Skip to main content

Full text of "Schnadahüpfln und Gschichtln"

See other formats


* 


S 


So RN j 
N 


AR N 8 AN 


FERN 5 RN 
Er N 8 1 
So N 85 Rau 
N . 
ns N 8 88 
W SR 


* 


N N N 
AN 


1 
N 8 


— 
EEE 
—— — 
—̃— 
IE 
—— 


— 
— 


NH 
8 


AN 

N 80 
8 N 88 N a s 
N N NUN 
DEN, 


har NER Tech 
8 5 1 0 
N > 
ON N KON, 


7 en 
8 REN N 
iR n 8 
* N N 8 N 
8 

88 


8 ARD N « 
15 . 
N 9 8 

N 5 0 


REN 


N N z N N . 5 
\ 15 1 N 
„ 
W . 8 


3 
K 
N 
9 


N 


ar 


Na 


n 
0 Ve 


8 1 N hi 
n 
SS 


Ss N 1 


1 


re 
ER 


ae 


pon. 


en 


ranz von obel 


München. 


PMoairs außi Ees G'ſangln, 

DI Roaft’3 außi in d' Welt, 
Bſuacht's d' Senndrinn auf der Alm 
Und 'n Bauern a'm Feld, 

Und 'n Fiſcher in' See 

Und 'n Jaager in' Holz, 

Und ſeyds, wie mar Enks macht, 
Nit ſtolz oder ſtolz, 

Und wo mar Enk gern hat, 
Da kehrt's freundli' ei', 

Und wo mar Enk nit mag, 
Da laßts es halt ſey'. 


er 


3 


ER 


4 


er 


. 
. 
Ban 


Schnadahüpflu 


ar 1-50, 


1 
55 5 S 
5 1 * — = 
2 18 77 = 
Ar BEN RR Kir FR 
EI 
NIS 
— r — 
zn ES 
\ A * NE 


* 7 
1 * FN 
— n 

* N i 

* BR x 


- An 
Wi. 
J U N IN 1 
EN N VAN 7 
{ 5 N \NS N uf , 
NE | Hl 7 
GE 5 


— 


A' Schnadahüpfei 

Hat an' ſchneidinga Gang 

Und ſteigt z'höchſt in's Gebirg, 
Werd nit ſchwindli' und bang. 


8 
Und a' Schnadahüpfei 
Is a' Vogl in' Wald, 
Bal' er trauri' will wer'n, 
Nacha ſtirbt er aa' bald. 


Denn a' Schnadahüpfei 
Is a' tanze'der G'ſang 
Und a' trauriga Tanz 
Bua, der dauert nit lang. 


24. 
Und a' Schnadahüpfei 
Is an' offa's Briefei, 
Und da ſteht's deutli drinn, 
Wie dir is in dein Sinn. 


5. 
Und a' Schnadahüpfei 
Is a' Bleami von Feld, 
Es werd juſt nit viel g'acht't, 
Kimmt do' furt auf der Welt. 


6. 
Und a' Schnadahüpfei 
Hat an' luſtinga Stand 
Und macht überall auf, 
Is a' Landmuſikant. 


Und i' will grad a' Bleami, 
J! will ja koan' Strauß, 
Grad a’ bißl a’ Bußl 


Dees bitt' i' mir aus. 


8 
S 
AIR I 


RENT 


8 


\ 
NW | 
4 } 


1 * 


Dees ko' Niema'd verwehrn, 
Fang' ma' 's Troadſchneidn o'; 


Und a' Bußl in Ehrn, 
I' denk' allewei' dro', 


Da kon i' ja 's Bußl 

Gar redli' begehrn, 

Denn Gottlob unſer Troad 
Dees is gſteckt voller Aehrn. 


10. 
Drei Bußei'n haſt ma' gebn, 
Ho' di' gar ſo ſchö' bitt', 
Geh gib mir dees viert’ aa’, 
Du brauchſt es ja nit. 


11 I, 
Mei' Herz thua di' auf 
Und daß d' Sunna ſcheint drei’, 
Denn es is mir heunt drum, 
Daß i' luſti' will ſey', 


Daß i' luſti' will ſey', 

Wier a' Lerchei bal's ſingt, 
Wie der Spielho' in' Falz, 
Der im G'ringl 'rumſpringt. 


18. 14. 

O du tauſe'dſchön's Kind, 
Wann' i' di' habn kunnt', 
Nacha hätt' i' 'n Himmi 
Auf Erdn herunt', 


Und da waar ma' nie bang 
Vor koan Wetter und Reng, 
Denn die müßt'n all' furt, 
Bal' d' grad lacheſt a’ wen'g. 


15. 
Und ob i' di’ lieb' 
Schau jetz' kon i's nit ſagn (und) 
Frag' wieder, wann d' Rech' 
Amal Gambskrickln tragn. 


16. 
Amal kriegſt mi' ſcho' 
Und dees is halt, wann's is, 
Nacha ſchau, wann d' mi’ kriegſt, 
Nacha haſt mi' ja gwiß. 


17, a 
Was nutzt mi’ a' Ringl 
Und dees i' nit trag' 
Und was nutzt mi' a' Diendl habn 
Dees i' nit mag. 


18. 
Und was nutzt mi' a' Sträußl 
Gar friſch auf dein' Huat, 
Wann d'runter der Kopf 
Nit dazuaſchaugn thuat. 


19, 
A' Goasbock is g'ſtiegn 
Gar hoch in van’ Zorn, 
Hat a' Gambs wern wolln, 
Is dengerſcht koa's worn. 


20. 
A' Spatz is koa' Spielho', 
Geht derntwegn nit d'rauf, 
Und i' bi' koa' gnä' Herr 
Und bi' do' kreuzwohlauf. 


21. 
Haft foa’ Freud auf der Welt 
Nacha pack' no’ glei’ zamm' 
Und geh die nit im Weg um, 
Die a' Freud damit hamm. 


22. 
Die allerſchönſt' Roſ'n, 
Waar ſ' wie der will g'füllt, 
Waar gegn mei' Reſei 
Halt dengerſcht verſpielt. 


23. 24. 
Und 's Lieb'n is a' Schießet 
Auf a' ſchneeweißi Scheibn 
Und da kennſt di' nit aus, 
Derfſt es wohl a' Weil' treibn, 


Und's Diendl is der Punkt 
Und um den geht halt 's G'riß 
Und oft trifft 'n a' Schütz, 

Der der beſt' lang nit is. 


25. 
Und d' Lieb' is a' Haus, 
Da geht d' Freud ei’ und aus 
Und i' woaß nit, was j’ treibt, 
Daß ſ' nit allewei' drinn bleibt. 


26 
Und d' Lieb' is a' Wei', (Wein). 
Bal den trinkſt, na' gib Acht, 
Denn der is ſcho danach, 
Daß er d' Leut daamiſch macht. 


N. . 
Der Bua hat ſein' Gaßlreim 
G'ſagt wunderſchö', 
Was antwort' ihm 's Diendl, 
Er ko's nit verſteh', 


Er luuſt halt bis daß er's 
Auf vamal verjteht: 

G'ſchnarcht hats' ihm a' Stückl, 
Gilt aa’ für a' Red. 


29, 
Und d' Lieb’ is a’ Feuer, 
Deſſell' feit ſi' nit, 
Aber dengerſcht koa' Brennſuppn 
Wirmt ma' damit. 


0 

Es is nix ſo trauri' 

Und nix ſo bitrübt, 

Als wie wann ſi' a' Krautkopf 
In a' Roſn verliebt. | 


31. 
Und es is nix jo trauri' 
Und nix jo weit g'feibt, 
Als wie wann ſi' a' Pudl 
In a' Katzl verkei't. 


32. 33. 
Dei' Lieb' wann a' Buach waar, 
Dees leſet i' glei', 
Und wieviel wur' denn drinn ſteh', 
Was moa'ſt, von der Treu? 


Und dei' Lieb' wann a' Farb hätt' 
So bild i' mir ei', 

Weil d' gar ſo viel gern haſt, 
Ganz g'ſchecket müßt ſ' ſey'. 


— 

— . er I 
DD 1 9 —— 
S 1 is —— 

et > aa ne ne ee 
IQ 2 en —— 
IE a 3 . — 
S R S— 
EI a me 3 8 —— 


34. 35. 
A' Gambs möcht' i' ſey', 
Ja dees waar wohl a' Freud', 
Allewei' bei der Höch, 
Allewei' bei der Schneid! 


„„No' du wann d' a' Gambs waarſt, 
„„Deſſell' waar nit aus, | 
„„Du kaamſt all’ Täg' um's Fuada 
„„Zu der Gredl in's Haus.““ 


10 


36. 
A' Gambsbock is pfiffi 
Und a' Jager is ſchlau 
Und da nehma's die zwoa 
Mit ananda gar g'nau. 


37. 
Biſt derntwegen koa' Jaga, 
Weil d' Federn am Huat 
Und an' Zwilling aa' haſt 
Der pum pum macha thuat. 


38. 39. 
Die welſchn Venediger 
Wiſſn's gar guat, 
Wier a' Schatz z'findn is, 
Wie ma' 'n hebt, wie ma' thuat. 


— — 


Und an' Schatz hon i' g'fundn, 
Er is ma' lieb gnua 

Und ho’ braucht koan' Venediger 
Gar koan' dazua. 


40. 
Und der Bach findt' ſein Weg 
Und er ſchaugt nit lang um, 
Und der Bua find't ſei' Diendl, 
Sunſt is ihm nit drum. 


11 


41, 
Sagſt allewei' vom treu ſey', 
Die Drei' kenn' i' ſcho', 
Und du biſt ſcho' danach, 
Fangſt mit oana nit o'. 


F 
m U 
ll. 


U 
— — 


2 
— 


AN 


. 11.115 
— — * 


— 


42. 
Und oft is die Treu 
Wier a' Schnadahüpfei 
Und du ſchaugſt di' kaam um, 
Is 's halt aus und vorbei. 


12 


43. 
Und oft is die Treu 
Wier an' Hirſchn ſei' Gweih, 
Er verliert's an diem gſchwind, 
Daß ma's gar nimma find't. 


44. 
In deiner Hüttn der Herd, 
Du wann der kunnt' verzähln, 
Nacha wurſt wohl dein' Stolz 


Nimma gar ſo hoch ſtell'n. 


45. 
A' Gambs auf der Wand 
Und a' Punkt in der Scheibn 
Und mei' Schatz auf der Alm 
Is mei' Thoa' und mei' Treibn. 


N 46. 
Und fie hat weni’ g'redt 
Und hat do' gar viel g'ſagt 
Und des mehra hon i' 
In die Augn d'erfragt. 


47. 
Und Graſn und Herzn 
Is d' Farb' bei mein' G'ſchpiel, 
In anderni Kartn 
Da g'winn' i' nit viel. 


48. 
Die ſchönſt' Farb’ is grea' 
Und grea' ſollt' Alles ſey', 
Grad mei’ roſigi Roſl, 
Die roat' i' nit drei'. 


49. 
Gaang d' Welt morgn z' Grund 
Und jo waar ma' meinvad 
Um d' Lieb und um's Gjoad 
Schon am mehreſtn load. 


50. 
Die Jaaga vo' Tegernſee 
Hamm dra’ an' Jux, 
Lerna 's Falzu vom Spielho' 
Und 's Birſchn vom Fuchs. 


13 


14 


Die G'ſchicht' von’ Brandner⸗Kaſper. 


1 


Der Brandner-Kaſper is a’ Schloſſer g'weſt und hat bei 
Tegernſee a' kloa's Häusl g'habt, hübſch hoch ob'n a'm Albach, 
wo mar auf Schlierſee 'nübergeht. Da hat er g'hauſt mit fein; 
Wei’, die Traudl g'hoaß'n hat und mit ſeini zwoa Buab'n, 
mi'n Toni und mi'n Girgl; die ſan zeiti' Seldat'n wor'n und 
hamm in an' Artollerie-Regiment 'dient in' Land d'raußt. Der 
Kaſper is a' fleißiger braver Mo’ g'weſt und luſti' und ſchneidi. 
G'forcht'n hat er ihm vor gar nix und hat amal an' groß'n 
wininga Hund, der a' Dirn umg'rennt hat und hätt's z'riſſ'n, 
frei mit der Hand bei'n Krag'n packt und hat 'n a ſo an a' 
Mauer hi'g'worfa, daß er nimmer aufg'ſtand'n is und 'n Hag⸗ 
moar vo' Scharling hat er ſei' Raaffa und Spetaklmacha bei 
der Meſſ' auf der Kaiſerklauſ'n aa vertrieb'n. Neb'n feiner 
Schloſſerarbet hat er's Büchſ'nmacha guat verſtand'n und für 
d' Jaaga d' Stutz'n g'friſcht und z'amm'g' richt, beſſer was a' 
Büchſ'nmacher in der Stadt. Is aa' 's Jag'n und 's Scheib'n⸗ 
ſchieß'n ſei' größti Freud’ g'weſt und hat auf d' letzt überall 
jaagern derfa, denn der Forſtmoaſter hat an ihm an' verläſ⸗ 
nga Jagdg'hilf'n g'habt und der nix koſt' hat. Wier er auf 


83 
kai; 8 
N 


15 


die Jahr kumma is, is ſei' Traudl g'ſtorb'n, hat 'n recht 


ge'ſchmerzt, weil's gar a' guats und taugſams Wei’ g'weſ'n is 
und jetz' hat er halt alloa' für ihm a fo furtg' lebt und no’ 
in fein’ fünfaſieb'zigſt'n Jahr hat ihm weiter nix g'feit an der 


G'ſundheit und hat g'jaagert und g'ſchoſſ'n wier a' fufz'ger. 

Jetz' ſitzt er amal dahbam und hat ihm an' Rechblatter 
zammg’richt und probirt, und überdem klopft's an der Thür. 
Denkt er, wer muaß denn da draußt ſei', denn dees A'klopfa 
is bei'n ihm nit Brauch g'weſt und ruaft nacha „No' eina!“ 
Jetz' kimmt da an' elendiger Loda 'rei, zaundürr, daß er grad 
klappert hat und bloach und hohlauget, an' abſcheuliga Kerl. 

Der Kaſper ſagt: „Was geit's, was willſt?“ 

Ka’ der ander’: „Kaſper, i' bi’ der Boanlkramer und ho’ 
Di' frag'n woll'n, ob D' nit ebba mit mir geh' willſt?“ 

„So? der Boanlkramer biſt, na' Bruader, i' mag nit mit⸗ 
geh', g'fallt ma' no' ganz guat auf der Welt.“ 

„Denkt hab' i' ma's,“ ſagt der Boanlkramer, „aber hol'n 
muaß i' Di’ do’ amal, was moa'ſt ebber in' Fruajahr?“ 

„Waar' nit aus in' Fruajahr, wo der Ho'falz is und 
der Schnepfaſtrich und die kloan' Vögerln am ſchönſt'n ſinga, 
na’ dees waar' ma' z'wider.“ 

„Oder in' Summa?“ 

„Nix Summa, da hon i' mit der Rechbirſch Arbet und 
is aa' z'hoaß.“ 

„Oder in' Hirgſcht?“ 

„Ja was fallt Dir denn ei', ha' narret, ſoll i' d' Hirſch⸗ 
brunft hint'laſſ'n, und die Klopfeter und 's Oktoberſchieß'n, 
waar' nit aus!“ 


16 


„No' alſo, nacher in' Winter?“ 

„Da mag i' aa’ nit, ſchau 's Fuchspaſſ'n und 's Moder⸗ 
ausjag'n is mei' extragi Freud' und is in' Winter aa' z'kalt.“ 

„Ja willſt denn Du ewi' leb'n? Dees thuat's nit, Kaſper.“ 

„Boanlkramer, i' will Dir 'was ſag'n, mei' Vater ſelig 
is neunz'g Jahr alt wor'n und ſo alt will i' aa' wer'n, na' 
ko'ſt mi’ abhol'n. Aber i' glaab', es is g'ſcheiter als die Re⸗ 
derei da, wann D' mit mir a' Glaasl Kerſch'ngeiſt trinkſt, i 
hon an' recht an' guat'n und Du ſchaugſt ja jo elendi' aus 
und ſper, daß Dir a' Glaasl g'wiß guat thoa' werd' und a' 
paar Kirternudl hon i' aa’ no’ dazua.“ 75 


Und fo geht er an a' Wandkaſt'l hi' und holt a' Flaſch'!l 


raus und a’ paar Glaaslu und die Nudln. N Boanlkramer 
is ebbas ſelles no’ nit paſſirt und ſetzt fi! an' Tiſch Hi’ und 
probirt den Kerſch'ngeiſt. Der hat ihm woltern g'ſchmeckt und 
a' Nudl aa’ und da trinka die zwoa (der Kaſper hat fleißi' 
ei'g'ſchenkt) und der Boanlkramer is ganz allert wor 'n; hat aber 
do’ allewei' vo’ die 90 Jahr ebbas abahand'ln woll'n. Da 
ſagt der Kaſper: „Woaßt 'was, mach' mar a' G'ſchpielei d'rum, 
paſſ' auf!“ Und geht wieder an dees Kaſtl, da is a' Kart'n 
g'leg'n und der Grasober juſt ob'nd'rauf. Den ſchiebt der 
Kaſper in fein’ Joppn'irmi und legt na’ d' Kart'n auf'n Tiſch. 

„Jetz' heb' Dir a' Häuferl aba, Boanlkrama,“ ſagt er, 
„dees is des Dei' und dees ander' is des mei'. Wann jetz' 


Du in Dein' Häuferl 'n Grasober haſt, ſo gehn i! mit Dir 


wann D' magſt, wann aber i' den Grasober in mein’ Häuferl 
ho’, jo derfſt ma' nimmer kemma, bis i' 90 Jahr alt bi'.“ 


Der Boanlkramer, der ſcho' a' bißl an' Dampes g'habt 


17 


hat, hat g'lacht und hebt ihm an' woltern Thoal ab und jagt: 
„Weg'n meiner, es gilt,“ denn er hat ihm denkt, weil er die 
mehrern Kart'n g'habt hat, kunnt leicht der Grasober dabei 


ſei'. Wier er jetz' ſeini Kart'n nachanander a'ſchaugt, ſteckt 

der Kaſper hoamli' den Grasober in ſei' Häuferl 'nei und wie 

der Boanlkramer mi'n A' ſchaug'n firti' g'weſt is, broat' der 
2 


18 


ander vor ihm ſei' Kart'n aus und da geht halt richti' aa' 
der Grasober her. „Verdammti G'ſchicht'“, jagt der Boanl⸗ 
kramer, aber der Kaſper lacht und jagt: „Trink' no’ a Glaasl 
und laſſ' ma' den neunz'ger leb'n!“ 

„J' fo’ nix macha,“ ſagt der Boanlkramer, „aber ebber 
reut Di’ Dei’ Glück amal und wann's a ſo is, derfſt mi’ 
grad ruafa, bi' nacha glei' da.“ 

„Hat guati Weg',“ jagt der Kaſper und wie der oa’ na’ 
furt is, hat er ihm no’ nachg'ruafa, er ſoll fei' Acht geb'n, 
daß er nit in' Bach einifallt, — und is mit den Bſuach ganz 
z'fried'n g'weſt. — 

9 


San ſchlechti Zeit'n kemma, der Tyroler Krieg is aus- 
brocha und hat alli Leut' d'erſchreckt. Es is a' böſer Krieg 
g'weſt und grauſi' is 's herganga bei Schwatz und auf'n Berg 
Iſſl und viel boariſchi Seldat'n jan 'blieb'n ſelm und 'n Kaſper 
ſeini Süh', die er jo gern g'habt hat, hat's aa’ d'erwiſcht. 
Was hat's g'nutzt, daß ſ' g'lobt wor'n ſan in' Rapport, daß 
' überall jo ſchneidi' g’arbet hamm, der Kaſper hat's halt 
nimmer g'ſeg'n und is ihm nachet 'ganga. Anderni traurigi 
Sachan und Z'widerheit'n ſan aa' a'g'ruckt, fremdi Leut' ſan 
daher kemma, hamm überall 's Holz z'ammakaaft und z'amma⸗ 


g'ſchlag'n; natürli' hamm fi die alt'n Wildwechſ'l, die er ſo 


guat kennt hat, verändert und is mi'n Wildprat aa' weniger 
wor'n, und d' Wildſchütz'n jan mehra wor'n, wie 's allzeit 
geht, bal' a' Krieg is. Der Kaſper is freili' nit leicht ver⸗ 
zagt wor'n, aber an' diewei'n hat ihm do' d' Welt nimmer 
recht g'fall'n und na’ hat er wohl aa’ an' Boanlkramer denkt 


ee 


Be, 


19 


und was der g’jagt hat von „ruafa“, aber g’ruafa hat er'n 
dengerſcht nit. — 

Jetz' is ebbas b'ſunders g'ſcheg'n. A' Sennderinn auf 
der Gindlalm is von an' wild'n Stier g'ſtocha wor'n und is 
glei’ dahi'g'weſt aa’. D'erwei' aber ihri Leut' g'woant und 
g'jammert hamm, is dees Diendl ganz friſch und wohlauf an 
der Himmisport'n g'ſtand'n, hat gar nit g'wißt, wie 's hi 
kemma is. N 

Der Portner, der Petrus, hat's glei' d'erſeg'n und hat's 
Thürl aufg' macht, dees neb'n der groß'n Port'n g'weſt is. 
Er hat an' lange' graab'n Rock a'g'habt und a' blobi Bind'n 
um d' Schulter und 's Diendl hat 'n verwundert groß a'g'ſchaugt. 

„Grüß Di’ Gott, Diendl,“ jagt er und weil 's a' bild⸗ 
ſaubers Diendl g’weit is, hat er ihm denkt, die is taugſam 
für an' ſchön' Eng'l. 

„Ja' wo bin i' denn?“ jagt fie ganz d'erſchrocka. 

„In' Himmi biſt,“ ſagt der Petrus, „und wer' Di' glei' 
ei'weiſ'n laſſ'n in's Paradies, aber z'erſcht ſag' ma', wo kimmſt 
denn Du her?“ 

„I' bi’ vo' Tegernſee dahoam und Sennderinn g'weſt auf 
der Gindlalm.“ 

„Ja na’ kennſt ebber aa’ 'n Brandner Kaſper?“ 

„Den alt'n Kaſper moant's, wer werd' den nit kenna. Er 
kehrt oft ei’ in meiner Hütt'n, wann er auf d' Jagd geht.“ 

„Geht er no' auf d' Jagd, muaß ja ſcho' an' achtz'ger ſei'?“ 

„Ja wißts es, A'ſitzen thuat er halt die mehra Weil, 8 
Birſch'n geht freili' nimmer recht, aber ſonſt is er no’ guat 
bei'n Zeug.“ 

2 * 


20 


[7 
7601 


1 


Fee 
N 
ede 


7 


| 


6% 


Im 


5 
N 


1 
0 


N 


U 
4 (N 


N 


7 


7 
u 
Hl 


21 


„Schau, ſchau, er ſollt' ſchon aa’ herob'n ſei', i' wart’ 
alli Tag d'rauf.“ 

„Derft's ſcho' no’ a' Wei’ wart'n,“ ſagt's Diendl, „bal's 
wahr is, was an' diem oa’ verzählt hamm.“ 

„No!? was is denn dees?“ 

„Sie ſag'n halt, i' glaab's aber nit, der Kaſper hätt' 
amal mi'n Boanlkramer 'kart' und hätt' der verſpielt und derfet 
'n der'ntweg'n vor fein’ neunzigſt'n Jahr nit furtnehma vo’ 
der Welt. Der Kaſper is a' Luſtiga und hat ebba die G'ſchicht' 
amal van’ aufbund'n.“ 

„Wer woaß, wer woaß,“ ſagt der Petrus, „kunnt' ebbas 
d’ra’ jei’, da muaß i' aufpaſſ'n. Aber Diendl, jetz' geh' da 
eini, i' ſchick' Dir glei’ an' Eng'l nach, der Di’ weiter führt. 
Du haſt brav und frumm g'lebt auf der Welt, ſchau', der'nt⸗ 
weg'n biſt jetz' aa’ in' Himmi herob'n.“ Und 's Diendl 
bidankt ſi' und kußt ihm d' Hand und geht hi', wo er ihr 
hi'deut hat; der Petrus aber ſchreibt glei’ a' Vorladung an 
Boanlkramer und ſchickts' ihm. — 


3. 


Den andern Tag in aller Frua is der Boanlkramer daher— 
kemma ganz unterthäni' und demüthi', dees juſt nit allewei' 
jet’ Sach' g'weſt is. 

„Habt's mi' ruafa laſſ'n, Herr Portner,“ ſagt er, „ſoll' 
Enk was b'ſorg'n?“ 

Der Petrus ſchaugt 'n a' Weil' ernſthaft a', na' ſagt er: 
„Boanlkramer, was muaß i' vo’ Dir hör'n? Du führſt Di’ 
ſchö' auf, ſpielſt mi'n Brandner⸗Kaſper um's Leb'n und ver⸗ 


22 


lierſt no’ ob’ndrei’! Was fan dees für Sachan, wie ko'ſt Di’ 
ſo ebbas unterſteh'?!“ 

„Ja ſchaugt's,“ jagt der va’, „i' woaß ja, daß der Kaſper 
da 'rauf kemma ſoll und weil's a ſo gnua Leut' herob'n habt's, 
hon i' mir 'denkt, es macht nix aus, wann er a' bißl ſpater 
kimmt.“ 

„An dees haſt aber nit denkt, gel', daß mit meiner Buach⸗ 
führung nix zammageht, bal' an' j'der 'rauffimmt, wann er 
mag. Der Kaſper is auf achtzgi ei'g'ſchrieb'n, is ſchö' gnua, 
und jetz' is er ſcho' d'rüber und Du gibſt ihm gar neunzgi!“ 

Der Boanlkramer hat 'was ſag'n woll'n, aber der Petrus 
hat'n ganz fuchti' a'g'fahr'n: „Staad biſt und glei' gehſt abi 
und bringſt 'n Kaſpern 'rauf oder i' jag' Di' aus'n Dienſt, 
jetz' woaßt es.“ 

Da hat ihm der Boanlkramer nix mehr z'ſag'n 'traut und 
is ganz daaſi' abg'ſchob'n. Die G'ſchicht hat 'n g'walti' ver⸗ 
droß'n. Mei' Wort hon i' 'n Kaſpern geb'n für die 90 Jahr, 
hat er denkt, und jetz' ſoll i's nit halt'n; es mag mi' a' ſo 
koa' Menſch auf der Welt und wann's aufkimmt, daß i' an' 
ſchlecht'n Kerl g'macht ho', na' derf i' mi' ninderſcht mehr ſegn 
laſſn. Und hat ihm halt b'ſunna hinum und herum, wier er 
aus den' Hand'l kemma kunnt. Er is aber allewei' an a'draahter 
Schlaankl g'weſt und fo is ihm richti' 'was ei'g'fall'n. Dees 
probirſt, hat er ihm denkt, ſpannt ſei' Wagerl a' und fahrt 
zum Kaſpern. Der hat ſei' Pfeifei g'raacht und juſt d'Zeit⸗ 
ung g'leſ'n. Wie der va’ 'rei'kimmt, hat der Kaſper ſei' 
Brill'n vo’ der Naſ'n abag'ſchob'n und ſchaugt halt, wer's is. 
Er hat aber 'n Boanlkramer g'ſchwind d'erkennt, denn der is 


23 


no’ grad jo zau'dürr g'weſt und der nämlichi Häuter, wie 's 
erſtimal, wo er 'n g'ſegn hat. 

„Ja was willſt denn Du?“ hat er g'ſagt, „i ho' Di' 
nit g'ruafa und was ausg'macht wor'n is, werſt aa' no' wiſſ'n 
oder willſt an' ſchlecht'n Kerl macha?“ 

„Nix, nix, fallt mer nit ei’ und i' woaß, daß D' no’ 
9 Jahr' guat haſt, da feit ji’ nix. I' ho’ juſt in der Nachber⸗ 
ſchaft a' kloa's G'ſchäft g'habt und da hon i' Di’ b'ſuacha 
woll'n und ſchaug'n, was D' machſt. Und weil i' mei' Wagerl 
da ho’ und auf a’ Plaatzl fahr'n muaß, wo ma' gar ſchö' in's 
Paradies einiſchaug'n ko', ſo is mar ei'g'fall'n, daß i' Dir 
dees ſag'n will, wann D' ebba mitfahr'n wollt t.“ 

„Na', i' dank' Dir recht ſchö',“ hat der Kaſper g'ſagt, 
„i' bi' nit ſo neugieri', wie D' moa'ſt und bi' lieber dahoam, 
wo i' mi' auskenn', als an an' fremd'n Ort, wo i' nit woaß, 
wie's is.“ 

„Ja,“ jagt der oa’, „Du moa'ſt ebba, daß D' dort bleib'n 
ſollſt, wo i' Di' hi'führ'. Vo' den is koa' Red', es is a' Spa⸗ 
tzierfahrt und in an Stündl ſan ma' wieder da, denn mit mein' 
Rößl geht dees leicht.“ a 

„Und ko' ma' wirkli' in's Paradies einiſchaug'n?“ 

„Ja, verſteht ſi', wann i's amal ſag'.“ 

„Und in an' Stündl ſan ma' wieder da?“ 

„Wann Di’ nit lang dort aufhalt'n willſt, dees ſteht bei Dir, 
ſan mer in an' Stündl wieder da, ſo wahr i' Boanlkramer hoaß.“ 

Jetz' hat 'n Kaſpern die G'ſchicht' do’ begieri' g'macht, auf 
a’ Stündl kann er ja mitfahr'n und a' wen'g einiſchaug'n in's 
Paradies, von dem er ſcho' ſo viel g'hört hat. Und er holt 


24 


fein guat'n Freund, 'n Kerſch'ngeiſt, her und ſchenkt a’ paar 
Glaasln ei’, 

„Weg'n mei,“ ſagt er, „Boanlkramer, i' fahr' mit und Du 
bringſt mi' wieder her! Da trink', es is friſch draußt.“ 

Und fie ſtöß'n a' und trinka und na’ fan ſ''naus. Da is a' 
ſchwarz's Wagerl g'ſtand'n wier a' Trucha und a' Raappi 


a'g'ſpannt. Sie ſteig'n ei', der Boanlkramer ſchnalzt mit der 
Peitſch'n und jetz' jan ſ' dahi'g'ſauſt, daß der Kaſper kaam 'n 


25 


Huat d'erhebt hat und is ihm Hör'n und Seg'n verganga. 
Als wann ſ' der Sturm davo'traget, fan ſ' dahi' und aufamal 
is 's finſter wor'n und jan Blitz' umanandg' fahr'n unter ihna 
und ober ihna und hat dunnert und kracht, daß der Kaſper 
g'ſchrie'n hat: 
„Was is dees? Kehr' um, kehr um!“ 
Da hat ihm der Boanlkramer in's Ohr nei' g'ruafa: 

„Da hoaßt ma's bei die ſchwarz'n Wolkan, da ſan die 
Dunnerwetter z' Haus, mir jan aber glei’ durch, derfſt Di’ nit 
fercht'n.“ 

Und richti' is 's g'ſchwind wieder liacht wor'n und ſie 
halt'n vor an' groß'n, groß'n G'ſchloß in' ſchönſt'n Sunnaſchei'. 
An den G'ſchloß is a' golde's Thor g'weſt und bei'n Seit'n⸗ 
thürl hat der Boanlkramer a'g'läut' und is glei’ der Petrus 
rauskemma. 

