicheren  Arten.  L.  der  Solitärtiere 
06 — 4  mm,  der  (bis  18  Zooiden  umfassenden)  Ketten  bis  15  mm. 

Bestimmungstabelle  der  Gattungen: 

{Vorderende  des  Körpers  als  Tastrüssel  abgesetzt  ...    1.  Gen.  Alaurina 
Ohne  Rüsselbildung 2.  Gen.  Microstomum 

1.  Gen.  Alaurina  W.  Busch 

1851  Alaxirina  (Sp.  un. :  A.  prolifera),  W.  Busch,  Beob.  wirbell.  Seeth.,  p.  114  | 
1879  Alauretta  (Sp.  un.:  A.  viridirostrum),  Mereschkowsky  in:  Arcb.  Naturg.,  ».45i  p.35, 
42  |  1882  Alaurina,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  260  |  1906  A.,  Brinkmann  in: 
Vid.  Meddel.,  v.  68  p.  55  j  1908  A.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.Ordn.,  u4ic  p.  2516  |  1909 
A.,  Brinkmann  in:  Medd.  Havunders.,  ser.  Plankton  v.l  nr.  7  p.  4. 

Microstominae  mit  einem  mit  Tasthaaren  und  Tastpapillen 
besetzten,  nicht  einstülpbaren  Rüssel. 

Der  Rüssel  (Fig.  41  und  42)  ist  bald  bewimpert,  bald  unbewimpert. 
Der  kompakte  Hoden  und  das  Ovarium  unpaar,  letzteres  aus  einer  Eizelle 
und  wenigen  Nährzellen  bestehend.  Mit  oder  ohne  Borsten  oder  Borsten- 
büscheln an  den  Seiten  und  am  Hinterende,  mit  oder  ohne  Wimpergrübchen. 
Neben  der  geschlechtlichen  auch  ungeschlechtliche  Fortpflanzung.  Darm  ohne 
seitliche  Divertikel.    Mit  einer  Exkretionsöffnung  im  Hinterende  des  Körpers. 

L.  der  Solitärtiere  0-9  mm,  der  bis  10  Zooiden  umfassenden  Ketten  bis  2*5  mm. 
Weißes  Meer,  Nordatlantischer  Ozean  und  Nebenmeere  (Europa  und  Nordamerika). 
Pelagisch. 

3  Arten. 


f  Ohne  Pigmentaugen,  mit  zwei  Wimpergrübchen 1.  A.  alba 

\   Mit  Pigmentaugen,  ohne  Wimpergrübchen  —  2. 


Bestimmungstabelle  der  Arten: 

Ohne  Pigmentaugen,  mit  zwei 

Mit  Pigmentaugen,  ohne  Wimj 

|  Mit  zahlreichen  seitlichen  Borstenpaaren 3.  A.  prolifera 

\  Ohne  seitliche  Borstenpaare 2.  A.  composita 

1.  A.  alba  Attems  ?1884  A.  art  v.  Banyuls-sur-mer,  W.  Sillimau  in:  Z.  wiss. 
Zool.,  v.  41  p.  70  |  1896  A.  alba,  Attems  in:  Wiss.  Meeresunters.,  u2i  p.  221  t.  2 
f.  1—9  |  1905  A.  a.,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  r.68  p.56  t.2  f.  1—14;  tf.  3,  4  (Anat.). 

Schlank  und  farblos  mit  gelbem  Darminhalte.  Das  stumpf  kegelförmig 
verjüngte  Vorderende  (Rüssel)  entbehrt  (nach  Brinkmann)  der  Cilien  nicht, 
trägt  aber  lange  Geißelhaare  an  der  Spitze  und  hinter  derselben,  ringsum 
unregelmäßig  verteilte,  zylindrische  oder  keulenförmige  Papillen.  Diese 
Papillen  sind  aber  nicht  auf  das  Vorderende  beschränkt,  sondern  vereinzelt 
auch  am  übrigen  Körper  angebracht  und  besonders  zahlreich  am  Hinterende 
angehäuft,  wo  sie  als  Klebzellen  dienen.  Die  des  Körpers  sind  aber  (nach 
Attems)  nicht  zylindrisch,  sondern  plattgedrückt.   Ei-  oder  birnförmige  Pakete 

Das  Tierreich.    35.  Lief.:  L.  von  Graff,  Tarbellaria  II.  3 


34  ßhabdocoela:  2.  Microstomidae,  A.  Microstominae,  1.  Alaurina 

von,  an  beiden  Enden  zugespitzten,  schlanken,  dermalen  Rhabditen  sind  über 
den  ganzen  Körper  verteilt.  Der  Darm  beginnt  hinter  dem  konischen  Rüssel 
mit  einem  schmalen  medianen  Blindsack,  und  wo  dieser  sich  plötzlich  in  den 
weiten  Hauptdarm  verbreitert,  rindet  sich  die  kleine  rundliche  Mundöffnung. 
Nahe  den  Seitenrändern,  etwas  vor  dem  Munde  sieht  man  jederseits  ein 
Wimpergrübchen  angedeutet.  Augen  fehlen.  Zu  Seiten  des  Darmes  ver- 
laufen die  beiden  Hauptstämme  des  Exkretionsorganes,  welche  sich  nahe  dem 
Hinterende  zu  einer  medianen  kugligen  Blase  vereinigen. 

Bei  den  geschlechtsreifen  Solitärtieren  rindet  sich  die  männliche  Ge- 
schlechtsöffnung ein  Stück  vor  der  Exkretionsblase,  die  weibliche  etwa  ebenso 
weit  vor  der  männlichen,  wie  diese  vom  Schwanzende  entfernt  ist.  Über  und 
vor  dem  Antrum  masculinum  liegt  der  kompakte  Hode,  der  durch  ein  kurzes,, 
hinten  abgehendes  Vas  deferens  in  die  kleine  Samenblase  mündet.  Von 
dieser  erstreckt  sich  ein  mehr  oder  weniger  (nach  Attems  halbkreisförmig) 
gekrümmtes  Chitinrohr  nach  unten  und  vorn  zur  Geschlechtsöffnung.  Das 
distale  in  das  Chitinrohr  mündende  Ende  der  Samenblase  trägt  eine  Rosette 
von  wurstförmigen  Sekretballen.  Das  Ovarium  enthält  im  reifen  Zustande 
1 — 3  bis  0-1  mm  lange  mit  einer  dünnen  Membran  umgebene  Eier,  von 
welchen  das  distale  das  größte  ist.  Zu  jeder  Eizelle  gehören  einige  (meist  2) 
Putterzellen.  Die  Spermien  sind  kurz,  sie  bestehen  aus  einem  spindelförmigen 
Kopfe  und  einem  nur  wenig  längeren  Schwänze.  Die  Zooiden  der  Ketten  sind 
meist  hermaphroditisch. 

L.  der  Solitärtiere  bis  1*6,  der  aus  4  Zooiden  bestehenden  Ketten 
bis  2*5  mm. 

Verhältnismäßig  träge  zwischen  Pflanzen,  Hydroiden  usw.  am  Strande  von  Däne- 
mark, Helgoland  und  ?Banyuls-sur-mer. 

2.  A.  composita  Metschn.  1861  „Turbeüarie  des  Hebrides"  Claparede  in: 
Mem.  Soc.  Geneve,  v.  16i  p.  151  t. 5  f. 2  |  1865  Alaurina  composita,  E. Mecznikow  in:  Arch- 
Naturg.,  v.Sli  p.  178  t.4  f. 6  |  1879  Alauretta  viridirostrum,  Mereschkowsky  in:  Arch. 
Naturg.,  u45i  p.  35  t.  4  f.  1  |  1882  Alaurina  composita,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
v.  1  p.  261  |  1882  A.  viridirostrum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell,  V.  1  p.  261  |  1882  A.  cla- 
paredii,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p. 262  |  1892  Dinophilus  simplex,  A.  E.  Verrill  in: 
Tr.  Connect.  Ac,  v.8  p.  458  t.  36  f.  6,  6a  |  1905  Alaurina  composita,  Brinkmann  in: 
Vid.  Meddel.,  v.  58  p.  62  t.  2  f.  15— 28;  tf.  5— 7  (Abb.,  Anat.)  |  1909  A.c.,  Brinkmann 
in:  Medd.  Havunders.,  ser.  Plankton  v.  1  nr.  7  p.  1  tf.  1 — 12  (Biol.,  Geogr.). 

In  ihrem  äußeren  Habitus  an  Microstomum  lineare  erinnernd,  unter- 
scheidet sie  sich  von  dieser  doch  durch  den  fingerförmigen,  der  Cilien 
entbehrenden,  aber  mit  keulenförmigen,  aus  stäbchenförmigen  Gebilden  zu- 
sammengesetzten Fortsätzen  der  Epithelzellen  besetzten  Rüssel,  der  auch  an 
konservierten  Exemplaren  noch  deutlich  ist,  da  er  nicht  eingezogen  werden 
kann.  Der  Körper  ist  hellgelblich,  der  Rüssel  grünlichgelb.  Hinter  dem  Rüssel 
sieht  man  die  im  Epithel  liegenden,  schwarzen  Augenflecke,  deren  Form 
sehr  wechselt  (nierenförmig  bis  diffus).  An  der  Rüsselspitze  münden  die  in 
der  Umgebung  des  Gehirns  liegenden  Rhabditendrüsen,  das  Hinterende  trftgt 
ein  Geißelbündel.  Der  Mund  liegt  ventral  kurz  hinter  der  Rüsselbasisr 
der  Pharynx  besitzt  Schleim-  und  Speicheldrüsen,  das  praeorale  Darmdivertikel 
ist  stark  entwickelt  und  reicht  über  das  Gehirn  hinaus,  dem  Epithel  des 
durch  die  ganze  Kette  in  Kommunikation  stehenden  Darmes  fehlen  Cilien. 
Die  Geschlechtsverhältnisse  gleichen  jenen  von  A.  alba,  doch  ist  der  Hode 
an  seinem  vorderen,  blinden  Ende  durch  eine  mediane  Einbuchtung  in  zwei 
Lappen  gespalten.     Das  Chitinstilett  ist  ein  im  Verhältnis  zu  A.  alba  kurzer 


Rhabdocoela:  2.  Microstomidae,  A.  Microstominae,  1.  Alaurina 


35 


und   schwach  gekrümmter  Stachel.     Die  Spermien  sind  kurze,  in  der  Mitte 
verdickte  und  nach  beiden  Enden  allmählich  zugespitzte  Fädchen. 

Solitärtiere   messen   etwa  0*9  mm,   Ketten  bis  2*5  mm.     Die  Ketten 
bestehen  in  seltenen  Fällen  aus  10  meist  aber  bloß  aus  4  Zooiden. 

Nordatlantischer  Ozean  (Newport,   Rhode  Island,    Skye-Hebriden),  Weißes  Meer 
(Solowetzk),  Nordsee  (Helgoland  und  dänische  Gewässer).  Ein  echter  Planktonorganismus. 

Rüssel  mit  seinen  Papillen 

U  k 


Rüssel 


Borstenhöcker 


Augen 


_ praeoraler Darmblindsack 

O*  t ,  Pharynx 

Augen 

Darm 


|    Augen 


V 

Schwanz 
Fig.  41. 

A.  composita 

Metschn.   Retteimit 

4  Zooiden  vom 

Rücken. 

(Nach   Brinkmann). 


Cilienkleid 


Schwanzpapillen 


Schwanzborste 
Fig.  42. 
A.  prolifera  W.  Busch.    Quetschpräparat. 


(Nach  Busch). 


3.  A.  prolifera  VV.  Busch  1851  A.  p.,  W.  Busch,  Beob.  wirbell.  Seeth.,  p.  114 
t.  11  f.  9— 11  |  1882  Ä.p.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  262  |  ?1883  A.  p.,  Fewkes 
in :  Amer.  Natural.,  v.  17  p.  426,  668  f.  1—3  a. 

Der  kegelförmige,  scharf  abgesetzte  Tastrüssel  ist  unbewimpert  und 
mit  dachziegelförmig  angereihten  Papillen  bedeckt.  Der  übrige  Körper  trägt 
einen  dichten,  langen  Cilienpelz  und  überdies  in  ziemlich  regelmäßigen  Inter- 
vallen paarig  angeordnete,  seitliche  Borsten,  die  fast  "die  doppelte  Länge 
der.  feinen  Cilien  besitzen  und  je  in  einer  kleinen  Papille  wurzeln.  Dazu 
kommt  am  hinteren  „etwas  ausgezackten"  (?  Haftpapillen)  Körperende  eine 
längere,  unpaare  und  der  Basalpapille  entbehrende  Borste.  Der  nicht 
weit  hinter  der  Rüsselbasis  angebrachte  Mund  wird  von  einem  stumpfen, 
kurzen,  praeoralen  Darmblindsacke  überragt;  im  übrigen  ist  der  Darm  sehr 
geräumig   und   verläuft  kontinuierlich    bis    nahe   an   das   Hinterende.     Vom 

3* 


36    Rhabdocoela:  2.  Microstomidae,  A.  Microstominae,  1.  Alaurina,  2.  Microstomum 

Munde  erstrecken  sich,  meridional  angeordnet,  acht  „starke  Binden",  „die 
dann  longitudinal  im  oberen  Teile  der  Wände  des  Darmes  verlaufen".  Dicht 
hinter  dem  Munde,  dem  Seitenrande  näher  als  der  Mittellinie,  liegen  die 
kleinen,  runden  Augenpunkte,  die  auch  an  dem  zweiten,  etwa  V8  der  ganzen 
Kette  ausmachenden,  Zooid  zu  sehen  sind.  Was  Busch  als  After  beschreibt, 
ist  wahrscheinlich  die  Mundöffnung  des  letzteren.  Brinkmann  hält  diese  Art 
für  identisch  mit  A.  composita.  Die  von  Fewkes  an  der  amerikanischen 
Küste  gefundene  Alaurina,  von  welcher  er  ein  Solitärtier,  eine  Kette  mit 
2  und  eine  solche  mit  4  Zooiden  abbildet,  unterscheidet  sich  besonders  durch 
die  Kürze  der  seitlichen  Borsten  von  dem  eben  beschriebenen  Untersuchungs- 
objekte Busch's.  Bei  derselben  soll  es  vorkommen,  daß  vor  jedem  der  Augen 
noch  ein  kleinerer  Pigmentfleck  angebracht  ist,  und  den  Bussel  zeichnet 
Fewkes  sehr  verschiedenartig.  Der  letztere  Umstand  kann  auf  wechselnde 
Kontraktionszustände,  die  ersterwähnte  Differenz  auf  Variabilität  beruhen  — 
immerhin  ist  die  Identifizierung  beider  Formen  noch  nicht  genügend  sicher- 
gestellt.    L.  einer  aus  2  Zooiden  bestehenden  Kette  2-2  mm. 

Pelagisch  im  Mittelmeere  (Malaga)  und  ?im  atlantischen  Ozaan  (bei  Newport, 
Neu-England). 

2.  Gen.  Microstomum  0.  Schmidt 

1776  Planaria  (pari:  P.  linearis),  0.  F.  Müller,  Zool.  Dan.  Prodr.,  p.  223  |  1828 
Derostoma  (part. :  D.  leucops),  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat.,  v.  15  p.  141  |  1843  Micro- 
stoma  (part.:  M.  lineare)  (non  M.  G.  Ouvier  1817),  A.  Örsted  iu:  Naturh.  Tidsskr., 
v.  4  p.  566  |  1848  Microstomum,  O.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw.  süss.  Wass.,  p.  56  |  1850 
M.  (part.:  M.  (Eumicrostomum)  lineare) -j- Derostoma  (part.:  D.  flavicans),  Diesing,  Syst. 
Helm.,  v.l  p.  233,  283  |  1852  Eustomum,  Leidy  in:  P.  Ac.  Philad.,  v.  5  p.349  |  1859 
Strongylostomum  (part.:  S.  caerulescens),  Schmarda,  Neue  wirbell.  Th.,  v.  li  p.  10  |  1862 
Typhlomicrostomum  (Sp.  un.:  T.  coerulescens)  -j-  Anotocelis  (part.:  A. philadelphica,  A. 
variabilis,  A.  caudata,  A.  flavicans,  A.  linearis)  -\-  Microstomum,  Diesing  in:  SB.  Ak. 
Wien,  v.45i  p.  235,  241  |  1882  Microstoma,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  247  |  1888 
M.,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  p.  304,  344  |  1893  M.-\- Eustoma,  C.  Girard  in:  Ann. 
Sei.  nat.,  ser.  7  v.  15  p.  217,  218  |  1894  M.,  Sabussow  in:  Trudui  Kazan  Univ.,  v.  27  nr.  5 
p.  16  |  1908  Microstomum,  L.  Graff  in:  ßronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2517  |  1909  M.,  L. 
Graff  in :  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  73. 

Microstominae  ohne  Tastrüssel  aber  mit  wohlentwickelten 
Wimpergrübchen. 

Ein  oder  zwei  kompakte  Hoden  neben  oder  hinter  dem  Darme,  und 
zwei,  aus  einem  oder  mehreren  Lappen  bestehende  Ovarien  vorhanden,  die 
in  jedem  Lappen  eine  zentrale  Eizelle  und  eine  periphere  Schicht  Nährzellen 
enthalten.  Neben  der  geschlechtlichen  auch  ungeschlechtliche  Fortpflanzung. 
Bisweilen  mit  seitlichen  Darmdivertikeln.  Zwei  Exkretionsöffnungen  im  Vorder- 
körper. Mit  oder  ohne  Khabditen.  Über  die  Nematocysten  s.  o.  p.  4.  L.  der 
Solitärtiere  0'6 — 4  mm,  der  bis  18  Zooiden  umfassenden  Ketten  bis  15  mm. 

Von  den  sicheren  Arten  leben  6  ausschließlich  im  Süßwasser  (Europa,  Nord- 
amerika), 1  im  süßen  und  brackischen  Wasser  sowie  in  heißen  Thermen  bis  47°,  7  im 
Meere  litoral  (Baffinsbai,  Weißes  Meer,  Nordatlantischer  Ozean  (Europa  und  Nord- 
amerika), Nordsee,  Mittelmeer,  Adria,  Schwarzes  Meer. 

14  sichere,  3  unsichere  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  sicheren  Arten: 

IMit  Augen   oder   augenähnlichen  Pigmentflecken   im 
Vorderende  —  2. 
Ohne  solche  Pigmentflecke  —  6. 


*{ 


4 


Haftpapillen  auf  den  Schwanz  beschränkt  —  10. 

Hinterende  wie  eine  Schwanzplatte  absetzbar    .    .    .     14.  M.  davenporti 


Rhabdocoela:  2.  Microstoniidae,  A.  Microstominae,  2.  Microstomum  37 

Mit  einem  unpaaren  Augenfleck 5.  M.  groenlandicum 

Mit  einem  Paar  Augenflecken  —  3. 

(  Augenflecke  sehr  groß  und  in  der  Mitte   zusammen- 
fließend        4.  M.  rubromaculatum 
Augenflecke  getrennt  und  meist  scharf  begrenzt  —  4. 

Augenflecke  schwarz,  mit  Linse 3.  M.  parädii 

Augenflecke  rötlich,  ohne  Linse  —  5. 
/  Hinterende  ein  mit  Haftpapillen   besetztes  Schwänz- 
chen, praeoraler  Blindsack  kurz 1.  M.  lineare 

5   *  Hinterende  zugerundet  ohne  Haftpapillen,  praeoraler 
Blindsack    bis  nahe  an  das  Vorderende  des  Kör- 

l         pers  reichend 2.  M.  giganteum 

f  Haftpapillen  fehlen  gänzlich  —  7. 
\  Haftpapillen  vorhanden   —  9. 

Mit  einem  dorsalen  auf  die  folgenden  Zooiden  über- 

7    J         greifenden  Schwänzchen 7.  M.  caudatum 

Schwanz  eine  Fortsetzung  der  Bauchfläche  —  8. 

Rhabditenpakete  über  den  ganzen  Körper  verteilt    .      8.  M.  septentrionale 

Rhabditenpakete  fehlen 6.  M.  canum 

f  Haftpapillen  über  den  ganzen  Körper  verteilt    ...       9.  M.  papillosum 

|  Hinterende  anders  beschaffen  —  IL 
|  Gänzlich  farblos,  transparent  —  12. 
\  Zum  mindesten  der  Darm  bräunlichgelb  gefärbt  —  13. 

I   Wimpergrübchen  sehr  schwach  entwickelt,  Darm  ohne 
seitliche  Divertikel 10.  M.  lucidum 
Wimpergrübchen  auffallend  groß,  Darm  mit  seitlichen 
Divertikeln 13.  M.  mundum 

I  Vorderende   zugespitzt   und   durch   eine   seichte  Ein- 
schnürung   in    der   Gegend    der    Wimpergrübchen 
vom  Körper  abgesetzt 12.  M.  punetatum 
Vorderende  zugerundet  und  vom  Körper  nicht  abgesetzt    11.  M.  ornatum 

1.  M.  lineare  (Müll.)  1774  Fasciola  linearis,  0.  F.  Müller,  Verm.  terr.  fluv., 
».In  p.67  |  1776  Planaria  l,  0.  F.  Müller,  Zool.  Dan.  Prodr.,  p.  2*3  |  1789  P.  I,  Abild- 
gaard  in:  O.F.Müller,  Zool.  Dan.,  ed.  3  «7.3  p.  42  t.  106  f.  2  (die  Abbildung  noch 
von  Müller)  |  1826  P.  vulgaris,  O.  Fabricius  in:  Danske  Selsk.  Afh.,  «7.2  p.  18  t.  IC 
f.  1,  2  |  1828  Derostoma  leucops  (part.),  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat.,  v.  15  p.  141  t. 4 
f.  4,  27  |  1831  D.flavicans,  (Hemprich  &)  Ehrenberg,  Symb.phys.,  Phytoz.  Turbell.  fol.  b  | 
1843  Microstoma  lineare,  A.  Örsted  in:  Naturh.  Tidsskr.,  «7.4  p.  566  |  1844  M.I.,  A. 
Örsted,  Plattwürmer,  p.  73  t.  2  f.  17 — 20  |  1845  Smigrostoma  littorale,  A.  Örsted  in: 
Naturh.  Tidsskr.,  ser.  2  «7. 1  p.  417  |  1848  Microstomum  lineare,  O.  Schmidt,  Rhabd. 
Strudelw.  süss.  Wass.,  p.  56  t.  6  f.  17  |  1849  M.  I,  M.  Schultze  in:  Arch.  Naturg.,  «7. 15i 
p.  282  t,  6  (Abbild.)  |  1853  Planaria  falcata,  Dalyell,  Powers  Creator,  t7. 2  p.  117  1. 16 
f.  26 — 29  |  1862  Anotocelis  flavicans-\-  Microstomum  littorale,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien, 
v.  45i  p.237,  242  |  1875  M.  lineare,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  «7.25  p.408  t.  27  f.  1—4 
(Abbild.)  |  1876  M.  I,  C.  Semper  in:  Arb.  Inst.  Würzburg,  «7.3  p.  369  1. 15  f.  10,  15,  23 
(Anat.)  |  1879  M.  I,  Hallez  in:  Trav.  Wimereux,  «'.2  p.  148  t.  6  f.  36,  37,  39,  40  |  1881 
M.  nov.  sp.,  Parädi  in:  Orv.-term.  Ertes.  Erdel.  Muz.,  «7.6  p.  167  |  1882  Microstoma  lineare 
(part.)  -f-  M.  littorale,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  «7.1  p.  24&-f.  10— 12:  t.  15  f.  1— 10 
(Anat.);  p.253  |  1882  M.  lineare,  Vejdovsky,  Brunnenw. Prag,  p.57  t.5  f.  15, 16  |  1884  M.  I. 
(part.),  Du  Plessis  in:  Arch.  Zool.  exper.,  ser.  2  «7.2  p.  41  |  1884  M.  Z.,  W.  Silliman  in: 
Z.  wiss.  Zool.,  «7.41  p.  51  |  1885  M.  I.,  Zacharias  in:  Zool.  Anz.,  «?.  8  p.  316  (Exkretions- 
org.)  |  1885  M.l.  (part.),  M.Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  «7. 10  p.  139  |  1887 
M.  I,  Rywosch  in:  Zool.  Anz.,  «7.10  p.66  (Geschlechtsorg.)  |  1888  M.  I,  Sekera  in:  SB. 
Böhm.  Ges.,   p.  304,  344   t.  1   f.  1—13  (Geschlechtsorg.)   |    1890  M.L,   F.  v.  Wagner  in: 


Khabdocoela:   2.  Microstomidae,  A.  Microstorainae,  2.  Microstomum 


praeoraler 
Darmblindsack 


Zool.  Jahrb.  Anat.,  vA  p.  349  t.  22  f.  1—3,  8— 11,  13— 16,  18,  19;  t.  23  f.  22,  24— 27; 
t.  24  f.  28— 36;  t.  25  f.  37,  38.  41— 43  (Syst.,  Anat.,  Ungeschl.  Fortpfl.)  |  1891  M.  L, 
F.  v.  Wagner  in:  Zool.  Anz.,  v.  14  p.  327  f.  (Klebzellen)  |  1893  M.  commune,  C.  Girard 
in:  Ann.  Sei.  nat.,  ser.  7  «;.  15  p. 218  |  1894  M.  lineare,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse 
Zool.,  v.  2  p.  228  t.  10  f.  4— 6  (Nematocysten)  |  1894  M.l,  J.Keller  in:  Jena.  Z., 
t>.28  p.397  t.  26  f.  8  (Exkretionssyst.)  |  1894  M.l,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  ed.  2  p.  61  | 
1894  M.  I,  Sabussow  in:  Trudui  Kazan  Univ.,  v.  27  nr.  5  p.  16  f.  1,  3—5,  7,  8,  10—13 
(Anat.,  Ungeschl.  Fortpfl.)  |  ?1894  M.  inerme,  Zacharias  in:  Forschber.  Plön,  v.2  p.83  | 
1902  M.  ».,  Zacharias  in:  Zool.  Anz.,  v.  25  p.  237  |  1902  M.l,  Dorner  in:  Sehr.  Ges. 
Königsb.,  v.  43  p.  10  t.  2  f.  2  |  1904  M.  lineare,  Markow  in:  Trudui  Kharkov.  Univ., 
v.39  p.  23  |  1905  Microstomum  n.  sp.  (Parädi),  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  77  | 
1907  M.  lineare,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.85  p.  394  t.  32  f.  1—6  (Anat.,  Histol.)  | 
1909  M.  I,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  73  f.  150,  151  |  1909  M.  inerme,  L.  Graff 
in:  Brauer,  Süßw.,  «.19  p.  74  |  1911  M.  lineare,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  nr.  13  p.  6 
f.  8,  9  (Doppelbild.). 

Der  schlanke,  rasch  und  zierlich  kriechende  und  schwimmende  Körper 
ist  von  gelblicher  bis  brauner,  seltener  grauer  oder  rosa  Färbung  und  läßt 
den  dunkleren,  eine  lebhafte  Peristaltik  darbietenden  Darm  deutlich  durch- 
scheinen. An  kleinen  Solitärtieren  nimmt  der  von  birnförmigen  Pharyngeal- 
drüsen  umgebene  Pharynx  fast  die  Hälfte  der  Körperlänge  ein,  bei  Ketten 
(Fig.  43)   mit   16  Zooiden  kann   man    8  Mundöffnungen   sehen,   von  denen 

aber  nur  die  zwei  ältesten 
mit  dem  Darme  in  Kom- 
munikation stehen.  Der 
letztere  ist  ein  durch  die 
ganze  Kette  hindurchgehen- 
des, mit  Flimmerhaaren  aus- 
gekleidetes und  eine,  aus 
inneren  Ring-  und  äußeren 

Längsfasern  bestehende 
Muskularis  besitzendes  Rohr, 
welches  an  den  Teilungs- 
stellen  erst  kurz  vor  der. 
Durchtrennung  der  Zooide 
abgeschlossen  wird.  Vorn 
setzt  sich  der  Darm  in 
einen  über  die  Insertion  des 
Pharynx  hinausreichenden 
schmalen  Blindsack  fort, 
welcher  sich  aber  zumeist 
nicht  über  die  Wimper- 
grübchen erstreckt,  so  daß 
der  davor  liegende  Teil  des 
in   einen    schlanken   Kegel 

verjüngten  Vorderendes 
schön  durchscheinend  ist. 
Unter  dem  praeoralen  Darm- 
blindsack liegt  das  aus  zwei  seitlich  ausgebuchteten  Ganglien  bestehende 
Gehirn,  dessen  Querdurchmesser  doppelt  so  groß  ist  wie  der  Längsdurchmesser. 
Sein  Vorderrand  ist  eingebuchtet  und  von  den  beiden  Hälften  geht  je  ein 
Nerv  nach  vorn,  der  sich  gegen  die  Spitze  des  Körpers  fein  auffasert.  Von 
den  hinteren  Ecken  des  Gehirnes  gehen  die  beiden  seitlich  verlaufenden 
Längsnervenstämme    ab.      Zwischen    deren    Ursprüngen    ziehen    zwei    feine 


1/V 


[nmf 


Wimper- 
gräbchen 


Auge 
Wimpelgrübchen 

Mundöffnungen  der 
Zooide  erster  Ordnung 
Oesophagus 

einfaches  Septum 

Darm 

geteiltes '  Septum 

Mundo ffnungen  der 
Zooide  dritter  Ordnung 


Mundöffnungen  der 
Zooide  zweiter  Ordnung 


Mundöffnungen  der 
Zooide  dritter  Ordnung 


Mundöffnungen  der 
Zooide  erster  Ordnung 


Fig.  43. 
M.  lineare  (Müll.).    Vordere  Hälfte  einer  aus  16  Zooiden  be- 
stehenden Kette.    (Nach  Graff). 


Khabdocoela:  2.  Microstomidae,  A.  Microstomidae,  2.  Microstomum  39 

Nerven  zum  Kingnerven  des  Pharynx.  Die  vordere  Spitze  ist  besetzt  von 
•den  Mündungen  eines  Büschels  von  Stirndrüsen.  Das  Hinterende  geht  in 
einen  durchscheinenden,  zu  einer  stumpfen  Spitze  verschmälerten  Schwanz 
aus.  welcher  so  zustande  kommt,  daß  die  konvexe  Dorsalfläche  sich  hinter 
dem  Ende  des  Darmes  zur  Ventralseite  herabsenkt.  Dieser  Caudalanhang 
trägt  die,  in  ihrer  Zahl  individuell  schwankenden  Klebzellen,  deren  vorstehende 
Ausführungsgänge  („Haftpapillen")  auch  bei  der  Kontraktion  nicht  ganz 
verschwinden.  Diese  Klebzellen  sollen  am  Hinterende  weiter  fortgeschrittener 
.Zooiden  einzeln  schon  sichtbar  sein,  solange  diese  noch  im  Verbände  der 
Kette  stehen.  Fuhrmann  beschrieb  die  auf  der  ganzen  Körperoberfläche 
verteilten  Büschel  langer  Geißelhaare.  Rhabditen  sind  nur  am  Vorderende 
vorhanden,  sie  stammen  aus  weit  hinten  liegenden  Bildungszellen  und  sind 
zum  Teil  6,  zum  Teil  12  n  lang. 

Das  hellgelbe,  fleischfarbene  bis  rostrote  Augenpigment  bildet  kurz 
hinter  dem  kegelförmigen  Vorderende  zwei  nahe  den  Seitenrändern  angebrachte 
Längsstrichel  oder  Kommas;  doch  schwanken  die  Pigmentkörnchen  sowohl 
in  der  Zahl  als  in  der  Art  ihrer  Gruppierung  und  es  finden  sich  oft  neben 
den  eigentlichen  Augen  kleinere  oder  größere  Nebenhäufchen, 
und  in  seltenen  Fällen  ist  das  Pigment  diffus  über  das  Vorder- 
ende verbreitet  oder  es  fehlt  ganz.  So  wird  auch  für  „M.  inerme" 
aus  dem  großen  Plöner  See  angegeben,  daß  die  Augen  bis- 
weilen schlecht  ausgebildet  seien  oder  ganz  fehlen.  Die  beiden 
Wimpergrübchen  sind  tiefe  mit  einer  kleinen,  runden,  von  birn- 
förmigen Zellen  umgebenen  Öffnung  versehene  Einsenkungen 
mit  von  Cilien  ausgekleidetem  Lumen,  die  Mündung  ist  um-  Fio. 44 

kränzt  von  längeren  Wimperhaaren  und  bisweilen  (Fuhrmann)         m.  lineare 
auch  von  einem,  demjenigen  der  Augen  gleichenden  Pigmente,      (müiu.     p^is 

Das  Exkretionssystem  (Fig.  40)  besteht  aus  zwei  zu  Seiten  miger  Öffnung 
des  Darmes  verlaufenden  Hauptstämmen,  welche  gesondert  vor  *•  (Mach  m. 
dem  Pharynx  und  etwas  medial  von  den  Wimpergrübchen  aus- 
münden. Besonders  reiche  Nebenzweige  gehen  von  den  Haupt- 
stämmen in  der  Pharyngealregion  ab;  im  übrigen  lösen  sich  die  Haupt- 
stämme in  ein,  ventral  stärker  als  dorsal  entwickeltes,  subkutanes  Netzwerk 
auf  und  in  allen  stärkeren  Gefäßen  finden  sich  Wimperläppchen. 

Die  Geschlechtsorgane  liegen  in  der  hinteren  Körperhälfte.  Die  Hoden 
sind  durch  ein  Paar  (Dorner  hat  bloß  einen,  meist  kugligen  Hoden 
gefunden)  kompakter  und  von  einer  Membran  umhüllter  Schläuche  repräsentiert, 
welche  vorn  breit  abgestumpft  und  hinten  allmählich  zu  dem  Vas  deferens 
verschmälert  sind,  das  jederseits  in  die  kuglige,  muskulöse  Samenblase  ein- 
mündet. An  dieser  ist  ein  mit  der  feinen  Spitze  nach  vorn  gerichtetes,  bei 
ausgewachsenen  Tieren  leicht  (bei  „M.  inerme"  stark)  spiralgekrümmtes,  bis 
0*2  mm  langes,  chitinöses  Kopulationsorgan  befestigt.  Hinter  der  Spitze 
desselben  liegt  auf  der  konkaven  Seite  die  schlitzartige  Mündung  (Fig.  44), 
seine  verbreiterte  Basis  ist  umkränzt  von  birnförmigen  Drüsen,  welche  nach 
Sekera  als  die  chitinbildenden  Matrixzellen  anzusehen  wären.  Die  reifen 
Spermien  werden  bald  als  peitschenförmig  (mit  einem  dickeren  Stiele  und 
■einer  feinen  Geißel  versehen),  bald  als  50  u  lange  Fäden  mit  einer  dickeren 
Mittelpartie  und  beiderseits  fein  zugespitzten  Endabschnitten  beschrieben. 
Die  weiblichen  Organe  liegen  ventral  in  der  Mittellinie  des  Körpers  und 
bestehen  aus  einem  von  kubischen  Flimmerzellen  ausgekleideten  Ovidukt,  der 
rings  umgeben  ist  von  langgestielten  birnförmigen  Drüsenzellen  mit  fein- 
körnigem Inhalte.    Nach  vorn  setzt  sich  an  den  Ovidukt  direkt  das  Ovarium 


40  Bhabdocoela:  2.  Microstomidae,  A.  Microstominae,  2.  Microstomum 

an,  welches  aus  1 — 6  gleichgebauteii  Läppchen  bestehen  kann.  Jedes  dieser 
Läppchen  besteht  anfangs  aus  einem  rundlichen  Zellhaufen,  in  welchem 
eine  zentrale  Zelle  rascher  wächst  als  die  anderen  und  zur  Eizelle  wirdr 
während  die  sie  umhüllenden  7  oder  8  Zellen  ihr  teils  als  Futter  dienen,  teils 
mit  ihren  Überbleibseln  eine  dünne,  die  reifen  Eier  umgebende  Follikel- 
membran  herstellen.  Die  eine  „epitheliale  Struktur"  aufweisende  harte  Schale 
(Dorner  beschreibt  sie  als  ganz  weich  und  dünn)  der  reifen  Eier  erhält  noch 
innerhalb  des  mütterlichen  Körpers  eine  orange  bis  dunkelrote  (Dorner) 
Färbung,  ihre  Form  ist  plump-oval.  Normalerweise  macht  die  Geschlechts- 
reife der  ungeschlechtlichen  Fortpflanzung  ein  Ende,  die  abgelegten  Eier 
kommen  zum  größten  Teile  erst  im  nächsten  Frühling  zum  Ausschlüpfen,, 
doch  scheint  ein  Teil  derselben  auch  schon  im  Herbste  zur  Entwicklung 
zu  gelangen  und  Domer  hat  einmal  um  diese  Jahreszeit  ein  ausgeschlüpftes 
Junges  im  „Uterus"  (Ovidukt)  gefunden.  Während  der  Periode  ungeschlecht- 
licher Fortpflanzung  erfolgt  eine  Entwicklung  der  Geschlechtsdrüsen  nur 
dann,  wenn  äußere  Umstände  (Austrocknen  der  Tümpel)  dies  erheischen. 
Die  Solitärtiere  sind  von  regelmäßig  ellipsoider  Gestalt  und  einer  Länge 
von  0*6 — 1*8  mm;  die  aus  höchstens  18  Zooiden  (einmal  von  Braun  beob- 
achtet) bestehenden  Ketten  erreichen  bis  8  mm  L.  (Markow  gibt  8  mm  L. 
schon  für  Ketten  von  8  Zooiden  an),  wobei  das  erste  Zooid  0-8  mm  1.  zu 
sein  pflegt. 

Brackwasser  (Ostsee),  stehendes  Süßwasser  sowie  Flüsse  von  Europa  (Schott- 
land, Schweden,  England,  Dänemark,  Belgien,  Holland,  Frankreich,  Schweiz,  Ober- 
italien (Lago  maggiore),  Deutschland,  Rußland  — •  von  Solowetzk  bis  Saratow,  Odessa, 
Charkow,  Gouv.  Tomsk  — ,  Österreich,  Ungarn  und  Nordamerika  (Monroe  County, 
N.  Y.),  das  ganze  .Jahr  hindurch  zu  finden.  Im  Genfer  See  bis  150  m  Tiefe  finden  sich 
nur  rosa  gefärbte  Exemplare  mit  fast  ganz  verblassendem  Augenpigment.  Bemerkens- 
wert ist  das  Vorkommen  in  dem  2189  m  hoch  gelegenen  Schweizersee  von  Garschina 
sowie  in  der  40 — 47frC  warmen  Therme  des  Bischofsbades  von  Großwardein  in  Ungarn. 

Zweifellos  haben  viele  Autoren,  die  von  M.  lineare  sprechen,  gleichzeitig  auch 
das  M.  giganteum  unter  ihren  Händen  gehabt. 

2.  M.  giganteum  Hallez  1878  M.  g.,  Hallez  in:  Bull.  sei.  Nord,  v.  10  p.  198  1879 
M.  g.,  Hallez  in:  Trav.  Wimereux,  v.2  p.  148  tf.  A— D  t.  6  f.  27—30,  34,  35,  41,  42  (Anat.)  | 
1882  Microstoma  lineare,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  I  p.  248  |  1884  M.  I.  (part.), 
Du  Plessis  in:  Arch.  Zool.  exper.,  ser.  2  v.2  p.  41  |  1885  M.l.  (part.),  M.Braun  int 
Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  v.  10  p.  139  |  1889  M.  I.  var.  giganteum,  Moniez  in :  Kev.  biol.  Nord 
France,  et  1  p.  143  |  1890  M.  g.,  F.  v.  Wagner  in:  Zool.  Jahrb.  Anat.,  vA  p.  349  t.  22 
f.  4— 7,  12.  17;  t.  23  f.  23,  24;  t.  24  f.  30;  t.  25  f.  38— 40,  42  (Syst.,  Anat.,  UngeschL 
Fortpfl.)  |  1894  M.  g.,  J.  Keller  in.:  Jena.  Z.,  u28  p.  378,  383  t.  28  f.  34,  35  (Ungeschl. 
Fortpfl.)  |  1894  M.  g.,  Hallez,  Cat,  Turbell.,  ed.  2  p.  62  |  1902  M.  g.,  Dorner  in:  Sehr. 
Ges.  Königsb.,  ».43  p.  10  t.  2  f.  I  |  1909  Microstommn  g.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw., 
v.  19  p.  74. 

Die  Bewegungen  sind  träge  entsprechend  der  plumpen  Form  des 
wurstförmigen  Körpers.  Das  Vorderende  ist  breit  abgestumpft  und  es  wird, 
da  der  breite  und  mächtig  entwickelte  praeorale  Darmschenkel  bis  nahe 
an  das  Vorderende  des  Körpers  herangeht,  der  vor  den  Wimpergrübchen 
gelegene  Abschnitt  undurchscheinend.  Im  Hinterende  erstreckt  sich  der 
Darm  gleichfalls  bis  nahe  zur  stumpfen  Spitze,  es  fehlen  Caudalanhang 
und  Klebzellen. 

Die  Augenflecke  sind  weniger  gut  ausgebildet  als  bei  M.  lineare, 
häufiger  als  bei  dieser  diffus  oder  gänzlich  fehlend,  die  Wimpergrübchen 
sollen  von  der  Seitenwand  weiter  nach  innen  gerückt  sein  als  bei  diesem. 
In   allen    anderen  Beziehungen    scheint  M.   giganteum   dem   M.  lineare    zu 


Rhabdocoela:  2.  Microstomidae,  .A.  Microstominae,  2.  Microstomum  41 

gleichen.  Dorner  beschreibt  den  Hoden  als  einen  einfachen,  runden  bis 
zylindrischen  Ballen  im  hintersten  Körperende,  der  chitinöse  Penis  sei  durch- 
schnittlich viel  stärker  als  bei  M.  lineare.  Die  Farbe  wird  auch  als  weiß- 
lichgelb und  durchsichtig  angegeben.  Die  Solitärtiere  können  bis  fast 
4  mm  L.  erreichen  ohne  Andeutung  beginnender  Prolifikation,  während  letztere 
andererseits  bisweilen  schon  bei  2  mm  L.  beginnt.  Die  größten  bisher  beob- 
achteten Ketten  hatten,  frei  schwimmend,  eine  L.  von  15  mm. 

In  stehendem  Süßwasser  Europas  (Schottland,  Frankreich,  Dänemark,  Deutsch- 
land, Schweiz,  .Rußland  —  Dorpat  bis  Charkow). 

3.  M.  parädii  (nom.  nov.),  Graff  ?  1828  Derostoma  squalus,  Ant.  Duges  in:  Ann. 
Sei.  nat.,  v.  15  p.  142  t. 4  f.  5,  25,  26  |  ?  1843  Microstoma  s.,  A.  Örsted  in:  Naturh.  Tidsskr., 
v.  4  p.  566  (Anm.)  |  ?  1850  Turbella  s.,  Diesing,  Syst.  Helm.,  v.  1  p.  224  |  1881  Steno- 
stomum?,  Parädi  in:  Orv.-term.  Ertes.  Erdel.  Muz.,  w.6  p.  169  |  1882  Derostoma  squalus, 
L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  263. 

Pigmentaugen  sind  in  der  Gattung  Stenostomum  bisher  nicht  bekannt 
und  dieser  Umstand  sowie  die  übrigen  Angaben  Parädi's  lassen  mich  vermuten, 
daß  demselben  ein  Microstomum  vorgelegen  habe.  Da  wir  überdies  keine 
Süßwasser- Catenulide  mit  schwarzen  Augen  außer  der  Parädi's  und  das 
Derostoma  squalus  von  Duges  kennen,  so  erscheint  mir  die  Indentität-  dieser 
beiden  Formen  sehr  wahrscheinlich. 

Parädi's  Beschreibung  enthält  folgendes: 

Der  fast  gleichbreite  Körper  vorn  abgerundet,  hinten  mit  einem  schaufei- 
förmigen, mit  Klebzellen  besetzten  Schwänze  endend,  farblos.  Der  halbkugel- 
förmige Pharynx  mit  seiner  ganzen  Basis  dem  hellbraunen  Darm  ansitzend. 
Haut  mit  unbeweglichen  aber  weichen  und  biegsamen  Borsten  besetzt,  dazu 
Pakete  von  je  ca.  8  Rhabditen,  die  nur  an  einem  Ende  zugespitzt,  am  anderen 
stumpf  sind.  Am  merkwürdigsten  erscheint  das  Vorhandensein  zweier 
schwarzer,  mit  kegelförmiger  Linse  versehener  Augen.     L.  2 — 2*5  mm. 

Süßwasserteich  bei  Klausenburg  (Siebenbürgen). 

Duges  Zeichnungen  lassen  im  übrigen  sein  D.  squalus  nach  Form  und  Größe 
(3-3  mm  L.),  Stellung  des  Mundes  und  Länge  des  praeoralen  Darmblindsackes 
dem  M.  lineare  ähnlich  erscheinen,  besonders  wenn  man  die  in  Fig.  25  und  26 
gezeichneten  aber  im  Texte  nicht  erwähnten  Einschnürungen  von  Haut  und 
Darm  betrachtet.  Die  Farbe  des  Körpers  soll  weißlichgrau,  die  der  Augen 
wie  bei  M.  parädii  schwarz  sein. 

Süßwasser,  Montpellier  (Südfrankreich). 

4.  M.  rubromaculatum  (Graff)  1882  Microstoma  r.,  L.  Graff,  Jilonogr.  Tur- 
bell., ul  p.25l  t.  15  f.  15— 17. 

Die  Haut  farblos  und  durchsichtig,  ohne  Rhabditen,  der  weite,  wellig 
begrenzte  Darm  hellrosa.  Die  Augenflecke  sind  zwei  Haufen  karminroten 
Pigmentes  von  bedeutender  Größe,  die  am  Vorderende  des  ersten  Zooids 
so  ineinander  übergehen,  daß  sie  ein  breites  Querband  bilden,  welches  bloß 
die  farblose  stumpfe  Spitze  des  Vorderendes  frei  läßt.  Etwas  hinter  diesem 
Pigmentbande .  ist  eine  seichte  Einschnürung  des  Körpers  zu  bemerken,  deren 
Seitenränder  von  den,  durch  viel  längere  Cilien  umsäumten  Wimpergrübchen 
eingenommen  werden.  Das  so  abgesetzte  Vorderende  ist  im  Leben  in  be- 
ständigen lebhaften  Tastbewegungen  begriffen.  Der  ovale  bis  halbkugelförmige 
Pharynx  ist  von  den  Wimpergrübchen  fast  ebenso  weit  entfernt,  wie  letztere 
vom    Vorderende.      Der    umfangreiche    praeorale    Darmblindsack    erstreckt 


42  Rhabdocoela:  2.  Microstomidae,  A.  Microstominae,  2.  Microstomum 

sich  nur  wenig  über  die  Wimpergrübchen  nach  vorn.  Das  hintere  Leibes- 
ende ist  stumpfer  zugerundet  als  das  vordere  und  erscheint  in  großer 
Ausdehnung  mit  Haftpapillen  besäet,  deren  einige  auch  schon  an  den  Hinter- 
enden  der  vorderen  Zooide  zu  bemerken  sind.  L.  einer  Kette  von  8  Zoo- 
iden  2  mm. 

Litoral,  Atlantischer  Ozean  (Concarneau),  Mitteluieer  (Neapel). 

Augenfleck 

^H^  Darmblindsack 

Auge 

Wimper- 
grübchen Wimpergrübchen 


Pharynx 


arynx 


Fig.  46. 
Fig-  45-  M.  groenlandicum 

M.  rubromaculatum  Graff.    Vorderende.  (Levins.).     Vorderende  mit  Auge. 

(Nach  Graff).  (Nach  Graff). 

5.  M.  groenlandicum  (Levins.)  1879  Microstoma  g.,  Levinsen  in:  Vid.Meddel., 
».31  p.  194  |  1882  M.  g.,  L.  Graff,  Honogr.  Turbell.,  v.l  p.  252  |  ?1893  M.  g.,  Gamble 
in:  Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser. 2  v. 34  p. 449  j  1905  Microstomum  g.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool., 
V.  83  p.  77  t.  2  f.  5—7. 

Gelblich  mit  rötlichem  Darme,  vorn  konisch  verjüngt,  hinten  in  ein 
langes  bis  weit  nach  vorn  mit  vorstehenden  Klebzellen  besetztes  Schwänzchen 
ausgehend,  die  Haut  mit  Paketen  von  spindelförmigen,  an  einem  Ende 
feiner  als  an  dem  anderen  zugespitzten  Rhabditen  besetzt.  Wimpergrübchen 
klein,  der  praeorale  Darmblindsack  bis  vor  das  bogenförmig  gekrümmte 
und  einer  medianen  Einbuchtung  entbehrende  Gehirn  erstreckt  und  ebenso 
wie  der  übrige  Darm  im  ungequetschten  Zustande  mit  seitlichen,  sekundäre 
Läppchen  tragenden  Ausbuchtungen  versehen.  Auf  dem  Gehirne  liegt  ein 
aus  ziegelroten  Pigmentkörnchen  bestehender,  querovaler  Augenfleck.  Von 
Geschlechtsorganen  beobachtete  Levinsen  ein  Ovar  sowie  das  männliche 
Kopulationsorgan,  welches  eine  schwach  spiral  gedrehte  Röhre  darstellt,  deren 
Ende  in  eine  plattlöffelförmige  Verbreiterung  ausgeht.     L.  bis  2  mm. 

Die  von  Gamble  hierhergerechnete  Form  entbehrte  des  Augenfleckes, 
ihre  aus  8  Zooiden  bestehenden  Ketten  waren  bis  1*75  mm  1.,  farblos  mit 
gelblichem  Darme  und  ihr  Vorderende  zu  einer  kleinen,  abgestutzten  Tast- 
fläche umgestaltet,  welche  dicht  besetzt  war  mit  aus  der  Haut  vorstehenden 
und  von  da  sich  auf  die  Rückenfläche  verbreitenden  Rhabditen.  Diese  Form 
gehört  vielleicht  zu  M.  septentrionale  (Sabuss.). 

Disko-Bay  (Egedesminde  auf  Grönland),  Nordsee  (Bergen),  ?Firth  of  Clyde 
(Millport),  ?  Kanal  (Plymouth  Sound). 

6.  M.  eanum  (Fuhrm.)  1894  Microstoma  c,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool., 
i:  2  p.  232,  291  t.  10  f.  7,  8  |  1909  M.  c,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  74. 

Das  erste  Zooid  ist  keulenförmig  verbreitert  und  zur  Spitze  allmählich 
konisch  verjüngt.  Kopfdrüsen  vorhanden,  Augen  fehlen,  und  auch  von 
Rhabditen  wird  nichts  berichtet.  Die  Wimpergrübchen  liegen  hinter  dem 
Gehirn  etwa  auf  der  Höhe  der  Mundöffnung  und  sind  tiefe  becherförmige 
Einstülpungen,    deren    fast    dreiseitiger  Mündungsrand   von   längeren   Cilien 


A 


Rhabdocoela:  2.  Microstomidae,  •  A.  Microstominae,  2.  Microstomuni  43 

umsäumt  ist.  Das  Hinterende  ist  in  ein  langes  Schwänzchen  ausgezogen 
und  mit  feinen  Geißelhaaren  versehen.  Der  Darm  wimpert  und  besitzt  in 
seinem  Epithel  Drüsen  mit  grobkörnigem  Sekret,  sein  prae- 
oraler  Blindsack  reicht  nicht  viel  über  die  Wimp'ergrübchen 
nach  vorn.  Die  Farbe  dieses,  im  übrigen  sehr  an  M.  lineare 
erinnernden,  lichtscheuen  Tierchens  ist  ein  schmutziges  Grau, 
■wodurch  es  auf  dem  Untergrunde  schwer  zu  finden  ist.  Ketten 
von  4 — 8  Zooiden  haben  eine  L.  von  2  mm. 

Süßwasser    der    Schweiz    (Augustinerholzbach    bei    Basel)    und 
Frankreichs. 

7.  M.  caudatum  (Leidy)    1852  M.?  (Eustomum)  c,  Leidy  in: 
P.  Ac.  Philad..  v.ö  p.  350    |    18H2   Anotocelis  caudata,  Diesing  in:  SB. 

Ak.  Wien,  c.  45 1  p.  236  |  1882  Microstoma  caudatum,  L.  Graff,  Monogr.  / 

Turbell.,  v.  1  p.253   |    1884  M.  c,  W.  Silliman  in:  Z.  wiss.  Zool.,   vA\  Ms 

p.  51  t.  4  f.  4 — 6  |  1893  Eustoma  c,  C.  Girard  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ser.  7 

«.15    p.219   |    1896   Microstoma  c,   W.  M.  Woodworth   in:    Pull.  Mus.  Fig.  47. 

Harvard,  V.  29  p.  243.  *•  ca-n^  , 

r  (Fuhrm.).  (Nach 

Das  Vorderende  des  Körpers  ist  abgerundet,  das  Hinter-  Fuhrmann), 
ende  trägt  einen  scharf  abgesetzten,  als  Fortsetzung  der  Dorsal- 
fläche erscheinenden  konischen  Caudalanhang,  der  kurz  vor  der  Ablösung  der 
Zooide  so  weit  ausgebildet  ist,  daß  er  das  Vorderende  der  nächstfolgenden 
Zooide  überragt.  Augen  fehlen.  Die  Wimpergrübchen  liegen  nur  wenig  vor 
der  Mundöffnung  und  haben  eine  dreizipflige  Mündung.  Der  praeorale  Darm- 
Dlindsack  ist  breit  und  stumpf,  erstreckt  sich  aber  höchstens  bis  zur  Hälfte 
der  Entfernung  zwischen  Mund  und  Vorderende.  Gehirn,  oesophagealer  Nerven- 
ring und  die  beiden  seitlichen  Exkretionshauptstämme  wurden  deiren  von 
M.  lineare  gleich  befunden.  Die  größten,  aus  8  Zooiden  bestehenden  Ketten 
erreichen  eine  L.  von  3  mm. 

In  Pfützen  und  in  kleinen  Bächen  von  Xordamerika  (Xew  Jersey,  Michigan, 
Pennsylvania),  Dänemark. 

8.  M.  septentrionale  (Sabuss.)  ?1897  Microstoma  ornatum,  Sabussow  in: 
Protok.  Kazan  Univ.,  Pril.  nr.  167  p.  14  |  1900  M.  septentrionale,  Sabussow  in:  Trudui 
Kazan  Univ.,  v.  34  nr.  5  p.  15,  81,  181  t.  2  f.  16— 20. 

Vorn  breit,  hinten  etwas  spitzer  abgerundet,  gelblich-durchscheinend 
mit  intensiv  gelbem  Darme.  Rhabditen  in  Paketen  über  den  ganzen  Körper 
zerstreut,  Vorderende  von  den  Kopfdrüsen  und  ihren  zur  Spitze  zulaufenden 
Ausführungsgängen  erfüllt.  Augen  fehlen,  mit  Wimpergrübchen  und  einem 
läugsspaltigen  Munde  wie  M.  ornatum.  Hinterende  entbehrt  der  Papillen. 
Ovarien  wie  bei  M.  lineare,  Hoden  zweilappig,  die  kuglige  Samenblase  geht 
in  ein  gekrümmtes  Kopulationsorgan  über.     L.  der  Ketten  0*74 — 1  mm. 

Weißes  Meer  (Insel  Solowetzk). 

9.  M.  papillosum  (Graff)  1861  „Turbellarie  de  Sartor  Oe",  Claparede  in: 
Mim.  Soc.  Geneve,  v.  16i  p.  152  t.  5  f.  1  |  1882  Microstoma  papillosum,  L.  Graff,  Monogr. 
Turbell.,   0.1  p.  252  j  1889  M.p.,  Böhmig  in:   Zool.  Anz.,   f.  12   p.  479   tf.  1— 4  (Anat.). 

Körper  zylindrisch,  Vorderende  abgerundet,  Hinterende  stumpf  zugespitzt, 
farblos  bis  auf  den  braun  durchschimmernden  Darm.  Am  ganzen  Körper, 
aber  besonders  reichlich  am  Vorderende  finden  sich  Pakete  von  glänzenden 
11*5 — 12*8  u  langen,  geraden  oder  leicht  gekrümmten  Rhabditen,  deren 
eines  Ende  schärfer  als  das  andere  zugespitzt  ist.  Daneben  reichliche  keulen- 
förmige  Haftpapillen,    die    besonders   zahlreich    an   den    beiden    Enden    des 


44  Rhabdocoela:  2.  Microstomidae,  A.  Microstominae,  2.  MicroStomum 

Körpers  angehäuft  sind.  Der  Pharynx  ist  klein,  er  wird  von  einem  fast 
das  Vorderende  des  Körpers  erreichenden,  breiten  Blindsacke  des  geräumigen, 
__  flimmernden    Darmes    überragt.      Dicht    vor    dem    Pharynx 

liegen    die    flachen    Wimpergrübchen:    Augen    fehlen.      Die 
wenigen  Ketten  mit  Geschlechtsorganen  hatten  stets  im  vor- 
deren Zooid  weibliche,   im   hinteren   männliche   Geschlechts- 
Fig.  48.  organe.     Beiderlei  Gonaden   sind  unpaar,   der  Chitinteil  des 

M.  papiliosum       Kopulationsorganes  ist  ein   schwach  gekrümmter  Haken,   die 
L(Nach  Böhmig)n      reifen  Spermien  sind  fadenförmig,  am  vorderen  Ende  in  eine 
kürzere,  am  hinteren  in  eine  längere  feine  Geißel  ausgezogen. 
Ketten  von  2— 5  Zooiden  haben  eine  L.  von  ca.  lmm  bei  einer  Br.  von  0*1— 0*17  mm. 

Litoral.     Nordsee  (Sartoröe  in  Norwegen).  Adria  (Triest). 

10.  M.  lucidum  (Fuhrm.)  1896  Microstoma  l.  (nom.  nud.)  Fuhrmann  in:  CR. 
Soc.  Biol.,  v.48  p.  1011  |  1898  M.  I,  Fuhrmann  in:  Zool.  Anz.,  r.  21  p.  256  |  1898  M.  I, 
Fuhrmann  in:  Arch.  Anat.  inicr.,  v.  1  p.  479  t.  20  f.  18. 

Der  transparente  Körper  vorn  stumpf  zugerundet,  desgleichen  am 
schlankeren  Hinterende.  Schmale,  an  beiden  Enden  abgerundete  Stäbchen 
sind  in  Häufchen  über  die  ganze  Körperoberfläche  gleichmäßig  verteilt,  ohne 
jedoch  aus  der  Haut  hervorzuragen.  Augen  fehlen,  die  Wimpergrübchen 
sind  sehr  schwach  ausgebildet.  Das  quer  abgestutzte  Hinterende  ist  mit 
Haftpapillen  versehen,  der  gelbliche  Darm  besitzt  einen  praeoralen  Blindsack. 
Geschlechtsorgane  wurden  nicht  beobachtet.  Eine  Kette  von  4  Zooiden  hatte 
eine  L.  von  1*6  mm. 

Atlantischer  Ozean  (Concarneau). 

11.  M.  ornatum  Ulj.  1870  M .  o.,  Uljanin  in;  Syezda  Russ.  Est.,  Syezda  2  v.2 
p.42  t.4  f.  2,  3  |  1882  Microstoma  o.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.251. 

Körper  zylindrisch  und  an  beiden  Enden  gleichmäßig  abgerundet,  wenig 
kontraktil,  durchsichtig,  mit  dunkelgelblichem  Darme.  Rhabditen  bloß  im 
Vorderkörper  vorhanden,  wo  sie,  weit  über  die  Haut  vorragend,  zwei  das 
Vorderende  einnehmende  längliche,  quergestellte  Vertiefungen  besetzen: 
außerdem  geht  jederseits  vom  Gehirne  ein  dem  vordersten  Nervenpaare 
aufliegendes  Stäbchenbündel  ab,  das  sich  gegen  den  Seitenrand  hin  ver- 
breitert. Der  Mund  ist  eine  ausgezogene  Längsspalte.  Vor  ihm  liegt  das 
Gehirn,  welches  außer  dem  erwähnten  vordersten  Nervenpaare  und  den  beiden 
Längsnerven  noch  jederseits  einen  Nerven  zu  den  in  gleicher  Höhe  mit 
dem  Gehirne  angebrachten  Wimpergrübchen  entsendet.  Augen  fehlen.  Die 
Gonaden  sind  einfach;  vom  Hoden  geht  ein  langes  Vas  deferens  zu 
den  schwachgekrümmten  harten  Chitinteilen  des  Kopulationsorganes.  „Die 
Männchen  sind  stets  kleiner  als  die  Weibchen"  (das  von  Uljanin  abgebildete 
„Männchen"  ist  ein  Solitärtier,  während  das  „Weibchen"  in  ungeschlechtlicher 
Fortpflanzung  begriffen  und  aus  zwei  Zooiden  zusammengesetzt  ist).  Die 
beiden  Geschlechter  sollen  durch  die  Zahl  der  schwach  gekrümmten  Warzen 
(angeblich  nicht  Haftorgane!)  des  Hinterendes  unterschieden  sein,  indem  das 
Männchen  deren  zahlreiche  und  kleinere,  das  Weibchen  bloß  6  größere  besitzt. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol),  Adria  (Triest). 

12.  M.  punctatum  (üorner)  1902  Microstoma  p.,  Dorner  in :  Sehr.  Ges.  Königsb., 
u43  p.ll  t.l  f.l,  15—18  |  1909  Microstomum  p.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  ».19  p.  74. 

Körper  drehrund  mit  allmählich  spitz  zulaufendem  Schwänze  und  einem 
keilförmig  zugespitzten,  etwas  abgeplatteten  Vorderende,  das  durch  eine 
seichte  Einschnürung  in   der  Höhe   der  Wimpergrübchen   vom  Rumpfe   ab- 


Pihabdocoela:  1.  Microstomidae,  A.  Microstominae,  2.  Microstomum  45 

gesetzt  ist.  Farbe  bräunlichgelb,  der  Kopfteil  enthält  dazu  zahlreiche 
bräunlichschwarze  Körnchen.  Das  flache  Epithel  enthält  keinerlei  Pigment. 
Augen  fehlen,  Schleimdrüsen  sind  nur  spärlich  vorhanden,  am  Kopfteile 
stehen  zerstreute  Büschel  von  Tasthärchen.  Der  langgestreckte  Mundschlitz 
beginnt  an  der  Einschnürung  in  der  Höhe  der  Wimpergrübchen,  der  Pharynx 
ist  umfangreich,  der  praeorale  Darmblindsack  reicht  nicht  bis  zum  Vorderende 
des  Mundschlitzes,  das  freie  Ende  der  Flimmerzellen  des  Darmes  enthält 
auffallend  stark  gefärbte  Granula,  und  zwischen  den  Darmzellen  sind  Drüsen 
eingefügt.  Eine  Auftreibung  im  Beginne  des  letzten  Körperdrittels  enthielt 
wahrscheinlich  die  Hodenanlage,  die  Ovarialanlage  wurde  in  beiden  Zooiden 
einer  Kette  beobachtet.  L.  der  Solitärindividuen  1  mm  bei  einer  Br.  von  0*16  mm. 

Deutschland  (Linkener  See  in  Ostpreußen). 

13.  M.  mundum  Graff  1905  M.  m.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  78 
t.  2  t.  8— 10. 

Körper  farblos,  ohne  Augen,  mit  glänzendem  Darme,  welcher 
in  ungequetschtem  Zustande  seitliche,  mit  kleineren  Läppchen 
besetzte  Ausbuchtungen  trägt,  die  auch  dem  praeoralen  Blind- 
sacke zukommen.    Unter  der  Haut  und  stellenweise  über  die-         Flg- 49- 
selbe  vorragend,  finden  sich  große  Pakete  schlanker  (16 — 20  \x  Gra^  KteozeUen 
langer)  und  beiderseits  gleich  fein  zugespitzter  Rhabditen.     Das      (Nach  Graff). 
hintere  Ende  der  Zooide  ist  dicht  besetzt  mit  bis  20  |a  langen, 
zungenförmigen  Klebzellen,    deren   einzelne  sich  auch  weiter  nach  vorn  ver- 
teilen.    Kann   das   Epithel   seiner  Wimpergrübchen   nach   außen   vorstülpen. 
L.  einer  Kette  von  8  Zooiden  fast  2  mm. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

14.  M.  davenporti  Graff  191 1  M.  d.,  L.  Graff  in :  Z.  wiss.  Zool.,  u99  p.  29 1. 2  f.  24—27. 

Weißlich,   unpigmentiert,   bloß  der  mit  Cilien  ausgekleidete  Darm  hell 
ockergelb.      Haut    3    \x.    dick,     die    keulenförmigen    Rhabditen    bis    12    u 
lang.    Vor  und  neben  der  längsovalen  Mundöffnung  zahlreiche 
Rhabditendrüsen,    die   Stäbchenstraßen    zum   Vorderende    ent- 
senden.    Augen    fehlen.     Wimpergrübchen    flach.     Das    breit 
abgerundete  Hinterende  des  Körpers  mit  zahlreichen,  mannig- 
fach gestalteten   Haftpapillen  besetzt,   dieser  Teil  kann   auch 
m   davenporti     m  ^°*°  a^s  Schwanzplatte  vom  Reste  des  Körpers  durch  eine 
Graff.    Hinter-     Einschnürung  abgesetzt  sein.    L.  der  Ketten  von  4  Zooiden  etwa 
ende  mit  j['5  mm.     Rascher  Schwimmbewegungen  fähig. 

oCiiwänzpitittt1.  _^_^ 

(Nach  Graff).  Auf  Ulven  und  Blasentang  bei  Woods  Hole,  Mass.  und  Stamford, 

Conn.  (Nordamerika). 

M.  philadelphicum  Leidy  1852  M.?  (Eustomum)  p.,  Leidy  in:  P.  Ac.  Philad., 
v.5  p.350  |  ?1852  M.?  (E.)  variabile,  Leidy  in:  P.  Ac.  Philad.,  v.5  p.  350  |  1862  Äno- 
tocelis  philadelphica  +  A.  variabilis,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  45 1  p.  236  |  1882 
Microstoma  philadelphicum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell..  v.  1  p.  252  |  1884  M.  p.,  W.  Silli- 
rnan  in:  Z.  wiss.  Zool.,  #.41  p.  51  (Exkret.  Syst.)  |  1893  Eustoma  p.  -j-  E.  variabile,  C. 
Girard  in:  Ann.  Sei.  nah,  ser.  7  v.  15  p. 219,  220. 

Leidy  gibt  als  Unterschiede  zwischen  den  beiden  angeführten  Arten  nur  geringe 
Differenzen  in  der  Länge  und  Form  des  Körpers  (M.  philadelphicum  bloß  hinten, 
M.  variabile  an  beiden  Enden  stumpf  zugerundet)  sowie  in  der  Gestalt  der  Wimper- 
grübchen (bei  M.  philadelphicum  halbkugelförmig,  bei  M.  variabile  oval)  an,  welch 
letztere  aber  nach  den  Kontraktionszuständen  sehr  wechselt.  Gemeinsam  ist  beiden 
der  Mangel  der  Augen,  das  Vorhandensein  des  praeoralen  Darmblindsackes,  sowie  die 
Farblosigkeit  des  Körpers.  Ketten  von  4  Zooiden  erreichen  eine  L.  von  etwas  über  1  mm. 

Süßwasser.     Nordamerika  (Philadelphia,  Pa.). 


46  ßhabdocoela:  2.  Microstomidae,  A.  Microstoniinae,  2.  Microstomum,  B.  JVIacrostominae 

M.  caeruslescens  (Schmarda)  1859  Strongylostomum  c,  Schmarda,  Neue 
•wirbell.  Th.,  uli  p.  10  t.  2  f.  22  |  1862  Typhlomicrostomum  coerulescens,  Diesing  iu: 
SB.  Ak.  Wien,  u45i  p.  235  |  1882  Microstoma  c,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  ftl  p.253. 

Körper  platt,  länglich,  vorn  abgestutzt,  hinten  abgerundet,  von  bläulicher  Farbe. 
Der  mit  gelbbraunen  in  Zersetzung  begriffenen  Pflanzenstoffen  erfüllte  Darm  erstreckt 
sich  nach  Schmarda's  Zeichnung  in  ganzer  Breite  über  den  Mund  hinaus  bis  dicht  an 
das  Vorderende,  bietet  demnach  ähnliche  Verhältnisse  dar  wie  M.  giganteum.  Ge- 
schlechtsorgane wurden  nicht  beobachtet,  dagegen  bei  den  meisten  Individuen  Quer- 
teilung (die  Abbildung  zeigt  2  fast  ganz  gleichgroße  Zooiden).     L.  067  mm. 

In  stehendem  Süßwasser  bei  Kingston  (Jamaica). 

M.  sp.  1893  Microstoma  sp.,  Pereyaslawzewa  in:  Zapiski  Novoross.  übshch.,  r.  17 
nr.  3  p.  187,  214  1. 15  f.  133—136;  t.  16  f.  15,  137—149. 

Das  abgebildete,  aus  4  Zooiden  bestehende  Microstomum  ist  überaus  schlank 
und  zart,  an  beiden  Enden  stumpf  zugerundet,  ganz  farblos  und  entbehrt  nicht  bloß 
der  Augen  und  Rhabditen,  sondern,  wie  es  scheint,  auch  der  Klebzellen.  Die  tief 
eingesenkten  Wimpergrübchen  liegen  etwas  vor  der  Höhe  des  Mundes,  der  ziemlich 
breite  und  vorn  stumpf  endende,  praeorale  Darmblindsack  endet,  dem  Gehirne  auf- 
liegend, etwa  in  der  Mitte  der  Entfernung  zwischen  Mund  und  Vorderende.  Die  beiden 
vom  Gehirne  nach  hinten  bis  ins  Ende  des  Körpers  gehenden  Längsnervenstämme 
liegen  in  den  Seiten  des  Körpers  unterhalb  des  Integumentes. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 


II.  Subfam.  Macrostominae 

?1828  Gen.  Derostoma  (pari),  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat.,  v.  15  p.  141  |  ?  1831 
Gen.    Turbella   (part.),   (Hemprich  &)  Ehrenberg,   Symb.  phy3.,    Phytoz.  Turbell.  fol.  a  , 

1843  Gen.   Macrostoma    (e   Sect.  Mesostomeae)r 
A.  Örsted  in:   Naturh.  Tidsskr.,   v.  4  p.  548,  565 

1844  Gen.  M.  (e  Subfam.  Mesostomeae),  A.  Örsted, 
Plattwürmer,  p.  60,  72  |  1848  Gen.  Macrostomum 
(e  Farn.  Schizostomeae),  0.  Schmidt,  Bhabd. 
Strudelw.  süss.  Wass.,  p.  54  J  1850  Turbella  (part.), 
Diesing,  Syst.  Helm.,  V.  1  p.223  |  1859  Farn.  Blwch- 
mostomea  (part.),  Schmarda,  Neue  wirbell.  Th.r 
v.  li  p.  7  !  1862  Gen.  Turbella  (part.)  +  Gen.  Spi- 
roclytus  (part.),  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  u45i 
p.  21 1,215, 224  1870  „Macrostomicns",  E.  Beneden 
in:  Bull.  Ac.  Belgique,  ser.2  £.30  p.129  |  1870  Gen. 
Macrostomum,  Uljanin  in:  Syezda  Buss.  Est., 
Syezda  2  v.  2  p.  9  |  1882  Farn.  Macrostomida,  L. 
Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  203,  236  |  1894 
Fam.  Macrostomidae,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  ed.  2 
p.  64  |  1905  Macrostominae,  L.  Graff  in:  Z.  wiss. 
Zool.,  v.83  p.  79  |  1906  M.,  Fuhrmann  in:  ftev. 
Suisse  Zool.,  v.4  p.  720  |  1907  Subfam.  M.,  Luther 
in:  Zool.  Anz.,  v.3l  p.  723  |  1908  Subfam.  Ä., 
L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2517 
1909  Subfam.  M.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Siiß\v.T 
v.  19  p.  75. 


Augen 

,.'  _;.  Gehirn 
^,  Pharynx 

--  ventraler  Längsnerv 
--  Darmdivertikel 

—  Darm 


—  Hode 


Vas  defeiens 


Ductus  seminalis 
Ovarium 


weibliche  Geschlechtsöftnung 
Vesicula  seminalis 
Ductus  ejaculatorius 

Vesicula  granulorum 
Chitinstachel 

männliche  Geschlechtsöftnung 


Fig.  51. 
Organisationsschema  von  Macrostomum_ 
appendiculatum  (O.  Fabr.).  (Nach  Graff;. 


Microstomidae  ohne  praeoraleii 
Darmblindsack,    Fortpflanzung    bloß 
geschlechtlich,  Hinterende  zu  einer  Haftscheibe  verbreitert. 

Meist  platte  Tiere,  deren  Färbung  bloß  vom  Darme  herrührt.  Vorder- 
ende quer  abgestutzt  oder  abgerundet,  Hinterende  spateiförmig  verbreitert 
und  mit  Klebzellen  besetzt.     Die  Haut  mit  Geißelhaaren  und  Rhabditen  ver- 


Rhabdocoela :  2.  Microstomidae,  B.  Macrostominae,  3.  Mecynostomum,  4.  Macrostomum    47 

sehen.  Der  Mund  meist  eine  Längsspalte,  der  Pharynx  liegt  vor  dem  Darme, 
der  meist  flimmernde  Darm  häufig  mit  seitlichen  Divertikeln  versehen.  Die 
beiden  Hauptstämme  des  Exkretionsapparates  münden  gesondert  hinter  dem 
Munde  mit  je  einem  kurzen  queren  Endstamme. 

Mit  3  Gattungen,  14  sicheren  Arten  und  1  unsicheren  Art.  L.  037 — 2-5  mm. 
Eine  Art  lebt  im  Süß-,  Brack-,  Meerwasser  sowie  in  Salzseen,  7  bloß  im  Meere  und 
1  bloß  im  Brackwasser  des  nordatlantischen  Ozeans  und  seiner  Nebenmeere,  5  bloß  im 
Süßwasser.  Die  6  Süßwasser  bewohnenden  Arten  stammen  aus  Europa,  Sibirien,  Nord- 
und  Südamerika. 

Bestimmungstabelle  der  Gattungen: 

1   j  Mit  Statocyste  und  zwei  Ovarien 3.  Gen.  Mecynostomum 

\  Ohne  Statocyste  —  2. 

o   f  Mit  einem  Ovarium 5.  Gen.  Omalostomum 

\  Mit  zwei  Ovarien 4.  Gen.  Macrostomum 

3.  Gen.  Mecynostomum  E.  Beneden 

1870  Macrostomum  (part. :  M.  caudatum),  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est.,  Syezda  2 
v.  2  p.  9  |  1870  Mecynostomum  (Sp.  un.:  M.  auritum),  E.  Beneden  in:  Bull.  Ac.  Belgique, 
ser.2  v.30  p.  131,  132  |  1882  Mecynostoma,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  237  |  1905 
Mecynostomum,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  79  |  1908  M.,  L.  Graff  in:  Bronn's 
Kl.  Ordn.,  v.4ic  p.2517. 

Macrostominae   mit   einer  Statocyste  und  mit  zwei  Ovarien. 

1  Art. 

1.  M.  caudatum  (Ulj.)  1870  Macrostomum  c,  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est., 
Syezda  2  v.  2  p.  10  t.  4  f.  1  |  1882  Mecynostoma  c,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  5.1  p.239. 

Körper  zylindrisch,  sehr  schmal  mit  parallelen  Seitenrändern,  vorn  abge- 
rundet, hinten  zu  einem  spateiförmigen,  mit  zahlreichen  Haftpapillen  versehenen 
Schwänze  verbreitert.  Körperfarbe  blaßgelb,  Darm  dunkler  gelb.  Khabditen 
spärlich,  Vorderende  mit  etwas  längeren,  unbeweglichen  Cilien  besetzt.  Mund 
eine  Längsspalte  im  ersten  Fünftel  des  Körpers,  davor  die  Statocyste.  Augen 
fehlen.  Die  beiden  Ovarien  liegen  jederseits  des  hinteren  Endes  des  Darmes. 
Die  Samenblase  mit  dem  schwach  gekrümmten,  spitzen  (wahrscheinlich  chiti- 
nösen)  Stilett  liegt  im  Anfange  der  Schwanzerweiterung.     L.  1  mm. 

Schwarzes  Meer  (Pawlowsky'sche  Insel  bei  Sewastopol),  in  ca.  10  m  Tiefe. 

4.  Gen.  Macrostomum  0.  Schmidt 

?1828  Derostoma  (part.:  D. platurus),  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat.,  v.  15  p.  142  | 
?  1831  Turbella  (part.:  T.  platyura),  (Hemprich&)  Ehrenberg,  Symb. phys.,  Phytoz. Turbell. 
fol.  a  |  1843  Macrostoma  (non  Risso  1826),  A.  Örsted  in:  Naturh.  Tidsskr.,  ».4  p.  548, 
565  |  1844  M.,  A.  Örsted,  Plattwürmer,  p.  72  |  1848  Macrostomum,  0.  Schmidt,  Rhabd. 
Strudelw.  süss.Wass.,  p.  54  |  1850  lurbella  (part. :  T. platyura,  T.  appendiculata,  T.hystrix), 
Diesing,  Syst.  Helm.,  v.l  p.  223  |  1859  Macrostomum  (part.:  M.  setosum),  Schmarda, 
Neue  wirbell.  Th.,  v.  li  p.  7  |  1862  Turbella  (part.:  T. platyura,  T.  appendiculata,  T. 
hystrix)  -j-  Spiroclytus  (part.:  S.  setosus),  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v. 45i  p.  215,  224  | 
1870  Macrostomum,  E.  Beneden  in:  Bull.  Ac.  Belgique,  ser.2  v. 30  p.  131  |  1870  M. 
(part.:  M.  lineare),  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est.,  Syezda  2  v.  2  p.  9  |  1882  Macrostoma, 
L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.239  |  1905  Macrostomum,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool., 
v.83  p.80  |  1905  M.,  Luther  in:  Festschr.  Palmen,  v.  1  nr.  5  (Anat.,  Histol.)  |  1908 
M.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  u4ic  p.2518  |  1909  M.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw., 
v.  19  p.  75. 


48  lihabdocoela:  2.  Microstomidae,  ß.  Maerostominae,  4.  Macrostomum 

Macrostominae  ohne  Statocyste,  mit  zwei  Ovarien;  Mund 
hinter  dem  Gehirne  und  den  Augen  gelegen. 

Die  durch  Luther  genau  untersuchten  Arten  haben  bloß  adenale  Rhab- 
diten.  Bei  ihnen  wird  die  Divertikelbildung  des  Darmes  durch  Muskel- 
kontraktionen hervorgerufen.  Das  Darmepithel  flimmert,  die  ventralen  Längs- 
nervenstämme  vereinigen  sich  hinten  zu  einem  Schwanzganglion,  die  Hoden 
sind  doppelt  und  kompakt,  das  männliche  Kopulationsorgan  besteht  aus  einer 
muskulösen  Samenblase,  die  mittelst  eines  engen  Kanals  mit  der  distalen 
Vesicula  granulorum  zusammenhängt,  an  deren  Ende  sich  das  einfach  röhrige 
oder  stachelförmige  Chitinrohr  ansetzt.  Dazu  kann  noch  eine  falsche  Samen- 
blase kommen.  Die  Ovarien  sind  entweder  rundlich  kompakt  oder  gelappt 
oder  in  einzelne  durch  einen  medianen  Sammelgang  zusammenhängende 
Follikel  geteilt. 

Nur  eine  Art  (M.  lineare)  entbehrt  der  Augen  und  von  den  mit  zwei  Augen 
versehenen  besitzt  eine  (M.  obtusum)  dazu  zwei  Wimpergrübchen. 

Von  den  beschriebenen  Arten  lebt  eine  (M.  appendiculatum)  sowohl  im  süßen 
als  auch  im  salzigen  Wasser  und  scheint  nicht  bloß  in  Europa  und  an  dessen  Küsten, 
sondern  auch  in  Sibirien  und  Nordamerika  vorzukommen;  eine  kommt  im  Brackwasser 
bei  Duino  und  vier  litoral  im  Schwarzen  Meere  vor;  die  übrigen  leben  bloß  im  Süß- 
wasser von  Europa  (Frankreich,  Belgien,  Schweiz,  Deutschland,  Osterreich,  Ungarn, 
Rußland),  Nord-  und  Südamerika. 

L.  1 — 2-5  mm. 

11  sichere  Arten  und  1  unsichere. 

Bestimmungstabelle  der  sicheren  Arten : 

.    j  Ohne  Augen 10.  M.  lineare 

\  Mit  zwei  Augen  —  2. 

{Mit   zwei    seitlichen  Wimpergrübchen    in    der  Höhe 
des  Mundes 11.  M.  obtusum 
Wimpergrübchen  fehlen  —  3. 

IDas  Chitingebilde  des  männlichen  Kopulationsorganes 
geht  allmählich  in  eine   scharfe  Spitze  aus  —  4. 
Das   weite   röhr-    oder  trichterförmige  Chitingebilde 
endet  stumpf,  quer-  oder  schief  abgestutzt  —  8. 

j  Chitinstilett  ein  ganz  kurzer  Stachel 3.  M.  megalogastricum 

\  Chitinstilett  verlängert  —  5. 

Chitinstilett  S-förmig  und  spiralig  gekrümmt ....      4.  M.  viride 
Chitinstilett  in  einer  Ebene,  (nicht  spiralig)  gekrümmt  —  6. 

{Chitinstilett  gerade  und  nur  die  äußerste  Spitze  ab- 
gebogen        5.  M.  sensitivum 
Die  Krümmung  erstreckt  sich  auf  den  größten  Teil 
des  Stiletts  —  7. 

{Der  distale  Teil  des  Stiletts  ist  bogenförmig  gekrümmt      1.  M.  appendiculatum 
Die  distale  Hälfte  des  Stiletts  ist  unvermittelt  recht- 
winklig abgebogen 2.  M.  gracile 

f  Chitingebilde  trichterförmig  —  9. 
\  Chitingebilde  röhrenförmig  —  10. 


! 


Chitingebilde  ein  allmählich  verengter  und  an  der 
Spitze  leicht  zur  Seite  gebogener  Trichter  .  .  . 
itingebilde  ein  fast  gerades  Trichterrohr  mit  schief 
abgestutzter  Mündung 6.  M.  orthostylum 


Spitze  leicht  zur  Seite  gebogener  Trichter    ...      7.  M.  infondibuliferum 
j  Chitingebilde  ein  fast  gerades  Trichterrohr  mit  schief 


I  Mündung  ganzrandig  kreisförmig 8.  M.  tuba 


Mündung  geschlitzt 9.  M.  timavi 


Khabdocoela:  2.  Microstomidae,  B.  Macrostominae,  4.  Macrostomum  49 

1.  M.  appendiculatum  (0.  Fabr.)  1826  Planaria  appendiculata,  0.  Fabricius 
in:  Danske  Selsk.  Afh.,  v.  2  p.  17  t.  1  lit.  B  f.  1,  2  |  1843  Macrostoma  hystrix  -f-  M. 
appendiculatum,  A.  Örsted  in:  Naturh.  Tidsskr.,  ».4  p.  465  |  1844  M .  h.  -j-  M.  a.,  A. 
Ürsted,  Plattwürmer,  p.72,  73  t.2  f.  28,  29,  34,  72,  73  |  1848  Macrostomum  h.,  ü.  Schmidt, 
Rhabd.  Strudelw.  süss.  Wass.,  p.  54  t.  5  f.  15  |  1850  Turbella  appendiculata  -\-  T.  h., 
Diesing,  Syst.  Helm.,  v.  1  p.  224  [  1851  Macrostomum  h.,  M.  Schultze,  Turbell.,  p.  56  t.  1 
f.  15;  t.  5  f;3  (Abbild.)  |  1879  M.  h.,  Hallez  in:  Trav. Wimereux,  v.2  p.8,63,  67  t.  1  f.  12; 
t.  6  f.  3;  t.  11  f.  36,  37  |  1882  Macrostoma  h.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  240  t.  4 
f.  1—13 (Abbild.)  j  1884 ÜO.,  W.Silliman  in:  Z.  wiss.Zool.,  vAl  p.49  |  1885  M. h.,  M. Braun 
in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  v.  10  p.  137  1892  M.  h.  ~\-  M.  ventriflavum,  Pereyaslawzewa 
in :  Zapiski  Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  3  p.  178, 244  t.  2  f.  16;  1. 16  f.  150  |  1893  M.  erinaceum, 
<!.  Girard  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ser.  7  v.  15  p.  214  |  1902  M.  hystrix,  Dorner  in:  Sehr.  Ges. 
Königsb.,  v.43  p.  14  |  1904  M.  h.,  Markow  in:  Trudui  Kharkov.  Univ.,  v.  39  p.22  1. 1 
f.  3  |  1905  M.  h.,  Luther  in:  Festschr.  Palmen,  v.  1  nr.  5  p.4,  48  tf.  2;  t.  1  f.  2,  4—8,  10, 
17—19,  27;  t.  2  f.  1,  7,  8,  10;  t.  3  f.  1—8;  t.  4  f.  1—7,  16—22,  28,  31—35,  (Anat.  Histol.)  | 
1905  Macrostomum  appendiculatum,  L.  Graff  in :  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  80  t.  2  f.  1  |  1909 
M.  a.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  «  19  p.  76  f.  155,  156. 

Von  gestreckter  Gestalt  mit  quer  abgestutztem  Vorderende  und  einem 
spateiförmig  abgesetzten,  platten  Hinterende  (Fig.  51,  p.  46).  Letzteres  ist 
ringsum  mit  Klebzellen  besetzt,  die  über  die  Oberfläche  vorstehen,  besonders  wenn 
das  Hinterende  sich  während  der  Anheftung  wie  ein  Saugnapf  absetzt.  Farbe 
weiß  oder  schwach  gelblich  mit  durchscheinendem,  dunklerem  Darme.  Die 
gesamte  Oberfläche,  besonders  aber  die  Körperenden  sind  mit  über  das  Cilien- 
kleid  vorstehenden  Tastgeißeln  besetzt,  das  Epithel  enthält  reichliche  Gruppen 
(Pakete)  adenaler  Rhabditen,  deren  Menge  jedoch  individuellen  Schwankungen 
ausgesetzt  ist.  Man  unterscheidet  drei  Rhabditenf ormen :  1.  sehr  kleine  von 
5  pi  Länge,  an  beiden  Enden  abgestumpfte,  die  in  Paketen  zu  2—10  Stück 
über  den  ganzen  Körper  verteilt  sind  und  vielfach  über  die  Hautoberfläche 
vorragen,  2.  spindelförmige  ca.  10  p.  lange,  an  beiden  Enden  scharf  zugespitzte, 
zu  2  oder  3  beisammen  oft  über  die  Oberfläche  vorstehend,  im  Schwänze,  und 
3.  ebensolche,  aber  viel  feinere,  die  an  einem  Ende  fein  zugespitzt,  an  dem 
anderen  stumpf  sind,  von  4*5 — 9  p.  Länge,  welche  die  Stäbchenstraßen  des 
Vorderkörpers  bilden  und  das  Vorderende  sowie  den  Mundrand  meist  dicht 
besetzen. 

Der  noch  dem  ersten  Fünftel  der  Länge  angehörige  Mund  bildet  eine 
in  der  Form  sehr  konstante  Längsspalte,  der  weite  bis  an  die  Basis  des 
Schwanzes  reichende  Darm  ist  von  einem  dichten  Pelze  sehr  feiner  und 
langer  Cilien  ausgekleidet  und  zeigt  mitunter  durch  Ringmuskeln  bewirkte 
tiefeingeschnittene,  seitliche  Divertikel.  Die  kleinen,  schwarzen  bis  dunkel- 
braunen mit  einem  Retinakolben  versehenen  Augen  sind  einander  sehr  ge- 
nähert und  sitzen  dicht  vor  dem  Munde  dem  Gehirne  auf.  Die  durch  einen 
Kranz  von  Drüsen  gekennzeichnete  weibliche  Geschlechtsöffnung  liegt  am 
Beginne  des  letzten  Körperdrittels,  die  männliche  ist  von  ihr  etwas  weiter 
entfernt  als  vom  Hinterende.  Die  beiden  kompakten  Hodenschläuche  gehören 
dem  zweiten  Körperdrittel  an  und  können  2/3  der  Körperlänge  erreichen.  Die 
meist  von  ihrem  Hinterende  abgehenden  Vasa  deferentia  vereinigen  sich 
(?  stets)  zu  einem  kurzen,  gemeinsamen  Endstücke,  wejehes  vor  seiner  Ein- 
mündung in  die  Samenblase,  einen  der  letzteren  an  Größe  fast  gleichen 
Blindsack  (falsche  Samenblase)  trägt.  Die  meist  ellipsoide  Samenblase  steht 
durch  einen  scharf  abgesetzten  engen  Kanal,  der  ebenso  wie  die  Samenblase 
von  Cilien  ausgekleidet  ist,  mit  der  distalen  eiförmigen  Vesicula  granulorum 
in  Verbindung.  Letztere  ist  von  wurstförmigen  Sekretmassen  ausgekleidet 
und  trägt  einen  Chitinhaken  von  farbloser,  biegsamer  Beschaffenheit.     Er  ist 

Das  Tierreich,  35.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  4 


50  Rhabdocoela:  2.  Microstomidae,  ß.  Macrostominae,  4.  Macrostomum 

meist  rechtwinklig  zu  einer  scharfen  Spitze  abgebogen,   variiert  aber  sowohl 

in  der  Krümmungsstärke  als  auch  in  der  "Weite  seiner  trichterförmigen  Basis, 

Kornsekret   und  Sperma  treten   durch  eine,   etwas  hinter  der  Spitze  an  der 

konvexen   Seite   des   Hakens   befindliche   Öffnung   aus.     Die 

reifen,   ca.  0-1  mm   langen  Spermien  haben  Fadenform   mit 

einer  dickeren,  etwa  8 — 12  Schlingen  bildenden  Mittelpartie 

und  sehr  feinen  Enden,   von  welchen  das  hintere  bei  seinen 

Schlängelungen   viel  weiter  und  lebhafter   ausgreift  als  da& 

vordere.    Die  beiden  Ovarien  sind  kurze  und  kompakte  rund- 

Fig.  62.  ]jcke  Qebilde,   die   dort,   wo  Hoden   und  Ovarien  sich  über- 

Chitinstilett     des  .  ,  i_-i_  j  i  jttjv  o-  j 

Kopuiations-         einanderschieben,  dorsal  von  den  Hoden  liegen.    Sie  entsenden 
organes  von  m.       von  ihrem  hinteren  Ende  je  einen,  im  ungefüllten  Zustande 
(oPPfTd^.)U1(nS      enSen   Ovidukt,     Die   beiden   Ovidukte   verbinden    sich    vor 
Luther).  ihrer  Mündung  in  das  Antrum  femininum  zu  einem  kurzen 

gemeinsamen  Abschnitte.  Das  reife  Ei  soll  oblong  und  mit 
einer  farblosen  oder  hellgelben  Schale  versehen  sein.  Dorner  spricht  von 
runden,  hartschaligen,  braungelben  Wintereiem.  Die  beiden  seitlichen  Haupt- 
stämme des  Exkretionsapparates  entsenden  nach  innen  kurze,  quere  Endäster 
die  dicht  hinter  dem  Munde  durch  gesonderte  Öffnungen  münden.  L.  bis  2  mm. 

See-  und  Brackwasser  (Atlantischer  Ozean,  Unterelbe,  Nordsee,  Ostsee,  Adria, 
Schwarzes  Meer),  Salzseen  (bei  Slawiansk  und  Odessa  in  Südrußland),  stehendes, 
mooriges  und  fließendes  Süßwasser  von  Europa  (Norwegen,  England,  Dänemark, 
Holland,  Frankreich,  Schweiz,  Deutschland,  Rußland  —  Finland  und  Dorpat  bis  Gouv, 
Tiflis  — ,  Österreich,  Ungarn,  Italien  (Lago  maggiore),  Asien  (Tomsk)  und  (?)  Nordamerika 
(Monroe  County,  N.  Y.).  Die  aus  45 — 150  m  Tiefe  des  Genfer  Sees  gefischten  Exemplare 
sind  durch  viel  geringere  Größe  und  ihre  Transparenz  von  den  in  benachbarten 
Tümpeln  lebenden  unterschieden;  die  Süßwasser  bewohnenden  Exemplare  sollen  (nach 
Hallez  bei  Portel)  größer  sein  als  jene  des  Meeres. 

2.  M.  gracile  (Pereyasl.)  1902  Macrostoma  gracil,  Pereyaslawzewa  in:  Zapiski 
Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  3  p.  243  t.  3  f.  17  |  1905  Macrostomum  gracile,  L.  Graff  in: 
Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  81  t.  2  f.  2. 

In  der  Körperform  dem  M.  appendiculatum  gleichend,  ganz  farblos,, 
das  Vorderende  quer  abgestutzt  und  bis  in  die  Höhe  der  Mundspalte  mit 
einzelnen  Geißelhaaren,  der  spateiförmige  Schwanz  mit  Haftpapillen  besetzt 
und  die  ganze  Oberfläche  besäet  mit  bis  12  p.  langen  Paketen 
kleiner,  6  p.  messender  Rhabditen;  in  jedem  Paket  deren 
3 — 7,  selten  15.  Die  kleinen,  schwarzen  Augen  zu  Seiten 
des  Vorderrandes  des  längsspaltigen  Mundes  sind  bloß  um  */4 
der  Körperbreite  voneinander  entfernt,  während  sie  vom  Vorder- 
ende des  Körpers  um  V7  der  Gesamtlänge  abstehen.  Der 
schwachgelbliche  Darm  flimmert  und  ist  seitlich  fein  gelappt. 
Gleich  hinter  dem  Munde  beginnen  die  lateralen,  schlauch- 
förmigen Hoden,  die  nach  hinten  allmählich  in  die  Vasa  de- 
ferentia  übergehen,  welche  zu  falschen  Samenblasen  anschwellen,  Fig  63 

ehe  sie  gemeinsam  in  die  birnförmige  Vesicula  seminalis  ein-      Chitinrohr  des 
treten.     Das  56  ji  lange,   schlanke   und  fast  gerade  chitinöse       Kopulations- 
Stilett  des  Kopulationsorganes  ist  nur  an  seiner  Spitze  etwas     gracile.  V(Nach 
gebogen  mit  einer  Öffnung  auf  der  Konvexität.    Die  Spermien  Graft), 

haben  die  gleiche  Form  wie  bei  M.  appendiculatum.     Hinter 
und  unter  den   Hoden  liegen  die   Ovarien.     Pereyaslawzewa   sah  vor   der 
birnförmigen   Samenblase   noch  ein  zweites,   durch  eine   Einschnürung  abge- 
setztes großes  Samenreservoir.     L.  wenig  über  1  mm. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol,  St.  Georgskloster). 


Rhabdocoela:  2.  Microstomidae,  B.  Macrostominae,  4.  Macrostomum  51 

3.  M.  megalogastricum  (Pereyasl.)  1892  Macrostoma  m.,  Pereyaslawzewa  in: 
Zapiski  Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  3  p.  243  t.  3  f.  18. 

Gestalt  schlank,  das  breit  abgerundete  Vorderende  durch  eine  schwache 
Einschnürung  abgesetzt,  das  etwas  verschmälerte  Hinterende  ebenfalls  ab* 
gerundet  aber  nicht  verbreitert.  Von  M.  gracile  besonders  durch  erheblichere 
Größe  und  den  männlichen  Apparat  unterschieden.  Eine  kleine,  runde  Samen- 
blase ist  gefolgt  von  einem  bedeutend  größeren,  dickwandig  muskulösen, 
ovalen  Sack  (?  Vesicula  granulorum),  dessen  heller  zentraler  Ductus  ejaculatorius 
sich  in  eine  kurze,  nur  schwach  gekrümmte  Chitinspitze  fortsetzt.  Mund, 
Pharynx,  Darm  und  Augen  bieten  nichts  Besonderes,  die  weiblichen  Organe 
kamen  nicht  zur  Beobachtung. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol,  St.  Georgskloster). 

4.  M.  viride  E.  Bened.  1870  M.  v.,  F.  Beneden  in:  Bull.  Ac.  Belgique,  ser.  2 
v.  30  p.  11  (Abbild.)  |  1882  Macrostoma  v.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  243  |  1885 
M.  v.,  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  v.  10  p.  138  |  1891  M.v.,  Zacharias 
in:  Zacharias,  Tier-  u.  Pflanzenw.  Süssw.,  v.l  p. 255  f. 52 — 54  (Spermien)  |  1894  M.  v., 
Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.2  p.  227  |  1905  M.  v.,  Luther  in:  Festschr. 
Palmen,  V.  1  nr.  5  p.  4,  48  tf.  3  t.  1  f.  1,  9,  11 ;  t.  2  f.  2,  3,  9;  t.  3  f.  8;  t.  4  f.  8—11, 
21—25,29,36—39  (Anat.,  Histol.)  |  1909  M.  v.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  ü.  19 
p.  77  f.  157. 

Ein  plumpes  Tier,  gegen  das  quer  abgestutzte  Vorderende  sowie  nach 
dem  spateiförmig  abgesetzten  und  mit  einziehbaren  Klebzellen  besetzten 
Schwänze  hin  verschmälert.  Farblos,  nur  der  von  Cilien  ausgekleidete  Darm 
schimmert  grün  oder  bräunlich  durch.  Letzterer  zeigt  tiefe,  seitliche  Ein- 
schnitte, doch  wechseln  die  auf  solche  Weise  gebildeten  Divertikel  oder 
Ringwülste,  je  nach  Kontraktionszuständen.  Keulenförmige 
bis  14  |i  lange  Rhabditen  sind  zu  2  —  5  vereint,  besonders 
zahlreich  im  Hinterende  verteilt,  Tastgeißeln  finden  sich  auf 
der  ganzen  Körperoberfläche.  Die  schwarzen  bis  dunkelbraunen 
Augen  sind  mit  einer  Retinazelle  versehen.  Vom  Exkretions- 
apparat  sind  zwei  zu  seiten  des  Darmes  liegende,  überaus 
reich  verästelte  Hauptstämme  bekannt,  die  sich  an  beiden 
Körperenden  in  feine  Zweige  auflösen.     Die  Nebenäste  ana-     „u.iFlg",5*: 

.      r     .  •!»!  i        ■  -,  T-jTXT  l~  Chitinstilett  des 

stomosieren  vielfach  untereinander  und  mit  den  Hauptstammen.       Kopuiations- 
Die  Öffnung  der  Hauptstämme  ist  unbekannt.    Die  Ovarien  sind     organes  von  m. 
durch  tiefe  Einschnitte  in  eine  Anzahl  Lappen  geteilt  mit  einem     Bened!)!6  (Nach 
medialen  Sammelgang,  der  in  den  Ovidukt  mündet.    Die  Eier  Luther), 

haben  eine  farblose  Schale  und  der  Stachel  des  männlichen 
Kopulationsorganes  ist  S-förmig  gekrümmt,  in  der  Weise,  daß  die  Krüm- 
mungen eine  Spirale  bilden.  Eine  falsche  Samenblase  fehlt  und  die  Vesicula 
seminalis  ist  mit  der  Vesicula  granulorum  in  ganzer  Breite  verwachsen.  Die 
reifen  Spermien  haben  einen  langen,  spindelförmigen  Kopf  und  an  der 
Insertion  des  Schwanzfadens  eine,  nur  mit  mäßiger  Geschwindigkeit  hin  und 
her  pendelnde,  steife  Nebengeißel.  L.  bis  2  mm  (selten  mehr  als  1*5).  Br. 
bis  0*5  mm  in  der  Körpermitte. 

Im  Süßwasser.  Schweden,  Dänemark,  Deutsehland  (Riesengebirgsseen  1168  m 
hoch),  Schweiz,  Italien  (Lago  maggiore),  Belgien,  Frankreich,  Kußland  (Finland  bis 
Tiflis)  und  Sibirien. 

5.  M.  sensitivum  (Sillim.)    1884  Macrostoma  s.,  W.  Silliman  in:  Z.  wiss.  Zool., 
v.41  p.49  t.3  f.  17,  18  |  1893  M.  s.,  C.  Girard  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ser.  7  <?.15  p.215  |  1911 
^Macrostomum  s.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  99  p.  30  t.  2  f.  28 — 30. 

4* 


52 


Rhabdocoela:  2.  Microstomidae,  B.  Macrostominae,  4.  Macrostomuni 


Fig.  56. 
M.  sensitivum   (Sillim.).     Kopulations- 
organ   gequetscht,     ch    Chitinstilett,    vg 
Vesicula  granulorum,  vs  Vesicula  semi- 
nalis.    (Nach  Graft*). 


Körper    in   der  Mitte    am   breitesten,    vorn   abgestumpft,    hinten   ver- 
schmälert.    Grauweiß,   mit   gelblich  durchschimmerndem  Darme.     Rhabditeu 

massenhaft  vorhanden,  meist  einzeln,  aber 
auch  in  Paketen  von  2  oder  3  in  der  Haut 
verteilt.  Im  Vorderkörper  Rhabditendrüsen 
und  Stäbchenstraßen.  Mundspalte  im  ersten 
Fünftel,  Darm  flimmernd,  mit  regelmäßigen 
seitlichen  Divertikeln.  Die  sehr  kleinen, 
schwarzen  Augen  sind  mit  Linsen  versehen 
und  stehen  näher  beisammen  als  Silliman 
angibt.  Das  Kopulationsorgan  besteht  aus 
der  kugligen  Samenblase  und  einem  durch 
eine  Einschnürung  von  ihr  geschiedenen,  oft 
bedeutend  kleineren  Kornsekret-Reservoir, 
an  welches  sich  das  Chitinstilett  anschließt. 
Letzteres  ist  fast  gerade,  nur  an  der  Spitze, 
manchmal  nahezu  rechtwinklig  gekrümmt 
und  trägt  seine  Öffnung  auf  der  konvexen  Fläche  etwas  hinter  der  Spitze. 
Die  beiden  Exkretionshauptstämme  besitzen  angeblich  eine  quere  Anastomose 
vor  dem  Pharynx,  welche  sich  in  den  vordersten  Winkel  der  Mundspalte 
öffnet.     L.  bis  1*5  mm. 

Süßwasser  der  Monroe  County,  N.  Y.,   sowie  Brackwasser   bei  Falmouth,    Mass. 
(Nordamerika). 

6.  M.  orthostylum    (M.  Braun)      1885    Macrostoma   o.,    M.  Braun   in:    Arch. 
Dorpat.  Ges.,  ser.  2  v.  10  p.  138  t.  2  f .  1    |    1909   Macrostomum  o.,   L.  Graff  in:   Brauer, 
Süßw.,   ».19  p.  77  f.  158  |  1911  M.  o.,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  Uppsala, 
v.  1  p.  18  tf.  1. 

Form  und  äußere  Verhältnisse  sowie  männliches  Kopu- 
lationsorgan wie  bei  M.  appendiculatum,  doch  etwas  größer  und 
mit  anders  gestaltetem  Chitinstilett  ausgestattet.  Dieses  stellt 
nämlich  ein  fast  gerades,  0*142  mm  langes,  von  der  Basis  zur 
Spitze  allmählich  verengtes  Trichterrohr  dar,  dessen  distales 
Ende  schief  abgestutzt  ist.     L.  2*4  mm. 

Rußland  (im  Peipus  bei  Dorpat)  und  Schweiz  (Lago  maggiore 
bei  Locarno  im  Schlamme  aus  78  m  Tiefe). 


Fig.  56. 

Chitintrichter 

des  Kopulati- 

onsorganes  von 

M.  orthostylum 

(M.  Braun). 
(Nach  Braun). 


7.  M.  infundibuliferum  (Plotn.)  1905  Macrostoma  i.,  Plotnikow  in:  Zool. 
Jahrb.  Syst.,  V.  21  p.480  t.  25  f.  7. 

Körpergestalt,  Geißelhaare,  Rhabditen  und  Augen  wie  bei  M.  appendi- 
culatum. Vor  dem  Kopulationsorgan  findet  sich  eine  große  unpaare,  falsche 
Samenblase,  der  Chitinteil  stellt  einen  sehr  schwach  gebogenen  Trichter 
dar,  der  nicht  in  eine  Spitze  ausgeht,  sondern  mit  einer  weiten  terminalen 
Mündung  versehen  ist.     L.  bis  2  mm. 

Ist  wahrscheinlich  bloß  eine  Varietät  von  M.  orthostylum. 
Süßwasser.     Rußland  (Gouv.  Tomsk). 

8.  M.  tuba  (Graff)  1828  Derostoma  platurus,  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat., 
v.  15  p.  142  t.  4  f .  7  |  1831  Turbella  p.,  (Hemprich  &)  Ehrenberg,  Symb.  phys.,  Phytoz. 
Turbell.  fol.  a  1882  Macrostoma  tuba,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.242  t.  4  f.  14—16  | 
1890  M.  platurus,  L.  Vaillant,  Hist.  nat.  Annel.,  v.  3n  p.  642  |  1905  M.  tuba,  Luther  in: 
Festschr.  Palmen,  v.  1  nr.  2  p.  4,  49  tf.  1,  4  t.  1  f.  3, 12—16,  20—26;  t.  2  f.  4,  5;  t.  4  f.  12„ 


Bhabdocoela:  2.  Microstomidae,  B.  Macrostominae,  4.  Macrostomum  53 

13,  26,  27,  30,  40—42  (Anat.,  Histol.)  |  1909  M.  t.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  9. 19  p.  77 
f.  159,  160. 

Der  platte,    dorsal  schwach   gewölbte  Körper  ist   plumper   als  bei  M. 
appendiculatum.     Die  größte  Breite,  etwas  hinter  dem  Pharynx,  erreicht  fast 
ein  Drittel  der  Länge,  das  Vorderende  ist  breit  abgerundet,  das  hintere  etwas 
schmaler.     Letzteres  erscheint,  obgleich  mit  Klebzellen  besetzt,  während  des 
ruhigen   Schwimmens   an   der  Wasseroberfläche   nicht   vom   übrigen   Körper 
abgesetzt,   sondern  bildet  die  spateiförmige  Verbreiterung   erst  im  Momente 
der  Anheftung.    Der  farblose,  hyaline  Leib  läßt  den  meist  grünen  Darm  sowie 
die   als   weiße   Pünktchen   erscheinenden   reifen  Eier   durchschimmern.     Die 
Ehabditen  sind  7  —  20  p.  lang,  die  kleinsten  eiförmig,  die  größeren  entweder 
an  beiden  Enden  zugespitzt  oder  an  einem  Ende  dicker  als  am  anderen  und 
in   Paketen  von  2 — 7  in  dichter  Anordnung   über   die  ganze  Haut  verteilt. 
Die  meisten  und  längsten  finden  sich  in  den  Enden  und  an  den  Seitenrändern 
des  Körpers.    Daneben  finden  sich  zahlreiche  Mündungen  ein- 
zelliger Hautdrüsen   und  Tastgeißeln,  welche   am  Vorderende 
noch  zahlreicher   als   bei  M.  appendiculatum   angebracht   sind. 
Als  weitere  Unterschiede  von  letzterer  Spezies  sind  nur  noch 
die  erheblichere  Größe  der  „Linse"  in  den  Augen 
und  der  Bau  des  Geschlechtsapparates  hervor- 
zuheben. % 
Zunächst    erscheinen    die    Geschlechtsöff- 
Chitmrohr   des     nungen  einander  etwas  mehr   genähert   als   bei          Fig.  58. 
Kopuiations-        der  ebengenannten  Form.     Die  beiden  Ovarien     Spitze  eines  ein- 
0SbaS(GVrTff)M-      sind    in    zahlreiche    um    einen    zentralen    Aus-     £SST^k 
(Nach  Luther).      führungsgang  verteilte  kleine  Follikel  geteilt,  auf           Graff). 

welche  die  weiten  Ovidukte  folgen,  die  sich  vor 
Einmündung  in  das  Antrum  zu  einem  kurzen  gemeinsamen  Abschnitt  verbinden, 
in  welchem  die  —  jeweils  einzeln  —  aus  den  Ovarien  eintretenden  Eier  befruchtet 
werden,  um  dann  in  einer  median  nach  vorn  gerichteten  Aussackung  die  ovale, 
dünne,  hellbraune  Schale  zu  erhalten.  Das  männliche  Kopulationsorgan  endet  in 
ein  wenig  gekrümmtes,  weites  Chitinrohr,  das  bald  gerade  oder  schief  abgestutzt 
(Fig.  57)  endet,  bald  an  seinem  distalen  Ende  ein  kuglig  erweitertes  Mundstück 
(Fig.  58)  bildet.  Die  Basis  des  Chitinrohres  setzt  sich  in  eine,  die  Körner- 
drüsen aufnehmende  retortenförmige  Blase  fort,  mit  welcher  durch  eine  sehr 
verengte  Stelle  die  ovale,  sehr  muskulöse  Samenblase  verbunden  ist.  Die 
beiden  Vasa  deferentia  vereinigen  sich  kurz  bevor  sie  in  das  Vorderende  der 
Samenblase  einmünden  und  ihre  Vereinigungsstelle  schwillt  von  der  Masse 
der  eintretenden  Spermien  bisweilen  zu  einer  quergestellten,  falschen  Samen- 
blase (Fig.  1 2,  p.  8)  an.  Die  Spermien  bestehen  aus  einem  großen,  birnf örmigen 
Kopfe  und  einem  dicken,  langen  und  träge  sich  schlängelnden  Schwänze.  Das 
Vorderende  des  Kopfes  geht  in  ein  feines  und  lebhaft  schwingendes  Fädchen 
aus,  die  Ansatzstelle  des  Schwanzes  ist  von  drei  divergierenden,  kurzen,  feinen 
Börstchen  umgeben.     L.  bis  2*5  mm. 

Im  Süßwasser.     Frankreich,  Deutschland,  Österreich  (Graz).  Rußland  (Bologoje). 

9.  M.  timavi  Graff    1905  M.  L,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  82  t.  2  f.  o,  4. 

In  Gestalt  und  Organisation  dem  M.  appendiculatum  gleichend,  ist  es 
von  diesem  durch  die  Form  des  Chitingebildes  des  Kopulationsorganes  und 
von  M.  tuba  durch  die  Form  der  Spermien  unterschieden.  Das  Kopulations- 
organ  ist  nämlich   sehr  ähnlich   dem   der   letzteren  Art,   nur   daß   hier   die 


54 


fthabdocoela:  2.  Microstomidae,  B.  Macrostominae,  4.  Macrostomum 


mehr  oder  weniger  (Fig.  60)  abgebogene  Mündung  des  90  p.  langen  Rohres 
ausgeschweift  und  auf  der  einen  Seite  geschlitzt  erscheint.  Die  Spermien 
sind  bis  0*1  mm  lange,  an  beiden  Enden  fein  zugespitzte  Fäden. 

Brackwasser  bei  Duino  (Adria). 


Fig.  59. 
M.  timavi  Graff .  Chitin- 
rohr  des   Kopulations- 
organes.    (Nach  Graff). 


k 


Fig.  60. 

M.  timaviGraff . 

Variante  des 

Kopulations- 

organes.    (Nach 

Graff). 


Samenblase 


Chitinstilett 


-    Haftpapillen 


Fig.  61. 
M.  lineare.    (Nach  Uljanin). 


10.  M.  lineare  Ölj.  1870  M.  /.,  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est.,  Syezda  2  v.2 
p.  9  t.  2  f.  1  (Abbild.)  |  1882  Macrostoma  l,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  V.  1  p.  244. 

Der  zylindrische  Körper  ist  in  ganzer  Länge  gleich  schmal,  mit 
parallelen  Seitenrändern,  vorn  und  hinten  gleichmäßig  abgerundet.  Das 
Hinterende  mit  Haftpapillen  besetzt,  Geißelhaare  und  Rhabditen  fehlen  an- 
geblich der  Haut  bis  auf  zwei  vor  dem  Munde  befindliche  und  zum  Vorder- 
ende ziehende  Stäbchenstraßen.  Die  Mundspalte  liegt  gerade  noch  im  ersten 
Viertel  des  Körpers.  Augen  fehlen.  Die  weibliche  Geschlechtsöffnung  findet 
sich  vor  dem  letzten  Viertel  der  Länge,  median  vor  ihr  ein  kugliges,  reifes  Ei, 
während  die  Ovarien  sich  beiderseits  des  Darmes  nach  vorn  erstrecken.  Das 
männliche  Kopulationsorgan  besteht  aus  einer  rundlichen  Samenblase  und  einem 
verhältnismäßig  großen,  vollständig  spiral  eingekrümmten,  scharfspitzigen 
Chitinstilett.     L.  bis  1*24  mm. 

Schwarzes  Meer  (Panajatow-Bucht  bei  Sewastopol). 

11.  M.  obtusum  (Vejd.)  1895  Macrostoma  o.,  Vejdovsky  in:  Z.  wiss.  Zool., 
v.  60  p.  155  t.  7  f.  95— 102  |  1909  Macrostomum  o.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19 
p.77  f.  161. 

Das  in  ganzer  Breite  quer  abgestutzte  Vorderende  ist  in  der  Höhe  des 
Mundes  durch  ein  Paar  tiefer  und  mit  je  einem  Nerv  versorgter  Wimper- 
grübchen seitlich  abgesetzt.  Das  Schwanzende  mit  seinen  Klebzellen  ist 
etwas  verjüngt  und  an  der  Basis  seicht  eingebuchtet.  Der  farblose  Körper 
läßt  den  braunen  Darm  durchscheinen.  Rhabditen  und  Geißeln  wie  bei 
M.  appendiculatum  (nr.  1.).  Die  Augen  sind  ungemein  klein,  punktförmig, 
über  ihnen  ist  die  Haut  hell  und  grübchenartig  vertieft,  so  daß  sie  von  einem 
hellen  Hofe  umgeben  erscheinen.  Der  in  der  Ruhe  längsspaltige  Mund  ist 
durch  zwei  Paar  Diktatoren  einer  starken  Erweiterung  fähig,  Darm  und 
Pharynx  tragen  ein  Cilienkleid,  in  letzteren  münden  überdies  zahlreiche  ver- 
ästelte Speicheldrüsen.  Die  beiden  Hauptstämme  des  Exkretionsapparates 
vereinigen  sich  im  Schwanzende  zu  einer  Art  Ampulle,  die  durch  eine  ziem- 
lich große  Öffnung  dicht  am  Hinterende  ausmündet.     Die  Hoden  sind  klein, 


Rhabdocoela:  2.Mierostomidae,  B.  Macrostominae,  4, Macrostomum,  5.  Omalostomum     55 

hirnförmig  und  liegen  am  Beginne  des  zweiten  Körperdrittels,   sie  entsenden 
feine    Vasa    deferentia    zu    der    dem    Hinterende    des   Darmes    anliegenden 
Samenblase.  Das  blinde,  die  Vasa  deferentia  aufnehmende  Ende  der  letzteren  hat 
eine  Drüsenrosette,   der  Rest  ist  von  Flimmerepithel  ausge- 
kleidet.   Ein  langer  Kanal  verbindet  die  Samenblase  mit  der 
viel  kleineren  Vesicula  granulorum,  an  welche  sich  das  ge- 
bogene und  scharf  zugespitzte  Chitinstilett  anheftet.  Die  etwas 
variable   Form   desselben   erinnert   an    jene    von   M.  appen- 
diculatum,  auch  ist  die  Mündung  wie  dort  hinter  der  Spitze 
angebracht.     Die    reifen    Spermien   besitzen    einen    spindel- 
förmig angeschwollenen   und  mit  Plasmasäumen  versehenen      cintinsüiett  des 
Kopfteil.    An  Stelle  der  weiblichen  Geschlechtsorgane  wurde        Kopuiations- 
vor  der  Samenblase  immer  nur  eine  einzige  große,  gelappte       organes  von  m. 
Zelle  gefunden.     L.  bis  2  mm.  (Nach  vejdovski)'. 

Im  Süßwasser.     Chotebof  in  Böhmen. 

M.  setosum  Schmarda  1859  M.  s.,  Schmarda,  Neue  wirbell.  Th.,  ».  li  p.  7  t.  1 
f.  15,  15a  (Abbild.)  |  1862  Spiroclytus  setostis,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  ».  45 1  p.  225  | 
?1882  Macrostomum  $.,  Parädi  in:  Math.  term.  Közlem.,  ».  18  p.  112  |  1882  Macrostoma 
$.,  L.  Graft",  Monogr.  Turbell.,  ».  1  p.  244. 

Körper  mit  parallelen  Seitenrändern,  walzenförmig,  Vorderende  abgerundet, 
Hinterende  zu  einem  kurzen  Schwänze  verschmälert,  von  gelblichgrauer  Farbe.  Die 
,. Kalkstäbchen"  (?Rhabditen)  ragen  zu  1 — 3  über  die  mit  längeren  Tastgeißeln  ver- 
sehene Haut  hervor;  besonders  zahlreich  stehen  sie  am  Hinterende,  welches  dadurch 
«in  stachliges  Aussehen  erhält.  Die  beiden  runden,  schwarzen  Augen  liegen  unmittelbar 
vor  der  etwa  am  Ende  des  ersten  Körperdrittels  angebrachten  Längsspalte  des  Mundes. 
L.  2  mm. 

Im  stehenden  Süßwasser  des  Caucatales  bei  Popayan  (Columbia),  PFelek  bei 
Klausenburg  (Ungarn). 

5.  Gen.  Omalostomum  E.  Beneden 

1863  Macrostomum,  Claparede,  Beob.  wirbell.  Th.,  p.  15  |  1870  M.,  E.  Beneden 
in:  Mem.  cour.  Ac.  Belgique,  ».34  p.64  |  1870  Omalostomum,  E.  Beneden  in:  Bull.  Ac. 
Belgique,  ser.  2  v.  30  p.  125,  130,  132  |  1882  Omalostoma  (non  Rondani  1862),  L.  Graff, 
Monogr.  Turbell.,  ».  1  p.  244  |  1905  0.,  Luther  in:  Festschr.  Palmen,  v.l  ur.  5  p.  49  ) 
1905  Omalostomum,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».83  p.80  |  1908  0.,  L.  Graff  in:  Bronn's 
Kl.  Ordn.,  ».4ic  p.2518. 

Macrostominae  ohne  Statocyste,  mit  einem  einzigen  Ovarium, 
Mund  vor  dem  Gehirn  und  den  Augen  gelegen. 
L.  0-37—0-6  mm. 

Litoral  im  Nordatlantischen  Ozean. 
2  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Arten: 

i  Tastgeißeln  fehlen 1.  O.  claparedii 

I  Vorder-  und  namentlich  Hinterende  mit  sehr   langen  Tast- 
geißeln besetzt 2.  O.  schultzei 

1.  O.  claparedii  (E.  Bened.)  1870  Macrostomum  c,  E.  Beneden  in:  Mem. 
cour.  Ac.  Belgique,  ».34  p.64  t.  4  f.  10  |  1870  Omalostomum  c,  E.  Beneden  in:  Bull. 
Ac.  Belgique,  ser.  2  ».30  p.  125  |  1882  Omalostoma  c,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  ».1  p.  245. 


56 


Rhabdocoela :  2.  Microstomidae,  B.  Macrostominae,  6.  Omalostomum 


Pharynx 
Augen 

Darm 


Ovarium 


Körper  platt  und   sehr   schlank,   von   der  Mitte   nach  vorn  allmählich 
verjüngt   und   an   der  Spitze   quer  abgestutzt,    hinten  in   einen   spatelförniig 

verbreiterten  Schwanz  aus- 
gehend. Farblos  und  ohne 
längere  Geißelhaare,  dagegen 
ragen  die  nur  dem  Schwänze 
fehlenden,  nadeiförmigen,  lan- 
gen Rhabditen  mit  der  Hälfte 
ihrer  Länge,  und  zwar  das 
feinere  Ende  voran,  über  die 
Hautoberfläche  vor.  Die  Längs- 
spalte des  Mundes  liegt  im 
ersten  Achtel  des  Körpers,  die 
relativ  großen  Augen  dicht 
hinter  dem  Pharynx,  die  weib- 
liche Geschlechtsöffnung  am 
Beginne  des  letzten  Drittels,, 
das  mediane  Ovarium  nimmt 
das  mittlere  Drittel  ein.  Das 
etwa  im  Halbkreise  gekrümm- 
te, spitze  Chitinstilett  des  Ko- 
pulationsorganes  liegt  in  der 
Schwanzbasis,  davor  die  mit 
mehreren  kugligen  Ausbuch- 
tungen versehene  Samenblase. 
L.  bis  0*6  mm. 

Atlantischer    Ozean    (Con- 
carneau). 


Ovarium        •*} 


weibliche  Geschlechts- 
öffnung 

Samenblase 

chitinöser  Stachel  fies 
Kopulationsorganes 

Schwanzplatte 


Fig.  63. 

0.  claparedii  (E.  Bened.).    Quetschpräparat.    (Nach  Ed. 

van  Beneden). 


-   Samenblase 


Chitinstilett 


2.  O.  sehultzei  (Clap.)  1863  Macrostomum  s.,  Claparede,  Beob.  wirbell.  Th.r 
p.  15  t.  4  f.  1,  2  j  1870  Omalostomum  s.,  E.  Beneden  in:  Bull.  Ac.  Belgique,  ser.  2  v.  30 
p.  132  |  1882  Omalostoma  s.,  L.  Graft",  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  245. 

In  der  schlanken  Gestalt  dem  0.  claparedii  ähnlich,  doch  ist  das  Vorder- 
ende abgerundet  und  der  Schwanz  kaum  verbreitert.  Farblos,  Rückenhaut 
mit  vorragenden  Stäbchenpaketen  besetzt.  Die  Geißelhaare  sind  besonders 
an  den  Enden  auffallend  lang  und  am  Schwänze 
fast  so  lang  wie  letzterer  breit  ist.  Der  längs- 
spaltige  Mund  liegt  zwischen  dem  ersten  und 
zweiten  Fünftel  der  Körperlänge,  der  Pharynx  ein 
Stück  dahinter  (?)T).  Der  Darm  ist  mit  langen 
Cilien  ausgekleidet.  Die  kleinen  Augen  sind  jeder- 
seits  des  Pharynx  hinter  der  Mundspalte  angebracht. 
Die  weibliche  Geschlechtsöffnung  findet  sich  am 
Beginne  des  letzten  Drittels,  davor  ein  großes, 
reifes  und  noch  weiter  vorn  nur  noch  ein  einziges, 

unreifes  Ei.  Die  männliche  Geschlechtsöffnung  liegt  im  Schwänze,  sie  führt 
in  ein  ovales  Antrum,  das  von  vorn  her  ein  schwachgekrümmtes  haken- 
förmiges Chitinstilett  aufnimmt,  welches  von  einer  birnförmigen  Samenblase 
entspringt.     L.  0-37  mm. 

Atlantischer  Ozean  (St.  Vaast  de-la-Hougue). 


Antrum  masculinum 


Fig.  64. 
sehultzei   (Clap.). 
Claparede). 


(Nach 


*)  Es  ist  bis   jetzt  nicht  klar,   was  dieser  „bei  anderen  Macrostomenarten   nicht 
bekannte  Schlund"  (Claparede's  fig.l,  ph)  vorstellt. 


Rhabdocoela:  3.  Prorhynchidae,  1.  Prorhynchus  57 

3.  Fam.  Prorhynchidae 

1851  Gen.  Prorhynchus,  II.  Schultze,  Turbell.,  p.  60  |  1862  Fam.  Prorhynchidea, 
Diesingin:  SB.  Ak.  Wien,  u45i  p.60  |  1876  Gen.  Geocentrophora,  J.  G.  de  Man  in:  Tijdschr. 
•Nederl.  dierk.  Ver.,  v.  2  p.  62,  66  |  1882  Fam.  Prorhynchida,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
v.  1  p.  263  |  1884  Fam.  Prorhynchides,  Du  Plessis  in:  Arch.  Zool.  exper.,  ser.  2  v.2  p.  44  | 
1893  Gen.  Rhabdostoma,  C.  Girard  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ser.  7  v.  15  p.  215  |  1894  Fam. 
Prorhynchidae,  Hallez,  Oat.  Turbell.,  ed.  2  p.  66  |  1900  Fam.  Prorhynchinae,  Fuhrmann 
in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.l  p.  720  |  1901  Gen.  Prorhynchus,  Mräzek  in:  SB.  Böhm.  Ges., 
nr.  4  p. 4  (Biol.)  |  1908  Fam.  Prorhynchidae,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic 
p.  2518  |  1909  P.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  78. 

Hysterophora  mit  einem  Pharynx  compositus  (variabilis?) 
und  am  Vorderende  des  Körpers  angebrachtem  Munde.  Mit 
paarigen  Exkretions-Hauptstämmen.  Hoden  follikulär,  Ovarium 
kompakt  und  unpaar;  mit  zwei  Geschlechtsöffnungen,  von  denen 
die  weibliche  auf  der  Bauchfläche  liegt,  während  die  männliche 
dem  Munde  sehr  genähert  oder  mit  ihm  kombiniert  ist. 

Eine  Statocyste  fehlt,  dagegen  kommen  Pigmentaugen,  Wimpergrübchen 
und  Öhrchen  (Fig.  69,  p.  62)  vor.  Der  Dann  trägt  meist  seitliche  Divertikel 
und  bei  zwei  Arten  (P.  applanatus  und  P.  putealis)  kommt  auch  ein  kurzer, 
unterhalb  des  Pharynx  sich  nach  vorn  erstreckender  Darmblindsack  (Fig.  73, 
p.  66)  vor.  Der  Pharynx  ist  auffallend  groß  und  kann  bis  */«  der  Körper- 
länge erreichen.  Rhabditen  fehlen  meist,  dagegen  sind  große  Hautdrüsen 
vorhanden.  Bei  einer  Art  ist  bloß  die  Bauchfläche  bewimpert.  Im  Ovarium 
ist  jede  Eizelle  von  einer  oder  mehreren  Schichten  der  Deck-  oder  Follikel- 
zellen  umgeben.  Ein  präformierter  Uterus  ist  bloß  bei  einer  Art  (P.  putealis) 
beschrieben.     Lebhaft  bewegliche  1*4 — 25  mm  lange  Fädchen. 

Im  süßen  Wasser  sowie  in  feuchter  Erde,  unter  Steinen  von  Europa,  den  Azoren, 
Trinidad,  Nordamerika,  Asien  und  Neuseeland. 

1  Gattung. 

1.  Gen.  Prorhynchus  M.  Schultze 
(Mit  dem  Charakter  der  Familie.) 

9  sichere  Arten  und  1   unsichere. 


Bestimmungstabelle  der  sicheren  Arten: 

Augen  fehlen  —  2. 
Mit  zwei  Augen  —  5. 

Pharynx  riesig,  ca.  */i  der  Körperlänge  einnehmend  —  3. 
Pharynx  höchstens  etwas  über  */g  der  Körperlänge  ein- 
nehmend —  4. 

Darm    weit    und    nicht     seitlich    eingeschnitten,     mit 

vorderem  ßlindsack 8.  P.  putealis 

Darm  schmal  und  seitlich  eingeschnitten,  ein  vorderer 

Blindsack  fehlt j    9.  P.  fontinalis 

Vorderende   abgestutzt   und   etwas  verbreitert,   Chitin- 
stilett gerade 1.  P.  stagnalis 

Vorderende  zungenförmig,  Stilett  hakenförmig  ....    2.  P.  balticus 

Vorderende  nicht  verbreitert  und  ohne  seitliche  Öhrchen    3.  P.  curvistylus 
Vorderende  im  Leben   verbreitert   oder   mit  Ohrchen 
.  versehen  —  6. 


58 


Khabdocoela:  3.  Prorhynchidae,  1.  Prorhynchus 


{Darin  ein  enges  Rohr,  mit  langen  fingerförmigen  seit- 
lichen Divertikeln  und  vorderem  Blindsacke    ...    7.  P.  applanatus 
Darm  weit,  mit  schwachen,  seitlichen  Einschnitten  und 
ohne  vorderen  Blindsack  —  7. 
f  Rhabditen  vorhanden,  Kopulationsorgan  mit  Chitinstilett    4.  P.  sphyrocephalus 
|  Rhabditen  fehlen,  Chitinstilett  fehlt  (?)  —  8. 

{Dorsal   nicht   bewimpert,   die   Seiten    des  Vorderendes 
breit  abgerundet 5.  P.  hygrophilus 
Rücken  bewimpert,  die  Seiten  des  Vorderendes  zugespitzt    6.  P.  leuckarti 

1.  P.  stagnalis  M.  Schultze  1851  P.S.,  31.  Schultze,  Turbell.,  p.  60  t.  6  f .  1 
(beste  Abbild.)  |  ?1853  Planaria  serpentina,  Dalyell,  Powers  Creator,  v.  2  p.  122  t.  15 
f.  20,  21  |  1854  Prorhynchus  fluviatilis,  Leydig  in:  Arch.  Anat.  Physiol.  Med.,  p.  290  1. 11 
f.  7  |  1859  P.  (?) serpentinus,  R.  Leuckart  in:  Arch.  Naturg.,  u25n  p.  188  |  1865  Opistoma 
serpentina,  G.  Johnston,  Cat.  Brit.  non-paras.  Worms,  p.  15  |  1872  Prorhynchus  rivularis, 
A.  P.  Fedtshenko  in:  Izv.  Obshch.  Moskov.,  v.IOi  p.105  t.14  f.  5— 10  |  1882  P.  stagnalis, 
L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  264  |  1883  P.  s.,  Kennel  in:  Arb.  Inst.  Würzburg,  v.6 
p.  69  t.  8  f.  1—9  (Anat.)  |  1884  P.  s.,  Du  Plessis  in:  Arch.  Zool.  exper.,  ser.  2  v.2  p.44  | 
1884  P.  fluviatilis,  W.  Silliman  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  41  p.  55  |  1885  P.  stagnalis,  M.  Braun 
in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  v.  10  p.  143  |  1893  P.  tenuis,  C.  Girard  in:  Ann.  Sei.  nat., 
ser.  7  v.  15  p.244  |  1895  P.  t.,  J.  P.  Moore  in:  Zool.  Anz.,  ».18  p.63  (Geschl.-Drüsen)  |  1902 
P.  stagnalis,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  V.  43  p.  15  |  1903  P.  s.,  Sekera  in:  Zool.  Anz., 
0.  26  p.  572  |  1906  P.  s.,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  v.'dO  p.  144  (Geschlechtsorg.)  |  1909  P.  «., 
L.  Graff  in :  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  79  f.  162,  163. 

Der  fast  in  ganzer  Länge  gleichbreite  Körper  stellt  ein  feines,  weißes 
Fädchen  dar,  das  nur  in  der  hinteren  Hälfte  etwas  verbreitert  ist.  Das 
Vorderende  ist  abgestutzt;  etwa  ebenso  weit  vom  Vorderende  entfernt  wie 
der  Stirnrand  breit  ist,  rinden  sich  die  tiefen  Wimpergrübchen.  Der  vor 
diesen  gelegene  Teil  des  Körpers  kann  sich  seitlich  ausbuchten  und  ebenso 
ist  das  mit  Klebzellen  besetzte,  sonst  einfach  abgerundete  Schwanzende  bei 
der  Festheftung   einer   spateiförmigen  Erweiterung  fähig.     Die  Körperober- 


Mund 

Gefasse  der  Pharjwge&ltftsehe 
Gtfmss  des  Vorderende* 
Qnerkommissur  der  LAngsetin 
Gef&sse  der  Pharyngealtaeehe 


vorderer  Teil  des  äußeren  Hauptstammes 
innerer  nach  hinten  verlaufender  Längsstamm 


weibliche  Geschlechtsöffnung 

hinterer  Teil  des  äußeren  Hauptstammes 

innerer  nach  hinten  verlaufender  Längsstamm 


Fig.  65. 
Schema  des  Exkretionssystems  von  P.  stagnalis. 


(Nach  Graff). 


fläche  zeigt  zahlreiche  Löchelchen,  durch  welche  birnförmige,  einzellige 
Drüsen  ausmünden.  Der  Mund,  eine  sehr  erweiterungsfähige  Querspalte,  liegt 
am  Vorderende  und  führt  in  ein  Mundrohr,  in  dessen  Grunde  der  zylindrische, 
schlanke  Pharynx  mit  seinem,  von  einem  Papillenkranze  besetzten  freien 
Rande  mündet.  Er  hat  fast  1/6  der  Körperlänge  und  geht  am  Ende  des 
ersten  Körperdrittels  in  den  Darm  über.  An  dieser  Stelle  soll  ein  Kranz 
von  Speicheldrüsen   vorhanden    sein.      Der  Darm    nimmt    fast   den    ganzen 


Rhabdocoela:  3.  Prorhynchidae,  1.  Prorhynchus 


59 


Leibesraum  ein,  seitlich  ist  er  leicht  ausgekerbt  und  hinten  reicht  er  bis 
dicht  an  das  Integument  heran.  Vor  dem  ruhenden  Pharynx  liegt  das  Gehirn, 
vorn  aus  einer  ungeteilten  Masse,  hinten  aus  zwei  gestreckten  Ganglien  be- 
stehend: erstere  entsendet  einen  medianen  Nerv  zur  Pharyngealtasche  und  je 
einen  seitlichen  zu  den  Wimpergrübchen,  letztere  Nerven  verlängern  sich  nach 
hinten  in  die  beiden  Längsstämme.  Augen  fehlen.  Das  Exkretionsorgan 
(Fig.  65)  besitzt  vier  Hauptstämme,  welche  in  der  Höhe  der  Wimpergrübchen 


Mund 


Wimpergrübchen 


Mündung  des  männlichen  Geschlechts- 
ganges in  die  Pharyngealtasche 
Chitinstilett  des  Kopulationsorganes 


Pharyngealtasche 

Pharynx 


Bulbus   des    männlichen    Kopulations- 
organes 

Darm 

Samenblase 
Ductus  seminalis 

von  Drüsen  umgrenzte   weibliche   Ge- 
schlechtsöffnung 

legereifes  Ei 


Hodenfollikel 


-j  Hinterende  des  Ovariums 


Fig.  66. 
Prorhynchus  stagnalis.    (Nach  M.  Schultze  und  Graff). 


durch  eine  dorsale  Querkommissur  verbunden  sind.  -  Die  beiden  lateralen 
stärkeren  Längsstämme  entsenden  hinter  der  Basis  des  Pharynx  je  ein  ge- 
schlängeltes,  starkes  Quergefäß  mediad,  welches,  ehe  es  die  Medianlinie 
erreicht,  auf  der  Ventralfläche  durch  eine  runde  Öffnung  ausmündet. 

Die  rundlichen  bis  länglichen  Hodenfollikel  sind  nach  Kennel  in  voller 
Keife  mehrreihig  nahezu  bis  zum  Hinterende  verteilt,  während  Braun  bloß 
je  3 — 5  beiderseits  des  Anfangsteiles  des  Darmes  vorfand;  die  Vasa  deferentia 


60  Rhabdocoela:  3.  Prorhynchidae,  1.  Prorhynclius 

münden  in  eine  unterhalb  des  Darmes  gelegene,  rundliche,  dünnwandige 
Samenblase,  die  durch  ein  kurzes  Kanälchen  mit  dem  unterhalb  des  Pharynx 
befindlichen  dickwandigen,  erweiterten  Teile  des  muskulösen  Ductus  ejaculatorius 
kommuniziert.  Der  röhrenförmige,  enge  Endteil  des  letzteren  mündet  dann 
in  den  Chitinapparat,  welcher  von  unten  her  etwa  halbweges  zwischen  Gehirn 
und  Mundöffnung  in  die  Pharyngealtasche  eintritt.  Der  männliche  Chitinapparat 
besteht  aus  einem  geraden,  zugespitzten  zentralen  Stilett  und  der  Stilettscheide. 
Sowie  das  Stilett  von  seiner  Spitze  nach  hinten  jederseits  dünne  Verstärkungs- 
leistchen  entsendet,  so  sind  auch  die  Seiten  "der  Stilettscheide  von  zwei  Chitin- 
lamellen begrenzt,  welche  die  Muskularis  derselben  zwischen  sich  fassen  und  am 
Mündungsrande,  wo  sie  ineinander  übergehen,  sich  zu  einem  dickeren  Ringe 
verstärken.  Im  optischen  Durchschnitte  erscheinen  diese  Lamellen  als  vier  nach 
hinten  gerichtete  Spitzen.  Das  in  seiner  Scheide  bewegliche  Stilett  kann 
nicht  bloß  zur  Öffnung  der  Stilettscheide,  sondern  sogar  zum  Munde  —  der 
ja  zugleich  männliche  Geschlechtsöffnung  ist *)  —  vorgestoßen  werden.  Die 
reifen  Spermien  sind  fadenförmig.  Die  weibliche  Geschlechtsöffnung  befindet 
sich  ventral  etwas  vor  der  Körpermitte  und  führt  zunächst  in  eine  nach 
hinten  umbiegende  Vagina,  in  deren  Grunde,  wie  es  scheint,  stets  nur  ein 
einziges  reifes  Ei  auf  einmal  aus  dem  medianen,  gerade  bis  zum  Hinterende 
des  Körpers  ziehenden  Ovarium  eintritt.  Die  Eikapsel  ist  oval,  von  einer 
dünnen,  homogenen,  durchsichtigen  („weißen")  Hülle  umgeben,  009  mm  lang 
und  0*08  mm  breit  und  enthält  nach  Sekera  1 — 3  Eizellen.     L.  bis  6  mm. 

Dem  P.  stagnalis  kommt  keine  andere  Turbellarie  an  liaschheit  der  Bewegungen 
gleich.  Mit  dem  Vorderende  äußerst  heftig  nach  allen  Seiten  tastend,  bewegt  sie  sich 
in  raschen  Schlängelungen  durch  das  Wasser,  dessen  erdigen  oder  schlammigen  Nieder- 
schlag oder  auch  durch  die  feuchte  Erde.  Doch  bildet  letztere  nur  gelegentlich  ihren 
Aufenthaltsort,  in  der  Regel  lebt  diese  Art  in  fließendem  oder  stehendem  Süßwasser. 
Die  aus  der  Tiefe  des  Genfer  Sees  stammenden  Exemplare  sind  kleiner  und  transparenter 
als  jene  der  Uferregion.     Auch  im  AVinter  zu  finden. 

Europa  (Schottland,  England,  Schweden,  Frankreich,  Belgien,  Schweiz  (im 
Genfer  See  bis  80  m  tief),  Deutschland  (auch  Biesengebirgsseen  bis  1168  m  hoch)r 
Österreich,  Ungarn,  Bußland  —  von  Dorpat  bis  Saratow  — ),  Asien  (Taschkent), 
Azoren,  Nordamerika  (Monroe  County,  N.  Y.  und  Philadelphia,  Pa.)  sowie  unter  Steinen 
im  Brackwasser  von  Falmouth,  Mass. 

2.  P.  baltieus  Kennel  1883  P.b.,  Kenne!  in:  Arb.  Inst.  Würzburg,  0.6  p.  87 
t.  8  f.  10— 13  |  1885  P.b.,  M.Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  v.  10  p.  144  |  1898 
P.b.,  Sekera  in:  Progr.  Gymn.  Pilsen,  p.  11  |  1903  P.b.,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  v.26 
p.  572  |  ?1904  „Prorhynchusart",-  Lauterborn  in:  31t.  Pollichia,  v.  60 
p.  124  (nota)  |  1906  Prorhynclius  baltieus,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  v.  30 
p.  144  |  1909  P.  b.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  81  f.  164. 

Im  ruhigen  Kriechen  ist  der  Rücken  gewölbt,  der  Bauch 

flach,  der  Vorderteil  des  Körpers  zungenförmig  und  sehr  ab- 

chitinstnett  des     geplattet.     Farbe  ein  helles  Lila  mit   dunklerer  Darmregion. 

männlichen  Ko-     Pharynx  entsprechend  kräftiger  als  bei  dem  so  viel  kleineren 

organesTön       P-  stagnalis,  Darm  tiefer  eingeschnitten  als  bei  letzterer  Art,. 

p.  baltieus        mit  welcher  die  vorliegende  im  Mangel  der  Augen   sowie  in 

KenKenneifaCh      ^er    Anatomie     sehr    übereinstimmt.      Die    Wimpergrübchen 

scheinen  indes  etwas  flacher  zu  sein  und  das  Chitinstilett  ist 

hier  nicht   gerade,   sondern  als   ein  bogenförmig  gekrümmter,  spitzer  Haken 

mit  stark    erweitertem  Basalteile  ausgebildet.     Die    reifen   Eikapseln   (nach 


*)  Nur  Sekera  gibt  an,  diese  sei  „etwas  von  der  Mundöffnung  entfernt". 


Bhabdocoela:  3.  Prorhynchidae,  1.  Prorhynchus  61 

Sekera  bis  6  Eizellen  enthaltend)  sind  mit  einer  dünnen,  weißen  Schale  ver- 
sehen, ihre  Entwicklung  dauert  2 — 3  Wochen.     L.  bis  105  mm. 

Diese  Spezies  ist  imstande,  in  einer  aus  Drüsensekret  gebildeten  Cyste  zu  über- 
wintern; man  findet  diese  Cysten  auf  der  Unterseite  von  Moosblättchen  angeklebt. 
3Iit  dieser  Art  ist  möglicherweise  die  von  Lauterborn  in  der  Bheinpfalz  gefundene 
,.schneeweiße  augenlose  Prorhynchusart"  von  3  mm  L.  und  mit  hakenförmig  gebogenem 
Chitinstilett  identisch. 

In  Tümpeln  bei  Dorpat,  Böhmen. 

3.  P.  eurvistylus  M.  Braun  1885  P.  c,  31.  Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser. 2 
Ct,  10  p.  144  t.  2  f.  5-8  |  1909  P.  c,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  81. 

Farbe  gelblich.  Vorderkörper  abgestutzt  und  platt,  entbehrt  seitlicher 
Ausladungen  (Öhrchen)  und  ist  durch  eine  seichte  Einschnürung  vom  übrigen 
Körper  abgesetzt.  Auf  der  Höhe  dieser  Einschnürung  liegt  das  Gehirn  mit 
den  ihm  aufruhenden  kleinen,  schwarzen,  linsenlosen  Augen.  Der  endständige 
Mund  ist  ventralseits  gerichtet.  Der  Pharynx  läßt  einen  vordersten,  längs- 
gestreiften Kegel,  darauf  einen  schmalen  Ringwulst  und  als 
größten  einen  hintersten  mit  Ringfasern  versehenen  Abschnitt 
erkennen.  Der  bis  an  das  Hinterende  reichende,  weite  Darm 
ist  mit  seichten  und  sehr  unregelmäßig  angeordneten  Ein- 
kerbungen versehen  und  enthält  in  seiner  Wandung  zahlreiche, 
durch  intensiv  rote  Körnchen  gefärbte  Zellen.     Jederseits  des  Flg\ 68" 

Darmes,  etwa  in  der  Mitte  der  Körperlänge  liegen  2  oder  3  '  M^nuin.1" 
ovale  Hodenfollikel,  der  übrige  männliche  Apparat  ist  wie  bei  chitinstiiettdes 
P.  stagnalis  beschaffen,  nur  daß  das  Chitinstilett  durch  einen  organe^^ach 
rechtwinklig  abgebogenen  Haken  vertreten  wird.  Die  weibliche  m.  Braun). 
Geschlechtsöffnung  ist  auffallend  weit  nach  vorn  gerückt;  sie 
findet  sich  dicht  hinter  dem  Pharynx  und  ist  von  einem  Kranze  mächtiger 
akzessorischer  Drüsen  („akzessorischer  Dotterstock")  umgeben.  Das  Ovarium 
zeigt  14 — 16  Abschnitte  (Follikel)  in  einer  Reihe,  die  vordersten  8  oder  9  be- 
sitzen ein  mehrschichtiges  Follikelepithel,  das  sich  dorsal  in  Form  von  Papillen 
erhebt.  Stäbchenartige  Bildungen  der  Haut  sind  nur  auf  Schnitten  durch 
das  Hinterende  konstatiert  worden.     L.  3  mm. 

Schottland,  Tümpel  bei  Dorpat  und  im  Koppenteiche  (1168  m)  des  Biesengebirges. 

4.  P.  sphyroeephalus  (Man)  1876  Geocentrophora  sphyroeephala,  J.  G.  de 
Man  in:  Tijdschr.  Nederl.  dierk.  Ver.,  v.2  p.  62,  66  t.  2  (Abbild.)  |  1882  Prorhynchus 
sphyroeephalus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  267  |  1896  P.  s.,  Sekera  in:  Zool.  Anz., 
v.  19  p.376  |  1898  P.  s.,  Sekera  in:  Progr.  Gymn.  Pilsen,  p.  11  |  ?  1906  P.  s.,  Sekera  in: 
Zool.  Anz.,  v.  30  p.  145  |  1909  P.  s.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  et,  19  p.  81  f.  166. 

Körper  platt  und  außerordentlich  durchsichtig,  hinten  abgestutzt  und 
von  da  bis  nahe  den  Augen  fast  gleichbreit,  aber  der  Vorderkörper  seitlich 
breit  ausgeladen,  ohne  die  sonst  häufige  Einbuchtung  des  Vorderendes.  Über 
den  ganzen  Körper  finden  sich  scharfspitzige  Rhabditen  (?  Schleimpfröpfchen) 
in  der  Haut  und  zwischen  den  Cilien  längere  Borsten  eingepflanzt.  Letztere 
sind  besonders  am  Schwänze  zahlreich,  woselbst  auch  flache  Papillen  be- 
schrieben werden.  Unter  der  Haut  sollen  spitzhöckrfge,  krümlige  Körperchen 
(Drüsen?)  vorhanden  sein  und  auch  diese  zahlreicher  im  Schwanzende. 
Der  Mund  liegt  am  Vorderende,  der  sehr  bewegliche  Pharynx  hat  bald  die 
Form  eines  Schlauches,  bald  die  einer  vorn  verengten  Flasche  und  zeigt  in 
letzterem  Falle  seine  vordere  Öffnung  fein  gekerbt.  Die  Ringmuskulatur 
ist  in   den  hinteren    */f    des  Pharyngealrohres   viel   stärker   entfaltet   als  in 


62 


Rhabdocoela :  3.  Prorhynchidae,  1.  Prorhynchus 


Mund 


Öhrchen 
Pharynxspitze 


-    Wimpergrübchen 
-  Augen 
Gehirn 

Chitinstilett 
Rhabdoidenpaket 


Fig.  69. 

P.  sphyrocephalus  (Man).   Vorderende  mit  entfalteten 

Öhrchen.    (Nach  De  Man). 


dem  durch  eine  ziemlich  scharfe  Grenze  abgesetzten,  längsgestreiften,  erstes 
Drittel.  Der  Darm  geht  nicht  bis  an  das  Hinterende  und  ist  mehr  oder 
weniger  tief  eingeschnitten.  Die  mächtigen,  langgestreckten  Gehirnhälften 
sind  vorn  durch  eine  breite  Kommissur  verbunden  und  tragen  je  ein  Auge. 
das  in  seinem  gelbbraunen  Pigmentbecher  eine  starkgewölbte  Linse  einschließt. 
Vom  Seitenrande  des  Körpers  abgerückt  finden  sich,  etwas  vor  und  nach 
außen  von  den  Augen,  die  beiden  Wimpergrübchen.   Sie  stellen  tiefe,  aber  nicht 

drehrunde,  sondern  von  oben  nach 
unten  komprimierte  Säcke  dar,  mit 
konvexer  Unter-  und  konkaver 
Oberseite  und  lippenartig  aufge- 
wulstetem  Mündungsrande,  welcher 
zudem  an  der  Oberseite  zwei  kug- 
lige  Verdickungen  darbietet.  Vom 
Exkretionssystem  sind  die  seitlichen,, 
geschlängelten  Hauptstämme  sowie 
eine,  diese  beiden  in  der  Höhe  der 
Pharynxmitte  verbindende  Quer- 
kommissur  beobachtet  worden,  so 
daß  auch  in  diesem  Punkte  eine 
Übereinstimmung  mit  P.  stagnalis 
anzunehmen  ist.  Die  Geschlechts- 
organe scheinen  im  wesentlichen  mit  denen  von  P.  stagnalis  übereinzustimmen, 
doch  ist  das  hakenförmige  Chitinstilett  fast  rechtwinklig  gekrümmt,  eine 
Mittelform  darstellend  zwischen  dem  von  P.  balticus  und  jenem  des  P.  cur- 
vistylus,  und  die  weibliche  Geschlechtsöffnung  liegt  weiter  vorn,  am  Beginne 
des  Darmes,  und  ist  von  akzessorischen  Drüsen  umrahmt  wie  bei  P.  curvistylus. 
Die  sehr  kleinen,  mit  einer  rotbraunen  Schale  versehenen  reifen  Eikapseln 
werden  auf  Sphagnumblätter  geklebt.     L.  1-4 — 2  mm. 

Diese  Art  scheint  vornehmlich  in  feuchter  Erde  und  auf  Sphagnum  zu  leben 
und  sucht  aus  größerer  Wassermenge  zu  entkommen  oder,  wenn  dies  nicht  möglich  ist, 
sich  am  Boden  desselben  zu  enzystieren,  ebenso  wie  sie  es  zum  Schutze  gegen  völlige 
Eintrocknung  tut. 

Europa  (Frankreich,  Holland,  Deutschland,  Schweiz,  Österreich). 

5.  P.  hygrophilus  Vejd.  1895  P.  h.,  Vejdovsky  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  60  p.  143- 
t.  6  f.  68,  69;  t.  7  f.  70—94  |  1909  P.  h.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  82. 

Der  plumpe  Körper  besitzt  ein  verbreitertes  Vorderende  mit  abgerundeten 
Ecken  und  eingebuchteter  Mitte  des  Stirnrandes  und  ein  stumpfes,  mit 
Klebzellen  versehenes  und  bisweilen  spateiförmig  verbreitertes  Hinterende. 
Farbe  weißlich  mit  brauner  Darmregion,  wobei  jedoch  die  braune  Farbe 
von  dem  Darme  anliegenden  und  mit  den  Ausbuchtungen  desselben  alter- 
nierend verteilten,  verästelten  Mesenchymzellen  hervorgebracht  wird.  Der 
dorsoventral  abgeflachte  Leib  ist  bloß  ventral  bewimpert,  der  Vorderrand 
ist  mit  starren  Borsten  besetzt;  der  übrige  Körper,  besonders  der  Schwanzteil, 
trägt  zahlreiche  mit  ebensolchen  Borsten  besetzte  Wärzchen.  Rhabditen  fehlen, 
dagegen  sind  zweierlei  Hautdrüsen  vorhanden:  auf  der  ganzen  Dorsalfläche 
in  großer  Zahl  solche  von  hyaliner  fettig-glänzender  Beschaffenheit,  die  mit 
kleinen  Läppchen  ihrer  Substanz  aus  der  Haut  hervorragen,  auf  der  Bauch- 
seite des  Vorderkörpers  eine  zweite  Art  viel  größerer  und  weniger  dicht 
gestellter  birnförmiger  Drüsen  mit  klarem  Plasma  und  großen,  runden 
Kernen.     Dazu   kommen   die   zu   Seiten   des   Mundes   sich   öffnenden  Pakete 


Rhabdocoela:  3.  Prorhynchidae,  1.  Prorhynchus 


63 


grobkörniger,  bis  hinter  den  Pharynx  zurückreichender  Drüsen,  welche  den 
Kopfdrüsen  der  übrigen  Turbellarien  entsprechen  dürften.  Der  verhältnis- 
mäßig kleine  Pharynx  ist  im  ersten  Drittel  längs-,  sonst  quergestreift;  an 
seinem  Hinterende  mündet  jederseits  ein  Büschel  kugliger  Speicheldrüsen. 
Der  weite  Darm  ist  regelmäßig,  wenngleich  nicht  tief  eingeschnitten  und 
endet  ein  Stück  vor  dem  Hinterende  des  Körpers.  Die  beiden  Gehirnhälften 
sind  vor  dem  Pharynx  durch  eine  breite  dorsale,  unter  dem  Mundrohre  aber 
durch    eine    schwächere    und    bloß    aus    Ganglienzellen    gebildete,    ventrale 

Mund 


Auge 
Pharyngealnerv 

Munddrüsen 

Speicheldrüsen 


P.  hygrophilus  Vejd. 


Darm 
Fig.  70. 
Yorderende  des  lebenden  Tieres,  vom  Rücken  betrachtet. 
(Nach  Vejdovsky). 


Kommissur  zu  einem  Schlundringe  verbunden.  Die  aus  einem  ockergelben 
Pigmentbecher  und  kleiner  Linse  bestehenden  Augen  liegen  jederseits  der 
Dorsalkommissur  dem  Gehirne  auf;  Wimpergrübchen  wurden  nicht  beobachtet. 
Vom  Exkretionssystem  wurden  bloß  einzelne  Wimperläppchen  des  Vorder- 
körpers gesehen.  Drei  kleine  rundliche  Hodenfollikel  liegen  zu  seiten  des 
Darmes,  von  einem  chitinösen  Kopulationsorgane  war  nichts  zu  sehen.  Die 
weibliche  Geschlechtsöffnung  liegt  hinter  der  Mitte  des  Körpers,  das  reife 
Ei  besitzt  eine  hyaline,  farblose,  feinporöse  Membran.     L.  bis  4  mm. 

Diese  Art  wurde  in  Böhmen  in  feuchter  Erde  und  unter  abgefallenem  Laube 
am  Ufer  eines  Baches  gefunden;  ins  Wasser  gebracht  verläßt  das  Tier  dasselbe  sofort 
und  kriecht  an  der  feuchten  Wand  des  Gefäßes  hinauf. 

6.  P.  leuekarti  Zach.  1886  P.  I,  Zacharias  in:  Z.  wiss.  Zool., 
u43  p.265  t.  9  f.  4  |  1909  P.  I,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19 
p.  82  f.  167.. 

Das  langsam  gleitende  Tier  gleicht  nicht  bloß  in  der  Art 
der  Bewegung,  sondern  auch  durch  seine  ventral  abgeflachte 
und  am  Rücken  gewölbte  Gestalt  einer  kleinen  Planarie. 
Das  Vorderende  ist  in  der  Mitte  tief  eingebuchtet,  während 
die  Seiten  als  dreiseitige,  außen  spitz  endende  Öhrchen  aus- 
gebogen sind.  Die  Haut  entbehrt  der  ßhabditen,  enthält 
aber  zahlreiche  unter  das  Epithel  eingesenkte  Drüsen,  das 
Hinterende  dazu  Klebzellen,  mittels  deren  es  sich  so  fest  an- 


Fig.  71. 
P.  leuekarti 
Zach,    au  Außen, 
da  Darm,  oe  Öhr- 
chen, ph  Pharynx. 
(Nach  Zacharias) . 


64 


Rhabdocoela:  3.  Prorhynchidae,  1.  Prorhynchus 


heften  kann,  daß  bei  dem  Zuge  einer  Wasserströmung  die  angehefteten 
Stellen  sich  in  Zipfel  ausziehen.  Der  verhältnismäßig  kleine  Pharynx  liegt 
nahe  dem  Vorderende  und  trägt  in  der  Mitte  seiner  Länge  4  kräftige  helle 
Querwülste  (Muskelringe).  Der  Darm  ist  ein  weiter,  mit  unregelmäßigen, 
flachen  Ausbuchtungen  versehener  Sack.  Jederseits  des  ersten  Drittels  des 
Pharynx  liegt  ein  diffuses  rotgelbes  Pigmentauge.  Wimpergrübchen  wurden 
nicht  beobachtet.  Die  seitlichen,  leicht  geschlängelten  Stränge"  sind  wahr- 
scheinlich die  Hauptstämme  des  Exkretionsorganes.  Im  Beginne  der  zweiten 
Körperhälfte  liegt  jederseits  des  Darmes  ein  ovales  Häufchen  von  Hoden- 
follikeln. 

Deutschland  (im  kleinen  Koppenteiche  (1168  m)  des  Puesengebirges). 

7.  P.  applanatus  Kennel  1888  P.  a.,  Kennel  in:  Zool.  Jahrb.  Anat.,  v.  3  p.  478 
t.  18  f.  10, 11  |  1889  P.  complanatus,  Kennel  in:  SB. Ges.  Dorpat,  v.S  p.  372  (nom.  nud.). 

Ganz  platt  und  gleichbreit  mit  Ausnahme  des  verbreiterten 
und  noch  mehr  abgeplatteten  Vorderkörpers,  der  sich  in  der 
Mitte  des  Stirnrandes  schwach  herzförmig  einbuchtet.  Das 
Hinterende  breit  abgerundet  und  mit  feinen  Haftpapillen  ver- 
^     l  sehen.     Farbe  weißlich.    Der  endständige  Mund  führt  in  eine 

enge,  schwach  längsgefaltete  Pharyngealtasche,  der  wohlaus- 
gebildete Pharynx  scheint  durch  die  Anordnung  seiner  Mus- 
kulatur, ähnlich  wie  bei  anderen  Arten,  aus  3  Abteilungen  zu 
bestehen.  Der  Darm  zieht  als  dünnes,  gerade  gestrecktes  Rohr 
bis  fast  zum  Hinterende  und  entsendet  ein  gleichgestaltetes 
Divertikel  von  der  Insertion  des  Pharynx  an,  unterhalb  des 
letzteren,  bis  an  die  Hälfte  seiner  Länge.  Der  ganze  Darm, 
auch  das  vordere  Divertikel,  ist  besetzt  mit  zahlreichen,  seit- 
lichen Blindsäcken,  welche  schmale,  senkrecht  stehende  Taschen 
darstellen  und  quer  vom  Darme  die  ganze  Breite  des  Körpers 
bis  nahe  an  den  Hautmuskelschlauch  einnehmen.  Sie  sind 
gänzlich  unverästelt  und  ihre  Lagerung  so  dicht  hintereinander, 
daß  der  Darm  fast  regelmäßig  segmentiert  erscheint,  da  die 
Unregelmäßigkeiten  auf  den  beiden  Seiten  infolge  der  dichten 
Stellung  kaum  auffallen.  Auf  dem  ersten  Drittel  des  Pharynx 
liegt  das  Gehirn  und  unmittelbar  vor  demselben,  durch  die 
Breite  des  Pharynx  getrennt,  zwei  sehr  kleine  Augenpunkte, 
deren  Pigment  bei  durchfallendem  Lichte  gelblich,  bei  auf- 
fallendem dagegen  weißlich  glänzend  erscheint.  Das  einfache 
Ovarium  mit  dem  muskulösen  Antrum  wurde  gesehen,  dagegen 

ist  nichts  vom  männlichen  Apparate  und  von  den  Wimpergrübchen  bekannt. 

L.  bis  4  mm. 

In  einem  Süßwasserteiche  auf  Trinidad. 

8.  P,  putealis  Hasw.  1898  P.  p.,  Haswell  in :  Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser.  2  v.  40 
p.  644  t.  48. 

Der  Körper  ist  im  größten  Teile  seiner  Länge  gleichbreit  und  sehr 
stark  dorsoventral  abgeplattet,  so  zwar,  daß  die  Seitenteile  als  dünne  Lamellen 
sich  an  die  oben  und  unten  schwachgewölbte  Mittelpartie  anschließen.  Die 
Ecken  des  in  ganzer  Breite  quer  abgestutzten  Vorderendes  springen  in  Form 
plumper,  dreiseitiger  Öhrchen  vor,  das  Hinterende  ist  zu  einer  stumpfen 
Spitze  verjüngt.  Gänzlich  unpigmentiert.  Etwas  hinter  den  Öhrchen  öffnen 
sich  ventral  nahe  dem  Seitenrande   die  Wimpergrübchen.     Sie   stellen  tiefe 


Fig.  72. 
F.  applanatus 
Kennel.  Nach 
einem  konser- 
vierten Exem- 
plar. (Nach 
Kennel). 


Uhabdocoela:  3.  Prorhynchidae,  1.  Prorhynchus  65 

und  weite  Säcke  dar,  und  ihr  Grund  setzt  sich  in  ein  enges  Kanälchen 
fort,  dessen  blindes  Ende  die  Ausführungsgänge  einzelliger  Drüsen  aufnimmt. 
Augen  fehlen.  Auf  der  Körperoberfläche  münden  außer  den  dem  Integumente 
von  innen  anliegenden,  birnförmigen  Hautdrüsen  auch  zahlreiche  mit  häufig 
verästelten  Ausführungsgängen  versehene  Drüsen,  welche  den  tieferen  Schichten 
des  Mesenchym  angehören.  Der  Mund  ist  endständig,  der  Pharynx  riesig 
entwickelt.  Er  mißt  ein  Drittel  der  Körperlänge  und  ist  viel  breiter  als 
der  Darm;  sein  kurzes,  freies  Ende  ist  vorstreckbar  und  dann  unregelmäßig 
gelappt.  Der  Darm  entsendet  zunächst  unterhalb  der  Pharynxinsertion  einen 
weiten  und  fast  die  halbe  Körperbreite  einnehmenden  Blindsack  nach  vorn, 
während  der  Hauptdarm  schmaler  (ca.  */s  der  Körperbreite)  ist  und  in  kurze, 
seitliche  Divertikel  eingeschnitten,  ein  Stück  vor  dem  hinteren  Körperende 
allmählich  verschmälert  abschließt.  Die  beiden  quer  ausgezogenen  und  durch 
eine  breite  Kommissur  verbundenen  Gehirnganglien  entsenden  von  ihrem 
äußeren  Ende  die  beiden  parallel  beiderseits  des  Darmes  bis  nahe  an  das 
Hinterende  zu  verfolgenden  Längsnervenstämme  und  nach  vorn  kurze  Äste 
zur  Basis  der  Wimpergrübchen.  Von  der  Basis  der  ventralen  Hauptstämme 
zweigt  jederseits  ein  viel  feinerer  Längsnerv  ab,  welcher  dorsal  in  den 
Seitenlamellen  des  Körpers,  näher  dem  Rande  als  dem  Hauptnerv  ver- 
läuft. Die  beiden  Längsstämme  jeder  Seite  sind  durch  zahlreiche  Kommissuren 
verbunden,  welche  sich  über  sie  hinaus  laterad  und  mediad  fortsetzen,  ohne 
daß  es  jedoch  gelungen  wäre  zu  konstatieren,  ob  sie  bis  zu  dem  Haupt- 
längsnerv der  anderen  Seite  reichen. 

Der  Exkretionsapparat  mündet  mit  zwei  ventralen  Öffnungen,  welche 
kurz  hinter  dem  vorderen  Ende  des  Hauptdarmes  und  außerhalb  der  Haupt- 
Längsnerven  liegen  und  je  in  einen  dickwandigen  Exkretionsbecher  führen. 
Dieser  setzt  sich  dorsad  in  einen  kurzen  geschlängelten  Kanal  fort,  aus 
welchem  zwischen  und  über  den  beiden  Längsnerven  ein  etwas  schwächerer 
Kanal  nach  vorn  und  ein  stärkerer  nach  hinten  unter  leichten  Schlängelungen 
abgeht.  Der  vordere  bildet  viele  Schlingen  in  der  Umgebung  der  Wimper- 
grübchen und  entsendet  mediad  einen  vor  dem  Gehirne  verlaufenden  Ast, 
der  hintere  spaltet  sich  ein  Stück  hinter  der  .weiblichen  Geschlechtsöffnung 
in  zwei  parallel  zum  Hinterende  ziehende  Stämme.  Von  4  untersuchten 
Exemplaren  zeigten  3  beiderlei  Geschlechtsorgane  wohl  entwickelt.  Die  weib- 
liche Geschlechtsöffnung  liegt  etwas  vor  der  Mitte  des  Körpers  und  führt 
in  ein  kleines  kugliges  Antrum.  Von  diesem  geht  median  nach  vorn  ein 
Kanal  ab,  der  sich  alsbald  in  seinem  blinden  Ende  zu  einem  birnförmigen, 
von  Haswell  als  Uterus  bezeichneten  Sack  erweitert.  Nach  hinten  geht 
vom  Antrum  femininum  der  Ovidukt  ab  und  wendet  sich  zu  dem,  auf 
der  rechten  Seite  des  Darmes  das  4.  und  5.  Sechstel  der  Körperlänge  ein- 
nehmenden Ovarium.  Dieses  ist  rosenkranzförmig,  von  einer  äußeren  Faser- 
schicht und  einem  letztere  innen  überziehenden  Plattenepithel  umhüllt  und 
besteht  aus  einem  Epithel  zylindrischer  Follikel-  oder  Dotterzellen,  während  die 
Eizellen  zentral  aufgereiht  sind.  Das  hintere,  blinde  Ende  des  Ovarialschlauches 
war  bei  zweien  der  3  geschlechtsreifen  Exemplare  durch  Spermamassen  aus- 
geweitet, so  daß  dasselbe  demnach  als  Bursa  seminalis  dient.  Die  männ- 
liche Gonade  beginnt  auf  der  linken  Seite  des  Darmes  kurz  hinter  dem 
Pharynx  und  reicht  noch  etwas  weiter  nach  hinten  als  das  Ovarium:  Sie 
besteht  aus  weit  über  1  Oü  rundlichen  Hodenfollikeln,  die  in  dem  Räume 
zwischen  Darm  und  Hauptlängsnervenstamm  so  zusammengedrängt  sind,  daß 
bis  zu  6  in  einen  Querschnitt  fallen.  Ihre  Vasa  efferentia  sammeln  sich  zu 
einem  Vas  deferens,  welches  in  seinem  hinteren  Abschnitte  dick  angeschwollen. 

Das  Tierreich.    85.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  5 


66 


Rhabdocoela:  3.  Prorhynchidae,  1.  Prorhynchus 


vorn  dagegen  als  enges  Rohr  mehrere  Schlingen  beschreibt  und  als  solches 
in  die,  einen  mächtigen  Sack  darstellende  Samenblase  einmündet.  Diese 
verengt  sich  zu  einem  halsartigen  Teile,  der  die  Verbindung  mit  dem  chitinösen 
Kopulationsorgane  herstellt.  Dieses  besteht  aus  einem  geraden  Chitinröhrchen, 
welches  von  einer  muskelkräftigen,  aus  einer  äußeren  Ringfaserschicht   und 


Gehirn 


Hirnkommissur 


Wimpergrübchen 
Nerv  des  Wimpergrübchens 

Pharynx 

Ventraler  Längsnerv 

Chitinöses  Kopulationsorgan 

Vorderer  Exkretionshauptstamm 

Dorsaler  Längsnerv  :- 
Ductus  ejaculatorius ; 
Samenblase 

Verengter  Teil  des  Vas  deferens . 


Erweiterter  Teil  des  Vas  deferens 


Anfang  des  Vas  deferens 

Exk  re  ti  on  s  Öffnung 

Hoden 
Ovidukt. 

Hinterer  Exkretionshauptstamm . 


hintere  Endäste  des  Exkretions- 
hauptstammes 


queres  Exkretionsästchen 
Öhrchen 

Öhrchengefäß 


J 


.;._; 


I 


•  ■  - : 


Kommissuren  zwischen  dem  dorsalen 
und  ventralen  Längsnerv 

Randnerven 


_^  ventraler  praepharyngealer  Darni- 
blindsack 


._  Exkretionsöffnung 
h—  Uterus 

_  weibliche  Geschlechtsöffnung 

Kommissuren  zwischen  den  ventralen 
Längsnerven 


Ovarium 


Spermienanhäufung  im  Ovar   , 
Darm 


l 


Darmdivertikel  ~~i 


Fig.  73. 
P.  putealis  Hasw.    Von  der  Bauchseite.    (Nach  Haswell). 


zehn  mächtigen  Längsfaserbündeln  gebildeten  Scheide  umschlossen  ist,  zwischen 
deren  Muskelbündeln  10  Chitinstäbe  als  Verstärkung  eingelagert  sind. 
Diese  Chitinstäbe  stehen  mit  dem  Stilett  derart  in  Verbindung,  daß  sie  über 
das  freie  Ende  der  Scheide  hinwegziehen,  um  ein  Stück  hinter  der  Spitze 
des  Stiletts  in  letzteres  überzugehen.     Die  Stilettscheide  mündet  unterhalb 


Rhabdocoela:  3.  Prorhynchidae,  1.  Prorhynchus 


67 


Mund 


Öhrchen 

Wimpergrübchen 

Gehirn 


-   Pharynx 


des  Pharynx  durch  einen  feinen  Schlitz  in  die  Pharyngealtasche.  Haswell 
vermutet,  daß  hier  eine  „hypodermic  impregnation"  stattfinde,  derart,  daß 
durch  die  Leibeswand  hindurch  das  Sperma  direkt  in  das  Ovarium  eingeführt 
werde.     L.  bis  25,  Br.  bis  4  mm. 

In  tiefen  Brunnen  von  Canterbury  (Neuseeland). 

9.  P.  fontinalis  Vejd.  1895  P.  f.,  Vejdovsky"  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.W  p.  141 
t.  6  f.  65—67  |  1904  P.  f.,  Lauterborn  in:  Mt.  Pollichia,  v.  60  p.  123  |  1909  P  f.,  L.  Graff 
in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  81  f.  165. 

Vorderende  gerade  abgestutzt,  die  Ecken  desselben  in  stumpfe,  nach 
den  Seiten  hervorragende,  öhrchenförmige  Fortsätze  ausgezogen,  hinter  welchen 
unmittelbar  die  langen,  seichten,  randständigen  Wim- 
pergrübchen angebracht  sind.  Dahinter  ist  der  Leib 
leicht  verschmälert,  um  dann  in  der  zweiten  Hälfte 
seine  größte  Breite  zu  erreichen  und  stumpf  zuge- 
rundet zu  enden.  Das  Hinterende  kann  spateiförmig 
verbreitert  werden  und  enthält  zahlreiche  Hautdrüsen, 
mit  deren  Sekret  sich  das  Tier  festheftet.  Die  Art 
ist  farblos,  weiß.  Der  weite,  gar  nicht  gelappte  oder 
eingeschnittene  Darm  beginnt  hinter  der  Körpermitte 
und  reicht  nahezu  bis  an  das  Integument  des  Hinter- 
endes. Der  vor  dem  Darme  gelegene  Teil  des  Körpers 
ist  überaus  transparent  und  läßt  den  sehr  schlanken 
und  mehr  als  1/8  der  Körperlänge  einnehmenden 
Pharynx  erkennen,  dessen  Spitze  im  Ruhezustande 
hinter  dem  Gehirne  an  die  längsgefaltete  Pharyn- 
gealtasche angeheftet  ist,  aber  zu  der  dicht  unter 
dem  Vorderende  liegenden  Mundöffnung  vorgestreckt 
werden  kann  und  dann  an  seinem  ausgeweiteten  freien 
Ende  ausgekerbt  erscheint.  Die  beiden  lang  ausge- 
zogenen Gehirnhälften  nehmen  den  Raum  zwischen 
Pharynx  und  Wimpergrübchen  ein;  sie  entsenden  zu 
letzteren  Nerven,   während  sie  nach  hinten  direkt  in 

die  bis  zum  Anfange  des  Darmes  zu  verfolgenden  Längsnerven  übergehen. 
Augen  fehlen,  Geschlechts-  und  Exkretionsorgane  wurden  nicht  beobachtet. 
L.  bis  8,  ausgestreckt  bis  11  mm. 

Lebt  wahrscheinlich  in  subterranem  Quellwasser,  mit  welchem  das  Tier  hervor- 
kommt, um  in  der  nächsten  Umgebung  der  Quellenstätte  unter  Steinen  und  im  Schlamme 
sich  vor  dem  Lichte  zu  verbergen.  Zieht  sich  während  der  raschen  Kriechbewegungen 
fadenartig  dünn  aus. 

Rheinpfalz,  Böhmen. 

P.  maximus  Zach.     1888  P.  m.,  Zacharias  in:  Zool.  Anz.,  ».11  p.  704. 

Länge  7 — 9  mm.  Im  Mai  in  4  Exemplaren  gefunden  im  kleinen  Koppenteiche 
des  Riesengebirges.  — 


»Darm 


Fig.  74. 

P.  fontinalis  Vejd.    (Nach 
Vejdovsky). 


B.  Sect.  Lecithophora 

1905  Sect.  Lecithophora,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  w.83  p.  69,  72  |  1908  Sect. 
L.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  ».4ic  p.  2519  J  1909  Sect.  L.,  L.  Graff  in:  Brauer, 
Süßw.,  v.  19  p.  82. 


68  Rhabdocoela:  3.  Prorbynchidae,  1.  Prorhynchus 

Rhabdocoela,  bei  denen  die  weiblichen  Gonaden  in  einen 
Dotter-  und  einen  Keimzellen  produzierenden  Abschnitt  diffe- 
renziert sind. 

Beiderlei  Funktionen  können  bald  auf  Abschnitte  eines  und  desselben 
Organs  (Germovitellarien  (Fig.  75,  p.  71)),  bald  auf  räumlich  gesonderte 
und  mit  besonderen  Ausführungsgängen  versehene  Organe  (Germarien  und 
Vitellarien  (Fig.  77,  p.  76))  verteilt  sein.  Weibliche  Kopulationsorgane  sowie 
präformierte  Uteri  sind  meist  vorhanden.  Statocysten  und  echte  paarige 
Wimpergrübchen  fehlen.     Fortpflanzung  nur  geschlechtlich. 

Mit  2  Subsektionen,  2  Gentes,  14  Familien,  43  Gattungen,  201  sicheren  und 
51  unsicheren  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Subsektionen: 

(Mit   wohlentwickeltem   Pharynx  und    männlichem 
Kopulationsorgan A.  Subsect.  Eulecithophora 
Pharynx  beim    ausgebildeten  Tiere   fehlend,    des- 
gleichen das  männliche  Kopulationsorgan    .    .    B.  Subsect.  Reducta 

A.  Subsect.  Eulecithophora  (nom.  nov.) 

Lecithophora  mit  wohl  entwickeltem  Pharynx  und  einem  männ- 
lichen Kopulationsorgan. 

Mit  2  Gentes,  13  Familien,  wovon  1  in  2  Subfamilien  und  2  in  6  Tribus  zer- 
fallen, 42  Gattungen,  199  sicheren  Arten,  von  denen  7  in  16  Unterarten  zerfallen,  und 
51  unsicheren  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Gentes: 

{Ohne   oder  mit   einem,   einer  präformierten  Scheide 
entbehrenden  Bussel aa.  Liporhynchia 
Mit  einem,  im  Ruhezustande  von  einer  Scheide  um- 
schlossenen Rüssel bb.  Calyptorhynchia 

aa.  Gens  Liporhynchia 

1905  Sect.  Liporhynchia,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  70  |  1908  Sect.  L., 
L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  vAic  p.  2512  |  1909  Sect.  L.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw., 
ü.  19  p.  83. 

Eulecithophora,  deren  Vorderende  sich  nicht  als  Rüssel  ab- 
setzt oder  doch  bloß  einen,  des  Muskelzapfens  und  der  Scheide 
entbehrenden  Tastrüssel  bildet,  der  im  Ruhezustande  frei  liegt 
und  nur  vorübergehend  eingestülpt  oder  eingezogen  werden  kann. 

Ein  Rüssel  fehlt  meist  gänzlich,  wenn  aber  das  —  bei  allen  Rhabdo- 
coelen  sehr  empfindliche  und  rasch  wechselnden  Kontraktionszuständen  unter- 
liegende —  Vorderende  vom  Rest  des  Körpers  anatomisch  unterschieden  ist 
(durch  Mangel  der  Cüien,  besonderen  Bau  des  Epithels  und  seiner  Ein- 
schlüsse, Ausstattung  mit  Retraktoren),  so  kann  dasselbe  zwar  auf  Reiz  ganz 
eingestülpt  werden  (Astrotorhynchus)  oder  bei  der  Einstülpung  in  den  ein- 
gestülpten Teil  und  einem  im  Grunde  des  letzteren  vorragenden,  nicht  ein- 
stülpbaren „Endkegel"  zerfallen  (Rhynchomesostoma),  aber  niemals  ist  eine 
bleibende,  den  Endkegel  oder  Rüssel  auch  im  Ruhezustande  um- 
hüllende und  durch  eine  besondere  Mündung  mit  der  Außenwelt  kommuni- 
zierende Rüsselscheide  vorhanden. 


1 


ßhabdocoela :  3.  Prorhynchidae,  1.  Prorhynchus,  4.  Graffillidae  69 

Mit  9  Familien,  von  denen  1  in  2  Subfamilien  und  2  in  6  Tribus  zerfallen, 
34  Gattungen,  166  sicheren  Arten,  von  denen  5  in  10  Unterarten  zerfallen,  and  39 
unsicheren  Arten. 

Von  diesen  Arten  leben  141  bloß  im  süßen,  60  bloß  im  salzigen  und  4  sowohl  in 
süßem  als  in  Brackwasser.  Ein  Süßwasserbewohner  und  24  Meeresbewohner  leben 
parasitisch.     L.  028 — 15  mm. 

Bestimmungstabelle  der  Familien : 

Mit  einem  Pharynx  bulbosus  —  2. 

Mit  einem  Pharynx  plicatus 12.  Farn.  Solenopharyngidae 

Der  Pharynx  ist  ein  zur  Bauchfläche  paralleler 
oder  wenig  geneigter  tonnenförmiger  (Ph. 
doliiformis)  —  3. 

Der  Pharynx  ist  ein  zur  Bauchfläche  meist  senk- 
recht stehender  rosettenförmiger  (Ph.  rosu- 
latus)  —  6. 

Mit  einer  selbständigen  Geschlechtsöffnung  —  4. 

Geschlechtsöffnung  mit  der  Mundöffnung  kom- 
biniert   •   .    .      7.  Fam.  Genostomatidae 

Ohne  Vagina  —  5.  • 

Mit  Vagina 6.  Fam.  Anoplodiidae 

Mit  zwei  keimbereitenden   Organen  (Germarien 

oder  Keimlagern  von  Germovitellarien)     .    .      4.  Fam.  Graffillidae 

Mit  einem  keimbereitenden  Organ  (Germarium)      5.  Fam.  Dalyelliidae 

Mit  zwei  Geschlechtsöffnungen 8.  Fam.  Byrsophlebidae 

Mit  einer  Geschlechtsöffnung  —  7. 

Mit  zwei  keimbereitenden  Organen  (Germarien 
oder  Keimlagern  von  Germovitellarien  —  8. 

Mit  einem  keimbereitenden  Organ  (Germarium)    11.  Fam.  Typhloplanidae 

Vorderende  des  Körpers  ein  unbewimperter,  ein- 
stülpbarer Tastrüssel 9.  Fam.   Astrotorhynchidae 

Vorderende  bewimpert  und  nicht  einstülpbar    .     10.  Fam.  Proxenetidae 


4.  Fam.  Graffillidae 

1882  Subfam.  Vorticina  parasitica  (part.)  (excl.  Gen.  Anoplodium),  L.  Graff,  Monogr. 
Turbell.,  v.  1  p.  372  |  1905  Subfam.  GraffiUinae  (part.)  (excl.  Syndesmis  und  Collastoma), 
L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.83  p.  103  |  1908  Fam.  Graffillidae  (part.)  (excl.  Collastoma, 
Umagilla,  Syndesmis),  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  u4ic  p.  2521  |  1910  Subfam. 
Dalyelliinae  (part.)  (Gen.  Vejdovskya,  Paravortex)  4- Subfam.  Phaenocorinae  (part.)  (Gen. 
Paravortex,  GraffiUa),  Wahl  in :  Festschr.  R.  Hertwig,  v.2  p.  56  u.  Verh.  Ges.  Wien,  SB.  p.  194. 

Liporhynchia  mit  einem  tonnenförmigen,  am  Vorderende  des 
Darmes  angebrachten  und  mit  der  Spitze  nach  vorn  gerichteten 
Pharynx  doliiformis  und  einer  einzigen  (selbständigen),  im  ersten 
Drittel  des  Körpers  liegenden  Geschlechtsöffnung.  Die  Gonaden 
bestehen  aus  zwei  Germovitellarien  oder  je  zwei  Germarien  und 
Vitellarien  sowie  zwei  kompakten  Hoden.     Ohne  Vagina. 

Mund  und  Pharynx  liegen  im  vordersten  Körpexdrittel.  die  Pharynx- 
spitze  ist  nach  vorn  gerichtet.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  auf  der  Ventral- 
fläche, vom  Hinterende  erheblich  abgerückt.  Die  Chitinteile  des  männlichen 
Kopulationsapparates  sind  sehr  einfach  gestaltet  oder  fehlen  ganz.  L.  0*28 
bis  5  mm. 

Mit  Ausnahme  von  1  im  Süßwasser  von  Europa  lebenden  Art  sämtlich  marin  im 
Nördlichen    Eismeer,    Nordatlantischen  Ozean    und   Nebenmeeren,    Mittelmeer,    Adria, 


70  Rhabdocoela:  4.  Graffillidae,  1.  Vejdovskya 

Schwarzen  Meer.     Eine  der  marinen  Arten  lebt  auch  im  Brackwasser,  von  ihnen  leben 
8  parasitisch  in  Lamellibranchiern  und  Gastropoden. 

Mit  4  Gattungen,  14  sicheren  und  3  unsicheren  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Gattungen: 

f  Mit  zwei  Germovitellarien  und  zwei  ungelappten  Hoden  —  2. 
(  Mit  zwei  Germarien  und  zwei  Vitellarien  —  3. 
9   f  Pharynx  wohlentwickelt,  Germovitellarien  nicht  gelappt  .    1.  Gen.  Vejdovskya 
\  Pharynx  klein,  Germovitellarien  handförmig  gelappt    .    .     2.  Gen.  Paravortex 

1  Germarien  keulenförmig  von  normaler  Größe,  Vitellarien 
unverästelt 3.  Gen.  Provortex 
Germarien  abnorm  lange  zylindrische  Stränge,  Vitellarien 
baumartig  verästelt 4.  Gen.  GrafiBlla 

1.  Gen.  Vejdovskya  Graff 

1882  Schultzia,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  344  |  1905  Vejdovskya,  L.  Graff 
in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.83  p.  73,  103  |  1908  Vejdovskya,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn., 
0.4ic  p.  2522. 

Graffillidae  mit  wohlentwickeltem  Pharynx.  Die  Germo- 
vitellarien haben  einen  langgestreckten,  unverästelten  Vitellar- 
teil  mit  einem  keimbereitenden  Lappen,  die  Hoden  sind  rundlich 
und  glatt  begrenzt. 

Freilebend,  litoral  in  Ostsee,  Sund,  Adria  und  Schwarzem  Meere.  L.  065 — 22  mm. 
2  Arten. 

Bestimmungstabelle   der  Arten: 

/  Augen  fehlen,  Chitingebilde  des  Kopulati onsorganes  ein  sehr 
langes,   enges,   in  eine   feine  Borste    ausgehendes  Chitin- 

■{         röhrchen      1.  V.  pellucida 

I  Augen  vorhanden,  Chitingebilde  ein  kurzes,  weites  Rohr  mit 

l         einer  spiraligen  Verstärkungsleiste 2.  V.  adriatica 

1.  V.  pellucida  (M.  Schultze)  1851  Vortex  pellucidus,  M.  Schultze,  Turbell., 
p.  49  t.  4  f.  5  (Abbild.)  |  1862  Typhloplana  pellucida,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  45 1 
p.  209  |  1882  Schultzia  p.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.344  |  1892  S.  pellucida  var. 
theodosica  -\-  S.  pothyroideum,  Pereyaslawzewa  in:  Zapiski  Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  3 
p.  290  t.  5  f.  35,  36. 

Körper  nach  beiden  Enden  in  eine  stumpfe  Spitze  ausgehend,  ein  wenig 
abgeplattet,  durchsichtig,  unpigmentiert  und  nur  die  wechselnde  Farbe  des 
Darminhaltes  durchscheinen  lassend.  Ohne  Rhabditen  und  Augeu.  Der 
Mund  liegt"  zwischen  Gehirn  und  Vorderende,  von  letzterem  also  nur  wenig 
entfernt,  auf  der  Bauchseite.  Der  tonnenförmige  Pharynx  liegt  hinter  dem 
Gehirne;  er  entbehrt,  wie  es  scheint,  eines  Saumes  und  wird  am  Vorder- 
ende durch  Refraktoren  festgehalten,  während  er  hinten  von  Speicheldrüsen 
umkränzt  ist.  Seine  Größe  scheint  ähnlich  wie  bei  Provortex  balticus  zu 
schwanken1).   Die  kleinen,  fast  kugligen  Hoden  liegen  beiderseits  hinter  dem 


])  Pereyaslawzewa  gibt  p.  289  1jt — 1j3  der  Körperlänge  als  Maß  des  Pharynx  an. 
während  ihre  Zeichnungen  1/s — */4  derselben  dem  Pharynx  zuteilen.  Die  Mundöffnung 
wird  von  ihr  so  gezeichnet,  als  ob  dieselbe  das  Vorderende  berührte.  Diese  Differenzen 
sind  ebensowenig  wie  die  kleinen  Unterschiede  in  der  Gestalt  der  —  jedenfalls  weich- 
biegsamen! —  Penisspitze  geeignet,  einen  spezifischen  Unterschied  der  Sewastopoler 
Form  von  der  Ostseeform  zu  statuieren. 


Rhabdocoela:  4.  Graffillidae,  1.  Vejdovsk^a 


71 


Pharynx,  ihre  Vasa  def  erentia  münden,  von  den  Ausführunsgängen  akzessorischer 
Drüsen  umgeben,  in  das  blinde  Ende  der  langgestreckten  Samenblase,  die  mit 
ihrem  distalen  Ende  nach  vorn  gerichtet  ist  und  ein  gerade  nach  hinten 
gerichtetes  Chitingebilde  trägt.  Es  beginnt  mit  trichterförmiger  Erweiterung, 
bleibt  auf  8/6  seiner  Länge  ein  feines  Röhrchen,  während  die  restlichen  2/6 
eine  feine  biegsame  Borste  darstellen,   deren  Ende  nahe  der,  ein  Stück  vor 


Mund 
Gehirn 

Pharynxretraktoren 
aJi         Pharynx 

Speicheldrüsen 


Hoden 

Vasa  deferentia 

Darminhalt, 

Dotterbereitender  Teil  des  Germo- 
vitellariums 

Vesicula  seminalis 

Keimbereitendes  Divertikel  des  Ger- 
moTitellarinms 


Körnerdrüsen 


Chitinrobr 


Chitinöse  Endgeißel 
Geschlechtsöffnung 


Fig.  75. 
V.  pellucida  (M.  Schultze).    Organisation  nach  Quetschpräparaten.    (Nach  M.  Schultze). 

dem  Schwanzende  befindlichen  Geschlechtsöffnung  in  verschiedener  Weise 
geschlängelt  oder  in  Schlingen  gelegt  sein  kann.  Die  Gesamtlänge  dieses 
Chitingebildes  erreicht  fast  halbe  Körperlänge.  In  der  zweiten  Hälfte  des 
Körpers  beginnen  mit  keulenförmiger  Anschwellung  die  seitlichen,  glatten 
Vitellarien,  die  sich  allmählich  zum  Genitalporus  verschmälern  und  etwa 
in  der  Mitte  ihrer  Ausdehnung  je  ein  Keimlager  in  Form  eines  mit  breiter 
Basis  ansitzenden  Blindsackes  tragen.  L.  bis  22  mm,  Br.  in  der  Körpermitte 
bis  0-7  mm. 

Ostsee  (Grreifswald),  Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

2.  V.  adriatica  (Dörler)  1900  Schultzia  a.,  Dörler  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  68 
p.  13— 20  tf.2  1. 1  f.  7— 9;  t.  2  f.  1—7  |  1910  Vejdovskya  a.,  Micoletzky  in:  Arb.  Inst. 
Wien,  &  18  p.  172. 

Körper  drehrund,  vorn  breit  abgestumpft,  dann  gleichbreit  bis  zu  der 
rasch  verschmälerten  Schwanzspitze.  Pigmentiert  durch  hellgelbe  bis  dunkel- 
braune (meist  rotbraune)  kuglige  oder  stäbchenförmige,  nach  Micoletzky  in 
Tropfen  von  2 — 15  |u  Durchmesser  bald  unregelmäßig,  bald  mehr  oder 
weniger  in  Längsreihen  angeordnet  den  ganzen  Körper  durchziehende  Mesen- 
chymelemente,  welche  stets  die  Partien  neben  und  vor  den  Augen  freilassen, 


72  Rhabdocoela:  4.  Graffillidae,   1.  Vejdovskya,  2.  Paravortex 

während  zwischen  den  letzteren  stets  ein  farbiger  Streifen  hindurchzieht,  der 
am  vorderen  Körperende  eine  Verbreiterung  erfährt.  Stark  pigmentierte 
Exemplare  erscheinen  braun  retikuliert  oder  gesprenkelt  auf  gelbem  Grunde, 
bei  anderen  tritt  das  braune  Pigment  zurück,  und  schließlich  gibt  es  solche, 
die  größtenteils  durchsichtig  sind  und  bei  welchen  beiderlei  Pigmente  auf 
einzelne  Spritzer  und  Punkte  beschränkt  sind.  Die  braunen,  nierenförmigen 
Augen  sind  voneinander  ziemlich  ebensoweit  entfernt  wie  vom  Seitenrande. 
Die  periphere  Partie  der  Epithelzellen  enthält  dicht  gedrängte  17  p.  lange 
und  an  beiden  Enden  zugespitzte  Rhabditen.  Der  ventrale  Mund  ist  dem 
Vorderende  sehr  genähert,  der  mäßig  große  Pharynx  ist  ein  typischer  Ph. 
doliiformis  und  hinter  ihm  münden  einzellige  Speicheldrüsen  in  den  Darm, 
welcher,  ursprünglich  sackförmig,  mit  der  Reife  der  Gonaden  eine  un- 
regelmäßige Form  annimmt.  Die  Geschlechtsöffnung  befindet  sich  an  der 
Grenze  des  zweiten  und  letzten  Körperdrittels  und  führt  in  ein  geräumiges 
Atrium,  welches  von  vorn  die  „Schalendrüsen"  und  über  diesen  das  männ- 
liche Kopulationsorgan,  von  hinten  eine  gestielte  Bursa  seminalis  und  dorsal 
den  blasig  erweiterten,  gemeinsamen  Ausführungsgang  der  beiden  Germo- 
vitellarien  aufnimmt.  Die  Vitellarien  sind  mächtige,  mit  unregelmäßigen, 
stumpfen  Ausbuchtungen  versehene,  vom  Gehirne  bis  nahe  an  das  Hinter- 
ende reichende  Organe,  die  mittels  besonderer  ventraler  Äste  eine  mehr 
oder  weniger  breite  mediane  Anastomose  bilden  und  in  der  Höhe  der 
Geschlechtsöffnung  ventral  die  stumpfkegelförmigen  Keimlager  tragen.  Die 
großen,  rundlichen,  jederseits  hinter  dem  Pharynx  liegenden  Hoden  fassen 
zwischen  sich  die  gelappten,  noch  weiter  nach  vorn  sich  erstreckenden  Körner- 
drüsen und  münden  gemeinsam  mit  diesen  in  das  blinde  Ende  des  schlauch- 
förmigen langen  Kopulationsorganes.  Dieses  enthält  Sperma  und  Kornsekret 
—  beide  in  der  Mittelpartie  des  Kopulationsorganes  durch  eine  Membran 
voneinander  geschieden  —  und  geht  in  ein  Chitinrohr  aus.  Die  dünne 
Wand  des  letzteren  enthält  ein  spiral  gedrehtes,  verstärktes  Chitinband, 
das  proximal  eine  spateiförmige  Verbreiterung  erfährt,  an  der  Penisspitze 
jedoch  mit  einem  feinen  gebogenen  Stachel  (Borste)  von  mäßiger  Länge 
endet.  Dieser  Stachel  scheint  aber  auch  fehlen  zu  können.  Die  reifen 
Spermien  sind  peitschenförmig,  aus  einem  dickeren  Teile  mit  stumpfer  Spitze 
und  einer  feinen  Geißel  zusammengesetzt.     L.  bis  0*65,  Br.  bis  0-2  mm. 

Adria  (Triest  bis  Capodistria  auf  Zosteren  das  ganze  Jahr  hindurch). 

2.  Gen.  Paravortex  Wahl 

1906  Paravortex,  Wahl  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  115 1  p.453  |  1908  P.,  L.  Graff  in: 
ßronn's  Kl.  Ordn.,  p.4ic  p.  2522  |  1908  Proderostoma,  Hallez  in:  CR.  Ac.  Sei.,  v.  146 
p.  1047  |  1909  Paravortex,  Hallez  in:  Arch.  Zool.  exper.,  ser.  4  v.  9  p.  432. 

Graffillidae  mit  kleinem  Pharynx.  Die  Germovitellarien  sind 
handförmig  gelappt  mit  einem  keimbereitenden  Lappen,  die  Hoden 
rundlich  und  glatt. 

Das  männliche  Kopulationsorgan  trägt  keinerlei  Chitinteile,  die  zahl- 
reichen Eikapseln  liegen  im  Mesenchym.     L.  1 — 1*3  mm. 

Leben  im  Darm  mariner  Lamellibranehier  im  Nordatlantischen  Ozean  und 
Mittelmeer. 

1  sichere  Art  und  1  (oder  mehrere?)  unsichere. 

1.  P.  cardii  (Hallez)  1908  Proderostoma  c,  Hallez  in:  CR.  Ac.  Sei.,  v.  146 
p.1047  |  1908  Paravortex  c,  Hallez  in:  CR.  Ac.  Sei.,  v.  147  p.314  |  1909  P.c.,  Hallez 
in:  Arch.  Zool.  exper.,  ser.  4  ».9  p.  429  u.  LXXII  t.  25— 34  (Abbild.,  Anat.  Entw.). 


Rhabdocoela:  4.  Graffillidae,  2.  Paravortex  73 

Körper  drehrund  mit  verjüngtem  Vorderende,  beide  Enden  abgerundet, 
leicht  gelblich  gefärbt,  aber  transparent,  ganz  bewimpert  aber  ohne  Rhabdoide. 
Der  Mund  liegt  unweit  des  Vorderendes  auf  der  Bauchseite,  der  kleine 
Pharynx  dicht  hinter  ihm  führt  durch  einen  Oesophagus  in  den  weiten 
Darmsack,  dessen  glatte  Ränder  parallel  dem  Körperumriß  verlaufen  und 
hinten  abgerundet  enden.  Vom  Exkretionssystem  wurde  ein  weit- 
maschiges Gefäßnetz  unter  dem  Integument  mit  wandständigen,  langen 
Geißeln  sowie  Wimpertrichter  mit  anliegenden,  großen  Zellen  gesehen. 
Das  angeblich  vorhandene  Paar  von  dorsalen  Mündungen  in  der  Gehirn- 
gegend —  sie  sollen  voneinander  etwa  ebensoweit  entfernt  sein  wie  die 
beiden  Augen  —  erscheint  noch  nicht  sichergestellt.  Hinter  dem  Pharynx 
sieht  man  zwei  kleine  Augen,  die  voneinander  doppelt  so  weit  entfernt 
sind  wie  von  den  Seitenrändern  und  jedes  aus  einem  halbmondförmigen 
schwarzen 'Pigmentbecher  besteht,  in  dessen  nach  außen  gekehrter  Konkavität 
eine  Linse  liegt.  Sie  ruhen  nicht  auf  dem  querausgezogenen,  dem  Oeso- 
phagus aufliegenden  Gehirne,  sondern  sind  mit  diesem  durch  je  einen,  aus 
seiner  Vorderwand  entspringenden  Nerv  verbunden.  Am  Ende  des  zweiten 
Körperfünftels  findet  sich  die  Geschlechtsöffnung,  die  in  ein  weites  männliches 
Atrium  führt,  das  durch  einen  engen  Kanal  mit  dem,  den  hintersten  Teil 
des  Geschlechtsvorraumes  bildenden,  kleineren  weiblichen  Atrium  verbunden  ist. 
Sowohl  der  Kanal  als  das  ovale  weibliche  Atrium  sind  besetzt  mit  den  Aus- 
führungsgängen der  Schalendrüsen.  Jederseits  des  männlichen  Atrium  liegen 
die  eiförmigen  kleinen  Hoden,  die  in  der  Höhe  der  Geschlechtsöffnung  mediad 
kurze  Vasa  deferentia  zu  der  kugligen,  dorsal  vom  vorderen  Teile  des  Atrium 
liegenden  Samenblase  entsenden.  Aus  der  ventralen  Wand  der  letzteren  springt 
genau  über  der  Geschlechtsöffnung  als  kleine,  weiche,  konische  Papille  das 
männliche  Kopulationsorgan  in  das  männliche  Atrium  vor.  Bei  starker  Kon- 
traktion bildet  sich  an  der  Basis  desselben  eine  von  Papillen  bedeckte  Ring- 
falte oder  Penisscheide.  Die  reifen  Spermien  besitzen  einen  sichelförmigen, 
den  Kern  enthaltenden  Kopf  und  einen  etwa  5  mal  so  langen,  hyalinen  und 
im  Leben  in  weiten  Spiralen  gedrehten,  riemenförmigen  Schwanz.  Dicht 
hinter  den  Hoden  liegen  die  letzteren  ähnlich  gestalteten,  aber  etwas  kleineren 
und  schlankeren  Keimlager,  welche  nahe  dem  Vorderende  ihrer  medialen 
Seite  in  den  kurzen  Ovidukt  münden.  Wie  die  Hoden,  liegen  auch  sie 
unterhalb  des  Darmes,  während  die  beiden  verästelten  und  miteinander 
anastomosierenden  Vitellarien  sich  über  und  neben  dem  Darme  ausbreiten, 
aber  mit  zwei,  den  Darm  zwischen  sich  fassenden  Dottergängen  in  den 
Anfangsteil  des  Oviduktes  münden.  Dieser  zur  Zeit  der  Geschlechtsreife 
angeschwollene  Anfangsteil  enthält  sowohl  Spermien  als  auch  Schalen- 
drüsensekret,  und  die  hier  gebildeten,  mit  einer  farblosen,  dünnen  Schale 
versehenen  Eikapseln,  deren  jede  1 — 4  (meist  2)  Embryonen  enthält, 
gelangen  durch  Ruptur  der  Ovidukte  —  meist  abwechselnd  je  eine  rechts 
und  links  —  in  das  Mesenchym.  Erst  hier  erhärtet  die  Schale  der  kugligen 
oder  ovoiden,  0'05 — Ol  L  mm  messenden  Eikapseln.  Die  Embryonen  schlüpfen 
im  mütterlichen  Körper  aus,  dessen  Haut  und  Darmwand  sie  durchsetzen, 
um  in  der  Regel  durch  das  Hinterende  ins  Freie  zu  gelangen,  die  zu- 
sammengeknüllten Schalen  zurücklassend,  welche  sich  "in  der  ventralen  Partie 
des  Muttertieres  anhäufen.  Die  letzteren  enthalten  12  —  40  Eikapseln,  demnach 
etwa  60 — 134  Embryonen,  die  beim  Verlassen  der  Eikapseln  eine  L.  von 
88  p.  besitzen.  Sie  verweilen  nur  wenige  Tage  im  Darme  des  Wirtes  und 
verlassen  ihn  durch  den  Analsypho,  um  sich  zu  verbreiten,  neue  Wirte 
aufzusuchen  und  dort  die  Reife  ihrer  (protandrischen)  Geschlechtsorgane  zu, 


74 


Rhabdocoela:  4.  Graffillidae,  2.  Paravortex,  3.  Provortex 


erlangen.     Die  Fortpflanzung   geht   das   ganze   Jahr  hindurch   fort  und  der 
Wirt  wird  nicht  mehr  verlassen.     L.  bis  1  mm,  Br.  0*3 — U*4  mm. 

Im  Magen  von  47  %  der  Individuen  von  Cardium  edule  L.  zu  1 — 20  Stück  im 
Kanal  La  Manche  (Umgebung  von  Boulogne-sur-mer).  Geschlechtsreife  Tiere  haben 
die  Gewohnheit,  auf  der  Seite  liegend  und  bogenförmig  gekrümmt  Kreisbewegungen 
zu  machen. 

P.  scrobiculariae  (Graff)  ?1868  „Vortex-artige  Turbellarie  aus  Tellina". 
R.  Leuckart  in:  Arch.  Naturg.,  t>.33n  p.  292  |  1878  V.-a.  T.a.  T.,  R.  Leuckart  in:  Arch. 
Naturg.,  v.  44n  p.  161  [  1879  Macrostomum?,  Villot  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ser.  6  v.S  nr.  2 
p.  31  |  1882  Macrostoma  (?)  scrobiculariae,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.245  |  1882 
Provortex  ?tellinae,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  348  |  ?1888  „Planaire  dans  Vin- 
testin  du  Solen  vagina",  J.  Kunstler  in:  CR.  Ac.  Sei.,  v.  106  p.  553  |  1890  Provortex. 
L.  Vaillant,  Hist.  nat.  Annel.,  v.  3n  p.  636  |  1899  Promesostum  (du  Solen),  Busquet,  Etres 
viv.,  p.  135  f.  118  |  1903  Macrostomum  scrobiculariae,  L.  Graff,  Turbell.  Paras.  Wirte, 
p.8  |  1903  Provortex  tellinae?  (part.),  L.  Graff,  Turbell.  Paras.  Wirte,  p.8  |  1906  Para- 
vortex scrobiculariae,  Wahl  in:  SB.  Ak.  Wien,  &115i  p.  453  t.  1  f .  1 — 3;  t.  4  f.  4b — 54 
tf.4—  6  (Abbild.,  Anat.)  |  1909  P.S.,  Hallez  in:  Arch.  Zool.  exper.,  ser.  4  v.V  p.  453, 
Rev.  p.  72  |  1909  P.  tellinae,  scrobiculariae,  cardii  et  des  Solen,  Hallez  in:  Arch.  Zool. 
exper.,  ser.  4  v.  9  p.  435. 

Körper  fast  drehrund,  gegen  das  Vorderende  etwas  verjüngt,  mit  größter  Breite 
ein  wenig  hinter  der  Mitte.    Farbe  blaßgelblich,  bisweilen  mit  rötlichem  Schimmer.    Die 

Organisation  ist  sehr  ähnlich  jener  des  Paravortex  cardii 
und  manche  Unterschiede  sind  jedenfalls  auf  die  ver- 
schiedenen Untersuchungsmethoden  der  beiden  Be- 
schreiber  zurückzuführen.  Hervorzuheben  ist  die  ge- 
ringere Größe  der  Hoden  und  bedeutend  größere  Länge 
der  Vasa  deferentia  bei  der  vorliegenden  Art,  der 
Mangel  von  Anastomosen  zwischen  den  beiden  Vitel- 
larien,  die  Vereinigung  der  beiden  Ovidukte  zu  einem 
gemeinsamen,  als  Receptaculum  seminis  dienenden  End- 
abschnitt vor  der  Einmündung  in  das  weibliche  Atrium. 
Die  Eikapseln  messen  hier  bloß  55  :  60  u,  obgleich  diese 
Art  eine  größere  Länge  —  1*3  mm  bei  einer  Breite  von 
0*45  mm  —  erreicht. 

Die    für    P.  cardii    so    charakteristische    Zircus- 

Bewegung  scheint  hier  nur  ausnahmsweise  angedeutet. 

Wahl  hält  den  von  R.  Leuckart  im  Darm  von 

Tellina  bei  Neapel  beobachteten  Schmarotzer  für  identisch 

mit   vorliegender  Art   und   ist   geneigt,   auch   den   von 

Kunstler  im   Darm  von    Solen  vagina  (L.)  im  Kanal 

La    Manche    (Villers-sur-mer)    gefundenen    hierher    zu 

ziehen.    Für  beide  wird  die  Länge  auf  2  mm  angegeben. 

In  Scrobicularia  tenuis  F.  &  H.  und  S.  piperata  (Gm.)  Ad.  und  Tapes  decussata 

Meg.  und  zwar  im  Darm  und  Magen,   besonders  im  Coecum  pyloricum    in   ähnlicher 

Häufigkeit  wie  bei  P.  cardii.    Von  Scrobicularia  waren  55  °/0,  von  Tapes  70  °/0  infiziert 

die  Höchstzahlen  von  Parasiten  waren  in  einer  Scrobicularia  32,  in  einer  Tapes  45. 

Kanal  La  Manche  (Etaples),  Mittelmeer  (Neapel),  Adria  (Triest). 


-  Pharynx 

-  Darm 

—  Hoden 

-  Samenblase 

-  Eeimlager 

-  Vitellarien 


Fig.  76. 
P.  scrobiculariae  Wahl.    Junges 
Tier.    (Nach  Wahl). 


3.  Gen.  Provortex  L.  Graff 

1882  Provortex,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.?  v.l  p.  344  |  1908  P.,  L.  Graff  in: 
Bronn's  Kl.  Ordn.,  u4ic  p.2522  |  1911  Pilgramella,  Sekera  in:  SB. Böhm. Ges.,  nr.  13  p.  13. 

Graffillidae  mit  wohlentwickeltem  Pharynx.  Mit  zwei  kurzen, 
keulenförmigen  Germarien,  langgestreckten  unverästelten  Vitel- 
larien und  zwei  meist  kleinen,  glatten  Hoden. 


Rhabdocoela:  4.  Graffillidae,  3.  Provortex  75 

Das  Vorderende  des  Körpers  ist  bei  der  Mehrzahl  der  Arten  in  Öhrchen 
ausgezogen.  Chitingebilde  fehlen  dem  männlichen  Kopulationsorgane  oder 
sind  einfach  gestaltet  als  ein  Röhrchen  mit  oder  ohne  Hakenbildungen  an 
der  Mündung.  Mit  je  2  Embryonen  enthaltenden  Eikapseln,  deren  höchstens 
2  zugleich  angetroffen  werden.     L.  0*53 — 2  mm. 

Freilebend,  1  Art  im  Süßwasser  (Böhmen),  4  im  Meere  (davon  eine  auch  im 
Brackwasser) :  Baffins-ßai,  Weißes  Meer,  Barentssee,  Nordatlantischer  Ozean  mit  Neben- 
meeren. 

5  sichere,  1  unsichere  Art. 
Bestimmungstabelle  der  Arten: 


4  ( 


Männliches  Kopulationsorgan  ohne  Chitingebilde     ....    5.  P.  sphagnorum 
Männliches  Kopulationsorgan  mit  Chitingebilden  —  2. 

Mündung  des  Chitinrohres  ganzrandig 2.  P.  affinis 

Mündung  des  Chitinrohres  mit  Haken  —  3. 

/  Haken  einfach  —  4. 

)  Ein  Kranz  von  Häkchen  (Stacheln)  vorhanden 4.  P.  punctatus 

Endhaken  (meist)  kurz,  Körper  durch  braunes  Mesenchym- 

pigment  gefärbt 1.  P.  balticus 

Endhaken  lang  und  fein  zugespitzt,  ohne  Mesenchympig- 
ment,  Färbung  durch  Pigmentstäbchen  des  Darmes  her- 
vorgebracht      3.  P.  rubrobacillus 


1.  P.  balticus  (M.  Schultze)  ?1826  Planaria  emarginata,  0.  Fabricius  in: 
Danske  Selsk.  Afh.,  v.2  p.  30  t.  2  Lit.  R  |  ?1845  Vortex  caudatus,  A.  Örsted.  in:  Naturh. 
Tidsskr..  ser.  2  B.1  p.  416  |  1851  V.  balticus,  M.  Schultze,  Turbell.,  p.  48  1. 1  f.  28  b 
t.4  f.  1—4  (Abbild.,  Anat.)  |  ?1861  V.  b.,  P.  J.  Beneden  in:  Mem.  Ac.  Belgique,  v.  32 
Rech.  Turbell.,  p.34  t.  5  f.  10— 12  |  1862  Turbella  baltica,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien, 
t>.45i  p.217  |  ?1862  T.  caudata,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  u45i  p.  223  |  1878  Vortex 
cavifrons,  O.Jensen,  Turbell.  Norvegiae,  p.  41  t.  3  f.  6 — 10  (Abbild.)  |  1882  Provortex 
balticus,  L.  Graff.  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  345  1. 13  f.  1—7  (Anat.)  |  1905  P.  b.,  L.  Graff 
in:  Z.  wiss.  Zool.,  «.83  p.  103  t.  6  f.  13—15  (Chitinteile). 

Vorderende  quer  abgestutzt  und  in  zwei  seitliche,  stumpfe  Zipfel  aus- 
gezogen, Hinterende  in  einen  langen,  feinen  Schwanz  allmählich  verschmälert. 
Der  fast  zylindrische,  hyaline  Körper  ist  über  der  Darmregion  hellbraun 
gesprenkelt  und  trägt  längere  Geißelhaare  am  ganzen  Körper  verteilt,  besonders 
aber  am  Vorderende.  Das  dunkel  sepiabraune  bis  hell  bräunlichgelbe  Mesen- 
chympigment  ist  bisweilen  sehr  spärlich  und  kann  auch  ganz  fehlen  (Exem- 
plare von  Port  Erin).  Das  Schwanzende  trägt  Klebzellen,  Rhabditen  fehlen. 
Der  Mund  liegt  dicht  hinter  dem  Vorderende,  der  Pharynx  ist  mit  einem  breiten 
Saume  versehen  und  durch  kräftige  Refraktoren  an  der  Seitenwand  des 
Körpers  befestigt,  er  schwankt  in  seiner  Größe  von  1js  bis  J/s  der  Körper- 
länge, so  daß  man  von  makro-  und  mikropharyngealen  Individuen  sprechen 
kann,  die  jedoch  an  derselben  Lokalität  (Alexandrowsk)  durch  Zwischen- 
formen verbunden  sein  können.  In  den  kurzen  Oesophagus  münden  zahl- 
reiche Speicheldrüsen.  Die  nierenförmigen  schwarzen  Augen  sind  ebenso  weit 
voneinander  wie  vom  Seitenrande  entfernt.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  an 
der  Basis  des  Schwanzes  und  führt  in  ein  muskulöses  kugliges,  als  ein 
Trichter  nach  außen  vorstülpbares  Atrium,  von  welchem  eine  muskulöse, 
birnförmige  Bursa  seminalis  mit  feinem  Stiele  nach  vorn  und  seitlich  ab- 
geht. Die  kleinen,  ovalen  Hoden  liegen  neben  und  hinter  dem  Pharynx  und 
ihre  Vasa  deferentia  münden,  ohne  vorher  anzuschwellen,  neben  den  Körner- 


76 


Rhabdocoela:  4.  Graffillidae,  3.  Provortex 


Augen 

Saum  des  Pharynx 
Pharynxretraktoren 

Pharynx   1 


Hoden 


Integument 


Vitellarien  -J 


Vasa  def  erentia  -1  - 


Eikapsel 


Germarien 


Kornsekret    ■■  yii 
Sperma  -  \.  'SC 

Uterusstiel  --V^üp 
Chitinrohr  •  -  \^f 

Endsporn  des  Chitinrohrs    M 
Bursa  seminalis  £ 

Atrium  genitale  commune  — 


drüsen  in  das  vordere  erweiterte  und  abgerundete  Ende  des  flaschenförrnigen 
Kopulationsorganes,  woselbst  Sekret  und  Sperma  als  längliche  Haufen  neben- 
einander liegen.     Den  nach  hinten  gegen  die  Geschlechtsöffnung   gerichteten 

Flaschenhals  bildet  ein  Chitinrohr,  wel- 
ches an  seinem  Ende  einen  mehr  oder 
weniger  spiral  abgebogenen  Haken  mit 
stumpfer  Spitze  trägt.  Die  Form  des 
Hakens  sowie  die  Länge  und  Weite 
des  einem  Stiefelschafte  vergleich- 
baren Chitinrohres  zeigen  vielfache 
Varianten,  von  welchen  als  häufigste 
jene  erscheint,  bei  welcher  der  Haken 
durch  einen  kleinen  Ausgußschnabel 
ersetzt  ist.  Die  Spermien  zeigen  einen 
längeren,  dickeren,  rasch  zugespitzten 
Teil  und  eine  sehr  kurze,  in  ersteren 
allmählich  übergehende*  feine  Geißel. 
Die  langgestreckten  Vitellarien  sind 
meist  nur  schwach  eingeschnitten, 
können  aber  auch  tief  eingeschnitten 
und  mit  fast  geweihartigen  Neben- 
ästen versehen  sein.  Sie  beginnen 
hinter  den  Hoden.  Median  von  den 
Vitellarien  liegen  in  der  zweiten 
Körperhälfte  die  schlanken  Germa- 
rien die  mit  jenen  vor  der  Ein- 
mündung in  das  Atrium  jederseits 
zu  einem  kurzen  Ovidukt  verschmel- 
zen. Vor  dem  männlichen  Kopula- 
tionsorgane liegt  in  der  Mittellinie 
des  Körpers  der  langgestielte  Uterus. 
Er  enthält  immer  nur  eine  einzige, 
Fig.  77.  bräunlichgelbe    plankonvexe     Eikapsel, 

p.  baiticus  (M.  Schuitze).  Organisation  nach     in  welcher  stets  zwei  Embryonen  ge- 

Quetschpräparaten  (Darm  weggelassen).    (Nach      funden    werden.       L.    bis     14  mm.    Br. 
Graff)-  u«      n  o 

bis  03  mm. 

Sehr  lebhaft  schwimmend  und  gesellig  im  Strandwasser,  auch  in  brackischem. 
Disko-Bai  (Westküste  von  Grönland),  Weißes  Meer  (Solowetzk),  Barentssee  (Alexan- 
drowsk),  Nordsee  (Bergen  und  Umgebung,  ?  Ostende,  Unterelbe),  Irische  See  (Port 
Erin  auf  Man),  Sund  (Kallebodstrand,  ?  Kopenhagen),  Ostsee  (Neustädter  Bucht,  Greifs- 
wald, Libau),  Kanal  (Plymouth,  Wembury),  Nordatlantischer  Ozean  (Concarneau). 

2.  P.  afflnis  (Jens.)  ?  1826  Planaria  assimilis,  0.  Fabricius  in :  Danske  Selsk. 
Afh.,  v.2  p.3l't.  3  Lit.  S.  |  ?1850  Turbella  a.,  Diesing,  Syst.  Helm.,  v.l  p.  226  |  1878 
Vortex  affinis,  0.  Jensen,  Turbell.  Norvegiae,  p.43  t.  3  f.  11—13  (Abbild.)  |  1882  Pro- 
vortex a.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  346  t.  13  f.  8—10. 

In  der  Gestalt .  P.  baiticus  ähnlich,  aber  plumper.  Vorderende  quer 
abgestutzt  mit  abgerundeten  Ecken  und  in  der  Mitte  des  Vorderrandes  etwas 
eingebuchtet,  am  Beginne  der  zweiten  Körperhälfte  am  breitesten,  hinten  zu 
einem  kurzen,  spitzen  Schwänze  verschmälert.  Farblos  oder  mit  braunem 
Mesenchympigmente  in  der  Darmregion  gesprenkelt.  Rhabditen  fehlen. 
Der  Mund  liegt   dicht  hinter   dem  Vorderende,    der  hinter  den  Augen  ge- 


Rhabdocoela:  4.  Graffillidae,  3.  Provortex 


77 


legene  Pharynx  entbehrt  des  Saumes.  Die  halbmondförmigen,  schwarzen 
Pigmentbecher  der  Augen  sind  voneinander  ebenso  weit  wie  vom  Seitenrande 
entfernt.  Die  beiden  kleinen,  ovalen  Hoden  liegen  jederseits  des  Pharynx 
und  zeigen  außen  einige  stumpfe  Ausbuchtungen,  ihre  Vasa  deferentia  führen 
ohne  vorherige  Anschwellungen  zu  dem  quer  abge- 
stutzten Vorderende  des  flaschenförmigen,  plumpen  Ko- 
pulationsorganes,  welches  in  die  Mittellinie  der  Schwanz- 
basis zu  liegen  kommt.  In  der  Umgebung  der  in 
einem  Punkte  mündenden  Vasa  deferentia,  ergießen  die 
im  Umkreise  dieser  verteilten  Körnerdrüsen  ihr  Sekret 
in  den  dicken,  muskulösen  Teil  des  Kopulationsorganes. 
Dasselbe  trägt,  von  der  Mitte  seiner  Länge  angefangen, 
ein  chitinöses  Rohr,  welches  schwach  trichterförmig  er- 
weitert beginnt  und  dann  gerade  nach  hinten  zieht, 
aber  mit  seinem  außerhalb  des  Kopulationsorganes  ge- 
legenen Teile  sich  bis  auf  45°  von  der  geraden  Linie 
abbiegt.  Seine  Spitze  besitzt  eine  weite  Öffnung  und 
an  der  Basis  der  Krümmung  trägt  die  konvexe  Seite 
einen  dreiseitigen,  in  Länge  und  Höhe  variierenden 
Kamm,  so  daß  das  ganze  Chitinrohr  dje  Umrisse  eines 
Röhrenstiefels  erhält.  Bisweilen  enthält  sein  gekrümmter 
Teil  zwei  sich  kreuzende  Verstärkungsleisten,  und  auch 
die  Stärke  der  Muskelwand  des  Kopulationsorganes 
[Variiert.  Lage  und  Form  der  weiblichen  Gonaden,  sowie 
'die  Gestalt  der  Kokons  verhalten  sich  wie  bei  P.  balticus. 
L.  bis  0*53,  Br.  bis  ca.  1  mm. 


Vi 

Fig.  78. 
P.  affinis  (Jensen). 
Chitinapparat  des  Kopu- 
lationsorganes. a  Basis, 
6  Kammleiste,  c  Ver- 
stärkungsleisten. (Nach 
Graff). 


Litoral.  Weißes  Meer  (Solowetzk),  Nordsee  (Bergen),  Sund  (?bei  Kopen- 
hagen), Irische  See  (Port  Erin  auf  Man),  Firth  of  Clyde  (Millport),  Kanal  (Plymouth 
Sound). 


3.  P.  rubrobacillus  Gamble  1893  P.  r.,  Gamble  in:  Quart.  J.  micr.  Sei.,  n.  ser. 
tt  34  p.  469  t.  39  f.  8  t.  40  f.  12. 

Körper  zylindrisch,  vorn  breit  abgerundet,  dann  gleichbreit  bleibend 
und  erst  hinten  zugespitzt.  Dem  freien  Auge  erscheint  der  Körper  mit  Aus- 
nahme des  Vorderendes  braun  gefleckt,  welche  Farbe  von  zahlreichen  roten, 
zu  je  3 — 8   in   den  Darmzellen   enthaltenen   Stäbchen  hervorgebracht  wird. 

Echte  Rhabditen  scheinen  zu  fehlen.  Jedes 
der  beiden  schwarzen,  voneinander  ebenso 
weit  wie  vom  Seitenrande  entfernten  Augen 
besitzt  drei  Linsen.  Der  Mund  nahe  dem 
vorderen  und  der  Genitalporus  nahe  dem 
hinteren  Ende.  Die  kleinen,  ovalen  Hoden 
liegen  neben  und  hinter  dem  Pharynx,  das 
Kopulationsorgan  beginnt  vorn  mit  einem 
quergestellten  Sacke,  der  Samenblase,  dann 
kommt  der  birnförmig  angeschwollene  Teil,  in  welchem  ein  Sekretballen 
neben  der  Spermamasse  liegt  und  der  distal  in  ein  schwach  S-förmig  ge- 
krümmtes, chitinöses  Rohr  übergeht,  dessen  Mündung  eine  quer  abgebogene, 
feine  Nadel  (Sporn)  trägt.  Germarien  und  Vitellarien  wie  bei  P.  balticus, 
desgleichen  die  birnförmige  Bursa  seminalis.     L.  bis  075  mm. 

Kanal  („New  Grounds"  im  Plymouth  Sound). 


Ductus  ejaculatorius 

Chitinrohr 

Sporn  des  Chitinrohrs 


Fig.  79. 
P.  rubrobacillus.    (Nach  Gamble). 


78 


Rhabdocoela:  4.  Graffillidae,  3.  Provortex 


Fig.  80. 

P.  punctatus  (Levins.). 
Kopulationsorgan,  p 
Chitinrohr,  r  Sekret- 
behälter, vs  Samenblase 
mit  den  Vasa  deferentia. 
(Nach  Levinsen). 


4.  P.  punctatus  (Levins.)     1879   Vortex  p.,   Levinsen   in:   Vid.  Meddel.,    v.  31 
p.  179  t.  3  f.  11—11'  |  1882  Provortex  p.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  I  p.  347. 

Der  Körper  ist  vorn  breit  abgestutzt  mit  vorragenden  Ecken  des  Vorder- 
randes und  hinter  dem  Vorderende  so  stark  eingebuchtet,  daß  ein  kopfartiger 
Vorderteil  mit  Öhrchen  abgesetzt  erscheint,  das  Hinter- 
^^.-vs  ende    ist    zugespitzt.      Farbe    weiß,    durch    eine   Menge 

-~^R — -         hohler,    stäbchenförmiger    Körper    (Nematocysten?)    ge- 

^t_r  tüpfelt.      Zwischen     den     seitliehen     Einbuchtungen     des 

''"'-}•  Vorderkörpers  liegen  die  einander  sehr  genäherten,  nieren- 

^^Är"r  förmigen   Augen    mit  ihren   nach    auswärts    gerichteten 

^  Linsen.     Etwa  im   ersten  Körperdrittel   findet   sich   der 

kleine   Pharynx.     Die   jederseits   hinter   den  Augen   be- 
ginnenden, sackförmigen  Hoden  erstrecken  sich  bis  zur 
Mitte  des  Körpers,  ihre  Vasa  deferentia  münden  getrennt 
von    den   Seiten    her   in    die    kuglige    Samenblase,    auf 
welche   ein   zylindrisches  Sekretreservoir  und   dann   das 
kegelförmige,  chitinöse  Rohr  folgt,  dessen  Mündung  einen 
Kranz    von    zurückschlagbaren    feinen    Stacheln    trägt. 
Die  schmalen  Vitellarien  erstrecken   sich   vom  Pharynx   bis   in   das   Hinter- 
ende  und   zwischen   ihren  hinteren  Abschnitten  wurden  Keimzellen  gesehen. 
L.  bis  0*7  mm. 

Disko-Bai  (Egedesminde  auf  Grönland). 

5.  P.  sphagnorum  Sekera     1906  P.  sp.,  Sekera  in:   Zool.  Anz.,  v. 30  p.  149  | 
1912  Pilgramilla  sphagnorum,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  ur.  13  p.  9 — 13  f.  11 — 14. 

Hinten  stumpf  zugerundet,  das  Vorder- 
ende quer  abgestutzt,  verbreitert  mit  angedeuteten 
Öhrchen  und  besetzt  mit  Tastgeißeln.  Pharynx 
wohlentwickelt,  das  vor  ihm  liegende  quer  aus- 
gezogene Gehirn  trägt  zwei  nierenf  örmige,  schwarze 
Augen,  die  voneinander  ebenso  weit  entfernt  sind,, 
wie  vom  Seitenrande.  Die  Geschlechtsöffnung 
liegt  nahe  dem  Hinterende,  die  beiden  kleinen 
birnförmigen  Hoden  jederseits  hinter  dem  Pharynx. 
Die  Vitellarien  sind  angeblich  durch  eine  gleich 
hinter  den  Hoden  beginnende  und  fast  die  ganze 
Körperbreite  einnehmende  „kompakte  ungeteilte" 
Masse  vertreten,  während  hinten  zwei  keulen- 
förmige Germarien  zur  Geschlechtsöffhung  kon- 
vergieren. Zwei  Eikapseln,  jede  zwei  Embryonen 
enthaltend,   nehmen   die  Mitte   des  Körpers   ein. 

Im   Schlamme    mooriger   Gewässer    bei   Pilgram 
(Böhmen). 


Vitellarium 


Germarien 


Geschlechtsöffnung 


Fig.  81. 
sphagnorum  Sekera. 
Sekera). 


(Nach 


P.  sp.  Sabuss.    1900  P.  sp.,  Sabussow  in:  Trudui  Kazan  Univ.,  ».34  nr.  5  p.35, 187. 

Körper  rundlich,  mit  abgestutztem  Vorderende  und  zugespitztem  Hinterende, 
wenig  länger  als  breit,  am  breitesten  in  der  Mitte  der  Länge.  In  auffallendem  Lichte 
rosa-gelblich,  in  durchfallendem  gelblich  mit  grünlich-braunem  Darme.  Über  (vor?) 
dem  stark  entwickelten  Pharynx  liegen  zwei  nierenförmige,  schwarze  Augen.  L.  bis 
1"5  mm. 


Weißes  Meer  (Insel  Solowetzk). 


ßhabdoeoela:  4.  Graffillidae,  4.  Graffilla  79 

4.  Gen.  Graffilla  Ihering 

1880  Graffia  (non  Levinsen  1879),  Graffilla  (Sp.  un.:  6r.  muricicola),  Umring 
in:  Z.  wiss.  Zool.,  v. 34  p.  147  |  1881  Langia  (8p.  un.:  L. parasitica,  non  F.  Moore  1872), 
Czerniavsky  in:  Bull.  Soc.  Moscou,  v.  55 u  p.  271  |  1882  Graffilla,  L.  Graff,  Monogr. 
Turbell.,  v.  1  p.  372  |  1906  G..  Wahl  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  115i  p.450  |  1908  G.,  L.  Graff 
in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  ».4ic  p.  2523. 

Graffillidae  mit  sehr  kleinem  Pharynx  und  am  Vorderende 
des  Körpers  oder  nahe  diesem  angebrachtem  Munde.  Die  Ge- 
schlechtsöffnung liegt  vor  der  Körpermitte,  die  Germarien  sind 
abnorm  lang,  die  Vitellarien  baumartig  verästelt,  die  Hoden  klein. 

Ein  auffallender,  protandrischer  Hermaphroditismus  und  enorme  Ent- 
wicklung der  weiblichen  Gonaden  charakterisiert  diese  Gattung.  Im  Höhe- 
punkte der  weiblichen  Reife  ist  der  größte  Teil  des  Körpers  von  den  Gonaden 
eingenommen  und  die  Vitellarien  umhüllen  dann  als  mehr  oder  weniger 
engmaschiges  Netz  den  größten  Teil  des  Darmes.  Rhabditen  fehlen  ganz 
oder  sind  sehr  klein  und  spärlich.     L.  2*5 — 5  mm. 

Leben  parasitisch  in  inneren  Organen  von  Gastropoden  und  Lamellibranchiaten. 
Baffins-Bai,  Barentssee,  Nordatlantischer  Ozean  (Irland  und  Nordamerika),  Mittel- 
meer,  Adria. 

6  sichere  Arten. 


I 


Bestimmungstabelle  der  Arten: 

Körper   kaulquappenartig  gestaltet,    mit  4  Warzen  an   der 

Schwanzbasis 1.  G.  muricicola 

Körper  anders  gestaltet,  ohne  Höcker  —  2. 

(  Geschlechtsöffnung  etwas  hinter  dem  Pharynx  gelegen    .    .    3.  G.  buccinicola 
Geschlechtsöffnung  vor  der  Körpermitte,  weit  vom  Pharynx 
entfernt  —  3. 

f  Die  Germarien  sind  breite,  ausgebuchtete  Säcke 5.  Q.  mytili 

\  Die  Germarien  sind  schlank,  zylindrisch  —  4. 

IDie  Germarien  sind  jederseits  in  einen  hinteren    und  einen 
vorderen  Ast  geteilt;  Augen  vorhanden 4.  G-.  brauni 
Die  Germarien  sind  einfache  Stränge  —  5. 

f  Augen  fehlen 2.  G.  parasitica 

\  Mit  zwei  schwarzen  Augen 6.  G.  gemellipara 

1.  G-.  muricicola  lher.  1880  G.  m.,  Ihering  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».34  p.  147  t.  7 
(Anat.)  |  1882  G.  t».,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  372  t.  14  f.  1—6  (Abbild.,  Anat.)  | 
1886  G.  m.,  Böhmig  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».43  p.  290  t.  11  f.  1,  3,  5—10,  12—22;  t.  12 
f.  24,  26—30,32  (Anat.,  Histol.)  |  1906  G.  m.,  Wahl  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  115i  p.  450 
(Pharynxhistol.). 

Der  drehrunde  Leib  zerfällt  in  einen  dickeren  Vorderteil  und  einen 
1 72 — 2  mal  so  langen,  in  eine  feine  Spitze  ausgezogenen  Schwanz,  einer 
Kaulquappe  vergleichbar  (Fig.  82).  Der  Vorderkörper  besitzt  eine  zarte  finger- 
förmige Spitze,  die  im  Leben  Tastbewegungen  ausführt,  und  ist  gegfen  den 
Schwanz  durch  vier  kreuzweise  gestellte  Warzen  abgegrenzt,  von  denen  zwei 
der  Ventral-  und  zwei  der  Dorsalseite  angehören.  Die  zahlreichen  Form- 
veränderungen beziehen  sich  namentlich  auf  Kontraktionen  des  Schwanzes, 
Einstülpung  des  Vorderendes  und  gelegentliche  kopfartige  Abschnürung  des 
letzteren  durch  eine  Ringfurche  (Fig.  83).  Die  Oberfläche  ist  durchaus  mit 
Cilien  besetzt,  sehr  kleine  Rhabditen  finden  sich  nur  selten  in  den  Epithel- 
zellen des  Vorderendes,  Hautdrüsen  fehlen.  Die  Farbe  wird  durch  einen 
im  Plasma   des  Mesenchyms   gelösten  Farbstoff  hervorgebracht   und  ist  bei 


80 


Rhabdocoela:  4.  Graffillidae,  4.  Graffilla 


ks 


erwachsenen  Tieren  schmutzig  ziegelrot  bis  braunrot,  im  Schwänze  stets 
heller  und  gegen  dessen  Spitze  fast  farblos,  während  junge  Exemplare 
grünlichgelb  erscheinen.  Das  großzellige  Mesenchym  ist  mächtig  entwickelt 
und  füllt  alle  freibleibenden  Räume  vollständig  aus.  Der  Mund  liegt  dicht 
hinter  dem  Vorderende  und  führt  in  die,  einen  sehr  kleinen  Pharynx  um- 
schließende Pharyngealtasche.  Im  Umkreise  seiner  Mündung  ist  das  vordere 
Ende  des  Pharynx  mit  einem  Kranze  von  mit  Häkchen  versehenen  Blättchen 
besetzt,  zu  welchen  feine  Muskelbündel  ziehen.  Böhmig  hat  diese  zur  Mund- 
öffnung vorstreckbaren  Gebilde  als  Haft-  und  Bohrapparate  angesprochen. 
Ein  verhältnismäßig  langer  Oesophagus  verbindet  den  Pharynx  mit  dem 
gestreckten,  nicht  einmal  die  Hälfte  der  Körperbreite  einnehmenden  Darme, 
welcher  bisweilen  unregelmäßig  ausgebuchtet  ist  und  selten  bis  in  das  letzte 
Drittel  des  Schwanzes  reicht.  Er  ist  durch  zahlreiche  braune  Konkremente 
seines  Epithels  stets  mehr  oder  weniger  bräunlich  gefärbt.  Als  Exkretions- 
system   beschreibt  Böhmig  jederseits   einen   schwächeren   inneren  und  einen 

stärkeren  äußeren  Längsstamm,  die 
sich  in  der  Nähe  des  Pharynx  zu  einem 
kräftigen  Hauptstamm  vereinigen,  der 
oberhalb  des  Pharynx  keulenartig  an- 
schwillt und  der  Anschwellung  der 
J  anderen  Seite   fast  bis  zur  Berührung 

l  ,    -    _:  ,;  -   c       genähert  ist.     Feinere  Kanäle  wurden 

unter  der  Epidermis  wahrgenommen, 
aber  keine  Wimpertrichter.  Dem  Be- 
ginne des  Oesophagus  liegt  das  Gehirn 
auf,  vor  diesem  sind  in  halber  Höhe 
des  Pharynx  dicht  neben  letzterem  die 
Augen  angebracht.  Jedes  Auge  besteht 
aus  einem  schwarzen  Pigmentbecher, 
dessen  nach  oben  und  vorn  gerichtete 
Konkavität  3  —  5  stark  lichtbrechende, 
kegelförmige  Gebilde  umschließt.  Zwi- 
schen den  beiden  ventralen  Warzen 
liegt  die  wulstig  umrandete  Geschlechts- 
öffnung, die  in  ein  als  Uterus  dienendes 
und  eine  Rosette  von  einzelligen  Drüsen 
aufnehmendes  Atrium  führt.  Die  Go- 
naden weisen  eine  scharf  ausgeprägte  Protandrie  auf,  so  daß  die  männ- 
lichen Organe  bei  Tieren  von  1  mm  Länge  vollausgebildet  sind,  dagegen 
bei  Eintritt  der  weiblichen  Reife  schon  reduziert  erscheinen.  Darauf  dürfte 
es  zurückzuführen  sein,  daß  man  die  Hoden  oft  ungleich  entwickelt,  ja  bis- 
weilen nur  noch  einen  einzigen  Hoden  wahrnimmt.  In  ersteren  sind  die 
zu  Seiten  des  Darmes  liegenden  Hoden  schlauch-  oder  kolbenförmig  und 
reichen  bis  in  die  Hälfte  des  Schwanzes.  An  ihrem  .vorderen  Ende  gehen 
die  kurzen  Vasa  deferentia  quer  zu  der,  vor  dem  Genitalporus  liegenden 
birnförmigen  Samenblase  (Fig.  83  s)  ab,  welche  in  einen  kurzen,  konischen, 
muskulösen  Penis  endet.  Zwischen  Samenblase  und  Penis  münden  die 
Körnerdrüsen.  Die  reifen  fadenförmigen  Spermien  sind  0*12 — 0*15  u  lang  und 
gabeln  sich  am  Vorderende  in  zwei  kurze,  hakenartig  nach  hinten  gebogene 
Spitzen.  Die  beiden  Germarien  sind  in  ganzer  Länge  gleichbreite,  schlanke 
Zylinder,  sie  erreichen  Körperlänge  und  zeigen  nur  an  ihrem  blinden  Ende 
eine  schwache  ovale  Anschwellung;  bald  gehören  ihre  Windungen  bloß  dem 


Fig.  82. 


Fig.  81. 


Fig.  82.  G.  muricicola  Iher.  Das  Tier  ge- 
streckt, Vorderende  (o)  allmählich  verjüngt. 
Fig.  83.  Kontrahiert  und  durch  zwei  Ein- 
schnürungen (a  und  b)  in  drei  Abschnitte  ge- 
teilt, c  die  dorsalen  Warzen,  ks  blindes  Ende 
der  Keimstöcke,  ph  Pharynx,  «  Samenblase. 
(Nach  Graff). 


Rhabdocoela:  4.  Graffülidae,  4.  Graffilla  81 

Vorderkörper  an,  mit  dem  blinden  Ende  bis  an  das  Vorderende  des  Darmes 
reichend,  bald  erstreckt  sich  ihr  Ende  weit  in  den  Schwanz  hinein  (Fig.  83  ks). 
Ihre  Alisführungsgänge  vereinigen  sich  jederseits  mit  dem  entsprechenden 
Vitellarium  zu  einem  in  die  hintere  Hälfte  des  Atrium  einmündenden  Ovidukt. 
Von  diesem  an  verästeln  sich  die  Vitellarien  wurzelartig  in  den  Schwanz 
hinein,  in  dessen  Spitze  sie  sich  in  einzelne,  scheinbar  isolierte  Follikel 
auflösen.  Von  der  dorsalen  Wand  des  Atrium  geht  ein  enger,  kurzer  Stiel 
zu  der  Bursa  seminalis,  die  eine  kuglige,  im  Umfange  die  Samenblase  um 
mehr  als  das  Doppelte  übertreffende  Blase  darstellt.  Die  mit  einer  dünnen, 
gelben  oder  braunen  Schale  versehenen  runden  Kokons  enthalten  in  der 
Regel  nur  zwei,  selten  drei  Eier.     L.  bis  5  mm. 

Mittelmeer  (Neapel)  und  Adria  (Triest),  in  der  Niere  von  Murex  trunculus  L.  und 
M.  brandaris  L.,  fast  in  jedem  Exemplare  und  bis  zu  23  Stück  in  einem  Wirte.  Diesem 
entnommen,  können  die  Parasiten  noch  längere  Zeit  (über  24  Stunden)  im  Seewasser 
lebend  erhalten  werden. 

2.  G.  parasitica  (Czern.)  1880  „Parasit  der  Tethys",  Arn.  Lang  in:  Mt.  Stat. 
Neapel,  v. 2  p.  107  t.  7  (Anat.)  |  1881  Langia  parasitica,  Czerniavsky  in:  Bull.  Soc. 
Moscou,  v.  55np.  271  |  1882  Graffilla  tethydicola,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  375  | 
1886  G.  t,  Böhmig  in:  Z.  wiss.  Zool.,  vAS  p.  290  t.  11  f.  2,  4,  11;  1. 12  f.  23,  25,  31,  33 
u.  2textf.  (Anat.,  Histol.)  |  1906  G.  parasitica,  Wahl  in:  SB.  Ak.  Wien,  ullöi  p.450 
1. 1  f.  4;  t.  3  f.  42  (Abbild.,  Pharynxhistol.)  |  1910  G.  p.,  Wahl  in :  Festschr.  R.  Hertwig, 
v.2  p.46  tf.  1  (Geschl.-Org.). 

Körper  ausgestreckt  spindelförmig,  vorn  fein  zugespitzt,  hinten  stumpf 
zugerundet,  aber  zum  Oval  kontrahierbar,  liegt  im  Gefäße  meist  auf  einer 
Seite,  zur  Bauchseite  eingebogen  und  sich  im  Kreise  drehend.  Lichtockergelb 
und  fast  ganz  undurchsichtig,  nur  der  Darm  hellrötlich  durchschimmernd, 
ohne  Rhabditen  aber  mit  gewaltig  entwickelten  Hautdrüsen,  die  besonders 
massenhaft  unter  dem  Integumente  der  Ventralseite,  um  den  Pharynx,  zwischen 
Pharynx  und  Genitalporus  und  am  hinteren  Körperende  angehäuft  sind. 
Augen  fehlen.  Das  Mesenchymgewebe  ist  hier  schwach  entwickelt,  da  der 
Darm,  die  Hautdrüsen  und  die  Vitellarien  viel  mehr  Raum  beanspruchen 
als  bei  G.  muricicola.  Mund  und  Pharynx  sind  wie  bei  der  genannten  Art, 
doch  fehlt  der  Haftapparat.  Der  Oesophagus  ist  sehr  kurz  und  der  Darm 
ein  weiter,  bis  in  das  letzte  Drittel  reichender  Sack,  welcher  den  größten 
Teil  des  Binnenraumes  des  Körpers  einnimmt.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt 
etwas  vor  der  Körpermitte.  Die  Hoden  sowie  ein  männliches  Kopulationsorgan 
sind  bei  dieser  Art  nicht  mit  Sicherheit  beobachtet,  da  die  Spermien  unbekannt 
sind  und  die  in  die  dorsale  Wand  des  Atrium  einmündende  Blase  der  Lage 
nach  der  Bursa  seminalis  von  G.  muricicola  entspricht.  Der  vordere  Abschnitt 
des  Atrium  ist  oft  median  eingeschnitten  und  durch  eine  ringförmige  Ein- 
schnürung von  dem  hinteren,  die  weiblichen  Organe  aufnehmenden  Teile 
getrennt.  Im  übrigen  unterscheidet  sieb  der  weibliche  Geschlechtsapparat 
dieser  Art  von  jenem  der  G.  muricicola  durch  größere  Länge  (zahlreichere 
und  engere  Windungen)  der  Germarien  und  enorme  Entwicklung  der  Vitellarien, 
welche  hier  nicht  bloß  auf  den  Schwanzteil  beschränkt  sind,  sondern  zwei 
kurz  nach  ihrer  Anheftung  an  das  Atrium  sich  vielfach  teüende,  solide 
Stränge  darstellen,  welche  in  mäandrischen  Windungen  den  ganzen  Körper 
zwischen  Darm  und  Hautmuskelschlauch  durchziehen.  Germarien  und  Vitel- 
larien münden  jederseits  durch  einen  kurzen  Ovidukt  in  das  Atrium.  L.  der 
geschlechtsreifen  Tiere  über  2  mm  bei  05  mm  Br.,  sie  können  sich  aber  bis 
4  mm  strecken. 

Das  Tierreich.    35.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  6 


82  Rhabdocoela:  4.  Graffillidae,  4.  Graffilla 

Mittelmeer  (Neapel).  In  Tethys  leporina  L.,  in  einem  Wirte  bis  über  400  Stück 
vorkommend,  leben  im  Bindegewebe  des  Fußes  und  Kopfschirmes,  in  Niere,  Zwitter- 
drüse  und  Darmwand,   verlassen   als  geschlechtsreife  Tiere  den  Wirt  durch  die  Haut. 

3.  G.  bueeinicola  H.  L.  Jameson  1897  G.  b.,  H.  L.  Jameson  in:  P.  Liverp. 
biol.  Soc,  «.11  p.  169  t.  5  f.  3— 6;  t.  6  f.  7— 13  |  1903  G.b.,  L.  Graft,  Turbell.  Paras. 
Wirte,  p.  10  tf.  1  f.  1—14;  t.  2  f.  1—11  (Abbild.,  Anat.,  Histol.). 

Der  Körper  ist  spindelförmig,  im  Querschnitt  fast  drehrund,  schwach 
dorsoventral  abgeplattet,  mit  gleichmäßig  zugespitzten  Enden,  am  breitesten 
hinter  der  Mitte,  doch  ändert  sich  die  Gestalt  vielfach  während  der  trägen 
Kontraktionen  und  lokalen  Einschnürungen,  während  deren  das  Hinterende 
häufig  in  ein  schlankes  Schwänzchen  ausgezogen  erscheint,  namentlich  bei 
kleinen  Individuen.  Die  Farbe  des  undurchsichtigen  Körpers  ist  graugelb 
bis  rötlichgelb,  in  Quetschpräparaten  werden  Häufchen  von  olivenbraunen 
Körnchen  sichtbar,  die  im  Mesenchym  des  ganzen  Körpers  verteilt  sind.  Die 
Cilien  sind  ausnehmend  kräftig,  aber  nicht  so  dicht  gestellt  wie  sonst,  auch 
sind  ihre  Bewegungen  auffallend  träge,  so  daß  man  sie  leicht  einzeln  unter- 
scheiden kann.  Rhabditen  und  Hautdrüsen  fehlen,  dagegen  sind  zwei  kleine, 
gelblichbraune  Augen  vorhanden.  Diese  liegen  hinter  dem  Pharynx,  einge- 
bettet in  die  Substanz  des  sehr  reduzierten  Gehirnes,  ihr  nierenförmiger 
Pigmentbecher  enthält  3  oder  4  Linsen.  Der  Mund  befindet  sich  hinter  der 
Spitze  des  Vorderendes  und  führt  in  eine  umfangreiche  Pharyngealtasche, 
der  Pharynx  ist  sehr  klein,  ein  wohlausgebildeter  Oesophagus  ist  vorhanden 
und  der  im  ganzen  die  Form  des  Körpers  wiederholende,  umfangreiche 
Darmsack  nimmt  das  Zentrum  des  Körpers  ein  und  reicht  bis  zur  Schwanz- 
basis. Die  Geschlechtsöffnung  liegt  dicht  hinter  dem  Pharynx  und  führt  in 
das  einen  länglichen  Sack  bildende  Atrium  commune,  in  welches  von  vorn 
her  der  kurze,  konische,  muskulöse  Penis,  von  oben  der  dickmuskulöse  Stiel 
der  Bursa  seminalis  und  von  hinten  der  weibliche  Genitalkanal  (Atrium  femi- 
ninum)  einmünden.  Die  beiden  ovalen,  unregelmäßig  begrenzten  Hoden 
haben  bei  männlichen,  reifen  Individuen  (von  ca.  1*6  mm  L.)  die  halbe  Körper- 
länge, füllen  die  Seiten  fast  ganz  aus  und  zeigen  häufig  dorsale  Querkommis- 
suren;  ihre  Vasa  deferentia  münden  getrennt  in  die  untere  Wand  der 
mächtigen,  kugligen  Samenblase.  Der  Penis  zeigt  im  ausgestreckten  Zustande 
mehrere  (3)  fein  gesägte  Ringleisten,  die  aber  lediglich  Anschwellungen  von 
Muskelfasern  zu  sein  scheinen.  Während  der  männlichen  Reife  münden 
zahlreiche,  langgestielte,  birnförmige  Körnerdrüsen  in  den  vor  der  Geschlechts- 
öffnung liegenden  Teil  des  Atrium  (A.  masculinum).  Diese  mit  ihren  Zell- 
leibern zum  Teil  dorsal  zu  Seiten  des  Darmes  bis  in  die  Höhe  des  Pharynx 
aufsteigenden,  männlichen  Drüsen  hat  Jameson  als  Speicheldrüsen  be- 
schrieben. Schon  während  der  männlichen  Reife  bilden  sich,  zugleich  mit 
den  Anlagen  der  weiblichen  Gonaden,  die  weiblichen  akzessorischen  Drüsen 
im  Umkreise  des  hinteren  Abschnittes  des  Atrium  sowie  die  dickmuskulöse 
Bursa  seminalis.  In  voller  weiblicher  Reife  sind  nur  noch  Spuren  der  Hoden 
vorhanden,  wogegen  die  männlichen  Körnerdrüsen  ganz  verschwunden  sind. 
Das  anfangs  netzartige  Vitellarium  wächst  derart  an,  daß  es  den  hinter 
der  Geschlechtsöffnung  liegenden  Teil  des  Darmes  als  kontinuierliche  Masse 
ringsum  einscheidet  und  weiter  hinten  nur  Raum  zwischen  sich  und  dem 
Integumente  für  die  beiden  riesigen,  seitlich  auf-  und  abgehende  Schleifen 
bildenden  Germarien  frei  läßt.  Letztere  erstrecken  sich  von  der  Geschlechts- 
öffnung bis  in  das  letzte  Viertel  des  Körpers.  Das  Vitellarium  entsendet 
jederseits  einen  Ausführungsgang  gegen  die  Hinterwand  des  Atrium  femi- 
ninum,  welcher  sich  mit  dem  entsprechenden  Ausführungsgange  des  Germarium 


Rhabdocoela:  4.  Graffillidae,  4.  Graffilla  83 

zu  einem  Ovidukt  vereinigt.  Die  beiden  Ovidukte  münden  dicht  nebenein- 
ander in  das  hintere  Ende  des  Atrium.  Die  reifen  Spermien  sind  0-6  mm 
lange,  sehr  träge  schwingende  Fäden  mit  einem  kleinen,  spindelförmigen 
Kopfe.  In  der  hinteren  Körperhälfte  wird  der  Raum  zwischen  Darm  und 
Geschlechtsdrüsen  einer-  und  dem  Integumente  andererseits  von  retikulärem 
Bindegewebe  ausgefüllt,  wogegen  in  der  vorderen  Hälfte  dieses  größtenteils 
durch  ein  eigentümliches  blasiges  Bindegewebe  verdrängt  wird,  dessen  Zellen 
hier  das  fehlende  Exkretionssystem  zu  ersetzen  und  durch  ein  interzelluläres 
Kanalsystem  die  Exkretionsstoffe  in  die  Pharyngealtasche  auszuführen  scheinen. 
L.  bis  4*5,  Br.  über  1*6  mm. 

Barents-See  (Alexandrowsk),  Weißes  Meer  (Solowetzk,  nach  priv.  Mitteil,  des 
Hr.  Prof.  Sabussow).  Irische  See  (Port  Erin  auf  Man).  Lebt  in  der  Niere  von  Bucci- 
num  undatum  L.  und  Neptunea  antiqua  L.  (fast  in  jedem  Exemplare  zu  4  bis  einigen 
Dutzend  Stück  und  ist  bisweilen  auch  in  der  Mantelhöhle  dieser  Wirte  zu  finden). 
Kriecht  schneckenartig  oder  vollführt,  auf  der  Seite  liegend,  Kreisbewegungen  wie 
G.  parasitica.     Außerhalb  des  Wirtes  flieht  sie  das  Licht. 

4.  G.  brauni  Ferd.  Schm.  1886  G.  b.,  Ferd.  Schmidt  in:  SB.  Ges.  Dorpat,  e.8i 
p.  144  |  1886  G.  b.,  Ferd.  Schmidt  in:  Arch.  Naturg.,  v.  52i  p.  304  t.  15,  16. 

Körper  drehrund  und  im  Ende  des  ersten  Drittels  am  breitesten,  von 
da  allmählich  nach  dem  stumpfen  Vorder-  und  dem  spitzen  Hinterende  ver- 
schmälert. Die  Farbe  ist  weißlichgelb,  zuweilen  fast  reinweiß  oder  mehr 
oder  weniger  grünlich.  Die  ganze  Oberfläche  ist  mit  Cilien  versehen,  doch 
fehlen  Rhabditen.  Hautdrüsen  finden  sich  hauptsächlich  am  Vorderende,  sind 
dagegen  im  übrigen  Körper  sehr  spärlich.  Der  subterminale  Mund  führt  in 
eine  kleine  Pharyngealtasche,  der  Pharynx  ist  klein,  der  letzterem  an  Länge 
fast  gleichkommende  Oesophagus  erscheint  kropfartig  aufgetrieben,  der  die 
Konturen  des  Körpers  nachahmende,  weite  Darm  reicht  bis  nahe  an  das 
Hinterende.  Der  von  Böhmig  für  G.  muricicola  beschriebene  Haft-  und 
Bohrapparat  des  Pharynx  ist  auch  hier  vorhanden.  Vom  Exkretionsapparat 
sind  hier  die  beiden  ei-  oder  birnförmigen  Endblasen  deutlich  zu  sehen. 
Sie  liegen  am  Seitenrande  des  Körpers,  etwas  auf  die  Dorsalfläche  hinauf- 
gerückt;  von  ihrem  medialen  Ende  ziehen  nach  vorn  und  hinten  stärkere 
Kanäle,  während  die  feinsten  Verzweigungen  als  helle  Linien  unter  dem 
Epithel  wahrgenommen  werden.  Das  Gehirn  liegt  auf  dem  Oesophagus, 
vor  dem  Gehirne  zu  Seiten  des  Hinterendes  des  Pharynx  finden  sich  die 
mit  3  oder  4  kegel-  oder  eiförmigen,  lichtbrechenden  Körpern  versehenen 
Augen.  Die"  Geschlechtsöffnung  findet  sich  ein  Stück  vor  der  Mitte  und 
führt  in  ein  tonnenförmiges,  einen  Kranz  von  Schalendrüsen  aufnehmendes 
Atrium.  Die  Protandrie  ist  hier  nicht  so  scharf  ausgeprägt,  indem  bei 
mittelgroßen  nicht  selten  alle  männlichen  und  weiblichen  Organe  nebenein- 
ander ausgebildet  gefunden  werden.  Die  beiden  Hoden  sind  äußerst 
kleine  kolbige  Organe,  die  unter  dem  Darme,  zwischen  diesem  und  den 
Germarien  vor  der  Geschlechtsöffnung  quer  gestellt  sind  und  mit  ihren  ver- 
jüngten Enden  direkt  in  die  kleine  Samenblase  münden,  ohne  daß  es  zur 
Ausbildung  echter  Vasa  deferentia  käme;  die  Samenblase  ragt  mit  einer 
kleinen  konischen  Papille,  dem  Penis,  von  vorn  her  in  das  Atrium,  dessen 
Rückwand  wie  sonst  eine  gestielte  kuglige  Bursa  seminalis  aufnimmt.  Die 
weiblichen  Drüsen  münden  vermittels  eines  kurzen  gemeinsamen  Genital- 
kanals von  hinten  her  in  das  Atrium.  Dieser  gemeinsame  Kanal  spaltet 
sich  bald  in  zwei  quere  Ovidukte,  deren  jeder  nach  hinten  einen  Dotter- 
gang und  seitlich  einen  Germidukt  abgibt.     Die  letzteren  heften  sich  in  der 

6* 


84 


Rhabdocoela:  4.  Graffillidae,  4.  Graffilla 


Art  an  der  Innenwand  der  längsgestellten  und  etwa  das  2.  und  3.  Fünftel 
der  Körperlänge  einnehmenden  Germarien  an,  daß  ein  kurzer  Ast  der  letzteren 
hinter  und  ein  etwa  viermal  so  langer  Ast  vor  die  Germiduktinsertion  zu 
liegen  kommt.  Die  mehr  als  ein  Drittel  der  Körperlänge  einnehmenden 
Germarien  sind  zylindrisch  und  in  ganzer  Länge  gleichbreit,  sie  liegen  unter 
dem  Darme  und  beschreiben  mit  ihren  vorderen  Ästen  symmetrische  leicht- 


Pharynx 


Oesophagus 
Exkretionsblase 


Hoden 


Penis  -      " 


Atrium  genitale ' 


Gehirn 

hintere  Längsnerven 

Exkretionsblase 
,  Germarien 


Bursa  copulatrix 


Vitellodukte 


Darm 


G.  brauni  Ferd.  Schm. 


Fig.  84. 
Quetschpräparat. 


(Nach  Ferd.  Schmidt).; 


geschlängelte  Zickzacklinien.  Die  Vitellarien  reichen  ventral  vom  Hinterende 
bis  an  das  Atrium  und  von  hier  nur  in  einzelnen,  seitlichen  Follikeln  weiter 
nach  vorn,  dorsal  dagegen  liegen  sie  dem  Darme  bis  ins  erste  Körper- 
viertel auf  und  umhüllen  ihn  hinten  vollständig,  als  ein  durch  reichliche 
Anastomosen  der  beiderseitigen  Verzweigungen  entstandenes  Netz.  L.  bis  3  2, 
Br.  bis  1  mm. 

Adria  (Lesina).     In    der  Leber  von  Teredo,   und  zwar  in  zwei  Dritteilen   aller 
Individuen,  gewöhnlich  zu  je  4  oder  5,  aber  auch  bis  zu  48  Stück. 


Bhabdocoela:  4.  Graffillidae,  4.  Graffilla.  —  Species  dubia  Graffillidar  um.  5.  Dalyelliidae  85 

5.  G.  mytili  (Levins.)  1879  Anoplodium?  m.,  Levinsen  in:  Vid.  Meddel.,  u31 
p.  180  t.  3  f.  12  |  1882  Graffilla  m.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  376. 

Körper  robust,  drehrund,  breit-kegelförmig  mit  der  größten  Breite  in 
der  Hinterhälfte,  gelblich-  oder  grünlichweiß,  der  sehr  kleine,  */,, — 1/12  der 
Körperlänge  messende,  tonnenförmige  Pharynx  liegt  terminal  am  Vorderende. 
Daselbst  finden  sich  auch  zwei  sehr  kleine,  nierenförmige  Augenflecke.  Die 
Geschlechtsöffnung  liegt  vor  der  Körpermitte.  Der  weibliche  Apparat  besteht 
aus  zwei  Germarien,  die  sich  als  breite,  ausgebuchtete  Säcke  in  den  Seiten 
des  Körpers  bis  zu  den  Augen  erstrecken,  und  zwei  großen,  stark  verästelten 
Vitellarien.  Von  den  männlichen  Organen  wurde  bloß  das  birnfömige,  eine  große 
Samenblase  enthaltende  Kopulationsorgan  gesehen.    L.  bis  2*5,  Br.  bis  1  mm. 

Disko-Bai  (Egedesminde  auf  Grönland).   Lebt  an  den  Kiemen  von  Mytilus  edulis  L. 

6.  G.  gemellipara  Linton  ?1906  „Ciliated  Sporocyst",  Nicoll  in:  Ann.  nat. 
Hist.,  ser.  7  v.  17  p.  154  t.  4  f.  7  |  1910  Graffilla  gemellipara,  Linton  in:  J.  exp.  Zool., 
v.  9  p.  372  1. 1—4. 

Körper  gestreckt,  an  beiden  Enden  abgerundet,  farblos,  der  bis  zum 
Hinterende  reichende  Darm  gelb  oder  grünlichgelb,  Mund  ventral  nahe  dem 
Vorderende.  Pharynx  klein,  mit  zwei  schwarzen,  nierenförmigen,  dicht  neben 
dem  Pharynx  liegenden  Augen.  Der  ganze  Körper  mit  Cilien  bedeckt, 
Rhabditen  fehlen.  Die  Geschlechtsöffnung  am  Ende  des  ersten  Körperdrittels, 
vor  ihr  eine  mit  Sperma  gefüllte  Blase,  in  deren  Ausführungsgang  ein  kurzer 
„plug  like  penis"  liegen  soll.  Die  weiblichen  Gonaden  scheinen  ähnlich 
gestaltet  zu  sein  wie  bei  G.  muricicola.  Auffallend  ist  dagegen  die  große 
Menge  von,  im  Mesenchym  der  ausgewachsenen  Individuen  enthaltenen 
0-11  mm  langen,  rundlichen  Eikapseln  mit  je  2  (selten  3)  Embryonen.  Diese 
haben  beim  Ausschlüpfen  eine  L.  von  0*12 — 0-14  mm  und  verlassen  den 
mütterlichen  Körper  offenbar  durch  dessen  Haut,  in  ihm  die  zusammen- 
geknüllten Schalen  zurücklassend. 

Auch  diese  Art  ist  negativ  heliotropisch  und  hat  die  Gewohnheit,  zur 
Seite  gebogen,  Zirkusbewegungen  zu  vollführen.     L.  2  mm. 

In  Modiolus  plicatulus  (und  ? Mytilus  edulis)  bei  New  Haven,  Ct.  und  Woods 
Hole,  Mass.  (Nordamerika). 

Species  dubia  Graffillidarum 

Vortex  hispidus  Clap.  1863  V.  h.,  Claparede,  Beob.  wirbell.  Th.,  p.  15  t.  4 
f.  4  |  1882  Provortex?  h.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  348  |  1897  P.  h.,  Sabussow 
in:  Protok.  Kazan  Univ.,  Pril.  nr.  167  p.  15. 

Körper  vorn  abgestutzt,  dann  etwas  verbreitert  und  nach  hinten  allmählich  zu- 
gespitzt, drehrund,  weißlich.  Der  Vorderrand  trägt  bloß  starre,  längere  Borsten  und 
keine  Cilien.  Der  Mund  liegt  nahe  dem  Vorderende,  dahinter  zwei  schwarze  Augen, 
die  voneinander  nur  wenig  mehr  entfernt  sind  als  vom  Seitenrande  und  hinter  ihnen 
der  wohlentwickelte  Pharynx.  Die  Geschlechtsöffnung  findet  sich  in  der  Basis  des 
Schwanzendes,  vor  derselben  liegt  ein  verhältnismäßig  langer,  schwach  gebogener  und 
mit  scharfer  Spitze  versehener  Chitinstachel.     L.  bis  028  mm. 

Weißes  Meer  (Solowetzk),  Kanal  (St.  Vaast-de-la-Hougue). 

5.  Fam.  Dalyelliidae 

1774  Gen.  Fasciola  (part.),  O.  F.  Müller,  Verm.  terr.  fluv.,  v.  In  p.  52  |  1776  Gen. 
Planaria  (part.),  O.  F.  Müller,  Zool.  Dan.  Prodr.,  p.  221  |  1822  Gen.  Dalyellia  (part.), 
J.  Fleming,  Phil.  Zool.,  v.  2  p.  605  |  1830  Gen.  Derostoma  (part.),  Ant.  Duges  in:  Ann. 


86  Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae 

Sei.  nat.,  v.  21  p.  76  |  1831  Gen.  Vortex,  (Hemprich  &)  Ehrenberg,  Symb.  phys..  Phytoz. 
Turbell.  fol.  b  |  1836  Vertex,  Ehrenberg  in:  Abh.  Ak.  Berlin,  1835  p.  178  |  1843  Sect. 
Derostomeae  (part.),  A.  Orsted  in:  Naturh.  Tidsskr.,  ».4  p.  558  |  1848  Fam.  D.  -\-  Farn. 
Opistomeae,  0.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw.  süss.  Wass.,  p.  28,  38  |  1850  Gen.  Distigma 
(part.)  -\-  Gen.  Turbella  (part.)  -y-  Gen.  Hypost omum  -f-  Gen.  Vertex  (part.)  -\-  Gen.  Opi- 
stomum,  Diesing,  Syst.  Helm.,  v.  1  p.  187,  223,  229,  233  |  1859  Fam.  Acmostomea  (part.) 
-(-Fam.  Mesopharyngea  (part.),  Schmarda,  Neue  wirbell.  Th.,  uli  p.  3,  4  [  1862  Fam. 
Typhloplanidea  (part.:  Gen.  Typhloplana  part.)  -f-  Fam.  Vorticinea  (part.:  Gen.  Turbella 
part.  +  Gen.  Vortex  part.),  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  n  45i  p.  208,  215,  226  |  1882  Fam. 
Vorticida  (part.:  Subfam.  Euvorticina  excl.  Gen.  Schultzia  und  Provortex),  L.  Graff, 
Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  342,  344  |  1900  Fam.  Vorticinae,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse 
Zool.,  v.  7  p.  725  |  1905  Fam.  Dalyelliidae  =  Vorticidae  (part.:  Subfam.  Dalyelliinae  excl. 
Gern  Anoplodium),  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  73,  102  |  1908  Fam.  Dalyelliidae 
(part.:  excl.  Gen.  Anoplodium),  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2524  I  1909  Fam. 
2).,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  83  |  1910  Fam.  D.  (part.:  Subfam.  Dalyelliinae 
excl.  Gen.  Vejdovskya  und  Provortex  -f-  Subfam.  Phaenocorinae  excl.  Gen.  Paravortex 
und  Grafßlla),  Wahl  in:  Festschr.  R.  Hertwig,  v.  2  p.  56  und  iu:  Verh.  Ges.  Wien,  p.  194. 

Liporhynchia  mit  einem  meist  tonnenförmigen  Pharynx  dolii- 
formis  und  einer  einzigen  (selbständigen)  Geschlechtsöffnung.  Die 
weiblichen  Gonaden  bestehen  aus  einem  Germarium  und  von 
diesem  getrennten  Vitellarien.     Ohne  Vagina. 

Der  Pharynx  doliiformis  tritt  hier  in  drei  Formen  auf:  echte  mit  der 
Spitze  nach  vorn  gerichtete  Tonnenformen  mit  1.  kreisrundem  Pharynxmund 
und  2.  solche,  deren  Pharynxmund  einen  Längsschlitz  darstellt;  dazu  3.  ein 
röhrenförmig  verlängerter  und  mit  der  Spitze  nach  hinten  gerichteter  Pharynx. 
Mit  diesen  Verschiedenheiten  gehen  Hand  in  Hand  solche  in  bezug  auf  die 
Rhabditen  und  auf  Lage  der  Geschlechtsöffnung,  sowie  Gestaltung  der  in 
dieser  Familie  sehr  mannigfaltigen  Chitingebilde  des  männlichen  Kopulations- 
organes.  Duplizität  des  Germarium  tritt  bei  einigen  Arten  als  Abnormität 
auf.     L.  0-6—5  mm. 

Mit  Ausnahme  einer  Gattung  (mit  1  Art)  durchweg  Süßwasserbewohner  aus 
allen  Weltteilen.     Eine  Gattung  (mit  1  Art)  ektoparasitisch  auf  Nephrops. 

Mit  3  Tribus,  6  Gattungen,  57  sicheren  und  14  unsicheren  Arten, 

Bestimmungstabelle  der  Tribus: 

{Pharynx  tonnenförmig,  mit  der  Spitze  nach  vorn  gerichtet, 
Mund  im  ersten  Körperdrittel  —  2. 
Pharynx  röhrenförmig,  mit  der  Spitze  nach  hinten  gerichtet, 
Mund  im  letzten  Körperdrittel f.  Opistomini 

/  Geschlechtsöffnung   im    letzten  Körperdrittel,   Chitingebilde 
meist   komplizierte  Apparate   außerhalb  des  Ductus   eja- 

culatorius a.  Dalyelliini 

Geschlechtsöffnung  dicht  hinter  dem  Pharynx,  Chitingebilde 
durch  zahlreiche  kleine  Stacheln  des  Ductus  ejaculatorius 
'         vertreten ß.  Phaenocorini 

Trib.  a)  Dalyelliini 

1907  Trib.  Dalyelliini,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  u8o  p.  513  |  1910  Subfam. 
Dalyelliinae  (part.,  excl.  Gen.  Vejdovskya  und  Provortex),  Wahl  in:  Verh.  Ges.  Wien, 
SB.  p.  194. 

Dalyelliidae  mit  Mund  im  ersten,  Geschlechtsöffnung  im 
letzten  Körperdrittel.  Der  am  Vorderende  des  Darmes  ange- 
brachte   tonnenförmige     Pharynx     ist     mit     seinem     kreisrunden 


2 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia  87 

Pharvnxmund  nach  vorn  gerichtet.  Vitellarien  unverästelt.  Mit 
zwei  auf  der  Ventralfläche  zwischen  Mund  und  Geschlechts- 
öffnung  gesondert  ausmündenden  Exkretionshauptstämmen.  Ade- 
nale Rhabditen  meist  über  den  ganzen  Körper  verbreitet.  Mit 
oder  ohne  Uterus.  Chitingebilde  des  männlichen  Kopulations- 
organes   mannigfaltig   und  meist   sehr  kompliziert.     L.  0-6 — 5  mm. 

Mit  Ausnahme  einer  im  nördlichen  Eismeer  und  Nordsee  lebenden  Art  (Gattung) 
sämtlich  Süßwasserbewohner,  von  letzteren  1  Art  (Gattung)  ektoparasitisch  auf  Nephrops. 
Europa,  Sibirien,  Feuerland,  Ostafrika,  Ägypten,  Neuseeland;  Species  generis  incertae 
auch  in  Australien,  Philippinen,  Zentralamerika. 

Mit  4  Gattungen,  45  sicheren  und  9  unsicheren  Arten. 
Bestimmungstabelle  der  Gattungen:  ' 

i  Körper  bloß  ventral  bewimpert,  Hinterende  als  Haftscheibe 

1  l         verbreitert,  Bursa  copulatrix  fehlt 3.  Didymorchis 

I   Körper  ganz  bewimpert,  mit  einer  Bursa  copulatrix  —  2. 

,    Die  Samenblase  von  der  Eigenmuskulatur  des  Kopulations- 

)  organes   umschlossen  —  3. 

|   Die  Samenblase  liegt  außerhalb  des  Muskelzapfens  (Bulbus) 

I         des  Kopulationsorganes 4.  Jensenia 

/  Das  proximale  Ende  des  männlichen  Genitalkanals  ungeteilt    1.  Dalyellia 
Das  proximale  Ende  des  männlichen  Genitalkanals  in   zwei 
3  {         Taschen  gespalten,  von  welchen  die  eine  das  Kopulations- 
organ aufnimmt,  die  andere  die  Chitinteile  ganz  oder  teil- 
1         weise  umschließt 2.  Castrella 

1.  Gen.  Dalyellia  J.  Fleming 

?  1776  Planaria  (part.:  P.  helluo,  P.  gulo),  0.  E.  Müller,  Zool.  Dan.  Prodr.,  p.  221 1 
1822  Dalyellia  (part.:  D.  graminea),  J.  Fleming.  Phil.  Zool.,  v.  2  p.  605  |  1831  Vortex 
(Sp.  un.:  V.  truncatus)  (non  G.  Humphrey  1797),  (Hemprich  &)  Ehrenberg,  Symb.  phys.. 
Phytoz.  Turbell.  fol.  a  j  1836  Vertex,  Ehrenberg  in:  Abh.  Ak.  Berlin,  1835  p.  178  |  1848 
Vortex  4-  Hypostomum  (Sp.  un.:  H.  viride),  0.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw.  süss.  Wass., 
p.  28,  30  |  1882  V  (part.),  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  349  |  1894  V.,  Fuhrmann 
in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.2  p.  258  |  1894  V,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  ed.  2  p.  93  |  1895 
V.,  Vejdovsky"  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v. 60  p.  138  |  1900  V.,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool., 
v.7  p.  725  |  1905  Dalyellia,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  e.83  p.  73,  102  |  1906  Euvortex, 
Sekera  in:  Zool.  Anz.,  u30  p.  148  |  1907  Dalyellia,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v. 85 
p.  518  |  1908  D.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  tUic  p.  2525  |  1909  D.,  L.  Graff  in: 
Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  84. 

Dalyelliini  mit  ganz  bewimpertem  Körper  und  meist  ver- 
jüngtem Hinterende.  Mit  Bursa  copulatrix.  Das  proximale  Ende 
des  männlichen  Genitalkanals  ungeteilt.  Das  Kopulationsorgan 
mit  einer  Vesicula  seminalis  interna  (p.  8). 

Der  Chitinapparat  des  männlichen  Kopulationsorganes  besitzt  nie  bloß 
einen  Stiel.  Bei  allen  bisher  bekannten  Arten  sind  zwei  einfach  nieren- 
förmige  Augen  vorhanden,  die  Eier  sind  ungestielt.  Das  Germarium  ist  nur 
bei  einer  Art  (D.  viridis)  gelegentlich  doppelt,  das  Hinterende  des  Körpers 
nur  bei  einer  Art  (D.  striata)  als  Haftscheibe  verbreitert.  Der  Uterus  ist 
klein  und  enthält  meist  nur  1  Ei  zu  gleicher  Zeit.  Bei  D.  armigera  und 
hallezii  wurden  auch  2  beobachtet,  bei  D.  scoparia  sollen  2 — 4,  bei  D.  viridis 
bis  42  Eier  auf  einmal  vorhanden  sein.  Bei  solchen  Arten  fehlt  ein  Uterus 
und  die  Eier  treten  aus  dem  Atrium  direkt  in  das  Mesenchym  über. 


88 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 


Für  die  Unterscheidung  der  Arten  kommt  in  erster  Linie  der  Bau  der 
Chitingebilde  des  männlichen  Kopulationsapparates  in  Betracht,  wobei  bemerkt 
werden  muß,  daß  diese  in  Einzelheiten  oft  in  weiten  Grenzen  variieren,  sowie 
daß  die  Analyse  dieser  Chitingebilde  meist  starke  Vergrößerungen  erfordert. 
Die  Haupttypen   der  Chitingebilde   sind  die  folgenden:    1.  die  sehr  seltenen 


Pharyngeal  tasch  e 
Speicheldrüse 


Chitinteile  des  männlichen 
Kopulationsapparates 

Bursa  copulatrix    - 
Atrium  genitale--' 
Uterus  •-- 


äußerer  Mund 
.-"'   .^  Auge 
Gehirn 
Pharynx 

ventraler 

Längsnerv 

-  Darm 
. .  Hode 


—  Vitellarium 


Samenblase 
Receptaculum 
seminis 


—  Germarium 


Geschlechtsöffnung 

Fig.  85. 

Organisationsschema    von    D.   haUezii    (Graff). 

(Nach  Graff). 


Mund 

rücklaufender   Ast    des 

vorderen  Hauptstamms 


Seitenäste 

vorderer  Hauiitstamm 
Seitenäste 


hinterer  Hauptstamm 
Endstamm 

Exkretionsöffmnig 
Geschlechtsöffnung 


D.  schmidtii  (Graff).    Schema  des 
Exkretionssystems.    (Nach  Fuhrmann). 


Fälle,  daß  sie  bloß  durch  ein,  die  Auskleidung  des  Ductus  ejaculatorius 
bildendes  Chitinröhrchen  oder  durch  einen  Stachel  vertreten  sind,  der  bloß 
aus  einem  einzigen  Stück  besteht;  2.  wenn  der  Chitinapparat  aus  mehreren 
Stücken  aufgebaut  ist,  so  können  diese  a)  als  4 — 18  in  der  Regel  in 
Form  und  Größe  gleiche  Stacheln  im  Kreise  gestellt,  untereinander  selb- 
ständig  und   bloß    durch   Muskeln    verbunden    (Fig.  87)    oder  b)   als  ;quer 


Fig.  87. 
D.   cuspidata  (0. 
Sehm.).     Männ- 
liches Kopula- 
tionsorgan,   a 
Bulbus  und  6  vor- 
gestoßene  chiti- 
nöse  Stacheln. 
(Nach  Graff). 


Fig.  88. 
D.  rubra  (Fuhrm.). 

Chitinapparat  des 
Kopulationsorganes. 

(Nach  Fuhrmann). 


Fig.  89. 

D.  diadema 

Hofsten.     Chitinteil    des 

Kopulationsorganes. 

(Nach  Hofsten). 


angereihte  oder  im  Kreise  gestellte  Stacheln  an  einer  „Basalplatte'*  (Ring, 
Halbring,  vierseitige  mit  den  Seiten  aufgebogene  Platte)  angeheftet  sein 
(Fig.  88 — 91).  Zumeist  ist  dann  bloß  der  caudad  gerichtete  Rand  der  Basal- 
platte mit  Stacheln  besetzt  (Fig.  88  — 90),  doch  kann  in  seltenen  Fällen  (Fig.  91) 
auch  der  rostrad  gerichtete  Rand  solche  tragen.  Die  Struktur  der  Basalplatte 
ist  sehr  mannigfaltig  und  sie  kann  caudad  einen  medianen  längeren  Stachel 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 


89 


oder  Rinne  (Fig.  90)  tragen,  wie  überhaupt  bei  dieser  Gruppe  die  Stacheln  in 
Größe  und  Gestalt  sehr  verschieden  sein  können.  Auch  sitzen  die  Endstacheln 
bisweilen  nicht  der  Platte  direkt  auf,  sondern  erst  an  längeren  Stäben,  welche 
vom  Hinterrande  der  Basalplatte  ausgehen.  Diese  Formen  bilden  den  Über- 
gang zu  der  Gruppe  c),   bei   welcher   die  „Endstacheln"   der  Länge   nach 


Fig.  90. 
D.  triquetra  (Fuhrm.).    Chitin- 
teil des  Kopulationsorganes.     (Nach 
Hofsten). 


Fig.  91. 
D.  rhombigera  Plotnikow. 
Chitin  apparat  des  Kopula- 
tionsorganes. 
(Nach  Plotnikow). 


Fig.  92. 
D.  vidiris    (G. 
Shaw.).       Chitin- 
apparat   des    Ko- 
pulationsorganes. 
(Nach  Graff). 


ein-  oder  zweireihig  an  longitudinal  gestellten  „Endästen"  (ea)  sitzen, 
welche  an  zwei  basalen  „Stielen"  (st)  eingelenkt  sind  (Fig.  92 — 97).  Die 
Stiele  können  je  nur  einen  (Fig.  92),  zwei  (Fig.  94)  oder  mehrere  Endäste 
(Fig.  97)  tragen.  Das  distale  Ende  der  Stiele  pflegt  durch  einen  oder  zwei 
Querbalken   verbunden   zu   sein,   welche   einen   „Medianstachel"  (Median- 


Fig.  93. 
D.fusca(Fuhrm.). 
Chitinapparat  des 

Kopulations- 
organes.   (Nach 
Fuhrmann). 


Fig.  94. 
D.  penicilla  (M. 
Braun).  Chitin- 
apparat des  Ko- 
pulationsorganes. 
(Nach  Braun). 


Fig.  95. 

B.  picta  (0. 

Schm.).       Chitin- 
apparat  des  Kopu- 
lationsorganes. 
(Nach  Schmidt). 


Fig.  96. 

D.  paucispi- 
nosa    (Sekera). 
Hälfte  des  Chi- 
tinapparates. 
(Nach  Sekera). 


Fig.  97. 
D.  scoparia 
(O.Schm.).  Hälfte 
des  Chitinappa- 
rates.   (Nach  0. 
Schmidt). 


rinne  m)  caudad  entsenden.  Selten  tragen  die  Querbalken  daneben  auch 
andere  Stacheln,  und  zwar  entweder  bloß  eine  caudad  oder  auch  eine  rostrad 
gerichtete  Querreihe. 

Die  angeführten  Typen  der  Chitingebilde  sind  zumeist  symmetrisch 
gestaltet,  doch  kommen  auch  auffallende  Asymmetrien  vor,  z.  B.  solche,  wo 
von  den  homotypen  Endästen  der  eine  bestachelt,  der  andere  unbestachelt 
ist  (Fig.  93).     L.  Oft — 5  mm  (meist  nicht  über  1*5  mm). 


9o 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae.  1.  Dalyellia 


Alle  Arten  leben  im  Süßwasser  (1  auch  im  Brackwasser)  von  Grönland,  Nord- 
amerika, Feuerland,  Europa,  Asien  (Sibirien,  Tibet"),  Afrika  (Ägypten,  Ostafrika,  ?Mada- 
gaskar).  Neuseeland. 

41  sichere  Arten  und  1  unsichere. 
Bestimmungstabelle  der  sicheren  Arten: 


10 

11 
12 
13 

14 


Männlicher  Chitinapparat  bloß  durch  ein  den  Ductus 
ejaculatorius  auskleidendes  Röhrchen  vertreten    . 

Ein  in  den  männlichen  Genitalkanal  vorragender  Chitin- 
apparat  vorhanden  —  2. 

Chitinapparat  besteht  aus  einem  dorsal  rinnenartig 
ausgehöhlten  Stachel  (Fig.  112) 

Chitinapparat  aus  mehreren  Stücken  bestehend  —  3. 

Chitinapparat  aus  mehreren  quer  angereihten  Stücken 
(Stacheln)  bestehend  (Fig.  87—91)  —  4. 

Chitinapparat  besteht  aus  paarigen,  längsgestellten 
Stäben,  deren  Stacheln  (wenn  vorhanden)  longi- 
tudinal  angereiht  sind  (Fig.  92—97)  —  23. 

