Skip to main content

Full text of "Sitzungsberichte"

See other formats


J 


SITZ  ÜNGSBElllCHTK 


f 


cr\ 


DER 


PlIILOSOPIlISOll-lllSTOlllSCIIEN  GUSSE 


DEK  KAISERLICHEN 


AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN. 


1^ 


HUNOERTFÜNFZEHNTER    BAND. 


WIEN,  1888. 


IN    COMMISSION    BEI    F.   TEMPSKY 

BUCHHÄNDLER  DEK  KAIS.  AKADEMIE   DER  WISSENSCHAFTEN. 


As 

A55 


Hrm-k  von  Adolf  Uol/,li;iuscn, 
k.  k.  Wof-  und  Uiiivci'Nitiils-Huchdruckur  in  Wicii. 


I  N  H  A  L  T. 


Seile 

XX.  Sitzung'  vom  5.  October  1887 1 

Mussafica:     Studien     zu     den     mittelalterlichen     Marien- 
legenden. II 5 

XXI.  Sitziini;-  vom  12.  October  1887 93 

XXII.  Sitzung-  vom   19.  October  1887 96 

Pribram:  Beitrag  zur  Geschichte  des  Rheinbundes  von  1G58  99 

XXIII.  Sitznng  vom  2.  November  1887 197 

XXIV.  Sitzung  vom  9.  November   1887 199 

XXV.  Sitzung'  vom  IG.  November  1887    ... 201 

Pastrnek:  Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache 

in  Ungarn 203 

G  e  y  er:    Da.s    Kitäb    al-wuhü.?    von    Al-'A.sma'i    mit    einem 

Paralleltexte  von  Qutrub 353 

XXVI.  Sitzung  vom  30.  November  1887 421 

XXVII.  Sitzung  vom  7.  December  1887 423 

Wotke:    Glossae   spiritales   secundum  Eucherium  episcopum  425 

XXVIII.  Sitzung  vom   14.  December  1887 440 

Schenkl:    Die  epiktetischen  Fragmente.  Eine  Untersuchung 

zur  Ueberlieferungsgeschichte  der  griechischen  Florilegien  443 


XX.  SITZUNG  VOM  5.  OCTOBER  1887. 


Der  Präsident  begrüsst  bei  der  Wiederaufnahme  der 
akademischen  Sitzungen  nach  seiner  längeren  Abwesenheit  mit 
besonderer  Fi-eude  die  Mitglieder  der  Classe  und  das  neu  ein- 
getretene Mitglied  Herrn  Professor  Schipper  insbesondere. 

Ferner  dankt  Se.  Excellenz  der  Präsident  für  die  ihm 
während  seiner  Krankheit  bewiesene  Theilnahme  und  dem 
Alterspräsidenten  Herrn  Hofrath  Ritter  von  Birk  für  seine 
Mühewaltung. 

Die  Ehrenmitglieder  Herr  Professor  Dr.  Heinrich  von 
Brunn  in  München  und  Hei-r  Leopold  Delisle^  Director  des 
Departements  der  Manuscripte  in  der  Nationalbibliothek  zu  Paris, 
sowie  die  correspondirenden  Mitglieder  im  Auslande,  die  Herren 
Professoren  Dr.  Karl  Hegel  in  Erlangen,  Dr.  Theodor  Nöl- 
deke  in  Strassburg  und  Dr.  Albrecht  Weber  in  Berhn  danken 
für  die  auf  sie  gefallenen  Wahlen. 


Der  Landes-Ausschuss  der  Markgrafschaft  Mähren  über- 
mittelt das  General  -  Register  und  Nachschlagebuch  zu  den 
ersten  zehn  Bänden  der  von  dem  Landes-Historiographen  Dr. 
Beda  Dudik  verfassten  und  von  dem  Lande  herausjjegebenen 
, Geschichte  Mährens'. 


^o""o" 


Die  Kirchenväter -Commission  legt  den  XVI.  Band  des 
,(Jorpus  scriptorum  ecclesiasticorum  latinorum',  enthaltend  Poetae 
christiani  minores  Pars  I,  in  der  Bearbeitung  der  Herren 
M.  Petschenig,  R.  EUis,  Ch.  Brandes  und  C.  Schenkl  vor. 


Ferner    wird    vorgelegt    der    in    den    Ferien    erschienene 
2.   Band :    , Acta    et   Diplomata    monasteriorum    et    ecclesiarum 

Sitzungsbei-.  d.  phil.-hist.  Gl.    CXV.  Bd.  I.   Ilft.  1 


Orientis  sumtus  praebente  caesarea  seientiarum  aeademia  Vindo- 
bonensi  collecta  ediderunt  F.  Miklosich  et  Jos.  Müller^ 


Herr  Dr.  Josef  Strzygowski  legt  die  Pflichtexemplare 
seiner  mit  Unterstützung  der  kais.  Akademie  erschienenen 
Schrift:  ,Cimabue  und  Rom'  vor. 


Herr  Regierungsrath  Dr.  Constant  Ritter  von  Würz b ach 
übersendet  den  55.  Theil  seines  Biographischen  Lexikons  des 
Kaiserthums  Oesterreich    mit   dem   Ersuchen    um    dessen    Sub- 


ventionirung. 


Von  Herrn  Dr.  Moriz  Wertner  in  Wartberg  in  Ungarn 
wird  eine  Abhandlung  eingesendet,  welche  den  Titel  führt: 
jKünig  Peter  von  Ungarn  und  seine  Familie  mit  besonderer 
Rücksicht  auf  die  Markgräfin  Frowila  von  Oesterreich^ 

Die  Abhandlung  wird  der  historischen  Commission  über- 
geben. 

Herr  Dr.  Franz  Pastrnek  in  Wien  überreicht  eine  Ab- 
handlung unter  dem  Titel:  ^Beiträge  zur  Lautlehre  der  slova- 
kischen  Sprache  in  Ungarn'  mit  dem  Ersuchen  um  ihre  Auf- 
nahme in  die  Sitzungsberichte. 

Die  Abhandlung  wird  zur  Berichterstattung  einer  Com- 
mission zugewiesen. 


Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Ritter  von  Miklosich  überreicht 
eine  für  die  Denkschriften  bestimmte  Abhandlung:  Die  türki- 
schen Elemente  in  den  Südost-  und  osteuropäischen  Sprachen 
(Griechisch,  Albanisch,  Rumunisch,  Bulgarisch,  Serbisch,  Klein- 
russisch, Grossrussisch,  Polnisch)'. 


Das  w.  M.  Herr  Professor  Ritter  von  Zeissberg  legt 
vor:  ,Zur  Geschichte  der  Räumung  Belgiens  und  des  polnischen 
Aufstandes  (1704)  nach  Lacy's  Vorträgen  an  den  Kaiser'. 

Die  Vorlage  geht  an  die  historische  Commission. 


An  Druckschriften  wurden  vorgelegt: 

Acaderaia,  Keal  de  la  Historia:  Boletin.  Tomo  XI,  Guadernos  I — III.  Madrid, 
1887;    8". 

—  Roma  na:  Documente  privitöre  la  Istoria  Romfinilor,  Urmare  la  colec- 
tiunea  lui  Eudoxiu  de  Hoi-muzaki,  Suplement  I.  Volumul  III.  Fas- 
ciora  I.   1709  —  1812,  Bucuresci,  1887-,  i". 

Academie,  d'Archeologie   de   Belgique:   Annales.   XLI.  4®  Serie,    Tome  I". 
Anvers,  1885;  8". 
Bulletin.  Nos.  VIII  et  IX.  Anvers,  1886  ;80. 

—  Royale  des  Sciences,  des  Lettres  et  des  Beaux-Arts  de  Belgique:  Bulletin. 
56«  annee,  3«  serie,  tome  13,  Nos.  6  et  7.  Bruxelles,  1887;  8". 

Ackerbau-Ministerium,  k.  k.:  Statistisches  Jahrbuch  für  1884.  2.  Heft. 
Wien,   1887;  S«. 

Akademie  der  Wissenschaften,  k.  b.  zu  München:  Sitzungsberichte  der 
philosophisch -philologischen  iiud  historischen  Classe.  1887.  Heft  II. 
München,  1887;  8'\ 

Bibliotheque  de  l'Ecole  des  Chartes:  Revue  d'Erudition.  XL VIII.  Annee 
1887.    4«  livraison.  Paris,  1887;  80. 

Central-Commission,  k.  k.  statistische:  Oesterreichische  Statistik.  XIII. 
Band,  4.  Heft.  Bewegung  der  Bevölkerung  im  Jahre  1885.  Wien,  1887; 
gr.  4".  —  XV.  Band,  1.  Heft:  Die  Ergebnisse  der  Civilrechtspflege  im 
Jahre  1884.  Wien,  1887;  gr.  4".  —  XVI.  Band,  1.  und  2.  Heft:  Sta- 
tistik der  Banken  und  der  Unterrichts- Anstalten  im  Jahre  1884  und 
1885.  Wien,  1887;  gr.  4".  —  XVII.  Band,  4.  Heft:  Waaren-Durchfuhr 
durch  das  allgemeine  österreichisch-ungarische  Zollgebiet  im  Jahre  1886. 
Wien,   1887;  gr.  4". 

Gesellschaft  der  Wissenschaften,  k.  sächsische:  Verhandlungen  der  philo- 
logisch-historischen Classe  1887.  II.  und  IE.  Leipzig,  1887;  8". 

—  deutsche  morgenländische:  Zeitschrift.  XLI.  Band,  2.  Heft.  Leipzig, 
1887;  80. 

—  für  Beförderung  der  Geschichts-,  Alterthums-  und  Volkskunde  von  Frei- 
burg, dem  Breisgau  und  den  angrenzenden  Landschaften:  Zeitschrift. 
VI.  Band,  3.  Heft.  Freiburg  im  Br.,   1887;  8". 

—  schlesische  für  vaterländische  Cultur.  LXIV.  Jahresbericht,  lS8ü  und 
Ergänznngsheft.  Breslau,  1887;  8°. 

Historical  Review,  the  English.  Nr.  7.  London,   1887;  8". 

Institute,  the  Anthropological  of  Great  Britain  and  Ireland:  The  Journ.il. 

Vol.  XVI,  Nr.  4.  London,  1887;  8». 
Instituto    di    Corrispondenza    archeologica :    Annali.    Tome    LVII.    Roma, 

Berlino,  1885;  8".  —  Bullettino  per  Fanno  1885.  Roma,  Berlino,  1885;  8». 

—  Monixmenti  inediti  per  l'anno   1885.  Vol.  XII.  Roma,   1885;  Folio. 
Jolins   Hopkins    University:    Studies   in    Iiistorical    and    political    science. 

5">  series,  VIII.    Baltimore,   1887;  8'\ 

—  The  American  Journ.il  of  Philology.    Vol.  VHI,  2.  Baltimore,   1887;  8". 
Kiew,    Universität:    Universitäts- Berichte.    Tom.   XXVIII,  Nr.  4,  5  und  6. 

Kiew,  1887;  8". 

1* 


Mini  Steve  de  rinstructiou  publique  et  des  Beaux  Ai'ts:  Inventaire  general 
des  Richesses  d'Art  de  la  France.  ArchiTes  du  Musee  des  Monuments 
Fran^ais.  V  et  2«  Parties.  Paris  1883—1886-,  8".  —  Paris,  Monuments 
civils.  Tome  I.  Paris,  18S0;  8«.  —  Province.  Monuments  civils.  Tome  I 
et  III.  Paris,  1878,  1885  ;  S".  Paris  Monuments  religieux.  Tome  I.  Paris, 
1877;  80.    —   Province.   Monuments  religieux.  Tome   I.    Paris,  1886;  8". 

Mittheilungen  aus  Justus  Perthes'  geographischer  Anstalt  von  Dr.  A.  Peter- 
mann. :^3.  Band.  1887.  VIII  und  IX.  Gotha;  4». 

Philomathie  in  Neisse:  XXI— XXIII.  Bericht.  Neisse;  8». 

Society,  the  American  philosophical :  Proceedings.  Vol.  XXIII,  Nr.  124. 
Philadelphia,  1886;  8". 

—  the  Asiatic  of  Bengal:    Proceedings,  Nos.  2—5.  Calcutta,  1887;  8". 

—  Journal.  N.  S.  Vol.  LVI,  Part.  I,  Nr.  1.  Calcutta,   1887;  8«. 

—  the  Koyal  Asiatic,  Bombay  Brauch:  The  Journal.  Extra  Number.  Vol. 
XVIII.  Bombay,  1887;  80. 

—  the  Royal  Asiatic  of  Great  Britain  and  Ireland.  N.  S.  Vol.  XIX.  Part  ni. 
London,   1887;  8». 

—  the  Royal  geographica! :  Proceedings  and  Monthly  Record  of  Geography. 
Vol.  IX.  Nos.  8  et  9.  London,  1887;  8«. 

Verein,  historischer  der  fünf  Orte  Luzern,  Uri,  Schwyz,  Unter walden  und 
Zug:  Der  Geschichtsfreund.  Einsiedeln,  Waldshut,  New- York,  Cincinnati 
und  S.  Louis,  1887;  8«. 

—  historischer  für  Steiermark:  Mittheilungen.  XXXV.  Heft.  Graz,  1887;  8". 
—  Beiträge  zur  Kunde  steiermärkischer  Geschichtsquellen.  XXII.  Jahr- 
gang. Graz,  1887;  8". 

—  für  Lübeckische  Geschichte  und  Alterthumskiyide:  Zeitschrift.  V.  Band, 
2.  lieft.  Lübeck,  1887;  8«.  —  Urkundenbuch  der  Stadt  Lübeck.  VIII. 
Theil.  5.  und  6.  Lieferung.  Lübeck,  1887;  4«. 

—  von  Alterthumsfreunden  im  Rheinlande:  Jahrbücher.  LXXXIII.  Bonn, 
1887;  80. 

Wissenschaftlicher  Club  in  Wien:  Monatsblätter.  VIII.  Jahrgang. 
Nr.  10  bis  12.  —  Ausserordentliche  Beilage  Nr.  VI.  —  Chronik  des 
Wiener  Goethe-Vereins.  II.  Jahrgang.  Nr.  9.  Wien,  1887;  8". 


Mussafia.    Studien  zu  den  mittelalterlichen  MarionlcgenJen.  II. 


Studien  zu  den  mittelalterlichen  Marienlegenden.  IL 

Von 

A.  Mussafia 

wiikl.  Mitgliede  der  kais.  Akademie  der  Wissenschaften. 


Ich  beginne  die  zweite  Reihe  meiner  Mittheilungen  über 
die  in  lateinischer  Sprache  abgefassten  Marienwunder  mit  einer 
mir  erst  in  neuester  Zeit  bekannt  gewordenen  Sammlung,  welche 
geeignet  ist  die  Entstehung  der  am  Schlüsse  des  ersten  Heftes 
dieser  Studien  besprochenen,  in  der  Handschrift  Par.  Bibl.  Nat. 
lat.  52(37  enthaltenen  Compilation,  die  ich  mit  Par.  bezeichnete, 
aufzuhellen.  Sie  findet  sich  in  der  Handschrift  der  Pariser 
Nationalbibliothek  lat.  5268  (Mitte  oder  Ende  des  12.  Jahr- 
hunderts).' Das  erste  Blatt  ist  zu  grossem  Theile  zerrissen. 
Es  ist  von  der  Rubrik  noch  übrig: 

Ad  honorem  et  gl  .  .  . 

eis  gloriosissi'm  .... 

incipit  Über  .... 

capitula 
Darauf  folgt  ein  mit  dem  Worte  Mirande'^  beginnender, 
mir  sonst  unbekannter  Prolog,  von  dem  ebenfalls  nur  Bruch- 
stücke der  einzelnen  Zeilen  da  sind;  auf  fol.  1  (ursprünglich  2) 
endet  der  Prolog  und  fangen  die  Legenden  an.  Die  Sammlung 
zerfällt  in  drei  (aus  20  +  20  4- 10  Legenden  bestehende)  Bücher, 
ohne  jedoch  dass  das  zweite  und  dritte  Buch  mit  einem  eigenen 
Prologe  versehen  sei. 


•  Mittheilung   des   Herrn   Paul    Meyer;     vervollständigt    durch    Herrn    C. 

Couderc. 
2  Ich  habe  im  ersten    Hefte   bei   Angabe   von    Stellen    aus    Handschriften 

die   Orthographie   geregelt;    bessere   Ueberlegung   hat   mich    überzeugt, 

dass  es  richtiger   sei,    selbst   bei   solchen    fragmentarischen    Citaten  die 

Schreibung  der  Handschriften  beizubehalten. 


1. 

I,   1. 

2. 

2. 

3. 

3. 

4. 

4. 

Q  Mnssafia. 

Hilclefonsus.  Fuit  igltur  in   Toletana  urhe. 

Caesarius,  der  später  Papst  Leo  wurde.  Roma- 
norum testimonio  clidicimus  et  in  commentariis 
pontißcaUhus  =  Par.=*  T.^ 

Hieronymus.  Ajnid  civitatem  que  Papia  dicitur. 

Der  Bischof  Bonifacius  entnimmt,  um  den 
Armen  zu  helfen,  aus  der  Geldtruhe  seines 
Neffen  Constantius  eine  Summe  Geldes.  Als 
dieser  sich  darüber  heftig  beklagt,  ruft  der 
Bischof  M.  an;  er  findet  das  Geld  in  seinem 
Schoosse.  Beatus  papa  Gregorius  in  dicdogo  suo 
refert.  Vgl.  Dialogi  I,  8. 
5.  Theophilus.  Erat  vicedominus  quidam  in  Ädania 
civitate  =  Par.^  8. 

Priester  kann  nur  eine  Messe.  Refferunt  seniomm 
scripta  quod  sacerdos  quidam. 

Completorium.  Genitricem  Dei  vir  quidam  reli- 
giosus  valde  diUgehat  et  ejus  servitium. 

S.  Dunstan.  Erat  moris.  —  Rursus  alio  tempore. 

Heilung  durch  Milch;  inhaltlich  wohl  mit  P  30 
verwandt.  Amahilis  Deo  et  hominibus  quidam 
clericus  qui  in  b.  V.  servitio   satis  erat  devotus. 

11.  11.       Unzüchtiger  Cleriker  zu  Chartres  ausserhalb  des 

Kirchhofes  begraben.   Lubrice  vite  clericus  qui- 
dam in  Carnotensi  civitate  degebat. 

12.  12.       JMarienbräutigam.     Divine  legis  amator  erat  qui- 

dam clericus. 

13.  13.       Zwei  Brüder  in  Rom.      Viri   duo    erant   in    urbe 

Roma  Uterini,  quorum  unus  vocabatnr  Petrus. 

14.  14.       Conception.     Suh   eodem  tempore    quo    Guilehnus 

Normannorum  dux. 
1.").  K;.    IT).  IC).  Hunger  in  Ilierusalem  =  Gregorius  Turon.,  De 
gl.   muri.   I,  11. 


'  Tnitzdeni ,  wie  mau  bald  solien  wird,  icli  nuninehr  dio  frülior  vorge- 
nommonü  ScIieidiiiiLr  \,<n  l'ar.  in  drei  Theile  aufgebe,  so  belialte  ich 
di.cli  vor  diM-  Hand,  dor  leichterou  Auffindung  der  Citate  halber,  die 
früiiero  IJezeichnuntr  bei. 


6. 

6. 

7. 

7. 

8.9. 

8.9. 

10. 

10. 

Studien  zu  den  mittelalterlichen  Marienlegenden.  II.  7 

17.  I,    17.  Humbertiis.    hi  Alamannia  apud  civltatem  Papien- 

sem  .   .   .  in  monasterio    S.    Salvatoris  =  Var^^  9. 

18.  18.  Anseimus.    Venerabilis  S.  arcli.  Michaelis  nomine  con- 

secrata    quedam    est    ecclesia   que    Clusa   diciiur  = 
Par.--  10.2 

19.  19.  Mönch   Avird  selig  nicht  durch  Hilfe  des  heil.  Bene- 

dictus,  sondern  M.'s  =  Par.'^  2. 

20.  20.  Mönch  schreibt  M.'s  Namen  mit  drei  Farben  =  Par.«  3. 

21.  II,   1.  Ertrunkener    INIönch,    zum    Leben    wieder    gerufen. 

Erat  in  quodam  cenohio  monackus  secretarii  officio 
functus. 

22.  2.  Ausserhalb    des    Kirchhofes    begraben.     Blumen    im 

Munde.   Comvientariolmn  cujusdam  =  Par.'=  4. 

23.  3.  Teufel  als  Stier  u.  s.  w.      Quendam  cellarariwn  con- 

tigit  aliquando  tanhim,  cellario  hihisse. 

24.  4.  Mönche    hören   auf  M.'s  Landes   zu 

singen 

25.  5.  Ritter,     nach    dem    Tode    mit    der 

cueulla  bekleidet 

26.  6.  Giraldus.      Nidlomodo    silere     dehe- 

vms  (P  8) 

27.  7.  Odilo 

28.  8.  Gehängter  Dieb ;    Variante  von  P  G 

29.  9.  Schleier   hebt  sich   am  Samstag.     Apud  Constantino- 

polim ,    ut    in    scriptis  patrum    legitnr ,    quedam    est 
hasilica  cognomento  Lucerna  =  Par.*^  10. 

30.  10.  Libia.    Genitricis  Dei  imago  quedam  est  apud  Libiam 

civitatevi  =  Par.*^  11. 

31.  11.  Gethsemani  =  Par.'=  12. 

32.  12.3  Feuer  in  der  Michaelskirche  =  Par.«  13. 


V  =  Par.=  5—9. 


^  Ich  trage  nach,  dass  auch  Par."  eben  so  fin  Alamannia)  beginnt.  Auch 
die  von  der  üblichen  abweichende  Rubrik  ist  in  beiden  Handschi'iften 
gleichlautend. 

2  Auch  in  Par.*  ist  der  Beginn  gleichlautend;  während  Par.i"  14,  das  UM  14 
genau  wiedergiebt,  den  üblichen  übrigens  wenig  abweichenden  Beginn 
bietet. 

^  In  der  Handschrift  erscheint  dieses  Wunder  mit  dem  vorangehenden 
zu  einem  vereint;  die  Rubrik  lautet:  De  imagine  que  est  Getsemani  el' 
de  altera  que  ardente  ecclenia  mansit  illesa.  Ich  hielt   es    für   augemessen, 


3  Mussafia. 

33.  II,  13.  Judenknabe.  Nominafissimus  vir  Gregorius  Tiironensis 

archiepiscopus  =  Par.^  14. 

34.  14.  Jude    durchbohrt    ein    Christusbild;     Avürtlich    nach 

Greg.  Turon.  =  Par.*^  15. 

35.  15.  Jude  leiht   dem  Christen;    Scene  in  Alexandrien  = 

Par.«  16. 

36.  16.  Kloster  (die  Rubrik  sagt:    De  monasterio  quod  terra 

in  Pascha  ahsorhuit)  versinkt  in  die  Erde.  Par."'  5 
enthält  eine  rhythmische  Fassung,  wo  von  einer 
Kirche  die  Rede  ist. 

37.  17.  Säulen  von  den  Schulkindern  aufgestellt  =  Par.''  17. 

38.  18.  Octavian  und   das  Orakel  =  Par.«  18. 

39.  19.  Rettung  von  Constantinopel  =  Par.*'  19, 

40.  20.  Alexis  in  der  Grube  =  Par.'^  6. 

41.  21.  Habgieriger  Bauer.  Secularis  quidam  vir  rurali  operi 

deditus. 

42.  III,  1.  Armer  Mann  spendet  Almosen      ] 

43.  2.  Amputirter  Fuss 

44.  3.  Ritter  fällt  vom  Pferde  [.  =  Par.-^  20-24. 

45.  4.  Kaufmann  schwört  bei  M.'s  uhera 

46.  5.  Musa  J 

47.  6.  Eulalia.   Äinore  divino  succensa  puella  qiiedam  parvula 

nomine  Eulalia.  Par.*^  25  Avird  gewiss  eben  so  be- 
ginnen. 

48.  7.  Entbindung    im    Meere.       Celestis    signiferi    Micaelis 

archangeli  ecclesia  quedam  in  loco  su,perius  diclo  .  .  . 
constructa  est.  Also  ohne  die  Einleitung  von  P  22. 

49.  8.  Kind  wieder  zum  Leben  gerufen.  Virginis  sacratissime 

ac  matris  Domini  monasterium  quoddam,  est  in  Gallie 
partihus.  Par.'=  26  wird  ebenfalls  so  beginnen. 

50.  9.  Frau,    welche    die  Nase    verloren    hat  =  Par."^  27. 
•>'•         10.  IMurieldis.      Quedam    itaque   midier  nomine  Murieldis. 

Explicit  liher  gloriosissime  V.  31.,  in  quo  miracula 
continentur  quinquaginia. 

Was    in    dieser  Sammlung   uns  am  wichtigsten  erscheint, 
ist    das  Vorkommen    fast   aller  jener  Stücke,    die    wir   als  be- 

»io   auscin.iiuler   zu    lialteu.     Die   Zalil    <ler    Le-rcnaeii    i.st   deinnuch    um 
eine  gni.ssor  al.s  das  ExplkU  angibt, 


Studien  zu  den  mittelalterlichen  Marienlegenden.  II.  Jj 

sondere  Gruppe  HM  angenommen  haben  (nur  7  ^unzüchtiger 
Mönch  zu  S.  Peter  in  Cöhi'  fehlt),  aber  in  verschiedener  An- 
ordnung und  unter  die  drei  Bücher  vertheilt  (9  in  I,  5  in  II, 
2  in  III).  Auch  weisen  meist  die  Initia  kleine  Verschieden- 
heiten im  Ausdrucke  auf.  Wenigstens  eine  Erzählung  (, ge- 
hängter Dieb')  weicht  auch  im  Inhalte  ab.  Von  einer  anderen 
(, ausser  dem  Kirchhofe  begraben')  kommen  zwei  Fassungen 
vor;  die  erste  (I,  11)  wohl  mit  P  3  zusammenstimmend,  die 
zweite  (II,  2)  davon  abweichend.  Es  finden  sich  auch  manche 
(im  Ganzen  14)  Stücke  vor,  die  in  P^,  SV  u.  s.  w.  enthalten 
sind,  und  auch  hier  stimmen  die  Initia  nicht  immer  mit  jenen, 
welche  in  den  verschiedenen  Sammlungen  stets  gleichlautend 
sind.  Andere  vier  erscheinen  in  unserer  Handschrift  in  Recen- 
sionen,  welche  auch  inhaltlich  von  den  uns  bisher  bekannten 
abweichen. 

Werden  wir  nun  in  der  Handschrift  5268  eine  Redaction 
erblicken,  welche  allen  bisher  angeführten  und  noch  anzu- 
führenden Sammlungen  vorangegangen  ist,  so  dass  aus  der 
ersteren  durch  Zusammenlesen  der  betreffenden  16  Stücke  nebst 
Hiuzufügung  eines  17.  (,St.  Peter  in  (Jöln^)  und  durch  kleine 
Modificationen  in  der  Stilisirung  dann  jene  Gruppe  HM  ent- 
standen wäre,  welche  so  festgefügt  und  (wenigstens  bezüglich 
der  Initia)  so  unverändert  stilisirt  in  so  vielen  Handschriften 
des  12.  Jahrh.  erscheint?  Oder  werden  wir  in  der  verschiedenen 
Anordnung  und  in  den  Abweichungen  im  Ausdrucke  das  um- 
gekehrte Verhältniss  erkennen,  so  dass  der  Compilator  von 
5268  die  betreffende  Gruppe  aufgelöst  und  die  Diction  leise 
modificirt  hätte?  Ohne  für  meine  Ansicht,  dass  HM  einen 
alten  Stock  von  Legenden  repräsentire ,  irgend  wie  vorein- 
genommen zu  sein,  halte  ich  erstere  Vermuthung  für  wenig 
wahrscheinlich  und  gebe  demnach  der  zweiten  entschieden  den 
Vorzug. 

Wenn  wir  nun  aus  dem  Inhalte  von  5268  die  16  Stücke 
von  HM,  die  18,  welche  diese  Handschrift  mit  P**,  SV  u.  s.  w. 
gemeinschaftlich  hat,  endlich  die  4  aus  der  Schrift  de  glorla 
martyriirn  des  Gregorius  Turonensis  abziehen,  so  bleiben  noch 
13  neue,  welche  uns  in  Handschriften  des  12.  Jahrh.  bisher 
nicht  vorgekommen  sind.  Davon  ist  eine  den  Dialogen  Gregor 's 
des  Grossen  entnommen. 


IQ  Mussafia. 

Die  Stücke  1—4  und  6—28  der  bisher  besproebenea 
Ilandscbrift  finden  sich  in  der  Handschrift  der  BibHothek  zu 
Charleville  28  (13.  Jahrb.),'  welche  demnach  ein  unvollendetes 
Exemplar  derselben  Sammlung  repräsentirt.  Es  scheint  nicht, 
dass  hier  vor  Stück  20  (=  5268,  21)  der  Beginn  eines  neuen 
Buches  angedeutet  sei. 

Unterziehen  Avir  nun  mit  Hilfe  der  bisher  besprochenen 
Handschrift  die  Sammlung  Par.  einer  neuerlichen  Untersuchung, 
so  gewinnen  wir  bald  die  Ueberzeugung ,  dass  dieselbe, 
wie  sie  in  der  Panser  Handschrift  lat.  5267  vorliegt,  in  Ver- 
wirrung gerathen  ist.  Nach  der  ursprünglichen  Anlage  muss 
die  Sammlung  dort  begonnen  haben,  wo  sich  die  Rubrik  Inci- 
piunt  miracula  h.  M.  findet,  so  dass  die  Stücke  11  —  36  vor 
1 — 10  standen. 2  Gehen  wir  von  dieser  Annahme  aus,  so  stellt 
sich  die  Art  der  Zusammenstellung  dieser  Sammlung  in  folgen- 
der Weise  dar: 

Sie  beginnt  mit  P  1—18.  Musa.  P  20.  22-24.  27  —  28. 
31.  33.  36.  40.  29.  Es  handelt  sich  demnach  so  ziemlich  um 
eine  Handschrift  von  PEZ,  nur  mit  ,Musa'  an  der  Stelle  von 
,Conception'  (vgl.  Ambr.),  mehrere  Stücke  fehlen;  nur  eines 
ist  versetzt.  Damit  sind  die  ersten  30  Nummern  von  Par. 
erledigt. 

Dann  folgen  (31 — 32)  zwei  Erzählungen  verwandten  In- 
lialtes :  ,Versinken  einer  Kirche^,  in  rhythmischer  Form,  welche 
einer  grossen  Sammlung  von  Legenden  in  gleichem  Versmasse 
entnommen  ist-*;  , Alexis  in  der  Grübet 

Nun  greift  der  Compilator  zur  Handschrift  5268  oder 
vielmehr   zu    einem    anderen    Exemplare    derselben    Sammlung 


'  Die  Beschreibmig  dieser  und  zwei  anderei-  Handschriften  von  Charle- 
ville wurde  mir,  dank  dor  Vermittlung  des  Herrn  Biblii)thekars  H.  Colin, 
von  einem  Beamten  verfertigt. 

2  In  Folge  dieser  Wahrnehmung  entfällt  jede  Veranlassung,  Par.  in  jene 
drei  Tlieile  zerfallen  zu  lassen,  die  icii  frülier  angenommen  habe.  Ich 
werden  rlaher  in  dor  Folge  die  einzelneu  Stücke  nach  der  fortlaufenden 
richtig  gestellten  Numerirung  citiren. 

'  Sie  wird  hier  unten  besprochen  werden.  Auf  welche  Weise  sich  dieses 
einzelne  Stück  in  Par.  oder  in  dessen  Vorlage  verirrt  hat,  ist  schwer 
zu  sagen. 


Studien  zu  den  mittelalterlichen  Marienlegenden.  11.  11 

und  gibt  deren  Inhalt,  so  weit  er  sich  nicht  zu  Auslassungen 
veranlasst  fühlt,  mit  strenger  Beibehaltung  sowohl  der  Reihen- 
folge als  des  Wortlautes  wieder.  Die  Auslassungen  betreffen : 
1.  Stücke,  die  er  als  Doubletten  zu  jenen  Wundern  erkennt, 
welche  er  bereits  aufgenommen  hat.  Er  verfährt  dabei  nicht 
gerade  streng  oder  aufmerksam;  denn  er  behält  nicht  blos 
Varianten  (worin  Absicht  erblickt  werden  könnte)  sondern 
auch  mehrere  Erzählungen  bei,  die  er  bereits  hatte  und  deren 
Beginn  oft  geringere  Abweichungen  aufweist  als  manche  der- 
jenigen, die  er  als  Doubletten  zurückwies.  Aus  diesem  Grunde 
wurden  ausgelassen  erstens  5268,  1.  3.  <)  — 13.  23.  41.  48.  49. 
51,  welche  alle  in  PEZ  vorkommen;  zweitens  5268,  36  ,Ver- 
sinken  eines  Klosters',  worin  also  der  Compilator,  trotz  der 
völlig  verschiedenen  Form,  eine  Wiederholung  des  ersten  der 
auf  PEZ  folgenden  Wunder  fühlte.  Auch  5268,  40  , Alexis' 
fehlt  in  Par.  an  betreffender  Stelle;  nur  findet  sich  diese  Ge- 
schichte in  identischer  Fassung  als  zweites  der  auf  PEZ  fol- 
genden Stücke ;  es  ist  hier  nicht  leicht  mit  Bestimmtheit  zu 
sagen,  ob  der  Compilator  , Alexis'  aus  5268  entnahm  und  nur 
eine  Versetzung  (welche  die  einzige  wäre)  vorgenommen  hat 
—  etwa  um  die  zwei  Berichte  über  Versinken  in  die  Erde 
neben  einander  zu  halten  —  oder  ob  er  aus  irgend  einer  an- 
deren Quelle  beide  Geschichten  zugleich  schöpfte,  so  dass,  als 
er  bei  der  Benützung  von  5268  auf  , Alexis'  stiess,  er  diese 
Erzählung  als  bereits  in  seiner  Sammlung  vorhanden  erkannte 
und  sie  bei  Seite  liess.  Ausser  diesen  sich  von  selbst  erklären- 
den Auslassungen,  welche  im  Ganzen  17  Nummern  betreffen, 
vermisst  man  in  Par.  noch  vier  Stücke  aus  5268  und  zwar  4. 
14.  15.  16,  ohne  dass  ein  Grund  ersichtlich  wäre,  warum  der 
Compilator  diese  verschmäht  hat.  Möglich,  dass  er  sie  in  der 
ihm  vorliegenden  Handschrift  nicht  vorfand.  Von  33  an  also 
bis  63  folgt  Par.  —  bis  auf  die  übersprungenen  Stücke  — 
genau  der  Handschrift  5268;  nur  ein  Zusatz  findet  sich.  Zwi- 
schen 5268,  18  , Anseimus'  und  5268,  11)  ,Mönch  selig  durch 
M.,  nicht  durch  Benedictus'  bietet  Par.  noch  ,Spcier;  Brot'. 
Ob  aus  einer  weiteren  Quelle  oder  Aveil  er  diese  Erzählung 
in  der  von  ihm  benützten  Handschrift  vorfand,  bleibt  dahin- 
gestellt. 


1^  Mussafia. 

Fassen  wir  das  Gesagte  zusammen,  so  besteht  Par.  aus : 

a)  30  Stücken,  eine  nicht  vollständige  Handschrift  von  PEZ 

repräscntirend. 

b)  1   Legende  in  Versen;  aus  einer  unbestimmbaren  Quelle. 

c)  1  , Alexis^;    entweder   aus   einer    unbestimmbaren  Quelle 

oder  aus  52(38  vorweggenommen. 

d)  30  Stücken,  welche,  mit  Ueberspringung  von  21,  auf  das 

Genaueste   die  Reihenfolge   der  51   Stücke  von  5268 
wiedergeben. 

e)  1  , Speier' 5  das  innerhalb  d)  eingeschoben  erscheint. 

637 


Ich  wende  mich  nunmehr  einer  Sammlung  zu,  die  mir 
in  folgenden  Handschriften  bekannt  ist:  Brit.  Mus.  Arundel  346, 
fol.  <;OfF.  (12.  Jahrb.)!,  Pariser  Nationalbibliothek  lat.  18168, 
fol.  70  ff.  (12.  Jahrh.)'^,  Montpelher  146  (12-13.  Jahrb.),  fol. 
51  ff.^  Die  zwei  ersten  Handschriften  stimmen  genau  überein. 
Die  ersten  siebzehn  Stücke  sind  die  übliche  Gruppe  HM.  Es 
folgen  lauter  bekannte  Erzählungen;  die  vier  letzten  sind  rhyth- 
misch. In  Montpellier  fehlen  aus  HM  die  Nummern  5.  7.  8;  je- 
doch finden  sich  5  und  7  am  Schlüsse,  gleichsam  nachgetragen; 
auch  bietet  diese  Handschrift  am  Ende  ein  rhythmisches  Stück 
mehr  als  die  zwei  anderen  Handschriften.  Sehen  wir  von  der 
Versetzung  von  HM  5.  7.  und  dem  Fehlen  von  8  ab,  so  können 
Avir  bei  allen  drei  Handschriften  APM  (so  wollen  wir  diese 
Sammlung  bezeichnen)  dieselbe  Numerirung  anwenden. 

1—17 P  1  —  17 

18.  Judenkuabe  .     .     .     P  31  Ps.-Öb  G7  SV  GÜ 

19.  Drei  Ritter „  11  „    60  SG  19 

20.  Math „  8  „      9  „  21 

21.  Conception „  9  „     10  „  20 

22.  Toledo;   Waclisbild     ....  „  24  „     41  „  2.3 

23.  Viviers;  aniputirter  Fuss     .     .  „  64  „     65  „  24 

24.  Musa ^  21  „31  „103 

25.  ,Sicut  ilenivi.' „  22  „    32 


'  Der  Inhalt  ist  von  Nculi;in.s  in  seinen  unten  an/.ufülirendon  drei  l'ubli- 
cationen   niitgollicilt. 

2  Von   Herrn  C  Conderc  in  Paris  besorgt. 

3  Mittheilnng  des  Herrn  Caniille  Cbabaneau  in  Montpellier. 


Studien  zu  den  mittelalterliclien  Marienlegenden.  II.  13 

26.  Libia P  20  Ps.-Sb  45  SV  42  SG  37 

27.  Gethsemani '    .     .     .     P  21  „       46  „  43      „  57 

*28.  Milch P  30  „       35  „  28       „  78 

*29.  Mönch  stirbt  plötzlich       .     .  .      „       36  „  29 

*30.  Unvollst.  Busse    .     .     P  41  „  37  „  30       „       41 

*31.2  Ehefrau  und  Buhlerin 

*32.3  Liebe  durch  Teufel     P  35  „  41  „  36       „       43 

*33.  Bonus P  37  „  43  „  38 

34.  M.bild  in  den  Abtritt  .     .     .  .      „  33  „  26      „      27 

In  Montpellier  folgen  nun  P  5.  7.  8;  dann  Hymnen  und 
darauf  Theophilus;  Th.  vicedominus  ollm  cujusdam  eplscoin  Cili- 
ciorum.  Eine  sehr  kurze  Fassung,  da  sie  nicht  einmal  eine 
volle  Seite  (fol.  73'')  einnimmt. 

In  Bezug  auf  den  Inhalt  der  Stücke  18 — 34  kann  man 
wahrnehmen,  dass  fast  alle  in  identischer  Diction  auch  in 
Ps  -  Sb  =  SV  vorkommen  (nur  31  ist  eine  rhythmische  Fas- 
sung der  sonst  aus  Guibert  de  Nogent  entnommenen  Prosa- 
erzählung); die  Reihenfolge  zeigt  aber  kaum  irgend  eine 
nennenswerthe  Uebereinstimmung. 

Es  wird  kaum  ein  Zufall  sein,  dass  die  rhythmischen 
Stücke  (sechs  in  IMontp.,  fünf  in  Arundel  und  Pariser)  bei- 
sammen, und  zwar  am  Schlüsse^,  stehen.  Ist  dies  die  ur- 
sprüngliche Einrichtung'?^  Man  wird  sehr  geneigt  sein,  dies 
anzunehmen.  6 


1  Nach  Neuhaus  wird  ,Gethsemani'  im  Inhaltsverzeichnisse  angeführt;  im 
Text  soll  dieses  Stück  fehlen.  Indessen  mag  es  mit  ,Libia'  vereint  sein. 
Auch  im  Vex'zeichnisse  von  Couderc  vermisse  ich  es;  man  kann  auch 
da  dasselbe  vermuthen. 

2  Es  ist  die  nämliche  Fassung  wie  in  Vindob.  625.  In  unseren  Handschriften 
mit  der  Einleitung:  Fratres  operamini  neque  seducamini. 

3  Mit  diesem  Stücke  enden  Arundel  und  die  Pariser  Handschrift. 

''  Freilich  folgt  in  Montpellier  wieder  eine  Prosaerzählung;  wahrscheinlich 
aber  findet  sich  dieses  Stück  (ebenso  wie  die  zwei  folgenden  P  5.  7) 
nur  durch  Verstellung  am  Ende  der  Sammlung. 

'•>  Dieselbe  Einrichtung  trafen  wir  in  Vindob.  635  und  in  den  zwei  Pariser 
Handschriften  17491  und  2333  *. 

'^  Während  des  Druckes  theilt  mir  Herr  Couderc  den  Inhalt  der  Hand- 
schrift der  Pariser  Nationalbibliothek  lat.  6560  (12.  Jahrh.)  fol.  90 ff.  mit. 
Diese  erweist  sich  als  genau  mit  Montpellier  übereinstimmend.  Auch 
in  dieser  fehlen  die  Stücke  5.  7.  8  von  HM.;  auch  diese  hat  am  Schlüsse 
nach  ,Bonus'  die  Prosaerzählung  ,Marienbild',  worauf  5.  7  folgen.  Ob 
die  Hymnen   und  der  kurze  , Theophilus'  folgen,  ist  mir  nicht  bekannt. 


\^  Mnssafia. 

Grössere  oder  geringere  Verwandtschaft  mit  APM  zeigen 
folgende  Sammlungen : 

Die  Handschrift  der  Stadtbibliothek  zu  Charleville  79 
(13.  Jahrh.)  enthält  nach  dem  Prologe  Ad.  omnip.  Dei: 

1_18.  =  P  1—18. 

19.  Musa. 

20.  Libia  =  P  20. 

21—25.  =  P  22—26.  Entbindung  im  Meere.  Teufel  als 
Stier.    Kind  wieder  zum  Leben  gerufen.    S.  Dunstan. 

26—29.  =  APM  19—22.  Drei  Ritter.  Meth.  Conception. 
Wachsbild  Christi. 

30.  Judenknabe  =  P  31,  APM  18. 

31.  3Iater  misertcordiae.  Siciit  iterum.  =  APM  25. 
*32— *37.  —  APM  28  —  33.    Milch.    Mönch    stirbt    plötz- 
lich. Unvollständige  Busse.  Ehefrau  und  Buhlerin.  Liebe  durch 
Teufel.  Bonus. 

38.  Besudeltes  Marienbild  =  [AP]M  34. 

39.  Dedication  des  Samstag  =  SV  25. 

40.  Schwiegermutter  und  Schwiegersohn  =  Guib.  de  S. 
Nog.,  De  l.  S.  M.  10. 

41.  Grcnoble-,  Pflügen  am  Magdalenentag  =  Guib.  de  S. 
Nog.,  ibid.  11. 

42.  Ritter  nach  dem  Tode  mit  der  cuculla  bekleidet. 
Farsitus. 

Die  Stücke  1 — 25  decken  sich  mit  P  1 — 26  (um  ein  Stück 
weniger,  da  ,Gethsemani'  —  wenn  es  nicht  etwa  mit  ,Libia'  ver- 
einigt ist  —  fehlt).  Wir  haben  also  hier  HM  im  Anfange;  dann 
aber  eine  Gruppe  von  acht,  vielleicht  von  neun,  Legenden, 
welche  den  Beginn  von  P*"  bilden;  nur  dass  an  der  Stelle  von 
P  1!)  {j=  P**  2)  ,Conception'  des  Pseudo- Anseimus  ,Musa'  er- 
scheint (so  auch  anderswo:  Ambr.,  Par.  5267).  Es  folgt  eine 
kleine  Gruppe  von  sechs  Legenden,  die  alle  auch  innerhalb 
AJ'M   18  —  27  vorkommen';    vier  darunter  in  gleicher  Anord- 


Wir  kennen  also  nun  vier  Ilandscluiften  derselben  Sammlnnfr,  die  sidi 
in  zwei  wenig  von  einander  alnveiclienden  Gruppen  .scheiden:  1.  Arundol 
und  Par.  lat.  ISKJS;  2.  Montpellier  und  Par.  lat.  6560. 
Von  den  vier  fehlenden  Stücken  iinden  sich  drei  —  ,Viviers'  (^=  P  18), 
,Musa'  und  , Libia'  —  in  dem  früheren  Tiieile  von  Charl.;  dasselbe  ist, 
wie  orwiihnt,  walirscheinlicii  betreffs  ,Gethseniani'  der  Fall. 


Studien  zu  den  mittelalterlichen  Marienlegenden.  IT.  10 

nung-.  Die  bezeichnendste  Uebereinstimmung  mit  APM  bilden 
die  sechs  identischen  rhythmischen  ErzJlhkmgen ,  unf  welclie 
auch  hier  ,Marienbild^  wie  in  Montp.  und  Par.  lat.  0560  folgt.^ 
Während  aber  diese  zwei  Handschriften  hier  eigentlich  endigen, 
enthält  Charl.  noch  vier  andere  Prosastücke  und  den  ganzen 
Farsitus. 

Die  Vaticanische    Handschrift    Regina  537  (13.  Jahrh.)  -, 
fol.  19  ff.  enthält: 

1.  Judenknabe  "i 

2.  Drei  Ritter    \  APM  18—20. 

3.  Meth  J 
4—8.  =  P  3-7. 

Zwei   Blätter   sind    ausgefallen;    sie    dürften  P  8 — ^17    ent- 
halten haben. 

9—10.  Libia.  Gethsemani  =  APM  26—27. 
*11.  Mönch  stirbt  plötzlich  ==  APM  29. 
*12.  Unvollständige  Busse  der  Nonne  =  APM  30. 
*13.  Bonus  =  [AP]M  33. 

14.  Conception.    Tempore  quo  Normanni  =  APM  21. 

15.  Dedication  des  Samstags  =  SV  25. 

Wenn  man  eine  Lücke  auch  am  Anfange  und  eine  Ver- 
setzung annimmt,  so  erhält  man  am  Beginne  der  Handschrift 
die  Gruppe  HM  wie  in  APM ;  dann  folgt  wie  in  dieser  Samm- 
lung eine  Reihe  von  Prosalegenden  die  mit  ,Judenknabe^  be- 
ginnt und  mit  , Gethsemani^  endet;  nur  dass  einige  fehlen  und 
jConception'  erst  später  vorkommt;  es  schliessen  sich  daran, 
wie  in  APM,  rhythmische  Erzählungen,  und  zwar  von  den 
sechs  in  APM  die  2.  4.  6.  Das  Ende  machen  , Conception'  und 
, Samstag';  vgl.  bezüglich  letzteren  Stückes  Charl. 


^  Es  lässt  sich  also  vermuthen,  dass  dei'  Sammler  yon  Charl.,  nachdem  er 
aus  anderer  Quelle  die  ersten  25  Stücke  entnommen  hatte,  zu  einer 
Handsclnnft  griff,  welche  zur  Familie  von  APM  (speciell  z\w  Gruppe 
Montpellier-Par.  (5öG0)  gehörte,  und  deren  Inhalt  von  ,Judenknabe'  bis 
,Marienbild'  (18 — 34)  mit  Au.slassung  jener,  die  er  schon  in  seine  erste 
Sammlung  aufgenommen  hatte,  wiedergab.  Die  Reihenfolge  ist  (bis  auf 
einen  Fall :  ,Judenknabe')  genau  dieselbe. 

2  Mittheilung  von  Herrn  Dr.  Goldmann  aus  Wien. 


\ß  Mnssafia. 

Die  Berner  Handschrift  137  (12.  Jahrb.)',  fol.  174  if.  ent- 
hält nach  dem  Prologe: 
1-6.  =  P  1—6. 
7—15.  =  P  9—17. 

16.  Drei  Ritter  =  APM  19. 

17.  Judenknabe;  mit  Gregorius  Turonensis  zusammen- 
hängend. Judei  cujusdam  vitrarii  filius  cum  apud  cliristianos 
pueros. 

18.  Libia  =  P  20. 

19.  Entbindung  im  Meere  =  P  22. 

20 — 21.  Kind  wieder  zum  Leben  gerufen.  —  Dunstanus 
=  P  24-25-26. 

22.  Viviei's;  amputirter  Fuss  =  P  18. 

23.  Theophilus.  Factum  est  priusquam  incursio  fieret. 

24.  Unzüchtiger  Mönch  von  St.  Peter  in  Cöln  =  P  7. 

25.  Meth  ] 

26.  Conception.  Tempore  quo  Nor-manni  '    :=  APM  20 — 22. 

27.  Toledo;  beschimpftes  Christusbild j 

28.  Mater  misericordiae ;   ,Sicut  iteruvi'  =  APM  25. 
*29.  Heilung  durch  Milch  =  P  30     |  _  ^^^^  ^^^_^^^ 
*30.  JMönch  stirbt  plötzlich  I 

*31.  Ehefrau  und  Buhlerin  =  APM  31. 

Es  folgt  Laits  V.  M.  contra  Judeos.  Quid  dicis,  Judee? 
quid  proponisf  quid  astriiisf  quid  ohicisf  quid  ohjectasf 

*32.  Unvollständige  Busse   der  Nonne  =  APM  30. 

Wir  finden  also  HM  (mit  Ausschluss  von  7,  das  später 
erscheint,  und  von  8,  das  fehlt)  beisammen,  und  zwar  am 
Anfange. 

Mit  25  scheint  die  Quelle  der  Sammlung  eine  andere  zu 
werden,  und  zwar  sind  die  Berührungspunkte  zwischen  Bern 
25  IV.   und  dem  Ende  von  APM  deutlich  zu  erkennen. 


Handschrift    der  k.    Bibliothek    in    Kopenhagen,    Samml. 
Thott  12S-  (Ende  13.  Jahrb.),  die  icli  mit  Kjjh.  bezeichne,  fol.  1. 


1  Das   Verzeichniss   wurde    unter    Leitung   von   Prof.   Hagen    von    einem 
Copisteii    vorfertigt 

2  Mittlinilung  «les  Herrn  Christoph  Nyrop. 


Studien  zu  den  inittelalterlicben  Marienlegenden.  II.  17 

Ad  omn.  Dei  laudeni  etc. 
1—13   =   P  1—13. 
14_16  =  p  15-17. 

17.  Judeuknabe  1  _ 
.Q    ^    .  ^.^          =  APM  18.  19. 

18.  Drei  Kitter    J 

19.  Toledo;  Cliristusbild  beschimpft  =  APM  22. 

20.  Entbindung  im  Meere  \ 

21.  Teufel  als  Stier,  Hund,  Löwe        }  =  P  22-24. 

22.  Kind  wieder  zum  Leben  gerufen  j 

23.  Aebtissin  =  P  36. 
24-25.  Zwei  Schiffbrüche  j  _        ^         p 

26.  Completorium  (  ~~ 

27.  Jude  leiht  dem  Christen  =  P  33. 

28.  Theophilus.  Factum  est  aiitem  priusquam. 
'29.  Plötzlich  gestorbener  Mönch  ] 

*30.  Unvollständige  Busse  der  Nonne  \  APM  29—31. 
*31.  Ehefrau  und  Buhlerin  ) 

*32.  Bonus  =  [AP]M  33. 
33.  Seele  des  Ritters  mit  der  cucidla  bekleidet  ^  SV  40. 

Farsitus  (einige  fehlen). 
HM  (bis  auf  14)  vollständig  und  im  Anfange.  Auch  hier 
wie  in  APM  ,Judenknabe^  unmittelbar  nach  HM  und  die  rhyth- 
mischen   Stücke    bei    einander.     Zwei    kleine   Gruppen    mit  P'' 
gemeinsam. 


*< 


Die  Handschrift  zu  Toulouse  478  (14.  Jahrh.)  ^  bildet  den 
zweiten  Theil  (Handschrift  477  enthält  den  ersten)  einer  grossen 
Sammlung   von  Heiligenleben  '^ ;   auf  fol.   1  —  20  findet  sich  da : 

Prolog.  Ad  omnipotentis  Dei  laudem. 

1.  Hildefonsus  =  P  1. 

2.  Jude  leiht  dem  Christen  =  P  33. 

3.  Ertrunkener  Cleriker;  Variante  von  P2,  und  zwar  über- 
einstimmend im  Beginne  mit  Vatic.  Reg.  543,  Nr.  19;  sonst 
identisch  mit  Cl.-Toul.^  111%  8. 


'  Mittheilung  des  Herrn  Professor  A.  Thomas. 

2  Dieser  Umstand  ist  nicht  zu  übersehen.     Man  wird  also  beim  Forschen 

nach  Sammlungen  von  Marienwundern  auch  solche  untersuchen  müssen, 

welche  Heiligenleben  enthalten. 
^  lieber  diese  Sammlung  siehe  gleich  unten. 
Sitzungsber.  d.  phil.-hist.  CI.    CXV.  Bd.  I.  Hft.  2 


^g  Mussafia. 

4.  Cleriker  in  Rouen  ausser  dem  Kirchhofe  begraben; 
eine  Variante  von  P  3.  Alind  quoque  non  minoris  pietatis  gestum. 
Fuit  namque  in  Rotomagensi  ecclesia  dericus  quidam. 

5.  Von  einem  Könige,  der  Mönch  wurde-,  seine  Seele  wird 
den  Teufeln  entrissen.  Offenbar  gleichen  Inhaltes  mit  der  rhyth- 
mischen Legende,  die  hier  imten  als  Nr.  35  der  Arsenalhand- 
schrift 903  angeführt  wird.  Referehat  idem  senex  ah  eodem  Pa- 
comio veraciter  fuisse  traditum  quia  fuit  quidam  rex  imjmssimus. ' 

6.  Fünf  Freuden  M.'s.  In  quodam  coenohio  frater  aderat 
devote  Deo  ejusque  genitrici  deserviens.  Also  verschieden  von  P  4. 

7.  Zwei  Brüder  in  Rom  =  P  10. 

8 — 9.  Humbertus.  Hieronymus  =  P  12—13. 
10.  Marienbräutigam  in  Pisa  =  P   16. 
11__18.  =z  P  2—9. 

19.  Aebtissin  =  P  36. 

20.  Habgieriger  Bauer  =  P  11. 

21.  Feuer  in  der  Michaelskirche  =  P  15. 

22.  Murieldis  =  P  17. 

23.  Judenknabe  =  P  31  ] 

24.  Drei  Ritter  J  APM  18—20. 

25.  Meth  J 

26.  Toledo;  beschimpftes  Christusbild  =  APM  22. 
27— 34.  =  P  22—29. 

35.  Viviers;  amputirter  Fuss  =  P  18  ] 


36.  Musa 


\ 


APM 


37.  M.  am  Krankenbette;  mater  misericordiae  .     o3_« 

38—39.  Libia.  Gethsemani  =  P  20—21 

*40.  Heilung  durch  Milch  =  P  30 

Aus  HM  fehlt  nur  14  (wie  in  Bern);  die  übrigen  in  ver- 
änderter Reihenfolge;  doch  2—9  beisammen.  Eine  Gruppe  von 
neun  Stücken  aus  P"  bei  einander;  ebenso  zwei  kleine  Gruppen 
mit  AP]\I  gemeinsam.  3  —  6  gehören  zu  den  selten  vorkommen- 
den Legenden. 


'  DipsRs  Stück  ist  also  einer  Sammlung:  entnommen,  welche  nnmittelbar 
voran  die  Geschichte  , Ritter,  der  nach  dem  Tode  mit  der  cuculla  be- 
kleidet wird',  und  zwar  niilit  nach  SV  40,  sondern  in  einer  Fassung, 
welche  Pachomius  als  Gewährsmann  nannte;  vgl.  oben  Pariser  lat.  5268, 
Nr.  2,5  und  unten  die  rhythmische  Sammlung  Arsen.  903,  Nr.  34. 


Studien  zu  den  mittelalterlichen  Maiienlegenden.  II.  19 

Wir  wenden  uns  nun  zu  einer  Sammlung,  welche  mir 
vor  Allem  in  zwei  Handschriften  bekannt  ist:  Brit.  j\[us.  Cleop. 
C.  20  (12.  Jahrh.)!  und  Toulouse  482  (12.  Jahrh.).^  Sie  zerfällt 
in  drei  Bücher. 

Bucli  I.    Scripturi  virtutes  et  miracula.^ 
I,  1.  Judenknabe.   Postquam  infidelissima  gens  Judeorum. 

2.  Theophilus.    Igitur  descripto   miracido  quod  M.  dignata  est 

in  igneo  elemento  .  .  .  ostendere.  —  Erat  .  .  .  Theophilus 
atjusdam   episcopi  civitatis    Ciliciorum  .  .  .  vice   dominus.^ 

3.  Schwangere   Frau   im    Meere  ^  P  22.     Das    vollständige 

Exordium  theile  ich  später  mit. 

4.  Julianus  und  Basilius.  Expeditis  trihus  miracuUs  .  .  .  S.  Dei 

genitricis  pietatein  in  igneo,  aereo  et  aquoso  elemento  .  .  . 
demonstrantihus.  —  Cum  [Julianus]  hellaturus  adversus 
Persas. 

5.  Das  belagerte  Chartres  wird  durch  M.'s  Hemd  befreit.  Anno 

domin.  incarnationis  octingentesimo  .  xc°.  vij°.  Rollo  pvinius 
dux  Normannorum  .  .  . 

6.  Ein  Dieb  bittet  Odo  von  Cluny^   ihn  in  sein  Kloster  auf- 

zunehmen. Anfangs  weigert  sich  Odo;  doch  endlich 
willigt  er  ein.  Der  Bekehrte  führt  sich  musterhaft  auf; 
schwer  krank,  weiss  er  nur    zwei  Sünden  zu  beichten: 


'  Inhaltsverzeichniss  dreimal  abgedruckt  von  Neuhaiis:  iu  seiner  Disser- 
tation über  Adgar's  Qaellen;  in  seiner  Ausgabe  des  Adgar;  im  ersten, 
dem  einzig  bisher  erschienenen,  Hefte  der  Schrift:  ,Die  lateinisclien 
Vorlagen  zu  den  altfranzösisehen  Adgar'schen  Marienlegenden,  Aschers- 
leben (1886)',  welche  den  ganzen  Inhalt  der  Cleopatra-Handschrift  zum 
Abdrucke  bringen  soll. 

2  Beschrieben  im  Catalogue  des  manuscrits  des  bihliotheques  des  departements 
VII,  288.  Ausführliche  Nachrichten  und  Abschrift  mehrerer  Stücke  ver- 
danke ich  Herrn  Professor  A.  Thomas. 

3  In  Toulouse  fehlt  der  Prolog  und  der  grösste  Theil  von  1 ;  2  ist  voll- 
ständig; eine  dazu  gehörige  ,de  Theophilo  hrevis  enarratio',  so  wie  3.  4. 
5  finden  sich  innerhalb  des  II.  Buches,  zwischen  7  und  8.  Die  Hand- 
schrift ist  nicht  etwa  verbunden,  denn  diese  verstellten  Stücke  beginnen 
in  der  Mitte  von  fol.  17''  und  endigen  in  der  Mitte  von  fol.  24'';  es 
muss  also  die  Vorlage  in  Verwirrung  gerathen  sein. 

*  Ich  entnehme  den  Beginn  der  Abhandlung  Kölbing's  in  den  Englischen 
Stiulien  I,  16.  Wenn  Ludorff  (Anglia  VII,  161)  sagt,  die  ganze  Legende 
sei  da  herausgegeben   worden,    so   ist   diess   nicht    richtig;    K.    hat    nur 


einzelne  Stellen  abgedruckt. 


2* 


20 


M  u  s  s  a  f  i  a. 


7—23. 


24. 
25. 
26. 
27. 
28. 
29. 
30. 
31. 
32. 
33. 
34. 
35. 
36. 
37. 
38. 
39. 
40. 


dass  er  seine  Kutte  einem  Nackten  geschenkt  und  den 
Strick  am  Wassereimer  unterschlagen  hat.  Diesen  aber 
hält  er  um  seinen  Leib  gegürtet.  Am  Todtenbette  hat 
er  eine  Vision;  er  steigt  zum  Himmel  empor;  da  be- 
gegnet ihm  M.,  die  sich  ihm  als  Mater  misericordiae 
ankündigt  und  ihm  vorhersagt,  nach  drei  Tagen  würde 
er  sterben.  Nunc  ad  illud  inissimum  et  omni  nectare  dul- 
cius  dictum  stilus  vertatur.  —  Accidit  tempore  s.  Odonis 
Cluniacensis  abhatis. ' 

Buch  IL    Ad  omnipotentis  Dei  laudem. 
II,  1  —  17  =  P  1—17. 

Buch  III. 

111%  1.  Toledo,  Wachsbild  2  —  SV  41  SG     23  APM  22 

2.  Viviers,  Fuss    ...  P  18  „    65  „24  „23 

3.  Musa —  „    31  „    103  „24 

4.  Sicut  Herum      ...  —  „     32  „         5  „25 

5.  Libia „  20  „     42  „      37  „26 

6.  Getlisemaiii       ...  „-21  „43  „      —  „      27 

7.  M.bild  im  Abtritt      .  —  „     26  „      27  „34 

8.  Ertrunk.  Glöckner^  .  — 

9.  Teufel  als  Thier  .     .  „  23  „37  „      64 
10.  Complctoriuni  .     .     .  „  29  „27  „51 

*11.  Milch „  30  „    28  „  78         „28 

12.  Drei  Eitter       ...  —  „    60  „  19         „19 

13.  Eulalia „32  „52  „  36 

14.  Meth —  „       9  „  21         „20 

15.  Conception  ....  —  „     10  „  20         „21 

16.  Samstag —  „25  „55 

17.  Leuricus       .     .     .     .  _  38  „24  „  25 


^  Das  erste  Buch  ist  in  dem  eben  erwähnten  ersten  Hefte  von  Nenhaus' 
Quellen  herausgegeben  worden.  Nur  ,Theophilus'  ist  nicht  nach  Cleop. 
C.  X,  sondern  nach  Ilarl.  3020,  nebst  Varianten  aus  Nero  E.  1.,  welche 
Handschriften  die  übliche  Fassung  ,Factum  est  priusquam^  bieten,  ab- 
gedruckt. Es  stimmt  l)is  auf  jene  Abweichungen,  welche  in  verschiedenen 
Haiidscliriftcn  eines  und  desselben  mittelalterlichen  Textes  nie  fehlen, 
mit  (Um-  von  den  Bollandi.sten  (IV  Februar)  veröffentlichteB  Legende 
iil)erein.  —  Prolog  und  ,Judonknabo'    hatte    bereits  Wolter    S.  46   edirt. 

2  Endo  von   1.,  dann  2.  3  und  Beginn  von  4  fehlen  in  Cleop. 

■'  Andere  Fassung  als  P  2  =  Cl.-Toul.  II,  7.  Stimmt  mit  Vatic.  lieg.  543 
Nr.  19  und  Toni.  178,  Nr.  3.  Der  Beginn  von  Cleop.  Erat  ergo  quidem 
cicricius  nomine  Nonun  vitu  irrcliqiosn,^  officio  functus  (statt  nomine  non  vita 
rflii/ionis  od',  f.,  wie  die  soeben  erwähnten  Handschriften  haben)  ist  wahr- 
scheiiiliiii    verderl)t.    Die   Lesung  von  Toul.  482    ist   mir  nicht  bekannt. 


Studien  zu  den  mittelalterlichen  Marienlegenden.  11.  21 

Ich  halte  hier,  aus  einem  Grund e,  der  bakl  eingesehen 
werden  wird,  inne;  daher  bezeichnete  ich  die  vorstehenden 
17  Stücke  mit  III\ 

UeherbHcken  wir  den  bisher  angcfilhi'ten  Inhalt  der  zwei 
Handschriften,  so  ergibt  sich  Folgendes: 

Prolog  und  Erzählungen  des  ersten  Buches  sind  sehr 
prolix  und  in  schwülstigem  Stile  abgefasst.  Die  vier  ersten 
Wunder  werden  durch  den  Gedanken  in  gegenseitige  Beziehung 
gebracht,  dass  je  eines  derselben  in  einem  der  vier  Elemente 
—  Feuer,  Luft,  Wasser,  Erde  —  stattfand.  Hier  bietet  sich 
uns  Gelegenheit  zu  einer  wichtigen  Wahrnehmung.  Die  Er- 
zählung ,Entbindung  im  Meere  bei  St.  Michael'  beginnt  in 
PEZ,  Ps-SV;  SG  mit  denselben  Worten  wie  in  Cl.-Toul.  Plis- 
simae  Del  genitricis  miraculo  in  ipsis  aereis  spirltibus  patrato, 
nostro  "pro  posse  jam  praeJihafo,  quid  in  aquoso  etimn  elemento 
ipsius  misericordia  exercuerif ,  paucis  aperiendum  videtur.  Die 
vorangehende  Erzählung  in  den  ersteren  Sammlungen  weiss 
aber  nichts  von  einem  in  der  Luft  bewirkten  Wunder,  während 
in  Cl.-Toul.  die  , Entbindung'  das  dritte  in  der  Reihe  der 
vier  Wunder,  Avelche  in  den  Elementen  stattfanden,  bildet  und 
sich  organisch  an  Theophilus  anschliesst.  Also  in  PEZ  und 
den  anderen  Sammlungen  Ausreissen  eines  Stückes  aus  dem 
früheren  Zusammenhange  mit  gedankenloser  Beibehaltung  der 
nunmehr  unverständhch  gewordenen  Eiinleitung.  Es  ergibt  sich 
also,  dass  die  Zusammenstellung  von  Cl.-Toul.  1 — 4  älter 
sein  muss  als  die  bisher  besprochenen  Sammlungen.  Die  Zu- 
sammenstellung, nicht  die  Urheberschaft;  denn  der  Mann,  von 
welchem  das  I.  Buch  von  Cl.-Toul.  herrührt,  war  selbstver- 
ständlich nicht  der  erste,  welcher  die  Wunder  zu  schriftlicher 
Darstellung  gebracht ' ;  er  hat  nichts  Anderes  gethan,  als  das, 
was  er  in  verschiedenen  Quellen  vorfand,  einer  stihstischen, 
hie  und  da  auch  inhaltlichen  Umarbeitung  unterzogen  und  ein 
sinniges  Mittel  gefunden,  vier  Erzählungen  mit  einander  zu 
verknüpfen.  Daran  reihte  er  noch  zwei  Erzählungen  und 
das  erste  Buch  war  fertig. 2  Als  II.  Buch  benützte  er  die  bereits 


1  1.  2.  4  gehören  in  der  That  zum  ältesten  Gut;    und  auch  das  Wunder 
bei  St.  Michael  in  periculo  maris  war  gewiss  längst  bekannt. 

2  Wir  werden  bald  eine  Oxforder  Handschrift  kennen  lernen,    welche  zu 
den  sechs  Stücken  von  Cl.-Toul.  I  noch  sieben  hinzufügt. 


22  Mussafia. 

als  ein  Ganzes  vorhandene  Gruppe  HM,  die  er  unverändert 
sammt  ihrem  kurzen  schlichten  Prologe  aufnahm.  Dass  der 
Compilator  von  Cl.-Toul.  I  nicht  zugleich  jener  von  II,  also 
von  HM,  sein  kann,  erhellt  aus  dem  gar  zu  gewaltigen  Unter- 
schiede im  Stile.  1 


'  Sein  Verfahren  hat  übrigens  der  Compilator  von  Cl.-Toul.  selbst  im 
ersten  Prologe  gekennzeichnet:  quae ,  licet  quaedam  sint  i?raecedentium 
patrum  stilo  exarata,  tarnen  quia  ita  sunt  in  diversis  codidhus  disgrecjata, 
ut  difficillime  vel  mdlo  modo  a  quihusdam  queant  inveniri,  iccirco  stndium 
fuit  disgregata  congregare,  qtiatinus  facilivs  possint  in  unum  volmnen  re- 
dacta  reperiri.  Deprecaniur  auteni  ■>it  non  nohis  ascrihatur  quod  diversus  in 
nostro  opere  stiluis  i^epperiatur. 

Der  Verfasser  des  Katalogs  der  Handschriften  von  Toulouse  macht 
KU  der  in  Rede  stehenden  Sammlung  folgende  Bemerkung:  ,Ce  recueil 
jjarait  etre  celui  de  Nigellus  Wirekerus  .  .  .  Casimir  Oudin  II,  1654 
Uli  attribue  outre  diverses  poesies  un  recueil  en  trois  livres  sur  les 
miracles  de  la  Vierge,  qui  ä  en  juger  par  les  indications  que  donne  ce 
bibliographe  parait  identique  ä  celui  de  Toulouse.'  Es  liegt  aber  hier 
ein  Missverständniss  vor.  Oudin's  Angaben  sind  wörtlich  entnommen 
aus  dem  Handschriftenverzeichnisse  der  Cottoniana  im  grossen  Katalog 
von  Thom.  Smith,  p.  115;  diese  Angaben  beziehen  sich  jedoch  nicht 
auf  Cleop.  C.  X,  sondern  auf  Vespas.  D.  XIX,  wo  eine  Sammlung  von 
Marienwundern  in  Verseil,  als  von  Nigellus  herrührend,  verzeichnet 
wird,     lieber  diese  später. 

Eine  Angabe  über  den  Verfasser  der  Sammlung,  wie  sie  in  Cleop. 
vorliegt,  finden  wir  bei  Hamilton  in  der  Voi-rede  zu  seiner  Ausgabe 
von  Wilh.  Malmesburiensis,  De  Gestis  Ponlif.  Angl.  London,  1870  (Rer. 
Brit.  Script.  III).  Es  wird  da  S.  VIII,  Anm.  als  das  erste  Werk  Wilhelms 
erwähnt :  Miractda  S.  Dei  genitricis  et  perpetnae  Virginis  Mariae  ge- 
schrieben zwischen  1088  und  1108.  ,See  the  Jiutograpli  Ms.  of  the 
author,  Brit.  Mus.  Ms.  Cotton.  Cleop.  C.  X,  fol.  14-i.'  Nun  wird  aller- 
dings unter  den  Werken  Wilhelm's  eine  Schrift  mit  dem  Titel  Mi)-a- 
cida  S.  M.  V.  angefiiiirt  (siehe  unter  Anderen  Ilardy  in  der  Vorrede 
zu  seiner  Ausgabe  der  Genta  regtim  Änglormn,  London  1840,  reproducirt 
bei  Migne  CLXXIX,  94G)-,  ob  aber  Hamilton  im  Stande  war,  die  Schrift- 
züge Wilhelm's  mit  solcher  Sicherheit  zu  erkennen,  dass  er  lediglich 
darauf  hin  seine  mit  grosser  Bestimmtheit  und  einiger  Selbstbefriedigung 
(,i<lentilied  here  for  the  lirst  time')  vorgebraclite  Behatiptung  aufstellen 
konnte,  scheint  mir  mehr  als  zweifelhaft.  Besonders  bedenklich  ist  fol- 
gender llmst.-ind.  Cl.  III  14  ist  ,Meth'  in  der  üblichen  Version,  welche 
Orts-  und  rersouennamen  nicht  kennt.  Vom  Orte  der  Handlung  heisst 
es  da  viais,  nomcn  ciijnx  a  cordis  memoria  excidit;  es  ist  nur  von  einer 
inalvona  die  Rede,  welche  a  rege  vencrahatur.  Wie  wäre  es  nun  möglich, 
da.ss  Willu'lm,  der  Engländer,  welclier  (und  sei  es  auch  später  als  die 
Uirarida)    in  seinem    Leben  dos    heil.   Dunstan    die  Gescliichte   erzählte 


Studien  zu  den  niittelalterliclien  Marienlegenden.  II.  23 

Das  Verhältniss  von  III'''  zu  den  übrigen  Sammlungen 
genau  zu  bestimmen,  ist  mir  noch  nicht  möglich.  Vergleichen 
wir  zuerst  III'^  mit  P*",  so  linden  wir,  dass  unter  den  17  (eigent- 
hch  —  mit  Abzug  von  IIP  8  —  16)  acht  Stücke  von  III-'^  auch  in 
F^  vorkommen,  und  zwar  P  18.  20—21.  23.  29—30.  32.  38; 
also  in  derselben  Reihenfolge,  wenn  auch  mit  beträchtlichen 
Intervallen.  Es  ist  schwer,  darin  einen  blossen  Zufall  zu  er- 
blicken. Da  nun  P"^  wegen  ^Entbindung'  von  Cl.-Toul.  I  ab- 
hängig ist,  so  ist  sehr  wenig  Avahrscheinlich,  dass  Cl.-Toul.  III"^ 
seinerseits  ein  Auszug  aus  P''  sei;  dass  P''  aus  Cl.-Toul.  III '^ 
die  erwähnten  acht  Erzählungen  und  aus  Buch  I  die  22^^. 
(, Entbindung')  entnommen  und  dazwischen  andere  Stücke  ein- 
gestreut habe,  lässt  sich  weit  eher  hören.  —  Sieht  man  von  den 
ersten  17  Stücken  von  APM  (=  HM  =  Cl.-Toul.  II)  ab,  so 
findet  man  zwischen  APM  18  ff.  (man  könnte  diese  Stücke  mit 
APM**  bezeichnen)  und  Cl.-Toul.  III -^  einige  Berührungspunkte. 
Einmal  sind  beide  Sammlungen  wenig  reichhaltig;  dann  stim- 
men Cl.-Toul.  111=^  1-6  genau  mit  APM  22—271  tiberein.  Dazu 
kommt  Cl.-Toul.  IIP  12.  14.  15  =  APM  19—21.2  i^  Uebrigen 

und  darin  genau  Glastonbuiy,  Ethelstan  und  Aethelfreda  nannte,  sich 
im  Miraculum  in  so  unbestimmter  Art  ausgedrückt  hätte?  —  Es  sei 
noch  bemerkt,  dass  Hamilton's  Angabe  bezüglich  der  Handschrift  nicht 
gerade  genau  ist;  er  gibt  fol.  144:  an;  man  sollte  da  meinen,  auf  diesem 
Blatte  beginne  die  Sammlung,  diese  aber  schliesst  gerade  mit  fol.  143 
ab.  Auch  in  den  Datirungen  Hamilton's  vermisst  man  die  nüthige 
Klarheit;  er  bestreitet,  dass  Wilhelm  im  Jahre  1095  geboren  sei,  und 
nimmt  als  Geburtsjahr  1075  an.  Aber  selbst  mit  diesem  frühen  Datum 
lässt  sich  der  für  die  Zeit  der  Abfassung-  der  Miracula  angesetzte  Ter- 
minus a  quo  niciit  vereinigen.  Woher  hat  überhaupt  Hamilton  die  zwei 
ziemlich  weit  von  einander  abstehenden  Grenzen  (1088  — 1108)  ge- 
nommen? —  Indessen,  selbst  wenn  die  Cleop.-Handschrift  mit  Wilhelm 
nichts  zu  schaffen  hat,  wäre  es  von  besonderer  AVichtigkeit,  die  Angabe, 
dass  W.  von  Malmesbury  Marienwunder  abfasste,  auf  ihre  Kichtigkeit 
hin  genau  zu  prüfen ,  und  bei  bestätigendem  Resultate  nach  dieser 
seiner  Schrift  zu  forschen. 

1  Weist  man  dem  Stücke  Montp.  34  die  Stelle  nach  27,  so  erstreckt  sich 
die  Uebereinstimmung  auf  noch  ein  Stück:  also  Cl.-Toul.  IH*  1 — 7  = 
APM  22—28. 

2  Bezüglich  dieser  drei  Geschichten  ,drei  Kitter',  ,Meth',  ,Conceptio'  möge 
hier  bemerkt  werden,  dass  sie  auch  sonst  gerne  zusammenstehen;  so 
ausser  in  Cl.-Toul.  HI-''  (welches  zwischen  dem  ersten  wnA  dem  zweiten 
Stücke  noch  ,Eulalia'  einschiebt)  und  APM  auch  in  Cph.  2(3  (Leipz.  hat 


24  Mnssafia. 

enthält  Cl.-Toul.  manche  Erzählungen,  die  in  AP]\I  niclit  vor- 
kommen, während  APM  an  prosaischen  Stücken  nur  ,Juden- 
knabe^  mehr  aufweist^  wogegen  es  fünf  rhythmische  Legenden 
mehr  als  Cl.-Toul.  bietet.  —  Alle  sechzehn  (immer  mit  Aus- 
schluss von  Cl.-Toul.  III^  8)  Stücke  von  Cl.-Toul.  III-  finden 
sich  in  identischer  Fassung  in  den  grossen  Sammlungen  SV 
vind  SG,  ohne  jedoch  dass  bezüglich  der  Reihenfolge  ii-gend  eine 
nennenswerthe  Uebereinstimmung  sicli  erkennen  liesse.  Audi 
hier  ist  das  nämliche  wie  betreffs  P''  zu  sagen:  eher  wird  die 
grosse  Sammlung  die  kleinere  in  sich  aufgenommen  haben,  als 
dass  Cl.-Toul.  III-  ein  Auszug  aus  einer  der  grossen  Samm- 
lungen sei. 

Es  verdient  in  dieser  Richtung  noch  ein  Umstand  beson- 
dere Aufmerksamkeit.  Cl.-Toul.  III-  beginnt,  wie  wir  sahen, 
mit  ,Toledo;  beschimpftes  ChristusbikV.  Dieses  Stück  nun  weist 
in  mehreren  Handschriften  folgendes  Exordium  auf:  Ad  exci- 
Uinda  corda  humüium  nt  percipiant  gaudia  coelestia  sub  hrevitate 
sermonis  (ut  in  iirov&i-hio  dicitur:  ,in  paucis  constringere  midta') 
da  Maria  .  .  .  matre  salvatoris  quoddam  miracidum  descripturus 
sum,  quod  a  viris  spiritualihus  jjvaelihatiim  est  vieis  aurihus.^  Also 
ein  Exordium  wie  viele  andere,  welche  einzelne  Legenden  inner- 
halb einer  Reihe  einleiten.  Nun  bietet  CI.  (und  ebenso  die 
gleich  zu  erwähnende  Oxforder  -  Handschrift)  quaedam  descr. 
Silin  miracula  quae  .  .  .  praelihata  sntit,  so  dass  das,  was  sonst 
als  Exordium  zu  einem  Stücke  erscheint,  hier  als  Prolog  zu 
einer  ganzen  Reihe  von  Wundern  dient.  Man  würde  dasselbe 
auch  in  Toul.  erwarten;  diese  Handschrift  hat  aber  wieder  den 
Singular.  Was  ist  nun  das  Ursprüngliche?  Zu  Gunsten  des 
Plurals  spräche  etwa  der  Ausdruck  a  viris  spiritualihus,  da 
man    meinen   könnte,   es   Avürden  nicht   leicht    für    ein    einziges 

nur  R.M.)  und  Cliarl.  79;  SG:  mit  der  Reihenfolge  R.  C.  M.);  Ps-Sb.:  M.  C. 
(dazwisclien  ein  Bruclistück  aus  Anseimus)  R. ;  endlich  SV,  das  wolil 
M.  C.  beisammen  lässt,  R.  aber  viel  später  aufweist.  Der  Schluss  von 
R.  spielt  in  der  Normandie  (Amfreville-sur-Yton);  C.  geht  die  Normandie 
und  England  an;  M.  gehört  England.  Die  in  Cl.-Toul.  dazwischen 
stehende  Erzählung  von  ,Eulalia'  hat  ebenfalls  England  als  Schau])latz. 
Dessgleichen  ,Leuricus',  das  in  Cl.-Toul.  von  der  eben  besprochenen 
Gruppe  nur  durch  ein  Stück  (,Samstag')  getrennt  ist. 
'  Diesen  Wortlaut  des  E.\ordiums  kenue  ich  bisher  aus  SV,  SG,  Mont- 
pellier, Kopenhagen   l'ib. 


Studien  zu  den  mittelalteilicheri  Marienlegenden    IL  2o 

Wunder  mehrere  Gewälirsmänner  angerufen  werden.  Der  Con- 
sensus  zahlreicher  Handschriften^  selbst  von  TouL,  welche  doch 
dieselbe  Sammlung  wie  Cl.  enthält,  würde  andererseits  für  den 
Singular  sprechen.  Sicherheit  über  diesen  Punkt  zu  erlangen 
wäre  wichtig;  denn  wäre  der  Plural  das  Ursprüngliche,  dann 
würde  sich  daraus  wie  für  Buch  I,  so  auch  für  den  Beginn 
von  Buch  III  die  Priorität  von  Cl.-Toul.  ergeben. 

Kehren  wir  nun  zu  dem  Inhalte  der  Handschriften  zurück, 
so  finden  wir  in  Toul.  eine  neue  Reihe  von  Legenden,  welche 
nicht  Aveniger  Avie  32  Nummern  umfasst;  im  Cleop.  kommt  da- 
von nur  das  erste  Stück  vor.'  Diesen  zweiten  Tlieil  des  dritten 
Buches  lasse  ich   wieder  in   zwei  Abschnitte   zerfallen,    die  ich 
mit  III **  und  III'  bezeichne.  Der  erste  (HI'')  enthält  eine  ziem- 
lich   farblose  Erzählung   und   drei   andere    Geschichten  localen 
Charakters,  die  ich  bisher  nirgends  gefunden  habe.  Der  zweite 
Abschnitt  dagegen  (IIP)  bildet  eine  Sammlung,  welche  —  wie 
man  gleich  sehen  wird  —  auch  anderswo  zu  treffen  ist. 
41.  III'',    1.  Ein  unzüchtiger  Priester  ist  todeskrank  ;  der  Teufel 
kommt  die  Seele  zu  holen;  M.  schlägt  ihn  in  die 
Flucht.    Der  Kranke  genest.  Miraculu7n  quoddam 
in  laudem  S.  M.  scripturus.  —    Quidam  preshiter 
cum  servum  se  peccati  carnalibus  devictiis  illecehris 
exhibuisset. 
Darauf  folgt  in  Cleop.  De  Theophilo  brevis  enarratio.   Wie 
es  sich  mit  diesem  Stücke  verhält,  ist  mir  nicht  sehr  deutlich. 
Wir  haben  gesehen,   dass  es  sich  auch  in  Toul.   befindet;  hier 
aber  steht  es  unmittelbar  vor  I  3,    so  dass,  wenn  wir  die  Ver- 
setzung in  dieser  Handschrift  berichtigen,  wir  die  hrevis  enarratio 
unmittelbar  auf  die   grosse  Theophilusgeschichte   angeschlossen 
finden.    Handelt  es  sich  Avirklich  um  eine  selbstständige  kurze 
Fassung    (vgl.    oben    am    Schlüsse    von    Montpellier)    oder    um 
einen  Epilog?     Die  Veröffentlichung   des  Stückes  bei  Neuhaus 
wird  wohl  den  kleinen  Zweifel  beheben.    Hier  schliesst  Cleop.; 
alles  Folgende  findet  sich  nur  in  Toul. 


'  Wäre  dieses  Stück  nicht,  so  könnte  man  venniithen ,  Cleop.  biete  blos 
die  ursprüngliche  Sammlung  (6  -j-  17  -|-  17) ;  so  aber  müssen  wir,  wie 
es  schon  Neuhaus  gethan,  annehmen,  Cleop.  sei  am  Schlüsse  defect. 
Ob  die  vollständige  Handschrift  nur  III''  oder  auch  III  "^  enthalten  hat, 
bleibt  dahingestellt. 


26  Mussafia. 

42.  III'',  2.  Ein    civis    Lingonensis   kommt,    von    einem  Spiesse 

verwundet,  in  Miriacum  an;  das  Eisen  tritt  von 
selbst  aus  der  Wunde.  Ad  (jloriani  matris  Domini 
etiam  nostris  teniporihus  .  .  .  Siqiddem  ante  annos 
contigit  in  Burgundia  qiiod  narramus.  Est  etenim 
ibi  fundus  nomine.  Miriacus. 

43.  3.  M.  erscheint  im  Schlafe  einer  wassersüchtigen  Frau 

und  heilt  sie.  Erat  sane  haut  •procul  ah  op^ndo 
quod  Belna  dicitur. 

44.  4.  Ein  Edelmann  schenkt    einem  Kloster    ein  farina- 

rium;  nach  dessen  Tode  processirt  der  Sohn  da- 
gegen. Ein  Zweikampf  soll  entscheiden.  Der 
Widersacher  des  Klosters  stirbt  im  Augenblicke, 
da  er  im  Begriffe  steht,  mit  dem  Kämpen  des- 
selben handgemein  zu  werden.  Accedat  memorie 
quod  juvat.  —  In  territorio  civitatis  Lingonice  reli- 
gionis  monastice  degunt  cenohite. 
Der  Inhalt  des  letzten  Abschnittes  des  dritten  Buches 
ist  folgender: 

45.  III  "^j  1.  Schwangere  Aebtissin.  Andere  Fassung  als  in  P  36. 

Non  videtur  quicquam  loquendinn  cum  fuco  aut 
cum  coturno.  —  Sanctimonialis  quedam  fuit  abba- 
tissa  in  quodam  monasterio,  Cj[iie  cunctis  sibi  sub- 
jectis  soi'oribus  erat  odiosa. 

46.  2.  Jude  leiht  dem  Christen  Geld.  Andere  Fassung  als 

in  P33.  In  Constantinopolitana  civitate  erat  quidam 
negotiator  nomine  Theodorus  vir  suo  pro  posse 
diligens  justitiam  .  .  .  ad  quendam  confugit  He- 
breum  cui  nomen  erat  Abraham. 

47.  3.  Unvollständige    Busse    der   Nonne.     Quoniam   vero 

sufßcienter  .  .  .  in  principali  sexu  facta  texuimus 
miracula,  nunc  de  inferiori  dicendum.  Sanctimonia- 
lis quedam  naiifragium  pudoris  incurrerat.  Also  in 
Prosa    und  folgHch   andere  Fassung  als  in  P  41. 

48.  4.   l'>in    Einsiedler    hört    am  Abende    von    I\[.  Geburt 

eine  Engelsmusik.  Dulcia  Christi  magnalia  ad  se 
convertant.  —  Solitarins  quidam  fuit. 

49.  5.  Tonstantin  verspricht  eine  Lampe  voll  Balsam  stets 

brennend    in   der  Latcrankirche    zu   unterhalten; 


Studien  zu  den  mittelalterlichen  Maiicnlogenden.  II.  27 

einer  seiner  Naclifolger  erwirkt  vom  Papste  die 
Befreiung  von  dieser  Pflicht.  Der  heilige  Petrus, 
darüber  erzürnt,  verwehrt  dem  Papste  den  Ein- 
tritt in  die  Kirche.  Dank  der  Fürbitte  M.'s  er- 
langt  der  Papst  Verzeihung  und  stiftet  aus  Er- 
kenntlichkeit die  Hören.  Constantinus  Augustus. 
cum  in  aliis  esset  magnanimus  tum  erga  Dei  cidtum 
extiiit  i^recipims. 

50.  IIP,   6.  Justinian,    von    seiner    ketzerischen    Gemahlin    an- 

gestiftet, verfolgt  die  Päpste  Silverius  und  Vigilius. 
Eine  schreckliche  Epidemie  bricht  aus.  Auf  das 
Flehen  des  bereuenden  Kaisers  lässt  sie  M.  auf- 
hören ;  zum  Danke  wird  das  Fest  von  M.  Reinigung 
gestiftet.  Justinianus  imperator  rem  pupUcam  rege- 
bat, prius  civilis  et  catholicus,  postea  crudelis  et 
ereticus.  Vgl.  die  kurze  Erwähnung  in  SGr  49. 

51.  7.  Ein   Cleriker   ertrinkt    im   Rausche.     Man  gedenkt 

den  Leichnam  nicht  zu  bestatten,  findet  ihn  aber 
unversehrt;  im  Munde  steckt  ein  Zettel,  worauf 
Ave  M.  geschrieben  steht.  Sed  et  hoc  non  videtur 
omittendum  quod  qiddam  clericus,  ut  in  extremis 
patuit,  S.  M.  devotus  instinctu  hostis  antiqui  ehrietate 
interceptus  .  .  .  conspiciunt  ex  ore  ejus  velut  parti- 
cidam  hrevis  dependentis. 

52.  8.  M.  Aegyptiaca.   Gloriosissipium  exemplum  vere  peni- 

tencie  in  medium  veniat. 

53.  9.  Von  zwei  Mönchen,  die  geheilt  Avurden.     Bina  in 

finetii  Jtiijiis  lihelli  miracula  de  duohus  mona- 
chis  hrevissime  perstringam  titidoque  singidari,  unuvi 
quorum  pro  cautela  in  Gemeticensi,  alterum  vero 
ad  laudem  S.  M.  factum-  esse  constat  in  nostva 
ecclesia  Bovesliamne[n]si.  Monachus  nempe  Gemeti- 
censis  cum  esset  mero  debriatus  et  ante  S.  M.  aram 
obdormitaret,  domina  nostra  cum  sacris  virginibus 
illuc  adveniente ,  projectus  est  procul  in  alteram 
partem  ecclesie.  Qui  diu  requisitus  et  a  fratribus 
loci  valde  inßrmus  repertus  postmodum  sanitati  est 
redditus.  Monachus  aufein  Boveshanneilsis  (sie)  in 
extremis  pene  a  S.  Johanne  Evangelista  visitatus, 


28  Mnssafia 

Cid,  iit  idem  apostolus  sibi  innotuit,  cura  ejusdem 
ecclesie  a  S.  M.  mafre  Domini  est  commendata, 
post  paidulum  diutine  sanitati  est  redditus.  Es 
folgen  darauf,  durch  Igifiir  eingeleitet,  Anrufungen 
und  Gebete,  welche  zur  Angabe,  das  Buch  sei 
nun  zu  Ende,  gut  stimmend 

54.  111'=,  10.  Zu  Toulouse   spottet   ein  Jude    über   die  Passions- 

geschichte; ein  Ritter  tödtet  ihn.  Die  Juden  ver- 
klagen ihn  beim  Grafen  Wilhelm  (qui  Raimundum 
(jenuit,  unum.  ex  j^rimariis  Jerosolimiiani  itineris); 
der  Ritter  aber  wird  freigesprochen;  auch  wird 
bestimmt,  dass  jedes  Jahr  ein  Jude  geschlagen 
werden  solle.  Guasconia,  quam  Hispanie  colUmitari 
qui  tractus  regionmn  norunt  nsseverant,  habet  metro- 
polim  Tolosam. 

55.  11.  Bonus,    Prosa;    verschieden    von  P  37.     Civitas  est 

in  Ärverno,  que  olim  erat  Gothorum  et  Gallorum 
limes,  Arvernus  tunc,  nunc   Clarus  mons  dicta. 

56.  12.  S.  Dunstan;  verschieden  von  P  25 — 26.    Britannia 

major  que  nunc  Anglia  dicitur  .  .  .  habet  in 
Oriente  sui  civitatem  Cantuariam  sedem  archiepi- 
scoporum. 

bl.  13.  Dem  kranken  Fulbertus  von  Chartres  erscheint  M. 

und  heilt  ihn  mit  drei  Tropfen  ihrer  Milch,  die 
der  Bischof  in  einem  silbernen  Gefäss  sammelt. 
Transacfis  temporibus  exstitit  in  Carnotensi  civitate 
quidam  preclare  memorie  episcopus  nomine  Ful- 
bertus. 

58.  14.  Zwei    englische    Capläne    reisen    nach    Hierusalem. 

Vaw  Sturm  erhebt  sich.  Man  fleht  die  Heiligen 
an;  einer  der  Capläne  rätli  M.'s  Hilfe  anzurufen; 
der  Sturm  legt  sich.  Sic  similitudine  miracxdi 
adducor  ut  aliud  quamvis  diverso  tempore  diversa 
persona  factum  apponam.  Gwimundus  et  Drogo 
ex  capellanis  regis  Auglie  religiosam  vitam  medi- 
tanfcs. 

'  Dana  also  in  Toul.  liior  oiiio  Vorstellung  stattgefunden  hat  Hesse  sich 
von  vorno  hcnsin  annohnion  un.l  wird  bald  bei  Besprechung  der  Oxforder 
Handschrift  sich  deutlich  ergeben. 


Studien  zu  den  mittelalterlicben  Mavienlegcnden.  II.  29 

50.  IIP,  15.  Teufel  als  Stier  u.  s.  av.  Der  Beginn  ist  mir  nicht  be- 
kannt, ich  zweifle  aber  nicht,  dass  er  mit  dem  hier 
unten  zu  Oxf.  III  ^  8  angegebenen  identisch  ist, 

60.  16.  Vision    des   Wettin.      Vettinus  erat  apud  Alemannos 

monasterii  cujusdam  monachus,  qui  cum  potionem, 
quam  ad  procurandavi  corporis  sanitatem  acceperat 
importune,  primo  die  digessisset. 

61.  17.  Ein  Mönch  stirbt  plötzlich;  Res  est  acta  in  Burgun- 

die  monasterio  multis  futura  exemplo.  Cenohita 
erat  religiosus.  Wohl  in  Prosa  und  daher  andere 
Fassung  als  SV  29. 

62.  18.  Ein  Mönch  in  Evesham.  Illiit  qiioque   non  omitten- 

dum  de  Egnesamnensi^  monacho  .  .  .  Hie  imminens 
morti  hostes  animarum  ante  se  vidit  conspicuos  sed 
sacrate  aque  aspersione  mox  refugos. 

63.  19.  Liebe   durch  Teufelskünste    erlangt.     Clericus   erat 

quideni  transacta  tempestate  apprime  litteris  imhutus 
et  ab  episcopo  suo  unice  dilectus.  Qui  licitas  artes 
medidlitus  insectatus,  curiositate  (ut  fit)  hum,ana 
eciam  illicitas  attigit;  per  quosdam  itaque  quos 
dicunt  caracgeres  (sie)  edoctus  ad  Jioc  sacrilegii 
devenerat  ut  cuicumque  feminarum  eciam  reluctanti 
hasia  raperet.  Andere  E'assung  als  P  35. 

64.  20.  Ein  Geistlicher   versündigt   sich  mit   einer  Nonne; 

lange  Zeit  hindurch  verheimlicht  er  seine  Sünde; 
in  der  Todesstunde  beichtet  er  sie.  Admiranda 
est  plane  Christi  misericordia  per  b.  M.  in  quodam 
clerico  ostensa,  qui  cum  esset  secta  scJiolasticus,  gradu 
sacerdos,  omnibus  erat  subditus  viciis.  Hie  quan- 
dam  sanctimonialem,  opprimens  miserabile  peccatum 
commisit,  quod  usque  ad  mortem  celans. 

65.  21.  Ein  Bauer  kommt  zu  einer  kleinen  Kirche  im  Walde. 

M.  erscheint  ihm ;  er  solle  dem  Priester  auftragen, 
die  Kirche  grösser  zu  bauen.  Letzterer,  von  einem 
Weibe^  quam  in  deliciis  habebat,  angestiftet,  weigert 
sich  im  Anftmge;  das  Weib  fällt  und  bricht  sich 
den   Schenkel;    der  Priester    gehorcht.     In    terra 


'  Die  Rubrik  hat  de  Egneschani  (im  gedruckten  Kataloge  Eguescham). 


30  Mnssafia. 

S.  Eadmundi  erat  campestris  ecclesia  modico  situ 
ah  antiquo  posita.  luxta  hanc  transibat  forte  noc- 
turno  itinere  rusticus  equo  sedens. 

66.  II I"^,  22.  Ehefrau  und  Bulilerin.   Conjux  cujusdam  cum  maximo 

odio  pellici  mala  imprecaretur  ab  ipsa  domina  S. 
M.  exposcens  ultionem.  Andere  Fassung  als  die 
von  Guibert  de  Nogent  =  SV  64. 

67.  23.  Zwei    Marienbilder    in    Constantinopel.      Das    eine 

wird  von  einem  Juden  in  den  Abtritt  geworfen. 
Sunt  in  Conntantinopoli  due  imagines  Del  genitricis 
celestibus  signis  commendate,  una  in  Agia  soplda 
quam  Justinianus  Äugustus  edificavlt ,  altera  in 
ecclesia  Blacherne ,  divinum  opus,  ut  asserunt, 
Nichodemi.  Judeus  ergo  quidam  illam  (das  Pro- 
nomen dürfte  sich  auf  das  letztere  Bild  beziehen) 
imaginem  zelo  agente  surripuit  et  in  cunicidum  hunia- 
narum  egestionum.  dejecit.  Es  wird  mittelst  eines 
Wunderregens  gefunden.  Hier  wird  also  die  Le- 
gende III '^  7  wiederholt.  Darauf  folgt:  hanc  eandem 
imaginem  velo  adumbratam  oloserico  .  . .  DerSchleier 
hebt  sich  während  des  Samstags;  also  das  in  P42 
und  am  Schlüsse  von  SV  2b  erzählte  Wunder. 

68.  24.    Sarazenen   verstümmeln    die   Bilder   der  Heiligen; 

dem  M.'s  können  sie  nichts  thun.  Pauci  admodum 
anni   sunt   quod    Sarazeni   a  Babilonis   imperatore 
missi  Baldwinum  regem  Jerosolimorum,  apud  Ramu- 
lam  obsessum  et  victum  fugaverunt. 
61).  25.  Die  Sarazenen  werden   zur  Zeit  des  Kaisers  Arca- 

dius  durch  einen  Blitzschlag  vernichtet.  Zur  Zeit 
Kaiser  Leo's  II.  erleiden  sie  eine  neue  Nieder- 
lage. Alles  dank  einem  Marienbilde,  das  Heraclius 
auf  seinem  Zuge  gegen  die  Perser  mitnahm.  Archa- 
dii  imperatoris  tempore,  cum  Koilas  dux  Scitarum 
Ilisfro  transito  civitatem  armis  circumsonaret. 

70.  26.  Meth;  andere  Fassung  als  37  (III"^  14).  Rex  Ethelsta- 

nus  .  .  .  invitatus  a  quadam  matrona  .  .  .  apud 
Ghistoniam   .  .   .  potum  quem,  mcdum  dicunt. 

71.  27.  (J()ini)lctorium ;    andere    Fassung    als    33    (111=^  10). 

Flura   sunt  s.  D.  gen.  miracula,  que  quomodo  aut 


Studien  zn  den  mittelalterlichen  Marienlegenden.  II.  31 

qualiter  sinf  acta.  Einem  Kranken  ersclieint  M. 
mit  zwei  Jungfrauen,  una  quarum  videbatur  esse 
Cecilia,  altera  Tecla. 
72.  IIP,  28.  Heilung  eines  an  Lippenkrebs  erkrankten  Mönchs 
dm'cli  M.'s  Milcb;  Kräuter  und  Bkiraen  als  Sinn- 
bild der  Psalmen ;  völlig  verschiedene  Darstellung 
von  SV  69.  Liter  cetera  namque  que  egit  diatimque 
agit  .  .  .  M.  contigit  in  superioribus  partihus  Earope 
quendam  clericum  extitisse. 

Klarheit  über  die  Verhältnisse  von  Toul.  IIP  erhält  man 
nun  durch  die  jetzt  zur  Sprache  kommende  Handschrift. 

Die  Handschrift  der  Oxforder  Bibhothek  Balliol  240 1 
(12 — 13.  Jahrh.)  enthält  von  fol.  137-'^  an,  zuerst  einen  Prolog, 
welcher  in  Gl. -Toul.  fehlt:  Eterna  Del  sapiencia  attingens. 

Dann  den  Prolog  zum  I.  Buche,   welcher  uns  nur  in  der 
ersten    der    zwei    Handschriften    Gl. -Toul.    aufbewahrt    wurde: 
Scripturi  virtutes  et  mir  acuta. 
1_6.  I,  1-6.  =  Gl.-Toul.  I  1—6. 

7.  7.  Engelsmusik     am    Vorabend  \ 

von  M.'s  Geburt  ^^  „     ,    ^^^^    .    ^ 

8.  8.  Gonstantin  und  die  Lampe  mit  { 

Balsam  / 

9.  9.  Gompletorium;  Gäcilia  und  Thecla  =  Toul.  III«  27. 

10.  10.  Mönch  ertrinkt  im  Rausche ;  j 

Zettel  im  Munde  >  =   Toul.  III'^  7.  8. 

11.  11.  M.  Aegyptiaca.  ) 

12.  12.  Schwangere  Aebtissin  =  Toul.  IIP  1. 

13.  13.  Zwei  Mönche  =  Toul.  IIP  9. 

Buch  II.  Ad  omnipotentis  Dei  laudem. 
14-30.  II,  1—17  =  Gl.-Toul.  II  1-17  =  HM. 


'  Mittheilung  des  Herrn  Prof.  Arthur  Napier  in  Oxford,  der  den  Theil 
der  Handschrift,  welcher  die  Miracula  enthält,  als  zur  zweiten  Hälfte 
des  12.  Jahrh.  gehörig  bezeichnet. 

2  Ich  bemerke  ein  für  allemal,  dass  die  Initia  in  den  zwei  Handschriften 
auf  das  Genaueste  übereinstimmen ,  so  dass  über  die  Identität  der 
Fassungen  in  Oxf.  und  Toul.  IH*"  nicht  der  geringste  Zweifel  ob- 
walten kann. 


31- 

-33. 

III 

34.  III", 

1. 

35. 

2. 

36. 

3. 

37. 

4. 

38. 

5. 

32  Mnssafia. 

Buch    III. ^     Incipit    prologus:     Ad    excitanda    corda 

huvnUum. 
%  1-3.  Toledo.  Viviers.  Musa  =  Cl.-Toul.  III'-^  1—3. 
Jude    von    Toulouse  \ 

^^^^^^  !  =  Toul.  IIP  10-13. 

Dunstan  I 

I\[ilch;  Fulbert  ) 

Milch.  Grosse  Aelmlichkeit  im  Inhalte  mit  P  30 
=  Cl.-Toul.  III '^  11,  der  Mönch  ist  dem  Tode  nahe ; 
man  bereitet  die  Bahre  u.  s.  w.  Doch  die  Diction 
ist  völlig  verschieden.  Similem  lactationis  pietatem 
sensit  monachus ,  jam  pridem  perpetuam  famam 
meritus  per  misericordiam  matris.  Quod  nunc  lue 
pro  sim'ditudlne  miracidi  dicam,  licet  alia  dicere 
studeam.  Monachus  erat  retroactis  temporihus  s. 
Marie  didcedinl  devotus. 

39.  6.  Conception;    eine   neue  Fassung,    verschieden    von 

den  drei  bisherangeführten:  1.  Pseudo-Auselmus; 
2.  Corbic-Reun ;  3.  die  übliche  ,  Tempore  quo  Nor- 
manni'.  Wilelmus  ex  comite  Normannie  rex  Anglie, 
rumore  adventuri  Cnuthonis  regis  Danorum  mordaci 
cura  conimotus,  Egelsium  qiiendam  abhatem  Ramesie 
famose  facundie. 

40.  7.  Guimundus     und    Drogo    im" 

iMeercssturme 

41.  8.  Teufel  als  8tier,  Hund,  Löwe^ 

42.  0.  Vision  des  Wettin 

43.  10.  Mönch  stirbt  plötzlich 

44.  11.  i\Iönöh  zu  Evesham 
4;").  12.  Liebe     durch     Teufelskünste 

erlangt 
4().  13.  Geistlicher     versündigt     sich 

und  beichtet  nicht 


i=rToul.IIM4-20. 


'   Dicsos   thoilo  icli  in   zwei  Ahschnitto :  III"   und   III''. 

'  Km  il.-i.s  Schem.'i  iiiclit  zu  stören,  tlieile  ich  dieses  Mal  den  Beginn  in 
der  Anmerkung  mit:  Nim  parvi  mmneiüi  apiul  monaehos  ille  estimatur, 
ciii  thrjtnnrnrum  errlesie  cura  ilelegcUur,  et  dicüur  secretai'his  .  .  .  IIiijus- 
mcMli  oj'jtcinVui  erat  in  (juoilam  vionantnrio  Frande,  nam  exciclü  memorie 
nmnen  loci  et  pemone.  In  erat  onm?!.?  f,o)ii,  ahnlinens  mali. 


Toul.  IIP  22—25. 


Studien  zu  den  mittelalterlichen  Marienlegenden.  11.  33 

47.  IIP,  14.  Jude  Abraham  leiht  dem  Christen  ==  TouL  IIP  2. 

48.  15.  Kirche  im  Wähle  =  Toul.  IIP  21. 

49.  IG.  Drei  Ritter.     Verum  quia  multa  pietatis  documenta 

venerunt  in  medium^  nunc  unum  severitatis  indicium 
inseram.  Miles  quidem  iram  trium  vicinoruin 
emerifus,  Ulis  persequentibus  ad  ecclesiam  s.  Marie 
confugit  et  coram  altari  se  in  pavimento  prostravit. 
Hosfes  consequuti  vehementi  ira  sie  jacentem. 

50.  17.  Unvollständige    Busse    der    Nonne   =:   Toul.  IIP  3. 

51.  18.  Meth  =  Toul.  III <=  26. 

52.  19.  Ehefrau  und  Buhlerin 

53.  20.  Zwei  Bilder  in  Constantinopel 

54.  21.  Sarazenen    verstümmeln     die 

Bilder 

55.  22.  Sarazenen  besiegt  dank  einem 

Marienbilde 

56.  23.  Haeresie  des  Justinianus,  Purificationsfest  =:  Toul. 

III =  6. 

Explicit  Über  iijus  viiraculorum  sancte  et  perpetue  virginis 
Marie. 

Diese  Sammlung  erweist  sich  beim  ersten  Blicke  als 
einerseits  mit  Cl.-Toul.  I,  II  und  dem  Beginne  von  111%  anderer- 
seits mit  Toul.  III <=  innigst  verwandt.  Vor  Allem  ist  das  aus 
der  uns  wohlbekannten  Gruppe  HM  bestehende  zweite  Buch 
in  allen  drei  Handschriften  identisch.  —  Ebenso  findet  sich 
das  erste  Buch  von  Cl.-Toul.  in  Oxf.  wieder;  derselbe  Prolog, 
dieselbe  Fassung  der  sechs  Wunder,  und  daher  die  vier  ersten 
in  Beziehung  zu  den  Elementen  gebracht;  kurz,  Cl.,  Toul.,  Oxf. 
I,  1 — 6  sind  lediglich  drei  Exemplare  eines  und  desselben 
Textes.  Oxf.  hat  aber  einen  Zusatz  von  sieben  Stücken;  das 
letzte  kündigt  ausdrücklich  den  Schluss  des  ersten  Buches  an. 
Ist  dies  die  ursprüngliche  Anlage  oder  bildet  Oxf.  I  7 — 13  einen 
späteren  Zusatz?  Bei  dem  Umstände,  dass  alle  drei  Hand- 
schi-iften  dem  12.  Jahrh.  angehören,  fällt  es  schwer,  sich  vor  der 
Hand  über  diesen  Punkt  auszusprechen.  —  Zwischen  Cl.-Toul. 
III "'  (einer  Sammlung,  welche  fast  lauter  aus  P**,  SV,  SGr  u.  s.  w. 
bekannte  Stücke  enthält)  und  Oxf.  III  findet  sich  Ueberein- 
stimmung  nur  betreffs  der  drei  ersten  Erzählungen ,  die  wir 
daher  mit  der  Bezeichnung  Oxf.  III ^  sonderten.  Von  da  an  geht 

Sitzungsber.  d.  pUl.-hist.  Cl.  CXV.  Bd.  I.  Hft.  3 


34  Massafia. 

Oxf.  eigene  Wege;  alle  folgenden  Stücke  bilden  eine  besonders 
geartete  Compilation,  Avelche  von  den  anderen,  landläufigen  Samm- 
lungen entweder  schon  in  Bezug  auf  Inhalt  oder  wenigstens  in 
Bezug  auf  Darstellung  vüHig  verschieden  ist.  Dieser  Sammlung 
scheint  mehr  als  den  uns  bisher  bekannten  das  Bestreben  innezu- 
wohnen,  einzelne  Erzählungen  verwandten  Inhaltes  mit  einander 
in  Verbindung  zu  bringen  und  dies  mittels  einleitender  Worte 
kund  zu  geben.  Auf  einen  Bericht  über  Heilung  durch  M.'s 
Milch  folgt  ein  zweiter  (III^  4.  5) ;  auf  eine  Seesturmgeschichte 
eine  zweite  (IIP'  (5.  7);  drei  Wunder,  welche  sich  auf  Frauen 
beziehen,  stehen  beisammen  (III''  17 — 19);  man  könnte  auch 
auf  IIP  20 — 22  hinweisen,  welche  von  wunderthätigen  Bildern 
im  Orient  erzählen;  nur  dass  hier  eine  Hervorhebung  der  Zu- 
sammengehörigkeit fehlt.  Dass  drei  der  dieser  Sammlungen  spe- 
ciell  angehörenden  Erzählungen  (III  ^  7  ,zwei  englische  Capläne'; 
IH"  11  ,]\Iönch  zu  Evesham^;  IIP  15  ,Kirche  im  Walde^  sich 
auf  England  beziehen  und  dass  eine  auch  sonst  vorkommende 
(IIV'  LS  ,Meth')  hier  Personen  und  Ortsnamen  genau  angibt, 
das  sind  Umstände,  welche  die  Vermuthung  aufkommen  lassen, 
dass  die  Heimath  dieser  Sammlung  in  England  zu  suchen  sei; 
eine  Vermuthung,  welche  durch  die  Thatsache  kräftig  unter- 
stützt wird,  dass  von  den  zwei  bisher  bekannt  gewordenen 
anglonormännischen  Sammlungen  die  eine  —  die  in  der  Hand- 
schrift des  Britischen  jMuseums  Roy.  B.  14  enthaltene  —  bis 
auf  ein  paar  Abweichungen  mit  Oxf.  genau  übereinstimmt, 
und  wenigstens  ein  Theil  der  anderen,  der  Adgar's,  ebenfalls 
engste  Verwandtschaft  mit  Oxf.  zeigt. 

Vergleichen  wir  nun  Toul.  IIP  mit  Oxf,  so  finden  wir, 
dass,  bis  auf  eines  (III »^  28),  alle  darin  enthaltenen  Stücke  ent- 
weder im  Ueberschusse,  welchen  Oxf.  I  gegenüber  Gl. -Toul.  I 
aufweist,  oder  in  Oxf.  IIP  zu  treffen  sind.  Nur  ist  die  An- 
ordnv.ng  vielfach  verschieden.  Es  wird  der  Klarheit  nützen, 
die  Ucgenüberstellung  des  Inhaltes  der  zwei  Handschriften, 
welche  oben  von  Oxf  aut^gehend  vorgenommen  wurde,  hier 
von  'i'oul.  aus  zu  wiederholen. 

Toul.  III ^     Oxf. 

1.  I,     1-.  Aebtissin. ; 

2.  IIP',   11.  Jude  Icil.t. 

3.  >       17.   l'iivollst.  Husse. 


Studien  zu  den  mittelalterlichen  Ma,rienlegenden.  II.  ÖD 

Toul.  III^      Oxf. 

4 — 5.  I,       7  —  8.  Engelsmusik.  Constaiitin. 

G.  III'',  23.  Justinian. 

7—8.  I,     10 — 11.  Cleriker  im  Rausche.  M.  Aegyptiaca. 

9.        ,         „       l.'i.  Zwei  Mönclie. 

10—13.     III^     1—4.  Toulouse.  Bonus.  Dunstan.  Fulbcrt. 
14-20.       „  7—13.    Guimundus.   Teufel    als   Stier.     Wettin.    Plötz- 

licher Tod.   Evesham.  Liebe  durch    Teufel.    Geist- 
licher beichtet  nicht. 
21.  „        15.  Kirche  im  Walde. 

22 — 25.       „        19 — 22.  Ehefrau  und  Buhlerin.  Drei  Bildergeschichten. 

26.  „       18.  Meth. 

27.  I,       9.  Cäcilia  und  Thecla. 

28.  —       Kräuter  und  Blumen. 

Von  Oxf.  I  7—13  fehlt  also  nichts  in  Toul.  III^  Von  Oxf. 
IIP  fehlen  nur  5  ,Milch',  6  ,Conception',  16  ,drei  Ritter^;  drei  Er- 
zählungen, die   in  Toul.  III -'•   bereits   enthalten    sind  und  daher 
wohl  mit  Absicht  weggelassen  Avurden.  Durch  diese  Auffindung 
der  Quelle  für  Toul.  111°  finden  ihre  Erklärung  manche  darin 
vorkommende    Unebenheiten.     Toul.  III '^  0,    also    in    der    Mitte 
einer  ununterbi'ochenen  Reihe,  kündigt  an,  in  finem  hujus  lihelli 
solle  von  zwei  Mönchen  die  Rede  sein;    es  ist  eben  das  letzte 
Stück  von  Oxf.  I  mechanisch  abgeschrieben  und  aufs  Gerathe- 
wohl  eingereiht  worden.   Toul.  111°  3  sagt  in  der  Einleitung  es 
sei    genug    von    Männern    berichtet    Avorden ;    nunmehr   mögen 
Personen    des    anderen    Geschlechtes    an    die    Reihe    kommen. 
Man    versteht    diese  Worte    kaum,    da   einerseits    111°  1    schon 
von    einer    Aebtissin    erzählt   und    andererseits    die    auf  IIP  3 
folgenden   Wunder    sich    nicht    auf  Frauen    beziehen.     In    der 
Vorlage    aber    war     alles    in    Ordnung;     ,Aebtissin^     gehörte 
zum   ersten  Buche;    und  auf  , Unvollständige  Busse'  folgten  da 
,Meth'  und  ^Ehefrau  und  Buhlin',  welche  von  Gnaden  handeln, 
die    M.  Frauen    erwies.     Toul.  111°  14   sagt   in    der  Einleitung, 
nun  folge  eine  zweite  Sturmgeschichte;  Worte,  die  beim  Fehlen 
von  ,Conception'   keinen  Sinn  mehr  haben.     Also  in  Toul.  IIP 
einerseits    Spuren    überlegender    Thätigkeit    des    Compilators, 
welcher    einzelne    Stücke,    die    er    als   Doubletten    fühlt,    aus- 
scheidet',   andererseits  gedankenlose  Wiedergabe   der  Vorlage. 


'-  Drei  andere  Geschichten  enthält  Toul.  sowohl  in  III  ^  als  in  III '^  (,Te.ufel 
in  Thiergestalt' :  III"^  9  und  111*=  15;  ,Completorium':  III''  10  und 
III«  16-,  ,Meth':   III "  14  und  II1<=  26);   die  Fassung   ist  jedoch,  beson- 

3* 


3()  Mnssafia. 

Da  diese  so  verschiedenen  Arten  des  Vorgehens  schwerlich 
einem  und  demselben  I\renschen  zugeschrieben  werden  können, 
so  lässt  sich  vermuthcn,  dass  Zwischenglieder  vorhanden  waren, 
die  müghcherweise  sich  noch  vorfinden  werden;  die  unmittel- 
bare Vorlage  von  Toul.  mag  auch  hier  —  wie  wir  es  inner- 
halb der  zwei  ersten  Bücher  constatirten  —  in  Verwirrung 
gerathen  sein. 

Oxf.  III  schliesst  mit  ,Justinianus^;  nach  diesem  Stücke 
steht  in  Roy.  B.  14,  das  (Avie  wir  sagten)  Oxf.  auf  Schritt 
und  Tritt  folgt,  ,Kräuter  und  Blumen  als  Sinnbild  der  Psalmen^; 
auch  Toul.  IIP  bietet  dieses  Wunder,  und  zwar  ebenfalls  dort, 
wo  wir  es  in  Oxf.  erwarten,  an  allerletzter  Stelle;  dasselbe 
kommt  endlich  nicht  blos  in  der  gleich  anzuführenden  Cam- 
bridger Handschrift,  sondern  auch  in  zwei  anderen  anglo- 
normännischen  Fassungen  vor:  bei  Adgar  und  in  einer  Cam- 
bridger Handschrift  (diese  Version  ist  nur  BruchstüclcAveise 
erhalten),  welche  Paul  Meyer  (Rom.  XV,  272)  namhaft  gemaclit 
hat.'  Diese  Geschichte  muss  sich  demnach  in  England  grosser 
Beliebtheit  erfreut  haben  und  wir  gehen  nicht  fehl,  wenn  wir 
sie   für   das  Original   von  Oxf.   ebenfalls  in  Anspruch  nehmen. 

Fassen  wir  das  bisher  Erörterte  zusammen ,  so  ergibt 
sich  folgendes  Verhältniss  zwischen  den  drei  Handschriften 
Cleop.,  Toul.,  Oxf. 

Cl.      I,     1— G     =  Toul.      I,     1— G     =  Oxf.      I,     1—6 
-  -  „         I,     7-13 


II,     1  —  17  = 

n 

u 

111%  1—3     = 

n 

III 

III»,  4—17  = 

n 

III 

III'',    12             = 

n 

m 

1  —  17  =     „       II,     1—17 

1—3    =    „    in%  1—3 

4—17  j 

1 

.      IIP,  3-4 

„      111%  1—28  =     ,      III'',  1—24  3    _|.   i^  7— 13  4    mit 
gestörter  Reihenfolge  in  Toul.  III '^. 

flers  in  den  zwei  letzten,  .so  verschieden,  dass  der  Compilator  sich  nicht 
;iu  d.as  zweifache  Vorkommen  derselben  Geschichte  stie.ss. 
'  Höchst  wahrscheinlich  auch  bei  Nigellus. 