„No', Kaſper,“ ſagt er, „biſt amal da, jetz' geh' no' glei' 
eina, i' wer’ Dir 's Paradies zoag'n und werſt a’ Freud’ d’ra’ 
hab'n.“ 

Und nimmt 'n Kaſpern bei der Hand und führt 'n eini, aber 
der Boanlkramer hat draußt bleib'n müſſen. Und die zwoa ſtenga 
jetz' in an' weit'n Saal mit durchſichtigi Wänd wie g'ſchliffe's 
Spieg'lglas und da hat ma' weit ’nausg’jegn in an' 
Gart'n mit die ſchönſt'n Bloamen in alli Farb'n und mit 
großi Baam' voll' Aepfi und Birn und Pferſi' und Po⸗ 
merantſch'n, grad a' Pracht, und der Kaſper hat nit red'n 
kinna vor lauter Verwunderung. Und in den' Gart'n ſan 
die ſchönſt'n Eng'l 'rumg'wand'lt mit ſilberni Flüg'l und 
glanze'di Kranz'ln in' Haar, und daneb'n aa’ viel’, viel’ Leut', 


TIERES 5 3 
1995 FINN 
= —— 

2228 0 N 1 


DI DIESEN 


» 


und auf amal ſpringa zwoa Burſch' daher und jux'n und ruafa: 
„Ja, grüß' Gott, Vater, grüß' Gott!“ und er d'erkennt jein’ 
Girgl und ſein' Toni. „Jeſſes, meini Buab'n“ ſchreit er und fallt 
ihna um 'n Hals, und da ſchau! ſei' Traudl kimmt aa' daher 
und ſei' Vater und Muatta und a' ganz’ Rud'l vo’ ſeiner 
Freundſchaft und is a' „Grüß' Gott“ g'wen hinum und herum 
und a’ Freud’, daß ihm der Petrus, der zuag'ſchaugt hat, d' 


27 


Aug'n g'wiſcht hat. Und in den Gewurl fliegt aufamal a’ 
kloaner Eng'l daher und ſagt zum Kaſpern: „Kaſper, der Boanl⸗ 
kramer laßt Enk ſag'n, er fahret jetz' wieder abi, ob's mitfahrts?“ 

„Na“, lieb's Bübi,“ jagt der Kaſper, „ſag' ihm, er ſoll 
no’ alloa fahr'n i' bleib’ da und will nix mehr wiſſ'n vo’ der 
Welt d'runt' und ſag' Herr vergelt's Gott tauſendmal, daß ma’ 
die Gnad' wor'n is, daß i' daher kemma bi'.“ 

Dees is die G'ſchicht' von Brandner⸗Kaſper. 


28 


Schnadahüpfln 
Nr. 51— 100. 


— RE BER 


51. 52. 
S Diendl is a' Birnbaamblüh 
Und na' die Birn 
Die kriegſt bal's dei' Wei' is 
Und ko' di' a'führn. 


Denn geits aa' ſo Birna 
Wo nit d'rüber z'klagn, 
San andri ſo haanti' 
Daß's gar nit zum ſagn. 


53. 54. 
A' Lieb' hon i' g'fundn, 
Ho's nit g'nau bitracht't, 
Und a' böſi d'awiſcht 
Und ho’ ſ' nimmer o' bracht, 


29 


O wann ma’ die Lieb’ 

No’ grad ſtehlet a' Dieb, 

Er hätt' nix dabei z'wagn, 
Thaat' in g'wiß nit verklagn. 


55. 56. 


A' Schütz der muaß's kenna, 
Wie daß der Wind thuat, 
Sunſt verſchlagt er ihm d' Kugl 
Und geht ihm nit guat. 


— — 


Und 's Lebn is a' Schießet 
Und fleißi' werd' zielt, 

Aber der nit 'n Wind kennt, 
Is allzeit verſpielt. 


57. 
Und a' Bix bal' an' Hochſchuß hat, 
Is 's gar leicht g'fei't, 
Und der tappt oft danebn, 
Den der Uebermuth reit't. 


58. 
Und i' will nit hoch außi, 
Groß mag i' nit thoa' 
Und mir waar des kloa' Miedei 
Grad gerecht, wier i' moa'. 


30 


59. 60. 
Und d' Lercherln die ſteign | 
In d' Höchn gar gern 
Und wie höcher, daß ſ' ſteign, 
Wie kleana daß ſ' wer'n, 


Und jo ſteigt an diem vana, 
Der hoch außi will, 

Is herunt'n gar weni' 

Und drobn nit viel. 


61. 62. 
Wie oft macht a' Sprecher 
A' Suppn daher (und) 
Als wann e halt in Boarn 
Nix taugn thaat mehr. 


Aber roaſt er na' außi 
So lernt er's gar gwiß, 
Schau, daß gegn a' Maaß Bier 
UM ſei' Suppn nix is. 


63. 
Denkt koa' Jaager an d' Jagd, 
Hat 'n d' Lieb amal' packt 
Und koa' Senndrinn an d' Kal'm 
A' ſo gehts auf der Alm. 


64, 
Und a’ Jaager ſicht guat, 
Aber d' Lieb’ macht 'n blind 
Und da fangt dir den größtn 
A' kloa's Diendl g'ſchwind. 


65. 
Und ſo friſch is die mei' 
Und fo lieb is ſ' dabei, 
Wier a' jungs Lerchabaami 
Bal' 's grea werd im Mai. 


66. 67. 
Und 's Diendl hat g'ſagt 
Und ſie hätt' mi' ſo gern 
Als wie von die Pferſi' 
Und Kerſchn die Kern. 


Die Sackera⸗Diendlu 

So ſan ſ' alliſamm 

Und erſcht recht foppe's van’, 
Bal' ſ' van’ o'baandlt hamm. 


68. 
Und 's Diendl dees hat ma' 
N Kopf ſchier verruckt 
Und es hat mi’ kaam a'g'rührt, 
Grad d' Hand a' wen'g druckt. 


31 


32 


89; 70. 
Bei die Nagerln auf der Laabn 
Hon i' d' Liſ' 's erſchtmal g'ſegn 
Und ma' möchts gar nit glaabn 
Wie mir dabei g'ſchegn, 


J! bi’ wor'n jo dumm grad 
Als waar' i' a' Schaf 

Und daher hon i' g'redt 
Als wier vaner in Schlaf. 


7 72 
Und 's Diendl is mitleidi', 
Kunt's gar nit ſegn, 
Wann an' Vögerl, an' Käferl 
An' Unglück thaat g'ſchegn, 


Aber i' kunnt verzappin, 

Sie mirkt nix davo', 

Und dees kümmerts koa' Kreisl, 
Dees rührt 's gar nit o'. 


19, 
Und 's Diendl fo’ ſtricka, 
Meinoad dees ko's g'ſchickt 
Und ſie hat mi' gar g'ſchwind 
In a' Maſch'n 'nei g'ſtrickt. 


74. 
Und 's Diendl is a' Natherinn, 
Die is verdraaht, 
Hat ma' hoamli' mei’ Herz 
In ihr Miada nei g'naaht. 


75. 
Und a' friſcher Bua bin i', 
Thua gern ebbas wagn. 
Und i' thaat um a' Bußl 
An' Burzlbaam ſchlag n. 


33 


34 


78. 771 
Es is mir va’ Ding 
Wann mi' d' Waabn nimmer mag 
Und der ſchwarzkopfet Hans. 
Schier kimmt alli Tag, 


Aber kon i's d'errathn 


So paß' i' bei'n Haus 


Und na’ reiß' i“ dem Schwarzplattl 
D' Federn all' aus. 


18. 5 
In Wald bin i' g'ſeßn 
Und 's Herz war ma' ſchwaar, 
Und ho’ 'denkt, wann i' grad 
Vo' der Welt wegga waar, 


Den dees muathwilli' Liſei 
Dees macht mi' ſo trüb 
Und i kunnt's glei' verreißn 
Und ho's do' ſo lieb. 


80. 81. 
Geh', ſey nit jo ſuchti' 
Du biſt do’ die mei' 
Und i' ließ di' nit aus, 
Thaatſt no' fuchtiger ſey', 


35 


Denn i' kenn' ja dees Gſchpielei 
Und was helfa thuat, 

A' bißl ſtreichln, a' bißl ſchmeichln, 
Is All's wieder guat. 


82. 83. 
An' Engl möcht' i' ſey', 
Grad koa' Schutzengl nit, 
Denn i' fo’ mir's ſcho' denka, 
Derſell' hat koan' Fried, 


— —— 


Der ſoll allwei' achtgebn 
Und ſorgn und wihrn 
Und bockboanigi Kinder 
Am Aarmerl 'rumführn. 


84. 

A' Teufi' und an' Engl 

Die mög'n ſi nit hamm, 
Wie kimmt denn mi'n Eifern 
Die Lieb jo oft z' amm. 


85. 
Und der Argwahn und d'Eiferſucht 
San Gſchwiſterkind 
Und die Aeltern ſan Toifi'n 
So groß mar va’ find't. 
3 * 


36 


86. 
Und bal' dana eifert, 
Oft werd er ſo g'ſchupft, 
Daß er d' Lieb', die er gern hat, 
In Fetzlu d' errupft. 


87. 
Und es is auf der Welt 
Schon amal ſo der Brauch, (und) 
Die Buabn ſan dalket, 
Die Diendln ſan ſchlauch. 


88. 
Und ſchnidi' und ſchneidi' 
Und friedli und freudi, 
Na' brauchſt weni' Geld, 
Kimmſt do' furt auf der Welt. 


89. 
Und d' Schneid ko'ſt nit kaaffa, 
Die bau' ſelber a' 
Und wanns' dir nit aufgeht 
Biſt übi gnua dro'. 


90. 91. 
Und der Feind bal' in's Land kaam, 
Er ſoll no' kemma, 
Und mir wur'n 'n a' bißl 
Scho' z' leicha nehma, 


— 


Denn die boariſchn Buabna, 

Die ſchlagn guati Stroach, 

Und er durft' ſcho' hüb ſch hart ſey', 
Sie klopfet n' woach. 


92. 
Die Lenggrieſer Buabna, 
Die Wackersberga, 
Die raaffa, wann's ſey' muß, 
Mi'n Teufi ſchon aa'. 


93. 94. 
A' Schwalbn möcht' i' ſey' 
Und dei’ Haus waar dees mei’ 
Und da hätt' i's auf's Beſt', 
Bauet drinna mei' Neſt, 


— — 


Und i' gaang' aa' nit furt 
Auf Maria⸗Geburt, 
»Genga gnua da davo', 

'S kaam auf dani nit o'. 


95. 96. 
Der Menſch hat an' Geiſt, 
Hat der Schullehra g'ſagt, 
Und der Wei’, der hat aar van’, 
Dees hon i' d'erfragt, 


— — 


37 


Und bal' die zwoa ftreitn, 

So hat's ſcho' an' Schei', (und) 
Es that der von Wei' 

Oft der ſtirkeri ſey'. 


ST. 
Und a’ kloa's Krügl fo’ 
Oft an' großn Mann o', 
Und hat oft van’ d'ertränkt, 
Er hat gar nit dro' denkt. 


98. 
Und woltern va’ ſinga 
Und dicht'n beim Bier, 
Und aus Dankbarkeit lobn j’ 
'N Wei' na' dafür. 


99. 100. 
Mei' Reſl, was hon i' 
So Unrechts denn tho', 
Daß i' d' Rofl ſtatt dei’ 
Bei der Hand g'numma ho', 


Schau Reſl und Rofl 
Des gleicht halt anand' 
Und da kimmt ma' ja leicht 
An an' unrechti Hand. 


39 


Die Oad vo’ Guttenzell. 


Bei Guttenzell in an' Wald is amal a' kloa's Wirths⸗ 
häusl g'ſtandn und nit weit davo' a' prächtigi Oach, a’ Baam, 
wir ma' ſo groß ninderſcht dan g'wißt hat. Auf dera Oach 
hamm etli' Roaga g'horſt' und in Fruajahr und Summers⸗ 
zeit hamm da Finka und Droßlnu g'ſchlagn, ganzi Schaar'n, 
und Nußhecher, Wildtaubn und Oachkatzln hamm da ihnern 
Handl g'habt und is halt a' Lebn und a' Luſtbarkeit auf dera 
Oach d'robn gweſt, daß 's an' jdn g'freut hat, der hi'kemma 
is. Und ſo hat aa' die Oach gar bſunders den altn Graf 
Törring g'freut, dem Guttenzell g'hört hat, und wann er mit 
feint Herrn in Hirbſt g'jagt hat, jo is bei dera Oach a' 
Raſt g'haltn worn und hat der Wirth für Eſſ'n und Trinka 
g'ſorgt. Dees is gar oft g'ſchegn und hat der Wirth 
hübſch a Geld ei'gnumma, denn der Graf is a' guata, frei⸗ 
gebiger Herr gweſt, der All's gern vergnügt um ihn "rum g'ſegn 
hat, er is halt a' g'rechter Cavalier g'weſt. Jetz' wie die 
Herrn wieder amal bei jo an' Fruaſtuck kreuzluſti' unter dera 
Oach beieinanderg'ſeßn jan, hat der Revierjaaga kloani Zweigli: 
davo' abagriſſn (d' Jaaga hoaßn's Brüch') und hat s' unter 


40 


d' Schützn verthoalt, weil a’ Hirſch g'ſchoſſn worn is, wo an’ 
jeder Schütz an' ſellan Bruch auf'n Huat ſteckt. Und wie der 
Graf ſein' Bruch nimmt, hat er g'ſagt, daß er'n vo' dera 
Dad) am liebſtn hat, weil's gar fo ſchö' und prächti' is. Na’ 
ſagt der Jaaga: Is ſchad, Herr Graf, mir wern aber des 
naachſt' Jahr nimmer unter dem Baam raſt'n, di Oach g'hört 
'n Wirth und er will's niederſchlagn laſſn und 's Holz ver⸗ 
kaaffa. 

„Dees waar' ma' nit lieb, hat der Graf gſagt, und ſoll 
nit g'ſchegn, ſo Gott will“ und laßt dem Wirth ſag'n, er 
kaafet ihm die Oach a' und er ſoll mit ſein' Verwalter 'in 
Handl no’ richti' macha, er wur g'wiß guat zahlt. Der Wirth 
hat's aa’ verſprocha und der Graf hat ſi' g'freut und gmoant, 
die Dach wur' jetz' ſicher d'erhaltn bleibn. Gmoant hat er's, 
aber es is dengerſcht anders ganga. An' Tag d'rauf in aller 
Frua kimmt a' fremder Menſch daher, ſchaugt ihm die Oach 
a', fragt wem s' g'hört und ſagt zu'n Wirth, er wollt 3’ 
kaaffa. Der Wirth jagt, er hätt s' ſcho' 'n Grafn verkaafft. 

„Ja, biſt ſcho' "zahlt aa'?“ fragt der oa’. 8 

„Dees nit“, ſagt der Wirth, „werd aber ſcho' wer'n.“ 

„Da waarſt nit g'ſcheit, ſagt der Fremdi, bal' D' es dem 
Grafn gaabſt, kunnt'ſt a’ Weil 'rumbettlu müſſn bei'n Verwal⸗ 
ter und na’ zahlet er ebba, was 's Holz werth waar', aber i' 
zahl' Dir mehra, verſtand'n, weil i' d' Rind'n extra zahl', 
denn i' bin a' Gerber und brauch' die Rind'n zu mein’ G'ſchäft.“ 

„Aber was wur' der Graf ſag'n?“ 

„Mei', laß mi' mit dem Grafn aus, ſei ſelber a' Graf 
und thua was D' magſt, was hat Di' denn der Graf z' cum⸗ 


meint blank'n Thaler auf'n Tiſch und ſchad't dem Grafn nix, 
bal' er inna werd, daß bei an' Handl der der mehrer is, der 


41 
ma'dirn und an den Verwalter z' weiſ'n? Schau da ſan 
dees mehrer geit. A ſo is 's. Und ſchau, zu'n Andenka laß 


Va 
— — 


Dir vo' dem Oachholz aa' no' a' ſchön's Oamerfaß macha.“ 
Und ſchwatzt der Menſch da jo lang in den Wirth ’nei’, bis 
er ihm die Dach verkaafft hat. Sei’ Wei’ hat freili' g'jammert 
e ſe's g'hört hat und hat bitt, er ſoll do' dees nit thoa', 
28 waar' nit recht, er ſollt' ſei' Wort haltn und a fo furt, und 
ie nach etli' Täg' die Holzknecht kemma fan zu der Arbet, 


42 


ſo ſagts' no amal: „O mer Wirth, dees geit an' Unglück, 
ſchau es hat ma' heunt Nacht 'traamt, die Dach hätt' fi’ bei’ 
Fall'n 'klobn und Di’ hätt' a' Trumm davo' d'erſchlagn.“ 

Na' is der Wirth wild worn und hat g'ſcholtn, ſie ſol 
'n mit ſelli Dummheitn auslaſſ'n und der Gerber hätt' recht 
er wollt' aar amal mit fein’ Sach thoa, wie's ihm taugt um 
fon’ Graf und fon’ Menſch hätt' ihm nix ein'z'redn. 

Und is die Oach umg' haut wor'n, der Wirth hat ſei 
Geld und 's Oamerfaß 'kriegt, 's Holz is verſteigert worn 
und d' Rind'n hat na' der Gerber mit ihm furt. 

O mei’! wie 's Fruajahr kemma is und die Finkn un 
Droßln und Roaga, jo hamm fi’ die gar nimmer aus'kenn 
und is gweſt als wann ſ' die Oach ſuachetn und fan trauri 
umanand g'flogn, weil ſe's nit g'fundn hamm. N Wirth u 
na’ aar a' bißl bang worn, wie's gaang, bal' der Graf te m 
mat und hat ihm auf allerhand Ausredn bſunna. — Jetz 
fahrt er amal um a' Bier auf Guttenzell und will's aus“ 
gräflinga Bräuhaus holn wie ſunſt aa. Aber da hat 
g'hoaßn, daß der Befelch kemma is, daß mar ihm koa' Bie 
mehr gibt, daß vo' den Tag a' koa' Jaaga, Knecht oder 4 
wer vo'n Grafn ſeini Leut bein ihm ei'kehrn derfet, daß 
der Forſtner koa' Straa und koa' Holz mehr verabfolgn io 
und daß ihm an' aufg'nummes Kapital von der geäfting 
Rentnuverwaltung auf’fün dt werd. | 

Da hat der Wirth freili' d' Augn aufgriffn und is ü 
Fluacha und Scheltn mit fein laar'n Waagerl wieder abg fahrn 
Und abwarts is 's ganga mit ſeiner Wirthſchaft g 'ſchwindi 
geſchwindi', nit zu'n ſagn. Jetz hat er a' ſchlechts Bier un 


43 


theuers Geld weit her holn müſſen und bald hat Niem'd mehr 
ei'kehrn woll'n, d' Fuhrleut jan vorbeig'fahrn, koa“ Jaaga, 
koa' Forſtwart is mehr zuawaganga und ſeini Gläubiger hamm 
'in drängt, daß er d' Gant vor Augn g'ſegn hat. Und des 
armi Wer’! 

Und ſchau! Amal hat er drei Oamer Bier in' Keller 
abi und des dritt' Faß is deſell vo' der Oach g'weſt. Jetzt 


wier er dees abithoa will, jo kimmt 'm der Zorn, daß die 


Oach ſei' Ü'glück gweſt is und ſtößt min Fuaß gegn des 
Faß, daß 's in's Kuglu kimmt z'nachſt der Kellerſtiegn. Da 
ſpringt er für und will's d'erhebn, s' Faß reißt'n aber nieder 


auf der Stiegn und raaffit d'rüber nüber, daß er an' Schroa 


tho hat und na’ ſtaad gweſt is wie die Todtn ſtaad fan, 
denn des ſchwaari Faß hat ihm d'Rippn ei'druckt. 

Gel', hat der g'ſagt, der ma' die G'ſchicht verzählt hat, 
's Wei hat do’ richti' 'traamt und a jo hat 'n 's Trumm vo’ 
derſelln Oach d'erſchlagn. 

Und i' ho' ma' denkt: „Hochmüthi' wer'n und ſei' Wort 
nit haltn, taugt nix und bringt in's Unglück.“ 


Schnadahüpfln 


Nr. 101—150. 


101. 
Und daß i' di gern ho', N 
Is d' Schuld nit an mir, | 
Grad dei’ Schönſey', dei’ Schö'thoa, 
Die kinna dafür. 


102. 
Und willſt nett a' Baßgeign ſey', 
Geig' für an’ Bärn, 
Aber i' tanz' dir nit, 
Mag dees Brumma nit hörn. 


103. 104. 
Vontweg'n den Foppa 
Und Stimma und Gſchpött, 
Und ſo hon i' die Lieb' 
Auf mei' Lebta' verred't, 


Und wie feſt als i's tho' ho’, 
'S hat dengerſcht nit g'langt, 
Und es hat mi' gar g'ſchwind 
So a' Hex wieder g'fangt. 


105. 106. 
Und amal werd's di' reua, 
Wie d' umgehſt mit mir, 
Und i' ko's prophezeia, 
I' ſteh' dir dafür, 


Aber nacha bal' d' kimmſt, 
Na is 's nix und is aus, 
Und wie oft als d' aa' o'klopfſt, 
Is Neama'd mer z' Haus. 


107. 
Und i bi' nit vo' geſtern, (t) 
I' ko's ſcho' verſteh', 
Dei' „Grüß' Gott“ hoaßt auf deutſch, 
Daß i' weiter ſoll geh'. 


108. 109. 
Du rothhaarets Diendl 
Du haft mi’ a’fennt 
Und i' g'ſchpürs ſcho' ganz deutli' 
Wie's innwendi brennt. 


——— 


46 


„Muaßt a’ Schweflhölzl ſey' du, 


Bal' d' gar ſo leicht brinnſt, 


Bin i' z'roth, nimm a' ſchwarzi, 


Mach' daß d' vani findſt.“ 


110. 
Wann d' Muckn, die d' haſt, 


Alli fliegn kunnt'n, 


Nacha waar 's Sunnalicht 
Auf a' Weil' verſchwund'n. 


411, 112, 
I' wünſch' ma’ nit viel, 
Möcht' a' Moda grad ſey', 
Und zun Diendl in's Haus 
Nacha zieget i' ei'. 


Möcht' a’ Nagerl grad ſey', 
Und i' gebet 'was drum, 


Denn da traget mi’ 's Diendl 


Im Mieda mit rum. 


118. 
Dei' Krügl dees ſollt' 
A' Kapelln halt ſey', 
Nacha waarſt du wohl frumm, 
Schaugſt ja gar fo gern 'nei'. 


e 


x — 
r N * 


8 ET SUhEN 
BEN e : 


47 


114. 
Und der Sepp und ſei' Durſt 
Dees ſan guati Kam'radn 
Grad in' Wirthshaus thuat dana 
Den andern verrathn. 


115. 
An' jedweder Stern 
Sollt' a' ſchön's Diendl ſey', 
Na' wollt' i', es fallet 
Der Himmi glei' ei'. 


1 
Und i' bi' ſcho' a' Wilder, 
Mei' Freud is' G'wänd, 
Und a' Boifn, a' Grabn, 
Wo 's Gambs umarennt, 


— 


Und a' Roſn in' Gartn, 
Wie guat als ſ' ma' g'fallt, 
Is mir dengerſcht no' lieber 
A' wildi in' Wald. 


118. 
Die Mauſer wer'n g'ſchoßn, 
Da ſpart ma' koa' Blei, 
O waarn do' die Duckmauſer 
Aa' voglfrei! 


48 


119. 120. 
Und ſie tragt wohl am Herzl 
A' ſchö's Amulet 
Wo der Waldhauſer Lenzl 
Als Heiliger d'rauf ſteht. 


Ja in' Lenzl, in' Lenzl, 
In den is 3’ verkei't, 

Und i' hoaß' halt Kaveri 
Au weh, dees is g’feiht. 


1. 
Bal' die alt Lieb' nit roſt't, 
Roſt't die neu' aa' nit ei', 
Denn vonneh' ebbas alt werd, 
Muaß's neu g'weſn ſey'. 


122. 123. 
Wie länger wie lieber 
Schau bin i' bei dir, 
Wann d' mi' nit cummadirſt 
Und thuaſt freundli mit mir, 


Und wie länger wie lieber 
Aa’ bleib’ i' davo', (und) 


Wann' d' moa'ſt, i' waar' d' Henna 


Und du waarſt der Ho'. 


49 


124. 


Gaab 's Lebn gar wohlfi 

Und thaat nimmer mit, 

Bal's koan' Berg nimmer gaab 
Und koa' Sennderin nit. 


125. 126. 
Wann d' Welt waar' d' erſchaffa 
Nach Menſchnverſtand, 
So ſchauget ſ' g'wiß aus 
Wie an' Wurſtl ſei' G'wand, 


50 


Denn der oa’ möcht ſ' a’ jo 
Und der ander’ a’ jo 

Und da kemmat j’ gar leicht 
Von die Federn auf's Stroh. 


12% 
A' Taubn in Flieg'n, 
Der Teufi der brat' ſ', 
Und mei' Diendl ſei' Denka, 
Der Guguk d'errath's! 


128. 
Schaugn d'Bliemin gon Himmi 
Und hamm koani Augn 
Und i' ho' glei' a' Paar, 
Derf di' doppit a'ſchaugn. 


129. 
A' Menſch ohni Verſtand 
Is a' Bix ohni Brand, 
Mag rebelln, wier er will, 
Es bideut't ihm nit viel. 


130. 
A' Tanna is grea', 
Is's Jahr aus und Jahr er, 


Und a’ freudigi Lieb’ 


Muaß a’ bſtändigi ſey'. 


P 


ET — 
e N mn 2 ene 3 
* ur Ne EEE NN 


eee eee 


a 


ET ern: EDEN 
a 


131. 
Und wier i' di’ lieb', 
Schau, dees kon i' nit ſagn, 
Es ſan d' Baam aa' gar ſtumm 
Und thäan do' a' Blüh' tragn. 


132. 133. 
Daß 's geit alti Hexn 
Ko’ glaabn wer will, 
Aber jungi, die geit's, 
O da kenn' i' gar viel; 


Und haſt damit z' ſchaffa, 
So thäan |’ dir 'was o' 
Und da ko'ſt nimmer ſchlafa, 
Denkſt allewei' dro'. 


134. 
Schaugt d' Katz an' Biſchof o', 
Is do' a' g'weichter Mo', 
Derf ma' di' a' ſcho' ſegn, 
Werd dir nix gſchegn. 


135. 
Koa' Bliemi bal' 's gaab, 
Hätt' der Imb a' ſchlechts Lebn 
Und a' Bua aar a' ſchlechts, 
Thaat's koa' Diendl nit gebn. 


4 * 


51 


52 


N N \ S N : 
e 
V N \ 


N 


136, 
Und 's Katherl is fei', 
Wie's mei' Herz grad bigehrt, 
Wie werds aber ſey' 
Bal' a' Kathl d'raus werd. 


137. 
Und a' Maikäfer ſummſt 
Um an' Apfibaami (und) 
Waar 's Diendl der Baam, 
Waar' der Maikäfer i'. 


138, 
Und 's Diendl is a' Traubn, 
Sei' Lieb is der Wei', 
Und den Buabn, den 's gern hat 
Dem ſchenkt ſ' 'n brav ei'. 


U 


139. 
Und 's Diendl is a' Zither, 
Wo drüber nix geht 
Und dem macht's die ſchönſt' Muſi' 
Der 's Spiel'n verſteht. 


7 


140. 141. 
Und d' Welt is a Gſchloß, 
Dees is prächti' und groß 
Und da wohnt z'ebner Erd, 
Was a' Menſchnkind werd. 


— 


Und in obern Stock 'nauf 
Geht koa' Loater, koa' Stiegn, 
Muaßt a' Engl halt wer'n, 
Nacha ko'ſt aufi fliegn. 


142. 
A' Fuchs hat vier Brantln, 
Warum dann ſo viel (und) 
J' kenn van’ mit zwoa, 
Der ſchleicht aa’ wier er will. 


54 


143. 
A' Reech hat vier Läuf’ 
Da laaffts freili' a' Trumm, 
Aber d' Zeit hat koan' Fuaß 
Und geht do' ſo g'ſchwind 'rum. 


144. 
Der Verſtand der hat d' Lieb' 
Zun an' Rennet verloat 
Und da Hat fie dees Erſcht' 'kriegt, 
Er richti des Zwoat'. 


145. 
Und d' Lieb' is a Schuß 
Und der hat mi' verwund't 
Und es brennt mi’ ſcho' böſ' 
Und is kaam a' Paar Stund'. 


146. 

Und d' Lieb und der Tod 
San ja dengerſcht nit va’g, 
Und für 'n Tod is koa' Kräutl, 
Für d' Lieb is aa' koa's. 

147. 148. 
Ho’ Liedln wohl g'ſunga 
Mei' Lebta' grad gnua 
Und i' ho' wegn dei' ſcho' 
A' Freud g'habt dazua, 


Und i' ho's nit all' dicht't, 
Nit alloa' z'weg'n bracht, 
Deini vielliebn Augn 

Hamm des Mehreri g'macht. 