Stacheln  nicht  durch  ein  gemeinsames  Chitingebilde 
verbunden  (Fig.  102)  —  5. 

Stacheln  mit  ihrer  Basis  an  ein  gemeinsames  Chitin- 
gebilde (Platte,  Halbring,  Ring)  angeheftet  (Fig.  88—91) 

Mit  4 — 6  im  Kreis  gestellten  Stacheln  —  6. 

Mit  einer  größeren  Stachelanzahl  —  7. 

Der  Pharynx  hat  eine  normale  Länge,  ('/e — Vio  der 
Körperlänge) ."  .      9 

Der  Pharynx  erreicht  fast  */g  der  Körperlänge  ...     19 

Mit  8  in  der  Mitte  verdickten  und  nach  beiden  Enden 
zugespitzten  Stacheln  (Fig.  102) 6 

Mit  15 — 18  von  der  Basis  zur  Spitze  verjüngten  und 
hakig  gekrümmten  Hohlstacheln  (Fig.  119)   .    .    . 

Stacheln  von  gleicher  Gestalt  und  nahezu  gleicher 
Größe  (gemeinsames  Stück  ein  geschlossener  oder 
dorsal  offener  Ring)  (Fig.  88—89)  —  9. 

Stacheln  untereinander  auffallend  verschieden-  ge- 
staltet —  19. 

Das  gemeinsame  Chitinstück  trägt  außer  den  caudad 
gerichteten  auch  rostrad  gerichtete  Stacheln  (Fig.  9 1 ) 

Bloß  caudad  gerichtete  Stacheln  vorhanden  —  10. 

Das  gemeinsame  Chitinstück  ist  ein  einfacher  Ring  —  11 

Gemeinsames  Stück  aus  einem  vorderen  und  hinteren 
Ringe,  beide  durch  Bälkchen  verbunden,  zusammen- 
gesetzt (Fig.  88)  —  18. 

Der  Ring  ist  übersäet  von  feinen  Löchelchen  (Fig.  103) 

Ring  nicht  durchlöchert,  von  homogener  oder  faseriger 
Struktur  —  12. 

Der  Ring  trägt  jederseits  eine  Handhabe  (Fig.  104)  — 13. 

Handhaben  fehlen  —  14. 

Handhabe  ringförmig,  Stacheln  einfach  (Fig.  104)  .    . 

Handhabe  ein  Zapfen,  Stacheln  gehen  je  in  3  Borsten 
aus  (Fig.  113) 22 

Ring  auffallend  breit  mit  einer  vorderen  längs-  und 
einer  hinteren  quergefaserten  Zone  (Fig.  98)  und 
trägt  bis  25  Stacheln,   Zoochlorellen  fehlen  ...       1 

Ringbroite  macht  kaum  '/»  der  Stachellänge  aus  —  15. 


20.  D.  inermis 


21.  D.  rochesteriana 


—  8. 


28. 


D.  euspidata 
D.  quadridens 

D.  blodgetti 
D.  eastmanni 


8.  D.  rhombigera 


7.  D.  sibirica 


10. 


D.  coronaria 
D.  transsilvana 


D.  expedita 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 


91 


15 


16 


„I 


18 


19 


20 


12. 

D. 

kessleri 

18 

T). 

diadema 

2. 

D. 

graffti 

17. 

D. 

caueasica 

3. 

D. 

rubra 

4. 

D. 

ornata 

I  Die  Stacheln  sind  gleichmäßig  angereiht  —  16. 

'  Die  (hier  15 — 20)  Stacheln  erscheinen  in  Gruppen  zu 

I         je  3  oder  4  verklebt  (Fig.  106) 

f  Zahl  der  Stacheln  9  (Fig.  89) ] 

\  Zahl  der  Stacheln  14 — 22,  Zoochlorellen  vorhanden  —  17. 

Ring  schmal  und  scharf  begrenzt,  Stacheln  entspringen 
an  seinem  Hinterende  (Fig.  99)    . 

Der  homogene,  schmale  Ring  geht  rostrad  in  eine 
netzartig  gefaserte  Membran  über,  in  welche  sich 
die  Basis  der  Stacheln  fortsetzt  (Fig.  110)     .    .    . 

Mit  10  Stacheln,  Körperpigment  hell-ziegelrot  (Fig.  88) 

Mit  18 — 22  Stacheln,  Körperpigment  braunrot  (Fig.  100) 

Gemeinsames  Chitinstück  aus  zwei  offenen  durch  Bälk- 
chen  verbundenen  Ringen,  einem  breiten  vorderen 
und  schmalen  hinteren  bestehend  (im  Kranz  der 
18 — 22  hakenförmigen  Stacheln  wechseln  solche 
mit  breiter  und  solche  mit  schmaler  Basis  ab) 
(Fig.  101) 5.  D.  foreli 

Das  gemeinsame  Chitinstück  ist  eine  quere  Platte  —  20. 

Der  aus  verschiedenen  Formen  von  Stacheln  be- 
stehende Apparat   ist   symmetrisch   gebaut  —  21. 

Der  Stachelapparat  ist  asymmetrisch  gebaut  —  22. 

Eine  lange  Medianrinne  mit  einer  blattförmigen  ba- 
salen Stütze,  ein  Paar  lanzettliche  Platten  und  zu 
äußerst  je  ein  dreispitziger  Stachel  vorhanden 
(Fig.  107) 14. 

Die  Platte  trägt  eine  dreiseitige  Medianrinne  und  ver- 
längert sich  seitlich  in  je  einen  caudad  abgehen- 
den schmalen  Ast,  zu  Seiten  der  Medianrinne  je 
7 — 10  lateral  an  Länge  abnehmende,  fein  zugespitzte 
Stacheln  (Fig.  90) 15 

Mit  8  fein  zugespitzten  Stacheln,  deren  Länge  jene 
der  Basalplatte  weit  übertrifft  und  einem  trink- 
hornähnlichen  Hohlstachel  (Fig.  109) 16. 

Mit  4  gänzlich  voneinander  verschiedenen  Stachel- 
anhängen, deren  Länge  jene  der  vierseitigen  ge- 
meinsamen Basalplatte  nicht  viel  übertrifft  (Fig.  105)    11 

Mit  2  faserigen,  durch  einen  Knopf  vorn  zusammen- 
gehaltenen Stäben,  an  denen  je  7  Stacheln  ange 

reiht  sind  (Fig.  114) 

23  <  Chitinapparat  besteht  aus  2,  caudad  meist  durch  1  oder 
2  (1  dorsalen  und  1  ventralen)  Querbalken  verbun- 
denen Stielstücken  und  an  diesen  eingelenkten  be- 
stacbelten  Endästen  —  24. 

<   Daneben    auch    noch    der    Ductus   ejaculatorius    mit 

Chitinzähnchen  ausgekleidet 18.  D.  incerta 

j   Ductus  ejaculatorius  nicht  mit  Chitinzähnchen  ausge- 


21 


D.  infundibuliformis 


22 


D.  triquetra 
D.  dodgei 
D.  pallida 

23.  D.  striata 


24 


25 


kleidet  —  25. 

Die    beiden    Stielstücke    gehen    an    ihrer    Basis    in-     — 

einander  über  (Fig.  115) 24.  D.  kharkowiensis 

Die  beiden  Stielstücke  sind  an  ihrer  Basis  getrennt  —  26. 


\  Jedes  Stielstück  trägt  1  Endast  (Fig.  92  und  93)  —  27. 

\  Jedes  Stielstück  trägt  2  oder  mehr  Endäste  (Fig.  94— 97)  —  37. 


27 


Beide  Endäste  sind  bestachelt  (Fig.  92)  —  28. 


I  Beide  En 
\  Ein  End; 


ast  oder  beide  unbestachelt 


35. 


92 


ßhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 


28 
29 

30 

31 
32 

33 

34 
35 
36 

37 

38 

39 
40 


26. 


•27. 


Die  Endstacheln  bestehen  aus  einem  Stücke  (Fig.  116  — 
118)  —  29. 

Die  Endstaoheln  bestehen  je  aus  2  oder  mehr  Stücken 
(Fig.  121—123)  —  34. 

Bestachelung  der  beiden  Endäste  von  auffallend  un- 
gleichem Charakter  —  30. 

Die  Endstacheln  haben  an  beiden  Endästen  wesent- 
lich gleiche  Form  —  31. 

Beiderseits  ist  der  letzte  Endstachel  zur  Platte  ver- 
breitert (Fig.  116) 25 

Die  Endstacheln  sind  beiderseits  sämtlich  haken- 
artig, aber  rechts  und  links  in  Zahl,  Größe  und 
Form  verschieden  (Fig.  117)      

Der  dorsale  Querbalken  trägt  eine  .Reihe  caudad  ge 
richteter,  stilettförmiger  Stacheln  (Fig.  118)  .    .    . 

Querbalken  nicht  derart  bestachelt  —  32. 

Vom  Querbalken  geht  caudad  eine  lange  abgerundete 
Halbrinne  ab,   Uterus  vorhanden  —  33. 

Querbalken  mit  kurzem,  stilettförmigem  Medianstachel 
(Fig.  92),  Uterus  fehlt 39. 

Endäste  gleichlang  und  beide  mit  10—12  Eodstacheln 
versehen 29. 

Endäste  ungleichlang,  einer  mit  10,  der  andere  mit 
etwa  20  Endstacheln  versehen  (Fig.  120)   .    .    .    .    30 

Jeder  Endstachel  besteht  aus  zwei  Gliedern  (Stiele 
verkümmert)  (Fig.  121) 31. 

Jeder  Endstachel  besteht  aus  drei  Gliedern  (Stiele 
bisweilen  verkümmert)  (Fig.  122,  123) 32. 

Ein  Endast  bestachelt,  der  andere  unbestachelt  —  36. 

Beide  Endäste  unbestachelt 34. 

Bestacheiter  Endast  mit  5  —10  zugespitzten,  hakigen 
Endstacheln  besetzt  (Fig.  124) 

Die  Endstacheln  sind  zumeist  kurz  abgestutzt  und  tragen 
eine  gesägte  Endfläche  (Fig.  93) 

Jeder  Stiel  trägt  2  Endäste  (Fig.  94,  95)  —  38. 

Jeder  Stiel  trägt  mehr  als  2  Endäste  (Fig.  96,  67)  —  40. 

Alle  4  Endäste  (2  innere  lange  und  2  äußere  kurze) 
sind  bestachelt  (Fig.  94) 40 

Je  2  Endäste  bestachelt  und  2  unbestachelt  (Fig.  95)  —  39. 

Endstacheln  zweireihig  geordnet,  Querbalken  mit  cau- 
dad gerichteten,  stilettförmigen  Stacheln  besetzt 
(Fig.  125) 36 

Endstacheln  einreihig,  Querbalken  ohne  Stacheln 
(Fig.  95) 37. 

Jeder  Stiel  trägt  4  (ungegliederte,  unbestachelte)  End- 
äste (Fig.  96) 38. 

Jeder  Stiel  trägt  zahlreiche  (gegliederte,  bestachelte) 
Endäste  (Fig.  97) 41 


D.  sillimani 


D.  rossi 

D.  mohicana 


M. 


35. 


D.  viridis 
D.  hallezii 
D.  brevispina 

D.  rheesi 
D.  articulata 
D.  scTimidtii 
D.  armiger 
D.  fusca 


D.  penicilla 


D.  fairchildi 
D.  pieta 

D.  paucispinosa 
D.  scoparia 


Hofsten  (1907  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  85  p.  518)  teilt  diese  Gattung  in  3  Gruppen  ein: 

f  D.  expedita-Grrxiipipe:  Hoden  in  der  zweiten  Körperhälfte, 
ventral  von  den  Dotterstöcken.  Ein  Uterus  ist  vorhanden  und 
enthält  gleichzeitig  nur  ein  Ei.  In  diese  gehören  wahrscheinlich  die 
Arten  nr.  1—20. 


Rhabdoeoela:  5.  üalyelliidae,  1.  Dalyellia 


93 


ff  D.  hallezii-GrvL])])e:  Hoden  in  der  ersten  Körperhälfte, 
ventral  von  den  Dotterstöcken.  Ein  Uterus  ist  vorhanden  und 
enthält  gleichzeitig  nur  ein  Ei.  In  diese  gehören  wahrscheinlich  die 
Arten  nr.  21 — 38. 

fff  1).  viridis  (7ieZ/woJ-Gruppe:  Hoden  in  der  ersten  Körper- 
hälfte, dorsal  von  den  Dotterstöcken.  Ein  Uterus  fehlt;  die  in  der 
Vielzahl  vorhandenen  Eier  werden  im  Mesenchym  aufbewahrt. 
Hierher  gehören  die  Arten  nr.  39 — 41. 


f  V.  expedüa-Gmipiße 

1.  D.  expedita  Hofsten  ?1894  Vortex  graffii  Hallez,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse 
Zool.,  v.2  p.269  1. 11  f.  37— 39  |  1902  V.  graffi,  Dorner  in:  Schr.Ges.  Königsb.,  vAS 
p.  41  |  ?  1904  V.  g.,  V.  grafi,  Markow  in:  Trudui  Kharkov.  Univ.,  n  39  p.  54,  75  1. 1  f .  4  | 
?  1906  V.  erivanica,  Plotnikow  in :  Zool.  Jahrb.  Syst.,  8.  23  p.  397  t.  22  f.  3,  4  |  1907 
Dalyellia  expedita,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  n  85  p.  520  t.  24  f.  5—7,  15,  18,  20;  t.  25 
f.  3,  5—9;  t.  26  f.  1,  10  (Anat.)  |  1909  D.  e.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  ft  19  p.  87  f.  173  | 
1911  D.  &,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  Uppsala,  ft  1  p.  20  1. 1  f.  1—5  (Chit.). 

Körper  von  braunem  Mesenchympigment  sehr  schwach  gefärbt,  Darm 
von  grünen  Algen  erfüllt.  Rhabditen  spärlich,  zu  1  oder  2  in  jeder  Epithelzelle 
des  Rückens,  woselbst  sie  5*4 — 7-2  p.  messen,  am  Bauche  in  vielen  Zellen 
fehlend  und  bloß  4*2 — 6  \x  lang.  Schwanz  mit  Haftpapillen  von  wechselnder 
(1-2 — 3*5  p.)  Größe.  Pharynxmund  mit  Papillen  besetzt.  Hoden  sehr  klein, 
gleich  hinter  oder  unter  dem  Darme  liegend.  Das  männliche  Kopulations- 
organ mit  einer  kugligen  Samenblase,  auf  welche  die  erheblich  kleinere 
Vesicula  granulorum  folgt,  deren  distales  Ende  in  einer  Ringfalte  ihrer 
Wandung  den  basalen  Teil  des  Chitinapparates  einschließt.  Er  besteht 
aus  einem  oben  offenen,  breiten  Bande, 
dessen  schmalerer,  distaler  Abschnitt 
vorwiegend  in  der  Querrichtung  fein 
gefasert  ist,  während  der  breitere  proxi- 
male Abschnitt  in  einem  unregelmäßigen 
Gitterwerk  feiner  Fasern  gröbere,  vor- 
wiegend longitudinal  verlaufende  Fasern 
enthält.  Die  Reihe  der  distal  an- 
sitzenden 25  oder  26  dolchförmigen 
Stacheln  ist  fast  ebenso  lang  wie  die 
Breite  des  Ringbandes  beträgt.  Neben 
dem  kurzen,  männlichen  Genitalkanal 
mündet  von  vorn  her  die,  häufig  Sperma- 
tophoren  enthaltende  Bursa  copulatrix 
in  das  Atrium.  Von  dessen  Dorsal- 
flache    geht    nach    hinten    der    Stiel 

(Uterusgang)  des  rundlichen  Uterus  ab,  in  welchem  stets  nur  ein  braun- 
schaliges,  fast  rhomboidales  Ei  gefunden  wird.  Der  Uterus  empfängt 
von  oben  her  den  Ductus  communis,  welcher  nach  vorn  umbiegend  die 
Schalendrüsen  aufnimmt  und  dann  sich  in  den  Dottergang  und  den  nach 
vorn  ziehenden  Germidukt  spaltet.  Der  letztere  dient  als  Receptaculum 
seminis  und  wird  durch ,  das  Sperma  bald  allseitig,  bald  nur  einseitig  auf- 
getrieben, ohne  daß  diese  Stelle  sich  jedoch  scharf  absetzt.  Die  Vitellarien 
sind  schwach  eingeschnitten  und  sehr  voluminös;  sie  erstrecken  sich  nach 
vorn  bis  zur  Basis  des  Pharynx.     L.  etwa  1  mm. 


Fig.   98. 

D.  expedita  Hofsten.    Chitinteil  des  Kopulations- 
organes.    (Nach  Hofsten;. 


94  Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 

Schweiz  (im  Berner  Oberland  bis  1980  m  hoch  gemein,  doch  nie  in  der  Tiefe 
der  großen  Seen),  Österreich  (auf  Charawiesen  im  Faistenauer  Hintersee),  Ostpreußen, 
Schweden,  ?  Rußland  (Charkow,  üotschkasee  Gouv.  Tiflis). 

2.  D.  graffii  (Hallez)  1878  Vortex  g.,  Hallez  in:  Bull.  sei.  Nord,  v.  10  p.  256  | 
1879  V.  g.,  Hallez  in :  Trav.  Wimereux,  v.  2  p.  163  t.  1  f.  7,  8  |  1882  V.  g.,  L.  Oraff, 
Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  361. 

Körper  vorn  abgestutzt  und  mit  kurzen  Geißelhaaren  besetzt,  hinten 
in  ein  spitzes  Schwänzchen  ausgezogen,  mit  Borstenhaaren  am  Ende  und 
am  Rücken  (nach  Hallez),  mit  Zoochlorellen,  ohne  Pigment  unter  der  Haut 
und  bald  spärlichen,  bald  reichlichen  braunen  Pigmentkörnchen  im  Mesenehym. 
Die  der  Zoochlorellen  entbehrenden  Exemplare  erscheinen  daher  bisweilen 
farblos  und  durchsichtig.  Mit  zwei  schwarzen  Augen  versehen.  Die  Papillen 
am  freien  Ende  des  Pharynx  können  sich  wie  Greiffinger  ver- 
längern und  die  Beute  festhalten,  zwischen  Pharynx  und  Darm 
ist  ein  deutlicher  Oesophagus  eingeschaltet.  Die  elliptischen 
Hoden  reichen  bis  ins  Hinterende  des  zweiten  Körperdrittels. 
Das  Kopulationsorgan  ist  flaschenförmig  und  die  beiden  Vasa 
deferentia  münden  getrennt  in  die  große  rundliche  Samenblase 
an  deren  blindem  Ende,  distal  von  den  Vasa  deferentia  er- 
Fig  99  gießen  seitlich  die  Körnerdrüsen  ihr  Sekret.    Das  Chitingebilde 

d.  graffii  (Hai-     besteht  aus  14 — 16  Stacheln  von  der  Form  von  Dolchklingen, 
iez).    chitinge-      die  im  Kreise  angeordnet,  einem  Chitinringe  gelenkig  ansitzen 
puiationtapim-"     unc*  ^ei   der  Kopula  zurückgeschlagen  werden   können.     Eine 
rates.   (Nach       an  Größe   dem  Penis  gleichkommende,  retortenförmige  Bursa 
Haiiez).  copulatrix  wie  die  von  D.  coronaria  (nr.  10)  ist  vorhanden.    An 

die  genannte  Art  erinnert  auch  Fuhrmann's  bei  D.  expedita  (nr.  1) 
angeführte  Zeichnung  dadurch,  daß  an  letzterer  zwei  proximale  Handhaben 
dem  Chitinringe  des  Penis  angefügt  scheinen.  Das  Germarjum  ist  von  be- 
trächtlicher Länge.  Die  hellbraune,  stets  nur  ein  Ei  enthaltende  Eikapsel 
ist  oval,  mit  breit  abgerundeten  Enden  und  (nach  Dorner)  0-11  mm  lang, 
vor  dem  Ausschlüpfen  des  Embryo  bildet  sich  an  einem  Ende  eine  Naht 
behufs  Abspringen  eines  Deckelchens.  Die  ausschlüpfenden  Jungen  sind 
deutlich  mit  Klebzellen  am  Hinterende  versehen.     L.  bis  1*2  mm. 

In  mit  Lemna  und  Konferven  besetztem  Süßwasser.  Nordfrankreich.  Böhmen, 
Schweden. 

3.  D.  rubra  (Fuhrm.)  1894  Vortex  ruber,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.  2 
p.27l  t.  11  f.  40— 42  |  1905  V.r.,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  v.  58  p.  124  t.  5  f .  1 — 4 
tf.  18c,  194  |  1909  Dalyellia  rubra,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  87  f.  174  [  1910 
D.  r.,  Wahl  in :  Festschr.  R.  Hertwig,  v.  2  p.  43  (Pharynx). 

Von  derselben  Gestalt  wie  D.  armiger  (nr.  33),  fast  farblos  bis  hell 
ziegelrot  gefärbt  durch  Mesenchymzellen  mit  einem  gelösten  sehr  hellroten, 
gelbroten  oder  ziegelroten  Farbstoffe,  in  welchem  vereinzelte,  braune  Körner 
suspendiert  sind.  Die  farblose  Haut  enthält  Gruppen  von  Rhabditen.  Die 
nierenförmigen,  dunkelbraunen  Augen  sind  vom  Rande  ebenso  weit  entfernt 
wie  voneinander.  Das  Germarium  besitzt  einen  langen  Ausführungsgang,  die 
Vitellarien  sind  mit  langen,  fingerförmigen  Papillen  versehen,  ein  dünnwandiges, 
im  leeren  Zustande  zusammengefaltetes  Receptaculum  seminis  ist  vorhanden, 
sowie  eine  Bursa  copulatrix.  Die  letztere  soll  nach  Brinkmann  eine  bloße 
Ausstülpung  des  Atrium  darstellen.  Der  dünnwandige  Uterus  enthält  eine 
0-19  mm  lange,  länglich-ovale,  gelbbraune  Eikapsel.  Die  kleinen,  haselnuß- 
förmigen  Hoden  liegen  ventral  im  Hinterkörper.     Der  Chitinapparat  besteht 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae.   1.  Dalyellia  95 

aus  einem  Ringe  mit  einer  doppelten  verstärkten  Ringleiste  am  distalen  Eude 
(Fig.  88  p.  88).  Beide  Verstärkungsleisten  (r  und  r,)  sind  durch  longitudinale 
schmale  Pfeiler  in  regelmäßigen  Abständen  miteinander  verbunden  und  von 
der  distalen  entspringen  zehn  dolchartige  Stacheln,  die  mit  ihren  freien 
scharfen  Spitzen  im  Ruhezustande  ein  wenig  konvergieren.     L.  bis  1*5  mm. 

Süßwassertiimpel.  Dänemark,  Schweiz,  Böhmen.  Reagiert  in  keiner  Weise  auf 
Licht.     Sehr  lebhaft  schwimmend. 

4.  D.  ornata  Hofsten  1907  D.O.,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  85  p.  525  t.  24 
f.  12,  19;  t.  25  f.  4,  13,  14;  t.  26  f.  2  |  1911  D.  o.,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  üppsala,  ».1 
p.  26  1. 1  f.  7. 

Körper  plump,  ähnlich  D.  brevispina  (nr.  30)  gestaltet  und  von  braun- 
roter, durch  ein  Mesenchympigment  hervorgebrachter  Farbe.  Die  Augen  sind 
schwarzbraun,  schön  nierenförmig,  ihre  hintere  Anschwellung  etwas  größer 
als  die  vordere.  Jede  Epithelzelle  enthält  1 — 4  Gruppen  von  je  1 — 4  Rhab- 
diten,  die  dorsal  4*8—6  u  lang,  ventral  um  1  p.  länger  sind.  Die  Kleb- 
stäbchen der  Schwanzpapillen  erreichen  eine  Länge  von  6  p.  Der  nur  schwach 
ausgekerbte  Saum  des  Pharynx  macht  etwa  */«  der  Länge  des  letzteren  aus. 
Die  Geschlechtsöffnung  liegt  an  der  Grenze  zwischen  dem  3.  und  dem  letzten 
Körperviertel  und  ist  mit  zwei  Ringmuskeln  versehen.  Von  dem  unteren, 
kleineren  Abschnitt  des  Atrium  geht  nach  vorn  der  kurze  männliche  Genital- 
kanal ab  und  über  diesem  vom  oberen,  weiteren  Abschnitte  in  derselben 
Richtung  die  Bursa  copulatrix,  die  sich  in  ihrem  blinden  Ende  ein  wenig 
erweitert  und  im  ganzen  die  gleiche  Länge  besitzt 
wie  der  männliche  Kopulationsapparat.  Ein  Uterus- 
gang fehlt,  der  eine  ovale  oder  rundliche  Blase 
darstellende  Uterus  ist  vom  oberen  Atriumraume 
bloß  durch  einen  Sphincter  getrennt.  Aus  dem 
Uterus  geht  nach  oben  und  vorn  der  Ductus  com- 
munis ab,  der  zunächst  an  seiner  ventralen  Wand 
die  Schalendrüsen,  weiter  vorn  dorsal  den  ziemlich 
langen  Dottergang  empfängt  und  sich  dann  trichter- 
förmig erweitert,  um  in  diese  Erweiterung  (Vor- 
raum) von  der  Bauchseite  her  das  große,  allmählich 
in  seinen  Stiel  verengte,  birnförmige  Receptaculum  Flg-  100- 

••  i  ujn  •jii.i  D.  ornata  Hofsten.    Chitinteil 

semmis  und  von  vorn  her  den  Gerrmdukt  aufzu-  des  Kopuiationsorganes.  (Nach 
nehmen.      Die    Vitellarien    sind    schwach    einge-  Hofsten). 

schnitten  und   der  Dorsalseite   genähert;    die   sehr 

voluminösen,  ovale  bis  längliche  Säcke  darstellenden  Hoden  beginnen  etwas 
hinter  der  Körpermitte  und  erstrecken  sich  bis  ein  Stück  hinter  die  Geschlechts- 
öffnung. Der  männliche  Kopulationsapparat  ist  170  p  lang  und  beginnt  mit 
einer  kugligen  Samenblase,  die  durch  eine  seichte  Einschnürung  vom  distalen 
Sekretbehälter  geschieden  ist,  um  sich  dann  allmählich  bis  zu  dem  42 — 44  p 
langen  Chitinapparate  zu  verlängern.  Dieser  besteht  aus  einem  in  der 
ventralen  Wand  des  Ductus  ejaculatorius  eingefalzten  queren  Chitinband,  das 
seitlich  so  nach  oben  gekrümmt  ist,  daß  es  zu  etwas  mehr  als  der  Hälfte 
eines  Kreises  geschlossen,  dorsal  aber  offen  ist.  Die -dorsalen  Enden  des 
Bandes  sind  je  zu  einer  caudad  abgebogenen  Spitze  verjüngt,  das  Band  ist 
zusammengesetzt  aus  einem  vorderen  und  einem  kaum  die  halbe  Breite 
des  vorderen  besitzenden,  hinteren  Bande,  beide  durch  eine  in  ihrer  Breite 
etwa  die  Mitte  zwischen  beiden  Bandbreiten  einnehmenden  Zwischenzone 
getrennt,  in  welcher  longitudinale  —  nicht  ganz  parallele  und  auch  in  ihrer 


96 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 


Dicke  wechselnde  —  Chitinstäbchen  die  Verbindung  zwischen  dem  vorderen 
und  dem  hinteren  soliden  Bändchen  herstellen.  Der  freie  Rand  des  letzteren 
trägt  12 — 18  scharfspitzige  hohle  Stacheln,  deren  Länge  in  der  Mitte  der 
Bandbreite  gleich  ist,  nach  oben  aber  mit  der  letzteren  abnimmt,  wobei  die 
letzten  Stacheln  auch  eine  Krümmung  erfahren.  Die  Eier  sind  nicht  ab- 
geplattet, 120 — 157  p.  lang.     L.  1*6  mm. 

In  Süßwassertümpeln  der  Schweiz  bis  1950  m  Höhe. 

5.  D/foreli  Hofsten  1907  D.  f.,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  Uppsala,  et  1  p.  22  t.  1 
f.  8;  t.2  f.  11,  12,  tf.2— 5. 

Körper  plump,  durch  ein  namentlich  unter  dem  Integument  des  Rückens 
sehr  dicht  angehäuftes  körniges  Pigment  schwarzbraun  gefärbt.  Pakete  zu 
2 — 5  stäbchenförmigen  und  bis  6  \x  langen  Rhabditen  reichlich  vorhanden. 
Pharynx  mit  einem  i/s  seiner  Gesamtlänge  ausmachenden  Saum  versehen. 
Die  sackförmigen,  äußerst  kleinen  Hoden  liegen  ventral  neben  dem  männ- 
lichen Kopulationsorgan.  Dieses  besteht  aus  einer  kugligen  Samenblase  und 
einem  etwa  ebenso  großen  Sekretbehälter  und  in  einer  Tasche  seiner  distalen 

Wand  ist  der  sehr  kleine  (32 — 37  ja  1.)  Chitin- 
apparat eingefalzt.  Er  besteht  aus  einem  band- 
förmigen Chitinringe,  der  aus  einem  vorderen 
breiteren  und  einem  hinteren  sehr  schmalen 
Ringe  zusammengesetzt  ist,  beide  durch  grobe, 
unregelmäßige,  longitudinale  Bälkchen  ver- 
bunden. Der  distale  schmalere  Ring  trägt 
die  18  —  20  Stacheln,  die  in  zweierlei  ver- 
schiedenen Formen  abwechseln:  solche  mit 
sehr  breiter  Basis  und  rasch  in  einen  schlanken 
Stachel  verschmälert  und  solche,  die  mit  äußerst 
schmaler  Basis  zwischen  die  anderen  einge- 
keilt aber  dann,  ehe  sie  sich  zur  Spitze  ver- 
schmälern, soweit  ausgebaucht  sind,  daß  sie 
eine  spindelförmige  Gestalt  erlangen.  Im  Profil 
betrachtet,  sind  beide  Stachelformen  hakig  nach 
außen  gekrümmt.  Bei  einem  oder  zwei  In- 
dividuen wurden  die  Spitzen  eines  zweiten  (inneren)  Hakenkranzes  gesehen. 
Die  neben  dem  männlichen  Kopulationsorgane  liegende  Bursa  copulatrix  ist 
nicht  viel  mehr  als  halb  so  lang  wie  jenes  und  in  der  Mitte  ihrer  Länge 
eingeschnürt.  Ein  Receptaculum  seminis  fehlt,  ein  gemeinsamer  Dottergang 
ist  vorhanden,  der  Uterus  mündet  durch  einen  kurzen,  aber  von  stärkeren 
Ringmuskeln  umgebenen  Uterusgang  in  das  Atrium.  Die  Geschlechtsöffnung 
besitzt  einen  Sphincter  und  ist  von  langgestielten  Drüsen  umrahmt.  L. 
0-5—0-7  mm. 

Am  Ufer  des  Genfersees,  in  dem  dünnen  Schlammüberzug  der  Steine  in  0-5 — 
13  m  Tiefe. 


Fig.  ioi. 

D.  foreli  Hofsten.     Chitinteil  des  Ko 

pulationsorganes.    (Nach  Hofsten). 


6.  D.  blodgetti  (Sillim.)  1884  Vortex  b.,  W.  Silliman  in:  Z.  wiss.  Zool..  «.41 
p.67  t.  4  f.  17—20  |  1911  Dalyellia  b.,  L.  Graff  in:    Z.  wiss.  Zool.,   v.  99   p.39   t.  3  f.  9. 

Körper  vorn  abgerundet  und  mit  Borstenhaaren  besetzt,  hinten  zu 
einem  konischen  Schwänzchen  verschmälert,  langgestreckt  mit  fast  parallelen 
Seitenrändern.  Die  Haut  enthält  unregelmäßig  gestaltete  Rhabdoide.  Farbe 
hellbraun,  nicht  weit  vom  Vorderende  liegen  zwei  nierenförmige,  linsentragende 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 


97 


Fig.  102. 

D.  blodgetti  (Sillim.). 
Quetschpräparat,    Stacheln 
des  Kopulationsorganes.   ö 
Mündung    des    männlichen 
Genitalkanals.  (NachGraff). 


Augen,  voneinander  etwas  mehr  entfernt  als  vom  Seitenrande.  Der  ver- 
hältnismäßig- kleine  Pharynx  trägt  einen  Saum  und  ist  an  seiner  Basis  von 
einem  Speicheldrüsenkranze  umgeben.  Die  Ge- 
sehlechtsöffnung  liegt  im  Beginne  des  letzten  Sechs- 
tels des  Körpers;  die  länglichen  Hoden  nehmen 
•die  Seiten  des  mittleren  Drittels  des  Körpers  ein 
und  münden,  sich  allmählich  verengernd,  getrennt 
in  die  kuglige  Samenblase.  Der  Chitinapparat  be- 
steht aus  einem  Kranze  von  8  Stacheln,  die  große 
Ähnlichkeit  mit  jenen  der  D.  cuspidata  (nr.  9)  auf- 
weisen, sich  aber  dadurch  von  ihnen  unterscheiden, 
daß  zwischen  den  distalen  Stacheln  und  ihren  Basal- 
stücken kein  Gelenk  vorhanden  ist,  da  die  Stacheln 
je  aus  einem  einzigen  Stück  bestehen.  Während 
ferner  die  Basalstücke  der  letztgenannten  Art  gegen 
ihre  Basis  auffallende  Verdickung  erfahren,  verjüngen 
sie  sich  bei  der  vorliegenden  basalwärts  allmählich 
in  eine  feine  Spitze.  Die  schlauchförmigen  glatten 
Vitellarien  beginnen  dicht  hinter  und  neben  dem 
Pharynx,  das  Germarium  liegt  rechts  vom  Genital- 
pofus  und  hinter  diesem  befinden  sich  Bursa  copu- 
latrix  und  Uterus.  Letzterer  enthält  ein  rundlich- 
ovales, ungestieltes,  orangefarbiges  Ei.    L.  bis  0-6  mm. 

Süßwasser,  (Rochester  und  Blodgetts  Creek,  X.  Y.)  Nordamerika. 

7.  D.  sibirica  (Plotn.)  1905  Vortex  sibiricus,  Plotnikow  in:  Zool.  Jahrb.  Syst., 
«.21  p.484  t.25  f.  2,  12. 

Körper  am  Vorderende  abgestutzt  mit  abgerundeten  Ecken,  schlank, 
die  hintere  Hälfte  allmählich  zu  dem  stumpfen  Schwanzende  verschmälert. 
Das  Epithel  ist  farblos,  das  Mesenchym  rosarötlich  mit  bräunlichem  Anfluge. 
Die  beiden  nierenförmigen  Augen  sind  voneinander  ebensoweit  entfernt  wie  vom 

Seitenrande  und  liegen  vor  dem  wohl- 
entwickelten Pharynx.  Zwischen  die- 
sem und  dem  Oesophagus  ist  ein 
Drüsenkranz  eingeschaltet.  Die  perl- 
schnurartigen Vitellarien  erstrecken 
sich  zu  Seiten  des  ganzen  Darmes. 
Hinter  diesem  liegen  in  schiefge- 
kreuzter Stellung  zwei  gleichlange 
Organe :  eine  muskulöse,  kolbenförmige 
Bursa  seminalis  („copulatrix")  und  das 
zylindrische  Kopulationsorgan,  hin- 
ter diesen  der,  ein  fast  kugliges  Ei 
einschließende  Uterus.  Das  vorderste 
Drittel  des  Kopulationsorganes  ent- 
hält eine  kuglige  Samenblase,  der 
Rest  ist  „fast  ganz  mit  kompakten 
akzessorischen  Drüsen  besetzt'",  während  das  Ende  das  Chitingebilde  trägt. 
Dieses  besteht  aus  einem,  dorsal  nicht  geschlossenen,  mit  etwa  8  Reihen 
feiner  Löchelchen  versehenen  Gürtelbande,  dessen  distaler  Rand  mit  31 — 35 
Chitinzähnen  besetzt  ist.  Nach  der  Abbildung  sind  diese  Zähne  nur  wenig 
auswärts  gebogen  und  bestehen  aus  einem  platten  Basalteile  von  der  Gestalt 

Das  Tierreich.    35.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  7 


Fig.  103. 

3).  sibirica   Plotn.     Bestacheiter   Chitinring   des 

Kopulationsorganes.    (Nach  Plotnikow). 


98  ßhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 

eines  gleichschenkligen  Dreiecks,  während  die  scharf  zugespitzten  Endteile» 
als  drehrunde  Nadeln  erscheinen.  „Das  Körnersekret  der  Klebdrüsen  umfaßt 
das  Receptaculum  seminis  von  hinten  und  setzt  sich  in  Gestalt  eines  Streifens 
nach  hinten  bis  zur  Schwanzspitze  des  Körpers  fort,  woselbst  es  nach  außen 
befördert  wird".     Lage  der  Hoden  unbekannt.     L.  bis  15  mm. 

Moorwasser,  Asien  (Gouv.  Tomsk  in  Sibirien). 

8.  D.  rhombigera  (Plotn.)  1905  Vortex  r.,  Plotnikow  in :  Zool.  Jahrb.  Syst.r 
v.2l  p.485  t.  25  f.  5,  9. 

Vorderende  abgerundet,  Körper  fast  ganz  durchsichtig  und  nur  mit 
einer  hellbräunlichen,  schwachen,  subepithelialen  Färbung  versehen.  Die  vor 
dem  Pharynx  liegenden  Augen  sind  nierenförmig.  Zweierlei  Rhabditen  sind 
vorhanden:  einzeln  oder  paarweise  verteilte  Stäbchen  und  zahlreiche  Pünktchen- 
Die  einfachen  (=  glatten?)  Vitellarien  vereinigen  sich  zu  einem  gemeinsamen 
Endabschnitte,  das  Ei  ist  fast  rhomboidal  mit  abgerundeten  Ecken.  Eine 
birnförmige,  dickwandige  Bursa  copulatrix  und  ein  dünnwandiges,  kugligesr 
mit  einem  engen  Stiel  versehenes  Receptaculum  seminis  werden  beschrieben. 
Das  Kopulationsorgan  ist  schlauchförmig  und  besteht  aus  zwei  durch  eine 
seichte  Ringfurche  abgesetzten  Teilen,  von  denen  der  proximale  eine  kuglige 
Samenblase,  der  distale  dagegen  Ballen  von  Kornsekret  enthält  und  an  seinem 
Ende  den  Chitinapparat  trägt.  Er  besteht  aus  einem  schmalen,  dorsal 
nicht  geschlossenen  Ringe  (Fig.  91),  der  sowohl  an  seinem  proximalen  als- 
an  seinem  distalen  Rande  26 — 28  nadeiförmige,  fein  zugespitzte  Stacheln  tiägt. 
Proximale  und  distale  Stacheln  alternieren  miteinander,  erstere  sind  kürzer 
als  die  distalen  und  divergieren  etwas  mit  ihren  Spitzen,  während  die  distalen 
etwas  konvergieren.  Die  proximalen  Stacheln  werden  nahe  ihrer  Spitze  von 
einem  feinen  Chitinfaden  umfaßt,  welcher  von  den  offenen  Enden  des  Ringes, 
ausgeht.     L.  bis  08  mm.  —  Fig.  91   p.  89. 

Süßwasser.     Asien  (Gouv.  Tomsk,  Sibirien). 

9.  D.  cuspidata  (O.  Schm.)  1861  Vortex  cuspidatus,  O.Schmidt  in:  Z.  wiss, 
Zool.,  v.U  p.  25  |  1882  V.  c.  +  V.  sexdentatus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  362;. 
p.  361  t.  13  f.  18—20  |  1891  V.  8.  var.  quindentata,  Wassilieff  in:  Protok.  Obshch. 
Varshav.,  v.  3  Protok.  p.  15  |  1902  V.  s.,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  v. 48  p.  39  | 
1905  V.  s.,  Plotnikow  in:  Zool.  Jahrb.  Syst.,  u21  p.  484  |  1906  V.  cuspidatus  var.  quin- 
dentatus  -\-  V.  c.  var.  sexdentatus,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  ».30  p.  148  |  1907  Dalyellia 
cuspidata,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.85  p.  534  |  1909  D.  e.,  L.  Graff  in:  BrauerT 
Süßw.,  v.  19  p.  86  f.  170. 

In  Gestalt  und  Organisation  im  allgemeinen  der  D.  armigera  (nr.  33) 
gleichend,  in  der  durch  Mesenchympigment  hervorgebrachten  Farbe  sehr 
variierend  —  gelblichgrau,  schmutzig  rötlichbraun  bis  schwarzbraun  —  mit 
kleinen  Rhabditengruppen  in  der  farblosen  Haut.  Die  Dotterstöcke  sind 
schwach  eingeschnitten  und  münden  mit  einem  gemeinsamen  Endstück  in 
den  Ductus  communis,  welcher  sich  in  den  als  rundliche  Blase  entwickelten 
Uterus  öffnet.  Dieser  geht  ohne  Vermittlung  eines  Uterusganges  in  das. 
Atrium  über.  Das  männliche  Kopulationsorgan  (Fig.  87)  ist  mit  einem 
Kranz  von  4 — 6  zurückschlagbaren,  spitzen  Haken  bewehrt,  welche  bald  als 
aus  nur  einem  Stück,  bald  als  aus  zwei  durch  ein  Gelenk  verbundenen 
Stücken  bestehend  beschrieben  werden.  Das  Exkretionssystem  ist  nur  teilweise 
bekannt,  auch  wird  die  Einmündung  der  beiden  Hauptstämme  in  die 
Pharyngealtasche  behauptet.  Der  Darm  pflegt  grüne  Algen  zu  enthalten. 
L.  1  mm.  —  Fig.  87  p.  88. 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia  99 

In  Süßwassertümpeln  nnd  Seen  (in  Tiefen  bis  30 — 40  m).  Europa  [Schweden, 
Dänemark,  Deutschland,  Schweiz  (Seen  bis  2312  m  Höhe,  auch  Lago  Maggiore), 
Österreich,  .Rußland),  Asien  (Gouv.  Tomsk  in  Sibirien]. 

10.  D.  coronaria  (O.  Schm.)  1858  Vortex  coronarius,  0.  Schmidt  in:  Denk. 
Ak.Wien,  v.  15  p.  26  1. 1  f.  10,  11  (Kopul.  Org.)  |  1882  V.  c,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
v.  1  p.  361  |  1889  V.  c,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  p.  335,  345  t.  3  f.  10— 13  (Anat.)  | 
1902  V.  c,  Zykoff  in:  Zool.  Anz.,  v.  25  p.479  (Kopul.  Org.)  |  1909  Dalyellia  coronaria, 
L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  V.  19  p.  86  f.  172. 

Körper  vorn  abgestumpft  und  hinten  in  ein  mit  Klebzellen  besetztes 
Schwänzchen  schnell  verschmälert,  die  Haut  ist  farblos  und  mit  kleinen 
zylindrischen  Rhabditen  besetzt,  der  Hautmuskelschlauch  ist  sehr  kräftig,  so  daß 
er  bei  Quetschung  nicht  zerreißt.  Die  kaffeebraune  Farbe  wird  bloß  durch 
kuglige  Pigmenthäufchen  des  Mesenchym  hervorgebracht.  Die  schwarzen, 
nierenförmigen  Augen  enthalten  eine  kleine  Linse.  Der  Mund  liegt  nahe 
dem  Vorderende,  hinter  dem  mit  einem  Saume  versehenen  Pharynx  findet 
sich  ein  Kranz  birnförmiger  Speicheldrüsen;  der  weite  und  kurze,  fast  vier- 
seitige Darm  ist  konstant  von  grünen  Algen  erfüllt,  so  daß  wahrscheinlich 
eine  Symbiose  anzunehmen  ist.  Die  im  letzten  Drittel  des  Körpers  durch 
Atriumdrüsen  markierte  Geschlechtsöffnung  führt  in  ein  geräumiges  Atrium, 
in  welches  durch  ein  gemeinsames  Endstück  die  langen,  glatten  Vitellarien 
münden.  Das  seitliche  Germarium  ist  keulenförmig  und  mit  einem  engen 
muskulösen  Ausführungsgange  versehen,  vor  welchem  sich 
der  Stiel  einer  dünnwandigen  Bursa  copulatrix  in  das 
Atrium  öffnet.  Zu  hinterst  in  der  Mittellinie  des  Körpers 
liegt  ein  ovaler  Uterus,  dessen  Mündung  von  beiden  Seiten 
her  mächtige  Haufen  von  Drüsen  aufnimmt;  er  enthält  in 
der  Regel  nur  eine  einzige  schlank  elliptische  (nach  Zykoff 
runde),    orange    bis    braun    gefärbte,    ungestielte    Eikapsel  Fig.  104. 

von   0*2  mm   Länge.     Die   ventral   gelegenen  Hoden   sind      d.  coronaria  (0. 
schlanker   als    die   Vitellarien,    erstrecken   sich   aber   eben-  schm^  Chitinapparat 

.  des  Kopulationsor- 

soweit  nach  vorn  wie  letztere.  Das  zylindrische  Kopu-  ganes.  h  Handhaben, 
lationsorgan  ist  gegenüber  dem  Germarium  angebracht.  (Nach  °-  Schmidt). 
Sein  blindes  Ende  enthält  die  runde  Samenblase,  an 
deren  distalem  Ende  sich  die  getrennten  Mündungen  der  beiden  Vasa 
deferentia  sowie  jene  der  Körnerdrüsen  befinden.  Das  Sekret  der  letzteren 
kleidet  in  birnförmigen  Häufchen  den  auf  die  Samenblase  folgenden  Teil  des 
Kopulationsorganes  aus.  Der  männliche  Chitinapparat  besteht  aus  zwei 
Halbringen,  die  durch  zwei  proximal  abgebogene  Handhaben  (Schleifen)  ver- 
bunden sind  und  distal  je  etwa  10  dolchartige  15  u  lange  Stacheln  tragen. 
Zykoff  sah  die  Handhaben  nicht  und  zählte  13 — 15  Lanzetten,  von  denen  die 
beiden  äußersten  am  längsten  sind  und  je  zwei  Zähnchen  an  ihrem  Außen- 
rande tragen.  Die  einzelnen  Spitzen  werden  durch  besondere  Muskeln 
dirigiert  und  der  ganze  Apparat  kann  durch  zwei  stärkere  Muskeln,  welche 
mit  je  2  Ästen  an  die  Handhaben  herantreten,  zurückgezogen  werden.  Die 
Spermien  sind  sehr  feine  Fäden  mit  einem  kleinen  kernhaltigen  Köpfchen. 
L.  1 — 2  mm. 

Sekera  (1906  Zool.  Anz.,  «.30  p.  149)  hält  Zykoff's  V.  coronarius  für  identisch  mit 
V.  ruber  Fuhrm.     S.  auch  sub  D.  graffii  (p.  94). 

Süßwasser  Europa's  (Plöner  See,?  Litoralfauna  des  Genfersees  und  Pfützen  der 
Umgebung  desselben,  Böhmen,  Krakau),  Wolga-Schlamm  bei  Saratow). 

11.  D.  pallida  Hofsten  1907  D.  p.,  Hofsten  in:  Ark.  Zool.,  v.  3  ur.  27 
p.  5   f.  3—6. 

7* 


100 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 


Etwas  schlanker  als  die,  ihr  in  Gestalt  und  Farbe  ähnliche  D.  expedita 
(nr.  1).  Pigment  sehr  spärlich,  daher  weiß  und  ziemlich  durchsichtig.  Die 
1  »raunen  Augen  von  der  gewöhnlichen  Form  und  Stellung.  Rhabditen  4-8 
bis  10  u  lang,  meist  stäbchenförmig,  die  kürzeren  oft  spindelförmig,  in  1 
oder  2  Gruppen  von  je  1 — 3  in  jeder  Epithelzelle.  Pharynx  typisch,  mit 
breiten  und  niedrigen  Ausbuchtungen  des  Saumes.  Hoden  im  hintersten 
Drittel,  sehr  voluminös  {1jA  —  1li  der  Körperlänge  einnehmend),  sackförmig, 
hinten  bis  nahe  an  die  Schwanzspitze  reichend;  ihre  Vasa  deferentia  ent- 
springen nahe  ihrem  Vorderende  aus  der  medialen  Fläche  und  treten  gesondert 
in  den  Scheitel  des  Kopulationsorganes  ein.  Zweierlei  Kornsekrete  häufen  sich 
distal  von  der  kugligen  Samenblase  an  und  dann  folgt  der  eigentümlich 
asymmetrische  Chitinapparat.  Er  ist  35 — 45  u  lang  und  besteht  aus  einer 
vierseitigen  Querplatte,  die  durch  Aufkrümmung  der  Seiten  rinnenförmig 
(fast  einen  Halbkreis  beschreibend)  wird.  Die  Platte  besteht  aus  einem 
feinen  Maschen-  und  Balkenwerk,  bisweilen  mit  einem, 
etwas  seitlich  von  der  Mittellinie  abgerückten,  größeren 
Loch,  das  von  einem  geraden,  longitudinalen  Stabe 
überquert  wird.  Der  vordere  etwas  breitere  Rand  ist 
in  der  Mitte  sanft  ausgebuchtet,  ihre  Seitenränder  sind, 
besonders  unten,  etwas  verdickt.  Am  distalen  Rande 
sitzen  vier  parallel  gestellte  Anhänge,  welche  etwas 
länger  sind  als  der  longitudinale  Durchmesser  der 
Basalplatte,  mit  welcher  sie  beweglich  aber  nicht  ge- 
lenkig verbunden  sind.  Die  beiden  lateralen  entspringen 
als  schlanke  Stäbe:  der  rechte  (a)  verjüngt  sich  zur 
Spitze  und  trägt  distal  an  seiner  Innenseite  eine  Reihe 
von  5  oder  6  scharf  zugespitzter  Stacheln,  während  der 
linke  (d)  an  Stelle  der  letzteren  sich  in  eine  schräg 
lanzenförmige,  platte  und  hohle  Spitze  verbreitert,  die 
mit  einem  lateralen  Widerhäkchen  versehen  ist.  Die 
beiden  medialen  entspringen  mit  breiter  Basis  und 
gleichen  breiten  und  erst  distal  zu  einer  Spitze  ver- 
jüngten Dolchklingen:  der  linke  (c)  ist  hohl  und  trägt 
an  der  Spitze  eine  feine  Öffnung,  der  rechte  (b)  entbehrt  einer  solchen, 
trägt  aber  3  (rechts  2,  links  1)  oder  4  (jederseits  2)  die  Mitte  seiner 
Länge  einnehmende  dreiseitige,  rostrad  gekrümmte,  scharfspitzige  kleine 
Stacheln.  Dieser  Chitinanhang  ist  gegen  die  Basalplatte  durch  eine  doppelt- 
konturierte  Leiste  (Balken)  abgegrenzt.  Auch  hier  ist  die  Basis  der  Chitin- 
platte in  einem  Falze  des  Kopulationsorganes  geborgen,  aber  schief  zur 
Medianebene  gestellt,  indem  ihre  Konkavität  schräg  nach  unten  und  links 
sieht.  Die  kuglige  und  mit  einem  engen  Stiel  versehene  Bursa  copu- 
latrix  enthält  bei  älteren  Tieren  stets,  und  zwar  oft  6 — 8,  selbst  13  Sperma- 
tophoren.  Letztere  sind  bis  160  |n  lang  und  bestehen  aus  einer  Kugel 
mit  anhängender  langer,  feiner  Röhre.  Vitellarien  schwach  eingeschnitten 
mit  einem  gemeinsamen  Dottergang,  dem  Germidukt  fehlt  ein  praeformiertes 
Receptaculum  seminis,  der  Uterus  mündet  mit  einer  weiten,  von  drei  Ring- 
muskeln umgebenen  Öffnung  in  das  Atrium.  Die  Geschlechtsöffnung  ist 
mit  zwei  Sphincteren  versehen  und  von  Kittdrüsen  umgeben.  Das  braune 
Ei  ist  oval  mit  einem  größten  Durchmesser  von  130  u.  L.  1  mm. 
Süßwasserseen  Finlands. 


Fig.  106. 
D.  pallida  Hofsten.  Chitin 

teil  des  Kopulations- 
organes.    (Nach   Hofsten) 


12.  D.  kessleri  (Plotn.) 
p.  398  t.  22  f.  5,  6. 


1906  Vortex  k.,  Plotnikow  in :  Zool.  Jahrb.  Syst.,  v.  23 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 


101 


Gestalt  und  Augen  wie  bei  D.  expedita  (nr.  1),  aber  die  Färbung 
durch  ein  gelöstes  Mesenchympigment  rosarötlich,  vorn  schwach  bräunlich. 
Lage  der  Geschlechtsorgane  wie  bei  der  genannten  Art, 
doch  scheint  hier  das  kuglige  Receptaculum  ungestielt  dem 
Germidukt  anzusitzen.  Der  Chitinapparat  ist  80  \i  lang  und 
besteht  aus  fünf  mit  breiter  Basis  von  einem  feinen  Ringe 
entspringenden  und  gegen  die  Spitze  nur  wenig  gekrümmten 
Stacheln,  deren  jeder  aus  mehreren  (nach  der  Zeichnung  3 
oder  4)  verklebten,  feineren  Stacheln  zusammengesetzt  zu  D.kessieri(Piotn.). 
sein  scheint.     L.  12  mm.  chitinteil  des  ko- 


l 

Fig.  106. 


Goktschasee  (Rußland,  Gouv.  Tiflis). 


pulationsorganes. 
(Nach  Plotniko  w) . 


13.  D.  diadema   Hofsten     1907    D.  d.,   Hofsten   in :    Z.  wiss.  Zool.,   v.  85  p.  533 
t.  25  f.  12. 

Farbe  sehr  hellbraun  mit  dunklerem  Darm.  Die  großen  Hoden  im 
hintersten  Körperteil.  Kopulationsorgan  kurz  birn-  oder  flaschenförmig.  Der 
( 'hitinapparat  (Fig.  89)  ein  nach  der  Dorsalseite  offener  Halbring,  der  an  dem 
distalen  Rande  9  lange  dolchartige  Stacheln  trägt.  Die  beiden  Enden  des 
Halbringes  sind  caudad  abgebogen.  Der  vordere  Rand  ist  nicht  glatt,  sondern 
stellenweise  mit  scharfen  Zähnchen  oder  Zacken  besetzt,  deren  Ausbildung- 
individuelle  Verschiedenheiten  aufweist.  Bei  starker  Vergrößerung  erkennt 
man  an  dem  Chitinbande  eine  feine  Gitterstruktur. 
Die  Bursa  copulatrix  mündet  mit  einem  Stiele  von 
wechselnder  Länge  neben  dem  Kopulationsorgan  in 
das  Atrium  und  enthält  bisweilen  einen  oder  zwei 
Spermatophoren.   L.  etwas  über  1  mm.  —  Fig.  89  p.  88. 

Vereinzelt  in  Schweizer  Seen  und  Teichen  bis  2264  m 
ü.  d.  H. 

14.  D.  infundibuliformis  (Fuhrm.)  1894  Vortex  i., 
Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.2  p.  272  t.  11  f.  43  |  1907 
Dalyellia  succincta,  Hofsten  in:  Ark.  Zool.,  v.S  nr.  27  p.  12 
f.  7  |  1909  D.  infundibuliformis,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw., 
v.  19  p.  86  f.  171  |  1911  D.  I.  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  Uppsala, 
•Li  p.27  tf.  6. 

Von  ähnlicher  Gestalt  wie  D.  picta  (nr.  37)  mit 
Tastgeißeln  am  Vorder-  und  Hinterende,  Rhabditen 
bis  7  n  lang,  stäbchenförmig,  in  Gruppen  von  2  oder  3 
und  oft  auch  einzeln  verteilt.  Ein  braunes  Mesenchym- 
pigment bedingt  die  dunkelbraune  bis  schwarze  Farbe. 
Der  Vorderrand  des  Pharynx  trägt  8  breite  und  kurze 
Papillen  an  dem,  mehr  als  */s  seiner  Länge  ein- 
nehmenden Saume.  Ein  Oesophagus  und  zahlreiche 
Speicheldrüsen  bezeichnen  den  Anfang  des  von  grünen 
Algen  erfüllten  Darmes.  Die  Hoden  liegen  ventral  zu 
seiten  des  männlichen  Kopulationsorganes.  Dieses  trägt 
einen  komplizierten  Chitinapparat  (Fig.  107),  dessen 
Basis  durch  eine  quere  vierseitige,  fein  gegitterte 
und  von  stärkeren  Balken  durchzogene  Platte  gebildet 
wird,  deren  Seitenränder  nur  wenig  nach  aufwärts  gekrümmt  sind.  Von  ihrem 
distalen  Rande  geht  eine  mediane  nur  schwach  geknickte  lange  Halbrinne  (c)  aus, 
unter  deren  Anfang  eine  blattförmige  Stützplatte  liegt.  Dazu  kommen  zwei 
Paare  von  Endästen:  ein  laterales  kürzeres  (a,  ax)  mit  je  drei  Endstacheln  und 


Fig.  107. 
D.  infundibuliformis  Hofsten 
Chitinteil  des  Kopulations- 
organes.   (Nach  Hofsten). 


102  Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 

ein  etwas  längeres  mediales,  messerförmiges  ohne  Endstacheln  (b,  bi).  Die 
Länge  des  Chitinapparates  (Platte  -J-  Kinne)  beträgt  82  u,  wovon  68  \x  auf  die 
Rinne  kommen,  während  die  medialen  Endäste  bloß  55  u  messen.  Die  ge- 
stielte Bursa  copulatrrx  ist  sehr  klein,  die  Vitellarien  sind  schwach  einge- 
schnitten, der  Uterusgang  kurz,  der  männliche  Genitalkanal  von  erheblicher 
Länge.  Das  braune  Ei  hat  dieselbe  rhomboidale  Form  wie  bei  D.  expedita 
(nr.  1)  und  mißt  150—170  :  94—112  \x.     L.  etwas  über  1  mm. 

Süßwasserseen  von  Schweden  und  der  Schweiz  (bis  2156  ni  ü.  d.  M.). 

15.  D.  triquetra  (Fuhrm.)  1894  Vortex  triqiietrus,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse 
Zool.,  v.  2  p.  265  t.  11  f.  29—34  |  1900  V.  t,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.  7  p.  728 
t.  23  f.  6  |  1902  V.  t,  Dorner  in :  Sehr.  Ges.  Königsb.,  v.  43  p.  41  |  1907  Dalyellia  triquetra, 
Holsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  85  p.  529  t.  24  f.  11,  13,  14,  17;  t.  26  f.  3—5  |  1909  D.  t, 
L.  Graft"  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  87  f.  175  |  1911  D.  t.,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr. 
Uppsala,  v.  1  p.  27  1. 1  f.  9  (Chitinapp.). 

Körper  vorn  abgerundet,  hinten  allmählich  zugespitzt,  beide  Enden  mit 
Geißelhaaren  besetzt,  am  Schwanzende  mündet  ein  Drüsenbüschel.  Das 
farblose  Epithel  enthält  gleichmäßig  über  den  ganzen  Körper  verbreitete 
Pakete  von  2  oder  3  Rhabditen,  die  hier  lang  und  dünn,  gleichbreit  und  oft 
gebogen  sind.  Die  hellbraune  Körperfarbe  wird  durch  Mesenchymzellen 
hervorgebracht,  welche  in  einem  gelösten  hellbraunen  Farbstoffe  sepiabraune 
Körnchen  in  geringer  Zahl  suspendiert  enthalten.  Die  großen,  nierenförmigen 
Pigmentbecher  der  Augen  werden  von  braunen  Körnchen  gebildet.  Der 
Pharynx  ist  mit  einem  von  18  länglichen  Papillen  besetzten,  beinahe  1/8  seiner 
Länge  einnehmenden  Saum  versehen,  er  geht  in  einen  die  Speicheldrüsen 
aufnehmenden  Oesophagus  über,  worauf  der  Kranz  von  Körnerdrüsen  des 
Darmanfanges  folgt.  Der  (von  pflanzlicher  Nahrung?)  grün  durchschimmernde 
Darm  enthält  zwischen  den  keulenförmigen  Darmzellen  einzelne  kleine  Drüsen 
verteilt.  Die  mit  zwei  Ringmuskeln  versehene  Geschlechtsöffnung  liegt  im 
letzten  Körperdrittel,  tritt  durch  ihre  Muskulatur  und  die  Rosette  von  Atrium- 
drüsen  deutlich  hervor  und  das  muskulöse,  durch  zahlreiche  Muskeln  an  die 
Leibeswand  befestigte  Atrium  zerfällt  durch  eine  leichte  Einschnürung  in  eine 
dorsale  und  eine  ventrale  Abteilung.  Aus  der  Vorderwand  der  letzteren 
geht  der  männliche  Genitalkanal  ab,  während  die  obere  sich  in  zwei  Aus- 
sackungen teilt:  die  nach  vorn  ziehende,  höchstens  die  halbe  Länge  des 
männlichen  Kopulationsapparates  erreichende  Bursa  copulatrix  und  den  nach 
hinten  abgehenden  Uterusgang.  Der  Bursa  fehlt  eine  scharfe  Abgrenzung 
gegen  das  Atrium,  auch  wurden  nie  Spermatophoren  in  ihr  gefunden,  un- 
wohle iitwickelte  Uterusgang,  durch  einen  doppelten  Sphincter  gegen  das 
Atrium  abgegrenzt,  schwillt  zu  dem,  eine  ungestielte  Blase  darstellenden 
Uterus  dort  an,  wo  er  sich  in  den  Ductus  communis  fortsetzt.  Der 
letztere  biegt  dorsad  und  rostrad  um  und  erweitert  sich  zu  einem  kleinen 
Vorraum,  in  welchen  von  vorn  der  Germidukt,  von  unten  das  sehr  große 
Receptaculum  seminis  als  meist  längliche  ungestielte  Blase  münden.  Die 
langgestreckten  Germarien  sind  schwach  papillös.  Die  sackförmigen  mäch- 
tigen Hoden  liegen  im  hintersten  Teile  des  Körpers,  reichen  von  der 
Körpermitte  bis  zur  Geschlechtsöffnung  und  entsenden  von  der  Ventralfläche 
an  der  hinteren  Grenze  ihres  ersten  Drittels  die  Vasa  deferentia.  Der 
männliche  Kopulationsapparat  erreicht  eine  Länge  von  0'3  mm.  Samenblase 
und  Sekretreservoir  sind  durch  eine  Ringfalte  des  Epithelialplasma  getrennt,  im 
ventralen  Ende  des  Kopulationsorganes  ist  der  Chitinapparat  (Fig.  90)  eingefalzt. 
Er  besteht   aus   einer  queren  Chitinplatte,    deren  Seiten  dorsalwärts  gebogen 


ßhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 


103 


sind  und  sich  schließlich  in  caudad  gerichtete,  seitliche  Seitenarme  fortsetzen. 
Der  Körper  der  Platte  ist  proximal  feinfaserig  mit  deutlichem  Querverlauf 
•der  Fasern,  während  der  distale  aus  einem  groben  Balkenwerk  besteht,  das 
scheinbar  kleinere  und  größere  Löcher  —  in  Wirklichkeit  Inseln  mit  äußerst 
feinem  Gitterwerk  ausgefüllt  —  enthält.  Von  der  Mitte  des  Querbandes 
geht  hinten  eine  an  der  Spitze  abgestumpfte  Medianrinne  ab,  die  aber  er- 
heblich kürzer  ist  als  die  Seitenarme  der  Platte.  Jederseits  der  Medianrinne 
;sitzen  dem  Hinterrande  der  Platte  sowie  der  Innenseite  ihrer  Arme  7 — 10 
schlanke  und  an  ihrem  gar  nicht  oder  nur  schwach  gekrümmten  Ende  scharf 
.zugespitzte  Stacheln  auf,  deren  mediale  die  Länge  der  Rinne  etwas  über- 
treffen, aber  gegen  die  Spitze  der  Arme  rasch  erheblich  an  Länge  ab- 
jiehmen.     L.  T5,  nach  Fuhrmann  bis  3  mm.  —  Fig.  90  p.  89. 

In    Tümpeln    und    in    der    Uferzone    von   Seen    der   Schweiz    und    Ostpreußens 
(daselbst  auch  im  Brackwasser). 

16.  D.  dodgei  Graff  1911  D.d.,  L,  Graff  in:  Z.  wiss. Zool.,  v.99  p.34  t.2  f. 31— 42. 

Vorderende  quer  abgestutzt  und  bisweilen  in  der  Mitte  etwas  einge- 
buchtet. Das  nach  hinten  allmählich  verbreiterte  erste  Körperdrittel  mit 
'Gehirn  und  Pharyngealapparat  ist  hyalin,  das  zweite  enthält  den  von  grünen 
Algen  erfüllten  Darm  und  das  dritte,  mit  der  dicht  hinter  dem  Darme  liegenden 
Geschlechtsöffnung  und  dem  von  letzterer  nach  hinten  abgehenden  Uterus 
wersehmälert  sich  rasch  zu  dem  zierlichen,  an  seiner  Spitze  mit  Klebzellen 
besetzten  Schwänzchen.  Die  Hautschicht  ist  farblos 
imd  enthält  Häufchen  von  Rhabditen.  die  an  beiden 
Enden  abgestumpft  sind  und  die  Länge  der  Haut- 
dicke aufweisen.  Der  Hautmuskelschlauch  ist  auf- 
fallend kräftig  mit  seinen  dicht  aneinander  gereihten 
tund  vierseitigen  Querschnitt  darbietenden  Ringfasern 
und  drei-  bis  fünffach  übereinander- 
liegenden Längsfasem.  Die  in  ihrer 
Intensität  wechselnde,  sepiabraune 
Marmorierung  wird  durch  verästelte 
Mesenchymzellen  hervorgebracht,  die, 
zwischen  die  Hautmuskelfasern  ein- 
dringend, eine  oberflächliche  Striche- 
lung  bedingen,  während  in  tieferen 
Schichten  die  Pigmentierung  retikulär 
erscheint.  Die  beiden,  voneinander 
erheblich  weiter  als  vom  Seitenrande 
entfernten  Augen  besitzen  je  einen 
schwarzen,  nierenförrnigen,  mit  seiner 
Konkavität  lateral  gerichteten  Pig- 
mentbecher. Der  Mund  liegt  nahe 
•dem  Vorderende.  Der  Pharynx  (Fig.  108)  ist  sehr  kontraktil  und  hat  einen 
•eigentümlichen  Bau  dadurch,  daß  von  der  basalen  Innenwand  des  Greif- 
^vvulstes  ein  Kranz  von  10  fingerförmigen  Papillen  entspringt,  die  im  Ruhe- 
zustande innerhalb  des  Greifwulstes  geborgen,  bei  der  Ausdehnung  des  Pharynx 
sich  so  weit  verlängern,  daß  sie  zum  freien  Rande  des  Greifwulstes  hervorschauen. 
Die  langgestreckten  und  mehr  oder  weniger  tief  eingeschnittenen  Vitel- 
larien  beginnen  beiderseits  hinter  dem  Pharynx,  umrahmen  den  Darm  und 
fließen  hinter  ihm  in  einen  gemeinsamen  Dottergang  zusammen;  der  Aus- 
führungsgang   des  keulenförmigen   Germarium  ist    zu   einem   Receptaculum 


0  - 


SP 


-  -,,h 


Fig.  108. 
ID.  dodgei   Graff. 
Optischer   Längs- 
schnitt durch  den 
Pharynx  (phj  mit 
dem  Greifwulst 
(gw)  und  dem 
Kranz   von  Pa- 
pillen (gp); 
(Nach  Graff). 


Fig.  109. 
Chitinteil  des  Eopulations- 
organes.  gl  Querplatte,  mit 
einem  Ring  feiner  Stacheln 
(sr),   einer  Reihe   langer 
bandartiger  Endstacheln 
(»  und  *,)  und  einem  Hohl- 
stachel (st).     (Nach  Graff). 


104  Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 

seminis  angeschwollen.  Der  Uterus  beherbergt  stets  nur  ein  einziges  ovales,, 
gelbbraunes  Ei,  das  120  :  72  p.  mißt.  Nach  vorn  geht  vom  Geschlechtsvor- 
raume  eine  etwa  1/4  der  Körperlänge  erreichende  Bursa  copulatrix  ab.  in 
welcher  man  bis  zu  12  Stück  drehrunder,  bis  300  mm  langer  und  5  |u 
breiter  Spermatophoren  vorfindet.  Die  beiden  gestreckten,  schwach  einge- 
schnittenen Hoden  nehmen  die  Seiten  des  dritten  Körperviertels  ein  und  ent- 
senden höchst  wahrscheinlich  vom  Vorderende  die  Vasa  deferentia.  Dafür 
spricht  die  Gestaltung  dos  männlichen  Kopulationsorganes.  Dieses  besteht 
aus  einem,  auf  der  dem  Germarium  gegenüberliegenden  Seite  des  Geschlechts- 
vorraumes abgehenden  Genitalkanal,  dessen  vorderes  die  rundlich-ovale  Samen- 
blase einschließendes,  blindes  Ende  vorn  bis  über  die  Mitte  der  Körperlänge 
reicht.  Hier  treten  die  beides  falschen  Samenblasen  dicht  nebeneinander  und 
umgeben  von  den  Ausführungsgängen  der  Körnerdrüsen  in  die  Samenblase  ein, 
während  sich  an  deren  distalem  Ende,  den  Ductus  ejaculatorius  umgebend,, 
die  wurstförmigen  Kornsekretballen  ansammeln.  Die  Spitze  des  Ductus  hängt 
frei  in  den  Genitalkanal  und  von  ihm  durch  einen  mehr  oder  weniger  großen 
Zwischenraum  getrennt  liegt  weiter  hinten  erst  der  Chitinapparat  (Fig.  109). 
Dieser  besteht  hier  aus  einer  von  flachen  Höckern  oder  Zähnchen  bedeckten 
Basalplatte  (ql),  die  an  ihrem  vorderen  Rande  meist  eingebuchtet  ist  und  von 
ihrem  hinteren  Rande  acht  schlanke,  fein  zugespitzte  Stacheln  entsendet,  von 
welchen  sich  die  beiden  mittleren  (sj  durch  besondere  Länge  —  sie  sind  zwei-  bis 
dreimal  so  lang  wie  die  übrigen  —  sowie  ihre  wellige  Krümmung  auszeichnen. 
Doch  sind  auch  unter  den  6  kleinen  Stacheln  (s)  bald  geringere  bald  größere 
Längenunterschiede  wahrzunehmen.  Außer  diesen  schmalen,  bandartigen 
Stacheln  geht  von  einer  Ecke  der  Basalplatte,  bald  direkt,  bald  mit  ihr  durch 
einen  Fortsatz  der  Basalplatte  verbunden,  ein  Hohlstachel  (st)  ab.  Dieser 
beginnt  mit  einer  meist  schlitzförmigen  Öffnung  und  endet  nach  einer  ein- 
fachen oder  S-förmigen  Krümmung  entweder  mit  einer  scharfen  Spitze  oder 
einer,  dem  Mundstück  einer  Trompete  vergleichbaren  Auftreibung.  Die  Länge 
des  Hohlstachels  pflegt  gleich  jener  des  längsten  der  6  kürzeren  einfachen 
Stacheln  zu  sein.     L.  selten  mehr  als  1  mm. 

Sehr  häufig  bei  Rochester,  N.  Y.  (Nordamerika). 

17.  D.  eaucasica  (Plotn.)     1906   Vortex  caucasicus,  Plotnikow  in:  Zool.  Jahrb. 
Syst.,  v.  23  p.  398  t.  22  f.  7. 

Körper  sehr  schlank,  vorn  stumpf  abgerundet,  dann  nur  wenig  verbreitert 
mit   fast  parallelen   Seitenrändern  allmählich  zu  dem  wenig  verschmälerten 
Hinterehde    verjüngt.     Abgesehen   von    einem   schwachbräun- 
lichen   subepithelialen   Tone   vollständig   durchsichtig.     Augen 
nierenförmig.      In    der    Darmwand    Zoochlorellen.      Die    Ge- 
schlechtsorgane gleichen  im  allgemeinen  jenen  der  D.  expedita 
0JjP$$       (nr.  1)   bis    auf    die    hier    einfach    strangförini^ni    Vitellarien 
und   den   Chitinapparat.     Der    letztere    besteht   aus   etwa    17 
bis   20  n   langen   platten   und  fein  zugespitzten  Stacheln,  die 
Fig.  no.         —   nach   der   Zeichnung   —   auch   hier   an    einem   schmalen, 
d.  eaucasica      nach   oben   offenen  Ringe   befestigt  zu  sein  scheinen.     Dieser 
d^^o^nVat/c-n6!!  EinS  wird  als  „faserig"  bezeichnet,  d.  h.  er  setzt  sich  rostrad 
organes.     (Nach  in  eine  kutikulare,  mit  netzartiger  Zeichnung  versehene  Mem- 
piotnikow).       |)ran  for^  jn  Welche  die  Basis  der  Stacheln  hineinreicht.  L.  1  mm. 

Goktschasee  (Rußland,  Gouv.  Tiflis). 

18.  D.  incerta    (Böhmig)      1902  Vortex  incertus,    Böhmig    in:    Ergeb.  Hamb. 
Magalh.-Sammelr.,  v.3  Turbell.  p.  6  1. 1  f.  6,  7. 


fthabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia  10"» 

Körper  fast  drehrund,  vorn  nur  wenig  verschmälert,  nach  hinten  all- 
mählich verjüngt  und  ziemlich  scharf  zugespitzt.  Grundfarbe  gelbliclnveiß, 
mit  einem  netzartigen,  schwarzbraunen  Mesenchympigment  dorsal  und  in 
den  Seitenteilen.  Der  ventrale  Mund  ist  nur  wenig  vom  Vorderende  entfernt, 
der  tonnenförmige  Pharynx  nimmt  fast  ein  Viertel  der  Körperlänge  ein  und 
ist  nahezu  ebenso  breit  wie  lang.  Dem  vor  dem  Pharynx  befindlichen  Gehirne 
liegen  zwei,  mit  braunem  Pigmentbecher  versehene  und  erheblich  voneinander 
abgerückte  Augen  an.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  am  Beginne  des  letzten 
Körperdrittels.  Das  Atrium  commune  verengt  sich  nach  vorn  zum  Atrium 
masculinum,  während  es  sich  dorsal  in  das  viel  umfangreichere  Atrium 
femininum  erweitert.  Von  diesem  geht  nach  vorn  die  ansehnliche,  muskulöse 
Bursa   copulatrix   ab,   nach   hinten   ein    zylindrischer  Ductus    communis,   der 

Bursa  copulatrix 

i 
i 

Vorderende  des  Germarium      f     '  >. 

Receptaculum  serainis                 I    /    "  /  \ 

\> — ~>$S  I         I  ] 

/      •'•i^^X  I  ■         ■""* "/"•"♦  Atrium  masculinum 


Germarium 


Germidukt 


.-•  Atrium  femininum 
[-  Geschlechtsöffnung 

-  Atrium  commune 


Ausführungsgang  des  y      ^  ^f. 

Receptaculum  seminis  V]       /    -  Vitellodukt  * 

Ductus  communis 
Fig.  m. 
D.  incerta  (Böhmig).    Schema  des  Begattungsapparates.    (Nach  Böhmig). 

sich  hufeisenförmig  nach  vorn  krümmt  und  an  seinem  Ende  nebeneinander 
den  Ausführungsgang  des  gestreckten,  keulenförmigen  Germarium  das 
gemeinsame  Endstück  der  Dottergänge  und  die  Mündung  des  ungestielten 
großen,  dünnwandigen  Receptaculum  seminis  aufnimmt.  Die  wenig  ge- 
lappten Vitellarien  beginnen  in  der  Mitte  der  Pharyngealregion  und  liegen 
erst  neben  dem  Darme,  werden  aber  dann  von  den  Hoden  gegen  den 
Rücken  gedrängt.  Die  Hoden,  ungleich  entwickelt,  gehören  der  hinteren 
Körperhälfte  an.  Ihre  Vasa  deferentia  münden  zugleich  mit  zahlreichen 
Körnerdrüsen  in  das  verdickte  blinde  Ende  der  keulenförmigen  Samen- 
blase. Der  ganze  Ductus  ejaculatorius  ist  von  feinen  Chitinzähnchen  aus- 
gekleidet, die  gegen  die  Samenblase  hin  an  Größe  zunehmen.  Der  Chitin- 
apparat besteht  aus  zwei,  an  ihrem  distalen  Ende  durch  einen  starken  Quer- 
balken oder  Ring  verbundenen  Stielen,  deren  jeder  einen  mit  zahlreichen 
Stacheln  besetzten  Ast  trägt.  Die  Endstacheln  sind  am"  größten  an  der  Basis 
der  Äste  und  werden  gegen  das  freie  Ende  derselben  immer  feiner.  Es 
gleicht  demnach  der  Penis  jenem  von  D.  hallezii  (nr.  29),  während  die  übrige 
Konfiguration  der  Kopulationsorgane  mehr  an  D.  scoparia  (nr.  41)  erinnert. 
L.  der  konservierten  Exemplare  1*5,  Br.  bis  0-58  mm. 

Süßwasserteich  auf  der  Halbinsel  Uschuaia  (Süd-Feuerland). 


106  Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 

19.  D.  quadridens  (Böhinig)  1897  Vortex  q.,  ßöhmig  in:  D.-O.-Afr.,  n4 
Turbell.  p.  10  f.  9,  10. 

Körper  vorn  abgerundet,  hinten  in  ein  mit  Drüsen  (Klebzellen?)  ver- 
sehenes Schwänzchen  ausgezogen,  nur  wenig  braunes,  körniges  Pigment  ent- 
haltend. Die  schwarzen  halbmondförmigen  Augen  liegen  vor  dem  Pharynx 
und  viel  näher  zueinander  als  zum  Seitenrande.  Der  Mund  findet  sich  dicht 
hinter  dem  Vorderende  und  der  Pharynx  erreicht  fast  ein  Drittel  der  Körper- 
länge. Die  Geschlechtsöffnung  liegt  an  der  Basis  des  Schwänzchens  etwa  im 
letzten  Fünftel  der  Körperlänge,  hinter  ihr  ein  gestielter  Uterus  mit  einer 
einzigen,  anhangslosen,  ovalen  Eikapsel.  Germarium  einfach,  die  beiden  bis 
an  die  Basis  des  Pharynx  reichenden  Vitellarien  entsenden  mediad  lange 
Papillen,  welche  sich  dem  weiten  und  kurzen  Darm  auflegen.  Eine  Bursa 
seminalis  ist  vorhanden  und  der  vor  dem  Genitalporus  liegende  Chitinapparat 
besteht  aus  vier  einfachen,  kurzen  Stiletten.     Lage  der  Hoden  unbekannt. 

Stehendes  Süßwasser.     Deutschostafrika  (Bukoba). 

20.  D.  inermis  Graft"    1911  D.  i.,  L.  Graft  in:  Z.  wiss.  Zool.,  u99  p.32  t.3  f.  1—3. 

Körper  dorsal  schwach  gewölbt,  ventral  platt,  mit  verschmälertem  und 
terminal  abgerundetem  Vorderende,  vom  Beginne  des  zweiten  Drittels  stark 
verbreitert  und  im  Beginne  des  letzten  Drittels  sich  allmählich  zu  dem  breit 
aligerundeten  und  an  seiner  Spitze  ein  Caudalwärzchen  tragenden  Hinter- 
ende verschmälernd.  Das  letztere  ist  mit  Klebzellen  versehen  und  kann  sich 
gleich  einer  Saugscheibe  vom  Rest  des  Körpers  durch  eine  Einschnürung 
absetzen.  Unpigmentiert  und  bei  auffallendem  Lichte  weiß  erscheinend,  wird 
nur  durch  den  gelben  Inhalt  des  weiten  Darmsackes  eine  Färbung  hervor- 
gerufen. Der  Mund  liegt  am  Ende  des  ersten  Fünftels  des  Körpers,  dahinter 
der  horizontal  gestellte,  mit  einem  breiten  Saume  versehene,  tonnenförmige 
.Pharynx.  In  der  Mitte  zwischen  Vorderende  und  Mund  finden  sich  die  von- 
einander ebenso  weit  Avie  vom  Seitenrande  entfernten  längsovalen,  mattgelben 
Augen,  kleinere  Häufchen  des  gleichen  Pigmentes  sind  namentlich  in  der 
hinteren  Zirkumferenz  der  Augen  zerstreut.  Zu  Seiten  der  hinteren  Partie 
des  Pharynx  beginnen  die  mächtigen,  schwach  eingeschnittenen  Vitellarien, 
die  sich  hinten  zu  einem  gemeinsamen  Dottergange  vereinen,  der  zugleich 
mit  dem  Ausführungsgange  des  keulenförmigen  Germarium  zu  der  am  Be- 
ginne des  letzten  Siebentels  der  Körperlänge  angebrachten  Geschlechtsöffnung 
zieht.  Die  gestreckten,  schwach  eingeschnittenen  Hoden  finden  sich  in  den 
Seiten  des  3.  und  4.  Fünftels  des  Körpers  und  median  vor  der  Geschlechts- 
öffnung liegt,  mit  seiner  Spitze  nach  hinten  gerichtet  das  ovale  männliche 
Kopulationsorgan.  Es  umschließt  in  seinem  blinden  Ende  eine  kuglige  Samen- 
blase, die  sich  allein  in  den  von  einer  Chitinmembran  ausgekleideten  Ductus 
ejaculatorius  öffnet,  während  sich  das  Kornsekret  in  der  Umgebung  des  letzteren 
anhäuft  und  in  den  Genitalkanal  eintritt.  Im  Bodensatz  von  Bächen  lebhaft 
kriechend  und  schwimmend.     L.  0*6  mm. 

Nordamerika  (Rochester,  N.  Y.). 

ff  D.  Aafew-Gruppe 

21.  D.  rochesteriana  Graft  1911  D.  r.,  L.  Graft  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  99  p.  33 
i.  3  f.  4. 

Gestalt  und  Organisation  im  allgemeinen  wie  bei  D.  rheesi  (nr.  31). 
Der  Körper  ist  sehr  durchsichtig,   das  Pigment  lange  nicht  so  reichlich  wie 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 


107 


Chitinstachel  — 


Samenblase 
Kornsekret 


bei  der  genannten  Art.  Sehr  kleine  Rhabditen  sind  in  der  farblosen  Haut 
spärlich,  meist  einzeln,  zerstreut.  Der  Darm  hat  rötlichgelbe  Farbe.  Die 
Geschlechtsöffnung  liegt  im  Beginne  des  letzten 
Drittels,  dicht  hinter  dem  Darme.  Das  männ- 
liche Kopulationsorgan  besteht  aus  einer  kugligen 
Samenblase,  an  welche  distal  ein,  nur  um  wenig 
kleinerer  Kornsekretbehälter  anschließt,  der  durch 
die  Spitze  einer  ihn  umgebenden  Scheide  in  den 
Genitalkanal  mündet.  Dicht  hinter  dieser  Mün- 
dung liegt  das  Chitingebilde:  eine  proximal  weit 
ausgebauchte,  dickwandige  Chitinrinne,  die  dorsal 
offen  ist  und  sich  in  ihrem  distalen  Ende  zu 
einer  feinen,  schwach  ventralwärts  abgebogenen 
Spitze  verjüngt.    Dieser  aus  einem  einzigen  Stücke  Fig.  n2. 

bestehende  Chitinapparat   ist   etwa   um   die  Hälfte  D.  rochesteriana  Graff.    Männ- 
länger   als    Samenblase    und    Sekretbehälter    zu-  liches  Kopulationsorgan.    (Nach 

o  Graff). 

sammengenommen.     L.  kaum  1  mm. 

In   einem   Bache   bei   Rochester,    N.  Y.    (Nordamerika). 

22.  D.  transsilvana  (Parädi)  1882  Vortex  transsilvanus,  Parädi  in:  Math.  term. 
Kö'zlem.,  v.  18  p.  100  t.  1,  2. 

Körper  zylindrisch,  vorn  stumpf  zugerundet,  hinten  in  ein  Schwänzchen 
verschmälert.  Die  durch  Mesenchympigment  hervorgebrachte  hellrostrote 
Farbe  beeinträchtigt  nicht  die  große  Transparenz  des  Körpers.  In  der  farb- 
losen Haut  gleichmäßig  verteilt  finden  sich  Gruppen  von  2  oder  3  kleinen,  beider- 
seits stumpfen  Rhabditen.  Die  beiden  einander  viel  mehr  als  den  Seiten- 
rändern genäherten  Augen  bestehen  aus  je  einem  halbmondförmigen,  schwarzen 

(aus  im  einzelnen  schwarzbraun  erscheinenden 
Körnchen  zusammengesetzten)  Pigmentbecher 
und  stark  gewölbter  Linse.  Nahe  dem  Hinter- 
ende findet  sich  eine  ventrale,  aus  einer  Rosette 
von  20 — 22  Klebzellen  gebildete  Saugscheibe. 
Der  Mund  liegt  subterminal,  der  Pharynx  ein 
Stück  hinter  den  Augen,  der  Darm  ist  klein, 
oval.  Vom  Exkretionsapparat  zeichnet  Parädi 
die  beiden  leichtgeschlängelten  seitlichen  Haupt- 
stämme, welche  im  Hinterkörper,  etwas  vor 
der  Saugscheibe  auf  den  Seitenrändern  der 
Ventralfläche  mit  leichten  Anschwellungen,  in 


est 


Fig.  113. 


d.  transsilvana  Parädi.  chitinteil  des  welchen    ein    Büschel    Geißeln    enthalten    ist, 
Kopuiationsorganes.  st  Handhaben  des  münden.     Vorn  bilden  sie  jederseits  des  Ge- 

Halbringes.  ea  Endaste,  est  Endstacheln.    ,  .  .        ~  ,  ,    .,        ,  .     J  ..   ,  ,      .      , 

(Nach  Parädi).  hirns  eine  Schleife,  deren  mnen  zurücklaufende 

Äste  dicht  vor  dem  Pharynx  durch  eine  Quer- 
anastomose  verbunden  sind.  Die  Geschlechtsöffnung  nimmt  die  Grenze  zwischen 
dem  dritten  und  dem  letzten  Körperviertel  ein,  quer  dahinter  findet  sich  das 
große  Germarium,  in  dessen  Ausführungsgang  das  gestielte  Receptaculum  seminis 
mündet.  Die  bis  zum  Pharynx  reichenden  Vitellarien  tragen  je  zwei  Reihen  großer 
Papillen,  der  Uterus  enthält  stets  nur  eine  einzige  ungestielte  Eikapsel.  Die 
Hoden  beginnen  mit  einer  keulenförmigen  Anschwellung  zu  Seiten  des  Pharynx 
und  verschmälern  sich  allmählich,  bis  ihre  Vasa  deferentia  in  das  distale  Ende 
der  kugligen  Samenblase  einmünden.  Im  Ende  des  engeren  zylindrischen 
Abschnittes  des  muskulösen  Kopuiationsorganes  findet  sich  der  Chitinapparat. 


108 


Khabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 


Derselbe  wird  beschrieben  als  ein  mit  seitlichen,  proximal  vorragenden  Hand- 
haben versehener  Halbring,  an  welchem  distale  Fortsätze  sitzen.  Jeder  der 
letzteren  besteht  aus  einem  kurzen  Basalstücke,  an  welchem  ein  Endast  ein- 
gelenkt ist,  dessen  distale  Hälfte  sich  in  drei  spitze  Stacheln  oder  Borsten 
(dieselben  sollen  weich  und  biegsam  sein)  zerspaltet.  L.  bis  1*5  mm. 
Süßwasser.     Siebenbürgen  (bei  Apahida,  zahlreich). 


23.  D.  striata  (Plotn.) 
v.  21  p.  486  t.  25  f.  8,  13. 


Samenblase 


\  bestachelte 
/     Leisten 


Endstacheln 


Fig.  114. 

D.  striata  (Plotn.)-     Kopulationsorgan. 

(Nach  Plotnikow). 


1905  Tortex  striatits,  Plotnikow  in:   Zool.  Jahrb.  Syst., 


Körper  nach  vorn  verschmälert  und 
abgestutzt,  hinten  meist  eine  keulenförmige 
Schwanzanschwellung  aufweisend,  welche 
durch  drüsige  Epithelzellen  (?  Klebzellen) 
hervorgebracht  wird.  Das  dichte,  braune 
Mesenchympigment  ist  in  Längsstreifen 
geordnet,  was  besonders  an  der  Bauchseite 
deutlich  ist,  doch  hat  das  Pigment  um  die 
Geschlechtsöffnung  eine  radiäre  Verteilung. 
Die  beiden  nierenförmigen  Augen  liegen 
vor  dem  Pharynx.  Das  braune  Ei  ist  oval 
mit  etwas  zugespitzten  Polen.  Das  sehr 
kleine  Kopulationsorgan  besteht  aus  einem 
ovalen,  muskulösen  Bulbus  mit  einer  rund- 
lichen Samenblase  im  blinden  Ende  und 
dem  an  Länge  dem  Bulbus  gleichen  Chitin- 
apparat. Dieser  entbehrt  der  basalen  Stiele 
und  ist  bloß  durch  zwei  gegen  die  Mittel- 
linie konvergierenden  und  distal  an  Länge 
abnehmenden  Reihen  von  je  7  Stacheln  re- 
präsentiert, die  seitlich  „muskulösen  Leisten" 
aufsitzen  sollen  und  untereinander  bloß 
durch,  von  der  Basis  der  Stacheln  aus- 
gehende, feine  Chitinfasern  verbunden  sein 
sollen,  die  median  zu  einem  proximalen 
Höcker  oder  Knopf  zusammenfließen.  Lage 
der  Hoden  unbekannt.    L.  1*2  mm. 


Moortümpel.     Asien  (Grouv.  Tornsk,  Sibirien). 

24.  D.  kharkowiensis  (Markow)     1904  Vortex  k.,  Markow  in:  Trudui  Kharkov. 
Univ.,  v.  39  p.  54  t.  3  f.  18—23. 

Vorn  fast  abgerundet  und  mit  dichtgestellten,  kurzen,  steifen  Haaren 
besetzt,  hinten  zu  einem  stumpf  zugespitzten,  der  Klebzellen  entbehrenden 
Schwänze  allmählich  verschmälert.  Körper  durch  licht  braun- 
graues Mesenchympigment  gefärbt,  doch  ist  das  Vorderende 
bis  zum  Pharynx  durchsichtig,  der  Darm  gelblich,  der  Rand 
des  Körpers  leicht  rötlich.  Die  großen,  nierenförmigen  Augen 
sind  voneinander  etwas  weiter  entfernt  als  vom  Seitenrande 
und  mit  der  Konkavität  nach  der  Seite  gerichtet.  Kurz  vor 
ihnen  liegt  der  Mund,  hinter  den  Augen  der  wohlentwickelte 
Pharynx,  hinter  welchem  zwei  Reihen  von  Zellen  den  Über- 
gang zum  Darm  besetzen.  In  den  Seiten  des  Körpers  ver-  d. kharkowiensis 
laufen  leicht  wellig  gebogen  die  beiden  Hauptexkretionsstämme.  (Markow).  Kopu- 
Die  glattrandigen  Vitellarien  beginnen  gleich  hinter  dem  Pharynx    (Nach  Markow). 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 


109 


und  reichen  bis  ins  letzte  Körperdrittel,  wo  sie  sich  im  Bogen  vereinigen.  Das 
Germarium  ist  sehr  lang  und  sein  Ausführungsgang  trägt  ein  birnförmiges 
Divertikel,  das  Receptaculum  seminis.  Hinter  der  Geschlechtsöffnung  rindet 
sii-h  der  gestielte  Uterus,  welcher  ein  ovales,  ungestieltes  Ei  von  rotbraun- 
gelber Farbe  enthält.  Die  gestreckten  Hoden  beginnen  etwas  hinter  den 
Germarien.  Das  Kopulationsorgan  besteht  aus  einer  birnförmigen  Samen- 
blase und  trägt  ein  aus  zwei  Chitinstielen,  welche  von  der  Basis  zur  Spitze 
Avie  die  Hörner  einer  Lyra  gebogen  sind  und  sowohl  an  der  Basis  als  auch 
etwa  in  der  Mitte  ihrer  Länge  durch  je  einen  Querbalken  verbunden  sind  und 
distal  je  einen  Endast  tragen,  der  mit  7 — 9  gebogenen,  gegen  die  Spitze 
allmählich  kleiner  werdenden  Zähnen  besetzt  ist.  Die  Spermien  sind  feine 
Fäden,  die  an  ihren  Enden  gerade,  sonst  aber  wellig  geschlängelt  sind.  L. 
1-«— 22  mm. 

Sehr  häufig  in  Gewässern  mit  Sandboden.     Rußland  (Charkow). 


f.  10- 


25.  D.  sillimani  Graff     1911  D.  s.,  L.  Graft   in:   Z.  wiss.  Zool.,   v.  99  p.  42  t.  3 
17. 


Gestalt  wie  bei  den  typischen  Formen  der  Gattung.  Haut  farblos  mit 
zu  1  oder  2  zerstreuten,  überaus  kleinen  und  an  beiden  Enden  stumpfen  Rhab- 
diten.  Abgesehen  von  dem  ockergelben  Darm  tragen  zur  Färbung  Zellen 
mit  [gelblicher  Flüssigkeit,   in   welcher  braune  Körnchen   schwimmen,   sowie 


Vasa  deferentia 
Samenblase 


Retraktormuskeln 


Samenblase 


Kornsekretmassen 


Stiele 


linker  Endast  des  Chitinapparates 


Körnerdrüsen 


rechter  Endast  des  Chitin- 
apparates 


letzte  Chitinplatte  des  linken  Eudastes  : 
dorsaler  Medianstaehel 


/    \    Endplatte  des  rechten  Endastes 

ventrale  Medianrinne 
Penisöffnung 


Fig.  116. 
D.  sillimani  Graff.    Kopulationsorgan. 


(Nach  Graff). 


ein  netzartiges,  zimtbraunes  Mesenchympigment  bei.  Dieses  kann  so  massen- 
haft auftreten,  daß  das  Tier  sich  von  weißem  Grunde  schwarzbraun  abhebt. 
Augen  nierenfQrmig,  schwarz,  erheblich  weiter  voneinander  als  vom  Seiten- 
rande  entfernt.     Der  Mund   liegt  nahe  dem  Vorderende,   Geschlechtsöffnung 


110 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae.  1.  Dalyellia 


im  Beginne  des  letzten  Körperdrittels.  Die  Vitellarien  sind  sehr  plump,, 
mit  dicken,  kurzen  Läppchen  versehen,  von  denen  je  7 — 10  auf  die  Seiten- 
ränder eines  jeden  Vitellarium  entfallen.  Die  Hoden  sind  langgestreckt, 
das  Germarium  ist  keulenförmig,  mit  seinem  blinden  Ende  nach  vorn  gerichtet. 
Ihm  gegenüber  findet  sich  das  birnförmige  männliche  Kopulationsorgan,  dessen 
blindes  Ende  eine  querovale  Samenblase  enthält,  in  welche  von  den  Seiten 
und  vorn  her  die  Vasa  deferentia  münden,  während  die  Körnerdrüsen  beider- 
seits dicht  hinter  der  Samenblase  eintreten,  um  in  längsgestreckten  Sekret- 
strängen den  distal  allmählich  verjüngten  Sekretbehälter  zu  erfüllen,  der  sich 
schließlich  in  ein  zylindrisches  Rohr,  den  Penis,  auszieht.  Zu  Seiten  des  ver- 
jüngten Teiles  des  Sekretbehälters  liegen  die  Stiele  des  Chitinapparates.  Sie 
sind  32  |u  lang,  erreichen  also  nicht  einmal  die  halbe  Länge  der  76  p. 
messenden  zugehörigen,  schmalen  Endäste,  die  sehr  verschiedene  Endstacheln 
tragen.  Immer  ist  der  letzte  als  eine,  den  Umfang  der  übrigen  weit  über- 
treffende Platte  —  auch  Pflugschar  —  ausgebildet.  Einmal  (Fig.  116)  fand  sich 
eine  auffallende  Differenz  der  beiden  Endäste,  indem  der  rechte  6—8  wenig  ge- 
krümmte, schlanke  Stacheln  und  eine  dreiseitige  Endplatte  trug,  während  der 
linke  außer  einer  vierseitigen  Endplatte  noch  sieben  in  schmale  Lamellen 
umgewandelte  Endstacheln  trug.  Die  letzteren  gingen  aber  vom  Endast  nicht 
nach  hinten,  sondern  schief  nach  vorn  ab  und  bildeten,  nur  durch  feine 
Nähte  getrennt,  zusammen  ein  flächenhaftes  Ruder.  Dieser  selbe  Endast 
trug  in  einem  andern  Falle  vor  seiner  Endplatte  4,  von  letzterer  sowie  von- 
einander durch  Zwischenräume  getrennte  Stacheln  von  normaler  Form  und 
Stellung.  Die  Medianfortsätze  haben  die  gleiche  Länge  wie  die  Endäste, 
doch  sind  sie  verschieden  gestaltet.  Der  dorsale  hat,  von  der  Fläche  be- 
trachtet, die  Form  einer  Dolchklinge,  erweist  sich  aber  in  der  Profilansicht, 
da  seine  Kanten  aufwärts  gekrümmt  sind,  als  spitz  endende  Rinne,  die  an 
ihrer  Basis  Gelenke  zu  besitzen  scheint,  da  sie  auch  aufgeschlagen  werden 
kann.  Der  ventrale  Medianfortsatz,  dem  das  Penisrohr  aufliegt,  ist  eine  an 
der  Spitze  abgerundete  Lamelle.  Auf  der  Seite  des  männlichen  Kopulations- 
organes  zweigt  vom  Atrium  eine  nach  hinten  allmählich  keulenförmig  an- 
schwellende Bursa  copulatrix  ab,  und  zwischen  dieser  und  dem  Germidukt 
liegt  hinter  der  Geschlechtsöffnung  der  Uterus  mit  einem 
regelmäßig  ovalen,  bräunlichgelben  Ei  mit  den  größten  Durch- 
messern von   120:160  \l     L.  1  mm. 

Süßwasser  Nordamerikas  (Rochester,  N.  Y.). 

26.  D.  rossi  Graff  1911  D.  r.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  t\99 
p.39  t.3  f.  26— 31. 

Die  Gestalt  ist  die  der  typischen  Gattungsgenossen. 
Die  Farbe,  ein  helleres  oder  dunkleres  Rötlichgelb  bis  Zimt- 
braun, wird  durch  zweierlei  Mesenchympigmente  hervorge- 
bracht: rundliche,  von  einer  hellgelben  Flüssigkeit  erfüllte 
Zellen  und  zimtbraune  Körnchen,  die  zum  Teile  in  dieser 
Flüssigkeit  suspendiert,  zum  Teile  in  den  Balken  des  Mesen- 
chymnetzwerkes  abgelagert  sind.  Je  nach  der  Menge  dieser 
Körnchen  wechselt  der  Farbenton.  Bei  reicherer  Anhäufung 
finden  sie  sich  auch  an  der  Wand  des  Pharynx  abgelagert, 
die  Hautschicht  ist  stets  unpigmentiert,  das  Schwanzende  mit 
Klebzellen  besetzt.  Die  beiden  nierenförmigen,  braunen  bis 
schwarzen  Augenpigmentbecher  sind  am  ungequetschten  Tiere 
fast  ebenso  weit  voneinander  wie  vom  Seitenrande  entfernt. 


niv 


Fig.  117. 

D.  rossi  Graff. 

Chitinapparat  des 

Kopulations- 
organes.  ea,  u.  ea-- 
Endäste,  md  dor- 
saler und  tnv  ven- 
traler Medianfort- 
satz, st  Stiele. 
(Nach  Graff). 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia  111 

Der  Mund  liegt  dicht  hinter  dem  Vorderende,  der  Pharynx  trägt  einen  breiten 
Saum,  von  dessen  hinterem  Rande  die  Retraktoren  des  Pharynx  quer  zum 
Integumente  abgehen.  Auf  den  kurzen  Oesophagus  folgt  ein,  den  Darmmund  um- 
rahmender Ring  von  etwa  30,  glänzende  Körnchen  enthaltenden  Zellen.  Der 
rundlich  ovale  Darm  hat  eine  gelblichbraune  Farbe.  Die  von  Drüsen  umkränzte 
Geschlechtsöffnung  liegt  am  Beginn  des  letzten  Achtels  der  Körperlänge,  viel 
näher  dem  Hinterende  als  dem  Darme.  Die  Vitellarien  erstrecken  sich  bis  etwa* 
vor  den  Darm  und  tragen  in  reifem  Zustande  fingerförmige  Läppchen,  die  bloß 
dem  gemeinsamen  Dottergang  fehlen.  An  das  schlanke  Germarium  schließt  sich 
eine  als  Receptaculum  seminis  dienende  ovale  Anschwellung  des  Germidukt. 
Vom  Atrium  zieht  median  nach  vorn  der  muskulöse,  von  einer  feinen, 
glänzenden  Membran  ausgekleidete  Stiel  der  Bursa  copulatrix,  der  mit  einer 
in  Form  und  Größe  wechselnden,  bis  zum  Darme  reichenden  Anschwellung 
endet,  die  bald  Massen  von  Kornsekret  und  Spermien,  bald  Spermatophoren 
enthält.  Letztere  ähneln  jenen  der  D.  dodgei  (nr.  16).  Median  nach  hinten 
zieht  vom  Atrium  der  Uterus,  dessen  Eingang  durch  einen  kräftigen  Sphincter 
bezeichnet  ist.  Er  enthält  immer  nur  ein  einziges  mit  gelber  Schale  ver- 
sehenes Ei,  dessen  Durchmesser  von  104 — 144  p,  zu  112 — 160  p.  schwanken. 
Die  Hoden  sind  längliche',  mehr  als  ein  Drittel  der  Körperlänge  betragende 
Säcke,  deren  abgerundetes,  blindes  Ende  etwas  vor  den  Darm  reicht,  während 
ihr  Hinterende  sich  allmählich  zu  den  Vasa  deferentia  verschmälert.  Diese 
münden  getrennt  in  die  Kuppe  der  Samenblase,  an  die  sich  distal  als  kleine 
Papille  das  Sekretreservoir  .anschließt.  Zu  Seiten  des  letzteren  liegen  die 
bisweilen  an  der  Basis  nicht  chitinisierten,  sondern  faserigen  Stiele  des  Chitin- 
apparates. Sie  sind  etwa  52  [x  lang  und  tragen  je  einen  etwa  80  p.  langen, 
platten  und  verhältnismäßig  breiten  Endast.  Jeder  Endast  trägt  eine  Reihe 
seiner  Fläche  aufsitzender,  von  der  Basis  zur  Spitze  an  Länge  (40 — 3-5  p.) 
abnehmender  Endstacheln,  die  aber  selten  in  Zahl  und  Form  beiderseits 
gleich  sind.  Die  größte  Divergenz  in  der  Zahl  wurde  mit  10  und  7  beob- 
achtet, wobei  dann  die  in  geringerer  Zahl  vorhandenen  Endstacheln  kräftiger  und 
länger  sind  und  der  letzte  der  betreffenden  Seite  (Fig.  1 1 7  auf  eax )  nicht,  wie  die 
übrigen,  die  Form  einer  flachen  Rinne  oder  schlanken  Schaufel,  sondern  jene 
eines  kurzen  und  breiten,  fast  dreiseitigen  Zahnes  besitzt.  Dieser  Endzahn  tritt 
nur  selten  an  beiden  Endästen  auf.  Der  die  Stiele  verbindende  dorsale  Quer- 
balken setzt  sich  in  einen,  nur  selten  durch  eine  Quernaht  von  ihm  abgesetzten 
dolchförmigen  —  selten  sehr  schmalen  und  an  der  Spitze  abwärts  gekrümmten 
—  Medianfortsatz  (rnd)  fort.  Er  ist  meist  ebenso  lang  wie  die  Endäste,  wogegen 
der  eine  flache  Rinne  darstellende,  an  seiner  Spitze  abgerundete  ventrale  Median- 
fortsatz (mv)  etwas  länger  zu  sein  pflegt.  Das  männliche  Kopulationsorgan 
befindet  sich  an  der  dem  Germarium  gegenüberliegenden  Seite  und  erstreckt 
sich  infolge  der  Länge  des  männlichen  Genitalkanals  nach  vorn  bis  über  das 
Hinterende  des  Darmes  hinaus.     L.  wenig  über  1  mm. 

Nordamerika  (die  häufigste  Rhabdocoele  im  Süßwasser  bei  Rochester,  N.  Y., 
auch  im  Brackwasser  bei  Falmouth,  Mass.  vorkommend). 

27.  D.  mohicana  Graff  1911  D.  m.,  L.  Graf?  in:  Z.  wiss.  Zool.,  V.  99  p.42  t.3 
f.  37,  38. 

Von  D.  rossi  durch  eine  viel  schlankere  Gestalt  —  die  größte  Breite 
beträgt  nur  1j6  der  Körperlänge  — ,  in  ihrer  Organisation  bloß  durch  den 
Bau  des  Chitinapparates  unterschieden.  Endäste  schmal,  mit  Höckerchen  am 
Innenrande  für  die  Gelenkung  der  Endstacheln,  deren  in  der  Regel  der  eine 
Endast  («*,)  11    gegen   die   Spitze   des   Endastes   an  Länge   allmählich   ab- 


112 


Khabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 


nehmende  aber  in  der  Gestalt  übereinstimmende  trägt,  während  der  andere 


(ra2)  bloß 


7  solche,  meist  durch  ihre  nicht  hakige,  sondern  leicht  wellen- 
förmige Krümmung  auffallende  Endfltacheln,  und  als 
letzten  einen  plumpen  dreiseitigen  Zahn  trägt.  Der  vom 
ventralen  Querbalken  entspringende  Medianfortsatz  (mv) 
ist  auch  hier  rinnenförmig  und  fast  ebenso  lang  wie  die 
Endäste.  Dagegen  trägt  der  dorsale  Querbalken  nicht 
wie  sonst  einen  einzigen  langen  Fortsatz,  sondern  eine 
Querreihe  von  7  geraden,  feinen,  scharf  zugespitzten 
Stacheln  (qs),  von  welchen  der  mittlere  längste  um  ij.i 
kürzer  ist  als  die  Endäste.     L.  wenig  über  1  mm. 

Nordamerika  (Brackwasser  bei  Falniouth,  Mass.). 


28.  D.  eastmanni  Graft"     1911 
wiss.  Zool.,  v.  99  p.  37  t.  3  f.  5—8. 


D.  e.,    L.  Graft  in:    Z. 


Fig.  118. 

D.  mohicana  Graft. 
Chitinapparat  des  Ko- 
pulatiousorganes.  eal  u. 
ea>  Endäste,  mv  ven- 
traler Median  fortsatz, 
qä  dorsaler  Querbalken, 
mit  einer  Reihe  feiner 
Stacheln  (qs)  besetzt,  qv 
ventraler  Querbalken, 
stl  u.  st»  Stiele.  (Nach 
Graft). 


Körper  vorn  quer  abgestumpft,  gegen  das  zweite 
Drittel  der  Körperlänge  allmählich  auf  etwa  das  Doppelte 
verbreitert  und  dann  schnell  zu  dem  mit  Klebzellen  be- 
setzten Schwanzende  zugehend.  Die  Farbe  hellgelb,  her- 
vorgebracht durch  Leibesflüssigkeit,  in  welcher  auch 
Kügelchen  schwimmen,  die  in  hellbrauner  Flüssigkeit 
zimtbraune  Körnchen  suspendiert  enthalten.  Die  Haut 
enthält,  zu  1  oder  2  verteilt,  kurze  und  relativ  dicke, 
an  den  Enden  abgerundete  Rhabditen  von  4 — 6  p.  Länge. 
Die  beiden  halbmondförmigen  Pigmentbecher  der  Augen 
enthalten  große  Linsen  und  sind  voneinander  ebenso  weit 
entfernt  wie  vom  Seitenrande.  Der  Mund  liegt  halbwegs 
zwischen  Gehirn  und  Vorderende,  der  gesäumte  Pharynx 
sowie  der  ovale  Darm  bieten  nichts  Besonderes  dar.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt 
in  der  Mitte  zwischen  Hinterende  des  Darmes  und  Schwanzspitze.  Die  lang- 
gestreckten Vitellarien  beginnen  dicht  hinter  dem  Pharynx  und  vereinigen 
sich  hinten  zu  einem  gemeinsamen  Dottergange;  sie  sind  papillös  und  die 
Papillen  wachsen  in  voller  Reife  zu  fingerförmigen  Läppchen  aus.  Der  Aus- 
führungsgang des  keulenförmigen  Germarium  trägt  an  seiner  Außenseite 
ein  kugliges,  ungestieltes  Receptaculum  seminis.  Der  bald 
vor  bald  hinter  der  Geschlechtsöffnung  liegende  Uterus 
enthält  ein  lebhaft  zimtbraunes  Ei,  dessen  Durchmesser 
13:80  p.  betragen.  Die  beiden  länglichen,  glatten  Hoden 
nehmen  das  mittlere  Körperdrittel  ein,  und  das  männliche 
Kopulationsorgan  liegt,  wenn  es  nicht  durch  den  trächtigen 
Uterus  zur  Seite  gedrängt  ist,  in  der  Mittellinie.  Es  be- 
steht aus  einer  kugligen  Samenblase,  welche  durch  ein 
meist  deutlich  wahrnehmbares,  kurzes  Röhrchen  mit  dem 
viel  größeren  Sekretreservoir  verbunden  ist,  dessen  distalem 
Ende  der  Chitinapparat  ansitzt.  Er  besteht  hier  aus  einem 
Kranze  von  15 — 18  Hohlstacheln,  deren  Insertionen  von  einem  Ringmuskelbündel 
umzogen  sind,  welches  wahrscheinlich  nur  einen  Teil  des  Muskelapparates  darstellt, 
der  beim  Vorstoß  den  Stachelkranz  ausbreitet  und  mit  seinen  Spitzen  zurück- 
schlägt. Ein  Sphincter  trennt  den,  den  Stachelapparat  enthaltenden,  erweiterten 
Teil  des  männlichen  Genitalkanals  von  seiner  röhrenförmigen  Fortsetzung.  Die 
neben  dieser  in  das  Geschlechtsatrium  mündende  Bursa  copulatrix  gleicht  in  der 
Form   dem   männlichen  Kopulationsorgan,   übertrifft  ihn   aber  bedeutend  an 


Fig.  119. 
D.  eastmanni   Graft. 
Stachelkranz  des  Ko- 
pulationsorganes. 
(Nach  Graft). 


Bhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia  113 

Größe.  Sie  besteht  aus  zwei  Abschnitten:  einem  muskulösen  Stiel,  der  sich 
proximal  zu  einem  weiten,  bimförmigen  Raum  erweitert,  und  einem  zweiten 
kleineren,  querovalen  Abschnitt,  beide  durch  eine  Einschnürung  äußerlich 
voneinander  abgesetzt.  Von  dem  kleineren  hängt  aber  in  den  größeren  eine 
Kingfalte  hinein,  welche  die  Kommunikation  zwischen  beiden  herstellt.  Der 
distale  größere  Raum  enthält  bald  Ballen  von  Kornsekret  nebst  Sperma- 
massen, bald  nur  erstere.  Er  dient  wahrscheinlich  zur  Aufnahme  der  männ- 
lichen Geschlechtsprodukte  bei  der  Kopula,  während  die  Spermien  später  in 
die  kleinere  Blase  überwandern,  wo  sie  sich  in  10 — 12,  je  von  einem  hellen 
Hof  umgebenen  Portionen  —  Nebenblasen  —  verteilt  vorfinden.  L.  l/t — V«  mm- 
Moortümpel  bei  Bochester,  N.  Y.  (Nordamerika). 

29.  D.  hallezii  (Graff)  1848  Vortex  picta  (part.),  0.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw. 
süss.  AYass.,  p.  29  t.  1  f.  3  j  ?1879  V.  p.  (part.),  Hallez  in:  Trav.  Wimereux,  v.  2  p.  55 
1. 1  f.  1  |  1882  V.  hallezii,  L.  Graft  in:  MoDOgr.  Turbell.,  v.  1  p.  355  t.  12  f.  16— 18 
textf.  71),  9A  |  1885  V.  h.  (part.),  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  v.  10  p.  218 
t.4  f.  31  |  ?1894  V.  h.,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  ed.  2  p.  94  |  1895  V.  h.,  Vejdovsky"  in:  Z. 
wiss.  Zool..  ».60  p.  135  |  ?1900  V.  sp.,  Sabussow  in:  Trudui  Kazan  Univ.,  ».34  nr.  5 
p.  37,  188  |  1902  V.  hallezii,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  v.  43  p.  36  |  1902  V.  halezii, 
Markow  in:  Zool.  Anz.,  v.26  p.  223  |  1904  V.  hallezii,  Markow  in:  Trudui  Kharkov. 
Univ..  r.  39  p.  51  |  1909  Dalyellia  h.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  88  f.  168. 

Vorderende  abgestutzt,  Hinterende  zugespitzt  mit  einem  Büschel  Kleb- 
zellen. Mesenchymzellen,  die  eine  gelbliche  Flüssigkeit  und  in  dieser  sus- 
pendierte braune  Körnchen  enthalten,  bedingen  die  hell-  oder  dunkelbraune 
Farbe.  Die  Haut  ist  farblos  (bisweilen  gelblich)  und  enthält  zahlreiche 
kleine  Gruppen  (meist  zu  2)  Rhabditen.  Mund,  Pharynx,  Darm  und  Lage 
der  Geschlechtsöffnung  wie  bei  D.  pieta  (nr.  37).  Die  Hauptstämme  des 
Exkretionssystems  sollen  sich  in  der  Nachbarschaft  des  Pharynx  nach  außen 
öffnen.  Die  nierenförmigen  Augen  sind  mit  einer  äußerst  kleinen  Linse 
versehen.  Die  beiden  Vitellarien  sind  meist  nur  wenig  eingeschnitten, 
fast  glatt  und  münden  jedes  für  sich  in  das  weite  Atrium  wie  auch  das 
einfache  kolbenförmige  und  verhältnismäßig  kleine  Germarium.  Der  von 
Drüsen  umgebene  Uterus  enthält  in  der  Regel  nur  ein,  selten  zwei  ovale 
und  ungestielte  hartschalige  Eikapseln  von  0-156  L.  und  O'l  Br.  Dorner 
fand  einmal  ein  0-09  mm  1.  und  0*06  mm  br.  „Sommerei".  Ein  kugliges, 
langgestrecktes  Receptaculum  seminis  und  eine  dickwandige  Bursa  copulatrix 
sowie  das  männliche  Kopulationsorgan  erinnern  sehr  an  D.  viridis  (nr.  39). 
Es  besteht  nämlich  wie  bei  der  ebengenannten  Art  aus  zwei  durch  einen 
Querbalken  verbundenen  Stielen,  deren  jeder  in  einen  stacheltragenden  Endast 
ausgeht.  Doch  sind  die  Stacheln  hier  nicht '  platt,  sondern  drehrund  und 
hohl,  ferner  nicht  wie  bei  D.  viridis  mit  ihrer  Spitze  mediad  sondern  laterad 
gekrümmt,  und  zwar  um  so  stärker,  je  näher  sie  der  Spitze  der  Äste  stehen. 
Auch  sind  die  Stiele  selbst  schlanker  und  verhältnismäßig  länger.  Die  Zahl 
der  Stacheln  eines  jeden  Astes  wird  mit  11  (Markow)  angegeben.  Die 
Hoden  beginnen  vor  dem  Darm  und  verschmälern  sich  allmählich  in  die 
Vasa  deferentia,  welche  in  die  kleine,  rundliche  Samenblase  getrennt  ein- 
münden, und  zwar  nicht  am  blinden  Ende  des  Kopulationsorganes,  sondern 
seitlich,  an  der  Grenze  gegen  das  in,  wurstförmigen  Massen  vereinte  Sekret 
der  distal  von  der  Samenblase  einmündenden  Körnerdrüsen.  Die  Spermien 
erscheinen  als  äußerst  feine,  in  der  Mitte  ein  Stück  weit  korkzieherartig  auf- 
gewundene Fäden.     L.  1-5  mm.  —  Fig.  85  p.  88. 

In    Süßwassertümpeln    von    Schweden,   Nordfrankreich,   Deutschland,   Österreich- 
{Böhmen),  auch  Seen  von  1168  m  Höhe  im  Biesengebirge  und  Bußland  (Dorpat,  Charkow). 
Das  Tierreich.    35.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  8 


114 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 


30.  D.  brevispina  Hofsten  1907  D.  sp.  an  hallezi,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.r 
v.85  p.  537  t.  25  f.  10  |  1911  D.  brevispina,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  Uppsala,  r.  1  p.  30» 
t.  1  f.  6. 

Körper  plump,  schwarzbraun  gefärbt,  der  D.  hallezii  (nr.  29)  ähnelnd. 
Das  männliche  Kopulationsorgan  ist  im  Verhältnis  zum  Chitinapparat  sehr  klein 
und  mit  einer  ringförmigen,  seichten  Einschnürung  zwischen 
Samenblase  und  Sekretbehälter  versehen.  Der  Chitinapparat 
ist^  etwa  2J/2  mal  so  lang  und  besteht  aus  zwei  Stielen,, 
deren  jeder  einen  bedeutend  kürzeren  Endast  mit  je  einer 
Reihe  verhältnismäßig  kurzer,  gleichgestalteter,  schwach, 
gekrümmter  Endstacheln  trägt.  Die  beiden  Endäste  sind 
nicht  ganz  gleichlang,  der  eine  trägt  10,  der  andere  20 
und  vielleicht  mehr  (sie  werden  gegen  die  Spitze  so  klein,, 
daß  sie  nur  mit  den  stärksten  Vergrößerungen  wahrzu- 
nehmen sind)  Endstacheln.  Von  der  Querbrücke  geht  eine 
an  ihrem  Ende  abgerundete  und  mit  zwei  longitudinalen 
Verstärkungsleisten  versehene  Medianrinne  ab,  die  in 
ihrer  Länge  zwischen  den  beiden  Endästen  vermittelt.  L_ 
1*5  mm. 

Schweiz  (Tümpel  bis  1950  m  ü.  d.  M.). 

31.  D.  rheesi  Graff     1911  D.  r.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.. 
v.  99  p.  44  t.  3  f.  18—25  tf.  2. 

Im  freien  Schwimmen  vorn  breit  abgerundet  und  von 
der  Körpermitte  an  allmählich  zum  Schwänzchen  ver- 
schmälert, besitzt  das  Tier  im  Kriechen  ein  quer  abge- 
stutztes Vorderende  mit  abgestumpften  Ecken.  Die  farb- 
lose Haut  enthält  dichtgesäte  in  Häufchen  bis  zu  4  verteilte,, 
an  beiden  Enden  abgestutzte  Rhabditen,  deren  Länge  nicht 
ganz  die  Hautdicke  erreicht.  Die  Färbung  wird  durch 
gelöstes  hellgelbes  und  ein  netzartiges,  körniges,  sepia- 
braunes bis  zimtrotes  Mesenchympigment  hervorgebracht,, 
das  dorsal  reichlicher  als  ventral  vorhanden  ist.  Das 
Schwanzende  trägt  Klebzellen.  Die  nierenförmigen,  schwarzen 
Augen  sind  vom  Seitenrande  erheblich  weiter  entfernt  als- 
voneinander.  Der  Mund  liegt  nahe  dem  Vorderende,  der 
Pharynx  besitzt  einen  Saum  und  hinter  diesem  heften 
sich  die  quer  zum  Integument  abgehenden  Retraktoren 
d.  brevispina  Hof-  an.  Der  freie  Rand  des  Greifwulstes  trägt  in  voller 
t>u! s  sowkf  cwtinteUe  Ausstreckung  einen  Papillenkranz  und  auf  der  Spitze  einer 
des  Kopuiationsor-  jeden  Papille  ein  Büschel  von  Geißelhaaren.  Speichel- 
ganes.  (Nach Hofsten).  dj-üsen  sind  vorhanden,  der  längs-ovale  gelbliche  Darm 
nimmt  weniger  als  ein  Drittel  der  Körperlänge  ein  und 
kann  bei  stärkerer  Quetschung  im  Zusammenhange  mit  dem  Pharynx  isoliert 
werden.  Mit  2  vor  der  Geschlechtsöffnung  auf  der  Bauchseite  liegenden 
Exkretionsöffnungen,  die  vom  Seitenrande  des  Körpers  doppelt  so  weit  entfernt 
sind  wie  voneinander.  Von  jeder  geht  lateral  ein  kurzer  Endstamm  ab,  der 
sich  in  einen  vorderen  und  hinteren  Ast  des  Hauptstammes  spaltet.  Die 
Geschlechtsöffnung  liegt  in  der  Schwanzbasis,  fast  doppelt  so  weit  vom 
Darm  wie  vom  Hinterende  des  Körpers  entfernt.  Die  ringsum  mit  kugligen 
Läppchen  besetzten  Vitellarien  liegen  zu  Seiten  des  Darmes  und  vereinigen 
sich  hinter  ihm  zu  einem  gemeinsamen  Dottergange.    Der  Ausführungsgang 


Bhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 


115 


rudimentäre  Chitinstiele 


weiches  Penisrohr 


ventraler  Medianstachel 


männlicher 
Genitalkanal 


des  Germarium  enthält  bisweilen  ein  Spermahäufchen,  doch  erschien  die 
betreffende  Stelle  nicht  angeschwollen.  Vor  der  Geschlechtsöffnung  findet 
sich  der  stets  nur  ein  einziges  gelbbraunes,  rundlich-ovales  Ei  einschließende 
Uterus.  Neben  ihm  mündet  eine  sehr  kleine  birnförmige  Bursa  copu- 
latrix.  Von  den  Hoden  kamen  bloß  die  bis  vor  die  Vitellarien  reichenden 
gelappten  Anfänge  zur  Beobachtung.  Das  männliche  Kopulationsorgan  liegt 
gegenüber  dem  Germarium  und  besteht  aus  zwei  durch  eine  Einschnürung 
voneinander  äußerlich  ab- 
gesetzten, kugligen  Ab- 
schnitten: der  Samenblase, 
die  an  ihrem  blinden  Ende 
den  Ductus  seminalis  auf- 
nimmt und  dem  Sekret- 
behälter der  distal  in  einen 
zylindrischen  Penis  verjüngt 
ist.  Jederseits  der  Basis 
des  letzteren  liegen  die  als 
schwache  Griffel  erscheinen- 
den auffallend  kurzen  Stiele 
des  Chitinapparates.  Ihre 
Länge  schwankt  in  weiten 
Grenzen,  indem  sie  von  */6 
bis  zur  Hälfte  der  Endäste 
messen.  An  den  Stielen 
eingelenkt  ist  ein  auf  schlag- 
barer ventraler  —  ein  dor- 
saler fehlt  —  Medianfort- 
satz, der  die  Umrisse  einer 

Dolchklinge      besitzt,      aber    Mündung  des  Genitalkanals  in  das  Atrium  commune 

durch  Aufkrümmung  seiner  Fig  121 

Seiten    ZU    einer  Rinne   Um-    -p  rheesi  Graff.     Distaler  Teil  des  Kopulationsorganes. 

gestaltet  ist,  in  welcher  der  Graff). 

Penis   liegt.     Die   Endäste 

haben  dieselbe  Länge  wie  dieser  Medianfortsatz,  sind  aber  sehr  schmale 
Leistchen,  die  zwischen  den  basalen  Enden  der  an  ihrem  Innenrande  an- 
sitzenden Endstacheln  eingeknickt  sind.  Jeder  Endast  trägt  7 — 12  End- 
stacheln, deren  jeder  aus  drei  gelenkig  verbundenen  Stücken  besteht:  einem 
ovalen  Basalstück,  einem  terminalen  schaufei-  oder  rinnenförmigen  Stachel 
und  einem  etwa  die  Hälfte  der  Länge  des  letzteren  aufweisenden,  drehrunden 
Mittelstückes  (Kopula).  Beim  Vorstoß  durch  den  männlichen  Genitalkanal 
werden  die  Endäste  nach  außen  zurückgeschlagen.     L.  1  mm. 

Nordamerika  (Tümpel  längs  des  Eriekanals  bei  Rochester,  N.  Y.).  Lebhaft  an 
der  Wasseroberfläche  der  Gefäße  schwimmend,  bei  starker  Belichtung  aber  die  dem 
Lichteinfall  entgegengesetzte  Seite  aufsuchend. 

32.  D.  articulata  Graff  1911  D.  a.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.99  p.46  t.  3 
f.  34—36. 

Von  D.  rheesi  bloß  im  Bau  des  Geschlechtsapparates  verschieden.  Der 
Germidukt  zeigt  dicht  hinter  dem  Germarium  eine  als  Receptaculum  seminis 
dienende  Anschwellung,  die  Bursa  copulatrix  ist  ein  hinter  der  Geschlechts- 
öffnung liegender  kugliger  Anhang  des  Atrium,  die  beiden  Vitellarien 
münden  in  letzteres  gesondert  von  den  Seiten  her  ohne  einen  gemeinsamen 

8* 


(Nach 


116 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 


Stielrudimente 


Dottergang  zu  bilden,  ebenso  öffnen  sich  die  Vasa  deferentia  gesondert  in  die 
iSeitenwand  der  Samenblase,  in  welcher  daher  die  Spermamassen  bisweilen 
in  zwei  seitliche  Hälften  geteilt  erscheinen.  Der  Chitin- 
apparat zeigt  eine  noch  weitergehende  Reduktion  der  Stiele, 
die  ganz  kurze  Griffel  (Fig.  123)  oder 
sogar  bloß  knöpf  artige  Gebilde  (Fig.  122) 
darstellen,  an  deren  Außenseite  sich 
die  Basis  der  vielfach  längeren  Endäste 
anlegt.  Diese  sind  auch  kräftiger  und 
es  fehlt  ihnen  die  äußere  Einknickung 
zwischen  der  Insertion  der,  in  der  Zahl 
von  5  oder  6  an  jedem  Endast  vor- 
handenen Endstacheln.  Letztere  bestehen 
je  bloß  aus  zwei  Stücken,  indem  die  bei 
D.  rheesi  vorhandene  Kopula  fehlt.  Der 
ventrale  Medianstachel  ist  kürzer  als  bei 
der  genannten  Art  und  besitzt  nur  s/4 
der  Länge  der  Endäste. 

Nordamerika     (Tümpel     zu     seiten     des 
Eriekanals  bei  Rochester,  N.  Y.). 


Fig.  122. 
D.  articulata  Graff. 
€hitinapparat    des    Ko- 
pulationsorgan es.  (Nach 
Graft0). 


mv 


Fig.  128. 

Eine  Variante 

mit  weniger 
stark    reduzier- 
ten Stielen  (st), 

mit  Endästen 
(ea)  und  einem 
ventralen  Medi- 
anfortsatz (mv). 

(Nach  Graff). 


33.  D.  armiger  (0.  Schm.)  1861  Vortex  a.,  0.  Schmidt  in:  Z.  wiss.  Zool., 
«.11  p.25  t.4  f.  8,  9  |  1882  V.  a.,  L.  Graft',  Monogr.  Torbell.,  ©.  1  p.  356  1. 13  f.  11— 14 
tf.  7A  (Abbild.,  Anat.)  |  1884  V.  a.,  W.  Silliman  in:  Z.  wiss.  Zool,  ©.41  p.  67  |  1893 
V.  similis,  C.  Girard  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ser.  7  ©.  15  p.  209  j  1894  V.  armiger,  Fuhrmann 
in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.  2  p.  259  |  1895  Dalyellia  microphthalma ,  Vejdovsky  in:  Z.  wiss. 
Zool.,  ».60  p.  131  t.  6  f.  58— 64  tf .  D  |  1900  Vortex  armiger,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse 
Zool.,  a.7  p.  727  |  1902  V.  a.,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  ©.43  p.  38  |  1905  V.  ftp., 
Plotnikow  in:  Zool.  Jahrb.  Syst.,  ©.21  p.  485  t.  25  f.  3,  6  |  1907  Dalyellia  armigera, 
Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ©.85  p.  535  t.  25  f.  11  |  1909  D.  a.,  L.  Graff  in:  Brauer, 
Süßw.,  ©.  19  p.  89  f.  178  |  1910  D.  a.,  Wahl  in:  Festschr.  R.  Hertwig,  ©.2  p.43  (Pharynx- 
epithel)  |  1911  D.  a.,  Hofsten  in:  Zool.  ßidr.  Uppsala,  ©.1  p.  31. 

Körper  vorn  quer  abgestutzt  und  mit  Tastgeißeln  versehen,  hinten  in 
ein  sehr  bewegliches,  mit  einem  Büschel  Klebzellen  besetztes  Schwänzchen 
verschmälert.  Der  hyaline  Körper  ist  durch  Mesenchympigment  (Zellen  mit 
einer  gelben  Flüssigkeit  und  in  dieser  suspendierten  rötlich  braunen  Körnchen) 
bräunlich  gefärbt,  wobei  noch  der  sehr  weite,  aber  kurze  Darm  dunkler 
durchschimmert.  Der  Mund  liegt  dicht  hinter  dem  Vorderende,  dann  folgen 
die  nierenförmigen,  schwarzen,  linsentragenden  Augen,  welche  voneinander 
wenig  mehr  als  von  den  Seitenrändern,  entfernt  sind  und  hierauf  der  sehr 
große  Pharynx,  welcher  durch  seinen  breiten  Saum  und  die  zahlreichen 
Befestigungsmuskeln  auffällt.  In  den  mit  rundlichen  Drüsenzellen  belegten 
Anfangsteil  des  Darmes  münden  massenhafte,  birnförmige  Speicheldrüsen. 
Vom  Exkretionsapparat  sind  bloß  Teile  der  beiden  seitlichen  .Hauptstämme 
bekannt.  Die  von  längeren  Flimmerhaaren  umkränzte  und  sowohl  durch 
Kadiärmuskeln  als  auch  Atriumdrüsen  markierte  Geschlechtsöffnung  liegt  an 
der  Schwanzbasis,  etwa  im  Ende  des  dritten  Viertels  der  Körperlänge.  Das 
Germarium  ist  keulenförmig  und  mit  einem  muskulösen  Ausführungsgange 
versehen,  der  als  Receptaculum  seminis  fungiert,  ohne  jedoch  eine  An- 
schwellung aufzuweisen,  außer  wenn  er  einen  Spermaballen  enthält.  Die 
Vitellarien  münden  getrennt  in  das  Atrium  und  erstrecken  sich  nach  vorn 
bis  neben  den  Pharynx;  sie  sind  mit  kugligen  Papillen  besetzt,  deren  Ober- 
fläche sekundäre  kleine  Ausbuchtungen  aufweist,  wodurch  sie  Maulbeerform 


Khabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 


117 


erhalten.  Die  flaschenförmige,  dickwandige  Bursa  copulatrix  scheint  von 
einer  feinen  Chitinmembran  ausgekleidet  zu  sein,  der  Uterus  enthält  ein, 
selten  zwei  braune  rundlich-ovale,  ungestielte,  hartschalige  Eier,  er  ist  durch 
einen  starken  Sphincter  gegen  das  Atrium  abschließbar  und  nimmt  Drüsen- 
büschel auf.  Die  wurstförmigen  Hoden  öffnen  sich 
getrennt  von  der  Seite  her  in  das  blinde  Ende  des 
zylindrischen  Kopulationsorganes,  die  rundliche  Samen- 
blase ist  durch  eine  Membran  mit  einer  kleinen  zen- 
tralen Öffnung  für  den  Durchtritt  der  Spermien  von 
der  Vesicula  granulorum  getrennt,  in  der  das  Korn- 
sekret „kürbisförmig"  angeordnet  ist.  Der  Chitinteil 
des  Kopulationsorganes  besteht  aus  zwei  Stielen,  deren 
jeder  einen  Endast  trägt.  Von  der  (doppelten?)  Quer- 
brücke, welche  das  distale  Ende  der  Stiele  verbindet, 
geht  dorsal  ein  Medianstachel  ab,  welcher  sehr  klein 
sein  oder  auch  ganz  fehlen  kann  (Fig.  124),  ventral  eine 
an  ihrer  Spitze  stumpfe  Rinne,  die  stets  länger  ist  als 
die  beiden  Endäste.  Von  diesen  ist  der  eine  pflug- 
scharförmig  und  stachellos.  während  der  andere  eine 
Reihe  von  3 — 10  schwach  gebogenen  spitzen  Stacheln 
trägt.  Von  diesen  Endstacheln  ist  der  erste,  an  der  Basis 
seines  Endastes  entspringende  stets  auffallend  länger  als 
tue  folgenden  —  oft  länger  als  der  Endast  und  über  die  Medianrinne  gebogen. 
Hofsten  beschreibt  einen  Fall,  in  welchem  dieser  basale  grätenartige  Stachel  der 
einzig  vorhandene  war  und  allein  den  Unterschied  des  Chitinapparates  gegenüber 
jenem  von  D.  schmidtii  (nr.  34)  ausmachte.  Dazu  kommen  Varianten  in  dem 
Längenverhältnis  zwischen  den  Stielen  und  der  Medianrinne:  diese  kann 
doppelt  so  lang,  aber  auch  kürzer  sein  als  jene.  Die  Spermien  sind  etwa 
26  u  lange,  feine  Fädchen.     L.  1*5  mm. 

Sehr  lebhaft,  mit  Vorliebe  an  der  Oberfläche  schwimmend,  aber  auch  im  Boden- 
schlamme geringer  Tiefen  stehenden  und  fließenden  Süßwassers  von  Europa  (Schott- 
land, Deutschland,  Schweiz  —  bis  2030  m  ü.  d.  AI.,  Österreich),  Asien  (Sibirien  Gouv. 
Tomsk),  Nordamerika  (Lake  St.  Ciaire  Mich.,  Monroe  County.  N.  Y.). 


Fig.  124. 
D.   armiger    (0.   Schm.). 
Chitinteile    des    Kopula- 
tionsorganes.  (Nach  Hof- 
sten). 


34.  D.  schmidtii  (Graff)  1882  Vortex  s.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.357 
1. 13  f.  15  (Kopul.  Org.)  |  189.4  V.  s.,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.2  p.  262  1. 11 
f.  28  (Abbild.,  Anat.)  |  1907  Dalyellia  s.,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.8b  p.  537  |  1909 
D.  s.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  89  f.  169. 

Unterscheidet  sich  von  D.  armiger  durch  die  sehr  schwache  Pigmen- 
tierung, der  sie  ihre  Durchsichtigkeit  verdankt.  Am  Schwanzende  mündet 
ein  Büschel  Drüsen,  deren  Sekret  aus  kleinen  Stäbchen  besteht.  Der  Pharynx 
besitzt  einen -breiten  Saum,  und  sein  Epithel  setzt  sich  auf  den  Oesophagus 
fort;  dem  Beginne  des  Darmes  liegen  zwei  Reihen  Drüsenzellen  auf.  Die  Mün- 
dungen des  Exkretionssystems  (Fig.  86)  liegen  im  letzten  Körperdrittel,  ungefähr 
gleichweit  von  der  Mittellinie  der  Bauchseite  und  dem  Seitenrande  entfernt. 
Von  ihnen  geht  je  ein  nicht  geschlängelter  Hauptstamm  nach  vom  zwischen 
den  Augen  durch,  um  dann  nach  dem  Rücken  umzubiegen  und  sich  zu  ver- 
ästeln; dabei  bildet  er  eine  Schleife  in  der  Nähe  des  Pharynx.  Ein  starker 
Stamm  geht  unweit  der  Ausmündung  ab,  eine  kurze  Strecke  nach  vorn 
und  lateral  verlaufend  und  dann  in  den  Hinterkörper  umbiegend  und  sich 
dort  verästelnd.  Der  Chitinapparat  unterscheidet  sich  von  jenem  der  D.  ar- 
miger hauptsächlich  dadurch,  daß  beide  seitlichen  Endäste  pflugscharähnlich 


118 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 


gestaltet  sind,  wobei  der  dem  stacheltragenden  Aste  von  D.  armiger  ent- 
sprechende etwas  länger  ist  als  der  andere.  Die  Spermien  sind  fadenförmig. 
L.  1-5  mm.  —  Fig.  86  p.  88. 

Moortümpel  bei  Millport  (Great-Cumbrae,  Schottland)  und  Süßwasser  der  Schweiz. 

35.  D.  fusca  (Fuhrm.)  1894  Vortex  f.,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.  2 
p.261  t.  11  f.  35,  36  |   1909  Dalyellia  f.,  L.  Graff  in:  Brauer,   Süßw.,  v.  19  p.  89  f.  179. 

Unterscheidet  sich  von  D.  armiger  (nr.  33)  bloß  durch  die  Form  des 
Kopulationsorganes  (Fig.  93)  und  der  Spermien.  "Während  bei  jener  die 
Stacheln  des  einen  der  beiden  Endäste  sämtlich  zugespitzt  sind,  ist  dies  hier 
bloß  bei  dem  ersten  und  zweiten  der  Fall,  wogegen  alle  übrigen  kurz  ab- 
gestutzt sind  und  mit  einer  gesägten  Kante  enden.  Auch  erscheinen  bei  der 
vorliegenden  Art  die  Stiele  erheblich  kürzer  als  der  distale  Teil  (die  Halbrinne) 
und  breit  flächenhaft  entwickelt.  Die  Spermien  sind  lange  Fäden,  die  nahe 
dem  einen  Ende  zwei  kurze  Nebengeißeln  tragen.  —  Fig.  93  p.  89. 

Süßwasser.     Schweiz. 


.  Samenblase 


Vesicula  granulorum 


36.  D.  fairchildi  Graff  1911  D.  f.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  99  p.  47  t,  3 
f.  32,  33. 

Gleicht  in  Größe  und  Färbung  der  D.  rheesi  (nr.  31),  ist  aber  viel 
schlanker  und  mit  einem  längeren  Schwänzchen  versehen.  Der  Oesophagus 
und  der  Kranz  von  Körnerkolben  am  Darmmund  wie  bei  D.  rossi  (nr.  26). 
Die  Vitellarien  nicht  wie  bei  D.  rheesi  gelappt,  sondern  bloß  eingeschnitten. 
Die  Samenblase  ist  viel  größer  als  der  schlank  gestreckte  Sekretbehälter, 
welcher  mit  einer  Papille  in  den  Penis  vorspringt.  Die  zu  Seiten  des 
letzteren  liegenden  kräftigen  Stiele  sind   17 — 44  u  lang  und  tragen  je  zwei 

etwa  28  u  lange,   schlanke  und 
Ductus  semmaiis  zugespitzt    auslaufende    Endäste, 

von  denen  der  innere  keinerlei 
Anhänge  trägt,  während  der 
äußere  an  seiner  Innenseite  mit 
sieben  Paaren  von  nur  ganz 
schwach  gekrümmten,  scharfspit- 
zigen Endstacheln  besetzt  ist.  Die 
Länge  dieser  Stacheln  nimmt 
von  der  Basis  zur  Spitze  des 
Endastes  ab;  in  der  Zahl  der 
Stachelpaare  wurden  keine  Vari- 
anten beobachtet,  doch  wechselt 
ihre  Länge  bei  verschiedenen  In- 
dividuen, ja  auch  auf  der  rechten 
und  linken  Seite  ein  und  des- 
selben Chitinapparates.  Bei  der 
Vorstreckung  werden  die  be- 
stachelten Endäste  nach  außen 
und  hinten  umgeschlagen,  wo  dann  die  paarige  Anordnung  der  Stacheln 
ganz  deutlich  ist.  Von  dem,  das  distale  Ende  der  Stiele  verbindenden  Quer- 
balken geht  ein  ventraler,  dolchförmiger  Medianfortsatz  ab,  der  fast  die  gleiche 
Länge  hat  wie  die  inneren  unbestachelten  Endäste,  während  der  Hinterrand 
des  dorsalen  Querbalkens  in  gleicher  Weise  wie  bei  D.  mohicana  (Fig.  27) 
eine   Reihe  von   7   feinen   geraden   Stacheln  trägt,   die  nach   der  Mitte   an 


Stiele 


äußere  Endäste  £ 


Papille 


Penisöffnung 


innere  Endäste 


Mi 


.>     paarige 
>•  Endstacheln 


ventraler  Medianstachel 
(über  ihm  eine  Querreihe  feiner  Stacheln) 


D.  fairchildi  Graff. 


Fig.  126. 
Kopulationsorgan. 


(Nach  Graff). 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia  119 

Länge  zunehmen  und  deren  medianer  längster  etwa  um  die  Hälfte  kürzer 
ist  als  die  unbestachelten  Endäste.     L.  1  mm. 

Nordamerika  (Moortümpel  bei  .Rochester,  N.  Y.). 

37.  D.  picta  (0.  Schm.)  1848  Vortex  p.  (part.),  O.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw. 
süss.  Wass.,  p.  29  t.  1  f.  8  |   1850  Vertex  pictus,  Diesing,  Syst.  Helm.,   v.  1  p.  230  |  1858 

Vortex p.,  0.  Schmidt  in:  Denk.  Ak.  Wien,  v.  15  p.  24  t.  1  f.  5—9  (Kopul.:  App.)  |  1879 

V.  picta  (part.),  Hallez  in:  Trav.  Wimereux,  v.  2  p.  55  1. 1  f.  1,  2  |  1882  V. pictus,  L.  Graff, 
31onogr.  Turbell.,  v.  1  p.  360  |  1885  V.  hallezii  (part.),  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges., 
ser.  2  v.  10  p.  218  t.  4  f.  31   |    1894  V.  pictus,   Hallez,   Cat.  Turbell.,   ed.  2   p.  96   |   1894 

V.  p.,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.2  p.  264  (Exkret.-Syst.)  |  1895  V.j>-,  Vejdovsky" 
dn:  Z.  wiss.  Zool.,  fl.  60  p.  135  |  1903  V.p.,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  v.43  p.  38 
t.l  f.  14   |    1904   V.p.,   Markow  in:    Trudui  Kharkov.  Univ.,  «.39  p.  50  t.  2  f.  14— 16  | 

1909  Dalyellia  picta,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  90  f.  180. 

Vorderende  etwas  verschmälert  und  dann  abgestutzt,  mit  (bis  15) 
Geißelhaaren  besetzt,  Hinterende  zu  einem  Klebzellen  tragenden  Schwänzchen 
zugehend,  Rhabditen  spärlich  in  kleinen  Gruppen  von  2 — 4  Stück  verteilt. 
Von  Farbe  durchscheinend  mit  rosenrotem  oder  gelblichem  Parenchym  und 
grünem  oder  braunem  Darminhalte.  Die  schwarzen,  niereniörmigen  Augen 
sind  voneinander  etwas  mehr  entfernt  als  vom  Seitenrande,  vor  ihnen  sieht 
man  den  Mund,  hinter  ihnen  den  mit  einem  Saume  versehenen  Pharynx, 
auf  den  ein  Kranz  von  Speicheldrüsen  und  der  verhältnismäßig  kurze  und 
schmale  Darm  folgt.  Die  Speicheldrüsen  sind  nach  Markow  von  zweierlei 
Art:  großkernige,  welche  sich  in  die  Seitenwand  des  Pharynx  ergießen  und 
kleinkernige  in  die  Basis  des  Pharynx  (zwischen  Pharynx  und  Darm) 
mündende.  Die  schlauchförmigen  Hoden  beginnen  neben  oder  dicht  hinter 
•dem  Pharynx,  etwas  hinter  ihnen  die  mit  stumpfen  Papillen  versehenen 
und  durch  ein  gemeinsames  Endstück  in  das  Atrium  mündenden  Vitel- 
larien.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  im  Anfange  des  letzten  Fünftels  der 
Körperlänge,  vor  ihr  das  Germarium  und  die  langgestielte,  im  proximalen 
Teile  des  Stieles  mit  Chitinspitzen  ausgekleidete  Bursa  copulatrix  (?Recepta- 
culum  seminis)  sowie  das  gestreckte,  zylindrische  Kopulationsorgan.  Im 
blinden  Ende  empfängt  letzteres  die  Vasa  deferentia  von  den  Seiten  her 
und  enthält  eine  rundliche  oder  schwach  zweigeteilte  Spermamasse  und  distal 
von  dieser  vier  kugelige  Ballen  des  Sekretes  der  hier  seitlich  einmündenden 
Körnerdrüsen.  Der  Chitinapparat  (Fig.  95)  besteht  aus  zwei  Stielen,  die 
•sich  je  in  zwei  beweglich  eingelenkte  Äste  gabeln.  Von  diesen  ist  der  mediale 
gerade  und  ungegliedert  (grashalmförmig),  während  der  laterale  Ast  völlig 
dem  von  D.  viridis  (nr.  39)  gleicht,  d.  h.  mit  einer  medialen  Reihe  von  (nach 
Dorner  10 — 12)  Stacheln  besetzt  ist.  An  der  Gabelungsstelle  entsendet  jeder 
Endast  mediad  einen  spitzen  Sporn  oder  es  ist  an  Stelle  des  letzteren  eine 
beide  Stiele  verbindende  Querbrücke  vorhanden  (Dorner  fand  Sporn  und 
Querbrücke  ausgebildet).  Hinter  der  Geschlechtsöffnung  liegt  der,  stets 
nur  ein  Ei  enthaltende  Uterus,  in  wrelchen  Drüsen  einmünden.  Das  Ei  ist 
oval  und  gedeckelt,  entbehrt  aber  eines  Stieles.  Die  beiden  Mündungen 
des.  ganz  so  wie  bei  D.  schmidtii  (nr.  34)  beschaffenen  Exkretionssystems 
finden  sich  im  letzten  Drittel  des  Körpers.  Diese  Art  ist  offenbar  vielfach 
mit  der  nahestehenden  D.  hallezii  (nr.  29)  verwechselt  worden  und  die 
meisten  als  D.  picta  bezeichneten  Abbildungen,  sowie  auch  die  von  Braun 
für  D.  hallezii  gegebene  Darstellung,  dürften  aus  Exemplaren  beider  Species 
kombiniert  sein.  Beide  Arten  unterscheiden  sich  aber  in  der  Form  der 
Chitingebilde  sowie  im  Bau  des  als  Bursa  copulatrix  bezeichneten  Organs. 
L.  höchstens  2  mm.  —  Fig.  95  p.  89. 


120  Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 

Sehr  lebhaft  schwimmend.  Als  Mesosaprobiont  in  fließendem  und  stehendem 
Süßwasser  (auch  in  Brunnen):  Westküste  von  Grönland,  Europa,  und  zwar:  DänemarkT 
Frankreich,  Holland,  Deutschland,  Schweiz,  Österreich,  Ungarn,  Rußland  (von  Solowetzk 
bis  Kasan  und  Charkow);  Asien  (Gouv.  Tomsk  in  Sibirien). 

38.  D.  paucispinosa  (Sekera)  1889  Yortex  p.,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges. r 
p.  338,  345  t.  3  f.  14— 17. 

Vorn  quer  abgestutzt  mit  etwas  eingebuchteter  Mitte  des  Vordernindes 
und  stumpfen  Ecken,  in  der  Darmregion  etwas  erweitert,  dann  zu  dem  mit 
Drüsen  und  bewimperten  Klebepapillen  besetzten  Schwänze  allmählich  ver- 
schmälert. Der  Vorderkörper  ist  sehr  ausstreckbar,  die  farblose  Haut  enthält 
stark  lichtbrechende  Körperchen,  der  sonst  durchsichtige  Körper  eine  schwach- 
rötliche  periviscerale  Flüssigkeit.  Der  Mund  liegt  nahe  dem  Vörderender 
hinter  ihm  das  große  zweilappige  Gehirn  mit  den  schwarzen,  nieren- 
förmigen,  eine  kleine  Linse  einschließenden  Augen,  welche  weiter  vonein- 
ander als  von  den  Seitenrändern  entfernt  sind.  Der  Pharynx  mit  den 
Speicheldrüsen  ist  wohlentwickelt  und  der  Darm  nur  wenig  breiter  und  nicht 
viel  mehr  als  doppelt  so  lang  wie  der  Pharynx.  Die  durch  radiäre  Atrium- 
drüsen gekennzeichnete  Geschlechtsöffnimg  liegt  im  Ende  des  vierten  Körper- 
fünftels. Die  breiten,  glatten  Vitellarien  beginnen  hinter  dem  Pharynx  und 
verschmelzen  miteinander  hinter  der  Geschlechtsöffnung,  woselbst  auch  das- 
keulenförmige  Germarium  an  das  Atrium  herantritt.  Hinter  letzterem  findet 
sich  der  ovale  Uterus  mit  seinen  Drüsen,  welcher  immer  nur  ein  rundlich- 
elliptisches,  oranges  Ei  enthält.  Dem  Uterus  gegenüber  liegt  die  lang- 
gestielte und  sehr  muskulöse  Bursa  copulatrix  und  vor  dieser,  mit  seiner 
Spitze  schief  nach  vorn  und  mediad  gerichtet,  das  zylindrische  Kopulations- 
organ mit  seiner  rundlichen  Samenblase,  an  deren  distalem  Ende  Vasa 
deferentia  und  Körnerdrüsen  münden  und  dem  Chitinapparat.  Letzterer 
(Fig.  96)  besteht  aus  zwei  gegen  das  freie  Ende  (ea)  leicht  gebogenen,  langen 
Stäben  (st),  die  in  der  Mitte  ihrer  Länge  an  einem  Punkte  der  Innenseite  je  drei 
gleichlange,  schlanke,  gerade  Stacheln  (ea,)  eingelenkt  haben.  Diese  Stacheln 
haben  etwas  weniger  als  die  halbe  Länge  der  sie  tragenden  Stäbe,  sie  sind  im 
Ruhezustande  enge  übereinander  gelegt,  können  aber  mit  ihren  Spitzen  diver- 
gierend aufgerichtet  werden.  Die  sackförmigen  Hoden  sind  viel  schmaler 
als  die  Vitellarien  und  reichen  nicht  so  weit  nach  vorn  wie  diese.  Die- 
Spermien  sind  feine  Fäden.     L.  1  mm.  —  Fig.  96  p.  89. 

Süßwasser.     Böhmen. 

f  j f  D.  viridis  (Ae^wo)- Gruppe 

39.  D.  viridis  (G.  Shaw)  ^1774  Fasciola  helluo,  O.  F.  Müller,  Verm.  terr.  fluv.r 
v.lu  p.  64  [  1776  Planaria  h.,  O.F.Müller,  Zool.  Dan.  Prodr.,  p.  222  |  ?1789  P.  h.r 
Abildgaard  in:  0.  F.Müller,  Zool.  Dan.,  ed.  3  v.S  p.39  t.  105  f.  3  |  1791  Hirudo  viridis, 
G.  Shaw  iu:  Tr.  Linn.  Soc.  London,  v.  1  p.  93  t.  7  |  1802  Planaria  punctata,  Bosc,  Vers, 
v.  1  p.  255  |  1803  P.  teres,  Schrank,  Fauna  ßoica,  v.  3  p.  166  |  1807  P.  viridis,  Turton, 
Brit.  Fauna,  p.  128  |  1814  P.  graminea,  Dalyell,  Observ.  Planaria,  p.  114  f.  16  |  1822 
Dalyellia  g.,  J.  Fleming,  Phil.  Zool.,  v.  2  p.  605  |  1848  Hypostomum  viride,  0.  SchmidtT 
Rhabd.  Strudelw.  süss.Wass.,  p.30  1. 1  f.  4,  4a;  t.2  f. 4b  |  ?1850  Distigma  helluo,  DiesingT 
Syst.  Helm.,  v.  1  p.  188  |  1851  Vortex  viridis,  M.  Schultze,  Turbell.,  p.47  1. 1  f.  1,  2,  6ar 
17,  30,  35—37;  t.  3  f.  4,  5  (Abbild.,  Anat.)  |  1862  Turbella  v.,  Diesing  in:  SB.  Ak. 
Wien,  vAbi  p.216  |  ?1862  T.hellus,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  u45i  p.  224  |  1865- 
Dalyeüia  h.,  G.  .Johnston,  Cat.  Brit.  non-paras.  Worms,  p.  13  |  1882  Vortex  viridis,  L. Grafi, 
Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  351  t.  12  f.  1—15  textf.  7C  (Abbild.,  Anat.,  Histol.)  |  1894 
V.  helluo,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  ed.  2  p.  93  |  1903  V.  h.,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  u.26  p.703 


Bhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia  121 

(Zoochl.,  Biol.)  |  1904  V.  h.,  Markow  in:  Trudui  Kharkov.  Univ.,  u39  p.48  (Biol.)  |  1906 
V.h.,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  v.  58  p.  122  t.  5  f.  5— 11  tf.  18b,  19/2  |  1909  Daly- 
ellia viridis,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  88  f.  177  |  1910  D.helluo,  Wahl  in: 
Festschr.  R.  Hertwig,  v.  2  p.  43  (Pharynxhistol.). 

Körper  drehrund,  vorn  abgerundet,  hinten  zugespitzt.  Die  farblose 
Haut  enthält  Gruppen  von  2 — 5  kleinen,  beiderseits  abgerundeten  Rhabditen, 
Die  saftgrüne  Farbe  wird  durch  Zoochlorellen  bedingt,  welche  unter  dem 
Integumente  in  kontinuierlicher  Schicht  ausgebreitet  sind  und  im  aus- 
gewachsenen Zustande  selten,  aber  (Sekera)  stets  vor  Bildung  der  Geschlechts- 
öffnung  fehlen.  Nach  Sekera  bilden  sich  zur  Zeit  der  Eiablage  im  Mesenchym 
Häufchen  eines  braunen  Pigmentes,  so  daß  die  Tiere  dadurch  allmählich  ein 
schwarzgeflecktes  Aussehen  erhalten.  Die  einzelligen  Hautdrüsen  bilden  im 
Schwanzende  ein  ganzes  Büschel.  Der  Mund  liegt  dicht  hinter  der  vorderen 
Spitze,  der  Pharynx  besitzt  einen  Saum,  hinter  welchem  sich  zahlreiche 
Muskelbündel  zu  seiner  Bewegung  und  Befestigung  inserieren,  der  Anfang 
(Oesophagus)  des  kugligen,  weiten  Darmes  ist  von  Speicheldrüsen  umkränzt. 
Vom  Exkretionssystem  kennt  man  bloß  die  beiden  Hauptstämme.  Die  beiden 
rundlichen  oder  nierenförmigen,  schwarzen  Augen  liegen  vor  dem  Pharynx, 
voneinander  etwa  doppelt  so  weit  entfernt  wie  vom  Seitenrande  des  Körpers. 
Die  Geschlechtsöffnung  findet  sich,  am  Beginne  des  letzten  Sechstels  der 
Körperlänge  und  alle  Geschlechtsorgane  liegen  vor  ihr.  Die  beiden  Hoden 
liegen  über  dem  Darm  und  werden  im  Quetschpräparate  in  die  äußersten  Seiten 
des  Körpers  gedrängt;  sie  beginnen  stumpf  angeschwollen  hinter  dem  Pharynx 
und  gehen  allmählich  in  die  getrennt  (nach  Brinkmann  gemeinsam  auf  der 
Ventralfläche)  in  das  Kopulationsorgan  einmündenden  Vasa  deferentia  über.  Das 
lange  zylindrische  Kopulationsorgan  enthält  im  blinden  Ende  eine  kleine,  kuglige 
Samenblase,  während  der  Rest  größtenteils  vom  Chitinapparat  eingenommen 
wird.  Dieser  (Fig.  92)  besteht  aus  zwei  langen  und  platten,  an  ihrem  proxi- 
malen Ende  bisweilen  durch  einen  Längsschlitz  zweigeteilten  Stielen.  Diese 
liegen  beiderseits  des  Ductus  ejaculatorius,  verschmälern  sich  distal  und  sind 
schließlich  durch  einen  Querbalken  miteinander  verbunden.  Die  Mitte  des 
Querbalkens  trägt  meist  einen  unpaaren,  kurzen,  dreiseitigen  oder  stilett- 
förmigen  Fortsatz,  während  rechts  und  links  die  Stiele  sich  über  den  Quer- 
balken hinaus  in  je  einen  Endast  fortsetzen,  welcher  meist  kürzer  ist  als  der 
zugehörige  Stiel,  manchmal  aber  nahezu  ebenso  lang  wird  wie  letzterer. 
Jeder  Endast  trägt  an.  seinem  Medialrande  13  oder  14  Stacheln,  die  Wie  Dolch- 
klingen beschaffen  und  mit  ihrer  Spitze  sanft  laterad  gebogen  sind,  während 
ihre  Kanten  sich  mediad  etwas  rinnenartig  einkrümmen.  Der  letzte  Stachel 
ist  der  kleinste,  der  5. — 7.  jederseits  der  größte,  alle  Stacheln  sind  beweglich 
auf  den  Endästen  eingelenkt  und  wenn  letztere  beim  Vorstoße  quer  aus- 
gebogen werden,  so  entfalten  sich  auch  die  im  Ruhezustande  zusammen- 
gelegten Stacheln  fächerartig.  Die  reifen'  Spermien  sind  äußerst  feine,, 
gleichmäßige  Fäden.  Die  beiden  neben  dem  Darme  gelegenen  Vitellarien 
sind  nahezu  ebenso  lang  wie  die  Hoden,  und  bestehen  aus  einem  zentralen 
Dottergange,  der  im  ganzen  Umkreise  mit  wohlausgebildeten,  gleichmäßigen 
Papillen  besetzt  ist.  Sie  münden  gesondert  in  den  langen  Ductus  communis, 
welcher  auch  das  kuglige  Receptaculum  seminis,  und  das  —  einfache  oder 
doppelte  —  Germarium  aufnimmt.  Die  Einmündungsstelle  der  Vitellarien 
variiert,  sie  findet  sich  bald  distal  von  jener  der  Germarien  und  de* 
Receptaculum,.  bald  proximal  zwischen  diesem  und  dem  Germarium.  In  einem 
Falle  sah  ich  die  Stelle  des  einen  Germarium  durch  ein  Drüsenbüschel 
(Schalendrüsen)  eingenommen.    Wie  das  Receptaculum,  so  ist  auch  die  große 


122  Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia 

birnförmige  Bursa  copulatrix  sehr  muskulös.  Ein  besonderer  Uterus  scheint 
nicht  vorhanden  zu  sein,  die  ovalen  (nach  Sekera  runden  und  gedeckelten) 
dunkelbraunen,  hartschaligen  Eikapseln  enthalten  je  4 — 12  Embryonen.  Es 
■wurden  bis  zu  42  Eier  in  einem  Individuum  gezählt,  sie  scheinen  aus  dem 
Atrium  in  die  Leibeshöhle  gepreßt  und  erst  durch  Ruptur  der  Leibeswand^ 
frei  zu  werden.     L.  bis  5,  Br.  bis  1*5  mm.  —  Fig.  92  p.  89. 

Langsam  auf  Wasserpflanzen  kriechend  oder  unter  Drehbewegungen  im  freien 
Wasser  schwimmend,  die  Begattung  erfolgt  mit  abgewendeten  Kopfenden  gegenseitig. 
Sehr  gefräßig,  frißt  in  einem  Tage  bis  8  Crustaceen.  Bevorzugt  stehende  und  im 
Sommer  austrocknende  Süßwasser  von  ganz  Europa:  Schottland,  England,  Frankreich, 
Holland,  Dänemark,  Deutschland,  Schweiz,  Österreich,  Ungarn,  Rußland.  Auch  in  Gebirgs- 
seen (Tatra)  bis  2019  m  ü.  d.  M.  und  in  Nordamerika  (Moortümpel  bei  Rochester,  N.  Y.). 

40.  D.  penicilla  (M.  Braun)  1885  Vortex  penicillus,  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat. 
Ges.,  ser.  2  v.  10  p.  219  t.  4  f.  18— 20  |  1904  V. penicülatus,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool., 
r  77  p.  51  |  1906  V. p.,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  v.  58  p.  123  t.  4  f.  17  tf.  18a,  19/s  | 
1909  Dalyellia  penicilla,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  R  19  p.  88  f.  176  |  1910  D.p.,  Wahl 
in:  Festschr.  R.  Hertwig,  0.9  p.  43  t.  2  f.  (Pharynxhistol.). 

In  Habitus,  Färbung,  Besitz  der  Zoochlorellen  und  in  den  meisten 
anatomischen  Verhältnissen  der  D.  viridis  gleichend.  Die  Differenzen  sind 
folgende.  Rhabditen  sollen  gänzlich  fehlen.  Die  große  Bursa  copulatrix  ist 
durch  eine  Ringfalte  in  zwei  gleichgroße  Räume  geteilt,  ein  kugliges  Recepta- 
culum seminis  ist  vorhanden  und  neben  diesem  ein  Büschel  einzelliger  Drüsen. 
Der  Ductus  communis  ist  durch  einen  starken  Sphincter  vom  Atrium  ab- 
gegrenzt. Der  Chitinapparat  (Fig.  94)  des  männlichen  Kopulationsorganes 
besteht  aus  zwei  durch  eine  Querbrücke  verbundenen,  platten,  breiten  Stielen, 
deren  jeder  zwei  ungleich  lange,  mit  Stacheln  besetzte  Endäste  trägt.  Von 
diesen  ist  der  größere  (eaj  laterale  eine  direkte  Fortsetzung  des  Stieles,  deutlich 
gegliedert  und  trägt  13  oder  14  gerade,  von  der  Basis  zur  Spitze  allmählich 
an  Länge  abnehmende  Stacheln,  der  kürzere  (ea)  innere,  mehr  vom  Querbalken 
abgehende  Ast  ist  etwa  ein  Drittel  so  lang  wie  ersterer  und  trägt  5 — 7 
Stacheln.  Dazu  kommt  eine  als  Fortsetzung  des  Querbalkens  mit  breiter 
Basis  beginnende  und  zu  einer  stumpfen  Spitze  verschmälerte  Rinne,  welche 
etwa  zwei  Drittel  des  großen  Endastes  mißt.  —  Fig.  94  p.  89. 

Süßwasserteiche.     Dänemark,  Rußland  (Dorpat). 

41.  D.  scoparia  (O.  Schm.)  1858  Vortex  scoparius,  0.  Schmidt  in:  Denk.  Ak. 
Wien,  v.  15  p.  22  t.  1  f.  1 — 4  |  1862  Turbella  scoparia,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  45 1 
p.  217  |  1882  Vortex  scoparius,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  a  1  p.  355  f.  7B  |  1885  V.  s., 
M.  Braun  in :  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  v.  10  p.  216  t.  4  f.  29,  30  |  1909  Dalyellia  scoparia, 
L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw..  ».19  p.  90  f.  182. 

Von  ganz  demselben  Habitus  wie  D.  viridis.  Die  Zoochlorellen  finden 
sich  in  sehr  wechselnder  Anzahl  unter  dem  Integumente,  können  auch  ganz 
fehlen,  und  dann  ist  diese  Art  völlig  durchsichtig,  so  daß  die  rein  weißen 
Vitellarien  durchscheinen.  In  der  Schweiz  sind  auch  rotbraune  und  mit 
dunkler  (von  Darmkonkrementen  herrührender?)  Marmorierung  des  Rückens 
versehene  Individuen  beobachtet  worden.  Mund,  Pharynx,  der  (doppelte) 
Kranz  von  Speicheldrüsen,  Exkretionsorgane,  Form  und  Stellung  der  Augen 
wie  bei  D.  viridis,  desgleichen  die  Lage  der  Geschlechtsöffnung  wie  die  Form 
der  Hoden  und  Vitellarien.  Letztere  münden  mittels  eines  kurzen  gemein- 
samen Abschnittes  in  den  Ductus  communis,  dessen  blindes  Ende  eine  kuglige 
Anschwellung  (Receptaculum  seminis)  trägt  und  sich  dann  in  das  stets  einfache 
Germarium  fortsetzt.  Zwischen  Receptaculum  und  Dottergang  nimmt  der  Ductus 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  1.  Dalyellia,  2.  Castrella  123 

communis  auch  ein  Büschel  von  7 — 10  einzelligen  Drüsen  und  zwei  kuglige 
vielzellige  Drüsenfollikel  auf.  Die  Bursa  copulatrix  ist  muskelarm,  die  reifen 
Spermien  sind  dünne  Fäden.  Das  wesentlichste  Unterscheidungsmerkmal 
bildet  der  chitinöse  Penis  (Fig.  97),  der  hier  aus  zwei  parallelen,  aber  nicht 
durch  einen  Querbalken  verbundenen  Stielen  besteht,  die  beide  an  ihrem 
Ende  in  eine  große  Anzahl  gegliederter  Äste  zerfallen,  welche  zusammen- 
gelegt einem  Tannenzapfen  gleichen.  Jedes  einzelne  Glied  dieser  Äste  trägt 
ein  plattes  lanzettliches  Stilett,  das  oft  wiederum  gegliedert  ist.  Wenn  bei 
der  Begattung  die  beiden  besenartigen  Organe  vorgestoßen  werden,  so  ent- 
falten sie  sich  wie  ein  Palmwedel.  In  einem  Tiere  finden  sich  zu  gleicher 
Zeit  bis  4  elliptische  oder  kreisrunde,  konkav-konvexe  hartschalige  Eier. 
L.  über  5  mm.  —  Fig.  97  p.  89. 

In  stehendem  Süßwasser  von  Europa,  und  zwar  Deutschland,  Schweiz,  Österreich, 
Siebenbürgen,  Rußland  (Dorpat  und  Kasan). 

D.  virgulifer  (Plotn.)  1906  Vortex  i\,  Plotnikow  in:  Ber.  Süßwasserst.  Naturf.- 
Ges.  St.-Petersb.,  v.  2  p.  7,  11  t.  2  f.  8,  9. 

Der  Körper  hat  die  für  die  meisten  Arten  dieser  Gattung  charakteristische 
Gestalt  mit  dem  breiten  Vorderrande  und  dem  zierlichen,  von  Klebzellen  besetzten 
Schwänzchen.  Meist  farblos,  bisweilen  im  Vorderkörper  schwach  lichtbraun,  der  Darm 
ist  meist  grün.  Kurze  Rhabditen  sind  in  Häufchen  von  2—5  über  den  ganzen  Körper 
verteilt.  Die  nierenförmigen,  schwarzen  Augen  liegen  über  dem 
Vorderende   des    großen,   dem   ersten   Körperdrittel    angehörenden  a  b 

Pharynx  und  sind  voneinander  ebensoweit  entfernt,  wie  vom  Seiten- 
rande des  Körpers.  Die  Geschlechtsöffnung  findet  sich  am  Be- 
ginne des  letzten  Körperviertels.  Die  Samenblase  ist  birnförmig, 
das  Ende  des  Ductus  ejaculatorius  trägt  vier  Chitinstäbe  im  Kreise 
gestellt,  die  an  ihrer  Basis  von  einem  Ring  zusammengehalten 
werden,  der  bei  Kalilaugen-Einwirkung  eine  netzartige  Struktur 
mit  unregelmäßigen  Maschen  aufweist.  Von  diesen  Chitinstäben 
ist  einer  schwach  gekrümmt,  allmählich  zugespitzt  und  ist  mit  einer  _,. 

Reihe  von  zur  Spitze  kürzer  werdenden  Stacheln  besetzt  (b),  während  -.     .  '■..'* 

solche  den  anderen  Stäben  fehlen.  Von  diesen  dreien  (a)  hat  einer  (Plotn.).  Chitinteile 
die  Form  eines  Skalpells,  während  die  beiden  ihn  einschließenden  des  Kopulationsor- 
mit  ihrem  freien  Ende  zur  Mitte  eingebogen  sind  und  mit  einer  ganes.  (NachPlotni- 
kräftigen,  krallenartigen  Spitze  endigen.     Der  Ring,  von  welchem  ow^' 

Plotnikow  spricht,  ist  wahrscheinlich  ein  Querbalken,  die  zuge- 
hörigen Stiele  sind  entweder  verkümmert  oder  übersehen  worden.  Die  retortenförmige 
Bursa  copulatrix  besitzt  eine  dicke,  doppelt  konturierte  Wandung  und  steht  dem  männ- 
lichen Kopulationsorgane  an  Größe  nicht  nach.  Die  beiden,  gleich  hinter  dem  Pharynx 
beginnenden  glatten  Vitellarien  vereinigen  sich  hinten  zu  einem  gemeinsamen  Dotter- 
gange.   Das  Germarium  ist  einfach,  das  braune  Ei  hat  elliptische  Gestalt.    L.  I  mm. 

Bologoje  (Rußland,  Gouv.  Twer). 

Ist  vielleicht  identisch  mit  D.  pallida  Hofsten  (nr.  11). 

2.  Gen.  Castrella  Fuhrmann 

1900  Castrella,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.  7  p.726,  728  |  1907  C.,  Hofsten 
in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  85  p.  519  |  1908  Jensenia  (part.  excl.  J.  angulata),  L.  Graff  in:  Bronn's 
Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2526  |  1909  J.  (part.  excl.  J.  angulata).  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw., 
«.  19  p.  90  f.  184. 

Dalyellini  mit  ganz  bewimpertem  Körper  und  verjüngtem 
Hinterende.  Mit  Bursa  copulatrix.  Das  proximale  Ende  des 
männlichen  Genitalkanales  ist  in  zwei  Taschen  geteilt,  von  denen 


124  Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  2.  Castrella 

die  eine  das  distale  Ende  des  männlichen  Kopulationsorganes  auf- 
nehmende als  Ductus  ejaculatorius  dient,  während  die  andere 
den  männlichen  Chitinapparat  beherbergt.  Das  Kopulationsorgan 
mit  einer  Vesicula  seminalis  interna, 

Hoden  in  der  zweiten  Körperhälfte,  ventral  von  den  Vitellarien.  Der 
männliche  Chitinapparat  ist  meist  einfach,  kann  aber  auch  in  zwei  Hälften 
geteilt  sein.  Mit  oder  ohne  Uterus.  Die  Samenblase  enthält  Sperma  und 
das  Kornsekret.  Die  stets  nur  in  der  Einzahl  vorhandene  Eikapsel  ist  ge- 
stielt. Die  Pigmentbecher  der  beiden  Augen  sind  in  eine  vordere  und  eine 
hintere,  durch  eine  feine  (bisweilen  unterbrochene  oder  fehlende)  Brücke  ver- 
bundene Abteilungen  geteilt.     L.  1*7 — 2  mm. 

2  sichere  Arten,  von  denen  die  eine  kosmopolitisch  zu  sein  scheint,  während  die 
andere  bisher  bloß  in  Nordamerika  gefunden  wurde. 

Bestimmungstabelle  der  Arten: 

Stiel  des  Chitinapparates  ein  solider  Stab,  Uterus  fehlt 1.  C.  truncata 

Stiel    des  Chitinapparates    aus    zwei,    durch    feine    Querbrücken    ver- 
bundenen Leisten  bestehend,  Uterus  vorhanden 2.  C.  pinguis 

1.  C.  truncata  (Abildg.)  1789  Planariat.,  Abildgaard  in:  O.F.Müller.  Zool. 
Dan.,  ed.  3  «.3  p.  43  t.  106  f.  1  (Inf.)  |  1830  Derostoma  truncatum,  Ant.  Duges  in:  Ann. 
Sei.  nat.,  p.21  p.  77  t.  2  f.  12  |  1831  Vortex  truncatus,  (Hemprich  &)  Ehrenberg,  Symb.. 
phys.,  Phytoz.  Turbell.  fol.  a  |  1836  Vertex  t.,  Ehrenberg  in :  Abh.  Ak.  Berlin,  1835 
p.  178  tf.  3,  4  |  1848  Vortex  t,  0.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw.  süss.  Wass.,  p.  28  t.  1 
f.  2  (Abbild.,  Anat.)  |  1850  Vertex  t.,  Diesing,  Syst.  Helm.,  v.  1  p.  229  J  ?1879  Vortex. 
intermedius,  Du  Plessis  in:  Bull.  Soc.  Vaudoise,  v.  16  p.  159  |  1882  V.  truncatus,  L.  Graff, 
Monogr.  Turbell.,  V.  1  p.  358  t.  13  f.  17  |  1882  V.  miUportianus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
v.  1  p.  359  t.  13  f.  16  |  1884  V.  intermedius,  Du  Plessis  in:  Arch.  Zool.  exper.,  ser.  2  v.  2 
p.  59  |  1885  Vi  i.  (?V.  truncatus  var.),  Du  Plessis  in:  N.  Denk.  Schweiz.  Ges.,  &29n  p.32  j 
1894  V.  truncatus,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.  2  p.  265  |  1895  V.  quadrioculatus, 
Vejdovsky  in:  Z.  wis.s.  Zool.,  v.  60  p.  136  t.  6  f.  51—57  |  1900  V.  truncatus  -f-  ?V.  sp., 
Sabussow  in:  Trudui  Kazan  Univ.,  v.  34  nr.  5  p.  36,  37,  187,  188  |  1900  Castrella 
? truncata,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.7  p.  729  |  1900  C.  ?  millportiana,  Fuhrmann 
in:  Rev.  Snisse  Zool.,  v.  7  p.  729  |  1900  C.  quadrioculata,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse 
Zool.,  v.7  p.  726,  728  |  1900  C.  agilis,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.  7  p.  729  t.  23 
f.  7,  8  |  1900  Vortex  millportianus  var.,  Plotnikow  in:  Trudui  St.-Peterb.  Obshch.,  v.  31 1 
p.  340,  342  |  1902  Castrella  serotina,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  f.  43  p.  42  1. 1 
f.  13;  t,2  f.  6  |  1905  Vortex  (C.)  obscurus,  Plotnikow  in:  Zool.  Jahrb.  Syst.,  n21  p.  487 
t.  25  f.  14  |  1905  V  truncatus,  Markow  in:  Trudui  Kharkov.  Univ.,  v.39  p.  52  |  1906  F. 
(Castrella)  bologoviensis,  Plotnikow  in:  Ber.  Süßwasserst.  Naturf.-Ges.  St.-Petersb.,  v. 2 
p.  6,  10  tf.  |  1906  C.  truncata  var.  quadrioculata,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  v.  30  p.  149  j  1907 
C.  t,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  85  p.  538  t.  24  f.  8—10,  16:  t.  25  f,  15,  16;  t.  26  f.  6—9 
(Anat.)  |  1909  Jensenia  quadrioculata,  L.  Graff  in:  Brauer.  Süßw.,  v.  19  p.  92  f.  183,  187  ! 
1909  J.  agilis,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  91  f.  185  |  1909  J.  truncata.  L.  Graff 
in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  91  f.  186  |  1910  Castrella  t,  Hofsten  in:  Zool.  Anz.,  v.  35 
p.  652  tf.  1— 12  (Syn.)  |  1910  Jensenia  t,  Wahl  in:  Festschr.  R.  Hertwig,  v.2  p.  43 
(Pharynxhistol.)  |  1911  Castrella  t,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  Uppsala,  v.l  p.32,  78  |  1912 
C.  t,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  nr.  13  p.  13  f.  15. 

Körper  im  Leben  dorsoventral  abgeplattet,  vom  quer  abgestutzt,  bis- 
weilen an  den  Ecken  etwas  ausgebuchtet.  Das  farblose  Epithel  enthält 
reichlich  5  oder  6  u.  lange,  spindelförmige  Rhabditen,  und  zwar  in  jeder  Epithel- 
zelle drei  bis  fünf  Gruppen  von  je  3 — 5,  vorn  besonders  an  der  Körperspitze 
kommen  sehr  lange  (8 — 10  u)  und  dünne,  in  Schnitten  meist  gebogene, 
hinzu.  Farbe  hellbräunlich  durchscheinend  bis  rein  schwarz  je  nach  der 
Menge   des  Mesenchympigmentes.     Die   beiden   schwarzen  Augen   sind  von- 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  2.  Castrella 


125 


V 


einander  fast  doppelt  so  weit  entfernt  wie  vom  Seitenrande;  jedes  besteht 
aus  zwei  kugligen  Pigmentbechern,  die  mediad  durch  eine  feine,  bogenförmig- 
gekrümmte  Kommissur  verbunden  sind,  welche  zuweilen  undeutlich  sein  und 
ausnahmsweise  auch  ganz  fehlen  kann.  Der  Pharynx  ist  fast  73  go  lang 
wie  der  Körper,  sein  Saum  ist  nicht  äußerlich  abgesetzt  wie  bei  den  Dalyellia- 
Arten.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  ein  Stück  hinter  dem  Darme  im  Anfange 
des  letzten  Körperviertels.  Die  sehr  kleinen,  birnförmigen  Hoden  liegen  im 
Hinterkörper  neben  den  Kopulationsorganen  und  verengen  sich  nach  vorn 
allmählich  zu  den  Vasa  deferentia,  die  mit  einem  gemeinsamen  Ductus 
seminalis  in  die  ovale  Samenblase  einmünden,  in  welcher  neben  dem 
Spermaballen  auch  die  Lappen  des  Kornsekretes  enthalten  sind.  Letzteres 
tritt  in  zwei  Formen  (fein-  und  grobkörnig)  auf,  die  Körnerdrüsen  bilden 
ein  einziges  Büschel,  welches  durch  einen  Porus  von  der  Ventralseite  in 
die  Samenblase  eintritt.  Die  den  zylindrischen  Stiel  des  Chitinapparates  ein- 
schließende Tasche  des  Genitalkanales  (Fig.  127)  ist  nicht  ganz  so  lang  wie  der 
zur  Samenblase  führende  als  Ductus  ejaculatorius  dienende  Kanal,  die  End- 
äste des  Chitinapparates  kommen  daher 

größtenteils  in  den   gemeinsamen  dis- 
talen Teil  des  Genitalkanales  zu  liegen 

und    ragen  mit  ihren   Spitzen  in    die 

weite  Atriumaussackung  hinein,  welche 

als  zum  männlichen  Genitalkanal  gehörig 

betrachtet  wird.     Der  distale  Teil  des 

Chitinstieles  (Fig.  128)  ist  rinnenförmig, 

ehe    er    sich    in    seine    beiden    diver- 
gierenden Endäste  spaltet,  deren  jeder 

aus  einer   dicken   lateralen  Leiste  und 

einem  medialen  dünnen,  zur  Spitze  an 

Breite  abnehmenden,  membranösen  Saum 

besteht,    welcher    sich    in    die    feinen, 

nadeiförmigen     Endstacheln     fortsetzt. 

Die  beiden  Endäste  sind  mediad  schwach 

konkav   gekrümmt  und   ungleich  lang. 

Der  kürzere  trägt  12  oder  13  Stacheln, 

der  längere  teüt  sich  in  der  Mitte 
seiner  Länge  in  zwei,  einen  Winkel  von  etwa  60 
diese  tragen  je  ebensoviel  (etwa  12)  Stacheln  wie  der  basale  ungeteilte 
Teil  dieses  Endastes.  Da  die  Stacheln  an  jedem  der  Teiläste  von  dessen 
Basis  bis  zur  Spitze  parallel  dem  anderen  Teilaste  verlaufen  und  in 
ihrer  Länge  sich  derart  verhalten,  daß  der  erste  Stachel  gleichlang  ist 
wie  der  andere  Teilast,  während  die  folgenden  so  an  Länge  abnehmen, 
daß  sie  nicht  über  die  Öffnung  des  durch  die  beiden  Teiläste  gebildeten 
Winkels  hinausragen,  so  kommt  das  Bild  eines  gleichschenkligen  Dreiecks 
(Fig.  128  links)  zustande,  dessen  Fläche  durch  diese  Stacheln  gegittert  erscheint. 
Die  Stacheln  der  ungeteilten  Partie  der  Endäste  bilden  eine  Art  Rinne  und 
in  dieser  liegt  noch  ein  weiteres,  aus  zwei  hohlen  Haken  bestehendes,  aber 
bisher  noch  nicht  völlig  analysiertes  Chitingebilde,  das  von  Hofsten  (1907) 
folgendermaßen  beschrieben  wird:  „Der  eine  Haken  (h1)  ist  zwischen  den 
beiden  stacheltragenden  Ästen  an  dem  Stiel  befestigt;  er  ist  gerade  und  ohne 
Öffnung.  Der  andere  Haken  (h2)  hat  die  Form  eines  gekrümmten  Rosen- 
dornes ;  er  ist  mit  einer  Stelle  der  Basis  an  dem  vorigen  befestigt  und  nach 
der  freien  Basis   zu  offen.     Von  der  dem  Insertionspunkt  entgegengesetzten 


Fig.   127. 

C.  truncata 

(Abildg.).  Männ- 
liches Kopula- 
tionsorgan, a 
Bulbus  penis,  b 
Tasche  des  chiti- 
nösen  Apparates 
■{chj,  c  männlicher 
Geschlechtskanal. 
(Nach  Vejdovsky). 


fai     A'     *' 


Fig.  128. 

C.  truncata  (Abildg.). 

Chitinteil  des  Kopulations- 

organes.     (Nach  Hofsten). 

bildende   Äste    und 


126  Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  2.  Castrella 

Stelle  der  Basis  sieht  man  nach  dem  Stiel  hin  einen  feinen  Faden  (fad) 
ziehen,  welcher  eine  Anzahl  außerordentlich  feiner  Stacheln  zu  tragen  scheint. 
Ich  kann  nicht  entscheiden,  ob  es  sich  wirklich  um  einen  stacheltragenden 
Chitinast  oder  um  eine  gestreifte  Membran  oder  vielleicht  um  muskulöse 
Bildungen  handelt.  Die  Länge  des  ganzen  Chitinapparates  beträgt  bei  aus- 
gewachsenen Tieren  50 — 70  u".  Doch  wechselt  der  Stiel  auch  bei  diesen, 
bei  jüngeren  Tieren  ist  er  sehr  kurz,  bei  ganz  jungen  fehlt  er  gänzlich. 
Dorsal  vom  männlichen  Genitalkanal  mündet  der  kurze  aber  weite  Stiel  der 
rundlichen  Bursa  copulatrix  in  das  Atrium.  Nach  hinten  setzt  sich  vom 
Atrium  räumlich  ein  engerer  Abschnitt  ab,  in  welchen  der  Ductus  communis 
mit  seinem  perlschnurähnlich  eingeschnürten  distalen  Abschnitte  mündet. 
Der  Rest  des  Ductus  biegt  nach  oben  und  vorn  um,  und  erweitert  sich  nach 
Aufnahme  der  Schalendrüsen  in  den  „Vorraum",  welcher  den  gemeinsamen 
Dottergang,  den  engen  Stiel  des  kugligen  Receptaculum  seminis  sowie  den 
Germidukt  aufnimmt.  Die  langgestreckten  Vitellarien  sind  schwach  ein- 
geschnitten. Als  Uterus  dient  das  Atrium,  in  welchem  immer  nur  eine  Ei- 
kapsel  (zumeist  mehrere  Embryonen  enthaltend)  zu  rinden  ist.  Sie  ist  braun, 
kurz  eiförmig,  gegen  das  in  den  Stiel  übergehende  Ende  verschmälert  und 
mißt  ohne  den  Stiel  158—165  :  112—115  u,  während  der  Stiel  127—142  u 
lang  ist.  Dieser  ist  hohl,  am  Ende  meist  etwas  keulenförmig  verdickt, 
ausnahmsweise  auch  pinselartig  zerfasert.  Mit  der  Reifung  der  Embryonen 
bildet  sich  an  dem,  dem  Stiele  entgegengesetzten  Ende  eine  feine  Kreisnaht, 
so  daß  die  Embryonen  wahrscheinlich  durch  Abspringen  eines  Deckelchens 
ins  Freie  gelangen.     L.  1,  selten  bis  2  mm. 

Ein  Ubiquist,  sehr  lebhaft,  schwimmt  mit  Vorliebe  an  der  Überfläche  stehenden 
und  fließenden,  kalten  und  warmen  Wassers  (Markow  hat  diese  Art  10  Tage  lang  bei 
einer  Lufttemperatur  von  45  °ß.  in  einem  Gefäße  lebend  erhalten).  Grönland,  Europa 
(Norwegen,  Schweden,  Schottland,  England,  Frankreich,  Holland,  Dänemark,  Deutsch- 
land, Schweiz  —  bis  2456  m  ü.  d.  M.  und  45  m  tief  im  Genfersee  —  Oberitalien,  Öster- 
reich, Ungarn,  Siebenbürgen,  Rußland  —  von  Solowetzk  bis  Kasan  und  Suchum  — ), 
Asien  (Tomsk  in  Sibirien),  Ägypten. 

2.  C.  pinguis  (Sillim.)  1884  Vortex  p.,  W.  Silliman  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  41 
p.  65  t.  4  f.  11 — 16  (Abbild.,  Anat.)  |  1900  Castrella p.,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool., 
v.7  p.  726,  728  |  1911  Jensenia  p.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  99  p.49  t.  3  f.  39— 41. 

Körper  vorn  quer  abgestutzt  und  mit  Tastgeißeln  besetzt,  hinten  in 
ein  kurzes  Schwänzchen  verschmälert,  braun  bis  braunrot  je  nach  der  Menge 
des  grobkörnigen  Mesenchympigmentes,  das  bald  in  dicken  Ballen,  bald  in 
mehr  lockeren  Zügen  verteilt  ist.  Augen  wie  bei  C.  truncata.  Der  Mund 
nahe  dem  Vorderende,  der  Pharynx  gehört  noch  dem  ersten  Körperviertel 
an,  der  Darm  ist  dreimal  so  lang,  aber  nicht  viel  breiter  als  der  Pharynx. 
Hautmuskelschlauch  ausnehmend  kräftig,  desgleichen  die  Muskularis  des 
Atrium  und  seiner  Nebenräume  sowie  die  Mesenchymmuskulatur.  Die 
Geschlechtsöffnung  (Fig.  129)  liegt  im  Beginne  des  letzten  Körperviertels 
und  gabelt  sich  nach  einem  kurzen,  dorsal  ansteigenden  Stücke  in  ein  in 
derselben  Richtung  ziehendes  weibliches  und  ein  nach  vorn  abzweigendes 
männliches  Rohr.  Das  erstere  erweitert  sich  zu  einem  Sack,  das  Atrium 
femininum,  das  von  vorn  her  die  gesondert  einmündenden,  langgestreckten, 
glatten  Vitellarien,  von  hinten  den  rosenkranzförmig  eingeschnürten  musku- 
lösen Germidukt  aufnimmt.  Vom  zentralen  Räume  des  Atrium  femininum 
geht,  ohne  sich  von  diesem  scharf  abzusetzen,  nach  vorn  eine  lange  Aus- 
sackung ab,  die  Bursa  copulatrix,  in  welcher  Silliman  zuweilen  4  oder  5  Spermato- 
phoren  fand.  Dorsal  zweigt  unmittelbar  über  der  Einmündung  des  Germiduktes 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  2.  Castrella 


12- 


ein  Atriumdivertikel  ab,  in  dessen  nach  vorn  biegendes,  blindes  Ende  mit 
einer  Papille  der  Stiel  des  Uterus  vorspringt,  rings  umgeben  von  einem 
mächtigen  Komplex  birnförmiger  Schalendrüsen,  welche  in  den  vordersten 
Teil  des  Uterusstieles  (Fig.  129)  einmünden,  dagegen  den  Uterus  selbst  freilassen. 
In  letzterem  liegt  ein  einziges  bräunlichgelbes  Ei,  das  die  gleiche  Form  besitzt 


Schalendrüsen 
Uterusstiel 


Hoden 


Divertikel  des 
Atrium  femininum 


Germidukt 


Germ  an  um 
weiblicher  Genitalkanal    j 
Geschlechtsöffnung 


^>  Vasa  deferentia 


I  Retraktor  der  Bursa  copulatrix 
Bursa  copulatrix 

Samenblase 


— »  einer  der  vier  Retraktoren   der 
Chitinteile 


Sack  mit  den  Chitinteilen 
Ductus  ejaculatorius 

Fig.  129. 
C.  pinguis  (Sillim.).    Geschlechtsapparat  mit  Ausnahme  der  Vitellarien,  im  Profil. 


Querkommissur 
der  Stiele 

Stiel 


Querbalken 


wie  jenes  der  C.  truncata,  aber  nach  Silliman  250  u.  lang  ist  und  einen  sehr 
kurzen  (höchstens  die  Hälfte  des  Längsdurchmessers  des  Eies  ausmachenden) 
Stiel  besitzt,  der  sich  zum  freien  Ende  (nach  Silliman  zu  einer  Platte)  ver- 
breitert. Die  beiden  zu  seiten  des  Uterus  liegenden  Hoden  sind  kurze  Säcker 
nicht  länger  als  das  Germarium  und  entsenden  von  der  medialen  Seite  ihrer 
vordersten  Partie  das  Vas  deferens.  Der  männliche  Genitalkanal  ist  äußerst 
kurz,  da  er  fast  unmittelbar  nach  seiner  Abzweigung  vom  Atrium  commune 
sich  in  zwei  nebeneinander  liegen- 
de Kanäle  spaltet,  von  welchen 
der  eine  an  seinem  Vorderende 
mit  der  Sperma  und  Kornsekret 
beherbergenden,  rundlichen  Sa- 
menblase endet,  wogegen  der  an- 
dere sich  zu  einem,  ausschließlich 
den  männlichen  Chitinapparat  ent- 
haltenden Sack  erweitert  (Fig.  129), 
welcher  in  seiner  Form  vom  Chi- 
tinapparat bedingt  wird.  Dieser 
(Fig.  130)  besteht  aus  einem 
Stiele  und  einem  die  Stielenden 
verbindenden  Querbalken,  welcher 
in   zwei   den   Endästen   mancher 

Dalyellia-Arten  entsprechende,  kurze  seitliche  Spitzen  ausgezogen  ist.  Diese 
sowie  der  distale  Rand  des  Querbalkens  tragen  eine  einzige  Querreihe  von 
zwölf  40 — 50  \x  langen,  an  ihrer  Spitze  hakig  gekrümmten  Endstacheln, 
Während  aber  bei  C.  truncata  der  Stiel  solid  ist,  erscheint  er  hier  aus  zwei 
longitudinalen  Hälften  zusammengesetzt,  die  untereinander  durch  eine  Reihe 
von  8 — 10  Querkommissuren  verbunden  sind.    Diese  sind  am  stärksten  dar 


Stiel 

letzte  Querkommissur 
seitliche  Spitzen 

~\-  Endstacheln 


Fig.  ISO. 
Der  die  Chitinteile  enthaltende  Sack. 


(Nach   Graff). 


\28 


fthabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  2.  Castrella,  3.  Didymorchis 


wo  sie  von  den  Stielen  abgehen,  am  dünnsten  in  der  Mitte,  namentlich  am 
Beginne  der  Stiele,  wo  einige  Querkommissuren  in  der  Mitte  klaffen.  In 
einem  Falle  wurde  konstatiert,  daß  alle  diese  Querkommissuren  in  der  Mitte 
unterbrochen  waren,  ebenso  wie  der  Querbalken.  An  den  Kopulationsapparat, 
namentlich  aber  den  Chitinapparat,  treten  mehrere  vom  Integument  ent- 
springende Muskelgruppen  heran.     L.  bis  17,  Br.  bis  0*3  mm. 

In  stehendem  und  fließendem  Süßwasser  der  Umgebung  von  Rochester,  N.  Y. 
(Nordamerika). 

3.  Gen.  Didymorchis  Haswell 

1900  Didymorchis  (Sp.  un.:  D. paranephropis),  Haswell  in:  P.  Linn.  Soc.  N.  S. 
Wales,  «.25  p.  424  |  1908  D.,  L.  Graft*  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  t>.4ic  p.  2526. 

Dalyelliini  mit  bloß  ventral  bewimpertem  Körper,  Hinter- 
ende als  Haftscheibe  verbreitert.  Bursa  copulatrix  fehlt.  Das 
proximale  Ende  des  männlichen  Genitalkanales  ungeteilt.  Das 
Kopulationsorgan  mit  einer-Vesicula  seminalis  interna, 

Die  Hoden  liegen  im  Hinterende  des  Körpers,  die  Samenblase  enthält 
Sperma  und  Kornsekret,  der  männliche  Chitinapparat  ist  sehr  kompliziert. 
Die  gestielte  Eikapsel  wird  im  Atrium  femininum  aufbewahrt. 

1  Art. 

1.  D.  paranephropis  Hasw.  1900  D.  p.,  Haswell  in:  P.  Linn.  Soc.  N.  S.  Wales, 
«.25  p.424  t.  20,  21. 

Der  Körper  (Fig.  131)  ist  etwa  dreimal  so  lang  wie  seine  in  ganzer  Länge 
fast  gleichbleibende  Breite  ausmacht,   das   an   den  Seiten  leicht  zugerundete 


vorderer  Hauptstamm   des 
Exkretionsapp  arates 
linke  Exkretionsöffnung 


hinterer  Hauptstamm  des 
Exkretionsapparates 


Vereinigung  der  Dottergänge 


männliches  Kopulationsorgan 

Geschlechtsöffnung  — 1 
Hoden  — \ 


Fig.  131. 
D.  paranephropis  Hasw.    Quetschpräparat  von  oben  betrachtet.    (Nach  Haswell). 


Vorderende  ist  als   quer   abgestutzt   zu  bezeichnen,   das  mehr    zugerundete 
Hinterende  setzt  sich,  seitlich  etwas  vorgebuchtet  und  durch  die  Stärke  seiner 


Khabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  3.  Didymorchis  129 

.Muskulatur  verdickt,  als  eine  zur  Festheftung  dienende  Schwanzplatte  ab.  Sowohl 
am  vorderen  als  am  hinteren  Körperende  münden  zahlreiche  Drüsenzellen, 
welche  zugleich  Schleim  und  in  diesem  enthaltene  Rhabditen  absondern  sollen. 
Im  Querschnitt  erscheint  das  Tier  dorsoventral  abgeplattet,  dorsal  etwas 
gewölbt  und  der  Cüien  entbehrend,  ventral  flach  und  mit  Ciüen  versehen. 
Die  Bewegung  ist  eine  spannende  oder  langsam  gleitende.  Pigment  fehlt  voll- 
ständig. Die  am  Ende  des  ersten  Körperfünftels  dicht  vor  dem  Pharynx 
liegenden  kleinen,  schwarzen  Augen  stehen  etwas  näher  dem  Seitenrande 
als  zueinander.  Der  Mund  ist  ein  Querschlitz  zwischen  den  Augen,  der 
Pharynx  nimmt  */«  der  Körperlänge  ein,  der  breite,  fast  vierseitige  Darm 
das  mittlere  Drittel  derselben.  In  der  Höhe  des  hinteren  Pharynxendes  sieht 
man  jederseits  auf  der  Ventralseite,  nahe  dem  Seitenrande,  eine  große  End- 
blase des  Exkretionssystems,  in  welcher  ein  gewundener  Kanal  enthalten  ist; 
die  außerhalb  der  Vitellarien  nach  vorn  und  nach  hinten  verlaufenden  Haupt- 
stämme sind  sowohl  vor  den  Augen  als  auch  hinter  den  Hoden  durch  eine  Quer- 


Ausführungsgänge  der  Körner- 
drüsen 


Ausführungsgänge  der  Körner- 
drüsen 


Ductus  seminalis 


SHBMknMBV^^  rechter  Hode  mit  seinem  Vas  deferens, 
^Ü^S:  ^^r  /      das  sich  mit  dem   der  anderen  Seite 

/         zum  Ductus  seminalis  verbindet,  über 
welchem  die  Chitinteile  liegen. 
Fig.  132. 

D.  paranephropis  Hasw.    Das  männliche  Kopulationsorgan.    (Nach  Haswell;. 

anastomose  verbunden.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  am  Anfange  des  letzten 
Körperviertels,  hinter  ihr  die  beiden  oval-rhomboidischen,  außen  fein  wellig  be- 
grenzten und  in  der  Mittellinie  einander  fast  berührenden  Hoden,  die  schief  von 
außen  und  vorn,  nach  hinten  und  innen  ihren  größten  Durchmesser  haben.  Von 
ihrer  vorderen  Innenfläche  gehen  die  kurzen  Vasa  deferentia  ab,  um  sich  alsbald 
zu  einem  spiral  gedrehten  Ductus  seminalis  (Fig.  132)  zu  vereinigen,  welcher 
sich  zugleich  mit  zwei  Haufen  von  Körnerdrüsen  in  die  weite,  links  vom 
Atrium  gelegene,  gelappte  Samenblase  öffnet.  Der  mit  seiner  Spitze  mediad 
und  nach  hinten  gerichtete  männliche  Chitinapparat  besteht  aus  einem  in 
Länge  und  Breite  gleichen,  weiten  Chitinrohre,  welches  sich  distal  ein  wenig 
verschmälert  und  in  vier  breite,  dolchartige  Fortsätze  ausgeht.  Von  diesen 
entbehren  die  beiden  mittleren  anderer  Anhänge,  wogegen  der  eine  seitliche 
Ast  einen  kleineren  geraden  Nebenstachel,  der  andere  seitliche  Ast  eine  Reihe 
von  aeht  langen  und  an  der  Spitze  gebogenen  Neben-(End-)stacheln  eingelenkt 
trägt.  Der  weibliche  Teil  des  Atrium  (Fig.  131)  ist  sehr  umfangreich:  seine 
distale  mit  Längsfalten  versehene  Partie  ist  oval  aufgetrieben  und  enthält  die 
mit  einem  schlanken  Stiele  versehene  Eikapsel,  verengt  sich  dann  in  einen  nach 

Das  Tierreich.    35.  Lief. :  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  9 


130  Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  3.  Didymorchis,  4.  Jensenia 

vorn  ziehenden  etwas  gewundenen  Kanal,  in  welchem  bisweilen  Spermahäufcheir. 
liegen,  und  gabelt  sich  schließlich  in  einen  kürzeren,  engeren  Ast,  den  Stiel 
des  kurzen,  plumpen  Germarium  und  in  einen  weiteren  Ast,  welcher  den 
gemeinsamen  Endabschnitt  der  beiden  gestreckten,  schwach  eingeschnittenen 
und  neben  dem  Darm  bis  zum  Pharynx  hinaufreichenden  Vitellarien  darstellt. 
Die  Vereinigungsstelle  der  Dotterstöcke  ist  blasig  aufgetrieben  und  wird  von 
Haswell  als  Receptaculum  vitelli  bezeichnet.  Das  Germarium  liegt  auf  der 
rechten  Seite,  quer  hinter  dem  Darme.     L.  1  mm. 

Bewohnt  die  Branchialkammetn  des  in  den  Strömen  von  Otago  (Neuseeland), 
vorkommenden  Paranephrops  neozelandicus  und  findet  sich  in  jedem  Individuum  dieses 
Wirtes. 

4.  Gen.  Jensenia  Graff 

1882  Jensenia  (Sp.  un.:  J.  angulata),  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  364  |  1908 
.7.  (pari:  J.  a.),  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  vAic  p.  2526  |  1909  J.  (part.:  J.  a.)r 
L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  90  |   1910  J.,  Hofsten  in:    Zool.  Anz.,   v.  35  p.  664. 

Dalyelliini  mit  ganz  bewimpertem  und  an  beiden  Enden, 
quer  abgestutztem,  plumpem  Körper.  Mit  Bursa  copulatrix.  Das. 
proximale  Ende  des  männlichen  Genitalkanals  ungeteilt,  das- 
Kopulationsorgan  mit  einer  Vesicula  seminalis  externa. 

Kopulationsorgan  ähnlich  dem  gewisser  Dalyellia-Arten,  Augen  fehlen- 

1  Art. 

1.  J.  angulata  (Jens.)  1878  Vortex  angulatus,  0.  Jensen,  Turbell.  Norvegiae,. 
p.  39  t.  3  f.  1  —  5  (Abbild.,  Anat.)  |  1882  Jensenia  angulata,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell. r 
v.  1  p.  364  |  1905  J.  a.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  104  t.  6  f.  11,  12  (Kopul.-Org.), 

Der  breite  abgestutzte  Vorderrand  (Fig.  133)  bildet  in  der  Mitte  einen 
flachen  Bogen  und  ist  seitlich  in  zwei  stumpfe  Öhrchen  ausgebuchtet,  wogegen 
das  ebenfalls  quer  abgestutzte  Hinterende  auf  ein  Viertel  der  vorderen  Breite 
verschmälert  ist.  Der  mit  längeren  Tastgeißeln  besetzte  Vorderrand  erhält 
von  den  Rhabditendrüsen  der  Gehirnregion  die  8  u  langen  Rhabditen,  der 
Hinterrand  trägt  Haftpapillen.  Der  durchsichtige  Körper  trägt 
nur  in  der  Mitte  bisweilen  einen  vgm  Darminhalte  herrührenden,, 
gelben  bis  schwarzen  Fleck.  Augen  fehlen.  Der  Mund  liegt 
im  ersten  Viertel  des  Körpers,  der  Pharynx  ist  auffallend 
klein,  ebenso  der  Darm,  welcher  durch  zwei,  jederseits  des 
Pharynx  nach  vorn  ausgebuchtete  Blindsäcke  herzförmig  ge- 
staltet erscheint.  Die  beiden  trichterförmigen  Mündungen  des. 
Exkretionsapparates   befinden   sich  in   den  Seiten   der  Bauch- 

W  fläche  am  Anfange  der  zweiten  Hälfte  des  Körpers.    Die  Ge- 

schlechtsöffnung  liegt  im  letzten  Viertel    des   Körpers.     Die- 
Fig.  133.  Seiten  des  Körpers  werden  von  den  mächtigen  unregelmäßig 

J.  angulata  eingeschnittenen  und  gelappten  Vitellarien  eingenommen,  die 
quetscht.  ^Nach  von  der  Gehirnregion  bis  ans  Hinterende  reichen  und  von  da 
o.  Jensen).  mit  ihren  Ausführungsgängen  nach  vorn  zur  Geschlechtsöffnung 
konvergieren.  Die  große  Bursa  copulatrix  liegt  vor  der 
Geschlechtsöffnung  und  ihr  Stiel  ist  von  einer  längs-  und  quergefalteten,, 
glänzenden  Chitinmembran  ausgekleidet.  Auch  das  (ausnahmsweise  auch 
doppelt  vorkommende)  querovale  Germarium  findet  sich  hinter  der  Geschlechts- 
öffnung. Die  beiden  kleinen,  rundlichen  Hoden  sind  hinter  der  Körpermitte 
angebracht,  ihre  etwas  angeschwollenen  Vasa  deferentia  gehen  quer  zur 
kugligen  Samenblase  (Fig.  134),  deren  mit  Längs-  und  Ringmuskeln  aus- 
gestatteter Ausführungsgang  (Ductus  ejaculatorius)  von  der  Seite  her  in  das 
Kopulationsorgan   eintritt.     Das   blinde  Ende   des   letzteren   beherbergt  bloß 


Khabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  4.  Jensenia  —  Dalyelliinorum  species  dubiae      131 


den  basalen  Teil  der  Stiele  des  Chitinapparates  und  die  Samenblase  wird  nicht 
von  der  Eigenmuskulatur  des  Kopulationsorganes  umschlossen  (Vesicula 
seminalis  externa).  Nach  Jensen  mündet  in  den  Endteil  des  Ausführungs- 
ganges  der  Samenblase  —  von  ihm  „Organum  singulare"  bezeichnet  — 
eine  Reihe  kurzer  Kanälchen,  die  den  körnigen  Inhalt  zweier  birnförmiger 
Säckchen  ergießen.  Die  eigentlichen  Körnerdrüsen  treten  dicht  hinter  dem 
Ductus  ejaculatorius,  also  ebenfalls  von  der  Seite  her,  in  das  muskulöse 
Kopulationsorgan  ein  und  sind  im  Ductus  ejaculatorius  bald  in  epithelartig 
angeordneten  Häufchen,  bald  in  wurstförmigen,  longitudinal  orientierten 
Strängen  angeordnet.  Die  Chitinteile  (Fig.  134)  bestehen  aus  zwei  longi- 
tudinalen  Stielen,  die  an  ihren  vorderen  Enden  etwas  verdickt  und  oft  durch 
eine  feine  Querbrücke  verbunden  sind.     Sie  nehmen  etwa  3/&  des  chitinösen 

Ductus  ejaculatorius 


Basis  der  Chitinstiele 


Muskularis  des  Kopulationsorganes 


Samenblase 
Körnerdrüsen 
Epithelial  angeordnete  Kornsekretballen 


Stacheln  der  Endäste 


die  ausschlagbaren  Endäste  des  Chitinapparates^-  , 

Medianstachel  / — .    Jw    -4k- A^    $■    , 

Qq    ■*  ' 

LIBRARY) 


männlicher  Genitalkanal 


distales  Ende  des  Ductus  ejaculatorius  (Penis) 

Eig.  134. 
J.  angulata  (Jens.).    Kopulationsorgan.    (Nach  Graff). 

Apparates  ein,  während  die  distalen  %  von  den  seitlich  ausschlagbaren 
Endästen  gebildet  werden,  die  an  ihrer  medialen  Seite  eine  Reihe  von  je 
15 — 17  spitzen  Stacheln  tragen.  Der  Chitinapparat  unterscheidet  sich  von 
jenem  gewisser  Dalyellia- Arten  dadurch,  daß  das  distale  Ende  der  Stiele 
nicht  durch  einen  Querbalken  verbunden  ist,  der  hier  vielmehr  bloß  durch 
ein  Paar  an  dieser  Stelle  mediad  gerichteter  Zähne,  die  aber  nicht  in  der 
Mittellinie  zusammenstoßen,  angedeutet  erscheint.  Dagegen  ist  ein  dem 
Medianfortsatz  der  Dalyellien  entsprechendes  Gebilde  vorhanden,  in  dem 
medianen  32  [i  langen  Medianstachel,  dessen  beide  Hälften  aber  getrennt  von 
der  Basis  der  Endäste  entspringen  und  durch  eine  Längsfurche  in  zwei 
Hälften  zerteilt  bleiben.  Dorsal  von  ihm  liegt  als  Ende-des  häutigen  Ductus 
ejaculatorius  eine  kleine  Penispapille.     L.  bis  0-68,  Br.  bis  0-2  mm. 

Disko-Bai   (Egedesminde   auf  Grönland),   Barents-See  (Alexandrowsk),   Nordsee 
(Bergen). 

Dalyelliinorum  species  dubiae 

Acmostomum  denticulatum  Schmarda     1859  A.  d.,  Schmarda,  Neue  wirbell. 
Th.,  uli  p.3  1. 1  f.  1,  la  |  1882  Vortex  ? denticulatus,  IL.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.364. 

9* 


132  Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae  —  Dalyelliinorum  species  dubiae 

Körper  fast  zylindrisch,  vorn  abgerundet,  in  der  Mitte  ein  wenig  breiter  werdend, 
hinten  stumpf  zugespitzt.  Der  große,  nach  vorn  verbreiterte  und  mit  gezacktem  Rande 
versehene  Pharynx  nimmt  das  vordere  Körperende  ein.  Jederseits  seiner  Basis  sitzen 
die  großen,  halbmondförmigen,  schwarzen  Augen  mit  einer  laterad  sehenden,  gewölbten 
Linse,  sie  stehen  viel  näher  zum  Rande  als  zueinander.  Die  „zwei  spindelförmigen 
Hoden"  hinter  der  Körpermitte  sind  wohl  Anschwellungen  der  Vasa  deferentia,  der 
spitz  endende  und  zwei  Spiraltouren  beschreibende  Penis  dürfte  chitinös  sein,  die  von 
Schmarda  als  „zwei  Schnüre  mit  schwachen  Ausstülpungen"  beschriebenen  „Eierstöcke" 
sind  jedenfalls  Vitellarien.     L.  3  mm. 

Stehendes  Wasser  am  Cooks-River  in  Neusüd  wales. 

Prostoma  marginatum  Leidy  1847  P.  m.,  Leidy  in:  P.  Ac.  Philad.,  v.  3 
p.  251  |  1850  Vertex  marginatus,  Diesing,  Syst.  Helm.,  t>.  1  p.  230  |  1882  Gyrator?  m.. 
L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  335  |  1893  Derostoma  marginatum,  C.  Girard  in:  Ann. 
Sei.  nat.,  ser.  7  v.  15  p.  206  t.  6  f.  63. 

Körper  zylindrisch,  vorn  abgestutzt  mit  etwas  eingebuchtetem  Vorderrande, 
nach  hinten  rasch  zugespitzt,  lanzettförmig,  zylindrisch,  gleichmäßig  schwärzlich  ge- 
färbt. Die  schwarzen  Augen  voneinander  fast  doppelt  soweit  entfernt  wie  vom  Seiten - 
rande,  bestehend  aus  je  zwei  rundlichen,  einander  berührenden  Pigmentmassen.  Dicht 
hinter  den  Augen  liegt  der  große  Pharynx  und  das  zweite  Drittel  des  Körpers  wird 
von  dem  kugligen  Darme  eingenommen.  Was  als  dessen  seitliche  Blindsäcke  be- 
zeichnet werden,  sind  wahrscheinlich  die,  fast  bis  zu  den  Augen  reichenden,  schwach 
ausgekerbten,  seitlichen  Vitellarien  und  was  als  Penis  beschrieben  wird,  ist  wahr- 
scheinlich nichts  anderes  als  eine  mit  einem  Stiele  versehene  gelbe  Eikapsel.  Die 
Geschlechtsöffnung  soll  am  Beginne  des  letzten  Körperviertels  liegen.  L.  bis  2*2  mm. 
Gehört  wahrscheinlich  in  den  Formenkreis  der  Dalyelliini  (Castrella?). 

Süßwassergräben  bei  Philadelphia,  Pa.  (Nordamerika). 

Vortex  bilineata  W.  M.  Woodworth  1896  V.  b.,  W.  M.  Woodworth  in:  Bull. 
Mus.  Harvard,  v.  29  p.  242. 

Körper  vorn  quer  abgestutzt,  hinten  zugespitzt.  Der  Pharynx  doliiformis  liegt 
im  ersten  Körperdrittel,  über  welches  zwei  scharf  hervortretende  laterale,  fast  longi- 
tudinal  verlaufende  Bänder  von  heller  chokoladebrauner  Farbe  verlaufen,  nebst  zahl- 
reichen undeutlichen  matten  Längslinien.  Im  zentralen  Teile  (Darm  ?)  des  Körpers 
sind  Zoochlorellen  enthalten,  das  hintere  Fünftel  ist  frei  von  denselben  und  transparent 
braun.     L.  bis  096,  Br.  bis  0-32  mm. 

Süßwasser.     Nordamerika  (Round  Lake  bei  Charlevoix,  Mich.). 

V.  caudatus  Schmarda  1859  V.  c,  Schmarda,  Neue  wirbell.  Th.,  v.  li  p.  5 
1. 1  f.  4  |  1862  Turbella  caudata,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  i;.45i  p.  219  |  1882  Vortex 
?  caudatus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  363. 

Körper  zylindrisch,  Vorderende  abgerundet,  Seiten  fast  parallel,  aber  vom  Be- 
ginne des  letzten  Viertels  schnell  in  einen  zierlichen  Schwanz  verschmälert.  Farbe 
ein  gleichmäßiges  helles  Rötlichgrau.  Die  runden,  schwarzen  Augen  etwas  vor  dem 
eiförmigen  Pharynx,  voneinander  doppelt  so  weit  entfernt  wie  vom  Seitenrande  des 
Körpers.  Mund  mit  längeren  Cilien  besetzt.  Chitingebilde  ein  pfriemenförmiger  Stachel 
mit  angeschwollener  Basis,  welche  einer  schildförmigen  Platte  aufsitzt.     L.  3  mm. 

Quelle  bei  Popayan  (Columbia). 

V.  Conus  Schmarda  1859  V.  c,  Schmarda,  Neue  wirbell.  Th.,  v.  li  p.  6  t.  1  f.  6  j 
1862  Turbella  c,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  vA5i  p.  219  |  1882  Vortex  ?c,  L.  Graft', 
Monogr.  Turbell..  v.  1  p.  363. 

Körper  keulenförmig,  vorn  breit  und  stumpf  zugerundet,  nach  hinten  ganz 
allmählich  verschmälert.  Farbe  ein  lichtes,  etwas  schmutziges  Ziegelrot.  Die  beiden 
großen,  schwarzen,  nierenförmigen  Augen  liegen  neben  dem  feingekerbten  Vorderrande 
des  Pharynx,  demnach  fast  doppelt  so  weit  voneinander  wie  vom  Seitenrande  entfernt. 
Der  Pharynx  ist  faßförmig,  der  Darm  konisch.     L.  2-5  mm. 

Stehendes  Süßwasser  bei  San  Juan  del  Norte  (Nicaragua). 


Hhabdocoela:  5.  Dalyelliidae  —  Dalyelliinorum  species  dubiae 


133 


V.  ferrugineus  Schmarda  1854  V.  f.,  Schmarda  in:  Denk.  Ak.  Wien.  v.  7n 
p.  16  t.  5  f.  2  |  1882  V.  ?f.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  363. 

Körper  vorn  zugerundet,  hinten  allmählich  zugespitzt,  oben  gewölbt,  unten  flach. 
Farbe  rostrot,  durch  zwei  Pigmente,  ein  fein  und  gleichmäßig  verteiltes  rostrotes  und 
ein  in  Haufen  angesammeltes  braunes  hervorgebracht.  Die  halbmondförmigen,  schwarzen 
Augen  scheinen  aus  einem  jederseits  verschmolzenen  Paare  zu  bestehen  und  stehen 
näher  zueinander  als  zum  Seitenrande.  Ein  Stück  hinter  den  Augen  liegt  der  ge- 
gitterte, tonnenförmige  Pharynx.  Die  (2)  hartschaligen  Eier  im  Hinterkörper  sind 
orangefarbig,  oval  und  entbehren  eines  Stieles.     L.  bis  3  mm. 

Schwachsalziger  Teich  bei  Elkab  nächst  Alexandrien  (Ägypten). 

V.  semperi  Graff     1882  V.  s.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  ft  1  p.  362  t.  14  f.  19. 

Körper  durchsichtig,  vorn  quer  abgestutzt  und  mit  Geißelhaaren  besetzt,  das 
letzte  Drittel  zu  einem  Schwänze  verschmälert.  Kleine  Rhabditen  sind  in  Gruppen 
von  je  2  oder  3  in  der  Haut  verteilt.  Der  weite  Mund  liegt  etwas  hinter  dem  Vorderrande, 
der  Pharynx  ist  wohlentwickelt  und  der  weite,  dunklere  Darm  geht  bis  an  die  Basis  des 
Schwanzes.  Zwei  sehr  kleine,  schwarze  Augen  finden  sich  jederseits  des  Vorderrandes  des 
Pharynx,  sind  also  mehr  als  um  d  as  Doppelte  weiter  voneinander  entfernt  als  vom  Seitenrande. 

Süßwassersümpfe  auf  Mindanao  (Philippinen). 

V.  trigonoglena  Schmarda  1859  F.  t.,  Schmarda,  Neue  wirbell.  Th.,  all  p. 6 
t.  1  f.  5  |  1862  Turbella  t,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  ».45i  p.  219  |  1882  Vortex  ?L,  L. 
Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  363. 

Körper  fast  zylindrisch,  vorn  abgerundet,  in  der  Mitte  verbreitert,  hinten  in 
ein  stumpfes  Schwänzchen  verschmälert.  Farbe  blaugrau  durchscheinend  und  besät 
mit  grünen  Punkten  (Zoochlorellen?).  Der  Pharynx  liegt  im  Beginne  des  zweiten 
Viertels,  vor  ihm  zwei  schwarze,  dreieckige  Augen,  die  voneinander  nur  wenig  weiter 
entfernt  sind  als  vom  Seitenrande.  Zwei  längliche  Hoden,  eine  kuglige  Samenblase, 
ein  langes,  pfriemenförmiges  Chitingebilde  des  Kopulationsorganes  vorhanden.  Schmarda's 
„zwei  lange,  schlauchförmige  Ovarien"  sind  jedenfalls  die  Vitellarien.     L.  1  mm. 

Süßwasserpfütze  bei  Bathurst  (Neusüdwales). 


Trib.  ß)  Phaenocorini 

1910   Subfam.    Phaenocorinae  (part.,    excl.    Paravortex   &   Graffilla),    Wahl   in : 
Festschr.  R.  Hertwig,  v.  2  p.  57  &  Verh.  Ges.  Wien,  p.  194. 

Dallyellidae  mitMund  und 
Geschlechtsöffnung  im  ersten 
Körperdrittel.  Der  am  Vorder- 
ende des  Darmes  angebrachte 
Pharynx  ist  eiförmig,  mit  sei- 
nem eine  Längsspalte  bilden- 
den Pharvnxmund  nach  vorn 
gerichtet.  Mit  zwei  Exkretions- 
stämmen,  die  auf  der  Ventral- 
fläche der  zweiten  Körperhälfte 
durch  einen  mediad  abgehen- 
den Endstamm  gesondert  aus- 
münden (Fig.  135).  Vitellarien 
stark  verästelt  und  oft  mit- 
einander anastomosierend.  Das 
Atrium  genitale  dient  als  Ute- 
rus. Adenale  Rhabditenbloß  im 
Vorderende  (Stäbchenstraßen). 
Chitingebilde    des   männlichen 


rücklaufender  Teil  des  Haupt- 
stammes 
-  Schlinge 

Mund 

Gefäße  des  Pharynx 


Gefäße  der  Kopulationsorgane 
Geschlechtsöffnung 


-  vorderer  Ast  des  Hauptstammes 


Endstamm 
linke  Öffnung 

hinterer  Ast  des  Hauptstammes 


-mach  vorn  umliegender  Teil  des 
Hauptstammes 


Sehwanzlappen 

Fig.  186. 

P.  clavigera  (Hofsten).    Schema  des  Exkretions- 

systems.    (Nach  Fuhrmann). 


134  Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae  —  5.  Phaenocora 

Kopulationsorganes  fehlen  oder  sind  bloß  durch  zahlreiche  kleine 
Stacheln  des  Ductus  ejaculatorius  vertreten. 

I  Gattung  mit  dem  Charakter  der  Tribus. 

5.  Gen.  Phaenocora  Ehrenberg 

?1776  Planaria  (part.:  P.  obscura),  0.  F.  Müller,  Zool.  Dan.  Prodr.,  p.  221  |  1837 
Phaenocora  (Sp.  typ.:  P.  megalops),  Ehrenberg  in:  Abh.  Ak.  Berlin,  1835  p.  244,  245  ] 
1843  Derostoma  (non  Ant.  Duges  1830),  A.  Örsted  in:  Natnrh.  Tidsskr.,  «. 4  p.  560  | 
1848  Derostomum,  Derostomeum,  0.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw.  süss.  Wass.,  p.  35,  63, 
66  |  1882  Derostoma  (excl. :  D.  ?truncatum),  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  «.  1  p.  367  j 
1885  D.,  M.Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  «.10  p.  220  |  1894  D.,  Hallez,  Cat. 
Turbell.,  p.  97  |  1895  D.,  Vejdovsk^  in:  Z.  wiss.  Zool.,  «.60  p.  113  |  1900  Z>.,  Fuhrmann 
in:  Rev.  Suisse  Zool.,  «.7  p.  730  |  1905  Anomalocoelus,  Anomalocoelidae,  Haswell  in: 
Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser.  2  «.49  p.  462  |  1905  Phaenocora,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool., 
«.  83  p.  73,  103  |  1907  Phenacora,  Sekera  in :  Arch.  Hydrob.  Plankton,  «.  2  p.  349  |  1907 
Phaenocora,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  «.85  p.  513  |  1908  P.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl. 
Ordn.,  ».4ic  p.  2527  |  1909  P,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  «.19  p.  92. 

Körper  ventral  platt,  dorsal  mehr  oder  weniger  konvex.  Manche 
Arten  sind  mit  einem  quer  abgestutzten,  in  1 — 3  stumpfe  Schwanzlappen 
ausgezogenen  Hinterende  versehen.  Diese  entbehren  der  Augen,  und  Sekera 
hat  (Zool.  Anz.,  v.  27  p.  442)  vorgeschlagen,  sie  zu  einer  einzigen  Art 
(P.  dilatum,  in  Bronn's  Kl.  Ordn.,  Turbell.  p.  1896  fälschlich  dilatatum 
genannt)  zusammenzuziehen.  Die  Färbung  wird  durch  Mesenchympigmente, 
Zoochlorellen  und  Krystalloide  bedingt.  L.  der  sicheren  Arten  2 — 5,  der 
unsicheren  1*7 — 3  mm. 

Im  Schlamme  stehenden  und  oft  faulenden  Süßwassers,,  in  dessen  Grunde  die 
Eier  eintrocknen  können,  ohne  Schaden  zu  nehmen.  Europa,  Australien,  Nordamerika. 
Eine  unsichere  Art  aus  Zentralamerika. 

II  sichere  Arten: 
Bestimmungstabelle  der  Arten : 

|  Mit  Augen  versehen  —  2. 
1  <{  Augen  fehlen,  das  Hinterende  des  Körpers  ist  verbreitert 
(Fig.  144)  —  7. 
Augenpigment  diffus,  Körper   am  Hinterende  nicht  ver- 
breitert       1.  P.  unipunetata 

Augenpigment  von  scharf  begrenzter  Gestalt  —  3. 
j  Der  Ductus  ejaculatorius  ist  nicht  bestachelt  —  4. 
|  Der  Ductus  ejaculatorius  ist  bestachelt  —  6. 

I  Augen  am  Seitenrande  des  Körpers  angebracht  (Fig.  137)      2.  P.  galiziana 
\  Augen  vom  Seitenrande  abgerückt  (Fig.  138)  —  5. 

1  Augen    rund,    vom  Vorderende    etwa   dreimal   so   weit 
entfernt,  wie  vom  Seitenrande  (Fig.  138) 3.  P.  baltica 
Augen   nierenförmig,  vom  Vorderende  nicht  viel  weiter 
entfernt,  als  vom  Seitenrande  (Fig.  139) 4.  P.  megalops 

{Körper  schlank,  hinten  allmählich  in  den  Schwanz  aus- 
gehend        5.  P.  rufodorsata 
Körper  gleichbreit,  an  beiden  Enden  schnell  verjüngt  .      6.  P.  agassizi 

J  Ductus  ejaculatorius  nicht  bestachelt 7.  P.  gracilis 

\  Ductus  ejaculatorius  bestachelt  (z.  B.  Fig.  147)  —  8. 

J  Hinterende  ohne  Schwanzlappen 8.  P.  clavigera 

8 


! 


! 


Hinterende  mit  Schwanzlappen  —  9. 


10 


ßhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  5.  Phaenocora  135 

Das    Hinterende     trägt    zwei    seitliche    Schwanzlappen 

(Fig.  149) 11.  P.  anomalocoela 

Das  Hinterende  trägt  einen  einzigen  medianen  Schwanz- 
lappen —  10. 

Stacheln    des   Ductus   ejaculatorius    treten    in    zweierlei 

Formen  und  in  bestimmten  Gruppen  auf  (Fig.  148)  .     10.  P.  vejdovsk^i 

Stacheln   von   einerlei   Form    und   ziemlieh   gleichmäßig 

verteilt  (Fig.  147) 9.  P.  typhlops 


1.  P.  unipunctata  (Örst.)  ?1774  Fasciola  obscura,  0.  F.  Müller,  Verm.  terr. 
fluv.,  «.  In  p.  65  |  ?1776  Planaria  o.,  0.  F.  Müller.  Zool.  Dan.  Prodr.,  p.  222  | 
1843  Derostoma  unipunctatum,  A.  Örsted  in:  Naturh.  Tidsskr.,  v.  4  p.  560  |  1844  D.  u., 
A.  Örsted.  Plattwürmer,  p.  66  t.  2  f.  25  |  1848  Derostomum  «.,  0.  Schmidt,  Bhabd. 
Strudelw.  süss.  Wass.,  p.  36  t.  2  f.  5,  5  b  (Anat.)  |  1850  Turbella  unipunctata -\- T. 
schmidtiana,  Diesing,  Syst.  Helm.,  v.  1  p.  225  |  1851  Derostomum  schmidtianum,  M. 
Schultze,  Turbell.,  p.  50  1. 1  f.  7,  8;  t.  9  |  ?1853  Planaria  fodinae,  Dalyell,  Powers 
Creator,  v.2  p.  110  1. 15  f.  7 — 12  |  1876  Derostomum  schmidtianum  -+-  D.  s.  var.  viridis, 
Paradi  in:  Erdel.  Muz.  Evkön.,  ser.  2  v.  1  nr.  6  p.  184  t.  1  f.  1—4;  t.  2  f.  3,  4;  t.  3 
f.  1 — 4  |  1882  Derostoma  unipunctatum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.367  textf.  4C  | 
1885  D.U.,  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  v.  10  p.  222  t.  4  f.  21,  22  |  1889 
D.  u.,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  p.  155  f.  11c,  19d,  21  |  1889  D.  u.,  Lippitsch  in:  Z. 
wiss.  Zool.,  v.  49  p.  147  t.  8  (Abbild.,  Anat.)  )  1894  D.U.,  F'uhrmann  in:  Bev.  Suisse 
Zool.,  v.2  p.274  1. 11  f.  44,  45  |  1895  D.U.,  Vejdovskf  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  60  p.  118 
t.  5  f.  34— 36  (Kopul.-Org.)  |  1897  D.U.,  Bich.  Hesse  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  62  p.  553 
t.  28  f.  23,  24  (Auge)  |  1902  D.  u ,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  «.43  p.43  |  1904 
D.  u.,  Markow  in:  Trudui  Kharkov.  Univ.,  u39  p.  56  (Biol.)  |  1904  D.  u.,  Sekera  in: 
Zool.  Anz.,  v.  27  p.441  |  1906  D.  u.,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  v.  58  p.  136  t.  5  f.  22, 
23  |  1909  Phaenocora  unipunctata,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  93  f.  189  |  1910  P. 
(Derostoma)  u.,  Wahl  in:  Festschr.  ß.  Hertwig,  v.2  p.42  t.2  f.2  (Pharynxhistol.)  |  1911 
D.  «.,  Hofsten  in :  Zool.  Bidr.  Uppsala,  v.  1  p.  32. 

Körper  ventral  platt,  dorsal  konvex,  gegen  das  abgerundete  und  nur 
am  äußersten  Ende  mit  einer  kleinen  Spitze  versehene  Hinterende  etwas 
verbreitert,  nach  vorn  allmählich  verjüngt  und  stumpf  zugespitzt.  Braun- 
rötliche Pigmentzellen  sind  im  Mesenchym  des  ganzen  Körpers  verteilt, 
jedoch  nur  im  Vorderende  so  zahlreich,  daß  sie  eine  deutliche  Färbung 
bedingen,  im  übrigen  erscheint  der  Körper  farblos  und  wechselt  je  nach 
dem  Inhalte  des  weiten,  nur  eine  schmale  Randzone  freilassenden  Darmes 
von  weißlich,  gelb  und  rötlich  zu  braun  oder  grün.  Letztere  Farbe  wird 
durch  Zoochlorellen  hervorgerufen,  welche  bisweilen  das  Mesenchym  in  großer 
Menge  erfüllen  (Parädi's  var.  viridis).  Auch  wird  die  Durchsichtigkeit  und 
damit  die  Gesamtfärbung  durch  das  Vorhandensein  oder  Fehlen  von  Kri- 
stalloiden  beeinflußt.  Rhabditen  finden  sich  nur  im  Vorderende  reichlich 
angehäuft  und  gelangen  dahin  aus  den,  hinter  dem  Gehirne  liegenden  Trauben 
von  Bildungszellen,  im  Reste  des  Körpers  sind  Rhabditen  sehr  spärlich  oder 
fehlen  ganz.  Von  Hautdrüsen  sind  bloß  cyanophile  aus  dem  Hinterende  des 
Körpers  bekannt.  Die  den  Seitenrändern  des  Körpers  sehr  genäherten 
Augen  (Fig.  136  b)  erscheinen  bei  auffallendem  Lichte  hell  gelbbraun  oder 
rotgelb,  im  durchfallenden  graubraun  (bei  jungen)  bis  schwarz  (bei  aus- 
gewachsenen Individuen),  der  Form  nach  sind  sie  bald  scharf  begrenzt, 
bald  diffus,  bisweilen  so  sehr,  daß  die  ganze  vordere  Körperspitze  durch  sie 
schwärzlich  gefärbt  erscheint.  Bisweilen  zerfallen  sie  in  einen  medianen 
und  zwei  seitliche,  größere  Pigmentflecken.  Sie  entbehren  der  „Linsen", 
jedoch  befindet  sich  unter  den  Pigmentzellen  des  Augenfleckes  auf  jeder 
Seite  eine  Sehzelle.  Hinter  den  Augen,  noch  im  ersten  Achtel  der  Körper- 
länge  liegt    der  Mund  und   gleich  dahinter  der  wohlentwickelte,   mit  einem 


136 


Rhabdocoela:  5.  J)alyelliidae,  5.  Phaenocora 


Saume  versehene  Pharynx,  der  bloß  an  seiner  durch  Refraktoren  an  die  Leibes- 
wand befestigten  Spitze  von  der  Pharyngealtasche  umfaßt  wird.  Die  Mündung 
desselben  hat  im  ruhigen  Schwimmen  die  Form  eines  schmalen  Schlitzes, 
während  sie  sonst  kreisrund  erscheint.  Der  weite  Darm  (Fig.  1 36  a)  erstreckt 
sich  bis  an  das  Hinterende  des  Körpers,  er  erscheint  im  Querschnitte  rundlich 
und  zwischen  ihm  und  dem  Pharynx  ist  ein  kurzer,  die  Speicheldrüsen  auf- 


Gehirn 

Retraktoren  des  Pharynx 
Pharynx 


Speicheldrüsen 


Samenblase 

Körnerdrüsen 

Stiel  des  Receptaculum  seminis 

Germariuin 

Mündung  des  Ductus  communis  in 
das  Atrium 


äußere    Geschlechtsöffnung 


Hoden 


Vitellarium 


Darm  (Umriß) 


Fig.  136  a. 

P.  unipunctata  (Örst.).    Organisationsschema  mit  Weglassung  der  Augen  und  des 

Exkretionsapparates.    (Nach  SchuHze,  Lippitsch  und  Vejdovsky). 

nehmender  Oesophagus  eingeschaltet.  Die  beiden  Mündungen  des  Exkretions- 
systems  liegen  getrennt  auf  der  Ventralfläche  im  Beginne  des  letzten 
Drittels  des  Körpers  und  sind  voneinander  fast  ebenso  weit  entfernt  wie 
vom  Seitenrande.  Kurz  hinter  dem  Pharynx,  noch  vor  der  Körpermitte 
rindet  sich  die  GeschlechtsötTnung.  Das  Atrium  zerfällt  in  zwei  durch 
eine  Ringfalte  getrennte  übereinander  liegende  Räume:    das  von  Cilien  aus- 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  5.  Phaenocora  137 

gekleidete  Atrium  inferius  und  das  unbewimperte  A.  superius.  Letzteres 
ist  ringsum  von  einzelligen  Drüsen  besetzt,  es  nimmt  bei  der  Kopula 
das  Sperma  auf,  um  es  nach  dem  Receptaculum  seminis  weiter  zu 
leiten  und  beherbergt  später  das  kreisrunde  (konkav-konvexe)  braune,  bis 
0*47  mm  breite  Ei  —  funktioniert  demnach  hintereinander  als  Bursa 
copulatrix  und  als  Uterus  und  ist  jederseits  durch  ein  zelliges  Band  an  die 
Leibeswand  befestigt.  Wenn  mehrere  Eier  erzeugt  werden,  treten  sie  in  das 
Mesenchym  über.  Von  hier  zieht  nach  vorn  und  oben  ein  von  Zylinderepithel 
ausgekleideter  Kanal,  der  Ductus  communis.  In  sein  blindes  Ende  mündet 
das  keulenförmige  Germarium  und  vor  diesem  ist  einerseits  der  Stiel  des 
umfangreichen  Receptaculum  seminis  angeheftet,  während  andererseits  sich 
die  langgestielten  Schalendrüsen  ergießen.  Vejdovsky  läßt  auch  die  Vitel- 
lodukte  in  den  Ductus  communis  einmünden,  wogegen  nach  Lippitsch  die 
beiden  Dottergänge  mittels  eines  kurzen  gemeinsamen  Dotterganges  von 
hinten  her  zugleich  mit  dem  Ductus  communis  sich  in  das  Atrium  superius 
öffnen.      Die     ursprünglich    paarig     angelegten    Vitellarien     treiben     später 


äußerer  "Mund 


Pharyiixmund  - 
Retraktormuskeln  des  Pharynx  - 
Stäbchenstraße 


Pharynx 
Fig.  136  b. 
P.  unipunctata  (Örst.).    Vorderende.    (Nach  M.  Schultze). 

zahlreiche  Fortsätze,  welche  hin  und  wieder  mit  denen  des  anderen  Dotter-  . 
Stockes  anastomosieren  (Vejdovsk^)  —  nach  M.  Schultze  aber  untereinander 
zu  einem  zusammenhängenden,  einheitlichen  Netze  verschmelzen.  Die  Vitel- 
larien nehmen  größtenteils  die  Ventralseite  des  Körpers  zwischen  Geschlechts- 
öffnung und  Hinterende  ein,  über  ihnen  liegen  in  den  Randpartien  die  beiden 
langgestreckten,  glatten  Hoden,  neben  und  hinter  dem  Pharynx  beginnend 
und  bis  an  den  Anfang  des  letzten  Körperdrittels  reichend.  Sie  geben  von 
ihrem  vordersten  Drittel  mediad  die  Vasa  deferentia  ab,  welche  nach  kurzem, 
querem  Verlaufe  getrennt  in  die,  das  blinde  Ende  des  flaschenförmigen 
Kopulationsorganes  einnehmende  Samenblase  münden.  Diese  ist  durch  eine 
Ringfalte  von  der  Vesicula  granulorum  getrennt,  in  welche  sich  direkt  von 
beiden  Seiten  her  die  Körnerdrüsen  ergießen.  Der  als  Flaschenhals  er- 
scheinende, dickwandige,  muskulöse  Penis  entbehrt  irgendwelcher  Chitin- 
bildungen und  hängt  mit  seiner  Spitze  frei  in  den  männlichen  Genitalkanal 
hinein.  Er  variiert  in  seiner  Größe  und  füllt  bisweilen  das  ganze  Atrium 
superius  aus.  Die  reifen  Spermien  sind  lange,  feine  Fäden,  deren  Vorderteil 
sich  lebhaft  schlängelt  oder  auch  spiral  windet.     L.  bis  5  mm. 

Liebt  hohe  Temperatur  des  Wassers  und  wird  bis  zu  36°  C  immer  lebhafter, 
bei  noch  weiterer  Temperatursteigerung  nimmt  die  Beweglichkeit  ab  und  bei  47°  C 
tritt  eine  Art  Wärmestarre  ein.  Sekera  hat  auch  augenlose  Exemplare  dieser  Art  ge- 
funden und  führt  den  Augenverlust  auf  Anpassung  an  das  Leben  im  Schlamme  zurück. 

Im  Schlamme  von  Süßwassertümpeln.  Europa  (Schweden,  Schottland,  Nord- 
frankreich, Dänemark,  Deutschland.  Schweiz  (Juraseen  von  1500  m  ü.  d.  M.,  Lago 
Maggiore   in    78  m  Tiefe),    Österreich  [Böhmen    und  Lesina],    Siebenbürgen,  Rußland). 


im 


Bhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  5.  Phaenocora 


2.  P.  galiziana  (0.  Schm.)  1858  Derostoma  galizianum,  O.Schmidt  in:  Denk. 
Ak.  Wien,  v.  15  p.  26  t.  3  f.  1  |  1862  Turbella  galiciana,  Diesiug  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  45i 
p.  217  |  1894  Derostoma  galicianum,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  ed.  2  p.  98  |  1909  Phaenocora 
galiziana,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  94. 

Körper  dorsal  gewölbt,  ventral  flach,  vorn  mehr  oder  weniger  abgerundet, 
hinter  der  Mitte  am  breitesten,  Hinterende  zugespitzt.  Die  großen,  schwarz- 
grünlichen, wohlumgrenzten  Augen  liegen  am  Seitenrande  dicht  unter  der  Haut. 
Fast  noch  zwischen  den  Augen  findet  sich  der  Mund,  hinter  den  Augen  der 
Pharynx  und  dicht  hinter  letzterem  die  Geschlechtsöffnung.  Germarium,  Recep- 
taculum  seminis  und  Kopulationsorgan  liegen  demnach  hinter  der  Geschlechts- 
öffnung und  sehen  mit  ihren  Mündungen  nach  vorn.  Der  Genitalapparat  soll 
sich  im  übrigen  von  dem  des  P.  unipunctata  nicht  unterscheiden,  doch  haben 
die  roten  Eikapseln  eine  elliptische  Gestalt.  Sie  werden  nach  Sekera  aus 
dem  Atrium  in  das  Mesenchym  befördert  und  durch  einen  kleinen  Riß  in 
der  Ventralfläche  des  Hinterendes  abgelegt.  Dieser  Riß  heilt  in  einem  Tage, 
und  nach  drei  Tagen  kann  ein  neues  Ei  durch  dieselbe  Stelle  abgesetzt 
werden.  Schmidt  fand  diese  Art  stets  von  Zoochlorellen  grün  gefärbt, 
Hallez  sah  auch  farblose  Exemplare.     L.  bis  5  mm. 

Schlammige  Süßwassertiimpel  Europas  (Nordfrankreich,  Böhmen,  Galizien). 


Augen 


Pharynx 


Germarium 

.    Receptaculum  seminis 
die  in  die  Samenblase  mun-  > 
denden  Vasa  deferentia 

Fig.  137. 

P.  galiziana  (0.  Schm.).    Vorderende  mit  den  Augen. 

Vorn  links  das  Längenmaß.    (Nach  0.  Schmidt). 


Fig.  138. 

P.  baltica  (M.  Braun). 

Hinter  dem  Pharynx  die 

gelappten  dorsalen  Vitel- 

larien.    (Nach  M.  Braun). 


3.  P.  baltica  (M.  Braun)  1885  Derostoma  balticum,  M.  Braun  in :  Arch.  Dorpat.  Ges., 
ser.2  «.10  p.226  1. 1  f.8;  t.4  f.23— 25  (Abbild.)  |  1905  D.h.,  Brinkmann  in:  Vid.Meddel., 
v.  58  p.  134  t.  5  f. 20,  21  |  1909  Phaenocora  baltica,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  ».19  p.94. 

Körper  vorn  verjüngt  und  stumpf  zugespitzt,  nach  hinten  verbreitert 
und  mit  einem  warzenartigen  Schwänzchen  endend,  ventral  flach,  Rücken- 
mitte gewölbt  und  dachartig  zu  den  Seiten  abfallend.  Körper  selten  ganz 
milchweiß,  meist  durch  Zoochlorellen  des  Parenchym  grün  gefärbt,  sowie 
durch  die  durchscheinende  gelbliche  bis  kaffeebraune  Darmfarbe.  Die 
vom  Vorderende  ziemlich  weit  abgerückten,  stets  scharfbegrenzten  schwarzen 
Augen  sind  einander  sehr  genähert.  Der  ovale,  hinter  den  Augen  gelegene 
Pharynx  nimmt  das  Ende  des  ersten  Drittels  ein.  Von  den  neben  dem 
Pharynx   und   in   der  Gehirngegend  befindlichen  Bildungszellen  gehen  breite 


Rbabdocoela:  5,  Dalyelliidae,  5.  Phaenocora  139 

Stäbcheustraßen  zum  Vorderende,  während  solche  dem  übrigen  Körper  fehlen. 
Ventral  scheinen  die  netzförmigen  Vitellarien  zwischen  Geschlechtsöffnung  und 
Hinterende  als  weiße,  undurchsichtige  Streifen  durch,  dazu  kommen  dorsale 
Fortsetzungen  in  Form  zweier  weder  untereinander  noch  mit  den  ventralen 
verschmelzender,  mediad  bandförmig  gelappter  Massen,  die  einen  mehr 
oder  weniger  großen  Teil  des  zweiten  Körperdrittels  einnehmen.  Das  als 
Uterus  dienende  Atrium  superius  ist  hier  besonders  umfangreich,  es  empfängt 
von  oben  und  vorn  den  langen  Ductus  communis  mit  dem  Receptaculum 
seminis,  dem  Ausführungsgange  des  kurzen,  gedrungenen  Germarium  sowie 
dem  wahrscheinlich  gemeinsamen  Dottergang.  Die  leicht  eingeschnittenen 
Hoden  nehmen  die  Seitenkanten  des  zweiten  Körperdrittels  ein.  Das  männ- 
liche Kopulationsorgan  liegt  ventral  und  mündet  von  vorn  in  die  Ventral- 
seite des  Atrium  superius,  die  Spermien  sind  fadenförmig,  aber  dicker  als 
bei  P.  unipunctata,  das  birnförmige,  eine  große  Samenblase  einschließende 
Kopulationsorgan  entbehrt  der  Chitinbewaffnung.  Die  runde  konkav-konvexe, 
rotbraune  Eikapsel   ist   0-4   (nach  Brinkmann   0*29)   mm  br.     L.  bis  4  mm. 

Süßwassertümpel  bei  Dorpat  (Rußland),  sowie  in  Dänemark. 

4.  P.  megalops  (Ant.  Dug.)  1830  Derostoma  m.,  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat., 
i\21  p.  78  t.  2  f.  14  |  1836  Phaenocora  mv  Ehrenberg  in:  Abb.  Ak.  Berlin,  p.  244  |  1881 
Derostomum  sp.,  Francotte  in:  Bull.  Ac.  Belgique,  ser.  3  v.  1  p.  30  t.  1  (Exkret.)  |  1882 
Derostoma?  megalops,  L.  Graft",  JMonogr.  Turbell.,  v.l  p.  370  |  1883  Derostomum  benedeni, 
Francotte  in:  Bull.  Ac.  Belgique,  ser.  3  v.  6  p.  723  1. 1  (Anat.,  Abbild.)  |  1885  D.  mega- 
lops, Derostoma  erythrops  (n.  sp.?),  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  n  10  p.  229 
t.  1  f.  7;  t.  4  f.  26—28  (Anat.)  |  1890  Derostoma  m.,  L.  Vaillant,  Hist.  nat.  Annel.,  t).3ii 
p.  643  t.  28  f.  4  |  1895  D.  m.,  Vejdovsky  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  60  p.  126  |  1909  Phaenocora 
m.,  L.  Graft"  in:  Bi*auer,  Süßw.,  v.  19  p.  94. 

Körper  vorn  verjüngt   aber   stumpf,   nach   hinten   verbreitert   und  ab- 
gerundet,  aber   mit   einem   am  Hinterende  unvermittelt  vorragenden  kurzen 
Schwänzchen  versehen.     Der  Bauch  ist  flach,  der  Rücken  ge- 
wölbt,   die    Farbe    milchweiß,    undurchsichtig,    selten    gelbrot, 
niemals  grün.    Die  großen,  einander  sehr  genäherten,  schüssei- 
förmigen Augen  haben  bei  auffallendem  Lichte  einen  rötlichen 
Glanz,    während    sie    in    durchfallendem    Lichte    schwarz    er- 
scheinen;   manchmal   fehlt   der   rötliche    Glanz   und    sie    sind 
silberglänzend.     Rhabditen   linden   sich   bloß   am  Vorderende. 
Der  Pharynx  liegt  noch  im  ersten  Viertel,  der  die  Leibesform 
nachahmende,  schlanke  Darm  ist  meist  bräunlich  gefärbt  und 
erreicht   kaum   die   Hälfte   der   Körperbreite.     Das   verästelte 
Vitellarium    nimmt    die    Bauchseite    vom    Pharynx    bis    zum 
Hinterende   ein,   vorn   noch  weiter  bis  über  den  Pharynx  er- 
streckt finden  sich  dorsal  die  aus  zahlreichen  rundlichen  Fol- 
likeln bestehenden  Hoden,  deren  Vasa  deferentia  in  der  Rand- 
partie des  Körpers  nach  vorn  ziehen,  um  getrennt  in  die  große 
Samenblase  einzumünden.     Auch   hier  ist  letztere  durch  eine 
Ringfalte  von  der  Vesicula  granulorum  getrennt.     Der  Penis         Fis-  139- 
ist  ein  muskulöser  Zylinder,  welcher  aber  nicht  in  das-Atrium  Du™*f  Neben  dem 
superius  hineinhängt,  sondern  in  den  Ductus  ejaculatorius  zu-  Darm  vorragende 
rückgestülpt    ist,    so    daß    sein    freies   Ende    der   Samenblase    SJ2erS(Naoh°M 
zugekehrt  erscheint.    Das  Receptaculum  seminis  ist  sehr  lang  Braun), 

und  hufeisenförmig  gebogen,   es  mündet  von  vorn  her  neben 
dem  Kopulationsorgan  in  das  auch  hier  als  Uterus  dienende  Atrium  superius. 
,.An  derselben  Stelle   mündet   auch   der  Keimstock   mit  sehr  kurzem  Gange 


140 


Khabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  5.  Phaenocora 


ein,  sowie  die  vereinigten  Dottergänge,  die  sich  auf  Schnitten  leicht  verfolgen 
lassen:  an  ihre  Mündung  schließt  sich  aber  eine  kleine  Rinne  in  der  Uterus- 
wand  an,  die  von  der  Seite  dorsalwärts  zieht  und  dort  ausmündet:  selbst 
beim  schwangeren  Uterus  ist  dieselbe  bemerkbar"  (Braun).  Das  konkav- 
konvexe, kreisrunde  Ei  ist  braunrot  und  hat  einen  Durchmesser  von  0-35  mm. 
L.  bis  4  mm. 

Süßwasser.     Europa  (Südfrankreich,  Dorpat). 

5.  P.  rufodorsata  (Sekera)  1903  Derostoma  rufodorsatum,  Sekera  in:  Alma», 
naturw.  Club  Prossnitz,  p.  11  |  1904  D.  r.,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  v.27  p.442  |  1906  D.  r., 
Sekera  in:  Zool.  Anz.,  v. 30  p.  149  |  1909  Phaenocora  rufodorsata,  L.  Graft'  in:  Brauer, 
Süßw.,  ul9  p.  94  |  1911  P  r.,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  Uppsala,  v.l  p.  33,  78  t.  2  f.  4,  7, 
8;  tf.  7,  8  |  1912  P.  r.,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  nr.  13  p.  2  f.  1—6. 

Körper  (Fig.  140)  lanzettlich,  vorn  ziemlich  schwach  verschmälert  und  ab- 
gerundet bis  undeutlich  abgestutzt,  hinten  bald  ganz  allmählich,  bald  mehr 
plötzlich  zu  einer  stumpfen  Spitze  ausgezogen.  Bauch  platt,  Rücken  schwach  ge- 
wölbt, Farbe  weißlich  mit  dunklerem  Darme.  Vorderende  durch  ein  locker  ver- 


Spermaballei 


Fig.  140. 

F.  rufodorsata 

(Sekera).      Das 
schwimmende 

Tier. 
Nach  Hofsten). 


Kornsekret 
Muskularis 


V 


Ductus  ejaculatoriu* 


f"--  vorgestülpter  Teil 


desselben 


•      Fig.  141. 
P.  rufodorsata  (Sekera).    Das  männliche  Kopulationsorgan.    (Nach  Hofsten). 


teiltes,  rotgelbes  Pigment  gefärbt.  Etwas  hinter  der  Spitze  zwei  rundliche  oder 
leicht  verästelte  Augen,  voneinander  ebenso  weit  wie  von  den  Seitenrändera 
entfernt,  in  auffallendem  Lichte  stark  rot  (mit  einem  Stich  ins  Gelbliche) 
in  durchfallendem  braungrau  erscheinend.  Die  sehr  dünnen,  fadenförmigen 
Rhabditen   des  Vorderendes  werden   auf   zwei   nach  vorn  verbreiterten   und 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  5.  Phaenocora  141 

miteinander  verschmelzenden  Straßen  zugeführt.  Der  ovale  Pharynx  liegt 
beim  schwimmenden  Tiere  im  Ende  des  ersten  Körperviertels.  Die  Geschlechts- 
öffnung rindet  sich  verhältnismäßig  weit  hinter  dem  Munde  und  führt  in  das 
kurze,  trichterförmige  Atrium  inferius,  über  dem  das  geräumige  A.  superius 
liegt.  In  dessen  Vorderwand  mündet  das  männliche  Kopulationsorgan  mit 
einer  im  Ruhezustande  als  kurze  Ringfalte  erscheinenden  Penispapille.  Über 
ihr  führt  der  weite  Ductus  communis  nach  vorn,  um  dicht  hinter  dem  Pharynx 
sich  in  ein  großes,  zweilappiges  Receptaculum  seminis  zu  erweitern,  nachdem 
er  vorher  die  Schalendrüsen  aufgenommen  hat.  Das  plumpe,  große  Germarium 
mündet  mit  dem  auffallend  kurzen  Germidukte  und  dem  unpaaren  Dotter- 
gange, wie  es  scheint,  durch  eine  gemeinsame  Mündung  ein  Stück  hinter 
der  Samenblase  in  den  Ductus  communis.  Die  Vitellarien  bilden  ein  Netz. 
Die  stark  gelappten  Hoden  liegen  seitlich  in  der  hinteren  Körperhälfte 
dorsal  von  den  Vitellarien.  Das  männliche  Kopulationsorgan  (Fig.  141)  bildet 
eine  ovale,  von  einer  Muskelhülle  umgebene  Blase,  in  welcher,  eingebettet 
in  lockeres  Bindegewebe  die  distal  verjüngte,  birnförmige,  Sperma  und  Koni- 
sekret nebeneinander  enthaltende  Samenblase  liegt.  Von  ihr  geht  ein  röhren- 
förmiger, im  Ruhezustande  in  eine  Schlinge  gelegter  Ductus  ejaculatorius  ab, 
dessen  distale  Hälfte  erweitert  und  bestachelt  ist.  Durch  Druck  kann  der 
ganze  bestachelte  Teil  vorgestülpt  werden,  so  daß  die  Stacheln  nach  außen 
zu  liegen  kommen.  In  diesem  Zustande  mißt  das  ganze  Kopulationsorgan 
etwa  330  u.  Die  bei  der  Erektion  mit  der  Spitze  distad  gerichteten  Stacheln 
sind  ohne  erkennbare  Ordnung  zerstreut,  klein  und  schmal  (6-8 — 9*5  (li  L), 
gerade  oder  (öfter)  schwach  gebogen  und  fein  zugespitzt,  jedoch  nie  sehr 
scharfspitzig.  Zwischen  diesen  (2—300)  finden  sich  spärlich  bedeutend  kleinere, 
nur  mit  starken  Vergrößerungen  wahrnehmbare  Stacheln  eingestreut.  Übergänge 
zwischen  beiderlei  Formen  finden  sich  besonders  an  der  Basis  des  erigierten 
Organes.  Das  im  Atrium  superius  liegende  Ei  ist,  von  oben  besehen,  kreisrund 
mit  200  |n  Durchmesser.     L.  3  mm. 

Im  Bodenschlarume  von  Teichen  in  Böhmen  und  des  Genfer  Sees  in  2  m  Tiefe. 
6.  P.  agassizi  Uraff    1911  P.a.,  L.Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.99  p.52  t.4  f.  1—6. 

Jüngere  Tiere  im  freien  Kriechen  gleichbreit,  mit  Ausnahme  des  all- 
mählich zu  einer  stumpfen  Spitze  verjüngten  Vorderendes  und  der  rasch 
abgesetzten  Schwanzpapille,  wobei  die  Länge  gleich  ist  der  vierfachen  Breite 
des  Körpers.  Ältere  nehmen  von  hinten  nach  vorn  bis  in  die  Höhe  des, 
im  Hinterende  des  ersten  Viertels  gelegenen  Pharynx  an  Breite  zu,  welche 
hier  mehr  als  */s  der  Länge  beträgt.  Der  Rücken  ist  gewölbt,  der  Bauch 
flach,  die  Farbe  milchweiß  und  nur  der  zierlich  ausgekerbte  Darm  ist  gelblich. 
Die  Hautschicht  ist  farblos,  am  Körper  8  u,  am  verjüngten  Vorderende 
bis  12  n  dick.  Sie  enthält  im  Rumpfe  rundliche  bis  ovale,  1  oder  2  ja 
messende,  dermale  Rhabditen  (b)  (Fig.  142),  während  die  Haut  des  Vorderendes 
erfüllt  ist  von  einzelnen  und  in  Paketen  vorkommenden  und  die  Länge  der 
Hautbreite  erreichenden  Rhabditen  (a),  deren  eines  Ende  abgerundet  und  dicker 
ist,  während  das  andere  sich  in  eine  feine  Spitze  auszieht.  Diese  Rhabditen- 
form  stammt  aus  zu  Seiten  des  Pharynx  angehäuften  Drüsentrauben.  Die 
vor  dem  Pharynx  in  der  Basis  des  kegelförmigen  Vorderendes  gelegenen  dreiseitig 
bis  rundlich,  manchmal  auch  unregelmäßig  begrenzt  erscheinenden  Augen  sind 
voneinander  ebenso  weit  wie  vom  Seitenrande  entfernt  und  erscheinen  in  auf- 
fallendem Lichte  rötlichgelb.  Zwischen  ihnen  und  dem  Pharynx,  bisweilen  auch 
noch  weiter  seitlich  und  nach  hinten  verbreitet  finden  sich  vereinzelte  Häufchen 
und  verästelte  Züge  von  „Kristalloiden"  (s.  p.  4)  angehäuft,  die  in  auffallendem 


142 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae.  5.  Phaenocora 


Lichte  ähnlich  wie  die  Augen  nur  noch  heller  rötlichgelb,  in  durchfallendem 
hell-  oder  graubraun  erscheinen.  Der  Pharynx  liegt  vor  der  Geschlechtsöffnung 
und  hat  auch  die  für  diese  Gattung  charakteristische  Form  einer,  mit  einem 
umsäumten  Längsschlitz  versehenen  Tonne.  Die  Geschlechtsöffnung  befindet 
sich  im  zweiten  Viertel  des  Körpers,  vom  Pharynx  ebensoweit  entfernt,  wie 
dieser  vom  Vorderende,  die  Kopulationsorgane  nehmen  den  Raum  zwischen 
Geschlechtsöffnung  und  Pharynx  ein.  Das  Atrium  spaltet  sich  nach  vorn  in 
zwei  mit  sehr  dicken,  muskulösen  Wandungen  versehene  Organe:  das  männ- 
liche Kopulationsorgan  und  die  Bursa  copulatrrx.  Diese,  an  ihrem  blinden 
Vorderende  die  Insertion  eines  Muskels  aufweisend,  zeigt  je  nach  den  lokalen 
Kontraktionen  ihrer  Ringmuskulatur  wechselnde  Einschnürungen  und  nimmt 
an  ihrem  in  das  Atrium  übergehenden,  distalen  Ende  das  zu  einem  rundlichen 
Receptaculum  seminis  angeschwollene  Ende  des  Germidukt  auf.  Das  männ- 
liche Kopulationsorgan  ist  eine  birnförmige,  muskulöse  Blase,  in  welcher  ein 


«ff 


Fig.  142. 
P.  agassizi  Graff. 
Rhabditen  aus  dem 
Vorderende  (b)  und 
dem    übrigen    Kör- 
per (a).     (Nach 
Graff). 


Fig.  143. 
Einer  der  gro- 
ßen Zähne  des 
Ductus  ejacula- 
torius.  (Nach 
Graff). 


Fig.  143  a. 
P.  agassizi  Graff. 
de, — de,,  der  vor- 
gestülpte Teil  des 
Ductus  ejaculato- 
rius  de.  (Nach 
Graff). 


S-förmig  gewundener  Schlauch  liegt.  Dessen  blindes,  angeschwollenes  Ende 
birgt  die  Samenblase,  in  deren  blindes  Ende  ein  von  den  Ausführungsgängen 
massenhafter  Körnerdrüsen  umgebener  Ductus  seminalis  mündet.  Das  Korn- 
sekret lagert  sich  in  der  Umgebung  der  Samenblase  sowie  des  erweiterten 
Anfanges  des  Ductus  ejaculatorius  ab.  Der  distale,  röhrenförmige  Teil  des 
letzteren  ist  dicht  besät  mit  sehr  kleinen  Zähnen  (Fig.  143  a),  die  näher  dem 
Ausgange  einzelnen  Gruppen  größerer,  bis  18  )u  langer  und  an  ihrer  abge- 
rundeten Basis  4  fLA  breiter  Zähne  Platz  machen.  Letztere  (Fig.  143)  weisen 
oberhalb  der  Basis  eine  Einschnürung  auf.  Durch  Vorstülpung  (Fig.  143  a) 
des  Ductus  ejaculatorius  treten  bei  der  Begattung  die  Zähne  nach  außen. 
Die  kleinen,  länglichen  Hodenschläuche  liegen  im  zweiten  Körperdrittel,  die 
Form  der  wahrscheinlich  durch  einen  gemeinsamen  Dottergang  in  die  der 
Germiduktmündung  gegenüberliegende  Atriumwand  eintretenden  Vitellarien 
ist  unbekannt.     L.  bis  2  mm. 

Nordamerika  (im  Bodensatz  von  Süßwassertümpeln  bei  itochester,  N.  Y.). 

7.  P.  gracilis  ( Vejd.)  1894  Derostoma  coecum  (part.),  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse 
Zool.,  ».2  p.276  t.  11  f.  52  |  1895  D.  gracile,  Vejdovsk?  in:  Z.  wiss.  Zool,  v.60  p.  128 
t.  6  f.  41— 43  (Abbild.)  |  1902  D.  g.,  Dorner  in;  Sehr.  Ges.  Königsb.,  ».43  p.  44  |  1909 
Phaenocora  gracilis,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  ».19  p.  94  f.  190  |  1911  P.  g.,  Hofsten 
in:  Zool.  Bidr.  Uppsala,  v.  1  p.  44  tf.  11,  12  (Anat.). 

Körper  weich  und  zart,  durchsichtig,  nach  vorn  verschmälert,  aber  an 
der  Spitze  quer  abgestutzt,  zum  Hinterende  bis  auf  fast  das  Fünffache  des 
Vorderendes  verbreitert  und  in  drei  stumpfe  Schwanzlappen,  zwei  breitere 
seitliche  und  einen  kleineren  medianen  ausgezogen  (Hofsten  meint,  daß 
Vejdovsk^s  Abbildung  nach  einem  stark  kontrahierten  Exemplare  angefertigt 


Rhabdocoek:  5.  Dalyelliidae,  5.  Phaenocora  143 

und  etwas  schematisiert  sei).  Augen  fehlen.  Mund  nahe  dem  Vorderende. 
Pharynx  langgestreckt  und  verhältnismäßig  groß.  Die  voluminösen,  gelappten 
Hoden  erstrecken  sich  seitlich  vom  hinteren  Abschnitte 
des  Pharynx  bis  nahe  zum  Hinterende.  Die  Vitel- 
larien  netzförmig.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  Pharynx,  hinter 
relativ  weit  hinter  dem  das  Ende  des  ersten  Drittels  Rhabdoiddrüsen 
einnehmenden  Pharynx.  Das  männliche  Kopulations- 
organ ist  mächtig  entwickelt,  seine  Samenblase  ent- 
hält distal  vom  Sperma  das  Kornsekret  angehäuft 
und  setzt  sich  in  einen  kurzen,  geraden,  unbe- 
stachelten  Ductus  ejaculatorius  fort,  der  mit  einer, 
hier   auffallend  weit  von   vorn   her   in   das  Atrium  -^ 

j  t»      •     t>-      *  ii-  '  Schwanzlappen 

supenus     vorragenden    Penis-Kmgfalte     vorspringt. 

Über  dem  letzteren  mündet  der  Ductus  communis.      p  graciiis^veti )    (Nach 
Das  Receptaculum   seminis  ist   schlauchförmig  und  vejdovski)! 

mündet  mit  seinem  kurzen  Stiele  an  der  Vereinigungs- 
stelle des  Germidukt  mit  dem  Ductus  communis.    Die  Spermien  sind  faden- 
förmig mit  einem  etwa  ein  Drittel  ihrer  Länge   ausmachenden  zugespitzten, 
sensenförmigen    Kopfe.      Das    Exkretionssystem    besitzt    ein    Paar    ventraler 
Mündungen.     L.  1*5,  selten  3  mm. 

Teiche  der  Schweiz,  von  Böhmen,  Ostpreußen  und  Rußland  (Gouv.  Tiflis). 

8.  P.  clavigera  Hofsten  1894  Derostoma  coecum  (part),  Fuhrmann  in:  Rev. 
Suisse  Zool.,  v.2  p.  276  1. 11  f.  53  |  1900  D.  stagnalis  (part.),  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse 
Zool.,  v.7  p.730  |  1907  Phaenocora  clavigera,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v. 85  p. 550  t.  25 
f.  17,  18  |  1909  P.  stagnalis,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  95  f.  188  |  1911  P. 
clavigera,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  Uppsala,  v.  1  p.  39  t.  2  f.  1,  3,  5,  6;  tf.  9,  10. 

Körper  (Fig.  145)  schlank,  vorn  gleichmäßig  abgerundet,  dann  allmählich 
bis  zum  Ende  des  ersten  Drittels  bis  auf  etwa  l/7  der  Länge  verbreitert, 
von  wo  an  die  Breite  nahezu  gleich  bleibt,  da  das  Hinterende  fast  gerade  ab- 
gestutzt ist,  aber  dabei  eine  ganz  unregelmäßige,  mit  Ausbuchtungen  und 
Einkerbungen  versehene  Begrenzung  besitzt.  Auch  ist  das  Hinterende  stärker 
als  die  vorderen  Partien  abgeplattet.  Die  Bewegung  ist  ein  ruhiges  Gleiten 
bei  großer  Kontraktilität  des  empfindlichen  Vorderendes,  unterbrochen  durch 
plötzliche  Kontraktionen  bei  gleichzeitiger  Festheftung  des  Hinterendes.  Die 
Farbe:  gelbgrau  bis  schwach  rötlich  mit  rotgelbem  Vorderende  rührt  größten- 
teils vom  Darme  her,  die  schmalen,  ziemlich  durchsichtigen  Seitenränder 
sind  weiß  mit  einem  Stich  ins  Gelbliche,  die  übrigen  Organe  weiß,  undurch- 
sichtig. Unter  dem  Mikroskop  findet  man  das  Vorderende  bis  zum  Pharynx 
durch  zweierlei,  in  Alkohol  lösliche  Pigmente,  ein  gelbrotes  und  ein  mehr 
gelbes,  rotgelb  gefärbt,  das  rote  in  Form  von  zwei  diffusen  Längsstreifchen 
angehäuft.  Augen  fehlen.  Zahlreiche  schmale  Bhabditen  ziehen  aus  zwei 
neben  dem  Pharynx  entspringenden  Straßen  zum  Vorderende.  Der  kleine 
eiförmige  Pharynx  liegt  im  Ende  des  ersten  Körperfünftels.  Die  Geschlechts- 
öffnung liegt  auffallend  weit  hinter  dem  Munde,  auf  Schnitten  kurz  vor  der 
Mitte.  Das  Atrium  inferius  ist  hier  umfangreicher  als  sonst,  das  Atrium 
superius  liegt  nicht  über,  sondern  vor  ihm.  In  die  hinfere  Wand  des  ersteren 
mündet  eine  kleine,  ovale  Blase  mit  muskulöser  Wand  und  ganz  erfüllt  von 
Strängen  oder  Lappen  eines,  etwas  dorsal  vom  hinteren  blinden  Ende  ein- 
mündenden, körnigen  Sekretes.  Diese  sonst  bei  Rhabdocoelen  unbekannte 
„drüsige  Anhangsblase  des  Atrium"  erinnert  an  jene  „Zellstränge"  oder 
„zelligen  Bänder",  welche  —  allerdings  paarig  —  nach  Vejdovsky"  bei  allen 


144 


Khabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  5.  Phaenocora 


Phaenocora-Arten  vorkommen  sollen.  An  der  Vorderwand  des  Atrium  superius 
springt  mit  einem  Kingwulste  das  kolbenförmige  männliche  Kopulationsorgan 
vor,  dessen  größere  vordere  Partie  von  der  Samenblase  eingenommen  wird, 
in  deren  distalem  Teile  Kornsekretlappen  angehäuft  sind,  während  im  hinteren 
kleineren  Teile  der  von  einem  Muskelmantel  umhüllte  kurze  Ductus  ejaculatorius 
geborgen  ist.  Er  besteht  aus  einem  proximalen  engen  und  unbestachelten 
sowie  einem  distalen,  doppelt  so  weiten  bestachelten  Abschnitte.  Dieser 
stellt,  als  „Penis"  vorgestülpt,  einen  Zapfen  von  keulen-  oder  kugelförmiger 
Gestalt  dar  mit  einer  kleinen  Öffnung  an  der  Spitze  (Fig.  146).  Seine  Dorsal- 
fiitche  trägt  3  in  einer  Querreihe  in  der  Mitte  der  Penislänge  stehende  grobe 
Stacheln,  die  Ventralfläche  trägt  in  schwach  bogenförmigen  5  Quer-  und  4 
Längsreihen  geordnet  etwa  12  grobe  Stacheln:  die  Reihen  sind  nämlich  nicht 


A 


Fig.  145. 

P.  clavigera  Hof- 
sten. Das  schwim- 
mende Tier. 
(Nach  Hofsten). 


Fig.  146. 

Spitze  des   vorgestülpten  Ductus   ejaculatorius 

derselben  von  der  Ventralfläche  betrachtet  (die 

dorsalen    Stacheln     durchschimmernd).      (Nach 

Hofsten). 


alle  vollständig  und  an  der  Stelle  mehrerer  ■  Stacheln  stehen  nur  kleine 
rudimentäre,  nicht  stachelförmige  Chitinkörnchen.  Die  Stacheln,  deren  Größe 
distad  abnimmt,  haben  einen  fast  dreiseitigen  Körper  mit  einer  scharfen 
Spitze  und  einer  in  mehrere  zackige  Wurzeln  ausgezogenen  Basis. 

Über  dem  Penis  steigt  das  Atrium  superius  senkrecht  an  und  biegt  in 
rechtem  Winkel  nach  vorn  um  als  Ductus  communis,  der  mit  dem  kugligeii 
Receptaculum  seminis  endet,  nachdem  er  von  unten  die  Schalendrüsen  und 
den  Germidukt,  von  oben  den  gemeinsamen  Dottergang  aufgenommen  hat. 
Die  stark  gelappten  Hoden  liegen  dorsal  und  reichen  vorn  bis  nahe  hinter  die 
Geschlechtsöffnung,  hinten  bis  fast  an  das  Körperende,  das  Germarium  ist 
ziemlich  lang,  die  Vitellarien  sind  netzartig,  jedoch  mit  zwei  seitlichen  Vitello- 
dukten  verseheD,  die  sich  zu  dem  gemeinsamen  Endabschnitt  vereinigen. 
Der  Exkretionsapparat  ist  in  Figur  135  p.  133  abgebildet.     L.  3*5  mm. 


Pvhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  5.  Phaenocora  145 

Im  Bodenschlamm  von  Tümpeln  und  Seen  (ßrienzer  See  10 — 15  m,  Genfer  See 
1 — 3  m  tief)  der  Schweiz  und  ?  Dänemarks. 

9.  P.  typhlops  (Vejd.)  1880  Derostoma  t.,  Vejdovsky  in:  SB.  Böhm.  Ges., 
p.  503  |  1881  D.  anophthalmon  -\-  D.  daudipolitanum,  Parädi  in:  Orv.-term.  Ertes.  Erdel. 
Müz.,  v.6  p.  168,  169  |  1882  D.?  typhlops,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  370  |  1886 
D.  t,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  v.9  p.  566  |  1888  D.  t,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  p.  155 
f.  1—10,  IIa,  b,  12—18,  19a— c,  20  (Abbild.,  Anat.)  |  1895  D.  t.,  Vejdovsky  in:  Z.  wiss. 
Zool.,  v.  60  p.  119,  125,  129  t.  5  f.  38—40;  t.  6  f.  44  (Kopul.  Org.)  |  1902  D.  t,  Dorner 
in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  ü.43  p.45  |  1904  D.  t,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  «.27  p.  440,  441  | 
1909  Phaenocora  t.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  95  f.  191. 

Vorderende  stumpf  zugespitzt  und  rotgelb  gefärbt,  nach  hinten  all- 
mählich verbreitert  und  quer  abgestutzt,  mit  abgerundeten  Ecken  und  einer 
schwachen,  stumpfen  Vorragung  an  der  der  Schwanzspitze  entsprechenden 
Mitte  des  Hinterrandes.  Die  Farbe  des  Körpers  ist  milchweiß  bis  schmutzig- 
gelb (die  Undurchsichtigkeit  durch  Kristalloide  (?)  bedingt),  im  Sommer  ist 
das  Mesenchym  mehr  oder  weniger  von  Zoochlorellen  erfüllt,  die  dem  Tiere 
eine  grünliche  bis  tiefgrüne  Färbung  verleihen  ]).  Augen  fehlen,  Rhabditen 
ziehen  aus  den  in  der  Umgebung  des  Pharynx  liegenden  Bildungszellen  nur 
zum  Vorderende.  Der  ovale  Pharynx  liegt  im  Ende  des  ersten  Körperdrittels, 
auf  ihn  folgt  ein  kurzer  Oesophagus  und  dann  der  schmale,  die  beiden  mitt- 
leren Viertel  einnehmende  Darm.  Der  Exkre- 
tionsapparat  besitzt  zunächst  zwei  ventrale  Aus- 
mündungen hinter  der  Körpermitte.  Dieselben 
sind  voneinander  fast  ebensoweit  entfernt  wie 
vom  Seitenrande  des  Körpers.     Die  nach  vorn 

.  tt        i   j  •  -i  A/\   v/  ]%"'  Protraktormuskeln 

ziehenden   Hauptstämme    sowie    die    aus    ihrer  _ 

vorderen  Schlinge  rücklaufenden  äußeren  Äste  ^aWp^^»  muskein" 
konvergieren  vor  dem  Pharynx  von  beiden  Seiten 
her  und  münden  angeblich  durch  einen  medianen, 
praeoralen,  unpaaren,  dritten  Porus  nach  außen, 
mittelst  einer,  wie  es  scheint,  kontraktilen  Ex- 
kretionsblase  (in  Parädi's  Handzeichnung  fehlt  Ductus  ejacuiatonus 
diese  vordere  unpaare  Mündung).  Sekera  hat  mit  seinen  stacheln 
angeblich  auch  Individuen  mit  Augen  gesehen  Flg-  U7- 

und  mitgeteilt,  daß  Parädi's  Handzeichnung  von  ^ffiÄalSvorScS,  z^ 
D.  daudipolitanum  solche  aufweist.    Es  handelt         stände.   (Nach  vejdovsky). 
sich  um  dichtere  Anhäufung  des  (hier  braunen) 

Farbstoffes  des  Vorderendes  zu  zwei  verwaschenen  seitlichen  Flecken,  welche 
parallel  dem  Körperrande  von  der  Mitte  laterad  und  nach  hinten  ziehen.  Die 
Geschlechtsöffnung  liegt  vor  der  Körpermitte  und  auch  hier  dient  der  dorsale  Teil 
des  Atrium  als  Bursa  copulatrix  und  Uterus  und  entsendet  nach  vorn  einerseits  den 
Ductus  communis,  andererseits  das  Kopulationsorgan.  Ersterer  spaltet  sich  an 
seinem  blinden  Ende  in  den  Ausführungsgang  des  Germarium  und  den  Stiel  des 
(aus  zwei  durch  eine  Einschnürung  getrennten  großen  Blasen  bestehenden)  Recep- 
taculum  seminis  und  nimmt  hier  nebst  Schalendrüsen  auch  den  gemeinsamen 
Dottergang  (Uterus,  Sekera)  auf.  Die  den  Bauch  und  die  Seiten  einnehmenden 
(nach  Parädi's  Handzeichnung  netzartigen)  Vitellarien  reichen  vorn  bis  in  die 
Höhe  des  Pharynx,  die  Hoden  liegen  mehr  dorsal  und  geben  an  ihrem  Vorder- 
ende  die  Vasa   deferentia   ab;    die   reifen   Spermien  besitzen   einen   spitzen, 


J)  Parädi  beschreibt  die  der  Zoochlorellen  entbehrenden  Individuen  als  D.  anoph- 
thalmon, die  mit  solchen  versehenen  als  D.  daudipolitanum. 

Das  Tierreich.    35.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  10 


146  Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  5.  Phaenocora 

sensenförmigen  Kopf,  der  im  Wasser  zu  einer  mit  einem  Spiralfaden  ver- 
sehenen Spindel  aufquillt.  Das  Kopulationsorgan  ist  zylindrisch,  sein  blindes 
Ende  nimmt  von  den  Seiten  die  Vasa  deferentia  auf,  gleichwie  die  dahinter 
gelegene  Vesicula  granulorum  die  Körnerdrüsen,  deren  Sekret  hier  in  longi- 
tudinal  gestellten,  parallelen  Palissaden  angehäuft  ist.  Der  Ductus  ejaculatorius 
ist  mit,  im  Zustande  der  Ausstülpung  an  seiner  ganzen  Außenwand  nach 
rückwärts  gerichteten,  unregelmäßig  angeordneten,  schlanken  Chitinstacheln 
besetzt.     L.  bis  5  mm. 

Süßwassertümpel.  Europa  (Dänemark,  Ostpreußen,  Böhmen,  Siebenbürgen, 
Rußland). 

10.  P.  vejdovsk^i.  (nom.  nov.),  Graff  1895  Derostoma  anophthalmum,  Vejdovsk^ 
in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  60  p.  119,  128  t.  5  f.  37,  37a:  t.  6  f.  45—60  |  1902  D.  a.,  Dorner  in: 
Sehr.  Ges.  Königsb.,  v.  43  p.  45  |  1909  Phaenocora  anophthalma,  L.  Graff  in:  Brauer, 
Süßw.,  v.  19  p.  95  f.  192. 

Fast  so  groß  wie  D.  unipunetata  (nr.  1),  nach  vorn  allmählich  zu  einer 
stumpfen  Spitze  verjüngt,  dann  mit  parallelen  Seitenrändern  bis  zu  dem  quer 
abgestutzten  Hinterende,  welches  in  der  Mitte  eine  schwache,  stumpfe  Aus- 
buchtung hat.  Im  übrigen  P.  typhlops  ähnlich  und  wie  diese  augenlos.  Die  Farbe 
ist  durch  subkutanes  dunkles  Pigment  bedingt.  Der  ovale  Pharynx  liegt  im  ersten 
Drittel  und  auf  ihn  folgt  ein  deutlicher  Oesophagus.  Die  Geschlechtsöffhung 
vor  der  Körpermitte.  Das  Atrium  genitale  ist  mit  zwei  seitlichen,  Germarien 
auffallend  ähnlichen  Zellsträngen  versehen  und  entsendet  nach  vorn  einerseits 
den  Ductus  communis,  andererseits  das  Kopulationsorgan.  Ersterer  teilt  sich 
an  seinem  blinden  Ende  in  zwei  engere  Kanäle:  den  Ausführungsgang  des 
keulenförmigen  Germarium  und  den  Stiel  des  Recepta- 
culum  seminis,  welches  aus  zwei  durch  eine  Einschnürung 
geteilten  Blasen  besteht,  von  welchen  die  proximale  in 
einen  langen  und  engen,  am  Ende  etwas  anschwellenden 
Blindsack  ausgeht.  Wo  Germarium  und  Receptaculum 
sich  vereinigen,  da  münden  an  der  Ventralseite  des 
Ductus  communis  mit  einer  gemeinsamen  Öffnung  auch 
die  beiden  Dottergänge  und  diesen  gegenüber  die  Schalen- 
drüsen.   Die  beiden  sich  getrennt  anlegenden  Vitellarien 

"Pif?    148 

p  'd  k  'i  (Gram  smc^  *m  geschlechtsreif  en  Zustande  mit  zahlreichen 
Der  vorgestülpte  Ductus  Lappen  besetzt,  die .  hier  und  da  miteinander  anastomo- 
ejaeuiatorius  mit  seinen     sieren,  so   daß  beide  wie  eine  einzige  Masse  den  Raum 

Stacheln    a—e  von   der  .     /  ^        ,  ,      ,  ,  -,     -,-*.    ,  j  j 

Seite  betrachtet.  (Nach     zwischen   Geschlechtsporus   und  Hinterende   und   unter- 
vejdovsky).  halb   des  Darmes   erfüllen.     Nach    Dorner   reichen    sie 

vorn  bis  in  die  Höhe  des  Pharynx  und  sind  vollgepfropft 
mit  Zoochlorellen,  deren  im  Körperparenchym  nur  wenige  enthalten  sind. 
Das  zylindrische  Kopulationsorgan  birgt  in  seinem  blinden  Ende  die  durch 
eine  leichte  Einschnürung  von  der  Vesicula  granulorum  getrennte  Samenblase. 
Der  Ductus  ejaculatorius  trägt  fein  zugespitzte,  an  der  Basis  angeschwollene 
und  zur  Spitze  schwach  gekrümmte  (hohle?)  Chitinstacheln  (Fig.  148  d),  welche, 
wenn  er  ausgestülpt  ist,  in  vier  Längszonen  geordnet  sind.  Dazu  kommt  eine 
Stachelumrahmung  der  Mündung  (e)  und  vier  größere  und  plumpe,  isoliert 
auf  der  Dorsalseite  des  Penis  stehende  Stacheln,  welche  mit  einer  linsen- 
förmigen Basalplatte  versehen  sind  und  ganz  die  Form  von  Selachier-Haut- 
zähnen  besitzen  (a — c).  Die  braungelben,  runden,  hartschaligen  Eier  haben 
einen  Durchmesser  von  0*18  mm.     L.  fast  5  mm. 