2  Defüct  am  Endo. 

3  24,  statt  der  vorliandonen  23,  mit  Einrechuuug  des  conjecturirten  Stückes 
am    V.ui\i'  ,Kr;iiitfr  und   Blumen'. 

*  Den  31   von  Oxf.  entsprechen    in    Toul.    28,    die   vorhanden  sind,    -f  3, 
die  als  Doublette  weggelassen  wurden.  , 


Studien  zu  den  mittelalterlichen  Marienlegenden.  II.  37 

Es  bleibt  nur  die  Frage,  welche  Sammlung  die  ursprüng- 
lichere sei :  Oxf.  mit  seinem  Plus  im  I.  Buche,  oder  Cl.-Toul. 
mit  ihrem  Plus  (4 — 17)  in  111%  wozu  der  mögliche  Fall  käme, 
dass  beide  Plus  sowohl  Oxf.  I  7  — 13  als  Cl.-Toul.  III  ^^  4—17 
schon  der  ersten  Anlage  der  Sammlung  angehörten. 


Zu  diesen  drei  Handschriften  nun  kommt  eine  vierte, 
welche  mit  ihnen  in  vielfacher  Hinsicht  sich  berührt. 

Handschrift  der  Universitätsbibliothek  zu  Cambridge  Mm. 
6.  15  (14.  Jahrb.),  von  fol.  109  ani; 

1—4.  =  P  1—4  =  Cl.-Toul.-Oxf.  II  1—4. 

5.  Milch;  Blumen  und  Kräuter  =  Toul.  HP  28. 

6.  Milch;  Fulbert  =  Toul.  IIP  13,  Oxf.  III "^  4. 

7.  Engelsmusik  | 

o    n      ,    ,■      ü  1  =  Toul.  III«  4.  5,  Oxf.  I  7.  8. 

ö.  Konstantin;  Balsam  ' 

9.  Justinian's  Häresie.  Tempore  Justiniani  imperatoris,  pec- 
catis  hominum  crescenfihus  et  exigentihus  fellus  exaruit.  Also  Be- 
ginn verschieden  von  Toul.  III  <=  6,  Oxf  IIP  23. 

10.  Geistlicher  versündigt  sich  mit  einer  Nonne  und 
beichtet  nicht  =  Toul.  IIP  20,  Oxf.  III''  13. 

11.  Samstag  =  SV  25'^,  Toul.  III»  16. 

12.  Entbindung  im  Meere ;  doch  ohne  die  Einleitung : 
.  .   .  miraculo  in  i^ms  aereis  spiritibus  patraio. 

13.  Aebtissin  =  Toul.  IIP  1,  Oxf.  I  12. 

14.  Jude  (Abraham)  leiht  =   Toul.  IIP  2,   Oxf.  III"  14. 
15-27.  =  P  5—17  =  Cl.-TouL-Oxf.  I  5-17. 

28.  Judenknabe  =  P  31. 

29.  Theophilus:  Factum  est. 

30.  Nach  der  Rubrik:  De  quodavi  pictoi^e  quem  S.  M.  a 
casu   Uheravit,    das  Wunder  des   Malers,    welcher  vom  Teufel, 


1  Das  Verzeichniss  wurde  mir,  dank  der  Vermittlung  des  H.  Bibliothekars 
Robertson,  von  Herrn  Roger  verfertigt. 

2  Das  Wunder  am  Schlüsse  —  Schleier,  der  sich  am  Samstag  hebt  — 
erscheint  im  Texte  als  besonderes  mit  12  numerirtes  Stück;  im  Inhalts- 
verzeichniss  jedoch  findet  sich  dafür  keine  besondere  Rubrik.  Daher  ist 
13  im  Texte  =  12  im  Inhaltsverzeichnisse,  14  =  13  u.  s.  w.  Später 
gehen  wieder  die  Zahlen  zusammen,  da  im  Texte  zwei  aufeinander 
folgenden  Stücke  die  Nummer  23  tragen. 


38  Mussafia. 

den  er  sehr  liüsslich  dargestellt  hatte,  vom  Gerüste  hinunter- 
gestürzt wird;  vgl.  unten  Vincentius  Bellovaeensis,  Cap.  104  ='. 
Quidam.  nohilis  devotionisqiie  in  h.  D.  matrem  non  segnis  hasiUcam 
pro  voto  in  Ulms  honorem  fabricans  mirifice  consumnvit. 

31.  ]\I.  Aegyptia,ca.  Da  ich  den  Beginn  der  Erzählung 
nicht  kenne,  so  weiss  ich  nicht,  ob  er  mit  Toul.  III '^  8,  Oxf. 
I  11  identisch  ist.  BemerkensAverth  ist,  dass  Cambr.  zu  diesem 
Stücke  jene  Einleitung  bietet,  welche  in  Toul.  und  Oxf.  vor 
,Unvollständige  Busse''  steht:  Quum  vero  sufßcienter  .  .  .  in  prin- 
cipali  sexu  etc. 

32.  Basilius  und  Julianus.  Et  quia  jam  dicendl  primicias 
Uhavl,  ita  in  posterum  seriem  narrationis  attexam.  De  episcopis 
iijltur,  qiiod  est  summum  genus  Iwminum,  facturus  pollicitum ,  i)ri- 
mum  ponam  Basilium.  Is  Cesarie  Capadocio  (sie),  ut  scitur,  archi- 
episcopus  lulianum  apostatam  severiori  responso  in  bilem  condita- 
verat.  llleque  spirans  venenum  .  .  .  minas  evomerat,  cum  de  preside 
(1.  Persid(i),  quo  Ire  tendehat,  reverteretur,  urhem  se  illam  eversurum. 

o3.  Toledo;  Wachsbild  Christi  beschimpft.  Judeorum  mul- 
tiiudo  (1.  -dine)  olim  Hispanias  gravatas  esse  fides  historiarum 
asseverat.  Also  mit  einer  sonst  nicht  vorkommenden  Einleitung. 
Ob  auch  die  Erzählung  in  der  Diction  abweicht,  ist  mir  nicht 
bekannt. 

34.  Bonus       ] 

o^    -,.       ,       \  =  Toul.  IIP  11—12,  Oxf.  III"  2—3. 
oo.  Uunstan  ' 

36.  Chartres  durch  M.'s  Hemd  gerettet.  Hinc  extra  An- 
gliam  pergat  et  Carywtum  evagetur  oratio,  quid  in  eadem  urhe 
per  b.  V.  sujf'ragium  in  EoUonem  et  Norinannos  actum  sit  dictura. 
Mit  einer  in  Gl. -Toul. -Oxf.  I  5  fehlenden  Einleitung.  Die  Er- 
zjlhlung  wi'ii'ht  wohl  ebenfalls  ab.' 

37.  Milch  =  Oxf.  IIL''  5. 

38.  Gonccption  =  Oxf.  IHM). 

3it.   (luhnundus  und   Drogo  =  Toul.  111'    14,  Oxf.  IIP  7. 

-10.  Teufel  als  Stier  u.  s.  w.  =r  Toul.  Hl<=  15,  Oxf.  III"  8. 

M.   N'ision    des   deutschen  Mönches,    dessen  Namen    aber 

nicht  wie.  in  Toul.  Hl''  lO,  Oxf.  IIP'  1)  angegeben  wird.     Auch 

'  Dies.-*  ist  um  so  walir.sclioiuliclior  als  Adp^ar,  der  ebenso  berriimt  —  Ore 
voil  snillir  iillre  la  mcr,  de  Cliarlrct  vnx  cn  voil  cuntev  k'avlnt  a  cels  de 
In  cur; .  .  .  jmr  ...  In  lyrrirrc  de  .  .  .  M.  .  .  ein-rnl  ü  aie  de  RoHnn  et  den 
forz   Normnil.'}  —  von  Cloi>[i.  abweicht. 


Studien  zu  den  inittelalterliclicn  Maiicnlcgciulcn.  II.  39 

ist  der  Beginn  verschieden.   Simile  alterum  quod  Alemannie  dixl 
contigisse  nunc  cvpponam   longarum  sententiarum  tenorem  (-e?).' 

42.  M.  erscheint  einem  Sterbenden  und  kündigt  sich  als 
Mater  misericordiae  an.  Aus  dem  Leben  des  h.  Odo  von  Chiny; 
vgl.  Cl.-Toul.-Oxf.  I  ß.  In  Vita  S.  Odonis  qni  fuit  apud  Chinia- 
cum  prhmcs  ahhas.'^ 

43.  Mönch  von  Evesham;  Weihwasser  ^  Toul.  III '^  18, 
Oxf.  IIP  11. 

44.  Mönch  stirbt  plötzlich  =  Toul.  III«  17,  Oxf.  III '^  10; 
doch  ohne  die  kurze  Einleitung.  Der  Beginn  lautet  hier:  Ceno- 
bita  erat  hene  religiosus  mdloqite  quod  videretur  crimine  ani- 
mam  ledens.^ 

45.  Liebe  durch  Teufelskunst  erlangt.  Mit  einer  Ein- 
leitung, welche  in  Toul.  IIP  19,  Oxf.  IIP  12  nicht  vorkommt: 
Ejusdem  austeritatis  suavitafem  pro  commissis  alter  hahuit  clericus 
mirnanius  quam  isfe  scelus  ausus.  Der  Wortlaut  des  Beginnes 
der  eigentlichen  Erzählung  ist  mir  nicht  bekannt.-* 


'  Auch  Adgai'  kennt  den  Namen  nicht. 

2  Vgl.  Adgar  24. 

3  Vgl.  Adgav  20 :    Uns  moine.i  ert  7-eliqms,  ne  ß.it  .  .  .  mal  ne  pechie. 

■•  Dass  der  Inhal  t  mit  Toni  .-Oxf.  ziemlich  ähnlich  sein  mu.ss,  ai'gumentire 
ich  aus  dem  Znsammen.stimmen  folgender  (in  der  rhythmischen  Legende 
SV  36  nicht  enthaltenen)  Stelle  in  unserer  Fassung  und  in  jener  der  Hand- 
schrift Roy.  B.  14,  welch'  letztere  Sammlung,  wie  erwähnt,  auf  Oxf. 
zurückgeht.  Es  heisst  nämlich,  der  Cleriker  wäre  den  Frauen  sehr 
geneigt  gewesen.  Tina  tarnen  erat  aijua  forma  deperiens  ad  ejus  dedecus 
acriores  nervös  intendit.  Cum  ergo  cecum  vvlnits  aleretur  in  pectore  et 
pro  desperafione  consequendi  ministraretur  tormentum  furori  quod  puella 
castitati  animam  indrdscrat  votls,  susurrlt  d.iaholum  in  secretnm  clamat. 
Vgl.  Roy.:  Une  en  i  aveit  .  .  en  Icy  il  travailla  viult  en  vein  .  .  Cele  fu, 
tele  .  .  .,  nen  aveit  ke  reprendre  en  li,  e  sa  conjnriiun  tut  U  failli.  Wie 
man  sieht,  der  Gedanke  ist  so  ziemlich  derselbe;  der  Ausdruck  ist  aber 
verschieden.  Bei  Adgar  dagegen  finden  wir  engeren  Anschluss  —  man 
bemerke  besonders;  achaste,  sc  ert  ele  donee  — ;  und  somit  zeigen  sich 
hier  wieder  die  nahen  Beziehungen  Adgar's  ziir  Quelle  von  Cambr.  Zur 
Quelle,  nicht  zur  Handschrift  selbst;  denn  erstens  gehört  diese  dem 
14.  Jahrh.,  zweitens  hat  auch  Adgar  nicht  die  oben  angeführte  Ein- 
leitung. Einen  anderen  den  Inhalt  selbst  betreflenden  Punkt,  worin  Roy. 
(und  daher  wohl  auch  Oxf.)  und  Adgar  (und  daher  wohl  auch  die  Quelle 
von  Cambr.)  auseinander  gehen,  finden  wir  darin,  dass  in  ersterem  von 
dem  Zauberbuche  die  Rede  ist  —  issi  commence  le  sermun,  kc  est  ,de 
Valnie  perdiciuns'  — •  während  Adgar  diesen  Zug  nicht  bietet. 


40  Mussafia. 

46.  Brod  dem  Christuskinde.  Verschieden,  wenigstens  im 
Beginne,  von  allen  bisher  verzeichneten  Fassungen.  Contermi- 
num  et  yene  simile  est  huic  quod  nuper  factum.  —  Puernm  non 
infimorum  natallum. 

47.  Ein  Wüstling  ist  an  seinem  Lebensende  der  Verzweif- 
lung nahe;  er  ruft  Gottes  Barmherzigkeit  an.  Eine  Stimme 
vom  Himmel  antwortet  ihm  und  er  stirbt  sehg.  Nee  (IIa  jntten- 
tur  frivola  que  procedeiis  sermo  percurret.  —  Viro  magnarum 
opum,  quas  fere  semjper  comitatur  luxus  effrenis  ad  vicia,  suppre- 
mum  agenti  astitere  affines  et  cognatL 

48.  Kirche  im  Walde  =  Toul.  III«  21,  Oxf.  III'^  15.  Hier 
mit  den  einleitenden  Worten:  Illud  quoque  quod  tritum  sed  vdhi 
iiuper  auditum  est  silere  preter  religionem  videtur. 

49.  Drei  Ritter  =  Oxf.  III^  16. 

50.  Musa;  verschieden  eingeleitet  als  in  den  anderen  Hand- 
schriften: Locus  est  i(t  illud  preclarum  quod  B.  Gregorius  in 
lihro  dialogorum  de  Domina  nostra  ponit. 

51.  Unvollständige  Busse  der  Nonne  =  Toul.  HI'^  3,  Oxf. 
TU''  17,  doch  ohne  die  schon  vor  31  vorgekommene  Einleitung. 

52.  Meth.  Verschieden  im  Beginne  von  Toul.  III  "^  26, 
Oxf.  III''  18.  Auetor  vite  heati  Dunstani  narrat  fuisse  matro- 
nam  S.  M.  devotam  apud  Glastoniam.^ 

53.  Sardenay.2 

Vergleichen  wir  Cambr.  mit  Toul.^  und  Oxf.,  so  erkennen 
wir  bald,  dass  sie  mit  den  zwei  ersten  Büchern  dieser  Hand- 
schriften nichts  gemein  hat.  Dass  HM  (=  Toul. -Oxf.  ID  in 
Cambr.  vorkommt,  bildet  keine  Affinität;  HM  ist  eben  altes 
Gut,  das  sich  überall  findet.  Zudem  erscheint  die  Gruppe  in 
Camln-.  nicht  beisammen;  sie  zerfällt  vielmehr  in  zwei  durch 
mehrere  Stücke  von  einander  getrennten  Reihen. 


'  Vpl.  Adgar:    C'il  qui  eslraist  ...   la   vie  de   saint    Dunstan  recunte  ke  imc 

davic  csteil,  a  GloHtingebire  maneit. 
'  Es  sei  hier  erwähnt,    Jass   dieses   Wunder  ausser   in   den    von  liaynaud 

(Par.  Naf.  IJihl.  lat.   I().'i22,  unserer  Canil.r.-llandsclirift,  Wiener  Hofbiljl. 

•ISO)    und    von    mir    (St.  l'eter  in  .Salzburg    1-2,    SG  47)    naeligewiesenen 

Handschriften  sich  nocli  in  einer  lls.  des  Oxf.  Corpus  Cliristi  Coli,  und 

Wien  5Ut  findet. 
3  Toul.  vertritt  uns  auch  Cleoi). 


Studien  zu  den  mittelalterlichen  Marienlegenden.  II.  41 

Dass  Cambr.  von  Toul.-Oxf.  I  unabhängig  ist,  zeigt  sich 
darin,  dass  sie  die  Beziehung  der  vier  Wunder  auf  die  Ele- 
mente nicht  kennt;  die  betreffenden  Stücke  sind  in  Cambr. 
zwar  vorhanden;  sie  biklen  aber  die  Nummern  12.  28.  29,  32; 
auch  ist  die  Darstelhing  der  drei  letzten  völlig  verschieden. 
Von  den  zwei  in  Toul.-Oxf.  I  folgenden  Stücken  ist  ,Chartres' 
da,  aber  in  abweichender  Fassung;  von  ,Odo  und  der  Dieb^ 
bietet  Cambr.  nur  die  daraus  losgelöste  Vision  des  sterbenden 
Mönches. 

Vergleichen  wir  nun  Cambr.  mit  Toni.  111%  so  ist  die 
Möglichkeit  nicht  ausgeschlossen,  dass  Cambr.  jenes  Bruch- 
stück gekannt  habe,  welches  Oxf.  IIP  ausmacht.  Cambr.  Aveist 
nämlich  zwei  der  hieher  gehörigen  drei  Stücke  auf —  , Toledo^; 
,Musa'  —  ;  allerdings  beide  mit  verschiedenem  Beginne;  Cambr. 
scheint  aber  überhaupt  manche  Modificationen  in  den  Anfängen 
zu  bieten,  aus  denen  nicht  immer  mit  Sicherheit  Verschieden- 
heit der  ganzen  Fassung  zu  erschliessen  ist.  Was  Toul.  III^ 
4 — 17,  die  Oxf.  nicht  kennt,  betrifft,  so  finden  wir  in  Cambr. 
nur  , Samstag^;  da  aber  diese  Predigt  so  häufig  in  den  ver- 
schiedensten Sammlungen,  hie  und  da  auch  vereinzelt',  vor- 
kommt, so  genügt  ihr  Dasein  in  zwei  Handschriften  nicht,  um 
eine  Beziehung  zwischen  denselben  vermuthen  zu  lassen.  Wir 
können  daher  behau}Dten:  ob  Cambr.  die  kleine  Gruppe  Toul.- 
Oxf.  III '^  1  —  3  als  solche  gekannt  habe,  ist  zweifelhaft;  mit 
Toul.  III*  4 — 17  steht  Cambr.  in  durchaus  keinem  Zusammen- 
hange. 

Gross  dagegen  ist  die  Affinität  eines  Theiles  von  Cambr. 
mit  Toul.  IH'^  und  folglich  mit  Oxf.  I  7— 13  +  Oxf.  II^  Dies 
lehrt  folgende  Tabelle,  bei  deren  Zusammenstellung  ich  von 
der  Reihenfolge  in  Oxf.  ausgehe.  Cambr.  stelle  ich  in  die  Mitte, 
damit  dessen  Beziehungen  zu  den  zwei  anderen  Handschriften 
durch    Vergleichung    nach    Hnks   und    rechts    deutlieh    werden 

Toul.  III  ■=. 

4.  5  Engelsmusik.  Constantinus.- 

8  M.  Aegyptiaca;  ob  identisch? 

1  Aebtissin. 

1  So  z.B.  in  der  Handschrift  der  Bibliotheque  Mazarine  201  (12.  Jahrb.). 

2  Die  Inhaltsangaben  beziehen  sich  auf  Cambridge. 


mögen. 

Oxf. 

Cambr 

I,    7.  8 

7.8 

„      11 

31 

„        12 

13 

)— 12 

43—45 

17—] 

13 

10 

■20 

li 

14 

2 

5.16 

48.49 

■21 

17 

51 

3 

18 

52 

26 

23 

9 

6 

24] 

5 

28 

42  Mussafia. 

Oxf.      Cambr.     Toni.  III  ^ 
111^2.3        34.35  11.12         Bonus.  Dunstan. 

^4  6  13  Fulbertus. 

^       5 — 8    37 — 40     *^14.  15         Milch.    Couception.    Guimimdus.    Teufel  als 

Stier. 
9  41  16  Vision  des  deutschen  Mönches;    abweichend 

im  Beginne. 
-19         Mönch  .stirbt  plötzlich.  (Beginn  abweichend.) 
Eve.sham.'  Liebe  durch  Teufel  (abweichend). 
Geistlicher  beichtet  nicht. 
Abraham  leiht. 

Kirche  im  Walde.  Drei  Ritter. 
Unvollständige  Busse. 
Meth ;  abweichend  im  Beginne. 
Justinian;  abweichend  im  Beginne 
[„        24]  5  28  Kräuter  und  Blumen. 

Also  die  meisten  Stücke  identisch ,  nur  hie  und  da  Ab- 
weichungen,  welche  wahrscheinlich  nicht  sehr  wesentlich  sind. 

Dass  die  Vorlage  von  Cambr.  nicht  Oxf.  oder  eine  an- 
dere Handsclirift  derselben  Sammlung  war,  ergibt  sich  aus  dem 
bereits  erwähnten  Umstände,  dass  Cambr.  nicht  die  ersten 
sechs  Stücke  von  Oxf. I  kannte;  Cambr.  muss  also  aus  einer 
Compilation  fliessen,  welche,  wie  Toul.  IIP,  die  zwei  Gruppen 
Oxf.  I  7 — lo  und  Oxf.  II''  vereinigte.  Dass  andererseits  Cambr. 
diese  Vereinignng  nicht  in  der  Gestalt,  Avie  sie  Toul.  dar- 
bietet, vor  sich  hatte,  wird  durch  den  Umstand  bestätigt,  dass 
Cambr.  die  drei  Stücke  enthält  (sie  sind  in  der  Tabelle  durch 
*  kenntlich  gemacht),  Avelche  Toni.  III''  als  Doubjetten  bei 
Seite  Hess. 

Auch  Cambr.  lässt  wenigstens  eine  sichere  Spur  von  Ver- 
stellung erkennen.  37  ,Milch'  beginnt  wie  in  Oxf.:  Similem 
ejus  lactntionis-  jjicJfitem.  Dies  setzt  Vorangehen  von  ,Fulbert' 
voraus,  das  aber  in  Cambr.  bereits  als  Nr.  G  erscheint.-^  Auch 
andorswu  will  die  P^inleitung  nicht  gut  zu  dem  Vorangehenden 
passen.     So  scheinen  in    41   ,Vision  des  i\Iönches'    die  Worte : 


'  In  Cambr.  ,Evesham'  vor  , Mönch  stirbt'.  Ebenso  in  Adgar. 

-  In  Cambr.,    welche    Handschrift   keinen    sehr   correcten   Text    zu    bieten 

scheint,  liest   man:   Slmili  ejiiH  larlionix. 
^  Wahrscheinlich   ist  diese  Vorwegnähme  von    ,Fulbert'    durch  Nr.  5  her- 

bei>;fofülirt  wurden,    da   auch    hier   von   einer  Heilung  durch  M.'s  Milch 

die  Kcdo  ist. 


Studien  zu  den  iiiittelalteilichcn  Marienlegonden.  II.  43 

Simile  alterum  .  .  .  apponam  nicht  gut  zu  40  ^Teufel  als  Stier 
u.  s.  w.'  zu  stimmen,  einer  Erzählung,  die  wohl  kaum  als  Vision 
gelten  kann.  Weit  auffallender  ist,  dass  45  ,Liebe  durch  Teufels- 
künste^  beginnt:  Alter  clericus  immanius  quam  isfe  scelus  auHtis, 
während  in  der  vorangehenden  Geschichte '  von  einem  Sünder 
nicht  die  Rede  war.'-  Da  aber  in  beiden  Fällen  sowohl  Toul.- 
Oxf.  (Roy.),  als  Adgar  dieselbe  Reihenfolge  haben  und  Letzterer 
von  den  bedenklichen  Einleitungen  nichts  weiss,  so  drängt  sich 
der  Zweifel  auf,  ob  da  nicht  willkürliche  Zusätze  von  Seite 
der  Ueberarbeiter  zu  erblicken  seien. ^  Es  sei  endlich  bemerkt, 
dass  nach  ,Liebe  durch  TeufeP  (Oxf.  IIP  12)  Cambr.  zwei 
Stücke  —  46  ,Brod  dem  Christuskinde'  und  die  mir  sonst 
unbekannte,  ziemlich  farblose  Geschichte  , sterbender  Wüstling' 
—  bietet,  die  offenbar  eingeschoben  sind;  das  erste  nun  be- 
ginnt: Conterminum  et  pene  simile  liuic  factum,,  Worte,  die  zu 
jLiebe  durch  Teufel'  in  keiner  Weise  passen. ^ 

Eine  andere  Eigenthümlichkeit  von  Cambr.  ist  die  Ein- 
leitung zu  32  ,Basilius';  es  solle  nun  von  Bischöfen  die  Rede 
sein.  Diese  Angabe  stimmt  nun  trefflich  zu  den  folgenden 
Stücken:  33  ,Toledo';  34  ,Bonus',  35  ,Dunstan',  36  , Bischof 
von  Chartres,  welcher  M.'s  Hemd  gegen  die  Normannen  trägt'; 
dann  nach  der  oben  vorgenommenen  Richtigstellung  ,Fulbert'; 
also  sechs  Bischofsgeschichten.  Von  diesen  sind  nur  drei  in 
Toni. -Oxf.  beisammen  (,B.  D.  F.');  Adgar  hat  um  eine  mehr, 
da  auch  er  ^.Chartres'  zwischen  ,D.'  und  ,F.'  einreiht,  ohne  je- 
doch die  auf  die  Bischöfe  hinweisende  Einleitung  zu  besitzen. 


1  Möge  sie  nach  Oxf.  ,Eveshnm'  oder  nacli  Cambr.  und  Adgar  , Mönch 
stirbt  plötzlich'   sein. 

2  Man  könnte  höchstens  bezüglich  des  zweiten  Falles  vermnthen,  dass 
die  Vorlage  von  Cambr.  das  Wunder  Oxf.  III'^  13  , Geistlicher  beichtet 
nicht',  vor  Oxf.  IIP  12  ,Liebe  durch  Teufel'  vorgefunden  oder  um- 
gestellt habe;  die  Anrufung  des  Teufels  mochte  leiclit  für  eine  grössere 
Verirrung  als  die  sinnliche  Schuld  gehalten  worden  seiii.  In  Cambr. 
gerieth  dann  das  erstere  Stück  durch  Verstellung  in  den  Anfang  der 
Sammlung  (10). 

3  Hier  noch  eine  Frage:  Ist  Cambr.  vollständig?  Beim  Umstände,  dass 
sowohl  Toixl.-Oxf.  als  Adgar  am  Schlüsse  eine  Keihe  von  Berichten 
über  wunderthätige  Bilder  im  Orient  bieten  und  Cambr.  selbst  mit 
,Sardenay'  (das  seinerseits  in  den  anderen  Sammlungen  fehlt)  schlies.st, 
ist  die  Vermuthung  gestattet,  dass  auch  in  der  Vorlage  dieser  Hand- 
schrift die  Wunder  von  Oxf.  u.  s.  w.  enthalten  waren. 


AA  M  u  s  s  :i  f  i  a. 

Man  kann  fragen:  Ist  darin  etwas  Ursprüngliches  zu  erkennen 
oder  handelt  es  sich  wieder  um  einen  —  dieses  Mal  glück- 
lichen —  späteren  Zusatz? 

Wie  man  sieht ,  bietet  Camhr.  manche  nicht  unwichtige 
Besonderheiten;  die  Auffindung  einer  älteren  Gestalt  dieser 
Sammlung  würde  besonders  in  HinbHck  auf  Adgar^^  —  mit 
welchem  sie  mehr  Berührungspunkte  als  Toul.-Oxf.  zeigt  — 
recht  willkommen   sein. 

Es  sei  schhesslich  noch  bemerkt,  dass  die  bisher  be- 
sprochene Cambr.-Iiandschrift  auf  fol.  149 — 151  als  selbststän- 
diges, zur  früheren  Sammlung  nicht  gehöriges  Stück,  eine  Er- 
zählung enthält,  welche  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  eine 
Variante  der  ^Kaiserin  von  Rom'  ist.  Die  Rubrik  lautet:  De 
Ysabella  imperatrke  qualiter  heata  V.  M.  iwst  multas  tribula- 
tiones  apparuit  ei  in  insula.  Beginn:  Erat  quidam  imperator  ro- 
manus  uxore  carens,  qui  castitatis  vifnm  ducere  capiehat.  Ende: 
illico  pristine  restitutus  est  saniiati. 


Es  sei  hier  einer  anderen  Sammlung  gedacht,  welche  mit 
dem  letzten  Theile  von  Oxf.  und  Toul.  manche  Berührungs- 
punkte aufweist. 

Die  Pariser  Handschrift  lat.  5562  (Ende  des  13.  Jahrh.)^ 
enthält: 

1.  Schiffbruch;  Pilgerfahrt  nach  Hierusalem.  Cum  quidam 
Jerosolimam  adiens  i^ericlitanie  magna  nave  in  hargam  intrare 
vellet.  Also  nur  inhaltlich  =  P  27. 

2.  Drei  Ritter.  Dieselbe  Fassung  wie  Oxf  IIP  IG.  Die 
kleine  Einleitung  fehlt.  Der  Beginn  lautet:  Dives  (Oxf.  Miles) 
quidam   irrtm  trium  viciuorum  etc. 

;').  Clerikcr  ertrinkt  im  Rausche;  Zettel  im  IMunde.  Cum 
quidam   clericus  .  .  .   Viygini  devoius  quadam  die  instinctu  diuholi 

'  Zu  «Ion  zalilroichen  bereits  hervorg^ehobeneu  Uebereinstimmungen  zwi- 
schen A(l{^ai-  und  Canibr.  sei  noch  erwähnt,  dass  , Kräuter  und  151uiiicn, 
welche  im  Toul.  und  Kny.  /.ulotzt  vorkommen,  hier  an  einer  der  ersten 
•Stollen  erscheinen. 

2  Mittheilung  des  Herrn  Paul  Meyer,  nebst  einigen  Ergänzungen,  die 
Herr  C.  Couderc  besorgte. 


Studien  zu  den  mittelalterlichen  Marienlegenden.  II.  45 

ebriefate  esset  interceptus,  dum  ad  jirojiria  vellet  redire  cecidit  in 
quamdam  foveam  aquae.  Vielfach  auch  in  der  Diction  mit  Oxf. 
I  10,  Toul.  111'=  7  übereinstimmend. 

4.  Ehefrau  und  Buhlin.  Mulier  quedam,  cum  maximo  odio 
moveretur  erga  aliam.  midierem  et  de  ea  ah  ipsa  Domina  .  .  .  ex- 
posceret  idtionem,  per  visum.  ipsam  mater  Dei  affata  a  fostidatione 
cohercebat,  dicens  se  nolle  ut  ita  periret.  Nach  einiger  Ueberein- 
stimmung  im  Beginne  zu  urtheilen,  wohl  von  der  Fassung  ab- 
hängig, die  in  Oxf.  III"  19,  Toul.  III^  22  enthalten  ist. 

5.  Incest.  l^rat  in  civitate  Romana  quidam  predives  et 
bonus,  cujus  uxor  erat  sterilis.  Vgl.  SV  62,  in  rhythmischer 
Fassung. 

6.  , Marienbräutigam. ^  Liebe  durch  Teufelskunst;  Clericus 
quidem  cum  esset  in  arte  nigromantie,  cujus  titulus  est  hie:  Jncipit 
mors  anime',  non  mediocriter  instrucfus  et  de  quadam  puella  esset 
graviter  temptatus,  arte  sua  dyabolum  alloquitur.  Wie  ich  auf 
indirectem  Wege,  mit  ziemlicher  Sicherheit  vermuthe,  zur 
Fassung  von  Oxf.  III''  12,  Toul.  111*=  19  gehörig.  Die  Diction 
muss  aber  sehr  stark  abgekürzt  sein.' 

7.  Marienbräutigam.  Quidam  clericus,  cum  B.  Virginem 
diligens  horas  ejus  sedide  decantaret,  defunctis  parentibus  coactus 
est  ut  uxorem  acciperet  et  hereditatem  proprium  giibernaret.  Da 
mir  der  vollständige  Text  vorliegt,  kann  ich  mit  Sicherheit 
angeben,  dass  es  sich  um  die  nur  stark  abgekürzte  Fassung 
von  P  16  handelt. 

8.  Unvollständige  Busse  der  Nonne.  Der  Beginn  stimmt 
mit  Oxf.  IIP  17,  Toul.  III <=  3. 

9.  Unzüchtiger  Mönch  von  St.  Peter  in  Cöln.  Beginnt 
wie  P  7. 


1  In  den  Nachweisen  zu  den  Miracles  des  Jean  Mielot  ed.  Warren  wird 
nämlich  (S.  XVIII)  aus  zwei  Handschriften  des  Brit.  Mus.  eine  Fassung 
angeführt,  welche  genau  so  wie  die  in  unserer  Handschrift  beginnt. 
Aus  dem  Umstände,  dass  am  Schlüsse  erzählt  wird,  beim  Tode  des 
Clerikers  habe  man  eine  Taube  aus  seinem  Munde  fliegen  gesehen,  er- 
schliesst  "Warren  mit  Recht  Verwandtschaft  mit  Adgar  und  mit  Koy. 
B.  14.  Als  besondere  Uebereinstimmung  mit  Roy.  können  wir  die 
Angabe  des  Titels  des  Zauberbuches  hinzufügen  (vgl.  Anm.  zu  Nr.  45 
der  Cambridger  Handschrift);  Roy.  aber  repräsentirt  uns  Oxf.  und  folg- 
lich auch  Toul. 


46  Mussafia. 

10.  Amputirter  Fuss.  Cum  magna  multitudo  inßrmorum 
conveniret  in  quadam  ecclesia  B.  V.  et  multi  a  langore  sanaren- 
tur,  quidam  languidus  ardens  sive  aridus  in  uno  jpexle  ihi  advejiit. 
Inhaltlicb  =  P  18. 

11.  Jude  leiht  Geld  dem  Christen.  Contigit  quod  quidam 
negotiafor  Constantinopoli  civitate,  nomine  Theodorus,  non  modi- 
cum  diligeus  jitsticiam.  Zur  Fassung  von  Oxf.  III**  14,  Toul.  IIP  2 
gehörig. 

12.  Gehängter  Dieb.  Für  quidam  nomine  Ahle  (sie)  cum 
midtociens  res  alienas.  Wohl  von  P  G   abhängig. 

13.  Teufel  als  Stier,  Hund,  Löwe.  Cum  in  quodam  mona- 
sterio  Francie  esset  quidam  monachus  secretarius  domus  sue  .  .  . 
vir  ho7ius  et  discretus  .  .  .  dum.  quadam  die  casu  esset  in  tantam 
potationem  ingurgitatus  quod  sensus  illius  nimius  potus  ohtunderet. 
Dass  die  Begebenheit  in  Frankreich  vor  sich  geht  und  der 
Mönch  secretarius  genannt  wird  (sonst  ist  er  cellarius)  ^  zeugt 
von  Verwandtschaft  mit  Oxf.  III''  8,  Toul.  III«  15. 

14.  Schwiegermutter  und  Schwiegersohn.  In  territorio 
Lundonensi^  (sie,  1.  Laud.)  vir  quidam  cum  conjuge  sua  filiam 
hahentes  eam  cuidam  juveni  tradiderunt.  Ob  mit  Hermann  von 
Laon  oder  mit  Guibert  de  Nogent  übereinstimmend? 

15.  Theophilus.  Anno  Dom.  1128(1)  TheopJiilus  in  quadam 
urhe  Ciciliae  tarn  prudenter. 

IG.  Julianus  und  Basilius.  Cum  s.  Basilius  episcopus  cum 
populo  Christiano. 

17.  Haeresie  des  Justinianus.  Jidianus  (sie)  imperator,  cum 
incepit  j^f'ius  esse  humanus  et  catholicus,  postea  f actus  est  hereticus 
crudelis  et  ita  inhumanus  quod  (ut  creditur)  propter  ejus  perfidiam 
.  .  .  teUus  exaruit,  seges  pauca,  messis  nidla.  Wie  der  Beginn 
zeigt,  mit  (Jxf.  Iir-  23,  Toul.  IIP  G  verwandt. 

18.  Toledo;  Wachsbild  Christi  beschimpft.  In  urhe  To- 
letana.    Wohl   die  übliche  Darstellunc:. 

l'.i.   .Iu(l(  iil;ii;il)e,      C«m  in  civitate  Bifuriensi  quidam.  puer. 

20.  Odo  von  (!luny  und  der  Dieb.  Cum  quidam  magnus 
latro  venisset  contricftis  (sie)  ad  h.  Odonem  Cluniacensem  ahhatem 
Vgl.  Cl.-TouJ.-Oxf.  IG. 


'  Mir  iiiclit   klar,  oli  in  doiii   mir  vorliegenden   Initium  Limd.    oder  Luad. 
zu  lesen  i.st. 


Studien  zu  den  mittelalterlichen  Marienlegenden.  If.  47 

21.  Chartres  dui'ch  M.'s  Hemd  befreit.  Cum  quldavi  dux 
Normannorum.  Vgl.  Cl.-Toul.-Oxf.  I  5;  Cainbr.  36. 

22.  Ertrunkener  Müneli.  Cum  quidam.  monaclms  non  modi- 
cum  lubricus  esset.    Zu  welcher  Fassung  gehörig? 

23.  Alter  Ritter  wird  Cistercienser ;  kann  nur  Ave  M. 
beten.  Aus  seinem  Grabe  spriesst  eine  Blume  hervor,  auf 
deren  Blätter  die  Worte  A.  M.  geschrieben  sind.  Mües  quidam 
secido  remmcians  ordinem   Cisierciensem  intravit. 

24.  Humbertus.  Beginnt  Avie  P  12. 

25.  Priester  kann  nur  eine  Messe.  Sacerdos  quidam  parrochie 
honeste  vite  unam  tantimi  missam  sciehat.  Gewiss  zu  P  9   gehörig. 

26.  Mönch  versündigt  sich  mit  einer  Nonne;  beichtet  die 
Sünde  nicht.  Cum  quidam  monaclms  valde  lidjricus  quamdam 
sanctimonialem  oppressisset  et  usque  ad  mortem  ejus  celasset  misera- 
hile  peccatum.  Mit  dem  Beginne  der  Erzählung  in  Oxf.  IIP'  13, 
Toul.  III '^  20  sich  nahe  berührend, 

27.  Giraldus  von  Cluny  sieht  während  der  Messe  das 
Jesuskind.  Cum  quidam  monaclius  Cluniacensis  Giraldus  nomine. 
Siehe  Petrus  Venerabilis,   De  miraculis  I,  8. 

28.  Priester  zweifelt  an  der  Eucharistie.  Erat  in  eodem 
coenoMo  Cluniacensi  frater  quidam  de  fide  sacramenti  altaris 
graviter  temptatus. 

29.  Musa.  Sicut  in  quarto  lihro  dialogorum  Gregorii  pape 
legitur ,  h.  Dei  genitrix  quodam  tempore  apparuit  cuidam  puelle. 
Also  mit  Hinweis  auf  den  Verfasser,  wie  in  der  Pariser  Hand- 
schrift lat.  5268,  III  5  (=  5267,  Nr.  60)  und  in  Cambr.  50, 
aber  mit  keiner  dieser  Handschriften  im  Ausdrucke  genau  über- 
einstimmend. 

30.  Giraldus.  Cimi  quidam  laicus  et  postea  monaclms  Clunia- 
censis nomine  Girardus  iter  arriperet  apud  S.  Jacöbum.  Vgl.  P  8. 

31.  Armer  Mann  spendet  Almosen.  Cwn  quidam  pauper 
necessaria  vite  mendicando.    Vgl.  P  5. 

32.  Mönche  pflegten  nach  Completa  die  Antiphone:  ,Salva 
regina'  zu  singen.  Einmal  sah  Einer  von  ihnen,  im  Augen- 
blicke als  man  ,Eya  ergo  advocata  nostra'  sang,  wie  M.  sich 
vor  Christus  niederwarf  und  für  den  ganzen  Orden  betete. 
Quidam  religiosi  quorum  consuetudo  erat  per  Universum  ordinem. 

33.  Schwangere  Aebtissin.  Ahhatissa  quedam  devota  ser- 
viebat  B.    V.,  que  conventum  situm.    Vgl.  P  36. 


^3  Mnssafia. 

34.  Godricus  betet  eifrig  vor  dem  Altare  M.'s;  M.  und 
Magdalena  erscheinen  ihm.  Letztere  lehrt  den  Godricus  einen 
Gesang  und  M.  empfiehlt  ihm,  diesen,  so  oft  er  in  Kummer  oder 
Versuchung  gerathe,  zu  wiederholen;  da  würde  sie  ihm  zu 
Hilfe  eilen.  Cum  h.  Godricus  confessor  corani  altare  B.  V.  oraret 
devote,  ecce  ei  ajyparuerunt  juxta  altare  due  speciosissirne  domine. 

Von  fol.  32  an  Auszüge  aus  Gregorius'  Dialogen  und  aus 
anderen  Schriften. 

Die  Handschrift  bietet  fast  ausschliesslich  aus  anderen 
Sammlungen  Bekanntes-,  der  Beginn  ist  aber  meist  verschieden. 
Es  Avird  sich  wohl  nicht  um  neue  Redactionen,  sondern  (wie 
ich  es  wenigstens  bezüglich  eines  Stückes  [7]  constatiren  konnte) 
um  Abkürzungen  handeln.  Bemerkenswerth  ist,  dass  neun 
Stücke  mit  Toul.  IH*^.  worin  wir  eine  eigens  geartete  Sammlung 
erkannten,  übereinstimmen,  und  zwar  nicht  blos  im  Inhalte, 
sondern  auch  vielfach  in  der  Diction.  Die  Reihenfolge  stimmt 
indessen  weder  mit  der  in  Toul.,  noch  mit  jener  in  Oxf.  über- 
ein. Ob  die  anderen  Stücke,  welche  auch  in  P  und  SV  vor- 
kommen, Handschriften  entnommen  sind,  welche  mit  diesen 
Sammlungen  oder  mit  Cl.-Toul.-Oxf.  verwandt  sind,  ist  schwer 
zu  sagen.  Dass  Cl.-Toul.-Oxf.  I  nicht  benützt  wurde,  könnte 
man  daraus  erschliessen,  dass  von  einer  Beziehung  einzelner 
Wunder  auf  die  vier  Elemente  sich  nichts  findet;  indessen  be- 
deutet dieser  Umstand  sehr  wenig  bei  einer  Compilation,  welche 
nach  grösster  Kürze  strebt  und  daher  alle  Einleitungen  syste- 
matisch auslässt.  Dass  ,Chartres'  und  besonders  ,Odo  und  der 
Dieb'  vorkommen  (letzteres  Stück  fanden  wir  nämlich  bisher  nm' 
in  Cl.-Toul.-Oxf.),  würde  eher  für  Benützung  von  Cl.-Toul.-Oxf.  I 
sprechen. 


Es  möge  hier  noch  die  Handschrift  der  Bibliothek  zu 
Cluirlcville  l(jS  (li).  Jahrli.)  zur  S])rachc  gebracht  werden.  Sie 
ist  im  Anfange  dcfect.  Das  erste  Blatl  l)eginnt  mit  den  Worten 
Exjtlicit  libar  miracidorum  S.  M.  Laudimensis.  Ob  die  voll- 
ständige Handschrift  mit  dem  Werke  von  Hermann  von  Laon 
begann  oder  vor  diesem  eine  Reihe  von  anderen  Legenden 
ciilhiclt,  ist  selbstverständlich  nicht  zu  bestimmen.  Was  uns 
erhalten  wurde,    erweist  sich  als  eine  sehr  reichhaltige  Samm- 


Studien   zu  (li'n  luittchiltei'lielicn  Maricnlegenden.  It.  49 

lung",    welche    aus    veröcbiedenen  Quellen    geflossen    sein    muss 
und  die  ich  deshalb  in  drei  Abschnitte  theile. 
Ch^   *1.  Incest  =  SV  62 

2.  Marienbräiitigam^  Ring  am  Finger  =  SG  29. 

3.  Orleans;  Pfeil  in  das  Knie  des  Marienbildes  =  SG  30. 
*4.  M.  bei    Rheims;    Marienbild    im   Feuer   unversehrt   = 

SG  33.  Der  Prolog  beginnt  anders:  Sunt  plu.rima  oniracula  de 
püssirna  Maria,  que  non  ixilent  laude  digna.  Der  Beginn  der 
Erzählung  stimmt  so  ziemlich  mit  dem  in  SG  überein:  Juxta 
urhem  Remensunn  quodam  constat  cenohium  norme  Premon- 
stratensmm. 

*5.  Ein  Mönch,  der  Krankenwärterdienste  versah,  isst  ins- 
geheim von  den  Speisen,  welche  die  Krauken  übrig  Hessen. 
Dabei  ertappt,  wird  er  excommunicirt.  Ohne  sich  um  den  ihm 
auferlegten  Bann  zu  kümmern,  communicirt  er.  Der  Teufel 
erscheint  ihm  in  der  Gestalt  eines  Engels  und  heisst  ihn,  sicli 
zur  Busse  die  Kehle  abschneiden.  Er  thut  es  und  der  Teufel 
will  sich  seiner  bemächtigen.  M.  eilt  dem  Sünder  zu  Hilfe 
und  befiehlt  dem  Teufel,  letzteren  auf  der  Spitze  des  Kirch- 
thurms  aufzuhängen.  Mönche  knüpfen  den  Hängenden  los;  ein 
Arzt  curirt  seine  Wimden  und  er  erzählt,  was  ihm  geschehen. 
Quid  nos  mortales  corpore  dignum  possumus  dicere  de  piissima 
virglne  que  mater  est  justicie.  —  Nam  olim  quidam  monachus  in 
actu  suo  luhricus    sed  erat  devotissimus    in  matris  Christi  laudihus. 

*6.  Ein  Mönch  verlässt  sein  Kloster  und  kehrt  in  die  Welt 
zurück;  er  hat  Weib  und  Kinder.  M.  erscheint  einer  frommen 
Frau  und  fordert  sie  auf,  den  Abtrünnigen  zur  Rückkehr  in 
das  Kloster  zu  ermahnen;  thut  er  es  nicht,  so  wird  er  im 
Laufe  des  Jahres  sterben.  Extat  qitiddam  cenohium  juxta  ur- 
hem.  CameracuTn,  in  quo  regina  virginum  fecit  isfud  miracidum. 
Also  rhythmische  Fassung  der  Erzählung  SG  32. 

Ch''.  entspricht  genau  dem  Inhalte  der  Handschrift  Cliarl. 
79  und  enthält  demnach  am  Schlüsse  das  Werk  des  Farsitus. 
Nur  das  erste  Stück  ,Hildefonsus'  fehlt. 

Ch^  1.  Speier;  Brod  dem  Christuskinde  =  SV  44,  SG  2^. 

2.  Mater  misericordiae  nach  Anselm  =  SV  11,  SG  22. 

3.  Leuricus  =  P  38,  SV  24,  SG  25. 

Sitzungsbei-.  d.  phil.-hist.  Cl.     CXV.  Bd.  I.  Hft.  4 


50  Mnssafia. 

4.  Judenknabe  nach  Greg.  Turon.  Judei  cujusdam  vitra- 
rii  filius. 

5.  Ehefrau  und  Buhlerin  nach  Guib.  de  Nogent  ^  SV  64, 
SG  69. 

6.  Wunder  von  Sois.sons.  Due  midieres  venerunf  Siiessionem, 
quarum  altera  maxillam  peresam  igne  exldhebat. 

7.  De  igne  vovo.  Anno  MCXXX  incarn.  dorn,  inclioabat, 
anno  Ludovirl  et  filü  ejus  Pli'dippi  vicesimo  tercio. 

*.S.  Reicher  Mann  und  arme  Frau  =  SV  61. 

i).  Kind  dem  Teufel  =  SV  34,  SG  62. 

10.  Excomraunicirter  durch  einen  Thoren  absolvirt  =  SV 
35,  SG  63. 

IL  Mädchen  von  Arras  =  SV  58,  SG  74. 

12.  Kaiserin  von  Rom.  Erat  liome  secidari  hdjitu  Impe- 
rator honorabilis,  fide  et  relujione  venerahilis,  verho  et  actu  in 
reijno  amabilts.  Beginnt  etwas  verschieden  von  SV  45,  SG  79, 
mag  indessen  im  Uebrigen  übereinstimmen. 

13—14.  Zwei  Schiffbruchgcschicliten  =  P  27.  28,  SV  50. 
51,  SG  70.  71. 

15.  Completorium  =  P  29,  SV  27,  SG  51. 

16.  Eulaha  =  P  32,  SV  52,  SG  36. 

17.  Jude  leiht  dem  Christen   =  P  33,  SV  53,  SG  72. 

18.  Aebtissin  =  P  36,  SV  55,  SG  80. 

19.  Ertrunkener  Mönch  durch  das  Gebet  des  Freundes 
erlöst  =  P  39,  SV  56,  SG  76. 

20.  Deutscher  Ritter  findet  Heilung  in  England  =  P  40, 
SV  57,  SG  77. 

21.  Der  Inhalt  wird  mir  als  ,Vision  eines  Novizen^  an- 
gegeben. Es  will  mir  scheinen,  als  ob  es  sich  um  die  bei 
Ih^linandus  s.  a.  1161  handelt,  welche  auch  in  der  Pariser 
Ilandsrlirift  lat.  17491,  Nr.  ()5  vorkommt.  Beginn:  Omnis  qui 
de  tiistünonio  caritntls  novit  agere.  —  Rei  geste  ordinem  de  lio- 
mine  quodam  Anglo  hahemus,  qui  de  car}ns  sue  virtute  fame  titu- 
luiii  Hihi  erexit  in  Anglia,  at  non  de  ejus  fortitudine  sed  de  con- 
versiona  sermo  prncessionis  hahet  origineni. 

22.  Kind  dem  Teufel.    Wiederholung  von  Ch'^  9.' 


'    Am   IJandc  liiidot    sieh    ilic    Hemorkuiig  M<i'.    Wahrscheiulicli    von  Seite 
niiios  Lesers. 


Studien  /.u  den  inittchiltiTliclien  Marienlfgondon.  11.  Ol 

23.  Ich  kann  den  Inhalt  dieses  Stückes  nicht  genau 
angeben.  Die  Rubrik  hiutet:  De  juvene  divite.  Beginnt:  Sancte 
memorie  Ambianensis  ei)iscopus  cum  nupcr  secularium  tumuUimm 
jjsrtesus.  Die  mir  raitgetheilte  Notiz  lautet:  ,Recit  d'un  eveque 
d'Amiens  relatif  a  la  presence  de  F eveque  de  Grenoble  au  con- 
cile  de  Rheiins.^  Sollte  es  am  Ende  der  Schluss  von  ,Pflügen 
am  ]\tagdalenentage'  sein,  und  zwar  nach  der  Fassung  von 
SV  12?     Nur  will  die  Rubrik  nicht  gut  dazu  passen. 

24.  Marienbräutigam.  Aiidiant  adhiic  =  SV  13,  SG  61. 
2ö.  Vision  des  Mönches;  Buch  Esaia's  =  SV  33,  SG  38. 

26.  Heilung  durch  Milch;  Zunge  und  Lippen  =  SV  14,  SG  39. 

27.  Vision  derNonne; Brunnenmit Schlangen  =  SV  15,  SG40. 

28.  Anchin;  Stossen  auf  den  Stein  =  SG  75. 

29.  Legende  des  Volto  di  Lucca,  also  kein  Marienwunder. 
Leohinus  diaconus  servorum  Christi  minimus  universis  fratrihus 
orthodoxe  fidei  cidtorihus.  —  Vir  igitur  veneraJnlis  Gaulefridus 
suhalpinus  episcopus  orationis  gratia  Jerosolimam  petiit. 

30.  Reicher  Mann  und  arme  Frau.    Wiederholung  von  8. 
Unter    den    sechs  Stücken  von  Ch"-.   finden   sich    zwei  — • 

,Marienbräutigam;  Ring'  und  ^Orleans;  PfeiP,  welche  uns  bisher 
in  gleicher  Fassung  in  SG  und  in  der  Gruppe  Par.  lat.  17491 
—  Par.  lat.  2333-^  begegneten;  überall  stehen  sie  beisammen 
und  in  gleicher  Reihenfolge.  Zwei  andere  ,Feuersbrunst  in 
Rheims*^  und  , Abtrünniger  Mönch  wird  von  einer  Frau  zur  Um- 
kehr gemahnt',  kamen  uns  nur  in  SG  und  2333'^  vor;  hier 
aber  in  Prosa,  während  Ch"'.  rhythmische  Fassungen  bietet. 
Auch  die  übrigen  zwei  Stücke  von  Ch=^.  sind  versificirt. '  ,Incest' 
kommt  sehr  häufig  vor;  , Teufel  räth  einem  Sünder  sich  zu  ent- 
leiben' (erinnert  lebhaft  an  ,Giraldus')  habe  ich  bis  jetzt  in 
keiner  lateinischen  Sammlung  getroffen. 

Ob  Ch'\  den  Inhalt  von  Charl.  79  oder  einer  mit  dieser 
identischen  Handschrift  aufgenommen,  oder  ob  letztere  ein 
Bruchstück  aus  der  uns  hier  beschäftigenden  Handschrift  re- 
präsentire,  könnte  zweifelhaft  erscheinen;  indessen  bei  der  often- 
bar  eclectischeu  Beschaffenheit  unserer  Handschrift  und  beim 
Fehlen  des  ersten  Stückes  von  HM  in  Ch ''.,  wird  man  erstere 
Annahme  für  viel  wahrscheinlicher  halten. 


1  Ob  am  Ende  auch  2.  3.  versilicirt  siiul? 

4* 


52  Miissafia. 

Cli*^.  cntliUlt  fast  ausscliUesslicli  bekannte  Erzälilungen, 
die  in  SV,  SG  vorkommen;  eine  (8)  nur  in  SV,  eine  andere 
(28)  nur  in  SGr.  Die  seltenen  und  unwesentlichen  Ueberein- 
stimmungen  in  der  Reihenfolge  gestatten  jedoch  nicht,  einen 
dirocten  Zusammenhang  mit  einer  dieser  zwei  Sammlungen  an- 
zunehmen. Bemerkenswerth  ist,  dass  zwei  Legenden  je  zwei 
]\Iah;  vorkommen  (8  =  30  und  9  =  22).  Dies  scheint  auf  Be- 
nützung zweier  Quellen  hinzudeuten;  es  Hesse  sich  etwa  mit  22 
eine  neue  Section  annehmen,  die  mit  Ch'\  zu  bezeichnen  Aväre. 


Wir  wollen  nun  einzelne  Werke  aus  dem  13.  Jahrhundert 
namhaft  machen,  welche  mehr  oder  weniger  bekannte,  durch  Fas- 
sungen in  Vulgärsprachen  vertretene  Marienwunder  enthalten. 

Das  VIT.  Buch  des  Speculum  historiale  des  Vincentius 
Ijcdlovacensis  (f  1264)  enthält  eine  grössere  Anzahl  von  Marien- 
\vmi<l(M'n.  Am  Beginne  findet  sich  die  Angabe  ,ex  Mariali 
uicujno'^;  und  somit  wird  immer  wahrscheinlicher  das,  was  schon 
bei  dem  compilatorischen  Charakter  des  Sjjeculuins  von  vorne- 
herein glaubwürdig  erschiene,  dass  nämlich  Vincentius  eine 
der  zu  seiner  Zeit  vorhandenen  Sammlungen  benützt  hat,  so 
dass  seine  Schrift  als  Vertreterin  einer  solchen  dienen  kann. 
Vergleicht  man  nun  die  Texte  im  Speculum  mit  jenen,  die  uns 
aus  anderen  Sammlungen  bekannt  sind,  so  linden  wir  meist 
grosse  Uebereinstimmung  im  Ausdrucke;  nur  dass  bei  Vincentius 
sicli  vielfache  Auslassungen  finden.  Ob  dieses  Streben  nach 
Kürze  dem  Bellovacensis  oder  der  von  iinn  benützten  Quelle 
zuzuschreiben  sei,  mag  zweifelhaft  erscheinen.  Ich  lasse  das 
Vcrzcichniss  der  Legenden  im  Specidtün  folgen: 

Cui).  Sl\  Constantinopel;  drei  Kinder  heben  die  Säule 
.•mf  —   (Jrcg.  Tur.  De  (ß.   nuirt.,  Cap.  0. 

Sl''.  Toledo;  beschimpftes  Wachsbikl  Christi  =  SV  41. 

82.  Jude  leiht  Geld  dem  Christen  =  P  33. 

83.  Avcnon  bei  Orleans;  Pfeil  in  das  Knie  M.'s  =  SG  30. 

84.  MiK-h;  Zunge  und  Lippen  =  SV  14. 
Hf).   j-^ntbindung  im  Meere  =  P  22. 

'  Zu   l.omorkeu    ist,    .lass    mitten    im    Cap.  CXIII   nach  ,Dunstan'  sich  die 
IJnmerkiuip  liiidot:  ,E.rpHcil.  de  viariali  matpio.  Item  alia'. 


Stiulion  zu  iloii  mittclaltcrlioheii  Maiioiilegendcn    II.  Ö3 

86.  Aebtissin  =  P  36. 

87.  Älarienbräutig'aui ;  Ring  am  Finger  des  Standbildes 
M.'s  =  SG  29. 

88—89.=^  Zwei  SchifFbrucligescliichtcn  =  P  27     28. 
89."  Faden  an  der  Lippe  klebend  =  SG  52. 
90—92.  Kaiserin  von  Rom  =  SV  45. 
93 — 95.  Incest.    Prosa;  also  jedenfalls  verschieden  in  der 
Darstellung-  von  *SV  62.  i 

96.  Reicher  Mann  und  arme  Frau.  Prosa  und  fast  durch- 
weo-s  verschiedene  Diction  von  *SV'61:  doch  in  manchem 
Punkte  zusammentreffend;,  und  zwar  so,  dass  noch  hie  und  da 
die  rhythmische  Form  durchschimmert. 

97.  Bonus.  Prosa;  zum  Theile  auch  im  Inhalte  von  P  37 
abweichend. 

98.  Stossen  auf  den  Stein;  Anrufung  des  Teufels  =  SG  75. 
99.'^  M.  steht  einer  gebärenden  Jüdin  bei.   Quaedam  vndier 

Judaea  in  partu  lahorans. 

99."  Speier;  Brod  dem  Christuskinde  =  SV  44. 

100.  Ehefrau  und  Buhlerin  =  Guib.  de  Nog.,  De  laude  S. 
M.,  Cap.  12. 

101.  Teufel  als  Diener  eines  frommen  Mannes  =  SG  34. 
102  —  103.  Ein  Ritter  bestellt  ein  Mädchen  zu  sich;  da  es 

Samstag  ist  und  da  er  hört,  sie  heisse  M.,  verschont  er  es 
und  bringt  es  in  ein  Kloster.  Bald  darauf  stirbt  er  im  Turnier 
und  wird  an  Ort  und  Stelle  begraben.  In  Folge  einer  Er- 
scheinung M.'s  untersucht  man  den  Leichnam,  findet  eine  Rose 
im  Munde  und  überträgt  ihn  in  geweihte  Stätte.  Erat  miles 
qiiidam  dives. 

104.^  Ein  Maler  malt  den  Teufel  in  der  hässlichsten  Gestalt, 
stattet  dagegen  M.  mit  aller  Schönheit  aus.  Der  Teufel  stösst 
ihn  von  dem  zu  gleicher  Zeit  zusammenstürzenden  hohen  Gerüste 
hinab ;  M.  erhält  ihn  unversehrt.  Vgl.  Cambr.  30.  Pictor  quidam 
.  .   .  in  'partihus  Flandriae. 

104."  Ein  Spieler  verflucht  Gott  und  alle  Theile  des 
Leibes  M's.  Maledicturus  ventrem  stirbt  er  plötzlich.  Dem  dazu 
eilenden  Vater  erscheint  ein  kurz  vorher  verstorbener  Nachbar 


'  Genaueres  kann  ich  nicht  angeben,  da  ich  dem  rhythmischen  Incestus, 
welcher  von  Suchier  behandelt  werden  wird,  geflissentlich  aus  dem 
Wege  ging. 


54  Miissafia 

und  meldet  ihm,  sein  Sohn  sei  in  der  Hölle.  Zum  Beweis 
würde  er  dessen  Leiche  entzwei  gespalten  finden.  In  Ulis  parti- 
Mts  qiddam  in  taberna. 

105 — lOß.  Ein  verarmter  Ritter  ruft  den  Teufel  zur  Hilfe 
an.  Er  ist  bereit,  Christus  zu  verläugnen.  Als  aber  der  Teufel 
fordert,  er  solle  auch  M.  verläugnen,  Aveigert  er  sich  dessen. 
Er  geht  darauf  in  eine  Kirche  und  erfleht  die  Verzeihung  M.'s, 
die  ihm  wiederholt  gnädig  winkt.  Der  Scene  wohnt  ein  älterer 
reicher  Ritter  bei,  welcher  dem  Verarmten  seine  einzige  Tochter 
zur  Frau  gibt.  kSehr  ähnHch,  aber  doch  nicht  identisch  im  In- 
halte mit  Par.  lat.  18134,  Nr.  39.  In  quodam  castello  Aquitaniae. 

107.  Ein  Ritter,  der  im  vorgerückten  Alter  Cistercienser 
geworden  war,  muss  seiner  Schwäche  halber  zur  Erntezeit 
daheim  bleiben.  Da  erblickt  er  in  einer  Vision  M.  und  viele 
heilige  Jungfrauen,  welche  den  arbeitenden  Mönchen  den 
Schweiös  abtrocknen.'  Er  hält  sie  im  Anfange  für  irdische 
Wesen  und  schilt  in  seinem  Innern  die  Klosterbrüder.  Durch 
eine  der  Jimgfrauen  wird  er  des  Richtigen  belehrt.  Qiddam 
miles  nohills  deposito  cingido  militari. 

lOS.  IMönch,  der  sich  auf  den  Arzt  hinausspielt;  ]\I.  ent- 
hält ihm  das  Electuarium  vor.  Vgl.  Exordium  magnuvi  ord. 
Cisftirc.  (III,  19)  nebst  Herbert  (III,  14);  die  Diction  ist  durch- 
wegs verschieden;  dann  die  Par.  Handschrift  lat.  18134,  Nr.  44. 
Apiid    Claramvallem   quidam  cum  jpromisisset  fieri  se  monachum. 

109.  Ein  Cistercienser  hat  manches  Ungemach  zu  erleiden; 
vor  Allem  verfolgt  ihn  ein  Genosse  mit  seinen  Verläumdungen;- 
ül)erdies  versetzt  ihn  der  Donner  stets  in  grösste  Aufregung 
und  durch  den  Thau  bekommt  er  lauter  Wunden  im  Gesichte. 
Es  ei-scheinen  ihm  im  Traume  viele  in  kurzer  Zeit  verstorbene 
Mönche,  und  einer  \on  ihnen  sagt,  sie  können  noch  nicht  in 
das  Hinmielreich  treten  Avegen  der  grossen  Lässigkeit,  mit  der 
so  viele  KIosterl(Mite  ihrem  Dienste  obliec:en.  Er  ü-eht  in  die 
Kin-hf,  da  erscheint  durch  das  hell  glänzende  Fenster  IM., 
weh-hc    iliii   von    dm   zwei  Gebrechen    heilt  und    ihm  mittheilt, 


'  M.   lifsiii-lit    die   iiiiiliciidiMi  ( 'istorcioiiser  aucli   im    Exordium  mcignum  ord. 

Cixtirc.   111,    11    iiiiil    II(Ml)«rt  I,   1. 
'  Kill  Cistorciensor  winl  von  seinen  Geuo.sseu  verfolgt  luuli   im   Exord'mm 

mai/iium  ord.    Cin/crc.   V,    lö. 


Stuciieii  zu  lipii  luittolaltorliclien  Urarionlegpiiden.  II.  5ö 

der  ihn  verfolg-ende  Mönch  sei  gestorben  und  erleide  die  ge- 
bührende Strafe.  Fuit  quidam  monachus   Cistevciensis  ordlnis. 

IIO.-'^  Als  Philipp  von  Frankreich  nnd  Heinrich  von 
England  Krieg  führen,  wirft  ein  Brabanyon  einen  Stein  gegen 
das  Standbild  M.'s  mit  dem  Kinde  und  trifft  den  Arm  Christi. 
Blut  fliesst  heraus.  Der  Frevler  stirbt;  ebenso  sein  Genosse, 
der  ihm  beistehen  wollte.  Tags  darauf  sehen  viele  Leute,  wie 
M.  im  Standbilde  ihre  Kleider  zerreisst  aus  Schmerz  über  die 
ihrem  Sohne  angethane  Schmach.'  Juxta  Castriim  RadulpM  est 
quaedam  ahhatia  quae  Dolis  vocatur  .  .  .  Hoc  contigit  a.  1287 
(L  1187). 

IIO.*"  In  einer  Marienkirche  verstümmeln  die  Saracenen 
die  Bilder  der  Heiligen;  dem  Bilde  M.'s  vermögen  sie  keinen 
Schaden  zuzufügen.  Quandam  S.  M.  hasüicam  ingressi  /Sarraceni; 
vgl.  Toul.  HI'^^  24. 

111.  Ein  Jude  wird  von  Räubern  geplündert  und  gefesselt. 
In  der  dritten  Nacht  befreit  ihn  M.  und  führt  ihn  auf  einen 
hohen  Fels,  wo  sie  ihm  die  Hölle  zeigt,  dann  auf  einen  Hügel,  wo 
sie  ihn  das  Paradies  sehen  lässt.  Er  lässt  sich  taufen.  Quidam 
Judaeus  nomine  Jacohus  a  Londonia  civitate  Angliae  apud  Win- 
toniam  pergens.  Nach  der  Vision  geht  er  ad  urhem,  quae  Bacha 
dicitur. 

112.  Ein  Karthäuser,  der  in  seiner  Zelle  wacht,  sieht 
zuerst  Dämonen  in  Gestalt  von  Schweinen,  dann  einen  Riesen, 
welcher,  nachdem  er  die  Schweine  gescholten,  weil  sie  den 
Mönch  noch  nicht  angegriffen  haben,  sich  nun  selbst  anschickt, 
dies  mit  einem  Haken  zu  thun.  M.  treibt  mit  einem  kleinen 
Stabe  Riesen  und  Schweine  in  die  Flucht.  Cuidam  fratri  Car- 
tlmsiensi. 

113.=^  St.  Dunstan  =  P  25—20. 

113.'-   Priester  kann  nur  eine  Messe  ^  P  'J. 

114.  Hugo  von  Cluny  erzählt,  wie  zu  Weihnachten  der 
Teufel  es  versucht  habe,  in  verschiedene  Räume  des  Klosters 
einzudringen;  alle  seine  Bemühungen  waren  jedoch  vergeblich. 
Mos  est  Cluniacensis  monasterii  ceteris  solemnitatihus.'^ 


'  Viel  ausführlicherer  erzählt  XXIX,  4-2.   Hier  ist  es  einer  der  Catereaux, 

welcher  die  That  begelit. 
2  Wiederholt  mit  denselben  Worten  XXVI,  7  ,ex  Mariali'. 


^ß  Mussafia. 

115.  Kind  dem  Teufel  =  SV  34. 

1 16.^  Gehängter  Dieb  =  P  6. 

IIG.''  Ein  Bischof  von  Canterbury  erzählt  in  der  Abtei 
des  St.  Bertin,  quae  est  apucl  8.  Audomarum ,  dass  man  im 
heiligen  Lande  fünf  Psalmen  sang,  deren  Initialen  M.  A.R.  I.  A. 
waren.  Der  Mönch  Joscius  folgt  diesem  Beispiele.  Nach  seinem 
Tode  spriessen  fünf  Rosen  aus  Mixnd,  Augen  und  Ohren.  Quidavi 
archiepiscopus  Cantuariensis  ecclesiae.  Zu  vergleichen  mit  Par. 
18134,  Nr.  50. 

117.  Eine  Frau  beichtet  alle  ihre  Sünden;  nur  eine  überaus 
schwere  verheimlicht  sie  beharrlich.  Sie  stirbt.  Auf  Fürbitte 
M.'s  gestattet  Christus,  dass  die  Seele  sich  Avieder  mit  dem 
Körper  vereinige,  damit  die  Wiederbelebte  ihre  Sünde  beichten 
könne.  In  fevritorio  Linconiensi  erat  quaedam  midier.  Zu  ver- 
gleichen bezüglich  des  Inhaltes  mit  Exordium  viagnum  ord. 
Cisterc.  V,  5. 

118.  Ein  Subdiakon,  der  bei  der  Messe  assistirt,  hat 
eine  Vision;  er  sieht  auf  dem  Gesimse  des  äusseren  Fensters 
der  Kirche  den  Teufel  in  Gestalt  eines  Affen,  Avelcher  die 
unHäthigen  Reden  von  zwei  Weibern,  die  vor  dem  Kirchenthore 
schwatzen,  aufschreibt.  Bei  einer  ungestümen  Bewegung  purzelt 
der  Affe  hinunter  und  der  Subdiakon  lacht.  Dies  erregt  Aerger- 
niss  und  er  Avird  vom  Erzbischofe  Aveggejagt.  Traurig  Avandelt 
er  fort  und  tritt  unterwegs  in  eine  einsame  Kirche  ein.  Da 
erscheint  ihm  j\[.,  die  ihn  tröstet  und  ihm  die  Schrift  einhändigt, 
worin  der  Teufel  die  sündhaften  Reden  der  Weiber  aufge- 
zeichnet hatte.  Er  kehrt  in  die  Stadt  zurück  und  erzählt  dem 
Erzbischofe,  unter  VorAveisung  der  Schrift,  die  zweifache  Er- 
scheinung.  ///   civitafe   Toldana  fuit  quidam  suhdiacomis. 

110.='  Engelsmusik  in  der  Nativität  M.'s'  =  SG  48,  und 
Toul.  IIP  4. 

II!»''.  Saracene  besitzt  ein  Bild  ]\I.'s  =  SG  31. 

WM.  .Marienbild  in  den  Abtritt  =  SV  26. 

IL'O.   llildcfonsus  =  IM. 

Jvs  sind  im  Ganzen  43  Erzählungen,  von  denen  mehrere 
in  k<iiiir  der  ulx-n  verzeichneten  Sammluniren  A'orkommen.  Auch 
liesse    sich    vicllciclit    dieses   Verzeichniss    durch    Vergleichung 

'    Scll'Ml    ('liilnT    A'I,    f.."). 


Studien  zu  den  luittelalteilichen  Marieiilegenden.  II.  57 

der  Handschriften  des  Speculum's  hie  und  da  nioditiciren;  so 
bietet  wenigstens  die  kleine  von  Uh'ich  (Romania  VIII,  12  fF.) 
edirte  Sammhing  in  provenzalischer  Prosa,  welche  durch  mich 
(Romania  IX,  300)  als  eine  treue  Uebersetzung  der  in  den 
Capiteln  81 — 89,  93,  95  enthaltenen  Wunder  erwiesen  wurde, 
zwischen  85  und  86  noch  , Feuer  in  der  Michaelskirche'  (=  P  15). 
Der  provenzalische  Uebersetzer  wird  sie  nicht  aus  Eigenem 
hinzugefügt  haben;  er  hat  sie  wohl  bereits  in  seiner  Vorlage 
—  möge  diese  das  Speculum  selbst  oder  dessen  Quelle  gewesen 
sein  —  vorgefunden. 

Die  Vatican.  Handschrift  Reg.  433  (13.  Jahrh.),^  beginnend 
mit  Historia  Nicliodemi  de  passione  Domini.  ,Factum  est  anno 
decimonono  imperatoris  Tiherii',  gibt  von  fol.  71  — 100  mit  der 
Bezeichnung  Cap.  75 — 118  die  gleichen  Capitel  des  VII.  Buches 
des  Speculum''s  auf  das  Genaueste  (bis  auf  eine  Versetzung  der 
Lemmata  in  den  Cap.  88  —  89)  wieder.  In  welchem  Verhält- 
nisse zum  Speculum  steht  diese  Handschrift? 

Die  Handschrift  der  Pariser  Nationalbibliothek  lat.  18201, 
fol.  93-99  (13.  Jahrh.)2  enthält  die  Cap.  98—103.3  105— 110^ 
111  — 120.  Da  Cap.  121,  eine  Blumenlese  von  Aussprüchen 
des  heil.  Ildefons  über  M. ,  und  Cap.  122  (das  letzte)  —  De 
primo  adventu  Pauli  in  Jerusalem  ex  miraculis  heati  Pefri  et  pri- 
mitus  gentibus  —  folgen,  so  erweist  sich  dieser  Theil  der  Hand- 
schrift als  ein  Bruchstück  des  siebenten  Buches  des  Speculum's. 

Zusammenhang  mit  der  Sammlung  im  Speculum  ver- 
muthe  ich  auch  bei  der  Handschrift  des  Brit.  Mus.  Add.  15723 
(13.  Jahrb.),    fol.  70 ff.,'    die  ich  nur    bruchstückweise   aus  den 


1  Mittheilung  des  Herrn  Dr.  Goldmaun  in  Wien. 

-  Mittheilung   des   Herrn   C.  Couderc.     Von   ihm   rührt  auch   die    Angabe 

des    Alters    dieses   Theiles    der   Handschrift   her;    eine   Angabe,    welche 

durch    den   Inhalt   als   richtie:  sich    ergibt.     Das  Inventaire   des   mss.  etc. 

schreibt  die  Handschrift  dem  11. — 12.  Jahrli.  zu. 
3  104^  jMaler  und  Teufel'  und   104b  , Fluchender  Spieler'  fehlen. 
*  Nach  dem  gedruckten  Kataloge  enthält  diese  Handschrift  noch  auf  fol.  64  : 

Bonus,     carmine   rhythmico-,    fol.    66:    Aliraculum    de    i7uaf/ine   B.    M.     1  . ; 

fol.  66''— 70:  Miracula  B.  M.  V.  (impei-f.J;  bezüglich  letzterer   weist  der 


58  Mussafia. 

werth vollen  Nachweisen  von  Warren  (der  sie  wieder  zu  grossem 
Theile  dem  Herrn  Ward  verdankt)  zu  den  bereits  in  einer  frü- 
heren Anmerkung  erAvähnten  Mirades  von  Jean  INIielot  kenne. 
Warren  verzeichnet  zwölf  Wunder  aus  dieser  Handschrift, 
deren  Pi-ogression  mit  Vinceutius  übereinstimmt. 


Add. 

15723: 

V. 

Bell.  VII: 

Add 

15723: 

Y.  Bell.  VII: 

fol. 

70 

Cap 

81=^ 

fol. 

76" 

Cap.     100 

n 

71 



77 

84 

77 

+  78 

„    102     103 

)i 

71" 

J7 

86 

77 

*79" 

77        104- 

n 

+  72'^ 

n 

88 

77 

^.79" 

„    105     106 

n 

73" 

V 

93     95 

77 

+84" 

7,        113^ 

T) 

76 

V 

97 

77 

+84" 

— 

77               115 

n 

76" 

}1 

99" 

Dazu  kommt,  dass  aus  den  Andeutungen  über  die  Fassung 
einzelner  Legenden  (ich  habe  sie  mit  +  bezeichnet),  die  Warren 
macht,  das  Zusammengehen  mit  Vincentius  sich  unzweifelhaft 
ergibt.  Endlich  nennt  auch  die  Handschrift  das  Mariale  magnum 
als  Quelle.  Andererseits  kommt  in  der  Handschrift  auf  fol.  87 
die  bei  Vinc.  nicht  enthaltene  Geschichte  von  dem  jungen  Manne 
vor,  Avelcher,  um  die  Geliebte  seines  Herzens  zu  erlangen, 
auf  Anrathen  seines  Onkels  ein  Jahr  hindurch  150  Ave  M. 
täglich  betet  (=  Par.  18134,  Nr.  40).  Es  Avird  sich  daher  lohneu, 
den  Inhalt  dieser  Handschrift  und  deren  Verhältniss  zum  Spe- 
cAilum  zu  untersuchen. 

^'i^(•cntius  fügt  an  anderen  Stellen  locale  Marienwunder 
ein  ;   .so 

XXVI,  12  von  Laon. 

XXVTI,     2  von  Soissons;  Farsitus  wird  genannt. 
XXIX,     4  von  Kocamador;  in  Mariall. 
oder  Erzälihuigen,  welche  in  Sammlungen  von  Marienwundern 
auigciioniinon   wurden;  so 


Kataliij,'  auf  Arundid  3  IG  hin;  soll  mau  darin  keine  vaj^e  Ilindeiitiuifj 
anf  ('ine  älinliidm  ^iaiinnliintj,  sondern  das  Ergebiiiss  einer  genauen  Ver- 
gloicliiuig  erblicken,  aus  welcher  sich  die  Identität  oder  grosse  Ver- 
waudt.schafl  der  zwei  Sannuhnigen  ergab,  so  hätten  wir  hier  eine  fünfte 
(fragnioularisclie)  Handschrift  von  APM. 


Studien  zu  den  mittoliilteiiiclieii  Müriciilcftendcii.  II.  59 

XIV,    43  Julianus   und   Basilius;    Amphilochius  in  vita 

S.  Bas. 
XVj    06  Maria  Aegyptiaca. 
XVII,  103 — 105  Johannes  Damascenus;  ex  gestis  ejus. 
XXI,     69  Theophilus ;  Sigehertus;  ex  Mariali. 

„        92  Christusbild  durchbohrt  (=  Greg*.  Tur.);  Sige- 
hertus. 

XXIII,  160  Christusbild    durchbohrt;    heilendes    Blut    in 

Flaschen  (=  Sigeb.  s.  a.  765). 

XXIV,  46  Hemd  von  Chartres. 

„  61  Odo  von  Cluny  und  der  Dieb  (vgl.  Cl.-Toul.- 

Oxf.  I,  5). 
„       102  Odilo  als  Kind  geheilt  (vgl.  Par.  5267,  Nr.  44); 
Petrus  Damianus  in  gestis  S.   Odilonis. 
XXV,    54  Gozo  (vgl.  Petrus  Damianus,  Epist.  XXXII  und 
die  Handschriften  Monac.   18659,   Nr.  45; 
Par.  lat.  5268,   Nr.  24    =   Par.   lat.  5267, 
Nr.  41). 
„         90  Schwiegersohn  und  Schwiegermutter:  Sigeher- 
tus in   chronicis.^ 
XXVI,    38  Giraldus  (die  Fassung  des  Pseudo-Anselmus).'^ 
XXVII,       9 — 11  Pflügen  am  Magdalenentag  (die  Fassung 
von  Guib.  de  Nog.). 


Dem  Vincentius  Bellovacensis  geht  chronologisch  voran 
Caesarius  Heisterbacensis  (f  1240),  welcher  in  seinem  Dialogtis 
creaturarum  —  Distinctio  VlI^  de  S.  31.^  —  59  Legenden  ent- 
hält; die  meisten  jedoch  sind  ihm  eigen;  sie  tragen  mehr  den 
Charakter  localer  Sagen  und  fanden  in  die  vulgären  Litera- 
turen keinen  Eingang.  Für  unsere  Zwecke  genügt  es  demnach 
folgende  namhaft  zu  machen. 


1  Gemeint  ist  das  Att.ctarimn    Ursicamjnnum. 

2  XXVI,  47  wird  an  das  bis  auf  die  Entmannung  identische  Wunder  des 
Pilgers  erinnert,  welcher  auf  Anstiften  des  Teufels  sich  tödtet  und  durch 
Gottesurtlioil,  dank  der  Fürbitte  des  heil.  Jacobus,  das  Leben  wieder 
erlangt;  von  Hugo  a  S.  Victore  im  zweiten  Buche  seines  Werkes  De 
sacramentis  erzählt. 

3  Ich  benutze  die  Ausgabe  von  Strange,  Colouiae  1851, 


(30  Mu  SKiif  i  11. 

4.  Variante  von  ,Priester  kann  nur  eine  Messe';  der  Erz- 
bischof ist  St.  Thomas  von  Canterbury.  M.  erscheint  dem  ab- 
gesetzten Priester;  er  solle  in  ihrem  Namen  seine  Wiederein- 
setzmig  vom  Thomas  fordern.  Zum  Zeiclien  solle  er  ihn  daran 
erinnern,  Avie  M.  ihm  lialf,  sein  Busshemd  zu  nähen.  Refuh't 
mihi  quidam  Ahhas  de  ordine  nostro  de  S.    Tlioma    Caniuariensi 

.  quiddam  .  .  .  quod  nee  in  eins  ixissione  legifur  neqtie  in  lihvis 
miracidorum  eius  reperitur.  Cum  esset  in  eius  dioecesi  sacerdos 
quidam  idiota. 

5.  Aehnliche  Geschichte.  Ein  Canonicus  setzt  den  Vicar 
ab,  um  dessen  Stelle  einem  anderen  Geistlichen  zu  verkaufen. 
M.  erscheint  dem  Canonicus;  gehorche  er  nicht,  so  Averde  er 
die  Sprache  vei'lieren.  Canonicus  quidam  S.  Gereonis  in  Colonia, 
Harderardus  nomine. 

27.  Eine  Ehebrecherin  bereut  ihre  Schuld.  Der  Buhle 
dringt  in  ihr  Haus  und  will  ihr  Gewalt  anthun.  Sie  ruft  M. 
an;  virtus  defecit  in  milite  et  emarcuit.  —  Matrona  quaedam  cujiis- 
dam  lionesti  militis  ^ixor. 

32.  Marienbräutigam.  Ein  früher  keuscher  junger  Mann, 
vom  Teufel  getrieben,  macht  der  Frau  seines  Herrn  Liebes- 
anträge. Abgewiesen,  bittet  er  einen  Einsiedler  um  Rath.  Dieser 
meint,  er  solle  ein  Jahr  hindurch  täglich  100  Ave  M.  beten. 
Am  letzten  Tage  des  Jahres  sitzt  der  Jünghng  gerade  bei 
Tisch,  als  er  sich  erinnert,  noch  nicht  gebetet  zu  haben.  Er 
geht  in  die  Kirche;  da  erscheint  ihm  M.:  , Gefalle  ich  dir?'  — 
,Nie  sah  ich  eine  schönere.'  —  ,Dann  verloben  Avir  uns,  bald 
wird  Hochzeit  sein.'  Der  junge  Mann  ist  von  seiner  Leidenschaft 
geheilt;  nach  kurzer  Zeit  stirbt  er.  Einige  Berührungspunkte 
mit  Par.   lat.  18134,  Nr.  40.     Jlliles  quidam  aetate  adolescens. 

3;>.  Eine  Nonne  will  mit  dem  Sacristan  entfliehen.  An 
jedem  Thorc  wehrt  ihr  der  Gekreuzigte  mit  ausgespannten 
Armen  den  Ausgang.  Von  Furcht  erfüllt  kniet  sie  vor  M.,  die 
sich  zornig  von  ihr  abwendet  und  ihr  eine  Maulschelle  versetzt. 
Sic  fällt  auf  den  Estrich   und  bleibt  da  liegen  bis  zum  Morgen. 

34.  Beatrix,  die  Pförtnerin^  verlässt  das  Kloster,  um  dem 
l^dil(  11  VM  folgen,  und  vertraut  die  Schlüssel  der  M.  an.  Von 
ilircni  N'crfiilircr  verlassen,  leltt  sie  fünfzehn  Jahre  als  Dirne. 
EiuUicli  kelirt  sie  ziiriiek ;  Niemand  liat  ihre  Abwesenheit  be- 
merkt,   denn    M.    hat    ihre   Stelle    vertreten.     Also   im   Inhalte 


Studien  zu  den  mitteliUterlichen  Maiienlegenden.  II.  61 

mit  der  Pariser  Handschrift  lat.  18134,  Nr.  59  übereinstimmend. 
Die  Diction  ist  durchwegs  verschieden. 

38.  Zahh'eiche  Wunder,  mit  denen  M.  den  Herrn  Walter 
von  Birberli  begnadigte.  Als  das  erste  wird  verzeichnet,  wie 
M.,  während  er  die  Messe  hörte,  statt  seiner  im  Turnier  kilmpfte 
und  siegte. 

45.  Mutter  nimmt  das  Christuskind  als  Geisel  für  ihr 
Tüchterlein,  das  der  Wolf  geraubt  hatte.  In  i-)redicto  castro 
(Vddenze)  mafrona  quaedam  hahltahat  Iwnesta. 

47.  M.  reicht  das  Elcctuarium  allen  IMönchen;  nur  einem, 
der,  um  die  Arzneikunst  auszuüben,  fast  immer  vom  Kloster 
abwesend  war,  gibt  sie  es  nicht.  Variante  der  oft  nachge- 
Aviesenen  (siehe  zu  Vinc.  Bell.  108)  Erzählung.  Fuit  in  ordine 
nostro  quidam  physicus  magis  hahitu  qi(,am  acut  monachus. 

57.  Ein  sündhafter  Ritter  soll  von  seinen  Feinden  getödtet 
Averden.  Er  bittet  um  Aufschub,  bis  er  beichtet.  Abgewiesen, 
empfiehlt  er  seine  Seele  M.  Ein  Besessener,  der  gegenwärtig 
war,  sagt,  er  sei  selig,    Miles  quidam  nohills,  sed  criminosus. 

58.  Ein  Dieb  beichtet,  bevor  er  hingerichtet  wird;  man 
begräbt  ihn  ausserhalb  des  Kirchhofes.  In  der  Nacht  kommt 
M.  mit  vier  Jungfrauen;  letztere  tragen  die  Leiche  zum  Thorc 
der  Kirche.  M.  lässt  dem  Bischof  durch  den  Küster  sagen,  er 
möge  die  Leiche  in  geweihter  Stätte  bestatten.  In  vicina  civi- 
tatis  Tridentinae  .  .  .  latro  nominatus  versabatur. 

Aus  anderen  Abschnitten  des  Werkes  wären  noch  an- 
zuführen : 

Dist.  n,  12.  Ritter  ruft  den  Teufel  an,  will  jedoch  M. 
nicht  verläugnen.  Variante  von  Par.  Handschrift  lat.  18134, 
Nr.  39  und  Vinc.  Bell.  Cap.  105  —  lOG;  der  Verführer  ist  ein 
Diener  (villicus)  des  Verarmten.  M.  fleht  Christus  an,  dem 
Gottesläugner  zu  verzeihen.  Infra  hoc  quinquennium  iiixta  Flo- 
veffiam.,  roenohinm  ordinis  Praemonsfratensis  in  dioecesi  Leodiensi 
adolescens  quidam  nohilis. 

Dist.  IX,  8.  Eine  Frau  behält  die  Hostie  im  Munde  und 
gibt  sie  in  den  Bienenstock.  Die  Bienen  bauen  eine  Capelle  um 
die  Hostie.  Vgl.  Petrus  vener..  De  miraculis  I  1.  Midier  quae- 
dam cum,  apes  midtas  nutriret. 


(32  Mnssafiu. 

Im  zweiten  Bucb  des  Apiarium  oder  ßonum  universale  de 
ajnbiis  des  Thomas  Cantimpratensis  (f  um  1280) '  begegnet  man 
einigen  Marienlegenden;  ich  verzeichne  jene,  Avelche  Berührungs- 
punkte mit  anderen  wohlbekannten  bieten.- 

Cap.  XXIX,  G.  jMarienbräutigam/  Ein  junger  Mann  ver- 
geudet in  Spiel  und  Schlemmerei  seine  ganze  Habe;  er  bewahrt 
jedoch  seine  Keuschheit.  Ein  Onkel  von  ihm  gibt  ihm  den 
IJath,  drei  Jahre  hindurch  täghch  50,  100,  150  Ave  zu  beten; 
dann  würde  er  ihm  eine  Braut  finden.  Dies  Alles  geschieht. 
Beim  Ilochzeitsmahle  erinnert  er  sich,  er  habe  an  dem  Tage 
das  gewohnte  Gebet  nicht  verrichtet,  und  zieht  sich  zurück,  um 
dieser  Pflicht  nachzukommen.  Da  erscheint  ihm  M.,  zeigt  ihm 
drei  Hefte,  in  Avelchen  die  150  Ave  in  goldenen  Buchstaben 
geschrieben  stehen  und  kündigt  ihm  an,  in  drei  Tagen  würde 
er  sterben.  Zu  den  Tischgenossen  zurückgekehrt,  erzählt  er 
das  Geschehene,  entsagt  der  Braut  und  nach  drei  Tagen  stirbt 
er.  Der  Anfang  ähnlich  wie  in  Pariser  lat.  18134,  Nr.  40,  dann 
in  andere  Bahnen  einlenkend.  Juvenem  fuisse  prope  nostra  fem- 
pora  in  Germaniae  parühus  certa  relatione  didicimus. 

1.  Als  Adam  von  St.  Victor  beim  Dichten  der  Sequenz 
Salve  mater  salvatoris  die  Stelle  Salve  mater  pietatis  et  totius 
tnnitatis  nobile  tricliniiim  niederschrieb,  erschien  ihm  J\I.  und 
neigte  vor  ihm  ihr  Haupt.    Venerahilis  Adam. 

8.  Ich  kannte  einen  jungen  ]\Iann  in  Brabant,  der  täglich 
150  Ave  betete.  Nach  seinem  Tode  erschien  er  einer  Nonne 
und  Hess  durch  sie  den  Priester  holen.  Da  erzählte  er,  vor 
dem  Kichterstuhle  Christi  hätten  ihn  die  Teufel  dreier  Sünden 
geziehen  (dass  er  dem  Geistlichen  die  Zehenten  vorenthalten; 
dass  er  die  Fische  einiger  Mönche  gestohlen;  dass  er  während 
der  Jagd  die  Felder  der  Armen  verwüstet  habe),  M.  aber  habe 
erwirkt,  er  dürfe  zum  Leben  wiederkehren,  um  das  begangene 
Unrecht  wieder  gut  zu  machen.  Dies  geschah  im  Jahre  1251. 
(lind  ifernm  de  frijdlci  qniufjiiarjena.  —  Vidi  et  coqnovi  juvenem. 
—  Ilinc  de  ipso  versicido  salutationis  angeUcae.  —  Erat  qindam. 
emeritne  militiae  veteranus. 


'  Uühor    <la.s   Todesjahr    (gewöhnlich    wird   als   solches    12G.3    angegfibeu) 

.siehe  Kirsch,  Des  Th.  v.  C.  Huch  dnr  Wunder,  Gleiwitz   1870. 
'  Ich  boniitzn  dio  Aiisfrabe  von  Colveiifir,  Duaci   1507. 


Studien  zu  ilen  mittelalterlichen  Marienlegenden.  II.  oö 

9.  Ritter  wird  Cistercienser ;  trotz  aller  Bemülmugen  kann 
er  nichts  wie  Ave  lernen.  Er  stirbt  und  auf  seinem  Grabe 
findet  man  einen  Baum  ignofi  generis,  auf  dessen  Blättern  mit 
goldenen  Buchstaben  A.  M.  gr.  pl.  geschrieben  steht.  Man 
gräbt  aus  und  findet  die  Wurzeln  des  Baumes  im  Munde  des 
Verstorbenen. 

18.  Ein  Räuber,  der  am  Mittwoch  oder  am  Samstag 
fastete,  wird  enthauptet;  der  Rumpf  bleibt  liegen,  während  der 
Kopf  den  Abhang  des  Berges  herunterrollt  und  nach  Beichte 
ruft.  Ein  Geistlicher  lässt  die  zwei  Theile  des  Körpers  zu  ein- 
ander stellen  und  nimmt  die  Beichte  ab.  Erst  jetzt  erfolgt  der 
Tod.  Magistro  Ricliardo  Normanno  .  .  .  narrante  cognovi  .  .  . 
quendam  in  Normanniae  partihus  virum  ßagitiosum. 

25.  Ein  Karthäuser  versündigt  sich.  Mit  schweren  Strafen 
belegt  und  innigste  Reue  fühlend  hat  er  eine  Vision:  M.  bittet 
das  Christuskind  um  Nachsicht;  dieses  weigert  sich  wiederholt; 
endlich  gewährt  es  Verzeihung.  Eetulit  mihi  f rater  ordinis  i^rae- 
dicatorum.  —   Vir  qiddam  longo  tempore  devotus  Deo. 

Aus  einer  anderen  als  der  im  Texte  befolgten  Handschrift 
theilt  Col vener  in  den  Anmerkungen  noch  folgende  anit. 

S.  539.  Thomas  von  Canterbury.  M.  näht  dessen  Buss- 
hemd; trägt  ihm  auf,  dem  in  Folge  von  Verläumdungen  ab- 
gesetzten Caplan  das  Amt  wiederzugeben.  Inhaltlich  mit  Caes. 
Heist.  VII  4  innig  verwandt;  doch  die  Darstellung  völlig  ver- 
schieden. Gloriosissimum  quid  de  matre  Christi  narraho.  —  Scrij)- 
tum  .  .  .  est  qualiter  h.  Thomas  Cantuariensis  .  .  .  exilio  misus  sit. 

S.  542.  Ein  Schüler  singt:  Eruhescat  Judaeus;  die  Juden 
tüdten  ihn  und  verstecken  die  Leiche  unter  dem  Steine  eines 
Grabes.  Die  verzweifelte  Mutter  ruft  nach  ihm.  Da  fängt  der 
Knabe  an,  Eruhescat  Judaeus  zu  singen.  Man  gräbt  ihn  aus 
und  findet  ihn  unversehrt.  Vgl.  Paris,  lat.  18134,  Nr.  28. 

S.  '543.  Ein  Blindgeborner  singt  zu  Rom  in  der  Kirche 
S.  M.  Rotonda:  Gaude  M.  virgo;  er  wird  sehend.  Vgl.  SG  54. 
Cum  quidam  clericus  a  nativitate  coecus. 

S.  543.  Josbertus  singt  fünf  mit  M.  A.  R.  I.  A.  beginnende 
Psalmen;  fünf  Rosen  aus  seiner  Leiche;  vgl.  Vinc.  Bellov.  116''. 
Fuit  in  ecclesia  b.  .  .  .  M.,  quae  est  Dolo  monasterio.  Geschehen 
im  Jahre  1186. 


Q^  Mussafia. 

Zahli'eiclie  Marienwunder  enthält  die  Legenda  aurea  oder 
Ilistoria  Longohardica  des  Jacobus  aVaragine  (f  1298);  meistens 
in  den  Abschnitten,  Avelche  von  den  verschiedenen  IMarienfesten 
liandehi.  Auch  hier  findet  man  bezüglich  der  Darstellung 
mannigfache  Berührungspunkte  mit  den  Versionen  der  Samm- 
lungen; nur  befleissigt  sich  Jacobus  übergrosser  Kürze.  Hier  das 
Verzeichniss  der  Wunder  in  der  Legenda  aurea  :- 

Cap.  XXXVII.  De  purificatione. 

2.  Eine  Dame  hat  eine  Capelle  neben  ihrem  Hause, 
wo  sie  tägHch  eine  ]\[esse  hört.  Am  Tage  von  M.  Reinigung 
kann  sie  zur  Kirche  nicht  gehen,  entweder  weil  ihr  Caplan 
abwesend  ist  oder ,  nach  Anderen ,  weil  sie  alle  ihre  Kleider 
den  Armen  verschenkt  hat.  Da  begibt  sie  sich  in  ihre  Privat- 
kapelle; es  träumt  ihr,  sie  sei  in  einer  wunderschönen  Kirche, 
wo  eine  Jungfrau,  umgeben  von  vielen  Jungfrauen,  war.  Da 
tritt  eine  Schaar  von  Jünglingen  ein,  deren  Anführer  jeder 
Jungfrau  und  jedem  Jünglinge  eine  Kerze  darreicht.  Sie 
erhält  auch  eine.  Da  sieht  sie  Christus  als  Priester,  mit  Vin- 
centius,  Laurentius  und  zwei  Engeln  die  Messe  celebriren. 
Beim  Oftertorium  übergeben  die  Jungfrauen  dem  Priester  ihre 
Kerzen;  sje  aber  weigert  sich  Aviederholt  dessen.  Ein  Engel 
cntreisst  sie  ihr,  so  dass  die  Hälfte  ihr  in  der  Hand  bleibt. 
Da  löst  sich  der  Traum;  sie  befindet  sich  neben  dem  Altare 
mit  einer  halben  Kerze  in  der  Hand.   Quaedam  matrona  iwhilis. 

3.  In  ein  paar  Zeilen  Murieldis  =:  P  17. 
Cap.  LI.  De  annantiatione. 

2.  Ein  Ritter  wird  Cistercienser;  man  versucht  ihn  zu 
unterrichten ;  er  vermag  nur  Ave  M.  zu  sagen ;  diese  zwei 
Worte  aber  wiederholt  er  beständig.  Aus  seiner  Gruft  spriesst 
eine  Lilie  hervor;  auf  jedem  Blatte  steht  in  goldenen  Buch- 
8tal)(Mi  Ave  J\I.  geschrieben.  Man  gräbt  ihn  aus;  die  Lilie  kommt 
aus  dem  ^lunde  heraus.  M'des  quidain  divas.  Vgl.  Par.  lat.  55G2, 
Nr.  2;i 

;».  Der  Teufel  dient  einem  Ritter,  der  ein  Räuber  und 
Wegehigerer  war,  kann  ihm  aber  nicht  schaden,  da  er  täglich 
zu  ]\I.  betet.  Eine  Variante  von  SGr  34,  wo  der  Ritter  ein 
l'roinuujr  ^lann  ist.   Qiudaiu  miles  ([uoddam  in  via  castrum  hahehaf. 

'  I<li  hnnützo  ilio  Aus-rabe  von  Tli.  lirässe,  Dresdae  1846. 


Studien  zu  den  mittelalterlichen  Jlarienlegenden.  II.  DO 

Cap.  CXIX.  De  assumptione. 

2.  Fünf  Freuden  M.'s  =  P  4. 

3.  Ein  Ritter  verarmt;  der  Teufel  gibt  ihm  viele  Reich- 
tliümer  unter  der  Bedingung,  dass  er  ihm  an  einem  bestimmten 
Tage  seine  Frau  zuführe.  Als  der  Ritter  sein  Versprechen  er- 
füllen will,  tritt  die  Frau  unterwegs  in  eine  Kirche;  sie 
schläft  ein;  M.  in  ihrer  Gestalt  gesellt  sich  zum  Ritter;  als  der 
Teufel  die  M.  G.  erblickt,  lauft  er  davon.  Miles  quidam  potens 
valde  et  dives. 

4.  Es  hat  Einer  eine  Vision:  er  steht  vor  dem  Richter- 
stuhle Gottes;  Satan  beansprucht  seine  Seele.  Gott  verschiebt 
das  Urtheil  auf  acht  Tage.  Bei  der  Wiederaufnahme  der  Ver- 
handlung führen  seine  Sache  , Wahrheit'  und  , Gerechtigkeit'. 
Sie  widerlegen  alle  Argumente  Satans ;  als  aber  dieser  darauf 
sich  stützt,  dass  die  Sünden  des  Angeklagten  bei  Weitem  über- 
wiegen, wissen  die  Anwälte  nichts  zu  sagen;  Gott  lässt  die 
V/age  holen.  Da  legt  M.  ihre  Hand  auf  die  Schale  der  guten 
Thaten;  vergebens  zieht  der  Teufel  an  der  anderen;  der  An- 
geklagte wird  freigesprochen.  Ad  Judicium  Dei  quidam  in  visione 
rapitus. 

5.  Judenknabe  =  P  31. 

6.  ]\Iönche  sitzen  bei  einem  Fluss,  eitle  Reden  führend. 
Da  sehen  sie  Ruderer  auf  einem  schnell  dahinfahrenden  Schiffe. 
,Wer  seid  ihr?'  —  ,Wir  sind  Teufel,  qui  animam  Ehroini  praepo- 
siti  domus  regis  Francorum,  qui  —  monasterio  S.  Galli  aptostatavit, 
in  infernum  deferimiis.'  Da  rufen  die  Mönche  aus :  S.  M.,  ora 
pro  nobis.  Worauf  die  Teufel:  ,Hättet  ihr  M.  nicht  angerufen, 
so  würden  wir  euch  ertränkt  haben.'  Quidam  monachi  ante  die 
juxta  fluvium. 

1.  Eine  Frau  wurde  vom  Teufel  in  Mannesgestalt  gequält. 
Ein  heiliger  Mann  räth  ihr,  M.  zu  Hilfe  zu  rufen.  Der  Teufel 
sagt:  malus  diabolus  intret  in  buccam  illius  qui  te  istud  docuit 
und  verschwindet.   Quaedam  midier  a  daemone. 

Cap.  CXXXI.  De  nativifate  B.  M.    V. 

2.  Maria  siegt  im  Turnier;  vgl.  Caes.  Heist.  VH,  38. 
Miles  quidam  valde  strenuus, 

3.  S.  Dunstanus  =  P  25. 

4.  Eine  Witwe  hat  einen  einzigen  Sohn,  der  von 
Feinden    in    den  Kerker    geworfen   wird.     Vergebens    fleht  sie 

Sitzungsber.  d.  phil.-liist.  Cl.     CXV.  Bd.  I.  Hft.  Ö 


QQ  Mussafia. 

M.  an.  Da  tritt  sie  in  eine  Kirche  ein  und  entreisst  dem 
Bilde  M.'s  das  Christuskind;  dieses  soll  ihr  als  Geisel  dienen. 
M.  befreit  den  jungen  Mann:  ,Sage  nun  deiner  Mutter,  sie 
möge  mir  mein  Kind  zurückgeben.'  Vgl.  eine  ähnliche  Ge- 
schichte von  der  :\Iutter,  deren  Kind  vom  Wolf  geraubt  wurde, 
bei  Caes.  Heist.  VII,  45. 

5.  Ebbo  =  P  6. 

6.  Marienbräutigam  =:  P  16. 

7.  Priester  kann  nur  eine  Messe  =  P  9. 

8.  Ein  lasterhafter  Cleriker  hat  eine  Vision :  er  steht  vor 
dem  Richterstahle  Gottes  und  wird  auf  den  Rath  aller  An- 
wesenden von  Gott  zur  ewigen  Verdammniss  verurtheilt.  M. 
erwirkt,  dass  der  Sünder  noch  länger  lebe,  damit  er  Busse 
thun  könne.   Quidam  clericus  vanus  et  luhricus  erat. 

9.  Theophilus.  Als  Gewährsmann  wird  Fulbcrt  von  Char- 
tres  genannt. 

10.  Schwiegermutter  tödtet  den  Schwiegersohn.  Auf  Gui- 
bert de  Nogent  zurückgehend;  vgl.  SV  63. 

lu  den  Zusätzen  zur  Legencla  aurea,  Cap.  CLXXXIX. 
De  conceptione  D.  M.  V.  findet  sich  zuerst  die  Predigt  des 
Pseudo-Anselmus  mit  den  drei  Wundern,  dann  eine  Reihe  von 
Wundern  späteren  Datums,  die  wir  daher  hier  füglich  über- 
sehen können. 

In  Ileiligenlegenden  begegnet  man  folgenden  Stücken, 
welche  in  den  Sammlungen  von  Marienwundern  häutig  vor- 
kommen. 

Cap.  XI.  De  S.  Thoma  Cantuariense :  2.  Jene  Variante 
von  , Priester  kann  nur  eine  Messe',  der  wir  bei  Caes.  Heist. 
VII,  4   und  Thom.  Cantimpr.  ed.  Colvener  S.  539  begegneten. 

Cap.  XXX.  De  S.  JuUano:  5.  , Julianus  und  Basilius.' 

Cap.  XCIX.  De  S.  Jacoho:  7.  ,Giraldus'  mit  Vinc.  Bellov. 
XXVI  3-S  übereinstimmend. 

Ca}).  CX.  De  S.  Petro  in  vincuUs:  ,Münch  zu  St.  Peter 
in  Cöln'   =  P  7. 

Cap.  CXVIIT.  De  S.  HippoUto:  ,Grenoble,  Pflügen  am 
Alagdaleuentagc.' 

Cap.  CXLV.  De  S.  Michaele:  ,Entbindung  im  Meere'  =  P  22. 


Studien  zu  den  mittelalterlichen  Maiienlegenden.  lt.  ()7 

Bemerk enswerth  ist,  dass  manche  der  in  der  Legenda 
aurea  enthaltenen  Legenden,  und  zwar  gerade  solche,  welche 
in  vulgären  Fassungen  vorkommen,  Avie  z.  B.  ,Frau  mit  der 
Kerze',  ,Frau  dem  Teufel  versprochen',  in  den  bisher  unter- 
suchten grossen  Sammlungen ,  welche  meist  in  Handschriften 
des  12.  Jahi'h.  enthalten  sind,  nicht  vorkommen.  Wo  hat  sie 
Jacobus  a  Varagine  gefunden?  Wohl  in  denselben  hagiographi- 
schen  Sammlungen,  aus  denen  er  sein  ganzes  Werk  schöpfte. 
Eine  Untersuchung  dieser  Sammlungen  nach  dieser  Richtung 
ist  eine  Aufgabe,  die  ich  leider  noch  nicht  unternehmen  konnte 
und  die  ich  gerne  von  Anderen  ausgeführt  sehen  möchte. 


Es  seien  hier  noch  einzelne  Legenden  erwähnt,  welche 
Thomas  Wright  in  seiner  Selection  of  Latin  stories  from,  mami- 
scripts  of  the  tliirteentli  and  foiirteenth  centuries,  London  1842 
(VIII.  Band  der  Publicationen  der  Percy  Society)  mittheilt, 
und  die  er  verschiedenen  Handschriften  des  Britischen  Museums 
entnahm,  welche  entweder  Erzählungen  verschiedenen  Inhaltes 
oder  ausschliesslich  Marien  wunder  enthalten. 

29.  Frau  dem  Teufel  versprochen.  Miles  quidam  potens 
välde  ac  divesA 

38.  Schwangere  Aebtissin.  Fuit  quaedam  ahatissa  nohilis 
quae  'penitentiali  zelo  subjectam  sibi  congregationem.  Kurz,  aber 
vielfach  im  Ausdrucke  mit  P  36  übereinstimmend. ^ 

47.  Nonne,  die  mit  dem  Thesaurarius  eines  Klosters  flieht; 
beide  bereuen  die  That;  zwei  Teufel  werden  an  ihrer  Stelle  in 
Fesseln  gelegt.  Nai'ravit  mihi  quidam  homo  valde  o'eligiosus  .  .  . 
quod  qiiaedarn  valde  religiosa  et  honesta  matrona.  Vielfach  im 
Ausdrucke  mit  Par.  lat.   18134,  Nr.  29  übereinstimmend.'^ 

G6.  Schwiegermutter  und  Schwiegersohn;  Streit  mit  dem 
Beichtvater.      Quidam  vir  et  \ixor  ejtis  filiam   unicam   hahentesJ 

71.  Ein  Ritter  nährt  eine  heftige  Leidenschaft  für  eine 
Dame,     Abgewiesen,  droht    er   die    Zauberkünste    erlernen    zu 


1  Aus  AnmcL  506  und  Harl.  2316. 

2  Harl.  2316.         3  Harl.  463. 

*  Die  Handschrift  ist  nicht  angegeben. 


53  Mussafia. 

wollen,  um  seinen  Zweck  zu  erreichen.  Sie  erklärt,  dass  sie 
sich  vor  derlei  nicht  fürchte.  Unterwegs  tritt  der  Ritter  in 
eine  Capelle  und  erzählt  dem  Priester  den  Zweck  seiner  Reise. 
Dieser  fragt  ihn,  ob  er  einer  schöneren  Frau  willen  von  seinem 
Vorhaben  abstehen  will.  Als  der  Ritter  sich  dazu  geneigt  zeigt, 
räth  ihm  der  Priester,  während  eines  Jahres  das  Psalterium 
M.  V.  (=:  150  Ave)  zu  beten;  et  in  ßne  anni  dominam  sibi 
jjvomisit  cmt'ies  indckriorem.  Nach  Jahresfi'ist  betet  der  Ritter 
gerade  vor  dem  Altare  M.'s,  als  sie  ihm  erscheint:  ,Quia  sacerdos 
meus  UM  me  promüit  fore  copulandam,  veni  ut  tibi  nuberemJ  Da 
steckt  sie  ihm  einen  Ring  an  den  Finger;  sobald  der  Ring  ver- 
schwinden würde,  würde  er  sterben.  Nach  einiger  Zeit  gibt 
der  Ritter,  der  mittlerweile  sehr  reich  geworden  ist,  ein  grosses 
Bankett.  Am  Ende  desselben  steht  er  da  wie  verzückt;  voce 
clarissima  loquebatur,  petens  a  Domino  ut  quilibet  quod  inagis  dili- 
geret  possideret;  da  blickt  er  auf  seinen  Finger;  der  Ring  ist 
verschwunden.  Sein  nahes  Ende  erkennend,  erzählt  er  Alles 
den  Tischgenossen.  Also  eine  eigenthümliche  Variante  von 
,]\raricnbräutigam^  Avclche  allerlei  Motive  vereinigt.  Duo  erant 
mHites  soluti  in  eadem  villa  liabitantes. ' 

72.  Ein  Spieler,  der  im  Verluste  ist,  verflucht  M.  und 
wirft  einen  Stein  gegen  ihren  linken  Arm.  Es  fliesst  Blut,  das 
durch  die  Anwesenden  gesammelt  wird.  Der  Ruchlose  wird 
vom  Teufel  geholt  et  .  .  .  per  posteriorem  januam  corporis  effusa 
sunt  viscera  ejus.  —  In  Brye,  in  villa  quae  dicitur  CastelUs.- 

109.  Gehängter  Dieb.  Fast  identisch  in  der  Diction  mit 
P  6.^ 

110.  Incest;  der  Teufel  als  Ankläger.  Inhalthch  =  SV  G2; 
hier  aber  in  Prosa.  Aliquando  daemones  peccata  hominum  cogno- 
scentes  accusant  eos  . .  .  unde  audivi  quod  quaedam  valde  religiosa 
vidua  erat  in  civitafe  IlomanaJ 

112".  Eine  Königin  erzeugt  mit  ihrem  Sohne  ein  Kind 
und  lödtct  es.  Bluttropfen  bleiben  an  der  Hand  kleben,  wes- 
liall.  dir  Kfinigin  stets  Handschuhe  trägt.  M.  trägt  ihrem  Beicht- 
vater aul,  ilir  die  Handschuhe  auszuziehen;  er  würde  da  je 
vier  ('.   |).   .M.   K.   linden;    es    sind   die  Anfangsbuchstaben  von 


'  H.mI.  2VJ.         2  Slonne  2478.  ■'  81oane  2478, 

*    ll.iil.    HVA. 


Studien  zu  (Ion  inittolalt.L'rlidlicn  IMiuiiMilojffinUiii.   II.  {39 

Worten,  welche  ihre  Sünde  offenbaren.  Die  Königin  beichtet 
und  sühnt  ihr  Vergehen,  liefert  quidam  Tolosensis  quod  in  par- 
fibiis  fninsmarinisA 

145.  Ein  Räuber  wird  in  einer  Mariencajielk'  gi^tödtet. 
Um  Mitternacht  hört  ein  frommer  Mann  die  Glocken  läuten. 
Er  steht  auf,  geht  zur  Kirche  und  findet  sie  geschlossen.  Einer 
seiner  Bekannten^  der  gestorben  war,  führt  ihn  in  die  Kirche 
ein.  Er  sieht  sie  hell  beleuchtet;  Apostel  imd  Engel  treten  ein; 
dann  folgen  Christus  und  M.  Die  Dämonen  fordern  die  Seele 
des  Räubers;  M.  erwirkt  dessen  Erlösung.  Der  fromme  Älann 
soll  dies  Allen  melden.  Und  als  er  einwendet,  man  würde  ihm 
keinen  Glauben  schenken,  erhält  er  von  M.  einen  goldenen 
Apfel  als  Zeichen.  Dieser  Apfel  wird  noch  in  der  Peterskirche 
aufbewahrt.     In  urbe  Romana  fuit  quidam  latro  valde  nequam.'^ 


Wir  sind  in  den  bisher  untersuchten  Handschriften  mehre- 
ren versificirten  Legenden  begegnet,  welche  bald  unter  prosai- 
schen Stücken  zerstreut,  bald  vereinigt  (und  zwar  am  Schlüsse 
der  Sammhingen)  auftreten.  Ich  will  nun  über  eine  Sammlung 
des  12.  Jahrh.  berichten,  welche  ausschliesslich  Legenden  in 
gebundener  Form  enthält. 

Die    Handschrift    903    der    Arsenal  -  Bibliothek    zu    Paris 
enthält  von  fol.  53  an  (12.  Jahrh. )'^  ein  ,0'j)iisculmn  ad  honorem 
et  laudem.  et  gloriam  .  .  .  Marie'.     Der.  Prolog  beginnt: 
Si  haberem  ling[u]arum  milia, 
si  pollerem,  omni  scientia  .  .   . 
Das  Werk  selbst  beginnt: 


und  endet: 


Te  saluti  nostre  natam, 
divinitus  orbi  datam, 


in  urbe  pacis  divine 
nos  fac  deos  sine  fine. 
Auf  fol.  85:  Incipiiint  in  nomine  Domini  miracula  Domine, 
mit  einem  kurzen  Prologe: 


1  Harl.  2316. 

2  Arundel  506. 

^  Vgl.    Catalofjue  des  luanu-icritn  de  la  Oiltliotheque  de  V Arsenal  par  H.  Martin, 
Paris,  1885-6;  U   159-60. 


"^Q  Mnssafia. 

Ecce  pauca  de  phü'ibus 

miraculoriim  milihus. 

que  fecisti  mortalibus 

tanqam  paucis  sermonihus, 

ut  legi  in  codicibus 

vel  audivi  a  pluribus 

maturis  et  prudentibus 

meritisque  pollentibus. 
Auf  fol.  111 — 135  folgen  Versus  ad  laudem  gloriose  Marie: 
Beginn  :      Virgo  Mana,  vale 

templum  doniini  speciale. 
Ende:     Liber  parentis  divine, 

Über  regis  et  regine 

finitur  felici  fine, 

numquam  tarnen  finietur  .  .  . 
Bei  der  Identität  des  IMetrums  fühlt  man  sich  zur  Frage 
angeregt,  ob  nicht  alle  drei  Schriften  ein  Ganzes  bilden.  Um 
diese  für  uns  secundäre  Frage  zu  beantworten  ,  eben  so  um 
etwa  irgend  eine  Andeutung  über  den  Verfasser  zu  finden, 
würde  sich  die  Durchsicht  der  ganzen  Handschrift  empfehlen. 
Uns  gehen  hier  lediglich  die  Miracula  an,  deren  Inhalt  wir 
liier  unten  mittheilen.  ^ 

Vorher  aber  müssen  wir  über  zwei  andere  hieher  gehö- 
rigen Handschriften  berichten.  Die  Handschrift  der  Pariser 
Bibliothek  lat.  151G3  (15.  Jahrh.)'-  enthält  von  fol.  145  an  36 
gereimte  Legenden,  welche  alle  bis  auf  eine  auch  in  der 
Arsenal-Handschrift  vorkommen.  Die  Anordnung  ist  vielfach 
verschieden  : 


Ars. 

lat.  15163 

1-4 

1      4 

6 

26 

7     !) 

28     30 

11 

27  3 

'  Diu  Initiji  wurdon  mir  von  Ileiru  Paul  Meyer  gütigst  mitgetheilt.  Von 
N.  r.)  au  laf,'  mir  meist  nur  fler  erste  Vers  der  Arsenal-Handschrift  vor; 
dii!  fipii^cndiMi  Vor.so  liabe  icli  aus  der  gleich  anzuführenden  Laurentiaui- 
.schen   Ilan<lschrift   hinzugefügt. 

-  Mittlieilung  von  Herrn  Paul  Meyer. 

^  Trotzdem  Ars.  U),  das  ülicr  ein  Winider  von  Soissons  berichtet,  fehlt,  be- 
ginnt dieses  Stück  in  lat.  15163  doch  mit  den  Worten:  In  eadem  civitate. 


Studien  zu  den  niittelalterliclien  Jlaiicnlegenden.  II.  71 


Ars. 

lat.  15163 

12 

32 

15    20 

5     10 

22    27 

11     16 

31 

171 

32 

31 

35-39 

18     22 

43-45 

23     25 

46-48 

33-35 

Das  häutige  Zasammengehen  ganzer  Gruppen  ist  deutlicli 
zu  erkennen.  Die  letzte,  36''^  Legende  ist  in  der  Arsenal-Hand- 
schrift nicht  vorhanden,  wohl  aber  in  der  nun  zur  Sprache 
kommenden. 

Die  Handschrift  der  Laurentiana  zu  Florenz,  Convcnti 
soppressi  (Camaldoli)  747.  D.  3  (15.  Jahrh.),^  enthält  von  fol.  1 
an  nicht  blos  alle  52  Stücke  der  Arsenal-Handschrift,  sondern 
andere  40  in  gleichem  Rhythmus.  Die  Reihenfolge  ist  fast 
durchgeh ends  verschieden.  Schon  der  grosse  Abstand  im  Alter 
spricht  für  die  Ursprünglichkeit  der  Anordnung  in  Ars. ;  dazu 
kommt,  dass  Laur.  vielfache  Spuren  der  Versetzung  zur  Schau 
trägt.  Sie  hier  namhaft  zu  machen  ist  überflüssig,  da  ich  in 
der  folgenden  Inhaltsangabe  darauf  hinweise. 

Dass  das  Plus  von  Laur.  von  vorneherein  der  Sammlung 
angehörte,  ist  bei  der  grossen  Uebereinstimmung  in  den  zahl- 
reichen Eigenheiten  des  Stiles  wahrscheinlich ;  es  ist  indessen 
durchaus  nicht  ausgeschlossen,  dass  hier  eine  Fortsetzung  von 
Seite  eines  Nachahmers  vorliege.  Ist  letzteres  der  Fall,  so  ist 
hervorzuheben,  dass  wenigstens  eine  der  in  Ars.  nicht  ent- 
haltenen Erzählungen  (Laur.  1)  sich  in  einer  Handschrift  des 
13.  Jahrh.  findet.  Es  ist  dies  ,Versinken  einer  Kirche  zur 
Osterzeit^,  das  in  der  Pariser-Handschrift  lat.  5267,  Nr.  5  vor- 


1  Trotz  des  Fehlens  von  34,  wo  Pachomius  genannt  wird,  beginnt  dieses 
Stück  doch   mit  den  Worten:    Ut  refert  2Jrt<e;-  prefatus. 