149. 
Und d' Lieb' hat a' Sprach 
Die mar überall kennt 
Und wo die nimmer g'redt werd, 
Da hat d' Welt an' End. 


150. 
Und d' Lieb' macht a' Fieber 
Dees hon i' oft g'ſchpürt 
Und die Diendln verſtenga's, 
Wie daß ma's kurirt. 


56 


San zwoa Diendlu gweſt, d' Waab'n und d' Kathi, die 
hamm a' kloa'ns Anweſ'n g'habt mit etli' Küh und an' Gart'n 
bei'n Haus und hamm da alloan mitanand g'lebt, denn Vater 
und Muatta fan zeiti' g'ſtorb'n. D' Waab'n is a fein's Diendl 


NE RE TE tens 


TEN 8 


g'weſt, flachshaaret und wie Milch und Bluat und a' guat⸗ 
herzets Ding, die mit All'n z'fried'n g'weſt is; und die hat 


57 


d' Wirthſchaft g'führt, denn die ander’, d' Kathi, hat ſi' da 
damit nit viel plag'n mög'n, hat lieber g'naaht und g'ſtrickt 
oder hat aa’ rix thon und is in' Hoagaſcht umanand 'ganga 
i der Nachbarſchaft, wann's ihr dahoamt z'langweili' wor'n is. 


*. 


Die Kathi, a' groß's ſchwarzauget's Diendl, hat a’ bißl 
erriſch ausg'ſchaugt und hat lieber für a’ Mieder oder a' ſchön's 
alstüch'l 'was aus geb'n, als dran’ denkt, daß mar a’ bißl 
was z'ruckleg'n ſollt', denn 's Vermög'n is nit extra groß 
g weſt. Weil ſ' alli zwoa ſchöni Diend'ln g'weſt jan und friſch 
und luſti', jo hat's an Buabna nit g'feit, die an' Aug’ d'rauf 
gehabt hamm und hamm fi’ an diawei'n aa’ van’ zum Heuret'n 
gmeldt, aber die Diendl'n hamm nit mög'n. Jetz' is aar 
amal der Gypsmüller ang'ruckt, a’ reicher Bauernſohn, der an' 
Gypsbruch g'habt hat und hat ihm der Gyps viel 'trag'n. Der 
Gypsmüller, Toni hat er g'hoaß'n, hat ihm in die Diendl'n 


58 


g'walti' verkei't, und g'ſpaßi', glei’ in alli zwoa aufamal, denn 
die van’ hat ihm g'fall'n, weil s' jo blond g'weſt is und die 
ander’, weil ſ' jo ſchwarz g'weſt is, und daß die van jo häusli' 
und z'fried'n dahi'g'lebt hat, dees hat ihm g'fall'n und aber 
aa’, daß die ander’ a' bißl ſtolz und fürnehm ’thon hat. So 
hat er halt die Diendl'n oft b'ſuacht und hat ihna allbot was 

mit'bracht, a' Tüchei, a’ Ringei, a' Florſchnall'n, an diem aar 
an' Roſoli, den d' Diendl'n gern trinka und Biſchgod'n dazua 

und ſelli Süßigfeitn. Dees hat die Diendl'n g'freut und a’ 
ſauberer Bua is er aa' g'weſt und ſo hamm 's bald dran 
denkt, daß a Heuret mit den Toni nit übi waar'. Er hat aa’ i 
fleißi' dran denkt, aber 's Unglück is halt g’weit, daß er ihm 
nit auskennt hat, ob er d' Waab'n oder d' Kathi nehma ſollt'. 
Na’ hat er dees amal an' guat'n Freund, 'n Hofer⸗Lenzl, ver 
traut und da jagt der: „Muaßt halt a’ Prüfung anſtell'n, die⸗ 
well' Di' lieber hat und die nimmſt nacha.“ — Ja, Prüf⸗ 
ung! is glei’ g'ſagt, aber wie ſoll er da thoan? er hat jei’ N 
Lebta' foan Prüfung ang'ſtellt. — „Schau,“ ſagt der Lenzl, 1 
„verlang', daß ſ' Dir ebbas geb'n oder thäan, was ihna hart 
ankimmt, da werd' die van’ ſag'n, ja gern, und ebba die ander’, 
na, na! warum nit gar! oder a fo, na’ kimmſt ſcho' dahinter, 
diewell die richtiger' is.“ 3 


+ 


Dees is 'n Toni einganga und b’finnt ihm a’ Weil und 1 
moant, jetz' hat er's g'fund'n, was zu dera Prüfung taugt 
Er hat g'mirkt, daß die Diendl'n a’ Freud’ an Bloamen g'habt 6 
hamm und hat an jedi allerhand Stöck' an' Fenſter g'habt, d’ 1 
Kathi die ihren in der groß'n Stub'n und d' Waab'n in der 
Kammer. Geht alſo amal zu ihna und ſagt zu der Kathi, die 


59 


iloan in der Stnb'n g'ſeſſ'n is und g'ſtrickt hat: „Aber Du 
haſt ſchöni Bloamen da und Nagerln glei' gar von alli Farb'n, 

vell fan Dir jetz' die liebern vo’ die?“ — Sagt d' Kathi: 

„Die liebern jan ma' die roth'n Groffi'n“) da, jan koani 
ſellan in' ganz'n Dorf und nit amal der Herr Pfarrer hat ſ' 
2 fo. Hat ma’ ſchon amal an' Tauſch anbot'n, ho’ ſ' ihm 

aber nit geb'n.“ — „Und gaabſt es mir aa’ nit? Kathi, ſchau', 
“ möcht juſt den Groffiſtock, der ſtaand' guat in mei' Zimmer.“ 
Die Kathi hat a bißl verwundert drein g'ſchaugt, aber 
na’ jagt ſ': „No' ſchau, Dir gib’ i' 'n den Stock, wann er 
Di a ſo freut.“ Da hat ſi' der Toni bedankt und hat die 
ſchön'n Groffi'n mitg'numma. Ueber a' Weil geht er wieder 
hi und wie er d' Waab'n alloa findt, fragt er die aar um 
ihri Bloamen und die führt 'n in ihra Kammer und zoagt 
ihm die ſchönſt'n Roſ'n, rothi und weißi und g’füllti, dunkel⸗ 
farbigi und bloachi, allerhand. Na' fragt er, „welli ſan Dir 
die liebern davon“? — „Schau, die da,“ ſagt ſ', „die hoaßt 
mar a' Moos ⸗Roſ'n, i' ho' no’ koa ſchöneri g'ſeg'n.“ 
“ „J' aa’ nit,“ jagt der Toni, „Waab’n, die ſtaand ſchö' 
an mei Fenſter, die kunnt'ſt ma' ſchenka, thaat mi' freu'n.“ 
— „Dir ſchenk i' ſ' ja gern,“ jagt d' Waab'n, „haſt ma’ 
ja aa’ ſcho' viel g'ſchenkt, nimm’ ſ' no’ mit.“ Er bidankt ihm 
und nimmt die Roſ'n mit, hat aber in Hoamgeh' für ihm 
hi'brummt: „Jetz' biſt fo g'ſcheit, wie zerſcht!“ Halt! da fallt 
ihm ein, d' Kathi hat an' groß'n wunderſchön'n Hund, mit 
dem |? oft ſcherzt, und halſt'n gar den zozet'n Loda ), den ver⸗ 


| ) Groffi'n = Groffeln, große gefüllte Nelken. 
* Loda S Kerl. 


60 


fang’ i“ von ihr, und vo' der Waab'n verlang' i' des weiß! 
Katzl, dees ſ' allwei auf 'n Schoos nimmt und ſtreichelt.“ 
Und er thuat's aa'. Er möcht' gar gern den Hund, hat er 
g'ſagt, weil ſei' Gypsmühl jo vanſchick neb'n draußt lieget und 1 
funnt’ amal einbrocha wer'n, und an dem Katzl waar' ihm 
g'leg'n, weil in der Mühl ſo viel Mäuſ' ſan. Die Diendlin 
hat 's freili' nit extra g'freut, aber da ſchau! d' Kathi gibt 
ihm wahrhafti' den ſchön'n Hund und d'Waab'n ihra Katzl. 
Tauſed! jetz' hat er wieder nit g'wißt, wier er dran is mit 
die Sakera⸗Diendl'n. Er hat aber koan' Rua g'habt, daß er 
den Hand'l firti' bringt und da kimmt ihm no' an' Einfall, 
vielleicht thuat's es a ſo. 180 

Wie er d' Kathi wieder amal alloan trifft, ſo ſagt er: 
„Singſt gern, Kathi, gel’ und fie ſag'n, daß D' Schnadahüpfln 
kanſt duzedweis. Diewell'n ſingſt denn am liebſt'n, geh' fing’ 
ma's für.“ 3 

Da lacht d' Kathi und jagt: „Die van’'n fing’ i' halt in 
öftern!“ und fangt na' a': = 


„Was nutzt mi’ a’ Vog'l a'm Baam, 
Bal' er nit ſingt 

Und i' mag aa' koan' Buab'n, 

Der nit tanzt und nit ſpringt. 


A' Bua, der verzagt is, 
Bideut' ihm nit viel, 

Wo nit ebbas g'wagt is, 3 
Da is aa’ koan G'ſchpiel. 1 


61 


A' Bua, wann er ſtolz is, 
Da lach' i' dazua, 
Was is 's denn um van’, ſchau, 
Es geit's ja grad g'nua. 
4 „Dees letzt'“, jagt’ ſ', „ſing' i' allewei', wann ma' ſinga, 
eil i' d' Buab'n gern traatz damit.“ 
H Aber, Kathi, wann D' mi’ gern haft, fing’ 's nimmer, 
es is gar a ſo prahleriſch und dees mag i' nit.“ 
Da lacht d' Kathi. „Moanſt ebber, es ſpitzt auf Di'? 
Na’, wann D' es aber extra verlangſt, weg'n mei’, jo fing’ i' 
5 nimmer.“ 
D'rauf kimmt d' Waab'n 'rein und der Toni bringt aa’ 
glei wieder dees Singa für. 
„J' ko' nit ſo viel, wie d' Kathi, a’ paar halt, die g'fall'n 
ma' “ und fangt an: 
„An' ſchleiche'd'n Fuchs 
Gafft a' dumm's Hendl an 
Und aber die g'ſcheitern 
Die flutſchern davon. 


Und luſtigi Bloama, 
Langweiligi Ruab'n, 
Dees van jan die Diendl'n, 
Dees ander' die Buab'n. 
Aber mei' liebſt's Liedl,“ ſagt ſ', „dees wur' Dir nit 
fall n, und lacht dazu. 
ö „No' warum denn, wie geht denn dees?“ 
„Dees fangt a': Mi’ freut halt nix als was mi’ freut —“ 
„No', und weiter!“ ſagt der Toni. 


b e eee eee 


| 

„Ja, dees is 's eb'n, es geht allewei' jo furt, gar nix 
ander's als: Mi’ freut halt nix als was mi’ freut. Gel! 
narret! i' ho's als a' kloaus Diendl von unſerer Dirn' a' fo 
ſinga hör'n und fing’ 's halt aar a' jo, weil die Weil’ bei'n 
Arbet'n ſo taugſam is.“ N 

Da hat der Toni über dees Diendl lacha müſſ'n und hat 
ſi' ſchö' bidankt für die Singerei. D' Waa'bn is na’ mit 
ihm in' Gart'n 'ganga und da hat er ihr fein’ Wunſch ver⸗ 
traut, fie ſoll dees Leibſtückl nimmer ſinga, er kunnt 's nit 
leid'n. — „Ja, wann D' es nit leid'n ko'ſt, na fing’ i' 8 
nimmer, werd' mi' aber hart a'kemma, weil i' 's ſo viel 
g'wohnt bin.“ Und der Toni is auf 'n alt'n Fleck g'weſt. 1 

Jetz' is amal von' Landg'richt a' Botſchaft kemma, der 
Toni hätt' an' Erbſchaft g'macht und er ſoll' 's übernehma 
und hat hübſch weit furtmüſſ'n, daß ma' lang nix mehr von 
ihm g'hört hat. Die Diendl'n hamm mit Schmerz'n paßt auf 
an' Brief und d' Kathi hat ihr gar ei'bild't, er werd' ebba 
mit der Poſt daher fahr'n wier a' gnä' Herr und Geld mit 
bringa ganzi Säck' voll. Statt aber daß dees g'ſcheg'n is, 
geht amal der Lenzl zu'n Haus Hi’ und ſagt zu der Kathi; 
„Gel' dees is a’ Kreuz mit 'n Toni, hat er Enk nit g'ſchrieb'n?“ 

„Na', koa' Wörtl, is ihm was g'ſcheg'n?“ 1 

„Ja freili', in Fuaß hat er ihm g'ſchoſſ'n, der dalketi 
Menſch. Unter die Erbſchaftsſtückln is aar a' Flint'n g'weſt, 
die is unter der Bettſtatt g'leg'n und allerhand G'raffiwerk 
d'rauf. Jetzt will er die Flint'n fürazieg'n und pumps geht 
der Teufi los und ihm der Schuß in's Knie eini. Der Bot“ 
vo' Bichl hat ma's g'ſagt, der hat 'n g'ſeg'n, und der Docter 


63 


moant, er werd's Knie nimmer bieg'n kinna und werd' ihm 
an Stelzfuaß macha laſſ'n müſſ'n. Is ſchad' um den Toni 
und is nit der Müh' werth g'weſt, daß er weg'n dera Erb— 
ſchaft die Roaſ' g'macht hat, denn es ſoll nit viel g'weſt ſei' 
damit. — „Ja, was is dees?!“ und hat d' Kathi d' Händ' 
zammg'ſchlag'n und wie d' Waab'n die G'ſchicht' g'hört hat, 
is ' ganz bloach wor'n vor Schricka und hat g'jammert und 
g'woant. An' acht Täg' d'rauf fahrt der Toni daher und 
wahrhafti'! er krabit mühſeli' mit ſein' Stelzfuaß aus 'n Wa⸗ 
gerl und haatſcht in d' Stub'n eini. D' Kathi is dahoam 
g'weſt und hat g'jammert. „O mei’ Toni, was is Dir paj: 
firt, da hätt'ſt ja do’ beſſer aufpaſſ'n ſoll'n, a’ g'lad'nes G'wihr 
is ja koa Beſ'nſtiel.“ 

„Woaß 's wohl, Kathi, aber jetz' is 's amal geſcheg'n 
und i' moan, Du ſollſt ma' mei' Unglück trag'n helfa. J 
brauch' jetz' nothwendi' a' Wei’ und i ſag' Dir '3 glei’, i' 
wil Di 1 
% „ p'füth mi’ Gott,“ jagt d' Kathi, „an' oa'haaxet'n 
Mo’ i “5 muaßt ma' nit übi nehma, aber da fon i' nix 
macha. Hätt'ſt mi’ ehnder g'heuret, ſchau, na' hätt ſt mi freili' 
jetz' aa’, aber da haft Di’ allwei' b'ſunna und b'ſunna, es 
is nit mei' Schuld.“ 

„Ho ho!“ hat der Toni g'lacht, „thua Di’ nit d'ereifern. 
J glaab's glei’, Du moanſt, es is mir Ernſt g'weſt mit mein’ 
Antrag, na’ na’, Kathi, da biſt a'm Holzweg. I' ho’ Di’ 
grad a' bißl ausſpecalir'n woll'n; daß i' Di' heuret, is ma' 
nit ei'g'fall'n.“ 

Da is d' Kathi brinnroth wor'n vor Zorn und is außi 


64 


glei’ aus der Stub'n und hat d' Thür’ zuag'ſchlag'n, daß d 
Fenſter "zittert hamm. | 
„Schau, ſchau,“ denkt ihm der Toni, „mit dera G'ſellin 
waarſt bös einganga; wier ebba jetz' die ander ' is?“ 
Na’ kimmt ſ' aa’ daher, d' Waab'n, und wie ſ' den 
Toni ſieht, jagt ſ': „O du lieber Gott, o mei’ Toni, alſo is “s 
wirkli' wahr, dees Unglück mit Dein’ Fuaß? O Du armer Narr!“ 


SH Mi 4 ; N a Ce 

Nia V I 1 4 

LEN: 

e 
41 


ne 
So 


SI 
5 


al 
4 
e 


, Pk DRS | 
1 


„Is nit anders, es geht an diem fo und wer hätt' denfa 
kinna, daß die alt' Flint'n da ſo hoamtückiſch losgeht! Dees 


BEN, 


65 


z widri dabei is ma', daß i' ſcho' lang hätt' heuret'n mög'n, 
aber an' oanhaaxet's Mannsbild mag koani, gel'?“ 

1 „Ah! weg'n den,“ fat d' Waab'n, „wann mar an’ 
Menſch'n ſunſt gern hat — 

„Und haſt mi' Du gern, Waab'n?“ | 

„No' dees woaßt ja eh',“ jagt d' Waab'n und nimmt 'n 
bei der Hand. 

Da juchezt der Toni. Jetz“ woaß i', wier i' dra' bi, 
Waab'n, i' heuret' Di’ und guat ſollſt es hab'n bei mir Dei’ 
Lebta'!“ Und is der Waab'n um 'n Hals g'fall'n und die 
hat gar nit g'wißt, wier ihr is vor lauter Freud'. „Ja, was 
werd d' Kathi ſag'n!“ 

Ja, richti', d' Kathi!“ und da lacht der Toni und jagt: 
„Morg'n ſoll 's die ganz’ G'moan' wiſſ'n, daß mir Verlobti 
jan und is grad recht, daß aa’ Kirter is, da genga ma' zu'n 
Rößlwirth und laſſ'n uns a'ſchaug'n und gratelir'n und i' 
N W no’ extra Dei’ B'ſtändigkeit leb'n, mei’ liebi Waab'n.“ 
Und hamm' die zwoa no’ viel z' red'n g'habt und jan halt 
glückſeli' g'weſt. 

a Den anderen Tag nach der Kirch’ is' 's bei'n Rößlwirth 
hoch herganga min Kirta'. All's is' hin und d' Weibeter jcho’ 
gar, denn daß der Toni mit der flachshaaret'n Waab'n ver⸗ 
ſprocha is' und daß ma' dort dees Paarl ſeg'n ko', dees is' 
g'ſchwind rumkemma in' Ort. S ganz’ Haus is' kränzt und 
ziert g'weſt (hat's der Toni zahlt) und in der Kuchel ſan's 
umanander g'rennt wie narret und is' g'ſott'n und brat'n 
wor'n und auftrag'n g'rad prachtvoll. An langi Tiſch' is 
All's beinand g'ſeß'n, Alti und Jungi, Burſch' und Diendl'n 
5 


2 


* 


66 


die ſchönſt'n, und na’ der Toni mit der Waab'n und d' Kathi 
und ihna Freundſchaft. „A' ſchö's Paarl, der Toni und d' 
Waab'n, hamm d'Leut' zun anand g'ſagt, ſchad', daß er an 
Stelzfuaß hat.“ | A 
D' Waab'n hat a’ Sträußl von ihri Roſ'n in' Wind 
ſtecka g'habt und hat ſelm ausg'ſchaugt wier a’ Roſ'n und d· 
Kathi is fürnehm raus' putzt g'weſt, mit viel’ ſchwaari Thaler 
in' G'ſchnür, etli' gar vergold't. Sie hat a' bißl ſpöttiſch 
drein g'ſchaugt, aber der Toni hat ihr dengerſch allbot zua⸗ 
trunka und hat dabei oft ſo g'ſpaßi g'lacht, daß 's nit g'wißt 
hat, was dees bideut'n ſoll. Na’ is' der Tanz anganga und 
hamm d' Muſikanten luſti' d'rauf los g'arbet' und is a 
Springa g'weſt und a’ Pumpern und a' G'ſtampf, daß 9 
Gläſer auf'n Tiſch g'wackelt hamm. Und d' Kathi is' aa“ 
zu'n Tanz'n 'naus und ruaft'n Toni zua: „Magſt nit mit⸗ 
thoan a' wen'g mit Dein Stecka!“ — „Warum nit“, jagt | 
jetzt der Toni und fteht auf und nimmt d' Waab'n bei der 
Hand und ſpringt außi auf'n Tanzbod'n, daß All's g'ſchaugt 
hat. — „Ja, was is dees? wo haſt denn Dein' hölzer'n Fuaß,“ 
ſchreit'n All's an. — „Drinn liegt er unter'n Tiſch,“ lacht der 
Toni, „i' ho's aufamal g'ſpürt, daß mei’ Juaß wieder wor'n 
is.“ Und hat ’tanzt, daß der Staub aufg'flogen is und is a! 
G'raatſch und a' G'jux g'weſt überall: „'n Toni ſei' Fuaß is 
wieder worn, der banhaaxet is wieder a' zwoahaaxeter wor'n! 0 
und a ſo furt. Und d' Waab'n is voller Freud g'weſt über 
dees Wunder, aber d' Kathi hat a' G'ſicht g'macht wier 1 
wüthigi Katz' und hat ihm denkt: „au weh, der hat di’ bös 
g'ſtimmt.“ Und gftimmt hat er's an’, der Toni, denn die 


iii 


— 
een 
. 
== 


nen 
— 


3 d'erlog'n g'weſt und hat er 


i 
pielt weg 
ſo guat b'ſtand' 


b 


chicht mit den Schuß 


] 


den Danhaaret’ 


ganz G' 


l 


i 


n dera Prüfung. Und we 
in 


7 


) 


, 


n grad g 


Waab'n dabe 


vn Schatz aar 
den wohlverdienten 


h 


3 und i 


i ni 


) 


's aa’ 


hat 


n waar', ſo 


le 


bl 
kriegt und a' paar Wocha d'rauf m 


Inglück treu 


n Toni 


ihr’ 


it 


Preis dafür 


— 


Hochzet g'halt'n. 


Schnadahüpflu 
Nr. 151-200. 


151. 
Und d' Lieb’ is a’ Muſi', 
Die wunderbar klingt 
Und den loamigſtn G' ſelln 
Zun' Tanznu no' bringt. 


152. 


Und a' Feuerl bal' brinnt, 

Is der Raach aa' dabei 

Und vo' kloani Verdruß 
Bleibt koa' Lieb ninderſcht frei. 


153. 


Es g'fallt van’ ja 's Lebn 
Als junger ſo wohl, 

Für was denn der Brauch, 
Daß mar alt wer'n ſoll. 


69 


154, 
Und bal' d' auf dei’ Alm fahrſt 
Fahr' i' mit dir 
Und i' mach' gern dei' Kutſcher, 
Verlang' nix dafür. 


155. 
In Berg will i' lieber 
An' Oachkatzl ſey' 
Als in' Land a' Kameel, 
Auf dees laß' i' mi' ei'. 


ee 
Und der Wind der wann red'n kunnt, 
Thaat ihm 'was ſagn 
Und er müßt an' ſchön' Gruaß 
Auf an' Berg aufitragn. 


8 157. 158. 
Auf der Zither die Soatn 
San ſtark und ſan fei' 

Und jan Mannlu und Weibi'n, 
Es muaß a ſo ſey', 


Und es werd erſcht dees Recht' 
Und a' kluag's, a' lieb's Gſchpiel, 
Schau wann 's Mannl mi'n Weibi 
Schö' z'ammſtimma will. 


159 — 161. 
Die roaſedn Schnepfa 
Mi'n naſnweiſn Gſicht 
Bringa d' Vögl die Zeitung, 
Was auf der Welt g'ſchicht, 


Und wann ſ' na verzähln 
Auf d' Nacht, in der Frua, 
Da is Alls mäuflſtaad 
Und Alls luuſt ihna zua. 


777 ² AAA ˙· 
2 = 


Viel Neu's aber moan' v, 
Werd juſt nit bericht't, 

Und es dunkt mir halt allwei' 
Die nämlichi G'ſchicht. 


162. 
Und 's Dinderl bal' d' heuretſt, 


So denk dir dabei, 


Es werd nit grad dei' Weiberl, 
Es werd ſcho' dei’ We i' (b). 


163. 
Und a' Katzl is nett 
Und is luſti' und froh 
Und gar ſchmiegſam und lieb, 
Aber kräuln ko' 's do’, 


164. 
Bei mir is s ſchönſt' Wetter 
Und wann's aa' ſcho' rengt, 
Wann ma' s Lifei alloa 
Auf an' Steigl bigeng't. 


165. 
Thuat a’ Bliemi in' Wald 
Als wann's wußt, daß's van’ g’fallt, 
A' ſchö's Diendl a'm Land 
Hat ſcho' aa’ den Verſtand. 


71 


72 


166. 167. 
Und morgn und heunt 
San nit allwei' guat' Freund, 
Willſt a' Bußl hergebn, 
Laß mi's heunt no' d'erlebn, 


Denn a' Sorg' hon i' d'rum 

Und bring's nit aus 'n Si' (nn) 

Schau wann d' Welt morgn z' Grund 
gaang, 

Waar 's Bußl aa' hi'. 


168. 
Daß der Stoa' Feuer gibt, 
Muaß ma dra' ſchlagn, 
Daß d' mir a' Bußl gibſt, 
Will i' di' plagn. 


169. 
Und a' Bußl is a' Frag' 
Und ko' d' Antwort aa' ſey'. 
In a' ſelleni Sprach 
Find't fr’ g'ſchwind bana drei’. 


170. 
Deini Augn ſan Fenſterln 
Da ſchaug' i' gern 'nei' 
Und da ſiech' i', wie's drinn werd, 
In' Herzkammerl ſey'. 


171. 
Der Weg is oft ſchlecht 
Aber d' Alm is gar ſchö' 
Und du muaßt um dei’ Lieb’ 
Oft a' harti Prob' b'ſteh'. 


172. 173. 
'S hat vaner an' Spiegl g'habt, 
Der hat ſchö' zoagt (und) 
Zu welcheni Fehler 
An' jder ihm noagt, 


74 


Und den künſtlinga Spiegl, 
Wo dees drinn zun ſegn, 
Hätt' er wohlfi verkaafft 

Und koa Menſch hat 'n mögn. 


174. 175. 
Bal' 's rengt, rauſcht der Waſſerfall, 
Dees is ſei' Zeit, 8 
Und bal' 's Wetter ſchö' is, 
So hörſt 'n nit weit. 


D' Fra' Baſ' aber raatſcht 
Und dees geht wier a' Mühl, 
Und die hörſt allewei', 

Is na' 's Wetter wie's will. 


176. 
Auf di' hat ſcho's 's Schickſal 
An' bſunder'n Zorn, a 
Sunſt waarſt leicht ſtatt 'ra Raatſchn 
A' Maiglöckerl worn. 


3 
Es is ſcho' was Schön's 
Um a' Waldeinſamkeit, 
Stilli Baam ſan ma' lieber 
Als raatſchedi Leut'. 


178. 
A' Diendl ſoll nett 
Wier an' Almroſn ſei', 
So viel ſchö' jo viel fei’ 
Und nix bildn drauf ei'. 


179. 
Und bal' 's d' Schönheit wollet, 
Daß oa's hoch geborn, 
Und ſo waar' g'wiß mei' Traudl 
A' Churfürſtin worn. 


180. 
Und d' Gredl vergißt All's, 
Dees macht ihr koa' Müh', 
Aber daß ſ' amal ſchö' g’weit, 
Deſſell' vergißt ſ' nie. | 


181. 182. 
Und kunnt' i' mei’ Lieb’ 
In dei' Herz eini ſchreibn, 
So ſchreibet i' gwiß 
Mit der doppitn Kreibn, 


Und kunnt i' ſ' drauf mal'n, 
I' malet an' Strauß, 

Da ſchaugetn Roſn 

Und Rosmari' 'raus. 


76 


183. 
Und gar des g'recht Diendl, 
Dees woaß i' ſchon eh', 
Dees is raar wier a'm Feld 
Der vierblaattleti Klee. 


184. 
Geht 's Herz mit der Hand, 
Na' hat d' Heurath Verſtand, 
Aber die bal' in Streit, 
Na’ is 's himmiweit g’feit. 


185. 
Und der nit recht woaß, 
Was er glaabt, was er will, 
Der hat oft in' Kopf z'weni', 
An' diawei'n aa’ z' viel. 


186. 
Und mei' Herz is a' Spiegl, 
Bua da ſchaug' di' nei' 
Und darfſt ſchaugn wie d' willſt, 
Werſt alloani' drinn ſei'. 


188. 
Und mei’ Herz is a' Glockn, 
Die gibt Niema'd o', 
Aber dir ſchlagt ſ' mit Freudn 
So lang ſ' ſchlagn ko'. 


128 n n r 
= — - 4 N. 
— — Br 1 
ee e eee EEE TER DEREN EA Son Ks en 


188. 189. 
A gſchnippigi, gſchnappigi 
Dalketi', daappigi, | 
Na’ da is's aus 
Muaſt es habn in' Haus, 


Ab'r a' willigi, billigi 
Rührigi, g'führigi, 
Da is's a' Lebn, 
Ko koa' luſtigers gebn. 


190. 191. 
A' graantigi, haantigi, 
Hitzigi, ſtützigi 
Da dank' i' ſchö' (na) 


Da kunnts van’ vergeh', 


Ab'r a' ſchneidigi, freudigi, 
Tüchtigi, richtigi, 

Die werd mei’ Wei’ 

Ja da bin i' dabei. 


192. 193. 
I' hätt' auf fünf Schweſtern 
An' bſunder'n Glaabn, 
Auf d' Liſ', d' Nanni, 's Miedei 
Und 's Reſei und d' Waabn, 


77 


78 


Fünf Schweſtern, fünf Finger, 
Fünf Ringln dabei, 

Waar' grad recht für oa’ Hand, 
Bleibt die ander' no' frei. 


194. 195. 
Und kimmſt auf Gaſtei', 
Kehr' bei'n Mitterwirth ei’ 
Denn da kenn i' mi' aus, 
Is a' gar a' brav's Haus, 


Und da ſichſt ſchöni Diendlu 
A' ganz's Widl glei', 


Haft es ſchöner nie g’jegn 


Bal' ſ' nit furt jan d'erwei'. 


196. 
Z'erſcht heb's und na' trag's 
Und z'erſcht wäg's und na' wag's, 
Wer ihm laßt da davo', 
Der is daamiſch gnua dro'. 


197... 198. 
Muſikant'n machts auf, 
Meiner Lene zun G'falln, 
Und thäats d' Not'n nit ſpar'n, 
I' will Alles gern zahl'n, 


P e K 
ee eee 


Denn mei’ Lene is lieb, 
Wier a' Bliemi in Mai, 
Und i' wur' dafür arm, 
Hätt ſ' a' Gaudi dabei! 


199. 200. 
Und 's Herz is a' Rößl, 
Gehts ſchö' ſtaad in Schritt, 
Brauchſt nit aufpaßn d' rauf, 
Haſt koan' Arbet damit, 


Aber werd's dir rebelliſch, 

Na' nimm di' fei' zamm, 

Denn ’3 geit Reiter die derntwegen 
Oft a'gworfa hamm. 


79 


80 


Die Pindn vom Staffelfee. 