Süß wasserteiche.     Ostpreußen,  Böhmen. 


Rhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  5.  Phaenocora 


147 


11.  P.  anomalocoela  (nom.  nov.),  Graff  1905  Anomalocoelus  caecus  (non  Dero- 
stoma  caecum  Fuhrmann  1894),  Haswell  in:  Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser.  2  v.  49  p.  450  t.  27. 

Körper  gestreckt,  vorn  allmählich  zum  abgerundeten  Vorderende  vefjüngt, 
dann  allmählich  bis  nahezu  in  die  Mitte  der  Körperlänge  verbreitert,  woselbst 
die  Breite  etwa  1/6  der  Länge  beträgt  und  von  da  wieder  allmählich  zum 
Hinter  ende  verjüngt.  Dieses  ist  quer  abgestutzt  und  seine  Seiten  springen 
als  stumpfe  Schwanzlappen  vor.  Im  Leben  schwach  durchscheinend  und  in 
wechselnder  Intensität  rötlich  gefärbt,  welche  Farbe  am  lebhaftesten  vor  dem 
Pharynx  erscheint,  und  zwar  besonders  in  einem  vom  Gehirne  zum  Vorder- 
ende ziehenden  Medianstreifen;  an  der  Oberfläche  des  gleichmäßig  bewimperten 


Pharynxmund 


Germarium  - 
Keceptaculum  seminis 
Ductus  communis- 


Bursa  copulatrix  —  I 


Gehirn 

Pharynx 

Hauptstämme    des    Ex- 
kretionssystems 


Darm 


.Vesicula  seminalis 
i-.Vesicula  granulorum 
4 — Ductus  ejaculatorius 
»-.Atrium  genitale 

Uterus 
i  >-Uterusdrüsen 


Fig.  149. 
P.  anomalocoela  Graff.    Quetschpräparat  von  der  Bauchseite  betrachtet.)    (Nach  Haswell). 


Körpers  münden  zahlreiche  Rhabditendrüsen.  Der  Mund  ist  etwa  um  1/8 
der  Körperlänge  vom  Vorderende  entfernt,  der  rundliehe,  aber  mit  seiner 
Achse  fast  horizontal  stehende  und  mit  kräftigen  Protraktoren  und  Retraktoren 
(ein  Muskelbündel  geht  vom  Vorderende  des  Pharynx  zur  Körperspitze)  an 
die  Leibeswand  angeheftete  Pharynx  findet  sich  im  ersten  Fünftel  des  Körpers, 
dem  Vorderende  des  Darmes  ansitzend.  Der  letztere  hat  etwa  die  Form 
des  Körpers  und  ist  bei  jungen  Tieren  deutlich  begrenzt,  wenngleich  die 
Darmzellen  keine  epitheliale  Anordnung  zeigen  sollen;  an  seinem  Hinterende 

10* 


148     Bhabdocoela:  5.  Dalyelliidae,  5.  Phaenocora  —  Phaenocorinorum  species  dubiae 

findet  sich  ein  Divertikel,  welches  Borsten  von  Süßwasser-Oligochaeten  u.  a. 
enthält  und  schon  bei  geringem  Druck  platzen  und  diesen  Inhalt  ausstoßen 
soll,  Augen  fehlen.  Das  Exkretionssystem  besteht  jederseits  aus  einem  dorsalen 
und  einem  ventralen  geschlängelten  Hauptstamme,  die  sich  hinten  zu  einem 
Endast  vereinigen,  so  daß  es  scheint,  daß  zwei  separate  Exkretionsöffnungen 
nahe  der  Mittellinie  vorhanden  seien.  In  der  Region  des  Pharynx  spaltet 
sich  der  dorsale  Hauptstamm  in  zwei  Äste,  von  denen  der  laterale  eine 
Verbindung  mit  dem  ventralen  Stamme  herstellt,  während  der  mediale  eine 
Kommissur  mit  dem  gleichnamigen  Gefäß  der  anderen  Seite  bildet. 

Die  Geschlechtsöffnung  liegt  vor  der  Mitte  der  Körperlänge  und  führt 
in  ein  als  Uterus  dienendes  Atrium  inferius,  welches  durch  eine  Einschnürung 
von  dem  A.  superius  geschieden  ist.  Dieses  trägt  eine  gestielte  Bursa 
copulatrix  und  nimmt  von  der  Seite  her  den  Ductus  communis  (Germidukt) 
auf,  welcher,  kurz  ehe  er  in  das  ovale  Germarium  übergeht,  einen  rundlichen, 
ungestielten  Anhang,  das  Receptaculum  seminis,  trägt.  Das  Vitellarium  ist 
netzartig  und  verbreitet  sich  über  die  ganze  postpharyngeale  Region  des 
Körpers.  Der  männliche  Apparat  besteht  aus  follikulären  Hoden,  die  in  der 
ganzen  postpharyngealen  Region  des  Körpers  verteilt  sein,  aber  keine  Vasa 
deferentia  besitzen  sollen,  so  daß  es  fraglich  scheint,  wie  sie  in  das  Kopulations- 
organ münden.  Letzteres  ist  kuglig  und  enthält  in  seinem  blinden  Ende  die 
Samenblase,  hinter  welcher  von  den  Seiten  her  die  Ausführungsgänge  der 
Körnerdrüsen  einmünden.  Der  Ductus  ejaculatorius  geht  als  enger  Kanal 
inmitten  der  Kornsekretmassen  hindurch  und  erweitert  sich  dann  zu  einem 
weiten,  gefalteten  Räume  mit  muskulöser  Wandung,  deren  Innenfläche  von 
zahlreichen  Chitinzähnen  besetzt  ist,  von  welchen  der  stärkste  eine  Länge 
von  80  jll  besitzt.  Dieser  bestachelte  Teil  des  Ductus  ejaculatorius  wird  bei 
der  Kopula  nach  außen  vorgestülpt.  Das  reife  Ei  hat  einen  größten  Durch- 
messer von  0*25  mm,  die  Form  einer  Halbkugel  mit  einer  flachen  und  einer 
stark  konvexen  Seite.     L.  in  voller  Ausstreckung  5  mm. 

Im  Bodensatz  stehender  Süßwasser  bei  Bathurst  in  Neusüdwales  (Australien). 

Phaenocorinorum  species  dubiae 

Derostoma  selenops  Ant.  Dug.  1830  D.  s.,  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat., 
t>.21  p.  77  t.  2  f.  11  |  1836  Turbella  s.,  Ehrenberg  in:  Abh.  Ak.  Berlin,  1835  p.  244  |  1882 
Vortex?  s.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  363. 

Körper  dick,  spindelförmig,  an  beiden  Enden  zugespitzt,  hinten  schneller  als 
vorn,  von  weißlicher  Farbe,  mit  zwei  sehr  großen,  schwarzen,  ihre  Konkavität  laterad 
richtenden,  halbmondförmigen  Augen.  Der  längsovale  Pharynx  liegt  unmittelbar  hinter 
den  Augen.     L.  l-7  mm. 

Süßwasser  bei  Montpellier  (Südfrankreich). 

D.  elongatum  Schmarda  1859  Derostomum  e.,  Schmarda,  Neue  wirbell.  Th., 
o.  li  p.  7  1. 1  f.  9  |  1862  Typhloplana  elongata,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  45 1  p.  210  j 
1882  Derostoma  ? elongatum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.370  |  ?189l  D.  e.,  Wassi- 
lieff  in:  Trudui  Obshch.  Varshav.,  v.  3  Protok.  p.  15. 

Körper  schmal  und  fast  bandförmig  abgeplattet,  vorn  abgerundet,  nach  hinten 
allmählich  in  eine  Spitze  verschmälert.  Augen  fehlen.  Der  gestreckt  tonnenförmige 
Pharynx  liegt  im  Ende  des  ersten  Viertels  und  ist  mit  längsovaler  Mündung  versehen. 
L.  2  mm. 

In  brackischem  Wasser  der  Sümpfe  bei  Neworleans  (Nordamerika)  und  (?)  im  Süß- 
wasser bei  Warschau. 


ßhabdocoela:  5.  Dalyelliidae  — Phaenocorinorum  species  dubiae  —  6.  Opistomum     149 

Derostomum  leucocelis  Schmarda  1859  D.  I,  Schmarda,  Neue  wirbell.  Th., 
v.  li  p.  6  t.  1  f.  7  |  1862  Turbella  L,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  u45i  p.  218  |  1882  Dero- 
stoma?  I,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  370. 

Körper  vorn  breit  abgerundet,  hinten  stumpf  verjüngt,  hellgrau.  Augen  zwei 
runde  helle  Flecken  vor  dem  Pharynx,  die  voneinander  doppelt  so  weit  entfernt  sind 
wie  vom  Seitenrande  des  Körpers.  Der  Pharynx  ist  oval,  mit  längsspaltiger  Mündung 
versehen  und  liegt  im  Ende  des  ersten  Körperdrittels.     L.  25  mm. 

Süßwasser.     San  Juan  del  Norte  (Nicaragua). 

D.  truncatum  Schmarda  1859  D.t.,  Schmarda,  Neue  wirbell.  Th.,  v.  li  p.  6 
t.  1  f.  8  |  1862  Turbella  truncata,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  45i  p.218  |  1882  Dero- 
stoma  ?truncatum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  370. 

Körper  vorn  quer  abgestutzt,  Hinterende  zu  einer  stumpfen  Spitze  verschmälert, 
ziegelrot  gefärbt.  Die  birnförmigen,  schwarzen  Augen  liegen  sehr  nahe  dem  Vorder- 
und  dem  Seitenrande.  Der  Mund  ist  eine  kurze  elliptische  Längsspalte,  der  ovale 
Pharynx  ist  im  Hinterende  des  ersten  Körperdrittels  gelegen.  Das  Chitingebilde  des 
Kopulationsorganes  ist  ein  gerader,  mit  einem  seitlichen  Widerhaken  versehener  Stachel, 
welcher  einer  halbmondförmigen  Basis  ansitzt.     L.  3  mm. 

Stehendes  Süßwasser  auf  dem  Plateau  westlich  von  lllawarra  (Neusüdwales). 

Trib.  y)   Opistomini 

Dalyelliidae  mit  Mund  und  Geschlechtsöffnung  im  letzten 
Körper  drittel.  Der  von  der  Ventralfläche  des  Darmes  entspringende 
Pharynx  ist  eine  lange  zylindrische,  mit  der  Spitze  nach  hinten 
gerichtete  Röhre.  Mit  zwei  Exkretionshauptstämmen  und  einer 
medianen,  zwischen  Mund  und  Geschlechtsöffnung  liegenden 
Mündung.  Vitellarien  unverästelt.  Ohne  Bursa  copulatrix.  Selb- 
ständiger Uterus  vorhanden.  Rhabditen  fehlen.  Chitingebilde  des 
männlichen  Kopulationsorganes  durch  zahlreiche  kleine  Stacheln 
des  Ductus  ejaculatorius  vertreten. 

1  Gattung  mit  dem  Charakter  der  Tribus. 

6.  Gen.  Opistomum  0.  Schmidt 

1848  Opistomum  (Sp.  un.:  0.  pallidum),  0.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw.  süss.  Wass., 
p.  38  |  1882  Opistoma,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  365  |  1895  0.,  Vejdovsky"  in: 
Z.  wiss.  Zool.,  v.  60  p.  112,  139  textf.  A  |  1907  Ophistoma,  Luther  in:  Festschr.  Palmen, 
v.  1  nr.  5  p.  47  |  1907  Opistomum,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  85  p.  513  |  1908  0.,  L. 
Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,«.4icp.  2528  |  1909  0.,  L.  Graff  in :  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  95. 

1  sichere  Art  von  4-5  mm  L.  aus  Europa,  1  unsichere  von  15  mm  L.  aus 
Australien.     Süßwasser. 

1.  O.  pallidum  0.  Schm.  1848  0.  p.,  0.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw.  süss.  Wass., 
p.  38  t.  5  f.  14,  14b  i  1851  0.  p.,  M.  Schultze,  Turbell.,  p.  40  t.  1  f.  13,  14,  26,  39;  t.  3 
f.  1 — 3  (Abbild.,  Anat.)  |  1862  Typhloplana palliäa  -f-  T.  schultzeana,  Diesing  in:  SB.  Ak. 
Wien,  tf.45i  p.  209  |  1882  Opistoma  pallidum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.365  |  1895 
0.  schultzeana,  Vejdovsky  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  60  p.  93  t.  4  (Anat..  Histol.)  |  1902  0.  s., 
Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  v.  43  p.  46  |  1904  0.  s.,  Markqw  in:  Trudui  Kharkov. 
Univ.,  v.39  p.  57  1. 1  f .  9  |  1905  0.  pallidum,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  v.  58  p.  127 
t.  5  f.  12—19  tf.  20,  21  (Anat.,  Biol.)  |  1909  0.  schultzeanum,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw., 
v.  19  p.96  f.  193  |  1912  0.  vejdovskyi,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  nr.  13  p.6  f.  7— 10. 

Der  Körper  ist  schlank,  drehrund,  etwa  in  der  Mitte  der  Länge  am 
breitesten  und  von  da  nach  beiden  Enden  verschmälert,  das  Vorderende  ist 
weniger  scharf  zugespitzt  als  das  hintere  und  erscheint  oft  sogar  breit  abgestumpft. 


150 


Rhabdocoela :  5.  Dalyelliidae,  6.  Opistomum 


Farbe  weiß,  mit  grünlicher  Mesenchymflüssigkeit  und  bisweilen  gelblich  oder 
rosa  durchscheinendem  Darminhalte,  sehr  transparent.  Rhabditen  fehlen,  am 
Vorderende  münden  aber  langgestielte  Drüsenzellen.  Augen  fehlen,  das 
Gehirn  ist  quer  ausgezogen  und  durch  eine  mediane  Einschnürung  in  zwei 
Hälften  geteilt.  Der  Mund  liegt  im  Anfange  des  letzten  Drittels  und  ist  von 
einem  Zellkranze  umgeben;  der  mit  seiner  Mündung  nach  hinten  und  unten 
gerichtete  Pharynx  besteht  aus  einem  schlanken,  röhrenförmigen  Abschnitte 
und  einem  kürzeren,  gleich  der  glans  penis  verdickten  Endteile.  Nur  dieser 
letztere  wird  von  der  Pharyngealtasche  umfaßt.  Zwischen  Pharynx  und  Darm 
ist  ein  die  Speicheldrüsen  aufnehmender  Oesophagus  eingeschaltet.  Die  beiden 
seitlichen  Hauptstämme  des  Exkretionsapparates  konvergieren  hinter  dem 
Munde  und  schwellen  zu  kleinen  Ampullen  an,  von  welchen  je  ein  kurzer, 
enger  Kanal  zu  der  gemeinsamen,  ventral  zwischen  Mund  und  Geschlechts- 


.  vordere  Nerven 

Gehirn   -/^SBfcX"  laterale  Nerven 

/  f    \-\-  ventraler  Längsnervenstamm 

jjgs~"  Vitellarien 

HII 1 

■  y_ 

-  Hoden 

IB?   1 

3 

--  Pharynx 

Ei- 
Uterus... 

-  angeschwollene  Spitze  des  Pharynx 

Mund.. 
Germarium  — 

|A$iEllw§/     Receptaculum  seminis 

Geschlechtsöffnung -.l|....,M=^JL.,  stiel  des  Receptaculum  seminis 

\!        wi""ti"  '  Penis 

Kopulationsorgan   - 
Vasa  deferentia 

\  hlb\ 

II- 

Ductus  ejaculatorius 
Samenblase 

Fig.  150. 

0.  pallidum  0.  Schm.    ürganisationsschema  mit  Weglassung  von  Darm  und  Exkretionssystem. 

(Nach  M.  Schultze  und  Vejdovsky). 

Öffnung  angebrachten  Exkretionsöffnung  zieht.  Auf  den  Mund  folgt  in  kurzer 
Entfernung  die  Geschlechtsöffnung.  Sie  ist  von  einer  Drüsenrosette  umgeben 
und  durch  einen  Sphincter  verschließbar,  während  die  Wandung  des  Atrium 
durch  einen  verästelten  Muskel  an  die  Leibeswand  befestigt  wird.  Nach  vorn 
erstreckt  sich  bisweilen  neben  dem  Pharynx  bis  zum  ersten  Körperdrittel  der 
einfache  Uterus,  der  1—3  elliptische  (nach  Dorner  konkav-konvexe)  braune, 
ungestielte  Eikapseln  (von  0*38  mm  Länge,  0*24  mm  Breite  und  O'l  mm 
Dicke)  enthält.  Wenn  noch  mehr  (bis  10)  Eier  gebildet  werden,  so  reißt 
der  Uterus  an  seinem  blinden  Ende  und  die  Eier  gelangen  ins  Mesenchym. 
Dorsalwärts  zieht  in  einem  (nach  vorn  offenen)  Bogen  der  Ductus  communis. 
Er  ist  ein  muskulöser,  mit  einer  glänzenden  Cuticula  ausgekleideter,  weiter 
Kanal,  zeigt  an  seinem  vorderen  Ende  eine  kleine,  die  Schalendrüsen  auf- 
nehmende Anschwellung  und  teilt  sich  dann  in  drei  Äste:  den  Ausführungs- 


Bhabdocoela :  5.  Dalyelliidae,  6.  Opistomum  151 

gang  des  Germarium,  das  kurze  gemeinsame  Endstück  der  beiden  Vitel- 
larien  und  den  kurzen,  beflimmerten  Stiel  des  Receptaculum  seminis.  Dieses 
letztere,  von  Schultze  kuglig,  von  Vejdovsky  unregelmäßig  ausgebuchtet  ge- 
zeichnet, ist  von  einer  Chitinmembran  ausgekleidet  und  ringsum  von  kolos- 
salen, keulenförmigen  Drüsen  besetzt  und  ganz  umhüllt.  Diese  Drüsenmasse 
hat  Schultze  als  gemeinsamen  rundlichen  Dotterraum  beschrieben.  Brink- 
mann hat  gezeigt,  daß  diese  keulenförmigen  Zellen  nach  der  Kopula  als 
Nebenblasen  dienen,  indem  die  Spermien  in  sie  einwandern,  und  in  der 
Zeit  zwischen  Kopula  und  Besamung  daselbst  ernährt  werden.  Die  Vitel- 
larien  sind  langgestreckte,  bis  nahe  an  das  Gehirn  heranreichende  Organe,  liegen 
medial,  sind  unregelmäßig  eingeschnitten  und  zwischen  den  Einschnitten  aus- 
gebuchtet. Die  beiden  zu  Seiten  des  Darmes  liegenden  glatten  Hoden  erstrecken 
sich  ebensoweit  nach  vorn  wie  die  Vitellarien,  und  in  der  Höhe  des  Mundes 
verschmälern  sie  sich  beiderseits  zu  dem  im  weiteren  Verlaufe  bisweilen  an- 
schwellenden Vas  def erens.  Die  Vasa  deferentia  münden  zugleich  mit  den  Körner- 
drüsen auf  der  dorsalen  Seite  des  die  große,  kuglige  Samenblase  einschließenden 
blinden  Endes  des  Kopulationsorganes.  Letzteres  ist  birnförmig,  seine  freie  Spitze, 
der  Penis,  ragt  in  den  männlichen  Genitalkanal  hinein  und  ist  an  seinem 
basalen  zylindrischen  Abschnitte  durch  einen  (von  einer  einzigen  Matrixzelle 
gelieferten)  Chitinring  verstärkt,  dessen  optischer  Längsschnitt  die  beiden 
seitlichen  „Stäbchen"  vortäuscht.  Die  kegelförmige  Spitze  des  Penis  ist 
gebildet  durch  einen  Kranz  von  etwa  16  leichtgekrümmten  Chitinstäbchen, 
die  einen  Kegelmantel  bilden,  indem  sie,  sich  zuspitzend,  radiär  zur  Penis- 
spitze  konvergieren.  Der  von  der  Penisspitze  zur  Samenblase  ziehende, 
röhrenförmige  Ductus  ejaculatorius  nimmt  gegen  die  Samenblase  hin  an 
Weite  allmählich  ab  und  seiner  abnehmenden  Weite  entsprechend  werden 
die  ihn  dicht  gestellt  auskleidenden,  scharfspitzigen  Stacheln  immer  kleiner. 
Im  Ruhezustande,  wenn  der  Ductus  ejaculatorius,  eine  Schlinge  bildend,  im 
Kopulationsorgan  geborgen  ist,  sind  die  Spitzen  der  Stacheln  distal  gerichtet, 
wenn  aber  der  Ductus  ejaculatorius  nach  außen  vorgestülpt  ist  —  während 
der  Begattung  wird  derselbe  bis  in  den  Grund  des  Ductus  communis  des 
Partners  eingeführt!  —  sind  die  Stachelspitzen  nach  rückwärts  gerichtet. 
Die  Spermien  sind  einfache  feine  Fäden.     L.  bis  4-5,  Br.  bis  0*8  mm. 

Ein  sehr  zählebiges  Tier,  das  mit  Vorliebe  im  Schlamme  von  Süßwasserpfützen 
lebt,  das  Sonnenlicht  flieht  und  keine  große  Wärme  verträgt.  Die  Jungen  schlüpfen 
im  Spätherbst  oder  Winter  aus  und  werden  in  Mitteleuropa  im  ersten  Frühling  (im 
Loch  Lomond  im  August)  geschlechtsreif.  Die  Begattung  findet  des  Nachts  an  der 
Wasseroberfläche  statt.  Zwei  Individuen  legen  sich  bauchseits  mit  abgewendeten  Kopf- 
enden zusammen  und  führen  sich  gegenseitig  den  ausgestülpten  Ductus  ejaculatorius 
in  den  Ductus  communis  bis  nahe  zum  Receptaculum  seminis  ein,  die  Kopula  dauert 
etwa  eine  halbe  Stunde. 

Europa  (Seen  und  Pfützen  von  Schottland,  Mittel-  und  Norddeutschland,  Schweiz, 
Böhmen,  Kußland  (Warschau,  Charkow). 

Mesopharynx  diglena  Schmarda  1859  M.  d.,  Schmarda,  Neue  wirbell.  Th., 
v.  li  p.4  t.  1  f.  12  |  1862  Turbella  d.,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  vA5i  p.  222  |  1882 
Opistoma  ?d.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  366. 

Farbe  bläulichgrau,  die  beiden  kleinen,  runden,  schwarzea  Augen  noch  im  ersten 
Sechstel  des  Körpers  und  voneinander  fast  ebensoweit  entfernt  wie  vom  Seitenrande. 
Der  schlanke,  zylindrische  Pharynx  nimmt  die  Mitte  des  Körpers  ein  und  scheint  mit 
der  Spitze  nach  hinten  gerichtet  zu  sein,  wo  dann  der  Mund  in  das  Ende  des  zweiten 
Drittels  zu  liegen  käme.  Das  einer  kugelförmigen  Samenblase  ansitzende  Kopulations- 
organ besitzt  drei  scharfspitzige,  schwachgekrümmte  Haken.     L.  1*5  mm. 

Stehendes  Süßwasser  bei  Sydney  und  Paramatta  (Neusüdwales). 


152  Rhabdocoela:  6.  Anoplodiidae,  A.  Anoplodiinae,  1.  Umagilla 

6.  Fam.  Anoplodiidae 

1910  Fam.  Umagillidae,  Wahl  in :  Festschr.  R.  Hertwig,  v.  2  p.  57  |  ]  910  Fam.  TJ., 
Wahl  in:  Verh.  Ges.  Wien,  SB.  p.  194. 

Liporhynchia  mit  einem  tonnenförmigen  Pharynx  dolii- 
formis  im  ersten  Körperviertel  und  einer  einzigen  (selbständigen) 
Geschlechtsöffnung  am  Hinterende  oder  kurz  vor  diesem.  Die 
weiblichen  Gonaden  bestehen  aus  paarigen  Vitellarien  und 
paarigen  oder  unpaaren  Germarien.  Die  als  Receptaculum 
seminis  dienende  Vereinigungsstelle  der  weiblichen  Gonaden  oder 
der  Ausführungsgänge  derselben  ist  mit  dem  Atrium  genitale 
sowohl  durch  einen  Ductus  communis  als  auch  eine  Vagina  ver- 
bunden. 

Der  Pharynx  entspringt  von  der  Ventralseite  des  vorderen  Darmendes. 
Die  Germarien  sind  meist  unregelmäßig  aufgetrieben  oder  gelappt,  die  Vitel- 
larien meist  gelappt.  Hoden  einfach  oder  paarig,  männlicher  Chitinapparat 
ein  einfaches  Rohr  oder  Stilett  oder  ganz  fehlend.  Augen  fehlen,  desgleichen 
Rhabditen.     L.  0-7 — 6  mm. 

Durchweg  Parasiten  mariner  Evertebraten :  Sipunculiden,  Holothurioideen,  Echi- 
noideen  aus  dem  Weißen  Meere,  Barentssee,  Nordatlantischen  Ozean  und  seinen  Neben- 
meeren und  Großen  Ozean. 

2  Subfamilien,  4  Gattungen,  6  sichere  und  5  unsichere  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Subfamilien: 

IMit  paarigen  Hoden  und  gelappten    oder   verästelten   Vitel- 
larien (Fig.  151) A.  Anoplodiinae 
Mit   einem   einzigen,   medianen  Hoden   und  langgestreckten, 
glatten  Vitellarien  (Fig.  156) B.  Collastominae 

A.  Subfam.  Anoplodiinae 

1910  Subfam.  TJmagülinae,  Wahl  in:  Festschr.  R.  Hertwig,  v.2  p.  57  |  1910  Sub- 
fam.  TJ.,  Wahl  in:  Verh.  Ges.  Wien,  SB.  p.  194. 

Anoplodiidae  mit  paarigen  Hoden  und  gelappten  oder  ver- 
ästelten Vitellarien. 

Parasiten  von  Echinodermen. 

3  Gattungen,  4  sichere  und  5  unsichere  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Gattungen: 

Mit  einem  Germarium 3.  Gen.  Anoplodium 

Mit  zwei  Germarien  —  2. 
f  Germarien  schlank  lanzettlich,  Hoden  oval  kompakt  .    .    1.  Gen.  Umagilla 
\  Germarien  handförmig,  Hoden  verästelt 2.  Gen.  Syndesmis 

1.  Gen.  Umagilla  Wahl 

1906  TJ.  (Sp.  un.:  TJ.  forskalensis),  Wahl  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  115i  p.419  |  1908 
TJ.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.4ic  p.  2524  |  1909  TJ.,  Wahl  in:  SB.  Ak.  Wien, 
v.  118i  p.  944. 

Anoplodiinae  mit  großem,  nahe  dem  Vorderende  des  Körpers 
gelegenem  Pharynx,  zwei  kleinen  kompakten  Hoden,  zwei  massig 
verlängerten,  lanzettlichen  Germarien  und  verzweigten  Vitellarien. 
Mit  einem  männlichen  Chitinstilett. 

1  Art. 


! 


Rhabdocoela:  6.  Anoplodiidae,  A.  Anoplodiinae,  1.  Umagilla 


153 


Pharynx 


-  Kropf 


Ductus  ejaculatorius 


Hoden 


:  Vitellarien 


1.  TJ.  forskalensis  Wahl     1906   TJ.  f.,  Wahl  in:   SB.  Ak.  Wien,    v.  115i  p.419 
t.  1  f.  9  (Abbild.)  |  1909   U.  f.,  Wahl  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  118i  p.  943  t.  5;  tf.  1,  2. 

Körper  gestreckt,  im  ersten  Drittel  am  breitesten  und  nach  hinten 
allmählich  verjüngt,  an  beiden  Enden  abgerundet,  vorn  etwas  breiter  als 
hinten,  die  Länge  ist  etwa  21/2mal  so  groß  wie  die  größte  Breite.  Durch 
ein  diffuses  gelbliches,  oft  einen  Stich  ins  grünliche  besitzendes  Mesenchym- 
pigment  gefärbt.  Der  Mund  liegt  nicht  weit  vom  Vorderende  auf  der  Bauch- 
flache,  hinter  ihm  erscheint  als  rundlicher,  weißer  Fleck  der  verhältnismäßig 
große,  zur  Körperachse  etwa  um  45°  geneigte  Pharynx.  Hinter  ihm 
Hegt  eine  kröpf  artige  Bildung:  die  hinteren  kernführenden  Teile  der  den 
Pharynx  auskleidenden  Epithelzellen,  auf  welche  als  „Oesophagus"  eine  Anzahl 
von  Vakuolen  freier  Darmzellen 
folgt.  Der  eigentliche  Darm  stellt 
einen  verhältnismäßig  schmalen, 
aber  mehr  als  die  Hälfte  der 
Körperbreite  einnehmenden  Mit- 
telstreifen dar,  der  hinten  bis 
etwa  zum  dritten  Körperviertel 
reicht.  Unmittelbar  dem  Pharynx 
bogenförmig  vorgelagert  liegt 
das  Gehirn.  Zu  Seiten  des  Darm- 
anfanges finden  sich  die  oval- 
beutelförmigen  kleinen  Hoden, 
von  deren  Hinterende  mediad  die 
feinen  Vasa  deferentia  zu  dem 
median  dicht  hinter  dem  Kropf 
beginnenden  muskulösen  Rohre 
entsenden,  welches  zugleich  Sa- 
menblase und  Ductus  ejacula- 
torius vorstellt.  Dieses  lange, 
meist  in  1  oder  2  Schlingen  ge- 
legte und  seine  Lage  im  Körper 
leicht  verändernde  Rohr  mündet 
mit  einem  kurzen  verengten  Ab- 
schnitt am  Beginn  des  letzten 
Körperdrittels  in  den  Penis,  der 
als  eine  langgestreckte  Papille 
weit  in  den  ihn  umgebenden, 
röhrenförmigen,  männlichen  Ge-  Fig.  151- 

nitalkanal  hineinragt.   Das  Lumen    U.  forskalensis  Wahl.  Organisationsschema.  (Nachwahl). 

des  Penis  ist  von  einer  Chitin- 
membran ausgekleidet,  welche  vorn  mit  einer  trichterförmigen,  dickwandigen 
Erweiterung  beginnt.  Die  Chitinmembran  spaltet  sich  hinter  dem  Trichter  in 
eine  äußere,  Längsfalten  bildende  Scheide  und  ein  zentrales,  sich  allmählich 
distal  fein  zuspitzendes  Stilett,  das  etwa  J/6  der  Körperlänge,  also  eine 
bedeutende  Länge  besitzt.  Die  Vitellarien  beginnen  zu  Seiten  des  Pharynx 
und  ziehen,  lateral  ihre  geweihartigen  Verästelungen  erstreckend,  hinten  bis  in  die 
Höhe  des  etwa  im  dritten  Körperviertel  liegenden  Receptaculum  seminis, 
wo  jederseits  das  Vitellarium  sich  mit  dem  Ausführungsgange  des  ent- 
sprechenden hornartig  zum  Hinterende  des  Körpers  gebogenen  Germarium 
vereinigt,  um  gemeinsam  mit  diesem  in  das  Receptaculum  zu  münden. 
Aus    diesem    geht    nach    hinten    der    röhrenförmige    Ductus    communis    ab, 


-  Receptaculum  seminis 
Bursa  copulatrix 

Germarien 

Chitinrohr  des  Kopula- 

tionsorganes 
„Penisscheide" 
••Vagina  (dorsal) 

-  männlicher  Genital- 
kanal 

-  Atrium  commune 

-  Vestibulum  atrii 

-  Geschlechtsöffnung 


154      Rhabdocoela :  6.  Anoplodiidae,  A.  Anoplodiinae,  1.  Umagilla,  2.  Syndesmis 

welcher  in  seinem  distalen  Teile  die  Schalendrüsen  aufnimmt  und  dann  in 
einen  ganz  kurzen,  ventralen  Abschnitt  des  Atrium  mündet,  aus  welchem 
unterhalb  des  Ductus  communis  der  langgestielte  Uterus  abgeht,  der  mit 
seiner  vorderen  Anschwellung  bis  nahe  an  die  Mitte  der  Körperlänge  reicht. 
Vom  Receptaculum,  welches  von  vorn  und  unten  den  Ductus  communis  ent- 
sendet, führt  nach  oben  und  hinten  ein  kurzer  weiter  Kanal  zu  einer  dick- 
wandigen, ein  Epithel  von  hohen  körnigen  Zellen  mit  ovalen  Kernen  auf- 
weisenden Blase,  welche  Wahl  als  Bursa  copulatrix  bezeichnet.  Sie  enthält 
Spermien  nebst  körniger  Substanz  und  von  ihr  geht  kaudad  die  über  allen 
anderen  Geschlechtskanälen  liegende  weite  Vagina  zum  Atrium  commune, 
dessen  Endstück,  das  Vestibulum,  manchmal  blasig  erweitert  ist  und  ein  flim- 
merndes Epithel  gleich  jenem  des  Integumentes  besitzt.  Der  Uterus  enthält 
immer  nur  eine  länglich-eiförmige,  dunkelchromgelbe,  2  Embryonen  ein- 
schließende Eikapsel  von  0*3 :  0*1  mm  Durchmesser,  deren  distales  Ende 
in  ein  langes,  am  Ende  zu  einem  wirren  Knäuel  aufgewundenes  Filament 
ausgezogen  ist.  Protandrie  ist  hier  kaum  zu  bemerken.  Mit  langsamen, 
aber  stetigen  (fließenden),  bisweilen  kreisenden  (Zirkus-)Bewegungen.  L.  1-6 
bei  0-9  mm  größter  Breite. 

Im  Vorderdarme  der  Holothuria  forskalii  Chiaje  bei  Umago  (Istrien)  und  Neapel, 
woselbst  fast  die  Hälfte  aller  Wirtsindividuen  diesen  Parasiten,  und  zwar  bis  14  Stück 
in  einem  Wirte,  enthielt. 

2.  Gen.  Syndesmis  W.  Silliman 

1881  Syndesmis  (Sp.  un.:  S.  eehinorum),  W.  Silliman  in:  CR.  Ac.  Sei.,  v.  93 
p.  1089  |  1908  S.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  «.4ic  p.  2524. 

Anoplodiinae  mit  einem  kleinen,  nahe  dem  Vorderende  des 
Körpers  angebrachten  Pharynx.  Mit  zwei  tiefgelappten  Hoden, 
zwei  handförmigen  Germarien  und  strauchartig  verästelten  Vitel- 
larien.     Ohne  männliche  Chitinbildungen. 

1  sichere  Art  und  1  unsichere  (?). 

1 .  S.  eehinorum  Francois  1881  S.  sp.,  W.  Silliman  in :  CR.  Ac.  Sei.,  v.  93  p.  1087  | 
1886  8.  eehinorum,  Ph.  Frangois  in:  CR.  Ac.  Sei.,  v.  103  p.  752  |  1892  S.  e.,  Cuenot  in: 
Rev.  biol.  Nord  France,  v.5  p.  11  |  1895  S.  e.,  A.Russo  in:  Ric.  Lab.  Anat.  Roma,  u5  p. 43 
t.  5,  6  (Anat.)  |  1901  Syndesmus  e.,  Shipley  in:  Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser.  2  v.  44  p.  281 
1. 18  |  1903  8.  e.,  L.  Graff,  Turbell.  Paras.  Wirte,  p.  19  t.  2  f.  14  (Abbild.)  |  1906  S.  e. 
var.,  Briot  in:  CR.  Soc.  Biol.,  V.  60  p.  1158  |  1909  S.  e.,  Wahl  in:  SB.  Ak.  Wien,  ull8i 
p.961  (Pharynxhistol.)  |  1910  S.  e.,  Wahl  in:  Festschr.  R  Hertwig,  v.2  p.48  t.  2  f. 4— 11. 

Körper  blattartig,  mit  breit  abgerundetem  Vorderende  und  zu  einem 
Schwänzchen  verschmälertem  Hinterende,  der  Bauch  flach  und  der  Rücken 
etwas  konvex  mit  einer  medianen  Längsleiste,  doch  ändert  die  Form  sich 
durch  Streckung,  dorsale  Einschlagung  der  Seitenteile  und  spirale  Drehung 
des  überaus  durchsichtigen  Leibes.  Der  Rücken  ist  rötlichgelb,  an  den 
Rändern  und  auf  der  Dorsalleiste  hellgelb,  der  Bauch  blaßgelb;  junge  Exem- 
plare sind  auch  dorsal  gelblich,  der  Farbstoff  ist  in  den  Zellen  des  Mesen- 
chym  in  Form  einer  von  zahlreichen  Körnchen  durchsetzten  Lösung  ent- 
halten und  wurde  von  Cuenot  für  Haemoglobin  erklärt.  Das  Epithel  der 
Dorsalfläche  ist  auffallend  höher  als  das  nur  spärliche  Kerne  einschließende 
ventrale  und  an  konvexen  Stellen  des  Körpers  bildet  das  Epithel  vor- 
springende Papillen.  Die  gesamte  Oberfläche  ist  mit  Cilien  bekleidet,  Rhab- 
diten  und  Hautdrüsen  fehlen.  Der  Mund  (Fig.  152  m)  liegt  etwa  am  Ende 
des   ersten  Sechstels  des  Körpers  und  führt  dorsalwärts  in  eine  sehr  kleine, 


Rhabdocoela:  6.  Anoplodiidae,  A.  Anoplodiinae,  2.  Syndesmis 


155 


bloß  die  Spitze  des  Pharynx  umfassende  Pharyngealtasche.     Der  eines  Haft- 
apparates entbehrende,  rundliche  Pharynx  (ph)  steht  senkrecht  und  ist  durch 


Fig.   152. 

S.  echinorum  Francois.  Organisationsschema  mit  Weglassung  des  Darmes,  ac  Atrium  genitale 
commune,  ag  proximale  Erweiterung  des  Ductus  communis,  ft«  Bursa  seminalis,  de  weiblicher  Ductus 
communis,  ds  Ductus  seminalis,  E  Eikapsel  mit  ihrem  Filamente,  ge  Germarien,  gö  Geschlechts- 
öffnung, lan  laterale  Nerven,  m  Mund,  pe  Penis,  ph  Pharynx,  sdr  Schalendrüsen  (auf  der  rechten  Seite 
bloß  die  Enden  der  Ausführungsgänge  eingezeichnet),  te  Hoden,  u  Uterus,  va  Vagina,  vd  Yasa  deferentia, 
ve  Vasa  efferentia,  ventrn  ventrale  Nerven,  vi  Vitellarien,  vln  ventrale  Längsnerven,  vnt  und  un2  vordere 
Nerven,  *  Stiel  der  Bursa  seminalis.    (Nach  Kusso  von  Graff). 

einen,  bisweilen  rundlichen  Oesophagus  mit  dem  dorsal  gelegenen  Darme  ver- 
bunden. Letzterer  ist  verhältnismäßig  sehr  schmal,  geht  gerade  nach  hinten, 
ziemlich  nahe  an  das  Körperende  heran  und  trägt  bei  ungequetschten  Exemplaren 


156  Rhabdocoela:  6.  Anoplodiidae,  A.  Anoplodiinae,  2.  Syndesmis 

jederseits  ca.  16  stumpfe,  kurze  Divertikel.  Seine  vorderste  Partie  ist  auf- 
fallend breiter  als  die  auch  mit  einem  viel  niedrigeren  Epithel  versehene 
hintere  Partie.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  am  Hinterende  des  Körpers 
(gö),  der  Ventralfläche  zugekehrt.  Die  beiden  Hoden  (te)  finden  sich  hinter 
dem  Pharynx  zu  Seiten  des  Darmes  und  jeder  Hode  ist  an  seiner  Außenseite 
durch  tiefe  Einschnitte  in  etwa  5 — 10,  oft  sekundär  zerschnittene  Lappen  ge- 
teilt, während  von  seiner  Mediadseite  drei  oder  mehr  kurze  Vasa  efferentia  (ve) 
entspringen  *)  und  zu  dem  Vas  deferens  (vd)  zusammenfließen.  Die  beiden 
Vasa  deferentia  vereinigen  sich  in  der  Mittellinie  zu  einem  weiteren,  viel- 
fach geschlängelten  und  gewundenen  Ductus  seminalis  (ds).  Dieser  vertritt 
hier  die  Stelle  einer  Samenblase  und  verengt  sich  bei  dem  Eintritte  in  den 
muskulösen,  zylindrischen  Penis  (pe).  Dessen  Ductus  ejaculatorius  ist  von  einer 
feinen,  lichtbrechenden  Membran  ausgekleidet,  die  Außenwand  des  Penis  wie 
auch  die  Wand  des  ihn  umgebenden  Atrium  masculinum  sind  in  Ringfalten 
gelegt,  welche  im  Längsschnitte  als  Zotten  erscheinen.  Die  reifen  Spermien 
sind  außerordentlich  lange  und  feine  Fäden,  deren  Kopfteil  kaum  merklich 
dicker  ist  als  der  Rest  und  sich  durch  seine  zierliche  Schraubenwindung 
erkennbar  macht.  An  der  Stelle,  wo  das  Atrium  masculinum  in  das  kurze 
Atrium  commune  übergeht,  mündet  an  der  Ventralseite  des  letzteren  ein 
enger  Kanal  (weiblicher  Genitalkanal)  und  dorsal  die  „Vagina"  (oa).  Ersterer 
zieht  unterhalb  des  Penis  nach  vorn  und  besitzt  etwas  vor  der  Penisbasis 
eine  schwache  Anschwellung  mit  höherem  Zylinderepithel,  in  welche  die  massen- 
haften, seitlich  und  ventral  verteilten  Schalendrüsen  (sdr)  einmünden  und 
Körner  eines  bräunlichen,  stark  lichtbrechenden  Sekretes  ergießen.  Vor  dieser 
als  Schalendrüsengang  anzusprechenden  Abteilung  findet  die  Spaltung  in  den, 
dem  ventralen  Integumente  zunächst  liegenden  Uterus  (u)  und  in  den  Ductus 
communis  (de)  der  weiblichen  Gonaden  statt.  Der  Ductus  communis,  viel 
enger  als  der  Uterus  (u),  endet  schon  hinter  der  Körpermitte  mit  einer 
trichterförmigen  oder  querovalen  Erweiterung  (ag),  deren  seitliche  Aus- 
buchtungen von  vorn  die  Ausführungsgänge  der  Vitellarien  (vi)  und  dicht 
neben  diesen  von  hinten  jene  der  Germarien  (ge)  aufnehmen.  Die  Vitellarien 
liegen  unmittelbar  hinter  den  Hoden  und  spalten  sich  von  ihrer  Mündung 
an  in  meist  6  Stämme,  die  sich  gegen  die  Seitenränder  des  Körpers  hin 
in  zahlreiche,  am  Ende  etwas  angeschwollene  Äste  strauchartig  verzweigen. 
Die  Germarien  sind  nicht  so  reich  verästelt,  jedes  von  ihnen  hat  einen 
längeren,  ungeteilten  Stiel,  der  sich  dann  in  meist  3  Äste  teilt,  deren  Enden 
mehrere  kurze,  zylindrische  Nebenästchen  tragen.  Die  Dorsalseite  der  Er- 
weiterung des  Ductus  communis  hat  einen  gestielten,  birnf örmigen  Anhang, 
die  Bursa  seminalis  (bs),  und  das  erweiterte  Ende  dieser  letzteren  setzt  sich 
in  den  zum  Atrium  commune  führenden,  von  Papillen  ausgekleideten  Kanal 
fort,  welcher  von  Silliman  als  Vagina  bezeichnet  wurde.  Da  die  Vagina 
bald  in  das  Ende,  bald  in  die  Seitenwand  der  Bursa  seminalis  mündet,  ja 
bisweilen  sich  gar  nicht  in  die  Bursa,  sondern  direkt  in  den  Trichter  (ag)  des 
Ductus  communis  öffnet,  betrachtet  Russo  dieselbe  nicht  als  Homologon  des 
Bursastieles  der  übrigen  Dalyellüdae,  sondern  vielmehr  als  eine  dem  Laurer- 
schen  Kanal  der  Trematoden  entsprechende  Bildung,  die,  gleichwie  die 
Bursa    copulatrix    anderer    Dalyelliiden,    ursprünglich     zur    Aufnahme    des 

*)  Bei  Shipley  sind  diese  Vasa  efferentia  nicht  angegeben,  die  Hodenlappen  sind 
schlank  zylindrisch  gezeichnet  und  auch  die  Verzweigung  der  Germarien  minder  reichlich. 
Doch  halte  ich  diese  Abweichungen  wie  auch  die  Differenz  hinsichtlich  der  Einmündung 
der  Schalendrüsen  (Shipley  hatte  kein  lebendes  Material  vor  sich)  für  unwesentlich  und 
bin  überzeugt,  daß  allen   oben  angeführten  Autoren   eine   und  dieselbe  Spezies  vorlag. 


Rhabdocoela:  6.  Anoplodiidae,  A.  Anoplodiinae,  2.  Syndesmis,  3.  Anoplodium     157 

Sperma  bei  der  Kopula  diente  und  erst  sekundär  mit  der  Samentasche  in 
Verbindung  getreten  ist.  Von  der  theoretischen  Spekulation  abgesehen, 
liegt  im  Falle  normaler  Ausbildung  des  Geschlechtsapparates  eine,  durch 
einen  langen  Stiel  (die  sog.  Vagina  (va))  mit  dem  Atrium  commune  ver- 
bundene Bursa  seminalis  vor,  von  welcher  ein  Verbindungsgang  (Ductus 
spermaticus  zur  trichterförmigen  Erweiterung  des  Ductus  communis  (ag  — 
von  Wahl  als  großzelliger  Abschnitt  der  Bursa  bezeichnet)  führt.  Die  Bursa 
seminalis  (blasiger  Abschnitt  Wahl's)  kann  nach  diesem  auch  noch  einen  kurz- 
gestielten Blindsack  („Nebenblase")  tragen.  Der  Uterus  erstreckt  sich  unter 
allmählicher  Anschwellung  bis  in  die  Höhe  der  Hoden  und  enthält  in  seinem 
blinden  Ende  stets  nur  eine  ovale  Eikapsel  (E),  deren  Schale  aus  einer  inneren 
braunen  und  einer  äußeren  gelben  Schicht  besteht.  Die  Eikapseln  enthalten 
je  2 — 13  Eier,  ihr  hinteres  Ende  zieht  sich  in  einen  Stiel  aus,  der  mit 
einem  ungeheuer  langen,  in  vielen  Schleifen  auf-  und  abgewundenen  feinen 
Chitinfaden  endet.  Bisweilen  fehlt  der  Endfaden,  und  der  Stiel  gleicht  dann 
jenem  der  Anoplodium-Eikapseln,  seltener  noch  zeigt  der  Stiel  in  seinem 
Verlaufe  eine  zweite  eikapselähnliche  Anschwellung  eingeschaltet.  Die  Spitze 
des  Stieles  oder  seines  Endfadens  scheint  meist  mit  einem  erstarrten  Tropfen 
des  Schalensekretes  zu  enden.     L.  bis  6,  Br.  bis  4  mm. 

Barents-See  (Alexandrowsk),  Nordsee  (Bergen  und  Umgebung),  Kanal  (Plymouth, 
Koseoff),  Mittelmeer  (Marseille,  Neapel),  Adria  (Triest,  Umago).  Lebt  im  Därme  (be- 
sonders im  Enddarme)  verschiedener  Seeigel  [Strongylocentrotus  droebachensis  (Müll.) 
und  S.  lividus  ßrdt.,  Sphaerechinus  granularis  A.  Ag.,  Echinus  sphaera  Müll,  und  E.  acutus 
Lam.],  oft  in  großer  Anzahl  (bis  zu  133  Stück).  Die  Bewegungen  des  Parasiten  sind 
äußerst  träge,  und  dadurch,  wie  auch  vermöge  seiner  außerordentlichen  Durchsichtigkeit 
«ntzieht  er  sich  leicht  der  Beobachtung. 

Hierher  gehört  vielleicht: 

Derostomum  sp.  Mos.  1872  „Red  Planarian  parasitie  on  a  large  Spatangus", 
H.  N.  Moseley  in:  Nature,  v.  5  p.  184  |  1874  Derostomum  sp.,  H.  N.  Moseley  in:  Phil.  Tr., 
«;.164i  p.136  |  1882  Anoplodium  clypeasteris,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell,  «.1  p.379  |  1892 
Syndesmis?  c,  Cuenot  in:  Kev.  biol.  Nord  France,  v.  5  p.  13. 

Die  Leibesflüssigkeit  enthält  Haemoglobin.  In  Mengen  auf  der  Oberfläche  eines 
bei  Suez  gemeinen  Spatangus  (Clypeastridae  Ag.)  gefunden. 

3.  Gen.  Anoplodium  Ant.  Schneider 

1858  Anoplodium  (Sp.  un.:  A.  parasita),  Ant.  Sehneider  in:  Arch.  Anat.  Physiol. 
Med.,  p.  324  |  1882  A.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  376  |  1903  A,  L.  Graff,  Turbell. 
Paras.  Wirte,  p.33  |  1906  A.,  Wahl  in:  SB.  Ak.  Wien,  ullöi  p.420  tf.  3  |  1908  A.,  L. 
Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  ü.4ic  p.  2527. 

Anoplodiinae  mit  einem  kleinen  von  der  Ventralfläche  des 
Darmes  entspringenden  Pharynx,  mit  zwei  langgestreckten,  ge- 
lappten Hoden,  einem  keulenförmigen,  stumpf  gelappten  Ger- 
marium  und  geweihartig  verästelten  Vitellarien  (Fig.  154).  Männ- 
liche Chitinbildungen  fehlen. 

Parasiten  der  Leibeshöhle  von  Holothurioideen.  Weißes  Meer,  Adria,  Mittelmeer, 
Großer  Ozean.     L.  1 — 2  mm.  — 

2  sichere  und  4  unsichere  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Arten: 

{Länge  2  mm,  Bewegungen   nie   ruckweise,   lebt  in   Holothuria 
tubulosa  und  H.  polii 1.  A.  parasita 
Länge  1  mm,   Bewegungen  konvulsivisch,  lebt  in   Holothuria 
forskalii 2.  A  gracile 


158 


Phabdocoela:  6.  Anoplodiidae,  A.  Anoplodiinae,  3.  Anoplodium 


1.  A.  parasita  Ant.  Sehn.  1858  A.  p.,  Ant.  Schneider  in:  Arch.  Anat.  Physiol. 
Med.,  p.  324  t.  12  f.  1—4  |  1861  A.  p.,  O.Schmidt  in:  Z.  wiss.  Zool.,  a  11  p.  21  t.  3 
f.  11,  12  |  1862  Typhloplana  p.,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  jj.45i  p.210  |  1882  Anoplo- 
dium p.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  376  t.  14  f.  7—18  |  ?  1892  A.  pusülum,  F.  S. 
Monticelli  in:  Monit.  zool.  Ital.,  v.  3  p.  254  |  1903  A.  p.  +  A.  parasita,  L.  Graff,  Turbell. 
Paras.  Wirte,  p.  33  |  1906  A.  pusülum -\- A.  parasita,  Wahl  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  115 1 
p.422  t.  1  f.  5,  6;  t.  2  f.  11,  13,  15—22,  24-27;  tf.  1,  3  (Abbild.,  Anat.  Histol.). 

Körper  stark  abgeplattet,  von  elliptischem  Umrisse,  ungefärbt  oder 
schmutzig  gelblichweiß.  Der  Mund  liegt  am  Ende  des  ersten  Körperviertels 
und  ist  durch  einen  Sphincter  verschließbar,  die  Pharyngealtasche  ist  sehr 
klein,  der  kleine  Pharynx  von  langgestreckten  Zellen  ausgekleidet,  deren 
kernführende  Plasmaleiber  den  „Kropf"  bilden,  hinter  welchem  Speichel- 
drüsen und  ein  Oesophagus  zu  sehen  sind.  Der  Darm  ist  stabförmig  und 
in  dem  vor  dem  Pharynx  liegenden  Teile  in  mehrere  Zipfel  ausgezogen. 
Das  vor  dem  Pharynx  liegende  Gehirn  ist  sehr  reduziert.  Exkretionsorgane 
nicht  vorhanden.  Die  Geschlechtsorgane  entwickeln  sich  protandrisch, 
jedoch  ohne  daß  die  zuerst  reifenden  Hoden  jemals  ganz  verschwänden.  Die 
Geschlechtsöffnung  nimmt  das  hintere  Körperende  ein.  Die  vom  Hinter- 
ende der  Hoden  entspringenden  Vasa  deferentia  biegen  mediad  und  nach 
vorn  um  und  münden  in  das  gleich  hinter  dem  Pharynx  beginnende  blinde 
Ende  des,  ein  muskulöses  Rohr  darstellenden  Kopulationsorganes.    Die  vordere 


Dorsalfläche  -  -< 
Germarium  — 


sog.    Bursa   seminalls    fproxi' 
males  Ende  des  Ductus 
communis) 

Dottergänge  ■ 

Chitinrohr  des  Duc- . 

tus  ejaoulatorius 

(sog.  Penis) 


Uterus 1  - 


Ventralfläche 


Vagina 


Atrium  genitale 
commune 


männlicher 
Genitalkanal 

Ductus  com- 
munis 


"*"»  distale  Enden  der 
Schalendrüsen 

Fig.  153. 
A.  parasita  Ant.  Sehn.    Schematische  Profilansicht  des  Kopulationsapparates.    (Nach  Wahlj. 


Hälfte  desselben  zeigt  eine  dünnwandige,  als  Samenblase  anzusprechende 
Erweiterung,  wogegen  die  hintere  Hälfte  eine  bedeutend  dickere  Wandung, 
aber  ein  kanalartiges  Lumen  aufweist  und  dem  Ductus  ejaculatorius  ent- 
spricht. Dessen  Ende  springt  als  Penispapille  in  den  Anfang  des  kurzen 
männlichen  Genitalkanales  vor.  Ventral  von  diesem  sackt  sich  aus  dem 
Atrium  commune  der  weibliche  Genitalkanal  ab,  um  alsbald  in  den  weiten, 
ventralen  Uterus  und  in  den  zwischen  Uterus  und  männlichem  Genitalkanal 
entspringenden,  engen  Kanal  des  Ductus  communis  zu  spalten.  Letzterer 
nimmt  gleich  nach  seiner  Abzweigung  die  Schalendrüsen  auf  und  setzt  sich 
dann  nach  vorn  fort,  um  etwas  hinter  der  Körpermitte  zur  kugligen,  dick- 
wandigen Bursa  seminalis  anzuschwellen,  welche  die  von  vorn  beiderseits 
konvergierenden  Dottergänge  und  den  Germidukt  aufnimmt.  Von  der  Dorsal- 
seite der  Bursa  seminalis  zieht  als  oberster  und  weitester  der  vier  über- 
einanderliegenden Geschlechtskanäle  die  Vagina  nach  hinten  zum  Atrium 
commune. 


Rhabdocoela:  6.  Anoplodiidae,  A.  Anoplodiinae,  3.  Anoplodium 


159 


Der  Uterus  enthält  zu  gleicher  Zeit  immer  nur  eine  Eikapsel  mit 
1  oder  2  Embryonen.  Sie  hat  meist  Birnenform  und  mißt  ohne  Stiel 
150  :  60  u,  der  oft  in  ein  langes,  feines,  aufgeknäultes  Filament  ausgezogene 
Stiel  hat  meist  eine  Länge  von  750 — 850  u,  er  ist  oft  stellenweise  hohl, 
kann  auch  mit  einem  erweiterten  Mundstück  enden.  Auch  abnorme  Schalen- 
bildungen ohne  Ei  kommen  vor.  Die  anfangs  ungefärbte  Eischale  nimmt 
bald  schwefel-  bis  chromgelbe  Färbung  an.  Die  Eischale  weist  bei  2-5 — 5  |u 
Dicke  eine  glatte  äußere  Oberfläche,  aber  wabenförmig  vertiefte  Innenfläche 
auf.  In  der  Leibeshöhle  der  Wirte  findet  *man  die  Eikapseln  mit  ihren 
Filamenten  an  den  Geweben  hängend,  besonders  zwischen  der,  die  Kloake 
an  die  Leibeswand  heftenden  Muskulatur,  hier  oft  in  Klumpen  von  5  bis 
13  Stück.     L.  über  2  mm  bei  1*5  mm  Br. 

Die  Bewegungen  sind  lebhaft,  aber  nie  ruckweise,  die  Form  erscheint  bald  lang- 
gestreckt, bald  elliptisch  kontrahiert,  bald  lokal  eingeschnürt. 

In  der  Leibeshöhle  von  Holothuria  tubulosa  Gm.  in  einer  bis  zu  100  Stück,  an- 
geblich auch  in  H.  polii  Chiaje  in  der  Adria  (Triest,  Umago,  Pirano,  Corfu)  und  Mittel- 
meer (Neapel,  Nizza).  Die  von  Monticelli  in  Holothuria  polii  (H.  forskalii?)  gefundene 
Form  kann  nach  Wahl  höchstens  als  eine  Varietät  des  A.  parasita  betrachtet  werden^ 
wenn  sie  nicht  mit  der  folgenden  identisch  ist. 


2.  A.  gracile  Wahl 
f.  7,  8;  t.  2  f.  14,  23;' t.  3. 


1906   A.g.,   Wahl   in:    SB.  Ak.  Wien,   v.llöi   p.  426   t.  1 


Pharynx 


Vitellarien 


Chitinrohr  des  Ko- 
pulationsorganes 


Vagina 


Atrium  commune 


Bursa  seminalis 
Uterus 

Germarium 
Ductus  communis 


Geschlechtsö  ffnung 


Fig.  164. 
A.  gracile  Wahl.    Schwach  gequetscht.    (Nach  Wahl). 

Anatomisch  mit  A.  parasita  im  allgemeinen  gleichgebaut.  Als  Unter- 
schiede werden  angegeben  der  hier  viel  kräftigere  Hautmuskelschlauch,, 
eine  geringere  Länge  der  Cilien  (3  u  gegen  5 — 7  u)  sowie  der  Darmzellen,. 


160     Rhabd.:  6.  Anopl.,  A.  Anopl.,  3.  Anoplodium,  B.  Collastominae,  4.  Collastoma 

ferner  ansehnlichere  Größe  der  Hoden.  Auffallend  verschieden  ist  ferner  die 
Art  der  Bewegungen,  die  hier  viel  lebhafter  und  unvermittelter,  plötzlich 
und  ruckweise  vor  sich  gehen;  auch  kann  diese  Art  sich  nahezu  fadenartig 
dünn  in  die  Länge  strecken,  und,  was  bei  A.  parasita  nie  auch  nur  in  an- 
nähernd gleicher  Weise  der  Fall  ist,  oft  längere  Zeit  in  solchem  gestreckten 
Zustande  verharren,  um  sich  dann  mit  einem  jähen  Ruck  wieder  zu  ver- 
kürzen. Sie  ist  viel  zierlicher  gebaut,  ihre  Durchsichtigkeit  bei  Betrachtung 
mit  dem  Mikroskop  höher  als  die  der  anderen  Spezies  und  läßt  den 
anatomischen  Bau  am  leichtesten  und  klarsten  erkennen.  Im  Ruhezustande 
schmaler  als  A.  parasita.     L.  wenig  über  1  mm  bei  kaum  0*5  mm  Br. 

In  Holothuria  forskalii  Chiaje,  höchstens  9  Stück  in  einem  Wirt.  Adria  (Triest, 
Umago)  und  Mittelmeer  (Neapel). 

Hier  sind  zu  nennen: 

A.  ehirodotae  Sabuss.  1900  A.  c,  Sabussow  in:  Trudui  Kazan  Univ.,  v.  34 
nr.  6  p.  38,  188  t.  2  f.  22. 

Körper  drehrund  mit  stumpf  abgerundetem  Vorderende  und  spitz  zugerundetem 
Hinterende,  durchsichtig  und  schwach  gelbrötlich  gefärbt.  Der  wohlausgebildete  Pharynx 
liegt  am  Vorderende  des  weiten,  rundlichen,  gelblichbraunen  Darmes ;  vor  dem  Pharynx 
liegen  zwei  schwarze,  halbmondförmige  und  mit  der  Konkavität  seitwärts  gerichtete 
Augen.     L.  bis  0*5  mm.     Ist  höchstwahrscheinlich  kein  Anoplodium. 

Parasitisch  in  der  Leibeshöhle  von  Chirodota  laevis  0.  Fabr.  (0.  pellucida  M.  Sars). 
"Weißes  Meer  (Solowetzk). 

A.  graffl?  Montic.    1892  A.  g.?,  F.  S.  Monticelli  in:  Monit.  zool.  Ital.,  v.3  p.255. 
Parasitisch  in  der  Leibeshöhle  von  Holothuria  impatiens  Gm.     Neapel. 

A.  schneideri  C.  Semp.  1868  A.  s.,  C.  Semper,  Reis.  Philipp.,  v.  1  p.  100  |  1882 
A.  s.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell,,  v.  1  p.  378. 

Soll  „fast  in  allen  Einzelheiten"  mit  A.  parasita  übereinstimmen. 

Im  Darme  von  Stichopus  variegatus  Semp.  und  Mülleria  lecanora  Jäger. 
Philippinen. 

„RÖdlige  Planarie"  Dan.  Kor.  1879  R.  P.,  Danielssen  &  Koren  in:  Nyt  Mag. 
Naturv.,  v.25  p.108  |  1882  Anoplodium?  myriotrochi,  L.  Graff,  Monogr. Turbell.,  v.l  p.379. 

Parasitisch  im  Darm  von  Myriotrochus  rinkii  Steenstr.     Nordsee. 

B.  Subfam.  Collastominae 

1910  Subfam.  Collastominae,  Wahl  in:  Festschr.  R.  Hertwig,  v.2  p.  57  |  1910 
Subfam.  C,  Wahl  in:  Verh.  Ges.  Wien,  SB.  p.  194. 

Anoplodiidae  mit  einem  einzigen  medianen  Hoden  und  lang- 
gestreckten, glatten  Vitellarien. 

1   Gattung,  2  sichere  Arten. 

4.  Gen.  Collastoma  Dörler 

1900  Collastoma  (Sp.  un.:  C.  monorchis),  Dörler  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  68  p.  33  j 
1908  C,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  u.4ic  p.  2523  |  1910  C,  Wahl  in:  SB.  Ak.  Wien, 
v.  119i  p.  363. 

Anoplodiinae  mit  einem  kleinen  am  Vorderende  des  Darmes 
angebrachten  Pharynx.  Mit  einem  unpaaren  medianen  Hoden 
(Fig.  156),  mit  zwei  keulenförmigen  Germarien  und  langgestreckten 


fthabdocoela :  6.  Anoplodiidae,  B.  Collastominae,  4.  Collastoma 


161 


unVerästeltenVitellarien.  Männliche  Chitinbildungen  fehlend  oder 
als  einfaches  Rohr  (Stilett)  vorhanden. 

Darmparasiten  von  Sipunculiden,  L.  0'7 — 1  mm. 
Kanal  (Roseoff),  Mittelmeer  (Neapel). 
2  sichere  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Arten: 

(Ohne  männliche  Chitingebilde 1.  C.  monorchis 
Mit  einem  langen  Chitinröhrchen  des  männlichen  Kopulations- 
apparates      • 2.  C.  minuta 

1.  C.  monorchis  Dörler  1900  C.  m.,  Dörler  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  68  p.  33  t.  3 
f.  9— 13  textf.3  (Anat.,  Histol.). 

Körper  vorn  abgerundet,  hinten  stumpf  zugespitzt,  ventral  abgeplattet, 
dorsal  halbkugelförmig  gewölbt  und  durchaus  bewimpert.  Rhabditen,  Haut- 
drüsen und  Augen  fehlen.  Mund  und  Geschlechtsöflhung  liegen  ventral, 
aber  ersterer  dem  vorderen,  letztere  dem  hinteren  Körperende  sehr  genähert. 
Zwischen  dem  kleinen  Pharynx,  dessen  freie  Spitze  einen  ähnlichen  Haft- 
apparat trägt  wie  der  Pharynx  von  Graffilla  muricicola  (p.  79),  und  dem 
Darme  findet  sich  ein  meist  kropfartig  angeschwollener  Oesophagus  ein- 
geschaltet. Das  Atrium  genitale  entsendet  nach  vorn  einen  als  Uterus  (u) 
dienenden  Blindsack,  nimmt  von  den  Seiten  her  die  Ausführungsgänge  der 
beiden  im   Hinterende   des  Körpers  gelegenen   Atriumdrüsen-Komplexe   auf, 


Fig.  155. 
Collastoma  monorchis  Dörler.  Schema  des  Geschlechtsapparates,  ag  Atrium  genitale  commune,  bl 
Blindsack  (Nebenblase)  der  Bursa  seminalis,  dbs  distaler  Teil  derselben,  de  weiblicher  Ductus  com- 
munis, de  Ductus  ejaculatorius,  dg  Drüsengang,  e  Einmündungsstelle  der  weiblichen  Gonaden,  ge 
linkes  Germarium,  gS  Geschlechtsöffnung,  kd  Körnerdrüsen,  te  unpaarer  Hoden,  u  Uterus,  va  Vagina, 
vd— vd„  Teile  des  Vas  deferens,  Ml  linkes  Vitellarium,  vs  Samenblase.    (Nach  Dörler). 

während  in  seine  dorsale  Wand  von  vorn  nach  hinten  aufeinanderfolgend 
einmünden:  der  kleine,  als  ein  muskulöses  Röhrchen  in  das  Atrium  vor- 
springende und  jeglicher  Chitinbildungen  entbehrende  Penis  (de),  der  gemein- 
same Ausführungsgang  der  weiblichen  Drüsen  (Ductus  communis  de)  und  eine  als 
Vagina  (va)  bezeichnete  Aussackung  des  Atrium  (ag),  durch  welche  die  mächtige 
Bursa  seminalis  (bs)  eine  zweite  Verbindung  mit  dem  Atrium  erhält.  Der 
einfache  Hoden  (te)  stellt  einen  dorsoventral  abgeplatteten  Schlauch  dar,  welcher, 
dem  ventralen  Integumente  in  der  Mittellinie  aufliegend,  sich  durch  das  ganze 
zweite  und  einen  Teil  des  letzten  Drittels  des  Körpers  erstreckt.  Er  verengt 
sich  hinten   allmählich  zum  Vas  deferens  (vd),  welches  zu  einer  länglichen 

Das  Tierreich.    35.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  n 


162  ßhabdocoela :  6.  Anoplodiidae.  B.  Collastominae,  4.  Collastoma 

Samenblase  (vd,)  anschwillt  und  hinter  dieser  Anschwellung  von  unten  her 
den  Ausführungsgang  (dg)  eines  kleinen  Büschels  von  Körnerdrüsen  (kd) 
aufnimmt  und  dann  als  ein  enger  Ductus  ejaculatorius  (vd„)  dicht  über 
dem  Uterus  nach  hinten  zieht,  um  erst  unmittelbar  vor  dem  Übergange  in 
den  Penis  eine  kleine  kuglige  Auftreibung  (vs)  zu  erfahren.  Die  keulenförmigen 
Germarien  (ge)  beginnen  nahe  dem  Hinterende  des  Körpers  und  ziehen  zu 
Seiten  der  Bursa  seminalis  (bs),  sich  allmählich  verschmälernd,  nach  vorn, 
während  die  Vitellarien  (vi)  etwas  hinter  dem  Pharynx  ihren  Anfang  nehmen 
und  als  unverästelte,  schwach  eingekerbte  Schläuche  im  Bogen  nach  hinten 
verlaufen.  Ihre  stark  verjüngten  distalen  Enden  münden  jederseits  durch 
eine  gemeinschaftliche  Mündung  (e)  zusammen  mit  den  entsprechenden 
Germidukten  in  das  Vorderende  des  medianen  Ductus  communis.  Dieser 
verläuft  über  dem  Ductus  ejaculatorius  nach  hinten  und  nimmt  kurz  vor 
seinem  Eintritt  in  das  Atrium  von  beiden  Seiten  her  die  Schalendrüsen  auf. 
Die  umfangreiche  Bursa  seminalis  biegt  von  der  kurzen  Vagina  dorsal 
nach  vorn  und  mündet  hier  mit  der  Ventralfläche  seines  breit  abgerundeten 
Vorderendes  in  den  Ductus  communis.  Die  Bursa  entsendet  etwa  in  der 
Mitte  ihrer  Länge  dorsal  einen  zylindrischen  Blindsack  (Nebenblase)  (hl)  nach 
vorn.  Der  Uterus  enthält  stets  nur  eine,  zwei  Keime  einschließende  und  mit 
einem  langen  zugespitzten  Stiel  versehene  Eikapsel.  Dieser  Stiel  ragt  in  den 
Ductus  communis  hinein  bis  fast  zu  der  Stelle,  wo  letzterer  die  Schalendrüsen 
aufnimmt.     L.  1,  Br.  075  mm  (konserviert). 

Bei  Roseoff  (Kanal)  im  Darme  von  Phascolosoma  vulgare  Diesing  lebend. 

2.  C.  minuta  Wahl  1906  Cm.,  Wahl  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  115i  p.  419  t.  1 
f.  10,  11  (Abbild.)  |  1910  C.  m.,  Wahl  in:  Festsehr.  ß.  Hertwig,  v.2  p.44  f.  3  (Pharynx- 
histol.)  |  1910  C. minutum,  Wahl  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  119i  p.364  f.  1—8  tf.  1  (Anat.,  Histol.). 

Körper  an  beiden  Enden  abgerundet,  etwa  4  bis  5  mal  so  lang  wie 
breit,  schmutzig  gelblichgrau,  ohne  Hautdrüsen.  Mund  nahe  dem  Vorderende, 
dahinter  der  kleine  Pharynx  (ph),  der  fast  bis  zur  Hälfte  von  der  Pharyngeal- 
tasche  umfaßt  wird.  Vor  ihm  liegt  das  schwach  entwickelte  Gehirn  (g),  hinter 
ihm  ein  Kropf.  Die  langen,  den  letzteren  bildende  Epithelzellen  des  Pharynx 
ragen  mit  ihren  Enden  am  Pharynxmunde  papillenartig  vor,  ohne  aber  einen 
„Haftapparat"  zu  bilden,  wie  er  für  C.  monorchis  beschrieben  wurde.  Der  dorso- 
ventral  komprimierte  Darm  (da)  reicht  bis  in  das  zweite  Drittel  der  Körper- 
länge. Der  Geschlechtsapparat  gleicht  im  allgemeinen  jenem  der  oben  genannten 
Art.  Die  Geschlechtsöffnung  (gö)  liegt  am  Hinterende  und  führt  in  ein 
weites  Atrium,  von  welchem  von  hinten  dorsal  nach  vorn  ventral  aufeinander- 
folgend sich  abzweigen:  Vagina,  Ductus  communis,  männlicher  Genitalkanal 
und  Uterus.  Die  Vagina  ist  hier  im  Gegensatze  zu  C.  monorchis  ein  dem 
Ductus  communis  an  Länge  gleicher  Kanal,  die  Bursa  seminalis  ist  eine  rund- 
liche verhältnismäßig  kleine  Blase,  deren  birnförmige  Nebenblase  mit  einem 
langen  Stiele  versehen  ist  und  sich  um  ein  Erhebliches  über  die  Bursa 
hinaus  nach  vorn  erstreckt.  Die  Form  der  weiblichen  Gonaden  sowie  ihr 
Verhältnis  zur  Bursa  ist  dasselbe  wie  bei  C.  monorchis,  und  dasselbe  gilt 
für  den  Hoden  (te)  wie  auch  den  Ductus  communis  (gcf).  Auch  in  bezug 
auf  die  akzessorischen  Drüsen  des  weiblichen  Apparates  ist  im  wesentlichen 
die  gleiche  Verteilung  zu  beobachten:  zwei  Drüsenbüschel,  die  in  den  End- 
abschnitt des  Ductus  communis  und  zwei,  die  in  das  Atrium  commune 
münden.  Doch  ist  hier  das  Sekret  beider  Drüsenkomplexe  ein  verschiedenes, 
indem  es  bei  ersteren  feinkörnig,  bei  letzteren  grobkörnig  und  von  einer 
Beschaffenheit  ist,  welche   Wahl  veranlaßt,   den  Atriumdrüsen   die   Bildung 


Rhabdocoela:  6.  Anoplodiidae,  B.  Collastominae,  4.  Collastoma,  7.  Genostomatidae    163 

der  Schalensubstanz  zuzuschreiben.  Im  übrigen  münden  hier  die  zweierlei 
Drüsen  nicht  einzeln  in  den  Ductus  communis  bzw.  Atrium  ein,  sondern 
gemeinsam  auf  der  Spitze  von  je  zwei  in  das  Lumen  der  genannten  Organe 
vorspringenden  Papillen.  Der  Hoden  (te) 
öffnet  sich  hier  durch  ein  sehr  kurzes  Vas 
deferens  in  die  längliche,  sehr  muskulöse 
und  oft  längsgefaltet  erscheinende  Samen- 
blase —  man  könnte  auch  sagen,  daß  Hoden 
und  Samenblase  durch  ein  eingeschnürtes 
Kanalstück  verbunden  sind.  Die  Körner- 
drüsen münden  aber  hier  nicht  in  das  distale 
Ende  der  Samenblase  wie  bei  C.  monorchis, 
sondern  sie  bilden  eine  kompakte  Masse, 
die  in  die  Ventralfläche  des  Vas  deferens, 
also  am  proximalen  Ende  der  Samenblase 
mündet.  An  das  distale  Ende  der  Samen- 
blase setzt  sich  hier  ein  mit  trichterförmiger 
Erweiterung  beginnendes,  feines  Chitinröhr- 
chen  an,  das  mit  einem  Löchelchen  endet 
und  so  lang  ist  wie  der  männliche  Genital- 
kanal. Dieser  ist  gerade  so  weit  wie  nötig, 
um  dem  Chitinröhrchen  Spielraum  zu  bieten, 
und  ein  kleines  Stück  vor  der  Einmündung 
in  das  Atrium  erweitert  er  sich  zur  An- 
deutung eines  „Atrium  masculinum".    Unter   _ 

..  i    ,    ,  i     r.     n    /        •  i       j         tv  "•    minuta    Wahl.       Organisation     nach 

dem    letzteren    befindet     Sich     der    Eingang    Quetschpräparaten,    da  Dann,  dr  Schwanz- 
ZUm    UterUS,     einer     bis     in     die    Höhe    der    drüsen,  g   Gehirn,  gef  Ductus   communis, 

Samenblase    nach    vorn    reichenden    Aus-  pen?ser™J™*  PhLjäfS  Hoden^Tvitel- 
sackung    des    Atrium,    an    deren    vorderes  laden.  (Nach  Wahl). 

Ende  ein  bandartiges  Ligament,  wahr- 
scheinlich zur  Befestigung  des  Uterus  dienend,  herantritt.  Die  bräunlichgelben 
Eikapseln  sind  oval  bis  birnförmig,  0*1  mm  1.,  mit  einem  O02  mm  langen 
Stiel  versehen,  der  sich  in  zwei,  etwa  1*6  mm  lange,  meist  einen  wirren 
Knäuel  bildende  Filamente  spaltet.  Jede  Eikapsel  enthält  zwei  Embryonen. 
L.  etwa  0*7  mm  bei  einer  Br.  von  0*15  mm. 

Schwimmt,  dem  Wirt  entnommen,  ruhig  und  träge  ohne  wesentliche  Formände- 
rung: mit  allmählicher  Streckung,  Kontraktion  und  Einrollung,  wobei  das  Vorderende 
des  Körpers  bis  über  das  Hinterende  zu  liegen  kommt. 

Lebt  im  Darm  von  Phymosoma  granulatum  F.  S.  Leuckart,  von  denen  mehr  als 
die  Hälfte  von  diesem  Parasiten  (bis  10  Stück)  befallen  ist. 
Mittelmeer  (Neapel). 


Fig.  166. 


7.  Fam.  Genostomatidae 

1903  Fam.  Genostomatidae,  L.  Graff  in :  Turbell.  Parasit.  Wirte,  p.  21  |  1908  Fam. 
6?.,  L.  Graff  in:  ßronn's  Kl.  Ordn.,  vAic  p.  2528. 

Liporhynchia  mit  einem  am  Hinterende  des  Darmes  ent- 
springenden, mit  der  Spitze  nach  hinten  gerichteten,  tonnen- 
förmigen  Pharynx  und  am  hinteren  Körperende  angebrachten 
Munde,  der  zugleich  als  Geschlechtsöffnung  dient.  Mit  paarigen, 
weiblichen  Gonaden  sowie  paarigen,  kompakten  Hoden. 

Uteri  und  Samentaschen  fehlen.    L.  0*38 — 1  mm  bei  wechselnder  Gestalt. 


ii* 


164  Rhabdocoela:  7.  Genostomatidae,  1.  Genostoma 

Ektoparasiten  (?Kommensalen)  mariner  Crustaceen  und  Lamellibranchiaten.  Nörd- 
liches Eismeer  und  Nordatlantischer  Ozean  mit  Nebenmeeren. 

2  Gattungen  und  3  sichere  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Gattungen: 

IMit   zwei  Germovitellarien,   Körper  nur   auf  der  Bauch- 
seite bewimpert  (Fig.  158) 1.  Gen.  Genostoma 
Mit  paarigen   Germarien   und  von   denselben   getrennten 
Vitellarien,  Körper  ganz  bewimpert  (Fig.  159)      ...    2.  Gen.  Urastoma 

1.  Gen.  Genostoma  Dörler 

1897  Hypotrichina  (part. :  H.  tergesiina,  H.  marsiliensis),  Calandruccio  in:  Atti 
Acc.  Catania,  ser.  4  v.  10  nr.  16  p.  17  |  1900  Genostoma,  Dörler  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  68 
p.  1,  20  |  1903  G.,  L.  Graff,  Turbell.  Paras.  Wirte,  p.  22  |  1908  G.,  L.  Graff  in:  Bronn's 
Kl.  Ordn.,  «.4ic  p.  2529. 

Genostomatidae  mit  zwei  Germovitellarien  und  zwei  kleinen, 
rundlichen  Hoden,  ohne  weibliche  Hilfsapparate.  Der  Körper  ist 
nur  auf  der  Bauchfläche  bewimpert. 

Rhabditen  und  Augen  fehlen,  die  Cilien  finden  sich  nicht  auf  der 
ganzen  Bauchfläche,  sondern  nur  auf  dem  Mittelfelde  (Kriechsohle)  derselben, 
während  die  Seitenränder  und  das  hinterste  Fünftel  des  Bauches  der  Cilien 
entbehren.  Am  vorderen  Ende  der  Kriechsohle  findet  sich  eine  Saugscheibe, 
an  welcher  Schleimdrüsen  ausmünden,  während  solche  dem  übrigen  Körper 
fehlen.  Der  Bau  des  Pharynx  ist  noch  nicht  genügend  bekannt  und  es  liegt 
möglicherweise  ein  Ph.  plicatus  (S.  5)  vor.     L.  0*38  —  1  mm. 

Leben  ektoparasitisch  auf  Nebalien.     Mittelmeer  und  Adria. 
2  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Arten: 

Die  Hoden  liegen  zu  seiten  des  vorderen  Darmendes,  das 
männliche  Kopulationsorgan  ist  mit  einem  Chitinstachel 
versehen 1.  G.  tergestinum 

Die  Hoden   liegen  zu   seiten  des   hinteren  Darmendes,   das 

männliche  Kopulationsorgan  entbehrt  eines  Chitinstachels    2.  G.  marsiliense 

1.  G.  tergestinum  (Calandr.)  1884  „An  Nebalien  lebende  Turbellarie" ,  Repia- 
choff  in:  Zool.  Anz.,  v.  7  p.  717  |  1897  Hypotrichina  tergestina,  Calandruccio  in:  Atti 
Acc.  Catania,  ser.  4  «.10  nr.  16  p.  17  |  1900  Genostoma  tergestinum,  Dörler  in:  Z.  wiss. 
Zool.,  u68  p.21  t.2  f.  8— 12  (Anat.,  Histol.)  |  1903  G.  t,  L.  Graff,  Turbell.  Paras.  Wirte, 
p.  22  t.  3  f.  25—30  (Abbild.,  A.nat.). 

Der  Körper  ist  fast  drehrund,  nur  wenig  breiter  als  hoch  und  bloß  im 
Bereiche  der  Kriechsohle  ganz  abgeflacht,  das  im  Leben  umhertastende 
Vorderende  erscheint  quer-oval  verbreitert.  Hinter  dieser  Verbreiterung  ist 
die  schmälste  Stelle  des  Körpers,  indem  sich  dieser  von  hier  an  allmählich 
bis  in  das  letzte  Viertel  verbreitert,  um  sich  dann  gegen  das  quer  abgestutzte 
Hititerende  wieder  zu  verschmälern.  Vom  Kopflappen  angefangen  ist  der 
Leib  zierlich  quergeringelt.  Die  Ventralfläche  des  Kopflappens  trägt  eine 
querovale,  wulstig  umrandete  Sauggrube,  in  welche  zahlreiche  Drüsen  aus 
dem  ersten  Körperdrittel  konvergieren.  Der  Umfang  der  Sauggrube  wechselt 
mit  den  Tastbewegungen  des  Vorderendes  und  ihr  Vorderrand  wird  namentlich 
bei  plötzlichen  Kontraktionen  und  infolge  von  Quetschung  unter  dem  Vorder- 
ende vorgeschoben.     Von   der  Sauggrube  und  in  deren  Breite  beginnt  das 


Rhabdocoela:  7.  Genostomatidae,  1.  Genostoma  165 

Cilienfeld  des  Bauches,  welches  parallel  den  Seitenrändern  bis  an  den  Beginn 
des  letzten  Fünftels  des  Körpers  reicht  und  hier  abgerundet  endet.  Der 
Kest  der  Körperoberfläche  entbehrt  der  Cilien  und  ist  mit  einer  feinen, 
glänzenden  Cuticula  bekleidet.  Der  hyaline,  farblose  Körper  läßt  bloß  den 
kleinen,  das  erste  Drittel  ganz  freilassenden  Darm  hell-grünlichgelb  (in  auf- 
fallendem Lichte  kreidig-weiß)  durchscheinen.  Hautdrüsen,  Rhabditen  und 
Augen  fehlen.  Der  Mund  liegt  genau  am  Hinterende  des  Körpers  und  führt 
in  eine,  den  ganzen  Pharynx  umhüllende  Pharyngealtasche.  Der  Pharynx 
hat  im  eingezogenen  Zustande  die  Form  eines  abgestutzten,  von  vorn  nach 
hinten  an  Breite  abnehmenden  Kegels,  kann  aber  unter  Ausbreitung  seines 
freien  Endes  zum  Mund  vorgestreckt  werden.  Er  wird  durch  zwei  im  letzten 
Körperviertel  von  der  Seitenwand  des  Körpers  entspringende  Muskeln  zurück- 
gezogen. Zwischen  dem  Pharynx  und  dem  Darm  ist  ein  ziemlich  langer 
Oesophagus  eingeschaltet.  Der  Darm  nimmt  im  ausgestreckten,  ungequetschten 
Tiere  das  3.  und  4.  Fünftel  des  Körpers  ein  und  besteht  aus  einem  schmalen, 
medianen  Bohr  mit  2  oder  3  Paaren  abgerundeter  Divertikel x).  Im  Querschnitte 
grenzt  er  oben  und  unten  an  das  Integument.  Zwei  von  Böhmig  (s.  sub. 
Dörler)  gesehene,  mediale  Längskanäle  gehören  wahrscheinlich 
zum  Exkretionssystem.  Die  beiden  rundlichen  Hoden  liegen  •".  *•  ■' 
dorsal,    jederseits    des    vorderen   medianen    Darmastes.      Ihre  /  \  I  I  / 

Tunica  propria  setzt  sich  auf  die  an  der  hinteren  und  lateralen        1/     \f  h 
Fläche   der  Hoden   abgehenden,   weiten  Vasa  deferentia   fort,  h,  ' 

die,  mit  vielen  Ausbuchtungen  versehen,  die  Seiten  des  Körpers  Fig.  157. 

außer-  und  unterhalb  der  Vitellarteile  einnehmen.    Im  Beginne      G.  tergestinum 
des  letzten  Körperdrittels  wenden  sich  die,  zu  feinen  Kanälen     Formen  des  chi- 
reduzierten  Enden  der  Vasa  deferentia  mediad,  um  getrennt       tinstiietts  des 
in  das  blinde  Ende  der  birnförmigen  Samenblase  einzumünden.       Kopuiations- 
Letztere  ist  durch  einen  engen  Kanal  mit  dem  längsovalen,  von     "IfhellWung. 
Kornsekretballen  ausgekleideten  Bulbus  des  Kopulationsorganes       (Nach  Graff). 
verbunden,  der  mit  einer  Chitinspitze  endet.  Dieses  Chitingebilde 
hat  meist  die  Form  eines  Trichters,  selten  (c)  die  einer  Lanzenspitze.  Die  Chitin- 
spitze sitzt  dem  Bulbus  nicht  unmittelbar  auf,  sondern  es  ist  zwischen  beiden 
das   Ende   des  Ductus   ejaculatorius   als   ein  kurzes  Böhrchen   eingeschaltet. 
Der  Chitinstachel  ragt  in   den,    oft  weit    aufgeblähten   männlichen   Genital- 
kanal hinein,  welcher  von  den  Seiten  her  langgestreckte  Drüsen  aufnimmt 
und  sich  dann  dorsal  in  den  Grund  der  Pharyngealtasche  öffnet.   Die  Spermien 
sind   fadenförmig.      Die   Germovitellarien    liegen    dem   Darme    seitlich    und 
dorsal   an  und  erstrecken  sich  in  der  Regel  nicht  über  denselben  nach  vorn 
hinaus.    Sie  sind  lateral  durch  tiefe  Einschnitte  in  Lappen  geteilt  und  enthalten 
in  ihrem   vorderen  Teile   bloß   Dotter,   während  ihre   hinteren  verbreiterten 
Enden  auch  Keimzellen  produzieren.     Die  beiden  Germarteile  vereinigen  sich 
zu    einem    medianen    gemeinsamen   Endabschnitt    und    dieser    führt    in   den 
muskulösen  Ductus  communis,  welcher  neben  dem  männlichen  Genitalkanal 
in  die  Pharyngealtasche  mündet. 

Hinter  der  Mitte  des  Körpers  und  zwar  zu  Seiten  des  Darmes  hinter 
dem  ersten  Divertikelpaare  finden  sich  bei  allen  geschlechtsreifen  Exemplaren 
die  sog.  rätselhaften  Organe.  Es  ist  ein  Paar  von  glänzenden  Röhrchen, 
jedes   mit   einer   ovalen  Auftreibung  in  der  Mitte  seiner  Länge,   doch  von 


*)  Jugendliche  Tiere  sollen  nach  Repiachoff  stets  einen  fünflappigen  Darm  haben, 
doch  handelt  es  sich  bei  dieser  Angabe  möglicherweise  um  eine  Verwechslung  mit 
G.  marsiliense. 


166  Rhabdocoela:  7.  Genostomatidae,  1.  Genostoma 

einer  sehr  wechselnden  Art  der  Krümmung  des  Rohres.  Der  eine,  etwas 
engere  Teil  des  Rohres,  dessen  Mündung  sich  in  radiär  ausstrahlende  feine 
Fasern  verliert,  scheint  stets  dem  Darme  zugewandt  zu  sein,  wogegen  der 
etwas  weitere  Teil  des  Rohres,  welcher  mit  einer  meist  teller-  oder  trichter- 
förmigen Mündung  versehen  ist,  vom  Darme  weg  nach  außen  gekehrt  ist 
und  eine  Rosette  von  birn-  oder  kugelförmigen,  plasmatischen  Gebilden 
(Zellen?)  trägt,  welche  mit  ihren  feinen  Stielen  nach  der  Mündung  des  Rohres 
konvergieren.  L.  meist  bis  0*6  mm,  doch  finden  sich  bisweilen  auch  größere 
Exemplare,  welche  selbst  konserviert  diese  Länge  besitzen.  Die  größte  Br. 
(im  Hinterkörper)  erreicht  0*13  mm. 

Das  Tier  bewegt  sich  sehr  rasch,  bald  gleichmäßig  kriechend,  bald  spannerartig 
schreitend  mit  abwechselnder  Festheftung  durch  die  Sauggrube  und  den  Pharynx.  Lebt 
im  Schalenraume,  meist  an  der  Innenwand  des  Schalenpanzers,  seltener  auf  dem 
Körper  oder  an  den  Extremitäten  von  Nebalia  bipes  M.  E.  Mittelmeer  (Neapel)  und 
Adria  (Triest). 

2.  G.  marsiliense  (Calandr.)  1888  rNoch  eine  an  Nebalien  lebende  Turbellarie" \ 
Repiachoff  in:  Zool.  Anz.,  v.  11  p.  142  |  1897  Hypotrichina  marsiliensis,  Calandruccio 
in:  Atti  Acc.  Catania,  ser.  4  v.  10  nr.  16  p.  17  |  1900  Genostoma  marsiliense,  Dörler  in: 
Z.  wiss.  Zool.,  v.QS  p.25  t.  2  f.  13—15  (Anat.,  Histol.)  |  1903  G.  m.,  L.  Graff,  Turbell. 
Paras.  Wirte,  p.  24  t.  3  f.  31  (Abbild.,  Anat.). 

Etwas  kleiner  als  G.  tergestinum  und  noch  hyaliner  als  diese.  Das 
quer  abgestutzte  und  nur  schwach  vorgewölbte  Vorderende  ist  seitlich  nicht 
ausgebuchtet,  sondern  setzt  sich  in  gleicher  Breite  in  den  Körper  fort,  welcher 
sich  am  kriechenden  Tiere  nach  hinten  nicht  verbreitert,  sondern  nach  einer 
seichten  Einschnürung  im  Beginne  des  letzten  Viertels  gegen  das  quer  ab- 
gestutzte Hinterende  eine  schnelle  Verjüngung  erfährt.  Die  Querriugelung 
ist  hier  nur  durch  eine  seichte  Einkerbung  der  Seitenränder  angedeutet  und 
führt  höchstens  bei  stark  kontrahierten  Tieren  zur  Bildung  weniger  Querrunzeln. 
Die  bewimperte  Kriechsohle  ist  wie  bei  der  vorgenannten  Art  ausgebildet, 
desgleichen  die  Saugscheibe,  deren  Vorderrand  sich  auch  hier  als  Hautfalte 
unter  der  Körperspitze  vorschieben  kann.  Vor  dem,  den  Beginn  des  zweiten 
Viertels  einnehmenden,  zweilappigen  Gehirne  sieht  man  die  Drüsen  der 
Saugscheibe,  seitlich  eingefaßt  von  zum  Vorderende  ziehenden  Muskelfasern. 
Die  außerhalb  letzterer  liegenden  sog.  „stäbchenförmigen  Gebilde"  scheinen 
nichts  anderes  als  Insertionspunkte  von  Muskelfasern  zu  sein,  da  dem  Körper 
auch  hier  Rhabditen,  Hautdrüsen  und  Augen  fehlen.  Der  Darm  ist  ähnlich  ge- 
staltet wie  bei  G.  tergestinum,  dagegen  ist  der  Pharynx  kleiner  als  dort  und 
mit  großen  seitlichen  Büscheln  von  Speicheldrüsen  ausgestattet,  deren  Aus- 
führungsgänge an  der  Pharyngealbasis  anschwellen  und  dieselbe  wie  ein  Kranz 
hellglänzender  Perlen  umsäumen.  Dörler  beschreibt  zwei  seitliche  Kanäle, 
welche  unter  allmählicher  Dickenzunahme  gegen  das  Vorderende  verlaufen 
und  sich  hier  zu  einem  medianen  Hauptstamme  vereinigen,  der  vom  Vorder- 
ende in  der  Richtung  gegen  die  Pharyngealtasche  zurückläuft  und  hier  ver- 
schwindet. Möglicherweise  stellt  dieses  Kanalsystem  den  Exkretionsapparat 
dar.  Die  beiden  rundlichen  Hoden  liegen  weit  hinten  im  Ende  des  dritten 
Körperviertels,  jederseits  des  Hinterendes  des  Darmes.  Die  gestreckte  birn- 
förmige  Samenblase  liegt  bald  vor  bald  hinter  dem  Kopulationsorgan  und 
nimmt  in  ihrem  verengten  Hals  kurz  vor  der  Einmündung  in  den  Bulbus  die 
Ausführungsgänge  großer  Büschel  von  akzessorischen  Körnerdrüsen  auf,  welche 
hier  ebenso  auffallen,  wie  die  Speicheldrüsen.  Der  Bulbus  des  Kopulations- 
organes  ist  hier  kuglig  und  von  wurstförmigen  Kornsekretmassen  ausgekleidet, 
seine   Spitze   besteht    aus   einem  kurzen,    muskulösen  und  keinerlei   Chitin- 


Rhabdocoela:  7.  Genostomatidae,  1.  Genostoma,  2.  Urastoma 


167 


bildungen  aufweisenden  Röhrehen,  das  auch  in  das  Innere  des  Bulbus  zurück- 
gezogen werden  kann.  Die  beiden  Vitellarien  sind  rosenkranzförmig  ein- 
geschnürte, schlanke  Schläuche,  die  sich  bis  gegen  das  vordere  Darmende 
erstrecken,  hinter  den  Hoden  miteinander  verschmelzen  und  dann  einen  un- 
paaren,  medianen  Lappen  bilden,  welcher   das  von  Dottermasse  umgebene 


Muskeln,  welche  von  den 
stäbchenförmigen  Ge- 
bilden  entspringen 

stäbchenförmige   Gebilde 
Muskeln  der  Saugscheibe 


Darm 


Vorderrand  der  Saugscheibe 


Drüsen  der  Saugscheibe 


Gehirn 


Dotterbereitende  Teile 
der  Germovitellarien 


Hoden 


Kopulationsorgan 

Samenblase  — I 


—  Keimzellen 

—  Hoden 


Pharynx 


t—  Keimlager 

— •■  Oesophagus 

I 
Sekretpfröpfe  der  Speichel- 
drüsen 


\  Mund  =  Geschlechtsöffnung 

Fig.  168.  ' 
G.  marsiliense  (Calandr.).    (Nach  Graff). 

Keimlager  enthält.  Einzelne  Keimzellen  finden  sich  aber  auch  im  hinteren 
Ende  der  paarigen  Vitellarteile  (?  bloß  des  rechten).  Die  Ausmündung  der 
Geschlechtsorgane  in  die  Pharyngealtasche  ist  die  gleiche  wie  bei  der  vorigen 
Art.  Niemals  wurden  bei  dieser  Art  die  von  G.  tergestinum  beschriebenen 
„rätselhaften  Organe"  beobachtet.     L.  04  mm. 

Bewegt  sich  ähnlich  wie  die  letztgenannte  und  lebt  mit  dieser  im  Schalenraume 
von  Nebalia  bipes,  ist  aber  bei  Triest  viel  seltener  als  G.  tergestinum.  Im  Mittelmeer 
(Marseille)  auf  Nebalia  sp.  vorkommend. 


2.  Gen.  Urastoma  Dörler 

1900  Urastoma  (Sp.  un.:  ü.  fausseki),  Dörler  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  68  p.  1,  27  |  1903 
ü.,  L.  Graff,  Turbell.  Paras.  Wirte,  p.  25  ]  1908  U.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn., 
fl.4ic  p.2529. 


168 


Hhabdocoela:  7.  Genostomatidae,  2.  Urastonia 


Genostomatidae  mit  zwei  Germarien  und  zwei  von  denselben 
getrennten,  gelappten  Vitellarien  sowie  zwei  kleinen  rundlichen 
Hoden,  ohne  weibliche  Hilfsapparate.  Der  ganze  Körper  (ist 
bewimpert. 

1  (Augen  tragende)  Art. 

1.  U.  cyprinae  (Graff)  1878  „Jugendzustand  von  MalacobdeUa" ,  Kennel  in:  Arb. 
Inst.  Würzburg,  v.  4  p.  312  |  1882  Acmostoma  cyprinae,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1 
p.  384  |  1900  Enterostoma  mytili  (non  L.  Graff  1882!),  Sabussow  in:  Zool.  Anz.,  «.23 
p.  256  |  1900  E.  m.,  Sabussow  in:  Trudui  Kazan  Univ.,  v.  34  nr.  5  p.  41,98,  189,  198  t.  2 
f.  23— 31  |  1900  Urastoma  fausseki,  Dörler  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  68  p.  27  t.  3  f.  1  —  8 
(Anat.,  Histol.)  |  1903  U.  cyprinae,  L.  Graff,  Turbell.  Paras.  Wirte,  p.  25  (Abbild.). 


Kopfdrüsen 


Hautdrüsen 
Auge  ~, 


Hoden 


Pigmentzellen  — 


Samenblase 


grobkörniges  Sekret 
feinkörniges  Sekret 

Penis 


Geschl  echtskan  al 


Gehirn 


Germarien 


Pharynx 


Mund  =  Geschlechtsöffnung 
Fig.  159. 
U.  cyprinae  (Graff).    Das  Tier  leicht  gequetscht,  mit  Weglassung  der  Vitellarien. 

(Nach  Graff). 

Körper  drehrund,  nach  den  abgerundeten  Enden  ein  wenig  verjüngt, 
das  Schwanzende  etwas  breiter  als  das  Vorderende,  mit  einem  dichten  Pelze 
feiner  Cilien  bekleidet  und  im  Epithel  kleine,  glanzlose  Pseudorhabditen  ent- 
haltend. Dem  freien  Auge  weißlich  erscheinend,  ist  das  Tier  bei  schwacher 
Vergrößerung  hellgelb  mit  grauen  Flecken,  die  gelbe  Farbe  wird  durch  runde 
oder  ovale,  bis  24  |n  lange  Parenchvmzellen  bedingt,  welche  eine  schwefel- 
gelbe Flüssigkeit  mit  feinen  Körnchen  enthalten.  Solcher  Pigmentzellen  sind 
meist  30 — 40  über  den  Rücken  zerstreut,  doch  variiert  die  Zahl  derselben, 
und  bisweilen  sind  nur  3 — 5  vor  den  Augen  vorhanden.    Die  braune  Fleckung 


Rhabdocoela:  7.  Genostomatidae,  2.  Urastoma,  8.  Byrsophlebidae  169 

wird  hauptsächlich  durch  die  zahlreichen  birnförmigen  Hautdrüsen  hervor- 
gebracht, welche  doppelt  so  groß  sind  wie  die  Pigmentzellen.  Am  Vorder- 
ende mündet  ein  großes,  ovales  Paket  Stirndrüsen  das  den  Raum  bis 
zum  Gehirne  einnimmt.  Der  weite,  unregelmäßig  gelappte  Darm  erstreckt 
sich  bis  nahe  an  das  Vorderende,  die  Pharyngealtasche  mit  dem  sehr  kleinen 
Pharynx  mündet  am  Hinterende  des  Körpers.  Das  querausgezogene  Gehirn 
bildet  jederseits  eine  Anschwellung,  der  ein  großes,  braunes  bis  schwarzes 
Auge  aufsitzt  mit  laterad  gekehrter,  bis  3  „Linsen"  enthaltender  Öffnung 
des  meist  nierenförmigen  Pigmentbechers.  Die  beiden  Augen  sind  von- 
einander etwas  weiter  entfernt  als  vom  Seitenrande  und  nehmen  das  Ende 
des  ersten  Fünftels  des  Körpers  ein.  Die  Hoden  sind  zwei  längliche 
Massen,  welche  seitlich  vom  Gehirne  beginnen  und  bis  in  den  Anfang  der 
zweiten  Körperhälfte  reichen.  Das  ventral  gelegene,  rings  von  Körnerdrüsen 
umgebene  Kopulationsorgan  hat  eine  plumpe  ovale  Gestalt.  Es  besitzt  eine 
große,  rundliche  Samenblase  und  enthält  distal  von  letzterer  zweierlei  Arten 
von  Kornsekret:  ein  fein-  und  ein  grobkörniges.  Ersteres  liegt  als  scheiben- 
förmige, in  der  Mitte  durchbohrte  Masse  der  Samenblase  unmittelbar  an, 
wogegen  das  grobkörnige  Sekret  7  (oder  mehr)  längliche  Massen  bildet,  die 
voneinander  durch  Membranen  getrennt,  im  Kreise  den  Ductus  ejaculatorius 
umstellen1).  Im  Querschnitte  zeigt  letzterer  7  vorspringende  Längsleisten 
und  zwischen  diesen  ebenso  viele  Längsrinnen  an  seiner  Wandung,  von 
denen  jede  in  ihrer  Stellung  einer  der  peripheren  Sekretkammern  entspricht. 
Die  Spitze  des  Kopulationsorganes  ist  stumpf  und  entbehrt  irgend  welcher 
Chitinteile,  der  sie  umschließende  Geschlechtskanal  verengt  sich  zu  einem 
kurzen  Rohre,  mittels  dessen  er  in  die  ventrale  Fläche  der  Pharyngealtasche, 
etwa  in  der  Mitte  der  Länge  derselben,  einmündet.  Unmittelbar  vor  dem 
männlichen  mündet  hier  der  weibliche  Genitalkanal.  Die  beiden  rundlichen 
Germarien  liegen  seitlich  und  ventral  im  zweiten  Körperdrittel.  Ihre  Aus- 
führungsgänge vereinigen  sich  zu  einem  medianen  gemeinsamen  Kanal, 
der  erst  unmittelbar  vor  seiner  Einmündung  in  die  Pharyngealtasche  die 
beiden  Ausführungsgänge  der  Vitellarien  aufnimmt.  Diese,  die  umfang- 
reichsten Organe  des  Körpers,  bestehen  aus  miteinander  vielfach  anastomo- 
sierenden,  geweihartig  verästelten,  zylindrischen  Strängen,  die  stellenweise  ein 
engmaschiges  Netz  bilden  und  den  Darm  in  seinem  ganzen  Verlaufe  von 
allen  Seiten  umgeben.  Die  reifen  Spermien  sind  ca.  0*1  mm  lange,  ge- 
schlängelte Fäden,  die  sich  hinten  schnell  zu  einer  feinen  Spitze  verschmälern, 
während  sich  ihr  Vorderende  in  eine,  etwa  ein  Fünftel  der  Gesamtlänge  aus- 
machende, feine  Geißel  auszieht.  L.  bis  1  mm  bei  einer  größten  Br.  von 
nicht  ganz  0-3  mm  in  der  Mitte  des  Körpers. 

Lebt  zwischen  den  Kiemen  verschiedener  Lamellibranchier  oft  in  großer  Zahl 
und  zwar  im  Weißen  Meere  (Öolowetzk),  Barents-See  (Alexandrowsk)  und  im  Schwarzen 
Meere  (Sewastopol)  in  Mytilus  edulis  L.,  in  der  Ostsee  (Kiel)  in  Cyprina  islandica  L., 
in  der  Adria  (Triest)  in  Solen  vagina  L. 

8.  Fam.  Byrsophlebidae 

1882  Subfam.  Byrsophlebina  -\-  Promesostoma  agile,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1 
p.274  |  1905  F&m.  Byrsophlebidae,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.83  p.  73,  96  |  1908 
B.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  u.4ic  p.  2529. 


*)  So  beschreibt  Dörler  die  akzessorischen  Sekrete.  Am  lebenden  Objekte  fand 
ich  die  proximalen  Sekretmassen  viel  gröber  granuliert  als  das  in  radiären  Schollen 
verteilte  distale  Sekret,  welches  ein  fast  homogenes,  fettglänzendes  Aussehen  darbot. 


170  Bhabdocoela:  8.  Byrsophlebidae,  1.  Maehrenthalia 

Liporhynchia  mit  einem  von  derVentralfläche  des  Darmes  ent- 
springenden, rosettenförmigen  Pharynx  (Ph.  rosulatus)  und  zwei 
Geschlechtsöffnungen,  die  männliche  vor  der  weiblichen  gelegen. 
Germarien  und  Vitellarien  getrennt,  Hoden  paarig  und  kompakt. 

Mit  einem  oder  zwei  Germarien.  Es  herrschen  in  dieser  Familie  sehr 
mannigfaltige  Verhältnisse  in  bezug  auf  die  Rhabditen  (ohne  solche,  bloß 
dermale,  oder  dermale  und  adenale)  sowie  die  weiblichen  Hilfsapparate  (ohne 
solche,  mit  einem  bald  in  den  Germidukt  eingeschalteten  bald  selbständigen 
Receptaculum  seminis,  die  Bursa  copulatrix  bald  mit  bald  ohne  Chitinanhänge, 
mit  oder  ohne  einen  Bursa  und  Receptaculum  verbindenden  Ductus  spermaticus). 
Drehrunde  oder  etwas  abgeplattete,  langgestreckte  Gestalten  von  0*4 — 2  mm  L. 

Nördliches  Eismeer  und  Nordatlantischer  Ozean  mit  Nebenmeeren.  Litoral; 
eine  Art  (Typhlorhynchus  nanus)  parasitisch. 

3  Gattungen,  4  Arten, 
ßestimmungstabelle  der  Gattungen: 

(Mit    einem    Bursa    copulatrix    und    Receptaculum 
seminis       verbindenden       Ductus      spermaticus 
(Fig.  162) 2.  Gen.  Byrsophlebs 
Ohne  Ductus  spermaticus  —  2. 
Der   praeorale  Teil   des  Körpers   ist   in  einen  weit 
ausstreckbaren   Tastapparat  umgestaltet,  Augen 

fehlen  (Fig.  163) 3.  Gen.  Typhlorhynchus 

Vorderende  des  Körpers  normal  gestaltet,  mit  Augen 

(Fig.  160) 1.  Gen.  Maehrenthalia 

1.  Gen.  Maehrenthalia  Graff 

1905  Maehrenthalia,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.83  p.97  |  1908  M.,  L.  Graff  in: 
Bronn's  Kl.  Ordn.,  ü.4ic  p.2530. 

Byrsophlebidae  mit  zwei  Germarien  und  einem  netzartig 
anastomosierenden  Vitellarium.  Ohne  Tastrüssel  und  Ductus 
spermaticus. 

Beide  hierher  gehörigen  Arten  besitzen  dermale,  eine  auch  adenale 
Rhabditen.  Von  der  letzteren  (M.  intermedia)  sind  weibliche  Hilfsorgane  nicht 
bekannt,  wogegen  bei  M.  agilis  sowohl  ein  selbständiges  Receptaculum  seminis 
als  auch  eine  Bursa  copulatrix  beobachtet  wurden.  Chitingebilde  des  männ- 
lichen Kopulationsorganes  ein  einfacher  Trichter  mit  oder  ohne  Endfaden.  Bei 
M.  intermedia  ist  das  zweite  Germarium  bisweilen  rudimentär.  L.  0*7 — 0*8  mm. 

Baffins-Bai,  Weißes  Meer,  Barentssee,  Nordsee,  Irische  See,  Firth  of  Clyde,  Kanal. 

2  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Arten: 

Körper  farblos,  Augen  schwarz 1.  M.  agilis 

Körper  durch  ein  rotes  Mesenchympigment  gefärbt,  Augen  rot    .    2.  M.  intermedia 

1.  M.  agilis  (Levins.)  1879  Mesostomwtn  a.,  Levinsen  in:  Vid.  Meddel.,  ».41 
p.  174  t.  3  f.  5  |  1882  Promesostoma  ? agile,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  274  |  1893 
P.  a.,  Gamble  in:  Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser.  2  v.  34  p.  454  t.  40  f.  14  |  1897  P.  a.,  H.  L. 
Jameson  in:  P.  Liverp.  biol.  Soc,  v.W  p.  166  |  1900  P.  a.,  Sabussowin:  Trudui  Kazan 
Univ.,  v.  34  nr.  5  p.  21  |  1905  Maehrenthalia  agilis,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  97 
t.  3  f.  5—8  (Abbild.,  Anat.). 

Der  Körper  ist  im  ruhigen  Kriechen  schlank  gestreckt,  in  der  Mitte 
seiner    Länge    etwa    ein    Fünftel    so    breit   wie    lang,    nach   beiden    Enden 


Ehabdocoela:  8.  Byrsophlebidae,  1.  Maehrenthalia 


171 


allmählich  verschmälert,  wobei  aber  das  vordere  quer  abgestutzt,  das  hintere 
stumpf  zugespitzt  erscheint.  Gereizt  kann  sich  der  Körper  rasch  zur  Ei- 
oder  Kugelform   zusammenziehen.     Die  Haut  enthält  große  Mengen  4 — 9  |u 


Pigmenthäufchen 


&*  V  v.t,    ..  Augen 


^S-V 


4~  —  Gehirn 


Vasa  def erentia  < 


Anschwellungen  der        I 
•Vasa  deferentia 

Vesicula  seminalis 


linis  ----  -V-'.-'l^ 
weibliche  Geschlechtsöffnung 


Receptaculum  seminis 
Germidukte 


Hoden 


—  Vitellarium 


Pharynx 

Chitinrohr  des  Ko- 
pulationsorganes 


Germarien 


Bursa   copulatrix 


Fig.  160. 
M.  agilis  (Levins.).    Das  ruhig  kriechende  Tier,  Rhabditen  und  Darm  weggelassen.    Pigment  nur 

im  Vorderkörper  eingezeichnet. 


langer,  an  beiden  Enden  stumpfer  Stäbchen,  die  kleinsten  Rhabditen  sind 
eiförmig.  Die  Farbe,  ein  helles  Rotbraun,  wird  durch  unregelmäßige  Häufchen 
eines  körnigen  Mesenchympigment  hervorgebracht,  das  dicht  unter  dem 
Hautmuskelschlauch    liegt.     Mund    und  Pharynx  liegen   ziemlich    genau  in 


172  Rhabdocoela:  8.  Byrsophlebidae,.l.  Maehrenthalia 

der  Körpermitte,  der  weite  Darm  erstreckt  sich  vom  Gehirn  bis  zur  weib- 
lichen Geschlechtsöffnung  und  ist  bisweilen  durch  seinen  Inhalt  ebenfalls 
rötlich  gefärbt.  Die  beiden  Augen  sind  voneinander  doppelt  so  weit  ent- 
fernt wie  vom  Seitenrande  und  bestehen  aus  je  einem  kegelförmigen,  schief 
nach  vorn  und  laterad  gerichteten,  rotbraunen  Pigmentbecher,  dessen  breites 
Ende  eine  Linse  trägt.  Die  männliche  Geschlechtsöffnung  liegt  nicht  weit 
hinter  dem  Pharynx,  die  weibliche  nahe  dem  hinteren  Körperende  (etwa 
am  Beginn  des  letzten  1/1&  der  Körperlänge).  Durch  die  starke  Zusammen- 
ziehbarkeit  des  Körpers  wird  dieses  Lageverhältnis  leicht  geändert  und  es 
erleiden  dabei  auch  die  Teile  des  Geschlechtsapparates  große  Verschiebungen. 
Das  Vitellarium  besteht  aus  zwei  zylindrischen,  seitlichen  Strängen,  welche 
kurze  Divertikel  abgeben  und  miteinander  zwischen  Gehirn  und  Pharynx 
durch  drei,  hinter  dem  Pharynx  noch  durch  eine  vierte  Queranastomose 
kommunizieren,  worauf  sie  gerade  nach  hinten  zu  dem,  das  letzte  Siebentel 
des  Körpers  einnehmenden,  weiblichen  Kopulationsapparat  ziehen.  Unterhalb 
dieser  hinteren  Portionen  des  netzartigen  Dotterstockes  liegen  die  außer- 
ordentlich großen,  keulenförmigen  Germarien  vorn  etwas  hinter  dem  Pharynx 
beginnend  und  gegen  das  Antrum  femininum  zu  feinen  Ausführungsgängen 
verschmälert,  welche  wahrscheinlich  als  Oviducte  aufzufassen  sind.  Das 
Antrum  ist  ein  weiter  Sack,  von  welchem  nach  vorn  zwei  Divertikel 
ausgehen:  ein  kürzeres  keulenförmiges,  wahrscheinlich  als  Bursa  copulatrix 
dienendes,  und  ein  kugliges,  mit  einem  langen  Stiele  versehenes  Receptaculum 
seminis.  Die  beiden  Hoden  sind  langgestreckte  Säcke,  die  vorn  in  gleicher 
Höhe  mit  dem  Vitellarium  keulenförmig  angeschwollen  beginnen,  aber  sich 
bald  mit  ihrem  hinteren  Ende  zu  den  Vasa  deferentia  verschmälern.  Letztere 
zeigen  hinter  dem  Pharynx,  kurz  vor  der  Einmündung  in  die  Samenblase, 
kuglige  Anschwellungen,  die  hier  stets  vorzukommen  scheinen,  da  sie 
von  allen  Beobachtern  in  gleicher  Weise  beschrieben  werden."  Das  männ- 
liche Kopulationsorgan  erscheint  birnförmig  oder  zylindrisch  gestaltet,  indem 
sich  unmittelbar  an  die  kuglige  oder  gestreckte, 
von  Spiralmuskeln  umgebene  Samenblase  ein  Chitin- 
gebilde in  Gestalt  eines  langgestreckten  Trichters  mit 
mehr  oder  weniger  gekrümmter,  verjüngter  Spitze 
ansetzt.     L.  bis  0*7  mm. 


_jtun 


Das  Tier  ist  sehr  lebhaft  und  lebt  im  Strandwasser. 
Disko-Bai  (Egedesminde  auf  Grönland),  Weißes  Meer  (Solo- 
wetzk),  Barents-See  (Alexandrowsk),  Nordsee  (Bergen  und 
Umgebung),  Irische  See  (Port  Erin  auf  Man),  Kanal  (Plymouth). 

2.  M.  intermedia  (Graff)  1882  Byrsophlebs  i.,  L. 
Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  276  t.  7  f.  15—20  |  1905 
Maehrenthalia  i.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  97. 

Der  Körper  ist  ein  wenig  abgeplattet,  vorn  breit 
m.  intermeSa '(Graff).  Das  abgestutzt,  hinten  zugerundet,  weißlich.  Kleine,  bis  5  u 
mämüiche  Kopulationsorgan  lange  Khabditen  sind  über  die  ganze  Oberfläche  ver- 

röhr"  rC?'d£  cS:  teilt>  £rößere  (bis  10  H  lange)  erfüllen  das  Vorderende, 
ronres,  mm  Spiralmuskeln,  p*  zu  •  welchem  sie  in  zw  ei  mächtigen  Stäbchenstraßen 
männlicher  Genitaikanai  (Pe-  ziehen.    Dem  großen,  fast  die  ganze  Körperbreite  ein- 

mstasche),  vd  Vasa  deferentia.         ,  ,        ^,   ,  .  .,  «  -       i  -L  « 

(Nach  Graff).  nehmenden  Gehirne  sitzen  die  schwarzen,  mit  großer 

Linse   versehenen  Augen   auf,   voneinander   und  vom 

Seitenrande  gleichweit  entfernt.    Gleich  hinter  dem  Gehirne  beginnt  der  weite 

Darm,  welcher  bisweilen  dem  Körper  einen  dunkleren  Farbenton  verleiht.    Der 


Fig.  161. 


Rhabdocoela:  8.  Byrsophlebidae,  1.  Maehrenthalia,.  2.  Byrsophlebs  173 

Pharynx  bezeichnet  den  Anfang  der  hinteren  Körperhälfte,  dicht  hinter  ihm  be- 
findet sich  die  männliche  Geschlechtsöffnung.  Die  kleinen,  birnförmigen  Hoden 
liegen  jederseits  vor  dem  Pharynx,  das  langgestreckte,  zylindrische  Kopu- 
lationsorgan sieht  man  median,  mit  seiner  Spitze  nach  vorn  gerichtet,  hinter 
der  männlichen  Geschlechtsöffnung.  Die  Vasa  deferentia  (vd)  schwellen  zu 
falschen  Samenblasen  an,  ehe  sie  quer  zum  blinden  Ende  des  Kopulations- 
organes  heranziehen,  um  dort  mit  gemeinsamer  Öffnung  einzumünden.  Der 
mit  einer  schönen  Muskelspirale  (mm)  versehene,  dickwandige,  muskulöse 
Teil  des  Kopulationsorganes  schwillt  nirgends  zu  einer  Samenblase  an,  sondern 
verjüngt  sich  an  der  Spitze  konisch  und  trägt  hier  einen  chitinösen  Trichter 
(ch),  dessen  Mündung  entweder  ganzrandig  oder  mit  einem  spiralgedrehten 
Sporn  (ch,)  besetzt  ist.  Die  Spermien  sind  genau  so  wie  bei  B.  graffii  be- 
schaffen. Die  weibliche  Geschlechtsöffnung  liegt  ein  Stück  vor  dem  Hinter- 
ende, seitlich  vor  ihr  das  Germarium  und  beiderseits  die  bis  zum  Gehirne 
reichenden  Verästelungen  des  netzartigen  Vitellarium.  In  zwei  Fällen  fand 
sich  das  Rudiment  eines  zweiten  Germarium  vor,  dagegen  niemals  Spuren 
eines  Receptaculum  seminis  oder  einer  Bursa  seminalis.     L.  bis  0*8  mm. 

Irische  See  (Port  Erin  auf  Man),  Firth  of  Clyde  (Millport). 

2.  Gen.  Byrsophlebs  Jensen 

1878  Byrsoj)hlebs  (Sp.  un:  B.  graffii),  0.  Jensen,  Turbell.  Norvegiae,  p.  33  |  1882 
B.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  275  |  1882  Byrsophleps,  S.  H.  Scudder,  Nomencl. 
zool.,  suppl.  L.  p.52  |  1905  Byrsophlebs,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  97  |  1908 
B.,  L.  Graff  in:  ßronn's  Kl.  Ordn.,  u4ic  p.  2530. 

Byrsophlebidae  mit  einem  Germarium  und  zwei  getrennten 
Vitellarien.  Das  Receptaculum  seminis  ist  in  den  Germidukt 
eingeschaltet.  Mit  einem  Bursa  copulatrix  und  Receptaculum 
seminis  verbindenden  Ductus  spermaticus. 

1  Art. 

1.  B.  graffii  Jens.  1878  B.  g.,  0.  Jensen  in:  Turbell.  Norvegiae,  p. 34  t. 2  f.  8—12 
(Abbild.,  Anat.)  |  1880  B.  graffi,  F.  J.  Bell  in:  Zool.  ßec,  v.  15  Verm.  p.  3  |  1882  B. 
graffii,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  275  t.  8  f.  18—20. 

Körper  drehrund,  vorn  abgerundet,  hinten  stumpf  zugespitzt,  farblos, 
mit  gelblich  oder  bräunlich  durchscheinendem  Darme.  Vorder-  und  Hinter- 
ende sind  mit  längeren  Geißelhaaren  besetzt,  die  Haut  erfüllt  von  kleinen  2*5 
bis  4  |x  langen  Rhabditen,  auch  sieht  man  im  Vorderkörper  Stäbchenstraßen. 
Das  in  der  Mitte  schwach  eingebuchtete  Gehirn  trägt  die  kleinen,  schwarzen, 
mit  Linse  versehenen  Augen,  welche  fast  ebenso  weit  voneinander  wie  vom 
Rande  entfernt  sind.  Als  Abnormität  wird  das  Fehlen  des  einen  Auges  ver- 
zeichnet. Der  große  Pharynx  ist  mittelständig,  dicht  hinter  ihm  sieht  man 
die  männliche,  ganz  nahe  dem  Hinterende  die  weibliche  Geschlechtsöffnung. 
Die  beiden  ganz  im  Seitenrande  des  Körpers  liegenden  ovalen  Hoden  reichen 
vom  Gehirn  bis  zum  Pharynx,  die  von  ihrem  Hinterende  abgehenden  Vasa 
deferentia  sind  von  den  Ausführungsgängen  je  einer -Traube  akzessorischer 
Drüsen  begleitet,  welche  in  der  Umgebung  der  ersteren  in  das  blinde  Ende 
des  einer  bauchigen  Flasche  gleichenden  Kopulationsorganes  einmünden.  Die 
Muskelwand  desselben  wird  von  Längs-  und  Spiralfasern  gebildet,  der  nach  vorn 
gewendete  Hals  wird  durch  einen  chitinösen  Trichter  gebildet.  Das  Trichter- 
rohr hat  eine  ziemlich  weite,  am  Rande  mit  einem  dreiseitigen  Ausschnitte 
versehene  Mündung.     Die  Spermien  sind  an  einem  Ende   stumpfe,   an   dem 


174 


Rhabdocoela:  8.  Byrsophlebidae,  2.  ßyrsophlebs,  3.  Typhlorhynchus 


anderen  aber  außerordentlich  dünn  ausgezogene  Fäden,  die  mindestens  0*45  min 
lang  werden,  ihr  dickeres  Ende  erscheint  oft  umgeknickt.  Die  mit  flachen, 
unregelmäßigen  Ausbuchtungen  versehenen  Vitellarien  reichen  vom  Gehirne 
bis  in  das  Hinterende  des  Körpers,  das  Germarium  ist  ein  plumper  Sack  und 
durch  eine  leichte  Einschnürung  von  seinem  Receptaculum  seminis  abgesetzt, 


Cilien  des  Vorderendes 


Auge 
Gehirn 


Mund  — 


Vitellarien 
Hoden 


—  männliche  Geschlechtsöffnung 

Vasa  deferentia 
•^7  ■// ;   ,  Anschwellungen     der    Vasa    de- 
ferentia 
-  Chitinrohr  des  Kopulationsorganes 
"  Körnerdrüsen 


'7~~rtS''^T7' — Ductus  spermaticu8 
Germarium  —  -V~ '.- 1  -  -  s '"'. j.       '  /f0  •   <yy 

Drüsen  der  Bursa  copulatrix 
—  Bursa  copulatrix 
Receptaculum  seminis 

weibliehe  Geschlechtsöffnung 

Fig.  162. 
B.  graffii  Jens.    Quetschpräparat.    (Nach  Jensen). 

auf  welches  ein  sehr  kurzer  Ausführungsgang  folgt.  Neben  letzterem  tritt  von 
vorn  her  noch  eine  gestielte  birn-  oder  keulenförmige  Bursa  copulatrix  an  das 
Atrium  heran.  Das  blinde  Ende  derselben  nimmt  kurzgestielte  Drüsen  sowie  einen 
feinen,  geschlängelten  Kanal  auf,  welcher  eine  Verbindung  zwischen  der  Bursa 
und  dem  Receptaculum  seminis  herstellt.  L.  bis  0*4  mm  bei  einer  Br.  von  0*1  mm. 

Sehr  gemein  im  Strand wasser.  Weißes  Meer  (Insel  Solowetzk),  Nordsee  (Bergen, 
Helgoland),  Irische  See  (Port  Erin  auf  Man,  Drake's  Island),  Firth  of  Forth  (Millport), 
Kanal  (Plymouth). 

3.  Gen.  Typhlorhynchus  Laidlaw 

1902  Typhlorhynchus,  Laidlaw  in:  Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser.  2  v. 45  p.  65  |  1903 
Byrsophlebs  (part. :  B.  nana),  L.  Graff,  Turbell.  Paras.  Wirte,  p.8  j  1905  Typhlorhynchus,  L. 
Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  97  |  1908  T,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  vA\c  p.2530. 

Byrsophlebidae  mit  einem  Germarium  und  zwei  getrennten 
Vitellarien.  Das  Receptaculum  seminis  ist  in  den  Germidukt 
eingeschaltet,  ohne  Ductus  spermaticus.  Der  vor  dem  Pharynx 
gelegene  Teil  des  Körpers  ist  zu  einem  weit  ausstreckbaren, 
aber  nicht  einstülpbaren,  bewimperten  und  besonderer  Retrak- 
toren  entbehrenden  Tastapparat  umgestaltet. 

1  ektoparasitisch  lebende  (augenlose)  Art. 


Rhabdocoela:  8.  Byrsophlebidae,  3.  Typhlorhynchus 


175 


1.  T.  nanus  Laidlaw  1902  T.  n.,  Laidlaw  in:  Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser. 2  u45  p.  637 
t.  35  (Penis)  |  1903  Byrsophlebs  nana,  L.  Graff,  Turbell.  Paras.  Wirte,  p.  1  t.  3  f.  1—24 
(Abbild.,  Anat.,  Histol.)  j  1905  Typhlorhynchus  nanus,  L.  Graff  in:  Z.wiss.  Zool.,  v.8'6  p.  96. 

Im  ausgestreckten  Zustande  einem  Monocelis  gleichend,  mit  einem 
fadenförmig   ausgezogenen,    fast    1/s    des    kriechenden   Tieres    einnehmenden 


Rüsselmuskeln  — ■&■ 


Itüsseldarm 
Gehirn 


Hoden 

Ringmuskelsaum  des  Pharynx 

Pharyngealdrüsensack  -»- 
Speicheldrüsen  — 


Mund 


Darm. 


Vitellarien 


Anschwellungen  der  Vasadeferentia  • 

Körnerdrüsen— > 
Körnerdrüsen,    a 
Vesicula  seminalis 

Chitinteil  des   Kopulationsorganes 
männlicher  Genitalkanal 
männliche  Geschlechtsöffnung  -([%,- 

weibliche  Geschlechtsöffnung  ~-\0&''Y\   , 

V '*'  „  )f     Bursa  copulatrix 
Germanum  ->^1,  *V  vO^ 

Chitinanhang  der  Bursa 
copulatrix 

Schwanzplatje 

Fig.  163. 
T.  nanus  Laidlaw.    Das  kriechende  Tier  nach  dem  Leben.    (Nach  Graff). 

Rüssel  und  im  letzten  Drittel  seine  größte  Breite  erreichend,  an  beiden 
Enden  verjüngt  und  stumpf  zugerundet.  Wenn  sich  das  Tier  mit  den  Kleb- 
zellen des  oft  durch  eine  Einschnürung  scheibenartig  abgesetzten  Hinterendes 


176 


Rhabdocoela:  8.  Byrsophlebidae,  3.  Typhlorhynchus 


festheftet,  dann  erscheint  der  Hinterkörper  meist  oval  verdickt,  während  der 
Rüssel  seine  hastigen  Tastbewegungen  ausführt.  Auf  Berührung  kontrahiert 
sich  der  Leib  auf  die  Hälfte  seiner  Länge  und  der  vor  dem  Munde  liegende 
Körperteil  ist  dann  bis  auf  */,  der  Gesamtlänge  zusammengezogen  und  setzt  sich 
als  konischer  Zapfen  durch  eine  in  der  Höhe  des  Mundes  liegende,  ring- 
förmige Einschnürung  vom  übrigen  Körper  ab.  Dieser  ist  bis  auf  die  hell 
grünlichgelben  Körnchen  des  Darmes  ganz  farblos.  Die  Cilienbekleidung  ist 
kaum  halb  so  lang  wie  die  Höhe  des  Epithels  beträgt,  letzteres  ist  senkrecht 
zur  Oberfläche  gestrichelt  oder  gefasert  und  täuscht  dadurch  Rhabditen  vor, 
die  aber  ganz  fehlen  oder  doch  (nach  Laidlaw)  nur  sehr  spärlich  vorhanden 
sind.  Der  fast  horizontal  liegende  Pharynx  ist  in  seiner  Vorderhälfte  stark 
muskulös  und  gesäumt,  während  die  großen  Pharyngealzellen  bei  der  Kon- 
traktion sich  hinten  bruchsackartig  von  dem  vorderen,  muskulösen  Teile  ab- 
setzen. Der  Darm  erfüllt  den 
ganzen  von  den  Geschlechts- 
organen freigelassenen  Leibes- 
raum bis  in  die  Höhe  der  männ- 
lichen Geschlechtsöffnung  und 
setzt  sich  vorn  als  praeoraler 
Blindsack  in  das  rüsselartige 
Vorderende  fort,  noch  über  das, 
etwa  in  der  Mitte  des  letzteren 
liegende  Gehirn.  Augen  fehlen. 
Zwischen  Gehirn  und  Mund,  eben- 
falls dem  rüsselartigen  Vorderteile 
angehörig,  finden  sich  die  beiden 
kleinen,  rundlichovalen  Hoden. 
Die  beiden  Vasa  deferentia  schwel- 
len kurz  vor  ihrer,  von  den  Aus- 
führungsgängen der  Körnerdrüsen 
umgebenen,  getrennten  Mündung 
in  das  Vorderende  des  männlichen 
Kopulationsorganes  zu  kleinen, 
birnförmigen,  falschen  Samen- 
blasen an.  Die  echte,  innere, 
ovale  Samenblase  ist  muskulös, 
von  längsgestellten,  wurstf  orangen 
Kornsekretmassen  ausgekleidet 
und  trägt  an  ihrem  distalen  Ende 
einen  komplizierten  Chitinapparat. 
Er  erscheint  im  Ruhezustande 
(Fig.  163)  als  eine  etwa  60  (J 
lange  konische  Chitinhülse  mit 
einem  zentralen,  auf  und  ab  bewegbaren  Zapfen.  Wird  letzterer  vorgestoßen,  so 
entfaltet  er  sich  (Fig.  164)  zu  einem  regenschirm-  oder  pilzhut-förmigen  Gebilde, 
an  dessen  Außenwand  etwa  18  meridionale  Reihen  von  je  10 — 12  kurzen  und 
schlanken  Stacheln  (l>)  herablaufen,  die  mit  ihren  feinen  Spitzen  laterad  und  nach 
hinten  schwach  gekrümmt  erscheinen.  Der  Schirmrand  trägt  ein  Paar  stumpfer, 
verlängerter  Lappen  oder  Handhaben  (L).  Die  Achse  dieses  Schirmes  wird  durch 
ein  hohles,  wahrscheinlich  die  Spermien  ausleitendes,  60  \x  langes,  leicht  ge- 
bogenes Stilett  (st)  gebildet,  das  am  proximalen  Ende  wie  ein  Angelhaken  (h) 
umgekrümmt  ist  und  am  distalen  Ende  (st,)  seine  Öffnung  besitzt  —  es  dient 


Fig.  164. 

Chitinteil  des  Kopulationsorganes  in  vorgestrecktem 
Zustande,  b  meridionale  Borstenreihen,  h  hakig  ge- 
krümmte Stilettbasis,  L  Basallappen  der  Schirmmem- 
bran, jeder  in  zwei  Läppchen  l  und  l,  ausgezogen,  m 
Eetraktormuskeln,  sf  Schirmmembran,  st  Stilett,  an 
seiner  Spitze  (st.)  gegabelt.    (Nach  Goodrich). 


Khabd.:  8.  Byrsophl.,  3.  Typhlorhynchus,  9.  Astrotorhynchidae,  1.  Astrotorhynchus    177 

im  Ruhezustände  als  Achse  des  Zapfens  und  ragt  bei  der  Erektion  weit  zur 
Mitte  der  Schirmspitze  hervor.  Die  umfangreichen  Vitellarien  (Fig.  163) 
nehmen  als  breite,  tief  eingeschnittene  Bänder  die  Seiten  des  Körpers  vom 
Pharynx  bis  zur  Höhe  der  männlichen  Geschlechtsöffnung  ein.  Die  letztere 
liegt  beim  kontrahierten  Tiere  am  Beginn  des  letzten  Fünftels,  beim  aus- 
gestreckten am  Anfang  des  letzten  Achtels  oder  Neuntels  des  Körpers.  Kurz 
hinter  ihr  liegt  die  weibliche  Geschlechtsöffnung,  von  welcher  zwei  Kanäle 
nach  hinten  abgehen,  der  Germidukt  zu  dem  einfachen,  das  hintere  Körper- 
ende einnehmenden,  gestreckten,  keulenförmigen  Germarium  und  ein  kurzer 
Stiel  zu  der  rundlich-ovalen  —  nach  Laidlaw  von  vorn  nach  hinten  abge- 
platteten —  Bursa  copulatrix,  die  in  der  Mitte  ihrer  hinteren  oder  ventralen 
Wand  ein  kurzes  Chitinröhrchen  trägt.  Dieses  besteht  aus  zwei  Stücken, 
einem  weiteren,  aber  kurzen  Ringe,  in  welchen  das  engere,  aber  längere 
Röhrchen  so  eingesetzt  ist,  wie  der  Stöpsel  in  einen  Flaschenhals.  Zwischen 
dem  Germidukt  und  dem  Germarium  findet  sich  eine  als  Receptaculum  seminis 
dienende  Auftreibung.     L.  bis  2,  größte  Br.  fast  0-2  mm. 

Lebt  ektoparasitisch  auf  Nephthys  scolopendroides  Chiaje  im  Mittelmeere  (Neapel). 

9.  Fam.  Astrotorhynchidae 

1882  Subfam.  Pseudorhynchina,  L.  Graft,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  316  |  1905 
Farn.  Astrotorhynchidae,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  «.83  p.  99  |  1908  A.,  L.  Graff  in: 
ßronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2531. 

Liporhynchia  mit  einem  von  der  Ventralfläche  des  Darmes 
entspringenden,  rosettenförmigen  Pharynx  (Ph.rosulatus)  und  einer 
einzigen  Geschlechtsöffnung.  Mit  zwei  Germarien,  zwei  von 
diesen  getrennten  netzartig  anastomosierenden  Vitellarien  und 
zwei  kompakten  Hoden.  Das  Vorderende  des  Körpers  ist  zu 
einem  unbewimperten  und  durch  zahlreiche  Retraktormuskeln 
einstülpbaren  Tastrüssel  umgestaltet. 

Nördliches  Eismeer,  Atlantischer  Ozean  mit  Nebenmeeren  (Europa  und  Amerika). 
1  Gattung,  1  sichere  2-2  mm  1.  Art,  welche  in  2  Unterarten  zerfällt. 

1.  Gen.  Astrotorhynchus  Graff 
(Mit  dem  Charakter  der  Familie.) 

1882  Pseudorhynchus  (non  Serville  1839,  Orthoptera),  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
v.\  p.  316  |  1905  Astrotorhynchus,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  99  |  1908  A.,  L. 
Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v. 4ic  p. 2531. 

1  Art  mit  2  Unterarten. 

1.  A.  bifidus  (M'Int.)  1874  Mesostomum  bifidum,  M'Intosh  in:  Ann.  nat.  Hist., 
ser.  4  v.  14  p.  151. 

Der  Körper  ist  dorsal  stark  konvex,  ventral  flach,  vorn  etwas  verjüngt, 
und  setzt  sich  durch  eine  unvermittelte  Verschmälerung  in  das  konische, 
rüsselartig  abgesetzte  Vorderende  fort,  während  das  breit  abgerundete  Hinter- 
ende in  zwei  stumpfe  und  platte,  seitliche  Lappen  verlängert  ist,  welche 
mit  Klebzellen  besetzt  sind.  Die  Farbe  des  Körpers  ist  ein  durch  zerstreute 
Häufchen  von  Mesenchympigment  hervorgebrachtes  Gelblichweiß  bis  Saffranrot 

Das  Tierreich.    35.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  12 


178 


Khabdocoela:  9.  Astrotorhynchidae,  1.  Astrotorhynchus 


ausgestreckter  _. 
Rüssel 


oder  Rotbraun,  oft  mit  dunkleren  Flecken  in  der  Grundfarbe,  während  der 
Rüssel  farblos  bleibt,  doch  gibt  es  auch  ganz  farblose  Exemplare.   Der  Rüssel 
und   die   Bauchfläche   sind  mit  kubischen,   am  Rüssel   zylindrischen  Epithel- 
zellen von  10  u  Höhe  versehen,  wogegen  das  dorsale  Epithel  kaum  halb  so 
hoch    ist,    in   ersterem   sind    zahlreiche,    vertikal   gestellte   Kerne    enthalten, 
während   die    spärlichen  Kerne  des  dorsalen  Epithels  tangential  liegen.     Die 
Cilien   fehlen   dem  Rüssel,   sind  sehr   dicht  und  5  u  lang   auf  der  Ventral- 
fläche,  halb   so   hoch   und  spärlicher  gestellt  am  Rücken.     Ventral  und  am 
Rüssel  ist   das  freie  Ende  der  Epithelzellen  mit  einem  dichten  Besätze  1  u. 
langer   Rhabditen  versehen.     Außerdem   finden  sich  große  Rhabditendrüsen 
im  Mesenchym,  die  ihre  spindelförmigen,  bis  8  u  langen,  teils  an  den  Enden 
abgestumpften,    teils    beiderseits   scharf   zugespitzten   Rhabditen    am   ganzen 
Rücken   und  Bauch   vereinzelt,   in   größerer  Menge  im  Schwanzende  und  in 
sehr  großer  Zahl  an  der  Rüsseloberfläche  und  an  der  seine  Basis  umgebenden 
Region   des   Vorderkörpers  in   zahlreichen   Stäbchenstraßen   ausführen.     Das 
Rüsselepithel  ist  ganz  gespickt  mit  Rhabditen,  und  überdies  mündet  an  seiner 
Spitze   ein  Büschel  von  Schleimdrüsen,    während   auf 
der  ganzen  Oberfläche  des  Rüssels  Geißelhaare  verteilt 
sind.     Der  Rüssel  wird  im  Leben  tastend  bewegt  und 
kann    bei   Kontraktion    des   Kranzes   der  Bündel    von 
kurzen   Retraktormuskeln,   deren  Ursprünge   rings   um 
die  Basis  des  Rüssels  verteilt,  radiär  zum  Integumente 
des    Rüssels    konvergieren,    teilweise    eingefaltet    oder 
ganz  eingestülpt  werden,  wie  dies  stets  an  konservierten 
Tieren   zu   sehen  ist.     Auch  der  Körper  zieht  sich  in 
diesem   Falle    so   stark    zusammen,    daß    seine   Breite 
mehr   als  1/s   der  Länge   ausmacht.     Am   Hinterende, 
zwischen  den  beiden  Schwanzlappen,  münden  die  Aus- 
führungsgänge eines  Bündels  von  Schleimdrüsen,  ähnlich 
jenen,  welche   sich   an    der  Rüsselspitze   öffnen.     Die 
beiden  Augen  sind  um  etwa  l1^  Rüssellängen  hinter 
der   Basis    des    Rüssels    angebracht   und   voneinander 
wenig  mehr  entfernt  als  vom  Seitenrande  des  Körpers. 
Jedes  besteht  aus  einem  nierenförmigen,  mit  der  Kon- 
kavität laterad  gestellten  52  p.  langen  Pigmentbecher  und 
einer  großen  „Linse".  Der  wohlentwickelte  Pharynx  liegt 
etwas  vor  der  Mitte  des  Körpers,  die  Geschlechtsöffnung 
hinter   derselben.     Letztere  ist   durch   einen  kräftigen 
Sphincter  verschließbar  und  umgeben   von   mächtigen 
Drüsenmassen,  welche  ihr  grobkörniges  erythrophiles  Sekret  in  das  wenig  ge- 
räumige Atrium  genitale  ergießen.  Die  sehr  kleinen,  rundlichen  Hoden  stehen  zu 
Seiten  des  Pharynx  und  die  von  ihrem  Hinterende  abgehenden  Vasa  deferentia 
treten  nach  kurzem  Verlaufe  in  eine  ovale  Samenblase  (Vesicula  seminalis  externa, 
vergl.  Fig.  10,  p.8),  von  welcher  ein  verhältnismäßig  langer  Ductus  seminalis 
zugleich  mit  dem  Kornsekret  akzessorischer  Drüsen  in  das  angeschwollene  blinde 
Ende  des  Kopulationsorganes  mündet.    Dieses  erstreckt  sich  in  normaler  Lage 
von  vorn  und  oben  her,  sich  allmählich  verschmälernd,  zum  Atrium  und  enthält 
durch  große  Zwischenräume  getrennte  Spiraltouren  eines  außerordentlich  dicken, 
in  sein  Lumen  vorspringenden  Muskels.    Durch  die  ganze  Länge  des  Kopu- 
lationsorganes erstreckt  sich  ein  Chitinrohr,  welches,  zur  Spitze  sich  allmählich 
verengend,   an   seiner  Außenseite   eine    in    6 — 17   Spiraltouren    verlaufende 
Verstärkungsleiste  trägt.    Die  Länge  dieses  Chitinrohres  beträgt  etwa  J/6  der 


Fig.  166. 

A.  bifidus  (M'Int.).  Das 
Tier  in  gestrecktem  Zu- 
stande mit  den  Schwanz- 
lappen und  dem  ausge- 
streckten Rüssel,  etwa 
27  mal  vergrößert.  (Nach 
Jensen). 


fthabdocoela:  9.  Astrotorhynchidae,  1.  Astrotorhynchus  179 

Körperlänge,  innerhalb  des  Kopulationsorganes  kommt  die  Verstärkungsleiste 
in  die  vom  Spiralmuskel  freigelassenen  Zwischenräume  zu  liegen,  wie  eine 
Schraube  in  ihrer  Schraubenmutter.  Das  vom  Gehirn  bis  in  das  Hinterende 
des  Körpers  reichende  Vitellarium  ist  netzartig,  aber  mit  zwei  Vitellodukten 
versehen,  die  auf  jeder  Seite  hinter  dem  Atrium  mit  den  Ausführungsgängen 
der  beiden  großen,  keulenförmigen  Germarien  zu  einem  Ovidukt  zusammen- 
treten. Diese  beiden  öffnen  sich  gesondert  von  rechts  und  links  in  das 
Atrium.  In  die  Decke  des  letzteren  mündet  hinter  dem  männlichen  Kopu- 
lationsorgan, schief  von  hinten  und  oben  herantretend,  die  fingerförmige,  oft 
in  der  Mitte  ihrer  Länge  eine  seichte  Einschnürung  aufweisende  Bursa 
copulatrix,  die  etwas  kürzer,  aber  bedeutend  breiter  ist  als  das  männliche 
Kopulationsorgan.  Ihre  dicke  Wand  wird  aus  zwei  schiefgekreuzten  Muskel- 
lagen und  einer  chitinösen  Intima  gebildet,  ihr  Inhalt  besteht  aus  Sperma 
und  männlichem  Kornsekret.  In  Quetschpräparaten  werden  sowohl  Kopu- 
lationsorgan wie  Bursa  aus  ihrer  natürlichen  Lage  gedrängt  und  so  dürften  in 
dem  von  einer  Chitinmembran  ausgekleideten  Ausführungsgange  der  letzteren 
die  Spiralen  Falten  entstehen,  welche  man  an  solchen  Präparaten  wahrnimmt. 
Die  Spermien  sind  sehr  feine,  0*24 — 0*28  mm  lange  Fäden.  L.  1'7,  selten 
bis  2*2  mm. 

Diese  Art  zerfällt  in  2  Unterarten. 

Bestimmungstabelle  der  Unterarten: 

IDie  Spiralleiste  des  Penisrohres  ist  bestachelt,    seine 
Mündung  ganzrandig 1  a.  A.  bifidus  bifidus 
Die  Spiralleiste  des  Penisrohres  ist  unbestachelt,  seine 
Mündung  mit  zwei  Spitzen  versehen Ib.  A.  bifidus  regulatus 

1  a.  A.  bifidus  bifidus  (M'Int.)  1848  Prostomum  sp.,  0.  Schmidt,  Neue 
Beitr.,  p.  16  t.  1  f .  5  |  1874  Mesostomum  bifidutn,  M'Intosh  in:  Ann.  nat.  Hist.,  ser.  4 
v.  14  p.151  |  1875  M.  b.,  M'Intosh,  Mar.  Invert.  St.  Andrews,  p.  108  t.  8  f.  3—6  |  1878 
Gyrator  schmidtii,  0.  Jensen,  Turbeil.  Norvegiae,  p.  51  t.  4  f.  10 — 17  (Abbild.,  Anat.)  | 
1882  Pseudorhynchus  bifidus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbeil.,  v.  1  p.316  tf.  9B  t.  9  f.  1—4 
(Anat.)  |  1896  P.  b.,  Attems  in:  Wiss.  Meeresunters.,  v.2i  p.  225  |  1897  P.b.,  H.  L. 
Jameson  in:  P.  Liverp.  biol.  Soc,  v.  11  p.  167  |  1905  Astrotorhynchus  b.,  L.  Graff  in:  Z. 
wiss.  Zool.,  v.  83  p.  100  t.  5  f.  1—5  (Anat.,  Histol.). 

Die  spirale  äußere  Verstärkungsleiste  des  männlichen  Chitinrohres 
(Fig.  166)  ist  nicht  flächenhaft  entwickelt,  trägt  aber  zierliche,  mit  der  Spitze 
basalwärts  gerichtete  Dornen,  in  vier  kreuzweise  gestellten  Längsreihen  an- 
gebracht. Die  Dornen  nehmen  von  der  Basis  zur  Spitze  an  Länge  zu,  die 
fast  rechtwinklig  abgebogene  Mündung  (p)  des  Chitinrohres  ist  ganzrandig. 
Die  Spiralleiste  verläuft  dexiotrop. 

Gesellig  auf  vermodernden  Meerespflanzen"  kriechend  und  bei  Wasser- 
bewegung sich  mit  den  Schwanzlappen  fest  verankernd. 

Disko-Bai  (Egedesminde  auf  Grönland),  Weißes  Meer  (Insel  Solowetzk),  Nord- 
atlantischer Ozean  [Nordamerika  (zwischen  Cap  Cod  und  -rLorenzobusen),  Färöer], 
Nordsee  (Bergen  und  Umgebung),  Irische  See  (Port  Erin  auf  Man,  Liverpool  Bay), 
Firth  of  Olyde  (Millport),  Kanal  (Wimereux,  Boulogne). 

1  b.  A.  bifidus  regulatus  Graff  1882  Pseudorhynchus  bifidus,  L.  Graff,  Monogr. 
Turbeil.,  v.  1  p.  317  t.  9  f.  5  |  1905  Astrotorhynchus  b.  regulatus,  L.  Graff  in:  Z.  wiss. 
Zool.,  v.83  p.  100  |  1906  P.  b.,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  v.  58  p.  109  t.  1  f. 22— 24; 
t.2  f.  29— 31  (Anat.,  Histol.). 

12* 


180       ßhabdocoela:  9.  Astrotorhynchidae,  1.  Astrotorhynchus,  10.  Proxenetidae 


Die  spirale  Verstärkungsleiste  des  männlichen  Chitinrohres  (Fig.  167) 
istf'flächenhaft  entwickelt  und  entbehrt  der  Dornen,  die  Mündung  des  Rohres 
geht  in  zwei  divergierende  Spitzen  aus.     Das  Chitinrohr  ist  hier  länger  und 


p 

Fig.  166. 
A.  bifidus  bifidus  (M'Int.).  Distales 
Ende  des  Chitinrohres  des  männlichen 
Kopulationsapparates  mit  dexiotrop  ge- 
wundener Spiralleiste  (l)  und  vier  Längs- 
reihen von  Zähnchen  (z).   (Nach  Grafl). 


Fig.  167. 
A.  bifidus  regulatus  Graff. 
Distales  Ende  des  Chitinrohres 
des    männlichen    Kopulations- 
organes.    I  die  äußere  Spiral- 
leiste.   (Nach  G-raff). 


schlanker  als  das  bei  A.  bifidus  bifidus,  und  die  Windungen  der  Spiralleiste 
sind  weiter  voneinander  entfernt;  auch  verlaufen  sie  laeotrop  und  nicht 
dexiotrop. 

Firth  of  Clyde  (Millport),  Dänische  Gewässer. 


10.  Fam.  Proxenetidae 

1851  Gen.  Mesostomum  (pari),  M.  Schultze,  Turbell.,  p.52  |  1852  M.  (part.),  0. 
Schmidt  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.9  p.497  |  1861  Diopis  (part.),  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.tei 
p.523  |  1862  Turbella  (part.),  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  u45i  p.  215  |  1870  Mesostomum 
(part.),  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est.,  Syezda2  v.2  p.  11  |  1870  M.,  O.  Jensen,  Turbell. 
Norvegiae,  p.  32  |  1905  Subfam.  Proxenetinae,  Fam.  Typhloplanidarum,  L.  Graff  in:  Z. 
wiss.  Zool.,  v.  83  p.  83  |  1908  Fam.  Proxenetidae,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn., 
v.  4ic  p.  2531. 

Liporhynchia  mit  einem  von  der  Ventralfläche  des  Darmes 
entspringenden,  rosettenförmigen  Pharynx  (Ph.  rosulatus)  und 
einer  einzigen  Geschlechtsöffnung.  Die  weiblichen  Gonaden  sind 
paarig,  desgleichen  die  meist  kleinen,  kompakten  Hoden.  Ohne 
Tastrüssel. 

Alle  genauer  untersuchten  Arten  sind  lebhafte  Tiere,  die  durch  einen 
außerordentlichen  Reichtum  an  Rhabditen  auffallen,  indem  diese  in  mehreren 
oft  bedeutende  Längenunterschiede  aufweisenden  Formen  auftreten,  sowohl 
als  dermale  wie  auch  als  adenale,  in  Stäbchenstraßen  zum  Vorderende  ziehende. 
Bemerkenswert  ist  auch  die  große  Variabilität  einiger  Arten  in  der  Färbung 


Bhabdocoela:  10.  Proxenetidae,  1.  Proxenetes  181 

des  Körpers,  wie  auch  in  der  Gestalt  und  Größe  der  Chitinbildungen  des 
Geschlechtsapparates.     L.  0-4 — 2  mm. 

Mit  einer  Ausnahme  (Promesostoma  graffii  von  den  Solowetzkiinseln)  durchweg 
marin:  Nördliches  Eismeer,  Nordatlantischer  Ozean  mit  Nebenmeeren  (auch  nord- 
amerikanische Küste). 

Mit  3  Gattungen,  17  sicheren  Arten,  von  denen  4  in  8  Unterarten  zerfallen,  und 
5  unsicheren  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Gattungen: 

.    I  Mit  Germovitellarien  (Fig.  168) 1.  Gen.  Proxenetes 

\  Germarien  und  Vitellarien  getrennt  —  2. 

Mit  zwei  getrennten  Vitellarien  (Fig.  176) 2.  Gen.  Promesostoma 

Mit  einem  netzartigen  Vitellarium  (Fig.  184)      ...  3.  Gen.  Paramesostoma 

1.  Gen.  Proxenetes  0.  Jensen 


! 


1878  Proxenetes  (Sp.  un.:  P.  flabellifer),  0.  Jensen,  Turbell.  Norvegiae,  p.  36  | 
1882  P,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.277  |  1905  P,  L.  Graft  in:  Z.  wiss.  ZooL, 
t?.83  p.83. 

Proxenetidae  mit  zwei  Germovitellarien  und  mit  einer, 
meist  sehr  großen  und  mit  Chitingebilden  versehenen  Bursa 
copulatrix. 

Sehr  lebhafte  Tiere,  entweder  ganz  unpigmentiert  oder  (P.  rosaceus) 
bloß  mit  einer  gefärbten  periviszeralen  Flüssigkeit  versehen.  Die  Bursa 
copulatrix  besteht  aus  einem  oft  sehr  langen  Ausführungsgang  (Stiel)  und 
einer  umfangreichen  Blase,  die  letztere  enthält  (die  ungenügend  bekannten 
Arten  P.  rosaceus  und  P.  sensitivus  ausgenommen)  Chitinanhänge,  welche  meist 
in  die  Leibeshöhle  ragen,  bisweilen  ist  auch  das  Lumen  ihres  Ausführungs- 
ganges mit  Chitingebilden  versehen.  Die  beiden  Hoden  sind  meist  klein, 
kuglig  oder  birnförmig,  die  Chitinteile  des  Kopulationsorganes  in  der  Kegel 
sehr  kompliziert.     L.  0*4 — 2  mm. 

Davis-Straße,  Weißes  Meer,  Barents-See,  Nordatlantischer  Ozean  nördl.  -von 
Tenerife  (auch  nordamerikanische  Küste)  und  Nebenmeere  (Nordsee,  Irische  See,  Sund, 
Kanal,  Mittelmeer,  Adria,  Schwarzes  Meer). 

Litoral. 

8  Arten,  von  denen  eine  in  2  Unterarten  zerfällt. 

ßestimmungstabelle  der  Arten  und  Unterarten: 


4< 


Bursa  copulatrix  ohne  Chitinanhänge  —  2. 

Bursa  copulatrix  mit  Chitinanhängen  —  3. 

Männliches   Kopulationsorgan   ohne   Chitinapparat  1.  P.  rosaceus 

Männliches  Kopulationsorgan   mit   einem   spitzen 

Chitinhaken 2.  P.  sensitivus 

Bursa  copulatrix  kurzgestielt,  mit  zwei  Chitin- 
häkchen an  ihrer  Mündung 3.  P.  tuberculatus 

Bursa  copulatrix  langgestielt,  mit  Chitinanhängen        - 
an  ihrem  ausgeweiteten,  blinden  Ende  —  4. 

Männlicher  Chitinapparat  aus  Bohren  und  zu- 
gespitzten Stiletten  oder  Haken  bestehend 
(Fig.  171)  -  5. 

Männlicher  Chitinapparat  aus  löffeiförmigen  Platten 
bestehend  (Fig.  175)  —  8. 


182  Rhabdocoela :  10.  Proxenetidae,  1.  Proxenetes 


I 


Chitinapparat  aus  einem  Rohre  und  einem  Winkel- 
haken bestehend 4.  P.  paradoxus 

Chitinapparat   aus  Röhren    und   geraden  Stiletten 
l         zusammengesetzt  —  6. 

(  Chitinapparat   besteht    aus    2    an  der  Basis  inein- 
andersteckenden  Röhren  (Fig.  170) 5.  P.  gracilis 
Chitinapparat  besteht  aus  einem  Rohr  und  paarigen 
Stiletten  —  7. 

7    f  Mit  2  Stiletten  (Fig.  171) 6.  P.  modestus 

\  Mit  4  Stiletten 7.  P.  flabellifer 

{Chitinanhang  der  Bursa    einfach,    Bursastiel  ohne 
Chitinzähne 8  a.  P.  cochlear  cochlear 
Chitinanhang   der   Bursa    doppelt,    Bursastiel    mit 
Chitinzähnen 8  b.  P.  cochlear  uncinatus 

1.  P.  rosaceus  (xraff     1882  P.  r.,  L.  G-raff,  Monogr.  Turbell.,  V.  1  p.  282  t.  7  f.  28. 

Unpigmentiert,  aber  rötlich  gefärbt  von  dem  fast  den  ganzen  Körper 
erfüllenden  Darme,  und  auf  der  ganzen  Körperoberfläche,  besonders  aber  im 
Vorderende,  reichlich  Rhabditen  enthaltend.  Dem  sehr  großen  und  vorn  tief 
eingebuchteten  Gehirne  liegen  die  großen  Augen  auf;  sie  sind  dem  Seiten- 
rande mehr  als  einander  genähert  und  bestehen  aus  rundlichen  Haufen  großer, 
brauner  Pigmentkörner,  ohne  Linse.  Der  große  Pharynx  findet  sich  etwas 
hinter  der  Körpermitte,  die  Geschlechtsöffnung  halbwegs  zwischen  ihm  und 
dem  Hinterende.  Die  neben  und  vor  dem  Pharynx  liegenden  ziemlich  kleinen, 
birnförmigen  Hoden  verjüngen  sich  hinten  zu  den  Vasa  deferentia,  welche 
dicht  nebeneinander  in  das  bimförmige  Kopulationsorgan  münden.  Dessen 
blindes  Ende  enthält  eine  kuglige  Samenblase,  der  Rest  verjüngt  sich  zu 
einer  weiten  Mündung  und  enthält  einen  glänzenden  (wahrscheinlich  chitinösen) 
Trichter  als  Ductus  ejaculatorius.  Die  langgestreckten,  vom  Gehirne  bis  fast 
an  das  Hinterende  des  Körpers  reichenden,  seitlichen  Germovitellarien  ent- 
halten die  Keime  in  einer  medialen  Anschwellung  ihres  letzten  Drittels. 
Die  Bursa  copulatrix  ist  ein  einfaches  kugliges  Spermareservoir  mit  kurzem, 
geradem  Stiele;  Langerhans  zeichnete  überdies  das  Atrium  von  einem  Sperma- 
ballen  erfüllt.     L.  bis  0*4  mm. 

Atlantischer  Ozean  (Madeira). 

2.  P.  sensitivus  (Ulj.)  1870  Mesostomum  sensitivum,  Uljanin  in:  Syezda 
Russ.  Est.,  Syezda  2  v.  2  p.  14  t.  5  f .  2  |  1882  Proxenetes  sensitivus,  L.  Graff,  Monogr. 
Turbell.,  v.  1  p.282. 

Der  farblose  Körper  ist  vorn  verschmälert,  hinten  breit  abgerundet, 
birnförmig.  Von  den  beiden  einander  mehr  als  dem  Seitenrande  genäherten 
schwarzen  Augen  zieht  zum  Vorderende  eine  breite  Straße  stark  lichtbrechender, 
großer  Rhabditen,  die  an  der  Körperspitze  weit  über  die  Haut  vorragen;  im 
übrigen  ist  die  Haut  nur  spärlich  mit  Rhabditen  versehen.  Der  ziemlich 
große  Pharynx  liegt  vor  der  Körpermitte,  die  Geschlechtsöffnung  näher  dem 
Hinterende  als  dem  Pharynx.  Die  beiden  langgestreckten  Hoden  nehmen 
die  Seiten  des  Körpers  ein  und  entsenden  von  ihrem  hinteren  Ende  quere 
Vasa  deferentia  zum  retortenförmigen  Kopulationsorgan,  dessen  hakenförmig 
gekrümmter  Chitinteil  an  jenen  von  P.  gracilis  (nr.  5)  erinnert,  aber  mit 
einer  scharfen,  feinen  Spitze  endet.  Die  beiden  rundlichen  Keimlager  haben 
ein  ähnliches  Verhältnis   zu  den  Dotterstockteilen  wie  bei  P.  rosaceus.     Die 


Jlhabdocoela:  10.  Proxenetidae,  l.  Proxenetes  183 

Ovidukte  vereinigen  sich  zu  einem  verlängerten,  muskulösen  Genitalkanal,  in 
welchen  auch  eine  länglichrunde  Bursa  copulatrix  mündet.     L.  1  mm. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol),  wahrscheinlich  auch  im  Mittelmeere  (Messina). 

3.  P.  tubereulatus  Graff  1882  P.  t.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  281 
t.  7  f.  21— 27. 

Schwach  abgeplattet,  nach  vorn  etwas  verschmälert  und  quer  abgestutzt, 
hinten  breit  zugerundet,  farblos.  An  der  Dorsalseite  beider  Enden  sind  je 
etwa  20  stumpfe,  mehr  oder  weniger  lange  Papillen  unregelmäßig  verteilt; 
dieselben  sind  bewimpert,  beweglich  und  retraktil,  werden  im  freien  Schwimmen 
wie  tastend  ausgestreckt  getragen,  können  aber  auch  zum  Anheften  verwendet 
werden.  Sehr  kleine,  2*7 — 5  |u  lange  Rhabditen  sind  spärlich  in  der  ganzen 
Haut  verteilt.  Hinter  der  papillösen  Region  des  Vorderendes  finden  sich 
die  auffallend  kleinen,  linsentragenden  Augen,  voneinander  etwas  weniger 
«ntfernt  als  vom  Seitenrande.  Der  Pharynx  nimmt  den  Beginn  des  zweiten 
Körperdrittels    ein,    die    lippenartig    aufgewulstete    und    rings    von    radiären 


'>  vordere  Haftpapillen 


Augen 


■£*%  ' 


Samenblase 


•  Darm 

fh  Pharynx 
IV-— Integument 

äL-  Dotterbereitende  Teile  der  Germo- 
vitellarien 


Bursa  seminalis 

Keimlager  der  Germovitellarien 


Geschlechtsöffnung  • '   *j    ßp5     ~y  hintere  Haftpapillen 

Fig.  168. 
P.  tubereulatus  Graff.    Das  Tier  nur  soweit  gequetscht,  wie  zur  Fixierung  notwendig  war. 

(Nach  Graff). 

Ausführungsgängen  der  Atriumdrüsen  umgebene  Geschlechtsöffnung  liegt 
nahe  dem  Hinterende,  kurz  vor  dem  papillösen  Teile  desselben.  Die  beiden 
Hoden  sind  äußerst  klein,  birnförmig  und  finden  sich  am  Beginne  der 
zweiten  Körperhälfte,  die  beiden  Vasa  deferentia  schwellen  an  ihrem  Ende 
ein  wenig  an  und  münden  zugleich  mit  einem  mächtigen  Büschel  langgestielter 
Drüsen  in  das  blinde  Ende  des  fast  kugligen  Kopulationsofganes,  innerhalb  dessen 
das  Sperma  und  das  Drüsensekret  scharf  geschieden  sind.  Das  letztere  allein 
mündet  durch  den,  mit  breiter  Basis  und  kurzer,  rechtwinklig  abgebogener 
Spitze  versehenen  Chitinhaken,  wogegen  das  Sperma  zwischen  diesem  und 
der  muskulösen  Wand  des  Genitalkanales  nach  außen  befördert  wird.  Die 
Form  des  hohlen  Chitinhakens  variiert.     Die  Bursa  copulatrix  ist  sehr  klein, 


184  Bhabdocoela:  10.  Proxenetidae,  1.  Proxenetes 

oval  bis  kuglig  und  trägt  an  der  Ventralseite  ihrer  der  Geschlechtsöffnung 
zugekehrten  weiten  Mündung  zwei,  durch  eine  quere  Chitinleiste  verbundene, 
scharf  spitzige  kleine  Chitinkrallen,  deren  Basis  sich  in  je  einen  Stiel  fortsetzt, 
welcher  erst  nahe  dem  blinden  Ende  der  Bursa  in  deren  Muskularis  ver- 
schwindet. Die  beiden,  mit  stumpfen  Ausbuchtungen  versehenen  Germo- 
vitellarien  beginnen  etwas  vor  den  Hoden  und  enthalten  in  ihrem  hinteren 
Ende  das  Keimlager.  Da  das  blinde  hinterste  Ende  die  jüngsten  Keime 
enthält,  so  geht  der  Ovidukt  wahrscheinlich  weiter  vorn  ab,  wo  Dotter-  und 
reife  Keimzellen  zusammenkommen.  Die  Spermien  sind  feine  0-15 — 0-18  mm 
lange  Fäden.     L.  0-5  mm. 

Wahrscheinlich  Helgoland  (im  Aquarium  gezüchtet). 

4.  P.  paradoxus  Pereyasl.  1893  P.p.,  Pereyaslawzewa  in:  Zapiski  Novoross. 
Obshch.,  ».17  nr.3  p.  259  t.  4  f.  25;  t.  10  f.  58  a— i,  63  h. 

In  Körperform,  Augen,  Lage  der  Öffnungen  und  auch  in  der  Organisation 
zeigt  vorliegende  Art  große  Ähnlichkeit  mit  P.  gracilis.  Pereyaslawzewa 
gibt  an,  daß  das  Hinterende  mit  Klebzellen  besetzt  und  der  Körper,  obgleich 
unpigmentiert,  doch  nicht  transparent  sei.  Die  Hoden  sind  kurz,  aber  doch  ge- 
streckt gezeichnet  (im  Text  als  rund  Geschrieben),  und  das  männliche  Chitin- 
gebilde besteht  wie  bei  P.  gracilis  aus  zwei  Bohren,  von  denen  aber  die  eine 
(der  Spermagang?)  nicht  in  einen  geraden,  sondern  winklig  abgebogenen 
Stachel  ausgeht.  Zwischen  der  Spitze  des  Kopulationsorganes  und  der 
Geschlechtsöffnung  ist  ein  langer,  transparenter  Sack  (männlicher  Genital- 
kanal?)  eingeschaltet.  Die  sehr  lange,  nicht  eingeschnürte  Bursa  copulatrix 
trägt  an  ihrem  blinden  Ende  ein  Chitinrohr  von  viel  erheblicherer  Größe  als 
bei  P.  gracilis,  auch  ist  dasselbe  hier  stärker  gekrümmt  und  beschreibt  einen 
fast  vollständigen  Kreis. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

5.  P.  gracilis  Graff  1882  P.  g.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  280  t.  8 
f.  6—14  tf.  9H  |  ?  1890  P.  g.,  L.  Vaillant,  Hist.  nat.  Annel.,  v.  3n  p.  642  t.  29  f.  15—22. 

Ein  überaus  lebhaft  sich  bewegendes,  weißes  Fädchen,  drehrund,  vorn 
scharf  quer  abgestutzt,  hinten  weniger  als  vorn  verschmälert  und  abgerundet. 
Die  glasartige  Durchsichtigkeit  wird  nur  durch  die  Masse  der  Bhabditen  be- 
einträchtigt, welche  besonders  im  Vorderende  (Fig.  169)  in  einer  beiderseits 
scharf  spitzigen  Form  vertreten  sind,  deren  Länge  in  weiten  Grenzen  (4 — 34  u) 
schwankt.  Diese  Rhabditenform  zieht  aus  den  vor  dem  Pharynx  gelegenen 
Trauben  von  Rhabditendrüsen  in  drei,  an  der  Innenseite  der  Augen  sich  ver- 
einigenden und  dann  wieder  auseinanderweichenden  Straßen  zum  Vorderende. 
Eine  zweite,  sehr  kleine  und  stumpfe  Rhabditenform  besetzt  den  übrigen  Körper, 
dessen  Dorsalfläche  durchaus  mit  feinen  Tastborsten  besetzt  sein  soll.  Die 
vom  Vorderende  weit  abgerückten,  schwarzen  Augen  haben  je  zwei  Linsen  und 
sind  einander  etwas  mehr  genähert  als  dem  Seitenrande.  Der  kleine  Pharynx 
nimmt  den  Anfang  des  zweiten  Körperdrittels  ein.  Der  weite  gelbliche  Dann 
reicht  vorn  bis  an  das  Gehirn  und  läßt  hinten  ein  Stück  des  Körpers  frei,  die 
Geschlechtsöffnung  liegt  am  Anfange  des  letzten  Drittels  und  ist  von  den  radiär 
konvergierenden  Ausführungsgängen  der  Atriumdrüsen  umgeben.  Die  glatten, 
seitlich  gelegenen  Vitellarteile  beginnen  etwas  verdickt  hinter  dem  Vorderende 
des  Darmes,  gehen  bis  hinter  die  Geschlechtsöffnung  und  biegen  dann  mediad  und 
rostrad  um,  sich  vor  der  Geschlechtsöffnung  zu  einem  gemeinsamen  Ovidukt 
vereinigend.   Der  vom  hinteren  Ende  des  Germovitellarium  nach  vorn  ziehende 


Rhabdocoela :  10.  Proxenetidae,  1.  Proxenetes 


185 


Teil  funktioniert  als  Keimlager  und  erscheint  meist  nicht  aufgetrieben.  Doch 
scheint  in  der  Form  der  Germovitellarien  bei  den  Exemplaren  von  Madeira 
ein  anderes  Verhältnis  obzuwalten  (Vitellarteil  lappig,  Keimlager  eine  mediale 
Auftreibung  im  zweiten  Drittel  des  letzteren  bildend).  Die  langgestreckte 
Bursa    copulatrix   ist    durch   wechselnde    Einschnürungen    in    zwei,    seltener 


Darm 


Stäbchenstraßen 
Augen 


■t--  Integument 


Pharynx 


Anschwellungen  der  Vasa  \i_13 
deferentia 
Vesicula  granulorum    ^jtjft 

Chitinteile  des  männlichen  .  \M 
Kopulationsorganes 


--  Hoden 


Chitinanhang  der  Bursa 
seminalis 


Vasa  deferentia 
Bursa  copulatrix 


Geschlechtsöffnung 
Keimlager  des    Germo- 
vitellarium 


Darm 


Fig.  169. 
P.  gracilis  Graff.    Quetschpräparat.    (Nach  Graff). 


drei  Abschnitte  geteilt  und  von  einer  Chitinmembran  ausgekleidet,  welche 
im  blinden  Ende  längs-,  im  Stiele  quergefaltet  erscheint.  Am  blinden 
Ende  trägt  sie  ein  kurzes,  hörnchenartig  gekrümmtes  Chitinrohr,  dessen 
Öffnung  aber  von  der  Muskularis  der  Bursa  überzogen  und  so  gegen  das 
Mesenchym  abgeschlossen  ist.  Die  beiden,  in  der  Mitte  zwischen  Pharynx 
und    Geschlechtsporus    liegenden    Hoden    sind    sehr    klein,    oval,    und   ihre 


186 


Rhabdocoela:  10.  Proxenetidae,  1.  Proxenetes 


hinten  abgehenden  kurzen  Vasa  deferentia  schwellen  zu  falschen  Samen- 
blasen an.  Die  retortenförmige,  Sperma  und  Ballen  von  Kornsekret  ein- 
schließende Vesicula  seminalis  besitzt   zunächst  zur  Ausführung  des  letzteren 

ein,  mit  seiner  gekrümmten  Basis  in  die 
Samenblase  hineinragendes,  weites  Chitinrohr 
(Fig.  170  b),  dessen  Form  etwas  variiert.  Da- 
zu kommt  ein  zweites,  das  Sperma  ausleiten- 
de Chitinrohr  (Fig.  170  a).  Dieses  besteht  aus 
einem  basalen  erweiterten  Stücke,  welches  den 
Anfang  des  Sekretrohres  in  größerer  oder  ge- 
ringer Ausdehnung  umfaßt,  und  einem  hohlen 
Stachel,  der  unter  seiner  Spitze  die  Öffnung 
für  den  Ausfluß  der  Spermien  trägt.  Indem 
das  zentrale  Sekretrohr  an  der  Basis  des 
Stachels  des  Spermarohres  dieses  durch  eine  seit- 
liche Öffnung  verläßt,  sind  die  distalen  Enden 
beider  Rohre  nicht  ineinander  geschachtelt, 
sondern  liegen  nebeneinander  und  können  bei 
den  Kontraktionen  und  Ejakulationen  ausein- 
anderweichen. Die  Spermien  sind  0-28  mm 
lange  Fäden,  wovon  0-18  mm  auf  den  dickeren, 
rasch  zugespitzten,  0*1  mm  dagegen  auf  den 
ganz  dünnen  Teil  kommen.     L.  bis  2  mm. 

Sehr  lebhaft  im  Strandwasser.  Atlantischer 
Ozean  (Madeira,  Concarneau,  ?  St.  Vaast-la-Hogue), 
Mittelmeer  (Neapel,  Triest,  Lesina). 


170. 


Fig 

P.  gracilis  Graff.  Männliches  Ko- 
pulationsorgan, bestehend  aus  der 
das  Kornsekret  (vg,  vg,)  enthalten- 
den und  die  Vasa  deferentia  (vd) 
aufnehmenden  Samenblase  und  den 
beiden  Chitinteilen,  von  welchen 
der  eine  (a)  das  Sperma,  der  andere 
(b)  das  Kornsekret  k  ausführt. 
(Nach  Graff). 


6.  P.  modestus  Graff  1911  P.  m.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  99  p.  54  t.  4 
f.  12—16. 

Körper  vorn  verjüngt  mit  quer  abgestumpfter  Spitze,  das  Hinterende 
ist  mit  Klebzellen  besetzt  und  kann  spateiförmig  verbreitert  werden.  Bis 
auf  den  gelblichgrauen  Darminhalt  farblos  und  sehr  durchsichtig.  Die  farb- 
lose Hautschicht  ist  am  Körper  8  u,  an  den  beiden  Enden  doppelt  so  dick. 
Neben  den  massenhaften,  etwa  4  p.  langen  und  an  beiden  Enden  stumpfen 
dermalen  Rhabditen  finden  sich  mächtige  Trauben  von  Stäbchenzellen  im  Vorder- 
körper mit  spindelförmigen,  an  beiden  Enden  scharf  zugespitzten  12  ju.  langen 
Rhabditen,  die  in  zahlreichen  Stäbchenstraßen  zum  Vorderende  ziehen.  Die 
beiden  nierenförmigen,  schwarzen  Augen  sind  voneinander  ebensoweit  entfernt 
wie  vom  Seitenrande.  Der  Pharynx  liegt  am  Beginne  der  zweiten  Hälfte 
des  glattrandigen  Darmes,  die  zugleich  dem  Beginne  der  hinteren  Körper- 
hälfte entspricht.  Männliche  und  weibliche  Gonaden  beginnen  im  zweiten 
Viertel  der  Körperlänge,  die  Germovitellarien  noch  etwas  vor  den  Hoden. 
Die  ersteren  bestehen  aus  je  einem  langgestreckten,  ausgekerbten  Dotterstock- 
teile, der  sich  hinter  dem  Pharynx  zu  einem  oval  aufgetriebenen  Keimlager 
erweitert,  aus  welchem  die  gegen  die  Mitte  konvergierenden  Ovidukte 
abgehen.  Zwischen  diesen  beiden  in  der  Mitte  erstreckt  sich  von  der,  im 
Beginne  des  letzten  Sechstels  des  Körpers  angebrachten,  von  radiären  Atrium- 
drüsen umrahmten  Geschlechtsöffnung  der  Stiel  der  Bursa  copulatrix  nach 
vorn  bis  dicht  an  den  Pharynx.  Hier  knickt  er  nach  hinten  um  und  erweitert 
sich  zu  einem  prall  mit  Sperma  erfüllten  und  bisweilen  durch  Einschnürungen 
in  mehrere  Abteilungen  geteilten  Sack.  Dessen  blindes  Ende  trägt  einen 
Chitinanhang  (Fig.  172),  bestehend  aus  einem  Ringe,  der  die  basalen  Enden 


Rhabdocoela :  10.  Proxenetidae,  1.  Proxenetes  187 

zweier  wellig  gekrümmten  und  an  ihren  freien  Enden  offenen  Röhrchen  um- 
faßt. Auch  der  distale  Teil  des  Stieles  der  Bursa  enthält  in  einer  schwachen 
Erweiterung  Chitinbildungen  in  Gestalt  einer  Längsreihe  von  5  Chitinhaken, 
die  mit  ihrer  Basis  in  eine  Chitinplatte  eingelenkt  sind.  Die  gestreckt-ovalen 
eingeschnittenen  Hoden  nehmen  das  zweite  Viertel  des  Körpers  ein.  Sie 
verjüngen  ihre  hinteren  Enden  zu  den  Vasa  deferentia,  die  beide  hinter  dem 
Pharynx  zu  falschen  Samenblasen  anschwellen,  um  dann  dicht  nebeneinander 
in  die  rundliche  Samenblase  einzumünden,  umgeben  von  Ausführungsgängen 


Sekretrohr    , 

Kopula 


die  beiden 
Stilette 


P 


Fig.  171.  Fig.  172. 

P.  modestus  Graft".    Chitinteile  des  männlichen  Ko-  Chitinanhang  der  Bursa 

pulationsorganes.    (Nach  Graft).  copulatrix.  (Nach  Graft). 

der  Körnerdrüsen.  Der  männliche  Chitinapparat  ähnelt  jenem  von  P.  flabellifer 
(nr.  7),  indem  auch  bei  der  vorliegenden  Art  ein,  mit  dem  halbkreisförmig 
gebogenen  Anfange  in  der  Samenblase  eingeschlossenes  Sekretrohr  (Fig.  171) 
vorhanden  ist,  nebst  dolchförmigen  Platten,  welche,  durch  eine  Kopula  mit 
ihrer  Basis  an  das  Sekretrohr  befestigt,  distal  dieses  zwischen  ihre  zugespitzten 
Enden  einschließen.  Während  aber  bei  P.  flabellifer  vier  Dolchklingen  vor- 
handen sind,  finden  sich  hier  bloß  zwei  solche  in  der  Form  etwas  variierende 
Platten.  Auch  ist  die  Art  wie  sie  mit  dem  Sekretrohr  verbunden  sind,  eine 
etwas  abweichende.     L.  0-7  mm. 

Nordamerika  (Meerwasser  von  Woods  Hole,  Massachusetts). 

7.  P.  flabellifer  Jens.  1878  P.  f.,  0.  Jensen,  Turbell.Norvegiae,  p.  36  t.  2  f.  13—18 
(Abbild.,  Anat.)  |  1882  Pf.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.277  t.  8  f.  15— 17  (Auat.)  | 
1905  P.  f.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.8B  p.  84  t.  2  f.  25—30  (Bursa  sein.). 

Schlank,  drehrund,  vorn  stumpf  zugerundetr,  hinten  allmählich  zu  einem 
stumpfen  Schwanz  verschmälert,  farblos,  bisweilen  mit  einem  Stich  in's  Gelb- 
liche. Die  ganze  Oberfläche  trägt  zwischen  den  Cilien  lange  Härchen,  das 
Hinterende  überdies  Klebzellen.  Es  finden  sich  massenhaft  Rhabditen  in  zwei 
Formen:  bis  zu  26  u  lange,  an  beiden  Enden  scharf  zugespitzte  und  bis  7  |u 
lange  an  beiden  Enden  stumpfe.  Erstere  werden  in  den  mächtigen  Trauben 
von  Rhabditendrüsen  des  Vorderkörpers  zu  40 — 50  in  einer  Zelle  gebildet 
und  ziehen  zur  Körperspitze,  die  kleineren  finden  sich  im  Reste  des  Inte- 
gumentes.  Der  große  Pharynx  nimmt  das  Hinterende  des  zweiten  Körper- 
drittels ein.  Die  beiden  schwarzen  Augen  sind  voneinander  nur  wenig  mehr 
entfernt  als  vom  Seitenrande,  aber  um  das  doppelte  dieser  Entfernung  vom 
Vorderende  abgerückt.  Bei  einem  Exemplare  fehlte  das  linke,  bei  einem 
anderen  fehlten  beide  Augen.  Die  lippenartig  umrandete  Geschlechts- 
öffnung liegt  halbwegs  zwischen  Pharynx  und  Hinterende.  Die  langen,  glatten 
Vitellarien  beginnen  in  der  Gehirnregion  und  gehen  in  der  Höhe  der 
Geschlechtsöffnung  in  die  bruchsackartig  angeschwollenen  Keimlager  über 
und  die  Ausführungsgänge  beider  Germovitellarien  vereinigen  sich  zu  einem 
ziemlich  langen  gemeinsamen  Ovidukt,  der  von  vorn  her  in  das  Atrium 
mündet.  Neben  dem  Ovidukt  zieht  der  weite  Ausführungsgang  der  Bursa 
copulatrix  nach  vorn,  der  in  der  Nähe  des  Pharynx  angelangt,  sich  nach  hinten 
umbiegt  und   dabei   zu  einem   mehrfach   eingeschnürten  Sack   aufbläht.     An 


188 


fthabdocoela:  10.  Proxenetidae,  1-  Proxenetes 


dessen  blindem  Ende  sitzen  mediad  2 — 4  gelbe,  glänzende,  lockig  gekrümmte 
Chitinröhrchen  (Fig.  173  c),  die  an  ihrem  freien  Ende  mit  einer  Öffnung  ver- 
sehen sind  und  basal  von  einem  in  der  Form  variierenden,  gemeinsamen 
verstärkten  Chitinringe  umgeben  sind.  Jensen  hält  sie  für  die  Ausführungs- 
gänge von  Drüsen,  welche  das  in  der  Bursa  neben  dem  Sperma  enthaltene 
körnige  Sekret  liefern.  Vor  der  Einmündung  in  das  Atrium  zeigt  der  Bursa- 
stiel eine  blasige  Erweiterung  (Fig.  174),  an  deren  einer  Seite  eine  chitinöse 
Längsleiste  sitzt,  auf  welcher  1—8  schlanke,  hohle,  in  Größe  und  Krümmung 
variierende  Chitinzähne  beweglich  eingelenkt  sind.  Die  freien  Spitzen  der 
Zähne  reichen  manchmal  bis  an  die  der  Chitinleiste  gegenüberliegende  Wand. 
In  der  Region  dieser  Zähne,  bald  unterhalb  der  basalen  Platte,  bald  ihr 
gegenüber  angebracht,  findet  sich  manchmal  ein  beerenförmiges  von  Sekret- 
schollen (kd)  erfülltes  Bläschen,  das  in  das  Lumen  des  Bursastieles  auszumünden 
scheint.  Angeblich  stammt  dieses  Kornsekret  aus  zwei  hinter  der  Geschlechts- 
öffnung gelegenen  Drüsenbüscheln,  die- je  einen  Ausführungsgang  zum  Sekret- 
behälter entsenden  sollen.  Außerdem  sind  langgestielte  Drüsen  vorhanden, 
welche  vom  Hinterende  des  Körpers  zum  Atrium  konvergieren.  Die  beiden 
unregelmäßig  ausgesackten  Hodenschläuche  nehmen  jederseits  das  zweite 
Körperdrittel  ein  und  die  von  ihrem  Hinterende  abgehenden  Vasa  deferentia 


Fig.  173. 

P.  flabellifer  Jens.  Chitinanhang  des  blin- 
den Endes  der  Bursa,  bestehend  aus  einem 
basalen  Rohre  mit  Ausladungen  und  Stacheln 
(a,  b)  und  zwei  in  demselben  wurzelnden 
feinen  Röhrchen  (c).    (Nach  Graff). 


-Jtd 


Fig.  174. 

P.  flabellifer  Jens.    Chitinzähne 

und  Sekretballen  (kd)  aus   dem 

Ausführungsgange  der  Bursa  copu- 

latrix.    (Nach  Graff). 


schwellen  vor  ihrer  Einmündung  in  das  retortenförmige  Kopulationsorgan  zu 
falschen  Samenblasen  an.  Außerdem  öffnen  sich  zwei  Büschel  großer,  birn- 
förmiger  Drüsen  in  die  rundliche  Vesicula  seminalis,  deren  distaler  Teil  einen 
mächtigen  und  sehr  komplizierten  Chitinapparat  umschließt.  Dieser  hat 
Retortenform  und  sein  proximales,  im  Umriß  als  Retortenblase  erscheinendes 
Ende  ist  ganz  in  die  Samenblase  eingebettet,  während  seine  Spitze  (der 
Retortenhals)  gegen  die  Geschlechtsöffnung  gerichtet  ist.  Die  Basis  der 
chitinösen  Retortenblase  hat  eine  vierseitige  große  Öffnung,  über  welcher  an 
der  größeren  Konvexität  eine  anfangs  offene,  bald  aber  zum  Rohr  sich 
schließende  Rinne  einen  zweiten  Kanal  bildet,  der  sich  in  die  Spitze  des 
Retortenhalses  fortsetzt  und  zu  seiner  Öffnung  das  akzessorische  Drüsensekret 
ausleitet.  Die  Retorte  selbst  enthält  das  Sperma  und  gestattet  demselben 
in  der  Weise  das  Ausfließen,  daß  ihre  Wand  an  der  Basis  des  Retortenhalses 
in  vier  dolchförmige  Lamellen  (zwei  längere  seitliche  und  zwei  kürzere  untere 
d.  h.  der  kleineren  Krümmung  der  Retorte  entsprechende)  zerschnitten  ist,, 
welche  bei  Druck  und  wenn  das  Kopulationsorgan  vorgestoßen  wird,  ausein- 
anderweichen. So  findet  das  Sperma  unterhalb  des  Sekretrohres  seinen  Aus- 
weg. Um  die  Basis  des  Retortenhalses  ist  ein,  die  genannten  5  Teile  des- 
selben zusammenhaltendes  Chitinband  herumgeschlungen.     L.  bis    1*75  mm. 


Bhabdocoela:  10.  Proxenetidae,  1.  Proxenetes  189 

Sehr  lebhaft  im  Strandwasser.  Weißes  Meer  (Solowetzk),  Barents-See  (Alexan- 
■drowsk,  Pala  Guba),  Atlantischer  Ozean  (Valencia  auf  Irland,  Concarneau),  Nordsee 
{Bergen,  Alvärström,  Helgoland,  Kattegat),  Irische  See  (Millport,  Port  Erin  auf  Man), 
Sund,  Kanal  (Plymouth,  Roseoff),  Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

8.  P.  cochlear  Graff  1882  P.c.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  279  t.  8 
f.  1—4. 

Körper  schmal  und  schlank,  vorn  abgestutzt,  hinten  abgerundet,  weiß.  Im 
Vorderende  sind  vornehmlich  die  1 8  u  langen,  wurstf  örmigen  Rhabditen  angehäuft, 
während  die  5  u  langen,  ovalen  und  starkglänzenden  in  der  ganzen  Haut 
verteilt  vorkommen.  Die  großen,  schwarzen  Augen  enthalten  je  3  Linsen,  sind 
gleichweit  voneinander  wie  vom  Seitenrande,  aber  mehr  als  dreimal  so  weit 
vom  Vorderende  entfernt.  Der  Pharynx  ist  etwa  in  der  Mitte  der  Körper- 
länge angebracht.  Der  Geschlechtsapparat  ist  sehr  ähnlich 
dem  von  P.  flabellifer,  so  besonders  in  bezug  auf  Lage  sPltze 
der  Geschlechtsöffnung,  die  Atriumdrüsen,  Germovitel- 
larien,  Hoden  und  allgemeine  Gestalt  der  Bursa  copu- 
latrix.  Der  Chitinanhang  der  letzteren  ist  an  seiner 
Basis  in  eine  bruchsackartige  Ausstülpung  der  musku- 
lösen Bursawandung  eingeschlossen,  aus  welcher  nur  die  %»»*äJ?  Basis 
1  oder  2,  oft  spiral  gedrehten,  mit  ihrem  freien  Ende  in 
die  Leibeshöhle  hinausragenden  Röhrchen  hervorstehen.  Fi  17ä 
Die  Samenblase  hat  die  gleiche  rundliche  Form  wie  bei  p,  cochlear  Graff.  cm- 
P.  flabellifer,  aber  der  Chitinapparat  des  Kopulations-  tinapparat  des  Kopu- 
organes  ist  auffallend  verschieden.  Er  besteht  aus  drei  drae*ioSePipiatten  Te- 
löffelartigen,  zugespitzten  Chitinplatten  (Fig.  175):  einer  stehend.  (Nach  Graff). 
größeren  sehr  vertieften  und  zwei  flachen,  eng  ver- 
bundenen und  in  die  Konkavität  der  ersten  eingelegten.  Durch  den 
Krümmungsunterschied  entsteht  zwischen  ersterer  und  letzteren  eine  Höhle, 
durch  welche  wahrscheinlich  das  Sperma  abfließt,  während  das  Kornsekret 
auf  der  obersten  Platte  ausgeführt  wird,  indem  diese  durch  Aufkrümmung 
ihrer  Seitenränder  eine  Rinne  bildet.  Jede  Platte  stellt  eigentlich  einen  flachen 
und  im  Inneren  hohlen  Zahn  vor.  Die  reifen  Spermien  sind  bis  03  mm  1. 
und  in  ganzer  Länge  sehr  feine  Fädchen.     L.  1  mm. 

Diese  Art  zerfällt  in  zwei  Unterarten: 

8  a.  P.  cochlear  cochlear  Graff  1882  P  c,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1 
p.  279  t.  8  f.  1—4. 

Bei  dieser  besteht  der  Chitinanhang  der  Bursa  copulatrix  angeblich  bloß 
aus  einem  Röhrchen.  Außerdem  fehlt  dem  Bursastiele  ein  Blindsack  mit 
Zähnen,  indem  an  Stelle  derselben  nur  zahlreiche  kleine  und  stumpfe  Chitin- 
höckerchen  das  Lumen  des  distalen  Teiles  des  Bursastieles  auskleiden. 

Weißes  Meer  (Solowetzk),  Atlantischer  Ozean  (Puerto  Orotava  auf  Tenerife), 
Nordsee  (Bergen),  Irische  See  (Millport),  Kanal  (Roseoff). 

8  b.  P.  cochlear  uncinatus  Graff  1882  P.  c.  var.  w.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
r.  1  p.  279  t.  8  f.  5  |  1905  P  c.  «.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,^.  88  p.  114  t.  2  f.  31—33. 

Bei  dieser  trägt  die  Bursa  copulatrix  zwei  Chitinröhrchen.  Dieselben 
sind  zwar  an  ihrer  Basis  noch  verschmolzen,  trennen  sich  aber  bald  und 
enden  mit  schwach  trichterförmig  erweiterten  Öffnungen.  Überdies  besitzt 
der  Bursastiel  eine  blindsackartige  Ausbuchtung,  am  Grunde  welcher  Chitin- 
zähne ähnlich  denen  von  P.  flabellifer  angebracht  sind.  In  einem  Falle  waren 
4  solcher  Zähne  vorhanden,  von  denen  je  zwei  einer  gemeinsamen  dreiseitigen 


190 


Khabdocoela:  10.  Proxenetidae,  1.  Proxenetes,  2.  Promesostoma 


Basalplatte   aufsaßen,  in   einem  anderen  waren  7  Zähne  einer  gemeinsamen, 
zum  Teil  mit  feinen  Spitzchen  besetzten  Basalplatte  aufgesetzt. 

Nordsee  (Bergen,  Helgoland). 

2.  Gen.  Promesostoma  Graff 

1861  Diopis  (part.:  excl.  D.  megalops).  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  44 1  p.  492, 
523  |  1882  Promesostoma,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  269  |  1905  P,  L.  Graff  in: 
Z.  wiss.  Zool.,  v.83  p.  83  |  1908  P.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  u4ie  p.  2532. 

Proxenetinae  mit  zwei  Germarien  und  zwei  von  denselben  wie 
auch  untereinander  getrennten  langgestreckten  Vitellarien.  Weib- 
liche Hilfsapparate  meist  fehlend. 

Lebhafte  und  zum  Teile  stark  pigmentierte  Tiere.  Die  beiden  Hoden  sind 
meist  klein,  birn-  oder  schlauchförmig,  dem  männlichen  Kopulationsorgan  fehlen 


Vesicula  seminalis  - 

■1 

Vesicula  granulorum  — SA- 


Ductus  ejaculatorius 
Receptaculum  seminis 


Augen 
r Pharynx 

IL  Hoden 


-  Vitellarien 
Kl  Vasajdeferentia 

p  Körnerdrüsen 
•  Germarien 

Bursa  copulatrix 


Ausfiihrungsgang 
der  Bursa  copulatrix 


Geschlechtsöffnung 


Fig.  176. 
P.  murmanicum  Graff.    Quetschpräparat  mit  Hinweglassung  des  braunen  Darmpigmentes. 

(Nach  Graff). 

Chitinteile  gänzlich  oder  es  sind  dieselben  sehr  einfach  gestaltet.  Die  Vitel- 
larien sind  langgestreckt,  glatt  oder  eingeschnitten.  Weibliche  Hilfsorgane 
kennt  man  nur  von  zwei  Arten:  bei  P.  murmanicum  (Fig.  176)  in  Gestalt 
von  Bursa  copulatrix  und  Receptaculum  seminis,  bei  P.  lenticulatum  ist  ein 
kleiner,  in  seiner  Bedeutung  noch  unklarer  Anhang  des  Atrium  vorhanden. 
Beiden  fehlen  Chitinanhänge.     L.  0-4 — 2  mm. 

Mit    Ausnahme    einer   Süßwasserart   (P.  graffii)   litoral,    eine   (P.  marmoratum} 
auch  im  Brackwasser.     ?  Disko-Bai,  Weißes  Meer,  Barents-See,  Nordatlantischer  Ozean 


! 

f 

/  Mi 
l  Ui 


i 


! 


Rhabdocoela:  10.  Proxenetidae,  2.  Promesostoma  191 

(auch    nordamerikanische    Küste)    mit  Nebenmeeren    (Nordsee,    Irische   See,    Firth    of 
Clyde,  Sund,  Ostsee,  Kanal,  Mittelmeer,  Adria,  Schwarzes  Meer). 

8  sichere  Arten,  von  denen  3  in  6  Unterarten  zerfallen. 

Bestimmungstabelle  der  Arten  und  Unterarten: 

Mund    dicht    unterhalb    des    Vorderendes 

(Fig.  176) 8.  P.  murmanicum 

Mund  weiter  hinten  auf  der  Bauchfläche  — 2. 

Pharynx  am  Beginne  des   zweiten  Körper- 
viertels       7.  P.  graffii 

Pharynx  viel  weiter  hinten  gelegen  —  3. 

Pigmentbecher   des   Auges   mit   einem    die 
Linse  überquerenden  Fortsatz  versehen  —  4. 

Pigmentbecher  des  Auges  ohne  Fortsatz  —  5. 

Mit  dunklem,  retikulärem  Mesenchympigment    3  a.  P.  solea  solea 
Jnpigmentiert 3  b.  P.  solea  inornatum 

Kopulationsorgan   mit   einem    Kranze    von 

Chitinleisten  versehen  (Fig.  183)    .    .    .    6.  P.  lenticulatum 

Kopulationsorgan  endet  mit  einem  Chitin- 
rohre —  6. 

Chitinrohr  außerordentlich  lang  und  eng  —  7. 

Chitinrohr  kurz  —  8. 

Mit     dunklem,      retikulärem     Mesenchym- 
pigment     1  a.  P.  marmoratum  marmoratum 

Ohne  Mesenchympigment 1  b.  P.  marmoratum  nudum 

f  Chitinspitze  schlank  und  gekrümmt  —  9. 
\  Chitinspitze  kurz  und  gerade  —  10. 

{Chitinrohr     mit     rechtwinklig     gebogener 
Spitze,  Augen  halbmondförmig  ....    4.  P.  ellipticum 
Chitinrohr  stilettförmig   und    sehr  schwach 
gekrümmt,  Augen  tütenförmig    ....    5.  P.  agile 
{Mit      dunklem,      retikulärem     Mesenchym- 
pigment   .  • 2  a.  P.  ovoideum  ovoideum 
Unpigmentiert 2  b.  P.  ovoideum  purum 

1.  P.  marmoratum  (M.  Schultze)  1845,  C.  Boeck  in:  Voy.  Nord.,  pars  II 
Zool.  v.  3  t.  G  f .  1 — 27  (Anat.)  |  1851  Mesostomum  marmoratum,  M.  Schultze,  Beitr. 
Turbell.,  p.  51  1. 1  f.  16,  17,  28a;  t.  5  f.  2,  2ß  |  1861  M.m.,  Claparede  in:  Mem.  Soc. 
Geneve,  v.  16i  p.  131  17  £.1,8  |  1861  Diopis  borealis,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.44i 
p.  524  |  1862  Turbella  nigrovenosa,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.45ip. 223  |  1870  Meso- 
stomum ensifer,  Uljanin  in:  Syezda  Buss.  Est.,  Syezda  2  v.2  p.  13  t.  5  f.  6  |  1878  M. 
marmoratum  -f-  M.  m.  var.  maculata,  0.  Jensen.,  Turbell.  Norvegiae,  p.  32  t.  2  f .  6,  7  ) 
1879  M.  marmoratum  var.  groenlandica,  Levinsen  in:  Vid.  Meddel.,  v.  31  p.  172  t.  3 
f.  2,  3  |  1882  Promesostoma  m.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  ftl  p.269  t.  7  f.  1—10  (Anat.)  j 
1893  P.  ensifer  -j-  P.  bilineata,  Pereyaslawzewa  in :  Zapiski  Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  3 
p.  249  t.  3  f.  20;  p.  247  t.  3  f.  19;  t.  9  f.  57  a— 57 j;  t.  10  f.  63  i  (Anat.)  |  1893  P.  mar- 
moratum, Gamble  in:  Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser.  2  v.  34  p.  460  t.  39  f.  10;  t.  40  f.  16 
(Abbild.)  |  1896  P.m.,  Attems  in:  Wiss.  Meeresunters.,  v.  2i  p.222  |  1897  P.  m.  var. 
solowetzkiana,  Sabussow  in:  Protok.  Kazan  Univ.,  Pril.  nr.  167  p.  14  (nomrnud.)  |  1900 
P.  m.,  Sabussow  in:  Trudui  Kazan  Univ.,  v.  34  p.  21,  183  J  1905  P.  m.,  P.  m.  m. 
n.  subsp.  -+-  P.  m.  nudum  n.  subsp.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  85,  86  t.  2 
f.  17,  18. 

Körper  gestreckt,  an  beiden  Enden  abgestumpft,  dorsal  stark  gewölbt 
und  ventral  abgeflacht.  Die  Bauchseite  stets  matter  und  verschwommener 
gefärbt  als  der  Rücken.  Die  Färbung  wird  durch  zweierlei  Pigmente, 
die   selten   ganz   fehlenden  hellgelben  bis   lebhaft   orange-   oder  braunroten 


192  Rhabdocoela:  10.  Proxenetidae,  2.  Promesostoma 

Körnchen  des  Epithels  und  das  sepiabraune  bis  schwärzliche  retikuläre 
Mesenchympigment  hervorgebracht.  Letzteres  ist  bald  in  feinen  Adern, 
bald  in  breiten  Balken  und  Platten  verteilt,  welche  nur  wenige  pigment- 
freie Zwischenräume  übrig  lassen,  die  Zahl  der  Rückenlängsstreifen,  von 
welchen  manchmal  der  mediane  stärker  erscheint  als  die  übrigen,  variiert  von 
2 — 7  und  dieselben  sind  meist  durch  wellige  Anastomosen  verbunden,  oft 
ganz  unregelmäßig  netzartig.  Bisweilen  findet  sich  bloß  zwischen  und  vor 
den  Augen  ein  dunkles  Pigmentnetz,  das  dann  bei  schwacher  Vergrößerung 
als  dunkler  Fleck  erscheint *),  oder  es  fehlt  das  Parenchympigment  voll- 
ständig. Die  Größe  der  Rhabditen  schwankt  von  2 — 34  |u,  wie  es  scheint 
nach  dem  Alter  der  Tiere.  Die  kleinen,  an  beiden  Enden  stumpfen  Rhab- 
diten sind  zu  2 — 5  in  der  ganzen  Haut  verteilt,  die  großen  sind  meist  an 
beiden  Enden  zugespitzt  und  finden  sich  namentlich  in  zwei  Stäbchenstraßen 
angehäuft,  welche  zwischen  den  Augen  zum  Vorderende  ziehen.  Letzteres 
wird  durch  dieselben  bisweilen  ganz  opak.  Die  Menge  der  Rhabditen 
schwankt  individuell.  Das  Hinterende  ist  mit  vorstoßbaren  Klebzellen  besetzt. 
Der  ein  gutes  Stück  hinter  der  Körpermitte  gelegene.  Pharynx  besitzt  an 
seinem  Übergange  in  den  Darm  einen  Kranz  von  8  lebhaft  schlängelnden 
Geißeln.  Die  beiden  Augen  sind  voneinander  ebensoweit  wie  vom  Seiten- 
rande entfernt  und  bestehen  aus  einem  schwarzen,  nierenförmigen  Pigment- 
becher, der  in  seiner  seitwärts  gewendeten  Konkavität  eine  Linse  birgt2). 
Nicht  weit  vom  Pharynx  findet  sich  die  Geschlechtsöffnung  (Fig.  177),  die 
durch  ihren  wulstigen  Rand  und  die  radiär  heranziehenden,  stark  glänzenden 
Sekretkörnchen  der  Atriumdrüsen  gekennzeichnet  ist.  Zwischen  Pharynx  und 
Augen  liegen  seitlich  die  unregelmäßig  birnförmigen  Hodensäcke,  deren 
Hinterende  die  Vasa  deferentia  entsendet.  Letztere  ziehen  zu  Seiten  des 
Pharynx  nach  hinten,  schwellen  meist  zu  falschen  Samenblasen  an  und  ver- 
einigen sich  dann  in  einen  gemeinsamen  Ductus  seminalis,  der  wieder  nach 
vorn  zieht,  um  in  die  meist  neben  oder  vor  dem  Pharynx  gelegene,  dick- 
wandige, spindelförmige  Samenblase  zu  münden.  Die  Einmündung  des  Ductus 
seminalis  in  die  Samenblase  ist  umgeben  von  akzessorischen  Drüsen,  deren 
Sekret  sich  in  der  Samenblase  zentral  anhäuft.  Das  distale  Ende-  der 
letzteren  verjüngt  sich  zu  einem  kurzen  Ductus  ejaculatorius,  an  welchen  sich 
ein  meist  überaus  langes  und  enges  Chitinrohr  ansetzt.  Es  ist  umgeben  von 
dem  als  Fortsetzung  der  Außenwand  der  Samenblase  erscheinenden,  muskulösen 
Genitalkanal,  der  ein  in  der  Weite  sehr  wechselndes  und  namentlich  am 
Beginne  oft  bruchsackartig  angeschwollenes  Lumen  besitzt.  Nur  im  Chitin- 
rohr wird  das  akzessorische  Sekret  ausgeführt,  während  das  Sperma  seinen 
Weg  in  der  Umgebung  desselben  durch  den  Genitalkanal  nimmt.  Die  Länge 
des  chitinösen  Penisrohres  und  damit  die  des  Genitalkanales  schwankt  von 
0-16 — 0*53  mm  und  es  erscheint  dementsprechend  bald  als  wenig  gekrümmte 
Rute,  bald  mit  dem  freien  Ende  in  Schleifen  gelegt  oder  an  der  Basis  in 
mehreren  (bis  3)  Kreistouren  aufgerollt,  mit  seiner  Spitze  dem  Atrium  genitale 
zugewendet.    Die  die  Öffnung  tragende  Spitze  (Fig.  178)  selbst  ist  bald  fein 


*)  Diese  Färbungsvarietät  ist  von  Jensen  als  var.  maculata  bezeichnet  worden. 

2)  Auf  das  angebliche  Fehlen  der  Linse  und  die  Gabelung  der  Chitinspitze 
des  männlichen  Kopulationsorganes  hat  Levinsen  seine  unhaltbare  var.  groenlandica 
gegründet.  Nach  Sabussow  gibt  es  bei  Solowetzk  Individuen  mit  unregelmäßig  ge- 
formtem braunem  und  solche  mit  halbmondförmigem,  schwarzem  Augenpigmente. 
Erstere  besäßen  ein  fast  gerades  Chitinrohr  und  enthielten  im  Parenchym  Bläschen 
mit  Kernen  und  einen  lichtblauen  Farbstoff.  Auf  diese  Form  bezieht  sich  offenbar 
die  Bezeichnung  var.  solowetzkiana  der  vorläufigen  Mitteilung. 


Rhabdocoela:  10.  Proxenetidae,  2.  Prome80stoma 


193 


ausgezogen,  bald  gebogen,  spiral  gedreht  oder  sogar  durch  Ansatz  eines 
Nebenspornes  gegabelt,  wo  dann  stets  die  andere  der  beiden  Zinken  allein 
•die  Mündung  trägt.  Der  Nebensporn  kann  auch  beweglich  eingelenkt  sein. 
Eine  seltene  Modifikation  ist  jene,  bei  welcher  das  die  Mündung  tragende 
Hauptrohr  sich  vorher  nicht  verjüngt,  sondern  in  gegen  die  Basis  nur  wenig 
verminderter  Breite  endet.  Die  reifen  Spermien  sind  0-28  mm  lange  Fäden, 
an  einem  Ende  stumpf,  am  anderen  überaus  fein  ausgezogen.  Die  beiden 
sackförmigen  Germarien  liegen  jederseits  des  Pharynx,  scheinen  jedoch  bis- 


Basis 


Spitze  des 
Chitinrohres 


Geschlechtsöffnung 


--'Samenblase 


--  Körnerdrüsen 

falsche  Samenblase 
(Anschwellung  des 
Ductus  seminalis) 


Fig.  177. 
P.  marmoratum  (M.  Schultze).     Männliches 
Kopulationsorgan  mit  sehr  kurzem  Chitin- 
rohr.   (Nach  Graff). 


e  r 


Fig.  178. 
P. marmoratum  (M.  Schultze).  o— /'ver- 
schiedene Formen  der  Spitze  des  chitin- 
ösen  Kopulationsorganes,  *  Gelenk  des 
Nebenspornes.    (Nach  Graff). 


weilen  auch  hinter  die  Geschlechtsöffnung  zu  rücken;  sie  bedecken  das 
Hinterende  der  beiden,  bis  in  das  erste  Körperdrittel  reichenden,  glatten 
und  nur  wenig  eingeschnittenen  Vitellarien.  Die ,  glänzend  gelbbraunen, 
fast  kugligen  Eikapseln  sind  nur  wenig  länger  (0'26  mm)  als  breit  und 
besitzen  einen  80  u  langen  Stiel,  der  sich  in  eine  längliche  oder  kreisrunde, 
zur  Anheftung  an  Steine,  Algenfäden  etc.  dienende  Platte  verbreitert.  Jede 
Kapsel  enthält  4 — 7  Embryonen;  dieselben  sind  beim  Ausschlüpfen  0*3  mm 
1.  und  bis  0*088  mm  br.,  farblos,  mit  rotbraunem  Augenpigmente  versehen 
und  im  übrigen  bis  auf  einen  kleinen  Kaum  vor  dem  Gehirne  von  Dotter- 
schollen erfüllt.     L.  bis  1*5  mm,  selten  über  2  mm. 

Sehr  lebhaft  und  zählebig,  marin  und  auch  im  Brackwasser.  Disko-Bai  (Egedes- 
minde  auf  Grönland),  Weißes  Meer  (Insel  Solowetsk),  Barents-See  (Alexandrowsk, 
Pala  Guba),  Nordatlantischer  Ozean  (Küste  von  Nordamerika,  Kilmore  auf  Skye, 
Valencia  auf  Irland),  Nordsee  (Bergen  und  Umgebung,  Ostende,  Helgoland),  Sund 
(Kallebodstrand),  Kattegat,  Ostsee  (bei  Greifswald),  Irische  See  (Port  Erin  auf  Man), 
Firth  of  Clyde  (Millport),  Kanal  (Plymouth,  Roseoff,  Alprech),  Mittelmeer  (Villefranche 
s.  m.,  Neapel,  Messina),  Adria  (Triest,  bei  Punta  Salvore  in  20  m  Tiefe),  Schwarzes 
Meer  (Sewastopol).  _ 

Diese  Art  zerfällt  in  zwei  Unterarten: 

la.  P.  marmoratum  marmoratum  (M.  Schultze)  1905  P.  m.  m.,  L.  Graff  in: 
Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  86. 

Mit  dunklem,  retikulärem  Mesenchympigment. 

Kommt  an  allen  obengenannten  Lokalitäten  vor. 
Das  Tierreich.    35.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  13 


194 


Bhabdocoela:  10.  Proxenetidae,  2.  Promesostoma 


Germanen 


■  Hoden 


Integnment 


Ib.  P.  marmoratum  nudum  Graff  1905  P.  m.  «.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.r 
v.8S  p.86. 

Das  dunkle  retikuläre  Mesenchympigment  fehlt  vollständig. 

Woods  Hole,  Mass.,  Bergen,  Millport,  Helgoland,  Kattegat  (Fladen),  Neapel, 
Sewastopol. 

2.  P.  ovoideum  (0.  Schm.)  1852  Mesostomum  o.  (pari),  0.  Schmidt  in:  SB. 
Ak.  Wien,  v.  9  p.  497  t.  45  f.  8. 

Körper  breit  eiförmig,  vorn  abgerundet,  hinten  schnell  verschmälert. 
Die  dicke  Hautschicht  farblos  und  von  zahlreichen  10  u  langen  Rhabditen 
erfüllt,  die  in  den  zum  Vorderende  ziehenden  Stäbchenstraßen  zwei-  bis  dreimal 

so   groß    sind.     Die   Augen 
haben  einen  halbmondförmi- 
gen,    schwarzen     Pigment- 
Ausen  becher    und    eine    deutliche 

Linse,  man  sieht  sie  nicht 
selten  in  zitternder  Bewe- 
gung. Der  Pharynx  liegt 
an  der  Grenze  des  zweiten 
und  des  letzten  Drittels  der 
Körperlänge  und  dicht  hinter 
ihm  findet  sich,  die  Spitze 
caudad  gerichtet,  das  birn- 
förmige  Kopulationsorgan. 
Das  abgerundete  vordere 
Ende  desselben  ist  von  Sper- 
ma erfüllt,  der  längsgestreifte, 
an  der  Mündung  durch  ein 
trichterförmiges  Chitinrohr 
verstärkte  Ductus  ejacula- 
torius  ist  von  einer  fein- 
körnigen Masse  umgeben.  Die 
reifen  Spermien  stellen  ver- 
hältnismäßig dicke,  20  |u  lange,  an  einem  Ende  stumpfe,  am  anderen  Ende 
fein  zugespitzte  Fäden  dar.  Jederseits  vor  dem  Pharynx  sieht  man  die 
keulenförmigen  Germarien  und  laterad  von  ihnen  die  ebenso  gestalteten 
Hoden.  Wo  letztere  sehr  groß  sind,  erscheinen  die  Germarien  bisweilen 
rudimentär  (?  Sukzessiver  Hermaphroditismus).     L.  bis  0*7  mm. 

Litoral  zwischen  Pflanzen  in  Tiefen  bis  zu  27  m. 
Diese  Art  zerfällt  in  2  Unterarten: 

2a.  P.  ovoideum  ovoideum  (0.  Schm.)  1852  Mesostomum  o.,  O.  Schmidt  in: 
SB.  Ak.  Wien,  v.Q  p.497  t.  45  f.  8  |  1862  Turbetta  ovoidea,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien. 
v. 45 1  p.  222  |  ?1879  Mesostomum  violaceum,  Levinsen  in:  Vid.  Meddel.,  v.31  p.  174  t. S 
f.  4  |  1882  Promesostoma  ovoideum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  272  t.  7  f.  11  —  14 
(Abbild.)  |  1905  P.  o.  o.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  t>.83  p.  89. 

Ein  schwarzes  bis  schwarzblaues  Mesenchympigment  bildet  ein  überaus 
dichtes  Maschenwerk,  das  nur  zwei  farblose  Zonen  freiläßt,  welche  von  den 
Augen  zum  Seitenrande  ziehen  (Fig.  179). 

?  Disko-Bai  (Egedesminde  auf  Grönland),  Atlantischer  Ozean  (Concarneau), 
Irische  See  (Port  Erin  auf  Man),  Kanal  (Plymouth,  Portel),  Mittelmeer  (Neapel, 
Messina)  mit  Adria  (Lesina,  Lago  grande  auf  Meleda). 


Pharynx 


Ko  pulationsorgan 


Fig.  179. 
P.  ovoideum  (0.  Schm.).    Quetschpräparat.    (Nach  Graff). 


ßhabdocoela:  10.  Proxenetidae,  2.  Promesostoma  195 

2  b.  P.  ovoideum  purum  Graff  1893  P.  o.  (non  Mesostomum  o.  O.  Schmidt 
1852),  Gamble  in:  P.  Liverp.  biol.  Soc,  v.l  p.  156  t,  1,2  f.  10,  12  |  1905  P.o. purum,  L. 
Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».83  p.  89. 

Das  dunkle  Mesenchympigment  fehlt  vollständig. 

Port  Erin  auf  Man,  Plymouth. 

3.  P.  solea  (O.  Schm.)  1857  Mesostomum  s.  (part),  O.Schmidt  in:  SB.  Ak. 
Wien,  v.  23  p.  354. 

Körper  vorn  breit  abgerundet,  nach  hinten  allmählich  zu  einem  stumpfen 
Schwanz   verschmälert.     Charakteristisch  für  diese  Art  ist  der  eigentümliche 
Bau   des   Auges   (Fig.  180):    ein  tiefer,    schwarzer   Pigment-  ' 
becher    mit    schief    nach   vorn   und   außen   gerichteter   Linse,  w 

über   welche,    dem    Henkel    eines    Korbes    gleich,    sich   vom  Fig.  iso. 

Pigmentbecher    ein    schmaler   Pigmentstreifen    hinzieht.     Der        *•  s°lea  (0- 
Pharynx  liegt  hinter  der  Mitte  des  Körpers.    In  allen  anderen     (Nach  schmält). 
Beziehungen   scheint   sie   mit   P.  ovoideum   übereinzustimmen, 
zeigt  auch  wie  diese   die  zitternden  Augenbewegungen.     Die  Spermien  sind 
fadenförmig.     L.  bis  0*6  mm. 

Litoral,  in  Tiefen  bis  zu  36  m. 

Diese  Art  zerfällt  in  2  Unterarten: 

3  a.  P.  solea  solea  (0.  Schm.)  1857  Mesostomum  s.,  O.Schmidt  in:  SB.  Ak. 
Wien,  v.23  p.354  t.  2  f.  5,  5a  |  1862  Turbella  s.,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  vAöi 
p.  223  |  1870  Mesostomum  ovoideum  (non  O.Schmidt  1852),  Uljanin  in:  Syezda  Russ. 
Est.,  Syezda  2  v.  2  p.  12  t.  5  f.  5,  5  b  |  1882  Promesostoma  solea,  L.  Graff,  Monogr. 
Turbell.,  v.l  p.  273  |  1893  P.S.,  Gamble  in:  Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser.  2  v.  34  p.  452 
(Augenbew.)  |  1905  P.  s.  solea,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  89. 

Mit  retikulärem,  schwarzem  Mesenchympigment,  welches  bald  über  den 
ganzen  Körper  ausgebreitet  ist,  bald  nur  zwischen  den  Augen  oder  in  dem 
Räume  zwischen  Augen  und  Pharynx  sich  vorfindet. 

Irische  See  (Port  Erin  auf  Man),  Kanal  (Plymouth),  Mittelmeer  (Neapel, 
Messina),  Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

3b.  P.  solea  inornatum  Graff  1892  P.S.,  Pereyaslawzewa  in :  Zapiski Novoross. 
Obshch.,  v.  17  nr.  3  p.  251  t.  3  f.  22;  t.  10  f.  63 j  |  1905  P.  s.  inornatum,  L.  Graff  in: 
Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  89. 

Das  dunkle  Mesenchympigment  fehlt  vollständig. 
Sewastopol. 

4.  P.  ellipticum  (Ulj.)  1870  Mesostomum  e.,  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est., 
Syezda  2  v.2  p.  13  t.  5  f.  1  |  1882  Promesostoma  e.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.273. 

Körper  breit  eiförmig,  an  beiden  Enden  gleichmäßig  abgerundet,  hellgelb 
gefärbt.  Die  großen,  schwarzen,  nierenförmigen  Augen  fast  am  Ende  des 
ersten  Körperdrittels  und  voneinander  etwas  weiter  ent- 
fernt als  vom  Seitenrande.  Zwischen  ihnen  gehen  zwei 
dichte  Stäbchenstraßen  zum  Vorderende,  welches  kurze, 
die  Cilien  nur  wenig  überragende,  unbewegliche  Härchen 
trägt.  Der  Pharynx  liegt  etwas  hinter  der  Mitte.  Dicht 
Fig.  i8i.  hinter  ihm  rindet  sich  das   birnförmige,   aus   einer  Samen- 

KopufationTorgan.      blase    und    einem   mit    seiner   Spitze    rechtwinklig    abge- 
(uijanin).  bogenen  Chitinhaken  bestehende  Kopulationsorgan,  welches 

von  vorn  her  ein  Büschel  akzessorischer  Drüsen  und 
zwei  langgestreckte,  jederseits  eine  Schlinge  bildende  Vasa  deferentia 
aufnimmt.      Die    beiden    Germarien    sowie    die    glatten    Vitellarien    liegen 

13* 


196 


Bhabdocoela :  10.  Proxenetidae,  2.  Promesostoma 


Chitinstilett 


Fig.  182. 

P.  agile  (Levins.).   Kopula- 
ti onsorgan.  (Nach  Gamble). 


jederseits  des   Pharynx,   die   Geschlechtsöffnung  nahe   dem  Hinterende.     L. 
bis  04  mm. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

5.  P.  agile  (Levins.)  1879  Mesostomum  a.,  Levinsen  in:  Vid.  Meddel.,  «.31  p.  174 
f.  5  |  1882  Promesostoma  a.,  L.  Graff  in:  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  274  |  1893  P.a., 
Gamble  in:  Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser.  2  v. 34  p.  454  t.  40  f.  14. 

Körper  oval,  von  der  Mitte  nach  beiden  Enden  verschmälert,  die,  das 
hintere  etwas  mehr  als  das  vordere,  stumpf  zugerundet  sind.  Farbe  hellrot. 
Die  Augen  sind  voneinander  nahezu  ebensoweit  entfernt  wie  vom  Seiten- 
rande des  Körpers.  Ihr  Pigmentbecher  ist  tütenf örmig,  die  Spitze  mediad, 
die  durch  eine  Linse  geschlossene  Öffnung  schief  laterad  nach  vorn  gerichtet. 
Der  Pharynx  liegt  dicht  vor  der  Mitte  der  Körperlänge, 
der  Darm  ist  rötlich.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt 
halbwegs  zwischen  Pharynx  und  Hinterende.  Vor  ihr 
sieht  man  das  männliche,  mit  seiner  Spitze  nach  vorn 
gerichtete  Kopulationsorgan  mit  seiner  rundlichen 
Samenblase,  die  an  ihrem  blinden  Ende  die  zu  falschen 
Samenblasen  (von  Gamble  als  Hoden  bezeichnet)  an- 
geschwollenen Vasa  deferentia  aufnimmt  und  vorn 
ein  schwach  gekrümmtes,  schlank-trichterförmig  zu- 
gespitztes Chitinstilett  (Fig.  182)  trägt.  Die  beiden 
Vitellarien  umrahmen  den  Darm  und  gehen  hinter 
dem  Gehirn  ineinander  über.  Hinter  der  Geschlechtsöffnung  liegen  zwei  birn- 
förmige  Germarien  und  ein  diesen  an  Größe  nur  wenig  nachstehender  keulen- 
förmig angeschwollener,  muskulöser  Sack,  der  nach  Levinsen  in  seinem  an- 
geschwollenen blinden  Ende  Sperma  enthält  und  wahrscheinlich  als  Bursa 
copulatrix  aufzufassen  ist  (Gamble  nennt  ihn  „Granulegland").     L.  0*7  mm. 

Disko-ßay  (Egedesminde  auf  Grönland),  Weißes  Meer  (bei  Solowetzk),  Irische 
See  (Port  Erin  auf  Mau),  Kanal  (Plymouth  Sound). 

6.  P.  lentieulatum  (0.  Schm.)  1852  Mesostomum  l,  O.  Schmidt  in:  SB.  Ak. 
Wien,  v.9  p.497  t.  46  f.  9— 9  c  |  1862  Turbella  lenticulata,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien, 
i\45i  p.  221  |  1882  Promesostoma  ?  lenti- 
eulatum, L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1 
p.274  |  1893  P.  I,  Gamble  in:  Quart.  J. 
micr.  Sei.,  ser.  2  v.  34  p.  453  t.  39  f.  6; 
t.  40  f.  13,  17  (Abbild.,  Anat.). 

Körper  am  breitesten  an  dem 
flachkonvexen  Vorderrande,  der  seit- 
lich noch  etwas  öhrchenartig  aus- 
gebuchtet ist,  um  sich  nach  einer 
seichten  Einschnürung  in  den  Seiten- 
rand fortzusetzen,  welcher  von  der 
Körpermitte  an  allmählich  zu  einem 
stumpfen  Schwänzchen  verjüngt  ist. 
Der  umfangreiche  Darm  lebhaft 
scharlachrot,  sonst  ist  der  Körper 
farblos  und  durchscheinend.  Die 
halbmondförmigen,  schwarzen  Augen 
haben   eine   laterad   sehende   Linse 

Und    Sind    Voneinander    fast   doppelt  P.  lentieulatum  Gamble.     Kopulationsorgan  mit 

SO    Weit    entfernt    Wie    VOm    Seiten-  ^eu  Vasa  deferentia,  dem  Spermaballen  und  Korn- 

,         t\       -r»i  t      i     j  sekret  sowie  dem  terminalen  Kranz  von  Chitin- 

rande.    Der  Pharynx  liegt  etwas  VOr  zahnen.    (Nach  Gamble). 


Kornsekret 


Rhabdocoela:  10.  Proxenetidae,  2.  Promesostoma  197 

der  Körpermitte,  der  Genitalporus  etwa  in  der  Mitte  zwischen  ihm  und  dem 
Hinterende.  Die  in  der  Höhe  des  Pharynx  am  Seitenrande  angebrachten 
kurzen  Hodensäcke  gehen  hinten  in  die  Vasa  deferentia  über,  welche  letzteren 
mit  einer  gemeinsamen  Öffnung  in  das  etwas  verbreiterte,  blinde  Ende  des 
langgestreckten  Kopulationsorganes  (Fig.  183)  münden.  Dessen  Spitze  trägt 
einen  Kranz  von  Chitinleisten,  deren  Außenrand  sich  einem  Rosenstachel 
gleich  zu  einer  stumpfen  Spitze  erhebt.  Die  beiden  glatten  Vitellarien  reichen 
von  den  Augen  bis  etwas  hinter  die  Geschlechtsöffnung,  die  (wahrscheinlich 
paarigen!)  Germarien  liegen  vor  der  letzteren,  und  hinter  dem  Genitalporus 
ist  eine  rundliche  Aussackung  des  Atrium  genitale  (?  Bursa  copulatrix)  zu 
sehen.     Sehr   lebhaft,   in   flachem  Strandwasser.     L.  0*7,   selten  bis  1*6  mm. 

Nordatlantischer  Ozean  (Thorshavn  auf  den  Eäröer),  Irische  See  (Port  Erin  auf 
Man),  Kanal  (Plymouth). 

7.  P.  grafüi  (Mereschk.)  1879  Mesostomag.,  Mereschkowsky  in :  Arch.  Naturg., 
v.  45 1  p.  48  t.  4  1.2,  5  |  1882  Promesostoma  g.,  L.  Graft",  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  273. 

Gestreckt,  nach  dem  stumpfen  Vorderende  allmählich  verschmälert, 
hinten  breit  abgerundet.  Farbe  ziemlich  dunkel  schmutzigbraun,  am  dunkelsten 
in  der  Mitte  und  wird  durch  unregelmäßige  Massen  und  Körner  des  Mesen- 
chym  hervorgebracht.  Der  Mund  ist  am  Beginne  des  zweiten  Körperviertels 
angebracht,  der  Pharynx  klein,  die  queren  Exkretionsstämme  schwellen  blasig 
an,  ehe  sie  sich  in  die  Pharyngealtasche  öffnen.  In  der  Mitte  zwischen 
Pharynx  und  Vorderende  liegen  die  länglichen,  schwarzen  Augenflecke,  von- 
einander etwas  mehr  entfernt  als  von  den  Seitenrändern.  Die  von  einem 
radiär  gefalteten,  wulstigen  Bande  umgebene  Geschlechtsöffnung  liegt  in  der 
Körpermitte,  vor  ihr  die  beiden  rundlichen  Germarien.     L.  bis  08  mm. 

Lebhaft  beweglich  und  in  der  Form  wenig  veränderlich.  Stehendes  Süßwasser 
der  Solowetzkischen  Inseln  im  Weißen  Meere. 

8.  P.  murmanicum  Graft  1905  P.  m.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  87 
t.  2  f.  19—24. 

In  freier  Bewegung  ist  der  Körper  etwa  viermal  so  lang  wie  breit, 
an  den  Enden  nur  wenig  verschmälert,  vorn  quer  abgestutzt,  hinten  zugerundet 
oder  mit  einem  kleinen  stumpfen  Schwänzchen  versehen.  Die  Haut  ist 
farblos  und  von  krümligen  Pseudorhabditen  erfüllt,  im  übrigen  ist  der  Körper 
gelb  gefärbt  mit  brauner  Marmorierung  und  zeigt  nur  zu  Seiten  der  Augen 
einen  farblosen  Fleck  ausgespart.  Die  gelbe  Farbe  wird  durch  im  Darm- 
epithel enthaltene  Zooxanthellen,  die  braune  durch  ebendaselbst  vorhandene 
braune  Kügelchen  hervorgebracht.  Die  beiden  Augen  (Fig.  176)  sind  von 
einander  nur  wenig  weiter  entfernt  als  vom  Seitenrande  und  bestehen  aus 
einem  großen,  von  groben  schwarzen  Kugeln  gebildeten,  halbmondförmigen 
Pigmentbecher  und  einer  laterad  gerichteten  Linse.  Der  Mund  liegt 
dicht  unterhalb  des  Vorderendes  und  führt  in  eine  weite  Pharyngealtasche, 
in  deren  Grunde,  unmittelbar  hinter  den  Augen  der  verhältnismäßig  kleine 
Pharynx  ruht.  Der  an  seiner  Peripherie  vielfach  gelappte  Darm  erstreckt 
sich  vom  Vorderende  tris  zur  Geschlechtsöffnung  und  nimmt  fast  den  ganzen, 
von  den  Geschlechtsorganen  freigelassenen  Baum  einf  Die  beiden  tief  ein- 
geschnittenen Vitellarien  beginnen  im  zweiten  Fünftel  der  Körperlänge  und 
reichen  bis  zu  der  nahe  dem  Hinterende  angebrachten  Geschlechtsöffnung. 
Die  beiden  keulenförmigen  Germarien  nehmen  das  Ende  des  3.  und  das 
ganze  4.  Fünftel  ein,  während  die  länglich  schlauchförmigen  Hoden  dem 
2.  Fünftel   des  Körpers   angehören.     Sie  konvergieren   mit   den   von   ihrem 


198  Rhabdocoela:  10.  Proxenetidae,  2.  Promesostoma,  3.  Paramesostoma 

Hinterende  abgehenden  Vasa  deferentia  etwas  hinter  der  Körpermitte  zu 
dem  hier  befindlichen  blinden  Ende  des  Kopulationsorganes,  in  dieses  getrennt 
einmündend.  Die  ovale  Vesicula  seminalis  ist  durch  eine  Einschnürung 
von  einer  zweiten  gleichgestalteten  Blase  geschieden,  in  welcher  Stränge 
von  Kornsekret  enthalten  sind.  Diese  zweite  Blase  setzt  sich  in  ein  leicht 
S-förmig  gekrümmtes,  von  einer  glänzenden  Membran  ausgekleidetes  Rohr 
(Ductus  ejaculatorius)  fort,  das  ein  Stück  vor  der  Geschlechtsöffnung  mit 
einer  leichten  Erweiterung  endet.  Seine  Spitze  kann  sich  bisweilen  fernrohr- 
artig einstülpen  und  eine  penisartige  Ringfalte  bilden.  An  der  Basis  des 
Ductus  ejaculatorius  mündet  von  der  Seite  her  ein  Büschel  langgestielter 
Drüsen  ein,  deren  Sekret  aber  viel  grobkörniger  ist  als  das  in  der  Sekret- 
blase enthaltene.  Ein  kleines  birnförmiges  Divertikel  des  Atrium  ist  wahr- 
scheinlich ein  Receptaculum  seminis,  während  das  mit  einem  langen,  musku- 
lösen Ausführungsgange  versehene  und  dem  männlichen  Kopulationsorgan 
an  Umfang  gleiche  retortenförmige  und  von  Sperma  erfüllte  Organ  die  Bursa 
copulatrix  darstellt.  Die  ca.  0*2  mm  langen  fadenförmigen  Spermien  bestehen 
aus  einem  dickeren  Vorderteile  und  einem,  etwa  ein  Drittel  der  Gesamtlänge 
ausmachenden  feinen  Schwanzanhang.     L.  bis  0*6  mm.  —  Fig.  176  p.  190. 

Barents-See  (Alexandrowsk,  Pala  Guba). 

3.  Gen.  Paramesostoma  Attems 

1896  Paramesostoma,  Paramestostoma  (Sp.  un.:  P.  neapolitanum),  Attems  in: 
Wiss.  Meeresunters.,  v. 2i  p.  223,  224  |  1905  Paramesostoma,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool., 
v.S'ö  p.  84  |  1908  P.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  vAic  p.  2532. 

Proxenetidae  mit  zwei  Germarien  und  von  diesen  getrennten, 
netzartig  anastomosierenden  Vitellarien.  Bursa  copulatrix  ohne 
Chitinanhänge. 

1  marine  Art.    . 

1.  P.  neapolitanum  (Graff)  1882  Mesostoma  n.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
».  1  p.  310  t.  6  f.  31 — 33  j  1893  Promesostoma pachydermum,  Pereyaslawzewa  in:  Zapiski 
Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  3  p.250  t.  3  f.  21  |  1897  Paramesostoma  neapolitanum,  Para- 
mestostoma n.,  Attems  in:  Wiss.  Meeresunters.,  v.  2i  p.  223,  231  t.  2  f.  10 — 14  (Anat.)  | 
1897  Mesostoma  n.,  H.  L.  Jameson  in:  P.  Liverp.  biol.  Soc,  v.  11  p.  166  t.  5  f.  1  |  1905 
Paramesostoma  n.,  L.  Graff  in:   Z.  wiss.  Zool.,  «.83   p.  89   t.  3  f.  1 — 4  (Abbild.,  Anat.). 

Der  plumpe,  drehrunde  Körper  ist  hinten  breit  abgerundet,  vorn  erheblich 
verjüngt  aber  abgestumpft,  gänzlich  pigmentlos,  weiß.  Es  sind  dreierlei 
Rhabditen  vorhanden.  Zunächst  sehr  dicke,  fast  40  p.  lange,  meist  an  beiden 
Enden  scharf  zugespitzte,  in  den  beiden  zwischen  den  Augen  zum  Vorder- 
ende ziehenden  Stäbchenstraßen.  Dazu  eine  kleinere,  an  einem  Ende  fein 
zugespitzte,  am  anderen  stumpfe  Form,  welche  ebenfalls  dem  Vorderende  des 
Körpers  angehört.  Eine  dritte,  ganz  kleine,  2-5 — 4  u  lange  Rhabditenform, 
an  beiden  Enden  stumpf  und  bisweilen  eiförmig,  findet  sich  über  den  ganzen 
Körper  verbreitet.  Klebzellen  finden  sich  besonders  reichlich  an  dem,  bis- 
weilen durch  eine  seichte  Einbuchtung  abgesetzten  ^chwanzteil,  sind  aber 
einzeln  bis  vor  die  Körpermitte  zerstreut  und  markieren  sich  beim  kriechenden 
Tiere  als  flache  Wärzchen,  deren  freie  Fläche  mit  stäbchenartigen  Massen 
des  Klebstoffes  gespickt  erscheint.  Das  Gehirn  ist  quer  ausgezogen  und' 
es  sitzen  auf  ihm  die  kleinen,  schwarzen,  nierenförmigen  und  mit  deutlicher 
Linse  versehenen  Augen;  diese  sind  voneinander  ebensoweit  entfernt  wie 
vom  Seitenrande  des  Körpers.    Der  Pharynx  nimmt  die  Mitte  der  Körperlänge 


Rhabdocoela:  10.  Proxenetidae,  3.  Paramesostoma 


199 


•ein,  der  weite  Darm  erfüllt  den  ganzen,  von  den  Geschlechtsorganen 
frei  gelassenen  Raum  vom  Gehirn  bis  an's  Hinterende.  Die  Geschlechts- 
öffnung liegt  im  letzten  Fünftel  des  Körpers  und  führt  in  ein  außer- 
ordentlich großes  Atrium  commune,  das  durch  seine  kräftige  Muskulatur  und 
■das  zwischen  den  Zellen  seines  Epithels  angehäufte  Kornsekret  der  stark  ent- 
wickelten Atriumdrüsen  sehr  dickwandig  erscheint.  Kontrahiert  erscheint  das 
Atrium  als  rundliche  Blase,  sonst  als  ein  langer  Kanal,  der  sich  nach  vorn  in 
zwei  Äste,  den  engen  Stiel  der  Bursa  copulatrix  und  den,  zwar  nicht  im  Lumen, 
aber  durch  bedeutend  geringere  Dicke  seiner  Wand  vom  Atrium  commune 
unterschiedenen  männlichen  Genitalkanal  gabelt.  Die  gegenseitige  Lage  der 
einzelnen  Teile  des  Geschlechtsapparates  schwankt  außerordentlich,  infolge 
der  kräftigen  Kontraktionen  des  Atrium   und   der  lockeren   Festheftung   der 


t—  Stäbchenstraßen 

Rhabditenzellen  --/J 

V   Gehirn 

^i-  Augen 
-4  Darm 

[-*-•  Vitellarium 
|jjL  Haftpapillen 

Haftpapillen     /  ';  i 

fäk-  Pharynx 

;?  >'  ' '  % 

iwjl-  Hoden 

«frl  Vasa  deferentia 

l— J~  Körnerdrüsen 
1-4-  Vesieula  seminalis 

f    im—  Körnerdrüsen 

1  i  'tu   .  Vesieula  granulorum 

chitinöser  Penis     \^r 

I*  ~  l  Teile  ^er  Bursa  seminalis 
w-  Germarium 

männlicher  Genitalkanal  V% 
Atrium  genitale    fr» 

Germarium  -£&{ 

jM* 

l~  Geschlechtsöffnung 

■ß? 

f~  Atriumdrüsen 

Haftpapillen 
Fig.  184. 
P.  neapolitanum  (Graff).    Das  ruhig  kriechende  Tier  (die  Rhabditen  nur  zum  Teile  eingezeichnet) 

230  mal  vergrößert.    (Nach  Graff). 


Organe  im  Mesenchym.  Das  Vitellarium  besteht  aus  zwei  vom  Gehirn  bis 
nahe  zur  Geschlechtsöffnung  reichenden,  schwach  eingeschnittenen  Haupt- 
«tämmen,  die  durch  mehr  oder  weniger  zahlreiche  Anastomosen  zu  einem  Netz 
umgestaltet  sein  können.  Die  beiden  in  der  Form  (zylindrisch  bis  kuglig) 
variierenden  Germarien  liegen  meist  so,  daß  das  eine  vor,  das  andere 
hinter  die  Geschlechtsöffnung  zu  liegen  kommt.  Das  Germarium  und  die 
Vitellodukte  einer  jeden  Seite  scheinen  sich  zu  einem,  in  den  Bursastiel 
einmündenden  Ovidukt  zu  verbinden.  Die  Bursa  copulatrix  schwillt  an 
ihrem  blinden  Ende  in  zwei,  meist  durch  ein  enges  Zwischenstück  oder 
eine  Einschnürung  getrennte  Blasen  an,  von  welchen  die  größere  neben 
Sperma  auch  Kornsekretstränge  enthält,  während  in  der  kleineren  endständigen 
(Haube)    nur   kleine   Häufchen   Kornsekret  gefunden   werden.     Die   beiden, 


200     Rhabd.:  10.  Proxenetidae,  3.  Paramesostoma  —  Proxenetidarum  spec.  dubiae 

neben  und  hinter  dem  Pharynx  sich  erstreckenden  Hoden  sind  kurze,, 
längliche  Schläuche,  die  aus  der  Mitte  ihrer  medialen  Seite  die  kurzen  Vasa 
deferentia  entsenden.  Letztere  münden  gemeinsam  in  die  konvexe  vordere 
Wand  der  charakteristischen,  halbmondförmigen  Vesicula  seminalis,  zugleich 
mit  einem  großen  Büschel  akzessorischer  Drüsen.  Auf  die  Samenblase  folgt,, 
mit  ihr  durch  einen  kurzen,  engen  Kanal  verbunden,  eine  zweite,  kleine  und 
dickwandige,  längsovale  Blase,  die  abermals  die  Ausführungsgänge  lang- 
gestielter Drüsen  aufnimmt.  Die  Sekrete  beider  Drüsengruppen  häufen  sich 
bloß  in  der  zweiten  Blase  zu  wandständigen  Strängen  an,  in  deren  Mitte 
ein  Kanal  als  Ductus  ejaculatorius  frei  bleibt.  Man  kann  diese  zweite  Blase 
demnach  als  Vesicula  granulorum  bezeichnen.  Ihre  Spitze  trägt  einen 
schlanken  Chitintrichter,  dessen  freies  Ende  meist  gerade  abgestutzt,  ganz- 
randig  oder  etwas  erweitert  und  mit  einem  Längsschlitz  versehen,  bisweilen 
auch  rechtwinklig  abgebogen  ist.  Die  Spermien  sind  0-17  mm  lang  und 
fadenförmig,  ihr  Hinterende  ist  schnell  zugespitzt,  das  vordere  fein  aus- 
gezogene Ende  trägt  an  der  Stelle,  wo  die  Verfeinerung  beginnt,  zwei  feine 
Nebengeißeln.  Nach  Pereyaslawzewa's  Angabe  scheint  der  Stiel  der  Bursa 
copulatrix  als  Uterus  zu  dienen.     L.  bis  0*96  mm. 

Irische  See  (Port  St.  Mary  auf  Man),  Kanal  (Plymouth),  Mittelmeer  (Neapel) 
mit  Adria  (Lesina,  Punta  Salvore  bei  Triest  in  20  m  Tiefe),  Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

Proxenetidarum  species  dubiae 

Mesostomum  echinatum  Ulj.  1870  M.  e.,  Uljanin  in:  Syezda  Puss.  Est., 
Syezda  2  v.  2  p.  15  t.  5  f.  4  |  1882  Proxenetes  ?  echinatus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
v.  1  p.  283. 

Körper  drehrund,  an  dem  abgestutzten  Vorderende  nur  wenig  schmaler  als  an 
dem  abgerundeten  Hinterende,  farblos  und  in  der  an  den  Körperenden  verdickten 
Haut  über  die  Überfläche  vorragende  Stäbchen  verteilt.  Die  schwarzen,  nierenförmigen 
Augen  sitzen  dem  hell  durchscheinenden  Gehirn  auf  und  sind  doppelt  so  weit  vorn 
Seitenrande  wie  voneinander  entfernt.  Der  sehr  kleine  Pharynx  bezeichnet  den  Anfang 
des  zweiten  Körperdrittels.  Die  elliptischen  Hoden  reichen  ebenso  wie  die  Vitel- 
larien  vorn  nicht  über  die  Höhe  des  Pharynx  hinaus,  die  kleine,  kuglige  Samenblase 
endet  in  einen  kurzen,  spitzen,  gekrümmten  Haken.  Zwei  Germarien  sind  vorhanden. 
L.  bis  0"57  mm.  Doch  ist  es  fraglich,  ob  Germarien  und  Vitellarien  wirklich  getrennt 
sind.     Erinnert  sehr  an  Proxenetes  tuberculatus  (nr.  3). 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

M.  striatum  Ulj.  1870  M.  s.,  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est.,  Syezda  2  v.  2 
p.  12  t.  5   f.  3,  3  a  |   1882  Proxenetes  ?  striatus,  L.  Graff,   Monogr.  Turbell.,   v.  1    p.  283. 

Körper  schwach  abgeplattet,  das  vordere  Ende  etwas  verschmälert  und  ebenso 
wie  das  viel  breitere  Hinterende  abgerundet.  Massenhafte  stäbchenförmige  Körper  in 
schiefen  Reihen  geordnet  in  der  Haut  und  in  einer  von  den  Ä.ugen  zum  Vorderende 
ziehenden  Stäbchenstraße.  Die  mit  großer  Linse  versehenen,  schwarzen  Augen  sind 
vom  Vorderende  weit  abgerückt  und  stehen  voneinander  doppelt  so  weit  entfernt 
wie  vom  Seitenrande.  Der  Pharynx  liegt  vor  der  Körpermitte,  die  Geschlechtsöffnung 
nicht  weit  vom  Hinterende.  Die  langen  Hoden  reichen  fast  bis  zu  den  Augen  und 
entsenden  von  ihrem  hinteren  Ende  quere  Vasa  deferentia  zu  einer  kugligen,  kleinen 
Samenblase,  die  durch  einen  verengten  Stiel  mit  dem  birnförmigen  Kopulationsorgan 
verbunden  ist,  in  dessen  erweiterter  Basis  parallele  Sekretschläuche  liegen.  Große 
gelappte  Vitellarien  und  zwei  sehr  kleine  Germarien  vorhanden,  dazu  eine  mit  der 
„Scheide"  zusammenhängende  birnförmige,  von  Sperma  erfüllte  Blase.  Die  Spermien 
besitzen  einen  großen  Kopf.  L.  bis  0-74  mm.  Nach  Uljanin's  Zeichnung  bleibt  es. 
zweifelhaft,  ob  nicht  etwa  Germovitellarien  vorliegen. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 


Rhabdocoela:  Proxenetidarum  species  dubiae  —  Typhloplanidae  201 

Promesostoma  minimum  Pereyasl.  1893  P.  minima,  Pereyaslawzewa  in: 
Zapiski  Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  3  p.  254  t.  3  f.  24. 

In  der  Abbildung  erscheint  der  Körper  an  beiden  Enden  gleichmäßig  ab- 
gerundet, doch  soll  das  vordere  Ende  durch  eine  seichte  Einschnürung  abgesetzt 
sein.  Die  kleinen,  linsentragenden  Augen  sind  dem  Vorderende  sehr  genähert.  Der 
an  seiner  Basis  mit  einem  Kranze  großer  Speicheldrüsen  umgebene  Pharynx  nimmt 
das  Ende  des  ersten  Viertels  ein  und  ist  mit  der  Spitze  nach  vorn  gerichtet.  Die 
Körperfarbe  ist  ein  schmutziges  Weiß,  stäbchenförmige  Körper  finden  sich  massenhaft 
im  Hinterende,  sonst  aber  spärlich.  Zwei  Vitellarien  und  zwei  kurze  und  ovale 
Hodenschläuche  liegen  hinter  dem  Pharynx,  zwischen  ihnen  das  Kopulationsorgan. 
Dasselbe  hat  die  Form  einer  Retorte,  wobei  der  nach  hinten  gerichtete,  schwach  ge- 
krümmte Retortenhals  den  wahrscheinlich  chitinösen  Ductus  ejaculatorius  darstellt. 
Der  Bauch  der  Retorte  ist  von  Kornsekret  erfüllt  und  empfängt  das  Sperma  aus 
einer  länglichen  neben  ihm  liegenden  Anschwellung  des  Ductus  seminalis.  Außerdem 
sind  gezeichnet  (aber  im  Texte  nicht  erwähnt)  zwei  im  Hinterende  des  Körpers 
liegende,  längliche  Blasen,  die  Sperma  enthalten  und  nach  vorn  mittels  dünner  Stiele 
konvergieren.    Über  die  Größe  des  Tieres  und  seine  Germarien  wird  nichts  mitgeteilt. 

Schwarzes  Meer  (Theodosia  bei  Sebastopol). 

P.  pedicellatum  Pereyasl.  1893  P pedicelatum,  Pereyaslawzewa  in:  Zapiski 
Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  3  p.  252  t.  3  f.  23. 

Vorderende  abgerundet  und  gegen  die  Mitte  allmählich  verbreitert,  von  hier 
nach  hinten  erheblich  verjüngt  und  in  einer  kurzen  und  quer  abgestutzten,  aber 
seitlich  ausgebuchteten  Schwanzplatte  endend,  welche  mit  Klebzellen  besetzt  ist.  Der 
Pharynx  liegt  am  Beginne  des  zweiten  Körperdrittels.  Die  verhältnismäßig  kleinen, 
linsentragenden  Augen  sind  voneinander  und  vom  Seitenrande  gleichweit  entfernt. 
Die  Geschlechtsöffnung  nicht  weit  vom  Hinterende  angebracht,  über  derselben  liegt 
ein  weiter,  muskulöser  „Uterus"  mit  einem  Ei  und  einigen  Spermien  in  seiner  Höhle. 
Die  beiden  glatten,  seitlichen  Vitellarien  reichen  von  der  Höhe  des  Pharynx  bis 
an  den  Beginn  des  zweiten  Körperdrittels.  Hinter  ihnen  liegt  median  das  Kopulations- 
organ, welches  aus  einer  mächtigen,  ovalen  Saraenblase  besteht,  aus  deren  Vorderende 
ein  Kanal  entspringt  und  sich  nach  hinten  umkrümmt,  um  in  der  Höhe  des  hinteren 
Endes  der  Samenblase  verdickt  zu  enden.  Über  Größe  und  Färbung  des  Tieres, 
seine  Hoden  und  Germarien  ist  nichts  mitgeteilt. 

Schwarzes  Meer  (Theodosia  bei  Sebastopol). 

Tamara  elongatula  Ulj.  1870  T.  e.,  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est.,  Syezda  2 
v.2  p.  15  t. 2  f. 6  |  1882  Promesostoma?  elongatulum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.274. 

Körper  schwach  abgeplattet,  hinten  stark  verbreitert  und  abgerundet,  in  der 
vorderen  Hälfte  auf  fast  ein  Drittel  der  Breite  verschmälert  und  an  der  Spitze  ebenfalls 
abgerundet,  farblos.  Das  Vorderende  ist  mit  Geißelhaaren  besetzt,  Rhabditen  sind 
unregelmäßig  in  der  Haut  verteilt.  Die  nierenförmigen,  schwarzen  Augen  stehen 
näher  dem  Seitenrande  als  zueinander.  Der  Pharynx  gehört  noch  der  ersten  Körper- 
hälfte an,  die  Geschlechtsöffnung  ist  nahe  dem  Hinterende  angebracht.  Es  ist  angeblich 
nur  ein  einziger  hinter  dem  Pharynx  gelegener,  gekrümmter  Hode  vorhanden,  dazu 
eine  muskulöse  Samenblase  und  ein  kräftiger  zylindrischer  Kopulationsapparat.  Der 
weibliche  Apparat  besteht  aus  einem  (?)  seitlichen,  unregelmäßig  gelappten  Vitellarium 
und  zwei  neben  dem  Hoden  gelegenen  Germarien.  L.  064  mm.  Auch  hier  ist  es 
fraglich,  ob  nicht  etwa  Germovitellarien  vorliegen. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

11.  Fam.  Typhloplanidae 

1774  Gen.  Fasciola  (pari),  0.  E.  Müller,  Verm.  terr.  fluv.,  v.  In  p.  52  |  1776  Gen. 
Platiaria  (part.),  0.  F.  Müller,  Zool.  Dan.  Prodr.,  p.  221  |  1830  Sect.  „Mesostomes" , 
Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat.,  v.  21  p.  76,  78  |  1843  Sect.  Mesostomeae  (part.:  excl.  Gen. 
Macrostoma),   A.  Örsted  in :   Naturk.  Tidsskr.,   v.  4  p.  560  |  1844   Subfam.  Mesostomeae 


202  Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae 

(part.:  excl.  Gen.  Macrostoma),  A.  Örsted,  Plattwürmer,  p.  67  |  1848  Fam.  Mesostomeae  -4- 
Gen.  Schizostomum,  O.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw.  süss.  Wass.,  p.  40,  54  |  1859  Fam. 
Gyrostomea  (part.),  Schmarda,  Neue  wirbell.  Th.,  v.  lip.  9|  1862  Fam.  Vorticinea  (part.), 
Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  45 1  p.  214  |  1882  Subfam.  Eumesostomina  (part.:  excl. 
Gen.  Otomesostoma,  Mesostoma  neapolitanum),  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  283  | 
1885  „Eumesostominen",  M.Braun  in:  Arch.Dorpat. Ges.,  ser. 2  v.  10  p.  153  |  1900  Subfam. 
Mesostominae,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v. 7  p. 721  |  1901  Subfam.  Eumesostomina, 
Walt.  Volz  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.  9  p.  147  |  1902  Eumesostominae,  Dorner  in:  Sehr.  Ges. 
Königsberg,  v.43  p.  15  |  1904  E.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  «.77  p.  144  |  1905  Subfam. 
Typhloplaninae,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  «.83  p.  93  |  1908  Fam.  Typhloplanidae,  L. 
Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  u4ic  p.  2533  |  1909  T.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süliw., 
».19  p.  96. 

Liporhynchia  mit  einem  von  der  Ventralfläche  des  Darmes 
entspringenden,  rosettenförmigen  Pharynx  (Ph.  rosulatus)  und 
einer  einzigen  Geschlechtsöffnung.  Mit  einem  Germarium  und 
von  diesem  getrennten  Vitellarien.  Weibliche  Hilfsapparate  vor- 
handen, Vagina  fehlt. 

Die  Art  der  Pharynxinsertion  bedingt,  daß  ein  prae-  und  ein  post- 
pharyngealer Darmschenkel  zu  unterscheiden  ist.  Das  Vorderende  ist  häufig 
zu  einem  Tastrüssel  umgestaltet.  Der  Exkretionsapparat  zeigt  mannigfaltige, 
auch  systematisch  verwertbare  Arten  der'  Ausmündung.  Die  Rhabditen 
spielen  eine  große  Rolle.  Vitellarien  und  Hoden  wechseln  außerordentlich 
in  der  Form,  doch  wird  nur  von  einer  Art  (Mesostoma  produetum)  angegeben, 
daß  der  Hode  bei  ihr  bisweilen  unpaar  ausgebildet  sei.  Auffallend  gering 
ist  die  Ausbildung  der  Chitinteile  des  männlichen  Kopulationsapparates,  indem 
sich  diese  allgemein  auf  eine  cuticulare  Auskleidung  des  Ductus  ejaculatorius 
beschränken  und  nur  bei  der  einzigen  marinen  Art  (Olisthanella  iphigeniae) 
als  einfacher  Stachel  auftreten.  Die  Bildung  von  dünnschaligen  Subitaneiern 
neben  den  hartschaligen  Dauereiern  kommt  ausschließlich  in  dieser  die  größte 
Zahl  der  Süßwasserrhabdocoelen  umfassenden  Familie  vor. 

Mit  Ausnahme  des  in  den  Bruttaschen  von  Asellus  aquaticus  lebenden 
Mesostoma  aselli  sämtlich  freilebend.  Körperform  sehr  mannigfaltig.  L. 
05  bis  15  mm. 

Die  marine  Art  stammt  aus  dem  Schwarzen  Meere,  von  den  73  süßwasser- 
bewohnenden können  4  auch  in  Brackwasser  leben.  Grönland,  Amerika  (Nordamerika, 
Trinidad,  Feuerland),  Europa  (nördlich  bis  Solowetzk,  südlich  bis  Korfu),  Asien 
(Sibirien,  Tien-Schan,  Tibet,  wo  sie  ca.  4800  m  ü.  d.  M.,  also  höher  als  Vertreter  irgend- 
einer anderen  Familie  getroffen  werden,  ?  Ceylon),  Ostafrika,  Australien,  ?  Madagaskar, 
?  Neuseeland. 

3  Tribus,  10  Gattungen,  62  sichere  und  12  unsichere  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Tribus : 

Der  Exkretionsapparat  mündet  selbständig  auf  der  Bauch- 
fläche des  Körpers,  Geschlechtsöffnung  im  hintersten 
Drittel  (selten  im  Ende  des  zweiten  Drittels)  des 
1  <(         Körpers a)  Olisthanellini 

Mündung  des  Exkretionsapparates  mit  der  Mund-  oder 
Geschlechtsöffnung  kombiniert,  Geschlechtsöffnung  im 
mittleren  Drittel  des  Körpers  —  2. 

Hoden  sackförmig,  ventral  von  den  Vitellarien  liegend, 
Uteri  (wenn  vorhanden)  vorn  entspringend,  adenale  Rhab- 
doide  bloß  in  den  Stäbchenstraßen ß)  Typhloplanini 

Hoden  mannigfach  gestaltet,  dorsal  (oder  seitlich)  von  den 
Vitellarien  liegend,  Uteri  seitlich  entspringend,  adenale 
Rhabdoide  auch  außerhalb  der  Stäbchenstraßen  .    .    .    .    ?)  Mesostomatini 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  1.  Olisthanella  203 

a)  Trib.  Olisthanellini 

1904  Trib.  Olisthanellida,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.144,  147  |  1905  Trib. 
Olisthanellini,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v. 83  p.  72  |  1907  Trib.  0.,  Hofsten  in:  Z. 
wiss.  Zool,  v.85  p.  508  [  1908  Trib.  O.,  L.  Graff  in:  ßronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2533  | 
1909  Trib.  O.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw'.,  v.  19  p.  97. 

Typhloplanidae  deren  Exkretionsapparat  an  der  Bauchfläche 
des  Körpers  mit  einer  oder  zwei  selbständigen  Öffnungen  mündet. 
Geschlechtsöffnung  im  hintersten  Körperdrittel  oder  diesem  ge- 
nähert. Hoden  schlauch-  oder  sackförmig,  dorsal  von  den  Vitel- 
larien.  Ohne  Atrium  copulatorium.  Uterus  (Uteri?)  vorn  ent- 
springend.    Adenale  Rhabdoide  nur  in  den  Stäbchenstraßen. 

Meist  noch  nicht  genauer  untersucht.  Mit  oder  ohne  Augen,  eine 
Art  (0.  exigua)   mit  pigmentlosen,   lichtbrechenden  Organen.     L.  1 — 6  mm. 

Eine  Art  im  Schwarzen  Meere,  die  übrigen  im  Süßwasser  von  Europa  und 
Kordamerika.  •  .        . 

2  Gattungen,  10  sichere  Arten  und  1   unsichere. 

Bestimm  ungstabelle  der  Gattungen: 

IMit   einem   Paar  Exkretionsöffnungen   zwischen  Mund    und 
Geschlechtsöffnung 1.  Olisthanella 
Mit  einer  unpaaren,  rechts  von  der  Geschlechtsöffnung  liegen- 
den Exkretionsöffnung 2.  Dochmiotrema 

1.  Gen.  Olisthanella  W.  Voigt 

1851  Mesostomum  (part.),  M.  Schultze,  Beitr.  Turbell.,  p.  52  |  1858  M.  (part.), 
O.Schmidt  in:  Denk.  Ak.  Wien,  t?.15  p.27  |  1862  Turbella  (part.:  T.  truncula)  -f-  Tricelis 
{part.:  T.  obtusä),  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  45 1  p.  215  |  1882  Mesostoma  (part.), 
L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p. 285  |  1892  Olisthanella,  W.  YToigt  in:  Zool.  Anz.,  v.lB 
p.  248  |  1897  Typhloplana  (part.:  T.  halleziana),  Du  Plessis  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.  5 
p.  130  |  1904  Olisthanella,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  «7.77  p.  144,  147  |  1909  0.,  L.  Graff 
in :  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  98. 

Olisthanellini  mit  einem  Paar  Exkretionsöffnungen  zwischen 
Mund  und  Geschlechtsöffnung,  (meist)  mit  einer  Bursa  copulatrix. 

Unpigmentierte  Tiere,  deren  Färbung  nur  durch  die  periviszerale 
Flüssigkeit  und  den  Darminhalt  hervorgebracht  wird.  Mit  oder  ohne  Augen, 
der  Mund  liegt  stets  hinter  der  Körpermitte.  Die  in  die  Tribusdiagnose 
aufgenommene  Art  der  Mündung  des  Exkretionssystems  (Fig.  185)  ist 
bisher  bloß  für  0.  truncula,  0.  obtusa,  0.  nassonoffii,  0.  exigua  und  0. 
halleziana  sichergestellt.  Eine  Bursa  copulatrix  nebst  einem  Beceptaculum 
seminis  ist  bei  0.  truncula,  0.  obtusa,  0.  nassonoffii  beobachtet,  während 
O.  iphigeniae,  0.  exigua,  0.  splendida,  0.  halleziana  und  0.  hungarica  nur 
einen  einzigen  weiblichen  Spermabehälter  (Bursa  copulatrix  oder  Receptaculum 
seminis)  aufweisen.  Die  Hoden  sind  einfache  glatte  Säcke  mit  hinterem 
oder  (bei  0.  halleziana)  medialem  Vas  deferens,  die  Vitellarien  langgestreckt 
und  wenig  eingeschnitten,  von  Chitinteilen  des  Kopulationsapparates  kommen 
nur  einfache  Chitinauskleidungen  des  Ductus  ejaculatorius  vor.    L.  1 — 6  mm. 

Eine  Art  (0.  iphigeniae)  lebt  im  Meere,  die  übrigen  im  Süßwasser  (hauptsächlich 
Schlammbewohner)  von  Europa  und  Nordamerika. 

9  sichere  Arten  und  1  unsichere. 


204 


Bhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  1.  Olisthanella 


•• 


Bestimmungstabelle  der  sicheren  Arten: 

Weder  Pigmentaugen,  noch  lichtbrechende  Organe  vor- 
handen —  2. 

Mit  Pigmentaugen  oder  lichtbrechenden  Organen  —  3. 

Darm  allen  freien  Raum  einnehmend 9.  O. 

Darm  erst  ein  Stück  hinter  dem  Gehirn  beginnend      ...     5.  O. 

Mit  zwei  schüsseiförmigen  Organen,  ohne  Pigmentaugen     .    4.  O. 

Mit  Pigmentaugen,  ohne  schüsseiförmige  Organe  —  4. 

Augenpigment  diffus  —  5. 

Augenpigment  nicht  diffus  verteilt  —    6. 

Beceptaculum  seminis  ungestielt,  in  den  Germidukt  ein- 
geschaltet .....     • .     2.  O. 

ßeceptaculum  seminis  gestielt 3.  O. 

Augenpigment  verästelt  (Bursa  seminalis  mit  Nebenblasen)  —  7. 

Augenpigment  nicht  verästelt  —  8. 

Ohne  Ductus    spermaticus,    Augen    nicht   miteinander   ana- 

stomosierend 6.  O. 

Mit  einem  Ductus  spermaticus,  Augen  durch  eine  doppelte 

Querbrücke  miteinander  verbunden 7.  O. 

Weibliche  Hilfsapparate  fehlen 8.  O. 

Mit  Bursa  copulatrix   und  gestieltem  Beceptaculum  seminis    1.  O. 


halleziana 

coeea 

exigua 


obtusa 
nassonoffii 


splendida 

hungarica 
iphigeniae 
trancula 


1.  O.  truncula  (0.  Schm.)  1858  Mesostomum  t.,  0.  Schmidt  in:  Denk.  Ak. 
Wien,  v.  15  p.  35  t.  3  f.  8  (Abbild.)  |  1862  Turbella  t.,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.45i 
p. 223  |  1875  Mesostomum  banaticum,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.25  p.  418  t.  28  f.  19, 
20  (Anat.)  |  1882  Mesostoma  trunculum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.308  t.6f.30  | 
1884  M.  t.,  Du  Plessis  in :  Arch.  Zool.  exper.,  ser.  2  v.  2  p.  57  |  1892  M.  t.,  Sekera  in : 
Zool.  Anz.,  v.  15  p.  388  (Exkret.)  |  1892  Mesostomum  truncatum,  M.  trunculum,  Olist- 
hanella, W.Voigt  in:  Zool.  Anz.,  «.15  p.  247  (Exkret.)  |  1894  Mesostoma  trunculumr 
Fuhrmann  in:  Bev.  Suisse  Zool.,  v.2  p.251  |  1902  M.t.,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb., 

vA3  p.27  |  1902  M.  t.,  Zykoff  in:  Zool.  Anz.,  v.  25 

p. 479   |    1904   Olisthanella  t,   Luther  in:    Z.  wiss. 

Zool.,  A  77  p.  148  |  1909  0.  t,  L.  Graff  in:  Brauer, 

Süßw.,  v.  19  p.  99. 

d^CHauptstammes  Der    schlanke,    fast    durchweg    gleich- 

breite Körper  ist  vorn  etwas  quer  abgestumpft, 
hinten  in  ein  mit  zahlreichen  Geißelhaaren 
besetztes  Schwänzchen  ausgezogen.  Die  zarte 
Färbung  ist  bedingt  durch  eine  blaßgelbe  bis 
rötlichgelbe  periviszerale  Flüssigkeit  mit  darin 
suspendierten  ziegelroten  Körnchen.  Die 
beiden  großen,  den  Seitenrändern  des  Ge- 
hirnes aufsitzenden  Augen  sind  rotbraun  bis 
schwarz.  Hinter  dem  Gehirne  liegt  jeder- 
seits  ein  Büschel  von  Zellen,  aus  welchen 
zwei  sich  über  dem  Gehirne  kreuzende  und 
dann  zwischen  den  Augen  parallel  zum 
Vorderende  gehende  Stäbchenstraßen  hervor- 
gehen; der  übrige  Körper  scheint  der  Ehab- 
diten  ganz  zu  entbehren.  Der  weite  Darm 
läßt  nur  das  erste  und  letzte  Siebentel  des  Körpers  frei,  der  wohlentwickelte 
Pharynx  nimmt  die  Grenze  zwischen  dem  zweiten  und  dem  letzten  Körper- 
drittel ein.  In  der  Mitte  zwischen  dem  Hinterende  und  dem  Pharynx  liegt 
die  Geschlechtsöffnung.    Die  beiden  langgestreckten,  schwach  eingeschnittenen 


linker  Hauptstamm 


Pharynx 
Mund 

-"  linke  Öffnung 
Gesehlechtsöffnung 


Fig.  185. 

0.  truncula  (0.  Schm.).     Schema  des 

Exkretionssystems.    (Nach  Voigt). 


Rhabdocoelä:  11.  Typhloplanidae,  1.  Olisthanella  205 

Vitellarien  sowie  die  mediad  von  ihnen  gelegenen  Hoden  reichen  fast  bis 
an  das  Vorderende  des  Darmes;  letztere  münden  gemeinsam  mit  den  lang- 
gestielten, akzessorischen  Drüsen  in  die  kuglige  Samenblase,  welche  sich  in 
den  stumpf  kegelförmigen  Penis  fortsetzt,  dessen  Ductus  ejaculatorius  von 
einem  zentralen  Chitinröhrchen  ausgekleidet  ist.  Die  Ol  mm  langen  faden- 
förmigen Spermien  haben  ein  dickeres  und  schnell  in  ein  feinstes  Endchen 
ausgezogenes,  schlängelndes  Vorderteil  und  ein  längeres,  als  äußerst  feiner 
Faden  erscheinendes  Hinterteil.  Das  Germarium  ist  einfach,  desgleichen  der 
stets  nur  ein  einziges  ovales,  orangefarbiges  hartschaliges  Ei  einschließende 
Uterus.  Dazu  kommt  eine  dickwandige,  gestielte  Bursa  copulatrix  und  ein 
gleichfalls  gestieltes  Receptaculum  seminis.  Nach  Voigt  und  Dorner  münden 
die  Exkretionsorgane  durch  zwei  den  Seitenrändern  genäherte  Exkretions- 
öffnungen  in  der  Mitte  der  Entfernung  zwischen  Mund  und  Geschlechtsporus, 
wobei  die  Endteile  der  beiden  Hauptstämme  kolbig  anschwellen.  L.  2 — 3, 
selten  5  mm. 

Süßwasser  von  Europa:  Frankreich,  Deutschland,  Schweiz  (Genfer  See  bis  45  m, 
Bodensee  bis  160  m  tief),  Österreich,  Ungarn,  Rußland.  Die  im  Genfer  See  in  einer 
Tiefe  von  30 — 45  m  gefischten  Exemplare  sind  ganz  farblos  und  transparent.  Die 
von  Zykoff  in  der  Wolga  gefangenen  Exemplare  hatten  fast  alle  hinter  den  paarigen 
Augen  noch  ein  drittes  medianes  Auge,  welches  ebenso  groß  oder  kleiner  war 
als  erstere. 

2.  O.  obtusa  (M.  Schultze)  1851  Mesostomum  obtusum,  M.  Schultze,  Beitr. 
Turbell.,  p.  54  t.  5  f.  1  |  1862  Tricelis  obtusa,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  ®.45i  p.  226  | 
1873  Mesostomum  obtusum,  Ant.  Schneider,  Unters.  Plathelm.,  p.  66  t.4  f.  1  |  1877  M. 
■o.,  Nassonow  in:  Izv.  Obshch.  Moskov.,  v.  23 n  p.  44  t.  11  f.  5  |  1882  Mesostoma  o.,  L. 
Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  309  |  1882  M.  o.,  Parädi  in:  Math.  term.  Közlem.,  v.  18 
p.  107  |  1902  M.o.,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  u43  p.  27  |  1904  Olisthanella  o., 
Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  148  |  1909  O.  o.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19 
p.  99  f.  97. 

Körper  platt,  mit  etwas  verjüngtem,  bald  konischem,  bald  abge- 
rundetem Vorderende,  das  Hinterende  mit  einem  Schwänzchen  oder  breit 
abgerundet.  Weißlich,  mit  gelblich  gefärbter  periviszeraler  Flüssigkeit.  Dicht 
hinter  der  Spitze  befinden  sich  die  unbestimmt  begrenzten  —  meist  3, 
seltener  2  —  Augenflecken,  die  aus  einem  schwarzen,  in  auffallendem  Licht 
gelblich  erscheinenden  Pigment  bestehen.  Die  Augenflecke  sind  durch  Quer- 
brücken miteinander  verbunden  und  manchmal  verbreitet 
sich  das  Pigment  über  das  ganze  Vorderende  des  Körpers, 
wobei  jedoch  stets  die  den  Augen  entsprechenden  3  Stellen 
dichtester  Anhäufung  deutlich  erkennbar  bleiben.  In  der 
Mitte  des  ersten  Drittels  des  Körpers,  also  hinter  den 
Augenflecken,  findet  sich  das  zweilappige  Gehirn.  Das 
Vorderende  enthält  auch  große  Mengen  von  kleinen,  bis  0  bt  *^-- -J^^.  . 
7  u.  langen  Ehabditen,  die  in  mehreren  Straßen  aus  den  v'orderende.  (Nach  m. 
weiter  hinten  liegenden  Bildungszellen  dahinziehen.    Der  schultze). 

Pharynx  ist  genau  an  der  Grenze  der  beiden  hinteren  Drittel 
des  Körpers  angebracht.  Die  beiden  Hauptexkretionsstämme  münden  selbständig 
weit  hinter  dem  Pharynx  aus.  Die  Geschlechtsöffnung  findet  sich  in  der  Mitte 
zwischen  Mund  und  Hinterende.  Das  Germarium  läßt  zwar  kein  besonderes 
Keceptaculum  seminis  erkennen,  enthält  aber  Spermaballen;  die  beiden, 
schwach  eingeschnittenen  Vitellarien  erstrecken  sich  in  den  Seiten  des  Körpers 
tos  ins  erste  Körperdrittel,  dorsal  und  mediad  von  ihnen  sieht  man  die 
langgestreckten  Hoden.     In   diesen   sollen   sich   die  fadenförmigen  Spermien 


206 


llhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  1.  Ülisthanella 


zu  20 — 25  mit  besonderer  Membran  umhüllen  und  so  Spermatophoren  bilden. 
Vor  der  Geschlechtsöffnung  rindet  sich  das  bimförmige,  muskulöse  Kopulations- 
organ mit  der  Spitze  nach  hinten  gestellt;  in  seinem  blinden,  die  beiden 
Vasa  deferentia  und  daneben  die  Körnerdrüsen  aufnehmenden  Ende  liegt 
eine  kleine,  kuglige  Samenblase,  deren  Ductus  ejaculatorius  von  einer  un- 
bezahnten  Chitinmembran  ausgekleidet  ist.  Es  werden  nur  hartschalige, 
gelbbraune,  kreisrunde  oder  ovale  Eier  gebildet,  die  in  Ermangelung  eines 
Uterus  (?)  in  die  Leibeshöhle  abgesetzt  werden,  und  zwar  gewöhnlich  zu 
2 — 8,  manchmal  aber  in  solchen  Massen,  daß  die  Tiere  sich  kaum  fort- 
bewegen können.  Die  Eier  gelangen  durch  Zerreißen  des  Integumentes  ins  Freie. 
Schon  18  Stunden  nach  Bildung  der  Eikapseln  schlüpfen  die  Jungen  aus.  L. 
2—3  mm.  Schneider's  Darstellung  weicht  vielfach  (er  gibt  die  L.  auf 
7-5  mm  an,  es  soll  immer  nur  ein  einziges,  mit  einem  dünnen  Stiele  ver- 
sehenes Ei  vorhanden  sein)  von  der  der  übrigen  Autoren  ab. 

Diese  Art   lebt   nach  Parädi   in  ßegenpfützen    und    es    ist   zur  Entwicklung  der 
Eier  vorherige  Austrocknung  notwendig. 

Europa:  Nordfrankreich,   Deutschland,   Schweiz.    Österreich   (Böhmen),   Sieben- 
bürgen, Rußland  (Moskau). 

3.  O.  nassonoffli  (Graff)    1877  Mesostomum  nov.  sp.,  Nassonow  in:  Izv.  Obshch. 
Moskov.,   v.  23  n   p.  44   t.  11    f.  2,  3   j    1892   Mesostoma  nassonoffli,   L.  Graff,   Monogr. 

Turbell.,  v.l  p.310  |  1903  M.  nasonoffii, 
zerstreute  Pigment-         Zykoff  in:    Bull.  Soc.  Moscou,  p.  183  t.  4 
L  paarig^Augen  (Abbild.)  |  1904  Olisthanella  nassonoffli, 

\- Stäbchenstraßen  Luther   in:    Z.  wiss.  Zool.,   «7.77   p.  148  | 

r-  unpaarer  Augenfleck    1906  O.  n.,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel., 

itEnSoiddrüsen  *  58  P-  7i  t3  f-  l~™   I    1909    O.  n.,    L. 

Hoden  Graff    in:     Brauer,  Siißw.,     «7.  19    p.  9& 

-  Vitellarien  f.  133  A,  196. 

Körper  nach  hinten  allmählich 
verschmälert  und  zugerundet,  vor 
dem  Darme  schnell  verengt  und 
in  ein  quer  abgestutztes  Vorderteil 
mit  parallelen  Seiten  übergehend 
(Fig.  187).  Haut  farblos,  dagegen 
alle  inneren  Organe  in  einer  rosa- 
roten bis  gelblichen  periviszeralen 
Flüssigkeit  gebadet.  Der  Mund  liegt 
am  Beginne  des  letzten  Körperdrittela 
und  der  vordere,  mit  einer  queren 
Abstutzung  ein  Stück  hinter  dem 
Gehirne  endende  Darmschenkel  ist 
ca.  dreimal  so  lang  wie  der  zuge- 
spitzte hintere.  Ein  Stück  vor  dem 
Gehirne,  diesem  näher  als  dem 
Vorderende,  liegen  als  unregelmäßig 
sternförmig  verästelte,  meist  dunkel- 
rote, seltener  schwärzliche  Pigment- 
anhäufungen die  beiden  Augen,  wel- 
che voneinander  ca.  doppelt  so  weit 
entfernt  sind  wie  vom  Seitenrande.  Zwischen  diesen  sieht  man  mehrere  kleinere 
oder  ein  größeres  drittes  Pigmenthäufchen  und  bisweilen  (Nassonoff)  noch  zahl- 
reiche kleinere  Pigmenthäufchen  im  ganzen  Vorderende  verteilt.     Zwei  große 


Darm 


--  Pharynx 


Exkretionsöflfnnngen 

.Jf-~  Vasa  deferentia 
>'JiL\-<  Begattungstasche 

•  Kopulationsorgan 

•  Geschlechtsöffnung 

Eihälter 


Fig.  187. 

O.  nassonoffli  (L.  Graff;.    Organisationsschema. 

(Nach  Nassonoff  und  Zykoff). 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  1.  Olisthanella  207 

Trauben  von  Rhaboiddrüsen  zu  Seiten  des  vorderen  Darmendes  senden  zwei 
Stäbchenstraßen  nach  vorn,  welche  über  dem  Gehirne  zusammenfließen,  dann 
gegen  die  paarigen  Augenflecke  ausbiegen  und  am  Vorderende  wieder  zu  einer 
breiten  Rhabditenzone  verschmelzen.  Die  beiden  Hauptstämme  des  Exkretions- 
apparates  münden  mit  einem  Paare  gesonderter  Öffnungen  hinter  dem  Pharynx 
nach  außen.  Die  'Geschlechtsöffnung  liegt  etwas  näher  dem  Hinterende  als  dem 
Munde.  Sie  führt  in  ein  sehr  geräumiges  Atrium,  welches  eine  Aussackung  (Ductus 
communis)  besitzt,  in  deren  blindes  Ende  nebeneinander  das  mit  Nebenblasen 
versehene  Receptaculum  seminis,  das  große,  keulenförmige  Germarium,  sowie 
der  gemeinsame  Ausführungsgang  der  beiden  eingeschnittenen  Vitellarien 
münden.  Die  letzteren  nehmen  die  Seiten  des  Körpers  bis  nahe  an  das 
vordere  Ende  des  Darmes  ein.  Bevor  der  Ductus  communis  in  das  Atrium 
eintritt,  mündet  in  ihn  von  derselben  Seite  wie  die  Begattungstasche  eine  dieser 
gegenüber  viel  kleinere  kuglige  Blase,  das  Receptaculum  seminis  ein.  Der 
Ausführungsgang  des  letzteren  ist  an  seinem  Beginne  äußerst  eng  und  durch 
einen  aus  vier  Muskeln  bestehenden  Sphincter  verschließbar,  erweitert  sich 
aber  gegen  den  Ductus  communis  allmählich  trichterförmig,  so  daß  die 
Mündung  eine  sehr  weite  wird.  In  der  Mittellinie  des  Körpers  von  hinten 
her  mündet  ein  rings  von  großen  Drüsen  umgebener  birnförmiger  Uterus. 
In  diesem  wird  die  gelblichbraune  Eischale  gebildet.  Die  beiden  langgestreckten 
Hoden,  dorsal  und  mediad  von  den  Vitellarien  gelegen,  reichen  vorn  fast 
bis  an  das  Gehirn  und  münden,  sich  allmählich  verschmälernd,  durch  eine 
gemeinsame  Öffnung  in  das  blinde  Ende  des  ovalen  Kopulationsorganes.  Dieses 
enthält  einen  spiral  gedrehten  Bund  von  Spermien  und  daneben  das  Körner- 
sekret der  akzessorischen  Drüsen,  welche  in  zwei  Trauben  zu  Seiten  der 
Geschlechtsöffnung  liegen  und  mit  je  einem  langen  Ausführungsgange  zu- 
gleich mit  den  Vasa  deferentia  sich  in  das  blinde  Ende  des  Kopulations- 
organes öffnen.  Die  Spitze  des  letzteren  stellt  ein,  an  der  Basis  etwas  an- 
geschwollenes, enges  Röhrchen  dar,  welches  nach  Zykoff  von  Chitin  aus- 
gekleidet ist.     L.  bis  2*5  mm. 

In  sandigem  Schlamm  der  Siißwasserteiche  bei  Moskau  (Rußland),  Furesö 
(Dänemark),  nicht  häufig  und  ernährt  sich  besonders  von  Rotatorien. 

4.  O.  exigua  (Dorner)  1902  Mesostoma  exiguum,  Dorner  in:  Sehr.  Ges. 
Königsb.,  v.  43  p.  29  t.  1  f.  4  |  1904  Olisthanella  exigua,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77 
p.  148  |  1909  0.  e.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  r.  19  p.  100  f.  200. 

Körper  an  beiden  Enden  abgerundet,  jedoch  vorn  stärker  verjüngt  als 
hinten,  nicht  pigmentiert,  aber  infolge  der  in  der  Leibeshöhle  angehäuften, 
lichtbrechenden  Kügelchen  (?  Kristalloide)  un- 
durchsichtig.     Rhabditen    nur    im    Vorderende 

vorhanden,  wo  sie  aus  den,  zu  Seiten  des  Ge-  /        \      pigmentlose ncht- 

hirnes  liegenden  Bildungszellen  in  zwei  Straßen  /r^_\;.  gehende  Organe 
zur  Spitze  ziehen.  An  Stelle  pigmentierter  Augen 
finden  sich  vor  dem  Gehirne  zwei  helle,  licht- 
brechende Organe,  die  den  „schüsseiförmigen 
Organen"  von  Stenostomum  leueops  (p.  19)  sehr 
ähnlich  sehen,  jedoch  hier  bedeutend  größer  sind. 
Der    Pharynx    nimmt    das    hintere    Ende    des  Vitellarien 

zweiten  Körperdrittels   ein  und  es   finden  sich      m      .        Jlg-  188-  „    a 

tvt-l       j-  -» r..     i  i  0.  exigua  (Domer).     Vorderende. 

in  semer  .Nahe  die  getrennten  Mundungen  der  (Nacn  Dorner). 

Exkretionsorgane,  welche  aber  keine  Beziehungen 

zur  Pharyngealtasche  besitzen.  Die.  Geschlechtsöffnung  liegt  dem  Hinterende 
des  Körpers   etwas   näher  als  dem  Pharynx.     Hinter  ihr  befindet  sich  das 


208  Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  1.  Olisthanella 

kurze,  kolbige  Germarium,  vor  ihr  das  männliche  Kopulationsorgan  und  eine 
gestielte  Bursa  copulatrix.  Die  seitlichen,  tief  eingeschnittenen  Vitellarien 
reichen  vorn  bis  nahe  an  das  Gehirn,  während  die  beiden  Hoden  als  kleine, 
ovale  Säcke  die  Seiten  hinter  dem  Pharynx  einnehmen.  Die  Vasa  deferentia 
münden  gemeinsam  in  das  die  Samenblase  einschließende  blinde  Ende  des 
muskulösen,  birnförmigen  Kopulationsorganes,  während  sich  das  akzessorische 
Sekret  in  dasselbe  von  der  Seite  her,  distal  von  der  Samenblase,  ergießt. 
L.  bis  6,  Br.  bis  0*12  mm. 

Ähnelt  dem  Mesostoma  lugdunense  (p.  212 j,  doch  entbehrt  letzteres  der 
Augen    und    ist  viel   größer   sowie   anders   gefärbt  als   vorliegende   Spezies. 

Geserichsee  in  Ostpreußen. 

5.  O.  coeca  (Sillim.)  1884  Mesostoma  coecum,  W.  Silliman  in:  Z.  wiss.  Zool., 
v.  41  p.  57  t.  4  f.  7,  8  |  1904  Olisthanella  coeca,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  148. 

Der  an  beiden  Enden  abgestumpfte  Körper  ist  vorn  stärker  verjüngt 
als  hinten,  mit  grauweißem,  höchstens  mit  von  durchscheinendem  Darminhalte 
herrührenden  Tone.  Der  Pharynx  liegt  dicht  hinter  der  Körpermitte,  der 
weite  Darm  ist  an  beiden  Enden  abgerundet  und  endet  vorn  ein  gutes  Stück 
hinter  dem  im  Ende  des  ersten  Sechstels  des  Körpers  befindlichen  Gehirn. 
Augen  fehlen.  Zum  Vorderende  ziehen  zwei,  zu  Seiten  des  vorderen  Darmendes 
entspringende  Straßen  langer,  beiderseits  zugespitzter  Rhabditen.  Die 
Geschlechtsöffnung  findet  sich  im  letzten  Sechstel  des  Körpers,  vor  ihr  liegt 
das  Germarium,  während  die  beiden  schlauchförmigen  Vitellarien  fast  bis 
zum  Vorderende  des  Darmes  die  Seiten  besetzen.     L.  1*3  mm. 