2  Die  erste  Nachricht  über  diese  Handschrift  nebst  zahlreichen  Proben 
wurde  mir  gütigst  von  H.  Salomone  Morpixrgo  in  Florenz  mitgetheilt. 
Dank  der  Vermittlung  des  Prof.  Pio  Rajna  wurde  mir  eine  überaus 
sorgfältige  Abschrift  der  ganzen  Sammlung  von  den  Herren  Giuseppe 
Vandelli  und  Benedetto  Colli  verfertigt. 


^2  Mussafia. 

kommt.  Will  man  also  nicht  mehrere  Fortsetzungen  annehmen, 
so  gehört  das  Plus  im  Laur.  spätestens  dem  13.  Jahrh.  an. 

Von  dem  Plus  im  Laur.  kommt  (wie  oben  erwähnt)  nur 
ein  Stück  in  Par.  lat.  15163,  u.  zw.  Laur.  6  vor.  Dass  es  die 
letzte  Stelle  in  der  Pariser  Handschrift  einnimmt,  ist  vielleicht 
kein  Zufall ;  wir  können  daraus  entnehmen,  dass  der  Schreiber 
Avenigstens  den  Anfang  der  auf  Ars.  52  folgenden  Fortsetzung 
vor  sich  hatte.  Bei  seiner  Auswahl  sprang  er  von  Ars.  48  zum 
ersten,  oder  zweiten,  oder  dritten  u.  s.  av.  Stücke  der  Fort- 
setzung, nahm  dieses  auf  und  hielt  dann  mit  seiner  Arbeit  inne. 

Ich  beginne  mit  der  Inhaltsangabe  der  Arsenal-Handschrift; 

1.  Theophilus.i 

Theophilus*  potencia  *  Par.  in  pot. 

sublimis  in   Cilicia 
subita  calamitate 
caruit  prosperitate. 

2.  Jtdianus  und  Basilius. 

Julianus  apostata*,  *Laiir.  -oia. 

zahuU  sequens  scismata, 

Uquit*  Dei  carismata  *Laur.  Imquit. 

Salvatoris  hlasphemator. 

3.  Unzüchtiger  Mönch  zu  St.  Peter  in  Köln. 

Quidam  deditus  ohscenis 

vinctus  criminum  cathenis 

in  templo  heati   Petri 

servus  erat*  Jiostis  tetri.  *Laur.  S.  teter. 

4.  Jacobspilger  entmannt  sich. 

Ad  sanctum  tendens  Jacohum 

vir  hostem  vidit  reprohum, 

quem  seduxit  ars  improbi*  *  Laur.  rcivobi. 

sub  fonna  sancti  Jacobi. 


5.  i\Icth. 


Quedam  vohiJis  matrona 
difjna  celesti  Corona, 


'  Den  Hinweis  auf  .satts.un  lM«k;iunte  rrosaerzälilungou  lasse  icli  hier  weg. 


Studien  zn  den  mittelalterlichen  Miirienlegcndcn.  II.  73 

pervigil  in  fuo  cultu, 
d'ujna  frui  tno  vultu, 
regi  placens  angelorum, 
regi  lüacehat  Angloru7nA 

6.  Ein  Bischof  bringt  die  Nacht  in  der  Kirche  zu.  Er 
sieht  M.  mit  vielen  Jungfrauen  vom  Himmel  herabsteigen.  Be- 
fragt, wer  die  Metten  singen  soll,  bezeichnet  M.  den  Bischof 
als  dieses  Amtes  allein  würdig.  Nach  beendigtem  Gottesdienste 
schenkt  ihm  M.  ein  wenig  von  ihrer  IVIilch.  Der  Beginn  er- 
innert an  Bonus. 

Quidam  presul  gloriosus 

in  divinis  Studiosus 

avis  excelsus  inclitis 

celsior  *  erat  meritis.  *  Laur.  celsius. 

7.  König  Garsias  will  einen  Falken  wieder  fangen,  der 
sich  auf  einem  hohen  Felsen  niedergelassen  hatte.  Er  stürzt 
und  stirbt.  Der  Falke  war  aber  der  Teufel,  welcher  auf  diese 
Art  hoffte,  sich  der  Seele  des  Königs  zu  bemächtigen.  Doch 
M.,  von  dem  Sterbenden  angerufen,  befreit  ihn. 

In  campwn  causa  ludendi 

et  volucres  capiendi 

accipiti'em  rex  portavit 

Garsias;  avem  spectavit 

accipiter  et  volanit*  *Laur.  acc.  evolavit. 

8.  Will  M.  nicht  verleugnen.  Der  Fassung  von  Par.  lat. 
18134,  Nr.  39  und  VB.  105"  zunächst  stehend;  doch  mit  ein- 
zelnen Abweichungen.  Der  Verführer  ist  Einer,  welcher  selbst 
durch  den  Teufel  grosse  Reichthümer  erworben  hatte.  In  der 
Kirche  findet  sich  der  Graf  des  Landes;  er  nimmt  dem  bösen 
Rathgeber  seine  Habe  weg  und  gibt  sie  dem  verarmten 
Jüngling. 

Quidam  habuit  par  entern 
generosum  et  potentem, 
opidentum  et  prudentem, 
midta  nato  reliquerat. 

1  Laur.  entschieden  falsch :  regiue  placebut  ceiorum. 


74  M  u  s  s  a  f  i  a. 

9.  Maler  iind  Teufel. 

Quidam  'pictor  mirahilis 
formam  regine  nohilis 
■pinxit  arte  mirifica 
in  celehri  hasilica. 

10.  Eine  Dame  erkrankt  am  feu  des  ardents ;  sie  hat 
unter  Anderem  die  Nase  verloren  und  bietet  einen  schrecken- 
erregenden Anblick  dar.  Zu  Soissons  erscheint  ihr  ]\I.;  nasiim  .  .  . 
plus  album  carne  cetera  .  .  .  restauravit.  Die  Geheilte  geht  ins 
Kloster.  Wohl  aus  Farsitus,  Cap.  7 ;  vgl.  auch  Par.  lat.  5268, 50. 

Quedam  potens  et  nohilis 
erat  visu  terrihilis; 
in  ßehilem  lapsa  casum 
amisswn  lugebat  nasum. 

11.  An  einem  ]\Iarientage  schöpft  eine  Frau  Wasser  aus 
dem  Brunnen :  ihr  Sühnchen  steht  neben  ihr.  Da  hört  sie 
Glockengeläute  und  Gesang,  geht  in  die  Kirche  und  verweilt 
dort  bis  zum  folgenden  Tage.  Heimgekehrt,  vermisst  sie  das 
Knäblcin;    sie   eilt    zum    Brunnen    und    findet   es    im   Wasser 

spielend. 

In  eadem  civitate 

in  fest 0  matris*  beate  *Laur.  regine. 

ad  fontem  quedam  venerat, 

cum  matre  natus  ierat. 

12.  Ehefrau  und  Buhlerin. 

Due  feniine  fuerunt, 
que  sibi  repugnaverunt ; 
una  studebat  sceleri, 
rapiens  viriim  alten. 

V-j.  Ein  Geistlicher  ist  sehr  unwissend;  um  ihm  einen 
Possen  7Ai  s})iclen,  tragen  ihm  seine  Genossen  auf,  die  Stelle 
eines  Vorsängers  zu  vertreten.  Angsterfüllt  wendet  er  sich 
an  M.  Sic  erscheint  ihm:  ,0s  aperi;  in  ore  tuo positum  Celeste  suge 
digituiii.^  Er  schöpft  daraus  eine  wunderbare  Kunst  und  singt 
zum   l''iitziick(!n   AHcr. 

ilnidam  fuit  canonicus, 
dignitate  magnificus, 


Studien  zu  den  mittelalterlichen  Maiienlegendcn.  II.  75 

üle  plenus  pentnia 
sed  vacuus  pericia 
discipline  literalis, 
erat  quasi  hestialis. 

14.  Musa. 

Cum  supernis  virginihus 

indutis*'  alhis  vestihus  *Laur.  inditis. 

apparens  virgini  Muse 
rore  celesti  perfuse. 

15.  Habgieriger  Bauer. 

Quidam  fuit  agricola, 
voluntate  malivola 
plenus  et  arte  suhdola 
vicinos  doctus  /allere. 

16.  Amputirter  Fuss;  Viviers  wird  nicht  genannt. 

Quidam  miser  egrotahat, 
dolor  acer  Jiunc  vexahat, 
nam  pedem  ßamma  vorahat; 
hie  ad  te  diu  clamavit. 

17.  Toledo;  Wachsbild  Christi  beschimpft. 

Cuon*  plebs  oraret  quiete,  *Pcar.  Buvi. 

cum  archipresid  Tolete 

missam  diceret  secrete*  *Laur.  sec?-. fehlt. 

ifi  clara  solempnitate  ■ 

Assumpcionis. 

18.  Marienbild  in  den  Abtritt. 

Imaginem  matris  Dei 
cujusdam  furor  Hebrei 
furatus  est  violenter 
et  turpavit  impudenter. 

l'J.  Unversehrtes  Marienbild;  die  Oertlichkcit  wird  nicht 
genannt;  doch  da  velamen  niveum  und  ßahellum  flammeum  er- 
wähnt werden^  wohl  identisch  mit  P  15. 

Digna   Dei  justicia'^'  *Par.    misteria. 

dum,  in.  quadam  ecclesia 
fulgur  cremaret  omnia, 
ymago  Tui  lignea. 


Yg  Mufisafia. 

20.  Drei  Ritter. 

Tres  unius  inimici 
gravem  Dei  genitrici 
intulerunt  injuriam, 
nam  in  ejus  ecclesiam 
presumi)serunt  iruere. 

21.  lilurieldis. 

Uxor  cujiisdam  milltis, 
flagellis  trlta  suhitis, 
quadam  nocte  sompniabat 
quod  vexillum  bajulabat. 

22.  Chartres;    ausser    dem    Kirchhofe    begraben;    Blume 
aus  dem  Munde  =  P  3. 

Quidam  Carnoti*  clericus  *Laur.  Cameti. 

manehat  valdc  luhricus; 
hostili  cesus  gladio 
indignus  cimiterio. 

23.  Priester  kann  nur  eine  Messe  lesen. 

Quidam  imrum  *  litteratus  *  Laur.  pauper. 

viorihus  erat  ornatus  .   .  . 
missam  ,  Salve  sancta  parens' 
cotidie  celehrahat. 

24.  Marienbräutigam;  Pisa  wird  nicht  genannt;  doch  der 
Inhalt  stimmt  mit  P  lü. 

Dum,  mortuis  heredibus, 
quidam  cum  viris  plurimis 
canonicus  properaret 
ut  uxorem  desponsaret. 

2.").  Fimf  Freuden. 

Clericus  valde*'  devotus  *Par.  Laur.  (ieo. 

a  luxu  mundi  remotus 
viatri  Dei  serviebat, 
inter  cetera  canebaf 
multociens  autijj/ionain. 


Studien  zu  ilen  luittehilteilichen  Maricnlcgeudeii.  11.  77 

26.  In  der  Form  einer  Apostrophe  an  M.  wird  daran 
erinnert,  wie  sie  einen  Kranken  mit  ihrer  Milch  geheilt  hat. 

Cetil  vallata  celico, 
cum  splendore  glorifico, 
cum  odore  mirifico, 
apparens  uni  clerlco 
ipsum  mutum  et  egrotum 
lactans  saciasti  totum. 

27.  Ein  Abt  wird  von  einer  schweren  Krankheit  befallen; 
ohne  Reue,  ohne  Beichte  ist  er  dem  Tode  nahe;  da  kommt 
er  wieder  zu  sich  und  preist  M.,  welche  ihn  von  der  Grau- 
samkeit der  Dämonen  rettete  und  ihm  Verzeihung  erwirkte. 

Quldain  ahhas  depositus, 
rebellis  et  indomitus, 
mundanis  erat  dedltus. 
Hie  tarnen  erat  sedulus 
recjine  Dei  fanndus. 

28.  Humbertus. 

Quidam  prior  ahhatie, 
que  fundata  est  Papie 
ad  honorem  Salvatoris, 
regine  vacahat  horis. 

29.  Anseimus. 

Cimi*'  missa  celebraretur  ■  *Laur.  Dum. 

duvique  sanctus  coleretur 
a  monacJiis  Clusensibus 
quidam  de  ministrantihus. 

30.  Gehängter  Dieb. 

Cum.  tue  manus  Ehdonis 
pedes  suspensi  latronis, 
regina  m.undi  lucida 
et  Stella  celi  fidgida, 
hiduo  sustinuerunt. 

31.  Ertrunkener    Glöckner    kommt    wieder    zum    Leben; 
sehr  kurz  erzählt. 

Te  frequenter  salutahat*         *'L!iiw.  Mairem  Dci  sal. 
dum  ad  scelus  properahat 


70  Mnssafia. 

quidam  carnalis  monacJms, 
quem  furor  demoniacus 
in  flumen  precipitavit. 

32.  Ein  alter  Mann  bat  eine  Vision  und  sieht,  wie  der 
todtkranke  Robertus  (die  Rubrik  im  Laur.  nennt  ihn  ,heih'gO 
von  M.  j?ehiitet,  in  den  Himmel  kommt  und  Christus  ihm  die 
Rechte  reicht.  Als  der  Alte  erwacht,  ist  Robertus  bereits  todt. 

Case  Dei  guhernator 
post  dominum,  et  fimdator, 
infirmorum  sustentator, 
summorum  desiderator. 

33.  Zwei  Brüder  in  Rom. 

Duo  germani  fuerunt, 
amho  Romam  coluerunt, 
Petrus  cdter  nominatus, 
Stephanus  alter  vocatus. 

34.  Seele  des  Ritters  mit  der  cuculla  bekleidet.  Als  Ge- 
Avährsmann  wird  Pachomius  genannt;  also  =  Par.  lat.  5268,  25. 

Ut  asserit  Pacomius, 
quidam  fuit  egregius 
militia,  dignitate, 
opihus,  nohilitate. 

35.  Ein  König  ist  von  Reue  über  seine  Unthaten  erfüllt; 
er  wii'd  IMönch.  Als  er  im  Sterben  liegt,  kommen  die  Dämonen, 
um  seine  Seele  zu  holen;  doch  die  Engel  widersetzen  sich. 
Als  jene  behaupten,  der  König  gehöre  ihnen,  antworten  diese: 
•Es  gibt  hier  keinen  König,  sondern  nur  einen  frommen  Mönch.' 
Vgl.  Toul.  478,  Nr.  5. 

Ut  refert  pater  prefatus 
quidam  rex  nimis  elatus 
diu  fuit  sceleratus  ; 
aed  reum  Deus  respexit. 

3().  llildcfonsus. 

A  rch ipresul   Toletanus 

Jlildefonsus  ßde  sanus, 

spe  _//rHi?f.v,*  fervem  amore,  *-'>pef.  fehlt  in  L. 

viryinali  vernans  ßore. 


Stadien  zu  den  mittelalterlichen  Marienlegenden.  II.  79 

37.  Jiidenknabe. 

Quidam  Judei  fil'ms. ' 

38.  Ein  Dieb  wird  gcliängt.  Die  verzweifelte  Ähitter  eilt 
in  die  Kirche  und  will  znm  Ersätze  für  den  eigenen  Solni 
aus  M.'s  Armen  das  Jesuskind  reissen.  Da  kommt  ihr  Sohn 
herbei,  den  M.  befreit  hatte,  und  hindert  sie  daran.  Vgl.  Jac.  a 
Vorag.  CXXXI,  4. 

Pauperls  natus  femine 
sordehat  furti  crimine, 
unicus  erat  ßlius 
parenti  necessarius. 

39.  Aebtissin. 

Quedam  fuit  priorissa 
prius  constans,  p)Ost  remissa; 
illihata  primo  fuit 
sed  post  lapsu  gravi  ruit. 

40.  Kinder  richten  die  Säulen  auf. 

Refert  doctor  eximius 
Turonensis   Gregorius 
quod  dum  arte  singulari 
faceret  edificari. 

41.  42.  Hungersnoth  in  Jerusalem. 

Predictus  narrat'^  antistes 
quod  monacld  valde  tristes 
pestem  famis  tollerantes 
jam  hiduo  jejunantes 
Hierusalem  hahitantes. 

Post  longum  tempiLs  iterum 
gravamen  famis  asperum 
idem  monachi  tulerunt 
et  pastorem  rogaverunt. 

43.  Der  h.  Lucas  beginnt  ein  Marienbild  zu  verfertigen. 
In  der  Nacht  wird  es  von  Gott  vollendet. 


1  Bei  Wolter  gedruckt  nach  der  Handschrift  Par.  lat.   151ß3. 

2  Laur.    Quidam    naravit.     Ueber   den    Grund    der   bewussten   Aenderung 
siehe  unten  zu  Laur. 


80  Mussafia. 

Relata  michi  -  referam 
ut  virginem  jniei-peram 
suvimo  digno  preconio 
landet  servi  devocio  .  .  . 
Lucas  ejus  imaginem 
ligno  cepit  imprimere. 

44.  Der  Papst  entnimmt  einem  Nonnenkloster  ein  ]\Iarien- 
bilcl  und  lässt  es  in  seine  eigene  Basilica  übertragen.  Das  Bild 
kehrt  jedoch  an  seine  frühere  Stelle  zurück.  Diese  und  die 
vorangehende  Legende  erscheinen  vereinigt  in  SG  56. 

In  Romana^  civitate  *  Par.  Eoma. 

a  diviua  largitate 
ymago  parentis  pie 
Ulli  datur  abacie. 

45.  Wunder  mit  den  Kerzen,  die  an  Gewicht  nicht  ab- 
nehmen.    Vgl.  Petrus  Vener.,  De  mirac.uUs  II,  80. 

Hec  imago  cum  jjluribus 

mirandis  imaginibus 

et  cum  illa  precipue, 

que  bcdsamum  continue 

sudat,  a  Rome  civibus  .  .  . 

portatur  annis  omnibus 

in  prreclaris'^  solempnibus  *Laiir.  -ariims. 

Assumpcionis. 

40.  Jemand  Avar  verpflichtet,  jedes  Jahr  der  Petraskirche 
in  Rom  Balsam  zu  liefern.  Bcdsamum  presid  romanus,  avaricia 
prophaiuis,  prtsumpslt  Uli  vendere  qui  solet  illud  reddere.  Petrus 
erscheint  ihm  und  kündigt  ihm  ewige  Verdammniss  an.  Der 
Pa})st,  bestürzt,  ruft  seinen  Rath  zusammen  und  erzählt  seine 
Sclmld  und  die  Vision.  Ein  älterer  ]\Iann  rätli  ihm,  sich  an  I\I. 
zu  wenden.  Er  geht  in  die  Kirche,  fleht  wiederholt  M.  an, 
wird  jedoch  immer  abgewiesen.  Endlich  droht  er,  in  der  Kirche 
l)is  zu  seiner  Todesstunde  verweilen  zu  wollen;  dann  würde 
ilir  die  Unehre  widerfahren,  dass  Satan  sich  einer  Seele 
vor  ihrem  Altare  bemächtigen  würde.  M.  meldet  dies  ihrem 
Solme,  der  sie  auffordert,  mit  Petrus  zur  Erde  hinabzusteigen 
und  den  im  Staube  Liegenden  aufzurichten.     Der  Papst  beeilt 


StuJien  zu  den  niiUelalterlichen  Marienlegenden.  II.  Sl 

sich,  denjenigen,  dem  er  den  Balsam  verkauft  hatte,  anzu- 
gehen, er  möge  die  alte  Verpflichtung  wiederherstellen.  Als 
dieser  sich  hartnäckig  weigert,  kauft  der  Papst  zwei  Karfunkel- 
steine, die  an  Stelle  des  Balsams  leuchten  sollen.  Petrus  aber 
lehnt  sie  ab  und  befiehlt  dem  Papste,  diesen  Schmuck  M.  zu 
verehren.  Er  thut  dies.  Hinc  dicitur  a  plurimis  Maria  de  car- 
hunculis. 

Quidam  halsamum  debebat 

Anuatim  et  reddehat 

Rome  Petri  hasilice. 

Diese  Erzählung  hat  nur  eine  entfernte  Aehnlichkeit  mit 
der  von  Justinianus  in  Toul.  III *=  6,  Oxf.  III''  3. 

47.  Kaufmann,  welcher  beim  Busen  M.'s  schwürt. 

Quidam  emptor  et  venditor, 
erat  dolosus  institor, 
plenus  erat  diviciis, 
sed  i^lenior  ßagiciis. 

48.  Papst  Bonifacius  und  dessen  Neffe;  vgl.  Par.  5268,  4. 

Reffert  papa   Gregorius 

quod  papa*  Bonifacius^  *Laur.  presul 

miraculis  exiiniuSj 

rebus  erat  pauperlmus. 

49.  M.  erscheint  am  Assumptionstage  einer  kranken  Fraii 
und  heilt  sie.  Als  die  Gesundete  in  die  Kirche  eintritt,  läuten 
die  Glocken  von  selbst. 

In  Senonensi  patria 
quadam  morbi  sevicia 
pene  totam  consumpserat 
linguam  rierbo  privaverat  .  .  . 
nasum  prorsus  corroserat. 

50.  Schliesst  sich  an  die  vorangehende  Erzählung  an.  Ein 
Prior,  welcher  die  Frau  in  ihrer  Krankheit  gesehen  hatte,  be- 
wundert die  Schönheit  der  Geheilten;  auch  berührt  er  deren 
neue  Haut  mit  einem  Geldstücke,  das  er  dann  in  einer  Börse 
aufbewahrt.  Er  erzählt  das  Wunder  seinen  JMönchen,  welche 
über  seine  Leichtgläubigkeit  spotten,  so  dass  er  selbst  in  seinem 
Glauben  wankend  wird.  Da  erkrankt  er;  omnipotentis  ulcio  .  . . 

Sitzungsber.  d.  pliil.-Uist.  Gl.   CXV.  Bd.  I.  Hft.  6 


82  Mussaf'ia. 

truci  clavo  suplicio  i^rioris  pedem  infiocit.  Seinen  Wankelmuth 
bereuend,  fleht  er  um  Gnade,  clavum  tangit  denario;  statin) 
davus  exj)elUtur.    Die  Mönche  erkennen  ihrerseits  ihre  Schukl. 

Quidam  prior  accelerat, 
qui  prius  egram  viderat, 
miratur  novum  decorem, 
stupet  niveum  candorem. 

51.  Auch  dieses  Wunder  steht  mit  den  zwei  vorangehen- 
den in  Zusammenliang.  Der  Prior  legt  die  Münze  auf  die 
Augen  eines  Bhndgeborenen;  er  wird  sehend. 

Quedam  nati  cecitate 
tabescens  anxietate 
huic  priori  suplicavit. 

52.  Es  sind  nur  sechs  Zeilen;  vier  beziehen  sich  aufweinen 
anderen  Blinden  in  derselben  Stadt,  welcher  sehend  wird;  die 
zwei  letzten  bilden  den  Schluss  der  Sammlung. 

Imperatrix  henedicta 
qiiendam  in  villa  predicta 
cecum  natum  visitavif 
ntque  visu  decoravit. 

Mire  matris  miracida 
cuncta  mireMur  secida. 

Es  folgt  nun  der  Inhalt  der  Laurentianischen  Handschrift: 

1.  Kirche  versinkt  zur  Osterzeit  in  die  Erde.  Gleich- 
lautend in  Par.-^  5. 

2.  =:  Ars.  4G.   Balsam  in  der  Peterskirche. 

3.  I'.ild  zu  Constantinopel;   Schleier  hebt  sich  am  Samstag. 

Constantinopoli  jne 
imperatricis  Marie 
est  forma  mire  forviata, 
panno  scrico  velata. 

4.  =:  Ars.  lU.  Ertrunkener  GUickner. 

5.  :=  Ars.  33.  Zwei  Brüder  in  Rom. 

C).  Ein  Bauer  pflegt  jedes  Jahr  sich  zum  Marienfeste  in 
die  Kirc'lif  zu  Souillac  zu  begeben.   Einmal  ist  er  schwer  krank 


Studien  zu  den  mittelalterlichen  Marienlegendcn.  II.  83 

und  trägt  seiner  Frau  auf,  an  seiner  Stelle  Kerzen  zu  opfern. 
Sie  vollzieht  den  Auftrag  und  ersucht  den  Priester,  für  ihren 
Mann  zu  beten.  Heimgekehrt,  findet  sie  ihn  todt.  Die  Leiche 
wird  auf  die  Bahre  gelegt  und  in  die  Kirche  gebracht.  Den 
Tag  darauf  findet  das  Begräbniss  statt.  Doch  der  nur  Schcin- 
todte  erwacht  wieder  zum  Leben  und  wird  ins  Haus  gebracht. 
Da  erzählt  er,  M.  habe  ihn  in  der  Zwischenzeit  nach  Souillac 
gebracht  und  ihn  wieder  zurückgeführt. 

Quidam  rusticics  colehat 
sacram  matrem  ei  petehat 
anuatim.  egregiam 
Solacensem  •  eccleslam. 

7—8.  =:  Ars.  48—49.  Bonifacius.  —  Heilung  zu  Sens. 

9 — 14.  =  Ars.  22—27.  Ausser  dem  Kirchhofe  begraben. 
—  Priester  kann  nur  eine  Messe.  - — ■  Marienbräutigam.  —  Fünf 
Freuden.  —  Milch.  —  Abt  erlöst  von  den  Dämonen. 

15.  M.  steht  einem  armen  Manne  in  der  Todesstunde  bei. 
Wenn  auch  nicht  gesagt  wird,  dass  der  Arme  Almosen  zu 
spenden  pflegte,  ist  es  doch  P  5. 

Te  quidam  pauper  amahat, 

tuus  amor  hunc  ditahat, 

pauper  dives  tibi  gratum 

exhibebat  famulatum. 

16 — 19.  =  Ars.  15—18.  Habgieriger  Bauer.  ~  Ampu- 
tirter  Fuss.   —  Beschimpftes  Wachsbild  Christi. 

20—23.  =  Ars.  1—4.  Theophilus.  —  Basilius.  —  Mönch 
von  St.  Peter  in  Köln.  —  Giraldus. 

24.  M.  erscheint  einem  Gefangenen  und  befreit  sowohl 
ihn  als  seine  drei  Genossen;  sie  fügt  hinzu:  Ad  domum.  meum 
festina,  que  castello  est  vicina;  Bellus  locus  nominatur.  Ein  Stern 
weist  ihnen  den  Weg  dorthin. 

Quatuor  incarcerati 
inmerito  cruciati 
hahitahant  in  profundo 
Paracensis'^  turris  fundo. 

^  Später  heisst  der  Ort  zweimal  Solatum. 
2  Später  Paratum  adduxerunt. 


84  Mussafia 

25.  =:  Ars.  28.  Humbertus. 
2ß.  =  Ars.  30.  Ebbo. 

27—28.  =  Ars.  38  —  39.  Gebängter  Dieb  und  dessen 
Mutter.  —  Aebtissin. 

29.  =  Ars.  12.  Ehefrau  und  Bulilerin. 

30.  Eine  Variante  von  ,Kind  dem  Teufel.  Eine  unfrucht- 
bare Frau  bittet  M.  um  Kindersegen.  M.  sagt  ihr:  Si  filium 
vis  habere  non  poterit  precavere  quin  descendat  ad  fartara;  ergo 
cor  tuuni  prepara  ad  ingentem  cruciatum  si  velis  habere  natum. 
Die  Frau  beharrt  bei  ihrem  Wunsche.  Das  Uebrige  ganz  wie 
in  der  Prosafassung:  Der  herangewachsene  Sohn  fragt  die 
Mutter  um  die  Ursache  ihrer  beständigen  Traurigkeit.  Nach 
langem  Zögern  theilt  sie  ihm  Alles  mit.  Da  geht  er  zum 
Papste;  dieser  schickt  ihn  zum  Patriarchen,  welcher  ihm  seiner- 
seits aufträgt,  einen  Einsiedler  aufzusuchen.  Dort  wird  er  von 
dem  ihn  bedrohenden  Geschicke  erlöst. 

Quedani  liberis  carebat, 

unde  nimium  dolebat; 

hec  *  preces  midtipUcabat  *  Hs.  Jik. 

ac  regine  suplicabat 

ut  dolorem  anidaret 

et  heredem  sibi  daret. 

31.  Entbindung  im  Meere. 

Locus  qui  Tumba  dicitur 
undique  mari  cingitur; 
illic  turba  ßdelium 
Gabrielis '  eximiwn 
frequentans  monasterium 
poscit  eius  auxiliiim. 

32.  =  Ars.  10.  Soissons;  Nase. 

33.  =  Ars.  2t.  J\Iurieldis. 

34— 3G.  =  Ars.  50  —  52.  Prior  Avird  gesund  durch  die 
l\Iünze.  —  Zwei  Geschichten  von  Blinden,  die  sehend  werden. 
J-)icse  drei  Erzählungen  stehen  demnach  in  Laur.  (trotz  Ein- 
schiobung  von  ,Muricldis')  in  Verbindung    mit  der  Heilung   in 

'  Offenbarer  Fehler  statt  Michaelis. 


Studien  zu  den  mittelalterlichen  Muiicnlegcndon.  II.  85 

Soissons,    während   in  Ars.   sie  mit   der  ähnlichen  Heilung  in 
Sens  zusammenhängen.' 

37.  =  Ars.  11.  Soissons;  Kind  in  den  Brunnen.  Laur., 
welcher  durch  Uebertragung  der  Sens -Wunder  auf  Soissons 
die  Verbindung  zwischen  vorliegendem  Wunder  und  32  gelöst 
hat,  liest  hier  (statt  In  eadem  civitate)  lerusalem  civitate. 

38.  Kind  wieder  zum  Leben  zurückgerufen. 

Uxor  cniusdam  flehilis, 
quoniam  erat  sterilis, 
mlre  matris  mirificaiu 
frequenfahat  hasilicam. 

39.  Eulalia. 

Mariam  Eulalia 

caritafis  ßagrancia 
satagehat  amplexari, 
exorare,  venerari. 

40.  =  Ars.  14.  Musa. 

41.  =  Ars.  45.  Kerzen  behalten  ihr  Gewicht.  Während 
Ars.  dieses  Wunder  mit  denen  des  vom  h.  Lucas  verfertigten 
Bildes  in  Verbindung  bringt,  löst  Laur.  diesen  Zusammenhang; 
daher  statt  der  Lesung  in  Ars.  Hec  imago  cum  pluribus  der  um 
zwei  Silben  längere  Vers:  Virginis  imago  cum.  plwibus;  dies 
veranlasste  eine  Modification  auch  in  der  damit  reimenden  Zeile: 
Ars.   mirandis  imaginibus^  Laur.  multum  mir.  im. 

42.  ^  Ars.  19.  Marienbild  unversehrt. 

43.  =  Ars.  5.  Meth. 

44.  =  Ars.  43.  Marienbild  des  h.  Lucas. 

45.  =  Ars.  20.  Drei  Ritter. 

46.  Ein  Cleriker  leidet  an  Kopfweh ;  M.  betastet  seine 
Stirn  und  heilt  ihn. 

Qiddam  clericus  adivit 
Jerusalem,  quem  contrivit 
capitis  dolor  nimius. 

47—48.  =  Ars.  41—42.  Hungersnoth  in  Jerusalem.  In 
Ars.   auf   , Säulen^    folgend,    für    welche     Erzählung     ebenfalls 


1  Die  zwei  letzten  Verse   von  Ars.   52,   welche  wohl    als   ein    Schluss   der 
Sammlung  auzuaeheu  sind,  kommen  auch  in  Laur.  vor. 


Öß  Mussafia. 

Grcgorius  Turonensis  als  Gewährsmann  genannt  wird.  Daher 
in  Ars.  Fraedictus  varraf  aittistes.  Die  Laurentianische  Hand- 
schrift, welche  erst  unter  50  , Säulen^  bietet,  änderte  vorerst 
Praadictm  zu  Quidam,  dann  des  Rhythmus  halber  narrat  zu 
narravit. 

49.  =  Ars.  7.  König  Garsias. 

50.  =  Ars.  40.  Knaben  richten  die  Säulen  auf. 

51.  Ritter  fällt  vom  Pferde  =  Pariser  Handschrift  5268,  44. 

Miles  et  cliens  hnpiusC^), 
quorum  unus  erat  pius 
matris  simime  venerator 
aUusque  hlasfemator. 

52.  Completorium. 

Vir  valde  religiosus 
erat  pleno  studiosus 
in   Virginis  officio, 
excepto  completorio. 

53.  Hieronymus. 

Clericus  erat  Papie, 
cultor  inus  matris  pie; 
Jeronimus  dicehatur 
et  flacere  nitehatur. 

54.  Dunstan. 

Egregius  eg  regte 
civis  Stagnus  Canturie 
nocte  crehro  jperagrahat 
ecclesias  et  orahat. 

55.  Ertrunkener  Glöckner;  ausser  dem  Kirchhof  begraben; 
Lilie  im  Munde;  also  Verquickung  von  P  2  und  P  3,  Avie  SG  86. 

(l(ii(hi)ii  Nxcvista  vivehat 
hihrice,  tarnen  colebat 
rasfam  mntrem  et  dicehat 
liorna  ilUjis  devote. 

56.  Möneli,    erlö.st   vtin  der   liüjienciual    nicht  durch  Benc- 
dieius,  sondern   durch  M.  =  Par.  5268.  l'J. 


Studien  /.u  tlcii  inittelaltcrliclien  Maiienlcijeuiloii.  II.  87 

Quidam  monachiis  enormis 
moribus  erat  deformis  .  .  . 
Ahhas  inquit:  ,Nosfer  tutor 
non  tuus  fuit  adjutorf 
,Nunquam  ope  Benedicti 
vis  est  fracta  maledicti.' 

bl.  =  Ars.  o7.  Judenknabe. 

58.  =  Ars.  29.  Anselmiis. 

59.  Teufel  als  Stier,  Hund,  Löwe. 

D\mi  quidam  cellerarius 
niviium  foret  ehrius, 
vino  turbatus  nimio 
languebat  in  cellario. 

GO.  Mönch  schreibt  M.'s  Namen  mit  drei  Farben  =  Par. 

5268,  20. 

Quidam  monachus  felicem 

colebat  imperatricem  .  .  . 

nomen  ejus  dum  scribebat 

multipliciter  pingebat. 

Gl.  Um  die  Liebe  einer  Jüdin  zu  erlangen,  beraubt  ein 
Cleriker  eine  Marienstatue  ihres  goldenen  Schmuckes.  Durch 
den  Mund  eines  Knaben  erfährt  man,  wer  der  Misscthäter  ist 
und  Avo  er  sich  versteckt. 

Quidam  clericus  maligne 
succensus  amoris  igne 
Judeam  cepit  rogare 
ut  eum  vellet  amare. 

G2.  Zwei  Pilger  werden  von  Räubern  überfallen ;  der 
Eine  wird  gefangen  genommen,  dem  Andern  gelingt  es  zu  ent- 
fliehen.   Durch  M.'s  Hilfe  befreit  der  Letztere  seinen  Genossen. 

Erant  duo  peregrini 
dileccione  vicini; 
erant  mente  copxdati 
sed  patria  separati. 

63.  M.  rettet  Constantinopel ;  S.  Germanus  wird  nicht 
genannt. 


88  Mussafia. 

ConstantinoiJolitanam 

ad  iirhem  gentem  prophanam 

rex  prophanus  aduxerat, 

civitatem  obsederat. 
04.  =  Ars.  44.   Marienbild  kehrt  an  seine  Stätte  zurück. 
Also    in    Laur.    losgelöst   von    der   Verbindung    mit    ,Bild    des 
h.  Lucas'. 

65.  =  Ars.  34.  Cuculla. 

66.  Einer  kehrt  heim  von  einer  Wallfahrt  zu  einer  Marien- 
kirche. Seine  Feinde  finden  ihn  und  reissen  ihm  die  Augen 
aus.     M.  gibt  sie  ihm  Avieder. 

Qiddam  quoddam  egregiimi 
regine  monasterium 
peregrinus  adlerat, 
sed  inde  jani  redierat. 

67.  Ein  Christ  entlehnt  Geld  von  einem  Juden  und  stellt 
ein  Marienbild  als  Bürgen.  Zur  Verfallszeit  leugnet  der  Christ 
die  Schuld.  Der  Jude  verklagt  ihn  beim  Papste;  doch  da  keine 
Zeugen  vorhanden  sind,  soll  er  abgewiesen  werden.  Da  ruft 
er  M.  als  Zeugen  an,  und  das  Bild  bestätigt  seine  Angaben. 

Censum  mutuo  'prophanus 
a  Judeo  Christianus, 
quem  preswnpsit  seducere, 
non  renuit  accipere. 

68.  Variante  von  ,Jude  leiht  dem  Christen^  Der  Christ 
macht  schlechte  Geschäfte,  er  nährt  sich  von  Brot  und  Nüssen; 
da  findet  er  Hirten,  die  Gold  gefunden  hatten;  da  sie  aber 
dessen  "Wcrth  nicht  kennen,  so  treten  sie  es  dem  Christen  um 
Brot  und  Nüsse  ab.  Am  Zahlungstage  versteckt  sich  der  Jude; 
der  Clirist  liängt  einen  Beutel  mit  Gold  an  den  Hals  des  Marien- 
biKies.  Andere  Nebenumstände  übergehe  ich  mit  Stillschweigen. 
Verwandt  mit  der  Version  von  Par.  lat.  5268,  35,  da  auch  hier 
die  Scenc  in  Alexandrien  vor  sich  geht  und  der  Jude  sich 
versteckt. 

Alexandrie  mercator, 
divine  matris  amator, 
yconam  ejus  hahehat 
et  hicere  faciehat. 


Studien  /.vi  den  mitlehilterlicben  Jlaiienlegenden.  II.  89 

69—70.  =  Ars.  8—9.  Will  M.  nicht  verleugnen.  —  Maler 
und  Teufel. 

71.  =  Ars.  32.  Robertus. 

72.  =  Ars.  47.  Kaufmann  schwört  bei  M. 

73.  Eine  Heidin  ersucht  ihren  Bruder,  ihr  ein  Marienbild 
aus  dem  heiligen  Lande  mitzubringen.  Bei  der  Rückfahrt  er- 
hebt sich  ein  Sturm;  der  Heide  will  das  Bild  ins  Meer  Averfen. 
Dieses  aber  spricht:  , Schone  mich;  ich  kann  dir  helfen.'  Der 
Heide  gehorcht;  der  Sturm  legt  sich.  Das  Bild  wird  der  Heidin 
übergeben;  de  figure  mamilla  .  .  .  olei  manat  copia  .  .  Diese 
Legende  weist  eine  bemerkenswerthe  Aehnlichkeit  mit  jener 
von  Sardenay  auf. 

Intuens  quedam  'pacjana 
qiiod  eins  plehs  christiana 
honorahat  ymaginem, 
quam,  credit  sacram.  virginem. 

14:.  Ein  Saracene  besitzt  ein  Marienbild;  er  zweifelt  an 
M.'s  Jungfräulichkeit;  mater  .  .  .  Dei  .  .  .  statim  oleum  manare 
fecit  de  mammis  ymaginis  =  SG  31. 

Quidam  erat  saracenus, 
amore  regine  plenus ; 
ejus  liahehat  ymaginem 
quam  colebat  ob  virginem. 

75.  Jude,  welcher  das  Bild  Christi  durchbohrt;  nach 
Greg.  Turon. 

In  gremio  ymaginis 
matris  Dei  et  Jiominis 
Ymago  Christi  sedehat 
et  decore  resplendehat. 

76.  Alexius  in  der  Grube  =  Par,  lat.  5268,  40. 

Constantinopolitana 
imperatrix,  que   Yordana 
vocabatur,  studiose 
serviebat  gloriose. 


90  Mnseafia. 

77.  Papst  Leo  haut  sich  die  Hand  ab  =  Par.  lat.  5268,  2. 

Ortits  Rome  Cesareus 
avis  erat  eximius 
patriciique  filius; 
is  vivens  voluptitose. 

78.  =  Ars.  35j  wo  es  auf  ,Cuculla'  folgt.  —  Für  beide 
Wunder  wird  Pachomius  als  Gewährsmann  genannt.  Die  Lauren- 
tiauische  Handschrift,  welche  die  zwei  Erzählungen  trennt,  lässt 
hier  die  erste  Zeile  von  Ars.   (Ut  refert  pater  irrefatus)  aus. 

79.  =  Ars.  36.  Hildefonsus. 

80.  Ein  seiner  Sünden  wegen  mit  dem  Kirchenbanne 
belegter  Ritter  stirbt  und  wird  auf  Befehl  des  Bischofs  un- 
begraben  gelassen.  M.  erscheint  einem  heiligen  Manne  und  trägt 
ihm  auf,  dem  Bischof  in  ihrem  Namen  zu  melden,  er  solle 
die  Leiche  bestatten  lassen.  Als  Zeichen  schreibt  sie  dem 
Manne  einige  Worte  auf  die  rechte  Hand.  Der  Bischof  weigert 
sich  anfangs;  als  er  das  Zeichen  sieht,  ist  er  von  Schrecken 
erfüllt  und  schickt  sich  an,  den  Befehl  zu  vollführen.  Als  man 
die  Leiche  zum  Grabe  trägt,  streift  ihr  Schatten  einen  anderen 
Todten;  dieser  erwacht  wieder  zum  Leben  und  bezeugt,  dass 
der  Kitter  die  ewige  Seligkeit  erlangt  hat. 

Quidavi  miles  sceleratus 
erat  excomunicatus ; 
iripinas,  homicidia 
ceteraque  flayitia 
multociens  jjerpetrahat. 

8L  =  Ars.  13.  Ln  Singen  unterrichtet. 

82.  Ein  Cleriker,  der  einen  tadelhaften  Lebenswandel  ge- 
führt hatte,  stirbt.  ]\lan  hat  ihn  bereits  mit  dem  Leichentuche 
bedeckt,  als  seine  Schwester  herbeieilt,  welche  von  seiner 
Krankiieit  nichts  erfahren  hatte  und  nun  wenigstens  den  Todten 
noch  einmal  sehen  will.  Mau  entblösst  sein  Gesicht;  im  Munde 
findet  man  eine  Lilie. 

Clericus  quidavi   lahilis 
quasi  cera  flexibtlis, 
sie  fragilis  at  ariuido, 
j  rui/di  vivebat  mundo. 


Studien  zu  den  mittelalterlichen  Marienlegenden.  II.  91 

83.  Einer,  welcher  an  den  Marienvigilien  stets  fastete,  wird 
von  seinen  Feinden  überfallen.  Diese  zerhacken  ihn  jedes  ein- 
zelne Glied;  die  Zunge  aber  vermögen  sie  trotz  aller  Anstren- 
gung nicht  auszureissen.  Die  Verwandten  sammeln  die  Glieder 
und  schicken  um  den  Geistlichen.  Der  zu  Tode  Gemarterte 
kann  noch  beichten. 

Virginis  qiddam  devotus, 
quamvis  esset  male  lotus 
l)lenusque  midtis  viciis, 
tempore  nndto  jejunavit. 

84.  Einer,  der  Ave  M.  fleissig  betete,  starb  auf  der 
Wanderschaft.  Man  begrub  ihn  längs  des  Weges.  Aus  seiner 
Gruft  wuchs  ein  Baum,  dessen  Wurzel  in  seinem  Munde  steckte 
und  auf  dessen  Blättern  Ave  M.  geschrieben  stand. 

Erat  quidem  venerator 
sacre  matris  et  amator, 
Is  cum  proß[ci]sceretur 
peregre  et  moreretur. 

85.  Ein  Cistercienser  liegt  im  Sterben.  M.  erscheint  ihm 
und  zeigt  ihm  ihr  Kleid,  vollgeschrieben  mit  den  Ave,  die  der 
Mönch  gebetet  hatte. 

Quidavi  monackus  parentis 
excelsi  Dei  viventis 
cultor  erat  assiduus. 

86.  =  Ars.  6.  Bischof  erhält  ÄI.'s  Milch. 

87.  Ein  Kaufmann  reist  ab  und  empfiehlt  Frau  und  Tochter 
der  Obhut  M.'s.  Ein  Diener  will  sie  tödten  und  ergreift  ein 
Küchenmesser.  Er  wird  blind  und  sein  Geist  verdüstert  sich; 
schliesslich  tödtet  er  sich  selbst. 

Alexandrinus  mercator 
regine  quidam  amator 
volens  ad  nundinas  ire, 
uxor  ejus  cepit  mire 
affligi  et  perturhari. 


92  Mussufia.    Studien  /.u  den  raittelalterliolien  Maiienlegendeii.  II. 

88.  M.  A.  R.  I.  A.;  fünf  Rosen.  Vgl.  Par.  lat.  18134,  50. 

Quidam  simplex  famidus 
matris  Dei  et  servulus 
monaclms  jyrofessione 
erat  et  intencione. 

89.  Incestiis. 

Quedam  domina  nohilis 
fuit  midtum  ignohilis 
oh  incesium  execrandum 
n  imiumque  detestandum. 

90.  Ein  Camaldulenser  liegt  schwer  krank.  Der  Auf- 
wärter  erwacht   in   der   Nacht   und    sieht   M.    beim  Bette  des 

Sterbenden. 

Camaldidensis  heremita 

pure  quidam  in  sua  vita 

celehrabat  omni  die 

missam  fidgentis  Marie. 

i)l.  Ein  frommer  Geistlicher  Avird  von  einem  Bösewichte 
geschlagen;  M.  schützt  ihn  aber,  indem  sie  mit  ihrem  Leibe 
die  Schläge  auffängt. 

Quidam  sacerdos  devofus 

Dei  matris  atque  notus 

cum  per  viam  ambularet 

et  ad  locum  properaret. 

92.  Während  einer  Epidemie  erkrankt  auch  eine  fromme 
(irälln;  ]\I.   berührt  sie  mit  ilirer  Hand  und  heilt  sie.^ 

Beneßca  erat  inopia 
quedam  domina  Ydionensis 
iutuitu  matris  virginis 
hec  in  ecclesia  cotidie 
audiebat  missam  virqinis  retjie. 

'  Der  Kliylliimis  ist  in  dieser  letzten   Legende   durchwegs   vernachlässigt. 
Möglich  daher,  dass  \wy  oin  späterer  Zusatz  vorliegt. 


SITZUNG  VOM  12.  OCTOBER  1887. 


Die  Direction  des  k.  k.  militär-geogTapliischen  Institutes 
übermittelt  die  36.  Lieferung  der  neuen  Specialkarte  der 
üsterreichisch-ungarisclien  Monarchie. 


Das  k.  k.  Ministerium  für  Cnitus  und  Unterricht  theilt 
die  am  17.  Mai  d.  J.  durch  den  Stadtrath  von  Barcelona  er- 
folgte Ausschreibung  eines  Preises  von  20.000  Pesetas  für  das 
beste  Originalwerk  über  spanische  Archäologie,  welcher 
am  23.  April  1892  vergeben  Averden  wird,  mit. 

Die  näheren  Bestimmungen  können  in  der  Kanzlei  der 
Akademie  eingesehen  werden. 


Von  der  Kirchenväter -Commission  wird  der  XV.  Band 
des  , Corpus  scriptorum  ecclesiasticorum  latinorum',  enthaltend 
jCommodiani  carmina  ex  recensione  Bernhardi  Dombart',  vor- 
gelegt. 


Die  Kirchenväter -Commission  überreicht  einen  ihr  von 
Dr.  Rudolf  Beer  zugekommenen  Bericht  über  einen  von  ihm 
in  der  Bibliothek  der  Kathedrale  von  Leon  (Spanien)  ge- 
fundenen Palimpsest  der  ,lex  Romana  Wisigothorum',  welcher 
im  Anzeiger  Jahrg.   1887  Nr.  XXI  veröffentlicht  ist. 


94 


An  Druckschriften  wurden  vorgelegt: 

Accademia,  Regia  di  Scionze,  Lettere  ed  Arti  in  Modeiia  :  Memorie.  Ser.  II. 
Vol.  IV,  Modena,  1886;  gr.  4".  —  Indici  generali  della  Serie  1'.  Tomo 
XX.  —  Parte  III.  Modena,  18S2;  gr.  4". 

—  R.  dei  Lincei :    Atti.    Anno    CCLXXXIII.    1885—1886.    Serie  4\  Vol.  II. 
Parte  •2^  Roma,  1886,';  4«. 

Archeologia  e   Storia  Dalraata:   Bullettino.  Anno   X,    Nos.  7—9.  Spalato, 

1887;    8». 
Archivio  Trcntino.  Anno  VI.  Fascicolo   1°.  Trento,  1887;  8". 
Ceutral-Commission,  k.  k.  zur  Erforschung  und  Erhaltung   der  Kunst- 

und  historischen  Denkmale:  Mittheilungen.  XIII.  Band,  23.  Heft,  Wien, 

1887;  4". 
Gesellschaft,   Deutsche  für   Natur-  und  Völkerkunde  Ostasiens  in  Tokio. 

36.  Heft.  Band  IV.  Berlin,  Yokohama,   1887;  gr.  4'\ 

—  k.  k.  geographische  in  Wien:    Mittheilungen.    Band   XXX,  Nr.  7  und  8. 
Wien,  1887;  8". 

—  kaiserlich   russische  geographische :   Berichte.   Tome  XXIII,   1887.   Nr.  2. 
St.  Petersburg,  1887;  8". 

—  küuigl.  sächsische  der  Wissenschaften :  Schollen  zur  Sphaerik  des  Tlieo- 
dosios.  X.  Band.  Nr.  5.  Leipzig,    1887;  8". 

—  kongelige   nordiske    Oldskrift:    Aarb({iger    for   Nordisk   Oldkyndighed    og 
Historie.   1887.    II  Raekke,  II  Bind,  2.  und  3.  Hefte.  Kj(})benhavn;  8». 

Institut,  kaiserlich -deutsches,  archäologische  römische  Abtheilung:  Mit- 
theilungen. Band  II.  Heft.  3.  Rom,  1887;  8". 

Japan:  Imperial  University :  Journal  of  the  College  of  Science.  Vol.  I, 
Part  III.  Tokyo,  1887;  8«. 

Johns  Hopkins  University  Studies  in  historical  and  political  Science, 
fj"'  Ser.  IX.  The  Predictions  of  Hamilton  and  De  Tociiueville  by  James 
Bryce.  M.  P.  Baltimore,  1887 ;80. 

Mitthoilungen  aus  Justus  Perthes'  geographischer  Anstalt  von  D.  A.  Peter- 
mann. XXXIII.  Band.   1887.  X.  Gotha;  4«. 

Museum-Verein  in  Bregenz:  XXV.  Jahresbericht  über  den  Vereins-Jahr- 
gang 1886.    Bregenz;  8". 

Socio tä  Asiatica  Italiana:  Giornalo.  Vol.  I.  1887.  Roma-Firenzo-Torino, 
1887;  8». 

—  —  Publicazioni.  Vol.  I.  L'restomazia  Assira  con  paradigmi  grammaticali 
compilatri  d:il   Dott.    Bruto    Teloni.    Roma- Firenze-Torino,    1887;  8». 

—  Italiana  di    Aiitropologia,    Etiiologia   o   Psicologia    comparata:    Archivio 
per  rAiitroiHdc.gia  n  ja  Efnologia.  XVII.  Vol.  Fase.  2».  Firenze,  1887;  8". 

—  I.striana  di  Archoidogia  e  Stnria  i>atria:  Atti  e  Memorie.  Vol.  III.  Fase. 
1»  et  2".  Parenzo,   1887;  8". 

I.V  IJomanadi  Storia  l'atria;  Arcliivio.  V..1.  X.  Fasel— II,  Roma,  1887;  8". 


95 

Societc  de  Geographie:  Bulletin.   7"  Her.    Tome   VIII.    F'    Trimestre    1887. 

Paris,   1887;  8". 
Society,   tlie   Royal:    Proceedings.    Vol.  XLII,    Nos.    256    et   207.     London, 
1887;  8". 

—  the  Royal  Scottish   geographica!:    The   Scottish   geographica!    Magazine. 
Vol.  III.  No.s.  8—10.  Edinburgh,   1887;  8". 

Verein   für   Geschichte   der   Deutschen    in    Böhmen:    Mittheilungen.    XXV. 
Jahrgang.  Nr.   1—4.  Prag,  1887;  8<l 

—  für   Nassauische    Alterthum.skiinde    und     Geschichtsforschung:    Annalen. 
XX.  Band.  1.  Heft.  Wiesbaden,   1887;  8«. 

—  historischer  für' Niederbayern:    Vorliandlungen.    XXIV.  Band.    3    und  4. 
Heft.  Landshut,   1887;  8". 


XXII.  SITZUNG  VOM  19.  OCTOBER  1887. 


Die  Direction  der  k.  k.  Universitätsbibliotliek  in  Wien 
dankt  für  die  ihr  im  letzten  Jahre  zugewendeten  Geschenke 
und  die  Direction  der  k.  k.  Staats-Oberrealschule  in  König- 
grätz  für  die  ihr  überlassenen  Werke  und  Separatabdrücke. 


Von  DruckAverken  sind  mit  Zuschriften  eingelangt: 

jOesterreichisches  Städtebuch^  Statistische  Berichte  der 
grösseren  österreichischen  Städte  aus  Anlass  des  IV.  inter- 
nationalen demographischen  Congresses,  gesammelt  und  redigirt 
unter  Leitung  des  Präsidenten  der  k.  k.  statistischen  Central- 
commission,  Dr.  K.  Th.  v.  Inama- Sternegg,  von  Dr.  Ernst 
j\Iischlcr,  eingesendet  von  dem  c.  M.  Herrn  Hofrath  v.  Inama- 
Stcrnegg ; 

jVocabolario  degli  Academici  della  Crusca^,  Bd.  VI,  Fase.  1, 
ein  Geschenk  der  k.  italienischen  Regierung,  übermittelt  durch 
das  k.  k.  ^Ministerium  für  Cultus  und  Unterricht: 

,Tlic  literary  remains  of  Dr.  Bhau  Daji',  eingesendet  von 
(1(5111  k.  und  k.  Consuhite  in  Calcutta  und  von  dem  k.  und  k. 
Ministerium  des  Aeussern  der  Akademie  zur  Verfü£:un2:  ice- 
stellt;  endlich 

,Le  texte  originairc  du  Vih-King,  sa  nature  et  son  intcr- 
ltr('tati()n',  eingesendet  von  dem  Herrn  Verfasser  C.  de  Harlez 
in   Leyden. 


97 

Von  Herrn  Dr.  Rudolf  Geyer,  Amanuensis  der  k.  k.  Hof- 
bibliotliek,  wird  eine  Abhandlung,  mit  dem  Ersuchen  \im  ihre 
Aufnahme  in  die  akademischen  Schriften  unter  dem  Titel : 
,Das  Kitab  al-wuhüs  von  al-'Asma'i,  mit  einem  Paralleltexte 
von  Qutrub  herausgegeben  und  mit  Anmerkungen  versehen^ 
überreicht. 

Die  Vorlage  wird  einer  Commission  zur  Begutachtung 
zugewiesen. 


An  Druckschriften  wurden  vorgelegt: 

Akademie  der  Wissenschaften,  königl.  Preussische :  Abhandlungen.  Jahr- 
gang 1886;  Berlin,  1887-,  4". 

—  Corpus  inscriptiomim  latinorum.  Vol.  VI,  pars  3.  Berlin,  1886,  Folio. 

—  königl.    bayer.   historische   Commission:    Bericht   über    die   28.    General- 
versammlung derselben.  München,   1887;  4". 

—  kaiserl.  russische:  Zapiski.  Tome  LIV  und  Tome  LV.  Nr.  1.  St.  Peters- 
burg,  1887;  8". 

—  königl.  schwedische:  Bihang  tili  Handlingar.  XI.  Bandet,  Hafte  2.  Stock- 
holm,  1887;   8'\ 

—  königliche  gemeinnütziger  Wissenschaften  zu  Erfurt:  Jahrbücher.  N.  F. 
Heft  XV.  Erfurt,  1887;  8'\ 

Bibliotheque  des  Chartes:  Forme  des  abreviations  et  des  liaisons  dans 
les  lettres  des  Papes  au  XIII"  siecle.  Paris,  1887;  8". 

Delisle,  Leopold:  Deux  manuscrits  de  TAbbaye  de  Flavigny  au  X"  siecle. 
Dijon,  1887;  4".  —  Memoire  sur  d'anciens  sacramentaires.  Tome  XXXII, 
1"  partie  et  planches.  Paris,  1886;  4". 

Ferdinandeura  für  Tirol  und  Vorarlberg:  Zeitschrift.  3.  Folge.  XXXI. 
Heft.  Innsbruck,  1887;  8». 

Gesellschaft  für  Schleswig- Holstein -Lauenburgische  Geschichte:  Zeit- 
schrift. XVI.  Band.  Kiel,  1886;  8".  —  Schleswig-Holstein- Lauenburgische 
Regesten  und  Urkunden,  I.  Band,  5.  Lieferung.  II.  Band,  2.-4.  Liefe- 
rung. Hamburg  und  Leipzig,   1886;  4". 

Giesebrecht,  Wilhelm  von:  Gedächtnis.srede  auf  Leopold  von  Ranke. 
München,  1887;  4«. 

Handels-  und  Gewerbekammer  in  Pilsen:  Statistischer  Bericht  für  die 
Jahre  1880—1885.  Pilsen,  1887;  8«. 

—  o.  ö.  in   Linz:    Statistischer   Bericht    über    die    gesammten    wirthschaft- 
lichen  Verhältnis.se  Oberösterreichs.  IV.  Heft.  Linz,   1887;  8". 

Instituut,  Koningklijk  voor  de  Taal-,  Land-  en  Volkenkunde  van  Neder- 
landsch-Indie :  Bijdragen  tot  de  Taal-,  Land-  en  Volkenkunde  van  Neder- 
landsch-Indie.  5.  Volgreeks.  2.  Deel.  4.  Aflevering.  's  Gravenhage,  1887;  8". 

Lühmann,  Otto  von:  Zur  Vereinfachung  der  deutschen  Ortographie.  Greifs- 
wald; 12'\ 
Sitzungsljer.  d.  phil.-liist.  Gl.  CXV.  Bd.  I.  Hft.  7 


98 

Mauul,    P.    Oswald   Professor:    Die    Occupatiou    der    königl.   Stadt    Pilsen 

durch  den  Grafen  Ernst  von  Mannsfeld  1618—1621.    Warnsdorf,  1887;  S". 
Museo    nacional    de    Mexico;    Annales.    Tome   III.    Entrega    lO'*.     Mexico, 

1886;  4". 
Pichler,  Fritz,  Dr.:  Römische  Ausgrabungen   auf  dem   Kugelsteine.    Graz, 

1887;  8". 
Society,    the    American    geographical :    Bulletin.    Vol.    XIX,    Nr.    2.    New- 

York,  1887;  8". 

—  American  Oriental:  Proceedings  of  Bo.ston.  May,  1886  et  1887;  8". 

—  the   Royal    Asiatic   of  Great   Britain   and   Ireland:    The   Journal.    N.    S. 
Vol.  XIX,  part  IV.  London,  1887;  8". 

Tübingen,  Universität:  Akademische  Schriften  pro  1886.  40  Stücke.  4" 
und  8". 

Verein,  historischer  des  Kantons  St.  Gallen:  Mittheilungen  zur  vater- 
läudisclien  Ge.schichte,  XXII.  3.  Folge  II.  St.  Gallen,  1887;  8«.  — 
St.  Gallische  Gemeinde-Archive.  Der  Hof  Widnau-Haslaeh.  St.  Gallen, 
1887;  8".  —  Die  Erker  der  Stadt  St.  Gallen.  1.— 5.  Lieferung.  Folio. 


Pribiara.   Beitrag  zur  Geschiclite  des  Rlioinbundos  von  1G58.  Vi) 


Beitrag  zur  Geseliiclite  des  Rlieiiibiindes  von  1G58. 

Von 

Dr.   Alfred   Francis   Pribram, 

Docent  an  der  k.  k.  Universität  in  Wien. 


/jn  den  wichtigsten,  zugleich  aber  auch  verwickeltesten 
Fragen  der  deutschen  Geschichte  des  17.  Jahrhundertes  zählt 
die  nach  der  Entstehung  des  Rheinbundes  von  1658.  Dieselbe 
hat  vor  kurzem,  nachdem  schon  Droysen  vor  mehr  als  einem 
Vierteljahrhundert  auf  die  Nothwendigkeit  einer  specielleren 
Behandlung  dieser  Episode  deutscher  Geschichte  hingewiesen, 
eine  eingehende  Erörterung  gefunden.  Eine  genaue  Durch- 
forschung mehrerer  deutschen  Archive  hat  den  Verfasser  des 
betreffenden  Buches,  Dr.  Erich  Joachim,  in  den  Stand  gesetzt, 
eine  auf  durchaus  gründlichen  Untersuchungen  basirende  Dar- 
stellung der  EntAvickelung  dieses  für  die  Kenntniss  der  deutschen 
und  auch  der  europcäischen  Verhältnisse  so  wichtigen  Bündnisses 
zu  geben. 

Wenn  ich  nun  trotzdem  mich  entschlossen  habe,  den- 
selben Gegenstand  nochmals  einer  Erörterung  zu  unterziehen, 
so  glaube  ich  dies  dadurch  rechtfertigen  zu  können,  dass  mir 
im  Laufe  der  Jahre  bei  meinen  Studien  für  eine  Geschiclite 
Kaiser  Leopold  I.  eine  Reihe  von  Documenten  in  die  Hände 
gerathen  sind,  welche  es  mir,  wie  ich  denke,  ermöglichen, 
eine  nicht  unwesentliche  Bereicherung  der  von  Joachim  ge- 
wonnenen Resultate  zu  bieten.  So  ist  es  mir  u^nter  Anderen 
nicht  nur  geglückt,  den  grössten  Theil  der  Protocolle  über  die 
von  den  alliirten  Kurfürsten  und  Fürsten  gehaltenen  Con- 
ferenzen,  welche  Joachim  in  allen  devitschen  Archiven  ver- 
gebens suchte,  in  den  Mainzer  Beständen  des  Wiener  Archives 
aufzufinden,    sondern  ich  glaube,    auf  die  reichen   Schätze  der 


100  Pritram. 

Wiener  und  Pariser  Archive  gestützt,  die  Stellung,  welclie  die 
Generalstaaten,  Frankreicli  und  der  Kaiser  zur  Allianz  und 
den  Alliirten  einnahmen,  in  vielen  Stücken  sicherer  bezeichnen 
zu  können,  als  dies  Joachim  möglich  war.  Und  nur  in  diesem 
Sinne  einer  Ergänzung  der  von  Joachim  gewonnenen  Resultate 
ist  der  folgende  Aufsatz  geschrieben,  bei  dessen  Abfassung  ich 
mich  der  überaus  liebenswürdigen  Untei-stützung  seitens  der 
Herren  Archivvorstände  und  Beamten ,  insbesondere  Sr.  Ex- 
cellenz Geheim rath  von  Arneth,  Hofrath  von  Fiedler,  Archivar 
Dr.  "Winter  in  Wien,  sowie  der  Herren  Girard  de  Rialle,  Farges 
und  Chevrier  in   Paris  mit  Dankbarkeit  erinnere. 

I. 

Jeder,  dem  die  inneren  Verhältnisse  des  deutschen  Reiches 
am  Ende  des  dreissigjährigen  Krieges  gegenwärtig  sind,  wird 
zugestehen,  dass  es  demselben  überaus  schwer  werden  musste, 
seine  Selbständigkeit  und  sein  Ansehen  den  übrigen  europäi- 
schen Grossmächten  gegenüber  zu  behaupten.  Denn  während 
Franzosen,  Engländer  und  Spanier  von  dem  BcAvusstsein  er- 
fidlt  Avaren  in  erster  Linie  Franzosen,  Engländer  oder  Spanier 
zu  sein  und  in  Stunden  grosser  Gefixlir  den  Fremden  gegen- 
über geschlossen  auftraten^  so  breit  auch  die  Kluft  sein  mochte, 
welche  die  einzelnen  Parteien  schied,  war  der  Deutsche  des 
Deutschen  grösster  Feind.  Religiöse  und  politische  Verhält- 
nisse trugen  glcichmässig  dazu  bei.  Trennte  die  Religion 
Katholiken  und  Protestanten,  so  entzweite  die  Politik  auch  die 
Anhänger  derselben  Religion.  Wenn  der  Brandenburger  und 
Saclisc  in  dem  Baiern  und  Oesterreicher  die  Feinde  seines 
(Jlaub(;ns  erblickte,  so  sah  der  Brandenburger  in  dem  Sachsen 
und  dieser  in  jenem,  den  gefährlichen  Nebenbuhler  im  Kampfe 
um  die  Suprematie  unter  den  Glaubensgenossen.  Und  Avenn 
d.n  Kurfiirstt'n  gemeinsames  Vorgehen  gegen  die  aufstrebende 
Maclii  (Irr  Fiirstenhäuscr  Noth  that,  so  hemmte  auch  hier  nicht 
nur  ilas  in  der  Natur  begründete  verschiedenartige  Interesse 
der  geistlichen  und  weltlichen,  sondern  in  viel  höherem  Maasse 
noch  «las  gesoiulerte  Interesse  der  einzelnen  Aveltlichen  Kur- 
fürsten jedes  gemeinsame  Vorgehen.  Gerade  diese  Unsicherheit 
<l<r  Verhältnisse,    diese  Verschiedenheit  der  Interessen   war  es 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Eheinbundcs  von  165S.  101 


nun  aber,  welche  das  Streben  der  nach  Erweiterung  ihres  Be- 
sitzes und  Einflusses  ringenden  ausserdeutschen  Mächte  so 
wesentHch  begünstigte.  Frankreich  durfte  mit  Bestimmtheit 
darauf  hoffen,  an  den  katholischen,  geistlichen  Kurfürsten  Ver- 
bündete im  Kampfe  gegen  die  protestantischen  Fürsten  Deutsch- 
lands zu  linden,  und  nicht  weniger  konnte  es  bei  allen  Kämpfen 
gegen  die  Macht  des  regierenden  deutschen  katholischen  Kaisers 
auf  die  Unterstützung  einer  grossen  Anzahl  protestantischer 
Fürstenhäuser  rechnen.  Und  die  gl-eichen  Verhältnisse  waren 
es,  welche  vSchweden,  England,  den  Staaten  und  allen  anderen 
Nationen  Eingriffe  in  die  deutschen  Verhältnisse  erleichterten 
und  ihnen  die  Möglichkeit  boten,  jedes  gemeinsame  Vorgehen 
des  geeinigt  so  mächtigen  deutschen  Volkes  zu  hintertreiben. 
Allein  auch  zu  einer  anderen  Schlussfolgerung  führt  die  Er- 
kenutniss,  dass  in  Deutschland  noch  in  höherem  Grade  als  in 
anderen  Staaten  die  allgemeinen  Entschliessungen  von  einer 
Reihe  persönlicher  Interessen  abhiengen.  Man  wird  unwill- 
kürlich aufmerksam  darauf,  wie  nothwendig  es  ist,  diese  per- 
sönlichen Verhältnisse  hinter  den  allgemeinen  Ideen,  welche 
die  Entscheidung  scheinbar  in  erster  Linie  bestimmten,  nicht 
unberücksichtigt  zu  lassen.  Und  kein  besseres  Beispiel  dieser 
Interessenverschiedenheit  und  ihrer  Folgen  könnte  es  geben, 
als  den  Rheinbund  von   1(358. 

Es  waren  ganz  reale  Gesichtspunkte,  von  denen  die  drei 
mächtigsten  GHeder  des  kurrheinischen  Kreises  ausgiengen,  als 
sie  sich  am  21.  März  1651  zur  Unterzeichnung  eines  Recesses 
entschlossen,  den  man  nach  den  neuesten  Forschungen  mit 
Recht  als  den  Keim  des  Rheinbundes  von  1658  wird  bezeichnen 
können.'  Den  von  Spanien  und  dem  Lothringer  drohenden 
Gefahren  zu  begegnen,  gab  es  für  die  vielen  kleineren  Fürsten 
im  westlichen  Deutschland,  welche  den  Einfällen  dieser  über- 
mächtigen Gegner  in  erster  Linie  ausgesetzt  waren,  bei  dem 
geringen  Rückhalt,    den  die  durch  den    dreissigjährigen  Krieg 


1  Ueber  die  verschiedenartige  Auffassung  dieses  Recesses  durch  Mignet 
(Negoc.  rel.  k  la  succession  d'Espagne  II,  13),  Böhm,  Der  Rheinbund 
und  seine  Geschichte  (Zeitschrift  für  preussische  Geschichte  und  Lite- 
ratur, Jahrg.  VI,  221)  und  Joachim  (Die  Entwickelung  des  Rheinbundes 
von  1658,  p.  8)  einer-  und  Erdmannsdörfifer  (Graf,  G.  Fr.  von  Waldeck, 
S.  262 — 263,  Anm.  3)  andererseits;  vgl.  Joachim  a.  a.  O.  p.  9,  Anm. 


]^Q2  Piibiam. 

geschwächte  Macht  des  Kaisers  bot,  kein  anderes  Mittel,  als 
gegenseitige  Unterstützung.  Diese  Erkenntniss  der  Nothwendig- 
keit  und  Nützlichkeit  gemeinsamer  Vertheidigung  Avar  eine 
allgemeine;  allein  viel  zu  verschieden  waren  die  Interessen 
der  einzelnen  Fürsten,  als  dass  an  eine  das  ganze  Reich  um- 
fassende Einigung  hätte  gedacht  -werden  können.  Ein  gemein- 
sames Vorgehen  wenigstens  des  Ober-  und  Kurrheinischen 
Kreises  war  ursprüngHch  geplant.  Von  beiden  Kreisen  war 
denn  auch  die  Einladung  an  drei  weitere  benachbarte  lleichs- 
kreise,  Franken,  Schwaben  uiul  Westphalen,  ergangen.  Allein 
der  particularistische  Geist  des  deutschen  Volkes  zeigte  sich 
gleich  hier.  Die  eingeladenen  drei  Kreise  leisteten  dem  Rufe 
nicht  Folge  und  die  Verhandlungen  des  Ober-  und  Kur- 
rheinischen Kreises  zogen  sich  derart  in  die  Länge,  dass  die 
mäclitigsten  Fürsten  des  kurrheinischen  Kreises  —  die  Kur- 
fürsten von  Mainz,  Köln  und  Trier  —  es  für  das  zweck- 
mässigste  hielten,  durch  die  Unterzeichnung  eines  besonderen 
Recesses  —  den  zu  unterschreiben  den  übrigen  Gliedern  ihres 
Kreises  und  der  benachbarten  freistehen  sollte  —  sich  gegen- 
seitig einen  wenn  auch  nur  schwachen  Rückhalt  zu  sichern. 
Der  Recess  von  21.  März  1651,  durch  den  dies  geschah,  er- 
scheint auf  den  ersten  Blick  als  ein  gänzlich  harmloser  Vertrag, 
als  ein  Defensionsvei-gleich  in  bescheidensten  Formen,  geeignet 
elier  Spott  als  Furcht  zu  erregen.  Die  Zahl  der  gemeinsamen 
Truppen,  300  Reiter  und  2100  Fusssoldaten, '  zu  denen  noch 
2000  ^lann  oberrheinischer  Soldaten  gemäss  den  Bestimmungen 
des  bald  daraiif  —  2./12.  April  —  zu  Stande  gekommenen 
gemcinschafllichen  Recesses  stossen  sollten,  war  eine  im  Ver- 
gkMchc  mit  jener  der  Grossmächtc,  die  Deutschland  bedrohten, 
überaus  geringe.  Von  einer  feindlichen  Absicht  gegen  ein 
Mitglied  des  Reiches  oder  dessen  Oberhaupt  ist  keine  Spur  in 
diesem  Recessc  und  nur  der  Gedanke  durch  eineParticularunion 
die  der  geordneten  Verftissung  gemäss  zu  Gebote  stehende 
IlillV-  zu  vergrössern,  erklärt,  warum  man  in  dieser  Einigung 
mit  1,'cclil  den  Ursprung  des  Rheinbundes  von  1()58  erblicken 
kann.     Einige  Zeit   hindurch  schien  es   dann,    als   würden  die 

'    In   .li.'.sHi-  Zaiil   sind   di.»   von   rialz,    «las   mit    Rücksiclit    auf  dm    Wiener 
\\>'\'  sein«  Eiiiwilli-uni;  nucli  nicht  {jogebeu,  bereits  iubegriÜen, 


Beitrag  zur  üescliiclito  des  Rhcinbundns  von  1658.  103 

Versuche  einer  Erweiterung  dieses  Bundes  ohne  Erfolg  bleiben. 
Die  Bemühungen  den  Pfalzgrafen  von  Neuburg,  Wolfgang 
Philipp,  fester  an  die  Verbündeten  zu  knüpfen,  führten  zu  keinen 
entscheidenden  Abmachungen  und  der  Krieg,  der  bald  darauf 
zwischen  Wolfgang  Philipp  von  Neuburg  und  Friedrich  Wilhelm 
von  Brandenburg  ausbrach,  nöthigte  den  ersteren  bei  jenem 
Manne  Unterstützung  zu  suchen,  gegen  den  in  erster  Linie 
die  Bestimmungen  des  kurrheinischen  Recesses  gerichtet  waren, 
bei  Karl  von  Lothringen. 

Aber  gerade  von  dieser  Seite  gieng  der  Anstoss  zur 
weiteren  Entwickelung  des  Bundes  aus.  Denn  je  grösser  die 
Gefahr  Avar,  welche  dem  Neuburger  von  dem  mächtigen  Gegner 
drohte  und  je  weniger  die  Reichsversammlung,  welche  gegen 
Ende  des  Jahres  1652  einberufen  wurde  und  im  Laufe  des 
Jahres  1653  tagte,  die  Hoffnungen  erfüllte,  welche  man  gehegt 
hatte,  je  klarer  endlich  den  einzelnen  Fürsten  zum  Bewusstsein 
kam,  dass  sie  nur  auf  sich  selbst  angewiesen  seien,  desto 
eifriger  bemühten  sich  diejenigen  unter  ihnen,  welche  einen 
klaren  Einblick  in  das  Wesen  der  Dinge  besassen,  die  gleich- 
gesinnten  Glieder  des  Reiches  zu  einigen.  In  erster  Linie 
waren  der  junge  Neuburger  und  der  Bischof  von  Münster 
Förderer  dieses  Planes;  obgleich  es  ganz  verschiedene  Ziele 
waren,  denen  diese  beiden  Männer  zustrebten,  die  an  Klug- 
heit hinter  wenigen  der  damaligen  deutschen  Fürsten  zurück- 
standen. Ganz  reell  war  das  Ziel  des  Bischofes  Christof  Bernard 
von  Galen.  Ihm  galt  es  vor  allem  sich  einen  starken  Rückhalt 
gegen  den  eroberungslustigen  jungen  Schwedenkönig,  Karl 
Gustav  zu  schaffen,  dessen  Truppenwerbungen  wie  nicht  weniger 
die  Gerüchte  von  beabsichtigten  Erbansprüchen  auf  die  Jülich- 
Cleve-Bergischen  Lande,  den  energischen  Bischof  in  Besorgniss 
setzten.  Dann  aber  hoffte  er  bei  den  verbündeten  Fürsten 
eine  schätzenswerthe  Hilfe  für  den  Fall  zu  finden,  dass  die 
Differenzen  zwischen  ihm  und  der  Stadt  Münster  zu  ernsten 
Conflicten  führen  sollten.  Viel  höher  verstiegen  sich  dagegen 
die  Hoffnungen  des  vor  kurzem  erst  zur  Regierung  gelangten 
Neuburgcrs  Philipp  Wilhelm.  Eine  Königskrone  wollte  er  sich 
auf's  Haupt  setzen.  Das  war  der  Gedanke,  den  er  sein  ganzes 
Leben  lang  erfolglos,  aber  mit  anerkennenswerther  Festigkeit, 
zur  Durchführung  zu  bringen  versucht  hat.    Und  wie  er  noch 


]^Q4  Pribiüin. 

bei  Lebzeiten  seines  Vaters  die  polnische  Königskrone  zu  er- 
reichen strebte,  so  hat  er  in  den  späteren  Lebensjahren,  als 
seine  Hoffnung  die  deutsche  Kaiserkrone  zu  erwerben  längst 
geschwunden  war,  von  neuem  jenem  Jugendtraume  mit  nie 
rastendem  Eifer  nachgejagt.^  Aber  diese  hohen  Ziele  hinderten 
den  ehrgeizigen,  kriegerischen,  aufgeweckten  Fürsten  nicht, 
fiir's  erste  weniger  glänzendem,  aber  erreichbarerem  nachzu- 
streben; in  erster  Linie  der  Wahrung  seiner  Rechte  in  der 
Jülich'schen  Erbschaftsfrage.  Er  hatte  vorerst  beim  Kaiserhofe 
Förderung  seiner  Pläne  und  Wünsche  gesucht,  dann  aber,  als 
er  eingesehen  hatte,  dass  von  dieser  Seite  nichts  zu  hoffen  sei, 
sich  dem  Bischof  von  JMünster  zugewendet,  um  mit  ihm  ge- 
meinsam, die  gemeinsamen  Interessen  zu  wahren.  Vorerst  ver- 
suchten die  beiden  Fürsten  den  westphälischen  Kreis  durch 
eine  gänzlich  katholische  Kreisdefension  für  ihre  Zwecke  mili- 
tärisch zu  organisiren.2  Der  Widei'stand  Brandenburgs  und 
der  Generalstaaten  vereitelte  dies  Unternehmen,  gerade  in  dem 
I\Iomente,  wo  der  Brandenburger  durch  den  Abschluss  eines 
Bündnisses  mit  Köln  und  eines  anderen  mit  den  drei  Herzogen 
von  Braunschweig-Lüneburg,  in  welchem  Köln  Aufnahme  linden 
sollte,  den  rheinischen  Fürsten  eines  ihrer  hervorragendsten 
Mitglieder  zu  entfremden  im  Begriffe  stand.^ 

Da  war  es  Christof  Bernard  von  Galen,  der  alle  Hebel 
in  Bewegung  setzte,  um  die  seit  Jahren  unter  den  rheinischen 
Fürsten  schwebenden  Allianzverhandlungen,  wieder  in  rechten 
FIuss  zu  bringen.  In  der  That  gelang  es  ihm  auf  Wegen,  die 
zu  verfolgen  wir  nun  in  der  Lage  sind,^  die  von  verschiedenen 
Interessen  beseelten  Fürsten  zur  Unterzeichnung  der  Allianz 
A'om  1;).  December  1654  zu  vermögen.  Auch  dieser  von  vier 
katiiolischcn  Fürsten  —  Köln,  Trier,  Neuburg  und  Münster  — 
unterzeichnete  Vertrag    enthält   nichts  was   über   eine   einfache 


'  Vj,M.  für  die  Politik  des  Neuburger\s  Krebs  Oskar,  Iknträge  zur  Ge- 
schichte der  P(ditik  des  Pfalzprafeii  AVulfgang  Wilhelm  und  Philipp 
Wilhelm  von  Neuburg  1630—1660.  Zeitschrift  des  Vereiues  für  Öchwabeu 
und  Nfuburg,    1886. 

^  Vpl.   Erdiiiaiin!<dörrt"or  1.  c.    H>8  11". 

^  Vgl.  Erdmannsdörfler  I.e.  257  tV.  und  Köcher,  Geschichte  von  llaunover 
und  Braunschweig,  1648— 17U,   179  fF. 

*  Joachim  1.  c.  p.  -22  flf, 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Khoiiilumdcs  von  1658.  lüö 

Defension  hinausgehen  würde.  Es  wurde  ausdrücklich  im  ersten 
Ai'tikel  dieses  Vertrages  erklärt,  dass  die  Einigung  keines 
Menschen  Offension,  sondern  nur  die  gegenseitige  Unterstützung 
bei  Angriffen  von  auswärtigen  und  inneren  Feinden  bezwecke, 
und  die  festgesetzten  Contingente,  —  wie  sie  in  dem  leider  nicht 
erhaltenen  Nebenrecesse  ihren  richtigen  Ausdruck  fanden'  — 
3600  Mann  zu  Fuss  und  <S50  zu  Ross,  hätten  in  der  That 
keinesweges  hingereicht,  auch  nur  die  geringsten  Offensivmass- 
regeln zu  ergreifen.  Dass  aber  wenigstens  ein  Theil  der  ver- 
bündeten Fürsten;,  in  erster  Linie  der  Neuburger  und  der 
Münsterer,  im  geheimen  Gedanken  gefasst  haben,  die  weit  über 
das  hinausgiengen ,  was  in  dem  Hauptrecesse  zum  Ausdrucke 
gekommen  war,  daran  ist  nicht  zu  zweifeln.  Nur  musste  es 
von  dem  weiteren  Verlaufe  der  grossen  Fragen,  die  das  Europa 
der  damaligen  Zeit  bewegten,  abhängen,  in  wie  weit  diese 
ausserhalb  des  Kreisverbandes  zu  Stande  gekommenen  Eini- 
gungen gewisser  Reichsstände  die  Grundlage  einer  grösseren 
Verbindung  bilden  würden,  welche  die  Hoffnungen  zu  erfüllen 
vermöchte,  die  im  heiligen  römischen  Reiche  von  so  manchem 
,Reichspatrioten'  gehegt  wurden. 

Für's  erste  freilich  war  an  eine  praktische  Durchführung 
der  auf  dem  Papier  ausgearbeiteten  Verfass^mg  nicht  zu  denken. 
Der  Bund  hatte  weder  einen  Kriegsrath,  noch  Oberofticiere, 
noch  eine  Bundescassa  und  als  die  Rüstungen  des  Schweden- 
königs die  Concentration  der  Bundesarmee  zweckmässig  er- 
scheinen Hessen  und  diese  von  Christof  Bernard,  dem.  zunächst 
bedrohten  Mitgliede  der  Allianz,  gefordert  wurde,  da  zeigte  sich, 
wie  wenig  die  Organisation  des  Bundes  den  Anforderungen  ent- 
sprach, die  man  an  eine  derartige  Einigung  mit  Recht  stellen 
durfte.  Es  war  unter  diesen  Umständen  für  die  Verbündeten 
ein  Glück,  dass  der  ehrgeizige,  von  grossen  Ideen  erfüllte 
Schwedenkönig  seine  Blicke  auf  das  von  äusseren  iind  inneren 
Feinden  gleich  bedrohte  Polen  richtete  und  auch  den  nach 
Machterweiterung  strebenden  Brandenburger  vermochte,  sein 
Augenmerk   den    nordischen   Verhältnissen    zuzuwenden.     Den 


1  Die  im  Hauptrecesse  festgesetzten  Contingente  —  8000  Mann  zu  Fuss 
und  2000  Reiter  —  waren  nur  auf  Blendung  der  Gegner  berechnet. 
Vgl.  Joachim  1.  c.  38. 


IQß  Pii  briiui. 

rheinischen    Fürsten    wurde     damit    die    Möglichkeit    geboten, 
langsam  und  ohne  Furcht  einer  plötzlichen  Ueberrumpelung  von 
dieser  Seite  her,  an  dem  Aushaue  des  Bundes  zu  arbeiten.    Dass 
es    den  Verbündeten   gelang,    den    Kurfürsten   Johann   Philipp 
von  Mainz  für  ihre  Pläne  zu  gewinnen,  war   der    erste    grosse 
Erfolg,  dessen  sie  sich  rühmen  durften.  Denn  durch  den  Wieder- 
eintritt des  Mainzers  in  die  Reihe  der  Fürsten,   welche  in  der 
eigenen  Kraft  den  besten  Schutz  ihrer  Besitzungen  sahen,  ge- 
wannen die  Alliirten  die  Mitwirkung  eines  Fürsten,    der    nicht 
allein  ob  seiner  Stellung  im  Reiche,  sondern  auch  durch  seine 
und  seiner  Räthe  Bedeutung  berufen  war,  das  Haupt  der  Ver- 
bindung zu  werden  und  ihr  Ziel  und  Richtung  zu  geben.    Schon 
in   der  Frankfurter  Convention   vom  11.  August  1655,    welche 
aus  einer  Verschmelzung  der  beiden  Einigungen  vom  März  1651 
und  December  1654  hervorgegangen  ist,  zeigt  sich  der  mächtige 
Einfluss  des  Mainzers,  der  seine  ausschlaggebende  Stimme  gegen 
die  persönKchen  Interessen  dienenden  Pläne  des  Bischofes  von 
Münster    einlegte.     Und    auch    für    den    Ausbau    der    Allianz 
sorgte   Johann   Philipp.     Gegen    den  Wunsch    des  Neuburgers 
wurde  Freiherr   von   Hunolstein    mit   2000   Thaler   Gage   zum 
General    über    die    sämmtlichen    geworbenen    Defensionsvölker 
bestellt;  Reuschenberg  dagegen  nur  avifgefordert  eine  bindende 
Zusage  zu  geben,    dass  er    das  Commando    über    die  Truppen 
übernehmen  werde,  falls  eine  Verdoppelung,  oder  noch  bedeu- 
tendere Verstärkung   erfolgen  sollte.     Zugleich  wurde  die  Ver- 
längerung der  Defensionsverfassung  auf  zwei  weitere  Jahre  von 
dem  Tage  des  durch  den   kölnischen  Recess  festgesetzten  End- 
tcrmincs,    also    bis    zum  15.  December    1658    beschlossen    und 
den  ]\[itglicdern  des  Bundes  noch   besonders    eingeschärft,    die 
von  ihnen  zu  stellenden  Contingcnte  in  Bereitschaft  zu  halten. 
Damit  war  ein  Anfang  gemacht.    Unvorhergesehene  Ereignisse 
gaben   bald    darauf  Anlass    zu    neuen  Bcrathungen.     In    erster 
Linie  das  Bestreben  des  Neuburgers,  sobald  durch  den  Eintritt 
Ilunolstcins   in   kaiserliche    Dienste    der  Posten    eines  Generals 
dir  .illürtcii  Trui)pcn  freigeworden  Avar,  den  von  ihm  protegirten 
Rcuschcnborg  zu  dieser  Stelle  zu  verhelfen,  dann  aber  in  noch 
höherem    ]\Iaasse    der    drohende    Anmarsch    der    Spanier    und 
Cond('''s.     Anlang    des   .lalir(\s    1()5()    traten    die    Vertreter    der 
alliiiien    I'ürsten  —   nur    Mainz    fehlte  —  in    Köln    zusammen. 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Rheinhundes  von  1658.  107 

Bezüglich  dessen,  Avas  hier  gelegentlich  der  im  Januar  be- 
gonnenen, im  Februar  unterbrochenen  und  Ende  März  wieder 
aufgenommenen  Bcrathungen  behufs  Abhaltung  weiterer  Ein- 
fälle der  Spanier  und  Conde's  beschlossen  wurde,  sehen  wir 
nach  der  neuesten  Darstellung  ganz  klar.'  Eine  diplomatische 
Action  wurde  von  Bundeswegen  beim  Statthalter  in  Brüssel 
eingeleitet  und  zu  Gunsten  der  arg  bedrängten  Aebtissin  von 
Thorn  sollten,  über  Wunsch  der  AUiirten,  der  Bischof  von 
Münster  und  der  Pfälzer  als  Glieder  des  westphälischen  Kreises 
beim  Kaiser  ihren  Einfluss  geltend  machen,  um  dessen  Mit- 
wirkung zur  Erhaltung  Thorns  zu  erzielen.  Was  dagegen  in 
den  zu  Ende  des  Monates  März  und  in  den  ersten  Tagen  des 
April  gehaltenen  Conferenzen  über  alle  anderen  Angelegenheiten 
berathen  und  beschlossen  worden  ist,  das  möge,  —  mit  Rück- 
siclit  darauf,  dass  sich  die  aus  allen  anderen  Archiven  versclnvun- 
denen  Conferenzprotocolle,  sowie  der  Recess  vom  31.  März  1656 
in  den  Mainzer  Beständen  des  Wiener  Archives  vorgefunden 
haben  —   hier  des  näheren  auszuführen    gestattet  sein. 

Am  27.  März  fand  die  erste  Sitzung,  der  eigentlich  für 
den  2.  März  anberaumten  Versammlung  statt.  Der  Kölner  Erz- 
bischof, der  das  Präsidium  für  sich  in  Anspruch  nahm,  war  in  Ab- 
wesenheit seines  ersten  Bevollmächtigten,  des  Grafen  Egon  von 
Fürstenberg,  durch  Dussel,  Trier  durch  den  Kanzler  Anethan, 
Münster  durch  Wiedenbrück,  Neuburg  durch  den  Vicekanzler 
Snell  vertreten. 2  Vorerst  war  es  die  Frage  über  das  Verhältniss, 
in  welches  Reuschenberg  zu  den  AUiirten  treten  solle,  das 
den  Gegenstand  eingehender  Berathungen  bildete.  Alsogleich 
zeigte  sich  das  verschiedenartige  Interesse  der  einzelnen  Mächte. 
Während  Trier,  das  von  Anfang  an  allen  energischen  Be- 
schlüssen gegenüber  sich  ablehnend  verhalten  hatte,  für  die 
Belassung  Reuschenbergs  in  Neuburgischen  Diensten  bis  zum 
Ausbruche  eines  Krieges  und  für  die  Zuweisung  eines  Friedens- 
gehaltes von  2000  Thaler  an  denselben  eintrat,  hielt  es  Köln 
für  zweckmässig  Reuschenberg  gleich  in  die  Dienste  der  AUiirten 


1  Joachiui  1.  c.  67  tf. 

2  Die  ganzeu  Verhandhtngen  nach  den  Protokollen,  die  sich  in  den 
Mainzei'  Beständen  des  Wiener  Archives  vorfinden ,  und  die  ich  W.  A. 
(M.)  bezeichnen  werde. 


JQg  Piibrara. 

ZU  nehmen  und  ihm  ein  monatliches  Gehalt  von  100  Thaler 
von  jedem  Mitgliede  der  Allianz  zuzuweisen.^  Zu  einer  Einigung 
kam  es  nicht.  IMünster  und  Neuburg  verhielten  sich  indifferent. 
EndHch  Avurde  beschlossen  Reuschenberg  selbst  anzugehen. 
Dieser  erklärte  dem  Vertreter  Kölns^  er  halte  seinen  sofortigen 
Uebertritt  in  die  Dienste  der  Verbündeten  für  zweckmässiger. 
Allein  Dussel  fand,  als  er  diese  Erklärung  am  28.  März  zur 
Verlesung  brachte,  ebenso  energischen  Widerstand ,  wie  am 
Vortage.  Auch  die  Anwesenheit  Reuschenbergs  in  der  Sitzung 
vom  21).  hatte  keinen  Erfolg.  Trier  blieb  bei  seiner  Meinung. 
Da  entschloss  sich  der  Kölner  nachzugeben ;  umsomehr ,  als 
auch  die  Vertreter  Münsters  und  Neuburgs  sich  auf  die  Seite 
Triers  stellton.  Eürstenberg,  der  unterdess  den  Vorsitz  über- 
nommen, erklärte  in  der  Sitzung  vom  31.  December,  der  Kur- 
fürst —  sein  Herr  —  würde  es  zwar  lieber  gesehen  haben, 
wenn  Rcuschcnberg  die  pfälzischen  Dienste  verlassen  hätte, 
füge  sich  aber  der  Meinung  der  übrigen  Mitglieder  der  Einigung, 
und  stimme  dem  Beschlüsse  bei,  dass  dem  Reuschenberg  zu- 
gleich mit  der  Erlaubnis  in  pfälzischen  Diensten  zu  bleiben, 
ein  monatliches  Gehalt  von  200  Thaler  in  Friedenszeiten  zu- 
gesprochen werde.  Doch  sollte  derselbe  allsogleich  den  Verbün- 
deten den  Eid  der  Treue  leisten.  Und  dabei  blieb  es  auch.2 

Aehnliche  Differenzen,  wie  bei  Besetzung  der  Stelle  des 
Höchstcommandirenden,  ergaben  sich  übrigens  auch  bezüglich 
der  anderen  hohen  Officiersposten,  insbesondere  der  Stelle  des 
Generalwachtmeisters.  Trier  trat  für  den  Obersten  Ratschin, 
Münster  für  den  Obersten  Cratz  ein.  Dieser  war  der  ältere 
Officier,  jener  nach  Triers  Ansicht  der  tüchtigere.  Erst  nach 
längeren,  mit  der  Bedeutung  der  Frage  in  keinem  richtigen 
Verhältnisse  stehenden  Debatten,  gelang  es  einen  allen  Parteien 
genehmen  Ausweg  zu  linden.  Es  wurde  beschlossen,  dass  es 
den  einzelnen  AUiirten  im  Falle  eines  Krieges  freistehen  solle, 
sich  ihrer  Ofticiere,  jedoch  auf  eigene  Kosten,  zu  bedienen;  für 
den  Fall  der  Nothwcndigkeit  einer  gemeinsamen  Operation  aber, 

'  Für  (li'ii  l'all,  dass  die  Verbündeten  darauf  nicht  eingehen  wollten, 
«ollto  ilini  wenigstens  ein  Friedensgehalt  von  3000  Tlialer  gegeben 
werden. 

2  Die  endgiltige  Form  fand  diese  Bestimmung  in  dem  Reeesse  vom 
31.  März,  §.   1.  Vgl.  den  Abdruck  im  Anhange. 


I 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Rheinbundes  von  165S.  109 

sollte  der  Rangälteste  Ofticier  ohne  Unterscliied,  in  welches 
Fürsten  Diensten  er  stehe,  das  Commando  führen.^ 

Wesentlicher  als  diese  beiden  Fragen  war  aber  die  nach 
Erhöhung  der  durch  die  Frankfurter  Convention  festgesetzten 
Contingente.  Auch  hier  vertrat  Trier  das  conservative  Element. 
Anethan  erklärte  in  der  Sitzung  vom  21.  März,  er  glaube,  die 
Gefahr  sei  nicht  so  gross,  um  eine  Erhöhung  der  Contingente 
wünschenswerth  erscheinen  zu  lassen,  der  Krieg  werde  ja  noch 
ausserhalb  des  Reiches  geführt  und  die  einzelnen  Länder  seien 
ohnehin  mit  Lasten  so  beschwert,  dass  eine  Vermehrung  der- 
selben durch  Erhöhung  der  Contingente  wenigstens  eine  Zeit- 
lang noch  zu  vermeiden  sei.  Anders  schon  Hess  sich  der  Ver- 
treter des  Bischofs  von  j\Iünster  vernehmen.  Die  Bundes- 
truppen —  so  äusserte  Wiedenbrück  — ■  belaufen  sich  auf 
5500  Mann  zu  Fuss  und  1250  Reiter;-  diese  Zahl  genügt  nicht; 
man  erhöhe  die  Reiterei  auf  das  doppelte,  die  Fusssoldaten 
um  die  Hälfte  des  Simplums.  Aber  noch  viel  energischer  trat 
der  Vertreter  des  Pfälzers  auf,  dessen  ergeizige  Pläne  ohne 
eine  bedeutende  Erhöhung  der  Contingente  nicht  durchzuführen 
waren.  Er  wisse  wohl,  so  Hess  er  Snell  reden,  dass  die  Ver- 
mehrung der  Streitkräfte  den  einzelnen  Mitgliedern  beschwer- 
lich falle,  allein  er  fordere  die  Mitverbündeten  auf,  die  An- 
strengungen der  Unkatholischen  in  Betracht  zu  ziehen,  ihr 
Augenmerk  auf  die  Unternehmungen  Schwedens  und  Englands 
zu  richten,  zu  bedenken,  welche  Mühe  sich  diese  Mächte  geben; 
um  Brandenburg,  Dänemark  und  Holland  in  ihre  Allianz  hinein 
zu  ziehen;  dann  würden  sie  sich  von  der  Nothwendigkeit  der 
Erhöhung  der  Contingente  überzeugen.  Allein  er  drang  nicht 
durch  und  das  Ergebniss  war,  dass  jedem  der  Alliirten  zwar 
freigestellt  wurde  sich  zu  rüsten,  im  allgemeinen  aber  die  Be- 
stimmungen der  Frankfurter  Convention  bezüglich  der  Truppen- 
contingente  als  zu  recht  bestehend  anerkannt  wurden.^ 

Gelegentlich  dieser  Berathungen  über  die  Höhe  der  Con- 
tingente tauchte  hier  in  Köln  zum  ersten  Male  die  Frage  nach 
einer  gemeinschaftlichen  Kasse  auf.    Der  Vertreter  des  Kölner 


^  Vgl.  die  Bestimmungen  des  Recesses  vom  .31.  März  im  Anhange. 
2  Joachim  1.  c.  72. 

'  Die  Verhandlungen   nach   den  Conferenzprotokollen  des  W.   A.  (M).  — ■ 
Vgl.  §.  4  des  Recesses  vom  .31.  März. 


wo  riibi-ain. 

Erzbiscbofes  war  es,  der,  sich  in  der  Sitzung  vom  31.  März 
ganz  entschieden  für  eine  solche  aussprach  und  vorschhig, 
jeder  der  alliirten  Kurfürsten  und  Fürsten  möge  monathch 
100  Thaler,  alle  übrigen  Verbündeten  geringere,  nach  ihrer 
Leistungsfähigkeit  festzusetzende  Beträge  zahlen.  Der  Vor- 
schlag des  Kölners  wurde,  wenn  auch  nicht  mit  Einstimmigkeit 
zum  Bcschluss  erhoben  *  und  dem  Recesse  einverleibt. 2  Und 
zu  all'  diesen  Angelegenheiten  kam  noch  eine,  welche  obgleich 
eine  reine  Ceremonialfrage,  von  nicht  geringer  Bedeutung  war 
—  der  Streit  um  den  Vorsitz  bei  den  Bcrathungen  der  Alliirten. 
Wälirend  der  Mainzer  denselben  als  Erzkanzler  des  Reiches 
in  Anspruch  nahm,  forderte  der  Kölner  fussend  auf  die  Be- 
stimmungen der  Goldenen  Bulle  Directorium  und  Vorsitz  in 
allen  Fällen,  in  denen  innerhalb  seines  Sprengeis  Versamm- 
lungen stattfinden  würden.  Eine  Einigung  zu  erzielen,  gelang 
nicht;  denn  der  Kölner  blieb  allen  Ausführungen  gegenüber 
bei  seiner  Auffassung.  Es  war  daher,  wie  uns  scheint,  ein 
glücklicher  Gedanke  des  Vertreters  Christof 's  von  Galen,  diesem 
Streite  wenigstens  fürs  erste  dadurch  ein  Ende  zu  machen, 
dass  er  den  Antrag  stellte,  das  Directorium  möge  jenem  Fürsten 
zustehen,  in  dessen  Lande  die  Versammlung  gehalten  werde. ^ 
Allein  obgleich  dieser  Vorschlag  in  der  Berathung  durchdrang 
und  in  den  Recess  Aufnahme  fand, '  war  der  Rangstreit  zwischen 
Mainz  und  Köln  damit  keineswegs  beigelegt.  Die  nachtheiligen 
Folgen  desselben  zeigten  sich  vielmehr  alsbald.  Der  Kur- 
fürst von  IMainz  hatte  an  den  Berathungen  zu  Köln  im  März 
keinen  Antheil  genommen.  Wohl  war  sein  Vertreter,  Herzelles, 
in  Köhi  anAvescnd  und  von  allem  was  vorfiel  in  Kenntniss  ge- 
setzt worden;  er  hatte  aber  die  Beschlüsse  der  Versammelten 
wenigstens  officiell  nicht  gut  geheissen  und  den  Recess  nicht 
unterzeichnet.  Das  gab  nun  Trier,  dessen  Gesandter,  wie  wir 
sahen,  im  Verlaufe  der  Verhandlungen  seinen  conservativen 
Standpunkt  genügend  zu  erkennen  gegeben,  Anlass,  die  Giltig- 
kcit  des  Recesscs  vom  31.  Älärz  in  Fraise  zu  stellen.     Anethan 


I 


'  Conforoiizprotokoll  vom  ;}1.  März  W.  A.  (M.). 

2  Zum    Cass.'ivorwaltdr   wnrdo   Grevonliiocli    bestimmt.      Vgl.    don    Recoss 

vom  ;J1.  März   ICÖf)  W.  A.  (M.),  §.  ö. 
'  Conffir(Mizi>i()tok()II  vom  29.  März  W.  A.   (M.). 
*  Vgl.  §.   7  des  Rocesses  vom  31.  März. 


Beitrag  zni-  (rescliiclito  dos  Kboiiilmndns  von  IfiSS.  111 

erklärte  am  9.  April,  der  Kurfürst  —  sein  Herr  —  halte  die 
Errichtung  einer  Cassa  und  die  Auswahl  der  Staabsofficiere 
mit  Rücksicht  auf  das  Oberhaupt  des  Reiches  und  die  übrigen 
Fürsten  Europas  nicht  für  zweckmässig,  insbesondere  da  Mainz 
an  den  Berathungen  keinen  Antheil  genommen  und  habe  ihm 
Befehl  ertheilt,  den  Recess  nur  mit  dem  Vorbehalte  zu  unter- 
zeichnen, dass  Carl  Caspar  seine  fernere  und  endliche  Erklärung 
erst  dann  abgeben  werde,  wenn  der  ]\[ainzer  seine  Meinung 
geäussert  haben  würde.'  Die  Folge  dieser  Erklärung  war, 
dass  in  einer  neuen  Sitzung  am  11.  April  der  Bcschluss  ge- 
fasst  wurde,  dem  Vertreter  Johann  Philipps,  der  in  der  Nähe 
weilte,  den  Recess  mit  der  Bitte  zu  übersenden,  denselben  im 
Namen  des  Kurfürsten  von  Mainz  unterzeichnen  zu  wollen. 
Herzelles  erklärte,  er  zweifle  nicht  daran,  dass  sein  Herr  die 
Beschlüsse  der  Verbündeten  im  Grossen  und  Ganzen  biUige, 
zur  Unterzeichnung  des  Recesses  fehle  ihm  aber  die  Vollmacht. 
Doch  erbot  er  sich  den  Recess  alsogleich  dem  Kurfürsten  zur 
Unterzeichnung  zu  übersenden.'^  Dies  geschah,  jedoch  ohne 
Erfolg.  Denn  Johann  Philipp  weigerte  sich,  bevor  die  Rang- 
streitigkeit in  seinem  Sinne  entschieden  sei^  den  Recess  zu  unter- 
zeichnen, und  so  schieden  die  zu  Köln  versammelten  Männer 
von  einander,  ohne  zu  einer  Einigung  gelangt  zu  sein.  Erst 
gelegentlich  der  einige  Monate  später  vornehmlich  durch  die 
dem  Stifte  Thorn  von  den  Spaniern  drohenden  Gefahren  ver- 
anlassten Versammlung  der  Verbündeten  zu  Köln,  wurde  diesem 
Rangstreit  ein  Ende  gemacht,  das  den  vollständigen  Sieg  des 
Mainzers  bedeutete.  Vergebens  hatte  der  Kurfürst  von  Köln, 
der  seine  Niederlage  voraussah,  nach  einem  Auswege  gesucht, 
vergebens  Hess  er  durch  seinen  Vertreter  seine  Bereitwilligkeit 
ausdrücken,  auf  das  Directorium  zu  verzichten,  wenn  ihm  nur 
der  Vortritt* gewahrt  blieb;  eine  unzweideutige  Zurückweisung 
war  die  Antwort.^  Und  wie  entschlossen  die  Alliirten  waren, 
für  den  Mainzer  einzutreten,  zeigte  sich,  als  der  Vertreter 
Maximilian  Heinrichs  bei  den  Verhandlungen  mit  den  geldrischen 
Deputirten  über  die  Thorn'sche  Angelegenheit,  zu  welchen  von 


'  Conferenzprotokoll  vom  9.  April  1656.  W.  A.  (M.) 
2  Conferenzprotokoll  vom  11.  April   1656.  W.  A.  (M.) 
^  Conferenzprotokoll  vom  24.  August   1656.  W.  A.  (M.) 


112  Pribram. 

den  Alliirtcn  ]Mainz,  Köln  und  Münster  delegirt  worden  waren, 
wegen  der  Diocesangerecbtsame  des  Kölner's  in  dem  Orte  der 
Beratliune:  wiederum  Directorium  und  ^"ortritt  vor  Mainz  for- 
derte.  Denn  als  Herzelles  mit  Austritt  aus  der  Beratlnmg,  mit 
seiner  Abreise  drohte,  wurde  von  den  Verbündeten  die  Aus- 
scheidung des  Kölner's  und  Ersetzung  desselben  durch  den 
Trierer  beschlossen.'  Aber  der  Mainzer  gieng  noch  weiter.  Er 
forderte  in  der  Sitzung  vom  5.  September  die  Vertreter  Triers, 
Ncuburgs  und  Münsters  auf,  den  Kölner  zu  einem  definitiven 
Rückzuge  in  der  Rangfrage  zu  vermögen,'-  und  als  am  12.  Sep- 
tember der  Recess  über  die  Thorner  Angelegenheit  imterzeichnet 
werden  sollte  und  die  verbündeten  Fürsten,  um  neue  Conflicte 
hintanzulialtcn,  vorschlugen,  es  möge  der  Recess  durch  eine 
Deputation  unterzeichnet  werden,  weigerte  sich  Herzelles,  darauf 
einzugehen  und  setzte  in  der  That  durch,  dass  der  Recess  nomine 
directorii  ^Nlonguntini  von  dem  mainzischen  Secretäre  unter- 
zeichnet wurde.-'  Maximilian  Heinrich  war  entrüstet.  Er  liess 
seinen  Verbündeten  erklären,  er  habe  seinem  Vertreter  Befehl 
gegeben  abzureisen,  falls  sie  ihm  sein  Recht  nicht  zugestehen 
W(dlten.  Vergebens.  Herzelles,  der  Ton  diesen  Erklärungen 
Kunde  erhielt,  antwortete  ruhig,  sie  hätten  zwischen  Mainz  und 
Köln  zu  wählen. '  Johann  Philipp  wusste,  was  er  wagen  konnte. 
Noch  am  selben  Tage  kamen  die  Vertreter  Triers,  Neuburgs 
und  ^lünstcrs  in  die  Wohnung  Herzelles'  und  erklärten  ihre 
Bereitwilligkeit  mit  Ausschluss  Köln's  die  Verhandlungen  fort- 
zusetzen. ••  Damit  war  der  Sieg  des  Mainzers  entschieden,  der 
seinen  entsprechenden  Ausdruck  in  dem  ersten  Artikel  des 
Recesses  vom  24.  September  fand  ,dass  es  in  puncto  directorii 
in  politicis  itemque  sessionis  allerseits,  wie  solches  im  Reich 
von  alters  kundbarlich  hergebracht,  gehalten  werden  solle'.'' 


'  Coi)foron/i)rotokoll  vom  2.'}.  Aujrust  lG5ß.  W.  A.  (M.) 
'  (.'<.nf<"rf'nz|>rf.fuk<ill  vom  .'i.  So])toml)or  1C,')C>.  W.  A.  (M.) 
3  Coiiforoii/protokoll  vom    1-2.  .Sc'iitcinltor   ICäC.   W.  A.  (M.) 
*  ('onfprnn/.protokoll  vom    l.j.  .Soptcmbor  lOö«.  W.  A.   (M.) 
■'■  C'iinfcnm/.protokoll  vom   15.  September  IGüG.  W.  A.  (M.) 
•■•  V^rI,  .lo-irliim    1.  c.    HO.     Mit    dor   Nip(lprla<re    des    Kurfürsten    von    Köln 
dürlH'  in  Verl.indunp  zu  bringen  sein,  d;us.s  in  der  Sit/.nng  vom  16.  Sep- 
tPMilior,  der  von  Trier  .«i-lifin  ;im  2t.  Ajiril  jjeuiadite  Vorsclilag,  von  der 
Krric.litung  einer   Ka.ssa   abzn.stehen,    und   die    Erhaltung    der    Truppen 


iJeitrag  zur  Geschichte  des  Rheiobundes  von  1658.  113 

Fragt  man  nacli  den  Gründen,  welche  die  Alliirten  zu 
einem  so  entschiedenen  Eintreten  für  die  Rechte  des  ]\rainzers 
bewogen,  so  wird  man  dieselben  weniger  in  der  Ueberzeugung 
von  der  Richtigkeit  der  iNFainzischen  Deductionen,  als  in  dem 
Umstände  suchen  müssen,  dass  die  Alliirten  nicht  einen  Auo-en- 
blick  darüber  im  Zweifel  waren,  dass  Johann  Philipp  von 
Mainz  durch  Stellung,  Verbindungen  und  die  hohen  Ziele  seiner 
Politik  in  ungleich  höherem  Maasse  beftlhigt  war,  die  Interessen 
der  Verbündeten  zu  vertreten,  als  der  geistig  völlig  bedeu- 
tungslose, zaghafte  Erzbischof  von  Köln.  Denn  Johann  Philipp 
war  es,  der  von  allem  Anfting  an  von  der  richtigen  Erkenntniss 
der  Unzulänglichkeit  der  Kräfte,  über  welche  die  Verbündeten 
geboten,  ausgehend,  für  die  Anlehnung  an  eine  oder  die  andere 
der  Grossmächte  Europa's  eingetreten  war.  Und  hatte  er  auch 
an  dem  ehrgeizigen  Neuburger  einen  Genossen  bei  diesen 
Plänen,  so  Hess  sich  dieser  von  den  beschränkten  Gesichts- 
punkten der  eigenen  Interessen  und  der  Religion  in  viel  höherem 
Maasse  leiten,  als  der  Mainzer,  dem  es  bei  der  Wahl  der  auf- 
zunehmenden Mitglieder  weniger  darauf  ankam,  welcher  Con- 
fession  dasselbe  angehöre,  als  inwieweit  man  von  den  in 
das  Bündniss  zu  ziehenden  Mächten  auf  ein  Eintreten  für  die 
Interessen  der  deutschen  Fürsten  werde  ^-echnen  können.  Nur 
von  diesem  Gesichtspunkte  aus  betrachtet  gewinnt  die  an 
Doppelzüngigkeit  und  scheinbarer  Haltlosigkeit  kaum  zu  über- 
bietende Politik  Johann  Philipps  Interesse  und  Bedeutung. 
Ihm  stand  ein  Ziel  vor  Augen,  ein  Ziel,  hoch  genug,  um  seinen 
Ehrgeiz  zu  befriedigen  und  dennoch  erreichbar,  nur  mussten 
die  Verhältnisse  es  fügen,  in  welcher  Richtung  er  sein  leicht 
bewegliches  Schiff  werde  zu  lenken  haben.  Dass  es  Johann 
Philipp  sehr  erwünscht  gewesen  wäi'e,  wenn  Neigung  und 
Interesse  sich  gedeckt  und  er  jene  nicht  hätte  opfern  müssen, 
um  diese  zu  wahren,  ist  gewiss;  und  sicher  wird  man  kein 
ungünstiges  Urtheil  über  ihn  desAvegen  fällen  können,  weil  er 
weder  den  beschränkten  katholischen  Standpunkt  des  Neu- 
burgers   noch    den    beschränkten    politischen    Standpunkt    des 

durch  jeden  Einzelnen  in  natura   leisten  zu   lassen ,   von  Mainz   lebhatt 
unterstützt  und  von  den  übrigen    gebilligt,    durchdrang   und   die    Abän- 
derung dieses  Artikels  in   dem   Recesse   vom   31.  März   gebilligt   wurde. 
(ConferenzprotokoU  vom   16.  September  1(356.)  W.  A.  (M.) 
Sitzungsber.  <1.  phil.-hist.  Cl.     CXV.  Bd.  I.  Hft.  8 


\  14  Pribram. 

Trierers  verti-at.  Die  Zeiten,  wo  die  gleiche  Religion  ein  un- 
umgängliches Erfonlerniss  einer  politischen  Einigung  bildete, 
waren  längst  vorüber.  Durfte  der  allerchristlichste  König  mit 
dem  Ketzer  Crom  well  Hand  in  Hand  gehen,  so  konnte  man 
es  dem  Erzbischofe  von  Mainz  nicht  verargen,  wenn  er  in 
der  Aufnalime  eines  reformirten  Fürsten  keine  Schädigung 
des  katlioHschen  Glaubens  sah.  Und  ebenso  Avenig  wird  man 
in  dorn  Anschlüsse  an  ausserdeutsche  Mächte  an  und  für  sich 
einen  Felilcr  der  Älainzischen  Politik  erklicken  können.  Das 
Urtlieil  über  Johann  Philipp  als  ]\Iensch  hängt  vielmehr  von 
der  Beantwortung  der  Frage  ab ,  ob  ihm  das  persönliche 
(mI.t  das  Reichsinteresse  höher  galt;  das  Urtheil  über  den 
i'oHtikei-  Johann  Philipp  wird  durch  die  Entscheidung  der 
Fraire  gefällt,  ob  die  Fürsten,  denen  er  sich  schliesslich  in  die 
Arme  geworfen,  wirklich  jene  waren,  von  denen  ein  wahres 
Interesse  fiii-  das  deutsche  Reich  und  ein  Verständniss  für 
dessen  P>ediirfnisse  zu  erwarten  war. 


II. 

Ueber  die  Verhältnisse,  unter  denen  es  den  Alliirten  ge- 
lang, die  i\Iitglieder  der  Hildesheimer  Allianz  ^  vom  Jahre  1652 
liir  den  Eintritt  in  den  rheinischen  Bund  zu  bewegen,  sehen 
wir  mich  den  neuesten  Publicationen  ganz  klar.^  Der  Wunsch 
nach  einer  Kinigung  bestand  von  dem  Momente  des  Abschlusses 
des  auf  ühnhehen  Grundlagen  aufgebauten  Bündnisses.  Es  be- 
durfte daher  nur  der  richtigen  Persönlichkeit,  um  die  Ver- 
l)iiiibm;,^  an/,idviiiij)f<ii.  Diese  fand  sich  denn  auch  in  dem 
Kurlürstcn  von  Mainz.  Er  begann  vorerst  mit  der  Hessen- 
Oass(rrsch<'n  Re<;i(M-nng  zu  verhandeln.  Februar  1650  waren 
<lii'  \''ii\<  rh.iiidhingen  bereits  so  weit  gediehen,  dass  Johann 
l'liilijip    mit    dem    Landgrafen    Wilhelm    in    persönliche    Bezie- 


'  Mitfrliodor  iI<t  Hildeslioiiner  Allianz  waiou  «lio  Heiv.oo^e  August  zu 
Wolfoiiliflttol,  Christian  Ludwifr  /,„  Celle  und  Georg  Wilhelm  zu  Han- 
nover, din  Kr.nipin  Cliristino  von  Schweden  wegen  ihrer  deutschen 
n.Tzdcthilni.T  Hr.Miu'n  im.l  N'cidcu  und  Landgraf  Wilhelm  VI.  von 
n<'.ss<Mi-(';issi'I. 