Auf der Inſel in' Staff'lſee ſteht a' Lindn, wie d' nit 
leicht a' ſelli ſichſt, fo groß is s' und jo ſchö' und broat ihri Aeſt“ 
weit um, a' Prachtbaam. Da is amal a' Schieſſet gweſt und 
um d' Lindn 'rum ſan die Tiſch g'ſtandn zu'n Ladn und zu'n ö 
Eſſ'n und Trinka und is ganz luſti' herganga. Und an' Ehrn⸗ 
ſcheibn ham's aa’ g'habt, da is die Lindn aufg'malt gweſt, ma’ 
hätt' ſagn kinna zu'n redn troffa und hätt' an' jder Sch l 
die Scheibn gwinna mögn für a' ſchö's A'denka. — Unter 
die Schützn hat fi aar an' alter Forſtwart umtho’, a 
ſiebez'ger ſcho', a' kloa's Mannl und verwittert und verwetert 
in' G'ſicht und der Bart ſchneeweiß, aber ſunſt no guat 
beinand, und der alti Kaampi hat weitaus beſſer g'ſchoſſn, 
was die junga Burſch'. Dees hat die verdroßn und ham 
ihnern Irger mit allerhand G'ſchpaßln und Spöttln und 
Stichlredn an ihm auslaſſn. Der Alti hat ihm hübſch Zeit 
laſſn mi'n Schießn, und mit lauter Abſetzn hat's oft lang 
dauert, bis's tuſcht hat, na’ ham ihm die Burſch' zuagruafa: 
„Kaveri, bleib no’ nit gor über Nacht in Standl, ſoll mar 
dir'n d'erziegn helfa? u. ſ. f. und wann er an' Dreier 
g'ſchoſſn hat, hams' gſagt „biſt wieder einig'nacklt?“ und ban 


81 


‚Int ihm mit Lacha zuatrunka und hat g'ſpöttelt „Ja, der Xa⸗ 
veri, haltn konn er freili' nit, er fangt ſeini Schuß, gel' 


wier er d' Fliegn fangt für ſein Froſch, da muß ma's aa' 
gerecht d'errathn.“ 
Der Kaveri hat ihm aber um dees Gſchwaatz nit viel kümmert 
und hat überhaupt nit viel g'redt, bis amal wo er fünf Dreier 
nachanander g'ſchoſſn hat. „Tauſetſackra, hat er g'ſagt, koan 
Vierer kunnt' i' halt nit zammbringa um koa' Geld. Da 
ko'ſt ſcho' fuchti wern! van Dreier um den andern und koan 
Vierer!“ 
Da ham die Burſch anander g'ſtößn und ham gllacht 
„muaßt beſſer einiſchaugn Xaveri!“ aber dees ham die Spitz⸗ 
bubn nit g'ſagt, daß auf der Scheibn grad drei Kroas gweſt 
ſan und nit vieri, und da hat der Kaveri freili' aa’ koan 
Vierer ſchießn kinna. 
0 Jetz', wie's Schießet ſcho' auf's End ganga is, is auf d' 
Ehrnſcheibn g'ſchoßn wor'n und wie der alt' Forſtwart ſein 
€ uß tho', macht der Zieler an’ gwaltinga Sprung zu der 
Scheibn, ſchaugt eini, ſchüttlt fi’, ſpringt um d' Scheibn 'rum 
und ſchaugt wieder eini und na’ wirft er mit an' Juchezer fer’ 
Spitzhütl hoch auf und juchezt und juchezt, daß All's z'amm⸗ 
gloffa is. „Der Punkt, der Punkt, hat's g'hoaßn, der Xaveri 
hat n' Punktn g'ſchoßn!“ Und draußt hamms' an' Pöller 
loslaßn und der Xaveri is in an' ganzn Gwurl vo’ Leut' drinn 
gweſt, weil n' an' jd's hat ſegn wolln und is gratelirt und 
gejuchezt worn und ihn hat's aa’ g'freut, daß er die Scheibn 
kriegn werd' mit dera ſchön'n Lindn drauf. 

Und er hat's aa' kriegt (is koan' anderer Punktn g'ſchoßn 

6 


EEE 


82 


wor'n) und an' Fahna hat er aa' dazua triegt und fünf Sufon- 
ſtückln. 
Na' ham die junga Burſch' wieder a'g'fangt „Wie? 109 
uns aa’ wie mar an' Punktn d'ernacklt, wir möchten's aa“ 
kinna oder müß' ma' wartn bis mar fo alti Kraxler fan?" 


Seh’ ſteigt der Kaveri auf den Tiſch vor ihm auffi und 
ruaft abi auf die Burſchn, „Paßts auf, Ees Grasteufin, was 
»Enk verzähln will, na’ denk' i' werd's Enker Haanſlu jey’ 
laſſn.“ Da is's ſtaad' worn und hat All's gluuſt, was wer 
er ge' verzähln? 

Und der Xaveri fangt a' „Vor a' fufz'g Jahr bin i' Jagd- 
g'hilf gweſt auf den Platz und da ſitz' i' amal in der Wirths⸗ 
ſtubn auf der Poſt z' Murnau und laß mir a' Maß Bier 
ei'ſchenka. Jetz' kemma fünf Holzknecht 'rei' und ſetzn fi’ an 
mein’ Tiſch, ho grod van davo' kennt, in Hausl, is vo' Eſchn⸗ 
loh gweſt. Die Holzknecht redn da mitanand und auf am l 
hör' i', fie wolln den andern Tag auf d' Inſel in Staffiſee 
fahrn 110 die groß' Lind'n umhacka. Wier i' dees hör', jag’ 
i', wer ihna dees a'gſchafft hat? „D' Herrſchaft“ ſagns'. Dees 
is' ſelm der Herr von Utzſchneider gweſt. „Dees glaab i' nit, 
ſag' i', da muaß ma' noamal a'fragn.“ 5 

„Ko'ſt a’fragn, hamms' g'ſagt, mir hackes' morgn um.“ 

Und „I: leid's nit“, hon i' g'ſagt und „„Du haft un 
nix z'ſchaffa““, hamm die andern g'rebellt. 

Jetz' bin i' weiter und bi' zu'n Forſtner g'loffa und hang 
bitt, er ſoll auf Müncha ſchreib'n und a' Ei'gab macha, daf 
do’ die prächti' Lindn nit umg' hackt werd. Der Forſtner hat 
g'ſagt „J will's wohl thoa’ aber bis an’ Antwort kimmt, i 


83 


der Baam ſcho' g'ſchlagn, i' ko's nit verbietn.“ Na’, ſag' , 
Herrn Forſtner, dees g'ſchicht nit, da ſorg' i' dafür.“ Und bi 
furt und no dieſell Nacht auf d' Inſl g'fahrn, daß i' in der Frua 


2 
T 
—. 
— 2 
8 2 = 
8 en 


E 

= 

25 

sm 

5 

— 

a 

3 —— 
8 7 — — — N 

— 

11 N N CM 
| N 8 8 I. W 
N er AN 


4 


Zeiti' auf 'in Platz bi'. Bin aa’ richti', voneh' no’ d' Sunn' 
aufganga is, mit mein’ Zwilling unter der Lindn g'ſeßn. Jetz' 


jans’ aa bald daherkemma mit Hackn und Sag'. Wies' auf 
a' zwanz'g Schritt da g’weit fan’, ſchrei' is' a' „Kehrt's um, 


6* 


84 


die Lindn werd nit umg’hadt, bis nit a’ neuer Befelch ai | 
es is' ſcho' g'ſchriebn worn. „„Jetz' ſchaugt's den Buabn a’, 
jagt der oa’, was uns a'g'ſchafft is', deesthäa’ ma', mach daß 
d' weiter kimmſt du Laabfroſch.““ Aber i' zieg d' Hahna auf 
daß's grappit hat und ſag' „den erſchtn der ma' hergeht, ſchieß 
i“ ’nauf, daß er g'wiß's Umhacka vergißt.“ Na’ hon i' gehört, 
wie dana g'ſagt hat: „Geh ma' weiter, der dumm’ Bua is' in 
Stand und ſchießt, und wann mar 'n nacher aa’ d' erſchlagn, 
was hamm ma' davo'?“ Und muß ihna do’ der Handl nit 
recht g'falln habn, denn fi’ jan furt und „morgen is' aar a’ 
Tag“ hon i' no’ g’hört. J' bin aber den ganzn Tag bis in 
d' Nacht 'nei bei der Lindn ſitzen blieben und fo wieder J 
andern Tag, und ſan nit kemma. Und den dritten Tag hon 
i mi’ wieder auf d' Paß' gericht — da ſpringt in aller Frug 
derſell' Haus! daher und ſchreit „Xaveri! g'wunna“ haft 3, 
d' Lindn bleibt ſteh', es is Botſchaft kemma!“ i 

Und kinnts Enk mei’ Freud vorſtelln und ſchaugts 'n ar 
den Baam, wie er ſchö' is' und denkts dra', daß die mehre en 
von Enk gar nix wißetn davo', wann 'n i’ ſelm nit d'errett 
hätt'. Und daß juft i' die Scheibn 'kriegt ho‘, wo er drauf 
g'malt is, dees is nit als wann's grad a' Zuafall waar; dees 
is als wann's a' ſo b'ſtimmt g'weſt waar, für a' gnädigi Be⸗ 
lohnung. A' ſo moan i, jetz' wißt's es!“ | 

Und da hat ihm All's zuagruafa „Brad Xaveri, brav!“ 
und die junga Burſch' aa' und hamm 'n mit Juchezn um den 
Baam 'rumtragn und heunt no’ red't ma' vo’ dera Gaudi und 
dankt den Kaveri für ſei' Schneid. ö 1 


* 
5 


Schnadahüpflu 


Nr. 201— 250. 


201. 
Waar' e Diendl zu'n ſtehln, 
Gern waar' i' der Dieb, 
Weil gar weni’ fo wachſ'n 
So viel bußllieb. 


202. 
A' Bix ohni Ho' 
Und a' Diendl ohne Mo' 
And a' Jager ohne Schneid, 
Da is's allemal g'feit. 


203. 204. 
Und roaſ' i“ zun' Diendl, 
So richt' i' mi’ zamm, 
Und an' Juchezer muaß i' 
Als Vorreiter hamm, 


86 


Und der meld'ts daß i' kimm, 
Er is g'ſchickt in den' Stuck 
Und die freundlichſtn Grüß, 
Bringt er gſchwind wieder z'ruck. 


205. 


Muaß nit grad a' Gambs 
Und a' Hirſch nit grad ſey', 
A' Birſch auf a' Diendl 
Is aa' ſo viel fei'. 


. 


= 
7 


2 


een 


8 


206. 207. 
Der oa’ lobt ſei' Feld 
Und der ander' ſei' Holz 
Und der oa’ der is gar 
Auf a' Millikua ſtolz, 


Und i' laß dir dei' Kuh 

Und dei' Holz und dei' Feld, 
Schau mei’ lebfriſchi Waabn 
Is mei Erſchts auf der Welt. 


208. 209. 
An' Gambsbock ſei Witern, 
Sei' Unglück is oft, 
Daß er gar gern ſinnirt, 
Daß er gar ſo viel hofft, 


Ja ja mit dem Hoffa, 

Da ko' ma' ſi' irr'n, 

Und verdalkt's oft gar ſauber 
Mi'n Ueberſtudirn. 


210. 211. 
Die guatn Gedanka 
Die kemma hintdrei', 
Wie die guatn Hirſch aa', 
Bal' der Rudl ſpringt rei', 


87 


88 


· 


Es führt aber d' Rudl 

An' alt's Stuck gern o', 
Bei die Gedanka hat's öfter 
A' Schmalthierl 'tho. 


212. 
Und wie ſtiller is d' Nacht 
Und wie ſchöner ſan d' Stern 
Und wie hoamlicher d' Lieb’ 
Und wie mehr hon i's gern. 


213. 214: 
Wann der Hofhund rebellt 
Und um's Haus umabellt 
Na’ bidank' i' mi’ ſchö' 
Fur dees Kammerfenſtergeh, 


Wann aber All's ruai' 
Und freundli' und ſtill, 
Na' geits über's Fenſterln 
Koa' luſtigers Gſchpiel. 


215. 
Und a’ Wieſn in Lanks 
Die thuat wohl in die Augn, 
Aber mir thuat no' wohler 
Dei' Gſichtl a'ſchaugn. 


216. 

Du flachshaaret's Diendl, 

Di' hon i' ſo gern 

Und i' kunnt' wegn den Flachs 
Glei' a' Spinnradl wer'n. 


217. 
Und i' hätt' wohl auf's Diendl 
A' G'ſangl gern g'macht 
Und in' Kopf hon i's g'habt, 
Aber außa nit bracht. 


218. 
Und 's Dienderl is brav 
Und voraus halt, wann's ſchlaft, 
Denn da hat's do' koa' Zeit, 
Daß's um Andri' rumgafft. 


219. 
I' fo’ d' Diendln nit leidn, 
Mag nix davo' hörn 
Und von alli grad dani, 
Die hon i' no' gern. 


220. 
'S Diendl lockt 'n Tauba, 
Da gibt ſe ſi Müh' 
Und i' waar' leicht zun locka, 
Mi' lockt's aber nie. 


221. 
Und 's Diendl is nit ſparſam 
Und denkt gar nit dro', 
Daß 's dees allerſchönſt' G'ſichtl 
Ziegt alli Täg' o'. 


222. 
Und 's Diendl hat Zahnerln, 
Da lacht's wohl damit 
Und fie kunnt' van’ aa’ beißn, 
Dees thuat ſ' aber nit. 


223. 
Am Diendl ſein' Mieda' 
San Kettna gnua dro', 
Daß ſ' die Buabna, die ſ' mag, 
A' Weil o'hänga ko'. 


224. 
’Sollit va’ Lieb’ grad habn, 
Dees is a' hart's Thoa', 
Schau es wachſt an an' Stock 
Nie a' Roſn alloa'. 


225. 
Und an' Aberglaabn is's, 
Wann du moa'ſt ohni di’ 
Gaab's koa' Lieb' auf der Welt 
Und koa' Freud’ mehr für mi’. 


A EN AR 


. 


FCC 


226. 227. 
Im Wald fingt a’ Vogl 
Und wann ma’ den hört, 
Und jo kriegt ma' ſein' Schatz zun Wei’, 
Wie ma’ s bigehrt, 


— 


Und i' luuſ' auf all' Vögl, 
Ho's hundertmal tho', 

Aber 's nutzt nix, derſelbi, 
Der fangt halt nie o'. 


228. 
Sie hat mir do' g'wunſchn 
A' g'ruaſami Nacht 
Und ho' dengerſcht koa Rua g'habt, 
Koan' Schlof z'wegnbracht. 


229. 230. 
Der Waldvogel hat nix 
Und ſingt do' dabei, 
Is gar froh und gar z'friedn, 
Schau, weil er ſo frei. 


Und i' halt's mit dem Vogl, 
Mir zwoa taugn 'zamm, 
Statt an' Zucker in' Käfi 
Woll' ma' lieber nix hamm. 


* rr Ta; e e DR eme — 
= * 5 a — * = - - = - 
RT NE * u N in = 3 
22 le FTF. TT . r ²˙ CT!!! a a u ee un Er x 
2 f ? 7 8 


231. 
Mit an’ ſchön'n Diendl ftreitn 
Js a' boshafti's G'ſchpiel, 
Sie hat allemal recht, 
Machſt es gar wie d'er will. 


— e 2 ER 


232. 
Oft ſchlagt der Bua d' Zither 
So wehmüthi fei 
Und da muaß ihm in d' Finger 4 
Die Lieb’ kemma ſey'. 


233. 
Mei’ Zither geht fer’ 
Hat a' Gangwerk a' guat's, 
Aber denk' i' halt dei’, 
Nacha no’ jo ſchö' thuat ſ'. 


234. 235. 
A' goldeni Hack' 
Mit an' ſilberna Stiel 
Thaat zu allerhand taug'n, 
Zun Hacka nit viel, 


— 


Und mei' gnädiger Herr, 
I' fo’ dees nit, was er, 
Und er dees nit, was i', 
A ſo ranklt ſe ſi'. 


93 


236. 237. 
„I' ko' birſchn und jagn 
„Und d' Zithern aa ſchlagn, 
„Gei'ſt ma' Buſſein dafür, 
„Ko'ſt es lerna vo’ mir.“ 


„I' fo’ melcha und maah'n, 
„„Und 's Spinnradl draah'n 

„„Und dees langt ſcho a' Weill) 
„„S hat min Lerna koan' Eill).““ 


94 


238. 239. 
Und d' Dunau ließ wohl 
Ihra Größn g'ſchwind ſey' 
Bal' nit gar ſo viel Bacherln 
Und Flüß' kaama drei’ 


Und der Herr General 
Der waar' g'ſtimmt allemal 
Und bidanket ſi' ſchö' 

Thaat koa' Gmoaner mitgeh. 


240. 


Der Wei' muaß mi' gern hamm, 


Er kimmt oft zu mir 
Und mir zwoa taugn zamm' 
Und ſan luſti' für vier. 


241. 
A' Licht blaſt mar aus 
Und a' Feu'r blaſt mar’ o' 
Und es blaſn gar viel, 
Die nit denka da dro'. 


242. 
A' ſchneeweißer Spatz, 
Der is freili' gar raar 
Und was traget's ihm ei’, 
Wann er weißer no' waar'? 


ee 


243. 
Und a' Fuchs is koa' Luchs 
Und a' Ratz is koa' Katz 
Und koan' Hirſch bild dir er’, 
Thuaſt a' Rechböckei ſey'. 


244. 245. 
Und a' Muckn hat's g'hört, 
Daß's a' Grasmuckn geit 
Und daß dera ihr Singa 
Die Gſchöpf alli freut, 


Und da hat ſi' die Muckn 
In's Gras eini g'hockt 
Und hat richti' mi'n Singa 
An' Laabfroſch d' erlockt. 


246. 247. 
Beim laandleriſch Tanzn, 
Da g'fallt ma' ſo guat, 


Daß ſi' 's Diendl um ſein' Buabn 


So fei' draahn thuat, 


Und daß er ſ' ſo folgſam 

Am Finger 'rumführt 

Und wie oft er ſ' aa' auslaßt, 
Daß ſ' 'n do' nit verliert. 


95 


| 


. 5 g 
5 N - 
1 1 , 
} 
7 1 
f f 
44 f 11 
1 
N) i i 
} 
1 1 
— | I 
! 
| I 
en N 4 
r 1 } 
2 5 5 ' 2 
N f 175 OR 
1 14 12 — 
g 15 * 
N | h 11:9 855 0 
N 1 x 
1% 
11 
ji N 
| 75 A ” 
I i 
f H 4 
0 


— — 


— 


Schö' tanzn, kluag tanzn, 
Dees hat ſcho' ſei' Sach, 
Freili' tanzt der Bär aa', 
Aber 's is halt danach. 


249. 
A' Hochzet ohni Muſi' 
Is a' Lieb' ohni Freud 
Und dees is a' guat's Fuada f 
Für d' Langweiligkeit. 1 
3 


97 


250. 
Und a' Lieb' ohni Freud 
Is a' Wagn ohni Rad 
Is a' Baam ohni Blad 
Is a' Bild ohni Gnad. 


Der Türkn⸗Hansl, 
a’ Gſchichtl aus'n Krieg v0’ 1870. 


* 

1 Der Müllerhansl und d'Heſſubichler⸗Liſi jan Brautleut 
! gweſt; All's in der Ordnung, der Hansl a' vermöglicher 
f Müllerſuh', d'Liſi aa’ vermögli', ihra Vater is Gmoavorſteher 
gweſt, hat an’ oagn's Haus g'habt, Gartn und Grundſtuck. A' 
ſchö's Paarl is' 's aa' gweſt, ſan ſcho' in der Kirch verkünd't 
worn und hamm vo' nix g'redt als vo' Trauung, Kranzl⸗ 
jungfern, Hochzet und wer aller ei'gladn werd, daß ma' Niem’d 
nit vergießt und a ſo furt. 

Jetz' wies’ amal bei'n Hefinbichler fröhli' beinand ſitzn 
und no’ allerhand ausmacha weg'n dera Heirat, ſprengt auf- 

amal a’ Brigader daher wie bſeſſn, ſteigt a' bei'n Haus und 
4 giebt dem Alt'n a' Schreib'n und ſagt: „Krieg giebts; der 
1 will ei'brecha, All's muß furt, All's werd ei'b'rufa, 
| 7 


98 


heunt no'.“ „Ja, Gottsnam' was is dees? und warum de n j 
a’ Krieg und was will er denn der Franzos? O mei’ Jeſſes, | 
muaß ebba der Hansl aa’ furt! O du lieber Gott!“ — € 0 
is g'fragt und g'jammert worn und der Hefinbichler hat den 1 
und g'leſn, und ſagt na’: „Es is richti, All's muaß furt und 
und glei' muaß i' ei'ſagn laſſn und der Hansl muaß aa' furt, 5 | 
nutzt nix. Pack zamm, pad zamm Hansl, muaßt heunt no’ auf 1 i 
Müncha und morgn auf Lindau und dees ander’ wern ma! 
nacha ſcho' ſegn.“ 2 

O du armi Liſi! Wie werds dir geh'?! o mei’, 1 - 
Hansl kimmt leicht nimmer z'ruck, werd g'fanga oder gar ö 
dierſchoßn! — Dem arma Diendl is ganz ſchwindli' vor die 
Augn worn, wann's dra' denkt hat. Und der Hansl is * 
und fie hat halt bitter g'iwoant. — 

Der Krieg hat richti' a'g'fangt und wie oft a' Dung 
wetter in' Sturm daherziegt und aufamal da is und grauſt 
thuat mit Blitz und Schlag, Stroach auf Stroach, ſo is's bei 
die Deutſchn gweſt. Bis ihm der Franzos bſunna hat, 
er thoa will, hamm ihm die deutſch'n Kugln ſcho' 63 k 
d' Ohrn pfiffa und bald hat ma' in der Zeitung g'leſn, 3 
da und dort a’ bluatigi Schlacht gweſt is, daß die Deutſch'n 
gwunna hamm und in's Frankreich eini marſchirn allewei' vei⸗ 
ter und weiter. — Da hat der Heſſnbichler oft an' Liſei z'tröſtn 
ghabt, denn es is halt gar fon’ Brief von’ Hansl femma. 

„O mei' Vater, was werd's mi'n Hansl ſey', gar fon’ i 
Brief, gar koaner!“ 3 


„Ja Liſei, dees ko' nit anders ſey' in Kriegszeitn, da 
hat ma' nit der Weil zu'n Briefſchreibn; bi ja ſelm dab 


99 


gweſt, wie mar eini ſan anno fufzehni auf Paris. Hamm 
gnua z'thoa g'habt, daß mar a' Quatier und was z'eſſu 
und z'trinka g'fundn hamm, und oft hamm ma' nix g'fundn 
aa’, na’ zecha' und zwölf Stund marſchirn, Gwihr putzn, Holz 
und Waſſer hertragn, d' Montur flicka und halt allerhand, bis 
ma' ſi auf'n Grasbodn hat hilegn derfa und raſtn und a' 
weng ſchlafa. Liſei, da is's nix mi'n Briefſchreibn und wann 
4 er aa’ van’ ſchreibt, wo iſt d'Poſt, die 'n weiterbringt? Es 
4 is halt a ſo in' Krieg.“ 

D daß aber die Franzofn an’ gar koan' Rua gebn wolln, 
€ allbot hört ma’, der Napoleon hat 'was in Si’, allbot von 
an' Lager, dees nix Guats bideut'. Daß 'n d'Franzoſn nit ſelm 
davo' jagn, den ſchiefringa z'widern Ding da, dees verſtehn i' 
1” nit, geht ja an ihna grad fo guat aus wie an uns.“ 

3 „Da haſt recht, aber i' moa', deesmal kriegt er ſein' 
Thoal, thäan ja all feſt mitanand', die Preußn und mir und 
d' Sachſn und Hefin und Schwabn, Alls, und ſchießn thäan 
die unſern aa’ beſſer was d'Franzoſn.“ 

. „Waar' ſcho' recht, aber grad dees ſcheuch' i', daß der 
Hansl bei die Schützn is; die, ſagns', fan allewei' die erſchtn 
wann der Handl a'geht, und a kecker Burſch iſt er, der bleibt 
nit hint! Kunnt' er jetz' nit aa' auf Inglſtadt cumma dirt 
worn ſey', wie der Hofer⸗Lenzl und der Simmerer-Kaſper und 
anderni. Dort brauches' ja aa’ Soldatn, aber na’, vorn dro' 
muaß er ſey'!“ => 

| Ueber den' Redn kimmt a' Vetter von’ Liſei 'rei', der 
Nazi, a' luſtiger Bua, und der juchezt hellauf: „Jetz' gehn i' 
aa' mit in’ Krieg als a' Freiwilliger, juche!“ 

7 * 


100 


„Ja, Gottsnam', Nazi, werſt ja dees nit thoa', is hart 
gnua bal' dana geh' muaß, aber freiwilli', ja warum nit gar!“ a 
„Liſei, waarſt a' Bua worn ſtatt an' Diendl, gaangſt aa : 
mit!“ Und na’ fangt er 's Singen a': | 
Hui auf mit der Bix! jetz' gehts dahi', 
In's Frankreich hoaßts marſchirn, 
Für uns und alles deutſchi Land 
An's Schlagn gehts und Wihr'n, 
Bhüt' di' Gott dahoam, herzliebſter Schatz, 
Und thua's nit gar z'hart nemma, 
Es werd ſcho' ſorgn der liebi Gott, 
Schau daß ma' wieder kemma! — g 
„Ja wieder kemma oder nimmer kemma. Und d' Franzoſn ; 
hamm ja Türkn und Mohrn bei 'n ihna, des ſan ja Menjchen 
freßer, ſagns', vo’ die wildeſtn Natione', brülln daher, wie 
wüthigi Tigerthier, dees is ja koa' Krieg mehr, dees is a’ 
Teufis⸗Hatz!“ 1 
„Liſei ſchau, juſt wegn die Brüllaffn da, wegn die Türkn, 4 
gehn i' mit; da will i' mir van’ 'rausfanga, an' recht an? 
ſchwaar'n, und den bring’ i' dir und ſchenk' dir'n, na’ ko'ſtin f 
ſiedn oder bratn. Es ſan aber koani rech'tn Türkn, ſie hoaßens⸗ | 
Turkos.“ n 3 
„No', wann dees koani Türkn ſan, die d' Leut d' Finger 
und d' Ohrn a'ſchneidn und die Verwundt'n todtſtecha wie die 
rechtn Bluathund!“ | 4 
„Macht nix, Liſei, i' geh zu der Cavallerie, bi’ ſcho' a’ 
gnumma als Chevauxleger, und a' ſakriſch' Bräunl krieg' i', der 
werd die Türkn ſcho' z'ammarbetn, bal' mar' a'ſprenga und i 


101 


a’ drei'hau' links und rechts, daß d' Fetzu davo'fliegn. Pfüth' 
Gott, morgn werd aufbrocha!“ 
„No' ſo pfüth' di' Gott und wann d' halt von Hansl 
as hörſt, ſchreib' ma', gel’ Nazi, vergiß nit.“ 
Is ſcho g'recht, pfüth' Gott, pfüth' Gott!“ und mit an' 
Juchezer, wier er kemma is, is er davo'. 


2. 


Es is a’ gwaltiger Krieg worn, viel tauſe'd und tauſe'd 
Mann jan ausg'ruckt, drent hats gwimmit vo’ die Franzofn 
und herent vo' die Deutſchn, und wanns' zammkemma ſan, is 
Schießn a'ganga mit Flintn und Stutzn und Kanona, daß 
nix ſellas nie dagweſt is. Und die hochmüthinga Franzoſn hamm 
üb'rall Schläg' kriegt und ſan bös verarbet worn. Aber 
natürli' hats die Deutſchn aa’ Leut gnua kkoſt'. 


4 Und wanns' dahoam die Todtnliſtn g'leſn hamm, is halt 
E viel klagt und g'woant und g'jammert worn. Die guat' Liſi 
hat an’ allemal mit Schricka in die Zeitungsblattln einig'ſchaut 
4 und wann no' von' Hansl 'was d'rinn' g'ſtandn waar', daß er 
no lebt, na’ waar' ja Alls recht gweſn. 
3 Endli' is a' Brief kemma, a' Brief von' Hansl! „Was 
ſchreibt er denn, was ſchreibt er denn?“ hat der Heſſnbichler 
hitzi g'fragt, wie s' Liſei vor lauter Zittern 'n Brief kaam 
ausenander bracht hat. Und der Hansl hat g'ſchriebn: 
f Liebe Liſi! 

Wir haben viel Arbeit g'habt mit die rothn Hoſn, aber 
allzeit gwunnen. Dem Herr Pfarrer fein großer Weinſtock 


102 


am Haus, wann er voll Traubn hängt, hat nit ſo viel Beer’, | 
als mir ſchon Bleikugln um 'n Kopf geflogen find. Granc n 
und Kanonenkugeln hagelt's auch, daß 's ganze Regimenter 
reißt, aber die überbleibn, ſchlagen um jo wüthiger d'r in. 
Wein haben wir genug, den beſten, und ich trink' fleißig auf 
euer G'ſundheit. Ein blutjunger Franzos, den ich bei Muſſon 
gfangt hab, hat mir 5 Goldſtuck gebn und alleweil ban 
dabei g'ſagt. Er wird gemeint haben, ich bring 'n um, der 
armi Kerl! Was wir hören, ſo gehts bei uns ſchnurgrad uf 
Paris los. Leb' wohl, es wird Alarm g'ſchlagen. 

Dein Hans. 


Da is 's Liſei vor des alti Erucifig hi'kniet, dees in an! 