Süßwasser,  im  Schlamme  unter  Steinen  (Monroe  Cty  N.  Y.,  Nordamerika). 

6.  O.  splendida  (Graff)  1882  Mesostoma  splendidum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
v.  1  p.  308  t.  6  f.  18—20  |  1894  M.  s.,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  [ed.  2]  p.  78  |  1904  Olist- 
hanella splendida,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v. 77  p.  147  |  1909  0.  s.,  L.  Graff  in: 
Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  100  f.  198,  199. 

Körper  schlank,  nach  beiden  stumpfen  Enden  verschmälert  und  von  der, 
rötlichgelbe  Körnchen  enthaltenden,  periviszeralen  Flüssigkeit  hellrötlich  ge- 
färbt, außerordentlich  transparent.  Die  Haut  ist  farblos  und  die  feinen,  kurzen 
Rhabditen  häufen  sich  bloß  auf  zwei  Stäbchenstraßen  zum  Vorderende  an, 
sind  aber  in  der  Haut  spärlich  vorhanden.  Das  quer  ausgezogene  Gehirn  ist 
dem  Vorderende  sehr  genähert,  ihm  liegt  beiderseits  ein  etwas  verästelter, 
karminroter  Augenfleck  mit  einer  deutlichen  Linse  an.  Der  Pharynx  findet 
sich  im  Hinterende  des  zweiten  Körperdrittels  und  fast  am  Hinterende  des 
nahe  bis  zum  Gehirne  reichenden,  weiten,  bräunlichen  Darmsackes.  Das 
Exkretionsorgan  mündet  nach  Hallez  mit  zwei  queren  Stämmen  in  eine  mediane 
kontraktile  Blase,  die  der  Pharyngealtasche  aufgesetzt  ist  (?).  Die  Mitte 
zwischen  Pharynx  und  Hinterende  wird  von  der  Geschlechtsöffnung  einge- 
nommen, welche  in  ein  weites  Atrium  führt,  in  welches  große,  langgestielte 
Drüsenzellen  ihr  körniges  Sekret  ergießen.  Die  beiden  langen,  schwach  ein- 
geschnittenen Vitellarien  sowie  das,  eines  Receptaculum  seminis  entbehrende 
Germarium  münden  von  vorn  her  in  das  Atrium.  Neben  dem  Germarium 
tritt  von  der  Seite  her  eine  kurzgestielte,  kuglige  Blase  heran,  die  an  ihrem 
blinden  Ende  10  kleinere  gestielte  Nebenblasen  (Fig.  189)  trägt,  deren  jede 
einen  feingranulierten,  von  einem  Büschel  Spermien  umgebenen  Zentralkörper 
birgt,  während  die  Hauptblase  selbst  bloß  Spermien  enthält.  Dieses  Organ 
entspricht  dem  von  mir  als  Begattungstasche  bezeichneten  Organ  von  0. 
nassonoffii.  Die  Spermien  besitzen  einen  großen,  runden,  hohl  erscheinenden  Kopf, 


Rhabdocoela:   11.  Typhloplanidae,  1.  Olisthanella  209 

der  kleine,  knopfartige  Erhebungen  und  an  der  dem  Schwanzansatze  entgegen- 
gesetzten Seite  eine  feine  Geißel  trägt.  Die  mediad  von  den  Vitellarien  bis 
fast  an  das  Vorderende  des  Darmes  heranreichenden,  langgestreckten  Hoden 
sind  vorn  keulenförmig  angeschwollen,  während  sie  sich  hinten  ganz  allmählich 
zu  den  Vasa  deferentia  verschmälern  und  unmittelbar  vor  der  Einmündung 


^t* 


TCphenhlasen  ^k  Bk  der  von  Sperma 

^  ™- erfüllte  Bulbus 


V 


Blase  Vir  Kornsekretballen 

.   Penispapille 
chitinöser  Ductus  ejaculatorius 

Fig.  189.  Fig.  190. 


0.  splendida   (L.   Graff).     Be-  0.  gplendida  (L.  Graff).    MännUches 

gattungstasche.     (Nach  Graff).  Begattungsorgan.    (Nach  Graff). 

in  das  Kopulationsorgan  vereinigen.  Letzteres  ist  fast  kuglig  und  besteht 
größtenteils  aus  einer  Samenblase,  die  durch  ein,  die  zentrale  Achse  des  stumpf- 
kegelförmigen Penis  bildendes,  bläschenförmiges  Chitinrohr  ausmündet.  In  der 
Umgebung  des  erweiterten  Anfangsteiles  dieses  Rohres  finden  sich  Ballen  des 
Kornsekretes,  welches  wahrscheinlich  in  der  Umgebung  der  Spitze  des  Ductus 
ejaculatorius  entleert  wird.     L.  bis  2  mm. 

Süßwasserpfützen    und   Seen    (im    Genfer   See    30 — 60  m   Tiefe,    wahrscheinlich 
pelagisch).     Frankreich,  Deutschland,  Schweiz. 

7.  O.  hungarica  Gelei     1904  0.  h.,  Gelei  in:   Ertes.  Erdel.  Muz.,  v.2  p.  1  1. 1. 

Körper  gestreckt  etwas  über  viermal  so  lang  wie  die,  fast  in  ganzer 
Länge  gleichbleibende  Breite  beträgt.  Das  Hinterende  ist  breit  abgerundet, 
mit  einer  sehr  kleinen  Schwanzpapille,  das  Vorderende  ist  verschmälert,  aber 
ebenfalls  stumpf  zugerundet.  Querschnitt  drehrund.  Die  Bauchseite  des 
Hinterendes  trägt  Haftpapillen.  Farbe  weißlich  undurchsichtig.  Vor  dem 
Gehirn  liegen  zwei  große,  (schwarze?)  gezackte  Augen,  voneinander  doppelt 
so  weit  wie  vom  Seitenrande  entfernt.  In  der  Mitte  zwischen  beiden  ist  ein 
aus  dem  gleichen  Pigmente  bestehendes  Längsstrichelchen  angebracht,  zu 
welchem  von  der  Medialseite  der  Augen  je  zwei  mediad  divergierende  Pigment- 
streifen hinziehen,  die  Verbindung  beider  Augen  miteinander  herstellend. 
Dermale  Rhabditen  fehlen,  aber  das  Vorderende  ist  mit  adenalen  versorgt. 
Der  Mund  liegt  hinter  der  Mitte  des  Körpers.  Die  Exkretionspori  sind  paarig 
und  liegen  seitlich  auf  der  Bauchfläche.  Nicht  weit  hinter  dem  Pharynx  liegt 
die  Geschlechtsöffnung.  Sie  führt  in  ein  kurzes,  röhriges  Vestibulum,  dem  ein 
weites  Atrium  superius  aufliegt.  In  dieses  springt  über  der  Geschlechtsöffnung 
die  Penispapille  des  birnförmigen,  männlichen  Kopulationsorganes  vor,  das  in 
seiner  Kuppe  dicht  nebeneinander  die  Vasa  deferentia  aufnimmt,  während 
die  Körnerdrüsen  in  den  distalen  Teil  der  Samenblase  von  beiden  Seiten  her 
münden.  Die  beiden  gestreckt  birnförmigen  Hoden  beginnen  am  Vorderrande 
des  zweiten  Körperviertels  und  verschmälern  sich  ganz  allmählich  zu  den 
hinter  dem  Pharynx  quer  zum  Kopulationsorgan  "konvergierenden  Vasa 
deferentia.  Mehr  medial  und  noch  etwas  vor  den  Hoden  beginnen  die  mit 
unregelmäßigen  flachen  Papillen  besetzten  Vitellarien,  die  hinten  fast  bis  an 
das  Körperende  reichen  und  in  ihren  postpharyngealen  Partien  in  je  vier 
mediad  abgehende  Lappen  zerteilt  sind.  Sie  münden  von  oben  her  mit  einem 
gemeinsamen  Dottergange  in  den  Ductus  communis,  und  zwar  in  einen  „Vor- 

Das  Tierreich.    36.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  14 


210  Bhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  1.  Olisthanella 

räum",  der  von  der  Ventralseite  das  Germarium  und  von  oben,  neben  dem 
Dottergange,  den  dickwandigen  Stiel  einer  am  blinden  Ende  beerenförmig 
anschwellenden  Samentasche,  die  noch  eine  Anzahl  kleiner,  birnförmiger  Neben- 
blasen trägt,  aufnimmt.  Eine  wichtige  Eigentümlichkeit  der  vorliegenden  Art 
besteht  aber  darin,  daß  die  Hauptblase  der  Samentasche  durch  einen  zylindrischen 
„Ductus  seminalis"  mit  dem  Vorräume  des  Ductus  communis  verbunden  ist. 
L.  2  mm. 

Lebt  in  Tümpeln  reinen,  von  Algen  bewohnten  Regenwassers,  welche  durch 
die  Sonne  in  wenig  Wochen  zum  Austrocknen  gebracht  werden.  Bei  Klausenburg 
(Siebenbürgen). 

8.  O.  iphigeniae  Graff  1905  0.  i.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  93  t.  2 
f.  12—16. 

Körper  schlank,  die  größte  Breite  kaum  1/5  der  Länge  erreichend,  dorsal 
gewölbt,  ventral  flach,  die  beiden  Enden  allmählich  verjüngt  und  stumpf,  das 
vordere  bisweilen  fast  quer  abgestutzt.    Farblos  bis  auf  den  hellgelblichen  Ton 
des  Darmes,  sehr  durchsichtig.     Im  Vorderkörper  zahlreiche  Stäbchenzellen,, 
aus  zwei  hinter  dem  Gehirne  liegenden  Trauben  solcher  gehen  Straßen  scharf- 
zugespitzter, spindelförmiger,  bis  24  n  langer  Khabditen  zum  Vorderende  und 
zu  den  vor  dem  Gehirne  liegenden  Seitenrändern  des  Körpers,  woselbst  sie 
vielfach  über  die  Oberfläche  der  Haut  vorragen.     Dazu  kommen  kleinere,  an 
beiden  Enden  stumpfe,  in  Gruppen  zu  2  oder  3  über  den  ganzen  Körper  verteilte 
Khabditen  in  zwei  Formen:   schlankere  bis  8  u  und  etwas  dickere  höchstens 
4  n  lange.     Die  hintere  Körperspitze   enthält  Klebzellen,  die  aber  nur  im 

Momente  der  Anheftung  sichtbar  werden.     Das. 
Gehirn  gliedert  sich  deutlich  in  ein  vorderes  und 
ein  hinteres    Ganglienpaar,   letzteres  allmählich 
zu  den   beiden   Längsnervenstämmen   verjüngt 
Den  vorderen  Ganglien  sitzen  die  beiden  Augen 
auf,   die  aus  kleinen,   schwarzen,   meist  nieren- 
förmigen    Pigmentbechern    mit    je    2    oder    3 
glänzenden,  laterad  gerichteten  Linsen  bestehen. 
3^  y------.f -_>--'  Beim  ausgestreckten  Tiere  sind  die  Augen  von- 

p.    l91  Fi    192  einander   ebensoweit   entfernt  wie  vom  Seiten- 

•i    ,„,    \  v    ,„n  nüd^b.     rande.     Der   Pharynx  ist  verhältnismäßig   groß 

Fig.m  und  Fig.  192.  0. iphigeniae  J  x>      •  j        i   j _2 

Graff.  zwei  Formen  des  chitinösen     und  der  Mund  gehört  dem  Beginne  des  letzten 
Kopuiationsorganes  mit  Ver-        Körperdrittels    an,   während    der  Darm    gleich 

schiedenheit  der  Basis  (a)  und  der       ,  .    .*        ,  rt  t  •  \-      •  j     i  •  i 

Spitze  (b).   (Nach  Graff).  hinter   dem  Gehirne  beginnt  und  bis  nahe  an 

das  Hinterende  reicht.  Seitlich  wird  der  Darm 
von  den  Vitellarien  und  den,  ventral  von  letzteren  liegenden  Hoden  sowie 
den  Vasa  deferentia  eingeengt.  Die  jederseits  hinter  dem  Gehirne  liegenden 
Hoden  sind  klein  und  birnförmig,  sie  verschmälern  sich  hinten  schnell 
zu  den  Vasa  deferentia,  welche,  hinter  dem  Pharynx  konvergierend,  zu 
falschen  Samenblasen  anschwellen  und  dann  gemeinsam  in  das  blinde  Ende 
der  ovalen,  muskulösen  Vesicula  seminalis  einmünden.  Diese  enthält  neben 
dem  Sperma  Stränge  eines  glänzenden  Kornsekretes,  welches  von  großen,  birn- 
förmigen,  in  der  Umgebung  der  Vasa  deferentia  in  die  Vesicula  seminalis 
eintretenden  Drüsen  geliefert  wird.  Vom  distalen  Ende  der  Samenblase  zieht 
der  muskulöse,  bisweilen  ringförmige  Anschwellungen  aufweisende,  männliche 
Genitalkanal  zu  der  unweit  des  Hinterendes  des  Körpers  befindlichen 
Geschlechtsöflhung.  Das  Chitingebilde  (Fig.  191,  192)  stellt  einen,  meist  etwa 
.60  \i  langen  und  am  freien  Ende  mit  einer  rechtwinklig  abgebogenen  scharfen 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  1.  Olisthanella  211 

Spitze  versehenen  Haken  dar.  Doch  ist  der  Stiel  des  Hakens  nicht  immer 
gerade  und  die  Form  seiner  Spitze  variiert  (kann  auch  in  zwei  Zinken  aus- 
gehen), während  die  Basis  des  Stieles  stets  trichter-  oder  schüsselförmig  er-, 
weitert,  glatt  oder  mit  Höckerchen  besetzt  erscheint.  Die  Spermien  sind 
0-12 — 0-16  mm  lange  Fäden,  deren  vordere  längere  Partie  dicker  und  schneller 
zugespitzt  ist,  während  das  letzte  Drittel  in  eine  feine  Geißel  ausgezogen  er- 
scheint. Das  ringsum  Drüsen  aufnehmende  Atrium  ist  sehr  klein,  indem  es 
sich  kurz  vor  der  GescMechtsöffnung  in  den  männlichen  Genitalkanal  und  den 
unpaaren  Ductus  communis  des  weiblichen  Apparates  gabelt.  Dieser  spaltet 
sich  alsbald  in  den  medialen,  sehr  dünnwandigen  Vitellodukt  und  den  lateralen, 
weiten  und  die  muskulöse  Beschaffenheit  des  Ductus  communis  beibehaltenden 
Germidukt,  welcher  mit  einem  keulenförmigen  Germarium  endet.  Der  Grund 
des  Germidukt  enthält  Sperma  und  ist  bisweilen  nach  vorn  und  hinten  durch 
Einschnürungen  als  rundliches  Keceptaculum  seminis  abgegrenzt.  Die  Vitel- 
larien  sind  langgestreckt  und  mit  schwachen  Auskerbungen  versehen,  welche 
sich  nur  bei  kontrahierten  Tieren  als  Läppchen  absetzen.  Eine  Bursa  copulatrix 
wurde  nicht  beobachtet,  ebensowenig  ein  Uterus  oder  legereife  Eier.  L. 
bis  1  mm. 

Lebt  im  Sande  in  einer  Tiefe  von  10 — 16  m.  Schwarzes  Meer  (St.  Georgskloster 
bei  Sewastopol).  » 

9.  O.  halleziana  (Vejd.)  1880  Mesostomum  hallezianum,  Vejdovsky  in:  SB. 
Böhm.  Ges.,  p.  502  |  1882  Mesostotna  h.,  Vejdovsky,  Brunnenw.  Prag,  p.  52  t.  4  f.  3 — 8  | 
1882  M.h.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.307  |  1888  M.  sp.,  M.?  h.,  Jaworowski  in: 
Rozpr.  Ak.  Krakow,  v.  17  p.  lxix  |  1889  M.  hirudo  (non  M.  h.  O.  Schmidt  1858),  Sekera 
in:  SB.  Böhm.  Ges.,  p.  329,  345  t.  3  f.  1—9  (Abbild.,  Anat.)  |  1893  M.  vejdovskyi,  Ja- 
worowski in:  Jahresber.  IV.  Gymn.  Lemberg,  p.  49  t.  3  f.  33 — 35  (Abbild.,  Anat.)  |  1893 
M.v.,  Jaworowski  in :  Arch.  Naturg.,  v.61i  p.327  t.16  f.21— 23  (Abbild.,  Anat.)  |  1894 
■M.  hallezianum,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  ed.  2  p.  77  |  1897  Typhloplana  halleziana,  Du  Flessis 
in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.  5  p.  131  |  1904  Mesostotna  hallezianum  =  M.  hirudo  -j-  M. 
vejdovskyi,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  v.  27  p.  435  [  1904  M.  (OlisthaneUa?)  hallezianum, 
Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  148  tf.  9c  |  1906  0.  halleziana  -f-  0.  vejdovskyi,  Sekera 
in:  Zool.  Anz.,  v.30  p.  146  |  1909  0.  h.,  L.  Grafi  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  101  f.  133C. 

Körper  ganz  pigmentlos,  weißlich,  in  der  Mitte  am  breitesten,  das 
Vorderende  ist'  ein  wenig  verschmälert  und  breit  abgerundet,  doch  sehr  aus- 
streckbar, während  der  allmählich  verengte  Hinterkörper  bei  jungen  Tieren 
zugespitzt,  bei  älteren  Tieren  stumpf  endet.  Der  Bauch  ist  flach,  der  Kücken 
gewölbt1),  der  Hautmuskelschlauch  sehr  kräftig.  Das  Vorderende  mit  einer 
Gruppe  kernloser,  birnförmiger  Drüsen  besetzt.  Die  keil-  bis  spindelförmigen, 
massiven,  7  jlx  langen  Rhabditen  sind  namentlich  im  Vorderende  zu  sehen, 
wohin  sie  in  mehreren  Straßen  aus  den,  zum  Teile  in  der  Pharyngealregion 
liegenden  Büscheln  von  Bildungszellen,  ziehen.  Die  beiden  mit  breiter 
Kommissur  verbundenen,  länglichen  Ganglien  nehmen  den  größten  Teil  des 
verschmälerten  Vorderendes  ein;  Augen  fehlen.  Der  oft  vierseitig  ausgezogene 
Mund  liegt  bei  erwachsenen  Tieren  hinter  der  Mitte  des  Körpers 2).     In  den 


')  Vejdovsky  bezeichnet  den  Körper  als  drehrund.  - 

2)  Sekera  zeichnet  den  Mund  vor  der  Mitte,  doch  ist  in  seiner  Figur  das 
Vorderende  offenbar  retrahiert,  wie  auch  bei  Vejdovsky,  während  Jaworowski  ein 
Tier  mit  ausgestrecktem  Vorderende  zeichnet,  bei  welchem  der  Mund  hinter  der  Mitte 
liegt.  Übrigens  gibt  der  letztgenannte  Autor  an,  daß  der  Mund  junger  Tiere  nahe 
dem  Hinterende  gelegen  ist  und  mit  zunehmendem  Wachstum  sich  nach  vorn  ver- 
schiebt.    Die   angeführten  Differenzen  dürften  indessen  vornehmlich  auf  der  besonders 

14* 


212  Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  1.  Olisthanella,  2.  Dochmiotrema 

Pharynx  sowie  in  den  kurzen  Oesophagus  münden  zahlreiche  Drüsen,  der  weite 
Darm  nimmt  allen  verfügbaren  Raum  ein.  Die  Hauptstämme  des  Exkretions- 
systemes  geben  gegen  den  Pharynx  quere,  oft  bläschenartig  anschwellende  und 
angeblich  pulsierende  (Vejdovsky)  Endäste  ab,  die  auf  der  Ventralfläche  meist 
schon  außerhalb  des  Umkreises  des  Pharynx  getrennt  münden.  Die  kurz 
hinter  dem  Pharynx  („in  der  Mitte  des  hinteren  Körperdrittels"  nach  Sekera) 
gelegene  Geschlechtsöffnung  führt  in  ein  sehr  kleines  Atrium.  In  letzteres 
mündet  von  vorn  her  das  ovale,  muskulöse  Kopulationsorgan,  welches  im 
blinden  Ende  die  getrennten  Mündungen  der  Vasa  deferentia  und  der 
akzessorischen  Drüsen  aufnimmt  und  ein  langes,  muskulöses,  vorstoßbares 
Penisrohr  umschließt.  Die  Hoden  sind  schmale,  weißliche  Schläuche,  die  zu 
seiten  des  Pharynx  der  Bauchwand  aufliegen  und  mehr  oder  weniger  weit 
nach  vorn  reichen.  Die  Spermien  erscheinen  als  lange,  feine  Fäden  mit 
einem  kleinen  Köpfchen.  Neben  dem  männlichen  Kopulationsorgan  erstreckt 
sich  der  einfache  kleine  Uterus  nach  vorn,  derselbe  enthält  immer  nur  ein 
kreisrundes,  allerdings  verhältnismäßig  sehr  großes,  hellbraun  bis  orange  ge- 
färbtes hartschaliges  Ei  von  0*17  bis  0*3  mm  Durchmesser.  Nach  hinten  von 
der  Geschlechtsöffnung  erstreckt  sich  das  keulenförmige  Germarium  sowie  eine 
kleine,  muskulöse,  rundliche  und  kurzgestielte  Bursa  copulatrix,  während  quer 
von  beiden  Seiten  die  Ausführungsgänge  der  Vitellarien  heranziehen.  Letztere 
sind  graphitfarbige,  mächtige,  schwach  eingeschnittene  Schläuche,  die,  anfangs 
dorsal,  später  neben  dem  Darme  gelegen,  sich  fast  durch  die  ganze  Länge 
des  Körpers  erstrecken.     L.  bis  3,  selten *)  bis  6  mm. 

In  Brunnen  und  Schlamm  von  Tümpeln  und  Seen,  Crustaceen  fressend, 
Tubificiden  und  Lumbriciden  ansaugend.  Europa  (Frankreich,  Schweiz,  Österreich 
(Böhmen)). 

Mesostomum  lugdunense  Man  1874  M.  L,  J.  G.  de  Man  in:  Tijdschr. 
Nederl.  dierk.Ver.,  v.l  p.  30  t.  3  f .  6,  7  |  1882  Mesostoma  l,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
v.  l  p.311  |  1905  M.  L,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  148. 

Körper  schwach  komprimiert,  fast  zylindrisch,  an  beiden  Enden  breit  abgerundet, 
bei  auffallendem  Lichte  milchweiß,  bei  durchfallendem  vorn  mit  einem  lichtgrünen, 
hinten  mit  einem  hellroten  Ton,  das  Vorderende  ist  mit  längeren  Geißelhaaren  besetzt, 
der  große  Pharynx  liegt  fast  am  Ende  des  zweiten  Körperdrittels  und  der  Exkretions- 
becher  ist  demselben  aufgesetzt.  Augen  fehlen,  dagegen  ist  das  Gehirn  sehr  groß 
und  die  beiden  hinten  abgerundeten  Ganglien  durch  eine  breite  und  lange  Quer- 
kommissur  verbunden.  Von  der  Körpermitte  zur  Spitze  ziehen  zwei  breite  konver- 
gierende Stäbehenstraßen.  Germarium,  Vitellarien  und  Samenblase  vorhanden,  aber 
nicht  näher  beschrieben.  Der  von  De  Man  beschriebene  „Penis"  ist  der  Kieferapparat 
eines  Rotators.     L.  1 — 1*5  mm. 

Süßwassertümpel.     Holland. 

2.  Gen.  Dochmiotrema  Hofsten 

1907  Dochmiotrema  (Sp.  un.:  D.  limicola),  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.85  p.410  | 
1908  D.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  u.4ic  p.2534  j  1909  D.,  L.  Graff  in:  Brauer, 
Süßw.,  v.  19  p.  101. 


von  Vejdovsky  hervorgehobenen  Kontraktilität  und  Formveränderlichkeit  (das  Vorder- 
ende  kann    sogar    eingestülpt   werden!)   des   Körpers   zurückzuführen   sein.     Für  sein 
M.  vejdovsk^i   gibt  Sekera  an,    daß  der  Pharynx  im  zweiten  Körperdrittel  (bei  jungen 
Exemplaren  noch  weiter  hinten)  gelegen  sei. 
*)  Die  Exemplare  von  Lille. 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  2.  Dochmiotrenia  213 

Olisthanellini  mit  einer  unpaaren,  rechts  von  der  Geschlechts- 
öffnung gelegenen  Mündung  der  Exkretionsörgane.  Ohne  Bursa 
copulatrix. 

1  (augenlose)  Art. 

1.  D.  limicola  Hofsten  1907  D.I.,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.85  p.41l  t.  22 
f.  7—12  |  1909  D.  I,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  101. 

Schlank  mit  etwas  verschmälertem  aber  zugerundetem  Vorderende, 
während  gegen  das  Hinterende  schon  vor  der  Mitte  angefangen  eine  allmähliche 
Verschmälerung  eintritt.  Im  Querschnitt  ist  der  Körper  drehrund  mit  ab- 
geplattetem Vorderende,  doch  setzt  sich  dieses  nur  bei  starker  Kontraktion 
von  dem  übrigen  Körper  ab.  Farbe  rein  weiß  mit  schmutziggelb  durch- 
schimmerndem Darme.  Der  Mund  liegt  hinter  der  Körpermitte,  der  Darm 
erfüllt  den  größten  Teil  des  Körpers,  der  Oesophagus  ist  mit  einer  feinen 
Muskularis  versehen.  Das  mit  zwei  Hauptstämmen  versehene  Exkretionssystem 
besitzt  einen  unpaaren,  asymmetrisch  gelegenen  Endstamm,  welcher  zur  Rechten 
nahe  der  Bauchseite  verläuft,  in  gleicher  Höhe  mit  der  Geschlechtsöffnung, 
dieser  bald  sehr  nahe,  bald  ziemlich  weit  entfernt  auf  der  Ventralfläche  des 
Körpers  ausmündet,  und  zwar  mit  einer  kleinen  durchbohrten  Papille,  die  sich 
aus  dem  Grunde  eines  kleinen  Epithelgrübchens  erhebt.  Hinter  dem  Gehirne 
liegt  jederseits  eine  Gruppe  Rhabdoiddrüsen,  die  in  zwei  mächtigen  Stäbchen- 
straßen 10—15  jut  lange  Rhammiten  zum  Vorderende  entsenden.  Die  Ge- 
schlechtsöffhung  liegt  am  Beginne  des  hintersten  Fünftels  oder  Sechstels  der 
Körperlänge  und  führt  in  ein  schräg  nach  hinten  ansteigendes,  kanalartiges 
Vestibulum,  das  sich  oben  als  eigentliches  Atrium  erweitert.  In  dieses  münden 
von  vorn  die  beiden  (nur  in  der  Anlage  beobachteten)  Uteri,  von  oben  her 
der  kurze,  enge,  männliche  Genitalkanal  und  hinter  diesem  der  dem  Ductus 
communis  entsprechende  Organkomplex.  Die  länglich-keulenförmigen  Hoden 
nehmen  die  Seiten  des  zweiten  Körperviertels  ein  und  liegen  dorsal  vom  Darm 
und  Vitellarien.  Das  mediane,  birnförmige  Kopulationsorgan  empfängt  in  seiner 
Kuppe  die  Vasa  deferentia  und  etwas  ventral  von  diesen  die  zweierlei  Sekrete 
liefernden  Körnerdrüsen.  Das  Sperma  bildet  einen  der  dorsalen  Wand  an- 
geschmiegten  Ballen,  in  welchem  die  Spermien  der  Länge  nach  geordnet  sind. 
Der  Ductus  ejaculatorius  ist  ein  weites  cuticulares  Rohr,  dessen  einfacher 
distaler  Teil  durch  einen  Sphincter  verschließbar  ist,  während  es  proximal  in 
zwei  Äste  gespalten  ist:  einen  weiten,  ventralen  an  seinem  Ende  offenen 
Schlauch,  der  das  grobkörnige  Sekret  enthält  und  einen  dorsalen,  kürzeren, 
welcher  sich  in  zwei  blind  endende  Ästchen  spaltet,  von  welchen  das  eine 
auch  nur  in  rudimentärer  Form  als  schwache  Ausbuchtung  auftreten  kann. 
Eine  Bursa  copulatrix  fehlt.  Hinter  dem  Ductus  ejaculatorius  erweitert  sich 
das  Atrium  plötzlich  zu  einer,  das  männliche  Kopulationsorgan  zuweilen  an 
Größe  übertreffenden  Blase,  die  neben  Spermamassen  ein  eigentümliches,  aus 
zwiebelschalenähnlichen  Lamellen  bestehendes  —  wahrscheinlich  eine  Fort- 
setzung der  Basalmembran  des  Germidukt  darstellendes  —  Gewebe  enthält. 
In  diese  von  Hofsten  als  Receptaculum  seminis  bezeichnete  Anschwellung 
mündet  von  oben  her  der  Germidukt  und  vor  diesem  der  gemeinsame  Dotter- 
gang. Die  Vitellarien  stellen  zwei  schwach  eingeschnittene,  lange  Schläuche 
dar,  die,  unter  den  Hoden  liegend,  sich  nach  vorn  etwas  weiter  erstrecken 
als  letztere.  Ein  einzigesmal  wurde  ein  noch  nicht  beschältes  Ei  gefunden. 
L.  2#5  mm. 

Träge  und  lichtscheu,  im  Schlamme  eines  in  den  Thuner  See  (Schweiz)  mündenden 
Bächleins  bei  Därligen. 


214 


fihabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  2.  Dochmiotrema 


ß)  Trib.  Typhloplanini 

1904  Trib.  Typhloplanida,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  u77  p.  144,  148  f.  9ß  |  1905 
Trib.  Typhloplanini,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  88  p.  72  |  1908  Trib.  T.,  L.  Graff  in: 
Bronn's  Kl.  Ordn.,  u4ic  p.  2535  |  1909  Trib.  T.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  ».19 
p.  101  f.  133B. 

Typhloplanidae  mit  vor  dem  hintersten  Drittel  des  Körpers  an- 
gebrachter Geschlechtsöffnung.  Das 
Exkretionssystem  mündet  mit  einem 
dem  Munde  aufgesetzten  Becher 
(Fig.  193,  194)  oder  in  das  Atrium 
genitale  (Fig.  195).  Die  Hoden  liegen 
ventral  von  den  Vitellarien.  Ade- 
nale Rhabdoide  bloß  in  den  Stäb- 
chenstraßen. 

Die  Hoden  sind  einfach  sackförmig, 
Uteri  können  fehlen,  wo  solche  vorhanden 
sind    entspringen    sie    aus    der    vorderen 


Integument 

:— —  Exkretionsendstämme 
—  Pharyngealtasohe 

Pharynx 

Oesophagus 
Darm 


Fig.  193. 
Mesostoma  ehrenbergii   (Focke).     Quer- 
schnittsschema   des   Pharyngealapparates. 

13^££S££?S££SX.     Wand  te  At™m  g™1*^-     Ein  Atrium 
gang,  6  Darmmund.  (Nach  Graff).  copulatorium  vorhanden  oder  fehlend.  Das 

männliche  Kopulationsorgan  ist  kürzer  als 
bei  den  Mesostomatini,  meist  ei-  oder  birnförmig.  Die  Dauereier  meist  ge- 
deckelt.     L.  0-5 — 4-5  mm. 


Gefäße  des  Vorderendes 
Schlinge 

vordere  Äste  der  Hauptstämme 

rücklaufender  Teil  der  Haupt- 
stämme 

Pharynx 

Mund 


Bogen  der  Endstämme 
Geschlechtsöffnung 

1  nach  vorn  umbiegender  Teil 
J  der  Hauptstämme 


hintere  Äste  der  Hauptstämme 


Fig.  194. 

Mesostoma  ehrenbergii  (Focke).     Schema  des  Ex- 

kretionssystemes.    (Nach  Leuckart). 


rücklaufender  Teil 
der  Hauptstämme 

.  vordere  Äste  der 
Hauptstämme 


Pharynx 
Mund 

Endstämme 
Geschlechtsöffnung 

-  hintere  Äste  der 

Hauptstämme 

nach  vorn  umbiegen- 
der Teil   der  Haupt- 
stämme 


Fig.  195. 

Rliynchomesostoma  rostratum  (Müll.). 

Schema  des  Exkretionssystemes.  (Nach  Luther). 


In  süßem  (selten  auch  brackischem)  Wasser  von  Grönland,  Nordamerika,  Europa 
(Schottland  bis  Korfu),  Asien  (Sibirien,  ?  Ceylon)  und  ?  Neuseeland. 

6  Gattungen  und  35  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Gattungen: 

Vorderende  des  Körpers  ein  fernrohrartig  ein- 
ziehbarer Tastrüssel  mit  Endkegel;  End- 
stämme des  Exkretionssystemes  münden  ge- 
sondert in  das  Atrium  genitale  (Fig.  195)  .    4.  Gen.  Rhynchomesostoma 


Khabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  2.  Dochmiotrema,  3.  Strongylostoma  215 


3  t 


J 


Vorderende  des  Körpers  anders  beschaffen; 
Endstämme  des  Exkretionssystemes  münden 
in  einen  dem  Munde  aufgesetzten  Becher 
(Fig.  193,  194)  —  2. 

Ohne  Atrium  copulatorium  —  3. 

Mit  Atrium  copulatorium  (Fig.  215,  217)  —  5. 

Receptaculum  seminis  mit  einem  durch  Ring- 
muskeln verschließbaren  Stiel;  dermale 
Rhabdoide  vorhanden 3.  Gen.  Strongylostoma 

Dem  Receptaculum  seminis  fehlt  ein  durch 
Ringmuskeln  verschließbarer  Stiel;  dermale 
Rhabdoide  fehlen  —  4. 

Hoden  liegen  im  hintersten  Teile  des  Körpers, 

Bursa     copulatrix     vorhanden;     mit     zwei 

Augen 7.  Gen.  Lutheria 

Hoden  viel  weiter  vorn,  Bursa  copulatrix  fehlt; 

ohne  Augen  (Fig.  201  a) 6.  Gen.  Typhloplana 

Mit    vier    Augen,    ohne    Kopfdrüsen,    Uterus 

einfach  (Fig.  201) 5.  Gen.  Tetraeelis 

Ohne    oder  mit  zwei  Augen,   mit  Kopfdrüsen, 

Uteri  paarig 8.  Gen.  Castrada 


3.  Gen.  Strongylostoma  A.  Örsted 

1776  Planaria  (part.:  P.  radiata),  0.  F.  Müller,  Zool.  Dan.  Prodr.,  p.  221  |  1843 
Strongylostoma  (part.:  8.  radiatum),  A.  Örsted  in:  Naturh.  Tidsskr.,  v.  4  p.  563  |  1850 
Mesostomum  (part. :  M.  radiatum),  Diesing,  Syst.  Helm.,  v.  1  p.  222  |  1882  Castrada 
■(part.:  C.  radiata),  L.  Graft,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  312  |  1904  Strongylostoma,  Luther 
in:  Z.  wiss.  Zool.,  u77  p.  144,  149  |  1908  S.,  L.  Graff  in:  ßronn's  Kl.  Ordn.,  ü.4ic 
p.2536  |  1909  S.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  102. 

Typhloplanini  mit  einem  der  Mundöffnung  aufgesetzten 
Exkretionsbecher  (Fig.  193,  194).  Ohne  Atrium  copulatorium.  Re- 
ceptaculum seminis  eine  vom  Ductus  communis  entspringende, 
selbständige  Blase  mit  durch  besondere  Ringmuskeln  verschließ- 
barem Stiel.    Mit  dermalen  Rhabdoiden. 

Für  die  allein  genau  bekannte  Art  S.  radiatum  steht  das  Fehlen  eines 
Uterus  sicher,  desgleichen  der  Besitz  einer  Bursa  copulatrix.    L.  1-2 — 2-5  mm. 

Süßwasser  von  Europa,  Asien,  Nordamerika. 
4  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Arten: 

i  Ohne  Augen 4.  S.  coecum 

\  Mit  zwei  Augen  —  2. 

{Die  beiden  Vitellarien  miteinander  netzartig  verbunden, 
mit  zwei  Grübchenflecken 3.  S.  gonocephalum 
Die    beiden  Vitellarien    sind    getrennt,    Grübchenflecke 
fehlen  —  3. 

I  Vorderende  des  Körpers  durch  eine  halsartige  Ein- 
schnürung abgesetzt,  Ductus  ejaculatorius  mit  Chitin- 
borsten, die  eine  buckeiförmige  Basis  besitzen,  aus- 
I  gekleidet 1.  S.  radiatum 
Chitinstacheln  des  Ductus  ejaculatorius  sehr  klein,  dolch- 
artig       2.  S.  elongatum 


216  Bhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  3.  Strongylostoma 

1 .  S.  radiatum  (Müll.)  1774  Fasciola  radiata,  0.  F.  Müller,  Verm.  terr.  fluv.T 
v.lu  p.66  |  1776  Planaria  r.,  O.F.Müller,  Zool.  Dan.  Prodr.,  p.  222  |  1789  P.  r.y 
Abildgaard  in:  O.F.Müller,  Zool.  Dan.,  ed.  3  fcfe  p.  41  t.  106  f .  1  (Abbild.)  |  1843 
Strongylostoma  radiatum,  A.  Örsted  in:  Naturh.  Tidsskr.,  c.4  p.  564  |  1844  S.  »\,  A. 
Örsted,  Plattwürmer,  p.  71  |  1850  Mesostomum  r.,  Diesing,  Syst.  Helm.,  v.  1  p.  222  | 
1862  Turbella  radiata,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  u45i  p.  220  |  1874  Mesostomum 
herclotsianum,  J.  G.  de  Man  in:  Tijdschr.  Nederl.  dierk.  Ver.,  ».1  p.  31  t.  3  f. 4,  5;  t.  4 
(Abbild.)  |  1877  M.wandae,  Nassonowin:  Jzv.  Obshch.  Moskov.,  v.23u  p.  45  1. 11  f.6  | 
1879  M.rostratum,  Hallez  in:  Trav.  Wimereux,  v.2  p.  56  t.  1  f.  9— 11;  t.  6  f.  5,  19; 
t.  10  f.  24;  t.  11  f.  19—26  (Anat.,  Entw.)  |  1882  Castrada  radiata,  L.  Graff,  Monogr. 
Turbell.,  v.  1  p.  312  j  1885  C.  sp.  n.  an  r.  -j-  C.  acuta,  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.r 
ser.  2  v.  10  p.  205  t.  2  f.  11,  12;  p.  206  t.  2  f.  13  |  1894  C  r.,  Fuhrmann  in:  Bev.  Suisse 
Zool.,  v.  2  p.  256  |  1894  C  r.,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  ed.  2  p.  80  |  1898  C  r.,  Walt.  Volz  in: 
Zool.  Anz.,  v.2l  p.  609  f.  0  |  1900  Cr.  var.,  Plotnikow  in:  Trudui  St.-Peterb.  Obshch.,. 
v.  31 1  p.  340  |  1902  C  r.  -f-  C.  agilis,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  v.  43  p.  32;  p.  33 
1. 1  f.  6;  t.  2  f.  5  |  1904  C  r.  -f-  C  a.,  Plotnikow  in:  Zool.  Jahrb.  Syst.,  v.  21  p.  482  t.  25 
f.  11  |  1904  Cr.,  Markowin:  Trudui  Kharkov.  Univ.,  v.39  p.42  1. 10, 12  |  1905  Strongy- 
lostoma r.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool., .».77  p.  149  t. 3  f.  14,  27;  t.  7  f. 4—9;  t.  9  f.  22  (Abbild., 
Anat.,  Histol.)  |  1906  S.  r.,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  v.  58  p.  82  t.  3  f.  14— 16  | 
1909  S.  r.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  103  f.  204,  205  |  1911  S.  r.,  Hofsten  in: 
Zool.  Bidr.  Uppsala,  v.  1  p.  47,  79  |  ?1912  Mesocastrada  fuhrmanni,  Sekera  in:  SB. 
Böhm.  Ges.,  nr.  13  p.  21  f.  19—25. 

Das  Vorderende  ist  abgeflacht,  durch  eine  oft  seichte,  aber  am  aus- 
gestreckten Tiere  fast  stets  deutliche  Einbuchtung  vom  Reste  des  Körpers 
abgesetzt  (Fig.  196«),  vorn  stumpf  spitzbogenförmig  zulaufend  und  nach 
allen  Richtungen  hin  sehr  beweglich.  Der  übrige  Körper  ist  in  der  Jugend 
fast  drehrund,  später  dorsoventral  etwas  abgeplattet,  in  der  Mitte  oder  hinter 
derselben  am  breitesten,  hinten  mehr  oder  weniger  zugespitzt,  bei  älteren 
Tieren  nicht  selten  abgerundet.  Das  platte  Vorderende  ist  meist  farblos,  oft 
jedoch,  besonders  bei  älteren  Tieren  finden  sich  zwischen  den  fächerförmig  gegen 
den  Rand  des  Spitzbogens  ausstrahlenden  Nerven  und  Stäbchenstraßen  Züge 
von  dunklem,  braunem  oder  schwarzem,  körnigem  Pigment,  welches  sich  auch 
in  geringerer  oder  größerer  Menge  im  Mesenchym  des  übrigen  Körpers  an- 
häufen kann.  Es  gibt  auch  ganz  unpigmentierte,  gelblichweiße  Exemplare, 
doch  geben  die  im  Darme  enthaltenen  gelben  und  roten  Öltropfen  auch 
dem  Körper  solcher  eine  hell-  bis  dunkelrote  Färbung,  die  bei  gleichzeitiger 
Entwicklung  des  Mesenchympigmentes  in  ein  undurchsichtiges,  dunkles  Rot- 
braun übergeht.  Die  (5 — 6  |a  langen)  Cilien  sind  an  den  Körperenden  bis  8  ja 
lang  und  hier  finden  sich  auch  einzelne  längere  Geißelhaare  eingepflanzt. 
Die  Haut  des  Körpers  enthält  1 — 2  (a  lange  dermale  Rhabditen  von  stab- 
oder  keulenförmiger  oder  auch  ellipsoider  Gestalt,  welche  ventral  spärlicher 
und  kleiner  sind  als  dorsal  und  nur  dem  spitzbogenförmigen  Vorderteile 
fehlen.  Zu  Seiten  des  Pharynx  findet  sich  je  eine  Gruppe  von  Rhammiten- 
drüsen;  die  stäbchenförmigen  (konserviert  mindestens  6  u  langen)  Rhammiten 
konvergieren  in  zwei  Straßen  vor  dem  Gehirne  und  strahlen  von  da  fächer- 
förmig aus.  Vor*  dem  Pharynx  liegen  ferner  Drüsen,  die  ihr  feinkörniges 
zyanophiles  Sekret  unterhalb  des  Gehirnes  zum  Vorderende  entsenden.  Der 
einen  Kranz  von  Speicheldrüsen  aufnehmende  Pharynx  liegt  im  hintersten 
Teile  des'  ersten  Körperdrittels,  in  der  Mitte  zwischen  Pharynx  und  Vorder- 
ende findet  sich  das  Gehirn,  dessen  Vorderrand  die  beiden,  schief  nach 
vorn  und  lateral  geöffneten,  blumenkelchförmigen  Pigmentbecher  der  Augen 
anliegen.  Ihr  karminrotes  oder  schwarzviolettes  bis  schwarzes  Pigment  zeigt 
medial  unregelmäßige,  verzweigte  Ausläufer,  die  nicht  selten  zwischen  den 
beiden  Augen  anastomosieren.     Die  Augen  sind  voneinander  nahezu  ebenso- 


Rhabdocoela :  11 .  Typhloplanidae,  3.  Strongylostoma  217 

weit  entfernt  wie  vom  Seitenrande.  Der  weite  Darm  erfüllt  allen  freien 
Raum,  das  Mesenchymgewebe  ist  nur  spärlich  vorhanden.  Die  beiden  queren 
Endstämme  des  Exkretionsorganes  zeigen  bisweilen  vor  ihrer  Einmündung  in 
den,  dem  Munde  aufsitzenden  Exkretionsbecher  schwache,  ovale  Erweiterungen. 
Sie  gabeln  sich  in  einen  vorderen  und  hinteren  Ast,  von  denen  die  ersteren 
über  dem  Gehirne  je  eine  mehr  oder  weniger  komplizierte  Schlinge  bilden. 
Die  kurz  hinter  dem  Munde  angebrachte  und  von  zyanophilen  Drüsen  um- 
gebene Geschlechtsömiung  führt  in  ein  kleines  von  Cilien  ausgekleidetes 
Vestibulum,  das  von  dem  weiteren  dorsalen  Atrium  durch  eine  Ringfalte 
abgeschnürt  ist.  In  das  letztere  mündet  von  vorn  und  oben  her  das  männ- 
liche Kopulationsorgan,  hinter  diesem  die  Bursa  copulatrix  und  von  hinten 
her  der  kurze  Ductus  communis,  dessen  Ende  sich  teilt  in  den  Stiel  des 
dorsalen,  kugligen  Receptaculum  seminis,  den  nach  rechts  abgehenden  Germidukt 
und  den  von  hinten  her  einmündenden  Dottergang.  Ein  Uterus  fehlt,  das 
einzige  Ei  wird  im  Atrium  gebildet  und  dann  abgelegt,  um  einem  neuen 
Platz  zu  machen.  Die  eiförmigen  oder  länglichen,  gleich  hinter  dem  Pharynx 
beginnenden  Hoden  liegen  seitlich  ventral  von  den  gelappten  Vitellarien; 
sie  sind  nicht  selten  eingeschnitten  oder  gefaltet,  oder  auch  durch  eine  Ein- 
schnürung in  zwei  hintereinander  liegende  Abschnitte  geteilt.  Die  von  ihrem 
Hinterende   abgehenden  Vasa   deferentia  vereinigen   sich   bei    oder  kurz^vor 

Vasa  deferentia 

Kornsekretgang 


Ductus 
ejaculatorius 

Fig.  196. 

S.  radiatum  (Müll.).  « 
Vorderende  des  Körpers, 
6  Chitinbuckel  des  Duc-  FlS-  197- 

tus  ejaculatorius.  (Nach  S.  radiatum  (Müll.).    Männliches  Kopula- 

Luther),  tionsorgan.    (Nach  Luther). 

der  Einmündung  in  das  Kopulationsorgan  und  oft  sind  sie  oder  der  aus 
ihrer  Vereinigung  hervorgegangene  Ductus  seminalis  zu  falschen  Samenblasen 
angeschwollen.  Das  Kopulationsorgan  (Fig.  197)  stellt  zur  Zeit  der  männ- 
lichen Reife  eine  den  Pharynx  um  das  doppelte  übertreffende,  ovale  Blase 
dar,  deren  Wand  von  zwei  Schichten  breiter,  platter  und  spiral  verlaufender 
Muskelbänder  hergestellt  wird.  Im  Binnenraume  des  Kopulationsorganes, 
dessen  eine  Hälfte  einnehmend,  findet  sich  ein  von  einer  festen  Membran 
mit  buckeiförmigen  und  je  eine  feine  Borste  tragenden  Erhebungen  (Fig.  196  b) 
ausgekleideter  Schlauch,  der  am  proximalen  Ende  das  grobkörnige  erythro- 
phile  Drüsensekret  aufnimmt,  während  sein  distales  Ende  ein  seitliches,  gegen 
den  Binnenraum  des  Kopulationsorganes  mit  einer  Öffnung  versehenes  Diver- 
tikel abzweigt,  in  welches  die  neben  dem  Schlauche  liegende  Spermamasse 
mitsamt  dem  sie  umgebenden  feinkörnigen,  zyanophilen  Drüsensekrete  eintritt. 
Die  distale  Mündung  des  Kopulationsorganes  kann  durch  einen  Sphincter  gegen 
den  kurzen,  männlichen  Genitalkanal  abgeschlossen  werden.  Der  gebuckelte 
Schlauch  wird  bei  der  Kopula  vorgestülpt,  er  erscheint  demnach  als  ein, 
im  Ruhezustande  inverser  Penis.  Die  Spermien  sind  bis  80  |u  lang,  an  beiden 
Enden  zugespitzt  und  wahrscheinlich  mit  zwei  Nebengeißeln  versehen.  Die 
gelappten  Vitellarien  liegen  beiderseits  in  der  hinteren  Körperhälfte  und 
die  Dottergänge  vereinigen  sich  kurz  vor  der  Ausmündung  zu  einem  kurzen, 
gemeinsamen  Endstücke.    Sie  wachsen  nach  erreichter  männlicher  Reife  nach 


218  Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  3.  Strongylostoma 

vorn  aus,  wie  dann  auch  das  Germarium  und  der  Germidukt  bedeutend  an 
Größe  zunehmen,  während  das  männliche  Kopulationsorgan  eine  bedeutende 
Reduktion,  die  Bursa  copulatrix  eine  Größenabnahme  erleidet.  Die  Bursa 
copulatrix  ist  sehr  muskulös  und  besteht  aus  einem  dicken,  durch  starke 
Ringmuskeln  in  aufeinanderfolgende  Wülste  einschnürbaren  Stiel  und  einer 
umfangreicheren  Blase,  welche  bisweilen  durch  quere  Aussackung  nierenförmig 
gestaltet  erscheint.  Der  distale  Teil  des  Stieles  ist  bisweilen  mit  kleinen 
Zähnchen  ausgekleidet  und  kann  gegen  das  Atrium  durch  zwei  Sphincter 
abgeschlossen  werden.  Das  Receptaculum  seminis  ist  eine  kleine,  meist 
kuglige  Blase  mit  einem  kurzen  Stiele,  der  durch  einen  doppelten  Sphincter 
abschließbar  ist.  Das  gelborange  bis  braunrote  Ei  ist  kreisrund,  bikonvex 
und  besitzt  eine  feine,  quer  über  die  Breitseiten  verlaufende  Deckelnaht; 
sein  Durchmesser  beträgt  0-12 — 02  mm.  L.  bis  2-5  mm;  bei  0-75 — 1  mm 
L.  wird  die  männliche  Reife  erlangt,  bei  1 — 1*5  mm  die  weibliche. 

In  Süßwasserteichen  und  -Seen  von  Europa  (Nordfrankreich.,  Holland,  Schweden, 
Dänemark,  Deutschland,  Schweiz  (bis  1980  m  ü.  d.  M.),  Osterreich,  ganz  Rußland  von 
Lappland  und  Finnland  bis  Kasan  und  Charkow  und  Asien  (Gouv.  Tomsk). 

Lebt  mit  Vorliebe  am  Boden  im  Schlamme  bis  zu  10  m  Tiefe,  ist  negativ  helio- 
tropisch, kann  jedoch  auch  behende  schwimmen  und  wird  in  Seen  auch  fern  vom 
Ufer  pelagisch,  im  Genfer  See  bis  72  m  tief,  angetroffen. 

2.  S.  elongatum  Hofsten  1908  S.  &.,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  85  p.  419 
t.23  f.  1—4  |  1909  S.e.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  104  f.  206  |  1911  S.  e., 
Hofsten  in :  Zool.  Bidr.  Uppsala,  v.  1  p.  47. 

Körper  schlank,  in  der  Mitte  am  breitesten,  vorn  abgerundet,  hinten 
mehr  oder  weniger  zugespitzt,  niemals  ist  eine  halsartige  Einschnürung  des 
abgeplatteten  Vorderendes  zu  beobachten  (Fig.  198  a).  Farbe  variabel,  gelblich 
bis  graurötlich  und  schwarzbraun,  durch  wechselnde  Mengen  der  Öl-  und 
Konkrementkügelchen  des  Darmes  und  des  Mesenchym  bedingt.  Rhabditen 
von  3*5 — 6  u  fehlen  bloß  der  Haut  des  Vorderendes,  sonst  gleichmäßig  im 
Epithel  verteilt.  Die  Rhammitendrüsen  und  Stäbchenstraßen,  aus  fadenförmigen, 
bis  15  u  langen  Rhammiten  gebildet,  sind  wie  bei  S.  radiatum  angebracht. 
Der  Pharynx  liegt  an  der  Grenze  des  ersten  und  zweiten 
Körperdrittels.  Die  Pigmentbecher  der  Augen  kompakter 
gebaut  als  bei  S.  radiatum  und  auch  bei  starker  Vergrößerung 
von  dreieckiger  Form.  Atrium  wie  dort.  In  dessen  obere 
Abteilung  mündet  vorn  dorsal  das  länglich-eiförmige  Kopu- 
lationsorgan, von  hinten  und  oben  die  ungestielte,  rundliche 
Fig.  198.  Bursa   copulatrix   und  hinter   dieser   der  Ductus   communis, 

s.  elongatum        Ähnlich  wie  bei  S.  radiatum  finden  sich  auch  hier  Andeutungen 
ende  des  Körper^     der  Uteri  in  zwei  seitlichen  Verdickungen  der  Atriumwand. 
i    chitinstacheln     Die  länglichen  Hoden  nehmen  die  Seiten  des  dritten  Körper- 
diatoriustUS  (Nach      vierteis    ein   und   entsenden   von   ihrem   vorderen   Ende    die 
Hofsten).  Vasa  deferentia,  die  sich  kurz  vor  dem  Eintritt  in  die  Kuppe 

des  Kopulationsorganes  zu  einem  kurzen  Ductus  seminalis 
vereinen,  nachdem  sie  vorher  zu  falschen  Samenblasen  angeschwollen 
sind.  Das  Kopulationsorgan  ist  kleiner  als  der  Pharynx  und  enthält  der 
Vorderwand  anliegend  einen  langgestreckten  Spermaballen  und  hinter  diesem 
eine  ebensolche  Kornsekretmasse,  die  umhüllt  ist  von  einer  dünnen,  nicht 
chitinisierten  Membran,  der  Fortsetzung  des  zylindrischen,  kutikularen,  chiti- 
nösen  Ductus  ejaculatorius,  der  das  distale  Drittel  des  Kopulationsorganes 
einnimmt  und  innen  mit,  einer  Dolchklinge  gleichenden,  spitzen  und  bis 
25  (Li  langen,   mit  ihrer  Spitze  distad  gerichteten  Stacheln  (Fig.  198  6)  aus- 


fthabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  3.  Strongylostonia  219 

gekleidet  ist.  Die  Bestachelung  variiert,  indem  bisweilen  bloß  die  distalen 
zwei  Drittel  des  Chitinrohres  und  auch  diese  viel  spärlicher  als  proximal 
mit  Stacheln  versehen  sind.  Die  Bursa  copulatrix  ist  meist  bedeutend  kleiner 
als  das  Kopulationsorgan  und  enthält  spermatophorenähnliche  Gebilde.  Das 
Receptaculum,  welches  sich  dorsal  etwas  hinter  der  ventralen  Mündung  des 
Dotterganges  in  den  Ductus  communis  öffnet,  ist  durch  einen  doppelten 
Sphincter  verschließbar,  erscheint  aber  ungestielt.  Hinter  ihm  geht  der 
Germidukt  in  das  dorsad  gebogene,  längliche  Germarium  über.  Der  Ductus 
communis  ist  hier  länger,  enger  und  viel  schärfer  vom  Atrium  abgesetzt 
als  bei  S.  radiatum.  Das  im  Atrium  aufbewahrte  Ei  ist  braungelb  und 
kreisrund  bei  140  u  Durchmesser.  Die  Schale  des  in  Bildung  begriffenen 
Eies  besteht  aus  einer  äußeren  und  inneren  Lamelle,  die  ähnlich  durch 
Bälkchen  verbunden  sind  wie  bei  Mesostoma  ehrenbergii.  Die  Protandrie 
ist  hier  wenig  ausgeprägt.     L.  1*5  mm. 

Seen  Schwedens  und  der  Schweiz,  hier  bis  in  1980  m  Höhe  und  auch  in  der 
Tiefe  (ßrienzer  See  in  35  m). 

3.  S.  gonoeephalum  (Sillim.)  1884  Mesostoma  g.,  W.  Silliman  in :  Z.  wiss. 
Zool.,  v.il  p.  56  t.  4  f.  9  |  1895  M.  g.?,  Sabussow  in:  Protok.  Kazan  Univ.,  1894/95 
nr.  151  p.  10  |  1904  „M.g.",  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  157  |  1911  Strongylo.stoma 
g.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  f.  99  p.  56  t.  4  f.  11. 

Das  schnell  verjüngte  Vorderende  ist  durch  eine  hinter  dem  Gehirne 
auftretende  Einschnürung  als  fast  dreiseitiger  Kopf  abgesetzt,  das  Hinterende 
geht  stumpf  zu.  Farbe  ein  durch  gelöstes  Mesenchympigment  sowie  Fett- 
kügelchen  des  Darmes  hervorgerufenes  Orange.  Mit  kleinen,  rundlichen, 
dermalen  Rhabditen  und  10 — 12  u  langen  adenalen,  die  in  zwei  hinter  dem 
Gehirne  entspringenden  Stäbchenstraßen  zur  Spitze  ziehen.  Dem  Gehirne 
selbst  sitzen  zwei  nierenförmige,  ziegelrote  Augen  auf,  die  voneinander  eben- 
soweit entfernt  sind  wie  von  den  Seitenkanten.  Neben  und  hinter  den 
Augen  sitzen  Grübchenflecken  als  schwach  vertiefte  ovale,  der  Vakuolen 
und  Rhabditen  entbehrende  Hautstellen,  die  von  einem  wulstig  erhöhten 
Rande  umgeben  sind.  Der  Pharynx  liegt  im  Ende  des  ersten  Körperdrittels, 
der  Darm  flimmert,  die  Exkretionsstämme  münden  in  die  Pharyngealtasche, 
nachdem  jeder  vorher  becherförmig  angeschwollen  ist.  Die  Geschlechtsöffnung 
findet  sich  etwas  vor  der  Körpermitte,  das  männliche  Kopulationsorgan  ist 
oval,  muskulös  und  nimmt  die  beiden  Vasa  deferentia  an  seinem  blinden 
Ende  auf,  ein  Germarium,  eine  gestielte  und  im  blinden  Ende  zuweilen  ge- 
lappte Bursa  copulatrix  und  ein  einfacher,  eine  rotbraune,  runde  Eikapsel 
einschließender  Uterus  (Atrium?)  wurden  beobachtet,  desgleichen  das  netz- 
artige, aber  mit  zwei  gesonderten  Ausführungsgängen  in  das  Atrium  mündende, 
Vitellarium.  Die  Bursa  enthält  meist  eine  unregelmäßig  und  stark  gefaltete 
Spermatophore.     L.  1-2  mm. 

Luther  vermutet  die  Identität  dieser  Art  mit  S.  radiatum  (nr.  1). 

Sabussow's   gleichbenannte  Form  war  2  mm  1.,   von  dunkelbräunlicher 
Farbe,   in   auffallendem   Lichte   manchmal   kirschrot,   mit   schwarzen   Augen 
und  am  Vorderende  dicht  mit  Borsten  besetzt,   die  Augen  von  einem  rosa- 
orangen Ton  umgeben,  um  den  Pharynx  schwarzes  Pigment  angehäuft. 
/      Süßwasser.     Nordamerika  (Erie-Kanal),  ?  Rußland  (Kasan). 

4.  S.  coecum  (Sekera)  1906  S.  radiatum  var.  coecum,  Sekera  in:  Zool.  Anz., 
ü.30  p.  146  |  1912  S.  coecum,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  nr.  13  p.  19  f.  16—18. 

In  Gestalt  S.  radiatum  (nr.  1)  gleichend  und  wie  dieses  eine  hals- 
artige   Einschnürung    des   spitzbogenförmigen   Vorderendes   darbietend.     Bis 


220     Bhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  3.  Strongylostoma,  4.  Bhynchomesostoma 

auf  spärliche  schwarze  Pigmeutkörncheii  des  Vorderkörpers  unpigmentiert. 
Augen  fehlen.  Pharynx  im  ersten  Drittel  (der  Zeichnung  nach  im  Beginne 
des  zweiten  Körperdrittels!),  nicht  weit  dahinter  die  Geschlechtsöft'nung. 
Die  kleinen,  birnförmigen  Hoden  liegen  dicht  hinter  dem  Pharynx.  Der  Ductus 
ejaculatoriüs  ähnlich  jenem  von  S.  radiatum,  ist  aber  unbestachelt.  Bursa 
copulatrix  gestielt,  Receptaculum  seminis  birnförmig  und  mit  einem  kurzen 
Stiele  versehen.  Die  schwach  eingeschnittenen,  schmalen  Vitellarien  reichen 
hinten  bis  in  die  Spitze  des  Körpers.     L.  1  mm. 

Schlammbewohner  im  Ufergebiete  von  Teichen  in  Böhmen. 

4.  Gen.  Rhyncjhomesostoma  Luther 

1904  Rhynchomesostoma,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  u  77  p.  144,  158  |  1908  R.y 
L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  u4ic  p.  2536  |  1909  R.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Siißw., 
u  19  p.  104. 

Typhloplanini,  bei  welchen  die  Hauptstämme  des  Exkretions- 
systemes  in  das  Atrium  genitale  münden  (Fig.  195)  und  deren 
Vorderende  zu  einem  fernrohrartig  einziehbaren  Tastrüssel  mit 
Endkegel  umgestaltet  ist.  Mit  Atrium  copulatorium,  paarigen 
Uteri  und  in  den  Germidukt  eingeschaltetem  Receptaculum  seminis. 
Dermale  Rhabdoide  vorhanden. 

Süßwasser  von  Grönland,  Europa,  Asien,  Nordamerika. 
1  Art. 

1.  B,.  rostratum  (Müll.)  1774  Fasciola  rostrata,  O.  F.  Müller,  Verm.  terr. 
fluv.,  uln  p.  65  |  1789  Planaria  r.,  Abildgaard  in:  O.F.Müller,  Zool.  Dan.,  ed.  2  u3 
p.  40  1. 105  f.  6  |  1814  P.  velox,  Dalyell,  Observ.  Planaria,  p.  127  f.  17  |  1830  Derostoma 
rostratum,  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat.,  u  21  p.  79  t.  2  f.  16  |  1836  Mesostoma  r.r 
Ehrenberg  in:  Abh.  Ak.  Berlin,  1835  p.  244  |  1846  Dalyellia  velox,  G.  Johnston  in: 
Ann.  nat.  Hist,  ul6p.  438  |  1848  Mesostomum  rostratum,  O.Schmidt,  fihabd.  Strudelw. 
süss.  Wass.,  p.  43  t.  3  f.  7  (Abbild.)  |  1858  M.  tvandae,  O.Schmidt  in:  Denk.  Ak.  Wien, 
ul5  p.  14  t.  2  f.  8,  9;  t.  3  f.  5  (Kopul.-Org.)  |  1862  TurbeUa  rostrata  +  T.  w.,  Diesing 
in:  SB.  Ak.  Wien,  u45i  p.  220,  222  |  1864  Mesostomum  variabile,  Weismann  in:  Z. 
rat.  Med.,  ser.  3  u23  p.  33  |  1875  M.  montanum,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  u  25  p.  417 
t.  28  f.  12—18  (Abbild.,  Anat.)  |  1882  Mesostoma  rostratum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
ul  p.299  t.  6  f.  6— 17  (Anat.)  |  1885  M .  r.,  M.Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2 
ulO  p.  181  |  1886  M.r.,  Zacharias  in:  Z.  wiss.  Zool.,  u43  p.  260  t.  9  f.  7a— 7d  (Sper- 
mien) |  1892  M.  r.,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  u  15  p.  387  |  1904  M.  r.,  Markow  in:  Trudui 
Kharkov.  Univ.,  u39  p.  32  |  1904  Rhynchomesostoma  r.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool..  u  77 
p.  158  1. 1  f.  12,  16,  31,  32;  t.  3  f.  10,  26;  t.  4  f.  2,  10,  11,  13,  14;  t.  5  f.  30;  t.  7  f.  12,  13 
tf.  3  (Anat.,  Histol.)  |  1906  R.  r.,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  u58  p.8  t.3  f.  13  (Epithel)  | 
1909  R.  r.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  u  19  p.  105  f.  203,  207,  208. 

Im  ausgestreckten  Zustande  sehr  schlank,  spindelförmig,  nach  vorn 
allmählich  zugespitzt,  hinten  in  ein  kurzes  Schwänzchen  ausgezogen.  Der 
sehr  durchsichtige  Körper  ist  unpigmentiert  und  bloß  durch  die  periviszerale 
Flüssigkeit  heller  oder  dunkler  rosarot  oder  gelbrot  gefärbt,  doch  kommen 
auch  ganz  farblose  Exemplare  vor.  Kontrahiert  erscheint  das  Tier  oval  und 
stark  konvex,  wobei  das  Schwänzchen  wie  ein  scharf  abgesetztes  bewegliches 
Steuerruder  erscheint  und  das  Vorderende  fernrohrartig  (Fig.  199)  eingestülpt 
sein  kann,  u.  z.  derart,  daß  die  äußerste  Spitze  des  in  Fig.  200  eingezogenen 
Vorderendes  nicht  eingestülpt  wird,  sondern  sich  im  Grunde  des  eingestülpten 
Teiles  als  „Endkegel"  erhebt.     Die  beiden  Einfaltungsstellen  sind  schon   am 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  4.  Rhynchomesostoma  221 

ausgestreckten  Tiere  als  seichte  Ringfurchen  wahrzunehmen.  Das  Epithel 
des  Endkegels  ist  bloß  4 — 5  n  hoch  und  entbehrt  der  dermalen  Rhabditen, 
der  einstülpbare  Teil  ist  von  schmalen  zylindrischen  ca.  viermal  so  hohen 
und  nur  in  ihrer  äußeren  Hälfte  vakuolisierten  Zellen  bekleidet,  während  der 
Rest  der  Haut  von  12 — 25  u  hohen/  durchaus  stark  vakuolisierten,  kubischen 
Zellen  gebildet  wird.  Durchweg  sind  die  Cilien  sehr  kurz,  die  Zellen  des 
einstülpbaren  Teiles  enthalten  elliptische  4 — 5  u  lange  Rhabditen,  die  des 
übrigen  Körpers  rundliche,  einen  Durchmesser  von  2 — 3  |u  aufweisende 
Gebilde.  Die  sich  sehr  rasch  vollziehenden  Einziehungen  des  Vorderendes 
werden  durch  bandartige,  quergestreifte  Retraktoren  bewirkt,  die  im  Quer- 
schnitte aus  10  radiären  Reihen  von  je  4 — 7  Muskelfasern  bestehen,  deren 
4  über  und  6  unter  dem  Gehirne  liegen.  Dieselben  entspringen  in  der 
Höhe  des  Pharynx  von  der  Leibeswand  und  inserieren  sich  an  und  zwischen 
den  beiden  Einfaltungsstellen,  dringen  aber  nicht  in  den,  gegen  den  Leibes- 
raum durch  ein  muskulöses  Diaphragma  abgetrennten  Endkegel  ein.  Außer 
den  quergestreiften  Retraktoren  ziehen  von  allen  Seiten  noch  zahlreiche 
feine,  drehrunde,  glatte  Muskelfasern  zum  Vorderende.  Jederseits  des  Pharynx 
findet  sich  eine  Traube  von  Stäbchendrüsen,  die  ihre  Produkte  in  zwei 
über  die  Augen  laufenden,  parallelen  Straßen  nach  vorn  entsenden.  Es 
handelt  sich  um  am  vorderen  Ende  stumpfe,  am  hinteren  fein  zugespitzte 
Rhammiten  von  30 — 45  u  Länge  und  bis  25  u  Breite,  welche  an  der  Spitze 


.  ,?V     \  Einfaltungs- 

(:/■:■-       >M  stellen 


Exkretions-  I 
gefäße        l 

Augen  f.  ,• 


>  Einfaltungsstellen 


Fig.  199.  Fig.  200. 

R.!rostratum(Müll.).  Halbeingezogenes  Vorderende  B.rostratum(Müll.).  Fast  ganz  eingezogenes 

des  Körpers.    (Nach  Graff).  Vorderende  des  Körpers.    (Nach  Graff). 

des  Endkegelsü  münden  und  um  kleinere  7 — 15  u  lange  und  etwa  1  n  breite, 
welche  dem  Rest  des  Endkegels  zugeführt  werden.  Jederseits  des  Pharynx 
finden  sich  auch  ansehnliche  Drüsenzellen,  welche  ihr  zyanophiles  Sekret  in 
oft  stark  angeschwollenen  Strängen  an  der  Bauchfläche  in  der  Gegend  der 
hinteren  Einfaltungsstelle  ausleiten.  Das  Gehirn  liegt  in  der  Höhe  der  letzteren 
und  in  seinem  Vorderteile  sind  die  sehr  nahe  beieinanderstehenden  Augen 
eingeschlossen.  Ihre  große,  starkgewölbte  Linse  steht  seitlich  aus  dem  karmin- 
bis  schwarzroten  Pigmentbecher  hervor,  der  meist  dreiseitigen  Umriß  hat 
und  bisweilen  mediale  Ausläufer  besitzt,  die  mit  denen  des  anderen  Auges 
anastomosieren.  Häufig  finden  sich  vor  den  Augen  einzelne  Häufchen  des- 
selben Farbstoffes,  aus  welchem  der  Pigmentbecher  besteht  (bei  Dorpat 
1  medianes  und  davor  3  weitere  in  einer  Querreihe,  bei  Charkow  bis  5,  wovon 
3  vor  und  2  hinter  den  Augen).  Der  kleine  Pharynx  liegt  etwas  vor  der 
Körpermitte,  seine  Basis  nimmt  einen  Kranz  von  Speicheldrüsen  auf,  sein 
distales  Drittel  ragt  in  die  Pharyngealtasche  hinein.  Der  Darm  enthält  meist 
zahlreiche  gelbrote  Öltröpfchen.  Die  beiden  Hauptstämme  des  Exkretions- 
apparates  münden  von  den  Seiten  her  in  den  distalen,  Cilien  tragenden  Teil 
des  Atrium  genitale  (Fig.  195).  Die  nahe  hinter  dem  Munde  liegende 
Geschlechtsöffhung  erweitert  sich  nach  oben  trichterförmig  zum  Atrium,  das 


222  Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  4.  Rhynchomesostoma 

nur  in  seinem  distalen  Teile  beflimmert  ist,  während  der  Best  ein  Drüsen- 
epithel trägt  und  von  den  Seiten  sowie  hinten  erythrophile  Drüsen  auf- 
nimmt. Dorsal  mündet  das  kurze,  durch  einen  Sphincter  abschließbare 
Atrium  copulatorium,  das  nach  hinten  den  männlichen  Genitalkanal,  nach 
vorn  die  Bursa  copulatrix  abgibt.  Nach  vorn  stülpen  sich  ferner  dicht  neben- 
einander die  beiden  einfach  sackförmigen  Uteri  aus  und  nach  hinten  geht 
der  Ductus  communis  ab,  der  zuerst  den  Germidukt  und  dann  den  laugen 
gemeinsamen  Dottergang,  beide  von  der  Dorsalseite  aufnimmt.  Die  beiden 
eiförmigen  oder  ellipsoid  gestreckten  Hoden  liegen  jederseits  vor  und  neben 
dem  Pharynx  und  geben  von  ihrem  Hinterende  die  kurzen  Vasa  deferentia 
ab,  welche  getrennt  von  den  Seiten  her  in  das  blinde  Ende  des  kleinen, 
birnförmigen  Kopulationsorganes  herantreten.  In  halber  Höhe  des  letzteren, 
distal  von  den  Vasa  deferentia,  treten  gleichfalls  durch  zwei  Öffnungen  die 
Körnerdrüsen  ein,  die  ein  gröberes  erythrophiles  und  ein  feinkörniges  zyano- 
philes  Sekret  liefern.  Während  die  von  einem  sehr  hohen  Epithel  ausgekleidete 
kleine  Samenblase  das  blinde  Ende  des  Kopulationsorganes  einnimmt,  liegt 
distal  von  ihr  das  Kornsekret,  und  zwar  zentral  das  grob-,  peripher  das 
feinkörnige.  Die  Spermien  sind  90  |u  lange,  dicke  Fäden,  welche  an  ihrem 
hinteren  Ende  zwei  feine  Nebengeißeln  tragen.  Der  gegen  das  Atrium 
copulatorium  durch  einen  Sphincter  abschließbare  männliche  Genitalkanal 
ist  in  seinem  distalen  Teile  von  feinen  (kaum  1  ja  langen)  Zähnchen  besetzt, 
welche  sich  von  da  in  den  Bursastiel  fortsetzen,  wo  sie  bis  9  |u  lang  werden. 
Der  Bursastiel  ist  gleichfalls  durch  Kingmuskeln  abschließbar  und  erweitert 
sich  nur  wenig  gegen  die  Bursa  selbst.  Diese  enthält  meist  eine  oder  mehrere 
keulenförmige,  bis  0*225  mm  lange  Spermatophoren.  Das  plumpe,  kurze 
Germarium  ist  scharf  abgesetzt  von  dem  engen  Germidukt,  dessen  distales 
Drittel  etwas  anschwillt  und  als  Eeceptaculum  seminis  dient.  Letzterem 
gegenüber  mündet  ventral  das  links  vom  Genitalapparat  liegende  Büschel 
Schalendrüsen.  Die  stark  gelappten  Vitellarien  erstrecken  sich  von  der 
Pharyngealregion  bis  in  den  hintersten  Teil  des  Körpers,  seitlich  dem  Darm 
anliegend  und  dorsal  wie  ventral  ihre  Lappen  gegen  die  Medianlinie  vor- 
drängend; die  kurzen,  im  Vorderteile  der  Vitellarien  nahe  der  Ventralseite 
entspringenden  Vitellodukte  vereinigen  sich  zu  dem  sehr  weiten,  in  rostro- 
caudaler  Kichtung  abgeplatteten,  gemeinsamen  Endabschnitt.  Bildet  bloß 
Dauereier  von  kreisrunder,  im  Profil  ovaler  oder  linsenförmiger  (an  einer 
Fläche  stärker  gewölbter)  Gestalt  und  einem  größten  Durchmesser  von 
132 — 250  |u,  welcher  mit  der  Größe  des  Muttertieres  zu  korrespondieren 
scheint,  aber  auch  in  demselben  Gelege  in  weiten  Grenzen  (150 — 250  \x) 
schwankt.  Die  beiden  Uteri  enthalten  oft  eine  verschiedene  Anzahl  (nach 
Sekera  im  ganzen  bis  22)  Eier.  Die  Schale  derselben  ist  dunkelrot  und 
hat  keine  Naht.  L.  meist  nur  bis  3,  selten  (im  ausgestreckten  Zustande) 
bis  5  mm. 

Eine  der  beweglichsten  und  zierlichsten  Süßwasser-Rhabdocoelen,  die  vorzugs- 
weise in  Torfsümpfen  und  Seen  lebt,  aber  auch  sonst  weit  verbreitet  ist.  In  den 
Alpenseen  bis  zu  2450  m  ü.  d.  M.  verbreitet,  im  Genfer  See  in  Tiefen  von  45  m  lebend, 
doch  sind  diese  Exemplare  viel  kleiner  als  jene  aus  den  Uferpfützen  und  fast  ganz 
farblos.  In  Gegenden  mit  großer  Sonnenwärme  ist  diese  Art  nur  im  ersten  Frühlinge 
zahlreich,  später  bloß  in  sehr  kalten  Gewässern  zu  finden. 

Nordamerika  (Rochester,  N.Y.),  Grönland,  Europa  (Schottland,  England,  Schweden, 
Dänemark,  Holland,  Frankreich,  Schweiz,  Deutschland,  Osterreich,  Ungarn,  Rußland, 
(von  Finnland  bis  Gouv.  Tiflis),  Asien  (Gouv.  Tomsk  in  Sibirien  und  ?  Badulla  auf 
Ceylon). 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  5.  Tetracelis 


223 


5.  Gen.  Tetracelis  Ehrenberg 

1776  Planaria  (park:  P.  marmorosa),  0.  F.  Müllerin:  Zool.  Dan.  Prodr.,  p.  221 
1831  Tetracelis  (Sp.  un.:   T.  marmorata),  (Hemprich  &)  Ehrenberg,  Symb.  phys.,  Phytoz. 
Turbell.  fol.  a  |  1882  Mesostoma  (part. :  M.  robertsonii),  L.  Graff,  MoDogr.  Turbell.,  v.  1 
p.285  |  1904  Tetracelis,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  144,  166  |   1908  T.,  L.  Graff 
in:  Bronn's  Kl.  Ürdn.,  v.4ic  p.  2536  j  1909  T,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  105. 

Typhloplanini  mit  einem  der  Mundöffnung  aufgesetzten  Ex- 
kretionsbecher.  Mit  Atrium  copulatorium,  unpaarem  Uterus  und 
in  den  Germidukt  eingeschaltetem  Receptaculum  seminis.  Der- 
male Rhabdoide  fehlen. 

Süßwasser  von  Europa. 

1  (mit  4  Augen  versehene)  Art. 

1.  T.  marmorosa  (Müll.)  1774  Fasciola  m.,  O.  F.  Müller,  Verm.  terr.  fluv.,  v.  In 
p.71  |  1776  Planaria  m.,  O.F.Müller,  Zool.  Dan.  Prodr.,  p.223  |  1789  P.  m.,  Abildgaard 
in:  0.  F.  Müller,  Zool.  Dan.,  ed.  3  v.3  p.43  t.  106  f.  2  (Inf).  |  1802  P  marmorata,  Pose, 
Vers,  v.  1  p.  262  |  1831  Tetracelis  m.,  (Hemprich  &)  Ehrenberg,  Symb.  phys.,  Phytoz. 
Turbell.  fol.  a  |  1862  Vortex  marmoratus,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.45i  p.  229  |  1882 
Mesostoma  robertsonii,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  303  t.  6  f.  24 — 27  (Abbild.)  | 
1900  M.yungi,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.7  p.722  t.23  f.  1—5  |  1904  Tetracelis 
marmorosum,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool..  v.  77  p.  166  t.  1  f.  2,  7;  t.  3  f.  1 — 4;  t.  6  f.  6; 
t.  7  f.  3  tf.  8  |  1909  T.  marmorosa,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  105  f.  209. 

Körper  lanzettlich,  nach  hinten  schneller  verschmälert  als  zum  Vorder- 
ende, das  auch  schwach  zapfenartig  vorgestreckt  werden  kann.  Querschnitt 
fast  drehrund  mit  leichter  ventraler  Abplattung.  Farbe  bald  durchsichtig 
weißgelb,  bald  blaugrau  oder  braungrau,  auch  (nach  Fuhrmann)  schmutzig 
rot;  sie  wird  sowohl  durch  den 
(häufig  aus  glänzenden  Öltröpfchen 
gebildeten)  Darminhalt  als  auch 
durch  ein  bräunlichgelbes,  körniges 
Mesenchympigment  hervorgebracht. 
Rhabdoide  werden  bloß  in  den  das 
Gehirn  umgebenden  Drüsen  ge- 
bildet, und  zwar  Rhammiten  von 
16  u  Länge  und  etwa  0*5  u  Breite. 
Die  Ausführungsgänge  der  Rham- 
mitendrüsen  durchbohren  den  Gang- 
lienzellenbelag des  Gehirnes  und 
ziehen  dann  in  zwei  Stäbchen- 
straßen zum  Vorderende,  wo  ihre 
Ausmündung  etwas  auf  die  ven- 
trale Seite  gerückt  zu  sein  scheint. 
Der  Mund  liegt  an  der  Grenze 
zwischen  dem  ersten  und  zweiten 
Körperviertel,  in  der  Mitte  zwischen 
Pharynx  und  Vorderende  findet  sich 
das  in  der  Mitte  deutlich  einge- 
schnürte Gehirn  und  der  außer- 
ordentlich weite  Darm  erstreckt  sich,  allen  freien  Raum  erfüllend,  vorn  bis  zum 
Gehirn  und  hinten  bis  an  die  Basis  des  Schwänzchens.  Zwischen  dem  ziemlich 
großen  Pharynx  und  dem  Darme  ist  ein  verhältnismäßig  langer  Oesophagus 
eingeschaltet.     Von   den   4  Augen  liegt  das  hintere   Paar   seitlich  an  der 


Pharynx  - 


Samenblase  - 
Germarium  - 


--..  Augen 


—  vorderer  Darmschenkel 


Ki 


Begattungstasche 
Atrium  copulatorium 
Geschlechtsöffnung 
Receptaculum  seminis 


Vitellarium 


-  hinterer  Darmschenkel 


Fig.  201. 
T.  marmorosa  (Müll.). 


(Nach  Graff). 


SJ24  Jlhabdocoela :  11.  Typhloplanidae,  5.  Tetracelis,  6.  Typhloplana 

Oberfläche  des  Gehirnes,  das  vordere  vor  demselben  an  den  oberen,  vorderen 
Nerven.  Die  beiden  Paare  sind  voneinander  fast  ebensoweit  entfernt  wie 
die  Distanz  zwischen  den  Augen  des  hinteren  Paares  beträgt,  welche  etwas 
größer  ist  als  jene  zwischen  den  Augen  des  vorderen  Paares,  die  aber 
trotzdem  infolge  der  Verschmälerung  des  Vorderkörpers  dicht  an  den  Seiten- 
rand zu  liegen  kommen.  Die  Pigmentbecher  werden  aus  dunkelbraunen 
Körnchen  gebildet,  es  gehen  von  ihnen  bisweilen  sowohl  caudad  als  mediad 
unregelmäßige  Fortsätze  aus,  die  zwischen  den  Augen  anastomosieren  können. 
Der  schwach  ausgebildete  Exkretionsbecher  sitzt  der  Mundöffnung  auf 
und  empfängt  von  hinten  und  außen  die  beiden  Hauptstämme  des  in  der 
gewöhnlichen  Weise  verzweigten  Exkretionssystemes.  Die  Geschlechtsöffnung 
liegt  verhältnismäßig  weit  hinter  dem  Munde  und  führt  in  ein  auffallend 
kleines  Atrium.  Dasselbe  besteht  nämlich  bloß  aus  dem  kurzen,  beflimmerten 
Rohr,  an  dessen  Vorderwand  die  weite  Mündung  des  einfachen  Uterus  sich 
öffnet,  während  dorsal  hinter  der  Geschlechtsöffnung  der  Eingang  zum  Atrium 
copulatorium  und  dahinter  der  dorsad  ansteigende  Ductus  communis  sich 
von  ihm  abzweigt.  Das  mit  starken  Spiralmuskeln  ausgestattete,  birnförmige 
Kopulationsorgan  scheint  die  Vasa  deferentia  von  rechts  und  links  aufzunehmen; 
sein  Ausführungsgang  ist  durch  zwei  Sphinctere  abschließbar  wie  der  Stiel 
der  (kaum  die  halbe  Größe  des  Kopulationsorganes  besitzenden)  Bursa  copu- 
latrix  und  beide  Organe  sind  in  ihrem  distalen  Teile  von  feinen  Zähnchen 
ausgekleidet.  Das  Germarium  ist  verhältnismäßig  groß,  gegen  sein  blindes 
Ende  verschmälert  und  distalwärts  stark  verdickt,  wodurch  er  sich  scharf 
vom  Germidukt  abhebt,  dessen  distale,  etwas  erweiterte  Hälfte  wahrscheinlich 
als  Receptaculum  seminis  dient.  Die  die  Seitenteile  des  Körpers  vom 
Gehirn  bis  ans  Hinterende  einnehmenden  Vitellarien  sind  so  stark  gelappt, 
daß  sich  die  Lappen  zum  Teile  sogar  als  selbständige  Follikel  abschnüren; 
etwa  in  der  Mitte  ihrer  Länge  gehen  die  Dottergänge  ab,  um  sich  in  der 
Medianlinie  zu  einem  senkrecht  nach  abwärts  ziehenden,  unpaaren  Vitellodukt 
zu  vereinen.  Dieser  mündet  von  oben  her  in  den  Grund  des  Ductus  communis, 
ihm  gegenüber  an  der  Ventralseite  ein  Büschel  Schalendrüsen.  Nahe  seinem 
Ende  ist  auch  der  Ductus  communis  durch  einen  einfachen  Sphincter  ver- 
schließbar. Der  ganze  Komplex  der  ausführenden  Zentralteile  des  Geschlechts- 
apparates mitsamt  dem  Germarium  nimmt  außer  der  Trächtigkeit  nicht  so 
viel  Raum  ein  wie  der  Pharynx.  Während  der  Trächtigkeit  weitet  sich 
jedoch  der  unmittelbar  hinter  dem  Pharynx  liegende  Uterus  mächtig  aus, 
sei  es,  daß  er  die  (bis  24.)  weichschaligen  Subitaneier  oder  nach  diesen  das 
stets  in  der  Einzahl  vorhandene  hartschalige,  gelbe  Dauerei  enthält.  Letzteres 
ist  im  Längsschnitt  oval  oder  elliptisch  und  mißt  190 :  230  (nach  Fuhr- 
mann 250)  |n;  seine  Schale  besteht  aus  einer  inneren  kompakten  Schicht,  der 
eine  äußere,  aus  dünnwandigen,  prismatischen,  bienenwabenähnlichen  und 
oben  geschlossenen  Fächern  oder  Blasen  bestehende  Schicht  aufliegt.  L. 
höchstens  bis  2  mm. 

Lebt  vereinzelt  in  stehendem  Süßwasser  (Pfützen  und  Seen)  von  Europa  (Finnland, 
Schottland,  Dänemark,  Schweiz,  bis  2220  m  ü.  d.  M.). 

6.  Gen.  Typhloplana  Ehrenberg 

1831  Typhloplana  (part.:  T.  viridata),  (Hemprich  &)  Ehrenberg,  Symb.  phys., 
Phytoz.  Turbell.  fol.  a  |  1882  Mesostoma  (part:  M.viridatum),  L.  Graff,  Monogr.Turbell., 
v.  1  p.285  |  1904  Typhloplana,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ü.77  p.  144,  172  j  1908  T,  L. 
Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  t?.4ic  p.  2537  |  1909  T,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw., 
v.  19  p.  106. 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  6.  Typhloplana  225 

Typhloplanini  mit  einem  der  Mundöffnung  aufgesetzten 
Exkretionsbecher.  Ohne  Atrium  copulatorium  und  Bursa  copulatrix, 
Uterus  doppelt,  das  Receptaculum  seminis  stets  in  den  Germidukt 
eingeschaltet.     Dermale  Rhabdoide  fehlen,  desgleichen  Augen. 

Den  wesentlichsten  Unterschied  von  Castrada  bildet  das  Fehlen  des 
Atrium  copulatorium  und  der  Bursa  copulatrix,  im  übrigen  steht  die  vorliegende 
Gattung  dem  Gen.  Castrada  sehr  nahe  und  besitzt  wie  dieses  erythrophile 
Kopfdrüsen.  Die  beiden  hierhergehörigen,  miteinander  sehr  übereinstimmenden 
Arten  besitzen  Zoochlorellen.     L.  0-7  bis  wenig  über  1  mm. 

Süßwasser  von  Grönland,  Europa,  Nordamerika,  ?  Neuseeland. 
2  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Arten: 

Vitellarien  sehr  groß,  Hoden  zu  Seiten  des  Pharynx,  die  großen 
Rhabdoide  an  den  Enden  stumpf,  dorsales  Atrium  meist  be- 
stachelt     1.  T.  viridata 

Vitellarien  klein,  Hoden  hinter  dem  Pharynx,  die  großen  Rhab- 
doide   an   den  Enden   zugespitzt,   Atrium   ganz    unbestachelt    2.  T.  minima 

Von  Volz  (1901).  Sekera  (1904)  und  Brinkmann  (1906)  werden  beide  Arten 
für  identisch  gehalten.  Der  letztgenannte  hält  T.  minima  für  die  aus  Dauereiern 
hervorgegangene  Frühlingsform,  T.  viridis  für  die  aus  Subitaneiern  stammende  Sommer- 
generation einer  einzigen  Art. 

1.  T.  viridata  (Abildg.)  1789  Planaria  v.,  Abildgaard  in:  0.  F.  Müller,  Zool. 
Dan.,  ed.  3  v.S  p.  39  1. 105  f.  4  |  1830  Derostoma  viridatum,  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei. 
nat,  v.  21  p.  78  |  1831  Typhloplana  viridata,  (Hemprich  &)  Ehrenberg,  Symb.  phys., 
Phytoz.  Turbell.  fol.  a  |  1843  T.  variabilis  (part.),  A.  Örsted  in:  Naturh.  Tidsskr.,  v. 4 
p.  564  |  1848  T.  viridata,  0.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw.  süss.  Wass.,  p.  52  t.  5  f.  12,  12a  | 
1851  Mesostomum  viridatum,  M.  Schultze,  Beitr.  Turbell.,  p.  16  |  1870  Typhloplana 
viridis,  Du  Plessis  in:  Act.  Soc.  Helvet.,  Sess.  60  p.  236  |  non  1879  T.  viridata,  Hallez, 
Trav.  Wimereux,  v.  2  p.  11,  56,  72,  134  t.  1,  11  |  1882  Mesostoma  viridatum  (part.: 
excl.  Typhloplana  viridata  Hallez),  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  304  t.  6  f.  21—23 
(Abbild.)  |  1884  Typhloplana  viridata,  Du  Plessis  in:  Arch.  Zool.  exper.,  ser.2  v.2  p. 58  | 

1884  Mesostomum  viviparum,  W.  Silliman   in:   Z.  wiss.  Zool.,  ».41   p.  59   t.  3   f .  1 — 5  j 

1885  Mesostoma  viridatum,  M.  Braun  in :  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  v.  10  p.  184  |  1894 
M.  v.,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.2  p.  241  |  1896  M.  v.  -f-  M.  viviparum,  W.  M. 
Woodworth  in:  Bull.  Mus.  Harvard,  t?.29  p.  241,  242  |  1901  M.  viridatum,  Walt.  Volz  in: 
Rev.  Suisse  Zool.,  ».9  p.  149  !  1902  M.  v.,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  v.  43  p.22  |  1904 
Typhloplana  viridata,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».77  p.  173  |  1904  T.v.,  Sekera  in: 
Zool.  Anz.,  v.  28  p.  240  |  1906  1.  v.,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  f.  58  p.  85  |  1908  T.v., 
Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  «.85  p.448  t.  23  f.  21  |  1909  T.v.,  L.  Graff  in:  Brauer, 
Süßw.,  v.  19  p.  107  |  1911    T.  v.,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  Uppsala,  v.  1  p.  73. 

Körper  nach  beiden  Enden  allmählich  verjüngt,  vorn  stumpf  zugerundet, 
hinten  in  einen  stumpfen  Schwanz  ausgezogen.  Das  Epithel  ist  völlig  farb- 
los oder  diffus  gelblich  gefärbt.  Unter  dem  Integument  sind  in  mehr  oder 
weniger  dichter  Lage  Zoochlorellen  angehäuft,  so  daß  neben  dunkelgrünen  auch 
gelblichgrüne  und  fast  farblose  Individuen  angetroffen  werden.  Die  Bhabditen 
sind  besonders  im  Vorderende  dicht  angehäuft  und  teils  14 — 30  y.  lang  und 
1-5 — 2  u  dick,  stäbchenförmig,  oft  gebogen,  teils  nur  wenige  m  lang  und 
spindelförmig;  letztere  finden  sich  in  besonderen  Straßen,  die  mehr  median 
und  ventral  gelegen  sind  als  die,  die  ersteren  enthaltenden.  Der  Pharynx 
liegt  etwas  vor  der  Körpermitte,  ändert  jedoch  seine  Lage  nach  den  sehr 
wechselnden  Kontraktionszuständen  des  Körpers.  Die  Endstämme  (es)  des 
Exkretionssy stemes  treten  von  den  Seiten  her  zu  dem,  dem  Mund  aufgesetzten 

Das  Tierreich.    36.  Lief.:  L.  von  Graff,  Tarbellaria  II.  15 


226 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  6.  Typhloplana 


Becher.  Dicht  hinter  dem  Pharynx  liegt  die  Geschlechtsöffnung  (gö).  hinter 
welcher  das  birnförmige  Kopulationsorgan  liegt,  mit  seiner  kugligen  Samen- 
blase (vs)  und  dem  als  gerade  Chitinröhre  erscheinenden,  zentralen  Ductus 
ejaculatorius.     Die  kleinen   eiförmigen  oder  etwas  gestreckten  Hoden  liegen 

seitlich  neben  oder  hinter  dem  Pharynx  und 
entsenden  nahe  ihrem  Vorderende  von  der 
medialen  Seite  die  kurzen  Vasa  deferentiar 
die  sich  (nach  Silliman)  vor  ihrer  Einmündung 
in  das  blinde  Ende  des  Kopulationsorganes  zu 
einem,  bisweilen  blasig  angeschwollenen  Ductus 
seminalis  vereinigen  können.  Das  Germariuni 
ist  kurz,  oval,  der  Germidukt  größtenteils  zu 
einem  ovalen  Receptaculum  seminis  ange- 
schwollen. Die  langgestreckten  Vitellarien  be- 
ginnen vor  dem  Pharynx  und  ziehen  in  den 
Seiten  des  Körpers  über  den  Hoden  bis  in  die 
Nähe  des  Hinterendes.  Bei  dieser  Art  ist  nach 
Hofsten  (1907)  die  Andeutung  eines  Atrium 
copulatorium  vorhanden,  indem  der  dorsale,  den 
männlichen  Genitalkanal  entsendende  Teil  des 
Atrium  an  seiner  unteren  Wand  einige  stärkere 
Ringmuskeln  besitzt  und  auf  seinem  dem  Ductus 
communis  zugekehrten  Abschnitt  ebenso  wie  im 
distalen  Teile  des  männlichen  Genitalkanales 
meist  mit  äußerst  feinen  Stacheln  besetzt  ist. 
Von  den  beiden  vorn  aus  dem  Atrium  ent- 
springenden Uteri  ist  bisweilen  der  eine  vorwärts, 
der  andere  rückwärts  gerichtet.  Von  Dauereiern 
sind  bis  10  in  einem  Tiere  vorhanden,  sie 
sind  gelblich  oder  hellbraun  gefärbt  und  von 
ovaler  Gestalt,  160 — 192  u  lang  und  136 — 144  ji  breit.  Die  in  der  gleichen 
Zahl  auftretenden  Subitaneier  beginnen  ihre  Entwicklung  schon  im  Mutter- 
leibe. Die  aus  diesen  hervorkriechenden,  der  Zoochlorellen  noch  entbehrenden 
Embryonen  durchbohren  den  Uterus  und  gelangen  ins  Mesenchym,  wo  sie 
Zoöchlorellen  fressen  und  regelmäßig  nahe  den  Körperenden  des  mütterlichen 
Körpers  durch  (schnell  verheilende)  Risse  der  Haut  nach  außen  gelangen 
sollen  (Sekera).     L.  bis  1  mm  oder  etwas  darüber. 

Im  Süßwasser,  besonders  in  Mooren  und  Seen,  in  welchen  dieses  Tier  auch 
große  Tiefen  (im  Genfer  See  bis  150  m)  bewohnt,  auch  in  Alpenseen  bis  2189  m.  ü.  d.  M. 

Nordamerika  (Newyork,  Michigan),  Grönland,  Europa  (Schweden,  Dänemark, 
Holland,  Frankreich,  Schweiz  (subalpin),  Österreich,  Ungarn,  Rußland)  und  ?  Neu- 
seeland (nach  Schmarda). 

Diese  Art  ist  ungenügend  bekannt,  auch  ihre  hier  sehr  eingeschränkte  Synonymen- 
liste ist  nicht  ganz  sicher  und  die  Möglichkeit  nicht  ausgeschlossen,  daß  sie  mit  der 
folgenden  identisch  sei. 

Die  früher  als  Synonym  betrachtete  Hallez'sche  Spezies  ist  jedenfalls  abzutrennen 
(s.  sub.  Mesostoma  stimulosum).  Das  von  Pereyaslawzewa  (1892  in:  Zapiski  Novoross. 
Obshch.,  v.  17  nr.  3  t.  9  f .  56  a— 56g;  1. 10  f.  63  k)  ohne  jede  Erwähnung  im  Texte,  bloß  in 
der  Tafelerklärung  genannte  Mesostoma  viridis  (sie!)  ist  ein  nomen  nudum.  Wenn  Parädi 
(1882  Math.  term.  Kozlem.  Magyar  Ak.,  v.  18  p.  112)  angibt,  bei  Typhloplana  viridata 
0.  Schm.  eine  Otocyste  gefunden  zu  haben,  so  meine  ich,  daß  ein  Irrtum  in  der  Be- 
obachtung und  nicht  etwa  eine  neue  mit  einer  Statocyste  versehene  grüne  Süßwasser- 
Typhloplanide  vorliege. 


Fig.  201  a. 

T.  viridata  (Abildg.).  Vorderende 
des  Körpers,    eb  Exkretionsbecher, 

es  Endstämme  des  Exkretions- 
systemes,  gö  Geschlechtsöffnung,  ph 
Pharynx,     vs    Vesicula    seminalis. 
Die  grünen  Punkthäufchen  stellen 
Zoochlorellen    dar.     (Nach   Graff). 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  6.  Typhloplana  227 

2.  T.  minima  (Fuhrm.)  1894  Mesostoma  minimum,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse 
Zool.,  v.2  p.  243  t.  10  f.  12  |  1902  M.  m.,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  r.43  p.  23  , 
1904  Typhloplana  minima,  Luther  ia:  Z.  wiss.  Zool.,  i>.77  p.174  t.3  f.  11,  17;  t.4  f.23; 
t.  8  f.  13;  t.  9  f.  21  (Abbild.,  Anat.)  |  1904  T.  m.,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  u28  p.  241  | 
1909  T.  m.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  107. 

Körper  langgestreckt,  etwa  sechsmal  so  lang  wie  breit,  in  der  Mitte 
oder  hinter  derselben  am  breitesten,  nach  vorn  langsam  verschmälert  mit 
einem  abgerundeten  oder  schwach  abgestutzten  Ende,  hinten  in  eine  stumpfe 
Spitze  ausgehend.  Das  Epithel  ist  diffus  gelblich,  die  grüne  Farbe  wird  durch 
Zoochlorellen  des  Mesenchym  hervorgebracht.  Seitlich  hinter  dem  Gehirne 
und  neben  dem  Pharynx  liegen  die  Stäbchendrüsen,  aus  welchen  zwei  parallele, 
zum  Vorderende  verbreiterte  und  daselbst  näher  der  Ventralseite  ausmündende 
Stäbchenstraßen  entspringen.  Die  großen  Rhabditen  messen  10 — 20  u  und 
sind  stäbchenartig  (oft  gebogen)  und  an  den  Enden  zugespitzt,  während  die 
kleinen  nur  wenige  u  messenden,  spindelförmig  sind.  Die  Ausführungsgänge 
der  erythrophilen  Kopfdrüsen  durchbohren  das  Gehirn.  Augen  fehlen.  Der 
verhältnismäßig  kleine  Pharynx  liegt  stets  vor  der  Körpermitte,  ein  von  hohen 
Körnerkolben  besetzter  Oesophagus  ist  vorhanden,  der  Darm  ist  bei  Embryonen 


exirb        p3     Js        *  Je      sJr 

Fig.  202. 
T.  minima  (Fuhrm.).    Schema  des  Kopulationsapparates,    ag  Atrium  genitale  commune,  de  weib- 
licher Genitalkanal  (Ductus  communis),  de  Ductus  ejaculatorius,  dg  gemeinsamer  Vitellodukt,  epl 
Epithelialplasma,  exerb  Exkretionsbecher,  o  Germarium,  pg  Geschlechtsöffnung,  phar  Pharynx,  r» 
Receptaculum  seminis,  sdr  Schalendrüsen,  apm  Spiralmuskeln  des  männlichen  Eopulationsorganes, 

ut  Uterus.    (Nach  Luther). 

tragenden  Tieren  stark  reduziert.  Die  Endkanäle  des  Exkretionssystemes  ziehen 
schräg  von  hinten  her  zu  dem  ziemlich  seichten,  dem  Munde  aufsitzenden 
Becher  und  erscheinen  in  ihren  Endabschnitten  vorübergehend  blasig  erweitert. 
Die  beiden  vorderen  Hauptstämme  bilden  über  dem  Hinterrande  des  Gehirnes 
eine  mediale  Schlinge.  Der  Geschlechtsporus  (pg)  findet  sich  dicht  hinter  dem 
Munde  und  führt  in  einen  kurzen  beflimmerten,  nach  hinten  ansteigenden 
Kanal  (Vestibulum),  der  sich  zu  einem  der  Cilien  entbehrenden  Trichter  (ag) 
erweitert.  Von  dessen  Vorderwand  geht  ein1)  langgestreckter,  über  die  End- 
organe des  Geschlechtsapparates  nach  hinten  reichender  Uterus  (ut)  ab,  von 
der  Hinterwand  der  lange  Ductus  communis  (de),  während  zwischen  den  ge- 
nannten Organen  schief  von  oben  und  vorn  die  Spitze  des  männlichen 
Kopulationsorganes  in  das  Atrium  mündet.  Die  kugligen  oder  kurzellipsoiden 
Hoden  liegen  seitlich  hinter  dem  Munde  und  ihre  Vasa  deferentia  münden 
durch   eine   gemeinsame   Öffnung  in   die  Kuppe   des   ei-   oder  birnförmigen 


*)  Luther  vermutet,  daß   zwei  Uteri  vorhanden  seien,  von  denen  aber  einer  zur 
Zeit  der  Dauereibildung  rückgebildet  werde  (s.  Hofsten  1911  sub.  T.  viridis). 

16* 


228  Rhabdocoela :  11.  Typhloplanidae,  6.  Typhloplana,  7.  Lutheria 

Kopulationsorganes,  das  einen  rundlichen,  großen  Spermaballen  nebst  spär- 
lichem Kornsekret  einschließt  und  distal  einen  zentralen,  als  gerades  cuticulares 
Rohr  erscheinenden  Ductus  ejaculatorius  (de)  besitzt.  Die  Spermien  sind 
feine  Fäden  von  etwa  80  u  Länge,  welche  gleich  vor  dem  hinteren  Ende  zwei, 
etwa  36  |i  lange,  feinste  Nebengeißeln  tragen.  Das  Germarium  (o)  ist  oval 
und  ein  ansehnlicher  Teil  des  Germidukt  ist  zu  einem  großen,  fast  kugligen 
Receptaculum  seminis  (rs)  angeschwollen.  Die  von  Fuhrmann  erwähnte 
kleine  und  langgestielte  Bursa  copulatrix  konnte  Luther  nicht  auffinden.  Die 
sackförmigen,  nicht  eingeschnittenen,  ventralen  Vitellarien  erfüllen  in  voller 
Ausbildung  fast  den  ganzen  hinter  der  Geschlechtsöffnung  gelegenen  Teil  des 
Körpers.  Der  gemeinsame  Dottergang  (dg)  mündet  schief  von  oben  und 
hinten  dicht  vor  dem  Receptaculum  in  den  Ductus  communis  (de),  ihm  gegen- 
über an  der  Ventralseite  ergießen  sich  die  Schalendrüsen  (sdr).  Es  kommen 
Subitan-  und  Dauereier  vor.  Erstere  entwickeln  sich  im  Mutterleibe  zu 
Jungen*  die  beim  Ausschlüpfen  nicht  selten  die  halbe  Länge  des  Muttertieres 
besitzen  und,  da  5  oder  6  Embryonen  gleichzeitig  vorhanden  sein  können, 
den  größten  Teil  des  Körpers  erfüllen.  Auch  hier  sollen  die  Jungen  in  der 
Regel  (Luther  beobachtete  einen  normalen  Geburtsakt)  durch  Risse  der  Haut 
nach  außen  befördert  werden.  Von  den  dunkelbraunen  Dauereiern  wird  immer 
nur  ein  einziges  auf  einmal  beobachtet;  dasselbe  ist  oval  etwas  abgeplattet, 
mit  einer  feinen  Deckelnaht  versehen  und  mißt  144:180  u.     L.  0-7 — 1  mm. 

Süßwasser  der  Schweiz,  Österreichs  (Böhmen,  Steiermark),  Ostpreußens,  Schwedens. 

7.  Gen.  Lutheria  Hofsten 

1907  Lutheria  (Sp.  un.:  L.  minuta),  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».85  p.  450  |  1908 
L.,  L.  Graft  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.iic.  p.  2537. 

Typhloplanini  mit  einem  (wahrscheinlich)  der  Mundöffnung 
aufgesetzten  Exkretionsbecher.  Ohne  Atrium  copulatorium,  mit 
Bursa  copulatrix  und  einem  in  den  Germidukt  eingeschalteten 
Receptaculum  seminis.  Die  Hoden  liegen  im  hintersten  Teile  Jdes 
Körpers.     Dermale  Rhabdoide  fehlen. 

1  Art. 

1.  L.  minuta  Hofsten  1907  L.m.,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  85  p.  451  t.  23 
f.  24;  t.24  f.  1—4. 

Körper  drehrund,  plump,  vorn  verschmälert  und  an  beiden  Enden  ab- 
gerundet. Farbe  weiß  oder  hellgrau,  letztere  vom  Darm  bedingt.  Mund  im 
Ende  des  zweiten  Viertels  des  Körpers,  Pharynx  nicht  senkrecht  zur  Bauch- 
fläche, sondern  schief  von  hinten  und  oben  nach  vorn  und  unten  gestellt,  sein 
Greifwulst  macht  etwa  */«  der  Pharynxlänge  aus.  Der  präpharyngeale  Darm- 
schenkel erstreckt  sich  bloß  über  den  Pharynx  bis  zu  dessen  vorderem  Rande. 
Vor  dem  Pharynx  liegt  das  aus  zwei  langgestreckten,  durch  eine  schmale 
Kommissur  verbundenen  Lappen  bestehende  Gehirn,  an  dessen  Vorderende 
«ine  Anhäufung  von  Ganglienzellen  den  Ursprung  eines  vorderen  Nervenpaares 
bezeichnet.  Auf  diesen  Ganglienzellen,  etwas  näher  dem  Vorderende  des 
Körpers  als  dem  Pharynx,  ruhen  die  beiden  Augen,  aus  zwei  hellgrau 
erscheinenden,  dreieckigen  Häufchen  farbloser,  lichtbrechender  Kügelchen  mit 
je  einem  Retinakolben  bestehend.  Sie  sind  voneinander  ebensoweit  wie  vom 
Seitenrande  des  Körpers  entfernt.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  an  der  Grenze 
zwischen  dem  zweiten  und  dem  letzten  Körperdrittel,  ist  demnach  auffallend 
weit  vom  Munde .  entfernt.    Sie  führt  in  ein  kurzes,  flimmerndes  Vestibulum, 


Khabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  7.  Lutheria,  8.  Castrada 


229 


über  welchem  sich  dorsad  das  nicht  flimmernde  Atrium  sackförmig  ausweitet. 
In  dieses  mündet  von  vorn  her  durch  einen  kurzen,  männlichen  Genitalkanal 
das  eiförmige  Kopulationsorgan  und  unter  ihm  die  vielmals  kleinere  —  nur 
ein  Drittel  der  Länge  des  ersteren  aufweisende   —   zylindrische  und  unbe- 
stachelte  Bursa  copulatrix.     Das  Kopulationsorgan  empfängt  an  seiner  Kuppe 
durch  eine  Öffnung  die  beiden  Vasa  deferentia  und  neben  diesen  die  Körner- 
drüsen.    Die    Spermien    sind    in    einem,    eine   Schlinge    bildenden   Strange, 
die  Sekretkörner  in  Längsreihen  in  der  Samenblase   nebeneinander  enthalten 
und   gegen  die   innere  trichterförmige  Öffnung   des   von   einer    strukturlosen 
Membran  gebildeten  Röhrchens  des  Ductus  eja- 
culatorius  gerichtet.     Das  Kopulationsorgan  ist 
von  Spiralmuskeln  umgeben,  außen  zieht  über 
letztere  und  die  Bursa  copulatrix  eine  gemein- 
same Muskelhülle  an  die  Vorderwand  des  Atrium 
und  hier  liegt  innerhalb  der  Muskelhülle  ein  die 
Mündungen  beider  Organe  umfassender  kräftiger 
Sphincter.      Es    unterscheidet    sich    diese    Ein- 
richtung von  einem  echten  Atrium  copulatorium 
bloß    dadurch,   daß   vom   Sphincter  nicht   auch 
noch  ein  Teil  des  Atrium  mit  abgeschnürt  wird. 
Die    beiden    Hoden    erstrecken    sich    von    der 
Region  der  Geschlechtsöffnung  bis  nahe  an  das 
Hinterende  als,  demnach  etwa  1/8  der  Körper- 
länge einnehmende,  längliche,  an  beiden  Enden 
abgerundete   Säcke.     Im   Querschnitt   rundlich, 
liegen  sie,  in  ihrem  Vorderteile  vom  Darm  über- 
deckt, der  Bauchwand  des  Körpers  an  und  ent- 
senden ihre  Vasa   deferentia   ein   Stück  hinter 
ihrem  Vorderende    von    der   Ventralseite.     Da 
die  Vasa  deferentia  erst  ein  Stück  nach  hinten 
ziehen  und   dann   erst  mediad  nach  vorn  um- 
biegen, so  verlaufen  sie  S-förmig.     Der  gegen- 
über  der  Bursa   copulatrix   vom   Atrium    abgehende   Ductus    communis    ist 
ein   kurzes,    gerades   Rohr.      Er    endet   mit    einer    durch    eine    quere    Ein- 
schnürung in  zwei  Abschnitte  geteilten  Blase  (in  der  Fig.  203  rechts  neben 
dem  Kopulationsorgan),  in  deren  blindem  Abschnitt  ein  ähnlicher  Spermien- 
strang  enthalten  ist  wie   im  männlichen  Kopulationsorgan.     Das   verhältnis- 
mäßig  plumpe    Germarium   mündet  mit   einem    kurzen   Germidukt    an    der 
eingeschnürten  Stelle   der   blasenartigen  Auftreibung   des  Ductus   communis, 
der  gemeinsame  Dottergang    am    distalen  Ende  derselben.     Die  Vitellarien 
sind  zwei  schwach  eingeschnittene  Schläuche,  die  seitlich  vom  Pharynx  be- 
ginnen und  der  dorsalen  Körperwand  genähert  bis  in  die  Gegend  der  Ge- 
schlechtsöffnung reichen  und  an  ihrem  Hinterende  die  Vitellodukte  abgeben. 
Ein  Uterus  wurde  ebensowenig  beobachtet  als  ein  Ei.     L.  0-5 — 0*6  mm. 

Bis   jetzt    bloß    in    der  Tiefe    von    subalpinen    Seen    der   Schweiz   (Brienzersee 
30—60  m,  Thuner  See  30—40  m)  beobachtet. 


Stäbchenstraßen 
Augen 
Gehirn 


Pharynx  - 


Vitellarien 

männliches  Kopu- 
lationsorgan 
Atrium  genitale 


Vasa  deferentia 


Hoden 


Fig.  203. 

L.  minuta  Hofsten.  Quetschpräparat. 
(Nach  Hofsten). 


8.  Gen.  Castrada  0.  Schmidt 

1861  Castrada  (Sp.  un.:  C.  horrida),  0.  Schmidt  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  11  p.  23  | 
1882  C.  (part.:  excl.  C.  radiata)  -f-  Mesostoma  (part. :  M.  flavidum),  L.  Graff,  Monogr. 
Turbell.,  v.l  p.  285,  312  |  1885  C.  (part.:  excl.  C.  radiata)  +  M.  (part. :  M.  lanceola),  M. 
Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  v.  10  p.  156,  205  |   1894  M.  (part.:  M . perspicuum, 


230 


Khabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 


M.  segne,  M.  normatum),  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.2  p.  238  |  1898  Castrada 
-|-  Mesocastrada  (Sp.  un.:  M.  fuhrmanni)  -f-  Diplopenis,  Walt.  Volz  in:  Zool.  Anz.,  v.  21 
p.  606  |  1901  C.  (part.:  excl.  C.  radiata)  -j-  M.  -+-  D.,  Walt.  Volz  in:  Rev.  Suisse  Zool., 
v.9  p.  151,  167,  175,  183  |  1904  C,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  144,  177  |  1908  C, 
L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  ürdn.,  v.4ic  p.  2537  |  1909  C,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw., 
v.  19  p.  107  f.  194. 

Typhloplanini  mit  einem  der  Mundöffnung  aufgesetzten 
Exkretionsbecker.  Mit  Atrium  copulatorium  und  paarigen,  von 
der  Vorderwand  des  Atrium  genitale  entspringenden  Uteri,  mit 
Bursa  copulatrix  und  Receptaculum  seminis.  Dermale  Rhabdoide 
fehlen  meist. 

Umfaßt  den  größten  Teil  der  Typhloplanini.  Nur  eine  Art  (C.  fuhrmanni) 
besitzt  zwei  Pigmentaugen,  eine  (C.  otophthalma)  pigmentlose,  lichtbrechende 
Organe,  alle  anderen  sind  augenlos.  Erythrophile  Kopfdrüsen  scheinen  all- 
gemein vorzukommen.  Der  dorsale,  vorn  die  Bursa  copulatrix  und  hinter 
dieser  das  männliche  Kopulationsorgan  aufnehmende  Teil  des  Atrium  genitale 
ist  durch  Sphincteren  als  Atrium  copulatorium  abschließbar.  Dieses  (Fig.  204) 
ist  bald   ein   einheitlicher  Raum   oder    sein   hinterer   Teil   verengt   sich   als 


Vasa  deferentia 
Ductus  granulorum 
Vesicula  seminalis 
Muskelmantel 
Ductus  ejaculatorius 
Vitellodukte 

männlicher  Genitalkanal 
Germari  um 
gemeinsamer  Vitellodukt 

-  Atrium  copulatorium 

—  Germidukt 

-  Receptaculum  seminis 

—  Akzessorische  „Schalen"- 
Drüsen 

Ductus  communis 

Bursa  copulatrix 

Atrium  commune 

Geschlechtsöffnung 

Uterus 

Fig.  20i. 

Schema  des  Kopulationsapparates  von  Castrada. 
(Nach  Graff). 


Fig.  205. 
C.  hofmanni  M.  Braun.  Schemata  über 
den  mutmaßlichen  Hergang  bei  der 
Bildung  der  Spermatophoren.  A  Kopu- 
lationsorgan in  der  Ruhe,  B  in  ausge- 
stülptem Zustande  (zum  Teile  hypo- 
thetisch), C  in  Bildung  begriffene 
Spermatophore  (hypothetisch),  D fertige 
Spermatophore.    (Nach  Luther). 


männlicher  Genitalkanal  zur  Mündung  des  Kopulationsorganes.  Der  gemein- 
same Vorraum  der  beiden  in  das  Atrium  copulatorium  mündenden  Organe 
—  das  Atrium  copulatorium  i.  e.  S.  —  wechselt  in  seiner  Größe  und  ist 
überall  dort  sehr  reduziert,  wo  gleich  über  den  Sphincteren  eine  Gabelung 
des  Binnenraumes  in  Bursastiel  und  Genitalkanal  stattfindet.  Eine  Kompli- 
kation ergibt  sich  daraus,  daß  aus  dem  Atrium  copulatorium,  und  zwar  meist 
aus  dem  als  männlicher  Genitalkanal  bezeichneten  Abschnitte,  ein  oder  zwei 
in  ihrer  Länge  wechselnde  Blindsäcke  abgehen,  die  ebenso  wie  die  übrigen 
Teile  desselben  in  verschiedener  Weise  bestachelt  sein  können.  In  typischer 
Ausbildung  des  Atrium  copulatorium  sind  alle  Teile  desselben  von  Muskeln 
zusammengehalten  und  nach  außen  von  einem  gemeinsamen  Muskelmantel 
umhüllt.  Weit  verbreitet  ist  das  Vorkommen  von  Zoochlorellen,  die  nur  selten 
dem  Mesenchym  ganz  fehlen.     Systematisch  wichtig  erscheint  die  Form  des, 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada  231 

zur  Bildung  von  Spermatophoren  Verwendung  findenden  cuticularen  und  oft 
chitinisierten  Ductus  ejaculatorius  (Fig.  205,  a).     L.  0-5 — 4*5  mm. 

In  süßem  und  (C.  lanceola,  hofmanni  und  intermedia)  auch  brackischem  Wasser 
von  Europa  (südlich  bis  Korfu)  und  Asien  (Sibirien). 

24  sichere  und  2  unsichere  Arten. 
Bestimmungstabelle  der  Arten: 

i  Mit  Pigmentaugen  oder  pigmentlosen,  lichtbrechenden  Or- 
1  \         ganen  —  2. 

I  Augen  oder  augenähnliche  Organe  fehlen  —  3. 

f  Mit  zwei  Pigmentaugen 1.  C.  fuhrmanni 

\  Mit  zwei  lichtbrechenden,  gebuckelten  Kugeln     ....    2.  C.  otophthalma 

/  Das  Atrium  copulatorium  hat  außer  der  Bursa  copulatrix 

I  und  dem  (eventuell  ausgebildeten)  männlichen  Genital- 

j         kanal  keine  Blindsäcke  —  15. 

»  Mit  besonderen  Blindsäcken  des  Atrium  copulatorium  —  4. 

f  Mit  einem  Blindsack  des  Atrium  copulatorium  —  5. 

\  Mit  zwei  Blindsäcken  des  Atrium  copulatorium  (Fig.  228)  —  12. 

f  Mit  einem  großen,  selbständigen  Receptaculum  seminis  —  6. 

\  Ein  selbständiges  Receptaculum  seminis  fehlt  —  7. 

{Blindsack   seicht,    mit   einer   Gruppe    unregelmäßig    an- 
gehäufter Stacheln 13.  C.  spinulosa 
Blindsack    sehr    lang,   mit    zahlreichen    Querreihen    von 
Stacheln 19.  C.  horrida 

/  Der  Blindsack   enthält   einen  großen  Haken  oder  Zahn 

I         (Fig.  219,  220)  -  8. 

j  Einzelne  große  Haken  fehlen  dem  Blindsack  (Fig.  218, 

I         219)  —  11. 

j  Körper  durch  kameelfarbiges  Mesenchympigment  gefärbt    15.  C.  chlorea 

\  Kein  Mesenchympigment  vorhanden  —  9. 

j  Atrium  copulatorium  unbestachelt 14.  C.  granea 

\  Atrium  copulatorium  bestachelt  —  10. 

j  Atriumbestachelung  gleichmäßig 16.  C.  pellucida 

10  :  Atrium  mit  feinen  Stacheln  und  drei  auffallend  großen 

[         gesägten  Zähnen  versehen 17.  C.  quadridentata 

|  Atriumbestachelung   auf  den  Blindsack  und  den  männ- 

11  |         liehen  Genitalkanal  beschränkt  (Fig.  218) 18.  C.  sphagnetorum 

(  Das  gesamte  Atrium  copulatorium  ist  fein  bestachelt.    20.  C.  viridis 
f  Blindsäcke   sind   kurze  Zipfel   mit  ungleichmäßiger  Be- 

stachelung  —  13. 
Blindsäcke   wohlentwickelt,  mit  feinen  Stacheln  gleich- 
mäßig bestachelt  (Fig.  223)  —  14. 
Blindsäcke  mit  kleinen  Stacheln  nebst  je  einem  großen 
Haken,   Ductus  ejaculatorius  in  zwei  gleiche  Kanäle 

gespalten 22.  C.  annata 

Blindsäcke  bloß  mit  kleinen  Stacheln,  ein  großer  ge- 
sägter Zahn  an  der  dem  Blindsack  entsprechenden 
Wand  des  männlichen  Genitalkanales,  Ductus  ejacula- 
torius einfach  (Fig.  232) 23.  C.  neocomensis 

{Der  Ductus  ejaculatorius  ist  nicht  gespalten 21.  C.  intermedia 
Ductus    ejaculatorius    in    zwei    gleichlange,     innen    ge- 
schlossene Äste  gespalten    .   • 24.  C.  luteola 

f  Kein  Teil  des  Atrium  copulatorium  ist  bestachelt  —  16. 
)  Das  Atrium   copulatorium  zum  Teile   bestachelt  —  18. 


12 


13 


u 


232  JEthabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 


(Ein  männlicher  Genitalkanal  fehlt 4.  C.  rhaetica 
Ein    männlicher   Genitalkanal    ist  vom  Atrium    copula- 
torium  abgesackt  —  17. 
{Ductus  ejaculatorius  sehr  kurz  und  weit 3.  C.  inermis 
Ductus    ejaculatorius    ein    enger  Kanal    mit  einer  Auf- 
treibung an  seinem  blinden  Ende 5.  C.  perspicua 

(Bloß  der  distale  Teil  des  Atrium  copulatorium  bestachelt, 
Körperepithel  erfüllt  von  gelben  Körnchen    ....    6.  C.  flavida 
Bloß  der  Stiel  der  Bursa  copulatrix  bestachelt  —  19. 
f  Bursastacheln  in  Längsreihen  geordnet 7.  C.  instructa 


f  Ductus  ejaculatorius  in  drei  Kanäle  gespalten  (Fig.  216)    11.  C.  hofmanni 
\  Ductus  ejaculatorius  ungespalten  —  21. 

{Ductus    ejaculatorius    lang    und    aus    drei    verschieden 
weiten  Abschnitten  bestehend  (Fig.  217) 12.  C.  affinis 
Ductus  ejaculatorius  anders  beschaffen  —  22. 
{Ductus   ejaculatorius   sehr  kurz  und  schnell  gegen   sein 
blindes  Ende  erweitert 8.  C.  stagnorum 
Ductus   ejaculatorius   gestreckt,   etwa  halb   so   lang  wie 
das  Kopulationsorgan  —  23. 
Ductus  ejaculatorius  zum  blindenEnde  allmählich flaschen- 
förmig   anschwellend  und    mit    einer    dünnwandigen 

Blase  endend  (Fig.  215) 10.  C.  lanceola 

Ductus  ejaculatorius  ein  am  blinden  Ende  keulenförmig 

angeschwollenes  Rohr  (Fig.  214  a) 9.  C.  segnis 

1.  C.  fuhrmanni  (Volz)  1898  Mesocastrada  f.,  Walt.  Volz  in:  Zool.  Anz.r 
t>.21  p.606  f.  B  |  1901  M.  f.,  Walt.  Volz  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.9  p.  167  1. 10  f.  1— a 
tf.ß  |  1905  Castrada  f.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.77  p.  216  |  1909  C.  f.,  L.  Graff  in: 
Brauer,  Süßw.,  ».19  p.  117  f.  226  |  1911  C.  f.,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  Uppsala,  ttl 
p.  68  t.  1  f.  10,  11  tf.  27—29. 

Körper  am  breitesten  in  der  Mitte,  nach  vorn  verschmälert  und  quer 
abgestumpft,  hinten  in  eine  stumpfe  Spitze  verschmälert.  Farblos  und  durch- 
sichtig, nur  der  Darminhalt  gefärbt.  Die  rotbraunen,  diffusen  Augen  stehen 
zueinander  nur  wenig  näher  als  zum  Seitenrande,  ihr  Pigment  ist  in  Alkohol 
löslich.  Dorsal  und  seitlich  enthält  das  Epithel  zahlreiche  dermale  Ehabdoide- 
zwischen  den  Cilien  vorstehend,  während  solche  bauchseits  in  geringer  Zahl 
und  Größe  vorhanden  sind;  es  handelt  sich  um  Stäbchen-  bis  keulenförmige 
Pseudorhabditen,  die  offenbar  im  Leben  als  zähflüssige  Sekretpfröpfchen  aus- 
gestoßen werden.  In  den  mächtigen  Stäbchenstraßen,  die  zugleich  mit  zahl- 
reichen Schleimdrüsen  vorn  münden,  handelt  es  sich  dagegen  um  bis  60  ji 
und  mehr  messende,  in  ganzer  Länge  gleichdicke  oder  -dünne  Rhammitem 
Der  Pharynx  liegt  in  der  Körpermitte,  der  Exkretionsbecher  ist  aber  bis  zum 
Ende  des  dritten  Körperfünftels  verschiebbar.  Die  ei-  bis  dick  keulenförmigen 
Hoden  liegen  neben  und  teilweise  noch  vor  dem  Pharynx.  Die  Geschlechts- 
öffnung liegt  dicht  hinter  diesem.  Das  Atrium  commune  (ag)  besteht  aus- 
einem  größeren,  unteren  und  kleineren,  oberen  Abschnitt.  Ersterer  bildet 
dicht  über  der  Geschlechtsöffnung  eine  vordere  sackförmige  Ausstülpung  (bc)r 
die  von  Strängen  eines  Kornsekretes  erfüllt  ist,  dem  Produkte  von  zu  Seiten 
der  Blase  liegenden  Drüsen  —  es  erinnert  an  die  drüsige  Anhangsblase  der 
Phaenocora-Arten  (p.  143).  In  das  Atrium  superius  mündet  von  hinten  der 
Ductus  communis  (de),  von  vorn  gehen  mit  gemeinsamer  Öffnung  die  beiden 
Uteri  ab  und  dorsal  öffnet  sich  das  Atrium  copulatorium  (ac).  In  dieses  geht 
nur  ein  sehr  geringer  Teil  des  Atrium  ein,  da  über  dem  doppelten  Sphincter 


ßhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 


233 


9° 

Fig.  206. 
C.  fuhrmanni  (Walt.  Volz).  Ko- 
pulationsapparat, ac  Atrium  co- 
pulatorium,  ag  Atrium  commune 
bc  Blindsack,  bcs  dessen  Stiel,  H 
Bursa  copulatrix,  de  weiblicher 
Geschlechtskanal,  de  Ductus  ejacu- 
latorius,  gö  Geschlechtsöffnung, 
mgc  männlicher  Genitalkanal,  mm 
Muskelmantel,  pb  Penisbulbus,  sph 
Sphinctermuskeln,  vi  Ductus  se- 
minalis.    (Nach  Volz). 


(sph),  der  das  erstere  von  letzterem  abgrenzt,  fast  unmittelbar  die  Gabelung 
in  die  horizontal  nach  vorn  ziehende  Bursa  copulatrix  (bl)  und  den  schief 
nach  oben  und  hinten  gehenden  männlichen  Genitalkanal  (mgc)  erfolgt.  Die 
Bursa  hat  einen  kreisförmigen  Querschnitt  gleichwie  das  ihr  parallel  liegende 
männliche  Kopulationsorgan  (pb);  sie  ist  fast  kontinuierlich  von  mit  der 
Spitze  nach  innen  gerichteten,  gleichartigen  Stacheln 
ausgekleidet  und  von  einer  geschlossenen  Lage 
starker  Ringmuskeln  umgeben.  Stacheln  und  Ring- 
muskeln setzen  sich  in  den  männlichen  Genital- 
kanal (mgc)  fort  und  zwar  an  seiner  hinteren 
Wand  weiter  nach  oben  als  auf  der  vorderen, 
die  Stacheln  richten  hier  aber  ihre  Spitzen  nach 
außen.  Die  Ringmuskeln  setzen  sich,  wenngleich 
bedeutend  schwächer  werdend,  auf  die  Wand  des 
distalen  Teiles  des  Kopulationsorganes  fort,  machen 
aber  auf  dem  eigentlichen,  ovalen  Bulbus  (pb)  des- 
selben einer  doppelten  Schicht  von  starken  Spiral- 
muskeln Platz.  Bursa  copulatrix  und  Kopulations- 
organ werden  durch  einen  ziemlich  kräftigen 
Muskelmantel  (mm,  seine  Ringfasern  sind  aber  auf 
dem  Bulbus  erheblich  schwächer  als  auf  der  Bursa) 
zu  einer  rundlichen  Masse  zusammengehalten.  In 
letzterem  liegt  das  Sperma  dorsal,  das  Kornsekret 
ventral  und  distal.  Der  etwa  */«  der  Länge  des 
Kopulationsorganes  ausmachende  Ductus  ejacula- 
torius  (de)  ist  ein  gerades,  dickwandiges  aber 
wenig  chitinisiertes  Rohr.  Die  Vasa  deferentia 
(vd)  münden  durch  eine  gemeinsame  Öffnung  in  die  Kuppe  des  Kopulations- 
organes. Die  voluminösen,  stark  gelappten  Vitellarien  nehmen  die  Seiten- 
teile des  Körpers  fast  in  ganzer  Länge  desselben  ein.  An  der  Grenze  zwischen 
Germidukt  und  Ductus  communis  findet  sich  eine  Erweiterung  (Receptaculum 
seminis?).  Die  gelblichen,  ellipsoiden  Eier  sind  104  jn  lang  und  halb  so 
breit.     L.  4  mm. 

Süßwassertümpel  der  Schweiz. 

2.  C.  otophthalma  (Plotn.)  1900  Mesostoma  sp.,  Plotnikow  in:  Trudui  St. 
Peterb.  Obshch.,  v.  31 1  p.  341  (nr.  4)  |  1906  Castrada  otophthalma,  Plotnikow  in:  Ber. 
Süßwasserst.  Naturf.-Ges.  St.  Petersb.,  v.2  p.  5,  11  t.  2  f.  4—6. 

Körper  gestreckt,  mehr  als  dreimal  so  lang  wie  die  Breite  der  Mitte 
beträgt,  nach  vorn  allmählich  verschmälert  und  abgerundet,  nach  dem  stumpfen 

Hinterende  schneller  verschmälert,  von  ovalem 
Querschnitt,  vollständig  durchsichtig  und  nur 
durch  zahllose  orange  Öltropfen  des  Mesen- 
chym  gefärbt.  Die  Rhabditen  bilden  zwei 
nach  vorn  konvergierende  Straßen.  Statt  der 
Augen  sind  zwei  gebuckelte,  stark  licht- 
brechende Kugeln  vorhanden,  welche  den 
blasig  angeschwollenen  Enden  zweier  seitlich 
abbiegenden  Nerven  aufsitzen.  Der  Pharynx 
liegt  im  Anfang  der  zweiten  Hälfte  des  Körpers,  die  Geschlechtsöffnung 
gehört  dem  Beginn  des  letzten  Siebentels  der  Körperlänge  an.  Das 
Atrium  spaltet  sich  in  den,  zu  einem  Receptaculum  seminis  anschwellenden 


pigmentlose,  licht- 
brechende  Organe 


Fig.  207. 
C.  otophthalma  (Plotn.).    Vorderende 
mit   den   beiden   pigmentlosen,    licht- 
brechenden Organen.  (Nach  Plotnikow). 


234 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 


Germidukt  und  das  durch  einen  starken  Sphincter  verschließbare  Atrium 
copulatorium.  In  den  Grund  dieses  öffnet  sich  die  kräftige  Bursa  copulatrix, 
deren  Mündung  mit  zwei  Chitinplatten  bewehrt  ist,  von  denen  die  eine  3  oder  4 
Zähnchen  trägt,  während  die  andere  („im  Winkel  gebogene")  2  scharfe  Spitzen 
darbietet.  Vom  Atrium  copulatorium  zweigt  neben  der  Mündung  der  Bursa, 
der  ein  enges  Rohr  bildende,  männliche  Genitalkanal  ab,  zu  dem  etwa  die 
doppelte  Größe  der  Bursa  besitzenden,  männlichen  Kopulationsorgan  führend. 
Dieses  ist  eiförmig,  dickwandig,  enthält  in  der  Mitte  nebeneinander  die 
Massen  der  Spermien  und  des  Kornsekretes  und  empfängt  unterhalb  seines 
blinden  Endes  die  hier  zusammenmündenden  feinen  Vasa  deferentia,  zu 
welchen  sich  das  Hinterende  der  längsovalen,  neben  dem  Pharynx  liegenden 
Hoden  rasch  verschmälert.  Die  beiden  Vitellarien  beginnen  ein  Stück  vor 
dem  Pharynx,  es  sind  glatte  Säcke,  die  sich  zur  Geschlechtsöffnung  allmählich 
verschmälern.     L.  bis  0*7  mm. 

Bologoje  (Rußland,  Gouv.  Twer). 

3.  C.  inermis  Hofsten  1911  C.  i.,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  Uppsala,  v.  1  p. 49 
t.  1  f.  17— 19;  t.2  f.  9  tf.  13. 

Körper  lanzettlich,  von  zahlreichen  Zoochlorellen  grün  gefärbt,  Epithel 
schwach  gelblich.  Pharynx  und  Exkretionsbecher  liegen  vor  der  Körpermitte. 
Die  ellipsoidischen  und  auffallend  kleinen  Hoden  liegen  bauchseits  neben  dem 

mco,  mm 


P9  '  de 
Fig.  208. 
C.  inermis  Hofsten.  Medianschnitt  durch  Pharynx  (ph)  und  Geschlechtsapparat,  ac  Atrium  copu- 
latorium, ag  Atrium  genitale  commune,  6c  Bursa  copulatrix,  de  Ductus  communis,  exb  Exkretions- 
becher, g  distales  Ende  des  Germarium,  mco  männliches  Kopulationsorgan,  mm  Muskelmantel  des 
Atrium  copulatorium,  pg  Geschlechtsöffnung,  r*  Beceptaculum  seminis,  sph  Sphinctermuskeln,  ut 
Uterusstiel,  vid  gemeinsamer  Dottergang.    (Nach  Hofsten). 


Pharynx.  Geschlechtsöffnung  (pg)  ungewöhnlich  weit  hinter  dem  Munde. 
Sie  führt  in  ein  kleineres  Atrium  inferius  und  ein  größeres  A.  superius. 
Letzteres  gibt  nach  vorn  die  beiden  Uteri  (ut)  ab,  nach  hinten  den  kurzen 
Ductus  communis  (de),  nach  oben  ein  kurzes,  weites  Rohrstück,  das  durch 
zwei  Ringmuskeln  (sph)  von  den  Organen  des  Atrium  copulatorium  (ac)  ab- 
gegrenzt ist.  Oberhalb  dieses  Sphincters  geht  horizontal  nach  vorn  die 
zylindrische  Bursa  copulatrix  (bc),  nach  oben  der  männliche  Genitalkanal  ab, 
ohne  daß  ein  beiden  gemeinsamer  Vorraum  abzugrenzen  wäre.  Der  Genital- 
kanal verschmälert  sich  sehr  stark  gegen  das  von  ihm  in  rechtem  Winkel 
nach  vorn  abgebogene  Kopulationsorgan  (mco),  von  welchem  er  durch  eine 
■Gruppe  stärkerer  Ringmuskeln  abgegrenzt  ist.  Die  Bursa  hat  zwei  Drittel 
der  Länge  des  Kopulationsorganes   und  weder   sie  noch  irgend  ein  anderer 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 


235 


Teil  ist  bestachelt.  Der  Muskelmantel  (mm)  ist  bloß  durch  eine,  vom  Sphincter 
über  die  Hinterwand  des  Genitalkanales  bis  zur  Kuppe  reichende  Muskelhaut 
repräsentiert,  während  die  Bursa  ganz  frei  liegt.  Das  Kopulationsorgan  ist 
verhältnismäßig  sehr  klein,  von  birnförmiger  Gestalt,  enthält  einen  rundlichen 
Spermaballen  und  distal  von  diesem  die  Kornsekretmasse,  auf  welche  ein 
nach  innen  geschlossener,  kurzer,  dünnwandiger  und  schwach  chitinisierter, 
blasenartiger  Ductus  ejaculatorius  folgt,  der  an  seinem  distalen  Ende  zu 
einem  kleinen  Rohrstück  eingeschnürt  erscheint.  Zwischen  Germidukt  und 
Ductus  communis  ist  ein  großes,  kugliges  Receptaculum  seminis  (rs)  einge- 
schaltet, vor  welchem  von  oben  her  der  gemeinsame  Dottergang  (vid)  mündet. 
Es  finden  sich  nie  mehr  als  1  oder  2  dunkel  braungelbe,  breitovale  Eier  mit 
größten  Durchmessern  von  200  :  210  u.     L.  1  mm. 

In  Tümpeln  und  Moorgräben  des  Hochgebirges  (1780 — 2400  m  Höhe)  der  Schweiz. 

4.  C.  rhaetica  Hofsten  1911  Cr.,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  Uppsala,  v.  1  p.  52 
t.  1  f.  12— 16;  t.  2  f.  10  tf.  14. 

In  der  Körperform  von  C.  inermis  bloß  durch  erheblichere  Größe 
unterschieden,  in  Farbe  ganz  gleich.  Neben  solchen  Individuen,  bei  welchen 
die  Zoochlorellen  in  dicker  Schicht  unter  dem  Integumente  angehäuft  sind, 

cuticularer  Ductus  ejaculatorius 
Spiralmuskeln 
männliches  Kopulationsorgan 

;  Ringmuskeln 

Oermarium  (Umriß  fem  punktiert) 


..Muskelmantel    des  Atrium   co- 
pulatorium 
\  .    Atrium  copulatorium 

Sphinctermuskeln  des 
Atrium  copulatorium 
Germidukt 

gemeinsamer 
Dottergang 


Receptacu- 
"lum  seminis 


Exkretionsbecher       Uterus    .,:  Ductus  communis 

Bursa  copulatrix    I     Geschlechtsöffnung 
Atrium  commune 
Fig.  209. 
C.  rhaetica  Hofsten.     Medianschnitt  durch  Pharynx  und  Geschlechtsapparat,  etwas  schematisiert. 

(Nach  Hofsten). 


fand  sich  bloß  eines  mit  spärlichen  Zoochlorellen.  Pharynx  am  Ende  der 
ersten  Körperhälfte,  der  Exkretionsbecher  meist  unter  seinem  hinteren  Rande 
in  der  Körpermitte,  kurz  dahinter  die  Geschlechtsöffnung.  Die  ei-  oder 
kugelförmigen,  sehr  kleinen  Hoden  liegen  neben  und  etwas  vor  dem  Pharynx, 
ventral  von  den  Vitellarien  und  entsenden  aus  ihrem  hinteren  Ende  die 
Vasa  deferentia.  Die  allgemeine  Konfiguration  des  Kopulationsapparates 
und  der  gänzliche  Mangel  einer  Bestachelung  erinnern  sehr  an  C.  inermis. 
Indessen  ist  bei  C.  rhaetica  das  Kopulationsorgan  bedeutend  größer  (^  der 


236  Bhabdocoela :  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 

Pharynxgröße)  und  der  Ductus  ejaculatorius  ein  stark  chitinisierter,  langer, 
fast  die  halbe  Länge  des  Kopulationsorganes  erreichender,  röhrenförmiger 
Schlauch,  meist  nach  dem  inneren  Ende  erweitert,  oft  gebogen.  Nahe  dem 
inneren  Ende  findet  sich  oft  ein  Kranz  von  6  knospenförmigen  Erhebungen, 
die  aber  bisweilen  auch  nach  innen  statt  nach  außen  gerichtet  sind.  Bei 
Druck  erkennt  man  an  ihnen  je  eine  kleine,  runde  Öffnung,  auch  wird  dabei 
das  Rohr  nach  außen  umgestülpt  und  es  fließt  Sperma  und  Kornsekret  durch 
dasselbe  aus.  Ein  weiterer  Unterschied  gegenüber  der  C.  inermis  ist  die  voll- 
kommenere Ausbildung  des  Muskelmantels,  der  hier  Bursa  und  Kopulations- 
organ vollständig  umhüllt.  Das  Germarium  erscheint  plump,  die  Vitellarien 
sind  eingeschnitten,  Dottergang  und  Receptaculum  seminis  verhalten  sich  wie 
bei  der  genannten  Art,  doch  wurden  hier  auch  die  von  der  Ventralseite  des 
Ductus  communis  einmündenden  Schalendrüsen  gesehen.  Die  dunkel  braun- 
*gelben  Eier  messen  160—187  :  150—175  u.     L.  .1-5  mm. 

Tümpel  im  Oberengadin  (1795  m  ü.  d.  M.). 

5.  C.  perspicua  (Fuhrm.)  1894  Mesostoma  perspicuum,  Fuhrmann  in :  Rev. 
Suisse  Zoo].,  v.  2  p.  245  1. 10  f.  13,  14  |  1904  Castrada  segne  (non:  Mesostoma  segne 
Fuhrmann  1904),  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  r.77  p.177  1. 1  f.14,  24;  t.2  f.ll;  t.8  f.ll  | 
1904  C.  perspicua,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  183  |  ?  1906  C.p.,  Brinkmann  in: 
Vid.  Meddel.,  v.58  p.  91  |  1909  C.p.  (part.),  L.  Graft  in:  Brauer,  Süßw.,  t?.  19  p.  110  | 
1911  C.p.,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  Uppsala,  v.l  p.  56  tf.  15,  16. 

Körper  drehrund  oder  ganz  schwach  dorsoventral  abgeplattet,  gestreckt, 
vorn  abgerundet  oder  schwach  abgestutzt,  hinten  mit  stumpfer  Spitze  endend. 
Farbe  blaß  schwefelgelb  in  Form  gelber  Stäbchen  im  Epithel  auftretend, 
die  sich  im  Alkohol  lösen.  Die  zahlreichen  Öltropfen  des  Darmes  machen 
das  Tier  undurchsichtig.  Cyanophile  Drüsen  münden  besonders  ventral,  in 
geringer  Zahl  dorsal,  hinter  dem  Gehirn  liegt  eine  Gruppe  von  solchen, 
die  einen  ansehnlichen  Sekretstrom  unter  dem  Gehirne  vorwärts  senden. 
Seitlich  vor  dem  Pharynx  liegen  die  Drüsen,  aus  welchen  die  beiden  mächtigen 
Stäbchenstraßen  entspringen,  am  übrigen  Körper  finden  sich  vereinzelte 
Gruppen  von  zwei  bis  drei  kurzen,  an  beiden  Enden  abgerundeten  Rhabditen. 
Zwei  Paare  mächtiger  Kopfdrüsen  ergießen  ihr  erythrophiles  Sekret  oberhalb 
der  Stäbchenstraßenmündungen.  Der  Pharynx  liegt  etwas  vor  der  Körper- 
mitte, am  Darmanfange  sind  Körnerkolben  angehäuft.  Die  vorderen  Haupt- 
stämme des  Exkretionsapparates  ziehen  parallel  dem  Außenrande  bis  in  die 
Gehirngegend,  wo  sie  im  rechten  Winkel  mediad  umbiegen.  Am  Hinterrande 
des  sehr  kurzen  und  breiten  Gehirnes  biegen  sie  abermals  um,  bilden  eine 
manchmal  blindsackartig  verlängerte  Schlinge  und  ziehen,  dem  aufsteigenden 
Aste  parallel,  rückwärts,  um  in  der  Gegend  der  Gabelung  der  Hauptstämme 
zu  verschwinden.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  nahe  hinter  dem  Munde. 
Das  Atrium  inferius  ist  ein,  etwas  schief  nach  hinten  aufsteigender,  enger 
Kanal,  das  trichterförmige,  wenig  geräumige  Atrium  superius  ist  durch  einen 
doppelten  Sphincter  (Fig.  210)  gegen  das  Atrium  copulatorium  abgegrenzt 
und  entsendet  vorn  dorsad  die  beiden  Uteri,  nach  hinten  den  Ductus  communis, 
von  dessen  Organen  nur  zu  bemerken  ist,  daß  der  von  dem  länglichovalen 
Germarium  abgehende  Germidukt  eine  kurze,  nach  links  gerichtete  Schlinge 
bildet,  ehe  er  sich  zu  dem  meist  einseitigen  Receptaculum  ausbuchtet.  Das 
kleine  Atrium  copulatorium  gabelt  sich  unmittelbar  oder  erst  nach  Bildung 
eines  kurzen,  männlichen  Genitalkanales  in  Bursa  und  Kopulationsorgan,  ohne 
daß  einer  seiner  Teile  irgend  eine  Bestachelung  aufwiese.  Die  beiden  ge- 
nannten Organe   sind  nur  ganz  wenig  nach  vorn   geneigt,   die  Bursa  ist  ein 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 


237 


zylindrischer,  im  distalen  Teile  von  einer  fein  gefalteten  Membran  aus- 
gekleideter Schlauch,  der  die  halbe  Länge  des  kleinen,  eiförmigen  Kopulations- 
organes,  das  aber  dieselben  Muskelschichten  wie  bei  C.  segnis  (nr.  9)  auf- 
weist, wie  denn  auch  hier  der  Muskelmantel  den  ganzen  Komplex  des  Atrium 
copulatorium  umgibt.  Der  cuticulare,  nicht  ganz  die  halbe  Länge  des  Kopu- 
lationsorganes  erreichende  Ductus  ejaculatorius  (Fig.  210  u.  211)  ist  ein 
enges  Kohr,  dessen  inneres  —  nach  Luther  mit  einer  Öffnung  versehenes, 
nach  Hofsten  geschlossenes  —  Ende  sich  aufbläht,  in  der  Kegel  nach  der 
einen  Seite  biegt  und  meist  (Luther)  in  zwei  Lappen  spaltet,  also  eine  variable 


Spermahaufen  ... 


cuticularer    Duc- 
tus   ejaculatorius 


Bursa    c  op  ulatrix  — — -  -  - 


Sphincter 


männliches  Kopulationsorgan 


C) 


gemeinsamer  Raum  des 
Atrium  copulatorium 


Fig.  210. 
C.  perspioua  (Fuhrm.).    Längsschnitt  durch  das  Atrium  copula- 
torium.   (Nach  Hofsten). 


Fig.  211. 
Eine  andere  Form 
des  Ductus  ejacu- 
latorius derselben 
Art.  (Nach  Hof- 
sten). 


Form  aufweist.  Die  auffallend  kleinen,  eiförmigen  Hoden  liegen  neben  und 
meist  etwas  vor  dem  Pharynx,  die  Spermien  sind  42  jlx  lang  und  tragen 
zwei  Nebengeißeln.  Die  papillös-gelappten  Dotterstöcke  erstrecken  sich  seit- 
lich und  dorsal  gleich  hinter  dem  Gehirn  beginnend  bis  in  das  hinterste 
Körperende.  Die  beiden  Uteri  sind  bei  trächtigen  Tieren  so  angespannt,  daß 
sich  ihre  Wandungen  nur  in  den  Anfangsteilen  erkennen  lassen;  sie  dehnen 
sich  sowohl  vor  als  hinter  den  Pharynx  aus  und  enthalten  bis  7  ovale,  gelblich- 
braune Eier,  deren  größte  Durchmesser  152 — 176:  120 — 144  u  betragen. 
L.  2  mm. 

In  Tümpeln  und  Seen  Finnlands,  Dänemarks  und  der  Schweiz. 

6.  C.  flavida  (Graff)  1882  Mesostoma  flavidum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1 
p.  306  t.  6  f.  28,  29  |  1904  Castrada  flavida,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  183. 

Körper  in  der  Körpermitte  am  breitesten,  nach  beiden  Enden  ver- 
schmälert, aber  hinten  in  einen  stumpfen  Schwanz  ausgehend,  vorn  quer 
abgestutzt.  Dem  freien  Auge  weißlich  erscheinend  erweist  sich  das  Epithel 
bei  stärkerer  Vergrößerung  mit  hellgelben  Pigmentkörnchen  erfüllt,  besonders 
dicht  in  dem  mit  längeren  Geißelhaaren  besetzten  Vorderende.  Der  Pharynx 
liegt  ein  Stück  vor  der  Mitte  und  der  dunkelgraue  Darm  erfüllt  fast  den 
ganzen  Körper,  um  nahe  dem  Vorderende  mit  drei  stumpfen  Läppchen  zu 
enden.  Nicht  weit  hinter  dem  Pharynx  befindet  sich  die  Geschlechtsöffnung. 
Von  Geschlechtsorganen  sind  bekannt:   das  einer  Flasche  mit  langem  Halse 


238 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 


gleichende,  Kopulationsorgan  und  die  angeschwollenen  Enden  der  in  dessen 
blindes  Ende  in  einem  Punkte  zusammen  mündenden  Vasa  deferentia,  eine 
kleine,  ungestielte  Bursa  copulatrix,  das  ziemlich  große  Germarium  und  die 
beiden  sackförmigen  Uteri,  welche  sich  jederseits  bis  etwas  vor  den  Pharynx 
erstrecken  und  rechts  ein,  links  zwei  braune,  runde,  hartschalige  Eier  ent- 
halten. Das  wahrscheinlich  dem  Atrium  copulatorium  entsprechende  Ende  des 
Kopulationsorgan  und  Bursa  copulatrix  aufnehmenden  Kanales  ist  mit  feinen 
Chitinkörnchen  oder  -spitzen  besetzt.  Die  40  |u  langen  Spermien  sind  dicke 
Fäden,  die  an  einem  Ende  schnell  zugespitzt  sind  und  am  anderen  in  einr 
etwa  1js  der  Gesamtlänge  ausmachendes,  feines  Fädchen  ausgehen.   L.  1  mm. 

Süßwassertümpel  auf  Millport  (Insel  Great  Cumbrae,  England). 

Ist   der  C.  segnis  (nr.  9)  so  ähnlich,   daß  eine  nochmalige  Untersuchung  heider 
Formen  am  Orte  ihrer  ersten  Auffindung  vielleicht  spezifische  Identität  ergeben  wird. 


7.  C.  instructa   Hofsten     1907    C.  i.,   Hofsten  in:   Ark.  Zool.,   v.3   nr.  27   p.  2 
f.  1,  2  |  1911  C.  i,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  Uppsala,  v.  1  p.  61. 

Körper  mäßig  schlank,  am  breitesten  ein  Stück  hinter  der  Mitte,  nach 
vorn    langsam    verschmälert   und    undeutlich    abgestutzt,    hinten    zugespitzt. 

Lebhaft  grün,  von  im  Mesenchym 
in  länglichen  Streifen  geordneten 
und  nur  der  vordersten  Körperspitze 
fehlenden  Zoochlorellen.  Epithel 
schwach  gelblich  gefärbt.  Anatomisch 
der  C.  hofmanni  (nr.  1 1)  und  C.  affinis 
(nr.  12)  nahestehend.  Geschlechts- 
öffnung nahe  hinter  dem  Munde. 
Der  Ductus  communis  (de)  ist  durch 
einen  aus  etwa  7  Ringfasern  gebil- 
deten Sphincter,  das  Atrium  copula- 
torium (ac)  durch  zwei  solche  vom 
Atrium  superius  getrennt.  Das  Atrium 
copulatorium  besitzt  einen  auffallend 
großen,  gemeinsamen  Raum,  in  den 
erst  an  seinem  oberen  Ende  vorn 
die  birnförmige  Bursa  (bc)  und  hinten 
durch  einen  kurzen  und  weiten  Genital- 
kanal das  männliche  Kopulationsorgan 
(p)  münden.  Letzteres  (p)  ist  eiförmig 
und  senkrecht  gestellt,  enthält  einen 
runden  Spermaballen  und  die  Lappen 
der  zweierlei  Kornsekrete  (ks 1,  ks *) 
nebeneinander  im  proximalen  Ende, 
und  einen  Ductus  ejaculatorius  (de)r 
der  als  einfacher,  langer,  exzentrischer, 
zylindrischer  Schlauch  mit  seinem 
blinden  Ende  bis  nahe  an  die  Kuppe  des  Kopulationsorganes  reicht.  Der  all- 
mählich trichterartig  Verschmälerte,  distale  Teil  der  an  Größe  nur  wenig  dem 
Kopulationsorgan  nachgebenden  Bursa  (bc)  ist  außen  mit  fünf  kräftigen  Ring- 
muskeln ausgestattet,  während  seine  Binnenwand  mit  longitudinalen  Doppel- 
reihen von  außerordentlich  kleinen  Stacheln  besetzt  ist.  Das  blinde  Ende 
der  Bursa   enthält  stets   ein   oder  -mehrere  (bis  11)  Spermatophoren  (spph) 


Fig.  212. 
C.  instructa  Hofsten.  Atrium  copulatorium  nach 
einem  Quetschpräparat,  ac  gemeinsamer  Raum, 
bc  Bursa  copulatrix,  de  Ductus  communis,  de  cuti- 
cularer  Ductus  ejaculatorius  des  männlichen  Kopu- 
lationsorganes ß>,),  ks1  und  ks2  Zweierlei  Kornsekrete, 
spph  Spermatophoren.    (Nach  Hofsten;. 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada  239 

von  der  gleichen  Gestalt  wie  bei  C.  hofmanni  (nr.  11).  Die  Spermien  sind 
in  ihnen  strahlenförmig  gegen  die  Öffnung  angeordnet.  Die  Größe  der 
Spermatophoren  beträgt  25 — 38  n,  ihr  Stiel  variiert  in  demselben  Maße. 
Ein  deutlich  abgrenzbares  Receptaculum  fehlt,  meist  ist  bloß  ein  einziges,  im 
Verhältnis  zur  Größe  des  Tieres  sehr  umfangreiches,  145 — 180:  122 — 130  \x 
messendes  Ei  vorhanden.     L.  wenig  über  0*5  mm. 

Teiche  und  Seen  von  Schweden  und  der  Schweiz. 

8.  C.  stagnorum  Luther  1904  C.s.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.ll  p.  183  1. 1 
f.  19,  20;  t.  3  f.  13;  t.  8  f.  12  |  1907  C.  s.,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».85  p.424  |  1911 
C.  s.,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  üppsala,  v.  1  p.48  1. 1  f.  20. 

Körper  in  der  Mitte  oder  etwas  dahinter  am  breitesten,  nach  vorn 
langsam  schmaler  werdend  und  am  Ende  abgerundet,  hinten  schneller  ver- 
jüngt und  mit  stumpfer  Spitze  endigend.  Das  Epithel  ist  farblos  oder 
schwach  diffus  gelblich  gefärbt,  auch  sonst  unpigmentiert,  so  daß  die  intensiv 
grüne  Färbung  bloß  durch  die  unter  dem  Integument  angehäuften  2 — 4  \x 
breiten  Zoochlorellen  hervorgebracht  wird.  Cyanophile  Hautdrüsen  sind  am 
ganzen  Körper,  besonders  zahlreich  am  Vorderende  vorhanden,  außerdem 
entsendet  eine  hinter  dem  Gehirne  liegende  Drüsengruppe  ihr  Sekret  zum 
Vorderende.      Die   Stäbchendrüsen   liegen    zu   seiten   des   Pharynx  und  des 


Kornsekret 

;(       '\ 

J._.  Spermaballen 

f  // 

-~L...  männliches  Kopulationsorgan 

V  / 

cuticularer  Ductus  ejaculatorius ^^   W^     Ay.\.Xj 

J    ^-      . '.i-r^--  —  Bursa  copulatrix 

1 gemeinsamer  Kaum 


Fig.  213. 
C.  stagnorum  Luther.  (Atrium  copulatorium  nach  einem  Quetschpräparat.    (Nach  Hofsten). 

Gehirnes,  die  beiden  Stäbchenstraßen  konvergieren  vor  dem  Gehirne,  um 
sich  dann  zu  verbreitern,  die  Rhabditen  sind  kleine  und  schlanke,  an  beiden 
Enden  abgerundete,  gerade  oder  schwach  gebogene  Stäbchen.  Gleich  hinter 
dem  Gehirne  liegen,  der  Dorsalfläche  genähert,  übereinander  zwei  Paare 
erythrophiler  Kopfdrüsen.  Der  etwas  vor  der  Körpermitte  gelegene  Pharynx 
ist  wohlentwickelt,  ein  Oesophagus  ist  vorhanden.  In  den  Exkretionsbecher 
münden  die  beiden  Hauptstämme  des  Exkretionssystemes,  schräg  von  hinten 
kommend.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  nahe  hinter  dem  Munde.  Sie  führt 
in  ein,  als  enges,  langes  und  oben  trichterförmig  erweitertes  Rohr  dorsad  an- 


240  Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 

steigendes  Atrium  genitale,  dessen  Achse  sich  in  das  durch  zwei  Sphinctere 
abschließbare  Atrium  copulatorium  fortsetzt,  während  in  gleicher  Höhe  mit 
letzterem  vorn  die  beiden  Uteri,  hinten  der  sehr  kurze  Ductus  communis 
abzweigen.  Die  sehr  kleinen,  rundlichen  oder  eiförmigen  Hoden  liegen  neben 
dem  Pharynx,  der  Ventralseite  genähert;  sie  sind  nur  bei  jungen  Tieren 
vorhanden  und  verschwinden  bei  älteren  spurlos.  Sie  scheinen  durch  einen 
Ductus  seminalis  in  das  blinde  Ende  des  Kopulationsorganes  einzutreten. 
Dieses  besteht  aus  einem  meist  ovalen,  selten  fast  kugligen  und  bis  64  u 
langen,  von  einer  doppelten  Spiralmuskelschicht  nebst  Längsmuskeln  um- 
gebenen Oval,  mit  einem  kurzen,  cuticularen  Ductus  ejaculatorius.  Dieser 
stellt  eine  birnförmige,  bald  sehr  breite,  bald  längliche,  überall  geschlossene 
Blase  mit  ziemlich  stark  chitinisierten  Wandungen  dar.  Unter  vorsichtigem 
Druck  wird  diese  Blase  fast  stets  umgestülpt,  ein  Vorgang,  der  sich  zweifellos 
auch  bei  der  Begattung  abspielt.  Der  Stiel  des  Kopulationsorganes  mündet 
von  oben  in  den  weiten,  ovalen,  gemeinsamen  Raum  des  Atrium  copulatorium 
und  dicht  unter  seiner  Mündung  zweigt  sich  nach  vorn1)  die  verhältnis- 
mäßig weite,  äußerst  dünnwandige  Bursa  copulatrix  ab,  die  bald  ganz,  bald 
nur  in  ihrem  distalen  Teile  von,  meist  in  Längsreihen  geordneten,  kegel- 
förmigen, bis  15  u  langen  Chitinzähnen  ausgekleidet  erscheint.  Kopulations- 
organ und  Bursa  sind  von  einem  gemeinsamen  Muskelmantel  umhüllt.  Der 
Ductus  communis  ist  durch  einen  schwachen  Sphincter  gegen  das  Atrium 
superius  abschließbar,  das  kurze,  eiförmig  aufgetriebene  Germarium  hat  einen 
kurzen,  in  seinem  distalen  Teile  mit  einer  einseitigen  Ausbuchtung,  dem 
Receptaculum  seminis  versehenen  Germidukt.  Die  ansehnlichen  eingeschnittenen 
Vitellarien  beginnen  gleich  hinter  dem  Gehirn  und  durchziehen  den  Körper 
seitlich  und  dorsal  bis  ins  Hinterende.  Sie  verschmelzen  miteinander  zu  der 
Stelle,  von  welcher  der  kurze  und  weite  gemeinsame  Dottergang  abzweigt. 
Dessen  Einmündung  gegenüber  öffnen  sich  ventral  die  Schalendrüsen  in  den 
Ductus  communis.  Die  Uteri  enthalten  im  Ganzen  bis  4  hell  bräunlichgelbe, 
dünnschalige  Eier  von  elliptischer,  aber  auf  einer  Seite  stärker  als  auf  der 
anderen  abgeplatteter  Gestalt,  deren  Durchmesser  120 — 184:101 — 120  \x 
betragen.     L.  0-75,  ausnahmsweise  bis  1  mm; 

Pfützen  und  langsam  fließendes,  humusreiches  Wasser  in  Südfinnland,  in  der 
Schweiz  nur  in  Tümpeln  und  Seen  des  Hochgebirges  (bis  2450  m  ü.  d.  M.). 

9.  C.  segnis  (Fuhrm.)  1904  Mesostomum  segne,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse 
Zool.,  v.2  p.  246  1. 10  f.  15— 21  |  1909  Castrada  s.  (part.),  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw., 
v.  19  p.  109  f.  211  |  1911  C.  segnis,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  Uppsala,  v.  1  p.  57  tf.  17—20. 

Körper  (Fig.  214)  ganz  langgestreckt,  vorn  und  hinten  rasch  zugestumpft. 
Die  Farbe  blaß  schwefelgelb,  hervorgebracht  durch  in  der  äußersten  Schicht 
des  Epitheles  abgelagerte  Körnchen,  die  leicht  ausgestoßen  werden.  Der  oft 
vorhandene  Stich  ins  Grünliche  wird  durch  grünlichgelbe  (Exkretions- ?) 
Körperchen  des  wenig  entwickelten  Mesenchym  bewirkt.  Die  Stäbchen  sind 
auf  zwei  in  der  Pharyngealgegend  entspringende  Straßen  beschränkt,  welche 
sich  vor  dem  Gehirn  vereinigen  und  dann  wieder  in  vier  mächtige  aber 
kurze  Ströme  auflösen,  um  nach  der  Kopfspitze  zu  ziehen.  Ihrem  Verlauf 
folgen  dorsal  zwei  Drüsen  mit  feinem  Sekret,  welche  ebenfalls  an  der  Spitze, 
zugleich  mit  zwei  kleineren  Drüsen,  münden.  Das  Sekret,  dessen  Körner  zu 
Kugeln  vereinigt  auftritt,  zerplatzt  sofort  heftig,  wenn  es  mit  Wasser  in  Be- 
rührung kommt.    Der  hinter  dem  Greifwulst  (S.  5)  zwei  mächtige  Sphincteren 


*)  Fig.  213  ist  verkehrt  orientiert:  rechts  =  vorn,  links  =  hinten. 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 


241 


u. 


Stäbchen- 

straßen 


Hoden 


Pharynx 


besitzende  Pharynx  liegt  etwas  vor  der  Körpermitte.  In  den  Darmzellen 
finden  sich  ähnliche  gelbliche  Körnchen  wie  im  Mesenchym.  Die  Geschlechts- 
öffnung liegt  nicht  weit  hinter  dem  Munde  und  führt  in  ein  rundlich  aus- 
geweitetes Atrium  inferius,  das  durch  eine  Einschnürung 
von  dem  weniger  umfangreichen  Atrium  superius  ab- 
gesetzt ist.  Von  diesem  geht  dorsal  das  durch  zwei 
kräftige  Sphincteren  (Fig.  214  a)  abschließbare,  dorsad 
trichterförmig  erweiterte  Atrium  copulatorium  ab,  das 
dicht  über  den  Sphincteren  nach  vorn  die  birnförmige 
Bursa  copulatrix  entsendet,  deren  Stiel  mit  gleichartigen 
feinen,  ihre  Spitzen  nach  innen  kehrenden  Zähnchen 
besetzt  ist.  Sie  enthält  regelmäßig  1 — 3,  offenbar  von 
dem  umgestülpten  und  abgerissenen  Ductus  ejaculatorius 
umhüllte  Spermatophoren.  Das  eiförmige  Kopulations- 
organ, fast  doppelt  so  groß  wie  die  Bursa  ist  mit 
seiner  Kuppe  nach  vorn  gerichtet.  In  seinem  blinden 
Ende  liegen  Sperma  und  Kornsekret  nebeneinander, 
entsprechend  der  Mündung  der  Vasa  deferentia  und 
der  Körnerdrüsen.  Der  Ductus  ejaculatorius  stellt 
einen,  bis  in  die  Mitte  des  Kopulationsorganes  reichen- 
den und  daselbst  keulen-  oder  blasenförmig  erweiterten,  geschlossenen 
cuticularen  Schlauch  dar.  Die  Außenwand  des  Kopulationsorganes  ist 
von  einer  schwachen  Längsmuskelschicht  und   darunter  liegender   doppelten 


-  Ei 


Vitellarien 


Fig.  214. 

C.  segnis(Fuhrm.).  (Nach 

Fuhrmann). 


Kornsekret 


Spiralmuskeln 


Spermaballen 


männliches  Kopulationsorgan 


Längsmuskeln 

f    Ringm uskeln 

[ cuticularer  Ductus 

ejaculatorius 

Ringmuskeln 


gemeinsamer  Raum 


Sphincteren 
Bursa  copulatrix 

Spermatophore 

Fig.  214  a. 
C.  segnis  (Fuhrm.).    Medianschnitt  durch  das  Atrium  copulatorium.    (Nach  Hofsten). 


Lage  starker  Spiralmuskeln  überzogen,  wozu  im  distalen  Teile  noch  eine 
innerste  Schicht  feiner  Ringmuskeln  kommt.  Beide  Organe  des  Atrium  copu- 
latorium werden  von  einem  nicht  sehr  starken  Muskelmantel  vollständig  um- 
hüllt. Aus  dem  Atrium  superius  gehen  nach  hinten  der  Ductus  communis, 
nach  vorn  die  beiden  Uteri  ab.  Diese  besitzen  am  blinden  Ende  eine  massive 
Zellanhäufung,  die  das  Material  liefert  für  die  Verlängerung  der  Uteri  beim 

Das  Tierreich.    35.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  16 


242  ßhabdocoela :  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 

Nachschub  von  Eiern,  deren  bis  zu  6  (112  jn  lange)  zu  gleicher  Zeit  vor- 
handen sein  können.  Die  Vitellarien  sind  hinten  sehr  voluminös,  nehmen 
aber  nach  vorn  schnell  an  Mächtigkeit  ab,  um  mehr  dorsal  aufrückend,  über 
die  beiden  Hoden  hinwegzuziehen.  Diese  sind  keulenförmig  und  liegen  fast 
ganz  vor  dem  Pharynx.  Die  an  beiden  Enden  zugespitzten,  36  |i  langen 
Spermien  tragen  zwei  Nebengeißeln.     L.  1*5  mm. 

In  einem  Bache  bei  Basel. 

10.  C.  lanceola  (M.  Braun)  1885  Mesostoma  ?.,  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat. 
Ges.,  ser.  2  «.10  p.  185  t.4  f. 5— 7  j  1900  M.  cuenoti,  Dörler  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.68  p.2 
t.  1  f.  1—6  (Abbild.,  Anat.)  |  1902  M.  lanceola,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  v.  43 
p.24  |  1904  M.  I,  Markow  in:  Trudui  Kharkov.  Univ.,  «7.39  p.31  t.l  f.  5  |  1904  Castrada 
/.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  186  |  1904  C.  cuenoti,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool., 
0.77  p.  186  t.l  f.  22;  t.  5  f.  35;  t.  7  f.  11  (Anat.,  Histol.)  |  1907  C.  c,  Hofsten  in:  Z. 
wiss.  Zool.,  0.85  p.435  t.  22  f.  13,  14  |  1909  C.  lanceola,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw., 
».19  p.  110  |  1909  C.cuönoti,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  110  f.  212  |  1911  C. 
lanceola  (=C.  cuenoti),  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  Uppsala,  v.l  p.  61. 

Das  Vorderende  des  Körpers  erscheint  spitzbogenförmig  oder  abgerundet, 
nur  wenig  verjüngt  und  seitlich  bisweilen  durch  eine  schwache,  halsartige 
Einschnürung  abgesetzt,  dann  verbreitert  sich  der  Körper  ein  wenig  bis  zur 
Gegend  des,  im  Anfange  des  zweiten  Drittels  gelegenen  Pharynx.  Das 
Integument  des  ganzen  Körpers  wie  auch  das  Vorderende  farblos  und  durch- 
scheinend, der  übrige  Körper  ist  grünlichgelb  bis  schmutziggrün  und  der 
Darm  mit  seinen  mannigfach  gefärbten  Ölkugeln  macht  das  Tier  sehr  un- 
durchsichtig. Das  Epithel  enthält  2 — 3*5  u  lange,  dermale  Rhabdoide  von 
unregelmäßiger  Gestalt.  An  der  ganzen  Oberfläche,  besonders  zahlreich  aber 
in  der  vorderen  Körperhälfte,  münden  Schleimdrüsen.  Aus  zwei  bis  in  die 
Pharyngealgegend  reichenden  Drüsenmassen  strömt  das  Sekret  besonderer 
Kopfdrüsen  in  zwei  voluminösen,  ventralen  Massen  zu  zwei  Mündungsfeldern 
der  ventralen  Fläche  des  Vorderendes,  zugleich  mit  zwei  aus  beiderseits 
hinter  dem  Gehirne  gelegenen  Drüsengruppen  entspringenden  Stäbchenstraßen, 
die  seitlich  vom  Gehirn  vorwärts  ziehen,  sich  dann  stark  verbreitern  und 
fächerartig  aufgelöst  am  vorderen  Rande  rechts  und  links  auf  zwei  breiten 
Feldern  münden.  Die  14 — 17  p  langen,  spindelförmigen  Rhabditen  sind  bald 
gerade,  bald  gebogen  und  an  beiden  Enden  zugespitzt.  Der  mit  wohlent- 
wickelten Sphincteren  ausgestattete  Pharynx  nimmt  basal  einen  Kranz  lang- 
gestielter Drüsen  auf,  der  Anfangsteil  des  Darmes  ist  von  Körnerkolben  um- 
stellt. Die  Endstämme  des  Exkretionssystemes  treten  quer  an  den,  dem  Mund 
aufgesetzten  flachen  Exkretionsbecher  heran,  während  sie  laterad  sich  in  einen 
vorderen  und  hinteren  Hauptstamm  teilen.  Die  hinteren  Hauptstämme  gabeln 
sich  in  je  einen  medialen  und  lateralen  Ast,  von  welchen  der  stärkere  mediale 
alsbald  nach  vorn  und  mediad  umbiegt.  Vor  ihrer  Gabelung  scheinen  sie 
durch  eine  Querkommissur  miteinander  verbunden  zu  sein.  Die  vorderen 
Hauptstämme  bilden  in  der  Gehirnregion  eine  rücklaufende  Schlinge,  wenden 
sich  dann  randwärts  und  teilen  sich  in  einen  vorderen  und  hinteren  Ast. 
Ziemlich  nahe  hinter  dem  Munde  liegt  die  Geschlechtsöffnung.  Das  senk- 
recht ansteigende  Atrium  genitale  zerfällt  in  3  übereinanderliegende  Räume: 
den  distalen  flimmernden,  welcher  durch  eine  Ringfalte  von  dem  nicht 
flimmernden  Teile  geschieden  ist,  der  die  beiden  Uteri  —  meist  einen 
nach  vorn  und  einen  nach  rückwärts  —  entsendet,  von  rechts  den  Ductus 
communis  aufnimmt  und  sich  dorsal  in  das  durch  mehrere  Sphinctere  ab- 
schließbare Atrium  copulatorium  fortsetzt.  Die  keulenförmigen  Hoden  liegen 
vor  oder  neben  dem  Pharynx.    Sie  sind  in  die  dünnen  Vasa  deferentia  aus- 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada  243 

gezogen,  welche  (Fig.  215)  dicht  nebeneinander  in  das  blinde  Ende  des  birn- 
förmigen,  von  zwei  Spiralmuskelschichten  und  einer  dünnen  äußeren  Längs- 
muskelschicht  gebildeten  Kopulationsorganes  einmünden.  Im  dicken  Teile 
des  letzteren  liegen  neben  dem  Sperma  breite  Lappen  von  Kornsekret.  Die 
Ausführungsgänge  der  das  letztere  liefernden  Drüsen  vereinigen  sich  außer- 
halb des  Kopulationsorganes  zu  einer  angeschwollenen  einheitlichen  Masse, 
aus  welcher  ein  kurzer  Drüsengang  neben  den  Vasa  deferentia  eintritt.  Der 
verschmälerte  distale  Teil  des  Kopulationsorganes  besitzt  an  Stelle  der  spiralen 
Muskeln  Ringfasern  und  umschließt  den  von  einer  elastischen,  eosinophilen 
Cuticula  ausgekleideten  Ductus  ejaculatorius,  der  an  seinem,  einer  Öffnung 
entbehrenden  Anfange  blasig  aufgetrieben  ist  und  mit  seinem  freien  Ende 
in  Form  einer  kurzen,  eine  doppelte  Scheide  von  Längsmuskelfasern  be- 
sitzenden Ringfalte  (Penis)  in  das  zu  einem  Genitalkanal  ausgesackte  Atrium 
copulatorium  vorspringt.  Dicht  neben  und  unter  dem  Kopulationsorgan 
findet  sich  die  kuglige  Bursa  copulatrix  mit  ihrem  langen,  von  einer  Reihe 
mächtiger    Ringmuskeln    umgebenen    Stiel,    der    von    einer    festen,    längs- 

Sperma        Epithelialplasma 
Kornsekret      \       <  y-,     .  ,   .     . 

Muskularis  des  Kopulations-       .       «=>  -       vM™™?!?'"18 
organes  • .,  ■  "\  r"\     '  Muskelmantel 

1 


Ductus   granulorum  ' 


BjL    männlicher   Genitalkanal 


Vas  deferens  '   /         , 
I        //. 


Bursa  copulatrix  "  ,:W_    Sphinctermuskeln,  die  das 

^\  / 1  £.-*--       Atrium  copulatorium  ab- 

^s==^~* tcJ&  schließen 

Fig.  216. 

C.  lanceola.    Atrium  copulatorium.    (Nach  Luther). 

gefalteten  und  in  der  proximalen  Hälfte  des  Stieles  mit  etwas  gebogenen, 
scharfspitzigen,  bis  5  |u  langen  Häkchen  besetzten  Membran  ausgekleidet 
ist.  Sie  enthält  bisweilen  Spermatophoren.  Atrium  copulatorium,  Bursastiel 
und  distale  Hälfte  des  Kopulationsorganes  sind  von  einem  Muskelmantel 
umschlossen.  Die  Spermien  sind  lange,  feine  Fäden,  deren  eines  Ende  zwei, 
etwa  ein  Viertel  der  Spermienlänge  erreichende  Nebengeißeln  trägt.  Das 
längsovale  Germarium  ist  scharf  abgesetzt  vom  Germidukt,  dessen  distales 
Ende  eine  blindsackartige  Ausbuchtung,  das  Receptaculum  seminis,  besitzt. 
Die  beiden  papillösen  Vitellarien  liegen  seitlich,  der  Rückenseite  genähert 
und  vorn  die  Hoden  überragend  und  reichen  bis  ins  Hinterende  des  Körpers. 
Die  ungefähr  in  der  Mitte  ihrer  Länge  entspringenden  (mit  Längsmuskeln 
versehenen)  Dottergänge  vereinigen  sich  unmittelbar  vor  der  Einmündung 
in  den  Ductus  communis;  ihnen  gegenüber  ventral  münden  die  Schalendrüsen. 
Die  hartschaligen  Eier  sind  rundlichoval  und  gedeckelt,  ihre  Durchmesser 
schwanken  von  151 — 186:177 — 222  |u  und  es  wurden  deren  in  einem 
Individuum  bis  zu  27  beobachtet.    L.  bis  4*5  mm  (größte  Art  der  Gattung). 

Süßwasser  und  schwach  brackisches  Wasser.  Finnland,  Schweden,  Ostpreußen, 
Seen  der  Schweiz  (im  Thuner  See  bis  15  m  tief),  Österreich,  (Böhmen,  Graz),  Rußland, 
(Livland,  Charkow,  Kasan). 

11.  C.  hofmanni  M.  Braun  1858  C.h.,  M.Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.2 
v.  10  p.  207  t.  4  f.  8  -10  |  1902  C.  hofmanni,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  v.  43  p.  33  | 
1904  C.  hofmanni,   Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  196  t.  1  f.  8,  23;   t.  2  f.  4,  6;  t.  4 

16* 


244 


fthabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 


f.  1,  12,  24;  t.  5  f.  2;  t.  6  f.  8;  t.  7  f.  10  tf.  13,  14  |  1907  C.  hofmanni,  Hofsten  in:  Z. 
wiss.  Zool.,  v.  85  p.  430  |  1909  C.  hofmanni,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  112 
f.  210.  216  |   1911   C.  A.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  99  p.  57. 

Körper  drehrund,  langgestreckt,  vom  abgerundet,  hinten  in  eine  stumpfe 
Spitze  auslaufend.  Völlig  unpigmentiert,  aber  durch  die  unter  dem  Integument 
im  Mesenchym  ungleichmäßig  verteilten  Zoochlorellen  mit  lebhaft  grünen 
Flecken  und  Bändern  gezeichnet.  Außerordentlich  selten  fehlen  die  Zoochlo- 
rellen. Aus  hinter  dem  Gehirne  liegenden  Drüsen  entspringen  zwei,  seitlich 
und  unter  dem  Gehirne  zum  Vorderende  ziehende  Stäbchenstraßen.  Sie 
enthalten  zweierlei,  in  verschiedenen  Drüsen  gebildete  ßhabditen:  gestreckte, 
an  beiden  Enden  abgerundete  Stäbe  von  16  —  28  n  Länge  und  2 — 2-5  n 
Dicke  und  spindelförmige,  an  beiden  Enden  zugespitzte  von  6 — 10  n  Länge 
und  der  halben  Dicke  der  ersteren.  Hinter  dem  Gehirne  bis  jederseits  des 
Pharynx  liegen  Schleimdrüsen,  deren  feinkörniges  (cyanophiles)  Sekret  etwas 
ventral  am  Vorderende  mündet.  Ebendaselbst  öffnen  sich  die  vier  unmittelbar 
unter  dem  Gehirn  nach  vorn  ziehenden  Ausführungsgänge  der  zwischen 
Gehirn  und  Pharynx  liegenden  Kopfdrüsen,  deren,  aus  1—2  |u  großen 
Tröpfchen  bestehendes  erythrophiles  Sekret  vor  der  Ausmündung  zu  etwa 
viermal  so  großen  Tropfen  zusammenfließt.  Der 
ziemlich  kleine  Pharynx  ist  etwas  vor  der  Körper- 
mitte angebracht  und  nimmt  in  seinem  basalen  Teile 
Speicheldrüsen  auf;  er  ist  durch  einen  kurzen  Oeso- 
phagus mit  dem  Darm  verbunden.  Der  dem  Munde 
aufgesetzte,  kleine  Becher  empfängt  von  rechts  und 

(V/      I  /,.  C  ;  links  die  Endstämme  des  Exkretionssystemes.     Etwas 

/  r  \V  hinter  dem  Munde  liegt  die  Geschlechtsöffnung.     Sie 

führt  in  ein  stark  muskulöses,  röhriges  Atrium,  das 
schief  nach  hinten  zieht,  nach  vorn  und  außen  die 
beiden  Uteri  abgibt  und  dann  ein  Stück  weiter  caudad 
verläuft,  um  sich  in  das  dorsale  Atrium  copulatorium 
und  den  gerade  nach  hinten  abgehenden  Ductus  com- 
munis zu  spalten.  Ersteres  ist  durch  zwei,  letzterer 
durch  einen  Sphincter  abschließbar.  Die  Hoden  sind 
einfache  Säcke  von  länglich-ovaler  Birn-  oder  Keulengestalt.  Sie  ver- 
schmälern sich  hinten  zu  den  kurzen,  schwach  geschlängelten  Vasa 
deferentia,  die  am  blinden  Ende  des  Kopulationsorganes  in  einem  Punkte 
münden,  umgeben  von  den,  oft  stark  angeschwollenen  Ausführungsgängen 
der  akzessorischen  Drüsen.  Die  Spermien  stellen  150  u  lange  Fäden 
dar,  mit  allmählich  verjüngtem  Vorderende  und  einem  haarförmigen 
Schwanzfortsatze,  von  dessen  Insertionsstelle  zwei,  etwas  mehr  als  die  halbe 
Spermienlänge  messende,  feine  Nebengeißeln  entspringen.  Ein  gemeinsamer 
Abschnitt  fehlt  dem  Atrium  copulatorium,  indem  unmittelbar  über  den 
Sphincteren  nach  vorn  und  oben  der  weite  Stiel  der  Bursa  und  über  diesem 
der  männliche  Genitalkanal  beginnt.  Das  Kopulationsorgan  besteht  aus  einer 
eiförmigen,  von  zwei  Spiralmuskelschichten  umhüllten  ovalen  Blase,  in  welcher 
ein  rundlicher,  wandständiger  Spermaballen  liegt,  der  auf  seiner  freien  Fläche 
von  unregelmäßigen  Lappen  des  Kornsekretes  umgeben  ist.  Der  Ductus 
ejaculatorius  (Fig.  216)  wird  von  einer  elastischen  Cuticula  gebildet,  die  im 
distalen  Teile  homogen,  im  proximalen  dagegen  aus  mehreren  Schichten 
aufgebaut  ist.  Der  distale  Teü  ist  einfach,  teilt  sich  aber  proximal  in  zwei 
Äste,  von  denen  der  eine  sehr  kurz  und  gegen  den  Binnenraum  des  Kopu- 
lationsorganes mit  einer  Öffnung   endet,   während   der   andere,   viel  längere 


Fig.  216. 
C.  hofmanni  M.  Braun.  Ver- 
schiedene Formen  des  Duc- 
tus   ejaculatorius.      (Nach 

Luther). 


Rhabdocoela:   11.  Typliloplanidae,  8.  Castrada  245 

Schenkel  in  zwei  Blindsäcke  geteilt  in  den  Binnenraum  hineinragt.  Die 
Länge  und  Weite  der  einzelnen  Teile  des  Ductus  ejaculatorius  und  besonders 
seiner  beiden  Blindsäcke  zeigen  große  individuelle  Schwankungen.  Gegen 
den  Genitalkanal  springt  der  Ductus  ejaculatorius  mit  einer  schwachen  •Ring- 
falte (Penis)  vor.  Die  (von  Braun  und  Dorner  als  männliches  Kopulations- 
organ aufgefaßte)  Bursa  copulatrix  erreicht  in  Umfang  und  Länge  das  männ- 
liche Kopulationsorgan.  Sie  besteht  aus  einem  auffallend  weiten  Stiele,  der 
sich  gegen  das  blinde  Ende  allmählich  zu  einer  dünnwandigen  Blase  er- 
weitert. Der  Stiel  ist  innen  mit  langgestreckten,  stumpfen  oder  (seltener) 
scharf  spitzigen  Zähnchen  besetzt,  die  in  unregelmäßigen  Längs-  und  7 — 11 
ziemlich  regelmäßigen  Querreihen  angeordnet  sind,  während  die  sie  tragende 
Membran  meist  feine  Längsfalten  bildet.  Bei  nordamerikanischen  Exemplaren 
fand  sich  die  Bestachelung  nie  so  gleichmäßig,  indem  die  Querreihen  meist 
aus  Stacheln  verschiedener  Größe  zusammengesetzt  sind.  Auch  sind  dort 
die  Stachelreihen  oft  unvollständig,  nur  auf  */> — Vs  der  Breite  der  übrigen 
beschränkt,  ferner  nicht  selten  die  Stacheln  einer  ganzen  Reihe  oder  doch 
eines  Teiles  einer  solchen  paarweise  einander  genähert.  Die  Bursa  enthält 
meist  (bei  eiertragenden  Tieren  stets)  1 — 4  Spermatophoren  (Fig.  205),  ent- 
leerte oder  gefüllte  („bohnenförmige  Blasen"  Braun' s).  Kopulationsorgan  und 
Bursa  sind  in  ihrer  Gesamtheit  von  einer  gemeinsamen  Muskelhülle  umgeben. 
Das  längliche  Germarium  besitzt  einen  stark  geschlängelten,  engen  Germidukt, 
an  welchem  aber  kein  als  Receptaculum  seminis  präformierter  Abschnitt  zu 
unterscheiden  ist.  Die  tief  eingeschnittenen  Vitellarien  stellen  lange  Schläuche 
dar,  die  über  dem  hintersten  Teile  der  Hoden  beginnen  und  sich  bis  in  das 
Hinterende  des  Körpers  erstrecken,  wo  sie  gegeneinander  konvergieren;  die 
kurzen  Dottergänge  münden  in  einem  Punkt  der  Dorsalseite  des  Ductus 
communis  zusammen,  ohne  einen  gemeinsamen  Dottergang  zu  bilden.  Unter- 
halb der  Einmündung  des  Dotterganges  treten  rechts  und  links  die  Schalen- 
drüsen heran.  Die  bis  zu  12  in  einem  Individuum  enthaltenen,  mit  einer 
dünnen,  hellbraunen  Schale  und  einer  feinen  Deckelnaht  versehenen  Eier  sind 
rundlichoval  bis  ellipsoid  und  abgeplattet  mit  Durchmessern  von  139:99  — 
151 :  136  u.  Die  Embryonen  bilden  sich  schon  im  Mutterleibe.  L.  bis  1*5  mm. 
—  Fig.  205  p.  230. 

Geschickt  schwimmend  und  lebhaft  kriechend,  positiv  heliotropisch,  an  ver- 
schiedenen Standorten  von  Süßwassern  (in  Seen  bis  4  m  tief)  und  im  Brackwasser 
(Finnischer  Meerbusen). 

Nordamerika  (Rochester,  N.  Y.),  Ostpreußen,  Finnland,  Schweden,  Livland,  Däne- 
mark, Schweiz  (Hochgebirgsseen  1810 — 2156  m  ü.  d.  M.),  Rußland  (Bologoje,  Kasan)  und 
Sibirien  (Gouv.  Tomsk). 

12.  C.  affinis  Hofsten  1907  C.  a.,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  «.85  p.424  t.  23 
f.  5—8  |  1909  C.  a.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  112  f.  217  |  1911  C.  a.,  Hofsten 
in:  Zool.  Bidr.  Uppsala,  v.  1  p.  51,  62. 

Ist  mit  C.  hofmanni  so  nahe  verwandt,  daß  die  mit  letzterer  überein- 
stimmenden Verhältnisse  hier  nicht  erwähnt  werden.  Körper  ziemlich  schlank, 
nach  vorn  langsam  verschmälert  und  schwach  abgestutzt,  hinten  schneller 
verjüngt  und  mit  stumpfer  Spitze  endend.  Epithel  schwach  gelblich  gefärbt. 
Das  Atrium  copulatorium  besitzt  einen  weiten,  rundlichen,  gemeinsamen  Raum 
(acg),  der,  ohne  einen  männlichen  Genitalkanal  zu  bilden,  durch  zwei  oder 
drei  Sphinctermuskeln  gegen  das  große,  birnförmige  Kopulationsorgan  (bp) 
und  drei  noch  stärkere  am  Stiele  der  kleinen,  kaum  die  halbe  Größe  des 
Kopulationsorganes  erreichenden  Bursa  copulatrix  (bc)  gegen  diese  abgegrenzt 


246 


Rhabdocoela:  11.  Typbloplanidae,  8.  Castrada 


Fig.  217. 
C.  affinis  Hofsten.  Atrium 
copalatorium  (Orientiert 
wie  Fig.  2  is).  acg  gemein- 
samer Raum,  bc  Bursa  copu- 
latrix,  bp  Kopulationsorgan, 
de— de,,  Teile  des  Ductus 
ejaculatovius,  sp  Spermato- 
phore.    (Nach  Hofsten). 


erscheint.  Das  Kopulationsorgan  entbehrt  in  seinem  distalen  Teile  der  Spiral- 
muskeln, in  seinem  Binnenraume  liegt  der  Spermaballen  ventral,  die  beiden  Korn- 
sekrete dorsal  und  vom  Sperma  durch  eine  Scheidewand  getrennt.  Der  Ductus 
ejaculatorius  (de)  ist  ein,  keine  innere  Öffnung  darbieten- 
der exzentrischer  Schlauch,  der  mit  einem  engen  Kanal 
bis  in  die  proximale  Hälfte  des  Kopulationsorganes 
reicht  und  sich  daselbst  unvermittelt  in  einen  blasig 
aufgetriebenen  Anhang  (de')  erweitert.  Sein  distales 
Ende  liegt  zentral  und  ist  mit  einem  kleinen,  manch- 
mal nur  andeutungsweise  vorhandenen  Blindsäckchen 
(de,,)  versehen.  Die  Bursa  trägt  in  ihrem  Stiel 
äußerst  winzige  (1  u  oder  wenig  mehr  messende) 
Stacheln,  die  in  undeutlichen  Querreihen  geordnet  er- 
scheinen. In  der  Bursa  findet  man  oft  eine,  aus 
einem  glänzenden  Stiel  und  einer  bohnenförmigen 
Blase  von  wechselnder  Größe  (40 — 75  u)  bestehende 
Spermatophore  (sp),  neben  einer  gefüllten,  bisweilen 
auch  noch  die  Hüllen  entleerter.  Ein  konstantes 
Receptaculum  seminis  scheint  wie  bei  C.  hofmanni 
zu  fehlen.  Die  zu  1 — 3  vorhandenen,  breitovalen  Eier 
messen  136 — 152  :  105 — 112  in  Länge  und  Breite. 
L.  15  mm. 

In  Tümpeln  und  Seen  der  Schweiz  bis  zu  2450  m  ü.  d.  M. 

13.  C.  spinulosa  Hofsten  1907  C.  s.,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  85  p.  437 
t.22  f.  15—19. 

Körper  größtenteils  drehrund  und  fast  gleichbreit,  Vorderende  etwas  ver- 
schmälert, abgerundet  bis  schwach  abgestutzt,  Hinterende  stärker  verschmälert 
und  mit  sehr  stumpfer  Spitze  endend.  Farbe  schmutziggrau  oder  bräunlich, 
von  Öltropfen  und  Konkrementen  des  Darmes  und  des  Mesenchym  herrührend, 
welche  den  Körper  undurchsichtig  machen.  Kleine  dermale  Rhabditen  gleich 
jenen  von  C.  lanceola  (nr.  10,  mit  welcher  die  vorliegende  Art  am  nächsten 
verwandt  ist)  vorhanden.  Die  Menge  der  Schleimdrüsen  variiert  individuell. 
Im  Vorderende  ähnliche  Drüsensekret-Reservoire  wie  bei  der  genannten  Art. 
Stäbchenstraßen  schwach  entwickelt.  Pharynx  etwa  in  der  Körpermitte,  Mund 
etwa  %  der  Körperlänge  vom  Vorderende  entfernt.  Das  Epithel  des 
Exkretionsbechers  enthält  Rhabditen,  der  Darmmund  ist  von  Körnerkolben 
umstellt.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  im  Beginne  des  letzten  Körperdrittels. 
Das  Atrium  inferius  ist  ein  auffallend  großer,  dorsad  ansteigender  und  mit 
Cilien  ausgekleideter  Kanal,  dessen  kleiner,  oberer  Teil  (ag)  aber  nicht  be- 
flimmert ist.  Zwischen  beiden  sind  mehrere  (bis  10)  kräftige  Ringmuskeln 
derart  angebracht,  daß  die  nach  vorn  abgehenden  Uteri  oberhalb  dieses 
Sphincter  liegen.  Gegen  das  Atrium  copulatorium  (ac)  wird  der  Abschluß 
durch  zwei  kräftige  Ringmuskeln  bewirkt,  doch  ist  die  Abgrenzung  nicht  so 
auffallend  markiert,  weil  sich  an  diese  zwei  Muskeln  weitere  in  allmählich 
verminderter  Stärke  angereihte  Ringmuskeln  über  alle  Abschnitte  des  Atrium 
copulatorium  kontinuierlich  fortsetzen:  die  nach  vorn  mit  weitem  Stiel 
abgehende  kurze  und  mit  schwach  angedeuteter  Erweiterung  endende  Bursa 
copulatrix  (bc),  den  dorsad  ansteigenden  männlichen  Genitalkanal  und  den 
nach  hinten  und  oben  ausgeweiteten,  die  Bursa  mehrfach  an  Größe  übertreffenden 
Blindsack  (acbl).  Alle  diese  Teile  sind  von  einer  homogenen  Membran  aus- 
gekleidet, die  bloß  an  der  vorderen,  dem  männlichen  Kopulationsorgan  zu- 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 


247 


nächst  liegenden  Wand  des  Blindsackes  mit  fein  zugespitzten,  bis  7  u  langen, 
ihre  Spitzen  dem  blinden  Ende  zukehrenden  Stacheln  besetzt  ist.  Das 
männliche  Kopulationsorgan  (p)  ist  eiförmig 
und  mit  seiner  Kuppe  nach  hinten  geneigt. 
Es  besitzt  äußere  Längs-  und  innere  Spiral- 
muskeln, letztere  distal  durch  Ringmuskeln 
ersetzt.  Sein  proximaler  Teil  ist  fast  ganz 
von  dem  großen  Spermaballen  (spb)  ein- 
genommen, auf  welchem  distal  das  Korn- 
sekret (ks)  folgt.  Der  Ductus  ejaculatorius 
(de)  ist  ein  einfacher  kurzer,  nach  innen 
birnförmiger  erweiterter  und  mit  einer 
kleinen  Öffnung  versehener  cuticularer  Kanal 
von  ähnlichem  Bau  seiner  Auskleidung  wie 
bei  C.  neocomensis  (nr.  23).  Er  grenzt  aber 
hier  nicht  an  das  Epithelialplasma,  sondern 
an  eine  vom  distalen  Ende  her  sich  ein- 
faltende, doppelte  Ringmuskelscheide.  Ein 
zusammenhängender  Muskelmantel  fehlt  dem 
Atrium  copulatorium,  seine  Teile  sind  aber 
durch,  in  verschiedenen  Richtungen  ver- 
laufende Muskelbündel  miteinander  ver- 
bunden. Der  von  der  Hinterwand  des 
Atrium  superius  abgehende  Ductus  communis 
(de)  endet  mit  einem,  dem  männlichen 
Kopulationsorgan  an  Größe  gleichkommen- 
den, kugligen  Receptaculum  seminis  (rs), 
dessen  enger  Stiel  (r.?t)  sich  in  einem  Punkte 
mit  dem  gemeinsamen  Dottergang  und  dem 
Germidukt  (od)  vereinigt.  Die  Hoden  sind 
ellipsoidisch  bis  länglich  und  liegen  seitlich 
unmittelbar  vor  dem  Pharynx,  der  Ventral- 
seite etwas  genähert.    Die  stark  papillösen 

Vitellarien  erstrecken  sich  fast  durch  den  ganzen  Körper  und  sind  der  Dorsal- 
seite genähert.  Die  Uteri  enthalten  zu  gleicher  Zeit  bis  sechs  elliptische, 
braunrote  Eier  mit  größtem  Durchmesser  von  308 — 325  |u. 

In  der  Tiefe  der  Schweizer  Seen  (Thuner  See  bis  70,  Genfer  See  57  m)  und  des 
Lago  Maggiore  40  m. 

14.  C.  granea  M.  Braun  1885  C.  g.,  M.  Braun  in :  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2 
v.  10  p.211  t.4  f.  14— 16  |  1905  C.g.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.209  |  1909  C.g., 
L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  tt  19  p.  114  f.  220. 

Körper  lanzettlich,  in  der  Mitte  am  breitesten  und  nach  den  beiden 
gleichmäßig  abgestumpften  Enden  allmählich  verjüngt.  Ohne  Pigment  und 
fast  ganz  undurchsichtig  durch  glänzende  Konkremente  enthaltende  Blasen 
des  Mesenchym.  Der  Pharynx  liegt  vor  der  Körpermitte  und  ziemlich  weit 
hinter  ihm  die  Geschlechtsöffnung.  Das  weite,  dorsacl  ansteigende  Atrium 
gibt  nach  vorn  die  beiden  Uteri  ab,  während  von  hinten  das  große,  kolben- 
förmige Germarium  mittelst  eines  langen  Germidukt  einmündet.  Der  oberste, 
stark  erweiterte  Teil  des  Atrium  gabelt  sich  in  eine  nach  vorn  abgehende 
Bursa  copulatrix,  das  birnförmige,  über  dieser  gelegene  Kopulationsorgan 
(Reservoir  für  Sperma  und  Kornsekret)  und  eine  hinter  letzterem  liegende 


Fig.  218. 
C.  spinulosa  Hofsteu.  Geschlechtsorgane 
im  Quetschpräparat,  ae  gemeinsamer 
Kaum  des  Atrium  copulatorium,  acbl 
Blindsack  desselben,  ag  Atrium  commune, 
6c  Bursa  copulatrix,  de  Ductus  communis, 
de  cuticularer  Ductus  ejaculatorius,  dp 
Mündung  desselben,  ks  Kornsekret,  o 
Germarium,  od  Germidukt  (dieser  sowie 
die  Vitellodukte  gestrichelt),  p  männ- 
liches Kopulationsorgan,  rs  Keceptaculum 
seminis,  rst  dessen  Stiel,  spb  Spermaballen, 
st  Stacheln.    (Nach  Hofsten). 


248  Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 


\$ 


Tasche,   in  welcher   ein  „hakenförmiges   mit   sekundären  Stacheln  besetztes 
Kopulationsorgan"  enthalten  ist.    Diese  Tasche  entspricht  dem  großen  Blind- 
sack des  Atrium  copulatorium  von  C.  viridis  (nr.  20)  und 
anderer  Arten.     Die  ovalen  Hoden  liegen  ventral  vor  und 
neben   dem  Pharynx,   die   papillös-eingeschnittenen  „enorm 
Fig.  2i9.  entwickelten"  Vitellarien  nehmen  die  Seitenteile  des  Körpers 

c.  granea  m.  em  y^  strecken  sich  vor  und  hinter  dem  Pharynx  durch 

Braun.     Chitinzahn  4  .      -  / 

des  Blindsackes  des      den  größten  Teil  des  Körpers.     Die  Uten  enthalten  einige 
Atnum  copuiatori-     hartschalige,  konkav-konvexe  Eier  von    157  u   Länge   und 

um.    (Nach  Braun).        rö  ..  bIL       t     ü.   a 

58  u  Breite.     L.  bis  2  mm. 

Süßwassergraben  in  Livland. 

15.  C.  ehlorea  M.Braun  1885  C.  c,  M.Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2 
v.  10  p.209  t.4  f.  11—13  |  1904  C.  c,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  209  |  1905  C.  c, 
Markow  in:  Trudui  Kharkov.  Univ.,  v.  89  p.  43  t.  1  f.  2,  6,  7,  8  |  1909  C.  c,  L.  Graff  in: 
Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  114  f.  221. 

Körper  in  der  Mitte  am  breitesten,  nach  beiden  Enden  allmählich  ver- 
jüngt, nach  hinten  etwas  mehr  als  nach  vorn  und  sowohl  das  vordere  als 
das  hintere  Ende  abgerundet.  Die  Haut  enthält  ein  diffuses,  gelblich-grünes 
Pigment,  dazu  kommen  die  im  Mesenchym  enthaltenen,  gelegentlich  aber 
ganz  fehlenden  Zoochlorellen  und  (nach  Markow)  stellenweise  ein  kamelfarbiges 
Pigment.  Die  beiden  Stäbchenstraßen  beginnen  jederseits  vor  dem  Pharynx 
und  lösen  sich  im  Vorderende  fächerförmig  auf,  die  Rhabditen  haben  nach 
Markow  Stecknadelform.  Der  Mund  liegt  dicht  vor  der  Körpermitte,  ihm 
ist  der  Becher  aufgesetzt,  welcher  die  Endäste  des  Exkretions- 
systemes  von  der  Seite   her   aufnimmt.     Die  Geschlechts-  ^ 

Öffnung  findet  sich  dicht  hinter  dem  Munde,  und  in  das 
nach  hinten  gerichtete  Atrium  münden:  das  Kopulations-  c  c^forea  M 
organ,  in  welchem  die  Spermien  rechts  und  links  von  Braun,  chitinzahn 
einem  zentralen,  frei  bleibenden  Räume  angeordnet  sind,  des  Blindsackes  des 
während  das  Kornsekret  peripher  liegt,  die  Tasche  mit  um^^aph* Braun)" 
dem  Haken  und  schließlich  eine  kuglige,  gestielte  Bursa 
copulatrix.  Das  Germarium  ist  groß  und.  kolbig  gestaltet,  der  Germidukt 
kurz,  „die  Dotterstöcke  bestehen  aus  zahlreichen  Follikeln,  welche  sich  von 
vorn  bis  hinten  seitlich  und  dorsal  am  Darme  finden,  am  dichtesten  jedoch 
am  Hinterende  stehen.  Die  Hoden  sind  nur  an  jungen  Tieren  als  zwei 
ovale  Drüsen  neben  und  vor  dem  Pharynx  zu  sehen,  dessen  doppelte  Länge 
sie  ungefähr  besitzen;  sie  stehen  auf  der  Ventralseite  des  Tieres"  (Braun). 
Die  Uteri  erstrecken  sich,  wie  Braun  sagt,  nach  vorn  und  hinten  und  Plotnikow 
gibt  an,  daß  jederseits  ein  vorderer  und  ein  hinterer  Uterusast  vorhanden  sei. 
Derselbe  fand  gleichzeitig  5 — 8  dunkelrote  (nach  Braun  braune)  Eier  vor. 
Die  Eier  sind  sehr  dünnschalig,  konkav-konvex,  von  99 — 116  ja  Durchmesser 
(Braun).     L.  1-2,  Br.  0-25  mm. 

Süßwasser  von  Livland  und  des  Gouv.  Charkow  (Rußland). 

16.  C.  pellucida  M.Braun  1885  C.p.,  M.Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.2 
v.  10  p.213  t.4  f.  17  |  1904  C.p.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».77  p.209  |  1909  C.p., 
L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  114. 

Körper  langgestreckt,  hinter  der  Mitte  am  breitesten,  nach  vorn  ganz 
allmählich  verjüngt  und  an  der  Spitze  abgerundet,  nach  hinten  schneller  zu 
einem  spitzen  Schwänze  zugehend.  Farblos  und  durchscheinend,  die  dünnen 
und  langen  Rhabditen  finden  sich  bloß  im  Vorderende,  ebendaselbst  einzelne 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 


249 


sjun 


Konkrementkugeln  in  Vakuolen.  Der  Pharynx  liegt  etwas  hinter  der  Mitte 
des  Körpers,  die  Geschlechtsöffnung  „ungefähr  in  der  Mitte  zwischen  Pharynx 
und  hinterem  Körperende".  Die  Cuticula  des  Atrium  copulatorium  („Sack'') 
ist  dicht  besäet  mit  kleinen,  gelblichen  Stacheln.  Das  Kopulationsorgan  ent- 
hält zentral  Sperma  und  peripher  das  Körnersekret  sowie  einen  chitinösen  Ductus 
ejaculatorius,  der  Blindsack  mit  dem  von  sekundären  Zähnen  besetzten  Haken 
ist  auch  hier  wie  bei  C.  granea  vorhanden.  Die  Hoden  liegen  vor  und 
seitlich  neben  dem  Pharynx,  ventral  von  den  Vitellarien,  w.elche  sich  von 
vorn  bis  hinten  an  den  Seiten  des  Darmes  erstrecken  und  mit  je  einem 
Quergang,  der  an  der  Grenze  des  zweiten  Drittels  aus  ihnen  entspringt,  nach 
dem  Geschlechtsatrium  zustreben.  Zwei  vordere  Uteri  vorhanden,  die  Spermien 
sind  lang  und  dick.     L.  bis  1*6  mm. 

Süßwassergräben  in  Livland. 

17.    C.  quadridentata  Hofsten     1907    C.  q.,   Hofsten   in:   Z.  wiss.  Zool.,  ».85 
p.  444  t.  23  f.  16,  17. 

Körper  langgestreckt,  vorn  verschmälert  und  abgerundet  oder  undeutlich 
abgestutzt,  hinten  verschmälert  und  zugespitzt.  Farblos.  Pharynx  etwa  in 
der  Körpermitte,  die  keulenförmigen 
Hoden  seitlich  von  ihm.  Das  Atrium 
copulatorium  (ac)  besteht  zunächst  aus 
einem  kurzen  zylindrischen,  ganz  von 
kleinen  Stacheln  bekleideten,  gemein- 
samen Räume.  Dieser  nimmt  dorsal  das 
eiförmige,  männliche  Kopulationsorgan 
auf,  das  von  breiten  Spiralmuskeln  (spm) 
umgeben  ist,  welche  aber  dem  distalen 
Teile  fehlen.  Der  rundliche  Sperma- 
ballen (spb)  nimmt  das  terminale  Ende 
ein,  die  Lappen  des  Kornsekretes  (ks) 
hängen  distal  vom  Sperma  herab,  dann 
folgt  der  nach  innen  birnförmig  auf- 
geblähte und  einer  Öffnung  entbehrende 
Ductus  ejaculatorius  (de).  Zu  Seiten 
seiner  Mündung  öffnen  sich  in  das  sehr 
muskulöse  Atrium  copulatorium  zwei  un- 
gleiche Blindsäcke.  Der  größere  (acbl1) 
ist  von  kurz  zylindrischer  Form,  in  ganzer 
Länge  gleichweit.  Seine  dicke,  musku- 
löse Wandung  trägt  auf  der  Innenfläche 
in  Längsreihen  geordnete  Stacheln,  welche, 
noch  kleiner  als  jene  des  gemeinsamen 
Teiles  des  Atrium  copulatorium,  einer 
längsgefalteten  Membran  aufsitzen.  Der 
viel  kleinere  (acbl2),  näher  der  Mündung 
des  Kopulationsorganes  liegende  Blind- 
sack ist   rundlich-oval    und  mit    einem 

äußerst  kurzen,  von  Ringmuskeln  umgebenen  und  von  Stacheln  ausgekleideten 
Stiel  versehen.  Da  die  topographische  Lage  der  Blindsäcke  nicht  feststeht,  ist  es 
zweifelhaft,  welcher  der  beiden  der  Bursa  copulatrix  entspricht.  Der  gemeinsame 
Teil  des  Atrium  copulatorium  trägt  außer  seiner  feinen  Bestachelung  noch  drei 
kräftige,  große  Chitinzähne  (h1— 3),   von  welchen   zwei  an  der  Mündung  des 


Fig.  221. 

C.  quadridentata  Hofsten.  Atrium  copula- 
torium nach  einem  Quetschpräparat,  ac  ge- 
meinsamer Abschnitt,  acbl1  der  wahrscheinlich 
der  Bursa  copulatrix  entsprechende  Teil,  acht* 
Blindsack,  de  Ductus  ejaculatorius  des  männ- 
lichen Kopulationsorganes  (p),  h1— h*  die  vier 
großen  Haken,  ks  Kornsekret,  spb  Sperma- 
ballen, spm  Spiralmuskeln.    (Nach  Hofsten). 


250  Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 

größeren  Blindsackes,  der  dritte  an  der  diesem  entgegengesetzten  Wand  sitzt. 
Sie  sind  unregelmäßig  gesägt,  die  Größe  der  Haken  scheint  ziemlich  variabel 
zu  sein.  Ein  vierter  Haken  (h  *)  ist  im  blinden  Ende  des  kleineren  Blindsackes 
befestigt,  er  ist  verhältnismäßig  klein  und  stets  an  der  Spitze  in  zwei  Zähne 
geteilt.     L.  1*5  mm. 

Hauptsächlich  in  der  Tiefe  größerer  Gewässer  (Brienzer  See  25  m.  Thuner  See 
60 — 70  m,  Lago  Maggiore),  aber  auch  in  geringeren  Tiefen  (Genfer  See  1*5 — 2  m)  der 
Schweiz;  in  Schweden  auf  dem  Boden  1  m  tiefer  Seen. 

18.  C.  sphagnetorum  Luther  1904  C.  s.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  «.  77 
p.202  t.  1  f.  21;  t.  6  f.  16;  t.  8  f .  1  |  ?1906  C.  sphagni,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  v.  30 
p.  147  |  1909  C.  sphagnetorum,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  113  f.  218. 

Der  ausgestreckte  Körper  ist  5 — 6  mal  so  lang  wie  breit,  in  der 
Mitte  am  breitesten,  nach  vorn  allmählich  verschmälert  und  am  Ende  ab- 
gerundet, nach  hinten  in  eine  stumpfe  Spitze  verjüngt.  Das  Vorderende  er- 
scheint bisweilen  durch  eine  seichte  Einschnürung  vom  Reste  des  Körpers 
abgesetzt.  TJnpigmentiert  aber  durch  Zoochlorellen  des  Mesenchym  smaragd- 
grün gefärbt,  welche  Farbe  namentlich  zwischen  den  Stäbchenstraßen  des 
Vorderkörpers  stark  hervortritt.  Am  Rücken  sind  die  Cilien  8  u,  am  Bauche 
5  u  lang.  Die  Stäbchendrüsen  sind  beiderseits  in  der  Gegend  vom  Gehirn  bis 
hinter  dem   Pharynx  angehäuft,  die  Stäbchenstraßen  ziehen  neben  ersterem 

zur  Körperspitze.    Die  Rhabditen  sind  an  beiden 

Enden   abgerundet   und   etwa   30  ja    lang   und 

2*5  u    dick,    daneben    kommen   vereinzelt    (als 

einzelne  große  ^  Deformationen?)    ganz    kurze,    knieförmig    ge- 

zähne       Jj  bogene  vor.    Seitlich  und  oberhalb  des  Gehirnes 

liegen  die  beiden  erythrophilen  Kopfdrüsen.    Der 

Pharynx  liegt  im  hintersten  Teile  des  vordersten 

kleine  Zähne        Körperdrittels,  der  ihm  aufgesetzte  ziemlich  tiefe 

Fig.  222.  Becher    des   Exkretionssystemes    empfängt  von 

c.  sphagnetorum  Luther.  Der  Blind-     rechts   und  links    die   Endstämme.      Die    nahe 

sack  des  männlichen  Geschlechts-     hinter  dem  Munde  liegende  Geschlechtsöffnung 

kanales    mit    vielen    kleinen   und        ....     .     .         .  ,     ,  .    °  ,  ~   ,         ,  ° 

einzelnen  großen  Zähnen.    (Nach     fuhrt  in   ein  nach  hinten  gebogenes  Rohr,  das 
Luther),  sich    trichterförmig    erweitert,    nach    vorn    die 

beiden  Uteri,  nach  hinten  den  durch  vier 
starke  Ringmuskeln  abschließbaren  Ductus  communis  abgibt,  während  sich 
dorsal  mit  weiter  Mündung  das,  von  verhältnismäßig  schwachen  Ringmuskeln 
umgebene  unbestachelte,  distale  Teil  des  Atrium  copulatorium  öffnet.  Die 
kleinen,  runden  Hoden  liegen  zu  seiten  des  Pharynx,  die  Vasa  deferentia 
münden  in  einem  Punkte  in  das  blinde  Ende  des  eiförmigen,  größtenteils 
von  einem  großen  Spermaballen  ausgefüllten  Kopulationsorganes.  Von 
den  Spiralmuskeln  desselben  sind  die  der  inneren  Schicht  stärker  als 
jene  der  äußeren.  Der  innen  trichterförmig  erweiterte  Ductus  ejaculatorius 
verengt  sich  an  der  Spitze  zu  einem  engen  Rohr,  das  scharf  abgesetzt  ist 
von  dem  weiten,  neben  der  Mündung  des  Kopulationsorganes  blindsackartig 
ausgebuchteten,  männlichen  Genitalkanal.  Der  Blindsack  ist  in  seiner  ganzen 
Ausdehnung  besetzt  mit,  ihre  Spitze  nach  außen  kehrenden,  feinen  Chitinzähnen 
(Fig.  222),  denen  sich  gegen  seine  Mündung  einzelne  größere  beigesellen. 
Ebenso  ist  der  Genitalkanal  selbst  ganz  bestachelt,  doch  erreichen  in  ihm 
nur  jene  der  ventralen  (hinteren)  Wand  eine  besondere  Größe  (7—8  u).  Die 
feinen  Zähnchen  der  dorsalen  Wand  des  Genitalkanales  setzen  sich  direkt 
fort  auf  den  distalen  Teil  der  Innenwand  der  kleinen  Bursa  copulatrix,  welche 


Rhabdocoela:  11.  Typhi oplanidae,  8.  Castrada 


251 


nur  in  ihrem  blinden  Ende  unbestachelt  ist.  Das  männliche  Kopulationsorgan 
sowie  die  Bursa  sind  in  eine,  außen  durch  einen  Muskelmantel  umhüllte 
Gewebemasse  eingebettet,  welche  aber  das  distale  Ende  des  Atrium  copulatorium 
frei  läßt.  Das  länglich-ovale  Germarium  geht  in  einen  kurzen  Germidukt 
über,  der  kurz  vor  seinem  Ende  eine  Anschwellung,  das  Receptaculum  seminis, 
aufweist.  Dicht  vor  der  Einmündung  des  Germidukt  öffnet  sich  von  oben 
her  der  gemeinsame  Dottergang  und  münden  ventral  die  Schalendrüsen.  Die 
eingeschnittenen  oder  papillösen  Vitellarien  beginnen  über  dem  Gehirn  und 
ziehen  über  die  Hoden  hinweg  fast  bis  zur  hinteren  Körperspitze.  Die  Uteri 
enthalten  nie  mehr  als  zwei  Eier  von  kreisrundem  bis  elliptischem,  optischem 
Durchschnitt  und  mit  einer  feinen  Deckelnaht,  die  aber  erst  beim  Zerdrücken 
sichtbar  wird.     L.  1*3  mm. 

In  mit  Sphagnum  bewachsenen  Moortümpeln  von  Süd-Finnland  und  Böhmen, 
im  Hochgebirge  Norwegens,  in  der  Schweiz  bis  1815  m  ü.  d.  M. 

19.  C.  horrida  0.  Schm.  1861  C.  h.,  O.  Schmidt  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  11  p.  23 
t,4  f.  1,  2  |  1882  C.  h.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  314  |  1905  C.  h.,  Luther  in: 
Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  208,  209. 

Körper  farblos,  der  Pharynx  im  ersten 
Drittel  des  Körpers  gelegen  und  dicht 
hinter  ihm  die  Geschlechtsöffnung.  Das 
geräumige  Atrium  nimmt  in  seinem  distalen 
Teile  eine  gestielte,  birnförmige  Blase  (k 
—  Uterus?)  und  gleich  neben  derselben 
das  gestreckte  Germarium  (i)  auf  und  er- 
streckt sich  dann  kanalartig  (b)  nach  vorn, 
um  sich  zu  erweitern  und  drei  mit  ihrem 
blinden  Ende  nach  hinten  gerichtete  Or- 
gane aufzunehmen.  Als  erstes  einen  sehr 
kleinen  Blindsack  (c),  welcher  von  dicht- 
gedrängten, feinen  Stacheln  ausgekleidet 
ist  (er  entspricht  der  Bursa  copulatrix 
von  C.  viridis).  Als  zweites  das  vielmals 
größere,  birnförmige,  männliche  Kopula- 
tionsorgan, welches  in  jeder  Beziehung 
dem  von  C.  viridis  gleicht.  Schließlich 
einen  dem  Kopulationsorgan  an  Länge 
gleichen,  großen  Blindsack  (d),  der  in  seiner 
Mittelpartie  von  zahlreichen  Ringen  größerer 
und  minder  eng  angereihter,  scharf  zu- 
gespitzter und  gekrümmter  Haken  ausgekleidet  ist  und  von  0.  Schmidt  als 
„Reizorgan"  bezeichnet  wird.  Dasselbe  wurde  bisweilen  mit  Sperma  erfüllt 
gefunden  und  entspricht  dem  großen  Blindsack  des  Atrium  copulatorium  von 
C.  viridis.  Die  von  Schmidt  gezeichnete  Muskelhülle  (e)  umgibt  bloß  diesen 
großen  Blindsack  und  das  Kopulationsorgan.     L.  1/5  mm. 

Süßwassergraben  bei  El  Kanon  auf  Korfu. 

20.  C.  viridis  Volz  1898  C.  horrida  var.  v.,  Walt.  Volz  in:  Zool.  Anz.,  v.  21 
p.607  f.  9  |  1901  C.  v.,  Walt.  Volz  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.  9  p.  170  1. 10  f.  4—9  | 
1902  C.v.?,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  v.43  p.  34  |  1904  C.v.,  Luther  in:  Z. 
wiss.  Zool.,  «,77  p.  205  t.  8  f.  2  |  1905  C.v.,  Plotnikow  in:  Zool.  Jahrb.  Syst.,  «11* 
p.483  t.  25  f.  4  |  1907  C.v.,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  f.  85  p.  445  t.  23  f.  18  (Duct. 
ejac.)  |  1909  C.  v.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw..  1. 19  p.  113  f.  219. 


Fig.  228. 
C.  horrida  0.  Schm.  Geschlechtsorgane. 
a  Geschlechtsöffnung,  6  Eingang  in  das 
Atrium  copulatorium,  c  Bursa  copulatrix, 
d  bestachelter  Blindsack,  e  Muskelhülle,  f 
die  in  Form  eines  zweizeiligen  Wedels  an- 
geordnete Spermamasse  und  g  Kornsekret 
in  der  Samenblase,  h  Vasa  deferentia,  i 
Germarium,  ft?  Uterus.    (Nach  0.  Schmidt). 


252  Rhabdocoela :  11.  Typhloplaaidae,  8.  Castrada 

Der  Körper  ist  gedrungen,  4 — 6  mal  so  lang  wie  breit  und  erreicht 
seine  größte  Breite  etwa  in  der  Mitte.  Nach  vorn  allmählich  verschmälert 
und  an  der  Spitze  breit  abgerundet,  verjüngt  er  sich  hinten  rascher  und  endet 
mit  einer  stumpfen  Spitze.  Das  Epithel  ist  gelblich  gefärbt,  der  Körper  über- 
dies durch  im  Mesenchym  enthaltene  Zoochlorellen  grün,  wozu  noch  bisweilen 
rote  oder  gelbe  Öltropfen  und  einzelne  dunkle  Konkremente  des  Darmes  hin- 
zukommen. Die  in  feinen  Längsreihen  angeordneten  Cüien  messen  dorsal 
8 — 9  u,  ventral  bloß  6  u.  Die  Stäbchendrüsen  seitlich  hinter  dem  Gehirn 
bis  neben  den  Pharynx  reichend,  zwei  Paar  erythrophiler  Kopfdrüsen  liegen 
über  und  hinter  dem  Gehirn,  überdies  entsenden  die  in  dessen  Umgebung 
verteilten,  gelappten  Drüsen  ein  cyanophiles  Sekret  zum  Vorderende.  Der 
Pharynx  liegt  auf  der  Grenze  des  ersten  und  zweiten  Körperdrittels  und 
nimmt  an  seiner  Basis  die  Ausführungsgänge  eines  Kranzes  großer  cyanophiler 
Drüsen  auf,  dem  dünnen  Oesophagus  folgt  eine  Gruppe  ihm  aufsitzender 
Körnerkolben.     Die  Endäste  des  Exkretionssystemes  treten  von   rechts  und 

Ductus  seminalis  Muskularis  des  Penisbulbus 


Kornsekret 
Bursa  copulatrix  <( 


Sperma 
/ll-bestachelter  Blindsack 


I 


Ductus  ejaculatorius 
Muskelmantel 


j^f~  zentraler  Raum 

^""^~-   Sphinctermuskeln 

Fig.  224. 
C.  viridis  Volz.    Atrium  copulatorium.    (Nach  Luther). 

links  zu  dem,  dem  Munde  aufsitzenden  Becher.  Der  Geschlechtsapparat 
(Fig.  224)  ist  eigenartig  gestaltet.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  sehr  nahe 
hinter  dem  Munde  und  das  Atrium  steigt,  allmählich  an  Weite  zunehmend, 
schief  nach  hinten  auf.  In  seine  Dorsalseite  mündet  zunächst,  gleich  über 
der  Geschlechtsöffnung,  von  vorn  erythrophiles  Drüsensekret  ein  und  kurz 
darauf  geht  dorsad  ein  enger,  hakenförmig  gekrümmter  Blindsack  mit 
glänzender  Wandung  ab,  in  der  Mitte  zwischen  dem  erwähnten  Drüsen- 
ausführungsgang und  den  beiden,  im  Bogen  nach  vorn  und  dann  nach  hinten 
gekrümmten  Uteri.  Kurz  hinter  diesen  folgt,  den  Gipfel  des  Atrium  ein- 
nehmend, die  mit  zwei  starken  Sphincteren  ausgestattete,  enge  Öffnung  des 
Atrium  copulatorium,  unter  welcher  unmittelbar  sich  der  Eingang  zu  dem  kurzen 
Ductus  communis  befindet.  Gleich  über  den  Sphincteren  erweitert  sich  plötzlich 
das  Atrium  copulatorium  und  zweigt  nach  vorn  einen  sehr  kleinen,  nach 
hinten  aber  einen  sehr  großen,  von  Sperma  erfüllten  Blindsack  ab,  zwischen 
welchen  die  Spitze  des  Kopulationsorgan  es  direkt  und  ohne  Vermittelung  eines 
Genitalkanales  in  das  Lumen  des  Atrium  copulatorium  hineinragt *).  Beide 
Blindsäcke  sind  mit  sehr  kleinen,  mehr  oder  weniger  deutlich  in  Ringen  an- 


J)   Dorner   läßt   beide   ßlindsäcke   auf   derselben   Seite    des   Kopulationsorganes 
nebeneinander  in  das  Atrium  copulatorium  münden. 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplonidae,  8.  Castrada  253 

geordneten  Stacheln  ausgekleidet.  Die  Spitzen  derselben  sind  in  dem  kleinen, 
der  Bursa  copulatrix  der  übrigen  Arten  homologen  Blindsack  nach  innen  ge- 
richtet, während  die  Membran,  welcher  sie  aufsitzen,  in  Längsfalten  gelegt 
ist.  Die  Stacheln  der  Bursa  sind  nach  Plotnikow  dicker  und  dichter  gestellt  als 
jene  des  größeren  (Atrium-)  Blindsackes.  Bursa,  Kopulationsorgan  und  großer 
Blindsack  des  Atrium  copulatorium  sind  mitsamt  den  Sphincteren  von  einer 
gemeinsamen  Muskelhülle  umschlossen.  Die  ovalen  Hoden  liegen  seitlich  und 
dorsal  vom  Pharynx  und  geben  hinten  laterad  die  Vasa  deferentia  ab,  welche  in 
einem  Punkte  der  oberen  und  vorderen  Kuppe  des  Kopulationsorganes  neben 
den  Körnerdrüsen  einmünden.  Die  große,  ellipsoide  Blase  des  Kopulationsorganes 
enthält,  seiner  Hinterwand  anliegend,  die  (vergl.  nr.  19)  bisweilen  in  Form  eines 
zweizeiligen  Wedels  angeordnete  Spermamasse,  an  der  vorderen  und  unteren 
Wand  Lappen  von  Kornsekret.  Der  dickwandige 
cuticulare  Ductus  ejaculatorius  kann  sich  auf  Druck 
nach  außen  umstülpen.  Er  ist  an  seinem  proximalen 
Ende  blasig  aufgetrieben,  mit  einer  dem  Lumen  der  Fig.  225. 

Blase  zugekehrten  Öffnung  versehen  und  es  stellt  c.  viridis  voiz.  Obere  wand 
dieser  Teü  einen  komplizierten  Durchgangsapparat  für  Jj8t  D^Sttai^ai?1?!? 
Sperma  und  Kornsekret  dar.  Es  handelt  sich  (Fig.  225)  Sperma  und  Kornsekret,  rf 
um  eine  hier  in  den  Binnenraum  des  Ductus  ejaculatorius  freie(NfciTHoÖfstenTng 
vorspringende,  nach  Höhe  und  Gestalt  schwankende  Ring- 
leiste (rf)  der  Cuticula,  von  deren  Rande  eine  der  Länge  nach  gestreifte  oder  ge- 
faltete Membran  wie  ein  Trichter  hineinhängt,  um  mit  einer  äußerst  kleinen,  von 
verdickten,  glänzenden  Rändern  umrahmten  Öffnung  (ö)  zu  enden.  Im  übrigen 
besteht  die  Wandung  des  Ductus  ejaculatorius  aus  zwei  festeren,  durch  ein  lockeres 
Gewebe  getrennten  Schichten.  Das  länglich-ovale  bis  keulenförmige  Germarium 
ist  nicht  scharf  vom  Germidukt  abgesetzt,  dessen  distaler  Teil  eine  nach 
hinten  gerichtete,  als  Receptaculum  seminis  dienende  Ausbuchtung  aufweist. 
Dicht  vor  letzterer  tritt  schief  von  hinten  und  oben  der  gemeinsame  Dotter- 
gang ein,  während  unterhalb  dieses,  im  ganzen  Umkreise  des  Ductus  communis 
die  mächtigen  Schalendrüsen  münden.  Die  seitlichen  Vitellarien  beginnen 
vor  dem  Pharynx,  ziehen  dorsal  über  die  Hoden  hinweg  und  reichen  bis  in 
den  hintersten  Teil  des  Körpers.  Sie  scheinen  papillös  gelappt  zu  sein.  Es 
finden  sich  zwei  oder  drei  (nach  Volz  „mehrere")  gelbbraune  Eier  von  117  :  81  |li 
Durchmesser.  L.  1-5  (nach  Volz  und  Plotnikow),  die  der  Exemplare  aus 
Finnland  bloß  0*5  mm.  Äußerlich  ist  C.  viridis  nicht  von  jungen  Exemplaren 
der  C.  hofmanni  (nr.  11)  zu  unterscheiden. 

Im  Bodenschlamm  von  Süßwassertümpeln  und  Seen  (im  Genfer  See  bis  25  m  tief) 
der  Schweiz,  Dänemark,  Ostpreußen  und  Finnland,  sowie  des  Gouv.  Tomsk  (Sibirien). 

21.  C.  intermedia  (Volz)  ?1848  Typhloplana  sulphurea,  0.  Schmidt,  Ehabd. 
Strudelw.  süss.  Wass.,  p.  53  t.  5  f.  13,  13a  |  ?1874  Mesostomum  sulphureum,  J.  G.  de  Man 
in:  Tijdschr.  Nederl.  dierk.  Ver.,  v.  1  p.  11  |  ?1882  Mesostoma  s.,  L.  Graff,  Monogr. 
Turbell.,  ».1  p.  306  |  1882  Typhloplana  s.,  Parädi  in:  Math.  term.  Közlem.,  v.  18  p.  112  | 
?1885  T.  s.,  DuPlessis  in:  N.  Denk.  Schweiz.  Ges.,  u29n  p.  29  |  ?1890  Mesostomum  8., 
Zacharias  in:  Forsch.  D.  Landes- u.  Volksk.,  vA  p.  416  (nota)  |  1898  Diplopenis  inter- 
mediwt  +  D.  tripeti,  Walt.  Volz  in:  Zool.  Anz.,  v.  21  p.  610  f.  D;  p.  611  tf.E  |  1901 
D.  i.  -4-  D.  t,  Walt.  Volz  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  tt  9  p.  179  1. 11  f.  14—16;  1. 12  f.  17, 
18;  p.  175  t.  12  f.  19— 25;  t.  13  f.  26— 31  tf.E  |  1904  Castrada  intermedia  +  C.  t, 
Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».77  p.  209  t.8  f.  7;  p.212  |  1904  Ct.,  Sekera  in:  Zool.  Anz., 
».28  p.242  |  1906  C. intermedia,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  v.b8  p.91  t.3  f.  19  |  1907 
C.  i.,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool..  ü.85  p.447  t.  23  f.  19  |  1909  C.  i.  +  C.  tripeti,  L.  Graff 
in:  Brauer.  Süßw.,  v.  19  p.  115  f.  222,  223  |  191t  C.i.  =  C.t,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr. 
Uppsala,  v.l  p.64  tf.  21— 26.      , 


254  ßhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 

Körper  etwa  5  mal  so  lang  wie  breit,  in  der  Mitte  oder  etwas  dahinter 
am  breitesten,  nach  vorn  allmählich  verschmälert  und  abgerundet  oder  schwach 
abgestutzt,  hinten  mit  sehr  stumpfer  Spitze  endigend.  Das  Epithel  ist  gelb 
und  verleiht  allein  die  Farbe,  falls  nicht,  was  sehr  häufig  der  Fall  ist, 
Zoochlorellen  im  Mesenchym  vorhanden  sind,  die  sonst  die  Tiere  grün  er- 
scheinen lassen.  Die  vom  Gehirn  bis  jederseits  des  Pharynx  verteilten  Stäbchen- 
drüsen entsenden  ihre  Rhabditenstraßen  seitlich  durch  den  Ganglienbelag  des 
Gehirnes  zur  vorderen  Körperspitze.  Die  Rhabditen  haben  die  Form  gerader 
oder  gebogener,  an  beiden  Enden  abgerundeter  Stäbchen.  Zwei  Paare 
erythrophiler  Kopfdrüsen  sind  vorhanden  und  cyanophile  Drüsen  aus  der  Um- 
gebung des  Gehirnes  entsenden  unterhalb  der  Stäbchenstraßen  ihr  Sekret  zum 
Vorderende.  Außerdem  münden  an  verschiedenen  Stellen  der  vorderen  Körper- 
hälfte Schleimdrüsen  zur  Haut  aus.  Der  Pharynx  liegt  in  der  Körpermitte  oder 
etwas  dahinter  und  nimmt  in  seine  Basis  einen  Kranz  großer,  keulenförmiger 

Kornsekret  Blindsackmuskeln 

\      -  -     -     ,  Muskelmantel  des  Atrium  copulatorium 
Sperma  '   -'■  Blindsäcke 

Epithelialplasma  des  Penisbulbus 


Bursa  copulatrix 
Stiel  der  beiden  Uteri  <S. 


~^^^~~  Receptaculuni  seminis 
Y    '  Mündung  der  Schalendrüsen 
<V  "  Ductus  communis 
,..-     'Atrium  superius 


Umriß  des  Germarium    i  Geschlechtsöffnung 

Sphinctermuskeln 

Fig.  226. 
C.  intermedia  (Volz).    Kopulationsorgane.    (Nach  Luther). 

Drüsen  auf,  die  an  seinem  Randwulst  münden.  In  den  dem  Munde  auf- 
gesetzten Becher  treten  die  Endkanäle  des  Exkretionssystemes  von  hinten  her 
rechts  und  links  ein.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  verhältnismäßig  weit  hinter 
dem  Munde  und  führt  in  einen  fast  senkrecht  ansteigenden  engen,  beflimmerten 
Kanal,  der  sich  nach  kurzem  Verlaufe  zu  einem,  der  Cilien  entbehrenden, 
flachen  Trichter  ausweitet.  Dieser  Trichter  entspricht  dem  Atrium  superius 
derjenigen  Formen,  bei  welchen  die  das  Atrium  copulatorium  von  jenem 
trennenden  Sphincteren  über  dem  Uterusstiel  und  dem  Ductus  communis 
angebracht  sind.  Eine  solche  Abgrenzung  des  Atrium  superius  vom  Atrium 
copulatorium  fehlt  aber  hier  dadurch,  daß  die  beiden  Ringmuskeln  unter  die 
Abgangsstellen  der  Uteri  und  des  Ductus  communis  verschoben  sind  und  die 
beiden  Teile  des  Atrium  copulatorium :  Bursa  copulatrix  und  männlicher 
Genitalkanal  direkt  in  die  Decke  des  Atrium  superius  hineinsehen,  derart,  daß 
rostrad  die  Mündung  der  kleinen,  sehr  fein  bestachelten  Bursa  copulatrix,  caudad 
die  weitere  Mündung  des  männlichen  Genitalkanales  liegt.  Die  Hoden  sind 
klein,  ellipsoid  bis  länglich,  liegen  seitlich  neben  dem  Pharynx  und  geben  von 
ihrem  hinteren  Ende  die  Vasa  deferentia  ab.  Sie  münden  zugleich  mit  den 
Körnerdrüsen  in  die  Kuppe  des  kleinen,  kugligen  Kopulationsorganes,  dessen 
verhältnismäßig  dünne  Wand  oben  deutlich  zwei  Spiralmuskelschichten  er- 
kennen läßt,  während  der  zylindrische  Ductus  ejaculatorius  bloß  Ringmuskeln 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada  255 

aufweist,  die  ihn  gegen  den  weiten  aber  kurzen  Genitalkanal  abschließen 
können.  Der  Binnenraum  des  Kopulationsorganes  ist  fast  zu  gleichen  Teilen 
von  Spermien  und  von  Drüsensekret  eingenommen.  Hinter  der  Mündung 
des  Kopulationsorganes  bildet  der  männliche  Genitalkanal  dorsal  eine  anfangs 
unpaare,  dann  aber  in  zwei  lange,  aufwärts  gerichtete  Blindsäcke  (Fig.  227,  bl) 
geteilte  Aussackung,  die  von  einer  dünnen  homogenen  Membran  ausgekleidet 
ist,  welcher  feine,  mit  ihrer  Spitze  nach  abwärts  gerichtete  Stacheln  aufsitzen, 
die  gegen  die  blinden  Enden  kleiner  werden.  Die 
Länge   dieser  Blindsäcke   wird   mit  28  u  angegeben.  J^^,^s 

Ihre  Stachelbekleidung  ist  viel  kräftiger  als  jene  der 
Bursa  copulatrix  und  setzt  sich  auf  die  hintere  und 
seitliche  Wand  des  Genitalkanales  fort,  fehlt  jedoch 
der  vorderen,  an  welcher  das  Kopulationsorgan  mündet. 
Die  Bestachelung  des  unpaaren  Stieles  der  beiden  Blind- 
säcke wechselt  in  ihrer  Ausdehnung,  sie  findet  sich  bald 
bloß  auf  der  Vorderwand,  bald  auch  auf  der  gegen- 
überliegenden.   Bursa  copulatrix  und  Kopulationsorgan 
mitsamt    dem   Genitalkanal   und  dessen   Blindsäcken         c.  intermedia  (Voiz). 
sind    von    einem    gemeinsamen    Muskelmantel    um-     Atrium  copuiatorium,  (ac) 
schlössen.     Das   eiförmige   bis   längliche    Germarium      mj)  tVtm  SSJSSS 
ist    im    Verhältnis    zum    Kopulationsapparat    außer-     Kopulationsorgan  vom  Mus- 
ordentlich groß,  wogegen  der  Germidukt  sehr  kurz  ist     keimantei  (mm)  umgeben. 

ks   k  ornsPKXßt     vd  Vns    u.6~ 

und  fast  ganz  in  der  Bildung  des  kugligen  (fast  die  ferens,  «t  Sperma.  (Nach 
Größe  der  Blase  des  Kopulationsorganes  besitzenden)  Volz)-    ' 

Receptaculum  seminis  aufgeht  (Fig.  226).    Die  Vitel- 

larien  sind  unregelmäßig  gelappt;  sie  beginnen  vor  dem  Pharynx,  um  in 
beiden  Seiten  des  Körpers  dorsal  von  den  Hoden  bis  in  das  Hinterende  zu 
reichen.  Der  gemeinsame  Dottergang  mündet  von  oben  her  dicht  vor  dem 
kugligen  Receptaculum,  etwas  weiter  distal  münden  an  der  Ventralfläche  des 
Ductus  communis  die  Schalendrüsen.  Die  zu  6  und  mehr  (bis  über  20) 
vorhandenen,  mit  einer  gelblichen,  pergamentartigen  Schale  versehenen  Eier 
sind  oval,  mit  einer  feinen  Deckelnaht  an  dem  einen  Ende,  140 — 247  |u 
lang  und  100  —  190  u.  breit.  Sie  geraten  nach  Sekera  in  das  Mesenchym 
und  werden  durch  schnell  heilende  Risse  der  Haut  an  den  beiden  Körperenden 
in  Form  von  Häufchen  abgelegt.     L.  bis  4  mm. 

Nach  einer  mir  vorliegenden  Handzeichnung  Parädis  zweifle  ich  nicht,  daß  des 
letzteren  Typhloplana  sulphura  mit  C.  intermedia  identisch  ist.  Ob  dies  aber  auch 
für  die  von  Schmidt  und  Zacharias  in  Deutsehland  und  von  Du  Plessis  im  Genfer  See 
(die  aus  30 — -60  m  Tiefe  stammenden  Exemplare  sind  viel  größer  und  weniger  lebhaft 
gefärbt  als  jene  aus  Pfützen)  zutrifft,  muß  dahingestellt  bleiben. 

Im  Süßwasser  von  Schweden,  Dänemark,  der  Schweiz,  Steiermarks,  Sieben- 
bürgens und  des  Gouv.  Tiflis  (Rußland),  sowie  im  brackischen  Wasser  des  Finnischen 
Meerbusens. 

22.  C.  armata  (Fuhrm.)  1894  Mesostoma  armatum,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse 
Zool.,  v.2  p.250  t.  10  f.  22—24  |  1902  M.  a.,  Bresslau  in:  Zool.  Centralbl.,  v.9  p.  499  | 
1902  M.  cycloposthe,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  vAS  p.  25  t.  1  f.  5,  11,  12  |  1904 
Castrada  armata,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  tt  77  p.  212  t.  3  f.  7, 12;  t.  6  f.  7,  9,  17;  t.  8 
f.  8— 10  tf.  15  |  1906  Ca.,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  v.  58  p.  89  t.  3  f.  17, 18  |  1909 
C.  a.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  116  f.  224,  225. 

Das  Vorderende  erscheint  am  völlig  ausgestreckten  Tiere  meist  schwach 
zapfenartig  abgesetzt  und  ist  dann  am  Ende  quer  abgestutzt,  das  Hinterende 
ist   stumpf  zugespitzt,   Körper  schwach  abgeplattet.     Das  Epithel  ist  diffus 


256  Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 

heller  oder  dunkler  gelb  bis  weißlich,  oft  mit  einem  Stich  ins  Grünliche  ge- 
färbt. Dazu  kommen  gelbe  Öltropfen  des  Darmes  und  in  wechselnder  Menge 
im  Darm  und  Mesenchym  enthaltene  kleine,  dunkelbraune  Kügelchen 
(?Exkretionsprodukte).  Die  Stäbchendrüsen  liegen,  der  Ventralseite  genähert, 
hinter  dem  Gehirn  und  zu  Seiten  des  Pharynx.  Die  beiden  Stäbchenstraßen 
verbreitern  sich  vorn  und  münden  auf  zwei  getrennten  Feldern  an  der  Körper- 
spitze. Zwei  Paare  Kopfdrüsen  sind  vorhanden  und  gelappte  Drüsen  in  der 
Umgebung  des  Gehirnes,  deren  cyanophiles  Sekret  ober-  wie  unterhalb  des 
Gehirnes  vorwärts  zieht.  Der  Pharynx  liegt  in  der  Mitte  oder  etwas  vor  der- 
selben, während  der  Mund  meist  etwas  hinter  die  Mitte  verschoben  ist.  Ein 
Oesophagus  mit  einem  anschließenden  Ringe  von  Körnerkolben  ist  vorhanden. 
Der  dem  Munde  aufgesetzte  Becher  nimmt  schräg  von  hinten  her  die  End- 
kanäle des  Exkretionssystemes  auf.  Der  vordere  Hauptast  bildet  auch  hier 
die  mediale  vordere,  zurücklaufende  Schleife.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt 
sehr  nahe  hinter  dem  Munde.  Der  senkrecht  ansteigende  Teil  des  Atrium 
ist  sehr  eng,  worauf  eine  flache  Ausbreitung  folgt,  in  welche  von  den  Seiten 
her  erythrophile  Drüsen  einmünden.  Nach  vorn  und  oben  gehen  die  beiden 
Uteri  ab,  ein  Stück  hinter  diesen  findet  sich  der  dorsale,  durch  zwei  starke 
Sphincteren  abschließbare  Eingang  zum  Atrium  copulatorium  und  nach  hinten 


Sperma  -    -  A 

Muskularis  des  Kopulationsorganes  ~Ä| 

Kornsekret  -  t*  Ja 

Äste  des  Ductus  ejaculatorius  — \  fif'  Äste  des  Ductus  ejaculatorius? 

Blindsack  des  männlichen  Ge-  S.J^    f^Vv  Blhldsack  de*  mä"lllichen  Genital- 
nitalkanales  AX0  „_„      WQt_kanales 

V^    •*      ^HrT  großer  Haken 

1HVHLV"    quere  taschenartig«  Falte 


M 


Fig.  228. 
C.  armata  (Fuhrm.).    Atrium  copulatorium  im  Quetschpräparat.    (Nach  Luther). 

geht  der  kurze  Ductus  communis  ab.  Die  ellipsoiden  oder  eiförmigen  Hoden 
liegen  seitlich  vor  und  neben  dem  Pharynx,  sie  entsenden  von  ihrem  hinteren 
Ende  die  in  kurzem  Bogen  zur  Kuppe  des  Kopulationsorganes  ziehenden 
und  dort  in  derselben  Öffnung  mit  den  (zweierlei)  Körnerdrüsen  einmündenden 
Vasa  deferentia.  Das  Atrium  copulatorium  spaltet  sich  oben  in  zwei  fast  gleich- 
große Divertikel,  von  denen  das  vordere  als  Bursa  copulatrix,  das  hintere  als 
männlicher  Genitalkanal  anzusprechen  ist.  In  letzteren  mündet,  ohne  sich  erst 
zu  einer  Spitze  zu  verjüngen,  das  große,  ovale  Kopulationsorgan,  das  von 
zwei  Spiralmuskelschichten  und  äußeren  Längsmuskeln  umgeben  ist.  Der 
Ductus  ejaculatorius  spaltet  sich  gleich  über  der,  durch  einen  Sphincter  ver- 
schließbaren Mündung  in  zwei  divergierende  und  meist  rechts  und  links  der 
inneren  Wand  des  Kopulationsorganes  anliegende,  zylindrische  Äste  (Fig.  228), 
die  nahe  an  ihrem  inneren  Ende  ein  feines  Loch  besitzen.  Wenn  diese  Äste 
durch  Druck  vorgestülpt  werden,  so  tritt  durch  ihre  Löcher  Sperma  und 
Kornsekret  aus,  welche  im  Kopulationsorgan  so  verteilt  sind,  daß  in  dessen 
blindem  Ende  zentral  der  Spermaballen  und  distal  von  diesem  in  der  Mitte 
etwa  fünf  Lappen  des  stärker  erythrophilen  und  randständig  die  Lappen  des 
sich  blasser  tingierenden  Kornsekretes  liegen.  Jederseits  der  Mündung  des 
Kopulationsorganes  bildet  der  Genitalkanal  eine  kleine,  zipf eiförmige  Erweiterung 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8,  Castrada  257 

(Blindsack)  —  beide  durch  eine  quere  taschenartige,  fein  bestachelte  Falte 
verbunden  — ,  in  deren  jeder  ein  ansehnlicher  Chitinhaken,  umgeben  von 
einer  Anzahl  schlanker  Stacheln  (Fig.  229),  liegt.  Diese,  einer  homogenen 
Membran  aufsitzenden  Gebilde  variieren  jedoch  in  Form  und  Größe.  Auch 
die  Bursa  copulatrix  trägt  an  der  Ventralfläche  ihres  Lumens  eine  bandförmige, 
mit  (nach  Fuhrmann  sechsreihig  angeordneten)  schlanken  Chitinstacheln  be- 
setzte Zone,  die  aber  bisweilen  in  drei  Portionen  geteilt  ist.  Das  Kopulations- 
organ mit  seinen  Anhängen,  die  Bursa  copulatrix  und  das  Atrium  copulatorium 
sind  in  eine  gemeinsame  Muskelhülle  eingeschlossen  und  das  Vorstülpen  und 
Zurückziehen  des  ganzen  Apparates  wird  nicht  bloß  durch 
seine  Eigenmuskulatur  bewirkt,  sondern  es  helfen  dazu 
zwei  an  der  Seitenwand  des  Körpers  entspringende,  lange 
Muskelpaare,  die  ventralen  Diktatoren  der  Geschlechts- 
öffnung und  die  über  diesen  liegenden  Retraktoren  des 
Atrium   genitale,   welche   die  Wirkung   der   das  Atrium  Fie-  229- 

copulatorium  abschließenden  Sphincteren  überwinden.  Das      J* &Tm&}* .  (Fuhrm.).  <* 

».  Cl6r  £?r01j6  riclK611    ch   cliß 

länglich  ei-  oder  birnf örmige  Germarium  ist .  nicht  scharf     kleinen  stachein  eines 
vom  Germidukt  abgesetzt,  dessen  distaler  Teil  zu  einem      der  beiden  Biindsacke 

i__    !•  t,  i  •    •  •<      i   •   ,       tt        j-  des  männlichen  Genital- 

kugligen  Keceptaculum  seminis  erweitert  ist.  Vor  diesem  kanaies  starker  ver- 
steigt senkrecht  der  gemeinsame  Dottergang  herab  und  größert.  (Nach  Luther). 
ihm  gegenüber  münden  schräg  von  unten  her  die  beider- 
seitigen Büschel  der  Schalendrüsen  in  den  Ductus  communis.  Die  Vitellarien 
sind  eingeschnitten  oder  gelappt,  beginnen  vor  den  Hoden  und  ziehen  über  sie 
hinweg  bis  in  den  hintersten  Teil  des  Körpers.  Die  beiden  Ausführungsgänge 
sind  sehr  kurz  und  vereinigen  sich  zu  dem  trichterförmigen  Anfang  des,  von  vorn 
nach  hinten  abgeplatteten,  gemeinsamen  Dotterganges.  Die  Spermien  bestehen 
aus  dem  22  u  langen,  an  beiden  Enden  fein  zugespitzten  Körper  und  zwei  sehr 
feinen,  kurzen  Nebengeißeln.  Die  in  einem  Tiere  gleichzeitig  bis  zu  6  vor- 
handenen Eier  sind  heller  oder  dunkler  gelb,  oval,  mit  verschieden  stark  konvexen 
Seiten  und  einer  feinen  Deckelnaht  an  einem  Ende.  Ihre  Durchmesser  variieren 
von  137:112  bis  162:128  u.    L.  bis  2  mm  bei  einer  l/i — */6  so  großen  Breite. 

JBodenschlamm  von  Süßwassertümpeln  und  der  Litoralregion  von  Seen  der 
Schweiz,  Dänemarks,  Schwedens  und  Rußlands  (Finnland  und  Bologoje). 

23.  C.  neoeomensis  Volz  1898C.w.,Walt.Volzin:Zool.Anz.,tt21  p.609  f.F  j  1901 
C. neocomiensis,  Walt. Volz  in:  Rev.SuisseZool.,  v.9  p.  173  1. 11  f.  10—13  |  1904  C.n.,  Luther 
in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  192  t.  8  f.  3—6  |  1907  C.  n.,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  p.85 
p.43l  t.23  f.9 — 15  |  1909  C. neoeomensis,  L. Graff  in :  Brauer,  Süßw.,u  19  p.lll  f.213— 215. 

Körper  drehrund,  langgestreckt,  etwa  sechs-  bis  siebenmal  so  lang  wie 
breit,  in  der  Mitte  am  breitesten,  nach  vorn  langsam  verjüngt  (Fig.  230) 
und  abgerundet,  hinten  schneller  verschmälert  und  in  eine  stumpfe  Spitze 
auslaufend.  Pharynx  am  Übergange  vom  ersten  zum  zweiten  Körperdrittel. 
Das  Epithel  ist  hell-gelblich.  Die  schöne  grüne  Farbe  wird  durch,  unter  dem 
Integument  im  Mesenchym  angehäufte  (2 — 4  |li  breite)  Zoochlorellen  hervor- 
gebracht. Die  Stäbchendrüsen  liegen  teils  zwischen  Gehirn  und  Pharynx,  teils 
jederseits  des  letzteren.  Die  kurzen,  an  beiden  Enden  abgerundeten  Rhabditen 
sind  oft  gebogen,  namentlich  an  frischem  Materiale  wurstförmig  oder  sogar 
winklig  (?  durch  Wasser  deformiert).  In  der  Umgebung  des  Gehirnes  liegen 
große,  gelappte,  zyanophile  Drüsen,  die  ihr  Sekret  sowohl  ober-  als  unterhalb 
dieses  Organes  nach  vorn  entsenden.  Der  Pharynx  ist  durch  zwei  Paar 
Muskeln  an  die  Leibeswand  befestigt,  ein  mit  Körnerkolben  besetzter  Oesophagus 
ist  vorhanden.  Die  Endäste  des  Exkretionsapparates  gehen  quer  an  den  Mund 
heran.     Die  Geschlechtsöffnung  liegt  nahe  hinter  dem  Munde  und  führt  in 

Das  Tierreich.    35.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  17 


258 


HhabdocQela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 


ein  nicht  flimmerndes,  nach  rückwärts  ansteigendes,  röhrenförmiges  Atrium, 
das  sich  oben  erweitert  und  vorn  die  beiden  Uteri  abgibt,  dorsal  mittels  eines 
weiten,  von  starken  Ringmuskeln  umgebenen  zylindrischen  Abschnittes  in  das 
Atrium  copulatorium  und  hinten  in  den  Ductus  communis  übergeht,  welcher 
ebenfalls  durch  mehrere  starke  Ringmuskeln  abgeschlossen  werden  kann.  Das 
Atrium  copulatorium  besteht  aus  einem  kleinen  gemeinsamen  Abschnitt,  welcher 
sich  in  die  schief  nach  vorn  und  oben  abgehende,  weite  Bursa  copulatrix  und 
den  schief  nach  hinten  und  oben  ziehenden  etwas  weniger  weiten  männlichen 
Genitalkanal  (Fig.  232)  gabelt.  Der  letztere  ist  vom  verengten  distalen  Ende 
des  Ductus  ejaculatorius  (de)  durch  einen  starken  Sphinctermuskel  geschieden 
und  bildet  ein  Paar  zipfelförmige  Blindsäcke  (bl)  beiderseits  des  distalen 
Endes  des  Kopulationsorganes.  Das  im  gefüllten  Zustande  fast  kuglige  und 
dünnwandige  Kopulationsorgan  enthält  einen,  an  seinem  Anfange  erweiterten 
und  einer  Öffnung  entbehrenden,  mit  einer  eigentümlich  gebauten  Cuticula 
versehenen  Ductus  ejaculatorius,  dessen  distales  Ende  sich  zu  einem  engen 
Röhrchen  verschmälert.  Die  Form  des  proximalen  erweiterten  Teiles  wechselt, 
indem  derselbe  einen  bald  weiten,  bald  engeren  Sack  darstellt  und  distal,'  un- 
mittelbar vor  dem  Übergange  in  das   enge  Röhrchen,   ein  bald  mehr,  bald 


Fig.  230. 
C.  neocomensis 
Volz.  Umriß  des 

Vorderendes. 

(Nach  Volz). 


Fig.  231. 
C.  neocomensis  Volz. 
Formen  der  großen  Chi- 
tinhaken aus  dem  männ- 
lichen Genitalkanal. 
(Nach  Luther). 


Fig.  232. 
C.  neocomensis  Volz.  Teil  des  Atrium 
copulatorium.  bl  feinbestachelte  Blind- 
säcke des  männlichen  G enitalkanales,  bp 
Bulbus,  de  Ductus  ejaculatorius,  z  große 
Chitinzähne.    (Nach  Volz). 


weniger  deutlich  ausgeprägtes,  blindes  Nebensäckchen  trägt.  Die  Cuticula  des 
Ductus  ejaculatorius  besteht  aus  zwei  stark  färbbaren  Lamellen,  die  selbst 
wieder  aus  je  zwei  Grenzmembranen  und  einem,  diese  verbindenden  Maschen- 
werk zusammengesetzt  sind.  Die  innere  Lamelle  wird  im  distalen  Ende  des 
Ductus  ejaculatorius  zu  einem  soliden  zentralen  Strang  (Hofsten).  Der  männliche 
Genitalkanal  ist  ebenso  wie  die  Bursa  copulatrix  von  einer  starken  Ringmuskulatur 
umgeben  und  von  einer  homogenen  Membran  und  dieser  aufsitzenden  punkt- 
förmigen Stacheln  ausgekleidet.  Während  aber  Luther  das  Atrium  copulatorium 
in  seiner  Gesamtheit  von  kleinen  Stacheln  besetzt  fand,  ist  nach  Hofsten  die 
Bestachelung  auf  die  Blindsäcke  und  eine  gemeinschaftliche  Partie  zwischen 
ihnen  beschränkt.  Letztere  kann  von  sehr  verschiedener  Ausdehnung  sein:  bald 
umfaßt  sie  nur  den  zunächst  der  Penismündung  befindlichen  Teil  der  Wand 
des  Genitalkanales,  bald  erstreckt  sie  sich  über  die  großen  Haken  herunter, 
während  der  im  vorigen  Falle  bestachelte  Teil  ganz  unbestachelt  bleiben  kann. 
Die  Stacheln  sind  äußerst  klein,  im  lebenden  Tiere  nur  als  kleine,  glänzende 
Punkte  hervortretend.  Auf  Schnitten  erscheinen  die  größten  niedrig  kegel- 
förmig, höchstens  1  n  hoch.  Die  Bursa  copulatrix  ist  in  ihrer  Gesamtheit 
von  noch  kleineren,  kaum  zu  entdeckenden  Stacheln  besetzt,  welche  mit  ihrer 
Spitze  nach  innen  gerichtet  sind.  Inmitten  der  kleinen  Stacheln  finden  sich 
auf  der  ventralen  Wand  des  Genitalkanales  zwei  große,  24 — 28  u  lange 
Chitinhaken  (Fig.  232  z),  welche  mit  ihrer  schwach  -gekrümmten  Spitze  gegen 
das   Atrium   sehen  und  auch   an   ihrem  Basalstücke   eine  wechselnde   Zahl 


Bhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 


259 


von  Nebenzähnchen  tragen.  Diese  Haken  variieren  jedoch,  sowohl  was  Größe 
als  Form  anbelangt,  innerhalb  weiter  Grenzen  (Fig.  231).  Die  Bursa  enthält 
S-förmige,  an  einem  Ende  keulenförmig  erweiterte  Spermatophoren.  Kopulations- 
organ und  Bursa  sind  von  einem  starken  Muskelmantel  umhüllt.  An  diesen 
inserieren  sich  zwei  Paar  Retraktoren,  die  von  der  dorsalen  äußeren  Leibes- 
wand kommen,  überdies  geht  von  den  Seiten  her  ein  Paar  kräftiger  Dikta- 
toren zur  Geschlechtsöffnung.  Die  eiförmigen  oder  elliptischen  Hoden  liegen 
seitlich  vom  Pharynx  oder  hinter  demselben  und  gehen  hinten  in  die  gemein- 
sam in  die  Kuppe  des  Kopulationsorganes  eintretenden  Vasa  deferentia  über. 
Neben  ihnen  münden  die  Körnerdrüsen.  Das  Germarium  ist  oval  bis  länglich 
und  der  Germidukt  nach  hinten  bruchsackartig  als  Receptaculum  seminis  vor- 
gewölbt. Vor  diesem  münden  in  die  ventrale  Wand  des  Ductus  communis 
die  von  unten  und  von  den  Seiten  heranziehenden,  großen  Schalendrüsen  und 
diesen  gegenüber  öffnet  sich  dorsal  der  gemeinsame  Dottergang.  Er  entsteht 
aus  dem  Zusammenflusse  der  kurzen  und  weiten  gesonderten  Dottergänge  der 
beiden  eingeschnittenen  oder  papillösen  Vitellarien,  welche  dorsal  über  dem 
Gehirn  beginnen  und  bis  in  den  hintersten  Teil  des  Körpers  reichen.  Die 
mit  einer  gelben  bis  bräunlichgelben  Schale  versehenen,  oval  bis  ellipsoid 
gestalteten,  etwas  abgeplatteten  Eier  messen  von  135:108  bis  152:120  |n 
und  besitzen  nahe  dem  einen  Ende  eine  sehr  feine,  schwer  sichtbare  Deckel- 
naht; es  werden  bis  6  auf  einmal  vorgefunden.     L.  1*6  mm. 

Süßwasser.     Schweden,  Finnland,  Schweiz  (bis  1980  in  ü.  d.  M.),  Böhmen. 

24.  C.  luteola  Hofsten     1907  C.l,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».85  p.  447  t.  23 
f.  20  |  1911  C.  I,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  üppsala,  v.l  p.  67  t.  1  f.  21,  22. 


Spermaballen 


männliches  Kopulationsorgan 


gespaltener  Ductus  ejaculatorius 


bestachelte  Blindsäcke 


gemeinsamer  Raum 
Stachelhäufchen 


Bursa  copulatrix 


Fig.  233.  _ 

C.  luteola  Hofsten.    Atrium  copulatorium  nach  einem  Quetschpräparat.    (Nach  Hofsten). 

Schließt  sich  C.  intermedia  (nr.  21)  eng  an.  Das  Vorderende  ist 
breit  abgestutzt  und  schwach  zapfenartig  abgesetzt,  der  übrige  Körper  ist 
bis  weit  nach  hinten  gleichmäßig  breit,  verjüngt  sich  dann  allmählich  und 
endet  mit  stumpfer  Spitze.  Die  entschieden  gelbe  Farbe  wird  von  dem 
diffusen  Pigment  des  Epithels  bedingt.    Zoochlorellen  fehlen.    Das  männliche 

17* 


260  Khabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada 

Kopulatioiisorgan  ist  eiförmig  und  mündet  mit  einem  kurzen,  engen  Stiele 
am  blinden  Ende  des  weiten,  gemeinsamen  Abschnittes  des  Atrium  copu- 
latorium,  das  von  seiner  Vorderwand  die  überaus  kleine,  in  ihrem  blinden 
Ende  nur  wenig  angeschwollene  Bursa  copulatrix  entsendet.  Zu  Seiten  der 
Mündung  des  Kopulationsorganes  gehen  zwei  große  Atriumblindsäcke  quer  ab. 
Sie  allein  sind  in  ganzer  Länge  bestachelt,  während  die  Bursa  unbestachelt  ist 
und  nur  an  ihrer  Mündung  und  den  angrenzenden  Teilen  des  Atrium  drei  Gruppen 
(oder  ein  zusammenhängendes  Band)  gröberer  und  dichter  gestellter  Stacheln 
trägt.  Der  Ductus  ejaculatorius  ist  wie  bei  C.  armata  (nr.  22)  in  zwei  lange 
Äste  gespalten;  der  zugehörige  gemeinsame  Endabschnitt  ist  aber  etwas  länger 
als  bei  der  genannten  Art.  Die  Spermien  sind  mit  zwei  langen,  nahe  dem  einen 
Ende  abgehenden  Nebengeißeln  ausgestattet.  Die  Eier  sind  dunkel  braungelb 
und  fast  stets  einzeln  vorhanden,  nur  einmal  fanden  sich  deren  zwei.  L.  1*5  mm. 
Schweiz.     Iu  Tümpeln   und  Teichen   der  alpinen  Region  (bis  2450  m  ü.  d.  M.). 

Castrada  sp.  Plotn.  1900  C.sp.,  Plotnikow  in:  Trudui  St.-Peterb. Obshch.,  v.  31i 
p.342  |  1906  C.sp.,  Plotnikow  in:  Ber. Süßwasserst. Naturf.-Ges.  St. Petersb.,  v.2  p.6  t.2  f.7. 

Körper  schlank,  fünfmal  so  lang  wie  breit,  vorn  breit  abgerundet,  nach  dem 
ebenfalls  zugerundeteti  Hinterende  allmählich  verschmälert,  ziemlich  durchsichtig.  Das 
Epithel  ist  farblos,  im  Vorderende  unter  dem  Epithel  ein  die  ganze  Breite  der 
Körperspitze  einnehmender,  schwarzer  Pigmentfleck,  den  man  als  halbmondförmig  be- 
zeichnen könnte,  wenn  sein  hinterer  Rand  nicht  unregelmäßig  ausgezackt  wäre  ;  dieser 
Pigmentfleck  ist  aber  bei  auffallendem  Lichte  silberglänzend.  Das  Mesenchym  des 
ganzen  Körpers  enthält  einzelne  oder  zu  Häufchen  gruppierte  Zoochlorellen.  Der  Pharynx 
liegt  an  der  Grenze  des  zweiten  und  des  letzten  Drittels  des  Körpers,  die  Geschlechts- 
öffnung ist  dem  Hinterende  näher  als  dem  Munde.  Zu  ihr  konvergieren  von  vorn  her 
die  beiden  Dottergänge.  Seitlich  vor  der  Geschlechtsöffnung  liegt  einerseits  das 
Germarium,  andererseits  ein  im  Innern  bestachelter  Sack,  wahrscheinlich  die  Bursa 
copulatrix  und  auf  derselben  Seite  wie  letztere,  aber  von  hinten  nach  vorn  zur 
Geschlechtsöffnung  gerichtet,  das  männliche  Kopulationsorgan.  Acht  Eier  von  bohnen- 
artiger Gestalt  und  mit  grauer  Schale  sind  im  ganzen  vor  der  Geschlechtsöffnung 
liegenden  Teile  des  Körpers  zerstreut.     L.  l-5  mm. 

Bologoje  (Rußland,  Gouv.  Twer). 

Mesostomum  hirudo  O.  Schm.  1858  M.  Zt.,  O.Schmidt  in:  Denk.  Ak.  Wien,  ».15  p.35 
t. 3  f. 9— 11  |  1862  Typhloplana  h.,  Diesing  in:  SB. Ak. Wien.  ».45i  p.211  1 1882 Mesostoma h., 
L.Graff, Monogr.Turbell.,ul  p.307  j  1907 ? Castrada  h.,  Hofstenin:  Z.wiss.Zool.,».85  p.445. 

Körper  sehr  schlank,  hinten  allmählich  zugespitzt,  Vorderende  stumpf  aber 
rüsselartig  vorstreckbar,  farblos,  ohne  Augen.  Pharynx  mittelständig,  dicht  hinter  dem 
Munde  liegt  die  Öffnung  des  Exkretionssystemes.  Die  Vitellarien  sind  langgestreckt 
und  glatt,  wahrscheinlich  ebenso  die  Hoden.  Eine  hinter  dem  Pharynx  gelegene 
„retortenförmige  Blase"  mit  reihweise  geordneten  kleinen  Häkchen  ist  wahrscheinlich 
der  eine  Blindsack  des  Atrium  copulatorium.  Das  Kopulationsorgan,  einem  Hirudineen- 
kiefer  vergleichbarer  Körper  mit  einer  Reihe  hakenförmiger  Zähnchen  auf  dem  kon- 
vexen Rande  gehört  wahrscheinlich  zum  zweiten  Blindsack  einer  der  Castrada  quadri- 
dentata  Hofsten  (nr.  17)  verwandten  Art.  Ein  dunkles,  elliptisches  (wahrscheinlich 
hartschaliges)  Ei  ist  dicht  hinter  dem  Pharynx  zu  sehen.     L.  3  mm. 

Mit  vorliegender  Art  hat  Sekera  die  von  uns  zu  Olisthanella  halleziana  ge- 
rechnete Form  identifiziert. 

Süßwassertümpel  bei  Krakau. 

Species  incertae  Typhloplaninorum 

Mesostoma  masovicum  Dorner  1902  M.  m.,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb., 
».43  p.  20  t.  1  f.  10;  t.  2  f.  3,  4  |  1904  M.  m.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  216. 

Körper  vorn  abgerundet,  hinten  schnell  zugespitzt,  dorsal  gewölbt,  ventral  flach, 
von   schmutzigweißer  Farbe,   welche  wahrscheinlich  bedingt  ist  durch  die  das  Mesen- 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada  —  Species  incertae  Typhloplaninorum     261 

chym  erfüllenden  kleinen,  lichtbrechenden  Kügelchen  (?  Krystalloide).  Die  spindel- 
förmigen, 14  p.  langen  Rhabdoide  sind  namentlich  im  Vorderende  in  beträchtlicher 
Menge  vorhanden.  Der  Pharynx  liegt  an  der  Grenze  zwischen  dem  ersten  und 
zweiten  Körperdrittel  und  dicht  vor  demselben  sieht  man  zwei  kleine,  schwarze,  scharf 
umgrenzte  Augen,  jedes  mit  einer  großen  Linse  versehen  und  voneinander  ebensoweit 
entfernt  wie  vom  Seitenrande  des  Körpers.  Der  freie  Rand  des  Pharynx  trägt  eine 
sehr  dicke  (?  chitinöse)  Cuticula  und  vor  demselben  springt  jederseits  eine  Querfalte 
der  Pharyngealtasche  vor.  Die  letztere  nimmt  die  beiden  Exkretionsendstämme  auf. 
Die  Geschlechtsöffnung  liegt  etwa  in  der  Körpermitte.  Vom  Atrium  genitale  geht 
jederseits  ein  Uterus  ab.  Vor  dem  rechten  Uterus  mündet  von  vorn  her  eine  muskulöse, 
kurzgestielte  Bursa  copulatrix,  links  der  Ausführungsgang  des  großen,  kolbenförmigen 
Germarium.  Das  Receptaculum  erscheint  als  ein  kleines  Divertikel  der  Vorderwand 
des  Germidukt.  Die  eingeschnittenen  Vitellarien  nehmen  den  Hinterkörper  bis  zur 
Schwanzspitze  ein  und  erstrecken  sich  „in  breiten  Zügen  auf  Bauch  und  Rücken". 
Das  birnförmige  Kopulationsorgan  liegt  median  vor  der  Geschlechtsöffnung,  seine 
vorderen  zwei  Dritteile  dienen  als  Samenblase,  während  die  nach  hinten  gerichtete, 
stumpfe  Spitze,  der  Penis,  ein  muskulöses  Röhrchen  mit  einem  äußeren  Chitinüberzuge 
darstellt,  welch'  letzterer  mehrere  (4)  Querreihen  feiner  Stacheln  trägt.  Die  beiden 
kleinen  Hoden  liegen  seitlich  in  der  Höhe  des  Pharynx,  die  Vereinigungsstelle  der  Vasa 
deferentia  schwillt  vor  der  Einmündung  in  das  Kopulationsorgan  zu  einer  rundlichen 
Blase  an.  Die  Spermien  sind  lange,  feine  Fäden  mit  einem  verdickten  Köpfchen.  L.  l-5  mm. 

Deutschland  (Mauersee  bei  Steinort  in  Ostpreußen). 

M.  raugeense  M.  Braun  1885  M.  r.,  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2 
v.  10  p.  182  t.  3  f.  23—25  |  1904  M.  r.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  216. 

Von  plumper  Gestalt,  das  Hinterende  abgerundet  und  fast  doppelt  so  breit 
wie  das  gleichfalls  zugerundete  Vorderende,  das  sich  ganz  allmählich  nach  hinten 
verbreitert.  Farbe  kaffeebraun,  aus  der  rötlichgelben,  diffusen  Farbe  des  Epithels  und 
dem  schwarzbraunen,  in  Klumpen  oder  verästelten  Zügen  verteilten  Pigmente  des 
Mesenchym  zusammengesetzt.  Rhabditen  sehr  schmal  und  nur  in  dichten  Zügen  am 
Vorderrande  des  Körpers  vorhanden.  Augen  dunkel  kirschrot,  exquisit  becherförmig 
und  nahe  dem  Vorderende,  dem  sehr  großen  Gehirne  dicht  anliegend,  voneinander 
etwa  ebensoweit  wie  von  den  Seitenrändern  des  Körpers  entfernt.  Der  Pharynx  liegt 
im  ersten  Drittel  des  Körpers,  dicht  hinter  ihm  die  Geschlechtsöffnung.  Hier  scheint 
ein  vom  Germarium  getrenntes,  gestieltes  Receptaculum  seminis  und  eine  ebensolche 
kleine  Bursa  copulatrix  vorhanden  zu  sein.  Zahlreiche  rundliche  Vitellariumfollikel 
reichen  bis  an  das  Hinterende,  während  der,  wahrscheinlich  doppelte,  Uterus  nur  erst 
angelegt  war.  Die  beiden  kleinen,  ovalen  Hoden  liegen  seitlich  neben  dem  Pharynx. 
Das  ovale  Kopulationsorgan  ist  an  seiner  Mündung  mit  kleinen  Chitinstiftchen  besetzt. 
Hartschalige  Eier  waren  nicht  zu  sehen,  dagegen  enthielt  ein  Exemplar  zahlreiche 
weichschalige  Eier.     L.  bis  1  mm. 

Süßwassertümpel.     Livland. 

M.  sp.  Dorner    1902  M.  sp.,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  u  34  p.  22  1. 1  f. 3. 

Der  Körper  ist  mit  fast  parallelen  Seitenrändern  versehen,  vorn  spitzbogen- 
förmig, gegen  das  Hinterende  ein  wenig  verbreitert  und  dann  in  ein  kurzes,  abgerundetes 
und  deutlich  abgesetztes  Schwanzstück  ausgehend.  Farbe  milchweiß.  Der  sehr  kleine 
Pharynx  liegt  etwas  hinter  der  Mitte,  die  dunkelbraunen,  runden  und  scharfbegrenzten 
Augen  sind  vom  Vorderende  um  mehr  als  ein  Viertel  der  Körperlänge  entfernt  und 
voneinander  nur  um  etwa  */s  der  Breite  des  Körpers  abgerückt.  Vom  Gehirne  ziehen 
zwei  starke  Nerven  nach  vorn  sowie  zahlreiche,  sich  fächerartig  ausbreitende  Stäbchen- 
straßen. Der  präpharyngeale  Blindsack  des  schmalen  Darmes"  erstreckt  sich  so  weit 
nach  vorn,  daß  er  bis  etwa  in  der  Mitte  der  Entfernung  von  den  Augen  zum  Vorderende 
reicht.     L.  1-2  mm  bei  0-16  mm  größter  Br. 

Deutschland  (Teich  bei  Ludwigsort  in  Ostpreußen). 

M.  stimulosum  Graff  1879  Typhloplana  viridata  (non  Planaria  v.  Abildgaard 
1789),   Hallez   in:    Trav.  Wimereux,   v.2   p.  11,  56,  72,  134   t.  1   f.  6;   1. 11    f.  32— 34  | 


262     Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  8.  Castrada  —  Species  incertae  Typhloplaninoram 

1882  Mesostoma  viridatum  (part.),  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  304  |  1894  M.  v., 
Hallez,  Cat.  Turbell.,  ed.  2  p.  76  |  1894  Typhloplana  viridis  (laps.,  corr.  viridata), 
Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.2  p.  241  |  1903  Mesostoma  stimulosum,  L.  Graff, 
Turbell.  Paras.  Wirte,  p.  55  |  1904  U.S.,  Rüther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.ll  p.216  |  1904  M. 
viridatum,  Markow  in:  Trudui  Kharkov.  Univ.,  ».39  p.  30  t.  1  f.  11. 

Auf  Fuhrmanns  Anregung  habe  ich  die  von  Hallez  als  T.  viridata  bezeichnete 
Form  mit  einem  neuen  Namen  belegt,  den  unterdessen  auch  Luther  publiziert  hat. 
Das  Kopulationsorgan  der  Hallez'schen  Form  ist  viel  schlanker  als  jenes  der  beiden 
Typhloplana-Arten.  Die  Vasa  deferentia  münden  getrennt  in  die  birnförmige  Samenblase 
und  der  distale,  im  ausgestreckten  Zustande  fingerförmige  Teil  des  Kopulationsorganes 
entbehrt  des  scharf  begrenzten,  cuticularen  Ductus  ejaculatorius,  besitzt  aber  dafür  an 
der  Außenwand  seiner  basalen  Hälfte  vier  Doppelringe  feiner  Chitinstacheln.  Die 
gleiche  Art  glaubt  Markow  wiedergefunden  zu  haben,  der  angibt,  daß  sie  sowohl 
Subitaneier  (4  zu  gleicher  Zeit)  als  ovale  Dauereier  bilde.  Luther  vermutet  in  der- 
selben eine  Castrada-Art.     L.  12  mm,  Br.  0*2  mm. 

Süßwasser  von  Frankreich  (Lille)  und  Rußland  (Gouv.  Charkow). 

c)  Trib.  Mesostomatini 

1882  Gen.  Mesostoma  (part.:  „Prosopore  Mesostomen  mit  Augen"  excl. :  M. 
rostratum),  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  287  |  1904  Trib.  Mesostomida,  Luther  in: 
Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  144,  217  |  1905  Trib.  Mesostomatini,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool., 
v.  83  p.  73  |  1908  Trib.  M.,  L.  Graff  in :  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2538  |  1909  Trib.  M., 
L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  ».19  p.  118. 

Typhloplanidae  mit  vor  dem  hintersten  Drittel  des  Körpers 
angebrachter  Geschlechtsöffnung  (Fig.  236).  Das  Exkretions- 
system  mündet  mit  einem  dem  Mund  aufgesetzten  Becher  (Fig.  234, 
235).  Die  Hoden  (Fig.  236  te)  liegen  dorsal  (selten  lateral)  von 
den  Vitellarien  (vi).  Die  beiden  Uteri  (u)  entspringen  seitlich 
vom  Atrium.  Adenale  Rhabdoide  auch  außerhalb  der  Stäbchen- 
straßen und  gut  ausgebildete,  dermale  Rhabditen  vorhanden. 

Die  Hoden  liegen  nur  bei  ganz  platten  und  breiten  Formen  neben 
den  Vitellarien,  die  Gestalt  der  Hoden  und  Vitellarien  überaus  mannig- 
faltig. Die  Mündung  des  Exkretionsbechers  (Fig.  234)  und  die  Geschlechts- 
öffnung liegen  oft  nahe  beieinander  (Fig.  235)  und  manchmal  kommt  es  sogar 
zu  einer  Verschmelzung  derselben  (Fig.  238).  Alle  haben  Augen  und  die 
meisten  produzieren  neben  den  größeren,  dotterreichen  045 — 0*5  mm  breiten, 
hartschafigen  Dauereiern  auch  kleinere  dünnschalige,  dotterarme  Subitaneier. 
Letztere  werden  im  Frühling  von  den  aus  den  Dauereiern  ausschlüpfenden 
(Winter-)  Tieren  gebildet,  ehe  noch  Vitellarien  und  Kopulationsorgane  voll- 
entwickelt sind.  Sie  sind  daher  selbstbefruchtet,  anfangs  bloß  60 — 80  u 
breit  und  finden  sich  bis  zu  50  in  einem  Tiere,  während  die  Dauereier 
höchstens  bis  zu  31  in  einem  Tiere  vorkommen.  Solange  Subitaneier  ge- 
bildet werden  (Sommertracht),  sind  die  Eihälter  vielfach  mit  seitlichen  Aus- 
sackungen versehen,  dünnwandiger  und  umfangreicher  als  zur  Zeit  der 
Bildung  von  Dauereiern  (Wintertracht).  Die  Dauereier  sind  gegenseitig- 
oder  selbstbefruchtet.  Die  aus  ihnen  ausschlüpfenden  1-3— 1-7  mm  langen 
Embryonen  („Wintertiere")  erreichen  eine  bedeutendere  Größe  als  die  aus 
Subitaneiern  hervorgehenden  „Sommertiere".  Erstere  bilden  schon  nach 
12  Tagen  Subitaneier,  welche  sich  im  Mutterleibe  binnen  2  Wochen  zu 
Embryonen  ausbilden  und  nach  Bersten  der  Eihüllen  den  Eihälter  durch- 
bohren, um  in  das  Mesenchym  und  durch  (schnell  wieder  heilende)  Risse 
des  Integumentes  des  mütterlichen  Körpers  ins  Freie  gelangen.  Die  Dauereier 
werden  wohl  stets  nur  durch  den  Tod  des  Muttertieres  frei  und  können  im 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  9.  Mesostoma 


263 


Schlamm  der  Austrocknung  widerstehen  und  überwintern.  Bei  den  Angaben 
der  Autoren  über  die  Form  der  Dauereier  ist  zu  beachten,  daß  nach  Bresslau 
wahrscheinlich  bei  allen  Mesostoma-  (und  Bothromesostoma-)  Arten  diese 
Eier  unmittelbar  nach  ihrer  Bildung  kuglig  oder  ellipsoid  sind  und  erst  mit 
Erstarrung  der  Schale  (wahrscheinlich  infolge  Flüssigkeitsabgabe)  konkav- 
konvexe oder  sogar  bikonkave  Gestalt  annehmen  und  schließlich  (durch 
Flüssigkeitsaufnahme)  wieder  ovoid  werden.  Sommer  und  Wintertracht  sind 
meist  scharf  getrennt  und  nur  selten  werden  Tiere  gefunden,  welche  gleich- 
zeitig beiderlei  Eier  enthalten.  Sowohl  Winter-  als  Sommertiere  —  erstere 
nach  Beendigung  der  Sommertracht  —  bilden  mit  Herannahen  der  kalten 
Jahreszeit  Dauereier.  Zoochlorellen  fehlen  stets,  dagegen  ist  in  dieser  Tribus 
die  herbstliche  Invasion  von  parasitären  „Krystalloiden",  die  alle  Gewebe  durch- 
setzen und  sonst  durchsichtigen  Tieren  eine  mattweiße  Farbe  verleihen,  häufiger 
als  sonst.   Hierher  gehören  die  größten  Arten  der  Rhabdocoela.  L.  1*2 — 15  mm. 

Süßwasservon  Grönland,  Europa  (nördlich  bis  Solowetzk),  Üstafrika,  Asien  (Sibirien, 
Tibet,  Tien-Schan),  Australien,  Amerika  (Nordamerika,  Trinidad,  Südfeuerland). 

2  Gattungen,  19  sichere  und  2  unsichere  Arten,  von  letzteren  1  (M.  aselli) 
parasitisch  lebend. 

Bestimmungstabelle  der  Gattungen: 

{Mit  ventralem  Hautblindsack   und  einem  Ductus 
spermaticus      10.  Gen.  Bothromesostoma 
Sowohl   der  ventrale  Hautblindsack  als  auch  der 
Ductus  spermaticus  fehlt 9.  Gen.  Mesostoma 


9.  Gen.  Mesostoma  Ehrenberg 

1776  Planaria  (part.:    P.  grossa,   P.  tetragona),   O.F.Müller,   Zool.  Dan.  Prodr., 

p.  221    |    1837   Mesostoma   (part.:   M.  grossum),    Ehrenberg   in:   Abh.  Ak.  Berlin,    1835 

p.  244  (nota)  |  1848  Mesostomum  (pari,  excl.:   M.  rostratum,  M.  personatum)  -f-  Schizo- 

stomum  (Sp.  un.:    S.  productum),   O.Schmidt,    Rhabd.  Strudelw.  süss.  "Wass.,  p.  40,  54  | 

1882  Mesostoma  (part.),  L.  Graff,  Monogr. 

Turbell.,   v.  1  p.  285   |    1904   M .,   Luther  /    W  &  V  -  Gefäße  des  Vorderendes 

in:  Z.  Wiss.  Zool.,  V.  77  p.  145,  218  |  1908  IM  W VSchÄrer  Hauptstamm 

M.,  L.  Graff  in:  Bronn  s  Kl.  Ordn.,  u4ic         / Jflß     fe^\       rücklaufender  Teil  desselben 

p.2538  |  1909  M.,   L.  Graff   in:   Brauer, 

Süßw.,  v.  19  p.  118.  /  /4J         VAV  Pharynx 

Mund 

Bogen  der  Endstämme 
Geschlechtsöffnung 

nach  vorn  umbiegender  Teil 
des  hinteren  Hauptstammes 

hinterer  Hauptstamm 


Integument 

—  Exkretionsendstämme 
Pharyngealtasche 

-  Pharynx 


Oesophagus 
Darm 


Fig.  234. 
Mesostoma  ehrenbergii  (Focke).  Quer- 
schnittsschema des  Pharyngealapparates. 
]  Mündung  des  Exkretionsbechers,  2  äußerer 
Mund,  3  Pharynxmund,  4  Oesophagusein- 
gang,  5  Darmmund.    (Nach  Graff). 