»  Vgl.  Joachim  1.  c.   112  ir.  und  Köcher  1.  c.   142  ff. 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Rheinbundes  von  1G58.  IIÖ 

Illingen  treten  konnte.    Und  sobald  die  Sache,  trotz  aller  Ver- 
suche sie  geheim  zu  halten,  dem  Kaiser  und  den  übrigen  deut- 
schen Fürsten    bekannt   geworden  war,    trat   der  Mainzer   mit 
dem  Gedanken   auf,    alle  Mitgheder   des   Hildesheiraer  Bundes 
zum  Anschlüsse  an   die  Union   der  rheinischen  Fiirsten   aufzu- 
fordern.    Der  Pfälzer   war,    als   er    von    diesen  Plänen  Kunde 
erhielt,  sehr  erzürnt.     Begreiflich;  sollte  ja  doch  der  I5randen- 
burger,    der  Verbündete  Schwedens  —  obgleich  er  nicht  Älit- 
glied    des  Hildesheimer  Bundes   war  —  zum   Eintritte   in   den 
Bund  aufgefordert  werden.    Und  nicht  günstiger  nahm  der  Bi- 
schof von  Münster,  dem  vom  Könige  von  Schweden  die  grössten 
Gefahren    drohten,    die  Mittheilungen    des   Mainzers    auf.     Am 
allerdeutlichsten    und   heftigsten   aber  äusserte  sich  der  Kölner 
gegen  die  Aufnahme  aller  Mitglieder  des  Hildesheimer  Bundes. 
Eine  umfangreiche  Correspondenz  zwischen  Johann  Philipp  und 
Maximihan  Heinrich,    die   uns  noch  erhalten  ist,    legt  Zeugniss 
dafür   ab,    wie   unermüdHch    der  Mainzer  in   seinem  Bestreben 
war,  den  Kölner  von  der  Nothwendigkeit  der  Erweiterung  der 
Allianz,    von    der  Bedeutung   des   Eintrittes    der   braunschwei- 
gischen  und  Hessen-CasseFschen  Fürsten  für  dieselbe  und  der 
Unerlässhchkeit,    mit  diesen  Fürsten  auch  ihren  Verbündeten, 
von  denen  sie  sich  nicht  trennen  wollten  und  könnten,  den  Eintritt 
in  den  Bund  wenigstens  freizustellen.  Gleichwie  E.  L"^^",  schreibt 
er   in    einem    sehr    ausführlichen  und   inhaltsreichen   Briefe    an 
Maximilian  Heinrich,  bekannt  ist,  dass  es  in  der  jetzigen  Zeit 
unvermeidlich  ist,    unsere  Verfassung  auf  alle  thunliche  Weise 
mit  anderen  dazu  gleich  entschlossenen  Ständen   bestmöglichst 
et  cum  effectu  zu  stärken,  ,so  werden  E.  L.  im  fürsinnen  auch 
selbst  hochvernünftig  befinden,  daß  zu  solcher  gemeinmüthigen 
friedensmessigen    Zusammenhaltung    kein    ergibiger   mittel    ob- 
handen,    alß    daß    man    nit    allein    ohne   außbehalt    der    zwey- 
spaltigen  Religionen,  sonder  darzue  sonst  universaliter  und  in- 
diseriminatim   alle  dieienige    status  imperii,    die  pro  eins  tutela 
unanimi  ac  praesentis  in   imperio    status    solidamento    mit  Unß 
einerley   gesinnet   sein,    in    die    angefangene   Sambtverstendnus 
an  sich  zihe,    wohin   wir  dan  gleichfalß  zu   forderist  die  Köm: 
Kay:  May:  unsern  allergnädigsten  Herrn,  wie  nit  weniger  Chur 
Bayerns  L'^^"  zu  ziehlen  verspüret  und  jederzeit  der  Einiguns- 
Verwandten  Chur-  und  Fürsten  einmütige  Meinung  eben  dießeß 


j^J^g  Pri1)iam. 

intendiret  bat^'  Allein  in  diesem  Punkte  drang  Johann  Philipp 
nicht  durch.  Denn  der  Erzbischof  von  Köln,  durch  die  per- 
sünliche  Niederlage,  die  er  in  der  Rangfrage  erlitten,  gereizt, 
antwortete  ihm:  ,Wir  müssen  nochmals  dafür  halten,  daß  beßer 
und  sicherer  bey  der  Particularinvitation  beyder  Häuser  Braun- 
schweig und  Hessen-Cassel  zu  bleiben'; 2  und  die  übrigen  Fürsten, 
insbesondere  Trier  und  ]\Iünster,  pflichteten  ihm  bei.  So  wurden 
denn  in  dem  Einladungsschreiben  an  die  Häuser  Braunschweig 
und  Hessen-Cassel  alle  ,anstössigen'  Stellen  gestrichen  und 
dieses  castrirte  Schreiben  Ende  September  1656  denselben  zu- 
gesendet. Was  folgte,  bewies,  wie  recht  der  Mainzer  geurtheilt 
hatte.  Denn  die  Invitirten  erklärten  in  ihrer  nach  langen  ge- 
meinsamen Berathungen  erfolgten  Antwort  ihre  principielle  Ge- 
neigtheit, dem  Bunde  beizutreten  und  in  einer  näher  zu  bestim- 
menden Zeit  die  Verhandlungen  zu  beginnen,  betonten  aber  zii 
gleicher  Zeit  die  Nothwendigkeit,  den  Satzungen  der  Hildes- 
heimer  Allianz  entsprechend,  vor  Mittheilung  des  nunmehr  ob- 
sch  webenden  Projectes  an  ihre  Verbündeten,  darüber  Nachricht 
zu  haben,  ob  die  Invitanten  gesonnen  seien,  den  im  Ilildes- 
heimer  Vertrag  mitvereinten  Herrschern  von  Schweden  und. 
Brandenburg  —  letzteres  war  gar  nicht  Mitglied  des  Bundes 
—  allerdings  mit  Beschränkung  auf  ihre  deutschen  Besitzungen 
den  Eintritt  in  die  Allianz  freizustellen.'^  Die  Alliirten  —  mit 
Ausnahme  Johann  Philipps — -waren  mit  dieser  Erklärung  wenig 
zufrieden,  und  es  gelang  erst  nach  vielen  neuen  Bemühungen, 
sie  zu  vermögen,  den  Vertretern  der  invitirten  Fürsten  am 
21.  Februar  1607  die  Erklärung  abzugeben,  dass  man  die  Auf- 
forderung zum  Eintritte  in  den  Bund  auch  an  Schweden  und 
Brandenburg  richten  werde,  jedoch  —  Avie  ausdrücklich  her- 
vorgejioljcn  wurde  —  nur  in  liiiisiciit  auf  ihre  im  Reiche  ge- 
legenen Ländi-r  und  mit  der  weiteren  Ilinzufügung,  ,man  hoffe, 
die  InvitiiN  11   würden  mit  praecaviren  helfen,   dass  man  weder 


'  Si-liroil)r!ii  .Joliaiin  IMnlipiKS  au  Maximilian  Heinrich  ddo.  7.  Juli  1656, 
\\  .  A.  iM),  wo  i^ii-li  die  {janze  Correspondenz  der  beiden  Fürsten  aus 
diflsor  Zoit,  allerdings  in  Copien,  befindet. 

'  Sohroibon  Maximilian  HiMuriobs  an  .Johann  Philipp,  -11.  Juli  16ÖG.  W 
A.  (M.) 

»  l)a.s  tmd  diu»  Folponde  nach  Joaciiim   i.  c.   170  ff. 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Rheinbundes  von  1658.  117 

direct  noch  indirect  in  den  gegenwärtigen  weitläuHgen  Krieg 
mit  verflochten  .werdet' 

Es  Avird  nicht  in  letzter  Linie  diese  VerclausuHrung  der 
Annahme  gewesen  sein,  welche  die  Invitirten  bewog,  die  Be- 
rathungen  über  das  Allianzwerk  auf  einen  entfernten  Zeitpunkt 
—  Mitte  Juni  —  zu  verschieben;  man  durfte  hoffen,  dass  unter- 
dess  die  allgemeine  Lage  sich  etwas  geklärt  haben  werde. 

Noch  bevor  die  Frage  unter  den  Alliirten  entschieden 
war,  ob  man  Schweden  und  Brandenburg  den  Eintritt  in  den 
Bund  freistellen  solle ,  hatte  der  Mainzer  auf  directem  und 
indirectem  Wege  sich  zu  orientiren  gesucht,  inwieweit  die 
beiden  Fürsten  ihrerseits  die  Anknüpfung  eines  festeren  Ver- 
hältnisses mit  den  rheinischen  Alliirten  wünschten.  Karl  Gustav, 
auf  den  Johann  Philipp  durch  die  Betonung  der  Bedeutung 
der  Allianz  zum  Zwecke  der  Lischrankenhaltung  des  Kaisers 
wirken  zu  können  hoffte,  zeigte  anfangs  wenig  Neigung,  den 
Plänen  des  Mainzers  Gehör  zu  schenken.  Begreiflich;  denn  was 
konnten  dem  vorwärtsstUrmenden  Karl  Gustav  diese  kleinen 
deutschen  Fürsten  mit  ihren  Mittelchen  bedeuten !  Welchen 
Nutzen  konnte  er,  der  damals  im  Zenite  seiner  Erfolge  stand, 
der  Polen  siegreich  durchzogen ,  die  feindliche  Armee  in 
einer  dreitägigen  Schlacht  aufs  Haupt  geschlagen  hatte,  dem 
Polen  zu  Füssen  lag,  vor  dem  Russland  erzitterte,  der  sich 
schon  Herr  des  baltischen  Meeres  fühlte  und  sich  in  Träumen 
bald  mit  der  Kaiserkrone  bald  mit  dem  Turban  des  Sultans 
geschmückt  sah,  von  der  Aufforderung  des  Mainzers  sich  ver- 
sprechen, einem  Bunde  beizutreten,  dessen  Zweck  die  Erhaltung 
des  Friedens  war  und  dessen  Truppen  kaum  ausreichten,  um 
die  Lücken  auszufüllen,  welche  der  Tod  in  die  Reihen  seiner 
Krieger  riss.  Wir  sind  leider  nicht  genügend  über  die  Unter- 
handlungen unterrichtet,  welche  in  dieser  Zeit  mit  den  Schwe- 
den gepflogen  Avorden  sind,  und  es  liegt  keine  directe  Aeusse- 
rung  Karl  Gustavs  vor,  aus  der  sich  abnehmen  Hesse,  welchen 
Werth  er  der  von  JMainz  vorgeschlagenen  Einigung  beigemessen 
hat.  Aber  das  glauben  wir  behaupten  zu  dürfen ,  dass  der- 
selbe jedenfalls  ein  äusserst  geringer  gewesen  sein  wird,  und 
dass  Karl  Gustav  dem  Bunde  in   den  Zeiten  des  Glückes  nur 


'   Joachim   1.  c.   192, 


118 


Pri  bram. 


darum  beigetreten  wäre,  um  durch  seine  Weigerung  die  Alliirten 
iiiclit   in   die   Arme    des   ihm    gründlich   verhassten   Kaisers   zu 
treiben.     Etwas  anders  nun  standen  aber  die  Verhältnisse,   als 
dann    im   Frühjahre  1G57   auf  Grund   der  Beschlüsse    der  ver- 
bündeten Füi-sten  dem  Könige  von  Schweden  officiell  die  Ein- 
ladung zur  Theilnahme  an  den  Berathungen  des  Bundes  zuging. 
Einerseits   hatte   dieser  jetzt,    wo   Schwedens  Verbündete,    die 
Fürsten   von  Braunscliweig   und  Hessen-Cassel,  Mitglieder   des- 
selben waren,  wo  mit  Frankreich,  wie  Schweden  wohl  wusste, 
um  dessen  Aufnahme  verhandelt  wurde,    an  und  für  sich  eine 
viel  hühere  Bedeutung  als  vordem;  dann  aber  —  und  das  war 
das  Entscheidende  —  hatte  sich   die  Lage  des  Schwedenkönigs 
wesentlich  verschlechtert.  Durch  die  vollzogene  Einigung  Polens 
und  Oesterreichs,   durch  die  in  Aussicht  stehende  Verbindung 
des  Kaisers  mit  Dänemark,  durch  die  drohende  Haltung,  welche 
der  siegreich  vordringende  Moscoviter  annahm,  war  Karl  Gustav, 
insbesondere   da  zu  gleicher  Zeit  Dänemark  den  Krieg  zu  er- 
klären drohte,  Friedrich  Wilhelm  aber  —  der  Verbündete  Karl 
Gustiivs  —  schwankend  wurde,  in  eine  Lage  gerathen,  in  der 
ihm  jede  wenn  auch  noch  so  unbedeutende  Unterstützung  werth- 
voll  erscheinen  musste.    Und  zu  alledem  kam  noch,  dass  der  Tod 
Ferdinands  HL,  bevor  noch  dem  Reiche  der  Nachfolger  bestimmt 
war,  der  ^lehrzahl   der  alliirten  Fürsten,  als  Kurfürsten,    einen 
Zuwachs  an  Ansehen  und  Bedeutung  verlieh,  deren  sich  Karl 
(Justavfür  seine  Zwecke  zu  bedienen  gedachte.  Dass  unter  solchen 
Verhältnissen  der  Schwedenkönig  sich  mit  grösster  Freude  und 
unter  (Jewährung  bedeutender  Zugeständnisse  für  den  Eintritt  in 
die  Allianz  ausgesprochen  hätte,  weini  er  von  den  Alliirten  ein 
rückhaltloses  Eingehen  auf  seine  Eroberungspläne  hätte  erhoffen 
können,  scheint  ausser  Zweifel  zu  stehen.    Da  er  aber  aus  den 
]5»M-iciiten  seines  in  Frankfurt  weilenden  Vertreters  Snoilsky  er- 
sehen   musste,    dass    die    Allianz    der    deutschen   Fürsten    eine 
unfertigr  Sache  sei,  deren  raschen  Fortschritt  die  Verschieden- 
artigkeit der  Interessen  der  Verbündeten  unmöglich  mache,  hatte 
di«'  iiblf  Lage,  in  die  er  gerathen,  nur  den  Erfolg,  dass  er  seine 
(uMicigthcit  aussprach,  die  Unterhandlungen  über  den  Eintritt  in 
die  Allianz  durch  seinen  Vertreter  in  Frankfurt  führen  zu  lassen. > 

'  Für  diu  II;iltung  Schwodons  vgl.  .Joachim  1,  c.  211  ff. 


Boitiag  zur  Geschichte  des  Rheinbundes  von  1658.  119 

Nicht  ganz  dieselben  Gründe,  welche  für  die  Entscheidung 
des  Schwedenkönigs  massgebend  gewesen  sind,  haben  die  Ent- 
schliessungen  des  Kurfürsten  Friedrich  Wilhelm  geleitet.  In 
dem  Momente,  da  von  Seite  der  alliirten  Fürsten  an  ihn  die 
Anfrage  erging,  ob  er  bereit  sei,  an  den  Verhandlungen  in 
Frankfurt  theilzunchmen,  befand  sich  der  grosse  Kurfürst  in 
einer  so  unklaren  Situation,  dass  an  eine  bestimmte  Erklärung 
seinerseits  für  oder  gegen  die  Rheiubundfürsten  nicht  zu  denken 
war.  Zu  Beginn  des  Jahres  1657  war  der  kaiserliche  Gesandte 
Lisola  an  seinen  Hof  gekommen,  um  ihn,  der  von  Anfang  an 
nur  nothgedrungen  und  widerwillig  dem  Schwedenkönig  gefolgt 
war,  mit  den  Polen  auszusöhnen  und  für  den  Kaiser  zu  ge- 
winnen. Und  nicht  ohne  Eifer  hatte  Friedrich  Wilhelm  Lisola's 
Ausführungen  gelauscht.  Was  band  ihn  denn  auch  jetzt,  nach- 
dem er  den  Lohn  für  seine  Unterstützung  erhalten,  nachdem 
er  souveräner  Herr  des  herzoglichen  Preussen's  war,  an  den 
Schwedenkönig,  dem  er  ebenso  misstraute,  Avie  er  bei  demselben 
Misstrauen  erregte?  Wenn  er  von  den  Polen  die  Bestätigung 
dieser  Erwerbung  durchzusetzen  vermochte,  so  hatte  er  erreicht, 
was  ihm  voifi  Beginne  des  schwedisch-polnischen  Conflictes  als 
höchstes  Ziel  vorgeschwebt  hatte.  Dass  er  in  diesem  Falle, 
wenn  er  sich  von  Schweden  ab-  und  dea  verbündeten  katholi- 
schen Mächten  zuwendete,  den  Oesterreich  damals  jedenfalls 
nicht  mehr  günstig  gesinnten  ßundesfürsten  mit  einer  ent- 
schiedenen Weigerung,  in  ihre  Verbindung  einzutreten,  hätte 
entgegentreten  müssen,  war  ihm  klar:  Allein  so  weit  waren 
die  Verhandlungen  noch  nicht  gediehen.  Noch  war  er  der  offene 
Gegner  Polens,  noch  war  er  der  Bundesgenosse  Karl  Gustavs, 
und  mit  dem  Kölner  Erzbischofe  so  wie  mit  den  braunschwcigi- 
schen  Fürsten  im  intimsten  Freundschaftsverhältnisse.  Unter 
diesen  Verhältnissen,  wo  er  um  des  Kaisers  willen  nicht 
energisch  für,  um  seiner  angeblichen  Verbündeten  und  Freunde 
willen  nicht  gegen  den  Bund  auftreten  konnte  und  wollte, 
bheb  ihm  in  der  Tliat  kein  anderer  Ausweg  offen,  als  der, 
den    er   gewählt    hat.^     Seine  Vertreter   in  Frankfurt   erhielten 

1  Für  die  Lage  des  Kurfürsten  von  Brandenburg  in  dieser  Zeit  vergleiche 
Pribram,  Die  Berichte  des  kaiserlichen  Gesandten  Franz  v.  Lisola, 
1655—1660.  Archiv  für  Kunde  österreichischer  Geschichtsquelleu,  Bd. 
LXX,  Einleitung,  p.  33  ff. 


120  Piibiam. 

Bcfelil,  sicli  von  den  Verhandlungen  nicht  auszuschliessen,  sich 
aber  zu  keinen  bindenden  Versprechen  zu  versteigen,  sondern 
Alles,   was  von  den  verschiedenen  Parteien  vorgebracht  werde, 
anzuhören  und  darüber  zu  berichten.    Von  der  Gestaltung  der 
allgemeinen  Verhältnisse,  insbesondere  von  dem  Verlaufe  seiner 
Verhandlungen  mit  Polen  irad  dem  Kaiser  wollte  Friedrich  Wil- 
helm es  abhängen  lassen,  auf  welche  Seite  er  sich  schlagen  werde.i 
Neben     den     Braunschweiger     und    Hessen  -  Cassel'schen 
Fürstenhäusern,  neben  Schweden  und  Brandenburg,  gab  es  noch 
eine  protestantische  Älacht,  mit  welcher  die  alliirten  Fürsten  in 
Unterhandlungen    traten.     Das    waren    die    Generalstaaten    der 
vereinigten  Niederlande.     Und  merkwürdig  genug,   gerade  mit 
dieser  ]\Iaciit,    gegen   deren  Aufnahme   in    den  Bund  Niemand, 
wie   ]\Iünster   gegen   Schweden,    Neuburg    gegen  Brandenburg, 
aus  persönHchen  Gründen,  sich  besonders  heftig  auszusprechen 
Ursache  hatte,   sind  die  Verhandlungen  zu  keinem  Abschlüsse 
gekommen.     Der   Grund    dieser   Thatsache    ist    in   den    beson- 
deren   Interessen    zu    suchen ,    welche     in    den    verschiedenen 
Momenten    der  Verhandlung   die    beiden   Parteien    bestimmten. 
Vielleicht   ist   es    gestattet,    die  Verhältnisse,    untfer    denen    die 
Anknüpfung    und    das    Scheitern    der   Verhandlungen    erfolgte, 
hier  des  Näheren  zu  erörtern,  da  die  in  den  Mainzer  Beständen 
des  Wiener  Archivcs  vorhandenen  Conferenzprotokolle  und  die 
Correspondenz  des  Mainzei"  Gesandten  im  Haag  eine  klare  Ein- 
sicht in  die  einzelnen  Stadien  der  Verhandlungen  ermöglichen. 
Im  \'(  ilaufe  der  in  Köln  zu  Beginn  des  Jahres  165G  gelialtenen 
Berathungen  erhob   sich   in    einer   Sitzung,   als    die   geldrischen 
Abgeordneten,    mit    denen    der  Thorner   Angelegenheit    wegen 
bcrathcn   worden  war,    sich   entfernt  hatten,    der  Vertreter  des 
Bischofs  von  ]\Iünster  und   liiclt  eine  längere  Rede,  deren  Inhalt 
das  bislang  licrrschende  Dunkel  über  die  ersten  Anknüpfungen 
mit  dt'ii  Staaten  aufhellt  und  ungefähr  folgendermassen  lautete: 
Der    l>isfhof  von    jNIünster,    sein    Herr,    habe   ihm    schon    vor 
einigen   Wochen   Befehl  ertheih,  bei   günstiger  Gelegenheit  den 
vcrsainmehen   Fiirsten    vorzustellen,    .wie   sie   gleich  nach  endi- 
guug    d<T    vorhin    /Aw    Fraiikhfiirth    gehaltener    confcrenz     mit 

'  \'g\.  Joachim    1.    c.    22-.'    uinl   Urkuiitleu    und    Acten  zur  Gesclüclite    des 
groMoii  Kiirfilrston.   VIII,  ölO  ff, 


Beitrag  zur  Gescliiclite  des  Kheinbuiules  von  1058.  1^^[ 

Ihren  gedankhcn  dahin  nmbgangen,  auch  in  würklichcn  Vor- 
schlag gebracht,  ob  die  alliirte  Chur-  undt  Fürsten  mit  den 
Staaten  von  Holhindt  in  eine  defensive  verbündnus  auf  sichere 
weiß  undt  maß  einzulaßen  und  vermeinte  Ihre  Fürstliche  Gnaden 
eß  könte  solche  alliance,  ob  sie  gleich  mit  den  uncatholischen 
geschehen,  bey  Ihrer  Päbstlichen  Heyligkeit  oder  Ihrer  K.  M. 
desto  weniger  nachdenken  und  widriger  appraehension  ge- 
behren, weilen  wan  man  die  darauß  entstehende  Commoda  mit 
den  incommodis  ponderiren  wolte,  der  Vortheil  vor  dise  seith 
außschlagen  würdte/ 

Er  gab  zu  bedenken,  mit  welch'  unhaltbaren  Behauptungen 
der  Schwedenkönig  seinen  Zug  nach  Polen  zu  entschuldigen 
versuche  und  dass  es  demselben  noch  weniger  an  schönen  Vor- 
wänden mangeln  würde,  um  einen  oder  den  anderen  Stand  des 
Reiches,  vornehmlich  unter  dem  Verwände  der  Vertheidigung 
der  protestantischen  Fürsten,  anzugreifen;  ,dahero  weilen  dan 
Ihre  Fürstliche  Gnaden  alß  den  Staaden  von  Hollandt  negst 
angesessene,  die  beste  gelegenheit  gehabt,  deren  gedanckhen 
sondiren  zu  laßen,  betten  sie  solches  nit  außer  acht  gelaßen 
undt  zwahrn  anfangs  erfahren,  daß  mehrgedachtc  Staaden 
mehrers  dahin  incliniret  mit  einem  gantzen  Craiß,  alß  einem 
oder  andern  particular  Chur-  und  Fürsten  in  alliance  einzutretten 
wie  sie  dan  selbst  zu  Arnheimb  darüber  deliberiret  auch  be- 
schießen sich  dilJertwegen  bey  dem  Nider  Sächsischen  oder 
Westphälischen  Craiß  zu  bewerben;  alß  Ihnen  aber  dagegen 
die  obstacula  demonstriret,  wie  nemblichen  mit  Ihnen  dem 
Nieder  Sächsischen  Craiß  daß  foedus  wegen  deß  vom  König 
von  Schweden  dabey  mitführendten  undt  alternirendten  Direc- 
torii  einzugehen  bedenkhch  fiele,  bey  dem  Westphälischen 
Craiß  eß  auch  allerhandt  Unrichtigkeiten  abgebe  undt  man 
zue  gemeiner  Craißversamblung  nit  weniger  zu  dem  schluß  ge- 
langen könte,  betten  sie  sich  nit  ungeneigt  erklähret,  mit  sichern 
Chur-  undt  Fürsten  verbündtlich  einzuelaßen/  Er  fügte  ferner 
hinzu,  der  Mainzer  habe  sich  dieser  Sache  nicht  nur  nicht 
abgeneigt  gezeigt,  sondern  seinen  Herrn  wiederholt  gedrängt, 
und  noch  jüngst  habe  des  Kurfürsten  Minister,  Boineburg,  von 
ihm  zu  wissen  begehrt,  Avie  weit  diese  Angelegenheit  vorge- 
schritten sei.  Auf  diese  des  Mainzers  Willfährigkeit  bauend, 
sei  des  Bischofs  Oberst  Wilich,  der  bereits  wiederholt  mit  den 


122  Piibram. 

Staaten  verhandelt,  nach  dem  Haag  gesendet  worden.  Wilich  habe 
auch  bereits  geschrieben ,  dass  er  die  Angelegenheit  in  so  gutem 
Stande  gefunden,  dass  die  Verbindung,  falls  von  Seite  der 
Alliirten  keine  Verzögerung  verursacht  würde,  ohne  Schwierig- 
keiten erfolgen  dürfte.  Um  jedoch  den  Beschlüssen  der  Alliirten 
nicht  vorzugreifen,  habe  der  Bischof  seinem  Vertreter  allsogleich 
die  Weisung  zukommen  lassen,  sich  nicht  allzmveit  einzu- 
lassen, sondern  den  Staaten  blos  Mittheilung  von  dem  bereits 
abgeschlossenen  Bündnisse  zu  machen  und  die  für  beide  Theile 
aus  einer  Vereinigung  resultirenden  Vortheile  ins  rechte  Licht 
zu  stellen.  Er  erlaube  sich  daher,  so  schloss  Wiedenbrück  seine 
Rede,  im  Namen  seines  Herrn  den  Stand  dieser  Angelegenheit 
den  versammelten  Käthen  vorzulegen,  damit  alle  Vorsichts- 
massregeln getrofien  würden,  auf  dass  der  Rehgion  kein  Nach- 
theil erwachse,  eine  bestimmte  Anzahl  der  zu  stellenden  Mann- 
schaft verglichen,  der  Krieg  zu  Wasser  diesseits  ausgeschieden, 
eine  bestimmte  Dauer  der  Allianz  festgesetzt  werde.  Er  hoffe, 
dieser  Vorschlag,  niii  dem  der  Mainzer  —  der  bei  dieser  Ver- 
sammlung nicht  vertreten  war  —  sich  bereits  einverstanden 
erklärt  uud  \(>ii  dem  er  aiich  dem  Neuburger  bereits  Mit- 
thi'iluug  gemacht,  werde  auch  den  übrigen  Mitgliedern  der 
Versannnluug  zweckmässig  erscheinen  und  in  Kürze  der  Ver- 
wirklirliinig  zugefiihrt  werden.' 

ISaclidcm  der  Vertreter  des  Bischofs  von  IMünster  geendet, 
erhob  hich  Metternich,  der  Bevollmächtige  des  Kurfürsten  Maxi- 
milian Heinrich  von  Köln.  Seine  Rede  hat  für  die  Kenntniss 
dir  v(»ruial.s  zwischen  Köln  und  den  Staaten  schwebenden  Ver- 
haiidhuigen  besonderen  Werth.  Denn  er  begann  mit  der  Er- 
klärung ,waßmalien  vor  diesem,  alÜ  die  Spanisch -Lothringisch 
und  ( "ondr-ische  Völkher  das  Stifft  Lüttig  so  feindtthätig  über- 
fallen und  tractirt,  die  Staaden  under  der  handt  ihre  alliance 
undt  assistenz  ofTcriit,  die  welche  auch  Ihrerseits  auß  con- 
sideratien,  das  man  dielk'  hüll'  und  die  eommoditet  der  Stadt 
Masliiilit  in  Av\-  iiähe  gehal)t,  andern  beystandts  aber  von 
langer  handt  nmli  eiwarlen  niüli«ii,  damalß  eingangen  undt 
bcschlolien   hellen,  wan  iiii  gesehen,  daß  J.  K.  M.  undt  andere 

'  Miiii.MtoriKcli  V.itinii  l).'i  iI.t  CnntVicir/,  y.n  ("(illn  im  .laiuiario  .nnno  1I').')G 
p-hnlloii.  \V  A.  (.M.).  Diircli  «licscs  Votum  werden  alle  Zweifel  gelöst, 
wolrlio  iiDcli  .loarliiiii   1.   c    11»  ff.  üiissoit. 


Beitrag  zur   Geschiclite  des  Khciiibundes  von  1U58.  123 

Catliolische  Clmr-  und  Fürsten  beclenklicli  zue  sein  vermeint 
mit  den  uncatholischen  sich  zu  verbindten/  Da  aber  der 
Bischof  von  Münster  die  Angelegenheit  von  Neuem  vorbringe, 
der  Mainzer  dazu  neige,  will  der  Kurfürst  von  Köln  das,  was 
Andere  für  gut  finden,  nicht  schlecht  lieissen  und  ist  bereit, 
seinerseits  die  Verhandlungen  zu  fördern,  vorausgesetzt,  dass 
die  von  Münster  betonten  Beschränkungen,  zu  denen  der  Kölner 
eine  weitere  —  dass  bei  Streitigkeiten  zwischen  Spanien  und 
den  Staaten  wegen  der  strittigen  Länder  an  der  Maas  die 
Hilfeleistung  nicht  stattfinden  sollte  —  hinzufügte,  von  den 
Staaten  zugestanden  würden.'  Und  ähnlich  wie  der  Vertreter 
Maximilian  Heinrichs  erklärte  sich  Snell  im  Namen  Philipp 
Wilhelms. 2  Nur  Anethan,  Karl  Kaspars  Bevollmächtigter,  zeigte 
sich  zurückhaltend.  Er  hatte  von  den  Bestrebungen  des  Mün- 
sterers früher  noch  nichts  vernommen,  war  daher  in  diesem 
Punkte  ohne  Instruction  und  erklärte  sich  daher  ausser  Stande, 
über  die  Intentionen  seines  Herrn  Aufschluss  zu  geben.  Damit 
hatten  die  Verhandlungen  fürs  Erste  ihren  Abschluss  gefunden ; 
die  Besprechungen  mit  den  geldrischen  Käthen  und  die  Bera- 
thungen  über  die  mit  dem  Kaiser  und  dem  spanischen  Gouver- 
neur der  Niederlande  zu  pflegenden  Verhandlungen  füllten  die 
Sitzungen  der  Fürsten  im  Laufe  des  Monates  Februar  aus.^ 

Erst  in  den  Ende  März  1(J50  wieder  aufgenommenen  Ver- 
handlungen kam  auch  die  niederländische  Angelegenheit  von 
Neuem  aufs  Tapet  und  bildete  einen  der  vornehmsten  Gegen- 
stände der  Berathung.  Es  waren  da  vornehmlich  die  Vertreter 
Triers  und  Münsters,  welche  in  langen  Reden  ihre  ganz  ent- 
gegengesetzten Ansichten   über    die  Zweckmässigkeit  oder  Un- 


1  Vgl.  auch  die  erst  uacli  Vollendung'  dieses  Aufsatzes  erschienenen  Bemer- 
kungen von  Oskar  Krebs  in  den  Göttinger  gelehrten  Anzeigen  1887.  8421V. 

2  Aus  der  von  Snell  abgegebenen  Erklärung  ist  zu  ersehen,  dass  der 
Pfalzgraf  bereits  gelegentlich  der  Frankfurter  Convention  mit  dem  Kur- 
fürsten von  Mainz  über  diese  Angelegenheit  gesprochen,  nocli  im  Jahre 
1655  bei  den  Staaten  die  Sache  angeregt  und  von  diesen  die  Antwort 
erhalten  hat,  dass  sie  lieber  einer  Gesammtkreisverfassung  beitreten 
würden.  Da  er  aber  —  fuhr  Snell  fort  —  unlängst  von  dem  Bischöfe 
von  Münster  vernommen,  dass  die  Staaten  dem  Eheinbunde  beizutreten 
jetzt  geneigter  seien,  habe  er  seinem  Herrn  davon  Mittheilung  geniaclit 
und  erwarte  demnächst  die  Antwort.  W.  A.  (M.) 

3  Vgl.  Joachim  1.  c.  81  ff. 


124 


Pribi  am. 


Zweckmässigkeit  einer  mit  den  Staaten  anzustrebenden  Einigung 
auseinandersetzten.     Es    dürften    verschiedene  Motive   gewesen 
sein,    wek-he    den  Trierer   einer  Einigung   mit    den  Staaten    so 
abgeneigt  gemacht  haben.    Einmal  der  reHgiöse  Gesichtspunkt. 
Dem    strenggläubigen,    den   irenischen    Ideen    Johann   Philipps 
von    .Alainz    abholden    Karl    Kaspar   musste    eine   Einigung  mit 
dem   kathr.lischen  Oesterreich  unter  dem  Schutze   und,  wie  zu 
hoffen   stand,    auch    mit    der   Unterstützung    des   Papstes    viel 
geeigneter  erscheinen,  als  der  Anschluss  an  diese  protestantische 
:^Iacht,  die  im  heftigsten  Kampfe  gegen  das  katholische  Spanien 
ihre  Selbständigkeit  errungen  und  behauptet  hatte.    Aber  auch 
politische    Motive    wirkten    mit,    dem   Trierer    die    Verbindung 
mit  den  Staaten  zu  verleiden.     Denn  welchen  Vortheil  konnte 
er  sich   aus   einer  Einigung   mit    dem    selbstsüchtigen  Handels- 
volke  versprechen V    Und  zu   alledem   kam   noch  eine    gcAvisse 
angeborene  Abneigung  gegen  jeden  weitgehenden  Plan.    Trotz 
alledem  hätte   aber    die  Rücksichtsnahme  aui   den    allgemeinen 
Wuuscii  und  dieErkenntniss  der  Erfolglosigkeit  einer  Opposition 
in  diesem  Punkte    den  Kurfürsten  bewegen  müssen,  seine  Ab- 
neigung gegen  die  Verbindung  mit  den  Staaten  in  einer  etwas 
weniger  schroffen  Weise  zum  Ausdrucke  zu  bringen  als  Anethan, 
der  trierische  Kanzler,  dies  in  der  Sitzung  vom  28.  März  gethan 
liat.     In  der  That  scheint  denn  auch  die  Rede  Anethan's  mehr 
der    Ausdruck    der    persönlichen    Auffassung    des    Oesterreich 
ganz   ergebenen    trierischen    Kanzlers,    als    die    feste    Meinung 
des  Kurfürsten  gewesen  zu  sein.    Denn  Anethan  begann  damit, 
dass  er  den  versammelten  Rathgebern  vor  Augen  führte,  ,wie 
die  Staaten  die  Reichlistätte  vom    Reich    abgezwackt   und    die 
Cathühöche  rcligion  vernachtheiligt,  daß  die  foedera  cum  potcn- 
tioribus  gefelirlich  und  die  Staaten  vorhin  mit  Churbrandenburg 
in  Vcrbündtnus,  welches  noch  nicht  cassirt,  stünden'.    Und  im 
weiteren   \'irhmfe    seiner  Rede  Avies    er    auf  die  Gefahren  hin, 
weh-he    den  Alliirtcn    aus    einer  Einigung   mit  den  Staaten  er- 
wach.scn  könnten,  die  ja  in  Feindschaft  mit  Sclnveden  und  an- 
deren   Mäeliten  stünden,  luid  im  l'alle  eines  Angriffes  die  Hilfe 
der  Verbündeten  cnergiscli  lordern,  um  Unterstützung  angerufen 
aber  <lie  Aehseln  zucken  würden.  Es  war  so  recht  eine  Verthei- 
digung  der  eigenen  Restrel)ungen  und  der  Politik  der  Holländer, 
mit  wcldier  der  Vertreter  Münsters,  der  sich  unmittelbar,  nach- 


Beitrag  znr  Geschichte  des  Khcinluindcs  von  1G58.  120 

dem  Auetban  geendet,  erhob,  diesem  entgegentrat.  Die  Ncigiui"- 
der  Staaten  —  so  erklärte  er  —  sich  mit  den  deutschen  Fürsten 
zu  einigen,  entspringt  dem  Wunsche,  gemeinsame  Massregeln 
zur  Sicherung  des  beiderseitigen  Besitzes  zu  ergreifen;  von 
selbstsüchtigen  Motiven  kann  nicht  die  Rede  sein.  Und  wenn 
Anethan  die  Befürchtung  ausgesprochen  hatte,  es  werde  dem 
Brandenburger  durch  dieses  Bündniss  der  Alliirten  mit  den 
Staaten  die  Gelegenheit  zur  Durchführung  ähnlicher  Pläne, 
wie  der  gegen  Neuburg  gewesen,  gegeben  werden,  so  wusste 
der  Vertreter  des  ]\lünsterers  diese  Befürchtung  dadurch  zu 
beseitigen,  dass  er  erklärte,  es  würden  in  einem  solchen  Falle 
schon  den  Bestimmungen  der  Allianz  gemäss  die  Alliirten  ge- 
nöthigt  sein,  Neuburg  als  den  Angegriffenen,  nicht  aber  das 
angreifende  Brandenburg  zu  unterstützen. ^  Wenige  Tage  darauf 
langte  die  Antwort  Karl  Kaspars  ein,  in  welcher  er  erklärte, 
auf  die  neuerlichen  Bitten  der  Alliirten  hin,  seine  Einwilligung 
zu  den  Verhandlungen  geben  zu  wollen.  Es  mag  seinem 
Kanzler  schwer  geworden  sein,  diese  Erklärung  kund  zu 
thun,  denn  sie  enthielt,  wenn  auch  in  etwas  zurückhaltender 
Form,  die  Billigung  des  Planes  und  die  Anerkennung  der 
bereits  gepflogenen  Verhandlungen  und  zu  gleicher  Zeit  das  Ver- 
sprechen, falls  die  weiteren  Unterhandlungen  einen  günstigen 
Verlauf  nehmen  sollten,  sich  von  den  übrigen  Alliirten  be- 
züglich der  in  dieser  Angelegenheit  zu  fassenden  Beschlüsse 
nicht  trennen  zu  wollen.-  Mit  dieser  Erklärung  des  Trierers 
war  die  principielle  Frage  der  Zweckmässigkeit  des  Anschlusses 
an  die  Staaten  entschieden.  Sogleich  begann  der  Vertreter 
Münster's  mit  Vorschlägen  für  die  Aufnahme  der  Verhandlungen. 
Er  betonte,  wie  schon  vordem,  die  Nothwendigkeit,  die  Rück- 
sicht auf  die  Religion  nicht  ausser  Acht  zu  lassen,  trat  für  die 
Fixirung  der  Dauer  des  Bundes  auf  eine  bestimmte  Zeit  ein, 
empfahl  ,die  Völker  auf  den  Fuss  des  Simplum  zu  nehmen' 
und  die  Unterstützung  auf  den  Kampf  zu  Lande  einzuschränken. 
Zwei  Tage    später   legte   der  Vertreter  Kölns    die   im  Auftrage 

1  ConferenzprotokoU  vom  28.  März  16üG.  \V.  A.  (M.).  Der  Nenbiirger  er- 
klärte, sein  Herr  sei  im  Principe  geneigt,  in  Verhandlungen  einzutreten, 
betonte  aber  die  Nothwendigkeit  den  streng  defensiven  Charakter  des 
abzuschliessenden  Bündnisses  zu  wahren. 

2  ConferenzprotokoU  vom  9.  April  IGöG.  W.  A.  (M.) 


\2Q  Piibram. 

seines  Herrn  verfasste  Instruction  vor.  Dieselbe  wurde  im 
allc-emeinen  jrut  geheissen,  nur  Anethan  erhob  von  Neuem  Be- 
denken  und  brachte  Zusätze  und  Abänderungen  in  Vorschlag.^ 
Zur  Absendung  dieser  Instruction  kam  es  aber  nicht;  die  im 
Haas:  weilenden  Vertreter  der  Alliirten  erhielten  nur  Befehl, 
sich  über  die  Stimmung  der  Staaten  zu  orientiren  und  was  sie 
erfahren  würden,  alsogleich  zu  berichten.  Was  die  eigentliche 
Ursache  dieses  zögernden  Benehmens  gewesen,  ist  nicht  zu 
ersehen.  Vermuthlich  dürften  auch  zur  Erklärung  dieser  That- 
sache  neben  einigen  allgemeinen  Gründen,  zu  denen  die  Rück- 
sicht auf  die  katholischen  Mächte  und  die  Furcht  vor  einem 
offenen  Conflicte  mit  dem  von  Tag  zu  Tag  mächtiger  Averdenden 
Schwedenkünig  gezählt  werden  müssen,  noch  eine  Reihe  den 
Privatinteressen  der  Alliirten  entspringende  Gesichtspunkte 
heranzuziehen  sein.  Thatsache  ist,  dass,  als  die  AUiirten  —  mit 
Ausnahme  des  Kurfürsten  von  Köln  —  im  September  1656  in 
Köln  zu  neuen  Berathungen  zusammentraten,  die  Angelegenheit 
kaum  über  die  ersten  Stadien  hinausgerathen  war.  Und  was 
dann  im  Verlaufe  dieser  im  Monate  September  gehaltenen  Be- 
sprechungen in  der  staatischen  Allianzfrage  vorgebracht  wurde, 
Hess  nur  erkennen,  dass  die  divergirenden  Meinungen,  die 
gelegentlich  der  ersten  Berathungen  über  diese  Angelegenheit 
geäussert  worden  waren,  noch  jetzt  vorherrschten.  Denn  auch 
liier  war  es  der  Bevollmächtigte  des  Kurfürsten  von  Trier, 
der  in  erster  Linie  von  jeder  Anknüpfung  mit  den  Staaten 
abricth,  auch  hier  der  Vertreter  des  Bischofs  von  IMünster, 
der  in  lieredter  Weise  für  die  Verhandlungen  mit  den  Staaten 
eintrat  und  die  gewaltige  Macht  Karl  Gustavs  geschickt  zu 
•  rineni  der  vornclinisten  Gründe  für  die  Anlehnung  an  die 
Staaten  zu  vcrwertlien  wusste.-  j\[ag  es  nun  Furcht  vor  Schwe- 
drii,  mag  es  Misstrauen  in  die  Absichten  der  Staaten,  oder  der 
Wnnsch  gewesen  sein,  sich  in  einer  Zeit  die  TTilnde  nicht  zu 
Inndi'M,  wo  jeder  T.i^r  ,.i„e  gewaltige  Umwälzung  der  allgemeinen 
Lai;c    bringen    konnte,    was    jedes    enerji;iscbe    Vore-ehen   ver- 


(  i.iiriTi'ir/.iimfuknll   vom    11.   A]iril    1C)r)r>.   W.   A.   (M.) 

Conri'ren/.prot.ikoll  vom  IC.  S..i.tfinlK>i-  IfinC.  W.  A.  (M.)  Was  ich  liier 
n.ii-h  don  (Joi,f..r<Mi/|>r..t..U(.II..|i  iil.f-r  «li«  Haltung  Münsters  sage,  stimmt 
wpiiig  mit  (lern  ühorciii.  was  .loacliim  1.  c.  124  geäussert  liat.  Münster 
war  im  Soptoinbor  wi.^  im  .Januar  das  treibende  Element. 


Beitrag  znr  Gescliichte  des  Rheinbundes  von  1G.1S.  \  27 

hinderte,  gewiss  ist,  dass  das  Resultat  der  Kölner  Besprechungen 
durchaus  nicht  den  Erwartungen  entsprach,  welche  die  Freunde 
und   Förderer  der  Allianz  mit  den  Staaten  hegten    und    lic';;eu 
mussten.     Denn    wie    im  April    wurde   auch  im  September  be- 
schlossen, die  Instruction  der  Gesandten  dahin  zu  beschränken, 
dass  dieselben  sich  mit  den  Vertretern  der  Staaten  über  Ort  und 
Zeit  der  Aufnahme  der  eigentlichen  Verhandlungen  einigen,  im 
Uebrigen  aber  sich  nur  auf  geheimem  Wege  eine  genaue  Kennt- 
niss  von  den  wahren  Plänen  der  Staaten  verschaffen  sollten.'  Zu 
einer    solchen  hatten  es  nun  die  im  Haag  weilenden  Vertreter 
Münsters  und  Neuburgs  Oberst  Wilich  xmd  Freiherr  von  Vier- 
mund zu  Neersen  bereits  gebracht.    Unter  dem  31.  October  1(556 
berichtete  letzterer  von   der  dem  Bündnisse   mit    den  Alliirten 
günstigen  Stimmung   der  Staaten,    die    den   mit  Schweden    ge- 
schlossenen Vertragt  noch  nicht  ratificirt  hätten,  Karl   Gustav 
durchaus  nicht  freundlich  gesinnt  seien,  und  fügte  vielleicht  nicht 
ohne  Absicht  hinzu,  diejenigen  Staatsmänner  Hollands,  die  allem 
Anscheine  nach  eine  wahre  Neigung  zum  Bunde  mit  den  Alliirten 
zeigten,    hätten    im    beidei'seitigen    Interesse    einen    möglichst 
raschen  Abschluss  der  Allianz  empfohlen.^     Allein   auch    diese 
Nachrichten  hatten  nicht  den  erwünschten  Erfolg,    und    es  be- 
durfte vieler  Schreiben  und  Bitten,  bis  es  endlich  dem  Pfälzer 
gelang,    eine    auf  Grundlage    des    Kölner  Entwurfes    verfasste 
Iikerimsinstruction  und  die  Creditive    für  die  im  Haag  befind- 
lichen Vertreter  der  vereinigten  Fürsten  in  die  Hände  derselben 
gelangen   zu   lassen.^     Die    endgiltige    Instruction    festzustellen 


'-  Conferenzprotokoll  vom  19.  September  16.56.  W.  A.  (M.)  Der  §.  5  des 
Recesses  vom  24.  September  16.56  enthält  die  diesen  Mittheilungen  ent- 
sprechende Verfügung.  Joachim  1.  c.  12.5. 

2  Gemeint  ist  der  Eblinger  Vertrag  vom  1.  September  16ö6. 

3  Schreiben  Neersen  vom  .31.  October  1656.  W.  A.  (M.) 

*  Schreiben  Philipp  Wilhelms  an  den  Kurfürsten  von  Mainz  vom  4.  No- 
vember um  Instruction  und  Creditiv  für  die  nach  dem  Haag  zu  sendenden 
Vertreter.  W.  A.  (M.).  Mainz  erklärt  in  seiner  Antwort  vom  10.  No- 
vember W.  A.  (M.),  er  sei  im  Principe  mit  der  Absendung  einverstanden, 
habe  aber  mit  der  Fertigung  der  Instruction  gezögert,  weil  er  Nacli- 
richt  erhalten,  dass  die  Mitverbündeteu,  insbesondere  Trier  noch  an- 
stünden, diese  Sendung  gutzuheis.sen ,  mit  Ausnahme  des  Pfalzgrafen 
auch  Niemand  den  Kölner  Abschied  ratificirt  habe.  Er  räth  deswegen 
Verschiebung  der  lustructionsausfertigung  auf  die  nach  Frankfurt  oder 


128  Pribriira. 

wurde  einer  neuen  Conferenz  vorbehalten,  für  deren  Zusammen- 
tritt insbesondere  der  Mainzer  eifrigst  sich  bemühte.  In  der  That 
liat  denn  aiuli  die  liolländische  Allianzfrage  einen  der  Haupt- 
punkte der  in  Coblenz  zu  Ende  des  Jahres  1656  gepflogenen 
Berathungen  gebildet.'  Es  würde  die  Mühe  nicht  lohnen,  dem 
Gange  derselben  bis  ins  Einzelne  zu  folgen.  Wesentliche,  neue 
Ideen  sind  nicht  vorgebracht  worden.  Der  ganze  Unterschied 
gegenüber  den  früheren  Besprechimgen  lag  darin,  dass  den 
vielfältigen  Entgegnungen  Triers,  dessen  Vertreter  heftiger  als  je 
gegen  die  Einigung  mit  den  Holländern  ,als  einem  ohnedass  aus- 
wärtigen und  der  Avidrigen  Religion  zugethanen  Stand'  sprach, 
keine  Beachtung  geschenkt  wurde.  Der  Kölner,  Mainzer  und 
Neuburger  erklärten  rundweg,  die  quaestio  an?  sei  bereits 
entschieden;  es  gelte  nun,  über  die  Bedingungen  sich  zu  einigen, 
unter  denen  man  die  Aufnahme  der  Staaten  in  den  Bund 
genehmigen  könne.'-  Darauf  wurde  der  kölnische  Entwurf  der 
Instruction  verlesen.  Jeder  der  anwesenden  Vertreter  sprach 
sodann  seine  Bedenken  gegen  einzelne  Punkte  aus  und  führte 
einige  ihm  nothwendig  erscheinende  Ergänzungen  an.-'  Aber  all 
das  in  überaus  zögernder  und  widerspruchsvoller  Weise,  die 
jene  .schmerzlich  empfinden  mussten,  denen  eine  energische 
Durchführung  der  Sache  am  Herzen  lag.  ,Man  kann  sich  —  so 
schrieb  einer  dieser  Männer,  Herzelles  —  kaum  einen  Begriff  von 
der  Betrübnisö  machen,  von  der  man  bei  den  Verhandlungen 
mit  diesen  Leuten  erfüllt  wird,  auf  die  man  sich  nicht  eine 
Stunde  lang  verlassen  kann.''  Erst  als  die  Schreiben  der  im 
Haag    weilenden  Vertreter   der  Alliirten    in  Coblenz    eintrafen, 

Colilenz  zu.sainmenzubenifonde  Versammlung  an.  Unter  dem  22.  November 
tlicilt  dann  der  rtalzcr  dorn   Mainzor  mit,  da.ss  er  sich  mit  dem  Kölner 
in  diT   In.structi.inslVago    geeinigt;    Köln    habe    die    Präliminarinstruction 
unlcrzciclinot. 
'  Confcr«'n7,|)rot..c(dl   vom    Is.  Docemlier  an  fast  täglich  bis  29.  December 
ll'ii')«;.   W.  A.  (M.i.    Vgl.  für  das  Ergcbni.ss  dieser  Ver.sammlung   im   All- 
gonicincn  den   Hcce.ss  vom    IS.  .Januar   1();j7   im  Anhanive 
'  ContMren/|irotok<dl   vom   -20.   Dect'ml)cr    UJÖd   W.  A.   (M.) 
'  Confercn/,iirot..k.)lle  vom  21.,  24.  und  20.  December.  W.  A.  (M.) 
*  Schroiben  llorzelles  an  Hoinburg,  ddu.   Cddcu/,.  21.  December  1G56  W. 
A.   (M.)   Vix   cdiicijii  |)f.tpst.    (pia  cordis  contristione    cum    his    hominibns 
agafnr.    do   (piibus   lu)   ii..ram  con.stantem  promittere   quis  queat,  laudo 
forme  hactonn.s  prati  «mnibusColoniensem,  nescio  tarnen  quid  vesper  ferat. 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Rheinbundes  von  1G58.  129 

■welche  die  Antwort  der  Staaten  anf  die  am  ö.  Dcccmber  von 
Viermund  und  Wilicli  gegebenen  Erklärungen  enthielten  und 
die  in  ihrer  Allgemeinheit  von  den  Alliirten  fälschlich  günstiger 
aufgefasst  wurden,  als  sie  gemeint  waren, ^  wurde  die  Frage 
der  Instructionsausfertigung  etwas  lebhafter  erörtert  imd  nach 
langen  Berathnngen,  bei  denen  insbesondere  der  von  Trier  auf- 
geworfene Punkt  der  Repressalien  Anlass  zu  heftigen  Debatten 
gab, 2  die  Instruction  endlich  fertiggestellt.  Der  wesentliche 
Inhalt  dieses  langathmigen  Documentes  bestand  darin,  dass  den 
Vertretern  der  Alliirten  aufgetragen  wurde,  als  Hauptpunkte  der 
Einigung  gegenseitige  Hilfeleistung  im  Falle  der  Gefahr,  Ver- 
zicht auf  jeden  den  Interessen  der  Mitverbündeten  schädlichen 
Vertrag,  friedhche  und  schleunige  Austragung  der  zwischen 
Unterthanen  beider  Parteien  bestehenden  Streitigkeiten  vor- 
zuschlagen, den  Staaten  eine  Hilfeleistung  seitens  der  Alliirten 
von  3000  Mann  zu  Fuss  und  1000  Reitern  anzutragen,  welche  sie 
um  400 — 500  Mann  zu  erhöhen  ermächtigt  waren,  zu  gleicher 
Zeit  aber  von  den  Staaten  eine  Gegenhilfeleistung  von  4500  Mann 
zu  Fuss  und  1333  Reitern  zu  fordern. ^  Kaum  war  aber  die 
Instruction  fertiggestellt,  so  erklärte  der  Vertreter  des  Bischofs 


'  Es  liegt  mir  das  Schreiben  Viermunds  au  den  Neuburger  vom  •2-2.  De- 
cember  vor,  W.  A.  (M.),  in  welchem  Viermund  meldet,  dass  die  Antwort 
der  Staaten  erfolgt  sei  (Inhalt  bei  Joachim  129),  und  dass  er  so  viel 
vernommen,  dass  die  Deputirten  von  Friesland  allein  nicht  eingestimmt 
sondern  erklärt  hätten,  dieserhalb  nicht  instruirt  zu  sein,  zu  gleicher 
Zeit  aber  betont,  dass  solches  Werk  ohne  aller  Provinzen  Consens  und 
Miteinstimmung  nicht  vorgenommen,  noch  weniger  fortgesetzt  werden 
sollte.  Die  Gutgesinnten  hätten  jedoch  hervorgehoben,  dass  auch  wegen 
des  zu  Münster  mit  Spanien  geschlossenen  Friedens  nicht  alle  Provinzen 
eingestimmt  hätten;  im  Uebrigen  sei  die  quaestio  an?  bereits  entschieden. 
In  einem  vom  selben  Tage  datirten  Schreiben  Viermund's,  das  mir  ui 
copia  vorliegt,  W.  A.  (M.),  berichtet  Viermund  über  seine  mit  dem  Ver- 
treter Spaniens  im  Haag  gepflogene  Unterredung.  Dieser  meint,  die 
vorgeschlagene  Allianz  werde  als  eine  blos  defensive  seinem  Könige 
nicht  unangenehm  sein,  er  zweifle  aber  auch  nicht,  dass  die  Staaten  in 
den  Vertrag  die  Aufnahme  eines  Artikels  gestatten  würden,  des  Inhaltes, 
dass  die  alliirten  Kur-  und  Fürsten  nicht  gehalten  sein  sollen,  gegen 
Spanien  zu  agiren,  zumal  die  Staaten  ihr  Einverständuiss  mit  Spanien 
noch  täglich  verspüren  Hessen. 

2  Vgl.  Joachim  131. 

3  Die  Hauptpunkte  dieser  Instruction  bei  Joachim  1.  c.  130. 
Sitzungsher.  d.  phil.-hist.  CI.   CXV.  Bd.  I.  Hft.  9 


130  Pribram. 

von  iArUnster,  welcher  der  Versammlung  nicht  beigewohnt  hatte, 
sein  Herr  könne  sich  mit  wesentlichen  Punkten  derselben  nicht 
einverstanden  erklären. ^  Es  war  in  dieser  Lage  noch  der  beste 
Ausweg,  den  des  ]\Iainzers  Vertreter  wählte,  indem  er  den 
versammelten  Abgeordneten  vorschlug,  in  aller  Eile  eine  Präli- 
minarinstruction an  die  im  Haag  befindlichen  Gesandten  auf- 
zusetzen und  die  Berathungen  über  die  definitive  Instruction 
neuerdings  zu  verschieben. 2  In  der  That  wurde  am  folgenden 
Tage  die  Präliminarinstruction  ausgefertigt,  welche  in  ihrer 
Allgemeinheit  allerdings  den  Interessen  keines  der  AUiirten  zu 
nahe  trat,  aber  ebensowenig  geeignet  war,  die  Durchführung  der 
Verhandlungen  zu  fördern.  Die  Gesandten  sollten  sich,  so  lautete 
der  wesentliche  Inhalt  derselben,  bis  längstens  am  4.  Februar 
im  Haag  versammeln,  ihre  Credenzschreiben  abliefern,  die  Ver- 
handhnigen  beginnen,  aber  nur  von  einer  materiellen  Defen- 
.sionsverfjxssung  spi-echen,  kraft  deren  jeder  Theil  dem  anderen 
Unterstützung  bei  jedem  Angriffe  zusichere.  Ueber  die  Höhe 
der  beiderseitigen  Hilfeleistungen,  sowie  über  alle  Dinge,  welche 
Religions-,  Staats-  und  Seesachen  betreflen,  sollten  sie  jedoch 
vorerst  Unterhandlungen  vermeiden.^  Wir  sehen,  viel  weiter 
als  im  Apriri656  war  man  im  Frühjahre  1G57  nicht.  Aber 
selbst  diese  Abordnung  erfolgen  zu  lassen ^  beeilten  sich  die 
Alliirtcn  nicht.  Erst  Anfangs  März  begaben  sich  die  Vertreter 
des  Mainzer  Kurfürsten  Greiffenclau  und  Otto  von  Herzelles, 
welche  auch  für  Trier  zu  stimmen  bevollmächtigt  waren,  nach 
dem  Haag.'  Den  Verhandlungen,  die  dann  im  Frühjahre  1G57 
daselbst  gepflogen  wurden,  bis  ins  Einzelne  zu  folgen  würde 
die  Mühe  nicht  lohnen.  Denn  schon  in  dem  Moment,  als  die 
Vertreter  Johann  Philijjps  im  Haag  eintrafen,  war  die  Frage,  ob 
es  7A\  einer  Einigung  kommen  Avcrde  oder  nicht,  im  negativen 
Sinne  erledigt.  Und  weniger  den  Differenzen  der  Staaten  mit 
dtMu  Pfälzer  wegen  der  in  Nordbrabant  an  den  Ufern  der 
Maas  hingclagerten  Herrschaft  Ravenstcin  und  den  Verwick- 
lungen de.s  liischofs  von  ]\Iünster   mit   den  Staaten,   die    durch 

'  <'oiii.T.'ii/i,int..Uoll  Tom    15.  Januar  1G.07,  W.  A    (M.). 
2  ConfcnMizprutokoll  vom   15.  und  16.  Janurn-  1657.  W.  A.  (M.). 
^  rräliniin.arinstruction  vom   16.  Jannar  1657,  W.  A.  (M.). 
*  Eipontlii-h  war  Grpiffonclau  der  Hauptgesandte,  Herzelles  sein  Begleiter, 
nicht  unipokohrt,  wio  man  nacli  Joachim  1.  c.   1.32  annehmen  sollte. 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Rheinbundes  von  1058.  131 

das  Verlinltniss  des  Bisehofes  zur  Stadt  Münster  hervor- 
gerufen waren^  als  der  gänzlich  veränderten  Weltlage  wird  es, 
wie  wir  meinen,  zuzuschreiben  sein,  dass  die  lange  gefidirten 
Verhandlungen  endlich  im  Herbste  1657  im  Sande  verliefen. 
Denn  für  die  Generalstnaten  hatte  die  Allianz  mit  den  rheinischen 
Fürsten  in  diesem  Augenblicke  keinen  Sinn  mehr.  In  dem 
Zeiträume,  der  seit  der  ersten  Anknüpfung  der  beiden  Parteien 
verstrichen  war,  hatte  sich  in  der  Stellung  der  Staaten  zu  den 
übrigen  Mächten  Europas  eine  derartige  Umgestaltung  voll- 
zogen, dass  selbst  jene  Männer,  welche  friihcr  der  Verbindung 
das  Wort  geredet,  nunmehr  sich  ablehnend  verhielten,  da  sie 
einen  Vortheil  für  ihre  Interessen  aus  einer  Einigung  mit  den 
deutschen  Fürsten  nicht  zu  ersehen  vermochten.  Ais  Wilich 
zu  Ende  des  Jahres  1655  im  Namen  des  Münsterer  Bischofs 
mit  den  Staaten  über  einen  näheren  Anschluss  dieser  an  die 
Unterzeichner  des  Kölner  Recesses  vom  15.  December  1654 
zu  verhandeln  begann,  hatten  sich  die  Staaten  in  einer  äusserst 
bedrängten  Lage  befunden.  Mit  England  hatten  sie  vor  Kurzem 
einen  Frieden  geschlossen,  der  ihnen  trotz  aller  Opfer  den 
erwünschten  Erfolg,  die  Aufhebung  der  von  Cromwell  vor- 
nehmlich gegen  die  Holländer  erlassenen  Navigationsacte,  niclit 
brachte  und  ihrem  Handel  im  westlichen  Europa  und  den 
aussereuropäischen  Ländern  empfindlichen  Abbruch  that.  Und 
zu  gleicher  Zeit  drohte  der  kühn  vordringende  Schwedenkünig, 
durch  die  Eroberung  Preussens  und  dessen  Häfen,  insbesondere 
Danzigs,  die  Herrschaft  der  Ostsee  an  sich  zu  reissen  und 
damit  die  Staaten  in  diesen  Regionen  auf  das  Härteste  zu  treffen. 
Dass  es  in  diesem  Momente,  wo  die  Staaten  an  eine  Vertheidi- 
gung  ihrer  Rechte  mit  bewaffneter  Hand  dachten,  wo  sie  mit 
Polen,  Dänemark  und  Russland  in  Verhandlungen  getreten 
waren,  wo  sie  mit  dem  Kurfürsten  von  Brandenburg  bereits 
ein  gegen  Schweden  gerichtetes  Bündniss  abgeschlossen  liatten, 
den  Alliirten  nicht  schwer  geworden  wäre,  die  Staaten  unter 
den  Verbündeten  günstigen  Bedingungen  zum  Eintritte  in  die 
Liga  der  Rheinfürsten  zu  vermögen,  scheint  klar.  So  aber, 
da  diese  die  günstige  Grclegenheit  vorübergehen  Hessen  und 
bald  darauf  der  Brandenburger,  von  den  Holländern  nur  lau 
unterstützt,  von  den  Polen  in  seiner  Existenz  bedroht,  sich  dem 
Schwedenkönige    in    die    Arme    warf,    fanden    sich    auch    die 

9* 


X32  Pribratn. 

Generalstaaten,  innerhalb  derer  von  allem  Anfang  an  eine 
grosse  Partei  für  den  Frieden  mit  Schweden  und  den  Kampf 
gegen  Spanien  eingetreten  war,  bereit ,  mit  Karl  Gustav  in 
Unterhandlungen  zu  treten,  nach  deren  glücklicher  Durch- 
führung die  Verbindung  mit  den  Rheinfürsten  den  Staaten 
ebenso  überflüssig  erscheinen  musste,  als  in  dem  Falle,  wenn 
sie  mit  dem  Kaiser  und  Schwedens  übrigen  Gegnern  —  die 
alle  zu  gleicher  Zeit  Feinde  des  Rheinbundes  waren  —  eine 
engere  Allianz  eingiengen. 

Am  23.  ]März  1G57  Hessen  die  Alliirten  durch  ihre  Ver- 
treter ihre  Proposition  überreichen.'  Auf  den  Inhalt  derselben 
und  der  am  9.  April  erfolgten  Antwort  der  Generalstaaten- 
einzugehen,  ist  überflüssig,  da  es  zu  ernsten  Debatten  gar  nicht 
kam.  Dass  es  die  Staaten  damals  nicht  zum  Abbruche  der 
Verhandlungen  kommen  Hessen,  hatte  seine  Gründe  vornehmlich 
darin,  dass  gerade  in  diesen  Tagen  der  Conflict,  in  den  sie 
mit  Frankreich  ob  der  gegenseitigen  Caperei  gerathen  waren, 
bedenklich  zu  werden  begann  und  die  Stellung  Oesterreichs, 
Dänemarks  und  Brandenburgs  zu  Schweden  und  Polen  noch 
nicht  mit  Sicherheit  anzugeben  war.  So  lange  in  diesen  Fragen 
die  Entscheidung  noch  nicht  getroffen  war,  lag  es  im  Interesse 
der  Staaten,  die  Vertreter  der  Alliirten  mit  schmeichelhaften 
Erklärungen  hinzuhalten  und  die  Verzögerung  einer  entschei- 
denden Antwort  mit  der  auch  wirklich  bestehenden  langsamen 
Geschäftsgebahrung,  die  durch  die  Ueberweisung  der  zu  be- 
rathenden  Gegenstände  an  die  Provinziallandtage  herbeigeführt 
wiu-df,  zu  entschuldigen.''  Wie  sehr  sich  aber  die  Vertreter 
der  alhirtf'H  Fiirsten  über  die  wahren  Gesinnungen  der  Staaten 
tUuschtcii,  zeigt  die  uns  erhaltene  Correspondenz  des  kurmainzi- 
sclion  V('rtretcr.s,  Otto  von  llerzelles,  welche  von  der  festen 
Ueberzcugung  einer  günstigen  Durchführung  der  Verhandlungen 
beherrscht  ist.'  Insbesondere  verstand  es  der  Pensionär  de  Witt, 


'   Vpl.  Joacliim   I    c.    \X\. 

'  Vpl.  .If.ju'liim  1.  c.   133.  Aiiin. 

■•  Vpl.  .loacliiiii   1.  c.   134  tr. 

*  l.-li  hoho  «ii.s  ilifi.ser  Correspondenz  Einiges  hervor.  Nachdem  Herzelles 
in  .Mn.-in  Seliroihon  vom  23.  März  16.57  seine  Ankunft  und  die  Audienz 
l)«i  den  Generalst.i.iton  pemeldet,  .im  27.  von  der  Uebergabe  der  Pro- 
jiosition  berichtet,  hoisst  es  in  seinem  an  Boineburg  unter  dem    10.  April 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Rheinbundes  von  1G58.  133 

Herzelles  von  den  reellen  Absicliten  der  Staaten  überliaupt 
und  Hollands  insbesondere  zu  überzeugen.  Erst  spät  erkannte 
Herzelles,  wie  sehr  er  sich  getäuscht,  und  als  er  dann,  des 
langen  Wartens  müde,  nachdem  die  von  den  AlHirten  auf  Grund 
der  ihnen  am  21.  Juni  gegebenen  Antwort  der  Staaten  ausge- 
arbeiteten veränderten  Propositionen  übergeben  worden  waren, 
von  Neuem  de  Witt  um  rasche  Erledigung  drängte,  begann  der 
holländische  Staatsmann  mit  den  sich  ergebenden  Schwierig- 
keiten herauszurücken.  Er  betonte  die  Geneigtheit  der  Holländer 
das  Bündniss  mit  den  Rheinfürsten  abzuschliessen,  fügte  aber 
hinzu,  er  könne  Herzelles  nicht  verhehlen,  dass  einige  Staaten 
Bedenken  trügen,  sich  in  eine  Allianz  mit  Fürsten  einzulassen, 
die  sämmtlich  Anhänger  der  römischen  Kirche  seien.  Und  als 
Herzelles  auf  den  bevorstehenden  Eintritt  Braunschwcigs  und 
Hessen-Cassels  hinwies  und  die  Einfügung  eines  Artikels  in 
die  Allianz  vorschlug,  nach  welchem  auch  anderen  protestan- 
tischen Fürsten  der  Beitritt  freistehen  sollte,  ging  de  Witt  in 
seinen  Eröffnungen  um  einen  Schritt  weiter.    ,Ich   weiss/  sagte 


gerichteten  Schreibens  über  das  staatische  Project;  ,Exceptio  religionis 
ist  in  diesem  project  nicht  vorgebracht,  ans  iirsachen  die  mein  liodi- 
geehrter  Herr  sonderst  wohl  weiss,  iiefiue  enim  est  ulla  relatio  foederis 
defensivi  contra  vim  extraneam  et  protestatio  non  turbundae  religionis 
inter  partes  de  vi  externa  propulsanda  contrahentes,  non  enim  de  iuri- 
bus  nostris,  quae  mutuo  disputare  possumus,  tradamiis,  sed  de  conser- 
vatione  adversus  potentiores  vel  certe  animosiores;  quaeso  te  Patrone 
mi  optime,  quam  hoc  ridiculum  foret,  nolo  ut  ille  mihi  auxiliarem  ma- 
num  praebeat,  quia  ludaeus  est,  Interim  sie  volunt  falli  homines.' 

Am  18.  April  berichtet  Herzelles  über  die  mit  den  übrigen  Ver- 
tretern der  Alliirten  gehaltenen  Berathungen;  es  handelt  sich  dabei 
vornehmlich  um  das  bei  den  Yerliandlungen  mit  den  Staaten  betrefts 
der  Handelspunkte  einzuschlagende  Verfahren,  falls  die  Staaten  die 
Aufnahme  dieses  Punktes  in  die  Allianz  fordern  sollten.  Herzelles  trat  für 
die  Trennung  der  beiden  Angelegenheiten  und  die  gesonderte  Behand- 
lung derselben  ein,  vornehmlich  weil  er  bezüglich  der  Handebsangelegen- 
heiten  langwierige  Verhandlungen  voraussah,  und  die  Verzögerung 
des  Abschlusses  des  Defensivbündnisses  fürchtete.  Seiner  Aeusserung 
schlössen  sich  die  übrigen  Vertreter  der  Alliirten  au.  In  den  nächsten 
Schreiben  vom  15.  Mai  und  28.  Juni  berichtet  Herzelles  von  dem  lang- 
samen Fortschreiten  der  Allianzverhandluugen;  am  6.  Juli  dagegen 
erklärt  er,  au  der  von  Neersen  behaupteten  Einigung  der  Staaten  mit 
Frankreich  und  England  sei  kein  wahres  Wort,  die  Provinz  Holland 
sei  vielmehr  sehr  für  den  Eintritt  in  den  Bund  der  Kheiufürsten. 


134  riibiaiu. 

er  Ilcrzcllcs,  ,dass  die  Religion  auch  ofFt  zum  praetext  allein 
o-cnommcn  würdt.  Allein  alles  recht  offen  zu  sagen,  es  seindt 
viell  die  gern  sehen  Churbrandenburg  mit  in  diese  Allianz  ge- 
zoo-en/'  Das  eigentliche  Motiv  des  zurückhaltenden  Benehmens 
hat  de  Witt  auch  damit  nicht  enthüllt.  Der  wahre  Grund  war, 
dass  durch  die  eingetretenen  Ereignisse  die  Einigung  der 
Staaten  mit  den  Rheinfürsten  überflüssig  und  überdies  mit 
den  Entschlüssen,  die  sie  gefasst,  auch  schAver  vereinbar  wurde. 
Denn  der  Ausbruch  des  schwedisch-dänischen  Krieges,  der 
enge  Anschluss  Ocsterreichs  an  Polen,  die  immer  klarer  zu 
Tage  tretende  Erkaltung  der  Beziehungen  Friedrich  Wilhelms 
zu  Karl  Cnistav  und  das  siegreiche  Vordringen  der  Russen 
hatte  die  Staaten  vermocht,  zu  jener  Politik  zurückzukehren, 
die  sie  zu  Beginn  des  schwedisch -polnischen  Conflictes  ver- 
treten hatten.  Indem  sie  sich  aber  mit  dem  Brandenburger  und 
dem  Kaiser  zu  gemeinsamem  Vorgehen  gegen  den  gemein- 
samen Gegner  einigten,  Avar  der  Eintritt  in  einen  Bund,  der 
damals  seine  Spitze  bereits  deutlich  gegen  den  Kaiser  kehrte, 
eine  Sache  der  Unmöglichkeit  gcAvorden,  und  diesen  allge- 
meinen Verhältnissen  und  nicht  den  besonderen,  zwischen  den 
Staaten  einer-,  ^Minister  und  Neuburg  andererseits  bestehenden 
Dinerenzen  wird  es,  Avie  Avir  meinen,  zugeschrieben  Averden 
mü.ssen,  dass  die  Staaten  die  nur  lau  geführten  Veidiandlungen 
im   Laufe  des  Herbstes  1057  gjlnzlich  abbrachen.''^ 


III. 

Ks  ist  eigentlich  merkwürdig,  dass  man  bis  auf  die  neueste 
Zeit  in  Frankreieh  das  treibende  Element  der  ganzen  Allianz- 
angolegenhcit  —  insbesoiulere  seit  dem  Tode  Ferdinand  III. 
—  gesehen  und  den  späten  Abschluss  des  Bündnisses  zumeist 
ungünstigen  äusseren  Verhältnissen  und  dem  Zögern  der  deut- 
Hchon  Fürston  zugeschrieben  hat,  den  Feind  der  Habsburger 
in  die  x.tir  \\  ;ilirnng  des  scliAA^er  errungenen  und  noch  schwerer 
aufrecht    zu    .TJialtenden    Friedens    bestimmte  Einigung    aufzu- 

'  Urri.hi   lloi/.olles*  vom   KH.  Juli   1G57.  W.  A.  (M.) 

'  Icli  gliuibe,  diese  GosiclitspimUto  sind  von  Joacliim  zu  wenig  in  Betracht 
pnziigen  worden. 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Rhoinl)unilos  von  IGfiS.  135 

nehmen.^  Und  um  so  befremdender  muss  dies  erscheinen,  als 
die  einfache  Erwägung,  wie  Avenig  zu  den  von  Frankreicli  beim 
Tode  Kaiser  Ferdinand  III.  geplanten  Unternehmungen  die  von 
den  deutschen  Fürsten  unter  Leitung  des  Mainzer  Kurfürsten 
gegründete  Liga  passte,  zu  dem  Schlüsse  hätte  führen  müssen, 
dass  die  französische  Regierung  bis  zu  jenem  Äloraente;,  avo 
die  Wahl  Leopold  I.  entschieden  Avar,  ganz  gegen  ihr  eigenes 
Interesse  gehandelt  hätte,  Avenn  sie  für  den  Abschluss  des 
Bündnisses  energisch  eingetreten  Aväre.  Als  die  Nachricht  vom 
Tode  Ferdinand  III.  in  Paris  einlief,  da  AA^ar  es  nur  ein  Ge- 
danke, der  den  Leiter  der  französischen  Politik  erfüllte,  der 
Gedanke,  den  im  Laufe  der  Jahrhunderte  wiederholt  unter- 
nommenen, niemals  geglückten  Versuch  \^on  Neuem  zu  Avagen, 
dem  Hause  Habsburg  die  Kaiserkrone  zu  entreissen,  Avelche 
seit  mehr  als  200  Jahren  ununterbrochen  die  Sprossen  dieses 
Geschlechtes  schmückte  und  in  deren  Besitz  sie  sich  schon 
erblich  dünkten.  ,Die  Nachricht  vom  Tode  des  Kaisers,  schrieb 
Mazarin  in  seiner  Instruction  an  die  beiden,  im  Interesse  Frank- 
reichs seit  längerer  Zeit  in  Deutschland  thätigen  Männer,  den 
Prinzen  von  Homburg  und  Gravel,  unmittelbar  unter  dem  Ein- 
drucke des  grossen  Ereignisses,  hat  die  Lage  der  Dinge  voll- 
kommen verändert;  Avas  der  König  von  Frankreich  fordert, 
wird  jetzt  iim  so  leichter  durchzusetzen  sein.  Der  Tod  des 
Kaisers  ist  gcAviss  mit  durch  die  Drohungen  der  Spanier  und 
ihre  Bemühungen,  den  Kaiser  zum  Treubruche  zu  verleiten, 
herbeigeführt  Avorden.  In  jedem  Falle  ist  sein  Ende  ein  Zeichen 
des  Himmels,  und  der  König  von  Frankreich  ist  der  Hoffnung, 
dass  die  Fürsten  des  deutschen  Reiches  diese  Gelegenheit, 
Avelche  günstiger  ist  wie  irgend  eine  seit  100  Jahren,  benützen 
werden,  um  sich  zu  befreien  und  ganz  Europa  den  BcAveis  zu 
liefern,  Avie  unrichtig  es  ist,  was  ein  Spanier  vor  Avenig  Jahren  auf 
einer  Versammlung  gesagt  hat,  dass  die  Mehi'zahl  der  Fürsten 
durch  ihre  Geburt  Fürsten  seien,  andere  durch  Wahl  zu  dieser 


1  So  neuestens  noch  Joachim  1.  c.  255.  Sodann  aber  wnrde  in  zweiter 
Reihe  den  Vertretern  der  Krone  die  Beförderung  einer  Allianz  zur  Pflicht 
gemacht  (vgl.  auch  331)) ;  doch  ist  anzuerkennen,  dass  Joachim,  soweit  die 
von  Valfrey  mitgetheilten  Stellen  aus  Lionne's  Correspondenz  es  gestat- 
teten, sich  von  unrichtiger  Auffassung  der  französischen  Bestrebungen 
fernzuhalten   verstanden  hat.    Vgl.  Valfrey  1.  c.  358  f. 


136  Pril)raiii. 


Würde  gelangen,  wie  der  König  von  Polen  und  der  Doge  von 
Venedig;  dem  Kaiser  aus  dem  Hnuse  Habsburg  aber  seit  langer 
Zeit  das  Recht,  sich  seinen  Nachfolger  zu  bestimmen,  den  Km- 
fürsten  aber  nur  das  Recht  der  Bestätigung  der  kaiserlichen 
Wahl  zustehe."  Und  was  nun  auch  immer  die  Gedanken  Ma- 
zarin's  über  die  Person  gewesen  sein  mögen ,  der  die  Kaiser- 
krone nach  Ausschluss  des  habsburgischen  Hauses  zufallen 
solle,'-  in  jedem  Falle  musste  die  rheinische  Liga  in  dem  von 
Johann' l'liilipi)  geplanten  Sinne  den  Franzosen  lästig  und  hin- 
derlicii  werden.  Denn  wozu  konnte  diese  Allianz,  wenn  — 
wovon  ausgegangen  Avurde  —  ein  Nicht -Habsburger  Kaiser 
wurde,  dienen,  als  zur  Schmälerung  der  Macht  Frankreichs, 
das  in  jedem  Falle,  sei  es,  dass  Ludwig  XIV.  oder  ein  von  ihm 
gänzlich  abhängiger  Fürst  den  Kaiserthron  bestieg,  die  Leitung 
der  deutschen  Angelegenheiten  und  damit  die  gänzliche  Nieder- 
werfung des  verhassten  Nebenbuhlers  um  die  Suprematie  in 
Europa  erhoffen  durfte.  Und  da  nun  die  Leiter  der  französi- 
schen ]*olitik  fest  entschlossen  waren,  die  Wahl  eines  Habs- 
burgers unter  allen  Umständen  zu  verhindern,  so  Avar  es  selbst- 
verständlich, dass  von  dem  Momente  des  Todes  Ferdinand  HL  an 
das  Bestreben.  Frankreichs  dax'auf  gerichtet  war,  das  Zustande- 
kommen der  Liga  so  lange  zu  verzögern,  bis  die  Entscheidung 
in  der  Wahlfrage  dem  französischen  Hofe  Klarheit  darüber 
geben  konnte,  ob  die  Durchführung  des  Bundesgedankens  den 
Interessen  Frankreichs  entsprach  oder  nicht. 

In  der  That   lassen   sich   denn   auch^    innerhalb  der  Ver- 
handlungen, die  Frankreich  im  Laufe  der  Jahre  mit  den  deut- 

•  Zweite  Instruction  für  ilcn  Prin/.mi  vuu  lloiiiburg  und  Ciravel,  27.  April, 
Tarisor  Arcliiv  des  .-itlaires  ctrangiires,  P.  A.  Alleiiiagne,  Vol.   135. 

'  Es  sind  iibor  die  Frage,  in  welchem  Sinne  Mazarin  die  Wahlverhand- 
liingcn  pcdoitet  hat,  seit  Hrienno  nnd  Voltaire  so  viele  Ansichten  diffe- 
riri-udi»r  Natur  geäu.ssort  worden  wie  über  wenige  andere.  Nachdem  in 
letzter  Zeit  die  Ansicht  sich  allgemeiner  Geltung  erfreut  hatte,  dass 
Mazarin  ni.Muals  («rnstlich  au  die  Erwerbung  der  Kaiserkrone  für 
LudwifT  XIV.  gedailit  habe,  ist  durch  den  neuen  Aufsatz  Ch^ruels  in 
den  Conii.toH-rcndus  de  l'Acadcmie  des  sciences  morales  et  politiques 
188G  die  gogentheilige  Auffassung  vertreten  worden.  Studien  in  den 
frnnzn.MiHcluMi  Ardiivon,  «lic  1,1,  oime  Kenntniss  des  Chcruel'schen  Auf- 
safz.vs  machte,  haben  micli  zu  donsidbon  Resultaten  geführt,  auf  deren 
lU^ründung  ich,  gestützt  auf  neue  Mitthoilungen,  die  Clu'ruel  entgangen 
»ind,  in  anderem  Zu.samnienhange  zuriickzuUonimen  gedenke. 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Rheinbundes  von  1658.  137 

sehen  Fürsten  in  der  Allianzfragc  g-cpÜogcn ,  drei  Phasen 
unterscheiden,  deren  erste  bis  zum  Tode  Ferdinand  III.,  deren 
zweite  bis  zum  Siege  Leopold  I.  in  der  Wahlfrage  —  Januar 
1658  —  und  deren  dritte  bis  zum  Abschlüsse  der  Allianz  vom 
15.  August  1658  reicht. 

Es  kann  nicht  meine  Aufgabe  sein,  hier  in  das  Detail 
dieser  Verhandlungen  einzugehen.  Einerseits  Avürde  das,  wie 
ich  denke,  viel  zu  weit  führen,  andererseits  aber  bin  ich  nicht 
in  der  Lage,  das  Dunkel,  das  über  die  ersten  Anknüpfungen 
speciell  herrscht,  in  allen  Stücken  aufzuhellen.'  Das  jedoch 
glaube  ich  mit  Hilfe  der  mir  zu  Verfügung  stehenden  Documente 
mit  Bestimmtheit  behaupten  zu  dürfen,  dass  die  Verhandlungen 
innerhalb  dieses  ersten  Zeitraumes  über  ein  vorbereitendes  Sta- 
dium nicht  hinausgekommen  sind. 

Welches  die  Gesichtspunkte  waren,  von  denen  Mazarin 
sich  leiten  Hess,  als  er  in  die  langwierigen  und  kostspieligen  Ver- 
handlungen mit  den  Fürsten  Deutschlands  willigte,  darüber  kann 
kein  Zweifel  bestehen.  Nicht  Rücksichtnahme  auf  das  Wohl 
und  die  Bedürfnisse  des  deutschen  Reiches  —  wovon  Mazarin 
und  seine  Vertreter  nicht  müde  wurden  zu  sprechen  —  sondern 
einzig  imd  allein  der  Gedanke,  an  den  verbündeten  Fürsten 
Genossen  und  Werkzeuge  für  den  Sturz  des  Habsburgers  zu 
finden,  hat  Mazarin  veranlasst,  den  deutschen  Verhältnissen 
eine  besondere  Aufmerksamkeit  zu  schenken.  Insbesondere  von 
dem  Momente  an,  da  nach  dem  Tode  des  jugendlichen  römi- 
schen Königs  Ferdinand  IV.  —  1654  —  von  Neuem  der  Kampf 
um  die  Kaiserkrone  entbrannte,  war  das  Bestreben  Mazarin's 
darauf  gerichtet,  die  unter  den  deutschen  Fürsten  lange  Zeit 
schon  vorhandene  und  durch  das  Benehmen  Ferdinand  III.  noch 
gesteigerte  Unzufriedenheit  mit  dem  kaiserlichen  Regimente 
für  seine  Interessen  auszunützen.  Die  Möglichkeit,  auf  recht- 
lichem Wege  die  Unterstützung  deutscher  Fürsten  zu  suchen, 
war  ja  durch  den  nicht  in  letzter  Linie  durch  die  Befürwor- 
tung Frankreichs  in   den   münsterischen  Friedenstractat  aufge- 


1  Ich  habe  die  Acten  des  Pariser  Archives  eingehend  erst  vom  Jalire 
1657  durchforscht;  eine  genaue  Durchforschung  der  Acten  für  die  Jahre 
1(555  und  1656  würde  sich  zur  endgiltigen  Abschliessung  dieser  Frage 
wohl  sehr  empfehlen. 


238  Piihram. 

nommenen  Passus,   ,class   es   allen  Ständen   zu  jeder  Zeit   frei- 
stellen solle,    unter   sich  selbst  oder  mit  auswärtigen  Mächten 
Bündnisse  zu  schliessen  und  Verbindungen  einzugehen  zu  eines 
jeden  Conservation  und  Sicherheit',  gegeben,  und  an  Anlass  zum 
Abschlüsse  solcher  ,zur  Sicherheit  nothwendiger  Bündnisse'  hätte 
es  Frankreich  auch   dann   nicht   gefehlt,    wenn   Ferdinand  III. 
nicht   durch    die   Unterstützung    der   mit    den    Franzosen   noch 
immer   Krieg   führenden    Spanier   Mazarin    die   Sache   überaus 
erleichtert  hätte.   Am  meisten  Entgegenkommen  fand  der  Car- 
dinal bei  den  Kurfürsten  von  Brandenburg  und  der  Pfalz.  Mit 
dem    ersteren  war  in  jenen  Tagen,    da  er,   durch   die  Verhält- 
nisse  genötbigt,    sich    dem   Schwedenkünige   in    die   Arme    ge- 
worfen  hatte,    ein  Vertrag   geschlossen    worden,    kraft   dessen 
Mazarin  der  Zustimmung  Brandenburgs  in  allen   schwebenden 
und    künftigen  Fragen  sicher   zu  sein   glaubte,"    und    mit    dem 
letzteren  war  ein  Abkommen  getroffen  Avorden,  durch  das  sich 
Karl  Ludwig  verpflichtete,  alle  Pläne  Frankreichs  in  Deutsch- 
land   zu    fördern.      Unter    den   Alliirten    war    es    insbesondere 
Philipp  Wilhelm  von  Keuburg ,    der   den    Eintritt  Frankreichs 
in  den  Rheinbund,   neben  persönlichen  Motiven  auch  ob  seines 
tiefen  religiösen  Gefühls  befürwortete  und  zu  vermitteln  suchte,^ 
ein  Streben,    in  welchem  er  in   der   ersten  Zeit    bis  zum  Tode 
Kaiser  Ferdinand  III.  bei  dem  Mainzer  heftigeren  Widerspruch 
fand,  als  im  Allgemeinen  angenommen  wird.  Dass  aber  in  dieser 
Zeit  der  Gedanke,  Frankreich  in  den  Bund  aufzunehmen,  nicht 
nur    gefasst,    sondern   von  Ludwig  XIV.  im  Principe   gebilligt 
worden  ist,  dafür  spricht  nicht  nur,  dass  der  König  von  Frank- 
reich zu  Px'giun  des  Jahres  1656  an  den  Kurfürsten  Ferdinand 
Marin  von  Baiern,    dessen  Eintritt  in  den  Bund  von  Seite  der 
Alliirten  lebhaft  gewünscht  wurde,    ein  Schreiben  richtete,    in 
welchem  er  erklärte,  er  sei  bereit,  mit  den  deutschen  Fürsten 
einen    Pund    zur    Aufrcchthaltung    des    Münsterer  Friedens   zu 
schliessen,  und  hoftc,  auch  Baiern  werde  sich  nicht  weigern,  dem- 
selben beizutreten,^   sondern    insbesondere  auch  der  Inhalt  der 
Instruction,  welche  dem  nach  Deutschland  abgehenden  franzö- 

'  Vortr;ip   vom    'JJ.    lVl>ru;ir    IGöG.     Mörncr ,    Kurbrandenbuvf^s    Staatsver- 

träRo  'JOl  ff. 
"•  Vpl.  .loachini  1.  c.  242  ff. 
»  r.   .\.   Hnvi.  ro,   Vol.   2. 


Beitrag  zur  Gcscliiclitc  des  Khcinlpiimles  von  1G5S.  loO 

sischen  Gesandten,  Gravel,  im  April  des  Jahres  1G5G  gegeben 
wurde.  ^  Denn  nachdem  Mazarin  in  auslührlicber  Weise  die  strenge 
Einhaltung  der  Bestimmungen  des  Vertrages  von  Münster  seitens 
Frankreichs  der  Verletzung  desselben  durch  den  Kaiser  in 
dem  wesentlichsten  Punkte  —  dem  Verbote  der  Unterstützunsr 
Spaniens  im  Kampfe  mit  Frankreich  —  gegenübergestellt, 
kommt  er  auf  die  von  den  deutschen  Fürsten  in  Vorschlag 
gebrachte  Liga  zu  sprechen,  bezüglich  welcher  er  die  Stellung 
des  Franzosenkönigs  in  folgender  Weise  bezeichnet:  , Seine 
Majestät  pflichtet  gerne  der  Meinung  mehrerer  weiser  Fürsten 
Deutschlunds  bei,  welche  glauben,  dass  in  der  gegenwärtigen 
Lage  das  beste  Mittel  zur  Sicherung  des  Friedens  in  einer 
neuen  Liga  bestehe,  deren  Mitglieder  sich  zur  Wahrung  des 
Vertrages  von  Münster  und  zu  gegenseitigem  Schutze  gegen 
die  gegenwärtigen  und  zukünftigen  Verletzer  desselben  ver- 
pflichten sollen.  Der  König  von  Frankreich  hält  diese  Liga 
für  überaus  nützlich,  vorausgesetzt,  dass  Fürsten  und  Mächte 
beiderlei  Bekenntnisses  in  dieselbe  aufgenommen  wei'den;  denn 
eine  besondere  Allianz  der  Katholischen  würde  ein  Gegen- 
bündniss  der  Protestanten  und  damit  die  Theilung  Deutsch- 
lands in  zwei  grosse  Lager  verursachen  und  den  Frieden,  an- 
statt denselben  zu  sichern ,  unmöglich  machen.  Der  König 
empfiehlt  daher  den  Eintritt  protestantischer  und  katholischer 
Fürsten  und  ertheilt  Gravel  speciellen  Auftrag,  seinerseits  alles 
Mögliche  zu  thun,  um  die  Protestanten  zum  Eintritt  in  den 
Bund  zu  bewegen.  Der  Grund  dieses  heftigen  Drängens  des 
allerchristlichen  Königs  auf  den  Beitritt  der  protestantischen 
Fürsten  hegt  auf  der  Hand.  Mazarin  fürchtete  die  Bildung  eines 
rein  katholischen  Bündnisses,  weil  er  nach  den  ihm  zu  Ge- 
bote stehenden  Mittheilungen  annehmen  musste,  dass  der  Kaiser 
sich  zum  Haupte  eines  solchen  machen  Averde.  Doch  hören 
wir  ihn  selbst.  ,]\Ian  hat  Nachricht/  schreibt  er,  ,dass  der 
Kaiser  von  dem  vorhandenen  Bündnisse  in  Kenntniss  gesetzt, 
durch  einen  seiner  Minister  den  Alliirten  mittheilen  liess,  er 
sei  bereit,  in  die  Allianz  einzutreten.  Man  darf,  fährt  Mazarin 
fort,    über   die  Leichtigkeit,    mit   der   sich    der  Kaiser  für  den 


1  Instruction  donnee  pouv  M.  de    Gravel ,    Avril    10.50.    P.  A.    Allemagne, 
Vol.  133. 


J40  Pribram. 

An.scliluss  an  die  Alliirten  aussprach,  nicht  staunen.  Denn  da 
er  wusste,  dass  die  Liga  nur  von  katholischen  Fürsten  ange- 
nommen und  kein  Protestant  sich  formell  zum  Eintritte  bereit 
erklärt  habe,  lebte  er  der  Ueberzeugung,  durch  den  Eintritt 
in  die  Liga  Deutschland  wie  vordem  zu  theilen  und  mit  Hilfe 
des  mächtigeren  Theiles  den  schwächeren  zu  unterdrücken, 
um  dann  Herr  über  beide  zu  bleiben,  was  auch  im  letzten 
Kriege  geschehen  wäre,  wenn  Baiern  nicht  in  so  vielen  Stücken 
sein  Interesse  dem  des  Kaisers  gegenüber  vertreten  hätte/ 

,Alle  diese  Ei'wägungen',  so  schliesst  der  Leiter  der  fran- 
zösischen Politik  seine  Ausführungen,  , lassen  erkennen,  wie 
nothwendig  es  ist,  dass  diese  Liga  aus  Anhängern  beider  Reli- 
gionsparteien  bestehe,  und  dass  man  daher  nichts  unterlassen 
dürfe,  um  die  bedeutendsten  Fürsten  beider  Religionen  zum 
Eintritt  in  dieselbe  zu  bewegen/ 

Als  Gravel,  mit  diesen  Instructionen  versehen,  in  Frank- 
furt anlangte,  fand  er  die  Allianzangelegenheit  in  einem  Stande, 
in  welchem  an  eine  energische  Durchführung  der  Pläne  Maza- 
rin's  nicht  zu  denken  war.  Denn  wenn  dieser  als  unumgäng- 
liches Erforderniss  die  Einbeziehung  der  bedeutendsten  prote- 
stantischen Fürsten,  in  erster  Linie  Brandenburgs  und  Schwedens 
forderte,  so  war,  wie  wir  gesehen  haben,  die  Mehrzahl  der 
Alliirten  in  dieser  Zeit  keineswegs  geneigt,  diese  beiden  Fürsten 
zum  Eintritte  in  den  Bund  einzuladen.  So  lange  aber  in  dieser 
Frage  eine  den  Interessen  Frankreichs  entsprechende  Entschei- 
dung nicht  getroffen  war,  konnte  an  eine  Fortsetzung  der  Ver- 
handlungen nicht  gedacht  werden.  Wir  Avissen,  wie  es  erst  im 
Laufe  des  Friihjahres  1G57,  vornehmlich  durch  die  Bemühungen 
des  Mainzer  Kurfürsten  gelang,  die  Einladung  Schwedens  und 
1  Brandenburgs  zum  Ikitritte  zur  Allianz  durchzusetzen.  Bis 
dahin  haben  denn  aurh  die  Verhandlungen  Gravel's  in  der 
Allianzfrage  zu  keinem  Ergebnisse  geführt,  uiul  als  im  April 
des  Jahres  1(557  .Alazarin.  bevor  die  Nachricht  vom  Tode  Fer- 
dinand HI.  in  r.-iris  eingetrollen  war,  den  für  die  Verhandlungen 
mit  den  <leutschen  Fürsten  ausersehenen  IMännern,  dem  Prinzen 
Cteorg  Christian  von  Homburg  und  Gravel,  neue  Instructionen 
zukommen  Hess,  lauteten  diese  noch  ebenso  Avie  jene,  welche 
Gravel  vor  Jahresfrist  aus  Paris  mitgenommen  hatte.  Denn  auch 
hier  wurde  die  Noth wendigkeit  des  Abschlusses  der  Allianz  mit 


Beitrag  mr  Geschichte  des  Rheinbundes  von  1858.  141 

Rücksiclit  auf  den  allgewaltigen  Einfluss  der  Spanler  in  Wien 
zugleich  mit  dem  Beifügen  betont,  dass  die  unerlässlichen  Be- 
dingungen für  den  Abschluss  des  Bundes  die  Verpflichtung 
der  AllürteUj  den  Frieden  von  Münster,  der  dem  Kaiser  jede 
Unterstützung  der  Spanier  verbot,  aufrechtzuhalten  und  die  Auf- 
nahme Brandenburgs  und  Schwedens  seien.  Wie  wenig  übrigens 
Mazarin  von  diesem  allgemeinen  Bündnisse  hielt,  bcAveist  die 
Thatsache,  dass  der  Prinz  von  Homburg  angewiesen  wurde, 
in  erster  Linie  den  Abschluss  der  Separatverträge  Frankreichs 
mit  Neuburg  und  Mainz  zu  betreiben.' 

Auf  Grundlage  dieser  Instruction  —  welche,  wie  zu  be- 
merken von  Bedeutung  ist,  bereits  am  15,  April,  also  vor  Ein- 
langen der  Todesnachricht  aus  Wien,  abgefasst,  am  29.  April 
nur  neu  ausgefertigt  wurde  —  begannen  die  beiden  Vertreter 
Frankreichs  die  Verhandlungen,  insbesondere  mit  dem  durch 
den  Tod  des  Kaisers  zu  weit  grösserem  Ansehen  gelangten  Kur- 
fürsten von  Mainz.  In  einem  Berichte  an  Mazarin  schildert  nun 
Gravel,  der  ob  seiner  tiefen  Kenntnisse  der  deutschen  Verhält- 
nisse und  ob  der  Gewandtheit  im  Verkehre  mit  den  Fürsten  die 
Leitung  der  Angelegenheit  an  sich  riss^,  über  seine  erste  längere 
Auseinandersetzung  mit  dem  Kurfürsten,  über  dessen  ausschlag- 
gebende Bedeutung  er  sich  keinen  Augenblick  täuschte.  Johann 
Philipp  von  Schönborn  erklärte  sich  Gravel  gegenüber  in  über- 
aus zuvorkommender  Weise.  Dächten  alle  Fürsten  wie  er,  liess 
er  sich  vernehmen,  so  wäre  die  Allianz  mit  Frankreich  bereits 
geschlossen;  denn  er  sei  fest  davon  überzeugt,  dass  die  Allianz 
mit  Ludwig  XIV.  nothwendig  sei,  weil  nur  durch  den  Beitritt 
Frankreichs  Oesterreich  von  weiteren  Gewaltmassregeln  abge- 
halten werden  könne.  Zugleich  äusserte  er  aber  seine  schweren 
Bedenken  gegen  die  von  dem  Neuburger  in  Paris  mit  grosser 
Lebhaftigkeit  vorgeschlagene  und  betriebene  OfFensivliga,  da 
Köln  Tind  Trier,  falls  dieselbe  geschlossen  werde,  sich  weigern 
würden,  in  die  allgemeine  Allianz  einzutreten,  vornehmlich  aus 
Furcht,  in  den  Krieg  verwickelt  zu  werden,  den  der  Neubnrger 
gegen  Spanien  führen  wolle.  Dem  Kurfürsten  von  Köln  könne 
man  offen  von  der  Allianz  reden,  insbesondere  sobald  man  — 


1  Instruction    für    den    Prinzen   von    Homburg   und  Gravel,    Concept  vom 
15.  April,  Ausfertigung  vom  29.  April.  P.  A.  Allemagne,  Vol.   135. 


•^^2  Pribram. 

was  notliweiKÜ,«^  und  nicht  schwer  zu  erreichen  —  Fürstenbers^ 
gewonnen  habe.  Dagegen  empfahl  er  dem  Trierer  gegenüber 
besondere  Vorsicht.^  Zu  gleicher  Zeit  wurde  aber  auch  von  der 
bevorstehenden  Kaiserwahl  gesprochen  und  vom  Mainzer  die 
Frankreich  günstige  Lage  der  Verhältnisse  hervorgehoben.  Je 
o-rüsser  nun  aber  in  diesen  ersten  Zeiten  die  Aussichten  für 
Ludwig  XIV.  waren,  das  Ziel  seiner  Wünsche  zu  erreichen, 
den  Kaiserthron  zu  besteigen,  desto  klarer  spricht  sich  in  den 
Berichten  der  Vertreter  Frankreichs  die  Erkenntniss  der  Un- 
zweckmässigkeit  der  ganzen  Verbindung,  insbesondere  aber  des 
Eintrittes  Frankreichs  aus.  Und  bald  zeigte  es  sich,  wie  gross 
die  Differenzen  in  der  Allianzfrage  waren,  die  erst  ausgeglichen 
werden  raussten,  bevor  an  den  Beitritt  Frankreichs  gedacht 
werden  konnte.  Ein  Schreiben  des  Prinzen  von  Homburg  an 
den  französischen  Minister  Servien  —  der  ob  seiner  genauen 
Kenntniss  der  deutschen  Verhältnisse  von  Mazarin  in  allen 
Angelegenheiten,  die  Deutschland  betrafen,  zu  Rathe  gezogen 
wui-dc  —  lässt  uns  deutlich  erkennen,  wie  sehr  Grravel  speciell 
das  Entgegenkommen  Johann  Philipps  überschätzt  hatte.  Denn 
dem  Prinzen  von  Homburg  gegenüber  Hess  sich  der  Mainzer 
dahin  vernehmen,  dass  der  Eintritt  Frankreichs  in  die  Allianz 
unter  allen  Umständen  erst  dann  werde  erfolgen  können,  wenn 
die  Verhandlungen  der  Alliirten  mit  den  Häusern  Braunschweig 
und  Hessen  bereits  zum  Abschlüsse  gediehen  sein  würden, 
und  dass  die  wesentlichste  Bedingung,  weiche  von  Seite 
der  Verbündeten  an  Frankreich  bei  seinem  P^intritte  in  ihre 
Einigung  gestellt  werden  müsste,  die  sei,  dass  es  jeden  Schritt 
vermeide,  welcher  die  Mitverbündeten  in  Conflicte  mit  Spanien 
bring<'n  könnte. 2  Gegen  Spanien  aber  waren  ja  in  erster 
Linie  die  Pläne  Frankreichs  gerichtet,  und  gerade  um  in  dem 
Kampfe  gegen  Phihpp  IV.  und  das  Haus  der  Habsburger 
einen  Kiickhalt  zu  linden,  hatte  IMazarin  Verbindungen  mit 
den  einzehien  Fürsten  angekniii»ft.  In  diesem  Sinne  hatte  er 
—  aUerdings  bevor  die  Nachricht  vom  Tode  Ferdinand  HL 
in   Paris    eingetroti'en    w;»r  —    die   nach  Deutschland   reisenden 

«  Gravel    au    M;i/,.irin    ddo.    Frankfurt    2.'J.   Mai    1CÖ7.    P.   A.  Alleniagne, 
Vol.  13'.. 

'  Dor  Prinz   von    Hombiirp   an   Servien   ddo.  Köln,    19.  .Tuni  1057.   P.  A. 
Alloniajjup.  Vol.   l'M,, 


Beitrag  zur  Gescbichte  des  Rheinbundes  von  1C58.  143 

Gesandten  dahin  instrnirt,  Johann  Philipps  Zustimmunoj  zum 
Abschhxsse  des  Offensivbündnisses  zwischen  Frankreich  und 
Neubui-g  —  das  Ludwig  XIV.  durch  den  beabsichtigten  Kampf 
Philipp  Wilhelms  gegen  Spanien  von  Werth  sein  musste  — 
und  zugleich  zur  Aufnahme  eines  Artikels  in  diese  Allianz 
zu  fordern,  nach  welchem  jeder  Durchzug  deutscher  Truppen 
durch  das  Reich  nach  den  Niederlanden  und  Italien  verboten 
sein  sollte.'  In  diesem  Sinne  hatte  er  durch  Gravel  am  27.  Mai 
den  in  Frankfurt  versammelten  Ständen  ein  umfangreiches 
Memorial  vorlegen  lassen,  in  welchem  alle  jene  Thaten  an- 
geführt waren,  durch  welche  der  verstorbene  Kaiser  sich  als 
Friedensstörer  erwiesen,  und  das  in  der  Aufforderung  an  die 
deutschen  Fürsten  gipfelte,  die  neuerliche  Unterstützung  Spa- 
niens in  Italien  und  den  Niederlanden  nicht  zu  dulden.  Die 
Vertreter  Frankreichs  aber,  denen  die  Verhandlungen  in  der 
Wahlangelcgenheit  von  Tag  zu  Tag  grössere  Hoffnung  auf 
Erreichung  des  lange  erstrebten  Sieges  zu  geben  schienen, 
hielten  es  nicht  für  angezeigt,  ihrerseits  mit  dem  Antrage  der 
Aufnahme  dieses  Artikels  in  die  Allianz  —  was  Mazarin 
ursprünglich  gewünscht  hatte  —  aufzutreten.  Da  der  Kaiser 
todt  ist  —  schreibt  Homburg  in  dem  erwähnten  Schreiben  an 
Servien  —  und  der  Mainzer  auf  das  Bestimmteste  erklärt,  dass 
kein  Fürst  aus  dem  Hause  Habsburg  gewählt  werden  wird, 
brauchen  wir  nicht  zu  fürchten,  dass  der  Erwählte  Truppen 
durch  das  Reich  nach  Italien  oder  Flandern  schicken  wird, 
um  Spanien  zu  dienen,  da  wir  ja  zur  Wahl  des  Betreffenden 
das  Wesentliche  gethan  haben  werden.  Und  dann  ist  zu  be- 
denken —  fährt  Christian  von  Homburg  fort  —  dass  die  Fürsten 
unzweifelhaft  dieselben  Forderungen  wie  an  Oesterreich  auch 
an  Frankreich  stellen  werden  und  uns  auf  diese  Weise  jedes 
Mittels  berauben,  gegen  Oesterreich  vorzugehen.  Im  Falle  je- 
doch gegen  alles  Vermuthen  ein  Fürst  aus  dem  Hause  Habs- 
burg gewählt  w^ird,  so  wird  derselbe  durch  diese  Liga  sofort 
auf  das  aufmerksam,  was  er  zu  fürchten  hat.  Und  zu  gleicher 
Zeit  stiegen  dem  Prinzen  von  Homburg  die  ersten  Bedenken 
in  die  Aufrichtigkeit  des  Mainzers  auf.  Insbesondere  die  deutlich 
hervortretende  Abneigung  Johann  PhiHpps  gegen  das  Offensiv- 


>  Instruction  für  Homburg  und  Gravel,  29.  April.  P.  A.  Allemague,  Vol.  135, 


244  Pribram. 

biindniss  zwischen  Frankreich  und  Neuburg  gab  ihm  zu  denken. 
Denn  wenn  der  i\Iainzer  es  mit  dem  Franzosenkönige  ehrlich 
meinte,  wenn  er  dessen  Wahl  oder  die  eines  französisch  ge- 
sinnten Fürsten  zum  Kaiser  wünschte,  dann  mussten  ja  ihm, 
der  die  Annäherung  des  jungen  Ludwig  XIV.  an  die  deutsche 
Grenze  gewünscht  und  befürwortet  hatte,'  die  Rüstungen  des 
Keuburgers  überaus  erwünscht  sein.  ,Aber  ich  fürchte,'  so 
schliesst  Homburg  seine  Betrachtungen,  ,es  wird  nichts  daraus, 
da  der  Mainzer  unseren  Feinden  dieselben  Hoffnungen  und 
Versprechen  gibt  wie  uns.'^ 

Ganz  von  diesen  Gedanken  der  Unzweckmässigkeit  der 
Allianz  unter  den  gegebenen  Verhältnissen,  ist  nun  auch  die 
Instruction  beherrscht,  welche  der  geniale  französische  Staats- 
mann den  beiden  zur  Förderung  der  Wahlangelegenheit  Ende 
Juli  nach  Frankfurt  entsendeten  Männern,  dem  Herzoge  von 
Grammont  und  dem  Älarquis  de  Lionne,  mitgegeben  hat.-''  Nach 
erschöpfender  Behandlung  der  Wahlfrage,  welche  in  dem  Satze 
gipfelte,  dass  der  Ausschluss  des  Hauses  Habsburg  die  leitende 
Idee  der  Gesandten  bilden  müsse,  geht  Mazarin  auf  die  von 
den  deutschen  Fürsten  geplante  Einigung  über.  ,Deutschland,' 
so  schreibt  er,  ,will  im  Allgemeinen  den  Frieden;  ihn  zu  er- 
halten soll  die  Liga  dienen,  welche  nicht  weniger  gegen  Frank- 
reich  und  Schweden   als   gegen   das  Haus  Habsburg   gerichtet 


'  In  einem  Schreiben  Gravel's  an  Mazarin  vom  13.  Juni  1657,  P.  A. 
Allemapne,  Vol.  135,  lieisst  es:  ,Der  Kurfürst  von  Mainz  sagte  mir: 
qu'il  trouvoit  a  propos,  que  le  Roy  iist  passer  un  corps  d'armce  sur  les 
frontiöres  d'Allemagne  pour  estre  prest  d'appuyer  ce  que  Ton  croiroit 
pstre  necessaire  pour  le  bien  commun,  pour  intimider  eeux,  qui  auront 
oncino  qunlque  consideration  pour  la  niaison  d'Autriclie.' 

'  llombur},'  an  Sorvicn,  19.  Juni   lOöT.  P.  A.  Allemagne,  Vol.  135. 

^  Icli  l)eniitze  die.se  Instruction,  nach  einer  für  den  damalig-en  französi- 
schen Staatssecretär  Brinuno  gemachten  Abschrift,  welche  sich,  wie  die 
g.-iiiz«'  ini'lirorn  hundert  Bände  starke  Correspondenz  Brienne's  im  Briti.sh 
Mu.snuni  in  I.ondon  befindet.  Der  Band  Harlniana  4531  enthält  die 
pnnzo  Original-Correspondcnz  Grammont's  uiul  Linnne's  an  JJrienne, 
welche  die  im  franzfisischen  Archive  des  Mini.steriunis  des  Aeussern  er- 
lialtone  C(>rrps|>nudenz  der  Gesandten  an  Mazarin  nicht  unwesentlich 
(TKänzt.  Icli  bemerke,  dass  sicii  von  vielen  der  Bericlite  Grammont's 
und  Linnne's  an  Brionne  Abschriften  im  Pariser  Archive  vorfinden.  Ich 
l)eze>c!ino  im  Folgenden  diese  Correspondenz  B.  M.  =  British  Museum 
Ilarleinna  4531. 


Beitrag  zui-  Gcscliiclito  des  I!lieirilnin(li'K  von   ICSS.  145 

ist.  Da  es  aber  bei  den  deutschen  Fürsten  Verdacht  erwecken 
würde,  wenn  Frankreich  und  Schweden  sich  weigerten,  in  diese 
zur  Wahrung  des  Friedens  gegründete  Alhanz  einzutreten,  sie 
sogar  dahin  gebracht  werden  könnten,  sich  um  so  eher  dem 
Hause  Oesterreich  anzuschhessen,  haben  wir,  als  an  uns  die 
Aufforderung  erging,  den  König  für  den  Eintritt  in  den  liund 
zu  gewinnen,  die  Erklärung  abgegeben,  dass  der  König  in  die 
AlHanz  eintreten  werde,  jedoch  nur,  wenn  auch  Schweden  und 
Brandenburg  sich  dazu  entschliessen  solhen.  Wir  thaten  dies, 
um  Zeit  zu  gewinnen,  uns  mit  diesen  Fürsten  zu  besprechen 
und  über  die  Angelegenheit  ernsthch  nachzudenken.  Der  König 

—  heisst  es  weiter  in  diesem  für  die  Kenntniss  der  Motive  der 
französischen  Regierung   überaus   bedeutungsvollen   Documente 

—  hält  diese  Liga  jetzt  für  eine  sehr  delicate  Sache.  Sie 
wurde  vorgeschlagen,  als  der  Kaiser  noch  lebte.  Damals  war 
der  Zweck  des  Bundes  ein  sehr  guter  und  es  ist  zu  bedauern, 
dass  das  Zustandekommen  sich  so  lange  verzögert  hat,  da  es 
nicht  ausgeschlossen  ist,  dass  der  König  von  Dänemark  und 
der  verstorbene  Kaiser  sich  durch  den  Abschluss  der  Allianz 
von  jenen  Handlungen  hätten  zurückhalten  lassen,  die  sie  be- 
gangen haben.  Heute  aber  scheint  der"^  Nutzen  dieser  Ver- 
bindung viel  zweifelhafter  zu  sein;  denn  wenn  die  Wahl  auf 
einen  Fürsten  fällt,  der  nicht  dem  Hause  Habsbiirg  angehört, 
so  ist  die  Allianz  überflüssig.  Bleibt  aber  die  Krone  dem  Hause 
Habsburg,  so  wird  dieser  Bund  nicht  grösseren  Schutz  bieten 
als  der  Vertrag  von  Münster.  ,In  jedem  Falle  aber  —  so 
lauten  die  Schlusssätze  dieser  allgemeinen  Erörterungen  —  wird 
es  nothwendig  sein,  den  deutschen  Fürsten  klar  zu  machen, 
dass  jene  unter  ihnen,  welche  Freunde  des  Königs  von  Frank- 
reich heissen  wollen,  sich  davon  überzeugt  halten  sollen,  dass 
der  König  von  Frankreich  nicht  damit  zufrieden  ist,  wenn  sie 
vor  der  W^ahl  oder  im  Augenblicke,  wo  dieselbe  stattfindet, 
eine  Einigung  schliessen,  oder  in  die  schon  bestehende  einige 
neue  Fürsten  —  katholische  und  protestantische  —  aufnehmen, 
ja  selbst  dann  nicht,  wenn  sie  die  Aufnahme  des  Königs  von 
Frankreich  in  diese  Einigung  befördern.  Denn  abgesehen  da- 
von, dass  dergleichen  Verbindungen  keine  Sicherheit  geben, 
betreffen  dieselben  mehr  die  Interessen  und  den  Schutz  der 
anderen    Fürsten    als    des    französischen    Königs,    und    niemals 

Sitzungsber.  d.  phil.-hist.  Cl.    CXV.   lid.  1.  Hft.  10 


146  l'ribiam. 

wird  eine  solche  Einigung  einen  Kaiser  aus  dem  Hause  Habs- 
burg von  Unternelimungen  gegen  Frankreich  abhalten/  Neben 
diesen  allgemeinen  Erörterungen  enthält  die  Instruction  für 
die  l)eiden  Bevollmächtigten  Ludwig  XIV.  auch  nähere  An- 
gaben über  die  Bedingungen,  unter  denen  die  Allianz  ge- 
scldossen  werden  könne:  Betheiligung  katholischer  und  prote- 
stantischer Fürsten,  insbesondere  Aufnahme  Schwedens  und 
Brandenburgs  in  die  Allianz;  Ausschluss  aller  Mächte,  die 
gegen  die  Bestimmungen  des  Friedens  von  Münster  sich  ver- 
gangen; Veri)flichtung  der  Mitglieder  der  Allianz  nicht  nur 
zu  gegenseitiger  Unterstützung,  sondern  auch  zur  Aufrecht- 
haltung der  Rechte  aller  Staaten,  die  an  dem  Münster'schen 
Friedenswerke  Antheil  gehabt,  waren  die  wichtigsten  For- 
derungen, welche  Mazarin  den  Gesandten  zu  stellen  befahl. 
Wenn  diese  Bedingungen  erfüllt,  die  Allianz  im  Principe  ge- 
schlossen, dann  sollten  die  Gesandten  an  den  Berathungen  über 
die  von  jedem  Mitgliede  zu  stellenden  Truppen  theilnehmen,  für 
die  Einsetzung  eines  gemeinsamen  Conseils  und  für  die  Wahl 
eines  ( )berb(feldshabers  für  die  alliirten  Truppen  —  Frankreich 
empfahl  den  Keuburger  — -  stimmen.  Wir  sehen,  die  Instruction 
dfi-  fi-anzösischen  Gesandten  erstreckte  sich  auf  die  ganze 
Allianzfrage;  doch  sollten  dieselben  ihre  Thätigkeit  vorerst  der 
Waldangelegcnheit  zuwenden  und  die  Allianzangelcgenheiten 
nur  dann  aufnehmen,  wenn  die  deutschen  Fürsten  dies  heftig 
fordern  würden.  Dazu  war  aber  anfangs  wenig  Aussicht  vor- 
handen. Eigentlich  war  es  nur  der  Neuburger,  der  unbedingt 
für  den  Franzosenkönig  einzutreten  geneigt  war,  von  dem 
aucii  der  Plan  gefasst  worden  war,  zwischen  den  drei  geist- 
lichen Kurfürsten,  Frankreich,  Neuburg  und  Baiern  eine  be- 
sondere Einigung  zu  schliesscn,  zu  deren  Durchführung  er 
Hcine  Dienst!«  anbot,'  vorausgesetzt,  dass  ihm  die  hohen 
Fr)rdernngen  zugestand.in  würden,  die  er  gestellt  hatte  und 
"•"•I-  die  in  l'ai-is  lange  Verhandlungen  gepflogen  worden 
w.uvn.  ,lr,ri,  A1)schlus.s  d.Mi  Vertretern  Ludwigs  oblag.  Bei 
allen  iihrig.^n  Mitgliedern  der  Allianz  gab  es  aber  der  Bedenken 
gegen  die  Aufnahme  Frankreichs  die  Fülle.  Dem  Mainzer 
niusste    der    Franzosenkönig,    abgesehen    davon,    dass    dessen 

'  Sdiroil,....  llnn.lH.rgsan  Sorvion,  IS.  Juli  Kif,?.  P.  A    Allomagno,  Vol.  135. 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Rheinbundes  von  1658.  147 

Eintritt  in  den  Bund,  so  lange  er  sich  mit  Spanien  im  Kriege 
befand,  die  Alliirten  in  grosse  Conflicte  verwickciln  konnte, 
schon  wegen  seiner  übergrossen  Macht  ein  bedenklicher  Bundes- 
genosse erscheinen,  und  diese  Bedenken  konnten  nur  durch  ge- 
wichtige Gründe^,  wie  sie  dann  wirklich  in  der  durch  die  Wahl 
Leopold  I.  drohenden  Gefahr  vorlagen,  aufgewogen  werden. 
Weniger  heftig  war  die  Opposition  des  Erzbischofs  von  Köln, 
dessen  Stellung  in  der  Allianz-  wie  in  der  Wahlfrage  in 
erster  Linie  von  der  Höhe  der  Anerbietungen  abhing,  die  er 
und  seine  ihn  beherrschenden  Käthe  von  den  kämpfenden 
Parteien  zu  erwarten  hatten.  Am  deutlichsten  aber  sprach 
sich  der  Kurfürst  von  Trier,  den  nur  die  Rücksicht  auf  die 
seinem  Besitze  von  Frankreich  unmittelbar  drohenden  Gefahren 
und  die  Hoffnung,  durch  ein  geschicktes  Zögern  den  Kauf- 
preis für  Oesterreich  zu  erhöhen,  von  dem  offenen  Anschlüsse 
an  den  Habsburger  abhielt,  gegen  die  Aufnahme  Ludwig  XIV. 
in  die  Allianz  aus.  Er  hat  in  Kärlich,  wo  er  mit  Johann  Philipp 
und  Maximilian  Heinrich  über  die  Massregeln  berieth,  welche 
in  der  Wahl-  und  Allianzfrage  zu  treffen  se\en,  die  Defensiv- 
allianz mit  Frankreich  ,suspect  und  zuwider'  genannt  ^  und  den 
kaiserlichen  Gesandten  Volmar  und  Oettingen,  als  diese  bald 
nach  der  Zusammenkunft  der  drei  Kurfürsten  bei  ihm  in 
Kärlich  vorsprachen,  zugleich  mit  der  Mittheilung  des  in  Frank- 
furt aufgetauchten  Vorschlages,  Frankreich  in  die  Allianz  auf- 
zunehmen, seine  Verwunderung  und  seine  Bedenken  gegen 
diesen  Antrag  ausgedrückt."-  Dass  demungeachtet  seitens  der 
Kurfürsten  mit  Ludwig  XIV.  Vertretern,  vornehmlich  mit 
Gravel,  in  diesen  Tagen  über  die  Aufnahme  Frankreichs  in 
den  Bund  verhandelt  wurde,  hatte  seinen  Grund  in  denselben 
Erwägungen,  um  derentwillen  Mazarin  den  Gesandten  Frank- 
reichs den  gänzlichen  Abbruch  der  Verhandlungen  zu  ver- 
meiden befahl.  Man  war  beiderseits  gewillt,  von  dem  weiteren 
Verlaufe  der  Wahlfrage  und  der  Entwicklung  der  allgemeinen 
Verhältnisse  es  abhängen  zu  lassen,  ob  man  sieh  für  eine 
energische  Vornahme  der  Verhandhingen  oder  für  den  gänz- 
lichen Abbruch  derselben    entscheiden  werde.     Es  kann  nicht 


1  Vergl.  Joachim,  1.  c.  257. 

2  Bericht  Volmar's  an  Leopold,  cldo.  27.  Juli  1657.   St.  A.   (Wahlacten). 

10* 


2^^  Pribiara. 

unsere   Aufgabe  sein,  in  diesem  Zusammenhang  dem  Verlaufe 
des  Walilkampfes  zu  folgen,  der  mit  grossem  Eifer  von  beiden 
Seiten  gefülirt  wurde.     Nur  das  scheint  unerlasslich,  hervorzu- 
heben, dass  :\lazarin,    so  lange  er  noch  irgendwelche  Hoffnung 
hatte,  die  Wahl  eines  Nichthabsburgers  durchzusetzen,  in  über- 
aus entschiedener  Weise  sich  gegen  den  Ab^chluss  der  Alhanz 
ausgesprochen    hat.     ,Nachdem    ich    das    Project    der    Allianz, 
das  ihr  mir  eingeschickt  habet,  gelesen  —  so  schreibt  er  am 
15.  September  den  Gesandten  in  Frankfurt^  —  fand  ich  mich 
in  meiner  Ansicht  bestärkt,    dass  es    uns    sehr   nachtheilig  — 
tres-prejudiciable  —  wäre,  in  dieselbe  einzutreten.    Denn  ganz 
abgesehen  davon,  dass  wir  Schweden  und  Brandenburg  durch 
unseren   Eintritt   in    die   Allianz,    bevor    der   ihre    entschieden, 
verletzen  würden,    würden    wir   uns    durch   dieselbe,    falls   ein 
Fürst    aus    dem  Hause   Ilabsburg   gewählt    werden    sollte,    die 
Hände    binden    und    nichts    gegen    dieses    Haus    unternehmen 
können,    was    zu    thun    der  König   fest    entschlossen    ist.     Aus 
diesem  Grunde  gebe  ich   euch    die  Ermächtigung,    wenn    euch 
der  ^Mainzer  in  dieser  Angelegenheit  drängen  sollte,  rundweg  zu 
erklären,  dass  der  König  von  Frankreich  der  vorgeschlagenen 
Allianz  mit  Rücksicht  auf  seine  Interessen  und  seine  Sicherheit 
keinen  Werth   beimisst,  dass  er  sie  für   gänzlich  bedeutungslos 
hält,  und  dass  er  durchaus  nicht  geneigt  ist,  sich  mit  der  Ver- 
goldung  der   bitteren    Pille    zufrieden    zu    geben,    welche    man 
ihn    verschlucken    lassen    will,    indem   man    einen    P'ürsten    des 
Hauses  Habsburg  zum  Kaiser  wählt.  Die  Verpflichtungen,  welche 
der  König  durch    die  Unterzeichnung    des  Vertrages    eingehen 
würde,  würden  dircct  den  Entschliessungen  widersprechen,  die 
er  gcfas.sf,  nämlich  die  Kräfte  des  neuen  habsburgischen  Kaisers 
in  Ueiitsc-liland  anzugreifen,  damit  dieser  sie  nicht  nach  Flandern 
oder  Italien  zur  Unterstützung  der  Spanier  sende,  was  er  sonst 
zweifelsohne    thun    würde.      Wie    wenig    man    auf   solche    Ver- 
bindungen, wie  sie  die  deutschen  Fürsten  planen,  geben  kann, 
hat  die  Erfahrung  gelehrt:  im  Uebrigen   genügt  der  Friede  von 
Münster,  wenn   ein  Nichtliabsburger   den  Kaiserthron    besteigt, 
im   entgegengesetzten   l'all   :i])er    wird    keine    neue  Verbindung 


'  WoiMinp  Mn/.nrin'8   m,    die   Gesandten    vom    15.  September    1657.   P.  A. 
(Allf'inapnt»),  V.il     1 10, 


Beitrag  znr  Gcschicbte  des  Rheinbundes  von  !Gö8.  149 

den  Kaiser  hindern^  wie  in  früheren  Zeiten  nach  dem  Willen 
der  Spanier  zu  handeln,  vielmehr  wiixl  diese  Allianz  nur  ein 
Vortheil  für  unsere  Feinde  sein,  weil  sie  uns  der  Freiheit  be- 
rauben würde,  unsere  Feinde  in  ihrem  Lande  anzugreifen,  iim 
so  die  Schläge  abzuwenden,  welche  sie,  uns  zu  versetzen,  sich 
vorbereiten.  j\[it  einem  Worte,  der  König  kann  nicht  zufrieden 
sein  mit  der  Erhebung  eines  österreichischen  Prinzen  auf  den 
Kaiserthron,  welche  Anerbietungen  man  machen  und  welche 
Vorsiclitsmassregeln  immer  man  ergreifen  möge,  um  die  Macht 
desselben  zu  beschränken  und  den  Gefahren  vorzubeugen,  welche 
aus  der  Wahl  desselben  erfolgen  könnten,  weil  er  diese  Allianz 
für  ungenügend  hält^  diesen  Erfolg  zu  erzielen.  Entschliessen 
sich  aber  die  deutschen  Fürsten  diesmal  das  Haus  Habsburg 
von  der  Wahl  fernzuhalten,  dann  ist  der  König  bereit^  die 
vorgeschlagene  Allianz  zu  unterzeichnen,  jedoch  wohlverstanden 
nur  im  Einvernehmen  mit  dem  Könige  von  Schweden  und 
dem  Kurfürsten  von  Brandenburg.' 