Eck vo' der Stubn g'hängt is und hat unſern Herrgott da akt 

und bet't, daß halt der Krieg bald auswern ſollt', und der 

Hefinbichler auf der Ofabank hat aa’ ſei' ſchwarzi Zipfihaubn 

abazogn vo' ſein' eisgraab'n Kopf und hat aa’ bet't. — 1 

Und wieder jan a’ paar Wocha verganga und die Sorg 

um 'n Hansl is bald irger und irger worn, denn es is halt 

koa' Brief mehr kemma und aa’ nit zu'n d'erfragn gweſt, 1 
ſei' Cumpanie ſteht. Da pumperts amal in aller Frua an d 

Stubnthür, daß 's Liſei d'erſchrocka und aufg'fahrn is. 4 

„Was geits? wer is draußt?“ 1 

und d' Thür geht auf und u Ehevaulegee e vn und 

wer is's? Der Nazi! 4 

„Ja Nazi! du biſt es, wie kimmſt denn du daher?“ 

„Gelts, dees hätts Enk nit 'denkt? No' grüß Gott L 

grüß Gott Sefinbichler, was i' ſiech, ſeid's ane dees m 

mi'.“ 


1 EN 
a a rn 8 
8 ——ͤ— — — — — —— —ñ——m g — nn — 


103 


„Ja grüß Gott“, jagt der Alt’, „aber was is's denn mit dir, 
ſt do’ nit ausg'ſprunga und deſertert, oder biſt verwund't?“ 
„Nix deſertert und nix verwund't, i' bin ihna gar z'ſcharf 
wein, na’ hamms' mir Urlaub gebn.“ 

Da lacht der Heſſubichler: „Du biſt halt allewei' der nähm- 
lichi Schlaanggl, aber ſag' no', wie haſt jetz' furtderfa?“ 
„Ja ſchaugts, die Gſchicht is a jo, es jan Rapport kemma, 
daß unſerni Leut in die Feſtunga nimmer bleibn mögn, ſie 
möchtn aar ins Feld und drei'ſchlagn. Jetz' weil der Handl 
o an's End geht, jan von uns va’ z'ruckcummadirt worn und 
e andern genga ’uei’, daß 3’ aa’ mitthoa' kinna. Für die 
Gfangena in die Feſtunga braucht ma' nit ſo viel Leut, und 
fo hamm's mi’ aa’ hoamgſchickt. 

„Und wie is 's denn mi'n Hansl, i' bitt' di’, Nazi, woaßt 
nix?“ ſagt d' Liſi. 

; 5 „Dees konn i' dir ſagn“, ſagt der Nazi, „daß der Hansl 
i wohlauf is, er muaß ſcho' bald in Paris drinn ſey', denn da 
f druckt jetz' All's hi'. D' Franzoſn fan firti', eahner Armee is 
+ caput oder ei'gfangt wie d' Maus in der Falln, der Lump, der 
1 Napoleon, hat ihm verkrocha, daß mar 'n gar nimmer findt, 
9 und der Hansl werd ihm halt Paris a'ſchaugn, na', denk i', 
werd er wohl aa’ hoamtrachtn. Aber Liſei, mit die br eüll'nd'n 
Türkn hon i' und mei’ Bräunl bös gwirthſchaft. Wo i' van 
di'erſegn ho’, hon i' en niedergrittn oder niederg' haut, und wier 
F dir's verſprocha ho“, fo hon i' dir aar van’ mitbracht, den 
hon 1 extra für di’ gfangt.“ 

„Geh“, ſagt 's Liſei, „ko'ſt no’ Gſchpaß macha, du biſt 
ſcho' a' recht a' leichts Bürſchl.“ 


„Gſchpaß? na’, wahr is, i' ho' dir an' lebendinga Türkl 
mitbracht.“ 

„Ja wo haſt 'n denn?“ ſagt der Heſſnbichler. 

„Draußt, in Schupfa hon i'n a'bundn, i' hol' 'n glei’ 'rei!“ 


1 — = — x = 
8 a IE ZEN N — 
KIRTES = 
r g 
Netze 
N 


— 


Und richti' geht er 'naus und bringt glei’ d'rauf an' wildn 
Loda daher, mit rothi Pumphoſn und an' blobn Collet mit 


105 


elbi Schnür g'ſtickt und mit an’ weißn Türknbund, der ſei' 
hr arz's G'ſicht no’ ſchwirzer g'macht hat. 's Liſei is ganz 
de chrocka dra' und hat ſi' hinter'n Vater z'ruckzogn und der 
hat den Türkn aa’ großmächti' a'gſchaugt und als wann er 
ihm nit recht trauet. 

4 Da hat der Nazi g'lacht „gel' Liſei, i' bi’ a’ Mo’ bei der 
Stadt, der halt't was er verſpricht! Da Haft 'n jetz den Türkl, 
den ſchenk i' dir, der ghört dei'!“ 
„ Na'“, ſchreit 's Liſei, „pfüth' mi’ Gott, i' mag 'n nit, i' 
mag 'in nit, thua' 'n no’ weiter!“ 

4 Jetz' fangt der Türk a': „Was?! Du magſt mi’ nit, i' 
ſoll weiter geh', i', dei’ Hansl?! Ja Liſei, was waar' dees?“ 
„Jeſſes“! ſchreit 's Liſei, „der Hansl, mei' Hansl, is's 
gli?“ — Und er reißt ſein' Türknbund aba und jetz' hamm's 
n glei’ kennt und is ihm 's Liſei um 'n Hals g'falln und halt 
a Freud gweſt nit zu'n ſagn. Und hat der Hansl verzählt, 
daß er ihm zu'n an' Andenka des Türkngwandl mitgnumma 
ud daß 'n der Nazi a'g'lernt hat, er ſoll 'n Liſei an' Türkn 
ſtelln. Und zu der Luſtbarkeit is erſcht die recht' Freud' 
emma, wier er g'ſagt hat, er derfet jetz' aa’ dahoambleibn. 
O wie glückli' is 's Liſei gweſt und hat nit lang dauert, 
hat 8 mit ihr'n Hansl Hochzet g'haltn, und ſeit dera Gſchicht 
hat ma' den nit anders g'nennt als 'in Türkn⸗Hansl. 


N 
N 
| 
/ 


106 


Schnadahüpfln 


Nr. 251-303. 


251. 
Die kloa'n Vögl ſinga, 
Die groß'n nit viel, 
Und groß mag i nit wer'n, 
Wann i' 's Singa verſpiel'! 


252. 


Da’ Schwalbn macht koan Summa, 
Oa' Tropfa koa'n Regn, 
Aber va’ Narr macht zehni, 

Dees is gar oft g'ſchegn. 


253. i 
Es hat an' Schnee g'ſchniebn, 
Er is nit liegn bliebn, 
Und mei Liebsnarretei 
War aa' g'ſchwindi' vorbei. 


107 


254. 255. 
Gar oft hon i's g'hört, 

Daß's zun' Singa thuat taugn 
Wann oa's da dabei 

Thuat des ander' o'ſchaugn, 


Und i' ſchaug' di' halt o' 
Und dees thuar i' gar gern, 
Weil i' beſſer vielleicht 
Nacha 's Singa d' erlern'. 


256. 
Von' Redn alloa' 
Fallt koa' Tannabaam um, 
Willſt amal ſcho' was thoa', 
Nacha raatſch nit lang 'rum. 


257. 
Gar oft durch an’ Nebi 
Sichſt d' Sunna durchſchein'n 
Und ſichſt 's Diendl oft lacha, 
Wann 's extra möcht' grein'n. 


258. 259. 
Und der Nebi ko's wohl, 
Daß er ebbas verdeckt, 
Aber dees kon er nit, 
Daß er's allwei' verſteckt, 


—̃ —- 


108 


Und a’ boshaftigs G'red, 

Dees hebt aa’ grad a' Trumm, 
Und waar's no ſo gut g'moant, 
Bringt's mi' lang no' nit um. 


260. 
Der Gori ko' lügn, 
Wie Niem'd auf der Welt, 
Hat uns nachſt vo’ vier 
Heiligi drei Kini verzählt. 


261. 262. 
Was hon i' denn o’gfangt, 
Was hon i' denn tho, 
Und du ſchaugſt mi' ja gar 
Mit koan' Aug' nimmer o'? 


„J' bitt' um Verzeichung, 

„I' bo’ di’ nit kennt, 

„Schau dei' Lieb' mit dem an dern, 
„Ganz braun hat j’ di’ brennt.“ 


263. 264. 
Du möchſt mi' gern ſtimma, 
Du haſt es ſcho' tho', 
Und i' will nix mehr wiſſn, 
I' beiß' nimmer o', 


Denn der Blitz iſt blitzbloob 
Und der Schnee is ſchneeweiß 
Und an' Eſl den führt ma' 
Grad vamal auf's Eis. 


265. 


Und der Türk und der Ruß 
Die zwoa' geh'n mi' nix o', 
Wann i' no' mit der Gredl 
Koan' Kriegshandl ho'. 


266. 267. 


Du werſt es wohl wiſſn, 

Wie hart daß ma' g'ſchicht, 
Bal' d' nix redſt, wann i' ſag', 
Was i' hoff' was i' dicht', 


— — 


Und daß mir a' Wörtl 

Vo' dir beſſer g'fallt, 

Als wie wann ma' dei' Vater 
A' ganzi Red' halt't. 


268. 
A' Blitz ohni Dunna, 
Derſell' ſchlagt nit ei', 
Ohni Wort a' böſ's Gſicht 
Dees kunnt g'fahrliga ſey'. 


109 


110 


269. 270. 
An' Ring haft ma' g'ſchenkt, 
Der bideut't d' Ewigkeit, 
Und ſo lang ſollt' die Lieb' ſey', 
A' wolterni Zeit, 


— — 


Und aber weil 's Ringl 
Halt ſo viel kloa' war 
Und ſo war in drei Wocha 
Die Ewigkeit gar. 


N 
Und 's Herz is a' Kaſtl 
Da werd dees aufg'hebt, 
Was van’ freut auf der Welt, 
Was ma Lieb's hat d'erlebt. 


272. ̃ 
Und 's Herz is a' Rech 
Und der Argwohn a' Hund, 
Der jagt's oft zun d'erbarma 
Und reißt's an diem wund. 


273. 
Und 's Herz is a' Bach 
Und a' Goldfiſchl d' Lieb’ 
Und dees arbet' gar tief 
Und macht's Waſſer oft trüb. 


111 


274— 276. 
Die Gſchicht' von an' Liedl 
Is kurz und is lang 
Und bal' 's 's Wandern a' fangt, 
Macht's an g'fahrlinga Gang. 


Schau der Jagabua dicht' ’3 
Und der Schullehra richt's 
Und na' Notn grad gnua 
Schreibt der Cantor dazua, 


— —„— 


Und d'rauf werd der Fund 

Bei der Stadtmuſi' kund 

Und die richt's no'mal rund 
Und die richt's nacha z' Grund. 


277. 
Diendlu paßts auf 
Und lernts ebbes d'raus: 
Schö' ſey' is a' Bliemi, 
Fei' ſey' is a' Strauß. 


278 - 280. 
'S Jahr hat a' Dienerſchaft 
Fürnehm und fei, 
Und der Lanks muaß der Laufer 
Mi'n Bleamihuat ſey', 


112 


Und der Summa kutſchirt 
Seini hitzinga Roß' 

Und als Leibjäga macht ſi' 
Der Hirgſcht nacha groß, 


— 


Und der Winter dazua 

Is der älteſt' Lackai, 

Und d'rum is er fo graanti’ 
Und brummi dabei. 


281. 
Und koa' Baam is ſo alt, 
'S g'fallt ihm do' der Lanks guat 
Und da ſteckt er ihm gern 
A' grea's Büſcherl a'm Huat. 


282. 
Der Welſch' mag's nit lerna, 
Wie daß ma deutſch thuat, 
Grad deutſch efin und trinka, 
Dees lernt er gar guat. 


283. 284. 
Der boariſchi Löb (Löw') 
Hat a' ſakriſch's Gebiß 
Und hat wolterni Zähn', 
Schau wie alt er aa' is, 


— — 


113 


Und der'n wollt' traazn, 
Der kaam ſchlecht davo', 
Und es wiſſn's wohl oa’, 
Wier er 's Reiß'n guat ko'. 


285-288. 
Heunt bin i' fuchswild 
und jo wollt' i' do’ glei’ 
Es ſchneibet vo’ Sechſer 

An' ſchuhtiefn Neu. 


— —— 


Und heunt waar's mir oa’ Ding 
Und gaang Alles verdraaht 

Und wann Bier ſtatt 'n Waſſer 
In' Bach rinna thaat. 


Und i' hätt' nix dagegn 

In mein’ Irger und Zorn (und) 
Waar' i' ſtatt an' G'hilfn 

A' Forſtmoaſter worn. 


— — 


Und vor lauter Verdruß 

Thaat i' lacha dazu, 

Wann i' koan' Kreuzer mehr hätt' 
Aber Guldn grad gnua. 


114 


289. 
Und d' Lieb’ is a' Vogl, 
Der waar' nach mein Sinn, 
Und mei' Diendl is der Käfi 
Da flutſchert er drinn. 


290. 
Und d' Lieb is ſo fei' 
Wier a' Fleimuattar is, 
Bal's d' viel tandlſt damit 
Kriegn d' Flügerln an' Riß. 


291. 
Und d' Lieb is a' Laab, 
Bals' verwelkt werd's verwaaht, 
Aber grea hebts' gar guat, 
Wann's aa’ der Wind a' wen'g draaht. 


292. 
Und d' Lieb' is a' Gſchicht' 
Und die geht gar nie aus 
Und werd üb'rall verzählt 
Und is überall z' Haus. 
293. 
Und d' Lieb is a' G'ſchpiel 
Da ko'ſt g'winna gar viel 
Und no' mehra verlier'n, 
Ko'ſts dei’ Lebta lang g'ſchpürn. 


115 
294, 
Und d' Lieb’ is a' Ding 
Achtn's vieli gar g’ring 
Und an diem der und der 
Gaab's um All's nimmer her. 


295. 
Und d' Lieb' is an' Uhr, 
Der ſ' nit kennt muaß d'rum fragn 
Und ders’ kennt, woaß oft nit 
Wieviel's juſtement g'ſchlagn. 


296. 
Laß' mi' aus mit der Lieb, 
Schau i' ho's ſcho' probirt 
Und ſie hat mi' gar ſchö' 
An der Naſn 'rumg führt. 


5 297. 

A' Geign zum Tanzı 

Die hör' ma' gar gern, 

Aber d' Trummi in' Feld 
Schau! die mögn mar aa’ hörn. 


298. 
Und der Feind durft frua aufſteh', 
War dengerſcht z' ſpat dro', 
Unſri Stutzn die ſingetn en 
Zeiti' gnua o'. 
i 8 * 


116 


299. 
Bal' Fried is, a' G'ſangl, 
Dees is unſer Freud 
Und bal' Krieg is, a' Juchezer 
Hat aa’ nie g’feit. 


Denn mir ſan All' Soldaten, 
Dees leit ſcho' in Bluat 
Und die boariſchn Kugln. 
Die arbetn guat. 


17 


301-303. 
N Himmi ſei' Blau 
Is a' gar a' ſchön's G'ſchau 
Und voraus g'fallt ma' halt, 
Daß er boariſch is g'malt, 


— — 


Denn hellblau is boariſch, 

Soll's ſey' allewei', 

Wie's die Alt'n gern g’habt en 
Mir bleib'n aa’ dabei, 


Und der uns an' anderni 
Farb' wollt' verſchreibn, 
Dem wur'n ma’ mit Stutzn 
Seini Pemſl vertreibn. 


304-308. 
Und 's Singa macht durſti', 
Deſſell' is bikannt 
Und 's Trinka macht Singa, 
So helfe's anand.’ 


Und arbetn 8’ luſti', 

So is's mir oft g'ſchegn, 
Ho' gmoant, daß i' s Liſei 
Hätt' zuahörn ſegn. 


118 


Und na is's erſcht' worn 
Die g'recht' Singerei, 
Werd Alles ja ſchöner 
Bal' 's Liſei dabei. 


— — 


O du ſchöni, guati, ſchöni Liſi, 

Du haft mei’ Herz g'fangt (und) 

Di’ lieb' i', lob' i', lieb' i', lob“ i', 
So lang 's Lebn langt. 


— 


Dees fing’ i“, ſag i', fing’ i', ſag 'i, 
Na werd's ja wahr ſey' (und) 
D'rum bettn, bittn, bettn will i', 
Daß d' bal' werſt die mei’. 


119 


Die ſchö Cenzi vo’ Mitte'wald. 


— 
, 
. 


1; 
Auf Mitte wald is a' zeitlang, juſt voneh der Tyroler⸗ 
krieg von anno neuni a'ganga is, a junger Tyroler-Obſthandler 
kemma und hat da Aepfi und Birn und Traub'n und Pferſi 


120 


verfaaft, aa’ Limoni, a n, Edlweiß und was di 
Handler a ſo hab'n. Der Tyroler, Florian hat er a 
hat ſei' Tiſchl zun Verkaafa an an' kloan Haus aufg'ſtellt 1 
wo Niemd d'rinn' g'wohnt hat als z'ebner Erd' der G'richts⸗ f 
diener Peter, und der Peter hat a' Tochter g'habt, die Cenzi, 
a' Madl von an' 18 Jahr und bildſchö', hat nit ander 3 
g'hoaß'n in Mitte'wald als die ſchö' flachshaaret Cenzi. Die 
Cenzi hat für d' Leut' g'ſtrickt und is allewei' am Fenſter 
g'ſeß'n und hat oft abi g'ſchaugt auf die Aepfi und Birn u d 
Traub'n und halt aar auf den junga Tyroler. Dees is a“ 
friſcher Bua gweſt mit ſchwarzi Aug'n und a' kloa's Ratſchn⸗ 
bartl hat ihm gar guat g'ſtandn. Natürli' hat er vor dera | 
ſchön'n Cenzi d' Aug'n aa’ nit zuag’'madht und ſo hat . 
zwiſchn die zwoa a' kloani Liebſchaft a'bandlt und hat er ihr 
allbot ebbas g'ſchenkt vo' ſeiner Waar', bald an' Edlweiß, 
bald a' Traub'n, aar a' Pomerantſchn, und amal hat er 1 
gar a' ſilbers Krampfringl verehrt. „Verſtehſcht wohl ben | 
hat er g'ſagt, „i' moa', dees Ringl ſoll d'erweil an’ Eh ri 3 
bideut'n bis mer amal heuretn.“ 3 

„O mei’ Flori“, hat fie g’jagt, „wie kinna denn mir 4 ö 
heuretn denka, Du haft nix und i' hab' aa’ nix, da is's g glei“ 
gar mi'n heuret'n.“ 3 | 

„Aber fo’ ja ebbes wer'n; mei’ Göd, der Brauntweſ f 
brenner hat an' ſchön'n Weinberg bei Meran und hat g'ſe f, . 
den vermacht er mir amal; er is ſchon a' eisgraaber a er 
Kampl und werd ja in Gottsnam' nit ewi' leb'n.“ 7 

Da hat d' Cenzi g'lacht und hat g’jagt: „No ja und mir 
Madlu habn d'anachſt an' Zwölfer in d' Lotterie g'ſetzt, fan 


121 


une drei und da g'winna ma’ dreiß'gtauſed Guldn und i' 
g' zehni davo', gel’ na’ thuats es.“ 


„Und i'“, ſagt er, „krieg bei'n nachſtn Koaſerſchießn 3 
unsbruck den erſtn Preis auf'n Haupt, jan aa’ 50 Dukatn 
| und a’ reich's Basl hon i' z' Leutaſch, die möcht' allewei’ 
daß i' heurat' und ſchenkt ma' na’ d' Hausei'richtung, hat 8“ 
gag. 
Und fo hamm s' oft g'ſchwaatzt und hat er ihr vo’ Meran 
verzählt, wie's da ſchö' is und er wußt' aar a' Häusl zun 
| kaaffa für ihna Wirthſchaft und a ſo furt. — 

N Der Vater Peter hat weiter auf dees G'ſchpiel nit extra 
1: aufpaßt. 
Jetz hat der Flori a’ Briefei kriegt, daß er hoam muaß 
wegn fein’ G'ſchäft, hat ſeini Sachen zammpackt und a’ Fuhr⸗ 
5 mo hat 3’ furt. Bei'n Abſchied hat ihm d' Cenzi trauri' d' 
a ‚Hand gebn: „Pfüth di’ Gott Flori,“ hat s' g'ſagt, „und gel’ 
v gißſt mi’ fei’ nit und kimmſt bald wieder.“ Und er hat's 


ı Wildſchützn und juſt wie der Flori furt is, hat's gehoaßn, 
hättn wieder amal va’ auf an' Jaaga g'ſchoßn, auf 'n 
binian, hättn 'n aber nit 'troffa. Dees is aa’ richti gweſt 
nd der Corbinian und der Probſt und der Urberl, lauter 
hneidigi Jaager fan von Forſtamt cuma'dirt worn, daß f' 
ſchaugn, ob ſ' nit a ſo an' Loda fanga kinna. 


Sie jan auf den a'gſagtn Tag auf der Rechberg⸗Alm 


122 


z'ammakemma und hamm da hoamli ausg' macht, daß's deo 


Sennderinn nit g'hört hat, wie ſ' es a'geh' wolln. 


% 
vi. 


Sagt der Corbinian: „Bei den obern Soyern⸗See fteht 
an' alti Hüttn, wo ſunſt Niem'd hi'kimmt und da hon i' geſtert, A 
wier i' umanandbirſcht bi’ und is ſcho' dunkl worn, gmoa't, 5 
es brinnt a’ Feuer auf'n Herd in dera Hüttn. Ob ebba die 


Spitzbuabn da übernachtn?“ 
„Dees ko' leicht ſei'“, jagt der Urberl, da müß' ma’ bei 


der Nacht auffi und paſſn, wann s' in der Frua ausziegn 


wolln.“ „Dees thäa' ma“, ſagt der Probſt, „is dort ſchon 
amal ſo a' Fuchs g'fangt worn.“ Sie hamm no' allerhand 
abg'redt, hamm na' etli' Stund g'ſchlafa und um a zwölfi in 
der Nacht ſan ſ' auf'brocha. An diewei'n hat der Mond 
g'ſcheint, an diewei'n is's hübſch finſter gweſt und nit guat 
geh. Wie ſ' auffi kemma fan und d' Hütt g'ſegn hamm, 
hamm ſe ſi' ganz ſtaad zuawi birſcht und g'luuſt. Drinn hat 
dana g'ſchnarcht und dana hat amal g'huaſt und ſie habn 
gmirkt, daß ihna ebba drei oder vieri ſan. Sie ſan na' z'ruck 
und hat der Corbinian biſchpert: J' moa', dees g'ſcheiter is, 
mir wartn da bis's a' bißl Tag werd und der Probſt luuſt 
bei der Hüttn. Wann er mirkt daß bana d'rinn' aufwacht, 
nacha winkt er uns und na' renna ma' d' Hüttnthür ei', denn 


dees is an' alt's Glump und bricht ſcho' z'amm bal' ma’ ra 5 


hi'pumpſn.“ 


Und hamm's aa' ſo gmacht. Es is no' nit Tag or 1 


FFF 


een 2 — 


R 


5 
re 


jo hat der Probſt gwunka und jetz' fan ſ' auf d' Thür hi'⸗ 1 
rumpit mit aller Gwalt und mit die Schultern und die kurz 
gfaßtn Bixnkolbn hamm fe 's ei'grennt, daß s' mit Kracha 


123 


einigfalln is und d' Trümmer umanandgflogn fan. Und d' 
Juaga glei' über d' Wildſchützn her und der Corbinian hat 
van’ no’ a'm Bodn bei der Gurgl d'erwiſcht und hat 'n nit 
| auf die andern zwoa jan aber z' raaffa femma; wie aber 
der Probſt mit ſein' Büchsnlauf den van’ niederg'ſchlagn hat, 
is der ander' mit an' Riß, daß die halbet Joppn z'ruckbliebn 
is, bei der Thür 'naus und hat 'n der Urberl nimmer d'er⸗ 
wiſcht. Dees Ding is g'ſchwind g'anga und der Gſchpaß glei’ 
| vorbei g'weſt. 

Die G' fangtn jan Tyroler gweſt und ham em jetz' freili' 
bitt, ma ſoll ſ' auslaſſn und hamm's g'laugnt, daß ſie auf 
N den Corbinian g'ſchoßn hättn, dees müßtn anderni gweſt ſei' 
8 und ſie gaanga gwiß nimmer zu'n Jagn. D' Jaager hamm 
5 1 aber von’ Auslaſſn nix wiſſn wolln und der Corbinian hat 
ge'ſagt: „Selli Raubvögl g'hörn in an' eiſer'n Käfi, da ſtehlns' 
nix mehr.“ Wie's Tag 'worn is, hamm je ſ' aba und auf Mitte'⸗ 
wald einitransportirt. Da is der on’, weil er bös d'erſchlagn 
g weſt is, glei' in's Spital kemma und den andern hat der 
Peter in d' Arreſtkammer führ'n müſſn, die in denſelbn Haus 
gdweſt is, wo er gwohnt hat, gegn 'n Hof 'naus. Wie ſ' da 
4 ſo genga ſchaugt der Peter den Burſch recht a'. „Ja tau⸗ 
ſed Sakra! is's mögli', du biſt ja der Flori! a' ſellener biſt 
du? moa'ſt Edlweiß und Gambswildprat ganga guat mitan⸗ 
ander in' Handl. No' brav!“ — Und bei'n Haus hat 'n d' Cenzi 
2 ſegn und hat d' Händ' z'ammg'ſchlagn: „Gotts-Nam', der 
i 'baandlt, was is dees!“ 

2 Und der Peter hat den Flori der ganz bloach g'weſt is 


N 8 nit hat redn kinna, in d' Arreſtkammer ei'gſpirrt. 


124 


„Tauſe'd,“ ſagt er na’ zu der Cenzi, „der Flori a’ N 
ſchütz, wer hätt' jetz' dees gmoant!“ 4 

„O mei' Gott, o mei' Gott,“ hat d' Cenzi W . 
„er is halt verführt worn; i' ko' ma's nit anders denka; is 
'nachſt dana herkemma, a' recht a' wilder Kerl, und da hon i!“ 
g'ſegn wier er allewei in' Flori einigredt hat und auffi geſchaugt 
in’ Karwendl. Dees is gwiß vana vo die Spitzbuab'n gweſt.“ 

„Jetz' is's aus mi'n Limonihandl und mi'n Numſchlenzu, 3 
morgn frua muaß i'n um neun auf's Landg'richt bringa.“ 4 

„Und was werd ihm denn g'ſchegn?“ hat's Diendl ganz 1 
ängſtli' g'fragt. a 

„Was ihm gſchicht? In's Zuchthaus kimmt er.“ — und f 
na is der Alt’ 'naus auf d' Gaſſn und hat mit die Nachbarn 
vo' den Fang g'redt und verzählt, und die arm' Cenzi hat 
bitterli’ g'woant. Aufamal aber ſchaugts' ſtirr in an' Eck eini: ö 
„I' muaß ihm helfa, i' muaß 'n frei macha, o' mei’, es fo’ 4 i 
ja geh', wann i' no’ d' Schlüſſl d'erwiſch, o du liebi Muatta . 
Gottes, hilf und ſteh' ma' bei!“ — So is's in ihrn Kopf um⸗ | 
anandganga und z'letzt hat ſ' es ausgſtudirt, wie ſ' zu die | 
Schlüſſl kemma kunnt, die die zwoa Schlöſſer vo’ der Arreſt⸗ 
kammer g'ſpirrt hamm. Der Vater, der Peter, hat die Schlüſſl 


dahoam in der Stubn is er nit anders als in Hemadirmi'n rum» i 
g'anga und na' hat er den Rock an an' Nagl an d' Wand hi 
g'hängt. Bal' er 'n bei'n Ausgeh' wieder a'zogn hat, hat er 3 
grad auswendi' um d' Schlüſſl 'griffa und 'n Rock a wen g 
g'ſchüttlt, daß ers' hat klappern hörn. Dees hat die Cenzi oft 
gnua biobacht' und wie der Vater wieder 'reikemma is und h 


125 


| fein Rock aufg' hängt und is na’ in d' Nebenkammer und hat 
mit fein’ Canarivogl g'redt und pfiffa, nimmt's Diendl d' 
| Hausſchlüſſt und vertauſchts' mit die in Rock, denn d' Haus⸗ 
ſchlüſſl hat der Peter nie mitgnumma bal' er auf d' Nacht 
j ausg'anga is und hat d' Cenzi allzeit aufbleibn müſſn, bis er 
wieder hoammkemma is. 
* Der Alt hat na' ſei' Tabakspfeifa z'ammgricht', hat den 
Rock a zogn und d' Schlüſſ'l klappern laßn wie allewei' und 
na' ſagt er: „I' geh' jetz' auf d' Poſt zum Bier, wer erſt 
um a neuni wieder kemma; gieb ma' no’ d' Hausſchlüſſl mit, 
| na' ko'ſt ſchlafa geh, wann d' magſt.“ 
15 Da is d' Cenzi in' Tod d'erſchrocka, hat a bißl umanand 
g'ſuacht in der Stubn, als wann ſe ſ' verlegt hätt' und jagt: 
3 „Brauchts es nit mitz'nehma, Vater, kimmt nacha d' Lene mit 
der Zither rüber und da bleib' ma' ſcho' beinand hocka bis 
Nauf halbi zehni und mach Enk nacher auf.“ 
| „Is aa’ recht“, jagt der Alt, und geht. — Es is ſcho' 
1 dahi' a' wen'g dunkl worn, da ſchleicht dees Diendl mit Angſt 
x und Herzklopfa an die Arreſtkammer und g'ſchickt und ſtaad 
N 8 probirt 's die Schlüſſl und ſpirrt d' Thür auf. 
Jaeſſes d' Cenzi!“ will der Flori ſchreia, aber fie hebt 
ihm d' Hand für's G'ſicht und ſagt: „Staad, ſtaad um Gottes⸗ 
willn und mach', daß d' furtkimmſt, Flori, mei' Flori, no' ſtaad 
und g'ſchwind!“ 
hr Da hat 's der Bua g'halſt und 'kußt und is 'naus und 
glückli' furt, hat Niem'd bigegnt. D' Cenzi hat wieder zua⸗ 
6 . hat unſern Herrgott 'dankt, daß 's jo guat ganga is 
© und na’ fleißi' paßt, bis ſ' 'n Vater hat kemma ſegn und hat 


126 


ihm glei’, auftho'. Der Hat fein Rock wieder an' Nagl g'hängt, f 
wier er's gwohnt gweſt is. Da ſagt die ſchlau Cenzi (a' g'ſcheits 
Madl is s' gweſt): „I' woaß nit Vater, was der Canari⸗ 
vogl heunt hat, ſunſt ſchlaft er feſt, heunt flutſchert er allewei! 
umanand, daß ebber a' Katz in der Kammer is.“ 
„Was?! mei' Canarivogl und a' Katz, waar' ma' nit 
lieb“, und nimmt er 's Licht und geht in d' Kammer, und d' 
Cenzi machts g'ſchwind wieder richti' mit die Schlüſſl in den 


127 


altn Rock, und hat ihm dabei denkt: „Gottlob, daß jo a’ Rock 
nit redn ko'.“ 

1 Und der Canarivogl hat wieder g'ſchlafa u koa' Katz 
| is nit dagweſt und d' Cenzi hat gſagt: „Guat Nacht“, und is 
in ihra Kammer und der Alt hat ſi' aa’ niederg'legt. — 


2. 