Fig.  236. 

Mesostoma  ehrenbergii  (Focke).     Schema  des  Ex- 

kretionssystemes.    (Nach  Leuckart). 


Mesostomatini  ohne  ventralen  Hautblindsack  und  ohne  einen, 
Bursa  copulatrix  und  Ductus  communis  verbindenden  Ductus 
spermaticus. 


264 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  9.  Mesostoma 


Die  Körperform  wechselt  sehr  von  schlanken,  spindelförmigen  zu  breiten 
und  an  beiden  Enden  plump  zugerundeten  Formen,  welche  letztere  bisweilen 
am  Vorderende  ein  scharf  abgesetztes,  einziehbares  Rüsselchen  besitzen. 
Noch  mehr  als  der  Umriß  wechselt  der  Querschnitt,  er  ist  ganz  platt  bis 
drehrund  oder  vierkantig;  bei  letzteren  Formen  werden  bald  die  Kanten 
der  Rücken-  und  Bauchfläche  in  dünne  Lamellen  ausgezogen  oder  die  Vier- 


Fig.   236. 

Mesostoma  ehrenbergii  (Pocke).  Organisationsschema  mit  Weglassung  des  Exkretionssystemes,  der 
Augen  und  Drüsen,  Ansicht  von  der  Bauchseite  und  etwa  um  ein  Fünftel  zu  breit  gezeichnet.  Der 
Geschlechts apparat  ist  in  der  linken  Hälfte  in  Sommer-,  rechts  in  Wintertracht  dargestellt.  6c  Bursa 
copulatrix,  co  untere  Schlundkommissar  der  ventralen  Längsnerven,  da  Umriß  des  vorderen  und 
da,  des  hinteren  Darmschenkels,  dln  dorsale  Längsnerven,  dn  dorsale  Hirnnerven,  g  Gehirn,  gS  Ge- 
schlechtsöffnung (ist  um  fast  36  mm  weiter  nach  hinten  gerückt,  als  ihrer  tatsächlichen  Lage 
entspräche),  k  Germarium,  Inv  ventrale  Längsnerven,  nr  Pharyngealnervenring,  jederseits  durch  einen 
kurzen  Nerv  mit  den  ventralen  Längsnerven  verbunden,  pt  Penis,  ph  Pharynx,  rs  Receptaculum 
seminis,  von  dem  nach  rechts  das  Germarium  abgeht,  te  und  te.  Hoden,  u  und  u,  Eihälter,  ms  Stiele 
derselben,  vd  Vasa  deferentia,  ven  ventrale  Hirnnerven,  vi  und  vi,  Vitellarien,  vid  Dottergänge,  «nt 
und  vn2  die  beiden  Paare  der  vorderen  Hirnnerven,  vs  Samenblase,  wgc  weiblicher  Geschlechtskanal, 
x  Chiasma  der  vorderen  Nerven.    (Nach  Graff,  Vogt,  Fuhrmann  und  Luther). 


Rhabdocoela:   11.  Typhloplanidae,  9.  Mesostoma 


265 


kantigkeit  kommt  dadurch  zu  stände,  daß  die  Medianlinie  des  Rückens  und 
Bauches  sowie  die  Seitenlinien  erhöhte  Leisten  tragen,  welche  Bildung  bloß 
dem  Vorderende  oder  dem  ganzen  Körper  zukommt.  Manchmal  finden  sich 
nahe  dem  Vorderende  Hautstellen,  welche  den  Wimpergrübchen  anderer 
Rhabdocoela  entsprechen  (Grübchenflecke).  Die  Geschlechtsöffnung  ist  mit 
dem  Munde  kombiniert,  beide  münden  in  eine  gemeinsame  Einbuchtung  der 
Bauchfläche  oder  es  ist  ein  deutlicher,  wenngleich  nirgends  sehr  großer 
Zwischenraum  zwischen  beiden  Öffnungen  vorhanden  (Fig.  235).  Die  beiden 
Uteri  (u)  entspringen  seitlich  vom  Atrium  und  erstrecken  sich  in  der  Regel 
als  einfache  Säcke  nach  hinten,  gehen  bisweilen  aber  auch  quer  ab  und 
teilen  sich  lateral  in  einen  nach  vorn  und  einen  nach  hinten  gerichteten 
Ast,  so  daß  sie  |— form  erlangen.     L.  2-5  bis  über  15  mm  (M.  craci). 

Im  Süßwasser  (M .  lingua  auch  Brackwasser)  von  Europa  (nördlich  bis  Solowetzk), 
Asien  (Sibirien,  Tibet),  Amerika  (Vereinigte  Staaten,  Insel  Trinidad,  Feuerland). 

15  sichere  Arten. 
Bestimmungstabelle  der  Arten: 

I   Vorderende  zugerundet,  mit  einem  scharf  abgesetzten, 
einziehbaren  Rüssel  —  2. 
Vorderende  anders  beschaffen,  ohne  Rüssel  —  3. 
{Rüssel   mit  -[-förmigem,   Leib  mit   ovalem  oder  dreh- 
rundem Querschnitt  (Fig.  249  BC) 
Rüssel  eine  warzenförmige  Papille  (Fig.  247),  Leib  mit 
fast  vierseitigem  Querschnitt 

f  Epithel  mit  Pigmentstäbchen  erfüllt  —  4. 
\  Epithel  farblos,  ohne  Pigmentstäbchen  —  5. 

{Stäbchen  bräunlich,  Uteri  | — förmig,  Körperquerschnitt 
fast  vierseitig,  aber  ohne  Lamellen 
Stäbchen   schwarz,   Uteri    schlauchförmig,    Kanten  des 
Körpers  oben  Leisten,  unten  Lamellen  bildend  .    . 
{Vorderende  platt,  Leib  mit  -(-förmig  gestellten  Längs- 
leisten (Fig.  248) 
Körper  anders  gestaltet  —  6. 

Kanten  des  vierseitigen  Körpers  breite  Lamellen  bildend 
(Fig.  345,  346),  Hoden  3  Büschelpaare  darstellend 
Lamellen  schmal  oder  fehlend,  Hoden  anders  gebaut  —  7. 
Uteri  |— förmig  (Fig.  236)  —  8. 
Uteri  einfache,  nach  hinten  sich  erstreckende  Säcke  —  9. 

Körper  breit  und  platt  (Fig.  236) 

Körper  mit  drehrundem  oder  vierseitigem  Querschnitt 

und  lanzettlichem  Umriß  (Fig.  239,  240) 

Mund   und  Geschlechtsöffnung  durch   einen  deutlichen 

Zwischenraum  getrennt  —  10. 
Mund    und    Geschlechtsöffnung    kombiniert   (Fig.    243) 
oder    in     einer     gemeinsamen    Einbuchtung    dicht 
hintereinander  mündend  (Fig.  238)  —  12. 
Querschnitt  fast  vierseitig,   ventral  mit  vorspringenden 
Leisten;  Pharynx  hinter  der  Körpermitte      .... 
Querschnitt  nicht  vierseitig,  ohne  Leisten,  Pharynx  im 
Ende  des  ersten  oder  Anfang  des  zweiten  Körper- 
drittels —  11. 
Körper  farblos  durchsichtig,  distales  Ende  des  Ductus 

ejaculatorius  mit  Chitinstacheln  besetzt 

Körper    durch    schwarzes   Mesenchympigment   gefärbt, 
Ductus  ejaculatorius  ohne  Chitinstacheln 


15.  M.  nigrirostrum 

13.  M.  rhynchotum 

4.  M.  chromobactrum 

5,  M.  michaelseni 

14.  M.  platycephalum 


12.  M.  tetragonum 

6.  M.  ehrenbergii 
3.  M.  lingua 


10 


11 


11.  M.  punctatum 


9.  M.  bologoviense 


10.  M.  armeniacum 


266 


Rhabdocoela:  11.  Typhi  oplanidae,  9.  Mesostoma' 


12 


13 


Körper  langgestreckt,   abgeplattet,   ohne  Leisten  oder 

Lamellen  —  13. 
Körperquerschnitt    vierseitig,    die   Kanten   als   Leisten 

oder  Lamellen  vorragend  —  14. 

Vitellarien  aus  jederseits  zwei  (1  vorderen  und  1  hinteren) 
Asten  bestehend,  rechtes  und  linkes  Vitellarium  ge- 
sondert in  das  Atrium  mündend 

Jederseits  ein  einheitliches  Vitellarium,  das  rechte  und 
linke  durch  einen  gemeinsamen  Dottergang  in  das 
Atrium  mündend 


I.  M.  productum 


2.  M.  canum 


ul 


Mund   und    Geschlechtsöffnung  kombiniert  (Fig.  243), 

der   präpharyngeale  Darmschenkel   viel   kürzer   als 

der  postpharyngeale 8.  M.  mutabile 

Mund   und    Geschlechtsöffnung   in    einer    gemeinsamen 

Einbuchtung  mündend  (Fig.  238),  der  prä-  und  der 

postpharyngeale  Darmschenkel  etwa  gleich  lang     .      7.  M.  craci 


1.  M.  productum  (0.  Schm.)  1774  Fasciola  grossa,  0.  F.  Müller,  Verm.  terr. 
fluv.,  ».  In  p.67  |  1776  Planaria  g.,  O.F.Müller,  Zool.  Dan.  Prodr.,  p.  222  |  1789  P.g.. 
Abildgaard  in:  O.F.Müller,  Zool.  Dan.,  ed.  3  ».3  p.  40  1. 105  f.  5  |  ?1826  P.  grisescens, 
0.  Fabricius  in:  Danske  Selsk.  Afh.,  v.2  p.  19  t.  IE  |  ?1828  Derostoma  grossum,  Ant. 
Duges  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ».15  p.  142  t.4  f.  6  |  ?  1830  D.  g.,  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei. 
nat.,  ».21  p.78  t.  2  f.  15  |  1837  Mesostoma  g.,  Ehrenberg  in:  Abh.  Ak.  Berlin,  1835 
p.  244  |  1848  Schizostomum  productum,  0.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw.  süss.  Wass., 
p.  59  t.  6  f.  16,  16a  (Abbild.)  |  1854  Mesostomum  p.,  R.  Leuckart  in:  Arch.  Naturg., 
».  20n  p.  349  !  1858  M.  fallax,  0.  Schmidt  in:  Denk.  Ak.  Wien,  ».  15  p.  34  t.  3  f .  6,  7  | 
1862  TurbeUa  producta  +  T.  f.,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  ».45i  p.  221  |  1882  Meso- 
stoma productum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  ».  1  p.  287  |  1885  M.  p.,  M.Braun  in: 
Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  ».  10  p.  156  t.  2  f.  20  |  ?1890  Mesostomum  grossum,  L.  Vaillant, 
Hist.  nat.  Annel.,  ».  3n  p.  635,  642  t.  28  f.  5  |  1894  Mesostoma  productum,  Hallez,  Cat. 
Turbell..  ed.  2  p.  70  |  1894  M.p.,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  ».28  p.  236  (Biol.)  |  1899 
Mesostomum p.,  Bresslau  in:  Zool.  Anz.,  ».22  p.422  f. 4c,  4 d  (Entw.)  |  1902  Mesostoma 
p.,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  ». 43  p.  16  |  1903  Mesostomum  p.,  Bresslau  in: 
Verh.  D.  zool.  Ges.,  ».13  p.  126  (Eier)  |  1904  M.p.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».77 
p.218t.  1  f.  26;  t.2  f.  3;  t.5  f.  31,  41;  t.7  f.l,  tf.6, 10, 16  (Anat.)  |  1904 
M.p.,  Markow  in:  Trudui  Kharkov.  Univ.,  ».  39  p.  36  |  1909  M.p.,  L. 
Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  ».19  p.  119. 

Körper  langgestreckt,  beide  Enden  stumpf  zugespitzt,  das 
vordere  etwas  mehr  als  das  hintere.  Das  Epithel  ist  farblos, 
aber  im  Mesenchym  finden  sich  bräunlichgelbe  bis  schwarz- 
braune Pigmentkörnchen  und  größere  auch  verästelte  Klumpen 
von  solchen,  ventral  vom  Darm  mehr  als  dorsal.  Dazu  kommen 
rote  und  gelbe  Öltröpfchen.  Konservierte  Tiere  zeigen  die 
Rückenseite  konkav,  die  Bauchseite  stark  konvex.  Die  Cilien 
sind  am  Rücken  um  die  Hälfte  länger  als  an  der  Bauchfläche, 
der  periphere  Teil  der  Epithelzellen  ist  erfüllt  von  3 — 4  u 
langen  und  bis  0*5  u  dicken  stabförmigen"  Rhabditen.  Die 
vorn  an  der  Mündung  der  Stäbchenstraßen  austretenden,  einen 
deutlichen  zentralen  Raum  aufweisenden  Rhammiten  sind 
mindestens  30  u  lang  und  1  n  dick,  an  ihrem  Vorderende 
abgerundet,  am  Hinterende  zugespitzt  und  bei  ausgestoßenen 
fein  ausgezogen,  kleinere  (bis  10  u  lange)  Rhammiten  finden 
sich  auf  der  ganzen  Körperfläche  zerstreut.  Die  beiden,  etwa  am  Ende 
des  ersten  Sechstels  des  Körpers  liegenden  Augen  sind  einander  sehr  ge- 
nähert.     Ihr    schwarzer    Pigmentbecher    besteht    aus    einem    feinkörnigen, 


Fig.  237. 

M.  productum 
(0.  Schm.).    Ge- 
stalt   nach    M. 
Braun. 


ühabdocoela:   11.  Typhloplanidae,  9.  Mesostoma 


267 


dunkelbraunen  Pigment,  das  unregelmäßig  verzweigt  ist  und  häufig  eine 
Brücke  zwischen  den  beiden  Augen  bildet.  Zwischen  den  vorderen  Nerven 
und  den  ihnen  entsprechenden  Stäbchenstraßen  fällt  eine  hellere  mediane 
Region  auf,  die  früher  für  einen  Spalt  gehalten  wurde.  Der  Pharynx 
liegt  an  der  Grenze  des  ersten  und  zweiten  Körperdrittels.  Der  dem  Mund 
aufgesetzte  Exkretionsbecher  empfängt  von  der  Seite  her  die  Endkanäle  und 
mündet  zusammen  mit  der  Geschlechtsöffnung  aus  (Fig.  238).  Das  Atrium 
genitale  steigt  hinter  dem  Pharynx  auf  und  erweitert  sich  hier  trichter- 
förmig, um  dorsal  in  der  Mittellinie  die  Mündung  der  dickwandigen,  mit 
kräftigen  Ringmuskeln  versehenen  Bursa  copulatrix  und  neben  derselben  die 
Öffnung  des  männlichen  Kopulationsorganes  aufzunehmen,  während  die  beiden 
Uteri  rechts  und  links  entspringen,  um  sich  dann  nach  hinten  zu  wenden.  Gleich 
darauf  beginnt  im  Grunde  des  Atrium  der  Ductus  communis.  Die  dorsal 
gelegenen  Hoden  sind  schwach  entwickelt  und  bisweilen  ist  nur  ein  einziger 
ausgebildet  (Luther).     Derselbe   liegt  dann   median  über  dem  Darm  als  ein 


männliches  Kopulationsorgan 
Bursa  copulatrix  Germidukt 


Germarium 


S  Dottergang 


Receptaculum  seminis 


Schalendrüsen 
Uterusstiel 
Exkretionsbecher       \  j      .  Penisspitze 

Geschlechtsöffnung  Atrium  genitale 

Fig.  238. 
M.  productum  (0.  Schm.).    Schema  des  Geschlechtsapparates.    (Nach  Luther). 


etwa  0-1  mm  langer,  unregelmäßig  ausgebuchteter  Strang.  Das  dünn- 
wandige, von  zwei  Spiralmuskelschichten  bekleidete  Kopulationsorgan  ist 
kurz,  retortenförmig,  die  Mündung  des  Vas  deferens  findet  sich  an  der  Seite 
des  blinden  Endes,  ihr  gegenüber  münden  die  Körnerdrüsen,  in  der  distalen 
Hälfte  beginnt  mit  einer  trichterförmigen  Erweiterung  der  weite,  von  einer 
anscheinend  chitinösen  Cuticula  ausgekleidete  Ductus  ejaculatorius,  die  mäch- 
tigen, seitlich  liegenden,  traubigen  Massen  der  beiden  Vitellarien  zerfallen 
je  in  einen  kürzeren  vorderen  und  längeren  hinteren  Abschnitt,  die  aus 
einzelnen  gerundeten  und  ohne  erkennbare  Ordnung  rings  um  den  zentralen 
Kanal  dicht  gedrängten  Papillen  bestehen.  Zwischen  den  beiden  Abschnitten 
gehen  die  kurzen,  weiten  Dottergänge  ab,  die  sich  -unterhalb  des  Darmes 
bald  zu  dem  gemeinsamen,  absteigenden  Gange  vereinigen.  Das  länglich 
eiförmige  Germarium  setzt  sich  in  einen  langen  Germidukt  fort,  in  dessen 
distalem  Abschnitte  ein,  äußerlich  selten  hervortretendes,  meist  nur  durch 
die  Ausweitung  des  Lumen  gekennzeichnetes  Receptaculum  seminis  einge- 
schaltet ist.  Gegenüber  dem  Dottergange  münden  an  der  Ventralseite  des 
Ductus    communis   die   Schalendrüsen.      Es  werden   (bis  zu  23)  Subitaneier 


268  Bhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  9.  Mesostoma 

und  oft  gleichzeitig  mit  diesen  kreisrunde,  bikonvexe  und  bis  160  u  breite 
Dauereier  gebildet.  Was  den  Bau  der  Eier  sowie  die  Sommer-  und  Winter- 
tracht betrifft,  verhält  sich  im  übrigen  die  vorliegende  Art  wie  M.  ehrenbergii 
(nr.  6).     L.  bis  4*8  mm. 

Süßwasserpfiitzen  und  Seen  von  Europa:  Dänemark,  Frankreich,  Deutschland, 
Schweiz  (im  Genfer  See  bis  zu  60  m  Tiefe),  Österreich,  Ungarn,  Rußland  (von  Solo- 
wetzk  bis  Odessa)  und  Asien  (Gouv.  Tomsk  in  Sibirien). 

2.  M.  canum  Weiss  1909  M.  c,  A.  Weiss  in:  Fauna  SW.  Austral.,  v.2  p.  403  | 
1910  M.  c,  A.  Weiss  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  96  p.  337,  339  t.  14  f.  3— 6. 

Von  der  Körperform  dieser,  nur  nach  konservierten  Exemplaren  unter- 
suchten Art  kann  nur  gesagt  werden,  daß  sie  vorn  stumpf  zugespitzt,  nach 
hinten  bis  ins  Ende  des  ersten  Körperdrittels  verbreitert  ist,  um  sich  dann 
wieder  zu  verschmälern  bis  zu  dem  breit  abgerundeten  Hinterende.  Im 
Mesenchym  liegen,'  besonders  dorsal  dicht  unter  dem  Hautmuskelschlauch 
netzartig  angeordnete,  braune  Pigmentkörnchen.  Im  Epithel  finden  sich  große 
Mengen  dermaler,  die  Epithelzellen  fast  in  ganzer  Höhe  durchsetzender  Rhab- 
diten.  Daneben  sind  im  ganzen  Körper  adenale  keulen-  oder  stäbchenförmige 
Rhammiten  vorhanden,  besonders  reichlich  in  den  Seiten  und  im  Vorderende, 
die  aus  ihren  besonders  in  der  Umgebung  des  Gehirnes  angehäuften  Bildungs- 
zellen in  Stäbchenstraßen  zur  Oberfläche  ziehen.  Mund  und  Geschlechtsöffnung 
scheinen  sich  durch  einen  gemeinsamen,  vor  der  Körpermitte  liegenden  Porus 
nach  außen  zu  öffnen.  An  den  Pharynx  schließt  sich  ein  kurzer,  trichter- 
förmiger Oesophagus,  der  sackförmige  Darm  durchzieht  den  Körper  in  der 
Längsachse.  An  den  beiden  kleinen,  schwarzen,  der  Mittellinie  sehr  genäherten 
Augen  fällt  die  Länge  (18  u)  der  Stiftchen  des  Retinakolbens  auf.  Die  Hoden 
liegen  dorsal  und  ähneln  jenen  von  M.  ehrenbergii  (nr.  6),  sie  beginnen  in 
der  Nähe  des  Gehirnes  und  reichen  bis  zum  Ende  des  dritten  Körperviertels,. 
die  Vasa  deferentia  münden  getrennt  in  den  obersten  Teil  der  kugligen 
Samenblase,  der  Ductus  ejaculatorius  öffnet  sich  mit  einer  kleinen  Penispapille 
in  'die  dorsale,  als  Atrium  masculinum  vom  Atrium  commune  abgesackte 
Tasche.  Unter  ihm,  dicht  über  dem  Hinterrande  des  Mund-Geschlechtsporus 
mündet  der  Ductus  communis,  in  den  zunächst  die  beiden,  caudad  gerichteten, 
einfach  schlauchförmigen  Uteri  ventral  und  etwas  seitlich  eintreten,  während 
weiter  oben,  von  unten  her,  an  sein  trichterförmig  erweitertes,  hinteres  Ende 
die  Schalendrüsen  herantreten.  An  dieser  Stelle  spaltet  sich  der  Ductus 
communis  in  drei  Röhren:  1.  den  nach  hinten  abgehenden  Germidukt,  der 
zu  einem  kugligen  Receptaculum  anschwillt,  in  welches  sich  von  vorn  her  das 
eiförmige  Germarium  öffnet,  2.  den  senkrecht  aufsteigenden  Stiel  der  rundlichen, 
mächtigen  Bursa  copulatrix  und  3.  den  gemeinsamen  Ausführungsgang  der 
beiden  langgestreckten,  papillösen  Vitellarien,  welcher  dorsal  gegenüber  der 
Schalendrüse  mündet.     L.  etwa  4,  Br.  etwa  2  mm. 

In  einem  Bache  bei  ßroom  Hill  (Südwestaustralien). 

3.  M.  lingua  (Abildg.)  1789  Planaria  lingva,  Abildgaard  in :  O.F.Müller,  Zool. 
Dan.,  ed.  3  v.  3  p.40  1. 105  f.  7  |  1836  P.  ehrenbergii  (part.),  W.  Focke  in:  Ann.  Wien. 
Mus.,  ».In  p.  202  1. 17  f.  13,  14  |  1848  Mesostomum  lingua,  O.  Schmidt,  ßhabd.  Strudelw. 
süss.  Wass.,  p.  40  t.  2  f.  6,  6c  (Abbild.)  |  1858  Mesostoma  cyathus,  0.  Schmidt  in:  Denk. 
Ak.  Wien,  v.  15  p.  29  t.  2  f.  6,  7  (Kopul.-Org.)  |  1862  Turbella  lingua  -4-  T.  c,  Diesing  in : 
SB.  Ak.  Wien,  v.45i  p.220,  221  |  1882  Mesostoma  l  -f  M.  c,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
v.  I  p.288  t.  6  f.  1— 4a,  p.  289  (Anat.)  |  1884  M.  I,  Da  Plessis  in:  Arch.  Zool.  exper., 
ser.  2  t?.  2  p. 53  |  1885  M.  L,  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  v.  10  p.  157  j  1886  M.  I, 
Hallez  in :  CR,  Ac.  Sei.,  v.  102  p.  684  ]  1886  M.  I,  C.  Vogt  (&  Yung),  Lehrbuch  vergl.  Anat, 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae.  9,  Mesostoma  269 

v.  1  p.  281  |  1889  M.  I.  var.  cyanthus,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  1888  p.  328  |  1894  M.  I, 
Hallez  in:  Cat.  Turbell.,  ed.  2  p.  71  |  1894  M.  I,  Fuhrmann  in:  Bev.  Suisse  Zool.,  v.  2 
p.  238  |  1902  M.  I.  +  M.  cyanthus,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  v.  43  p.  16  1. 1  f .  2  | 
1903  Mesostomum  L,  Bresslau  in:  Verh.  D.  zool.  Ges.,  v.  13  p.  126  f.  2  C  (Eier)  |  1904 
M.  I,  Bresslau  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  76  p.  278  1. 19  (Entw.)  |  1904  M.  I,  Sekera  in:  Zool. 
Anz.,  v.2%  p.  237  (Biol.)  |  1904  M.  I,  Markow  in:  Trudui  Kharkov.  Univ.,  «?.39  p.  34  1. 1 
f.  13  |  1904  M.  I,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  222  t.  1  f.  15;  t.  2  f .  8— 10;  t.  3  f .  5,  6, 
8,  15,  24,  28;  t.  5  f.12— 17,  29,  33,  36;  t.  6  f.  1,  2,  14,  15;  textf.  2,  5,  9g,  11  |  1905 
M.  sigmoideum,  Plotnikow  in:  Zool.  Jahrb.  Syst.,  u21  p.  481  t.  25  f.  1,  10  |  1906  M. 
lingua,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  v.  58  p.  93  t.  4  f.  1 — 4  |  1907  M.  I,  Hofsten  in:  Z. 
wiss.  Zool.,  v.  85  p.  456  t.  23  f.  22,  23  |  1909  M.  I,  L.  Graft  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  120 
f.  133g  |  1911  M.  I,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  Uppsala,  v.  1  p.  73. 

Körper  lanzettlich,  vorn  verschmälert  und  abgerundet,  hinten  stumpf 
zugespitzt,  Querschnitt  vierseitig  mit  abgerundeten  Ecken  bis  drehrund,  vorn 
und  hinten  abgeplattet.  Am  Vorderende  sieht  man,  wenn  dasselbe  weit  ausge- 
streckt ist,  zwei  flache,  seitliche,  der  ßhabditen  entbehrende  Einbuchtungen,  die 
Grübchenflecke.  Das  Epithel  ist  farblos,  die  schmutziggelbe  Farbe  wird  durch 
Mesenchympigment  hervorgerufen,  welches  sich  den  Nerven  und  Stäbchenstraßen 
dicht  anlegt  und  so  im  Vorderende  einen  hellen,  medianen  Längsspalt  vor- 
täuscht. Die  Exemplare  aus  dem  Brackwasser  des  finnischen  Meerbusens  sind 
rein  weiß.  Das  Epithel  strotzt  von  4 — 8  |u  langen  ßhabditen,  die  an  beiden 
Enden  abgerundete  Stäbchenform  haben.  In  der  Mitte  der  Bauchfläche  des 
Hinterendes,  wo  das  Epithel  bedeutend  niedriger  ist  als  sonst,  sind  auch  die 
ßhabditen  kürzer  (bis  4  u  lang).  Vorn,  auf  dem  Ausmündungsbezirk  der 
Stäbchenstraßen  fehlen  sie  fast  ganz.  Die  Bhammiten  der  Stäbchenstraßen 
messen  25 — 35  u,  also  mehr  als  das  Doppelte  der  Höhe  der  Epithelzellen, 
bisweilen  sogar  51  |u  bei  einer  Dicke  von  2  u;  sie  sind  auch  außerhalb  der 
Stäbchenstraßen  am  ganzen  Körper  reichlich  vorhanden.  Die  Spitze  des 
Vorderendes  kann  durch,  von  der  Leibeswand  der  Pharyngealwand  entspringende 
ßetraktoren  eingestülpt  werden,  sowohl  im  Leben  als  in  noch  stärkerem  Maße 
bei  der  Konservierung.  Die  dem  Gehirn  aufliegenden  Augen  sind  einander 
sehr  genähert,  die  blauschwarzen,  nach  vorn  und  laterad  geöffneten  Pigment- 
becher weisen  am  lebenden  Tiere  unregelmäßige  Verzweigungen  und  oft  auch 
Anastomosen  untereinander  auf.  Der  wohlentwickelte  Pharynx  liegt  etwas 
vor  der  Körpermitte,  der  weite,  sackförmige,  vom  Gehirn  bis  in  die  Basis  der 
Schwanzverschmälerung  reichende  Darm  erscheint  dunkler  bräunlich  als  der 
übrige  Körper  und  enthält  oft  rote  oder  orange  Öltropfen.  Dem  Munde  ist 
der  große  und  in  der  Form  sehr  veränderliche  Exkretionsbecher  aufgesetzt, 
unmittelbar  hinter  dessen  Mündung  befindet  sich  die  Geschlechtsöffnung. 
Das  steil  ansteigende  Atrium  besitzt  in  seinem  distalen  Teile  zwei  nach  hinten 
abgehende,  blindsackartige  Ausbuchtungen,  von  denen  die  eine  median,  die 
andere  auf  der  linken  Seite  gelegen  ist.  In  das  blinde  Ende  der  letzteren 
mündet  von  oben  her  die  ßingfalte  des  Penis  ein,  in  die  erstere  alle  anderen 
Geschlechtsorgane:  von  oben  her  die  Bursa  copulatrix,  hinten  der  Ductus 
communis,  von  unten  her  dicht  nebeneinander  oder  mit  gemeinsamer  Mündung 
die  beiden  Uteri.  Im  übrigen  findet  sich  dieselbe  allgemeine  Konfiguration  der 
ausführenden  Teile  des  Geschlechtsapparates  wie  bei  Mrproductum  (nr.  1).  Die 
den  Darm  bedeckenden  Hoden  sind  stark  gelappt  und  Luther  zeichnet  auf 
jeder  Seite  eine  kleine  hintere  und  eine  größere  vordere  Hodenportion,  die 
beiden  letzteren  durch  eine  breite  Anastomose  verbunden.  Aus  jeder  Portion 
kommt  ein  Vas  efferens,  und  die  Vasa  efferentia  jeder  Seite  vereinigen  sich 
erst  zum  Vas  deferens  und  diese  zu  einem  ziemlich  langen  Ductus  seminalis, 
der  an  einer  Seite  der  Kuppe  des  Kopulationsorganes  mündet.     Distal  von 


270 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  9.  Mesostoma 


Pharynx  - 


Vitellarien 


Vitellarien ' 


Pharynx 


Eier. 


dieser  Mündung  ein  kürzeres  oder  längeres  Stück  unterhalb  der  Mitte  des 
Kopulationsorganes  ist  jene  der  Körnerdrüsen.  Im  übrigen  unterscheidet  sich 
das  Kopulationsorgan  von  jenem  des  M.  productum  hauptsächlich  durch  die 
Enge  und  den  Mangel  der  Cuticularauskleidung  des  Ductus  ejaculatorius. 
Die  230  u  langen  Spermien  besitzen  zwei  Nebengeißeln.  Das  Germarium  ist 
klein  und  oval,  der  Germidukt  lang  und  etwa  in  der  Mitte  seiner  Länge  mit 
einer  oft  mächtig  angeschwollenen  Erweiterung,  dem  Receptaculum  seminis,  ver- 
sehen. Die  ventralen  Vitellarien  sind  follikulär;  die  ovalen  Follikel  sitzen  dem 
vorderen  und  hinteren  Aste  des  Dotterganges  regellos  auf,  entweder  direkt  oder 
durch  Vermittelung  eines,  oft  den  Follikeln  an  Länge  gleichen  Stieles.  Der  vordere 
und  hintere  Dottergang  jeder  Seite  vereinigt  sich  und  dann  ziehen  beide  medial- 
wärts,  um  sich  zu  dem  absteigenden,  unpaaren  Dottergange  zu  vereinen.  An 
der  Bursa  copulatrix  ist  ein  engerer  Stiel  von  der  bim-  oder  nierenförmigen 
Blase  abgesetzt.  Die  Uteri  sind  | — förmig.  Sommer-  und  Wintertracht 
sind  zwar  im  allgemeinen  getrennt,  doch  wurden  wiederholt  Subitan-  und 
Dauereier  in  denselben  Individuen  be- 
obachtet. Die  Subitaneier  haben  einen 
Durchmesser  von  80 — 200  u,  die  größte 
in  einem  Tiere  gefundene  Anzahl  ist 
68;  die  Jungen  kriechen,  mit  Augen 
versehen  schon  im  Mutterleibe  aus,  um 
nach  Berstung  des  Uterus,  sich  im 
Mesenchym  zu  verteilen  und  durch 
einen  Riß  im  Hinterende,  seltener  in 
der  Augengegend  des  Muttertieres  ins 
Freie  zu  gelangen.  Die  kreisrunden, 
bikonvexen,  einer  Deckelnaht  entbehren- 
den Dauereier  sind  gelbbraun  bis  rot- 
braun, eben  in  den  Uterus  gelangte 
grün,  und  variieren  im  Durchmesser 
von  240 — 360  u.  je  nach  der  Größe 
der  Muttertiere,  die  zwischen  2  und 
9  mm  messen,  wenn  sie  in  die  Winter- 
tracht treten.  Die  Subitaneier  beenden 
ihre  Entwicklung  in  längstens  10  Tagen, 
die  Dauereier  in  etwa  3  Wochen,  doch 
schlüpfen  die  Embryonen  der  letzteren  erst  im  Frühling  aus  (Sekera). 
Hofsten  fand  bei  seinem  zahlreichen,  aus  Seen  des  Berner  Oberlandes 
stammenden  Material  stets  nur  Dauereier,  höchstens  bis  12  in  einem  Tiere, 
von  konkav-konvexer  Form  und  274 — 297  |i  im  Durchmesser.  Die  Kopula 
ist  von  Luther  und  Markow  beobachtet  worden.  Sie  erfolgt  in  der  Dämmerung. 
Es  legen  sich  zwei  Individuen  bogenförmig  gegeneinander,  sich  gegenseitig 
mit  dem  Vorderende  die  Geschlechtsöffnung  betastend,  worauf  ein  kreuzweises 
Übereinanderlegen  mit  fest  aneinander  gedrückten  Geschlechtsöffnungen  erfolgt, 
etwa  1/4  Stunde  andauernd.  Etwa  20  Stunden  später  sind  die  ersten  Eier 
gebildet.     Hofsten  (1907)  hat  bei  dieser  Art  2  Formen  unterschieden: 

a)  Hauptform  (Fig.  239)  Körper  schlank,  vorn  und  hinten  lanzettlich 
zu  einer  schmalen  Spitze  zugehend,  Pigment  spärlich,  daher  von  weißlicher 
Färbung,  Pigmentbecher  der  Augen  nie  miteinander  durch  Querbrücken 
verbunden; 

b)  Varietät  (Fig.  240)  Körper  plumper,  im  größten  Teile  seiner  Länge 
gleichbreit,  das  platte  Vorderende  durch  zwei  seichte  seitliche  Einbuchtungen 


Eier- 


Fig.  239. 

M.  lingua   (Abildg.) 

Hauptform.    (Nach 

Hofsten). 


Fig.  240. 

M.  lingua  (Abildg.). 

Varietät.    (Nach 

Hofsten). 


fthabdocoela :  11.  Typhloplanidae,  9.  Mesostoma  271 

vom  Reste  des  Körpers  abgesetzt,  Hinterende  nur  wenig  verschmälert  und 
mit  breiter  Spitze  endigend,  Pigment  reichlich,  daher  von  schmutzig  bräunlich- 
gelber  Färbung,  Pigmentbecher  der  Augen  gewöhnlich  (nicht  immer)  durch 
1  oder  2  schmale  Querbrücken  verbunden. 

Anatomisch  sind  beide  nicht  verschieden,  der  einzige  angeführte  Unter- 
schied, das  Fehlen  der  hinteren  Ausbuchtung  („Blindsack")  des  Atrium  bei 
der  Varietät,  kann  durch  minder  starke  Kontraktion  der  dorsoventralen  Muskeln 
bedingt  sein. 

Brinkmann  unterscheidet  3  Formen: 

a)  M.  lingua  forma  typica  (M.  I.  0.  Schmidt  1848,  Luther  1904) 
Rhammiten  münden  nicht  an  der  vorderen  Spitze  sondern  lassen  einen  ganz 
kurzen  Kegel  frei,  Körperlänge  5 — 9  mm,  lebt  in  Teichen  und  Seen; 

b)  M.  lingua  var.  cyathus  (M.  c.  0.  Schmidt  1858).  Nie  länger  als 
3 — 4  mm,  die  cyanophilen  Drüsen  auf  der  Ventralseite  des  Vorderendes  stärker 
entwickelt,  lebt  in  Pfützen  und  scheint  bloß  ganz  ausnahmsweise  Subitaneier 
zu  bilden; 

c)  M.  lingua  var.  lacustris,  lebt  ausschließlich  auf  pflanzenbewachsenem 
Sandgrunde,  oft  in  großer  Tiefe,  Körper  hyalin,  mit  ungeheurer  Produktion 
von  Subitaneiern,  die  niemals  von  den  anderen  Formen  erreicht  wird,  wahr- 
scheinlich identisch  mit  der  von  Du  Plessis  (1884)  aus  der  Tiefe  des  Genfer- 
sees  beschriebenen.     L.  bis  9  mm. 

In  Schlamm  und  pflanzlichem  Detritus  von  Lehmtümpeln,  Pfützen  und  Seen, 
litoral  und  in  der  Tiefe.  Weit  verbreitet  in  den  Hochseen  (Blutseen)  der  Alpen  (bis 
2450  m  ü.  d.  M.).  Die  aus  60 — 70  m  Tiefe  des  Genfersees  stammenden  Tiere  sind  kleiner 
und  durchsichtiger  als  die  der  Pfützen,  überdies  mit  roten  Augen  und  rosafarbigem 
Darme  versehen.  Im  Brackwasser  des  finnischen  Meerbusens  auf  Fucus  lebend.  Nährt 
sich  von  Entomostraceen,  auch  von  Diatomeen,  verträgt  sehr  gut  Hitze  (bis  42  °)  und 
die  Gefangenschaft.  Europa  (England,  Schweden,  Dänemark,  Frankreich,  Deutschland, 
Schweiz,  Österreich,  Siebenbürgen,  Rußland  (von  Solowetzk  bis  Kasan  und  Charkow), 
Asien  (Tien-Schan   3500  m  Höhe  und  Gouv.  Tomsk  in  Sibirien,  M.  sigmoideum  Plotn.). 

4.  M.  chromobactrum  M.  Braun  1885  M.  c,  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges., 
ser.  2  e.  10  p.  157  t.  3  f.  18— 20;  t.4f.4  |  1902  M.  cyathus,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb., 
».43  p.17  t.l  f. 2  |  1904  M.  chromobactrum,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».77  p.227  |  1907 
M.  c,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  85  p.  459  |  1909  M.  c,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.. 
v.  19  p.  120  f.  227. 

Körper  drehrund  (Querschnitt  des  konservierten  Tieres 
aber  fast  vierseitig),  vorn  abgerundet,  hinten  zugespitzt,  durch- 
scheinend bräunlich  von  verästelten  Pigmentzellen  des  Mesen- 
chym,  wozu  kleine  bräunliche  6  u.  lange  Pigmentstäbchen  des  '*X 

Epithels  kommen,  welche  dessen  Zellen  zu  30 — 90  Stück  er-  Fi«?,  ui. 

füllen.     Lange,  fadenförmige  Rhammiten   sind  in  den  beiden     *■•  chromobac- 
Stäbchenstraßen  und  besonders  dicht  im  Vorderende  sowie  zu     vorderende  mit 
3 — 7    in    den   Epithelzellen    des    übrigen   Körpers    enthalten.       Augen,  Darm 
Etwas  vor  dem  Darm,  dem  Vorderende  des  Körpers  näher  als     ^tlern^NactT 
bei  M.  lingua  liegen,  einander  fast  bis  zur  Berührung  genähert,  Braun), 

bisweilen  durch  Pigmentbrücken  verbunden,  die  mit  Linsen  ver- 
sehenen, schwarzbraunen  oder  schwarzen  Augen.  Der  (pigmentierte)  Pharynx  liegt 
vor  der  Körpermitte  und  in  den  mit  ihm  verbundenen  Becher  münden  von  den 
Seiten  her  die  Endkanäle  des  Exkretionssystemes.  Die  Geschlechtsöffnung  findet 
sich  unmittelbar  hinter  dem  Munde,  zu  ihr  konvergieren  von  den  Seiten  her 
die  Queräste  der  beiden  Uteri,  welche  im  Höhepunkte  der  Eiprodukten  je 
aus  einem  vorderen  und  einem  hinteren  Schenkel  bestehen.    Die  beiden  Hoden 


272  RhabdocoeLa:  11.  Typhloplanidae,  9.  Mesostoma 

erstrecken  sich  von  den  Augen  bis  nahe  an  das  hintere  Körperende  und  liegen 
nahe  beieinander  über  dem  Darme,  aus  großen  Follikeln  bestehend  und  etwa 
in  der  Körpermitte  auf  eine  kurze  Strecke  anastomosierend.  Das  birnförmige, 
dünnwandige  Kopulationsorgan  ist  auf  einer  Seite  etwas  abgeflacht  und  nimmt 
am  Beginne  dieser  Abflachung  an  der  Kuppe  die  Vasa  deferentia  und  distal 
von  diesen  die  Körnerdrüsen  auf.  Seine  Spitze  scheint  von  einer  Cuticular- 
membran  bekleidet,  die  sich  in  den  röhrigen  Ductus  ejaculatorius  fortsetzt. 
Sowohl  das  Kopulationsorgan  als  das  Atrium  sind  von  zahlreichen  Pigmentzellen 
umgeben.  Die  Bursa  copulatrix  ist  eine  mit  einem  langen,  muskulösen  Stiel 
versehene,  bisweilen  nierenförmig  gestaltete  Blase.  Die  Vitellarien  sind 
follikulär,  das  Receptaculum  seminis  in  den  Germidukt  eingeschaltet.  Die 
Subitaneier  sind  halb  so  groß  wie  die  braunen  Dauereier.  Letztere  sind 
konkav-konvex  oder  plankonvex,  bis  228  u.  breit  und  Braun  zählte  in  einem 
Falle  bis  zu  51  in  einem  Tiere.     L.  bis  7  mm. 

Unterscheidet  sich  von  den  vorhergehenden  Arten  besonders  durch  die 
Pigmentstäbchen  des  Epithels.  Bei  konservierten  Tieren  ist  das  Vorderende 
eingezogen  wie  bei  M.  lingua.  Hofsten  hält  M.  c.  für  identisch  mit  seiner 
„Varietät"  der  letztgenannten  Art. 

Süßwassertümpel.     Ostpreußen,  Livland. 

5.  M.  michaelsein  Weiss  1909  M.  m.,  A.  Weiss  in:  Fauna  S.W.  Austrat.,  v.2 
p.404  |  1910  M.  m.,  A.  Weiss  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  96  p.  338  1. 15  f.  7—9. 

Körper  von  viereckigem  Querschnitt,  die  Ecken  etwas  lappig  ausgezogen, 
die  ventralen  Lappen  erreichen  eine  bedeutendere  Größe  als  die  nur  wenig 
hervortretenden  dorsalen.  Das  Vorderende  ist  sanft  abgerundet,  das  Hinter- 
ende stumpf  zugespitzt.  Sowohl  die  Dorsal-  als  auch  die  Ventralseite  sind 
intensiv  schwarzbraun  gefärbt,  stellenweise  findet  sich  ein  rein  schwarzer  Farben- 
ton. Das  Pigment  ist  nicht  bloß  im  Meseuchym  enthalten,  sondern  dringt  von 
dort  auch  in  die  Epithelzellen  ein,  diese  ganz  erfüllend.  Das  Vorderende" 
war  an  der  Stelle,  wo  die  Kopfdrüsen  münden,  eingezogen,  und  es  konnten 
auch  die  Muskeln  nachgewiesen  werden,  welche  hier  als  Retraktoren  wirken. 
Die  dermalen  Rhabditen  sind  so  klein,  daß  ihre  Bündel  nur  die  distale  Hälfte 
der  Epithelzellen  erfüllen,  wogegen  die  adenalen  Rhammiten  bis  35  u  lang 
und  4  \i  dick  werden.  Die  beiden,  einander  sehr  genäherten  Augen  sind 
infolge  der  dichten  Pigmentierung  des  Körpers  nur  undeutlich  zu  sehen. 
Mund  und  GescMechtsöffnung  liegen  unmittelbar  hintereinander  im  zweiten 
Körperdrittel.  Die  Hoden  bestehen  aus  zahlreichen  eiförmigen,  meist  etwas 
gelappten  Follikeln,  von  denen  bisweilen  zwei  oder  drei  durch  ansehnliche 
Verbindungsbrücken  miteinander  anastomosieren.  Die  Vasa  deferentia  gehen 
aus  der  Vereinigung  zarter  Vasa  efferentia  hervor.  Die  Hoden  beginnen  erst 
in  der  Pharyngealregion  und  erstrecken  sich  bis  in  das  äußerste  Hinterende. 
Wo  Hoden  und  Vitellarien  im  selben  Querschnitte  auftreten,  liegen  erstere 
ventral.  Die  Vasa  deferentia  münden  durch  einen  kurzen,  muskulösen  Ductus 
seminalis  in  die  Samenblase.  Die  Vitellarien  sind  papillös  und  durchziehen 
den  Körper  in  seiner  ganzen  Länge,  die  beiden  schlauchförmigen,  latero ventral 
von  der  hinteren  Atriumwand  entspringenden  Uteri  enthalten  hartschalige, 
hell  braunrote  Eier  von  der  Form  einer  konkav-konvexen  Linse.  Die  Kopulations- 
organe haben  sowohl  in  der  allgemeinen  Konfiguration  des  Atrium  als  in 
der  Form  der  Organe  große  Ähnlichkeit  mit  jenen  von  M.  canum  (nr.  2). 
Der  Unterschied  wird  vornehmlich  dadurch  bedingt,  daß  die  Achse  des 
männlichen  Kopulationsorganes  —  Samenblase,  Ductus  ejaculatorius  und  Penis- 
papille   —   bei    der   letztgenannten  Art    horizontal    von   hinten    nach   vorn, 


Rhabdocoela :  11.  Typhloplanidae,  9.  Mesostoma  273 

bei  der  vorliegenden  Art  aber  senkrecht  von  oben  nach  unten  gerichtet  ist 
und  daher  die  Scheidung  zwischen  dem  weiblichen  und  männlichen  Atriumteile 
hier  nicht  so  scharf  ausgeprägt  ist  wie  dort. 

Kegenwassertümpel  auf  Granitfels  bei  Boorabbin  (Südwestaustralien). 

6.  M.  ehrenbergii  (Focke)  1789  Planaria  tetragona  (part.),  Abildgaard  in: 
O.  F.  Müller,  Zool.  Dan.,  ed.  3  v.3  p.42  t.  106  f.  5  (Abbild.)  |  1836  P.  ehrenbergii  (part.), 
W.  Focke  in:  Ann.  Wien.  Mus.,  uln  p.  191  t.  17  f.  1-8,  11,  12,  15—19  |  1848  Me- 
sostomum  e.,  0.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw.  süss.  Wass.,  p.  47  t.  4  f.  9  |  1852  M.  e.,  R. 
Leuckart  in:  Arch.  Naturg.,  v.  18i  p.  234  t.  9  (Anat.)  |  1858  M.e.,  0.  Schmidt  in:  Denk. 
Ak.  Wien,  v.  15  p.  32  t.  3  f.  3,  4  (Kopul.-Org.)  |  1862  Turbella  e.,  Diesing  in:  SB.  Ak. 
Wien,  v.  45 1  p.  220  |  1874  Mesostomum  e.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  24  p.  146  1. 15, 
16  (Anat.)  |  1882  Mesostoma  e.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.29Ö  t.  5  tf.  4E,  5  (Anat.)  j 
1883  Mesostomum  e.,  Ant.  Schneider,  Das  Ei,  p.  17 — 21,  54 — 56  t.  3  f.  1—23  (Ei,  Sperma)  j 
1885  M.e.,  C.Vogt  (&  Yung),  Lehrb.  vergl.  Anat.,  v.l  p.  247  (Anat.,  Histol.)  |  1894 
Mesostoma  e.,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.2  p.  239  t.  10  f.  11  (Gehirn,  Auge)  | 
1896  M.wardii,  W.  M.  Woodworth  in:  Bull.  Mus.  Harvard,  v.  29  p.  241  f.  2  |  1897  M. 
ehrenbergii,  W.  M.  Woodworth  in:  Bull.  Mus.  Harvard,  f.  30  p.  11  f.  6  (Abbild.)  |  1903 
Mesostomum  ehrenbergi,  Bresslau  in:  Verh.  D.  zool.  Ges.,  v.  13  p.  126  f.  1,  2A  (Eier)  | 
1904  M.  e.,  Bresslau  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  76  p.  220,  286  t.  14— 16  tf.  i,  n  (Entw.)  j 
1904  Mesostoma  e.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  r77  p.227  1. 1  f.  1,  5,  9—11,  17.  18,  28-30 
t.  2  f.  5,  7,  12—14,16-25;  t.  3  f.  9,  19— 22,  25,  29;  t.  4  f.  3— 9,  17;  t.  5  f.  3— 11;  t.  6 
f.  12;  tf.  1,  9D  (Anat.,  Histol.)  |  1904  M.  e.,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  v.  28  p.  233  (Biol.)  | 
1909  M.  ehrenbergii,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  «.19  p.  121  f.  133B,  201,  202,  228. 

Körper  stark  abgeplattet,  ventral  flach,  dorsal  nur  wenig  gewölbt,  dabei 
etwa  ein  Drittel  so  breit  wie  lang.  Die  größte  Breite  hat  das  Tier  etwas 
hinter  der  Mitte,  vom  Hinterende  des  ersten  Drittels  beginnt  die  allmähliche 
Verschmälerung  zu  dem  stumpf  zugerundeten  Vorderende,  während  das  Hinter- 
ende sehr  schnell  in  eine  kurze  Spitze  ausgeht.  Der  überaus  durchsichtige, 
wasserhelle  Körper  hebt  sich  im  Wasser  bloß  durch  den  gelbbräunlichen  Darm 
und  eventuell  vorhandene  Dauereier  ab.  Doch  finden  sich  schon  bei  jungen 
Tieren  in  den  Ausläufern  der  Mesenchymzellen  hellgelbe  Pigmentkörnchen,  die 
mit  zunehmendem  Alter  die  ganzen  Zellen  erfüllen,  unter  ungünstigen  Lebens- 
verhältnissen, besonders  aber  kurz  vor  dem  Tode  sich  so  vermehren,  daß  die 
Pigmentkörnchen  zu  größeren  Körnern  und  Klumpen  verschmelzen,  die  Zellaus- 
läufer vielfach  ausbuchtend,  wo  dann  die  Tiere  schmutzig  braungelb  werden. 
Aber  auch  unter  normalen  Verhältnissen  häuft  sich  das  Pigment,  besonders 
in  der  Umgebung  der  Uteri  and  übrigen  Geschlechtsorgane,  unter  dem  Haut- 
muskelschlauch und  selbst  im  Pharynx  mehr  oder  weniger  reichlich  an.  Das 
Epithel  ist  am  Vorderende  8  \x  sonst  4  u  hoch,  die  Cilien  der  Bauchseite  sind 
besser  entwickelt  als  am  Rücken.  Im  Epithel  des  ganzen  Körpers  sind  stab- 
förmige,  an  beiden  Enden  abgerundete  Rhabditen  von  3 — 4  u  enthalten. 
Hauptsächlich  im  Vorderende  und  spärlicher  am  übrigen  Körper  verteilt  sind 
die  bis  60  \x  Länge  erreichenden  Rhammiten,  die  an  ihrem  freien  Ende  kolbig 
verdickt  sind  und  hier  eine  zentrale,  oft  feinkörnig  erscheinende  Substanz  von 
der  Rinde  abgesetzt  zeigen,  während  ihr  anderes  Ende  sich  in  einen,  oft  ge- 
geschlängelten  Faden  auszieht.  Sie  stammen  aus  den  vier  großen,  traubigen 
Büscheln  von  Bildungszellen  zwischen  Gehirn  und  Pharynx,  von  welchen  eben- 
so viele  Stäbchenstraßen  nach  vorn  ziehen,  die  sich  dem  Gehirn  und  den 
vorderen  Hauptnervenstämmen  dorsal  und  ventral  anlegen  und  das  ganze 
Vorderende  derart  mit  Rhammiten  erfüllen,  daß  es  in  durchfallendem  Lichte 
undurchsichtig,  auf  schwarzem  Grunde  besehen  weißlich  wird.  Die  Schleim- 
drüsen (Spinndrüsen)  sind  in  einem  medianen  Streifen  der  Ventralseite  längs 
des  ganzen  Körpers  verteilt,  namentlich  aber  an   den  Enden  und  zwar  in 

Das  Tierreich.    35.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  18 


274  fthabdocoela:   11.  Typhloplanidae,  9.  Mesostoma 

größter  Masse  am  hinteren  angehäuft,  als  birnförmige  bis  64  u  lange  und 
mit  einem  fast  ebensolangen  Ausführungsgange  versehene  Zellen,  die  an  der 
Körperoberfläche  münden.  Sie  produzieren  die  am  Hinterende  des  Körpers 
abgehenden  Schleimfäden  und  dienen  im  übrigen  dazu,  die  Beute  unbeweglich 
zu  machen,  welche  von  dem,  zu  diesem  Zwecke  löffeiförmig  gestalteten 
Vorderende  umfaßt  und  gegen  den  Mund  gepreßt  wird.  Das  Gehirn  ist  aus 
zwei  fast  vierseitigen  Hälften  zusammengesetzt,  welche  durch  einen  seichteren 
vorderen  und  einen  tieferen  hinteren  Einschnitt  getrennt,  die  ihrer  Mitte  auf- 
sitzenden, schwarzen  Augen  tragen.  Die  Form  der  Augen  ist  im  allgemeinen  eine 
unregelmäßig  dreiseitige,  doch  wechselt  ihr  Umriß  vielfach  und  erscheint  bis- 
weilen auch  unregelmäßig  begrenzt,  mit  kurzen,  verästelten  Ausläufern  ver- 
sehen. Die  Augen  nehmen  so  ziemlich  die  Mitte  zwischen  Vorderende  und 
Mund  ein.  Auf  der  Dorsalfläche  des  Vorderendes,  sehr  nahe  dem  Seitenrande, 
findet  sich  jederseits  eine,  der  stäbchenförmigen  Körper  gänzlich  entbehrende, 
an  konservierten  Objekten  schwach  eingesenkte  Hautstelle,  an  welche  ein 
Nerv  herantritt:  die  Grübchenflecken.  Der  Pharynx  (Fig.  236,  ph)  liegt  etwas 
vor  der  Mitte  des  Körpers,  und  der  Pharyngealtasche  ist  der  von  sehr  langen 
Cilien  ausgekleidete  Exkretionsbecher  (Fig.  234)  aufgesetzt,  in  dessen  Grunde 
von  den  Seiten  her  die  Endkanäle  des  Exkretionssystemes  einmünden.  Der 
Pharynx  nimmt  von  den  Seiten  her  zwei  mächtige  Büschel  von  Speicheldrüsen 
auf  und  führt  in  einen  aus  einer  Muskularis  und  einem  2 — 4  u  dicken  Epithel 
bestehenden  Oesophagus.  Der  meist  bräunlichgelbe  Darm  ist  im  Leben  so 
breit,  oder  doch  nicht  wesentlich  breiter  als  der  Pharynx  und  hat  eine  ganz 
charakteristische  Stabform.  Sein  vorderer,  praepharyngealer  Schenkel  reicht 
bis  nahe  an  das  Gehirn  und  ist  etwa  halb  so  lang  wie  der  hintere,  post- 
pharyngeale, welcher  ein  gutes  Stück  vor  der  Schwanzspitze  endet;  beide 
sind  an  ihren  Enden  abgerundet.  Der  Exkretionsapparat  (Fig.  235)  ist 
von  keiner  Rhabdocoelide  so  gut  bekannt,  wie  von  M.  ehrenbergii.  Die 
mehr  oder  weniger  geschlängelten  Endstämme  ziehen  gegen  die  Seiten 
des  Körpers  und  spalten  sich  dort  in  einen  vorderen  und  hinteren  Haupt- 
stamm. Ersterer  zieht  dem  Seitenrande  parallel  vorwärts  und  bildet  dicht 
hinter  und  über  dem  Gehirn  eine  einwärts  gerichtete,  oft  komplizierte 
Schlinge,  um  dann  außerhalb  des  aufsteigenden  Astes  wieder  zurückzulaufen 
und  sich  verästelnd  in  der  Pharyngealgegend  zu  verschwinden.  Von  den 
zahlreichen  Ästen  des  vorderen  Hauptstammes  sei  der  aus  der  Schlinge 
zum  Vorderende  ziehende  erwähnt.  Der  hintere  Hauptstamm  zieht  bis 
zum  hinteren  Ende  des  Darmes,  biegt  dann  laterad  um  und  gabelt  sich  in 
zwei,  bis  in  die  Nähe  der  queren  Endstämme  zu  verfolgende  Äste.  Die 
letzten  Verzweigungen  aller  Äste  gehen  schließlich  über  in  ein  subkutanes 
Netz  von  5  |u  breiten  Gefäßen  und  an  diesen  Mesenchymgefäßen  sitzen 
vornehmlich  die  feinsten  capillaren  Röhrchen,  die  mit  einer  knopfförmigen 
Zelle  enden,  an  welcher  die  in  das  Röhrchen  hineinhängende,  schwingende 
Geißel  sitzt.  Außerdem  finden  sich  im  Inneren  der  Stämme  und  Äste, 
an  vorspringenden  Wülstchen  befestigt,  Reihen  langer,  im  gleichen  Takt 
schwingender  Geißeln.  Hinter  dem  Pharynx,  vom  Mund  um  mehr  als  einen 
Pharynxdurchmesser  entfernt,  liegt  die  Geschlechtsöffnung  (Fig.  236,  gö).  Sie 
führt  in  einen  kurzen  und  engen  Kanal,  der  sich  oben  ausweitet  und  über 
dieser  Ausweitung  den  Stiel  der  Bursa  copulatrix  aufnimmt,  deren  blindes 
Ende  meist  als  unregelmäßig  gefaltete  Blase  erscheint,  die  mit  besonders 
am  Stiel  sehr  kräftigen  Ringmuskeln  versehen  ist.  Das  retortenförmige 
Kopulationsorgan  mündet  von  vorn  her  in  das  Atrium,  in  welches  seine 
Spitze  als  Penispapille  hineinragt.     Das  Kopulationsorgan  ist  im  Bogen  ge- 


ßhabdocoela:  11.  Typbloplanidae,  9.  Mesostoma  275 

krümmt  und  so  gestellt,  daß  sowohl  sein  blindes  Ende  als  auch  seine  Spitze 
zur  Bauchfläche  gerichtet  sind.  In  die,  die  rundliche  Samenblase  enthaltende 
Kuppe  des  blinden  Endes  treten  die  Vasa  deferentia  dicht  nebeneinander, 
aber  getrennt  ein,  nachdem  sie  vorher  zu  falschen  Samenblasen  angeschwollen 
sind.  Distal  von  der  Samenblase  liegt  der  von  ihr  durch  eine  schon  äußer- 
lich wahrnehmbare  Furche  geschiedene  Kornsekretbehälter,  in  welchen  durch 
diese  Furche  das  Sekret  der  Körnerdrüsen  eintritt.  Der  Ductus  ejaculatorius 
beginnt  als  weiter  Kanal  am  Ende  der  Samenblase,  nimmt  dann  das  Korn- 
sekret auf  und  bildet  ein  kleines  Divertikel,  worauf  er  als  enges  Röhrchen 
zur  Penisspitze  zieht.  Das  Germarium  liegt  auf  der  rechten  Seite  des  Körpers. 
Es  ist  von  zylindrischer  Form  (an  seinem  blinden  Ende  bisweilen  in  einen 
schmaleren  Zipfel  ausgezogen)  und  von  dem  ihm  an  Länge  gleichenden  Aus- 
führungsgange durch  eine  kuglige  Anschwellung,  das  Receptaculum  seminis, 
getrennt.  Wo  dieses  in  den  kurzen  Ductus  communis  übergeht,  da  münden  in 
letzteren  von  oben  her  der  gemeinsame  Dottergang  und  von  der  Ventralseite  her 
die  Schalendrüsen.  Von  den  paarigen,  in  den  Seitenteilen  des  Körpers  so  ziemlich 
in  gleicher  Höhe  gelagerten  Teilen  des  Geschlechtsapparates  nehmen  den 
äußersten  Platz  die  Hoden  (Fig.  236,  te)  ein.  Im  lebenden  Tiere  hell  weißlich 
erscheinend,  erstrecken  sie  sich  etwas  weiter  hinter  als  vor  den  Pharynx,  so 
etwa  dem  mittleren  Drittel  der  KörperläDge  angehörend.  Medial  wellig  be- 
grenzt, mit  schwachen  Ausbuchtungen,  erscheinen  sie  an  der  lateralen  Seite 
tief  eingeschnitten  und  in  rundliche  oder  keulenförmige  Lappen  ausgezogen. 
Etwas  hinter  ihrer  Mitte  entspringt  mit  einem  sich  allmählich  verschmälernden 
Trichter  das  Vas  defferens  (vd),  um  schief  nach  hinten  zur  Samenblase  zu 
ziehen.  Die  Spermien  sind  lange  Fäden,  die  an  dem  einen  Ende  fein  aus- 
gezogen sind  und  hier  zwei  feine  Nebengeißeln  tragen;  auf  Wassereinwirkung 
drehen  sie  sich  korkzieherartig.  Die  zu  innerst  gelegenen  Vitellarien  (vi) 
pflegen  in  voller  Ausbildung  etwas  länger  zu  sein  als  die  Hoden  und  sich 
namentlich  weiter  nach  hinten  zu  erstrecken.  Im  Beginne  der  Geschlechts- 
reife als  zarte,  schlanke  und  durchsichtige  Kanäle  mit  kleinen  Papillen  er- 
scheinend, bestehen  sie  schließlich  aus  einem  dickeren  Zentralkanal,  dessen 
Papillen  bald  zu  eiförmigen,  dann  zylindrischen  Schläuchen  heranwachsen, 
die  anfangs  büschelweise  (je  zu  3 — 6  zu  Seiten  des  vorderen  und  des  hinteren 
Darmschenkels)  gestellt  sind,  aber  in  voller  Reife  die  Dottergänge  in  ganzer 
Länge  umhüllen.  Indem  sich  dann  jedes  Follikel  mit  einem  besonderen 
Ausführungsgange  versieht,  wird  das  Vitellarium  follikulär.  Der  vordere  und 
der  hintere  Dottergang  jeder  Seite  vereinigen  sich  zu  einem  quer  zur  Mittel- 
linie des  Körpers  ziehenden  Kanal,  welcher  mit  dem  von  der  anderen  Seite 
kommenden  zum  gemeinsamen  Dottergang  verschmilzt.  Die  Uteri  (u)  sind 
im  ausgebildeten  Zustande  | — förmig.  Sie  legen  sich  als  quer  vom  Atrium 
hervorwachsende,  dickwandige,  nmskulöse  Blindsäcke  an,  die  jederseits  zwischen 
Vitellarium  und  Hoden  enden  und  erst  mit  der  Eiproduktion  einen  vorderen 
und  einen  hinteren  Schenkel  erhalten,  in  welchen  die  Eier  perlschnurartig  auf- 
gereiht sind.  Sommer-  und  Wintertracht  sind  in  der  Regel  scharf  getrennt  und 
es  werden  nur  sehr  selten  Tiere  getroffen,  welche  beiderlei  Eier  zugleich  ent- 
halten. In  der  Sommertracht,  wenn  die  anfangs  60 — £LO  u  breiten,  kugligen 
und  dünnschaligen  Eier  (bis  zu  50  in  einem  Tiere)  gebildet  werden,  ist  der 
Uterus  (u,)  dünnwandig  und  länger  (er  reicht  dann  vorn  bis  zum  Gehirn 
und  hinten  über  das  Darmende  hinaus  und  zeigt  nicht  selten  bruchsackartige 
Ausstülpungen  und  Ästchen)  als  in  der  Wintertracht,  während  welcher  die 
anfangs  ovoiden,  dann  kreisrund  bikonvexen  und  schließlich  linsenförmigen, 
mit  einer  harten,  dunkelbraunen  Schale  versehenen  und  0*45 — 0*5  mm  breiten 

18* 


276  Rhabdocuela:  11.  Typhloplanidae,  9.  Mesostoma 

Eier  gebildet  werden,  deren  bisher  höchstens  31  in  einem  Tiere  beobachtet 
wurden.  Die  Individuen,  welche  die  dünnschaligen  Subitan-Eier  liefern 
(Wintertiere)  erreichen  auch  eine  bedeutendere  Größe  als  die  Dauereier 
liefernden  (Sommertiere).  Die  Dauereier  entwickeln  sich  außerhalb  des  mütter- 
lichen Körpers  in  etwa  10  Wochen,  aber  die  aus  ihnen  (schon  abgeplattet) 
hervorkommenden  Embryonen  von  1*3 — T7  mm  bilden  schon  nach  12  Tagen 
Subitaneier,  welche  sich  im  mütterlichen  Körper  entwickeln  und  nach 
etwa  2  Wochen  die  fertigen,  mit  Augen  versehenen  Embryonen  enthalten, 
bevor  noch  die  Vitellarien  und  die  Kopulationsorgane  voll  ausgebildet  sind, 
sodaß  in  diesem  Falle  Selbstbefruchtung  eintritt.  Sie  verlassen  den  mütter- 
lichen Körper,  indem  sie  aus  den  blinden  Enden  der  Uteri  ins  Mesenchym 
übertreten  und  durch  Risse  der  ventralen  Wand  (besonders  des  hinteren 
Körperendes)  ins  Freie  gelangen.  Die  Dauereier  gelangen  wahrscheinlich 
immer  erst  mit  dem  Tode  der  Muttertiere  ins  Wasser.  Die  Wintertiere 
können  der  Sommertracht  noch  eine  Wintertracht  folgen  lassen  und  die 
Lebensdauer  wird  mit  r>0 — 62  Tagen  angegeben.  Die  Begattung  erfolgt 
Bauch  an  Bauch,  das  Vorderende  des  einen  gegen  das  Schwanzende  des 
anderen  gekehrt.  —  Fig.  234 — 236  p.  263,  264.     L.  bis  15,  Br.  bis  4  mm. 

Lebt  mit  Vorliebe  in  stehendem  oder  langsam  fließendem  klarem  Süßwasser  in 
Schilf-  und  Rohrtümpeln  mit  Lehmgrund,  die  sich  erst  nach  den  Frühjahrsregen  füllen, 
oder  in  am  Rande  beschatteten,  mit  Humusgrund  und  abgefallenen  Blättern  versehenen, 
hier  lebhaft  umherschwimmend  oder  Wasserpflanzen  angeschmiegt.  Mit  Ausbildung  der 
Dauereier  werden  die  Bewegungen  träger.  In  Seen  (im  Genfersee)  wahrscheinlich 
pelagisch  lebend;  die  daselbst  aus  größeren  Tiefen  (bis  60  m)  gefischten  Tiere  sind  von 
verhältnismäßig  geringer  Größe,  durch  einen  orangefarbigen  Darm  und  rotes  Augen- 
pigment ausgezeichnet.  Die  Nahrung  besteht  aus  Crustaceen  (bes.  Daphniden),  Rota- 
toiien  und  Naidinen,  welche  entweder  direkt  oder  mit  den  durchs  Wasser  gezogenen 
Schleimfäden  gefangen  werden,  an  welchen  sich  M.  ehrenbergii  bisweilen,  den  Kopf 
nach  unten,  aufhängt.  Im  Herbst  findet  man  oft  alle  Gewebe  von  Krystalloiden  (p.  4) 
erfüllt,  welche  dem  Tiere  eine  mattweiße,  undurchsichtige  Beschaffenheit  verleihen.  Ganz 
Europa  (England,  Schweden,  Dänemark,  Holland,  Frankreich,  Schweiz,  Österreich, 
Ungarn,  Rußland),  Asien  (Gouv.  Tomsk),  Nordamerika  (Kansas,  Michigan,  Ohio,  Illi- 
nois) und  Insel  Trinidad. 

7.  M.  eraci  0.  Schm.  1848  M.tetragonum  (part.),0  Schmidt,  Rhabd.Strudelw.  süss. 
Wass.,  p.  44  |  1858  Mesostomum  craci,  0.  Schmidt  in :  Denk.  Ak.  Wien,  v.  15  p.  27  t.  2  f.  1 — 5 
(Anat.)  |  1862  Turbella  c,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  u45i  p.22l  |  1882  Mesostomum  c. 
+  M.  tetragonum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.298;  p.  295  t.4  f.  17—20  textf.  1  | 
1885  Mesostoma c,  M.Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser. 2  v.  10  p.  164  1. 1  f . 5;  t.4  f.  1,  2 
(Abbild.,  Anat.)  |  1890  M.  c,  ßöhmig  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  51  p.  57,  71,  101  t.  21  f.  13 
(Darm,  Auge)  |  1900  M.  sp.,  Sabussow  in:  Trudui  Kazan  Univ.,  ».  34v  p.  24,  184  | 
1902  M.  craci.  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  v. 43  p.  19  |  1903  M.  oscari,  L.  Graff, 
Turbell.  Paras.  Wirte,  p.  57  (daselbst  soll  es  heißen  =  tetragonum  Graff  und  nicht 
Hallez!)  |  1904  M.  craci,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».77  p.  241  t.  1  f.  33,  44;  t.4  f.  19, 
21;  t.  5  f.  34,  40;  t.  6  f.  3,  4,  13;  textf.  9  H,  12  (Anat,,  Histol.)  |  1904  M.  c,  Markow  in: 
Trudui  Kharkov.  Univ.,  v.'69  p.  39  |  1906  M.  cracii,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  ».58 
p.96  tf.  8  (Uterus)  |  1909  M.  c,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  123  f.  133 H,  229  | 
1911   M.c,  Meixner  &  Muth  in:  Rec.  Ind.  Mus.,  v.6  p.  62  tf.  2. 

Körper  langgestreckt,  höchstens  1/6  so  breit  wie  lang,  an  beiden  Erden 
zugespitzt  (Fig.  242).  In  der  Ruhe  als  schlaffe,  mit  Flüssigkeit  gefüllte,  fast 
drehrunde  Schläuche  erscheinend,  lassen  sie  beim  Schwimmen  und  im 
kontrahierten  Zustande  (auch  konserviert)  die  Rücken-  und  Bauchfläche  beider- 
seits in  leistenförmigen  Falten  hervortreten,  so  daß  der  Querschnitt  sich  fast 
viereckig  mit  meist  eingebuchteten  Seiten  darstellt.   An  konservierten  Objekten 


Rhabdocoela:   11.  Typhloplanidae,  9.  Mesostoma  277 

ist  das  Vorderende  eingestülpt.  An  ihren  Schleimfäden  im  Wasser  aufgehängt, 
sind  sie  etwas  kontrahiert  mit  konkaver  Bauchseite  und  einer  ringförmigen 
Einschnürung  in  der  Körpermitte.  Die  Farbe  ist  ein  durch,  namentlich  in  der 
Umgebung  des  Darmes  angehäuftes  Mesenchympigment  hervorgerufenes,  durch- 
sichtiges Braungelb  und  bei  starker  Zunahme  des  Pigmentes  können  die  Tiere 
undurchsichtig  braun  werden.  Die  peripheren  Enden  der,  am  Vorderende 
fast  die  doppelte  Höhe  als  im  übrigen  Körper  erreichenden,  Epithelzellen  sind 
erfüllt  von  8  ^  langen  Rhabditen:  die  bis  48  u  langen  Rhammiten  häufen 
sich  besonders  im  Vorderende  an,  das  durch  die  stäbchenförmigen  Körper 
oft  weißlich  erscheint.  Ventral  münden  sehr  reichlich  vorhandene  Schleim- 
drüsen aus.  Die  braunschwarzen  Augen  stehen  sehr  nahe  beisammen  als 
längsovale  (dattelförmige)  der  Mittellinie  des  Körpers  parallele  Flecken,  doch 
kommen  auch  verästelte  und  zwischen  den  Augen  anastomosierende  Ausläufer 
an  denselben  vor.  Der  Mund  liegt  etwas  hinter  oder  in  der  Mitte  des 
Körpers,  der  ihm  aufgesetzte  Exkretionsbecher  nimmt  in  seinem  Grunde  die 
beiden  quer  herantretenden  Endstämme  auf;  ein  kurzer  Oesophagus  ist  vor- 
handen. Die  Geschlechtsöffnung  mündet  ähnlich  wie  bei  M.  lingua  in  eine 
seichte  Einbuchtung  dicht  hinter  dem  Munde.  Das  Atrium 
erweitert  sich  nach  oben  trichterförmig  und  nimmt  von  vorn 
die  als  gestielte  Blase  erscheinende  Bursa  copulatrix  und  neben 
dieser  das  große,  fast  kuglige  und  distal  verengte  Kopulations- 
organ auf,  dessen  beide  Abschnitte  retortenförmig  gegen- 
einander abgesetzt  und  gebogen  sind.  Die  Vasa  deferentia 
münden  etwas  seitlich  in  die  Kuppe  der  Samenblase  ein, 
etwas  unter  ihnen  die  Körnerdrüsen.  Sperma-  und  Sekret- 
haufen liegen  größtenteils  nebeneinander  in  dem  stark  musku-  Fi  242 
lösen,  mit  2  diagonal  gekreuzten  Schichten  sowie  einer  äußeren  m.  craci  (0. 
Längs-  und  einer  inneren  Ringfaserschicht  versehenen  Bulbus.  Senm.).  vorder- 
Der  von  einer  anscheinend  chitinösen  Cuticula  ausgekleidete  ®°^e  ™ndAu,fem 
Ductus  ejaculatorius  beginnt  trichterförmig  und  mündet  als  medianen  dunk- 
weites, an  seiner  Spitze  mit  einem  scharfen  Randwulst  ver-  ^s^ifen^iJ1' 
sehenes  Rohr  ins  Atrium.  Die  beiden  Hoden  liegen  sehr  nahe  (Nach 
beieinander  über  dem  Darme  als  hie  und  da  schwach  aus-  °-  schmidtv 
gebuchtete  Schläuche,  die  über  dem  Pharynx  in  ganzer  Breite 
miteinander  verschmelzen  und  dadurch  eine  Hufeisenform  erhalten.  Die 
an  der  dorso-lateralen  Seite  entspringenden  Vasa  deferentia  vereinigen 
sich  unmittelbar  vor  dem  Eintritt  in  das  Kopulationsorgan.  Die  Spermien 
sind  fadenförmig,  mit  Nebengeißeln  an  dem  einen  Ende.  Die  beiden  von 
der  Hinterwand  des  Uterus  seitlich  abgehenden  Uteri  sind  einfache  Säcke. 
Zwischen  und  über  ihnen  steigt  der  Ductus  communis  schief  nach  hinten 
und  oben  und  nimmt,  ehe  er  in  den  Germidukt  übergeht  von  unten 
die  Schalendrüsen  und  von  oben  den  langen,  gemeinsamen  Vitellodukt  auf, 
der  sich  oben  in  die  beiden  Ausführungsgänge  der  zu  Seiten  des  Darmes 
liegenden  reich  verzweigten  follikulären  Vitellarien  spaltet,  deren  Follikel 
lang  fingerförmig  und  fast  immer  gestielt  sind.  Das  ovale  Germarium  ist 
klein,  nicht  breiter  als  der  Germidukt,  dessen  mittleres  Drittel  als  dünn- 
wandiges Receptaculum  seminis  mäßig  angeschwollen  ist.  Man  kennt  bisher 
bloß  die  nach  Luther  kugelrunden,  sonst  als  konkav-konvex  beschriebenen, 
mit  einer  dünnen,  ziegelroten  oder  rotbraunen  Schale  versehenen  und 
0-52 — 0*56  mm  breiten  Dauereier,  deren  bis  20  in  einem  Tiere  gefunden 
wurden.  Diese  Art  ist  zweifellos  oft  mit  M.  tetragonum  verwechselt  worden. 
L.  meist  bis  12  mm,  selten  etwas  über  15  mm. 


278 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  9.  Mesostoma 


Lebt  an  denselben  Orten  wie  M.  ehrenbergii  in  Europa  (Deutschland,  Österreich 
(von  Krakau  bis  Lesina)),  Rußland  (von  Solowetzk  bis  Kasan  und  Charkow).  Meixner 
hat  sie  aus  Tibet  (Mang-tsa,  ca.  4800  m  ü.  d.  M.)  beschrieben  und  waren  die  geschlechts- 
reifen  Exemplare  in  konserviertem  Zustande  lederbraun  mit  durchscheinend  gelblich- 
braunen Leisten  versehen,  2*5 — 3-5  mm  lang  und  08 — 1*3  mm  breit. 

8.  M.  mutabile  Böhmig  1902  M.w.,  Böhmig  in :  Ergeb.  Hamb.Magalh.-Sammelr., 
u3  Turbell.  p.4  t.l  f.  1—5  |  1904  M.  m.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  235  t.  1  f.  25, 
27,  36;  t.  2  f.  1,  2;  t.  5  f.  18—28,  37,  39. 

Form  des  Körpers  an  M.  craci  erinnernd,  mit  vier  mehr  oder  weniger 
ausgeprägten,  flügeiförmigen  Längsleisten,  doch  ist  der  Querschnitt  bisweilen 
auch  einfach  viereckig  oder  sogar  rundlich.  Durchscheinend  weißlich,  mit 
netzartig  angeordnetem,  in  Mesenchymzellen  enthaltenem,  braunem  Pigment, 
das  ventral  gewöhnlich  bloß  in  der  Umgebung  des  Kopulationsapparates  und 
des  Pharynx  vorhanden  ist.  Das  Vorderende  kann  durch  mehrere  Bündel 
von  Retraktoren  eingezogen  werden,  die  beiden  Augen  sind  etwas  weiter  von- 
einander entfernt  als  bei  M.  craci.    Die  10 — 18  u  langen  und  bis  2  u  breiten 


jih- 


afß    ut 


Fig.  243. 
M.  mutabile  Böhmig.  Schema  des  Begattungsapparates  von  der  Seite  betrachtet,  a  für  Mund  und 
Geschlechtsapparat  gemeinsamer  Vorraum,  a  männlicher  Genitalkanal,  atg  Atrium  commune,  bc  Bursa 
copulatiix,  bcd  Ausführungsgang  derselben,  dr  Schalendrüsen,  kdr  Körnerdrüsen,  ov  Germarium,  ovd 
Germidukt,  pe  Penis,  ph  Pharynx,  pht  Integument,  pm  Mund  =  Geschlechtsöffnung,  rs  Receptaculum 
seminis,  ut  Uterus,  vs  Samenblase,  vtd  Vitellodukt.    (Nach  ßöhmig). 

Rhabditen  sind  an  beiden  Enden  stumpf  zugespitzt  und  in  der  Mitte  am 
breitesten,  sie  sind  mit  Ausnahme  des  Vorderendes  des  Körpers  überall  reichlich 
vorhanden.  Daneben  werden  in  besonderen  Drüsen  ebensolange,  dünne  und 
meist  geschlängelte  Rhammiten  gebildet;  solche  Drüsen  sind  einzeln  zerstreut 
in  allen  Teilen  des  Körpers,  zahlreich  angehäuft  aber  in  zwei  Komplexen, 
welche  seitlich  vom  Darm  und  dorsal  in  der  Nähe  des  Pharynx  beginnen  und 
bis  vor  das  Gehirn  reichen  und  in  zwei  anderen,  ventral  und  seitlich  vom 
Darm  liegenden  und  ihre  Ausführungsgänge  unter  dem  Gehirn  nach  vorn 
entsendenden  Haufen.  So  gehen  vier  Stäbchenstraßen  zum  Vorderende,  an 
dessen  Ventralseite,  dicht  hinter  der  Spitze  beginnend,  überdies  Schleim- 
(Spinn-)drüsen  in  großer  Zahl  bis  in  die  Gegend  des  Pharynx  verteilt  sind, 
welche  ihr  körniges  oder  stäbchenförmiges,  cyanophiles  Sekret  zwischen  Gehirn 
und  Vorderende  zur  Ventralfläche  ergießen.     Der  Exkretionsbecher  empfängt 


Khabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  9.  Mesostoma  279 

an  seinem  Grunde  von  rechts  und  links  die  beiden  starken  Endstämme  und 
mündet  von  vorn  her  in  den  etwas  vor  der  Körpermitte  gelegenen,  ihm  und 
der  Geschlechtsöffnung  gemeinsamen  Vorhof  (a),  während  sich  in  denselben 
von  hinten  her  das  kleine  Atrium  commune  (atg)  öffnet.  Von  diesem 
steigt  dorsad  der  muskulöse  Stiel  der  als  eine  große,  ovale  Blase  entwickelten 
Bursa  copulatrix  (bc),  während  ihm  gegenüber  bauchseits  nach  hinten  der 
kurze  gemeinsame  Endabschnitt  der  beiden  seitlichen  Uteri  (ut)  abgeht.  Hinter 
der  Bursa  copulatrix  (bc)  geht  dorsal  der  männliche  Genitalkanal  (cc)  ab,  dessen 
obere  Hälfte  durch  eine  Ringfalte  als  eine  Tasche  abgegliedert  ist,  in  deren 
Grunde  der  kurze,  zylindrische,  gegen  die  Samenblase  trichterförmig  erweiterte 
und  von  einer  Chitinmembran  ausgekleidete  Ductus  ejaculatorius  (p)  mündet. 
Die  dickwandige,  muskulöse,  kuglige  Samenblase  (vs)  ist  bedeutend  kleiner  als 
die  Bursa  copulatrix.  Unmittelbar  unter  dem  männlichen  Genitalkanal  zieht  der 
Ductus  communis  nach  hinten,  in  welchen  von  unten  die  Schalendrüsen  (dr), 
von  oben  her  das  weite  gemeinsame  Endstück  der  beiden  Dottergänge  (vtd) 
und  noch  weiter  caudad  der  lange  Germidukt  (ovd)  mündet,  der  von  dem 
kleinen,  eiförmigen  Germarium  (ov)  herkommt.  Da  wo  derselbe  sich  in  den 
Ductus  communis  öffnet,  stülpt  er  sich  nach  hinten  in  Form  eines,  an  Größe 
und  Gestalt  dem  Germarium  gleichkommenden  Blindsackes  aus,  welcher  als 
Receptaculum  seminis  (>■$)  dient  (Luther  hält  eine  näher  dem  Germarium  ge- 
legene, schwache  Anschwellung  für  das  Reptaculum  und  die  von  Böhmig  als 
solches  angesprochene  Ausstülpung  für  ein  Kunstprodukt).  Die  beiden  seitlichen 
neben  oder  über  dem  Darme  liegenden  Hoden  reichen  von  der  Körpermitte 
bis  zur  Schwanzspitze,  wo  sie  stets  kommunizieren,  doch  ist  eine  solche  Ver- 
bindung bisweilen  auch  am  Vorderende  oder  in  der  Mitte  der  Hoden  zu 
beobachten.  Die  beiden  Vasa  deferentia  verbinden  sich,  kurz  ehe  sie  in  den 
Scheitel  der  Samenblase  eintreten,  zu  einem  gemeinsamen  Ductus  seminalis, 
dessen  Einmündung  rings  umgeben  ist  von  den  Ausführungsgängen  der  zwei 
Arten  von  Körnerdrüsen  (kdr).  Die  Vitellarien  sind  papillös  und  reichen 
vom  Gehirne  nach  hinten  bis  etwas  über  die  Hoden  hinaus.  Die  Spermien 
sind  an  beiden  Enden  fein  ausgezogen  und  besitzen  etwa  ein  Drittel  von 
ihrem  Vorderende  entfernt  eine  Anschwellung,  die  ein  kernartiges  Gebilde 
enthält;  ein  Stück  hinter  der  Anschwellung  sind  zwei  feine  Nebengeißeln 
angeheftet.  Die  Uteri  enthalten  1 — 8  braungelbe  Dauereier  von  der  Form 
bikonkaver  kreisrunder  Linsen  und  0*4 — 0-5  mm  Breite.  In  Kalilauge  ge- 
kocht, platzen  sie  regelmäßig  dem  Rande  entlang,  lassen  aber  keine  Naht  er- 
kennen.    Konserviert  bis  4  mm  1.  und  2  mm  br. 

Süßwasserteich  bei  Uschuaia  (Süd-Feuerland). 

9.  M.  bologoviense  Plotn.  1900  M.  sp.,  Plotnikow  in:  Trudui  St.  Peterb. 
Obshch.,  u31i  p.  341  (nr.  3)  |  1906  M.  bologoviense,  Plotnikow  in:  Per.  Süßwasserst. 
Naturf.-Ges.  St.  Petersb..  v.  2  p.  3,  10  t.  2  f.  3. 

Körper  sehr  langestreckt-elliptisch  mit  etwas  abgeplattetem  Vorderende, 
farblos  und  durchsichtig.  Das  Vorderende  enthält  dicht  gedrängte  lange  und 
dünne  Rhabdoide.  Die  beiden  scharf  begrenzten,  schwarzen,  fast  kegelförmigen 
Pigmentbecher  der  Augen  sind  ziemlich  weit  vom  Vorderende  des  Körpers 
entfernt  und  bisweilen  durch  eine  lockere  Pigmentbrücke  verbunden.  Der 
mit  einem  Querschlitz  sich  nach  außen  öffnende  Pharynx  liegt  am  Anfange 
des  zweiten  Körperdrittels,  die  Geschlechtsöffnung  in  der  Mitte  der  Körper- 
länge. Neben  und  hinter  der  Geschlechtsöffnung  finden  sich  die  längsovalen 
Hoden,  die  aus  der  vorderen  Hälfte  ihrer  medialen  Wand  die  feinen  Vasa 
deferentia  entsenden,  deren  jedes  ein  Stück  vor  der  gemeinsamen  Mündung 


280  Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  9.  Mesostoma 

in  das  Kopulationsorgan  eine  kleine,  spindelförmige  Auftreibung  besitzt.  Das 
blinde  Ende  des  männlichen  Kopulationsorganes  wird  von  der  birnförmigen 
Samenblase  eingenommen,  die  sich  in  den  kurzen,  zylindrischen  Ductus 
ejaculatorius  fortsetzt,  welcher  in  seiner  distalen  Hälfte  einen  dichten  Besatz 
kleiner  Chitinstacheln  trägt.  Rings  um  den  Ductus  ejaculatorius  ist  das 
Kornsekret  angehäuft.  Die  Bursa  copulatrix  ist  eine  große,  retortenförmige 
Blase,  welche  direkt  in  das  Atrium  commune  mündet,  während  das  kuglige 
Receptaculum  mit  einem  feinen  Stiel  unmittelbar  neben  dem  Ausführungs- 
gange des  großen  Germarium  sich  ins  Atrium  öffnet.  Die  schmalen,  glatten 
Vitellarien  beginnen  weit  vorn  in  der  Höhe  der  Augen.  Es  ist  stets  nur 
ein  lichtbraunes,  kreisrundes  und  wahrscheinlich  konkav-konvexes  Ei  vorhanden. 
L.  bis  1*5  mm. 

Bologoje  (Rußland,  Gouv.  Twer). 

10.  M.  armeniacum  Plotn.  1906iV/.rt.,  Plotnikow  in:  Zool.  Jahrb.  Syst.,  v.  23 
p.  396  t.  22  f.  1,  2. 

Körper  langgestreckt,  am  .  breitesten  in  der  im  Beginn  des  zweiten 
Körperdrittels  liegenden  Region  der  Kopulationsorgane.  Von  hier  verschmälert 
sich  der  Körper  allmählich  zu  dem  breit  abgerundeten  Vorder-  sowie  nach 
dem  etwas  mehr  verjüngten  aber  gleichfalls  abgerundeten  Hinterende.  Das 
Mesenchym  enthält  schwarze  Pigmentkörnchen,  besonders  vor  dem  Pharynx 
und  zwischen  den  Augen  sowie  zwischen  den  Follikeln  der  Vitellarien. 
Die  beiden  schwarzen,  mit  ihrer  nach  außen  gerichteten  Konkavität  halbmond- 
förmig erscheinenden  Augen  sind  voneinander  nicht  ganz  so  weit  entfernt 
wie  vom  Seitenrande  und  lassen  eine  „Linse"  erkennen.  Sie  liegen  halbwegs 
zwischen  Vorderende  und  dem  größtenteils  noch  das  Ende  des  ersten  Körper- 
drittels einnehmenden  Pharynx.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  an  der  Grenze 
zwischen  erstem  und  zweitem  Viertel  des  Körpers  und  ist  von  einem  Drüsen- 
kranz umgeben.  Das  männliche  Kopulationsorgan  besitzt  keinerlei  Chitin- 
gebilde. Die  kleinen  Hoden  nehmen  die  Seiten  etwas  hinter  der  Geschlechts- 
öffnung ein,  die  Vasa  deferentia  bilden  sehr  kleine  falsche  Samenblasen,  die 
Samenblase  ist  birnförmig.  Das  Receptaculum  seminis  ist  eine  bloße  Er- 
weiterung des  Germidukt.  Die  Dotterstockfollikel  umfassen  den  Darm  von 
allen  Seiten.     L.  1*2  mm. 

Goktscha-See  in  Rußland. 

11.  M.  punctatum  M.  Braun  1885  M.  p.,  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges., 
ser.  2  v.  10  p.  175  1. 1  f.  2;  t.  2  f.  16— 19  |  1904  M.  p.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  t>.  77 
p.244  |  1904  M.p.,  Markow  in:  Trudui  Kharkov.  Univ.,  w.39  p.32  |  1909  M.  p.,  L.  Graff 
in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  124. 

Körper  vorn  allmählich  zu  einer  stumpfen  Spitze  verjüngt,  hinten  nur 
wenig  verschmälert  und  meist  breit  abgerundet,  seltener  zugespitzt,  von 
plumper  Gestalt,  der  Querschnitt  kontrahierter  lebender  sowie  konservierter 
Tiere  erscheint  fast  vierseitig,  doch  breiter  als  hoch  und  an  der  Bauchseite 
mit  vorspringenden,  abgerundeten  Leisten  versehen.  Die  Grundfarbe  ist  ein 
helles  Graugelb  mit  einem  Stich  ins  Rötliche  und  durch  rundliche,  braune 
oder  rotbraune  Pigmentzellen  des  Mesenchym  gesprenkelt.  Rhabdoide  finden 
sich  reichlich  am  Vorderende  und  an  dessen  Ventralfläche,  sonst  aber  spärlich. 
Die  beiden  rundlich  ovalen  dunkelbraunen,  im  durchfallenden  Lichte  schwarzen 
und  mit  einer  Linse  versehenen  Augen  sind  am  Hinterrande  des  ersten 
Körperfünftels  angebracht  und  sind  voneinander  nur  halb  so  weit  entfernt 
wie  vom  Seitenrande.     Der  Pharynx  liegt  in  der  Mitte  oder  etwas  hinter  der 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  9.  Mesostoma 


281 


Mitte  des  Körpers,  die  beiden  Endstämme  des  Exkretionssystemes  gehen  quer 
an  ihn  heran.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  dicht  hinter  dem  Munde.  Die 
beiden  nach  hinten  abgehenden  Uteri  enthalten  je  3  oder  4 
hartschalige,  rotbraune  Eier  von  konkav-konvexer  Gestalt  und 
0*4  mm  Durchmesser.  Das  Germarium  ist  gestreckt,  zylindrisch, 
der  Germidukt  enthält  ein  kuglig  aufgetriebenes  Receptaculum 
seminis  und  nimmt  in  seinen  Ausführungsgang  zahlreiche  ein- 
zellige Drüsen  auf.  Die  langgestreckten  Vitellarien  neben  dem 
Darme  scheinen  follikulär  oder  papillös  zu  sein,  die  muskulöse 
ovale  oder  kuglige  Bursa  copulatrix  ist  kurz  gestielt  und  von 
einer  glänzenden  Membran  ausgekleidet.  Die  langgestreckt 
bandförmigen  Hoden  liegen  über  dem  Darme  und  sind  kürzer 
als  dieser;  von  ihrer  Ventralfläche  geht  je  ein  Vas  deferens 
zu  dem  bauchseits  rechts  vom  Atrium  befindlichen  männlichen 
Kopulationsorgan.  Dieses,  ein  birnförmiges  Organ  mit  dicker 
Muskelwandung,  endet  mit  einem  stumpfkegelförmigeri  Penis, 
der  sowohl  außen  als  in  seinem  Zentralkanal  von  einer  Chitin- 
membran überzogen  ist.     L.  bis  5  mm. 

Süßwasser.     Rußland  (Livland,  Charkow). 


Fig.   244. 

M.  punctatum 

M.  Braun.  (Nach 

Braun). 


12.  M.  tetragonum  (Müll.)  1774  Fasciola  tetragona.  0.  F. 
Müller,  Verm.  terr.  fluv.,  ».In  p.  69  |  1776  Planaria  t.,  O.F.Müller, 
Zool.  Dan.  Prodr.,  p.  223  I  1789  P.  t.  (part.),  Abildgaard  in:  0.  F. 
Müller,  Zool.  Dan.,  ed.  3  ».3  p.42  t.  106  f.  1-4  (Abbild.)  |  1836  P. 
ehrenbergü  (part.),  W.  Focke  in:  Ann.  Wien. Mus.,-«. In  p.202  1. 17  f. 9, 10  j 
1848  Mesostomum  tetragonum,  U.Schmidt,  Rhabd.Stiudelw. süss.Wass.,  p.44  t.3  f.8,  8c  | 
1851  M.  t.,  M.  Schultze,  ßeitr.  Turbell.,  p.9— 32  1. 1  f.  4—6,  18—20,  24,  25,  29,  31—34  j 
1862  Turbella  tetragona  (part.),  Diesing  in:  SB.  Ak.Wien,  v.  45i  p.  221  |  1879  Mesosto- 
mum t,  Hallez  in:  Trav.  Wimereux,  ».2  p.44,  55  1. 1  f. 3;  t.6  1.7,  11;  1. 10  f. 20  i  1885 
Mesostoma  tetragonum,  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser. 2  ».10  p.  168  1. 1  f.  1;  t.4 
f.  3  (Abbild.,  Anat.)  |  1894  M.t.,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  ed.  2  p.  73  |  1904  M.  t,  Luther 
in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».77  p.  244  t.  2  f.  15;  t.4  f.  18,  20,  22:  t.5  f.  32,  88;  t.7  f.  2;  textf.  7, 
9 E  (Anat.,  Histol.)  |  1909  M.  t.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  ».  19  p.  124  f.  133E,  230,  231. 

Der  Körper  ist  ebenso  breit  wie  hoch,  vierseitig,  zieht  sich  aber  an 
den  Kanten  in  vier  dünne  Lamellen  aus  (Fig.  245,  246),  mit  deren  Ein- 
rechnung  die  Breite  ein  Dritteil  und  mehr  der  Länge  ausmacht.  Die  Lamellen 
dienen  beim  Schwimmen  als  Flossen,  beim  Kriechen  wird  das  ventrale  Paar 
auf  der  Unterlage  ausgebreitet,  das  dorsale  aufgerichtet.  Die  beiden  Enden 
des  Körpers  sind  zugespitzt,  das  einziehbare  vordere  ist  etwas  mehr  gestreckt 
und  allmählich  verschmälert  und  dieser  Zuspitzung  entsprechend  verstreichen 
die  Lamellen.  Die  ventralen  Lamellen  sind  stets  etwas  breiter  als  die  dorsalen. 
Die  Tiere  sind  rötlichgelb  oder  fast  farblos  gleich  M.  ehrenbergü  (nr.  6),  wo- 
bei die  Lamellen  ganz  durchsichtig  erscheinen.  Im  peripheren  Teile  der 
Epithelzellen  sind  kleine,  kurze,  etwa  2  u  lange  Rhabditen  reichlich  enthalten, 
die  bis  50  |u  langen  und  4  u  dicken  Rhammiten  sind  lang,  gewunden  und  an 
einem  Ende  etwas  verdickt;  sie  finden  sich  besonders  im  Vorderende  und 
in  den  Kanten  der  Lamellen  angehäuft,  wodurch  diese  Stellen  undurchsichtig 
weißlich  erscheinen.  Die  Bauchseite  trägt  reichliche  Spinndrüsen.  Der  ver- 
hältnismäßig kleine  Pharynx  liegt  etwas  hinter  der  Körpermitte,  er  ist  von 
einem  Kranze  langgestielter  Speicheldrüsen  umgeben  und  geht  mittels  eines 
kurzen  Oesophagus  in  den  stabförmigen  Darm  über,  dessen  vorderer  und 
hinterer  Schenkel  gleich  lang  sind.  Das  Gehirn  liegt  gleich  vor  dem  Darme 
und    sein    Vorderteil    trägt    die    verhältnismäßig    kleinen,    linsentragenden, 


282 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  9.  Mesostoma 


schwarzen  Augen,  welche  nahe  beisammen  stehen.  Die  Geschlechtsöffnung 
ist  vom  Munde  deutlich  durch  einen  Zwischenraum  getrennt  und  führt  in 
ein  kurzes  kanalartiges,  von  langen  Cilien  ausgekleidetes  Atrium,  das  sich 
nach  oben  etwas  erweitert,  aber  durch  einen  Ringwulst  von  dem  nicht  sehr 
umfangreichen  Vestibulum  abgegrenzt  ist.  Dieses  setzt  sich  zunächst  in  eine, 
als  große,  gestielte,  mit  einer  außerordentlich  starken  Ringmuskulatur  ver- 
sehene Blase  erscheinende  Bursa  copulatrix  fort,  gibt  dann  jederseits  einen 
einfachen,  nach  hinten  gerichteten  Uterusschlauch  ab  und  erstreckt  sich  über 
den  Ursprung  der  Uteri  weit  nach  hinten,  um  zuerst  von  oben  her  die 
Mündung  des  Kopulationsorganes  zu  empfangen  und  dann  als  Ductus  communis 
in  der  gewöhnlichen  Weise  den  gemeinsamen,  dorsalen  Vitellodukt,  die 
ventralen  Schalendrüsen  und  von  hinten  her  den  Germidukt  aufzunehmen. 
Die  Hoden  (te)  bestehen  aus  drei  Paar  Büscheln  langgestreckter  und  oft  ge- 
lappter Follikel,  deren  Vasa  efferentia  sich  in  jedem  Büschel  zu  einem  Vas 
intermedium  vereinigen,   die  wieder  jederseits  zu  einem  Vas  deferens  ver- 


Büschel  von 
Hodenläppchen 
Darm  - 


Dauereier 


Pharynx 
Vitellarien 


Fig.  245. 

M.  tetragonum  (Müll.).    Von  oben  betrachtet. 

(Nach  Braun). 


Fig.  246. 

M.  tetragonum  (Müll.). 
Querschnitt  durch  die  Mund- 
region, da  Darm,  do  Vitel- 
larien, Ec  Dauereier,  es  Ex- 
kretionsendstamm,  o  dem 
Mund  aufgesetzter  Exkre- 
tionsbecher,  ph  Pharynx,  te 
Büschel  von  Hodenläpp- 
chen.   (Nach  Braun). 


schmelzen.  Je  ein  Paar  von  Hodenbüscheln  liegt  in  der  Höhe  des  Pharynx, 
in  der  Mitte  der  Länge  des  vorderen  sowie  des  hinteren  Darmschenkels,  und 
zwar  über  den  Vitellarien  in  der  Basis  der  dorsalen  Lamellen.  Die  beiden 
kurzen  Vasa  deferentia  treten  unterhalb  der  Kuppe  des  Kopulationsorganes 
getrennt  in  dieses  ein  und  neben  ihnen  münden  die  Ausführungsgänge  der 
zweierlei  Körnerdrüsen.  Der  ovale  Bulbus  des  Kopulationsorganes  besitzt  eine 
mächtige  Muskulatur:  eine  dünne,  äußere  Längsschicht,  zwei  Spiralschichten 
und  eine  mächtige  innere  Ringschicht,  welche  stärker  ist  als  die  anderen  drei 
zusammen.  Kornsekret  und  Sperma  liegen  nebeneinander  im  Bulbus;  dessen 
distaler  Teil  sich  verengt  und  einen  wahrscheinlich  chitinösen,  an  seiner  Basis 
trichterförmig  erweiterten  Ductus  ejaculatorius  enthält.  Die  Vitellarien  sind 
follikulär  und  liegen  neben  dem  Darme;  ihre  Follikel  sind  etwas  kürzer  als 
bei  M.  craci  (nr.  7).  Das  Germarium  ist  klein,  nicht  breiter  als  der  Germidukt, 
eine  schwache  Anschwellung  am  Beginne  der  distalen  Hälfte  des  letzteren 
dient  als  Receptaculum  seminis.  Nach  Braun  besitzen  die  Uteri  im  Zustande 
fortgeschrittener  Eiproduktion  jederseits  in  der  Basis  der  ventralen  Lamellen 
einen  vorderen  und  hinteren  Schenkel,  in  welchen  sich  die  bis  48  (nach 
Schneider  bis  120)  konkav-konvexen  (nach  Schmidt  auch  plan-konkaven  oder 


Bhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  9.  Mesostonia  283 

bikonkaven)  rotbraunen  Dauereier  zuerst  in  einer,  dann  in  zwei  und  mehr 
Reihen  anhäufen.  Die  sehr  weiten  Endstämme  des  Exkretionssystemes  treten 
quer  von  der  Seite  in  den,  dem  Mund  aufgesetzten  Becher.  L.  JO,  selten 
über  12  mm. 

Süßwasser  von  England,  Dänemark,  Holland,  Frankreich,  Deutschland,  Schweiz, 
Österreich,  Rußland  (Dorpat,  Saratow). 

13.  M.  rh.ynch.otum  M.  Braun  1885  M.  r.,  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges., 
ser.2  ulO  p.173  1. 1  f.  6;  t.  3  f.  7— 10  |  1904  M.  r.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».77  p.248  | 
1906  M.  rhyncotum,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  v.58  p.  102  t.  4  f.  15,  16;  tf.  11,  12 
(Anat.)  |  1909  M.  rhynchotum,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  125  f.  232. 

Körper  plump,  nach  vorn  etwas  verjüngt,  mit  quer  abgestutztem  Vorder- 
rande, aus  dessen  Mitte  ein  stumpfes,  einziehbares  Rüsselchen  (Fig.  207) 
ziemlich  weit  vorgestreckt  werden  kann,  ebenso  ist  das  breit  abgerundete 
Hinterende  mit  einem  unvermittelt  vorstehenden,  kegelförmigen  Schwänzchen 
versehen.  Der  Bauch  ist  abgeplattet,  der  Rücken  stark  gewölbt,  die  ventralen 
Kanten  bilden  niedrige  Längsleisten,  in  gewissen  Kontraktionszuständen  er- 
scheinen solche  Leisten  auch  an  den  Seiten  der  Rückenfläche,  so  daß  ein  vier- 
kantiger Querschnitt  zustande  kommt.  Farbe  rauchgrau,  mit 
spärlichen  verästelten,  braunen  Pigmentzellen  des  Mesenchym, 
Darm  dunkler.  Die  beiden  schwarzen  Augen  haben  oft  einen 
Stich  ins  Kirschrote,  sie  sind  einander  sehr  genähert  und  liegen 
um  die  Breite  des  Vorderrandes  hinter  der  Spitze.  Zahlreiche 
kleine,  spindelförmige  Rhabditen  sind  über  den  ganzen  Körper 
verbreitet.  Der  Mund  ist  mittelständig  und  unmittelbar  hinter 
dem  Mund  liegt  die  Geschlechtsöffnung.  Die  Kopulations- 
organe: das  birnförmige,  männliche  und  die  in  ihrem  blinden 
Ende  zu  einer  rundlichen  Keule  angeschwollene  Bursa  copu-  Fig.  247. 

latrix  stehen  senkrecht  nebeneinander  und  sind  fast  gleich  lang.  M.rhynchotum 
Das  erstere  hat  eine  dicke  Muskelwand,  enthält  nebeneinander  oben^eträchtet 
Sperma-  und  Sekretmassen,  der  chitinöse  Ductus  ejaculatorius  (Nach  Braun), 
ist  an  seinem  inneren  Ende  trichterförmig  erweitert,  die  Vasa 
deferentia  münden  mittels  eines  kurzen  Ductus  seminalis  an  seiner  Kuppe. 
Die  dickwandige  Bursa  copulatrix  ist  von  einer  lichtbrechenden  Cuticula  aus- 
gekleidet, um  welche  sich  eine  Schicht  von  kräftigen  Ringmuskeln  legt.  Von 
der  Hinterwand  des  Atrium  gehen  unten  die  Uteri  ab  und  darüber  der  Ductus 
communis,  welcher  vom  schlanken  Germarium  durch  eine  rundliche  An- 
schwellung des  Germidukt,  das  Receptaculum  seminis,  getrennt  ist,  während 
die  „drei  Paare  von  einzelligen  Drüsen",  welche  er  vor  seiner  Mündung  in 
das  Atrium  empfängt,  wohl  den  Schalendrüsen  entsprechen.  Die  beiden 
drehrunden,  langgestreckten,  nirgends  anastomosierenden  Hoden  liegen  über 
dem  Darm,  während  die  Follikel  des  Vitellarium  diesem  seitlich  anliegen. 
Die  Uteri  erstrecken  sich  nach  hinten  und  enthalten  1  oder  2  kugelrunde 
(Brinkmann)  oder  konkav-konvexe  (Braun),  sehr  dickschalige,  außen  mit 
wabenartigen  Vertiefungen  versehene,  rotbraune  Eier.     L.  bis  3  mm. 

Träge  und  lichtscheu,  in  oder  unter  mazerierenden  oder  frischen  Blättern  von 
Süßwasserpflanzen  lebend.     Livland  und  Dänemark. 

14.  M.  platyeephalum  M.  Braun  1885  M.  p.,  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat. 
Ges.,  ser.2  v.  10  p.  1H1  t.  2  f.  9,  10  (Abbild.)  |  1904  M.  p.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool., 
v.  77  p.249  |  1909  M.  p.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  126  f.  233. 

Der  schlanke  Körper  erscheint  im  Querschnitte  durch  den  Besitz  einer 
dorsalen  und  einer  ventralen,  medianen  Leiste  vierkantig  (Fig.  248   C),  ist 


284  Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  9.  Mesostoma 

hinten  zugespitzt,  während  das  Vorderende  wenig  verschmälert,  stumpf  und 
zungenartig  abgeplattet  (B)  erscheint.  Zu  der  durch  Mesenchympigment  bedingten 
hell  gelbbraunen  Körperfarbe  kommt  der  rötlichgelbe  bis  rotbraune  Darminhalt 
als  weiteres  Element  der  Färbung  hinzu.    Am  Ende  des  ersten  Fünftels,  dicht 
am  Vorderrande  des  Darmes,  liegen  dem  Gehirne  die  schwärz- 
lichen, feinen,  mit  Linsen  versehenen  Augen  auf,  einander  fast 
bis  zur  Berührung  genähert.  Der  verhältnismäßig  kleine  Pharynx 
ist  vor   der  Körpermitte   angebracht   und  die  Exkretionsend- 
stämme  münden  am  Grunde  des  ihm  aufgesetzten  Bechers  in 
der  gewöhnlichen  Weise.     Das  Vorderende  ist  von  längeren, 
dicken   und   gewundenen  Rhabdoiden   so   erfüllt,   daß    es   un- 
durchsichtig weiß  erscheint,  die  übrige  Haut  enthält  viel  kleinere, 
an  beiden  Enden  abgerundete  und  in  der  Mitte  etwas  verdickte, 
6  n  lange  Rhabditen.    Die  dicht  hinter  dem  Pharynx  liegende 
Geschlechtsöffnung  führt  in  ein  weites,  von  einer  Chitinmembran 
\\  ausgekleidetes  Atrium,  in  welches  zahlreiche  Drüsen  einmünden. 

\/  Die  langgestreckten,   bandförmigen,    dorsalen  Hoden  zerfallen 

bei  älteren  Individuen  in  mehrere  Stücke,  ihre  Vasa  deferentia 
Hg.  248.  münden  in  die  Dorsalfläche  (und  nicht  in  das  blinde   Ende) 

lum  m.  Braun,      des  ovalen,  dünnwandigen  Kopulationsorganes,  und  zwar  nicht 
a    das    ganze     neben-,   sondern  hintereinander.     Das   Germarium    enthält    in 
Querschnitte.       seinem  Germidukt   ein   dick  aufgetriebenes,  kugliges  Recepta- 
(Nach  Braun).       culum  seminis,  die  kuglige,  kurzgestielte  und  nicht  scharf  von 
ihrem  Stiele  abgesetzte  Bursa  copulatrix  ist  klein,  die  beiden 
nach  hinten  abgehenden  Uteri  enthalten  je  bis  7  rotbraune  konkav-konvexe 
Eier,  die  beiden  unter  dem  Darme  seiner  ganzen  Länge  nach  sich  erstreckenden 
Vitellarien  sind  follikulär.     L.  bis  4*5  mm. 

Von  dem  sehr  ähnlichen  M.  lingua  (nr.  3)  besonders  durch  den  Körper- 
querschnitt und  die  4 — 6  mal  längeren  Rhabditen  der  letztgenannten  Art  zu 
unterscheiden. 

Süßwassergräben  bei  Dorpat  (Rußland). 

15.  M.  nigrirostrum  M.  Braun  1885  M.  n.,  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges., 
ser.2  RIO  p.179  1. 1  f. 3;  t.2  f.  14,  15  (Abbild.)  |  1904  M.  n.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool„ 
v.77  p.249  |  1906  M .  n.,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  v.  58  p.  97  t.  4  f.  5— 14;  tf.  9,  10 
(Anat.,  Histol.)  |  1909  M.  n.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  ».19  p.  1526  f.  234. 

Der  langgestreckte  Körper  ist  vorn  am  breitesten  und  verschmälert  sich 
allmählich  gegen  das  meist  abgerundete,  selten  zugespitzte  Hinterende.  Aus 
der  Mitte  des  breiten  Vorderendes  (Fig.  249  A)  ragt  ein  kurzer,  konischer, 
einziehbarer  Fortsatz  rüsselartig  vor;  derselbe  besitzt  einen  vierkantigen, 
+ -förmigen  Querschnitt,  die  Kanten  B  und  C  setzen  sich  mit  abnehmender 
Höhe  bis  in  die  Augenregion  des  Körpers  fort;  der  Rest  des  Körpers  ist 
von  ovalem  oder  drehrundem  Querschnitte.  Bei  äußerster  Retraktion  des 
Rüssels  bleibt  ein  nicht  weiter  einziehbarer,  kleiner  Endkegel  am  Grunde  der 
Einstülpung  erhalten,  ähnlich  wie  bei  Rhynchomesostoma  rostratum  (p.  220). 
An  der  Rüsselspitze  münden  zwei  Stäbchenstraßen  von  recht  feinen  Rhammiten. 
Die  graubraune  Färbung  ist  durch  ein  feinkörniges,  braunes  Mesenchympigment 
bedingt,  welches  vorn  mehr  in  kugligen  Haufen,  hinten  dagegen  mehr  in 
verästelten  Strängen  auftritt,  unter  dem  Hautmuskelschlauch,  namentlich  aber 
in  der  Umgebung  der  Geschlechtsorgane,  des  Pharynx  und  des  Gehirnes  an- 
gehäuft erscheint.  Dazu  kommt  in  der  Mitte  des  Körpers  noch  der  gleich- 
falls dunkle  Darm.  Der  Rücken  ist  meist  dunkler  als  der  Bauch  gefärbt. 
Das   äußere  Drittel   der  Epithelzellen  ist   ganz   erfüllt  von  dicht  gedrängten 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  9.  Mesostoma,  10.  Bothromesostoma         285 

dermalen  Rhabditen.  Die  ziemlich  weit  vorn  gelegenen  schwarzen,  aber 
nach  Brinkmann  aus  braunen  Pigmentkörnchen  gebildeten,  linsentragenden 
Augen  sind  voneinander  fast  ebensoweit  entfernt  wie  von  den  Seitenrändern  und 
liegen  an  der  Innenseite  der  Gehirnanschwellungen,  welche  die  Basis  der  nach 
vorn  abgehenden  Nerven  bilden.  Dem  vor  der  Mitte  des  Körpers  angebrachten 
Munde  sitzt  der  Exkretionsbecher  auf,  in  dessen  Grunde  die  mit  einer  schwachen 
Kingmuskulatur  versehenen  Exkretionsstämme  münden.  Der  distale  Teil  des 
Exkretionsbechers  geht  als  enger  Kanal  schief  von  vorn  und  oben  nach  hinten 
und  unten  in  eine  Hauteinsenkung,  in  welche  sich  schief  von  hinten  das  rohr- 
förmige  und  von  Flimmerepithel  ausgekleidete  Atrium  genitale  öffnet.  Seine 
allgemeine  Konfiguration  ähnelt  jener  des  Atrium  von  M.  rhynchotum  (nr.  1.5), 
vor  allem   auch   hinsichtlich  der  Gestalt  des  ~    « 

männlichen  Kopulationsorganes  und  der  dünn-         &  ..J^L..  Slt  " 

wandigen,  kugligen  Bursa  copulatrix.  Das  c  --/-  ~X- 
erstere  stimmt  abgesehen  davon,  daß  es  nicht  /  )  (  \ 
gekrümmt  ist,  ganz  überein  mit  jenem  von  /  J^  ) 
M.  tetragonum  (nr.  12).     Der  Ductus  ejacu-  Fig  249 

latorius  ist  von  einem  dickwandigen  Chitin-  m.  nigrirostrum  m.  Braun,  a  umriß 
röhr  ausgekleidet,   das   sich   nach  innen  nur     *es  Vorderendes   b  und  c  sind  die 

°       ..  ,  .  .  Querschnitte  der  Regioneu  b  und  c  von 

wenig    erweitert,    und    an    semer    distalen  a.  (Nach  Braun). 

Mündung  eine  Reihe  sehr  feiner  und  kurzer 

Spitzen  trägt.  Sein  Querschnitt  weist  zwei,  seitliche,  äußere  verstärkende  Längs- 
leisten auf.  Der  über  den  Uteri  von  der  Hinterwand  des  Atrium  abgehende 
Ductus  communis  biegt  nach  oben  und  vorn  um  und  endet  mit  dem  kurzen,  recht- 
winklig vom  Germidukt  abgeknickten  Germarium,  das  in  einer  größeren  oder 
kleineren  Ausdehnung  Sperma  enthält.  Die  beiden  Hoden  gleichen  in  Gestalt 
und  Lage  jenen  von  M.  craci  (nr.  7),  die  beiden  Vasa  deferentia  münden  an 
der  Kuppe  des  Kopulationsorganes.  Die  Vitellarien  sind  follikulär  und  er- 
strecken sich  so  weit  wie  der  Darm,  diesem  dicht  anliegend  und  nur  seine 
Dorsalseite  sowie  die  vom  Pharynx  und  den  Geschlechtsorganen  eingenommene 
Region  frei  lassend.  Die  Uteri  münden  von  den  Seiten  her  in  das  Atrium, 
laufen  dann  nach  hinten  und  enthalten  bis  6  oder  8  (Braun)  dickschalige, 
konvex-konkave,  rotbraune  Eier.  Subitaneier  wurden  nie  beobachtet.  L.  bis  6  mm. 

Ein  sehr  träges,  nie  schwimmend  gefundenes  Tier,  lebt  in  moorigen  Tümpeln 
zwischen  mazerierenden  Blättern  bei  Dorpat  und  in  Dänemark. 

10.  Gen.  Bothromesostoma  M.  Braun 

1885  Bothromesostoma,  M.Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  v.  10  p.  187  |  1904 
B.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ü.77  p.  145,  249  |  1908  B.,  L.  Graf!  in:  Bronn's  Kl.  Ordn., 
t>.4ic  p.2539  |  1909  B.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  ©.19  p.  127  f.  133 F. 

Mesostomatini  mit  ventralem  Hautblindsack  und  einem,  Bursa 
copulatrix  und  Ductus  communis  verbindenden  Ductus  spermaticus. 

Bei  allen  vier  Arten  ist  die  flache  Bauchseite  zu  seitlichen  Lamellen 
verbreitert,  wozu  noch  dorsale,  meist  bloß  im  Kontraktionszustande  erkenn- 
bare Lamellen  oder  Leisten  hinzukommen.  Die  Geschlechtsöffnung  ist  dem 
Munde  entweder  sehr  genähert  oder  mit  ihm  verschmolzen  (B.  personatum). 
Bei  allen,  mit  Ausnahme  der  in  Sommertracht  befindlichen  Individuen  von 
B.  essenii,  stellen  die  Uteri  zwei  nach  hinten  gerichtete  Säcke  dar,  auch 
scheinen  alle  Subitan-  und  Dauereier  zu  bilden.     L.  4 — 8  mm. 

Süßwasser  von  Grönland  und  Europa  (nördlich  bis  Solowetzk),  Asien  (Sibirien), 
Amerika  (Vereinigte  Staaten). 
4  Arten. 


286  Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  10.  Bothromesostoma 

Bestimmungstabelle  der  Arten: 

f  Das  Epithel   enthält   ein  dunkles,   körniges  Pigment  —  2. 
\  Ein  dunkles  Epithelialpigment  fehlt  —  3. 

{Die  Pigmentkörnchen  des  Epithels  massenhaft  vorhanden, 
vorderes  Körperende  spitzbogen-förmig 1.  B.  personatum 
Nur   eine   einzige   Lage   von  Pigmentkörnchen   vorhanden, 
vorderes  Körperende  abgestutzt 4.  B.  lineatum 

{Körper  nach  hinten  allmählich  zu  einer  Spitze  verschmälert, 
Augen  sepiabraun 2.  B.  essenii 
Körper  in  ganzer  Breite  zum  abgerundeten  Hinterende  ver- 
laufend, Augen  dunkel-rostrot 3.  B.  marginatum 

1.  B.  personatum  (0.  Schm.)  ?1826  Planaria  nigricans,  0.  Fabricjus  in: 
Danske  Selsk.  Afh.,  v.2  p.28  t.20  |  1844  Vortex  n.,  A.  Örsted,  Plattwürmer,  p.66  |  1848 
Mesostomum  personatum,  0.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw.  süss.  Wass.,  p.  51  t.  4  f.  10 
(Abbild.)  |  1858  M.  p.,  0.  Schmidt  in:  Denk.  Ak.  Wien,  v.15  p.31  t. 3  f. 2  (Kopul.-Ürg.)  | 
1862  Turbella  personata,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  u45i  p.  221  |  1867  Typhloplana 
nigra,  Houghton  in:  Ann.  nat.  Hist.,  ser.  3  v.  20  p.  300,  449  j  1879  Mesostomum  perso- 
natum, Hallez  in:  Trav.  Wimereux,  v.2  p.  45,  55,  61,  73,  133  1. 1  f.  4;  t.  11  f.  35  |  1882 
Mesostoma  p.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell..  v.  1  p.  298  t.  4  f.  21  (Abbild.)  |  1885  Bothro- 
mesostoma p.,  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  v.  10  p.  187  t.  3  f.  1—6  (Anat.)  | 
1886  Mesostoma  p.,  Jaworowski  in:  Zool.  Anz.,  v.9  p.  83  |  ?1892  M.  sp.  ?,  Zykoff  in: 
Zool.  Anz.,  v.  15  p.446  |  1894  Bothromesostoma  personatum,  Fuhrmann  in:  Rev.  Suisse 
Zool.,  v.2  p.253  t.10  f.  25— 27  (Anat.,  Biol.)  |  1899  B.  p.,  Bresslau  in:  Zool.  Anz.,  v.  22 
p. 422  f.  1  (rechte  Half te),  4b,  4 d  (Entw.)  |  1903  B.  p.,  Bresslau  in:  Verh.  D.  zool.  Ges., 
v.  13  p.  126  f.  2D  (Eier)  |  1904  B.  p.,  Bresslau  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  76  p.255,  286 
t.  17,  18  (Entw.)  |  1904  B.  p.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.253  1. 1  f.  13,  35;  t.  4 
f.  15,  16;  t.  6  f.  10  (Anat.,  Histol.)  |  1904  B.  p.,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  ».28  p. 239  (Biol.)  | 
1904  B.  p.,  Markow  in:  Trudui  Kharkov.  Univ.,  ü.39  p.40  1. 1  f .  I  |  1906  B.  p.,  Brink- 
mann in:  Vid.  Meddel.,  u58  p.105  tf.  13,  14  (Kopula)  |  1909  B.  p.,  L.  Graff  in:  Brauer, 
Süßw.,  v.  19  p.  128  f.  235,  236. 

Der  Körper  (Fig.  250)  erreicht  seine  größte,  etwa  1/4  der  Länge  betragende 
Breite  vor  der  Mitte,  von  da  an  verschmälert  er  sich  etwas  zu  dem  abgerundeten 
oder  spitzbogenförmigen  Vorderende  und  geht  nach  hinten  all- 
mählich in  ein  spitzes  Schwänzchen  aus.  Der  Rücken  ist  stark 
gewölbt,  der  Bauch  flach  mit  etwas  lamellenartig  vortretenden 
Seitenrändern,  während  die  beiden  dorsalen,  stumpfen  Leisten 
nur  bei  der  Kontraktion  oder  an  konservierten  Exemplaren 
deutlich  hervortreten.  Die  Grundfarbe  ist  hellbraun,  sie  ist 
am  Vorderende,  bisweilen  auch  als  feine  Einfassung  der  Seiten 
(in  den  Lamellen)  und  am  Schwanz  wahrzunehmen  und  wird 
hervorgebracht  durch  ein  sehr  feinkörniges,  dunkles  Pigment, 
welches  den  peripheren  Teil  der  Epithelzellen  als  fast  kontinuier- 
Fig.  250.  liehe  Schicht  erfüllt.    Dieses  an  der  freien  Fläche  der  Epithel- 

B.  personatum  zellen  austretende  Pigment  wird  auf  zahlreichen  Strängen  aus 
bitusbiid,  Um-  den  Pigmentzellen  des  Mesenehym  ins  Epithel  geführt.  Im 
risse  und  stärke  Mesenehym  sind  die  sternförmig  verästelten  Pigmentzellen  bei 
tierungzehrTnd.  erwachsenen  Tieren  namentlich  unter  dem  Hautmuskelschlauche, 
(Nach  Schmidt),  ferner  in  der  Umgebung  der  Kopulationsorgane  und  im  Pharynx 
angehäuft  und  rufen  im  Vereine  mit  dem  Darm  die  kaffeebraune 
bis  blauschwarze  Farbe  des  Rückens  hervor,  die  sich  dem  Darm  folgend 
median  noch  etwas  in  das  hellbraune  Vorderende  hineinzieht,  das  zu  Seiten 
der  Basis  dieses  Pigmentfortsatzes  manchmal  (Schmidt)  weißlich  wird.  Die 
Bauchfläche  schillert  ins  Graue.    Außer  so  gefärbten  Exemplaren  werden  auch 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  10.  ßothromesostoma 


287 


schwarz  und  braun  melierte  beschrieben.  In  der  peripheren  Schicht  der  Epithel- 
zellen sind  reichlich  kleine,  eosinophile,  i  u  lange  und  0-7  u  breite  Rhabditen 
enthalten  und  dazu  kommen  bis  zu  50  u  lange  und  2 — 4  u  dicke  Rhammiten, 
die  nicht  bloß  die  Stäbchenstraßen  bilden,  sondern  auch  am  ganzen  Körper 
reichlich  vorhanden  sind.  Meist  sind  sie  gleichmäßig  dick  und  an  beiden 
Enden  stumpf  zugespitzt  oder  es  ist  das  Hinterende  allmählich  zu  einem 
dünnen,  mehr  oder  weniger  spitz  endenden  Faden  verjüngt.  Die  großen, 
längsovalen  Augen  liegen  seitlich  an  der  Vorderfläche  des  Gehirnes,  sie  sind 
voneinander  weniger  weit  entfernt  als  von  den  Seitenrändern  des  Körpers 
und  werden  meist  bloß  an  den  jungen,  noch  hellbraun  gefärbten  Tieren 
deutlich  zu  sehen  sein.  Der  ventrale  Hautblindsack  liegt  dicht  hinter  dem  Gehirn, 
teilt  sich  im  Grunde  in  zwei  Taschen  wie  bei  B.  essenü  und  unterscheidet 
sich  von  jenem  dieser  Art  dadurch,  daß  sein  Epithel  hier  gleich  dem  der 
Bauchfläche  von  Pigmentsträngen  durchbohrt  wird  und  dasselbe  Pigment  die 
den  Blindsack  umgebenden  Drüsen  umspinnt.  Die 
dem  Mund  und  der  Geschlechtsöffnung  entsprechende 
Öffnung  liegt  etwa  in  der  Mitte  der  Körperlänge. 
In  dem  kleinen,  gemeinsamen  Vorraum,  dessen 
Epithel  gleich  jenem  der  Bauchfläche  gebaut  ist, 
öffnet  sich  von  vorn  der,  der  Pharyngealtasche 
aufgesetzte  Exkretionsbecher  (Fig.  251  nö),  welcher 
die  queren,  vor  ihrer  Einmündung  bisweilen  kuglig 
angeschwollenen  Endstämme  aufnimmt.  Die  Pharyn- 
gealtasche umfaßt  die  ganze  distale,  zur  Spitze 
kegelförmig  verjüngte  Hälfte  des  Pharynx  (ph). 
Dieser  nimmt  an  seiner  Basis  einen  Kranz  lang- 
gestielter Speicheldrüsen  auf  und  setzt  sich  in  einen 
kurzen  Oesophagus  fort.  Der  Eingang  zum  Darm 
zeigt  eine  starke  Anhäufung  von  Körnerkolben,  der 
Querschnitt  des  Darmes  wechselt  und  mit  zu- 
nehmender Geschlechtsreife  weist  der  Darm  De- 
generationserscheinungen auf.  In  die  hintere  Wand 
des  Vorraumes  öffnet  sich  von  oben  her  das  kleine 
Atrium  genitale.  Dasselbe  spaltet  sich  alsbald  in 
den  senkrecht  ansteigenden  Bursastiel  (b*l)  und  einen 

schief  nach  hinten  und  oben  ziehenden  Kanal,  der  sich  in  den  Ductus  communis 
(wgc)  fortsetzt.  Der  von  kräftigen  Sphincteren  umgebene,  lange  Stiel  der  Bursa 
copulatrix  ist  scharf  abgesetzt  von  der  kugligen  Blase  (bc)  derselben.  Hoch 
oben  zweigt  vom  Stiel  der  Ductus  spermaticus  (dsp)  ab,  um  schief  nach  hinten 
in  die  Dorsalseite  des  distalen  Endes  des  Ductus  communis  zu  münden.  Aus 
diesem  entspringen  zwischen  den  Mündungen  des  Bursastieles  und  des  Ductus 
spermaticus  rechts  und  links  die  beiden  quer  und  etwas  dorsalwärts  ziehenden 
Uteri.  Diese  spalten  sich  lateral  je  in  einen  vorderen  und  hinteren  Schenkel, 
deren  jeder  zu  einem  weiten  Hohlraum  anschwillt,  in  welchem  die  Eier  oft 
zu  zweien  und  dreien  neben-  und  übereinander  liegen  und  sich  bei  den 
Bewegungen  des  Tieres  ungehindert  gegeneinander  verschieben  können.  Die 
zahlreichen  Follikel  der  beiden  Hoden  liegen  über  dem"  Darm  jederseits  der 
Medianlinie,  die  aus  dem  Zusammenfluß  der  Vasa  efferentia  gebildeten  Vasa 
deferentia  münden  getrennt  in  die  Kuppe  des  einer  dickwandigen  Flasche 
gleichenden  Kopulationsorganes,  während  das  Kornsekret  sich  von  der  Seite 
in  die  distale  Hälfte  desselben  ergießt.  Der  lange  Flaschenhals  (Ductus 
ejaculatorius)  ist  häufig  in   den  Bulbus  des  Kopulationsorganes   eingestülpt. 


Fig.   251. 

B.  personatum  (0.  Schm.). 
Schema  des  Geschlechtsappara- 
tes mit  Weglassung  des  männ- 
lichen Begattungsorganes.  bc 
Bursa  copulatrix,  bat  Stiel  der- 
selben, dsp  Ductus  spermaticus, 
gö  Geschlechtsöffnung,  k  Germa- 
rium.  nö  Exkretionsöffnung,  ph 
Pharynx,  r»  Receptaculum  se- 
minis,  vid  Dottergang,  wgc  weib- 
licher Geschlechtskanal.  (Nach 
Luther). 


288  Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  10.  Bothromesostoma 

Eine  Chitincuticula  fehlt  demselben  und  auch  die  von  Hallez  gezeichneten 
Kränze  von  Spitzen  oder  Körnchen  an  der  Außenwand  des  vorgestülpten 
Ductus  ejaculatorius  sind  von  keinem  anderen  Beobachter  gesehen  worden. 
Die  Spermien  sind  OL84  mm  lange  Fäden  mit  zwei  langen  Nebengeißeln 
kurz  vor  der  hinteren  Spitze;  im  Wasser  quillt  das  geißeltragende  Ende 
zu  einem  runden  Ballen  auf.  Das  länglich-eiförmige  Germarium  geht  in  einen 
langen  Germidukt  aus,  in  dessen  Mitte  das  stark  aufgetriebene,  kuglige  Recep- 
taculum  seminis  (rs)  eingeschaltet  ist.  Der  gemeinsame  Dottergang  (vid)  ist 
sehr  kurz,  ihm  gegenüber  an  der  Ventralseite  des  Ductus  communis  münden 
die  Schalendrüsen.  Es  kommen  Subitan-  und  Dauereier  vor.  Erstere,  in 
einem  Tiere  bis  zu  36  in  den  verschiedensten  Entwicklungszuständen  vor- 
handen, sind  rund  oder  ovoid  und  etwa  0-2  mm  breit:  sie  entwickeln  sich 
innerhalb  des  Uterus  und  kommen  durch  Ruptur  desselben  ins  Mesenchym 
und  von  da  durch  Risse  der  Haut  des  Muttertieres  nach  außen.  Die 
bikonvexen  Dauereier,  bis  zu  30  in  einem  Tiere,  sollen  etwa  dreimal  so 
groß  werden  wie  die  Subitaneier  (Bresslau  gibt  einen  Durchmesser  von 
0-45 — 0-5  mm  an).  Sie  bilden  sich  erst  nach  der  Kopula  und  sind  die 
erstgebildeten,  mit  einer  dünneren  gelbbraunen  Schale  versehenen,  während  die 
Schale  der  letztgebildeten  dicker  und  braunrot  ist.  Diese  Unterschiede 
erklären  sich  daraus,  daß  hier  Sommer-  und  Wintertracht  allmählich  in- 
einander übergehen,  indem  die  Subitaneier  „nicht  wie  bei  M.  ehrenbergii 
eine  einzige,  lange  vor  der  Periode  der  Wintereier  gebildete  und  von  diesen 
völlig  verschiedene  Generation  darstellen,  sondern  kurz  vor  der  Winter- 
eiperiode  in  mehreren  Schüben  nacheinander  gebildet  werden,  wobei  die 
einzelnen  Generationen  der  Sommereier  allmählich  mehr  und  mehr  den 
Wintereiern  selbst  ähnlich  werden"  (Bresslau).  Die  ausschlüpfenden  Jungen 
sind  0-4— 0*6  mm  lang  und  0-17  mm  breit,  darm-  und  augenlos,  fast  drehrund 
und  unpigmentiert.  Bald  werden  sie  gestreckt,  platt,  und  in  diesem  Stadium 
liegt  der  Pharynx  hinter  der  Mitte  des  Körpers.  Ein  bräunliches,  körniges 
Pigment  tritt  erst  ausschließlich  an  der  Ventralseite  unterhalb  der  Epidermis 
auf.  Dann  erscheint  gelblichbraunes  Pigment  im  peripheren  Teile  der 
ventralen  Epithelzellen,  das  sich  unter-  wie  innerhalb  der  Epidermis  allmählich 
über  den  ganzen  Körper  ausbreitet  und  immer  dunkler  wird,  während  gleich- 
zeitig die  Augen  auftreten  und  der  äußere  Mund  sich  einstülpt,  wogegen 
erst  später  das  Darm  epithel  sich  bildet.     L.  bis  7  mm. 

Lebhaft  kriechend  und  schwimmend,  auch  an  der  Wasseroberfläche,  den  Bauch 
nach  oben  gerichtet,  lebt  in  fließendem  und  stehendem  Wasser  von  Gräben,  Tümpeln, 
Teichen,  Seen  und  selbst  sehr  kleinen,  vorübergehenden  Wasseransammlungen,  in 
ersteren  besonders  häufig  unter  Nymphaeablättern.  Die  Kopula  findet  nachts,  bei  künst- 
licher Verdunkelung  auch  des  Tages  statt,  entweder  mit  Aneinanderlegung  der  Bauch- 
seiten in  schief  gekreuzter  Stellung  oder  in  nichtgekreuzter  Stellung  dann,  wenn  sie 
unter  der  Wasseroberfläche  stattfindet.  Bei  letzterer  bleiben  die  Vorderhälften  der 
beiden  Tiere  mit  der  Bauchfläche  an  der  Wasseroberfläche  haften,  während  die  Hinter- 
körper einander  anliegend  senkrecht  ins  Wasser  hängen.  Eine  Einführung  des  männ- 
lichen Kopulationsorganes  des  einen  in  die  Bursa  copulatrix  des  anderen  findet  nicht 
statt,  sondern  bloß  eine  gegenseitige  Anpressung  der  durch  Vorstülpung  der  Atrium- 
wand hervortretenden  Mündungen  dieser  Organe. 

Grönland,  Europa  (England,  Schweden,  Holland,  Frankreich,  Deutschland,  Schweiz, 
Österreich,  Rußland  (von  Finnland  bis  Charkow),  Asien  (Sibirien). 

2.  B.  essenii  M.  Braun  ?1858  Mesostomum  personatum  „sammtgrüne  Varietät", 
O.  Schmidt  in:  Denk.  Ak.  Wien,  «.15  p.  81  |  1885  Bothromesostoma  essenn,  M.  Braun 
in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  v.  10  p.  194  1. 1  f.  4;  t.  3  f.  11—17  (Abbild.,  Anat.)  |  1887 
B.  e.,  Zacharias  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.45  p.  273  1. 15  f.  6— -9  (Hautblindsack)  |   1900  Me- 


Rhabdocoela:  11.  Typhloplanidae,  10.  Bothromesostoma 


289 


sostoma  uljanini,  Sabussow  in:  Trudui  Kazan  Univ.,  v.3i  nr.  5  p.  25,  148  t.  2  f.  21 
1902  Bothromesostoma  esseni,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  v.  43  p.  31  t.  1  f.  8  |  1904 
B.  e.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  249  t.  1  f.  3,  4,  6,  37,  38;  t.  3  f.  18,  18,  23;  t.  6 
f.  1;  t.  6  f.  5,  11;  t.  9  f.  23,  24  (Abbild.,  Anat..  HistoU  |  1906  B.  e.,  Brinkmann  in: 
Vid.  Meddel.,  u58  p.  108  |  1909  B.  essenii,  L.  Graff  in:  Brauer,  Siißw.,  z?.  19  p.  129 
f.  237,  238. 

Der  Körper  (Fig.  252)  ist  von  blattähnlichem  Umriß,  hinten  allmählich  zu 
einer  stumpfen  Spitze  zugehend,  im  Vorderkörper  am  breitesten,  etwa  '/:!  so 
breit  wie  lang  und  mit  einem  aus  dem  breit  abgerundeten  Vorderende  etwas 
vorspringenden,  Spitzbogen-  oder  halbkreisförmigen,  seltener  abgestutzten,  ab- 
geplatteten Kopfteile  versehen.  Bauch  flach,  mit  seitlichen  Lamellen  versehen, 
die  direkt  in  den  Kopfteil  übergehen,  während  hinter  diesem  der  Rücken 
sich  erhebt,  um  allmählich  zwei  dorsale  Seitenlamellen  (Fig.  253  h)  zu  ent- 
wickeln, welche,  minder  breit  als  die  ventralen,  das,  bisweilen  ein  kurzes 
Schwänzchen  aufweisende  Hinterende  nicht  erreichen,  sondern  schon  vorher 
verstreichen.  Die  Färbung  variiert  von  milchweiß  (wohl  die  eigentliche  Färbung 
des  Tieres)  in  lehmgelb,  bräunlich,  grau,  schmutzig 
dunkelrot,  ziegelrot,  hellgrün  etc.  Letztere  Farbe 
rührt  wahrscheinlich  von  gefressenem  Chlorophyll 
(Zoochlorellen  fehlen)  her,  wie  auch  alle  ge- 
nannten Farbenabstufungen  durch  den  Darm- 
inhalt bedingt  werden  und  nicht  von  den  eine 
„oft  ganz  geringe  Färbung"  besitzenden  „hell 
gelblichbraunen,  glänzenden  Körnchen",  welche 
nach  Braun  in  der  Haut  enthalten  sein  sollen. 
Die  der  Medianlinie  sehr  genäherten  Augen 
finden  sich  über  dem  Vorderende  des  weiten 
Darmsackes,  sind  sepiabraun  und  erscheinen 
bald  C-förmig,  bald  als  zwei  parallele  Längs- 
striche, doch  sind  auch  unregelmäßige  Ver- 
ästelungen und  Anastomosen  zwischen  den  beiden 
Pigmentbechern  zu  beobachten.  Über  und  hinter 
dem  Gehirn  liegen  dichtgedrängte  Gruppen  von 
Rhammitendrüsen,  von  welchen  mächtige  Stäb- 
chenstraßen zum  Vorderende  ziehen,  überdies 
sind  zahlreiche  solche  Drüsen  auf  der  ganzen 
Körperoberfläche,  mit  Ausnahme  der  Bauch- 
seite und  eines  schmalen  Streifens  am  Rücken,  besonders  reichlich  an  den 
vier  Kanten  des  Körpers  vorhanden.  Die  Rhammiten  sind  meist  20 — 25,  an 
lebenden  Tieren  bis  40  u  lang  und  etwa  2  u  dick.  Seitlich  vom  Pharynx 
beginnen  zahlreiche  ansehnliche,  unregelmäßig  gelappte  Drüsen,  welche  ihr 
zyanophiles  Sekret  in  mächtigen  Strömen  nach  vorn  senden  und  unterhalb 
der  Stäbchenstraßen  an  der  vorderen  Körperspitze  ausführen.  Außerdem 
münden  an  den  verschiedensten  Stellen  des  Vorderkörpers  Schleimdrüsen.  Der 
Pharynx  liegt  fast  genau  in  der  Mitte  des  Körpers,  eher  etwas  vor  derselben. 
Er  ist  gegen  seine  Spitze  verjüngt  und  hat  eine  verhältnismäßig  tiefe  Pharyngeal- 
tasche,  mit  aufgesetztem  Exkretionsbecher,  in  welchen  von  den  Seiten  her 
(nach  Braun  von  hinten  her,  und  zwar  ziemlich  nahe  beieinander)  die  End- 
stämme münden.  In  der  Mitte  zwischen  Gehirn  und  Pharynx  liegt  die  ventrale 
Hautgrube.  Sie  besteht  aus  einem  kurzen,  aufsteigenden  Rohr,  das  sich  im 
Grunde  in  zwei  Säckchen  gabelt.  Ausgekleidet  ist  das  Organ  von  einem 
platten  Epithel,  das  etwas  niedriger  ist  als  jenes  der  umgebenden  Haut,  aber 

Das  Tierreich.    35.  Lief. :  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  19 


Fig.  262. 

B.  essenii  M. 
Braun.  Habitus 
bild  mit  Pha 
rynx  und  Darm 

(Nach  Braun). 


c!^r. 


Fig.  163. 

B.  essenii  M. 
Braun.    Von 
hinten  (a)  nach 
vorn  (h)  aufein- 
anderfolgende 
Querschnitte. 
(Nach  Braun). 


290  Rhabdocoela:   11.  Typhloplanidae,  10.  Bothromesostoma 

wie  diese  Cilien  trägt.  Die  Epithelzellen  sind  durchbohrt  von  den  Ausführungs- 
gängen zyanophiler  „in  der  Umgebung  der  Hautgrube"  angehäufter  Schleim- 
drüsen und  das  Epithel  ist  außen  umgeben  von  einer  faserig  körnigen 
Schicht  (Mesenchym?).  Die  Geschlechtsöffnung  befindet  sich  dicht  hinter 
dem  Munde  und  die  Topographie  der  Geschlechtsorgane  ist  dieselbe  wie  bei 
B.  personatum.  Die  Bursa  copulatrix  soll  kürzer  gestielt,  das  Germarium 
länger  sein  als  bei  der  genannten  Art,  dagegen  zeigt  sich  keinerlei  Unterschied 
in  bezug  auf  das  männliche  Kopulationsorgan,  den  Germidukt  und  das 
Receptaculum  seminis,  die  Vitellarien,  den  Ductus  communis  und  den 
Ductus  spermaticus.  Die  Hodenfollikel  sind  länglich,  keulenförmig,  oft 
gelappt,  gegen  die  Vasa  efferentia  hin  verschmälert.  Die  Vasa  deferentia 
sind  meist  auf  längerer  Strecke  sehr  stark  erweitert  und  münden  nahe  bei- 
einander aber  getrennt  in  das  Kopulationsorgan.  Die  Spermien  sind  136  u 
lange  Fädchen  mit  zwei,  nahe  dem  hinteren  Ende  angehefteten,  langen 
Nebengeißeln.  Die  Uteri  sind  verschieden  gestaltet  je  nachdem  sie  Subitan- 
oder  Dauereier  enthalten.  In  letzterem  Falle  sind  es  zwei  von  der  Ventral- 
seite des  Atrium  nach  hinten  ziehende,  einheitliche  Säcke.  Dagegen  bestehen 
die  Uteri  der  Subitaneier  enthaltenden  Tiere  aus  drei  Abschnitten:  dem 
dickwandigen  queren,  vom  Atrium  ausgehenden  Stiele,  einem  als  dessen 
Fortsetzung  erscheinenden,  dünnwandigen  und  in  zahlreichen  Ausbuchtungen 
die  Eier  enthaltenden,  eigentlichen  Uterus,  der  nicht  bis  in  das  hintere  Körper- 
drittel reicht  und  einem  umfangreichen,  weit  nach  vorn  und  hinten  sich 
erstreckenden,  dickwandigen  Sack,  den  man,  da  er  die  ausgeschlüpften 
Embryonen  beherbergt,  als  Bruttasche  bezeichnen  kann.  Zacharias  vermutet, 
daß  die  Embryonen  von  diesen,  zwischen  Darm  und  Basis  der  dorsalen 
Lamellen  eingekeilten  Bruttaschen,  nicht  durch  Ruptur  der  Leibeswand,  sondern 
dadurch  ins  Freie  gelangen,  daß  die  Bruttaschen  in  den  Darm  durchbrechen. 
Luther  hat  in  einem  Tiere  bis  22  Subitaneier  und  Embryonen  beobachtet, 
in  einem  anderen  bis  22  der  kreisrunden,  bikonvexen,  anfangs  gelben  und 
schließlich  braunroten  Dauereier,  deren  Durchmesser  bei  diesem  selben 
Individuum  von  328  bis  368  )u  betrug.  Winter-  und  Sommertiere  scheinen 
sich  in  der  Größe  nicht  zu  unterscheiden. 

In  Süßwasserseen  und  Teichen  wie  in  fließendem  Wasser.  Die  ausgewachsenen 
Tiere  halten  sich  bei  Tage  träge  an  der  Unterseite  der  Blätter  von  Wasserpflanzen, 
besonders  Nymphaea  und  Nuphar  und  werden  nur  des  Nachts  an  der  Oberfläche  mit 
der  Bauchseite  nach  oben  schwimmend  getroffen.  L.  der  geschlechtsreifen  Tiere  3 — 6, 
selten  (Solowetzk)  bis  8  mm. 

Schweden,  Dänemark,  Norddeutschland,  Osterreich  (Graz?),  Rußland  (Solowetzk, 
Bologoje,  Pinland,  Dorpat). 

3.  B.  marginatum  M.  Braun  1885  B.  m.,  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges., 
ser.  2  v.  10  p.  201  t.  3  f.  22  |  1904  B.  m.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  11  p.  259  |  1909 
B.  m.,  L.  Graff  in :  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  130  f.  239. 

Das  Vorderende  des  Körpers  ist  wie  bei  B.  essenii  als  halbkreisförmiger 
Zapfen  abgesetzt,  dagegen  verschmälert  sich  der  Leib  nicht  allmählich  nach 
hinten  zu  einer  Spitze,  sondern  läuft  mit  fast  parallelen  Seitenrändern  nach 
hinten  zu  dem  breit  abgerundeten  Ende.  Die  ventralen  Lamellen  sind  stets 
sichtbar,  der  Rücken  erscheint  aber  gewöhnlich  gewölbt  und  läßt  nur  bei  starker 
Kontraktion  zwei  flache,  seitliche  Leisten  erkennen,  die  nach  beiden  Enden 
allmählich  verstreichen.  Kopfteil  und  Lamellen  sind  farblos,  der  übrige 
Körper  undurchsichtig  gelbbraun,  das  Epithel  ist  unpigmentiert  und  auf  der 
Ventralseite   sieht  man   hinter   dem  Darme  einen  größeren,   rundlichen,   aus 


Rhabd.:  11.  Typhlopl.,  10.  Bothromesostoma  —  Species  dubiae  Mesostomatinorum    291 

Körnern  bestehenden,  dunkelbraunen  Pigmentfleck  (Fig.  254 pi),  der  dorsal 
schwach  durchschimmert.  Die  dunkelrostroten  Augen  stehen  nahe  beieinander, 
sind  groß,  C-förmig,  und  besitzen  eine  Linse.  Die 
Rhabdoide  sind  spärlicher  als  bei  B.  essenii,  der  Pharynx 
liegt  etwas  vor  der  Körpermitte,  der  ventrale  Haut- 
blindsack ist  gegabelt  wie  bei  der  genannten  Art  und 
auch  die  Mündung  der  Exkretionsorgane  ist  die  gleiche, 
das  männliche  Kopulationsorgan  ist  dagegen  gedrungener. 
Es  wurden  bloß  Tiere  mit  Subitaneiern  beobachtet. 
L.  3  mm. 


Süßwassergräben  bei  Dorpat  (Livland). 


Fig.  264. 
B.  marginatum  M.  Braun. 
Umriß  mit  Augen,  Darm, 
Pharynx     und    Pigment- 
fleck (pi),    (Nach  Braun). 


4.  B.  lineatum  M.  Braun  1885  B.  I,  M.  Braun  in:  Arch. 
Dorpat.  Ges.,  ser.  2  V.  10  p.  203  t.  3  f.  21  |  1904  B.  I,  Luther  in: 
Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  259  |  1906  B.  lineata,  Brinkmann  in:  Vid. 
Meddel.,  v.  58  p.  108  |  1909  B.  I,  L.  Graft  in:  Brauer,  Süßw., 
v.  19  p.  130  f.  240. 

Von  B.  essenii  besonders  durch  die  Gestalt  verschieden.  Der  Körper  ist 
plump,  vor  dem  Darme  plötzlich  verschmälert  und  am  Vorderende  quer 
abgestutzt,  hinten  schnell  in  ein  kleines,  spitzes  Schwänzchen  übergehend. 
Vorder-  und  Hinterende  sind  von  der  sohlenartigen  Bauchfläche  abgesetzt, 
welche    sich   beiderseits    durch   eine   seichte  Längsfurche    von    den  seitlichen 

Lamellen  abgrenzt.  Der  Rücken  ist  gewölbt,  und 
zwar  am  stärksten  in  der  Mitte  des  Tieres,  er  weist 
nur  bei  der  Kontraktion  schmale,  seitliche  Längs- 
leisten auf,  die  vorn,  allmählich  verstreichen,  nach 
hinten  jedoch  unter  gegenseitiger  Annäherung  in  der 
Mitte  zu  einer  median  bis  ans  Hinterende  ziehenden 
Leiste  verschmelzen.  Der  verschmälerte  Kopfteil  und 
die  Lamellen  sind  durchsichtig,  der  Körper  erscheint 
schmutzig  lehmgelb,  und  zwar  bauchseits  intensiver 
als  dorsal,  mit  einem  dunklen  Längsstreifen  in  der 
Rückenmitte.  Die  C-förmigen  Augen  sind  dunkel- 
rotbraun. Das  Epithel  enthält  eine  einzige  periphere 
Schicht  bräunlicher  Körnchen  und  überdies  sind  noch 
große,  braune,  verästelte  Pigmentzellen  im  Mesenchym  enthalten.  Die  Rhabdoide 
sind  wie  bei  B.  essenii  angeordnet.  In  den  ventralen  Hautblindsack  münden 
zahlreiche  Drüsen.  Sowohl  Subitaneier  als  hartschalige  rotbraun,  konkav- 
konvexe Dauereier  wurden  beobachtet;  letztere  waren  immer  nur  zu  zweien 
in  einem  Tiere  vorhanden.  Aus  den  Subitaneiern  schlüpfen  die  Jungen  schon 
im  Uterus  aus.     L.  4  mm. 

Brinkmann  hält  diese  Art  für  eine  Varietät  des  B.  essenii. 

Süßwasserteiche  bei  Dorpat  und  im  Furesee  (Dänemark). 


Stäbchenstraßen 
Augen 

Pharynx 
Geschlechtsöffnung 

Darm 


Fig.  255. 

B.  lineatum  M.  Braun.    Umriß 

(Nach  Braun). 


Species  dubiae  Mesostomatinorum 

Mesostoma  aselli  Kennel  1898  M.  a..  Kennel  in:  "Zool.  Anz.,  u21  p.  639  | 
1909  M.  a.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  V.  19  p.  127. 

Das  träge,  milchweiße,  ziemlich  undurchsichtige  Tier  kann  sich  bis  auf  3  mm  L. 
strecken  und  in  der  Ruhe  fast  kuglig  zusammenziehen,  beim  Kriechen  oder  Schwimmen 
streckt  es  sich  nur  wenig  in  die  Länge,  die  Mitte  bleibt  dick,  nur  Vorder-  und  Hinter- 
ende bilden  kurze,  kegelförmige  Spitzen  von  völlig  gleicher  Gestalt.  Augen  fehlen. 
Die  beiden  Uterusäste  enthalten  2—5  rotbraune,  ziemlich  große,  hartschalige  Eier. 

19* 


292         Rhabdocoela:  Species  dubiae  Mesostomatinorum  —  Typhloplanidarum 

Lebt  meist  einzeln  in  den  Bruttaschen  von  Asellus  aquaticus,  in  welche  wahr- 
scheinlich die  jungen  Tiere  im  Frühling  gelangen,  indem  sie  sich  vor  Schluß  der  Tasche 
am  hauche  der  Asseln  ansiedeln  und  dort  einsperren  lassen.  L.  bis  3  mm.  Bei  Dorpat 
(Kußland). 

M.  lacteum  Neppi  1904  M.  I,  Neppi  in:  Zool.  Jahrb.  Syst.,  v.  21  p.  303 
t.  9  f.  1—6. 

Körper  gestreckt,  dorsal  schwach  gewölbt,  ventral  abgeflacht.  Vorderende  ab- 
gestutzt und  in  zwei  tentakelartige,  seitliche  Zipfel  ausgezogen,  hinter  welchen  der 
Körper  mehr  oder  weniger  deutlich  eingeschnürt  ist,  in  der  Pharyngealgegend  am 
breitesten.  In  dieser  Einschnürung  finden  sich  sehr  nahe  beieinander  die  beiden 
rundlichen,  schwarzen  Augen.  Anderes  Pigment  fehlt.  Der  mächtige  Pharynx  liegt 
vor  der  Körpermitte  und  nimmt  etwa  3/4  der  Körperbreite  ein.  Kurz  hinter  dem 
Pharynx  liegt  die  Geschlechtsöffnung.  Die  Hoden  sind,  nach  den  Verästelungen  der 
Vasa  deferentia  zu  schließen,  follikulär,  die  beiden  Vasa  deferentia  münden  dicht  neben- 
einander an  der  Seite  der  Kuppe  in  das  muskulöse,  eiförmige  Kopulationsorgan,  welches 
einen  großen  Spermaballen  und  distal  von  diesem  Kornsekret  enthält.  Von  den  Vitel- 
larien  waren  bloß  kleine,  sowohl  hinter  als  vor  dem  Pharynx  in  großer  Zahl  zerstreute 
Zellenhäufchen  zu  sehen,  dagegen  waren  die  beiden,  mit  einem  kurzen,  gemeinsamen 
Endabschnitt  in  den  Ductus  communis  mündenden  Dottergänge  erhalten.  Das  Germarium 
enthält  im  distalen  Teile  seines  (jermidukt  eine  von  Sperma  erfüllte  Anschwellung, 
das  Receptaculum  seminis.  Die  beiden  vom  Atrium  nach  vorn  verlaufenden  Uteri  ent- 
hielten keine  Eier.  Ob  ein  als  Bursa  copnlatrix  zu  deutender  Teil  des  Atrium  vorhanden 
ist,  erscheint  unsicher.    L.  der  konservierten  Tiere  bis  8,  größte  Br.  2*2  min. 

Süßwasser  bei  Gara  Mulata  in  üstafrika. 

Species  dubiae  Typhloplanidarum 

Mesostoma  pattersoni  Sillim.  1884  M.  p.,  W.  Sillimau  in:  Z.  wiss.  Zool., 
».41   p.  57  t.  3  f.  6— 12  |  1904  M.  p.,  Luther  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  77  p.  259. 

Der  gestreckte  Körper  erreicht  seine  größte  Breite  etwas  hinter  dem  Pharynx, 
ist  nach  vorn  allmählich  verjüngt  und  endet  abgerundet,  während  das  Hinterende  in 
eine  stumpfe  Spitze  ausgeht.  Die  Farbe  ist  bei  auffallendem  Lichte  bräunlich,  mit 
Ausnahme  des  vor  den  Augen  gelegenen  Abschnittes,  der  von  der  Anhäufung  der 
stäbchenförmigen  Körper  grau  erscheint.  Dem  am  Ende  des  ersten  Fünftels  liegenden 
Gehirne  sitzen  zwei  rundliche,  wohlausgebildete  Augen  auf,  die  näher  zueinander  als 
zu  den  Seitenrändern  stehen.  Der  Pharynx  liegt  vor  der  Körpermitte,  ein  kleines 
Stück  dahinter  die  von  akzessorischen  Drüsen  umkränzte  Geschlechtsöffnung.  Die  Hoden 
sind  sehr  kurze  Schläuche  und  nehmen  die  Seiten  hinter  dem  Pharynx  ein,  ihre  Vasa 
deferentia  münden  getrennt  in  das  blinde  Ende  des  birnförmigen,  der  Chitinbildungen 
entbehrenden  Penis.  Die  Spermien  sind  mit  einem  Köpfchen  versehen.  Die  mit  alter- 
nierenden, beiderseitigen,  langen  Papillen  besetzten  Vitellarien  erstrecken  sich  neben 
dem  Darm  fast  in  dessen  ganzer  Länge,  das  einfache  Germarium  hat  im  Germidukt 
eine  als  Receptaculum  seminis  dienende,  schwache  Anschwellung.  Daneben  ist  eine 
langgestielte,  kuglige  Bursa  copulatrix  und  ein  einfacher,  kurzer  Uterus  vorhanden,  in 
welchem  meist  nur  ein  Ei.  selten  deren  2  oder  3  zu  finden  sind.  Letztere  sind  kugel- 
rund, von  rötlicher  bis  karminroter  Farbe  und  haben  einen  Durchmesser  von  0*35  mm. 
L.  bis  3*5  mm  bei  einer  größten  Breite  von  06  mm. 

Süßwasser.     Nordamerika  (Monroe  Cty,  N.  Y.). 

„Typhloplanide  aus  dem  Canandaigua-See"  Graff  1911  T.  a.  d.  CS., 
L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  99  p.  58  t.  4  f.  7,  8. 

Das  erste  Vii  des  Körpers  mit  der  abgerundeten  Spitze,  an  dessen  Hinterende 
die  Augen  liegen,  ist  durch  seitliche,  wahrscheinlich  Grübchenflecken  entsprechende 
Einbuchtungen  vom  Rest  abgesetzt.  Von  da  verbreitert  sich  der  Körper  ganz  all- 
mählich bis  zu  seiner  Mitte,  wo  die  Breite  weniger  als  V4  der  Länge  beträgt,  und 
verschmälert  sich  dann  ebenso  allmählich  bis  zu  dem   kurzen,   stumpfen  Schwänzchen. 


Rhabdocoela:  Species  dubiae  Typhloplanidarum  —  12.  Solenopharyngidae      293 

Dermale  Rhabditen  fehlen,  dagegen  treten  aus  Bildungszellen,  welche  hinter  und  neben 
dem  Gehirne  liegen,  spindelförmige  Rhabditen  in  Straßen  zum  Vorderende.  Die  sehr 
charakteristische  Pigmentierung  wird  durch  grobe,  rotbraune  Körner  gebildet,  die  sich 
in  meist  longitudinal  verlaufenden,  hie  und  da  verästelnden  und  an  ihrem  hinteren 
Ende  anschwellenden  Zügen  anhäufen.  Zwischen  den  Augen  wird  die  Pigmentierung 
retikulär  und  geht  direkt  über  in  die  unregelmäßig  gestalteten  Pigmentbecher  der 
Augen.  Diese  sind  voneinander  doppelt  so  weit  entfernt  wie  vom  Seitenrande;  ihr 
Pigment  ist  das  gleiche  wie  im  Mesenchym,  nur  wird  durch  die  viel  dichtere  An- 
häufung der  Pigmentkörnchen  ein  tieferer  Ton  hervorgebracht.  Der  Mund  liegt  im 
Ende  des  ersten  Drittels  der  Körperlänge,  und  am  ungequetschten  Tiere  bietet  der 
Pharynx  die  typische  Rosettenform  dar.  Doch  liegt  hier  einer  der  seltenen  Fälle  vor, 
in  welchen  der  Pharynx  rosulatus  nicht  von  der  Ventralfläche,  sondern  vom  Vorderende 
des  Darmes  entspringt,  so  daß  bei  Quetschung  seine  Achse  nach  vorn  gerichtet  wird. 
Dabei  sieht  man  auch,  daß  der  gelblich  gefärbte,  glattrandige  Darm,  den  Umrissen  des 
Körpers  entsprechend,  sich  bis  nahe  an  das  Hinterende  erstreckt.  Vom  Exkretions- 
apparat  waren  im  Vorderkörper  Teile  der  beiden  Hauptstämme  sichtbar.  Weder  die 
Geschlechtsöffnung  noch  eine  Spur  des  Geschlechtsapparates  waren  vorhanden.    L.  1  mm. 

Nordamerika.     Gewässer  des  nördlichen  Seeufers  nächst  Rochester,  N.  Y. 

„Typhloplanide  von  Irondiquait"  Graff  1911  T.v.L,  L.  Graff  in:  Z.  wiss. 
Zool.,  v.  99  p.  59  t.  4  f.  9,  10. 

Körper  an  beiden  Enden  abgerundet,  hinten  stärker  verjüngt  als  vorn,  ganz 
pigmentlos,  mit  Öltropfen  des  Darmes.  Die  bräunlichroten,  von  den  Seiten  fast,doppelt 
so  weit  wie  voneinander  entfernten  Augen  haben  eine  unregelmäßige  verästelte  Form. 
Hinter  ihnen  liegen  Rhabditendrüsen,  aus  welchen  zahlreiche  Straßen  zum  Vorderende 
ziehen.  Der  rosettenförmige  Pharynx  liegt  an  der  Grenze  zwischen  dem  ersten  und 
zweiten  Drittel  der  Körperlänge.  Weder  Uteri  noch  reife  Eier  waren  vorhanden, 
auch  die  Vitellarien  waren  noch  nicht  ausgebildet.  Dagegen  waren  rundlichovale, 
reife  Hoden  im  Beginn  der  zweiten  Körperhälfte  zu  sehen  sowie  das  Germarium  und 
männliche  Kopulationsorgane  hinter  dem  Pharynx,  und  zwar:  zunächst  hinter  dem 
mit  seiner  Spitze  nach  hinten  zur  Geschlechtsöffnung  gerichteten  Pharynx,  die  regelmäßig- 
ovale Samenblase,  in  welcher  zentral  das  durch  einen  Ductus  seminalis  am  blinden 
Ende  eintretende  Sperma,  und  rings  um  dieses  die  wurstförmigen  Massen  des  Korn- 
sekretes liegen,  geliefert  von  den  im  Umkreise  des  Ductus  seminalis  mündenden  Drüsen. 
Von  hinten  her  tritt  nebst  dem  Germidukt  ein  wahrscheinlich  als  Bursa  copulatrix 
anzusprechendes,  sehr  muskulöses  Organ  an  die  Geschlechtsöffnung  heran.  Dieses 
gliedert  sich  durch  eine  Einschnürung  in  zwei  Abteilungen,  eine  distale  und  eine 
proximale.  Jene  weist  starke  Ring-  und  Längsmuskeln  auf,  von  welchen  die  letzteren 
an  der  Mündung  einen  Kranz  von  verdickten  Insertionspunkten  darbieten.  Der  proxi- 
male Abschnitt  ist  enger,  aber  länger.  Er  besitzt  ebenfalls  Ringmuskeln,  welche  sich 
aber  mit  den  Längsfasern  schief  kreuzen.  Das  blinde  Ende  des  proximalen  Abschnittes 
empfängt  überdies   die  Ausführungsgänge  zahlreicher   einzelliger  Drüsen.     L.  0*5  mm. 

Nordamerika  (Schilfsumpf  bei  Rochester,  N.  Y.). 

12.  Fam.  Solenopharyngidae 

1882  Fam.  Solenopharyngida,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  379  |  1905  Fam. 
Solenopharyngidae,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  73,  105  |  1908  S.,  L.  Graff  in: 
Bronn's  Kl.  Ordn.,  u4ic  p.  2539. 

Liporhynchia  mit  einem  von  der  Ventralfläche  des  Darmes 
entspringenden,  sehr  langen  und  seine  Spitze  nach  hinten  richtenden 
röhrenförmigen  Pharynx  (Ph.  plicatus)  und  einer  einzigen  Ge- 
sclilechtsöffnung.  Mit  einem  Germarium  und  von  diesem  getrennten 
Vitellarien  sowie  paarigen  kompakten  Hoden. 

Der  Pharynx  (Fig.  256)  gleicht  völlig  jenem  der  Trikladen,  ist  aber  im 
Verhältnis  zum  Körper  hier  bedeutend  länger.     Das  Germarium  scheint  nur 


294  Rhabdocoela:  12.  Solenopharyngidae,  1.  Solenopharynx 

in  der  Einzahl  vorhanden  zu  sein.  Beide  Arten  besitzen  eine  langgestielte 
Bursa  copulatrix  und  feine  Chitinzähnchen  im  vorstülpbaren  Ductus  ejaculatorius. 
Rhabdoide  scheinen  ganz  zu  fehlen. 

1  Gattung: 

1.  Solenopharynx  Graff 

1882  Solenopharynx  (Sp.  un.:  S.  flavidus),  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  379  | 
1893  Opistoma  (part. :  0.  oculata),  Pereyaslawzewa  in:  Zapiski  Novoross.  Obshch.,  v.  17 
nr.  3  p.  284  |  1908  Solenopharynx,  L.  Graff  in:  ßronn's  Kl.  Ordn.,  v.4ic  p.  2539. 

(Mit  den  Merkmalen  der  Familie.)     L.  1  mm. 

Mittelmeer,  Adria,  Schwarzes  Meer. 

2  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Arten: 

I  Augen  schwarz,  Stacheln  des  Ductus  ejaculatorius  unregelmäßig 

zerstreut 1.  S.  flavidus 

Augen  gelbbraun,  Stacheln  des  Ductus  ejaculatorius  in  Bingen 

geordnet 2.  S.  oculatus 


I 


1.  S.  flavidus   Graff     1882   8.  f.,  L.  Graff,   Monogr.  Turbell.,   v.  1   p.  379  1. 13 
f.  22—25. 

Der  langgestreckte  Körper  ist  nach  dem  Vorderende  etwas  mehr  als 
nach  hinten  verschmälert,  beiderseits  zugerundet,  von  diffus-schmutziggelber 
durch  ein  Epithelpigment  hervorgebrachter  Farbe.  Nahe  dem  Vorderende 
finden  sich  zwei  in  der  Mittellinie  einander  sehr  genäherte  Augen  mit 
einem  großen,  tiefen,  dreiseitigen,  schwarzen  Pigmentbecher  und  stark  gewölbter 
Linse.  Die  großen  Pigmentkügelchen  des  Pigmentbechers  zeigen  in  durch- 
fallendem Lichte  einen  violett  metallischen  Schimmer.  Der  Hautmuskel- 
schlauch ist  sehr  fest.  Der  Pharynx  ist  ein  langes  Rohr  mit  seiner  Basis  etwa 
am  Ende  des  ersten  Drittels  an  der  Ventralfläche  des,  fast  den  ganzen 
Körper  erfüllenden  Darmsackes  befestigt  und  unter  wechselnden  Biegungen 
bis  zu  dem,  im  letzten  Drittel  des  Körpers  befindlichen  Munde  reichend. 
In  voller  Ausstreckung  würde  er  fast  so  lang  sein  wie  der  ganze  Körper. 
Losgerissen  zeigt  er  die  gleiche  Lebenszähigkeit  wie  der  Pharynx  der 
Süßwasserplanarien.  Die  einfache,  kurz  hinter  dem  Munde  angebrachte 
Geschlechtsöffnung  führt  in  ein  wenig  geräumiges  Atrium.  Hinter  demselben 
in  der  Mittellinie  sieht  man  das  keulenförmige,  mäßig  große  Germarium 
und  zur  Seite  geht  quer  der  birnförmige  Uterus  ab.  In  letzterem  habe  ich 
stets  nur  ein  gelbbraunes,  elliptisches,  an  der  einen  Langseite  etwas  ab- 
geflachtes Ei  gesehen,  welches  mit  einem  Deckelchen  aufzuspringen  und  stets 
nur  einen  Embryo  zu  enthalten  scheint.  Zum  weiblichen  Apparat  gehört  ferner 
eine  birnförmige  Bursa  copulatrix,  deren  langer  Stiel  zwischen  männlichem 
Kopulationsorgan  und  Germarium  in  das  Atrium  mündet.  Er  ist  von  einer 
in  spirale  Falten  gelegten  Chitinmembran  ausgekleidet,  die  senkrecht  zu  den 
Spiralfalten  noch  sekundäre  kurze  Längsfältchen  aufweist.  Die  beiden  lang- 
gestreckten, glatten  Hoden  beginnen  vor  der  Pharynxbasis  und  ver- 
schmälern sich  an  ihrem  hinteren  Ende  schnell  zu  sehr  kurzen  Samenleitern, 
welche  getrennt  in  das  blinde  Ende  des  Kopulationsorganes  münden.  Dieses 
hat  die  Form  einer  Eichel:  das  blinde  Vorderende  enthält  in  der  runden 
Vesicula  seminalis  Spermaballen  umgeben  von  Kornsekret;  von  hier  führt 
ein  sehr  weiter  Ductus   ejaculatorius  zur  stumpfen  Spitze  des  zylindrischen, 


Rhabdocoela:  12.  Solenopharyngidae,  1.  Solenopharynx  295 

in  das  weite  männliche  Atrium  frei  hineinragenden  Penis.  Dieser  ist  sowohl 
außen  als  innen  von  einer  Chitinmembran  ausgekleidet,  welche  mit  feinen, 
wenig  gekrümmten  Spitzen  besät  ist,  ohne  daß  eine  bestimmte  reihen- 
weise Anordnung  in  deren  Verteilung  wahrzunehmen  wäre.    Im  Ruhezustande 


Pharynx 


Bursa  seminalis 
Chitinauskleidung  des  Bursastieles 

Geschlechtsöffnung 


Vesicula  seminalis 
Chitinzähnchen  des  Ductus   ejacu- 
latorius 
Uterus 


Germarium 


Fig.  266. 
S.  flavidus  Graff.    Quetschpräparat.    (Nach  Graff). 


ist  der  Penis  gefaltet  und  mit  seinem  freien  Ende  nach  innen  eingestülpt, 
wo  dann  die  Chitinspitzen  des  eingestülpten  Teiles  nach  vorn  gerichtet  sind. 
Die  Spermien  sind  0-l — 0*13  mm  lang  und  nur  ihr  letztes  Drittel  bildet 
einen  sehr  feinen,  lebhaft  schlängelnden  Schwanz,  während  der  vorn  schnell 
zugespitzte  Körper  etwas  dicker  und  träge  beweglich  erscheint.    L.  bis  1  mm. 

Träge   kriechend   auf  Ulven   des  Mittelmeeres  (Neapel)    und   der  Adria  (Triest). 

2.  S.  OCUlatus  (Pereyasl.)  1892  Opistoma  oculata,  Pereyaslawzewa  in:  Zapiski 
Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  3  p.  287  t.  6  f.  37  |  1905  Solenopharynx  oculatus,  L.  Graff 
in:  Z.  wiss.  Zool.,  «.83  p.  107  t.  6  f.  8—10. 

Der  Körper  ist  vorn  abgerundet,  hinten  in  einen  stumpfen  Schwanz 
ausgezogen  und  in  der  Mitte  nur  wenig  verbreitert.  Die  Farbe  ist  mattgelb 
und  wird  von  kleinen,  die  ganze  Haut  erfüllenden,  kleinen  Pigmentkörnchen 
hervorgebracht.  Ähnlich  gefärbte  Körnchen  enthält  auch  der  weite  Darm, 
doch  sind  sie  in  diesem  zu  größeren  oder  kleineren  Klumpen  geballt.  Die 
der  Vorderfläche  des  Gehirnes  anliegenden  Augen  besitzen  große,  flache 
Pigmentbecher,  die  aus  schmutziggelben,  in  durchfallendem  Lichte  irisierenden 
Körnern   zusammengesetzt   sind   und  je   eine   große   Linse.     Sie   sind   von- 


296  Rhabdocoela:  12.  Solenopharyngidae,  1.  Solenopharynx 

einander  ebensoweit  entfernt  wie  vom  Seitenrande  des  Körpers.  Der  Pharynx 
steht  jenem  von  S.  flavidus  an  Länge  wenig  nach;  sein  freies  Ende  ist  von 
Längsstreifen  einer  feinkörnigen  Substanz  (wahrscheinlich  angeschwollenen 
Drüsenausführungsgängen)  aufgetrieben  und  setzt  sich  bei  Kontraktion  als  ein 
Bulbus  vom  Rest  durch  eine  Ringfurche  ab.  Die  Geschlechtsdrüsen  scheinen 
sich  ähnlich  zu  verhalten  wie  bei 'S.  flavidus,  mit  welcher  die  vorliegende 
Art  auch  hinsichtlich  des  Kopulationsapparates  sehr  übereinstimmt.  Eine 
birnförmige  Bursa  copulatrix  mit  einem  langen,  wahrscheinlich  ebenfalls  von 
einer  Chitinmembran  ausgekleideten  Ausführungsgange  ist  vorhanden  und 
enthält  im  distalen  Teile  des  letzteren  zwei  sich  kreuzende,  in  Spiralwindungen 
herablaufende  Muskelfasern.  Das  männliche  Kopulationsorgan  unterscheidet 
sich  von  jenem  des  S.  flavidus  besonders  dadurch,  daß  die  hier  hakig  ge- 
krümmten und  mit  einer  kugligen  Basalanschwellung  versehenen  Stacheln 
des  Penis  in  zahlreichen,  von  der  Basis  bis  zur  Spitze  in  regelmäßigen 
Zwischenräumen  aufeinander  folgenden  Ringen  angeordnet  sind.  Die  reifen 
Spermien  beschreibt  Pereyaslawzewa  als  aus  einer  Mittelrippe  und  breiten 
Plasmasäumen  bestehend;  auch  beschreibt  dieselbe  den  Uterus  mit  einem 
dunkelbraunen,  ovalen  (?  konkav-konvexen)  Ei.     L.  fast  1  mm. 

Schwarzes  Meer  im  Sande  einer  Tiefe  von  10 — 12  m  bei  Sewastopol. 

bb.  Gens  Kalyptorhynchia 

1843  Sect.  Prostomeae,  A.  Örsted  in :  Naturh.  Tidsskr.,  v.  4  p.  557  |  1844  Subfam. 
P,  A.  Örsted,  Plattwürmer,  p.  61  |  1848  Farn.  P,  0.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw.  süss. 
Wass.,  p.  23  |  1859  Rhynchoproboli,  Rynchoprobolus,  Rhynchota,  Schmarda,  Neue  wirbell. 
Th.,  v.  li  p.  10  t.  2  |  1863  Farn.  Proboscidea,  J.  V.  Carus  (&  Gerstaecker),  Handb.  Zool., 
v.2  p.473  i  1882  Farn.  Proboscida.  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  314  |  1894  Farn. 
Proboscidae,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  [ed.  2]  p.  80  |  1900  Farn.  Proboscinae,  Fuhrmann  in: 
Rev.  Suisse  Zool.,  v.l  p.  725  |  1905  Subsect.  Kalyptorhynchia,  L.  Graft  in:  Z.  wiss. 
Zool.,  ».83  p.70,  73, 108  |  1908  Subsect.  K,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  vAic  p.2540  | 
1909  Subsect.  Calyptorhynchia,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  131. 

Endkegel  Öffnung  der  Rüsselscheide 

Dilalatoren  der  Rüsselöffnung 


Protraktoren   des 

Muskelzapfens 


Rüsselscheide 


Ringmuskel 


—  Muskularis  des  Muskel- 
zapfens 
-  Radiärmuskeln 


Fig.  267. 
Schema  des  Rüssels  von  Acrorhynchus  sophiae  Graff.    (Nach  Graff). 

Eulecithophora,  deren  Vorderende  einen,  mit  einem  wohl- 
entwickelten Muskelzapfen  (Fig.  257)  versehenen  Rüssel  trägt, 
welcher  im   Ruhezustande   von   der,   durch   eine   besondere  Öff- 


Rhabdocoela:  12.  Solenopharyngidae,  1.  Solenopharynx 


297 


nung    mit    der    Außenwelt    kommunizierenden    Rüsselscheide 
umhüllt  ist. 

Sämtliche  Kalyptorhynchia  entbehren  der  adenalen  Rhabditen,  manche 
(Schizorhynchidae  und  Gyratrix  hermaphroditus)  auch  der  dermalen.  Auch 
die  Schleimdrüsen  fehlen  oder  sind  sehr  spärlich.  Mit  Ausnahme  der 
Gyratricidae,  wo  ein  einziges  Germarium  und  nur  ein  Hode  vorkommt,  sind 
diese  Organe  überall  paarig,  während  die  Vitellarien  bald  paarig  und  getrennt, 
bald  zu  einem  netzartigen  Organ  verschmolzen  sind.  Eine  Bursa  copulatrix 
scheint  überall  vorhanden  zu  sein  und  sie  ist  bisweilen  (Trigonostomidae) 
mit  komplizierten  Chitingebilden  versehen.  Für  die  Familieneinteilung  kommen 
Bau  und  Lage  des  Rüssels  und  die  Zahl  der  Geschlechtsöffnungen,  für  die 
Charakteristik    der    Gattungen    der    Bau    der    weiblichen    Geschlechtsdrüsen 

(Germovitellarien    oder    Germarien    und 

Öffnung  der  Rüsselscheide  von     diesen     getremte    Vitellarien),     das 

Verhältnis  zwischen  Sperma  und  Korn- 
sekret im   männlichen  Kopulationsorgan 
Russeischeide  —  ejn  gemeinsamer  Behälter  für  Sperma 

und    Kornsekret    oder    völlig    getrennte 


Endkegel  der  beiden 
Rüsselhälften 


Endkegel  der  beiden 
Rüsselhälften 


-  Öffnung  der  Rüsselscheide 
Rüsselscheide 


gespaltener  Teil  des 
Muskelzapfens 

ungespaltener  Teil  des 
Muskelzapfens 

"  lange  Rüsselretraktoren 

gespaltener  Teil   des 
Muskelzapfens 
Rüsseldrüsen 

c—   ungespaltener  Teil 
des  Muskelzapfens 
Fig.  268. 
tataricus  Graff.    Rüssel  im  Ruhezustand  (A)  und  vorgestreckt  (B).    (Nach  Graff). 


Behälter  und  Ausführungswege  für  die  beiden  Produkte  des  männ- 
lichen Apparates  nebst  allen  Zwischenstufen  zwischen  diesen,  auch  für  die 
Gestaltung  der  überaus  komplizierten  Chitinteile  (p.  7 — 10)  maßgebenden 
Extremen  —  sowie  das  Vorhandensein  oder  Fehlen  eines  Giftapparates  mit 
Giftdrüsen  und  Giftstachel  (p.  10)  in  erster  Linie  in  Betracht.  Der  Rüssel 
der  Kalyptorhynchia  wurde  früher  als  bloßes  Tastorgan  betrachtet.  Doch 
liegen  jetzt  Beobachtungen  vor,  welche  nicht  bloß  den  gespaltenen  Rüssel 
der  Schizorhynchidae  (Fig.  258),  sondern  auch  den  ungeteilten  kegelförmigen 
Rüssel  der  übrigen  Familien  als  ein  Greif organ  erscheinen  lassen. 

4  Familien,  8  sichere  und  5  unsichere  Gattungen,  34  sichere  Arten,  von 
denen  2  in  6  Unterarten  zerfallen,  und  11  unsichere.  Von  diesen  45  Arten  leben 
36  im  Meere,  1  im  Brackwasser,  1  in  süßem  und  salzigem  Wasser,  7  bloß  im  Süß- 
wasser. Letztere  8  verteilen  sich  auf  Europa,  Kapland,  Nordamerika  und  Jamaica. 
Erstere  37  auf  das  Nördliche  Eismeer  und  den  Nordatlantischen  Ozean  (Europa  und 
Nordamerika)  mit  seinen  Nebenmeeren.     L.  07 — 4  mm. 

Bestimmungstabelle  der  Familien: 

{Der  distale  Teil  des  Rüssels  ist  der  Länge  nach 
in  zwei,  zangenartig  gegeneinander  bewegliche 
Hälften  gespalten  (Fig.  258) 14.  Fam.  Schizorhynchidao 
Der  Rüssel  ist  nicht  gespalten  —  2. 


298     Rhabdocoela:  12.  Solenopharyngidae,  1.  Solenopharynx,  13.  Trigonostomidae 


Rüssel  klein  mit  sehwachem  Muskelzapfen,  die 
Öffnung  der  Rüsselscheide  liegt  auf  der  Ven- 
tralfläche des  Vorderkörpers  (Fig.  260)     ...      13.  Farn.  Trigonostomidae 

Rüssel  wohlentwickelt  mit  kräftigem  Muskelzapfen, 
die  Öffnung  der  Rüsselscheide  liegt  an  der 
vorderen  Spitze  des  Körpers  (Fig.  257)  —  3. 

Mit  einer  einzigen  Geschlechtsöffnung 15.  Fam.  Polycystididae 

Mit    zwei    Geschlechtsöffnungen,    die    männliche 

hinter  der  weiblichen  gelegen 16.  Fam.  Gyratricidae 

13.  Fam.  Trigonostomidae 

1882  Subfam.  Hyporhynchina,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  0.1  p.336  |  1905  Kam. 
Trigonostomidae,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».83  p.73,  109  |  1908  Fam.  T.,  L.  Graff  in: 
Bronn's  Kl.  Ordn.,  t?.4ic  p.254l. 

Kaloptorhynchia  mit  einem  kleinen,  kegelförmigen  Rüssel, 
der  einen  schwachen  Muskelzapfen  und  eine  auf  der  Ventralfläche 
des  Vorderkörpers  mündende  Scheide  besitzt.  Pharynx  und  Mund 
in  der  vorderen  Körperhälfte.  Mit  einer  einzigen  Geschlechts- 
öffnung, paarigen  Germovitellarien  oder  paarigen  Germarien  und 

Vitellarien  sowie  paarigen 
Körnerdrüsen  kompakten     Hoden      und 

einem  gemeinsamen  Be- 
hälter für  Sperma  und 
Kornsekret. 

Die  hierher  gehörigen 
Arten  scheinen  durchweg  reich- 
liche dermale  Rhabditen  (Tri- 
gonostomum  neocomense  Pseu- 
dorhabditen)  zu  besitzen  und 
bei  zweien  (Hyporcus  venenosus 
und  Trigonostomum  armatum) 
scheinen  überdies  im  Hinter- 
körper Sagittocysten  vorzu- 
kommen. Der  Pharynx  ist 
meist  ein  typischer  Ph.  rosu- 
latus,  erinnert  aber  bisweilen 
durch  seine  Form  und  Stellung 
an  den  Ph.  doliiformis  der 
Dalyelliidae.  Die  Hoden  sind 
mit  seltenen  Ausnahmen  klein 
und  rundlich.  Für  die  Aufnahme  des  Sperma  und  des  Kornsekretes  dient 
zwar  der  ungeteilte  Bulbus  des  Kopulationsorganes,  aber  die  Ejakulation  beider 
erfolgt  auf  getrennten  Wegen,  indem  stets  ein  längeres  Rohr  oder  eine  löffel- 
artige Chitinrinne  ausschließlich  das  Kornsekret  ausführt,  während  das  Sperma  in 
der  Umgebung  des  Sekretrohres  ausfließt.  Eine  Ausnahme  scheint  bloß  Trigono- 
stomum neocomense  zu  machen.  Die  stets  vorhandene  Bursa  copulatrix  ist 
meist  von  auffallender  Größe,  mit  einem  langen  Stiel  (Ausführungsgang)  ver- 
sehen und  trägt  (mit  alleiniger  Ausnahme  des  T.  neocomense)  mehr  oder  weniger 
komplizierte  Chitinanhänge.  Schlanke  und  lebhafte  Formen  von  0-8 — 3*5  mm  L. 
Mit  Ausnahme  eines  europäischen  Süßwasserbewohners  sämtlich  litoral  im  Nörd- 
lichen Eismeer  und  im  Nordatlantischen  Ozean  mit  Nebenmeeren. 

3  Gattungen,  13  Arten,  von  welchen  1  in  3  Unterarten  zerfällt. 


falsche  Saraenblasen  ' 
Kornsekret 
Sperma 


für  Sperma  und  Kornsekret 
gemeinsames  Chitingebilde 


chitinöses  Sekretrohr 
männlicher  Genitalkanal 


Fig.  259. 
Schema  des  männlichen  Kopulationsapparates  von  Proxe- 
netes  und  der  Trigonostomidae. 


Rhabdocoela:  13.  Trigonostomidae,  1.  Hyporcus  299 

Bestimmungstabelle  der  Grattungen: 

IDer    Mund    öffnet    sich    in    die    hintere  Wand    der 
Rüsseltasche 3.  Gen.  Woodsholia 
Mund    und  Rüsselscheide   öffnen    sich   getrennt   und 
selbständig  auf  der  Bauchfläche  —  2. 
IMit  zwei  Germovitellarien  (Fig.  260) 1.  Gen.  Hyporcus 
Mit  zwei  Germarien  und  zwei  von  denselben  getrennten 
Vitellarien  (Fig.  266  ks,  do) 2.  Gen.  Trigonostomum 

1.  Gen.  Hyporcus  Graff 

1870  Orcu8  (Sp.  un.:  0.  venenosus)  (non  Mulsant  1851),  Ufjanin  in:  Syezda  Russ. 
Est.,  Syezda  2  v.2  p.  19  |  1882  Hyporhynchus  (part.:  H.  venenosus),  L.  Graf!.  Monogr. 
Turbell.,  v.  1  p.  336  |  1905  Hyporcus,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  «.83  p.  73,  110  |  1908 
H.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  u4ic  p.  2542. 

Trigonostomidae  mit  selbständigen  Öffnungen  für  Mund  und 
Rüsselscheide,  mit  zwei  Germovitellarien. 

L.  08 — 1  mm.     Marin. 

Barentssee,  Nordsee,  Mittelmeer,  Schwarzes  Meer. 

2  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Arten : 

{Bursa   copulatrix   sehr   groß,    ihr  Chitinanhang   ist  in   zwei 
lange,  feine  Röhrchen  gespalten  (Fig.  260) 1.  H.  venenosus 
Bursa  copulatrix  klein,  ihr  Chitinanhang  ist  ein  kurzes,  weites 
Rohr  (Fig.  261) 2.  H.  breitfussi 

1.  H.  venenosus  (Ulj.)  1870  Orcus  v.,  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est.,  Syezda  2 
v.  2  p.  19  t.  2  f.  5  |  1882  Hyporhynchus  v.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  341  |  1892 
H.  v.,  Pereyaslawzewa  in:  Zapiski  Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  3  p.  265,  266  t.  4  f.  28 
(2  Fig.)  |  1896  H.  v.,  Attems  in:  Wiss.  Meeresunters.,  u2i  p.  227  t.  2  f. 24,  25  |  1905 
Hyporcus  v.,  L.  Grafi  in:  Z.  wiss.  Zool.,  u83  p.110  t.3  f.9— 11  (Abbild.). 

Körper  sehr  schlank,  fadenförmig,  vorn  breit  zugerundet  und  mit 
Geißelhaaren  besetzt,  das  mit  Klebzellen  besetzte  Schwanzende  setzt  sich 
beim  Anheften  oft  sehr  scharf  als  spateiförmige  oder  dreilappige  Platte  ab. 
Meist  gänzlich  unpigmentiert  und  sehr  durchsichtig,  doch  finden  sich  bisweilen 
vor  den  Augen  und  in  der  Schwanzplatte  unregelmäßige  Häufchen  eines 
graubraunen  Mesenchympigmentes  zerstreut.  Die  ganze  Haut  ist  erfüllt  von 
zahlreichen  kleinen  und  verhältnismäßig  dicken  Rhabditen,  wozu  im  Hinter- 
ende zwei  Züge  längerer  Rhabdoide  (?  Sagittocysten)  hinzukommen.  Der 
mit  glänzenden  Kügelchen  besetzte,  bewimperte  Rüssel  besitzt  einen  verhältnis- 
mäßig großen  Muskelzapfen  und  wird  häufig  zu  der;  ein  Stück  hinter  dem 
Vorderende  gelegenen,  weiten  Mündung  der  Rüsseltasche  vorgestreckt.  Dicht 
hinter  der  Rüsselbasis  liegt  das  große  Gehirn,  dessen  beiden  Ganglien  die 
ziemlich  großen  Augen  aufliegen  mit  ihren  schwarzen,  nierenförmigen 
Pigmentbechern,  deren  jeder  mehrere  kleine  Linsen  einschließt.  An  un- 
gequetschten  Tieren  sind  die  Augen  doppelt  so  weit  -voneinander  entfernt, 
wie  vom  Seitenrande.  Bisweilen  (Attems)  erscheint  das  Auge  aus  zwei, 
durch  eine  schmale  Brücke  verbundenen,  ungleich  großen  und  dementsprechend 
mit  in  der  Größe  verschiedenen  Linsen  versehenen  Pigmenthaufen  zusammen- 
gesetzt. An  nicht  kontrahierten  Tieren  liegt  der  Pharynx  im  Ende  des 
ersten  Drittels  des  Körpers,  am  Vorderende  des  schwach  gelblich  durch- 
scheinenden, weiten  Darmes,   der  sich  hinten  bis  zur  Schwanzbasis  erstreckt. 


300 


Rhabdoeoela:  13.  Trigcmostoniidae.  1.  Hyporcus 


Die  Geschlechtsöffuung  findet  sich  dicht  vor  der  Schwanzplatte  und  ist  von 
einem  Kranze  sehr  grobkörniger  Atriumdrüsen  umgeben.  Die  dicht  hinter 
und  neben  dem  Pharynx  liegenden,  kleinen,  birnförmigen  Hoden  entsenden 
von  ihrem  Hinterende  die  Vasa  deferentia,  welche,  ehe  sie  sich  zur  Ein- 
mündung in  die  retortenförmige  Samenblase  vereinigen,  ovale  Auftreibungen 
(falsche    Samenblasen)   bilden.     In    der  Umgebung    der    letzteren    sind    die 


Pigmentzellen 


Vasa  deferentia 


Dotterbereitender  Teil  der 
Germovitellarien 


Körnerdrüsen 
falsche  Samenblasen 


I 


a— o  verschiedene 

Formzustände  des 
Kornsekretes 


Atriumdrüsen  - 


Öffnung  der  Rüsselscheide 

Endkegel  des  Rüssels 
Muskelzapfen  des  Rüssels 
vordere  Nerven 
Gehirn 
Augen 

ventrale  Längsnerven 
Pharynx 
—  Darm 

Ü""  Hoden 


Chitinanhang  der  Bursa 

copulatrix 


-  -•  Sperma 


Keimlager  der  Germo- 
vitellarien 


Bursastiel 
-  chitinöse  Säbelplatten 

Geschlechtsöffhung 


Pigmentzellen 
Schwanzplatte 


Fig.  260. 
BT.  venenosus  (ülj.).    Organisation  nach  Quetschpräparaten.    (Nach  Graff). 


Körnerdrüsen  angehäuft,  welche  im  Umkreise  der  Vasa  deferentia  in  die 
Samenblase  münden.  Letztere  ist  ausgekleidet  vom  Kornsekrete,  welches 
bald  aus  fettglänzenden  homogenen  Kugeln  (a),  bald  aus  von  zahlreichen 
matten  Kügelchen  zusammengesetzten  Schollen  (b)  besteht,  aber  an  der  Basis 
des  Chitinapparates  des  Kopulationsorganes  sich  in  einzelne  stark  lichtbrechende, 
kleine  Körner  (c)  auflöst.  Die  Chitinteile  bestehen  zunächst  aus  einem,  das 
Kornsekret   ausführenden  Rohr,   das  an  der  Basis  mit  einer  weiten  Öffnung 


ßhabdocoela:   13.  Trigonostomidae,  1.  Hyporcus  301 

beginnt  und  dann,  einen  ganzen  Kreisumgang  bildend,  sich  allmählich  zu 
einer  feinen  Spitze  verjüngt.  Als  Führung  für  den  distalen  Teil  des  Sekret- 
rohres dienen  zwei,  dasselbe  zwischen  sich  fassende,  säbelförmige  Platten 
(von  Attems  als  zusammenhängende  Halbrinne  beschrieben).  Jede  dieser 
Platten  ist  an  ihrer  Basis  in  eine  feine  Spange  ausgezogen,  die  mit  ihrem 
rechtwinklig  abgebogenen  Ende  zu  Seiten  der  Basis  des  Sekretrohres  in  der 
muskulösen  Wand  der  Samenblase  verankert  ist.  Die  beiden  Säbelplatten 
können  an  ihrer  breitesten  Stelle  über  dem  Sekretrohr  durch  eine  feine 
Querspange  miteinander  verbunden  sein  und  zwischen  ihren  basalen  Spangen 
ist  noch  eine  feine,  mediane  Gräte  vorhanden,  die  bald  von  der  Zirkumferenz 
der  Sekretrohröffnung,  bald  aus  einer  die  beiden  Spangen  verbindenden  Quer- 
leiste entspringt.  Die  weiblichen  Geschlechtsdrüsen  sind  Germovitellarien, 
deren  schwach  eingeschnittener,  dotterbereitender  Teil  unterhalb  der  Hoden 
beginnt  und  allmählich  gegen  den,  am  Beginne  des  letzten  Körperdrittels 
liegenden,  keimbereitenden  Teil  anschwillt.  Die  mächtige,  längliche  Bursa 
copulatrix  ist  in  ihrer  Mitte  leicht  eingeschnürt  und  ihre  dicke  Muskularis 
setzt  sich  in  einen  weiten  Ausführungsgang  bis  nahe  zur  Geschlechtsöffnung 
fort.  Aus  dem  vordersten  Teile  der  Bursa  entspringt  ein  Chitinrohr,  welches 
sich  alsbald  in  zwei  feine,  in  das  Mesenchym  geöffnete  Röhrchen  spaltet. 
Den  Inhalt  der  Bursa  bilden  Spermaballen  nebst  einer,  stark  lichtbrechende 
Körnchen  enthaltenden  Flüssigkeit.  Pereyaslawzewa  bildet  von  dieser  Art 
einen  merkwürdig  gestalteten  „Uterus"  ab.     L.  bis  0'8  mm. 

Nordsee  (Helgoland),  Mittelmeer  (Messina),  Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

2.  H.  breitfussi  Graff    1905  H.  b.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  «.83  p.  112  t.  3 
f.  12—16. 

Körper  schlank,    der  vor  den  Augen  gelegene  Teil  zu  einer  stumpfen 
Spitze   verschmälert,   farblos,   mit   über   den   ganzen  Körper  zerstreuten  und 
besonders    zahlreich   am  Vorderende   angebrachten    Geißelhaaren.     Die   Haut 
ist  erfüllt  von  ei-,  spindel-  oder  stäbchenförmigen 
Rhabditen,  deren  längste  die  Höhe  der  Epithelzellen 

erreichen.       Die     nierenförmigen, 

schwarzen  Augen  mit  ihren  kleinen 

Linsen  sind  etwa  doppelt  so  weit 

voneinander     entfernt     wie     vom 
Fig.  2ci.  Seitenrande  des  Körpers.  Die  Mün- 

H.  breitfussi  Graff.  düng    der   RüSSeltasdie    liegt    dicht  Chitingebilde     des    Kopulations- 

Ohitinanhang  der  hit       d         Vordprpnde    dpr  Rüssel  organes  mit  dem  Sekretrohr  fw- 

Bursa  seminalis.  ninter  uem   V  omerenue,   uei  Iiussei  8r,;  un<i  dem  dasselbe  einfassenden 

(Nach  Graff).  ist  mit  dichtgedrängten,  eiförmigen  Plattenpaare  (b).     (Nach  Graff). 

Epithelialeinschlüssen  versehen,  sein 
Muskelzapfen  verhältnismäßig  schwach  entwickelt.  In  der  übrigen  Organisation 
dem  H.  venenosus  gleichend,  unterscheidet  sich  von  diesem  die  vorliegende  Art 
besonders  durch  den  Bau  der  Bursa  und  der  Chitinteile  des  Kopulationsorganes. 
Die  Bursa  corpulatrix  ist  eine  kleine,  birnf  örmige  Anschwellung  des  Vorderendes 
ihres  weiten  Stieles  und  trägt  einen  terminalen  24  u  langen  Chitinanhang 
(Fig.  261).  Dieser  besteht  aus  einem,  die  dicke  Muskularis  durchsetzenden  und 
gegen  seine  äußere  Mündung  etwas  verbreiterten,  basalen  Rohre,  das  sich  von 
seinem  inneren  Ende  wieder  nach  außen  umschlägt  und  sich  in  ein  zur  Mündung 
in  das  Mesenchym  hinausragendes,  kurzes,  quer  abgestutztes  Röhrchen  fort- 
setzt, dessen  Wand  längsgerieft,  wie  aus  einzelnen  Stäbchen  zusammengesetzt 
erscheint,  während  sein  freier  Rand  dementsprechend  fein  ausgekerbt  ist. 
Das  Sekretrohr  des  chitinösen  Kopulationsorganes  (Fig.  262  sr)  ist  ein  in  ganzer 


302  Rhabdoeoela:  13.  Trigonostomidae,  1.  Hyporcus,  2.  Trigonostomum 

Länge  fast  gleichweites  und  größtenteils  gerades  Rohr,  das  nur  an  der  Basis 
(sr)  nach  unten  eingebogen  ist.  Die  beiden,  das  Sekretrohr  einschließenden 
Platten  (Fig.  262  6)  sind  in  ihrer  proximalen  Hälfte  viel  breiter  als  bei 
H.  venenosus  und  nicht  in  feine,  basale  Spangen  ausgezogen.  Sie  bleiben  ent- 
weder in  ganzer  Länge  getrennt  oder  sind  sowohl  an  ihrem  proximalen  Ende 
als  in  der  Mitte  ihrer  Länge  über  dem  Sekretrohre  (*)  durch  feine  Querbrücken 
miteinander  verbunden.  An  seinem  inneren  Ende  (sr)  trägt  das  Sekretrohr  bis- 
weilen eine  kielartige,  mediane  Leiste.  Die  Gesamtlänge  dieses  Chitinapparates 
von  der  freien  Spitze  bis  zur  basalen  Einkrümmung  beträgt  64  n.  L.  fast  1  mm. 

Barentssee  (Alexandrowsk). 

2.  Gen.  Trigonostomum  0.  Schmidt 

1852  Trigonostomum  (Sp.  un.:  T.  setigerum),  O.  Schmidt  in:  SB.  Ak.  WieD,  v. 9 
p. 500  |  1857  Vortex  (part. :  V . penicillatus)  -f-  Spiroclytus,  0.  Schmidt  in:  SB.  Ak.Wien, 
u23  p.352,  356  |  1878  Kylosphaera  (Sp.  un.:  K.  armata).  O.Jensen,  Turbell.  Norvegiae, 
p.  44  |  1882  Hyporhynchus  (excl.  H.  venenosus),  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  336  | 
1905  Trigonostomum,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  u83  p.  73,  113  I  1908  T,  L.  Graff  in: 
Bronn's  Kl.  Ordn.,  t>.4ic  p.  2542. 

Trigonostomidae  mit  selbständigen  Öffnungen  für  Mund  und 
Rüsselscheide,  mit  zwei  Germarien  und  zwei  von  diesen  getrennten, 
langgestreckten  Vitellarien. 

Alle  Arten  haben  eine  große  Bursa  seminalis,  die  nur  bei  der  einzigen 
süßwasserbewohnenden  Art  (T.  neocomense)  der  Chitinanhänge  entbehrt.  Die 
meisten  Arten  haben  zwei  nierenförmige  Augen;  bei  manchen  haben  die 
Augen  die  Tendenz  in  eine  vordere  und  eine  hintere  Hälfte  zu  zerfallen 
(T.  setigerum,  T.  intermedium)  und  bei  einer  (T.  armatum)  sind  stets  vier 
Augen  vorhanden.  Sehr  merkwürdig  ist  die  individuelle  Variation  der  Augen- 
größe bei  T.  penicillatum.  Meist  langgestreckte,  lebhafte  Formen  von  1 — 3*5  mm  L. 

T.  neocomense  im  Genfer-See,  die  übrigen  litoral  im  Atlantischen  Ozean  und 
dessen  Nebenmeeren. 

10  Arten,  von  welchen  1  in  3  Unterarten  zerfällt. 
Bestimmungstabelle  der  Arten  und  Unterarten: 

IDie  Bursa  seminalis  besitzt  keine  Chitinanhänge, 
im  Süßwasser  lebend 10.     T.  neocomense 
Bursa   seminalis   mit  Chitinanhängen,    Meeres- 
bewohner —  2. 
Die   Chitinteile   des   männlichen   Kopulations- 
organes  bestehen  aus  kahn-  oder  löffelartigen 
Platten  (z.  B.  Fig.  272)  —  3. 
Die    Chitinteile   des   männlichen   Kopulations- 
l         organes  anders  gestaltet  (z.  B.  Fig.  263)  —  7. 
Der  Chitinapparat  besteht  aus  3  gleichgestal- 
teten, löffelartigen  Platten 7.     T.  piriforme 

Der    Chitinapparat    besteht    aus    2    vertieften 

Platten  —  4. 
Die  beiden  Chitinplatten  in  Umriß  und  Größe 
auffallend  verschieden  (der  Bursaanhang  aus 

2  langen  Röhrchen  bestehend) 9.     T.  brunchorsti 

4  {  Die  beiden  löffeiförmigen  Chitinplatten  des 
Eopulationsorganes  in  Umriß  und  Größe  sehr 
ähnlich  gestaltet  (der  Bursaanhang  aus  3  oder 
mehr  gekrümmten  Haken  bestehend)  —  6. 


Rhabdocoela:  13.  Trigonostomidae,  2.  Trigonostomum 


303 


10 


11 


Der   Bursaanhang  besteht   aus   3   gekrümmten 

Haken 

Der     Bursaanhang     besteht     aus     zahlreichen 

Haken  —  6. 
Männlicher  Chitinapparat  aus  2  löffeiförmigen 

Platten  bestehend  (Fig.  269)      

Zwischen  diesen  Löffelplatten  liegt  ein  gebogenes, 

längeres  Sekretrohr  (Fig.  271) 

Der   chitinöse   Penis   besitzt   ein    sehr    langes, 

spiralig  gebogenes  Sekretrohr  (Fig.  263)  —  8. 

Das  Sekretrohr   ist  verhältnismäßig   kurz    und 

nicht  spiralig  gebogen  (Fig.  273)  —  11. 
Das   Spermarohr  ist  in    ganzer   Länge    durch 
zahlreiche  Querspangen  mit  dem  Sekretrohr 
verbunden  (Fig.  263)  —  9. 
Das  Spermarohr  besteht  aus  2  Halbrinuen,  die 
von  je  einer  langen,  basalen  Spange  getragen 

werden  (Fig.  265) 

Körper  unpigmentiert 

Körper  durch  ein  retikuläres,  dunkles  Pigment 

gezeichnet  —  10. 
Das    Pigment    bildet    eine    über    den    Bücken 

ziehende  mediane  Zone 

Das  Pigment  bildet   einen   halbmondförmigen 

Fleck  vor  den  Augen 

Der  Chitinanhang   der  Bursa  seminalis   endet 

mit   einem   einzigen  Haken  (Fig.  266)    .    . 

Der  Chitinanhang  der  Bursa  ist  an  seinem  Ende 

in  zahlreiche  Spitzen  zerfasert 


4.  T.  intermedium 

5.  T.  penicillatum 

6.  T.  marki 


2.     T.  armatum 

lc.  T.  setigerum  album 


la.  T.  setigerum  setigerum 
Ib.  T.  setigerum  lunulatum 
3.     T.  coronatum 

8.     T.  mirabile 

1.  T.  setigerum  0.  Schm.     1852  T.  s.  (part.),  0.  Schmidt  in:   SB.  Ak.  Wien, 
v.  9  p.  500  t.  47  f.  13,  13  a. 

Körper  schlank  und  durchaus  fast  gleichbreit  an  beiden  Enden  stumpf 
zugerundet.  Das  mit  Klebzellen  versehene  und  der  Cilien  entbehrende  Hinter- 
ende kann  sich  bei  der  Anheftung  etwas  verbreitern  und  als  Haftscheibe 
vom  Körper  absetzen.  Das  Vorderende  ist  mit  15 — 20  (bisweilen  bis  zum 
Grunde  in  ein  Härchenbüschel  zerspaltenen)  sehr  starken  Tastgeißeln  aus- 
gestattet. Das  von  dichtgedrängten,  kleinen  Rhabditen  erfüllte  Epithel  ist 
farblos,  dagegen  enthält  das  Mesenchym  ein  sepiabraunes,  retikuläres  Pigment, 
das  sowohl  im  Farbenton  (hellbraun  bis  schwarz)  als  auch  in  der  Verteilung 
variiert.  Die  lippenartig  umrandete,  dreiseitige  oder  runde  Öffnung  der 
Rüsselscheide  ist  ziemlich  weit  vom  Vorderende  abgerückt,  der  Rüssel  selbst 
mit  einem  kräftigen  Muskelzapfen  versehen  und  steil  dorsoventral  geneigt. 
Dicht  hinter  dem  Rüssel  liegen  die  voneinander  und  vom  Seitenrande 
gleichweit  entfernten  schwarzen  Augen.  Jedes  Auge  enthält  zwei  stark- 
gewölbte Linsen,  doch  variiert  die  Form  des  Pigmentbechers.  Derselbe 
umschließt  entweder  als  ein  großer,  nierenförmiger  Fleck  beide  Linsen  oder 
teilt  sich  in  zwei  hintereinander  liegende,  durch  eine  Brücke  verbundene 
halbmondförmige  Becher,  deren  jedem  eine  Linse  zukommt,  so  daß  beide 
Linsen  eines  Auges  einander  zugekehrt  erscheinen.  Die  Brücke  ist  bald 
breiter,  bald  schmaler  und  kann  auch  ganz  fehlen,  wodurch  dann  4  getrennte 
Augen  zustande  kommen.  Am  Ende  des  ersten  Körperdrittels  findet  sich 
der  tonnenförmig  gestreckte  und  schief  zur  Bauchfläche  geneigte  Pharynx. 
An  der  Pharyngealtasche  inserieren  sich  kräftige,  von  den  Seiten  des  Körpers 


304 


Rhabdocoela:  13.  Trigonostomidae,  2.  Trigonostomum 


entspringende   Muskelbündel,   während   zugleich   von   der   Leibeswand   neben 
dem  Pharynx  die  Retraktoren  des  Rüssels  und  des  Vorderendes  entspringen. 

Die  von  radiären  Drüsenausführungsgängen  um- 
gebene Geschlechtsöffnung  ist  etwa  ebenso  nahe 
dem  Hinterende  wie  die  Rüsselöffnung  zum  Vorder- 
ende. Die  beiden  glatten  Vitellarien  reichen  bis  in 
die  Höhe  des  Pharynx,  die  quer  gegeneinander 
konvergierenden,  birnförmigen  Germarien  rinden  sich 
hinter  der  Körpermitte  und  median  liegt  vor  ihnen 
die  elliptische  oder  eiförmige  Bursa  copulatrix,  die 
aber  sehr  locker  im  Mesenchym  befestigt  ist,  so 
daß  ihr  normalerweise  nach  vorn  gerichtetes  blindes 
Ende  durch  Druck  bisweilen  auch  nach  hinten 
verschoben  werden  kann.  Ihr  blindes  Ende  trägt 
einen  Chitinanhang,  bestehend  aus  einem  kurzen 
Basairohre  von  wechselnder  Gestalt  und  zwei  durch 
das  Basairohr  heraustretenden,  langen  Röhrchen, 
die  an  der  ins  Mesenchym  hineinragenden  Spitze 
ein  Loch  besitzen.  Bisweilen  ist  dieser  ganze 
Anhang  derart  in  eine  Aussackung  der  Bursa- 
wandung eingeschlossen,  daß  nur  die  Spitzen  der 
beiden  Röhrchen  daraus  hervorragen.  Vom  hinteren 
Drittel  der  Bursa  geht  ein  langer  und  enger  Aus- 
führungsgang ab,  welcher  dicht  neben  dem  männ- 
lichen Kopulationsorgan  in  das  Atrium  genitale 
mündet;  Anfang  und  Ende  des  Ausführungsganges 
besitzen  eine  stark  lichtbrechende  (?  chitinisierte) 
Wandung,  die  sich  am  Ein-  und  Ausgange  zu 
einem  Ringe  verstärkt.  Die  rundlichen  Hoden 
liegen  beiderseits  hinter  dem  Pharynx  und  ihre 
Vasa  deferentia  schwellen  nahe  dem  letzten  Körper- 
drittel angelangt,  hinter  den  Germarien  zu  falschen 
Samenblasen  an,  ehe.  ihre  gesonderte  Einmündung 
in  das  rundliche  Kopulationsorgan  erfolgt.  Der 
lange  männliche  Chitinapparat  (Fig.  263)  liegt 
gänzlich  außerhalb  der  Samenblase  und  besteht 
aus  einem,  am  Beginne  (b)  napfartig  erweiterten 
Rohr,  das  zunächst  2  oder  3  feste  Spiralwindungen 
beschreibt  und  dann  enger  und  weich  geworden  mit 
unregelmäßigen  Windungen  in  den  Genitalkanal  und 
das  Atrium  hineinhängt  (bn).  Dieses  Rohr  führt 
das  Kornsekret  aus  und  der  gewundene  Teil  des- 
selben ist  auf  der  Innenseite  der  Windungen  durch, 
in  Intervallen  aufeinanderfolgende  Halbreifen  (a) 
mit  einem  soliden  Chitinstab  (l)  verbunden,  ähnlich 
wie  die  Wirbel  durch  Rippen  mit  dem  Sternum. 
Dieser  seitlich  durchbrochene,  weite,  dem  Brust- 
raume  des  Wirbeltierskelettes  vergleichbare  Raum 
geht  am  Ende  der  Windungen  —  während  sich 
gleichzeitig  das  Sekretrohr  (0„)  von  ihm  ablöst  und  die  rippenartigen  Spangen 
immer  näher  aneinanderrückend  miteinander  zu  einer  zusammenhängenden 
Platte  (ar)  verschmelzen  —  in  einen  geschlossenen,  weiten  und  geraden  Kanal 


Fig.   263. 

T.  setigerum  0.  Schm.  Chitin- 
teile des  männlichen  Kopula- 
tionsorganes.  Sie  bestehen  aus 
zwei  anfangs  miteinander  fest 
verbundenen,  distal  aber  selb- 
ständig werdenden  Teilen.  Das 
Sekretrohr  6  liegt  an  der  Außen- 
seite der  Spiral  Windungen,  es 
endet  schließlich  in  ein  feines, 
biegsames  Röhrchen  6,,.  Unter 
ihm  ist  der  Kanal  für  das 
Sperma,  gebildet  durch  eine 
Leiste  l,  welche  mit  feinen 
Spangen  a  von  Stelle  zu  Stelle 
an  das  Sekretrohr  angeheftet 
ist.  Bei  a,  nähern  sich  die 
Spangen  so  weit,  daß  es  zur 
Bildung  einer  Röhre  kommt, 
die  schließlich  in  zwei  Häkchen 
a„  ausgeht,  und  welche  gegen 
das  Sekretrohr  eine  Furche  be- 
sitzt, in  welcher  letzteres  liegt. 
Das  Ganze  wird  umhüllt  von 
der  muskulösen  Wand  des  Ge- 
nitalkanales.    (Nach  Graff). 


Bhabdocoela:  13.  Trigonostomidae,  2.  Trigonostomum  305 

über,  der  an  seiner  Mündung  faf/)  zwei  seitliche  gekrümmte  Endhaken  auf- 
weist. Sowohl  die  Länge  des  das  Sperma  ausführenden,  geraden  Endkanales 
wie  die  Ausbildung  seiner  beiden  Haken  variieren.  Die 
Bedeutung  der  im  Spiralteile  des  Penis  vorhandenen, 
rippenartigen  Bogen  dürfte  darin  liegen,  daß  sie  den 
häutigen  Genitalkanal  für  das  in  ihn  eintretende  Sperma 
wegsam  erhalten  und  es  ermöglichen,  daß  letzteres  auch  Fig.  aei. 

bei   Kontraktionen    des   Genitalkanales   in  den   geraden,       Schematischer  Quer- 
chitinösen  Endkanal  gelangen  könne.    Die  Spermien  sind     SSSJÜSÄÄ 
lange,  feine  Fäden.     L.  2*5 — 35  mm.  der  Höhe  von  a,.  aSper- 

maweg,    6   Sekretrohr. 
Lebt  zwischen  Ulven  und  ist   außerordentlich  kontraktil  (Nach  Graff). 

und  beweglich. 

Diese  Art  zerfällt  in  drei  Unterarten: 

la.  T.  setigerum  setigerum  O.Schm.  1852  T.  s.,  O.Schmidt  in:  SB. Ak. "Wien, 
U.9  p.  500  t.  47  f.  13,  13a  |  1857  Spiroclytas  nisus -\-  S.  euryalus,  O.Schmidt  in:  SB.Ak. 
Wien,  u23  p.  356,  365  t.  3  f .  8  (Abbild.)  |  1863  S.  setigerus,  Claparede,  Beob.  wirbell. 
Th.,  p.  15  |  1870  Vortex  ornatus,  Uljanin  in:  Syezda  Buss.  Est.,  Syezda  2  c.2  p.  18 
t.  4,  15  j  1882  Hyporhynchus  setigerus  (part.),  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  338  t.  9 
f. 6,  8 — 14;  1. 11  f. 27  (Anat.)  |  1892  H  s.,  Pereyaslawzewa  in:  Zapiski  Novoross.  Obshch., 
v.  17  nr.  3  p.  267  t.  4  f.  29;  (2  Fig.)  1. 10  f.  60  a— 60  e,  63  d  |  1905  Trigonostomum  s.S., 
L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  113  t.  3  f.  19—21. 

Das  dunkle  Mesenchympigment  beginnt  vor  oder  zwischen  den  Augen 
und  zieht  als  eine  die  Rückenmitte  einnehmende  Längszone  bis  gegen  das 
Hinterende  des  Körpers. 

Atlantischer  Ozean  (Concarneau,  Puerto  Orotava  auf  Tenerife),  Mittelmeer 
(Villefranche,  Neapel),  Adria  (Triest,  Punta  di  Salvore  auf  Zosteragrund,  Lesina), 
Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

1  b.  T.  setigerum  lunulatum  Graff  1882  Hyporhynchus  setigerus  (part.),  L. 
Graff.  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  339  t.  9  f .  7  |  1905  Trigonostomum  setigerum  lunulatum, 
L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  114. 

Das  dunkle  Mesenchympigment  ist  bloß  auf  das  Vorderende  beschränkt 
und  bildet  einen,  vor  den  Augen  quer  abgeschnittenen  und  im  übrigen  fast 
bis  an  den  Körperrand  reichenden,  halbmondförmigen  Fleck. 

Mittelmeer  (Neapel). 

lc.  T.  setigerum  album  Graff  1905  Hyporhynchus  setigerus  (pari),  Sabussow 
in:  Zool.  Anz.,  v.  28  p.  488  |  1905  Trigonostomum  setigerum  album,  L.  Graff  in:  Z.  wiss. 
Zool.,  ü.83  p.114  t.  3  f.  17,  18. 

Das  dunkle  Mesenchympigment  fehlt  gänzlich.  (Die  Schwanzplatte 
trägt  keine  Cilien,  aber  zahlreiche  Geißelhaare.) 

Mittelmeer  (Villefranche,  Neapel). 

2.  T.  armatum  (Jens.)  1878  Kylosphaera  armata,  0.  Jensen,  Turbell.  Nor- 
vegiae,  p.  45  t.  3  f.  14 — 22  (Abbild.,  Anat.)  |  1882  Hyporhynchus  armatus,  L.  Graff, 
Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  337  |  1896  H.a.,  Attems  in:  Wiss.  Meeresunters.,  u2i  p.  228 
t.  2  f.  26  (Penis). 

Der  Körper  ist  bei  einer  fast  in  ganzer  Länge  gleich  bleibenden  Breite 
außerordentlich  schlank,  drehrund,  an  beiden  Enden  (am  hinteren  etwas 
schmaler)  abgestutzt,  weißlich  bis  hellbraun  gefärbt.  Das  Vorderende  ist 
mit  langen  Tastgeißeln  besetzt.  Das  mit  Haftpapillen  besetzte  Hinterende 
kann    sich    bei    der    Anheftung    scheibenartig    ausbreiten.      Außerdem    sind 

Das  Tierreich.    35.  Lief . :  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  20 


306 


Rhabdocoela:  13.  Trigonostomidae,  2.  Trigonostomum 


6  Haftpapillen  hinter  der  Mundöffnung  in  einer  bogenförmigen  Querreihe 
auf  der  Bauchfläche  angeordnet.  Neben  kurzen,  dicken,  in  der  ganzen  Haut 
verteilten  Rhabditen  treten  in  zwei  von  der  Körpermitte  ausgehenden  Zügen 
an  die  Hautoberfläche  des  Hinterendes  wurmförmige,  an  beiden  Enden 
stumpfe  Sagittocysten.  Dieselben  sind  34  ji  lang,  in  ganzer  Länge  gleichdick 
und  enthalten  je  einen  feinen  Zentralfaden.  Die  enge,  lippenartig  umrandete 
Öffnung  der  Rüsselscheide  befindet  sich  nahe  .dem  Vorderende  und  führt  zu 
dem  im  Grunde  der  Scheide  liegenden  kleinen,  im  Ruhezustande  kugligen,  be- 
wimperten Rüssel.  Der  Muskelzapfen  desselben  ist  schwach  und  von  seiner  Basis 
gehen  zahlreiche,  kurze  Refraktoren  fächerartig  nach  hinten  an  die  Leibeswand. 
Der  quere  oder  dreizipfelige  Mund  liegt  etwas  hinter  dem  Rüssel  und  ziemlich 
weit  vom  Munde,  fast  am  Ende  des  ersten  Körperviertels  sieht  man  den 
mit  seiner  Achse  nach  vorn  gerichteten,  kleinen  Pharynx,   dessen  Basis  von 

zahlreichen  Speicheldrüsen  umgeben  ist. 
Der  Darm  entsendet  jederseits  des 
Pharynx  fast  bis  in  die  Höhe  des 
Mundes  einen  Blindsack  nach  vorn.  Es 
sind  vier  schwarze,  Linsen  tragende 
Augen  vorhanden.  Zu  Seiten  des  Mundes, 
fast  doppelt  so  weit  voneinander  wie 
vom  Seitenrande  des  Körpers  entfernt, 
stehen  die  beiden  größeren  und  im 
Quetschpräparate  *)  dicht  davor  die  ein- 
ander etwas  mehr  genäherten,  kleineren 
Augen.  Die  Geschlechtsöffnung  nimmt 
den  Beginn  des  letzten  Sechstels  des 
Körpers  ein  und  ist  durch  die  radiären 
Ausführungsgänge  der  Atriumdrüsen 
deutlich  markiert.  Nach  vorn  geht 
von  ihr  der  gemeinsame  Ovidukt  zu 
den  beiden  rundlichen  Germarien  sowie 
in  den  Seiten  die  beiden  mächtigen, 
T.armatum  (**.).    ittxmli«*«  Kopulation  unregelmäßig  ausgebuchteten  Vitellarien 

organ  mit  seinem  Chitinapparat  und  Mündung    bis  nahe  an  die  Augen  heran.   Etwas  VOr 

des  stieies  der  Bursa  seminaiis.  (Nach  Attems).  aen  Germarien  liegt  die  mediane  Bursa 

copulatrix.  Sie  stellt  einen  ovalen,  dick- 
wandigen Sack  dar,  dessen  Muskularis  am  Vorderende  eine  blasige  Ausbuchtung 
besitzt,  innerhalb  deren  ein  Bündel  von  Chitinspitzen  und  -röhrchen  endet, 
während  von  seiner  hinteren  Partie  ein  sehr  feiner  Kanal  zum  Atrium  abgeht. 
Die  kleinen,  rundlichen  Hoden  liegen  hinter  der  Körpermitte  und  die  von  ihrem 
Hinterende  abgehenden  Vasa  deferentia  münden  gesondert  in  das  Kopulations- 
organ. Dieses  hat  eine  plumpe,  rundlich  ovale  Gestalt  und  enthält  im  blinden 
Ende  eine  kompakte  Masse  von  Kornsekret,  während  die  distale  Hälfte  größten- 
teils vom  chitinösen  Kopulationsorgane  eingenommen  wird.  Nach  Attems  ist 
dieses  folgendermaßen  aufgebaut:  Zunächst  aus  einem  engen  Rohre,  das  mit 
einer  napfartigen  Erweiterung  beginnend,  noch  innerhalb  des  Kopulations- 
organes  etwa  la/9  Kreiswindungen  beschreibt,  um  dann  in  ein  langes,  gerades 
Endstück   auszugehen.     Dieses  Rohr   führt  das  Kornsekret  aus,   welches  sich 


J)  Im  natürlichen  Zustande  liegen  nach  Jensen  die  beiden  Augenpaare  nicht 
hinter-,  sondern  übereinander.  Attems  fand  zwei  Exemplare,  bei  denen  bloß  die 
Augen  der  einen  Seite  vorhanden  waren. 


Rhabdocoela:  13.  Trigonostomidae,  2.  Trigonostomuül 


307 


in  den  napfförmigen  Anfangsteil  ergießt.  Am  Innenrande  dieses  Napfes  des 
Sekretrohres  inserieren  sich  zwei  schmale  Spangen,  die  innerhalb  der  großen 
Spirale  des  Sekretrohres  eine  6-Krümmung  beschreiben,  um  an  der  Stelle, 
wo  der  gerade  Endteil  des  letzteren  beginnt,  sich  unvermittelt  zu  einer 
seitlichen  Halbrinne  zu  verbreitern.  Legen  sich  die  Halbrinnen  zusammen, 
so  bilden  sie  eine  das  Sekretrohr  einschließende,  weite  Hülse,  durch  welche 
das  Sperma  ausgeführt  werden  kann.  Da  die  Halbrinnen  kürzer  sind  als 
das  gerade  Sekretrohr,  so  ragt  dieses  auch  im  Ruhezustande  aus  dem  Sperma- 
rohr hervor  und  die  Spitze  des  Chitinapparates  gewinnt  dann  den  Anschein 
eines  einheitlichen  Stachels.     L.  bis  1*5,  Br.  bis  0-13  mm. 

Lebt  auf  Fucus  in  Tiefen   bis  zu  27  m.     Nord  atlantischer  Ozean  (Valencia  auf 
Irland),  Nordsee  (Bergen,  Helgoland),  Irische  See  (PortErin  auf  Man),  Kanal  (Plymouth). 

3.  T.  coronatum   (Graff)     1882   Hyporhynchus  coronatus,   L.  Graff,   Monogr. 
Turbell.,  v.  1  p.  340  t.  9  f.  21. 


A 


— '■ —      Rüssel 


>     c 


Augen 


Pharynx 


Speicheldrüsen 


Ausführungsgang  (Stiel)  der  Bursa 
seminalis 


7 


-  Vitellarien 


Hoden 


Germarien 

Chitinanhang  der  Bursa  copulatrix 

Bursa  copulatrix 


...  Anschwellungen  der  Vasa 
deferentia 
I —  Integument 

I Samenblase  des  männlichen  Kopu- 

lationsorganes 

*"**.  Sperma  ausleitendes  Chitinrohr 
chitinöses  Sekretrohr 


Fig.  266. 
T.  coronatum  (Graft).    Quetschpräparat. 


Körper  vorn  und  hinten  abgerundet,  in  ganzer  Länge  fast  gleichbreit. 
Die  ganze  Oberfläche  trägt  Geißelhaare,  welche  an  den  Körperenden  etwas 
länger  sind.  Der  Rüssel  mit  seiner  bauchständigen,  dreizipfeligen  Öffnung  ist 
vom  Vorderende  ziemlich  weit  abgerückt.  Die  großen,  schwarzen,  nierenf  örmigen 
Augenflecke  sind  mit  je  einer  großen  Linse  versehen  und  liegen  in  der  Mitte 


20* 


308  Rhabdocoela:  13.  Trigonostomidae,  2.  Trigonostomum 

zwischen  Rüssel  und  Pharynx  etwas  näher  zum  Seitenrande  als  zueinander.  Der 
Pharynx  nimmt  das  hintere  Ende  der  ersten  Körperhälfte  ein  und  ist  an  seiner 
Basis  von  einem  dichten  Kranze  kurzgestielter  Speicheldrüsen  umgeben.  Die  Ge- 
schlechtsöffnung liegt  nicht  weit  vom  Hinterende.  Die  ovalen,  kleinen  Hoden 
finden  sich  dicht  hinter  dem  Pharynx,  die  Vasa  deferentia  zeigen  vor  der  (ge- 
sonderten) Einmündung  in  das  rundliche  Kopulationsorgan  Anschwellungen.  Der 
Chitinapparat  des  letzteren  besteht  aus  einem  sehr  kurzen,  weiten  Rohre  und 
einem  darin  eingeschlossenen,  etwa  zweimal  so  langen,  schwach  gebogenen, 
engeren  Röhrchen,  welches  wahrscheinlich  auch  hier  das  Kornsekret  ausleitet. 
Die  beiden  langgestreckten,  glatten  Vitellarien  und  die  länglichen  Germarien 
verteilen  sich  symmetrisch  zu  Seiten  der,  einen  quergestellten  Sack  darstellenden 
Bursa  copulatrix.  Das  eine  Ende  dieses  Sackes  kommuniziert  durch  einen  engen 
Kanal  mit  dem  Atrium,  nahe  dem  anderen  Ende  entspringt  der  nach  vorn 
gekehrten  Langseite  ein  Chitingebilde,  das  zunächst  aus  einem,  einer  fünf- 
zackigen Krone  gleichenden  und  mit  den  Zacken  in  das  Innere  der  Bursa 
sehenden  Stücke  besteht,  welches  von  der  blasigen  Auftreibung  der  Muskel- 
wandung umschlossen  wird.  Ein  zweites  sichelförmiges  Chitinstück  steckt 
inmitten  der  Krone  und  ragt  mit  seinem  leicht  gebogenen,  scharf  zugespitzten 
Ende  hinaus  in  das  Mesenchym.  Die  Spermien  sind  lange  Fäden,  deren  eine 
Hälfte  etwas  dicker  ist  als  die  andere.     L.  1  mm. 

Atlantischer  Ozean  (Madeira). 

4.  T.  intermedium  (Attems)    1896  Hyporhynchus  intermedius,  Attems  in:  Wiss. 
Meeresunters.,  u2i  p.  228  t.  2  f.  22,  23. 

Dem    T.  coronatum    sehr    gleichend,    pigmentlos,    mit    einem    diffusen 

gelben  Farbstoffe  im  Mesenchym.  Die  Augen 
sind  aus  je  zwei  durch  eine  schmale  Brücke 
verbundenen  Halbkugeln  zusammengesetzt, 
deren  jede  mit  einer  eigenen  Linse  ver- 
sehen ist.  Der  Chitinanhang  der  Bursa 
copulatrix  unterscheidet  sich  von  jenem 
des  T.  coronatum  dadurch,  daß  der  heraus- 
ragende Teil  nicht  aus  einem  Stücke, 
sondern  aus  drei  stark  gekrümmten  Spitzen 
besteht.  Der  Chitinapparat  des  Kopulations- 
organes  besteht  aus  zwei  löffelartigen  Chitin- 
Fig  2'67  platten,    ähnlich   denen   von   T.  penicillatum 

T.  intermedium  (Attems).  Chitinanhang       (Fig.  269). 

Nordsee  (Helgoland). 


der  Bursa  copulatrix.    (Nach  Attems). 


6.  T.  penicillatum  (0.  Schm.)  1857  Vortex  penicillatics,  0.  Schmidt  in:  SB. 
Ak.  Wien,  v.  23  p.  352  1. 1  f.  3  |  1882  Hyporhynchus  p.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1 
p.  341  t.  9  f.  15 — 20  |  1910  Trigonostomum  penicillatum,  Micoletzky  in:  Arb.  Inst. "Wien, 
v.  18  p.  174. 

Körper  schlank,  an  beiden  Enden  abgestumpft,  durch  schwefelgelbe 
Pigmentkörnchen  des  Epithels  gefärbt.  Die  ganze  Haut  ist  dicht  erfüllt  von 
kleinen,  stumpfen  Rhabditen,  das  Vorderende  ist  mit  Tastgeißeln  besetzt. 
Der  Rüssel  besitzt  eine  vom  Vorderende  ziemlich  abgerückte,  dreiseitige 
Scheidenöffnung.  Der  Pigmentbecher  der  jederseits  der  Rüsselbasis  liegenden, 
Linsen  tragenden  Augen  ist  bald  sehr  klein  (Neapel),  bald  fünfmal  größer 
(Messina).  Der  Pharynx  liegt  am  Ende  des  ersten  Körperdrittels,  die 
Geschlechtsöffnung  nicht  weit  vom  Hinterende.     Hinter  dem  Pharynx  finden 


Rhabdocoela:  13.  Trigonostomidae,  2.  Trigonostomum 


309 


sich  die  ovalen,  kleinen  Hoden,  deren  Vasa  deferentia  vor  der  (gesonderten) 
Einmündung  in  die  rundliche  Samenblase  längliche  Anschwellungen  aufweisen. 
Der  Chitinapparat  des  Kopulationsorganes  besteht  aus  zwei  kleinen,  löffei- 
förmigen Chitinplatten  (Fig.  269,  270),  einer  größeren,  an  ihrer  konvexen  Fläche 
mit  der  Samenblase  verwachsenen  (ch)  und  einer  kleineren,  dünneren  Platte  (ch,), 
welche  in  der  konkaven  Seite  der  größeren  geborgen  ist  und  durch  eine 
basale  Umbiegung  der  letzteren  festgehalten  wird.    Durch  ein,  beide  Platten 

durchbohrendes  Loch  gelangt  das  Kornsekret  in 
die  kleinere  Löffelplatte  (Fig.  270),  während  das 
Sperma  in  den  Zwischenraum  zwischen  beiden 
Platten  gelangt  und  demnach  auf  der  Konkavität 
der  größeren  ausgeführt  wird.  Die  beiden  glatten, 
langen  Vitellarien  reichen  vorn  bis  zu  den  Seiten 


Fig.  268. 

T.  penicillatum  (0.  Schm.). 
Chitinanhang  der  Bursa  copu- 
latrix  mit  den  Endhaken  (h), 
der  basalen  Scheide  (t)  und 
deren  kragenförmigem  Rand 
(r).    (Nach  Graff). 


Fig.  269. 
Männliches  Kopulationsorgan. 
ch  und  ch,  die  chitinösen  Löffel- 
platten,  fcs  Kornsekret,  ksö  Öff- 
nung für  den  Austritt  des  Korn- 
sekretes.   (.Nach  Graff). 


Fig.  270. 
Schematischer  Längsschnitt. 
ch  und  ch,  die  chitinösen  Löffel- 
platten, ks  Kornsekret  und  sp 
Sperma  in  der  Samenblase  mit 
ihren  durch  Pfeile  angedeuteten 
Austrittsstellen.     (Nach  Graff). 


des  Pharynx,  die  ovalen,  quer  gestellten  Germarien  finden  sich  im  Anfange 
der  zweiten  Körperhälfte.  Die  große,  gestreckte  Bursa  copulatrix  liegt  median 
und  trägt  an  ihrem  Vorderende  einen  hornartigen  Chitinanhang  (Fig.  268), 
der  sich  aus  einem  Bündel,  mit  ihren  mehr  oder  weniger  stark  gekrümmten 
Spitzen  auseinander  weichender,  feiner  Stäbe  (h)  zusammensetzt.  Dieses  Haken- 
bündel wird  zusammengehalten  durch  einen  kragenartigen  Ring  (r),  der  sich 
bisweilen  als  eine,  die  Basis  des  Hakenbündels  umfassende,  röhrenartige 
Scheide  (t)  in  das  Innere  der  Bursa  fortsetzt.  Die  fein  fadenförmigen  Spermien 
werden  bis  0-8  mm  lang.     L.  bis  1*6  mm. 

Nordatlantischer  Ozean  (Valencia  auf  Irland,  Concarneau),  Kanal  (Plymouth), 
Mittelmeer  (Neapel,  Messina),  Adria  (Triest,  Barcola,  Parenzo  —  daselbst  Exemplare, 
deren  Vorderende  und  Bauch  farblos  ist  —  auf  Zosteragründen). 

6.  T.  marki  Grafl     1911    T.  m.,   L.  Graff  in:   Z. 
wiss.  Zool.,  v.  99  p.  60  t.  4  f.  44,  45. 

Färbung  ein  dunkleres  Gelb  als  bei  T.  peni- 
cillatum, mit  welchem  die  vorliegende  Art  in  Ge- 
stalt und  Größe,  Form  der  Augen  und  sonstigem 
Bau  übereinstimmt.  Einen  spezifischen  Unterschied 
begründet  bloß  die  Form  der  Chitinteile  des  männ- 
lichen Kopulationsorganes,  welche  Charaktere  jener 
von  T.  penicillatum  und  von  T.  coronatum  (nr.  3) 
vereinen.  Es  besteht  nämlich  hier  der  Chitinapparat 
aus  zwei  Platten:  einer  kleineren  oberen  (7,)  von 
und  einer  größeren  unteren,  kahnförmigen  (l2),  die 
senkrechten  Schlitz  (sl)  aufweist.     Zwischen  beiden 


Fig.  271. 
T.  marki  Graff.  Chitinteile 
des  männlichen  Kopulations- 
organes. a—b  Sekretrohr,  i, 
kleinere  und  lt  größere  Löffel- 
platte, sl  Schlitz  der  letzteren. 
(Nach  Graff). 

der  Gestalt  eines  Löffels 
aber  am  Schnabel  einen 
Platten  liegt  das  leicht 


LI  BR  AI 


310 


Rhabdocoela:  13.  Trigonostomidae,  2.  Trigonostomum 


Fig.  272. 
T.  piriforme  (Pereyasl.).  Das 
aus  drei  löffeiförmigen  Platten 
(a—c)  bestehende  Chitingebilde 
des  Kopulationsorganes.  Der 
Pfeil  bezeichnet  den  Weg  für  den 
Austritt  der  Spermien.  (Nach 
Graff). 


gekrümmte  Sekretrohr  (b),  dessen  erweitertes  Mundstück  (a)  in  einen  basalen 
Ausschnitt  der  oberen  Platte  eingepaßt  ist,  dann  sich  verengernd,  eine 
Krümmung  nach  unten  und  vorn  beschreibt  und  mit  seinem  distalen  Ende 
zu  dem  Schlitz  am  Schnabel  der  kahnförmigen  Platte  herausragt.  Der  Chitin- 
anhang der  Bursa  copulatrix  ist  jenem  von  T.  penicillatum  (Fig.  268)  gleich 
gestaltet.     L.  bis  1*5  mm. 

(Auf  Ulven  und  Zosteren  bei  Woods  Hole,  Massachusetts)  Nordamerika. 

7.  T.  piriforme  (Pereyasl.)  1893  Hyporhynchus  piriformis,  Pereyaslawzewa  in : 
Zapiski  Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  3  p.  266  t.  4  f.  30  |  1905  Trigonostomum  piriforme, 
L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  u.83  p.  115  t.  3  f.  22,  23. 

Körper  schlank,  an  beiden  Enden  abgerundet.  Rüssel  verhältnismäßig 
groß,  mit  dreiseitiger  Mündung  seiner  Scheide,  dicht  hinter  seiner  Basis  der 
Mund,  während  der  große  Pharynx  das  Ende  der  ersten  Körperhälfte  einnimmt. 

Die  neben  dem  Munde  angebrachten  Augen  sind 
mit  einer  Linse  und  großem,  schwarzem  Pigment- 
becher versehen,  etwas  weiter  voneinander  entfernt 
als  vom  Seitenrande.  Das  birnförmige  Kopulations- 
organ endigt  nahe  dem  Hinterende  mit  drei  schwach 
gekrümmten,  etwas  divergierenden  Spitzen,  die 
(nach  Graff)  ebenso  vielen  löffelartigen  Platten 
angehören,  von  denen  die  oberste  (a)  das  Korn- 
sekret ausführt,  während  zwischen  der  zweiten  und 
dritten  (b  und  c)  das  Sperma  ausfließt.  Die  große, 
längliche  Bursa  copulatrix  besitzt  an  ihrem  Vorder- 
ende ein  ähnliches  Chitingebilde  wie  T.  penicillatum  (Fig.  268).  Es  besteht 
dasselbe  aus  einem  kurzen,  basalen  Rohr,  dessen  innere  Mündung  schön  aus- 
gekerbt ist,  während  zur  äußeren  ein  Büschel  halb- 
kreisförmig gebogener  und  an  ihrer  Spitze  aus- 
einander weichender  Chitinhaken  ins  Mesenchym 
vorgestreckt  wird  (Pereyaslawzewa  hat  offenbar 
dieses  Hakenbündel  nicht  in  seine  Elemente  auf- 
gelöst und  spricht  deshalb  von  einem  halbkreis- 
förmig gebogenen  Chitinrohr,  dessen  Ende  in 
einen  Kranz  etwas  divergierender,  feiner  Spitzen 
ausgehe).     L.  fast  1  mm. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol  und  Umgebung). 

8.  T.  mirabile  (Pereyasl.)  1892  Hyporhynchus 
mirabilis,  Pereyaslawzewa  in:  Zapiski  Novoross.  Obshch., 
v.ll  nr.  3  p.267  t.  4  f.  27  (3  Fig.);  t.  10  f.  59a— 59  j. 

Von  gedrungener  Gestalt,  das  Vorderende 
durch  eine  leichte  Einschnürung  abgesetzt,  beide 
Enden  abgerundet  und  hinten  behufs  der  Anheftung 
spateiförmig  verbreitert,  farblos,  aber  durch  massen- 
hafte Rhabditen  opak.  Der  Rüssel  ist  mäßig  ent- 
wickelt, dicht  hinter  ihm  liegt  der  Mund,  während 
der  Pharynx  das  PJnde  des  ersten  Drittels  ein- 
nimmt. Die  nierenförmigen  Augen  liegen  etwas 
hinter  dem  Munde,  näher  dem  Seitenrande  als  zu-  t.  mirabile  (Pereyasl.).  Hoden 
einander  gestellt,  iedes  mit  mehreren  sehr  kleinen     w™d  Chitinapparat  des  männ- 

x.  °,  t-w        ™       Tili..«.  n     ■>    i  liehen  Kopulationsorganes. 

Linsen     Versehen.        Die     GeSChlechtsoffnUng     findet  (Nach  Pereyaslawzewa). 


Rhabdocoela:  13.  Trigonostoniidae,  2.  Trigonostomum  311 

sich  nahe  dem  Hinterende.  Die  mächtigen  glatten  Vitellarien  beginnen 
vorn  zu  Seiten  des  Pharynx,  die  große,  gestreckt-eiförmige  Bursa  copulatrix 
trägt  an  ihrem  Vorderende  einen  ähnlichen  Chitinfortsatz  wie  T.  piriforme, 
nur  erscheint  derselbe  bei  vorliegender  Art  viel  länger  und  stärker  (6-förmig) 
gekrümmt  und  ist  an  seinem  mit  Spitzen  umkränzten  Ende  trichterartig  er- 
weitert. Das  birnförmige  KopulatiDnsorgan  (Fig.  273)  schließt  in  seinem 
distalen  Teile  einen  Chitinapparat  ein,  welcher  aus  zwei  Stücken  besteht: 
einem  vorn  halbkreisförmig  gebogenen  Rohre  und  einer,  unter  dem  distalen, 
geraden  Teile  des  Rohres  liegenden  —  wie  es  scheint  flach  rinnenförmigen 
—  längsgestreiften,  dreiseitigen  Platte,  mit  spitzem  Ende  und  ver- 
breiterter Basis. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

9.  T.  brunchorsti  Graff  1905  T.  b.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  u.83  p.  115 
t.  3  f.  24,  25. 

Körper  schlank,  farblos,  Pharynx  vom  Rüssel  weit  abgerückt,  dem 
zweiten  Drittel  des  Körpers  angehörend.  In  bezug  auf  die  Augen  und  die 
allgemeine  Organisation  des  Geschlechtsapparates  dem 
T.  penicillatum  (nr.  5)  gleichend,  jedoch  mit  abweichend 
gestalteten  Chitinteilen  versehen.  Der  Chitinanhang 
der  Bursa  copulatrix  (Fig.  275)  gleicht  im  wesent- 
lichen jenem  von  Hyporcus  venenosus  (p.  299)  mit 
dem,  an  seiner  Mündung  mit  einigen 
t.  brunchorsti  Graff.  Die  nacn  rückwärts  gekrümmten  Zähnchen 
beiden  löffeiförmigen  piat-  ausgestatteten  Basairohr  und  den  bei- 
bnde:Udnes  LSAS     den>  zu  letzterem  vorgestreckten,  fei- 

pulationsorganes,  von  denen       nen,    56  JLl  langen  Röhrchen.     Dagegen  Fig.  275. 

die  größere  basal  (*)  und     erinnert  der  Chitinapparat  des  mann-      Chitinanhang  der 

distal  (**)  in  einem  Haken       ,.  ,  T7-        ...  rr  ,_,.      ~_..        Bursa  copulatrix. 

ausgeht.    (Nach  Graff).  liehen    KopulatlOnSOrganeS    (Flg.  274)  (Nach  Graff). 

an  die  *für  T.  penicillatum  beschriebenen 
Verhältnisse.  Es  sind  nämlich  zwei  löffelartige  Chitingebilde  mit  in  einen 
spitzen  Dorn  ausgezogenen  Schnäbeln  vorhanden,  von  denen  das  eine  viel 
größer  und  kahnartig  (b)  vertieft  ist.  In  der  Vertiefung  dieser  Platte  liegt  eine 
kleinere  und  dünnere,  einfach  löffelartig  gestaltete  (a)  eingesenkt.  Die  Länge 
des  ganzen  Chitinapparates  beträgt  etwa  0*1  mm.     L.  1  mm. 

Nordsee  (Bergen). 

10.  T.  neocomense  (Fuhrm.)  1904  Hyporhynchus  neocomensis,  Fuhrmann  in: 
Zool.  Anz.,  v.  27  p.  381  textf.  1 — 3  |  1911  Trigonostomum  n.,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr. 
Uppsala,  v.  1  p.  74  t.  2  f.  13—15  (Kopul.-Org.). 

Körper  langgestreckt,  fast  farblos  oder  durch  die  Mesenchymflüssigkeit 
grünlichgelb  gefärbt,  die  Haut  reich  an  kleinen  Pseudorhabditen.  Die  Rüssel- 
scheide mündet  nahe  dem  Vorderende,  der  Rüssel  ist  klein  und  an  seiner 
Basis  mit  einem  Ringmuskel  sowie  einem  wohlentwickelten  Muskelzapfen 
versehen.  Das  dicht  hinter  dem  Rüssel  liegende  G.ehirn  trägt  zwei  mit 
braunen,  grobkörnigen  Pigmentbechern  versehene  Augen.  Der  Pharynx  findet 
sich  am  Hinterende  der  ersten  Hälfte  des  Körpers,  die  Geschlechtsöffnung 
nahe  dem  Hinterende.  Letztere  führt  in  ein  kleines  Atrium  genitale,  welches 
sich  nach  vorn  in  drei  Kanäle  spaltet:  den  männlichen  Genitalkanal,  den 
Germidukt  (?  Ductus  communis)  und  den  Bursastiel.  Die  Hoden  liegen  in 
der  vorderen  Körperhälfte  zu  beiden  Seiten  des  Pharynx,  sie  sind  bald  klein 


312  Rhabdocoela:  13.  Trigonostomidae,  2.  Trigonostomum,  3.  Woodsholia 

und  oval,  bald  ziemlich  groß  und  langgestreckt.  Die  Vasa  deferentia  schwellen 
an  ihren  hinteren  Enden  jedes  für  sich  zu  einer  länglichen,  stark  muskulösen 
äußeren  Samenblase  an  und  die  beiden  Samenblasen  ziehen  quer  zum 
Kopulationsorgan  heran,  um  gemeinsam  in  das  blinde  Ende  desselben  ein- 
zumünden, während  von  vorn  her  ein  großes  Büschel  von  Körnerdrüsen 
herantritt.  Das  Sekret  der  letzteren  ordnet  sich  inner- 
halb des  gestreckten  Kopulationsorganes  in  Längs- 
strängen um  den  zentralen  Ductus  ejaculatorius.  Das 
Chitingebilde  erreicht  fast  die  Länge  des  Bulbus  und 
besteht  aus  einem  engen  Chitinrohr,  dessen  distale 
Hälfte  erweitert  ist  und  in  einen  Kreis  von  12 
parallelen  Chitinstacheln  zerfällt.  Diese  sind  stumpf 
zugespitzt  und  mit  glatten,  geraden  Rändern  versehen. 
Die  Trennungslinien  der  Stacheln  sind  bis  zur  Basis 
des  erweiterten  Teiles  zu  verfolgen.  Durch  Quetschen 
werden  die  distalen  Enden  schirmartig  auseinander 
getrieben.  Der  Bau  läßt  vermuten,  daß  hier  im 
Gegensatz  zu  den  übrigen  Trigonostomiden  das  zentrale 
Rohr  der  Ausführung  des  Sperma  diene  und  in  seiner 
Umgebung  das  Kornsekret  ausfließe.  Dieses  zentrale 
Rohr  steckt  im  Lumen  eines  weiteren,  etwa  90  u 
langen  Rohres.  Die  Vitellarien  sind  langgestreckt, 
leicht  gelappt  (?  eingeschnitten)  und  erstrecken  sich, 
unter  den  Hoden  beginnend,  bis  fast  an  das  Hinter- 
ende des  Körpers.  Die  beiden  länglichen,  keulen- 
förmigen Germarien  liegen  ventral  von  den  Vitellarien 
und  münden  in  einen  weiten,  medianen  Kanal,  der 
wahrscheinlich  auch  den  Dotter  aufnehmen  dürfte.  Die  kuglige  Bursa  copu- 
latrrx  hat  keine  Chitinanhänge.  Sie  ist  durch  einen  starken  Sphincter  von 
ihrem  weiten  und  dickwandigen  Ausführungsgange  geschieden,  der  von  einer 
Chitinmembran  ausgekleidet  ist  und  dicht  unterhalb  des  Sphincters  zahlreiche 
Drüsenzellen  aufnimmt.     L.  1  mm. 

Im  Neuenburgersee  in  Tiefen  von  53 — 70  und  120,  im  Lago  maggiore  von 
30—40  m. 

3.  Gen.  Woodsholia  Graff 

1910  Woodshollia,  L.  Graff  in:  Congr.  int.  Zool.,  1907  v.  7  p.  947  |  1911  Woods- 
holia (Sp.  un.:  W.  lillüi),  L.  Graff  in:  Anz.  Ak.  Wien,  v.  48  nr.  11  p.  198  |  1911  W., 
L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.99  p.  61  |  1911  Woodholia,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool., 
«.99  p.  65. 

Trigonostomidae,  bei  welchen  der  Mund  sich  in  die  Rüssel- 
scheide öffnet,  mit  zwei  Germovitellarien. 

Einzige  Art. 


Fig.  276. 
T.    neocomense     (Fuhrm.). 
Chitinapparat    des    männ- 
lichen Kopulationsorganes, 
gequetscht.  (Nach  Hofsten). 


1.  W.  lilliei  Graff  1911  W.  I,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  u99  p.  61  t.  4  f.  29— 
43;  tf.3. 

Körper  schlank  und  durchsichtig,  mit  quer  abgestutztem  Vorderende 
und  einer  durch  eine  seichte  Einschnürung  vom  übrigen  Körper  abgesetzten, 
auf  der  Ventralfläche  mit  polygonalen  Klebzellen  besetzten  spateiförmigen 
Schwanzplatte,    die    zum  Festheften  dient.     Dabei  stülpt   sich   bisweilen  die 


Rhabdocoela:  13.  Trigonostomidae,  3.  Woodsholia 


313 


Ventralfläche  der  letzteren  ein,  so  daß  sie  einem  Saugnapf  gleicht.  Dem  bei 
auffallendem  Lichte  schneeweißen  Körper  geben  bloß  die  gelblichgrauen 
Massen  und  lebhaft  gelben  Körnchen  des  Darmes  eine  Färbung.  Das  Epithel 
enthält  massenhaft  4 — 6  n  lange,  zylindrische  und  an  beiden  Enden  ab- 
gerundete Rhabditen  und  über  die  ganze  Körperoberfläche  sind  zwischen  den 
Cilien  längere  Tastgeißeln  verteilt,  die  besonders  reichlich  im  Vorderkörper 
auftreten.  Der  weite,  ganzrandige  Darmsack  erstreckt  sich  hinten  bis  zur 
Schwanzplatte  und  entsendet  vorn  jederseits  einen  kurzen  Blindsack  über  die 
Insertion  des  Pharynx  hinaus.  Dieser  (Fig.  277 ph)  ist  verhältnismäßig  klein, 
und  die  Pharyngealtasche  (pht)  erstreckt  sich  bis  an 
den  Rüssel,  um  in  die  hintere  Wand  der  Rüsselscheide 
einzutreten  (phm).  Die  letztere  öffnet  sich  mit  einer 
dreiseitigen  Öffnung  ein  Stück  hinter  der  vorderen 
Körperspitze,  so  daß  die  Achse  des  Rüssels  im  un- 
gequetschten  Tiere  fast  senkrecht  zur  Bauchfläche 
steht.  Der  Rüssel  besteht  aus  einem  kleinen  End- 
kegel (ek)  und  einem  doppelt  so  großen  Muskelzapfen. 
Dicht  hinter  ihm  liegt  das  Gehirn  (g),  dem  die  beiden 
voneinander  fast  doppelt  so  weit  wie  vom  Seitenrande 
entfernten  Augen  aufsitzen.  Sie  bestehen  wie  bei  der 
Gattung  Trigonostomum  aus  je  zwei  hintereinander 
liegenden,  schwarzbraunen  bis  schwarzen,  mit  der  Linse 
einander  zugekehrten,  halbmondförmigen  Pigment- 
bechern, die  durch  eine  feine  Pigmentbrücke  mit- 
einander verbunden  sind.  Diese  Brücke  kann  aber  an 
einem  oder  auch  an  beiden  Augen  fehlen.  Die  von  den 

radiären  Ausführungsgängen  der  Atriumdrüsen  umgebene  Geschlechtsöffnung  be- 
findet sich  am  Ende  des  dritten  Viertels  des  Körpers,  und  etwas  hinter  ihr 
entspringen  von  den  Seitenwänden  des  Körpers  zwei,  offenbar  die  Wurzeln  langer 
Rüsselretraktoren  darstellende  Muskeln.  Median  zieht  von  der  Geschlechts- 
öffnung nach  vorn  die  etwa  ein  Drittel  der  Körperlänge  messende  Bursa 
copulatrix,  deren  röhrenförmiger,  muskulöser  Stiel  sich  zu  einem  mächtigen, 
je  nach  dem  Füllungszustande  verschieden  gestalteten  Sack  erweitert,  in  welchem 


Fig.  277. 

W.  lilliei  Graff. 
Vorderende  im  Profil,  g 
Gehirn  mit  Augen,  efc  End- 
kegel des  Rüssels,  ph  Pha- 
rynx, pht  Pharyngealtasche, 
phm  Mündung  derselben  in 
die  Rüsseltasche.  (Nach 
Graff). 


Fig.  278. 

Chitinteile    des   männlichen    Eopulationsorganes. 

a—b  Sekretrohr,  c  und  d  Kopulastücke,  «t  und  e„ 

Seitenteile  der  Rinne.    (Nach  Graff). 


Fig.  279. 

Chitinanhang  der 

Bursa  copulatrix. 

(Nach  Graff). 


Sperma  und  Kornsekret  enthalten  ist.  Stets  trägt  der  Sack  an  der  Seiten- 
wand seines  Vorderteiles  einen  von  seiner  Muskularis^  umschlossenen  Chitin- 
anhang. Dieser  (Fig.  279)  besteht  aus  einem,  gegen  den  Binnenraum  der 
Bursa  trichterförmig  erweiterten  Basalteile  mit  bald  ganzrandiger,  bald  mit 
radiären  Leistchen  oder  Stacheln  besetzter  Mündung,  welcher  sich  nach  außen 
bald  allmählich,  bald  unvermittelt  in  ein  engeres,  aber  langes,  spiralig  ge- 
drehtes Rohr  fortsetzt,  dessen  Ende  sich  entweder  in  ein  Büschel  von  diver- 
gierenden  Härchen  auffasert   oder    in    drei   feinere   Röhrchen   spaltet,   deren 


314        Rhabdocoela:  13.  Trigonostomidae,  3.  Woodsholia,  14.  Schizorhynchidae 

Enden  offen  oder  geschlossen  und  in  letzterem  Falle  blasig  aufgetrieben  sein 
können.  Die  weiblichen  Gonaden  sind  Germovitellarien,  deren  schlanke  Dotter- 
stockteile rosenkranzförmig  eingeschnitten  nach  vorn  bis  nähe  der  Pharynx- 
region,  hinten  bis  in  die  Gegend  der  Geschlechtsöffnung  reichen.  Etwas  vor 
der  Mitte  der  weiblichen  Gonaden  liegen  deren  Keimlager,  welche  mediad 
als  Papille  vorspringen  und  sich  hier  vielleicht  zu  einem  Ovidukt  vereinen. 
Vor  der  Bursa  copulatrix  finden  sich  die  kleinen,  birnförmigen  Hoden,  deren 
Hinterenden  sich  zu  den  Vasa  deferentia  verjüngen,  welche  hinter  der  Bursa 
zu  ovalen,  falschen  Samenblasen  anschwellen  und  dann  getrennt  und  um- 
geben von  den  Ausführungsgängen  der  Körnerdrüsen  in  das  blinde  Ende  der 
Samenblase  eintreten.  Diese  ist  rundlich  gestaltet,  enthält  Sekretschollen 
nebst  Spermamassen  und  trägt  an  ihrer  der  Geschlechtsöffnung  zugekehrten 
Seite  den  in  seiner  Gestalt  sehr  variierenden  Chitinapparat  (Fig.  278).  Er 
besteht  aus  einem  das  Kornsekret  ausführenden  Rohr  (a — b),  das  in  einer  Rinne 
(e)  liegt,  durch  welche  in  der  Umgebung  des  Rohres  das  Sperma  ausfließt.  Das 
Sekretrohr  beginnt  mit  einem  trichterförmig  erweiterten  Mundstück  (a),  welches 
sich  mit  einer  höchstens  einen  Winkel  von  90°  bildenden  Krümmung  all- 
mählich zu  einem  engen  Rohr  verjüngt.  Die  Gesamtlänge  des  Sekretrohres 
schwankt  von  32 — 92  u.  Die  Länge  der  Spermarinne  beträgt  30 — 40  u, 
variiert  aber  sehr  in  ihrer  Form  sowie  in  der  Art  ihrer  Verbinduug  mit  dem 
Sekretrohre.  Typisch  ist  eine  in  ganzer  Länge  oben  offene  Halbrinne  (eej, 
auf  deren  Grunde  das  Sekretrohr  ruht.  Häufig  ist  die  Rinne  in  ihrem  distalen 
Teile  unten  gespalten,  so  daß  ein  mehr  oder  weniger  weit  nach  hinten  reichender 
Schlitz  zwischen  ihren  Seitenteilen  klafft.  Diese  Spaltung  kann  sich  über 
die  ganze  Rinne  erstrecken,  so  daß  die  Seitenteile  gänzlich  geschieden  sind 
und  bloß  noch  durch  ein  gemeinsames  Aufhängeband  (d)  am  Vorderrande  des 
Trichters  entweder  direkt  an  dessen  Rande  oder  an  einer  zwischen  Aufhänge- 
band und  Trichter  eingeschalteten  Kopula  (c)  aufgehängt  sind.  Eine  weitere 
Variante  ist  dadurch  gegeben,  daß  die  Seitenteile  der  Rinne  an  ihrer  Spitze 
in,  nach  abwärts  gebogene,  scharfspitzige  Häkchen  ausgezogen  sein  können. 
Die  reifen  Spermien  sind  etwa  0*1  mm  lange  Fädchen,  deren  Vorderende 
abgestumpft  ist,  während  sie  hinten  äußerst  fein  ausgezogen  sind.  L. 
bis  1*5  mm. 

Nordamerika  (im  Meere  bei  Woods  Hole,  Mass.). 


14.  Fam.  Schizorhynchidae 

1894  Gen.  Schizorhynchus  (Sp.  un.:  S.  coecus),  Hallez  in:  ßev.  biol.  Nord  France, 
v.  6  p.  315  |  1905  Fam.  Schizorhynchidae,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  «.83  p.  73,  116  | 
1908  8.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  vAia  p.2546. 

Kalyptorhynchia  mit  einem  Rüssel,  dessen  distaler 
Teil  der  Länge  nach  in  zwei,  zangenartig  gegeneinander 
bewegliche  Hälften  gespalten  ist  und  dessen  Scheide 
am  Vorderende  oder  dicht  hinter  diesem  mündet.  Mit 
rosettenf örmigem,  hinter  der  Mitte  des  Körpers  gelegenem 
Pharynx.  Mit  einer  einzigen  Geschlechtsöffnung,  paarigen 
Germarien  und  Vitellarien  sowie  zwei  kleinen,  kompakten 
Hoden  und  einem  gemeinsamen  Behälter  für  Sperma  und 
Kornsekret. 

1  Gattung  und  2  Arten. 


Rhabdocoela:  14.  Schizorhynchidae,  1.  Schizorhynchus 


315 


1.  Gen.  Schizorhynchus  Hallez 

(Mit  dem  Charakter  der  Familie). 

Die  beiden  hierher  gehörigen  Arten  unterscheiden  sich  durch  verschieden 
tiefe  Spaltung  des  Rüssels  und  die  bald  terminale,  bald  ventrale  Mündung 
der  Rüsselscheide.  Bei  beiden  liegt  der  Mund  weit  hinten  im  Ende  des 
zweiten  oder  im  Anfang  des  letzten  Drittels  des  Körpers.  Die  Bursa  copu- 
latrix  entbehrt  der  Chitinanhänge,  Samenblase  und  Sekretbehälter  sind  nicht 
geschieden.  Körper  sehr  schmal  und  langgestreckt.  Augen  und  Rhabdoide 
fehlen.     L.  07—1  mm. 

Leben  marin  im  Sande  in  einer  Tiefe  von  10 — 16  m. 

Pas  de  Calais  und  Schwarzes  Meer. 

2  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Arten: 

Die  Rüsselscheide  mündet  auf  der  Ventralfläche,  der  Chitin- 
apparat des  männlichen  Kopulationsorganes  besteht  aus  zwei 
gegabelten  Stacheln 1.  S.  coecus 

Die  Rüsselscheide  mündet  an  der  vorderen  Körperspitze, 
der  männliche  Chitinapparat  besteht  aus  einem  einfachen 
Rohre 2.  S.  tataricus 


1.  S.  coecus  Hallez     1894  S.  c,  Hallez  in:  Rev.  biol.  Nord  France,  v.6  p.  315 
t.  3  |  1894  S.  c,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  [ed.  2]  p.  84  f.  13—19. 


cd 


r: 


Der  sehr  schlanke  Körper  ist  mit  parallelen  Seitenrändern 
platt  und  farblos,  sowie  an  beiden  Enden  zugespitzt.  Letztere 
ein  Büschel  langer  Borsten.  Der  Seitenrand 
des  Vorderkörpers  ist  mit  2  oder  3  Paar  kleiner 
Papillen  besetzt.  Bei  sehr  starker  Kontraktion 
verbreitert  sich  das  Hinterende  spateiförmig  und  y'?£_C 
heftet  sich  fest.  Die  ventrale  Öffnung  der 
Rüsselscheide  ist  vom  Vorderende  abgerückt  und 
der  Rüssel  erscheint  im  Ruhezustande  als  ge- 
streckter, spitzer  Kegel  mit  einem  basalen, 
hinten  abgerundeten  Muskelzapfen,  welcher  jeder- 
seits  von  dem  Ausführungsgange  einer  großen 
Rüsseldrüse  quer  durchsetzt  wird.  Von  der  Ver- 
einigungsstelle dieser  Ausführungsgänge  scheint 
ein  medianer  Kanal  zur  Spitze  des  Rüssels  zu 
gehen,  doch  ist  dies  bloß  der  Ausdruck  eines 
Längsspaltes,  welcher  den  ganzen  vorderen 
Rüsselteil  in  zwei  Hälften  schneidet,  die  sich 
wie  Branchen  einer  Pinzette  voneinander  ent- 
fernen oder  auch  gegeneinander  krümmen  können, 
so  daß  ihre  Spitzen  sich  zangenartig  über- 
kreuzen. Die  Muskelmasse  des  Rüssels  hat 
demnach  Hufeisenform  und  die  beiden  Hälften 
des  Endkegels  dienen  zum  Ergreifen  und  Fest- 
halten. An  die  Basis  des  Rüssels  setzen  sich 
ringsum   zahlreiche   kurze   Retraktormuskeln   an. 


versehen, 
tragen   je 


V 


Fig.  280. 
S.  coecus  Hallez.  Männliches 
Kopulationsorgan  mit  den  Vasa 
deferentia  (cd),  Körnerdrüsen  (gl. 
ac),  Samenblase  (vi)  und  den 
beiden  Chitinstacheln  (pe  und  pe). 
Nach  Hallez). 


316 


Khabdocoela:  14.  Schizorhynchidae,  1.  Schizorhynchus 


Am  Beginne  des  letzten  Körperdrittels  rindet  sich  der  rosettenförmige 
Pharynx,  die  Geschlechtsöffnung  liegt  hinter  ihm,  und  zwar  näher  dem 
Hinterende.  Von  ihr  zieht  zunächst  ein  enger  Kanal  nach  vorn,  der  von 
den  Seiten  her  die  beiden  kleinen  Germarien  aufnimmt  und  dann  noch 
ein  Stück  weiter  nach  vorn  mit  einer,  diese  an  Größe  nur  wenig  über- 
treffenden Bursa  copulatrix  endet.  Irgend  welche  Chitinanhänge  fehlen  der 
letzteren.  Die  beiden  medial  ziemlich  regelmäßig  gelappten  Vitellarien  nehmen 
die  äußersten  Seiten  des  Körpers  zwischen  Pharynx  und  dem  (hinter  dem 
Rüssel  gelegenen)  Gehirn  ein.  Der  parallel  mit  dem  weiblichen  nach  vorn 
ziehende  männliche  Genitalkanal  endet  in  dem  kugligen  Kopulationsorgan, 
dessen  Wand  mit  großen  Schollen  des  akzessorischen  Sekretes  wie  von  einem 
Epithel  ausgekleidet  ist  und  am  blinden  Ende  die  getrennten  Vasa  deferentia 
(cd)  und  in  deren  Umgebung  die  Drüsen  (gl.  ac.)  aufnimmt.  Die  beiden 
rundlichen,  kleinen  Hoden  liegen  unmittelbar  hinter  dem  Pharynx.  Der  Chitin- 
apparat des  Kopulationsorganes  (pe  und  pe1)  besteht  aus  einem  Paar  platter 
Chitinleisten,  deren  etwas  verbreiterte  Stiele  dem  Hinterende  der  Samenblase 
(vs)  angeheftet  sind,  während  ihre,  in  je  zwei  divergierenden  Stacheln  aus- 
gehenden, freien  Enden  frei  in  den  Genitalkanal  hineinragen. 

Pas  de  Calais  (bei  Portel)  in  13 — 14  m  Tiefe. 

2.  S.  tataricus  Graff     1905  S.  L,  L.  Graff  in:   Z.  wiss.  Zool.,   ü.83  p.  116  t.  4 
f.  21—26. 

Der  außerordentlich  bewegliche  und  kontraktile  Körper  ist  fadenförmig, 
am  Vorderende  fein  verjüngt  und  nimmt  von  da  ganz  allmählich  bis  in  den 

Öffnung  der  Rüsselscheide 


Rüsselscheide 


Endkegel  der  beiden 
Rüsselhälften 


gespaltener  Teil  des 
Muskelzapfens 

ungespaltener  Teil  des 
Muskelzapfens 

**  lange  Rüsselretraktoren 


""  Rüsseldrüsen 


Endkegel  der  beiden 
Rüsselhälften 


Öffnung  der  Rüsselscheide 
—  Rüsselscheide 


gespaltener  Teil  d 
Muskelzapfens 

ungespaltener  Teil 
des  Muskelzapfens 


Fig.  281,  282. 
S.  tatarious  Graff.    Rüssel  im  Ruhezustand  (A)  und  vorgestreckt  (B).    (Nach  Graff). 


Beginn  des  letzten  Drittels  an  Breite  zu,  um  sich  von  dieser,  das  männliche 
Kopulationsorgan  enthaltenden  Stelle  wieder  nach  hinten  zu  verschmälern 
und  hinter  der  Geschlechtsöffnung  durch  eine  seichte  Einschnürung  das  spatei- 
förmige Hinterende  abzusetzen.  Dieses  erscheint  im  Kriechen  oval  und  all- 
mählich zu  einer  stumpfen  Spitze  verjüngt,  vermag  sich  aber  an  der  Unter- 
lage festzuheften  und  nimmt  dann  die  Gestalt  einer,  durch  eine  Ringfurche 
vom  Körper  scharf  geschiedenen,  quer-ovalen  Haftscheibe  an.    Pigmente  fehlen 


Rhabdocoela:  14.  Schizorhynchidae,  1.  Schizorhynchus 


317 


der  Haut  und  dem  Mesenchym,  so  daß  das  Tier  außerordentlich  durchsichtig 
erscheint.  Über  die  ganze  Körperfläche  sind  fettglänzende  Körnchen  (a) 
(wahrscheinlich  Sekretpfröpfchen)  verteilt. 
Die  Mündung  der  Rüsselscheide  liegt  an 
der  vorderen  Spitze  des  Körpers,  der  im 
Verhältnis  zur  Körperlänge  sehr  kleine 
Rüssel  (R)  ist  nur  in  seiner  distalen  Hälfte 
von  der  Scheide  umfaßt,  jedoch  fast  bis 
zur  Basis  gespalten,  so  daß  die  beiden 
Rüsselhälften  bloß  durch  eine  schmale 
Brücke  zusammenhängen  (Fig.  281/82).  In 
letztere  münden  von  hinten  her  die  beiden 
mehrzelligen  und  mit  ihren  Ausführungs- 
gängen den  Rüssel  an  Länge  übertreffenden 
Rüsseldrüsen  (Rdr),  welche  seitlich  hinter 
dem  Rüssel  liegen.  An  die  Rüsselbasis 
setzen  sich  zwei  nach  hinten  abgehende 
Retraktoren  an.  Dicht  hinter  dem  Rüssel 
beginnt  eine,  fast  die  ganze  Körperbreite 
einnehmende  und  vom  Rüssel  bis  zum 
Ende  des  ersten  Körperdrittels  reichende 
Masse  feinkörniger  Zellen  (g),  welche  wahr- 
scheinlich das  Gehirn  darstellt.  Der  wohl- 
ausgebildete, rosettenförmige  Pharynx  (ph) 
mit  seiner,  von  Sekretpfröpfchen  besetzten 
Mündung  liegt  am  Ende  des  zweiten 
Drittels.  Der  fast  die  ganze  Körperbreite 
einnehmende  Darm  (da)  erstreckt  sich  vom 
Gehirn  bis  in  die  Nähe  der  Geschlechts- 
öffnung und  enthält  neben  hellgelben  Kügel- 
chen  fettglänzende  stab-  oder  kegelförmige 
Massen  (f).  Die  von  einem  Drüsenkranze 
(ad)  umgebene  Geschlechtsöffnung  (gö)  findet 
sich  im  Beginne  des  letzten  Siebentels  des 
gestreckten  Tieres.  Vor  ihr  liegen  einer- 
seits die,  einen  länglichen,  durchaus  fast 
gleichweiten  Sack  mit  glänzender  (Pchiti- 
nöser)  Auskleidung  darstellende  Bursa  copu- 
latrix  (bs)  und  beiderseits  die  ovalen  Ger- 
marien (ge).  Die  Vitellarien  wurden  nicht 
beobachtet.  Die  Hoden  (te)  sind  zwei  sehr 
kleine,  ovale,  dicht  hinter  dem  Gehirn 
liegende  Organe.  Die  Vasa  deferentia 
schwellen  hinter  dem  Pharynx  stark  an 
(v»x)  und  ergießen  sich  dann  in  das 
blinde  Ende  des  Kopulationsorganes,  dessen 
vordere  birnförmige  Anschwellung  Korn- 
sekretballen enthält,  während  im  ver- 
jüngten hinteren  Teile  ein,  an  beiden 
Enden  abgestutztes,  fast  gerades,  enges 
Chitinrohr  (chp)  enthalten  ist.  Dasselbe  ist  72  u  lang  und  gegen  die 
nur   wenig   gebogene    Spitze    allmählich  verengt.     L.  im   ausgestreckten  Zu- 


Fig.  283. 
S.  tataricus  Graff .  Das  Tier  im  Kriechen, 
etwa  200  mal  vergrößert,  a  die  (nur  an 
dieser  Stelle  eingezeichneten)  glänzenden 
Körnchen  der  Haut,  ad  Atriumdrüsen,  6s 
Bursa  copulatrix,  chp  Chitinrohr  des  männ- 
lichen Kopulationsorganes,  da  Darm,  f 
fettglänzende  Körper  im  Darme,  g  Gehirn, 
ge  Germarien,  gö  Geschlechtsöffnung,  ks 
Kornsekretballen,  mm  muskulöser  Bulbus 
des  männlichen  Kopulationsorganes,  ph 
Pharynx,  R  Rüssel,  R,  Basis  desselben,  Rdr 
Rüsseldrüsen,  sa  Schwanzplatte,  te  Hoden, 
vs,   falsche  Samenblasen.     (Nach  Graff). 


318    Rhabd.:  14.  Schizorhynch.,  1.  Schizorhynchus,  15.  Polycystididae,  1.  Acrorhynchus 

stände  1  mm,   doch  kann  sich   der  Körper   sehr  rasch  bis  auf  0-25  mm  L. 
zusammenziehen. 

Im  Sande  in  einer  Tiefe  von  10 — 16  m  bei  Sewastopol  (Schwarzes  Meer). 

15.  Fam.  Polycystididae 

1882  Subfam.  Acrorhynchina  (part. :  excl.  Gen.  Gyrator),  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
v.l  p.  318  |  1905  Fam.  Polycystididae,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».83  p.  119  |  1908 
Fam.  P.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.4ic  p.  2542  |  1909  Fam.  F.,  L.  Graff  in: 
Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  131. 

Kalyptorhynchia  mit  wohlentwickeltem,  kegelförmigem 
Rüssel,  der  einen  kräftigen  Muskelzapfen  und  eine  an  der  Spitze 
des  Vorderendes  mündende  Scheide  besitzt.  Mit  einem  von  der 
Ventralfläche  des  Darmes  entspringenden,  rosettenförmigen,  vor 
der  Körpermitte  liegenden  Pharynx.  Mit  einer  einzigen  Geschlechts- 
öffnung, paarigen,  von  den  Vitellarien  getrennten  Germarien, 
sowie  paarigen,  kompakten  Hoden.  Mit  getrennten  Behältern  für 
Sperma  und  Kornsekret. 

Für  die  Gattungseinteilung  kommt  das  Fehlen  oder  Vorhandensein  eines 
Giftapparates  (s.  Fig.  15  S.  10)  in  Betracht,  sowie  die  Art,  wie  sich  im  Kopu- 
lationsorgan die  Behälter  für  Sperma  und  Kornsekret  verhalten  (s.  Fig.  13 — 16 
S.  9,  10).  Eine  Bursa  copulatrix  kommt  den  meisten  der  hierher  gehörigen 
Formen  zu,  doch  entbehrt  dieselbe  stets  der  Chitinanhänge.  Nur  bei  Acro- 
rhynchus sophiae  ist  neben  der  Bursa  copulatrix  auch  ein  Receptaculum 
seminis  sichergestellt.    Bloß  dermale  Rhabditen  vorhanden.     L.  0-36 — 4  mm. 

3  Gattungen,  17  sichere  Arten  und  1  unsichere. 

Bestimmungstabelle  der  Gattungen: 

Mit  einem  vom  männlichen  Kopulationsorgan  geson- 
derten Giftapparate  (Fig.  308) 3.  Gen.  Phonorhynchus 

Ein  Giftapparat  fehlt  —  2. 

(  Samenblase  und  Sekretbehälter  sind  von  einer  ge- 
meinsamen Muskularis  umschlossen  und  münden 
durch  einen    beiden    gemeinsamen,    chitinisierten 

Kanal  aus  (Fig.  13,  S.  9) 1.  Gen.  Acrorhynchus 

Die  Samenblase  ist  gänzlich  getrennt  von  dem  stets 
mit  einem  besonderen  Chitinrohre  versehenen  Se- 
kretbehälter (Fig.  293) 2.  Gen.  Polycystis 

1.  Gen.  Acrorhynchus  L.  Graff 

1882  Acrorhynchus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.319  |  1905  4.,  L.  Graff  in: 
Z.  wiss.  Zool.,  ü.83  p.  120  |  1908  A.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  vAic  p.  2543. 

Polycystididae  ohne  Giftapparat.  Samen  und  Kornsekret 
innerhalb  des  Bulbus  des  Kopulationsorganes  getrennt,  aber  durch 
einen  gemeinsamen  Kanal  ausfließend. 

Die  Trennung  der  beiderlei  männlichen  Geschlechtsprodukte  wird  bei 
A.  caledonicus  dadurch  bewirkt,  daß  der  Bulbus  durch  eine  Scheidewand  in  zwei 
Räume  geteilt  ist  (Fig.  290),  bei  den  übrigen  Arten  wird  deren  Vermischung 
dagegen  dadurch  verhindert,  daß  ein  in  den  Bulbus  hinein  hängendes,  zentrales 
Rohr  das  Sperma  enthält  und  ringsum  das  Kornsekret  sich  aufspeichert  (Fig.  285). 
In  beiden  Fällen  mischen  sich  Sperma  und  Kornsekret  beim  Austritte  aus 
der  distalen  Spitze  des  Bulbus  in  dem  Penisrohr  oder,  wenn  ein  solches  fehlt, 


Rhabdocoela:  15.  Polycystididae,  1.  Acrorhynchus 


319 


im  Ductus  ejaculatorius.  Der  Chitinapparat  besteht  bei  A.  reprobatus  aus 
einem  geraden,  bei  A.  dolichocephalus  (Fig  289)  aus  einem  spiralen  Rohr, 
bei  A.  spiralis  aus  einem  geraden  Rohr  und  einer  spiraligen  Verstärkungs- 
leiste (Fig.  292),  bei  A.  heinckei  aus  drei  schaufeiförmigen  Haken  (Fig.  286), 
während  bei  A.  sophiae  (Fig.  285)  und  A.  caledonicus  der  distale,  gemeinsame 
Teil  des  Ductus  ejaculatorius  mit  zahlreichen  kleinen  Chitinhäkchen  (Fig.  290/91) 
bekleidet  und  im  Ruhezustande  mit  seinem  freien  Ende  in  sich  selbst  ein- 
gestülpt erscheint.  Samenblase  und  Sekretreservoir  bilden  bei  Acrorhynchus 
äußerlich  noch  einen  einheitlichen  Bulbus,  aber  im  Inneren  ist  die  Trennung  in 
zwei  Räume  schon  durchgeführt.  Das  Vorhandensein  einer  Bursa  copulatrix  ist 
bisher  nur  für  A.  heinckei,  A.  caledonicus  und  A.  sophiae  sichergestellt,  für 
die  letztgenannte  allein  auch  ein  Receptaculum  seminis.  Die  Vitellarien  sind 
meist  langgestreckte  Schläuche,  bei  A.  heinckei  verzweigt  und  bei  A.  caledonicus 
netzartig  anastomosierend. 

Marin,  litoral  bis  in  16  in  Tiefe.    Barents-See,  Nordatlantischer  Ozean  mit  Neben- 
meeren  (Nordsee,  Irische  See,  Firth  of  Clyde,  Kanal,  Schwarzes  Meer). 

6  Arten. 

.Bestimmungstabelle  der  Arten: 

Chitinapparat    wird    von    zahlreichen    kleinen    Chitin- 
zähnen des  gemeinsamen  Ductus  ejaculatorius  gebil- 
det (Fig.  290/91)  —  2. 
Chitinapparat  ist  durch  ein  größeres  Chitingebilde  ver- 
treten —  3. 
(Gemeinsamer    Ductus    ejaculatorius    kurz,     die    Vitel- 
larien getrennt  und  langgestreckt  (Fig.  285)    .    .    . 
Gemeinsamer  Ductus  ejaculatorius  ein  laüges,  muskulöses 
Rohr,  Vitellarien  netzartig  anastomosierend     .    .    . 
{Chitingebilde  besteht  aus  drei  gleichen  schaufeiförmigen 
Platten  (Fig.  286) 2.  A.  heinckei 
Chitingebilde  anders  gestaltet  —  4. 
(  Chitingebilde  ein  von  einer  spiraligen  Verstärkungsleiste 
umgebenes  Rohr  (Fig.  292) 6.  A.  spiralis 
Chitingebilde  ein  einheitliches  Rohr  —  5. 
{Penisrohr  kurz  und  gerade  (bloß  an  der  Spitze   etwas 
gekrümmt) 3.  A.  reprobatus 
Penisrohr  lang  und  spiralig  gekrümmt  (Fig.  289)  ...     4.  A.  dolichocephalus 

l.  A.  sophiae  Graff     1905  A.  s.,   L.  Graff  in:    Z.  wiss.  Zool.,   v.  83  p.  122  t.  5  •***<**$" 
f.  6— 9;  t.  6  f.  1—7. 

Körper  drehrund,  im  letzten  Drittel  am  breitesten 
and  hinten  breit  abgerundet,  gegen  das  Vorderende 
ganz  allmählich  zu  einer  stumpfen  Spitze  verschmälert 
(Fig.  284).  Der  Rüssel  erscheint  weiß,  die  Gehirnregion 
durchsichtig,  der  Rest  des  Körpers  von  der  periviszeralen 
Flüssigkeit  und  dem  Darminhalte  mattgelb  gefärbt.  Die 
Haut  ist  erfüllt  von  stäbchenförmigen,  2 — 16  u  langen 
Rhabditen,  Pigment  ist  nicht  vorhanden.  Das  Rüssel- 
epithel enthält  glänzende,  ovale  Rhabditen,  an  seiner 
Basis  liegt  ein  kräftiger,  aus  schlauchförmigen  Fasern 
bestehender  Ringmuskel  (Fig.  285  Rm,),  worauf  nach 
hinten  die  Längsfasern  (Rm)  des  wohlentwickelten  Muskel- 
zapfens folgen.  Außer  dem  Kranze  der  kurzen  Protraktoren  des  Rüssels  und  der 
Retraktoren  (sowie  Diktatoren)  der  Rüsselscheiden-Mündung  finden  sich  zwei 


1.  A.  sophiae 


5.  A.  caledonicus 


IS 


Fig.  284. 
A.  sophiae  Graff.    Fast 
6  mal  vergrößert,  nach 
dem  Leben  gezeichnet,  a 
ausgestreckt  kriechend, 


kontrahiert. 
Graff). 