^  Die  entscheidenden  Stellen  lauten  im  Originale:  ,cfe  traitte,  ne  t'eroit 
qne  nous  Her  las  mains  a  ne  pouvoir  rien  entreprendre  contre  luy, 
ainsy  que  le  Koy  est  resolu  de  faire.  C'est  pourquoy  vous  poiivez  de- 
clarer  nettemeiit  a  Mr.  de  Mayence  s'il  vous  fait  eucore  presser  la 
dessus,  que  sa  M'^  ne  peut  faire  aucun  fondement  pour  ses  luterets 
et  sa  seurete  sur  la  ligue  proposee,  qu'elle  ne  la  compte  pour  rieu  et 
ne  la  peut  recevoir  pour  uns  dorure  a  la  pillule  aaiere,  qu'on  luy  feroit 
avaller ,  en  faisant  Empereur  un  Prince  de  la  raaison  d'Autriche  .  .  . 
En  un  mot,  le  Roy  ne  peut  estre  content  de  l'Elevation  a  l'Empire 
d'aucun  Prince  de  la  maison  d'Autriche  quelques  ofFres  qu'on  fasse  et 
quelques  precautions  qu'on  veuille  prendre  pour  brider  son  pouvoir  et 
pour  empescher  les  maux  qu'il  vondroit  faire,  car  nous  ne  uous  en 
imaginons  poiut  d'assez  fortes  pour  produire  cet  effect  lä;  mais  sa  M'^ 
veut  bien  s'engager  a  toutes  les  choses,  que  je  vous  ay  marquees  cy 
dessus  et  mesme  donner  les  mains  a  la  ligue  proposee  si  on  l'estime 
necessaire,  pourveu  qu'on  oste  a  la  maison  d'Autriche  pour  cette  fuis 
cy  la  succession  a  l'Empire,  qu'elle  se  rent  perpetuel,  bien  entendu 
pourtant  qu'elle  n'entrera  dans  la  dite  ligne  que  du  consentement  du 
Roy  de  Suede  et  de  l'Electeur  de  Brandenbourg.  Und  gegen  die  Mei- 
nung, als  sei  dies  an  die  Gesandten  nur  geschrieben,  damit  sie  es  dem 
Kurfürsten  zeigen,  um  ihn  von  der  Uebertragung  der  Kaiserwürde  an 
ein  Mitglied  des  Hauses  Habsburg  abzuschrecken,  spricht,  dass  Mazariu 
an  Servien  unter  dem  6.  September  1657  schreibt:  ,mon  sentiment  n'est 
point  du  tout  que  nous  entrious  (in  die  Allianz)  presentement,  .  .  . 
car   eile   ne   feroit   que   nous  her     les   mains   et   empescher  l'etfect  des 


|<j(J  riibiara. 

Eben  um  das  Vcrliältniss  zu  diesen  beiden  Fürsten  drehten 
sjfh  die  Verhandlungen,  welche  damals  in  Frankfurt  unter  den 
Alliirtcn  {gepflogen  wurden.  Die  Braunschweiger  und  Hessen, 
die  einzigen  protestantischen  Glieder  dieser  Einigung,  die  von 
alltMu  Anfange  an  für  eine  »Stärkung  der  protestantischen  Partei 
innerhalb  der  Allianz  thätig  gewesen  waren,  forderten  immer 
dringender  die  Zulassung  der  Vertreter  Schwedens  und  Bran- 
denburgs zu  den  Verbandlungen,  während  die  übrigen  Fürsten 
—  mit  Ausnalime  Johann  Philipps  —  aus  Furcht,  durch  Auf- 
nalmie  dieser  beiden  Fürsten  in  die  grossen  Conflicte  ver- 
wickelt zu  werden,  die  den  Nordosten  Europas  erschütterten, 
auf  ihren  ursprünglichen  Erklärungen  zu  beharren  behaupteten, 
wenn  sie  erst  den  endgiltigen  Vergleich  mit  Bi'aunschweig  und 
Hessen  und  dann  erst  weitere  Verhandlungen  mit  Brandenburg 
und  Schweden  forderten.'  Es  bedurfte  vieler  Bemühungen,  bis 
ein  beide  Theile  befriedigender  Ausweg  gefunden  war,  nach 
welchem  die  Vertreter  der  beiden  Mächte  Brandenburg  und 
Schweden,  von  allem  Anfange  an  den  Verhandlungen  bei- 
wohnen sollten,  jedoch  nur  gegen  das  von  den  Vertretern 
l'r.uinsehweigs  und  Hessens  zu  gebende  Versprechen,  ,dass  ihre 
l'rineipale  in  dem  Endziel  dieser  Verfassung  einig  seien^,  welches 
im  weciiselseitigen  Schutze  vor  aller  feindlichen  Gewalt  und  in 
der  Wahrung  des  Friedens,  soAvie  in  der  Absicht  bestehe,  sich 
keineswegs  in  fremde  Kriege  zu  verwickeln."^ 

Aber  auch  dann,  als  die  Zulassung  der  Vertreter  Branden- 
burgs und  Schwedens  beschlossen  war,  sehritt  das  Allianzwerk 
nu-ht  recht  fort.  Umstände  verschiedener  Art  wirkten  dazu  mit. 
\hr  Wahlangelegenheit,  welche  gerade  damals  in  überaus  reger 
Weise  betrieben  wurde,  nahm  das  Interesse  und  die  Zeit  der 
meisten  Mitglieder  der  Allianz  fast  vollständig  in  Anspruch,  und 
(Inss  von  der  Entschei<lung  in  dieser  Frage  die  weitere  Entwick- 
lung der  Allianz  abhing,  daran  zweifelte  keines  der  vielen  lAlit- 
KÜeder  derselben.  Auch  lag  es  ja  nicht  im  Interesse  der  ein- 
zehion  Mitglieder,  sich  in  dieser  Angelegenheit  zu  binden,  bevor 
dn.    Frage    entschieden    war,    wer    den    Kaiserthron    besteigen 

1"""">,    M'«'    S.-i    M-    .snr.Mt    ol.lijröo    ,lo    prendre,   si    <.n    faisoit  Em- 
r      '-r  rnrcln.luc  Leopohl  ou  lo  K.,y  ,lo  Hougrio.  P.  A.  (Allomugno)  Vol.  140. 
'  .»"ndiiiii,  h  c.  265. 
'  •loneiiiin,  I.  c.  2T2, 


Boitiag  zur  Geschiclito  des  Hlieinbumli's  von   lUM.  151 

werde.  Dazu  kam,  dass  iasbesondere  die  Vertreter  des  Grossen 
Kurfürsten,  je  mehr  sich  dieser  den  Schweden  entfremdete,  die 
weitere  EntAvickhnig  des  Bundes  mit  scheelen  Augen  ansahen 
und  dieselbe,  soweit  dies  möglich  war,  zu  hindern  suchten. 
Was  unter  diesen  schwierigen  Verhältnissen  im  Laufe  der 
letzten  Monate  des  Jahres  1657  geleistet  wurde,  darüber  sehen 
wir  jetzt  ganz  klar.'  Deutlich  lässt  sich  das  Widerspiel  der 
Interessen ,  die  gegenseitige  Eifersucht  und  das  allgemeine 
IMisstrauen  erkennen.  Denn  kaum  hatte  man  sich  über  die 
Annahme  des  Kölner  Recesses  vom  15.  December  1G54  als 
Grundlage  des  zu  errichtenden  Bundes  geeinigt,  so  traten  die 
verschiedenen  Mitglieder  mit  sich  widersprechenden  Wünschen 
und  Beschwerden  hervor.  Die  vornehmste  aller  Differenzen 
zwischen  luvitanten  —  den  drei  rheinischen  Erzbischöfen, 
Neuburg  und  Münster  —  und  Invitirten  bestand  wohl  darin, 
dass  die  letzteren  die  von  den  ersteren  geforderte  überaus 
sorgfältige  Vermeidung  jeder  Bestimmung,  welche  ein  offen- 
sives Vorgehen  veranlassen  könnte ,  vornehmlich  mit  Rück- 
sicht auf  ihre  besonderen  Interessen  nicht  biUigten,  während 
die  Invitanten  erklärten,  ,sie  hätten  die  Nichteinmischung  in 
fremde  Kriege  dahin  verstanden,  dass  sie  sich  zur  Zeit  auch 
nicht  mit  denen  setzen  könnten,  welche  beim  Schluss  dieser 
Verhandlungen  noch  in  wirklichem  Kriege  befangen  wären^- 
Und  wenn  es  auch  dem  nach  allen  Seiten  hin  beschwichtigenden 
Vorgehen  des  Mainzers  gelang,  diese  Differenzen  wenigstens 
nothdürftig  auszugleichen,  so  hinderte  das  nicht,  dass  die  be- 
stehenden Gegensätze  auf  den  weiteren  Fortgang  der  Ver- 
handlungen hemmend  einwirkten.  Und  in  dieser  Auffassung 
von  den  immer  mehr  zu  Tage  tretenden  Schwierigkeiten,  so 
widerstrebende  Elemente  zu  einigen,  darf  man  sich  auch 
nicht  dadurch  beirren  lassen,  dass  am  Ende  des  Jahres  1657 
die  erste  Neufassung  des  Recesses  fertiggestellt  wurde.  Denn 
als  es  dann  zu  Berathungen  über  diesen  Entwurf  kam,  waren 
nicht  nur  jene  Mächte,  um  deren  Stellung  zur  Allianz  es  sich 
in  erster  Linie  handelte,  Brandenburg  und  Schweden,  mit  den 
Bestimmungen    des   Entwurfes    durchaus    nicht    einverstanden. 


1  Joachim,  1.  c.  292—351. 

2  Joachim,  1.  c.  301. 


15-i 


Pribram. 


sondern  auch  einige  der  anderen  Fürsten  brachten  neue  Er- 
gänzungs-  und  Aenderungsvorschläge  vor,  so  dass,  wer  unpar- 
teiisch die  Lage  gegen  das  Ende  des  Jahres  betrachtete,  die 
f'änzHche  Einiaunj?  und  den  Abschhiss  der  Allianz  innerhalb 
weniger  Monate  für  mehr  als  unwahrscheinlich  hätte  erklären 
müssen. 1  Dass  dann  doch  in  verhältnissmässig  kurzer  Zeit 
aus  diesem  Chaos  heraus  die  Liga  vom  14.  und  15.  August  1658 
sich  gebildet  hat,  dürfte  seinen  Grund  wohl  vornehmlich  darin 
haben,  dass  im  Laufe  der  ei'sten  Monate  des  Jahres  1658  die 
allgemeinen  Verhältnisse  sich  so  klärten,  dass  nach  allen  Seiten 
jiin  ein  freier  Ausblick  und  damit  die  Möglichkeit  einer  Ent- 
scheidung erfolgte.  Der  Sieg  des  Habsburgers  in  dem  Wahl- 
kampfe und  die  endgiltige  Losreissung  des  Brandenburgers  von 
Schweden  und  dessen  Anschluss  an  Oesterreichs  Herrscher 
haben  den  weiteren  Verlauf  der  Allianzfrage  entschieden.  Denn 
wenn  auch  schliesslich  über  alle  lockenden  Anerbietungen  und 
gefährlichen  Drohungen  Frankreichs,  über  die  Abneigung  gegen 
die  wenig  den  Interessen  des  Reiches  Rechnung  tragende  Politik 
der  Habsburger,  der  Gedanke  den  Sieg  davon  trug,  dass  noch 
grössere  Gefahr  und  Schmach  dem  Reiche  drohe,  wenn  dem 
Sprossen  Hugo  Cai^cts  die  oft  erstrebte  Kaiserkrone  auf  das  Haupt 
gesetzt  würde ,  und  dass  auch  keiner  der  deutschen  Fürsten 
mäehtig  genug  sei,  den  im  Falle  des  Unterliegens  Leopolds 
von  dem  Hause  Habsburg  drohenden  Gefahren  zu  begegnen, 
80  war  doch  zu  gleicher  Zeit  der  Entschluss  gereift,  nichts  zu 
luiterlassiMi.  um  dem  neuen  Kaiser  die  Hände  mösrlichst  fest  zu 
binden  und  den  Reichsfrieden  zu  schützen.  Die  Wahlcapitulation 
und  di<'  rheinisehe  Allianz  mit  ihren  die  Actionsfähigkeit  des 
Kai.sers  lähmenden  Bestimmungen  waren  die  Fesseln,  welclie 
.lohann  l'hihpp  von  .Mainz  dem  Habsburger  anzulegen  und 
dtirt-li  die  er  jede  freie  Bewegung  desselben  zu  hemmen  ge- 
dacjiie.  Und  da  sich  der  Kurfiirst  von  Mainz  keinen  Augen- 
blick darüber  täusi-htc;,  da.s.s  die  deutschen  Fürsten  allein  in 
keinem  Falle  d<Mn  von  Spanien  unterstützten  und  durch  die 
Katscrwilrde  gestärkten  üstcrrcichischen  Herrscher  genügenden 
Widerstand  zu  leisten  vermögen  würden,  wenn  er  die  Ver- 
ptliclitun;,'en,    die    er   eingehen  sollte,    auf   sich    nahm    und    sie 

«  Vgl.  Joachim,  I.  c.  332  f. 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Ttheinbunties  von  lfi58.  153 

dann  doch  nicht  hielt;  so  war  sein  Bestreben  daranf  gerichtet, 
die  bis  dahin  mit  den  Franzosen  nur  lau  geführten  Verhand- 
lungen in  Gang  zu  bringen  und  die  Bedenken  zu  beheben, 
welche  den  Schwedenkönig  von  dem  Eintritte  in  die  Allianz 
abhielten.  Besonders  das  erstere  war,  wie  leicht  zu  begreifen, 
eine  Aufgabe  sclnvierigster  Art.  Denn  Frankreich  war  durch 
das  Fehlschlagen  der  Hoffnung,  das  Haus  Habsburg  von  dem 
Kaiserthrone  auszuschliessen,  auf  das  Tiefste  betrübt  und  gegen 
den  Urheber  dieser  Täuschung  auf  das  Heftigste  erbittert.  Um- 
sonst waren  ja  die  iMillionen  an  Geld  geopfert,  umsonst  die 
kostbare  Zeit  der  Verhandlungen  mit  den  kleinen  deutschen 
Fürsten  verschwendet  worden;  das  Ende  aller  Bemühungen 
war  die  Gewissheit,  dass  die  Krone  Karl  des  Grossen  das  Haupt 
des  in  Jugendschöne  prangenden  Bourbonen  nicht  schmücken 
werde.  Doch  das  war  es  nicht,  was  Mazarin  am  heftigsten 
schmerzte.  Gab  es  ja  der  hohen  Ziele  genug,  auf  die  man 
den  Ehrgeiz  des  jungen  Fürsten  lenken  konnte.  Aber  dass 
gerade  jener  Fürst,  dem  er  die  Krone  am  wenigsten  gönnte, 
dass  der  schwächliche,  kleine  Leopold,  von  dem  der  Herzog 
von  Grammont  nicht  genug  —  allerdings  unwahre  —  Züge 
geistiger  Unbedeutendheit  zu  erzählen  wusste,  den  Sieg  davon- 
trug und  statt  eines  Louis  V.  ein  Leopold  I.  die  Kaiserreihe 
vermehrte,  das  war  es,  was  den  französischen  Staatsmann  am 
meisten  kränkte.  Und  Täuschung  wie  Niederlage ,  darüber 
war  man  am  Hofe  Ludwig  XIV.  einer  Meinung,  hatte  man 
dem  Mainzer  zu  verdanken,  ihm,  den  man  mit  besonderer  Zu- 
vorkommenheit behandelt,  dem  man  mit  Geld  reichlich  be- 
schenkt und  vor  allen  anderen  Kurfürsten  ausgezeichnet  hatte. 
,Es  kann  kein  Zweifel  darüber  bestehen  —  schrieb  Mazarin 
gegen  Ende  des  Jahres  1657,  als  mit  dem  Scheitern  der  Mission 
Grammont's  in  München '  die  Wahlangelegenheit  im  Sinne  des 
Habsburgers  entschieden  war  —  dass  der  Mainzer  die  einzige 
Ursache  unserer  Niederlage  ist  und  daher  auch  alle  Vorwürfe 
verdient.     Er  hat  durch  sein  Benehmen  Baiern  und  Trier  auf 


'  Für  diese  Sendung  Grammont's  vergleiche  neben  denMemoiresGrammonts: 
Cheruel,  1.  c.  III,  106  ff.;  Valfrey,  Hiigues  de  Lionne  11,  103  ff.  und 
G.  Heide,  Die  Wahl  Leopold  I.,  Forschungen  zur  deutschen  Ge.schiclite 
XXV,  p.  41  ff. 


"[  q4:  P  r  i  b  r  a  in . 

Ocsterrciclis  Seite  gebracht  und  nicht  öffentlich  wie  Trier, 
sondern  geheim  gegen  uns  gearbeitet.  Hätte  er  uns  vor  dem 
Abschhi.sse  mit  Pefieranda  gesagt,  dass  unsere  Forderungen 
unerfüllbar  seien,  so  hätten  wir  andere  Bedingungen  gestellt,  so 
aber  war  seine  Handlungsweise  ganz  erfüllt  von  List  und  Trug. 
Der  König  von  Frankreich  aber  ist  durch  dieses  Vorgehen 
ausser  Stand  gesetzt,  dem  Mainzer  jemals  wieder  zu  trauen, 
und  crwjirtct  mit  Ungeduld  die  günstige  Gelegenheit,  um  sich 
für  die  Treulosigkeit  an  dem  Kurfürsten  zu  rächen.*  i  Und  sicher- 
lich, wenn  Mazarin  auf  seinen  früheren  Erklärungen  beharren, 
wenn  er,  was  er  als  unabänderlichen  Entschluss  des  Königs  von 
Frankreich  im  Falle  der  Wahl  eines  Habsburgers  bezeichnet 
hatte,  zur  That  werden  lassen  wollte,  was  wäre  ihm  übrig  ge- 
blieben, als  die  kampfbereiten  Truppen  den  Rhein  übersetzen 
und  die  Kricgsfackel  von  neuem  in  die  durch  dreissig  Kriegsjahre 
verwüsteten  Länder  tragen  zu  lassen.  Denn  wenn  Mazarin 
aucii  hoffen  konnte,  dass  Johann  Philipp  nicht  zögern  werde, 
durch  den  Abschluss  der  Allianz  und  die  Berücksichtigung  der 
französischen  Forderungen  bei  Abfassung  der  Wahlcapitulation 
des  neuen  Kaisers  den  Missmuth  Ludwig  XIV.  zu  besänftigen, 
wie  konnte  er  die  Gutheissung  eines  solchen  Vorgehens  mit 
den  Erklärungen  vereinbaren,  welche  er  von  allem  Anfange 
an  abgegeben,  und  die  im  Falle  der  "Wahl  eines  Habsburgers 
einen  Krieg  in  Aussicht  stellten,  da  alle  Verbindungen,  wie 
die  Erfahrung  gezeigt,  genügende  Sicherheit  zu  bieten  nicht  ver- 
möciiten.  Dass  das  Eingehen  auf  die  Allianzvorschläge,  welche 
man  ursprünglich  —  und  mit  Recht  —  als  unzulängliche  bezeichnet 
hatte,  einen  Rückzug,  das  Zugeständniss  der  erlittenen  Nieder- 
lage bedeute,  war  dem  grossen  Staatsmanne,  der  die  Geschicke 
Frankreichs  leitete,  klar,  und  keinen  besseren  Beweis  für  die 
luchtigkeit  dieser  Behauptung  könnte  es  geben,  als  die  That- 
^'aelu^  das.s  er  die  fJcsandtcn.  welchen  er  im  Juli  und  Sep- 
tenibcM-  KläT  Befehl  ertheilt.  dem  Kurfürsten  von  Mainz  zu  er- 
klären, dass  Ludwig  XIV.  die  Allianz  unter  den  jetzt  Avirklich 
eingetretenen  Verhältnissen  für  nutzlos  halte,  nun  im  Januar  IGöB, 
um  seine  Handlungsweise  vor  dem  Könige  und  vor  sich  selbst  zu 
rochlf.TtiL'en.  in  vorwurfsvollem  Tone  an  den  Fehler  erinnerte, 

'   WüiHun^'  M.a/..iriu-.i  v..i„    10.  .I.m.i.ir    Hl.Vs     p.  A.   (AUen.agiie),  Vol.   140. 


Ik'itrag  zur  Goscliiclite  dos  RliciiilmriiU'S  von   IC.')«.  lOO 

den  sie  begangen,  indem  sie  so  viele  Conferenzen  in  der 
Allianzangelegenheit  hätten  vorübergehen  lassen,  ohne  an  den- 
selben theilzunehmen. 

Wenn  Mazarin  nun  trotz  alledem  sich  zu  neuen  Verhand- 
lungen mit  dem  unzuverlässigen  Mainzer  entschloss,  so  geschah 
dies,  weil  er,  gewohnt,  das  reale  Element  niemals  ausser  Acht 
zu  lassen,  es  für  zweckmässig  erachtete,  unter  zwei  Uebeln 
das  kleinere  zu  wählen,  und  weil  ihm  der  Abschluss  der  Allianz 
und  die  dui-ch  dieselbe  zu  ei-hoffende  Beschränkimg  des  neuen 
Herrschers  das  einzige  Mittel  schien,  auf  wenigstens  halbwegs 
ehrbare  Weise  sich  aus  der  Lage  herauszuziehen,  in  welche 
ihn  die  Treulosigkeit  des  Mainzers,  Avie  er  behauptete,  gebracht. ^ 
Die  Instruction  vom  10.  Januar  1658  gibt  uns  nun  über  die 
Art  und  Weise  Aufschluss,  wie  Mazarin  sich  diese  neuen  Ver- 
handlungen dachte.  ,Man  braucht  —  so  schrieb  er  —  daran 
nicht  zu  zAveifeln,  dass  der  Mainzer,  falls  er  nicht  jedes  Scham- 
gefühl verloren,  sich  eifrig  bemühen  Avird,  uns  für  die  von 
unseren  Gregnern  wider  die  Bestimmungen  des  Friedens  von 
Münster  vorgenommenen  Handlungen  entsprechende  Satisfaction 
zu  geben,  und  dass  er  die  nothwendigen  Vorsichtsmassregeln 
zur  Vermeidung  ähnlicher  Conflicte  zu  treffen  suchen  wird.' 
Da  aber  das  Interesse  des  Kurfürsten  von  Mainz  noch  mehr 
als  das  der  übrigen  Fürsten  diese  Massregeln  erheischte,  befahl 
Mazarin  seinen  Gesandten,  die  Kälte,  mit  der  sie  dem  Mainzer 
seit  einiger  Zeit  begegneten,  auch  fernerhin  zu  zeigen.  Den 
versammelten  Vertretern  der  Alliirten  aber  sollten  die  Ge- 
sandten Ludwig  XIV.,  um  die  Würde  Frankreichs  zu  wahren, 
die  erlittene  Niederlage  zu  verdecken  und  zugleich  mög- 
lichst grosse  Erfolge  zu  erzielen,  erklären,  dass  der  König 
von  Frankreich  als  Garant  des  Münsterer  Friedens  das  Recht 
habe,  seine  Aufnahme  in  Verbindungen  zu  fordern,  Avelche  die 
Wahrung  dieses  Friedensschlusses  bezwecken,  und  dass  derselbe 
auch  keinen  Augenblick  daran  gezweifelt  habe,  dass  ein  der- 
artiger Bund  nicht  ohne  Frankreich  und  Schweden  —  Branden- 
burg   fehlt   hier   wie    man  sieht  —  geschlossen  werden  könne. 


'  ,cela  nou.s  fournust.  uu  pretexte  as.sez  lionorable  (puisqu'aiissy  bicu  Fin- 
fidelite  do  Mayeiice  iious  a  reduit  aux  termes  de  iie  pouvoir  mieux 
faire)  pour  uous  relaschei'  uu  peu  de  uos  oppositious'. 


156  Piibiam. 

Jetzt  nun ,  wo  die  Wahl  eines  Habsburgers  zum  Kaiser  wahr- 
schoinlicli  sei  und  mit  Rücksicht  auf  die  Geburt  des  spanischen 
Prinzen  von  Frankreich  auch  gestattet  Averden  könne  —  man 
beachte  die  Feinheit  dieses  Rückzuges  —  erachte  es  Frank- 
reich in  seinem  wie  im  Interesse  der  Fürsten  des  Reiches 
gelegen,  jede  mögliche  Vorsichtsmassregel  zu  ergreifen,  auf 
dass  der  Friede  des  Reiches  nicht  verletzt  werde. 

Denn  nicht  nur  in  dem  Falle,  wenn  der  junge  Königs- 
sohn  in  Spanien  stürbe,  sondern  auch  wenn  dieser  Fall  nicht 
eintreten  sollte,  wäre  mit  Rücksicht  auf  den  grossen  Einfluss 
der  Spanier  am  Wiener  Hofe  die  Nothwendigkeit  vorhanden, 
über  die  Wahlcapitnlation  hinaus,  deren  UnzulängHchkeit  sich 
schon  oft  erwiesen,  für  die  Sicherung  des  Reiches  zu  sorgen. 
Aber  auch  noch  in  diesem  Momente  war  die  Absicht  Mazarin's  in 
erster  Linie  auf  den  Abschluss  besonderer  Bündnisse  gerichtet, 
von  denen  er  sich  bedeutend  grösseren  Nutzen  versprach  als 
von  diesen  grossen  Einigungen,  wo  die  verschiedenartigen 
Interessen  der  [Mitglieder  jedes  energische  Vorgehen  erschweren 
raussten.  ,jMit  dem  Pfälzer  —  so  lautet  die  entscheidende  Stelle 
der  Instruction  —  ist  bereits  der  Vertrag  geschlossen,  der  Wür- 
teniberger,  der  Hesse  und  der  Kölner  dürften  gleich  für  den  Ab- 
schluss gewonnen  werden;  andere  werden  folgen/  Was  Mazarin 
mit  diesen  Separatverträgen  anstrebte,  war  die  Verbindung  mit 
allen  grösseren  und  kleineren  katholischen  und  protestantischen 
Fürsten,  um  mit  ihnen  und  dem  Schweden  gemeinsam  den 
Kampf  gegen  die  Macht  der  Habsburger  mit  um  so  grösserer 
Aiissicjit  auf  Erfolg  führen  zu  können. ^  Allein  diese  Pläne 
kamen  nicht  zur  Durchführung  und  konnten  auch  nicht  zur  Durch- 
lühnuig  gelangen.  Denn  einerseits  war  Johann  Philipp  diesen 
vom  Standjiunkte  der  französischen  Sonderpolitik  wohl  begreif- 
lichen,   mit    dem    Keichsinteresse    aber    unvereinbaren    Plänen 


'  Dio  ontsclieidonde  Sfello  laiitot:  ,il  imiioite  de  chercher  ailleuis  la 
nouroti'  du  Roy  quo  daiis  la  rapitulation,  qui  seia  faicte  avec  le  futnr 
omj.orfur,  d..iit  sm  i>redecesseurs  liiy  ont  donn(5  l'exemple  de  n'observer 
pa.H  nj.res  rElccti..n  taict«  (luo  co  qiie  luy  piaist  des  conditions,  qii'on  a 
crii  du  luy  imposer,  il  iuip.nto,  dis-jo,  d'y  ajunter  de  plus  fortes  piecau- 
tioii«  vn  ronoHvellant  i)ar  des  traictes  particuliers  les  alliances  anciennes 
ot  ou  fnisaut  (Ins  nouvolies  avec  tous  l.s  princes  tant  catholiques  (^ue 
Protestant^  .  .  .' 


Keitiag  zur  Gescliiclite  dos  Hhoinbundes  von  IGöS  157 

durchaus  abgeneigt  und  auch  jetzt  wie  im  Vorjahre  gegen  jede 
Particularallianz  thätig;  andererseits  aber  waren  die  Verhältnisse 
durchaus  nicht  mehr  so,  dass  der  ursprüngUche  Plan  einer 
Allianz,  welcher  so  divergirende  Interessen  verfolgende  Staaten 
vereinigen  sollte,  hätte  verwirklicht  werden  können.  Denn  von 
dem  Momente  an,  da  Friedrich  Wilhelm  von  Brandenburg  sich 
gänzlich  an  Oesterreich  angeschlossen  liatte  und  sich  rüstete, 
mit  Dänemark,  Polen  und  Oesterreich  gegen  seinen  früheren 
Bundesgenossen  zu  kämpfen,  war  eine  Allianz,  in  welcher 
Schweden  und  Brandenburg  neben  einander  Aufnahme  finden 
sollten,  kaum  mehr  ein  Ding  der  Möglichkeit.  Zwar  war  der 
Kurfürst  durch  den  Anschluss  an  die  österreichische  Partei 
keineswegs  gänzlich  in  das  Fahrwasser  der  Wiener  Politik  ge- 
rathen.  Er  blieb  auch  dann  selbständig  in  seinen  Entschlies- 
sungen  und  hat  durch  sein  Vorgehen  in  der  Wahlcapitulations- 
frage  bewiesen,  dass  er  nicht  willens  sei  so  ohne  weiters  und 
in  jeder  Hinsicht  die  Wünsche  Leopolds  zu  erfüllen.  Aber 
eben  Friedrich  Wilhelm,  der  in  der  Capitulationsangelegenheit 
das  Interesse  Leopolds  schwer  schädigte,  indem  er  demselben 
durch  sein  Votum  die  Unterstützung  Spaniens  unmöglich 
machte,  Avar  es  auch,  der  durch  eine  ähnhche  Frankreichs 
Action  einschränkende  Verfügung  die  Pläne  Ludwig  XIV. 
durchkreuzte  '  und  so  in  Wirklichkeit  für  jene  Gleichgewichts- 
politik eintrat,  welche  der  Kurfürst  von  Mainz  immer  wieder 
als  das  leitende  Motiv  seiner  Handlungen  bezeichnete. 

Und  neben  dem  Brandenburger  wirkten  auch  andere 
Fürsten,  insbesondere  der  Kurfürst  Karl  Caspar  von  Trier 
und  der  Münsterer  Bischof  Christof  Bernard  von  Galen  im 
antifranzösischen  Sinne  und  halfen  redlich  mit,  die  Realisirung 
der  Allianzbestrebungen,  für  welche  auch  jetzt  wieder  in  erster 
Linie  der  JMainzer  thätig  war,  so  lang  als  möglich  hinaus- 
zuschieben. Es  kann  nicht  unsere  Aufgabe  sein,  in  diesem 
Zusammenhange  die  einzelnen  Phasen  der  weiteren  Verhand- 
lungen in  der  Allianzangelegenheit  zu  verfolgen. ^  Dieselben 
mussten  von  den  eigentlichen  Urhebern  der  Allianz  nach  allen 
Seiten  hin  geführt  werden,  und  es  gab,  ganz  abgesehen  von  dem 


'  Vgl.  insbesondere  Heide,  1.  c.  64  ff. 
2  Vgl.  Joacliim,  1.  c.  406  ff. 


158 


Pribram. 


zuletzt  erfolglos  gebliebenen  Versuche,  den  Kurfürsten  von 
Brandenburg  zum  Eintritte  in  den  Bund  zu  bewegen,  der  Hin- 
dernisse genug,  die  aus  dem  Wege  geräumt  werden  mussten, 
um  an  das  gewünschte  Ziel  zu  kommen.  Dieselben  zeigten 
sich  insbesondere,  als  Mitte  April  die  Verhandlungen  über  die 
«^ndt^iltige  Fixirung  des  Vertragsentwurfes  wieder  aufgenommen 
wurden.  Denn  nicht  nur  Friedrich  Wilhelm  suchte  die  An- 
'i-eleo-enhcit  im  wohlverstandenen  eigenen  Interesse  auf  die 
lange  Bank  zu  schieben  und  dem  Unternehmen  Hinderniss 
auf  Hinderniss  in  den  Weg  zn  legen,  sondern  auch  der  Bischof 
von  ]\IUnster  und  der  Erzbischof  von  Trier  Hessen  ganz  deutlich 
ihre  auf  Absonderung  und  Hemmung  gerichteten  Gesinnungen 
zu  Tage  treten.^  Und  dazu  kam,  dass  Karl  Gustav,  als  man  mit 
ihm  ernstlich  zu  verhandeln  begann,  durch  seine  Erklärungen 
den  Alliirtcn  deutlich  zu  erkennen  gab,  wie  wenig  Werth  er 
der  ganzen  Verbindung  beimass,  wenn  er  von  dei'selben  nicht 
die  erhoft'te  Unterstützung  zu  erwarten  hatte.  Denn  wenn  er 
schon  von  allem  Anfange  an  die  unbeschränkte  Hilfeleistung 
gegen  Jedermann  gefordert  hatte,  so  wollte  er  in  diesem  Mo- 
mente, wo  er  als  siegreicher  Fürst  die  kühnsten  Pläne  geftisst, 
noch  viel  weniger  einem  Bunde  beitreten,  welcher  als  Grund- 
bedingung festsetzte,  ,dass  die  Alliirten  sich  wieder  direct  noch 
indirect  in  die  zwischen  fremden  Kronen  und  Potentaten  be- 
stehenden Kriege  einzumischen  willens  seiend  Und  wenn  die 
Mitt<'l  und  Wege  einer  Einigung,  welche  die  Alliirten  dem 
Vertreter  Karl  Gustav's  Snoilski,  in  Frankfurt  vorschlugen,  diesen 
nicht  befriedigten,  so  wurde  das  Missverhältniss  zwischen  For- 
derung und  Zugeständniss  um  so  grösser,  als  der  König  von 
Sehw(;den  gegen  den  immer  gefahrlicher  werdenden  Kurfürsten 
von  Brandenburg  die  Unterstützung  der  Alliirten  in  Pommern 
forderte.  .I.i  08  schien  einen  Äloment  lang,  als  ob  die  Ab- 
nt'igung  gegen  Schweden,  die  sich  wieder  geltend  machte,  der 
ganzen  Allianzfrag(i  eine  neue  Wendung  geben  sollte,  insbe- 
sondere. .l:i  .■iMch  iVw.  eifrigsten  Verfechter  der  schwedischen 
Saelie,  flic  Kurfürst«'!!  von  Mainz  und  Köln  die  Forderungen 
Karl  (lustavs  nicht    mehr    zu    rechtfertigen    Avafften.s     Da    <?ab 


'  Vpl.  Joachim,  1.  c.  422  ff 
'  Joachim,  I.  c.    132  ff. 


Beitrag  zur  Geschichte  des    Rheinbundes  von  1658.  lo9 

die    EntscheiduiiG:    in    der    Waldangelegenlieit    den    Ausschlag. 
Denn  mit  der  KaiserAvürde   hatte   der  junge  Habsburger  seine 
Macht  und   sein  Ansehen    um  ein  Bedeutendes    vermehrt,    und 
wenn  es    ihm  schon    als  König    von  Böhmen    und  Ungarn    ge- 
lungen war,  Baiern,  Trier,  Münster  und  Brandenburg  auf  seine 
Seite  zu  ziehen,  wie  gefährlich  konnte  er  jetzt  seinen  Feinden 
und  politischen  Widersachern  werden,  wo   ihn  keine  Rücksicht 
an  freier  Entfaltung  all'  seiner  Kräfte  hinderte.    Und  je  grösser 
die  Furcht  vor  der  Macht  des  Kaisers  war  und  je  mehr  man 
ein    energisches    Eingreifen    desselben    in    die    grossen    schwe- 
benden Streitfragen  besorgte,  desto  nothwendiger  schien  Allen, 
welchen    der    Friede    Deutschlands    am    Herzen    lag,    der    Ab- 
schluss    der  lange    vorbereiteten    Einigung.     Da   nun    aber    der 
Brandenburger  der  Freund  des  Habsburgers,  der  Sclnvede  aber 
dessen  entschiedener  Gegner  war,  die  Allianz  aber  wie  sie  seit 
Monaten  geleitet  wurde,    ihre  Spitze   ganz    deutlich  gegen  das 
habsburgische    Haus  kehrte,  war  die  Streitfrage  bezüglich  der 
Aufnahme   Schwedens    oder  Brandenburgs   bereits  entschieden. 
Den    ausserordentlich    hohen    Forderungen,    die    Karl    Gustav 
stellte,  ist  es  zuzuschreiben,  dass   erst  nach    langwierigen  Ver- 
handlungen, die  mit  der  Preisgebung  der  östlich  von  der  Elbe 
gelegenen  Reichsländer  Brandenburgs  endigten,    die  Aufnahme 
Schwedens   in    den  Bund    erfolgte.'     Viel  geringere  Schwierig- 
keiten haben  die  endgiltigen  Abmachungen  mit  Frankreich  ver- 
ursacht.   Theils  zu  Frankfurt  in  den  letzten  Wochen  des  Juni, 
theils    zu  Mainz    in    den    ersten   Wochen   des   August   sind   die 
Verhandlungen    mit   Ludwigs    Vertretern    zum   Abschlüsse   ge- 
bracht   worden."^     Sie    haben    ihren    Ausdruck    in    dem   Rhein- 
bunde vom  15.  August  1658  gefunden, •''  der  bis  auf  die  neueste 


'  Für  die  letzten  Verhandlungen  mit  Schweden  vergleiche  Joachim,  1.  c. 
422  fr.,  472  ff.  Ein  unterrichtendes  Schreiben  über  diese  schwedischen 
Verhältnisse  mit  Hervorhebung-  der  schwedischen  Ueberforderungen  ist 
das  von  Lionne  an  Brienne  vom  18.  August  1G58.  B.  M.  TIarleyana  4531. 

2  Die  Berichte  Grammont's  und  Lionne's  aus  den  letzten  drei  Monaten 
vor  der  Wahl  enthalten  überaus  zahlreiche  Mittheilungen  über  den 
Verlauf  der  Verhandlungen,  die  zu  schildern  ich  mit  Rücksicht  auf  die 
detaillirte  Darstellung  Joachim's  444  ff.  vermieden  habe.  Mir  kam  es  in 
diesem  Zusammenhange  darauf  an,  die  leitenden  Motive  der  französi- 
schen Regierung  zu  bezeichnen. 

3  Vgl.  Mignet,  Negociations  relatives  a  la  succession   d'Espagne    II,   14  ff. 


■[QQ  Piibram. 

Zeit  als  einer  der  grössten  Erfolge  Frankreichs,  als  einer  der 
glänzendsten  Triumphe  französischer  Staatskunst  und  zugleich 
als  eines  der  beschämendsten  Documente  deutscher  Schwäche 
und  Kurzsichtigkeit  gegolten  hat.'  Das  letztere  gewiss  nicht 
ganz  ohne  Berechtigung.  Denn  das  unwürdige  Zugeständniss 
der  eigenen  Schwäche  und  der  Unfähigkeit  ohne  fremde  Unter- 
stützung die  Interessen  des  Reiches  zu  wahren,  lag  darin,  dass 
die  deutschen  Fürsten  in  einer  Zeit,  wo  der  nationale  Gedanke 
in  den  übrigen  Staaten  in  immer  weiteren  Kreisen  des  Volkes 
Wurzel  fasste,  die  Aufnahme  jener  beiden  Mächte  in  die  zur 
Sicherung  Deutschlands  bestimmte  Einigung  nicht  nur  zuliessen, 
sondern  sogar  suchten,  jener  beiden  Mächte,  welche  so  viele  Jahre 
hindurch  sich  als  wahre  Feinde  des  deutschen  Volkes  erwiesen 
hatten.  Und  noch  grösser  vielleicht  als  die  Schwäche  war  die 
Kurzsichtigkeit  jeuer  Männer,  welche  sich  der  Hoffnung  hin- 
gaben, dass  Ludwig  XIV.  und  Karl  Gustav  wirklich  den 
ßund  ,zu  keines  Menschen  Offension,  am  wenigsten  gegen 
Kaiser  und  Reich'  geschlossen,  und  dass  dem  deutschen  Volke 
durch  diese  Einigung  die  erhabene  Rolle  eines  Schiedsrichters 
in  allen  den  grossen  Streitfragen  zufallen  werde,  die  damals 
die  ganze  Culturwelt  in  zwei  grosse  Lager  schieden.  Insbesondere 
Johann  Philip}),  dem  Erzkanzler  des  Reiches,  benahmen  seine 
reichspatriütischen,  irenischen  Ideen  und  zugleich  der  Gedanke, 
als  Haupt  des  Bundes  der  Vermittler  ganz  Europas  zu  werden 
und  diesem  den  laug  ersehnten  Frieden  zu  schaffen,  den  freien 
Blick,  durch  den  er  sich  sonst  ausgezeichnet  und  durch  den 
er  sich  die  hohe  Stellung  errungen  hatte,  die  er  im  Reiche 
(;innalim.  Allerdings  das  darf  man  bei  der  Beurtheilung  Johann 
l'hilipps  und  seiner  Bestrebungen  nicht  ausser  Acht  lassen, 
dass  ihm,  wollte  er  den  Gedanken  einer  Einigung  nicht  ganz 
aufgeben,  bei  den  im  deutschen  Reiche  herrschenden  Zuständen, 
welche  eine  Einigung  der  deutschen  Fürsten  untereinander 
uuni.iglicli  machten,  keine  Wahl  blieb,  als  an  Oesterreich- 
Braii(lenl)ur<;  oder  an  Frankreich-Schweden  sich  anzulehnen. 
Da.ss  es  di;r  luitionalen  Idee  mehr  entsprochen  hätte,  wenn  er 
bich  für  die  ersterc  Staatengru})pe  entschieden  haben  würde,  ist 

>  Vpl.  /..  B.  dio  Schlussbemerkungen  Valfrey,  1.  c.  175.    Joachim  urtheilt 
über  (lio  Bedeutung  ruliiger,  über  auch  richtiger,  1.  c.  ÖOO  ff. 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Rheinhundes  von  1GÖ8.  161 

gewiss.     Aber  ganz  abgesehen  davon,    dass   die  Melirzalil   der 
Verbündeten  sich  auf  das  Entschiedenste  gegen  die  Anlehnung 
an  das  Haus  Habsburg  aussprach,    von    dessen    die  Interessen 
des  Reiches   wenig    berücksichtigenden  Plänen    sie    genügende 
Beweise  zu  haben  glaubten,    wird   man   auch  das  nicht  ausser 
Acht  lassen  dürfen,  dass  Johann  Philipp  durch  den  Anschluss 
an  Oesterreich  die  viel  gefährlichere  Feindschaft  Ludwig  XIV. 
sich  zuzuziehen  fürchtete  und  Leopold,  dem  er  die  Kaiserkrone 
aufs    Haupt    gesetzt    zu    haben    sich    brüstete,    viel    eher    aus- 
söhnen zu    kf3nnen   hoffte  als    den  König  von  Frankreich,   den 
er  eben  durch    die  Wahl  Leopolds    um    eine    seiner    schönsten 
Hoffnungen  gebracht  hatte.    Alle  diese  Erwägungen,  zu  denen 
noch    die    hinzugefügt    werden    müssen,    dass    Johann    Philipp 
gerade    durch    die   Aufnahme    Schwedens    und    Frankreichs    in 
die  Allianz  den  Frieden  zu  sichern  dachte,  und  dass  er  von  der 
grenzenlosen  Eroberungssucht  Ludwig  XIV.  keine  Vorstellung 
besass,    dürften   wohl    hinreichen,    das    Vorgehen   des   Mainzer 
Kurfürsten    zu    erklären   und   ihn  vor  dem  schweren  Vorwurfe 
reichsverrätherischer  Pläne  zu   schützen.     Zu   rechtfertigen    ist 
aber  seine  Politik  nicht.    Nicht  deshalb,  weil  der  Erfolg  gegen 
ihn    entschieden   hat,    sondern   weil    man    von   Johann  Philipp, 
der    die  Wahrung    der    deutschen  Interessen    als  den  Leitstern 
seiner   Politik    bezeichnet    hat,    fordern    durfte,    dass    ihm    die 
Grösse   der   Gefahr   nicht   unklar   bleibe,    welche    dem    Reiche 
von  der  Aufnahme  Frankreichs  und  Schwedens  in  die  Allianz 
drohten,   die  schon  durch  die  Friedensschlüsse  von  1648  über- 
grossen Einfluss  auf  die  Reichsangelegenheiten  gewonnen  hatten, 
und    deren  Interessen    in    der  Wahlcapitulation  Leopold  I.    ge- 
nügend   berücksichtigt    worden   waren.     Von    diesem  Gesichts- 
punkte aus  betrachtet,  werden  die  Entschlüsse  Johann  Phihpps 
in  der  Allianzfrage  als  gänzhch  verfehlte  und  der  Bund  selbst 
als  einer   der    gröbsten  Irrthümer    des  Mainzer  Kurfürsten  be- 
zeichnet werden   müssen.     Ob    man    nun   aber   mit  Recht   den 
Rheinbund  einen  der   grössten  Triumphe  Mazarin'scher  Staats- 
kunst genannt  hat,  das   möchte  doch    zu    bezweifeln    sein.     Es 
hat   in    diesem   Falle,    wie    so    oft  zum   Schaden   der  richtigen 
Erkenntniss,  die  Beurtheilung  der  Leistung  nach  ihrem  Erfolge 
stattgefunden.     Weil    Ludwig  XIV.    in    späteren    Jahren    den 
Einfluss,  den  er  mit  durch  den  Rheinbund  gewonnen,  in  über- 

Sitzungsber.  d.  phil.-hist.  Cl.     CXV.  Bd.  I.  Hft.  11 


Jg2  Pribiani. 

aus  vorthcilhafter  Weise  für  seine  Pläne  auszunützen  verstand, 
hat  man,  von  der  unrichtigen  Voraussetzung  ausgehend,  dass 
Mazarin  das  Alles  vorausgesehen  habe,  in  dem  Rheinbunde 
eine  der  glänzendsten  Schöpfungen  dieses  grossen  Politikers 
erblickt.  Wie  Mazarin  selbst  von  dem  Bunde  und  dessen 
Bedeutung  dachte,  Avissen  wir.  Er  war  ihm  ein  erwünschtes 
Mittel,  die  in  der  Wahlfrage  erhttene  Niederlage  zu  decken, 
und  förderte  nebenbei  sein  Bestreben,  den  Einfluss  Frankreichs 
zu  steigern  und  seinen  König  und  Herrn  zu  dem  zu  machen, 
wozu  sich  dieser  dann  selbst  gemacht  hat,  zum  mächtigsten 
und  gefürchtetsten  Herrscher  von  Europa.  So  wenig  wir  aber 
geneigt  sind,  diesen  Umstand  ausser  Acht  zu  lassen,  so  wenig 
wir  auch  die  unmittelbare  Bedeutung  des  Rheinbvmdes  für 
Frankreich  überschätzen  möchten  —  der  Hauptvortheil  der 
Allianz,  die  Trennung  Oesterreichs  von  Spanien,  war  den  Fran- 
zosen schon  durch  die  Wahlcapitulation  zu  Theil  geworden  — 
80  wenig  wir  Älazarin  als  Verdienst  anrechnen  wollen,  was 
Anderen  gebührt:  als  grosser  Pohtiker  hat  er  sich  auch  in 
dieser  Frage  bewährt,  vornehmlich  dadurch,  dass  er  niemals 
den  ersten  Grundsatz  jeder  gesunden  Politik  vergass,  welchen 
er  selbst  aufgestellt  hat,  und  der  da  lautet,  dass  die  Consequenz 
eines  Staatsmannes  nicht  darin  besteht,  dass  er  stets  dasselbe 
thut,  sondern  dass  all'  seine  Handlungen  einem  und  demselben 
Zwecke  dienen.  Und  diesem  einen  Zwecke,  dem  Vortheile 
Frankreichs,  dem  Ruhme  Ludwig  XIV.  und  seiner  eigenen 
Grösse,  hat  Mazarin  auch  den  Rheinbund  dienstbar  zu  machen 
gewusst. 

IV. 

Wollti-  man  sii-h  aus  den  bislang  vorliegenden  Publica- 
tionen  ein  Urtheil  über  die  Politik  bilden,  welche  die  Kaiser 
aus  dem  Hause  Habsburg  in  der  Allianzangelegenheit  vertraten, 
HO  wUrde  dasselbe  unzweifelhaft  überaus  ungünstig  ausfallen. 
Denn  was  sich  als  das  Resultat  der  bisherigen  Forschung  er- 
gibt, ist  die  Thatsache,  dass  die  Wiener  Regierung  die  Ge- 
fahren, wcidic  ihr  aus  einer  Vereinigung  so  vieler  grösserer 
und  kleinerer  weltlicher  und  geistlicher  Fürsten  drohten,  nicht 
genügend  gewürdigt  und  kaum  ernstlich  den  Versuch  gemacht 


Beitrag  zur  Geschiclite  des  Rlieinbiindes  von  1658.  163 

liatj  denselben  zu  begegnen.'  Allein  dem  ist  nicht  so,  und 
wenn  man  dem  Wiener  Hofe  auch  in  dieser  Angelegenheit 
den  Vorwurf  zögernden  Benehmens  und  der  Anwendung 
halber  Massregeln  nicht  wird  ersparen  können,  so  glaube  ich 
doch  den  Nachweis  dafür  erbringen  zu  können,  dass  die  öster- 
reichische Regierung  die  Gefahren,  welche  ihr  von  einer  solchen 
Verbindung  drohten,  richtig  geschätzt  und,  soweit  die  Ver- 
hältnisse es  gestatteten  auch  mit  einigem  Eifer,  und  nicht  ganz 
ohne  Ei'folg  gegen  die  im  antiösterreichischen  Sinne  gemachten 
Anstrengungen  angekämpft  hat. 

Eben  diese  Verhältnisse,  mit  denen  der  Kaiser  zu  rechnen 
hatte,  muss  man  sich  vergegenwärtigen,  wenn  man  seine  Hal- 
tung in  der  Alhanzfrage  verstehen  will.  Das  Ergebniss  eines 
dreissigjährigen  Krieges  war  für  ihn  Schmäleruug  seiner  Macht 
nach  aussen  und  grenzenloses  Elend  und  Noth  im  Innern  ge- 
wesen. Weit  entfernt,  das  Ziel  erreicht  zu  haben,  das  sein 
Vater  im  Auge  gehabt  —  unbeschränkte  Herrschaft  des  Kaisers 
in  den  deutschen  Landen  und  die  Suprematie  des  habs- 
burgischen  Hauses  in  Europa  —  fand  Ferdinand  IH.  nach 
eilfjähriger  Regierung  sein  Ansehen  im  Reiche  und  in  Europa  ge- 
schwächt, sah  den  Frauzosenkönig  im  Rathe  der  Fürsten  immer 
mehr  an  Bedeutung  gewinnen  und  mit  dem  Schwedenkönige 
vereint  die  Leitung  der  deutschen  Angelegenheiten  an  sich 
reissen.  Und  doch  konnte  mit  Rücksicht  auf  die  gänzlich 
zerrütteten  finanziellen  Verhältnisse  des  deutschen  Reiches  und 
der  österreichischen  Erblande  an  eine  Wiedereroberung  des 
verlorenen  Besitzes  und  Ansehens  nicht  gedacht  werden,  und 
Ferdinand  IH.  musste  es  schon  als  einen  Erfolg  betrachten, 
wenn  es  ihm  gelang,  die  Stellung  zu  behaupten,  welche  er 
nach  all'  den  Einbussen  an  Macht  und  Ansehen  einnahm.  Viel 
leichter  nun  wäre  dieser  Wunsch  Ferdinand  HL  zu  erfüllen 
gewesen,  hätten  er  und  seine  Räthe  sich  nicht  in  solch'  hohem 
Grade  durch  die  verwandtschaftlichen  Beziehungen  bestimmen 
lassen,    welche    ihn    mit    dem   in  Spanien    regierenden  Königs- 


'  Auch  in  diesem  Punkte  bedeutet  die  Arbeit  Joachim's  einen  wesent- 
lichen Fortschritt  gegenüber  den  früheren  Darstellungen.  Begreiflich 
ist,  dass  ihm,  der  aus  zweiten  Quellen  für  die  österreichischen  Verhält- 
nisse schöpfen  musste,  ein  grosser  Theil  des  "Wesentlichen  verborgen  blieb. 

11* 


164 


Prilirara. 


hause  verbanden.  Denn  der  überaus  bedeutende  Einfluss,  den 
die  spanische  Partei  am  Wiener  Hofe  in  den  ersten  Jahren 
nach  dem  Miinsterer  Frieden  ausübte,  hat,  wie  wir  behaupten 
zu  können  ghauben,  in  sehr  nachtheiliger  Weise  die  EntschHes- 
sungen  des  Wiener  Hofes  bestimmt,  und  der  Wunsch,  der  mit 
Frankreich  kriegführenden  spanischen  Monarchie  zu  Hilfe  zu 
eilen,  obgleich  eine  Unterstützung  derselben  durch  den  Friedens- 
schluss  untersagt  worden  Avar,  brachte  den  Wiener  Hof  in  eine 
überaus  zweideutige  und  unangenehme  Lage.  Und  je  bedeu- 
tender und  offener  die  Verletzungen  der  Friedensbestimmungen 
durch  das  Oberhaupt  des  Reiches  wurden,  desto  berechtigter 
klangen  die  Klagen  des  Franzosenkönigs,  desto  tiefer  sank 
die  Hoffnung  der  deutschen  Fürsten,  in  dem  Kaiser  den  wahren 
Hort  und  Schirmer  des  Friedens  zu  finden,  dessen  sie  bedurften; 
und  desto  lebhafter  wurde  der  Wunsch,  dui'ch  eine  Einigung 
der  Fürsten  unter  sich  den  von  allen  Seiten  drohenden  Ge- 
fahren zu  begegnen.  Wir  haben  gesehen,  wie  dieser  Gedanke  sich 
gegen  die  PUlnderungszüge  des  Lothringers,  Spaniens  Bundes- 
genossen zu  schützen,  die  Einigung  der  drei  geisthchen  Kur- 
fürsten des  Reiches  im  März  des  Jahres  1651  herbeigeführt 
hat.  Der  Kaiser,  dem  die  Verbündeten  von  ihrem,  wie  sie  be- 
hauptett'U ,  im  allgemeinen  Reichsinteresse  gethanen  Schritte 
Mittheihmg  machten,'  verhielt  sich  kühl,  zurückhaltend.  Er 
beantwortete  ihr  Schreiben  nicht,  Hess  ihnen  aber  auf  indirectem 
Wege  die  Mahnung  zukommen,  künftighin  von  derartigen 
Einigungen  abzusehen.-  Hatte  ja  doch  diese  Verbindung  die 
Abwehr  des  mit  Spanien  verbündeten  Lothringers  zum  Ziele. 
Auch  glaubte  die  Wiener  Regierung  ihre  ablehnende  Haltung 
gegen  solche  Particularbündnissc  rechtfertigen  zu  können.  Sie 
wies  darauf  liin,  dass  die  Versammlung,  welche  den  Bestim- 
mungen des  Friedens  von  164''^  gemäss  bereits  längst  tagen 
solh«'.  in  Bald«'  zusjimmentreten  und  die  zur  Beseitigung  der 
im  Wr.stin  drohenden  Gefahren  nothwendigen  Massregeln  er- 
greifen werde.  Als  aber  der  Versuch,  auf  dem  Regensburger 
Reichstage  in  den  vielen  Punkten,  bezüglich  derer  das  Friedens- 
instniment    von   164.S    keine    Entscheidung   gebracht    hatte,   zu 


'  Vpl.  Joncliim,  I.  c.  H. 
'  Joncliim,  1    c.    10. 


Beitrag  znr  Geschichte  des  Rheinhundes  von  1658.  165 

einem  Ergebnisse  zu  gelangen,  kläglich  gescheitert,  die  Hoff- 
nung, durch  allgemeine  Massregeln  die  schweren  Mängel  des 
deutschen  Reichswesens  zu  beseitigen  und  den  von  aussen 
drohenden  Gefahren  vorzubeugen,  vernichtet  war,  zugleich  aber 
die  Angriffe  des  Lothringers  und  der  Spanier  immer  gefähr- 
licher, der  Unwillen  der  bedrohten  Fürsten  immer  heftiger 
wurde,  im  deutschen  Reiche  unter  den  Fürsten  grössere  und 
kleinere  Conflicte  ausbrachen  und  eine  Reihe  deutscher  Fürsten 
sich  durch  die  Allianz  vom  15.  December  1654  zu  gemein- 
samer Abwehr  der  Allen  drohenden  Gefahr  verbanden;  da 
konnte  der  Kaiser,  wollte  er  nicht  den  Vorwurf  auf  sich  laden, 
das  Interesse  seines  Hauses  in  einer  nicht  zu  rechtfertigenden 
Weise  dem  Reichswohle  vorzuziehen,  das  Notificationsschreiben 
der  Alliirten  nicht  unbeantwortet  lassen.  In  der  That  hat 
Ferdinand  das  Schreiben  der  Verbündeten  nicht  nur  alsbald 
beantwortet,  sondern  seine  Billigung  ihres  Unternehmens  aus- 
gesprochen und  seinen  kaiserlichen  Schutz  für  alle  Fälle  in 
Aussicht  gestellt.!  Es  waren  Gründe  gewichtigster  Natur,  welche 
ihn  trotz  seiner  principiellen  Abneigung  gegen  die  Selbsthilfe 
der  Fürsten  zu  diesen  den  Alliirten  so  günstigen  Entschlies- 
sungen  veranlassten.  Erstens  befanden  sich  unter  den  Mit- 
gliedern des  Bundes  vom  15.  December  1654  zwei  Kurfürsten, 
deren  Stimmen  er  in  diesem  Momente,  wo  er  nach  dem  uner- 
warteten, plötzlichen  Tode  des  römischen  Königs  Ferdinand  IV. 
die  Wahl  seines,  jüngeren  Sohnes  Leopold  durchzusetzen  be- 
strebt war,  dringend  bedurfte-,  sodann  aber  hoffte  der  Kaiser  in 
diesen  Fürsten  eine  nicht  zu  unterschätzende  Hilfe  gegen  den 
jungen  Schwedenkönig  zu  finden,  falls  dieser,  wie  man  in  Wien 
fürchtete,  seine  begehrlichen  Blicke  auf  Deutschland  richten 
und  hier  den  geeigneten  Ort  für  seine  Eroberungsgelüste  zu 
finden  hoffen  sollte.  Und  noch  viel  verständlicher  wird  uns 
das  Vorgehen  des  Kaisers,  wenn  wir  erwägen,  dass  er  damals 
bereits  in  ernsten  Unterhandlungen  mit  dem  Kurfürsten  von 
Mainz  begriffen  war,  um  seinerseits  eine  Einigung  zu  Stande 
zu  bringen,  deren  Haupt  er  selbst,  dessen  mächtigste  Glieder 
die  Kurfürsten  von  Mainz,  Baiern  und  Sachsen  werden  sollten.'- 

'  Joachim,  1.  c.  37,  42. 

2  Für  die  Schilderung   der   Politik   des  Wiener  Hofes   lag  mir  neben  den 
umfassenden    Berichten   Volmar's    noch    eine    Denkschrift    vor,    welche 


166  Pribiam. 

Verfolgen  wir,  wie  diese  Idee  Gestalt  gewonnen  hatte.  Am 
Öclilusse  der  Regensburger  Verhandlungen,  als  die  Erfolglosig- 
keit derselben  selbst  den  kurzsichtigsten  Beurtheilern  klar  ge- 
worden war,  hatte  Johann  Philipp  von  Mainz  dem  Kaiser 
Ferdinand  ,auß  angeboren  guetten  Vertrauen'  vorgetragen, 
dass  bei  den  besorgnisserregenden  Zuständen  und  den  in  ganz 
Europa  wüthenden  Kriegen  die  Gefahr  bestünde,  dass  auch 
das  Reich  in  diese  Kriege  hineingezogen  werde,  und  dass  es 
daher  im  Interesse  des  Reiches  und  zur  Abwehr  jedes  Unheils 
höchst  nothwendig  Aväre,  ,dass  Ihro  Maj.  mit  beeden  Herrn 
Churfürsten  Bayern  und  Sachsen  sich  einer  engeren  Zusammen- 
setzung auff  alle  nothfähl  vergleichen  thet,  worzu  Er  seines 
ortlis  sich  gern  auch  verstehen  wolte,  wans  Ihre  jMaj.  also  be- 
lieben thete^'  Der  Kaiser  erwiderte  darauf:  er  hoffe  die  An- 
gelegenheiten des  Reiches  auf  so  gute  Einmüthigkeit  gegründet, 
dass  es  dergleichen  besonderer  Verbindungen  nicht  bedürfe, 
doch  wolle  er  der  Sache  mehr  nachdenken  und  nicht  unter- 
lassen, den  Kurfürsten  von  dem,  was  sich  ereigne,  in  Kenntniss 
zu  setzen.  Die  Zurückhaltung  des  Kaisers  hatte  seine  guten 
Gründe.  Es  galt  vorerst,  sich  der  Mitwirkung  Baierns  und 
Sachsens,  insbesondere  der  ersteren  Macht,  zu  vergewissern. 
Graf  Ferdinand  Kurtz,  der  in  Reichsangelegenheiten  vieler- 
tahrene  Reichs-Vicekanzler  wurde  vom  Kaiser  ausersehen,  die 
Stimmung  des  Münchener  Hofes  zu  erkunden.  Allein  die  bai- 
rischc  Regierung,  insbesondere  Graf  ]\raximihan  Kurtz,  der 
Bruder  des  üsterrcichischen  Staatsmannes,  dessen  Stimme  in 
allrn  Fra-rn  der  Politik  entschied,  hielt,  wie  ja  Ferdinand  III. 


<lie!.er  Staat.sin;uii,  i,„  .Jalire  1059  über  die  ganze  Angelegenheit  und 
<lio  von  ilim  geführten  Verhandlungen  verfasst  hat,  und  welche  sich 
IxM.fo  untor  don  Acten  dos  Wiener  Staatsarchives  befindet.  Der  Titel 
'l."s.-r  Donkschrilf  lautet :  .Recapitulatio  was  aus  Befehl  weiland  Ihrer 
MajoHUit  Ferdinand  HI.  gleicli  nacii  geendigtem  Regensburger  Reichs- 
tAg  tiimn  l.;;,|  „„,1  ,i,i„„  „ach  Ihrer  Majestät  Ableben  sowohl  im  Inter- 
r.'gnun,  als  „ach  der  Wahl  des  jetzt  regierenden  Kaisers  Leopold  in 
,.nm-t.,  ...„or  Unn.lesoinigung  „nt  Herrn  Kurfürsten  Mainz  anfangs,  als 
nuch  bald  darauf  mit  K«ln,  Neuburg,  Braunschweig-Lüneburg  und 
MoMen-Ca»sol,  so.lann  endlich  mit  Eiuiiiehung  beider  Kronen  Schweden 
und  rrankroicli  vorgangen.' 

Da«  und  das  F..]go„de  nach  der  erwähnten  Denkschrift  Volmar's. 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Rheinhundes  von  1658.  167 

selbst,  solche  Sonderbündnisse  für  wenig  vortheilhaft  und 
meinte  in  jedem  Falle  auf  Erklärungen  des  Mainzers  bestehen 
zu  müssen,  auf  welche  Weise  diese  Zusammensetzung  erfolgen 
solle,  bevor  er  einen  festen  Entschluss  empfehlen  könne.  In 
diesem  Sinne  wurde  denn  auch  Graf  Volmar,  ein  gutgesinnter, 
aber  wenig  bedeutender,  überaus  jähzorniger  Mann,  der  ge- 
rade in  dieser  Zeit  mit  dem  Auftrage  an  den  Hof  des  Mainzers 
gesendet  wurde,  diesen  Fürsten  für  die  Wahl  Leopold  I.  zu 
gewinnen,  dahin  instruirt,  den  Kurfürsten  an  das  mit  dem 
Kaiser  geführte  Gespräch  zu  erinnern  und  um  Angabe  der 
Mittel  und  Wege  zu  bitten,  wie  diese  Allianz  einzurichten  sei.* 
Es  war  ein  dem  kaiserlichen  Begehren  günstiger  Moment,  in 
welchem  Volmar  mit  diesen  Erklärungen  an  den  Hof  des 
Mainzer  Kurfürsten  kam.  Denn  dieser,  mit  dem  Kurfürsten 
von  Köln  in  heftiger  Fehde,  kam  dem  Verti'eter  Ferdinand  HI. 
freundlich  entgegen  und  rieth ,  indem  er  neuerdings  die  Noth- 
wendigkeit  der  Allianz  betonte,  kriegsverständige  Leute  nach 
München  und  Dresden  zu  senden,  um  dort  unter  dem  Ver- 
wände irgend  welcher  anderer  Geschäfte  über  diese  Einigung 
zu  berathen,  welche  die  Erhaltung  des  allgemeinen  Friedens  be- 
zwecken sollte.  Als  wesentlichstes  Erforderniss  bezeichnete  der 
Kurfürst  von  Mainz  die  Festsetzung  einer  genügenden  Truppen- 
zahl und  die  Auflage  eines  zur  Erhaltung  dieser  Truppe  aus- 
reichenden Pfennings.  Von  der  Aufnahme  Kölns  wollte  der 
Mainzer  nichts  hören.  Insbesondere  die  beabsichtigte  Allianz 
Maximilian  Heinrichs  mit  Friedrich  Wilhelm  von  Brandenburg 
brachte  Johann  Philipp  als  Beweis  der  dem  Reichsfrieden 
und  dem  Kaiser  wenig  günstigen  Stimmung  des  Kölner  Erz- 
bischofs vor. 2  Johann  Philipp  dürfte  daher  wenig  erfreut  ge- 
wesen sein,  als  bald  darauf  Graf  Ferdinand  Kurtz  im  Auftrage 
des  Kaisers  ihn  ersuchte, ^  da  Baiern  die  Aufnahme  Triers 
und  Kölns  in  diesen  Bund  wünsche,  weil  es  sonst  das  Ansehen 
gewinnen  könnte,  als  sei  man  katholischerseits  innerhalb  des 
Kurfürstencollegs  getheilter  Ansicht,    diesem  Wunsche  zu  will- 


1  Instruction  für  Volmar  vom  20.  August  1654;    citirt  in  der  Denkschrift. 

2  Bericht  Volmar's  vom  12.  Oct.  165-1.  W.  A.   (Wahlacten). 

3  Nach  der  Denkschi-ift  Volmar's  war  das  Schreiben  vom  14.  October  1654 
datirt. 


168  PribraiD. 

fahri-n  und  die  beiden  Kurfürsten  zur  Betheiligung  an  den  Be- 
rathungen  einzuladen.  Johann  Philipp  erklärte  dem  kaiserlichen 
Gesandten,  er  hofie  den  Trierer  zu  gewinnen,  müsse  aber  Be- 
denken tragen,  seine  Zustimmung  zu  Verhandlvmgen  mit  dem 
Kölner  zu  geben,  mit  dem  er  in  Unfrieden  lebe,  und  der  ge- 
rade in  diesem  Augenblicke  eine  Allianz  mit  Brandenburg  ge- 
scldossen  habe.^  Wir  sehen,  wie  sehr  persönliche  Neigungen  und 
Wünsche  die  Entscheidungen  des  Kurfürsten  beeinflussten,  der 
damals  an  den  Anschluss  an  Frankreich  und  Schweden  noch 
nicht  dachte,  dem  eine  Einigung  mit  dem  Kaiser  principiell 
überaus  wünschenswerth  schien,  zu  gleicher  Zeit  aber  seine 
Interessen  gewahrt  zu  wissen  wünschte.  Am  22.  December  1654 
fand  in  Gegenwart  der  vornehmsten  Räthe  Ferdinand  III.  die 
entscheidende  Berathung  über  das  Allianzproject  statt. ■^  Die 
wichtigste  Sorge  der  Wiener  Regierung,  die  Beförderung  der 
Wahl  Leopolds  zum  römischen  Könige,  wurde  auch  für  die 
Bundesfrage  von  ausschlaggebender  Bedeutung.  Einer  der  ein- 
flussreichsten Minister  Ferdinands,  der  spanierfreundliche  Auers- 
perg,  behauptet  sogar,  ,dass  das  punctum  foederis  das  frühere 
sei,  als  von .  welchem  der  Erfolg  des  anderen  (der  Wahl) 
dependire*.  Zu  gleicher  Zeit  betonte  er  aber  die  Nothwendigkeit 
die  Verhandlungen  möglichst  geheim  zu  führen.  DesAvegen  schlug 
er  vor,  Frankfurt  als  Berathungsort  zu  wählen,  weil  der  dort 
tageiule  Deputationstag  die  beste  Gelegenheit  biete,  die  Verhand- 
lungen in  aller  Stille  zu  fülu-en.  Er  rietli  ferner,  das  Project  der 
Allianz  impersonalitcr  aufzusetzen  und  so  zu  formuliren,  dass 
Keiner,  welcher  Religion  er  auch  angehöre,  den  geringsten 
Anstoss  nehmen  und  behaupten  könne,  dass  der  Kaiser  Krieg 
•suche;  daher  denn  auch  gleich  im  ersten  Artikel  ausdrücklich 
die  defensive  Natur  des  Bündnisses  hervorzuheben  wäre  und  der 
Kui.scr  überdies  erst  nach  Einigung  mit  den  übrigen  Ghedern 
der  Allianz  die  IIöIk;  der  von  ihm  zur  Verfügung  zu  stellenden 
Truppen  bezciehncn  sollte.  Und  ähnlich  wie  Auersperg  sprachen 
auch  die  übrigen  Räthe  Ferdinand  1I[.,  unter  denen  insbesondere 

'  Boricht  Volmar's  vom  2.  November  1654. 

'  (;onf..rf.nz,.rotnkon    vom   22.  Docember    1G54.    W.  A.  (Wahlacteii).    An- 

weHon.l    waroii:   Diotiid.stoin,  Auersperp,    Kuitz,    Gokleck,    Oettingen, 

Gobhanl  unil  Socn-l-ir  S<-br,;,ler 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Rheinhundes  von  1658.  169 

Graf  Kurtz    lebhaft    für   die  Allianz    eintrat.  >     Ganz  im   Sinne 
dieser  Conferenzbesclilüsse  lautet   denn    auch    die  Weisung  für 
Volmar.-  Nachdem  der  bisherige  Verlauf  der  Verhandlungen  zu 
dem  Ergebnisse  Berechtigung  gegeben,  das  war  der  wesentliche 
Inhalt  derselben,  dass  Mainz  zum  Bunde  bereit  sei  und  es  auf 
sich  nehme,  Trier  zu  gewinnen,    Kurköln    aber  nach  dem  von 
dem    Grafen    Egon    von    Fürstenberg    an    Kurtz    abgelassenen 
Schreiben  gleicher  Weise  nicht  ungeneigt  scheine,  in  eine  solche 
Einigung   einzutreten;    da   Baiern   nicht   nur    seine    principielle 
Geneigtheit    ausgesprochen,    sondern    den    Rathschlag    ertheilt 
habe,  noch  vor  beginnendem  Deputationstage  über  die  einzelnen 
Bestimmungen  der  Allianz  zu  berathen,  einen  Entwurf  zu  ver- 
fassen und  diesen  den  nach  Frankfurt  beorderten  Käthen  mit- 
zugeben, damit  der  Bund  um  so    schneller  geschlossen  werden 
könne,    möge   der  Kurfürst    von  Mainz  seine  Ansicht  über  die 
folgenden  drei  wichtigsten  Punkte,    auf  Avelchen    die  Einigung 
beruhen  müsste,  äussern,  1.  ,dass  diese  Zusammensetzung  einzig 
und    allein  zur  Defension  und  Rettung   eines  jeden,   respective 
Königreich,    Fürstenthum    und    Lande    und    dero    zuständigen 
Unterthanen  Schirm  und  Schutzverwandten  wider  alle  unvorher- 
gesehene Gewalt,  Einfall,  Durchzug  und  Ueberzug,  gewaltthätige 
Einquartierung,  Musterpiätze,  Geldauspressung  und  dergleichen, 
zu   Vollstreckung    und    Handhabung    des    gemeinen    Friedens, 
sonst  aber  zu  keines  Menschen  Offension  gemeint  und  angesehen'; 
2.  in  welcher  Weise   und  in    welcher  Höhe  die  Unterstützung 
durch  den  Kaiser  und  3.  in  welcher  Weise    die  Unterstützung 
des  Kaisers    erfolgen    solle.     Als   Volmar    am  11.  Januar  1655 
an    Johann    Philipp    herantrat    und    um    Beantwortung    dieser 
Fragen    bat,    fand    er    denselben    bei  Weitem    zurückhaltender 
als    vordem.      Der    Kurfürst   von   Mainz    erklärte,    es    komme 
ihm,    da    der    sächsische    Hof   der    Einigung   nicht   günstig  zu 
sein    scheine,    überaus    bedenklich    vor,    in    ein    Bündniss    zu 
willigen,    das    blos    katholische   Glieder    umfassen    würde,    da 
eine  derartige  AHianz  bei  den  Protestanten  Besorgniss  erregen 


1  lieber  die  Art  und  Weise,  wie  die  Verhandlungen  gepflogen  werden 
sollten,  entspann  sich  eine  längere  Debatte,  an  der  sich  insbesondere 
Auersperg,  Goldeck  und  Gebhard  lebhaft  betheiligten. 

2  Weisungen  Ferdinand  III.  an  Volmar,  29.  December  1654  und  2.  Januar 
1655.  W.  A.  (Wahlacten). 


J-JQ  Pribram. 

und  Anlass  zu  Bündnissen  mit  fremden  Mächten  geben  könnte 
und  auf  diese  Weise  dem  Hauptziele  des  Kaisers  —  der  Wahl 
Leopolds  —    eher    hinderlich    als    förderlich    sein    würde.  ^  Er 
halte  es  daher   für  zweckmässig,    die  Sache  bis  zum  Beginne 
der  Deputationsverhandlungen    auf    sich    beruhen    zu    lassen.  > 
Volmar   vermochte    sich  die  ablehnende  Haltung  des  Mainzers 
nicht  zu  erklären,  umsoweniger,    als  er  wusste,    das  gerade  in 
diesen  Tagen  dem  Mainzer  Kurfürsten  von  den  Unterzeichnern 
der  Allianz  vom  15.  December  1654  das  Anerbieten    des  Ein- 
trittes in  ihren  Bund  gestellt  worden  war  und  weil  er  aus  der 
Bereitwilligkeit  mit  welcher  der  Mainzer  sich  zu  weiteren  Ver- 
handlungen über  diese  Frage  erbot,  den  Schluss  einer  voraus- 
sichtlich  bald    erfolgenden  Einigung  Johann  Phihpps  mit  dem 
Kölner  Erzbischofe    ziehen    zu   können  glaubte.     Der  Kurfürst 
von  Mainz   selbst   hat  aber  einige  Wochen  später  dem  Kaiser 
gegenüber    gerade    die   Furcht    vor    dem    Kölner   Erzbischofe, 
dessen    Verbindung   mit  Brandenburg   und  dessen  Hinneigung 
zu  Frankreich  er  kannte,    als  den  Grund  bezeichnet,    welcher 
ihm    die  Einstellung  der  Verhandlungen   über   das   kaiserhche 
Project   der   Allianz    als    zweckmässig  habe  erscheinen  lassen. 
Ob  nun   wirklich   die   Unsicherheit  über  Maximilian  Heinrichs 
Haltung  die  EntSchliessungen  des  Mainzer  Kurfürsten  in  erster 
Linie  bestimmt,  oder  ob  nicht  andere  Einflüsse,   theils  persön- 
licher, theils  sachlicher  Art  in  erhebhcherer  Weise  mitgewirkt, 
möge    dahingestellt  bleiben.     Gewiss  ist,    das  Volmar,    der   an 
der  Aufrichtigkeit  der  mainzischen  Eröffnungen  nicht  zweifelte, 
bei  der  ablehnenden  Haltung  Johann  Philipps  die  Reise  an  die 
UnUi  der  beiden  anderen  geistlichen  Kurfürsten  ohne  neuerlichen 
IV'felil  zu  unternehmen,    Bedenken    trug.     Man  war   in  Wien, 
als  Vohnar's  Berichte  einliefen,  über  Johann  Philipps  Benehmen 
sehr  ungehalten;  denn  man  wusste  daselbst  sehr  wohl,  welcher 
Vorthi'il  fiir  das  Wahl  werk  in  der  Einigung  und  dem  näheren 
Ansciihissc    des  Wiener  Hofes   an    die  Kurfürsten  des   Reiches 
lag,  und  war  noch  immer  der  Ansicht,    dass  der  Kölner  Kur- 
fürst einer  Verbindung  mit   dem  Kaiser  durchaus  nicht  so  ab- 
geneigt   sei,    als   Johann    Philipp    annahm.     Wusste    doch    die 
Wiener  Regierung,  dass  die  Leitung  der  Geschäfte  des  Kölner 

'  Bericht  Volmar's  vom  14.  Januar  165.5.  W.  A.  (Wahlacten). 


Beitrae;  zur  Geschichte  des  Rlieinbundes  von  1658.  1  i  1 

Erzbischofs  in  den  Händen   der   beiden  Fürstenberg   lag ,    und 
dass    es  nur   von    der  Höhe   des  Betrages   abhing,   in  welchem 
Grade  sich  die  Begeisterung  derselben  für  Frankreich  in  einen 
tüdtlichen    Hass    gegen    dieses    Reich    und   in    unveränderliche 
Treue  gegen  das  Erzhaus  verwandeln  würde.  Unter  diesen  Um 
ständen  dachte  der  Wiener  Hof  noch  einen  Versuch  bei  Johann 
Philipp  wagen  zu  müssen.     Volmar    erhielt   daher  Befehl   dem 
Kurfürsten  von  Mainz  nochmals  die  Bedeutung  dieser  Einigung 
für  das  Reich  vor  Augen  zu  halten,    ihm  die  Versicherung  zu 
geben,  dass  des  sächsischen  Ministers  Friesen  Erklärungen  nur 
privater  Natur  gewesen,    aus    seinen    späteren   vSchreiben   aber 
zu  erkennen  sei,    dass  Sachsen,    falls    die  Einigung  zu  Stande 
komme,    sich    nicht    ausschliessen    werde;    zugleich    aber    den 
Entschluss    des  Kaisers    dem  Kurfürsten    von  Mainz   kund    zu 
thun,    auch    ohne  Sachsen   das    geplante  Bündniss   einzugehen, 
falls  dieses  wider  alles  Erwarten  sich  doch  weigern  sollte,  dem- 
selben beizutreten.     Es  war  nichts  als  eine  Consequenz  dieser 
Erklärungen,  wenn  dann  Volmar  Johann  Philipp  die  Mittheilung 
zu  machen  beauftragt  wurde,  dass  der  Kaiser  ihm  befohlen  habe, 
sich  an  den  Hof  des  Trierers  und  Kölners  zu  begeben,  um  diese 
beiden   Fürsten    für    die    geplante  Allianz  zu   gewinnen. ^     Der 
Kurfürst    von    Mainz,    dem    Volmar    von    diesen    Entschlüssen 
des  Kaisers  Mittheilung   machte,    Hess    sich    nicht   umstimmen. 
Er  blieb  nach  wie  vor  bei  seiner  Ansicht  von  der  Nothwendig- 
keit,  die  Allianzverhandlungen  für  einige  Zeit  auf  sich  beruhen 
zu  lassen.-     Allein    seine  Versuche  Volmar  wiederum  von  der 
beabsichtigten  Reise  an  die  Höfe  der  benachbarten  geistlichen 
Kurfürsten  abzuhalten,    hatten   diesmal  keinen  Erfolg;  Volmar 
trat  seine  Mission  an.     Das  Ergebniss    derselben   war   ein  rein 
negatives.     Beide  Kurfürsten  erklärten  den  Schutz,    dessen  sie 
bedurften,    durch   die  Allianz  mit   ihren  Nachbarn    bereits    ge- 
funden zu  haben;  eine  weitere  Einigung  sei  daher  überflüssig. ^ 
Nach  solchen  Erklärungen  war  an  eine  Fortführung  der  Allianz- 
verhandlungen von  Seite  des  Wiener  Hofes  nicht   zu   denken, 
umsoweniger,    da  derselbe  einen  Bruch,    zu  welchem  die  Ver- 
handlungen mit  den  Kurfürsten  bei  deren  wenig  respectvollem 

1  Weisung  an  Volmar  vom  30.  Januar  16.5.5.  W.  A.  (Wahlacten). 

2  Bericht  Volmar's  vom  13.  Februar  1655.  W.  A.  (Wahlacten). 

3  Ebendaselbst. 


172  Piibiam. 

Benehmen  führen  konnten,  im  Hinblicke  auf  die  beabsichtigte 
Künigswahl  zu  vermeiden  wünschte.  Erst  als  Volmar,  auf  die 
Kunde  von  dem  erfolgten  Abschlüsse  der  Frankfurter  Conven- 
tion vom  August  des  Jahres  1655,  von  dem  mainzischen  Kanzler 
^leel  Rechenschaft  über  das  Vorgehen  Johann  Philipps  forderte, 
Meel  aber  darauf  hinwies,  dass  diese  Convention  nur  eine  Er- 
neuerung der  im  Jahre  1G51  abgeschlossenen  Einigung  sei,  und 
dass  gerade  durch  des  Mainzers  Hinzuthun  der  Beschluss  gefasst 
worden  sei,  den  Kaiser  von  dem  Inhalte  in  Kenntniss  zu  setzen, 
war  der  Wiener  Hof  wieder  in  der  Lage,  sich  von  Neuem  an 
Johann  Philipp  um  Förderung  der  Allianzpläne  zu  wenden.  ^  Allein 
wie  wenig  ei-nst  es  der  ]\[ainzer  meinte,  zeigte  sich,  als  Volmar 
ihm  im  Namen  Ferdinand  HI.  die  Mittheilung  machte,  dass 
der  Münchener  Hof,  an  den  sich  der  Reichs-Vicekanzler  Graf 
Kurtz  im  Sommer  des  Jahres  1655  begeben,  um  denselben  zu 
entscheidendem  Schritte  in  der  Wahl-  und  Rüstungsangelegen- 
heit'- zu  bewegen,  sich  bereit  erklärt  habe,  zur  Rüstung,  so- 
weit es  in  des  Kurfürsten  Macht  stehe,  beizutragen,  und  dass 
der  Kaiser  daher  die  Wiederaufnahme  der  Verhandlungen  mit 
]\Iainz  fordere.  Denn  Johann  Philipp  erklärte,  erst  zurück- 
haltender, dann  immer  offener,  er  zögere  zwar  keinen  Augen- 
blick, die  Vortheile  einer  derartigen  engeren  Zusammensetzung 
anzuerkennen,  müsse  aber  das  offene  Geständniss  ablegen,  dass 
er  die  ^Mittel  und  Wege  nicht  kenne,  auf  denen  in  dem  gegen- 
wärtigen Momente  diese  Einigung  erfolgen  könnte.^  Und  er 
hielt  mit  den  wahren  Gründen  der  Schwierigkeiten,  die  sich 
der  von  ihm  ursprünglich  beantragten  Einigung,  deren  Ver- 
wirkliciiung  der  Kaiser  mit  grossem  Eifer  anstrebte,  in  den 
Weg  gestellt  hatten,  jetzt  nicht  mehr  zurück.  Dieselben  wur- 
zflten  vornehmlich  in  der  Stellung  der  grossen  protestantischen 
Mili-hte  zu  dem  Hause  Habsburg.  Der  weitblickende  Mainzer 
Kurfür.st  war  keinen  Augenblick  darüber  im  Zweifel,  dass  die 
Vcrliaiidiiingen     der    Katholiken    in    Frankfurt     nicht    geheim 

'  Woi.siing   (los    Kaisers   vom    21.   August   1655,    citirt   in   der    erwähnten 

Dmik.sclirift. 
»  Filr  ili(«  Mission  Kurtz  .-m  (Ion  bairi.sclien  Hof  iin  Jahre   1655  vergleiche 

W.  Arndt,   Zur  Vorgeschichto   der   Wahl  Leopold  1.,   in  dem    zu  Ehren 

Waitz,  1886  erschienenen  Sammelbaude  567  ff. 
'  Jjoricht  vom  10.  September  1655.  W.  A.  (Wahlacten). 


J 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Ebeinhmidps  von  1058.  17.3 

bleiben  und  von  den  Protestanten  übel  gedeutet  werden  und 
dass  diese  sich  niemals  zum  Eintritte  in  einen  Bund  bereit 
finden  lassen  würden,  dessen  nominelles  und  wirkliches  Ober- 
haupt der  Kaiser  sein  musste.  Am  allerwenigsten  der  junge 
Schwedcnkönig,  dem  der  Besitz  von  Bremen  und  Verden 
Stimme  und  Sitz  im  deutschen  Reichstage  gegeben,  der  selbst 
im  Siegeszuge  den  katholischen  Polenkönig  immer  weiter  zu- 
rückdrängte, während  sein  in  Deutschland  an  allen  Höfen 
intriguirender  Minister,  Graf  Schlippenbach,  dem  Hass  und 
der  Unzufriedenheit  der  deutschen  Fürsten  mit  dem  Regierungs- 
systeme des  Habsburgers  immer  neue  Nahrung  zu  geben  beflissen 
war.  Aber  auch  der  Kurfürst  von  Brandenburg,  der  nach 
langem  Schwanken  sich  dem  Schwedenkönige  zuwendete,  konnte 
nicht  anders  als  einem  Bunde  entgegenarbeiten,  dessen  Leitung 
dem  Hause  Oesterreich  zufallen  sollte.  Und  welche  Folgen 
musste  eine  solche  Allianz  haben,  wenn  es  auch,  gelang,  sie 
all'  diesen  Mächten  zum  Trotze  durchzuführen?  Durfte  denn 
der  Mainzer  hoffen,  den  Reichsfrieden,  um  dessentwillen  die 
Einigung  geplant  war,  durch  dieselbe  zu  sichern?  Musste  er 
nicht  vielmehr  fürchten,  durch  einen  offenen  Anschluss  an 
das  kathoHsche  Haus  der  Habsburger  die  Rache  der  be- 
leidigten protestantischen  Fürsten  und  aller  übrigen  Feinde 
dieses  Hauses,  in  erster  Linie  Frankreichs  auf  sich  zu  laden? 
Und  zu  alledem  kam  noch  ein  Moment,  dessen  der  Kurfürst 
von  Mainz  Volmar  gegenüber  begreiflicher  Weise  keine  Er- 
wähnung that,  das  aber  nicht  in  letzter  Linie  die  ablehnende 
Haltung  desselben  erklärlich  macht  —  sein  Ehrgeiz.  Johann 
Philipp  hat  gewiss  die  Einigung  der  Fürsten  im  Interesse  des 
Reiches  gewünscht,  aber  docli  nur  so,  dass  zugleich  seine  per- 
sönhchen  Interessen  gefördert  und  sein  Ansehen  sowie  sein  Ein- 
fluss  durch  dieselbe  einen  erheblichen  Zuwachs  erhalten  würden. 
In  untergeordneter  Stelle  verbleiben,  Andere  die  Früchte  seiner 
Bemühungen  gemessen  lassen  und  sich  selbst  mit  dem  Be- 
wusstsein  der  grossen  That  trösten,  das  war  nicht  nach  dem 
Geschmacke  des  Mainzer  Kurfürsten.  Und  was  Anderes  konnte 
er  von  einer  Einigung  erwarten,  deren  Mitghed  der  Kaiser 
werden  sollte,  dem  seine  Stellung  im  Reiche  und  die  Macht 
seines  Hauses  es  überaus  leicht  machen  musste,  den  Mainzer 
an  die  Mauer  zu  drücken,  sobald  es  ihm  beliebte,  insbesondere, 


11^  Piil)ram. 

wenn  in  diesen  Bund  nur  Anhänger  der  österreichischen  PoHtik 
Aufnahme  fanden?  Dass  Johann  Phihpp,  trotzdem  alle  diese 
Bedenken  auch  zwei  Jahre  vorher  sich  ergeben  mussten,  aus 
freien  Stücken  an  den  Kaiser  mit  der  Bitte  einer  Einigung 
herangetreten  war,  scheint  auf  den  ersten  Blick  kaum  begreif- 
lich, und  man  wäre  fast  versucht,  zu  glauben,  der  Mainzer 
habe  diese  ersten  entgegenkommenden  Schritte  blos  unternom- 
men, um  sich  über  die  Stimmung  des  Kaisers  zu  orientiren 
und  die  Gefahren  kennen  zu  lernen,  die  dem  Unternehmen 
von  dieser  Seite  drohten.  Allein  ganz  abgesehen  davon,  dass 
Johann  Philipp  damals  den  Allianzbestrebungen  der  rheinischen 
Fürsten  ferne  stand  und  ihm  bei  dem  wenig  freundschaftlichen 
Verhältnisse  zu  Köln  und  den  von  allen  Seiten  drohenden  Ge- 
fahren ein  Rückhalt  an  den  Kaiser  überaus  wünschenswerth 
erscheinen  musste,  wird  zur  Erklärung  des  Wechsels  in  seinem 
Benehmen  doch  wohl  auch  der  Umstand  in  Betracht  zu  ziehen 
sein,  dass  Johann  Philipp  zu  Ende  des  Regensburger  Reichs- 
tages der  Gedanke  der  Anlehnung  an  die  grossen  ausserdeutschen 
Länder  noch  gänzlich  ferne  gelegen  sein  dürfte. 

In  Wien  Hess  man  die  Sache,  als  Volmar  von  seinem  miss- 
glückten Versuche  die  drei  geistlichen  Kurfürsten  für  die  Pläne 
des  Kai.sers  zu  gewinnen,  berichtete,  fürs  Erste  auf  sich  be- 
ruhen. Die  Verwickelungen  im  Nordosten  und  im  Westen, 
sowie  die  Sorge  um  die  Wahl  Leopolds  gaben  genug  zu  thun, 
und  die  Abmachungen  zu  Frankfurt  schienen  der  Wiener  Re- 
gierung durchaus  nicht  beunruhigend.  Li  der  That  hätte  der 
Kaiser  von  einem  Bunde,  wie  sich  jener  der  rheinischen  Fürsten 
im  Herbste  des  Jahres  1G55  präsentirte,  nichts  zu  fürchten 
gehabt.  Allein  Johann  Philipp  wusste  ebenso  gut  wie  die  Räthe 
Ferdinand  III.,  dass  dem  Bündnisse  in  seiner  gegenwärtigen 
Gestalt  keine  Bedeutung  zugeschrieben  werden  könne,  und  in 
dieser  Erkenntniss  und  dem  Bestreben  des  Mainzers  der  Allianz 
neue  (Glieder  unter  den  Grossmilchten  Europas  zu  werben,  lag 
die  Gefahr  für  den  Kaiser.  Wir  haben  gesehen  in  welcher 
Weise  der  Kurfürst  für  die  Erweiterung  des  Bundes  thätig  war, 
wie  er  bald  mit  Unterstützung  seiner  Mitverbündeten,  bald  ohne 
dieselben,  manciimal  auch  gegen  ihren  Willen,  mit  den  Staaten 
und  mit  den  Braunschweigischen  und  Hessen  -  CasseFschen 
Fürstenhäusern  anknüpfte,    wie    er    mit    den  beiden  mächtigen 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Rheinbundes  von  1658.  175 

protestantischen  Fürsten,  dem  Könige  von  Schweden  und  dem 
Kurfürsten  von  Brandenburg,  Fühlung  suchte.  Aber  auch  noch 
nach  einer  anderen  Seite  richtete  er  damals  seine  Bhcke.  Den 
Kurfürsten  von  Baiern  —  nach  dem  Kaiser  der  mächtigste 
katholische  Fürst  Deutschlands  —  wünschte  er  für  den  Bund 
zu  gewinnen.  Es  war  ein  Schlag,  so  recht  gegen  Ferdinand 
geführt,  der,  wenn  er  traf,  von  unberechenbaren  Folgen  sein 
musste.  Man  darf  vielleicht  behaujjten,  in  diesem  Momente 
habe  von  der  Entschliessung  des  jungen  Kurfürsten  von  Baiern 
das  Schicksal  Europas  abgehangen.  Wahrlich  eine  seltene  Stel- 
lung war  es,  welche  Ferdinand  Maria  überhaupt  in  diesen 
Jahren  in  Europa  einnahm.  Weit  über  die  reale  Macht  seines 
Staates  reichte  die  Bedeutung  seiner  Entschliessungen  und  un- 
zweifelhaft hätte  er,  wenn  er  gewollt,  seinem  Hause,  Avenigstens 
für  kurze  Zeit,  den  Glanz  wiederzugeben  vermocht,  der  das- 
selbe einstens  umstrahlt.  Und  selten  ist  w^ohl  ein  Herrscher  der- 
artigen Versuchungen  ausgesetzt  gewesen  wie  der  junge  Fürst, 
dem  in  so  bedeutungsvoller  Zeit  die  Leitung  des  bairischen 
Landes  zugefallen  war.  Denn  unablässig  sprachen  die  Vertreter 
der  mächtigsten  Fürsten  an  seinem  Hofe  vor,  nicht  um  von 
ihm  Unterstützung  zu  fordern,  sondern  um  ihm  Unterstützung  an- 
zubieten, nicht  um  seine  Wahlstimme  für  einen  andern  Fürsten 
zu  begehren,  sondern  um  die  Stimmen  der  übrigen  Wähler  ihm 
anzutragen.  Boten  auf  Boten,  Unterhändler  auf  Unterhändler 
sandte  der  geniale  französische  Staatsmann  nach  München,  um 
den  Kurfürsten  zur  Aufstellung  seiner  Candidatur  für  die  Kaiser- 
würde zu  vermögen  und  ebenso  lebhaft  wie  Frankreich  drangen 
auch  die  übrigen  Oesterreich  feindlichen  Mächte,  insbesondere 
Schweden,  in  Ferdinand  Maria,  die  günstige  Gelegenheit,  seinem 
Hause  die  Kaiserkrone  zu  erwerben,  die  schon  einen  seiner 
Ahnen  geschmückt,  nicht  vorübergehen  zu  lassen.  Und  nicht 
ohne  Eindruck  auf  den  jungen  Fürsten  blieben  diese  Lockungen. 
Körperlich  und  geistig  nicht  hervorragend  und  überaus 
unselbständig,  war  Ferdinand  Maria  doch  nicht  ohne  Ehrgeiz. 
Insbesondere  in  späteren  Jahren,  als  Adelheid  von  Savoyen, 
seine  Gemahlin,  bedeutenden  Einfluss  auf  ihn  nahm,^    hat  der 


1  Vgl.    auch    den   Aufsatz    von   Heide   im    2.  Bande   der    Cotta'scben  Zeit- 
schrift für  Geschichte,  Culturgeschichte  und  Literatur  1885. 


176  Pribram. 

Gedanke  grosser  Macht  und  äusserer  Ehre  ihn  stark  bewegt, 
und  wenn  er  auch  während  des  Interregnums,  als  die  Bedenken, 
welche  er  zu  Lebzeiten  des  Kaisers  gegen  die  Aufstellung  seiner 
Candidatur  für  die  Kaiserwürde  vorgebracht  hatte,  weggefallen 
waren,  von  dem  Versuche,  die  Kaiserkrone  zu  erlangen,  abstand, 
so  dürfte  dies  mehr  seiner  Energielosigkeit  und  Aengstlichkeit, 
als  reichspatriotischen  Ideen  zuzuschreiben  sein.  Gewiss  aber 
haben  zu  dem  Siege  der  österreichischen  Partei  nicht  in  letzter 
Linie  jene  Personen  beigetragen,  welche  in  diesen  ersten  Jahren 
die  tägliche  Umgebung  des  jungen  Kurfürsten  bildeten,  ins- 
besondere des  Kurfürsten  Mutter,  Maria  Anna,  Ferdinand  III. 
Schwester,  und  Graf  Maximilian  Kurtz,  der  Bruder  des  Reichs- 
Vicekanzlers,  ein  etwas  ungehobelter,  aber  durchaus  treuer, 
gescheidter  und  energievoller  Mann,  welcher  in  dem  entscheiden- 
den Momente  mit  dem  ganzen  Ansehen,  das  er  bei  Ferdinand 
Maria  genoss,  für  die  Interessen  des  Kaisers  eingetreten  ist.i 

An  diesen  Fürsten  nun  hatte  sich  schon  im  Jahre  1655 
der  Herzog  von  Neuburg  mit  der  Anfrage  gewendet,  ob  er 
bereit  sei,  dem  Bunde  beizutreten,  der  von  den  rheinischen 
Fürsten  im  Interesse  des  Reichsfriedens  geschlossen  w^orden  sei. 2 
Ferdinand  I\Iaria  gab  seiner  Geneigtheit,  in  die  Allianz  einzu- 
treten, Ausdruck.  Wir  wissen,  dass  dies  mit  Einwilligung  und 
im  Sinne  des  Wiener  Hofes  geschah.  Die  Alliirten  aber,  von 
denen  blos  der  Mainzer  über  die  Stellung  des  bairischen  Hofes 
zum  Wiener  genau  orientirt  war,  waren  ihrerseits  über  die 
Erklärungen  des  Kurfürsten  von  Baiern  sehr  erfreut.  Sie  ver- 
fassten  noch  im  December  1655  das  von  Ferdinand  Maria  ge- 
wünschte Einhvdiingsschreiben.  Gegen  Ende  Januar  gelangte 
dieses  in  die  Hände  des  Kurfürsten."'  Die  Antwort  desselben 
war  eine  arge  Enttäuscluuig  für  die  Alliirten,  welche  die  ersten 
Erklärungen  in  einer  für  sie  überaus  günstigen  Weise  gedeutet 
liatten.  Jetzt  erfuhren  sie,  wie  Ferdinand  Maria  über  ihre 
Allianz  «lachte.  Er  sei  —  so  lautet  seine  Antwort  —  nicht 
abgeneigt,    in  Frankfurt   über   seinen  Eintritt  in  den  Bund   zu 


'  Im  Wiener  Archive  ist  dio  umfassende  Correspondenz  der  beiden  Brüder 

vorhanden. 
^  Vgl.  Joacliim,  1.  c.  94. 
2  Joachim,  1.  c.   100, 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Kheinbundcs  von  1658.  177 

beratlien,  doch  sei  die  Heraiizieliung  Sachsens  unbedingt  noth- 
wendig,  im  Uebrigen  eine  allgemeine  Reichsverfassung  der  Parti- 
cularallianzj  auf  welche  die  Alliirten  ihr  Absehen  gerichtet  hätten, 
vorzuziehen.'  Dem  Wiener  Hofe,  der  mit  Spannung  die  Haltung 
des  Kurfürsten  von  Baiern  beobachtete,  hatte  Volmar  noch  im 
Verlaufe  des  Januar  1(356  Mittheilung  von  den  Entschliessungen 
Ferdinand  Marias  gemacht.  ^  Bald  darauf  meldete  dieser  selbst 
dem  Kaiser,  wozu  er  sich  entschlossen,  und  dass  er  gewillt 
sei,  in  Frankfurt  die  Idee  einer  allgemeinen  Reichsverfassung 
aufzunehmen.^  Mit  diesem  letzteren  Gedanken  war  nun  aber 
die  Wiener  Regierung  durchaus  nicht  einverstanden.  Die  Be- 
denken, welche  der  Kurfürst  von  Mainz  gegen  die  öffentliche 
Verhandlung  der  Allianzangelegenheiten  in  Frankfurt  vorge- 
bracht hatte,  schienen  dem  Wiener  Hofe  stichhältig,  und  da  man 
daselbst  an  eine  Täuschung  seitens  des  Kurfürsten  noch  nicht 
glaubte,  der  gerade  damals  wieder  seine  Geneigtheit  aussprach, 
die  Verhandlungen  des  Kaisers  mit  den  rheinischen  Alliirten 
zu  fördern,  so  meinte  man  im  eigenen  Interesse  zu  handeln, 
wenn  man  dem  Kurfürsten  von  Baiern  rieth,  vorerst  von  dem 
Vorschlage  der  allgemeinen  Reichsverfassung  abzustehen  und 
sich  mit  einer  Verbindung  des  Kaisers  und  Baierns  mit  den 
bereits  alliirten  rheinischen  Fürsten  zu  begnügen.^  Wie  gross 
der  Einfluss  der  im  österreichischen  Interesse  wirkenden  Partei 
am  Münchner  Hofe  war,  zeigte  sich  sogleich.  Denn  Ferdinand 
Maria  erklärte  sich  auf  das  Schreiben  des  Kaisers  hin  sofort 
bereit,  von  seinem  früheren  Plane  abzulassen  und  vorerst  in 
Frankfurt  in  der  vom  Kaiser  gewünschten  beschränkten  Weise 
über  den  weiteren  Ausbau  der  Allianz  zu  verhandeln. ^  Bevor 
aber  diese  Erklärung  in  Wien  einlangte,  hatte  der  Kaiser  —  so 
sehr  traute  er  dem  Mainzer  —  Johann  Philipp  von  den  Plänen 
Baierns    in    Kenntniss    gesetzt   und    um    seinen    Rath    gefragt.** 

'  Joachim,  1.  c.  101. 

2  Bericht  vom   10.  Januar  1656,  citirt  in  der  Denkschrift. 

3  Schreiben  Ferdinand  Marias  au  Ferdinand  vom  4.  Februar   1656.  W.  A. 
(Bavarica). 

4  Schreiben    des    Kaisers    an    Ferdinand    Maria    vom    22.    Februar    1656. 
W.  A.  (Bavarica). 

5  Ferdinand  Maria  an  Ferdinand  III.  vom  11.  März  1656.  W.  A.  (Bavarica). 

6  Schreiben  des    Kaisers   an   Kurmainz  vom   21.  März    1656,   citirt  in  der 
Denkschrift. 

Sitzungsber.  <\.  pliil.-hist.  Gl.     CXV.  Bd.  I.  Hft.  12 


178  Pribi»m. 

Und  als  der  Kurfürst  in  höflicher,  aber  ablehnender  Weise  das 
Schreiben  des  Kaisers  beantwortete,  da  fasste  Ferdinand  auch 
diese  Erklärung  als  eine  gut  gemeinte  Abmahnung  der  üfFent- 
lichen  Verhandlungen  auf  und  gab  Volmar  Befehl,  noch  vor 
jedweder  Berathung  mit  dem  Vertreter  des  Kurfürsten  von 
Baiern  neue  Verhandlungen  mit  Johann  Philipp  und  dessen 
Verbündeten  zu  pflegen.  Im  Uebrigen  hatte  Volmar  —  und  das 
ist  von  grosser  Bedeutung  —  Befehl,  die  Aufnahme  protestanti- 
scher Fürsten  in  die  Allianz  ebenso  sehr  zu  empfehlen  wie  die 
Katholischer.'  Der  streng  katholische  Standpunkt  wurde  eben 
von  dem  Wiener  Hofe  bei  dieser  Gelegenheit  keineswegs  so  stark 
betont,  wie  dies  noch  neuestens  behauptet  worden  ist.^  Und  auch 
davon  kann  nicht  die  Rede  sein,  dass  der  Kaiser  geheime  Ab- 
machungen mit  Baiern  und  Mainz  mit  Ausschluss  der  übrigen 
GHeder  des  Bundes  vorgeschlagen  hat,  um  Misstrauen  und  Arg- 
wohn bei  diesen  zu  erwecken  und  so  den  unbequemen  rheinischen 
Bund  zu  sprengen.-'  War  ja  Volmar  bevollmächtigt,  so  bald  er 
sich  mit  den  Kurfürsten  von  Mainz  und  Köln  geeinigt,  den 
übrigen  Älitgliedern  von  dem  Resultate  seiner  Verhandlungen 
Mittheilung  zu  machen  und  ihnen  zu  gleicher  Zeit  die  Ver- 
sicherung zu  geben,  dass  der  Kaiser  fest  entschlossen  sei,  den 
Verbündeten,  wenn  die  Noth  es  erheische,  zu  Hilfe  zu  eilen. 
Was  der  Wiener  Hof  in  diesem  Momente  bezweckte,  war  die 
Aufnahme  des  Kaisers  und  Baierns  in  den  Bund,  womit  selbst- 
verständlicher Weise  der  Uebergang  der  Leitung  an  das  Ober- 
haupt des  Reiches  verbunden  gewesen  wäre.  Gerade  das  aber 
war  es,  was  alle  ]\Iitglicdor  der  Allianz,  so  verschieden  sie 
atu'h  sonst  über  Zweck  und  Werth  der  Einigung  denken 
mochten,  zu  vermeiden  wünschten.  ,Wenn  Cäsar  zu  den  Ver- 
einigten treten  will,  wird  ihm  ratione  directorii  nichts  mehrers, 
als  was  E.  D.  und  Andern  ex  pacto  foederc  zukömmt ,  können 
gemacht  werden:  Sapiciiti  sat!'  schrieb  Boineburg  dem  Pfalz- 
grai'en  '  und  so  wenig  im  allgemeinen  die  Fürstenberg's  und 
Boineburg    in    ihren    Ansichten    übereinstimmten,    darin    waren 

'  Woisunp  für  Volmar  vom  28.  März  1G5G,  citirt  iu  der  Denkschrift. 
2  Joacliim,  1.  c.   lOfi  IV. 
'  Joachim,  1.  c.   lOG. 

*  Sclireiben  Boinoburg's  au  don  Pfalzgrafen  vom  2    April  1056.  Joachim, 
I.   c.   109  Anm. 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Kheinhnndes  von  IGSS.  179 

sie  einer  Meinung^    dass  der  Eintritt  des  Kaisers  in  den  Bund 
einen    wesentlichen    Verhist   an    Ansehen    f'llr    ilire    Herren    im 
Gefolge  haben  würde.     Kein  Wunder  daher,   dass  Volmar,  als 
er,  der  kaiserlichen  Weisung  entsprechend,  mit  den  Vertretern 
Baierns   und  Mainz'  zu  verhandeln  begann,   zu  keinem  Ergeb- 
nisse gelangte.  Oechsle,  der  Vertreter  Ferdinand  Marias  weigerte 
sich  auf  das   Entschiedenste,    die  Initiative  in  dieser  Sache  zu 
ergreifen, '  und  Vorburg,  der  für  Johann  Philipp  die  Verhand- 
lungen  führte,    entschuldigte  sich,   als   Volmar   mit   seinen   Er- 
klärungen   hervortrat,    mit    mangelnder    Instruction.^     Und   als 
Volmar  bald  darauf  den  in  die  geheimsten   Pläne  des  Mainzer 
Kurfürsten    eingeweihten  Boineburg  vim  eine    AntAvort    anging, 
erhielt  er  die  wenig  mehr  besagende  Erklärung:  der  Kurfürst, 
sein   Herr,    habe    seine   Mitverbündeten    von    dem    Inhalte    des 
kaiserlichen  Schreibens    vom   28.  März  105(3   in   Kenntniss    ge- 
setzt und  werde  nicht    versäumen,   Volmar,  sobald  er  Antwort 
erhalte,  von  derselben  zu  verständigen.''     Volmar  wartete    ver- 
gebens   auf  diese    Mittheilung.     Dagegen    erfuhr    er    von    dem 
Vertreter  des  Kurfürsten  von  Trier,  dem  Oesterreich  freundlich 
gesinnten  Anethan,  von  den  in  Köln  getroffenen  Vereinbarungen 
der  Alliirten,  insbesondere  von  des  Mainzers  Bemühungen   um 
die  Einladung  nicht  allein  der  Braunschweigischen  und  Hessen- 
Cassel'schen  Fürstenhäuser,  sondern  auch  Schwedens  und  Bran- 
denburgs.    Zu  gleicher  Zeit  erklärte  Anethan  auch,  wie  wenig 
sein   Herr    und    der   Kurfürst    von    Köln    gewillt    seien,    diese 
Forderungen  des  Mainzers  zu  erfüllen.    Dass  Volmar  ihn  oder 
die  Vertreter  Maximilian  Heinrichs  in  dieser  Abneigung  gegen 
die    Aufnahme    der    beiden    protestantischen   Fürsten    bestärkt 
hätte,  ist  nicht  zu  ersehen,  und  wie  vorsichtig  der  Wiener  Hof 
mit   Johann    Phihpp    umgehen    zu   müssen    glaubte,    zeigt    der 
Befehl,  den  Volmar,  auf  diese  Mittheilungen  hin,  aus  Wien  er- 
hielt.^   Denn  durch  denselben  wurde  der  kaiserliche  Gesandte 
beauftragt    dem    in    Frankfurt    anwesenden    Vertreter    Johann 


1  Für  Oecbsle's  Vorgehen  im  Allgemeinen  vergleiche  Joachim,  1.  c.  108  ff., 
für  das  hier  Mitgetheilte  das  Schreiben  Volmar's  vom  10.  April,  citirt 
in  der  Denkschrift. 

2  Schreiben  Volmar's  vom   15.  April  1656,  citirt  in  der  Denksclirift. 
^  Denkschrift. 

^  Weisung  vom  19.  Juni   1656,  citirt  in  der  Denkschrift. 

12* 


130  Pril.  lam. 

Philipps  zu  erklären  ,dass  der  Kaiser  aus  dem,  was  Mainz  in 
guter  Meinung  zu  Handhabung  des  Friedens  fürträglich  er- 
achtet und  an  die  Hand  gegeben,  ganz  und  gar  kein  Misstrauen 
schöpfe,  sondern  es  anders  nicht  als  zu  des  Vaterlandes  Wohl- 
stand gemeint  zu  sein  aufnehmen  thete,  ihrerseits  aber  nur 
diese  Vorsorge  dabei  gehabt  und  noch  habe,  dass  hierdurch 
zwischen  beiden  Religionsverwandten  Ständen  schwerlich  ein 
mehr  Confidenz  und  Glimpf  würde  erhalten  werden,  daher 
der  Kaiser  lieber  gehabt,  wenn  man  sich  über  die  Art  und 
Weise  in  Frankfurt  mit  den  bereits  allürten  Fürsten  geeinigt 
hättet  Als  diese  Weisung  in  die  Hände  des  kaiserlichen  Ge- 
sandten gelangte  —  Ende  Juni  1656  —  war  der  Kurfürst  ge- 
rade auf  der  Rückreise  von  Würzburg  nach  Mainz  begriffen, 
und  Volmar  glaubte  daher  im  Sinne  und  im  Interesse  des 
Kaisers  zu  handeln,  wenn  er  diese  Gelegenheit  benützte,  um 
mit  Johann  Pliiiip])  nochmals  persönlich  über  die  Allianzan- 
gelegenheit zu  berathen. 