Den andern Tag hats natürli' über dees Durchbrenna von 
in Flori an' großn Spetakl gebn. Wie der Peter in der Frua 
nach ihm hat ſchaugn wolln und hat d' Thür aufgſpirrt und 
| find't 's Neſt laar, is er dagſtandn wie verſtoanert, na’ hat er 
| der Cenzi g'ſchrie'n, ob ſ' nix g'ſegn hätt und mit an Dietrich 
müßt aufg'macht worn ſei' und über d' Hofmauer muaß er ſei', 
er g'fragt und g'ſchrie'n und g'ſcholt'n, daß d' Leut' 'rei'⸗ 
gloffa ſan, ſchaugn, was 's denn geit. Na' hat er an jedn ſeini 
4 Schlüſſl zoagt und an' jedn dees nämli' g'ſagt von’ Dietrich und 
1 von an' Hauptſpitzbuabn, der da g'wiß g'holfa hat und dees 
müßt a’ Schloſſer ſei' und wer dees ſei' kunnt und a fo furt. 
— Ja no', der Flori is halt dahi' gweſt und ma' hat nix 
mehr von ihm g'ſpürt und koan' Schloſſer aa' nit d'erfragt 
und gar nix. S End von' Lied is gweſt, daß der Landrichter 
a'gſchafft hat, daß 's Schloß abg' ändert wern muaß. 
IJIgn den Mitte wald, wo ma' ſchier nix anders redn hört als 
von' Geignmacha und Geignhandl hats natürli' über die Flori⸗ 
g'ſchicht viel z'ſchwaatzn gebn und hamm ſi' vieli Diendln, die 
den Flori kennt hamm, g' freut, daß er auskemma is, denn mit 
an ſchön'n Buabn hamm d' Diendln allewei' Mitleidn in jo an' 
Fall und wann's aar a' rechter Spitzbua is. 


N 
1 

ge 
* 

0 N 

I 
Br 
ne 
= 


128 


Es hat aber bald ebbas anders z'redn gebn und dees alli 
Leut d'erſchreckt hat, dees jan die Nachrichtn gweſn, die von 
alli Seitn kemma jan, daß fi’ in Tyrol Alls z'ammricht zur 
an' Aufſtand gegn die Boarn und daß 's in Fruajahr a' geh 
ſoll. Und is aa' richti' a'ganga. — O mei'! was hat ſi' die 
guat' Cenzi g'ſorgt und kümmert: „gwiß muaß der Flori aa 
mit ausziegn und na’ werd er ebba d'erſchoſſn, du lieber 4 
Gott!“ A ſo hat | denkt und halt ’bet’t, daß ihrn Flori nix 
g'ſchicht. 3 
Der Handl mit die Tyroler is aar allwei' ernſthafter 
worn, boariſch' Militär is auf Mitte'wald kemma, der Graf 3 
Arco is bis in d' Scharnitz vorg'ruckt und hat da Verſchanz⸗ 
unga a'glegt. Bald hat All's bei der Arbet mithelfa müſſn 
und 'n Petern hamm ſ' unter d' Soldatn g'numma und j an N 
allewei' ſchlechteri Nachrichen kemma, daß die Bauern Inns⸗ | 
bruck ei'g'numma hamm und 'n General Dirwa z'rudtriebn 1 
daß ſ' koan' Pardon gebn, grauſi', grauſi'. = 

So is va’ Wocha um die ander! in Angſt und Schrick a | 
verganga, da hat mar aufamal vo’ der Scharnitz her mit Ka⸗ . | 
nonen ſchießn hörn und jan bald d'rauf Reiter 'reigſprengt, es 
gaang' ſchlecht und ma' ſoll von' Landg'richt und Rentamt 8 
Geld und d' Kaſſn flüchtn und d' Leut ſolln ihna Sach ver⸗ 
ſtecka und ma' ſoll's auf Müncha meldn, daß ſi' der Arco it 
haltn ko' und daß Hilfstruppn g'ſchickt wer'n. Und was 
finna hat is furt, alli Biamti und alli vermöglinga Leut, 9 
hat jr’ gflücht'. Na’ jan Waagn dahergraßlt und Verwur 
auf Stroh drobn g'legn und aa’ der alt’ Peter, der an' Stro 
ſchuß in Arm kriegt hat, daß er'n nimmer hat braucha ki 


129 


Dees is a' Jammer gweſt und an’ Elend nit zu'n ſagn. Und 
den andern Tag in der Frua ſan Soldatn flüchti' daherkemma, 
ganzi Schaarn und allewei' mehra und Reiter und Kanona 
und Alls durch Mitte wald durchi auf Murnau zua und auf 
Kochel, in's Land außi. 

. Die Tyroler hamm überall gwunna und ſan die Boarn 
auf 'n Fuaß nach und ſan die ſchier no’ nit aus'n Markt 
d'raußt gweſt, ſo ſan die tyroliſchn Scharfſchützn ſchon eina 
1 it Schieſſn und Schreia und Juchezu und fan glei’ in d' 
| Häuſer g'ſtürmt zum Plündern und Mord'n. 

3 Der Peter und d'Cenzi hamm ihna letzts Stündl vor Augn 
g'ſegn, wier a' ſo a' Schütz d' Thür aufgſtößn hat und mit'n 
blanta Seitngwihr vor ihna gſtandn is. Da hat aber d'Cenzi 
aufamal an' Schroa 'tho: „Jeſſes der Flori“ und is z'amma⸗ 
geſunka. Der Flori, denn er is 's gweſt, is glei' hi'gſprunga 
und hat ihr aufg'holfa und zuagredt: „Thäats Enk nit ferchtn, 
jo Gott will, ſoll Enk nix g'ſchegn,“ und wie glei’ d'rauf mit 
Lärma und Fluacha a' Rudl Bauern hat eine wolln, hat er 
' a'g'ſchrien: „Z'ruck da, dees is mei’ Quartier, ſuachts 
Enk an anders,“ und hat ſ' mit ſein Saabi außi cummadirt. 
Da hat ihm der Peter d' Hand gebn: „O mei' Flori, ohni 
di' waarn ma' verlorn gweſt,“ und d' Cenzi is ihm um 'n 
Hals g’falln und hat gwoant und bitt': „O Flori bleib’ bein 
uns, verlaß uns nit in dera ſchreckbarn Zeit!“ Und der Flori 
hat ſ' ttröſt't wier er kinna hat, und wie's draußt do’ endli’ 
ruhiger worn is, hat er viel z' verzähln g'habt wie's ihm 

d'erwei' 'ganga hat. 
„J bat heunt gar nit daher komma ſolln“, hat er g'ſagt, 
9 


130 


„hätt' in d' Leutaſch ſolln und vo’ da an' Steig ausſpecalirt 
über'n Wetterſtoa', i' hab' mer aber 'denkt, Ees kunnts mi 
braucha, d'rum bin i' her und geh' morgn auf Leutaſch, dort 
muaß i' no' auf a' Botſchaft wartn für meini Gäng' und 
der'wei halt' i' mi’ bei mein Basl auf. Und Ees“, jagt er 
„thäats aar am g'ſcheiteſtn, bal's mit mir geht's, denn was 
ebber in Mitte'wald no' All's paſſirt, dees woaß unſer Herr⸗ 
gott, und mei' Basl möcht' mei' liebi Cenzi gar gern ſegn 
und möcht' ihr danka dafür, daß s' mi' frei gmacht hat und 
d'errett't vo' der ſchimpflinga Zuchthausſtraf. 5 4 

Jetz' hat der Peter erſt die G'ſchicht vo' der Flucht er 
fahrn. „Schau, ſchau“, jagt er, „da ſicht ma’ wie mar o 
froh ſei' muß, daß nit Alls g'ſchicht wie ma's fürhat. I! ho 
ja ſelm g'fluacht wier a' Türk, daß d' mer auskemma biſt und 
heunt dank i' Gott tauſedmal dafür.“ a ; 

„No'“, jagt der Flori, „d'rum werſt aa’ nix dagegn habn, 
Peter, wann i' d' Cenzi heuret, mei' Göd is g'ſtorbn und hon 
an' Erbſchaft g'macht, daß i' jetz' a' g'ſtandener Mo' bi' u 
der Krieg werd aar an' End nehma.“ 5 

„Wanns Gotts Willn is“, hat der Peter g'ſagt, „ 
mein’ Segn gieb' i Enk gern zu der Heuret.“ Da is 
Cenzi aar amal wieder a' Freud durch's Herz zuckt und 
ausg'macht worn, ſie genga in aller Frua mitanand in 
Leutaſch zun Basl. — b | 

Ma’ kon ihm denka, wie ſ' dees Basl, a’ guati i lti 
Schachtl, freundli' empfanga hat und hat ſ' aufgnumma in 
ihra Haus, und fan da guat aufg' hebt gweſt. S Basl hat a“ 
großi Wirthſchaft g'habt und da hat d' Cenzi glei” mitg'arbet 


131 


und der Peter aa', ſoviel 's ſei' Arm deerlittn hat, der Flori 
is aber bald ungeduldi worn, daß koa Botſchaft kemma is 
und daß er nit woaß, was er thoa' ſoll. Aber 's Basl hat 
an' Rath gwiſt: „I' will dir ſagn, was d' thuaſt Flori“, hat's 
gſagt, „heuretn thuaſt dei’ Cenzi, da haſt jetz' die ſchö'ſt 
Zeit dazua und werd wohl gleich ſei', obs d' dei’ langweiligi 
Botſchaft als lediger oder als verheureter kriegſt.“ 

F Tauſed“, hat der Flori glacht, „meinoad Basl, biſt g'ſcheiter 
als i“, und hat ihm nimmer b'ſunna und d' DHochzet is gweſt und 


die Botſchaft, die z'letzt kemma is, is a freudig gweſt, denn ſie 
bat g'laut't, daß der Krieg aus is und wieder Fried in Land. — 
9 * 


133 


Singweiſen. 
Jodler. 
RR — 
. — TEE 
WWE 


134 


5) 
(Aus dem Unterland.) 


5 


se 


. 
® 


— 


re 


T aan 


-H- 


— 
Tg 


— iu: 
— 


—. 


* 


— 


3 


2 


e un Kr 


e we 


ER 


7 2 
3 


1 


1 


$. 


— 2 — 


Br 


3 


1 


— 


— 


U 


DB: 
* 
N 


II 
14 
244 

14 


2 
[4 
a 


1 + 
— — 
1 


5 


. 


7 


BEE 


— 


6) 


3— 


eu 
3 * 
N 


a Der a 


N 


— — 


— 
IE 


. 


. 


— 


— 
— 


2 
— — 
* 


ee 


AH — 


1 


— 
2 


Henn 
EI 1 


— —— 


* 35% 


ed 


— 
= 


tr 


7 
8 


= 


Er m 2 


B 


— 
2 


— — 


8 


e 


) 


82 


Ir 


* 


89 


8. 


1122 


— 


N 
4 


— 


135 


4 Zur 
Chararteriſil oberbayeriſcher und verwandter 
3 Dialect⸗Poeſie. 


Die Poeſie eines Volkes oder Volksſtammes iſt im Allge⸗ 
meinen weſentlich bedingt durch die Art des Wohnplatzes, der 
ebensweiſe und Beſchäftigung, der leiblichen und ſittlichen Wohl⸗ 
hrt und durch die hiſtoriſchen Ueberlieferungen, die dasſelbe 
berühren. Das Lied und zwar das geſungene oder ſingbare 
Lied iſt vorzugsweiſe der Ausdruck ſolcher Poeſie, obwohl auch 
Produkte vorkommen, die nicht zum Singen beſtimmt ſind 
Spruchreime, Hochzeitſprüche, Dramatiſches ꝛc. Viele Sprich⸗ 
wörter ſchließen ſich hier an. 

Wenn man dergleichen Poeſie beſpricht, ſo prüft man ge⸗ 
hnlich die vorhandenen Gedichte und die Texte der gang- 
aren Lieder und bezeichnet ihren Charakter, man gewinnt aber 
damit nur ein ſehr mangelhaftes Bild, denn die Poeſie ſteckt 
4 cht nur in Aeußerungen des Wortes, ſondern noch in vielem 
ern, in Sitten, Gebräuchen, Spielen, Tänzen und vor Allem 
in der Muſik, in den Melodien der Lieder. Man kann eine 
Menge von Volksliedern leſen und man wird eben keine be- 
ſonders anziehende Poeſie darin finden, aber ganz anders iſt 
ö 
ö 


Wer W 


136 Fe 


es, wenn dieſe Lieder von Sängern und „Singerinnen“ lebendig 4 
werden, wenn man beobachtet, wie ſie den Umſtänden des 
Augenblicks angepaßt, ihre fröhliche Wirkung üben, mit welchem 1 
Ausdruck in geiſtiger und körperlicher Bewegung ſie begleitet 4 
werden. Iſt doch eine Wildfeder, ein Büſchel Feldblamen, 
ein farbiges Band etwas ganz anderes, wenn fie ruhig auf 5 
einem Tiſche liegend beſchaut werden, als wenn fie im ſtürm⸗ 1 
enden Winde flattern oder im luſtigen Tanze. Man muß | 
Land und Leute auch von anderer Seite kennen, um beim 
Leſen ſolcher Lieder zu einem richtigen Urtheil über fie zu ger 
langen. Daneben muß man auswählen und das Beſſere her⸗ 4 
vorheben, wie das auch bei der ſogenannten hochdeutſchen Poeſie 
geſchieht und ſtünde gewiß ſchlimm um ihre Charakteriſtik, wenn 
man die unbedeutenden, unſchönen, ſchwülſtigen und mitunter 
verrückten Gedichte, die ſich in ihrem Bereiche finden, in eine 
Reihe ſtellen wollte mit dem, was unſere hervorragenden Dich⸗ 
ter geſchaffen haben. 4 


Es iſt natürlich, daß ein Volk, welches friſche Bergluft 
athmet und ſich vom Born geſunder Quellen laben kann, we 1 
ches im Freien einer reichen und wildſchönen Natur den größ⸗ 
ten Theil des Lebens zubringt und der nothwendigen materiellen 
Bedürfniſſe nicht entbehrt, daß ein ſolches Volk friſcher und fröh⸗ 
licher ſingen und im Liede ſich ausſprechen wird als ein anderes, 
deſſen Wohnſtätte und Verhältniſſe von entgegengeſetztem C „ 
rakter ſind. Das Leid hat viele Lieder erzeugt und manche 
bleiche Blume, oft von eigenthümlicher Schönheit, ſproßt i in 
ſeinen düſtern einſamen Hainen, die Freude hat aber 9 
mehr des Geſanges geſchaffen und ihre Roſen prangen im 


137 


fo Y gen Tag, das Herz erfriſchend und das Gemüth er- 

hebend. 
So hat denn auch die Poeſie unſeres Gebirgsvolkes, da 
ſeine Natur kräftig, friſch und genügſam, einen heitern, gut⸗ 
lau igen Charakter und macht ſich ein oft komiſcher Humor 
darin geltend. Man kann davon überall die Spuren finden 
ur d die Neigung Bilder zu gebrauchen und figürlich zu ſprechen, 
kennzeichnet poetiſche Begabung. 
Davon geben ſchon mancherlei Adjectiva und Zeitwörter 
{ eugniß, welche im Hochdeutſchen nicht, oder nur wenig ge- 
| b aucht werden und die Reihe ähnlicher da vorkommender 
| Worte erweitern und bereichern. Dahin gehören, um einige 
anzuführen: ſchnei di ſtatt mutig, ſchiefri“ (mit Schwierig⸗ 
k iten verbunden, auch empfindlich), glaaslhoata d. i. heiter, 
ar ar, wie Spiegelglas „der Tag is glaaslhoata“ fängt ein be⸗ 
kanntes Lied an; hechtngſund, pudlwohl, fuchs wild, 
fuchsteufiswild, ſpinne' feind, ſtrohdumm, zaun⸗ 
dürr, boa feſt, ſtoa'grob, ꝛc., ebenſo „halſen“ ſtatt 
E umarmen, „a' zahne — zornig die Zähne weiſen, „giften“ 
ſtatt erzürnen u. a. 
5 In den Sprichwörtern zeigt ſich das Geſagte noch mehr; 
dem Sinn nach kommen zwar viele derſelben mit allgemein 
gangbaren überein, das eigenthümliche iſt aber die Form, unter 
lcher fie erſcheinen und die Art der gebrauchten Bilder. Wenn 
ner wegen der Tochter der Mutter ſchmeichelt, ſo ſagt man 


135 


von einem Parvenu: „bal’ der Betlmo' auf's Roß 
kimmt, kon 'n koa Teufi d'erreitn. Um zu bezeichnen, 
daß einer mit unzureichenden Mitteln etwas Bedeutendes er⸗ 
zielen will, gebraucht man „Is grad als wann mer an' 
Betlbuabn in d' Höll' wurf“, d. h. iſt ebenſowenig von 
Belang, als wenn die Hölle durch einen Bettelbuben bereichert 
würde.“) „A' ſchlechti Maus, die koa' Loch find't“ 
jagt man ironiſch von einer Ausrede, „beißt d' Maus fvan’ 
Fa dn a'“ heißt: die Sache iſt richtig, vielleicht mit Anſpielung, 
daß keine Hinterliſt, keine Mausfalle dabei; „du derfſt nit 
Mau' ſagn und wann d' Katz in' Sack haſt“, d. h. du 
mußt ſtill ſein und wenn du noch ſo ſehr recht haſt; „lieber 
a' Wanne voll Flöh' hüttn als — z. B. ein Rudel 
Kinder in Ordnung halten. 1 

Andere ſind: 

„Do un'grechter Haller frißt zecha Thaler“ 

„Gradweg, wie der Teufi am Banern b 
d. i. ohne Ceremonie. „Er is guat um 'n Tod ſchicka“ 
von einem langſamen Menſchen. „Er fteigt daher wie der 
Gockl in' Werch“ (Flachs) von einem ſtolzen Menſchen. 
„Er laßt unſern Herrgott an' guaten Mo' (Mann) 
ſey'“ d. i. er bekümmert ſich um nichts. Um ein rückſichts⸗ 
loſes Verfahren zu bezeichnen, hört man „Gwohn's Mud l, 
hat der Beck (Bäcker) gſagt und hat mit der Katz an“ 
Ofa aus kihrt; von einem dummen Menſchen „Was verſteht 
d' Kua vo’ der Muſchketnuß und 's Roß von’ Zinn⸗ 


) Daſſelbe Sprüchwort wird in Norddeutſchland von zu gange 
Speiſerationen gebraucht. 


139 


ober“; beim Trinken „duck di' mei’ Seel, kimmt a' 

Platzregn“. — „A Fuierl is a guata Hoagaſcht“ 
heißt etwa ſo viel als „ein Feuer iſt ein guter Geſellſchafter“. 
Immer iſt eine fröhliche, launige Stimmung bemerkbar und 
die Neigung auch in widrigen Lagen des Lebens ſich und 
| Andere zu erheitern. Dahin gehört z. B. die Antwort auf die 
Frage „Wie geht's?“ — „Guat, hat der Bua gſagt und 
| hat gwoant“ oder „Jetz' gehts dahi, hat der Spatz 
g'ſagt, wie 'n d' Katz in d' Dachrinna 'neizogn hat.““) 
| 1 So wird in vielen Gegenden nach einem Begräbniß ein Leichen- 
trunk gehalten, welches „den Todten vertrinka“ heißt. Man 
ſagt dann gelegenheitlich „wann hamm' ma' 'n vertrunka“, 
weil das heiterer klingt, als „wann hamm' ma' 'n eingrabn“. 
; E So nennt man den Tod auch „an' Boanlkramer“, einen 
f J Krämer, der mit Gebeinen handelt, ebenſo einen ſehr mageren 
4 Menſchen. Daher macht man ſich auch luſtig über Alles, was 
i gegen die herrſchende, fröhliche Stimmung iſt und ſagt z. B. 
; 5 von einem Nachdenklichen „er dicht' wie der Karpf in 
Voglhau 8“ oder von einem langweiligen Geſellen „er is 
a' Loamio“. Dieſes Wort kommt vom anlehnen. Der Loamio' 
muß ſich gleichſam anlehnen, daß er nicht umfällt oder man 
5 thut als verlange er, daß man ihn anlehne. Uebrigens wird 
häufig von ſich geſagt, was man von einem andern ſagen will, 
alſo nicht Loa' di’ a’, ſondern Loa' mi’ a' und jo in andern 
Fällen. 
: Von einem ungeſchickten Menſchen jagt man „er ſtellt 


) Verwandt mit dem bekannten „Es geht in Einem dahin ſagte 
der Regenwurm, als ihn der Hahn verſchluckte“. 


140 


ſi' a’ wie der Eſl zu'n Lautuſchlagn“; um einen ber 
ſondern Glücksfall zu bezeichnen, hört man „Ja ja! wo's 5 
der Brauch is, kälbert der Holzſchlegl auf'm 
Buckl“ d. h. man kann von einem Holzſchlegel ein Kalb be⸗ 
kommen. Zur Characteriſtik von Mädchen ſind mannigfaltige 
Bezeichnungen in Uebung. Von einem hübſchen, aber nicht 
geiſtig begabten Mädchen ſagt man „Is a' Bild ohne 
Gnad“, worunter ein Madonnenbild verſtanden wird, welches 
keine Wunder wirkt; von einem hübſchen trefflichen Mädchen 
jagt man „is a' Madl vo’ der Kunſt“ oder „a' laut's 
Diendl“ (laut für ſchön, luſtig); von einem rührigen ge⸗ 3 
wandten Madel „is a' Madl wier a’ Radl“; von einer 
friſchen, kräftigen Dirne „is a' ſchneidigi Gſellin“; ein 
lebhaftes gedankenloſes Mädel heißt „a' Gſchosl“ (vom 
ſchießen); ein junges leichtſinniges „a' Flitſchn“ d. i. ein 
Vogelflügel, ein übereiltes unordentliches „a' Ruaſch“, erinnert 
an das engliſche tho rush, rennen, eine Schwätzerin „a' Schna⸗ 
dergans“ a' Ratſchn, ein launiges, albernes Mädel oder 
Frau „a' g'ſchupfti Dingin“ (Ding als Femininum), 
g'ſchupft wird beim Brod geſagt, wenn es beim Backen aufge⸗ 
trieben unter der obern Rinde hohl geworden iſt. 
Man ſagt „Kranzljungfer“ ſtatt Brautjungfer und 
nennt „a' Prang erin“ eine bekränzte Jungfrau, welche die 5 
Frohnleichnams⸗Prozeſſion begleitet („fie prangt“). 3 
Viele Redensarten zeigen ähnlichen bildlichen Character, 
z. B. „J! ho's ihm gſagt dürr und grea“ (grün), ſtatt dick 
und dünn, oder „er is glei' ſtaabaus“, d. h. er nahm Reißaus, 9 
daß der Staub aufflog; „es is ihm 's Radl laafe'd worn“, 


F 5 


REEL 
** z ** u Nee a rn 


141 


\ d. h. er ift ein Narr geworden oder hat als ſolcher gehandelt. 
„I' hon en ſcho' geh' hörn“ jagt man, um zu bezeichnen, daß 
man errathen, was einer vorhabe. 
; „Laß di hoamgeign“ für „Hör auf“ mit deiner Be⸗ 
hauptung oder dergl., von heimgeigen, d. i. Begleitung ab⸗ 
flahrender Hochzeitsgäſte mit Muſik. 
4 Andere find „er is z' frua an Dupfer kemma“, 
d. h. hat voreilig gehandelt, (Tupfer — leicht zu ſtellender 
Abzug am Büchſenſchloß) „es ſticht 'n der Haber“, „er 
hat's Heft aus der Hand gebn“, er fangt 'n Teufi 
auf frei'n Feld“ ꝛc. 
4 „An Bloambſuach habn“, den Blumenbeſuch haben 
4 heißt das Recht des Weideplatzes haben auf einer Alm oder in 
'E 5 deren Umgebung. — Beim Wegweiſen wird ſtatt hinkommen 
in folgender Art „her gehen“ gebraucht, z. B. Da geht na’ 
a' Häusl her“ ſtatt „Ihr werdet an ein kleines Haus kommen“. 
Alles dieſes bezeugt Phantaſie und eigenthümliche Belebung 
der Rede. Naivetät und Humor ſprechen ſich auch in kleinen 
N Sprüchen aus, z. B. „Was haſt denn Schö's kriegt? 
5 (Gel) a’ ſilbers Nixerl, a' golde's Wart ſ a' Weil 
und a' Schachtl wo d' es neithuaſt“. 
Oder das Kinderlied: 
Renga, renga Tropfa', 

Schö' blüht der Hopfa, 

Schö' blüht's Himmikraut (ſog. Königskerze) 

Liebi Frau mach's Thürl auf, 
5 Laß' 'n Regn nei, 
Laß' raus 'n Sunnaſchei'. 


3 
Me 
® 
1 
4 
1 
z 
Pe 
1 
* 
% 
5 
2 
= 
= 
5 


142 


Andere Reimſprüchlein ſind: 
Is a' ſchön's Dirnl draußt, 
Traut ihm nit eina, 


N Ka an 
a > 


Hat ſchöni Aeugelein 1 
Wie der Schell-Neuna, = 
Hat ſchöni Wangelein 5 
Wie der Herz-Siemma ; 4 
Feart is's mein Schatzerl gweſt 43 
Heua ſcho' nimma. — (Heart S im vorigen Fe) 


„Naachtn (geſtern) bin i' in' Kirta' ganga, Gredl was 
willſt habn? — A' Bandl an a' Fürta (Schurz), a’ Spigl 
an an’ Kragn, Gieb ma’ no’ koa' 1 5 nit, i' fürcht' i muß 
di“ habn“. 1 | 
Koa' ſchöneri Predi' hat koana no’ tho', = 
In der Weitn, in der Nächet, als unſer Kaplo'“. = 

„Was hat er denn predigt?” — Dees geht mi’ nix 0 
— Be wie es in einem Wallfahrtslied aus der Hollertau 
See zwiſchen der Ammer, Ilm und Abens) heißt: a 

O heiliger Sanct Caſtulus und unſer liebi Frau, 3 

Ges werd's uns ja wohl kenna thoa’ ſeind aus der beef 
Mir ſolltn unſrer neuni ſei', und ſan grad unſer drei. 4 
Die andern thäan an' Schimmi ſtehln, Maria ſteh' uns bei. 4 


4 

| 

den poetischen Sinn. Dieſe find z. Tot. hochdeutſch und halbe 
hochdeutſch und da ihre Herkunft oft zweifelhaft, ſo will ich 
nicht näher darauf eingehen und nur einige Proben anfübren. 
Einen ſchönen Spurch dieſer Art, in Schwaben ſchon mit . 

der Jahrzahl 1498 vorkommend, (alſo nicht von Luther, der ; 

| 


143 


ihr mit Abänderung ebenfalls gebraucht), habe ich auch in 
einem Wirthshauſe in Schwatz geleſen: 
1 Ich leb', weiß nit wie lang, 
Ich ſterb', weiß nit wann, 
Ich fahr', weiß nit wohin, 
Mich wundert daß ich ſo fröhlich bin. 
Ein anderer aus Tirol und bei uns: 
„Dieß Haus iſt mein und doch nicht mein, 
Der nach mir kommt, iſt auch nicht ſein, 
Und wird's dem Dritten übergeben 
So wird's ihm ebenſo ergehen, 
Den Vierten trägt man auch hinaus, 
Mein! ſagt mir doch, weß' iſt das Haus?“ 
Zu Hüttenkirchen bei Prien findet ſich: 
Veracht' mich nicht und das Meinige, 
Betracht' zuvor das Deinige, 
Wenn ohne Tadl (Dal) findeſt dich, 
Dann komm' und verachte mich“ — 
Ein Hausſpruch von Deining bei Wolfrathshauſen lautet: 
„Wer ein hier geht und wer geht aus, 
Der zeigt ſich ſtets als Freund vom Haus. 
In Tölz ſteht unter einem Hausbild, den St. Chriſtoph 
mit dem Chriſtusbild darſtellend: 
„Chriſtophorus trug Chriſtum, Chriſtus trug die ganze 
Welt, ſag' an wo hat Chriſtophorus den Fuß hingeſtellt? — Auf 
Trinkgläſern kann man öfter leſen „Trink und iß, Gott nit 
vergiß“, „Hopfen und Malz, Gott erhalt's u. dgl., häufig auch 
die bekannten „Schnaderhüpflu“ mit Illuſtrationen, und jo auf 


144 


Tabakspfeifen, Scheiben 2. Die Löffel aus Horn, wie fie im 
Pinzgau, in Tirol und bei uns im Gebrauch, ſind faſt immer 
mit gravirten Sprüchen verſehen, z. B. 
„Geſundheit, Schneid und Geld 
Iſt das Beſte auf der Welt“, 
Ein anderer lautet: 
Wer Aepfel ſchält und ſie nicht ißt, 
Wer Mädchen liebt und ſie nicht küßt, 
Wer Wein trinkt und ſchenkt nicht ein, 
Möcht wohl ein fauler Teufel ſein. 


Die ſog. „Schnadahüpflu“ ſtellen am unmittelbarſten e. 
Volkspoeſie dar und bezeugen das oben Geſagte in der mannig⸗ 
faltigſten Weiſe. Es ſind Geſangſtücklein, die keinen Meiſter 
im „zammadichtn“ verlangen und ſomit vom allgemeinſten Ge⸗ 
brauch, und vermitteln allerlei Anſpielungen, Neckereien, Liebes⸗ 
erklärungen und Herausforderungen. Man kann ſie als keine 
Blumen der: Geſelligkeit betrachten, welche ebenſo in der ei te 
ſamen Sennhütte, wie bei Trunk und Tanz und Feſt florire = 
und ein belebendes und vergnügendes Element bilden, wie 
anderwärts nichts Aehnliches vorkommt. ME 

Was die Herkunft des Wortes „Schnadahüpfl“ betrifft, 
ſo kann ich nur anführen, daß die darüber angeſtellten Unte 4 
ſuchungen zu keinem befriedigenden Reſultate geführt haben. 
Schmeller bezieht ſie auf Tänze der Schnitter und diurt 
auch Schnide'hüpfl. Es iſt aber das Wort Schnitter im Ge⸗ 
birg ebenſowenig gangbar, als es Schnide hüpfl ift, deſſen um⸗ 
wandlung zu dem allgemein gebrauchten Schnadahüpfl auch nit 
wahrscheinlich. I 


145 


„ Das gewöhnliche Schnadahüpfl beſteht aus einer vierzeiligen, 
anz oder theilweiſe gereimten Strophe, welche mit Beigabe 

e mes bezüglichen Bildes oder auch unmittelbar einen Gedanken 

ausspricht, z. B 

| Wie höcher der Kirchthurm, 

Wie ſchöner des G'läut, 

Wie weiter zu'n Diendl, 

Wie größer die Freud'. 