(Nach 


320  ßhabdocoela:  15.  Polycystididae,  1.  Acrorhynchus 

lange  Retraktoren  des  Rüssels  und  vier  (ein  dorsales  und  ein  ventrales  Paar) 
Retraktoren  des  Integumentes.  Die  letzteren  entspringen  gleich  den  langen  Rüssel- 
retraktoren  im  Integument  des  Hinterkörpers  und  inserieren  sich  in  der  Höhe 
des  hinteren  Endes  der  Rüsselscheide  (Et)  an  das  Integument;  ihre  Kontraktion 
bewirkt  die  Freilegung  des  Rüssels  (Fig.  257).  Die  beiden  schwarzen,  halbmond- 
förmigen, großen  Augen  (au)  liegen  auf  dem,  dicht  hinter  dem  Rüssel  befindlichen 
Gehirne  (g)  und  sind  voneinander  um  weniges  weiter  entfernt  als  vom  Seitenrande 
des  Körpers.  Die  von  Sekretpfröpfchen  besetzte  Mundöffnung  (m)  liegt  am 
Beginn  des  zweiten  Körperdrittels  und  wird  durch  radiär  an  sie  heranziehende 
Muskelbündel  leicht  verschoben;  die  weite  Pharyngealtasche  (pht)  setzt  sich  in 
nächster  Umgebung  des  Pharynxmundes  an.  Der  Darm  ist  sehr  weit;  er  grenzt 
vorn  an  das  Gehirn  (da,),  entsendet  jederseits  nach  vorn  ein  bis  in  die  Höhe 
der  Rüsselpapille  reichendes  Divertikel  (da,,)  und  erstreckt  sich  nach  hinten 
bis  zum  Atrium  genitale.  Vom  Exkretionsapparat  kamen,  besonders  häufig 
im  Vorderkörper,  einzelne  Teile  der  Hauptstämme  zur  Beobachtung,  doch 
ist  die  Art  der  Ausmündung  unbekannt.  Die  Geschlechtsöffnung  (gö)  liegt 
auf  der  Bauchfläche  unweit  des  Hinter endes  des  Körpers  und  führt  in  das, 
alsbald  zu  einem  kurzen  Rohr  verengte  Atrium  (ag),  das  sich  vorn  wieder 
zu  einem  rundlichen  Räume  erweitert  (ag„),  in  welchen  von  ringsumher 
Schalendrüsen  (ad)  einmünden.  In  diesem  Teil  des  Atrium  öffnet  sich  von 
rechts  der  Stiel  des  kugligen  Uterus  (u),  von  vorn  her  in  der  Mittellinie 
der  lange  männliche  (gc)  und  von  links  der  kurze  weibliche  Genitalkanal  (bst). 
Letzterer  entsteht  aus  der  kurz  vor  der  Mündung  erfolgenden  Vereinigung 
des  Bursastieles  mit  dem  Ductus  communis  (de).  Die  kurzen  Hoden  (te) 
liegen  seitlich,  beginnen  in  der  Höhe  der  Augen  und  reichen,  keulenförmig 
anschwellend,  bis  hinter  den  Pharynx,  um  dann  in  die  Vasa  deferentia  (vd) 
überzugehen.  Diese  münden  mittelst  eines  kurzen  Ductus  seminalis,  nachdem 
sie  vor  ihrer  Vereinigung  eine  ovale  Anschwellung  (vs,)  erfahren  haben.  Der 
Ductus  seminalis  setzt  sich  in  einen  engen  Zentralkanal  fort  (de),  welcher 
in  das  muskulöse  Kopulationsorgan  hineinhängt,  um  an  der  Basis  der 
Penispapille  (pe)  frei  zu  enden.  In  der  Umgebung  des  Ductus  seminalis 
münden  drei  mächtige  Büschel  von  Körnerdrüsen  (kd,  kd,),  eines  von  vorn 
und  zwei  seitliche.  Ihr  Sekret  bildet  Stränge,  die  stellenweise,  besonders 
häufig  an  ihrem  vorderen  Ende,  birnförmig  angeschwollen  sind.  Sie  erfüllen, 
den  Zentralkanal  allseits  umgebend,  das  Kopulationsorgan  (ks)  bis  zur  Penis- 
spitze,  im  Penis  selbst  mischen  sie  sich  mit  den  Spermien.  Der  Bulbus  des 
Kopulationsorganes  ist  eine  große,  ovale  Blase,  deren  Außenwand  aus  zwei  schief- 
gekreuzten Lagen  starker  Spiral-Muskelfasern  gebildet  wird.  Sein  hinteres, 
durch  eine  seichte  Einschnürung  abgesetztes  Ende  ragt  als  Penispapille  frei 
•in  den  trichterförmig  erweiterten,  männlichen  Genitalkanal  (gc)  und  hier 
sind  die  beiden  Muskellagen  als  Ring-  und  Längsfasern  orientiert.  Der 
Genitalkanal  ist  von  einer  fein  gefalteten  Chitinmembran  ausgekleidet,  welche 
nicht  bloß  die  Außenwand  des  Penis  überzieht,  sondern  sich  auch  auf  den 
im  Ruhezustande  bis  zur  Penisbasis  eingestülpten  und  hier  frei  endenden  Teil  — 
den  gemeinsamen  Ductus  ejaculatorius  —  fortsetzt.  Diese  Chitinmembran 
ist  in  ganzer  Ausdehnung  des  „Penis"  mit  feinen  Stacheln  besetzt.  Diese 
sind  am  längsten  im  inneren  Rohr,  wo  sie  8  u  lang  und  als  fein  zugespitzte, 
platte,  schwach  gekrümmte  und  an  ihrer  distalen  Seite  mit  einem  Kiel  ver- 
sehene Stacheln  erscheinen,  deren  Basis  in  zwei  Wurzelfortsätze  ausgezogen  ist. 
Gegen  die  distale  Spitze  des  Penis  werden  sie  kürzer  (6  u),  flacher,  breiter 
und  ungekielt,  während  die  Außenwand  des  Penis  mit  drehrunden  Häkchen 
besetzt  erscheint,  welche   am   distalen  Teile  der  Penispapille  noch  4  fLi  lang 


Rhabdocoela:  15.  Polycystididae,  1.  Acrorhynchus 


321 


sind,  gegen  die  Basis  derselben  aber  an  Größe  immer  mehr  abnehmen. 
Hinter  den  Hoden  beginnen  die  langgestreckten,  im  Leben  mehr  oder  weniger 
eingeschnittenen  Vitellarien  (vi),  die  sich  in  der  Höhe  der  Penisspitze  zu 
einem  kurzen  gemeinsamen  Dottergang  (vid)  vereinigen.  Die  beiden  schlanken, 
mit    ihrem    blinden    Ende    nach    hinten    gekrümmten    Germarien    (ge)    ver- 


m~ri$M 

«i   .    -i  Rr», 

■ 

au    '..     ...    £ 

* 

J  T  . 

^W^ 

zm 

"V*    §  '&''»&-  ■'''' 

tt/irn     j.-J^^i— i.i---y 

Fig.  285. 
A.  sophiae  Graff.  Organisation  nach  Quetschpräparaten,  ad  Atriumdrüsen,  ag,  ag,  und  ag„  Teile 
des  Atrium  genitale  commune,  au  Augen,  bc  Bursa  copulatrix,  bst  Bursastiel,  da  Darm,  da,  präoraler 
Darmschenkel,  da,,  vordere  seitliche  Darmdivertikel,  dam  Darmmund^dc  weiblicher  Genitalkanal 
(Ovidukt),  in  den  distalen  Teil  des  Bursastieles  mündend,  de  Ductus  ejaculatorius,  efc  Endkegel  des 
Rüssels,  g  Gehirn,  ge  männlicher  Genitalkanal,  ge  Germarien,  ged  Germidukte,  gö  Geschlechtsöffnung, 
Ted  vordere  und  kd,  seitliche  Büschel  der  Körnerdrüsen,  ks  Kornsekretstränge,  le  gelbliche  Leibes- 
höhlenflüssigkeit,  m  äußerer  Mund,  mph  Pharynxretraktoren,  pe  Penis,  phm  Pharynxmund,  pht  Pharyn- 
gealtasche,  Rm  Muskelzapfen  des  Rüssels,  Em,,  Ringmuskel  des  Rüssels,  Rt  Rüsselscheide,  r»  Recep- 
taculum  seminis,  sph  Sphincter  desselben,  te  Hoden,  u  Uterus,  vd  Vasa  deferentia,  vi  Vitellarien, 
vid  gemeinsamer  Vitellodukt,  vln  ventrale  Längsnerven,  vn  vordere  Nerven,  vs,  Anschwellungen  der 
Vasa  deferentia  (falsche  Samenblasen).    (Nach  Graff). 

Das  Tierreich.    36.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  21 


322 


Rhabdocoela:  15.  Polycystididae,  1.  Acrorhynchus 


einigen  sich  mit  ihren  Ausführungsgängen  und  münden  dann  in  ein  birn- 
förmig  angeschwollenes,  muskulöses  Receptaculum  seminis  (rx),  dessen  mit 
einem  kräftigen  Sphincter  versehener  Stiel  sich  mit  dem  Dottergang  zu  einem 
Ductus  communis  (de)  vereinigt.  Der  Ductus  communis  verläuft  unterhalb 
des  Stieles  der  Bursa  copulatrix  (bst),  um  mit  diesem  unmittelbar  vor  der 
Ausmündung  in  das  Atrium  zu  verschmelzen.  Die  Bursa  ist  ein  dem  Uterus 
an  Umfang  nicht  nachstehendes,  aber  im  Gegensatz  zu  diesem  sehr  dick- 
wandiges Organ.  Die  äußere  Lage  seiner  Muskularis  besteht  aus  verfilzten, 
schiefgekreuzten  Fasern,  die  innere  aus  mehperen  Schichten  von  Ringfasern. 
Beide  Lagen  sind  am  stärksten  in  dem  keulenförmig  angeschwollenen,  blinden 
Ende  der  Bursa,  überziehen  aber  auch  in  ansehnlicher  Mächtigkeit  deren  Stiel. 
Die  im  leeren  Zustande  vielfach  gefaltete,  glänzende  Intima  der  Bursa  ist  mit 
einem  dichten  Besätze  feiner,  an  der  Spitze  stark  gekrümmter  Chitinstacheln 
versehen,  deren  Basis  kuglig  angeschwollen  ist.  Sie  sind  am  längsten  (bis  2  u) 
im  Grunde  der  Bursa,  am  kleinsten  (weniger  als  1  \x)  im  distalen  Teile  des 
Bursastieles.  L.  bis  3  mm  bei  einer  größten  Br.  von  0*6  mm.  —  Fig.  257  p.  29ti. 
Im  Sande  in  einer  Tiefe   von    10 — 16  m  im  Schwarzen  Meer  (bei  Sewastopol). 

2.  A.  heinckei  Attenis     1896  A  7i.,  Attems  in:  Wiss.  Meeresunters.,  v.  2i  p.225 

t.  2  f.  15—21. 

Chitinhaken 


Wand  der  Samenblase 


Kornsekretmassen 


\ 

Vasa  deferentia 

Fig.  286. 
A.  heinckei  Attems.    Männlicher  Kopulationsapparat.    (Nach  Attems). 


Von  der  Gestalt  eines  kleinen  Ä.  caledonicus,  aber  viel  schlanker,  mit 
sehr  verschmälertem  Vorderkörper  und  hinten  abgerundet,  farblos,  mit  mehreren 
Borstenbüscheln    am  Vorderende.     Sehr    kleine,    stäbchenförmige    Rhabditen 


fihabdocoela:  15.  Polycystididae,  1.  Acrorhynchus 


323 


Fig.  287. 
Einer  der  Chitin- 
haken  von  der 
konkaven  Seite 

betrachtet. 
(Nach   Attems). 


erfüllen   dichtgedrängt   das  Epithel,   und   dazu   enthält   das   Hinterende   des 
Körpers  eine  sehr  große,  wurstförmige,  gerade   oder  bis  halbkreisförmig  ge- 
bogene Form  von  Rhabdoiden.     Der  sehr  große  Rüssel  besitzt  einen  starken 
Muskelzapfen    und    die    freie    Rüsselspitze    enthält    bloß    in    ihrem    basalen 
Teile  kleine,  glänzende  Stäbchen.     Die  schwarzen  Augen  sind 
voneinander  doppelt   so  weit  entfernt  wie   vom  Rande.     Der 
Pharynx  befindet  sich  ein  Stück  vor  der  Mitte   der  Körper- 
länge,  die   Geschlechtsöffnung   etwa  am   Beginne   des   letzten 
Fünftels.     Die  länglichen,  kleinen  Hoden   liegen   hinter   dem 
Pharynx  und  ihre  Vasa  deferentia  schwellen  an,   ehe  sie  sich 
zu   einem   kurzen  Ductus   seminalis   vereinigen   und  inmitten 
der  Körnerdrüsen  in  das  blinde  Ende  des  eiförmigen  Kopu- 
lationsorganes   münden.     Der   Chitinapparat   besteht  aus   drei 
gleichgestalteten  Chitinspitzen  (Fig.  28b),  deren  jede  (Fig.  287) 
die   Form   einer   Schaufel   oder   Maurerkelle   besitzt,    mit   er- 
habener  Medianleiste    auf    der   Innenfläche   und   einem    vier- 
seitigen Rahmen  als  Handhabe  an  der  Basis.     Zu  Seiten  des 
Kopulationsorganes  sieht  man  die  rundlich-ovalen  Germarien 
und  hinter  der  Geschlechtsöffnung  die  Bursa  copulatrix.    Diese 
stellt  eine   längliche,   nach  beiden  Enden   rasch   verjüngte,   muskulöse  Blase 
dar,  an  deren  Mitte  eine  kleine,  gestielte  Nebenblase  hängt.    Die  unregelmäßig 
verzweigten  Vitellarien  erfüllen  den  ganzen,  von  den  übrigen  Organen  frei- 
gelassenen Teil  des  Körpers. 
Nordsee  (Helgoland). 

3.  A.  reprobatus  Graff     1893  Macrorhynchus  bivittatus  (non  Gyrator  b.  Ul-   'Proaurät »r 
janin  1870).  Pereyaslawzewa  in:    Zapiski  Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  3  p.  277  t.  5  f.  31  ' 

(2  Fig.);  t.  10  f.  63e;  t.  11  f.  68a— 68k;  1. 12  f.  69a— 69d  |  1904  M.b.,  Fuhrmann  in: 
Zool.  Anz.,  17.27  p.  298  |  1905  Acrorhynchus  reprobatus,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool., 
t>.88  p.  121. 

Mit    einem    sehr    schlanken,    namentlich   vorn    zierlich   verschmälerten 
Körper.    Haut  gelb  gefärbt,  Darm  grünlichblau,  doch  bisweilen  auch  farblos, 

so  daß  das  Hautpigment  allein 
die  Farbe  bestimmt,  mit  massen- 
haften kleinen  Rhabditen  ver- 
sehen. Die  Augen  sind  mehr  als 
doppelt  so  weit  voneinander  wie 
vom  Seitenrande  entfernt,  mit 
flachem  Pigmentbecher  und  Linse 
versehen.  Die  Geschlechtsöffnung 
liegt  nahe  dem  Hinterende  und 
vor  ihr  das  ovale  Kopulations- 
organ, welches  sowohl  die  Vasa 
deferentia  als  auch  die  dieselben 
umgebenden  Körnerdrüsen  an  sei- 
nem blinden  Ende  aufnimmt  und 
mit  einem  an  der  Spitze  ganz 
wenig  gekrümmten,  an  der  Basis 
aber  trichterartig  erweiterten,  fei- 
nen Stachel  endigt.  Die  Vitel- 
larien sind  zwei  lange  Säcke  zu 
Seiten  des  Darmes.  Die  beiden 
rundlichen  Germarien  rinden  sich 

21* 


Fig.  288. 

A.  reprobatus  Graff.    Männlicher  Eopulationsapparat. 

c  Samenblase,  d  Hoden.    (Nach  Pereyaslawzewa.) 


324  ßhabdocoela:  15.  Polycystididae,  1.  Acrorhynchus 

vor  und  neben  dem  Kopulationsorgan,  die  beiden  Gennidukte  vereinigen 
sich  zu  einem  gemeinsamen  Ausführungsgang,  der  hinter  der  Geschlechts- 
öffnung herabsteigt  und  sich  dann  in  einen  nach  vorn  umbiegenden,  weiten, 
muskulösen  Sack,  den  weiblichen  Genitalkanal  ( —  Pereyaslawzewa  nennt  diesen 
Sack  Bursa  seminalis  — )  aufbläht.  Die  Spermien  sind  fadenförmig.  L.  bis 
2*5  mm. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

4.  A.  dolichocephalus    (Pereyasl.)     1892  Macrorhynchus  d.,   Pereyaslawzewa 
in:  Zapiski  Novoross.  Obshch.,  vAl  nr.3  p.281  t. 5  f. 32  (3  Fig.),  32a,  32b,  Fig.  innuni. 
1905  Acrorhynchus  d.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.83  p.  120  t.  4  f.  1. 

Körper  farblos,  nur  mäßig  mit  Rhabditen  versehen,  vorn  wenig  verschmälert 
und  an  beiden  Enden  abgerundet.     Die  rundlichen  Augen  scheinen  der  Linsen 
zu   entbehren   und   sind   voneinander    ebensoweit   entfernt  wie   vom   Seiten- 
rande.    Der  Pharynx  liegt  am  Ende  der  vorderen  Hälfte   des  Körpers,  die 
von  Atriumdrüsen  umkränzte  Geschlechtsöffnung  liegt  nicht  weit  vom  Hinter- 
ende.   Das  Kopulationsorgan  nimmt  die  Mittellinie  ein 
und   besteht   aus   einer   ovalen   Samenblase,   die  von 
vorn  einen  Ductus  seminalis  sowie  die  Körnerdrüsen 
aufnimmt  und  nach  hinten  ein  enges  und  sehr  langes, 
spiraliges  Chitinrohr  entsendet,  welches  an  seiner  Basis 
napfförmig  erweitert  ist  und  dann  sich  ganz  allmählich 
zur  Spitze  verjüngt,  indem  es  fast  zwei  ganze  Spiral- 
touren  macht.      Die    kleinen,    ovalen    Hoden    liegen 
gleich  hinter  dem  Gehirn  zu  Seiten  des  Pharynx,  die 
Fig  289  Vasa  deferentia  schwellen   vor  ihrer  Vereinigung   zu 

A.  dolichocephalus  ovalen,  falschen  Samenblasen  an.     Jederseits  vor  der 

(Pereyasl.).   Chitinrohr  des     Samenblase  finden  sich  die  kleinen,   rundlichen  Ger- 

Kopulationsorganes.   (Nach  .  ,  ,     ,.  .  ,.  ,  XT..    „ 

Graff).  marien,  wahrend  die  sackförmigen,  langen  Vitellanen 

zu  Seiten  des  Darmes  liegen.  In  Pereyaslawzewa 
(Fig.  32  b)  ist  die  Mündung  der  Rüsselscheide  mit  einem  aus  5  kräftigen 
Ringmuskeln  bestehenden  Sphincter  ausgestattet  und  es  sind  4  Paare  von 
Fasern  zwischen  der  Rüsselbasis  und  dem  Hinterende  des  Körpers  ausgespannt, 
die  wahrscheinlich  die  seitlichen  Grenzen  der  2  Paare  langer  Refraktoren  des 
Rüssels  darstellen.  In  Fig.  32  b  stellt  das  äußere  Paar  (m)  offenbar  Retraktoren 
der  Haut  dar  (s.  sub  A.  sophiae)  *).     L.  bis  2  mm. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

i^'*(/)ey„4  „^j)  5.  A.  ealedonieus  (Clap.)     1861  Prostomum  caledonicum,  Claparede  in:  Mem. 

'  Soc.  Geneve,  v.  16i  p.  132  t. 5  f. 5  |  1863  Gyrator  ealedonieus,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien, 
».46i  p.5  |  1878  G.  c,  0.  Jensen,  Turbell.  Norvegiae,  p.52  t.4  f.  18,  19  (Abbild.)  |  1882 
Acrorhynchus  c,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  vA  p.319  1. 10  f.  16— 18;  textf.  9  0  (Anat.)  [ 
1905  A.  c,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  0.83  p.  122  |  1906  A.  c,  Brinkmann  in:  Vid. 
Meddel.,  ».58  p.  113  t.4  f.  18,  19  (Histol.). 

Der  Körper  ist  vorn  stumpf  zugespitzt  und  verbreitert  sich  dann  ganz 
allmählich  zum  letzten  Körperdrittel,   um  hinten  abgerundet  zu  enden.     Der 


*)  Pereyaslawzewa,  welcher  diese  und  die  folgende  Form  trotz  der  für  Sperma 
und  Kornsekret  gemeinsamen  Blase  des  Kopulationsapparates  zu  Macrorhynchus  stellt, 
spricht  in  der  Charakteristik  dieser  Gattung  (p.  271)  von  einer  Art  mit  6  Paar  langer 
Retraktoren.  Wahrscheinlich  bezieht  sich  diese  Stelle  auf  A.  dolichocephalus.  Ob 
der  von  P.  gezeichnete  Uterus  wirklich  einen  solchen  oder  eine  Bursa  copulatrix  vor- 
stellt, ist  ungewiß. 


Rhabdocoela:  15.  Polycystididae,  1.  Acrorhynchus 


325 


-rtr 


ms   d 


ps 


Fig.  290. 
A.  caledonicus  (Clap.).  Quetsehpräparat 
des  Kopulatiousorganes.  a—d  die  durch 
verschiedene  Schraffierung  bezeichneten 
Verbreitungsbezirke  der  in  Fig.  291  die- 
selben Buchstaben  tragenden  Stachel- 
formen, de  Drüsen  des  Ductus  ejacula- 
torius,  ds  D  uctus  seminalis,  kd  Einmündung 
der  Körnerdrüsen,  pe  vorgestülpter  Ductus 
ejaculatorius,  ps  männlicher  Genitalkanal, 
x  Vereinigung  der  Ausführungsgänge  der 
Vesicula  seminalis  und  V.  granulorum 
zum  Ductus  ejaculatorius.    (Nach  Graff). 


V 


Rüsselteil  ist  weißlich,  der  Rest  des  Körpers  farblos  oder  (häufiger)  hellbraun 
mit  unregelmäßigen  dunkleren  Flecken.  Die  Haut  ist  erfüllt  von  4 — 6  u  langen 
Rhabditen,  welche  aber  dem  Vorderende  und  dem  Rüsselepithel  fehlen.  Die 
hinter  dem  Rüssel  liegenden  Augen  bestehen  aus  einem  tiefen,  schwarzen 
Pigmentbecher  und  einer  stark  gewölbten  Linse.  Der  Pharynx  befindet  sich 
etwas  vor  der  Körpermitte  und  hat  einen  breiten  Randsaum.  Die  Haupt- 
stämme des  Exkretionssystemes  mit  dem  Kapillarnetz  und  den  Wimpertrichtern 
sind  an  jungen  Exemplaren,  aber  auch  an  farblosen,  ausgewachsenen  ebenso 
schön  zu  sehen,  wie  bei  Gyratrix  hermaphroditus.  Die  im  Ende  des  dritten 
Körperviertels  angebrachte  Geschlechtsöffnung  ist  durch  den  Kranz  Atrium- 
drüsen deutlich  gemacht.  Das  von  hinten  herantretende  Kopulationsorgan 
(Fig.  290)  ist  ein  langer,  dickwandiger,  muskulöser  Schlauch,  der  nach  vorn 

umbiegt,  so  daß  neben  der  Geschlechtsöffnung 
das  blinde  Ende  desselben  zu  liegen  kommt. 
Das  letztere  ist  von  einer  bedeutend  schwächeren 
Muskularis  überkleidet  als  der  Rest  und  teilt 
sich  in  zwei  Räume:  eine  das  blinde  Ende 
einnehmende  Samenblase  und  den  distal  von 
der  Samenblase  liegenden  Sekretbehälter.  Beide 
erhalten  ihren  Inhalt  von  der  Medialseite  her 
zugeführt,  und  zAvar  vereinigen  sich  die  (häufig 
vorher  anschwellen- 
den) Vasa  deferentia 
vor  der  Einmündung 
zu  einem  Ductus  se- 
minalis (ds).  Vesicula 
seminalis  undVesicula 
granulorum  münden 
mit  engen  Kanälen 
in  den  Grund  des 
gemeinsamen  Ductus 
ejaculatorius,  der  sich 
als  ein,  innerhalb  des 
männlichen  Genital- 
kanales  oft  in  Schlin- 
gen gelegtes,  muskulöses  Rohr  darstellt,  welches  in  seinem  proximalen  Teile 
mit  zahlreichen,  voneinander  isolierten,  kleinen  Chitinhaken  mit  knopfartig 
angeschwollener  Basis  (Fig.  291)  und  mehr  oder  weniger  gekrümmter  Spitze 
ausgekleidet  ist.  Diese  Häkchen  liegen  nach  Größe  und  Form  in  bestimmten 
Feldern  beisammen.  Der  Ductus  ejaculatorius  (pe)  kann  jedenfalls  weit  vor- 
gestreckt werden.  Der  distale  Teil  des  männlichen  Genitalkanales  besitzt  eine 
außerordentlich  dicke  Wandung,  zusammengesetzt  aus  einer  starken  inneren 
und  schwachen  äußeren  Längsmuskellage,  zwischen  welchen  als  stärkste  Schicht 
die  mittlere  mehrschichtige  Ringfaserlage  eingeschlossen  ist.  Die  kleinen, 
länglichen  Hoden  nehmen  die  Seitenteile  in  der  Höhe  des  Pharynx  ein 
und  geben  die  Vasa  deferentia  von  ihrer  medialen  Fläche  ab.  Die 
beiden  birnförmigen,  den  Hoden  an  Größe  fast  gleichkommenden  Ger- 
marien nehmen  den  Anfang  des  letzten  Körperdrittels  ein,  von  da  zur  Ge- 
schlechtsöffnung konvergierend,  und  das  netzartige  Vitellarium  erstreckt 
sich  vom  Gehirn  bis  ans  Hinterende  des  Körpers.  Hinter  der  Geschlechts- 
öffnung geht  der  Stiel  der  muskulösen,  birnförmigen  Bursa  copulatrix  ab. 
L.  bis  3  mm. 


'V. 


>K 


"'fo 


Fig.  291. 
— d  Größe   und   Form   ver- 
schiedener Chitinstacheln. 
(Nach  Graff). 


326  Rhabdocoela:  15.  Polycystididae,  1.  Acrorhynchus,  2.  Polycystis 

In  Ebbetümpeln  sowie  litoral  in  1 — 3  m  Tiefe  in  Mengen  beisammen  lebend. 
Barents-See  (Alexandrowsk),  Nordatlantischer  Ozean  (Skye),  Nordsee  (Bergen  und  Um- 
gebung. Helgoland),  Irische  See  (Port  Erin  auf  Man),  Firth  of  Clyde  (Millport),  Kanal 
(Plymouth,  Roscofl),  Dänische  Küsten. 

6.  A.  spiralis  (Pereyasl.)  1893  Macrorhynchus  s.,  Pereyaslawzewa  in:  Zapiski 
Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  3  p.  279  t.  5  f.  34. 

Zylindrisch  mit  abgerundeten  Enden  und  wenig  verjüngter  Rüsselpartie, 
weiß  mit  hellgrau,  durchscheinendem,  zylindrischem  Darme  und  kleinen  Augen. 
Zwei  rundliche  Germarien  und  zwei  in  einen  Ductus  seminalis  zusammen- 
fließende  Vasa  deferentia  wurden   beobachtet,    desgleichen    das    Samenblase 

und   Sekretreservoir   enthaltende  Kopulationsorgan 

sowie  die  Chitinspitze  desselben.    Letztere  scheint 

ein  schmales  Verstärkungsband  zu  besitzen,  welches 

um   das   gerade,   zentrale   ausführende   Rohr  drei 

•    r  ^p '  292'       M-  enge>    beisammen    liegende    Spiralen    bildet    und 

licheKpuiatiraSrgan.  (Nach     schließlich  spitz  endet;  das  zentrale  Rohr  ist  kurz 

Pereyaslawzewa).  uncl    erweitert    sich    etwas    gegen    seine    Enden. 

Wenn  wirklich,  wie  P.  beschreibt,  Samenblase  und 

Sekretbehälter  nicht  getrennt  sind,  so  gehört  vorliegende  Art  zu  Acrorhynchus. 

Aber   das   chitinöse   Kopulationsorgan    erinnert   an   jene    Arten   der  Gattung 

Polycystis,  welche  ein  Sekretrohr  und  ein  dieses  und  das  Sperma  aufnehmendes 

zweites  (gemeinsames)  Rohr  (Fig.  293)  besitzen,  so  daß  der  Verdacht  entsteht, 

man  habe  es  in  dieser  Art  mit  einer  Art  des  letztgenannten  Genus  zu  tun. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

2.  Gen.  Polycystis  Kölliker 

1843  Prostoma  (part. :  excl.  P.  lineare  (non  Ant.  Duges  1830),  A.  Orsted  in: 
Naturh.  Tidsskr.,  vA  p.557,  558  |  1845  Polycystis  (Sp.  un.:  P.  nägelii),  Kölliker  in:  Verh. 
Schweiz.  Ges.,  Vers.  29  p.  96  |  1870  Rogneda,  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est.,  Syezda  2 
v.  2  p.  22  |  1882  Macrorhynchus  (part.:  excl.  M.  helgolanclicus)  (non  Dunker  1844,  Kep- 
tilia!),  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  321  |  1901  Progyrator  (Sp.  un.:  Gyrator  reti- 
culatus),  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  %24  p.  81  |  1905  Polycystis,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool., 
v.83  p.  73,  128  |  1908  P,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  vAic  p.  2544  |  1912  Opistho- 
cystis,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  p.  34. 

Polycystididae  ohne  Giftapparat.  Der  Samenbehälter  ist 
auch  äußerlich  getrennt  von  dem,  mit  einem  besonderen  aus- 
führenden Kanal  versehenen  Sekretbehälter. 

Am  schärfsten  ist  der  Charakter  dieser  Gattung  bei  jenen  Formen 
ausgesprochen,  bei  welchen  die  Vasa  deferentia  sich  zu  einem  Ductus  semi- 
nalis vereinigen,  der  neben  dem  Sekretrohr  in  den  männlichen  Genitalkanal 
mündet,  ohne  vorher  zu  einer  Samenblase  anzuschwellen  und  ohne  ein  aus- 
führendes Chitingebilde  zu  besitzen  (P.  nägelii,  P.  groenlandica,  P.  assimilis). 
Bei  P.  crocea  und  P.  mamertina  (Fig.  293)  schwillt  der  Ductus  seminalis 
vor  der  Ausmündung  zu  einer  mit  verstärkter  Muskularis  versehenen  Samen- 
blase an.  Bei  drei  Arten  sind  außer  dem  chitinösen  Sekretrohr  auch  noch 
Chitingebilde  vorhanden,  welche  das  Ende  des  Samenleiters  umgeben,  und 
zwar  bei  P.  georgii  (Fig.  301  chs — chs")  rinnenartige  Chitinplatten,  bei  P.  intu- 
bata  ein  („gemeinsames")  Trichterrohr  (Fig.  302),  das  sowohl  das  Sekret- 
rohr als  auch  das  Sperma  aufnimmt,  bei  P.  minuta  (Fig.  303)  ein  vom  Sekretrohr 
ganz  unabhängiges  Samenrohr  (die  erstgenannte  besitzt  eine  Samenblase,  den 


Bhabdocoela:  15.  Polycystididae,  2.  Polycystis 


327 


beiden  letztgenannten  fehlt  eine  solche).  Die  Vitellarien  (Fig.  305)  scheinen 
überall  fingerförmig  gelappt,  verästelt  oder  netzartig  gestaltet  zu  sein.  Eine 
Bursa  copulatrix  ist  bisher  bei  P.  nägelii,  P.  crocea,  P.  mamertina  und  P.  georgii 


falsche  Samenblasen 


~-  Körnerdrüsen 


Vesicula  seminalis  — 


S  Vesicula  granulorum 
chitinöses  Sekretrohr 
Genitalkanal 


Fig.  293. 
Schema  des  männlichen  Kopulationsapparates  von  Polycystis  mamertina. 


konstatiert.     Überall  wo  Eikapseln  zur  Beobachtung  kramen,  waren  dieselben 
gestielt  und  der  Stiel  mit  einer  Endplatte  versehen.     L.  0-36 — 4  mm. 

10  Arten,  davon  leben  zwei  Arten  (P.  goettei  und  P.  roosevelti)  im  Süßwasser 
von  Europa  und  Nordamerika,  die  übrigen  marin,  litoral  bis  zu  16  m  Tiefe.  Eaffins- 
Bai,  Weißes  Meer,  Barents-See,  Nordatlantischer  Ozean  mit  Nebenmeeren  (Nordsee, 
Skagerrak,   Irische  See,   Firth  of  Clyde,   Kanal),   Mittelmeer,   Adria,    Schwarzes  Meer. 


,! 


Bestimmungstabelle  der  Arten: 

Die  Samenwege  entbehren  der  Chitingebilde,  es  ist  nur  ein, 
ausschließlich  der  Ausleitung  des  Kornsekretes  dienendes 
Chitinrohr  vorhanden  —  2. 

Neben    dem   Sekretrohr   sind   noch    andere   Chitingebilde 
vorhanden  8. 

Das  Sekretrohr  ist  viel  breiter  als  lang  und  trägt  an  seiner 

Mündung  meist  1  oder  2  feine  Chitinstacheln  (Fig.  295)     1.  P.  nägelii 

Das  Sekretrohr  ist  viel  länger  als  breit,  seine  Mündung  ist 
anders  beschaffen  —  3. 

Das  Sekretrohr  ist  ein  weites  Bohr,   dessen  Mündung  in 
einen  Spiralkanal  ausgeht  —  4. 

Das  Sekretrohr  ist  trichterförmig  —  5. 

Das  Bohr  ist  vor  dem  Beginne  des  Spiralkanals  kragen- 
artig erweitert  (Fig.  298) 3.  P.  groenlandica 

Das  Bohr  entbehrt  der  kragenartigen  Erweiterung  (Fig.  297)    2.  P.  crocea 

Das  enge  Bohr  des  Trichters  ist  von  letzterem  scharf  ab- 
gesetzt und  nur  in  einer  Ebene  gekrümmt  (Fig.  299)  —  6. 

Der  Trichter   verengt   sich   allmählich   zum  S-förmig  ge- 
krümmten, weiten  Bohre  (Fig.  304)  —  7. 

Der  basale  Trichter  ist  ganzrandig,   die  Spitze  wenig  ge- 
krümmt (Fig.  299) 4.  P.  mamertina 

Der  basale  Trichter  mit  einem   ausgekerbten  Bande  ver- 
sehen, die  Spitze  stark  gekrümmt  (Fig.  300)  .....     5.  P.  assimilis 


328 


Rhabdocoela:  15.  Polycystididae,  2.  Polycystis 


Chitintrichterrohr  sehr  schwach  gekrümmt,  mit  schief  ab- 
gestutzter Spitze  (Fig.  304),  Körper  ohne  Mesenchym- 
pigment 9.  P.  goettei 

Chitintrichterrohr  fast  um  90  °  gekrümmt,  mit  gerade  ab- 
gestutzter Spitze  (Fig.  306),  Körper  durch  braunes 
Mesenchym  gefärbt 10.  P.  roosevelti 

Unterhalb  des  Sekretrohres  liegen  Chitinplatten,  welche 
das  Ende  des  Ductus  ejaculatorius  zwischen  sich  fassen 
(Fig.  301  chs — chs„) 6.  P.  georgii 

Außer  dem  Sekretrohr  ist  noch  ein  zweites  Chitinrohr  vor- 
handen —  9. 

Das  zweite  Chitinrohr  nimmt  an  seiner  Basis  sowohl  den 
Samenleiter  als  auch  die  Spitze  des  Sekretrohres  auf 
(Fig.  302  chs) 7.  P.  intubata 

IDas  zweite  Chitinrohr  dient  bloß  der  Ausleitung  des 
Sperma  (Fig.  303  chs) 8.  P.  mirmta 

1.  P.  nägelii  Köll.  1845  P.  n.,  Kölliker  in:  Verh. Schweiz.  Ges.,  Vers. 29  p.  97  | 
?1852  Prostomum  botterii,  O.  Schmidt  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  9  p.  494  t,  44  f.  4  |  ?1862 
Gyrator  b.,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  45i  p.  246  |  1863  Prostomum  kefersteinii, 
Claparede,  Beob.  wirbell.  Th.,  p.  16  t. 3  f.  1 — 6  |  1870  Rogneda  agilis,  Uljanin  in:  Syezda 
Russ.  Est.,  Syezda  2  u.2  p.  23  t.  6  f.  3— 6  |  1882  Macrorhynchus  naegelii,  L.  Graff, 
Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  322  1. 10  f.  1—7;  t.  11  f.  1—19;  tf.  9F.  (Abbild.,  Anat.)  |  1893 
M.  n.,  -\-  M.  keffersteinii,  Pereyaslawzewa  in:  Zapiski  Novoross.  Obshch.,  f.  17  nr.  H 
p.  273,  277  t.  10  f.  63  f;  t.  11  f.  67a— 67  j;  t.  12  f.  70  (Histol.)  |  1893  M.  n.,  Gamble  in: 
Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser.  2  v.  34  p.462  t.  39  f.  5;  t.40  f.  15  (Abbild.,  Kopul.-Org.)  |  1896 
M.  nägeli,  Fuhrmann  in:  CR.  Soc.  Biol.,  v.  48  p.  1012  |  1905  Polycystis  nägelii,  L.  Graff 
in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.8'6  p.  130  t.  4  f.  4,  5  |  1905  Macrorhynchus  naegeli,  Sabussow  in: 
Zool.  Anz.,  v.  28  p.  487  |  1906  Polycystis  nägeli,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  v.  58 
p.  114  t.4  f.  22;  tf.  15i,  16  (Geschl.-Org.)  |  1908  P.naegellei,  C.  H.  Martin  in:  Quart.  J. 
micr.  Sei.,  ser.  2  v.52  p. '^72  f.  13,  14  |  1910  P.  naegeli,  Micoletzky  in:  Arb.  Inst.  Wien, 
v.  18  p.  174. 


falsche  Samenblasen 


Ductus  ejaculatorius 


männlicher  Genitalkanal 


Körnerdrüsen 


.   Vesicula  granulorum 
chitinöses  Sekretrobr 


Fig.  294. 
P.  nägelii  (Köll.).    Schema  des  männlichen  Kopulationsorganes.    (Nach  Graff). 


Der  drehrunde  Körper  ist  vorn  ganz  allmählich  stumpf  zugespitzt, 
hinten  wenig  verbreitert  und  geht  rasch  in  die  Schwanzspitze  aus.  Junge 
Exemplare  sind  fast  transparent,  ältere  schmutzig  grau  oder  hellbräunlich 
mit  Ausnahme  der  weißen  Rüsselregion.  Von  St.  Vaast-la-Hougue  und 
Plymouth  ist  eine  Form  bekannt  mit  einem  an  der  Rüsselbasis  beginnenden, 
goldgelben,  medianen  Längsstreifen  und  dunkelbraunem  Ton  zu  seiten  des- 


Rhabdocoela:  15.  Polycystididae,  2.  Polycystis 


329 


selben,  und  auch  bei  Triest  wurden  Exemplare  gefunden,  deren  Färbung  ein 
reines  dunkles  Chromgelb  war.  Hoden,  Germarien  und  Kopulationsorgane 
pflegen  hell  durchzuscheinen,  die  Haut  mit  Ausnahme  der  Umgebung  der 
Rüsselmündung  enthält  zahlreiche  kleine,  5  u  lange  Rhabditen.  Die  Spitze 
des  Rüssels  ist  mit  eiförmigen  Nematocysten  (nach  Martin  von  der  Nahrung 
herrührend)  bedeckt.  Die  Linse  der  schwarzen  Augen  ist  schwachgewölbt, 
der  Mund  liegt  gleich  hinter  dem  Gehirn,  etwas  dahinter  der  Pharynx.  Die 
von  großen  Atriumdrüsen  umkränzte  Geschlechtsöffnung  findet  sich  etwas 
hinter  der  Körpermitte  und  führt  nach  hinten  und  oben  in  ein  dickwandiges, 
von  einer  feinen  Chitinmembran  ausgekleidetes  Rohr  (Atrium),  welches  ein 
Stück  über  der  Geschlechtsöffnung  nach  vorn  den  von  Drüsen  umgebenen 
Uterus  und  diesem  gegenüber  nach  hinten  den  gemeinsamen  Stiel  der  beiden 
birnförmigen  Germarien  entsendet.  Die  Bursa  copulatrix  zweigt  nach  Brinkmann 
nicht  von  letzterem,  sondern  weiter  oben  ab,  woselbst  das  Atrium  commune 
sich  in  den  nach  hinten  gerichteten  Bursastiel  urid  den  weiten,  nach  vorn 
gerichteten,  männlichen  Genitalkanal  teilt,  in  dessen  blindes  Ende  das  Chitin- 
gebilde des  Sekretbehälters  von  unten  hineinragt. 
Der  letztere  ist  eiförmig,  mit  einer  dicken  Muskularis 
versehen  und  nimmt  an  seinem  etwas  breiteren, 
abgerundeten,  blinden  Ende  drei  (1  vorderes  und 
2  seitliche)  mächtige  Büschel  von 
Körnerdrüsen  auf,  deren  Sekret  in 
spiral  angeordneten,  wurstförmigen 
Strängen  (Fig.  296,  vg)  den  Be- 
hälter erfüllt.  Das  distale  Ende 
desselben  trägt  ein  kurzes  aber  sehr 
weites,  nach  innen  (ch,)  trichter- 
förmig ausgeweitetes  Chitinrohr, 
das  unmittelbar  vor  seinem  aus- 
geschweiften Mündungsrand  ein- 
geschnürt ist.  Der  Mündungsrand 
ist  meist  glattrandig,  kann  aber 
auch  ausgekerbt  sein.  Meist  geht 
vom  Mündungsrand  ein  spiralig 
oder  S-förmig  gekrümmter,  scharf- 
spitziger Haken  (Fig.  295,  sp)  ab, 
welcher  etwa  die  halbe  Länge  des  Sekretbehälters  erreichen  aber  auch  ganz 
fehlen  kann.  In  wenigen  Fällen  findet  sich  ein  zweites  kleineres  Häkchen  gegen- 
über dem  ersten  angebracht.  Gamble  hat  einen  Fall  abgebildet,  bei  welchem  so- 
wohl die  exzessive  Länge  beider  Haken  (der  größere  übertrifft  in  der  Länge  die 
des  Sekretbehälters),  die  abgeknickte  Krümmungsart  sowie  der  Umstand  auf- 
fällt, daß  beide  Haken  dicht  nebeneinander  entspringen.  Merkwürdig  ist  das 
gänzliche  Fehlen  einer  echten  Samenblase.  Die  langgestreckten,  vom  Gehirne 
bis  in  das  letzte  Körperdrittel  reichenden  Hoden  entsenden  ihre  zu  Seiten 
des  Sekretbehälters  zu  großen,  falschen  Samenblasen  anschwellenden  Vasa 
deferentia  (Fig.  294),  die  sich  etwas  hinter  dem  distalen  Ende  des  Sekret- 
behälters zu  einem  Ductus  ejaculatorius  vereinen.  Dieser  mündet  direkt  und 
ohne  vorherige  Anschwellung,  bloß  von  einem  Büschel  akzessorischer  Drüsen 
umgeben  von  der  Seite  her  etwas  hinter  dem  Chitinrohre  des  Sekretbehälters 
in  den  männlichen  Genitalkanal.  In  sehr  wechselnder  Gestalt  und  Größe 
präsentiert  sich  die  Bursa  copulatrix:  bald  langgestreckt  und  sogar  durch 
eine   Einschnürung    in    zwei    hintereinander    liegende    Abschnitte    zerfallend, 


Fig.  295. 
P.  nägelii  (Köll.). 
Die  gewöhnliche 
Form  des  mit  einem 
Sporn  (sp)  versehe- 
nen Chitinrohres 
(eh,)  der  Vesieula 
granulorum.  (Nach 
Graff). 


Fig.  296. 

P.  nägelii  (Köll.).  Vesieula 
granulorum  mit  spornlosem 
Chitinrohr  (eh),  Mündung, 
Körnerdrüsen  (dr)  und  An- 
ordnung des  Kornsekretes  (vg) 
sowie  Muskularis  (m).  (Nach 
Graff). 


330  Khabdocoela :  15.  Polycystididae,  2.  Polycystis 

bald  als  prall  gefüllter,  rundlicher  Sack  mit  zwei  vorderen  öhrchenartigen 
Aussackungen.  Wenn  die  Bursa  in  zwei  Abschnitte  geteilt  erscheint,  so  ent- 
hält bisweilen  bloß  der  vordere  Sperma,  während  der  hintere  mit  einer  hellen, 
von  Körnchenhaufen  durchsetzten  Flüssigkeit  erfüllt  ist.  Der  Anfang  des 
Bursastieles  erweist  sich  manchmal  mit  einem  Kranze  hellglänzender  Sekret- 
tröpfchen besetzt.  Das  Vitellarium  ist  wahrscheinlich  auch  hier  netzartig, 
der  Uterus  wird  als  dickwandige,  stets  nur  eine  einzige  Eikapsel  enthaltende 
Blase  beschrieben.  Die  hartschaligen  braunen,  runden  Eikapseln  enthalten 
stets  nur  zwei  Eier,  sind  bis  0-5  mm  breit  und  haben  einen,  mit  einer 
Kreisscheibe  endenden,  etwa  32  u  langen  Stiel.  Die  reifen  Spermien  sind 
ziemlich  dicke  0*2  mm  lange  Fäden,  an  einem  Ende  fein  zugehend  und 
meist  in  ganzer  Länge  wellig  geschlängelt.  L.  in  nordischen  Meeren  nicht 
viel  über  2,  in  südlichen  bis  4  mm. 

Lebt  gesellig  zwischen  Pflanzen  der  Litoralregion.  Nordatlantischer  Ozean 
(Valencia  auf  Irland,  Concarneau,  Madeira,  Puerto  Orotava  auf  Tenerife),  Nordsee 
(Bergen  und  Umgebung),  Irische  See  (Port  Erin  auf  Man),  Firth  of  Clyde  (Millport), 
Kanal  (Plymouth,  St.  Malo,  St.  Vaast-la-Hougue),  dänische  Gewässer,  Adria  (Triest, 
Lesioa,  Ancona),  Schwarzes  Meer  (Sewastopol,  Jalta,  Suchum). 

iii*  i"m»cTovl>  xcW«.*>     2.  P.  crocea  (0.  Fabr.)     1 826  Planaria  c,  0.  Fabiicius  in:  Dauske  Selsk.  Afh., 
'S  U.2  p.34  t.3  Lit.  X  f.  1,  2  |  1843  Prostoma  littorale,  A.  Örsted  in:  Naturh.  Tidsskr.,  ».4 

p.  557,  558  |  1844  P.  croceum,  A.  Örsted,  Plattwürmer,  p.  63  |  1850  Gyrator  suboviformis 
-j-  G.  croceus,  Diesing,  Syst.  Helm.,  v.  1  p.  227,  228  |  1852  Prostomum  steenstrupii,  0. 
Schmidt  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  9  p.495  t.  45  f.  5  |  1862  Gyrator  s.,  Diesing  in:  SB.  Ak. 
Wien,  v.45i  p.246  |  1878  G.  fabricii,  0.  Jensen,  Turbell.  Norvegiae,  p.54  t.4f.9  |  1879 
Prostomum  steenstrupii,  Levinsen  in:  Vid.  Meddel.,  8.81  p.  182  t.  3  f.  14,  15  |  1882 
Macrorhynchus  croceus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  324  t.  10  f.  8 — 15;  1. 11  f.  22 
bis  26  (Abbild.,  Anat.)  |  1905  Polycystis  crocea,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  131 
t.  4  f.  6,  7  |  1906  Macrorhynchus  croceus,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  v. 58  p.  116  t.  4 
f.  20,  21;  tf.  15n,  17  (Geschl.-Org.). 

Der  Rüsselteil  ist  schlank  verschmälert,  der  Körper  angeschwollen  und 
hinten  abgerundet,  ersterer  hell,  letzterer  lebhaft  saffranrot  gefärbt.  Junge 
Exemplare  sind  mehr  gleichmäßig  gelblich,  solange  wie  die  rot  pigmentierten 
weiblichen  Geschlechtsdrüsen  nicht  entwickelt  sind.  Die  Spitze  des  sehr 
kräftigen  Rüssels  ist  mit  sehr  feinen,  der  Körper  mit  bedeutend  größeren 
Rhabditen  bedeckt,  die  jedoch  in  der  Umgebung  der  Rüsselscheidenöffnung 
fehlen.  Die  Augen  sind  tiefe  schwarze  Pigmentnäpfe  mit  starkgewölbten 
Linsen  und  liegen  voneinander  etwa  doppelt  so  weit  entfernt  wie  vom  Seiten- 
rande. Der  mit  einem  breiten  Saume  und  außerordentlich  starken  äußeren 
Ringmuskeln  versehene  Pharynx  findet  sich  vor  der  Körpermitte  und  an 
seiner  Basis  münden  langgestielte  Speicheldrüsen.  Das  Exkretionssystem  ist 
nach  Hallez  ebenso  gebaut  wie  bei  Gyratrix  hermaphroditus.  Die  Geschlechts- 
öffnung liegt  etwas  hinter  der  Mitte.  Sie  ist  mit  einem  außerordentlich 
kräftigen  Ringmuskel  versehen  und  führt  in  ein  schlauchförmig  nach  hinten 
ziehendes  Atrium,  von  welchem  zunächst  über  dem  Ringmuskel  nach  oben 
und  vorn  der  Stiel  des  Uterus  abzweigt.  An  seinem  Hinterende  erweitert 
sich  dorsad  der  Atriumschlauch  zu  einer  rundlichen  Anschwellung,  in  welche 
ein  langer,  enger  Kanal,  der  weibliche  Ductus  communis  einmündet  und 
dicht  neben  dessen  Mündung  die  Spitze  des  männlichen  Kopulationsorganes 
vorspringt.  Das  Hinterende  des  Ductus  communis  nimmt  die  Ausführungs- 
gänge der  beiden  großen,  birnförmigen  Germarien  sowie  jene  der  verästelten 
Vitellarien  auf.  Eine  Bursa  copulatrix  scheint  zu  fehlen,  dagegen  fand  Brink- 
mann den  dickwandigen,  gemeinsamen  Ovidukt  von  Spermamassen  erfüllt.    Der 


Rhabdocoela:  15.  Polycystididae,  2.  Polycystis 


331 


zwischen  Mund  und  Geschlechtsöffnung  liegende  Uterus  enthält  stets  nur 
eine,  zwei  Eier  einschließende,  braune  Eikapsel.  Sie  besitzt  einen  Stiel,  der 
bedeutend  länger  ist  als  sie  selbst  und  an  seinem  Ende  trichterförmig  zu 
einer  Platte  anschwillt,  mittels  deren  die  Eikapsel  an  Pflanzen  usw.  fest- 
geheftet wird.  Der  männliche  Apparat  verhält  sich  im  wesentlichen  gleich 
jenem  von  P.  nägelii.  Der  zylindrische,  langgestreckte 
und  mit  spiraligen  Muskelbändern  bekleidete  Sekret- 
behälter endet  mit  einer  0*13  mm  langen  Chitin- 
röhre (Fig.  297),  deren  Mündung  in  eine  Spirale  aus- 
geht, welche  aus  zwei,  zur  Spitze  sich  verengernden 
Hälften  besteht.  Diese  beiden  Hälften  legen  sich 
anfangs  (/,)  als  Halbkanäle  zur  Bildung  eines  dreh- 
runden Kanales  zusammen,  trennen  sich  aber  alsbald 
voneinander,  um  zu  selbständigen,  durch  ein  flache 
Mittellamelle  (b)  verbundenen,  Ganzkanälen  zu  werden. 
Doch  sind  letztere  nicht  drehrund,  sondern  an  ihrer 
der  Achse  der  Spirale  zugekehrten  Seite  abgeflacht 
(Fig.  297  a).  Die  flache  Innenwand  setzt  sich  in  die 
Mittellamelle  direkt  fort  und  überragt  die  Außen- 
ränder der  beiden  Halbkanäle  als  schmale,,  gezähnte 
Leiste  (c).  Die  Größe  dieser  Zähnchen  schwankt  in 
weiten  Grenzen  und  verhält  sich  r/ 

bei  den  Extremen  wie  1  : 4. 
Gegen  die  Spitze  verengen  sich 
die  beiden  Kanäle  zu  feinen 
Röhrchen  (Fig.  297  e).  In  Pala 
Guba  finden  sich  Varianten  der 
Form  des  Chitinapparates  mit 
distal  geschlitztem  Rohre  (der 
Schlitz  glattrandig  oder  mit  fei- 
nen Stacheln  besetzt)  und  nur  je 
aus  einer  Hälfte  des  letzteren 
hervorgehenden  Spiralkanälen. 
Die  konvexe  Außenseite  eines 
jeden  der  beiden  Kanäle  trägt 
zwei  verstärkte  Längsleisten,  deren  eine  unbezahnt  ist,  während  die  andere 
doppelt  so  große  Zähnchen  trägt,  wie  bei  der  typischen  Form.  Auch  ist  bei 
dieser  Variante  die  Basis  des  wreiten  Chitinrohres  mit  einer  kragenförmigen 
Ringleiste  ausgestattet.  Die  beiden  langgestreckten,  die  Seiten  des  Körpers 
einnehmenden  Hoden  entsenden  ihre  Vasa  deferentia  in  eine  neben  dem 
Sekretbehälter  in  den  Atriumschlauch  mündende  Samenblase.  Die  Spermien 
sind  feine,  bis  0*18  mm  lange  Fäden.  Erreicht  im  Norden  bis  3  mm  L.  bei 
0-5  mm  Br.,  'ist  im  Süden  aber  viel  kleiner. 

In  großer  Menge  zwischen  Meerespflanzen,  auch  im  Brackwasser.  Sehr  gefräßig, 
verkriecht  sich  in  Aquarien  mit  Vorliebe  im  feinen  Sand  und  hält  sich  bei  genügender 
Nahrung  daselbst  auch  ohne  Durchlüftung  lange  am  Leben. 

Disko-Bai  (Egedesminde  auf  Grönland),  Weißes  Meer  (Insel  Solowetzk),  Barents- 
See  (Alexandrowsk,  Pala  Guba),  Nordatlantischer  Ozean  (Färöer,  Valencia  auf  Irland), 
Nordsee  (Bergen  und  Umgebung),  Skagerrak,  Kattegat  (Kopenhagen,  Hofmannsgave, 
Öresund,  Kallebolstrand),  Irische  See  (Port  Erin  und  Port  St.  Mary  auf  Man),  Firth  of 
Clyde  (Millport),  Kanal  (Plymouth,  Roseoff,  Wimereux,  Puerto  Orotava  auf  Tenerife), 
Adria  (Triest?). 


Fig.  297. 
P.  crocea  (Fabr.).  Chitinrohr 
des  Kopulationsorganes,  aus 
einem  einheitlichen  Trichter- 
rohr (f)  und  einem  spiraligen 
Doppelrohr  als  Ausführungs- 
gang bestehend.  (Nach  Graff). 


-ߣ± 


Fig.  297  a. 
Ein  bei  a  der  Fig.  297  ge- 
nommener Querschnitt 
zeigt  die  beiden  ausfüh- 
renden Röhren  a,  deren 
Verbindungslam  eile  6, 
die  Verstärkungsleisten 
d  sowie  die  gezähnte 
Randeinfassung  c. 
(Nach  Graff). 


332 


Rhabdocoela:  15.  Polycystididae,  2.  Polycystis 


fi*  (.TWacrerhwn&Wus) 


3.  P.  groenlandiea  (Levins.)  1879  Gyrator  groenlandicus,  Levinsen  in:  Vid. 
Meddel.,  v.  31  p.  183  t.  3  f.  16  |  1882  Macrorhynchus  g.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1 
p.  326  |  1897  M.  g.,  Sabussow  in:  Protok.  Kazan  Univ.,  Pril.  nr.  167  p.  15. 

Körper  vorn  zugespitzt,  hinten  abgerundet,  von  schmutzig-grüner 
Farbe.  Augen  rundlich.  Sekretbehälter  länglich  mit  einem  Chitinrohre, 
das  in  eine  spiral  gedrehte,  feine  Spitze  ausgeht.  Die 
Basis  dieser  Spitze  ist  jedoch  umgeben  von  der,  zu  einem 
trichterförmigen  Kragen  erweiterten  und  am  Rande  fein- 
gezahnten Mündung  eines  Chitinrohres.  Neben  letzterem 
mündet  ein,  durch  Vereinigung  der,  beiderseits  länglich 
angeschwollenen  Vasa  deferentia  entstandener  Ductus  semi- 
nalis.  Die  rundlichen  Germarien  liegen  hinter  dem  Sekret- 
behälter, die  beiden  in  den  Seiten  des  Körpers  geborgenen 
Vitellarien   sind  angeblich  nicht  verzweigt.     L.  bis   2  mm. 

Disko-Bai  (Egedesminde  auf  Grönland),  Weißes  Meer  (Insel 
Solowetzk). 


Fig.  298. 
P.  groenlandiea 

(Levins.)-  Chitinteil 
des  männlichen  Ko- 
pulationsapparates. 
(Nach  Levinsen). 


4.  P.  mamertina  (Graff)  1874  Prostomum  mamertinum,  L.  Graff  in:  Z.  wiss. 
Zool.,  ».24  p.  153  t.  19  f.  1—7  |  1882  Macrorhynchus  mamertinus,  L.  Graff,  Monogr. 
Turbell.,  ».  1  p.327  textf.  9E  |  1896  M.  coeruleus,  Fuhrmann  in:  CR.  Soc.  Biol.,  ».48 
p.  1012  |  1898  M.  c,  Fuhrmann  in:  Zool.  Anz.,  c.  21  p.  255  |  1898  M.  c,  Fuhrmann  in: 
Arch.  Anat.  micr.,  ».  1  p.476  t.  20  f.  14—17  |  1901  Gyrator,  ^^  ge 

Progyrator  reticulatus,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  ».24  p.  79  i    A  H 

f.l,  2  |  1901  G.  r.,  Fuhrmann  in:  Zool.  Anz.,  ».24  p.277  | 
1905  Polycystis  mamertina,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool., 
».83  p.  131  t.  4  f.  8,  9  |  1906  P.  m.,  Bresslau  in:  Zool. 
Anz.,  ».  30  p.  122  (Exkret.-Apparat)  |  1910  P.  reticulatus, 
Micoletzky  in:  Arb.  Inst.  Wien,  ».18  p.  174. 

Der  Körper  hat  die  für  Polycystididen 
charakteristische  Gestalt,  der  helle  Rüssel  enthält 
eiförmige  Rhabditen,  die  Haut  des  Körpers  ist 
ganz  erfüllt  von  54  \x  langen  Stäbchen.  Das 
Epithel  hat  bisweilen  einen  leichten  braunen  Ton, 
der  Körper  ist  bald  ganz  farblos,  bald  durch 
.verzweigte  Mesenchymzellen  graubraun,  blaugrau 
oder  tiefblau  gefärbt.  Das  Schwanzende  enthält 
ein  Büschel  von  Hautdrüsen.  Die  großen,  braunen 
bis  schwarzen  Augen  sind  mit  Linsen  versehen. 
Die  im  letzten  Drittel  des  Körpers  gelegene  Ge- 
schlechtsöffnung ist  von  Drüsen  umgeben,  welche 
in  das  ovale  Atrium  (Fig.  299  ag)  einmünden. 
Von  diesem  geht  nach  vorn  der  ventral  ver- 
laufende, weibliche  Genitalkanal  (de)  ab,  der  sich 
schließlich  in  die  beiden,  mit  keulenförmigen  Ger- 
marien (ge)  endenden  Germidukte  spaltet,  nachdem 
er  unmittelbar  vor  der  Spaltung  von  oben  her  den 
mit  einem  starken  Sphincter  (sph)  versehenen  Stiel 
der  rundlichen  oder  birnförmigen  Bursa  copulatrix 
(bs)  aufgenommen  hat.  Die  sehr  großen,  über 
dem  Darme  liegenden  (?  verzweigten)  Vitellarien 
münden  wahrscheinlich  in  die  Germidukte.  In 
den  Grund  des  Atrium  mündet  von  der  Dorsal- 
seite   her    eine    Papille    (gep),    die    Spitze    des 


P.mamertina(Graff).  Geschlechts- 
apparat mit  Ausnahme  der  Vitel- 
larien und  Hoden,  im  Profil,  ag 
Atrium  commune,  bs  Bursa  copu- 
latrix", ch  chitinöses  Sekretrohr, 
de  Ductus  communis,  gc  männ- 
licher Genitalkanal,  in  das  Atrium 
als  Papille  (gep)  vorspringend, 
ge  Germarien,  gö  Geschleehts- 
öffnung,  inlntegument,fc<i  Körner- 
drüsen, sph  Sphincter  der  Bursa 
copulatrix,  vd  Vasa  deferentia,  vg 
Sekretbehälter,  vs  Vesicula  semi- 
nalis.    (Xach  Graff). 


ßhabdocoela :  15.  Polycystididae,  2.  Polycystis  833 

weiten,  männlichen  Genitalkanales  (gc),  welcher  sich  direkt  in  den  von  einem 
Drüsenepithel  ausgekleideten  Gang  fortsetzt,  in  dessen  nach  vorn  umbiegendes 
Ende  der  ovale,  stark  muskulöse  Sekretbehälter  (vg)  mündet.  Das  blinde  Ende 
des  letzteren  nimmt  ein  großes  Büschel  von  Körnerdrüsen  (kd)  auf,  während 
sein  distales  Ende  ein  schlankes,  mit  einer  trichterförmigen  Erweiterung  be- 
ginnendes, gerades  und  nur  an  seinem  fein  zugespitzten  Ende  ein  wenig 
gekrümmtes  Chitinrohr  (ch)  von  etwa  36  )u  Länge  trägt.  Dieses  variiert  sowohl 
in  der  Dicke  als  in  der  Art  der  Krümmung  seiner  Spitze  und  in  der  Form 
des  trichterförmigen  Basalteiles.  Die  beiden  länglichen  Hoden  (Fig.  293)  liegen 
neben  dem  vorderen  Ende  des  Darmes  und  die  Vasa  deferentia  (vd)  münden 
gesondert  in  das  blinde  Ende  einer,  die  Gestalt  eines  Schlauches  besitzenden 
Samenblase  (vs),  welche,  zwischen  dem  weiblichen  und  männlichen  Genital- 
kanal gelegen,  sich  in  die  ventrale  Wand  des  letzteren  öffnet.  Die  Spermien 
sind  lange,  feine  Fäden.  Der  Exkretionsapparat  weist  zwei,  im  Hinterkörper 
gesondert  ausmündende  Hauptstämme  auf.  L.  bis  2  mm.  In  der  Adria 
finden  sich  ganz  farblose,  geschlechtsreife  Exemplare  schon  von  0*7  mm  L. 
an.  —  Fig.  293  p.  327. 

Nordatlantischer  Ozean  (Concarneau,  Puerto  Orotava  auf  Tenerife),  Kanal  (Roseoff, 
?Plymouth),  Mittelmeer  (ßanyuls-sur-Mer,  Villefranche-sur-Mer,  Neapel,  Messina),  Adria 
(Triest,  Lesina,  Meleda). 

5.  P.  assimilis   (Levins.)     1879    Gyrator  a.,   Levinsen    in:  Vid.  Meddel.,   «>•  31fhB7loyj,       ^i 
p.184  t.3  f.  17,  18,  18i  |  1882  Macrorhynchus  a.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.326.  I 

Körper  vorn  zugespitzt,  hinten  abgerundet,  graugrün  mit  zwei  Augen. 
Etwa  in  der  Körpermitte  li'egt  der  länglich-runde  Sekretbehälter,  von 
welchem  ein  kurzer,  scharf  zugespitzter,  etwa  als  1/s 
eines  Kreises  -gekrümmter  Haken  in  den  männlichen 
Genitalkanal  hineinragt.  Der  Haken  sitzt  einer  kreis- 
förmigen Basalplatte  mit  zierlich  ausgekerbtem  Rande 
an  und  außer  ihm  wurde  noch  ein  zweiter  kleinerer,  der 
Wand  des  männlichen  Genitalkanales  ansitzender  Haken 
gefunden,  der  vielleicht  einen  (bei  Rhabdocoelen  bisher  Figr-  30°- 

noch  nicht  beobachteten)  Ersatzhaken  darstellt.  Neben  ^iSSÄ  des  SS 
dem  Sekretbehälter  öffnet  sich  der  Ductus  seminalis  in  liehen  Kopulationsor- 
den Genitalkanal,  die  beiden  Vasa  deferentia  zeigen  sich  ganes.  (Nach  Levinsen). 
kurz  vor  ihrer  Vereinigung  angeschwollen.  Die  beiden 
Germarien  liegen  hinter  der  Geschlechtsöffnung,  die  Vitellarien  sind  verzweigt. 
Der  Uterus  enthält  eine  rotbraune  Eikapsel,  deren  Stiel  sich  am  Ende  zu 
einer  Platte  verbreitert.     L.  bis  2  mm. 

Disko-Bai  (Egeaesminde  und  Jakobshavn  auf  Grönland). 

6.  P.  georgii  Graff    1905  P.g.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  f.83  p.129  t.4  f.2,  3.  TbonM-Lrtcku.« 

Der  schlanke  Körper  ist  an  beiden  Enden  abgerundet,  hinten  wenig 
breiter  als  vorn,  durch  Mesenchympigment  braun  marmoriert,  wozu  die  hell- 
gelbe Farbe  der  periviszeralen  Flüssigkeit  hinzukommt.  Der  Rüssel  ist  auf- 
fallend groß  und  an  seiner  freien  Spitze  mit  glänzenden,  .rundlichen  Körperchen 
besetzt.  Die  beiden,  unmittelbar  hinter  dem  kräftigen  Muskelzapfen  des 
Rüssels  liegenden  Augen  sind  unregelmäßig  gestaltete,  kompakte  Haufen  eines 
aus  groben,  gelbbraunen  Körnern  bestehenden  Pigmentes,  die  voneinander 
nur  um  weniges  weiter  abstehen  als  vom  Seitenrande  des  Körpers.  Der 
Pharynx  befindet  sich  vor  der  Mitte  des  Körpers,  die  von  einer  Drüsenrosette 
umgebene  Geschlechtsöffnung  zwischen  dem  dritten  und  vierten  Viertel  der 


334 


Khabdocoela :  15.  Polyeystididae,  2.  Polycystis 


Körperlänge.     Das   nach 
den  aus  zwei  rundlichen 


Fig.  301. 
P.  georgii  Graft.  Kopulations- 
organ, chg  chitinöses  Sekret- 
rohr, chs — ehs,,  die  letzteres 
führenden  und  den  Ductus  eja- 
culatorius  de  einschließenden 
Chitinplatten,  kd  Mündungen 
der  Körnerdrüsen,  vg  Vesicula 
granulorum.    (Nach  Graft). 


vorn  ziehende  Atrium  nimmt  von  der  einen  Seite 
Germarien  und  einer  die  letzteren  an  Größe  über- 
treffende Bursa  copulatrix  (Vitellarien  sind  nicht 
beschrieben)  bestehenden  weiblichen  Apparat  auf, 
von  der  anderen  den  männlichen  Genitalkanal,  in 
welchen  die  Chitinteile  des  Kopulationsorganes 
hineinragen,  während  weiter  vorn  eine,  quer  hinter 
dem  Pharynx  liegende,  umfangreiche  Samenblase 
und  ein  viel  kleinerer,  ovaler  Sekretbehälter  (vg) 
liegen.  Die  Chitinteile  setzen  sich  zusammen  aus 
einem  40  \x  langen  Sekretrohr  (chg),  dessen  in 
einem  stumpfen  Winkel  abgebogene  distale  Hälfte 
sich  zu  einem  Stilett  zuspitzt.  An  der  konkaven 
Seite  des  Sekretrohres  liegen  mehrere  Chitinplatten 
(chs — chs,,).  Zunächst  eine  proximale  (chs),  wahr- 
scheinlich eine  Halbrinne  bildende  Platte,  deren 
Ränder  dem  Sekretrohr  zugekehrt  sind.  Distal 
folgt  dann  ein  Paar  trapezförmiger  Platten  (chs,), 
deren  kürzeste  Seiten  dem  Sekretrohre  anliegen, 
während  die  längsten  unterhalb  des  letzteren  frei 
abstehen.  Die  Halbrinne  nimmt  den  Ductus  ejacu- 
latorius  (de)  auf  und  das  Sperma  fließt  zwischen 
den  trapezförmigen  Platten  aus.  An  letztere  kann 
sich  distal  noch  ein  weiteres  Paar  kleiner,  halb- 
mondförmiger Platten  (chs,,)  anschließen.  L.  0'36  mm. 

Im  Sande   in   einer  Tiefe   von   10 — 16  m  im  Schwarzen  Meere   (bei  Sewastopol). 

^•W1'*  ?  7-  p- intubata  Graff  1905  F-  *•>  L-  Graff  in:  z-  wiss-  Zool>  u83  p-132 14 

6  f.  19,  20. 

Von  der  für  die  Polycystididen  charakteristischen  Gestalt,  hellgelb  ge- 
färbt mit  zwei  schwarzen  Augen.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  dicht  hinter 
der  Körpermitte,  jederseits  derselben  ein  birnförmiges  Germarium;  das  Vitel- 
larium  scheint  netzartig 
verästelt  zu  sein.  Die 
ovale,  dickwandige  Vesicula 
granulorum  besitzt  ein  im 
ganzen  1 6  \i  langes,  trichter- 
förmiges Chitinstilett,  wel- 
ches aus  drei  Teilen:  einem 
erweiterten  Trichter,  einem 
engeren  Röhrchen  und  der 
schwach  gebogenen,  feinen 
Spitze  besteht.  Letztere  ragt 
in  den  trichterförmigen  An- 
fang eines  mehrmals  län- 
geren gemeinsamen  Chitin- 
rohres hinein,  welcher  auch 

den  Ductus  ejaculatorius  aufnimmt.  Der  Trichter  desselben  setzt  sich  fort  in 
ein,  fast  in  ganzer  Länge  gleichweites  Rohr,  welches  stumpf  endet  und  dicht 
hinter  seinem  freien  Ende  eine  Öffnung  (*)  besitzt.  Bei  einem  Exemplare 
war  dieses  Rohr  halbkreisförmig  gebogen,  so  daß  sein  freies  Ende  nach  vorn 
sah,  bei  dem  anderen  bildete  das  Rohr  einen  vollständigen  Spiralenumgang, 


Vesicula  granulorum 


Teile  des  Sekretrohres 


Sekret  und  Sperma  ge- 
meinsames Chitinrohr 

Fig.  302. 
P.  intubata  Graff.    Kopulationsorgan. 


(Nach  Graff). 


1 


Rhabdocoela:  15.  Polycystididae,  2.  Polycystis  335 

so  daß  das  freie  Ende  des  Rohres  neben  dem  trichterförmigen  Anfang 
desselben  nach  hinten  gerichtet  lag.     L.  1  mm. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

8.  P.  minuta  (Ulj.)     1870  Rogneda  m.,  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est.,  Syezda  2    foi^V/is  '. 
v.2  p.  22  t.  5  f.  7  |  1882  Macrorhynchus  minutus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  327  j 
1893  M.  m.,  Pereyaslawzewa  in:  Zapiski  Novoross.  übshch.,  v.  17  nr.  3  p.  282  t.  5  f.  33; 
1. 10  f. 63g;  1. 11  f.66a-k  (Histol.)  |  1905  Polycystis  minuta,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool., 
v.83  p.  133  t.4  f.  10—18  (Abbild.,  Anat.). 

Körper  nach  vorn   allmählich  verschmälert,   am  breitesten   im  letzten 
Körperdrittel,  hinten  breit  abgestumpft.    Die  Haut  ist  farblos  und  erfüllt  von 
spindelförmigen,  höchstens  4  \x  langen  Rhabditen.     Die  Färbung  wird  durch 
verästelte    Haufen    eines    braunen    Mesenchympigmentes,    sowie    durch    die 
wechselnde   Farbe    des   meist    schmutziggrünen    und    rotgelbe    Fettröpfchen 
enthaltenden  Darmes  bedingt.    Im  gestreckten  Zustande  nimmt  der  schlanke 
aber  wohlentwickelte  Rüssel  mit  dem  Gehirn  fast  das  ganze  erste  Drittel  des 
Körpers  ein,  während  der  Mund  in  den  Anfang  des  zweiten  Drittels  und  die 
Geschlechtsöffnung  unweit  des  Hinterendes  zu  liegen  kommt.    Die  Spitze  des 
Rüssels  ist  hell  und  entbehrt  der  in  die  Haut  seiner  basalen  2/3  eingelagerten, 
glänzenden,   eiförmigen  Körperchen.     Dicht  hinter 
dem  Muskelzapfen   des  Rüssels  liegen  die  beiden 
nierenförmigen  oder  ellipsoiden  schwarzen  Augen, 
welche  voneinander  nicht  viel  weiter  entfernt  sind 
als  vom  Seitenrande.    Den  Pharynx  fand  ich  ver- 
hältnismäßig klein  und  nicht  ,,enorme"  (Pereyasl.). 
Die    Geschlechtsöffnung    führt    zunächst    in    einen  , 

kugligen  Abschnitt  des  Atrium,  der  das  grobkörnige  nm        Ixä?  *h 

Sekret    der    ihn    umgebenden    Drüsen    aufnimmt.  ^ -_  ----- 

Darauf  folgt  nach   vorn   ein  kurzer,   engerer  Ab-  Fi  fg03 

schnitt  und  dann  ein  weit  ausgebuchteter,  muskulöser  p.  minT1ta  (uij.).  '  chitinteile 
Sack,  dessen  vorderes  Ende  fast  bis  zur  Körpermitte  des  Kopulationsapparates,  chg 
reicht.  Sein  blindes  Ende  dient  als  Uterus  und  hinter  £.*'•  Sf  ^S*  saS 
diesem  heftet  sich  an  die  Ventralfläche  des  Sackes  der  rohres,  pm  Bulbus  der  Musku- 
kuglige  Bulbus  (Fig.  303  pm)  der  die  Basalteile  der  latur-  <Nach  Graff>- 

Chitingebilde    des    männlichen   Kopulationsorganes 

umschließenden  Muskulatur,  während  die  Spitzen  der  Chitingebilde  in  das  Lumen 
des  Sackes  hineinragen.  Die  Chitingebilde  sind  in  ihrer  Form  ganz  außerordentlich 
variabel.  Im  einfachsten  Falle  handelt  es  sich  um  zwei  Röhren  —  einer  distalen, 
meist  rechtwinklig  abgebogenen  und  einer  proximalen,  leicht  S-förmig  ge- 
krümmten — ,  beide  an  der  Basis  erweitert  und  hinter  ihrer  Spitze  eine 
kleine  Öffnung  (*)  tragend.  Die  basale  Öffnung  des  proximalen  Rohres 
setzt  sich  dorsal  meist  in  einen  Längsschlitz  (chg,)  fort,  und  das  freie  Ende 
desselben  (chg)  ist  meist  innerhalb  der  hakigen  Krümmung  des  distalen  Rohres 
gelegen.  In  natürlicher  Lage  nehmen  die  beiden  Chitinrohre  die  Median- 
ebene ein,  das  proximale  ventral,  das  distale  dorsal  gelegen  und  beide  mit 
ihren  freien  Enden  der  Geschlechtsöffnung  zugekehrt.  Die  Basis  des  proxi- 
malen Rohres  setzt  sich  in  den  Sekretbehälter  fort,  so  daß  das  distale  (chs — 
chs,)  als  Samenrohr  erscheint.  Diese  Chitinrohre  variieren  in  Form  und 
Krümmung  ihrer  freien  Enden,  in  der  Gestalt  der  Basis,  die  bei  beiden  ab- 
gegliedert sein  kann,  so  daß  dann  beide  Rohre  aus  zwei  Stücken  bestehen 
sowie  schließlich  in  dem  Auftreten  akzessorischer  Chitingebilde  (gabelförmige 
Chitinleisten   oder  längere  Chitinfäden,  welche   die   Basis   der  beiden  Rohre 


336  Bhabdocoela:  15.  Polycystididae,  2.  Polycystis 

umschlingen  und  zusammenhalten).  Die  beiden  seitlichen  Hoden  sind  lang- 
gestreckt, sie  beginnen  gleich  hinter  dem  Gehirn  und  reichen  bis  in  den 
Anfang  des  letzten  Viertels  des  Körpers.  Ihre  Vasa  deferentia  gehen  vom 
hinteren  Hodenende  ab,  krümmen  sich  dann  nach  vorn  und  bilden  hufeisen- 
förmige Anschwellungen,  die  zur  Mitte  konvergieren  und  dann  mit  feinen 
Kanälen  sich  nach  hinten  fortsetzen.  Pereyaslawzewa  hat  die  Körnerdrüsen 
viel  zu  groß  gezeichnet.  Die  beiden  Vitellarien  sind  reich  verästelt,  die 
beiden  Germarien  verhältnismäßig  klein,  eiförmig  und  im  Hinterende  des 
Körpers  jederseits  der  Geschlechtsöffnung  gelegen.  Die  mit  einer  gelben 
Schale  versehene  Eikapsel  stellt  eine  Kugel  von  ü-l  mm  Durchmesser  dar  mit 
einem  bloß  12  n  langen  Stiele,  dessen  Ende  sich  in  eine  kreisrunde  Platte 
verbreitert,  welche  dadurch,  daß  ihre  Chitinsubstanz  stellenweise  dünnere, 
hellere  Fleckchen  enthält,  ein  netzartiges  Gefüge  darbietet.  L.  meist  nur 
etwa  04  mm,  selten  bis  1  mm. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 


<*h«  (.THacröY LneW)    9.  P.  goettei  Bresslau     1906  P.  g.,  Bresslau  in:   Zool.  Anz.,  v.  30  p. 
0  1908  P.  g.,  C.  H.  Martin  in:   P.  R.  Soc.  Edinb.,  v.  28  p.  28  t.  3  f.  1—5  |  1£ 


.416  tf.  1—5  | 
1909  P.  g.,  L. 

Graff  in:  Brauer,  Siißw.,  v.  19  p.  131  f.  241  |  1911  P.  g.,  Hofsten  in:  Arch.  Hydrobiol., 
v.l  p.  74  |  1912  Opisthocystis  göttei,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  nr.  13  p.  32  f.  31 — 33. 

Körper  robust,  drehrund,  nach  vorn  spitzer,  nach  hinten  stumpf  ab- 
gerundet auslaufend,  von  weißlichgrauer  Farbe,  die  bei  ausgewachsenen 
Tieren  durch  eine  gefärbte  Leibesflüssigkeit  ins  Gelbliche 
spielt.  Die  Oberfläche  zeigt  namentlich  am  Vorderende  häufig 
vorübergehende,  papillöse  Erhebungen.  Die  Epidermis  ist 
durchsetzt  von  winzigen  Rhabditen,  die  sich  im  peripheren 
Teile  der  Epithelzellen  anhäufen.  Rüssel  kräftig,  die  dicht 
p^oettei  hinter  ihm  liegenden  schwarzen,  eine  Linse  tragenden  Augen 

Bresslau.  Chitin-  sind  voneinander  fast  doppelt  so  weit  entfernt  wie  vom  Rande. 
r°bk  tbeSh"iKorn"  ^er  ^und  findet  sich  etwas  hinter  der  Grenze  des  ersten 
(Nach  Bresslau).  und  zweiten  Körperdrittels,  der  auch  bei  geschlechtsreifen 
Tieren  wohl  entwickelte  Darm  reicht  bis  nahe  an  das  Hinter- 
ende. Der  Exkretionsapparat  besteht  aus  zwei  seitlichen  Hauptstämmen  und 
einer  nahe  der  hinteren  Spitze  des  Körpers  ventral  mündenden  birnförmigen, 
dickwandigen  und  kontraktilen  Exkretionsblase  (Fig.  305),  in  deren  vor- 
deres Viertel  von  den  Seiten  her  die  Hauptstämme  einmünden.  Diese  Blase 
ist  eine  Einstülpung  der  äußeren  Haut.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  am 
Ende  des  zweiten  Körperdrittels.  Die  zu  Seiten  derselben  liegenden  Ger- 
marien münden  von  hinten  her  direkt  —  ohne  Germidukte  —  in  das  Atrium 
und  dicht  davor  treten  die  beiderseitigen  Vitellodukte  ein,  abgehend  von 
der  Vereinigung  mehrerer  fingerförmiger  Schläuche,  die  nach  vorn  bis  in 
Augenhöhe  und  nach  hinten  bis  fast  zum  Darmende  reichen,  übereinander 
liegen  und  auf  jeder  Seite  untereinander  durch  Anastomosen  verbunden  sind. 
ohne  daß  jedoch  eine  Verbindung  zwischen  rechtem  und  linkem  Vitellarium 
vorhanden  wäre.  Von  der  ventralen  Partie  des  Atrium  erstreckt  sich  der 
mediane,  muskulöse  und  von  zahlreichen  großen  Schalendrüsen  besetzte  Aus- 
führungsgang des  Uterus  nach  vorn,  und  in  letzterem  findet  sich  immer  nur 
eine  einzige  rundliche,  kurzgestielte  Eikapsel,  deren  größter  Durchmesser 
0-35  mm  erreicht  und  deren  dicke  gelblich-braune  Schale  eine  wabige  Struktur 
aufweist.  Die  beiden  kleinen,  birnförmigen  Hoden  liegen  hinter  dem  Pharynx 
über  dem  vorderen  Ende  des  Uterus,  verengen  sich  zu  den  von  ihrem  Hinter- 
ende abgehenden  Vasa  deferentia,  die  zu  falschen  Samenblasen  anschwellen, 


Rhabdocoela:  15.  Polycystididae,  2.  Polycystis 


337 


ehe  sie  dicht  nebeneinander  von  vorn  her  in  die  birnförrnige,  links  vom 
Uterusstiele  mündende  Samenblase  eintreten,  während  rechts  von  ihm  die 
Bursa  copulatrix  mündet.    Dicht  neben  dieser  liegt  der  kleine,  kuglige  Sekret- 


—  '  Endkegel  des  Bussels 


Muskelzapfen  des  Rüssels 

Augen 

Gehirn 


vordere  Lappen  der  Dotterstöcke 

Hoden ' 

Uterus 

Bursa  copulatrix 

Kornsekretbehälter . 

Geschlechtsöffnung 


hintere  Lappen  der  Vitellarien  — 


Exkretionsbecher  ■ 
Exkretionsöffnung .. 


Pharynx 

Hoden 

Eikapsel 

Anschwellung  der  Vasa  deferentia 

Samenblase 


-  Germarien 


*  Exkretionshauptstämme 


Fig.  305. 
P.  goettei  Bresslau.    Organisationsschema,  Ventralansicht,  Darm  weggelassen.    (Nach  Bresslau). 

behälter,  dem  zwei  Büschel  von  Körnerdrüsen  aufsitzen.  Distal  trägt  der 
Sekretbehälter  ein  bloß  35  u  langes,  mit  einer  trichterförmigen  Erweiterung 
beginnendes,  schwach  S-förmig  gekrümmtes  und  an  der  Spitze  schief  abge- 
stutztes Chitinrohr  (Fig.  304).    L.  2-5 — 3  mm. 

Nach  Sekera  hat  das  Tier  die  Fähigkeit  sich  zu  einer  Kugel  einzurollen  und 
zu  encystieren. 

Süßwassertümpel  und  Seen  Europas  (Straßburg  i.  E.,  Böhmen),  eine  vielleicht 
mit  der  vorliegenden  identische  Art  wurde  von  Hofsten  in  Lappland  beobachtet,  ihre 
Verbreitung  in  Mitteleuropa  hat  keine  Beziehungen  zur  Eiszeit. 

10.  P.  roosevelti  Graff     1911  P.  r.,  L.  Graff  in:   Z.  wiss.  Zool.,  v.  99  p.  66  t.4-SW 
f.  24—28. 

Stimmt  in  Form  und  Bau  außerordentlich  mit 
P.  goettei  überein.  Außer  der  auch  bei  dieser  vorhandenen 
rötlichen  Leibesflüssigkeit  sind  rötlichgelbe  Öltropfen  im 
Darme  sowie  ein  unter  der  Haut  liegendes,  braunes 
Pigment  vorhanden  und  das  letztere  bedingt,  zwischen 
den  Längsmuskeln  angehäuft  eine  feine  Streifung.  Die 
Elemente  dieses  Pigmentes  haben  Stäbchenform.  Zwei 
seitlich  nahe  dem  Hinterende  entspringende,  lange  Rüssel- 

t,  .,  ,        ,  ,  .,/^r\.  t        pulationsorgan.   6  Vesi- 

retraktoren  sind  vorhanden,  ferner  zwischen  Gehirn  und  cuia  granuiorum    mit 

Rüssel  große,  in  den  Muskelzapfen  eindringende  Drüsen.  ilirem   Chitinrohr,    dt 

Die  Exkretionsblase  läßt  sich  als  dorsoventral  abgeplattetes  MuMungen'deTKörner- 

Rohr  0*15  mm  weit  von  der  Exkretionsöffnung  nach  vorn  drüsen.    (Nach  Graff). 
verfolgen  und  teilt  sich  erst  an  ihrem  Vorderende  in  die 
beiden  Hauptstämme;  die  Exkretionstrichter  sind  nicht  scharf  von  den  Kapillaren 

abgesetzt,  sondern  schwellen  allmählich  an  und  sind  von  einer  birnförmigen 

Das  Tierreich.    35.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  22 


P.W#w 


Fig.  306. 

P.  roosevelti  Graff.  Ko- 


338  Bhabdocoela:  15.  Polycystididae,  2.  Polycystis,  3.  Phonorhynchus 

Wimperzelle  verschlossen.  Die  Gonaden  gleichen  jenen  von  P.  goettei.  Der 
Ductus  seminalis  schwillt  erst  unmittelbar  vor  seiner,  zu  Seiten  des  chitinösen 
Sekretrohres  erfolgenden  Einmündung  in  den  kurzen,  männlichen  Genitalkanal 
zu  einer  kleinen,  ovalen  Samenblase  an.  Das  Sekretreservoir  (Fig.  306 b)  ist 
eine  muskulöse,  kuglige  Blase,  deren  distalem  Ende  das  in  den  Genitalkanal 
hineinragende  Sekretrohr  ansitzt.  Dieses  wird  bis  20  u  lang  und  ist  nicht 
S-förmig  gekrümmt,  sondern  ein  einfaches,  an  seiner  Basis  trichterförmig 
beginnendes  und  mit  der  quer  abgestutzten  Spitze  in  einem  Winkel  von 
höchstens  90°  abgebogenes  Röhrchen.  Die  Eikapsel  ist  hier  nicht  rundlich, 
sondern  viel  länger  als  breit  und  nimmt  meist  gegen  den  bis  12  ^  langen 
Stiel  an  Breite  zu,  ihre  größten  Durchmesser  betragen  0-28  :  0*184,  sie  ist 
also  bedeutend  kleiner  als  bei  P.  goettei,  auch  ist  ihre  Farbe  bei  der  vor- 
liegenden Art  rötlichgelb.  Im  Darm  fanden  sich  28 — 32  jn  messende,  kuglige 
Sporozoen.     L.  bis  2  mm. 

Nordamerika  (im  Bodensatz  eines  Baches  bei  Bochester,  N.  Y.). 

3.  Gen.  Phonorhynchus  Graff 

1882  Macrorhynchns  (part. :  M.  helgolandicus),  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1 
p.321  |  1905  Phonorhynchus,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  73,  136  |  1908  P.,  L. 
Graff  in:  Bronn's  Kl.  ürdn.,  u4ic  p.  2545. 

Polycystididae  mit  einem  in  den  männlichen  Genitalkanal 
mündenden  Giftapparate  (Giftdrüsen  und  Giftstachel  (Fig.  307). 
Der  Samenbehälter  ist  gänzlich  getrennt  von  dem  mit  einem  be- 
sonderen Chitinrohre  versehenen  Sekretbehälter. 

Der  rosettenförmige  Pharynx,  das  netzartige  Vitellarium,  die  lang- 
gestreckten Hoden  und  der  Besitz  einer  Bursa  copulatrix  bieten  keine 
Differenzen  gegen  die  genauer  bekannten  Arten  des  Genus  Polycystis, 
dagegen  ist  die  langgestreckte  zylindrische  Gestalt  der  Germarien  eine 
Besonderheit  des  P.  helgolandicus.     L.  bis  1*7  mm. 

1  sichere,  marine,  im  nördlichen  Eismeere  und  im  Nord  atlantischen  Ozean  mit 
seinen  Nebenmeeren  (Europa  und  Nordamerika)  und  1  unsichere  in  Schweizerseen, 
lebende  Art. 

ßestimmungstabelle  der  Arten: 

Giftapparat  durch  die  Geschlechtsöffnung  mündend  (Meeres- 
bewohner)   1.  P.  helgolandicus 

Giftapparat  mit  separater  ventraler  Mündung  (Süßwasser- 
bewohner)       ^ 2.  P.  lemanus 

1.  P.  helgolandicus  (Meczn.)  1865  Prostomum  helgolandicum,  E.  Mecznikowin; 
Arch.  Naturg.,  v.  31 1  p.  176  t.  4  f.  3  |  1878  Gyrator  helgolandicus  -f-  G.  danielsseni,  O. 
Jensen,  Turbell.  Norvegiae,  p.  48  t.  4  f.  1 — 8  (Abbild.,  Anat.)  |  1878  Prostomum  giardii, 
Hallez  in :  Bull.  Sei.  Nord,  v.  10  p.  196  |  187y  P.  g.,  Hallez  in :  Trav.  Wimereux,  v.  2 
p.  164  t.  3  f .  1 — 4  |  1879  P.  boreale,  Mereschkowsky  in:  Arch.  Naturg.,  u  45i  p.  43  t.  4 
f.  3  |  1882  Macrorhynchus  helgolandicus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  328  t.  9  f.  22 
—30;  tf.  9G  (Anat.)  |  1893  M.  h.,  Gamble  in:  Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser.  2  v.34  p.464  |  1906 
M.  h.,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  v.  58  p.  118  tf.  1 5 in. 

Der  Körper  ist  am  breitesten  in  der  Mitte  seiner  Länge,  an  beiden 
Enden  stumpf  zugespitzt,  drehrund,  weiß  bis  hellbräunlich  gefärbt  mit  dunkleren 
Flecken.  In  der  Haut  findet  sich  eine  wechselnde  Anzahl  gestreckter  oder 
kurzer,  fast  kugliger  Rhabditen.  Der  Rüssel  ist  verhältnismäßig  klein,  dicht 
hinter  demselben  liegen  die  kleinen,  schwarzen  Augen  mit  schwach  gewölbter 


Rhabdocoela:  15.  Polycystididae,  3.  Phonorhynchus  339 

Linse,  näher  zueinander  als  zum  Rande  gestellt.  Der  mit  einem  Saume  ver- 
sehene Pharynx  befindet  sich  an  der  Grenze  des  ersten  und  zweiten  Körper- 
drittels. Der  Exkretionsapparat  soll  ähnlich  gebaut  sein  wie  bei  Gyratrix 
hermaphroditus  (p.  344).  Die  hinter  der  Körpermitte  liegende  Geschlechts- 
öffnung führt  in  das  zahlreiche  und  sehr  große,  Drüsen  aufnehmende  Atrium 
commune,  vor  diesem  liegt  das  Kopulationsorgan  mit  dem  Giftapparate 
(Fig.  307,  308  s),  hinter  dem  Atrium  der  weibliche  Genitalkanal  mit  seinen 
Organen.  Der  letztere  erscheint  dick-muskulös,  sehr  kontraktil  und  ist  von 
einer  fein  gefalteten  Chitinmembran  ausgekleidet,  welche  im  Grunde  des 
Genitalkanales,  etwas  vor  der  Einmündung  des  Vitellarium,  sich  zu  einem 
Kranze  von  12 — 32  (meist  12  —  20)  kugligen,  stark  glänzenden  Knöpfchen 
verdickt.  Der  die  Knöpfchen  enthaltende  Teil  des  Genitalkanales  ist  bisweilen 
kuglig  aufgetrieben  und  hinter  dieser  Auftreibung  mündet  von  den  Seiten 
her  mit  zwei  Ausführungsgängen  das  netzartige  Vitellarium  und  dicht  darauf 
die  beiden  Germarien,  welche  durch  ihre  bandförmig  gestreckte  und  nur  an 
den   blinden   Enden    ein  wenig   angeschwollene  Gestalt   unter   den   Kalypto- 

falsche  Samenblase 
r~- — ._ 

Körnerdrüsen 
Vesicula  granulorum 
chitinöses  Sekretrohr 
Ductus  seminalis 

y 

Ductus  ejaculatorius  *         \|\\Jg/'  /@f/_.  Giftdrüse 

für  Sperma  und  Kornsekret 

gemeinsames  Rohr 

Giftstachel 
Genitalkanal  L 

Fig.  307. 
Schema  des  Kopulationsapparates  von  Phonorhynchus  helgolandicus.    (Nach  Graff). 

rhynchien  auffallen.  Das  hintere  Ende  des  weiblichen  Genitalkanales  geht  in 
die  große,  kuglige  Bursa  copulatrix  über,  welche  in  ihrer  vorderen  Partie, 
hinter  der  Mündung  der  Germarien,  jederseits  eine  bald  glatte  und  runde, 
bald  in  einen  hornartigen  Zipfel  ausgezogene  Nebentasche  trägt.  Bei  starker 
Quetschung  verstreichen  die  Nebentaschen  und  die  Bursa  erscheint  als  ein 
einheitlicher  Raum.  Die  langen  Hodenschläuche  reichen  in  den  Seiten  des 
Körpers  vom  Gehirn  bis  hinter  die  Geschlechtsöffnung  und  entsenden  aus 
ihrer  vorderen  Hälfte  die  Vasa  deferentia,  welche  sich  alsbald  zu  einem 
Ductus  seminalis  (Fig.  307)  vereinigen,  nachdem  sie  vorher  zu  falschen 
Samenblasen  von  oft  sehr  bedeutender  Größe  angeschwollen  sind.  Eine  echte 
Samenblase  fehlt,  und  der  Ductus  seminalis  umwindet  das  Chitinrohr  des 
Sekretbehälters,  um  neben  diesem  in  das,  Sperma  und  Kornsekret  gemeinsam 
ausleitende  zweite  Chitinrohr  des  Kopulationsorganes  (Fig.  308  d)  zu  münden. 
Dieses  letztere  Rohr  hat  etwa  die  Form  eines  Stiefels  (st),  dessen  freie  (dem 
Umrisse  einer  Stiefelsohle  entsprechende)  Mündung  mit  einem  verstärkten 
Rande  versehen  ist,  welcher  nach  hinten  einen  aufwärts  gebogenen  Sporn  (sp) 

22* 


340 


Rhabdocoela :  15.  Polycystididae,  3.  Phonorhynchus 


entsendet.  Zwischen  dem  Stiefel  und  dessen  kurzem  Schafte  (a)  ist  abermals 
ein  verstärkter  Ring  eingeschaltet,  von  welchem  zwei  nach  oben  gerichtete 
Stacheln  als  Träger  eines  den  Schaft  umhüllenden  und  die  Spiraltour  des 
Ductus  seminalis  schützenden,  meist  bloß  muskulösen  Kragens  (b)  abgehen. 
Dieser  Kragen  kann  (wie  in  Fig.  308)  ebenfalls  chitinisieren.  Der  von  schief- 
gekreuzten Muskellagen  umgebene  Sekretbehälter  ist  von  ovaler  Form  (vg)  und 
nimmt  an  seinem  abgerundeten,  blinden  Ende  die  beiden  Drüsenbüschel  auf, 
deren  Sekret  sich  im  Inneren  des  Sekretbehälters  zu  wurstförmigen  Massen  an- 
häuft. Das  freie  Ende  desselben  ist  mit  einem  im  Schafte  des  gemeinsamen 
Chitinrohres  auf  und  ab  bewegbaren  Chitintrichter  (tr)  versehen.  Varianten  der 
Chitinteile  ergeben  sich  namentlich  in  bezug  auf  Länge  und  Form  des  Schaftes 
des  gemeinsamen  Rohres  (das  als  geschlossenes  Rohr  erscheint   oder  hinten 

gespalten  ist,  während  der  muskulöse 
Kragen  in  mehr  oder  weniger  großer 
Ausdehnung  chitinisiert)  sowie  seines 
Spornes,  welcher  vom  vorderen  oder 
vom  hinteren  Ende  der  Mündung  ent- 
springen und  manchmal  auch  ganz 
fehlen  kann.  Ebenso  variiert  das  Sekret- 
rohr zunächst  insofern,  als  der  typische 
Trichter  sich  bisweilen  in  ein  kurzes, 
zylindrisches  Rohr  fortsetzt,  sowie  darin, 
daß  Trichter  und  Rohr  sogar  getrennt 
und  ineinander  geschachtelt  erscheinen 
können.  Die  einfachste  (an  der  nord- 
amerikanischen Küste  beobachtete)  Form 
des  Chitinapparates  bot  ein  stiefel- 
schaftähnliches,  hinten  gespaltenes  und 
in  zwei  spitze  Lappen  ausgezogenes, 
sonst  aber  ganz  glattes  und  aller  Leisten, 
Sporen  usw.  entbehrendes,  gemeinsames 
Rohr,  in  dessen  proximalem  Ende 
der  Chitinteil  des  Sekretbehälters  als 
ganz  glatter  Ring  geborgen  war.    Der 

den 
männlichen  Genitalkanal  mündende 
Giftapparat  ist  mit  ersterem  nur  durch 
seine  Führungsmuskulatur  verbunden. 
Diese  besteht  aus:  a)  einem  von  der 
Wand  der  Vesicula  granulorum  ent- 
springenden Muskel,  der  sich  distal  in  zwei,  die  Spitze  des  Giftstachels  um- 
fassende Schleifen  fortsetzt,  und  b)  aus  dem  mächtigen  Retraktor  (mr).  Dieser 
entspringt  am  blinden  Ende  der  Vesicula  granulorum  und  inseriert  sich  mit 
seinem  verbreiterten  Ende  an  dem  blinden  Ende  des  Giftsackes,  in  welchem 
zwei  Drüsen  (Fig.  308  gd)  parallel  nebeneinander  liegen,  um  mit  ihren  Aus- 
führungsgängen in  den  anfangs  trichterförmig  erweiterten  Zentralkanal  des 
chitinösen  Giftstachels  (s)  so  weit  hineinzuragen,  bis  sich  derselbe  fein  verengt. 
Dieser  Differenz  im  Lumen  des  Zentralkanales  entspricht  aber  der  von  der 
Basis  bis  zur  Spitze  gleichmäßig  an  Weite  abnehmende  Umriß  des  Stilettes 
nicht.  Dasselbe  ist  an  seinem  basalen  Ende  schief  abgestutzt  und  besitzt 
einen  geraden,  etwa  2/a  seiner  Gesamtlänge  ausmachenden  Teil,  dessen  distales 
Drittel  sich  in  gleichmäßiger  Biegung  in  den  fein  zugespitzten,  im  rechten 


Kopulations-   und 


Fig.  308 
F.  helgolandicus   (Meczn.). 
Giftapparat,     a  Schaft  und  b  Kragen  des  für    neben   dem    Kopulationsapparat  in 
Sperma   und   Kornsekret   gemeinsamen   Chitin- 
rohres, dr  Ausführungsgänge  der  Körnerdrüsen, 
gd  Giftdrüsen,  m  Muskularis  der  Vesicula  granu- 
lorum (vg),  mr  Retraktormuskel  des  Giftappa- 
rates, s  Giftstilett,  st  Stiefel  des  gemeinsamen 
Chitinrohres,  tr  Sekretrohr.    (Nach  Graff). 


Bhabdocoela:  15.  Polycystididae,  3.  Phonorhynchus,  16.  Gyratricidae  341 

Winkel  vom  Basalteile  abgebogenen  Endteil  fortsetzt.  Die  Gesamtlänge  des 
Giftstachels  ist  gleich  der  Gesamtlänge  des  Kopulationsapparates  vom  blinden 
Ende  des  Sekretbehälters  bis  zum  distalen  Ende  der  Chitinteile  desselben.  Die 
Spermien  sind  fadenförmig,  am  Vorderende  rasch  zugespitzt  und  dann  sich 
allmählich  zum  Hinterende  verfeinernd.     L.  bis  1*7,  Br.  bis  03  mm. 

Zahlreich  zwischen  Meerespflanzen  unter  der  Ebbegrenze.  Disko-Bai  (Egedes- 
minde,  Godhavn  und  Jakobshavn  auf  Grönland),  Weißes  Meer  (Solowetzk),  Nord- 
atlantischer Ozean,  Nordamerikanische  Küste  (Center  Island  bis  Woods  Hole),  Europa 
Nordsee  (Bergen  und  Umgebung,  Helgoland),  Irische  See  (Valencia  auf  Irland,  Port  Erin 
und  Port  St.  Mary  auf  Man),  Firth  of  Clyde  (Millport),  Kanal  (Plymouth,  Wimereux), 
dänische  Gewässer,  Concarneau,  Adria  (Lesina). 

P.  ?lemanus  (Ple&s.)  1895  Macrorhynchus  l,  Du  Plessis  in:  Zool.  Anz.,  v.  18 
p.25  |  1897  M.  I,  Du  Plessis  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.b  p.124  |  1905  M.  I,  L.  Graff  in:  Z. 
wiss.  Zool.,  v.  83  p.  136. 

Diese  dem  P.  helgolandicus  zum  Verwechseln  ähnliche  Art  soll  durch  folgende 
anatomische  Charaktere  von  demselben  unterschieden  sein:  1.  Der  an  seiner  Basis  von 
einzelligen,  flaschenförmigen  Drüsen  umgebene  Bussel  ist  durchbohrt  und  an  seiner 
Spitze  mit  einer  runden,  sehr  erweiterbaren  Mündung  versehen,  durch  welche  wahr- 
scheinlich das  Sekret  der  Büsseldrüsen  entleert  wird;  2.  die  beiden  seitlichen  Haupt- 
stämme des  Exkretionsapparates  öffnen  sich  am  Hinterende  in  eine  einzige  große, 
birnförmige,  kontraktile  Blase,  die  fast  das  ganze  Schwanzende  einnimmt  und  an  der 
Spitze  mit  einer  erweiterbaren,  runden  Öffnung  ausmündet;  3.  der  Geschlechtsapparat, 
sonst  völlig  dem  von  P.  helgolandicus  gleichend,  zeigt  die  Besonderheit,  daß  die  (zwei 
Pakete  von)  Giftdrüsen  sich  in  eine  muskulöse  Tasche  ergießen,  welche  mittels  einer 
feinen  Öffnung  auf  der  Bauchfläche  mündet  und  daß  an  Stelle  des  Giftstachels  eine 
lange  Geißel  vorhanden  ist,  welche  in  einer  Schleife  zurückgebogen  erscheint. 

Wenn  die  sub  1  und  3  angeführten  Beobachtungen  sich  bestätigen,  so  muß  zum 
mindesten  eine  besondere  Gattung  für  diese  Art  geschaffen  werden,  während  Du  Plessis 
meint,  daß  sie  und  P.  helgolandicus  „ne  sont  peut  etre  qu'un  seul  et  meme  animal 
fort  peu  modine  par  son  adaption  ä  l'eau  douce."  Da  der  genannte  Autor  in  seiner 
zweiten  Publikation  von  der  Anatomie  des  P.  lemani  außer  der  terminalen  Öffnung 
des  Exkretionsbechers  nur  anführt:  „De  plus,  le  penis  est  ici  inerme.  La  vesicule 
ä  venin  est  au  milieu  du  corps  et  ne  porte  point  d'aiguillon"  und  da  bis  heute  keine 
eingehendere  Darstellung  der  merkwürdigen  anatomischen  Angaben  jener  ersten  Publi- 
kation erfolgte,  so  stelle  ich  diese  Art  nur  mit  großen  Zweifeln  hierher.  Ob  sie  Augen 
besitzt,  geht  aus  den  Angaben  von  D.  nicht  hervor,  desgleichen  nicht,  in  welcher 
Tiefe  sie  gefunden  wurde. 

Süßwasser  (Genfer  und  Neuenburger  See). 

16.  Fam.  Gyratricidae 

1905  Fam.  Gyratricidae,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  73,  137  |  1908  Fam. 
<?.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.4ic  p.  2545  |  1909  Fam.  G.,  L.  Graff  in:  Brauer, 
Süßw.,  v.  19  p.  132. 

Rhabdocoela  mit  wohlentwickeltem,  kegelförmigem  Rüssel, 
der  einen  kräftigen  Muskelzapfen  und  eine  an  der  Spitze  des 
Vorderendes  mündende  Scheide  besitzt.  Mit  rosettenförmigem 
Pharynx  und  vor  der  Mitte  des  Körpers  gelegenem  Mund.  Mit 
zwei  Geschlechtsöffnungen,  die  weibliche  vor  der  männlichen  ge- 
legen und  dazu  einer  dorsalen  Begattungsöffnung  für  die  Bursa 
copulatrix.  Mit  Germarien  und  von  diesen  getrennten  Vitellarien, 
und  einem  unpaaren  kompakten  Hoden.  Mit  getrennten  Behältern 
für  Sperma  und  Kornsekret  (Fig.  309). 

1  Gattung,  2  Arten,  von  denen  eine  in  3  Unterarten  zerfällt. 


342  ßhabdocoela:  16.  Gyratricidae,  1.  Gyratrix 

1.  Gen.  Gyratrix  Ehrenberg 

?1828  Derostoma  (part. :  D.  notops),  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat.,  v.  15  p.  141  | 
1831  Gyratrix  (Sp.  un.:  G.  hermaphroditus),  (Hemprich  &)  Ehrenberg,  Symb.  phys., 
Phytoz.  Turbell.  fol.  c  |  1837  Gyrator,  Ehrenberg  in:  Abh.  Ak.  Berlin,  1835  p.  178  |  1843 
Prostoma  (non  Ant.  Duges  1828)  (part.),  A.  Örsted  in:  Naturh.  Tidsskr.,  «.4  p.  547,  556  | 
1848  Prostoma,  Prostome,  Prostomum,  0.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw.  süss.  Wass.,  p.  23, 
55.  62,  66  |  1882  Gyrator  (part.,  G.  hermaphroditus,  G.  coecus),  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
V.l  p.331  |  1905  Gyratrix,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».83  p.  73,  137  |  1908  (?.,  L.  Graff 
in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  vAic  p.  2545  |  1909  G.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.19  p.  132. 

Obige  Diagnose  paßt  nur  auf  die  allein  ausreichend  bekannte  Art 
G.  hermaphroditus  (mit  dem  Charakter  der  Familie)  und  auf  G.  attemsi, 
welche  mit  ersterer  überdies  in  dem  Besitze  einer  Bursa  copulatrix  und  in 
der  Einfachheit  des  Hodens,  dagegen  nicht  in  der  Beschaffenheit  der  weib- 
lichen Gonaden,  übereinstimmt.     L.  2  mm. 

Im  Süßwasser  von  Nordamerika,  Europa,  Sibirien  und  Deutsch- Ostafrika,  im 
Nordatlantischen  Ozean  und  im  Schwarzen  Meere. 

2  Arten,  von  denen  eine  in  3  Unterarten  zerfällt. 
Bestimmungstabelle  der  Arten  und  Unterarten: 

I  Mit  einem  einfachen,  trichterför- 
migen, geraden,  chitinösen  Ko- 
pulationsorgan      2.     G.  attemsi 

1  {  Kopulationsorgau  aus  zwei  Stücken, 
einem  Sekretstilett  und  einer 
gestielten  Scheide  desselben  be- 
stehend —  2. 

fehlen 1  b.  G.  hermaphroditus  coeca 


f  Augen  i 
\  Mit  Auj 


*  igen  versehen  —  3 

{Unpigmentiert 1  a.  G.  hermaphroditus  hermaphroditus 
Mit   gelben   Pigmenthäufchen   pig- 
mentiert  1  c.  G.  hermaphroditus  maculata 

1.  G.  hermaphroditus  Ehrbg.  1831  G.  h.  (part.),  (Hemprich  &)  Ehrenberg, 
Symb.  phys.,  Phytoz.  Turbell.  fol.  c. 

Der  schlanke,  drehrunde  Körper  ist  sehr  kontraktil  und  kann  sich  ebenso 
in  einen  rundlichen  Klumpen  kontrahieren  wie  in  einen  feinen  Faden  aus- 
ziehen und  dann  doppelt  so  lang  werden,  wie  im  ruhigen  Kriechen.  Die 
Rüsselpartie  ist  gegenüber  dem  Rest  des  hinten  breit  abgestumpften  Körpers 
verschmälert  und  wird  beim  Schwimmen  tastend  herumbewegt.  Pigment 
und  Rhabditen  fehlen,  so  daß  der  Körper  hyalin,  bei  auffallendem  Lichte 
weiß '  erscheint.  Nur  der  Endkegel  des  großen  Rüssels  enthält  ovale,  stark 
lichtbrechende  Rhabditen  und  hinter  der  Rüsselbasis  liegen  Büschel 
einzelliger  Drüsen.  Die  schwarzen  Augen  sind  einander  sehr  nahe  gerückt 
und  entbehren  der  „Linsen".  Der  Pharynx  liegt  etwas  vor  der  Mitte  der 
Körperlänge,  er  ist  durch  einen  kurzen  Oesophagus  mit  dem  Darme  verbunden 
und  empfängt  an  seiner  Basis  die  Speicheldrüsen.  Der  Exkretionsapparat 
besteht  aus  zwei  stark  geschlängelten,  ventralen  Hauptstämmen,  die  nahe  dem 
Hinterende  nach  vorn  umbiegen,  um  gesondert  zu  seiten  der  ventralen  weib- 
lichen Geschlechtsöffnung  mit  je  einer  ampullenartigen  Erweiterung  auszu- 
münden. Vorn  biegen  die  Hauptstämme  j euerseits  des  Rüssels  in  den  dorsal 
und  mediad  liegenden,  ebenfalls  reich  geschlängelten  rücklaufenden  Ast  um, 
welcher  sich  am  Beginne  des  letzten  Körperdrittels  in  feine  Zweige  auflöst. 
Es  sind  drei  Geschlechtsöffnungen  vorhanden:   Die   männliche  (Fig.  310  ö) 


Rhabdocoela:  16.  Gyratricidae,  1.  Gyratrix 


343 


bauchseits  an  der  hinteren  Körperspitze  und  zwei  weibliche  ( Q ).  Von  letzteren 
dient  die  eine  dorsal  etwas  vor  der  männlichen  liegende,  als  Mündung  der 
Bursa  copulatrix  bloß  der  Begattung  und  der  Aufnahme  des  Sperma  während 
derselben,  wogegen  die  der  weiblichen  Geschlechtsöffnung  der  übrigen  digono- 
poren  Rhabdocoela  entsprechende  zweite  weibliche  Öffnung  auf  der  Bauchfläche 
liegt,  etwa  doppelt  so  weit  vor  der  männlichen  wie  die  dorsale  Bursamündung. 
Die  vorliegende  Art  weicht  aber  auch  in  bezug  auf  die  Gonaden  von  den 
übrigen  Kalyptorhynchien  ab.  So  ist  der  längliche,  schwach  eingeschnittene, 
auf  der  linken  Seite  des  Körpers  bis  an  das  Gehirn  reichende  Hode  stets 
einfach.  Das  netzartige  Vitellarium  nimmt  den  Rücken  der  rechten  Körper- 
seite ein  und  entsendet  mediad  einen  einzigen  Dottergang  nach  hinten.  Das 
zylindrische,  kurze  Germarium  liegt  auf  der  linken  Seite  dicht  vor  der  weib- 
lichen Geschlechtsöffnung;  bei  der  Mehrzahl  der  Süßwasser  bewohnenden 
Individuen  dieser  Art  ist  es  einfach,  während  die  das  Meer  bewohnenden, 
wenigstens  an  manchen  Orten,  häufiger  mit  zwei  Germarien  versehen  sind. 
Von  der  sehr  feinen   und  durch   einen  Sphincter  verschließbaren,   ventralen, 


Ductus  seminalis 


Vesicula  seminalis 


Ductus  ejaculatorius 

Genitalkanal 


für  Sperma  und  Kornsekret 
gemeinsames  Rohr 


H 


.-  Körnerdrüsen 


Vesicula  granulorum 
Ductus  granulorum 

Sekretrohr 


Fig.  309. 
Schema  des  Kopulationsapparates  von  Gyratrix  hermaphroditus. 


(Nach  Graff). 


^weiblichen  Geschlechtsöffnung  steigt  ein  zylindrischer,  flimmernder  Genitalkanal 
schief  nach  oben  und  vorn,  um  sich  schließlich  trichterförmig  zu  erweitern 
und  zunächst  rostrad  den  der  Cilien  entbehrenden,  aber  sehr  muskulösen 
Uterus  zu  entsenden.  Doch  scheint  derselbe  kein  persistierendes  Gebilde  zu 
sein,  sondern  sich  erst  während  der  Trächtigkeitsperiode  zu  entwickeln.  Der 
trichterförmigen  Erweiterung  des  Genitalkanales  fließt  von  allen  Seiten  das 
eosinophile  Sekret  der  Schalendrüsen  zu.  Ferner  tritt  von  oben  und  vorn  der 
Vitellodukt  und  seitlich  der  Germidukt  heran,  während  caudad  ein  schlanker 
Kanal,  der  Bursastiel,  die  Verbindung  zwischen  dem  weiblichen  Genitalkanal 
und  der  Ventralfläche  der  Bursa  copulatrix  herstellt.  Diese  nimmt  den  ganzen 
dorsalen  Leibesraum  über  und  hinter  der  ventralen  weiblichen  Geschlechts- 
öffnung ein  und  ist  mit  der  dorsalen  Begattungsöffnung  vermittels  eines 
kurzen  Mundstückes  verbunden,  das  durch  einen  außerordentlich  kräftigen 
Sphincter  verschlossen  werden  kann.  Der  Uterus  enthält  im  trächtigen  Zu- 
stande meist  bloß  eine,  selten  2  oder  3  gelbbraune  Eikapseln,  welche  einen  in 
seiner  Länge  und  auch  vorn  wechselnden,   aber  meist  mit  einer  (am  Rande 


344 


Rhabdocoela:  16.  Gyratricidae,  1.  Gyratrix 


meist  fein  ausgekerbten)  Endplatte  versehenen  Stiel  besitzen.  Jede  Eikapsel 
enthält  meist  einen,  selten  zwei  Embryonen.  Der  männliche  Kopulations- 
apparat ist  mit  zwei  Chitinteilen  versehen,  welche  schon  bei  den  Embryonen 
in  der  Eikapsel  ausgebildet  erscheinen:  einem  langen,  spitzen  Stachel  und 
einer  kurzen,  als  Führung  für  den  Stachel  dienenden  Scheide,  die  nach  vorn 
in  einen  langen  Stiel  ausgeht.  Der  hohle  Stachel  („Sekretrohr"  in  Fig.  309) 
ist  an  der  Basis  trichterförmig  erweitert  und  mit  Höckerchen  zum  Muskel- 
öffnung der  Büsselscheide 


/fflü~ 

vordere  Schlinge  des  Exkretions- 
hauptstammes 
-  Endkegel  des  Rüssels 

vordere  Nerven  • 

-  Muskelzapfen  des  Rüssels 

Ansätze  der  langen  Rüsselretraktoren 

-'llfl 

Gehirn  ■ 

— ■ /  JmFIt 

-  Augen 

hintere  ventrale  Längsnerven  - 

Darm  - 

Vitellarium    — f-i 

Bftr Kode 

Pharynx Im 

1$M&M&Ä 

Eikapsel  im  Uterus  _. 

ventrale  weibliche  Geschlechts- 
öffnung 
Kornsekret  liefernde  Drüsen 

Vesicula  granulorum 
dorsale  Mündung  der  Bursa  copulatrix 


■  —  Vas  deferens 

[-.  Vesicula  seminalis 
Germarium 

Exkretionsöffnungen 


'- — ,  Stiel  des  gemeinsamen  Chitinrohres 
gemeinsames  Chitinrohr 
Sekretrohr 

ventrale  männliche  Geschlechtsöffnung 
Fig.  310. 
Ct.  hermaphroditus  Ehrbg.     Organisationsschema  nach  einem  Quetschpräparate,   vom  Bauch  be- 
trachtet.   Der  geschlängelte  Exkretionshauptstamm  ist  in  der  linken  Seite  der  Figur  nur  zum  Teil 

eingezeichnet.    (Nach  Graflf). 

ansatze  versehen,  er  ist  überdies  verstärkt  durch  einen  schwach  gekrümmten, 
soliden  Stützbalken,  der  an  der  Basis  des  Stachels  entspringt,  aber  ein  gutes 
Stück  vor  der  Spitze  verstreicht.  Die  Scheide  („gemeinsames  Rohr"  in  Fig.  309, 
woselbst  der  lange  Stiel  desselben  nicht  eingezeichnet  ist)  ist  bald  ein  allseits 
geschlossenes,  distal  sich  verengendes  Rohr,  bald  an  der,  der  Stiel-Insertion 
entgegengesetzten  Seite  der  Länge  nach  so  aufgeschlitzt,  daß  nur  ihre  proximale 
Öffnung  einen  vollständigen  Ring  darstellt,  bald  auch  vollständig  geschlitzt,  so 
daß  sie  in  zwei  durch  das  distale  Ende  des  Stieles  zusammengehaltene  Blätter 


Rhabdocoela:  16.  Gyratricidae,  1.  Gyratrix  345 

zerfällt.  Die  distale  Mündung  kann  überdies  in  ein  im  rechten  Winkel  ab- 
gebogenes Häkchen  ausgehen,  welches  aber  den  Austritt  des  Stachels  deshalb 
nicht  stört,  weil  es  stets  asymmetrisch  als  Fortsetzung  des  einen  der  beiden 
Scheidenblätter  erscheint,  so  daß  der  Stachel  daran  vorübergleitet.  Dieses- 
Häkchen  ist  mit  seiner  Spitze  meist  nach  der  Seite  der  Scheide,  selten  nach  der 
entgegengesetzten  Seite  gerichtet.  Im  Körper  ist  der  Stachelapparat  durch  zahl- 
reiche, vom  oberen  Ende  des  Scheidenstieles  zur  Leibeswand  abgehende  Muskeln 
befestigt,  der  Vorstoß  des  Stachels  wird  durch  die  ihn  mantelartig  umschließenden 
Protraktoren  bewirkt,  welche  zwischen  dem  proximalen  Rande  der  Scheide 
und  dem  Stiele  des  Stachels  ausgespannt  sind.  Mediad  von  diesen  Muskeln 
liegt  die  Fortsetzung  des  Ductus  ejaculatorius,  welche  den  Stachel  unterhalb 
seiner  trichterförmigen,  basalen  Erweiterung  umfaßt  und  ihn  bis  an  den 
proximalen  Rand  der  Scheide  röhrenartig  einhüllt.  Die  chitinöse  Scheide 
erscheint  sonach  als  direkte  Fortsetzung  bei  dem  Vorstoße  des  Stachels  sich 
in  Ringfalten  legenden,  häutigen  Teiles  des  Ductus  ejaculatorius.  In  diesen 
öffnet  sich  dicht  neben  dem  Stacheltrichter  der  Ductus  ejaculatorius  und  die 
Ausleitung  des  Sperma  durch  die  Chitinscheide  hindurch  würde  auch  während 
der  Vorstreckung  des  Stachels  ermöglicht  sein,  indem  zwischen  letzterem 
und  seinem  Stützbalken  stets  ein  Ausweg  frei  bleibt.  Das  mediad  von  der 
Mitte  des  Hodens  abgehende  Vas  deferens  (Fig.  310)  zeigt,  ehe  es  in  den 
Ductus  ejaculatorius  eintritt,  eine  mächtige,  langgestreckte  Anschwellung,  die 
sich  durch  ihre  muskulöse  Wandung  als  echte  Vesicula  seminalis  erweist. 
Dazu  ist  eine  muskulöse,  birnförmige  Vesicula  granulorum  vorhanden,  die  von 
vorn  ein  großes  Drüsenbüschel  empfängt  und  deren  körniges  Sekret  sich  in  den 
Trichter  des  Stachels  ergießt,  so  daß  dieser  ein  ausschließliches  Sekretrohr 
darstellt.  Nach  Parädi  findet  sich  immer  nur  entweder  der  männliche  oder 
der  weibliche  Teil  des  Geschlechtsapparates  in  voller  Entwicklung  bei  gleich- 
zeitiger Verkümmerung  des  anderen  und  stets  gleichbleibender  Ausbildung 
des  Stachelapparates.  Die  reifen  Spermien  sind  feine  Fäden.  L.  im  ruhigen 
Schwimmen  bis  12  mm.  i 

Gehört  zu  den  lebhaftesten  und  am  schnellsten  schwimmenden 
Bhabdocoelen.  Ihr  Stilett  benutzt  sie  bloß  zum  Töten  der  Beute, 
namentlich  kleiner  Crustaceen.  Die  Begattung  ist  eine  gegen- 
seitige (Fig.  311)  und  findet  so  statt,  daß  die  Tiere  mit  abge- 
wendeten Kopfenden  ihre  Hinterteile  ineinander  schieben;  bei  der 
Spermaübertragung  spielt  bloß  die  Stilettscheide  (gemeinsames 
Bohr)  eine  Rolle.  Man  findet  dieses  Tier  im  süßen  Wasser  das 
ganze  Jahr  hindurch,  selbst  unter  dem  Eise,  in  Alpenseen  bis 
2560  m  ü.  d.  M.  und  im  Genfersee  bis  zu  Tiefen  von  60  m,  im 
Luganersee  bis  70  m.     Die  Tiefenbewohner  sind  rosa  gefärbt  und  Fi&-  311, 

«sehr  trftn<mnxpnt  Zwei  Individuen  in 

sehr  transparent.  Begattung.      (Nach 

Diese  Art  zerfällt  in  3  Unterarten:       ■  Hallez). 

la.  G-.  hermaphroditus  hermaphroditus  Ehrbg.  ?1828  Derostoma  notopsf- 
Ant.  Dugfes  in:  Ann.  Sei.  nat.,  v.  15  p.  141  t.  4  f.  2  |  1831  Gyratrix  hermaphroditus, 
(Hemprich  &)  Ehrenberg,  Symb.  phys.,  Phytoz.  Turbell.  fol.  c  |  1836  Oyrator  h.,  Ehrenberg 
in:  Abh.  Ak.  Berlin,  1835  p.  178  1. 1  f.  1  |  1843  Prostoma  lineare,  A.  Örsted  in:  Naturh. 
Tidsskr.,  vA  p.  557  |  1848  P.,  Prostome,  Prostomum  l,  0.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw.  süss. 
Wass.,  p.  23,  35,  62,  66  1. 1  f.  1,  1  b  |  1857  Prostomum  l,  M.  Schultze  in:  J.  V.  Carus,  Icon. 
zool.,  t.  8  f.  16  (Anat.)  |  1858  P.furiosum,  O.  Schmidt  in:  Denk.  Ak.  Wien,  v.  15  p.36  t.  3 
f.  12,  13  |  1862  Gyrator  furiosus,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.45i  p.246  |  1862  Turbella 
notops,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  45i  p.  217  |  1873  Prostomum  lineare,  Hallez  in: 
Arch.  Zool.  exper.,  v.  2  p.  559  t.  20—22  (Abbild.,  Anat.)  |  1875  P.  banaticum,  L.  Graff 
in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  25  p.  415  t.  27  f.  11  |  1878  Gyrator  banaticus,  O.Jensen,  Turbell. 


346  Rhabdocoela:  16.  Gyratricidae,  1.  Gyratrix 

Norvegiae,  p.  48  |  1879  Prostomum  lineare,  Hallez  in :  Trav.  Wimereux,  v.  2  p.  130  t.  3 
f.5,  6;  1. 10  f.  13 — 15,  21— 23;  t.ll  f.  1—13  (Entw.)  |  1882  P.I.,  Parädi  in:  Math.  term. 
Közlem.,  «..18  p.113  |  1882  Prostoma  l.?,  Vejdovsky\  Brunnenw.  Prag,  p. 50  t. 4  f.  1,2  | 
1882  Gyrator  hermaphroditus,  L.  Graff,  Monogr.  Tarbell.,  «.  I  p.  332  1. 10  f.  19— 29; 
t.  11  f.  20,  21;  tf.  9D  (Anat.)  |  ?1884  G.  albus,  W.  Silliman  in:  Z.  wiss.  Zool.,  «.41  p.  63 
t.4  f.  10  |  1893  Gyratrix  a.,  C.  Girard  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ser.7  «.15  p.210  |  1894  Gyrator 
notops,  Hallez,  Cat. Turbell.  [ed.  2]  p.  91  |  1897  G.  hermaphroditus,  Böhmig  in:  D.-O.-Afr., 
«l 4  Tarbell.  p.9  f. 6— 8  |  1900  G.  notops,  Hallez  in:  Zool.  Descr.,  «.1  p.449  f.  201— 219 
{Monogr.)  I  1902  G.  hermaphroditus,  L.  Graff  in:  Zool.  Anz.,  «.26  p.  39  (Geschlechts- 
Apparat)  !  1905  Gyratrixh.,  L. Graff  in:  Z.wiss.Zool.,  «.83  p.137  t.5  f.  10, 11;  t.6  f.  16, 17 
(Geschlechts-Apparat)  |  1906  G.  notops,  Brinkmann  in:  Vid.  Meddel.,  «.58  p.  118  1. 1  f.  25 
— 27  (Geschl.-Org.)  |  1906  6r.  hermaphrodita,  Bresslau  in:  Zool.  Anz.,  «.30  p.415  |  1909 
G.  hermaphroditus,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  «.  19  p.  132  f.  142,  J43  |  1909  G.  h.  h., 
L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  134  |  1911  G.  h.  h.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  «.  99 
p. 68  t.4  f.  17— 19  |  1912  G.  h.,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  p. 30,  35  f. 30  (Exkretions- 
Apparat). 

Mit  zwei  Augen,  ohne  Körperpigment.  Dieselben  haben  bei  in  voll 
durchlichteten  Gewässern  lebenden  Tieren  eine  schwarze,  bei  Tieren  aus 
größeren  Wassertiefen  (Genfersee)  eine  rote  oder  orange  Farbe. 

In  stehendem  und  fließendem  Süß-  und  Brackwasser  von  Nordamerika  (Monroe 
County,  N.  Y.),  Europa  (England,  Schottland,  Schweden,  Frankreich,  Holland, 
Dänemark,  Deutschland,  Schweiz,  Osterreich,  Ungarn,  Rußland  [von  Solowetzk  bis 
Charkow  und  Saratow]),  Asien  (Tomsk,  Merw),  Deutsch-Ostafrika  (Süd -Victoriasee, 
Insel  Djuma  und  Bukoba),  sowie  litoral  im  Atlantischen  Ozean  (Madeira),  der  Nordsee 
{St.  Andrews,   Helgoland)   und  im   Schwarzen  Meere   (bei  Sewastopol  in    16  m  Tiefe). 

Ib.  G.  hermaphroditus  coeca  (Vejd.)  1876  Prostomum  sp.?,  F.  A.  Forel  in: 
Bull.  Soc.  Vaudoise,  «.  14  p.  229  |  1880  P.  lineare  var.  coecum,  Vejdovsk^  in:  SB.  Böhm. 
Ges.,  1879  p.  501  |  1882  Gyrator  coecus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  «.1  p.  335  |  1884 
G.  hermaphroditus  var.  coeca,  Du  Plessis  in:  Arch.  Zool.  exper.,  ser.  2  «.2  p.  48  |  1905 
Gyratrix  h.  c,  L.  Graff  in:  Z.wiss.Zool.,  «.83  p.  138  |  1909  G.h.c,  L.  Graff  in:  Brauer, 
Süßw.,  «.  19  p.  134. 

Ohne  Augen  und  ohne  Körperpigment. 

Lebt  allein  oder  zusammen  mit  der  augentragenden  Unterart  in  Seetiefen 
{Genfersee).  lichtlosen  Brunnen  (Böhmen),  aber  auch  in  Flüssen  (Moskau). 

lc.  G-.  hermaphroditus  maculata  Graff  1911  G.  h.  m.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss. 
Zool.,  «.  99  p.  68  t.  4  f.  20—23. 

Von  hellgelber  Farbe,  die  hervorgebracht  wird  teils  durch  eine  so  ge- 
färbte Leibesflüssigkeit,  teils  durch  ovale,  2  u  lange  Häufchen  von  meist 
6 — 10  ovalen,  schwefelgelben  Körperchen,  die  parallel  zur  Oberfläche  in  der 
Außenschicht  der  4  u  dicken  Haut  liegen  und  so  eine  Tüpfelung  des  ganzen 
Körpers  verursachen.  Mit  2  schwarzen  Augen.  Der  Chitinapparat  des  männ- 
lichen Kopulationsorganes  ist  viel  robuster  als  bei  den  anderen  beiden  Unter- 
arten, die  Spitze  des  gemeinsamen  Chitinrohres  ist  auch  hier  bald  mit,  bald 
ohne  Endhaken  zu  finden. 

In  einem  abflußlosen  von  Regen-  und  Seewasser  gespeisten  und  im  Sommer 
stark  salzhaltigen  Tümpel  der  Küste  von  Woods  Hole,  Mass.  (Nordamerika). 

2.  G.  attemsi  (nom.  nov.)  Graff  1896  Gyrator  helgolandicus  (non  Jensen  1878), 
Attems  in:   Wiss.  Meeresunters.,  «.  2i  p.  226. 

Von  der  Gestalt  des  G.  hermaphroditus.  Die  Augen  sind  rund  und  schwarz,  der 
kleine  Pharynx  liegt  an  der  Grenze  zwischen  erstem  und  zweitem  Körperdrittel,  das 
Epithel  ist  dicht  erfüllt  von  kleinen  Rhabditen.  Ein  einziger  Hode  ist  vorhanden,  die 
Samenblase  mündet  getrennt  vom  Sekretbehälter  durch  die  männliche  Geschlechts- 
öffnung nach  außen.    Der  Sekretbehälter  ist  kuglig,  dickwandig  und  mit  einem  geraden, 


Rhabd. :  16.  Gyr.,  1.  Gyr.  —  Genera  et  Species  incertae  gentis  Kalyptorhynchiorum     347 

trichterförmigen  Chitinrohr  versehen.  Die  männliche  Geschlechtsöffnung  ist  von  Körner- 
drüsen umgeben,  desgleichen  die  vor  der  männlichen  liegende  weibliche.  Zu  dieser 
führt  von  der  strotzend  mit  Sperma  gefüllten  Bursa  seminalis  ein  Kanal.  Die  Vitel- 
larien  sind  getrennt,  sie  enthalten  Haufen  grüner  Dotterkörnchen  und  ebensolche 
finden  sich  in  den  „in  einem  großen  Teile  des  Körpers"  verteilten  Eiern.  Die  Spermien 
sind  fadenförmig,  beiderseits  zugespitzt  und  abwechselnd  hell  und  dunkel  quergestreift. 

Nordsee  (Helgoland). 


Genera  et  Species  incertae  gentis  Kalyptorhyn- 
chiorum 

Cieerina  nov.  gen.  tetradactyla  Giard    1904  C.  t.,  Giard  in:  CR.  Soc.  Biol., 
v.56  p.296  |  1905  C.  t,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  u83  p.  109. 

Körper  gestreckt,  vorn  breit  abgestumpft  und  von  da  nach 
hinten  allmählich  verschmälert,  geht  aber  nicht  in  eine  Schwanzspitze 
aus,  sondern  ist  am  Ende  etwas  verbreitert  und  trägt  an  dem  quer 
abgestutzten  Hinterrande  vier  fingerförmige,  der  Cilien  entbehrende 
Papillen,  mittels  welcher  sich  das  Tier  festheften  kann,  um  während 
der  Festheftung  den  Vorderkörper  nach  allen  .Richtungen  zu  bewegen. 
Vier  kleinere,  warzenförmige,  gleichfalls  unbewimperte  Papillen  stehen 
in  einer  dorsalen  Querreihe  am  Ende  des  ersten  Körperdrittels;  gleiche, 
aber  noch  kleinere  Papillen  sind  am  Ende  des  zweiten  Drittels  an- 
gebracht, doch  so,  daß  die  medialen  etwas  vor  den  lateralen  stehen. 
Schließlich  finden  sich  in  der  Mitte  der  Entfernung  zwischen  letzteren 
Papillen  und  dem  Hintereude  drei  weitere  Papillen,  eine  median  und 
zwei  seitlich,  die  aber  nicht  abgerundet,  sondern  zugespitzt  und  als 
schwach  gebogene  Haken  mit  ihrer  Spitze  nach  hinten  gerichtet  sind. 
Farbe  weißlich.  Das  ganz  mit  Cilien  bedeckte  Integument  trägt  hie 
und  da  Geißelhaare  und  enthält  Rhabditen,  welche  besonders  reichlich 
im  Hinterkörper  vorhanden  sind.  An  der  Spitze  des  Vorderendes 
mündet  eine  Rüsselscheide,  in  welcher  ein  konischer  Rüssel  einge- 
schlossen ist,  welcher  einen,  etwa  die  doppelte  Länge  der  Rüsselpapille 
aufweisenden  Muskelzapfen  besitzt.  Zwischen  der  Rüsselbasis  und  der 
ersten  Papillenreihe  ist  ein  Paar  schwarzer  Augen  angebracht.  Die- 
selben haben  die  Form  einer  mit  der  Konkavität  laterad  gerichteten 
Mondsichel  und  sind  voneinander  bloß  halb  so  weit  entfernt,  wie  vom 
Seitenrande.  Der  Mund  bildet  einen  die  Körpermitte  einnehmenden 
Längsschlitz,  der  Pharynx  ist  zylindrisch,  leicht  dorsoventral  gekrümmt. 
L.  1 — 1*5  mm. 

Im  Diatomeen-Sand  bei  Ambleteuse  (Pas-de-Calais). 


%f$& 


Fig.  3ijJ. 
Cieerina  tetra- 
dactyla  Giard. 
Habitusbild. 
(Nach  Giard). 


Gyrator  bivittatus  Ulj.    1870  G.  b.,  Uljanin  in:  Syezda  Russ. 
Est.,   Syezda  2   t?.2   p.  22   t.  2   f.  4   |    1882   Acrorhynchus   b.,    L.  Graff, 
Monogr.  Turbell.,  v.  1    p.  321  |  1894  A.b.,   Hallez  in:   Rev.  biol.  Nord 
France,  v.  6  p.  323  |  1894   A.  b.,   Hallez,   Cut.  Turbell.,   [ed.  2J  p.  81  |  1905  Gyrator  b., 
L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.83  p.  121. 

Körper  zylindrisch,  vorn  etwas  verschmälert,  an  beiden  Enden  abgerundet,  von 
hellgelber  Farbe.  Rhabditen  unregelmäßig  verteilt.  Hinter  dem  Rüssel  zwei  schwarze 
Augenflecke,  die  sich  nach  vorn  in  zwei  undeutlich  abgegrenzte  Pigmentstreifen  aus- 
ziehen. Der  Pharynx  liegt  gleich  hinter  den  Augen,  also  im  Beginne  des  zweiten 
Drittels,  die  Geschlechtsöffnung  in  der  Mitte  des  letzten  Drittels  des  Körpers.  Hinter 
derselben  liegt  der  angeblich  unpaare  Hode,  die  stark  muskulöse,  zylindrische  Samen- 
blase und  das  birnförmige,  muskulöse  Kopulationsorgan.  In  dieses  münden  drei 
akzessorische  Drüsen.  Hinter  de'm  Hoden  ein  unpaares  Vitellarium.  Das  gelappte 
Germarium  findet  sich  zwischen  Pharynx  und  Kopulationsorgan.     L.  bis  053  mm. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol),  Pas-de-Calais  (in  21  m  Tiefe). 


348     Rhabd.:  16.  Gyr.,  1.  Gyr.  —  Genera  et  Species  incertae  gentis  Kalyptorhynchiorum 

Genus  Jordania  Sekera  (Sp.  un. :  J.  stolci)  1912  J.,  Sekera  in:  SB.  Böhm. 
Ges.,  nr.  13  p.  32. 

J.  stolci  Sekera  1906  „Neuer  Süsswasser-Gyrator" ,  Sekera  in:  Zool.  Anz., 
D.30  p.  147  |  1912  J.  s.,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  nr.  13  p.  28— 32  f.  26—29. 

Körper  in  der  Mitte  am  breitesten,  nach  beiden  Enden  gleichmäßig  verschmälert 
und  an  den  Enden  abgerundet,  unpigmentiert,  durchsichtig,  mit  gelber  periviszeraler 
Flüssigkeit.  Der  rosettenförmige  Pharynx  im  Beginn  des  zweiten 
Drittels,  die  Geschlechtsöffnung  an  der  Grenze  zwischen  dem  zweiten 
und  letzten  Drittel  des  Körpers.  Der  Endkegel  des  Küsseis  mit 
„Zähnchen"  (PRhabditen)  besetzt.  Die  schwarzen,  kuglig  bis  becher- 
förmig gestalteten  Augen  liegen  einander  nur  um  ein  geringes  näher 
als  zum  Seitenrande.  Der  Exkretionsapparat  weist  zwei  hinter  dem 
Darm  den  Seiten  des  Körpers  anliegende  ovale  „drüsige  Säckchen" 
(Fig.  313)  auf,  in  welche  die  Hauptstämme  eintreten,  um  sich  in 
ihnen  umzubiegen  und  in  mit  Trichtern  endende  Kapillaren  auf- 
zulösen. Es  wird  nur  eine  Geschlechtsöffnung  angegeben,  die  in  ein 
geräumiges  Atrium  führt,  in  welches  radiäre  Drüsenbüschel  münden. 
Fig-  Sis.  Es  sind  zwei  Germarien  vorhanden,  die  ungleiche  Größe  (der  rechte 

J.  stolci  Sekera.         ist  größer)  und  Gestalt  (der  eine  eiförmig,   der  andere  kolbig  ge- 

Endstüek  des  einen       streckt)  besitzen.     Die   Vitellarien  sind  einfach  längliche  Streifen, 

Hauptstammes    des  /  ..       6  ' 

Exkretions-  die   mit  kurzen  (^uerstammen  in  das  Atrium  munden,   hinten  aber 

systemes.     (Nach        manchmal  zu  einer  zusammenhängenden,  alle  übrigen  Organe  dorsal 

Sekera).  bedeckenden  Masse  zusammenfließen.    Von  vorn  mündet  der  Uterus 

in  das  Atrium,  er  enthält  eine,  fast  vierseitigen  Umriß  und  hinten 

ein  kurzes  Stielchen  aufweisende  Eikapsel  von  250 — 300  u  Länge  und  130 — 170  \x  Breite. 

Von  anderen  Organen  wurde  bloß  ein  in  der  Mittellinie  hinter  dem  Atrium  liegendes, 

rundes,  kugliges,  wahrscheinlich  Spermien  enthaltendes  Gebilde  gesehen.     L.  0'9 — 1-5, 

Br.  017— 025  mm. 

In  Schlamm  von  Tümpeln  und  Teichen  Böhmens.  Bewegt  sich  sehr  langsam 
und  kann  sich  in  ein  Kügelchen  zusammenziehen  und  encystieren. 

Genus  Leuconoplana  Leuck.  1870  Leucon  (non  Leucon  Kroyer  1846),  Ul- 
janin  in:  Syezda  Russ.  Est.,  Syezda  2  v.  2  p.  20  |  1871  Leuconoplana,  R.  Leuckart  in: 
Arch.  Naturg.,  v.  37  n  p.  463. 

L.  ovatus  Ulj.  1870  Leucon  o.,  L.  ornatus,  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est., 
Syezda  2  v.  2  p.  20  t.  5  f.  8  |  1871  Leuconoplana  ovata,  R.  Leuckart  in:  Arch.  Naturg., 
&37ii  p.  463  |  1882  Acrorhynchus  ornatus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  321. 

Körper  eiförmig,  hinten  etwas  verbreitert,  beide  Enden  abgerundet,  farblos, 
durchsichtig,  mit  spärlichen  Rhabditen.  Die  beiden  großen,  schwarzen,  Linsen  tragenden 
Augen  näher  dem  Seitenrande  als  zueinander  stehend.  Pharynx  etwas  vor  der  Mitte, 
Geschlechtsöffnung  nicht  weit  vom  Hinterende.  Das  birnförmige  Kopulationsorgan 
vor  der  Geschlechtsöffnung  gelegen,  mit  der  ovalen  kleinen  Samenblase  beginnend 
und  in  eine  hornartige  Chitinspitze  ausgehend.  Die  langgestreckten  Hoden  beginnen 
jederseits  des  Pharynx,  medial  von  ihnen  hinter  dem  Pharynx  liegen  die  beiden  rund- 
lichen Germarien  und  die  paarigen  Vitellarien.  Zum  weiblichen  Apparat  gehört  wahr- 
scheinlich auch  die  „längliche,  unpaare  Blase  mit  beweglichen  Spermatozoen"  (Bursa 
copulatrix?).     L.  bis  067  mm. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

Genus  Ludmila  Ulj.  (Sp.  un.:  L.  graciosa)  1870  L.,  Uljanin  in:  Syezda  Russ. 
Est.,  Syezda  2  v.2  p.  21. 

L.  graciosa  Ulj.  1870  L.  g.,  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est.,  Syezda  2  v. 2  p. 21 
t.  2  f.  7,  7i  |  1882  Acrorhynchus  graciosus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  320  |  1905 
Ludmila  graciosa,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.8'd  p.  120. 


Rhabd. :  16.  Gyr.,  1.  Gyr.  —  Genera  et  Species  incertae  gentis  Kalyptorhynchiorum     349 

Körper  nach  hinten  verbreitert  und  an  beiden  Enden  abgerundet,  farblos,  durch- 
sichtig, mit  wenigen,  unregelmäßig  verteilten  Rhabditen.  Augen  sehr  groß  und  näher 
dem  Seitenrande  als  zueinander.  Pharynx  in  der  Körpermitte,  Geschlechtsöffnung  dicht 
hinter  dem  Pharynx.  Das  große,  stark  muskulöse  Kopulationsorgan  liegt  median  hinter 
dem  Geschlechtsporus,  seine  durch  eine  Einschnürung  vom  Reste  getrennte,  kuglige 
Samenblase  nimmt  seitlich  die  von  langgestreckten  Hoden  kommenden  Vasa  deferentia 
und  vor  letzteren  die  Ausführungsgänge  der  birnförmigen  Körnerdrüsenmassen  auf. 
Das  Ende  des  Ductus  ejaculatorius  trägt  eine  hornartige  Chitinbewaffnung.  Die  Ger- 
marien liegen  jederseits  des  Pharynx,  das  Vitellarium  ist  unregelmäßig  verzweigt.  L. 
bis  0-63  mm.  Erinnert  durch  die  Lagebeziehungen  zwischen  den  Vasa  deferentia  und  den 
Körnerdrüsen  sowie  die  seitliche  Einmündung  beider  an  Acrorhynchus  caledonicus  (p.324). 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

Prostomum  immundum  0.  Schm.  1857  P.  i.,  0.  Schmidt  in:  SB.  Ak.Wien, 
v.  23  p.  355  t.  3  f.  7,  7  a  |  1862  Gyrator  immundus,  Diesing  in:  SB.  Ak.Wien,  v.  45 1 
p.  246  |  1882  Macrorhynchus  ?  %.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  328. 

Körper  schlank,  hinten  stumpf  zugespitzt,  weißlichgelb  bis  schmutzig-bräunlich 
gefärbt,  die  Augen  voneinander  doppelt  so  weit  entfernt  wie  vom  Rande.  Pharynx 
vor  der  Körpermitte.  Vor  letzterem  beginnen  zwei  bräunliche  Streifen,  die  zwischen 
den  Augen  konvergieren,  über  dem  Rüssel  wieder  auseinanderweichen  und  dann  der 
Spitze  zustreben.  Nicht  weit  hinter  dem  Pharynx  sah  Schmidt  die  beiden  Germarien, 
ferner  das  einem  Gemshorne  mit  verbreiterter  Basis  gleichende  Chitingebilde.  L.  etwas 
über  2  mm. 

Mittelmeer  (Neapel). 

Prostomum  papiUatum  Mereschk.  1879  P.  p.,  Mereschkowsky  in:  Arch. 
Naturg.,  v.  45 1  p.  46  t.  4  f.  4  |  1882  Macrorhynchus  ?  papillatus,  L.  Graff,  Monogr. 
Turbell.,  v.  1  p.  328. 

Körper  schlank,  nach  hinten  allmählich  zu  einer  stumpfen  Spitze  verjüngt,  das 
Vorderende  quer  abgestutzt  und  mit  einer  Reihe  von  6  an  der  Spitze  abgerundeten 
Tastpapillen  (vergl.  Cicerina  tetradactyla  p.  347)  besetzt,  farblos,  durchsichtig.  Rüssel 
klein,  fast  kuglig,  Öffnung  der  Rüsselscheide  terminal.  Jederseits  der  Rüsselbasis  und 
dieser  anliegend  ein  rundes,  der  Linse  entbehrendes,  schwarzes  Auge.  Pharynx  in  der 
Körpermitte  gelegen.     L.  bis  0-5  mm. 

Weißes  Meer  (Solowetzk). 

Genus  Rhynehoprobolus  Schmarda    1859  R.,  Schmarda,  Wirbell.  Th.,  v.  1 1  p.  10. 

B.  tetrophthalmus  (Schmarda)  ?  1859  R.  t.,  Rhynchota  tetrophthalma,  Schmarda, 
Nene  wirbell.  Th.,  ».li  p.10  t.2  f.  24,  24  a  |  1862  Rhynehoprobolus  tetrophthalmus,  Diesing 
in:  SB.  Ak.Wien,  vAbi  p.  247  |  1882  Gyrator?  t.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.336. 

Körper  länglich  oval,  hinten  breiter  »als  vorn,  an  beiden  Enden  abgerundet, 
gelblichgrau  gefärbt.  Zwei  kleine,  schwarze,  runde  Augen  stehen  nahe  dem  Vorder- 
ende, dicht  neben  dem  spindelförmigen,  schmalen  Rüssel,  zwei  größere  „fast  farblose" 
Augen  (die  „jedoch  ebensogut  Otolithen  sein  können"),  etwas  weiter  voneinander  ent- 
fernt, sind  hinter  dem  Rüssel  am  Ende  des  ersten  Körperviertels  vor  dem  Pharynx 
eingezeichnet.  Dieser  nimmt,  mit  seiner  Achse  längsgestellt,  das  zweite  Viertel  ein,  der 
Darm  war  mit  Bacillarien  erfüllt.  Als  Penis  ist  ein  kugliges  Organ  abgebildet,  welchem 
drei  kurze,  spitze,  schwach  gekrümmte  Stacheln  ansitzen.     L.  0-8  mm. 

Süßwasser.     Jamaica. 

R.  papillosus  Schmarda  1859  R.  p.,  Rhynchota  papulosa,  Schmarda,  Neue 
wirbell.  Th.,  v.  li  p.  11  t.2  f.  25  |  1862  Rhynchoscolex  papillosus,  Diesing  in:  SB.  Ak. 
Wien,  0.45i  p.  245  |  1882  Gyrator  ?  p.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.336. 

Körper  etwas  abgeplattet,  schlank,  vorn  breit  abgerundet,  gegen  das  gleichfalls 
abgerundete  Hinterende  etwas  verjüngt.  Farbe  hellgrau.  „Der  Rüssel  ist  kurz,  rund, 
außen  mit  kleinen  Papillen  bedeckt"  (in  der  Abbildung  erscheint  der  Rüssel  spindel- 
förmig).   Der  auffallend  kleine  Pharynx  nimmt  die  Mitte  der  Körperlänge  ein.    Hinter 


350     Rhabd.:  Genera  et  Species  incertae  gentis  Kalyptor.,  17.  Fecampüdae,  1.  Fecampia 

ihm  sind  zwei  farblose,  ovale  Gebilde  (?Eier)  eingezeichnet.  Augen  fehlen  offenbar., 
da  solche  weder  in  der  Beschreibung  erwähnt,  noch  in  der  Zeichnung  eingetragen 
sind.     L.  0*5  mm. 

Brackwasser  von  Hoboken  bei  Newyork. 

R.  erythrophthalmus  Schmarda  1859  R.  e.,  Rhynchota  erythrophthalmaT 
Schmarda,  Neue  wirbell.  Th.,  v.  li  p.  11  t.  2  f.  26  |  1862  Gyrator  erythrophthalmus,  Diesing 
in:  SB.  Ak.  Wien,  vAbi  p.  246  |  1882  G.  ?  e.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  336. 

Körper  fast  drehrund,  wenig  abgeplattet,  von  grau  gelblicher  Farbe.  Das  Vorder- 
ende gleicht  einem  abgestutzten  Kegel,  dann  laufen  die  Seitenränder  parallel  bis  in 
die  Höhe  der  Augen,  worauf  sich  der  Körper  verbreitert  und  mit  parallelen  Rändern 
bis  zu  dem  unvermittelt  abgesetzten  Schwänzchen  verläuft.  Die  beiden  oblongen, 
karminroten  Augen  liegen  neben  der  Basis  des  Rüssels  und  sind  voneinander  mehr  als 
doppelt  so  weit  entfernt  wie  vom  Seitenrande.  Der  Pharynx  liegt  vor  der  Körper- 
mitte. Das  chitinöse  Kopulationsorgan  besteht  aus  einer  verbreiterten  Basis,  aus  welcher 
nach  hinten  ein  pfriemenförmiger,  schwach  gebogener  Stachel  abgeht.     L.  05  mm. 

Stehendes  Süßwasser  bei  Stellenbosch  im  Kapland  (Afrika). 

B.  Subsect.  Reducta 

1905  Sect.  Reducta,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  69,  74  |  1908  Sect.  R.t 
L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2546. 

Lecithophora,  denen  im  ausgebildeten  Zustande  sowohl 
Pharynx  als  männliches  Kopulationsorgan  fehlen. 

1  Familie,  1  Gattung  und  2  Arten. 

17.  Fam.  Fecampüdae 

1903  F.,  Caullery  &  Mesnil  in:  Ann.  Fac.  Marseille,  v.  13  fasc.  4  p.  161  |  1903  F., 
L.  Graff,  Turbell.  Paras.  Wirte,  p.  34  |  1908  F.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.4ic 
p.  2546  |  1909  Fecampidae,  Hallez  in:  Arch.  Zool.  exper.,  ser.  4  «.9  p.  431,  470. 

Lecithophora,  deren  Vorderende  bewimpert  und  nicht  in  einen 
Rüssel  umgewandelt  ist.  Der  Mund  und  ein  rudimentärer,  am 
Vorderende  des  Darmes  angebrachter  Pharynx  sind  nur  im  Jugend- 
zustande (Fig.  314)  vorhanden.  Mit  protandrischen  Geschlechts- 
organen, die  in  der  weiblichen  Reife  aus  zwei  zylindrischen,  lang- 
gestreckten Germarien  und  umfangreichen,  den  ganzen  Darm 
umhüllenden  Vitellarien  bestehen.  Mit  einer  am  Hinterende 
des  Körpers  angebrachten  Geschlechtsöffnung  ohne  männliche 
Kopulationsorgane.     Exkretionst)rgane  fehlen. 

Wandern  als  Larven  ein  in  die  Leibeshöhle  mariner  Crustaceen,  in  voller  Ge- 
schlechtsreife drehrund,  von  Eiern  erfüllt,  darmlos,  langgestreckt,  6 — 12  mm  lang. 

Einzige  Gattung: 

1.  Gen.  Fecampia  Giard 

1886  F.  (Sp.  un.:  F.  erythrocephala),  Giard  in:  CR.  Ac.  Sei.,  v.  103  p.499  |  1903 
F.,  Caullery  &  Mesnil  in:  Ann.  Fac.  Marseille,  v.  13  fasc.  4  p.  161  |  1908  F.,  L.  Graff 
in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2547. 

(Mit  dem  Charakter  der  Familie.) 

Der  zylindrische  und  an  beiden  Enden  abgerundete  Körper  der  aus- 
gewachsenen Tiere  ist  ganz  bewimpert,  entbehrt  der  Rhabditen  und  Augen 
und  besitzt  eine  allseits  geschlossene,  zentrale  Darmhöhle  ohne  Mund  und 
Pharynx,  vor  welcher  sich  ein  ganz  rudimentäres  Gehirn  befindet.  Das 
Vorderende  ist  durch  ein  körniges,  unter  dem  Integumente  angehäuftes,  rot- 


Rhabdocoela:  17.  Fecampiidae,  1.  Fecampia 


351 


Mund 


gelbes  Pigment  gekennzeichnet  (Fig.  316).  Der  Leibesraum  ist  vollständig  erfüllt 
von  birnförmigen  Bindegewebzellen  und  langgestreckten,  radiär  zur  Körper- 
oberfläche  ziehenden  Hautdrüsen,  deren  Sekret  zur  Herstellung  des  Kokons 
(Fig.  315)  verwendet  wird,  in  welchem  der  Parasit  nach  Verlassen  des  Wirtes 
seine  Eier  ablegt.  Die  Drüsen  bilden  sich  zuerst  im  Vorderende  und  erfüllen 
dieses  schon  vor  erlangter  Geschlechtsreife  fast  vollständig  und  ausschließlich. 
Die  den  Darm  in  ganzer  Länge  umhüllende,  zentrale  Partie  des  Parenchym 
wird  lediglich  von  Dotterzellen  gebildet,  welche  mit  ihren,  zumeist  den  Kern 
enthaltenden,  äußeren  Enden  in  das  periphere  Mesenchym  hineinragen.  Das 
Vitellarium  besitzt  ebensowenig  eine  besondere  Hüllmembran  wie  die  latero- 
ventral,  dicht  unter  dem  Integument  der  zweiten  Körperhälfte  gelegenen 
Hoden  und  Germarien.  Letztere  stellen  geschlängelte  Schnüre 
dar.  Jederseits  des  hinteren  Darmendes  (Fig.  316)  beginnt 
mit  einer  becherartigen  Erweiterung  ein  Ausführungsgang, 
in  welchem  Keim-  und  Dotterzellen  so- 
wie Spermien  zu  einem  kleinen,  kugligen 
Uterus  geleitet  werden,  wo  die  Selbst- 
befruchtung stattfindet  und  immer  zwei, 
je  von  einem  Haufen  Dotterzellen  um- 
gebene Keimzellen  von  einer  gemein- 
samen, feinen  Schale  umschlossen  und 
dann  durch  einen,  am  Hinterende  aus- 
mündenden Genitalkanal  abgesetzt  wer- 
den. Die  Spermien  (von  F.  xantho- 
cephala)  bestehen  aus  einem  dicken 
Faden,  der  an  einem  Ende  einen  kleinen, 
krallenförmig  gekrümmten  Kopf  trägt, 
während  das  andere  Ende  in  eine  feine, 
etwa  die  halbe  Länge  des  dicken  Fadens 
besitzende  Geißel  ausgeht. 
Die  geschlechtsreifen  Tiere  verlassen  den  Wirt  wahrscheinlich  in  der 
Art,  daß  sie  die  weichen  Stellen  seines  Hautpanzers  durchbohren;  sie  sind 
lichtscheu  und  suchen  die  Unterseite  von  Steinen  auf,  um  hier  aus  Sekretfäden 
der  Hautdrüsen  einen  Kokon  (Fig.  315)  zu  spinnen,  der  aus  mehreren,  von 
außen  nach  innen  dichter  und  feiner  werdenden  Schichten  besteht.  Er  ist  birn- 
förmig  und  in  einen  kurzen  Stiel  ausgezogen,  welcher  an  seinem  Ende  die  von 
zerschlissenen  Sekretfäden  umgebene  (Fig.  316  a)  Öffnung  trägt.  Erst  in  diesem 
Kokon  erreicht  das  Tier  seine  völlige  Geschlechtsreife  und  ein  derartiges 
Wachstum  der  Geschlechtsdrüsen,  daß  dieselben  die  Darmhöhle  zum  Schwinden 
bringen.  Allmählich  füllt  sich  der  ganze  weite  Raum  zwischen  dem  zentral 
gelegenen  Tiere  und  der  Wand  des  Kokons  mit  Eiern,  worauf  der  Tod  des 
Tieres  eintritt.  Die  Entwickelung  der  Eier  verläuft  ähnlich  wie  bei  den 
Tricladen  und  im  Herbste  (September)  bohren  sich  die  Larven  in  junge  Krabben 
(welche  ihre  Metamorphose  beendet  haben)  oder  in  Idotea  (jeden  Alters)  ein. 
Die  Larven  (Fig.  314)  gleichen  freilebenden  Rhabdocoelen.  Sie  sind 
beim  Ausschlüpfen  0*22  mm  lang  und  bis  0*075  mm  breit,  sehr  beweglich, 
haben  viel  längere  Cilien  als  die  parasitischen  älteren  Stadien,  zahlreiche 
2  u  lange,  spindelförmige  Rhabditen  in  ihrer  Haut  und  tragen  dicht  hinter 
dem  Vorderende  zwei  Augen,  deren  Form  unregelmäßig,  meist  jedoch  sichel- 
förmig ist.  An  dem  noch  unpigmentierten  Vorderende  liegt  der  Mund,  auf 
welchen  eine  bulböse,  muskulöse  Anschwellung  folgt.  Dieser  „Pharynx"  führt 
in  ein  enges  Rohr,  das  zuerst  an  einer  etwas  erweiterten  Stelle  („Oesophagus") 


Fig.  8U. 

F.  xanthocephala 

Caullery-Mesnil. 

Eben  ausgeschlüpf 

te  Larve. 


Fig.  aifi. 
Kokons  von  F.  erythro- 
cephala  Giard  (b)  und 
xanthocephala      Caul- 
lery-Mesnil (a). 


352 


Rhabdocoela:  17.  Fecampiidae,  1.  Fecampia 


mit  Längsmuskelfasern  ausgestattet  ist,  aber  dann  in  dem  von  einem  groß- 
kernigen Epithel  ausgekleideten  Darmsack  endet,  welcher  anfangs  noch  von 
den  charakteristisch  gefärbten  Dotterresten  erfüllt  ist.     Diese  werden  noch 


Gehirn 


Darmhöhle 


—  Geschlechtsöffnung 
Fig.  316. 
Fecampia.    Organisations- 
schema    des     ausgewachsenen 
Tieres.   (Nach  Caullery-Mesnil). 


pigmentiertes 
Vorderende  des  Tieres 

Körper  des  Tieres 
Hülle 

abgelegte  Eier 


Fig.  3i6a. 

Kokon   nach   der   Eiablage.      (Nach 

Caullery-Mesnil). 


während  des  freien  Lebens  aufgebraucht.  Die  Augen  gehen  erst  im  Inneren 
des  Wirtes  bei  einer  Länge  der  Larven  von  0*4 — 0'5  mm  verloren,  um 
welche  Zeit  auch  Mund  und  Pharynx  zu  schwinden  pflegen,  während  das 
Vorderende  sich  zu  pigmentieren  beginnt. 

2  Arten. 

Bestimniungstabelle  der  Arten: 

{Körper  lachsrot  gefärbt,  mit  einem  im  ganzen  karminrot 
gefärbten  Vorderende •    .    1.  F.  erythrocephala 
Körper    weißlichgelb,     mit     einem     halbmondförmigen 
orangegelben  Fleck  am  Vorderende 2.  F.  xanthocephala 

1.  F.  erythrocephala  Giard  1886  F.  c,  Giard  in:  CR.  Ac.  Sei.,  v.  103  p.  499  | 
1903  F.  e.,  Caullery  &  Mesnil  in:  Ann.  Fac.  Marseille,  v.  13  fasc.  4  p.  132  tf.  1,3,4; 
1. 12  f.  1,  3E. 

Körper  hell  lachsrot,  welche  Farbe  einerseits  von  den  weißen  Kokon- 
drüsen, anderseits  von  den  orangeroten  Dotterzellen  hervorgerufen  wird,  ein 
kegelförmiger  Teil  des  Vorderendes  ist  karmoisinrot  pigmentiert.  Kokons 
(Fig.  315  b)  6 — 10  mm  1.  und  bis  2-5  mm  br.,  die  Embryonen  mit  rot- 
orangem  Augenpigment. 

Lebt  in  der  Nähe  der  Leber  im  Cephalothorax  (und  im  Darm?)  von 
Krabben,  am  häufigsten  in  4 — 11  mm  langen  Exemplaren  von  Carcinus  maenas 
Leach,  die  bisweilen  bis  9  Exemplare  des  Parasiten  enthalten.  Der  Leib 
des  Parasiten  ist  schon  durch  die  Schale  des  Wirtes  hindurch  wahrzunehmen 
und  der  sonst  hellgrüne  Panzer  der  befallenen  Wirte  verfärbt  sich  infolge 
der  Parasiteninvasion  grau  bis  schwärzlich.  Giard  fand  diesen  Parasiten  auch 
in  Platycarcinus  pagurus  L.  und  Eupagurus  bernhardus  Brdt.  und  gibt  an, 
daß  sich  derselbe  bisweilen  bis  in  die  Extremitäten  verkrieche.  Bis  12  mm  1. 
und  2*5  mm"  br. 

Iriäche  See  (Port  Erin  auf  Man,  auch  im  Kanal  (Plymouth  Sound,  Fecamp, 
Yport,  St.  Vaast-de-la-Hougue,  Tatihou,  Saint-Martin). 


Rhabd.:  17.  Fecamp.,  1.  Fecampia  —  Genera  dubia  et  species  dubiae  Rhabdocoelorum    353 

2.  F.  xanthoeephala  Caull.-Mesnil  1902  F.  x.,  Caullery  &  Mesnil  in:  CA. 
Soc.  Biol.,  p.  439  |  1903  F.  x.,  Caullery  &  Mesnil  in:  Ann.  Fac.  Marseille,  v.  13  fasc.  4 
p.  135  tf.  2—4;  t.  12  f.  2,  3X,  4—55. 

Körper  matt  weißlichgelb  mit  orangegelben  Dotterzellen,  Vorderende 
in  geringerer  Ausdehnung  mit  einem  etwa  halbmondförmigen,  orangegelben 
Pigmentfleck  versehen.  Kokons  (Fig.  315  a)  35  mm  1.  und  bis  1/5  mm  br., 
die  Embryonen  mit  gelb-orangem  Augenpigment. 

Lebt  unter  dem  Darme  von  Idotea  nrglecta  G.  0.  Sars,  deren  etwa  die 
Hälfte  mit  je  1 — 7  Stück  des  Parasiten  behaftet  sind.  Wenn  nur  einer  vor- 
handen ist,  so  nimmt  er  die  Mittellinie  des  Körpers  ein,  doch  kann  er  sich 
bewegen  und  verläßt  den  Wirt  unter  den  abdominalen  Branchial-Lamellen. 
Die  Anwesenheit  des  Parasiten  beschränkt  die  Entwickelung  der  Geschlechts- 
drüsen des  Wirtes,  doch  bedingt  dieselbe  keine  vollständige  Kastration  wie 
auch  keine  Verfärbung  des  Integumentes. 

Kanal  (Anse  Saint-Martin). 

Genera  dubia  et  species  dubiae  Rhabdocoelorum 

Chonostomum  Schmarda  1859  C,  Chonestomum  ex.  Farn.  Mesopharyngea 
(Sp.  un.:  C.  crenulatum),  Schmarda.  Neue  wirbell.  Th.,  v.  li  p.  1,  4;  1. 1  f.  13  |  1882 
Chonostoma,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  371. 

Mund  zentral,  Pharynx  trichterförmig. 

C.  crenulatum  Schmarda  1859  C.  c,  Chonestomum  crenatum,  Schmarda,  Neue 
wirbell.  Th.,  v..  li  p.  4  t.  1  f.  13,  13a  |  18(52  Turbella  crenulata,  Diesing  in:  Sß.  Ak.Wien, 
v.  45 1  p.  22ü  I  1882  Chonostoma  crenulatum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  371. 

Körper  drehrund,  an  beiden  Enden  abgerundet  und  hinten  nur  wenig  ver- 
schmälert, lichtgrün  gefärbt.  Die  beiden,  im  ersten  Siebentel  des  Körpers  gelegenen 
Augen  sind  einander  sehr  genähert,  purpurrot  und  sternförmig  gezackt.  Mund  bauch- 
ständig zentral,  der  Pharynx  ist  im  vorgestülpten  Zustande  trichterförmig  erweitert  und 
sein  freier  Rand  gekerbt.  Der  Penis  besteht  aus  einem  spiral  gekrümmten,  sehr  langen 
und  fein  zugespitzten  Röhrchen  mit  zwiebelartig  angeschwollener  Basis  (Samen- 
blase?).    L.  2  mm. 

In  stehendem  Süßwasser  bei  Auckland  in  Neuseeland. 

Derostoma  sp.  ß.  Hesse  1897  D.  sp.,  Rieh.  Hesse  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v. 62 
p.  216  t.  28  f.  21,  22  (Auge). 

Von  dieser  Form  kennen  wir  bloß  den  Bau  der  Augen,  die  sich  von  jenen  der 
gleichfalls  bei  Tübingen  vorkommenden  Phaenocora  unipunetata  unterscheiden. 

Süßwasser  bei  Tübingen  (Deutschland). 

Mesostomum  ?  chlorosticum  0.  Schm.  1857  M.  c,  0.  Schmidt  in:  SB.  Ak. 
Wien,  «.23  p.  354  t. 2  f.  6,  6a  |  1882  Proxenetes  ? chlorosticus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
v.  1  p.283. 

Der  vorn  breit  abgerundete  Körper  wird  hinter  den  Augen  gegen  die  Körper- 
mitte breiter  und  verschmälert  sich  dann  ziemlich  schnell  zu  einem  schmalen  Schwanz- 
teile. Statt  der  Rhabditen  sind  blaß  grünliche,  nicht  regelmäßig  geformte  Körperchen 
vorhanden,  bisweilen  so  dicht,  daß  sie  dem  sonst  farblosen  Tiere  einen  grünlichen 
Schimmer  verleihen.  Vier  schwarze  Augen  sind  vorhanden,  die  kleineren,  vorderen 
einander  etwas  mehr  genähert  als  die  etwas  größeren  hinteren,  alle  vier  auf  dem  quer 
ausgezogenen  Gehirne.  Der  Chitinteil  des  Kopulationsorganes  besteht  aus  zwei  um 
180  °  gegeneinander  gekrümmten  Schenkeln,  von  denen  der  eine  unbiegsam  ist  und 
die  Form  des  oberen  Endes  eines  Schäferstabes  hat,  während  der  andere  aus  zwei, 
auf  dem  Ende  des  dünneren  und  längeren  Schenkels  des  Stieles  eingepflanzten,  bieg- 
samen Anhängen  besteht,  deren  jeder  sich  zu  seiten  des  Stieles  so  nach  rückwärts 
Das  Tierreich.    35.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  23 


354    Rhabd. :  17.  Fecamp.,  1.  Fecampia  —  Genera  dubia  et  species  dubiae  Rhabdocoeloruin 

umbiegt,  daß  sie  zusammen  einen  Scheerengriff  darstellen.    Über  den  Pharynx  und  die 
Geschlechtsdrüsen  ist  nichts  bekannt.     L.  fast  1  mm. 

Mittelmeer  (Neapel). 

Plagiostoma  planum  Sillim.  1884  P.  p.,  W.  Silliman  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».41 
p.  68  t.  4  f.  1,  2  |  1893  Rhabdostoma  (n.  g.)  p.,  C.  Girard  in :  Ann.  Sei.  nat.,  ser.  7  v.  15  p.  216. 

Der  Körper  ist  flach,  nach  vorn  nur  wenig,  hinten  stärker  verschmälert  und  an 
beiden  Enden  abgerundet.  Die  etwas  eingebuchtete  Mitte  des  Vorderrandes  trägt  die 
Mundöffnung.  Ganz  beflimmert,  ohne  längere  Borsten,  an  Stelle  von  Bhabditen  enthält 
die  Haut  kleine  Körnchen.  Vom  Grunde  der  weiten  Pharyngealtasche  entspringt  ein 
großer,  mit  der  Spitze  nach  vorn  gerichteter  Pharynx  variabilis,  dessen  Basis  durch 
Muskeln  quer  an  die  Leibeswand  befestigt  ist.  Der  weite  Darm  besitzt  ziemlich  tief 
eingeschnittene  seitliche  Divertikel.  Farblos,  durchsichtig  und  ohne  Augen,  mit  einem  quer 
vor  dem  Pharynx  gelegenen  Gehirne.  Vom  Exkretionssystem  wurden  nur  Teile  beobachtet. 
L.  15,    Br.  bis  0*7  mm.     Ist   wahrscheinlich   eine  nicht   geschlechtsreife  Prorhynchide. 

Süßwasser  Nordamerika  (Monroe  Cty,  N.  Y.). 

Strongylostoma  andicola  Schmarda  1859  S.  a.,  Schmarda,  Neue  wirbell. 
Th.,  v.U  p.  9  t.  2  f.  20  |  1862  Turbella  a.,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  u45i  p.  218  | 
1882  Mesostoma  a.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  303. 

Körper  platt,  vorn  etwas  verschmälert  und  abgestutzt,  die  Hinterhälfte  ver- 
breitert, aber  zum  stumpfen  Schwänze  viel  mehr  als  nach  vorn  verschmälert.  Farbe 
gelblichgrau,  die  am  Ende  des  ersten  Sechstels  angebrachten  Augen  sind  einander 
etwas  mehr  genähert  als  dem  Seitenrande,  klein,  rund  und  schwarz.  Der  Pharynx 
liegt  am  Ende  des  ersten  Körperdrittels.  Die  Hoden  sind  vielfach  gewundene  Schläuche. 
Der  Chitinteil  des  Kopulationsorganes  ist  hornartig  gekrümmt,  jederseits  mit  zwei  kurzen 
Widerhaken  nahe  dem  Ende.     L.  1*6  mm. 

Süßwasserpfützen  am  Fuße  des  Pichincha  in  Ecuador. 

Strongylostoma  metopoglena  Schmarda  1859  S.  m.,  Schmarda,  Neue  wirbell. 
Th.,  uli  p.9  t.2  f. 21,  21a  |  1862  Turbella  m.,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  ».45i  p.219  | 
1882  Mesostoma  m.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  303. 

Körper  ziemlich  abgeplattet,  vorn  abgerundet,  nach  hinten  etwas  verschmälert, 
aber  gleichfalls  stumpf  endend,  von  schmutzig  gelbgrauer  Färbung.  Die  nahe  dem 
Vorderende  nicht  weit  von  den  Seitenrändern  angebrachten,  schwarzen  Augen  sind 
kuglig.  Der  Mund  liegt  im  ersten  Körperdrittel,  im  zweiten  Drittel  des  Körpers  finden 
sich  auf  jeder  Seite  zwei  elliptische  hartschalige,  gelbe  Eier,  am  Beginne  des  letzten 
Drittels  liegt  ein  ovales  Kopulationsorgan  mit  einer  halbkreisförmig  gebogenen,  feinen 
Spitze,  die  an  ihrem  Ende  sowie  hinter  diesem  je  ein  Paar  nach  rückwärts  gerichteter 
Stacheln  oder  Borsten  trägt.     L.  05  mm. 

Stehendes  Süßwasser  bei  Sidney  in  Australien. 

Vera  Ulj.  1870  V.  (Sp.  un.:  V.  taurica),  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est.,  Syezda  2 
v.  2  p.  10  |  1871  V.,  R.  Leuekart  in:  Arch.  Naturg.,  v.  37 n  p.  461. 

Körper  oval,  wenig  kontraktil.  Mund  eine  Längsspalte.  Mit  einer  einzigen 
Gesehlechtsöffnung.  Zwei  kuglige  Eierstöcke.  Längliche  Hoden  im  Hinterleibe.  Be- 
gattungsorgan muskulös.     Mit  männlichen  und  weiblichen  akzessorischen  Drüsen. 

V.  taurica  Ulj.  1870  V.  t.,  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est.,  Syezda  2  v.2  p.  10 
t.  5  f.  9  |  1882  Pseudorhynchus  ?  tauricus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  318  |  1905 
Vera  taurica,  L.  Graff  in :  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  100. 

Körper  ellipsoidisch,  vorn  und  hinten  gleichmäßig  abgerundet,  etwas  komprimiert, 
farblos.  Der  Mund  ist  eine  am  Ende  des  ersten  Körperdrittels  befindliche  Längsspalte. 
Vor  dieser  liegt  das  Gehirn,  dessen  Vorderseite  die  beiden  schwarzen,  nierenförmigen, 
mit  einer  Linse  versehenen  Augen  trägt.  Die  Haut  ist  mit  massenhaften  Rhabditen 
und  langen  Cilien  versehen,  das  Vorderende  ist  charakterisiert  durch  kürzere  Cilien 
und  eine  dichte  Anhäufung  von  Rhabditen,  die  reihenweise  geordnet  vom  Gehirne 
zum  Vorderende   divergieren.     Die    etwa    am  Beginn   des   letzten   Drittels    befindliche 


Alloeocoela 


355 


Geschlechtsöffnung  empfängt  die  Ovidukte  von  den  beiden  großen,  kugligen,  jederseits 
vor  ihr  liegenden  Germarien  und  von  hinten  einen  dickwandigen,  quergefalteten 
Gang,  dessen  hinteres  Ende  durch  die  Einmündung  des  stark  muskulösen,  birnförmigen 
Kopulationsorganes  bezeichnet  wird.  In  das  letztere  münden  die  beiden  der  zweiten 
Hälfte  des  Körpers  angehörenden  Hoden  und  eine,  das  akzessorische  Sekret  sammelnde 
Blase.  Der  „wurmförmige  Anhang  mit  erweitertem  blinden  Ende,  in  welchem  sich 
bewegliche  Samenfäden  erkennen  lassen",  ist  wahrscheinlich  eine  Bursa  copulatrix. 
Von  den   Vitellarien  spricht  Uljanin  nicht.     L.  025  mm. 

Schwarzes  Meer  (in  8 — 10  m  Tiefe  bei  Sewastopol). 

Vortex  cavieolens  Pack.  1883  V.  ?c,  A.  S.  Packard  in:  Amer.  Natural.,  v.  17 
p.  89  f.  a— c  |  1888  V.  ?  c,  A.  S.  Packard  in:  Mem.  Ac.  Washington,  v.4  nr.  1  p.  27  f.  5. 

Körper  platt  und  langgestreckt,  vorn  allmählich  zu  einer  stumpf  zugerundeten 
Spitze  verjüngt,  etwas  hinter  der  Mitte  am  breitesten,  hinten  schnell  zum  stumpfen 
Ende  zugehend.  Der  ovale,  mäßig  große  Pharynx  liegt  etwas  vor  der  Körpermitte, 
hinter  ihm  die  kleine,  runde  Geschlechtsöffnung.  Höchstwahrscheinlich  augenlos  (die 
Beschreibung  ist  nach  einem  Spiritusexemplare  gemacht).  L.  bis  4,  Br.  bis  1*5  mm. 
Dürfte  eine  Phaenocora  sein. 

.Im  Bache  einer  der  Carter-Höhlen,  West-Kentucky  (Nordamerika). 


2.  Ordo  Alloeocoela 

1870  Gen.  Vortex  (part.:  excl.  V.  ornatus)  -J-  Monocelinea  (part.:  excl.  Gen.  Pro- 
sencephalus),  Uljanin  in:    Syezda  Russ.  Est.,  Syezda  2  v. 2  p.  16,  23  |   1878  Monocelina 

Augen 
jf      ,.  Gehirn 


...  Wimperrinne 

,_  Vasa  efferentia 
-   Ilodenfollikel 


präoraler  Darmschenkel 
äußerer  Mund 


—  Pharyngealtasche 
...  Vasa  deferentia 
..  ventrale  Längsnervenstämme 

—  dotterbereitender  Teil  der  Germovitellarien 
. Pharynx 

-  postoraler  Darmschenkel 
falsche  Samenblasen 


Keimlager  der  Germovitellarien 

Samenblase 

männliches  Kopulationsorgan 

gemeinsame  Geschleohtsöffnung 
Bursa  seminalis 


Fig.  317. 
Organisationsschema  einer  Holocoele  (Pseudostomum). 


(Nach  Graff). 


(ex  Rhabdocoela  s.  str.),  0.  Jensen,  Turbell.  Norvegiae.  p.  55  |   1879  „Monoceliens"  (ex 
Dendroeoeles :  „  Turbellaries  ä  pharynx  tubuliforme"),   Hallez  in:   Trav.  Wimereux,  v.2 


356 


Alloeocoela 


p.  143  i  1882  Trib.  Alloiocoela  der  Subordo  Rhabdocoelida  -f-  Gen.  Otomesostoma  der 
Trib.  Rhabdocoela,  L.  Graff,  Mouogr.  Turbell.,  v.  1  p.  2,  284,  391  |  1884  Alloeocoela,  Spengel 
in:  Götting.  Anz.,  v.  1  p.  183  |  1896  Allojocoela,  Bargoni  in:  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl. 
Ordn.,  v.  4ic  p.  2603  |  1907  Ordo  (od.  Subordo)  Alloeocoela,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool., 
v.  85  p.  626  |  1907  A.,  Hofsten  in:  Zool.  Studier  tillägu.  Tullberg,  p.  129  |  1908  Subordo 
A.  der  Ordo  Rhabdocoelida,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  vAic  p. 2547  |  1909  Subordo 
A.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  134. 


Dotterstockfollikel 


^  Auge 
---    Gehirn  mit  Statocyste 
—   Längsnerven 

Hodenfollikel 


Darmdivertikel 

Bursa  seminalis  — 
Vasa  deferentia  __ 


—  Germarien 

—  Pharynx 

_  _  Dottergänge 

—  Ovidukte 

—  Weiblicher  Genitalkanal 

Männliches  Chitinstilett 

—  Samenblase 


Weibliche  Geschlechtsöffnung 
Haftpapillen 


Fig.  318. 
Organisationsschema  einer  Crossocoele  (Monocelis). 


Turbellaria  coelata,  deren  Darm  entweder  einfach  sack- 
förmig, ohne  oder  mit  seitlichen  Läppchen  oder  Divertikeln  ver- 
sehen, oder  wie  beiTricladen  in  drei  schwach  gelappte  Hauptäste 
gespalten  ist;  im  letzteren  Falle  verschmelzen  die  beiden  hinteren 
Hauptäste  hinter  dem  Pharynx  zu  einem  unpaaren  Stamme.     Der 


Alloeocoela 


357 


Hoden  -- 
Germarium 
Uterus  •.. 


erstes  Wimper- 

grübchen 
zweites  Wimper- 
grübchen 
Gehirn 


vorderer  Haupt- 
darm 


Vitellarien 


Darmdivertikel 


Pharynx  ist  ein  Ph.  variabilis  oder  plicatus.  Exkretionsorgane 
mit  paarigen  (2,  4  oder  6)  Hauptstämmen,  mit  oder  ohne  End- 
stämme. Gonaden  mit  oder  ohne  eine  besondere  Hüllmembran. 
Die  Hoden  ursprünglich  follikulär,  können  aber  in  der  Reife  als 
kompakte  Gruppen  beisammen  liegen.  Ein  Chitinapparat  fehlt 
dem  männlichen  Kopulationsorgan  meist  gänzlich;  wo  Chitin- 
gebilde vorhanden  sind,  haben  sie  einen  einfachen  Bau.  Die 
weiblichen  Gonaden  sind  meist  paarig  und  treten  gewöhnlich  als 
getrennte  Germarien  und  follikuläre  Vitellarien  auf,  welche  jeder- 
seits  einen  gemeinsamen,  meist  verzweigten  Ausführungsgang 
besitzen,  seltener  als  Germovitellarien  und  nur  vereinzelt  als 
Ovarien.  Das  Gehirn  entsendet  drei  oder  vier  Längsnervenpaare 
nach  hinten,  welche  durch  ringförmige,  den  Darm  umgreifende 
Kommissuren  verbunden  sind.  Von  Sinnesorganen  sind  außer  den 
Augen  noch  Wimpergrübchen, 
Grübchenflecke,  Wimperring- 
furchen und  Statocysten  weit 
verbreitet,  während  Tentakel 
sehr  selten  vorkommen.  Rüssel- 
bildungen sind  nur  angedeutet 
oder  fehlen  ganz. 

Wie  in  der  äußeren  Gestalt 
so  auch  in  der  Organisation  sind  in 
dieser  Ordnung  Formen  enthalten, 
welche  sich  an  die  Rhabdocoela 
anschließen  neben  solchen,  welche 
direkt  zu  den  Tricladida  hinüber- 
führen (Cyclocoela)  (Fig.  319).  Dazu 
erinnern  manche  Holocoela  (Fig.  317) 
durch  Fehlen  einer  scharfen  Grenze 
zwischen  Darm  und  Mesenchym 
(Plicastoma  bimaculatum,  Plagio- 
stomum  sulphureum)  oder  doch 
zwischen  den  einzelnen  Zellen  des 
Darmes  (Plagiostomum  maculatum) 
an  die  Acoela. 

Der  Darm  bietet  drei  Typen 
dar,  welche  auch  zur  Einteilung  in 
erster  Linie  herangezogen  wurden: 

1.    den    ganzrandigen    Oder   unregel-    Organisationsschema  einer Cyclocoele  (Euporobothria). 

mäßig  ausgebuchteten  Sack,  der  sich  <Nach  Graff)- 

direkt  an  den  Darm  der  meisten  Rhab- 

docoelen  anschließt  (Fig.  317);  2.  den  ebenfalls  noch  einheitlichen  Darmsack,  der 
aber  an  seinen  Seitenrändern  mehr  oder  weniger  deutliche  Läppchen  aufweist, 
die  sich  bis  zu  langen  und  in  seltenen  Fällen  sogar  verästelten  Divertikeln 
ausbilden  (Fig.  318);  3.  die  merkwürdige,  nur  bei  der  kleinen  Familie  der 
Bothrioplanidae  vorkommende  Gestalt  eines  prae-  und  eines  postpharyngealen 
medianen,  beiderseits  Divertikel  tragenden  Darmschenkels,  welche  beiden  durch 
zwei  Längskommissuren  den  Pharynx  ringförmig  umgreifen  (Fig.  319).  Daß 
mit  letzteren  beiden  Darmformen  eine,  immer  mehr  mit  jener  der  Tricladida 
übereinstimmende  und  von  jener  der  Rhabdocoela  sich  entfernende  Organi- 
sation  des   Geschlechtsapparates,    des  Nervensystemes    und  des   Exkretions- 


—  Pharynx 

—  Ringdarm 
---  Pharyngealtasche 

—  Hoden 

—  Vasa  deferentia 
J._.  äußerer  Mund 
-I—  Germarium 
-L--  Penis 

-  Gesehlechtsöffnung 
.  Vitellodukte 


hinterer  Hauptdarm 


358  Alloeocoela 

systemes  Hand  in  Hand  geht,  weist  auf  nähere  genealogische  Beziehungen 
zwischen  Alloeocoelen  und  Tricladen  hin,  infolge  welcher  mit  zunehmender 
Kenntnis  der  Alloeocoelen  —  die  auch  heute  noch  die  am  wenigsten  studierte 
Abteilung  der  Turbellarien  darstellen  —  die  Schwierigkeit,  beide  Gruppen 
gegeneinander  abzugrenzen,  immer  größer  wird. 

Der  Pharynx  plicatus,  noch  vor  wenigen  Jahren  bloß  für  die  Mono- 
celididae  allgemein  nachgewiesen,  aber  bei  den  übrigen  Alloeocoelen  als 
Ausnahme  betrachtet,  ist  (auch  in  der  Sectio  Holocoela)  immer  weiter  ver- 
breitet gefunden  worden.  Die  Fälle,  in  welchen  als  weibliche  Gonaden 
Ovarien  beschrieben  werden,  bedürfen  sämtlich  der  Nachuntersuchung.  Die 
Exkretionsorgane  münden  bald  mit  Endstämmen  durch  größere  Poren  aus, 
bald  durch  ventrale  und  dorsale  feine  Öffnungen,  gleich  jenen  der  Tricladen. 
Sie  sind  noch  so  wenig  untersucht,  daß  sich  für  die  Alloeocoela  in  dieser 
Beziehung  nicht  mehr  sagen  läßt,  als  in  der  Ordnungsdiagnose  ange- 
führt wurde. 

Mit  3  Sektionen,  7  Familien,  2  Unterfamilien,  17  sicheren  und  2  unsicheren 
Gattungen,  77  sicheren  und  13  unsicheren  Arten.  Von  den  gesamten  90  Arten  leben 
8  im  Süßwasser  von  Europa,  73  ausschließlich  in  salzigem  Wasser  litoral  bis  40  m 
Tiefe,  von  letzteren  3  auch,  9  nur  im  Brackwasser  (Nördliches  Eismeer,  Atlantischer 
Ozean  mit  Nebenmeeren,  Magalhaesstraße,  Indischer  Ozean,  Chinesische  See).  2 
von  den  marinen  leben  im  Mantelraume  von  Muscheln,  1  als  Epöke  auf  Taschen- 
krebsen. 

Bestimmungstabelle  der  Sektionen: 

{Mit  Statocyste  und  einem  einheitlichen,  seitliche  Lappen 
oder  Divertikel  tragenden  Darm  (Fig.  318)     ....    B.  Sect.  Crossocoela 
Ohne  Statocyste  —  2. 

,  Darm  ein  einheitlicher,  keine  Divertikel  tragender  Sack 

I         (Fig.  317) A.  Sect.  Holocoela 

31 


^  Der  Darm  bildet  einen  den  Pharynx  umgreifenden  Ring 


(Fig.  319) : C.  Sect.  Cycloeoela 

A.  Sect.  Holocoela 

1882  Farn.  Plagiostomida,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.383  |  1890  P,  Böhmig 
in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».51  p.  465  |  1907  Plagiostomidae,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  85 
p.  627  |  1907  P,  Hofsten  in:  Zool.  Studier  tillägn.  Tullberg,  p.  128  |  1907/08  Sect. 
Holocoela,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  ».4ic  p.2010,  2548  |  1909  H.,  L.  Graff  in: 
Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  135. 

Alloeocoela  mit  einheitlichem,  keine  seitlichen  Divertikel 
tragendem  Darm,  der  in  Größe,  Lage  und  Richtung  wechselnde 
Pharynx  ist  meist  ein  veränderlicher  (Ph.  variabilis),  selten  ein 
Faltenpharynx  (Ph.  plicatus).  Mit  einer  einzigen  Geschlechts- 
öffnung (wozu  die  dorsale  Mündung  einer  Bursa  seminalis  kommen 
kann),  follikulären  Hoden,  Ovarien(?),  Germovitellarien  oder  ge- 
trennten Germarien  und  Vitellarien.  Exkretionsorgan  mit  zwei, 
hinten  jederseits  zu  einem  gemeinsamen  Endstamm  vereinigten 
Paaren  von  Hauptstämmen  und  zahlreichen  dorsolateralen  Ex- 
kretionsporen  im  hinteren  Körperteil.  Hintere  Nervenstämme  in 
drei  Paaren  vorhanden.  Ohne  Statocyste  und  Wimpergrübchen, 
aber  oft  mit  einer  von  längeren  Cilien  beräumten,  ventralen  Quer- 
rinne oder  Ringfurche.     L.  0*5  — 15  mm. 


I 


3  <^ 


Alloeocoela:  1.  Halleziidae,  1.  Hallezia  359 

4  Familien,  9  sichere,  2  unsichere  Gattungen,  52  sichere  Arten,  von  denen 
eine  in  2  Unterarten  zerfällt,  und  7  unsichere  Arten.  Von  den  sicheren  lebt  eine  im 
Säßwasser  (Europa),  die  übrigen  im  Meere  (Nördliches  Eismeer,  Nordatlantischer 
Ozean  mit  Nebenmeeren  (europ.  und  amer.  Küsten),  Chinesische  See,  Indischer  Ozean) 
litoral  bis  40  m  Tiefe,  selten  pelagisch.  Von  den  marinen  lebt  eine  im  Mantelraume 
von  Mytilus. 

Bestimmungstabelle  der  Familien: 

IJklit    zwei   Ovarien    (der   kleine   Pharynx    liegt    am 
Vorderende  des  Körpers) 1.   Farn.  Halleziidae 
Weibliche  Gonaden  in  keim-  und  dotterbereitende 
Teile  geschieden  —  2. 

Mit  zwei  Germovitellarien  (die  Spitze  des  lang- 
gestreckten, zylindrischen  Pharynx  ist  bald  nach 
vorn,  bald  nach  hinten  gerichtet) 3.   Farn.  Pseudostomidae 

Germarien  und  Vitellarien  sind  getrennt  —  3. 

(  Pharynx    in    der    vorderen    Körperhälfte    mit    der 
Spitze  nach  vorn  gerichtet,   Geschlechtsöffnung 

im  hintersten  Drittel  des  Körpers 2.   Farn.  Plagiostomidae 

Pharynx  nach  hinten  gerichtet,  Mund-  (und?) 
Geschlechtsöffnung  im  hintersten  Drittel  des 
Körpers 4.   Farn.  Allostomatidae 


l.  Fam.  Halleziidae 

1882  Subfam.  Acmostomina,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  383  |  1907/08  Fam. 
Halleziidae,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  e.4ic  p.  2010, 2548. 

Holocoela  mit  einem  kleinen  vor  dem  Darme  ange- 
brachten Pharynx  variabilis  und  amVorderende  desKörpers 
liegenden  Mund.  Mit  einer  einzigen,  am  Hinterende  des 
Körpers  befindlichen  Geschlechtsöffnung  und  zweiOvarien. 
Ohne  Wimperrinne. 

1  Gattung,  1  durch  eine  schmale  Kriechsohle  ausgezeichnete  Art.  Litoral, 
Nordatlantischer  Ozean. 


1.  Gen.  Hallezia  L.  Graff 

1878  Acmostomum  (non  Schmarda  1859!),  O.Jensen,  Turbell.  Norvegiae,  p.  58  | 
1882  Acmostoma  (nom.  emend.)  (part.i  excl.  A.  cyprinae,  A.  groenlandicum),  L.  Graft, 
Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  383  |  1908  Eaüezia  (Sp.  un.:  H.  sarsii),  L.  Graff  in:  Bronn's 
Kl.  Ordn.,  vAxc  p.2548. 

Mit  dem  Charakter  der  Familie. 

1.  H.  sarsii  (Jens.)  1878  Acmostomum  s.,  O.Jensen,  Turbell.  Norvegiae,  p.  59 
t.  5  f.  9—13  ]  1882  Acmostoma  s.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  383. 

Körper  schlank  mit  parallelen  Seitenrändern  (Fig.  320),  vorn  stumpf 
zugerundet,  fast  drehrund  mit  einer  schmalen  Sohle  auf  der  ganzen  Länge 
des  Bauches,  welche  hinten  in  ein  kleines,  stumpfes  Schwänzchen  ausgeht. 
Farbe  gelblich  bis  schmutzigbraun,  Hinterende  stets  heller  gelblich,  Vorder- 
rand und  Sohle  weißlich.  Aus  dem  langen  Cilienkleide  ragen  am  Hinter- 
ende einige  längere  Borsten  heraus.     Der  Mund  liegt  am  Vorderende,  dicht 


360 


Alloeocoela:  1.  Halleziidae,  1.  Hallezia,  2.  Plagiostomidae 


dahinter  der  vom  Vorderende  des  Darmes  abgehende  und  nur  etwa  i/X6  der 
Körperlänge  erreichende,  durch  seitliche  Muskeln  an  der  Leibes- 
wand festgeheftete  Pharynx,  in  dessen  Wandung  Häufchen  gelb- 
lichen Pigmentes  enthalten  sind.  Hinter  dem  Pharynx  liegt  das 
Gehirn  als  quer-oblonge,  in  der  Mitte  nur  wenig  verschmälerte 
Masse  und  trägt  zwei  voneinander  und  vom  Seitenrande  ziem- 
lich gleich  weit  entfernte,  dreiseitige,  ziegelrote  Augenflecke 
(Fig.  321).  Von  den  Rändern  derselben  gehen  feine,  kurze 
Pigmentfortsätze  aus,  wodurch  sie  unscharf  begrenzt  er- 
scheinen, und  in  der  Mitte  eines  jeden  Augenfleckes  bilden 
sich  durch  spärlichere  Anhäufung  des  Pigmentes  drei  hellere 
Höfe.  Die  Geschlechtsöffnung  nimmt  das  Hinterende  des 
Körpers  ein.  In  das  weite  Atrium  ragt  das  muskulöse, 
stumpf  kegelförmige  Kopulationsorgan;  die  zugehörige  große 
Samenblase  enthält  in  ihrem  distalen  Teile  eine  ring- 
förmige Masse  von  Kornsekret.  Die  ovalen  Hodenfollikel 
sind  durch  den  ganzen  Körper  bis  zum  Gehirne  regellos 
zerstreut,  die  reifen  Spermien  bestehen  aus  einem,  vorn 
fein  zugespitzten,  spindelförmigen  Kopfteile  mit  Mittelrippe 
und  seitlichen  Säumen,  sowie  einem  fast  ebenso  langen, 
fadenförmigen  Schwanzteile.  Von  weiblichen  Organen  kamen 
bloß  zwei  gestreckte,  rosenkranzförmige  Ovarien 
zur  Beobachtung,  welche  die  Seitenränder  der 
beiden  hinteren  Drittel  des  Körpers  besetzen. 
L.  2  mm  bei  einer  Br.  von  0-35  mm. 


Fig.  320. 
H.sarsii  (Jens.). 

Habitusbild. 
(Nach    Jensen). 


Nordsee,     einige     Fuß     unter    der    Oberfläche 
zwischen  Pflanzen  bei  Alvaerstroem  und  Bergen. 


Fig.  321. 

Ein   Auge   der- 
selben.     (Nach 
Jensen). 


2.  Fam.  Plagiostomidae 

1882  Subfam.  Plagiostomina,  L.  Graft,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  -p.  385  |  1890 
P,  Böhmig  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  51  p.465  |  1907/08  Fam.  Plagiostomidae,  L.  Graft 
in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  ü.4ic  p.2010,  2549  |  1909  Fam.  P,  L.  Graft  in:  Brauer,  Süßw., 
v.  19  p.  135. 

Holocoela  mit  einem  wohlentwickelten,  mit  seiner  Spitze 
nach  vorn  gerichteten  Pharynx  variabilis  oder  plicatus,  der  samt 
dem  vor  ihm  liegenden  Munde  dem  Vorderkörper  angehört.  Mit 
einer  einzigen,  im  hintersten  Körperdrittel  liegenden  Geschlechts- 
öffnung, Germarien  und  von  diesen  getrennten  Vitellarien.  Mit 
oder  ohne  Wimperrinne. 

Die  beiden  Germarien  sind  in  der  Regel  getrennt,  doch  wurde  auch 
eine  mediane  Verschmelzung  derselben  oder  nur  ein  einziges  Germarium 
beschrieben.  Die  Hodenfollikel  können  sich  in  zwei  seitliche  oder  in  einen 
medianen,  meist  als  keilförmig  beschriebenen  Haufen  zusammenlegen.  Doch 
können  diese  im  artenreichen  Genus  Plagiostomum  vorkommenden  Ver- 
schiedenheiten wie  auch  die  Angaben  über  Vorhandensein  der  Wimper- 
rinne solange  nicht  systematisch  verwertet  werden,  wie  die  Mehrzahl  der 
Arten  noch  keiner  anatomischen  Untersuchung  unterzogen  wurde.  L.  0*71— 
15  mm. 

3  Gattungen  und  30  sichere  Arten.  Von  diesen  lebt  eine  im  Süßwasser  (Europa), 
die  übrigen  marin  litoral  bis  in  13  m  Tiefe,  selten  pelagisch. 


Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostomum  361 


Bestimmungstabelle  der  Gattungen: 

,  Mit   Pharynx  plicatus,    Darm   vom   Mesenchyin    nicht 

]         deutlich  abgegrenzt 3.  Gen.  Plicastoma 

\  Mit  Pharynx  variabilis,  Darm  vom  Mesenchym  deutlich 
'         abgegrenzt  —  2. 


.  Mit  zwei  Tentakeln  am  Vorderende  des  Körpers     .    .     2.  Gen.  Vorticeros 
2   ' 


! 


Tentakeln  fehlen _ 1.  Gen.  Plagiostomum 

1.  Gen.  Plagiostomum  0.  Schmidt 


1852  Vortex  -+-  Plagiostomum  (Sp.  un.:  P.  boreale)  -j-  Orthostomum  (Sp.  un.: 
0.  siphonophorum),  O.Schmidt  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.9  p.  496 — 500  |  1882  Plagiostoma 
(part. :  excl.  P.  bimaculatum)  (non  J.  Sowerby  1812),  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1 
p.  385  i  1890  P.  (part.:  exc\.  P.  bimaculatum),  Böhmig  in:  Z.  wiss»  Zool.,  v.  51  p.  467  | 
1892  Accmastoma,  Acmastoma,  Acmostoma  -j-  Plagiostoma,  Pereyaslawzewa  in:  Za- 
piski  Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  3  p.291,  295  |  1894  P.,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  ed.  2 
p.  100  |  1907  Plagiostomum,  Hofsten  in:  Zool.  Studier  tillägn.  Tullberg,  p.  126  |  1908  P., 
L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  ?;.  4ic  p.  2549  |  1909  P.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw., 
v.  19  p.  135. 

Plagiostomidae  mit  einem  Pharynx  variabilis,  ohne  Tentakel. 

Für  die  ersten  7  Arten  ist  mit  Bestimmtheit  eine  mehr  oder  weniger 
weit  auf  den  Rücken  übergreifende,  ventrale  Wimperrinne  oder  vollständige 
Ringfurche  beschrieben  worden,  für  3  weitere  Arten  ist  dieses  Organ  zu 
vermuten.  Die  Haut  enthält  Rhabditen  oder  Pseudorhabditen,  auch  beiderlei 
Einschlüsse  zugleich,  die  meist  dermal  entstehen.  Der  Pharynx  ist  bei  der 
Mehrzahl  der  Arten  von  mäßiger  Größe  —  in  ausgestrecktem  Zustande 
weniger  als  %  der  Körperlänge  ausmachend  — ,  doch  gibt  es  solche,  bei 
denen  er  bloß  %-,  und  dagegen  andere,  bei  denen  er  1/6 — 2/s  der  Körper- 
länge erreicht.  Wo  die  Zeichnung  durch  Mesenchympigment  hervorgerufen 
wird,  da  variiert  sie  bisweilen  in  sehr  weiten  Grenzen  (P.  reticulatum  und 
vittatum).  Tastrüsselbildungen  sind  selten  angedeutet  (P.  fabrei  und  wilsoni). 
Die  Augen  sind  meist  zu  zwei,  selten  vier  vorhanden,  dazu  kommt  häufig 
die  „Tendenz"  der  zwei  Augen,  je  in  zwei  oder  selbst  drei  Pigmentbecher 
zu  zerfallen,  wogegen  normal  vieräugige  (P.  lemani)  durch  eine  mehr  oder 
weniger  weitgehende  Annäherung  der  beiderseitigen  Pigmentbecher  zweiäugig 
erscheinen  können.  Der  Exkretionsapparat  ist  nur  von  P.  lemani  gerfauer 
bekannt.     L.  0-71 — 15  mm. 

Von  den  27  Arten  lebt  eine  (P.  lemani)  im  Süßwasser  von  ganz  Europa  nördlich 
der  Alpen,  die  übrigen  im  Meere:  Baffinsbay,  Nordatlantischer  Ozean  von  den  Kanaren 
nordwärts  mit  Nebenmeeren  (Nordamerikanische  Küste,  Nordsee,  Irische  See,  Firth  of 
Clyde,  Kanal.  Mittelmeer,  Adria,  Schwarzes  Meer),  Chinesische  See  (Philippinen), 
Indischer  Ozean  (SW. -Australien). 

27  Arten,  von  denen  eine  in  2  Varietäten  zerfällt. 

Bestimmungstabelle  der  Arten: 

{Mund    am  Vorderende    oder    dicht    unterhalb    des- 
selben —  2. 
Mund  vom  Vorderende  abgerückt  —  11. 

{Mit   einer  durch  körniges  Mesenchympigment  her- 
vorgebrachten Zeichnung  —  3. 
Kein  körniges  Mesenchympigment  vorhanden  —  10. 


10 


362  Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostomum 

{Pharynx    von    enormer   Größe    ('/e    und   mehr    der 
Körperlänge)  (Fig.  334)  —  4. 
Pharynx  nicht  auffallend  lang  (Y7  und  weniger  der 
Körperlänge)  —  6. 
{Epithel  grünlichgelb  pigmentiert,  Vorderende  ist  ein 
sehr  retraktiler  Tastapparat 17.  P.  fabrei 
Epithel  farblos,  Vorderende  nicht  auffallend  retrak- 
til  —  5. 
{Mit  4  Augen  und  unregelmäßig  gestalteten  Pigment- 
bechern (Fig.  344) 27.  P.  lemani 
Mit    2    Augen    und    rundlich-kompakten    Pigment- 
bechern (Fig.  334) 16.  P.  whitinani 

{Das  retikuläre  Mesenchympigment  ist  unregelmäßig 
verteilt 15.  P.  dioicum 
Das  retikulär«  Mesenchympigment  bildet  bestimmte 
Bänder  und  Flecke  —  7. 

f  Mit  einem  (~~|-  Fleck  am  Rücken 6.  P.  violaeeum 

\  Anders  gezeichnet  —  8. 

f  Mit  einem  medianen  Längsbande  (Fig.  337)  ....     19.  P.  rufodorsatum 

\  Mit  einem  Querbande  (Fig.  342)  —  9. 

{Querband  bloß  die  Augen  verbindend 20.  P.  pseudomaculatum 
Querband   über  die  ganze  Breite  der  Körpermitte 
ziehend 26.  P.  Philippinen se 

j  Geschlechtsöffnung    nahe   dem   Hinterende,    Augen 

durch  Adern  des  Augenpigmentes  verbunden  .    .      18.  P.  elongatum 
Geschlechtsöffnung  vom  Hinterende  abgerückt,  Augen 
l         scharf  begrenzt 2.  P.  ochroleucum 

{Augenpigment     je     aus     drei     Partien     bestehend 
(Fig.  331)  —  12. 
Augenpigment  anders  gestaltet  —  13. 

Mit  je  drei  durch  pigmentlose  Zwischenstreifen  ge- 
trennten Pigmentbechern,  die  beiden  Augen 
nicht  durch  Pigmentadern  verbunden  (Fig.  331)  13.  P.  ponticum 
12  {  Jeder  Pigmentbecher  in  drei  divergierende,  gleich- 
breite Aste  ausgezogen,  zwischen  den  Augen 
stellt  retikuläres  Pigment  eine  Verbindung  her 
(Fig.  332,  333) 14.  P.  stellatum 

Der  Körper  durch  Mesenchympigment  gefärbt  —  14. 

Ein  Mesenchympigment  fehlt  —  20. 

Mit  einem  einzigen  Pigmentfleck  am  Körper  —  15. 

Mit  zwei  oder  mehr  Pigmentflecken  —  19. 

Der  Pigmentfleck  liegt  in  der  Augengegend  —  16. 

Der  Pigmentfleck  anders  gelagert  —  17. 

Pigmentbecher  der  Augen  halbmondförmig  mit  seit- 
wärts gerichteter  Konkavität  (Fig.  325)  ....       5.  P.  maculatum 

Pigmentbecher  der  Augen  tütenförmig,  schief  nach 

vorn  und  außen  verbreitert 11.  P.  morgani 

Der  Pigmentfleck  geht  als  ein  Längsband  über  die 

ganze  Rückenmitte 21.  P.  siphonophorum 

Der  Pigmentfleck  geht   als  ein  schmales  Querband 
über  die  ganze  Rückenbreite  —  18. 

Querband    im    Beginn    der    zweiten    Körperhälfte, 

2  Augen  vorhanden  (Fig.  340) 24.  P.  koreni 

Querband     im    Ende     des     ersten    Körperfünftels, 

4  Augen  vorhanden  (Fig.  328) 9.  P.  hartmeyeri 


19 


Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Flagiostomum  363 

Ein  vorderer  Längsfleck  und  ein   hinterer  V- Fleck 

vorhanden  (Fig.  326) 7.  P.  reticulatum 


J   Drei  Querbinden    vorhanden  (Zeichnung   sehr  vari- 


22 


ierend)  (Kig.  329) 23.  P.  vittatum 

i  Die  2  Augen  sind   durch  Pigmentadern   verbunden     12.  P.  caudatum 
20    !  Die   (2  oder  4)  Augen    sind   nicht   durch  Pigment- 
adern verbunden  —  21. 
{Der  ganze  Körper  durch  Rhabdoide  der  Haut  gleich- 
mäßig gelblich  gefärbt  —  22. 
Der  Körper  anders  gefärbt  —  25. 

\  Mit  2  Augen  —  23. 

j   3Iit  4  Augen 8.  P.  sagitta 

{Pharynx  auflallend  klein,  Zoochlorellen  fehlen  —  24. 
Pharynx    von    normaler    Größe,    Zoochlorellen    im 
Mesenchym  (Fig.  329) 10.  P.  meledanum 

/  Mit  Wimperringfurche,    Pigmentbecher   der   Augen 

einfach,  Vorderende  einziehbar  (Kig.  322)  ...       3.  P.  wilsoni 
24  '    Ohne  Wimperringfurche,  Pigmentbecher  der  Augen 
aus  3  Näpfen  bestehend,  Vorderende  nicht  ein- 
\        ziehbar 4.  P.  sulphureum 

IDer  Darm  bildet  durch  seine  lebhaft  roten  Pigment- 
körnchen einen  "f-  Fleck 22.  P.  chromogastrum 
Dem  Darm  fehlen  besondere  Pigmentkörnchen  —  26. 
IMit  2  scharfbegrenzten,  einheitlichen  Augen   ...        1.  P.  girardi 
Die  beiden  Augen  haben  die  Tendenz   zur  Teilung 
und  zerfallen  oft  in  4  Augenflecke 25.  P.  benedeni 

1.  P.  girardi  (0.  Schm.)  1857  Vortex  g.,  O.  Schmidt  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.23 
p.35l  t.  1  f.  2— 2c  |  1882  Plagiostoma  g.,  L.  Graft",  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  394  t.  16 
f.  1—24;  t.  18  f.  8— 10  (Abbild.,  Anat.)  |  1890  P.  g.  var.  major  +  P.  g.  var.  minor, 
Böhmig  in:  Z.  wiss.  Zool.,  u5l  p.346  t.  12  f.  3,  13—16;  t.  13  f.  J,  2,  10;  t.  14  f.  5; 
t.  15  f.  1—16:  1. 16  f.  16— 21;  t.  17  f.  )9;  t.  20  f.  1,  2,  8;  t.  21  f.  8,  9,  15,  22;  tf.  7,  13 
(v.  major);  p.  193  (v.  minor)  (Histol.)  |  1904  Plagiostomum  g.,  Bresslau  in:  Z.  wiss.  Zool., 
v.76  p.295  t.  20  (Entw.)  |  1907  Plagiostoma  g.,  Weygandt  in:  Z.  wiss.  Zool..  w.88  p.  249 
t.  16  (Spermien)  |  1908  P.  g.,  Böhmig  in:  Zool.  Anz.,  v.  33  p.  331  tf.  1—9  (Spermien)  | 
1910  Plagiostomum  g.,  Micoletzky  in:  Arb.  Inst.  Wien,  v.  18  p.  175. 

Körper  drehrund  oder  ein  wenig  komprimiert,  etwas  hinter  der  Mitte 
am  breitesten,  vorn  wenig  verschmälert  und  abgerundet,  bisweilen  mehr 
stumpf  dreieckig  und  durch  eine  schwache,  halsartige  Einschnürung  abgesetzt, 
nach  hinten  allmählich  in  einen  stumpfen  Schwanz  verjüngt.  Die  var.  minor 
Böhmig's  unterscheidet  sich  bloß  durch  ihre  geringere  Größe  von  den  als 
var.  major  beschriebenen  typischen  Exemplaren.  Die  Farbe  ist  milchweiß 
4  und  nur  der  Darm  schimmert  grau  oder  gelblich  durch.  In  der  Haut  sind 
zahlreiche  Rhabditen  und  Pseudorhabditen  enthalten,  dazu  münden  Schleim- 
drüsen auf  der  ganzen  Oberfläche.  Besonders  große,  birnförmige  Drüsen 
liegen  in  der  Gehirnregion  und  entsenden  ihre  dichtgedrängten  Ausführungs- 
gänge zur  Spitze,  an  deren  Unterseite  sie  sich  öffnen.  Ein  ähnliches  Drüsen- 
büschel findet  sich  im  Hinterende  und  ergießt  hier  ein  zum  Festheften  des 
Tieres  dienendes,  klebriges  Sekret.  Die  beiden  voneinander  und  den  Seiten- 
rändern des  Körpers  ziemlich  gleichweit  entfernten  Augen  bestehen  aus 
einem  schwarzen  Pigmentnapfe  und  je  3  diesen  ausfüllenden  Retinakolben. 
Vor  der  Mundöffnung  zieht  eine  Wimperrinne  quer  über  die  Bauchfläche 
bis  auf  die  Seiten  des  Körpers.  Der  Mund  liegt  etwa  am  Ende  des  ersten 
Sechstels,   hinter  dem  Gehirne,   er   führt  in   ein  Mundrohr,   welches  sich  zu 


364  Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostomum 

einer,  etwa  die  distale  Hälfte  des  Pharynx  umfassenden  Pharyngealtasche 
ausweitet.  Der  verhältnismäßig  kleine  Pharynx  hat  die  Gestalt  einer  Tonne, 
und  es  setzen  sich  an  ihn  Protraktoren  und  Retraktoren  an.  Ein  Oesophagus 
fehlt,  der  Darm  ist  geräumig  und  nimmt  mehr  als  die  Hälfte  des  Leibes- 
raumes ein.  Vom  Exkretionsapparat  sah  Böhmig  Wimpertrichter  und  Kapillaren, 
letztere  mit  einzelnen  langen  und  feinen  Cilien  ausgekleidet.  Von  den 
Geschlechtsdrüsen  nehmen  die  beiden  Vitellarien  den  größten  Raum  ein, 
aie  liegen  seitlich  und  dorsal  vom  Darm,  zwischen  Gehirn  und  Kopulations- 
organ und  sind  dorsal  durch  2  oder  3  Querbrücken  untereinander  verbunden.' 
Die  geringste  Ausdehnung  besitzen  die  unterhalb  der  letzteren  in  den 
Seiten  des  Körpers  liegenden,  beiden  Germarien.  Die  weiblichen  Gonaden 
jeder  Seite  besitzen  einen  mit  Muskularis  und  Cilienauskleidung  versehenen 
Ovidukt,  und  diese  beiden  vereinigen  sich  zu  einem  gemeinsamen,  in  die 
hintere  Wand  des  Atrium  genitale  einmündenden  Endabschnitt.  Die  beiden, 
ventralen  Hoden  haben  dieselbe  Längsausdehnung  wie  die  Vitellarien  und 
verschmelzen  nicht  selten  in  der  Mittellinie  unterhalb  des  Darmes;  das  Sperma 
wird  durch  ein  kurzes  gemeinsames  Endgefäß  (Ductus  seminalis)  in  die  nach 
Form  und  Größe  variierende  Samenblase  ergossen.  Die  Geschlechtsöffnung 
liegt  beim  konservierten  Tiere  am  Beginne  des  letzten  Siebentels  und  führt 
in  ein  sehr  weites  Atrium,  in  dessen  Grunde  eine  kleine,  muskulöse  Ringfalte 
den  Penis  darstellt.  Distal  vom  Penis  weist  das  Atrium  1  oder  2  in  ihrer 
Form  wechselnde  Ringfalten  auf,  von  welchen  die  den  Penis  umgebende 
als  Penisscheide  angesprochen  werden  kann,  obgleich  sie  kein  ständiges  Vor- 
kommnis darstellt.  Der  Ductus  ejaculatorius  stellt  eine  kurze  Röhre  dar, 
die  bisweilen  blasig  erweitert  ist  und  alsdann  durch  ein  engeres  Zwischen- 
stück mit  der  Samenblase  kommuniziert.  Diesen  „Blasenhals"  umgeben 
Massen  von  birnförmigen  Körnerdrüsen,  defen  Sekretschollen  sich  im  distalen 
Teile  der  Samenblase  anhäufen.  Kleinere  Drüsen  umgeben  den  Grund  des 
Atrium  und  liefern  ein  in  Stäbchenform  in  das  Atrium  gelangendes  Sekret, 
und  als  dritte  Form  von  Drüsen  erscheinen  die  Schleimdrüsen,  welche  die 
Geschlechtsöffnung  und  den  benachbarten  Teil  des  Atrium  umkränzen  und 
daselbst  münden.  Die  reifen  Spermien  sind  40 — 50  u  lang  und  bestehen 
aus  einer  Mittelrippe  (Zentralfaden)  und  breiten,  seitlichen  Plasmasäumen, 
die  eine  größte  Breite  des  Spermium  von  8  |u  bedingen.  Die  Plasmasäume 
verschmälern  sich  gegen  das  Hinterende  allmählich,  dagegen  schnell  nach 
vorn  und  lassen  einen  etwa  1/6  der  Gesamtlänge  ausmachenden,  feinen  Schwanz- 
faden sowie  einen  etwa  halb  so  langen  Kopffaden  ganz  frei.  Der  Zentral- 
faden ist  in  seinem  vorderen  Drittel  nicht  tingierbar,  dieses  glänzende  „Kopf- 
stück" mißt  bei  einem  (konserviert  14  u  langen  und  5  u  breiten)  Spermium 
4*4  u.  Es  wird  immer  nur  eine  einzige  birnförmige,  etwa  0*5  mm  lange, 
kurzgestielte,  bräunlichgelbe  Eikapsel  gebildet,  welche  10—12  Embryonen 
enthält.  Die  Lage  des  Stieles  wechselt  und  ist  bald  an  der  Schmal-,  bald 
an  der  Breitseite  der  Schale  angebracht.  Während  diese  im  Atrium  gebildet 
wird,  entsteht  der  Stiel  aus  dem  Sekrete,  welches  in  dem  vom  Atrium  zur 
Geschlechtsöffnung  führenden  Kanälchen  enthalten  ist ;  indem  die  Geschlechts- 
öffnung an  die  Unterlage  angepreßt  wird,  wird  der  Stiel  an  dieselbe  angeheftet 
und  seine  Spitze  platt  verbreitert,  worauf  das  fortkriechende  Tier  sich  der 
Eikapsel  entledigt.  Die  var.  major  erreicht  eine  L.  von  4  mm  bei  einer 
größten  Br.  von  0*5  mm,  die  var.  minor  eine  L.  von  1*6  mm. 

Lebt,  träge  schwimmend  und  kriechend,  im  Schmutzwasser  (polysaprob  bis 
mesosaprob)  und  verweilt  auch  in  Aquarien  am  liebsten  im  Bodensatz.  Nordatlantischer 
Ozean   (Valencia    auf  Irland),    Irische   See    (Port   Erin    auf   Man),    Kanal   (Plymouth, 


Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostomum 


365 


Roseoff),   Mittelmeer  (Neapel  —  hier  bloß  die  var.  major  — .  Messina),   Adria  (Triest, 
Lesina). 

2.  P.  ochroleuoum  (Graff)  1882  Plagiostoma  o.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
v.  1   p.  395  1. 18  f.  12. 

Der  Körper  besitzt  im  letzten  Körperdrittel  eine,  etwa  V5  der  Länge 
ausmachende,  größte  Breite,  ist  von  da  nach  vorn  allmählich  abgerundet, 
nach  hinten  dagegen  schnell  zu  dem  fein  zugespitzten,  dreiseitigen  Schwanz 
verjüngt.  Das  Vorderende  setzt  sich  durch  eine  leichte  Einschnürung  vom 
Reste  des  Körpers  ab.  Die  Farbe  ist  rein  weißlichgelb,  der  Mund  liegt 
unmittelbar  hinter  dem  Vorderende,  der  sehr  kleine  Pharynx  unter  und  vor 
dem  Gehirn.  Augen,  Gehirn,  Hoden,  Germarien  und  Kopulationsorgan  ver- 
halten sich  wie  bei  P.  girardi.     L.  5*5  mm. 

Firth  of  Clyde  (Millport),  Kanal  (Plymouth,  Roseoff). 


3.  P.  wilsoni    Graff     1911   P.  w.,    L.  Graff  in: 
f.  14— 19. 


Z.  wiss.  Zool.,   v.  99  p.  76  t.  5 


Ein  hervorstechendes  Merkmal  dieser  Art  ist  die  wohlausgebildete,  hinter 
den  Augen  liegende  Ringfurche  (Fig.  322).  Die  geschlechtsreifen  Exemplare 
messen  0*7 — 1-5  mm.     Den  beiden 


vorher  beschriebenen  Arten  gleichend, 
unterscheidet  sie  sich  vor  allem  von 
ihnen  durch  die  wohlausgebildete 
quere  Wimperrinne  (Fig.  322).  Der 
Körper  des  kriechenden  Tieres  ist 
schlanker     als     bei     den    meisten 


Paaraugen 


-Medianauge 

Wimperrinne 
«Pharynx 


Vesicula  seminalis 


kuglige  Anschwellung 
des 
Ductus  ejaculatorius 

Penis  -I 
Penisscheide  — f 
Papillen  derselben 


männlicher 
Genitalkanal 


Fig.  322. 
P.  wilsoni  Graff.    Vorderende. 
Graff). 


(Nach 


Fig.  323. 
Männliches  Kopulationsorgan  desselben. 
Graff). 


(Nach 


anderen  Arten  dieser  Gattung  und  erreicht  seine  größte  Breite  am  Anfang 
des  letzten  Drittels.  Das  kurze  Schwänzchen  ist  unvermittelt  vom  Körper 
abgesetzt  und  auch  bei  stark  gequetschten  Tieren  zu  sehen.  Hinter 
dem  Gehirn  ist  eine  Wimperringfurche  sehr  deutlich  zu  erkennen,  am 
Vorderende  liegt  das  Mündungsfeld  der  schwach  bräunlichen  Stirndrüsen, 
welches  nach  innen  eingezogen  werden  kann.  Die  beiden  schwarzbraunen, 
halbmond-  oder  kommaförmig  gestalteten  Augen  sind  voneinander  doppelt 
soweit  entfernt  wie  von  den  Seitenrändern  des  Körpers,  und  einmal  kam 
noch  ein  kleineres  drittes  medianes  Auge  (Fig.  322)  zur  Beobachtung. 
Der  Pharynx  ist  klein,  die  Mundöffnung  liegt  hinter  den  Augen  und  wird 
bei  Kontraktion  bis  hinter  die  Ringfurche  verschoben.  Die  hell-ockergelbe 
Farbe  des  Körpers  wird  durch  kleine,  krümlige  2— 4-jli  messende  Pseudo- 
rhabditen  der  Haut  bedingt,  der  Darm  hat  eine  grünlichgelbe  Farbe.  Die 
Geschlechtsöffnung  ist  nicht  weit  vom  Hinterende  entfernt.  Die  beiden 
Germarien  liegen  vor  der  Mitte  der  Körperlänge,  die  mächtigen,  unregel- 
mäßig eingeschnittenen  Vitellarien  beginnen  gleich  hinter  der  Ringfurche 
und  vereinigen  sich  hinten  zu  einem  gemeinsamen  Dottergang.     Das  mann- 


366  Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostouium 

liehe  Kopulationsorgan  gleicht  sehr  jenem  von  P.  sulphureum  (nr.  4).  Die 
Samenblase  ist  bald  kugelrund  (Fig.  323),  bald  birnförmig,  und  der  Ductus 
ejaculatorius  kann  an  seinem  Anfange  eine  kleine  Anschwellung  aufweisen. 
Der  Penis  ist  ein  kurzer  Zylinder  und  im  Innern  von  glänzenden  Körnchen 
besetzt.  Die  Penisscheide  trägt  an  ihrer  Mündung  sechs  zylindrische,  10 — 16  u 
lange  Papillen  und  zahlreiche  Borsten,  die  meist  viel  länger  sind  als  letztere 
(bis  etwa  50  u),  aber  in  der  Höhe  der  Basis  der  Papillen  und  nicht  an  ihrer 
Spitze  entspringen.  Bei  stärkerer  Vergrößerung  erweist  sich  jede  Papille  er- 
füllt von  feinen  Sekretstäbchen.  Die  Spermien  erinnern  in  ihrer  Gestalt  an 
jene  von  P.  sulphureum.     L.  bis  1*5  mm. 

Nordatlantischer  Ozean  (Woods   Hole.  Mass.,  U.  S.  A.). 

4.  P.  sulphureum  (Graff)  1882  Plagiostoma  s.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
v.  1  p.  387  t.  18  f.  13— 20  (Abbild.)  |  1890  P.S.,  Böhmig  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.bl  p.  360 
t.  12  f.  9;  t.  13  f.  6;  t.  15  f.  17—21 ;  t.  16  f.  24,  25;  t.  17  f.  15—18;  t.  20  f.  9;  tf.  2  (Anat., 
Histol.)  |  1893  P.  s.,  Gamble  in:  Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser.  2  v.  34  p.  472  t.  41  f.  20  |  1910 
Plagiostomum  s.,  Micoletzky  in:  Arb.  Inst.  Wien,  v.  18  p.  175  |  1911  P.  s.,  L.  Graff  in: 
Z.  wiss.  Zool.,  v.  99  p.  70. 

Von  schlanker  Gestalt,  in  der  Mitte  am  breitesten  und  nach  beiden 
Enden  allmählich  verschmälert,  vorn  stumpf,  hinten  in  einen  spitzen  Schwanz 
ausgezogen.  Die  lebhaft  gelbe  Körperfarbe  ist  am  Vorderende  heller  und 
wird  durch  massenhafte  3  oder  4  u  lange  gelbe  oder  (bei  Lesina)  hellgrüne 
Stäbchen  der  Haut  hervorgebracht,  neben  welchen  noch  Häufchen  gelber 
Körnchen  (Pseudorhabditen?)  vorhanden  sind.  Die  Hautdrüsen  sind  sowohl 
im  Körper  als  auch  im  Vorderende  spärlicher  als  bei  P.  girardi  (nr.  1),  doch 
fehlt  es  auch  hier  nicht  an,  zum  Festheften  dienenden,  Schwanzdrüsen  mit 
klebrigem  Sekret.  Die  beiden  schwarzen,  voneinander  ebenso  weit  wie  vom 
Seitenrande  des  Körpers  entfernten  Augen  haben  unregelmäßig  nierenförmige 
Pigmentbecher,  die  aus  drei  mit  ihren  Mündungen  meist  konvergierenden 
Näpfen  zusammengesetzt  sind.  Die  Mundöffnung  liegt  unterhalb  des  Ge- 
hirnes, der  Pharynx  hinter  demselben.  ^  Er  ist  hier  fast  kegelförmig,  mißt  nicht 
weniger  als  1j1  der  Körperlänge,  wird  von  der  Pharyngealtasche  fast  ganz 
umfaßt  und  empfängt  an  der  Basis  einen  Kranz  großer  Speicheldrüsen.  Der 
Darm  ist  auffallend  lang  und  breit  und  enthält  fast  konstant  Diatomeenschalen; 
seine  Wandung  gestattet  nicht  die  Wahrnehmung  der  Zellgrenzen.  Vom 
Exkretionsapparat  kennt  man  bloß  Wimpertrichter  und  Kapillaren.  Die  überaus 
kleinen  ventralen  Hoden  nehmen  den  Beginn  der  zweiten  Körperhälfte  ein 
und  sind  median  im  größten  Teile  ihrer  Länge  verschmolzen.  Ein  gleiches 
behauptet  Gamble  von  den,  vor  und  unter  dem  Gehirn  liegenden  Germarien. 
Die  Keimzellen,  welche  sich  von  denselben  ablösen,  rücken  in  den  Seiten  des 
Körpers  allmählich  nach  hinten,  während  sie  wachsen  und  die  Zahl  der  in 
ihrem  Plasma  eingeschlossenen,  hellgelben  Körnchen  zunimmt.  Die  Vitel- 
larien  sind  zwei,  mit  leichten  Einschnitten  versehene  Stränge,  welche  dicht 
hinter  dem  Pharynx  auf  der  Ventralseite  beginnen,  anastomosieren  und  dann 
sich  dorsalwärts  verbreitern,  um  den  Darm  in  ganzer  Länge  zu  umhüllen, 
bloß  die  von  den  Hoden  eingenommene  Region  freilassend.  Die  Geschlechts- 
öffnung findet  sich  bei  konservierten  Tieren  am  Beginne  des  letzten  Viertels 
des  Körpers,  am  lebenden  etwas  weiter  hinten.  Von  ihm  läuft  das  geräumige 
Atrium  bald  gerade,  bald  in  Windungen  nach  vorn,  erweitert  sich  becher- 
förmig und  trägt  die  große,  kuglige  Samenblase,  von  welcher  der  Penis  als 
kegelförmige  Muskelmasse  in  das  Atrium  hineinhängt.  Er  besteht  aus  einer 
im  Grunde  der  Atriumerweiterung  entspringenden  Ringfalte  (Penisscheide) 
die  an  ihrem  freien  Ende  sich  einfaltet  und  dann  wieder  als  kleiner,  kegel- 


Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostomum 


367 


bis  zylinderförmiger  Penis  ausstülpt.  Der  Penis  ist  bald  ganz  in  die 
Scheide  zurückgezogen,  bald  hängt  er  zu  derselben  heraus.  Der  Ductus 
ejaculatorius  scheint  im  Leben  von  zahlreichen  Kreisen  kleiner,  glänzender 
Spitzen  ausgekleidet  zu  sein,  die  aber  von  Böhmig  nicht  für  chitinöse, 
sondern  für  protoplasmatische  Gebilde  gehalten  werden,  da  sie  an  kon- 
servierten Objekten  nicht  nachweisbar  sind.  Wie  bei  P.  girardi  ist  das 
Kornsekret  im  distalen  Ende  der  Samenblase  angehäuft  und  das  blinde 
Ende  des  Atrium  sowie  die  Geschlechtsöffnung  von  Drüsen  umgeben.  Die 
weiblichen  Gonaden  münden  auch  hier  durch  einen  gemeinsamen,  von  Drüsen 
besetzten  Kanal  von  hinten  her  in  das  Atrium.  Die  reifen  Spermien  haben 
eine  merkwürdige  Form.  Sie  sind  bis  90  u  (nach  Böhmig  40  |u)  lang, 
wovon  je  die  Hälfte  auf  Kopf  und  Schwanz  entfällt.  Ersterer  gleicht  einer 
Büchse,  deren  oberes  Ende  eine  kurze  Spitze  trägt  und  sich  sowohl  durch 
sein  optisches  Verhalten  (dunkler)  als  durch  eine  schwache  Einschnürung 
vom  Reste  des  Kopfes  wie  eine  Art  Deckel  abhebt,  während  das  hintere 
Ende  sich  rasch  zu  dem  fein  zugespitzten  Schwanz  verschmälert.  Im  Kopfe 
verläuft  in  5  oder  6  Spiraltouren  der  Zentralfaden,  der  auch  hier  ein  untin- 
gierbares  „Kopfstück"  besitzt.  Die  Hülle  des  Kopfes  homologisiert  Böhmig 
mit  den  Plasmasäumen  anderer  Spermien.     L.  bis  2-5  mm. 

Diese  zierliche  Form  schwimmt  sehr  lebhaft,  ihr  Vorderende  als  Tastorgan 
benutzend,  und  lebt  litoral  in  der  Irischen  See  (Port  Erin  auf  Man)  und  Adria  (Triest, 
Barcola,  Parenzo,  Lesina). 


Ductus  seminalis 


m 


Vesicula  seminalis 


Genitalkanal 
Penisscheide 


Penis 

Chitinzähnchen   des  Duc- 
tus ejaculatorius 

/ 


Fig.   324. 

P.  sulphureum  (Graff).     Männliches    Kopu- 
lationsorgan.    (Nach  Graff). 


"W  imperrinne 
Augen 

Pigmentfleck 


Pharynx 


—  Germarien 


Fig.  325. 

P.  maculatum  (Graff).  Vorderende. 

(Nach  Graff). 


5.  P.  maculatum  (Graft)  1882  Plagiostoma  m.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
v.  1  p.  388  t.  17  f.  14—17  (Abbild.)  |  1890  P  m.,  Böhmig  in:  Z.  wiss.  Zool.,  i\5l  p.  388 
t.  12  f.  20;  t.  13  f.  9;  t.  14  f.  1,  2;  t.  15  f.  23— 29;  t.  lKf.22;  t.18  f.  1;  t.  19  f.  12;  t.  20 
f.  10  |  1905  P.  m.,  Sabussow  in:  Zool.  Anz.,  v.  28  p.  488  |  1910  Plagiostomum  m., 
Micoletzky  in:  Arb.  Inst.  Wien,  «.18  p.  175  |  1911  P.m.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool., 
v.  99  p.  71  t.  5  f.  3—7. 

Völlig  ausgestreckt  sehr  schlank  erscheinend,  das  Vorderende  (Fig.  325) 
zu   einer   stumpfen   Spitze   verjüngt,    dann  bis   zur  Augenregion   verbreitert 


368  Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostonium 

und  hier,  wo  die  Wimperrinne  angebracht  ist,  deutlich  eingeschnürt.  Das 
Hinterende  ist  in  einen  langen,  feinen  Schwanz  ausgezogen.  Von  Farbe 
milchweiß,  mit  einem  fast  vierseitigen,  schwarzbraunen  Fleck  retikulären 
Mesenchympigmentes,  der  vorn  von  den  beiden  Augen  seitlich  begrenzt  wird 
und  sich  nach  hinten  etwas  verbreitert;  bisweilen  erstreckt  sich  dieser  Fleck 
bis  nahe  an  das  Vorderende  und  biegt,  die  Augen  von  außen  umrahmend, 
an  den  Seiten  im  Bogen  nach  hinten  um  oder  nimmt  die  ganze  vor  den 
Augen  liegende  Partie  ein.  Dazu  kann  (Exemplar  von  Triest)  ein  ober- 
flächliches, feinkörniges,  gelbes  Pigment  vorhanden  sein.  Der  etwa  das 
zweite  Körperdrittel  einnehmende,  längliche,  ziegelrote  oder  bräunliche  Fleck 
wird  durch  Zooxanthellen  des  Darmepitheles  hervorgebracht.  Auch  Diatomeen, 
die  häufig  neben  Spongiennadeln  im  Darminhalt  vorkommen,  tragen  zu  der 
Darmfärbung  bei.  Die  an  beiden  Enden  stumpfen  Rhabditen  sind  8  |u  lang, 
überdies  ist  die  Haut  von  Sekretpfröpfchen  der  Hautdrüsen  durchsetzt,  welche 
auch  hier  als  Kopfdrüsen  in  der  Umgebung  des  Gehirnes  und  als  Schwanz- 
drüsen besonders  mächtig  entwickelt  sind  und  am  Hinterende  zum  Anheften 
dienen.  Die  beiden  schwarzen  Augen  stehen  näher  zueinander  als  zum 
Seitenrande,  der  Binnenraum  ihres  bohnenförmigen  Pigmentbechers  ist  in 
drei  Kammern  geteilt,  deren  jede  einen  Retinakolben  enthält.  Der  unter 
oder  etwas  hinter  den  Augen  liegende  Mund  führt  in  eine  sehr  weite  Pharyngeal- 
tasche,  welche  den  ganzen  Pharynx  umfaßt.  Dieser  ist  auffallend  groß 
(*/«,  —  ,/4  der  Körperlänge)  und  besitzt  einen  hellen  Saum,  welcher  durch 
Verbreiterung  der  vorderen  Enden  seiner  Längsmuskelbündel  zustande  kommt. 
Die  Grenzen  der  einzelnen  Darmzellen  waren  nicht  nachzuweisen.  Die  von 
Drüsen  umkränzte  Geschlechtsöffnung  sitzt  an  der  Schwanzbasis,  etwa  am 
Ende  des  fünften  Sechstels  der  Körperlänge  und  führt  in  ein  sehr  langes 
und  zahlreiche  Windungen  bildendes  Atrium  genitale,  in  dessen  Grunde  sich 
die,  von  einer  Ringfalte  (Penisscheide)  umschlossene  Spitze  des  birnförmigen, 
muskulösen  Penis  erhebt.  In  dem  angeschwollenen  Teile  desselben  macht 
der  Ductus  ejaculatorius  mehrfache  Schlingen,  um  sich  schließlich  im  besonders 
stark  muskulösen,  blinden  Ende  blasig  zu  erweitern  und  dann  in  die  Samen- 
blase überzugehen.  Letztere  ist  außerordentlich  groß  und  durch  eine  Ein- 
schnürung in  zwei  Abschnitte  zerlegt,  von  denen  der  distale  das  Kornsekret 
umschließt,  der  proximale  aber  durch  einen  kurzen  Ductus  seminalis  das 
Sperma  aufnimmt.  Außer  den  die  Samenblase  umgebenden  Körnerdrüsen 
finden  sich  noch  andere  kleinere  Drüsen,  deren  Sekret  nach  dem  Penis  und 
der  Penisscheide  ausgeführt  wird.  Die  weiblichen  Gonaden  scheinen  wie  bei 
P.  girardi  durch  einen  gemeinsamen  Kanal  in  den  hinteren  Teil  des  Atrium 
geleitet  zu  werden.  Die  beiden  Germarien  liegen  seitlich  und  ventral  etwas 
hinter  dem  Pharynx,  die  von  ihnen  sich  ablösenden  Keimzellen  werden  in 
der  Mittellinie  unterhalb  des  Darmes  weiter  geleitet.  Oberhalb  der  Germarien 
liegen  die  Vitellarien,  während  die  Hoden  durch  eine  unpaare,  keilförmige 
Masse  repräsentiert  werden,  deren  vordere  Spitze  sich  unterhalb  des  Darmes 
zwischen  die  beiden  Germarien  einschiebt.  Die  reifen  Spermien  ähneln 
denen  von  P.  sulphureum,  indem  sie  aus  einem  dickeren,  spindelförmigen 
Teile  bestehen,  in  dessen  Mitte  der  Zentralfaden  vier  oder  fünf  Spiral- 
touren beschreibt,  um  dann  in  den  allmählich  fein  ausgezogenen  und 
etwa  die  Hälfte  der  Gesamtlänge  betragenden  Schwanzteil  überzugehen.  L. 
bis  3  mm. 

Litoral  auf  Zosterengrund  sowie  (an  alten  Holzschiffen)  in  Biocönose  mit  Ciona 
intestinalis,  Nordatlantischer  Ozean  (Puerto-Orotava  auf  Tenerife),  Mittelmeer  (Ville- 
franche  s.  m.,  Neapel),  Adria  (Triest,  Lesina). 


Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostomum  369 

6.  P.  violaceum  (Fuhrin.)  1896  Plagiostoma  v.  (nom.  nud.),  Fuhrmann  in: 
CR.  Soc.  Biol.,  dl  48  p.  1012  |  1898  P.  v.,  Fuhrmann  in:  Zool.  Anz.,  v.  21  p.254  |  1898 
P.  v.,  Fuhrmann  in:  Arch.  Anat.  micr.,  v.  1  p.  464  t.  20  f.  5 — 8. 

Körper  vorn  abgerundet  und  gegen  das  letzte  Drittel  allmählich  an 
Breite  zunehmend,  dann  wieder  allmählich  zu  dem  stumpfen  Hinterende  ver- 
jüngt. Der  dem  unbewaffneten  Auge  hellgrau  erscheinende  Körper  ist  durch 
violettes,  retikuläres  Mesenchympigment  hinter  den  Augen  mit  einem  ziemlich 
breiten  Querbande  gezeichnet,  welches  beiderseits  ein  gleichbreites  Längsband 
bis  zum  letzten  Körperdrittel  entsendet.  Das  Pigmentnetz  der  Längsbänder 
ist  weniger  dicht  als  jenes  des  Querbandes,  manche  Exemplare  zeigen  eine 
leichte  violette  Pigmentierung  über  den  ganzen  Körper  verbreitet,  wobei 
jedoch  die  beschriebene  typische  Zeichnung  sich  durch  ihren  tieferen  Ton 
trotzdem  deutlich  abhebt.  Stäbchenförmige  Körper  wurden  vermißt,  die 
Hautdrüsen  sind  spärlich,  Kopfdrüsen  ergießen  über  und  zu  Seiten  der 
terminalen  Mundöffnung  ein  braunes,  körniges  Sekret,  auch  sind,  wie  sonst, 
Schwanzdrüsen  und  solche  in  der  Umgebung  der  Geschlechtsöffnung  wahr- 
zunehmen. Der  sehr  kleine  (72  u  lange)  Pharynx  wird  in  seiner  vorderen 
Hälfte  von  der  Pharyngealtasche  umfaßt,  auf  ihn  folgt  eine  Art  Oesophagus, 
welchem  das  Gehirn  aufliegt,  und  der  Darm  erstreckt  sich  bis  zum  männlichen 
Kopulationsorgan.  Die  beiden  einander  viel  mehr  als  dem  Seitenrande  ge- 
näherten Augen  sind  in  das  Gehirn  eingebettet;  sie  bestehen  aus  einem  sehr 
großen,  rotbraunen,  nierenförmigen  Pigmentbecher  mit  drei  lichtbrechenden 
Körpern.  Die  Wimperrinne  liegt  unter  dem  Gehirne.  Die  Hodenfollikel 
bilden  unter  dem  Darme  zwischen  Pharynx  und  Penis  zwei  —  in  der  Körper- 
mitte 4  —  Längsreihen;  die  beiden  von  denselben  abgehenden  Vasa  deferentia 
vereinigen  sich  im  Momente,  da  sie  in  das  blinde  Ende  der  rundlichen  Samen- 
blase einmünden.  Das  Kopulationsorgan  ähnelt  dem  von  P.  fabrei  (nr.  17), 
indem  auch  bei  der  vorliegenden  Art  auf  die  Samenblase  eine,  wenngleich 
viel  kleinere  Ausweitung  des  Ductus  ejaculatorius  folgt,  in  welche  der  kurze, 
zylindrische  Penis  zurückgestülpt  werden  kann.  Den  wesentlichsten  Unter- 
schied bildet  das  Vorhandensein  einer  mächtigen  Penisscheide,  welche  sich 
aus  dem  Grunde  des,  bis  in  die  Höhe  der  Samenblase  reichenden,  Atrium 
genitale  erhebt.  Die  beiden  Germarien  erstrecken  sich  zu  Seiten  des  Darmes, 
während  die  Vitellarien  mit  ihren  Follikeln  die  Dorsalfläche  und  die  Seiten 
des  Darmes,  soweit  dieselben  nicht  von  den  erstgenannten  besetzt  sind,  ein- 
nehmen.    L.  bis  2  mm. 

Litoral.     Nordatlantischer  Ozean  (Concarneau). 

7.  P.  reticulatum  (0.  Schm.)  1852  Vortex  reticulatus,  0.  Schmidt  in:  SB. 
Ak.  Wien,  v.9  p.  496  t.  45  f.  7,  7a  |  1857  V.r.?,  0.  Schmidt  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.2S 
p.  353  t.2  f.  4— 4b  |  1862  Turbella  reticulata,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.4bi  p.  218  | 
1882  Plagiostoma  reticulatum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.391  1. 17  f.  1 — 5  (Abbild.)  | 
1890  P.  r.,  Böhmig  in:  Z.  wiss.  Zool.,  «.51  p.  204  t.  13  f.  7,  8;  t.  15  f.  40— 47;  t.  17 
f.  12— 14;  tf.  13a,  17,  20  (Anat.,  Histol.)  |  1910  Plagiostomum  r.,  jliicoletzky  in:  Arb. 
Inst.  Wien,  ft  18  p.  175. 

Der  drehrunde  Körper  ist  vorn  abgestutzt,  mit  abgerundeten  Ecken, 
gegen  die  Mitte  nur  wenig  breiter  und  hinten  in  ein  stumpfes  Schwänzchen 
ausgezogen  (Fig.  326).  Die  Pigmentierung  variiert.  Man  findet  meist  einen 
vierseitigen,  in  seinen  vorderen  Ecken  durch  die  Augen  begrenzten,  mehr 
oder  weniger  weit  nach  hinten  sich  erstreckenden  Fleck  retikulären  Mesen- 
chympigmentes  am  Rücken  des  ersten  Körperdrittels  und  von  diesem  durch 
eine  unpigmentierte   Querbinde    getrennt    einen    zweiten,    den   Hinterkörper 

Das  Tierreich.     36.  Lief. :  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  24 


370 


Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostomuni 


Augen 


Germarien 

hinterer  Pigment- 
fleck 


einnehmenden  Pigmentfleck,  der  die  Form  eines  mit  beiden  Schenkeln  nach 
vorn  sehenden  „V"  hat,  wobei  die  Schenkel  entweder  offen  oder  durch  1, 
selten  2  Querkommissuren  verbunden  sind.  In  Triest  wurden  folgende 
Färbungsvarianten  beobachtet:  1.  Verschiebung  des  hinteren  Fleckes  bis  in 
die  Penisregion,  2.  Fehlen  des  vorderen  Fleckes,  3.  die  ganze  Zeichnung  ist 
durch  eine  schmale  Pigmentbrücke  zwischen  den  Augen  vertreten,  4.  ein  vor 
den  Augen  beginnender,  die  Seitenteile  frei  lassender  und  bis  an  das  Hinter- 
ende reichender  Medianstreif.  Der  übrige  Körper,  also  stets  der  Raum  vor 
den  Augen  und  hinter  der  Geschlechtsöffnung,  sowie  die  Seiten  des  Körpers 
erscheinen  pigmentlos.  Wie  die  Verteilung  des  Pigmentes,  so  variiert  auch 
dessen  Farbe,  von  schwarzbraun  und  sepia  zu  schmutzig-kirschrot  und  karmin- 
rot.    Längere   Borsten   sind  besonders  am  Vorderende   zwischen   den   Cilien 

eingepflanzt.  In  mäßiger  Zahl  finden  sich  im 
Epithel  homogene,  farblose,  elliptische  oder  keil- 
förmige Rhabditen  von  etwa  5  \x  Länge  und 
längliche  Häufchen  gelblicher  Körnchen  (Pseudo- 
rhabditen?)  im  Epithel,  beide  in  subkutanen 
Drüsen  erzeugt.  Große  Massen  birnförmiger 
Kopfdrüsen  liegen  in  der  Umgebung  des  Pharynx 
und  des  Gehirnes,  sowie  um  den  Porus  genitalis. 
Die  beiden  Augen  sind  voneinander  viel  weiter 
entfernt  als  vom  Seitenrande.  Ihr  Pigment  ist 
dasselbe,  wie  das  die  Zeichnung  des  Körpers 
bedingende  Mesenchympigment  und  erscheint 
nur  viel  dichter  in  den  Pigmentbechern  der 
Augen  angehäuft.  Diese  sind  je  aus  zwei  (wie 
es  scheint,  je  einer  Zelle  entsprechenden)  Schalen 
zusammengesetzt,  in  deren  jeder  zwei  ellipsoide 
Retinakolben  enthalten  sind.  Die  vor  dem 
Munde  gelegene  Wimperrinne  wird  von  einem 
Ganglienpaare  versorgt.  Der  Mund  liegt  hinter 
den  Augen  und  führt  in  eine,  den  ganzen 
Pharynx  umschließende  Pharyngealtasche.  Der 
Pharynx  ist  ein  kleiner,  abgestutzter  Kegel  und 
wird  von  oben  her  durch  den  vorderen  Pigment- 
fleck völlig  verdeckt.  Indes  variiert  seine  Größe 
in  erheblichen  Grenzen ;  Böhmig  maß  seine  Länge 
an  konservierten  Objekten  bald  mit  36  \i,  bald 
mit  160  ix.  Der  Darm  ist  voluminös  und  nimmt 
etwa  zwei  Drittel  der  Körperlänge  ein.  Der  Hoden  ist  eine  unpaare,  keilförmige 
Masse  am  Beginne  der  zweiten  Hälfte  des  Körpers  (diese  Lagebezeichnung 
betrifft  das  konservierte  Objekt),  hinter  ihm  liegt  auf  der  Ventralseite,  vom 
Hoden  bloß  durch  einen  Darmzipfel  getrennt,  das  gleichfalls  unpaare  Germarium 
(Fig.  326).  Die  sich  ablösenden  Keime  rücken  gegen  die  Seitenteile  hin  und 
können  eine  Duplizität  des  Germarium  (wie  ich  sie  beschrieben)  vortäuschen. 
Die  beiden  mit  leichten  Einbuchtungen  versehenen  und  nie  anastomo- 
sierenden  Vitellarien  beginnen  nächst  dem  Pharynx  und  reichen,  die  Seiten- 
teile und  Dorsalseite  des  Tieres  einnehmend,  bis  in  die  Nähe  der  an  der 
Schwanzbasis  befindlichen  Geschlechtsöffnung.  Das  Atrium  commune  —  von 
mir  seinerzeit  als  äußere  Penisscheide  bezeichnet  —  zieht  von  der  Geschlechts- 
öffnung gerade  nach  vorn,  sich  schnell  erweiternd  und  eine  fast  die  Hälfte 
ihrer  Länge  einnehmende  Ringfalte,  die  Penisscheide  (Fig.  327)  umschließend. 


männliches  Kopu-      .  \.| 
lationsorgan 

Geschlechtsöffnung 


' 


i 


Fig.   326. 

P.  reticulatum  (0.  Schm.).    Hahitus 

bild.    (Nach  Graff). 


Alloeocoela:  2.  Plagiostoinidae,  1.  Plagiostomum 


371 


Doch  geht  hier  die  Penisscheide  nicht  vom  Grunde  des  Atrium  in  unmittel- 
barer Umgebung  des  Penis  ab,  sondern  ein  gutes  Stück  distalwärts.  Da  der 
Penis  als  ein  zylindrisches  Rohr  vom  Grunde  des  Atrium  entspringt,  so  ist 
er  im  ausgestreckten  Zustande  nur  in  seiner  distalen  Partie,  bei  völliger 
Retraktion  nur  mit  seiner  Spitze  oder  gar  nicht  von  der  Scheide  umgeben. 
Ich  hatte  angegeben,  daß  das  Penislumen  sowie  das  Ende  der  Penisscheide 
von  feinen  Chitinhöckerchen  oder  -Stacheln  besäet  sei;  Böhmig  hat  diese 
nicht  gesehen,  fand  aber  an  denselben  Stellen  mattglänzende  Stäbchen  im 
Epithel.  Der  Ductus  ejaculatorius  erweitert  sich  in  der  Basis  des  Penis  zu 
einer  kleinen  Blase,  aus  welcher  ein  kurzes  Röhrchen  in  die,  bisweilen  enorm 
große,  mit  ihrem  blinden  Ende  nach  vorn  und  unten  gerichtete  Samenblase 

S  Vesicula  seminalis 


"•Ductus  seminalis 


Atrium  commune  — 


Geschlechtsöffnung 


Ductus  ejaculatorius 
t  Penistasche 
1   Penisscheide 
Penis 


Fig.  327. 

P.  reticulatum  (0.  Schm.).     Schema  des  männlichen  Kopulationsapparates,     x  Grenze  zwischen 

Penis  und  Penisscheide,  xx  Grenze  zwischen  Penisscheide  und  Penistasche.    (Nach  Böhmig). 

führt.  Außer  den  Körnerdrüsen  findet  sich  noch  eine  zweite  Art  von 
kleineren  Penisdrüsen.  Die  reifen  Spermien  bestehen  aus  einem  eichei- 
förmigen Kopfe  und  einem  sich  zur  Spitze  allmählich  verfeinernden  Schwänze. 
Der  Kopf  enthält  einen  biskuitähnlichen,  nicht  färbbaren  Körper  (Kopfstück 
des  Zentralfadens)  von  mattglänzender  Beschaffenheit,  der  Rest  des  Kopfes 
(Zentralfadens)  ist  an  seinen  beiden  Enden  körnig  und  diese  körnigen  End- 
abschnitte sind  durch  eine  mittlere  Zone  einer  hellen,  scharf  konturierten 
Substanz  getrennt.  Der  mit  verbreiterter  Basis  beginnende  Schwanz  des 
Spermium  besteht  aus  homogenem  Plasma.  Die  Länge  des  Kopfes  beträgt 
an  den  lebenden  Spermien  nach  Böhmig  19*2,  die  des  Schwanzes  16*64  -a. 
L.  bis  1*5  mm,  in  Triest  bis  24  mm. 

Litoral.     Kanal  (Portel  —  die  rote  Varietät),  Mittelmeer  (Villefranche  sur  Mer, 
Neapel,  Messina),  Adria  (Triest,  Barcola,  Pirano,  Parenzo,  Lesina). 


8.  P.  sagitta  (Ulj.)  1870  Vortex  s.,  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est.,  Syezda  2 
v.2  p.  17  t.  2  f.  2,  3  |  1882  Plagiostoma  s.,  L.  Graft,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  388  |  1893 
P.  8.,  Gamble  in:  Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser.  2  v.  34  p.  474. 

Der  Körper  ist  gegen  das  Vorderende  verschmälert  und  an  der  Spitze 
stumpf,  aber  in  der  Gehirngegend  verbreitert  und  vom  Rest  des  Körpers 
durch  eine  leichte  Einschnürung  abgesetzt,  gegen  das  Hinterende  allmählich 
zu  einem  spitzen  Schwanz  verschmälert,  durchsichtig  und  blaßgelb  gefärbt. 
In  der  Haut  liegen  Gruppen  von  Rhabditen.    Dem  vorn  tief  eingeschnittenen 

24* 


372  Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostomum 

Gehirn  liegen  vier  Augen  auf,  von  denen  das  hintere  Paar  größer  und 
deutlich  nierenförmig  ist;  die  Augen  beider  Paare  sind  etwa  doppelt  so  weit 
voneinander  entfernt  wie  vom  Rande.  Der  mäßig  entwickelte  Pharynx  liegt 
hinter  dem  Gehirn  und  ist  durch  einen  kurzen  Oesophagus  mit  dem  ge- 
räumigen, etwas  mehr  als  das  mittlere  Körperdrittel  einnehmenden  Darme 
verbunden.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  am  Beginne  des  letzten  Sechstels, 
das  muskulöse  Kopulationsorgan  scheint  ähnlich  gestaltet  zu  sein,  wie  bei 
P.  reticulatum.  Nach  Uljanin  ist  ein  einfacher  Hode  und  ein  Germarium 
(letzteres  beschreibt  Gamble  als  paarig)  vorhanden  sowie  „ein  unregelmäßig 
gelappter  Dotterstock  hinter  dem  Ovarium".  Die  reifen  Spermien  haben  eine 
Mittelrippe  und  breite  Plasmasäume,  welche  sich  nach  beiden  Enden  gleich- 
mäßig verschmälern.  An  der  Stelle  der  Einschnürung  des  Vorderkörpers  dürfte 
eine  ventrale  Wimperrinne  vorhanden  sein.     L.  etwas  über  1  mm. 

Litoral  in  6 — 9  m  Tiefe.     Kanal  (Plymouth),  Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

9.  P.  hartmeyeri  Weiss  1909  P.  h.,  A.  Weiss  in:  Fauna  SW.  Austral.,  v.  2 
p.404  |  1910  P.  h.,  A.  Weiss  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  96  p.  338,  360  t.  14  f.  1,  2;  t.  15 
f.  10—13. 

Körper  des  konservierten  Tieres  annähernd  eiförmig,  mit  stumpf  zu- 
gespitzten Enden  und  der  größten  Breite  ungefähr  in  der  Körpermitte. 
Rücken  gelblichbraun  mit  einem  zarten,  rötlichen  Ton,  die  Seiten  und  der 
Bauch  heller  gefärbt.  Am  Ende  des  ersten  Fünftels  der  Körperlänge  ist 
eine  dorsale,  nur  wenig  auf  die  Ventralseite  übergreifende,  braunschwarze 
Querbinde  mit  verwaschenen  Rändern  vorhanden  (Fig.  328),  die  ihre  größte 
Breite  in  der  Rückenmitte  erreicht  und  sich  gegen  die  Seiten  allmählich  ver- 
schmälert. Die  Haut  enthält  massenhafte  Rhabditen,  die  zu  einem  Teile 
jedenfalls  in  birnförmigen  Bildungszellen,  zum  anderen  wahrscheinlich  in  den 
Epithelzellen  selbst  entstehen.  Das  Pigment  liegt  im  Mesenchym.  Kopf- 
und  Schwanzdrüsen  sind  vorhanden.  Unmittelbar  vor  der  Querbinde,  im 
Gehirn  eingebettet,  liegen  vier  schwarze  Augen,  das  vordere  Paar  (Fig.  328) 
nahe  beisammen,  das  hintere  Paar  etwas  mehr  voneinander  entfernt;  die 
Pigmentbecher  des  hinteren  stehen  durch  Pigmentzüge  mit  der  Querbinde 
in  Verbindung.  Vor  dem  Gehirn  liegt  ein  auch  auf  die  Seitenteile  des 
Körpers  übergreifender  Bezirk,  in  welchem  Rhabditen  fehlen,  wahrscheinlich 
ein  den  Wimperrinnen  entsprechendes  Sinnesorgan.  Der  Mund  liegt  nahe 
dem  Vorderende,  der  kräftige  Pharynx  wird  in  der  Mitte  seiner  Länge  von 
der  Pharyngealtasche  umfaßt,  der  unregelmäßige  Darmsack  besitzt  eine  zarte 
Ringmuskelschicht.  Die  Geschlechtsöffnung  ist  vom  Hinterende  ebenso  weit 
(Ol  mm)  entfernt  wie  der  Mund  vom  Vorderende.  Die  Germarien  liegen 
im  Vorderkörper,  die  unregelmäßig  gelappten  Vitellarien  beginnen  hinter 
dem  Gehirn  und  reichen,  die  dorsalen  und  seitlichen  Körperpartien  ein- 
nehmend, bis  in  die  Gegend  der  Kopulationsorgane,  Dotter  und  Keime  werden 
durch  Ovidukte  ausgeführt.  Die  Hodenfollikel  sind  vom  Gehirn  an  bis  in 
das  Hinterende  des  Körpers  auf  der  Ventralseite  anzutreffen,  Vasa  deferentia 
sind  nur  eine  kurze  Strecke  von  der  Samenblase  nach  vorn  zu  verfolgen. 
Die  Spermien  gleichen  sehr  jenen  von  P.  girardi  (nr.  1).  Das  Atrium  genitale 
besteht  aus  einem  kleineren,  ventralen  und  einem  mehr  als  doppelt  so  weiten, 
dorsalen  Abschnitt,  beide  durch  einen  Sphincter  geschieden.  Der  ventrale 
empfängt  die  Ausführungsgänge  zahlreicher  Drüsen,  in  den  dorsalen  ragt 
von  oben  her  die  halbkuglige  Papille  der  Penis-Ringfalte  herein,  und  etwas 
hinter  dieser  mündet  das  unpaare  Endstück  der  Ovidukte.  Der  Ductus 
ejaculatorius   geht,   in   seinem  Verlaufe  Falten  bildend,    als  ein  muskulöses 


Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostoraum 


373 


Rohr  zu  der,  Sekretschollen  und  Spermien  umschließenden  0'16  mm  breiten 
Samenblase.  Der  gemeinsame  Ovidukt  hat  eine  Länge  von  0*12  mm  und 
sein  Epithel  trägt  lange,  mit  der  Spitze  gegen  das  Atrium  gerichtete  Cilien. 
L.  1*5  mm  bei  etwa  1  mm  größter  Breite. 

Im  Meere,    etwa   aus    11  — 16  m  Tiefe,    der   Sharks  Bay,   Freycinet  Reach   (Süd- 
westaustralien). 

Mund 

Zooxanthellen 
Augen 


Pharynx • M 


Darm 


Fig.  329. 

P .  meledanum  Graff.    Vorderende. 

(Nach  Grafi). 


Fig.  328. 

P.  hartmeyeri  Weiss.    Vorderende  eines 
konservierten  Tieres.    (Nach  W7eiss). 


10.  P.  meledanum  Graff  1911  P.  m.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  99  p.  70 
t.  5  f.  1,  2. 

In  der  Körperform  dem  P.  sulphureum  (nr.  4)  gleichend,  in  der  Be- 
wegung aber  viel  weniger  lebhaft.  Die  etwa  5  u.  dicke  Haut  wird  auch  hier 
erfüllt  von  3  oder  4  u  langen,  an  beiden  Enden  abgestumpften  und  hellschwefel- 
gelben Rhabditen.  Die  beiden  schwarzen  Augen  (Fig.  329)  sind  aber  fast 
zweimal  so  weit  voneinander  wie  vom  Seitenrande  des  Körpers  entfernt  und 
bestehen  aus  je  zwei,  durch  eine  Einschnürung  voneinander  abgesetzten 
Pigmentflecken.  Kopulationsorgane  und  Spermien  gleichen  sehr  jenen  von 
P.  sulphureum.  Der  auffallendste  Unterschied  von  der  genannten  Art  wird 
jedoch  dadurch  bedingt,  daß  der  mit  einem  hellen  Saum  versehene  Pharynx 
hier  gut  2  J/2  mal  länger  und  breiter  ist.  Dazu  kommt,  daß  im  Mesenchym 
massenhafte  Zooxanthellen  enthalten  sind,  die  5*7 — 10  u  breit  sind  und  eine 
bräunlichgelbe  Farbe  des  Tieres,  vielleicht  auch  das  langsamere  Kriechen 
bedingen.  Die  Exemplare  von  Meleda  enthielten  zum  Teil  bedeutend  weniger 
Zooxanthellen  als  jene  von  Lesina,  und  man  sah  dann  im  Vorderende  des 
Körpers  in  der  Region  zwischen  Pharynx  und  Spitze  deren  nur  vereinzelte. 
Der  Darm  enthielt  Diatomeen.     L.  3  mm. 

Adria  (Lesina,  Lago  di  S.  Maria  von  Meleda). 

11.  P.  morgani  Graff  1911  P.  m.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.99  p.  75  t.  5 
f.  20,  21. 

Gestalt  und  Organisation  erinnern  sehr  an  P.  stellatum  (nr.  14).  Ein 
ähnlicher  Kopffleck  wie  dort,  aber  aus  einem  meist  schwarzbraunen,  selten 
braunvioletten  Reticulum  gebildet,  findet  sich  auch  hier,"  jedoch  fehlen  ander- 
weitige Zeichnungen  (Fig.  330).  Die  Haut  ist  farblos  und  enthält  keulen- 
förmig bis  rundlich  gestaltete  Pseudorhabditen.  Die  kaffeebraunen,  tüten- 
förmigen  Pigmentbecher  der  Augen  sind  quer  von  innen  nach  außen  und 
etwas  nach  vorn  gerichtet  und  fast  doppelt  so  weit  voneinander  entfernt  wie 
von  den  Seitenrändern  des  Körpers.    Reichliche  Speicheldrüsen  münden  hinter 


374 


Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostomurn 


dem  Pharynx  in  den  gelblichgrauen,  an  seinen  Rändern  unregelmäßig  ge- 
lappten Darm,  welcher  zahlreiche  Nauplien  zu  enthalten  pflegt.  Die  Hoden- 
fellikel  sind  hauptsächlich  im  Vorderkörper  angehäuft  und  auch  die  beiden 
Germarien  liegen  vor  der  Mitte  der  Körperlänge.  Das  männliche  Kopulations- 
organ ist  von  einer  verhältnismäßig  enormen  Größe,  indem  seine  Länge  */8 
der  Körperlänge  beträgt.  Die  mächtige  Samenblase  empfängt  an  ihrem 
vorderen  Ende  in  einem  Punkte  die  beiden  Spermazüge  und  wird  festgehalten, 
sowie  offenbar  auch  vorgestoßen  durch  eine  Anzahl  von  Muskeln,  welche  vom 


Augen 


Pigmentfleck 


-ü, —  Speicheldrüsen 
Hodenfollikel 


Germarien 


Darm 

\- 

Samenblase  — - 
glänzende  Sekretballen  —\J| 
feinkörnige  Sekretballen 

Penis 
Penisscheide 

Geschlechtsöffnung 


Fig.  330. 
P.  morgani  Graff.    Schwach  gequetscht.    (Nach  Graff). 


falsche  Samenblase 


':•-•.  Protraktoren  des  männlichen  Kopu- 
lationsorganes 


Vorderende  der  Samenblase  schirmartig  nach  hinten  ziehen,  um  sich  an  der 
Leibeswand  zu  inserieren.  Die  distal  der  Samenblase  folgende  Kornsekret- 
blase enthält  zunächst  einen  Kranz  längerer  Stränge  eines  homogenen  glänzen- 
den und  dahinter  Kugeln  eines  feinkörnigen  Sekretes.  Hierauf  folgt  der  Ductus 
ejaculatorius,  dessen  vorgestülpter  Teil  als  Penis  anzusprechen  ist,  sowie  die 
Penisscheide.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  im  Schwänzchen,  nicht  sehr  weit 
von  dessen  Spitze  entfernt.  Das  reife  Spermium  besteht  aus  einem  20  u 
langen  Mittelstück  mit  Mittelrippe  und  breiten,  seitlichen  Säumen,  einer  feinen 
16  u  langen  vorderen  Geißel  und  einem  40  u  messenden  Schwänze.     L.  1  mm. 

Nordatlantischer  Ozean  (Woods  Hole,  Mass.,  U.  S.  A.). 

12.  P.  caudatum  Levins.  1879  P.  c,  Levinsen  in:  Vid.  Meddel.,  v.  31  p.  185 
t.  3  f.  19,  19i  |  1882  Plagiostoma  c,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  et,  1  p.  389. 

Der  sehr  kontraktile  Körper  ist  am  breitesten  in  der  Mitte  und  geht 
hinten  in  einen  feinen,  spitzen  Schwanz  aus.  Das  Vorderende  ist  abgerundet 
und  kopfartig  („pentagono-rotundatum")  abgesetzt,  wahrscheinlich  durch  eine 


Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostomum 


375 


^Augen 
Gehirn 
■  Mund 
^Pharynx 


^Darm 


.Germarien 


mit  der  ventralen  Wimperrinne  kombinierte  Einschnürung.  Die  Haut  enthält 
spärliche  kleine  Stäbchen  und  zahlreiche  rötlichgelbe  Körperchen,  welche  den 
gelblichen  Farbenton  des  Körpers  bedingen.  Die  beiden  aus  braunrotem 
Pigment  bestehenden  Augen  sind  groß,  unregelmäßig  gestaltet  und  durch 
verästelte  Pigmentfortsätze  miteinander  verbunden,  hinter  ihnen  liegt  der 
kleine  Pharynx.  Kopulationsorgan  und  Spermien  sind  wahrscheinlich  ebenso 
gestaltet  wie  bei  P.  reticulatum.     L.  1*7  mm. 

Disco-Bai  (Egedesminde  auf  Grönland),  Kanal  (Plymouth). 

13.  P.  ponticum  (Pereyasl.;     1893   Plagiostoma  pontica,   Pereyaslawzewa  in: 
Zapiski  Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  3  p.  295  t.  6  f.  39  (2  Fig.). 

Körper  schlank  und  ventral  abgeplattet,  mit  einem  durch  seitliche  Ein- 
buchtungen abgesetzten  Kopfteile  (Fig.  331),  dessen  vorderes  Ende  als  ein 
stumpfer  Höcker  mehr  oder 
weniger  vorspringt,  nach  der 
Mitte  der  Länge  etwas  ver- 
breitert, dann  ganz  allmäh- 
lich in  einen  feinen  Schwanz 
ausgezogen.  Weiß  mit  ei- 
nem grauen  Ton,  der  von 
dem  Farbstoffe  des  Darmes 
herrührt,  ohne  Rhabditen. 
Die  durch  tiefe  Einschnitte 
getrennten  Hälften  des  Ge- 
hirnes tragen  die  beiden 
schwarzen  Augen,  deren 
jedes  aus  3,  durch  feine 
Pigmentbrücken  verbunde- 
nen Pigmentbechern  besteht. 
Der  Mund  liegt  dicht  hinter 
dem  Gehirne,  der  Pharynx 
ist  verhältnismäßig  klein, 
der  zylindrische  Darm  ist 
durch  das  in  seiner  Wan- 
dung enthaltene  Pigment 
deutlich  erkennbar.  Die 
Geschlechtsöffnung  nimmt 
die  Mitte  des  letzten  Körper- 
viertels ein,  am  vorderen 
Ende  des  geräumigen  Atrium 
ragt  das  zylindrische  Kopu- 
lationsorgan herein,  das 
durch  den  Besitz  einer  rund- 
lichen Samenblase  birnförmige  Gestalt  erlangt.  Hoden  und  Vitellarien  wurden 
nicht  beobachtet,  die  beiden  kleinen,  kugligen  Germarien  liegen  jederseits 
hinter  dem  Pharynx.     L.  bis  3*5  mm. 

Litoral.     Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

14.  P.  stellatum  Graff     1911  P.  s.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  u99  p.  73  t.  4 
f.  49 -51;  tf.4. 

Das  Vorderende  ist  quer  abgestutzt  oder  bisweilen  sogar  in  der  Mitte, 
mit  der  Partie,   an  welcher  die   mächtigen,   schwach  gelblichen  Stirndrüsen 


.Männliches  Kopulationsorgan 


Geschlechtsöffnung 


Fig.  831. 
P.  ponticum  (Pereyasl.).   Habitusbild. 
Pereyaslawzewa). 


(Nach 


376 


Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostomum 


münden,  etwas  eingebuchtet.  Im  letzten  Drittel  geht  der  Körper  allmählich 
in  ein  Schwänzchen  aus.  Ein  von  schmutzig  grünlichgelb  bis  schmutzigbraun 
schwankendes  Mesenchympigment  ist  sehr  charakteristisch  verteilt.  Es  bildet 
zunächst  zwischen  den  Augen  einen  vom  Pharynx  bis  zum  Vorderende 
reichenden  Fleck  (Fig.  332,  Fig.  333),  der  aus  einem  Netz  feiner  Fäden 
besteht,  deren  Enden  öfter  kommaförmig  anschwellen.  Dieser  Fleck  kann 
seitlich  auch  über  die  Augen  bis  nahe  an  den  Seitenrand  hinausgehen  oder 
die  vordere  Körperspitze  frei  lassen  und  weniger  feine  Fäden  aber  zahlreiche 
kommaförmige  Verdickungen  darbieten.  Da  diese  Erscheinung  sich  bei  zer- 
quetschten Tieren  stets  darbietet,  so  scheint  sie  auf  pigmentführende  Mesenchym- 
balken  zurückzuführen  zu  sein,  die,  abgerissen,  lokal  zusammenschnurren  und 

Mund 
Pigmentzüge  y^gL\  ,  Augen 
Hodenfollikel . ■■  l®r=ßS* 

R ''■'■'    "■    -  TÜ\  ''!  sternförmige  Pigmentzellen 

m  \-  -r       ,*  'm\/ 

Vitellarien  <$      ^  $  .jki    Hodenfollikel 

besonders  große  Pigmentzellen  .  j£^\%>        &    $  il$.'}*i  \ 

'•^  »'  •    Wh'. 

V:.  -:   *      &    :y.*g\ 

Gennarien     i->;  ,fJ  ^     ft  J? 

r)arm   ....  .*■'         '^«F    Ductus  seminalis 

Anfang  des  Ductus  ejaculatorius 

Kornsekretblase 
Ductus  ejaculatorius 


Penis 
Penisscheide 
/-••  Geschlechtsöffnung 


P.  stellatum  Graff. 


Fig.  332. 
Schwach  gequetscht. 


(Nach  Graff). 


sich  verdicken  können.  Außer  dem  Kopffleck  sind  fein  sternförmig  verästelte, 
wahrscheinlich  je  einer  Pigmentzelle  entsprechende  Pigmentflecke  (Fig.  332) 
über  den  Körper  —  selten  bis  in  die  Region  der  Geschlechtsöffnung  — 
verteilt.  In  maximo  zählt  man  deren  25,  und  in  einem  Falle  fehlten  sie 
ganz.  Die  am  häufigsten  anzutreffende  Zahl  und  Anordnung  ist  jene,  in 
welcher  14  Sternzellen  in  zwei  hinter  dem  Pharynx  liegenden  Querreihen 
von  je  vier,  dann  einem  Paar  besonders  großer  in  der  Mitte  der  Körper- 
länge und  vier  am  Beginn  des  letzten  Körperdrittels  verteilt  sind. 

Die  4  \l  dicke  Hautschicht  enthält  keinerlei  Pigment,  aber  rundliche, 
krümlige  Pseudorhabditen  von  etwa  2  |u  Breite. 

Die  beiden  Augen  sind  etwas  weiter  voneinander  entfernt  als  von  den 
Seitenrändern   des  Körpers   und  werden   durch   dasselbe  Mesenchympigment 


Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostomum  37  7 

gebildet,  welches  die  Zeichnung  hervorruft,  doch  ist  es  in  den  Augen  so 
dicht  angehäuft,  daß  diese  einen  schwärzlichen  Ton  erhalten.  Das  Schema 
des  Auges  ist  hier  das  Doppelauge  mit  je  einer  schief  nach  vorn  und  einer 
schief  nach  hinten  sehenden  „Linse",  so  daß  der  Pigmentbecher  aus  einer 
Längszone  besteht,  die  durch  einen  quer  nach  außen  gehenden  Ast  den 
Doppelbecher  herstellt.  Wie  sich  dieses  Schema  im  Einzelfa\\e  modifizieren 
kann,  zeigen  u.  a.  Fig.  332  und  333. 

Der  Mund  ist  ziemlich  weit  vom  Vorderende  abgerückt, 
der  hinter  dem  Gehirne  liegende  Pharynx  ist  von  normaler 
Größe,  der  weite,  ausgekerbte  Darm  (Fig.  332)  enthält  lebhaft 
gelbe  Körnchen. 

An   der  Basis   des  Schwänzchens   befindet   sich   die  Ge- 
schlechtsöffnung.   Das  vor  ihr  liegende  männliche  Kopulations-         Fig.  333. 
organ  scheint  ganz  ebenso  wie  bei  P.  maculatum  (nr.  5)  gebaut      P.steilatmn 
zu   sein.     Der    aus   Samenblase    und    Sekretblase    bestehende   Ffle^esdundKder" 
Bulbus  setzt  sich  in  den  Ductus  ejaculatorius  fort,  welcher  im  Augen. 

Ruhezustande  sich  doppelt  einfalten  und  zwei  „Penisscheiden" 
bilden,  bei  der  Erektion  aber  als  „Penis"  nach  außen  vorgestülpt  werden  kann. 
Die  bis  60  \x  langen  Spermien  sind  sehr  ähnlich  jenen  von  P.  morgani  (nr.  11) 
gestaltet.  Die  Hodenfollikel  beginnen  vor  den  Augen  und  verbreiten  sich  bis 
in  die  Gegend  des  Kopulationsorganes.  Die  beiden  Germanen,  liegen  in  der 
Mitte  der  Körperlänge  und  die  schwach  eingeschnittenen  beiden  Vitellarien 
fassen  die  Seitenränder  des  Darmes  in  ganzer  Länge  ein.     L.  1  mm. 

Nordatlantischer  Ozean  (Woods  Hole,  Mass.,  U.  S.  A.). 

15.  P.  dioieum  (Meczn.)  1865  Acmostomum  d.,  E.  Mecznikow  in:  Arch.  Naturg., 
v.  31 1  p.  177  t.  4  f.  5  |  1882  Plagiostoma  d.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  I  p.  387  |  1890 
P.  d.,  ßöhmig  in:  Z.  wiss.  Zool.,  tt  51  p.  241  t.  17  f.  20;  t.  20  f.  11;  t.  21  f.  10  (Histol.)  | 
1893  F.d.,  Gamble  in:  Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser.  2  u34  p.  471  t.  40  f.  1 1  (Abbild.)  |  1896 
P.d.,  Attems  in:  Wiss.  Meeresunters.,  v.2i  p.  228  t.  2  f.  28. 

Körper  drehrund,  vorn  abgerundet,  dann  allmählich  an  Breite  zunehmend 
und  hinten  in  ein  kleines,  stumpfes  Schwänzchen  übergehend,  durch  verästeltes 
Mesenchympigment  (Attems)  gelb,  gelbbraun  bis  sepiabraun  gefärbt,  aber  stets 
heller  am  Vorderende  und  an  den  Seiten.  Die  Körperenden  sind  mit  ein- 
zelnen, längeren  Geißelhaaren  besetzt.  Die  Haut  enthält  spärliche  kleine 
Rhabditen,  Hautdrüsen  sind  gleichmäßig  über  die  ganze  Oberfläche  verbreitet, 
Kopfdrüsen  im  ganzen  Vorderende.  Der  Mund  liegt  dicht  hinter  dem  Vorder- 
ende; auf  ihn  folgt  der  kleine,  elliptische  Pharynx  und  hinter  diesem,  dem 
Anfange  des,  etwa  die  halbe  Körperlänge  besitzenden  Darmes  aufliegend,  das 
quer  ausgezogene  Gehirn.  Die  kirschroten  Pigmentnäpfe  der  beiden  Augen 
liegen  viel  näher  zueinander  als  zum  Seitenrande  und  sind  mit  „Linsen" 
versehen.  Eine  ventrale  Wimperrinne  fehlt.  Die  von  Massen  kleiner  Drüsen 
umgebene  Geschlechtsöffnung  liegt  ein  Stück  vor  dem  Hinterende,  der  stumpf- 
kegelförmige Penis  ist  im  größten  Teile  seiner  Länge  mit  Querreihen  kleiner 
Häkchen  oder  Stiftchen  besetzt;  er  entbehrt  der  Penisscheide  und  endet  vorn 
mit  einer  großen,  rundlichen  Samenblase,  welche  dem  Hinterende  des  Darmes 
anliegt.  Die  Hoden  bilden  zwei  ventrale  Haufen,  die  Spermien  sind  ähnlich 
denen  von  P.  girardi  (nr.  1),  25*5  y.  lang,  mit  Plasmasäumen  und  einem 
Zentralfaden,  an  welchem  sich  ein  längerer  chromatischer  und  ein  kürzerer 
achromatischer  Abschnitt  unterscheiden  läßt.  Von  weiblichen  Organen  sind 
bloß  die,  die  Seiten  des  Körpers  zwischen  Gehirn  und  Samenblase  einnehmenden 
Keimzellen  bekannt,   Böhmig  findet  sie  besonders   unmittelbar    hinter  dem 


378 


Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostomum 


Mund 


Pharynx 


Gehirne  reichlich  angehäuft,  von  wo  sie  sich  auch  dorsal  verbreiten.  — 
Vitellarien  hat  auch  er  nicht  gesehen,  setzt  aber  deren  Existenz  aus  der 
Ähnlichkeit  der  Keimzellen  mit  den  gleichnamigen  Zellen  anderer  Art  voraus. 
Sowohl  die  Körperform  als  auch  das,  was  von  Organisation  bekannt  ist, 
erinnert  sehr  an  P.  rufodorsatum  (nr.  19),  dagegen  weist  das  Fehlen  der 
Vitellarien  auf  Hallezia  sarsii.     L.  bis  1*6  mm. 

Litoral.      Nordatlantischer    Ozean    (Concarneau),    Nordsee    (Helgoland),    Kanal 
{Plymouth). 

16.  P.  whitmani  Graff    1911  P.  w.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ü.99  p.  77  t.  5 
f.  10—13. 

Der  schlanke  Leib  ist  am  Vorderende  quer  abgestutzt  und  nimmt  an 
Breite  ganz  allmählich  zu  bis  in  das  Ende  des  zweiten  Drittels,  um  sich  von 

da  ebenso  gleichmäßig  in  die 
feine  Schwanzspitze  zu  ver- 
schmälern. Der  Körper  ist  weiß, 
da  weder  ein  Mesenchym-  noch 
ein  Hautpigment  vorhanden  ist. 
Die  6  |i  hohe  Hautschicht  ist  in 
ihrem  oberflächlichen  Teile  ganz 
erfüllt  von  kleinen  glänzenden 
Rhabditen  von  höchstens  4  p. 
Länge,  die  nicht  in  Paketen, 
sondern  einzeln  dichtgedrängt 
angehäuft  sind.  Der  Mund  liegt 
dicht  hinter  dem  Vorderende, 
der  Pharynx  erreicht  bei  voller 
Streckung  fast  ein  Drittel  der 
Körperlänge.  Er  besitzt  einen 
Saum,  welcher  durch  einen  Be- 
lag von  feinkörnigen  Zellen 
markiert  ist,  sein  erstes  Drittel 
dient  als  Greifwulst,  sein  Lumen 
zeigt  deutliche  Längsfalten.  Der 
Darmmund  ist  von  einem  mehr- 
fachen Kranz  feinkörniger  Zellen 
umgeben,  der  weite  aber  nicht 
viel  mehr  als  die  Länge  des 
Pharynx  erreichende  Darm  er- 
scheint dunkel  ockergelb  ge- 
färbt. Die  beiden  fast  kugligen, 
schwarzen,  scharf  begrenzten  Au- 
gen rinden  sich  unmittelbar  vor 
dem  ruhenden  Pharynx  und  sind 
voneinander  kaum  merklich 
weiter  entfernt  als  vom  Seiten- 
rande. 
Vitellarien  und  Germarien  bieten  nichts  Bemerkenswertes,  dagegen  ist 
das  männliche  Kopulationsorgan  auffallend  gestaltet.  Die  Geschlechtsöffnung 
ist  von  der  Schwanzspitze  nur  wenig  weiter  entfernt  als  die  Augen  vom 
Vorderende,  und  führt  in  einen,  im  kontrahierten  Zustande  birnförmigen 
•Genitalkanal,  in  den  von  vorn  her  eine  stumpfe  Papille,  der  Penis,  hineinragt. 