Das  Gespräch,  das  zu  Langen  stattfand,  wurde  von  Volmar 
nicht  ungeschickt  eröffnet.  Er  theilte  dem  Kurfürsten  die  in 
jüngster  Zeit  aus  den  Niederlanden,  Polen  und  Italien  einge- 
troffenen günstigen  Nachrichten  mit.  Joliann  Philipp  ging  auf 
das  Gespräch  ein,  zeigte  seine  Freude  über  diese  Erfolge  und 
meinte,  es  wäre  jetzt  für  den  Kaiser  der  Augenblick  gekommen, 
die  Ausführung  der  gefährlichen  Pläne  Karl  Gustavs  zu  ver- 
hindern. Nicht  durch  Krieg,  fügte  er  gleich  hinzu,  denn 
der  Friede  muss  erhalten  werden,  aber  er  denke,  es  Hessen 
.sich  andere  Wege  finden.  Es  blieb  Volmar  nicht  verborgen, 
dass  der  Kurfürst  an  eine  Interposition  denke,  nur  wusste  er 
nicht,  welches  i\rotiv  denselben  für  diese  Vermittlung  so  günstig 
stimmte.  Er  erwiderte  also,  der  Kaiser  habe  stets  das  Streben 
gezeigt,  den  Frieden  zu  erhalten;  zu  diesem  Zwecke  habe  er 
ja  seine  Mediation  dem  Schwedenkönige  angeboten;  hätte  sie 
dieser  angenommen,  so  würde  der  Krieg  leicht  verhindert 
worden  sein  ;  nun  stünde  aber  die  Sache  anders  und  es  ergebe 
sich  die  Frage,  ol)  der  Kaiser  veri)flichtct  sei,  Avenn  Karl  Gustav 
und  Friedrich  Willa-lm  für  ihre  im  Reiche  gelegenen  Länder 
Hilfe  von  ihm  fordern  sollten,  diese  zu  leisten.  Johann  Philipp 
verneinte  dio.s.  Weder  dem  Kaiser  noch  einem  anderen  Reichs- 
staiidr  Icöniic  zugemuthct  werden.   Jemandem  Hilfe  zu  leisten. 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Rheinbundes  von  1658.  181 

der  unnöthige  und  unbillige  Kriege  beginne.  Diese  Bemerkung 
gab  dem  kaiserlichen  Gesandten  den  erwünscliten  Anlass,  von 
der  geplanten  Einigung  zu  sprechen.  Der  Kaiser  finde  es 
durchaus  unthunlich,  dass  man  sich  in  der  Einladung  der 
Braunschweigischen  und  Hessen-Cassel'schen  Fürstenhäuser  so 
weit  herausgelassen,  dass  ex  consequenti  auch  Schweden  und 
Andere  mehr  damit  eingezogen  werden  müssten;  er  schlage 
vielmehr  vor,  sich  im  Geheimen  über  die  Form  zu  einigen, 
wie  diese  Einladung  zu  erfolgen  habe.  Johann  Philipp  ver- 
wahrte sich  in  seiner  Antwort  vorerst  gegen  den  Vorwurf, 
als  hätte  er  durch  die  Einbeziehung  Schwedens  die  Verbün- 
deten in  auswärtige  Kriege  zu  verwickeln  vorgehabt,  erklärte 
aber  zu  gleicher  Zeit  seine  Bereitwilligkeit,  mit  Rücksicht  auf 
die  Abneigung  der  beiden  Kurfürsten  von  Köln  und  Trier 
gegen  das  von  ihm  vorgeschlagene  Einladungschreiben,  von 
der  Absendung  desselben  abzustehen. ^  Von  weiteren  Verhand- 
lungen mit  dem  Kaiserhofe  ist  in  der  Antwort  des  Mainzers 
nichts  zu  finden,  und  als  Volmar  in  Frankfurt  immer  wieder 
die  Rätlie  des  Kurfürsten  von  Mainz  anging  und  um  Auf- 
nahme der  Verhandlungen  ersuchte,  da  erhielt  er  nach  langem 
Warten  zu  Beginn  des  Monates  August  1656  von  Boineburg 
eine  Antwort,  welche  jede  weiteren  Verhandlungen  fürs  Erste 
unmöglich  machte.  Denn  der  Rath  Johann  Philipps  erklärte, 
sein  Herr  Aväre  sehr  gerne  zu  neuen  Berathungen  bereit  ge- 
wesen und  habe  diese  nur  so  lange  hinausschieben  wollen, 
bis  Oechsle,  der  Vertreter  Baierns  die  nöthigen  Vollmachten  er- 
halten. Nun  aber  habe  dieser  auf  seiner  Rückreise  von  München 
nach  Frankfurt  an  den  Kurfürsten  von  Mainz  ein  Schreiben 
gerichtet  des  Inhalts,  sein  Herr  finde  es  nicht  für  zweckmässig, 
sich  in  diese  Conjunction  einzulassen;  unter  solchen  Umständen 
halte  es  auch  der  Mainzer  nicht  für  angezeigt,  weiter  über 
diese  Frage  zu  berathen.-  Es  kann  kein  Zweifel  darüber 
bestehen,  dass  in  dem  Momente,  als  Johann  Philipp  in  so  un- 
zweideutiger Weise    seine  Abneigung  gegen   weitere   Verhand- 


1  Alles   nach   dem    Berichte    Volmar's    vom  9.   Juli  165G.  W.  A.    (Reichs 
tagsacten).  Die  Unterredung  zwischen  Volmar  und  Johann  Philijjp  fand 
zu  Langen  statt.  Vgl.  auch  Joachim,  1.  c.  117  f. 

-  Bericht  Volmar's   vom    5.  August  1656,    citirt  iu  der  Denkschrift.     Vgl. 
über  Oechsle's  Verhalten  auch  Joachim,  1.  c   117. 


\^2  l'iibiam. 

liingcn  mit  dem  Kaiserhofe  zu  erkennen  gab,  bei  ihm  der 
Entsehluss  gereift  war,  der  AlHanz,  deren  Leitung  er  zu  haben 
wünschte,  eine  gegen  den  Kaiser  gerichtete  Spitze  zu  geben. 
Das  Vorgelicn  des  bairischen  Vertreters  gab  ihm  den  er- 
wünschten Vorwand,  den  Rückzug  in  einer  möglichst  wenig 
verletzenden  Weise  anzutreten.  Von  Wiederaufnahme  der  Ver- 
handlungen ist  denn  auch  bei  den  späteren  Unterredungen 
Volmar's  mit  dem  Kurfürsten  nicht  mehr  die  Rede  gewesen. 
Johann  Philipp  betonte  nur  immer  wieder,  ,dass  man  bei  diesem 
Defensionswerke  durchaus  nichts  zu  thun  vor  habe,  was  die 
Interessen  des  Kaisers  kreuzen  könnte,  vielmehr  gewillt  sei, 
jede  dem  Reichsoberhaupte  schuldige  Rücksicht  zu  beobachten'. ' 
Zur  selben  Zeit  aber,  da  der  Kurfürst  diese  so  beruhigen- 
den Erklärungen  gab,  waren  dem  Wiener  Hofe  Nachrichten  zu- 
gegangen, welche  über  die  wahren  Absichten  der  Verbündeten 
keinen  Zweifel  übrig  Hessen. 

Im  December  165()  waren  —  wie  erwähnt  —  zu  Coblenz 
die  \'ertreter  der  alliirten  Fürsten  zusammengetreten,  um  über 
den  weiteren  Ausbau  des  Bundes,  über  die  Aufnahme  neuer 
Mitglieder  und  über  die  zur  Wahrung  der  gemeinsamen  Rechte 
notliwendigen  Massregeln  zu  beratheu.  Hier  nun  war  es,  wo 
der  Herzog  von  Neuburg,  nachdem  seine  Bemühungen,  in  Wien 
Unterstützung  seiner  gegen  den  Kurfürsten  von  Brandenburg 
gerichteten  Pläne  zu  hnden,  gänzlich  gescheitert  waren,'^  den  An- 
trag auf  (in  von  Keichswegen  zu  erlassendes  Verbot  der  Unter- 
liakuiig  v(tn  fremden  Truppen  auf  dem  Reichsboden  und  auf  ge- 
meinsamen Schutz  jedes  durch  solche  Truppen  angegriffenen 
Keiclis.standes  stellte,  ein  Vorschlag,  der  von  den  Verbündeten 
gebilligt  und  an  die  Reichsdeputation  gebracht  wurde.''  Und 
zu  gleicher  Zeit  mit  der  Kunde  dieser,  wenn  auch  in  erster  Linie 
gegen  Schweden  gerichteten,  so  doch  die  Interessen  des  Habs- 
burgischen  Hauses  wenig  berücksichtigenden  Massregeln  langte 
IM  Wim  die  Nachricht  von  dem  Begehren  der  ßraunschweigi- 
schcn  und  Hcssen-Casserscheu  Fürsten  ein,  das  die  Aufnahme 
Schwedens    und  Brandenburgs    in    die    Allianz    und    damit   die 


'  Bericlit  Volmar's  vom   1.  Januar  16.57,  citirt  in  der  Denkschrift, 
'  Vgl.  für  die.se  Verliandliuigen  Krebs,  1.  c.  77  ff. 
=•  Vgl.  Joachim,  I.  c.  84  f. 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Bheinbundes  von  1658.  183 

Stellungnalime  für  diese  Mächte  gegen  Polen  in  dem  grossen 
Kampfe  bezweckte,  der  den  Nordosten  Europas  durchtobte.^ 
Um  die  Bestürzung,  welche  diese  Nachrichten  am  Wiener  Hofe 
hervorriefen,  zu  begreifen,  genügt  es,  in  Erwägung  zu  ziehen, 
dass  gerade  in  diesen  Tagen  in  Wien  das  erste  —  allerdings 
noch  sehr  allgemein  gehaltene  —  Bündniss  mit  dem  Polenkönig 
geschlossen-  und  damit  nach  langem  Schwanken  eine  llichtung 
eingeschlagen  wurde,  die  über  kurz  oder  lang  zu  einem  ent- 
scheidenden Kampfe  zwischen  Karl  Gustav  und  dem  Kaiser 
führen  musste.  Welche  Gefahren  nun  dem  Kaiserhofe  drohten, 
wenn  die  Alliirten  die  Aufnahme  Schwedens  und  Brandenburgs 
ohne  die  genügenden  Beschränkungen  gestatteten,  darüber  gab 
man  sich  in  Wien  keiner  Täuschung  hin.  Die  AlHanz,  bislang 
den  Interessen  des  Kaisers  nicht  schädlich,  musste  mit  diesem 
Schritte  ein  bedeutendes  Hinderniss  für  alle  Pläne  der  Wiener 
Regierung  werden.  Und  ganz  von  diesem  Gedanken  erfüllt 
ist  die  Instruction,  welche  der  Kaiser  nach  den  Beschlüssen  der 
Conferenz  seinen  Gesandten  am  17.  Januar  1G57  übersendete. ^ 
,Meines  orths',  schreibt  er,  ,kann  ich  die  Beschlüsse  der  Alliirten 
anderer  gestalt  nit  alÜ  höchst  gefchrlich  und  für  eine  solche 
occasion  ermessen,  welche  denen  protestirenden  die  erwünschte 
anlaü  gibt,  die  Ihrerseits  intendirte  universal  armatur  durch- 
zutrücken.^  Und  klar  und  deutlich  waren  die  Gefahren  ge- 
schildert, welche  dem  Kaiserhofe  nicht  allein,  sondern  allen 
katholischen  Fürsten  aus  der  Durchführung  dieser  Rüstung  zu 
erwarten  stünden.  Wenn  das  Verfassuugswerk,  so  schrieb  der 
Kaiser,  in  den  Reichskreisen  durchgehends  zu  Stande  gebracht 
Averden  sollte,  besteht  die  Gefahr,  dass  die  Protestirenden  den 
KathoHschen  für  alle  Zeit  an  Kraft  überlegen  sein  werden; 
auch  Avird  dadurch  dem  Schweden  die  Möglichkeit  geboten, 
offen  Werbe-  und  Sammelplätze  zu  errichten.  Und  zu  den 
Vorsichtsmassregeln  übergehend,  welche  zur  Verhütung  der  aus 
den  polnisch-schwedischen  Verwicklungen  drohenden  Gefahren 
in  Vorschlag  gekommen  waren,  sollte  Volmar  dem  Kurfürsten 


1  Volmar's  Bericht  vom  1.  Januar  1657.    Für  die   Verhandlungen   Braun- 
schvveigs  in  dieser  Zeit  vgl.  Joachim,  1.  c.  182  iT. 

'i  Vgl.  für  die  Stellung  des  Wiener  Hofes   in  diesem    Momente:    Pribram, 
Die  Berichte  des  kaiserlichen  Gesandten  F.  de  Lisola  , Einleitung'  p.  32  f. 

2  Weisung  an  Volmar  vom  17.  Januar  1657.  W.  A.  (Reichstagsacten). 


■[<i^4  Pribram. 

von  Mainz  vorhalten,  es  komme  dem  Kaiser  sonderbar  vor, 
dass  sich  auch  die  katholischen  Fürsten,  trotz  all'  der  auf- 
richtigen, guten  Erklärungen  des  Polenkönigs,  zu  einer  even- 
tuellen Hilfeleistung  an  Schweden  nnd  Brandenburg  gegen 
Polen  bereit  erklären  wollten,  während  doch  zu  ersehen  sei, 
dass  dieser  Vorschlag  von  Seite  der  Protestanten  weniger  ge- 
macht werde,  um  den  Frieden  zu  erhalten,  als  um  die  Macht 
der  Schweden  zu  stärken  und  ihnen  den  Eintritt  in  das  Reich 
allezeit  offenzuhalten,  wogegen  den  Polen  die  Vertheidigung 
innerhalb  der  Reichsgrenzen  unmöglich  gemacht  werden  solle. 
Aus  air  diesen  Gründen  halte  es  der  Kaiser  für  zweckmässig, 
dass  die  Alliirten  in  der  Rüstungsfrage  möglichst  lange  mit 
einer  affirmativen  Erklärung  zurückhalten,  umsomehr,  als  die 
Krone  Polen  die  Rüstungen  als  gegen  sich  gerichtet  ansehen 
und  zur  Abwehr  der  drohenden  Gefahr  Massregeln  ergreifen 
könnte,  die  dem  Frieden  des  deutschen  Reiches  nichts  weniger 
als  ziiträglich  sein  würden^  Wie  wenig  man  übrigens  am 
Wiener  Hofe  an  die  Verzögerung  der  Aufnahme  Schwedens 
in  den  Bund  dachte,  beweist  der  Umstand,  dass  man  es  für 
notliwcndig  hielt,  Volmar  dahin  zu  instruiren,  falls  Johann 
Pliili})|),  wie  zu  besorgen  stünde,  sich  bereits  zur  Aufnahme 
Sdiwedens  verpflichtet,  seine  ganze  Beredtsamkeit  dafür  aufzu- 
bieten, dass  in  diese  Einigung  als  eine  conditio  sine  qua  non 
die  Bedingung  aufgenommen  werde,  ,dass  Schweden  niemand, 
wer  der  auch  sei,  aus  ihren  im  Reiche  habenden  Ländern 
direct  noch  indirect  beleidigen,  infestiren  oder  bekriegen  wolle. 
Als  Volmar  die  Weisung  des  Kaisers  erhielt,  hatte  sich  die 
Luge  der  Dinge  so  sehr  geändert,  war  die  dem  Kaiserhofe  ab- 
geneigte Stimmung  des  Mainzer  Kurfürsten  so  deutlich  zu  Tage 
getreten,  dass  der  kaiserliche  Gesandte  es  für  zweckmässig 
hielt,  von  der  Weisung  vorerst  keinen  Gebrauch  zu  machen. 
Denn  lioineburg,  Johann  Philipps  vertrautester  Rath,  der  un- 
erniiidlich  im  Dienste  der  Allianz  thätig  war  und  jetzt  ent- 
schieden für  den  Abschluss  mit  den  protestantischen  ]\Iächten 
eintrat,  hatte  inzwischen  seine  Reise  an  die  Höfe  der  verbündeten 
Fiir.stcn  augetreten,  um  diese  zur  schleunigen  Abmachung  auf 
.1,.,.   v,.n  W-un-A  in  Vorschlag  gebrachten  Wegen  zu  vermögen,' 

'  Für  üoiiiebiirg'.s  Tliiitigkeit  in  dieser  Zeit  vgl.  Joachim,  1.  c.   187  ff. 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Rheinbundes  von  I()58.  185 

und  Johann  Philipp  hatte  dem  Münster'schen  Gesandten  Wie- 
denbruch ,  wie  dieser  selbst  Volmar  erzählte,  als  seinen  un- 
abänderlichen Entschluss  den  Abschlnss  einer  Particular- 
allianz  mit  Schweden  und  Brandenburg  bezeichnet,  falls  die 
JMitverbündeten  die  Aufnahme  derselben  unter  den  von  ihm 
vorgeschlagenen  Bedingungen  verweigern  sollten,  i  Und  bei 
dieser  Ansicht  beharrte  Johann  Philipp  auch;  nur  veranlassten 
ihn  die  von  den  übrigen  Verbündeten  erhobenen  Bedenken, 
in  die  für  die  Vertreter  Braunschweigs  und  Hessen-Cassel  be- 
stimmte Erklärung  ausdrücklich  die  Clausel  einzufügen,  dass 
man  Karl  Gustav  nur  als  Herzog  von  Bremen  und  Verden, 
Friedrich  Wilhelm  nur  für  seine  clevischen  Länder  in  die 
Allianz  aufnehmen  und  sich  in  die  im  Nordosten  Europas 
wüthenden  Kämpfe  nicht  mischen  wolle.  Das  Avar  aber  das 
einzige  Zugestäudniss,  das  der  Mainzer  seinen  Mitverbündeten 
machte  und  das  Boineburg  dem  kaiserlichen  Gesandten  vor- 
hielt, als  dieser,  nachdem  Boineburg  nach  Frankfurt  zurück- 
gekehrt war,  sich  in  vorwurfsvollem  Tone  über  die  wenig 
reichspatriotischen  Handlungen  Johann  PhiHpps  beschwerte. 2 

Das  zurückhaltende  Benehmen  Volmar's  entsprach  den 
Wünschen  des  Wiener  Hofes  nicht.  Man  beschloss  daher  eine 
besondere  Gesandtschaft,  für  welche  Graf  Notthafft  ausersehen 
wurde,  zu  Johann  Philipp  zu  senden,  um  diesen  wenn  möglich 
noch  in  letzter  Stunde  von  der  Aufnahme  der  protestantischen, 
kaiserfeindlichen  Mächte  abzuhalten.  Dass  Notthafft  Befehl 
hatte,  dem  Kurfürsten  vorzuhalten,  Karl  Gustav  werde,  ein- 
mal Mitglied  des  Bundes,  die  Führung  desselben  dem  Mainzer 
zu  entreissen  suchen,  war  gewiss  ein  wohlberechnetes  Mittel, 
von  dem  man  sich  unter  anderen  Verhältnissen  eine  bedeutende 
Wirkung  hätte  versprechen  dürfen.^  Und  zu  gleicher  Zeit  mit 
Notthafft  sollte  sich  der  Reichshofi-ath  Krane  an  die  Höfe  der 
übrigen  Mitverbündeten  begeben,  um  auch  ihnen  in  dringendster 
Weise  von  einer  Einigung  mit  Schweden  und  Brandenburg  ab- 
zurathen.^  Allein  bevor  noch  die  kaiserlichen  Räthe  Gelegenheit 


'  Bericht  Volmai-'s  vom  30.  Janucar  1657,  citirt  in  der  Denkschrift. 

-  Bericht  Volmar's  vom  22.  Februar  1657,  citirt  in  der  Denkschrift. 

3  Instruction  für  Notthafft  vom  16.  Februar  1657.  W.  A.  (Reiclistagsacten). 

Vgl.  auch.  Joachim,  1.  c.   199. 
^  Vgl.  Joachim,  1.  c.  199. 


186  Piibrura. 

hatten,  ihre  Aufträge  auszurichten,  war  in  Wien  die  Nachricht 
eingelangt,  dass  die  Alliirten,  voi-nehmHch  auf  Drängen  des 
Mainzers  in  die  Aufnahme  von  Brandenburg  und  Schweden, 
allerdings  in  der  bereits  erwähnten  beschränkenden  Weise,  ge- 
willigt, und  dass  die  Braunschweigischen  und  Hessen -Cassel- 
schen  Vertreter  die  Erklärungen  der  Alliirten  ad  referenduni 
genommen.  Die  Missionen  Notthafft's  und  Kranc's  waren  unter 
diesen  Umständen  überflüssig.  Man  glaubte  in  Wien  genug 
gethan  zu  haben,  wenn  man  Volmar  anwies,  im  Sinne  der 
Instruction  vom  17.  Januar  1657  die  Interessen  des  Kaisers 
bei  den  Verhandlungen  mit  Kurmainz  zu  wahren. '  Kaum  war 
Volmar  diesem  Befehle  gehorchend,  in  Würzburg  eingetroffen, 
wo  er  den  Kurfürsten  zu  finden  hoffen  durfte,  so  langte  die 
Trauerpost  von  dem  Tode  Kaiser  Ferdinand  III.  daselbst  ein. 
Die  Bedeutung  dieses  Ereignisses  für  den  Fortgang  der  Ver- 
handlungen der  Wiener  Regierung  in  der  Allianzangelegenheit 
liegt  auf  der  Haml.  Die  Wahlfrage  wurde  mit  dem  Tode  des 
Kaisers  eine  acute,  und  wenn  dieselbe  schon  zu  Lebzeiten 
Ferdinand  111.  massgebend  auf  die  Haltung  eingewirkt  hat, 
welche  der  Wiener  Hof  in  der  Allianzangclegenheit  einnahm, 
so  musste  jetzt,  wo  das  Oberhaupt  des  Reiches  gestorben  war 
und  der  Versuch,  dem  jungen  Ungarn-  und  Böhmenkönige  die 
Kaiserkrone  zu  erwerben  —  wie  man  in  Wien  wohl  wusste  — 
den  grössten  Schwierigkeiten  begegnen  musste,  zu  deren  Ueber- 
windung  es  ungeheurer  Opfer  bedürfen  werde,  die  Allianz- 
angclegenheit umsomehr  hinter  der  Wahlfrage  zurücktreten. 
Vergessen  aber  hat  die  Wiener  Regierung  das,  was  geschehen 
war  luid  was  die  Verbündeten  noch  zu  thun  vor  hatten,  keines- 
wrg.s.  Die  Vertreter  Leopolds,  die  seine  Wahl  zu  fördern  nach 
Frankfurt  gesendet  wurden,  und  der  König  selbst  haben  nicht 
verfehlt,  sich  mfiglichst  gute  Nachrichten  über  den  Fortgang  der 
Allianzverhandhingen  zu  verschatlen  und  soweit  es  thunlich  war, 
aiitli  ihrerseits  zur  Verzögerung  des  Abschlusses  beigetragen. 
Allerdings  so  lange  die  Wahlfragc  nicht  entschieden  war,  wurde 
in  den  Verhandlungen  von  Seite  der  kaiserlichen  Minister  der 
Allian/.frage  nicht  Erwähnung  gethan.  Als  aber  die  Ent- 
scheidung in  dieser  Frage  gefiiUcn,  die  Wahl  Leopolds  gesichert 

■   Wt'isuug  vom  -21.  März  1657.  W.  A.  (lieichstagsacten). 


Beitrag  zur  Geschichte  des  Hlieiiibundes  von  1658.  187 

war,  da  hat  sich  die  Wiener  Regierung  zur  selben  Zeit,  als  sie 
den  heftigen,  wenig  glücklichen  Kampf  um  die  Wahlcapitulation 
führte,  auch  bemüht,  die  Bedeutung  der  Allianz,  deren  Ab- 
schluss  zu  verhindern  ausser  ihrer  Macht  lag,  wenigstens  durch 
das  Fernbleiben  einiger  bedeutender  Fürsten  zu  mindern.  Es 
gelang  denn  auch  in  der  That,  zwei  jener  Fürsten,  welche  den 
Kern  der  Verbindung  gebildet  hatten,  den  Kurfürsten  von  Trier 
und  den  Bischof  von  Münster  —  einst  der  eifrigste  Förderer 
der  Allianz  —  den  Verbündeten  abspenstig  zu  machen  und 
einen  der  bedeutendsten  protestantischen  Fürsten,  auf  dessen 
Eintritt  der  protestantische  Theil  der  Alliirten  lange  gerechnet 
hatte  —  den  Kurfürsten  von  Brandenburg  —  von  diesem 
Schritte  abzuhalten. 

Die  Mittel  und  Wege,  auf  denen  dies  Ziel  erreicht  wurde, 
hier  zu  schildern,  würde  zu  Aveit  führen.  Denn  Wahl-  und 
Allianzfrage  greifen  so  sehr  in  einander,  und  die  letztere  ist 
von  der  ersteren  so  abhängig,  dass  es  einer  eingehenden  Erör- 
terung der  Wahlfrage  bedürfte,  um  das  Ergebniss  in  der  Allianz- 
angelegenheit verständlich  zu  machen.  Nur  so  viel  dürfte  be- 
merkt werden  können,  dass  dem  Kurfürsten  von  Branden- 
burg nach  dem  Abschlüsse  der  Allianz  mit  Leopold  vom 
15.  Februar  1658,  der  Eintritt  in  den  Bund  unmöglich  ge- 
worden Avar,  ganz  abgesehen  davon,  dass  seine  immer  mehr 
gegen  Schweden  gerichteten  Offensivpläne  eine  Einigung  mit 
dieser  Macht  im  eigenen  Interesse  nicht  wünschenswerth  er- 
scheinen lassen  konnten.'  Und  Abneigung  gegen  den  Schweden, 
allerdings  zugleich  Furcht  von  der  Gewaltthätigkeit  der  Fran- 
zosen bewogen  auch  den  Bischof  von  Münster,  die  Verbindung 
mit  dem  Reichsoberhaupte  der  mit  den  Alliirten,  zu  denen 
auch  die  grössten  Reichsfeinde  treten  sollten,  vorzuziehen.  Den 
Kurfürsten  von  Trier  aber,  der  von  allem  Anfang  an  nur  wider- 
willig und  zögernd  seine  Zustimmung  zu  den  Verhandlungen 
mit  den  auswärtigen  Mächten  gegeben,  gewann  der  Kaiser  durch 


1  Die  im  Laufe  des  Jahres  1658  nach  Berlin  gesendeten  Vertreter  des 
Kaisers,  der  Freiherr  von  Fernemont  und  der  Keichshofrath  Schütz, 
haben  wiederholt  mit  Friedrich  Wilhelm  über  die  Allianzangelegenheit 
conferirt,  der  ihnen  von  den  ihm  zugekommenen  Mittheilungen  Kunde 
und  stets  seinen  festen  Entschluss  zu  erkennen  gab,  dem  Bündnisse  fern 
zu  bleiben. 


188  Piibram. 

eine  Reihe  die  besonderen  Interessen  Karl  Caspars  fördernder 
Zugeständnisse,  welche  in  dem  Vertrage  vom  22.  Juni  1658 
iliren  Ausdruck  fanden,  durch  den  der  Trierer  sich  auch  in 
der  Wahlfrage  für  ein  entschiedenes  Eintreten  im  Sinne  des 
Habsburgischen  Hauses  erklärte.'  Dass  demungeachtet  Leopold 
über  das  Zustandekommen  des  Bundes  überaus  betrübt  war, 
ist  begreiflich.  Denn  abgesehen  davon,  dass  es  für  ihn  ein 
niederdrückendes  Gefühl  sein  musste,  sich  von  einem  Bunde 
ausgeschlossen  zu  sehen,  der  zum  grössten  Theile  aus  Gliedern 
des  Reiches  bestand,  dessen  Haupt  er  war,  während  seine 
grössten  Widersacher  Aufnahme  in  denselben  gefunden  hatten, 
bedeutete  der  Rheinbund  für  ihn  nicht  blos  einen  grossen  Ab- 
bruch in  seiner  Würde  als  Kaiser,  sondern  lähmte  ihn  auch 
in  überaus  empfindlicher  Weise  bei  all'  seinen  Unternehmungen, 
nicht  nur  bei  jenen  gegen  Frankreich  und  Schweden,  sondern 
auch  gegen  alle  übrigen  Feinde  des  österreichischen  Staates. 
Aber  mit  einem  Gedanken  konnte  sich  Leopold  trösten:  war 
es  ihm  gelungen,  unter  so  überaus  schwierigen  Verhältnissen 
seine  Wahl  zum  Kaiser  durchzusetzen,  so  durfte  er  sich  der 
berechtigten  Hoffnung  hingeben,  dass  es  ihm  auch  gelingen 
werde,  sich  der  lästigen  Fesseln  zu  entledigen,  welche  man 
ilim  angelegt  und  durch  die  man  ihn  an  der  freien  Entfaltung 
seiner  Kräfte  zu  hindern  dachte.  Mit  dem  festen  Entschlüsse, 
seinerseits  alles  ^Fögliche  zur  Erfüllung  dieses  Wunsches  bei- 
zutragen, hat  Leopold  die  Wahlstätte  verlassen. 

'  Vcrtraj,'    zwisclicu   Trier   und    dem    Kaiser   vom    2'2.   Juni    1658.    St.    A. 
(Waliliicten). 


Iteric-htigiiii^. 

Statt   ,1'rin/.'   ist  p.    I.Jö  u.  a.  O.  zu  lesen:    , Landgraf  von  llessen-Uomburg'. 


Beitrag  zur  Geschichte  des  KhcinhundoK  von  1G58.  1 89 


Anhang'. 

I. 
llecess  in  puncto  defeiisionis  de  dato  Colin 

den  31.  Martii  1656.  (Copie.) 

Zu  wißen  seie  hiemit:  Als  zu  folg  deß  im  Jahr  1651  zu 
Franckfurt  aufgerichteten  Chur  Rheinischen  Craißschlußes  und 
nachgehents  alhie  den  15.  Decembris  1654,  so  dan  deß  am 
11.  Augusti  negstverwichenen  Jahrs  zu  bemelten  Franckfurt  ge- 
machten Abschiedts  sich  ettliche  benachbarte  Chur-  und  Fürsten 
zu  erhaltung  gemeiner  ruhe  und  wollstandts,  auch  abwendung 
unbillichen  gewaldts  und  Kriegsbeschwernußen  bescliriebener 
maßen  verbindtlich  gemacht,  solches  alles  aber  desto  bestendiger 
einzurichten  nötig  befunden  ein  Oberhaubt  zu  solcher  verfaßung 
anzuordnen,  daß  demnach  zu  dem  endt  und  bey  gegenwertigem 
zustandt  sonsten  über  deß  gemeinen  weesens  best  zu  deliberiren 
allerseits  Bevolmechtigte  Deputirte  anhero  zusammen  geschickt 
und  sich  nach  vorgangene  verschiedenen  consultationibus  nach- 
folgender maßen  verglichen  und  zwarn: 

Anfangs  sovill  das  Oberhaubt  anbelangt,  ist  der  Woll- 
gebohrner  Herr  Johan  Freyherr  von  Reuschenberg  Rom.  Kay. 
May.  General  Veit  Marschalck  darzu  vorhin  eventualiter  be- 
wilhgter  maßen  dergestalt  auf-  und  angenohmmen,  daß  S.  Excell. 
ietzo  alßbald  in  nahmen  der  sambtlicher  alliirter  Chur-  und 
Fürsten  zu  banden  S.  C.  D.  zu  Collen  gemeine  pflicht  leisten 
und  biß  es  zu  würcklicher  Operation  und  dem  Veitzug  komme 
in  Fürst:  Pfaltz-Newb :  diensten  zwarn  verbleiben,  bey  dem 
Veitzug  aber  und  würcklicher  Operation,  wie  vorgemelt,  solcher 
particularpflichten  eo  ipso  erlaßen  sein,  auch  eines  und  andern- 
falß  zu  genießen  haben  solle,  wie  die  mit  Ihrer  Excellenz  auf- 
gerichtete bestallung  mehreren  Inhalts  nach  sich  führet.  Darauf 
dan  auch  dieselbe  ein  umbstendtUches  memoriale  zu  der  ver- 
einigter Chur-  und  Fürsten  nachricht  zu  verfertigen  über- 
nohmmen,  was  ettwa  ietz  gestalten  Sachen  nach  deß  gemeinen 
Wesens  notturft  und  bestes  erfordern  möchte. 


\\^Q  Pribiam. 

Naclidem  aucli  zum  2"  ermelter  H'-  Veit  Marsehalcken 
Excellcnz  einige  Tinentberliche  Stabspersonen  zugeordnet,  soll 
es  mit  deren  underhalt  und  tractament  auf  Leede  anwartungs- 
und  operationsfällc  vermog  belügender  listae'  gehalten  werden. 

Was  dan  zum  dritten  der  General  Wacbtmeisterncliarge, 
auch  andere  Obristen  und  Officier  anbelangt,  weil  ein  ieder 
von  den  uniirten  Chur-  und  Fürsten  mit  darzu  tauglichen 
subiectis  albereit  versehen,  so  stehet  einem  iedweden  frej, 
sich  deren  über  die  seinige,  Jedoch  auf  seine  Kosten  zu  ge- 
brauchen ;  solte  aber  die  notturfft  erforderen,  daß  die  Völcker  in 
ein  corpus  zusamen  zu  führen,  soll  es  dem  Franckfurterischen 
Vergleich  und  Kriegsgebrauch  gemees  gehalten  werden,  daß 
nemblich  der  altister,  ohne  underschied  in  weßen  diensten 
Er  vorhero  gewesen,  das  commando  vor  den  anderen  zu  führen. 

Obwoll  auch  zum  vierten  von  theils  alliirter  Chur-  und 
Fürsten  wegen  dafür  gehalten,  daß  man  ietzogleich  in  mehrere 
Verfassung  sich  zu  stellen  und  eine  versterckung  der  albereit 
geworbener  Völcker  wenigst  zu  fueß,  indeme  man  mit  der 
Reuterey  beßer  aufkommen  könte,  vorzunehmen  hette;  weil 
dann  och  auß  angeführten  verschiedenen  erheblichen  ]\Iotiven, 
daßelb  biß  zu  anscheinender  größerer  gcfahr  und  herfürbrechen- 
dcm  öflcntlichcn  Krieg  (so  der  Allmechtig  Gott  lang  gnediglich 
abwenden  wolle)  noch  nit  so  nötig  befunden  und  dan  vorhin 
schon  zu  Franckfurt  verglichen,  wie  ein  ieder  sich  mit  der 
versprochener  Mannschafft  nit  allein  sicherlich  gefast  zu  halten, 
sondern  auch  solche  anstalt  zu  machen,  daß  Er  mit  einer 
mchrcrn  oder  gar  dem  duplo  unlengst  auf  und  den  nothleiden- 
-l'-n  zu  liiilir  kommen  könne;  So  hat  man  es  dabey  für  diß- 
malil.Mi  dergestalt  gelaßen,  daß  ein  ieder  sich  solchem  Schluß 
zu  liciiuemcn  und  verglichener  maßen  gefast  zu  halten  schuldig 
sein  solle. 

'   lAxtn  .l.'i-  (Jt!ii('r;iI-.St:il>s-Per.soiioii   mi.l  deren  monatlichen  srelialts: 

Aiißor  der  (»iieration:    Bei  der  Operation: 

ßtl'.  Itth. 

lior   II.    Vi'llin.nr.'iclialck      .     .      .     200  

(Jonoral  Qiiartiornu>i.stor      ...       20  öo 

Der  Ca.'<sior  Dclor  Conimis.s.arins    .       20  50 

Dor  fteneraladjiitaiit  20  50 


Beitrag  znr  Geschichte  des  Rhoinbiindcs  von  1658.  19  I 

Weilen  aucli  zum  füufften  in  Vorschlag  kommen,  wie  hoch- 
nothwendig  seie,  eine  gemeine  cassam  aufzurichten,  darauÜ 
die  vorfallende  nothwendigkeiten  könten  abgetragen  werden 
und  man  sonsten  einen  angriff  haben  könne,  So  ist  per  maiora 
dahin  behebet  und  verglichen,  daß  zu  dem  end  ein  icder 
Chur-  und  Fürst,  Jedoch  eines  und  anderen  in  der  Reichs- 
matricul  habendem  alten  anschlag  oder  hernach  erlangten 
moderation  bey  denen  in  anderen  Reichs-  und  Craißanlagen 
unabbrüchig  Monatlich  hundert  Reichstahler  vorschußweise 
von  quartalen  zu  quartalen  beytragen  und  damit  ietzo  gleich 
ein  anfang  gemacht  werden;  auch  die  übrige  Stendt,  so  in 
diese  alliance  schon  getretten  und  noch  künfftig  sich  darin  be- 
geben werden,  das  Ihrige  contribuiren  und  die  Legstatt  die 
Statt  Collen  sein  solle,  umb  darauß  die  gemeine,  nothwendige 
außgaben,  wie  obgemelt,  zu  nehmen,  welche  dan  zu  gehöriger 
zeit  und  so  offt  es  wird  erfordert  werden,  den  gesambten 
alliirten  Chur-  und  Fürsten  sollen  bereichert  werden.  Weme 
aber  die  cassa  anzuvertrauen,  ist  verglichen,  daß  Johan  Gre- 
venbroech  darzu  anzuordnen  und  derselb  in  gesambte  pflicht  zu 
nehmen. 

Zum  Sechsten  ist  auch  vorkommen,  ob  nit  wegen  der 
uniirter  Chur-  und  Fürsten  iemand  alhie  zu  hinderlaßen,  so 
die  ankommende  den  Stifft  Thorn  betreffende  Schreiben  er- 
öffne und  darab  seinen  gnedigsten  Herrn  Principalen  under- 
thenigst  berichte;  und  weil  dan  beede  Ihre  Chur-  und  Fürstl. 
D.  D.  zu  Collen  und  Pfaltz-Neuburg  in  der  nähe  geseßen  und 
die  Ihrige  darzu  bald  abordnen  können.  So  haben  die  übrige 
Chur-  und  Fürstl.  Abgesandte  ein  ieder  wegen  seines  Herrn 
auch  darzu  einen  alhie  zu  bevolmechtigen  sich  erbotten. 

Und  nachdem  zum  letzten  bey  der  ersten  verfaßung 
articulo  7'"°  versehen,  daß  der  ienige  Chur-  oder  Fürst  in  deßen 
Landen  die  Operation  geschieht,  das  General  Commando  im 
Veldt  und  bei  den  actionibus  mihtaribus  haben  solle,  So  ist 
dieses  auß  erheblichen  Ursachen  und  vornemblich,  daß  solchem 
Chur-  oder  Fürsten  der  Sachen  status  und  gelegenheit  am  besten 
bekandt  und  seine  leuthe  und  Canzley  an  der  band  hat,  auch 
dahin  extendirt,  daß  bey  denen  dieser  Vereinigung  anstellenden 
zusammenkombsten  und  Rathschlägen  demselben  der  Vortrag, 
die  direction  und  der  schluß   gebühren  solle;   Jedoch  mit  auß- 


102  Piiliram. 

trüklicher    rescrvation    eines   jeden    sonsten    im    Reich    compe- 
tirenden  rechtens  und  praerogativ. 

Und  ist  zu  deßen  allen  urkund  dieser  Abschied  außge- 
fertigt,  von  allerseits  Bevolmechtigten  underschrieben  und  ver- 
sieglet, auch  einem  ieden  darab  ein  exemplar  zugestelt  worden. 
So  geschehen  Collen  den  31.  Martie  1656. 


II. 
Ilecess  vom  18.  Januar  1(557.  Cobleiiz. 

(Or.  St.-A.  Mainzer  Abtlieilung.) 

Zu  wißen.  Als  deß  Chur-  undt  Nieder  Rheinischen  West- 
välischen  Craißes  Vereinigte  Chur-  undt  Fürsten  bey  sich  noch 
iramerforth  herfürthuenden  gefährlichen  Coniuncturen  undt  ahn- 
scheinenden sorgsamkeitten  vor  rathsam  und  nöthig  befunden, 
die  hiebevor  in  Anno  1654  den  15**^"  x'""'^  in  der  Statt  Collen 
under  sich  verglichene  undt  aufgerichte  defensivverbündtnus 
nach  derselben  außtruckliclicn  verahnlaßung  vermittels  mittein- 
nelnnung  in  dieselbe  mehr  ander  Fürsten  undt  Ständten  zu 
vcrstärcken  undt  sich  zu  solchem  endt  einer  zusammenschickung 
Ihrer  allerseiths  Räthen  gegen  den  12^'^°  negst  abgewiechencn 
monatlis  undt  iahrs  nacher  Cobelentz  under  einander  freundtlich 
vercinbaliret  und  vergliechen,  daß  Avir  uns  nach  inhalt  der, 
uns  von  unßeren  gnädigsten  Herrn  Principalen  hierüber  er- 
theilter  gnädigster  Befelchen,  alhier  eingefunden  imdt  der  Con- 
fcrcntz  würcklich  einen  ahnfang  gemacht  haben. 

Dlia  dan  erstlich  vorgenohmen  Avorden,  Aveill  man  die 
sicliere  bestendige  nachricht  erhalten,  daß  die  Herrn  Staadten 
(icncral  der  Vereinigten  Niederländischen  Provintzien  zu  mitt- 
beytrcltung  gegen  die  in  nahmen  eines  undt  anderen  der  Ver- 
einigter Chur-  und  Fürsten  im  Haag  ahnAA^eßende  Räthe  sich 
ohnlengsthin  willig,  undt  auß  ihren  mittelen  zur  handlung  ge- 
wiße  ('ommissariüs  zu  Dcputiren  erklehrt;  Avaß  denen  zu  be- 
vorstehender Alliantztractaten  nacher  dem  Haag  in  gesambten 
di-r  Vereinigter  <  "hur-  undt  Fürsten  nahmen  abschickenden 
1  )ipuiirten  vor  eine  Instruction  zu  ertheilen;  AvarufF  man  sich 
nach  reilVer  der  Sachen  Überlegung  undt  verschcidenen  des- 
halben g('pHo<,'encn  Conferentzien  einer  solcher  praeliminar  suni- 


Beitrag  zur  Uoschiohto  des  EhoiuliunJes  von  1658.  193 

mari  Instruction  (krafFt  deren  iedes  von  den  Vereinigten  Herrn 
Chiir-  undt  Fürsten  Abgeordtnete  sich  eliistens  undt  zwahren 
lengst  gegen  den  4*'"'  negstkliommenden  monaths  Februarii  in 
dem  Haag  einzufinden  und  denen  Handlungen  würcklich  einen 
ahnfang  zumachen)  verghechen;  wie  wenigers  nicht  ist  die  voll- 
kommene außführliche  allerseiths  gnädigsten  Herrn  Principalen 
zu  deren  genehmhalt-  undt  verbeßerung  zugeschickte  instruction 
dergestalt  verfaÜet  undt  eingerichtet  worden,  wie  beygefuegte 
beyde  beylagen  sub  litt.  A.  undt  B.'  mitt  mehrerm  außweißen; 
Aveil  aber  hierbey  des  tractaments  halber  undt  wie  es  die  Herrn 
Staadten  General  in  puncto  sessionis  et  praecedentiae  mitt  er- 
melten  der  Vereinigter  Chur-  undt  Fürsten  dahin  Abordtnenden 
Deputirten  lialten  und  solche  vielleicht  vor  denenselben  praeten- 
diren  möchten  erwöhnung  beschehen,  so  ist  insgesambt  vor 
rathsam  ermeßen  worden,  derentwegen  ahn  die  ahnietzo  im 
Haag  begrieffene  Deputirte  zu  schreiben,  damitt  Sie  die  in  dem 
sub  Litt.  C.  beygelegtem  schreiben  darwieder  ahngeführtc 
rationes  iedoch  allein  vor  sich  undt  in  ihrem  privat  nahmen 
discursweiß  ermelten  Herrn  Staadten  remonstriren  undt  zii 
gemüth  führen  wolten;  was  nhun  darauf  ahn  allerseiths  gnä- 
digste Herrn  Principalen  von  dem  Freyherrn  von  Virmundt 
vor  ein  underthänigster  bericht  erstattet  undt  von  demselben 
anhero  communicirt  worden,  solches  besagt  die  beylag.  sub 
litt.  D. 

Nachdemahlen  auch  zweytens  I.  F.  G.  G.  zu  Braun- 
schweig Lüneburg  undt  Heßen  Caßell  auf  die  von  der  Ver- 
einigter Chur-  und  Fürstl.  Gn.  und  Durchlauchten  ahn  dieselbe 
abgelaßene  einladungsschreiben  zu  mittbeytrettung  zu  dießer 
Alliantz  vermog  dero  sonderbahrer  antworttschreiben  (b-  Datis 
den  28  8^'"^  undt  2.  9^''''  iüngsthin  sich  nicht  nngnaigt  zu  sein 
erklährt,  undt  deßhalben  zur  zusammenkunfft  gewiße  zeitt  undt 
mahlstatt  zu  bestimmen  begehret;  So  seind  zwahr  die  Braun- 
schweig Lüneburg  undt  Heßen  Caßelsche  bey  deme  zu  Franck- 
furt  vorschwebendem  Deputationtag  ahnietzo  ahnweßende  Ge- 
sandte, umb  sich  zu  der  Vereinigter  Chur-  undt  Fürsten  hier 
ahngestelter  versamblung  unverlengt  zu  erheben  undt  dießes 
vorhabendes  mittverbindungswerck   zur  richtigkeitt  zu  bringen 


'  Vgl.  Joachim,  1.  c.   l.'JO  Anm. 
Sitzungsber.  d.  phil.-hist.  Cl.    CXV.   Kd.  1.  Hft.  13 


194  Pi-ibram. 

burucÜeu  undt  eingeladen  worden.  Eii  haben  sich  aber  dieselbe 
darauf  hinwieder  dahin  vernehmen  laßen,  weil  Sie  dißfals 
nicht  instruirt,  daß  Sie  darüber  gleich  so  baldt  underthänig 
berichten  undt  gemeßenen  Befelchs  dennegsten  erwarten,  auch 
darvon  nach  deßen  einlaugung  anhero  Communication  zu  thuen 
nicht  underlaßen  wolten. 

Negst  dießem  haben  drittens  I.  C.  G.  zu  Trier,  sowoU 
alß  I.  C.  und  Fürstl.  D*«"  zu  Collen  undt  Newburg  durch  dero 
bey  dießer  versamblung  geweßene  Abgeordtnete  Sich  hochbe- 
sch wehrt  vortragen  laßen;  waß  maßen  die  Herrn  Staadten 
General  under  vorgeschütztem  praetext  praetensae  Bullae  bra- 
bantinae  undt  darin  ihrem  vermeinen  nach  fundirten  iuris 
evocandi  sich  understunden,  deroselben  underthanen  vor  Ihnen 
in  forma  ludicii  zu  recht  zu  stehen,  zu  evociren,  auch  gar 
wieder  dieselbe  mitt  verbottenen  repressalien  gewaldthätig  zu 
verfahren,  mitt  ersuchen,  der  Vereinigter  Chur  undt  Fürsten  Ab- 
geordtnete wolten  dießes  alß  in  der  nachfolg  alle  insgemein  be- 
treffende Sach  in  berathschlagung  ziehen  undt  gesambter  Handt 
ein  solch  Coiiclusum  faßen,  wardurch  sothane  unbillige  undt 
nhur  dritte  unschuldige  beschwehrendc  verfahrungen  abgestelt 
werden  mögten.  Aldieweil  man  nhun  darfür  gehalten,  daß 
dicße  Sach  mitt  ermelten  Herren  Staadten  bey  abhandlung  der 
Alliantz  undt  insonderheitt  deß  §  die  administrirung  schleuniger 
unpartheischer  iustitz  beederseiths  ahnverwandten  undt  under- 
thanen betreffendt  ahm  fueglichsten  undt  besten  erörtert  undt 
hingelegt  werden  mögte ,  Alß  ist  auch  dahin  geschloßen 
worden,  vor  dißmahl  in  private  durch  die  im  Haag  ahn- 
weßende  Deputirte  denen  Herrn  Staadten  vermög  der  beylag 
lit.  E.  ein  undt  andere  darbey  vorkommende  considerationes 
und  motiven  zu  gemüth  führen  undt  dardm'ch  zu  künfiftiger 
handlung  den  weeg  umb  so  viell  beßer  praepariren;  die  streittig- 
kcitt  Selbsten  aber  undt  andere  dießerseiths  darwieder  ha- 
bende dienliche  remonstrationes  biß  zu  ermelter  handlung 
gent/.lich  aiißgcstelt  pleiben  undt  es  ahnietzo  nhur  allein 
dahin  |iussiron  znlaßen,  damitt  von  seithen  der  Herrn  Staadten 
under  deßen  zum  wenigsten  mitt  alsolchem  verfahren  undt 
aller  völcker  rechten  so  woll,  alß  der  natürlicher  billigkeit 
Selbsten  zu  wieder  lauffenden  repressalien  möge  ein-  undt  zu 
rückiTchalten   worden 


Beitrag  zur  Gescliiclitc  lics  RlKunbundr?-.  von   1658.  195 

Weilen  auch  wenigers  nitt  viertens  wegen  der  von  den 
Spanischen  undt  anderen  Auxiliarvölckeren  einem  undt  an- 
deren von  den  Alliirten,  insonderheit!  dem  Stifft  Thoor  aber 
mahls  ahnbetreweter  Überziehung  undt  winterquartirs  beschweh- 
rungen  undt  solche  da  kein  anders  güttliches  mittell  stattfinden 
wolte^  best  möglichst  abzuwenden,  erwehn-  undt  erinnerung 
beschehen,  hatt  man  zwahr  darauf  in  antecessum  in  nahmen 
der  hier  ahnweßender  Chur-  undt  Fürstl.  Abgeordtneter  ahn 
I.  K.  M.  umb  dero  Kay.  authoritet  hierin  Allergnädigst  zu 
interponiren  abzulaßen  in  Vorschlag  gebrachte  sowoll,  alß  die 
ahn  den  Königl.  Spanischen  Gubernator  General  Don  Yuan  di 
Austria  undt  Printzen  von  Conde,  wie  wenigers  nicht  ahn 
daß  CoUegium  der  Reichs  Deputirten  zu  Franckfurt  insge- 
sambt  vor  gutt  befundene  Schreiben,  wie  sub  lit  F.  G.  H.  undt 
I.  zu  sehen,'  außfertigen  undt  daß  ienige,  so  ahn  Allerhochst- 
gemelte  I.  K.  M.  in  nahmen  allei'seiths  gnädigster  Herrn  Princi- 
palen  abgelaßen  werden  solle,  nach  beylag.  litt  K.  abfaßen 
laßen,  der  hoffnung,  die  begehrte  bllligmeßige  remediirung 
daruff  erfolgen  werde.  Underdeßen  hatt  sich  ein  ieder  seines 
orths  mitt  der  vergliechenen  Mannschafft  undt  sonsten  aller 
notturft  gefast  zu  halten,  dieselbe  zu  deß  Veldt  Marschallen  frey- 
herrn  von  Reuschenberg  alß  vorgestelten  Oberhaubts  direction 
zuzuschicken  undt  waß  verglichen  zu  des  Vogchts  zu  Müllen- 
heim Johan  Grevenbroich  bänden  unverzüglich  zu  liefferen; 
wie  dan  wenigers  nicht  die  übrige  Reichs  Ständte  undt  Herr- 
schafften, welche  in  die  Verfassung  mitt  eingenohmmen  zu 
würcklicher  beytragung  ihres  Contingents  vor  dießem  zu  Collen 
gutt  befundener  maßen  zu  erinneren  undt  solches  gemeltem 
Grevenbroich  zu  seiner  Verrechnung  gegen  quittung  ebeiimeßig 
zu  erlegen. 

Auf  eingelangten  bericht  fünfftens,  daß  des  Nieder  Säch- 
ßischen  Craißes  ausschreibender  Fürsten  ahn  die  Reichs  De- 
putirte  zu  Franckfurt  wegen  vermittelung  des  Polnischen 
undt  Schwedischen  vielleicht  dem  gantzen  Reich  gefilhrlichen 
Kriegs  abgelaßene  schreiben  daselbst  in  berathschlagung  ge- 
nehmen werden  selten,  haben  gesambte  hier  ahnweßende  der 
Vereinigter  Chur-    undt  Fürsten   Abgeordtnete  zu   mehrer  ver- 


1  Vgl.  Joachim,  1.  c.  86  f. 

13* 


19(5  I'ritiiiun.    Uftitiag  zur  C.oschiclite  des  Rheinbundes  von  1658. 

.Sicherung  doli  Reichs  insgemein  undt  insonderheitt  eines  ieden 
angehörigcn  landen  undt  underthanen  in  particulari  erspries- 
undt  vorträglich  ^u  sein  erachtet,  wohlgemeltes  Collegium  De- 
putatorum  durch  schreiben  dahin  zu  erinnern  undt  zu  ersuchen,^ 
daß  bey  deme  durch  Gottes  gnadt  zwischen  beeden  hohen 
theilen  verhoff'entlich  erfolgenden  frieden,  dem  Heyl.  Reich,  in- 
sonderheitt aber  denen  Vereinigten  Chur-  undt  Fürsten,  deren 
landen  undt  leuthen  nichts  ungüttHchs  zugemuthet  undt  keine 
verdächtige  Kriegsmacht  auf  des  Reichs  boden  geführet,  sondern 
alles  in  gutem  ruhestandt  erhalten  werden  möge,  gestalt  auß 
der  beylag.  Lit.  L.  mitt  mchrerm  zu  ersehen.  Deßen  zu  ur- 
kundt  ist  dießer  recess  von  allcrseiths  alliier  ahnweßender 
Chur-  undt  Fürstl.  Abgeordtneten  Räthen  underschrieben  undt 
versiegelt  worden.  So  geschehen  Coblentz  ahm  18.  Januarii 
Anno  1G57. 


Philip.  ( )tto  von  Ilerzclles       Lotharius  Freyherr  von  Metternich 
Chur  Maintz :  abgeordnether.        Chur  Trierischer  abgeordtneter. 

Godefridus  Quentell 
Chur  Cölnischer  Abgeordtneter 
Matthiaß  Korff  Johann  Bertram  Weschpfennig. 

genandt  Smisinkh.  Fr.  v.  Scheidt. 

Werner  zuc  Mühlraden.  Hein.  Snell. 

'   .T<>;u;liini.  I.   v..  8.0. 


XXIII.  SITZUNG  VOM  2.  NOVEMBER  1887. 


Das  w.  M,  Herr  Hofrath  Dr.  Constantin  Ritter  von 
Höfler  in  Prag  übersendet  eine  für  die  Denkscliriften  be- 
stimmte Abhandlung",  welche  den  Titel  führt:  ,Don  Rodrigo  de 
Borja  (Papst  Alexander  VI.)  und  seine  Söhne,  Don  Pedro 
Luis,  erster,  und  Don  Juan,  zweiter  Herzog  von  Gandia  aus 
dem  Hause  Borja^ 


An  Druckschriften  wurden  vorgelegt : 

Acadeniic  royale  des  Sciences,  des  Lettres  et  des  Beaux-Arts  de  Belgique, 
Bulletin.  56«  annee,  3"  serie,-  tome  14,  No.  8.  Bruxelles,  1S87;80. 

—  Memoires.  Tome  XLVI.  Bruxelles,  1886;  4". 

—  de  Belgiciue:  Compte-rendu  des  seances  de  la  Conunission  royale 
d'Histoire  ou  Recueil  de  ses  Bulletins.  4*"  serie,  tome  XII.  4°  —  7<= 
Bulletins.  Bruxelles,  1885;  8".  —  4«  serie,  tome  XIII.  1"  _  4c  Bulle- 
tins. Bruxelles,  1886;  8".  —  Tome  XIV.  1"  Bulletin.  Bruxelles,  1887;  8". 

—  Memoires  couronn^s  et  Memoires  des  Savants  etrangers.  Tomes  XLVII 
et  XLVIU.  Bruxelles,   1886;  40. 

—  Memoires   couronnes   et   autres   Memoires.     Collection   in    8".    —    Tomes 
•  XXXVII— XXXIX.  Bruxelles,  1886;  8". 

—  Biographie  nationale.  Tome  VIII,  3*"  Fascicule.  Bruxelles,  1885;  8'^.  — 
Tome  IX,  1"  et  2«  Fascicules.  Bruxelles,  1885-1887;  80. 

—  Catalogue  des  livres  de  la  Bibliotheque  l"^*^ — 2^  parties.  Bruxelles,  1881, 
1885  und  1887;  80.  —  Notices  biographiques  et  bibliographiques.  1886. 
Bruxelles,  1887;  8". 

—  des  Inscriptions  et  Belles-Lettres:  Comptes-rendus.  4*=  serie,  Tome  XV. 
Bulletin  d' Avril-Mai-Juin.  Paris,  1887;  8". 

Central-Commission,    k.  k.  statistische:  Oesterreichische  Statistik.  Band 

XVn,  Heft  3.  Waarenausfuhr  im  Jahre   1886.  Wien,  1887;  4". 
Erlangen,  Universität:  Akademische  Schriften  pro  1886—1887;   4"  und  8^, 


198 

Gesellschaft,  Geschichts-  und  Älterthumsforschende  des  Osterlandes: 
Mittheilungen.  IX.  Band,  2.-4.  Heft.  Altenburg,  1886—1887;  8". 

—  k.  k.  geographische  in  Wien:  Mittheiliingen.  Band  XXX,  Nr.  9,  Wien, 
1887;  80. 

—  königl.  Sächsische  der  Wissenschaften:  X.  Band,  Nr.  VI.  Ueber  die 
Verbalformen  mit  dem  Charakter  R  im  Arischen ,  Italienischen  nnd 
Celtischen;  von  Ernst  Windisch.  Leipzig,  1887;  4". 

Instituto   geogräfico  y  estadistico :    Memorias.  Tome  VI.  Madrid,  1886;   4". 
Review,  the  English  historical.  Nr.  8.  London,  1887;  8^. 
Society,  the  Royal  Asiatic:  Journal  of  the  China  Brauch.  Vol.  XXI.  Nos. 
5  and  6.  Sliangliai,  1887;  8«. 

—  the  Royal:  Proceedings.  Vol.  XLIII,  Nr.  258.  London,  1887;  8". 

—  the  Royal  geographical :  Proceedings  and  Monthly  Record  of  Geography. 
Vol.  IX,  Nr.  10.  London,  1887;  8". 

Verein  für  Meklenburgische  Geschichte  und  Alterthumskunde:  Jahrbücher 
und  Jahresberichte.  LH.  Jahrgang.  Schwerin,  1887;  8«.  —  Register 
über  die  Jahrgänge  XXXI  bis  XL.  Schwerin,  1887;  8". 

Wissenschaftlicher  Club  in  Wien:  Monatsblätter.  IX.  Jahrgang,  Nr.  I. 
—  Ausserordentliche  Beilage  Nr.  1.  Wien,  1887;  8".  —  Chronik  des 
Wiener  Goethe-Vereins.  II.  Jahrgang,  Nr.  10.  Wien,  1887;  8". 


XXIV.  SITZUNG  VOM  9.  NOVEMBER  1887. 


Die  Direction  des  k.  k.  böhmischen  Obergymnasiums  in 
der  Neustadt  zu  Prag  erstattet  den  Dank  für  die  der  Anstalt 
überlassenen  Separatabdrücke  und  Werke. 


An  Druckschriften  wurden  vorgelegt: 

Academia,  Real   de  la  Historia:    Boletin.  Tomo  XI,   Guaderno  IV.  Madrid, 
1887;  8". 
—  de  Ciencias  morales  y  politicas:  El  Credito  agricola;   del   excmo.  Senor 
Don  Eugenio  Montero  Rios.  Madrid.  1887;  8". 

Alterthums-Verein  zu  Wien:  Berichte  und  Mittheilungeu.  Band  XXIV. 
Wien.   1887;   -l«. 

Archeologia  e  Storia  Dalmata;  Bullettino.  Anno  X,  No.  10.  Spalato, 
1887;  80. 

Breslau,  Universität:  Akademische  Schriften  pro  1886 — 1887.  60  Stücke 
40  und  8". 

Gesellschaft,  geographische  in  Bremen:  Deutsche  geographische  Blätter. 
X.  Band,   3.  Heft.  Bremen,   1887;  8«. 

Institute,  the  Anthropological  of  Great  Britain  and  Ireland:  The  Journal. 
Vol.  XVII.  Nr.  2.  London,  1887;  8". 

Kiew,  Universität;  Universitäts  -Berichte.  Tome  XXVII,  Nr.  7.  Kiew, 
1887;  S". 

Programme:  Jahresbericht  des  k.  k.  Staats-Obergymnasiums  in  Böhmisch- 
Leipa.  1887.  —  Jahresbericht  über  die  Lehr-  viud  Erziehungsanstalt 
des  Benedictinerstiftes  Maria  Einsiedeln  im  Jahre  1885 — 1886  und 
1886 — 1887.  —  75.  Jahresbericht  des  steiermärkisch-landwirthschaftlichen 
Joanneums  zu  Graz  über  das  Jahr  1886.  —  Programm  der  k.  k.  Berg- 
akademie in  Leoben  für  das  Studienjahr  1887  — 1888.  —  Jahresbericht 
des  k.  k.  Staats-Gyauiasiums  in  Marburg.  1887.  —  Programm  des  k.  k. 
Obergymnasiums  zu  Meran.   1886—1887.   —  Jahresbericht  der  landwirth- 


200 

schattlichen  Landes-Mittelschule  zu  Neiititschein  für  das  Schuljahr  1886 
bis  1887.  —  11.  Jahresbericht  der  k.  k.  deutschen  Staats-Gewerbeschule 
zu  Pilsen.  1887.  —  18.  Jahresbericht  des  steiermärkischen  Laudes- 
Uutergymnasiums  zu  Pettau.  —  11.  Jahresbericht  der  k.  k.  Staats- 
Gewerbesclmle  zu  Reichenberg.  1886—1887.  —  Programm  des  k.  k. 
Staats-Obergymnasiums  zu  Saaz.  1887.  —  38.  Ausweis  des  fürsterz- 
bischöfiiclien  Privat-Gyninasiums  Collegium  Borromaeum  zu  Salzburg. 
1886 — 1887.  —  Programm  des  evangelischen  Gymnasiums  A.  B.  in 
Schässburg  und  der  damit  verbundenen  Lehranstalten.  1886  —  1887.  — 
4.  Jahresbericht  des  öffentlichen  Communal-Gymnasiums  in  Unter-Meidling 
bei  Wien.  1886 — 1887.  —  Godisnje  izvjeäce  C.  R.  velike  Realke  u 
Splitu.  1886 — 1887.  —  Izvjesce  Kralj.  velike  Gimnazije  u  Rieci.  1886 
bis  1887.  —  Sprawozdanie  Dyrektora  C.  R.  IV.  Gimnazyiim  we  Lwowie. 
1887.  —  Jahresbericht  des  k.  k.  akademischen  Gymnasiums  in  Wien. 
1886 — 1887.  —  13.  Jahresbericht  über  das  k.  k.  Franz  Josef-Gymnasium 
in  Wien.  1886 — 1887.  —  Jahresbericht  des  k.  k.  Obergymnasiums  zu 
den  Schotten  in  Wien.  1887.  —  Programm  der  k.  k.  technischen  Hoch- 
schule in  Wien  für  1887 — 1888.  —  15.  Jahresbericht  des  Vereines  der 
Wiener  Handels-Akadcmio.  1887.  —  36.  Jahresbericht  über  die  k.  k. 
Staats-Oberrealschule  und  die  gewerbliche  Fortbildungsschule  im  III. 
Bezirke.  1886 — 1887.  —  Jahresbericht  der  Horak'schen  Claviei'-  und  Ge- 
sangschulen. 1886 — 1887.  —  22.  Jahresbericht  der  niederösterreichisch eu 
Landesoberrealschule  und  der  Fachschule  für  Maschinenwesen  in  Wiener- 
Neustadt.  1887.  —  Program  c.  k.  Statuiho  Gymnasiu  v  Trebiei.  1886  bis 
1887.  —  Izvjesce  o  kr.  gospodarskum  i  «umareskom  uriliatu  u  Krizevcih. 
1886—1887.  —  Poti  Program  kraljovske  uauticke  skole  u  Bakru.  1886 
bis  1887. 

Socii5tc  de  Geographie:  Bulletin.  7=  soric,  tome  VIII,  2°  trimestre,  1887. 
Paris,  1887;  8". 

Society,  tho  Scottish  goograpliical ;  The  Scottish  geographica!  Magazine. 
Vol.   VIII,  Nr.   11.  Edinburgh,   1887;  8". 

Verein,  kroatisch-archäologischer:  Viestnik.  Godina  IX,  Br.  4.  U  Zagrebu, 
1887;  8». 


XXV.  SITZUNG  VOM  16.  NOVEMBER  1887. 


Die  Dircction  des  k.  k.  österreichischen  Museums  für 
Kunst  und  Industrie  übermittelt  eine  aus  Anlass  der  am  4.  No- 
vember d.   J.    erfolgten    Enthüllung    des    Eitelberger-Denkmals 


geprägte  Medaille  in  Silber. 


Von  Herrn  Dr.  Hanns  Öchlitter,  Concipist  im  k.  und  k. 
Haus-,  Hof-  und  Staatsarchiv,  wird  die  mit  Bewilligung  der 
Classe  veranstaltete  französische  Uebersetzung  seiner  im  LXVII. 
Bande  des  Archivs  veröffentlichten  , Berichte  des  k.  k.  Com- 
missärs  Bartholomäus  Freiherrn  von  Stürmer  aus  St.  Helena 
zur  Zeit  der  dortigen  Internirung  Napoleon  Bonaparte's  1816 
bis  1818'  übersendet. 

Ferner  wird  von  der  Dircction  des  Archäologisch-epigra- 
phischen Institutes  der  Wiener  Universität  Heft  1  des  XI.  Jahr- 
ganges der  ,  Archäologisch  -  epigraphischen  Mittheilungen  aus 
Oesterreich-Ungarn'  mit  Zuschrift  eingesendet. 


Von  Herrn  Dr.  Heinrich  Schenkl;  k.  k.  Gymnasial- 
Professor  und  Universitäts-Docent,  wird  eine  Abliandlung  unter 
dem  Titel:  ,Die  epiktetischen  Fragmente.  Eine  Untersuchung  zur 
Ueberlieferungsgeschichte  der  griechischen  Florilegien'  mit  dem 
Ersuchen  um  ihre  Aufnahme  in  die  Sitzungsberichte  überreicht. 

Die  Abhandlung  wird  einer  Commission  zur  Begutachtung 
überwiesen. 


Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Dr.  Benndorf  hält  einen  im 
Anzeiger  Nr.  XXV  veröffentlichten  Vortrag  ,Ueber  einen  in 
Eleusis  gefundenen  Marmorkopf'. 


202 


An  Druckschriften  wurden  vorgelegt: 


Academia  literarum  Cracoviensis :  Monumenta  medii  aevi  historica  res 
gestas  Poloiiiae   illustrantia.  Tom.  X.  W  Krakowie,  1887;  4». 

—  Scriptores  renim  Polonicarum.  Tom.  XI.  Krakow,   1887;  8". 

—  Zbior  wiadomoäci  de  Antropologii  Krakowey.  Tom.  XI.  Krakow,  1887;  8". 

—  Rocnik.  Kok  1886.  W  Krakowie,  1887;  8«. 

—  Rozprawy  i  Sprawozdania  z  posiedzen  wydzialu  tilologicziiego.  Tom  XII. 
W  Krakowie,  1887;  8». 

—  Modlitwy  Waclawa  zabytek  jezyka.polskiego  z  W.  XV.  W  Krakowie, 
1887;  8". 

Akademie  der  Wissenschaften,  königl.  Preussische  zu  Berlin-.  Sitzungs- 
berichte. XIX -XXXIX.  Berlin,  1887;  8«. 

Browning,  Oscar,  M.  A.,  F.  R.  Hist.  S.:  England  and  Napoleon  1803. 
London,   1887;  S». 

Genootschap,  het  Bataviaasch  van  Künsten  en  Wetenschappen :  Notulen 
van  de  algemeene  en  Bostuurs-Vergaderiugen.  Deel  XXV.  1886.  Afle- 
vering  1.  Batavia,  1887;  8«. 

—  Tijdschrift  voor  indische  Taal-,  Land-  en  Volkenkunde.  Deel  XXXI, 
Aflevering  5  en  6.  Batavia,  s'Hage,  1887;  8". 

—  Dagh-Register  gehouden  int  Castel  Batavia  vant  passerende  daer  ter 
plaetse  als  over  geheel  Nederlandts-Iudia.  Anno  1640 — 1641.  Batavia, 
s'Hage,  1887;  8«. 

Gesellschaft    der   Wissenschaften,    Oberlausitzische:    Neues    lausitzisches 

Magazin.  LXIH.  Band,  1.  Heft.  Görlitz,   1887;  8". 
Institut,   kaiserlich    deutsches   archäologisches:    Jahrbuch.   Band  II.    1887. 

lU.  Heft.  Berlin,   1887;  4«. 
Landesanstalt,  k.  .statistische:  Württembergische  Jahrbücher  für  Statistik 

und  Landeskunde.  Jahrgang  1886.   I.  Band,    1.  Hälfte.    —   I.  Hälfte,  1. 

3.  und  4.  Heft.  —  II.  Band,  2.  Hälfte.    Stuttgart,  1887;  4".    —    Supple- 
mentband. Stuttgart,  1886;  4". 
Society,  tho  Literary  of  Bengal:    Index   to   the   Transactions.    Vols.  I— III 

and   to    the    Journals   of    the    Bombay   Brauch.   Vols.   I — XVII,   with   a 

hi.ttorical  sketch  of  the  Society.  Bombay,  1886;  8". 

—  tho  royal  Asiatic:  The  Journal  of  the  Bombay  Brauch.  Extra  Number. 
Vol.  XVIII,  Nr.  XLV.  Bombay,  1886;  8". 

—  Bibliotheca  Indica:  N.  S.  Nr.  610—622.  Calcutta,  1887;  8".  —  Old 
Series.  Nrs.  260  and  261. 

—  Index  of  Names  <»f  Person.s  and  geographica!  Names  uccurring  in  the 
Akbar  Namah.  Vol.  III.  Calcutta,  1887;  4". 

Verein  für  Kunst  und  Alterthum  in  Ulm  und  Oberschwaben,  dem  Württemb. 

Altprtlmni.svorein  in  Stuttgart,  dem  historischen  Verein  für  das  Württemb. 

Franken    und    dom    Sülchgauer   Alterthumsverein.    Jahrgang   IX.    1886. 

H.M't  I— IV.  Stuttgart,   1HS6;  4". 
Zürich,    Universität:    Akademische  Schriften  pro  1886—1887. 


Pastinek.    Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn.  203 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache 


in  Ungarn. 


Von 

Dr.  Franz  Pastrnek. 


Vorwort. 

In  der  vorliegenden  Abhandlung  hatte  sich  der  Verfasser 
die  Aufgabe  gestellt,  das  bisher  in  die  Oeffentlichkeit  gelangte 
dialektische  Material  aus  dem  slovakischen  Sprachgebiete  Ungarns 
einer  grammatischen  Analyse  und  Gruppirung  in  Bezug  auf 
die  Lautlehre  zu  unterziehen. 

Es  liegen  uns  grössere  und  kleinere  Proben  verschiedener 
Dialekte  vor:  in  den  Slovenske  povesti  von  Skultety  und 
Dobäinsky,  in  den  Prostonärodnie  slovenske  povesti  von  Dob- 
sinsky,  in  den  Närodnie  zpievanky  Kollärs,  in  Sembera's  Zäkla- 
dove  dialektologie  ceskoslovenske,  in  den  Pisnö  slovenske, 
welche  der  Verein  ,Slavia^  in  Prag  herausgab,  im  Sbornik  der 
Matica  slovenskä,  Einiges  auch  bei  B.  Nemcovä  und  in  den 
Slov.  pohlady  vom  Jahre  1886. 

Die  Anführung  lässt  schon  vermuthen,  dass  eine  Unter- 
suchung dieser  Proben  in  lautlicher  Beziehung  interessante 
Daten  liefern  und  als  eine  Vorarbeit  für  eine  auf  Grund  ge- 
nauer und  vollständiger  Beschreibungen  aufgebaute  wissen- 
schaftliche Darlegung  der  slovakischen  Dialekte  nicht  ohne 
Werth  sein  dürfte. 

Der  Umstand^  dass  wir  auf  dem  ganzen  slovakischen 
Sprachgebiet  keine  Form  teret,  torot,  des  sogenannten  russi- 
schen Volllautes  finden,  liefert  im  Verein  mit  anderen  laut- 
lichen Erscheinungen  den  augenfälligsten  Beweis,  dass  eine 
Beeinflussung  des  Slovakischen  durch  einen  Dialekt  der  russi- 
schen   Sprache    nirgends    tiefere    Spuren    hinterliess.     Das    Er- 


204  Pastrnek. 

gebniäjs  der  spracliliclicn  Untersuchung  steht  hiebci  in  vollem 
Einklang-  mit  den  Thatsachen  der  Geschichte,  da  es  bekannt 
ist,  dass  die  kleinrussische  Bevölkerung  Nordostungarns  in  einer 
verhältnissmässig  späten  Zeit  eingewandert  ist. 

Um  so  bemerkenswerther  ist  die  Uebereinstimmung  in 
einer  Reihe  von  sprachhchen  Thatsachen  zwischen  grossen 
Gebieten  der  slovakischen  Sprache  und  dem  Polnischen.  Dabei 
scheint  ein  bedeutsamer  Unterschied  zwischen  Ost  und  West 
zu  walten.  Die  Scheidung  bildet  die  aus  dem  Bogen  der  Kar- 
patlien   nach   Süden  vorspringende  Hohe  Tatra.     Das   östliche 

y 

Gebiet,  insbesondere  die  Comitate  Spis,  Saris,  Zemplin  —  in- 
soweit nämlich  unsere  dürftigen  Proben  reichen  —  scheint  im 
Allgemeinen  folgende  charakteristische  Erscheinungen  aufzu- 
weisen: die  Lautfolge  tert  für  tvf^  c  und  dz  für  f  und  d,  die 
Erweichung  von  s  und  z,  den  Verlust  der  Quantität,  die  Be- 
tonung der  Paenultima.  Aus  dem  Liptov  liegen  keine  weiteren 
Belege  für  einen  besonderen  Einlluss  des  Polnischen  vor;  nach 
der  Probe  Dobsinsky's  aus  Vazec,  im  Osten  des  Comitats,  wäre 
daselbst  nur  der  Verlust  der  Quantität,  sonst  aber  keine  nach 
dieser  Richtung  hin  charakteristische  Aenderung  eingetreten. 
Viel  sicherer  lässt  sich  der  polnische  Einfluss  in  den  dialektischen 
Proben  des  Gemer  verfolgen,  obAvohl  derselbe  einen  andern 
Charakter  zu  tragen  scheint,  als  dies  im  Ostgebiete  der  Fall 
ist.  In  Gemerer  Proben  erscheint  c,  dz  für  t,  d;  in  Driencany, 
im  .südlichen  Gemer,  treffen  wir  ausserdem  secundäre  Nasal- 
laute, Abfall  des  l  im  partic.  praet.  acc.  der  Vcrba  I.  IL  und 
Anderes.  Insbesondere  beweist  die  Sprache  von  Pogorela,  in  weit 
geringerem  Masse  die  von  Sumiac,  beide  Orte  am  Südabhang 
der  Kr.-ilova  Ilola,  eine  polnische,  wahrscheinlich  bedeutend 
.spätere  Ansiedlung.  Nach  einer  Bemerkung  B.  Nemcovä's 
hätten  wir  sogar  in  der  Umgebung  der  Stadt  Zvolen,  im  Süden 
des  gleichnamigen  Comitats,  noch  c,  dz  für  f,  d. 

Deutlicher  scheint  die  Abstufung  des  polnischen  Einflusses 
im  Westen  vorzuliegen,  was  vielleicht  durch  die  zahlreicheren 
Proben  bedingt  ist.  In  der  nördlichen  Orava  wird  noch  rein 
polnisch  gesprochen ;  auch  die  nördlichen  Gegenden  des  Trenöin 
zeigen  eine  Sprache,  welche  dem  Polnischen  weit  näher  steht 
als  dem  Slovakischen.  Im  südwesthchen  Trencin,  in  der  Nitra 
und  im  Pressburger  Comitat  erscheinen  nur  mehr  einzelne  Spuren 


Beih;i(j(?  zur  Lautleliro  dor  slovakiscben  .Sprache  in  Ungarn  1200 

des  Polonismus,  c  und  (h  für  f  und  d,  wobei  die  zahlreichen 
Fälle  der  Unterlassung  dieser  Wandlung,  wie  die  Inconsequenzen 
in  den  südlichsten  Ausläufern  im  Osten  mit  in  Betracht  kommen. 
Wenn  man  sieht,  wie  sich  die  Spuren  des  Polonismus 
von  den  Gipfeln  und  Kämmen  der  unwirthlichen  Gebirge  im 
Norden  herab  gegen  die  fruchtbare  Donauebene  im  Süden 
allmälig  verlieren,  dann  möchte  man  darin  das  in  der  Sprache, 
der  treuen  Bewahrerin  uralter  Volksbewegungen,  conservirte 
Bild  der  Züge  theils  polnischer,  theils  jener  Stammgenossen, 
welche  in  der  unmittelbaren  Nachbarschaft  des  polnischen 
Volkes  wohnten,  erkennen. 

Bevor    man    an    die    Besprechung    des    Verhältnisses ,    in 
welchem  das  Slovakische  zum  Cechischen  steht,   herantritt,   ist 
man  durch  die  thatsächliche  Entwicklung  der  Dinge  genöthigt, 
den  Begriff  der  öechischen  Sprache  zu  definiren.     Im  engeren 
Sinne   versteht  man   darunter,    im  Gegensatz   zu  den  einzelnen 
Dialekten,    die    öechische    Schriftsprache.     Die    allgemeine,    in 
sprachwissenschaftHchen  Werken  übliche  Bezeichnung  ,cechische 
Sprache'  umfasst  die  Gesammtheit  derjenigen  Dialekte,  Avelche 
in    Böhmen,    Mähren,    einem    Theile    von    Schlesien    und    dem 
nordwesthchen  Ungarn  gesprochen  werden  und  sich  durch  ge- 
wisse gemeinsame  sprachliche  Erscheinungen  als  eine  besondere 
Gruppe    innerhalb    der    slavischen    Sprachen    manifestiren.     In 
diesem  Sinne  ist   das  Slovakische   eine  bestimmte  Gruppe  von 
Dialekten    der    öechischen    Sprache,    welche    im    südöstlichen 
Mähren    (mit    einigen    benachbarten    Ortschaften    Niederöster- 
reichs)   und  Nordwestungarn    herrschen.     Das  Verhältniss    des 
Slovakiscben   zum  Cechischen   ist  somit  das  eines  Theilcs  zum 
Ganzen.     Das    unterscheidende    lautHche  Merkmal    ist    die  Be- 
wahrung   der  Lautgruppen  ja  und  jti;   insbesondere    gilt    dies 
von    dem    westlichen    Sprachgebiet,    welches    das    südösthche 
Mähren  und  ungefähr  die  Comitate  Pressburg,  Nitra  imd  Tren- 
öin    (mit  Ausnahme    des    nördhchen  Theiles)    umfasst.     In   der 
centralen  Zone  kommt  dann  noch  die  gleiche  Behandlung  von 
e  und  e,  o  für  ?.,  die  Vocalisirung  des  auslautenden  i  und  Anderes 
hinzu.  In  dem  Dialekte  von  Novohrad  und  Velkohont  scheinen 
Spuren  eines  späteren  Einflusses  der  cechischen  Sprache,  welchen 
man   mit  dem  Eindringen   der  Hussiten   in   diese  Gegenden  in 
Verbindung  bringen  könnte,    vorzuliegen,    namentlich  aj  für  y. 


2()()  Pastrnok. 

Während  somit  die  Plionologie  der  slovakischen  Dialekte 
im  Allgemeinen  den  cälteren  Zustand  der  cechischen  Sprache 
bewahrt  hat,  zeigt  ihre  Morphologie  ein  von  Analogieformen 
überwuchertes  Gepräge. 

A.  Vocalismus. 

Asl.  e. 

1.  Allgemeines.  Dem  asl.  e  entspricht  als  Kürze  e;  es  hat 
zugleich  mit  den  übrigen  palatalen  Vocalen  im  Allgemeinen  die 
Kraft,  die  vorhergehenden  Consonanten,  welche  dieser  Modi- 
fication  fähig  sind,  nämlich  l,  n,  t,  d,  zu  erweichen.  In  ge- 
wissen Sprachgebieten  hat  e  die  erweichende  Kraft  theils  allein, 
theils  im  Verein  mit  allen  weichen  Vocalen  eingebüsst,  in  an- 
deren ist  die  vollständige  Palatalisirung  des  t  und  d  eingetreten 
(§.  80);  es  kann  nicht  zweifelhaft  sein,  dass  die  Weichheit  des 
e  eine  nothwendige  Vorbedingung  dieser  auf  dem  poln.  Einfluss 
beruhenden  Palatalisirung  war. 

Das  Slovakische  weicht  in  diesem  Verhalten  des  e  einer- 
seits vom  C.,  andererseits  vom  Klr.  ab,  befindet  sich  aber  in 
theilweiser  Ueberein Stimmung  mit  dem  Gr.  und  Wr.,  ferner 
mit  dem  P.,  Os.  und  Ns.  Da  das  Klr.  hierin  mit  Rücksicht 
auf  das  Gesammtrussische  einen  secundären  Standpunkt  ein- 
nimmt, so  liegt  die  Frage  nahe,  ob  die  erweichende  Kraft  des 
«  nicht  auch  für  das  Uro.  zu  postuliren  sei.  J.  Jireöek,  Näkres 
mluvn.  staroc.  V  Praze,  1870,  S.  5  behauptet  es  sogar  für  das 
Aö. ;  die  angeführten  Belege  beweisen  freilich  nur,  dass  die 
Reflexe  des  asl.  «  von  den  Vertretern  des  asl.  id,  \,  a  nicht 
imterscjiiedcn  wurden.  Cf  Nejdele  se  udr^ela  jotace  po  pod- 
nebnicich  a  sykavkach,  kdez  se  s  ni  shledaväme  jestö  v  ruko- 
pisech  z  druhe  pol.  15.  vöku:  M&o,  ruozä,  7iuoU,  Sery,  Ulo, 
cesia,  seno,  zfif.  Ich  erblicke  in  dem  f  vor  e  (=  asl.  e):  hPedu, 
hereS,  hratfe  einen  sicheren  Beweis,  dass  auch  uro.  ein  dem  ^e 
nahestehender  Laut  für  asl.  e  anzusetzen  ist. 

Darnach  zerfiele  das  ge-sammte  gegenwärtige  Gebiet  der 
slavischen  Sprachen  in  zwei  Gruppen:  in  eine  nördliche  und 
eine  .südliciic  Welcher  von  beiden  soll  das  Asl.  zugewiesen 
werden  V  Wer  an  die  Feinheiten  der  graphischen  Wiedergabe 
dieser  Sprache  denkt,  winl  bei  dem  vollständigen  Mangel  irgend 


Beiträge  zur  Lautlehre  dor  slovakisclien  Spraclif-  in  Ungarn.  207 

einer  Bezeichnung  keinen  Augenblick  daran  zweifeln,  dass  das 
Asl.  nur  der  südlichen  Gruppe  angehören  könne. 

Das  Verhältniss  dieser  beiden  Reflexe  zum  urslav.  e  wird 
uns  einigermassen  bei  'k  beschäftigen,  §.  30. 

2.  Die  Weichheit  des  e  galt  zunächst  in  allen  jenen  Dia- 
lekten, welche  im  Laufe  der  Zeit  als  Mittel  literarischer  Thätig- 
keit  angewendet  wurden.  Ein  Unterschied  besteht  nur  in  der 
Orthographie.  Bernoläk  schrieb  iie,  te,  de  —  le  blieb  stets  un- 
bezeichnet;  ebenso  verhielt  man  sich  im  Jahre  1844.  Seit  1852 
lässt  man  jedoch  die  Weichheit  unbezeichnet.  Aber  nicht  blos 
die  der  westlichen  und  centralen  Zone  entnommenen  , Schrift- 
sprachen', auch  die  Versuche,  die  Sprache  des  Ostens  in  die 
Literatur  einzuführen,  hielten  an  der  Weichheit  fest.  So  lesen 
wir  in  der  von  Hodza,  Epig.  slov.  Leutschoviae,  1847,  S.  18 
und  63  aufgenommenen  Probe  aus  einem  im  Jahre  1752  zu 
Debreczin  gedruckten  Liederbuch:  adv.  vernye,  nyevernich,  zhi- 
nye;  auch  das  weiche  l  wird  bezeichnet:  dalyeko,  alye.  Ebenso 
verfährt  ein  seit  November  1886  in  Pittsburg  in  Amerika 
erscheinendes  Blatt:  ,Amerikanszko  -  szlovenszke  noviny.''  Es 
schreibt:  nyemozseme,  padnye;  alye.  Im  Novi  domovi  kalendar 
na  obicajni  rok  1887.  V  Presove  lesen  wir  ebenfalls:  kohec, 
adv.  vdzeche,  ani,  nie  etc.  Für  fe,  de  tritt  in  diesen  Publica- 
tionen  natürlich  ce,  dze  ein. 

Die  dialektischen  Proben  entziehen  sich  in  diesem  Punkte 
vielfach  der  Beobachtung.  Bei  Kollär  findet  sich  die  Bezeich- 
nung der  Weichheit  nur  sporadisch  vor;  die  übrigen  Proben 
stammen  sämmtlich  aus  der  Zeit  nach  1852.  In  den  Slov.  pov. 
von  Skultety  und  Dobsinsky,  dann  in  den  Proston.  slov.  pov. 
von  Dobsinsky  wird  die  Härte  nur  dann  hervorgehoben,  wenn 
sie  auf  e  nicht  beschränkt  ist.  Die  Bemerkung  Dobsinsky's 
(Slov.  pov.  vyd.  Skultety  a  Dosbinsky  359):  v  tomto  (pogorel- 
skom)  ho  vor  e  hldska  e  nezmekcuje  vsade  'pred  sebou  spoluhldsky  d, 
t,  n,  l  etc.  bezieht  sieb  offenbar  nicht  auf  e  =  asl.  e,  da  wir 
neuhadol,  dostanes,  (ehe,  pöjde,  allerdings  in  wenig  consequenter 
Weise  auch  voc.  pane,  hned  etc.,  sogar  za  ne  lesen. 

Dagegen  lässt  sich  aus  den  Proben  Sembera's  constatiren, 
dass  ne,  te,  de,  mit  Beschränkung  auf  diesen  Vocal,  wie  im  C, 
in  den  westlichen  Ortschaften  herrsche:  in  Holic,  Sträze,  Fras- 
t.ik,  Piöfany  und  Bzince  bei  Nove  Mesto  in  der  Nitra;  in  Trenöin 


208  Pastniek. 

r 

und  Kolärovice  im  Trcncin ;  endlich  in  Ustie  in  der  mittleren 
Orava.  Alle  diese  Ortschaften  liegen  westlich  vom  Vah,  nur 
Frastäk  breitet  sich  am  östlichen  Ufer  dieses  Flusses  aus:  man 
kann  daher  den  Väh  bis  zur  Orava  als  die  Grenze  der  mit 
dem  C.  übereinstimmenden  Aussprache  des  ??e,  te,  de  bezeichnen. 
Die  nördlichste  Enclave  des  Trencin  bhebe  ausser  Spiel:  hier 
herrscht  das  sogenannte  P.-slk.  und  man  spricht  nach  den 
Proben  von  Cadca  und  dem  an  der  Grenze  liegenden  Skalite 
he,  ce,  dze.  Doch  muss  gleich  hier  bemerkt  werden,  dass  die 
in  diesen  beiden  Proben  auftretende  Sprache  dem  P.  näher 
steht  als  dem  Slk. 

Ausserdem  tritt  in  den  Proben  Sembera's  die  Aussprache 
ne,  te,  di  auf,  d.  h.  mit  der  Beschränkung  auf  die  Dentalen: 
in  Nove  Mesto  nad  Kysucou  im  Trenöin,  in  Svarin  im  Liptov, 
in  Tesary  im  Hont,  in  Rybnik  und  Vclka  Revüca  im  Gemer. 
Analog  damit  lesen  wir  ne,  ce,  dze:  in  Podhradie  Spisske  und 
Levoöa  in  der  Spis,  ferner  in  Snina  im  Zemplin. 

3.  Als  Länge  des  e  galt  in  der  im  Jahre  1844  begründeten 
Schriftsprache  der  Diphthong  je,  dessen  Schreibung  im  Jahre 
1852  bis  auf  das  später  zu  besprechende  e  (in  dohre,  dohreho, 
dohremu)  durch  ie'  ersetzt  wurde.  Wenn  man  von  denjenigen 
(iegcnden,  welche  Quantitätsunterschiede  nicht  mehr  kennen, 
absieht,  so  weichen  nur  zwei  Gebiete  in  der  Länge  des  e  da- 
von ab:  a)  die  westlichen  Theile,  welche  e  als  Länge  des  e 
gebrauchen,  und  h)  einige  Gegenden  des  Gemer^  wo  ie  durch 
ia  wiedergegeben  wird. 

a)  tiiesci  sex  neben  iesci  sextus,  nesel  (cf.  auch  svetelko, 
neiuä)  neben  cierny,  vyrieci  Bosaca  im  Trenein,  Dobs.  Noch  un- 
klarer ist  das  Verhältniss  in  der  Probe  aus  dem  unweit  gele- 
genen Stard  Tur:i  in  der  Nitra,  Dobs.:  zaviedla,  doniest,  womit 
pliir.  gen.  iz^Jj  zu  vergleichen  ist.  Consequenter  erscheint  e  in 
der  Probe  bei  Dobs.,  welche  nach  dem  Einsender  wohl  aus  Kom- 
jatice  im  Süden  der  Nitra  stammt:  vyvedol,  vezol,  zavesf,  uvesf. 
Aus  (l(;n  Proben  Sembera's  kann  ich  nur  reva  aus  Dobra  Voda 
und  rrhh),  n'hit'tf  aus  Fru.st.-ik  anführen:  beide  Orte  fallen  west- 
lich von  der  von  Bo.saca  nach  Komjatice  gezogenen  Linie. 

Dom  entsprechend  schrieb  auch  Bernohlk  e:  nesol,  vesf  etc. 

h)  pre.madöl,  odninsol,  ninst,  dann  praes.  nesiam ,  nesia 
(dagegen  fmdr,  i\if.<i}/pi' ,    also  genau  nach  der  Regel  der  gegen- 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn.  209 

wärtigen  Schriftsprache)  allgemein  Gem.,  Skul.  imd  Dob§.  Da- 
mit stimmt  insbesondere  die  Probe  aus  Sirk,  Skul.  und  Dobs. 
überein:  partic.  nepriviadö,  voviadö,  zaviadö,  lyi'iniasö;  inf.  od- 
viasc;  praes.  naherias,  nesia§  (neben  idem,  budem).  Aus  dem 
Muran-Thale,  Dobs.,  lesen  wir:  pieckdch  (*pesthka)  und  wa  pe- 
sidnkii  (nom.  slk.  j^^cienka).  Ebenso  kus  pesjanky  Slavosovce 
am  Stitnik  im  Gem.,  Slov.  pohl.  1886. 

Die  Länge  des  e  ist  demnach  ursprüngHch  doppelt:  a)  e. 
Dies  gilt  für  den  Westen  und  muss  auch  für  den  Osten,  wo 
gegenwärtig  e  herrscht,  angenommen  werden,  pirecko  Spis,  Pisne 
slov.  547  mag  eine  Anlehnung  an  ic  sein,  b)  ie,  aus  welchem 
durch  die  Zwischenstufe  iä,  die  wir  bei  'k  finden  werden,  in 
gewissen  Gegenden  des  Gemer  ia  wurde. 

4.  Das  in  der  gegenwärtigen  Schriftsprache  (seit  1852) 
auftretende  e  ist  ausschliesslich  Contractionsproduct:  dobre,  do- 
breho,  dobremu,  cf.  §.  75.  Ausserdem  erscheint  e  in  Fremd- 
wörtern: grek,  grecko,  sved,  gmius,  planeta  etc.,  ferner  in  dem 
Worte  dcera  (cera)  und  nach  Hattala  auch  in  beka,  einem  mir 
unverständHchen  Nomen.  Dieses  e  gehört  der  westlichen,  mit 
dem  C.  hierin  ein  Sprachgebiet  bildenden  Zone  an,  wie  es  Hodza, 
Epig.  slov.  52  bestätigt.  Cf.  Krätka  mluv.  slov.  V  Presporku, 
1852,  S.  3.  Dabei  ist  es  beachtenswerth,  dass  Pauliny-Töth, 
Bes.:  gräkl,16  und  plur.  gen.  dcierl,Sl  und  Aehnliches  schrieb. 

5.  In  der  Wurzel.  Man  findet  im  Slovakischen  eine  Reihe 
von  Worten,  in  denen  das  erwartete  e  einem  andern  Vocale 
Platz  machte.  Zunächst  Hesse  sich  eine  Gruppe  unterscheiden, 
wo  dem  e  ein  weicher  Consonant,  namentlich  l,  vorhergeht: 
für  e  tritt  a,  in  einigen  Fällen  ä  ein. 

ceta:  cata  agmen,  magy.  csata  pugna.  jehcha:  jeUa  Loos. 
jaUa  Pauliny-Tüth,  Bes.  1,  ILjesem:  jasen  Herbst.  Doch  liest 
man  jesen  Cerny,  Cit.  1,  67,  ferner  jesen  Gem.,  Kollär  I,  206. 
zert^:  zart,  wie  im  P.  und  in  den  r.  Sprachen.  Vielleicht  darf 
auch  zaludok  Magen  ((5.  auch  zalüdek) ,  zalud  Eichel,  hieher 
gezogen  werden. 

ßak,  d.  Fleck  Vict.  Bei  Loos  liest  man  auch  fliak  (d.  i. 
die  Länge  von  fJ'ak)  neben  fTak  in  etwas  abweichender  Be- 
deutung, led^:  Tad,  cf  sladoläd  Pauliny-Töth,  Bes.  1,  107  und 
klr.  Ä'f.A'h  Osadca  12.  pläch  Pauliny-Töth,  Bes.  1,  13.  plächovij  90 
neben  pTacli  ibid.  und  plecli  Loos.  plesk-:  plesk  Loos.  zaplesknul 

Sitznngsber.  d.  pliil.-hist.  Cl.    CXV.   M.  I.  Hft.  1-i 


210  Pastrnek. 

neben  zapläskmlc  Paiiliny-Toth,  Bes.  1,  108.  25.  poplesktwali 
Nitr.,  Dobs.  Mit  der  Dehnung  des  e:  plieskaf  Loos.  Slädkoviö. 
Dagegen  plaskol  bicom  Cerny,  Cit.  1,  34.  lüasou  dvermi  J.  Ri- 
mavsky,  Pov.  3.  pletje:  placiä  (wenn  richtig  gedruckt)  Drien- 
öany  im  Gem.,  Dobs.  slechta:  slachta,  slechetny  Vict.  slächta 
neben  slechetny  Pauliny-Toth.  steg^:  stauen  Loos.  sfezeii  Vict. 

Berücksichtigt  man  dabei,  dass  auch  das  für  asl.  b  und 
•k  (als  Kürze)  auftretende  e  nach  denselben  Consonanten  in 
einzelnen  Fällen  zu  a  wird  (§.  8,  37,  58),  so  darf  man  von 
einer,  vielleicht  local  (etwa  im  Gemer  und  einigen  angrenzen- 
den Gegenden)  begrenzten  Neigung  des  Slovakischen  sprechen, 
den  kurzen  e-Laut  nach  weichen  Consonanten  ebenso  in  a  (in 
einzelnen  Fällen  auch  a)  zu  verwandeln,  wie  der  lange  Vertreter 
des  e-Lautes,  ie,  in  Theilen  des  Gemer  zu  iä  und  ia  wird.  Mit 
diesem  Lautwandel  hängt  offenbar  jener  umgekehrte  zusammen 
(§.  54),  nach  welchem  a  nach  weichen  Consonanten  zu  ä  wird. 

Neben  den  Fällen  nach  weichen  Consonanten  liegen  noch 
einige  Beispiele  von  a  (ä)  nach  den  Labialen  und  nach  r  vor: 

mech:  mäd  neben  medved  (auch  mädved).  Cf.  klr.  Mi^i. 
Os.  12  neben  Me/l,B'I'>Ai>  13.  wr.  mjadivedz  Miklosich,  VG  I,  447. 
mjad  in  Hrozenkov  in  ]\Iähren,  Bartos,  Dial.  mor.  40.  mäcaf  blöken, 
Loos:  s.  mekati.  kväcli  od  sfrachu  Slov.  pohl.  1851.  Cf.  nsl.  kve- 
kati,  kveSati  s.  v.  kvik  ]\Iiklosich,  Etym.  Wörterbuch,  kivätajüc 
liodza ,  Dobruo  slovo  49 :  magy.  kivet  verb.  qreb- :  jjohrab, 
c.  pohfeh;  pnhralmfj.  Sladkovic,  Sebr.  sp.  7,  reimt  sogar  jarahp 
mit  hrohtf;  er  las  offenbar  hrabij.  Im  Gem.  lesen  wir  hrebat, 
Skul.  uml  Dobs.  2,  IHl  und  bald  darauf  zahräbat  184.  Ebenso 
in  kSirk  im  Gem.,  Skul.  und  Dobs.:  hrebat  nohami.  skreb-:  skrabaf 
Loos.  Ukrebaf,  Munifi-Thal  im  Gem.,  Dobs.,  dagegen  poskräbali 
Nü  in  Driencany  im  Gem.,  Dobs.  troff  Loos.  Nitra,  Dobä.  pri- 
triftjiu  sa  Sumiac  im  Gem.,  Skuh  und  Dobs.  natrefil  Öaris,  Skul. 
und    1)<)1)§. 

Dieser  Lautwandel  scheint  aus  einer  Zeit  zu  stammen, 
als  man  noch  ein  weiches  r  kannte,  und  dasselbe  mag  auch 
von  den  Labialen  gelten.  Nach  anderen  Consonanten  finde  ich 
nur  ue.chfif  nel)en  nahnf ,  in  dieser  Form  in  der  Regel  mit  h 
geschrieben,  cf.  §.  93. 

Alle  übrigen  Abweichungen  vom  wurzelh.  e  bieten  keine 
Anluilt.'ipunkte  zu  einer  Gruppirung.  hoslo  Miklosich,  VG  I,  486. 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn.  211 

Bei  Loos  liest  man  nur  heslo,  ebenso  bei  Vict.  166.  klepa-:  Jdopat 
neben  klepaf  Loos.  Cf.  magy.  kalapdl  hämmern,  svekn:  svokor 
Loos.  Lipt.,  Ökul.  und  Dobs.  Cf.  magj.  sögor,  Schwager,  zehra-: 
zohrat',  zohräk.  Dagegen  zehrat,  Hattala  133.  Cf.  magy.  zsohrdk. 
In  diesen  Fällen  dürfte  der  magyarische  Einfluss  zur  Geltung 
gelangt  sein.  In  popol  (neben  popel)  scheint  dagegen  einheimische 
Angleichung  stattgefunden  zu  haben. 

Dat.  asl.  tebe,  sehe:  tebe,  sehe,  c.  tobe,  sobe;  instr.  asl.  to- 
bojq,  sobojq:  c.  slk.  tebou,  sebou.  Das  Slovakische  scheint  somit 
dem  C.  in  der  Angleichung  des  Dat.  an  den  Instr.  von  Anfang 
an  nicht  gefolgt  zu  sein,  sondern  sogar  das  ursprüngliche  tobou 
nach  tebe  geändert  zu  haben. 

tvp  in  vtip,  Witz,  wird  von  Miklosich,  Etym.  Wörterbuch, 
auffep  zurückgeführt-,  dem  möchte  vtüpic  sa  Bartos,  Dial.  mor. 
39  widersprechen.  Vgl.  indessen  dura  für  dira  zlin.  48.  Miklo- 
sich,  VG  I,  533. 

6.  Im  Stamme.  In  einigen  nominalen  Stammbildungs- 
suffixen ward  durch  den  Einfluss  des  o  für  h  auch  e  zu  o.  ter: 
ktory,  i'itorok,  kldStor ;  ebenso  er:  stvoro,  päforo  etc.  Im  Westen 
haben  wir  das  dem  C.  conforme  kteiy  Nitra,  Dobs.,  im  Gem., 
wie  im  Klr.,  koti-y  Sirk,  Skul.  und  Dobs.  Auch  eh  wurde  von 
dieser  Neigung  erfasst:  züzol  (vlasy  cerne  jako  zilzol)  nördlich. 
Zvolen,  Boz.  Nemcovä,  Sehr.  sp.  IV,  397.  Auf  p.  Einfluss  be- 
ruht vecar  Spis,  Dobs.,  Sborn.  Sar.,  Kollär  I,  370.  Zempl.,  Pis. 
slov.  319.  Ebenso  zelony  für  und  neben  zeleny  (zeleny)  Spis, 
Dobs.,  Sborn.  Auch  in  Cadca,  Sembera  143.  kastyl  Spis,  Dobs., 
Sborn  ist  das  magy.  kdstely. 

Das  zur  Bildung  des  Präsensstammes  dienende  e  erfährt 
in  gewissen  Verbalclassen  eine  Dehnung  zu  ie:  I,  1.  vediem, 
vedies,  vedie;  vedieme,  vediete.  Abweichend  ide^n,  budem,  rastem. 
Doch  schreibt  J.  Rimavsky,  Slov.  pov.  1845  consequent  rasfjem. 
Ebenso  liest  man  rasfiem  Hodza,  Epig.  slov.  83.  Vereinzelt  ist 
prade:  kto  je  v  rade,  ten  nech  prade  Cerny,  Cit.  1,  3.  2.  nesiem. 
3.  grebiem..  4.  peclem  (mozem).  Dagegen  5.  pnem,  doch  pozniem 
Lipt.,  Skul.  und  Dobs.  6.  trem,  doch  umrjam,  umrjas,  umrjamo 
in  Rybnik  im  Gem.,  Serab.  162.  umrjem,  umrjeS,  wnrjeme  in 
B.  Bystrica  im  Zvolen,  Tesary  im  Hont,  Polichna  im  Novohrad, 
Semb.  161.  7.  bijem,  was  nach  der  gegenwärtig  üblichen  Ortho- 
graphie auch  den  Werth   von   bijiem   haben   kann.    11.  miniem, 

14* 


212  Pastinek. 

ebenso  (nach  Vict.  81)  klniem,  trniem,  Avomit  slniem  Hodza,  Epig. 
slov.  88  übereinstimmt;  es  sind  nach  der  aufgestellten  Regel 
Verba,  die  vor  dem  e  einen  einfachen  Consonanten  oder  r, 
l  -\-  Consonant  (n)  haben.  Nach  Hattala  müsste  es  klnem,  trnem 
lauten,  doch  stets  stanem.  Dagegen  kradnem,  trhnem,  vlddnem 
etc.,  obwohl  man  auch  hier  liest:  oci  si  previniem  Sladk.  251. 
hrnie  Cerny,  Cit.  I,  64.  neohhrhjes,  nezdiqmje  und  Anderes.  Slov. 
pohT.  1851.  V,  2.  tesem,  aber  nach  alleinstehenden  r,  l,  n  auch 
ie:  oriem,  steliem,  steniem.  3.  herem,  aber  auch  heriem,  zeniem 
Hatt.  135.  naheriam  Sirk  im  Gem. ,  Skul.  und  Dobs.  Ri- 
mavsky  schreibt  consequent:  zozerjem  (und  zozrjem),  zoderjem: 
inf.  ^raf,  draf. 

So  fixirte  Ilattala  den  Gebrauch  von  e  und  ie  und  seiner 
Lehre  folgen  die  slovakischen  Schriftsteller  seither  ziemlich 
genau.  Victorin  dehnte,  wie  schon  einige  Beispiele  dargethan 
haben,  das  Gebiet  des  ie  weiter  aus,  in  Uebereinstimmung  mit 
Ilodza,  Epig.  slov.  82  f.  Als  Grund  führt  Hattala  108  die  syllaba 
natura  et  positione  longa  an :  po  sylahdch  prirodou  i  polohou 
krdtkycli  pravideVne  dlzi  (slovencina)  e  v  ie,  wobei  die  Verba 
V,  2  und  die  übrigen  Ausnahmen  ausser  Beachtung  blieben. 
Allein  eine  Positionslänge  scheint  im  Slavischen  überhaupt  nicht 
vorzukommen,  cf.  Miklosich,  Ueber  die  langen  Vocale  in  den 
slavischen  Sjjrachen,  Wien,  1879,  3;  und  was  den  Einfluss  der 
natürliclien  Länge  auf  die  benachbarten  Quantitäten  betrifft, 
so  wird  sich  später  (§.  74)  herausstellen,  dass  die  in  der  gegen- 
wärtigen Schriftsprache  geltende  Regel  im  günstigsten  Falle 
eine  Gcneralisirung  einer  dialektischen  Eigcnthümlichkcit  ist. 
Angesichts  der  Verquickung  dieser  Lauterscheinung  mit  an- 
tiken prosodisclu-n  Regeln  und  der  eigenthiunlichenlnconsequenz, 
mit  w.-lciici-  sie  durchgeführt  ist,  erhalten  die  Belege  aus  KoUär, 
N:lr.  zpifv.  IS.'U,  iS"',;'),  die  somit  ein  ganzes  Decennium  vor 
«h'i-  l'.c-rüii.lnui,^  der  gegenwärtigen  Schriftsprache  erschienen, 
••rh.ilitr  BcMJoutung.  Daselbst  lesen  wir  schon  nesiem,  vediem, 
rnntlmt,  liu-iem;  viinicm,  hj/iiiem;  zeriem,  ieniem,  oriem  etc.,  da- 
neben allerdings,  vielleielit  noch  häufiger  einfaches  e  in  allen 
in   Re<le   stellenden    \'erben. 

Welelieni  Dialekt  die  Dehnung  des  Präsens-e  angehört, 
kann  bei  der  Besehairt-nheit  der  Quellen  und  der  schwanken- 
den Schreil)weise  nicht  genauer  festgesetzt  werden;  man  kann 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  s)ovakischen  Sprache  in  Ungarn.  213 

nur  im  Allgemeinen  die  centrale  Zone  als  die  Heimat  derselben 
bezeichnen.  Bei  Sembera  findet  sich  nur  eine  einschlägige 
Form:  pletje,  S.  175  aus  der  Umgebung  von  B.  Bystrica  im 
Zvolen.  Bernolak  schrieb,  entsprechend  der  westlichen  Sprache, 
e.  Doch  vgl.  utecem  z  Presporku  Pis.  slov.  126.  Auch  im  Osten 
bleibt,    hier   wie    überall,    die  Kürze.     Daher  donese,  clovede  in 

V  N^ 

öumiac,  pase,  here  in  Pogorela  im  Gem.,  Skul.  und  Dobs.  In 
beiden  Ortschaften  gibt  es  keine  Längen. 

Bemerkenswerth  ist  es  auch,  dass  die  ung.-slk.  sprechen- 
den Gemeinden  Mährens,  Bartos,  Dial.  mor.  33 — 47,  selbst  jene, 
welche  ie  (je)  allgemein  anwenden,  das  e  des  Präsensstammes 
nicht  verändern. 

Den  Grund  der  Dehnung  suche  ich  in  der  Anlehnung 
an  die  Verba  III,  1:  umißm,  2.  hör  im,  drzim;  IV.  cinim;  V,  1. 
voläm.  hrejevi,  kitpujem  entziehen  sich  wie  hijem  der  Vergleichung. 
Cf.  §.  53. 

7.  Im  Worte.  Deck  Sing.  voc.  der  masc.  o-Stämme:  chlape, 
dube;  mit  Gutt.  vor  dem  Stammauslaut  nur  boze,  clovece,  die 
übrigen  folgen  den  ?f-Stämme.  e  haben  die  Subst.  auf  LCt:  otce, 
chlapce,  Hatt.  70,  Vict.  32.  Der  Voc.  ist  indessen  in  der  gegen- 
wärtigen Schriftsprache,  im  Gegensatz  zum  C,  vielfach  nicht 
im  Gebrauche :  denselben  vertritt  dann  der  Nom. ;  doch  halten 
einzelne  Schriftsteller  am  Voc.  fest,  insbesondere  der  Dichter 
Orszägh-Hviezdoslav :  brate,  orle  möj,  blude,  blüznwce,  ■povichre, 
vcdase  etc.  Slov.  pohl.  1886.  In  den  dialektischen  Proben, 
welche  Skultety  und  Dobsinsky  nnd  später  dieser  allein  ver- 
öffentlichte, überwiegt  der  Nom.,  doch  gilt  er  nicht  ausschliess- 
lich. Cf.  pane  (sonst  Nom.)  Murän-Thal  im  Gem.,  mllnare  (da- 
neben brasok)  Driencany  im  Gem.,  svagre,  allgemein  Gem.  bei 
Skul.  und  Dobs.  Auch  die  kleinen  Gem.  Proben,  Slov.  pohl. 
1886,  haben  neben  den  Nom.  Jenik,  Petro,  brat,  sögor  auch  den 
Voc.  p)ane  kmotre,  am  Balog.  Insbesondere,  scheint  es,  hält 
man  am  Voc.  fest  im  Westen  und  Osten  :  cJdapce,  Bosäca,  Dobs., 
3Iisku,  Pavku,  glupaku  (cf.  auch  gazdo)  in  der  Sariser  Probe 
bei  Skul.  und  Dobs.  Daher  gebraucht  auch  Holly  den  Voc.  Von 
den  Grammatikern  führen  Bernolak,  Hattala,  Victorin  den  Voc. 
an;  Hodza  hat  zwar  den  Voc.  nicht  unerwähnt  gelassen,  aber 
mit  Ausnahme  von  chlapce  ist  stets  der  Nom.  an  erster  Stelle 
genannt.  Ebenso  verfuhr  Ötür.  Das  starke  oder  gar  ausschliess- 


214  Pastrnek. 


liehe  Hervortreten  des  Nom.  für  den  Vocat.  dürfte  daher  in  der 
Literatur  nicht  ohne  Rücksicht  auf  die  russische  Sprache  ge- 
schehen sein,  obwohl  einzelne  Fälle  soAvohl  im  Aö.  als  in  den 
mährischen  Dialekten  nachweisbar  sind.  Cf.  Gebauer,  Stö. 
sklofi,  subst.  hnene  -o.  V  Praze,  1886,  S.  5.  Plur.  nom.  ove  ist 
durch  ovia  ersetzt,  cf.  §.  75.  Doch  liest  man  in  den  Proben 
aus  dem  Gem.:  selmove,  allgemein  Gem.,  Skul.  und  Dobs.  synove, 
Murän-Thal,  Dobs.  särtove,  Drienöany,  Dobs.  Ebenso  gilt  ove 
im  Osten:  panove,  bratove,  Sar.,  Dobs.,  Sborn.  volove,  Öar.  ibid. 
Diesem  ove  des  Ostens  und  Gem.  liegt  Avahrscheinlich  ove  zu 
Grunde,  das  wir,  wie  im  C.,  im  Westen  antreffen:  panove,  prin- 
cove,  Starä  Turä,  Dobs.  Cf.  dratare,  Bosäca,  Dobs.  Als  ein 
plur.  nom.  auf  e  der  consonantischen  Stämme  möchte  auf  den 
ersten  Blick  matere,  Hatt.  74  erscheinen,  was  jedoch  deshalb 
unwahrscheinlich  ist,  da  die  »--St.  im  Asl.  nur  i  haben.  Leskien, 
Handbuch  der  ablg.  Sprache.  Weimar,  1886,  S.  59.  Die  von 
Miklosich,  VG  HI,  44  aus  dem  serb.-slov.  Dometian,  cod.  saec. 
XVI,  ferner  aus  zwei  bulg.-slov.  Denkmälern  des  13.  Jahrhunderts 
{slepü.  und  dem  wohl  jüngeren  strum.)  angeführten  e-Formen 
dürften  die  Existenz  eines  asl.  matere  kaum  zweifellos  darthun. 
Ein  slk.  matere,  aö.  matere,  Miklosich,  VG  III,  360  ist  daher 
wohl  nach  vole  gebildet.  Sing.  gen.  matere,  Sv.  Jan  v  Liptove, 
Dob§.  Daneben  maferi,  J.  Rimavsky;  sogar  matera,  Slädkovic, 
Scb.  sp.  li».  72.  cirkve  und  cirkve,  Cerny,  Cit.  I,  42.  44.  Daneben 
cirkvi,  Pauliny-Töth.  Auch  hier  kann  nicht  mit  Sicherheit  be- 
hauptet werden,  dass  matere,  cirkve  gen.  consonantischer  Stämme 
sind,  cf.  t?.  29. 

Die  gen.  asl.  mene,  tele,  sehe,  welche  syntaktisch  auch 
den  acc.  vertreten  können,  haben  das  auslautende  e  nicht  be- 
walirt,  sondern  folgen  darin  den  enklitischen  Formen  des  Acc. 
S.  29.  ma,  fa,  sa  tritt  mit  mna,  teha,  seha  zugleich  auf,  me,  te, 
se  mit  mne,  tehe,  sehe. 

Coiij.  I.  |.hir.  Das  dem  c.  conforme  -me  ist  nicht  das 
asl.  -mi,,  sondern  das  dem  ai.  -mas,  dor.  -fieg,  air.  -mes-:  herme 
aus  ''■Urnmi,  ^hero-mesi,  Brugniann,  Grundriss  der  vgl.  Gramm. 
164  ent.sprechcndc  -me.     Cf.  Miklosich,  VG  I,  15. 

Im  Genier  Hndet  sich  die  Endung  -mo:  pomo  (=  pojd'me), 
puajdemo,  allgemein  Gem.,  Skul.  und  Dobs.  idemo,  Rim.  dol., 
Dobs.   hiulemo,  dohehnemo,   etc.    Drien6any,  Dob§.  ddmo,  viamo. 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovalcisclieii  Sprache  in  Ungarn.  215 

Sirk,  Skul.  und  Dobs.  vidimo,  musimo,  Kollär  I,  220.  idemo  248. 
mdmo,  nepozndmo  30b,  daneben  pojdeme  306  als  dialektisch  aus 
dem  Gemer.  Nach  Senib.  76  gilt  -mo  auch  in  Uhorsko  und 
Poltar  im  Novohrad,  hart  an  der  Grenze  des  Gemer.  Diese 
Gegend  würde  auch  nach  Jul.  Botto,  Slov.  pohl.  1886,  mit 
dem  ehemaligen  Maly  Hont  ein  Sprachgebiet  bilden.  Endlich 
liest  man  smo  aus  dem  nördlichen  Zvolen  bei  B.  Nemcovä, 
Sehr.  sp.  IV,  445,  somit  ebenfalls  im  Anschluss  an  das  Gemerer 
Comitat.  mo  für  asl.  mz  ist  dialektisch  auch  im  Klr.,  und  zwar, 
nach  der  Gruppirung  Holovackyj's,  in  dem  I.  dem  Wolhynisch- 
Podolischen  oder  Ukrainischen,  ferner  in  dem  II.  dem  galizi- 
schen  Gebiet.  In  den  Karpathen,  d.  i.  bei  den  ungarischen 
Russen,  wird  me  gebraucht.  Holovackyj  70.  Osadca  88.  Seme- 
novic  220.  Osadca  findet,  dass  mo  dann  vorgezogen  werde, 
wenn  der  Accent  darauf  ruhe:  ucimö.  Für  das  Slovakische 
kann  dieser  Grund  allerdings  nicht  gelten.  Es  ist  nicht  un- 
wichtig, daran  zu  erinnern,  dass  gerade  im  Gemer  nach  der 
officiellen  Statistik  der  Bevölkerung  Ungarns,  Budapest  1885, 
neben  50*95 "/o  Magyaren  und  3-5 "o  Deutschen  44-34 Vo  Slo- 
vaken,  aber  keine  Ruthenen  wohnen:  erst  das  im  Nordosten 
sich  anschliessende  Spiser  Comitat,  dessen  slovakische  Sprache 
nach  allen  vorliegenden  Proben  der  östlichen  Zone  angehört, 
weist  9-73*^/o  Ruthenen  auf  und  bildet  so  die,  wie  man  sieht, 
äusserst  schwache  Verbindung  mit  den  übrigen  von  diesem 
Volksstamm  bewohnten  Comitaten  am  südlichen  Abhang  des 
Karpathengebirges:  Saros,  Zemplin,  Ung,  Bereg,  Ugoöa,  Mar- 
maros.  Das  Gemerer  Comitat  ist  daher  von  dem  kleinrussischen 
Sprachgebiet  in  Ungarn  so  gut  wie  vollständig  getrennt.  Wenn 
man  dennoch  vielfach  glaubt,  dass  die  Slovaken  des  Gemer, 
insbesonders  im  Norden,  einen  starken  Beisatz  kleinrussischer 
Bevölkerung  enthalten  (cf.  Rud.  Pokorny,  Z  potulek  po  Slov. 
II,  147),  und  wenn  man  die  Sprache  des  eigentlichen  Gemer 
geradezu  russ.-slk.  benennt  (cf.  Hodza,  Epig.  slov.  17  und 
Andere),  während  sprachliche  Erscheinungen,  wie  das  vor- 
liegende mo,  wie  das  vorerwähnte  kotry,  diese  Ansicht  zu  unter- 
stützen scheinen,  so  müsste  man  an  die  Einwanderung  einer 
kleinrussischen  Volksmasse  etwa  aus  Galizien  denken.  Welche 
Bewandtniss  es  mit  den  griech.-kath.  Gemeinden  Sumiac  und 
Teigart  im  nördlichsten  Gemer  und  dem  benachbarten  Vernart 


216  Pastrnek. 

in  der  Spis  hat,  lässt  sich  schwer  sagen :  die  Probe  der  Sprache 
aus  Sumiac  bei  Skul.  und  Dobs.  zeigt  einen  entschieden  polni- 
schen Einfluss,  Vielleicht  darf  darin  ebenfalls  ein  Beleg  ge- 
funden werden  7  dass  die  etwa  vorhandenen  kleinrussischen 
Elemente  im  Gemer  aus  dem  Norden  und  nicht  aus  dem  Osten 
stammen. 

Aus  Velkä  Revüca  im  Gemer  hat  Semb.  162  neben  sme 
auch  swy  angeführt.  Einen  weiteren  Beleg  kann  ich  nicht  bei- 
bringen, smy  würde  Avieder  polnischen  Einfluss  verrathen. 

Im  Spiser  Comitat  spricht  man  nach  Öemb.  78:  trhavia, 
cliodzima.  Allein  wie-  nothwendig  eine  genauere  Ortsangabe 
gewesen  wäre,  zeigt  sme,  umi'eme,  dame  aus  Podhradie  Spisske 
Semb.  162. 

II.  plur.  te  ist  asl.  te.  Auch  diese  Endung  soll  nach 
Semb.  78  in  der  Spis  ta  lauten.  Die  Sprachproben  aus  Po- 
dhradie Spisske  und  Lcvoöa  S.  140  f.  bieten  nur  ce. 

ina  und  ta  linden  wir  auf  c.-slk.  Sprachgebiet  auch  noch 
im  oberen  Marchthale,  südlich  von  Schildberg  gegen  Littau, 
Semb.  44.  Es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dass  diese  Personal- 
endungen mit  denjenigen  identisch  sind,  welche  dialektisch  auch 
im  Polnischen  vorkommen,  Miklosich,  VG  III,  446,  und  eigent- 
lich die  Dualeiidungen  sind.  Das  Spiser  Comitat  grenzt  ja  im 
Nordwesten  unmittelbar  au  polnisches  Sprachgebiet. 