Wo koa' ſchö's Haus nit is, 
Is koa' ſchö's Zimmer (und) 
Wo koa' Lieb außaſchaugt, 
Is koani drinna. 
Z3Baudweilen iſt ein Bild gebraucht, Welche irgend eine ominöſe 
Bedeutung hat, z. B. 
4 Zwoa ſchneeweißi Täubei'n 
Flieg'n über mei' Haus, 
Der Schatz, der ma' b'ſchaffa is, 
Bleibt ma' nit aus. 8 
Oft iſt das Bild nur da um einen Reim zu geben, z. B. 
Mei' Herz hat drei Eck 
Und mei' Schatz is weit weg, 
I' ko' nimmer bleibn, 
Thuat mi d' Weillang (Langweil) vertreibn. 
Oder das Schnadahüpfl ſpricht eine Art von Räthſel aus, wie: 
Meine Stümpf (Strümpf) meine Schuach 
San vo' Fuchsleder g'macht 
Und ſie ſchlafent bei'n Tag 
Und gehn't aus bei der Nacht. 
10 


146 


Statt zu jagen, daß der Burſche viel mit Nachtſchkwärmen 
zu thun hat, ſpricht er von ſeinen Strümpfen und Schuhen, 
und daß ſie nur bei der Nacht ausgehen können, wie der Fuchs, 
aus deſſen Leder fie gefertigt ſeien. Solcher Schnadahüpfln 
exiſtiren zu tauſenden und ſind auch viele von ſog. Städtern 
verfertigt worden, die mitunter gleichſam als Falſchmünze er⸗ 
kannt, vom Volke nicht angenommen, mitunter aber, als ihm 
zuſagend, ſeinem Liederſchatz einverleibt werden. 

Es iſt eine oft ausgeſprochene Behauptung, daß nur ein 
Lied als ächtes Volkslied gelten könne, deſſen Verfaſſer unbe⸗ 
kannt ſei. Das iſt eine an ſich unhaltbare Anſchauung, die 
nur inſoferne gerechtfertigt erſcheint, als das ſingende Volk ſich 
allerdings nicht um die Autoren ſeiner Lieder bekümmert, will 
man das aber, ſo kann man den Autor wohl zuweilen nach⸗ 
weiſen und auch finden, daß er nicht immer der Volksſchichte 
angehört, die ſeine Lieder ſingt. Volkslied iſt ein Lied, welches 
dem Charakter des Volkes entſpricht, und von dieſem mit Liebe 
aufgenommen und geſungen wird, gleichviel ob es nun in 
einer Sennhütte oder in einem ſtädtiſchen Hauſe entſtanden ſei. 
Mit den nicht ſingbaren Gedichten verhält es ſich ähnlich. Ein 
abſolutes Criterium, ob dergleichen wirklich aus dem urwichſigen 
Theil des Volkes hervorgegangen, gibt es nicht; ſelbſt die 
Dialektpoeſie bürgt nicht dafür und ebenſowenig, daß ein ſog. 
hochdeutſches Gedicht deßwegen nicht dem eigentlichen Volke an⸗ 
gehöre, weil dieſes nirgends das Hochdeutſch der Schriftf rache 
rein ſpricht. Der Schulunterricht hat dergl. Production ver⸗ 
mittelt und iſt ihr Urſprung wohl manchmal an ſprachlichen 
Unvollkommenheiten und Fehlern zu erkennen, aber auch nicht 
inner, Wer jedoch mit dem Volkscharakter vertraut iſt, unter⸗ 


147 


. ſcheidet wohl ächtes und unächtes ſolcher Poeſie, und wenn es 
iin einer gedruckten Sammlung von Schnaderhüpfln heißt: 
3 Geht einer auf's Land 'naus, 
Betracht' die Natur, 
So kehrt er mit Unwill'n 
\ Zur ſtädtiſchen Flur, 
oder in einer zum Lob eines ſogenannten Jugendbundes: 
Der Gambsbock der ſpringt, 
Und der Stieglitz der ſchreit, 
Und der Bundsjüngling ſingt 
N Und jauchzt voller Freud, 
dann weiß man auch, wie man mit ſolchen G'ſangln d'ran iſt. 
= Ich will hier noch einige Schnaderhüpflu anführen, welche 
14 einen weiteren Blick in das Weſen und die Buntfärbigkeit dieſer 
4 Liedchen gewähren können; zunächſt einige von allgemeineren 
. Beziehungen, dann einige, wie fie die Dirnen (DiendIn) und 
. die Burſche ſingen. 
i Aus dem Salzburg'ſchen: 

An' Diendl ſein Fenſter 

Hängt a' Goldſchnürl dra’, 
Wann der rechti Bua kimmt, 
Daß er a'läutn ka'. 


Dort obn auf der Höch 

Wachſt a' Tann und a' Tax, 

Und dort is deſſell' Oertl, 

Wo's Eifergras wachſt. 

(Das Gras der Eiferſucht.) 


10* 


148 


In Tegernſee, Berchtesgaden, Salzburg ꝛc. wird von 


Is koa Baam ohni Laab, 
Is koa Mühl' ohni Staab, 
Is koa Berg ohni Stoa', 
J bleib’ aa’ nit alloa. 


Und wie höcher die Berg 
Und wie friſcher die Gambs 
Und wie ſchöna' die Diendln, 
Wie ſchiefriger ſans'. 


den Diendlu geſungen: 


Dieſes Namenſtechen bezieht ſich auf den ee einen 
Buchſtaben, Namen oder ein Zeichen auf Arm oder 2 z 


tätowiren. 


Meiner Muatter ihr Haus 

Is mit Lebzeltn deckt, 

D' rum bringt ſie mein’ Buabn 
Vom Dach nimmer weg. 


Bua, wann d' der meini waarſt, 
Waar' dir vergunnt, 

Wann i' Dir mei' Herz 

No' grad außagebn kunnt, 
Wann i's außagebn kunnt 

Und thaat nit d'erbrecha, 

So kunntſt du dein' Nam' 

Auf mei’ Herz. ſtecha. 


— wümü4Gn1..— — TE CT = 


149 


Vielfach necken die DiendIn die Buben in dieſen G'ſangeln, 
3. B.: 
Bal' Sunn und Mo ſteht 
Und koa Wind nimmer geht 
Und der Bach aufwärts rinnt, 
Aftn lieb i' di’ g'ſchwind. 
i ( dieſes Aftn, Aft, iſt gleichbedeutend mit dem engliſchen 
after, d. i. hernach.) 
Und wann d' mi' nit magſt 
Bua, ſo ſag' mir's no' g'wiß, 
I' ſpring' in an' Brunn’, 
Wo koa' Waſſer d'rinn' is. 


Bua wann d' mi' nimmer magſt, 
Aft thuaſt ma' Poſt, 

N Bot'n den zahl' i' ſcho', 
Daß's di' nix koſt't. 


Da’ Schwalb'n macht koan' Summa, 
Bua heurat no' zua, 

Du machſt ma' koan' Kumma, 

'S geit anderni gnua. 


Büberl i' liebet di', 

Wann d' mi' möcht'ſt, kriegeſt mi', 
Treu bal' d' mi' liebſt, 

Ko'ſt mi? hab'n, bal' d' mi’ kriegſt. 


150 


So auch ein ſehr gangbares: 
Mei' Schatz is a' Jaaga, 
A' gar a' verdraahta, 
Hat a' nigl⸗nagl⸗neui Büchs, 
Aber treffa thuat er nix. 4 
In Fiſchbachau, Tegernſee, Berchtesgaden ꝛc. fingen die 1 
Burſche: | 1 
Mei' Diendl is kloa' 
Wier a' Muſchketnüſſei, 
So oft daß i' 's halſ' 
Und ſo lacht's a biſſei. 


S Fiſchbacher Glöckl 

Dees hat an ſchön'n Klang, 
Und mei' Diendl bal' ſtirbt, 
Leb' i' aa’ nimmer lang. 


Pfüth' di' Gott Diendl, 

Es ſoll dir guat geh', 

Für die Zeit wo d' mi' g'liebt haſt 
Bedank i' mi' ſchö'. 


Zu Trutz und Spott wird auch manches Diendl ange⸗ 
ſungen, oft als Antwort auf vorausgegangene Neckereien. 
Der Kerſchbaam blüht weiß 
Und der Apfibaam roth, 
Weg'n van’ Diendli leid' i' 
Juſcht dengerſch koa' Noth. 


151 


Bei der Höch wachſt der Rautn, 
In Baamen die Blüh', 

Die Diendlu in's Herz wachſ'n 
Laß' mer uns nie. 


— 


Mei’ Schatz hat ma' d' Lieb’ aufg'ſagt, 
Ho's gar nit g'acht', 
Hat der Narr ſelber g'woant, 
I' ho’ brav g' lacht. 
| In Wellen und am Chiemſee kommt folgendes originelle 
Schnaderhüpfel vor: 
N Bi’ vo’ der Graßau, 

Bin’ a geraadleter Bua, 

Ho' 's Krügl voll Diendln, 

Bring' 's Luck nimma zu. 

Dieſes Schnaderhüpfel iſt etwa ſo zu interpretiren, daß 
der Burſche ſich beim Trinken der Diendlu erinnert, die ihm 
gewogen, und übermüthig erklärt, es ſeien ihrer ſo viele, daß, 
5 wenn ſie im Krügel wären, er das Luck, d. i. den Deckel, 
; nicht mehr zumachen könnte. : 
; Ironiſche Beſchreibungen fehlen natürlich auch nicht. So 
4 eine von Berchtesgaden: 2 
3 J' woaß a' ſchö's Diendl, 

Dees hat an' ſchön' Gang, 

Mit van’ Fuaß maaht's Kuagras, 

Mit van heugt ſe's zamm. 
Dieſe Schnaderhüpfeln werden oft für den Augenblick im⸗ 
proviſirt, und ſingen zwei Burſche oder auch Burſche und 


152 


Diendl abwechſelnd, wobei meiſt an das vorhergehende Schna⸗ 
derhüpfl angebunden, und mit Uebergängen das Thema ge⸗ 4 
wechjelt wird. Ich kannte Sänger in Berchtesgaden, welche N 
gegen einander ſtundenlang jo fortſingen konnten. Wie ſchon N 
gejagt, werden mit ſolchen Schnaderhüpfeln auch Herausforder⸗ ö 
ungen gemacht und Raufhändel eingeleitet. 
Da fängt z. B. Einer an: 
Jetz' hör' i' van ſinga, 
Er ſingt grad zum Trutz, 
Und a' ſellener Spitzbua 
Is ſelt'n was nutz ꝛc. ꝛc. | 
Dabei kommt in Berchtesgaden vor, daß von zwei Schaaren | 
raufluſtiger Burſche jede ihren Vorſänger hat, welchem die an⸗ 4 
dern oft Stichworte oder Einfälle zuflüſtern, und daß eine | 
Schaar, wenn fie das Raufen vermeiden will, es nur gegen. 
über der zum Angriff geneigten dadurch kann, daß ihr Vor⸗ | 
länger den jenſeitigen im Singen befiegt, daß dieſem nämlich 
nichts mehr einfällt, und er aufhören muß. Dann geht de a 
Handel meiſtens mit Lachen aus, denn die gute Laune * 7 
überall ihre Wirkung in Ausgleichung und Beſänftigung erreg⸗ 
ter Gemüther, und gibt es zu lachen, ſo löſt ſich manche 1 | 
drohende Sturm gleich wieder in ſchönes Wetter. Ich kenne 
einen Landsmann, welcher als Jüngling einmal im Wirt 
haus zu Fügen eine Schaar Bergleute von Schwatz antraf, 
da zechten und Lieder gegen die Bayern fangen. Das emp 
ſein patriotiſches Gefühl höchlich, und auf ein Genickmeſſer 
Nothfall vertrauend, ſetzte er ſich zu den Tyrolern, und wo 
ſeinem Aerger zunächſt dadurch Luft machen, daß er ſagte: 
bin aus Boarn, und bei'n uns ſingt ma' aa' ſelleni Spottlie 


153 


ö gegen enk Tyroler, verſtand'n?!“ Da ſagte der Vorſänger: 
„No' jo fing’ ba's, dees iſcht ja grad luſchti', geht hinum und 
herum.“ Aber ſieh! mein Landsmann wußte kein einziges ſol⸗ 
ches Lied, und ſaß beſchämt da, während die andern lachten. — 
Variationen, beſonders von beliebten Schnaderhüpfeln, 
kommen häufig vor. So ſingt man in Schlierſee, Mies bach ꝛc.: 
Mein' Diendl ſei' Treu 

Kann i' nit d'ergründ'n; 

I' wollt' lieber an' Pfenning 
5 In' Schlierſee find'n. 

In Berchtesgaden und im Salzburg'ſchen wird geſungen: 

Mein' Diendl ſei' Falſchheit 

Kann i' nit d'ergründ'n, 

I' wollt' leichter am Grea'ſee 

A' Liacht a'zünd'n. 

Man liebt überhaupt, namentlich bei'm Wechſelgeſang, ſolche 
Variationen, ſo daß der Hauptgedanke beibehalten, aber Bilder 
und Nebenwerk verändert werden, und das geht oft mehrere 
Strophen nach einander fort. — Verſchieden von den Schnader⸗ 
hüpflu, aber oft für gleich genommen, find die ſog. „Gaßl— 
reim“, welche in Berchtesgaden, Salzburg, Pinzgau ꝛc. in 
Gebrauch. Das ſind ſehr wunderliche, oft ſchwer verſtändliche 
Reeimereien, übrigens mit mancherlei Bildern und figürlichen 
Wendungen. Sie ſtammen meiſtens von Zell am See im 
Pinzgau, denn „die Gaßlreim zammadichtn kinna, ſan weni“, 
ſagte mir ein in dieſen Dingen wohl unterrichteter Berchtes⸗ 
1. gadener, der Peter Renott bei'n Koanznu in der Röſtn. Dieſe 

Reime lernt ein Burſche von dem andern, und es kümmert ſie 
nicht, wenn darin zuweilen Orte genannt werden, die ſie nicht 


154 


kennen. Die Gaſſelreime werden nicht geſungen, ſondern ge⸗ x 
ſprochen, bei Gelegenheit, wo der Burſche an's Kammerfenſter 4 
der Auserwählten geht, alſo beim ſog. „Fenſterln.“ „An 
dieſem Fenſter“, ſagt Schmeller, „ſeufzen die noch unerhör⸗ 
ten, ländlichen Liebhaber, freuen ſich ihres Glückes die er⸗ 
hörten, jammern und ſchelten die verſchmähten.“ Derſelbe 
Autor führt noch darüber an, daß der Beſuch meiſt in allen 
Ehren geſchehe. Er citirt ferner: „Haſt du die Faſtenzeit durch 
nicht gefenſterlt?“ fragte ein Beichtvater einen ehrlichen Bauern⸗ 1 
knecht. „„Ach nein, Herr Pater, die Zeit iſt gar zu heilig, ; 
aber nach Oſtern, will's Gott, wird's wieder angeh'n.“ . 
Man kennt aus alter Zeit Mandate gegen dieſen Brauch, 
jo von Maximilian I. von 1635 „das Nächtliche Fenſterlein, 3 
wie ſie's insgemein zu nennen pflegen ꝛc.“, und der derbe & 
Pater Abraham a Sancta Clara jagt darüber: „In einem 
gewiſſen Herzogthumb iſt bei den gemeinen Bauerngeſellen das 
Buelen, welches ſie das Fenſterl taufen, alſo gemein, daß ſie 
mehrmalen bei nächtlicher Weil, auch im raucheſten Winter, © 
über etliche Stund gehen, eine halbe Nacht den Kopf zum 
Fenſter hineinhalten, und oft ganze Eiszöpf unter der Naſe 
zieglen; ein teufliſch Peristasis, wo Hitze und Kälte in einem 
Loſament!“ | u 
Wenn der Burſche an's Kammerfenſter kommt, jo ſchnalzt 
oder ſchnaggelt er, um die etwa ſchlafende Dirne zu wecken 
dann ſagt er den Gaßlreim. So heißt es im Schaden 1 
Und wann i' mein’ Huat aufen ; 

Is mei’ Dach’ deckt, 
Und a’ Schnaggler am Fenſter, 3 
Aft is 's Diendl g'weckt. 


CC 


155 


Das Gaßlgehn mit den Gaßlreimen hat zunächſt den 
zweck, Bekanntſchaften anzuknüpfen. Dabei muß etwas Luſti⸗ 
es vorgebracht werden, und jo lobt ſich gewöhnlich der Spre— 
her, während er ſich doch als einen häßlichen und erbärmlich 
gusſehenden Burſchen beſchreibt. Ebenſo ironiſch lobt er feinen 
Reichthum, indem er beſchreibt, daß er nichts habe, und fein 
daus und Hof ganz zerlumpt und heruntergekommen ſei. Da⸗ 
eben werden der Dirne auch einige Schönheiten geſagt. Der 
N aßlreim geht oft lang fort. Hier ein Stück eines ſolchen. 
Aus Berchtesgaden.) 
1 Jetz' Weiberleut das is mei’ Verſuach 5 mei' Vorhab'n 
Muaß' Enk ebba was trummin (Maultrommeln) oder an' 
Gaßlreim ſag'n, 

Friemts nur van’ o', bal' i' no’ van’ fo’, 

Nit gar an' z'kurz'n, nit gar an z'langa' 

Und recht auf an' lange 

Möcht' a’ ſella Bua vanawegs nit außiderglanga. — 
Hops Weiberleut, heunt auf der Weit 

Mit meiner roſtig'n Schneid 
Kimm i' her von unt' und von ob'n, 

Vo' Grund und vo' Bod'n, 

Vo' Leib und vo' Leb'n, 

Glei juſt weg'n enkerer Lieb' und Schö' weg'n; 

Waarts Ees nit jo hübſch und jo fei’ 

So wur' i' ſo an' weit'n Weg aa' nit herg'ange' ſei'. 
Was is denn da für aa' Fenſter, 

Is's a' Kühfenſter oder a' Stierfenſter, 

Oder is's wohl a' lebfriſch' Dienesfenſter? 
Wann dana zun enkern Fenſter hergeh' will, 


156 


So muaß er drei Wocha vorher um Erlaubnuß fragen; 
Aber i' bi’ aus narriſcher Weil’ 
A ſo daher taſcht, 
Alli Wänd' a'gnaſcht, 
Ueber neun Berg und Thal 
Is der Weg broat oder ſchmal, 
Kimm i' her bei Sunn⸗ und Mon''ſchei', 
Selli Diendl wier Ees thaat'n mi' wohl ſakriſch fas 
Geh' kirchfahrt'n und wallfahrt'n, 
Nix als ſchöni Weiberleut auskart'n. — 1 
Er bezeichnet nun als die Erwählte die Baudirn, d. i. bie | 
Oberdirn, und jagt, wie fie ſchö' auf guſcht und ſchö' r v0 | 
jei, d. h. groß und gerade und nicht zu dick, und geb aud | 
dazu das Bild, daß, wenn fie eine Kuh wäre, fie die Glocken 
kuh von Berchtesgaden ſein müßte, welche „Glock und Foh 
(Fahne) trägt. Dann kommt, daß er nichts hat und ic 
in folgender Weiſe: 4 
Muſchketau is a Wirthshaus, 
Und a' Wirthshaus thaat mi' freu', 
Wo dees ganz' Jahr Niem'd drinna that ſei', 
Ho' neb'nbei a' Bauernlech'n, 
Ho'n aa' nie Niem'd arbet'n ſeg'n, 
Treib vier Küh' für ge'n Alm (d. h. an der Alm vorl 
Hoppes Dirn wollt'ſt nit, du hätt'ſt aa' die mr 
Dann jagt er, daß er ſich um einen Abſchlagſechſer, d 
ein ſchlechter Sechſer, der außer Cours geſetzt iſt, Gilt, (d 
Schneid, Muth) gekauft habe, die Riemen vom Ranzen ab 
wo er fie verwahrt, ſeien gebrochen, und jo habe er die Schu 
verloren, ferner er ſei anzuſehen 


157 


Aufn Biegn und auf'n Boan (Biegen für Fuß, Schenkel) 

Als wann zwoa Beſ'nſtiel zamma thaat'n loan'. 
Der Schluß lautet: 

Und dort unter der Leit'n ſan zwoa Bliemi, 

Dees va’ lang, dees va nieder, 

Wann a' friſch's Diendl d'rinn is, 

Geit's an' Antwort herwieder. 
Die Dirne kommt dann an's Fenſter, und läßt ſich, wenn 
fie Luft hat, mit dem Gaßlbuabn in ein Geſpräch ein, wenn 
ſie nicht Luſt hat, weiſt ſie ihn ab, welches auch zuweilen in 
Verſen geſchieht, z. B. ſie ſagt: 
1 Heunt is der Tag des N 

Und bei mein’ Fenſter brauch' i' koan' Fex'n, 

Koan' Hunger hon i' nit, — 

Und koan' Fex'n lieb' i' nit, — 

Bua bal' d' Abſchied nahmſt 
Und nimmer kaamſt, 

Waarſt ma lieb und angenehmt. 

Biſt aber a' ſchlechter Bua z'Kirch'n oder z'Gaſſ'n, 

So möcht'ſt mei' ehrli's Fenſter aa' un'keit laſſ'n. 

ö (un'keit, d. i. ungeplagt). 

Ein Tyroler Gaßlreim ſchließt alſo: 

Jetz' wer' i' mein' Gaßlreim b'ſchließ'n, 

Möggs (könnt's) Enkeri ſpöttign Red'n außaſchieß'n, 

J' wünſch' Enk a' guat's Nachtl, 

A' lezeltes Dachl, 

An' gulda'n Tiſch, 

Auf an' jed'n Eck an' Fiſch, 

Bei der Mitt' a' Glasl Branntwei', 

Jetz' werd's wohl g'nua a'gfenſtert ſei'. — 


158 


SR ji 
EEE 
N er“ 


Man kann ſich denken, daß bei ſolchen Beſuchen über die 
Gaßlreime und den Sprecher viel gelacht, geſcherzt und ji 
ſpöttelt wird. . 

Unter den Schnaderhüpfln und Gaßlreimen finden ſich auch 
viele, welche Anſtößiges und Unſchönes enthalten, man muß 
aber deßhalb nicht gleich den Stab darüber brechen, denn was 
dem Gebildeten einen verletzenden Eindruck machen kann, 1 
bei einem Holzknecht in der That nicht ſo ſchlimm zu I | | 
als es ausſieht. Von widrigen Gemeinheiten, die ubrigen 
ſelten vorkommen, iſt hier abgeſehen, weil ſie abnorm ſind, und | 
auch vom Volke ſelbſt als das beurtheilt werden, was fie find 
Man würde ſich aber namentlich bei den Dirnen ſehr aich 
wenn man ſie für leichtfertig hielte, weil ſie ein lockeres Sch 
derhüpfl anhören, oder zuweilen ſelbſt ſingen. Sie lachen, und 
es findet kein weiteres Eingehen, kein fortgeſetztes Geſpräc | 
darüber ſtatt. In dergleichen weiß, wie man jagt, das Her 
oft gar nicht, was der Mund ſpricht, ſowenig als es ſtets weiß 
was das Auge ſieht. Phantaſie und Wille ſind da nicht ge 
radehin nach dem Werk zu meſſen, denn die Mittel zum Werke 
ſind gar zu wenig ausgebildet. Das Geſagte erläutert ſich 
untern andern bei Gegenſtänden und Bräuchen, wo jeder Ger 
danke an Frivolität oder Profanation ausgeſchloſſen iſt. Wem 4 
man die gemalten und plaſtiſchen Heiligenbilder in manche 
kleinen Kirchen und Kapellen oder auf Kreuzwegen betrachte 
ſo muß man geſtehen, daß ſie oft genug gräuliche Carricatu 
zu nennen ſind, aber der gläubige Bauer, Knecht, Dirne, 
und Jung, ſcheint das nicht zu ſehen oder ſieht es wirklich n | 
betet davor in wahrer Andacht, und ſchmückt die Bilder an 
Ehrentagen mit Blumen und Flitter in frommer bubteung 


159 


Wer dieſes Verhältniß nicht kennt oder überſieht, der wird auch 

nicht begreifen, daß Weihnachtslieder geſungen werden, die zu⸗ 

weilen ganz an jene Bilder erinnern, und inſoferne ſie Komi⸗ 

f ſches genug enthalten, noch weniger den Glauben beibringen können, 

je daß deſſen ungeachtet ein inniges religiöſes Gefühl fie begleitet. 

; In einem Tyroler Weihnachtslied, welches die Bauern an 

mehreren Orten zu Olang, Brunecken ꝛc. ſingen (auch in der 
Kirche) heißt es: | 

f Jetz' hat ſich halt eröffnet 

Das himmliſche Thor, 

Die Engelen die kuglen 

Ganz haufenweis hervor, 

Die Engelen, die Gagelen (Küchlein) 

Sie machen Purzigagelen (Purzelbäume) 

Bald auffi und bald abi, 

Bald hin und bald her, 

Bald überſchi, bald unterſchi, 

Das wundert mich ſo ſehr. 


Geh' Veitl mir wölln 

Die Gſcheiteren ſein 

Und beten das Chriſtkindl a' 

Im Ochſnkrippelein, 

Büabl was willſcht habn, 

Willſcht nutzn unſre Gabn, 

Willſcht Aepfl oder Birn 

Oder Praum (Pflaumen) oder Kas, 
Oder Zweſchbn oder Nußn 

Oder ſüſcht a' ſellas Gfraß. 


160 


"oo 


Seh’ ſein mer halt ganga 
I' und du 's aa’, 
Fluggs hi' auf Bethlehem 
Hopſaſaſa! 
Mengele (Dominik) du Schlampele, 
Nimm du a' gemäſchtets Lampele 
Und Gorl du a' Henn 
Und Rieppl du a’ Huhn 
Und i' nimm a' Faackl und 
Nenn’ aa’ d'rmit drvun! ac. 1 
In einem ſolchen Liede von Anthering (im Salzburg'ſchen“) 
weckt ein Bauer die Nachbarn auf, ſie ſollen laufen und ſehen, 1 
es brenne zu Bethlehem unten im Stall. Ä 
Aft Spring’ i', mein Oachant, eili' aus'n Haus 
Und laaf halt auf Bethlehem, en's Thal abaus, 
Da ſich i' halt Engl'n an' Haufa vo' fern 
Und jeder der hat in der Hand a' Latern', 
Geht eppa in' Himmi was a'? 
Und deßweg'n ſan d'Eng'l aa' da. 4 
Nun verkündet ihnen ein Engel die Geburt Chriſti, aud 
die Freude äußert ſich mit Juheiſſa und Victoria und wird ge⸗ 
opfert. Dann empfehlen ſie ihre Seele dem Kind, daß fe der 4 
Gaanggerl, d. i. der Teufel, nicht hole. 1 
O mei' lieb's Kindl, i' bitt' di' recht ſchö', 
I' muaß mi’ beurlaub’n, i' muaß ja ge geh', 1 
Thua fei' auf uns denka, wann d' Seel' werd' ausfahren 5 
Und paßt ſcho' der Gaanggerl mit ſein' lange' Krag'n, 1 


*) Salzburger Volkslieder, geſammelt von Maria Vincenz 
Süß. Salzburg 1865. f 


161 


Schlag’ ihm auf die Praz'n fei' g'ſchwind 
Und laß' unſer' Seel' no nit hint. 
. Ein ähnlicher Schluß zur Empfehlung findet ſich faſt immer. 
; S0 heißt es in einem Lied von Mosburg bei Klagenfurt: 
| Mir ſchenka dir a’ weni’ was, 
Willſcht mehr, ſo ſag's no' keck, 
Dafür muaßt uns verſprecha' was, 
Sunſt geh' ma' dir nit weg, 
Wann mir di’ zürne', ſei nit faul, 
Gieb' uns an' etli' Wix; 
Aft ſei no' wieder freundli' d'rauf, 
Sunſt wöll' ma weiter nix. | 
Ein anderes Lied dieſer Art ſchließt mit rührender Naivetät: 

O göttlichi Muatta, i' ho' dir was bracht, 

A' halb's Stückl Leinwand, ho' nimmer mehr g'habt, 

Es is ja wohl kloa', aber weiß und recht fei', 

Kannſt Windl'n und Pfoadl'n für's Kind abaſchnei'n. 
Oft iſt die Sorge ausgedrückt, daß das Chriſtkind friere, und 
wird die Maria in einem Lied aus Niederbayern angeſprochen: 
| Geh' Muada nimm's Kindl, 

Nimm's auffi auf d' Arm, 
Bei mir is's ſchö' ei'ghoazt, 
Schö' windſtill und warm ꝛc. 
(Verh. d. hiſt or. Vereins in Landshut 
VI. B. 3. H., mitgeth. von A. Schels.) 
ATQIgn einem Liede aus St. Veit wollen die Hirten dem ver- 
I kündenden Engel nicht glauben, denn wenn ſein Wort wahr 
| wäre, jo „wur' ſi' g'wiß Gott 'n (dem) Koaſa (äaiſer) z'erſcht 
Pi boag 'n“, und einer ruft ihm zu: „Pack di'!“ und droht ihm 
11 


162 


ſogar mit dem Stecken, bis ihn ein anderer darüber tadelt, und s 
er ſolle nicht glauben, daß ein Engel auch ſo lügen könne, 
wie das bei ihm vorkomme ꝛc. 
Dieſer Lieder und ähnlicher, welche an Krippen geſungen 

werden, ſind viele, namentlich aus früherer Zeit bekannt, und 
Prof. Weinhold“) hat eine Sammlung derſelben aus Steyer- 
mark, Kärnthen und Krain mitgetheilt. In einem vom Möll⸗ 
thal in Oberkärnthen heißt es: 

Mei' Heiland, wie hart muaß't leb'n, 

Unter'n Viech fangſt 's Leb'n a', 

Voda, Muatta, thäats achtgeb'n, 

Daß dem Kind nix g'ſcheg'n ko'. 

Deckt's es zua guat, 

Daß es nit frier'n thuat, 

Eees müßt's 's Kindl zuadecka fer, . 