Zellenkranz  des  Darm 
mundes 


Darm 


Samenblase 


Ductus  ejaculatorius 


•-/  —  Penis 


männlicher  Geni- 
talkanal 


P.  whitmani  Graff. 


Fig.  384. 
Schwach  gequetscht. 


(Nach  Graff). 


Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostomum 


379 


Dieser  setzt  sich  in  einen  kleinen,  kugligen  Bulbus  fort,  von  dem  ein  sehr 
langer,  im  Ruhezustände  quergeringelter  Ductus  ejaculatorius  zu  der  birn- 
förmigen  Samenblase  zieht.  Der  von  der  Fortsetzung  der  Muscularis  der 
Samenblase  umschlossene  Ductus  ejaculatorius  hängt  im  Ruhezustande  mit 
seinem  Ende  frei  in  die  Samenblase  hinein  und  wird  bei  der  Erektion  oder 
durch  starken,  auf  die  Samenblase  ausgeübten  Druck  als  langes,  zylindrisches 
Rohr  zur  Penisspitze  ausgestülpt  und  vorgestoßen.  Die  reifen  Spermien 
sind  Ol 3  mm  lang  und  jenen  von  P.  siphonophorum  (Nr.  21)  sehr  ähnlich. 
L.  3  mm. 

Nordatlantischer  Ozean  (Woods  Hole,  Mass.). 

17.  P.  fabrei  (Fuhrm.)  1896  Plagiostoma  f.  (nom.  nud.),  Fuhrmann  in:  CR. 
Soc.  Biol.,  u48  p.  1012  |  1898  P.  f.,  Fuhrmann  in:  Zool.  Anz.,  n21  p.  253  |  1898  P.  f., 
Fuhrmann  in:  Arch.  Anat.  micr.,  v.  1  p.  459  t.  20  f.  1 — 4. 

Körper  (Fig.  335)  schmal,  wie  eine  Nemertine  in  ganzer  Länge  gleichbreit 
von  ovalem  Querschnitte.  Von  den  Augen  an  ist  das  Vorderende  plötzlich  gleich 
einem,  durch  besondere  Muskeln  zurückziehbaren  und 
mit  Geißeln  besetzten  Tastrüssel  verschmälert,  an  dem 
breit  abgerundeten  Hinterende  springt  meist  eine  kleine 
Schwanzpapille  vor.  Die  grünlichgelbe  Farbe  des 
£*h-- SpMncter  des  Körpers  wird  durch  Epithelialpigment  hervorgebracht, 
dazu  kommen  unregelmäßige  braune  Flecke  in  der 
Darmregion,  erzeugt  durch  Pigmentzellen  (Fig.  336), 
welche  teils  zwischen  den  Darmzellen,  teils  im 
Mesenchym  verteilt  sind.  Spindelförmige,  36  u  lange 
Rhabditen  finden  sich  namentlich  in  der  Haut  der 
Ventralfläche  reichlich  vor,  daneben  unregelmäßig  ge- 
staltete Körperchen  (Pseudorhabditen?).  Hautdrüsen 
sind  über  den  ganzen  Körper  verteilt,  vor  der  Mund- 
öffnung münden  mächtige  Kopfdrüsen  und  am  Hinter- 
ende die  hellbraune  Körnchen  secernierenden  Schwanz- 
drüsen. Der  Mund  liegt  dicht  hinter  dem  Vorderende 
(am  konservierten  Objekte  am  Vorderende-  selbst),  die 
Pharyngealtasche  führt  unter  den  Augen  und  dem 
Gehirne  durch  zum  Pharynx,  dessen  vordere  Hälfte  sie 


—  Darm  epithel 


>  Pigmentzellen  des  Darmes 

Vitellarfolllkel 
Hautdrüsen 

•  Hautmuskelschlauch 

Äußeres  Epithel 


....  Tastgeißeln 


-  Sphincter  des 
Pharynx 
-1-jj- — Pharynx 


Fig.  335. 

P.  fabrei     (Fuhrm.).      Das 

Tier  nach  dem  Leben.  (Nach 

Fuhrmann). 


Fig.  336. 
P.  fabrei  (Fuhrm.).    Darmdivertikel  aus  einem  Längs- 
schnitt.   (Nach  Fuhrmann). 


umfaßt.  Der  Pharynx  ist  ein  Zylinder  von  abnormen  Dimensionen,  beim  lebenden 
Tiere  hat  er  fast  ein  Fünftel  der  Körperlänge  und  an  konservierten  Objekten 
wurde  seine  Länge  auf  2*7  mm  bei  einer  Breite  von  0-25  mm  gemessen. 
Der  außerordentlich  weite  Darm  (ca.  V/2  mal  so  breit  wie  der  Pharynx) 
erstreckt  sich  bis  an  das  Hinterende;  wenn  er  an  konservierten  Objekten 
seitliche  und  dorsale  Einschnitte  zeigt,  so  ist  dies  wahrscheinlich  eine  Folge 
teils    der   Kontraktion,    teils    der,    durch    die    Entwicklung    der   Vitellarien 


380  Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae.  1.  Plagiostomum 

bedingten  Einengung.  Die  beiden  Augen  bestehen  aus  einem  braunen 
Pigmentnapfe  mit  drei  Linsenkörpern;  sie  liegen  nicht  dem  Gehirne  auf, 
sondern  vor  demselben  an  den  Augennerven  und  sind  voneinander  etwas 
weiter  entfernt  als  vom  Seitenrande.  Eine  Wimperrinne  konnte  nicht  wahr- 
genommen werden.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  nahezu  am  Hinterende. 
Die  ventralen  Hodenfollikel  entsenden  zwei  Vasa  deferentia,  welche  getrennt 
von  vorn  her  in  die  kuglige  Samenblase  münden;  auf  letztere  folgt  ein 
beinahe  doppelt  so  großer  Raum,  welcher  durch  eine  mit  starkem  Sphincter 
versehene  Einschnürung  von  der  Samenblase  getrennt  ist.  Dieser  Raum 
stellt  den  ausgeweiteten  Ductus  ejaculatorius  dar,  denn  an  seinem  Ende 
ist  der  lange,  zylindrische  Penis  inseriert,  welcher  im  Ruhezustande  in  diese 
Ausweitung  zurückgestülpt  wird.  Da,  wo  der  Penis  von  der  Wand  des 
Atrium  abgeht,  münden  in  denselben  ringsum  zahlreiche  langgestielte  Drüsen. 
Die  reifen  Spermien  werden  als  langgestreckt  spindelförmig  mit  einem  nicht 
Spiral  gedrehten  Zentralfaden  beschrieben.  Die  seitlichen  Germarien  messen 
0'67  mm  (konserviert)  und  die  Keimzellen  erreichen  eine  bedeutende  Größe 
(Plasmaleib  80,  Kern  27  |u  breit).  Die  Vitellarien  nehmen  in  voller  Ent- 
wicklung den  größten  Teil  des  Leibesraumes  zwischen  Pharyngealtasche  und 
Kopulationsorgan  ein,  indem  sie  den  Darm  fast  ganz  umfassen  als  kom- 
pakte Masse  großer,  unregelmäßig  gestalteter  Zellen.     L.  bis  8  mm. 

Litoral.     Nordatlantischer  Ozean  (Goncarneau). 

18.  P.  elongatum  (Gamble)  1893  Plagiostoma  e.,  Gamble  in:  Quart.  J.  micr. 
Sei.,  ser.  2  v.  34  p.  473. 

Körper  gedrungen,  zylindrisch,  vorn  abgerundet,  hinten  allmählich  ver- 
schmälert, undurchsichtig,  weiß.  Vorderende  mit  längeren  Cilien  und  Borsten- 
haaren. Haut  mit  schmalen  Rhabditen  reich  besetzt.  Der  Mund  liegt  dicht 
hinter  dem  Vorderende,  der  Pharynx  ist  lang,  tonnenförmig,  hinter  dem 
Gehirne  gelegen,  aber  zum  Munde  vorstreckbar,  der  Darm  entspricht  der 
Körperform.  Zwei  große,  schwarze  Augen  von  unregelmäßiger  Gestalt  sind 
miteinander  durch  Pigmentfäden  verbunden.  Die  Geschlechtsöffnung  findet 
sich  nahe  dem  Hinterende,  die  Germarien  seitlich  im  letzten  Körperdrittel 
und  die  Vitellarien  erstrecken  sich  als  dichtgelappte  Massen  zu  Seiten  des 
Darmes  bis  zur  Basis  des  Pharynx.     L.  bis  2  mm. 

Litoral.     Kanal  (Plymouth). 

19.  P.  rufodorsatum  (Ulj.)  1870  Acmostomum  r.,  Uljanin  in:  Syezda  Russ. 
Est.,  Syezda  2  v.2  p.  27  t.  4  f.  6— 9  (Abbild.)  |  1882  Plagiostoma  r.,  L.  Grafi,  Monogr. 
Turbell.,  v.l  p.  386  |  1892  Accmastoma,  Acmostoma  r.,  Pereyaslawzewa  in:  Zapiski 
Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  3  p.  19,  293  t.  6  f.  38;  t.  10  f.  63  b;  t.  12  f.  71a- 71h  (Anat.)  | 
?1894  Plagiostoma  r.,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  ed.  2  p.  101  t.  1  f.  1—3;  t.  2  f.  1  |  1910 
Plagiostomum,  r.,  Micoletzky  in:  Arb.  Inst.  Wien,  v.  J8  p.  176  |  1911  P.  r.,  L.  Graff  in: 
Z.  wiss.  ZooL,  v.  99  p.  71  t,  4  f.  52—54  (Abbild.). 

Körper  etwas  abgeplattet,  vorn  ein  wenig  verschmälert  und  quer  ab- 
gestutzt, am  breitesten  im  letzten  Drittel.  Die  Rückenmitte  vom  Gehirne  bis 
nahe  zum  Hinterende  ist  durch  ein  retikuläres  zimmt-  bis  sepiabraunes 
Pigment  gefärbt,  das  in  den  Seitenteilen  nur  spärlich  auftritt,  so  daß  bei 
schwacher  Vergrößerung  ein  dunkler,  vom  Pharynx  bis  zur  Samenblase 
reichender  Medianstreif  zustande  kommt.  Neben  diesem  Pigment  ist  noch 
eine  hellgelbe  Leibesflüssigkeit  an  der  Färbung  beteiligt.  Die  Haut  ist  besetzt 
mit  zahlreichen,  gleichmäßig  verteilten  Pseudorhabditen.  Der  Mund  liegt 
nahe   am  Vorderende,  der  Pharynx  vor  dem  Gehirne.     Letzteres  trägt  zwei 


Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostomum 


381 


rundliche,  schwarze  Augen,  die  voneinander  nicht  viel  weiter  abstehen  als 
vom  Seitenrande.  Die  Geschlechtsöffnung  findet  sich  am  Hinterende  und 
führt  in  einen  kurzen  Genitalkanal,  der  vorn  mit  einer  großen,  kugligen  Blase 
endet,  deren  proximaler  Teil  als  Samenblase  dient  und  die  angeschwollenen 
falschen    Samenblasen    aufnimmt,  Mund 


■»•V  Pharynx 


Hodenfollikel 

Vitellarfollikel 

Keimzellen 


Vitellarfollikel 


Spermazüge 


Samenblase 
Sekretbehälter 
Geschlechtsöffnung 
Vorgestreckter  Penis 

Fig.  337. 
P.  rufodorsatum  (ülj.).     Habitusbild  des   wenig  ge- 
quetschten Tieres.    (Nach  Graff). 


während  ihr  distaler  Teil  Korn- 
sekretschollen enthält.  Das  zylindri- 
sche Penisrohr  ist  im  Ruhezustande 
in  die  Samenblase  eingestülpt,  kann 
aber  zur  Geschlechtsöffnung  vor- 
gestreckt werden.  Bei  geschlechts- 
reifen  Individuen  liegen  sowohl 
Keim-  als  Dotterzellen  lose  zu 
seiten  des  Darmes  zerstreut  gleich 
den  Hodenfollikeln.  Die  ausge- 
wachsenen Keimzellen  enthalten  in 
ihrem  peripheren  Plasma  glänzende 
und  teilweise  über  die  Oberfläche 
vorragende  Körnchen  eingebettet. 
Die  Spermien  bestehen  aus  einem 
vorn  in  eine  Geißel  ausgehenden 
Zentralfaden  und  seitlichen  Plasma- 
säumen, die  auch  auf  den,  etwa 
die  dreifache  Länge  der  vorderen 
Geißel  besitzenden  Schwanz  über- 
greifen. Die  von  Hallez  nach  dem 
schwimmenden  Exemplare  beschrie- 
bene Form  ist  drehrund  und  an 
beiden  Enden  abgerundet,  die  Augen 

derselben  stehen  näher  zueinander  als  zum  Seitenrande,  die  dorsale  Pigment- 
zone ist  sehr  schmal  und  teilt  sich  im  ersten  Körperdrittel  in  zwei  Äste, 
welche  hinter  den  Augen  größere  Flecke  bilden,  von  denen  gegen  die  Bauchseite 
ein  Pigmentstreif  herabzieht,  ohne  jedoch  mit  dem  der  anderen  Seite  zu 
anastomosieren.     L.  bis  l-8  mm. 

?  Kanal  (Portel),  Adria  (Triest,  Lesina),  Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

20.  P.  pseudomaculatum  (Gamble)  1893  Plagiostoma  p.,  Gamble  in:  Quart. 
J.  micr.  Sei.,  ser.  2  v.  34  p.  474. 

Körper  gestreckt,  hinten  zugespitzt,  das  Vorderende  nicht  abgesetzt, 
was  diese  Art  hauptsächlich  von  dem  ihr  sonst  ähnlichen  P.  maculatum  (nr.  5) 
unterscheidet.  Weiß  mit  einem  violetten  Fleck  retikulären  Pigmentes  zwischen 
den  beiden  Augen.  Der  Mund  liegt  unter  dem  Gehirne,  der  Pharynx  ist  sehr 
muskulös.  Die  Geschlechtsöffnung  findet  sich  an  der  Schwanzbasis,  die 
Germarien  zu  seiten  und  hinter  dem  Pharynx,  hinter  ihnen  die  Hoden.  Die 
Vasa  deferentia  schwellen  vor  der  Einmündung  in  die  Samenblase  deutlich 
an.  Der  Darm  ist  nicht  rot  gefärbt,  eine  Wimperrinne  ist  nicht  vorhanden. 
L.  bis  2  mm. 

Kanal  (Tiefenfauna  des  Plymouthkanales). 

21.  P.  siphonophorum  (0.  Schm.)  1852  Orthostomum  s.,  O.Schmidt  in:  SB. 
Ak.  Wien,  v.  9  p.  501  t.  47  f.  14  (Abbild.)  |  1859  Macrostomum  s.,  Schmarda,  Neue 
wirbell.  Th.,  v.  li  p.  8  (nota)  |  1862   Turbella  siphonophora,  Diesing  in:   SP.  Ak.  Wien, 


382 


Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostomum 


v.  45i  p.  218  |   1882  Plagiostoma  siphonophorum,   L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  893 
1. 17  f.  27  (Spermien)  |  1893  P.S.,  Gamble  in:  Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser.2  t>.34  p.477. 

Körper  schlank,  vorn  abgestutzt  mit  abgerundeten  Ecken,  zur  Mitte 
ein  wenig  verbreitert  und  dann  allmählich  zu  dem  spitzen  Hinter  ende  ver- 
schmälert. Der  sonst  farblose  Körper  trägt  ein  breites,  schwarzes  Band  von 
retikulärem  Mesenchympigment  über  die  ganze  Rückenmitte,  welches  am 
schmälsten  ist  zwischen  den  beiden,  voneinander  etwa  ebensoweit  wie  vom 
Seitenrande  entfernten,  nierenförmigen,  schwarzen  Augen,  sich  aber  gegen  den 
Vorderrand  und  nach  hinten  verbreitert.  Die  Haut  ist  erfüllt  von  sehr  feinen 
38  ix  langen  dermalen  Rhabditen.  Hinter  den  Augen  liegt  der  Mund  und 
der  kleine  Pharynx.  Geschlechtsöffnung  und  Gonaden  wie  bei  P.  reticulatum 
(nr.  7),  der  exquisit  birnförmige  Penis  schließt  eine  große,  runde  Samenblase 
ein.  Die  42  jj.  langen  Spermien  besitzen  einen  großen  Kopfteil,  dessen  Spitze 
mit  einer  kurzen  Geißel  versehen,  hinten  aber  mit  einer  kleinen  Einschnürung 
von  dem  sich  allmählich  zuspitzenden  Schwänze  abgesetzt  ist.  Der  Kopf  ist 
nur  wenig  granuliert,  der  Schwanz  dagegen  grobkörnig  und  dunkel,  zwischen 
beiden  liegt  ein  ovales,  homogenes,  stark  lichtbrechendes  Körperchen.  L.  bis 
5  mm,  die  Exemplare  von  Plymouth  messen  kaum  1  mm. 

Kanal  (Plymouth),  Adria  (Triest,  Lesina). 

22.  P.  chromogastrum  Graff  1890  Plagiostoma  siphonophorum  (non  Ortho- 
stomum  s.  O.Schmidt  1852).  Böhmig  in:  Z.  wiss.  Zool..  v.  51  p.  379  t.  12  f.  1;  t.  15 
f.  34— 39;  t.  19  f.  5;  t.20  f.  12;  t.21  f.  16  textf.  18  |  1908  Plagiostomum  chromogastrum, 
L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2234  |  1910  P.c.,  Micoletzky  in:  Arb.  Inst. 
Wien,  v.  18  p.  176. 

Körper  gedrungen,  vorn  abgestutzt  mit  abgerundeten  Ecken,  nach  hinten 
wenig   verbreitert    und   rasch    zur  Schwanzspitze    verschmälert.     Der    sonst 

farblose  Körper  besitzt  auf  dem 
Rücken  einen  kirschroten  Fleck 
von  der  Form  eines  T.  Das 
vordere  Querband  desselben 
liegt  ein  Stück  hinter  den  Au- 
gen, das  sich  daran  schließende 
Längsband  im  zweiten  Körper- 
drittel nimmt  vorn  bloß  die 
Mitte  des  Rückens  ein,  ver- 
breitert sich  aber  an  seinem 
Hinterende  bis  fast  an  die 
Seitenränder.  Der  Pigment- 
fleck entspricht  der  Form  des 
Darmes  und  die  ihn  hervor- 
bringenden 0*73  u  breiten,  roten 
Körnchen  sind  in  den  basalen 
Enden  der  Darmzellen  ange- 
häuft. Im  Epithel  der  Haut 
liegen  plumpe,  an  beiden  Enden 
abgerundete  7 — 8  u  lange  Rhab- 
diten (die  in  den  Epithelzellen  selbst  gebildet  werden)  und  sehr  kleine,  aus 
länglichen  Körnchen  zusammengesetzte,  stäbchenartige  Gebilde.  Hautdrüsen 
fehlen,  dagegen  sind  reichliche,  mit  ihrem  birnförmigen  Zellkörper  zum  Teil  bis 
gegen  die  Mitte  der  Körperlänge  reichende  Kopfdrüsen  und  Schwanzdrüsen 
vorhanden.      Die    beiden,    gleich    weit    voneinander    und    dem  Seitenrande 


Vesicula  seminalis 


'  Ductus  seminalis 
Ductus  ejaculatorius 

innere  Penlsscheide 
i  äußere  Penisscheide 
Penis 
Geschlechtsöffnung 

Fig.  888. 
P.  chromogastrum.    Schema  des  männlichen  Kopulations- 
apparates,    x  Grenze   zwischen   Penis   und   Penisscheide, 
xx  Grenze  zwischen  Penisscheide  und  Penistasche.    (Nach 
Böhmig). 


Alloeococla:  2.  Plagiostomidae,  l.  Plagiostomum  383- 

entf ernten  Augen  sind  unregelmäßig  nierenförmig  und  enthalten  je  3  kolben- 
förmige Körper;  sie  liegen  auf  dem  vorgewölbten  Rande  der  beiden  Gehirn- 
ganglien. Eine  Wimperrinne  scheint  zu  fehlen.  Der  unterhalb  des  Gehirnes- 
liegende  Mund  führt  in  eine,  den  kleinen  Pharynx  ganz  umfassende  und  von  diesem 
fast  ausgefüllte  Pharyngealtasche,  an  der  Grenze  zwischen  Pharynx  und  Darm 
findet  sich  ein  Drüsenkranz.  Die  Hoden  sind  durch  eine  ventrale,  kolbenförmige 
Masse  im  Beginne  der  zweiten  Körperhälfte  vertreten,  vor  ihnen  und  etwas  seitlich 
von  der  Medianebene  liegen  die  beiden  Germarien.  Die  beiden  Vitellarien  sind 
an  ihrer  Oberfläche  nur  wenig  eingeschnitten.  Die  Geschlechtsöffnung  ist  (am 
konservierten  Tiere?)  bloß  60  |i  vom  Hinterende  entfernt  und  führt  nach  vorn 
in  ein  knieförmig  gebogenes,  erst  auf-  dann  absteigendes  Atrium,  in  dessen 
Grunde  der  stumpf  kegelförmige,  muskulöse  Penis  vorspringt,  von  einer  kürzeren 
inneren  und  einer  längeren  äußeren  Penisscheide  umhüllt.  Das  vordere  Ende 
des  Ductus  ejaculatorius  erweitert  sich  zu  der  ellipsoiden,  von  Körnerdrüsen 
'umgebenen  Samenblase.  Von  hinten  her  zieht  ein  unpaarer  Kanal  zur 
dorsalen  Wand  des  Atrium  heran,  um  in  dieses  etwa  30  u  vor  der  Ge- 
schlechtsöffnung einzumünden;  er  ist  von  Drüsen  umgeben  und  stellt  wahr- 
scheinlich den  Ausführungsgang  der  weiblichen  Gonaden  dar.  Die  Spermien 
sind  ähnlich  denen  von  P.  siphonophorum.  Was  dort  als  Kopf  bezeichnet 
wird,  ist  hier  in  eine  hellere,  eiförmige  zentrale  und  eine  dunklere,  periphere 
Plasmamasse  differenziert.  Das  bei  jener  Spezies  beschriebene,  stark  licht- 
brechende, ovale  Körperchen  gleicht  in  der  Größe  dem  vorderen  hellen  Plasma- 
hofe und  zieht  sich  nach  vorn  in  eine  kleine  Spitze  aus,  die  das  Kopfstück 
repräsentiert,  während  das  Körperchen  selbst  dem  Zentralfaden  entspricht. 
L.  bis  0*71  mm,  größte  Br.  0*18  mm. 

Adria  (Triest). 

23.  P.  vittatum  (Leuck.)  ?  1769  „Zee-Slak",  Slabber,  Natuurk.  Verlustig.,  p.  62 
t.8  f.  2;  p.31  t.8  f.  2  |  1847  Vortex  vittata,  H.  Frey  &  R.  Leuckart,  Wirbell.  Th.,  p.149  | 
1850  Gyrator  vittatus,  Diesing,  Syst.  Helm.,  v.  1  p.  288  |  1851  Prostoma  vittatum,  R.  S» 
Maitlaud,  Fauna  Belgii  sept.,  pars  1  p.  183  |  1852  Plagiostomum  boreale,  0.  Schmidt  in: 
SB.  Ak.  Wien,  v.  9  p.  500  t.  46  f.  12  |  1861  Vortex  vittata,  P.  J.  ßeneden  in:  Mem.  Ac.  Bel- 
gique,  v.  32  Rech.  Turbell.  p.30  t.5  f.  1—9  (Abbild.,  Entw.)  |  1862  Dinophilus  borealis, 
Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  u45i  p.  240  |  1882  Plagiostoma  vittatum,  L.  Graff,  Monogr. 
Turbell.,  v.  1  p.  389  t.  17  f.  6-13  (Abbild.,  Anat.)  |  1883  Plagiostomum  v.,  0.  Jensen  in: 
Arch.  Biol.,  v.4  p.  12  t.  I  f.  1—36  (Spermatozoen)  |  1893  P.v.,  Gamble  in:  Quart.  J. 
micr.  Sei.,  ser.  2  ü.34  p.  475  |  1911  P.  v.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.99  p.73  t.5  f.  8. 

Körper  fast  drehrund,  mit  breit  abgerundetem  Vorderende  und  fein 
zugespitztem  Hinterende,  durch  ein  als  feinmaschiges  Netzwerk  erscheinendes, 
kirschrotes  Mesenchympigment  gezeichnet,  dessen  Verteilung  indessen  mehr 
als  bei  irgend  einer  anderen  rhabdocoelen  Turbellarie  variiert.  Am  häufigsten 
findet  sich  eine  mehr  oder  weniger  breite  Querbinde  im  zweiten  Körper- 
drittel, vor  und  hinter  diesem  eine  farblose  Zwischenzone,  durch  welche  die 
rote  Mittelbinde  von  dem  ebenfalls  rot  pigmentierten  Vorder-  und  Hinterende 
getrennt  ist  (Fig.  339/).  Bei  pigmentreicheren  Varianten  kann  die  hintere 
weiße  Querzone  fehlen  oder  es  fehlen  beide  und  nur  der  Rand  des  Vorderendes 
ist  unpigmentiert  (b),  bis  schließlich  in  extremen  Fällen  der  ganze  Rücken 
pigmentiert  erscheint  (a).  Als  Zwischenformen  sind  jene  zu  betrachten,  bei 
welchen  an  Stelle  der  hellen  Querzonen  bloß  rundliche,  farblose  Flecke  vor- 
handen sind  (e,  k).  Nach  der  anderen  Seite  treten  Formen  auf,  bei  welchen 
die  hintere  Leibesspitze  pigmentfrei  ist  (g),  die  Mittelbinde  auf  der  Rückenmitte 
unterbrochen  und  die  hintere  Querbinde  auf  einen  kleinen,  medianen  Fleck 
reduziert  ist  (h),  wozu  eine  mehr  oder  weniger  tief  einschneidende  Zweiteilung 


384  Alloeocoela:  2.  Plagiostoraidae,  1.  Plagiostomum 

des  vorderen  Pigmentfleckes  treten  kann.  Als  pigmentärmste  Varietät  er- 
scheint jene,  bei  welcher  nur  die  Mittelbinde  (i)  vorhanden,  der  ganze  Rest 
des  Körpers  aber  farblos  ist.  Der  Farbenton  variiert  insofern,  als  bei  weniger 
dichter  Anhäufung  der  Pigmentkörnchen  das  Rot  heller,  bei  sehr  dichter 
aber  schwarzrot  wird.  Die  Haut  bleibt  stets  farblos  und  läßt  zahlreiche, 
stab-  bis  eiförmige,  stark  glänzende  Rhabditen  von  2'6 — 5  ja.  Länge  erkennen. 
Die  beiden  Augen  stehen  relativ  nahe  zum  Vorderende  und  sind  weiter  von- 
einander entfernt  als  vom  Seitenrande;  ihr  unregelmäßig  gestalteter  Pigment- 
becher besteht  aus  denselben  roten,  aber  sehr  dicht  angehäuften  Pigment- 
körnchen wie  die  Körperzeichnung  und  scheint  2  oder  3  linsenartige  Körper 
einzuschließen.  Etwas  hinter  den  Augen  liegt  der  Mund  und  gleich  dahinter 
der  kleine,  rundliche  Pharynx,  dessen  Basis  von  Speicheldrüsen  umkränzt  ist. 
Der  Darm  scheint  bisweilen  gelblich  durch.  Hallez  hat  die  Hauptstämme 
des  Exkretionssystemes  gesehen  und  vermutet  deren  Ausmündung  in  der  Nähe 
des  Pharynx.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  am  Beginne  der  schwanzartigen 
Verschmälerung  des  Hinterendes,  sie  ist  gekennzeichnet  durch,  vom  ganzen 
Umkreise  zu  ihr  konvergierende  Drüsen,  deren  Sekretpfröpfchen  den  Mündungs- 

^ß  ^~ß  f  Q  h 


\J         \J        V,         \l         \j 

Fig.  339.    . 
P.  vittatum  (Leuck.).    Varianten  der  (mit  grauem  Ton  eingetragenen)  Färbung. 

(Nach  Graff). 

rand  besetzen.  Vom  Grunde  des  Atrium  erhebt  sich  eine  sehr  lange  Ring- 
falte als  Penisscheide  und  im  Grunde  dieser  der  kurze,  fast  zylindrische 
Penis.  Die  Penisscheide  ist  in  ihrer  unteren  Hälfte  von  polyedrischen  Korn- 
sekretmassen belegt,  die  ein  Epithel  vortäuschen  und  von  den  an  der  Basis 
der  Penisscheide  einmündenden  Drüsen  herrühren.  Auch  die  Wand  des 
Penis  selbst  ist  von  feinen  Sekretstäbchen  durchsetzt.  Die  Hodenbläschen 
erfüllen  die  freien  Räume  des  Parenchym,  die  beiden  länglichen  Germarien 
besetzen  die  Seiten  des  zweiten  Körperdrittels,  die  Vitellarien  erstrecken 
sich  als  wenig  eingeschnittene  Schläuche  vom  Pharynx  bis  in  die  Gegend 
des  Kopulationsorganes.  Die  Spermien  bestehen  aus  einem  Zentralfaden  und 
seitlichen  Plasmasäumen,  welche  gegen  das  vordere  Ende  („hintere"  nach 
Jensen)  des  ersteren  rasch  schwinden,  sich  aber  sehr  weit  auf  die  hintere, 
stets  mitsamt  den  Säumen  spiralig  gedrehte  Partie  des  Zentralfadens  fort- 
setzen. Die  gelben,  birnförmigen  Eikapseln,  deren  jede  mehrere  Embryonen 
enthält,  werden  auf  Steine,  an  die  Abdominalfüße  des  Hummers,  im  Aquarium 
an  die  Gefäßwand  angeheftet  und  messen  in  der  Länge  mitsamt  ihren  Stielen 
1-25  mm  L.  und  0-7  Br.     L.  des  Tieres  bis  2,  selten  3  mm. 

Sehr  lebhaft  schwimmend,  tritt  diese  Form  besonders  in  nordischen  Gewässern 
in  großen  Mengen  auf;  kleine  Exemplare  werden  in  der  Nähe  der  Küste  mit  dem 
Oberflächennetze  gefangen,  die  größeren  finden  sich  auf  Fucus  und  Laminarien  in  der 
Tiefe  von  einigen  Metern. 

Nordatlantischer  Ozean  (Färöer  und  Loppen,  Valencia  auf  Irland,  Concarneau), 
Nordsee  (Bergen,  Helgoland,  Ostende,  Walcheren),  Irische  See  (Port  Erin  auf  Man), 
Firth  of  Clyde  (Millport),  Kanal  (Plymouth,  Wimereux,  Portel). 


Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostomum  385 

24.  P.  koreni  Jens.  1878  P.  k.,  0.  Jensen,  Turbell.  Norvegiae,  p.  55  t.  5  f.  1 — 8 
(Abbild.)  |  1882  Plagiostoma  k.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  392  1. 17  f.  28,  29  | 
1911  Plagiostomum  k.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  99  p.  73  t.  5  f.  9  (Augen). 

Körper  vorn  (Fig.  340)  zu  gerundet  und  nur  am  Ende  quer  abgestutzt, 
hinten  in  ein  kurzes  Schwänzchen  ausgehend.  Bauch  flach,  Rücken  konvex, 
am  höchsten  und  breitesten  im  ersten  Drittel,  nach  beiden  Enden  schnell 
abfallend.  Am  Beginne  der  zweiten  Hälfte  des  Körpers  geht  ein,  vorn  mit 
gerader,  hinten  mit  konvexer  Begrenzung  versehenes,  dunkelbraunes  Querband 
über  Rücken  und  Seiten  des  Körpers,  zusammengesetzt  aus  Pigmentpünktchen 
und  -flecken  des  Epithels  und  retikulärem  Mesenchympigment,  erstere  erstrecken 
sich  weiter  nach  hinten  bis  an  die  Basis  des  Schwänzchens  und  bedingen 
eine  hellere  Marmorierung;  selten  ist  die  sonst  weiße  Vorderhälfte  des  Körpers 
in  gleicher  Weise  gezeichnet.  In  dem  mit  einzelnen  Borsten  besetzten 
Hinterende  finden  sich  stark  lichtbrechende,  spindelförmige  Rhabditen  von 
2*5—4  u.  Länge  und  überdies  bis  doppelt  so  große,  unregelmäßig  gestaltete, 
aus  groben  Körnchen  zusammengesetzte  —  bisweilen  gelblich  gefärbte  — 
Körperchen,  die  in  Essigsäure  feinkörnig  werden  und  schließlich  sich  auflösen 
sollen.  Die  beiden  Augen  bestehen  in  der  Regel  aus  je  zwei  miteinander 
verbundenen,  roten  Pigmentbechern,  deren  konvexe  Medialseite  feine  Pigment- 
äderchen  entsendet;  bisweilen  sind  die  dunkel  himbeerroten  Augen  (Fig.  341) 
unregelmäßig   gestaltet  und  in   zwei  hintereinander  liegende  Pigmenthaufen 


Fig.  340.  Fig.  341. 

P.  koreni  Jens.   Das  kriechende  Tier  von  der  P.  koreni  Jens.    Die  beiden  Augen  (au) 

Seite  betrachtet.   (Nach  Jensen).  das  eine  mit  Nebenauge  (au,).  (Nach  Graff). 

geteilt.  Der  Mund  liegt  hinter  den  Augen,  der  kleine,  kuglige  Pharynx  nimmt 
an  seinem  Vorderende  zahlreiche  Drüsen  auf.  Jensen  sah  die  Verästelungen 
des  Exkretionssystemes,  doch  ist  der  von  ihm  als  Endstück  des  Exkretions- 
systemes  angesprochene,  flimmernde  Kanal  hinter  der  Geschlechtsöffnung 
möglicherweise  der  Ductus  communis  der  weiblichen  Geschlechtsdrüsen.  Die 
an  der  Schwanzbasis  angebrachte  Geschlechtsöffnung  führt  nach  vorn  in  ein 
weites  Atrium,  in  dessen  Grunde  der  Penis  als  kleiner,  stumpfer  Kegel  vor- 
springt, umgeben  von  einer  aus  der  Seitenwand  des  Atrium  entspringenden 
Ringfalte.  Der  enge  und  gerade  Ductus  ejaculatorius  weitet  sich  vorn  zu 
einer  halbkugelförmigen  oder  querovalen  Samenblase  aus,  deren  blindes  Ende 
den  Ductus  seminalis  aufnimmt,  während  in  ihrem  distalen  Ende  die  Korn- 
sekretschollen einmünden.  In  den  Penis  öffnen  sich  Drüsen,  deren  Sekret 
die  Form  von  Stäbchen  darbietet,  die  aus  aneinander  gereihten  Körnchen 
bestehen.  Die  Hodenbläschen  sind  im  ganzen  Körper  zerstreut,  die  beiden 
seitlichen  Germarien  nehmen  das  Ende  der  vorderen  Körperhälfte  ein  und 
die  Vitellarien  sind  langgestreckt.  Die  Spermien  bestehen.-aus  einem,  in  seiner 
vorderen  Hälfte  von  Plasmasäumen  eingefaßten  Zentralfaden.  Was  Jensen 
als  hartschaliges  Ei  beschreibt,  dürfte  ein  eingekapselter  Trematode  gewesen 
sein.     L.  bis  1*5,  größte  Br.  0'34  mm. 

Litoral.       Nordatlantischer    Ozean     (Valencia    Harbour    auf    Irland),     Nordsee 
(Bergen,  Sartorö),  Irische  See  (Port  Erin  auf  Man),  Kanal  (Plymouth). 

Das  Tierreich.    36.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  25 


386  Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostomum 

25.  P.  benedeni  (0.  Schm.)  1852  Vortex  b.,  O.Schmidt  in:  SB.  Ak.  Wien, 
V.9  p.496  t.45  f.  6  (Abbild.)  |  ?1870  V.b.?,  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est.,  Syezda2 
v.  2  p.  16  t.  5  f.  10  |  1882  Plagiostoma  b.,  L.  Graft*,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  395  |  1894 
P.  b.,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  ed.  2  p.  103. 

Körper  drehrund,  vorn  etwas  verschmälert  und  dann  quer  abgestutzt, 
nach  hinten  allmählich  verjüngt.  Unpigmentiert,  bloß  der  Darm  scheint  gelb- 
lich oder  grünlich  durch.  Nach  Uljanin  ist  die  Haut  des  Vorderendes  etwas 
verdickt,  mit  unbeweglichen  Härenen  und  zahlreichen  Rhabditen  besetzt, 
während  letztere  im  übrigen  Körper  sehr  spärlich  sind.  Dem  Gehirn  sitzen 
zwei  nierenförmige,  schwarze  Augen  auf,  die  nach  Uljanin  oft  in  je  zwei 
Pigmenthäufchen  zerfallen,  von  Schmidt  und  Hallez  aber  in  ein  vorderes, 
kleineres  und  etwas  näher  beisammen  stehendes  und  ein  größeres,  hinteres 
Augenpaar  geteilt  dargestellt  werden.  Der  kleine  Pharynx  liegt  hinter  dem 
Gehirne,  desgleichen  der  Mund.  Die  Geschlechtsöffnung  wird  von  Schmidt 
am  Beginne  des  letzten  Viertels  gezeichnet,  während  sie  nach  Uljanins 
Zeichnung  weiter  hinten  läge.  Beide  Autoren  beschreiben  zwei  langgestreckte 
Germarien  in  den  Seiten  des  Körpers,  Uljanin  dazu  ein  gelapptes  unpaares 
Vitellarium  in  der  Körpermitte  oberhalb  der  Geschlechtsöffnung,  eine  von 
Sperma  erfüllte  längliche  Samenblase  sowie  „rundliche  Hoden  zwischen  Ge- 
schlechtsöffnung und  Schlund".     L.  etwas  über  1  mm. 

Kanal  (Portel),  Adria  (Lesina),  ?  Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

26.  P.  philippinense  (Graft*)  1882  Plagiostoma  p.,  L.  Graft,  Monogr.  Turbell., 
v.  1  p.  387  t,  17  f.  30. 

Der   drehrunde  Körper   ist   nach   beiden   Enden   allmählich   zugespitzt. 

Die  Grundfarbe  ist  ein  schmutziges  Gelb,  das  im  zweiten  Körperdrittel  durch 

eine  breite,  rötlich  violette  Querbinde  unterbrochen  wird.    Rhab- 

•         diten  fehlen.    Der  Mund  liegt  dicht  hinter  der  vorderen  Spitze. 
Das  große,  länglich  vierseitige  Gehirn  trägt  zwei  kleine,  nieren- 
i       förmige  Pigmentaugen,  deren  jedes  in  seiner  nach  außen  ge- 
wendeten  Konkavität   eine   stark   gewölbte   Linse    einschließt. 
Die  zahlreichen  runden  Hodenbläschen  erfüllen  namentlich  die 
violette  Zone  des  Körpers.     Die  große,  rundliche  Samenblase 
Fig.  342.         findet  sich  im  Hinterende,  von  dessen  Spitze  die  Geschlechts- 
p.  philippinense   Öffnung    nur    wenig   entfernt  ist.     Die   reifen  Spermien   sind 
undGrößefreonts).  kurze,  dicke,  an  beiden  Enden  in  eine  kurze  Spitze  ausgezogene 
(Nach  Graff).      Fädchen.     Weibliche  Gonaden  kamen  nicht  zur  Beobachtung. 
Die  Zugehörigkeit  dieser  Art  zum  Gen.  Plagiostomum  ist  nicht 
ganz  sichergestellt.     L.  etwa  1  mm. 

Pelagisch.     Chinesische  See  (Philippinen). 

27.  P.  lemani  (Pless.)  1874  Vortex  l,  Du  Plessis  in:  Bull.  Soc.  Vaudoise,  v.  13 
p.49,  114  t,3  f.  1—3  (Abbild.)  |  1875  Planaria  l,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  e.25suppl. 
p.  335  t.  23  |  1882  Plagiostoma  l,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  «.  1  p.  396  t.  18  f.  21 
textf.  3,  4B  j  1884  P.  I,  Du  Plessis  in:  Arch.  Zool.  exper.,  ser.  2  v.2  p.  61  t.  2  f.  2 
(Abbild.)  |  1885  PI,  Du  Plessis  in:  N.  Denkschr.  Schweiz.  Ges.,  u.29n  [nr.  2]  p.  61  | 
1885  P.  I,  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  v.  10  p.  233  |  1890  P.  L,  Böhmig  in: 
Z.  wiss.  Zool.,  fl.51  p.246  t.  12  f.  17;  t.  14  f.  6;  t.  15  f.  22;  t.  17  f.  10,  11 ;  t.  18  f.  2 
tf.  6,  8,  21  (Anat.,  Eistol.)  |  1892  Plagiostomum  quadrioculatum,  Zacharias  in:  Zool. 
Anz.,  a  15  p.459  |  1893  P.  q.,  Zacharias  in:  Forschber.  Plön,  v.  1  p.  20  f.  1  a— d  |  1894 
P.  lemani  var.  quadrioculata,  Zacharias  in:  Forschber.  Plön,  v.2  p.  60  |  1895  P.  q.,  J. 
Keller  in:  Rev.  Suisse  Zool.,  v.  3  p.  297  J  1900  P.  lemani  var.  q.,  Zykoff  in:  Zool. 
Anz.,  v. 23  p. 634  |  1902  Plagiostoma  l.,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  v.43  p.47  |  1903 
P.  I.  var.  quadrioculata,   Zykoff  in:    Bull.  Soc.  Moscou,    1903  p.  51  f.  22  |   1907   Plagio- 


Alloeocoela:  2.  Plagiostornidae,  1.  Plagiostomum 


387 


stomum  l,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  f.  85  p.  552  |  1907  P.  L,  Hofsten,  Zool.  Studier 
tillägn.  Tullberg,  p.  91  t.  1  tf.  8  (Anat.,  Histol.)  |  1909  P.  I,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw., 
».19  p.  135  f.  244  |  1911  P.  I,  Zschokke  in:  Int.  Rev.  Hydrob.,  Abh.  v.i  p.  75  |  1911 
P.  I,  Hofsten  in :  Zool.  Bidr.  Uppsala,  v.  1  p.  75  tf.  30. 

Körper  im  ausgestreckten  Zustande  etwa  sechsmal  so  lang  wie  die 
hinter  der  Mitte  liegende  größte  Breite  beträgt  (Fig.  343),  nach  dem  ab- 
gerundeten Vorderende  allmählich  verschmälert,  hinten  rasch  zugespitzt. 
Rücken  stark  gewölbt,  Bauch  abgeflacht,  der  Körper  ist  starker,  wenngleich 
langsam  ablaufender  Kontraktion  und  Verbreiterung  fähig.  Die  nicht 
pigmentierten  Partien  milchweiß  und  schwach  durchscheinend,  der  Rücken 
trägt  ein  feines,  in  der  Regel  sehr  große  Maschen  bildendes,  braunes  bis 
schwarzes  Netz,  gebildet  durch  ein  dicht  unter .  dem  Integument  liegendes 
Mesenchympigment.  Die  über  dem  Vorderende  liegenden  Augen  (Fig.  343 
und  Fig.  344)  bestehen  aus  zwei  einfachen  kleineren  (je  1  Retinakolben 
einschließenden)  und  zwei  größeren  (2  Retinakolben  enthaltenden)  Pigment- 
bechern. Erstere  sind  einander  mehr  genähert 
als  letztere  und  liegen  der  Vorderwand  des 
Gehirnes  an,  während  die  Doppelbecher  den 
seitlichen  Gehirnflächen  ansitzen.  Bei  großen, 
reichlich  pigmentierten  Exemplaren  sind  die 
vorderen  und  hinteren  Augenflecke  nur  un- 
deutlich getrennt,  da  sie  reichlich  verzweigt 
sind  und  sowohl  untereinander  als  auch  mit 
dem  Pigmentnetz  des  Rückens  anastomosieren. 
Bei  jüngeren  Tieren  ist  die  Körperpigmentierung 


Mund 

vorderes  Augenpaar 

hinteres  Augenpaar 


Pharynx 
_  Oesophagus 


1 1  ■  Darm 


—  •  Geschlechtsöffnung 


\    i" 


\ 


Fig.  343. 
P.  lemani  (Pless.).    Das  ungequetschte 
Tier  im  Kriechen.  (Z.T.  nach  Du  Plesis). 


Fig.  344. 

P.  lemani    (Pless.).     Die   beiden    Augen. 

(Nach  Hofsten). 


schwächer  und  damit  die  Anastomosen  zwischen  vorderen  und  hinteren 
Augen,  die  auch  ganz  fehlen  können.  Solche  Individuen  stellen  die  var. 
quadrioculata  dar,  von  der  auch  angegeben  wird,  daß  sie  eine  bedeutend 
geringere  Größe  erreiche  als  die  zweiäugige  Form.  Hyaloide  fehlen  der 
Haut  vollständig  und  nur  längliche  Sekretkörnchen  der  Schleimdrüsen  sind 
im  Epithel  anzutreffen.  An  dem  schräg  nach  unten  und  hinten  abgestutzten 
„Stirnfeld"  des  Vorderendes  befindet  sich  der  Mund  (Fig.  343),  der  in  die 
äußere,  schmal  trichterförmige  Abteilung  der  Pharyngealtasche  führt,  die  sich 
nach  innen  erweitert  und  bloß  das  vorderste  */5 — */«  des  Pharynx  umfaßt. 
Dieser  erreicht  im  Leben  fast  2/6  der  Körperlänge  und  kann  sich  bei  der 
Konservierung  zürn  Munde  vorstülpen.  Der  Darm  ist  im  Leben  ein 
gelbrötlicher  Sack,  der  vor  der  Geschlechtsreife  rundlich-oval  erscheint,  aber 
mit  der  Reife  unregelmäßig  wird.  Er  ist  mit  einer  Muskularis  versehen.  Das 
Exkretionssystem  weist  im  Vorderkörper  jederseits  einen  dorsalen  und  einen 
ventralen  Hauptstamm  auf,  welche  sich  in  der  Penisregion  zu  einem  einzigen 
Endstamm  vereinigen.  Die  beiden  Endstämme  teilen  sich  hinter  der  Geschlechts- 
öffnung in  mehrere  Äste,  die  nach  hinten  schnell  feiner  werden  und  sich  im 


388  Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostomum 

Mesenchym  verlieren.  Da  Hofsten  in  der  Schwanzregion  keinen  gemeinsamen 
Endstamm  und  keinen  solchen  Exkretionsporus  vorfand,  dagegen  zahlreiche, 
von  den  Endstämmen  ringsum  abgehende,  die  Basalmembran  und  das  Epithel 
durchbohrende,  feine,  innen  Cilien  tragende  Kanälchen,  so  hält  er  diese 
letzteren  für  die  Exkretionsöffnungen.  Die  Geschlechtsöffnung  ist  nur  etwa 
um  J/7  der  Körperlänge  vom  Hinterende  entfernt.  Die  Hoden,  deren  Ent- 
wicklung hier  später  beginnen  soll  als  jene  der  weiblichen  Gonaden,  bestehen 
aus  einzelnen  Läppchen^  die  aber  in  ihrer  vollen  Ausbildung  zwei  kompakte 
Massen  bilden,  die  sich  ventrolateral  von  der  Pharynxmitte  bis  etwas  hinter 
den  Vorderrand  des  Darmes  erstrecken  und  mit  auf  der  Ventralseite  ver- 
laufenden Vasa  deferentia  in  die  Samenblase  münden.  Von  dieser  führt  ein 
enger  Kanal  in  einen  sackartigen,  distalen  Abschnitt,  welcher  von  der  Stelle, 
an  welcher  er  in  das  Atrium  genitale  mündet,  ein  langes,  oft  in  Windungen 
gelegtes  Rohr  einstülpt,  das  bei  der  Kopula  ausgestülpt  wird  und  als  Penis 
dient.  Die  weiblichen  Gonaden  entbehren  einer  tunica  propria  und  bestehen 
aus  zwei  Germarien  und  zwei  Vitellarien.  Erstere  bilden  ziemlich  gut  um- 
grenzte, gestreckt  ellipsoide  Massen,  die  etwas  vor  dem  Darme  beginnen, 
hinten  bis  zum  Kopulationsorgan  reichen  und  im  Querschnitt  etwas  mehr 
der  Ventralseite  als  der  dorsalen  genähert  sind.  Im  Bindegewebe  der  Ger- 
marien selten  auch  in  den  Keimzellen  finden  sich  —  in  letzteren  immer  nur  je 
in  der  Einzahl  —  Spermien,  die  dahin  wahrscheinlich  durch  die  weiblichen 
Ausführungsgänge  eingedrungen  sind.  Die  Vitellarien  sind  ursprünglich 
follikulär,  im  ausgebildeten  Zustande  zwei  netzartige  Massen,  die  seitlich 
zwischen  Darm  und  Körperwandung  liegen.  Sie  werden  hinten  durch  die 
Germarien  in  je  einen  dorsalen  und  ventralen  Teil  geschieden,  die  sich  aber 
hinter  denselben  wieder  vereinigen  können.  Die  weiblichen  Ausführungs- 
gänge beginnen  als  aus  einer  Plasmaschicht  mit  spärlichen  platten  Kernen 
bestehende,  verästelte,  feine  Kanälchen  innerhalb  der  Gonaden  und  tragen 
in  ihren  hinteren  Teilen  sowie  in  den,  beiderseits  am  hinteren  Rande  des 
Germarium  beginnenden  Geschlechtsgängen  (Ovidukten)  distal  gerichtete 
Cilien.  Die  beiden  Ovidukte  vereinigen  sich  hinter  dem  Atrium  genitale  zu 
einem  absteigenden  gemeinsamen  Endstück,  das  gegenüber  dem  männlichen 
Kopulationsorgan  in  das  Atrium  mündet,  nachdem  es  eine,  die  Schalendrüsen 
aufnehmende,  kleine  Erweiterung  gebildet  hat.  Das  nicht  sehr  geräumige 
Atrium  genitale  wird  durch  eine,  auch  als  „Penisscheide"  bezeichnete  Ringfalte 
in  einen  vorderen  und  oberen,  die  Mündung  des  männlichen  Kopulationsorganes 
aufnehmenden  und  einen  hinteren  und  unteren  Abschnitt  geteilt.  Der  letztere 
empfängt  an  seiner  hinteren  Wand  den  gemeinsamen  weiblichen  Genitalkanal 
und  verengt  sich  nach  unten  zu  einem,  ringsum  Atriumdrüsen  aufnehmenden 
Abschnitt,  welcher  sich  in  das  ein  kurzes,  flimmerndes  Rohr  bildende 
Vestibulum  atrii  fortsetzt.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  etwa  halbwegs 
zwischen  dem  Hinterende  des  Darmes  und  der  Schwanzspitze.  Die  Spermien 
besitzen  in  den  Hoden  zwei  chromatophile,  etwas  abgeplattete  Spiralfäden, 
die  von  einem  dicken  Plasmamantel  umgeben  sind  und  messen  0*13 — 0-15  mm. 
Der  Plasmamantel  soll  im  reifen  Zustande  zwei  hyaline  Säume  bilden.  Die 
Eikapsel  wird  als  ein  hellbraunes  („orange")  Ovoid  von  0*1 7  mm  L.  und 
0*11  mm  Br.  beschrieben.  Die  ausschlüpfenden  Jungen  sollen  an  den  Seiten- 
rändern mit  Paaren  längerer  Härchen  versehen  sein.  L.  des  ruhig  kriechenden 
Tieres  bis  10,  selten  (Tiefe  des  Genfer-  und'  Starnbergersees)  bis  15  mm. 
Da  die  Beschreiber  der  „P.  I.  var.  qvadrioculata"  eine  geringere  Größe 
(höchstens  6  mm)  für  diese  angeben  und  erwähnen,  daß  sie  vornehmlich 
Kleingewässer  und  in  Tiefseen  die  litorale  oder  sublitorale  Zone  bewohnt,  könnte 


Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  1.  Plagiostoinum,  2.  Vorticeros  389 

man  annehmen,  daß  das  P.  lemani  der  Tiefsee  seine  Jugend  in  der  Litoral- 
region  verbringe  und  daß  es  sich  in  Kleingewässern  bloß  um  Kümmer- 
formen handelt. 

Die  vorliegende  Art  ist  unter  27  Arten  ihrer  Gattung  die  einzige 
süßwasserbewohnende.  Daß  sie,  heute  im  ganzen  Gebiete  der  ehemaligen 
nordischen  Vergletscherung  verbreitet,  ebenfalls  marinen  Ursprunges  sei,  wird 
daher  mit  Recht  angenommen. 

Sehr  träge  im  Schlamm  oder  auf  Charawiesen  der  nordalpinen  Siißwasserseen 
(Tief-  und  Flachseen)  der  Schweiz,  Deutschlands,  Dänemarks,  Rußlands  (Lojo-  und 
Peipussee),  ?  Schottlands.  Im  Genfersee  in  Tiefen  bis  300  m,  aber  auch  litoral,  ferner 
im  Schlamme  des  schweizerischen  und  deutschen  Rheines  und  in  Rheintümpeln,  in  Tümpeln 
und  Süßwassergräben  bei  Hamburg  und  Dorpat,  in  der  Alle  (Ostpreußen),  in  Neben- 
flüßchen  der  Seine  (Frankreich),  im  Schlamme  des  Peipus  und  der  Wolga. 

2.  Gen.  Vorticeros  0.  Schmidt 

1852  Vorticeros  (Sp.  un.:  V.  pulchellum),  O.  Schmidt  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  9 
p.499  |  1882  V.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  399  |  1890  V.  Böhmig  in:  Z.  wiss. 
Zool.,  v.  51  p.  467  |  1894  V,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  ed.  2  p.  104  |  1908  V.,  L.  Graff  in : 
Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2550. 

Plagiostomidae  mit  einem  Pharynx  variabilis  und  mit  zwei 
Tentakeln. 

Mit  zwei  Arten,  deren  eine  (  V.  auriculatum)  mit  einer  ventralen  Wimper- 
rinne versehen  ist,  während  die  andere  daraufhin  noch  nicht  untersucht  wurde. 
Die  Tentakelspitze  trägt  unbewegliche  Cilien,  die  Körperform  ähnelt  jener 
der  wasserbewohnenden  Tricladen.     L.  5—8  mm. 

Litoral  bis  13  m  tief  im  Atlantischen  Ozean,  Nordsee,  Mittelmeer,  Adria. 
2  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Arten: 

{Färbung  kirschrot 1.  V.  auriculatum 
Färbung  schwefelgelb 2.  V.  luteum 

1.  V.  auriculatum  (Müll.)  1784  Planaria  auricidata,  O.  F.  Müller,  Zool. 
Dan.,  v.  2  p.  81  |  1788  P.  a.,  O.  F.  Müller,  Zool.  Dan.,  ed.  3  ».2  p.  37  t.  68  f.  16,  17  | 
1850  Eurylepta  a.,  Diesing,  Syst.  Helm.,  v.  1  p.  211  J  1852  Vorticeros  pulchellum, 
0.  Schmidt  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.9  p.499  t.  46  f.  11  |  1874  V.  p.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss. 
Zool.,  fl.24  p.  151  1. 18  (Anat.)  |  1879  V.  schmidtii,  Hallez  in:  Trav.  Wimereux,  v.2 
p.  179  t.4  f.  10—17  [  1882  V .  auriculatum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  399  (Abbild.)  | 
1890  V.  a.,  Böhmig  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  51  p.  421  t.  12  f.  4,  10,  11,  22;  t.  13  f.  4,  5; 
t.  14  f.  3;  1. 16  f.  1—3,  13—15;  1. 18  f.  3— 5;  t.  19  f.  6;  t.  20  f.  5,  6,  14,  15;  t.  21  f.  7, 
11,  14,  20  textf.  1,  5,  10,  12,  19  (Anat.,  Histol.)  |  1894  V.  a.,  Hallez,  Cat.  Turbell., 
ed.  2  p.  104. 

Der  Körper  (Fig.  345)  ist  im  Kriechen  sehr  schlank  und  in  der  Körpermitte 
nur  sehr  wenig  verbreitert,  hinten  allmählich  zugespitzt,  das  Vorderende  mit  den 
Augen  ist  etwas  angeschwollen  und  trägt  an  den  beiden  Ecken  des  Vorder- 
randes zwei  schief  nach  vorn  und  außen  abstehende  Tentakel.  Diese  können 
fast  bis  auf  1/6  der  Körperlänge  ausgestreckt,  aber  andererseits  bei  Berührung 
oder  wenn  das  Tier  aus  irgend  einem  Grunde  sich  kontrahiert,  ganz  ein- 
gezogen werden,  wobei  auch  der  ganze  Körper  sich  verkürzt  und  verbreitert, 
so  daß  dann  auch  die  kopfartige  Anschwellung  des  Vorderendes  verschwindet. 
Das,  kleine  Häufchen  2-46 — 4-3  \i  langer  Stäbchen  und  Pseudorhabditen  ent- 
haltende Epithel   ist   farblos,   so  daß   die  Färbung  ausschließlich   durch    ein 


390  Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  2.  Vorticeros 

engmaschiges  Netz  eines  körnigen,  kirschroten  Mesenchympigmentes  hervor- 
gebracht wird,  welches  namentlich  auch  den  Darm  umhüllt.  Es  entsteht  auf 
diese  Weise  ein  über  die  Rückenmitte  ziehendes  Längsband,  das  zwischen 
den  Augen  sehr  schmal  wird,  sich  aber  dann  gegen  den  Vorderrand  wieder 
verbreitert,  um  entweder  bloß  den  Stirnrand  zwischen  den  beiden  Tentakeln 
zu  besetzen  und  letztere  frei  zu  lassen,  oder  (viel  häufiger)  als  ein  feiner 
Faden  bis  nahe  an  die  Tentakelspitze  sich  zu  verbreitern.  Die  Seitenränder 
des  Körpers  sind  in  wechselnder  Breite  farblos  und  hyalin.  Hautdrüsen  finden 
sich  im  mittleren  Drittel  des  Rückens  und  sehr  reichlich,  in  zwei-  bis  drei- 
fachen Schichten,  auf  der  ganzen  Bauchfläche.  Die  Kopfdrüsen  münden 
unterhalb  der  Spitze,  zwischen  und  unter  den  Tentakeln,  ebenso  sind  der 
distale  Teil  des  Atrium  und  die  Geschlechtsöffnung  von  Drüsen  umstellt. 
Die  beiden  in  den  vorderen  Ecken  des  Gehirnes  eingebetteten  Augen  liegen 
voneinander  weiter  entfernt  als  vom  Seitenrande  und  sind  durch  rote  Pigment- 
adern quer  verbunden.  Ihr  durch  dichte  Anhäufung  desselben  Pigmentes 
braunrot  erscheinender  und  zwei  Zellkerne  enthaltender  Pigmentbecher  ist 
mit  seiner  Mündung  nach  vorn,  oben  und  laterad  gerichtet  und  durch  ein 
Septum  in  zwei  ungleiche  Räume  geteilt,  von  denen  der  eine  1,  der  andere 
2  prismatische  Sehkolben  enthält.  Die  Form  des  Pig- 
mentbechers variiert  ein  wenig.  Die  Spitze  der  Tentakel 
ist  durch  ihr  höheres,  von  allen  Einschlüssen  freies  Epithel 
und  eigentümliche  Endapparate,  die  wahrscheinlich  von 
dem  an  der  Basis  des  Tentakels  liegenden  Ganglion 
innerviert  werden,  als  Tastfläche  gekennzeichnet.  Vor 
dem  Munde  liegt  die  quere,  ventrale  Wimperfurche  und 
über  ihr  findet  sich  jederseits  ein  mit  dem  Gehirne  durch 
Fig  345  Fig  346  einen  Nerven  zusammenhängendes,  größeres  Ganglion. 
v.auricuiatum(Müii.).  Unter  oder  etwas  hinter  dem  Gehirne  findet  sich  der 
Gestalt  mit  eingezoge-  Mund  und  dahinter  der  sehr  kleine,  im  Ruhezustande 
Tentafeir^Seum  nach  vorn  konisch  verjüngte  Pharynx,  fast  ganz  (dorsal 
Haiiez.  Gestalt.  (Nach  etwas  mehr  als  ventral)  von  der  Pharyngealtasche  um- 
Graff).  faß^    Der   etwa  2/3 — 8/4    der  Körperlänge  einnehmende 

Darm  soll  Einschnitte  besitzen,  welche,  von  der  Ent- 
wickelung  der  Gonaden  unabhängig,  schon  bei  jungen  Tieren  auftreten; 
überdies  ist  er  mit  einzelligen  Darmdrüsen  versehen,  welche  außerhalb  der 
Pigmenthülle  des  Darmes  gelegen,  ihr  körniges  Sekret  zwischen  die  Zellen 
des  Darmepithels  entsenden.  Die  Hodenfollikel  nehmen  die  Mitte  des  Bauches 
vom  Anfange  des  Darmes  bis  zur  Samenblase  ein,  anfangs  in  zwei  Gruppen, 
welche  aber  mit  Fortschreiten  der  Geschlechtsreife  in  der  Mitte  verschmelzen. 
Ihre  Vasa  deferentia  münden  durch  einen  gemeinsamen  Ductus  seminalis  in 
die  Samenblase  (Hallez  hatte  für  sein  V.  schmidtii  eine  gesonderte  Einmündung 
der  Vasa  deferentia  gezeichnet  und  beschrieben).  Außerhalb  der  Hoden  liegen 
die  beiden  Germarien,  welche  sich  jedoch  nicht  so  weit  nach  hinten  erstrecken 
wie  erstere.  Die  Vitellarien  nehmen  den  größten  Teil  der  Seiten  sowie 
einen  Teil  der  Rückenfläche  ein;  sie  beginnen  dicht  hinter  dem  Pharynx, 
zeigen  vorn  zwei  Anastomosen  und  verschmelzen  in  ihrem  hinteren,  bis  an 
das  Kopulationsorgan  reichenden  Teile  vollständig  miteinander.  An  der  Basis 
des  schwanzartig  verschmälerten  Hinterendes  liegt  die  Geschlechtsöffnung, 
welche  in  ein  nach  vorn  allmählich  trichterförmig  erweitertes,  ca.  0*3  mm  langes 
Atrium  genitale  führt.  Dasselbe  schlägt  sich  vom  Grunde  nach  hinten  um 
und  bildet  eine  Falte,  die  äußere  Penisscheide,  deren  Außenwand  015  mm 
lang  ist,  während  ihre  wieder  zurücklaufende  Innenwand  nur  halb  so  lang  er- 


Alloeocoela    2.  Plagiostoniidae.  2.  Vorticeros  391 

scheint,  indem  sie  wieder  distal  umbiegt  zur  Bildung  der  ca.  50  u  langen,  inneren 
Penisscheide.  Die  beiden  Blätter  der  die  Penisscheiden  bildenden  Falten 
sind  nicht  durch  Radiärmuskeln  verbunden,  so  daß  sie,  gegeneinander  frei  be- 
weglich bleibend,  zu  mehrerer  Aus-  oder  Einfaltung  verschoben  werden 
können.  Im  Grunde  der  inneren  Penisscheide  erhebt  sich  der  kurze,  konische 
Penis  selbst,  durch  besonders  kräftige,  starre  Muskelschichten  und  festen 
Zusammenhang  seiner  beiden  Wände  ausgezeichnet.  Die  Innenwand  des 
Penis  —  das  hintere  Ende  des  Ductus  ejaculatorius  —  erscheint  im  Leben 
von  glänzenden,  kleinen  Häkchen  oder  Spitzen  ausgekleidet,  welche  jedoch 
an  konservierten  Exemplaren  nach  Böhmig  nicht  mehr  wahrzunehmen  sind. 
Das  Eigentümliche  des  Kopulationsorganes  der  vorliegenden  Form  besteht 
darin,  daß  der  nach  vorn  laufende  Teil  des  Ductus  ejaculatorius  nicht  direkt 
in  die  "Wandung  der  Samenblase  übergeht,  sondern  in  letztere  mit  einer 
becherartigen  Erweiterung  hineinragend,  sich  erst  noch  nach  außen  umschlägt 
und  eine  distal  bis  zur  Penisbasis  reichende  Bingfalte  bildet,  deren  rück- 
laufende Wand  erst  an  der  Basis  der  ebengenannten,  becherartigen  Erweiterung 
in  die  Wandung  der  Samenblase  übergeht.  So  ist  in  doppelter  Weise  für  eine 
sehr  ausgiebige  Hin-  und  Herbewegung  des  Penis  gesorgt:  wird  er  retrahiert 
und  weit  gegen  die  Samenblase  herangezogen,  so  verstreichen  die  beiden 
Penisscheiden,  wird  er  dagegen  gegen  den  Geschlechtsporus  vorgestoßen,  so 
verstreicht  zunächst  die  lange  Falte  des  Ductus  ejaculatorius  und  erst  dann 
werden  eventuell  auch  die  innere  und  äußere  Penisscheide  zum  Verstreichen 
gebracht.  Die  Aktion  des  Penis  wird  unterstützt  durch  besondere  Muskel- 
züge, welche  vom  Atrium  zur  Samenblase,  vom  Penis  zur  distalen  Falte  des 
Ductus  ejaculatorius  sowie  von  der  Penisspitze  zu  den  Penisscheiden  hin- 
ziehen. Im  distalen  Teile  der  Samenblase  liegen  Ballen  von  zweierlei  fein- 
körnigen Sekreten  (stark  färbbare,  wabenartig  angeordnete  Säulchen  und 
schwach  färbbare  Schollen  in  deren  Zwischenräumen),  die  von  den  die 
Samenblase  umgebenden  Körnerdrüsen  geliefert  werden.  Hinter  letzteren 
sind  kleinere  Drüsen  an  der  Basis  der  beiden  Penisscheiden  angehäuft,  deren 
grobkörniges  Sekret  durch  zahlreiche  Ausführungsgänge  am  freien  Rande  der 
inneren  Penisscheide  ausgeführt  wird.  Über  dem  männlichen  Kopulationsorgan 
zieht  von  vorn  her  ein  7 — 14  u  weiter  Kanal,  der  mit  einer  Muskularis  ver- 
sehen und  von  Cilien  ausgekleidet  ist  und  nur  wenig  vor  der  Geschlechts- 
öffnung in  die  dorsale  Wand  des  Atrium  mündet.  Dies  ist  der  gemeinsame 
Ausführungsgang  der  weiblichen  Geschlechtsdrüsen,  der  von  dichtgedrängten 
Drüsen  umgeben  ist,  welche  wahrscheinlich  das  Material  zur  Bildung 
der  gelbbraunen  Schale  der  im  Atrium  sich  bildenden  Eikapsel  liefern. 
Dieser  gemeinsame  Ovidukt  spaltet  sich  in  der  Nähe  der  Vitellarien,  um 
sich  innerhalb  dieser  und  der  Germarien  weiter  zu  teilen.  Die  Spermien 
bestehen  aus  einem  Zentralfaden  mit  Plasmasäumen,  welche  ein  kurzes 
vorderes  und  ein  etwa  doppelt  so  langes  hinteres  Stück  des  ersteren  frei 
lassen.  Das  Kopfstück  des  Zentralfadens  ist  hier  sehr  kurz  und  von  einer 
sehr  dünnen  Chromatinschicht  überzogen.     L.  meist  3  selten  bis  5  mm. 

Litoral  und  in  Tiefen  bis  35  m  auf  Algen  und  Bryozoen.  Nordatlantischer 
Ozean  (Valencia  auf  Irland),  Nordsee  (Norwegen,  Helgoland)«-  Irische  See  (Port  Erin 
auf  Man),  Firth  of  Clyde  (Millport),  Kanal  (Plymouth,  Wimereux,  Portel),  Mittelmeer 
(Villefranche-sur-Mer,  Neapel,  Messina),  Adria  (Triest,  Lesina,  Ancona  auf  Ulven). 

2.  V.  luteum  Hallez  1879  V.  pulchellum  0.  Schm.  var.  I,  Hallez  in:  Bull. 
sei.  Nord,  ser.  2  v. 2  p.  187  |  1879  V.p.var.l,  Hallez  in:  Trav.  Wimereux,  v.2  p.  169 
t.4  f.  18  (Gehirn  und  Augen)  |  1882  V.  I,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.401  t.  17 
f.  18  (Abbild.)  |  1894  V.  I,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  ed.  2  p.  106. 


392  Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  2.  Vorticeros,  3.  Plicastoma 

Bedeutend  plumper  (Fig.  346)  als  die  vorige,  das  retikuläre  Mesenchym- 
pigment  hat  eine  hell  bis  dunkel  chromgelbe  Farbe  und  ist  über  den  ganzen 
Körper  verbreitet,  ausschließlich  die  Spitzen  der  hier  verhältnismäßig  kleineren 
Tentakel  frei  lassend.     L.  bis  8  mm.  —  Fig.  346  p.  390. 

Sehr  träge  kriechend  auf  Ulven  und  Zosteren,  in  13  m  Tiefe  auch  auf  Bugula 
turbinata.  Kanal  (Plymouth,  Wimereux),  Mittelmeer  (Neapel),  Adria  (Parenzo,  Lesina, 
hier  Exemplare  bis  3  mm  L.). 

3.  Gen.  Plicastoma  Graff 

1882  Plagiostoma  (part.:  P.  bimaculatum)  (nom.  emend.,  non  Plagiostomum 
O.Schmidt  1852),  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  385  |  1908  Plicastoma  (Sp.  un.: 
P.  bimaculatum),  L.  Graff  in:  ßronn's  Kl.  Ordn.,  u4ic  p.  2550. 

Plagiostomidae  mit  einem  Pharynx  plicatus,   ohne  Tentakel. 

Zum  Pharynx  plicatus  kommt  hinzu  der  Mangel  einer  scharfen  Abgrenzung 
des  Darmes  gegen  das  Mesenchym.     Eine  Wimperrinne  fehlt. 

Marin.     Mittelmeer. 

1  Art. 

1.  P.  bimaculatum  (Graft)  1882  Plagiostoma  b.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1 
p.  395  1. 18  f.  11  (Abbild.)  |  1890  P.b.,  Böhmig  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.bl  p.  396  1. 12 
f.  18,  19;  t.  14  f.  8,  9;  t.  15  f.  30— 33;  t.  16  f.  23;  t.  19  f.  1—4;  t.  20  f.  7,  13  tf .  9 
(Anat.,  Histol.)  |  1908  Plicastoma  b.,  L.  Graff  in:  ßronn's  Kl.  Ordn.,  u4ic  p.  2550  | 
1910  P.b.,  Micoletzky  in:  Arb.  Inst.  Wien,  v.  18  p.  176  |  1911  P.b.,  L.  Graff  in:  Z. 
wiss.  Zool.,  v.  99  p.  78  t.  5  f.  22  tf.  5,  6. 

Körper  drehrund,  am  breitesten  in  der  Körpermitte,  vorn  etwas  ver- 
schmälert und  abgerundet,  hinten  allmählich  zugespitzt.  Farbe  weiß,  mit  zwei 
■  nierenförmigen  oder  dreilappigen,  linsentragenden,  schwarzen 
Augen  und  einem  durch  Zooxanthellen  des  Darmes  hervorge- 
brachten gelben,  rotbraunen  oder  auch  ziegelroten  Fleck  von 
wechselnder  Gestalt  in  der  Mitte  der  Körperlänge,  zu  welchem 
aber  auch  noch  retikuläres  Pigment  des  Mesenchym  hinzutreten 
kann.  Der  verhältnismäßig  kleine  Pharynx  sowie  der  Mund 
Fig.  347.  liegen  hinter  dem  Gehirne  (oder  den  Augen).  Das  Epithel 
p.  Mmaculatum  enthält  glänzende,  einzeln  in  der  Haut  zerstreute,  stabförmige 
(Nach  Graff)a  Rhabditen  von  5 — 7,  selten  bis  10  \i  Länge.  Zweierlei  Drüsen 
(eine  aus  der  Umgebung  des  Gehirnes,  eine  mit  feineren 
Sekretkörnchen  aus  der  Gegend  hinter  dem  Pharynx)  ziehen  zum  Vorderende, 
um  unterhalb  der  Spitze  auszumünden,  eine  dritte  Art  von  Drüsen  mündet 
im  Umkreis  der  Geschlechtsöffnung.  Der  geräumige  Darm  entbehrt  nicht 
bloß  einer  scharfen  Abgrenzung  gegen  das  Mesenchym,  sondern  es  lassen  sich 
auch  in  der  kernführenden  Wandung  desselben  keine  Zellgrenzen  nachweisen. 
Der  haubenförmige  Pharynx  erweist  sich  durch  den  Mangel  eines  Abschlusses 
gegen  das  Mesenchym  als  echter  Ph.  plicatus  und  vom  Pharynx  der  übrigen 
holocoelen  Alloeocoelen  unterscheidet  ihn  überdies  die  Anordnung  seiner 
Muskulatur,  das  Vorhandensein  von  Speicheldrüsen  innerhalb  seiner  Wandung 
und  die  Insertion  seiner  Refraktoren  an  der  Grenze  von  Pharynx  und 
Pharyngealtasche.  Zwischen  Pharynx  und  Darm  ist  ein  kurzer  Oesophagus 
eingeschaltet.  Die  Keimzellen  finden  sich  vom  Pharynx  bis  gegen  das 
männliche  Kopulationsorgan  einzeln  oder  in  kleinen  Häufchen  seitlich  und 
dorsal  vom  Darme  verteilt,  die  Dotterzellen  in  isolierten  Haufen  in  der  Um- 


Alloeocoela:  2.  Plagiostomidae,  3.  Plicastoma,  3.  Pseudostomidae  393 

gebung  der  Samenblase.  Die  Art  der  Ausmündung  der  weiblichen  Gonaden 
ist  noch  nicht  bekannt.  Die  Hoden  liegen  als  zwei  Haufen  von  Follikeln 
zu  beiden  Seiten  des  Kopulationsorganes,  vor  und  über  welchem  sie  ver- 
schmelzen. Die  nicht  weit  vom  Hinterende  angebrachte  Geschlechtsöffnung 
führt  in  ein  vielfach  gewundenes  Atrium,  das  sich  schließlich  becherartig 
erweitert,  um  den  als  kurzer,  dicker  Zylinder  erscheinenden,  muskulösen  Penis 
aufzunehmen.  Im  Umkreise  der  Penisbasis  entspringt  als  eine  außerordentlich 
dickmuskulöse  und  von  starken  Radiärmuskeln  durchsetzte  Ringfalte  die 
Penisscheide ;  sie  ist  länger  als  der  Penis  selbst  und  endet  mit  einem  scharfen, 
freien  Rande.  Der  den  Penis  in  mehrfachen  Windungen  durchsetzende 
Ductus  ejaculatorius  (inneres  Penisrohr  Böhmig's)  erweitert  sich  in  der  Penis- 
basis zu  einem  blasigen  Räume,  welcher  mittels  eines  kurzen  Rohres  zur 
eigentlichen  Samenblase  führt.  Diese  ist  bedeckt  von  den  Körnerdrüsen, 
deren  Sekret  im  hinteren,  durch  eine  leichte  Einschnürung  abgesetzten  Teile 
der  Samenblase  eine  periphere  Lage  von  Schollen  bildet,  während  der  zentrale 
Raum  vom  Sperma  eingenommen  wird.  Eine  andere,  kleinere  Art  von  Drüsen 
umgibt  den  blasig  erweiterten  Teil  des  Ductus  ejaculatorius  und  eine  dritte 
ist  um  die  Insertion  der  Penisscheide  gruppiert.  Das  Sekret  der  letzteren 
ist  sowohl  in  der  Penisscheide  bis  zu  deren  freiem  Rande,  als  auch  innerhalb 
der  Wandung  des  Penis  selbst  verteilt.  Die  reifen  Spermien  bestehen  aus 
einem,  zahlreiche  (bis  20)  Spiraltouren  bildenden  Zentralfaden  und  schmalen, 
seitlichen  Plasmasäumen.  Der  erstere  ist  in  seinem  vorderen  Teile  (Kopf- 
stück) nicht  tingierbar.  Das  ganze  Spermium  mißt  18'25  \x,  das  Kopfstück 
allein  ca.  5  \x,  die  größte  Breite  beträgt  51  |u,  wovon  ca.  2*9  u  auf  den 
Zentralfaden  kommen.  L.  bis  4  mm  bei  einer  bis  0-38  mm  erreichenden 
größten  Breite. 

Adria  (Triest,  Barcola,  Parenzo,  Lesina  im  Oktober  und  November  auf  Zosteren- 
material),  Mittelmeer  (Neapel). 


3.  Fam.  Pseudostomidae 

1882  Subfam.  Cylindrostomidae,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  409  |  1900 
Subfam.  C,  Böhmig  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  51  p.  468  |  1908  Fam.  Pseudostomidae,  L.  Graff 
in:  Bronn's  Kl.  Ordn..  u4ic  p.  2550. 

Holocoela  mit  einem  wohlentwickelten,  zylindrischen  Pharynx 
variabilis  oder  plicatus,  dessen  Spitze  entweder  nach  vorn  oder 
nach  hinten  gerichtet  ist,  so  daß  Pharynx  und  Mund  bald  der 
vorderen,  bald  der  hinteren  Körperhälfte  angehören.  Mit  einer 
meist  mit  dem  Munde  kombinierten  Geschlechtsöffnung  und  zwei 
Germovitellarien.  Eine  auf  den  Rücken  übergreifende,  quere 
Wimperrinne  scheint  stets  vorhanden  zu  sein. 

Die  hier  zusammengefaßten  Formen  sind  leider  noch  nicht  genügend 
anatomisch  untersucht  und  bieten  große  Differenzen  im  Bau  des  im  aus- 
gestreckten Zustande  stets  zylindrischen  und  ansehnlichen  Pharynx  und  der 
Geschlechtsorgane  dar.  Eine  Bursa  seminalis  scheint  bei  Vertretern  aller  drei 
Gattungen  vorzukommen.  Es  kommen  vier-  und  zweiäugige  Arten  nebst 
einer  augenlosen  vor.     L.  0*64 — 2*2  mm. 

Sämtlich  marin,  litoral  bis  28  m  tief:  Nördliches  Eismeer  und  Nordatlantischer 
Ozean  mit  Nebenmeeren  (auch  nordamerikanische  Küste). 

Mit  3  sicheren  Gattungen  und  1  unsicheren,  12  sicheren  Arten  und  1  unsicheren. 


394  Alloeocoela:  3.  Pseudostomidae,  1.  Pseudostomum 

Bestimm ungstabelle  der  Gattungen: 

{Der  Pharynx   ist   mit   seiner  Spitze    nach  hinten  ge- 
richtet —  2. 
Der  Pharynx  (variabilis)   ist   mit   seiner  Spitze   nach 
vorn  gerichtet,  die  Germovitellarien  sind  getrennt    1.  Gen.  Pseudostomum 
/  Mit    einem    Pharynx   variabilis,    die   keimbereitenden 
Teile     der    Germovitellarien     sind     median     ver- 

2  <         schmolzen 2.  Gen.  Monoophorum 

I   Mit    einem    Pharynx   plicatus,    die    Germovitellarien 

v         sind  getrennt 3.  Gen.  Euxinia 

1.  Gen.  Pseudostomum  0.  Schmidt 

1848  Pseudostomum  (Sp.  un.:  P.  faeroense),  0.  Schmidt,  Neue  Beitr.,  p.  8  |  1870 
Rusalka  (Sp.  un.:  R.  pontica)  -4-  Pseudostomum,  Uljaninin:  Syezda  Russ.  Est.,  Syezda2 
v.  2  p.  24,  29  |  1878  Cylindrostomum  (nom.  emend.,  non  Cylindrostoma  A.  Örsted  1845!), 
O.Jensen,  Turbell.  Norvegiae,  p.  61  |  1882  Cylindrostoma  (part:  excl.  C.  pleiocelis  -j- 
C.  elongatum),  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.409  |  1890  C,  Böhmig  in:  Z.  wiss.  Zool., 
v.  51  p.  469  |  1894  C,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  ed.  2  p.  109  |  1908  Pseudostomum,  L.  Graff 
in:  Bronn's  Kl.  ürdn.,  v.  4ic  p.  2551. 

Pseudostomidae  mit  einem  nach  vorn  gerichteten  Pharynx 
variabilis  und  getrennten,  keimbereitenden  Teilen  der  Germo- 
vitellarien. 

Böhmig  hat  für  die  Arten  P.  quadrioculatum  und  P.  klostermanni  nach- 
gewiesen, daß  das  Atrium  genitale  sich  in  die  Pharyngealtasche  öffnet.  Für 
P.  ponticum  ist  ein  solches  Verhalten  deshalb  nicht  wahrscheinlich,  obgleich 
hier  das  männliche  Kopulationsorgan  mit  der  Spitze  nach  vorn  gerichtet  ist, 
weil  der  Pharynx  zu  weit  vorn  liegt  und  bei  den  übrigen  Arten  deshalb 
nicht,  weil  bei  ihnen  das  Kopulationsorgan  entgegengesetzt  orientiert  ist. 
Wenn  diese  Verhältnisse  aufgeklärt  sein  werden,  dürfte  eine  Spaltung  des 
Genus  erfolgen.  Eine  Bursa  seminalis  ist  bei  P.  elegans,  P.  quadrioculatum 
und  P.  klostermanni  nachgewiesen,  bei  den  beiden  letzteren  auch  die  dorsale 
Mündung  derselben.  Die  vorderen  Enden  der  Germovitellarien  anastomosieren 
vorn  bei  P.  quadrioculatum,  P.  klostermanni,  P.  ponticum  und  P.  inerme. 
Das  abgerundete  und  durch  die  Wimperrinne  abgesetzte  Vorderende  und  das 
Schwänzchen  des  Hinterendes  verleihen  zusammen  mit  dem  gewölbten  Rücken 
und  der  flachen  Bauchseite  allen  Arten  eine  charakteristische  Gestalt.  Mit 
Ausnahme  des  zweiäugigen  P.  dubium  haben  alle  vier  Augen.  L.  093 — 2-2  mm. 

Litoral  bis  10  m  Tiefe.  Baffins  Bai,  Barentssee,  Nordatlantischer  Ozean  mit 
Nebenmeeren  (Irische  See,  Firth  of  Clyde,  Kanal,  Mittelmeer,  Adria,  Schwarzes  Meer). 

Mit  6  sicheren  Arten. 
Bestimmungstabelle  der  Arten: 

f  Mit  4  Augen  —  2. 

\  Mit  2  Augen 6.  P.  dubium 

{Spitze    des   männlichen  Kopulationsorganes  nach  vorn 
gerichtet  - —  3. 
Spitze  des  männlichen  Kopulationsorganes  nach  hinten 


{Haut  lebhaft  hellgelb  oder  bräunlichgelb  gefärbt  —  4. 
Haut  farblos LP.  quadrioculatum 


gerichtet  —  5 
f   TTi, 

IDas  bedeutend  größere,   hintere  Augenpaar  mit  kom- 
paktem Pigmentbecher 2.  P.  klostermanni 
Der  Pigmentbecher   des   hinteren  Augenpaares  zerfällt 
in  je  2  Teile 3.  P.  ponticum 


J 


Alloeocoela:  3.  Pseudostomidae,  1.  Pseudostomum  395 

3Iit  Rhabdoiden   in    der  Haut   und   ohne  Bursa   semi- 

nalis ■ .    .    4.  P.  inerme 

l  Ohne  Rhabdoide  und  mit  Bursa  seminalis 5.  P.  elegans 

1.  P.  quadrioculatum  (Leuck.)  1847  Vortex  quadrioculata,  (H.  Frey  &)  R. 
Leuckart,  Wirbell.  Th.,  p.  149  |  1848  Pseudostomum  faeroense,  O.Schmidt,  NeueBeitr., 
p.8  1. 1  f.  2  |  1850  Vertex  quadrioculata-\-  Pseudostomum  feroense,  Diesing,  Syst.  Helm., 
v.  1  p. 230,  236  |  ?1870  P.  quadrioculatum,  Uljanin  in:  Syezda  Russ.Est.,  Syezda2  v.2  p.29 
t.  1  f.  20  |  1878  Cylindrostomum  longifilum,  0.  Jensen,  Turbell.  Norvegiae,  p.  61  t.  5 
f.  14 — 22  (Abbild.,  Anat.);  p.  62  |  1882  Cylindrostoma  quadrioculatum,  L.  Graff,  Monogr. 
Turbell.,  v.l  p.  410  t.  18  f.  1—6  tf.  8  (Anat.)  |  1889  Cylindrostomum  vittatum  (laps.!), 
Dalla  Torre  in :  Zool.  Jahrb.  Syst.,  suppl.  2  p.  91  |  1890  Cylindrostoma  quadrioculatum, 
Böhmig  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.öl  p.291  1. 12  f.6;  1. 18  f. 6,  7;  t.20  f.  17;  t.21  f.3  textf.3 
(Anat.,  Histol.)  |  1911  Pseudostomum  q.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  99  p.  79  t.  5  f.  23 
(Augenvarianten). 


Pf^-T  Hodenf  ollikel 

Integument -,\  ^  p-  Gehirn 


b 


Speicheldrüsen 


Atrium  genitale  — t-         _  i 

Ductus ejaculatorius  ~4-  5|    ,.^: '  fesS  ?--  Ausführungsgänge   der 

Vesicula  granu-  Germovitellarien 

lorum  Kfl ' 

Samenblase  '  "'"  ' 

.  Körnerdiüsen 

falsche  Samenblasen      ^^j  k^r-  Keimlager  der  Germo- 

vitellarien 


—~      blindes  Ende  des  Keimlagers 
Bursa  seminalis 


Fig.   348. 

P.  quadrioculatum  (Leuck.).    Quetschpräparat,  Darm  weggelassen.    (Nach  Graff). 

Körper  etwas  abgeplattet,  in  der  Mitte  am  breitesten,  vorn  abgerundet, 
hinten  mit  einem  ziemlich  langen,  drehrunden  Schwänzchen  (Fig.  348)  ver- 
sehen, zu  welchem  der  Leib  sich  vom  Beginne  des  letzten  Viertels  an  all- 
mählich verschmälert.  Vor  den  Augen  sieht  man  an  dem  freischwimmenden 
Tiere  jederseits  eine  kleine  Einkerbung,  entsprechend  der  auf  die  Dorsalseite 


396  Alloeocoela:  3.  Pseudostomidae,  1.  Pseudostomum 

übergreifenden,  ventralen  Wimperrinne,  welche  das  Vorderende  kopfartig  ab- 
setzt. Pigment  fehlt  und  der  weiße  Körper  erscheint  höchstens  durch  den 
Darminhalt  gelblich  gefärbt.  Zahlreiche  lange  Geißelhaare  besetzen  Vorder- 
und  Hinterende  des  Körpers,  letzteres  trägt  überdies  Klebzellen.  Die  Haut 
ist  von  granulösen  Pseudorhabditen  durchsetzt.  Hautdrüsen  finden  sich  ventral 
reichlicher  als  dorsal,  besonders  reichlich  in  der  Umgebung  der  Pharyngeal- 
tasche,  des  Atrium  genitale  und  im  Kopfteile ;  letztere  münden  an  der  Unter- 
seite des  Vorderendes  und  führen  ein  grobkörniges  Sekret.  Feinkörniger  ist 
das  Sekret  der  am  Rücken  und  an  der  Schwanzspitze  mündenden,  kleineren 
Drüsen.  Der  Mund  liegt  etwas  vor  dem  Gehirn  und  führt  in  eine  sehr 
lange,  aber  enge  Pharyngealtasche,  welche  den  etwa  V4  der  Körperlänge 
messenden,  mit  seiner  Spitze  nach  vorn  gerichteten  Pharynx  fast  bis  zur 
Basis  umhüllt.  Der  Pharynx  entspringt  etwas  vor  der  Körpermitte  von 
der  Ventralfläche  des  fast  herzförmigen  Darmes,  besitzt  einen  feingekerbten 
Rand  und  ist  im  Leben  auf  seinem  vordersten  Drittel  mit  äußerst  langen 
Geißelhaaren  besetzt,  die  büschelweise  beisammen  stehen  und  gegen  den  freien 
Mündungsrand  an  Länge  abnehmen.  In  der  Umgebung  des  Darmmundes 
treten    die   Ausführungsgänge    zahlreicher    großer    Drüsen    in    den    Pharynx 

ein,  deren  Zelleiber  teils  hinter,  teils  über  und  neben  dem 

f      -»  Pharynx   verteilt  sind.     Das  große,  fast  vierseitige  Gehirn 

*y    **  ist  durch  eine  tiefe  mediane  Furche  in  zwei  Hälften  ge- 

*     *»  schieden  und  jederseits  mit  einer  Einbuchtung  versehen,  vor 

b  +     *  welcher  das  kleinere  und  hinter  welcher  das  größere  Augen- 

*      #  paar  eingebettet  sind,   umschlossen  von   der  Gehirnkapsel. 

c  Jp    £  Die  schwarzen  Pigmentbecher  des  ein  wenig  näher  beisammen 

stehenden,   vorderen   Augenpaares   sehen   nach   hinten   und 

Fig.  349  außen,  die  des  größeren  nach  vorn  und  außen;  letztere  sind 

(Leuck.). Varianten     um    x/3 — V*    größer  als   die  vorderen  Pigmentbecher  und 

der   Augenformen,     während   diese  bloß  2  Sehkolben  einschließen,   dürften  die 

hinteren   Augen    deren    eine   größere   Anzahl    beherbergen. 

Neben  dieser  typischen  Augengestalt  kommen  außer- 
ordentlich viele  Varianten  in  der  Form  der  Pigmentbecher  vor,  namentlich 
im  hohen  Norden  (Fig.  349).  Der  Mund  dient  zugleich  als  Geschlechts- 
öffnung. Der  erste  Teil  der  Pharyngealtasche  ist  bis  auf  eine  Länge  von  nahezu 
O'l  mm  beiden  Organen  gemeinsam,  dann  zweigt  sich  auf  der  Ventralseite  das 
Atrium  genitale  ab,  um  ca.  0*19  mm  hinter  der  Abzweigungsstelle  sich 
etwas  zu  erweitern  und  auf  seiner  ventralen  Wand  eine  nach  vorn  ge- 
richtete Papille  zu  tragen,  an  deren  Spitze  sich  die  gemeinsame  Mündung  der 
beiden  Germovitellarien  befindet.  Hinter  dieser  Papille  erscheint  das  Lumen 
des  Atrium  durch  eine,  dorsal  weniger  als  ventral  entwickelte  Ringfalte 
CPenisscheide)  eingeengt,  erweitert  sich  jedoch  wieder  im  Grunde  der  Ring- 
falte, woselbst  als  lippenförmiger  Ringwulst  der  schwach  entwickelte  Penis 
vorspringt.  Der  kurze  und  weite  Ductus  ejaculatorius  ragt  in  eine  Blase 
hinein,  deren  Wand  besetzt  ist  von  epithelartig  angeordneten  Sekretballen 
der,  sowohl  die  hintere  Wand  dieser  Blase  (Vesicula  granulorum)  als 
auch  die  weiter  hinten  liegende  Vesicula  seminalis  umhüllenden  Körner- 
drüsen. Wir  haben  hier  also  eine  Scheidung  der  Samenblase  in  zwei 
Abschnitte  vor  uns.  Die  Vesicula  seminalis  ist  durch  eine  Einschnürung 
vom  Sekretreservoir  getrennt  und  bedeutend  umfangreicher  als  letzteres; 
sie  empfängt  von  oben  her  das  gemeinsame  Endstück  der  beiden,  in  ihren 
Endabschnitten  zu  falschen  Samenblasen  anschwellenden  Vasa  deferentia. 
In  die  Penisscheide  münden  auch  hier  besondere  kleinere  Drüsen  aus.     Der 


Alloeocoela:  3.  Pseudostomidae,  1.  Pseudostomum  3Jt7 

Hode,  anfangs  paarig  angelegt,  aber  später  zu  einer  einzigen  Masse  ver- 
schmolzen, liegt  dorsal,  vor  dem  Gehirn  beginnend  und  bis  auf  den  Darm 
fortgesetzt,  dessen  Anfangsteil  er  sattelartig  auch  seitlich  bedeckt.  Die  Germo- 
vitellarien  beginnen  mit  einem,  vom  Darme  bedeckten,  gemeinsamen  (un- 
paaren)  dotterbereitenden  Abschnitte  hinter  dem  Gehirne,  der  sich  in 
zwei  seitlich  vom  Darme  nach  hinten  ziehende  Äste  gabelt,  die  allmählich 
nach  der  Dorsalseite  aufsteigen,  um  sich  daselbst  etwa  in  der  Rückenmitte 
zu  vereinigen.  Dann  trennen  sie  sich  wieder,  ziehen  nach  vorn  und  zur 
Ventralseite,  um  durch  die  schon  erwähnte  Papille  in  das  Atrium  zu  münden. 
Die  keimbereitenden  Teile  .  gehen  von  der  Umbiegungsstelle  mit  breiter 
Basis  nach  der  Ventralseite  ab.  Die  Germovitellarien  sind  von  einer  be- 
sonderen Membran  umgeben,  die  in  dem  ausführenden  Teile  nach  Böhmig 
eine  Muskularis  und  Epithelschicht  besitzt.  In  der  Mitte  zwischen  den  hinteren 
Enden  der  Germovitellarien  liegt  die  querovale  (0*1: 0*146  mm  messende) 
Bursa  seminalis.  Sie  ist  von  einer  feinkörnigen  Masse  erfüllt  und  steht  ver- 
mittels eines  dickwandigen,  engen  Kanales,  der  einen  sanduhrförmigen  Durch- 
schnitt hat,  mit  einer  kleinen,  ventralen  Blase  in  Verbindung,  von  welcher 
eine  Kommunikation  zu  den  keimbereitenden  Teilen  der  Germovitellarien  zu 
führen  scheint.  Die  Bursa  selbst  mündet  dorsal  mit  einer,  in  keinerlei 
Beziehung  zum  Atrium  genitale  stehenden  Öffnung.  Die  reifen  Spermien 
sind  bis  0*14  mm  1.  und  bestehen  aus  einem  drehrunden,  spindelförmigen 
Kopfteile  und  dem  80  ]i  langen  Schwanz,  welcher  im  Gegensatz  zum  Kopfe 
bandförmig  abgeplattet  ist,  mit  hyalinen  Seiten  und  einem  körnigen  Mittel- 
streif. Doch  bildet  letzterer  nicht  die  Achse,  sondern  ist  an  einer  Fläche  des 
Schwanzes  in  die  hyaline  Substanz  derart  eingebettet,  daß  er  zum  Teile  als 
Leiste  außen  vorspringt.  Der  granulöse  Mittelstreif  (Zentralfaden)  setzt  sich 
in  der  Weise  auf  den  Kopf  fort,  daß  er  die  Oberfläche  desselben  in  drei 
Spiralwindungen  umkreist  und  schließlich  in  der  scharfen  Spitze  endet  — 
auf  dem  ganzen  Wege  gleicherweise  in  die  Oberfläche  der  hyalinen  Substanz 
eingebettet,  wie  im  Schwänze.     L.  bis  1  mm,  Br.  bis  0*2  mm. 

Litoral  auf  Meerespflanzen  auch  in  tiefem  Wasser,  während  die  Jungen  (? Pseudo- 
stomum quadrioculatum  Ulj.)  pelagisch  zu  leben  scheinen.  Liebt  nach  Jarneson  das 
Dunkel.  Barentssee  (Alexandrowsk,  Pala  Guba),  Nordatlantischer  Ozean  (Thorshavn 
auf  Färö,  Kilmore  auf  Skye,  Valencia  auf  Irland),  Nordsee  (Bergen  und  Umgebung, 
Helgoland,  Ostende),  Irische  See  (Port  Erin  auf  Man),  Firth  of  Clyde  (Millport), 
Kanal  (Plymouth,  Boulogne-sur-Mer),  Mittelmeer  (Villefranche-sur-Mer),  Adria  (Triest, 
Lesina,  Lago  grande  von  Meleda),  Schwarzes  Meer  (?  Sewastopol). 

2.  P.  klostermanni  (Graft)  1874  Turbella  k.,  L.  Graft"  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».24 
p.  143  1. 14  f.  1 — 4  (Anat.)  |  1878  Cylindrostomum  k.,  0.  Jensen,  Turbell.  Norvegiae, 
p.  61  |  1882  Cylindrostoma  k.,  L.  Graft.  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  413  1. 18  f.  7  |  1890  C. 
k.,  Böhmig  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  51  p.  447  1. 12  f.  2;  1. 14  f.  4;  1. 15  f.  48;  t.  18  f.8;  t.20 
f.  18;  t.  21  f.  4,  5  textf.  4,  15  (Abbild.,  Anat.,  Histol.)  |  1892  C.  klostermani,  Perey- 
aslawzewain:  Zapiski  Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  3  p.  XVII  t.  6  f.  41  |  1905  C.  closter- 
manni,  Sabussow  in:  Zool.  Anz.,  v.  28  p.  488. 

Körper  vorn  abgerundet,  nach  der  Mitte  nur  wenig  verbreitert  und 
dann  schnell  in  ein  kurzes  Schwänzchen  verschmälert.  Etwa  über  die  Mitte 
des  Gehirnes  geht  die  hier  sehr  weit  auf  den  Rücken  "fortgesetzte  Wimper- 
rinne. Die  Haut  ist  durch  ein  körniges  Epithelialpigment  lebhaft  gelb  ge- 
färbt, dazu  kommt  eine  helle  Tüpfelung,  durch  in  Hohlräumen  des  Epithels 
verteilte,  stark  glänzende  Körperchen  und  der  dunkle  Fleck  des  durchscheinenden 
Darmes.  In  allen  Geweben  finden  sich  ferner  Körnchen  und  Körnerhäufchen, 
die  Böhmig   als  Exkretionsprodukte   anspricht.     Hautdrüsen   sind  bauchseits 


398 


Alloeocoela:  3.  Pseudostomidae,  1.  Pseudostomum 


stellenweise  in  drei  Lagen  übereinander  gehäuft  und  ihre  größte  Masse  mündet 
in  der  Umgebung  der  Mundöffnung,  während  sich  die  des  Kopfabschnittes 
zum  Teile  an  der  Körperspitze  öffnen;  die  an  der  Schwanzspitze  mündenden 
Drüsen  dienen  wahrscheinlich  zur  Anheftung.  Der  Mund  liegt  hinter  dem 
Gehirne;  er  ist  mit  einem  Sphincter  und  zwei  vom  dorsalen  Integument  ent- 
springenden Muskelpaaren  versehen,  welche  letzteren  eine  Erweiterung  der 
Mundöffnung  bewirken.  Durch  den  Mund  gelangt  man  zunächst  in  einen 
kurzen,  für  den  Pharynx  und  das  Kopulationsorgan  gemeinsamen  Abschnitt, 
welcher  sich  dorsal  in  die,  den  Pharynx  bis  an  seine  Basis  umhüllende 
Pharyngealtasche  und  ventral  in  das  enge,  lange  Atrium  genitale  fortsetzt. 
Der  Pharynx,  auch  hier  an  seinem  Mündungsrande  fein  gekerbt,  ist  ein 
(am  konservierten  Tiere)  ca.  0-113  mm  langer  Zylinder,  der  von  der  Ventral- 
fläche des  Darmes  hinter  der  Körpermitte  entspringt  und  mit  dem  Darm  durch 
einen  kurzen  Oesophagus  verbunden  ist.  Der  fast  vierseitige,  vorn  bis  zum 
Gehirn  reichende  Darm  nimmt  etwa  die  halbe  Körperlänge  ein.  Er  ist  ebenso 
wie  der  Oesophagus  von  einer,  als  Fortsetzung  der  Muskulatur  der  Pharyngeal- 
tasche erscheinenden  Muskularis  (äußere  King-  und  innere  Längsfasern)  über- 
zogen. Vor  dem  Munde,  der  Bauchseite  sehr  genähert,  findet  sich  das  querovale 


Vesicula  granulorum 
Ductus  ejaculatorius 


Pharyngealtasche 


Atrium  genitale 
commune 


Penis 


Vesicula  seminalis 

Vasa  deferentia 


Mund-Geschlechtsöffnung  weiblicher  Genitalkanal 

Fig.  360. 
P.  klostermanni  (Graft).    Schema  des  männlichen  Kopulationsapparates.    (Nach  Böhmig). 


Gehirn,  in  seiner  Form  dem  von  P.  quadrioculatum  ähnlich  und  wie  bei 
diesem  von  einer  membranösen  Kapsel  umgeben  und  die  beiden  Augenpaare 
tragend,  nur  daß  hier  sowohl  Gehirn  als  Augen  geringere  Dimensionen  auf- 
weisen. Das  Atrium  genitale  ist,  soweit  der  Pharynx  reicht,  durch  diesen 
zur  Seite  gedrängt  und  rückt  erst  hinter  demselben,  woselbst  es  sich  trichter- 
artig erweitert,  in  die  Mittellinie.  Hier  entspringt  dann  von  der  Ventral- 
seite des  Atriumgrundes  eine  mit  ihrem  freien  Rande  nach  vorn  gerichtete 
Querfalte,  unterhalb  welcher  die  weiblichen  Geschlechtsdrüsen  durch  eine 
gemeinsame  Öffnung  von  hinten  her  einmünden,  während  über  der  Falte  der 
kurze,  kegelförmige  Penis  vorspringt.  Der  Ductus  ejaculatorius  ist  kurz  und 
weit,  sein  hinteres  Ende  springt  als  Ringwulst  in  das  Lumen  einer  kugligen, 
muskulösen  Blase  vor,  welche  das  Sekret  der  sie  umgebenden  Körnerdrüsen 
aufnimmt.  Diese  Vesicula  granulorum  kommuniziert  durch  eine  kleine  Öffnung 
mit  der  dünnwandigen,  umfangreichen  Vesicula  seminalis,  in  deren  hintere 
Hälfte  die  Vasa  deferentia  getrennt  von  den  Seiten  her  einmünden.  Die 
Hodenbläschen  erfüllen  den  ganzen  Kopfabschnitt  und  ziehen  sich  von  da 
auf  der  Rückenfläche  und  an  den  Seitenteilen  des  Darmes  bis  in  das  zweite 
Körperdrittel.  Aus  den  lateralen  Zipfeln  des  Hodens  entspringen  die  Vasa 
deferentia  und  ziehen  in  S-förmiger  Krümmung  zur  Samenblase.    Die  reifen 


Alloeocoela:  3.  Pseudostomidae:  1.  Pseudostomum  399 

Spermien  bestehen  aus  einem  fein  zugespitzten  Schwänze  und  einem  viel 
kürzeren  keulenförmigen,  in  eine  kurze,  dicke  Spitze  ausgehenden  Kopfe. 
Der  letztere  ist  nicht  homogen  sondern  besteht  aus  einer  stark  färbbaren 
und  einer  wenig  chromatophilen  Substanz,  welche  zwei,  in  entgegengesetztem 
Sinne  verlaufende  Spiralen  bilden.  Die  Germovitellarien  beginnen  hinter  dem 
Gehirne  und  oberhalb  des  Pharynx  mit  einem,  teilweise  vom  Darme  bedeckten, 
gemeinsamen  dotterbildenden  Abschnitte.  Derselbe  gabelt  sich  wie  bei 
P.  quadrioculatum  in  zwei  bogenförmig  nach  hinten  ziehende  und  dorsal 
anastomosierende  Äste,  die  dann  nach  vorn  und  ventrad  umbiegen,  um  sich 
zum  gemeinsamen  Ausführungsgange  zu  vereinigen.  An  der  Umbiegungsstelle 
liegen  die,  allseits  von  Dotterzellen  umgebenen  Keimlager.  Der  untere  Teil 
der  Germovitellarien  ist  auch  hier  von  einer  zarten  Muskularis  und  einem 
Epithel  umhüllt,  die  Dotterzellen  haben  Membranen,  die  innerhalb  des  Dotter- 
stockes zu  einem  Gerüstwerk  verschmelzen.  Die  unteren  Partien  der  Keim- 
dotterstöcke werden  von  mächtigen  Drüsenmassen  umringt,  welche  sich  bis 
zur  Dorsalseite  erstrecken  und  unterhalb  des  Integumentes  ein  ansehnliches 
Drüsenlager  zwischen  Darm  und  Bursa  seminalis  bilden ;  wahrscheinlich  handelt 
es  sich  um  Schalendrüsen.  Das  letzte  Fünftel  des  Körpers  wird  größtenteils 
von  der  mächtigen,  querovalen,  muskulösen  und  mit  Spermien  erfüllten 
Bursa  seminalis  eingenommen.  Dieser  sitzt  bauchseits  ein  zweites,  kleines, 
rundes  Bläschen  an,  dessen  muskulöse  Wandung  lebhafte  Kontraktionen  auf- 
weist und  im  Inneren  mit  einem  Kranze  von  9  oder  10  Chitinhäkchen  be- 
setzt scheint,  welche  aber  von  Böhmig  für  „Muskelfalten"  erklärt  werden. 
Seine  Mündung  liegt  dorsal;  an  der  ventralen,  vorderen  Seite  der  Bursa 
vermutet  Böhmig  eine  Kommunikation  mit  den  Keimlagern  in  Gestalt  eines 
mehrfach  gewundenen,  feinen  Kanal  es.     L.  bis  1*5  mm. 

Litoral.  Nord  atlantischer  Ozean  (Concarneau),  Nordsee  (Helgoland),  Kanal 
(Portel),  Mittelmeer  (Messina,  Villefranche-sur-Mer),  Adria  (Triest,  Barcola,  Ancona, 
Lesina),  Schwarzes  Meer  (Sewastopol,  St.  Georgskloster). 

3.  P.  ponticum  (Ulj.)  1870  Rusalka  pontica,  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est., 
Syezda  2  v.2  p.  25  t.  4  f.  10,  11  |  1882  Cylindrostoma  ponticum,  L.  Graff,  Monogr. 
Turbell.,  v.  1  p.4U. 

Körper  mit  flacher  Bauchseite  und  gewölbtem  Rücken,  welcher  hinten 
schnell  zu  einem  schmalen  Schwänzchen  abfällt,  während  das  Vorderende 
breit  abgerundet  ist.  Der  Schwanz  soll  der  Cilien  entbehren,  scheint  aber 
nach  Uljanin's  Zeichnung  mit  Haftpapillen  besetzt  zu  sein.  Rhabdoide  fehlen, 
die  Farbe  ist  ein  gleichmäßiges  Schmutziggelb,  nur  der  Schwanz  und  die  in 
Gehirnhöhe  angebrachte  Wimperfurche  erscheinen  farblos.  Von  den  vier 
schwarzen  Augen,  die  voneinander  fast  ebenso  weit  entfernt  sind  wie  vom 
Seitenrande,  sind  die  beiden  vorderen  kleiner  und  rund,  die  hinteren  nieren- 
förmig,  mit  der  Tendenz  in  je  zwei  Pigmentkugeln  zu  zerfallen.  Der  Mund 
liegt  nicht  weit  vom  Vorderende,  der  stark  ausdehnbare,  vorstreckbare  Pharynx 
größtenteils  vor  dem  Gehirne.  Die  Geschlechtsöffhung  soll  sich  im  letzten 
Viertel  des  Körpers  befinden,  der  muskulöse  Penis  ist  mit  der  Spitze  nach 
vorn  gerichtet.  Das  „Ovarium"  wird  „als  ein  quer  über  den  Körper  liegender 
Bogen,  in  welchem  Eier  in  verschiedenen  Entwicklungsstadien  sich  erkennen 
lassen"  beschrieben  und  ist  daraus  auf  anastomosierende  Germovitellarien 
zu  schließen.     L.  0*93  mm. 

In  8 — 10  m  Tiefe  des  Schwarzen  Meeres  (Sewastopol). 

4.  P.  inerme  (Hallez)  1879  Turbella  inermis,  Hallez  in:  Trav.  Wimereux,  v.2 
p.  173  t.4  f.  19,  20  (Anat.)  |  1882  Cylindrostoma  inerme,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l 
p.414  |  1893  C.i.,  Gamblein:  Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser.  2  v.  34  p.  484  t.  39  f.  4  (Abbild.). 


400  Alloeocoela:  3.  Pseudostomidae,  1.  Pseudostomum 

Körper  vorn  etwas  verschmälert  und  zugerundet,  hinten  allmählich  zu 
einer  Spitze  zugehend,  von  hell  grünlichgelber  Farbe  und  in  der  Haut  kurze, 
dicke,  an  beiden  Enden  scharfspitzige  Khabditen  von  rhombischer  Form  ent- 
haltend. Die  beiden  hinteren  Augen  stehen  etwas  näher  zueinander  als  zum 
Rande,  die  kleineren  vorderen  sind  einander  noch  mehr  genähert,  alle  vier 
stellen  runde,  schwarze,  scharfbegrenzte  Pigmenthäufchen  dar.  Die  Wimper- 
rinne liegt  hinter  dem  Gehirn.  Pharynx  und  Mund  wie  bei  P.  klostermanni, 
der  Darm  ist  meist  tiefrot  gefärbt.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  nicht  weit 
vom  Hinterende,  der  vor  ihr  angebrachte  lange,  zylindrische  Penis  richtet 
seine  Spitze  nach  hinten  und  empfängt  von  vorn  die  beiden,  zu  falschen 
Samenblasen  anschwellenden  Vasa  deferentia.  Die  Hodenbläschen  sind  im 
ganzen  Vorderkörper,  besonders  zu  Seiten  des  Pharynx  angehäuft,  die  beiden 
Vitellarteile  bilden  vor  dem  Pharynx  eine  hufeisenförmige  Anastomose, 
erstrecken  sich  dann  bis  zur  Penisbasis,  wo  an  ihrem  Ende  die  beiden  Keim- 
lager angebracht  sind.     Eine  Bursa  seminalis  soll  fehlen.     L.  bis   1  mm. 

Zwischen  Algen.  Irische  See  (Port  Erin  auf  Man),  Kanal  (Flymouth,  Wime- 
reux,  Portel). 

5.  P.  elegans  (Pereyasl.)  1892  Cylindrostoma  e.,  Pereyaslawzewa  in:  Zapiski 
Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  3  p.XVII  t.  6  f.  39a,  42;  t.  10  f.  H3c;  t.  12  f.  73a,  b. 

Pereyaslawzewa  hat  keine  Beschreibung  dieser  Art  gegeben,  doch  läßt 
sich  aus  den  Abbildungen  das  Folgende  entnehmen.  Das  verschmälerte  und 
breit  abgerundete  Vorderende  ist  durch  die  hinter  dem  Gehirne  verlaufende 
Wimperrinne  abgesetzt.  Gegen  die  Mitte  verbreitert  sich  der  Körper  und 
verschmälert  sich  dann  allmählich  zu  dem  stumpfen  Hinterende.  Der  Mund 
liegt  vor  dem  Gehirne,  hinter  ihm,  das  zweite  Drittel  des  Körpers  einnehmend, 
der  zylindrische  nach  vorn  gerichtete  Pharynx.  Auf  dem  vierseitigen  Gehirn 
liegen  vier  mit  ihren  Öffnungen  laterad  sehende  Pigmentbecher,  die  vorderen 
kleineren  etwas  näher  beisammen  als  die  viel  größeren  hinteren,  die  aber 
doch  vom  Seitenrande  weiter  entfernt  sind  als  voneinander.  Die  Haut  ent- 
hält keine  stäbchenförmigen  Körper.  Der  Vorderleib  ist  erfüllt  von  Hoden- 
bläschen und  die  Vasa  deferentia  ziehen  nach  Pereyaslawzewa's  Zeichnung 
bis  zum  distalen,  hinteren  Ende  des  Kopulationsorganes,  dessen  querovale 
Samenblase  aber  vorn  liegt,  so  daß  es  zweifelhaft  bleibt  wie  die  Verbindung 
mit  ihr  hergestellt  wird.  Die  beiden  Germovitellarien  nehmen  die  Seiten 
des  zweiten  Körperdrittels  ein.  Hinter  dem  Kopulationsorgan  ist  eine  große, 
runde  Blase  mit  einer  zentralen,  helleren  Blase  vorhanden  und  um  letztere 
ein  Kranz  heller,  häkchenartiger  Gebilde  gezeichnet,  so  daß  kaum  ein  Zweifel 
darüber  sein  kann,  daß  es  sich  um  eine  Bursa  seminalis  handelt,  ähnlich 
derjenigen  von  P.  klostermanni. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

6.  P.  dubium  Graff     1911  P.  d.,  L.  Graffin:  Z.  wiss.  Zool.,  «.99  p.79  t.5  f.  24,  25. 

Obgleich  keine  Wimperringfurche  und  bloß  zwei  Augen  an  ihr  kon- 
statiert wurden,  muß  diese  Art  nach  dem  dermaligen  Stande  des  Systemes 
zum  Genus  Pseudostomum  gezogen  werden.  Die  Gestalt  bietet  nichts  be- 
sonders Bemerkenswertes.  Eine  Färbung  wird  bloß  durch  die  gelben  bis 
gelblichgrünen  Körnchen  des  weiten  Darmes  hervorgebracht.  Die  farblose 
Haut  enthält  massenhafte  Schleimstäbchen,  die,  von  der  Oberfläche  betrachtet, 
eine  helle  Punktierung  hervorbringen.  Der  Mund  liegt  subterminal,  der 
Pharynx  hinter  den  Augen.  Diese  bestehen  meist  aus  runden,  schwarzen 
Pigmenthäufchen  und  sind  nur  selten  halbmondförmig;  sie  sind  voneinander 


Alloeocoela:  3.  Pseudostomidae,  1.  Pseudostomum,  2.  Monoophorum  401 

ebenso  weit  wie  von  den  Seitenrändern  des  Körpers  entfernt.  Es  sind  zwei 
stumpf  gelappte  Germovitellarien  vorhanden,  die  mit  ihren  hauptsächlich  die 
Keimzellen  enthaltenen  Mittelpartien  nach  innen  vorspringen.  Die  Hoden- 
follikel  beginnen  in  Augenhöhe  und  bilden  zu  Seiten  des  Darmes  eine  nahezu 
kompakte  Masse.  Die  Spermazüge  münden  zugleich  mit  großen  Trauben 
von  Körnerdrüsen  in  das  blinde  Ende  der  birnförmigen  Samenblase  des 
männlichen  Kopulationsorganes.  Der  Penis  ist  von  einer  locker  gefalteten 
Penisscheide  umgeben,  welche  sich  in  den  männlichen  Genitalkanal  fortsetzt. 
Die  Geschlechtsöffnung  liegt  in  der  Basis  des  Schwanzes  und  ist  von  den 
radiären  Ausführungsgängen  der  Atriumdrüsen  umgeben.     L.  1  mm. 

Schwarzes  Meer  (Sewastopol). 

2.  Gen.  Monoophorum  Böhmig 

1890  Monoophorum  (Sp.  un.:  M.  striatum),  Böhmig  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v. 51  p. 469  | 
1908  M.,  L.  Graff  in:  ßronn's  Kl.  Ordn.,  u4ic  p.2551. 

Pseudostomidae  mit  einem  mit  seiner  Spitze  nach  hinten 
gerichteten  Pharynx  variabilis  oder  plicatus,  welcher  samt  dem 
Munde  der  hinteren  Körperhälfte  angehört.  Die  keimbereiten- 
den Teile  der  Germovitellarien  sind  median  miteinander  ver- 
schmolzen.    (Fig.  351,  ge). 

Für  zwei  Arten  (M.  striatum  und  M.  durum)  ist  die  Kombination  von 
Mund  und  Geschlechtsöffnung  nachgewiesen,  für  die  übrigen  ist  sie  wahr- 
scheinlich, da  das  männliche  Kopulationsorgan  im  Leben  überall  nach  hinten 
gerichtet  ist.  Der  Pharynx  gleicht  bei  manchen  Arten  (M.  pleiocelis  und 
M.  triste)  mehr  einem  Ph.  plicatus  als  variabilis.  Bei  M.  elongatum  scheinen 
sich  die  Keimlager  erst  kurz  vor  der  Einmündung  in  den  Ovidukt  zu  ver- 
einigen. Eine  Bursa  seminalis  kennen  wir  bloß  von  M.  striatum  und 
M.  durum,  bei  ersterem  öffnet  sie  sich  in  das  Atrium  genitale,  bei  letzterem 
durch  eine  separate  Öffnung  auf  der  Dorsalfläche  des  Körpers.  Der  Körper 
endet  hinten  stumpf  ohne  längeres  Schwänzchen.  Alle  haben  4  Augen,  wozu 
noch  weitere  Häufchen  von  Augenpigment  kommen  können  (M.  pleiocelis). 
L.  0-7—1-33  mm. 

Litoral  bis  28  m  Tiefe.  Baffins  Bai,  Nordatlantischer  Ozean  (auch  Nordamerika) 
südlich  bis  Madeira,  mit  Nebenmeeren  (Kanal,  Mittelmeer,  Adria). 

5  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Arten: 

{Körper  längsgestreift,  die  ßhabdoide  zwischen  den  Streifen 
reihenweise  angeordnet 1.  M.  striatum 
Körper  nicht  gestreift,  Rhabdoide  unregelmäßig  zerstreut  —  2. 

I  Mit  3  und  mehr  Pigmenthäufchen  hinter  den  (4)  Augen    .    3.  M.  pleiocelis 
\  Solche  Pigmenthäufchen  fehlen  —  3. 

J  Mit  Bursa  seminalis,  hellgrau  gefärbt 2.  M.  durum 

l   Ohne  Bursa  seminalis  —  4. 

{Körper  farblos,   bloß    der   dunkle  Darminhalt  bedingt  eine 
Färbung 4.  M.  triste 
Körper  gelblich  gefärbt 5.  M.  elongatum 

1.  M.  striatum  (Graff)     1878    Opistomum  s.,   L.  Graff  in:   Z.  wiss.  Zool.,  v. 30 
snppl.  p.  462  |  1882  Enterostoma  s.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  402  1. 19  f.  1—7 
(Abbild.)  |  1890  Monoophorum  s.,  ßöhmig  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ftftl  p.  269  1. 12  f.  5,  7,  8, 
Das  Tierreich.    35.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  26 


402 


Alloeocoela:  3.  Pseudostomidae,  2.  Monoophorum 


12;  t.  13  f.  3;  t.  14  f.  7,  10;  t.  16  f.  4-12:  t.  17  f.  1—9;  t.  19  f.  7—11;  t.  20  f.  3,  4.  16; 
t.  21  f.  1,  2,  6r  12,  17—19,  21:  textf.  1,  11,  15,  16  (Anat.,  Histol.)  |  1905  M.  s.,  Sabussow 
in:  Zool.  Anz.,  ».28  p.  488. 

Das  Vorderende  des  drehrunden,  gedrungenen  Körpers  ist  stumpf  ver- 
jüngt oder  zugerundet,  gegen  den  Beginn  der  zweiten  Körperhälfte  all- 
mählich verbreitert,  dann  zu  einer  stumpfen  Schwanzspitze  verjüngt.  Dem 
freien  Auge  erscheint  das  Tier  rötlich  mit  weißem  Rande,  die  Färbung  wird 

durch  ein  netzartiges,  karminrotes  Mesen- 
chympigment  hervorgebracht,  welches  den 
Körperrand  und  den  Raum  außerhalb  der 
Augen  frei  läßt  und  am  dichtesten  zwischen 
letzteren  angehäuft  ist.  Bisweilen  ist  das 
Pigment  hellrotbraun  mit  vorherrschenden 
longitudinalen  Streifen  (Villefranche  sur- 
Mer),  auch  werden  (bei  Triest)  sehr  wenig 
oder  gar  nicht  pigmentierte  Exemplare 
gefunden.  Dazu  kommt  eine  gelbliche 
Darmfärbung.  Das  Epithel  ist  durch  seine 
senkrecht  zur  Oberfläche  verlaufende  Strei- 
fung und  die  außerordentlich  langen  Cilien 
bemerkenswert;  es  enthält  Rhabditen  von 
2-56 — 3*84  u  Länge  und  daneben  körnige 
Pseudorhabditen.  Die  Hyaloide  ragen  oft 
über  die  Körperoberfläche  heraus  und  sind 
in  Längsreihen  geordnet,  welche  nach  den 
Körperenden  konvergieren  und  besonders 
am  vorderen  dicht  gedrängt  erscheinen. 
Zwischen  diesen  Reihen  sind  Längsstreifen 
vorhanden,  hervorgebracht  durch  die  in 
Bündeln  von  3 — 8  Fasern  gruppierte  innere 
Längsmuskelschicht.  Unter  dieser  findet 
sich  ein  kontinuierliches  Lager  von  Drüsen, 
in  der  Umgebung  des  Gehirnes  und  vor 
demselben  zweierlei  auf  Farbstoffe  ver- 
schieden reagierende  Kopfdrüsen.  Die  im 
Beginne  des  letzten  Sechstels  des  Körpers 
liegende  Mundöffnung  ist  ebenfalls  von 
Drüsen  umgeben.  Sie  führt  in  ein  schief 
nach  vorn  und  oben  aufsteigendes  Rohr, 
das  von  hinten  und  oben  her  die  Mündung 
des  Atrium  genitale  aufnimmt,  nach  vorn 
aber  in  die  Pharyngealtasche  übergeht,  welche  den  Pharynx  in  ganzer  Länge 
umhüllt.  Der  Pharynx  liegt  hinter  der  Mitte,  mit  der  Mündung  nach  hinten 
gerichtet  und  erscheint  außerordentlich  kontraktil:  bald  tonnenförmig  mit 
fein  gekerbtem  Rande,  bald  zylindrisch  gestreckt  oder  innerhalb  der  Pharyngeal- 
tasche in  Windungen  gelegt.  An  seiner  Basis  münden  zahlreiche  auffallend 
große  und  langgestielte  Speicheldrüsen.  Der  Darm  erstreckt  sich  vom 
Gehirn  bis  hinter  den  Pharynx,  nimmt  also  viel  mehr  als  die  halbe  Körper- 
länge ein,  ist  sehr  weit  und  an  den  Seiten  unregelmäßig  ausgebuchtet.  Der 
Endstamm  des  Exkretionssystemes  ist  nach  Böhmig  ein  mit  langen  Cilien  aus- 
gekleideter Kanal,  welcher  sich  vor  seiner  hinter  der  Mundöffnung  gelegenen 
Ausmündung   zu    einer   muskulösen    Blase    erweitert.     Das    quer    ellipsoide, 


Fig.  361. 
M.  striatum  (Graff).  Schema  des  weib- 
lichen Geschlechtsapparates,  ag  Atrium 
genitale,  6»  Uursa  seminalis,  gt  Keimlager  (im 
Verhältnis  zu  der  Bursa  stärker  vergrößert 
um  die  Details  einzeichnen  zu  können),  od 
gemeinsamer  Ausführungsgang  der  Germo- 
vitellarien,  pl  kernführende  zentrale  Plas- 
mamasse des  Keimlagers,  r  das  von  der 
Plasmamasse  zur  Bursa  führende  Rohr,  r, 
dessen  spongiöse  Anschwellung  in  der 
Bursa,  va  Vagina  (Bursastiel),  vi  die  beiden 
Dotterteile  und  ihre  Verbindung  mit  dem 
Keimlager.    (Nach  Graff). 


Alloeocoela:  3.  Pseudostomidae,  2.  Monoophorum 


403 


median  leicht  eingeschnürte  Gehirn  trägt  vier  Augen,  ein  etwas  kleineres 
vorderes  und  ein  größeres  hinteres  Paar,  das  etwas  weiter  als  das  vordere 
auseinander  gerückt  ist;  jedoch  sind  auch  die  vorderen  Augen  voneinander 
erheblich  weiter  entfernt,  als  vom  Seitenrande  des  Körpers.  Die  Öffnungen 
der  schalenförmigen  Pigmentbecher  sehen  laterad,  sie  sind  bei  den  großen 
Augen  mit  4,  bei  den  kleinen  mit  2  Linsenzellen  bedeckt  und  enthalten  bei 

Mündung  der  beiden  Samenblasen 


Vesicula  granulorum 

—  Duplicatur  des  Ductus  ejacula- 
torius 

Ductus  ejaculatorius 

proximale  Partie  desselben 
Stiel  der  Bursa  seminalis* 


Atrium  genitale  commune 

Pharyngealtasche  — - — 


—  weiblicher  Genitalkanal 


Mund-Geschlechtsöffnung 
A. 

Mündung  der  beiden  Samenblasen 


Pharyngealtasche  — 


Duplicatur  des  Ductus  ejaculatorius 


Vesicula  granulorum 

,--  Stiel  der  Bursa  semin  alis 
Atrium  genitale  commune 
Weiblicher  Genitalkanal 


Mund-Geschlechtsöffnung 


Ductus  ejaculatorius 
B. 
Fig.  362. 
M.  striatum  (Graff).    Schema  des  männlichen  Kopulationsapparates.     A  im  Ruhezustand,  B  aus- 
gestülpt.   (Nach  Böhmig). 


ersteren  2,  bei  letzteren  1  ellipsoiden  Sehkolben.  Die  Wimperrinne  liegt 
vor  dem  Gehirne  und  ist  bloß  in  der  Rückenmitte  unterbrochen.  Bei  dieser 
Art  hat  Böhmig  im  Epithel  (besonders  der  Kopfregion)  ovale  oder  kolben- 
förmige Nervenendigungen  (Tastkörperchen)  einzeln  oder  zu  Gruppen  ver- 
einigt vorgefunden.  Die  Hodenbläschen  bilden  in  der  Umgebung  des  Ge- 
hirnes und  über  dem  Anfange  des  Darmes  einen  Haufen,  der  jederseits  einen 

2«* 


404  Alloeocoela:  3.  Pseudostomidae,  2.  Monoophorum 

Zipfel  nach  hinten  entsendet,  welcher  in  das  Vas  deferens  übergeht.  Die 
Vasa  deferentia  haben  eine  Muskularis  und  sind  von  Flimmerepithel  aus- 
gekleidet. Ihre  hinteren  Partien  schwellen,  ehe  sie  quer  zum  Kopulations- 
organ ziehen,  um  sich  in  einen  kurzen  Ductus  seminalis  zu  vereinen,  mächtig 
an  und  es  werden  diese  Anschwellungen  von  Böhmig  ihres  Baues  wegen 
(starke  Muskularis  und  nicht  flimmerndes,  flaches  Epithel  nebst  Basalmembran) 
als  echte  (äußere)  Samenblasen  angesehen.  Als  innere  Samenblase  erscheint 
die  kuglige,  dickwandige  Blase,  welche  an  ihrem  Vorderende  den  Ductus 
seminalis  aufnimmt  und  sich  hinten  in  den  muskulösen  Penis  fortsetzt.  Dieser 
bildet  im  ausgestreckten  Zustande  ein  schlankes,  mit  der  Spitze  nach  hinten 
gerichtetes,  muskulöses  Rohr,  welches  von  einer  fein  quergefalteten,  glänzenden 
Membran  ausgekleidet  zu  sein  scheint.  Dieses  Rohr  kann  aber  im  Ruhe- 
zustande völlig  in  die  Samenblase  eingestülpt  werden  und  hängt  dann  mit 
der  Spitze  nach  vorn  gerichtet,  in  diese  weit  hinein.  Das  ganze  Kopulations- 
organ steht  in  konservierten  Objekten  senkrecht  über  der  als  Mund  und 
Geschlechtsporus  zugleich  dienenden  Öffnung  und  mündet  in  die  Decke  des 
weiten  Atrium  genitale  (Fig.  352  A  B).  Hinter  dem  Kopulationsorgan  öffnet 
sich  der  Stiel  einer  Bursa  seminalis  und  hinter  diesem  der  gemeinsame 
Ausführungsgang  der  weiblichen  Gonaden  in  das  Atrium.  Die  letzteren  be- 
stehen zunächst  aus  ■  einem  in  der  Mitte  der  Körperlänge  über  dem  Darme 
liegenden,  unpaaren,  medianen  Keimlager  (Fig.  351  ge)  von  ellipsoider  Form, 
welches  in  seiner  vorderen  Hälfte  seitlich  in  die  beiden  Dotterteile  (vi) 
übergeht.  Im  vorderen  Ende  des  Keimlagers  liegen  die  jüngsten  Keimzellen, 
das  hintere  Ende  geht  in  eine  von  Kernen  durchsetzte  Plasmamasse  über,  in 
welche  die  —  hier  nicht  durch  Mesenchymgewebe  voneinander  getrennten  — 
Keimzellen  Plasmafortsätze  hineinstrecken,  weshalb  Böhmig  dieselbe  als 
Nährorgan  der  Keimzellen  betrachtet.  Von  dieser  Plasmamasse  geht  über- 
dies der  Kanal  ab,  welcher  das  Keimlager  mit  der  Bursa  seminalis  (bs)  ver- 
bindet. Das  erstere  ist  von  rundlicher  Gestalt,  im  größten  Durchmesser  (an 
konservierten  Objekten)  0-176  mm  messend  und  mit  einer  schwachen  Musku- 
laris ausgestattet,  welche  jedoch  in  dem  nach  hinten  abgehenden  Stiele  sich 
bedeutend  verstärkt.  Dieser  ist  anfangs  enge,  erweitert  sich  aber  an  der 
Stelle,  wo  er  senkrecht  abbiegt,  um  dem  unter  der  Bursa  liegenden  Atrium 
genitale  zuzustreben.  Die  vorderen  Enden  der  beiden  dotterbereitenden  Teile 
beginnen  ventral  etwas  hinter  dem  Gehirne,  sie  nähern  sich  dann  der  Mittel- 
linie, breiten  sich,  den  Darm  allseits  umhüllend  dorsalseits  aus,  ohne  jedoch 
miteinander  zu  anastomosieren.  Dann  rücken  sie  wieder  zur  Bauchseite 
herab  und  bleiben,  nachdem  sie  oberhalb  des  Pharynx  die  Verbindung  mit 
dem  Keimlager  hergestellt,  auf  der  Ventralseite  bis  zu  ihrer  Einmündung  in 
den  von  hinten  an  das  Atrium  herantretenden  Ausführungsgang.  Die  reifen 
Spermien  sind  0*36— 0*4  mm  lange  Fäden,  vorn  zugespitzt  und  hinten 
in  einen  äußerst  feinen  Schwanzanhang  ausgehend;  sie  bestehen  aus  einem 
Zentralfaden  mit  kurzem,  von  einer  dünnen  Chromatinhülle  überzogenen 
Kopfstück  und  einer  feinen  Plasmahülle.    L.  bis  T33  mm.  —  Fig.  351  p.  402. 

Zwischen  Ulven,  Bryozoeu-  und  Campanulariastöckchen  litoral  und  in  Tiefen  bis 
28  m.  Kanal  (Plymouth,  Roseoff,  Pas-de-Calais),  Mittelmeer  (Villefranche-sur-Mer), 
Adria  (Triest,  Lesina). 

2.  M.  durum  Fuhrin.  1896  AUostoma  d.  (nom.  nud.),  Fuhrmann  in:  CR.  Soc. 
Biol.,  v.48  p.1012  |  1898  Monoophorum d.,  Fuhrmann  in:  Zool.  Anz.,  ü.21  p.254  |  1898 
M.  d.,  Fuhrmann  in:  Arch.  Anat.  micr.,  v.  1  p.  469  t.  20  f.  9 — 13. 

Körper  vorn  breit  abgerundet,  hinten  stumpf  verschmälert,  von  eiförmigem 
Umriß.    Farbe  hellgrau,  pigmentlos,  Haut  farblos  mit  senkrecht  zur  Körper- 


Alloeocoela:  3.  Pseudostomidae,  2.  Monoophorum  405 

Oberfläche  gestreiftem  Plasma  der  Epithelzellen,  mit  fast  ausschließlich  auf 
die  Ventralfläche  beschränkten  Pseudorhabditen  und  vielen  wasserklaren 
Räumen  auf  der  Dorsalseite.  Die  außerordentliche  Resistenz  des  Integumentes 
wird  durch  die  Dicke  der  aus  3  Schichten  bestehenden  Basalmembran  bedingt. 
Die  Längsfasern  des  Hautmuskelschlauches  sind  zu  Bündeln  geordnet,  Haut- 
drüsen besonders  reichlich  auf  der  Bauchseite,  zweierlei  gegen  Farbstoffe 
verschieden  reagierende  Kopfdrüsen  und  Schwanzdrüsen  vorhanden,  welche 
letzteren  besonders  die  Geschlechtsöffnung  umgeben.  Von  den  4  Augen  ist 
das  vordere  Paar  nur  halb  so  groß  wie  das  hintere,  die  jederseits  einander 
mit  der  Öffnung  zugewendeten  Pigmentbecher  bestehen  aus  großen,  braunen 
Körnern.  Die  beim  freischwimmenden  Tiere  deutlich  sichtbare  Wimperfurche 
liegt  hinter  den  Augen.  Der  auch  hier  zugleich  als  Geschlechtsöffnung 
dienende  Mund  liegt  nicht  weit  vom  Hinterende,  vor  ihm  der  am  Ende  des 
Darmes  angeheftete,  nach  hinten  gerichtete,  zylindrische  Pharynx.  Der  Darm 
erstreckt  sich  bis  zum  Gehirne.  Die  Hodenfollikel  umhüllen  das  letztere 
dorsal  und  seitlich,  die  Vasa  deferentia  und  das  Kopulationsorgan  zeigen 
genau  dasselbe  Verhalten  wie  bei  M.  striatum,  desgleichen  die  Form  der 
Spermien.  Die  Körnerdrüsen  münden  in  die  kuglige,  basale  Erweiterung 
(innere  Samenblase)  des  Kopulationsorganes,  welches  im  übrigen  zur  Pharyngeal- 
tasche  ebenso  gestellt  ist  wie  bei  M.  striatum.  Auch  das  paarig  angelegte, 
aber  später  einheitlich  verschmelzende,  über  dem  Darme  liegende,  quer-ovale 
Keimlager  hat  denselben  Bau  und  die  gleiche  Verbindung  mit  der  Bursa 
seminalis  wie  dort,  während  die  latero-dorsalen,  dotterbereitenden  Teile  hinter 
dem  Gehirne  einen,  den  Darm  umgreifenden  Ring  herstellen.  Während  bei 
M.  striatum  der  Stiel  der  Bursa  seminalis  sich  in  das  Atrium  öffnet,  mündet 
derselbe  hier  auf  der  Dorsalseite  des  Schwanzendes  mittels  einer,  durch  einen 
Sphincter  verschließbaren  Öffnung.  Von  dieser  gegen  das  Keimlager  hin 
schwillt  die  mit  Ring-  und  Längsmuskelfasern  ausgestattete  Bursa  keulen- 
förmig an  und  der  enge,  zum  Plasmareservoir  des  Keimlagers  führende 
Kanal  zeigt  an  der  Kommunikationsstelle  einen  Ring  von  Kernen  (Sphincter?) 
L.  bis  1  mm. 

Nordatlantischer  Ozean  (Concarneau). 

3.  M.  pleiocelis  (Graff)  1882  Cylindrostoma  p.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell. 
v.  I  p.415  1. 19  f.8  |  1911  Monoophorum  p.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  u99  p.  80 
t.  5  f.  26—28. 

Rücken  gewölbt,  Bauch  flach,  Schwanzspitze  mit  Klebzellen  besetzt. 
Der  vorn  abgestumpfte,  hinten  zugespitzte  Körper  erreicht  seine  größte  Breite 
etwa  in  der  Mitte  seiner  Länge  und  ist  mit  Ausnahme  des  hellgelben  Darmes 
ganz  farblos  weiß,  die  Haut  enthält  reichlich  Pseudorhabditen.  Das  Gehirn 
ist  quer  oblong,  über  seinen  Vorderrand  zieht  eine  Wimperringfurche,  seinen 
Seiten  sitzen  vier  schwarze  Augen  auf,  von  welchen  das  hintere  halbmond- 
förmige Paar  erheblich  größer  und  etwas  weiter  auseinander  gerückt  ist,  als 
das  rundliche  vordere.  Dazu  können  noch  3  oder  mehrere  Häufchen  von 
Pigmentkörnchen  in  wechselnder  Verteilung  auf  dem  Gehirn  hinzukommen. 
Im  Mesenchym  zerstreut  finden  sich  Bläschen  mit  kleinen,  dunklen  Konkrementen, 
die  auch  über  dem  Gehirne  liegen  können.  Der  zylindrische,  mit  seinem 
freien  Ende  nach  hinten  gerichtete  Pharynx  geht  vom  breiteren  Hinterrande 
des  verkehrt  herzförmigen  Darmes  ab  und  erinnert  an  den  Pharynx  plicatus 
der  Monocelididae.  Die  in  der  Umgebung  des  Gehirnes  verteilten  Hoden 
entsenden  jederseits  ein  Vas  deferens,  welche  im  blinden  Ende  des  ovalen, 
muskulösen   Kopulationsorganes   durch    eine   gemeinsame    Öffnung   eintreten. 


406  Alloeocoela:  3.  Pseudostomidae,  2.  Monoophorum 

Das  freie  Ende  des  Kopulationsorganes  ist  nach  hinten  gerichtet  und  liegt 
neben  der  Spitze  des  Pharynx.  Die  Spermien  sind  gesäumt  und  ihre  Säume, 
erstrecken  sich  auch  auf  den  Schwanzteil.  Die  Germovitellarien  bilden 
zunächst  ein  breites  Querband  hinter  dem  Gehirne  und  entsenden  seitlich  je 
einen  schmalen  Ast  bis  nahe  zum  Schwanzende.  An  der  Innenseite  der 
Basis  dieser  Äste  wölben  sich  die  beiden  Keimlager  vor,  deren  größte  Keime 
aber  nach  dem  Hinterrande  des  queren  Dotterstockbandes  rücken  und  hier 
mit  den  Keimzellen  der  anderen  Seite  zusammentreffen.  L.  bis  wenig  über 
1,  Br.  bis  0-6  mm. 

Atlantischer  Ozean  (Madeira,  Puerto  Orotava). 

4.  M.  triste  Graff     1911  M.  f.,  L.  Graff  in :  Z.  wiss.  Zool.,  v.  99  p. 81  t.  5  f.  30—32. 

Das  Vorderende  des  Körpers  ist  abgerundet,  das  Hinterende  mit  einem 
kurzen  Schwänzchen  versehen.  Pigmente  fehlen,  die  3  u  hohe,  farblose 
Hautschicht  enthält  rundliche  Pseudorhabditen,  deren  jeder  aus  einem  Häufchen 
glänzender  Körnchen  besteht,  sodaß  nur  der  mit  schmutzigvioletten  oder 
schwarzen  Ballen  erfüllte  Darm  dem  Körper  eine  Farbe  gibt.  Im  Quetsch- 
präparat erkennt  man  die  vier  halbmondförmigen  Augen  in  typischer  Stellung. 
Das  vordere,  kleinere  Augenpaar  erschien  bei  einem  Individuum  kugelrund. 
Zwischen  dem  vorderen  und  hinteren  Augenpaare  verläuft  eine  Wimperring- 
furche. Der  zylindrische,  nach  hinten  gerichtete  Pharynx  gehört  dem  Beginn 
der  zweiten  Körperhälfte  an.  Die  Hodenfollikel  sind  in  den  Seiten  der 
vorderen  Körperhälfte  dicht  gehäuft.  Die  seicht  eingeschnittenen  Dotterstock- 
teile der  beiden  Germovitellarien  reichen  hinten  soweit  wie  der  Darm  und  sind 
hinter  dem  Gehirn  durch  eine  Kommissur  miteinander  verbunden,  während 
sie  in  der  Körpermitte  ihre  Keimlager  gegen  die  Basis  des  Pharynx  vor- 
strecken. 

In  der  Einbuchtung  des  Darmhinterendes  liegt  das  mit  seiner  Spitze 
nach  vorn  gerichtete,  männliche  Kopulationsorgan.  Es  besteht  aus  zwei 
kugligen  Blasen:  einer  distalen,  welche  die  Körnerdrüsen  aufnimmt  und  von 
wurstförmigen  Massen  des  Sekretes  derselben  ausgekleidet  ist,  und  einer  kaum 
halb  so  großen  proximalen  Samenblase,  in  deren  blindes  Ende  die  beiden 
Spermazüge  durch  einen  kurzen  Ductus  seminalis  münden.  Die  Spermien 
sind  60  (Li  lange,  kräftige  Stränge,  die  vorn  mit  einer  kurzen,  scharfen  Spitze 
versehen  sind  und  nach  hinten  sich  allmählich  in  den  Schwanzteil  ausziehen. 
L.  1  mm. 

Nordatlantischer  Ozean  (Woods  Hole.  Mass.). 

5.  M.  elongatum  (Gamble)  ?1879  Cylindrostomum  e.,  Levinsen  in:  Vid.  Meddel., 
«.31  p.  191  |  1882  Cylindrostoma  e.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  ».1  p.415  |  1893  C.  e., 
Gamble  in:  Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser.  2  v.  34  p.485  t,  41  f.  19. 

Nach  Gamble's  Darstellung  ist  der  Körper  gestreckt  zylindrisch,  vorn 
wenig  verjüngt  und  abgerundet,  hinten  zugespitzt,  gelblich  gefärbt  mit  dunkel 
durchscheinendem  Darme.  Die  Cilien  sind  an  den  Körperenden  sehr  lang, 
die  Haut  enthält  Pseudorhabditen,  auch  sind  Kopfdrüsen  vorhanden.  Das 
vierseitige  Gehirn  trägt  4  Augen,  von  welchen  das  hintere  Paar  ersichtlich 
größer  ist,  die  Wimperrinne  verläuft  in  der  Höhe  des  Gehirnes.  Der  mit 
grünlichgelben  und  rotbraunen  Körpern  (Diatomeen)  erfüllte  Darm  ist  fast 
ebenso  breit  wie  lang,  an  seinem  Hinterende  geht  der  tonnenförmige  und 
mit  seinem  gekerbten  Rande  caudad  gerichtete  Pharynx  ab.  Der  Mund 
soll  im  Hinterkörper  liegen  ( —  ist  in  der  Figur  bei  Gamble  nicht  einge- 
zeichnet! — ).     Die  (8  oder  9)  Hodenbläschen  sind  vor  und  neben  dem  Ge- 


Alloeocoela:  3.  Pseudostomidae,  2.  Monoophorum,  3.  Euxinia  407 

kirne  verteilt,  die  Vasa  deferentia  münden  in  das  blinde  Ende  des  mit 
seiner  Spitze  nach  hinten  gerichteten,  birnförmigen  Kopulationsorganes.  Die 
mächtigen,  lateralen  Dotterstockteile  enden  hinter  dem  Pharynx  mit  den 
keimbereitenden  Abschnitten,  welche  sich  hier  (der  Zeichnung  nach)  zu  ver- 
einigen scheinen.  Die  Geschlechtsöffnung  liegt  ventral,  sehr  nahe  dem  Hinter- 
ende.    L.  0*8  mm. 

Die  Identität  mit  Levinsen's  gleichnamiger  Spezies  ist  fraglich.  L.  be- 
schreibt sein  Objekt  als  1  mm  lang,  weiß  gefärbt  und  die  beiden  hinteren 
Augenpaare  als  nierenförmig,  die  Germovitellarien  in  der  Mitte  des  Körpers 
gelegen;  die  „unbeweglichen"  Spermien  sollen  aus  drei  Abschnitten  bestehen: 
einem  vorderen,  zugespitzten,  ziemlich  breiten  Teile  mit  flügelförmig  ver- 
breiterten Seitenrändern,  einem  schmaleren,  mittleren  Teile,  dessen  Achse 
perlschnurartig  gebaut  zu  sein  scheint  (?  mit  Säumen  und  spiral  gedreht) 
und  einem  Schwanzteile. 

Disko-Bai?  (Egedesminde  auf  Grönland),  Kanal  (Plymouth). 

3.  Gen.  Euxinia  L.  Graff 

1911  Euxinia  (Sp.  un.:  E.  comiculata),  L.  Graff  in:  Anz.  Ak.  Wien,  ».48  p.  199  | 
1911  E.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  99  p.  88. 

Pseudostomidae  mit  einem,  mit  seiner  Spitze  nach  hinten  ge- 
richteten Pharynx  plicatus  und  getrennten  keimbereitenden  Teilen 
der  Germovitellarien.     Mit  Wimperringfurche. 

1  Art. 

1.  E.  comiculata  Graff  1911  E.  c,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  99  p.  85  t.6 
f.  12—17. 

Das  Vorderende  ist  quer  abgestutzt  und  die  Seiten  gehen  vom  Vorder- 
rande schief  nach  hinten  und  außen  bis  zur  Wimperringfurche  (Fig.  353),  welche 
die  breitere  der  beiden  parallelen  Seiten  des  Trapezes  bildet,  als  welches 
der  Umriß  dieses,  das  mächtige  Gehirn  einschließenden  Kopfabschnittes 
erscheint.  Von  der  Ringfurche  nimmt  die  Breite  nur  ganz  allmählich  und 
wenig  bis  zum  dritten  Viertel  der  Körperlänge  zu,  um  dann  ebenso  langsam 
zum  spitzen  Hinterende  zuzulaufen.  Das  ungequetschte,  kriechende  Tier  ist 
fünfmal  so  lang  wie  seine  größte  Breite  ausmacht.  Die  strohgelbe  Farbe 
wird  hervorgebracht  durch  eine  hellgelbe  Mesenchymflüssigkeit  sowie  Häufchen 
von  intensiver  gelber  Körnchen,  die  in  den  Mesenchymbalken  eingelagert 
sind.  Auf  schwarzem  Grunde  heben  sich  Gehirn,  Wimperringfurche,  Pharynx, 
Samenblase  und  männliches  Kopulationsorgan  sowie  das  Reusenorgan  weiß 
ab.  Die  Hautschicht  ist  am  Vorderrande  4  u,  sonst  bloß  2*4  u  dick,  farb- 
los und  von  stäbchenförmigen  Pseudorhabditen  durchsetzt.  Augen  fehlen 
und  die  Wimpern  der  Ringfurche  sind  mehrmals  länger  sowie  auch  kräftiger 
als  die  Cilien  der  übrigen  Haut. 

Der  Darm  ist  ein  längsovaler,  weiter  Sack  mit  glatter  Wandung, 
vorn  dicht  hinter  der  Ringfurche  beginnend,  den  Seitenrändern  des  Körpers 
genähert  und  ihnen  parallel  laufend  und  nur  ein  Stück  des  Hinterkörpers 
frei  lassend,  das  kürzer  ist  als  der  Kopfteil.  Der  Pharynx  ist  ein 
Ph.  plicatus,  dessen  Muskeln  an  der  Basis  in  das  Mesenchym  ausstrahlen. 
Im  Ruhezustande  erscheint  er  als  eine  Ringfalte,  die  etwa  an  der  Grenze 
zwischen  dem  dritten  und  vierten  Fünftel  der  Körperlänge  ihr  Zentrum  hat, 
woselbst  wahrscheinlich   auch   die  Mundöffnung  liegt.     Das  Quetschpräparat 


408 


Alloeocoela:  3.  Pseudostomidae,  3.  Euxinia 


lehrt  jedoch,  daß  die  Pharyngealtasche  sich  weiter  nach  hinten  aussackt. 
Praglich  ist,  ob  hier  eine  oder  zwei  Geschlechtsöffnungen  vorhanden  sind. 
Die  im  Vorderkörper  liegenden  Hoden  sind  follikulär  und  die  Sperma- 
züge vereinigen  sich  schließlich  in  einen  kurzen  Ductus  seminalis,  der  vor 
der  Körpermitte  zu  einer  elliptischen,  falschen  Samenblase  anschwillt. 
Das  kanalartig  verengte  hintere,  in  das  muskulöse  Kopulationsorgan  mün- 
dende Ende  der  Samenblase  ist  umgeben  von  den  Ausführungsgängen  der 
Körnerdrüsen,  deren  Sekret  in  der  Vesicula  granulorum  in  gleichartigen  fein- 
körnigen oder  in  stark  lichtbrechenden  rundlichen  bis  elliptischen  Schollen 
—  eine  besonders   große   lag  im  Anfangsteile  des  Ductus  ejaculatorius   — 


vordere  Kommissur  der  beiden 

Germovitellarien  ~Mm 


Gehirn 
Wimperrinne 
'">  Hodenfollikel 


Vesicula  seminalis 


Ausführungsgänge  der  Körner- 
drüsen 

eingestülptes  freies  Ende   des  ----j-/^*»N 

Penis  I  ]K    I 

Kornsekretballen  —i-lXaKwSS 


m 


Penis 


Penisscheide  *-"'"v? 


R 


4 —  dotterbereitender  Teil 


—  Keimlager 


4 — .Darm 


Pharynx 


gemeinsamer  Ausführungsgang 
der  weiblichen  Gonaden 


Reusenorgan 


Fig.  363. 

E.  corniculata  Graff.    Schwach  gequetscht.     Die  Pigmenthäufchen  bloß  im  Vorderende,  von  den 

Germovitellarien  bloß  der  rechte  eingetragen.    (Nach  Graff). 


angehäuft  ist.  Die  Vesicula  granulorum  ist  von  einem  muskulösen  Penis- 
bulbus umschlossen,  an  welchem  namentlich  die  auf  den  Genitalkanal  über- 
greifenden Ringmuskeln  auffallen.  Die  Muskularis  des  Penisbulbus  spaltet 
sich  in  eine  äußere,  die  Wand  des  männlichen  Genitalkanales  bildende  und 
eine  innere,  das  Kopulationsorgan  herstellende  Lamelle.  Das  Kopulations- 
organ wird  gebildet  durch  eine  Ringfalte  aus  deren  Grunde  das  Penis- 
rohr  entspringt.  Letzteres  ist  ebenso  wie  die  Innenwand  der  Penisscheide 
von  einem  Drüsenepithel  ausgekleidet,  dessen  Zellen  glänzende  Sekret- 
körnchen absondern.    Das  Penisrohr,  welches  in  der  Erektion  weit  ausgestreckt 


Alloeocoela:  3.  Pseudostomidae,  3.  Euxinia  409 

werden  kann,  stülpt  sich  im  Ruhezustande  (Fig.  353)  derart  in  sich  selbst 
ein,  daß  innerhalb  der  Penisscheide  eine  zweite  Ringfalte  erscheint  und 
die  Spitze  (das  freie  Ende)  des  Penisrohres  in  die  Vesicula  granulorum 
hineinreicht. 

Die  weiblichen  Gonaden  bestehen  aus  zwei  Germovitellarien,  die  mit 
ihren  proximalen,  stumpf  gelappten  Dotterstockteilen  dicht  hinter  der  Ring- 
furche durch  eine  Querkommissur  verbunden  sind,  während  die  distalen,  als 
Keimlager  dienenden  Endanschwellungen  in  einen  gemeinsamen  Ovidukt 
münden. 

Als  dem  weiblichen  Teile  des  Genitalapparates  zugehörig  ist  ein  als 
„Reusenorgan"  bezeichnetes,  keulenförmiges  Gebilde  zu  betrachten.  Es 
ist  der  im  Körper  zuhinterst  liegende  Teil  des  Geschlechtsapparates  und 
besteht  aus  einem  keulenförmigen,  vorn  blind  endenden  Sack,  der  durch 
quergestellte  neun  oder  zehn  schüsseiförmige  Chitingebilde  in  einzelne  Ab- 
teilungen geteilt  erscheint.  Jede  dieser  Chitinschüsseln  (Fig.  354)  besitzt  in 
der  Mitte  ein  Mundstück  mit  dicker  Wandung  und  feinem  Zentralkanal  (a), 
von  welchem  nach  außen  und  vorn  eine  tellerförmige  Lamelle  abgeht,  deren 
Rand  (b)  fein  aufgefasert  ist.  Diese  Auffaserung  wird  erst  durch  Quetschung 
klar  und  ist  vielleicht  nichts  anderes  als  der  Ausdruck  einer  radiären 
Faltung.  Der  chitinisierte  Teil  der  Schüsseln  geht  in 
ein  peripheres,  nicht  chitinisiertes  Gewebe  über,  das 
wahrscheinlich  dem  Matrixgewebe  der  chitinösen  Bursa- 
mundstücke der  Acoela  zu  vergleichen  ist,  wie  ja  über- 
haupt der  Bau  der  Chitinteile  des  in  Rede  stehenden 
Organes    an   diese   Bursamundstücke    erinnert   und  sich 

Fiff    354 

von  ihnen  im  wesentlichen  bloß  dadurch  unterscheidet,  E  corniculata  Graff 
daß  dort  die  einzelnen  Chitinschüsseln  dicht  aufein-  Eine  CMtinschüssei  des 
anderliegen,   einem   „Stoß"   von   Schüsseln  vergleichbar,     Reusenorgane«  mit zen- 

..  i  i  '  i  •  "iii  rw       •        i  m  trälKällüll    ( OL)    U11CI     nur- 

während  sie  hier  durch  leere  Zwischenräume  von-  gefasertem  Außenrande 
einander  getrennt  sind.  Der  größte  dieser  Räume  ist  (b),  stärker  vergrößert. 
jener  im  blinden  Ende  des  Reusenorganes  und  dieser 
fand  sich  mit  Sekretkörnern  und  Spermien  erfüllt. 
Daß  die  übrigen  Räume  nicht  ebenfalls  solche  enthielten,  scheint  für  die 
Annahme  zu  sprechen,  daß  das  periphere  Fasergewebe  kompakt  sei.  In 
diesem  Falle  wäre  der  Ein-  und  Austritt  der  Spermien  und  des  Korn- 
sekretes bloß  durch  die  Zentralkanäle  der  einzelnen  Chitinschüsseln  ermöglicht. 
Das  ganze  Organ  ist  wahrscheinlich  eine  Bursa  seminalis,  die  wie  jene  der 
Acoela  bei  der  Kopula  Sperma,  und  Kornsekret  aufnimmt  und  in  den 
Kammern  aufbewahrt,  um  behufs  der  Befruchtung  der  eignen  Eier  mit  einer 
durch  den  Bau  des  Organes  ermöglichten  Sparsamkeit  die  männlichen  Stoffe 
in  kleinen  Portionen  abzugeben.  Das  blinde  Ende  des  Organes  scheint  durch 
Muskelfasern  festgeheftet  zu  sein. 

Die  Geschlechtsöffnung  wurde  nicht  gesehen.  Doch  ist  es  nach  der 
ganzen  Konfiguration  wahrscheinlich,  daß  der  Ovidukt  und  das  Reusen- 
organ (Bursa  seminalis)  einer,  nahe  dem  Hinterende  liegenden  gemeinsamen 
Öffnung  zustreben.  Anderseits  habe  ich  in  beiden  Exemplaren  bei  der 
Quetschung  eine  Abbiegung  des  distalen  männlichen  Genitalkanales  nach  vorn 
wahrgenommen,  bei  dem  einen  sogar  Vorstreckungen  des  Penis,  weshalb 
auch  die  Möglichkeit  in  Betracht  kommt,  daß  die  männliche  Geschlechts- 
öffnung von  der  weiblichen  getrennt  und  vor  ihr  zu  suchen  sei.  L.  in  leb- 
hafter Kriechbewegung  bis  0-64  mm. 

Schwarzes  Meer,  im  Sande  ca.  10  m  tief  (St.  Georgskloster  bei  Sewastopol). 


410    Genus  et  Species  generis  incerti  Pseudostomidarum  —  Alloeocoela:  4.  Allostomatidae 

Genus  et  Species  generis  incerti  Pseudo- 
stomidarum 

Gen.  Ulianinia  Levins.  1879  Z7.,  Levinsen  in:  Vid.  Meddel.,  v.&l  p.  195  j 
1880  Ulianina  (laps.),  J.  V.  Carus  in:  Zool.  Jahresber.,  1879  p.  1187. 

Vorderende  des  Körpers  durch  eine,  wahrscheinlich  einer  Wimperrinne  ent- 
sprechende Ringfurche  vom  Rest  des  Leibes  geschieden.  Der  sehr  erweiterungsfähige, 
in  der  Mitte  des  Körpers  befindliche  Pharynx  ist  kreisförmig  nach  Art  des  Mesostoma- 
pharynx.  Nematocysten  gleich  jenen  des  Microstomum  lineare  (p.  37)  vorhanden.  Im 
Vorderende  liegen  Hodenbläschen.  Der  Penis  ist  weich.  Mit  Germovitellarien. 
L.  1 — 15  mm. 

U.  mollissima  Levins.  1879  U.  m.,  Levinsen  in:  Vid.  Meddel.,  v.  31  p.  196  | 
1882  Cylindrostoma?  mollissimum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  416. 

Körper  robust,  gestreckt  eiförmig,  vorn  abgerundet.  Zwei  silberglänzende,  von- 
einander weit  entfernte  Augen  vorhanden.  Unter  der  Ringfurche  liegt  das  recht- 
winklige Gehirn.  Farbe  weißlichrot.  Die  Mundöffnung  ist  von  „Schlauchmuskeln" 
umgeben.     Erinnert  in  der  Gestalt  an  Euxinia  (p.  407). 

Disko-Bai  (Egedesminde  und  Godhavn  auf  Grönland). 

4.  Fam.  Allostomatidae 

1882  Subfam.  Allostomina,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.401  |  1890  Subfam. 
A.,  ßöhmig  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.51  p.  302  |  1906  Fam.  Allostomatidae,  L.  Graff  in: 
Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2110  |  1907  Subfam.  Allostomina,  Ritter-Zähony  in:  Mt. 
Ver.  Steiermark,  1907  p.  153  |  1908  Farn.  Allostomatidae,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl. 
Ordn.,  v.  4ic  p.  2551. 

Holocoela  mit  einem  mit  seiner  Spitze  nach  hinten  ge- 
richteten Pharynx  variabilis  oder  plicatus,  der  samt  dem  hinter 
ihm  liegenden  Munde  der  hinteren  Körperhälfte  angehört.  Mit 
zwei  Germarien  und  von  diesen  getrennten  Vitellarien.  Wimper- 
rinne (Ringfurche)  vorhanden  oder  fehlend. 

Diese  einerseits  durch  die  Lage  der  Mundöffnung  hinter  dem  Pharynx 
und  anderseits  durch  die  Trennung  der  Germarien  und  Vitellarien  charakteri- 
sierte Familie  zerfällt  je  nach  dem  Vorhandensein  oder  Fehlen  der  queren 
Wimperrinne  in  zwei  Gattungen.  Die  Wimperrinne  ist  bei  dem  hierher- 
gehörigen Genus  Allostoma  als  eine  dorsal  geschlossene  und  auf  diese  Weise 
den  Körper  ganz  umgreifende  Ringfurche  ausgebildet,  während  sie  der 
Gattung  Enterostomum  ganz  zu  fehlen  scheint.  Mit  Ausnahme  einer  einzigen 
blinden  Species  (E.  coecum)  haben  alle  hierhergehörigen  Formen  4  Augen, 
von  denen  das  hintere  Paar  stets  größer  und  von  der  Mittellinie  des  Rückens 
etwas  weiter  abgerückt  ist  als  das  vordere.  Leider  ist  nur  eine  einzige  Art 
dieser  Familie  mit  der  Schnittmethode  untersucht  worden,  so  daß  sowohl  in 
bezug  auf  den  Bau  des  Pharynx  und  der  weiblichen  Gonaden,  als  auch  hin- 
sichtlich des  Verhältnisses  zwischen  Mund  und  Geschlechtsöffnung  für  die 
meisten  Arten  noch  Zweifel  gestattet  sind.     L.  0*5 — 3  mm. 

Litoral  bis  40  m  tief  oder  pelagisch.  Nördliches  Eismeer  und  Nordatlantischer 
Ozean  mit  Nebenmeeren. 

2  Gattungen,  9  sichere  Arten  und  3  unsichere. 

Bestimmungstabelle  der  Gattungen: 

(Gleichmäßig  bewimpert,  ohne  quere  Ringfurche     .    .    1.  Gen.  Enterostomum 
Vorderkörper  durch  eine,  mit  längeren  Cilien  besetzte, 
quere  Ringfurche  vom  Rest  des  Leibes  abgesetzt    2.  Gen.  Allostoma 


Alloeocoela:  4.  Allostoruatidae,  1.  EDterostomum  411 

1.  Gen.  Enterostomum  Claparede 

1861  Enterostomum  (Sp.  un.:  E.  fingalianum),  Claparede  in:  Mem.  Soc.  Geneve, 
r16i  p.135  |  1882  Enterostoma,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.401  |  1890  E.,  Böhmig 
in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  51  p.  468  |  1900  E.,  Sabussow  in:  Trudui  Kazan  Univ.,  v.  34  v 
p.41  |  1908  E.,  L.  Graff  in:  ßronn's  Kl.  Ordn.,  t>.4ic  p.  2552. 

Allostomatidae  mit  gleichmäßiger  Bewimperung,  ohne  eine 
mit  längeren  Cilien  besetzte,  quere  Wimperringfurche. 

Die  Trennung  der  Germarien  von  den  bald  langgestreckten,  paarigen 
(E.  fingalianum),  bald  netzartigen  (E.  zooxanthella)  Vitellarien  ist  nur  für 
die  eben  genannten  beiden  Arten,  die  Trennung  von  Mund  und  Geschlechts- 
öffnung nur  für' die  letztgenannte  einigermaßen  wahrscheinlich  gemacht,  was 
hervorgehoben  werden  muß,  nachdem  Böhmig  angibt,  bei  einem  Enterostomum 
aus  Lesina  Mund  und  Genitalporus  kombiniert  gesehen  zu  haben  (welchen 
Charakter  Sabussow  sogar  in  die  Gattungsdiagnose  aufnimmt).  Bei  allen  hier 
angeführten  Arten  ist  das  Kopulationsorgan  nach  hinten  gerichtet.  Der 
Körper  ist  überall  vorn  abgerundet,  in  der  Mitte  kaum  verbreitert,  hinten 
kurz  zugespitzt,  0*5 — 1*7  mm  lang. 

Eine  Art  (E.  zooxanthella)  mit  symbiotischen  Zooxanthellen  in  den  Darmzellen. 
Litoral  bis  zu  40  m  Tiefe.  Baffins-ßai,  Weißes  Meer,  Nordatlantischer  Ozean  mit 
Nebenmeeren  (Nordsee,  Irische  See,  Firth  of  Clyde,  Kanal,  Adria). 

4  Arten. 


Bestimmungstabelle  der  Arten: 

{ 

|   Ohne   Mesenchympigment,    bloß    der   Darm   bedingt    eine 


.   Ohne  Augen 4.  E.  coeeum 

*  Mit  4  Augen  —  2. 


2  i         Färbung .     1.  E.  fingalianum 

I   Mit  Mesenchympigment  —  3. 

•   Mit   gelben   Pigmentstäbchen   im    Mesenchym    (ohne  Zoo- 

j         xanthellen) 2.  E.  flavibacillum 

IMit  braunem,  körnigem,  in  Längsstreifen  geordnetem  Mesen- 
chympigment (und  Zooxanthellen  im  Darmepithel)  .    .    3.  E.  zooxanthella 

1.  E.  fingalianum  Clap.  1861  E.  f.,  Claparede  in:  Mem.  Soc.  Geneve,  ul6i 
p.  135  t.  6  f.  11— 13  |  1862  Vortex  fingalianus,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  «;.46i  p.  176  | 
1879  Cylindrostomum  fingalianum,  Levinsen  in:  Vid.  Meddel.,  v.  31  p.  188  |  1879  En- 
terostomum f.,  Halles  in:  Trav.  Wimereux,  v.2  p.  47  t.  2  f.  17 — 25  (Hoden  und  Penis)  | 
1882  Enterostoma?  f.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  404  |  1893  E.  f.,  Gamble  in: 
Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser.  2  ü.34  p.48l  |  1894  E.  f.,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  ed.  2  p.  107 
tf. 20  (Anat.)  |  1900  E.fingallianum,  Sabussow  in:  Trudui  Kazan  Univ.,  u34v  p. 42,  189. 

Körper  nach  der  Mitte  wenig  verbreitert,  hinten  etwas  verschmälert 
und  beide  Enden  abgerundet,  Rücken  stark  konvex,  Bauch  abgeplattet,  farblos, 
mit  meist  rotem  Darminhalte,  die  Haut  enthält  kleine,  spindelförmige  Rhab- 
diten.  Das  Gehirn  trägt  vier  Augen,  die  vom  Seitenrande  viel  weiter  ent- 
fernt sind  als  voneinander,  die  hinteren  sind  größer  und  etwas  mehr  von- 
einander abstehend  als  die  vorderen.  Der  Darm  ist  wenig  umfangreich  und 
erstreckt  sich  vom  Gehirn  bis  in  den  Anfang  des  letzten  Drittels,  von  seiner 
Ventralfläche  entspringt  im  Ende  des  zweiten  Körperdrittels  der  zylindrische, 
nach  hinten  gerichtete  Pharynx.  Der  Mund  liegt  im  Beginne  des  letzten 
Drittels.  Das  Exkretionssystem  besteht  nach  Claparede  aus  zwei  seitlichen 
Hauptstämmen,  welche  sich  in  eine  hinter  dem  Kopulationsorgan  gelegene, 
von  Cilien  ausgekleidete  Blase  öffnen.  Die  Geschlechtsöffnung  findet  sich 
etwa    in    der    Mitte    zwischen    Mund    und  Hinterende.     Zahlreiche    Hoden- 


412  Alloeocoela:  4.  Allostomatidae,  1.  Enterostomum 

Wäschen  nehmen  die  Umgebung  des  Gehirnes  ein.  Die  Vitellarien  erstrecken 
sich  neben  dem  Darm,  etwas  hinter  dem  Gehirne  beginnend  und  bis  nahe 
an  das  Hinterende  reichend  und  sind  vorn  und  -hinten  durch  eine  breite 
Queranastomose  ringförmig  verbunden.  Die  beiden  von  den  Vitellarien 
getrennten  Germarien  liegen  jederseits  der  Basis  des  Pharynx  an  und  ent- 
senden zwei  Germidukte  nach  hinten,  die  wahrscheinlich  auch  den  Dotter 
aufnehmen.  Der  linke  soll  ein  als  Receptaculum  seminis  dienendes  Diver- 
tikel besitzen  (Hallez).  Das  birnförmige  Kopulationsorgan  ist  mit  seiner 
Spitze  nach  hinten,  zum  Genitalporus  gerichtet;  es  besteht  aus  einem  kurzen, 
kegelförmigen,  an  seiner  Spitze  mit  Papillen  besetzten  Penis,  der,  an  der 
Basis  von  einer  kurzen  Penisscheide  umgeben,  sich  nach  vorn  zu  einer 
Samenblase  erweitert,  welche  von  Schollen  akzessorischen  Sekretes  erfüllt  ist, 
von  den  Seiten  her  die  getrennten  Vasa  deferentia  und  zwischen  diesen  zwei 
Ausführungsgänge  der  Körnerdrüsen  aufnimmt.  Die  Vasa  deferentia  schwellen 
in  ihren  Enden  an  und  scheinen  ähnlich  muskulöse  Wandungen  zu  besitzen 
wie  bei  Monoophorum  striatum  (p.  401).  Die  Spermien  werden  als  einfache, 
ziemlich  dicke  Fäden  beschrieben.     L.  bis  1  mm. 

Weißes  Meer  (Tolstik),  Nordatlantischer  Ozean  (Skye),  Kanal  (Plymouth  und 
Pas  de  Calais,  hier  in  Tiefen  von  33 — 40  m). 

2.  E.  fiavibaeillum  Jens.  1878  E.  f.,  O.Jensen,  Turbell.  Norvegiae,  p.64  t,5 
f.  23— 26  |  1879  Cylindrostomum  f.,  Levinsen  in:  Vid.  Meddel.,  v.  31  p.  188  |  1882  En- 
terostoma f.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  403. 

Körper  drehrund,  Vorderende  abgerundet,  gegen  die  Mitte  des  Körpers 
nur  wenig  verbreitert,  hinten  schnell  zu  einem  Schwänzchen  verschmälert. 
Längs  der  Körpermitte  ist  vom  Rücken  her  ein  dunkelbraunes  Längsband, 
vom  Bauche  her  ein  vierseitiger,  hinten  eingebuchteter,  ebenso  gefärbter  Fleck 
zu  sehen,  beide  nach  Jensen  aus  runden  Blasen  mit  flüssigem  Farbstoff 
zusammengesetzt  und  bei  Vergrößerung  blaugrün  erscheinend  (?Darm).  Der 
Teil  zwischen  den  Augen  und  dem  Beginn  des  letzten  Drittels  erscheint  gelb 
oder  rotgelb  marmoriert  durch  Pigmentstäbchen  des  Mesenchym,  welche  in 
vielfach  miteinander  anastomosierenden  Längszügen  angeordnet  sind.  Die 
echten,  stäbchenförmigen  Rhabditen  sind  in  der  Haut  zu  kleinen  Häufchen 
gruppiert.  Das  querovale  Gehirn  trägt  zwei  voneinander  etwas  mehr  als 
vom  Rande  entfernte  und  dicht  hintereinander  liegende  Augenpaare,  von 
denen  das  hintere  ein  wenig  größer  ist  und  mehr  auswärts  liegt  als  das 
vordere.  Die  Hodenfollikel  nehmen  die  Umgebung  des  Gehirnes  ein,  die 
beiden  Vitellarien  erstrecken  sich  vom  Gehirn  bis  in  das  Hinterende,  wo 
Keimzellen  vorgefunden  wurden.  Der  Pharynx  gehört  der  zweiten  Körper- 
hälfte an  und  ist  nach  hinten  gerichtet,  hinter  ihm  liegt  das  Kopulations- 
organ. Letzteres  besteht  aus  einer  kugligen  Blase,  welche  größtenteils  erfüllt 
ist  von  den  Sekretschollen  der  mächtigen,  in  ihr  hinteres,  blindes  Ende 
mündenden  Körnerdrüsen ;  kleinere  Drüsen  münden  von  den  Seiten  her  in  den 
kurzen,  mit  seiner  Spitze  nach  vorn  gerichteten  Penis.    L.  1*02,  Br.  0*26  mm. 

Disko-Bai  (Egedesminde  auf  Grönland),  Nordsee  (Bergen),  Nordatlantischer 
Ozean  (Concarneau). 

3.  E.  zooxanthella  (Graff)  1886  Enterostoma  z.,  L.  Graff  in:  Zool.  Anz.,  'v.  9 
p.  341  |  1911  Enterostomum  z.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  «.99  p.  81  t.  6  f.  1—6. 

Der  Körper  ist  an  seinem  Vorderende  abgerundet,  gegen  die  Körper- 
mitte, vor  welcher  er  seine  größte  Breite  erreicht,  allmählich  verbreitert  und 
ist  am  Hinterende  in  ein  nicht  scharf  abgesetztes,  stumpfes  Schwänzchen  ver- 


Alloeocoela:  4.  Allostomatidae,  1.  Enterostomum 


413 


schmälert.  Die  schmutziggelbe  bis  schwärzlich  gelbbraune  Farbe  wird  teils  durch 
ein  sepiabraunes,  bisweilen  unter  dem  Hautmuskelschlauch  besonders  dicht 
angehäuftes  und  so  eine  Längsstreifung  hervorbringendes,  retikuläres  Mesen- 
chympigment,  teils  durch  die  zu  1 — 3  in  den  Zellen  des  Darmepitheles  ent- 
haltenen Zooxanthellen  hervorgebracht.  Diese  sind  bald  zu  vielen  Hunderten, 
bald  bloß  50 — 60  in  einem  Tiere  vorhanden.  In  letzteren  überwiegt  das 
Mesenchympignient  und  sie  erscheinen  dem  freien  Auge  oder  bei  Lupen- 
betrachtung schwarzbraun.  Die  Haut  ist  farblos  und  enthält  massenhafte 
stäbchenförmige  Pseudorhabditen.  Das  quere  vierseitige  Gehirn  (Fig.  355) 
trägt  vier  schwarze,  halbmondförmige  Augen,  von  denen  die  hinteren  doppelt 
so  groß  und  nicht  weiter  voneinander  entfernt  sind  als  die  vorderen. 
Während  die  Konkavität  der  hinteren  Augen  laterad  steht,  wechselt  die 
Stellung  der  vorderen,  die  bald  nach  außen,  bald  schief  nach  hinten  gerichtet 
sind.     Im  ungequetschten  Tiere  sind  die   beiderseitigen  Augen  in  der  Regel 


Vordere  Nerven 


ventrale  Längsnerven  < 


Kommissur   der  ventralen 
Längsnerven 


Gehirn 
Lateralnerven 
Lateralnerven 

Hodenfollikel 


Darm 


Pharynx 


Germarien 


falsche  Samenblasen 


Männliches  Eopulationsorgan 
Fig.  366. 
E.  zooxanthella  (Graff).    Stark  gequetscht,  mit  Weglassung  der  Vitellarien.    (Nach  Graft). 

voneinander  ebensoweit  entfernt  wie  vom  Seitenrande.  Im  Quetschpräparat 
sind  von  Nerven  1  Paar  vordere,  2  Paar  seitliche  und  2  Paar  nach  hinten 
abgehende  zu  sehen,  von  letzteren  ist  das  innere,  schwächere  nicht  weit  zu 
verfolgen,  während  das  äußere,  stärkere,  die  typischen,  ventralen  Längsnerven 
darstellende  bis  in  die  Pharyngealgegend  deutlich  bleibt  und  halbwegs 
zwischen  Gehirn  und  Pharynx  eine  kräftige  Querkommissur  besitzt.  Der 
weite  Darm  zeigt  vorn  zwei  Paar  von  lappigen  Ausbuchtungen  und  hinten 
ein  Paar  solcher,  welches  sich'  zu  Seiten  des  Pharynx  bis  hinter  das  männ- 
liche Kopulationsorgan  erstreckt.  Der  Mund  liegt  am  Beginn  des  letzten 
Sechstels  des  Körpers,  und  der  mit  der  Spitze  nach  hinten  gerichtete  Pharynx 
mißt  im  Ruhezustande  fast  1/i  der  Körperlänge,  erreicht  aber,  zum  Munde 
vorgestreckt  \  derselben.  Die  Geschlechtsöffnung  nimmt  die  Mitte  zwischen 
Mund  und  Hinterende  ein.  Die  Germarien  liegen  als  längliche  Haufen  an 
den  Seiten  des  mittleren  Körperdrittels,  die  beiden  Vitellarien  sind  zu  einem 
Netz  verbunden,  aus  welchem  jederseits  vorn  neben  dem  Gehirn  und  hinten 


414  Alloeocoela:  4.  Allostomatidae,  1.  Enterostomum,  2.  Allostoma 

neben  dem  Kopulationsorgan  ein  Fortsatz  sich  erstreckt.  Das  hier  überaus 
kleine,  männliche  Kopulationsorgan  liegt  über  der  .Geschlechtsöffnung.  Es 
(Fig.  356)  stellt  einen  kurzen  Zylinder  dar,  der  sich 
nach  vorn  etwas  erweitert  und  auf  seiner  vorderen 
Fläche  durch  einen  Ductus  seminalis  (ds),  in  welchen 
die  Vasa  deferentia  (cd)  zusammenfließen,  das  Sperma, 
sowie  aus  zahlreichen  im  Umkreise  des  Ductus  semi- 
nalis eintretende  Drüsen  das  Kornsekret  aufnimmt. 
Dieses  bildet  im  proximalen  Teile  des  Bulbus,  vor 
Fig.  356.  und   in   der   Umgebung   der   Samenblase    (vs),   einen 

e.  zooxantheiia  (Graff).        Kranz   von  Sekretsträngen   (vg)   und   ebensolche   (se) 
Kopulationsorgan    stärker     finden   sich   distal  in    der  Umgebung  des  kuglig  an- 

vergroßert.    de  Ductus  eia-  in  j       •  ,      i..  ?       -tt..        i  ■,         ,    , 

cuiatorius,  ds  Ductus  semi-  geschwollenen  und  mit  glanzenden  Kornchen  besetzten 
naiis,  se  Sekretstränge,  vd  Ductus  ejaculatorius  (de).  Die  Hodenfollikel  (Fig.  355) 
granuiorum"^'«  vesicuTa  se*  liegen  in  zwei  fast  in  der  Höhe  des  Gehirnes  befind- 
minaiis.  (Nach  Graff).  liehen  kompakten  Massen  beisammen.  Die  reifen 
Spermien  sind  Stränge  mit  schmalen  Säumen  an 
beiden  Enden,  aber  vorn  schneller  als  hinten  zu  feinen  Spitzen  ausgezogen; 
ihre  Länge  wurde  zu  0-07  bis  Ol  mm,  ihre  größte  Breite  zu  1  |i  gemessen. 
L.  0*5  mm. 

Auffallend  positiv  heliotropisch.  Im  Mesenehyra  lebt  ein  junges  Distoma,  das 
im  Quetschpräparat   mehr   als  die  halbe  Körperlänge  des   Wirtes  (03 — 0-34  mm)  mißt. 

Adria  (Lesina,  Lissa). 

4.  E.  coeeum  (Graff)  1882  Enterostoma  c,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1 
p.404  t.  19  f.  15—17. 

Körper  drehrund,  mit  abgerundeten  Enden,  von  vorn  bis  zum  letzten 
Fünftel  allmählich  an  Breite  zunehmend.  Die  Haut  ist  farblos,  aber  unter 
dem  Integumente  finden  sich  reichlich  gelblichgrüne,  runde  Körnchen  an- 
gehäuft, die  nach  den  Rändern  zu  dichter  stehen  als  am  Rücken.  Der 
dunkle,  ganz  von  Diatomeenschalen  erfüllte  Darm  wiederholt  in  seinen  Um- 
rissen die  Körperform  und  reicht  vom  Ende  des  ersten  bis  in  das  letzte 
Siebentel  der  Körperlänge.  Im  Ende  des  vierten  Fünftels  entspringt  an  seiner 
Ventralfläche  der  zylindrische,  nach  hinten  gerichtete  Pharynx,  der  sich 
lebhaft  kontrahieren  und  in  Falten  legen  kann.  Von  Geschlechtsorganen 
wurden  die  beiden  großen,  seitlich  vor  der  Wurzel  des  Pharynx  liegenden 
Germarien  und  das  dicht  vor  dem  Pharynxursprunge  median  gelegene 
Kopulationsorgan  gesehen.  Dasselbe  besteht  aus  einer  kugligen  Samenblase, 
die  sich  in  einen  kurzen,  kegelförmigen  Penis  fortsetzt.  Die  Spermien  sind 
26  yx  lang  und  bestehen  aus  einem  Mittelstücke,  in  welchem  der  Zentral- 
faden mit  breiten  Plasmasäumen  versehen  ist,  während  das  vorderste  Viertel 
sowie  die  hintere  Hälfte  des  Zentralfadens  der  Säume  entbehrt.    L.  17  mm. 

In  Ebbetümpeln.     Firth  of  Clyde  (Millport). 

2.  Gen.  Allostoma  P.  J.  Beneden 

1861  Allostoma  (Sp.  un.:  A.  pallida),  P.  J.  Beneden  in:  Mem.  Ac.  Belgique,  v.  32 
Bech.  Turbell.  p.  34  |  1882  A,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.405  |  1901  A.,  Benham 
in:  Lankester,  Zool.,  v.4  p.ll  f.m9  |  1908  A.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  vAic 
p.2552. 

Allostomatidae  mit  einer  von  längeren  Cilien  besetzten  queren 
Wimperrinne  oder  Wimperringfurche. 


Alloeocoela:  4.  Allostomatidae,  2.  Allostoma  415 

Die  Trennung  der  Germarien  von  den  Vitellarien  steht  für  die  Mehr- 
zahl der  Arten  fest;  die  letzteren  haben  eine  wechselnde  , Gestalt  (lang- 
gestreckt, geweihartig,  netzartig),  aber  die  Germarien  erscheinen  klein, 
rundlich  und  von  einer  Membran  umschlossen,  die  sich  direkt  in  die  Aus- 
führungsgänge fortsetzt.  Die  Mündung  des  Geschlechtsatrium  in  die 
Pharyngealtasche  ist  für  A.  monotrochum  und  A.  austriacum  sichergestellt, 
so  daß  für  sie  das  Schema  Benham's  zutrifft,  auch  besitzen  diese  beiden  sicher 
einen  Pharynx  plicatus.  Im  übrigen  ist  bei  allen  Arten  sowohl  der  (meist 
sehr  lange)  zylindrische  Pharynx  als  auch  das  männliche  Kopulationsorgan 
mit  der  Spitze  nach  hinten  gerichtet.  Die  Wimperrinne  geht  wahrscheinlich 
bei  allen  Arten  als  eine  geschlossene  Ringfurche  um  den  ganzen  Körper 
herum.    Schlanke  Formen  von  0*5 — 3  mm  L. 

Litoral  oder  pelagisch  (A.  capitatum).  Baffins-Bai,  Nordatlantischer  Ozean  mit 
Nebenmeeren  (Nordsee,   Irische  See,    Firth  of"  Clyde,   Kanal,   Adria,    Schwarzes  Meer). 

5  sichere  und  3  unsichere  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  sicheren  Arten: 

f  Das  hintere  Augenpaar  tütenförmig  gestaltet 5.  A.  ealyx 

\  Hinteres  Augenpaar  anders  gestaltet  —  2. 

I  Die  Haut  enthält  Häufchen  eines  lebhaft  gelben  Pigmentes    3.  A.  austriacum 

\  Die  Haut  enthält  kein  Pigment  —  3. 

IDie  Germarien  liegen  in  der  Körpermitte,  weit  vor  dem 
Pharynx  (Fig.  357)  —  4. 
Die    Germarien    liegen    im    letzten    Körperdrittel,    dicht 
neben  dem  Pharynx  (Fig.  358) 2.  A.  pallidum 

j  Der  Pharynx  liegt  in  der  Mitte  des  Körpers 4.  A.  capitatum 

\  Der  Pharynx  liegt  im  letzten  Körperdrittel I.A.  monotrochum 

1.  A.  monotrochum  Graff  1882  A.  m.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.406 
1. 19  f.  18— 21  |  1908  A.m.,  Ritter-Zähony  in:  Mt.  Ver.  Steiermark,  1907  p.  147  f.  1—7  | 
1911  A.  m.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  «.99  p.  83  t.  6  f.  10,  11. 

Körper  drehrund,  das  Vorderende  etwas  verjüngt  und  fast  kegelförmig 
zugerundet,  gegen  die  Körpermitte  nur  sehr  wenig  verbreitert  und  hinten 
schnell  zu  einer  stumpfen  Spitze  verschmälert.  Farblos,  nur  der  weite,  etwa 
2/:i  der  Körperlänge  einnehmende  Darm  bräunlichgelb  durchscheinend.  Das 
quer  vierseitige  Gehirn  liegt  unter  dem  vorderen  Darmdivertikel  und  ent- 
sendet neun  Nervenpaare.  Seine  Dorsalfläche  trägt  vier  Augen,  von  denen 
das  hintere,  erheblich  größere  Paar  etwas  weiter  auseinander  gerückt  ist  als 
das  vordere.  Ihre  Pigmentbecher  sind  halbmondförmig,  die  Mündung  des 
vorderen  Paares  ist  nach  hinten  und  laterad,  jene  des  hinteren  Paares  nach 
vorn  und  mediad  gerichtet.  Im  übrigen  sind  die  Augenpaare  voneinander 
beiläufig  ebensoweit  entfernt  wie  vom  Seitenrande.  Ausnahmsweise  wird 
auch  ein  fünftes,  etwas  hinter  die  Mitte  verschobenes  Auge  gefunden.  Das 
Epithel  ist  13*7  u  (konserviert  7*5  \x)  hoch  und  hat  ein  fast  ebenso  hohes 
Cilienkleid;  aus  letzterem  erhebt  sich  hinter  dem  Gehirn  ein  den  Körper 
umgebender  Kranz  stärkerer  und  längerer  Cilien,  welcher  dem  Vorderrande 
einer  hellen  Ringfurche  aufsitzt.  Das  Epithel  enthält  massenhafte  10  jli 
lange  Pseudorhabditen  und  starkglänzende,  kuglige,  ovale  oder  birnförmige 
Körperchen  von  3 — 4  u.  Durchmesser,  oft  zu  3  oder  4  in  einer  Epithelzelle. 
Außer  den  zahlreichen  Hautdrüsen  finden  sich  große  Lager  von  Kopf-  und 
Schwanzdrüsen,  von  denen  die  ersteren  auf  der  Ventralfläche  vor  dem  Gehirn, 
die  letzteren  in  der  Umgebung  der  Mund-Geschlechtsöffnung  ausmünden. 
Der  zylindrische,  sehr  kontraktile,  jenem  von  Plicastoma  (p.  392)  ähnlich  gebaute 


416 


Alloeocoela:  4.  Ailostomatidae,  2.  Allostoma 


Pharynx  plicatus  mit  seinen  mächtigen  Pharyngealdrüsen  nimmt  den  Beginn 
des  letzten  Drittels  ein  und  hinter  ihm  am  Beginne  des  letzten  Fünftels 
liegt  die  Mundöffnung.  Die  Basis  des  Pharynx  entspringt  der  Ventral- 
flache  des  Darmes.  Der  Darm  endet  vorn  und  hinten  mit  einem  dorsad 
gerichteten  Divertikel  und  besitzt  daneben  meistens  noch  ein  Paar  stumpfer, 
lateraler  Divertikel  beiderseits  des  Pharynx,  bisweilen  auch  noch  ein  zweites 

solches  Paar  etwas  vor  der  Körpermitte.  In  die 
dorsale  Wand  der  Pharyngealtasche  mündet  das 
Atrium  genitale,  die  nahe  dem  Hinterende  des 
Körpers  auf  der  Ventralfläche  liegende  Öffnung 
der  ersteren  dient  daher  als  Mund-Geschlechts- 
öffnung. 

In  den  Seiten  des  Vorderkörpers  liegen, 
zu  größeren  Gruppen  vereint,  die  Hodenfollikel. 
Zwischen  ihnen  liegen  die  beiden  nach  hinten 
birnförmig  anschwellenden  kleinen  Germarien, 
die  bei  völliger  Streckung  etwa  die  Seiten  der 
Körpermitte  einnehmen,  während  die  Vitellarien 
netzartig  gestaltet  sind  und  mit  einem  Paar  von 
Ausführungsgängen  in  die  Hinterwand  des  Ge- 
schlechtsatrium münden.  Die  an  der  Innen- 
seite der  Hoden  verlaufenden  Vasa  deferentia 
schwellen  jederseits  zu  einer  falschen  Samen- 
blase an,  welche  sich  zu  einem  kurzen,  von 
einem  hohen  Drüsenepithel  ausgekleideten  Ductus 
seminalis  vereinen. 

Hinter  dem  Pharynx  liegt  das  Kopulations- 
organ, mit  seiner  Spitze  nach  hinten  gerichtet 
und  dem  Hinterende  sehr  genähert.  Von  birn- 
förmiger  Gestalt,  besteht  das  Kopulationsorgan  aus  einer  kugligen,  von  Sekret- 
schollen ausgekleideten  Samenblase  und  einem  stumpf  kegelförmigen  Penis, 
der  in  das  weite  Atrium  dorsal  hineinhängt,  gerade  über  der  ventralen  Ein- 
mündung des  letzteren  in  die  Pharyngealtasche.  Die  reifen  Spermien  bestehen 
aus  einem  kräftigen  Zentralfaden  und  nicht  sehr  breiten  Plasmasäumen,  die 
letzteren  erstrecken  sich  auf  etwa  */«  der  60  \x  betragenden  Gesamtlänge,  eine 
vordere  Kopfgeißel  und  ein  etwa  doppelt  so  langer  Schwanzfaden  entbehren 
der  Säume;  bisweilen  ist  der  saumtragende  Teil  des  Spermiums  spiralig 
gedreht.     L.  bis  1*2  mm. 

Adria  (Triest,  Lesina,  Ancona,  meist  mit  Plagiostomum  girardi  vergesellschaftet; 
bei  Sewastopol  auch  im  Mantelraume  von  Mytilus. 

2.  A.  pallidum  Bened.  1861  A. pallida,  P.  J.  Beneden  in:  Mem.  Ac.  Bejgique, 
v.32  Rech.  Turbell.  p.  34  t.  6  (Entw.)  |  1862  Vortex pallidus,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien, 
t?.45i  p.  228  |  1882  Allostoma  pallidum,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  406  t.  19 
f.  12—14  (Abbild.,  Anat.). 

Körper  drehrund,  beide  Enden  zu  stumpfen  Spitzen  verjüngt,  an  dem 
freischwimmenden  Tiere  ist  das  erste  Sechstel  des  Körpers  durch  seitliche 
Einbuchtungen  abgesetzt,  welche  einer,  von  der  Bauchseite  auf  den  Rücken 
übergreifenden  Wimperrinne  entsprechen.  Die  Haut  ist  farblos  und  enthält 
zahlreiche  Pseudorhabditen,  es  ist  keine  andere  Färbung  als  die  des  hellgelb 
durchscheinenden  Darmes  vorhanden.  Das  in  der  Höhe  der  Wimperfurche 
liegende  Gehirn  trägt   zwei,   näher   zueinander  als  zum  Seitenrande  gestellte 


Gehirn  mit  Augen 
Hodenfollikel 
Wimperfurche 

Darm 


Germarien 


Pharynx 

falsche  Samenblase 


Kopulationsorgan 

M  und-  Geschlechts- 
öffnung 


Fig.  367. 
A.  monotrochum  Graff.    Habitus- 
bild.   (Nach  Graff). 


Alloeocoela:  4.  Allostomatidae,  2.  Allostoma 


417 


Augenpaare,  deren  aus  großen,  schwarzen  Kügelchen  bestehende  Pigment- 
becher mit  ihrer  konkaven  Seite  nach  außen  sehen;  die  hinteren  Augen  sind 
doppelt  so  groß  wie  die  vorderen  und  haben  bisweilen  die  Tendenz  in  zwei 
Teile  zu  zerfallen;  nach  Beneden  sollen  die  Embryonen  nur  zwei  Augen 
besitzen.  Der  sehr  breite  Darm  beginnt  ein  Stück  hinter  dem  Gehirne  und 
nimmt  etwa  das  zweite  und  dritte  Viertel  des  Körpers  ein,  der  verhältnis- 
mäßig kleine  Pharynx  entspringt  an  der  Ventralseite  des  Darmes  etwa 
am  Anfange  des  letzten  Körperdrittels.  Unmittelbar  hinter  seinem,  nach 
hinten  gerichteten,  freien  Ende  liegt  der  Mund,  zu  welchem  die  langen  Aus- 
führungsgänge großer,  birnförmiger  Drüsen  radiär  konvergieren.  Hinter  dem 
Munde,  mit  der  Spitze  gleichfalls  nach  hinten  gerichtet,  findet  man  das 
birnförmige    Kopulationsorgan,    welches    aus    einer   von    Kornsekretschollen 

Pharynx 


Germarien 


falsche  Samenblasen 


Körnerdrüsen 


Vasa  deferentia 


.  Ausführungsgänge  der 

Körnerdrüsen 
Muskularis  des  Kopula- 

tionsorganes 
Ballen  von  Kornsekret  in 

der  Samenblase 


Penis 


Ductus    communis    der   weib- 
lichen Gonaden 


Integument 


Geschlechtsöffnung 
Fig.  358. 
A.  pallidum  Bened.    Hinterende  nach  einem  Quetschpräparate.    (Nach  Graft*). 


ausgekleideten,  muskulösen  Samenblase  und  einem  konisch  verjüngten 
Penis  besteht,  der  von  längsgestellten,  schlauchförmigen  Gebilden  um- 
rahmt ist.  Am  erweiterten,  vorderen  Pole  des  Kopulationsorganes  münden  in 
einem  Punkte  die,  jederseits  des  Pharynx  mächtig  angeschwollenen  Vasa 
deferentia  und  in  ihrer  Umgebung  mit  sehr  langen  und  feinen  Ausführungs- 
gängen die  das  Hinterende  des  Körpers  erfüllenden,  großen  Körnerdrüsen. 
Die  Hodenfollikel  sind  im  Vorderende  des  Körpers  vor,  neben  und  hinter 
dem  Gehirne  zerstreut.  Die  als  dicke,  lange  Fäden  beschriebenen  Spermien 
sind  nicht  bloß  innerhalb  der  angeschwollenen  Vasa  deferentia,  sondern  auch 
noch  in  der  Samenblase  knäuelförmig  aufgerollt  und  unbeweglich.  Die  beiden 
voneinander  völlig  getrennten  Vitellarien  beginnen  hinter  dem  Gehirn  und 
reichen  mit  ihren  verjüngten  Enden  bis  nahe  an  das  hintere  Körperende; 
vorn  sind  es  vielfach  unregelmäßig  eingeschnittene  Schläuche,  die  durch 
einige   wenige   Seitenäste   geweihartig    gestaltet  werden.     Die   beiden  birn- 

Das  Tierreich.    36.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  27 


418  Alloeocoela:  4.  Allostomatidae,  2.  Allostoma 

förmigen  Germanen  liegen  jederseits  des  Pharynx  und  entsenden  je  einen 
Germidukt,  welche  beiden  alsbald  hinter  dem  Munde  sich  zu  einem  ein- 
zigen medianen  Kanal  verbinden.  Dieser  erweitert  sich  erheblich,  ehe 
er  mit  der  subterminalen  Geschlechtsöffnung  endet.  Der  zweifellos  vor- 
handene Zusammenhang  der  Vitellarien  und  des  Kopulationsorganes  mit  der 
Geschlechtsöffnung  ist  bisher  nicht  gesehen  worden.  Ein  Uterus  ist  nicht 
vorhanden,  die  Eier  werden  einzeln  abgesetzt,  jedes  in  einer  ovalen,  dünn- 
wandigen Kapsel  eingeschlossen,  welche  bei  der  Ablage  vermittelst  ihres 
verschmälerten  und  abgestutzten  Endes  festgeklebt  werden.  Beim  Aus- 
schlüpfen ist  der  Embryo  augenlos  und  läßt  erst  später,  nach  der  Ausbildung 
des  Pharynx  und  des  Darmes  das  Gehirn  und  zwei  gelbbraune,  Linsen 
tragende  Augen  erkennen;  bis  zur  Geschlechtsreife  dürften  nach  Beneden  drei 
Wochen  vergehen.     L.  2*5,  selten  3  mm. 

Nordsee  (üstende),  Irische  See  (Port  Erin  auf  Man),  Firth  of  Clyde  (Millport), 
Kanal  (Portel). 

3.  A.  austriacum  (Graff)  1882  Enterostoma  a.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
v.  1  p.  403  1. 19  f.  9— 11  i  1893  E.  a.,  Gamble  in:  Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser.  2  «.34  p.480 
t.39  f.  7  (Abbild.)  |  1910  Enterostomum  a.,  Micoletzky  in :  Arb.  Inst.  Wien,  v.18  p.  177  | 
1911  Allostoma  a.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  99  p.  84  t.  6  f.  7,  8  (Abbild.). 

Der  vorn  abgerundete  und  hinten  allmählich  in  ein  Schwänzchen  ver- 
schmälerte Körper  ist  ventral  flach,  dorsal  gewölbt  mit  abfallender  Höhe 
gegen  die  Enden.  Die  Haut  enthält  Häufchen  von  gelben  Pigmentkörnchen 
nebst  Häufchen  sehr  feiner,  höchstens  3  u  langer  Rhabditen.  Der  verhältnis- 
mäßig kleine  Darm  enthält  schwarze  oder  schwärzlich  blaugrüne  Massen. 
Der  Ventralfläche  des  Darmes,  im  Ende  des  zweiten  Körperdrittels  ent- 
springt der  lange  zylindrische,  mit  der  Spitze  nach  hinten  gerichtete  Pharynx 
plicatus,  in  dessen  Basis  Trauben  von  Drüsen  eintreten.  Dicht  vor  dem 
Darm  liegt  das  quer  ausgezogene,  fast  vierseitige  Gehirn,  welchem  zwei 
Augenpaare,  ein  kleineres  vorderes  und  ein  hinteres,  etwas  weiter  laterad  an- 
gebrachtes, größeres  Paar  aufsitzen.  Die  beiderseitigen  Augen  sind  von- 
einander fast  doppelt  so  weit  entfernt  wie  vom  Seitenrande  des  Körpers. 
Dicht  hinter  den  Augen  liegt  die  Wimperringfurche.  Von  Gonaden  kennt  man 
bloß  die  in  der  Umgebung  des  Gehirnes  liegenden  Hodenfollikel,  dazu  das 
birnförmige,  nach  hinten  gerichtete,  muskulöse,  männliche  Kopulationsorgan, 
dessen  Spitze  in  einem  Geschlechtskanal  geborgen  ist,  welcher  in  die  Pharyngeal- 
tasche  mündet.  Das  Ende  der  letzteren,  die  kombinierte  Mundgeschlechts- 
öffnung, liegt  bauchseits  nahe  dem  Hinterende  des  Körpers.    L.  bis  0-75  mm. 

Irische  See  (Port  Erin  auf  Man),  Kanal  (Plymouth),  Adria  (Triest),  Schwarzes 
Meer  (vor  dem  St.  Georgskloster  bei  Sewastopol  in  ca.  10  m  Tiefe). 

4.  A.  capitatum  (Ulj.)  1870  Enterostomum  c,  Uljanin  in:  Syezda  Kuss.  Est., 
Syezda2  v.2  p.24  t.2  f.  11;  t.3  f.  8—11  |  1882  Allostoma  c,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
v.  1  p.  408  |  1893  A.  c,  Pereyaslawzewa  in:  Syezda  Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  3  p. 297 
t.6  f.  40  (3  Fig.);  1. 10  f.  63a;  t.  12  f.  72a-f. 

Das  Hinterende  ist  allmählich  verschmälert,  das  abgerundete  Vorder- 
ende des  Körpers  durch  eine  in  der  Gehirngegend  verlaufende,  von  längeren 
Cilien  besetzte  Kingfurche  abgeschnürt.  Das  großzellige  und  mit  auffallend 
langen  Cilien  versehene  Epithel  enthält  stäbchenförmige  Körper,  ist  aber 
farblos,  wogegen  sich  in  der  Darmwand  reichliches  Pigment  vorfinden  soll 
(Pereyasl.).  Die  4  Augen,  von  denen  das  hintere  Paar  größer  ist,  sind  vom 
Rande  weiter  entfernt  als  voneinander  und  sehen  mit  ihren  Linsen  nach  der 
Seite.     Der  zylindrische  und  mit  seinem  freien  Ende  nach   hinten  gerichtete 


Alloeocoela:  4.  Allostomatidae,  2.  Allo^toma  419 

Pharynx  nimmt  das  zweite  Körperdrittel  ein.  Dem  letzten  Drittel  gehört 
das  birnförmige  Kopulationsorgan  an,  das  an  seinem  blinden  Ende  die  an- 
geschwollenen und  angeblich  von  einem  Drüsenepithel  ausgekleideten  Vasa 
deferentia  getrennt  aufnimmt,  hinten  aber  sich  in  das  Atrium  fortsetzt, 
welches  mit  der  am  Hinterende  des  Körpers  angebrachten  Geschlechtsöffnung 
endet.  Vom  Atrium  geht  ein  weiter  heller  Kanal  nach  vorn,  der  in  der 
Nähe  des  hinteren  Pharynxendes  anschwillt  und  entweder  die  Pharyngeal- 
tasche  oder  den  weiblichen  Genitalkanal  darstellt.  Die  beiden  runden  Ger- 
marien liegen  zu  Seiten  der  Basis  des  Pharynx,  die  zahlreichen  Hodenfollikel 
erfüllen  den  ganzen  Vorderkörper,  die  Vitellarien  wurden  in  ihrer  Form 
nicht  erkannt.  Die  reifen  Spermien  besitzen  ziemlich  breite  Plasmasäume 
(Uljanin).     L.  bis  0-512  mm. 

Pelagisch  im  Schwarzen  Meere  (Sewastopol),  namentlich  junge  Exemplare  werden 
oft  weit  vom  Ufer  entfernt  gefangen. 

5.  A.  calyx  Graff    1911  A.  c,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  99  p.  84  t.  6  f.  9. 

Körper  vorn  in  einen  stumpfen  Kegel,  hinten  in  ein  zierliches  Schwänzchen 
ausgehend,  unpigmentiert,  die  Haut  von  Häufchen  kleiner  Rhabditen  durch- 
setzt. Mit  vier  schwarzen  Augen,  von  denen  die 
vorderen  halbmondförmig  und  viel  näher  zusammen- 
gerückt sind  als  die  hinteren;  sie  haben  die  Gestalt  /  \  vorderes 
von,    mit    ihrer   Mündung    nach    vorn    gerichteten      /  X  £"eenP*ar 

^'   ^i    VV  irni)6rturciiG 

Bechern  und  sind  voneinander  ebensoweit  entfernt      )^=±=3^\ 

wie  vom  Seitenrande.    Zwischen  den  beiden  Augen-    /    •        ~  \  Augenpaar 

paaren   verläuft   eine   Wimperringfurche.     Der  von 

grauen  Massen  und  Öltröpfchen  erfüllte  Darm  gleicht 

jenem  von  A.  austriacum  und  trägt  eben  falls  den   .      ,      Jlg;,369"     , 

J    .,     ,       0    ..  i    i  •    .  •  ii  i  t    j  •     i  A.  calyx    Graff.     Vorderende. 

mit  der  Spitze  nach  hinten  gerichteten,  zylindrischen  (Nach  Graff). 

Pharynx   an  seinem  Hinterende.    An  der  Stelle,  wo 

bei  der  genannten  Art  das  männliche  Kopulationsorgan  liegt,  findet  sich  auch 
hier  ein  rundliches  Organ.     L.  0*7  mm. 

Nordatlantischer  Ozean  (bei  Stamford,  Conn.). 

A.  album  (Levins.)  1879  Cylindrostomum  a.,  Levinsen  in:  Vid.  Meddel.,  v.  31 
p.  189  |  1882  Allostoma  a.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  «,3  p.408. 

Von  plumper,  eiförmiger  Gestalt  mit  einem  kleinen,  spitzen  Schwänzchen.  Die 
Farbe  ist  weiß,  in  der  Haut  finden  sich  zahlreiche  weiße,  rundliche  Körperchen,  gleich 
denen  von  Pseudostomum  klostermanni  (p.  397).  Der  mit  der  Mündung  nach  hinten 
gerichtete  Pharynx  liegt  etwa  in  der  Mitte  des  Körpers,  das  Gehirn  trägt  vier  Augen, 
dazu  ist  eine  Wimperringfurche  vorhanden.  Der  sackförmige  Penis  liegt  im  hintersten 
Teile  des  Körpers,  die  beiden  großen  Vitellarien  nehmen  die  Seitenteile  ein,  die 
beiden  kleinen  Germarien  liegen  jederseits  des  Hinterendes  des  Pharynx.     L.  1  mm. 

Disko-Bai  (Egedesminde  auf  Grönland). 

A.  örstedi  (Levins.)  1879  Cylindrostomum  ö.,  Levinsen.  in:  Vid.  Meddel.,  v.Sl 
p.  190  |  1882  Allostoma  oerstedii,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  408. 

Der  gestreckte,  vorn  abgerundete,  hinten  zugespitzte  Körper  hat  eine  weiße 
Farbe.  Der  mit  der  Spitze  nach  hinten  gerichtete  Pharynx  nimmt  etwa  die  Mitte 
des  Körpers  ein.  Das  hinten  eingeschnittene  und  auf  der  Vorderseite  drei  deutliche 
Ausbuchtungen  besitzende  Gehirn  trägt  vier  Augen.  Die  Wimperrinne  (?  Ringfurche) 
ist  deutlich.  Im  letzten  Körperdrittel  liegt  der  langgestreckte,  gekrümmte  Penis  mit 
seinem   birn-    bis   tonnenförmigen  Kornsekretbehälter,    in   welchen    die  langgestreckten 

27* 


420     Alloeoc:  4.  Allost.,  2.  Allostoma  —  Holocoelorum  genera  dubia  et  species  dubiae 

„Samenblasen"    (?  angeschwollene  Vasa   deferentia)    einmünden.     Jederseits    des   Penis 
findet  sich  ein  ovales  Germarium.     L.  07  mm. 

Disko-Bai  (Egedesminde  auf  Grönland). 

A.  discors  (Levins.)  1879  Cylindrostomum  d.,  Levinsen  in:  Vid.  Meddel., 
v.  31  p.  189  |  1882  Allostoma  ?  d.,  L.  Graff,  Monogr.  Tarbeil.,  v.  1  p.  409. 

Der  plumpe  Körper  ist  vorn  abgerundet,  hinten  ein  wenig  zugespitzt,  von 
weißgelber  oder  graugelber  Farbe.  Augen,  Wimperrinne  (?  Ringfurche),  Pharynx  und 
Vitellarien  sind  gleich  jenen  von  A.  album,  die  Germarien  wurden  nicht  gesehen,  der 
weiche  Penis  liegt  im  hintersten  Teile  des  Körpers.  Die  Hoden  beschreibt  Levinsen 
als  zwei  geschlossene,  ovale  Säcke,  die  vom  Grunde  des  Pharynx  nach  hinten  und  laterad 
divergieren.  Sollte  es  sich  hier,  wie  ich  vermute,  um  bloße  Anschwellungen  der  Vasa 
deferentia  handeln,  so  wird  es  schwer  sein,  diese  Species  von  A.  album  und  namentlich 
A.  örstedi  zu  trennen.     L.  1  mm. 

Disko-Bai  (Egedesminde,  Jakobshavn  und  Godhavn  auf  Grönland). 

Holocoelorum  genera  dubia  et  species  dubiae 

Acmostomum  groenlandicum  Levins.  1879  A.  g.,  Levinsen  in:  Vid.  Meddel., 
v.  31  p.  186  |  1882  Acmostoma  g.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  385. 

Der  plumpe  Körper  ist  vorn  abgerundet,  hinten  scharf  zugespitzt,  von  weißlich- 
oder  graugelber  Farbe,  undurchsichtig.  Die  Rhabditen  der  Haut  sind  in  Gruppen 
von  6 — 12  verteilt.  Der  kleine  Pharynx  kann  durch  den  terminalen  Mund  vorgestreckt 
werden.  Das  hinter  dem  Pharynx  gelegene  Gehirn  trägt  zwei  violettrote  Augen,  deren 
Pigment  ähnlich  angeordnet  ist  wie  bei  Hallezia  sarsi(p.359).  Die  männlichen  Geschlechts- 
organe und  die  Spermien  verhalten  sich  wie  bei  der  genannten,  die  weiblichen  Organe 
sind  unbekannt.  Bei  einem  durch  unregelmäßig  nierenförmige  Augen  ausgezeichneten 
Exemplare  sah  Levinsen  in  der  Mittellinie  des  Bauches  einen  schmalen  Eindruck,  von 
welchem  zur  Seite  Runzeln  ausstrahlten  (?  Geschlechtsöffnung).     L.  bis  2  mm. 

Disko-Bai  (Egedesminde  und  Jakobshavn  auf  Grönland). 

Telostoma  Örst.  1843  T.  (Sp.  un.:  T.  mytili),  A.  Örsted  in:  Naturh.Tidsskr., 
«.4  p.547,  554  |  1814  T.,  A.  Örsted,  Plattwürmer,  p.  58. 

Körper  abgeplattet,  oval;  mit  vier  Augen;  Mund  nahe  dem  Hinterende  des  Körpers. 

T.  mytili  Örst.  1843  T.  in.,  A.  Örsted  in:  Naturh.  Tidsskr.,  «.4  p.  555  |  1845 
T.  m.,  A.  Örsted,  Plattwürmer,  p.  59  |  1850  Tetracelis  m.,  Diesing,  Syst.  Helm.,  v.  1 
p.  190  |  1862  Vortex  m.,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  u45i  p.  228  |  1882  Enterostoma  m., 
L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  403. 

Oval,  mit  langen  Cilien  bedeckt,  mit  freiem  Auge  betrachtet  blaßgelb,  ver- 
größert braun  marmoriert  erscheinend.  Von  den  4  Augen  ist  das  vordere  Paar  viel 
kleiner  als  das  hintere.     L.  1  mm. 

Unter  den  Kiemen  von  Mytilus  edulis.     Oresund. 

Vortex  funebris  Ulj.  1870  V.  f.,  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est.,  Syezda  2 
v.2  p.  18  1. 15  f.  11  |  1882  Plagiostoma  ?  funebre,  L.  Graff.  Monogr.  Turbell.,  0.1  p.398. 

Körper  drehrund,  vorn  abgerundet,  im  zweiten  Körperdrittel  am  breitesten 
dann  allmählich  zu  dem  stumpfen  Hinterende  verschmälert.  Haut  mit  spärlichen 
Stäbchen.  Farbe  dunkelbraun,  nicht  an  körniges  Pigment  gebunden.  Das  durch  eine 
vordere  und  hintere  Einbuchtung  in  zwei  regelmäßig  abgerundete  Hälften  zerfallende, 
querausgezogene  Gehirn  trägt  zwei  nierenförmige,  schwarze  Augen.  Der  tonneuförmige 
Pharynx  liegt  hinter  dem  Gehirn,  sein  freier  Rand  ist  gesäumt  und  mit  ziemlich  langen 
Borsten  besetzt.  Zwei  langgestreckte  Hoden  nehmen  die  Seiten  des  Körpers  ein,  das 
an  der  Grenze  der  beiden  ersten  Körperdrittel  gelegene  Germarium  sowie  das  Vitel- 
larium  sind  nach  Uljanin  unpaar  vorhanden.     L.  05  mm. 

In  bedeutender  Tiefe  der  Bucht  von  Sewastopol  (Schwarzes  Meer). 


Alloeoc. :  Holoc.  genera  dubia  et  species  dubiae  —  5.  Monocelididae,  A.  Monocelidinae   421 

B.  Sect.  Orossocoela 

1862  Farn.  Otophora  (p art.)  -j-  Fam.  Celidotidea  (part.),  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien, 
v.ioi  p.211,  230  |  1882  Gen.  Otomesostoma  -\-  Fam.  Monotida,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
Ct  1  p.  284,  416  |  1894  Fam.  Monotidae,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  [ed.  2]  p.  111  |  1907  Fam. 
Monocelididae,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  85  p.  626  |  1907/08  Sectio  Crossocoela,  L. 
Graff  in:  ßronn's  Kl.  Ordn.,  v.4ic  p.2010,  2552. 

Alloeocoela  mit  einheitlichem,  mehr  oder  weniger  lange, 
seitliche  Divertikel  (Lappen)  tragendem  Darme.  Der  zylindrische, 
vor  der  Mundöffnung  liegende  Pharynx  ist  ein  Faltenpharynx 
(Ph.  plicatus)  und  findet  sich  in  der  zweiten  Körperhälfte.  Mit 
einer  oder  zwei  Geschlechtsöffnungen  (wozu  noch  1  oder  2  ventrale 
Mündungen  einer  Bursa  seminalis  kommen  können),  follikulären 
Hoden  sowie  getrennten  Germarien  und  Vitellarien.  Exkretions- 
organ  mit  paarigen  (2—6)  Haupt  stammen  sowie  zahlreichen  dorsalen 
und  ventralen  Mündungen.  Hintere  Nervenstämme  in  vier  Paaren 
vorhanden.  Mit  Statocyste,  mit  oder  ohne  paarigen  Wimper- 
grübchen und  Bündeln  von  Tastborsten.     L.  1 — 7  mm. 

Die  seitlichen  Darmdivertikel  fehlen  bloß  der  Gattung  Otomesostoma. 
Der  Pharynx  ist  bald  ein  langer,  im  Körper  horizontal  liegender  Zylinder, 
bald   kurz,    glockenförmig   und   nahezu  senkrecht   zur   Bauchfläche   gestellt. 

2  Familien,  2  Subfamilien,  6  Gattungen,  23  sichere  Arten  und  2  unsichere. 
Von  diesen  kommen  12  bloß  im  Meerwasser  litoral  bis  in  36  m  Tiefe  vor  und  zwar  im 
Nördlichen  Eismeer,  Nord-  und  Südatlantischen  Ozean  mit  Nebenmeeren,  3  im  Meer- 
und  Brackwasser,  9  wahrscheinlich  bloß  im  Brackwasser,  1  bloß  im  Süßwasser  (Europa). 
1   marine   lebt   im  Mantelraume   von  Muscheln    und   1  als  Epöke  auf  Taschenkrebsen. 

Bestimmungstabelle  der  Familien: 

f  Mit  2  Geschlechtsöffnungen 5.  Fam.  Monocelididae 

\  Mit  1  Geschlechtsöffnung 6.  Fam.  Otoplanidae 

5.  Fam.  Monocelididae 

1882  Fam.  Monotida,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.416  |  1907/08  Fam.  Mono- 
celididae (excl.  Plessisia  und  Hypotrichina)  -j-  Fam.  Automolidae  (excl.  Otomesostoma), 
L.  Graff  in:  ßronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2010;  Fam.  Monocelididae,  p.  2553. 

2  Subfamilien,  4  Gattungen,  18  sichere  Arten  und  1  unsichere. 

Crossocoela  mit  zwei  Geschlechtsöffnungen,  die  männliche 
vor  der  weiblichen  gelegen  und  mit  vollständiger  Bewimperung 
des  Körpers. 

ßestimmungstabelle  der  Subfamilien: 

Pharynx  lang  zylindrisch,  horizontal  liegend, 
Hinterende  mit  Klebdrüsen  und  Bursa  semi- 
nalis     l.Subf  am.  Monocelidinae 

Pharynx  kurz,  fast  senkrecht  stehend,  Klebdrüsen 

und  Bursa  seminalis  fehlen 2.Subfam.  Otomesostomatinae 

A.  Subfam.  Monocelidinae 

1908  Subfam.  Monocelidinae,  Midelburg  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v. 89  p.  104. 

Monocelididae  mit  einem  langen,  zylindrischen,  mit  derSpitze 
nach  hinten  gerichteten  Pharynx,  mit  Klebzellen  im  Hinterkörper 
und  einer  Bursa  seminalis.  Die  Germarien  liegen  vor  oder  neben 
dem  Pharynx. 


422 


Alloeocoela:  5.  Monocelididae,  A.  Monocelidinae 


Alle  hierhergehörigen  Arten  sind  langgestreckte,  schmale  Gestalten,  die 
im  Leben  als  feine,  lebhaft  bewegliche  Fädchen  erscheinen.  Für  die  Einteilung 
in  Gattungen  kommt  in  erster  Linie  der,  leider  erst  nur  für  wenige  Arten 
genügend  bekannte  Geschlechtsapparat  in  Betracht.  Bei  allen  bisher  in  dieser 
Richtung  genauer  untersuchten  finden  sich  zwei  Geschlechtsöffnungen:  eine 
vordere  in  das  Antrum  masculinum  mit  dem  Kopulationsorgan  führende  und 


Follikel  des  Vitellarium 


^  Auge 

-  -    Gehirn  mit  Statocyste 

—  Längsnerven 

Hodenf  ollikel 


Darmdivertikel  — 

Bursa  seminalis  ■ — 
Vasa  deferentia  - 


Germarien 

Pharynx 

_  _  Vitellodukte 

Ovidukte 

Weiblicher  Genitalkanal 

—  Männliches  Chitinstilett 
Samenblase 


—  Weibliche  Geschlechtsöffnung 
'■ •  Haftpapillen 


Fig.  360. 

Organisationsschema  einer  Crossocoele  (MonocAis). 

eine  hintere  mit  akzessorischen  Drüsen  versehene  (Antrum  femininum),  in  welche 
der  gemeinsame  Ovidukt  (weiblicher  Genitalkanal)  sich  fortsetzt.  Von  dieser 
„weiblichen  Geschlechtsöffnung",  über  welche  hinaus  sich  bei  M.  balanocephala 
nach  hinten  noch  ein  als  Uterus  bezeichneter  Blindsack  des  gemeinsamen 
Oviduktes  fortsetzt,  wird  angenommen,  daß  durch  sie  die  Eier  nach  außen 
befördert  werden.    Für  die  meisten  Arten  ist  nachgewiesen,  daß  in  dem  über 


Alloeocoela:  5.  Monocelididae,  A.  Monocelidinae,  1.  Monocelis  423 

das  Antrum  masculinum  nach  vorn  ziehenden  gemeinsamen  Ovidukt,  ein 
Stück  vor  der  männlichen  Geschlechtsöffnung,  eine  Erweiterung  eingeschaltet 
ist,  die  mit  einer  oder  zwei  feinen,  ventralen  Öffnungen  versehen  ist  und  — 
da  in  ihr  Sperma  gefunden  wurde  —  als  Bursa  seminalis  anzusprechen  ist. 
Eine  weitere  Modifikation  bietet  die  vor  kurzem  als  Archiloa  rivularis  be- 
schriebene Art,  bei  welcher  keine  äußeren  Öffnungen  der  Bursa  seminalis  vor- 
handen sind,  indem  diese  in  das  Antrum  masculinum  mündet.  Die  Bursa 
seminalis  ist  bei  der  noch  nicht  genauer  untersuchten  Myrmeciplana  bisher 
nicht  festgestellt  worden,  dürfte  aber  auch  dieser  zukommen.   L.  1 — 7  mm. 

Von  den  19  Arten  leben  12  ausschließlich  im  Meere  und  zwar  litoral  bis  in 
36  m  Tiefe,  1  gelegentlich  auch  pelagisch:  Nördliches  Eismeer,  Nordatlantischer  Ozean 
mit  Nebenmeeren  (auch  an  der  nordamerikanischen  Küste),  3  im  Meere  sowie  im 
Brackwasser  und  Flußmündungen,  4  ausschließlich  in  letzteren  Gewässern;  1  als  Raum  - 
parasit  zwischen  Muschelkiemen,  1  epök  auf  Taschenkrebsen. 

3  Gattungen,  17  sichere  und  2  unsichere  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Gattungen: 

{Das  Vorderende  des  Körpers  trägt  eine  mit  Tastborsten 
besetzte  Papille  (Fig.  380) 2.  Gen.  Myrmeciplana 
Das  Vorderende  trägt  keine  Tastpapille  —  2. 
{Die  Bursa  seminalis   mündet  an  der  Ventralfläche  vor 
der  männlichen  Geschlechtsöffnung  (Fig.  362)  ...    1.  Gen.  Monocelis 
Die   Bursa   seminalis   mündet  in   das   Antrum   mascu- 
linum       3.  Gen.  Archiloa 

1.  Gen.  Monocelis  Ehrenberg 

1774  Fasciola  (part.:  F.  lineata),  O.F.Müller,  Verm.  terr.  fluv.,  ».In  p.60  |  1776 
Planaria  (part.:  F.  lineata,  subulata),  0.  F.  Müller,  Zool.  Dan.  Prodr.,  p.222  |  1788/89  P. 
(part.:  P.  subulata,  rutilans),  0.  F.  Müller  &  Abildgaard,  Zool.  Dan.,  ed.  3  v.  2  p.  37;  v.S 
p.49  |  1826  P.  (pari:  P.unipunctata),  O.  Fabricius  in:  Danske  Selsk.  Afh.,  v.  2  p.  21  |  1830 
P.  (part.:  P.  longiceps),  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat.,  v.21  p. 83  |  1831  Monocelis  (Sp.  un.: 
M.  rutilans),  (Hemprich  &)  Ehrenberg,  Symb.  phys.,  Phytoz.  Turbell.  fol.  a  |  1843  M . 
(part.,  ex.  Farn.  Dendrocoelä),  A.  Örsted  in:  Naturh.  Tidsskr.,  v.  4  p.  552  |  1844  M., 
A.  Örsted,  Plattwürmer,  p.  55  |  1851  ? Bdelloura,  Leidy  in:  P.  Ac.  Philad.,  v.5  p.  289  | 
1862  Monotus  (part.)  -f-  Monops  (non  Billberg  1820)  +  Celidotis  (part.),  Diesing  iu: 
SB.  Ak.  Wien,  v.45i  p.211,  230,  233  |  1873  Bdellura,  A.  Marschall,  Nomencl.  zool., 
p.  428  |  1878  Monocelis,  0.  Jensen,  Turbell.  Norvegiae,  p.  65  |  1882  M.  -4-  Automolos, 
L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  417,  425  |  1883  Automolus  (laps.)  (non  L.  Reichen- 
bach 1853),  F.  J.  Bell  in:  Zool.  Rec,  v.  19  Verm.  p.  5  |  1908  Monocelis,  L.  Graff  in: 
Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2553  |  1908  Subfam.  Monocelidinae,  Midelburg  in:  Z.  wiss. 
Zool.,  v.  89  p.  104. 

Monocelidinae  mit  drei  bzw.  vier  Geschlechtsöffnungen,  von 
denen  die  (1  oder  2)  der  Bursa  seminalis  am  meisten  rostrad,  die 
des  Antrum  femininum  am  meisten  caudad  gelegen  sind.  Ohne 
Tastpapille  am  Vorderende  des  Körpers. 

Alle  bisher  bekannten  Arten  haben  ein  verbreiterbares  Hinterende,  das 
mit  mehr  oder  weniger  weit  nach  vorn  zerstreuten  und  beide  Flächen  der 
Schwanzplatte  besetzenden  Klebzellen  besetzt  ist.  Es  handelt  sich  um  Drüsen- 
zellen, die  unterhalb  des  Integumentes  gelegen,  ihre  Sekretstränge  durch  die 
Epithelzellen  zur  Oberfläche  entsenden.     L.  1 — 7  mm. 

Die  Cilien  sind  auf  der  vorderen  Körperspitze  am  längsten,  etwas 
kürzer  auf  dem  Rücken,  während  sie  auf  dem  Bauch  nur  etwa  halb  so  lang 
sind  wie  dorsal.  Von  Exkretionsorganen  kennt  man  paarige  Hauptstämme, 
aber  nicht  die  Art  der  Ausmündung. 


424  Alloeocoela:  5.  Monocelididae,  A.  Monocelidinae,  1.  Monocelis 

Baffins-Bai,  Weißes  Meer,  Barents-See,  Nordatlantischer  Ozean  mit  Nebenmeeren 
(Nordamerikanische  Küste,  Nordsee,  Sund,  Kristianiafjord,  Ostsee,  Irische  See,  Firth 
of  Clyde,  Kanal,  Mittelmeer,  Jonisches  Meer,  Adria,  Schwarzes  Meer,  Kanarische 
Inseln,  Magalhaens-Straße. 

Litoral  (in  Tiefen  bis  36  m),  eine  (M.  lineata)  wurde  ausnahmsweise  einmal  auch 
pelagisch  gefunden,  3  marine  Arten  leben  auch  in  brackischem  Wasser  (Ostsee,  Fluß- 
mündungen), 1  bloß  in  solchem.  Eine  (M.  alba)  als  Raumparasit  in  Muscheln,  eine 
(M.  hirudo)  auf  Pagurus  pubescens,  eine  (M.  viridirostris)  enthält  symbiotische  Zooch- 
lorellen. 

15  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Arten: 

(Männliches    Kopulationsorgan    mit    Chitingebilden    ver- 
sehen —  2. 
Männliches   Kopulationsorgan   nicht  mit   Chitingebilden 
ausgestattet  —  7. 

f  Die  Chitinbewaffnung  besteht  aus   mehreren  Stücken  3. 
\  Die  Chitinbewaffnung  besteht  aus  einem  einzigen  Stück — 4. 

{Chitinstücke  als  zahlreiche,  den  Ductus  ejaculatorius  aus- 
kleidende Stacheln  auftretend  (Fig.  378) 15.  M.  unipunctata 
Chitinstücke  einen  Stachelkranz  an  der  Spitze  des  Penis 
bildend  (Fig.  376) 13.  M.  wilhelmii 

(  Chitinstück  eine  zugespitzte  Halbrinne  bildend  —  5. 
Chitinstück   als   ein   Bohr   oder   Hohlstachel    auftretend 
(Fig.  361)  —  6. 

f  Halbrinne  kurz,  plump  und  fast  gerade  (Fig.  367)  ...      5.  M.  alba 
\  Halbrinne  lang,  schlank,  halbkreisförmig  (Fig.  377)    .    .     14.  M.  hirudo 

(Körper  unpigmentiert,  transparent 4.  M.  lata 
Körper  mit  braun  bis  rotem,  in  der  Menge  wechselndem 
Mesenchympigment  gefärbt 1.  M.  fusca 

f  Ohne  Augen  —  8. 

\  Mit  1  oder  2  Augen  —  11. 

Statocyste  mit  zwei,  in  Größe  und  Gestalt  ungleichen 
Paaren  von  Nebensteinchen  (Penis  ein  großer  ko- 
nischer Muskelzapfen) 3.  M.  hamata 

Statocyste  ohne  oder  mit  nur  einem  Paar  Nebensteinchen 
(Penis  eine  kleine  Papille)  —  9. 

{Hinterende  in  einen  dünnen  Schwanz  ausgehend,  Stato- 
lith  mit  2  Nebensteinchen 7.  M.  viridirostris 
Hinterende  verbreiterbar  —  10. 

Körper  hellrot  gefärbt  (Bursa  seminalis  mit  1  Mündung?)      9.  M.  gamblei 
Körper  farblos,  Bursa  seminalis  mit  2  Mündungen  (Fig.  370)     10.  M.  balanocephala 

Mit  1  quergestellten  Auge  vor  der  Statocyste  (Fig.  364)  —  12. 

Mit  2  Augen  (Fig.  371)  —  13. 

Mit  2  Paar  Nebensteinchen  des  Statolithen  (Fig.  363)   .      2.  M.  lineata 

Mit  1  Paar  Nebensteinchen  des  Statolithen 8.  M.  ophiocephala 

Körper  unpigmentiert,   bloß  der  Darm  gefärbt     ....     12.  M.  fuhrmanni 
13  {  Körper   durch  Mesenchympigment  gezeichnet  (ein  roter 
Querfleck  im  Vorderkörper)  —  14. 

Ohne  Nebensteinchen  der  Statocyste,  Augen  sternförmig 

verästelt  (Fig.  371) 11.  M.  fasciata 

Mit  2  Paar  Nebensteinchen,  Augen  kompakt  halbmond- 
förmig (Fig.  368) 6.  M.  longiceps 


14 


Alloeocoela:  5.  Monocelididae,  A.  llonocelidinae,  1.  Monocelis 


425 


1.  M.  fusea  Örst.  1843  M.f.,  A.  Örsted  in:  Naturh.  Tidsskr.,  vA  p.554  |  1844 
M.  f.,  A.  Örsted,  Plattwürmer,  p.  58  t.  1  f.  2,  3,  12  |  1845  M.  f.,  0.  Boeck  in:  Voy.  Nord, 
t.  D  f.  12— 26  (Abbild.)  |  1845  M.  assimilis,  A.  Örsted  in:  Naturh.  Tidsskr.,  ser.  2  v.l 
p.  416  |  1862  Monops  a.  -4-  M.  fuscus  4-  M.  umbrinus  4-  M.  nigroflavus,  Diesing  in:  SB. 
Ak.  Wien,  u45i  p.231,  232  |  1878  Monocelis  a.,  O.  Jensen,  Turbell.  Norvegiae,  p.  67  t.  6 
f.  1—4  tf.  p.  73  (Anat.)  |  1878  M.  balani,  Hallez  in:  Bull.  sei.  Nord,  c.  10  p.197  |  1879 
M.  b.,  Hallez  in:  Trav.  Wimereux,  v.  2  p.  177  t.  2  f.  1—16  (Anat.)  |  1882  M.  fusca, 
Francotte  in:  Bull.  Ac.  Belgique,  ser.  3  u3  p.  8— 12  f.  3,  5—7  (Exkret.-Org.)  |  1882 
Monotus  fuscus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell...  *1  p.  421  t.  20  f.  1—11  (Abbild.,  Anat.)  ] 
1908  Monocelis  fusca,  Midelburg  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  89  p.  220  t.  6  f.  16  (Geschlechts- 
app.)  |  1911  M.  f.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  99  p.  88  t.  6  f.  18. 

Der  Körper  ist  langgestreckt  und  schmal,  abgeplattet,  nach  vorn  all- 
mählich in  eine  stumpfe  Spitze  verschmälert,  das  Hinterende  ist  schon  beim 
Schwimmen  verbreitert  und  gleicht  beim  Festheften,  wobei  die  ungemein 
kräftigen  Haftpapillen  hervortreten,  dem  Saugnapfe  eines  Egels.  Das  Schwanz- 
ende trägt  zahlreiche  längere 
Geißelhaare.  Die  7—10  u 
langen  Rhabditen  sind  zu 
ovalen  Paketen  vereint  über 
den  ganzen  Körper  ver- 
breitet, aber  an  konservierten 
Tieren  hat  Midelburg  keine 
vorgefunden.    Die  Färbung 

wird    durch    retikuläres 
Mesenchympigment  hervor- 
gerufen und  ist  in  der  Regel 
ein    mehr     oder     weniger 


~Ofl 


a    t>    c  d.    e 

Fig.  361. 
M.  fusca  Örst.     a—e  For- 
men des  Chitinstachels  des 
Kopulationsorganes.    (Nach 
Graff). 


Fig.  362. 
Schematischer  Sagittalschnitt  derselben,    af  Antrum  femininum, 
bg  Mündungskanal   der  Bursa  seminalis  (bs),   hk  Kammern  der- 
selben, d  Dann,  dr  Drüsen,  g  Gehirn,  od  Ovidukt,  p  männliches 
Kopulationsorgan,  ph  Pharynx,  st  Statocyste.    (Nach  Midelburg) . 


dunkles  Braun  mit  hellerem  Vorder-  und  Hinterende,  doch  finden  sich 
Abstufungen  von  fast  schwarzen  bis  zu  ganz  weißen  (bei  Woods  Hole 
alle  kleinen  2 — 3  mm  langen)  Individuen,  unter  welchen  solche  mit 
Querband  in  der  Pharyngealregion  und  gefärbter  Kopfspitze  besonders 
zu  erwähnen  sind.  Auch  purpurrote  Varietäten,  und  zwar  ganz  pigmentierte 
oder  solche  mit  der  letzterwähnten  Zeichnung  kommen  vor,  und  es  scheint 
dieser  rote  Farbstoff  als  Anfang  der  Pigmentierung  bei  etwa  1  mm  langen 
Individuen  aufzutreten  und  erst  bei  über  2  mm  langen  Tieren  sich  allmählich 
in  Braun  zu  verfärben.  Unter  den  ausgewachsenen  findet  sich  in  seltenen 
Fällen  ein  dunkler,  tiefblauer  oder  violetter  Ton.  Der  Vorderkörper  ist  ganz 
erfüllt  von  birnförmigen  Drüsen,  die  hier  ihre  Ausführungsgänge  zur  Haut  des 
Rückens  und  des  Bauches  entsenden,  während  weiter  hinten  namentlich  ventrale 
Hautdrüsen  vorhanden  sind.  Auf  der  Vorderwand  des  quer  ausgezogenen  Ge- 
hirnes liegt  die  Statocyste  (Fig.  362,  st)  mit  dem  kugligen  Statolithen,  welcher 
vorn  beiderseits    ein   aus   2   halbmondförmigen   Stücken    zusammengesetztes 


426  Alloeocoela:  5.  Monocelididae,  A.  Monocelidiuae,  1.  Monocelis 

Nebensteinchen  trägt.    Vor  der  Statocyste,  dieselbe  bisweilen  zum  Teile  ver- 
deckend, breitet  sich  als  einfacher  querer  Pigmentfleck  das  gelbbraune,   rot- 
braune oder  schwarze  Auge   aus.     Seine  Form  variiert  sehr:   bald   quer  mit 
geradem  Hinterrande   und  mehr  oder  weniger  verästeltem  Vorderrande,  bald 
mit  den  Seitenteilen   halbmondförmig   nach  hinten  gebogen,   aus  einer  kom- 
pakten   Pigmentanhäufung    bestehend    oder    durch    lockere    Anreihung    der 
Körnchen  bloß  angedeutet.    In  seltenen  Fällen  findet  sich  dieser  den  ganzen 
Vorderrand  des  Gehirnes  besetzende  Augenfleck  in  der  Mittellinie  unterbrochen 
und   auf  diese   Weise   zweigeteilt.     Die   völlige  Verkalkung   des  Statolithen 
tritt  erst  bei  über  1  mm  langen  Tieren,  etwas  später  die  der  (von  Francotte 
in  seiner  Fig.  3  nicht   eingezeichneten)   Nebensteinchen    ein    und  bei   dieser 
Größe   ist   auch   der  Augenfleck  nur  durch   einige  wenige  Pigmentkörnchen 
vertreten.      Francotte    beschreibt    die    Wimpertrichter    und    Kapillaren,    die 
reichen  Netzgefäße  und  zwei  Paare  von  lateralen,  leichtgeschlängelten,  längere 
Geißeln    enthaltenden    Hauptstämmen    des    Exkretionsorganes,    sowie    deren 
Anastomosen    im    Vorderende    des    Körpers.      Das    männliche    Kopulations- 
organ (Fig.  362,  ;>)  ist  eine  rundlich-ovale,  dickwandige,   muskulöse  Blase, 
welche  nahe  ihrem   distalen  Ende   von   den  Seiten  her  die  Vasa  deferentia 
aufnimmt.    Letztere  sowie  die  Samenblase  sind  von  feinen  Cilien  ausgekleidet, 
durch   welche   der    rundliche  Spermaballen    in   der  Samenblase   bisweilen  in 
rotierende   Bewegung    versetzt   wird.     Zwischen   der  Einmündung  der  Vasa 
deferentia  und  dem  das  chitinöse  Stilett  tragenden,  freien  Ende  des  Kopu- 
lationsorganes  münden   ringsum  die   ungeheuer   stark  ausgebildeten  Körner- 
drüsen, doch  sind  die  Sekretkörnchen  hier  zu  (höchstens  2'5  \i  langen)  Stäbchen 
umgewandelt.     Innerhalb    des  Kopulationsorganes   ist    dieses   Sekret    oft   in 
wurstförmige,    zur  Basis   des   Stilettes   rosettenartig   konvergierende  Massen 
gruppiert.    An  der  Spitze  des  Kopulationsorganes  findet  sich  nach  innen  von 
den   Längsfasern    ein  Kranz   von  Ringmuskeln,    und    an   letzteren   sitzt   die 
etwas  erweiterte  Basis  des  Chitinstilettes  auf.    Dieses  (Fig.  361)  variiert  sehr 
erheblich    sowohl  in    der   Länge  (von  50 — 130  |u)   als   in  der  Dicke  seiner 
Chitinwand  und  in  der  Form.    Bald  ist  es  eine  stumpf  kegelförmige  Kappe, 
bald  ein  kurzer,  von  der  Spitze  zur  Basis  sich  schnell  erweiternder  Trichter, 
bald  ein  schlankes,  allmählich  zur  Spitze  verengtes  Röhrchen.    Die  Wandung 
desselben  scheint  biegsam  zu  sein,  da  man  die  Spitze  nicht  selten  umgebogen 
oder  sogar  abgeknickt  findet.    Das  Stilett  ragt  frei  in  das  muskulöse  Antrum 
masculinum,  mit  seiner  Spitze  meist  nach  vorn  gerichtet.    Die  reifen  Spermien 
sind  auch  hier  peitschenförmig.    Die  Öffnung  der  Bursa  seminalis  (Fig.  362,  bs) 
führt  in  einen  engen  Kanal,  der  sich  dorsad  zu  einem  linsenförmigen  Raum  er- 
weitert, in  dessen  Decke  eine  Anzahl  von  Sperma  enthaltenden,  birnförmigen 
Kammern  (bk)  mündet.    Während  die  Bursamündung  (bg)  halbwegs  zwischen 
Mund  und  Haftscheibe  liegt,  findet  sich  die  männliche  Geschlechtsöffnung  dicht 
vor  der  Haftscheibe,  die  Öffnung  des  Antrum  femininum  (af)  im  Beginn  der 
Haftscheibe,  beide  letzteren  Öffnungen  also  sehr  nahe  beisammen.    Die  weib- 
liche Geschlechtsöffnung  ist  von  Jensen  (t.  6  f.  1,  i)  für  eine  Exkretionsöffnung 
gehalten  worden.   In  den  Kammern  der  Bursa  seminalis  finden  sich  bisweilen 
neben  den  reifen  Spermien  eigentümliche  spindelförmige  Körperchen  mit  1  oder 
2  lebhaft  schwingenden  Geißeln,  wahrscheinlich  parasitische  Flagellaten.    Die 
Form  und  Verteilung  der  Geschlechtsdrüsen  ist  dieselbe  wie  bei  M.  lineata. 
L.  der  geschlechtsreifen  Tiere  3 — 5,  selten  bis  7  mm. 

Massenhaft  in  der  Ebberegion  der  nordeuropäischen  Meere,  zwischen  den  die 
Steine  überziehenden  ßalanus  (B.  balanoides),  Muscheln  (bes.  Mytilus  edulis).  Chitoniden 
und  Patelliden.    Zur  Ebbezeit  verkriecht  sich  dieses  Tier  zwischen  die  Füße  der  ßalanen, 


Alloeocoela:  5.  Monocelididae,  A.  Monocelidinae,  1.  Monocelis  427 

die  Kiemen  der  Mollusken  oder  die  Byssusfäden  von  Mytilus,  um  sich  vor  dem  Ver- 
trocknen zu  schützen.  Spinnt  Schleimfäden,  schwimmt  wie  die  Planarien,  den  Bauch 
nach  oben,  an  der  Wasseroberfläche,  häuft  sich  bisweilen  am  Bande  des  Wasserspiegels 
oder  auch  über  diesem  an  der  Gefäßwand  in  Klumpen  von  50 — 60  Stück  an;  gestört 
kriechen  die  Tiere  rasch  weiter  oder  lassen  sich  an  Schleimfäden  herab  in  tiefere 
Wasserschichten,  um  sich  im  Bodensatz  zu  verbergen. 

Weißes  Meer  (Insel  Solowetzk),  Barents-See  (Alexandrowsk,  Pala  Guba),  Nord- 
atlantischer Ozean  (Woods  Hole,  Mass.,  Färöer,  Valencia  auf  Irland,  Concarneau, 
Nordsee  (Bergen,  Ostende,  Helgoland,  Cuxhaven),  Kristiania-Fjord  (Dröbak),  Sund 
(Hofmannsgave),  Irische  See  (Port  Erin  und  Port  Mary  auf  Man),  Firth  of  Clyde 
(Millport),  Kanal  (Plymouth,  Boscoff,  Boulogne-sur-Mer,  Wimereux,  Portel),  Schwarzes 
Meer  (Sewastopol,  hier  in  tiefem  Wasser). 

2.  M.  lineata  (Müll.)  1774  Fasciola  l,  0.  F.Müller,  Verm.  terr.  fluv.,  v.  In 
p.  60  |  1776  Planaria  l,  0.  F.  Müller,  Zool.  Dan.  Prodr.,  p.  222  |  1788  P.  subulata,  0.  F. 
Müller,  Zool.  Dan.,  ed.  3  v.2  p.37  t.68  f.  11,  12  |  1789  P.  rutilans,  Abildgaard  in:  O.  F. 
Müller,  Zool.  Dan.,  v.'ö  p.49  1. 109  f.  10,  11  |  1831  Monocelis  r.,  (Hemprich  &)  Ehren- 
berg, Symb.  phys.,  Phytoz.  Turbell.  fol.  a  |  1843  M.  subulata,  A.  Örsted  in:  Naturh. 
Tidsskr.,  v. 4  p.  554  (nota)  |  1843  M.  lineata,  A.  Örsted  in:  Naturh.  Tidsskr.,  v.  4  p.  553  | 
1844  M.  I,  A.  Örsted,  Plattwürmer,  p.  57  t.  1  f.  1  tf.  10  |  1845  M.  I,  C.  Boeck  in:  Voy. 
Nord,  t.  F  f.  1—39  (Abbild.)  |  1851  M.  agüis  +  M.  lineata,  M.  Schultze,  Turbell.,  p.  37 
t.  2  f.  1  (Anat.);  p.  39  t.  2  f.  12  (Anat.)  |  i853  Planaria  flustrae,  Dalyell,  Powers  Creator, 
v.2  p.  118  1. 16  f.  32  |  1858  Monocelis  f.,  K.  Leuckart  in:  Arch.  Naturg.,  v.  25  n  p.  183  | 
1862  Monotus  rutilans  -J-  M.  subulatus  -f-  Monops  lineatus  -\-  M.  elegans  -f-  M.  obesus  -f- 
M.  agüis,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  45 1  p.  213,  214,  230,  231  |  1865  Typhloplana 
flustrae,  0.  Johnston,  Gat.  Brit.  non-paras.  Worms,  p.  16  |  1870  Monocelis  caudatus  -f- 
M.  truncatus,  Uljanin  in:  Syezda  Buss.  Est.,  Syezda  2  v.2  p.  27,  28  t.3  f.  3— 7  |  1874 
M.  protractilis,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  24  p.  145  1. 14  f.  5 — 9  |  1878  M.  lineata, 
0.  Jensen,  Turbell.  Norvegiae,  p.66  t.6  f.  5,  6  |  1882  Monotus  lineatus,  L.  Graff,  Monogr. 
Turbell.,  v.l  p.418  t. 20  f.  17 — 19  |  1892  Monocelis  lineata,  Pereyaslawzewa  in:  Zapiski 
Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr. 3  p.301  1. 11  f.  65a  |  1893  Monoscelis  agilis,  Dahl  in:  Ber. 
Komm.  D.  Meere,  v.  6  p.  178  |  1897  Monotus  lineatus,  H.  L.  Jameson  in:  P.  Liverp.  biol. 
Soc,  v.  11  p.  176  t.  5  f. 2  |  1906  M.  I,  Böhmig  in:  Z.  wiss.  Zool.,  «.81  p.466  (Kopul.-Org.)  | 
1908  Monocelis  lineata,  Midelburg  in:  Z.  wiss.  Zool.,  u89  p.  81  t.6  f.  1—6,  8,  9,  11,  12, 
15,  17 — 19  tf.  1  (Anat.,  Histol.)  |  1911  Monotus  lineatus,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool., 
v.99  p.88. 

Körper  zart  und  schmal,  eine  nach  hinten  allmählich  etwas  verbreiterte, 
weiße  Linie  bildend.  Im  Ruhezustande  sind  die  Seiten  des  Vorderendes 
etwas  ausgebuchtet  und  dann  wieder  verschmälert,  einem  Schlangenkopfe 
ähnlich.  Im  Beginne  der  Verschmälerung  findet  sich  die  Statocyste  (Fig.  364) 
mit  dem  ihr  vorn  quer  anliegenden,  braunen  Pigmentfleck  (Auge).  Körper 
farblos,  mit  rosarotem  oder  mit  wenig  retikulärem,  braunem  Pigment,  welches 
einen  gelblichen  oder  bräunlichen  Ton  verleiht.  Im  Norden  (Grönland)  kommen 
stärker  pigmentierte,  dunkel  rotbraune  oder  braunviolette  Exemplare  vor.  Stets 
ist  der  verbreiterte  und  mehr  als  der  übrige  Körper  abgeplattete  Schwanzteil 
heller  gefärbt,  bei  den  stark  pigmentierten  Exemplaren  auch  der  „Kopf"  und 
die  Seitenränder.  Die  vordere  Spitze  trägt  ein  höheres,  hyalines  Epithel  und 
Tastborsten,  es  führt  lebhafte  Tastbewegungen  aus  und  die  vor  dem  Darme 
gelegene  Partie  kann  bei  entsprechender  Verschmälerung  außerordentlich  weit 
ausgestreckt  werden.  Auch  am  übrigen  Körper  sollen  Büschel  von  Tasthaaren 
vorkommen.  Das  während  des  Schwimmens  nur  wenig  verbreiterte  Hinter- 
ende ist  dorsal,  am  Rande  und  auf  der  Unterseite  mit  Klebzellen  besetzt, 
welche  in  ihrer  ganzen  Länge  (bis  0*018  mm)  allerdings  bloß  während  des 
Festheftens  hervortreten.  Rhabditen  fehlen  nach  Midelburg,  welcher  dagegen 
einen  großen  Reichtum  an  Drüsen  beobachtete.    Birnförmige  Drüsenzellen  sind 


428 


Alloeocoela:  5.  Monocelididae,  A.  Monocelidinae,  1.  M.onocelis 


unter  der  Haut  ziemlich  gleichmäßig  verteilt.  Besondere  Drüsen  münden 
auf  einem  Felde  unter  und  hinter  dem  Gehirn,  und  aus  der  Umgebung  des 
Gehirnes  ziehen  Drüsen-Ausführungsgänge  zur  vorderen  Körperspitze.  Das 
Gehirn  entsendet  neun  Nervenpaare.  Von  diesen  ist  das  stärkste  jenes  der 
beiden  als  direkte  Fortsetzung  des  Gehirnes,  aus  dessen  hinteren  Ecken  ent- 
springende, ventrolaterale  Längsnervenpaar  (Fig.  364),  welches  hinter  der 
weiblichen  Geschlechtsöffnung  bogenförmig  ineinander  übergeht.  Vor  diesen 
entspringen  die  Lateralnerven,  welche  sich  im  Bogen  laterad  und  nach  hinten 
wenden  und  in  der  Gegend  der  weiblichen  Geschlechtsöffnung  sich  mit  den 
entsprechenden  Längsnerven  vereinigen.  Von  der  Vorderwand  des  Gehirnes 
gehen  zu  Seiten  der  ihrer  Mitte  an- 
liegenden Statocyste  6  Nervenpaare 
ab.  Die  beiden  medialen  Paare 
ziehen  gerade  zur  Körperspitze,  die 
übrigen  biegen  etwas  seitlich  ab, 
innervieren  aber  gleich  jenen  die 
vordere  Körperspitze,  welche  dadurch 
als  ein  sehr  empfindliches  Sinnes- 
organ erscheint.  Der  äußere  Ast 
des  zweiten  vorderen  Nerven  ist  durch  eine  starke  Kommissur  mit  dem 
Anfange  des  ventrolateralen  Längsnerven  verbunden.  Diese  letzteren  haben 
außer  der  starken  hinteren  Bogenkommissur  noch  zahlreiche  schwächere,  die 
aber  nicht  in  gleichen  Abständen  aufeinander  folgen,  sondern  in  den  hinteren 
Körperpartien  dichter  beisammen  stehen.  Der  quere  Augenfleck  (Fig.  364) 
und  die  Statocyste  verhalten  sich  im  allgemeinen  wie  bei  M.  fusca,  doch  sind 
für  die  vorliegende  Art  von  Midelburg  auch  ein  Aufhängeband  (Fig.  365)  des 
Statolithen  nachgewiesen  worden,  sowie  .Stiftchen  als  nervöse  Endorgane  in 
der  Wand  der  Statocyste.  Das  Fehlen  der  Statocyste  wurde  nur  einmal 
beobachtet.  In  das  Augenpigment  ist  jederseits  dicht  neben  der  Statocyste  ein 
Retinakolben  mit  Stiftchenkappe  eingebettet.  Der  Statolith  ist  ein  Rotations- 
ellipsoid mit  einem  größten  Durchmesser  von  26*6  u  und  trägt  an  seinem 


Fig.  363. 
M.  lineata 
(Müll.).      Stato- 
lith mit  Neben- 
steinchen. 
(Nach  Graff). 


Fig.  364. 

M.  lineata  (Müll.).    Gehirn  mit 

Statocyste    und   Auge.     (Nach 

Graff). 


-  Wand  der  Statocyste 


Epithelkerne 

Aufhängeband 
Kerne  der  Nebensteinchen  — j 
Kerne  von  Sinneszellen    -'--^# 


Fig.  366. 
M.  lineata  (Müll.)    Querschnitt  durch  die  Statocyste.    (Nach  Midelburg). 


Vorderrande  zwei  Paare  von  halbmondförmigen  Nebensteinchen  (Fig.  363). 
Der  Pharynx  liegt  im  Beginne  der  zweiten  Körperhälfte,  rückt  aber  bei  der  mit 
der  Festheftung  einhergehenden  Kontraktion  des  Hinterleibes  oft  bis  in  das 
letzte  Drittel.  Der  Darm  reicht  (im  konservierten  Tiere)  vorn  fast  bis  an 
das  Gehirn,  hinten  über  das  männliche  Kopulationsorgan  hinaus.  Vom  Ex- 
kretionssystem  hat  Schultze  bloß  Teile  der  seitlichen  Hauptstämme  gesehen. 
Die  männliche  Geschlechtsöflhung  findet  sich  am  Anfange  der  von  Haft- 
papillen  besetzten  Schwanzregion,  vor  ihr  das  Kopulationsorgan.  Es  besteht 
aus  einer  kugligen,  die  Vasa  deferentia  getrennt  an  den  Seiten  ihres  blinden 
Endes  aufnehmenden  Samenblase  und  einem  weichen,  stumpf  kegelförmigen 
Penis,    dessen    Spitze    von    einer   Rosette    wurstförmiger   Sekretballen    aus- 


Alloeocoela:  5.  Monocelididae,  A.  Monocelidinae,  1.  Monocelis  429 

gekleidet  ist.  In  der  Mitte  der  Entfernung  zwischen  Mund  und  männlicher 
Geschlechtsöffnung  findet  sich,  von  zahlreichen  Drüsen  umgeben,  die  (ein- 
fache) Mündung  der  Bursa  seminalis.  Vom  Ovidukt  führt  ein  aus  ein- 
gesenktem Epithel  und  ziemlich  starken  Ringmuskeln  gebildeter,  kurzer  Kanal 
nach  oben  und  empfängt  hier  die  Mündungen  eines  Kranzes  von  birnförmigen, 
kammerartigen  Räumen,  die  teils  mit  Spermien,  teils  mit  Sekret  erfüllt  sind 
und  wahrscheinlich  durch  Vakuolisierung  vergrößerter  Drüsenzellen  entstehen. 
Hinter  der  männlichen  Geschlechtsöffnung,  von  ihr  halb  so  weit  entfernt  wie 
die  Bursaöffnung,  liegt  die  Öffnung  des  weiblichen  Antrum,  die  weder  durch 
Weite  noch  im  Bau  (Flimmerepithel  mit  nach  hinten  gerichteten  Cilien  und 
Muskularis)  sich  vom  gemeinsamen  Ovidukt  unterscheidet,  aber  ringsumher 
eosinophile  Drüsen  aufnimmt.  Im  Leben  steht  das  Kopulationsorgan  vertikal, 
es  ist  daher  ein  Zufall,  ob  im  Quetschpräparate  die  Penisspitze  nach  vorn 
oder  nach  hinten  gerichtet  erscheint.  Die  reifen  Spermien  haben  Peitschen- 
form, indem  sie  aus  einem  dickeren,  nur  schwach  schlängelnden  Teile  (Vorder- 
ende) und  einer  feinen,  lebhafte  Schlängelungen  vollführenden,  längeren  Geißel 
bestehen.  Die  Hodenfollikel  beginnen  dicht  hinter  dem  Gehirn  und  sind  zu 
5  —  600  unterhalb  des  Darmes  bis  zur  Basis  des  Pharynx  angehäuft,  die 
Vitellarien  beginnen  vorn  etwas  hinter  den  Hoden  als  zwei  unregelmäßig 
gelappte,  aus  einzelnen  Follikeln  bestehende  Bänder,  die  sich  in  den  Seiten- 
teilen bis  nahe  zum  Kopulationsorgan  erstrecken,  und  die  beiden  eiförmigen 
Germarien  liegen  neben  dem  Darm  dicht  vor  den  Pharyngealdrüsen.  Die 
abgelegten  Eikapseln  sollen  transparent  und  oval  mit  einem  langen  Stiele 
versehen   sein  und  je  zwei  Eier   enthalten  (Pereyaslawzewa).     L.  bis  5    mm. 

Lebt  im  Sande  und  unter  Muschelschalen  sowie  auf  Pflanzen  des  Strandes,  auch 
in  Brackwasser,  lebhaft  schwimmend  und  kriechend  und  wurde  nur  einmal  pelagisch 
gefischt.  Disko-Bai  (Egedesminde  auf  Grönland),  Weißes  Meer  (Insel  Solowetzk),  Nord- 
atlantischer Ozean  (Casco-Bai  (Maine),  Hebriden,  Valencia  auf  Irland,  Concarneau, 
Madeira,  Tenerife),  Nordsee  (Westküste  Norwegens,  St.  Andrews,  Ostende,  Helgoland, 
Unterelbe),  Christiania-Fjord  (Dröbak),  Sund,  Ostsee  (Kiel,  Lübeck,  Wismar,  Warne- 
münde,  Greifswald),  Irische  See  (Port  Erin  auf  Man),  Firth  of  Clyde  (Millport),  Kanal 
(Plymouth,  Boscoff,  Portel),  Mittelmeer  (Neapel,  Messina),  Adria  (Triest),  Schwarzes 
Meer  (Odessa,  Sewastopol,  Jalta,  Noworossijskaja,  Suchum). 

3.  M.  hamata  Jens.  1878  M.  h.,  0.  Jensen,  Turbell.  Norvegiae,  p.  71  t.  7 
f.  1 — 9  (Abbild.,  Anat.)  |  1882  Automolos  hamatus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1 
p.427  |  1893  A.  horridus,  Gamble  in:  Quart.  J.  micr.  Sei.,  ser.  2  v.34  p.491  t.  41  f.  21. 

Der  Körper  ist  plumper  als  bei  allen  anderen  Arten,  das  Vorderende 
wenig  verschmälert,  das  Hinterende  durch  eine  seichte  Einschnürung  ab- 
gesetzt, fast  dreiseitig  und  steil  zu  einer  stumpfen  Spitze  zugehend,  farblos 
durchscheinend,  der  Darm  heller  oder  dunkler  braun  bis  karmoisinrot.  Die 
vordere  Spitze  ist  etwas  abgestutzt  und  trägt  längere  Cilien  sowie  Geißel- 
haare, solche  finden  sich  auch  an  dem  abfallenden  Teile  des  Hinterendes. 
Haftpapillen  sind  am  Hinterende  reichlich  vorhanden  und  erstrecken  sich 
über  das  ganze  letzte  Viertel  des  Körpers.  Die  Rhabditen  sind  in  Paketen 
vereint  und  erscheinen  vorn  äußerst  klein  (vielleicht  sind  die  von  Jensen 
Taf.  VII  Fig.  5  gezeichneten  Stäbchen  des  Vorderendes  -  nichts  als  Schleim- 
drüsensekret), hinten  lang  spindelförmig.  Der  Vorderwand  des  Gehirnes 
sitzt  die  von  einer  rötlichen  Flüssigkeit  erfüllte  Statocyste  an,  deren  Wand 
ein  vorderes  und  hinteres  Paar  nach  innen  vorspringender,  knopfartiger  Ver- 
dickungen hat.  Der  kuglige  Statolith  trägt  vorn  jederseits  zwei  Neben- 
steinchen,  von  welchen  das  mediale  vielmals  größer  ist  als  das  laterale. 
Ein   Augenfleck  ist  nicht   vorhanden.     Der   Pharynx   nimmt   das  Ende   des 


430 


Alloeocoela:  5.  Monocelididae,  A.  Monocelidinae.  1.  Monocelis 


zweiten  Körperdrittels  ein  und  der  vom  Gehirne  bis  nahe  an  das  Hinterende 
reichende  Darm  besitzt  sehr  lange  und  durch  breite  Zwischenräume  getrennte 
seitliche  Divertikel  (etwa  16  auf  jeder  Seite),  die  ziemlich  regelmäßig  paarig 
angeordnet,  ihre  größte  Länge  im  mittleren  Drittel,  ihre  geringste  im  post- 


<m 


:'<:■■> 


Fig,  366. 
M.  hamata  Jens.  Kopulationsapparat,  a  Vasa  deferentia,  6  Vesicula  seminalis,  c  Vesicula  granu- 
lorum,  d  Antrum  masculinum,  e  männliche  Geschlechtsöffnung,  f  Körnerdrüsen,  g  weibliche  Ge- 
schlechtsöffnung, h  Antrum  femininum,  i  Drüsen  desselben,  fc  u.  I  Anhangsblasen  desselben,  erstere 
Sperma  und  letztere  Kornsekret  enthaltend,  m  gemeinsamer  Ovidukt,  n  Drüsen,  welche  in  die  Ver- 
einigungsstelle der  baiden  Ovidukte  münden,  o  Drüsen,  welche  zur  weiblichen  Geschlechtsöffnung 

ziehen.    (Nach  Jensen). 

pharyngealen  Darmabschnitt  aufweisen.  Die  Hodenfollikel  sind  vom  Gehirn 
bis  zum  Kopulationsorgan  verteilt,  die  weiß  durchscheinenden  in  der  Form 
den  Darmdivertikeln  gleichenden  Vitellariumfollikel  reichen  ebensoweit  nach 
hinten,  vorn  aber  nur  bis  zur  Basis  des  Pharynx,   und  vor  letzterem   liegen 


Alloeocoela:  5.  Monocelididae,  A.  Monocelidinae,  1.  Monocelis  431 

quer  nach  außen  gebogen  die  kleinen  und  schlanken  Germarien.  Diese 
entsenden  neben  dem  Pharynx  je  einen,  auch  den  Dotter  aufnehmenden  Ovidukt 
nach  hinten,  welche  sich  hinter  dem  Munde  zu  einem  unpaaren  Abschnitt  (m) 
vereinigen.  Der  letztere  schwillt  hinter  dem  männlichen  Kopulationsorgan  zu 
einer  längsovalen,  dickwandigen  Blase  (i)  an,  deren  enger  Ausführungsgang  (h) 
neben  der  weiblichen  Geschlechtsöffnung  herabsteigt  und  dann  hakenförmig 
nach  vorn  umbiegt,  um  sich  in  der  Nähe  der  Geschlechtsöffnung  (g)  wieder  ein 
wenig  zu  erweitern.  Am  Vorderende  dieser  Blase  (i)  (Bursa  copulatrix 
Jensen)  hängen  seitlich  an  einem  kurzen,  gemeinsamen  Stiele  zwei  birnförmige 
Divertikel,  deren  größeres  von  Jensen  als  Receptaculum  seminis  (k),  das 
kleinere  als  Receptaculum  granulorum  (l)  bezeichnet  wird.  Von  Drüsen  des 
weiblichen  Apparates  finden  sich:  1.  eine  mächtige,  dichtgedrängte  Rosette 
schlauchförmiger  und  sehr  feinkörniger  Drüsen  an  der  wahrscheinlich  der 
Bursa  seminalis  der  übrigen  Arten  entsprechenden  Vereinigungsstelle  der 
beiden  Ovidukte  (n),  also  zwischen  Mund  und  männlichem  Kopulationsorgan, 
2.  die  kleinen  Drüsen  (i),  welche  die  ganze  Außenwand  des  Antrum  femininum 
besetzen,  und  3.  die  mit  äußerst  langen  und  untereinander  vielfach  anasto- 
mosierenden  Ausführungsgängen  versehenen,  grobkörnigen  Drüsen  (o),  welche 
von  allen  Seiten  zur  weiblichen  Geschlechtsöffnung  konvergieren.  Das  Atrium 
masculinum  (d)  ist  ein  sehr  weiter  Sack,  in  welchen  von  vorn  her  der  mit 
seiner  Spitze  nach  hinten  gerichtete,  kegelförmige,  muskulöse  Penis  hinein- 
hängt; die  erweiterte  Basis  c  des  letzteren  nimmt  Körnerdrüsen  auf,  deren 
polyedrische  Sekretmassen  die  Innenwand  des  Penis  (c)  belegen,  wogegen  die 
vor  dem  Penis  gelegene,  querovale  und  von  beiden  Seiten  die  Vasa  deferentia 
aufnehmende  Samenblase  (b)  durch  einen  kurzen  und  engen  Kanal  mit  dem 
Penis  kommuniziert.  Die  Spermien  stellen  dicke  Fäden  dar,  an  deren  einem 
Ende  zwei  lange,  feine  Geißeln  herabhängen.  L.  bis  2*5,  Br.  bis  0-3  mm. 
Der  von  Gamble  beschriebene  Automolos  horridus  ist  1*5  mm  lang,  etwas 
abgeplattet  mit  leicht  abgesetztem  Vorderende.  Für  den  Darm  werden  bloß 
etwa  12  Paar  Divertikel  angegeben,  doch  scheint  G.  den  hinteren,  über  den. 
Kopulationsorganen  gelegenen  Teil  des  Darmes  übersehen  zu  haben.  Da- 
gegen stimmt  das  männliche  Kopulationsorgan  völlig  mit  dem  für  M.  hamata 
beschriebenen  überein  und  ein  anderer  wesentlicher  Unterschied  ist  nicht 
ersichtlich. 

Litoral.     Nordsee  (Bergen),  A.  horridus  im  Kanal  (in  21  m  Tiefe  bei  Plymouth). 

4.  M.  lata  Francotte  1882  M.  latus,  Francotte  in :  Bull.  Ac.  Belgique,  ser.  3 
v.  3  p.  5  f.  1,  2,  4. 

Der  Körper  ist  vorn  verschmälert  und  an  der  Spitze  breit  abgerundet, 
in  der  Pharyngealregion  verbreitert,  die  Haftscheibe  des  Hinterendes  durch 
eine  leichte  Einschnürung  abgesetzt.  Farbe  weiß  und  transparent.  Die 
Basis  des  Pharynx  findet  sich  im  letzten  Ende  der  vorderen  Körperhälfte. 
Der  Darm  reicht  vom  Gehirn  bis  hinter  die  männliche  Geschlechtsöffnuug. 
Vor  dem  (?  mit  Nebensteinchen  versehenen)  Statolithen  liegt  das  einfache, 
quere,  dunkelbraune  und  an  seinem  Vorderrande  mit  2  oder  3  Lappen  versehene 
Auge.  Der  Exkretionsapparat  ist  wie  bei  M.  fusca  beschaffen.  Die  12—14 
Hodenbläschen  sind  zu  3  oder  4  nebeneinander  vor  dem  Pharynx  verteilt,  die 
männliche  Geschlechtsöffnung  liegt  im  Schwanzende,  das  Kopulationsorgan 
ist  birnförmig,  aus  einer  kugligen,  die  Vasa  deferentia  seitlich  aufnehmenden, 
muskulösen  Samenblase  und  einem  konischen,  chitinösen  (mit  der  Spitze  nach 
hinten  gerichteten)  Chitinstachel  bestehend.  Die  weibliche  Geschlechts-  (?  Bursa-) 
Öffnung  findet  sich  zwischen  der   männlichen   und   dem  Munde,   die   beiden 


432  Alloeocoela:  5.  Monocelididae,  A.  Monocelidinae,  1.  Monocelis 

Germarien  liegen  j euerseits  vor  der  Basis  des  Pharynx  und  die  beiden  tief- 
gelappten, lateralen  Vitellarien  beginnen  ein  Stück  hinter  dem  Gehirne  und 
erstrecken  sich  bis  hinter  den  Pharynx.  Möglicherweise  handelt  es  sich  bloß 
um  die  unpigmentierte  Varietät  von  M.  fusca.     L.  bis  1-5,  Br.  bis  0-25  mm. 

Nordatlantischer  Ozean  (Concarneau). 

5.  M.  alba  Levins.  1879  M.  a.,  Levinsen  in:  Vid.  Meddel.,  v.  31  p.  192  t.  3 
f.  20,  20'  |  1882  Monotus  albus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  424  |  1897  M.  a., 
Giard  in:  CR.  Soc.  Biol.,  ser.  10  v. 4  p.  1011  |  ?1900  M.  sp.,  Sabussow  in:  Trudui  Kazan 
Univ.,  u34v  p.46,  190. 

Der  Körper  erscheint  als  eine  feine,  weiße  Linie  ohne  Erweiterung  am 
Hinterende.     Der  Statolith  ist  mit  zwei  Nebensteinchen  versehen,  ein  Auge 

V  fehlt.     Der  kleine  Pharynx  liegt  im  letzten  Körperdrittel. 

^  Hinter  dem  Pharynx  sieht  man  eine  große  Bursa  seminalis, 

deren  Hinterende  gelb  glänzendes  Sekret  enthält  und  hinter 
ihr   das   viel  kleinere,   runde   und  von  Körnchensekret  er- 
m  anfa  Levins        füllte  Kopulationsorgan  mit  dem   spitzen,  chitinösen  Stilett 
stii'ett  des  mann-     (Fig.  367).    Dieses  hat  die  Form  eines  halben  Kahnes  oder 
liehen  Kopuiations-     Schuhes,   der  an   den  Seitenrändern  je   einen   Zahn  trägt. 
°1SLevinsen)aC         Die  Eier  sind  nach  Giard  oval  (Durchmesser  0*3 — 0*5  mm), 
transparent,  bisweilen  hellviolett  mit  einem  kurzen  Stiel  und 
enthalten    je    einen   Embryo;    sie   finden   sich   an   den   Schalenrändern,   den 
Siphonen   und  Mantelrändern   von   Muscheln   (Donax    trunculus    L.,    Teilina 
tenuis  Da  Costa  und  besonders  Tellina  fabula  Gronov.  angeheftet.    L.  3  mm. 

Disko-Bai  (Jakobshavn  auf  Grönland),  Kanal  (Plymouth,  Boulogne).  Ob  die 
aus  dem  Weißen  Meere  (Solowetzk)  beschriebene  Form  Sabussow's  hierher  gehört,  ist 
zweifelhaft.  Sie  ist  4  mm  1.,  augenlos,  „die  Farbe  gelblich  außer  dem  Darme,  über 
welchem  man  eine  Anhäufung  des  bis  zum  Hinterende  reichenden  Pigmentes  bemerkt". 
Die  Frage  ist,   ob  dieses  „Pigment"   dem  Mesenchym  oder  dem  Darminhalt  angehört. 

6.  M.  longieeps  (Ant.  Dug.)  1830  Planaria  l.,  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat., 
v.21  p.  83  t.  2  f.  21  |  1843  Monocelis  l,  A.Örstedin:  Naturh.  Tidsskr.,  v.  4  p.  554  (nota)  | 
1851  Bdelloura  l.,  Leidy  in:  P.  Ac.  Philad.,  «.5  p.  289  |  1854  Monocelis  bipunetata, 
Leydig  in:  Arch.  Anat.  Physiol.  Med.,  p.287  1. 11  f.  3  (Abbild.)  |  1857  Monotus  anguilla,  0. 
Schmidt  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.23  p.  358  t.  4  f .  9  |  1862  Celidotis  a.  +  C.  bipunetata, 
Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v.  45 1  p.  233  j  1881  Monocelis  a.  var.  suchumica,  Czerniavsky 
in:  Bull.  Soc.  Moscou,  v.  55u  p.  235  |  1882  Monotus  bipunetatus,  L.  Graff,  Monogr. 
Turbell.,  v.  1  p.421  t.  20  f.  12— 16  (Anat.,  Abbild.)  |  1896  M.b.,  Attems  in:  Wiss. 
Meeresunters.,  v.  2i  p.  230  t.  2  f.  30  |  1908  Monocelis  bipunetata,  Midelburg  in:  Z.  wiss. 
Zool.,  v.  89  p.  102  |  1910  M.  longieeps,  Micoletzky  in:  Arb.  Inst.  Wien,  v.  18  p.  178. 

Körper  farblos  bis  auf  einen  bisweilen  vorhandenen,  ziegelroten  oder 
opaken  Fleck  (?  retikuläres  Pigment)  nahe  dem  Vorderende  und  dem  sehr 
wechselnden  Darminhalt.   Ein  zweiter  ziegelroter  Fleck  ,M  _ 

retikulären  Pigmentes  ist  bisweilen  in  der  Gegend  der  ^  0y  ^ 

Kopulationsorgane  zu  sehen.     Die  langen  Cillen  sind  j  \ 

an  der  vorderen  Spitze  unbeweglich,  die  Haut  enthält         //'''^         ^**k  V 
zahlreiche  Stäbchenpakete,  wozu  im  Vorderende  noch       ''  '  N 

Häufchen    viel    kleinerer   Rhabditen,    im    Hinterende  .Fis-  368- 

Drüsen  und  Haftpapillen  hinzukommen.     Im  übrigen     Jehin^nfit^tatocyste0^ 
völlig  mit  M.  lineata  übereinstimmend  und  von  dieser         Augen.   (Nach  Graff). 
nur  durch  den  Besitz  zweier  kleiner,  scharf  getrennter 

Augen  (Fig.  368)  verschieden,  welche  jederseits  der  (ebenfalls  mit  doppelten 
Nebensteinchen  versehenen)  Statocyste   dem  vorderen  Gehirnrande  aufsitzen. 


Alloeocoela:  5.  Monocelididae,  A.  Monocelidinae,  1.  Monocelis  433 

Die  Farbe  des  Augenpigmentes  wechselt  von  lebhaft  ziegelrot  durch  braun 
zu  schwarz,  und  es  scheint,  als  ob  jedes  Auge  eine  „Linse"  besäße.  Die 
Geschlechtsverhältnisse  scheinen  dieselben  zu  sein  wie  bei  M.  fusca  (nr.  1) 
(Midelburg).     L.  bis  4  mm. 

Lebhaft  und  mit  steten  Tastbewegungen  zwischen  Wasserpflanzen  dahingleitend. 
Nordatlantischer  Ozean  (Concarneau,  Madeira),  Nordsee  (Helgoland),  Mittelmeer  (Golf 
von  Lion,  Genua,  Neapel),  Adria  (Triest,  Ancona),  Schwarzes  Meer  (Suchum,  vor 
dem  St.  Georgskloster  bei  Sewastopol). 

7.  M.  viridirostris  (Sabuss.)  1900  Monotus  v.,  Sabussow  in :  Trudui  Eazan 
Univ.,  t>.34v  p.46,  190. 

Körper  langgestreckt,  am  Vorderende  allmählich  verschmälert  und  nach 
einer  Einschnürung  zu  dem,  einem  Dreieck  mit  abgestumpften  Ecken 
gleichenden  Vorderende  wieder  verbreitert.  Das  Hinterende  geht  in  einen 
dünnen  Schwanz  über,  welcher  sich  häufig  spiral  windet.  In  der  Ausbreitung 
des  Vorderendes  liegt  eine  Statocyste  mit  einem  großen  und  zwei  kleineren 
Statolithen.  Ein  Augenfleck  fehlt.  Der  Körper  ist  ganz  durchsichtig  und 
farblos,  außer  dem  Vorderende,  in  welchem  kleine,  einzellige  Algen  (?  symbiotische 
Zoochlorellen)  liegen  und  die  grünliche  Farbe  des  Vorderendes  bedingen. 
L.  6 — 6  mm. 

Weißes  Meer  (Insel  Solowetzk). 

8.  M.  ophiocephala  0.  Schm.  1861  M.  o.,  0.  Schmidt  in:  Z.  wiss.  Zool., 
v.  11  p.  24  t.  4  f.  3 — 5  |  1882  Automolos  ophiocephalus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
v.  1  p.  428. 

Sehr  schlank  und  schmal,  das  Vorderende  durch  eine 
halsartige  Einschnürung  vom  übrigen  Körper  abgesetzt 
(Fig.  369),  dann  wieder  verbreitert  und  gegen  das  abge- 
rundete Vorderende  verschmälert,  das  Hinterende  zugespitzt, 
Körper  farblos.  Der  in  der  Einschnürungsstelle  liegende 
Statolith  trägt  zwei  ungeteilte  Nebensteinchen,  vor  der  Stato- 
cyste ein  querer,  rötlicher  Augenfleck,  von  dessen  vorderem 
Rande  zwei  divergierende  Pigmentfortsätze  abgehen.  Der 
Pharynx  nimmt  etwa  die  Mitte  des  Körpers  ein,  hinter 
demselben  liegen  die  sehr  schlanken,  spindelförmigen  Ger- 
marien, deren  Ausführungsgänge  sich  alsbald  zu  einem 
unpaaren  Ovidukt  vereinigen,  der  nahe  dem  Hinterende 
mündet.  Vor  der  weiblichen  Geschlechtsöffnung  liegt  ein  M  ^*jTT\.  0 
kugliges,  Sperma  enthaltendes  Bläschen,  von  welchem  an-  schm.  vorderende 
genommen  werden  muß,  daß  es  die  Samenblase  des  mann-  mit  Auge  und  stato- 
lichen  Kopulationsorganes  darstellt.     L.?  Cy  Schmidt*0 

Jonisches  Meer  (Korfu). 

9.  M.  gamblei  (nom.  nov.)  Graff  1893  Automolos  ophiocephalus  ?  (non  Monocelis 
ophiocephala  0.  Schmidt  1861),  Gamble  in:  Quart.  J.micr.  Sei.,  ser.  2  v.  34  p.492  t.40  f.  18. 

Der  Körper  ist  schlank  und  stimmt  in  der  Form  mit  M.  ophiocephala 
überein,  hat  aber  eine  hellrote  Farbe.  Das  im  Schwimmen  zugespitzte  Hinter- 
ende besitzt  Klebzellen  und  verbreitert  sich  bei  der  Anheftung.  Die  in 
Paketen  hauptsächlich  in  den  Körperenden  verteilten  Rhabditen  sind  im  Vorder- 
körper länger  als  im  Hinterende,  Geißelhaare  scheinen  zu  fehlen,  auch  fehlt 
ein  Augenfleck.  Der  Pharynx  liegt  im  Beginne  des  letzten  Körperdrittels, 
der  rötliche  Körnchen  enthaltende  Darm  hat  etwa  20  ziemlich  paarweise 
verteilte  Divertikel  auf  jeder  Seite,  und  die  letzteren  sind  durch  Muskeldisse- 

Das  Tierreich.    35.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  28 


Fig.  86«. 


434 


Alloeocoela:  5.  Monocelididae,  A.  Monocelidinae,  1.  Monocelis 


pimente  getrennt.  Die  Zwischenräume  werden  von  Vitellariumfollikeln 
eingenommen,  während  die  beiden  Germarien  an  der  Basis  des  Pharynx 
liegen.  Die  Hodenfollikel  finden  sich  vor  und  neben  dem  Pharynx.  Die 
Samenblase  öffnet  sich  zusammen  mit  den  akzessorischen  Drüsen  in  ein 
birnförmiges,  muskulöses  Kopulationsorgan,  das  sich  in  Form  und  Lage  jenem 
von  M.  hamata  ähnlich  verhält.     L.  1*5  mm. 

Kanal  (Plymouth,  in  36  m  Tiefe). 

10.  M.  balanoeephala  (Böhmig)  1902  Automolos  balanocephalus,  Böhmig  in: 
Ergeb.  Hamb.  Magalh.-Sammelr.,  v.  3  Turbell.  p.  8  t.  1  f.  8—10;  t.  2  f .  32  |  1908  Monocelis 
balanoeephala,  Midelburg  in :  Z.  wiss.  Zool.,  v.  89  p.  82  t.  6  f.  20—22,  24,  25  textf .  4  (Histol.). 

Im  Leben  gelblichweiß,  fadenförmig  und  vom  spitzen  vorderen  zum 
stumpf  zugerundeten,  mit  Klebzellen  besetzten  hinteren  Ende  ganz  allmählich 
an  Breite  zunehmend.  Am  konservierten  Objekte  dagegen  setzt  sich  das 
Vorderende    durch    eine    ringförmige   Einschnürung    ab    (Fig.  370  *),    hinter 


Fig.  370. 
M.  balanoeephala  (Böhmig).  Ein  kon- 
serviertes Tier  von  der  Bauchseite  be- 
trachtet. »»Mund,  *  Halseinschnürung, 
cJ  männliche  und  9  weibliche  Ge- 
schlechtsöffnung, $'und  9"  die  beiden 
Mündungen  der  Bursa  seminalis. 
(Nach  Böhmig). 


Fig.  371. 
M.  balanoeephala  (Böhmig).  Sagittalschnitt 
durch  das  Hinterende  derselben.  6c  Bursa  semi- 
nalis, edr  Schwanzdrüsen,  dr  Drüsen  des  Antrum 
femininum,  dr,  Drüsen  des  Antrum  masculinum, 
od  und  od'  gemeinsamer  Ovidukt,  p  männliches 
Kopulationsorgan,  u  sog.  Uterus,  <J  männliche 
und    9   weibliche  Geschlechtsöffnung.     (Nach 

Böhmig). 


welcher  das  Gehirn  liegt,  während  das  spateiförmig  verbreiterte  Hinterende 
flach  und  durchsichtiger  ist  als  der  drehrunde  Körper.  Die  der  Vordernäche 
des  Gehirnes  anliegende  Statocyste  enthält  einen  Statolithen,  aber  keine  Neben- 
stemchen.  Kein  Augenfleck  vorhanden.  Längs-  und  Lateralnerven  verhalten 
sich  ganz  wie  bei  M.  lineata.  Der  Mund  liegt  (bei  dem  konservierten  Objekte) 
im  Beginne  des  letzten  Drittels,  der  Pharynx  hat  außer  den  beiden  sonst 
vorkommenden  Muskelschichten  (äußere  Längs-  und  darauffolgende  Ring- 
faserschicht) noch  eine  unmittelbar  unter  der  Epithelialplattenschicht  liegende 
Ringfaserlage.  Die  seitlichen  Darmdivertikel  sind  unansehnlich  klein.  Vom 
Exkretionsapparat  wurden  dicht  vor  dem  Gehirne  Trichter  und  Kapillaren 
sowie  größere  Kanaldurchschnitte  gesehen.  Die  Geschlechtsöffnungen  finden 
sich  im  verbreiterten  Schwanzende,  und  zwar  zunächst  hinter  dem  Munde, 
0*15 — 0-7  mm  von  demselben  entfernt,  ein  Paar  der  Mittellinie  sehr  genäherter, 
feiner  Poren  (Q'u.  9"),  durchweiche  die  als  Bursa  seminalis  (Fig.  371,  bc) 
dienende  Erweiterung  des  gemeinsamen  Ovidukt  (od)  ausmündet.  Dicht  hinter 
diesen  Poren  liegt  die  männliche  (ö)  und  etwas  weiter  von  letzterer  entfernt 
die  weibliche  (9)  Geschlechtsöffnung  (Fig.  370,  371),  alle  vier  Genitalporen 
auf    einem    länglichen,    helleren  Felde    inmitten    der  Schwanzverbreiterung. 