Asl.  6  aus  e. 

8.  lev  hat  abweichend  vom  Cechischen  neben  regel- 
mässigem Iva  auch  leva  Vict.  46.  Das  Fem.  lautet  levica,  Hatt.  47. 
llodza,  I)ol)ruo  slovo  12.  reku,  6.  rkii,  in  parenthetischer  Weise 
gcljruucht;  sogar  der  imp.  rec:  rec  ie  viu  rec,  ked  je  Nemec 
Ceniy,  Cit.  2,  518.  ,I'a/iko  beruht  vielleicht  auf  leng',  sagt 
Miklosich,  Etym.  Wörterbuch.  Daneben  lechke,  allg.  Gem.,  Skul. 
und  Dobs.  puh-hdcku  nördlich.  Zvolen ,  B.  Nemcovä  IV,  409. 
Ganz  allgemein  gilt  Ichota  (für  l'liota)  Ilatt.  47.  Vict.  159.  Loos. 
Pauliny-T.Hh,  Bes.  1,  73  und  daneben  wieder  lahostajny  (c. 
Ihosfrjny)  Loos.  Pauliny-T.Uii,  Bes.  1,  67.  99.  Die  Unsicherheit 
der  etymologischen  Zurückfuhrung  auf  len<j  beruht  darauf, 
dass  wir  im  Slavischen  den  Nasal  in  dieser  Wurzel  nicht 
weiter  belegen  können.  Nach  dem  im  §.  5  Gesagten  wäre 
rahko    als    secundäre    Modification    eines    ursprünglichen    lehko 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakisclicn  Sprache  in  Ungarn.  217 

durchaus  nicht  vereinzelt;  deshalb  erscheint  der  Schhiss  auf 
eine  Wurzel  leng  nicht  berechtigt,  sojptaiija,  Slov.  pohl.  1851, 
soptat  wohQw  septaf  Loos:  asl.  sijntati  ist  wohl  durch  das  r.  sepotz 
beeinflusst. 

Asl.  tret  aus  tert. 

9.  Entsprechend  der  regelmässigen  Vertretung  des  asl.  e 
(§.  30  f.)  haben  wir  in  der  Schriftsprache  für  tret  als  Kürze  tret, 
als  Länge  triet.  Eine  Abweichung  von  dieser  Kegel  bilden 
die  beiden  Worte:  ceresna  und  cereslo ,  Miklosich,  Etym. 
Wörterbuch,  cerieslo  und  crieslo  Loos.  Es  scheint,  dass  diese 
Formen  nicht  auf  slovakischer  Lautentwicklung,  die  durchaus 
keine  Abneigung  gegen  die  Lautfolge  er,  wie  das  Cechische, 
zeigt,  beruhen,  sondern  dass  die  ursprünglichen  Formen  *creSna, 
crieslo  durch  den  Einfluss  der  magyarischen  Umgestaltung 
(cseresznye,  csoroszlya)  verdrängt  wurden.  Ob  dabei  auch  das 
Kleinrussische  (ceresiija,  cereslo)  mitgewirkt  hat,  dürfte  schon 
nach  dem  im  §.  7  Ausgeführten  ziemlich  zweifelhaft  sein.  Im 
Westen  scheinen  nach  Sembera's  Proben  die  dem  Cechischen 
näherliegenden  Formen  gebräuchlich  zu  sein:  stresna  in  Holic 
und  Stnize  an  der  mährischen  Grenze  der  Nitra,  und  cresna 
in  Bzince,  in  derselben  Gegend.  Bemerkenswerth  ist  sresna 
(neben  ceresna)  in  Rybnik  im  Gemer.  Abgesehen  von  diesen 
beiden,  wie  ich  glaube,  durch  fremden  Einfluss  verursachten 
Abweichungen  bildet  das  slovakische  Sprachgebiet  in  Bezug 
auf  die  Lautfolge  tret  eine  Einheit,  welche  auch  durch  die 
sogenannten  poln.-slk.  Proben  Sembera's  143  f.  (in  Folge  der 
Kürze  des  betreffenden  Vocals)  nicht  gestört  wird:  hreze  und 
brezom  (tresne)  aus  Cadca  (und  cresne,  cresnam  aus  Skalite) 
im  äussersten  Norden  des  Trenciner  Comitats;  cf.  trat  §.  49. 

Asl.  f. 

10.  Allgemeines.  In  der  gegenwärtigen  Schriftsprache  wird 
im  Allgemeinen  die  dem  asl.  e  entsprechende  Kürze  a)  nach  l,  n, 
t,  d,  durch  'a,  d.  i.  erweichendes  a,  geschrieben  la,  na,  fe,  da; 
h)  nach  c,  z,  s;  nach  c,  z,  s;  ferner  nach  j  und  r  durch  a; 
c)  nach  p,  h,  m,  (f),  v  durch  ä  wiedergegeben.  Das  letzte 
Zeichen    ist   nach    Form    und   Bedeutung    dem  Deutschen   ent- 


218  Pastinek. 

lehnt.  Zuerst  scheint  es  Kollär,  När.  zpiev.  V  Budine,  1834, 
1835  zur  Bezeichnung  eines  nur  im  Gemer  auftretenden  Lautes 
verwendet  zu  haben :  ja  ego,  fä  te  I,  206.  mocär  (reimt  mit 
vecer)  1,  285.  taniäre  plur.  acc.  im  Reim  mit  väzare  plur.  nom. 
I,  307.  So  weit  diese  wenigen  Fälle  einen  Schluss  zulassen, 
scheint  Kollar  mit  ä  das  breite,  offene  (a-ähnliche),  jedoch 
weiche  e  dargestellt  zu  haben.  Als  nun  im  Jahre  1844  die 
gegenwärtige ,  auf  die  Dialekte  der  centralen  Zone  basirte 
Schriftsprache  begründet  wurde,  da  kannte  man  anfangs  das 
Zeichen  ä  nicht.  Stur,  Nar.  slov.  V  Presporku,  1846  schreibt 
noch  smed,  vecmi,  opet  und  svaty,  zvazok  etc.  Ebenso  J,  Rimavsky, 
Slov.  pov.  V  Levoöi,  1845:  najveci,  vecje,  pet,  hovedo,  zvazok  etc. 
Erst  Hodza,  Epig.  slov.  1847  hat  die  Zeichen  ä,  ö,  ü  etc.  in 
theoretischer  Weise  angewendet  und  die  Lehre  aufgestellt, 
dass  von  ihnen  nur  ä  für  asl.  ^  nach  harten  Consonanten 
seine  Geltung  bewahre.  Die  Auctorität  Hodza's  in  grammaticis 
war  in  dem  kleinen  Kreise  der  slovakischen  Schriftsteller  eine 
unbestrittene.  Seine  massgebliche  Stellung  zu  der  gegenwärtigen 
Schriftsprache  wird  durch  Folgendes  deutlich  illustrirt.  Am 
3.  August  1864  fasste  die  Matica  slov.  folgenden  Beschluss: 
,ahy  sa  cieTom  imdania  spisovateümi  matiaiych  knih  istych  pra- 
vidiel  zo  stanoviska  rovnosti  pisommckej  i  tarn  kdeby  eite  i  vedl'a 
vobec  prijatych  mluvnickych  diel  p.  M.  Hattaly  ruznost  u  spiso- 
vatetov  panovala,  mluvnica  Hattalova  s  ohTadom  na  uzivanii  Victo- 
rinovu  a  vyslü  Mrdzovu  sl.  predchodcom  a  prvym  uciteTom  teraj- 
sieho  spisovneho  jazyka  naseho  M.  M.  Hodzom  prezkiimala ,  s 
tohu^e  mienkou  vyboru  predloz'da  a  tymto  odohrend  maticnym 
spisovateTom  k  nasledovanm  podala.'  Czambel,  p.  35.  Und  in 
genauer  Uebereinstimmung  damit  sagt  Hattala  in  seiner  in 
demselben  Jahre  edirten  Mluvnica  jaz.  slov.  Pesf,  1864,  S.  16: 
,Dfa  zdmd  tu  (in  llodza's  Epig.  slov.)  hldsanych  ustrojend  je 
prvd  moja  mluvnica  slovenskd,  vysld  v  B.  Stiavnici  r.  1850. 
Zndm  sa  k  nini  i  teraz  .  .  .'  Es  kann  somit  nicht  Wunder 
nchnicn,  dass  die  von  Hodza  aufgestellte  Orthographie  ein- 
schliesslich der  Unrichtigkeiten  ziemlich  allgemein  acceptirt 
wurde  und  nocli  gegenwärtig  vielfach  befolgt  wird.  Daraus 
bililctc  sich  (lami  die  von  Ilattala  und  den  folgenden  Gramma- 
tikern Hxirte  Kegel,  Avonach  ä  auf  die  Nachfolge  nach  den 
Labialen  beschränkt  ist. 


Beiträge  zur  Laiitlelue  der  slovaltischen  Sprache  in   Ungarn.  219 

Czambel,  Prispevky  k  dejinäm  jaz.  slov.  V  Budapest],  1887, 
S.  36  hat  folgende  Meinung  geäussert:  ,Vo  slovenskom  •pravopise 
zvldstny  zästoj  majü  litery  ä  a  y.  Prvd  vyslovuje  sa  sporadicky 
po  Slovensku,  druhü  slysat  len  od  ndrodopisnej  hranice  severnej. 
Ohe  litery  prijate  sii  do  naseho  spisovneJio  jazyka  viac  s  oMadom 
na  srovndvaci  jazykozpyt  slovansky,  nezli  z  nevylmutnej  vnütornej 
potreby.  Bernoldkova  skola  nedopriala  jim  miesta  v  spisovnom 
jazyku  a  btürovci  podobne  odhliadli  (, sahen  ab')  od  y.  A  tak 
ponevdc  sa  ony  len  u  mdlo  Slovdkov  v  skutocnosti  nachddzajü  a 
nedosledne  i  tarn  kde  jicli  dVa  slovozpytu  ocakdvaf  nemozno :  pisanie 
jich  najvä6sej  ciastke  Slovdkov  dosf  velke  ohtiaie  zapricinuje  (,ver- 
ursacht').  Sü  litery  ä  a  y  hezodporu  najtazsou  strdnkou  sloven- 
skeho  pravopisu.'  Inwiefern  diese  Meinung  berechtigt  ist,  wird 
mit  voller  Sicherheit  erst  dann  entschieden  werden  können, 
bis  uns  genaue  und  verlässliche  Beschreibungen  der  einzelnen 
Dialekte  vorliegen  werden.  Es  lässt  sich  aber  eine  Reihe  von 
Anhaltspunkten  anführen,  welche  die  Vermuthung  unterstützen, 
dass  der  in  die  Schriftsprache  versetzte  Laut  nur  einem  ge- 
ringen Theile  des  slovakischen  Volkes,  wie  es  scheint,  vor- 
züglich in  der  Orava  und  im  Gemer,  und  vielleicht  in  einer 
nicht  näher  bestimmbaren  Nachbarschaft  dieser  Gebiete,  eigen 
ist  und  daselbst  in  wesentlich  abweichender  Function,  etwa 
für  jedes  a  nach  weichen  Consonanten,  ohne  Unterschied  des 
Ursprungs,  auftritt. 

Diese  Anhaltspunkte  gruppiren  sich  folgendermassen: 

a)  Definition  des  Lautes  ä.  Aus  den  eigenartigen  Aus- 
einandersetzungen Hodza's  im  Epig.  slov.  p.  29  theile  ich  das 
auf  das  ä  Bezügliche  vollständig  mit.  ,ä  =  i-{-  e-f-a.  cjrill.  ja 
(nasale?),  boh.  e,  vel  a  vel  ^,•  polon.  ^  praecedente  concreta, 
ia  (ciebia)  lusat.  sorab.  e  vel  ja;  russ.  jat;  illyr.  e  (slovini- 
cum  e),  saepe  ja.  Ponitur  cum  omnibus  consonis  praeter  h  et 
eh.     Pronunciatur  vero  vario  sono ;  nominatim 

a)  Slovenice:  aa)  post  virtualiter  concretas,  proprio  con- 
cretas  et  post  relative  concretas  r,  s,  z,  uti  purum  a,  cum  vix 
observata  inclinatione  ad  «.  Nullibi  tarnen  sonat  ita  ut  solidum 
a,  nisi  ore  rudi  prolatum.  e.  gr.  nas'd,  vasä,  lege  na^a,  vasa; 
ita  cäs,  zabu,  uUcä,  lad,  vuolä,  sanä,  biirä,  zürä,  prasä,  vrdtä, 
täzky,  vzäu,  zeit  etc.  lege  las,  zaba,  ulica,  lad,  vuola,  safia,  büra, 
züra  (züria),  prasa,  vrdfa,  tazky,  vzaxi,  zat. 


220  Pastinei. 

bb)  Post  consonas  b,  f,  g,  k,  m,  p,  v,  tenet  valorem  simm 
e.  gr.  zriebä,  triäfä,  sgärba,  käcka,  kädi,  mäd,  jpäta,  väzy  etc. 
Liptovienses  tarnen  nonnulli  detorquent  in  e,  vel  a:  zriebe, 
triafe,  sgerba,  kecka,  peta  etc.  cc)  Constantissima  pronunciatio 
ejus  viget  apud  Arvenses  refertque  mixtam  vocem  ea  liques- 
scentem  in  lingua,  a  gutture  per  glottidem  anteriora  faucium 
protrusam,  et  in  labiis  ipsis  inchoandam.  Apud  Arvenses  audies 
cäs  loco  cas,  ulicä,  nasä,  va^ä,  desät  exacte  ita  pronunciatum, 
ut  nihil  magis. 

b)  Boheme -slovenice:  maximam  partem  uti  a.  Etiam  ia 
e.  gr.  paC  1.  päf,  pata,  mad  etc.  Sed  etiam  piaf,  tebia,  sia  1.  sä, 
inprimis  in  occidente  Nitriensis. 

c)  Polono -slovenice  est  e.  e.  gr.  pec,  dresec,  sebe;  on  se 
peic  raz  vysUbödzil  etc.'  Hodza's  ä  ist  somit  ein  theoretischer 
Grundlaut,  ähnlich  wie  ö,  ü,  iä,  iö  etc.,  aus  welchem  sich  die 
einzelnen  dialektischen  Vertreter  entwickelt  haben;  derselbe 
ist  im  eigentlichen  Slovakischen  nur  nach  den  Consoiianten 
b,  f,  g,  k,  m,  p,  V  bewahrt;  als  sein  physiologischer  Werth 
darf  ein  weiches,  offenes  e  angesehen  werden.  Auch  wird  ä 
p.  26  ausdrücklich  als  monophthongus  bezeichnet. 

]\Iit  dieser  Definition  des  ä  stimmen  die  Angaben  der 
nachfolgenden  Grammatiker  nur  ganz  allgemein  überein,  in- 
sofern sie,  wie  es  ja  natürlich  ist,  daran  festhalten,  dass  es 
ein  zwischen  e  und  a  liegender  Laut  ist:  im  Einzelnen  fehlt 
es  nicht  au  Widersprüchen.  In  der  Krätka  mluvnica  slov. 
V  Presporku,  1852,  heisst  es  über  ä  (S.  2):  ,ä ,  zudpovedajuce 
staroslovanskemu  nosovemu  e,  v  ktorom  po  tvrdych  spoluhldskach 
ia  do  jedneho  hlasii  ekaveho  stekd  n.  pr.  mäso,  päf,  päta;  po 
mäkkych  ale  spoluhldskach  skoro  celkom  tak  znie,  jako  (i,  n.  pr. 
jahna,  ovca.  A  preto  sa  len  jw  tvrdych  spoluhldskach  zadrhtje/ 
Also  ein  aus  ia  zusammengeflossener  einfacher  e-Laut,  wie  bei 
llodza.  Nach  Hatt.  23  ist  ä  ein  imechter  Diphthong,  ,vo  ktorom  po 
pernych  spoluhldskach  eft  splyva  do  jednoho  hlasu,  pondSajuceho 
sa  viacej  na  e  nez  na  a'.  Die  P^rwähnung  der  Weichheit  fehlt, 
der  Laut  ist  ein  unechter  Diphthong,  zusammengeflossen  aus  ea. 
Victorin  3  sagt:  ,(7  lautet  fast  wie  das  deutsche  ä,  nur  wird 
es  im  Slovakischen  kurz  ausgesprochen.'  Es  gehört  (S,  2)  unter 
die  kurzen  Selbstlaute;  unter  den  weichen  Selbstlauten  ist  es 
nur    in    der  Klammer   aufgenommen.     Nach    der  Prvä    öitanka 


Beiträfte  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn.  221 

a  mluvniea  pre  kat.  skoly  slovenske.  Budapest,  1885,  S.  106, 
,neznie  (ä)  celkom  ani  cistym  a,  ani  cistym  e,  Uz  smiesanym 
hlasom  z  iea.'  Diese  Definition  scWiesst  sich,  wie  jene  zuerst 
genannte,  unmittelbar  an  Hodza  an.  Von  diesen  den  e- Laut  in 
den  Vordergrund  stellenden  Definitionen  weicht  die  cyrillische 
Transcription  durch  ji  ab.  So  schrieb  J.  Hurban  in  den  Slov. 
pohl.  1851:  /Mta  (=  ma),  sogar  svnzok.  Dieselbe  Transcription 
wendet  Cerny,  Cit.  I,  11  an:  Ha  Brauen  (mfij  und  sogar  w&- 
pracTAO  (naviasüo),  iWicxAU,  (viesiac). 

Es  ist  schon  erwähnt  worden,  dass  Stur  im  När.  slov. 
den  «-Laut  nicht  kennt;  auch  Kaspar  Dianiska,  Theor.  prakt. 
Grammatik,  Wien,  1850,  kennt  ä  nicht,  obwohl  derselbe  , einen 
der  ausgebreitetsten  slovakischen  Dialekte,  der  von  den  meisten 
Ost-Slovaken  (im  Pester,  Neograder,  Gömürer,  Sohler,  Thurotzer, 
zum  Theile  Liptauer,  Arvaer,  Honter  Comitate)  mit  kleinen 
Abweichungen  gesprochen  wird'  (Vorr.  III),  zum  Gegenstande 
grammatischer  Behandlung  nahm. 

h)  Die  Angaben  der  Grammatiker  über  die  Anwendung 
des  ä  schwanken.  Hodzas  Lehren  über  den  Gebrauch  des  ä 
sind  schon  angeführt  worden :  ebenso  die  Bestimmung  der 
Ki-atka  mluvniea  vom  Jahre  1852.  Doch  Aveisen  die  in  dem 
letzteren  Büchlein  gewählten  Beispiele  e  nur  nach  Labialen 
auf.  Hatt.  23  beschränkt  zwar  den  Gebrauch  des  ä  auf  die 
Nachfolge  nach  Labialen,  aber  er  fügt  noch  die  Bemerkung 
hinzu:  ,Radno  je  vmk  jnsaf  ho  i  po  inych  spoluhhlskach ,  kde 
stbulh.  e  zastujnije  a  kde  hy  bez  nelio  nebolo  viozno  rozoznaf 
dvoch  indc  jednako  vypadajjicich  slov,  jako  na  pr.  u  kura  a  kurä'. 
Diese  Anmerkung  klingt  ganz  so,  als  ob  es  sich  um  die  Pro- 
pagirung  von  etwas  Neuem,  Unbekanntem  handelte.  Victorin  10 
sagt:  ,Das  ä  als  Grundlaut  kommt  nur  nach  Lippenlauten:  v, 
b,  p,  f,  m  vor,  z.  B.  sväzok,  liohlbä,  'päf,  pamäf/ 

Die  gegenwärtige  Beschränkung  hat  sich  somit  erst 
allmälig,  sozusagen  mit  der  näheren  Kenntniss  der  altsloveni- 
schen  Sprache,  unter  Festhaltung  an  dem  Principe  llodza's, 
entwickelt.  Man  wird  kaum  fehlgehen,  wenn  man  darin  den 
Einfluss  Hattala's  erblickt. 

c)  Ein  hervorragender  slovakischer  Schriftsteller,  PauHny- 
Toth,  bietet  in  Bezug  auf  den  Gebrauch  des  ä  ein  Bild 
vollständiger    Regellosigkeit;      Samo    Chalüpka     hingegen     hat 


2'22  PastiTirV. 

neue    Theorien    über    die    Anwendung    des    ä    aufgestellt.    Cf. 
Czambel ,  p.  36  f. 

d)  Auch  bei  jenen  Schriftstellern,  welche  im  Allgemeinen 
der  Regel,  ä  für  e  nur  nach  Labialen  zu  schreiben,  folgen, 
finden  sich  mehr  oder  weniger  zahlreiche  Belege  für  eine  ab- 
weichende Anwendung,  mäd:  asl.  med^,  väza:  asl.  veza  gelten 
allgemein.  Beide  Worte  schon  bei  Hodza,  Epig.  slov.  p.  17,  29 
so  geschrieben.  Loos  hat  ferner:  käcniit,  käcka,  asl.  *k^cbka, 
käd,  asl.  kadh,  käde,  asl.  k^de,  cf.  kedy,  küdif,  asl.  kaditi,  kämen, 
asl.  kavienh,  cf.  magy.  ko,  Stein,  gäjdy  (das  türk.  gajda)  Dudel- 
sack, gärhiar,  Gerber,  gelte,  Unterhosen,  magy.  gatya;  ferner 
zemän,  zemänka,  staväf,  stavänie,  kropäj  und  Anderes;  wie  bei 
Vict.  86:  ohrdhät,  vyfdpäf,  rozprdväf,  pokrdpäf,  so  finden  wir 
auch  bei  Loos:  vyrdbäf,  vytdpäf,  roztdpäf,  pokrdpäf.  Cf.  auch 
hlädy  bei  Loos,  ferner  kurä,  nach  dem  Rathe  Hattala's,  sowohl 
bei  Victorin,  als  bei  Loos.  In  den  nicht  dialektischen  Theilen 
bei  Dobäinsky,  Prost,  slov.  pov.,  lesen  wir:  kremä  1,  5.  41  und 
oft,  holäst  2,  19.  utrdpä  3.  sing.  77.  käde  und  dessen  Ablei- 
tungen stets,  staväf  4,  42.  chlapcä  5,  48.  49.  krupäje  61.  knahnä 
6,  11.  14  u.  s.  Av.  In  der  Druhä  citanka,  vyd.  zvolensky 
senionit.  V  Ban.  Bystrici^,  1876:  blady  11.  45.  dhänka,  ein* 
Küchengeräth  13.  staväf  in  allen  Formen:  staväny  15.  69. 
staväjü  ibid.  u.  s.  av.  dordhäjü  143.  144.  dorahänie  143.  vytdpä 
sa  zelezo  144.  ona  hyhä  (=  hyha)  pyskom  28.  väma  (asl.  *vymf), 
z  vämena21.  kädejaky  41.  kädial20d.  slcichtif  Ö3.  häza  99.  häf, 
asl.  gatb  129.  snäh  131.  128.  jäzerd  204.  jäskijua  175.  krupäje 
plur.  201.  jemälo  100  u.  s.  w.  Prvä  öitanka  a  mluvnica  pre 
kat.  skoly  slov.  Budapest,  1885:  blädo  34.  ovca  häci  37.  dieta 
gävzdi  37.  odkäl  38.  vyrdhä  sa  45.  staväf  94.  hahä  =  6.  habe 
dat.  106.  lirahä,  c.  hrahß  29  u.  s.  w. 

Slov.  pohl.  1886:  nardhäf  1.  chyhäf  2.  vyrdbäf  11.  väsfha 
16.  zemän  85.  primäl  86.  kropäje  (Reim  trofeje),  plemänina  89 
etc.  Insbesondere  bemerkenswerth  sind  die  Beispiele  aus  den  in 
diesem  Jahrgang  veröffentlichten  Dichtungen  P.  Orszdgh-Hviez- 
doslav's,  welchen  der  Herausgeber  Svctozär  Hurban  Vajansky  als 
den  ,slovesny  JMiehal  Angelo  Slovenska^  feiert.  Dieser  Dichter 
schreibt  zunächst  stets  acc.  ma  und  teha,  seba;  ferner  prädza, 
asl.  pr^zda,  spräi,  asl.  s^pr^zb,  jäk  und  zajäknid  von  der  Wurzel 
jenk-,  c.  jek,  jätri  sa,   zjätreny,   asl.  j^triti  s^;   dann   nelzä,    asl. 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn.  223 

ne  hze,  usta  zäviac,  asl.  zijciH,  prozevati;  ferner  krvjjitje,  sfiqxije; 
drievä;  okräje  (asl.  okrijati),  käruj,  zkärovali  (cf.  magy.  ker),  jag, 
jägotny,  zjägotat,  cf.  magy.  jeg,  jästrit  (sonst  jasirif,  scharf 
blicken),  zjäv,  jäviste,  zajächtal,  käcky,  kvädo,  zakväckali,  hänec  (?). 
Manches  mag  darin  seine  Erklärung  finden ,  dass  Orszagli- 
Hviezdoslav  aus  der  unteren  Orava  stammt  und  daselbst  lebt. 
e)  Ein  eigenthümliches  Resultat  über  den  Lautwerth  des 
«  liefert  der  Reim.  Slädkovic  z.  B.  reimt  die  mit  ä  ge- 
schriebenen Worte  so,  wie  sie  im  C.  lauten  müssten:  le£i  — 
väzi  (c.  vez)  21.  na  väzy  (ö.  vaz)  —  vyplazi  38,  kiiaz  —  väz  44. 
väzov  —  zemeplazov  305.  sadnü  —  zvädnü  (ö.  vadnouti)  42.  ne- 
uliadne  —  vädne  94.  uvädne  —  zapadne  286.  nepovädly  —  om- 
ladly  327.  zvädne  —  scidadne  340.  sväty  (c.  svnty)  —  zlaty  42. 
svätym  —  odkl'atym  259.  kridlatym  —  svätym  276.  sväte  —  zacho- 
vate  287.  sväty  —  zaviaty  315.  mochnatych  —  svätych  338.  zlatd 

—  svätd  343.  prejatym  —  svätym  344.  nezvratne  —  posvätne  355 
und  auch  statny  —  posvatny  (mit  a)  276,  dagegen  zasvätis  — 
zaletis  347  und  zletime  —  posvätinie  352  entsprechend  einem  c. 
svetiti,  popletat'  —  pamätaf  (cf.  ö.  pamet)  97.  rozmetal  —  pamätal 
311  und  pamäti  —  kvety  255.  recl  —  vätH  (c.  vetsi)  47.  sväzky 
(ö.  svazky)  —  vldsky  307.  plemä  (c.  pleme)  —  7ienie  323,  aller- 
dings auch  nechajte  ma  —  plemä  30,  doch  vgl.  c.  me  —  pUme 
und  nemd  —  semä  96.  Diese  Zugrundelegung  des  c.  Lautes 
reicht  noch  weiter.  Wir  lesen  auch  die  Reime  pohl'ad  (c.  pohled) 

—  ded  10.  Made  (c.  hlede)  —  zavedie  50.  bTady  —  viedy  274. 
nedd  —  hl'add  318.  Besonders  deutlich  in  prezvedd  (ö.  pfezvidd) 

—  preldiada  (ö.  preldidd)  42.  Einzelne  Abweichungen  sind  schon 
angeführt  worden;  andere  sind  kropäje  (ö.  krtipeje) —  staje  bS. 
pätu  (c,  patd)  —  svetu  <J0. 

Aehnlich  verfährt  Samo  Chali'ipka :  svädol  —  zapadol,  Cerny, 
Cit.  1,  100.  uvädly  —  xipadly  1,  258.  padne  —  vädne  2,  98. 
svätu  —  prekliatu  1,  206.  svähj  —  caty  1,  225.  22Q.  hratom  — 
svätom  2,  32.  räzeii  (c.  vezen)  —  cezen  1,  209.  vitazK  —  priväzit 
(c.  vaz)  1,  258.  ^eH  —  väzi  (6.  ve^^;  plur.  gen.)  1,  184.  hezi  — 
vä'zi  1,  209,  doch  daneben  strdze  —  väze  1,  209.  258.  vlai^i  —  sa 
väzi  (ragt  thurmhoch  empor)  2,  29.  i;äze  —  cierfaze  2,  31,  ebenso 
v  pästi  —  vlasti  1,  225.  pdsti  —  v  pästi  2,  41.  Der  acc.  sing,  teha, 
seba  scheint  mit  a  auszuklingen:  s  neha  —  tehä  1,  58.  s  neba  — 
sebä  1,  226.  2,  40.  98,  doch  vgl.  den  c.  gen.  nebe. 


224  Pastrnek. 

Den  c.  Vocalismus  hat  auch  Jan  Botto  vorwiegend  zu 
Grunde  gelegt.  Nur  svety  —  i^YY?/,  Cerny,  Cit.  2,  48  weicht  ab. 
Sonst  lesen  wir:  cezefi  —  väzen  2,  51.  svetoii  — pätou  2,  53, 
sogar  wieder  liTadia  —  povedia  2,  48.  po  lese  —  sa  trasie  2,  47. 
hl'ady  —  sedi  2,  50.  Made  —  vedie  2,  52.  Auch  sebä  —  nebe 
1,  52,  mit  welchem  trotz  der  verschiedenen  Schreibung  auch 
tehä  (sebä)  —  neba  gen.  2,  48.  51.  52  als  nebe  zu  lesen  ist; 
denn  wir  finden  na  sebe  als  loc.  im  Reime  mit  s  neba  2,  54. 

Diese  Momente  dürften  hinreichen,  die  oben  ausgesprochene 
Vermuthung  zu  rechtfertigen. 

11.  Die  vorliegenden  dialektischen  Proben  sind  insgesammt 
unter  dem  Einflüsse  der  obigen  Regel  verfasst  und  bieten  in 
diesem  Punkte  vielfach  kein  reines  Bild  der  betreffenden  Dia- 
lekte dar.  Die  einzige  Ausnahme  bildet  Kollar.  Die  wenigen, 
nicht  auf  den  Reflex  des  asl.  e  beschränkten  Fälle  von  ä  aus 
dem  Gemer  sind  schon  oben  erwähnt  worden. 

A.  Nach  den  Proben  vSembera's  treten  nach  Labialen  fol- 
gende Reflexe  für  die  Kürze  des  asl.  e  auf: 

a)  a,  daneben  häufig  e.  Zu  dieser  Gruppe  gehören  die 
Ortschaften:  Sucha  bei  Trnava  im  Pressburgcr  Comitat:  seba, 
najvecd;  Dobrä  Voda:  seba,  najvatsd,  najme;  Frastak:  seba,  naj- 
vatsd;  Pisfany:  seba,  najvatsd;  Lüka  za  Vähom:  seba,  najvatm, 
napue;  Bzince:  seba,  najvatsü,  najma;  Velke  Surany:  seba,  naj- 
vatsd, najme;  und  Hradistc  bei  B;inovce  im  Nitra- Comitat:  seba, 
najme;  Bänovce:  seba,  najvetsja,  najme;  Bosäca:  seba,  najvatsü, 
najma;  Trencin:  seba,  najvatsü,  najme;  und  Nove  Mesto  (Ky- 
si'ica)  im  Trenöin:  seha,  najvatsa;  Ustie  in  der  mittleren  Orava: 
seba,  vajvatsou,  najme;  Kläster  im  Turec:  seba,  najvatsd;  Svarin 
im  östlichen  Liptov:  seba,  najvetsja,  najme,  I lieher  darf  man 
;iu(Ii  dir  beiden  Orte  Holic  und  Sträze  an  der  westlichen  Grenze 
der  Nitra,  wo  man  n)ja,  schja.  und  daneben  najvfAsd  spricht, 
einbeziejien.  Ebenso  Kobirovcc,  nördlich  von  Biiia,  im  west- 
lichen Trencin:  seba,  ndjvjectj  und  ndjvjacja.  Auffallend  ist 
dieselbe  Vertretung  in  Skalite,  im  äusserston  Nordosten  des 
Trencin:  seba,  najma  neben  najvetsi,  während  in  dem  süd- 
liclun'cn  (Jadca  nur  e  vorkommt:  s<'be,  najme,  daher  es  zu  der 
dritten  Gruppe  gezählt  werden  müsste. 

Die  erste  Gruppe  ergibt  ein  geographisch  zitsammcnhän- 
gcndes  Gebiet,  welches  die  unmittelbar  an  Mähren  grenzenden 


Beiträge  zur  Lautlolue  der  slovaVischcn  Spraclio  in  Ungiirii.  22;") 

Oomitate :  Pressburg-,  Nitra,  Trencin,  dann  die  sich  daran  östlieli 
anschliessenden:  Turec,  Liptov  und  theilweise  die  Orava  umfasst. 

h)  ä.  Hieher  gehören  die  Ortschaften :  Jasenova  in  der 
unteren  Orava:  sebäy  rohä  3.  plur.,  najväfsä;  wie  das  letzte 
Beispiel  zeigt,  tritt  hier  ü  für  jedes  a  nach  weichen  Consonanten 
auf,  cf.  §.  54;  Brezno  am  Hron,  im  nordöstlichen  Zvolen:  sehä, 
najvätsja;  aus  der  Umgebung  von  B.  Bystrica  im  westlichen 
Zvolen  (S.  174  f.):  sehä,  zrjebäfko,  allein  daneben  auch  chlapcä, 
ferner  (nicht  für  e)  die  Neutra:  jpriltä ,  Hpä,  frhä,  trpcä,  dem 
wieder  c/r/eiie  gegenübersteht:  Tesarj  im  Hont:  sel)ä,  najväUja; 
Polichna  im  nordwestlichen  Novohrad:  sehä,  najvätsja;  auch 
hier  reicht  die  Anwendung  des  ä,  wofür  auch  e  gesclu-iel)cn 
wird^  weiter,  cf.  §.  54  und  ferner  gen.  sing,  neljü;  endlich  Kybnik 
im  Gemer:  sehä,  rohä  3.  plur.,  aber  najvetsd;  ä  (auch  e)  wird 
hier  in  weitem  Umfang   gebraucht,    cf.  §.  54. 

Bei  einer  Gruppirung  dieser  Ortschaften  muss  somit  die 
untere  Orava  und  das  Gemer  ausgeschlossen  werden,  da  da- 
selbst die  Anwendung  des  ä  in  weitem  Umfang  herrscht.  Dies 
wird  auch  p.  73  bestätigt:  ,ae  krdtke  i  dlouhe:  maeso,  paeia, 
laeJiky;  raedok  (fddek),  zael,  nosae.  Dlouhe  ae  krom  Oravy  sly- 
seti  Jen  v  Gemeru/  Aber  auch  die  aus  Polichna  im  Novohrad 
stammende  Probe  beschränkt  den  Gebrauch  des  ä  nicht  auf 
den  kurzen  Reflex  des  asl.  e  nach  Labialen.  Die  Sprache  im  No- 
vohrad zeigt  nach  p.  76  hauptsächlich  zwei  Typen :  der  Westen 
lehnt  sich  an  den  Hont  und  Zvolen  an,  der  Osten  an  den  Gemer. 
Pohchna  gehört  dem  östhchen  Dialekte  an.  Endlich  muss  auch 
die  Probe  aus  der  Umgebung  von  B.  Bystrica  ausgeschieden 
werden;  auch  hier  wird  ä  in  weiterem  Umfang  gebraucht.  YAne 
Bestätigung  davon  Hegt  in  der  Bemerkung  p.  73:  1'  Llptove  e 
a  a  misto  Oravskeho  a  Zvolenskeho  ae  velmi  zhusta:  pet,  ordcu, 
sedlidk  misto:  paet,  ordcae,  sedlaek.  Hier  Avird  also  der  Dialekt 
von  Zvolen  geradezu  auf  eine  Stufe  gesteUt  mit  dem  Dialekt 
von  Orava,  was  mit  den  vorhandenen  Proben  nicht  ganz  über- 
einstimmt, wofür  aber  in  der  Probe  aus  der  Umgebung  von 
B.  Bystrica  doch  Anhaltspunkte  vorhanden  sind.  Man  darf 
dabei  nicht  ausser  Acht  lassen,  dass  die  Orava  vom  Zvolen 
durch  den  Liptov  getrennt  ist.  Als  einzige  Ortschaft,  wo  ä 
gemäss  der  in  der  gegenwärtigen  Schriftsprache  herrschenden 
Regel    gebraucht    würde,    hätten    Avir    nur  Brezno    im    nordöst- 

Sitzuugsber.  d.  phil.-hist.  Cl.   CXV.  Bd.  I.  Hft.  1^ 


226  Pastrnek. 

liclicn  Zvolen,  angrenzend  an  den  Gemer,  und  Tesary  im  Hont. 
Ueber  die  Spraclie  dieses  letzteren  Ortes  erfahren  wir  jedoch 
auf  S.  75  Folgendes:  Ohecnd  rec  ve  Velkem  Honte  srovndvd  se 
vnhec  s  vedlejsi  reci  Tekovskou,  Zvolenskou,  Novohrndskou;  v  osa- 
ddch  vsak,  jezto  prve  ndlezely  k  hradu  Bzoviku  w  Dolnim  Honte, 
ji'chz  na  jiocet  jest  asi  SO  a  mezi  nimiz  predni  jsou  Tesdry  a 
Rykyncice,  prficliod  maji  tyto  zvldHnosfi:  e  misto  y:  te  (ty),  krave 
püe  (krdvy  pily),  zene  prisle  (zeny  prisly),  kose  (kosy),  rehe  (ryhy); 
O  müto  e:  fode  (tpAy),  kode  (kedy,  kdy),  kohe  (kehy,  kdyby),  kod 
(ked,  kdyz);  e  misto  (i  v  nom.  mnoz.  poctu:  pdnovje  (pdnovja); 
a.  za  o  jako  v  Dolni  Orave:  razum,  razga,  raven,  razvora  u.  s.  f. 
Nach,  dieser  Darstellung  Sembera's  wüi'de  die  Sprache  von 
Tesary  demjenigen  Novohrad-Velkohonter  Dialekte  nahe  stehen, 
aus  welchem  J.  Rotarides  zwei  Proben  (im  Sbornik  und  bei 
Dobsinsky)  geliefert  hat.  In  der  Probe  des  Sbornik  lesen  wir 
seha,  aber  porahäla;  bei  Dobsinsky  najme,  ma  inid  andererseits 
kämena  neben  kamencia.  Dieser  Dialekt  scheint  daher  von 
einer  älmlichen  Regel,  wie  sie  in  Bezug  auf  ä  gegenwärtig 
gilt,  weit  entfernt  zu  sein.  Es  bliebe  die  einzige  Probe  aus 
Brezno.  Sie  stammt  von  K.  Kuzmany,  der  aus  Brezno  gebürtig 
war.  Dieses  aus  den  Proben  Sembera's  gewonnene  Resultat 
scheint  kaum  geeignet  zu  sein,  durch  seine  innere  Wahrschein- 
Mchkeit  Glauben  zu  erwecken. 

c)  e.  Hiehcr  gehören:  V.  Kozmalovce  am  Hron,  im  süd- 
lichen Tekov :  sehe  (okolo  sehe),  najvecou;  Älodry  Kamen  im 
nordwestlichen  Novohrad,  vom  Tekov  durch  den  Hont  getrennt: 
sehe,  najvecjd;  ob  das  daselbst  auftretende  sä  (als  einziges  Wort 
mit  ä)  lieben  sa  irgendwie  der  Thatsache  entspricht;  scheint 
zweifelhaft  zix  sein;  V.  Rcvi'ica  an  der  Jelsava  im  Gcmer:  sehe, 
ttajvetsd  und  nnjvece;  Podhradie:  sehe,  najveksu;  und  Levoca 
in  der  Spis:  scj)e,  nnjvek.sa;  Gaboltov:  sehe,  nnvecej  und  7iaj- 
veksa;  und  Prcsov  im  Saris:  sehe,  najveksa;  endlich  Snina  im 
Zemplin:  se])e,  nnjvecej,  najveksa.  Hicher  gehört  auch  die  Probe 
von  Cadca  im  nürdhchcn  Trcncin:  sehe,  najme-  und  nur  thcil 
weise  die  von  Skalite,  cf.  a). 

Der  geographische  Zusammenhang,  wenn  man  von  dem 
nflrdliclien  Trcncin  absieht,  lässt  sich  nicht  verkennen.  Die 
genannten  Ortschaften  liegen  im  Osten  und  Nordosten  des  slo- 
vnkischeu  Spracligobietes.  Nur  Kozmalovce  blcil)<  nb.^^eits.  Nach 


Beiträge  znr  Lautleliro  der  slovalcischen  Sprache  in  Unffarn.  227 

der  Bemerkung  p.  12:  Orav.  v  'paetidi  rokin-k,  Türe.  Lipt.  jjeJich 
müsste  auch  Turec  und  Liptov  hiehergehüren ,  was  einiger- 
massen  mit  der  ersten  Gruppirung  im  Widersprnclie  stellt. 

12.  Nach  den  Proben,  welche  von  Öknltety  und  Dobsin.skv. 
hierauf  von  Dobsinsky  allein,  sowohl  selbständig  als  im  Sbornik 
veröffentlicht  wurden^  ergeben  sich  folgende  Verliiiltnisse: 

a)  a.  Bosacka  dol.  im  südwestlichen  Trencin:  svaty ;  ferner 
das  in  der  Nähe  liegende  Stara  Turä,  in  der  nordwestliciien 
Nitra:  vacsi;  endlich  die  wahrscheinlich  aus  Komjatice,  im 
Süden  der  Nitra,  stammende  Probe:  vaUe,  seha;  daneben  kommt 
allerdings  vächl  vor.  Damit  stimmt,  insoweit  dies  bei  so  wenigen 
Fällen  gesagt  werden  kann,  ma,  pet,  gen.  pameti,  Nitr.,  Dobs.. 
Sborn.  nicht.  Eigenthümlicher  Weise  müssten  aucli  die  den 
polnischen  Einfluss  stark  verrathenden  Proben  aus  Sumiac  und 
Pogorela  am  südlichen  Abliang  der  Kralova  Hola  im  Gemer 
liieher  gezogen  werden :  freilich  haben  wir  nur  um  als  ein- 
schlägiges Beispiel  aus  den  betreffenden  Proben. 

h)  ä.  Sv.  Jan,  südöstlich  von  Sv.  Mikulds,  im  Liptov: 
nazpät,  sviäd,  päta,  sehä,  daneben  auch  ina,  seha,  womit  die 
Probe  aus  Velkä  Paludza,  südwestlich  von  Sv.  Mikuhis,  über- 
einstimmt: sehä,  deväf,  daneben  svniy.  Diese  verschiedenen 
Reflexe  aus  dem  Liptov  werden  nur  theilweise  durch  die  schon 
erwähnte  Bemerkung  Hodza's,  der  die  Sprache  von  Liptov  aus 
seiner  langjälirigen  Wirksamkeit  in  Sv.  Mikulds  insbesonders 
kennen  zu  lernen  Gelegenheit  hatte,  bestätigt:  Liptovienses  ta- 
men  nonnulli  dctorquent  (ä)  in  e,  vel  n:  zriehe,  triafe,  sgerha, 
kelka,  pefa  etc.  Epig.  slov.  29.  Der  wichtige  Reflex  e  erscheint 
in  obigen  Proben  gar  nicht.  In  den  Proben  aus  dem  Gemer 
lesen  wir  ä  in  Drienöany:  ojx'I,  najväH,  und  Sirk:  inä,  zväu. 
Li  beiden  Proben  hat  ä  einen  viel  w^eiteren  Gebrauch,  cf.  §.  54. 
Die  übrigen  Gemerer  Proben  lassen  neben  ä  auch  e  hervortreten, 
oder  bieten  nur  diesen  letzteren  Reflex.  So  finden  wir  in  der 
allgemeinen  Gemerer  Probe  sehä,  w.ä,  väsmi  neben  zvel,  nezvely ; 
in  der  Probe  aus  dem  Murafi-Thale:  priväzam/,  väst  neben  meso, 
smedilo;  die  Probe  aus  der  Rimavskä  dol.  hat  nur  e:  zvela, 
freilich  nur  dies  eine  Beispiel.  Aehnlich  wie  in  den  Gemerer 
Proben  erscheint  in  den  Proben  aus  Novohrad  sehä,  fehä  neben 
vecmi;  und  in  den  Novohrad -Velkohonter  Proben  fanden  wir 
seha,   ma,   najme,    was  wieder  eher  zur  ersten  Gruppe  gehörte. 

15* 


228  P  a  s  t  r  n  e  k. 

ä  in  dem  Gebrauch  der  Schriftsprache  böte  demnach 
einzig  die  Probe  aus  dem  Zvolen:  hovädo,  väcmej,  najväcsej. 
Es  ist  dies  ein  merkwürdiges  Zusammentreffen  mit  dem  Er- 
gebnisse aus  den  Proben  Öembera's.  Man  kann  dazu  auch 
die  kleine  Probe  von  der  Sprache  der  Handelei  im  nördlichen 
Zvolen  bei  B.  Nemcova,  Sebr.  sp.  IV,  444  f.  hinzufügen,  wo 
wir  ebenfalls  ^^ae^'^  vaeUom,  devaef,  svaezky,  daneben  wohl  auch 
ma  lesen. 

c)  e.  Diesen  Reflex  bietet  die  Sariser  Probe:  me,  vecejrazy. 

13.  Aus  den  von  Kollär  in  besonderer  dialektischer  Fas- 
sung veröffentlichten  Liedern  ist  das  für  den  vorliegenden 
Zweck  verwendbare  Material  wenig  reichlich.  Wir  finden  a) 
a.  Nitr. :  svateho,  teha  U,  192.  ma  11,  270.  Daneben  pameti,  tebe 
II,  331.  Trencin:  teha,  pamatuj  I.  372.  ma,  svateho  II,  381.  Belo- 
horsky:  mia  I.  270.  Ausser  diesen  westlichen  Gegenden  fanden 
Avir  a  auch  im  Turec:  mal,  24.  Liptov:  teba  I,  270.  Zvolen: 
svatho  I,  17.  Novohrad:  svateho  I,  16.  Das  Gebiet  des  a  umfasst 
somit  sowohl  das  westliche  als  das  centrale  Gebiet. 

h)  ä.  Diese  Vertretung  erscheint  nur  im  Gemer:  väzar 
I,  307. 

c)  e.    Hieher  gehört  Spis:    nie  (und  me)  I,   119.    Sar. :    me 

I,  22.  104.    fßha  67.  104  (neben  teha),  vece  67.    vecej  95.  vezeni 

II,  238.  Daneben  svaty  104.  238.  svatej  II,  121.  hovadij  1,  371. 
Zempl.:  sehe,  vecej  1,  190  und  wieder  teba,  svatej  II,  371.  So- 
tacky:  me  I,  72.  sehe  350.  Hieher  dürfte  auch  das  ,rusnäcko- 
slovensky':  me  I,  250.  II,  359  neben  teha  II,  38  gehören.  Auf- 
fallend ist  das  bisher  nicht  beobachtete  Auftreten  des  a  im  Osten. 

14.  Die  im  Jahre  1879  in  Prag  veröffentlichten  Pisne  slo- 
venske  beobachten  ebenfalls  gewisse  dialektische  Unterschiede. 
Die  aus  Prespork  und  der  Nitra  stammenden  Liedchen  haben 
ausschliesslich  a:  Presp.:  ma  2.  rozoazuvaf  42.  devadesdt  42. 
teha  91.  iivadio  141;  Nitra:  ma,  ziadla  148.  teha  273.  Die  Proben 
von  der  unteren  Orava,  dem  Liptov,  Turec  und  Zvolen  bieten 
zunächst  stets  via,  teha,  ausserdem  aber  ä:  dol.  Orava  cldapü 
ncutr.  95.  620.  najvütsu.  201.  vätsd  484.  deväf  501,  aber  auch 
zhlädla  bOi).  Turec:  deväf 'dö.  sväty  100.  wcZ/je  186.  väYswz  188. 
zdväzkij  282,  aber  auch  käde  232  und  auffallender  Weise  plur. 
nom.  garalierä  76.  Zvolen:  uvädnul  311,  aber  wieder  käde  229. 
Auffallond    ist  oJdiidJ,/   167    aus    dem  Liptov.      Die    Lieder   aus 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakisclien  Sprache  in  Ungarn.  229 

der  Bosäcka  dol.  bieten  drei  KeHexe:  ma  28.  teba  131.  /Yiha 
3.  plur.  179.  devat:  469.  smadnd  572.  do  najvätsa  34.  mäkej  421 
und  wie  in  der  Schriftsprache  väza  686,  dann  vetneho  173.  pef 
38.  469.  491.  nazpet,  devef  ö3o.  Cf.  ue^a  aus  Hlohovec  (Frastiik") 
618,  dagegen  väza  od  Trnavy  684.  Ob  dieser  dreifache  Reflex 
in  dem  kleinen  Thale  der  Bosaca  thatsächlich  vorkommt,  scheint 
der  Bestätigung  zu  bedürfen.  In  den  östlichen  Proben  erscheint 
wohl  e:  me,  cehe,  Spis  550,  aber  auch  ma  614  und  vädnem  286; 
me  Saris  43,  cehe  55.  sehe  368.  najmksa  234,  aber  auch  ieba  643. 
MerlvAvürdig  ist  daselbst  das  Vorkommen  von  Uada,  hüldM  85. 
Auch  diese  aus  dem  Osten  stammenden  Daten  sind  demnach 
schwankend.  Nicht  minder  aus  dem  nördlichen  Trencin :  ma 
neben  cehe,  vece,  Kysuca  698.  272. 

Einen  über  die  Sphäre  der  Schriftsprache  hinausreichen- 
den Gebrauch  des  ä,  etwa  in  der  Orava  und  im  Gemer,  kennen 
diese  Lieder  nicht.  Der  Einfluss  der  Schriftsprache  dringt  hier 
überall  durch. 

15.  Ueberbhcken  wir  die  aus  den  verschiedenen  dialekti- 
schen Proben  vorliegenden  Vertreter  für  die  Kürze  des  asl.  p. 
nach  Labialen,  so  ergibt  sich,  abgesehen  von  kleineren  Incon- 
gruenzen,  folgendes  Resultat :  a)  In  den  westlichen  Comitaten 
Pressburg,  Nitra  und  Trencin  (mit  Ausnahme  des  nördlichsten 
Theiles)  wird  vorwiegend  a  (daneben  vielfach  e)  gesprochen ; 
h)  ebenso  allgemein  scheint  im  Osten,    in  den  Comitaten  Spis, 

V 

Saris  und  Zemplin  e  zu  gelten,  c)  In  der  Mitte  zwisclien  diesen 
beiden  Zonen  liegt  ein  Gebiet,  etwa  die  Comitate  Orava,  Liptov, 
Turec,  Zvolen,  Tekov,  Hont,  Novohrad  und  Gemer  umfassend, 
von  welchem  behauptet  wird,  dass  daselbst  ä  gelte:  die  vor- 
liegenden Proben  rechtfertigen  eine  solche  Behauptung  nicht, 
ohne  indessen  hinreichend  zu  sein,  um  die  Frage  nach  dem 
Geltungsgebiete  des  ä  irgendwie  befriedigend  zu  lösen. 

Hodza,  Ep.  slov.  29  hält  nur  ä  für  echt  slovakisch;  da- 
durch hat  er  die  Grenzen  der  echten  slovakischen  Sprache 
sehr  eng  gezogen.  Gerade  die  an  slovakischer  Bevölkerung- 
stärksten  Comitate :  Pressburg  mit  138,980,  Nitra  mit  273,549 
und  Trencin  mit  230,124,  zusammen  mit  642,653  slovakischen 
Einwohnern  im  Westen,  Spis  mit  100,246,  Saris  mit  119,022 
und  Zemplin  mit  105,677,  zusammen  mit  324,945  slovakischen 
Einwohnern    im    Osten    gebrauchen    ä    gewiss    nicht:    in    einer 


230  Pastin  ek. 

weiteren  Reihe  von  Comitaten  möchte  ä,  wenn  es  in  dieser 
Weise  überhaupt  gebraucht  wird,  die  Herrschaft  mit  a  und  e 
theilen,  so  dass  im  günstigsten  Falle,  nach  Abzug  der  Comitate, 
aus  denen  wir  keine  dialektischen  Proben  besitzen,  mit  circa 
300,000  slovakischen  Einwohnern,  etwa  ein  Fünftel  der  ge- 
sammten  Slovaken  Ungarns  ä  spräche. 

Bernoläk  und  seine  Anhänger  schrieben  entsprechend  der 
westlichen  Sprache  nur  a;  ebenso  halten  die  literarischen  Ver- 
suche im  östlichen  Dialekte  am  e  fest. 

16.  B.  Altslovenisches  e  als  Kürze  nach  den  übrigen 
Consonanten.  Auch  in  dieser  Beziehung  lassen  sich  in  dem 
slovakischen  Sprachgebiet  drei  Gruppen  unterscheiden,  obwohl 
dieselben  in  bcmerkenswerther  Weise  von  den  vorhergehenden 
abweichen.  Nach  Sembera's  Proben :  a)  \i  nach  /,  n,  t,  d, 
sonst  a.  Die  Erweichung  unterbleibt  zwar  in  gewissen  Gebieten, 
allein  dann  erstreckt  sich  die  Härte  auf  alle  weichen  Vocale, 
weshalb  dieselbe  hier  nicht  in  Betracht  kommt.  Zu  dieser 
Gruppe  muss  man  nach  der  geographischen  Lage  nicht  nur 
die  Orte,  welche  ausschliesslich  a  haben,  zusammenfassen, 
sondern  auch  jene,  welche  vorwiegend  oder  theilweise  a  und 
daneben  e  zeigen,  indem  man  den  letzteren  Laut  auf  den  Ein- 
fluss  der  benachbarten  Sprache  zurückführen  darf.  Es  gehören 
somit  hieher  die  Ortschaften  mit  ausschliesslichem  a  {'a) :  Sucha 
u  Trnavy  im  Pressburger  Comitat:  sa,  stazovaly,  tazka,jacmen, 
scascu;  Dobra  Voda:  sa,  mna,  ztazovaly,  jacmen,  stastu;  Pisfany: 
sa,  stazuvahj,  tazkd,  jacmen,  pohladnite,  5castu;  Lüka  za  Vahom: 
sa,  mna,  s(azov(dij,  jacmen,  stastu;  Bzince:  stazovalij  sa,  mna, 
jacmen,  scascu;  und  Kovarcc:  sa,  mna,  jacmen,  scastu  im 
Nitraer  Comitat;  ]);inovce :  sa,  miia,  jacmen,  staziivaly,  tazkd, 
scastu,  womit  die  Probe  od  Jiänovcü  S.  173  genau  über- 
einstimmt: Trencin:  stazovaly,  taika  ist  vielleicht  Druckfehler 
tiir  fazka,  sa,  mna,  jacmen,  stastu;  und  KoMrovice:  sa,  mna, 
jacmen,  scascu,  ta'zka  im  Trencincr  Comitat;  Khlster  im  Turec: 
sa,  mna,  stazovaly,  stastu,  jacmen;  Vclke  Kozmalovce  im 
Tckov :  sa,  mna,  tjfizkah/,  das  vielleicht  als  Länge  gilt,  jacmen, 
stastu;  endlich  Polichna  im  Novohrad:  sa,  mna,  tazka,  stastu. 
Daran  reihen  .sich  die  Ortschaften,  in  denen  vorwiegend 
()d(M-  doch  tlieihveise  a  ('a)  auftritt,  während  daneben  e  er- 
scheint;   Hohe:    .SV,,   tazkd,   stezovaly,    pohlednite,   süestu;    Sträze: 


Beiträge  zur  LaiUleluo  der  slovakisclien  Sprache   in  Ungarn.  231 

sa,  jacmen,  icascu,  sfezovali/;  Frastak:  sa,jaanen,  scasti,  tahaßce, 
stezuvahj,  pohlednite ;  Hradiste:  sa,  miia,  jacmen,  scastü,  pohUd- 
nite;  und  Velkc  Öurany:  sa,  mna,  jacmen,  sfasfti,  poJdedniie 
im  Niti-aer  Comitat;  Bosaca:  sa,  mna,  jacmen,  s(astu,  stezovahj; 
und  Nove  Mesto  (Kysuca):  sa,  mna,  jacmen,  ztazovaly,  .iüisfu, 
pohlednite  im  Trencin;  Ustie:  sa,  mna,  jacmen,  tazkd,  ztezovahj, 
scesfu  in  der  mittleren  Orava,  womit  die  Probe  S.  174:  zleldl 
übereinstimmt.  Diese  Ortschaften  stehen  dem  Cechischen  im 
Westen  nahe;  die  folgenden  darf  man  mit  dem  Osten  in  Ver- 
bindung bringen :  Brezno  im  nordöstlichen  Zvolen :  sa,  mna, 
jacmen,  Hesüc ;  Velka  Revüca  im  Gemer:  üizkabj  sa,  tezka, 
hledte,  stestu.  In  dem  letzten  Orte  überwiegen  somit  schon  die 
e-Formen.  Es  umfasst  daher  diese  Gruppe  im  Allgemeinen  das 
ganze  westliche  und  mittlere  Sprachgebiet;  eine  Einschränkung 
in  Bezug  auf  das  letztere  bildet  die  Vertretung  b)  ä;  daneben 
theils  a,  tlieils  e.  Hieher  gehören  die  Proben  aus  Jasenova  in 
der  unteren  Orava:  sä,  mnä,  täzkd,  jacmen,  stesfa,  womit  die 
Probe  S.  174:  sä,  naläkaU  übereinstimmt.  An  die  untere  Orava 
möchte  sich  Svarin  im  Liptov:  sä  viermal  neben  zweimaligem 
sa,  stestu  anschliessen.  Es  ist  schon  oben  §.11  darauf  hin- 
gewiesen worden,  dass  in  der  unteren  Orava  ä  nach  allen 
weichen  Consonanten  auftritt,  §.  54.  Ausserdem  finden  wir 
diese  Erscheinung  im  Gemer,  in  Rybnik:  sä  neben  sa  und  se, 
sogar  sc,  poJdäcte,  miia,  tazkd,  scestü;  und  daran  schliesst  sich, 
ähnlich  wie  oben,  Modry  Kamen  im  Novohrad:  sä  und  sa,  mna, 
jacmen,  stastü.  Auch  im  Gemer  ist  ä  nicht  auf  den  Reflex  des 
altslovenischen  e  beschränkt,  §.  54.  c)  e;  Podhradie:  se,  zcezo- 
valij,  Seesen;  und  Levoca:  se,  scezovaly,  scescu,  doch  -awcIx  jacmen, 
in  der  Spis;  Bardijov:  cezka,  se;  Prcsov:  se,  mne,  scezovahj, 
scescu,  cezka;  und  Gaboltov:  se,  scescu  im  Öaris;  Snina  im 
Zcmplin:  se,  zcezovali,  cezka,  scescu.  Diese  Gruppe  stimmt  mit 
jener  unter  A  genau  überein:  e  ist  in  dem  östlichen  Gebiet 
der  allgemeine  Vertreter  der  Kürze  des  altslovenischen  p  nach 
allen  Consonanten. 

Abseits  steht  die  Sprache  von  Cadca  und  Skalitc  im 
Norden  des  Trencin.  In  Cadca  lesen  wir:  se,  zcazovale,  scciscu, 
pohladnice,  jencmen,  in  dem  nördlicheren  Skalite:  se,  zcenzovaly, 
scenscu.  Das  daselbst,  schwächer  in  Cadca,  stärker  in  Skalite 
auftretende    nasale    Element    lässt    vermutheu ,    dass    man    das 


232  Pastrnek. 

Polnische  als  die  Grundsprache  dieser  Gegend  anzusehen  habe. 
Allerdings  sagte  J.  Bystron  im  Slovansky  sbornik  1886,  V,  8, 
S.  352:  Nemel  jsem.  hohuzel  prüezitosfi  k  takovemu  dükladntmu 
poznäni  ndreci  z  okoli  cdch'ho;  ale  soiide  die  pi'veho  dojmu  a  die 
skromiych  zdpiskn  pisni  a  povesti  ndrodnich  mohu  vysloviti  zddni, 
ie  tarn,  nemüze  hyti  ani  reci  o  prechodnem  ndreci,  nybrz  ndreci 
cdcke  ze  jest  rozhodne  slovenske,  na  nez  ndreci  polske,  k  severu  s 
nim  hranicici,  welo  dosti  nepatrny  vliv,  jejz  hy  sluselo  teprv  ze- 
Kruhne  dokdzati.  Auf  die  Probe  Sembera's  hätte  umsomehr 
Rücksicht  genommen  werden  sollen,  als  J.  Polivka  in  seiner 
Abhandlung:  Polstina  v  horni  stolici  Oravske,  Listy  fil.  a 
paedag.  XII,  1885,  S.  463  f.  die  Angaben  .^embera's  S.  70,  79, 
Avelche  auch  Rudolf  Pokorny,  Z  potulek  po  Slovensku  II,  1885, 
S.  258  aufgenommen  hatte,  vollständig  bestätigte. 

17.  Nach  den  Proben,  welche  Ökultety  imd  Dobsinsky, 
ferner  dieser  allein  veröffentlichte,  ist  altslovenisches  « 

a)  'a,  a:  in  Stara  Tura,  womit  die  Probe  aus  der  Nitra 
(^wahrscheinlich  Komjatice)  übereinstimmt,  dann  in  der  BosAcka 
dolina  im  Trencin;  ferner  gehören  hieher  die  Proben  des  Novo- 
hrader  (zase  scheint  cechisch  zu  sein")  und  Novohrad-Velkohonter 
Dialekts  (najme  dürfte  die  Nähe  des  Gemer  verrathen),  dann 
aus  dem  Zvolcn  und  Liptov.  Mit  dieser  letzten  Probe  stimmen 
jene  aus  Sv.  Jan  (^doch  tel'ce,  wie  im  Osten)  und  Vazec  überein. 
Auch  aus  dem  Gemer  müsste  der  Dialekt  der  Rimavskä  dolina, 
ferner  der  von  Sumiac  hieher  gezogen  werden.  Ueberall  herrscht 
ausschliesslich  'a,  a.  Es  gehört  somit  das  ganze  westliche  und 
mittlere  Sprachgebiet  in  diese  Gruppe. 

h)  ä,  theils  ausschliesslich,  theils  neben  e.  Diese  Ent- 
sprochung ist  auf  die  Proben  ans  dem  Gemerer  Comitat,  dann 
auf  .sä  aus  Velk;l  Paludza  im  Liptov  besehrilnkt.  Aus  der 
Orava  liegen  bei  Dobsinsky  keine  Proben  vor.  Allg.  Gem.: 
pannz,  tiihaj,  tähd,  hiüzovi,  hlädaf,  zasädnnl,  sä  neben  se,  fezkd, 
stestln,  hhnni,  cf.  auch  lechky.  Driencany  :  sä,  penäzi,  vysädou, 
j'izyk,  zasäla,  vdäsne,  vielleicht  auch  zajäc.  Sirk:  sä,  h/'ädac, 
ch/npsä,  fä,  däka,  penäzmi.  V.  Paludza:  sä  regelmässig  neben 
sechsmaligem  sa;  sonst  finden  wir  daselbst  nur  a  neben  einzelnen 
e:  stesüa,  preslinka,  zase.  Diese  Spuren  der  Uebereinstimmung 
zwischen  dem  Li))tov  und  der  nördlichen  Nachbarschaft  in 
der   unteren  ( )rava    und   der   südlichen    im  Gemer,    welche  wir 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  .'Sprache  in   Ungarn.  23o 

auch  nach  den  Proben  iSembera's  constatiren  konnten,  weckt 
die  Vermuthung,  dass  die  das  ä  in  weitem  Umfang  gebrauchen- 
den Dialekte  doch  nicht  so  getrennt  sind,  als  es  den  Anschein  liat. 

c)  e,  daneben  auch  a,  das  jedoch  wahrscheinlich  auf  eine 
ehemalige  Länge  zurückgeht.  Vor  Allem  gehört  hieher  die 
Probe  aus  dem  ^[uniiithale  im  Gemer:  hledali,  zahledell  se, 
potrese,  vdeäne,  jyrijeli,  vr/sedmd,  telce,  dite,  se,  te.  Auch  die 
kleinen  Proben  Jul.  Botto's  Slov.  pohl.  1886  bestätigen  das 
vorwiegende  Auftreten  des  e  im  Gemer:  hledat  Rimavska  dol., 
im  Gegensatz  zu  der  unter  a)  .  angeführten  Probe  Jan  Botto's 
bei  Skultety  und  Dobsinsky.  se  Slavosovce  am  ^Stitnik.  se, 
oliledy,  dvacec,  tricec  Muranthal.  me,  se,  vzeli  um  Kamenany 
und  Sivetice  am  unteren  Murän;  dagegen  tia  sing.  acc.  am 
Balog. 

Hieher  gehört  dann  die  einzige  Probe  bei  Skultety  und 
Dobsinsky  aus  dem  Saris:  se,  nelehmd;  a  ersetzt  die  ehemalige 
Länge:  vycalimd,  sporndal,  vzal.  Ebenso  verhält  es  sich  mit 
der  Probe  aus  Pogorela  im  Gemer:  se,  te,  dife;  dagegen  zadas, 
zaprahnul  u.   s.   w. 

18.  Nach  Kollär's  dialektischen  Stücken  wäre  altslovcni- 

sches  e 

a)  'a,  a  neben  e:  in  der  Nitra  und  im  Trencin;  aus- 
schliesslich 'a,  a  in  Turec,  Orava,  Liptov,  Zvolen,  Hont. 

h)  ä.   Dafür  liegt  nur  ein  Beleg  vor:    Ul  (neben  se)  gem. 

c)  e,  neben  seltenerem  a:  in  der  Spis,  im  Saris,  Zemphn, 
womit  auch  das  sogenannte  rusnacko-slov.  übereinstimmt. 

19.  In  den  Pisnö  slov.  herrscht  mit  Avenigen  Ausnahmen 
im  Westen  und  Centrum  V«,  a,  im  Osten  (Spis,  Saris,  Zemplin) 
e:  somit  das  gleiche  Verhältniss  Avie  bei  A.  Der  Unter- 
schied besteht  darin,  dass  dort  nach  Labialen  sporadisch 
überall,  in  gewissen  Proben  regelmässig,  ä  auftaucht,  was  hier 
nicht  der  Fall  ist. 

Schliesslich  verdient  noch  detel  (südhcher  Hont)  ,Klr'e' 
bei  Boz.  Nemcovä  IV,  318  Erwähnung. 

20.  In  Bezug  auf  den  kurzen  Reflex  des  altslovenischen  ji 
nach  den  Consonanten  l,  ii,  t,  d;  c,  z,  s;  c,  z,  s;  j  und  r  herrscht 
somit  im  Allgemeinen  unter  den  dialektischen  Quellen  Ueber- 
einstimmung.    Im  Westen  und  Cetrum  ist  'a,  a  vorherrschend. 


2o4  Pastrnek. 

neben  dem  auf  benaclibartem  Einiluss  beruheiideii  -'«_,  a-  im 
Osten  gilt,  wie  es  scheint,  ausschliesslich  ^e,  e.  Dieses  ist  auch 
im  Gemcr  vielfach  nachweisbar.  In  der  unteren  Orava  und 
im  Gemer,  mit  einzelnen  Spuren  in  Liptov  und  Novohrad, 
tritt  ä  auf;  die  INEodification  hängt  jedoch  mit  dem  nasalen 
Ursprung  nicht  zusammen,  sondern  setzt  bereits  ^a  voraus,  wie 
die  gleiche  Wandlung  eines  jeden  a  nach  weichen  Consonanten 
daselbst  beweist.  Es  scheint  mir  wahrscheinlich  zu  sein,  dass 
die  gleichen  Verhältnisse,  wie  ich  schon  oben  angedeutet  habe, 
auch  für  e.  als  Kürze  nach  den  Labialen  herrschen.  Danach 
lägen  den  gegenwärtigen  kurzen  Reflexen  des  altslovenischen 
p  im  Slovakischen  zunächst  zwei  Lautformen  zu  Grunde:  ki 
und  %. 

21.  Als  Länge  für  altslovenisches  f  gilt  in  der  gegen- 
wärtigen Schriftsprache  der  Diphthong  ia ,  in  der  Epoche 
1844 — 1852  ja  geschrieben.  Kollar:  viac  I,  22.  sviazat  II,  8. 
Die  Quantität  des  a  ist  nach  dieser  Orthographie  nicht  er- 
sichtlich; aus  Kollär's  obigen  Beispielen  und  Fällen  wie  pendz 
II,  393,  gegenwärtig  peniaz,  menid  I,  29,  gegenwärtig  vioda, 
etc.  möchte  man  auf  eine  verschiedene  Dauer  schliesscu. 

Insbesondere  tritt  ia  für  e  in  den  Verb.  iter.  ein:  gledUi: 
hl'adet:  oJiUadaf.  preAq ,  preM'i:  priast:  priadaf.  pt'^'fjn ,  j3rß5/i; 
priahat.  spgnqti:  siahat.  tegnatl:  tiahat.  tresti:  natviasat  und 
Andere. 

22.  Die  Proben  Scmbcra's  lassen  sich  folgendermassen 
gruppiren: 

a)  Asl.  (}  =  ja,  ja  (ia),  \c,  d.  Das  Gemeinsame  ist  der 
a-Laut,  dessen  Quantität  ursprünglich  als  lang  angenommen 
werden  muss;  verschieden  nach  den  Ocrtlichkeiten,  ja  oft  in 
derselben  Probe,  ist  die  Intensität  der  Erweichung  und  wie  es 
scheint  auch  die  Quantität.  Ilieher  gehören :  Ilolic:  rohjd,  vind, 
ii':sd  sa,  najviec;  und  Stnize:  rohjd,  vind,  )ufjvicej,  pohUklnite^ 
Diese  beiden  Orte  liegen  im  äusscrsten  Westen  der  Nitra, 
daher  der  cechischc  Einlluss.  Sucha  bei  Trnava  im  Pressburger 
Comitat:  cind,  le^d;  Dobr;i  Voda:  Sind,  vind,  tesd  sa,  pohlddnite; 
Frastäk:  vohd,  najvdcej,  tesd  sa;  Pisfany:  lezd,  cind,  tesd  sa; 
Li'ika:  rohd,  vind,  fesd  sa;  IJzince:  robd,  najvdc,  vind;  Kovärce: 
robd,  najvdc,  vind,  t('sd  sa;  llradiste:  ti'sd,  ciiia,  vina,  zjdden; 
und  V.  Surany  in  der  Nitra:  najvdc,  tösd,  cind,  vind;  Bänovce : 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn  235 

rohja,  najvjac,  vina,  teSja;  od  Banovcü:  vedja,  peilazi  neben 
pendze;  Bosaca:  rohd,  viM,  tem  sa,  zdden;  Trcnein:  cihd,  v/ih<i, 
tesd  sa,  zdden;  Kolarovicc:  rohjd,  vind,  fe5d  sa,  hreija,  lezja, 
ndjvjacja,  wenn  dies  als  Länge  gelten  soll;  und  Novo  Älesto 
(Kysüca):  rohja,  najvjac,  vinja,  teSja  im  Trencincr  Comitat; 
Ustie  in  der  mittleren  Orava:  rohja,  najvdc,  tesja,  lezd;  dazu 
aus  der  mittleren  Orava :  rohia,  letia,  seda,  clioda,  vada  sa, 
vresca,  nebozatka;  Klaster  im  Turec:  rohja,  najvjac,  vinja,  teSjd 
sa,  zdden;  Svarin  im  Liptov:  rohjd,  najvjac,  tesjd  sa;  Brezno 
im  Zvolen:  rohja,  najvjacej,  tesjd,  dazu  visja  od  B.  Bystrice; 
V.  Kozmalovce  im  Tekov:  najvjac,  cinja,  vinja,  tesjd;  Tesary 
im  Hont:  rohja,  najvjac,  tesja  sa,  lezja,  nechtac;  Älodry  Kamen 
im  Novohrad :  rohjd,  najvjac,  tesjd  sä;  V.  Reviica  im  Gemer : 
rohd,  tesd  sa,  vind,  leza,  najvece  mag  vielleicht  als  Kürze  gelten ; 
Podbradie:  rohja,  najvjac,  cesa,  vina;  und  Levoca  in  der  Spis: 
rohja,  najvjacej,  cesa;  Gaboltov:  rohja,  cesa,  nechca,  skarza, 
najvecej  ist  vielleicbt  Kürze;  und  Prcsov  im  Öaris:  rohja,  naj- 
vjacej, vina,  leza;  endlicb  Snina  im  Zemplin:  rohja,  hresa,  leza, 
najvecej  wobl  als  Kürze. 

Diese  Lautvertretung  umfasst  somit  fast  das  gesammte 
slovakiscbe  Spracbgcbiet. 

h)  ä:  Jasenova  an  der  unteren  Orava:  rohä,  tesä,  lezä, 
nechtäc,  womit  die  Probe  8.  174  genau  stimmt;  Kybnik  im 
Gemer:  rohä,  tesä,  lezä.  Zum  Theil  gebort  bierber  Policbna  im 
Norden  des  Novobrad :  rohja,  najvjac  neben  najvjac,  lezja,  sjä- 
Juijii.  ä  für  die  Länge  des  altsloveniscben  e  ist  auf  die  untere 
Orava^  auf  Tbeile  des  Gemer  und  dessen  südwestlicbc  Nacbbar- 
scbaft  beschränkt;  aus  dem  Liptov  begt  kein  Beleg  vor.  Ucber 
ä  cf.  §.  54. 

c)  Keiner  von  beiden  Gruppen  kann  man  die  Proben 
aus  Cadca  und  Skalite  im  Norden  des  Trencin  zuweisen.  Man 
liest  im  ersteren  Orte:  rohjom,  dem  Polniscbcn  cntsprecbeiul, 
chehe  =  '■'''•  clujhy  für  die  3.  plur.,  wie  heU  =  '^'hyhj,  hijU,  ci. 
kurcontka  Ö.  80  für  '^kuretoka;  in  letztcrem:  rohio  und  nechconc, 
dann  ciesa.  Der  polnische  Charakter  überwiegt. 

23.  Nach  Dobsinsky's,  dann  Ökultety's  und  Dobsinsky's 
dialektischen  Proben  gehören  zur  Gruppe  a)  ia,  d:  Starä  Turä: 
vdc,  naspdtek,  mosd,  zddat;  womit  die  Pi'obe  aus  Komjatice 
übereinstimmt:  svdzal,  zpdthj,  rohd,  vyhl'ddaly,  pordd  und  Andere; 


236  Pastinek. 

ebenso  aus  Bosäca:  vdc,  pdci  quinque,  trdsU  sa  im  Süden  des 
Trenöin.  Alle  übrigen  Proben  haben  iVc  aus  Xovohrad:  naradia, 
ziadas,  peniaze;  Novohrad-Velkohont:  viac,  stialiou  sa,  drziac, 
zaviazano;  Zvolen:  priviazcda,  natriasat,  vytialine  und  Andere; 
Liptov:  nehoriatkom,  poviaze  und  Andere;  mit  dieser  stimmen 
die  Proben  aus  Sv.  Jan:  uviazala,  ziadnycli,  detiatko  und  Andere; 
ferner  avis  Vazec:  rÄacej;  und  aus  V.  Paludza:  poviazau,  priadka 
und  Andere  im  Liptov  überein.  Auch  Sumiae,  "vvo  die  Länge 
nicht  mehr  vorhanden  ist,  hat  denselben  Reflex:  pritiahne, 
piadesiat.  Hierher  gehört  ferner  die  Pariser  Probe:  vycalinul, 
sporadal,  vzal. 

h)  ä  (ae).  Diese  Vertretung  ist  auf  das  Gemer  beschränkt, 
kommt  aber  in  allen  Proben  aus  demselben  vor.  Allg.  Gem.: 
vaec,  privaezal,  rozvaeze,  zaedal,  opae,  raedyt,  musae,  vytaehmU, 
vytaehne;  dol.  Miu'äriska:  vaec,  prileAä,  vytähnid,  poträsol,  privä- 
zany,  prehlädaju,  wohl  auch  do  rädu;  dagegen  lesen  wir  vziac 
(vzzfti)  aus  demselben  Thale  in  den  kleinen  Proben  Jul,  Botto's 
Slov.  pohl.  1886;  Driencany:  viäc,  vielleicht  auch  zajäc;  und 
Sirk:  povaezali,  zakujxie,  poraedku,  vidae,  tähali. 

24.  Aus  Kollär  und  den  Pisne  slov.  ist  kein  neues  Moment 
zu  verzeichnen :  allenthalben  herrscht  der  a-Laut  als  Länge 
für  asl.  ^,  insbesondere  auch  im  Osten:  >Sar.  pamiatka  Kollär, 
I,  25;  braüd  se  82.  mesdcek  238.  hremiacku  276.  poviazali  369 
und  Andere,  dzevöatko,  Spis,  Pisne  slov.  540.  547.  zadna  550 
und  Andere.  Li  den  Avestlichen  Gegenden  finden  Avir  dagegen 
häufig  die  iechische  Lautgestalt:  zhUdd,  prohlidd,  Kolh'ir,  Nitr. 
I,  381.  vicej  II,  270  und  Andere.  Beachtenswerth  ist  svdzane, 
vozvdze,  Zvol.,  Pisne  slov.  81. 

25.  Die  Beobachtung  der  dialektischen  Proben  ergibt  das 
übereinstimmende  Resultat,  dass  der  lange  Reflex  des  asl.  ß 
überall  den  a-Vocal  enthält;  über  die  Quantität  und  den  Grad 
der  Weichheit  desselben  bestehen  Diff'erenzen.  Nach  Dob- 
sinsky's  Proben  wäre  das  Verhältniss  einfach :  im  Westen  gälte 
V?,  rcspcctive  d,  im  Centrum  allgemein  ia,  im  Osten  'a,  respec- 
tive  a.  An  dieser  im  Allgemeinen  richtigen  Vertheilung  darf 
festgehalten  werden.  Dabei  muss  daran  erinnert  werden,  dass 
la  in  der  centralen  Zone  nicht  ein  besonderer  Vertreter  der 
Länge  des  asl.  «  ist,  sondern  dass  daselbst  die  Neigung  all- 
gemein   vorwaltet,  jedes    lange    d   nach    weichen    Consonanten 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  sluvakiHohcn  Siintclie  in  tliij^arn.  237 

durch  ia  zu  ersetzen,  §.  54.  Da  die  Weichlieit  in  der  centralen 
Zone,  im  Gegentheil  zu  bedeutenden  Gebieten  des  Westens, 
überall  bewahrt  ist,  so  gehören  alle  Fälle  des  asl.  e,  unter  jene 
Kategorie.  Dieselbe  Erscheinung  bieten  jene  Gegenden,  welche 
die  Länge  des  asl.  e  durch  iä  (ja),  respective  ä  (ae)  reflectiren: 
die  untere  Orava  und  das  Gemer  mit  der  Nachbarschaft  im 
Novohrad.  Auch  hier  ist  dieser  Reflex  mit  jenem  des  a,  d  ^= 
asl.  a  nach  weichen  Consonanten  identisch. 

Die  Proben  Sembera's  aus  Cadca  und  Skalite  im  nörd- 
lichen Trencin  beweisen  neuerdings,  dass  diese  Sprache  dem 
Polnischen  näher  steht  als  dem  Slovakischen. 

26.  Die  kurzen  Reflexe  des  asl.  e  Hessen  sich  auf  zwei 
Lautformen,  ^a  und  ^e,  zurückführen;  der  lange  Reflex  setzt 
nur  eine  Form  voraus,  ^d.  An  die  Constatirung  dieser  That- 
sachen  knüpft  sich  unmittelbar  die  Frage  nach  dem  Ausgangs- 
punkte dieser  Entwicklung.  Die  Frage  berührt  nicht  allein 
das  Slovakische;  sie  wird  daher  auf  Grund  dieser  Sprache 
allein  nicht  gelöst.  Ich  will  nur  dasjenige  Moment  hervor- 
heben, welches  die  slovakischen  Dialekte  darbieten.  Für  die 
Entstehung  eines  ja  aus  je  liegen  in  den  Dialekten  der  slo- 
vakischen Sprache  Parallelen  vor;  wir  haben  dies  bei  der  Länge 
des  asl.  e  gesehen  und  werden  es  bei  der  Länge  des  asl.  "k 
abermals  beobachten  können:  für  die  umgekehrte  Lautentwick- 
lung böte  das  slovakische  Sprachgebiet  keine  Analogien. 

Was  aber  die  Kürzen  anbelangt,  so  reichen  die  spär- 
Hchen  Proben  aus  dem  Osten  bei  Weitem  nicht  hin,  um  zu 
entscheiden,  ob  e  unter  allen  Umständen  eintritt,  oder  ob  es 
an  eine  gewisse  Lautgestalt  des  Wortes,  etwa  wie  im  Cechi- 
schen,  gebunden  ist. 

27.  In  der  Wurzel,  jehned,  Kätzchen  an  Bäumen,  Miklo- 
sich,  Etym.  Wörterbuch:  asl.  jagnexh,  populus  nigra,  dürfte 
cechisch  sein,  cf.  jehneda,  populus  alba.  In  der  slovakischen 
Sprache  müsste  es  wohl  *jahäad  lauten.     Für  vzdcny,  vzdcnosf 

'erwartet  man  in  der  Schriftsprache  *vziacny:  asl.  * vzz-em-tjz. 
Ebenso  für  klesaf,  Idesnut,  entsprechend  dem  polnischen  klfsnqc: 
'■^klasaf,  -^klasnüf.  Wir  finden  ferner  koleda  für  '^koTada:  asl. 
koleda;  knieza  für  *kniaza:  asl.  ^kmeze.  Auch  petdk ,  Miklo- 
sich,  Etym.  Wörterbuch,  sollte  pf/faA;:  asl.  '^pef-akz  in  der  Schrift- 
sprache lauten,    maiez,  mdtaf,  mdfolin.  und  Andere,  Loos.   mdtoh, 


238  Pastrnck. 

B.  Nemcovä,  Sehr.  »Sp.  IV,  434  (^Zvolen)  für  ''''mäiez:  asi.  me.- 
tezh,  '^miataf,  '■■miatoha  etc.  Cf.  ze  to  tarn  dato  mäta,  Sv.  Jan 
V  Liptove,  Dobs.  Auch  jyektiy :  c.  ijekny,  p.  piekny  müsste 
*j)äkny  lauten,  wenn  der  Nasal  als  sicher  gelten  sollte,  iilesaf, 
ples  für  *pUasnf'  (nach  c.  j)Usati,  p.  plqsac)  oder  *pTasat  (nach 
p.  plesac)  und  ^pl'as:  asl.  pl^sati,  plesz.  In  den  Proben  Sem- 
bera's  124  f.  hat  das  Wort  rizeni  stets  /nach  öechischer  Weise: 
in  der  Schriftsprache  gilt  o^iademe.  svacina,  Cerny,  Cit.  1,  14. 
svacif  Pauliny-Töth  1,  52  für  *sväcina:  asl.  ^svehcina.  tetiva, 
fetivo  für  '^fativa:  asl.  tefiva.  tdzaf,  ofäzka  für  "^'tiazai,  *ofiazka: 

V  V 

W.  teng-.  zizen  Loos,  zizen  Cerny,  Cit.  1,  3S  für  '^'ziazen  aus 
*ziaza:  asl.  zczda,  nach  ö.  ^teze,  zizen,  p.  zqdza. 

Man  dürfte  nicht  fehl  gehen,  wenn  man  alle  diese  Ab- 
weichungen auf  cechischen  Einfluss  zurückführt. 

28.  Im  Stamme.  Der  Reflex  des  asl.  e  im  Stammbildungs- 
element entspricht  genau  demselben  Vertreter  im  wurzelhaften 
Theile  des  Wortes.  Dies  geschieht  nicht  blos  im  Inlaut :  te- 
Taci,  hovädoj  refaz  und  als  Länge:  mesiac,  auch  zajac  =  zajiac, 
ferner  hTadiac,  ciniac,  veddac,  jediac,  wobei  nach  vorhergehender 
Länge  die  Kürze  eintritt:  vrdfac,  navstiväc;  sondern,  worauf 
Werth  gelegt  werden  darf,  auch  im  Auslaut:  diefa,  osl'a.  prasa, 
&riehä  niid  unhistoriscli  hrahä,  lirahäci  etc.  Loos,  ferner  hremü, 
plemä  und  Andere,  endlich  das  partic.  praes.  act.  stupä,  Cerny, 
Cit.  1,  59.  zatrejya,  Holly,  cliocla.  tlsic:  asl.  tysesfh  stammt  aus 
dem  C. 

29.  Im  Worte.  Nach  den  bisherigen  Beobachtungen 
müssen  wir  auch  im  Wortbildungssuffix  denselben  Reflex  des 
asl.  e  finden,  welcher  uns  in  der  Wurzel  und  im  Stamme  vor- 
lag. Allein  hier  verlässt  uns  die  erwartete  Gleichmässigkeit. 
Dem  asl.  mf,  ta,  s^e  entspricht  zwar  genau  ma  (mä),  fa,  sa  und 
die  darnach  gebildeten  Formanalogien  oniia,  teha  (tehä),  sehet 
(sehä);  ebenso  entspricht  hl'adia  einem  asl.  fjhdetz,  cinia  einem 
asl.  civei?.^  ferner  vedia,  dadia,  jadin  und  als  Kürze  vsiüpä, 
Hodza,  Dobr".  sl.  50.  zastnpä  Cerny,  Cit.  1,  70.  vdbä,  Sladkovic, 
Sehr.  sp.  90;  aber  der  sing.  gen.  und  der  plur.  acc.  nom.  der 

jf'a-Stämmo  lautet  du.se,  ebenso  der  plur.  acc.  nom.  der  un- 
belebten masc.  ^'o-Stämme:  mece;  der  plur.  acc.  nom.  fem. 
und  masc.  (unbelebt)  der  weichen  pronom.  Declination  lautet 
ferner  mojc.  In  Bezug  auf  die  sing.  gen.  mojej,  tej,  dohrej  gehe 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakisclien  Sprache  in  rngarn.  239 

ich  einen  Schritt  weiter  nhs  Mikloöicli,  lieber  die  langen  Vocale 
in  den  slavischen  Spraclien,  S.  llo,  welclier  das  aushxutende  ; 
auf  den  Dat.  zurückführte,  und  glaube,  dass  es  überhaupt  Ana- 
logien nach  dem  Dat.  sind.    Cf  §.  66. 

Die  Schwierigkeiten,  welche  die  Formen  duSe,  mere.  mojo, 
einer  glatten  Erklärung  bereiten,  sind  nicht  auf  das  Slovakischc 
beschränkt.  Wenn  man  die  slavischen  Sprachen  von  diesem 
Gesichtspunkte  aus  betrachtet,  so  findet  man,  dass  das  Nsl., 
das  S.-Ch.,  das  C.,  ferner  die  beiden  Lausitzer  Sprachen  in 
allen  Fällen  des  auslautenden  e  den  regelmässio-en  Reflex  dieses 
Vocals,  oder  dessen  secundäre  Phasen,  bieten:  nsl.  ime;  tele; 
vie,  te,  se;  göre,  hvale;  volje,  koiije,  moje.  s.-ch.  ime;  tane;  me, 
te,  se;  göre,  hvale;  volje,  kovje,  moje.  c.  hfime;  hfihe;  me,  id,  se; 
Jiori,  chvdli;  ville,  Iwdce,  moje.  os.  bremo;  zreb'o;  me,  ce,  so;  hora, 
clwala;  role,  miize,  moje.  ns.  hreme;  zreb'e;  me,  se,  se;  serpe, 
clivale;  role,  mtize,  moje.  Ganz  anders  verhalten  sich:  das  Klr., 
R.  und  P.,  mit  denen  eben  das  Slovakische  übereinstimmt. 
Diese  Sprachen  bieten  den  regelmässigen  Reflex  des  e  in  den 
ersten  drei  Fällen:  klr.  imjn;  teta;  mja,  fa,  sa;  (horjaf,  chvalaf). 
r.  imja;  ierebja;  menja,  fehja,  sebja,  sja;  (gorjafz,  chvaljaiz). 
p.  imie;  irzehie;  mie,  de,  sie;  Idpiq,  chvalq;  in  den  letzteren 
drei  Fällen  weichen  sie  davon  ab:  klr.  dyüi,  Jconi,  moji.  v.  dyni, 
moi.  p.  sing.  gen.  looli  und  plur.  acc.  %cole  (panicze),  moje. 
Welchem  Umstände  es  zuzuschreiben  ist,  dass  an  vier  von 
einander  allerdings  nicht  ganz  getrennten  Punkten  des  slavi- 
schen Gebietes  dieselben  Casusformen  ihre  ursprünglichen  En- 
dungen theils  fallen  Hessen,  theils  abweichend  von  der  regel- 
mässigen Lautentwicklung  umbildeten,  ist  schwer  zu  sagen. 
Ein  Zusammenfallen  z.  B.  des  sing.  gen.  und  plur.  acc.  nom. 
*d.ynja  mit  dem  sing.  nom.  dynja  im  R.  scheint,  wie  das  C. 
zeigt,  kaum  ausreichend  zu  sein,  um  diese  Entwicklung  zu 
motiviren.  Wo  immer  die  Ursache  lag,  das  Ergebniss  ist, 
wenigstens  einigermassen,  klar:  r.  d,yni  ist  eine  offenbare  Ana- 
logie nach  kosti,  ixnd  moi  ist  der  plur.  nom.;  klr.  dyni  ist  wahr- 
scheinlich nach  ryby  und  koni  nach  pany  gebildet,  moji  ist  wie 
im  R.  der  Nom.;  p.  icoli  nach  kosci,  ap.  noch  dusze.  Der  im 
Volksmunde  vorkommende  gen.  grnnice  ist  wie  plur.  acc.  vole 
zu  beurtheilen.  Dieses  führt  Miklosich,  VG  III "^j  421  auf  '^- volje 
zurück,  indem  er  sich  auf  dialektisches  mie,  de,   sie  für  asl.  me, 


240  Pasti-nek. 

te,  sf,  ferner  auf  dialektisches  imie  für  und  neben  t7)ue  beruft. 
Dies  mit  dem  g,en.  granice  zusammengehalten  ergäbe,  dass  es 
im  Polnischen  einen  Dialekt  (vielleicht  mehrere?)  gibt,  welcher 
auslautendes  kurzes  asl.  e  durch  e  reflectirt:  aus  diesem  müssten 
die  Formen  in  die  Schriftsprache  gedrungen  sein. 

Kehren  wir  von  dieser  Umschau  auf  slavischem  Gebiete 
zum  Slovakischen  zurück,  so  dürfte  uns  zunächst  die  Frage 
vorschweben,  ob  die  dialektischen  Proben  in  diesen  Casus 
übereinstimmend  e  haben.  Hierauf  muss  geantwortet  werden: 
Die  vorliegenden  Proben  weisen  im  Allgemeinen  keine  Ab- 
weichungen auf.  Nur  im  gen.  sing,  sind  Analogieformen  nach 
den  i-Stämmen  häufig.  So  stellte  schon  Hodza,  Epig.  slov.  70 
als  Paradigma  neben  e  auch  i  auf:  idice,  ullci;  duse,  dusi; 
indce,  prdci;  vuole,  vuoll.  Hattala  und  Victorin  nehmen  keine 
Notiz  von  der  i- Endung;  ebensowenig  Bernoläk.  Allein  in  den 
dialektischen  Proben  lesen  wir:  z  lechke prdci,  zo  stajl,  allgemein 
Gem.,  Skul.  und  Dobs.  do  Trantdrli  Mur.-dol.,  Dobs.  z  kucliiny, 
peseny  ibid.  dürften  ebenso  aufzufassen  sein;  do  kuchynl,  Stara 
Tura,  Dobs.  Besonders  aus  dem  Osten:  do  mlynici,  Spis,  Dobs., 
Sborn.  zpoza  peci,  Sar.,  Skul.  und  Dobs.  od  stoUci,  Kollär  II,  237. 
ruzi  hvet,  Sotac,  Kollär  I,  144.  z  rozmariji,  Spis,  Kollar  I,  140. 
Auch  in  der  Literatur:  dusi,  Sladkoviö,  Seb.  sp.  63.  245,  sogar 
dort,  wo  er  e  schreibt:  nedele  —  reimt  mit  leteli  67,  mit  visely  86. 
Besonders  häufig  bei  Pauliny-Toth,  Bes.  Daher  darf  es  nicht 
auffallen,  dass  die  verschollene  Grammatik  Kaspar  Dianiska's, 
Wien,  1850,  als  einziges  Paradigma  dieser  Stämme  i:  opici 
aufstellt.  Im  plur.  gelten  allgemein  duse,  meÖe,  moje.  Für  dieses 
letzte  erscheint  im  Gemer  und  dem  östlichen  Gebiet  die  etwas 
eigenartige  Form  mojo:  tvojo  peiiäze,  iijo  (=  cije),  Drienöany, 
Dobs.  ddy  mojo,  allgemein  Gem.,  Skul.  und  Dobs.  deti  mojo, 
Murdii-Thnl,  Dobs.  mojo  rodzicove,  Spis,  Dobs.,  Sborn.  naso 
i^fyry  ocka  ibid.  mojo  oci,  Sar.,  Pis.  slov.  169.  mojo  ohlasky,  Sar. 
ibid.  424.  mojo  volky.  Gem.,  Kollar  I,  285.  Da  auch  der  sing. 
dieselbe  Form  bietet:  mojo  serco,  Spis,  Dobs.,  Sborn.,  und  da 
ferner  die  Ausdrucksweise  auf  den  possess.  Sinn  beschränkt 
zu  sein  scheint,  cf.  besonders  mojo  ovce  jalovy  Sot.  v  Lesiiem, 
Kolhir  I,  334,  <jazdinino  kravy,  Sar.  I,  298,  ferner  die  wieder- 
holten Worte:  ni  sn  tvojo  pehäze!  A  Sijo  ze?  Ä  vara  toho,  clito 
si  jlcli  vyhrd,  Driencany,  Dobs.,  während  sonst  e  (i-espective  ein 


Beiträge  zur  Lautlehre  tler  Rlovakisrhen  Spracho  in  Ungarn.  241 

Kellex  desselben)  eintritt:  so  möchte  ich  vermuthen,  das«  das 
auslautende  o  dem  Gen.  des  Pronomens  entlehnt  ist.  Der  er- 
wähnte Dianiska  hat  S.  139  mojo  (neben  tnoje)  als  Paradigma 
aufgestellt. 

Bei  der  Erklärung  der  e-Formen  muss  man  sich  erinnern, 
dass  dieselben  für  das  östliche  Gebiet,  für  einen  Theil  des 
Gemer  und  dessen  Nachbarschaft  im  Westen  durchaus  regel- 
mässig wären;  nimmt  man  den  Einfluss  der  cechischen  Sprache 
hinzu,  so  dürfte  die  Annahme  nicht  allzu  gewagt  erscheinen, 
dass  duse,  mece,  moje  auf  diesem,  von  einem  bedeutenden  Theile 
des  Sprachgebietes  unterstützten  Einfluss  beruhen.  P^ine  histori- 
sche Entwicklung  des  westlichen  und  centralen  Gebietes  reprä- 
sentiren  die  angeführten  Formen  nicht. 

Asl.  e. 

30.  Allgemeines.  Asl.  e,  es  mag  monophthongischen  oder 
diphthongischen  Ursprungs  sein,  zeigt  den  gleichen  Reflex:  es 
entspricht  demselben  im  Slovakischen  als  Kürze  e,  als  Länge 
ie.  Beide  Laute  erweichen  vorhergehendes  l,  n,  t,  d.  mesiac: 
asl.  mesech,  c.  mesic;  hniezdo,  d.  i.  hhiezdo:  asl.  gmzdo,  6.  hnhdo. 
Die  Quantität  stimmt  in  der  Schriftsprache  bis  auf  einige  wenige 
Ausnahmen  mit  dem  Cechischen  überein.  Abweichend:  hviezda: 
ö.  hvezda;  die  Länge  ist  ursprünglich,  Avie  nsl.  zviizda,  s.  zvijezda 
zeigt,  sviezi,  c.  svezi.  Umgekehrt  finden  wir  im  Slovakischen 
samä:  c.  sime;  derselbe  Wechsel  der  Quantität  auch  im  s.  sjuwk 
e-eg-enüber  nsl.  seme.  Ebenso  slk.  slemä:  c.  sUtm,  s.  sljejna 
gegenüber  nsl.  sUme;  slk.  temä:  c.  Uhne,  tyniü,  s.  ijeme,  nsl. 
teme;  slk.  hvemä:  c.  hrlme,  nsl.  hreme,  s.  hreme;  slk.  mreza: 
6.  mrize,  nsl.  m.reza,  s.  mreza.  Bei  Holly  liest  man  den  ])lnr. 
pesne:  Schriftsprache  piesen,  ö.  'piseii. 

Nach  .;  schwindet  der  Unterschied  in  der  Orthographie, 
daher  ;esf,  jedlo:  c.  jisti,  jidlo.  Doch  schreiben  manche  Schrift- 
steller auch  hier  jieM,  ßedlo. 

Insbesondere  erscheint  e  in  den  Verb.  iter. 

a)  shieraf,  zdieraf,  liefaf,  umieraf  und  Andere.  Häufig  ist 
die  Kürze:  njheraf,  Vict.  85.  ufekaf,  Slädkovic.  zaplefaf,  pre- 
pUfaf,  Slädkovic  und  Andere.  Regelmässig  soll  -ser-  und  -zer- 
für  -sivj--  und  -zier-  eintreten;  daneben  jedoch  auch  proprezierah , 

Sitzuni^'sber.  d.  phil.-hist.  Cl.     CXV     l'-l.  I-   Htt.  1'^ 


242  P  a  s  t  r  n  e  k. 

Cerny,  Cit.  1,  54.  pozieraf,  Starä  Turä,  Dobs.  pozieralo,  Bosäcka 
dol.,  P.  slov.  21.  Auf  cechischer  Lautentwicklung  beruhen  lihat', 
Cerny,  Cit.  1,  28.  rozUha  sa,  Pauliny-Toth,  Bes.  1,  200.  mpat, 
Hattala  132:  W.  skep-;  auch  oziliaf  Loos  dürfte  auf  ozihaf  be- 
ruhen. 

h)  ostriehaf,  navUekaf  und  Andere.  Daneben  vysfrihajte, 
Cerny,  Cit.  1,  17  nach  öechischer  Weise.  Neben  hezaf  und 
hehaf,  Vict.  Sß  lesen  wir  auch  doUeha,  Cerny^  Cit.  1,  39.  oUe- 
liala  29. 

nadievnf,  shrievat,  prispievaf,  rozsievaf  und  Andere,  hdievat', 
holievaf,  domnievat  na,  zatmievaf  sa  und  Andere. 

c)  Bemerkenswerth  ist  die  Uebereinstimraung  zwischen 
dem  vSlovakischen  und  Altcechischen  in  den  von  den  Verben 
der  IV.  Classe  gebildeten  Iterativen :  cinievaf ,  cliodievaf, 
rohievaf  und  Andere.  Bei  vorhergehender  Länge  wird  e  ge- 
schrieben: netiizeval,  Cerny,  Cit.  1,  64.  sldvßvaU  77.  hUdevdm, 
Pauliny-Töth,  Bes.  1,  58.  Die  gegenwärtige  öecliische  Laut- 
gestalt bietet:  snwalo  m,  Cerny,  Cit.  1,  24.  snimf.  40.  Slädkoviö, 
S.  sp.  12. 

IG  scheint  für  raagy.  ('  einzutreten:  vidlek:  luagy.  vldek. 
po  Erdiel) ,  Kolhlr  I,  13:  niagy.  Erdely.  Insbesonders  wird  der 
magy.  poss.  s^cn.  auf  -('  gefunden  in  den  indeclinirbaren  Formen 
der  poss.  Adj.  Avie  Lish',  Pwhdah',  Koll.är  II,  474.  Dura 
Stefanovie,  ]\f(tr(i  Kalinnvie,  Lipt.,  Kolhir  I,  16.  KoncoSove,  Dan- 
6iarove  etc.,  nördliches  Zvolen,  B.  Nemcovä  IV,  444  f. 

Das  Slovakische  reflectirt  sonach  asl.  e  genau  in  derselben 
Weise  wie  asl.  e.  Dieser  Zustand  ist,  wie  schon  der  Hinweis 
auf  das  Altslovenische  lehrt,  nicht  ursprünglich.  Es  hat  eine 
Ausgleichung  zwischen  den  Vertretern  der  beiden  Vocale  e 
und  f?  stattgefunden,  und  wenn  man  die  Natur  des  asl.  e  ins 
Auge  fasst,  so  kann  es  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  der 
weiche  Charakter  des  slk.  e-Lautes  auf  diesen  Ursprung  zurück- 
zuführen ist.  Gegenüber  der  weichen  Länge  ie  für  asl.  e  und  e 
ist  die  Ilärtc!  der  Kürze  in  pe,  he,  ve,  ma  für  asl.  pe,  he  etc., 
um  so  bcmcrkenswertlier,  als  im  Cechischen  p(^.,  bS,  ve,  me  noch 
gegenwärtig  gelten.  Ich  glaube  daher,  dass  sowie  e  in  der 
Länge  das  Feld  allein  behauptete,  so  e  in  der  Kürze  zum 
grossen  TIumIc,  iiämlicli  mit  Ausnahme  der  Folge  nach  /,  )i,  t,  d 
die  Oborli.'iiid    bcliiclt. 


Beiträge  zur  Lantlelirc  der  Rlnvakischen  Spraclie  in  ITngarn.  243 

Aus  einer  Zeit,  die  weit  vor  die  Periode  des  Zusammen- 
fallens  beider  Laute  zurückreicht,  stammen  die  Lautverbin- 
dungen ca,  za,  Sa  und  ja  für  *ce,  *ze  etc.:  kricaf,  krical,  drzaf 
und  Aehnliche. 

31.  Das  Verhalten  der  einzehien  Dialekteist,  zunächst  nach 
Sembera's  Proben,  folgendes.  In  Bezug  auf  die  Kürze  zeigt 
das  ganze  slovakische  Sprachgebiet  keine  Abweichungen;  dabei 
wird  von  der  schwankenden  Weichheit  dos  e-Lautes  abgesehen. 
Manche  Erweichung  oder  ihre  Unterlassung  mag  übrigens  auf 
Versehen  beruhen,  wie  die  Inconsequenzen  in  denselben  Proben 
beweisen.  Wir  lesen  daher  hnev  und  hvev,  dedint/  und  dediny 
(dzedziny),  mesta  (mestä).  Nur  in  Holic  und  Straze,  im  äussersten 
Westen  der  Nitra,  finden  wir  mesta,  osvecujeS  ^  cf.  auch  vt^xi, 
daneben  auch  dve  und  vec.  Ferner  erscheint  in  Polichna,  im  Nord- 
osten des  Novohrad,  folgende  Vertretung:  osvämjes,  m'iista,  osve- 
covalo,  svpAIo,  sehe  und  vec.  neben  dem  auch  hier  geltenden  linev, 
dedinej,  deti.  Das  an  einigen  Orten  vorkommende  osvicujeS  (für 
das   allgemeine  osvecujes)   ist   auf  die  Länge  i  zurückzuführen. 

In  Bezug  auf  die  Länge  ist  das  Verhältniss  ein  anderes. 
Zunächst  reflectirt  ein  grosser  Theil  des  westlichen  Gebietes 
asl.  e  durch  a)  i,  gleich  dem  benachbarten  Oechischen:  Holic: 
utirali,  hiuym;  Sträze:  v  scinu,  svicmo,  hrichi;  beide  Orte  liegen 
in  der  westlichen  Nitra;  Dobrd  Voda:  v  styne,  svitilo;  Sucha  u 
Trnavy:  v  styne,  svitylo,  lirichov^  ufyrali,  hilym,  wie  osvicujes; 
Frastäk:  svitilo,  hrichov,  osvicujes;  Pisfany:  v  stinu,  svitilo,  hrichov. 
Die  genannten  Orte  hegen ,  bis  auf  Sucha,  das  in  das  Press- 
burger Comitat  gehört,  in  der  Nitra.  Auch  in  V.  Surany,  im 
äussersten  Süden  der  Nitra,  überwiegt  i:  v  stine,  hrichov,  utirali; 
aber  daneben  svjetilo  und  helym. 

Nicht  nur  das  Pressburger  und  Nitraer  Comitat,  auch  der 

Osten    bevorzugt    stark  i,    das    allerdings   kurz,    aber   offenbar 

ein  Nachfolger    der  Länge  /  ist.     In  Podhradie  haben  Avir  nur 

hrichov,    neben    v  cjenu,  svjecilo,   ucjerali,  helu;   und    in   Levora 

in    der    Spis   überhaupt  keinen   andern    Vertreter  als  e;   allein 

im  Saris,    in  Bardijov    lesen  wir  nur  hilu,  ucirali;    in  Gaboltov 

osvicujes  (die  Bedeutung  des  t  ist  allerdings  nicht  klar),  svicilo, 

hrichov,   neben   v  ceni   und    sogar    dzieconi;   in  Presov:  v  sciun, 

svicelo,  hrichov,  hilu,  ucirali,  osvicujes;  und  im  Zemplin,  in  Snina: 

V  cinu;  svicilo,  osvicujes,  hilu,  ucirali. 

16* 


244  Pastinek 

hj  je,  daneben  aus  den  westlichen  Orten  einzelne  i: 
Brezovä:  ^^/J'era/^  neben  hilym;  Bzince:  v  cjunu,  svjecilo,  hrjechou; 
Lüka:    v  cjeni,    svjecilo,    hrjechu;    und    Hradiste    in    der    Nitra: 

V  tjenu,  nvjiitüo,  hrjechy;  Bänovce:  v  tjeni,  svjetilo,  hrjechov,  tiije- 
rali,   belov;   Bosäca:    v  cjeni,    svjetilo,    neben    hrichou;   Trencin: 

V  tieni,  svjetilo,  hrjechov,  utjerali,  helü ;  Kolarovice :  v  cjene, 
svjecelo,  ucirali,  hilum;  und  Nove  Mesto  (Kysüca)  im  Trencin: 

V  tjene,  svjetilo,  hrjechov;  Ustie:  svjetilo,  hrjechov,  utjerali,  helov; 
und  Jasenovä  in  der  Orava:  svjetilo,  hrjechov,  utjerali,  helou; 
Klaster:  svjetilo,  hrjechou;  und  Mosovce  im  Turec:  utjerali, 
helou;  Svarin  im  Liptov:  svjetilo,  hriechou;  Brezno:  svjeti,  svje- 
tilo, hrjechou;  und  B.  Bystrica  im  Zvolen:  utjerali,  helou; 
Kozmalovce  im  Tekov:  svjetilo,  hrjtche;  Tesarj  im  Hont:  svje- 
tilo, hrjechov,  utjerali,  helou;  Modry  Kamen  im  ^OYo\xY2idi: povjedaf, 
svjetilo,  hrjechy;  endlich  V.  Revüca  im  Gremer:  svjetilo,  titjerali, 
helym  neben  hrichov,  offenbar  im  Anschluss  an  den  Osten. 

c)  ja.  Dafür  haben  wir  einen  Beleg  nur  aus  Rybnik  im 
Gemer:  osvjacitjes,  svjacilo,  hrjachd,  utjarali,  hjalö,  daneben  auf- 
fallender Weise  v  stinu. 

32.  Eine  ganz  abweichende  Vertretung  linden  wir  in  dem 
von  Sembera  als  p.-slk.  bezeichneten  Dialekt  von  Oadca:  povja- 
dale,  povjadalo  und  povjadac,  mjasta,  läse;  gnevale,  osvencujes, 
v  £enu,  svecilo,  (jrechov,  zusammengehalten  mit  dzedzine,  ceSu,  v 
lese,  let/uego,  dfse2oin,  sehe,  breze,  na  pvekozce  ergibt  einen  drei- 
fachen Reflex:  'e  (e),  'e  (e)  und  j((;  der  Nasal  in  osvmcujes  ist 
rilthselhaft,  vielleicht  beruht  er  auf  einer  falschen  Etymologie 
(sve,t-);  ferner  in  dem  Dialekt  von  Skalite:  v  läse,  lasi,  mjasta, 
dzadzimj,  daneben  seJ)e,  mne,  veci,  jyrekozku  und  wieder  ciesn, 
ferner  v  (jnivu,  osoicis,  somit  einen  vierfachen  Vertreter:  «  (e), 
le,  dann  /  und  ja. 

33.  Nach  den  Proben  bei  Skultety  imd  Dobsinsky,  ferner 
bei   Dobsinsky  liegen  die  Verhältnisse  folgendermassen. 

Die  Kürze  wird  im  ganzen  slovakischen  Sprachgebiet 
durch  ('.,  welches  wahrscheinlich  nur  /,  n,  t,  d  erweicht,  wieder- 
gegeben; namentlich  liest  man  allgemein  ^e,  he,  ve,  nie.  Einzelne 
Abweichungen  sind:  vara  (=  veru)  im  Gemer,  vari  in  Velkä 
Pahulza  im  Liptov;  caly  im  Gemer  und  im  Saris.  C£.  caly  svet, 
S;ir.,  Koll.-ir  I.  92.  rahj  nor^  Sar.,  Pisne  slov.  546;  besonders 
bcnierkenswertli  <'i  in   na  dhü  Drienöanv   im  Gemer. 


Beiträge  zur  Lautlebre  der  slovakischeii  Sprache  in  Ungiuii.  245 

Eine  in  vieler  Beziehung  merkwürdige  Erscheinung  bietet 
die  Probe  des  Novohrad -Velkohonter  Dialektes  im  Hboniik. 
Wir  lesen  daselbst:  vedela,  sehe,  tebe,  behdva,  pramnime,  v  ko- 
more,  prcd,  strege,  naheJiala,  odleteu,  do  posteU,  preto,  dobre,  po- 
zreu,  ved,  daneben  jedoch  zarezcm,  clovekom,  rezno,  na  noht,  do 
sveta,  dve;  jenes  auffallende  e  erscheint  aber  nicht  blos  für  e, 
sondern  auch  für  e:  sebe,  seba,  tebe,  odleteu,  lezaf,  daher  auch 
(de,  lern;  für  e:  zo  zeme;  sogar  für  i:  bavela,  zodvehou,  urobea, 
z  klena.  Von  dieser  ganzen,  einigermassen  räthselhaften  Er- 
scheinung linden  wir  in  der  von  demselben  Verfasser  her- 
rührenden Probe  bei  Dobsinsky,  die  sonst  mit  jener  im  Öbornik 
genau  übereinstimmt,  keine  Spur.    Cf.  die  Probe  von  Polichna 

V 

bei  Sembera. 

Die  Länge  wird  wiedergegeben  a)  durch  i  in  der  Nitra, 
Avahrscheinlich  Komjatice,  im  Süden:  nesmiruij,  uminila,  povi, 
üyshiva,  preziraly,  polihcdy,  jidld  und  Andere.  Daneben  zweimal 
e,  ebenfalls  nach  westlicher  Weise:  ilekol,  pooblekal//  (neben 
poobllkaU) ;  ferner  im  Saris  durch  i,  als  Nachfolger  eines  i:  do 
cld'iva,  obid,  poiviclm.  Dieses  kurze  /  linden  wir  vereinzelt  auch 
in  Pogorela  (neben  le\  im  Norden  des  Gemer:  nepovim,  dite; 
ferner  im  Muräü-Thal  (neben  ia):  dite,  ijodrichtnall.  In  Pogorela 
ist  der  polnische  Einfluss  deutlich  wahrnehmbar;  /  aus  dem 
Muraii-Thal  bestätigt  die  vielfache  Uebercinstimmung  des  Gemer 
mit  dem  Osten. 

h)  durch  ie:'  Stara  Tura  im  Norden  der  Nitra:  na  miesce, 
zvierafko,  pozieral;  im  Thale  der  Bosäca,  im  südwestlichen 
Trencin:  rozbriezdilo.  Aus  beiden  Ortschaften  möchten  wir  / 
erwarten.  Sv.  Jan:  dlet'a,  polievka,  poshleraa,  piasok,  bemerkens- 
Averth  jiesf,  jledli,  najiedou;  Velka  Paludza:  ohzrief,  umieniu, 
dievhj,  driemaf;  und  Vazec  im  Liptov:  sbieraf,  povledala;  womit 
die  Liptov -Probe  (wahrscheinlich  ebenfalls  aus  Sv.  Jan)  über- 
einstimmt: ü  hniezde,  biedne  und  Andere,  llieher  gehören  die 
Proben  aus  dem  Zvolen:  kriech,  diera;  aus  Novohrad:  ntviem, 
chciet,  podievati;  des  Novohrad -Velkohonter  Dialektes:  mlieko,  na 
voziech;  nicht  so  rein  im  Sbornik:  lietala,  vies,  aber  poUhali  und 
poviddu;  ferner  aus  dem  Rima-Thale:  smiech,  spievati,  prosried; 
aus  Sumiac:  nasbieraj,  nashievau;  und  Pogorela  im  Gemer: 
hiezel,  nariekat',  pribieg  (=z  pribegh)  neben  dievke,  dievka,  zabie- 
ral,    poüiem    und    dem    schon    erwähnten    nepovim    und  dife,    so 


246  Pastrnek. 

diuss  wir  hier,  wie  es  scheint,  einen  dreifachen  Vertreter  des 
hingen  e  antreffen.  Dies  Verhalten  des  Dialektes  von  Pogorela 
erinnert  an  den  p.-slk.  Dialekt  im  Norden  des  Trencin.  Indessen 
durfte  der  Unterschied  mehr  graphischer  Natur  sein:  die  An- 
merkung S.  oGO  besagt:  e  ,na  PoTsky  sposob  ako  i,  dievka  citaj 
djwka'. 

c)  durch  ia.  Diese  Vertretung  ist  auf  das  Gemer  be- 
schränkt. Allgemein  Gemer.:  nashiaral,  povia,  ■preciadzät,  kvlatok, 
chliav,  driamat,  liatal,  doch  zohrejem.  Muran-Thal:  vijllazol,  ne- 
viam,  diavka,  smiacli,  poobllakal,  neben  dem  schon  erwähnten 
dite  (=^  diet'a)  und  podriclimali.  Sirk:  povia,  viamo,  miasäc, 
priahrscia,  und  daneben  praern.  Im  Gegensatz  zu  der  unter 
h)  angeführten  Probe  bei  Skul.  und  Dobs.  auch  im  Rima- 
Thale:  neviamo,  Jul.  Botto,  Slov.  pohl.   1886. 

d)  durch  iä,  nur  in  Driencany  im  Gemer:  riäsica,  dzlärok 
))Iur.  gen.,  bläda,  odvliäkoit,  prläm,  poviä,  neviäm,  dziäüku,  da- 
neben fast  ebenso  häufig  ie:  povie,  driev,  zaberiemo,  vybiehou, 
povledau,  dobtehou.  Da  Dobsinsky  in  Drienöany  lange  Jahre 
als  Pfarrer  wirkte,  darf  man  diesen  Angaben  besonders  trauen: 
sie  ergeben,  dass  der  Unterschied  zwischen  iä  und  ie  so  gering 
sein  muss,  dass  er  trotz  jahrelangen  Verkehres  nicht  deutlich 
zum  Bcwusstsein  tritt. 

34.  Die  wenigen  dialektischen  Stücke  Kollär's  bieten 
für  die  Kürze  allgemein  e.  Für  die  Länge  findet  man  nur 
zwei  Vertreter,  a)  i:  Aus  dem  Westen,  Nitra:  mistecko  I,  241. 
bile  II,  11)5.  narikat  II,  193.  jjosjnchati  II,  270.  pozirdte  ibid. 
Aus  dem  Osten,  Saris:  divcino  I,  67.  divocka  I,  72.  divki/  I,  80. 
Viva  I,  82.  bilel,  88.  dzivcatko  I,  119.  divce  1,  131.  cinokl,  149. 
nasbival  I,  150.  biUho  I,  152.  divko,  zrivdm  se,  vybiraj  se  1,  250. 
bileho  I,  2HS.  zazpivaj  I,  298.  uprimne  ibid.  bileho  I,  364.  otvl- 
rajce  I,  369.  z  drika  II,  121.  narlkd  ibid.  vim  II,  238.  mit, 
odbirdm  ibid.  narikat,  mivdm  ibid.  viry  II,  314.  Ebenso  im 
Zemplin :  divcata  I,  133.  jnsok  I,  190.  zhirajil  ibid.  divcenskd 
1,  250.  zbiraj  divce  I,  283.  svici  II,  39.  divcina  II,  40.  narikds 
ibid.  In  diese  Gegend  gehört  auch  der  Dialekt  der  Sotaci:  za- 
spivali  I,  350,  ferner  wohl  das  sogenannte  russ.-slk.:  narikd  II,  38, 
zbird,  zemird,  zpivd,  hrich  ibid. 

b)  ie.  Diese  Vertretung  wäre  über  das  ganze  slovakische 
Sprachgebiet  verbreitet.  Wir  finden  sie  in  den  Myjavske  kopa- 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakiscLeii  Sprachu  in  Ungarn.  247 

nice,  im  äussersten  Westen  der  Nitra:  mjhkral  11,  3Uö;  im 
Trene'in:    zazinevala  11,  377;    im  Turec:  ohlkvaü  l,  24.    vknok 

I,  301.    nacrleti   II,  4.    lietajme   II,  44.    crievice   II,  87.    h'u-U'mu 

II,  403;  im  Turec  und  Liptov:  z  kviet'a  I,  16;  in  Liptov:  dieo- 
cdtka  I,  293;  im  Zvolen:  hiely  I,  376.  zpievat  II,  162;  im  Novo- 
hrad:  vienok  I,  244.  utiera,  Uetajte  II,  44;  endlich  aucli  im 
Gemer:  dievcatku  I,  285.  Aber  auch  im  Osten  wäre  ia  häuHfir. 
So  im  Saris:  hielü  I,  2b.  vyvierd  I,  107.  zomierd  ibid.  hieldl,  185. 
dzievce  I,  216.  342.  vienok  I,  308.  '  nasbieraj  II,  89.  dzievc'uuj 
II,  120.  hleda  II,  121;  im  Zemplin:  vienok  I,  250.  dzietockij 
I,  270;  Sotäci:  dzievce  I,  251.  334.  Hieher  auch  das  soge- 
nannte p.-slk.:  kvietecky  I,  153.  dzievce  I,  154.  shierdS  ibid. 
dzievcimj  II,  94.  Eine  besondere  Vertretung  Avärc  «'.■  Sar.  z  cldeva 
I,  371.  ohlekd  ibid.   russ.-slk.  c/e7e  II,  359. 