Denn dem Ochs fallt's aa' nit ei' ꝛc. | 

Weinhold jagt dazu „bei allem übernaiven Ausdruck, 

bei der neckiſchen Art, wie die Anbetung geſchieht, bei der : 
Weiſe, wie die Hirten dem Elend des Kindes abhelfen wollen, | 
daß fie ihm Dienſt bei fich anbieten (wie auch vorkommt), wenn | 
es groß geworden, bei alle dem iſt keine Spur von Spott, 
ſondern die demüthige Freude, daß der Erlöſer arm gekommen, 
und ſich ihnen den Armen gleich gemacht hat. Auf blaſirte 
Menſchen und auf kalten Verſtand wird ſolche Andacht freilich 
keinen andern Eindruck machen, als den der Lächerlichkeit; allein 
es gibt noch genug deutſche Herzen, die dafür empfänglich ſind.“ 


* Weihnacht⸗ Spiele und Lieder aus Süddeutſchland und Schle⸗ 
ſien. Von Dr. Karl Weinhold, ord. Profeſſor an der Univer⸗ 
ſität zu Graz. Graz 1853. 


163 


Höchſt ſeltſam find die Beſchreibungen von der Ankunft 
der heiligen drei Könige, z. B. (mit ſtellenweiſem Anklang an's 
Hochdeutſche): 
Liaba Bruada thua doch ſchauen, 
Was das Ding bedeutet doch, 
Dort komma' viel Wauwauen, 
Seynd ſchwarz wie an' Ofenloch, 
Sag' ma', was dees Ding bideut', 
Dieſes Gfert und dieſe Leut'. (Gfert iſt gleich 
Fuhrwerk, Ritteraufzug.) 
Nun fragt ein Hirte einen Diener der Könige, der ihnen Aufſchluß 
giebt und ſeinerſeits vom Hirten wiſſen will, wo der Heiland ſei, 
Wann du mich hinführſt ſammt mein' Roß, 
Wann du uns zeigſt dieſes Kind 
Gieb' ich dir an' Thaler g'ſchwind. 
Der Hirt aber ſagt, er wolle ihm das Kindlein nicht zeigen, 
und wenn er ihm auch einen gelben Groſchen gäbe, 
Denn das waar' ja gar nit g'ſcheut, 
Wann i' hi'brächt ſchwarzi Leut'. 

Sie ſollten ſich zuerſt waſchen, ſagt er, bis der Mohr 
verſichert, fie ſeien gewaſchen und von reinem Herzen ꝛc. (Mos⸗ 
burg bei Klagenfurt.) 8 = 

In einem Liede von Altenmarkt im Salzburg'ſchen fragen 
ſich die Hirten bei Ankunft der Könige, ob es Zigeuner oder 
wilde Cravaten ſeien, und wundern ſich über ihre „buckleten 
Roß“, nämlich die Kameele; von den Gaben wird auch ge— 
ſprochen, und äußert Einer, aus Weihrauch und Myrrhen mache 
er ſich wenig, aber das „Trüchl voll Gold“ wär' ihm recht, 


wenn ſie's ihm ſchenken wollten. 
11 * 


164 


Die Wechſelgeſänge, in denen die Weihnachtslieder oft aus⸗ 
geführt ſind, haben ſich dann zu den größeren dramatiſchen 
Weihnachtsſpielen entwickelt, welche an manchen Orten noch 
beſtehen und bis in's XVI. Jahrhundert zurückgeführt wer⸗ 
den können. In einem der älteſten bietet Herodes einem 
ſeiner Trabanten zweitauſend ungariſche Dukaten, wenn er den 
Kindermord unternehme, und dreimal ſo viel, wenn er ihn 
gut ausführe, und kommen der Seltſamkeiten mancherlei in dem 
Spiele vor, doch muß ich mich für diesmal auf das lyriſche 
Gebiet beſchränken. 

Ein älteres Gedicht von Schwatz bezieht ſich auf eine Bre- 
digt, wo man ſich freut, daß der ſcharfe Prediger über den ge- 
ringen Beſuch einen Aerger hat.“) Es beginnt: | 

Jetz' wöll' ma' ge 'n heiling' Geiſt ſinga, wer 'n fo’, 

Es geht ja die Predi' bal' o', 

Müaß'n uns ei'chi' g'ſchlei'n (hineineilen), 

Kaant' uns ausgrein', 

Müaß'n nachi frag'n, 

Was ma' z'thoa' hab'n, 

Und predinga werd' er toll toll (laut) 

G'fallt ma' wohl. 


Schaug's jetz' ſteht er ſcho' d'rob'n bockſtaar, 
Es iſcht ihm die Kirch' no' viel z'laar, 

Hebt gahling a' z'grein'n, 

Aß neam'd mag erſchein'n, 

'S iſch aa' All's ſo laar, 


*) Gedichte im Tyroler Dialecte von Carl v. Lodrotti. 
Innsbruck 1854. 


Br 


ak Ben 
15 . 


8 er 8 E 3 7 la ER , 5 
DELETE 


En 


EUR 


165 


Wie wann's ausg'ſtorb'n waar', 

Und predinga muaß er ja decht, (doch) 

G'ſchicht ihm recht ꝛc. 
Die meiſten der größeren Lieder find aus Schnaderhüpflu 
beſtehend, welche mit innerem Zuſammenhang ſich aneinander— 
reihen, zuweilen kommen aber auch mannigfaltig gebaute Stro— 
phen vor; ſie beſchreiben manchmal eine Begebenheit, oder 
drehen ſich um einen luſtigen Einfall, oder find Liebes-, Trutz⸗ 
oder Wildſchützenlieder. Manche dieſer Lieder ſind ſehr lang, 
ſo das weitverbreitete „die Pinzgauer wollten Kirfahrtn geh“ 
mit 18 Strophen. Eigentliche Balladen kommen nicht vor, 
auch Lieder hiſtoriſchen Inhalts find ſehr ſelten. Das Leben 
auf den Almen mit ihren üppigen Triften und herrlichen Fern— 
ſichten, mit ihren blumigen Halden und kryſtallenen Bronnen 
iſt mehrfach beſungen; es iſt ja ein Leben voll Freiheit und 
Freude und die glücklichſte Zeit für Buben und Dirnen. Da 
oben iſt eine andere Welt, in der man leicht geneigt wird, nur 
unſern lieben Herrgott allein als Regenten anzuſehen, und zu 
vergeſſen, wie viele große und kleine Regenten unten hauſen, 
wo im Thale die Nebel liegen, und wie da der Herr Land— 
richter amtirt und der Herr Forſtmeiſter und der Herr Pfarrer 
und der Herr Schullehrer, und dazu manch' „haantiges und 
graantiges“ Individuum der eigenen Verwandtſchaft. — Das 
hier gemeinte Almleben muß man freilich nicht da ſuchen, wo 
die Strömung der Sommerfriſchler und Touriſten gewöhnlich 
hingeht, wenn ſie an Bergparthieen ſich vergnügen wollen, denn 
obwohl bei ſolchen Gelegenheiten neben Kaffee und Wein, Bra- 
ten und Kuchen auch eine erhebliche Portion ſtädtiſcher Bildung 
hinaufgetragen wird, ſo laſſen die in gewiſſen Puncten ſehr 


166 


eigenfinnig conſervativen Bauern doch ihre jungen Töchter 
und Dirnen nicht gerne davon profitiren. Sie übertragen daher 
an ſolchen Plätzen die Geſchäfte der Sennerin meiſtens an In⸗ 
dividuen, welche durch vieljährige Lebenserfahrungen geſtählt, 
ein Eindringen von Neuerungen in Brauch und Sitte nicht be- 
ſorgen laſſen, und zugleich etwaigen culturhiſtoriſchen Anfragen 
beſſer genügen können, als die wenig wiſſende Jugend ihres 
Hauſes. Daß das Bild vom Almleben dadurch etwas an 
ſeinen Reizen verliert, iſt ſelbſtverſtändlich, und ebenſo fehlt 
das Hauptelement der Anziehung, wo nur Senner (Stotzn) die 
Almwirthſchaft treiben, wie das in Tyrol geſchieht. 

In den bayeriſchen Alpen iſt auch Brauch, daß ſich die 
Sennerinnen gegenſeitig oder daß fie einen Jäger, Holzknecht ꝛc. 
in einem gereimten Ruf anſingen mit Gruß, Fragen und allerlei 
Scherzen und wechſelt ſolcher Ruf oft lange hin und her. In 
Berchtesgaden nennen fie das, Reima“, in Tegernſee „Gall na'“ 
(„er gallnt“). Der Ruf klingt, beſonders zweiſtimmig, ſehr 
ſchön. Wird dieſes Spiel in der Nacht getrieben, ſo dreht der 
anfangende Theil einen brennenden Span in der Luft herum, 
damit der antwortende weiß wo der Ruf herkommt. Der 
letztere macht es dann ebenſo. 


(Von Tegernſee) 
Holdriej ho! friſch über die Alma 
Holdriej ho! thäats uns a bißl ebbas gallna', 
Holdriej ho! friſch uma da! 
(friſch aufa da! friſch aba da!) 
Die Antwort iſt dann z. B. | 
Holdriej ho! friſch über die Klaufn, 


T ͤ 


V 


167 


Holdriej ho! gel’ mi'n Sepp is guat hauſ'n, 
Holdriej ho! friſch uma da! ꝛc. 


\ Von dem antwortenden Theil wird der Ruf auch oft um 
einen Ton höher geſungen und dann wieder tiefer und fo ge— 
wechſelt. 


Holdriej ho! friſch über die Hirſchn, 
Holdriej ho! wer thuat bei dir birſchn, 
Holdriej ho! friſch uma da! 


Holdriej ho! friſch über die Laatſchn 
Holdriej ho! ma' muaß nit All's raatſchn 
Holdriej ho! friſch uma da! u. ſ. w. 

Unter den Almliedern iſt ein beliebtes, der ſog. Alm⸗ 
bſuach. Es beginnt mit einer Einladung der Sennerin an 
den Buben, ſie auf der Alm, wohin ſie fährt, zu beſuchen, und 
ſie ſagt ihm, er ſolle wenigſtens jede Woche einmal kommen. 
Da heißt es dann: 

Der Bua der denkt in ſeinem Sinn, 
Was eppa dees bideut', 

Die Senndrin ſagt: all' Woch' amal 
Und is der Weg ſo weit, 

Na' pfüth' di' Gott, dees thuar i' nit, 
Vor dem haſt du an' Fried, 

Und aber daß i' gar nit kimm', 
Deſſell verred' i' nit. 


Er beeilt ſich alſo nicht, während ihn die Sennerin mit 
Ungeduld erwartet. Als der Bua endlich nach der vierten 


168 


Woche an die Hütte kommt, findet er ſie verſchloſſen, und auf 
ſein Rufen und Bitten, ihn einzulaſſen, folgt nun: 

Die Sennderinn fangt 's Lachen a', 

Du allerſchönſter Bua, 

Weil Du nit ehnder kemma biſt, 

So geh' no’ wieder zua, 

Mir is's va’ Ding, mir macht's nix aus, 

Bleib' i' ſchö' ſtaad alloa, 

A' ſeller, der 's Jahr vamal kimmt, 

Is mir ſcho' lieber koa'r. 


Nun entſchuldigt ſich der Burſche, und bittet wiederholt, 
und die Sennerin ſoll ihm ein wärmendes Feuer gönnen. Da 
fürchtet dieſe doch, den os zu verlieren, wenn ſie es nicht 
thut; es heißt: 


Die Senndrinn denkt in ihrem Sinn: 
Und wann i' dees nit thua, 

So is er hi', i' kenn' 'n ſcho', 

Mi' reut er decht der Bua. 


Wie aber dieſer das Feuer krachen hört, geht er davon, 


und als es die Sennderin bemerkt, und ihm nachruft: 
Geh' kennt' a' Pfeiferl o', 
Geh' iß a' Milch und iß an Kaas 
Und ſchneid' a' bißl o' (d. h. Brod) 
Und kocha thuar i' aa' ſcho was, 
Wann d' grad a wen’g bleibſt da, 
ſo antwortet er: 
Heunt ko's nit ſei', 
Heunt hon i' nimmer Zeit, 


re 


* 


169 


Des nachſtmal wann i' wieder kimm', 
Heunt hon i' dir koa Schneid. 

Er thuat an' friſch'n Juhſchroa d'rauf, 
Daß's hallert in den Wald, — 

Die Senndrinn hat ihm nachig'woant, 
So lang ſie hört den Schall. 


In dieſer Art exiſtiren mehrere Lieder, meiſtens aber 
weint die Sennerinn nicht, und ſchickt den ſäumigen oder flat⸗ 
terhaften Burſchen ohne viel Herzenleid weiter. 

Auch der Frühling, welcher die Ausſicht zur baldigen 
Almfahrt eröffnet, wird oft angeſungen, und der Spielhahn 
und der Kukuk (Gugetzer) begrüßt und die jubelnden Lerchen. 

Die Wildſchützenlieder gleichen ſich ziemlich alle in ihrem 
Inhalt; die Freude, einen Hirſch oder eine Gemſe zu ſchießen, 
dabei die Sennerin zu beſuchen und einen Jäger heimzu— 
ſchicken, bildet gewöhnlich den Kern derſelben. Sie ſind friſch 
und heben oft herausfordernd an. So das vom bayriſchen Hiesl: 


I' bi’ der boariſch Hiesl 

Und koa' Jaaga hat koa' Schneid, 
Der mir mei' Feder und Gamsbart 
Bon’ Huat ja abi keit zc. 


So ein anderes von Kufſtein: 
I' bi' halt a' Wildſchütz, 

x A' lebfriſcha Bua, 
A'm Huat hon i' Federn 
Und Gamsbart dazua, 
Wildſchieß'n is all' mei' Freud', 
Viel poß aß d'Weiberleut, 


170 


Bal's 's Büchſei ſchnallt recht toll, 
Aft g'fallt's ma' wohl. 


Und eines über den Spielhahnfalz aus dem Salzburg'ſchen 

ſchließt: 

Jetz' is halt der Schildha'pfalz aa' wieder füa, 

So alt daß i' bi' und ſo load is dees mir, 

Hat mi' nix beſſer g'freut als mei' Feder von Ho', 

Daß an' jeder Menſch ſicht, daß i' 's Aufiſteig'n ko'. 

An manchen Liedern iſt der Text ſehr unbedeutend, und 

offenbar corrumpirt, während die Melodie anſpricht. Wenn 
dergleichen viel gebraucht ſind, ſo wäre es ein vergebliches Be⸗ 
mühen, den Text beſſer herzuſtellen, oder zu einigem Verſtänd⸗ 
niß abändern zu wollen. Er wird fortgeſungen wie er ift. 
Man muß deßhalb nicht glauben, daß die Singenden das 
Mangelhafte daran nicht bemerken, im Gegentheil iſt es oft 
gerade dieſes, was ihnen Vergnügen macht. Es iſt wie mit 
einem alten Geſellen, den man gern hat und gewohnt iſt, in 
einem Rock zu ſehen, von dem die Mode des Tages keine Er- 
innerung mehr hat; man ſieht ihn ſo am liebſten und will ihn 
in einem neuen guten Rock gar nicht ſehen. So wird in der 
Pfalz der bekannte „Jäger aus Churpfalz“ immer mit dem 
alten Text geſungen, der ohne die ſchöne Melodie wohl längſt 
vergeſſen wäre, und ähnlich iſt es mit den Schlußſtrophen des 
bekannten „Lauterbachers“, wo der Burſche von einem⸗ auf 
dem Tannenbaum ſingenden Vogel meint, es ſei eine Nachti⸗ 
gall, und das Diendl antwortet, das könne nicht ſein, denn 


Nachtigall ſchlagt auf koan' Tanne'baam, 
Schlagt in der Haſ'lnußſtaud'n. 


171 


Wahrſcheinlich iſt verloren gegangen, was dieſen Strophen 
eine Bedeutung gegeben hat, ſie werden aber fort und fort ge— 
ſungen, weil man die Melodie liebt. Es iſt dieſes überhaupt 
das Schickſal der Lieder, ſie blühen in ihrem eigentlichen Be⸗ 
rufe nur, wenn ſie von einer anſprechenden Melodie getragen 


werden. Ein vielgeſungenes Lied fängt an: 


Schaut's außi, wie's rengt, 

Und ſchaut's außi, wie's gießt, 
Und ſchaut's außi, wie der Reg'n 
Von' Dach abaſchießt. 

Mit dieſer Strophe ſchließt es auch, während der eigent⸗ 
liche Inhalt beſpricht, daß ein Burſche ein Diendl tröſtet, die 
um ihren geſtorbenen Geliebten weint. Er ſagt dabei: 

O du wunderlieb's Diendl 
Hör' auf mit dein' Woan', 
Und is's grad weg'n an' Buabn, 
So woaß i' dir van’, 
womit er ſich anbietet. Will man eine Beziehung der den 
Anfang und Schluß machenden Strophe zu dieſem Texte fin- 
den, ſo hat es den Anſchein, als diene ſie nur, um in die 
dafür geeignete trübe Stimmung zu verſetzen. Das iſt aber 
von Seite des Dichters gewiß nicht abſichtlich, ſondern gleich— 
ſam unbewußt geſchehen. Deutlicher ſpricht ſich ſolches in einem 
Schnaderhüpfl aus, welches heißt: 
Schöne Roſ'n, ſchöne Bloama, 
Schö's Diendl, was thoa' ma', 
Mitanand geh' ma' hoam, 
Wiß' ma' glei’ was ma' thoan'. 
Hier hat der Gedanke an das ſchöne Diendl offen bar 


172 


den erſten Vers, und nicht blos des Reimes wegen, hervorge— 
rufen. Dieſer Vers erſcheint aber, indem er allgemein an et⸗ 
was Anmuthiges und Reizendes erinnert, wie Blumen, nur 


gleichſam als Stimmungsvers, denn er ſteht mit den folgenden 


Verſen weiter in keiner Verbindung. 5 
Aehnliches kommt in andern Volksliedern vor, und ein 
Seitenſtück zu dem erſtgenannten citirt Seb. Mutzl in ſeiner 


Pe ee iz 


„Blumenleſe aus ſpaniſchen Dichtern.“ Es iſt von Pedro de 


Pedilla (aus dem XVI. Jahrhundert) und enthält der Anfang 
die Verſe „der Brunnen gießt das Waſſer — Herab auf Gras 
und Stein“ und ebenſo ſchließt es, während der weitere Text 
die Sehnſucht eines Mädchens um ihren fortziehenden Ge— 
liebten ausſpricht. — Es liegt in ſolchen Vorkommniſſen etwas 
Räthſelhaftes, iſt aber ſchwer auszumitteln, ob ſie einen tiefern 
Grund haben, oder nur Spiel des Zufalls ſind. | 

Fragt man, woher das Volk ſeine Singweiſen nimmt, jo 
iſt kein Zweifel, daß ein großer Theil von den dichtenden und 
ſingenden Individuen unmittelbar erfunden wird, viele mag 
auch die Cither geliefert haben, indem bei'm Spielen der be⸗ 


kannten, neue geweckt wurden, welche nachträglich ihre Texte 
erhielten. Da die Cither das Hauptinſtrument iſt, wenn ein 


improviſirter Tanz ausgeführt werden ſoll, und da die Tanz⸗ 
weiſen zum Singen ermuntern, ſo wurden dieſe ebenfalls Ver⸗ 
anlaſſung zu Liedertexten und bildeten die Melodie. 

Zuweilen hat ein muſikkundiger Schullehrer mit richtigem 
Verſtändniß beliebt gewordene Melodieen geſpendet, wie vor- 
mals Hr. Hager in Bayriſchzell, deſſen Lied vom „Wendlſtoa“ 
im ganzen oberbayeriſchen Gebirg geſungen wird; auch die ge⸗ 
wöhnlichen Muſikanten und Bänkelſänger haben dergleichen in 


Wehen 


5 
* 
4 
2 8 
1 
5 
1 
= 
5 
rn 
a 
” 
& 
2 
Er 
N 
1 
Er 
& 
= 
= 


173 


Gang gebracht, und die Tradition hat fie ohne Notenaufzeich⸗ 
nung verbreitet. Es finden ſich aber auch viele ſingende Dirnen 
bei uns, die ſich auf Muſiknoten verſtehen, welches daher 
kommt, daß ſie als Schulkinder Unterricht erhalten, um in der 
Kirche als Chorſängerinnen dienen zu können. 

Zur allgemeinen Charakteriſtik der Melodieen muß be⸗ 
merkt werden, daß die klagende melancholiſche ſog. Molltonart 
nicht vorkommt, und wenn es wahr iſt, daß die wilden Völker 
letztere vorzüglich lieben, fo ſpricht das ebenſo zu Gunſten unſeres 
Bergvolkes, als es ſeine Stimmung zur Fröhlichkeit bezeichnet. 

Es würde zu weit führen, wollte ich noch über andere 
Lieder berichten, welche den Bauernſtand, Handwerke, Feſte, 
Jagden zc. zum Gegenſtand haben, und ſomit mag die ge— 
gebene Skizze geſchloſſen ſein. Ein Rückblick zeigt uns, daß die 
beſprochene Poeſie zwar eine ſehr beſcheidene iſt, daß es ihr 
gleichwohl nicht an Reizen gebricht, wie fie Allem, was origi— 
nell, friſch und kräftig, zukommen. Das haben auch die Dich- 
ter, die nicht unmittelbar im Volke ſtehen, aber in ſeinem 
Dialecte ſingen, wohl erkannt und benützt, und hätte ich ihre 
Leiſtungen beiziehen wollen, was nicht geſchehen iſt, um an 
dem Kern der Sache nicht irre zu machen, ſo würde das Bild 
dieſer Poeſie wohl größer, farbiger und reicher ſich darſtellen. 
Einen ähnlichen Antheil haben dergleichen Dichter auch an den 
hochdeutſchen Volksliedern genommen, und iſt das Wechſelver— 
hältniß ganz natürlich, wenn ſie für manches friſche Blüthen— 
reis, welches ihnen aus dem Garten der Volkspoeſie unmittel— 
bar geboten wurde, auch ihrerſeits entprechende Blumen ſpen⸗ 
deten, und ſie haben nichts Fremdartiges gegeben, wenn ihr 
Geſchenk freundliche Aufnahme gefunden. 


174 


Die Liederpoeſie der Berge bewegt das dortige Volksleben 1 
in erfreulicher Weiſe, und ſichert die Erhaltung feines ſo viel— i 
fach anſprechenden Charakters, und fo ſchaut man wohl mit 5 
einigem Bangen in die Zukunft, welche ſo vieles vernichtet, was l 
man liebgewonnen hat. Fragen wir die Auguren und Pro⸗ ; 
pheten über das Schickſal, welchem ſolche und andere Poeſie 5 
entgegengeht, jo lauten die Antworten nicht ſehr erbaulich. 
Das nächſtliegende Element, welches feinen Einfluß zum Miſchen 
aller Farben, woraus bekanntlich das langweilige proſaiſche 
Grau entſteht, ausüben wird, iſt das Dampfroß, überall Lärm ; 
und Hatz und Unruhe verbreitend, das Fremdartige durcheinander 
würfelnd und den Pegaſus ebenſo in die Flucht jagend wie die 
kleinen Vögel mit ihrem holden Singen. Aber Gottlob! es 
ſind noch tauſend Berge und Thäler, wohin das unheimliche 3 
Roß nie gelangen wird, denn ſein Sporn iſt das Geld, und wo g 
dieſes nicht als Gewinn herausſchaut, da iſt man vor ihm ſicher. 2 

Größere Gefahr droht nach der Meinung Einiger der noth- . 
wendig ſich vollziehende Umſchwung in den ſogenannten ſocialen 
Verhältniſſen. Man bezeichnet es als einen Fortſchritt unſerer 7 
Zeit, daß der Verſtand überall über die Phantaſie und ihr Kind, 1 
die Poeſie, herrſchend die Oberhand gewinne, man arbeitet da⸗ 1 


her auch vielfach daran, das, was Gemüth heißt, zu beſeitigen, 


und ſo Alles, was mehr das Herz als den Kopf angeht, und 1 


es iſt ſogar die Ausſicht eröffnet worden, daß damit eine gänz⸗ 


liche Umgeſtaltung der Naturſchöpfung, wie wir ſie bisher 5 
kennen, bevorſtehe. Der Fortſchritt führe nämlich dahin, daß 9 
von allem Geſchaffenen an Thier und Pflanze ausgerottet 
werden müſſe, was dem ſogen. Herrn der Erde nicht handgreif⸗ 
lichen Nutzen darthun könne, daß das bunte Geſindel vieler 


175 


Blumen und Kräuter, der Schmetterlinge und Käfer, die ja 
für nichts auf der Welt ſind, und dem Nützlichen Platz weg⸗ 
nehmen, ſein Ende finden werde, ebenſo wie die kleinen Vögel, 
die Getreide und Saamen freſſen, und nichts dafür thun wol⸗ 
len, als ſingen und zwitſchern und pfeifen, nicht minder alles 
Wild, denn zur Exiſtenz der Species homo genügt es, wenn 
das Schwein, das Schaf und die Ziege beſtehend bleibt, und 
etwa noch Haushühner und Enten; Ochſen, Kühe und Pferde 
vielleicht zum Luxus. Die größeren Bäume müßten auch fort, 
und namentlich unſere Eichen, ſchon deßwegen, weil ſie nicht ſo 
ſchnell wachſen können, als der einmal in Schuß gekommene 
Fortſchritt wächſt u. ſ. w. 

Die Poeſie ſchwinde damit freilich, wird anerkannt, und 
die Schönheit der naturwüchſigen Landſchaft, es befriedige aber 
die Reflexion, daß an ihre Stelle die Cultur trete, die Grund⸗ 
lage für Geſittung und geiſtige Bildung. Beides vollziehe ſich 
durch ein Naturgeſetz. — Ein ſolcher Zuſtand der Naturcom- 
penſation exiſtirt ſchon an einigen Stellen der Erde, und er: 
innere ich mich recht, ſo hat der Sinologe Neumann einmal 
China dafür citirt, von den glänzenden Früchten hat man aber 
nicht viel gehört, und wird geſtehen müſſen, daß die menſchliche 
Vergeiſtigung um ſolchen Preis jedenfalls ſehr theuer erkauft 
wäre; die Erfahrung hat aber auch gelehrt, daß die Cultur des 
Materiellen nicht immer edle Geſittung, ſondern mitunter ſogar 
das Gegentheil im Gefolge habe. Doch davon abgeſehen, ſo 
ſcheint mir gerade die Poeſie der Berge bei erwähnter Conſtel— 
lation dem Untergang nicht preisgegeben zu ſein, denn man 
würde am Ende finden, daß mit dieſen ungeſchlachten Fels— 
coloſſen nichts beſſeres anzufangen ſei, als Wälder darauf 


176 


wachſen zu laſſen, weil doch nicht alles Holz durch Eiſen und 
Steinkohlen zu erſetzen iſt; haben wir aber dort Wälder, ſo wird 1 
es an nichtsnutzigen Blumen, Käfern und Wild nicht fehlen, . 
und die im Flachland ſich entfaltende Herrlichkeit ihren Segen 
nicht dahin ausſtrecken. 1 

Wir wollen aber zum Troſte noch Anderes berühren. Es { 
hat bisher ziemlich darnach ausgeſehen, daß die zu beobachtende 
erfreuliche Mannigfaltigkeit der Naturproducte auch durch ein 
Naturgeſetz hervorgerufen ſei, und dieſe Mannigfaltigkeit iſt mit 
den geologiſchen Kataſtrophen, welche manche Schöpfung be⸗ 1 
graben haben, für die nachfolgenden zwar modificirt, aber nie⸗ 
mals aufg ehoben oder verringert worden. Ob es nun der 
Natur gefallen werde, ſich ihres damit verbundenen wunder⸗ 2 
vollen Schmuckes auf die Dauer berauben zu laſſen, um dem 4 
vermeintlichen Nützlichkeits-Paradieſe zu dienen, iſt ſehr fraglich, 4 


denn trotz ihrer verſchiedenen Revolutionen bewahrt fie doch 


unbeſtreitbar ein conſervatives Princip. Daß man aber, auch 4 
mit ausſchließlichſter Pflege des Verſtandes, im Ganzen und ee 
Großen dieſer Natur Herr werden könne, dazu ift gar feine 
Ausſicht vorhanden, und mahnen ihre Donnerwetter über und E 
unter der Erde nur zu ſehr daran, wie groß fie iſt, und wie 4 
klein die Menſchen ſind. Und ſo wollen wir einſtweilen noch 9 
dem Beſtande der ſchönen Mannigfaltigkeit in der Natur Ver⸗ 3 
trauen ſchenken, und für die betheiligte Poeſie das Beſte auch $ 
in der Zukunft hoffen, dabei des altbayeriſchen Spruches ge⸗ 
denkend: „Unſer Herrgott werd's ſcho' recht macha'“. 


Kgl. Hofbuchdruckerei von Dr. C. Wolf & Sohn. 


1 0 RL x 
1 0 * 85 * 
1 
2 


— 


3 


—— 
— 


— 


— 
Fe 
— 


— 
. — 


4 er) 19 | 
x N 5 
e 


— 
— BR 
— — we 
ehe, — 
ab IE 
GE: 2 
— . —— 
— = — 
REISE 
2 


Kr 


2 
— 
Ben 
ee 
a 
. — 
— 
7 
— 


sd 
a 
8 
— 
= 
— 
en 


— 
SE 
wir 
— 


( s 

0 n 

0 
n 

5 9 00 

\ 9 Fail 
n 
. 
0 


877 
4 AAO 3 
n 
n 


FR 


ge 
ERERT 
— 
— 
2. — 
we 
—— 
ee 
— 
— 
a 
ee — 
garen 
RE 


5 
Eee 


2 EEE 
— 
2 
— 
fe 


! 
Br N 
N 


00 5 
ON 
Nie N 


Br 
— 

4 ee Se 
EZ 5 8 . — 
= . 2 — ee —— 

N Be De u er 


22 
= — = 
een en — 
. 2 
— 


00 „ 
„ 
KEN 
‘ N 


Er 
— 
— 


N 


RI 


EAN % 


er, 


— 


— 
re 
— 


U 


0 


= 
= 


N 
5 or 
. 


N 

* 
REN N 
RN 


= 


en 
RE 


a 

— 
= 

ee 


— 


Fe 
— 
> 
= 
a 
— 


. 


— 
— 


+ N er 
N N 
1 N 
1055 BR \ 
r 
7 N 


r 
——— 
m 


Fi 1 
NR 
Fette 
N 5 


— 
2 


2 . 
— 
— 
— 
— — 
— — 
— 


— 
— — 
—— 


ee 


— 


= 


; RER DEN 
SE eV 
905 * BR SO 
x 7 1 R 2) 

“ 8 


0 . 


W 

Ar 

8 ER 
RS 


— 


> 


19 
W 
5 8 N