Alloeocoela:  5.  Monocelididae,  A.  Monocelidinae,  1.  Monocelis 


435 


Stirndrüsen 


Die  Hodenfollikel  liegen  in  2  oder  3  Lagen  übereinander  unter  dem  Darm 
und  verteilen  sich  vom  Anfange  des  Darmes  bis  zu  den,  vor  der  Basis 
des  Pharynx  angebrachten,  eiförmigen  Germarien,  welche  rostrad  so  weit 
wie  die  Hoden,  caudad  bis  in  die  Nähe  des  männlichen  Kopulationsorganes 
reichen.  Dieses  ist  (Fig.  371,  p)  sehr  klein  und  besteht  aus  einer  kugligen, 
die  Vasa  deferentia  von  den  Seiten  her  aufnehmenden  Samenblase,  in  welcher 
auch  Sekretmassen  enthalten  sind  und  einem  röhrigen  Penis  ohne  Chitin- 
bildungen. Die  männliche  Geschlechtsöffnung  nimmt  einen  Drüsenkranz  (dr1) 
auf.  Die  beiden  seitlichen  Germidukte  vereinigen  sich  dicht  hinter  dem 
Munde  zum  Ovidukt  (od),  dessen  Wandung  vornehmlich,  aber  nicht  aus- 
schließlich mit  großen,  birnförmigen,  zum  Teil  vakuolisierten  Zellen  besetzt 
ist.  Er  bildet  die  oben  als  Bursa  seminalis  erwähnte  Erweiterung  und  zieht 
dann  über  das  männliche  Kopulationsorgan  hinweg  zur  Öffnung  des  weib- 
lichen Antrum.  Der  Endabschnitt  des  Ovidukt  ist  von  Drüsen  besetzt,  und 
er  entsendet  hier  noch  einen  hinter  die  Mündung  sich  erstreckenden,  kleinen 
Blindsack  (u),  den  Midelburg  als  Uterus  bezeichnet.  L.  des  konservierten 
Tieres  4*1  mm  bei  einer  größten  Br.  von  0-5  mm. 

Litoral  unter  Steinen  bei  Punta  Arenas  in  der  Magalhaens-Straße. 

11.  M.fasciata  Graff    1911  M.f.,  L. Graft"  in:  Z.wiss.Zool.,  i>.99  p.89  t. 6  f.  19,  20. 

Der  Körper  weicht  in  der  Gestalt  nicht  von  den  übrigen  Arten  ab  und 
besitzt  wie  diese  ein  spateiförmig  verbreitertes,  mit  Klebzellen  dicht  besetztes 
Hinterende.  Die  Haut  ist  erfüllt  von 
Pseudorhabditen,  und  die  dichtgedrängte 
Masse  der  Stirndrüsen  im  Vorderende  des 
Körpers  erscheint  im  auffallenden  Lichte 
als  ein  reinweißer,  heller  Fleck.  Der  röt- 
liche Ton  des  Körpers  wird  durch  eine 
periviszerale  Flüssigkeit  hervorgebracht,  der 
Darm  enthält  meist  rotbraune  Kugeln.  Am 
Beginn  des  dritten  Viertels  der  Körper- 
länge liegt  der  Pharynx,  an  der  Basis  der 
Schwanzplatte  das  männliche  Kopulations- 
organ, und  in  der  Mitte  zwischen  beiden 
die,  durch  pulsierende  Kontraktionen  auf- 
fallende Bursa  seminalis.  Der  in  der 
Statocyste  enthaltene  Statolith  ist  ver- 
hältnismäßig klein  und  besitzt  keine  Neben- 
steinchen.  Die  zwei  Augen  erscheinen  als 
rotbraune,  sternförmig  verästelte  Pigment- 
haufen,  und  ein  ähnliches  Pigment  ist 
in  kleineren  Häufchen  als  querer  Fleck 
über  den  Körper  verbreitet.  Die  Augen 
liegen   in   der  Mitte,   die   Statocyste   im   hinteren   Ende   dieses   Querfleckes. 

Das  männliche  Kopulationsorgan  ist  von  birnförmiger  Gestalt  und  enthält 
einen  kugligen  Spermienhaufen;  seine  im  Quetschpräparate  bald  nach  vorn 
bald  nach  hinten  gerichtete  Spitze  besitzt  keinerlei  Chitinbewaffnung,  sondern 
nur  einen  mehrreihigen  Besatz  von  glänzenden  Körnchen.     L.  6  mm. 

Außerordentlich  lebhaft  im  Kriechen  und  Schwimmen,  kann  aber  im  Glasgefäße 
ohne  Durchlüftung  kaum  20  Minuten  frisch  erhalten  werden,  indem  sie  sich  zu  einem 
faltigen  Krümelchen  zusammenzieht  und  rasch  abstirbt. 

Nordatlantischer  Ozean  (Puerto  Orotava  auf  Tenerife)  auf  Ulva  intestinalis. 

28* 


Augen 


Pigmentfleck 


Statocyste 

Fig.  872. 
M.  fasciata  Graff.    (Nach  Graff). 


436 


AUoeocoela:  5.  Monocelididae,  A.  Monocelidinae,  1.  Monocelis 


Augen -;\ 

Statocyste  "'    \v, 


12.  M.    fuhrmanni   Midelb.     1908  M.  f.,  Midelburg    in:   Z.  wiss.  Zool.,   et,  88 
p.  104  t.  6  f.  7,  10,  13,  14,  23  tf.  2,  3. 

Gestalt  des  Körpers  ähnlich  jener  von  M.  lineata  (nr.  2),  die  hell  leder- 
farbige Mitte  bezeichnet  wahrscheinlich  die  Darmregion,  da  der  Rest  farblos 
w  ist  und  kein  Pigment   aufgefunden  wurde.     Auch   hier 

hat  Midelburg  einen  Aufhängeapparat  für  den  Statolithen 
beobachtet  (vergl.  Fig.  365).  Vor  der  Statocyste,  von 
ihr  durch  einen  deutlichen  Zwischenraum  getrennt,  liegen 
die  aus  rotem  Pigment  gebildeten,  rundlichen  Augen 
(Fig.  373),  welche  im  Leben  voneinander  ebenso  weit 
entfernt  sind,  wie  von  den  Seitenrändern  des  Körpers, 
am  konservierten  Objekt  aber  der  Statocyste  anliegen. 
Die  konservierten  Objekte  erscheinen  mit  Ausnahme 
des  abgeplatteten  und  verbreiterten  Schwanzendes  dreh- 
rund. Der  Mund  liegt  im  zweiten  Drittel  des  Körpers, 
hinter  ihm  die  Geschlechtsöffnungen:  dicht  hinter  dem 
Munde  die  Öffnung  der  Bursa  seminalis  (Fig.  374),  von 
dieser  sind  die  beiden  anderen  Öffnungen,  jene  des 
männlichen  und  des  weiblichen  Antrum,  die  ihrerseits 
einander  sehr  genähert  sind,  weit  entfernt.  Die  Zahl  der 
Hoden  (etwa  30 — 40)  ist  verhältnismäßig  gering.  Zu 
beiden  Seiten  des  Darmes  liegen  die  Vitellarien  mit  ihren 
sehr  eng  aneinandergepreßten  Follikeln,  an  denen  keine  Tunica  propria  nachzu- 
weisen war.  Sie  beginnen  gleich  den  Hoden  hinter  dem  Gehirne  und  erstrecken 
sich  bis  zur  weiblichen  Geschlechtsöffnung.  An  Stelle  der  Germarien  fand 
sich  zu  Seiten  des  Darmes,  dicht  vor  den  Pharyngealdrüsen  je  eine  sehr 
geringe  Anzahl  von  Keimzellen.    An  der  Vereinigungsstelle  der  beiden  Ovidukte 


s/ 

Fig.   373. 

M.  fuhrmanni  Midelb 

Habitusbild.     (Nach 

Midelburg). 


weibliche  Geschlechtsöffnung  Bursaöffnung 

männliche  Geschlechtsöffnung 

Fig.  374. 
M.  fuhrmanni  Midelb.    Schematiseher  Längsschnitt  durch  das  Hinterende.    (Nach  Midelburg). 


liegt  die  Bursa  seminalis,  die  demnach  hier  nicht  in  den  Verlauf  des  ge- 
meinsamen Oviduktes  eingeschaltet  ist,  sondern  als  kuglige  Blase  an  der 
Stelle  liegt,  an  welcher  sich  die  beiden  Ovidukte  zu  dem,  hier  letztere  an 
Weite  nur  wenig  übertreffenden,  gemeinsamen  Abschnitt  vereinigen.  L.  der 
konservierten  Exemplare  0*5 — 0-7  mm  bei  einem  mittleren  Querdurchmesser 
von  0-15— 0-18  mm. 
Adria  (Triest). 

13.  M.  wilhelmii  Graft  1911  M.  w.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  99  p.  90  t.  6 
f.  21—25. 

In  der  schlanken  Gestalt  an  Monocelis  fusca  (nr.  1)  erinnernd,  von 
Farbe  schneeweiß  mit  hellgelblichem  Darm,  besitzt  die  vorliegende  Art  einen 
einzigen,  quer  vor  der  Statocyste  liegenden  Augenfleck  von  mattbrauner  Farbe. 


Alloeocoela:  5.  Monocelididae,  A.  Monocelidinae,  1.  Monocelis 


437 


Doch  variiert  die  Form  des  Augenfleckes  durch  die  von  ihm  nach  vorn  und 
seitlich  abgehenden  Verästelungen,  und  einmal  fand  sich  eine  asymmetrische 
Form  desselben,  die  auch  dadurch,  daß  das  Pigment  von  der  Vorderwand 
der  Statocyste  an  die  Seite  derselben  herabrückt,  von  dem  typischen  Verhalten 
abweicht.  Die  Statocyste  ist  bis  36  u,  der  kuglige  Statolith  (Fig.  375  ot) 
12  u  breit,  und  zu  seiten  des  Vorderrandes  des  letzteren  liegen  ihm  zwei 
4  \k  breite  Nebensteinchen  (ot,)  auf.  Diese  sind  kuglig  aber  mit  gebuckelter 
Oberfläche  versehen,  eine  Form,  die  bisher  nicht  beobachtet  wurde. 

Nicht  minder  eigentümlich  ist  bei  dieser  Art  die  Chitinbewaffnung 
des  männlichen  Kopulationsorganes.  Dieses  ist  eine  kuglige,  muskulöse  Blase  (vs), 
welche  ebenso  wie  die  Vasa  deferentia  (vd)  von  Cilien  ausgekleidet  ist,  während 
ihre  Mündung  von  einem  Kranz  kleiner,  mit  ihrer  Spitze  nach  innen  ge- 
krümmter Chitinhäkchen  (ch)  besetzt  ist.  Die  Zahl  der  Häkchen  beträgt  acht 
bis  zehn,  ihre  Länge  4 — 5  p.. 

Nordatlantischer  Ozean  (Woods  Hole,  Mass.). 


Fig.  375.' 
M.  wilhelmii  Graff.   Stato- 
cyste und  Augenfleek  mit 
Statolith    ot    und    Neben- 
steinchen ot,.    (Nach  Graff). 


Fig.  376. 
M.  wilhelmii  Graff.  Männliches 
Kopulationsorgan  mit  dem  Kranz 
von  Chitinhäkchen  (ch),  Vasa 
deferentia  (vd)  und  Samenblase 
(vs).    (Nach  Graff). 


Fig.  377. 
M.  hirudo  Levins. 
Männliches     Kopula- 
tionsorgan    (r)     mit 
seinem     Chitinhaken 
(p).   (Nach  Levinsen). 


14.  M.  hirudo  Levins.  1879  M.  h.,  Levinsen  in:  Vid.  Meddel.,  v.31  p.  193  t.  3 
f.  21,  22  |  1882  Monotus  h.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  424. 

Der  Körper  ist  gestreckt  fadendünn  und  */.  so  breit  wie  im  Ruhezustande, 
mit  einer  ovalen  Haftscheibe  am  Hinterende,  die  vorn  oft  so  tief  eingebuchtet 
ist,  daß  sie  sich  hufeisenförmig  absetzt.  Farbe  weißlichgrau,  kein  Auge  vor- 
handen, der  Statolith  mit  zwei  Nebensteinchen  versehen.  Der  Pharynx  liegt 
im  ersten  Körperdrittel,  gleich  hinter  der  Statocyste.  Die  beiden  kleinen, 
schlanken  Germarien  nehmen  jederseits  die  Körpermitte  ein,  die  schmalen 
Vitellarien  ziehen  sich  vom  Pharynx  bis  in  das  letzte  Viertel,  während  die 
Hodenbläschen  zwischen  Pharynx  und  dem  letzten  Körperviertel  verteilt  sind. 
In  diesem  findet  sich  die  ovale,  in  ihrem  Hinterende  eine  gelblich  glänzende 
Masse  enthaltende  Bursa  seminalis,  hinter  ihr  das  von  Kornsekret  erfüllte 
Kopulationsorgan  mit  dem  eigentümlichen  chitinösen  Penis  (Fig.  377).  Der- 
selbe stellt  einen  im  Halbkreise  gekrümmten,  fein  zugespitzten  Haken  dar, 
welcher  sich  gegen  seine  Basis  zu  einer  mit  hohen  Seitenwänden  versehenen 
Rinne  umgestaltet.  Männliches  Kopulationsorgan  und  Bursa  sollen  nach 
Levinsen  durch  eine  einzige  Geschlechtsöffnung  ausmünden,  —  eine  Angabe 
die  der  Nachuntersuchung  bedarf,  da  im  Falle  ihrer  Richtigkeit  diese  Art  zur 
Gattung  Archiloa  zu  ziehen  wäre.  L.  im  ruhigen  Kriechen  1  mm,  kann 
sich  aber  auf  das  Vierfache  dieser  Länge  (namentlich  durch  Ausdehnung  des 
letzten  Körperviertels)  strecken. 

Hält  sich  mit  seiner  Haftscheibe  an  den  Haaren  von  Pagurus  pubescens  fest. 
Disko-Bai  (Egedesminde  auf  Grönland),  Kanal  (Plymouth). 


438  Alloeocoela:  5.  Monocelididae,  A.  Monocelidinae,  1.  Monocelis 

15.  M.  unipunctata  (O.  Fabr.)  1826  Planaria  u.  (part.),  0.  Fabricius  in: 
Danske  Selsk.  Afh.,  ü.2.p.21  1. 1  Lit.  G.  f.  1—3  |  1843  Monocelis  u.,  A.  Örsted  in: 
Naturh.  Tidsskr.,  vA  p.  552  |  1844  M.  u.,  A.  Örsted,  Plattwürmer,  p.  56  t.  1  f.  1,  4  | 
1845  M.  u.,  C.  Boeck  in :  Voy.  Nord,  t.  D  f.  1—11  (Abbild.)  |  1851  M.  u.,  M.  Schultze,  Beitr. 
Turbell.,  p.  38  t.  2  f.  8— 11  (Anat.)  |  1861  M.u.?,  Claparede  in:  Mem.  Soc.  Geneve, 
v.lQi  p.  137  t.  7  f.  4  |  1862  Monotus  lacteus -\- M.  unipunctatus,  Diesing  in:  SB. 
Ak.  Wien,  v.  45 1  p.  213  |  1878  Monocelis  spinosa,  0.  Jensen,  Turbell.  Norvegiae, 
p.  69  t.  6  f.  7,  8  (Anat.)  |  1882  Automolos  unipunctatus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
v.  1  p.426. 

Körper  nach  vorn  allmählich  verjüngt  und  abgerundet,  hinten  ist  der 
mit  Haftpapillen  besetzte  Teil  nicht  auffallend  verbreitert.  Farbe  meist  weiß, 
doch  kommen  auch  gelbliche  oder  hellbraune  Individuen  vor.  Das  Vorder- 
ende trägt  längere  Tasthaare  und  einzelne  Rhabditen,  im  Hinterende  sind 
Pakete  von  letzteren  vorhanden.  Der  Statolith  trägt  zwei  ungeteilte  Neben- 
steinchen,  ein  Augenfleck  fehlt.  Der  Pharynx  liegt  am  Beginne  der  zweiten 
Körperhälfte.  Vom  Exkretionsapparat  sind  nur  Teile  der  beiden  Hauptstämme 
aus  dem  Vorderkörper  bekannt.  Die  Gonaden  verhalten  sich  wie  bei  den 
übrigen  Arten  der  Gattung  Monocelis.  Aber  das  Verhalten  der  Kopulations- 
organe ist  unklar.  Schultze's  und  Jensen's 
Darstellungen  kann  man  folgendermaßen  zu- 
sammenfassen. Von  den  beiden,  zwischen 
Pharynx  und  Schwanz  liegenden  Geschlechts- 
öffnungen ist  die  vordere  männlich,  die  hintere 
weiblich.  Hinter  der  männlichen  liegt  das 
Kopulationsorgan,  bestehend  aus  einer  Sperma 
und  Kornsekret  enthaltenden  Samenblase  und 
einem  langen,  gewundenen  Ductus  ejacu- 
latorius,  welcher  aus  einem  längeren,  engen 
und  unbestachelten  und  einem  kürzeren,  aber 
Fig.^fund  379.  m.  unipuncStata"(o.  weiteren  distalen  Abschnitt  besteht,  der  von 
Fabr.).  Das  männliche  Kopuiations-  spitzen,  einfachen  oder  dreiteiligen  Stacheln 
organ  mit  ausgestülptem  Ductus  ejacu-     ausgekleidet   ist.      Dieser    distale    Abschnitt 

latonus  in  zwei  Formen  der  Bestäche-       ,      °  . ..,    .  ,  -;    ~  ,     ».         ,     . 

lung.  (Nach  m.  Schultze).  kann  ausgestülpt  werden,  und  Schultze  hat 

zwei  Arten  von  Bestachelung  dargestellt 
(Fig.  378,  379),  die  so  verschieden  sind  (eine  mit  in  regelmäßigen  Ringen 
dicht  gestellter,  sehr  feiner,  einfacher  Stacheln  und  eine  andere  mit  un- 
regelmäßig und  locker  zerstreuten,  vielmals  größeren  1 — 3  spitzigen  Stacheln), 
daß  sie  höchstwahrscheinlich  zwei  verschiedenen  Arten  zugehören,  die  aber  so 
lange  nicht  aufgestellt  werden  können,  wie  die  näheren  Zusammenhänge  der 
ausführenden  Geschlechtswege  nicht  sichergestellt  sind.  Denn  es  ist  mit  Rück- 
sicht auf  die  gleiche  Art  der  Bewaffnung  des  männlichen  Kopulationsorganes 
nicht  ausgeschlossen,  daß  vorliegende  Art  nähere  Beziehungen  zu  Archiloa  be- 
sitze. Die  etwas  hinter  der  Samenblase  befindliche,  weibliche  Geschlechtsöffnung 
führt  in  ein  kleines,  etwas  oval  erweitertes  Antrum,  von  welchem  ein  ge- 
schlängelter  Genitalkanal  nach  hinten  abgeht,  um  sich  dann  in  zwei  Äste  zu 
spalten:  einen  stärkeren,  welcher  neben  dem  männlichen  Kopulationsorgan  nach 
vorn  bis  in  die  Nähe  des  Mundes  zieht  und  sich  hier  in  die  beiden  zu  den 
Germarien  gehenden  Zweige  gabelt,  und  einen  engeren,  direkt  nach  hinten 
führenden  Ast,  der  alsbald  mit  einer  blasigen  Auftreibung  endet,  welche 
Sperma  enthält  und  von  Schultze  als  Receptaculum  seminis  bezeichnet  wurde. 
Der  Genitalkanal  und  sein  vorderer  Ast  sind  von  Cilien  ausgekleidet  und 
enthalten  ein  körniges  Sekret,  die  weibliche  Geschlechtsöffnung  ist  von  Aus- 
führungsgängen akzessorischer  Drüsen  umkränzt.  L.  meist  3,  selten  über  6  mm. 


Alloeoc:  5.  Monoc,  A.  Monocelidinae,  1.  Monocelis,  2.  Myrmeciplana,  3.  Archiloa     439 


Litoral,  gleitet  im  Wasser  schnell  dahin,  hält  sich  aber  mit  Vorliebe  im  Bodensatz 
verborgen.  Nordatlantischer  Ozean  (Bergen,  Kilmore  auf  Skye,  Madeira,  Tenerife),  Nordsee 
(St.  Andrews),  Sund,  Ostsee  (bei  Greifswald),  Kanal  (Plymouth),  Schwarzes  Meer  (Odessa, 
Suchum). 

2.  Gen.  Myrmeciplana  Graff 

1911  Myrmeciplana  (Sp.  un.:  M.  elegans),  L.  Graff  in:  Anz.  Ak.  Wien,  u48 
p.  199,  200  |  1911  M.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  99  p.  90. 

Monocelidinae  mit  einer  am  Vorderende  des  Körpers  ge- 
legenen, lange  Tastborsten  tragenden  Papille. 

1  Art. 

1.  M.  elegans  Graff  1911  M.  e.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss. Zool.,  t>.99  p.  90  t.  6  f.  26—29. 

Der  Körper  stellt  ein  äußerst  bewegliches,  feines,  weißes  Fädchen  dar. 
Es   fehlen    sowohl  Wimpergrübchen   als   Grübchenflecke,    aber   das    vordere 
Ende  trägt  zahlreiche,  etwa  20  u  lange  Borstenbüschel, 
stirnpapiiie  die  sowohl  auf  dem  Körper  selbst  als  auch  auf  der 

Stirnpapille  und  ihrem  Sockel  sitzen.  Die  Haut  des 
Rhabdoiddrüsen  ganzen  Körpers  enthält  ovale,  4  p.  lange  Rhabditen 
einzeln  und  in  größeren  Zwischenräumen  voneinander 
verteilt.  Überdies  sind  Hautdrüsen  mit  (meist  zwei) 
Schleimpfröpfchen  in  der  ganzen  Region  des  Darmes 
.,  Gehirn  verteilt,  die   aber  vor  dem  Darme   spärlich  werden, 

so  daß  vor  dem  Gehirn  nur  wenige  zu  finden  sind. 
Augen  fehlen  und  nur  eine 
Statocyste  ist  im  Gehirn  einge- 
bettet. Die  Statocyste  (Fig.  381) 
ist  20  pi,  der  Statolith  12  p. 
breit  und  letzterem  liegen 
seitlich  zwei  Nebensteinchen 
auf,  die  ovale  und  dünne,  äqua- 
torial die  Seiten  des  Statolithen  (Nach  Graff). 
umgreifende  Platten  zu  sein 
scheinen,  von  denen  bei  der  Betrachtung  von  oben  nur  die  eine  Hälfte  zur 
Anschauung  kommt.  Der  Pharynx  liegt  horizontal  und  ist  kürzer  als  bei 
Monocelis,  er  fällt  in  das  vierte  Fünftel  der  Körperlänge.  Der  präorale, 
vor  dem  Darmmund  sich  nach  vorn  erstreckende  Abschnitt  des  Darmes  ist 
etwa  doppelt  so  lang  wie  der  postorale  und  weist  beiläufig  25  Paar  von  tief 
eingeschnittenen  Divertikeln  auf,  wogegen  postoral  die  Divertikel  nur  durch 
oberflächliche  Einschnitte  angedeutet  sind.  Kurz  hinter  dem  Pharynx  ist  ein 
konisches,  wie  es  scheint,  chitinöses  Kopulationsorgan  angebracht  und  von  diesem 
angefangen  finden  sich  die,  nach  hinten  immer  dichter  angehäuften,  papillen- 
förmig vorragenden  Klebzellen.     L.  4  mm. 

Nordamerika  (im  groben  Sande  des  Brackwassers  bei  Falmouth,  Mass.) 

3.  Gen.  Archiloa  Beauchamp 

1910  Archiloa  (Sp.  un.:  A.  rivularis),  Beauchamp  in:  Bull.  Soc.  zool.  France, 
u35  p.211. 

Monocelidinae,  bei  denen  die  Bursa  seminalis  nicht  an  der 
Bauchfläche,  sondern  in  das  Antrum  masculinum  mündet.  Eine 
Tastpapille  fehlt  dem  Vorderende  des  Körpers. 

1  sichere  Art.  Möglicherweise  gehört  auch  Monocelis  hirudo  (p.437)  zn  dieser  Gattung. 


Fig.  380. 

M.  elegans  Graff.  Vorderende. 

(Nach  Graff). 


Nebensteinchen 


Statolith 

Fig.  381. 
M.  elegans  Graff.  Statocyste. 


440 


Alloeocoela:  5.  Monocelididae,  A.  Monocelidinae,  3.  Archiloa 


A.  rivularis  Beauch.  1910  A.  r.,  Beauchamp  in:  Bull.  Soc.  zool.  France, 
U.35  p.211  tf.  1,  2. 

Langgestreckt,  das  Hinterende  als  Haftscheibe  verbreiterbar  und  mit 
Haftpapillen  besetzt,  in  welche  Klebdrüsen  münden.  Weißlich  durchscheinend. 
Die  dem  Gehirn  vorn  anliegende  Statocyste  enthält  einen  rundlichen  Stato- 
lithen  und  zwei  seitlich  dem  Vorderrande  desselben  anliegende,  kleine  Neben- 
steinchen.  Augen  fehlen.  Die  Haut  enthält  massenhafte  Rhabditen,  am 
Vorderende  münden  zahlreiche  Kopfdrüsen.  Der  Darm  reicht  vom  Gehirn 
bis  nahe  an  das  Hinterende  und  besitzt  wellige  Seitenränder  als  Andeutungen 
der  Divertikel.  Der  Mund  liegt  in  der  Mitte  der  Körperlänge  und  unmittelbar 
vor  ihm  der  verhältnismäßig  kleine,  zylindrisch  oder  glockenförmig  erscheinende, 
schief  nach   hinten   und   unten  gerichtete  Pharynx.     Die  rundlichen  Hoden- 


atr 


äi4— 


f 


^V  cd 


Fig.  382. 

A.  rivularis  Beauch.    Seheraatische  Seitenansicht  des  Kopulationsapparates,    bp  Sekretreservoir, 

cd  Vasa  deferentia,  ge  Drüsen  des  Antrum  femininum  (9),  lp  Ligament  des  bestachelten  Penis  (p), 

od  Germidukt,  oo  „Ootyp",  v  „Vagina",  vd  Vitellodukt.'vs  Samenblase.    (Nach  Beauchamp). 


follikel  liegen  zwischen  Gehirn  und  Pharynx,  die  Germarien  zu  Seiten  der 
Basis  des  letzteren,  während  die  als  gelappte  Bänder  erscheinenden  Vitel- 
larien  im  zweiten  und  dritten  Körperviertel  den  Außenseiten  des  Darmes 
anliegen.  Es  sind  zwei  Geschlechtsöffnungen  vorhanden:  die  des  weiblichen 
Antrum  (  §  )  im  Anfange  des  letzten  Drittels  des  Körpers  und  vor  dieser  die 
männliche,  in  der  Mitte  zwischen  der  weiblichen  und  dem  Munde  liegende.  Die 
männliche  Geschlechtsöffnung  führt  in  einen  Vorraum,  in  welchen  sich  von 
oben  und  hinten  her  der  Ductus  ejaculatorius  des  muskulösen,  rundlichen 
Bulbus  des  männlichen  Kopulationsorganes  öffnet.  Der  Ductus  ejaculatorius 
desselben  ist  innen  von  zahlreichen  Chitinhäkchen  besetzt  und  kann  nach 
außen  vorgestülpt  werden  (p),  wo  dann,  gleich  wie  bei  Monocelis  unipunctata  die 
Spitzen  der  Häkchen  nach  rückwärts  gerichtet  sind.     Nach  oben  und  hinten 


Species  Monocelidinarum  generis  incerti,  B.  Otomesostomatinae  441 

erweitert  sich  der  Ductus  ejaculatorius  zu  einem  Sekretbehälter  (bp)  und  weiter 
zu  einer  kaum  i/i  des  Umfanges  des  letzteren  betragenden  Samenblase  (vs).  In 
diese  münden  durch  einen  von  Körnerdrüsen  umgebenen  kurzen  Ductus 
seminalis  die  beiden  Vasa  deferentia  (cd).  An  der  Vorderwand  des  Antrum 
masculinum  öffnet  sich  von  oben  her  ein  dickwandiger,  muskulöser,  mit  Ring- 
falten versehener  Kanal  (welchen  Beauchamp  als  Vagina  (v)  bezeichnet). 
Er  erweitert  sich  nach  vorn  in  eine  nach  Form  und  Größe  wechselnde  Blase, 
die  hier  als  Uterus  („Ootyp"  oo)  dienende  Bursa  seminalis.  Die  Wand  der- 
selben ist  sehr  zart,  aber  von  einer  feinkörnigen,  lichtgrünen  Masse  belegt. 
In  die  Bursa  münden  von  vorn  her  die  gemeinsamen  Endabschnitte  der 
Germi-  (od)  und  Vitellodukte  (vd),  während  nach  hinten  ein  feiner,  über  das 
männliche  Kopulationsorgan  ziehender  und  dem  gemeinsamen  Ovidukt  der 
übrigen  Monocelidinae  entsprechender  Kanal  zur  weiblichen  Geschlechtsöffnung 
abgeht.  Sein  Endabschnitt  erweitert  sich  erst  über  der  Geschlechtsöffnung 
etwas  zu  dem,  zahlreiche  Drüsen  (ge)  aufnehmenden  Antrum  femininum. 
Es  hat  hier  demnach  eine  Kombination  der  Bursamündung  mit  der  männlichen 
Geschlechtsöffnung  stattgefunden.  Die  braune  transparente  und  dünne  Schale 
der  festgeklebten  Eier  (von  175 :  150  \x  Durchmesser)  springt  mit  einem 
Deckel  auf.     L.  4 — 5  mm. 

In  brackischem  Wasser  einer  Bachmündung  bei  Saint-Jean-de-Luz  (Basses- 
Pyrenees). 

Species  Monocelidinarum  generis  incerti 

Monocelis  spatulicauda  Girard  1851  M.  s.,  0.  Girard  in:  Nordamer.  Monber., 
v.  2  p.  4  |  1862  Monops?  spatulicaudus,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  u45i  p.  232  |  1874 
Monotus  spatulicauda,  A.  E.  Verrill  in:  Amer.  J.  Sei.,  ser.  3  v.  7  p.  132  |  1882  M.  s., 
L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p. 425  |  1893  Monops  spatulicaudus,  C.  Girard  in:  Ann. 
Sei.  nat.,  ser.  7  v.  15  p.  235. 

Körper  fadenförmig  mit  verschmälertem  Vorderende  und  spatel-  oder  scheiben- 
förmig verbreitertem  Hinterende,  schmutzig-weiß  oder  grau  gefärbt.  L.  4 — 6,  Br. 
1—1-2  mm. 

Nordatlantischer  Ozean  (Boston,  Cap  Elisabeth,  Casco-Bay  (Maine)  in  Nord- 
amerika). 

Monocelis  sp.,  Leidy  1855  M.  agilis  (non  M.  agilis  M.  Schultze)  1851  Leidy  in: 
J.  Ac.  Philad.,  ser.  2  v.3  p.  143  |  1862  Monops?  a.,  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  ü.45i 
p.  232  |  1882  Monotus  a.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  425  |  1893  Monocelis  a., 
C.  Girard  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ser.  7  v.  15  p.  234. 

Körper  langgestreckt  elliptisch,  vorn  und  hinten  zu  einer  stumpfen  Spitze  ver- 
schmälert, schwarzbraun  bis  schwarz  gefärbt,  mit  einem  braunen  Auge  versehen.  L.  bis 
1*2  mm,  Br.  bis  1*6  mm. 

Auf  Schalen  von  Mytilus  edulis,  unter  Steinen  und  im  brackischen  Wasser  von 
Austernbänken.  Nordatlantischer  Ozean  (Rhode-Island,  New  York  und  New  Haven, 
Conn.  in  Nordamerika). 

B.  Subfam.  Otomesostomatinae 

1908  Subfam.  Otomesostomatinae,  Midelburg  in:  Z.  wiss.  Zool.,   v.  89  p.  105. 

Monocelididae  mit  einem  kurzen,  fast  senkrecht  zur  Bauch- 
fläche gerichteten  Pharynx,  Klebzellen  fehlen,  Geschlechtsapparat 
ohne  Bursa  seminalis,  die  Germarien  liegen  hinter  dem  Pharynx. 

Mit  einer  einzigen  Gattung  und  einer  im  Süßwasser  lebenden  Art. 


442         Alloeocoela:  5.  Monocelididae,  B.  Otomesostomatinae,  1.  Otomesostoma 

1.  Gen.  Otomesostoma  Graff 

1882  Otomesostoma  (Sp.  un. :  0.  morgiense),  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1 
p.284  |  1907  0.,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  85  p.  555  |  1908  0.,  L.  Graff  in:  Bronn's 
Kl.  Ordn.,  tUic  p.2554  |  1909  0.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  136. 

(Mit  dem  Charakter  der  Subfamilie.) 

1.  O.  auditivum  (Pless.)  1874  Mesostoma  a.,  Du  Plessis  in:  Bull.  Soc.  Vau- 
doise,  v.  13  p.  49  |  1876  M.  morgiense,  Du  Plessis  in:  Bull.  Soc.  Vaudoise,  v.  14 
p.  259  t.  5  (Abbild.)  |  1882  Otomesostoma  m.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  284  | 
1884  0.  m.,  Du  Plessis  in:  Arch.  Zool.  exper.,  ser.  2  v.  2  p.  48  t.  2  f .  1  (Anat.)  |  1884 
Monotus  relictus,  Zacharias  in:  Zool.  Anz.,  v.7  p.  682  |  1885  M.  morgiensis  -f-  M.  r., 
Duplessis  in:  Zool.  Anz.,  v.8  p.  291  |  1885  Automolos  m.,  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat. 
Ges.,  ser.  2  v.  10  p.  235  1. 1  f.  9 — 17  (Anat.,  Histol.)  |  1885  Monotus  relictus,  Zacharias 
in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  41  p.  505  t.  26  f .  1 — 6  (Anat.)  |  1886  M.  r.,  Zacharias  in:  Z.  wiss. 
Zool.,  ü.43  p.266  t.  9  f.  5,  6  (Anat.)  |  1886  M.  morgiense,  Du  Plessis  in:  Bull.  Soc. 
Vaudoise,  v.  21  p.  265  t.  7  (Abbild.,  Anat.)  |  1890  M.  lacustris,  Zacharias  in:  Biol. 
Centralbl.,  v.  10  p.  127  |  1891  M.  I,  Zacharias  in:  Zacharias,  Tier-  und  Pflanzenwelt 
Süssw.,  v.  1  p.  270  |  1900  Automolus  morgiensis,  F.  Zschokke  in:  N.  Denk.  Schweiz.  Ges., 
v.  37  p.  81  (Verbr.)  |  1902  Monotus  relictus,  Dorner  in:  Sehr.  Ges.  Königsb.,  v.  43  p.  48] 
1907  Otomesostoma  auditivum,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v. 85  p.  555  t.  27  f .  1 — 20 
textf.  1— 7  (Anat.,  Histol.)  |  1909  O.a.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  137  f.  245, 
246  |  1911  O.  a.,  F.  Zschokke,  Tiefseefauna,  p.  76  (Zoogeogr.)  |  1911  O.  a.,  Hofsten  in: 
Arch.  Hydrobiol.,  v.  7  p.  13  (Fundorte)  |  1911  O.a.,  Hofsten  in:  Zool.  Bidr.  Uppsala, 
v.l  p.  77. 

Körper  fast  halb  so  breit  wie  lang,  nach  den  Enden  schnell  ver- 
schmälert, das  Vorderende  stumpf  und  wie  ein  Zapfen  abgesetzt,  das  hintere 
zugespitzt  und  stark  abgeplattet,  meist  in  ein  kleines  Schwänzchen  aus- 
gezogen. Der  Bauch  erscheint  weißlich,  der  Rücken  ist  durch  die  im 
Mesenchym  reichlich  vorhandenen,  verästelten,  braunen  Pigmentzellen  hell 
gelbbraun,  an  der  Spitze  oft  dunkler,  kaffeebraun  gefärbt.  Die  polygonalen, 
durchweg  Cilien  tragenden  Epithelzellen  senken  sich  bei  ausgewachsenen 
Exemplaren  mit  einem  birnförmigen,  den  Kern  enthaltenden  Plasmafortsatz 
unter  die  Basalmembran  ein.  Zu  dem  Mesenchympigment  treten,  die  Körper- 
farbe bedingend,  die  mit  der  Nahrung  wechselnde  Farbe  (rötlich,  orange, 
braun  bis  schwarz)  des,  als  zentraler  Kern  die  Körperumrisse  nachahmenden 
Darmes,  sowie  jene  der  Gonaden  (besonders  die  bei  der  Ventralansicht  auf- 
fallende weiße  Farbe  der  Vitellarien)  hinzu.  Über  den  ganzen  Körper 
gleichmäßig  verteilt  rinden  sich  sehr  große,  birnförmige  Drüsen,  welche  durch 
die  Epithelzellen  hindurch  ihre  glänzenden,  kugligen  oder  ovalen  Sekret- 
körnchen entleeren.  Eine  zweite  spärlichere  und  kleinere  Drüsenform  bildet 
glanzlose,  aus  kleinen  Körnchen  aufgebaute,  stäbchenförmige  Sekretionsprodukte. 
Echte  Rhabdoide  fehlen.  In  der  Umgebung  des  Gehirnes  liegen,  einen  zu- 
sammenhängenden Ring  bildend,  birnförmige,  oft  gelappte  Drüsen,  die  durch 
lange,  schmale  Ausführungsgänge  auf  einem  eng  begrenzten  Felde  der  vorderen 
Körperspitze  zyanophiles,  feinkörniges  Schleimsekret  ausführen.  Klebdrüsen 
fehlen  hier  vollständig,  was  Hofsten  als  Anpassung  an  den  Aufenthalt  im 
Schlamm  betrachtet.  Die  Körpermuskulatur  ist  hier  stärker  als  bei  irgend 
einer  anderen  „Rhabdocoelide"  und  ermöglicht  die  eigenartige,  durch  ab- 
wechselnd nach  oben  und  unten  aufeinanderfolgende  Bogenkrümmungen  der 
Körperenden  erfolgende  Schwimmbewegung  des  Tieres.  Der  Pharynx  hängt 
in  Schnitten  als  Ringfalte  senkrecht  in  die  Pharyngealtasche,  deren  Mund- 
öffnung aber  nicht  unter  dem  Pharynxmund,  sondern  etwas  weiter  hinten 
liegt.  Der  Stellung  des  Pharynx  (Fig.  384)  entspricht  es,  wenn  er  beim 
schwimmenden  Tiere  als  kreisrunde  Falte  erscheint.     Die  unter  seinem  Epithel 


Alloeocoela:  5.  Monocelididae,  B.  Otomesostomatinae,  1.  Otoinesostoma         443 

liegende  Muskularis  bestellt  ringsum  aus  einer  äußeren  Längs-  und  inneren 
Ringfaserschicht.  Kräftige  Refraktoren  strahlen  von  ihm  aus  nach  der  äußeren 
Dorsal-,  sowie  Ventralfläche.  Der  Darmumriß  ist  durch  (jedoch  nie  tief 
einschneidende)  Einbuchtungen  gewellt.  Die  Darmzellen  sind  deutlich  getrennt, 
eine  Muskularis  ist  vorhanden.  Sein  Vorderende  ist  eingebuchtet,  so  daß 
über  und  unter  dem  Gehirn  je  ein  kurzer  Blindsack  vorspringt.  Der  Ex- 
kretionsapparat  besitzt  drei  longitudinale  Paare  von,  nicht  selten  durch 
Anastomosen  verbundenen,  Hauptstämmen.  Dorsale  und  ventrale  Ver- 
zweigungen sowie  Wimperflammen  wurden  beobachtet.  Die  Ausmündung 
erfolgt  nach  Hofsten  durch,  von  den  dorsalen  und  ventralen  Längsstämmen 
abzweigende,  feinere  Kanälchen  an  der  Rücken-  und  Bauchfläche  des  Körpers. 
Gehirn  und  Nervenstämme  sind  durch  ihre  histologische  Beschaffenheit  scharf 
auseinanderzuhalten.  Das  Gehirn  liegt  unmittelbar  vor  dem  Darm,  oft  zum 
Teile  zwischen  den  beiden  Blindsäcken  des  letzteren.  Das  Gehirn  hat  eine 
überraschende  Ähnlichkeit  mit  demjenigen  von  Procerodes  lobata  (0.  Schm.). 
Es  besteht  aus  einem  hinteren,  ventralen,  sensoriellen  und  einem  vorderen, 
dorsalen,  motorischen  Teil.  Der  erste  entsendet  je  zwei,  an  ihrer  Wurzel 
vereinigte  Nerven  nach  vorn,  welche  das  dorsale  und  ventrale  Paar  Sinnes- 
grübchen versorgen.  An  der  vorderen  und  unteren  Seite  entspringt  ein 
weiteres  Paar  von  Nerven,  die  sich  unmittelbar  nach  dem  Ursprünge  in 
3  feine  Aste  spalten :  einen  gerade  nach  vorn  ziehenden, 
einen  mehr  dorsalen  und  einen  mehr  ventralen.  Von 
motorischen  Nervenpaaren  sind  vorhanden:  je  ein 
dorsales,  laterales,  ventrales  und  ventrolaterales,  alle 
vier  längs  verlaufend  und  nahe  bis  zum  Hinterende 
zu  verfolgen.  Das  stärkste  ist  das  ventrolaterale  (die 
„Seitennerven"),   es   verläuft   zu    Seiten   des   Darmes, 

Fiff    383 

der  Ventralseite  etwas  genähert  und  geht  hinten  im  0.  auditivum  (Piess.).  stato- 
Bogen  ineinander  über.  ,  Die  lateralen  Nerven  ent-  cyste  (a)  mit  statoiith  und 
springen   über    und    außer    den    ventrolateralen    und  k™meiigen .  ^enstei"eh*n 

f  ,    °     ,  in  i   i   i  ,  i  iKr),    b   Statoiith    in   Profil- 

Ziehen  oben  und  außen  von  letzteren  erst  nach  vorn,  ansieht.     (Nach   zacharias). 

dann  schräg  nach  außen  und  hinten.     Die   dorsalen 

und  ventralen  Nerven  sind  die  schwächsten.  Sie  entspringen  aus  den 
entsprechenden  Regionen  des  motorischen  Hirnteiles  und  ziehen  nach 
hinten.  Das  Vorderende  erhält  seine  3  Paar  motorischen  Nerven  als  Ab- 
zweigungen von  den  lateralen,  dorsalen  und  ventralen,  die  sich  im  Vorder- 
ende des  Körpers  reich  verästeln.  Die  verschiedenen,  längs  verlaufenden 
Nerven  sind  untereinander  durch  Kommissuren  verbunden,  welche  im  großen 
und  ganzen  4  oder  5  geschlossene  Ringe  bilden,  denen  entsprechend  von  den 
ventrolateralen  Nerven  schräg  nach  außen  und  unten  Seitenäste  abgehen, 
welche  sich  gegen  die  Körperwand  auflösen.  Ein  Hautnervenplexus  fehlt. 
Im  Pharynx  findet  sich,  etwas  näher  seiner  Spitze  als  seiner  Basis,  ein 
Nervenring.  Die  der  Vorderwand  des  Gehirnes  anliegende  Statocyste  ist 
etwas  länger  als  breit  und  enthält  einen  dorsoventral  linsenförmig  abge- 
platteten Statolithen  (Fig.  383  b),  der  durch  eine  Membran  suspendiert  ist;  die 
beiden  von  Zacharias  als  Nebensteinchen  gedeuteten,  krümligen  Anlagerungen 
(Fig.  383  a,  kr)  hält  Hofsten  für  Kerne  der  suspendierenden  Membran.  Neben 
der  Statocyste  liegen  die  beiden  braunen  bis  schwarzen,  dreiseitigen  Augen- 
flecke, mit  ihren  medialen  Spitzen  die  Statocyste  bedeckend  und  oft  in  der 
Mitte  durch  eine  Brücke  verbunden.  Diese  Brücke  kann  so  breit  werden, 
daß  ein  einheitliches,  queres  Pigmentband  zustande  kommt,  welches  namentlich 
an  seinem  vorderen  Rande  bisweilen  verästelt  erscheint  und  mit  den  Körper- 


444         Alloeocoela:  5.  Monocelididae,  B.  Otomesostomatinae,  1.  Otomesostorna 

pigmentzellen  in  Zusammenhang  steht.  Jederseits  ist  im  Augenpigment  eine 
einzige  Sehzelle  mit  einem  linsenförmigen  Retinakolben  eingebettet.  In  der 
Mitte  zwischen  Vorderende  und  Statocyste,  neben  der  Basis  der  zapfenartig 
ausstreckbaren  Körperspitze  liegen  die  vier  längsovalen  Sinnesgrübchen  als 
schwachvertiefte,  mit  sehr  kurzen  Cilien  versehene  Hautstellen,  das  dorsale 
Paar  liegt  fast  senkrecht  über  dem  ventralen.  Die  beiden  letzteren  sind 
fast  doppelt  so  groß  wie  die  dorsalen.  Die  männliche  Geschlechtsöffnung 
(Fig.  384  ö)  liegt  unweit  des,  ein  wenig  hinter  der  Körpermitte  angebrachten 
Mundes,  und  um  ein  gleiches  Stück  hinter  der  männlichen  findet  sich  die 
weibliche  (Fig.  384  Q ).  Die  Gonaden,  durchweg  mit  einer  Tunica  propria 
versehen,  bestehen  aus  follikulären  Hoden,  zwei  Germarien  und  zwei  aus 
zahlreichen  Follikeln  zusammengesetzten  Vitellarien.  Die  Hoden  reifen  früher 
als   die   weiblichen  Gonaden,   doch   dauert   die  Spermaproduktion  auch  noch 


Statocyste  - 


Hodenfollikel 


vorderer  Darmschenkel 


Germarien 
männliche  Geschlechtsöffnung 

männliche!  Antrum 

Ausführungsgänge  der  Schalendrüse 

weibliches  Antrum  — 
weibliche  Geschlechtsöffnung  -~ 

hinterer  Darmschenkel  — 


->  Vitellarfollikel 


vorderer  Ast  des  longitudinalen 
Vitellodukt 


Penis 


transveisaler  Vitellodukt 


hinterer  Ast  des  longitudinalen  Vitello- 
dukt 
Stiel  eines  Vitellarfollikels 


Fig.  884. 

0.  auditivum  (Pless.).    Organisationsschema,  Hoden  bloß  links  eingezeichnet,  woselbst  dafür  vom 

Vitellarium  bloß  der  Vitellodukt  eingetragen  ist.    (Nach  Hofsten). 


während  der  weiblichen  Reife  fort.  Die  Hoden  bestehen  aus  jederseits  5  oder 
6  rundlichen  Follikeln,  die  durch  Vasa  efferentia  mit  den  beiden  Vasa  deferentia 
zusammenhängen.  Der  männliche  Kopulationsapparat  besteht  aus  zwei  durch 
eine  Einschnürung  abgesetzten  muskulösen  Blasen:  der  vorderen  Vesicula 
granulorum  und  der  distal  von  ihr  liegenden  Vesicula  seminalis,  in  welche 
von  den  Seiten  her  die  Vasa  deferentia  münden.  Das  Kornsekret  wird  durch 
ein  als  Fortsetzung  der  Vesicula  granulorum  erscheinendes  Röhrchen  zentral  durch 
die  Vesicula  seminalis  geleitet  und  es  ist,  da  dieses  Röhrchen  sich  direkt  in  den 
Ductus  ejaculatorius  fortsetzt,  noch  unklar,  wie  die  Spermien  aus  der  Samenblase 
in  letzteren  hineinkommen.  Die  proximale  Hälfte  des  Ductus  ejaculatorius  ist  birn- 
f  örmig  angeschwollen  und  von  einer  Cuticula  ausgekleidet,  die  sich  distal  zu  einer 
Chitinmembran  verstärkt,  und  zwar  derart,  daß  sie  aus  18  in  einem  einfachen 
Ring  geordneten,  longitudinalen  Säulen  besteht.     Im  distalen  Teile  trägt  die 


Alloeoc:  5. Monocelididae,  B. Otoraesostomaünae,  l.Otomesostoma,  6. Otoplanidae    445 

Cuticula  sehr  kleine  und  dicht  gestellte  Stacheln,  und  dieser  bestachelte 
Abschnitt  kann  mehr  oder  weniger  weit  nach  außen  umgestülpt  werden. 
Diese  Cuticula  bietet  „die  Form  einer  Krone,  mit  18  am  freien  Rande 
schwach  gegabelten  Zacken"  (Braun).  Auf  letztere  folgt  eine  muskulöse 
Ringfalte,  der  Penis,  der  mit  seiner  Spitze  hineinragt  in  die  Penisscheide. 
Diese  erweitert  sich  an  ihrem  distalen  Ende  und  schlägt  sich  nach  vorn  um 
in  den  Grund  des,  schief  von  hinten  nach  vorn  und  oben  etwa  bis  in  die  Höhe 
der  Samenblase  reichenden  Antrum  masculinum.  Letzteres  erstreckt  sich 
hinten  mit  einer  Aussackung  noch  über  die  männliche  Geschlechtsöffnung. 
Die  an  Größe  die  Hodenfollikel  übertreffenden,  rundlichen  Vitellarfollikel  finden 
sich  jederseits  des  Darmes  in  großer  Anzahl  (mehr  als  50).  Sie  liegen  dorsal 
von  den  Hoden  und  münden  je  mit  einem  feinen  Kanal  in  die  beiden  zen- 
tralen, longitudinal  verlaufenden  Vitellodukte,  welche  hinter  der  männlichen 
Geschlechtsöffnung  einen  queren  Gang  mediad  entsenden.  In  diese  Quergänge 
münden  von  vorn  her  die  jederseits  des  männlichen  Kopulationsorganes  liegenden 
Germarien.  Diese  sind  ursprünglich  zylindrisch,  werden  aber,  indem  die 
wachsenden  Keimzellen  nach  außen  als  Buckel  vorspringen,  traubenförmig. 
Die  beiden  Ovidukte  —  so  muß  man  die  inneren  Enden  der  queren  Vitellodukte 
nach  Aufnahme  der  Germarien  nennen  —  öffnen  sich,  umgeben  von  den 
Ausführungsgängen  der  „Schalendrüsen"  in  das  vordere,  blinde  Ende  des 
längsovalen  Antrum  femininum.  Die  weiblichen  Geschlechtsgänge  haben 
in  allen  Abschnitten  denselben  Bau:  ein  einer  Basilarmembran  aufsitzendes 
Epithel  mit  langen,  distal  gerichteten  Cilien.  Die  Verbindung  der  Gonaden 
mit  den  Ausführungsgängen  ist  keine  offene,  indem  das  Lumen  der  letzteren 
durch  Plasma  gegen  die  Gonaden  verschlossen  ist,  so  daß  Keimzellen  und 
Dotter  immer  erst  diese  Plasmascheidewand  durchbrechen  müssen,  um  in 
die  ausführenden  Kanäle  zu  gelangen.  Das  Antrum  femininum  ist  von 
einem  Flimmer  epithel  ausgekleidet,  welches  einer  aus  inneren  Ring-  und 
äußeren  Längsmuskeln  bestehenden  Muscularis  aufsitzt.  Es  dient  zugleich  als 
Uterus  und  beherbergt  stets  nur  ein  einziges  hartschaliges  Ei  von  grünlich- 
gelber bis  gelbbrauner  Farbe,  dessen  Durchmesser  03 — 04  mm  beträgt.  Seine 
Form  wird  als  kugelrund  (Zacharias)  oder  konkav-konvex  (Braun,  ?im  kon- 
servierten Zustande)  beschrieben.  Das  Ei  enthält  immer  nur  einen  Embryo, 
der  durch  Abspringen  eines  Deckelchens  ins  Freie  gelangt.  L.  5  mm  und  darüber. 

Ursprünglich  bloß  aus  Tiefen  von  10 — 100  und  mehr  Meter  der  Schweizer  Seen 
(Genfersee  bis  125  m)  bekannt,  ist  diese  Form  nun  auch  in  seichtem  Strandwasser 
alpiner  und  nicht  alpiner  Seebecken,  in  Teichen  und  Flüssen  gefunden  worden  (Über- 
italien, Deutschland,  Österreich  (Böhmerwald),  Schottland,  Schweden  und  Kußland 
(finnländische  Seen,  Bologoje  und  Peipus)).  Die  in  seichtem  Wasser  lebenden  Exem- 
plare sollen  größer  und  stärker  pigmentiert  sein  als  jene  des  tiefen  Wassers  (Hofsten). 
In  den  Alpen  steigt  diese  Art  bis  in  Höhen  von  2456  m.  0.  auditivum  „trägt  offenbar 
stenotherm-glacialen  Charakter"  und  kann  „als  glacial-nordisches  Relikt  gelten,  das 
am  Schlüsse  der  letzten  Gletscherzeit  weit  verbreitet  war"  (Zschokke). 

6.  Fam.  Otoplanidae 

1894  Fam.  Otoplanidae,  Hallez,  Cat.  Turbell.,  ed.  2  p.  133  |  1906  Fam.  Gastero- 
trichulidae,  Bargoni  in:  Bronn's  Kl.  ürdn.,  v.  4ic  p.  2604  |  1908  Fam.  Otoplanidae, 
L.  Graft"  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2553  |  1910  Subfam.  Otoplaninae  (Fam. 
Bothrioplanidarum),  Hallez  in:  Arch.  Zool.  exper.,  ser.  5  v.3  p.  650. 

Crossocoela  mit  einer  einzigen  Geschlechtsöffnung  und 
einem,  im  ausgewachsenen  Zustande  bloß  auf  der  Ventralfläche 
Cilien  tragenden  Körper. 


446  Alloeocoela:  6.  ütoplanidae,  1.  Otoplana 

Die  Larven  von  Bothriomolus  sind  am  ganzen  Körper  bewimpert.  In 
bezug  auf  die  angeblich  bei  der  genannten  Gattung  vorhandenen  „vor- 
übergehenden Bildungen"  von  Wimpergrübchen  und  Tastwarzen  sei  auf  die 
Beschreibung  des  B.  constrictus  verwiesen.     L.  1 — 6  mm. 

Durchweg  Litoraltiere  des  südatlantischen  und  nordatlantischen  Ozeanes  und  seiner 
Nebenmeere  und  wahrscheinlich  alle  Brackwasser  bevorzugend. 

2  Gattungen  und  5  sichere  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Gattungen: 

{Mit  paarigen  Wimpergrübchen  und  Borsten  büschel  tragen- 
den Tastwarzen  (Fig.  386) 1.  Gen.  Otoplana 
Paarige  Wimpergrübchen  und  Tastwarzen  fehlen  (Fig.  388)    2.  Gen.  Bothriomolus 

1.  Gen.  Otoplana  Du  Plessis 

1889  Otoplana,  Du  Plessis  in:  Zool.  Anz.,  v.  12  p.  341  |  1892  0.,  Hallez  in:  Trav. 
Inst.  Lille,  v.2  nr.  9  p.  5  |  1896  Gasterotrichula,  Bargoni  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic 
p.  2604  |  1897  Hypotrichina  (part.,  excl.  H.  tergestina  &  H.  marsiliensis),  Calandruccio 
in:  Atti  Acc.  Catania,  ser.  4  v.  10  nr.  16  p.  17  |  1907  Plessisia  +  S.,  L.  Graff  in:  Bronn's 
Kl.  Ordn.,  ».4ic  p.  2010  |  1908  Otoplana,  Wilhelmi  in:  Mt.  Stat.  Neapel,  v.  18  p.  644  | 
1908  0.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.4ic  p.  2554. 

Otoplanidae  mit  einem  Paar  Wimpergrübchen  und  Borsten- 
büschel tragenden  Tastwarzen. 

Ein  Auge  scheint  bei  0.  setosa  vorhanden  zu  sein,  die  übrigen  sind 
augenlos. 

4  litoral  (Mittelmeer,  Südatlantischer  Ozean)  lebende  Arten.     L.  1 — 6  mm. 
Bestimmungstabelle  der  Arten: 

{Mit  einer  Haftscheibe  auf  der  Bauchseite  (unter  Gehirn  und 
Vorderende  des  Darmes) 4.  O.  chapuisi 
Ohne  Haftscheibe  —  2. 

{  Vorderende  durch  eine  vor  den  Wimpergrübchen  verlaufende 
Querreihe  von  Klebzellen  oder  eine  quere  Wimperrinne 
scharf  abgesetzt  —  3. 
Vorderende  nicht  In  dieser  Weise  scharf  abgesetzt  ....    1.  O.  intermedia 
{  Vorderende   des  Körpers   durch  eine   Querreihe  von  Kleb- 
zellen abgesetzt 3.  O.  circinnata 
Vorderende  durch  eine  quere  Wimperrinne  abgesetzt  ...    2.  O.  setosa 

1.  O.  intermedia  Pless.  1889  0.  i.,  Du  Plessis  in:  Zool.  Anz.,  «.12  p.  339 
f.  A.  |  1896  Gasterotrichula  ficalbii,  Bargoni  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2604  |  1897 
Hypotrichina  sicula,  Calandruccio  in:  Atti  Acc.  Catania,  ser.  4  v.  10  nr.  16  p.  1  f.  2 — 7, 
10  |  1908  Otoplana  intermedia,  Wilhelmi  in:  Mt.  Stat.  Neapel,  v.  18  p.  644  f.  1—4. 

Körper  plump  (Fig.  385),  vorn  mit  bogenförmigem  Rand,  der  einzelne 
längere  Borsten  trägt,  gleich  hinter  dem  Vorderrande  die  zwei  halbkreis- 
förmigen, seitlichen  Wimpergrübchen  (Fig.  386),  über  welchen  zwei  Warzen 
liegen,  jede  an  ihrem  Ende  ein  Büschel  langer  Borsten  (die  auch  den  Ein- 
druck einer  einzigen  starken  Borste  machen  können)  tragend,  welche  schlagende 
Bewegungen  ausführen  können.  Etwas  weiter  hinter  den  Wimpergrübchen  als 
diese  vom  Vorderrand  entfernt  sind,  sieht  man  die  Statocyste  mit  dem  kreis- 
runden Statolithen  und  zwei  Nebensteinchen  (Fig.  386) ;  dahinter  das  Gehirn 
und  dann  der  mit  tiefeingeschnittenen  Läppchen  besetzte  Darm,  der  unweit 
der  verschmälert-zugerundeten  Schwanzspitze  endet.  Der  Körper  ist  all- 
mählich gegen  die  Mitte  verbreitert,  doch  erreicht  die  Breite  hier  nicht  1/i 
der  Länge.  Der  Pharynx  (in  Fig.  385)  erscheint  verhältnismäßig  kurz  und  nimmt 


Alloeocoela:  6.  Otoplanidae,  1.  Otoplana 


447 


Fig.  385. 

0.  intermedia 

Pless.     Umriß    des 

kriechenden  Tieres. 

(Nach  Wilhelmi). 


das  Ende  des  dritten  Viertels  ein.  Der  weiße  Körper  hat  nur  spärliches,  gelbes 
Mesenchympigment  und  ist  bloß  durch  den  meist  gelbbraunen  Darminhalt 
gefärbt.  Rhabditenpakete  sind  in  Längs- 
reihen geordnet,  fehlen  aber  den  Wimper- 
grübchen. Augen  fehlen.  Das  Hinter- 
ende besitzt  Klebdrüsen,  die  sich  auch 
am  Rande  weiter  nach  vorn  zerstreuen. 
Unweit  des  Hinterendes  des  Körpers  sieht 
man  in  Calandruccio's 
Zeichnung  (Fig.  2)  einen 
Spermaballen,  davor  ei- 
nen birnförmigen,  hellen 
Fleck  und  in  einer  Quer- 
reihe jederseits  4  etwas 
kürzere  und  medial  2 
längere,  feine  Chitin- 
stacheln eingetragen.  Es 
handelt  sich  wahrschein- 
lich um  einen  Kranz  von 
solchen,  der  im  Quetsch- 
präparat      ausgebreitet  Fig.  386. 

Wurde.    Die  Bewegungen    0.  intermedia  Pless.    Vorderende  stärker  ver- 

des  mit  den  Klebdrüsen    größert  mit  den  punktierten  Umrissen  der  Wim- 

pergrubchen,  zwei  Paar  ßorstenbuscheln,  Stato- 

am  Boden  festgehefteten    cyste,  Gehirn  und  Darmanfang.  (Nach  Wilhelmi). 

und    schwach    verkürzt 
und  verbreitert  ruhenden  Tieres  beginnen  mit  einer  Streckung,  welcher  eine 
sehr  eilige,  in  Bogenkrümmungen  ablaufende  Gleitbewegung  folgt.    Bisweilen 
rollt  sich  der  Körper  auf  und  verharrt  einige  Zeit  in  dieser  Stellung.    Lebt  in 
grobem  Sande,  ist  schwer  längere  Zeit  am  Leben  zu  erhalten.    L.  bis  zu  6  mm. 

Mittelmeer  (Nizza,  Posilippo  bei  Neapel,  Torre  di  Faro  bei  Messina. 

2.   O.  setosa  (Pless.)     1889  Monotus  setosus,   Du   Plessis   in:  Zool.  Anz.,   v.  12 
p.  626  f.  B.  |  1908   Otoplana  setosa,  Wilhelmi  in:  Mt.  Stat.  Neapel,  «.18  p.  648. 

Körper  platt  und  breit,  vorn  abgerundet,  hinten  zu  einer  spateiförmigen 
Schwanzscheibe  verbreitert,  Farbe  weiß,  trotz  der  vereinzelten,  verästelten 
braunen  bis  schwarzen  Pigmentzellen  des  Mesenchym 
und  des  gelblichbräunlichen  Darmes.  Vorderende  mit 
einer  Querfurche,  vor  und  hinter  welcher  eine  Reihe 
großer,  dicker  Borsten  (s)  vorhanden  ist,  die  sich  in 
ein  Büschel  von  Geißeln  auflösen  lassen.  Solche  nur 
etwas  weniger  dicke  und  einfache  Borsten  sind  auch 
an  den  Seitenrändern  des  Körpers  paarweise  und  in 
regelmäßigen  Abständen  angebracht.  Die  Schwanz- 
scheibe ist  mit,  aus  Haftpapillen  zusammengesetzten 
Wärzchen  besetzt,  solche  finden  sich  auch  zu  2  oder  3 
Paaren  seitlich  angebracht.  Die  Haut  enthält  zahl- 
reiche, oft  über  die  Oberfläche  hinausragende,  dicke 
Bündel  langer,  adenaler  Rhabditen,  welche  einen  langen 
Faden  ausstoßen  können.  Eine  Statocyste  (o)  ist  vor- 
handen und  vor  dieser  sind  die  Pigmentzellen  des  Mesenchym  zu  einem  schwärz- 
lichen Querfleck  (Auge?)  angehäuft.  Etwas  hinter  der  Statocyste,  voneinander 
durch  einen  Zwischenraum  von  der  Breite  der  Statocyste  getrennt,  ziehen  quer 


Fig.  387. 
0.  setosa  (Pless.).   f  Wimper- 
rinnen, o  Statocyste,  «Borsten. 
(Nach  Du  Plessis). 


448 


Alloeocoela:  6.  Otoplanidae,  1.  Otoplana 


nach  außen  bis  an  den  Seitenrand  die  Wimperrinnen  (/),  von  denen  —  der 
Zeichnung  nach  —  zu  vermuten  ist,  daß  sie  bloß  die  dorsalen  Enden  einer 
queren,  ventralen  Wimperrinne  darstellen,  wie  eine  solche  unter  den  Holocoela  so 
weit  verbreitet  vorkommt.  Der  Darm  trägt  zahlreiche  unregelmäßige,  seitliche 
Läppchen  und  ist  an  seinem  Hinterende  bisweilen  mit  der  Andeutung 
einer  Bifurkation  versehen,  der  zylindrische  Pharynx  ist  lang  vorstreckbar. 
Die  runden  Germarien  liegen  dorsal  zu  Seiten  der  Pharynxspitze,  die  seitlichen 
Vitellarien  sind  mit  zahlreichen  Follikeln  versehen  und  erstrecken  sich  vom 
Pharynx  bis  zum  Hinterende  des  Körpers.  Die  Ausführungsgänge  der 
weiblichen  Gonaden  wurden  nicht  gesehen,  ebensowenig  die  weibliche  Ge- 
schlechtsöffnung, weshalb  Du  Plessis  annimmt,  daß  nur  eine  einzige,  im 
Schwanzende  beobachtete,  gemeinsame  Geschlechtsöffnung  vorhanden  sei.  Die 
Hodenbläschen  verteilen  sich  zwischen  Pharynx  und  Gehirn  und  die  seitlichen 
Vasa  deferentia  sollen  vorn  eine  Queranastomose  bilden,  während  sie  hinter 
der  Geschlechtsöffnung  zu  einem  gemeinsamen  Ductus  seminalis  verschmelzen, 
der  in  die  birnförmige  Samenblase  mündet.  Das  Kopulationsorgan  stellt  ein 
ziemlich  langes  Rohr  dar,  welches  ausgekleidet  erscheint  von  einer  fein  ge- 
falteten und  mit  kleinen  Stacheln  besetzten  Chitinmembran. 
Litoral,  unter  Steinen.     Mittelmeer  (Nizza). 

3.  O.  circinnata  (Calandr.)  1896  Gasterotrichula  ficalbii,  „forme  piu  giovine", 
Bargoni  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2604  |  1907  Hypotrichina  circinnata,  Calan- 
druccio  in:  Atti  Acc.  Catania,  ser.  4  v.  10  nr.  16  p.  1  f.  1,  8,  9,  11 — 15  |  1908  Otoplana  c, 
Wilhelmi  in:  Mt.  Stat.  Neapel,  v.  18  p.  647,  649  f.  5—12. 

Der  Körper  ist  lanzettlich,  platt,  milchweiß  und  vom  Inhalt  des,  keine 
oder    doch    nur    sehr    schwache    seitliche    Divertikel    aufweisenden    Darmes 

schmutzigrot  bis  schwärzlich  gefärbt. 
Das  Hinterende  ist  in  eine  kleine 
mit  Klebzellen  besetzte  Platte  ver- 
breitert, das  Vorderende  hat  einen 
bogenförmigen  Rand  und  bildet  eine, 
ventral  gegen  den  Körper  durch  eine 
quere  Reihe  von  Klebzellen  scharf 
abgegrenzte  Platte,  deren  Vorder- 
rand wie  bei  0.  intermedia  mit 
zahlreichen  Borsten  besetzt  ist.  Auch 
die  Wimpergrübchen  und  die  Borsten- 
büschel tragenden  Tastwarzen  ver- 
halten sich  wie  bei  der  genannten 
Art.  Die  Haut  ist  auf  den  Seiten- 
rändern bis  zur  Schwanzplatte  mit 
längeren  Borsten  und  zwischen  diesen 
eingestreuten  Klebzellen  besetzt,  die 
Rhabditen  sind  hier  sehr  kurze  Stäb- 
chen, die  in  Längsreihen  zu  2  oder 
3  angeordnet  nur  der  Region  der 
Wimpergrübchen  fehlen.  Die  Stato- 
cyste  entbehrt  hier  der  Nebenstein- 
chen,  läßt  aber  ein  deutliches  Zentral- 

Schwanzplatte  mit  Klebzellen  (die  auch  am  Seiten-    kom  im  runden  Statolithen  erkennen, 

rande  verteilt  sind).  ein  Auge  fehlt    Der  pnarynx  ist  hier 

Ä     .    ,  Fig-  S88-  ein  sehr  kurzes  und  senkrecht  stehen- 

0.  circinnata  (Calandr.).    Von   der  i  Bauchseite  be-     ,       ^,  -.  -,    0         ,     .    -,       tu«  i_ 

trachtet.  (Nach  wilhelmi).  des  Rohr,  so  daß  er  bei  der  llachen- 


durch  einen  Klebzellenstreifen  abgesetzte  Kopfplatte 


Borstenbüschel 


Gehirn   mit  Statocyste 


Pharynx 


Stacheln  des  männlichen 
K  opulati  onsorganes 


Alloeocoela:  6.  Otoplanidae,  1.  Otoplana,  2.  Bothriomolus  449 

ansieht  als  Ringwulst  erscheint.  Vom  Exkretionsapparat  wurden  bloß  Wimper- 
trichter beobachtet.  Was  Calandruccio  als  „Ovarien"  bezeichnet,  sind  die 
in  zwei  laterale  Reihen  von  querovalen  Follikeln  angeordneten  und  bis 
hinter  den  Pharynx  reichenden  Vitellarien.  Medial  von  diesen  sind  jeder- 
seits  14  Hodenfollikel  eingezeichnet,  deren  letzte  unmittelbar  vor  dem  Pharynx 
liegen.  Die  beiden  Vasa  deferentia  sollen  sich  vor  der  Einmündung  in  die 
Samenblase  zu  einem  Ductus  seminalis  vereinen.  Hinter  dem  Pharynx,  ihm 
viel  näher  stehend  als  dem  Hinterende,  liegt  das  mit  seiner  Spitze  nach  *Torn 
gerichtete,  männliche  Kopulationsorgan,  das  nach  Calandruccio's  Fig.  13 
eine  Querreihe  von  sechs  sehr  schlanken  Chitinstäben  trägt,  die  an  ihrer 
Basis  abgestumpft  sind  und  distal  in  je  eine  feine,  schwach  gekrümmte  Spitze 
ausgehen.     L.   1 — 2  mm. 

Litoral  bei  Messina  (Torre  di  Faro,  S.  Francesco)  im  groben  Sande,  ernährt  sich 
vorzugsweise  von  augeschwemmten  Fischkadavern. 

4.  O.  ohapuisi  (nom.  nov.)  Graft  1893  „Turbellariee  de  Puerto  GaUegos",  T. 
Chapuis  in:  Arch.  Zool.  exper.,  ser.  3  v.  1  p.  118  t.  6. 

Der  schlanke  Körper  ist  in  der  Gehirnregion  leicht  eingeschnürt,  erweitert 
sich  dann  wieder  und  ist  an  der  verschmälerten  vorderen  Spitze  zugerundet, 
von  gelblichweißer  Färbung.  Cilien  finden  sich  bloß  an  den  Seiten  des 
Kopfteiles,  dessen  Spitze  lange,  aus  Geißelbüscheln  zusammengesetzte  Borsten 
trägt,  von  denen  die  äußersten,  noch  in  der  seitlichen  Cilienregion  sitzenden 
am  längsten  sind,  und  zwischen  diesen  vereinzelten  großen  Borsten  sind  zahl- 
reiche kürzere  eingepflanzt.  Vor  dem  Gehirn  liegt  eine  große  Statoeyste 
(?  ohne  Nebensteinchen),  ein  Augenfleck  ist  nicht  vorhanden.  Ventral  vom 
Gehirn  und  dem  Vorderende  des  Darmes  ist  eine  längs-ovale  Muskelscheibe 
angebracht,  die  bei  der  Kontraktion  ihrer  Fasern  diesen  Teil  der  Bauchfläche 
zu  einer  Haftscheibe  vertieft.  Der  mit  zahlreichen,  unregelmäßigen,  tief  ein- 
geschnittenen, seitlichen  Divertikeln  besetzte  Darm  erstreckt  sich  vom  Gehirn 
bis  nahe  an  das  Hinterende,  der  Pharynx  liegt  im  Ende  des  zweiten  Körper- 
drittels. Das  zugespitzte  Hinterende  ist  bis  in  die  Höhe  der  männlichen 
Geschlechtsöffnung  mit  Haftpapillen  besetzt,  in  deren  Basis  je  eine  Drüsenzelle 
mündet.  In  den  Seiten  des  Vorderkörpers  sind  reich  aufgeknäuelte  Exkretions- 
stämmchen  zu  sehen.  Die  beiden  Vasa  deferentia  öffnen  sich  durch  ein  ge- 
meinsames Endstück  in  die  ovale  Samenblase,  welche  durch  eine  Einschnürung 
von  dem,  mit  der  Spitze  nach  vorn  gerichteten,  birnförmigen  Kopulationsorgan 
abgesetzt  ist ;  letzteres  durchzieht  ein  mit  Drüsenepithel  ausgekleideter  weiter 
Ductus  ejaculatorius,  und  die  Spitze  des  Kopulationsorganes  ist  mit  einem 
Kranze  kurzer,  gerader  Stacheln  besetzt.  Weibliche  Geschlechtsorgane  wurden 
nicht  beobachtet.     L.  2  mm. 

Kriecht  schnell  spannend  wie  ein  Egel,  die  Bauchseite  vom  Gehirne  bis  zum 
Pharynx  kann  durch  Herabkrümmen  der  welligen  Seitenränder  trogförmig  gestaltet 
werden. 

Südatlantischer  Ozean  (Puerto  Gallagos  im  südlichen  Patagonien). 

2.  Gen.  Bothriomolus  Hallez 

1909  Bothriomolus  (Sp.  un. :  B.  constrictus),  Hallez  in:  CR.  Ac.  Sei.,  v.  149 
p.  802  |  1910  B.,  Hallez  in:  Arch.  Zool.  exper.,  ser.  5  v.3  p.  660. 

Otoplanidae  ohne  Wimpergrübchen  und  Borstenbüschel 
tragende  Tastwarzen. 

Eine  Art. 
Das  Tierreich.    35.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II.  29 


450 


Alloeocoela:  6.  Otoplanidae,  2.  Bothriomolus 


-  Frontalorgan 

Statocyste 
-Gehirn 
•  hintere  Längsnerveustämme 


Hodenfollikel 


1.  B.  constrictus  Hallez  1909  B.  c,  Hallez  in:  CR.  Ac.  Sei.,  v.  149  p.  802  |  1910 
B.  c,  Hallez  in:  Arch.  Zool.  exper.,  ser.  5  v.  3  p.  611  t.  18—20  |  1911  B.c.,  Hallez  in: 
Arch.  Zool.  exper.,  ser.  5  v.  6  p.  441  t.  22. 

Körper  des  geschlechtsreifen  Tieres  gestreckt,  sehr  kontraktil,  von  der 
Gestalt  der  Monoceliden,  mit  trägen  Bewegungen,  die  nur  auf  Reize  in 
ziemlich  rasche  Kriechbewegungen  übergehen,  bei  welchen  die  breite,  ab- 
geflachte Schwanzplatte  mühsam  nachgeschleift  zu  werden  scheint.  Das  ab- 
gestützte Vorderende  macht  langsame  Tastbewegungen.  Kontrahiert  zeigt 
der  Körper  zwei  Einschnürungen  (Fig.  389).  eine  vor  der  Basis  des  Pharynx 
und  eine  dicht  hinter  der  Mundöffnung,  welche  ihn  in  drei  Regionen  teilen. 
Die  Farbe  ist  ein  undurchsichtiges  Weiß,  bisweilen  rötlich  gefärbt,  wahr- 
scheinlich vom  Blute  der  als  Nahrung  dienenden  CUtellio.  Am  Bauche  und 
an  den  Seiten  des  Körpers  sind  Klebzellen  vorhanden,  die  bei  der  Fest- 
heftung die  Seitenränder  gekerbt  erscheinen  lassen.  Cilien  finden  sich  bloß 
auf    der   Bauchseite    und    diese   trägt   auch   nicht  auf  ihrer    ganzen   Fläche 

Cilien,  da  am  Hinterkörper,  vom  Mund 
angefangen,  eine  cilienlose  Medianzone 
und  ebensolche  Randzonen  keine  Cilien 
tragen,  so  daß  daselbst  nur  zwei  seitliche, 
cilientragende  Längsbänder  vorhanden  sind. 
Die  Cilien  sind  am  Vorderende  und  in 
den  Längsbändern  viel  dichter  gestellt  als 
sonst  am  Bauche.  Am  Vorderende  finden 
sich  zwischen  den  Cilien  Geißelhaare  ein- 
gepflanzt, die  in  größeren  Distanzen  von- 
einander bis  in  die  Höhe  der  Statocyste 
verteilt  sind.  Feine,  fadenförmige  Rhab- 
diten  finden  sich,  den  Zellen  eine  streifige 
Struktur  verleihend,  bloß  im  Schwänzende. 
In  der  Region  zwischen  Vorderende  und 
Statocyste  liegt  eine  mediane  Stirndrüse, 
während  Hautdrüsen,  namentlich  reichlich 
auf  der  Bauchfläche,  über  den  ganzen 
Körper  verteilt  sind.  Der  Hautmuskel- 
schlauch ist  bauchseits  viel  kräftiger  als 
dorsal,  und  zahlreiche  Refraktoren  in- 
serieren sich  am  Vorderrande  des  Körpers.  Der  Darm  ist  nicht  viel  tiefer  einge- 
schnitten als  bei  Monocelis  lineata  Müll,  (p.  427),  die  einzelnen  Lappen  bisweilen 
noch  verästelt.  Im  Querschnitt  liegt  der  Darm  nahe  dem  dorsalen  Integument, 
so  daß  der  lange,  zylindrische  Pharynx  schief  von  oben  nach  hinten  und  unten 
gestellt  ist.  Der  Mund  liegt  etwas  vor  dem  hinteren  Ende  der  Pharyngeal- 
tasche.  Der  Exkretionsapparat  besitzt  zwei  ventrolateral  außerhalb  der  Darm- 
divertikel  verlaufende  Hauptstämme,  deren  jeder  16  nach  innen  offene 
Schlingen  bildet,  von  denen  quer  nach  innen  ein  kurzes  Gefäß  abgeht,  das 
mit  dem  entsprechenden  der  anderen  Seite  nicht  anastomosiert.  Dasselbe 
gilt  von  den  beiden  in  die  Pharyngealtasche  eintretenden  Abzweigungen. 
Der  Pharynx  hat  keine  Exkretionsgefäße.  Vor  ihm  geben  die  Hauptstämme 
je  einen  queren  Endast  nach  innen  ab,  die  sich  zu  einer  medianen,  bauch- 
ständigen Exkretionsöffnung  vereinigen.  Rücklaufende  Äste  fehlen  den  Haupt- 
stämmen sowohl  vorn  als  auch  hinten.  Die  Statocyste  liegt  vor  dem 
Gehirn,  ihre  Entfernung  vom  Vorderende  beträgt  etwa  '/n  der  Körper- 
länge,   der    Statolith    hat    die   Form    einer   bikonvexen   Linse.     Nahe    dem 


\ 


/ 


Vitellarfollikel 


—  Uermarien 


Pharynx 

Mund 

männliches  Kopulationsorgan 
seitliche  Lappen  des  Atrium 


genitale 


Fig.  389. 

B.  constrictus  Hallez.   Totalpräparat.   (Nach 

Hallez). 


Alloeocoela:  6.  Otoplanidae,  2.  ßothriomolus  451 

Vorderende  liegt  in  der  Mittellinie  der  Bauchseite  ein  von  Hallez  als  Sinnes- 
organ (Geruchsorgan)  in  Anspruch  genommenes  Grübchen  (fossette  ciliee), 
das  in  seinem  Bau  an  das  Frontalorgan  der  Nemertinen  erinnert.  Die 
Elemente  der  „pseudofossettes  ciliees  laterales"  erinnern  an  die  vorübergehenden, 
papillenförmigen  Erhebungen  des  Epithels' wie  sie  bei  manchen  Rhabdocoelen. 
beobachtet  wurden  und  können  nicht  mit  den  Wimpergrübchen  und  Tastwarzen 
von  Otoplana  homologisiert  werden.  Die  Geschlechtsöffnung  findet  sich  im 
Beginn  des  letzten  Drittels  des  Körpers,  die  Geschlechtsreifung  ist  eine 
protandrische.  Die  ventralen  Germarien  liegen  beiderseits  quer  vor  der 
Pharyngealtasche  als  kleine,  1  mm  lange  Säcke,  deren  mediales  Ende  sich 
zum  Germidukt  verjüngt.  Sie  sind  von  vorn  nach  hinten  komprimiert  (0-04  mm 
dick),  dorsoventral  über  0-2  mm  hoch.  Die  flimmernden  Ovidukte  verlaufen 
longitudinal  über  den  Längsnervenstämmen  bis  hinter  die  letzten,  in  der  Höhe 
des  Vorderendes  des  Atrium  liegenden,  Vitellarfollikel,  biegen  hier  nach  innen 
und  vereinigen  sich  zum  medianen,  gemeinsamen  Ovidukt.  Dieser  macht  unter 
dem  Atrium  eine  Schleife  nach  links,  um  dann,  wieder  in  die  Mittellinie  zurück- 
gekehrt, in  den  Schalendrüsengang  und  durch  diesen  über  dem,  als  ein  Divertikel 
des  Atrium  erscheinenden  Uterus  in  die  hintere  Wand  des  Atrium  zu 
münden.  Die  birnförmigen  Vitellarfollikel  liegen  dichtgedrängt  außerhalb  der 
Längsnerv  enstämme,  dorsolaterad  gestellt,  beiderseits  in  zwei  Gruppen:  einer  vor 
dem  Pharynx  liegenden  sowie  einer  sich  vom  Pharynxbeginn  bis  nahe  an  das 
Geschlechtsatrium  erstreckenden  und  haben  annähernd  die  Größe  der  Germarien. 
Die  Hodenfollikel  finden  sich  dicht  gedrängt  in  dem  Mittelfelde,  das  vorn  vom 
Gehirn,  hinten  vom  Pharynx  und  seitlich  von  den  Längsnervenstämmen  be- 
grenzt wird.  Von  birnförmiger  Gestalt,  konvergieren  sie  in  der  Gegend  vor 
den  Germarien  mit  ihren  verschmälerten  Enden  zur  Mitte  des  Bauches,  woselbst 
das  unpa#re  Vas  deferens  verläuft.  Hinter  den  Germarien  teilt  sich  dieses  aber 
in  ein  rechtes  und  linkes,  mediad  vom  Ovidukt  und  unter  der  Pharyngeal- 
tasche verlaufendes  Gefäß.  In  der  Höhe  des  Atrium  genitale  wenden  sich 
die  Vasa  deferentia  schief  gegen  die  hintere  und  dorsale  Partie  desselben,  um 
von  beiden  Seiten  her  in  jene  Stelle  der  Samenblase  zu  münden,  mit  welcher 
diese  sich  an  den  Ductus  ejaculatorius  des  männlichen  Kopulationsorganes 
anheftet.  Die  Samenblase  ist  nämlich  hier  eine  „äußere"  d.  h.  nicht  von  der 
Muskulatur  des  Kopulationsorganes  umschlossene  und  unterscheidet  sich  von 
allen  bisher  als  „Samenblase"  bekannten  Bildungen  der  Turbellarien  dadurch, 
daß  sie  nicht  zwischen  Vasa  deferentia  und  Ductus  ejaculatorius  eingeschaltet 
ist,  sondern  einen  von  der  Mündung  der  Vasa  deferentia  ausgesackten,  dünn- 
wandigen und  weiten,  der  rechten  Seite  des  Atrium  aufliegenden,  S-förmig 
gekrümmten  Blindsack  darstellt:  Der  muskulöse  Ductus  ejaculatorius  erweitert 
sich,  bildet  eine  von  Körnerdrüsen  belegte  Tasche  und  öffnet  sich  dann  an 
der  Spitze  des,  von  der  Vorderwand  des  Atrium  in  dieses  als  stumpfer  Kegel 
vorspringenden,  muskulösen  Penis.  Die  Penisspitze  enthält  einen  Kranz  von 
schlanken,  an  der  Spitze  nur  wenig  gekrümmten  Chitinstacheln,  welche  das 
Ende  des  Ductus  ejaculatorius  auskleiden,  und  von  da  setzen  sich,  mit  letzteren 
eine  lyraförmige  Figur  bildend,  Büschel  von  kleineren  Stacheln  fort  in  die 
Wand  des  Atrium.  Unter  dem  Penis  mündet  von  vorn  her  ein  Büschel  von 
Atriumdrüsen.  Das  von  der  Geschlechtsöffnung  nach  oben  trichterförmig  er- 
weiterte Atrium  ist  mit  eigentümlichen,  an  ihrem  freien  Ende  zerschlissenen 
Zellen  ausgekleidet,  und  ähnliche  Zellen  finden  sich  im  distalen  Teile  des 
Ductus  ejaculatorius. 

Die  vorstehende  Darstellung  betrifft  die  im  März  und  April  auftretenden 
geschlechtsreifen    Individuen.      Diese    sterben    wahrscheinlich,    nachdem    sie 


452 


Alloeocoela:  6.  Otoplanidae,  2.  Bothrioroolus 


Eikapseln  abgelegt  haben,  aus  welchen  die  im  August  und  September  zu 
findenden  Jugendstadien  hervorgehen.  Die  letzteren  verlassen  die  Eischale  voll- 
ständig mit  Cilien  bedeckt  und  leben  später  in  Gesellschaft  von  Procerodes 
unter  Steinen,  aber  in  deren  Schleim-  und  Schlammüberzuge.  Sie  haben  ein 
zugespitztes  Vorderende,  sind  um  diese  Zeit  halb  so  lang  wie  die  ausgewachsenen, 
schlanker,  sehr  kontraktil  und  lebhaft,  können  sich  beim  Kriechen  faden- 
förmig auf  das  Doppelte  ihrer  Länge  strecken,  haben  aber  eine  viel  kürzere 
Schwanzpartie.  Ihre  weiblichen  Gonaden  sind  noch  nicht  voll  ausgebildet,  eben- 
sowenig der  Uterus  und  die  Drüsen  des  weiblichen  Apparates,  dagegen  ent- 
halten sie  eine  mehr  als  doppelt  so  große  Menge  von  Hodenfollikeln  wie  die 
Frühlingsform,  aber  ihr  Atrium  ist  noch  rudimentär,  und  die  Geschlechtsöffnung 
ist  noch  nicht  durchgebrochen.  L.  der  geschlechtsreifen  Herbsttiere  5 — 6  mm 
bei  etwa  0*5  mm  Breite,  die  Jugendstadien  im  Frühling  messen  2*5 — 3  mm. 

Kanal  (Portel)  unter  Steinen  auf  Sand  (Kieseigries)  mit  feinen  Muscheltriimniern, 
in  der  oberen  Flutgrenze  in  Brackwasser  (am  Ausfluß  einer  Süßwasserquelle). 


C.  Sect.  Cyclocoela 

1907/08   Sect.  Cyclocoela,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  vAic  p.  2010,  2554  | 
1909  Sect.  C,  L.  Graff  in :  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  138. 

Alloeocoela  mit  einem  prä-  und  einem  postpharyngealen  Darm- 
vorderes  Wimper-  Schenkel,  welche  seitliche  Di- 
vertikel tragen  und  durch  zwei, 
den  Pharynx  ringförmig  um- 
greifende Längskommissuren 
verbunden  sind.  Dep  zylin- 
drische Pharynx  plicatus  liegt 
horizontal  mit  der  Spitze  nach 
hinten  gerichtet,  der  Mund 
befindet  sich  in  der  zweiten 
Körperhälfte.  Das  Exkretions- 
system  besteht  aus  zwei  seit- 
lichen Haupt  stammen,  die  durch 
quere  Endstämme  mit  zwei  me- 
dianen Exkretionsporen  aus- 
münden und  hat  auffallende 
Ähnlichkeit  mit  jenem  von 
Botliriomolus  (s.  1911  Hallez, 
Arch.  Zool.  exper.,  ser.  5  v.  6 
Gesehiechtsöffnung  p.  455).  Mit  einer  einzigen  Ge- 
viteiiodukte  schlechtsöf f nung,    ohne    Bursa 

seminalis.   Mit  zwei  kompakten 
hinterer  Hauptdarm  Hoden,  die  weiblichen  Gonaden 
bestehen   aus    zwei    Germarien 
und  gelappten  Vitellarien.    Die 

Fig.   390.  ,    •      ,  Vr  J-.  •       J    • 

.   A.       „        .      „    ,      .   „        •     .    hinteren  jServenstamme  sind  in 

Organisationsschema  einer  Cyclocoele  (Euporobothna     ,       .       „  ,  ,  j 

bohemicaj.  (Nach  Vejdovsky).  drei     Paaren     vorhanden     und 

durch  ringförmige,  den  Darm 
umgreifende  Kommissuren  verbunden.  Mit  paarigen  Wimper- 
grübchen, ohne  Statocyste. 

Eine  Familie. 


Hode  ~ 

Germarium  s» 

Uterus  •.. 


grübchen 
hinteres  Wimper- 
grübchen 
Gehirn 


vorderer  Haupt- 
darm 


Vitellarfollikel 


\ Darmdivertikel 


[—■  Pharynx 

Ringdarm 

Pharyngealtasche 

Hode 

Vas  deferens 

äußerer  Mund 

Germarium 

Penis 


/ 

Alloeocoela:  7.  Bothrioplanidae,  1.  Euporobothria  453 

7.  Fam.  Bothrioplanidae 

1907/08  Fam.  B.,  L.  Graff  in:  Brorm's  Kl.  Ordn.,  ü.4ic  p.  2010,  2555  |  1907  Fam. 
B.,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  85  p.  627  |  1909  Fam.  B.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Siißw., 
v.  19  p.  140  |  1910  Subfam.  Bothrioplaninae,  Hallez  in:  Arch.  Zool.  exper.,  ser.  5  v.  3  p. 659. 

(Mit  dem  Charakter  der  Section.) 

In  der  Gestalt  den  wasserbewohnenden  Tricladen  gleichend.  Der  ganze 
Körper  ist  bewimpert.  Die  spindelförmigen,  8—12  n  langen  und  an  beiden 
Enden  zugespitzten  Rhabditen  treten  in  einer  wechselnden  Menge  von  großen, 
aus  zahlreichen  (über  20)  Rhabditen  zusammengesetzten  Paketen  auf  und 
sollen  bei  Euporobothria  bohemica  Stäbchenstraßen  bilden.  Die  reich  ent- 
wickelten Drüsen  treten  als  erythropile,  ein  grobkörniges  Sekret  liefernde 
Hautdrüsen  und  feinkörnige,  am  Vorderende  des  Körpers  ausmündende 
Schleimdrüsen  (Kopfdrüsen)  auf.  Das  Hinterende  trägt  Klebzellen,  die  hier 
aber  keine  deutlichen  Papillen  bilden.  Die  Darmdivertikel  sind  bei  der  ge- 
nannten Art  deutlich  paarig  ausgebildet.  Der  Pharynx  besteht  aus  denselben 
Elementen  wie  der  Tricladenpharynx  und  enthält  unterhalb  seiner  Mitte  einen 
Nervenring;  die  innere  Pharynxwand  geht  durch  ein,  aus  etwas  höherem 
Epithel  mit  eingesenkten  Kernen  gebildetes,  kurzes  Rohr  (Oesophagus)  in  den 
Darm  über.  Vom  Gehirn  gehen  außer  den  zwei  starken,  ventralen  und 
dünneren  dorsalen  noch  zwei  feine,  laterale  Nervenpaare  nach  hinten  und 
zwischen  diesen  acht  Stämmen  finden  sich  häufige,  wahrscheinlich  ringförmige 
Kommissuren. '  Augen  fehlen. 

Nach  den  in  der  Literatur  vorliegenden  Angaben  teile  ich  diese  Familie 
in  zwei  Gattungen  und  vier  Arten.  Hofsten  nimmt  an,  daß  alle  Arten  zwei 
Paare  von  "Wimpergrübchen  haben  und  daß  alle  4  aufgestellten  Arten  zu 
einer:  der  einzigen  genauer  untersuchten  Bothrioplanide  B.  bohemica  Vejdovsky" 
—  von  ihm  als  B.  semperi  M.  Braun  bezeichnet  —  gehören.  Da  dies  aber 
heute  noch  nicht  sicher  ist,  habe  ich  seine  anatomischen  Angaben  teils  hier 
oben,  teils  bei  der  speziellen  Beschreibung  der  genannten  Art  eingetragen 
und  führe  die  aufgestellten  Arten,  so  schlecht  sie  auch  charakterisiert  sein 
mögen,  getrennt  an.     L.  2-5 — 8  mm. 

Im  Süßwasser  von  Europa:  England  (Gamble  erwähnt  1896  eine  Bothrioplana  sp. 
von  Manchester  in:  Harmer  &  Shipley,  Cambridge  Nat.  Hist.,  v.  2  p.  50)  Deutschland, 
Schweiz,  Osterreich,  Rußland. 

2  Gattungen,  2  sichere  und  4  unsichere  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Gattungen: 
f  Mit  zwei  Paar  seitlicher  Wimpergrübchen   (Fig.  391)    1.  Gen.  Euporobothria 
\  Mit  einem  Paar  seitlicher  Wimpergrübchen  (Fig.  392)    2.  Gen.  Bothrioplana 

1.  Gen.  Euporobothria  Graff 

1907/08  E.,  L.  Graft"  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2110,  2555  |  1909  E.,  L.  Graff 
in:  Brauer,  Süßw.,  v.19  p.  141. 

Bothrioplanidae   mit   zwei   Paar    seitlicher  Wimpergrübchen. 

1   sichere  und   1  unsichere  Art.     L.  2*6 — 7  mm. 

Bestimmungstabelle  der  Arten: 

Mit  einem  unpaaren,  dorsalen  Sinnesgrübchen,  Haut  mit 
reichlichen  Rhabditen  und  Drüsen,  Vorderende  nicht 
abgesetzt 1.  E.  bohemica 

Ein  dorsales  Sinnesgrübchen  fehlt,  Haut  ohne  Rhabditen  und 
Drüsen,  Vorderende  durch  eine  halsartige  Einschnürung 
abgesetzt E.  dorpatensis 


\ 


454  Alloeocoela:  7.  Bothrioplanidae,  1.  Euporobothria 

1.  E.  bohemica  (Vejd.)  1895  Bothrioplana  b.,  Vejdovsk^  in:  SB.  Böhm.  Ges., 
nr.  28  p.  14  |  1895  B.  b.,  Vejdovsky  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  60  p.  166  t.  8  f.  1,  3— 19;  t.  9 
f.  20— 45;  1. 10  f.  46-50;  tf.  p.  186  |  1907  B.  semperi,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  u85 
p.  599  t.  26  f.  11—16  tf.  8  |  1909  Euporobothria  bohemica,  L.  Graff  in:  Brauer, 
Süßw.,  v.  19  p.  141  tf.  247,  248. 

Vorderende  (Fig.  391)  quer  abgestutzt  mit  einer  kleinen  Ausbuchtung 
(Läppchen)  in  der  Mitte  des  Vorderrandes,  dünner  als  der  Körper,  aber  durch 
keinerlei  seitliche  Einbuchtung  abgesetzt,  vielmehr  verlaufen  die  Seitenränder 
parallel  bis  in  die  schwach  verbreiterte  Pharyngealregion  und  von  da  bis  zu  dem 
breit  abgerundeten  und  mit  Klebzellen  versehenen  Hinterende.  Farblos,  weiß, 
wenig  durchsichtig,  der  Darm  bräunlich  durchscheinend.  Sinnesborsten  finden 
sich  bald  einzeln  bald  in  Büscheln  von  3  oder  4  vereint  in  größter  Anzahl  am 
Vorderrande,  weniger  zahlreich  am  Hinterende.  Über  den  ganzen  Körper  zerstreut 
sind  große,  kuglige  oder  ovale  Hautdrüsen,  die  mit  einer  scharf  konturierten 
Öffnung  ausmünden  und  ein  homogenes,  stark  glänzendes,  nicht  fadenziehendes 
Sekret  enthalten,  das  auf  Reize  (Druck)  in  Tröpfchen  vorquillt.  Der  Vorderrand 
des  Körpers  sowie  die  Umgebung  von  Mund  und  Geschlechtsöffnung  sind 
besonders  dicht  mit  Drüsen  besetzt  und  auf  der  Ventralseite  des  Vorderendes 
bilden  sie  zwei,  nach  außen  leicht  konvexe  ein-  bis  zweireihige  Bogenlinien, 
welche  von  der  Spitze  im  Bogen  nach  hinten  ziehen  und  in  der  Gehirnhöhe 
den  Seitenrand  erreichen.  Von  den  zwei  Paaren  Wimpergrübchen  liegt  das 
vordere  an  den  Ecken  des  Stirnrandes,  das  hintere  an  den  Seiten  des  Körpers, 
ein  Stück  weit  abgerückt.  An  Schnittpräparaten  fand  Hofsten  stets  beide 
Paare,  während  Vejdovskf  angibt,  daß  das  vordere  Paar  bisweilen  nur  schwach 
ausgebildet  („verkümmert")  sei ').  Die  Wimpergrübchen  bestehen  aus  einem 
von  Flimmerepithel  ausgekleideten  Hautsäckchen,  das  eine  Muskularis  besitzt, 
die  sich  an  der  Mündung  zu  einem  Sphincter  verstärkt  und  in  seinem  Grunde 
die  Ausmündungen  von  Schleimdrüsenzellen  aufnimmt.  Auch  Nerven  treten  an 
sie  heran.  Außer  diesen  paarigen  ist  noch  ein  unpaares  Sinnesgrübchen,  dorsal 
über  dem  Hinterrande  des  Gehirnes  und  einem  Zellenpolster  des  letzteren  auf- 
sitzend, vorhanden ;  die  Mündung  desselben  hat  bald  die  Form  eines  kreisförmigen 
Löchelchens,  bald  die  eines  feinen  Längsschlitzes  und  liegt  inmitten  einer 
helleren,  von  Drüsen  und  Rhabditen  freien  Stelle.  Die  beiden  Hälften  des 
vom  Vorderende  ziemlich  weit  entfernten  und  mehr  ventral  gelegenen  Gehirnes 
bestehen  aus  je  zwei  Ganglien,  von  welchen  zur  Spitze  und  zu  den  Seiten 
des  Vorderkörpers  ein  ganzer  Fächer  von  Nerven  ausstrahlt,  darunter  auch 
die  der  Wimpergrübchen.  Der  Mund  liegt  im  Beginne  des  letzten  Körper- 
drittels, davor  der  lebhaft  kontraktile,  zylindrische  Pharynx,  dessen  Basis 
umgeben  ist  von  birnförmigen  Speicheldrüsen,  welche  ihr  braungefärbtes  Sekret 
bis  zur  Spitze  des  Pharynx  in  oft  varikösen  Strängen  entsenden.  Der  bei  jungen 
Tieren  fast  stabförmige  Darm  (Fig.  390)  erstreckt  sich  vom  Gehirn  bis  nahe  an 
das  Hinterende  des  Körpers  und  zeigt  am  besten  an  hungernden  Tieren  die 
seitlichen,  kegelförmigen  und  deutlich  durch  Zwischenräume  voneinander  ge- 
trennten Divertikel.  Der  vordere  Darmschenkel  hat  deren  meist  neun  ziemlich 
regelmäßig  gestellte  und  nach  hinten  an  Länge  zunehmende  Paare,  die 
5  oder  6  Divertikelpaare  des  hinteren  Darmschenkels  sind  viel  kürzer  als  die 
des  vorderen  während  der  Ringdarm  zu  Seiten  des  Pharynx  der  Divertikel  entbehrt 


x)  Vejdovsky  gibt  an,  daß  „höchst  selten"  Individuen  mit  nur  einem  Paare  Wimper- 
grübchen vorkommen  und  aus  seiner  Abbildung  (t.  8  f.  2)  scheint  hervorzugehen,  daß 
bei  solchen  das  hintere  Paar  fehlt.  Ich  nehme  an,  daß  es  sich  hier  um  Exemplare 
der  B.  alacris  handelt. 


Alloeocoela:  7.  Bothrioplanidae,  1.  Euporobothria 


455 


rdere  Ötlnnng  des  Kxkretionsapparates 

„vorderes  Wimpergrübchen 

„vorderer  Becher 
i  UnMInf  ■ 

--hinteres  Wimpergrtibchen 
-—  vorderer  Endstamm 


..  rücklaufender  Ast  des 

Hauptstammes 
-vorderer  Hauptstamm 


und  bloß  unregelmäßig  wellig  begrenzt  ist.  Nach  reichlicher  Nahrungs- 
aufnahme verstreichen  die  Divertikel  zum  Teile  und  die  sie  trennenden 
Zwischenräume  schwinden.  Mit  der  geschlechtlichen  Reife  werden  die  Darm- 
divertikel  durch  die  Vitellarien  derart  zur  Rückenseite  gedrängt,  daß  sie 
nur  vom  dorsalen  Teile  des  Darmrohres  abgehen.  Zwischen  den  einzelnen 
Divertikeln  ziehen  quere  Mesenchymmuskeln  vom  Darme  zur  Leibeswand. 
Der  Exkretionsapparat  (Fig.  391)  besitzt  zwei  in  der  Medianlinie  gelegene, 
ventrale  Ausmündungen:  eine  dicht  hinter  dem  Vorderende  des  Körpers  und 
«ine  so  ziemlich  die  Mitte  der  Körperlänge  einnehmende,  unter  der  Basis 
des  Pharynx.  Bei  dem  Entleerungsakte  bildet  sich  an  letzterer  die  kon- 
traktile Blase,  von  der  die  beiden  queren  Endstämme  abgehen,  welche 
lateral  sich  in  je  einen  vorderen  und  hinteren  Hauptstamm  teilen.  Der 
vordere  Hauptstamm  schlängelt  sich,  indem  er  zahlreiche  zu  einem  Gefäß- 
netze verästelte  Stämmchen  abgibt,  bis  in 
•die  Höhe  des  hinteren  Wimpergrübchens, 
wo  er  mit  einer  Schlinge  dorsal  umbiegt 
und  sich  in  einen  engeren,  rücklaufenden 
Stamm  fortsetzt,  welcher  hinter  dem  Ex- 
kretionsporus  mit  dem  gleichnamigen  Stam- 
me der  anderen  Seite  durch  ein  feines 
Kapillarnetz  verbunden  ist.  Von  der  Basis 
der  vorderen  Schlinge  zieht  sowohl  vom 
•dorsalen  als  auch  dem  ventralen,  rück- 
laufenden Teile  des  vorderen  Hauptstammes 
ein  feinerer,  geschlängelter  Kanal  schief 
nach  vorn  zum  subterminalen,  langge- 
streckten Exkretionssäckchen  und  mündet 
am  Hinterende  des  das  Säckchen  durch- 
ziehenden, geschlängelten  Zentralkanales. 
Der  hintere  Hauptstamm  verläuft  ähnlich 
wie  der  vordere  bis  zum  Körperende,  bildet 
jedoch  keinen  rücklaufenden  Stamm,  sondern 
löst  sich  hier  in  ein  Kapillarnetz  auf,  welches 
die  Verbindung  mit  dem  gleichnamigen 
Stamme  der  anderen  Seite  herstellt.  Von 
den  Hauptstämmen  (und  zwar  vorn  sowohl 
von  dem  ventralen  als  von  dem  rück- 
laufenden dorsalen  Teile  desselben)  gehen 
in  ziemlich  regelmäßigen  Abständen  quere, 
dünnwandige  und  wenig  geschlängelte  Ka- 
pillaren ab,  die  nahe  der  Medianlinie  mit  je  1  (selten  2)  Wimpertrichtern 
enden.  Solcher  Quer-Kapillaren  sind  vorn  13  Paare  (dorsal  6,  ventral  7), 
hinter  dem  Pharynx  4  Paare  beobachtet  worden.  Meist  geht  neben  dem 
Wimpertrichter  von  der  Kapillare  noch  ein  blindes  Seitenstämmchen  ab,  das 
•ein  sonderbar  gewundenes  Knäuel  bildet. 

Die  Geschlechtsöffnung  (Fig.  390)  findet  sich  nicht  weit  hinter  dem  Munde, 
noch  vor  Beginn  des  hinteren  Darmschenkels.  Sie  führt  in  ein  weites, 
flimmerndes,  von  einer  Muskularis  umgebenes  Atrium,  das,  vom  Ringdarm 
und  den  Vitellarien  komprimiert,  fast  die  ganze  Höhe  des  mittleren  Leibes- 
raumes einnimmt.  In  seinen  oberen  Teil  ragt  in  dasselbe  von  vorn  her  der 
als  kleine,  konische  Papille  erscheinende  und  mit  nach  oben  gerichteten  Cilien 
ausgekleidete  Penis   herein.     Er   stellt  ein  langes  und  enges,  in  der  Mitte 


.  hinterer  Endstamm 

-  hinterer  Becher 

^\ta#  --vorderes  Gefäßnetz 

—linker  hinterer  Hauptstamm 

—  Pharynx 

—  Mund 

—  Geschlechtsöffnung 


—  hinteres  Gefäßnetz 

Fig.  S9i. 

E.  bohemica  (Vejd.).     Schema   des  Ex- 
kretionsapparates.     (Nach  Vejdovsky). 


456  Alloeocoela:  7.  Bothrioplanidae,  1.  Euporobothria 

schwach  eingeschnürtes  und  mit  seiner  Längsachse  fast  senkrecht  gestelltes 
Organ  dar,  dessen  obere  Hälfte  als  Vesicula  seminalis  dient,  von  Cilien  aus- 
gekleidet ist  und  die  beiden,  bisweilen  als  falsche  Samenblase  anschwellenden 
Vasa  deferentia  an  seinem  oberen  Pole  durch  eine  gemeinsame  Öffnung  auf- 
nimmt. Die  distale  Hälfte  des  Kopulationsorganes  dient  als  Vesicula  granu- 
lorum  und  nimmt  von  hinten  her  gleich  unter  der  Einschnürung  die  Körner- 
drüsen auf.  Die  beiden  rundlichen  Hoden  —  von  denen  bisweilen  der  eine 
samt  seinem  Vas  deferens  verkümmert  —  liegen  dorsal  zu  Seiten  des  ersten 
Drittels  der  Pharyngealtasche,  die  reifen  Spermien  erscheinen  in  ganzer  Länge 
gleichmäßig  dick.  Hinten  trägt  das  Atrium  etwa  auf  seiner  halben  Höhe 
einen  weiten  und  seichten  Blindsack,  dessen  Wandung  von  den  Ausführungs- 
gängen  zahlreicher,  verschiedene  Sekrete  liefernder  Drüsen  durchbohrt  wird 
und  zum  Unterschiede  vom  Atrium  keine  Cilien  trägt.  In  diesen  „Drüsen- 
sack" mündet,  senkrecht  von  unten  ansteigend,  der  gemeinsame  Ovidukt 
(„unpaarer,  weiblicher  Genitalkanal"),  der  aus  der  Verbindung  der  beiden 
queren  Ovidukte  hervorgeht.  Diese  nehmen  wie  bei  Otomesostoma  von  vorn 
her  die  keulenförmigen  Germarien  auf  und  teilen  sich  an  ihren  lateralen  Enden 
jederseits  in  einen  vorderen  und  einen  hinteren  Vitellodukt,  welche  mit  den 
Vitellarfollikeln  in  Verbindung  treten.  Jedes  Viteliarium  besteht  aus 
zahlreichen,  voneinander  völlig  getrennten  aber  meist  bis  zur  Berührung  ein- 
ander genäherten  Follikeln.  Diese  sind  meist  von  zylindrischer  Form  und 
im  großen  und  ganzen  jederseits  in  einer  einzigen  Reihe  hintereinander 
geordnet.  Die  Wandungen  der  weiblichen  Geschlechtsgänge  bestehen  aus 
einem  niedrigen  Epithel,  das  von  distal  gerichteten  Cilien  bekleidet  ist  und 
einer  aus  inneren  Längs-  und  äußeren  Ringfasern  gebildeten  Muskularis 
aufliegt.  Vom  Atrium  genitale  zweigt  nach  Vejdovsk^  auf  der  den  ge- 
meinsamen Ovidukt  aufnehmenden  Seite  ein  langer,  nach  links  und  vorn 
abbiegender  Blindsack  ab,  der  als  Uterus  zu  betrachten  ist.  Er  ist  mit 
Flimmerepithel  und  Ringmuskeln  versehen  und  nimmt  ein  Paar  mehr- 
zelliger Drüsen  auf.  Andere,  ein  bräunliches  Sekret  absondernde  Drüsen 
umkränzen  die  Stelle,  wo  der  Uterus  in  das  Atrium  mündet  und  Vejdovsk^ 
bezeichnet  sie  als  Schalendrüsen,  da  ihr  Sekret  wahrscheinlich  die  Schale 
für  die  große,  runde,  rötlichbraun  gefärbte  Eikapsel  liefert,  welche  fast 
die  ganze  Breite  des  Tieres  einnimmt.  Die  so  trächtigen  Tiere  erscheinen 
sehr  verkürzt  und  an  der  Stelle,  wo  die  Eikapsel  liegt,  angeschwollen. 
Encystiert  sich  unter  ungünstigen  Verhältnissen  in  einer  Schleimkugel 
und  kann  so  der  Austrocknung  widerstehen.  L.  7  mm.  —  Fig.  390  p.  452r 
Fig.  391  p.455. 

In  Wiesentümpeln  bei  Pribram  (Österreich),   Tümpel  nächst  dem  Brienzer  See 
(Schweiz)  und  nächst  dem  Loch  Lomond  (Schottland). 

E.  dorpatensis  (M.  Braun)  1881  Bothrioplana  d.,  31.  Braun  in:  Arch.  Dorpat. 
Ges.,  ser.  2  v.9  p.  336  f.  2,  3  |  1909  Euporobothria  d,,  L.  Graft"  in: 
Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  142  f.  251. 

Gestalt  ähnlich  jener  von  Bothrioplana  semperi,   aber  etwas 

schlanker,  auch  bildet   der  Vorderrand   bei    der  Kontraktion  eine 

mediane    Einbuchtung   und    ist  jederseits  von   zwei   hintereinander 

gelegenen  Wimpergrübchen  (Fig.  391),  von  denen  auch  das  vordere 

Fig.  392.  ein  gutes  Stück  hinter  der  Ecke  des  Vorderrandes  liegt,  begrenzt. 

E.  dorpatenis  (M.        Bhabditenpakete   fehlen.     L.   bis   2*5  mm.     Im   übrigen    ganz   der 

Braun;.  Vorderende       Bothrioplana  semperi  gleichend  und  mit  dieser  in  demselben  16  m 

mit  zwei  Paaren  von        ...        „  ■      -r»         j.  /r>    oi      jv  ta     ™      •     «i_     j- 

Wimpergrübchen.         tiefen  Brunnen   in    Dorpat  (Kuliland),  von  Du  Plessis  überdies  am 

(Nach  Braun).  Ufer  des  Genfersees  gefunden. 


Alloeocoela:  7.  Bothrioplanidae,  2.  Bothrioplana  457 

2.  Gen.  Bothrioplana  M.  Braun 

1881  Bothrioplana,  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  v.9  p.  335  |  1882  B., 
L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  ».1  p.428  |  1908  B.,  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ordn.,  tUic 
p.  2555  |  1909  B.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  f.  19  p.  140  |  1912  JB.,  Sekera  in:  SB. 
Böhm.  Ges.,  nr.  13  f.  1 — 7  (Doppelbildungen). 

Bothrioplanidae  mit  einem  Paar  seitlicher  Wimpergrübchen. 

L.  2-5—8  mm. 

1  sichere  und  3  unsichere  Arten. 

Bestimmungstabelle  der  Arten. 

I  Vorderende  durch  eine  Einschnürung  abgesetzt  (Wimpergrübchen 
wohlentwickelt)  —  2. 
Vorderende  nicht  abgesetzt  —  3. 

J  Hinterende  ohne  Klebzellen  und  längere  Borsten 1.  B.  semperi 

\  Hinterende  mit  Klebzellen  und  längeren  Borsten B.  silesiaca 

J  Wimpergrübchen  wohl  entwickelt B.  alacris 

\  Wimpergrübchen  bloß  durch  längere  Cilien  angedeutet    ....        B.  brauni 

1.  B.  semperi  M.  Braun  1881  B.  s.,  M.  Braun  in:  Arch.  Dorpat.  Ges.,  ser.  2  v.9 
p.  335  f.  1,  4—12  |  non  1907  B.  s.,  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  85  p.  599  t.  26  f.  11—16 
tf.8  |  1909  B.  s.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  140  f.  249. 

Körper  nach  hinten  allmählich  verbreitert  und  am  hinteren  Ende  breit 
abgerundet,  das  Vorderende  ist  durch  eine  seichte  Einschnürung  als  Kopfteil 
abgesetzt,  dessen  etwas  verbreiterter  Vorderrand  einen 
stumpfen  Bogen  bildet  und  von  den  unmittelbar  hinter 
ihm  am  Beginne  des  Seitenrandes  angebrachten,  tiefen 
Wimpergrübchen  (wgv)  begrenzt  wird.  Der  niemals  ein- 
gebuchtete Vorderrand  ist  von  zwei  Nerven  versorgt  und 
trägt  zwischen  seinen  unbeweglichen  Cilien  längere  Tast- 
borsten. Die  Wimpergrübchen  erhalten  von  dem  verkehrt 
herzförmigen  (hinten  eingebuchteten)  Gehirne  je  einen  Nerv, 
ihre  langen  Cilien  schlagen  nach  einwärts.  Hautdrüsen  b.  semperi  m. 
fehlen  und  ebenso  jegliches  Körperpigment.  Der  Kopfteil  Braun,  vorderende 
ist  ganz  platt  und  erst  hinter  der  Halseinschnürung  wölbt  ™ergrubchen  w§r. 
sich  der  Rücken,  während  der  Bauch  abgeflacht  bleibt.  (Nach  Braun). 
Das  Plattenepithel  des  Integumentes  ist  von  zahlreichen, 
schwachgebogenen,  20  u  langen  Bhabditen  durchbohrt,  welche  am  Vorderende 
sehr  dicht  und  nicht  in  Paketen  vereint  angehäuft  sind,  während  sie  auf  dem 
Körper  Pakete  zu  3  oder  4  Stück  bilden  und  indem  diese  Pakete  etwas  über 
die  Hautoberfläche  vorragen,  dieselbe  stachlig  erscheinen  lassen.  Der  Mund 
liegt  im  Anfange  des  letzten  Körperdrittels,  davor  der  überaus  kontraktile, 
zylindrische  Pharynx.  Der  sehr  breite  Darm  erstreckt  sich  mit  seinem  längeren 
und  schmaleren  vorderen  Schenkel  bis  an  das  Gehirn,  mit  dem  kürzeren  und 
breiteren,  hinteren  Schenkel  bis  nahe  an  das  Hinterende;  in  der  Gegend  des 
Pharynx  ist  er  in  zwei  das  Pharyngealfeld  umrahmende  Schenkel  gespalten 
und  im  ganzen  Umkreise  mit  kurzen,  stumpfen  Läppchen  oder  Auskerbungen 
versehen,  von  welchen  das  unpaare  Läppchen  des  Vorderendes  über  den 
Hinterrand  des  Gehirnes  hinaufreicht.  Zwischen  Pharynx  und  Darm  ist  ein 
kurzer,  mit  niedrigem  Epithel  ausgestatteter  Abschnitt  (Oesophagus)  ein- 
geschaltet. Der  Exkretionsporus  findet  sich  median  vor  dem  Munde,  unter 
dem  vorderen  Pharynxende,  die  queren  Endstämme  führen  jederseits  in  zwei 
gewundene  Haupt-Längsstämme.  Die  Geschlechtsöffnung  wurde  ebensowenig 
beobachtet  wie  die  männlichen  Organe.     Dagegen  waren  die  beiden  kolben- 


458  Alloeocoela:  7.  Bothrioplanidae,  2.  Bothrioplana 

förmigen  Germarien  jederseits  unmittelbar  hinter  dem  Pharynx  zu  sehen 
sowie  die  Vitellarien.  Diese  erstrecken  sich  neben  dem  Darm  fast  durch 
die  ganze  Länge  des  Körpers  und  bestehen  aus  einzelnen  kegelförmigen 
Läppchen.     L.  bis  3  mm. 

Das  Tier  kriecht  sehr  lebhaft  mit  tastenden  Bewegungen  des  Vorderendes. 
Gefunden  im  Schlamme  eines  16  m  tiefen  Brunnens  in  Dorpat  (Rußland). 

B.  alacris  Sekera  1889  B.  a.,  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges.,  p.  339,  345  t.  4 
f.  1—7  (Abbild.,  Anat.)  |  1892  B.  ct.,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  v.15  p.  388  |  1895  B.  a., 
Vejdovsk^  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  60  p.  165,  187  (nota)  |  1895  B.  bohemica  (part. :  „Exem- 
plare mit  2  Wimpergrübchen"),  Vejdovsk^  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  60  p.  176  t.  8  f.  2  |  1896 
B.  alacris,  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  v.  19  p.  377  |  1909  B.  a.,  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw., 
v.  19  p.  140  f.  250. 

Von  der  Form  einer  Süßwasserplan arie,  der  Vorderrand  abgestutzt  und  kaum 
merklich  bogenförmig,  seine  laterad  abfallenden,  je  ein  Wimpergrübchen  tragenden 
Ecken  bezeichnen  die  größte  Körperbreite,  die  sich  hinter  den  Wimpergrübchen  schwach 
einbuchtet  und  hinter  der  Pharyngealregion  abermals  etwas  verschmälert,  worauf  die 
Seitenränder  parallel  zu  dem  breit  abgerundeten,  mit  Klebzellen  besetzten  Schwanzende 
zulaufen.  Earblos,  ohne  Pigment  und  der  Vorderrand  mit  10 — 13  \jl  langen  Tastborsten 
besetzt.  Die  Haut  ist  von  Häufchen  spindel-  oder  keulenförmiger, 
10  jli  langer  Rhabditen  durchsetzt,  sowie  von  den  Ausführungs- 
gängen der  birnförmigen,  grobkörnigen  Hautdrüsen,  die  besonders 
im  Vorderende  zahlreich  vorhanden  sind.  Das  vierseitige  Gehirn 
liegt  vor  dem  breit  abgestutzten  Vorderende  des  weiten  Darmes, 
welches  durch  seine  ringsum  abgehenden,  mehr  oder  weniger  deut- 
lichen Läppchen  traubenförmig  erscheint  und  nur  ein  kleines 
ig.  394.  Pharyngealfeld  frei  läßt.     Der  Pharynx   liegt  (nach  der  Zeichnung 

B.  alacris  Sekera.  gekera's!)  am  Anfange  der  zweiten  Körperhälfte,  hinter  demselben 
Vorderende  mit  den        ,.  /       ,      ..„„      6         _.  ,f  ,    ..       •  _, 

flachen  Wimper-         die  Geschlechtsoffnung.      Die   queren   Endstamme   des  Exkretions- 

grübchenw^r.  (Nach       systenies   vereinigen   sich   zu   einem   medianen  Becher,   der  ventral 
Sekera).  vor   der  Q&s\3   des  Pharynx   mündet.     In  das  Atrium  mündet  von 

vorn  her  das  aus  Samenblase  und  muskulösem  Penis  bestehende  männ- 
liche Kopulationsorgan,  welches  die  von  dem  Hodenpaare  kommenden  Vasa  deferentia 
aufnimmt.  Zu  seiten  des  Kopulationsorganes  liegen  die  beiden  ovalen  („trauben- 
förmigen")  Germarien,  die  langgestreckten,  nur  schwach  gelappten  Vitellarien 
münden  getrennt  (wahrscheinlich  jederseits  zugleich  mit  dem  entsprechenden  Germarium) 
in  das  Atrium,  welches  außerdem  zahlreiche  einzellige  Drüsen  aufnimmt.  Die  Eikapsel 
ist  verhältnismäßig  groß  und  orangerot.  Ähnelt  sehr  der  B.  semperi.  L.  bis  7,  selten 
8  mm,  Br.  bis  1  mm. 

Süßwassertümpel  von  Mittel-  und  Südböhmen  (Österreich).  Saugt  Tubifex  und 
Lumbriculus  aus,  von  deren  Blute  der  Darm  eine  rötliche  Färbung  annimmt. 

B.  silesiaca  Zach.  1886  B.  s.,  Zacharias  in:  Zool.  Anz.,  v.9  p.  478  |  1891  B. 
8.,  Zacharias  in:  Zacharias,  Tier-  und  Pflanzenw.  Süssw.,  V.  1  p.  253  tf.  51  |  1909  B.  s., 
L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  v.  19  p.  141. 

Hinterende  breit  abgerundet,  Vorderende  von  der  Spitze  nach  der  Kante  gerade 
abfallend,  hinter  den  Ecken  liegen  die  beiden  großen  Wimpergrübchen  und  hinter 
diesen  folgt  eine  tiefe  Einschnürung.  Ohne  Pigment,  weiß  oder  hellgrau  mit  bräunlich 
durchscheinendem,  fast  gar  nicht  ausgebuchtetem  Darme.  An  den  Seiten  des  mit 
Klebzellen  versehenen  Hinterendes  finden  sich  einzelne  steife,  längere  Borsten.  Der 
Kopfteil  ist  fast  frei  von  Rhabditen,  der  Körper  mit  Häufchen  von  je  2  oder  3  solchen 
versehen.  Die  Rhabditenpakete  sind  an  dem  einen  Ende  leicht  gedreht.  Der  zylin- 
drische Pharynx  liegt  im  Beginne  der  zweiten  Körperhälfte.  Ist  wahrscheinlich  identisch 
mit  B.  semperi.     L.  bis  2-5  mm. 

Wühlt  mit  dem  beweglichen  Kopf  teile  beständig  im  Schlamme.  Kleiner  Koppen- 
teich des  RieseDgebirges,  1168m  u.d.M.  (Deutschland). 

B.  brauni  Zach.  1886  B.  b.,  Zacharias  in:  Zool.  Anz.,  v.9  p.  478  |  1909  B.  b., 
L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw..  v.  19  p.  141. 


Genera  dubia  et  species  dubiae  Rhabdocoelidorum  459 

Ohne  Einschnürung  des  Vorderkörpers,  Hinterende  ohne  längere  Borsten  und 
Klebzellen,  Rhabditenbündel  aus  4  oder  5  Rhabditen  bestehend.  Besitzt  „keine  eigent- 
lichen Wimpergruben  zu  seiten  des  Kopfteiles,  sondern  nur  eine  auffällig  starke  Cilien- 
bekleidung  iu  der  betreffenden  Gegend".     Sonst  wie  B.  silesiaca.     L.  bis  35  mm. 

Kleiner  Koppenteich  des  Riesengebirges  1168m  u.d.M.  (Deutschland). 

Genera  dubia  et  species  dubiae  Rhabdocoelidorum 

1882  Subord.  Rhabdocoelida,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  202. 

Acelis  Dies.  1859  Acmostomum,  Acmestomum  (part.),  Schmarda,  Neue  wirbell. 
Th.,  ttii  p.  1,  3  t.  1  f.  2  |  1862  Acelis  (Sp.  an.:  A.  crennlata),  Diesing  in:  SB.  Ak. 
Wien,  0.45i  p.  194,  206. 

Corpus  teretiusculum.  Caput  corpore  continuum.  Os  terminale,  oesophago  tubae- 
formi,  margine  sexlobato.     Ocelli  nulli.     Otolithus  unus,  capsulae  cervicali  insidens. 

Acmostomum  crenulatum  Schmarda  1859  A.  c,  Acmestomum  c,  Schmarda. 
Neue  wirbell.  Th.,  vAip.'d  t.  1  f.  2  |  1862  Acelis  crenulata.  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien, 
v.45i  p.  206  |  1882  Vortex  ?  crenulatus,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  364  |  1886 
Monotus  ?  c,  Du  Plessis  in:  Bull.  Soc.  Vaudoise,  u.2l  p.  273  |  1893  Acelis  crenulata, 
C.  Girard  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ser.  7  v.  15  p.  217. 

Körper  zylindrisch,  vorn  und  hinten  abgerundet,  Farbe  gelblich.  Augen  fehlen, 
dagegen  ist  eine  Statocyste  am  Ende  des  ersten  Körperdrittels  vorbanden.  Mund 
am  Vorderende,  Pharynx  sehr  klein,  zylindrisch,  mit  einem  sechslappigen  Rande  ver- 
sehen. Der  Darm  ist  erfüllt  von  Diatomeen  und  Closterien.  „Die  Eierstöcke  bilden 
•eine  große,  kugelförmige  Traube  im  hinteren  Teile  des  Körpers.  Der  Penis  ist  kurz 
messerförmig  uud  hat  eine  doppelte  leichte  Krümmung.  In  einigen  Exemplaren  reife 
Eier."     L.  1  mm. 

Im  brackischen  Wasser  bei  Hoboken  nächst  Newyork  (Nordamerika). 

Vielleicht  eine  Acoele. 

Derostoma  salinarum  Graff  1882  D.  s.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1 
-p.369  t.  13  f.  21. 

Körper  vorn  stumpf  verjüngt,  hinten  in  einen  kurzen  Schwanz  verschmälert, 
sonst  schmal  und  gleichbreit,  unpigmentiert,  mit  einer  durchscheinenden,  hellgelben 
Färbung  des  Mesenchyrn.  Das  Vorderende  ist  mit  längeren  Borsten  besetzt,  die  beiden 
einander  etwas  mehr  als  dem  Seitenrande  genäherten  Augen  haben  große,  nierenförmige, 
schwarze  Pigmentbecher  und  je  3  Linsen.  Dicht  hinter  ihnen  liegt  der  langgestreckte, 
mit  der  Spitze  nach  vorn  gerichtete,  etwa  ein  Viertel  der  Körperlänge  einnehmende 
Pharynx,  dessen  Hinterende  mit  Muskeln  an  die  Leibeswand  befestigt  und  von  Speichel- 
drüsen umgeben  ist.  Der  gerade,  weite  Darm  ist  doppelt  so  lang  wie  der  Pharynx. 
Die  Geschlechtsöffnung  befindet  sich  hinter  der  Mitte  des  Körpers,  das  Atrium  nimmt 
von  vorn  das  große,  keulenförmige  Germarium  und  vermittelst  eines  langen,  männ- 
lichen Genitalkanales  das  birnförmige,  muskulöse  Kopulationsorgan  auf,  während  von 
hinten  das  aus  einem  einzigen  medianen  Hauptstamme  mit  verzweigten  Seitenästen 
bestehende  Vitellarium  herantritt.     L.  bis  1  mm. 

Salinengräben  von  Capodistria  (Österreich). 

Diotis  Schmarda  1859  D.  (Sp.  un:  D.  grisea),  Schmarda,  Neue  wirbell.  Th., 
v.  1 1  p.  2,  5. 

Mund  im  Hinterkörper,  Pharynx  kegelförmig,  mit  zwei  Statocysten. 

D.  grisea  Schmarda  1859  D.  g.,  Schmarda,  Neue  wirbell.  Th.,  v.  li  p.  XI,  5 
t.  1  f.  14  |  1882  D.g.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  429  |  1886  Monotus  ?  g.,  Du 
Plessis  in:  Bull.  Soc.  Vaudoise,  'v.  21  p.  273. 

Der  Körper  ist  langgestreckt  und  in  ganzer  Länge  fast  gleich  breit,  am  hinteren 
Ende  stärker  verschmälert  als  am  vorderen,  abgeplattet,  von  grauer  Farbe.     „Im  ersten 


460  Genera  dubia  et  species  dubiae  Rhabdocoelidorum 

Achtel  des  Körpers  liegt  ein  zweischenkliges  Ganglion,  dessen  Enden  vorn  verschmolzen 
sind.  Zu  beiden  Seiten  liegen  zwei  ovale  Gehörkapseln;  jede  mit  einem  Gehörsteine". 
Die  am  Beginne  des  letzten  Drittels  liegende  Mundöffnung  ist  kreisrund  und  klein, 
der  Pharynx   ist  kegelförmig   und   kann   zum   Munde   vorgestreckt   werden.     L.  3  mm. 

Süßwasser  bei  San  Juan  del  Norte  in  Zentralamerika?  (dieser  Fundort  ist  bei 
der  Speziesbeschreibung  p.  5  angegeben,  in  der  Vorrede  p.  XI  ist  dagegen  „brackisches 
Wasser  bei  Hoboken  in  der  Nähe  von  Newyork"  als  Fundort  verzeichnet. 

Graffia Levins.  1879  G.  (Sp.nn.:  G. capitata),  Levinsen  in:  Vid.  Meddel.,  £.31  p.196. 

Der  Vorderteil  des  Körpers  ist  durch  eine  tiefe,  quere,  halsartige  Einschnürung 
als  Kopfteil  abgesetzt.  Der  Pharynx  liegt  im  letzten  Drittel  des  Körpers,  ist  ring- 
oder  rosettenförmig  und  sehr  erweiterbar.     Mit  Germovitellarien. 

G.  capitata  Levins.  1879  G.  c,  Levinsen  in:  Vid.  Meddel.,  v.  31  p.  197  t.  3 
f.  23  |  1882  G.  c,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  430. 

Körper  langgestreckt  und  abgeplattet,  Kopfteil  abgerundet,  Hinterende  zu- 
gespitzt. Farbe  weiß,  das  Integument  mit  zerstreuten,  gelben  Körperchen.  Dicht 
hinter  der  Querfurche  liegen  zwei  nierenförmige,  gelbe,  metallisch  glänzende  Augen, 
näher  beieinander  als  zu  den  Seitenrändern  des  Körpers.     L.  etwa  0*5  mm. 

Disko-Bai  (Egedesminde  auf  Grönland). 

Wahrscheinlich  eine  Alloeocoele  (vgl.  Euxinia!  p.  407). 

Macrostomum  auritum  M.  Schultze  ?  1826  Planaria  excavata,  O.  Fabricius 
in:  Danske  Selsk.  Afh.,  ft  2  p.  26  t.  2  lit.  M.  |  1851  Macrostomum  auritum,  M.  Schultze, 
Beitr.  Turbell.,  p.  58  t.  5  f.  4  (Abbild.)  |  ?1862  Monotus  excavatus,  Diesing  in:  SB.  Ak. 
Wien,  v.45i  p. 214  |  1870  Mecynostomum  auritum,  E.  Beneden  in:  Bull.  Ac.  Belgique, 
ser.  2  v.  30  p.  131,  133  |  1882  Mecynostoma  a.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  238. 

Körper  vorn  etwas  verschmälert,  in  der  Mitte  meist  eingeschnürt,  hinten  ab- 
gestumpft, von  weißer  Farbe.  Bhabditen  und  Geißelhaare,  desgleichen  Klebzellen  und 
Augen  fehlen.  Die  in  der  Mitte  zwischen  Mund  und  Vorderende  des  Körpers  liegende 
Statocyste  enthält  einen  einfachen  runden  Statolithen.  Der  Mund  ist  eine  weite,  sehr 
ausdehnbare  Längsspalte  zwischen  erstem  und  zweitem  Körperdrittel.  Die  beiden 
Ovarien  beginnen  etwas  vor  dem  Munde  und  reichen  bis  in  den  Anfang  des  letzten 
Viertels.  Der  nächst  dem  Hinterende  gelegene  Penis  ist  eine  weiche,  muskulöse  Papille, 
die  einer,  von  fadenförmigen  Spermien  erfüllten  Samenblase  aufsitzt.  In  der  Umgebung 
der  letzteren  sieht  man  mehrere  wasserklare  Hohlräume.  L.  über  2  mm,  Br.  bis- 
0-7  mm.     Ist  möglicherweise  eine  Acoele  aus  der  Gattung  Aphanostoma. 

Ostsee  (bei  Greifswald,  ?  Kopenhagen). 

Mecynostomum  cordiforme  Levins.  1879  M.c,  Levinsen  in:  Vid.  Meddel.r 
u31  p.  169  |  1882  Mecynostoma  c,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  239. 

Ist  vorn  abgerundet,  nach  hinten  allmählich  verschmälert.  Das  Vorderende 
buchtet  sich  oft  derart  ein,  daß  die  Gestalt  herzförmig  wird.  Körper  außerordentlich 
dünn  abgeplattet  und  von  rotgelber  Farbe,  welche  hervorgebracht  wird  durch  zahl- 
reiche rote,  mit  gelben  Stäbchen  erfüllte  Blasen,  die  über  die  Hautoberfläche  vorragen. 
Der  Mund  ist  eine  kleine,  ovale  Längsspalte  hinter  dem  ersten  Körperdrittel,  von 
Pharyngealdrüsen  umgeben.  Augen  fehlen.  Die  Statocyste  liegt  im  vordersten  Teile 
des  Körpers.  L.  etwa  2  mm,  Br.  bis  1  mm.  Ist  möglicherweise  eine  Acoele  aus  der 
Gattung  Aphanostoma  oder  Convoluta. 

Disko-Bai  (Egedesminde  auf  Grönland). 

M.  lentiferum  Levins.  1879  M.I.,  Levinsen  in:  Vid.  Meddel.,  f.  31  p.  170  | 
1882  Mecynostoma  l.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  238. 

Körper  platt,  vorn  breit  abgerundet,  von  hellgrüner  Farbe  und  zarter  Konsistenz. 
Die  Bhabditeu  der  Haut  sind  zu  langen,  schmalen  Paketen  vereinigt.  Der  Mund  ist 
eine  Längsspalte  im  vordersten  Teile  des  Körpers.  Die  große  Statocyste  liegt  hinter 
dem  Munde,   davor,   in  gleicher  Höhe  mit  dem  Hinterende  der  Mundspalte,   ein  Paar 


Genera  dubia  et  species  dubiae  Rhabdocoelidorum  461 

schwarzer,   mit  Linse   versehener   Augen.     L.    etwa   0*7  mm.     Ist   möglicherweise   eine 
Acoele  aus  der  Gattung  Convoluta. 

Disko-Bai  (Egedesminde  auf  Grönland). 

Mesopharynx  otophorus  Schmarda  1859  M.  o.,  M.  otifera,  Schmarda,  Neue 
wirbell.  Th.,  v.  li  p.  4  t.  1  f.  10,  11  |  1862  Monotus  mesopharynx,  Diesing  in:  SB.  Ak. 
Wien,  vAöi  p.213  |  1882  M.  ?  m.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  425. 

Der  Körper  ist  rötlichgrau,  oblongoval,  hinten  zugespitzt,  vorn  breit  abgerundet. 
Das  Gehirn  entsendet  nach  vorn  einen  dicken  Ast,  in  dessen  becherförmiger  Aus- 
breitung ein  kugliger,  vorn  mit  2  Nebensteinchen  versehener  Statolith  geborgen  ist. 
Der  Mund  liegt  etwas  hinter  der  Körpermitte,  der  Pharynx  ist  ein  mit  seiner  Spitze 
nach  hinten  gerichteter,  vorstreckbarer  Zylinder.  Der  kuglige  Penis  besitzt  eine 
nach  vorn  gerichtete,  kurze,  pleilförmige  Chitinspitze.  Die  reifen  Eier  sind  elliptisch, 
dunkel  rotbraun  und  jederseits  des  Pharynx  und  Penis  in  einer  Längsreihe  (und  zwar 
rechts  4,  links  3)  angeordnet.  Der  letztere  Punkt  stimmt  nicht  mit  den  Alloeocoela, 
auch  ist  die  Einreihung  in  diese  Familie  so  lange  nicht  zulässig,  wie  nichts  Näheres 
über  die  Gonaden  bekannt  ist.     L.  0-7  mm. 

Stehendes  Süßwasser  bei  Stellenbosch  am  Kap  der  guten  Hoffnung  (Südafrika). 

Plagiostomum  easpicum  0.  Grimm  1876  P.  c,  0.  Grimm  in :  Trudui  Aralo- 
Kasp.  Eksp.,  v.2  nr.  1  p.85  |  1882  Plagiostoma  c,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l  p.245. 

Der  weiße,  platte,  eiförmige  Körper  hat  ein  abgestumpftes  Vorder-  und  ein 
spitzes  Hinterende.  Mund  bauchständig,  nahe  dem  Vorderende  als  Querspalte  mit 
unregelmäßigen  Rändern;  Pharynx  fehlt.  Jederseits  etwas  vor  dem  Munde  ein  un- 
regelmäßig längliches,  schwarzes  Pigmentauge,  wie  es  scheint  ohne  Linse.  Die  Haut 
ist  überall  mit  Stäbchen  besetzt,  die  jederseits  des  Mundes  beginnenden  Stäbchen- 
straßen stoßen  in  der  Höhe  der  Augen  median  zusammen.  Im  letzten  Körperdrittel 
«in  hakenförmiger  Penis,  davor  zwei  Ovarien.  Die  Geschlechtsorgane  sehr  ähnlich 
den  von  Uljanin  für  Macrostomum  abgebildeten. 

Vielleicht  zu  der  genannten  Gattung  gehörig. 

Litoral.     Bakinsche  Bucht  des  Kaspischen  Meeres. 

Planaria  cruciata  O.  Fabr.  1826  P.  c,  0.  Fabricius  in:  Danske  Selsk.  Afh., 
v.2  p.  25  t.  2  lit.  L.  |  1850  Vertex  cruciatus,  Diesing,  Syst.  Helm.,  v.  1  p.231  |  1882 
Planaria  cruciata,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1  p.  371. 

Dem  freien  Auge  wie  ein  Pünktchen  erscheinend,  mit  gewölbtem  Rücken,  ab- 
gerundetem Vorderende,  zu  einem  stumpfen  Schwanz  verschmälerten  Hinterende  und 
fast  parallelen  Seitenrändern.  Die  am  Rücken  nahe  beieinander  stehenden  beiden 
Paare  schwarzer  Augen  sind  etwa  um  ein  Drittel  der  Körperlänge  vom  Vorderende 
entfernt.  In  der  gelblichweißen  Grundfarbe  sieht  man  am  Vorderende  zwei  schief- 
gekreuzte, dunkle  Linien.  Zwischen  diesem  Kreuz  und  den  Augen  und  ebenso  an  der 
Basis  des  Schwanzes  enthalten  die  Seitenteile  eine  Anhäufung  von  retikulärem,  dunkel- 
braunem Pigment,  so  daß  man  von,  in  der  Mitte  unterbrochenen,  Querbinden  sprechen 
kann.     Ein  Plagiostomum? 

Litoral.     Sund  (bei  Kopenhagen). 

P.  gibba  0.  Fabr.  1826  P.  g.,  0.  Fabricius  in:  Danske  Selsk.  Afh.,  v.2  p.  25 
t.  2  lit.  K  1,  2  |  1843  Derostoma  gibbum,  A.  Örsted  in:  Naturh.  Tidsskr.,  i>.  4  p.  560  | 
1850  TurbeUa  gibba,  Diesing,  Syst.  Helm.,  v.  1  p.  226  |  1882  Planaria  g.,  L.  Graff, 
Monogr.  Turbell.,  v.l  p.  371. 

Kaum  mit  freiem  Auge  sichtbar.  Vorderrand  breit  abgestumpft,  Vorderkörper  platt, 
mit  parallelen  Seitenrändern,  Hinterkörper  stark  gewölbt  aufgetrieben  und  mit  einem 
kleinen  Schwänzchen  versehen.  Farbe  ein  dunkles  Grünlichbraun,  das  Vorderende  heller. 
Die  beiden  oblongen  (wie  es  scheint,  aus  je  zwei  Pigmentkugeln  zusammengesetzten) 
Augen  sind  voneinander  nur  wenig  mehr  entfernt  als  von  den  Seitenrändern  des  Körpers. 
Hinter  den  Augen  liegt  die  Mundspalte  und  dahinter  der  Pharynx.    Ein  Plagiostomum? 

Sund  (Kopenhagen,  Hoffmannsgave). 

Prosencephalus  Ulj.  1870  P.  (Sp.  un.:  P. pulchellus),  Uljanin  in:  Syezda 
Russ.  Est.,  Syezda 2  v.2  p.  25  |  1871  P,  R.  Leuckart  in:  Arch.  Naturg.,  v.37n  p.  464. 


462  Genera  dubia  et  species  dubiae  Khabdocoelidorum 

Ganglion  am  Vorderende  unter  der  Hautschicht.  Mund  in  der  Mitte  des  Körpers,, 
der  weit  vorstreckbare  Pharynx  mit  der  Spitze  nach  hinten  gerichtet.  Die  aus  zahl- 
reichen kleinen  Bläschen  bestehenden  Hoden  im  Vorderkörper  zu  seiten  des  Pharynx, 

P.  pulchellus  Ulj.  1870  P.  p.,'  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est.,  Syezda  2  v.2 
p.  26  t.  1  f.  18,  19;  t.  2  f.  9  |  1882  Solenopharynx  ?  p.,  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1 
p.  380  |  1905  Prosencephalus  p.,  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».83  p.  105. 

Körper  abgeplattet  eiförmig,  an  beiden  Enden  abgerundet,  und  zwar  hinten 
breiter  als  vorn,  farblos  und  durchsichtig,  Rhabditen  zahlreich  und  unregelmäßig 
verteilt.  Das  Gehirn  liegt  ganz  am  Vorderende  dicht  unter  der  Haut  und  ist  hinten 
tief  eingebuchtet,  es  liegen  auf  ihm  zwei  undeutlich  begrenzte,  quer  ausgezogene, 
schwarze  Augenflecke.  Der  röhrenförmige  Pharynx  beginnt  etwas  hinter  dem  Gehirne 
und  reicht  mit  seinem  freien  Ende  bis  in  den  Anfang  der  zweiten  Hälfte  des  Körpers. 
Die  Hoden  sollen  aus  getrennten,  einzelnen  Bläschen  in  der  Umgebung  des  Gehirnes 
bestehen.  Das  iu  der  Mitte  des  Hinterkörpers  gelegene,  retortenförmige  Kopulations- 
organ enthält  im  Retortenbauche  die  große  Sameublase,  während  den  Retortenhals 
ein  gebogenes,  zugespitztes,  chitinöses  Stilett  bildet.  Was  Uljanin  als  „Samenblase" 
bezeichnet,  ist  jedenfalls  ein  angeschwollenes  Vas  deferens,  die  neben  diesem  gelegene, 
dickwandige  Blase  wird  als  Uterus  angesprochen.  Zwei  lange,  bandförmige  Vitel- 
larien  beginnen  schon  vor  dem  Pharynx  und  zeigen  breite  Ausbuchtungen  auf  ihrer 
lateralen  Seite;  Uljanin  bezeichnet  diese  Ausbuchtungen  als  Germarien,  ich  halte  sie 
für  flache  Vitellarpapillen  und  nehme  an,  daß  das  (die?)  Germarium  Uljanin  entgangen  ist. 
Ob  die  Hoden  wirklich  follikulär  sind,  bleibt  späterer  Untersuchung  zur  Entscheidung 
überlassen,  desgleichen  die  Beantwortung  der  Frage,  ob  die  von  Uljanin  t.  2  f.  9  ab- 
gebildete, pelagische  Larve  wirklich  zur  vorliegenden  Art  gehört.     L.  0653  mm. 

Auf  Wasserpflanzen  des  schwarzen  Meeres  (Sewastopol). 

Proteola  Czern.  1881  P  (Sp.  un.:  P.  hyalina),  Czerniavsky  in:  Bull.  Soc. 
Moscou,  v.  55  ii  p.  226. 

Körper  langgestreckt,  abgeplattet.  Kein  Kopfteil  abgesetzt.  Zwei  Statocysten  vor- 
handen. Der  ventrale  Mund  liegt  hinter  den  Statocysten,  der  Pharynx  ist  groß  und  muskulös, 
mit  der  Spitze  nach  vorn  gerichtet.     Der  Darm  besitzt  lange,  seitliche  Divertikel. 

P.  hyalina  Czern.  1881  P  h.,  Czerniavsky  in:  Bull.  Soc.  Moscou,  u55n  p.  227 
t.  3  (1)  f.  11—13. 

Der  schlanke  Körper  ist  nach  beiden  Enden  wenig,  vorn  aber  etwas  mehr 
als  hinten  verschmälert  und  abgerundet,  dorsoventral  etwas  abgeplattet,  farblos,  durch- 
sichtig. Xicht  weit  vom  Vorderende  liegen  die,  voneinander  nicht  viel  weiter  als 
vom  Seiteurande  entfernten  Statocysten,  jeder  Statolith  trägt  an  seiner  vorderen  und 
hinteren  Fläche  ein  linsenförmiges  Nebensteinchen.  Die  Mundöffnung  findet  sich 
kurz  hinter  den  Statocysten  und  daran  schließt  sich  der  etwas  mehr  als  '/«  der  Körper- 
länge einnehmende,  muskulöse  Pharynx,  dem  Vorderende  des  Darmes  angefügt  und 
mit  der  Spitze  nach  vorn  gerichtet.  Der  Darm  besteht  aus  einem  dünnen,  faden- 
förmigen, medianen  Hauptstamme,  der  bis  nahe  an  das  Hinterende  des  Körpers  reicht 
und  jederseits  ca.  22  Divertikel  abgibt.  Diese  haben  die  gleiche  Weite  wie  der 
Hauptdarm,  reichen  bis  nahe  an  den  Seitenrand,  sind  unverästelt,  meist  quer  gestellt 
und  ziemlich  regelmäßig  paarweise  angeordnet.  In  Czerniavsky's  Zeichnung  erscheint 
der  Hauptdarm  etwa  in  der  Mitte  der  Körperlänge  unterbrochen  und  es  ist  dies 
wahrscheinlich  die  Stelle,  an  welcher  die  Kopulationsorgane  lagen.  L.  etwa  045  mm. 
Kann  zu  den  Alloeocoela,  vielleicht  auch  zu  den  Prorhynchidae  gehören,  doch  ist 
außer  der,  ebenfalls  zu  den  zweifelhaften  Rhabdocoeliden  gehörigen  Diotis  grisea  keine 
Art  mit  zwei  Statocysten  bekannt. 

In  dem  Bache  Suchumskaja  (Abchasien  in  Südrußland). 

Rhabdocoelida  gen.  sp.  Chun     1888  Chun  in:  Bibl.  Zool.,  v.  1  p.  17. 

Chun  fischte  im  Mittelmeer  aus  600  m  Tiefe  eine  pelagische,  milchweiße,  25  mm 
lange  Rhabdocoele  mit  rot  durchscheinendem  Darme. 


Alphabetisches  Register 


Seite 

Accmastoma 361, 380 

Acelis 459 

achroophthalmum  (Microstomum 

(Stenostonium))      19 

Acmastoma 361 

Acmestomum      459 

Acmostoma 359, 361 

Acmostomea 86 

Acniostomina 359 

Acmostomum 359, 459 

Acrorhynchina 318 

Acrorhynchus 318 

acuta  (Castrada) 216 

adriatica  (Schultzia) 71 

adriatiea  (Vejdovskya) 71 

affinis  (Castrada) 245 

affinis  (Provortex) 76 

affinis  (Vortex) 76 

agassizi  (Phaenocora) .,    141 

agile  (Mesostonium) .     196 

agile  (Promesostoma) 169,  170 

agile  (Promesostoma) 196 

agile  (Stenostoma) 26 

agile  (Stenostomum) 26 

agilis  (Castrada) 216 

agilis  (Castrella) .124 

agilis  (Jensenia) 124 

agilis  (Maehrenthalia) 170 

agilis  (Mesostomum) 170 

agilis   (Monocelis) 427,441 

agilis  (Monops)      427, 441 

agilis  (Monoscelis) 427 

agilis  (Monotus) 441 

agilis  (Rogneda) 328 

alacris  (Bothrioplana) 458 

Alauretta 33 

Alaurina    .    • 33 

alba  (Alaurina) 33 

alba  (Monocelis) 432 

album  (Allostoma) 419 

album  (Cylindrostomum) 419 

album    (Trigonostomum     seti- 

gerum)      305 


Seite 

albus  (Gyrator)      346 

albus  (Gyratrix) 346 

albus  (Monotus) 432 

Alloeocoela 355 

Alloiocoela 356 

Allojocoela 356 

Allostoma 414 

Allostomatidae 410 

Allostoraina 410 

Anaperus 478 

Anarthra 15 

andicola  (Mesostoma) 354 

andicola  (Strongylostoma)  ....  354 

andicola  (Turbella) 354 

anguilla  (Celidotis) 432 

anguilla  (Monotus) 432 

anguilla  var.   suchumica  (Monocelis)  432 

angulata  (Jensenia) 130 

angulatus  (Vortex) 130 

angusticeps  (Derostoma) 19 

anomalocoela  (Phaenocora)    .    .    .  147 

Anomalocoelidae 134 

Anomalocoelus 134 

anophthalma  (Phaenocora) 146 

anophthalmon  (Derostoma)      ....  145 

anophthalmum  (Derostoma)     ....  146 

Anoplodiidae 152 

Anoplodiinae 152 

Anoplodium 157 

Anortha       13,  14 

Anotocelidea 13 

Anotocelis 17, 36 

Aphanostoma 478 

Apharyngea 2 

appendiculata  (Planaria) 49 

appendiculata  (Turbella)      49 

appendiculatum  (Macrostoma)     ...  49 

appendiculatum     (Macrostomum)  49 

applanatus  (Prorhynchus)      ...  64 

Aprocta 2 

Archiloa 439 

Arhynchia 2 

Arhynchocoela      2 


464 


Alphabetisches  Register 


Seite 

armata  (Castrada) 255 

armata  (Kylosphaera) 305 

armatum  (Mesostoma) 255 

arraatum  (Trigonostomum)    .    .    .  305 

armatus  (Hyporhynchus)      305 

armeniacum   (Mesostoma)  ....  280 

armigera  (Dalyellia) 116 

armiger  (Dalyellia) 116 

armiger  (Vortex) 116 

articulata  (Dalyellia) 115 

aselli  (Mesostoma) 291 

assimilis  (Gyrator) 333 

assimilis  (Macrorhynchus) 333 

assimilis  (Monocelis) 425 

assimilis  (Monops) 425 

assimilis  (Planaria) 76 

assimilis  (Polycystis) 333 

assimilis  (Turbella) 76 

Astrotorhynchidae 177 

Astrotorhynchus 177 

attemsi  (G-yratrix) 346 

auditivum  (Mesostoma) 442 

auditivum  (Otomesostoma)    .    .    .  442 

auriculata  (Eurylepta) 389 

auriculata  (Planaria) 389 

auriculatum  (Vorticeros)     ....  389 

auritum  (Macrostomum)      ....  460 

auritum  (Mecynostoma) 460 

auritum  (Mecynostomum) 460 

austriacum  (Allostoma) 418 

austriacum  (Enterostoma) 418 

austriacum  (Enterostomum)     ....  418 

Automolidae  .    . 421 

Automolos 423 

Automolus 423 

balani  (Monocelis) 425 

balanocephala  (Monocelis)     .    .    .  434 

balanocephalus  (Automolos)    ....  434 

baltica  (Phaenoeora) 138 

baltica  (Turbella) 75 

balticum  (Derostoma) 138 

balticus  (Prorhynchus) 60 

balticus  (Provortex) 75 

balticus  (Vortex) 75 

banaticum  (Mesostomum) 204 

banaticum  (Prostomum) 345 

banaticus  (Gyrator) 345 

Bdelloura 423 

Bdellura 423 

■benedeni  (Derostomum) 139 

benedeni  (Plagiostoma) 386 

benedeni  (Plagiostomum)   ....  386 

benedeni  (Vortex) 386 

bicaudatum  (Stenostoma) 28 

bicaudatum  (Stenostomum)    ...  28 
bifidum  (Mesostomum)     ....    177,  179 

bifidus  (Astrotorhynchus)  ....  177 


Seite 

bifidus  (Astrotorhynchus) 179 

bifidus  (Astrotorhynchus  bifidus)  179 
bifidus  bifidus  (Astrotorhynchus)  179 
bifidus  (Pseudorhynchus)      .    .    .     179,  179 
bifidus  regulatus  (Astroto- 
rhynchus)      179 

bilineata  (Promesostoma) 191 

bilineata  (Vortex)      132 

bitnaculatum  (Plagiostoma)     ....  392 

bimaculatum  (Plicastoma)      .    .    .  392 

bina  (Catenula) 31 

bina  (Stenostoma) 31 

binum  (Stenostoma) 31 

bipunctata  (Celidotis) 432 

bipunctata  (Monocelis) 432 

bipunctatus  (Monotus) 432 

bivittatus  (Acrorhynchus) 347 

bivittatus  (Gyrator) 347 

bivittatus  (Macrorhynchus) 323 

blodgetti  (Dalyellia) 96 

blodgetti  (Vortex) 96 

bohemica  (Bothrioplana)      .    .    .    454, 458 

bohemica  (Euporobothria)      .    .    .  454 

bologoviense  (Mesostoma)      .    .    .  279 

bologoviensis  (Vortex  (Castrella))      .  124 

boreale  (Plagiostomum) 383 

boreale  (Prostomum) 338 

borealis  (Dinopbilus) 383 

borealis  (Diopis) 191 

Bothriomolus 449 

Bothrioplana 457 

Bothrioplanidae       453 

Bothrioplanidarum 445 

Bothrioplaninae 453 

Bothromesostoma .  285 

botterii  (Gyrator) 328 

botterii  (Prostomum) 328 

brauni  (Bothrioplana) 458 

brauni  (Graffilla) 83 

breitfussi  (Hyporcus) 301 

brevispina  (Dalyellia) 114 

brunchorsti  (Trigonostomum)    .   .  311 

buccinicola  (Graffilla) 82 

Byrsophlebidae 169 

Byrsophlebina 169 

Byrsophlebs 173 

Byrsophlebs 174 

Byrsophleps 173 

caecus  (Anomalocoelus) 147 

caerulescens  (Microstomum)     .    .  46 

caerulescens  (Strongylostomum)      .    .  46 

caledonicum  (Prostomum) 324 

caledonicus  (Acrorhynchus)  .    .    .  324 

caledonicus  (Gyrator) 324 

Calyptorhynchia      296 

calyx  (Allostoma) 419 

canum  (Mesostoma) 268 


Alphabetisches  Register 


465 


Seite 

canum  (Microstoma) 42 

canum  (Mierostomum) 42 

capitata  (Graffia) 460 

capitatum  (Allostoma) 418 

capitatum  (Enterostomum)      ....  418 

cardii  (Paravortex) 72 

cardii  (Proderostoma) 72 

cardii  (Paravortex)    .........  74 

caspicum  (Plagiostoma)    .    .    •  .    .    .  461 

caspicum  (Plagiostomum)  ....  461 

Castrada 215 

Castrada 229 

Castrella 123 

Catenula 14 

Catenula      • •    •    •     13,  17 

catenula  (Derostomum) 15 

Catenulidae 13 

caucasica  (Dalyellia) 104 

caucasicus  (Vortex) 104 

caudata  (Anotocelis) 43 

caudata  (Turbella) 75,132 

caudatum  (Bustoma) 43 

caudatum  (Eustomum  (Mierostomum))  43 

caudatum  (Macrostomum) 47 

caudatum  (Mecynostoma) 47 

caudatum  (Mecynostomum)  ...  47 

caudatum  (Microstoma) 43 

caudatum  (Mierostomum)  ....  43 

caudatum  (Plagiostoma) 374 

caudatum  (Plagiostomum)      .   .    .  374 

caudatum  (Stenostoma) 22 

caudatum  (Stenostomum)    ....  22 

caudatus  (Monocelis) 427 

caudatus  (Vortex) 75 

caudatus  (Vortex) 132 

cavicolens  (Vortex) 355 

cavifrons  (Vortex) 75 

Oelidotidea 421 

Celidotis 423 

ceylanica  (Typhloplana) 31 

ceylanicum  (Macrostoma) 31 

ceylanicum  (Macrostomum)  ...  31 

chapuisi  (Otoplana) 449 

Childia 479 

chirodotae  (Anoplodium)    ....  160 

chlorea  (Castrada) 248 

chlorosticum  (Mesostomum)      .    .  353 

chlorosticus  (Proxenetes) 353 

Chonestomum 353 

Chonostoma 353 

Chonostomum 353 

chromobactrum  (Mesostoma)    .    .  271 

chromogastrum     (Plagiostomum)  382 

Cicerina 347 

circinnata  (Hypotrichina) 448 

circinnata  (Otoplana) 448 

claparedii  (Alaurina) 34 


Seite 

claparedii  (Macrostomum) 55 

claparedii  (Omalostoma) 55 

claparedii  (Omalostomum)     ...  55 

claudipolitanum  (Derostoma)  ....  145 

Claurina 479 

clavigera  (Phaenocora) 143 

clostermanni  (Oylindrostoma)      .    .    .  397 

clypeasteris  (Anoplodium) 157 

clypeasteris  (Syndesmis) 157 

cochlear  cochlear  (Proxenetes)    .  189 

cochlear  (Proxenetes) 189 

cochlear  (Proxenetes) 189 

cochlear  (Proxenetes  cochlear)    .  189 

cochlear   uncinatus    (Proxenetes)  189 

cochlear  var.   uncinatus  (Proxenetes)  189 

coeca  (Gyrator  hermaphroditus  var.)  346 

coeca  (Gyratrix  hermaphroditus)  346 

coeca  (Olisthanella) 208 

coecum  (Derostoma) 142, 143 

coecum  (Enterostoma) 414 

coecum  (Enterostomum)     ....  414 

coecum  (Mesostoma) 208 

coecum  (Prostomum  lineare  var.)  .    .  346 

coecum  (Strongylostoma)    ....  219 
coecum  (Strongylostoma  radiatum 

var.) 219 

coecus  (Gyrator) 346 

coecus  (Schizorhynchus)     ....  315 

Coelata 2 

coerulescens  (Microstoma) 46 

coerulescens  (Typhlomicrostomum)    .  46 

coeruleus  (Macrorhynehus)      ....  332 

Collastoma 160 

Collästominae 160 

coluber  (Anotocelis) 23 

coluber  (Stenostoma) 23 

coluber  (Stenostomum) 23 

commune  (Microstoma) 38 

complanatus  (Prorhynchus)     ....  64 

composita  (Alaurina) 34 

composita  (Fasciola) 19 

constrictus  (Bothriomolus)     .    •    •  450 

conus  (Turbella) 132 

conus  (Vortex) 132 

cordiforme  (Mecynostoma) 460 

cordiforme  (Mecynostomum)     .    .  460 

corniculata  (Euxinia) 407 

coronaria  (Dalyellia) 99 

coronarius  (Vortex) 99 

coronatum  (Trigonostomum)     .    .  307 

coronatus  (Hyporhynchus) 307 

cracii  (Mesostoma) 276 

craci  (Mesostoma) 276 

craci  (Mesostomum)      276 

craci  (Turbella) 276 

crenatum  (Chonestomum) 353 

crenulata  (Acelis)      459 


Das  Tierreich.     35.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II. 


466 


Alphabetisches  Register 


Seite 

crenulata  (Turbella)      353 

crenulatum  (Acmestomum)      ....  459 

crenulatum  (Acmostomum)    .    .    .  459 

crenulatum  (Chonostoma) 353 

crenulatum  (Chonostomum)  .    .    .  353 

crenulatus  (Monotus) 459 

crenulatus  (Vortex) 459 

crocea  (Planaria) 330 

crocea  (Polycystis) 330 

croceum  (Prostoma) 330 

croceus  (Gyrator) 330 

croceus  (Macrorhynchus)      330 

Crossocoela 421 

cruciata  (Planaria) 461 

cruciatus  (Vertex) 461 

cuenoti  (Castrada) 242 

cuenoti  (Mesostoma) 242 

curvistylus  (Prorhynchus)      ...  61 

cuspidata  (Dalyellia) 98 

cuspidatus  var.  quindentatus  (Vortex)  98 

cuspidatus  var.  sexdentatus  (Vortex)  98 

cuspidatus  (Vortex) 98 

cyanthus   (Mesostoma) 269 

cyanthus  (Mesostoma  lingua  var.)      .  269 

cyathus  (Mesostoma) 268, 271 

cyathus  (Turbella) 268 

Cyclocoela 452 

cycloposthe  (Mesostoma) 255 

Cylindrostoma 394 

Cylindrostomidae 393 

Oylindrostomum 394 

cyprinae  (Acmostoma)      168 

cyprinae  (Urastoma) 168 

Dalyellia 85 

Dalyellia .  87 

Dalyelliidae 85 

Dalyelliinae 69 

Dalyelliini 86 

danielsseni  (Gyrator) 338 

Darwinia 479 

davenporti  (Microstomum)     ...  45 

Dendrocoela 2 

denticulatum  (Acmostomum)     .    .  131 

denticulatus  (Vortex) 131 

Derostoma  2, 13, 17,  36, 46, 47,  85, 134, 342 

Derostoma 353 

Derostoma 13 

Derostomeae 86 

Derostomeum      134 

Derostomum .    14, 134 

diadema  (Dalyellia) 101 

Didymorchis 128 

diglena  (Mesopharynx) 151 

diglena  (Opistoma) 151 

diglena  (Turbella) 151 

Dinophilus 383 

dioicum  (Acmostomum) 377 


Seite 

dioicum  (Plagiostoma) 377 

dioicum  (Plagiostomum) 377 

Diopis 180,  190 

Diotis •    ...  459 

Diplopenis 230 

discors  (Allostoma) 420 

discors  (Oylindrostomum) 420 

Distigma 86 

Doehmiotrema 212 

dodgei  (Dalyellia) 103 

dolichocephalus  (Acrorhynchus)  .  324 

dolichocephalus  (Macrorhynchus)  .    .  324 

dorpatensis  (Bothrioplana) 456 

dorpatensis  (Euporobothria)      .    .  456 

dubium  (Pseudostomum)    ....  400 

durum  (Allostoma) 404 

durum  (Monoophorum) 404 

eastmanni  (Dalyellia) 112 

echinatum  (Mesostomum)  ....  200 

echinatus  (Proxenetes) 200 

echinorum  (Syndesmis) 154 

echinorum  (Syndesmus) 154 

ehrenbergii  (Mesostoma)     ....  273 

ehrenbergii  (Mesostomum) 273 

ehrenbergii  (Planaria)  .    .    .  268,  273,  281 

ehrenbergii  (Turbella) 273 

ehrenbergi  (Mesostoma) 273 

ehrenbergi  (Mesostomum) 273 

elegans  (Cylindrostoma) 400 

elegans  (Monops) 427 

elegans  (Myrmeciplana) 439 

elegans  (Pseudostomum)     ....  400 

ellipticum  (Mesostomum) 195 

ellipticum  (Promesostoma)     .    .    .  195 

elongata  (Typhloplana) 148 

elongatula  (Tamara) 201 

elongatulum  (Promesostoma)  ....  201 

elongatum  (Cylindrostoma)      •  .    .    .  406 

elongatum  (Oylindrostomum)  ....  406 

elongatum  (Derostoma) 148 

elongatum  (Derostomum) 148 

elongatum  (Monoophorum)    .   .    .  406 

elongatum  (Plagiostoma) 380 

elongatum  (Plagiostomum)     .    .    .  380 

elongatum  (Strongylostoma)      .   .  218 

emarginata  (Planaria) 75 

ensifer  (Mesostomum) 191 

ensifer  (Promesostoma) 191 

Enterostoma 411 

Enterostomum 411 

erinaceum  (Macrostoma) 49 

erivanica  (Vortex) 93 

erythrocephala  (Fecampia)    .   .   .  352 

erythrophthalma  (Rhynchota)     .    .    .  350 

erythrophthalmus  (Gyrator)     ....  350 
erythrophthalmus  (PJiynehopro- 

bolus) 350 


Alphabetisches  .Register 


467 


Seite 

erythrops  (Derostoma)      ......  139 

esseni  (Bothromesostoma) 289 

essenii  (Bothromesostoma)     .    .    .  288 

Eulecithophora 68 

Eumesostomina 202 

Eumesostominae 202 

Eumicrostomum 13 

Euporobothria 453 

Eurhabdocoela -2 

euryalus  (Spiroclytus) 305 

Eurylepta 389 

Eustonia 13,  36 

Eustomum 36 

Euvortex 87 

Euxinia 407 

excavata  (Planaria) 460 

excavatus  (Monotus) 460 

exigua  (Olisthanella) 207 

exiguum  (Mesostoma) 207 

expedita  (Dalyellia)  .......  93 

fabrei  (Plagiostoma) 379 

fabrei  (Plagiostomum)      .    .   •    .    .  379 

fabricii  (Gyrator) 330 

faeroense  (Pseudostomum) 395 

fairchildi  (Dalyellia) 118 

falcata  (Planaria) 37 

fallax  (Mesostornum) 266 

fallax  (Turbella) 266 

fasciata  (Monoeelis)      435 

fasciatum  (Stenostoma) 25 

faseiatum  (Stenostomum)   ....  25 

Fasciola 85,  201,  423 

fausseki  (Urastoma) 168 

Fecampia 350 

Fecampidae 350 

Fecampiidae 350 

feroense  (Pseudostomum) 395 

ferrugineus  (Vortex) 133 

ficalbii  (Gasterotrichula)  ....  446,  448 

fingalianum  (Cylindrostomum)    .    .    .  411 

fingalianum  (Enterostoma) 411 

fingalianum  (Enterostomum)     .    .  411 

fingalianus  (Vortex)      411 

fingallianum  (Enterostoma)     ....  411 

flabellifer  (Proxenetes) 187 

flavibacillum  (Cylindrostomum)  .    .    .  412 

flavibacillum  (Enterostoma)     ....  412 

flavibacillum  (Enterostomum)  .    .  412 

flavicans  (Anotocelis) 37 

flavicans,  (Derostoma) 37 

flavida  (Castrada) 237 

flavidum  (Mesostoma) 287 

flavidus  (Solen  opharynx)    ....  294 

flustrae  (Monoeelis) 427 

flustrae  (Planaria) 427 

flustrae  (Typhloplana) 427 

fluviatilis  (Prorhynchus) 58   , 


Seite 

fodinae  (Planaria) 135 

fontinalis  (Prorhynchus)     ....  67 

foreli  (Dalyellia) 96 

forskalensis  (Umagilla) 153 

Fuhrmannia 17 

fuhrmanni  (Castrada) 232 

fuhrmanni  (Mesocastrada)  .    .    .    216,  232 

fuhrmanni  (Monoeelis) 436 

funebre  (Plagiostoma) 420 

funebris  (Vortex) 420 

furiosum  (Prostomum) 345 

furiosus  (Gyrator) 345 

füsca  (Dalyellia) 118 

fusea  (Monoeelis) 425 

fusca  (Vortex) 118 

fuscus  (Monops) 425 

fuscus  (Monotus)   .    •    • 425 

galiciana  (Turbella) 138 

galicianum  (Derostoma) 138 

galiziana  (Phaenocora) 138 

galizianum  (Derostoma) 138 

gamblei  (Monoeelis) 433 

Gasterotrichula 446 

Gasterotrichulidae 445 

gemellipara  (Graffilla) 85 

Grenostoma  .    .    .' 164 

G-enostomatidae 163 

Geocentrophora 57 

georgii  (Polycystis) 333 

giardii  (Prostomum) 338 

gibba  (Planaria) 461 

gibba  (Turbella) 461 

gibbum  (Derostoma) 461 

giganteum  (Microstoma) 40 

giganteum  (Microstoma  lineare  var.)  .  40 

giganteum  (Mierostomum)     ...  40 

gilvum  (Stenostoma) 23 

gilvum  (Stenostomum) 23 

girardi  (Plagiostoma) 363 

girardi  (Plagiostomum) 363 

girardi  var.  major  (Plagiostoma)   .    .  363 

girardi  var.  minor  (Plagiostoma)  .    .  363 

girardi  (Vortex) 363 

Glyphorhynchus 17 

goettei  (Polycystis) 336 

gonoeephalum  (Mesostoma)     ....  219 

gonoeephalum  (Strongylo  Stoma)  .  219 

göttei  (Opisthocystis) 336 

gracile  (Anoplodium) 159 

gracile  (Catenula) 15 

gracile  (Derostoma) 142 

gracile  (Macrostomum) 50 

gracile  (Stenostoma) 15 

gracilis  (Anortha) 15 

gracilis  (Catenula) 15 

gracilis  (Catenula  [Anarthra])     ...  15 

gracilis  (Phaenocora) 142 

30* 


468 


Alphabetisches  Register 


Seite 

gracilis  (Proxenetes) 184 

gracil  (Hacrostoina) 50 

graciosa  (Ludmila) 348 

graciosus  (Acrorhynchus) 348 

Graffia 79 

Graffia 460 

graffi  (Anoplodium) 160 

graffi  (Byrsophlebs) 173 

graffii  (Byrsophlebs) 173 

graffii  (Dalyellia) 94 

graffii  (Mesostoma) 197 

graffii  (Promesostoma) 197 

graffii  (Vortex) 93,  94 

Graffilla ;    •    •    •  79 

Graffillidae "...  69 

Graffillinae 69 

graffi  (Vortex) 93 

grafi  (Vortex) 93 

graminea  (Dalyellia) 120 

graminea  (Planaria) 120 

grande  (Stenostoma) 22 

grande  (Stenostomum) 22 

granea  (Castrada) 247 

grisea  (Diotis) 459 

grisea  (Monotus)    .    . 459 

grisescens  (Planaria) 266 

groenlandica  (Mesostomum  marmora- 

tum  var.)  ...» 191 

groenlandica  (Polycystis)    ....  332 

groenlandicum  (Acmostoma)   ....  420 

groenlandicum  (Acmostomum)      .  420 

groenlandicum  (Microstoma)   ....  42 

groenlandicum  (Microstomum)     .  42 

groenlandicus  (Gyrator) 332 

groenlandicus  (Macrorhynchus)  .    .    .  332 

grossa  (Fasciola) •    .    .  266 

grossa  (Planaria) 266 

grossum  (Derostoma) 266 

grossum  (Mesostoma) 266 

grossum  (Mesostomum) 266 

gulo  (Planaria) 19 

Gyrator 332,342 

G-yratricidae 341 

Gyratrix 342 

Gyrostomea 202 

halezii  (Vortex) 113 

Hallezia 359 

halleziana  (Olisthanella)     ....  211 

halleziana  (Typhloplana) 211 

hallezianum  (Mesostoma) 211 

hallezianum  (Mesostoma  (Olisthanella))  211 

hallezianum  (Mesostomum) 211 

Halleziidae 359 

hallezii  (Dalyellia) 113 

hallezii  (Vortex) 113,  119 

hamata  (Monocelis) 429 

hamatus  (Automolos) 429 


Seite 
hartmeyeri  (Plagiostomum)  .  .  .  372 
heinckei  (Acrorhynchus)  ....  322 
helgolandicum  (Prostomum)  ....  338 
helgolandicus  (Gyrator)  ....  338, 346 
helgolandicus  (Macrorhynchus)  .  .  .  338 
helgolandicus  (Phonorhynchus)    .    338 

helluo  (Dalyellia) 121 

helluo  (Distigma) 120 

helluo  (Fasciola) 120 

helluo  (Planaria) 120 

helluo  (Vortex) 120 

hellus  (Dalyellia) 120 

hellus  (Turbella) 120 

herclotsianum  (Mesostomum)  .    .    .    .    216 

hermaphrodita  (Gyratrix) 346 

hermaphroditus  coeca  (Gyratrix)    346 

hermaphroditus  (Gyrator) 345 

hermaphroditus  (Gyratrix)    .    .    .    342 

hermaphroditus  (Gyratrix) 345 

hermaphroditus  (Gyratrix  her- 
maphroditus)      345 

hermaphroditus   hermaphroditus 

(Gyratrix) 345 

hermaphroditus  maculata 

(Gyratrix) 346 

hermaphroditus  var.  coeca  (Gyrator)    346 

heteroclita  (Catenula) 15 

heteroclita  (Planaria) 15 

flirado 480 

hirudo  (Castrada) 260 

hirudo  (Mesostoma) 260 

hirudo  (Mesostoma) 211 

hirudo  (Mesostomum) 260 

hirudo  (Monocelis)    .......    437 

hirudo  (Monotus) 437 

hirudo  (Typhloplana) 260 

hispidus  (Provortex) 85 

hispidus  (Vortex) 85 

hoffmanni  (Castrada) 243 

hofmanni  (Castrada) 243 

Holocoela 358 

horrida  (Castrada) 251 

horrida  var.  viridis  (Castrada)    .    .    .    251 

horridus  (Automolos) 429 

hungarica  (Olisthanella) 209 

Hyades 480 

hyalina  (Proteola) 462 

hygrophilus  (Prorhynchus)    ...      62 

Hyporcus 299 

Hyporhynchina 298 

Hyporhynchus 299,302 

Hypostomum 86,  87 

Hypotrichina 164, 446 

Hysterophora 13 

hystrix  (Macrostoma) 49 

hystrix  (Macrostomum) 49 

hystrix  (Stenostoma) 31 


Alphabetisches  Register 


469 


Seite 

hystrix  (Turbella) 49 

ignavum  (Stenostoma) 25 

ignavum  (Stenostomum) 25 

immundum  (Prostomum)    ....  349 

immuadus  (Gyrator) 349 

imniundus  (Macrorhynchus)     ....  349 

incerta  (Dalyellia) 104 

incertus  (Vortex)   . 104 

inerme  (Cylindrostoma) 399 

inerme  (Microstoma) 38 

inerme  (Microstomum) 38 

inerme  (Pseudostomum)      ....  399 

inermis  (Castrada) 234 

inermis  (Dalyellia) 106 

inermis  (Turbella) 399 

infundibuliferum  (Macrostoma)  ...  52 

mfundibuliferum  (Macrostomum)  52 

infundibuliformis  (Dalyellia)     .    .  101 

infundibuliformis  (Vortex) 101 

inornatum  (Promesostoma  solea)  195 

instructa  (Castrada) 238 

intermedia  (Byrsophlebs) 172 

intermedia  (Castrada) 253 

intermedia  (Maehrenthalia)   ...  172 

intermedia  (Otoplana) 446 

intermedium  (Trigonostomum)     .  308 

intermedius  (Diplopenis) 253 

intermedius  (Hyporhynchus)    ....  308 

intermedius  (Vortex) 124 

intubata  (Polycystis) 334 

iphigeniae  (Olisthanella)     ....  210 

isabellinum  (Stylacium) 19 

Jensenia 123 

Jensenia 130 

Jordania 348 

Kalyptorhynehia 296 

kefersteinii  (Prostomum) 328 

keffersteinii  (Macrorhynchus)  ....  328 

kessleri  (Dalyellia) 100 

kessleri  (Vortex) 100 

kharkowiensis  (Dalyellia)  ....  108 

kharkowiensis  (Vortex) 108 

klostermani  (Cylindrostoma)    ....  397 

klostermanni  (Cylindrostoma)     .    .    .  397 

klostermanni  (Cylindrostomum)  .    .    .  397 

klostermanni  (Pseudostomum)     .  397 

klostermanni  (Turbella) 397 

koreni  (Plagiostoma) 385 

koreni  (Plagiostomum) 385 

Kylosphaera 302 

lacteum  (Mesostoma) 292 

lacteus  (Monotus) 438 

lacustris  (Monotus) 442 

laneeola  (Castrada) 242 

lanceola  (Mesostoma) 242 

Langia 79 

angi  (Stenostoma) 26 


Seite 

langi  (Stenostomum) 26 

lata  (Monocelis) 431 

latus  (Monocelis) 431 

Lecithophora 67 

lemani  (Plagiostoma) 386 

lemani  (Plagiostomum) 386 

lemani  (Planaria) 386 

lemani var.  quadrioculata(Plagiostoma)  386 
lemani  var.  quadrioculata  (Plagiosto- 
mum)         .    .    386 

lemani  (Vortex) 386 

lemanus  (Macrorhynchus) 341 

lemanus  (Phonorhyncbus)  ....    341 

lemnae  (Catenula) 15 

lemnae  (Stenostoma) 15 

lemnae  (Stenostomum) 15 

lenticulata  (Turbella) 196 

lenticulatum  (Mesostomum)     ....    196 
lenticulatum  (Promesostoma)   .    .    196 

lentiferum  (Mecynostoma) 460 

lentiferum  (Mecynostomum)  .    .    .    460 

leuckarti  (Prorhynchus) 63 

leucocelis  (Derostoma) 149 

leucocelis  (Derostomum)     ....    149 

leucocelis  (Turbella) 149 

leucoceps  (Microstoma) 19 

leucoceps  (Stenostomum) 19 

Leucon 348 

Leueonoplana 348 

leucops  (Derostoma) 19 

leucops  (Derostoma) 37 

leucops  (Stenostoma) 19 

leucops  (Stenostomum) 19 

lilliei  (Woodsholia) 312 

limicola  (Dochmiotrema)     ....    213 

lineare  (Derostoma) 19 

lineare  (Macrostoma) 54 

lineare  (Macrostomum) 54 

lineare  (Microstoma) 37, 40 

lineare  (Microstomum) 37 

lineare  (Prostoma) 345, 346 

lineare  (Prostomum) 345 

lineare  var.  coecum  (Prostomum)  .    .    346 
lineare  var.  giganteum   (Microstoma)      40 

linearis  (Anotocelis) 19 

linearis  (Fasciola) 37 

linearis  (Planaria) 37 

lineata  (Bothromesostoma) 291 

lineata  (Fasciola) 427 

lineata  (Monocelis) 427 

lineata  (Planaria) 427 

lineatum  (Bothromesostoma)     .    .    291 

lineatus  (Monops) 427 

lineatus  (Monotus) 427 

lingua  (Mesostoma) 268 

lingua  (Mesostomum) 268 

lingua  (Turbella) 268 


470 


Alphabetisches  Register 


Seite 

lingua  var.  cyanthus  (Mesostoma)  •    .    269 

lingva  (Planaria) 268 

Liporhynchia 68 

littorale  (Microstom  a) 37 

littorale  (Microstomum) 37 

littorale  (Prostoma) 330 

littorale  (Smigrostoma) 37 

longiceps  (ßdelloura) 432 

longieeps  (Monocelis) 432 

longiceps  (Planaria) 432 

longifilum  (Cylindrostomum)  ....    395 

Lophorhynchus 17 

lucidum  (Microstoma) 44 

lucidum  (Microstomum) 44 

Ludmila 348 

lugdunense  (Mesostoma) 212 

lugdunense  (Mesostomum)     .    .    .    212 
lunulatum  (Trigonostomum  setige  - 

rum) 305 

luteola  (Castrada) 259 

luteum  (Vorticeros) 391 

luteum  (Vorticeros  pulchellum  var.)    391 

Lutheria 228 

Macrorhynchus 326,338 

Macrostoma     .• 46, 47 

Macrostomida 32,46 

Macrostomidae 46 

Macrostominae     .......      46 

Macrostom  um 46, 47,  55,  74 

Macrostomum 47 

maculata  (Gyratrix  hermaphrodi- 

tus) 346 

maculata   (Mesostomum  marmoratum 

var.) 191 

maculatum  (Plagiostoma) 367 

maculatum  (Plagiostomum)    .    .    .    367 

Maehrenthalia 170 

major  (Plagiostoma  girardi  var.)    .    .    363 

mamertina  (Polycystis) 332 

mamertinum  (Prostomum) 332 

mamertinus  (Macrorhynchus)  ....    332 
marginatum  (Bothromesostoma)  .    290 

marginatum  (Derostoma) 132 

marginatum  (Prostoma) 132 

marginatus  (Gyrator) 132 

marginatus  (Vertex) 132 

marki  (Trigonostomum) 309 

marmorata  (Planaria) 223 

marmorata  (Tetracelis) 223 

marmoratum  marmoratum   (Pro- 

mesostoma) 193 

marmoratum    marmoratum     (Prome- 

sostoma) 191 

marmoratum  (Mesostomum)    ....    191 
marmoratum  nudum  (Promesostoma)    191 
marmoratum    nudum    (Promeso- 
stoma)  194 


Seite 
marmoratum  (Promesostoma)  .    .    191 
marmoratum  (Promesostoma  mar- 
moratum)     193 

marmoratum  (Promesostoma  marmora- 
tum)    191 

marmoratum  var.  groenlandica  (Me- 
sostomum)      191 

marmoratum  var.  maculata  (Mesosto- 
mum)      191 

marmoratum  var.  solowetzkiana  (Pro- 
mesostoma)    191 

marmoratus  (Vortex) 223 

marmorosa  (Fasciola) 223 

marmorosa  (Planaria) 223 

marmorosa  (Tetracelis) 223 

marmorosum  (Tetracelis) 223 

marsiliense  (Genostoma)     ....    166 

marsiliensis  (Hypotrichina) 166 

masovicum  (Mesostoma)     ....    260 

Maxia 481 

maximus  (Prorhynchus)     ....      67 

Mecynostoma 47 

Mecynostomum 47 

megalogastricum  (Macrostoma)  ...  51 
megalogastricum  (Macrostomum)      51 

megalops  (Derostoma) 139 

megalops  (Derostomum)  ......    139 

megalops  (Phaenocora) 139 

meledanum  (Plagiostomum)  .    .    .    373 

Mesocastrada 230 

Mesopharyngea 86 

Mesopharynx 151 

mesopharynx  (Monotus) 461 

Mesostoma  ....    203,  223,  224,  229,  262 

Mesostoma 263 

Mesostomatini 262 

Mesostomeae 201 

Mesostomida  .   . . 262 

Mesostominae 202 

Mesostomum 180,203,215,263 

metopoglena  (Mesostoma) 354 

metopoglena  (Strongylostoma)  .    .    354 

metopoglena  (Turbella) 354 

michaelseni  (Mesostoma)    ....    272 

microphthalma  (Dalyellia) 116 

Microstoma 13,  17,  36 

Microstomea 13 

Microstomida 13,32,33 

Microstomidae 13 

Microstomidae 32 

Microstominae 13 

Microstominae 33 

Microstomum 13, 17 

Microstomum 36 

middendorffii  (Stenostoma)  ....  23 
middendorffii  (Stenostomum)  .  .  23 
middendorffi  (Stenostomum)   ....      23 


Alphabetisches  Register 


471 


Seite 

millportiana  (Castrella) 124 

niillportianus  (Vortex) 124 

minima  (Promesostoma) 201 

minima  (Typhloplana) 227 

minimum  (Mesostoma) 227 

minimum  (Promesostoma)  ....  201 

minor  (Plagiostoma  girardi  var.)   .    .  363 

minuta  (Collastoraa) 162 

minuta  (Lutheria) 228 

minuta  (Polycystis) 335 

minuta  (Rogneda) 335 

minutum  (Collastoma) 162 

minutus  (Macrorhynchus) 335 

mirabile  (Trigonostomum)      .    .    .  310 

mirabilis  (Hyporhynchus) 310 

modestus  (Proxenetes) 186 

mohicana  (Dalyellia) 111 

mollissima  (Ulianinia) 410 

mollissimum  (Cylindrostoma)  ....  410 

Monocelididae 421 

Monocelididae 421 

Monocelidinae 421 

Monocelidinae 423 

Monocelina 355 

Monocelinea 355 

Monocelis 423 

monocelis  (Stenostomum) 15 

Monoophorum 401 

Monops 423 

monorchis  (Collastoma) 161 

Monoscelis 427 

Monosphorum 481 

Monotida 421,421 

Monotidae 421 

monotrochum  (Allostoma)  ....  415 

Monotus 423 

montanum  (Mesostomum) 220 

morgani  (Plagiostomum)     ....  373 

morgiense  (Mesostoma) 442 

morgiense  (Monotus) 442 

morgiense  (Otomesostoma) 442 

morgiensis  (Automolos)    ......  442 

morgiensis  (Automolus) 442 

morgiensis  (Monotus) 442 

mundum  (Microstomum)     ....  45 

muricicola  (G-rafdlla) 79 

murmanicum  (Promesostoma)  .    .  197 

mutabile  (Mesostoma)      278 

myriotrochi  (Anoplodium) 160 

Myrmeciplana 439 

mytili  (Anoplodium)     . 85 

mytili  (Enterostoma) 168,  420 

mytili  (Graffilla) 85 

mytili  (Telostoma)     .......  420 

mytili  (Tetracelis) 420 

mytili  (Vortex) 420 

naegelii  (Macrorhynchus) 328 


Seite 

naegeli  (Macrorhynchus) 328 

naegeli  (Polycystis) 328 

naegellei  (Polycystis) 328 

nägelii  (Polycystis) 328 

nägeli  (Macrorhynchus) 328 

nägeli  (Polycystis) 328 

nana  (Byrsophlebs) 175 

nanus  (Typhlorhynchus)     ....  175 

nasonoffii  (Mesostoma) 206 

nassonoffii  (Mesostoma) 206 

nassonoffii  (Olisthanella)    ....  206 

neapolitanum  (Mesostoma) 198 

neapolitanum  (Paramesostoma)    .  198 

neapolitanum  (Paramestostoma) .    .    .  198 

Nemertiscolex 32 

Nemertoscolex 32 

neoboracense  (Stenostoma)      ....  19 

neocomense  (Trigonostomum)  .    .  311 

neocomensis  (Castrada) 257 

neocomensis  (Hyporhynchus)  ....  311 

neocomiensis  (Castrada) 257 

nigra  (Typhloplana) 286 

nigricans  (Planaria) 286 

nigricans  (Vortex) 286 

nigrirostrum  (Mesostoma)  ....  284 

nigroflavus  (Monops) 425 

nigrovenosa  (Turbella) 191 

nisus  (Spiroclytus) 305 

notops  (Derostoma) 345 

notops  (Gyrator) 346 

notops  (Gyratrix) 346 

notops  (Turbella) 345 

nudum  (Promesostoma  marmoratum)  191 
nudum  (Promesostoma  marmo- 
ratum)    194 

obesus  (Monops) 427 

obscura  (Fasciola) 135 

obscura  (Planaria) 135 

obscurus  (Vortex  (Castrella))      .    .    .  124 

obtusa  (Olißthanella) 205 

obtusa  (Tricelis) 205 

obtusum  (Macrostoma) 54 

obtusum  (Macrostomum)    ....  54 

obtusum  (Mesostoma) 205 

obtusum  (Mesostomum) 205 

obtusum  (Olisthanella) 205 

ochroleucum  (Plagiostoma)      ....  365 

ochroleucum  (Plagiostomum)    .    .  365 

oculata  (Opistoma) 295 

oculatus  (Solenopharynx)  ....  295 

oerstedii  (Allostoma) 419 

Olisthanella 203 

Olisthanellida 203 

Olisthanellini 203 

Omalostoma 55 

Omalostomum 55 

ophiocephala  (Monocelis)  ....  433 


472 


Alphabetisches  Register 


Seite 

ophiocephalus  (Automolos)     .    .    438, 433 

Ophistoma 149 

Opisthocystis 326 

Opistoma 149,294 

Opistomeae 86 

Opistomini 149 

Opistomum 86 

Opistomum 149 

Orcus 299 

ornata  (Dalyellia) 95 

ornatum  (Microstoma) 43,  44 

ornatum  (Mierostomum) 44 

ornatus  (Acrorhynchus) 348 

ornatus  (Leucon) 348 

ornatus  (Vortex) 305 

örstedi  (Allostoma) 419 

örstedi  (Cylindrostomum) 419 

Orthostoma 482 

Orthostomum 361 

orthostylum  (Macrostoma) 52 

orthostylum  (Macrostomum)     .    .  52 

oscari  (Mesostoma) 276 

otifera  (Mesopharynx) 461 

Otocelis 482 

Otomesostoma 356, 421 

Otomesostoma 442 

Otomesostomatinae    ....  441 

Otophora 421 

otophorus  (Mesopharynx)  ....  461 

otophthalma  (Castrada) 233 

Otoplana 445 

Otoplanidae 445 

Otoplaninae 445 

ovata  (Leuconoplana) 348 

ovatus  (Leucon) 348 

ovatus  (Leuconoplana) 348 

ovoidea  (Turbella) 194 

ovoideum  (Mesostomum) .    .  194,  194,  195 
ovoideum  ovoideum  (Promo - 

sostoma) 194 

ovoideum  (Promeso Stoma)     ...  194 
ovoideum  (Promesostoma)   .    .    .     194, 195 
ovoideum  (Promesostoma  ovo- 
ideum)        194 

ovoideum  purum  (Promesostoma)  195 

pachydermum  (Promesostoma)    ...  198 

pallida  (Allostoma) 416 

pallida  (Dalyellia) 99 

pallida  (Typhloplana) 149 

pallidum  (Allostoma) 416 

pallidum  (Opistoma) 149 

pallidum  (Opistomum) 149 

pallidus  (Vortex) 416 

papillatum  (Prostomum)     ....  349 

papillatus  (Macrorhynchus)      ....  349 

papulosa  (Khynchota) 349 

papillosam  (Microstoma) 43 


Seite 

papillosum  (Mierostomum)    ...  43 

papillosus  (Gyrator) 349 

papillosus  (Rhynchoprobolus)  .    .  349 

papillosus  (Rhynchoscolex)      ....  349 

parädii  (Mierostomum) 41 

paradoxus  (Proxenetes) 184 

Paramesostoma 198 

Paramestostoma 198 

paranephropis  (Didymorchis)    .    .  128 

parasita  (Anoplodium) 158 

parasita  (Typhloplana) 158 

parasitica  (Graffilla) 81 

parasitica  (Langia) 81 

parasitica  (Vorticina) 69 

parasiticus  (Nemertiscolex)      ....  32 

parasiticus  (Nemertoscolex)      .    .  32 

Paravortex •  .    .    .    .  72 

parayguensis  (Weldonia) 28 

pattersoni  (Mesostoma)       ....  292 

paueispinosa  (Dalyellia)      ....  120 

paucispinosa  (Vortex)       120 

pedicelatum  (Promesostoma)  ....  201 

pedicellatum  (Promesostoma)   .    .  201 

pellucida  (Castrada) 248 

pellucida  (Schultzia)     , 70 

pellucida  (Typhloplana) 70 

pellucida  (Vejdovskya) 70 

pellucida  var.  theodosica  (Schultzia)  70 

pellucidus  (Vortex) 70 

penicilla  (Dalyellia) •    .  122 

penicillatum  (Trigonostomum)      .  308 

penicillatus  (Hyporhynchus)    ....  308 

penicillatus   (Vortex) 122,  308 

penicillus  (Vortex) 122 

personata  (Turbella) 286 

personatum  (Bothromesostoma)  .  286 

personatum  (Mesostoma) 286 

personatum  (Mesostomum)  .    .    .  286,  288 

perspicua  (Castrada) 236 

perspieuum  (Mesostoma)      236 

Phaenocora       134 

Phaenocorinae 69,  133 

Phaenocorini 133 

Pharyngea 2 

Phenacora 134 

philadelphica  (Anotocelis) 45 

philadelphicum  (Eustoma) 45 

philadelphicum  (Microstoma)  ....  45 

philadelphicum  (Mierostomum)    .  45 
philadelphicum     (Mierostomum  (Eu- 

stomum)) 45 

philippinense  (Plagiostoma)     ....  386 

philippinense  (Plagiostomum)  .    .  386 

Phonorhync-hus 338 

pieta  (Dalyellia) 119 

pieta  (Vortex) '  113,  119 

pictus  (Vertex) 119 


Alphabetisches  Register 


473 


Seite 

pictus  (Vortex)      119 

Pilgramilla      74 

pinguis  (Castrella) 126 

pinguis  (Jensenia) 126 

pinguis  (Vortex) 126 

piriforme  (Trigonostomum)    .    .    .*  310 

piriformis  (Hyporhynchus) 310 

Plagiostoma 361,  392 

Plagiostomida 358 

Plagiostomidae 360 

Plagiostomidae 358 

Plagiostomina 360 

Plagiostomum 361 

Planaria  2,  36,  85,  87,  134,  201,  215, 

223,  263,  423 

planum  (Plagiostoma) 354 

planum  (Rhabdostoma) 354 

platurus  (Derostoma) 52 

platurus  (Macrostoma) 52 

platurus  (Turbella) 52 

platycephalum  (Mesostoma)  .    .    .  283 

pleiocelis  (Cylindrostoma) 405 

pleiocelis  (Monoophorum)      .    .    .  405 

Plessisia 446 

Plicastoma •.    .    .    .  392 

Polycystididae 318 

Polycystis 326 

pontica  (Plagiostoma) 375 

pontica  (Rusalka)      399 

ponticum  (Cylindrostoma) 399 

ponticum  (Plagiostomum)  ....  375 

ponticum  (Pseudostomum)     .    .    .  399 

pothyroideum  (Schultzia) 70 

Proboscida 296 

Proboscidae 296 

Proboscidea 296 

Proboscinae 296 

Proctucha    2 

Proderostoma 72 

producta  (Turbella)      .......  266 

productum  (Mesostoma)     ....  266 

productum  (Mesostomum)    .....  266 

productum  (Schizostomum)      ....  266 

Progyrator      326 

prolifera  (Alaurina)       35 

Promesostoma 190 

Promesostum 74 

Prorhynchida 57 

Prorhynchidae 57 

Prorhynchidea 57 

Prorhynchides 57 

Prorhynchinae      57 

Prorhynchus 57 

Prorhynchus • 57 

Prosencephalus 2 

Prosencephalus 461 

Prost  oma 326,  342,  345 


Seite 

Prostome     . 342,  345 

Prostomeae 296 

Prostomum 342 

Proteola •    .    .    .    .  462 

protractilis  (Monocelis) 427 

Provortex 74 

Proxenetes 181 

Proxenetidae      .    . 180 

Proxenetinae 180 

pseudomaculatum  (Plagiostoma)    .    .  381 

pseudomaculatum  (Plagiostomum)  381 

Pseudorhynchina 177 

Pseudorhynchus 177 

Pseudostomidae 393 

Pseudostomum 394 

pulchellum    var.  luteum  (Vorticeros)  391 

pulchellum  (Vorticeros) 389 

pulchellus  (Prosencephalus)  ...  462 

pulchellus  (Solenopharynx)     ....  462 

punctata  (Planaria) 120 

punctatum  (Mesostoma) 280 

punctatum  (Microstoma) 44 

punctatum  (Microstomum)     ...  44 

punctatus  (Provortex) 78 

punctatus  (Vortex) 78 

purum  (Promesostoma  ovoideum)  195 

pusillum  (Anoplodium) •  158 

putealis  (Prorhynchus) 64 

quadridens  (Dalyellia) 106 

quadridens  (Vortex)      106 

quadridentata  (Castrada)    ....  249 

quadrioculata  (Castrella)      124 

quadrioculata  (Castrella  truncata  var.)  124 

quadrioculata  (Jensenia)      124 

quadrioculata  (Plagiostoma  lemanivar.)  386 

quadrioculata  (Plagiostomum)     .    .    •  386 
quadrioculata  (Plagiostomum   lemani 

var.) 386 

quadrioculata  (Vertex) 395 

quadrioculata  (Vortex) 395 

quadrioculatum  (Cylindrostoma)     .    .  395 

quadrioculatum  (Plagiostomum)     .    .  386 

quadrioculatum    (Pseudostomum)  395 

quadrioculatus  (Vortex) 124 

quaterna  (Catenula)      16 

quaternum  (Stenostoma) 16 

quindentata  (Vortex  sexdentatus  var.)  98 

quindentatus  (Vortex  cuspidatus  var.)  98 

radiata  (Castrada) 216 

radiata  (Fasciola) 216 

radiata  (Planaria)      216 

radiata  (Strongylostoma) 216 

radiata  (Turbella) 216 

radiatum  (Mesostomum) 216 

radiatum  (Strongylostoma)     .    .    .  216 
radiatum  var.  coecum  (Strongy- 
lostoma)       219 


474 


Alphabetisches  Register 


Seite 

raugeense  (Mesostoma) 261 

Eeducta 350 

regulatus      (Astrotorhynchus 

bifidus) 179 

relictus  (Monotus) 442 

reprobatus  (Acrorhynchus)    .    .    .  323 

reticulata  (Turbella) 369 

reticulatum  (Plagiostorna) 369 

reticulatum  (Plagiostomum)  .    .    .  369 

reticulatus  (Gyrator) 332 

reticulatus  (Polycystis) 332 

reticulatus  (Progyrator) 332 

reticulatus  (Vortex) 369 

Rhabdocoela 2 

Rhabdocoelida 1 

Rhabdocoelida 2,459 

Rhabdocoelida 462 

Rhabdocoelidea 1 

Rhabdostoma 57 

rhaetica  (Castrada) 235 

rheesi  (Dalyellia) 114 

Rhochmostomea 46 

Rhodoplana 483 

rhombigera  (Dalyellia) 98 

rhombigera  (Vortex) 98 

Rhynchocoela 2 

Rhynchomesostoma 220 

Rhynchoproboli 296 

Rhynchoprobolus 349 

Rhynchoseolecidea 13 

Rhynchoscolex 13 

Rhynchoscolex 29 

Rhynchota 296 

Rhynchota 349 

rhynchotum  (Mesostoma)       .    .    .  283 

rhyncotum  (Mesostoma) 283 

rivularis  (Archiloa)  .......  440 

rivularis  (Prorhynchus) 58 

robertsonii  (Mesostoma) 223 

rochesteriana  (Dalyellia)    ....  106 

Rödlige  Planarie .    .  160 

Rogneda      326 

roosevelti  (Polycystis) 337 

rosaceus  (Proxenetes) 182 

rossi  (Dalyellia)      110 

rostrata  (Fasciola) 220 

rostrata  (Planaria) 220 

rostrata  (Turbella) 220 

rostratum  (Derostoma) 220 

rostratum  (Mesostoma) 220 

rostratum  (Mesostomum)      .    .    .    216, 220 

rostratum  (Rhynchomesostoma)  .  220 

ruber  (Vortex) 94 

rubra  (Dalyellia) 94 

rubrobacillus  (Provortex)  ....  77 

rubromaculatum  (Microstoma)    ...  41 

rubromaculatum     (Microstomum)  41 


Seite 

rufodorsata  (Phaenocora)   ....  140 

rufodorsatum  (Acmostoma)     ....  380 

rufodorsatum  (Acmostomum)  ....  380 

rufodorsatum  (Derostoma) 140 

rufodorsatum  (Plagiostorna)    ....  380 

rufodorsatum  (Plagiostomum)  .    .  380 

Rusalka 394 

rutilans  (Monocelis) 427 

rutilans  (Monotus) 427 

rutilans  (Planaria) 427 

Rynchoprobolus 296 

sagitta  (Plagiostorna) 371 

sagitta  (Plagiostomum) 371 

sagitta  (Vortex) 371 

salinarum  (Derostoma) 459 

sarsii  (Acmostoma) 359 

sarsii  (Acmostomum) 359 

sarsii  (Hallezia)      359 

Schizorhynchidae 314 

Schizorhynchus 314 

Schizorhynchus 315 

Schizostomum 202,263 

schmidtiana  (Turbella) 135 

schmidtianum  (Derostomum)  ....  135 
schmidtianum  var.  viridis 

(Derostomum) 135 

schmidtii  (Dalyellia) 117 

schmidtii  (Gyrator) 179 

schmidtii  (Vortex) 117 

schmidtii  (Vorticeros) 389 

schneiden  (Anoplodium)    ....  160 

schultzeana  (Opistoma) 149 

schultzeana  (Typhloplana) 149 

schultzeanum  (Opistoma) 149 

schultzei  (Macrostomum) 56 

schultzei  (Omalostoma)    ......  56 

schultzei  (Omalostoinum)    ....  56 

Schultzia 70 

scoparia  (Dalyellia) 122 

scoparia  (Turbella) 122 

scoparius  (Vortex) 122 

scrobiculariae  (Macrostoma)    ....  74 

scrobiculariae  (Macrostomum)     ...  74 

scrobiculariae  (Paravortex)   ...  74 

segne  (Castrada) 236,240 

segne  (Mesostomum) 240 

segnis  (Castrada) 240 

selenops  (Derostoma) 148 

selenops  (Turbella) 148 

selenops  (Vortex) 148 

semperi  (Bothrioplana) 454 

semperi  (Bothrioplana) 457 

semperi  (Vortex) 133 

sensitivum  (Macrostoma) 51 

sensitivum  (Macrostomum)    ...  51 

sensitivum  (Mesostomum) 182 

sensitivus  (Proxenetes) 182 


Alphabetisches  Register 


475 


Seite 
septentrionale  (Microstoma)  ....  43 
septentrionale  (Microstomum)      .      43 

serotina  (Castrella) 124 

serpentina  (Opistoma)  .   • 58 

serpentina  (Planaria) .       58 

serpentinus  (Prorhynchus) 58 

setigerum  album  (Trigonostomum)    305 
setigerum  lunulatum  (Trigono- 
stomum)   305 

setigerum  setigerum    (Trigono- 
stomum)   305 

setigerum  (Trigonostomum)  .    .    .    303 
setigerum  (Trigonostomum)     ....    305 
setigerum    (Trigonostomum    seti- 
gerum)       305 

setigerus  (Hyporhynchus)    .    305,  305,  305 

setigerus  (Spiroclytus) 305 

setosa  (Otoplana) 447 

setosum  (Macrostoma) 55 

setosum  (Maerostomum)     ....      55 

setosus  (Monotus)      447 

setosus  (Spiroclytus) 55 

sexdentatus  var.  quindentata  (Vortex)      98 

sexdentatus  (Vortex) 98 

sexdentatus  (Vortex  cuspidatus  var.)      98 

sibirica  (Dalyellia) 97 

sibiricus  (Vortex) 97 

sicula  (Hypotrichina) 446 

sieboldii  (Stenostoma) 28 

sieboldii  (Stenostomum)  .  .  .  .  •  28 
sigmoideum  (Mesostomum)      ....    269 

silesiaca  (Bothrioplana) 458 

sillimani  (Dalyellia) 109 

similis  (Vortex) 116 

simplex  (Dinophilus) 34 

simplex  (Rhynohoscolex) 29 

siphonophora  (Turbella) 381 

siphonophorum  (Maerostomum)  .  .  381 
siphonophorum  (Orthostomum)  ...  381 
siphonophorum  (Plagiostoma)  .  382,  382 
siphonophorum  (Plagiostomum)  .    381 

Smigrostoma 37 

solea    inornatum    (Promesostoma)  195 

solea  (Mesostomum) 195,  195 

solea  (Promesostoma) 195 

solea  (Promesostoma) 195,  195 

solea  (Promesostoma  solea)  .  .  195 
solea  solea  (Promesostoma)  .    .    .    195 

solea  (Turbella) 195 

Solenopharyngida 293 

Solenopharyngidae 293 

Solenopharynx 294 

solowetzkiana  (Promesostoma  marmo- 

ratum  var.) 191 

sophiae  (Acrorhynchus) 319 

spatulicauda  (Monocelis)  ....  441 
spatulicauda  (Monotus) 441 


Seite 

spatulicaudus  (Monops) 441 

Sphagnella • 483 

sphagnetorum  (Castrada)    ....    250 

sphagni  (Castrada) 250 

sphagnorum  (Pilgramilla) 78 

sphagnorum  (Provortex)  ....  78 
sphyroeephala  (Geocentrophora)  .  .  61 
sphyroeephalus  (Prorhynchus)     .      61 

spinosa  (Monocelis) 438 

spinulosa  (Castrada) 246 

spiralis  (Acrorhynchus)      ....    326 

spiralis  (Macrorhynchus)      326 

Spiroclytus  .    .    • 46,  47,  302 

splendida  (Olisthanella) 208 

splendidum  (Mesostoma) 208 

squalus  (Derostoma) 41 

squalus  (Microstoma) 41 

squalus  (Turbella) 41 

stagnalis  (Derostoma) 143 

stagnalis  (Phaenocora) 143 

stagnalis  (Prorhynchus)      ....      58 

stagnorum  (Castrada) 239 

steenstrupii  (Gyrator) 330 

steenstrupii  (Prostoinum) 330 

stellatum  (Plagiostomum)  ....    375 

Stenostoma 13,  14,  17,  17 

Stenostomea 13 

Stenostomidae      13 

Stenostomum 13, 41 

Stenostomum 17 

Stenostomus 483 

stimulosum  (Mesostoma)      261 

stolei  (Jordania) 348 

striata  (Dalyellia) 108 

striatum  (Enterostoma) 401 

striatum  (Mesostomum)  ....  200 
striatum  (Monoophorum)    .    .   •    .    401 

striatum  (Opistomum) 401 

striatus  (Proxenetes) 200 

striatus  (Vortex) 108 

Strongylostoma 215 

Strongylostomum 36 

stuhlmanni  (Stenostoma) 27 

stuhlmanni  (Stenostomum)    ...      27 

Stylacium 17 

suboviformis  (Gyrator) 330 

subulata  (Monocelis) 427 

subulata  (Planaria) 427 

subulatus  (Monotus) •     427 

succineta  (Dalyellia) 101 

suchumica   (Monocelis  anguilla  var.)    432 

sulphurea  (Typhloplana) 253 

sulphureum  (Mesostoma) 253 

sulphureum  (Mesostomum)      ....    253 

sulphureum  (Plagiostoma) 366 

sulphureum  (Plagiostomum)  •  .  366 
sulphureum  (Typhloplana) 253 


476 


Alphabetisches  Register 


Seite 

Syndesmis 154 

Syndesmus 154 

Taborella 484 

Tamara 201 

tataricus  (Schizorhynchus)     .    .    .  316 

taurica  (Vera) 354 

tauricus  (Pseudorhynchus) 354 

Tauridella 484 

tellinae  (Paravortex) 74 

tellinae  (Provortex) 74 

Telostoma 420 

Telostonium 484 

tenuicauda  (Stenostomum)     ...  21 

tenuis  (Prorhynchus) 58 

teres  (Planaria) .  120 

tergestina  (Bypotrichina) 164 

tergestinum  (Genostoma)  ....  164 

tethydicola  (Graffilla) 81 

Tetraeelis      223 

tetradactyla  (Cieerina)     .   ,   .    .    .  347 

tetragona  (Fasciola)      281 

tetragona  (Mesostomum)      281 

tetragona  (Planaria) 273,  281 

tetragona  (Turbella) 281 

tetragonum  (Mesostoma)      276 

tetragonum  (Mesostoma)  ....  281 
tetragonum  (Mesostomum)  .    .    .    276, 281 

tetrophthalma  (Rhynchota)      ....  349 

tetrophthalmus  (Gyrator) 349 

tetrophthalmus  (Rhynchopro- 

bolus) 349 

theodosica  (Schultzia  pellucida  var.)  70 

timavi  (Macrostomum)     .    .    .    •   .  53 

torneense  (Stenostomum) 19 

transsilvana  (Dalyellia) 107 

transsilvanus  (Vortex) 107 

Tricelis 203 

trigonoglena  (Turbella) 133 

trigonoglena  (Vortex) 133 

Trigonostomidae 298 

Trigonostomum 302 

tripeti  (Castrada) 253 

tripeti  (Diplopenis) 253 

triquetra  (Dalyellia) 102 

triquetrus  (Vortex) 102 

triste  (Monoophorum) 406 

truncata  (Castrella) 124 

truncata  (Jensenia) 124 

truncata  (Planaria) 124 

truncata  (Turbella) 149 

truncata  var.  quadrioculata 

(Castrella) 124 

truncatum  (Derostoma) 124, 149 

truncatum  (Derostomum)  ....  149 

truncatum  (Mesostomum) 204 

truncatus  (Monocelis) 427 

truncatus  (Vertex) 124 


Seite 

truncatus  (Vortex) 124 

truncula  (Mesostomum) 204 

truncula  (Olisthanella) 204 

truncula  (Turbella) 204 

trunculum  (Mesostoma) 204 

trunculum  (Mesostomum) 204 

trunculum   (Olisthanella) 204 

tuba  (Macrostoma) 52 

tuba  (Macrostomum) 52 

tuberculatus  (Proxenetes)  ....  183 

Turbella 46,  47,  86,  180,  203 

Turbellaria      1 

turgida  (Fuhrmannia) 17 

turgidum  (Stenostoma) 17 

Typhlomicrostomum 3rt 

Typhloplana 203 

Typhloplana 224 

Typhloplanella 484 

Typhloplanida 214 

Typhloplanidae 201 

Typhloplanidarum 180 

Typhloplanidea 86 

Typhloplanide  aus  dem  Canan- 

daigua-See      292 

Typhloplanide  von  Irondiquait  .  293 

Typhloplaninae 202 

Typhloplanini 214 

typhlops  (Derostoma) 145 

typhlops  (Phaenocora) 145 

Typhlorhynchus 174 

Typloplana 484 

Ulianina 410 

Ulianinia 410 

uljanini  (Mesostoma) 289 

Umagilla 152 

Umagillidae 152 

Umagillinae 152 

umbrinus  (Monops) 425 

uncinatus  (Proxenetes  cochlear)  .  189 

uncinatus  (Proxenetes   cochlear  var.)  189 

unicolor  (Anotocelis) 24 

unicolor  (Microstomum  (Steno- 
stomum))    24 

unicolor  (Stenostoma) 24 

unicolor  (Stenostomum) 24 

unipunctata  (Derostoma) 135 

unipunctata  (Monocelis)      ....  438 

unipunctata  (Phaenocora)    ....  135 

unipunctata  (Phaenocora  (Derostoma))  1 35 

unipunctata  (Planaria) 438 

unipunctata  (Turbella) 135 

unipunctatum  (Derostoma) 135 

unipunctatum  (Derostomum)  ....  135 

unipunctatus  (Automolos) 438 

unipunctatus  (Monotus) 438 

Urastoma 167 

variabile  (Eustoma) 45 


Alphabetisches  .Register 


477 


Seite 

variabile  (Mesostomum) 220 

variabile  (Microstomum  (Eustomum))  45 

variabilis  (Anotocelis) 45 

variabilis  (Typhloplana) 225 

veidowskyi  (Typhloscolex) 30 

Vejdovskya 70 

Vejdovskya 70 

vejdovskya  (Mesostoma) 211 

vejdovskyi  (Olisthanella) 211 

vejdovskyi  (Opistoma) 149 

vejdovskyi  (Phaenocora)    ....  146 

vejdovskyi  (Rhynchoscolex)  ...  29 

vejdovskyi  (Rhynchoscolex)     ....  30 

vejdovskyi  (Rhynchoscolex)     ....  30 

velox  (Dalyellia) 220 

velox  (Planaria) .220 

venenosus  (Hyporcus) 299 

venenosus  (Hyporhynchus) 299 

venenosus  (Orcus) 299 

ventriflavum  (Macrostoma) 49 

Vera 354 

Vertex 86,  87 

violaceum  (Mesostomum) 194 

violaceum  (Plagiostoma) 369 

violaceum  (Plagiostomum)     .    .    .  369 

virgulifer  (Dalyellia) 123 

virgulifer  (Vortex) 123 

viridata  (Planaria) 225 

viridata  (Typhloplana) 225 

viridata  (Typhloplana) 261 

viridatum  (Derostoma) 225 

viridatum  (Mesostoma)     ....  225,  262 

viridatum  (Mesostomum) 225 

viride  (Hypostomum) 120 

viride  (Macrostoma) 51 

viride  (Macrostomum) 51 

viridirostris  (Monocelis)     ....  433 

viridirostris  (Monotus) 433 

viridirostrum  (Alauretta) 34 

viridirostrum  (Alaurina)  ...*...  34 


Seite 

viridis  (Castrada) 251 

viridis  (Castrada  horrida  var.)    .    .    .  251 

viridis  (Dalyellia) 120 

viridis  (Derostomum  schmidtianum 

var.) 135 

viridis  (Hirudo) 120 

viridis  (Planaria) 120 

viridis  (Turbella) 120 

viridis  (Typhloplana) 225,262 

viridis  (Vortex)      120 

vittata  (Vortex) 383 

vittatum  (Cylindrostomum)      ....  395 

vittatum  (Plagiostoma) 383 

vittatum  (Plagiostomum)    ....  383 

vittatum  (Prostoma) 383 

vittatus  (Gyrator)      383 

viviparum  (Mesostoma)     ......  225 

viviparum  (Mesostomum) 225 

Vortex 86,  87,  302,  355,  361 

Vortieeros 389 

Vorticida 86 

Vorticidae 86 

Vorticinae 86 

Vorticinea 86,  202 

vulgaris  (Planaria) 37 

wandae  (Mesostomum)    ....    216,220 

wandae  (Turbella) 220 

wardii  (Mesostoma) 273 

Weldonia 28 

whitmani  (Plagiostomum)  ....  378 

wilhelmii  (Monocelis) 436 

wilsoni  (Plagiostomum) 365 

Woodholia 312 

Woodsholia 312 

Woodshollia 312 

xanthocephala  (Fecampia)     .    .    .  353 

yungi  (Mesostoma) 223 

zooxanthella  (Enterostoma)     ....  412 

Zooxanthella  (Enterostomum)  .    .  412 


Nomenciator  generum  et  subgenerum 


Accmastoma  [pro :  Acmostomum  Schmarda 
1859]  Pereyaslawzewa  in:  Zapiski 
Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  3  p.  291. 
1893. 

Acelis  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien,  v. 45 1 
p.  194,  206.     1862.     Sp. :  A.  crenulata. 

Acmastoma  [pro :  Acmostomum  Schmarda 
1859]  Pereyaslawzewa  in:  Zapiski 
Novoross.  Obshch.,  v.  17  nr.  8  p.  291. 
1893. 

Acmestomum  [pro :  Acmostomum  Schmar- 
da 1859]  Schmarda,  Neue  wirbell. 
Th.,  v.li  t. 1  f.  1.     1859. 

Acmostoma  pro :  Acmostomum  Schmarda 
1859  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1 
p.383.  1882.  Sp. :  A.  sarsii,  A.  cyprinae, 
A.  groenlandicum. 

Acmostomum  Schmarda,  Neue  wirbell. 
Th.,  v.  li  p.3.  1859.  Sp.:  A.  denti- 
culatum,  A.  crenulatum. 

AcrorhynchusL.Gr  äff,  Monogr.  Turbell., 
v.  1  p.  319.  1882.  Sp.:  A.  caledonicus, 
A.  graciosus,  A.  ornatus,  A  ?  bivittatus. 

Alauretta  Mereschkowsky  in:  Arch. 
Naturg.,  v.45i  p.  35,  42.  1879.  Sp.: 
A.  viridirostrum. 

Alaurina W.Busch,  Beob.  wirbell.  Seeth., 
p.  114.     1851.     Sp. :  A.  prolifera. 

Allostoma  J.  P.  Beneden  in:  Mem.  Ac. 
Belgique,  v.  32  [nr.  2]  p.  34.  1861.  Sp. : 
A. 


Anaperus  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool., 
v.  99  p.  7.  21.    1911 .    Sp. :  A.  gardineri. 

Anarthra  [pro:  Anortha  Leidy  1851]  R. 
Leuckart  in:  Arch.  Naturg.,  v. 20n 
p.  350.     1854. 


Anomalocoelus  Haswell  in:  Quart.  J. 
micr.  Sei.,  ser.2  vA9  p.450.  1905.  Sp.: 
A.  caecus. 

Anoplodium  Ant.  Schneider  in:  Arch. 
Anat.  Physiol.  Med.,  p.  324.  1858.  Sp.: 
A.  parasita. 

Anortha  Leidy  in:  P.  Ac.  Philad.,  v.5 
p.  125.     1881.     Sp. :  A.  gracilis. 

Anotocelis  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien, 
u45ip.235.  1862.  Sp. :  A.  unicolor, 
A.  philadelphica,  A.  variabilis,  A.  cau- 
data,  A.  coluber,  A.  flavicans,  A.  linearis. 

Aphanostoma  A.  Örsted  in:  Naturh. 
Tidsskr.,  ser.2  v.l  p.  417.  1895.  Sp.: 
A.  griseum,  A.  virescens,  A.  diversicolor, 
A.  latum. 

Archiloa  Beauchamp  in:  Bull.  Soc.  zool. 
France,  0.35  p.211.  1910.  Sp.:  A. 
rivularis. 

Astrotorhynchus  pro :  Pseudorhynchus  L. 
Graff  1882  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool., 
v.  83  p.  99.     1905.     Sp. :  A.  bifidus. 

Automolos  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
v.  1  p.425.  1882.  Sp.:  A.  unipunetatus, 
A.  hamatus,  A.  ophioeephalus. 

Automolus  L.  Beichenbach,  Handb. 
Orn.,  p.  173.     1853.  Aves. 

Automolus  Kirsch  in:  Berlin,  ent.  Z., 
«.11    p.  218.      1867.     Sp.:    A.  pictus. 

Coleopt. 

Automolus  [pro:  Automolos  L.  Graff  1882] 
F.  J.  Bell  in:  Zool.  Rec.  v.  19  Vermes 
p.  5.     1883. 

Bdelloura  Subgen.  Leidy  in:  P.  Ac. 
Philad.,  v. 5  p.  242.  1851.  Sp. :  Planaria 
(B.)  parasitica,  P.  (B.)  rustica. 


Nomenciator  generum  et  subgenerum 


479 


Bdelloura  Leidy  in:  P.  Ac.  Philad.,  0.  5 
p.  289.  1851.  Sp.:  B.  parasitica,  B. 
rustica,  B.?  longiceps. 

Bdellura  [pro:  Bdelloura  Leidy  1851]  A. 
Marshall,  Nomencl.zool.,p.428.  1873. 

Bothriomolus  Hallez  in:  CR,.  Ac.  Sei.. 
0.149  p.802.    1909.    Sp.:  B.  constrictus. 

Bothrioplana  M.  B  r  a  n  n  in :  Arch.  Dorpat. 
Ges.,  ser.  2  0.9  p.  335.  1881.  Sp.:  B. 
semperi,  B.  dorpatensis. 

Bothromesostoma  M.  Braun  in:  Arch. 
Dorpat.  Ges.,  ser.  2  v.  10  p.  187.  1885. 
Sp.:  B.  personatum. 

Byrsophlebs  O.  Jensen,  Turbell.  Nor- 
vegiae,   p.  33.      1878.     Sp.:   B.  graffii. 

Byrsophleps  pro:  Byrsophlebs  0.  Jensen 
1878  S.  H.  Scudder,  Nomencl.  zool., 
suppl.  L.  p.  52.     1882. 

Castrada  0.  Schmidt  in:  Z.  wiss.  Zool., 
v.  11  p.23.     1861.     Sp.:  C.  horrida. 

CastrellaFuhrmannin:Rev.SuisseZool., 
v.  7  p.  728.     1900.     Sp. :  C.  agilis. 

Catenula  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat., 
r. 26  p.  198,  204.  1832.  Sp.:  C.  lemnae, 
C?  linnaei,  C?  gesserensis. 

Celidotis  Die  sing  in:  SB.  Ak.  Wien,  0.45i 
p.233. 1862.  Sp.:  C.venenosa,C.anguilla, 
C.  bipunetata. 

Childia  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  0.99 
p.21,  23.     1911.     Sp. :  C.  spinosa. 

Chonestomum  [pro :  Chonostomum 
Schmarda  1859]  Schmarda,  Neue 
wirbell.  Th.,  v.  li  1. 1  f.  13.     1859. 

Chonostoma  pro :  Chonostomum  Schmarda 
1859  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  ».1 
p.  371.     1882. 

Chonostomum  Schmarda,  Neue  wirbell. 
Th.,  ü.lip.1,4.  1859.  Sp. :  C.  crenulatum. 

Cicerina  Giard  in:  CR.  Soc.  Biol.,  v.  56 
p. 295,  296.    1904.   Sp.:  C.  tetradaetyla. 

Claurina  [pro:  Alaurina  W.  Busch  1851] 
Attems  in:  Wissensch.  Meeresunters., 
0.2ip.231.     1896. 

Collastoma  Dörler  in:  Z.  wiss.  Zool., 
fl.68  p.33.     1900.     Sp.:  C.  monorchis. 

Cylindrostoma  A.  Örsted  in:  Naturh. 
Tidsskr..  ser.  2  v.  1  p.  416,  nota  1845. 
Sp.:  C.  caudatum,  C.  dubium. 


Cylindrostomum  [pro :  Cylindrostoma  A. 
Örsted  1895]  O.Jensen,  Turbell.  Nor- 
vegiae,  p.  61.     1878. 

Dalyellia  J.  Flemming,  Phil.  Zool.,  0.2 
p.  605.     1822.     Sp. :  D.  graminea. 

Darwinia  Bäte  in:  Ann.  nat.  Hist.,  v.  19 
p.  138.     1857.  Crust.  Amphip. 

Darwinia  Dybowski  in:  Arch.  Dorpat. 
Ges.,  ser.  1  U.5  p. 404.  1873.    Coel.(foss.) 

Darwinia  Pereyaslawzewa  in:  Zapiski 
Novoross.  Obshch.,  v.  17  p.230.  1893. 
Sp. :  D.  albamaculata,  D.  variabilis,  D. 
subtilis. 

Derostoma  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat., 
&15p.  141.  1828.  Sp. :  D.  notops,  D. 
lineare,  D.  leueops,  D.  squalus,  D. 
grossum,  D.  lanceolatum,  D.  platurus, 
D.  polygastrum. 

Derostoma  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat., 
u21  p.  76.  1830.  Sp.:  D.  mutabile, 
D.  latieeps,  D.  angustieeps,  D.  selenops, 
D.  truncatum,  D.  griseum,  D.  megalops. 

Derostomeum  [pro :  Derostoma  Ant.  Duges 
1828]  O.Schmidt,  ßhabd.  Strudelw. 
süß.  Wass.,  p.  35.     1848. 

Derostomum  [pro :  Derostoma  Ant.  Duges 
1828]  L.  Graff  in:  Brauer,  Süßw.,  0.19 
p.  92.     1909. 

Didymorchis  W.  D.  Haswellin:  P.  Linn. 
Soc.  N.  S.  Wales,  0.25  p.424,  429.  1900. 
Sp. :  D.  paranephropis. 

Dinophihis  0.  Schmidt,  NeueBeitr.,  p.3. 
1848.   Sp.:  D.vorticoides.      Turbell.? 

Diopis  Diesingin:  SB.  Ak.  Wien,  v.  44 1 
p.523.  1861.  Sp.:  D.  megalops,  D. 
borealis. 

Diotis  Schmarda,  Neue  wirbell.  Th.,  v.  1 1 
p.2,5.     1859.     Sp.:  D. 


Diplopenis  Walt.  Volz  in:  Zool.  Anz., 
0.  21  p.  610.  1898.  Sp. :  D.  intermedius, 
D.  tripeti. 

Distigma  Ehrenberg  in:  Hemprich  & 
Ehrenberg,  Symb.phys.,  Phytoz.  Turbell. 
fol.  c.  1831.     Sp.:  D.planaria. 

DochmiotremaHofsten  in:  Z. wiss. Zool., 
0. 85  p.  410.     1907.     Sp. :  D.  limicola. 

Enterostoma  pro:  Enterostomum  E.  Cla- 
parede  1861  L.Graf  f,  Monogr. Turbell., 
0. 1  p.  401.     1882. 


480 


Nomenciator  generum  et  subgenerum 


Enterostomum  E. Claparede  in:  Mem. 
Soc.  Geneve,  v.  16  p.  135.  1861.  Sp.: 
E.  fingalianum. 

Eumicrostomum  Subgen.  D  i  e  s  i  n  g ,  Syst. 
Helm.,  ü.lp. 233.  1850.  Sp.:  Microsto- 
mum  (E.)  lineare,  M.  (E.)  leucops. 

Euporobothria  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl. 
Ord.,  t>.4icp.  2110,  2142.  1907.  Sp.: 
E.  bohemica. 

Eurylepta  Ehtenberg  in:  Hemprich  & 
Ebrenberg,  Symb.  phys.,  Phytoz.  Turbell. 
[p.  4].  1831.  Sp.:  E.  praetexta,  A. 
flavomarginata. 

Eustoma  [pro:  Eustomum  Leidy  1852] 
C.  Girard  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ser.  7  v.\5 
p.  218.     1893. 

Eustomum  Leidy  in:  P.  Ac.  Philad.,  v.  5 
p.  349.     1852.     Sp. :  E.  philadelphicum. 

E.  variabile,  E.  caudatum. 

Euvortex  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  v. 30 
p.148.  1906.  Sip.:E.cuspidatus,E.coro- 
narius,  E.  ruber,  E.  armiger,  E.  halezii. 

Euxinia  L.  Graff  in:  Anz.  Ak. Wien,  vA% 
p.  199.     1911.     Sp. :  E.  cornieuhda. 

Fasciola  L  i  n  n  e ,  Syst.  Nat.,  ed.  10  p.  648. 
1758.    Sp. :  F.  hepatica,  F.  intestinalis. 

Fasciola  O.  F.  Müller,  Verm.  terr.  fluv., 
v.  In  p.  52.     1774.     Sp.:   F.  hepatica, 

F.  stagnalis,  F.  nigra,  F.  brunnea,  F. 
ciliata,  F.  gulo,  F.  punctata,  F.  flaeeida, 
F.  rosea,  F.  angulata,  F.  rubra,  F.  viridis, 
F.  glauca,  F.  lineata,  F.  lactea,  F.  torva, 
F.  tentaculata,  F.  crenata,  F.  helluo,  F. 
obscura,  F.  rostrata,  h.  radiata,  F. 
strigata.  F.  grossa,  F.  linearis,  F.  ter- 
restris,  F.  tetragona,  F.  capitata,  F. 
caudata,  F.  marmorosa,  F.  Candida, 
F.  tremellaris. 

Fecampia  Giard  in:  CR.  Ac.  Sei.,  v.  103 
p.  499.     1886.     Sp. :  F.  erythrocephala. 

Fuhrmannia  pro:  Lophorhynchus  Häll- 
ström  &  Luther  1907  L.  Graff  in: 
Bronn's  Kl.  Ordn.,  v.  4ic  p.  2515.    1908. 

G-asterotrichula  ß  a r  g  o  n  i  MS.  in :  Bronn's 
Kl.  Ord.,  ü.4ic  p.2604.  [1896.]  1912. 
Sp.:  G.  ficalbii. 

Genostoma  D  ö  r  1  e  r  in :  Z.  wiss.  Zool.,  v.  68 
p.20.  1900.  Sp.:  G.  tergestimum,  G. 
marsiliense. 

G-eocentrophora  J.  G.deManin:  Tijdschr. 
Nederl.  dierk.  Ver.,  v.2  p.62,  66.  1876. 
Sp. :  G.  sphyrocephala. 


Glyphorhynchus  pro :  Lophorhynchus 
Hällström  &  Luther  1907  Hällström 
&  Luther  in:  Luther  in:  Zool.  Anz., 
«l31  p.926.     1907. 

Graffia  Levinsen  in:  Vid.  Meddel.,  u31 
p.  196.     1879.     Sp. :  G.  capitata. 

Graffia  Ihering  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v. 34 
p.  147  nota.  1880.    Sp.:   G.  muricicola. 

Graffilla  pro:  Graffia  Ihering  1880, 
Ihering  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  34  p.  162. 
1880.     Sp.:  G.  muricicola. 

Gyrator  [pro:  Gyratrix  Ehrenberg  1831] 
Ehren berg  in:  Abh.  Ak.  Berlin,  p.  178. 
1837. 

Gyratrix  Ehrenberg  in:  Hemprich  & 
Ehrenberg,  Symb.  phys.,  Phytoz.  Turbell. 
[p.  9].     1831.     Sp.:  G.  hermaphroditus. 

Hallezia  pro:  Acmostomum  Jensen  1878 
L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ord.,  u4ic 
p.  2548.     1908. 

Hirudo  Linne,  Syst.  Nat.,  ed.  10.  1758. 
Sp.:  H.  sanguisuga,  H.  medicinalis,  H. 
octoculata,  H.  stagnalis,  H.  complanata, 
H.  indica,  H.  geometra,  H.  muricata. 

HyadesBoisduvalin:  Voy.  Astrol.,  Ent., 
pars  [u]  1  p.  157.  1832.  Sp.:  H:  jairus, 
H.  indra. 

Hyporcus  pro:  Orcus  Uljanin  1870  L. 
Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  73, 110. 
1905. 

Hyporhynchus  L.  Graff,  Monogr.  Tur- 
bell., v.l  p. 336.  1882.  Sp.:  H.armatus, 
H.  setigerus,  H.  coronatus,  H.  venenosus, 
H.  penicillatus. 

Hypostomum  O.  Schmidt,  Bhabd.  Stru- 
del w.  süß.  Wass.,  p.  30.  1848.  Sp.: 
H.  viride. 

Hypotrichina  Calandruccio  in:  Atti 
Acc.  Catania,  ser.  4  v.  10  nr.  16  p.  17. 
1897.  Sp.:  H.  circinnata,  H.  sicula, 
H.  tergestina,  H.  marsiliensis. 

Jensenia  L.  Graf  f,  Monogr.  Turbell.,  v.  1 
p.  364.     1882.     Sp.:  J.  angulata. 

Jordania  S  e  k  e  r  a  in :  SB.  Böhm.  Ges.,  p.  32. 
1912.     Sp.:  J.stolci. 

Kylosphaera  O.Jensen,  Turbell.  Nor- 
vegiae,  p.  45.     1878.     Sp. :   K.  armata. 

Langia  F.Moore  in:  P.  zool. Soc. London, 
p.  567.  1872.  Sp.:  L.  zenzeroides,  L. 
khasiana.  Lep. 


Nomenciator  generurn  et  subgenerum 


481 


Langia  A.  A.  W.  Hubrecht  in:  Notes 
Leyden  Mus.,  v.l  p.  205, 220.  1879. 
Sp. :  L.  formosa.  Nemert. 

Langia  Czerniawsky  in:  Bull.  Soc. 
Moscou,  u55ii  p.  271.  1881.  Sp.:  L. 
parasitica. 

Leucon  K  r  ö  y  e  r  in :  Naturh.  Tidsskr.,  ser.  2 
v.  2  p.  181.  1846.  Sp. :  L.  emarginatus, 
L.  nasica,  L.  deformis.  Crust. 

Leucon  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est., 
Syezda2u2p.20.  1870.  Sp. :  L.  ovatus. 

Leuconoplana  pro:  Leucon  Uljanin  1870 
R.  Leuckart  in:  Arch.  Naturg.,  v.  37 n 
p.463.     1871. 

Lophorhynchus  Hällström  &  Luther 
in:  Luther  in:  Zool.  Anz.,  v. 31p.  722. 
1907.     Sp.:  L.  turgidus. 

Ludmila  U 1  j a n i n  in:  Syezda  Russ.  Est., 
Syezda2u2  p.21.  1870.  Sp.:  L.graciosa. 

Lutheria  Hofsten  in:  Z.  wiss.  Zool.,  tt85 
p.  450.  1907.  Sp. :  L.  minuta. 

Macrorhynchus  pro :  „M acrorhinque"  La- 
cepede  1800  A.  Agassiz,  Nomencl. 
zool.,  v.  1  Pisc.  p.  37.     1845. 

Macrorhynchus  L.  Graff,  Monogr.  Tur- 
bell.,  v.  1  p.  321.  1882.  Sp.:  M.  naegelii, 
M.  croceus,  M.  groenlandicus,  M.  assi- 
milis,  M.  mamertinus,  M.  minutus,  M.  ? 
immundus,  M.?  papillatus,  M.  leuco- 
phraeus,  M.  helgolandicus. 

Macrostoma JRi sso,  Hist. nat. Eur. merid., 
u3p.  112,  447.  1826.  Sp.:  M.  angu- 
stidens.  Pisc. 

Macrostoma  L.  Agassiz,  Rech.  Poiss. 
fossil.,  vA  p.  15,  259.  1839.  Sp.:  M. 
altum.  Pisc. 

Macrostoma  A.  Örsted  in:  Naturh. 
Tidsskr.,  v.  4  p.  565.  1843.  Sp.:  M. 
hystrix,  M.  appendiculatum. 

Macrostomum  [pro :  Macrostoma  A.  Örsted 
1843]  O.  Schmidt.  Rhabd.  Strudelw. 
süß.  Wass.,  p.  54.     1848. 

Maehrenthalia  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool., 
v.83  p.  97.     1905.   Sp.:  M.  agilis. 

Maxia  pro:  Schultzia  L.  Graff  1882 
L.  Graff ,  Turbell.  Paras.  Wirte,  p.  21. 
1903. 

Mecynostoma  pro :  Mecynostomum  E.  Be- 
neden 1870  L.  Graff ,  Monogr.  Turbell. 
ttl  p.237.     1882. 


Mecynostomum  E.  Beneden  in:  Bull. 
Ac.  Belgique,  ser.  2  v.  30  p.  132.  1870. 
Sp.:  M.  auritum. 

Mesocastrada  Walt.  Volz  in:  Zool.  Anz., 
v.  21  p.  606.    1898.    Sp. :  M.  fuhrmanni. 

Mesopharynx  Schmarda,  Neue  wirbell. 
Th,  v.  lip.  4.  1859.  Sp. :  M.  otophorus, 
M.  diglena,  M.  agilis. 

Mesostoma  Ehrenberg  in:  Abh.  Ak. 
Berlin,  p.  244  nota.  1737.  Sp.:  M. 
fusiforme,  M.  grossum,  M.  rostratum. 

Mesostomum  M.Schulze,  Turbell.,  p. 52. 
1851.  Sp. :  M.obtusum,M.  marmoratum. 

Microstoma  G.  Cuvier,  Regne  an.,  v.  2 
p.  184.     1817.  Pisc. 

Microstoma  L  e  s  s  o  n ,  Hist.  Acal.,  p.  295. 
1843.  Acal. 

Microstoma  A.  Örsted  in:  Naturh. 
Tidsskr.,  v.  4  p.  566.  1843.  Sp. :  M .  lineare, 
M.  leucops. 

Microstoma  Lioy  in:  Atti  Ist.  Veneto, 
ser.  3  v.  9  p.  1020.  1864.  Sp.:  M. 
quinquemaculata.  Dipt. 

Microstomum  [pro :  Microstoma  A.  Örsted 
1843]  O.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw. 
süß.  Wass.,  p.56.     1848. 

Monocelis  Ehrenberg  in:  Hemprich  & 
Ehrenberg,  Symb.  phys.,  Phytoz.  Turbell. 
fol.  a.     1831.  Sp.:  M.  rutilans. 

Monoophorum  B  ö  h  m  i  g  in :  Z.  wiss.  Zool., 
v.  51  p.  469.    1890.     Sp. :  M.  striatum. 

Monops  Billberg,  Enum.  Ins.,  p.  132. 
1820.  Crust. 

Monops  Lubbockin:  Ann.  nat.  Hist.,  ser.  2 
v.  12  p.  116.     1853.     Sp.:   M.  grandis. 

Crust. 

Monops  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien, 
u45i  p.  230.  1862.  Sp.:  M.  linea- 
tus,  M.  agilis,  M.  fuscus,  M.  umbri- 
nus,  M.  elegans,  M.  obesus,  M.  nigro- 
flavus,  M.  assimilis,  M.  agilis,  M. 
spatulicaudus,  M.  flustrae. 

Monoscelis  [pro:  Monocelis  Ehrenberg 
1831]  Dahl  in:  Ber.  Komm.  D.  Meere, 
v.  6  p.  178.     1893. 

Monosphorum  [pro :  Monoophorum  ßöh- 
mig  1890]  P.  C.  Mitchell  in:  Zool. 
Rec,  v.  27  Vermes  p.  5.     1892. 

Monotus  Diesing  in:  SB.  Ak.  Wien, 
u45ip.211.  1862.  Sp. :  M. paradoxus. 
M.  johnstoni,  M.  diesingii,  M.  schultzii, 


Das  Tierreich.    35.  Lief.:  L.  von  Graff,  Turbellaria  II. 


482 


Nomenciator  generum  et  subgenerum 


M.  albicincius,  M.  mesopharynx,  M. 
unipunctatus,  M.  rutilans,  M.  hyalinus, 
M.  lacteus,  M.  glaucus,  M.  subulatus, 
M.  excavatus. 

Myrmeciplana  L.  Graff  in:  Anz.  Ak. 
Wien,  v.  48  p.  199,  200.  1911.  Sp.:  M. 
elegans. 

Nemertiscolex  [pro :  Nemertoscolex  Greeff 
1879]  ß.  Leuckart  in:  Arch.  Naturg., 
v.teu  p.661.     1878.. 

Nemertoscolex  Greeff  in:  N.  Acta  Ac. 
Leop.,  v.  41  ii  p.  130.  1879.  Sp.:  M. 
parasiticus. 

Olisthanella  W.Voigt  in:  Zool.Anz.,  v.15 
p.248.     1892.     Sp.:  0.  irunculum. 

Omalostoma  R  o  n  d  a  n  i ,  Dipt.  Ital.  Prodr., 
i>.5p.58.   1862.   Sp.:  O.fortis.      Dipt. 

Omalostoma  pro:  Omalostomum  E. 
ßeneden  1870  L.  Graff,  Monogr. 
Turbell.,  v.  1  p.  244.     1882. 

Omalostomum  E.  Beneden  in:  Bull. 
Ac.  Belgique,  ser.  2  v.  30  p.  125,  132. 
1870.     Sp. :    0.  schultzii,  0.  claparedii. 

Ophistoma  [pro :  Opistomum  0.  Schmidt 
1848]  Luther  in:  Festschr.  Palmen, 
v.l  nr.  5  p.47.     1905. 

Opisthocystis  Sekera  in:  SB.  Böhm. 
Ges.,  p.  34.     1912.     Sp.:  0.  göttei. 

Opistoma  pro:  Opistomum  0.  Schmidt 
1848  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l 
p.  365.     1882. 

Opistomum  0.  Schmidt,  Rhabd. 
Strudelw.  süß.  Wass.,  p.38.  1848/  Sp.: 
0.  pallidum. 

Oreus  Mulsant  in:  Ann.  Soc.  Agric. 
Lyon,  ser.  2  v.  2  p.  465.  1850.  Sp. : 
0.  janthinus,  0.  cyanocephalus,  0. 
bilunulatus,  0.  australasiae,  0.  nummu- 
laris, 0.  Malybeus,  0.  coeruleus,  0. 
paUidüabris.  Coleopt. 

Orcus  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est., 
Syezda  2  v.  2  p.  19.  1870.  Sp.:  0. 
venenosus. 

Ortbostoma  Ehrenberg  in:  Hemprich 
&  Ehrenberg,  Symb.  phys.,  Phytoz. 
Turbell.  [p. 9].  1831.  Sp.:  0.  pellucidum. 

Orthostomum  0.  Schmidt  in:  SB.  Ak. 
Wien,  v.  9  p.  500.  1852.  Sp.:  0.  sipho- 
nophorum. 

Otocelis  Diesing  in:  SB.  Ak.Wien,  v. 45 1 
p.  207.     1862.     Sp. :  0.  rubropunctata. 


Otomesostoma  L.  Graff,  Monogr.  Tur- 
bell., v.1  p.284.  1882.  Sp.:  0.  mor- 
giense. 

Otoplana  Du  Plessis  in:  Zool.Anz.,  v.  12 
p.  339.     1889.     Sp.:  0.  intermedia. 

Paramesostoma  Attems  in:  Wiss. 
Meeresunters.,  v.2i  p.  224.  1896.  Sp.: 
P.  neapolitanum. 

Paramestostoma  [pro :  Paramesostoma 
Attems  1896]  Attems  in:  Wiss.  Meeres- 
unters., v.2i  p.  223.     1896. 

Paravortex  Wahl  in:  SB.  Ak.  Wien, 
v.  115ip.  453.    1906.    P.  scrobiculariae. 

Phaenocora  Ehrenberg  in:  Abh.  Ak. 
Berlin,  p.244  nota.    1837.   P.megalops. 

Phenacora  [pro:  Phaenocora  Ehrenberg 
1837]  Sekera  in:  Arch.  Hydrob. 
Plankton,  v.  2  p.  349,  353.     1907. 

Phonorhynchus  L.  Graff  in:  Z.  wiss. 
Zool.,  v.  83  p.  73,  136.  1905.  Sp.:  P. 
helgolandicus. 

Pilgramilla  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges., 
p.  12.     1912.     Sp.:  P  sphagnorum. 

Plagiostoma  J.  Sowerby,  Min.  Conch., 
v.l  p.175.  1812.  Sp. :  P.gigantea,  P. 
spinosa.  Moll. 

Plagiostomapro:  PlagiostomumO.  Schmidt 
1852  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.  1 
p.  385.     1882. 

Plagiostomum  0.  Schmidt  in:  SB.  Ak. 
Wien,  v.  9  p.  499.    1852.   Sp. :  P  boreale. 

Planaria  0.  F.  Müller,  Zool.  Dan.  Prodr., 
p.  221.  1776.  Sp. :  P  stagnalis,  P.  nigra, 
P.  brunnea,  P.  ciliata,  P.  gulo,  P. 
punctata,  P.  intestinalis,  P.  flaccida,  P. 
rosea,  P.  angulata,  P.  cornuta,  P.  striata, 
P. rubra,  P.  viridis,  P.glauca,  P.lineata, 
P.  lactea,  P.  torva,  P.  tentaculata,  P. 
crenata,  P.  littoralis,  P.helluo,  P. obscura, 
P.  rostrata,  P.  radiata,  P.  strigata,  P. 
grossa,  P.  linearis,  P.  terrestris,  P. 
tetragona,  P.  capitata,  P.  caudata,  P. 
marmorosa,  P.  Candida,  P.  tremellaris, 
P  punctata. 

Plessisia  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ord., 
vAic  p.  2010  nota.     1907.     nom.  nud. 

Plicastoma  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl. Ord., 
vAic  p.2550. 1908.  Sp.:  P.bimaculatum. 

Polyeystis  Kölliker  in:  Verh.  Schweiz. 
Ges.,  v.  29  p.  96.    1845.    Sp.:  P  nägelii. 


Nomenclator  generum  et  subgenerum 


ProderoBtoma  Hallez  in:  CR.  Ac.  Sei., 
v.  146  p.  1047.     1908.     Sp. :  P.  cardii. 

Progyrator  Sekera  in:  Zool.  Anz.,  «.24 
p.  81.     1901.     Sp.:  P  reticulatus. 

Promesostoma  L.  Graff,  Monogr.  Tur- 
bell.,  rI  p.209.  1882.  Sp.:  P  mar- 
moratum,  P  ovoideum,  P  solea,  P. 
ellipticum,  P.  graffii,  P.  ?  lenticulatum, 
P.  ?  agile,  P.  ?  elongatulum. 

Promeso stumBusquet,  Etresviv.,  p.134. 
1899. 

Prorhynchus  M.  S  ch  u  1 1  z  e ,  ßeitr.Turbell., 
p.  60.     1851.     Sp. :  P.  stagnalis. 

ProsencephalusUljaninin:SyezdaRuss. 
Est.,  Syezda2  v.2  p.  25.  1870.  Sp.: 
P 


Prostoma  Ant.  Duges  in:  Ann.  Sei.  nat., 
v. 21p.  73.  1830.  Sp. :  P  clepsinoideum, 
P.  lumbrieoideum,  P.  candidum,  P 
armafotw».  Nemert. 

Prostome  pro:  Prostoma  Ant.  Duges  1830 
O.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw.  süß. 
Wass.,  p.  55.     1848. 

Prostomum  pro:  Prostoma  Ant.  Duges 
1830  0.  Schmidt,  Rhabd.  Strudelw. 
süß.  Wass.,  p.  [66].     1848. 

Proteola    Czerniawsky    in:    Bull.    Soc. 
Moscou,  v.55n  p.226.     1881.     Sp.:  P 
lina. 


Provortex  L.  Graff,  Monogr.  Turbell., 
v.l  p.344.  1882.  Sp.:  P  balticus,  P. 
affinis,  P.  punetatus,  P.  ?  hispidus,  P.  ? 
littoralis,  P.?  teUinae. 

Proxenetes  0.  Jensen,  Turbell.  Nor- 
vegiae,  p.  36.    1878.    Sp.:  P  flabellifer. 

Pseudorhynchus  Serville,  Hist.  Orth., 
p.  509.     1839.  Orthopt. 

Pseudorhynchus  L.  Graff,  Monogr.  Tur- 
bell., v.l  p.316.  1882.  Sp.:  P  bifidus, 
P.  ?  tauricus. 

Pseudostomum  O.Schmidt, Neue Beitr., 
p.  8.     1848.     Sp.:  P  faeroense. 

Rhabdostoma  C.  Girard  in:  Ann.  Sei. 
nat.,  ser.  7  OL  15  p.  215.  1893.  Sp.:  B. 
planum. 

Rhodoplana  Vayssiere  in:  Bull.  Mus. 
Paris,  p.  149.     1906.     Sp. :  R.  wandeli. 

Rhynchomesostoma  Luther  in:  Z.  wiss. 
Zool.,  t>.77  p.  158.  1904.  Sp.:  B. 
rostratum. 


Rhynchoprobolus  Schmarda,  Neue  wir- 
bell. Th.,  nli  p.  10.  1859.  Sp.:  B. 
papillosus,  B.  erythrophthalmus. 

Rhynchoscolex  Leidy  in:  P.  Ac.  Philad., 
v.  5  p.  125.     1851.     Sp.:  B.  simplex. 

Rhynchota  [pro :  Bhynchoprobolus  Schmar- 
dal859]  Schmarda,  Wirbell.  Th.,  uli 
t.  2  f.  24— 26.     1859. 

Rogneda  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est., 
Syezda2u2p.22.  1870.  Sp. :  B. minu ta, 
B.  agilis. 

Rusalka  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est., 
Syezda  2  v.2  p. 24.  1870.  Sp.  -.B.pontica. 

Schizorhynchus  Hallez  in:  Rev.  biol. 
Nord  France,  u6  p.  315.  1894.  Sp.: 
S.  eaecus. 

Schizostomum  O.Schmidt,  Rhabd.  Stru- 
delw. süß.  Wass.,  p.  54.  1848.  Sp.:S. 
produetum. 

Schultzia  0.  Grimm  in:  Trudui  Aralo- 
Kasp.  Eksp.,  v.2nr.l  p.67.  1876.  Sp.: 
S.  pelagica.  Prot. 

Schultzia  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  v.l 
p.344.     1882.     Sp.:  S.pellucida. 

Smigrostoma  A.  Örsted  in:  Naturh. 
Tidsskr.,  ser.  2  v.  1  p. 417.  1845.  Sp.: 
S.  littorale. 

Solenopharynx  L.  Graff,  Monogr.  Tur- 
bell., v.l  p. 379.  1882.  Sp.:  S.  flavidus, 
S.  ?  pulehellus. 

Sphagnella  S e k e r a  in:  SB.  Böhm.  Ges., 
nr.  24  p.  16,  86.    1912.    Sp.:  S.  lutheri. 

Spiroclytus  O.Schmidt  in:  SB.  Ak.  Wien, 
v.  23  p.  352,  356.  1857.  Sp. :  S.  nisus, 
S.  euryalus. 

Stenostoma  Latreille,  Consid.  gen., 
p.217.  1810.  Sp. -.S.rostrata.       Coleopt. 

Stenostoma  pro :  Stenostomum  0.  Schmidt 
1848  L.  Graff,  Monogr.  Turbell.,  t>.  1 
p.  253.     1882. 

Stenostomum  0.  Schmidt,  Rhabd.  Stru- 
delw. süß.  Wass.,  p.  59.  1848.  Sp.:S. 
leueops. 

Stenostomum    Subgen.    Die  sing,    Syst. 
Helm.,  eil  p.235.   1850.   Sp.:  Microsto- 
mum    (8.)    achroophtalmum,    M.    (S.) 
t  unicolor. 

Stenostomus  [pro:  Stenostomum  0.  Schmidt 
1848]  A.  Marschall,  Nomencl.  zool., 
p.  442.     1873. 

81» 


484 


Nomenciator  generum   et  subgenerura 


Strongylo Stoma  A.  Örsted  in:  Naturh. 
Tidsskr.,  v.  4  p.  563.  1843.  Sp. :  S.  ra- 
diatum,  S.  assimile. 

Strongylostomum  [pro :  Strongylostoma 
A. Örsted  1843]  Schmarda,  Neue  wir- 
bell. Th.,  v.  li  p.9.     1859. 

Stylacium  C  o  r  d  a  in :  Beitr.  ges.  Nat.  Heil- 
wiss.,  vA  p.71.  1838.  Sp.:S. isabellinum. 

Syndesmis  W.  Sil  lim  an  in:  CR.  Ac.  Sei., 
v.93  p.  1089.     1881. 

Syndesmus  [pro:  Syndesmis  W.  Silliman 
1881]  Shipley  in:  Quart.  J.  micr.  Sei., 
ser.  2  f.  44  p.  281.     1901. 

Taborella  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges., 
nr.  24  p.  18,  86.    1912.    Sp.:  T.  hofsteni. 

Tamara  Uljanin  in:  Syezda  Russ.  Est., 
Syezda2  v.  2  p.  15.  1870.  Sp.:  T. 
elongatula. 

Tauridella  Sekera  in:  SB.  Böhm.  Ges., 
nr.  24  p.  86.    1912.    Sp.:  T.  iphigeniae. 

Telostoma A.Örstedin:  Naturh. Tidsskr., 
v.  4  p.  547,  554.    1843.     Sp. :  T.  mytili. 

Telostomum  Schmarda,  Neue  wirbell. 
Th.,  v.  li  p.8.  1859.  Sp.:  T.  ferru- 
gineum. 

Tetracelis  Bhrenberg  in:  Hemprich  & 
Ehrenberg.  Symb.  phys.,  Phytoz  Turbell. 
fol.  a.     1831.     Sp.:  T.  marmorata. 

Tricelis  Ehrenberg  in:  Hemprich  & 
Ehrenberg,  Symb.  phys.,  Phytoz.  Turbell. 
fol.  a  [p.  2].    1881.    Sp.:  T.  gesserensis. 

Trigonostomum  O.Schmidt  in:  Sß.Ak. 
Wien, 0.9  p.500.  1852.  Sp.:  T.setigerum. 

Turbella  Ehrenberg  in:  Hemprich  & 
Ehrenberg,  Symb.  phys.,  Phytoz.  Tur- 
bell. [p.  3].     1831.      Sp.:    T.  platyura. 

Typhlomicrostomum  Die  sing  in:  SB. 
Ak.  Wien,  v.  45 1  p.  235.  1862.  Sp.: 
T.  coerulescens. 

Typhloplana  Ehrenberg  in:  Hemprich 
&  Ehrenberg,  Symb.  phys.,  Phytoz.  Tur- 
bell. fol.  a.  1831.  Sp.:  T.  grisea,  T. 
fulva,  T.  viridata. 

Typhloplanella  Sekera  in:  SB.  Böhm. 
Ges.,  nr.  24  p.  9.  1912.  Sp. :  T.  bress- 
laui,  T.  halleziana,  T.  hirudo,  T.  vej- 
dovskyi. 


Typhlorhynchus  Laidlaw  in:  Q,uart.  J. 
micr.  Sei.,  ser.  2  v.  45  p.  637.  1902. 
Sp.:  T.  nanus. 

Typloplana  [pro:  Typhloj)lana  Ehrenberg 
1831]  A.  Örsted,  Plattwürraer,  p.  72. 
1844. 

Ulianina  [pro:  Ulianinia  Levinsen  1879] 
J.V.  Carus  in:  Zool.  Jahresber.,  1879 
p.  1187.     1880. 

Ulianinia  Levinsen  in:  Vid.  Meddel., 
«i  31  p.  195.    1879.    Sp.:   U.  moüissima. 

Umagilla  Wahlin:  SB.  Ak.  Wien,  v.  115i 
p. 419.     1906.     Sp.:    U.  forskalensis. 

Urastoma  Dörler  in:  Z.  wiss.  Zool., 
t\68    p.27.     1900.     Sp.:    U.  fausseki. 

Vejdovskya  pro:  Schultzia  L.  Graff  1882 
L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  83  p.  103. 
1905. 

Vejdovskya  [pro:  Vejdovskya  L.  Graff 
1905]  L.  Graff  in:  Bronn's  Kl.  Ord., 
v.  4ic  p.  2521,  2522.     1908. 

Vera  Uljanin  in:  Syezda  Buss.  Est., 
Syezda2u2p.l0.  1870.  Sp. :  V.  taurica. 

Vertex  Ehrenberg  in:  Abh.  Ak.  Berlin, 
1835  p.  178.     1836.     Sp. :  V.  truncatus. 

Vortex  [Calonne]  Mus.  Calonn.,  p.  ?. 
1797.     Moll.  [nom.  nud.] 

Vortex  Oken,  Lehrb. Naturg.,  v.  1  p.  314. 
1815.  Moll. 

Vortex  Ehrenberg  in:  Hemprich  & 
Ehren berg,  Symb.  phys.,  Phytoz.  Tur- 
bell. fol.  b.     1831.    Sp.:   V.  truncatus. 

Vortex  Subgen.  Beck,  Index  Moll.,  fasc. 
1,2  p.  29.  1837.  Sp.:  Helix  (V.) 
didonta,  H.  (V.)  holosericea,  H.  (V.) 
obvoluta,  H.  (V.)  angigyra.  Moll. 

Vorticeros  O.Schmidt  in:  SB. Ak.  Wien, 
v.  9  p.  499.     1852.     Sp. :  V.  pulchellum. 

Weldonia C.H.Martin  in:  Zool.Anz.,r.32 
p.  758.     1908.     Sp.:   W.  parayguensis. 

Woodholia  [pro:  Woodsholia  L.  Graff 
1911]  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.99 
p,  65.     1911. 

Woodsholia  L.  Graff  in:  Z.  wiss.  Zool., 
«.99  p.  61.     1911.     Sp.:   W.  UUiei. 

Woodshollia  [pro:  Woodsholia  L.  Graff 
1911]  L.  Graff  in:  Congr.  int.  Zool., 
v.  7  P.  Boston  p.  947.    1912  (Sep.  1910). 


/ 


Das  Tierreich. 

Eine  Zusammenstellung  und  Kennzeichnung  der 
rezenten  Tierformen. 

-*-  Begründet  von  der  Deutsehen  Zoologisehen  Gesellschaft.  ^. — 


Im  Auftrage  der 

Königl.  Preuß.  Akademie  der  Wissenschaften  zu  Berlin 

herausgegeben  von 

Franz  Eilhard  Schulze. 
„Uävra  §ez."  „Sine  systemate  chaos." 

35.  Lieferung. 


Platyhelminthes. 

Turbellaria 

II.  Rhabdocoelida 

bearbeitet  von 

L.  von  Graff 

in  Graz. 


Mit  394  Abbildungen. 


^^M^/1^*  — -— — 


Berlin. 

Verlag   von  R.  Friedländer  und   Sohn. 

Ausgegeben  im  Juni   1913. 


R.  Friedländer  &  Sohn,  Berlin  NW  6,  Karlstr.  11. 

Das  Tierreich. 

Eine  Zusammenstellung  und  Kennzeichnung  der 
rezenten  Tierformen. 

-^  Begründet  von  der  Deutschen  Zoologisehen  Gesellschaft.  <a*_ 


Im  Auftrage  der 

Königl.  Preuß.  Akademie  der  Wissenschaften  zu  Berlin 

herausgegeben  von 

Franz  Eilhard  Schulze. 


Seit  Linnes  Systema  naturae  ist  die  Zahl  der  bekannten  Tierformen  so  angewachsen, 
daß  eine  neue,  umfassende  Übersicht  des  Systems,  die  als  Abschluß  der  bisherigen  und 
als  Grundlage  künftiger  systematischer  Forschung  dienen  kann,  ein  dringendes  Bedürfnis 
geworden  ist.  Um  diese  Aufgabe  zu  erfüllen,  hat  die  Deutsche  Zoologische  Ge- 
sellschaft das  vorliegende  Werk  begründet  und  dessen  wissenschaftliche  Leitung  Herrn 
Geh.  Reg.-Rat  Prof.  F.  E.  Schulze  in  Berlin  anvertraut.  Das  gewaltige  Unternehmen 
fand  die  Unterstützung  der  Königlich  Preußischen  Akademie  der  Wissen- 
schaften, die  in  Würdigung  der  Bedeutung  des  Werkes  im  Jahre  1902  die  Heraus- 
gabe übernommen  hat. 

Die  einheitliche  Durchführung  des  Werkes  ist  durch  eine  Reihe  wohldurchdachter 
Bestimmungen  gesichert.  Für  die  Benennung  der  Tierformen  und  ihrer  systematischen 
Kategorien  gelten  die  von  dem  5.  internationalen  Zoologen-Kongreß  zu  Berlin  (1901) 
angenommenen  Regeln. 

Die  Herausgabe  findet  in  Lieferungen  statt,  die  je  eine  oder  mehrere  nahe- 
stehende Gruppen  behandeln,  jedoch  unabhängig  von  einer  systematischen  Folge  er- 
scheinen. Nach  Abschluß  einer  jeden  in  mehreren  Lieferungen  behandelten  Haupt- 
abteilung erscheint  ein  Gesamtregister. 

Jede  Lieferung  ist  einzeln  käuflich.  Dem  Umfang  entsprechend  ist  der  Preis 
der  Lieferungen  verschieden;  jedoch  wird  für  die  Subskribenten,  die  sich  auf  5  Jahre 
hinaus  für  die  Abnahme  aller  in  diesem  Zeitraum  erscheinenden  Lieferungen  verpflichten, 
der  Berechnung  der  durchschnittliche  Preis  von  Mark  0,80  für  den  Druckbogen  zugrunde 
gelegt.  Der  Einzel-Ladenpreis  für  jede  vollständige  Lieferung  erhöht  sich  gegen  den 
Subskriptionspreis  um  ein  Drittel. 

Bearbeiter:  Dr.  Graf  K.  Attems- Petzenstein  in  Wien,  R.  S.  Bagnall,  Oxford,  England, 
Stadtbanrat  T.  Becker  in  Liegnitz,  Graf  H.  v.  Berlepsch  auf  Schloß  Berlepscli,  Prof.  Berlese 
in  Florenz,  Prof.  R.  Blanchard  in  Paris,  Prof.  F.  Blochmann  in  Tübingen,  A.  de  Bormans 
in  Turin,  Dr.  K.  Börner  in  Berlin,  Prof.  E.-L.  Bouvier  in  Paris,  Prof.  J.  Ch.  Bradley  in  Ithaca  (N.  Y.), 
Geh.-Rat  Prof.  K.  Brandt  in  Kiel,  Staatsrat  Prof.  M.  Braun  in  Königsberg  i.  Pr.,  Dr.  L.  Breitfuss 
in  Katharinenhafen,  F.  Bryk  iu  Helylä  (Finnland),  Prof.  0.  Bürger  in  Santiago  (Chile),  Prof.  O. 
Canestrini  in  Padua  (f),  Geh.-Rat  Prof.  C.  Chun  in  Leipzig,  Prof.  J.  Csokor  in  Wien,  P.  L.  Czerny 
in  Pfarrkirchen,  Prof.  C.  W.  v.  Dalla  Torre  in  Innsbruck,  Prof.  F.  Doflein  in  Freiburg  B.,  Dr.  G. 
Enderlein  in  Stettin,  Lehrer  H.  Fahrenholz' in  Hannover,  Dr.  0.  Finsch  in  Braunschweig,  Dr.  H. 
Friese  in  Schwerin,  Prof.  A.  Giard  in  Paris,  Prof.  W.  Giesbreeht  in  Neapel  (f),  Hofrat  Prof.  L.  v. 
Graff  in  Graz,  Dr.  K.  Grünberg  in  Berlin,  Prof.  V.  Hacker  in  Halle,  Dir.  E.  Hartert  in  Tring,  Dr. 
R.  Hartmeyer  in  Berlin,  Dr.  C.  E.  Hellmayr  in  München,  Dir.  Dr.  W.  E.  Hoyle  iu  Cardiff,  Dr.  Ihle 
in  Utrecht,  Dir.  Prof.  A.  Jacobi  in  Dresden,  Dr.  K.  Jordan  in  Tring,  Prof.  J.  J.  Kieffer  in  Bitsch, 
Dr.  W.Kobelt  in  Schwanheim,  Prof.  C.  A.  Kofoid  in  Berkeley  (California),  Prof.  H.  J.  Kolbe  in  Berlin, 
Dir.  Prof.  K.  Kraepelin  in  Hamburg,  Prof.  P.  Kramer  in  Magdeburg  (t),  Dr.  H.  Krauss  in  Tübingen, 
Prof.  W.  Kükenthal  in  Breslau,  Dir.  Prof.  L.  Kulczynski  in  Krakau,  Dr.  A.  Labbe  in  Paris,  Prof. 
A.  Lameere  in  Brüssel,  Prof.  R.  Lauterborn  in  Ludwigshafen  a.  Rh.,  Prof.  R.  v.  Lendenfeld  in  Prag, 
Prof.  H.  Lohmann  in  Hamburg,  Geh.-Rat  Prof.  H. Ludwig  in  Bonn,  Prof.  M. Luhe  in  Königsberg  i.  Pr., 
A.  D.  Michael  in  London,  Prof.  W.  Michaelsen  in  Hamburg,  Dr.  T.  Mortensen  in  Kopenhagen, 
Geh.-Rat  Prof.  G.  W.  Müller  in  Greifswald,  Prof.  J.  P.  Mc  Murrich  in  Toronto,  Prof.  A.  Nalepa 
in  Wien,  Dr.  G.  Neumann  in  Dresden,  Prof.  L.-G.  Neumann  in  Toulouse,  Dr.  Nieden  in  Berlin, 
Prof.  A.  Nosek  in  Caslau,  W.  R.  Ogilvie-Grant  in  Edinburgh,  Dr.  Ohaus  in  Berlin,  Prof.  A.  E. 
Ortmann  in  Princeton,  Geh.  Sanitätsrat  Dr.  A.  Pagenstecher  in  Wiesbaden,  Prof.  K.  A.  Penecke 
in  Graz,  Prof.  G.  Pfeffer  in  Hamburg,  Dir.  Dr.  R.  Piersig  in  Annaberg  (f),  Prof.  L.  Plate  in  Jena, 
Prof.  A,  Reichenow  in  Berlin,  Prof.  L.  Rhuinbler  in  Hannov.-Münden,  H.  Riffarth  in  Berlin,  Dir. 

(Fortsetzung  auf  Seite  3  des  Umschlages.) 


Dr.  F.  Eis  in  Rheinau  (Schweiz),  Dr.  E.  von  Ritter-Zahony  in  Görz,  Dr.  C.  Fr.  Roewer  in  Bremen, 
The  Hon.  W.  Rothschild  in  Tring,  E.  H.  Rübsaamen  in  Berlin,  Dr.  F.  Schandinn  in  Hainburg(t)! 
E.  Schenkel  in  Basel,  Prof.  P.  Schiemenz  in  Berlin,  Prof.  0.  Schmeil  in  Heidelberg,  Lehrer  Ad.  Schmidt 
in  Berlin,  Prof.  0.  Schmiedeknecht  in  Blankenburg,  Geh.-ßat  Prof.  F.  E.  Schulze  in  Berlin,  Dr. 
R.  B.  Sharpe  in  London,  Kustos  Siebenrock  in  Wien,  Dr.  H.  Soldanski  in  Berlin,  Kgl.  Kreisarzt 
Dr.  F.Spei3er  in  Labes,  Geh.  Hofrat  Prof.  J.  W.Spengel  in  Gießen,  Rev.  T.  R.  R.  Stebbing  in  Tunbridge 
Wells,  Oberlehrer  P.  Stein  in  Gentbin,  Dr.  Sternfeld  in  Berlin,  H.  Stichel  in  Schöneberg-Berlin,  Dr. 
T.  Stingelin  in  Ölten,  Lehrer  E.  Stitz  in  Berlin,  Dr.  J.  J.  Tesch  in  Helder,  Prof.  Dr.  F.  V.  Theobald 
in  Wye  (England),  Prof.  J.  Thiele  in  Berlin,  Schuldirektor  S.  Thor  in  Skien  (Norwegen),  Dr.  E.-L. 
Trouessart  in  Paris,  Dr.  G.  Ulmer  in  Hamburg,  Dr.  B.  Wandolleck  in  Dresden,  Prof.  F.  Werner  in 
Wien,  Prof.  C.  Zelinka  in  Czeruowitz. 

Erschienen  sind: 


Probelieferung. 

(Protozoa.) 

1.  Lieferung. 

(Aves.) 


2.  Lieferung. 
(Aves.) 

3.  Lieferung. 
(Acarina.) 

4.  Lieferung. 
(Acarina.) 

5.  Lieferung. 
(Protozoa.) 

6.  Lieferung. 
(Crustacea.) 

7.  Lieferung. 
(Acarina.) 

8.  Lieferung. 
(Arachnoidea.) 

9.  Lieferung. 
(Aves.) 

10.  Lieferung. 
(Vermes.) 

11.  Lieferung. 
(Orthoptera.) 

12.  Lieferung. 
(Arachnoidea.) 

13.  Lieferung. 
(Acarina.) 

14.  Lieferung. 
(Lepidoptera.) 

15.  Lieferung. 
(Aves.) 

16.  Lieferung. 
(Mollusca.) 

17.  Lieferung. 
(Lepidoptera.) 

18.  Lieferung. 
(Aves.) 


Heliozoa.  Bearbeitet  von  F.  Schaudinn  (Berlin).  24  Seiten  mit 
10  Abbildungen.     1896.  Preis  Mark  1,50. 

Podargidae,  Caprimulgidae  und  Maoropterygidae.  Bearbeitet 
von  E.  Hartert  (Tring).  VIII  und  98  Seiten  mit  16  Abbildungen 
und  1  Beilage  (Terminologie  des  Vogelkörpers,  von  A.  Reichenow. 
4  Seiten  mit  1  Abbildung).     1897  II. 

Subskriptionspreis  Mark  4,50.  Einzelpreis  Mark  7,-  . 
Paradiseidae.  Bearbeitet  von  The  Hon.  \V.  Rothschild.  VI  und 
52  Seiten  mit  15  Abbildungen.     1898  IV. 

Subskriptionspreis  Mark  2,80.  Einzelpreis  Mark  3,60. 
Oribatidae.  Bearbeitet  von  A.D.Michael  (London).  XII  und 
93  Seiten  mit  15  Abbildungen.     1898  VII. 

Subskriptionspreis  Mark  4,50.  Einzelpreis  Mark  6,80. 
Eriophyidae  (Phytoptidae).  Bearbeitet  von  A.  Nalepa  (Wien). 
IX  und  74  Seiten  mit  3  Abbildungen.     1898  VIII. 

Subskriptionspreis  Mark  3,80.  Einzelpreis  Mark  5,  . 
Sporozoa.  Bearbeitet  von  A.  Labbe  (Paris).  XX  und  180  Seiten 
mit  196  Abbildungen.     1899  VII. 

Subskriptionspreis  Mark  8,80.  Einzelpreis  Mark  12, — . 
Copepoda,  I.  Gymnoplea.  Bearbeitet  von W.  Griesbrecht  (Neapel) 
und  0.  Schmeil  (Magdeburg).  XA1  und  169  Seiten  mit  31  Ab- 
bildungen. 1898X11.  Subskriptionspreis  Mark  8,40.  Einzelpreis  Mark  11,— . 
Demodicidae  und  Sarcoptidae.  Bearbeitet  von  (r.  Canestrini 
(Padua)  und  P. Krämer  (Magdeburg).  XA1  und  193  Seiten  mit  31  Ab- 
bildungen. 1899  IV.  Subskriptionspreis  Mark  9,20.  Einzelpreis  Mark  12,—. 
Scorpiones  und  Pedipalpi.  Bearbeitet  von  K.  Kraepelin  (Ham- 
burg).    XVIII  und  265  Seiten  mit  94  Abbildungen.     1899  HI. 

Subskriptionspreis  Mark  12,60.  Einzelpreis  Mark  17, — . 
Troehilidae.  Bearbeitet  von  E.  Hartert  (Tring).  IX  und  254  Seiten 
mit  34  Abbildungen.     1900  H. 

Subskriptionspreis  Mark  12, — .  Einzelpreis  Mark  16, — . 
Oligochaeta.  Bearbeitet  von  AV.  Michaelsen  (Hamburg).  XXIX 
und  575  Seiten  mit  13  Abbildungen.     1900  X. 

Subskriptionspreis  Mark  26,60.  Einzelpreis  Mark  35, — . 
Forflculidae  und  Hemimeridae.  Bearbeitet  von  A.  de  Bormans 
(Turin)  und  H.  Krauss  (Tübingen).  XV  und  142  Seiten  mit  47  Ab- 
bildungen. 1900  X.  Subskriptionspreis  Mark  7, — .  Einzelpreis  Mark  9,—. 
Palpigradi  und  Solifugae.  Bearbeitet  von  K.  Kraepclin  (Ham- 
burg).    XI  und  159  Seiten  mit  118  Abbildungen.     1901  IL 

Subskriptionspreis  Mark  8, — .  Einzelpreis  Mark  10,—. 
Hydrachnidae  und  Halacaridae.  Bearbeitet  von  R.  Piersig 
(Annaberg)  und  H  Lohmann  (Kiel).  XVIH  und  336  Seiten  mit  87  Ab- 
bildungen. 1901  VI.  Subskriptionspreis  Mark  16, — .  Einzelpreis  Mark  21, — . 
Libytheidae.  Bearbeitet  von  A.  Pagenstecher  (Wiesbaden).  IX und 
18  Seiten  mit  4  Abbildungen.     1901  IL 

Subskriptionspreis  Mark  1,50.  Einzelpreis  Mark  2, — . 
Zosteropidae.  Bearbeitet  von  O.Finsch  (Leiden).  XIV  und  55  Seiten 
mit  32  Abbildungen.     1901  HI. 

Subskriptionspreis  Mark  3,60.  Einzelpreis  Mark  4,80. 
Cyolophoridae.  Bearbeitet  von  W.Kobelt  (Schwanheim).  XXXIX 
und  662  Seiten  mit  110  Abbildungen  und  1  Landkarte.    1902VH. 

Subskriptionspreis  Mark  32, — .  Einzelpreis  Mark  42, — . 
Callidulidae.  Bearbeitet  von  A.  Pagenstecher  (Wiesbaden).  IX und 
25  Seiten  mit  19  Abbildungen.     1902  HI. 

Subskriptionspreis  Mark  2, — .     Einzelpreis  Mark  3, — . 

Paxüdae,  Sittidae  und  Certhiidae.  Bearbeitet  von  C.  E.  Hellmayr 

(München).     XXXI  und  255  Seiten  mit  76  Abbildungen.     1903HI. 

Subskriptionspreis  Mark  12,60.    Einzelpreis  Mark  16,—. 


Tetraxonia.     Bearbeitet  von  R.  v.  Lendenfeld   (Prag).     XV  und 
168  Seiten  mit  44  Abbildungen.     1903  VII. 

Subskriptionspreis  Mark  8,40.  Einzelpreis  Mark  11, — . 
Nemertini.  Bearbeitet  von  Otto  Bürger  (Santiago).  XV11  und 
151   Seiten  mit  15  Abbildungen.     1904  VIII. 

Subskriptionspreis  Mark  7,40.  Einzelpreis  Mark  9,60. 
Amphipoda,  I.  G-ammaridea.  Bearbeitet  von  T.  R.  R.  Stebbing 
(Tunbridge  Wells).  XXXIX  und  806  Seiten  mit  127  Abbildungen. 
1906  IX.  Subskriptionspreis  Mark  36,—.     Einzelpreis  Mark  48,—. 

Heliconiidae.    Bearbeitet  von  H.  Stichel  &  H.  Riffarth.   XV  und 
290  Seiten  mit  50  Abbildungen.     1905  X. 

Subskriptionspreis  Mark  14, — .  Einzelpreis  Mark  18,—. 
Turbellaria,  I.  Acoela.  Bearbeitet  von  Ludwig  von  Graff  (Graz). 
VIII  und  35  Seiten  mit  8  Abbildungen.     1905  V. 

Subskriptionspreis  Mark  2,40.  Einzelpreis  Mark  3, — . 
Cynipidae.  Bearbeitet  von  K.  W.  v.  Dalla  Torre  &  J.  J.  Kieff  er. 
XXXV  und  891  Seiten  mit  422  Abbildungen.     1910  VIII. 

Subskriptionspreis  Mark  42,—.  Einzelpreis  Mark  56, — . 
Brassolidae.  Bearbeitet  von  H.  Stichel  (Berlin).  XI V  und  244  Seiten 
mit  46  Abbildungen.     1909  V. 

Subskriptionspreis  Mark  11,20.  Einzelpreis  Mark  15, — . 
Ixodidae.  Bearbeitet  von  L.  G.  Neumann  (Toulouse).  XVI  und 
169  Seiten  mit  76  Abbildungen.     1911  VI. 

Subskriptionspreis  Mark  8,40.  Einzelpreis  Mark  11,20. 
Chamaeleontidae.  Bearbeitet  von  Franz  Werner  (Wien).  XI 
und  52  Seiten  mit  20  Abbildungen.     1911  VIII. 

Subskriptionspreis  Mark  3, — .  Einzelpreis  Mark  4, — . 
Apidae  I:  Megachilinae.  Bearbeitet  von  H.  Friese  (Schwerin). 
XXVI  und  440  Seiten  mit  132  Abbildungen.     1911  XI. 

Subskriptionspreis  Mark  23,50.  Einzelpreis  Mark  32, — . 
Chaetognathi.  Bearbeitet  von  R.  v.  Ritter-Zähony  (Berlin).  IX 
und  35  Seiten  mit  16  Abbildungen.     1911  VIII. 

Subskriptionspreis  Mark  2,40.  Einzelpreis  Mark  3, — . 
Ichneumonidea :  Evaniidae.  Bearbeitet  von  J.  J.  Kieff  er  (Bitsch). 

XIX  und  431  Seiten  mit  76  Abbildungen.     1912 IV. 
Subskriptionspreis  Mark  23,20.     Einzelpreis  Mark  31, — . 

Ostracoda.      Bearbeitet  von   G.W.Müller  (Greifswald).     XXXIII 
und  434  Seiten  mit  92  Abbildungen.     1912  VII. 

Subskriptionspreis  Mark  24,—.  Einzelpreis  Mark  32, — . 
Salpae  I:  Desmomyaria.  Bearbeitet  von  J.  E.W.  Ihle  (Utrecht). 
XI  und  67  Seiten  mit  68  Abbildungen.     1912  V. 

Subskriptionspreis  Mark  4,50.  Einzelpreis  Mark  6, — . 
Eublepharidae,  Uroplatidae,  Pygopodidae.  Bearbeitet  von 
F.Werner  (Wien).  X  und  33  Seiten  mit  6  Abbildungen.  1912V. 
Subskriptionspreis  Mark  2,40.  Einzelpreis  Mark  3.20. 
Amathusiidae.  Bearbeitet  von  H.Stichel  (Berlin).  XVund  248  Seiten 
mit  -12  Abbildungen.     1912  X. 

Subskriptionspreis  Mark  13,60.  Einzelpreis  Mark  18, — . 
Turbellaria,  II.  Rhabdocoelida.  Bearbeitet  von  L.  von  Graff  (Graz). 

XX  und  484  Seiten  mit  394  Abbildungen.     1913  VI. 
Subskriptionspreis  Mark  29, — .     Einzelpreis  Mark  38, — . 

Pteropoda.   Bearbeitet  von  J.  J.Tesch  (Helder).  XVI  und  154  Seiten 
mit  108  Abbildungen.     1913  VI. 

Subskriptionspreis  Mark  10,—.  Einzelpreis  Mark  13, — . 
Gymnophiona  (Amphibia  apoda).  Bearbeitet  von  Fr.  Nie  den 
(Berlin).     X  und  31  Seiten  mit  20  Abbildungen.     1913  V. 

Subskriptionspreis  Mark  2,60.     Einzelpreis  Mark  3,50. 
Im  Druck  befinden  sich: 
Lieferung.      Solenogastres.     Bearbeitet  von  J.  Thiele  (Berlin). 
Lieferung.      Cumacea.     Bearbeitet  von   T.  R.  R.  Stebbing  (Tunbridge  Wells). 


19.  Lieferung. 
(Porifera.) 

20.  Lieferung. 
(Platy- 

helminthes.) 

21.  Lieferung. 
(Crustacea.) 

22.  Lieferung. 
(Lepidoptera.) 

23.  Lieferung. 
(Platy- 

hehninthes.) 

24.  Lieferung. 
(Hymcnoptera.) 

25.  Lieferung. 
(Lepidoptera.) 

26.  Lieferung. 
(Acarina.) 

27.  Lieferung. 
(Reptilia.) 

28.  Lieferung. 
(Hymenoptera.) 

29.  Lieferung. 
(Vermes.) 

30.  Lieferung. 
(Hymenoptera.) 

31.  Lieferung. 
(Crustacea.) 

32.  Lieferung. 
(Tunicata.) 

33.  Lieferung. 
(Reptilia.) 

34.  Lieferung. 
(Lepidoptera.) 

35.  Lieferung. 
(Platy- 

helminthes.) 

36.  Lieferung. 
(Mollusca.) 

37.  Lieferung. 
(Amphibia.) 


38. 
39. 


Es  wird  ersucht,  Subskriptions-Anmeldungen  baldigst  an  die  unter- 
zeichnete Verlags-Buchhandlung  direkt,  oder  durch  Vermittlung  anderer 
Buchhandlungen,  zu  richten. 

Berlin,  Juni  1913.  >* 

NW  6,  Karlstr.  11. 

K.  Friedländer  &  Sohn. 


OD    " 


uJl