35.  Auch  Pisne  slov.  haben  als  Kürze  stets  ö,  als  Länge 
dagegen  zwei  Reflexe:  a)  i  ziemlich  consequent  in  den  Liedern 
z  Presporku,  z  Nitrianska,  daher  auch  z  Hlohova  (Frastäk); 
/  aus  den  östlichen  Gegenden :  zo  Spisa,  Sarisa  (doch  vienek  27), 
Zemplina.  Auch  im  nördlichen  Trencin  erscheint  i:  neyoviu} 
Kysüce  191.  misto  neben  yie,  dzievca  514. 

h)  ie,  ebenfalls  ziemlich  gleichmässig  in  den  Liedern 
z  Bosackej  doliny  und  anderen  Gegenden  des  Trenciner  Comi- 
tats,  z  dolni  Oravy,  z  liorui  Oravy,  z  Turca,  z  Liptova  und  in 
der  Regel  auch  zo  Zvolena,  doch  dovim  daselbst  81.  Schwankend, 
wie  oben  bei  Kysuce,  auch  in  den  Liedern  aus  der  Gegend 
von  Trnava  zwischen  w,  e  und  i. 

36.  Fassen  wir  diese  Daten  zusammen,  so  ergibt  sich 
Folgendes: 

a)  Die  Kürze  für  asl.  e  ist  im  ganzen  Sprachgebiet  ein- 
heitlich e;  einigermassen  örtlich  verschieden  ist  nur  der  weiche 
Charakter  des  Vocals,  gleichwie  es  bei  dem  Reflex  des  asl. 
e  der  Fall  war;  allein  diese  Eigenschaft  ist  dann  nicht  auf  e 
beschränkt. 

h)  In  Bezug  auf  die  Länge  herrscht  unter  den  Proben 
im  grossen  Ganzen  Uebereinstimmung.  Im  Pressburger  und 
zumeist  im  Nitraer  Comitat  gilt  i;  daher  schrieb  Bernoläk: 
Viva,  pisek,  sit  neben  chUv,  kUsce,  kUtka,  chleh,  mUko  und 
Andere;  ebenso  Holly:  spivd,  v  hide  neben  mk-ko,  obUkd  und 
Andere.     Es  scheint  nicht  zufällig  zu  sein ,    dass  s  nur  nach  / 


24^  Pastinek. 

angetroffen  wird.  Auch  jene  Probe  Dobsinsky's  enthielt  poobU- 
kali,  vlekol.  Im  Osten,  d.  i.  in  den  Comitaten  8pis,  Saris,  Zemplin 
scheint  l  zu  herrschen,  in  der  centralen  Zone  le,  im  Gemer 
theils  dieses,  theils  iä,  theils  ia.  Hiedurch  tritt  ein  wichtiger 
Unterschied  zwischen  dem  langen  Reflex  des  asl.  eund  der 
Dehnung  des  asl.  e  zum  Vorschein^  da  die  Länge  dieses  Lautes 
im  Westen  (e)  und  Osten  (e)  die  Qualität  unberührt  liess. 
Damit  dürfte  dann  das  theilweise  Auftreten  von  e  im  Westen 
im  Zusammenhang  stehen. 

Die  Entwicklung  dürfte  kaum  zweifelhaft  sein,  wenn 
man  von  je,  je  ausgeht.  Die  Kürze  bewahrte  den  ursprüng- 
lichen Laut,  dessen  Weichheit  einen  Theil  des  ursprünglichen  e 
an  sich  zog,  während  ein  anderer  Theil  diesem  Vocale  weichen 
musste.  Die  Länge  je  gelangte  einerseits  durch  das  geschlossene 
e  zvL  ji,  i:  dies  geschah  im  Westen,  wie  im  benachbarten  C, 
und  ein  gleicher  Process  muss  auch  für  den  Osten  angenommen 
werden,  der  abgeschlossen  war,  als  die  Quantitätsunterschiede, 
in  Uebereinstimmung  mit  dem  nürdliclien  P.  und  dem  nordöst- 
lichen Klr.,  verschwanden.  Dass  dies  wahrscheinlich  schon  in 
die  historische  ZeitfälU,  lehrt  iMiklosich,  Ueber  die  langen  Vocale 
in  den  slavischen  Sprachen,  S.  4.  Welche  Bcwandtniss  es  mit 
(Ion  bei  Kollär  so  zahlreich  auftretenden  Längen  aus  dem  Osten 
hat^  vermag  icii  nicht  zu  entscheiden.  In  der  centralen  Zone  hielt 
sich  ie,  d.  i.  wohl  je  mit  dem  mittleren  e.  Dagegen  entwickelte 
sich  in  einigen  Gegenden  des  Gemcr  aus  einer  stark  offenen  Aus- 
sprache des  /(f,  welche  noch  in  iä  vorliegt,  der  Diphthong  in.  Yäwq 
Parallele  hat  dieser  Process,  allerdings  an  andere  Bedingungen 
geknüpft,  im  P.  Es  scheint  mir  nicht  unwahrscheinlich  zu  sein, 
dass  die  Entwicklung  zu  i<i  unter  polnischen  Einfluss  stattfand. 
Der  ungarische  Dialekt  des  Klr.  hat  für  e,  wie  der  slovakische  im 
Osten,  /.  Holovackyj,  Istor.  oc.  osnov.  hal.  rus.  Mat.  1850,  S.  17  f. 

Anders  freilich  müsste  die  Entwicklung  gedacht  werden, 
wenn  nicht  je,  sondern  ja  als  ursprüngliche  slavische  Laut- 
gruppc  dem  asl.  e  und  allen  seinen  Vertretern  in  den  slavischen 
Sprachen  zu  Grunde  läge.  Das  ähnliche  Verhalten  der  Dehnung 
des  e  spricht  für  je  als  Ausgangspunkt. 

37.  In  der  Wurzel. 

a)  herma-:  hirmovaf.  cJisari,:  cisdr,  auch  ciscxr.  Bei  Hodza, 
Dob.  sl.  29:  cisdr.  ])reshn^:  prisny.  sed-:   sidlo;   daher  die  Ver- 


Beiträge  zur  L;uitl(>lire  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn.  '2-\*^ 

mengung  mit  sicllo:  W.  si-  et".  Loos.  sevo:  sirka  Sclnvefoj- 
hölzchen.  skep-:  sfipaf  neben  sfiepaf.  stenh:  st'm  (auch  ,s^V;/) 
neben  slen  und  tieh.  Diese  Worte  verdankt  die  Schriftspraclic 
dem  westlichen  Sprachgebiet. 

h)  hie-:  asl.  blejati  Auf  e  dürfte  hl'acaf.  beruhen,  cf  gr. 
i^'krtyr,.  blech:  Wady,  auch  hlüdy  geschrieben,  zhlädla  Gem.^  Dobs., 
Sborn.  levh:  I'avo.  sneg^:  stiah.  veza:  väza.  na  MoSovskej  v'azi 
Kollar  I,  94.  Cf.  kh*.  hjcko  jwbradlo  hg.,  ferner  rozdahnufij 
Miklosich,  VG.  I,  429  mit  rozavil  (■=  rozjavil,  rozdavil)  Imbu, 
Bosaca,  Dobs.  Beide  Formen  (/  und  ia)  gebraucht  der  Schrift- 
dialekt  in  dem  Worte  premh:  uprininy,  iiprinmosf:  c.  tiprimiiy, 
upfimnosf,  neben  priamo,  priamy.  Cf.  r.  prjmno,  sogar  kr.  pram 
und  s.  spyama,  spram. 

Zur  Erklärung  des  a  cf.  §.  5.  Aus  den  hier  und  an  an- 
deren Orten  beigebrachten  Beispielen  ist  auch  ersichtlich,  dass 
ein  Versuch,  diesen  Wandel  des  weichen  e-Lautes  in  den  a-Laut 
mit  dem  nachfolgenden  Consonanten  in  causalen  Zusammen- 
hang zu  bringen,  wie  es  etwa  im  P.  der  Fall  ist,  erfolglos  wäre. 

38.  Im  Stamme. 

ejh,  eja.  Neben  dem  regelmässigen  obycaj,  oblicaj,  '^vereje 
in  verejny  lesen  wir  koTaj :  asl.  koleja,  kropäj  Loos  neben  kro- 
paje,  Pauliny-Töth  I,  77:  c.  plur.  krüpeje,  Hapäj  Loos  neben 
slapaj  Victorin:  c.  plur.  slapeje.  a,  ä  tritt  abermals  Avie  in  dei" 
Wurzel  für  e  ein. 

hu,  jauö.  Regelmässig  dreveny,  Idlneny ,  kozeny  etc.  Da- 
gegen zemän,  zumänin,  zemänka  Loos  und  Andere,  neben  zeman 
( *erny,  (Jit.  In  Verbindung  mit  den  Suffix  uski,  und  hstvo  licljt 
man  die  Länge  ia  zu  schreiben:  zemjansky  Ilodza,  Dob.  sl.  S. 
zemianstvo  Vict.  149.  obcjansky  Hodza  und  ohciansky  Cerny, 
Pauliny-Töth.  turclansky ,  trenciansky  und  ändert;.  Daneben  wohl 
auch  einfach  obcansky  Loos. 

Der  Einfluss  eines  e  scheint  vorzuliegen  in  J>o/asF  nclion 
bolesf  Loos.  s  bol'äsfoUj  Slov.  pohl.  1851.  bol'ast  neben  bolo.sf, 
Sv.  Jan  V.  Liptove,  Dobs.  Cf.  die  Reime  Sladkovic's :  prirdsfol 
—  bolestou  328.  danti—  bolesÜ  344.  351.  Cf  klr.  boTPsf  ]\Iiklosich 
VG.  II,  170. 

Vor  dem  e  des  Comparativsuffixes  bleiben  nach  Victorin 
62  die  Gutturalen  unverändert:  horky.n,  trpkejH,  krehkejst.  Und 
so  lesen  wir    auch  bei  Hodza,    Dobr.  sl.   19:  Tudskejsi,    in  den 


250  Pastrnok. 

kSlov.  pohl.  1851:  hdsnickejii ,  slovanskejsi.  Hattala  liO  lehrt  da- 
gegen: friKejsi  a  trpci.  Allein  trpcejSi  wäre  c.,  die  slovakisclie 
Form  müsste  trpcajsi  lauten.  Die  Comparativformen  mit  un- 
verändertem Guttural  vor  e  müssen  somit  als  nicht  hinlänglich 
beglaubigt   angesehen    werden.     Nach    der  Analogie  des  Com- 

V  V 

parativs  sind  gebildet  die  Adjective:  ranajH,  Cerny,  Cit.  I,  13. 
nekdajsi  30.  vcerajsi  Loos.  vezdajsi  neben  vezdejsi.  Sogar  letaj- 
sich  bleskov  sagt  Slädkovic,  Sehr.  sp.  4. 

e  bildet  die  Verbalstämme  III.:  umef,  höret,  osiraly,  Släd- 
kovic,  Sebr.  sp.  85.  mlcat,  slysat,  drzaf.  mat:  asl.  imetl,  med, 
mdval  haben  ihr  a  vom  Praes.  mdm,  mds  etc.  Aus  dem  Westen 
lesen  wir  mela  (c.  mtla)  Nitra,  Dobs.,  Sborn.  e  wird  oft  ge- 
dehnt, und  das  nicht  blos  in  zweisilbigen  Infinitiven,  wie  hdiet 
Vict.  neben  hdet  Loos,  sondern  auch  in  dreisilbigen.  So  schreibt 
J.  Rimavsky:  sedjet  2.  vidjef  17,  vedjet'  18.  Hodza,  Epig.  slov. 
80.81:  videt  (ief),  trpef  (ietj,  cernief,  zeliet)  rozumief.  Sladkovic, 
Seb.  sp.  32:  hroniet.  Man  darf  annehmen,  dass  diese  Dehnung 
einem  oder  mehreren  Dialekten  eigenthümlich  ist,  und  zwar  im 
Liptov  und  Zvolen,  wie  aus  den  Proben  Dobsinsky's  sich  er- 
gibt: tj-pief  Sv.  Jan  v.  Liptove.  vediet,  hrnief  Zvolen.  Auch 
aus  dem  Malohont  (d.  i.  dem  westlichen  Theile  des  Gemer, 
welcher  erst  seit  1802  zum  Gemer  gehört  und  früher  zum 
Hont,  daher  Velkohont  genannt,  gehörte)  lesen  wir  cidieti, 
Dobs.,  Sborn. 

In  einigen  Gegenden  des  Gemer  folgt  auf  den  palat. 
Consonanteu  e:  hezely  Muräil-Thal,  Dobs.  hvlzddo  ibid.  biezel 
Pogorela  bei  Skult.  und  Dobs.  Cf.  Assim.  §.  6(x 

39.  Im  Worte,  a)  Deck  sing.  dat.  der  a-Stämme:  asl.  njhe: 
yijbe.  Ebenso  für  asl.  mhne,  tehe,  sehe:  mne,  tehe,  sehe.  Sing.  loc. 
der  0-  und  a-Stämme:  asl.  rahe,  sele,  ryhe.  Die  belebten  masc. 
o-Stämme  folgen  den  it-Stämmen:  chlapu ,  ^ohycajne  len  -ovl', 
Hattala  67;  darnach  auch  na  tomto  sluhovi  schon  bei  Bernoldk 
und  ebenso  ale  tdto  hosorka  chodila  si  na  sluhovi  Zvol.,  Dobs.;  die 
unbelebten  haben  e:  duhe;  wenn  gutturale  Consonanten  vor- 
hergehen, u:  skutkii,  hrehu,  koziichu  Hattala  68.  dele,  ryhe.  Es 
wird  gelehrt,  dass  von  diesem  e  die  Gutturalen  k,  <j,  h,  oder 
eigentlich  k,  h,  ch,  unvei'ändert  bleiben;  ruke,  nahe,  muche, 
Hattala  52.  Diese  Lehre  ist  so  auffallend,  dass  es  nothwendig 
scheint,  derselben  erhöhte  Aufmerksamkeit  zu  schenken.  Höchst 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakisclioii  Sprache  in  Unjjarn.  1.*,")  1 

merkwürdig-  ist  nun  zimächst  eine  Bemerkung  Kollär'b  11,  47o: 
,Slovenski/)ii  ustum  tezke  jest  ceske:  matce,  auknlcce,  proto  rlkaji 
nekde:  daj  to  matky,  v  tej  zahradhj,  v  suknicky,  td  sme  na  voz- 
lücky;  jinde  opet,  jako  v  Tuvci  —  Kolhir's  Heimat  —  v  zahractc, 
V  suknicteJ  Gerade  die,  wie  man  meinen  sollte,  gewöhnlichste 
und  allgemeinste  Abweichung  vom  C.  wird  nicht  erwähnt. 
Andererseits  will  ich  gleich  hier  hinzufügen,  dass  es  mir  nicht 
gelungen  ist,  die  interessante  Form  -de  sonst  zu  helegen;  nur 
Kollar  bietet  sie:  k  frajerecte  I,  34,  nach  der  Einsenderin  zu 
schliessen,  aus  dem  Liptov.  Abgesehen  von  dieser  nicht  weiter 
verfolgbaren  Form  liegt  uns  der  Casus  in  dreifacher  Gestalt 
vor  a)  ce,  h)  ky,  c)  ke.: 

a)  Bernoläk  lehrte  noch,  conform  dem  0.:  dat.  loc.  noze, 
muse,  läsce.  Wir  lesen  ferner  bei  KolLär:  na  lüce,  Trenc.  II,  390, 
ferner  aus  Mosovce  (dem  Geburtsorte  Kolhir's)  II,  86;  hierauf 
in  den  östlichen  Liedern:  v  devocce,  Sar.  I,  17.  v  pokretce,  ibid. 

V  y 

na  lavecce,  8ar.  I,  88.  tej  mojej  frajerce,  Sar.  I,  2 IG.  v  knizocce, 
Sar.  I^  276.  In  den  dialektischen  Proben  Dobsinsky's:  v  kahelce, 
Bosacka  dol.  k  jeho  matce,  Starä  Tura.  dat.  matierce  Sv.  Jan  v 
Liptove,  Avomit  na  zlatej  trühce  Lipt.,  Skul.  und  üobs.  über- 
einstimmt, ce  im  Osten  wird  auch  sonst  bestätigt:  na  luce  Sar., 
Dobs.,  Sborn.  v  ruce,  ibid.  7ia  luce,  ruce  Spis,  Dobs.,  Sborn.  na 
praze,  Sar.  ibid.  Ebenso  in  dem  Kalendar  vom  Jahre  1887 
aus  Presov:  jm  ruce,  na  draze  (^  na  draze).  In  den  Pis.  slov. 
liest  man  aus  der  Bosacka  dol.  ü  zahradce  21,  aus  Kysüce: 
0  frajerce  191,  was  mit  obigen  Angaben  Dobsinsky's  ebenfalls 
übereinstimmt.  In  den  Proben  Sembera's  findet  man  endlich 
na  prekdzce  in  Holle,  Dobrä  Voda,  Pisfany,  Bzince  in  der  Nitra; 
in  Banovee  und  Hradiste  bei  Bänovce,  in  Bosaca,  Trencin  im 
Trenciner  Comitat;  in  Ustie  in  der  mittleren  Orava;  in  Klaster 
im  Turec;  in  Polichna  im  Novohrad;  in  Gaboltov  und  Presov 
im  Saris;  endlich  in  Snina  im  Zemplin.  Auch  in  Cadca,  im 
nördlichen  Trencin,  lautet  die  Form  na  pfekozce. 

h)  ky.  Öembera  98  sagt  bei  der  Charakteristik  des  Trnavcr 
Dialekts:  ,/*,  ch,  k  hez  zmeny:  na  duhy,  po  macochy,  po  matky. 
Tak  mluvi  se  i  ddle  na  Slovensku.'  In  seinen  Proben,  die  eben 
mit  der  allgemeinen  Charakteristik  in  der  Regel  nicht  überein- 
stimmen, lesen  wir  nur  einmal:  na  prekd^ky  aus  Brezno  im 
Zvolen.  Dagegen  ist  sie  sonst  vielfach  belegt.  So  in  den  Proben 


252 


P  :t  s  t  r  n  e  k. 


Dobsinsky's:  na  svojej  pistalkjj  Zvol.  und  wieder  na  pistalky 
zapiskau  ibid.  na  tej  lilchj  Novohrad.  Ferner  auch  bei  Släd- 
kovic:  na  tej  ohrucky  Seb.  sp.  80.  Namentlich  scheint  die  Form 
im  Saris  gebraucht  zu  werden:  v  jednej  rucky,  v  koUsecky  Sar., 
Kollar  II,  237.  Häutig  in  dem  Presover  Kalendar  1887:  v 
Ameriki,  v  liski  vodi,  pri  flaski  etc.  Aus  dem  Zemplin:  daj 
siicky  (nom.  sucka)  chleba,  Kollar  I,  190.  na  zehn ej  lucky  Spis , 
Dobs.^   Sborn. 

c)  ke.  Obwohl  Kollar  in  der  oben  citirten  Bemerkung  diese 
Form  nicht  erwähnt,  so  lesen  wir  sie  doch  bei  ihm:  na  dedi- 
necke,  pri  frajerecke  I,  91.  v  zahradke  I,  114.  Die  Form  kommt 
ferner  in  den  dialektischen  Proben  Dobsinsky's  vor:  v  polievke, 
na  doske  in  Sv.  Jan  v  Liptove,  k  studnicke,  v  tej  kdplnke  in 
Stara  Tura  in  der  Nitra,  v  dolinke  im  Zvolen,  na  Mke  im  Gemer. 
Namentlich  auch  im  Osten:  v  rucke  Spis,  Kollar  I,  119.  na 
luke  Spis,  Dobs'.,  Sborn.  v  laske  Sar.,  Dobs.,  Sborn.  In  Semberas 
dialektischen  Proben  lesen  wir  na  prekdzke  in  Sucha  bei  Trnava 
im  Pressburgcr  Comitat,  in  Frastak,  Lüka,  Kovarce  und  Nove 
Mesto  im  Nitraer  Comitat,  in  Jasenova  in  der  unteren  Orava, 
in  Svarin  im  Liptov,  in  Tcsary  im  Hont,  in  Rybiiik  und  V. 
Revüca  im  Gemer,  endlich  in  Podhradie  in  der  Spis. 

Diese  Form  ke  ist  bei  der  Constituirung  der  gegenwärtigen 
Schriftsprache  als  Regel  aufgenommen  worden,  vielleicht  nicht 
ohne  Rücksicht  auf  r.  ruke.  Da  nun  alle  vorliegenden  dialekti- 
schen Proben  (ausser  Kollar)  nach  der  l^cgrllndung  dieser 
Schriftsprache  verfasst  sind,  so  wäre  der  häutige  Gebrauch 
leicht  erklärbar.  An  der  Existenz  der  Form  kann  nach  KoUär's 
Zeugnissen  nicht  gezweifelt  werden.  Dieselbe  geht  aber  nicht 
auf  asl.  race,  sondern  auf  asl.  r<iky  zurück  und  ist  daher  eigent- 
lich der  gen.  und  zugleicli  der  pliu-.  acc.  nom.  holt  sme  na 
priadkdch,  hoU  tarn  priadocke,  nie  tarn  neholo  mojej  frajeruocke, 
Kollar  I,  312,  aus  dem  Zvolen.  Cf  §.  (34.  Die  syntaktische 
^Möglichkeit  eines  solchen  Gebrauches  wird  man  unbedenklich 
einräumen,  wenn  man  sich  erinnert,  dass  die  säramtlichen  Pro- 
nomen und  Adjectiva  die  drei  Casus:  dat.,  loc,  gen.  gleicli- 
gemacht  haben,  was  in  Anbetracht  der  gleichen  Erscheinung 
im  (J.  und  P.  als  sehr  alt  angeschen  werden  muss;  ferner  dass 
im  Osten  der  loc.  auf  och,  offenbar  wieder  unter  dem  Einfluss 
der    pronom.  Declination,    ganz    allgemein    als  gen.,    respective 


Beiträge  znr  Lautlehre  der  slovakisclien  Sprache  in  nngarn.  2Ö)'^ 

acc.  gebraucht  wird.  Cf.  i<.  08.  Nach  gewissen  .Spuren  möchte 
man  schliessen,  dass  auch  im  p]ur.  der  gen.  für  den  dat.  ein- 
tritt. So  lesen  wir  aus  dem  Zvolen  bei  Dobsinsky  3,  44  und 
47 :  pojdem  ja  dohrych.  ludi  sMzit  und  eSte  vds  aj  ten  treti  roh 
slüzif  Imdem ;  und  nach  der  Anmerkung  Dobsin.sky's  1,  26  spricht 
man  im  Novohrad-Velkohont  nicht  nur  zviadiu  me  {=  prodidit 
nos),  tibiu  ve  (=  vds),  sondern  sogar  dau  ma  (=  dedit  nobis). 
Cf.  §.  64.  Andererseits  finden  wir  in  der  Sariser  Probe  bei 
Skultety  und  Dobsinsky:  u  vodze  für  it  vody. 

Phir.  loc.  der  o-Stämme:  asl.  rahehz,  selehö.  Diese  Formen 
sind  durch  die  der  u-  und  «-Stämme  ersetzt:  chlapoch,  dcJdcIi. 
Daneben  führen  Hattala  und  Victorin  die  Formen  -iech  an,  und 
Hattala  69  fügt  hinzu:  ,pred  priponou  iech  ri'ed^ej  uzivnnou  /i, 
ehf  k  menia  sa  v  z,  s,  c:  roziech,  mnisiecli,  potociech'-  und  Vic- 
torin 28:  ,Vor  der  zwar  selten  gebrauchten  Endung  des  Loc. 
in  iech  geht  das  h,  ch,  k  in  .-,  s,  c  über;  z.  B.  v  roziech,  v  ro- 
ciecli  etc.'  Die  Auslassung  eines  Beispiels  mit  .s-  scheint  nicht 
ganz  zufällig  zu  sein,  cf  §.  82.  vlciech  führt  auch  Hodza,  Epig. 
slov.  72  im  Paradigma  an.  Ferner  liest  man,  doch  nicht  nach 
Gixtturalen,  po  domjech,  v  domjech,  v  Uhrjech,  v  pasjech  in  Hodza's 
Dobr.  slovo,  entsprechend  den  Paradigmen  im  Epig.  slov.  6!*. 
Auch  bei  Dobsinsky  findet  man  in  der  Probe  des  Novohrad- 
Velkohonter  Dialektes  na  voziech;  dazu  va  dlamiech  (wahrscliein- 
lich  von  d,la.ma)  im  Sborn.  Das  bei  Sladkovic,  Sehr.  sj).  io 
vorkommende  hlasech  entspricht  einem  asl.  (/la.nhz  mit  e  ü'iv  ?. 
nach  cechischer  Weise.  Bemerkenswerth  ist  noch,  dass  Ilodza, 
Epig.  slov.  69  f.  auch  bei  den  masc.  o-Stämmen  in  erster  Reihe 
durchwegs  die  Formen  auf  -ach  (ach)  als  Muster  aufstellt ; 
daher  schreibt  er  auch  in  seinem  Dobr.  slovo:  j/o  ki'ifach  4. 
anemdch  17.  ndroddch  17.  kmendch  18.  v  zdkondch  a  porjadkach 
36  u.  s.  w. 

Dual  nom.  der  o- Stämme  und  «-Stämme:  nur  in  dva  und 
ohe  erhalten.  Von  den  pron.  Gas.  ist  sing,  instr.  masc.  neiitr. 
tym  eine  Analogie  nach  dohrym.  Ebenso  plur.  gen. -loc,  dat.. 
instr.:  tych,  tym,  tymi.  Nach  /  ging  das  dipiitlionge  «  in  /  über 
und  diese  Formen  haben  wir  auch  im  Slovakisclien  erhaUen: 
Sing.  dat.  loc.  voni.  Bemerkenswerth  ist  po  chvih  im  Novohrad- 
Velkohont,  Dobsinsky  7,  22,  23.  Sing.  loc.  me,ci,  aber  nur  mu- 
zovi,  muzu,  polt.  Im  plur.  loc.  herrschen  ausschliesslich  Analogie- 


254  I'astrnPk. 

formen:  muzoch,  macoch,  poliach.  Hing,  iiistr.  masc.  nom.  mojim, 
■iiim;  plur.  gen.-loc,  dat.,  instr.:  mojich,  mojim,  mojimi.   Da  der 
Parallelismus    der   ursprüngliclien   Formen    tech,   fem,  Umi,    wie 
derselbe    im  Cechischen    bewahrt  ist,    dem  Slovakisclien   fehlt, 
so  darf  es  nicht  auffallen,  dass  nach  tycli,  fym,  fymi,  respective 
clohrych,    dohrym,  dohrymi  in  den  Dialekten    und  bei  einzelnen 
Schriftstellern    die    Formen    mit    dem    langen  i  vertreten    sind: 
mojich,  mojim,  mojimi.    Nach  Sembera's  Proben  wäre  dies  sehr 
selten;  man  liest  nur  in  Straze:  mojim  nehenjejich;  in  Frastdk: 
svojimi  neben  mojim.,  fvojich;   in  Velke  Surany:  svojima;   diese 
Orte  liegen  in  der  Nitra;    ferner  in  Brezno  im  Zvolen:   icli,  so 
dass    man    versucht   wäre,    an    Schreib-    oder    Druckfehler   zu 
denken.     In  Dobsinsky's  Proben  liest  man,    ebenfalls  zunächst 
aus  dem  Westen:  z  nich,  jim,  s  nimirxehen  jich,  jim,  iired  nimi 
in   Bosaca;    za  nich  neben  jich   in    Stara  Turä;    dann   aus   dem 
Zvolen:  jich  neben  jich;    endlich    besonders    aus    dem  Liptov: 
z  nich,  im,  s  nimi  neben  jich,  jim.  aus  Sv.  Jan ;    ebenso  in  den 
Proben    bei    Skultety    und  Dobsinsky:    im    dat.  neben    Im  nim, 
ich  neben  mojich  aus  V.  Paludza  4,  350  f  und  ferner  in  6,  536  f. 
Hodza,  Epig.  slov.  6S  hiit  jich,  ich  als  gen.  und  loc.  (fich,  ich  wird 
als  acc.  erklärt,  welche  Regel  eben  vielfach  eingehalten  wurde), 
ferner  jiin,  im,  jimi  als  einzige  Paradigmen  aufgestellt.     Hodza 
versah  durch  ungefähr  30  Jahre,   bis  zu  seiner  Verbannung  im 
Jahre  1870,  das  evangelische  Priesteramt  in  Lipt.  Sv.  Äükulas. 
Man  darf  wohl  diese  Thatsache  mit  jener  Lehre  in  Zusammen- 
hang bringen.  Eine  entgegengesetzte  Erscheinung  ist  die  Kürze 
des  i    im    sing,   instr.:    za  nin   Drienöany    im  Gemer,  Dobs.  za 
nim  Murdn-Thal,  Dobs. 

h)  Conj.  Das  im  Auslaut  aus  dem  diphthongischen  ^  ent- 
standene r  des  sing.  imp.  wird  nur  dort  bewahrt,  wo  es  die 
Aussprache  erfordert,  also  in  der  Regel  nach  Consonanten- 
gruppen:  tiahni,  poöni;  vezmi  Gem.,  Skul.  und  Dobs.  Sonst  fällt 
i  überall  ab,  die  der  Erweichung  fähigen  Consonanten  werden 
erweicht  und  bewahren  die  Spur  des  ehemaligen  i:  hl'ad:  asl. 
gle^di,  ein;  dagegen  nes,  hör,  roh.  Ungewöhnlich  ist  odpm^fi, 
Paidiny-Toth,  P>cs.  I,  28.  03.  Die  Form  des  sing,  bildet  dann  das 
Thema  für  den  plnr.,  an  welches  die  P^ndungen  me,  fe  angefügt 
werden:  iiahnife,  hi'ndte,  nasfe.  Daher  auch  odjmsfite  FanUny-Töth, 
Bes.  I,    118.    mzmimr  Nitr.,  Dobs.     znime  Türe.,  Kollar  1,305. 


Beiträge  zur  Lauklphip  flnr  slovakischcn  Spraclio  in  (Tncarn.  255 


40.  Allgemeines.  Dem  asl.  o  entspricht  in  der  gcj;en- 
wärtigen  Schriftsprache  als  Kürze  o,  als  Länge  der  Diphthong 
uo,  geschrieben  ö.  Skultety  und  Dobsinsky  im  1.  Hefte  der 
Slovenske  povesti  1858  und  S.  Chah'ipka  gebrauchten  ('>;  in 
der  Periode  1844  — 1852  gebrauchte  man  uo.  Der  Unter- 
schied ist  nur  graphisch.  Gegenwärtig  benützt  man  o  nur  für 
das  lange ö  in  Fremdwörtern:  Europa,  liistoria, pvöza  und  Andere. 

Für  die  Bestimmung  des  Lautwerthes  von  6  =  uo  ist  die 
Erscheinung  bemerkenswerth,  dass  die  Dichter  insgesammt  o 
mit  0  reimen:  poJcoj — moj  Slädkovic,  voli — sokoU  Botto.  Es  be- 
weist dies  das  starke  Hervortreten  des  o-Lautes,  welcher  Avahr- 
scheinlich  lang  ist,  daher  uö. 

Die  Quantität  stimmt  in  der  Schriftsprache  ziemlich  genau 
mit  dem  Cechischen  überein.  Der  bedeutendste  Unterschied  be- 
steht in  den  Casusendungen :  -om  für  plur.  dat.  der  sämmtlichen 
masc.  Stämme,  daher  chlapom,  duhom,  muzom,  mecom,  synom,  TuJom 
gegenüber  ö.  cJilapüm  etc.;  ferner  -ov  als  plur.  gen.  der  k-  und 
o-Stämme:  chlapov,  duhov,  miiiov,  mecov  und  als  plur.  acc.  der 
belebten  masc.  dieser  Stämme:  chlapov,  nmzov  gegenüber  c. 
plur.  gen.  chlapü  etc.  Die  Dialekte  verhalten  sich,  wenn  man 
Sembera's  Proben  betrachtet,  diesen  beiden  Endungen  gegen- 
über ungleich:  om  gilt  ausnahmslos;  nur  in  dem  p.-slk.  Dialekte 
von  Skalite,  im  Norden  des  Trencin,  lesen  Avir  stromum  neben 
donhom.  Die  Endung  ov  zeigt  folgende  Entwicklungen: 

a)  ov  in  Sucha  im  Pressburger  Comitat;  in  Dobrä  Voda, 
Frastak,  Kovärce,  Bänovce,  Hradiste  und  V.  Surany  im  Nitraer 
Comitat;  in  Trenöin,  Kolarovce  (daneben  das  poss.  rolnikä) 
und  Nove  Mesto  (Kysüca)  im  Trenöin;  V.  Kozmalovce  im 
Tekov;  Modry  Kamen  im  Novohrad;  V.  Revüca  im  Gemcr: 
ferner  im  ganzen  Ostgebiete:  Podhradie  Spisskc,  Gaboltov  im 
Saris;  endlich  auch  in  Cadca,  im  nördlichen  Trencin. 

b)  ov  und  ou  in  Pisfany  im  Trencin:  papr.skou;  hrichov; 
in  Üstie  in  der  mittleren  Orava:  paprslekou,  hrjeckov,  dazu  das 
poss.  sedidkou;  Tesary  im  Hont:  bleskou,  hrjechou. 

c)  ou:  Bzince  in  der  Nitra,  Bosäca  im  unteren  Trencin, 
Klaster  im  Turec,  Svarin  im  Liptov,  Brezno  im  Zvolen  und 
Polichna  im  Novohrad. 


256  Pastinek. 

dj  PLine  Länge  bietet  diese  Endung  nur  im  äussersten 
Westen,  in  Holic:  i^aprslekü,  und  Sträze:  paprskä,  hricliü,  poss. 
sedldkäv,  gleich  dem  benachbarten  Cechischen,  womit  viuzöv 
aus  Stara  Turä  bei  Dobsinsky  übereinstimmt;  ferner  in  der 
unteren  Orava,  in  Jasenovd:  faprslehk-  neben  hrjechov,  womit 
domöv  z  dohii  Oravy  S.  174  stimmt. 

Endlich  lesen  wir  in  der  Probe  aus  PreSov  im  Saris  neben 
hrichov  das  poss.  sedlakuv,  welches  auf  eine  Länge  zurückgeht, 
womit  die  Probe  aus  Pogorela  bei  Dobsinsky  übereinstimmt: 
domöv,  vojaköv;  auch  hier  ist  öv  =  uv,  cf.   Anm.  Dobs. 

Eine  andere  Bewandtniss  hat  es  mit  den  Formen  aus  dem 
Gemer,  welche  o  bieten:  paprihkö,  hrjacM  aus  Rybnik.  Hier 
ist  o  aus  00,  ou,  ov  entstanden:  ösa  (gen.  ovsa),  ösu  (=  ovsu), 
krälöstvo ,  pödd  (povedä)  und  gen.  synö  im  IMuräii-Thal  bei 
Dobsinsky,  womit  die  übrigen  Gemerer  Proben  übereinstimmen. 

Es  war  nothwendig,  diese  Endung  in  allen  dialektischen 
Vertretern  zu  verfolgen,  um  zu  sehen,  einerseits  dass  auch 
hier,  wie  bei  om.  die  Kürze  des  o  bis  auf  wenige  Anlehnungen 
im  Westen  und  Osten  allgemein  beibehalten  wird,  andererseits, 
dass  die  sporadischen  Längen  gerade  die  erwartete  Form  ?to 
nicht  bieten.  Die  Endung  ov  darf  daher,  im  Gegensatz  zum 
Cechischen,  nicht  herangezogen  werden,  wenn  es  sich  darum 
handelt,  die  dialektische  Entwicklung  des  langen  ö  darzustellen. 

41.  Der  lange  Reflex  des  asl.  o  ist  in  den  dialektischen 
Proben  Sembera's  folgendermassen  vertreten: 

a)  ö,  uo:  Rdnovce  im  südlichen  Trencin:  pövodcn,  huory 
und  hvorom,  nSninoze;  die  Probe  S.  173  hat  nur  vo;  ferner 
Ustic  in  der  mittleren  Orava:  pövodcn,  v  tuoni. 

h)  o,  tu),  ü:  TIradiste  in  der  nordöstlichen  Nitra:  spösoh, 
huory  vmd  hiiorom,  pnvodca;  ferner  in  Boäaca  im  südlichen 
Trencin:  höry  und  hörom,  spuosoh,  piivodca. 

c)  ö,  /(.'  Frastdk:  poröstnute,  nemözu,  puvodcovi;  Pisfany: 
pövodcn,  spusohom,  die  Kiirze  ist  auffallend;  Lvika:  spösoh,  ne- 
mö&u,  püvodai;  und  Kovjircc  im  Nitraer  Comitat:  höry,  l>örom. 
nemöze,  pnvodca;  ferner  Trencin:  spösoh,  vemozu,  pnvodca. 

d)  no:  Jascnova  in  der  unteren  Orova:  sfruoviovim,  v  tuoni, 
nenmoze,  pvovodca;  ferner  Polichna  im  nordwestlichen  Nov.ohrad: 
nemuoze;  endlich  die  Probe  aus  der  Umgebung  von  B.  Bystrica 
im  nordwestlichen   Zvohni,  S.  174.  175:   muoj,  nuozke,  hlnoch. 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakisclien  Sprache  in  Ungarn.  257 

e)  ILO,  ü:  Bzince  in  der  nordwestlichen  Nitra :  npuosob, 
pitvodca;  Nove  Mesto  (Kysüce)  im  nördliclicn  Trcnöin:  nemnozu 
und  puvodca,  die  Kürze  müclite  zur  polnischen  Nachbarschaft 
stimmen;  Klaster  im  Turec:  spuosoh,  piivodca;  Svarin  im  nörd- 
lichen Liptov:  V  fuoni,  pnvodca,  die  Kürze,  wie  im  henachharten 
P.;  Brezno  im  nordöstlichen  Zvolen:  nemuoze,  piivodca;  Tesary 
im  Hont:  nemuzu,  v  fvoni,  püvodca;  endlich  V.  Revüca  im  nord- 
westlichen Gemer:  da  Iniory,  v  liuore,  Imory ,  "piiVodca ,  die  Kiirze 
in  Uebereinstimmung  mit  dem  Osten. 

f)  uo,  ua,  II  m  Rybnik  im  Gemer:  huory,  vo  hnnre,  püvodcM. 

g)  u,  u  in  Sucha  im  Pressburger  Comitat,  Holiö,  Stra'2e 
und  üobrd.  Voda:  puvodca ,  allerdings  nur  dieses  eine  Wort; 
in  V.  Surany  in  der  südlichen  Nitra:  puvodca-,  Kolärovce  im 
nordwestlichen  Trencin :  pumdca-,  endlich  Modry  Kamen  im 
Novohrad :  piivodca. 

h)  u  im  ganzen  Ostgebiete:  Podhradie  Spisske:  puvodca; 
Levoca  in  der  Spis:  puvodca;  Presov  im  Saris:  nach  sedlakuv 
zu  schliessen;  Snina  im  Zemplin:  hur ij,  puvodca.  Ebenso  haben 
die  beiden  p.-slk.  Orte  im  nördlichen  Trencin  u:  Cadca: 
puvodca;  Skalite:  tvurca. 

In  Gaboltov  im  nördUchsten  Saris,  an  der  galizischen 
Grenze,  liest  man:  javory,  sosnam,  jwlnym;  welcher  Laut  damit 
von  Sembera  bezeichnet  wurde,  weiss  ich  nicht  zu  sagen. 

Aus  dem  Angeführten  ergibt  sich,  dass  eine  geographische 
Gruppirung  dieser  dialektischen  Vertreter  nicht  recht  möglich 
ist;  vielleicht  liegt  es  an  dem  unzulänglichen  Älaterial.  Nament- 
Hch  wäre  das  Gebiet  des  uo  sehr  beschränkt. 

42.  Wesenthch  anders  gestaltet  sich  das  Bild  der  dialekti- 
schen Entwicklungen   nach  den  Proben  Dobsinskv's  (6  =  uo). 

a)  ö  gilt  in  der  Nitra,  wahrscheinHch  im  Süden  (Komja- 
tice):  hör  gen.,  völ'a,  mozes,  cUdza,  pofka,  daneben  allerdings 
auch /rwn.  Buh  vi  ^2.  svuj  zdmek;  damit  stimmt  im  Allgemeinen 
die  Probe  aus  Stard  Turä  im  Norden  der  Nitra  überein:  kön, 
nemözem,  najskör,  daneben  auch  hör  gen.  und  najskör. 

h)  uo:  Bosäcka  dol.  im  südlichen  Trenöin:  nociU  sl,  po 
vöU,  sföl,  podstoUe,  zivot;  die  Proben  aus  dem  Liptov  (wahr- 
scheinHch Sv.  Jan):  moj,  sfodöl,  nemözevi;  Sv.  Jan:  vÖl,  cd  und 
CO,  spösoh,  daneben  auch  za  vudcu;  V.  Paludza:  nemuohou, 
muoze,    vuoTa,    konuop   gen.;    Vazec:   jahod;    aus    dem  Zvolen: 

SitzTingsher.  d.  phil.-hist.  Cl.    CXV.   F.d.  I.  Hft.  ' 


258  Pastrnflk. 

pojdem,  döstatok,  spösob ,  c6  und  co;  aus  Novohrad :  dojsti, 
nemozem,  daneben  za  vudca  474;  des  Novohrad -Velkohonter 
Dialektes:  mdj,  noz,  mocti,  skor,  voz,  kon,  aber  daneben  auch 
zospüd,  cf.  Mr.  iz  i^d,  popod  Os.  127;  endlich  aus  Sumiac 
im  Gemer:  ciio,  sfiioii  (=  stol),  äo  huory.  Möglicherweise  wird 
dies  schon  wie  ua  zu  lesen  sein^  ebenso  in  der  Rimavskd  dol. : 
pojdemo.  Cf.  infra  und  nasva  (=  na  c6),  pnajdü  Rim.  dol.,  Slov. 
pohl.  1886. 

c)  ua  gilt  ziemlich  allgemein  im  Gemer,  daher  ,najvseohec- 
nejsie' :  v  huare,  sua  (=  cd),  muahol,  muaj,  auch  van  (=z  an)  cf. 
klr.  von;  im  Murän-Thal:  sua,  van,  nemnahol,  kuarosky  (ö. 
kürechj),  kual,  puajdem,  kiian,  v  Tiuare,  daneben  mores  (koj  Jio 
este  nic/ito  mores  nenauHl  32)  und  zduiovaf  (dal  sitko  zdulovat 
za  nim  37  durchsuchen);  in  Sirk:  sua,  muahö  (mogh) ;  endlich 
in  Drienßany:  so  (,6  "prostrednym  hlasom  medzi  tio  a  ua'),  vdz, 
m,6j,  noh,  wohl  auch  cJivascik  von  cJwostz  aus  *  chvnascik. 

d)  u  wohl  im  ganzen  Osten,  davon  wir  nur  eine  SariSer 
Probe  haben:  nus,  nuz,  pujdzem,  muj,  svuj,  pujsc  (1=  po-itij,  duirt ; 
damit  stimmt  un  (on)  Sborn.  Auch  in  Pogorela  im  Norden 
des  Gemer  erscheint  dieser  Reflex,  zwar  o  geschrieben,  doch 
u  zu  lesen:  ,6  vyslovuj  na  PoTsky  spdsoh  ako  11:  v6z  citaj  v^iz': 
jxjjdem,  kralövska,  vyvroHlo  und  danach  aiich  domöv,  vojakov. 

43.  Die  dialektischen  Stücke  Kollar's  bieten  geringes 
Material. 

a)  6  in  der  Nitra:  möze  1,  382.  mözem  II,  11*6.  vol  II,  277, 
neben  nemuozem  I,  387;  und  im  Trenöin:  nemozem  II,  377 
neben  pomuoze  I,  307. 

b)  uo  ist  der  regelmässige  Vertreter  des  langen  ö  in  den 
keinem  besondern  Dialekt  zugewiesenen  Liedern,  daneben  kommt 
auch  o  vor:  cf.  I,  100.  103.  115  und  Andere.  Daher  herrscht  uo 
in  den  dialektischen  Stücken  aus  Turec,  Orava,  Liptov,  Hont. 
Aus  dem  Gemer  ist  nur  ein  Beispiel  zu  finden:  svo  I,  285. 

c)  ü,  offenbar  =  ü,  und  u  tritt  uns  zunächst  in  dem 
Dialekt  der  kleinen  Karpathen  (helohorsky):  dürhodky  I,  270 
und  dann  im  ganzen  Osten  entgegen:  Sar.  müj  I,  131.  369. 
II,  238.  313.  314.  püjd.em  I.  164  (neben  nepuojdem).  184.  pfij- 
de.me  250.  pujdzes  371.  zustanem  I,  95.  zfistdvdm  II,  314.  Bfih 
l,  185.  216.  250.  II.  238.  käu  l,  309.  nemüze^X.  t-jU-oZ  II,  46. 
vülu  II,   170.  pusohis,  vfih  II,  313.  Daneben  auch  andere  Ver- 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovaVisclien  Sprache  in  ITncarn.  259 

treter:  viöj  l,  170;  fiajenioc/ai  1,  88.  nmozavt  l,  104,  und  eiid- 
licb,  was  wir  besonders  erwarten:  muj,  pnjdzem,  kuh  \,  304. 
za  hurou  I,  371.  za  hurami  II,  120.  Wie  die  Pariser  Stücke, 
bieten  auch  die  Zempliner  zunächst  ü:  chfidz  \,  190.  mfij  I,  380. 
Buh  II,  40.  ])iydzeS  II,  40.  kiW,  hrfiza  I[,  372,  daneben  uo: 
pnojdn  I,  298  und  «.•  z  hury  I,  250.  Die  Länge  des  ü  ist  in 
diesen  Gegenden  auffallend  und  stimmt  mit  den  sämmtlicbcn 
übrigen  Daten  über  diese  Dialekte  nicht  überein;  cf.  die  gleiche 
Erscheinung  bei  e.  Auch  das  Russ.-slk.  Kolldr's,  welches  offen- 
bar auch  in  diese  Gegenden  gehört,  hat  vorwiegend  Längen: 
mitj  I,  250.  milz  II,  38.  Bidi  II,  358,  daneben  j>6di  II,  359, 
sogar  i  in  pip^  pipaju  acc.  sing.  II,  358. 

44.  Auch  in  den  Pisne  slov.  sind  die  Vertreter  des  langen 
ö  verschieden. 

a)  ö  aus  dem  Pressburger  Comitat:  völa  23.  möze,  möj  2b. 
poföcik  57  u.  s.  f.,  womit  theilweise  die  Lieder  od  Trnavy 
stimmen :  pojdem  36.  möj  212.  {iiehöl  490).  nemöz  480.  vyröstly 
684,  daneben  vemozem  418;  ferner  aus  der  Nitra:  möj,  möze 
148.  vemozem  662,  neben  nozky,  kvoli  381.  pojdemi  642.  pojde§ 
und  möj  658,  womit  die  Lieder  aus  Hlohovec  (Frastflk) 
stimmen:  pöjdemc,  körecka  275.  pöjdem  522. 

h)  uo  haben  die  Lieder  aus  der  Bosäcka  dol.  (nemöSem 
146),  dolni  Trenciansko,  dolnie  Srnie  v  Tren6.,  dolni  a  horni 
Orava  (cvo),  Liptov^  Zvolen,  Turec. 

c)  u  gilt  im  Osten:  Spis:  zustan  286.  Buh  540.  Sariä: 
muj  136  u.  s.  f.  tvuj  218.  604.  nemuzes  368.  Bxdi  36«.  043. 
651.  nemuze,  do  komurky  419.  za  hvru,  za  hurecku  424.  nepiij- 
dzem  426.  s  hury  546,  einmal  auch  nemöz  242.  Zemplin:  muj 
319.  Mit  dem  Osten  stimmen  Kysüce  (Nove  Mesto  8emb.)  im 
nördlichen  Trencin  überein:  Btih  514. 

45.  Diese  vielfach  divergirenden  Daten  lassen  etwa  fol- 
gendes Bild  der  dialektischen  Vertretung  des  langen  ö  zum 
Vorschein  treten: 

a)  ö  im  Westen,  etwa  bis  an  den  Vah  und  die  Nitrn. 
also  im  Pressburger,  Nitraer  und  Trenöiner  Comitat,  vielfocjj 
wie  es  scheint  durchsetzt  mit  uo  und  u.  Bernoläk,  HoUy  etc. 
schrieben  daher  ö:  pöl,  pöst;  poföcek,  mözes. 

h)  uo  ziemHch  allgemein  im  Turec,  in  der  Orava,  im 
Liptov,  Zvolen,  wohl  auch  Novohrad,  Hont,  Tekov;    neben  uo 

17* 


2G0  Pastrnek. 

wäre  u  zu  linden.  Von  uo  als  ,in  der  gröberen  Sprechart', 
die  ,nur  der  grosse  Hanfe  spriclit'j  gebräuchlich  spricht  schon 
G.  Palkovic  in  der  Vorrede  zu  seinem  Böhmisch- deutscli-lateini- 
schen  Wörterbuch.  I.  Prag,  1820.  II.  Pressburg,  1821.  Daher 
finden  Avir  bei  ihm  kuolne,  vuol,  tuon  und  tuona.  puodstolje, 
puojdem,  puolka,  puosf. 

c)  ua  wäre  auf  das  Gemerer  Comitat  beschränkt.  Inwie- 
weit die  Bemerkung  G.  Palkoviö's,  eines  geborenen  Gcmerers, 
Vorrede  VIII. :  ,Ja  in  einigen  Gegenden,  im  Scharoscher, 
Semphner,  Gomorer  Comitat,  weiclit  der  Pöbel  noch  mehr  von 
der  feinern,  gebildeten  oder  Schriftsprache  ab  und  spricht 
huv,  hula,  zpuasob,  kvanse  (=  kunce)'  begründet  ist,  vermag 
ich  nicht  zu  entscheiden.  Nach  den  vorliegenden  Proben  reicht 
ua  über  das  Gemer  nicht  hinaus. 

d)  u,  als  Nachfolger  eines  langen  ü,  würde  im  ganzen 
Osten  —  Kollär's  Längen  dürften  den  Thatsachen  nicht  ent- 
sprechen —  somit  in  der  Spi§,  in  Saris,  Zemphn,  ausserdem 
nach  der  Probe  Dobäinsky's  in  Pogorela  im  nördlichen  Gemer 
und  nach  den  Pisne  (theilweise  auch  nach  Sembera)  in  Kysüce 
im  nördlichen  Trencin  gesprochen  werden. 

Die  Schwierigkeiten  einer  geographischen  Abgrenzung 
beziehen  sich  vorzüglich  auf  o  und  o  =  uo,  was  in  Anbetracht 
der  oben  erwähnten  lautlichen  Nähe  dieser  beiden  Reflexe 
nicht  nur  in  dem  thatsächlichon  Schwanken  der  Grenze,  sondern 
auch  in  der  graphischen  Wiedergabe  begründet  sein  kann. 

Wenn  man  die  Populationsverhältnisse  dieser  Gebiete  in 
Betracht  nimmt  und  dabei  die  Thatsache  berücksichtigt,  dass 
wir  von  etwa  '  .-  der  Slovaken  in  Ungarn  keine  dialektischen 
Proben  haben,  so  entfällt  auf  a)  circa  ',  .„  auf  h)  circa  '/^  und 
auf  d,)  circa  '4  der  Sprachgenossen. 

Die  genetische  Entwicklung  dieser  vier  Vertreter  des 
langen  ö  liegt  klar  zu  Tage:  vom  geschlossenen  ö,  durch  iio  = 
ito,  das  theilweise  durch  eine  offene  Aussprache  des  o  bis  zu 
ua  =  ua  gelangte,  zum  langen  n  und  nach  dem  allgemeinen 
Verlust  der  Längen  zu  dessen  Nachfolger  v.  Man  beachte  den 
vollständigen  Parallelismus  zwischen  der  Entwicklung  des  langen 
'«-  und  ö-Vocals:  im  Westen  i  und  v,  im  Centrum  ie  (je)  mit 
der  Nebenentwicklung  zu  iä  (ja)  und  ia  (ja),  daneben  vo  (vo) 
mit    der   Nebenentwicklung    in    derselben  Gegend    zu   ua  (ua), 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn.  2(j] 

im  Osten  i  und  a.  In  beiden  Fällen  hat,  und  die;^  verdient 
hervorgehoben  zu  werden,  die  Länge  die  Veränderung  der 
Qualität  verursaeht.  Auch  ist  es  interessant,  zu  sehen,  dass 
das  Slovakische,  örtlich  gesondert,  dieselbe  Enlwicklungsreihe 
noch  gegenwärtig  darbietet,  welche  wir  in  der  cechischen 
Schriftsprache  historisch  nachweisen  können. 

46.  In  der  Wurzel,     o  behauptet  sich  sehr  fest;   die  Ab- 
weichungen sind  wenig  zahlreich. 

choch-:  chechtaf  wie  c.  und  p.,  sonst  o,  a.  Der  Vocal 
wechselt  unter  onomatopoetischem  Einfluss.  Asl.  kroma,  krome: 
kreme,  krema,  krem,  okrem.  e  erscheint  noch  im  Kir.,  alle 
übrigen  slavischen  Sprachen  haben  o,  namentlich  auch  ö.  krome. 
Vielleicht  liegt  hier  eine  Assimilation  an  das  folgende  e  vor. 
Asl.  pro  kennt  das  Slovakische  nicht,  es  gebraucht  jjre,  asl. 
pre;  daher  auch  prec,  c.  pri/c:  asl.  proce.  Dieselbe  Erscheinung 
liegt  im  Polnischen  vor.  prosried,  wenn  es  nicht  unter  cechi- 
schem  Einfluss  entstanden  ist,  hätte  pro  bewahrt,  nogüti:  necket 
Loos.  nechtom  Zvol.,  Dobs.  wie  c.  nehet.  Im  Slovakischen  möchte 
man  *nohot  erwarten,  e  ist  vielleicht  durch  Assimilation  ent- 
standen, das  ganze  Wort  mag  aus  dem  Westen  stammen.  In 
der  allgemeinen  Gemer-Probe  lesen  wir  vyslebodil  Skul.  und 
Dobs.  2,  182.  Cf.  vislyehodzi  in  dem  Debrecziner  Liederbuch 
von  1752,  Hodza,  Ep.  19.  Cf.  swiehoda,  swiebodny,  slebodny  im 
Pohl.  Miklosich,  Etym.  Wörterbuch.  Immer  wieder  lassen  sich 
Anknüpfungspunkte  an  das  Polnische  im  Gemer  nachweisen. 
Neben  diesen  Fällen  mit  ß  sind  andere  Vocale  ganz  vereinzelt 
eingetreten,  vod-  aus  ved-:  sprevadi  3.  sing.,  vyprcvadia  3.  plur. 
Cerny,  Cit.  1,  52.  mjprevadif.  Loos.  Cf.  p.  wr.  prowadzic.  a  im 
Slovakischen  mag  vom  iter.  prevddzat  stammen,  roza:  ruza, 
c.  TÜze.  b.  s.  klr.   ruza. 

47.  Im  Stamme,  o  ist  der  auslautende  Vocal  einer  Keihe 
von  nominalen  und  pronominalen  Stämmen  und  erscheint 
sowohl  wenn  der  Stamm  durch  ein  stammbildendes  Suffix  er- 
weitert, als  auch  wenn  derselbe  durch  ein  wortbildendes  Suffix 
geschlossen  wird,  was  nicht  befremden  kann,  da  ja  der  Unter- 
schied zwischen  diesen  beiden  constituirenden  Elementen  des 
Wortes  hysterogen  und  zum  Theil  nur  theoretisch  ist. 

a)  0  vor  stammbildenden  Suffixen.  Asl.  kokoto:  kohut.  Das 
allgemeine   ü    ist    ebenso    befremdend    wie  u  im    p.  kogut,    klr. 


262  Pastrnek. 

kohut.  Neben  ziiot  erscheint  häutig  zlvuot,  Leben,  J„  Rimavsky  11. 
Hodza,  Dobr.  slov.  50.  51,  neben  zivot  in  derselben  Bedeutung 
53.  zivot,  Leben,  Lipt.,  Skul.  und  Dobs.  Cf.  kh*.  zyvof,  Bauch. 
Bildungen  von  Jo-Stämmen,  wie  dejopis,  Pauliuy-Töth,  Bes.  I,  7. 
vojostrdz  43.  vojoveda  Loos,  beruhen  auf  Nachbildungen  der 
o-Stämme. 

b)  0  vor  wortbildenden  Suftixen.  a)  masc.  o-Stämme.  Mit 
Rücksicht  auf  das  c.  chlajnim,  cf.  auch  p.  cMopom,  darf  man 
annehmen,  dass  die'  plur.  dat.  clilapom,  diihom  und  analog 
darnach  auch  die  jo-  und  i-Stämme  muzom,  mecom,  1'udonvd.Qn 
ü- Stämmen  angehören.  Es  muss  aber  hinzugefügt  werden,  dass 
auch  asl.  srjmmz  im  Slk.  synom  ergäbe,  ß)  neutr.  o-Stämme. 
Die  neutr.  n-Stämme  folgen  im  sing.  nom.  acc.  auch  den  o- 
(mittelbar  den  es-)  Stämmen  und  bilden  dann:  meno,  bremeno, 
semeno  u.  s.  f.  neben  den  historischen  Formen  bremä  u.  s.  w. 
Zahlreich  sind  die  sing.  nom.  von  masc.  o-Stämmen  auf  o,  Kose- 
worte, besonders  von  Personennamen:  Jiirko,  Oerny,  Cit.  1,  23. 
apko,  magy.  cqjö,  Väterchen,  33.  Bdko,  Name  eines  weissen 
Hundes,  39.  dedko  49.  junosko  49  u.  oft.  gazdicko  (mit  dem  Voc. 
gazdickii)  Pogorela  im  Gemer,  Skul.  und  Dobs.  cucko  (Hunde- 
name) Mur.  dol.  apo,  Driencany,  bdco  ibid.  Janicko,  Lipt.  snha- 
jicko  Türe.,  Kollär  I,  304.  Janicko  Kysiice,  Pisne  slov.  514.  suha- 
jicko  Zemplin,  ibid.  19.  suhajko,  Sar.  itid.  85.  Aus  diesen  Proben 
könnte  geschlossen  werden,  dass  die  Form  insbesondere  in  der 
centralen  und  östlichen  Zone  beliebt  sei.  Es  sind  neutrale  De- 
minutivbildungen, wie  sie  bei  den  nordwestlichen  Slaven  nicht 
Aveiter  im  Gebrauche  zu  sein  scheinen  (sie  sind  daselbst  auf  neu- 
trale Grundwörter  beschränkt,  doch  vgl.  p.  brafuhko,  ojczenko), 
aber  bei  den  Süd-  und  Nordostslaven  allgemein  üblich  sind,  Miklo- 
sich,  VG.  II,  264  f.  Um  so  stärker  sind  bei  den  Nordwestslaven 
die  formell  ähnlichen  Bildungen,  nämlich  die  mit  der  verächtli- 
chen Nebenbedeutung  des  Plumpen  versehenen  Augmentativa 
auf  isko  vertreten,  Miklosich,  VG.  II,  274  f.  y)  pronom.  o-Stämme. 
Nom.  sing,  neutr.  to,  masc.  neutr.  gen.  toho,  dat.  tomu,  loc.  tom.  Im 
loc.  folgen  ihnen  auch  die  /o-Stämme :  jom,  mojom,  nasom.  mojem 
nur  im  Westen,  Dobs.,  Sborn.  Auch  im  gen.  liest  man  coho, 
Dobrä  Voda,  Sembera.  Sv.  Jan  v  Lipt.,  Dobs.  z  coho,  Nitra, 
Dobs.  colio,  comu,  Hattala  97.  Umgekehrt  gilt  feho,  teviu  in  HoKc 
und   Sträze,   im    äussersten  Westen,  Sembera.     z  jedneho  kraja, 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn.  263 

Nitra.,  Dobs.  na  ednehu  duba,  Novobrad-Velkohont,  Dobs.  7,  23. 
jednemu,  Sv.  Jan  im  Liptov;  ferner  im  Osten:  teho,  jedneho, 
^a.Y.,  Skul.  und  Dobs.  kemu,  Spis,  Pisne  slov.  286.  540.  Daber 
auch  in  Pogorela:  tego,  temu.  Es  sind  Analogien  zum  Tbeilc 
nach  jeho,  zum  Theile  auch  nach  dohreho  als  Kürze:  dohreho, 
dohremu.  Für  koU,  toll  und  den  ErAveiterungen  lesen  wir  kel'hj 
neben  kol'ky  Loos,  keh  in  Sirk  im  Gemer,  telo  Driencany  im 
Gemer,  Dobs.  Cf.  p.  kiele,  kiela.  Ferner  zdhjv  (inzwischen) 
Driencany,  cf.  klr.  zakyl'  während,  o)  Auch  der  sing.  voc.  der 
a-Stämme  bietet  ein  stammhaftes  o:  zeno.  Dafür  wird  vielfach 
der  nom.  gebraucht:  sldmka,  Rim.  dol.  im  Gemer,  Skul.  und 
Dobs.  Doch  zeno  allg.  Gem.  ibid.,  ferner  Uanzo  Rim.  dol.,  Slov. 
pohl.  1886.  Das  im  sing,  instr.  auftretende  o:  asl.  zenojq  unter- 
liegt gewissen  Contractionserscheinungen,  cf.  §.  53. 

48.  Im  Worte.  Im  wortbildenden  Theile  erscheint  o  nur 
im  pron.  Öuflix  go:  toho,  jeho,  dohreho.  lieber  nio  in  der  Conj. 
cf.  §.  7. 

tort  Avird  trat. 

49.  Die  Lautfolge  trat  gilt  im  ganzen  slovakischen  Sprach- 
gebiet, auch  im  Osten:  mlacic,  najmladsi  und  Andere,  Sar., 
Skul.  und  Dobs.  Doch  gl'ove  (sie)  sing.  nom.  aus  dem  Zemplin, 
Pisne  slov.   19;  ferner  chlop  Gem.,  Dobs.,  Sbornik. 

Eine  Abweichung  bilden  die  von  Öembera  als  p.-slk.  be- 
zeichneten Orte  Cadca  und  Skalite  im  Norden  des  Treucin, 
wo  die  polnische  Lautgestalt  stark  hervortritt.  So  linden  wir 
in  Cadca  neben  kralovno,  zlatoklase,  glavno  auch  plone  und 
plunem,  vinogrode,  chlodnem  und  vhstnech;  noch  consequenter 
in  dem  nördlicheren  Skalite:  jjlone,  plonym,  glovni.  Einzelne 
Spuren  der  polnischen  Lautfolge  erscheinen  auch  in  Sumiac 
und  Pogorela  im  Norden  des  Gemer.  So  chlopcisko,  sonst  aber 
kral'  etc.  in  Sumiac,  und  kroviar,  krovhj,  vyvrötilo,  sonst  aber 
krar etc.  in  Pogorela.  Soweit  Abweichungen  vorkommen,  weisen 
alle  auf  die  polnische  Sprache  hin. 

Gegenüber  der  Lautfolge  olt,  ort  tritt  im  Slovakischen  eine 
Neigung  hervor,  dieselbe  im  Gegensatz  zum  (Jechischen  durch 
laf,  rat  wiederzugeben.  Daher  lesen  wir  neben  lokef,  Victonn. 
Cerny  aucb  laket  Loos.  Sladkovic;  neben  robi^  auch  rab  Loos, 
rabstvo,  Cerny,    Cit.   1,  22;    neben    rozny  und  das    damit  wohl 


264  Pastinek. 

zusammenhängende  rozdie  auch  razdie,  razdina  Loos,  rdzda,  Släd- 
kovic  (cf.  magy.  rasgya?):  und  nur  rdst  (,chybne  riasf,  Hattala 
115,  doch  cf.  nariastlo,  Cerny,  Cit.  1,  10.  vyriasily  23.  riasti, 
Novohrad-Velkohont,  Dobs.  7,  25),  rastlina,  rastlinst m;  ferner 
razen    Loos;  rataj-  rakyta.      Doch  scheint  der  Osten  an  dieser 

y  V 

Neigimg  keinen  Theil  zu  haben,  da  wir  pvirostnul,  Sar.,  Ökul.  und 
Dobs.  3;  279  linden. 

Asl.   q. 

50.  Allgemeines.  Das  slovakische  Sprachgebiet  zeigt  in 
Bezug  auf  die  Vertretung  des  asl.  a  keinen  Unterschied:  die 
Kürze  wird  durch  u,  die  (ursprünglich  allgemeine)  Länge  durch 
ü  wiedergegeben.  Die  Quantitäten  stimmen  in  der  Regel  mit  dem 
Cechischen  überein.  Abweichend  sind:  ö.  duha,  Regenbogen, 
Fassdaube :  slk.  diiha  in  beiden  Bedeutungen ;  c.  liouha, 
Schwamm:  slk.  huha;  c.  housle:  slk.  Imsle;  c.  knih:  slk.  krnh, 
Slddkovic  30,  dagegen  kruh  Loos;  die  Länge  entspricht  p.  krag; 
ö.  smutek:  slk.  smütok;  c.  ühel,  Winkel  und  uhd,  Kohle:  slk. 
ukol  und  iüiol%  beide  kurz,  wie  p.  ioe.giel  und  icegiel  (neben 
wqgl,  also  umgekehrt);  c.  pouto:  slk.  piito  wie  p.  p^io;  c.  prut, 
prouti,  wie  p.  prft,  prqcie:  slk.  prut,  priitie;  c.  soused:  slk.  auch 
süsed  Loos,  Slädkovic  neben  sused,  Pauliny-Töth.  Novohrad- 
Velkohont,  Dobs.  7,  22;  c.  soudce:  slk.  sudca  Loos.  Victorin; 
ö.  smoud  neben  cmnd,  cmüd,  smouditi:  slk.  smud,  cmud,  cmud, 
smudit;  c.  tuiba:  slk.   tüzha. 

Von  dieser  allgemeinen  Vertretung  bilden  die  beiden  von 
Sembera  als  p.-slk.  bezeichneten  Orte,  Cadca  und  Skalite  im 
Norden  des  Trenöin,  insofern  eine  Abweichung,  als  sie  nach 
polnischer  Weise  den  Nasal,  nach  Sembera's  Schreibung,  als 
Consonanten  hervortreten  lassen.  Nicht  consequent  sind  die 
Beispiele  aus  Cadca:  dymbe  plur.,  Imky  plur.,  gah'nzami,  ferner 
sing,  instr.  z  velkom  radosÜom ,  3.  plur.  nimozom,  robjom,  som, 
nScIicom,  reptajom,  dagegen  dubom,  v  smutnej,  nemüdri,  hnstem, 
ferner  3.  plur.  se  vznoso,  ch'he.  In  Skalitc  scheint  der  Nasal 
stärker  zu  sein:  dovby  und  donbom,  lonky,  galonzmi,  gonstym, 
ferner  3.  plur.  son,  sklodajon,  reptajan,  dann  das  part.  nechcovc, 
doch  auch  smutnej,  3.  plur.   robio  und  6iesa  .se. 

In  Sumiac  (bei  Skul.  und  Dobs.)  erscheint  nur  u :  dajn  3.  plur., 
ihrajuci,    vyskakvjuci,    na    hostina.      Allein    in    Pogorela    ist    das 


Beiträge  zur  Liiutlelne  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn.  ^ßö 

nasale  Element  stark  vertreten:  zaigravajonci,  vi/skakujÖ7iei^  dazu 
zajöncky  nach  polnischer  Entwicklung,  ferner  sing,  acc.  tioje 
dievke:  ,Saniohldsku  e  na  konci  mlen  vyslovuj  ako  PoTske  e  f.  j. 
en  nosom  vyslovene ,'  Dob§.,  und  auffallender  Weise  auch  der 
sing,  instr.  s  mlade  neveste  (i  vybral  se  pan  kocurikousky  i  .s 
mlade  neveste  do  domu);  daneben  na  luky,  se  sehn  und  vzid 
nach  p.  vzql. 

51.  In  der  Wurzel,  glombokz:  asl.  (jlqhokz  neben  ghbok?,; 
während  die  übrigen  slavischen  Sprachen  nur  den  Reflex  des 
q  bieten,  erscheint  im  Slovakischen  nur  das  silbebildendc  /; 
hlhohj,  hlhka.  Allerdings  kann  auch  das  ü.  hluhoky  auf  diese 
Form  zurückgeführt  werden.  Ebenso  dürfte  kl'h,  Gelenk,  Glied, 
Loos;  Haufen,  Knäuel,  Cern_y,  Cit.  1,  So;  klhko,\i.xii\\\c\,  plur. 
gen.  klhek,  neben  kluhek,  Nitra,  Dobs.  8,  67.  (JS  zu  asl.  kl<ibo 
zu  stellen  sein. 

Worte  wie  gamba,  Kinnbacken,  Maul;  gomba,  Knopf  uiul 
dessen  Ableitungen,  sind  natürlich  nicht  slovakisch,  sondern 
stammen  aus  dem  Polnischen,  beweisen  aber  durch  ihre  all- 
gemeine Verbreitung  abermals  den  weitreichenden  Einfluss  der 
polnischen  Sprache  auf  das  Slovakische. 

52.  Im  Stamme,  ndu,  nde:  odkud,  dotud,  odtmJto.  Daneben 
a  und  d  für  u:  iadeto,  sade;  skade,  Rimavsky  6;  pokdd,  Cerny, 
Cit.  1,  13.  posavdd  32.  dotdd-dokdd,  Nitra,  Dobs.  Die  Länge 
wie  im  p.  dokqd  und  Andere. 

Einem  asl.  *pbstrqgz  entspricht  ö.  slk.  pstruh.  Ein  Suffix 
qdb  scheint  vorzuliegen  in  asl.  zelqdb:  slk.  zalud,  6.  zelnd,  zalud, 
p.  dagegen  zolqdi.  Ferner  im  asl.  zelqdzkz:  slk.  zalüdok,  was 
mit  dem  Cechischen  und  Polnischen  in  der  Quantität  des  q 
stimmt.  Ein  Suffix  qU  muss  vorliegen  in  asl.  mogqth,  mächtiger 
]\Iann,  davon  c.  slk.   mohutny,  r.  mogiUnyj. 

nq  in  Verben:  nmiuf,  dagegen  minid,  minufy.  Diese  Parti- 
cipialbildung  auf  -nq.fö,  mit  kurzem  a,  darf  als  Regel  gelten 
bei  allen  Verben  IL;  Hattala  123  f.  führt  auch  trzemj  und 
Andere  an,  allein  fügt  hinzu,  dass  man  postihnuty,  zamkmify 
etc.  gebraucht.  Die  genannten  Verbalformen  stimmen  in  der 
Quantität  genau  mit  dem  C.  überein,  mit  dem  P.  bis  auf  das 
Part.  act.  dziclgnql.  Langes  ü  in  diesem  Part,  ist  übrigens 
auch  im  slovakischen  Sprachgebiet  zu  finden:  zasnnli,  nhnnl 
Murän-Thal  im  Gemer,  Dobs.;  nahrm'd   allgemein  Gem.,   Skul. 


26Ö 


Pas  trnek. 


und  Dobs.,  iille  Formen  bezeichnender  Weise  aus  dem  Gemer. 
Das  Suffix  nt  bildet  Part,  praes.  act.,  welche  in  allen  Stamm- 
classen,  mit  Ausnahme  von  III.  2.  und  IV.,  langes  q  zeigen: 
nesüc;  ebenso  ö.  nesouce,  p.  niosqc. 

53.  Im  Worte.  Sing.  acc.  der  a-Stämme:  asl.  ryhq,  dmq: 
njhu,  dusu.  Sing,  instr.  derselben  Stämme  asl.  ryhojq:  ryhou, 
und  darnach  auch  dusou  und  ferner  kost'ou.  Ebenso  gebildet 
mnou,  tehou,  sehou;  ferner  tou,  mojou,  nou.  Das  charakteristische 
ou  hob  schon  G.  Palkoviö  im  Jahre  1820  hervor,  indem  er 
(Vorrede  p.  VII)  sagt:  ,das  aic  (damals  noch  im  C.  in  der 
Schrift  für  ou  üblich)  —  spricht  der  Slovak  —  wie  ein  langes 
u,  ausgenommen  den  Instr.  in  au,  der  im  gemeinen  Leben 
wie  ou  lautet,  z.  B.  velikou  ranou'.  Ebenso  hebt  Kollär,  När. 
zpiev.  1835,  II,  473,  unter  den  Eigenthümlichkeiten  des  slovaki- 
schen  Dialektes  in  den  Liedern  hervor:  ,Slovdk  cini  i  v  prida- 
vnych  a  mistojmennych  slovich  rozdil  mezi  Akkusativem  a  Instrumen- 
talem, k.  p.  acc.  mü,  dobrii,  Instr.  mou  mojou,  dohrou'.  ou 
gilt  in  der  gegenwärtigen  Schriftsprache.  Das  slovakische 
Sprachgebiet  verhält  sich  jedoch  in  dieser  Endung  nicht  gleich- 
massig.  Indem  wir  nun  den  verschiedenen  Reflexen  unsere 
Aufmerksamkeit  zuwenden,  müssen  wir  auch  die  beiden  zu- 
sammengesetzten Adjectivformen,  den  sing,  instr.  fem.  dohrou 
und  den  acc.  fem.  dohrü  in  den  Kreis  der  Beobachtung  ziehen. 

Nach  den  Proben  Sembera's  124  f.  158  f.  173  f.  spricht  man 

a)  ü  in  Sucha  im  Pressburger  Comitat:  z  relkü  radosiu, 
s  panenkü;  in  Holiö:  s  panenku;  Sträze:  huavm'i  jyricimi,  z  velkü 
radoscü;  Dobrä  Voda:  ,"  velkü  radostii,  hellt  Satku  mit  auffallender 
Kürze;  Frastäk:  z  relkü  radosfn;  Pisfany:  s  relkü  radostii,  aber 
s  panenku;  Li'ika  za  Vähom:  s  velkü  radosfü,  hlavnü  pricinü 
(f  Avohl  Druckfehler);  Bzince:  hlavnü  pricinu  mit  auffallender 
Kürze,  s  velkü  radosfü;  Brezova:  s  ■panenkü;  und  Kovärce  im 
Nitraer  Comitat:  hlavini  pricinü,  z  velkü  radosfü;  in  Bosäca : 
s  velkü  radosfti,  hlavnü  pricinü;  und  Trencin  im  gleichnamigen 
Comitat:  s  velkü  radostü,  s  panenkü,  helü  satkü. 

h)  u,  als  Nachfolger  eines  ü:  in  Nove  Mcsto  (Kysuce) 
im  nördlichen  Trencin:  s  velku  radostu;  ferner  im  ganzen  Osten, 
daher  in  l'odhradie  Spisske:  ;;  velku  radoscn,  hlavnü  pricinü, 
s  panenkü,  .s  hibi  chusteÖka;  und  Levoöa  in  der  Spis:  s  velku 
radoscu;    in   (laboltov:  z  velku  radoscu;   Bardijov:  ö-  panenkü,  z 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Spritclu:  iu  Ungarn.  267 

hilu  chustku;  und  Presov  im  Saris:  s  velka  nidoscu,  s  panenku, 
z  hilu  satku;  endlich  in  Snina  im  Zcmplin:  s  celku  nidoiicu, 
s  panenkiL,  s  hilu  husiku. 

c)  ou  mit  der  Nebenform  ov:  in  V.  Surany  im  Süden 
der  Nitra:  s  velkou  radostou,  s  iJanenkou;  in  Bänovcc  im  Süden 
des  Trencin:  s  panenkou,  neben  z  velkov  radostov,  heloc  mtkov; 
iu  Hradiste,  in  der  Nähe  von  Banovce,  doch  im  Nitraer  Comitat: 
z  velkou  radostou;  in  Üstie  in  der  mittleren  Orava:  z  velkov 
radostov  neben  hlavüou  pricinoii,  s  panenkov,  helov  satkov;  in 
Jasenovä  in  der  unteren  Orava:  z  velkou  radostou,  s  panenkou^ 
helou  satkou;  in  Kläster:  z  velkou  radostou;  ebenso  in  Mosovce 
im  Turec:  s  panenkou,  helou  satkou;  in  Brezno:  s  velikou 
radostou;  und  B.  Bystrica  im  Zvolen:  s  panenkou,  bclou  satkou; 
in  V.  Kosmalovce  im  Tekov:  hlavnou  pricinou,  z  velkou  rado- 
stou; in  Tesary  im  Hont:  s  velkou  radostou,  s  panenkou,  helou 
satkou;  in  Polichna:  s  velkou  radostou,  s  panenkou;  und  Modry 
Kamen  in  Novohrad:  s  velkov  radostov. 

d)  6  im  Gemerer  Comitat,  und  zwar  in  Rybnik:  s  velkö 
radoscö,  s  panenkö,  hjalö  satkö ;  und  V.  Revüca:  z  velkö  radosto 
und  s  panlcko  mit  auffallender  Kürze. 

e)  In  Kolärovice,  im  nordwestlichen  Trencin,  lesen  wir: 
2  velikum  radoscum,  hilum  satkum,  aber  daneben  z  devkü;  und  in 
dem  sogenannten  p.-slk.  Cadca,  im  Norden  desselben  Comitats: 
z  velkom  radoscom. 

Nach  Dobsinskj's  und  Skultety's  Proben  herrscht 

a)  ü  in  Bosäca  im  Süden  des  Trencin  :  cestü,  hlavü,  pred 
sehu ;  in  Starä  Turä  im  Norden:  s  radostu,  za  sehü,  etc.;  und  (wahr- 
scheinlich) Komjatice  im  Süden  der  Nitra:  vesdu  tvärü  und  andere. 

h)  u.  Die  Belege  für  diese  Vertretung  sind  sehr  spärlich: 
za  mnu ,  se  sehu  in  Pogorela  im  Norden  des  Gemer;  in  der 
Pariser  Probe  lese  ich  za  pecii  mit  auffallender  Länge. 

c)  ou  herrscht  im  Liptov,  Zvolen,  Novohrad,  Velkohont. 
Die  betreffenden  Proben  enthalten  zahlreiche  Belege.  Be- 
merkensAvert  ist  das  Vorkommen  des  ou  im  Rimathale  im 
Gemer,  Skul.  und  Dobs.:  s  ednou  sldmkou,  so  mnou,  celou 
cestou,  za  hrackou  (=  hradskou),  so  sldmkou;  ferner  in  Driencany 
im  Gemer,  Dobs.:  pod  kladou,  nach  weichen  Consonanten  eu: 
s  naje&enou  srstieu,  s  nadurenou  hrivieu,  s  odranou  kozieu,  touto 
zeleznou   ohrusieu,   s  ednou    chudou  svinieu,  pod   zemieu,  s  nieu. 


268 


P  a  s  t  r  n  e  k. 


dj  ö  ist  auf  Gegenden  des  Gemer  beschränkt.  Allgemein 
Gem.  s  velkö  nddejö,  s  veh/kö  mdostö,  pred  sobö,  s  tö  kravö, 
za  nö  etc.;  ferner  im  Muran-Thale:  sobö,  lopatö,  pred  krdlovö 
palotö;  und  in  Sirk:  so  mnö,  s  dohrö  novinö. 

In  Kollärs    dial.   Stücken  ist  das  Material  äusserst  gering. 

a)  II.  Aus  dem  Trencin:  za  mihi  I,  372.  za  mnü  II,  388; 
ferner  aus  der  Nitra:  s  tehil  II,  192.  za  mnü  II,  196,  aber 
daneben  horou  I,  387.  s  jasnou  tvdrou,  s  kterou  U,  270.  271. 

h)  u.  Für  diese  Vertretung  liegt  nur  ein  Beispiel  vor: 
za  iiu  sot.  I,  103.  Alle  übrigen  Fälle  aus  dem  Osten  haben 
theils  ou:  vSar.  s  rozmarijou  1,  17.  6-  tebou  104.  vodou  370.  za 
huroii  371;  Zemplin:  za  tebou  1,  250.  kurou,  dolinou,  ruSou, 
lelioii,  drazkou,  pannou  11,  40.  za  mnoit  371.  s  povetricou  ndram- 
nou  371.  7nojou  372;  russ.-slov.  zalosfou  II,  38.;  oder  ii:  Öar. 
fnijarkü  I,  115.  se  slamkü,  s  cvernicku,  170.  pofZ  pari!«'*  370  s 
tebit  n,  313.  s  tebii  jednü  314.  Zemplin:  drazkü  II,  39;  Sot. 
jjod  lipu  1,  21;  pol.-slov.  se  mnü  II,  94. 

c)  ou  ist  der  allgemeine  Reflex  für  alle  übrigen  Gegenden, 
der  wie  wir  sahen  auch  im  Westen  und  besonders  im  Osten 
vorherrscht.  Auch  das  einzige  Beispiel  aus  dem  Gemer  hat 
ou:  nad  horou  I.  248;  es  scheint  übrigens  mit  domov  zii  reimen, 
so  dass  die  Möglichkeit,  es  als  ö  zu  lesen,  nahe  liegt. 

Nach  den  Pisne  slov.  wird  gebraucht. 

a)  ü  in  Pressburg:  pod  tu  skalu  57.  s  panenkü  122.  rnalu 
rybeckü  ibid.  etc.,  daneben  auch  ou:  chvilkou  57.  jjod  boro- 
vickou  72.  krdsou  153.  za  seboii,  s  tajnosfou,  panenkou.  ibid  etc. ; 
ferner  in  der  Nitra:  pod  hori'i  nitrdnsku  134.  rucenkü  252. 
ruzü  255.  und  andere,  daneben  jedoch  ebenfalls  ou:  mojou, 
tvojou  neben  morsku  rybeckü  713.;  hierher  auch  Hlohovec 
(Frastäk);  s  tebü  275;  endlich  der  Süden  des  Trencin,  Bosaca: 
za  vodü  101.  nezdcnü  nevestü  213.,  und  dol.  Srnie:  frajerkü 
nejvernejsü  677. 

b)  u  gilt  ziemlich  allgemein  in  den  aus  dem  Osten  stam- 
menden Liedern.  Saris:  so  sebu  157.  prede  mnu  169.  za  mnu242. 
stoß  pod  iiu  moja  mila  371.  za  huru,  za  hureÖku,  s  holidjecka 
424.  s  Sebu  593.  s  maceru  608.  kdze  budzem  nevestu,  vymitala 
bymja  rozmariju  cestu  672.  Nicht  so  consequent  ist  die  Anwen- 
dung des  u  in  der  Spis,  wo  wir  neben  za  cebou  in  demselben 
Liede  moju  frejirkü  (somit  drei  Vertreter,   ü,  u,  ou)    lesen  286, 


Beiträge  zur  Laiitlpliie  dor  slovaVisclien  Sprache  in  Ungarn.  2G9 

ferner  in  Kysüee  im    Norden  des  Trencin:    stracüu  sorii   laakii 
l)od  horu  povazsku,  daneben  za  cehou  254  und  zu  nu  polhiud  548. 

c)  oit  gilt  ziemlich  allgemein  in  Bo.silea  im  südliflicii 
Tren6in:  za  fehou  99.  pred  BoMcou  10(3.  s  tehou  193.  und 
öfters ,  neben  dem  oben  erwähnten  n ,  ferner  gilt  ou  aus- 
schliesslich in  der  Orava,  im  Liptov,  Turec,  Zvolen. 

cT)  0  ist  Gem. :  s  fefkö,  päd  gelefko  449. 

Diese  Angaben  stimmen  darin  überein,  dass  asl.  ojq  im 
sing,  instr.  im  slovakischen  Spracligebiete,  wenn  man  von  den 
offenbar  durch  p.  Einfluss  entstandenen  ow,  um  absielit,  gegen 
wärtig  einen  vierfachen  Reflex  bietet:  a)  im  Westen,  das  ist 
in  den  Comitaten  Pressburg,  Nitra  und  zum  Theile  Trenöin 
(Süden)  ausschliesslich  oder  doch  vorwiegend  ü.  Bernolak  und 
Genossen  schrieben  daher  ??.•  peknu  ovcii.  h)  Im  Osten,  das  ist 
in  den  Comitaten  Spis,  Öaris,  Zemplin,  ferner  in  gewissen  Ort- 
schaften des  nördlichen  Gemer ,  wo  der  p.  P^influss  auch 
sonst  deutlich  Avahrnehmbar  ist,  sowie  auch  in  dem  unter 
gleichen  Verhältnissen  befindlichen  Norden  des  Trencin  finden 
wir  u,  das  als  Nachfolger  einer  Länge  betrachtet  werden  darf: 
c)  in  den  centralen  Comitaten,  nämlich  in  der  Orava,  im  Liptov, 
Turec,  Zvolen  und  Avahrscheinlich  auch  Novohrad,  Hont  und 
Tekov  herrscht  ou,  mit  der  Nebenform  ov;  endlich  d)  in  einigen 
Gegenden  des  Gemer  o. 

u  konnte  nur  auf  die  Weise  aus  ojq,  oju  entstehen,  dass 
o  sich  dem  folgenden  ii  assimilierte:  im,  ti.  Hier  behielt  die 
vocalische  Kraft  des  u  die  Oberhand.  Ein  Gegenstück  dazu 
ist  die  Entwickehmg  zu  o,  bei  welcher  nothwendig  das  folgende 
u  dem  vorhergehenden  o  sich  anglich,  worauf  aus  oo,  wie  im 
plur.  gen.,  6  entstand.  Die  Erhaltung  des  ou,  das  ist  ou,  erklärt 
sich  eben  aus  dem  consonantisehen  Charakter  des  n,  welches 
denn  auch  zu  v  sich  vielfach  verdichtete.  Dass  auch  dort,  wo 
die  graphische  Wiedergabe  ou  bietet,  der  zweite  Bestandtheil 
dem  Spiranten  nahe  kommt^  ersieht  man  daraus,  dass  ou  nicht 
als  Länge  gilt:  krdsou. 

Auch  das  verdient  besonders  hervorgehoben  zu  werden, 
dass  der  Vocalismus  des  Gemer,  wie  hei  j>i,  jn,  wie  bei  wi, 
va,  so  auch  hier  wieder  den  Vocalismus  der  centralen  Zone 
voraussetzt,  aus  dem  er  sich  unter  deutlichem  Einflüsse  des 
Polnischen  entwickelt  hat. 


270  Pastrnek. 

Dem  sing,  iiistr.  entgegen  bietet  der  sing  acc.  der  zu- 
sammengesetzten Declination  im  ganzen  slovakischen  Sprach- 
gebiet nur  eine  Form,  nämlich  u,  respective  u  im  Osten:  dohru 
(dohru).  Es  besteht  somit  zwischen  dem  sing.  acc.  dohru,  und 
dem  sing,  instr.  dohrti  ri/hii,  dohru  ryhii,  dohrou  o-yhou  (dohrov 
ryhov),  dohrö  ryhö  ein  so  tiefgehender  Unterschied,  dass  jeder 
Gedanke,  als  hätten  diese  beiden  Formen  einen  gleichen  Ur- 
sprung, aufgegeben  werden  muss. 

Die  slavischen  Sprachen,  und  zwar  die  zunächst  in  Be- 
tracht kommenden,  im  Westen  das  C.  (acc.  ac.  dohru  nö. 
dohrou,  instr.  ac.  dohru  rifhu  nö.  dohrou  ryhoii),  das  P.  (acc. 
dohrq,  instr.  dohrq  ryhci)  und  auch  das  Nsl.,  mit  welchem  sich 
das  Slovakische  allerdings  gegenwärtig  nicht  unmittelbar  be- 
rührt (^acc.  dohro,  instr.  dohro  ryho)  haben  die  gleiche  Endung; 
in  beiden  Casusformen;  allein  die  östlichen,  russischen  Sprachen, 
halten  dieselben  auseinander:  acc.  dohruju,  instr.  dohroju  ryhoju. 

Daher  ist  slovakisch  acc.  dohru  =  dohruju  =  dohrqjq, 
dagegen  instr.  dohrou  ■=  dohroju  =  dohrojq.  Die  Formen  des 
instr.  dohru,  dohru,  welche  im  Westen  und  Osten  gebraucht 
würden,  sind  aus  dohrqjq  wie  aus  dohrojq  erklärbar. 

Während  somit  zwischen  dem  Westen  und  dem  Ac.  eine 
genaue  Uebereinstimmung  herrscht,  berührt  sich  der  Osten  mit 
dem  P.  darin,  dass  die  beiden  Casus  gleich  behandelt  werden. 
Umso  bemerkenswerter  ist  es,  dass  wir  die  vorliegende  Laut- 
cntwickelung  der  centralen  Zone  mit  den  russischen  Sprachen 
übei*einstimmen  sehen;  dieselbe  etwa  mit  dem  Klr.  in  Ungarn 
in  Verbindung  zu  bringen,  verbieten  nicht  bloss  wichtige 
sprachliche  Erscheinungen,  sondern  auch  die  ethnographi- 
schen Verhältnisse.  Denn  im  Gömür  gibt  es,  wie  ich  schon 
im  §.  7  erwähnt  habe ,  gar  keine  Ruthenen ,  im  Borsod 
(0-24"  J  und  Abauj-Torna  (0-31  f'/,,)  fast  keine;  erst  im  Spiäer 
Comitat  fänden  Avir  9-73  "  ,„  das  ist  10,825,  und  weiters  im 
Sariser  Comitat  l<S-69  "  ,„  das  ist  31,<S49,  im  Zempliner  Comitat 
11-29  "/y,  das  ist  31,073  Ruthenen.  Noch  im  Unger  Comitat 
halten  sich  Slovaken  mit  3004 "  ,„  das  ist  38,0(J3  Sprachgenossen 
und  Ruthenen  mit  34-25''  „,  das  ist  43,098  Genossen  die  Wage. 
Danach  bestände,  vom  Osten  ausgehend,  durch  Ung,  Zemplin, 
Saris  und  Spis  eine  recht  sehwache  Verbindung  zwischen  dem 
klr.  und  slk.  Sprachgebiet.     Allerdings   muss  auch  hinzugefügt 


Beitriigo  zur  LaiUloliro  der  slovakisclien  Spraclip  in  Ungarn. 


'Ji 


werden,  dass  wir  über  die  dialektisclieu  Verliältniase  des  Ostens 
am  schlechtesten  unterrichtet  sind,  wcshalh  alle  darauf  Lczü^^- 
lichen  Combinationen  problematisch  sind. 

Die  im  Slovakischen  beobachteten  Reflexe  der  Instrumental- 
endung o/a  haben  auch  in  anderen  sla vischen  Sprachen  ihre  Paral- 
lelen Im  Klr.  findet  man  oj,  ej  im  Osten;  o;p,  ev,  im  Westen  für 
und  neben  oju,  eju:  dohroj,  dohrov;  synej,  syimv,  IMiklosich,  VCJ 
III,  265,  267.  Nach  J.  Holovacky],  Rosprava  p.  65  ist  ov,  ev  dem 
galizischen  und  karpathischen  Dialekt  (Ungarn)  eigenthümlich; 
das  würde  insbesondere  mit  der  in  Driencany  im  Gcmer  ge- 
fundenen Doppelform  odrauou  kozicu  übereinstimmen.  Ich 
nehme,  gemäss  dem  im  §.  7  Erörterten  an,  dass  ein  etwa  vor- 
handener Einfluss  auf  Einwanderung  aus  GaHzien  beruhe. 

Auch  im  Nsl.  tritt  an  die  Stelle  von  ö  im  Osten  oj:  rihoj; 
die  ungrischen  Slovenen  sprechen  ov  und  oin,  die  kroatischen 
om,  um  und  oj:  ribov,  rihum^  rihoj,  Miklosich,  VG  III,  137. 
Und  damit  hängt  ferner  das  Serbische  zusammen.  Auch  hier 
lautet  in  alten  Denkmälern  sing,  instr.  auf  ov,,  seltener  auf 
omh  aus:  verovb,  veromh,  Miklosich,  VG  III,  211.  Die  bei  Press- 
burg ansässigen  Kroaten  sprechen  nach  einer  Probe  Dobsinsky's 
im  Sbornik  1874,  S.  82  u:  volim  ja  domn  s  ko.tii  kosif.  itcJc  na 
vojnici  sahlu  nosit. 

Die  Slovenen  Ungarns,  welche  gegenwärtig  vorwiegend 
im  Eisenburger  und  Zalaer  Comitat  wohnen,  berühren  sich  mit 
den  Slovaken  nicht:  allein  es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dass 
dieser  Zustand  nicht  ursprünglich  ist.  Daraus  ergäbe  sich 
die  gewiss  interessante  Erscheinung,  dass  eine  eigenartige  Laut- 
entwicklung (ov)  in  geographischer  Continuität  durch  vier  slavi- 
sche  Sprachen:  Serb.,  Nsl,  Slk.,  Klr.  sich  verfolgen  Hesse. 

Die  im  nordwestlichen  und  nördlichen  Trencin,  ferner  in 
der  oberen  Orava  (cf.  J.  Polivka,  List.  fil.  XII.  1885.  469) 
vorkommenden  Formen  om,  um  sind  auf  die  nasalirten  Laute 
des  Polnischen  zurückzuführen,  wobei  auch  die  Verdumpfung 
des  0  zu  u  beachtenswerth  ist.  In  dem  consonantischen  Charakter 
des  nasalen  Beiklanges  läge  ein  Analogen  vor  zu  dem  tönenden 
labialen  Spiivanten  v  aus  w,  d.  i.  dem  consonantischen  it. 

In  der  Conjugation  lautet  die  I.  sing,  in  allen  Verbalclassen 
auf  m  aus:  nesiem  etc.  Das  Slovakische  stimmt  darin  mit  dem 
gegenwärtigen  Neuslovenischen  und  Serbischen  überein,  während 


2i  2  Pastrnek. 

die  übrigen  slavischen  Sprachen  die  KeHexe  des  Altslovenischen 
(mit  Ausnahme  von  V,  1.  im  P.,  Os.  und  Ns.)  bewahrt  haben. 
Zu  diesen  gehörte  auch  das  Altcechische;  gegenwärtig  ist  im 
Cechisclien  der  Auslaut  ?(  (i)  auf  die  I.  II.  V,  2.  3.  4.  VI. 
Classe  beschränkt,  während  III.  IV.  V,  1.  und,  wie  in  allen 
slavischen  Sprachen,  die  sogenannten  Themavocalloseu  m.  haben. 
Man  pflegt  diese  Erscheinung  auf  sprachvergleichendem  Gebiet 
als  einen  eclatanten  Beweis  anzusehen ,  dass  einige  wenige 
Cluster  (ß'kMik,  yi,a/Uk,  WAAk,  I€C/MK  und  H/uamk)  genügen,  um  die 
Gesammtheit  von  Formen  gleicher  Kategorie  umzugestalten. 
Wir  können  sogar  den  Weg  angeben,  welchen  dieser  Process 
genommen  bat.  Aus  der  Uebereinstimmung  des  Kh'.,  P.,  Os. 
und  Ns.  darf  man  wohl  mit  ziemlicher  Gewissheit  schliessen, 
dass  V,  1  den  Anfang  machte:  ^ivAa/Uk  nach  /i,aii\k,  iiA^a^uk. 
Die  nächste  Etappe  wäre  im  Cechischen  vorhanden:  dem  cUldm 
nach  ddiii  und  vidm  folgte  umim,  chvdUm  nach  vim  und  jim. 
Aus  dem  facultativen  Gebrauch  des  m  auch  für  alle  übrigen 
Verbalclassen,  vorliegend  im  Os.  und  Ns.,  entwickelte  sich  als 
letzte  vStufe  die  allgemeine,  allein  giltige  P^orm  m. 

Diese  Genesis  der  Endung  m  in  der  I.  sing,  dürfte  auch 
die  Länge  von  nesiem,  das  einem  c.  *?u>.sv'«?  entspräche,  einiger- 
massen  erklären,   cf.  §.  6. 

Die  Endung  m  der  I.  sing,  herrscht  olme  dialektische 
Unterschiede  im  ganzen  slovakischen  Sprachgebiet  und  bildet 
deshalb  in  ihrer  Allgemeinheit  eines  der  auffallendsten  IMerk- 
male  des  Slovakischen  gegenüber  seinen  Nachbarn,  dem  (J., 
P.  und  Klr.  Nur  reJcUj  ö.  rku  ist  adverbiell  im  Gebrauche. 
Ferner  lesen  wir  bei  Kollar  I,  103:  chotJzu,  j^opatru,  Sotac. 
Dies  würde  auf  kleinrussischem  Einfluss  bendien.  Häufiger  als 
diese  sonst  nicht  belegte  Erscheinung  ist  die  Anwendung  des 
7)1  nach  polnischer  Weise:  nikdam.  nevidzela,  Sar.  Kolhlr  II,  121. 
dala  hym  II,  237.  vylal  hym,  Sotac.  Kolhir  I,  94.  alem  ho  lühila, 
russ.-slov.  Kolldr  I,  250.  Juhüam,  Spiä,  Pisne  slov.  302.  Öar.  218. 
vymitala  hym.  ja,  Sar.  672.  co  hym,  Se  mal  hnevac,  Sar.,  Skul. 
und  Dobs.  rhodzilam.,  Sar.,  Dobs.,  Sborn.  do  rojnym  ho  poslala. 
Sar.  ibid. 

Die  III.  plur.  hat  in  allen  Verbalclassen  den  langen  Vocal: 
u  für  asl.  qf?,,  in  für  asl.  ^fz,  genau  dem  Cechischen  und  Polni- 
sehen  entsprechend    Nach  Sembera's  Proben  gilt  überall  ü  (u); 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakisclicn  Sprache  in  Uiitjarn.  273 

nur  in  Policlma  im  Novohrad  finden  wir  auffallender  Weise 
neben  il  auch  das  ans  Cechische  erinnernde  ou:  sü,  ntchcä,  skia- 
dajü,  aber  brechajou,  repcou;  und  in  Gaboltov,  im  äusscrsten 
Nordwesten  des  Saris,  allgemein  a:  vypindja  se,  sa,  ntclica, 
ruliaja  se  (sie);  doch  einmal  auch  u:  radujib  se.  Aus  dem  Osten 
wird  sonst  keine  Abweichung  gemeldet;  nur  Koll;ir  führt  mehr- 
mals eine  Form  auf  6  an:  Sar.  so,  nemajö  II,  120.  p.-slk.  hudö 
I,  152.  'padajö  I,  154.  Ferner  dajo  als  Gem.  I,  285.  (Jf.  Mali- 
novski, Opp.  Mundart  23. 

Die  in  Gaboltov  bemerkte  Form  sa  erscheint  auch  sonst 
häufig.  So  sagt  schon  flattala  143:  sa  ,mlestami  vedla  sil/  tamto 
hl'a  sa  kl'äcii  od  komory,   Zvol.,  Dobs.   ked  sa  krivie  (prsty),  na- 

y 

yrav  ml  jich  ibid.  ved  sa  este  maUckie,  Lipt.,  Skul.  und  Dob§. 
ze  CO  sa  to  za  halusky,  Sv.  Jan  v  Lipt.,  Dobs.  tu  sa  Vud'ia  ibid. 
a  z  tycli  jedenästirh  jxzyky  kde  ze  saf  ibid.  uz  sa  pdid  doma, 
Kollär  II,  44.,  Türe.  Auch  bei  J.  Rimavsky,  Slov.  pov.  liest 
man  S.  11:  fje  (uhohje  sestri)  sa  este  len  v  pekU.  Wenn  a  lang 
wäre,  könnte  man  vermuthen,  es  habe  sich  den  zunächst 
liegenden  Verben  dadia,  vedia,  jedia  angeschlossen :  allein  die 
Kürze  bildet  ein  unübersteigbares  Hinderniss  dieser  Erklärung. 
Wie  das  Auftreten  in  Gaboltov  zeigt,  wozu  auch  noch  Jasenova 
in  der  unteren  Orava  (bei  Sembera  S.  135)  hinzukommt,  haben 
wir  die  Heimat  dieses  sa  im  Norden,  im  polnischen  Sprach- 
gebiet zu  suchen. 


Asl. 


a. 


54.  Allgemeines.  Die  Kürze  und  Länge  des  a  wird  in 
der  gegenwärtigen  Schriftsprache  durch  a  und  d  wiedergegeben. 

Insbesondere  tritt  d  in  den  Verb.  iter.  ein:  a)  kosif:  zkdsaf, 
Slov.  pohl.   1851.  dojit':  naddjaf,  Cerny,  Cit.  1,  12. 

b)  hladit:  prihlddzat ,  Slädkovic  83.  Madat:  vyhl'addvaf, 
Cerny,  Cit.  1,  20. 

Nach  weichen  Consonanten  waltet  die  Neigung  vor,  die 
Länge  durch  ia  zum  Ausdruck  zu  bringen:  fial,  ziar,  ovciak. 
Diese  Neigung  ist  in  der  Declination  sogar  zur  Regel  geworden: 
dtisiam,  dusiach,  wie  später  genauer  gezeigt  werden  wird.  Dies 
führt  uns  darauf  hin,  dass  das  Slovakische  in  den  Reflexen 
für  asl.  a  nicht  gleichmässig  verfährt. 

Sitzungsber.  d.  phil.-hist.  Gl.     CXV.  Bd.  I.  Hft.  18 


274  Pastrnek. 

y 

Nach  Sembera's  Proben  gilt 

a)  a,  d  in  Sucha  im  Pressburger  Comitat,  in  Sträze,  Holic, 
Dobrä  Voda,  Bzince,  Lüka,  Pisfany  und  V.  Surany  in  der 
Nitra,  in  Bosäca,  Trenöin  und  Kolärovice  im  Trencin,  endlich 
in  Ustie  in  der  mittleren  Orava. 

b)  Auf  dasselbe  Verhältniss  darf  man  wolil  diejenigen 
Gebiete  zurückführen,  wo  gegenwärtig  nur  die  Kürze  gilt: 
Kysuce  im  Norden  des  Trencin,  V.  Revuca  im  Gemer  (auf- 
fallend ist  daselbst  cei-esndni)  und  der  ganze  Osten:  Podhradie 
und  Levoöa  in  der  Spis,  Snina  im  ZempHn,  wahrscheinlich 
auch  Gaboltov  und  Presov  im  Saris :  denn  welche  Geltung 
das  hier  auftretende  ä  habe^  vermag  ich  nicht  sicher  zu  sagen. 
Es  erscheint  in  Gaboltov  in:  hnevaly,  hohdte,  vypinäja  se  3.  plur., 
cf.  ruhaja  se,  stromämi,  samt,  konarämi;  in  Presov:  ochdhjas, 
Avelches  in  Gaboltov  zochabjaS  lautet.  Vielleicht  Avird  mit  d 
ein  nach  o  hin  klingendes  a  bezeichnet;  in  Levoöa  erscheinen 
Formen:  jalsom,  brezom,  osikom,  ceresuom,  daneben  li'pam;  aus 
Presov  lesen  wir  wieder  nur  lipom,  daneben  borovicam,  oTham, 
osikam  etc;  aus  Snina  endlich  olchom,  ceresnom.  neben  lipam, 
sosnavi,  rolcytam,  osikam.  Cf.  e). 

c)  a,  d  neben  ja,  jd:  Bjinovce  im  südlichen  Trenöin: 
neben  pold,  pndyni,  lialuzdmi  liest  man  zjdra^  womit  auch  ivtj- 
vetsja  zu  vergleichen  ist;  in  Hradiste  bei  Bänovce,  im  Norden 
der  Nitra:  jalsdm,  cereshdm,  haluzdmi  neben  zjara;  in  Klaster 
im  Turec:  borovicdm,  jelsdm,  ceremdm,  auch  najvaUd,  aber  zjare; 
in  Svarin  im  Liptov :  jeUdra,  ceremdm,  auch  zdva,  daneben 
hoTovicjam  und  najvetsja;  in  Brezno  im  Zvolen:  jelsdm,  ceres- 
ndm,  poTd,  neben  haluzjami,  borovtcjam,  ferner  najvätsja  und 
zlatoklasjd;  V.  Kosmalovce  im  Tekov:  poTd,  daneben  borovicjam, 
jaUjam.,  ceresnjam,  haluzjami  und  zjare;  in  Tesary  im  Hont: 
borovicjam,  cere.snjam,  najvätsja;  endlich  in  Polichna;  jausjam, 
ceresnjam,  haluzjami,  najvätsja;  und  ALodry  Kamen  im  Novohrad: 
jalsjam,  ceresnjam,  zjary  neben  poljd,  haluzjdmi,  najveSjd.  In 
den  Proben  aus  dem  Tekov,  Hont  und  Novohrad  erscheint 
somit  ja  (ja)  als  Länge  des  a  nach  weichen  Consonanten  am 
stärksten  vertreten. 

d)  Eine  besondere  Art  des  Reflexes  für  a  erscheint  in  der 
unteren  Orava,  vertreten  durch  die  Probe  aus  Jasenovä  und 
durch  einige  Zeilen  p.  174. 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakisclien  Sprache  in   Ungarn.  275 

Hier  tritt  sowohl  für  kurzes  als  für  langes  a  naeli  dun 
weichen  Consonanten  ä  auf.  Aus  Jasenovä:  zälovaly,  zälohu, 
zcilujete,  polä,  plur.  cf.  mestd,  psenicä,  sing,  nom.,  ebenso  järicä, 
jeUäm,  ceresnäm,  cf.  lipdm,  rahytdm,  osykdm ,  ja  ego,  ■phämi 
neben  haluzami,  endlich  vgl.  hlavnä,  najvätsä  und  ludü.  Ab- 
weichend raza  (::^  asl.  zarja),  casu,  acc.  puovodca.  Aus  der 
Probe,  p.  174:  ja,  jäcä,  gen.  korhelä,  womit  auch  der  gen.  trd- 
peiiä  zusammenzustellen  ist. 

Höchst  bemerkenswerth  ist,  dass  in  dieser  Gegend  asl.  e 
stets  durch  ebendasselbe  ä  wiedergegeben  wird. 

Aehnlich.  doch  nicht  so  consequent  durchgeführt,  ist  diese 
Vertretung  in  Rybnik  im  Gemer:  ja,  prekdzäte,  cf  najvetsd 
und  p.  162.  dvä  neben  liisenja. 

e)  In  dem  Dialekte  von  Cadca  und  Skalite,  im  Norden 
des  Trencin,  erscheint  einigemale  o  für  a.  In  Cadca:  nechovos, 
jo  =  ego^  vom  =  vdm,  'pfekozce,  ferner  im  Auslaut:  scehlovito 
re,z,  hujno  jarina,  endlich  vznoso  (ö.  vzndsi),  wahrscheinlich 
auch  sosnom,  olsom,  osikom,  brezom,  tresnom,  wobei  wieder  Upam 
abweicht ;  in  Skalite :  roz  (=  rdz),  nehovos,  na  prekozku,  priznoÖ, 
sklodajon;  dagegen  bleibt  daselbst  a  im  dat.  plur.:  oUam,  cres- 
nam.  Man  darf  annehmen,  dass  es  in  allen  diesen  Worten 
Längen  sind,  welche  nach  polnischer  Weise  zu  a"  und  endlich 
zu  0  wurden. 

Nach  »Skultety's  und  Dobsinsky's  Proben  herrscht 

a)  a,  d  in  der  Nitra  und  im  Süden  des  Trencin.  Daher 
in  der  Bosäcka  dol.:  dvercd,  vgl.  auch  rozdrdpal;  Stani  Tuni: 
trcdl,  drzdl,  nocdch,  vgl.  auch  najmladsd,  najstarsd ;  und  Komjatice 
in  der  Nitra,  im  Süden:  po  idicdch,  vecdmi,  vgl.  auch  najmladm. 

h)  a,  d  nach  harten,  ia  nach  weichen  Consonanten  haben 
die  Proben  aus  dem  Liptov:  vSv.  Jan:  plecia  plur.,  prsia  plur.. 
sedliak,  reciam,  ociam,  od  zialu,  kostiach,  v  kasniacli,  v  jnvniciadi, 
ciapku,  cias  plur.  gen.;  dazu  bei  Skul.  und  Dobs.  G,  53(5  f  chu- 
diak,  wofür  man  chuddk  erwartete;  endlich  aus  Velkä  Paludza: 
dial,  V  ciapocke,  ociam,  ovciarsku  lebo  voliarsku  kolibu,  od  tych 
cias;  aus  dem  Zvolen:  na  trliciach,  Holend;  aus  Novohrad:  ce- 
liadka;  aus  Novohrad -Velkohont:  Hheniciam,  Sibeuiciach,  doch 
d£dnajüc  sa;  ferner  po  krimiciach  derselbe  Dialekt  im  Sbornik. 

ia  hat  sich  in  einigen  Worten  auch  nach  r  festgesetzt: 
nedriapala,  V.  Paludza;  vydriapat,  Sv.  Jan  im  Liptov;  dodriape, 

18* 


276  Pastinek. 

Zvolen;  rlastl,  zriadiu  ^verrieth',  Novohrad-Velkoliont,  sogar 
priaca  wiederholt  in  der  Liptover  Probe  bei  Skul.  und  Dobs. 
Auch  §.  5  sahen  wir^  dass  r  vielfach  wie  ein  weicher  Consonant 
behandelt  wird. 

c)  Die  Gemerer  Proben  haben  insgesammt  eine  eigene 
Vertretung  des  a  und  ä  nach  den  weichen  Consonanten,  näm- 
lich ä  und  ae:  ,ae  vyslovitje  sa  jako  predTzenö  11'  Skul.  und 
Dobs.  2,  179.  Dobs.  1,  31.  Daher  allgemein  Gemer.,  Avas  Avohl 
dem  Muran-Thal  zunächst  steht:  s  uhlaery,  jae,  ohidvae  (sonst 
dvoja  in  der  Schriftsprache)^  klokoSaer,  ßglaer,  sogar  mükaer, 
kosaeriky,  hujdek,  hujaeska  acc;  als  Kürzen  müssen  angesehen 
werden:  vms  (v  cas),  gen.  konü,  linojä,  jpotdnäla,  zahdoüt^  p?'e- 
särovaly,  j>riprdväl,  däleko,  däle  neben  dele,  v  Jmstäve,  da  jämy, 
nezahrähcdi,  vgl.  damit  gen.  jpopde  tenkylio,  sogar  jdovica  neben 
jaloviska,  ferner  pvicltdd,zel  und  wieder  preckidzät,  dann  vyiuUet, 
krdset.  Daran  reiht  sich  die  Probe  aus  dem  Murdü  -  Thale : 
/mil.aek,  kyjaak,  jae,  daneben  auch  ja,  vojäci,  wo  ebenfalls  ae 
zu  erwarten  wäre;  als  Kürzen  ferner:  .säty,  rozkäzal  neben  uke- 
zoval,  ^ätka,  na  Popelvarä,  za  tiuliajä,  na  Imsai'ä,  wozu  die 
eigenthümliche  adverbiale  Biklung:  predtymäsne  hinzuzufügen 
ist;  cf.  auch  daselbst  skridjcif:  Skrahaf,  Loos;  ferner  die  zahl- 
reichen Fälle,  wo  e  in  derselben  Weise  eintritt:  vdlel,  zavdlevy, 
zapijet  etc.,  nom.  nevole;  gen.  krdle,  cf.  §.  6(5.  Aus  »Sirk  lesen 
wir:  sedlaek,  jae,  dann  nkaezaii,  kaezau  neben  iikäzovaU ;  als 
Kürzen  ferner:  ohsätric,  säntavy,  Schitdk,  miaüäc,  miaSäu,  pondli- 
l'äit,  säkau  (särt),  na  otcä,  krisän,  ferner  zdel'äka,  däle,  endlich 
pred  rychtdrä,  poTä  (=  podkij.  In  der  Probe  aus  Driencany 
kommt  nur  ü  vor:  krdjäu,  pohljäsku,  hiisälo,  sbijäu,  placiä  (h.\\- 
meri),  vypläzovau,  .säsy,  t^äpi,  nesäkati,  nom.  mojü  kolnd'ä,  ferner 
ohne  vorhergehenden  weichen  Consonanten,  nach  v  und  r:  sfa- 
väÖ,  nestaväj,  jyoskrähall,  vrävi  neben  vravin  1.  sing.  Dieselbe  Er- 
scheinung bieten  die  von  Dobsinsky  im  Sbornik  veröffentlichten 
Lieder  aus  dem  Gemer.  Vgl.  jej  =  cgo,  v.setci  trej  Kimavska 
dolina  im  Gemer.  Es  muss  hinzugefügt  werden,  dass  auch  asl.  e 
in  diesen  Dialekten  durch  ä,  ae  (rcspective  e)  reflectirt  wird.  Die 
Modification  des  Gemer  setzt,  wie  ich  schon  §.  20  erwähnt  habe, 
'a  voraus,  d.  i.  den  Reflex  der   centralen  Zone.  Cf.  auch  §.  53. 

d)  Die  Sariser  Probe   hat   nur   kurzes  a;    doch  lesen  wir 
daselbst  cnkaj,    kricec,    Avas    mit  Rücksicht    auf   das  Gemer  be- 


Beiträge  zur  Lautlehre  ,1er  slovakisclici,  Spraclic  in  UnRarn. 


277 


merkenswerth  ist,,    das  es   abermals   auf  den  Einfluss  liinwcist, 
durch  welcl.en  aus  ^a:  m  und  >e,  respective  e  geworden  ist. 

Keine  QuantitätsdifFerenzen  haben  wir  ferner  in  den  Pi-oben 
aus  Vazec  im  östHcheu  Liptov,  doch  einmal  rodicia;  aus  Humiac 
{do  jurmarku  ist  auffollend)  und  Pogorela  {do  zumka  durch  w 
veranlasst:  zmuok?,,  kraviar  neben  konnr,  hijcar)  im  Norden  des 
Gemer. 

Die  dialektischen  Stücke  Kollar's  bieten  keine  genügen- 
den Anhaltspunkte,  um  eine  Vertheilung  der  Reflexe  zu  er- 
möglichen. Neben  ia  nach  den  weichen  Consonanten  erscheint 
«.  Bemerkenswerth  sind  die  beiden  Belege  für  ä  aus  dem 
Gemer:  ja  l,  206  und  moair  1,  285  (scheint  mit  vecer  zu  reimen; 
doch  cf.  vecar  in  der  Sariser  Probe  bei  8kul.  und  Dobs.). 

Dagegen  erscheint  in  den  Pisne  slov.  das  Gebiet  des  d 
von  dem  des  ia  genau  abgesondert. 

a)  d^  insbesondere  nach  weichen  Consonanten,  lesen  wii- 
in  den  Liedern  aus  dem  Pressburger  Comitat:  zdl  2.  vecdm, 
rerdm  139.  mazdr  225;  dem  Nitraer  Comitat:  vyiioscdvaf  24. 
6-rt7if  148.  kondr,  volar  AI 2;  aus  dem  Thal  der  Bosaca:  zdcill; 
endlich  aus  der  unteren  Orava:  zdl  1,  220.  zdva  07;  auch  aus 
der  oberen  Orava:  maTdr  650. 

h)  ia  bieten  die  Lieder  aus  dem  Turec,  Zvolcn,  Liptov: 
zial  58.  143.  222.  224.  229  und  Andere,  vzdialend  186.  v  ociach 
221.  srdciam  664.  mäsiar  678.  veciam  681.  fasiang  696,  ferner 
das  oben  schon  bemerkte  driaijes  420. 

c)  Die  Kürze  allein  findet  ihre  Vertretung  in  den  Liedern 
des  Ostens. 

Die  Untersuchung  ergibt  sonach  folgendes:  Die  slovaki- 
sche  Sprache  reflectirt  die  Kürze  und  Länge  des  asl.  a  im 
Allgemeinen  in  gleicher  Weise,  wie  das  C,  durch  a  und  d. 
Nach  den  weichen  Consonanten  (vielfach  auch  nach  r  iind  v)  tritt 
jedoch  eine  Verschiedenheit  hervor.  Die  westlichen  Gebiete,  das 
Pressburger,  Nitraer  (^wahrscheinlich  mit' Ausnahme  des  nordöst- 
lichen Winkels),  zum  grossen  Theile  das  Trcnciner  Comitat  und, 
wie  es  scheint,  auch  Theile  der  Orava,  verhalten  sich  Avie  das 
C.,  und  darnach  schrieben  auch  Bernolak,  Holly  und  Genossen; 
einen  gleichen  Zustand  darf  man  für  das  östliche  Gebiet  vor- 
aussetzen, da  keine  Spur  einer  Präjotation  vorhanden  ist.  Da- 
gegen erscheint  in  der  centralen  Zone,  im  Turec,  Liptov,  Zvolen, 


278  Pastrnck. 

ferner  wohl  auch  in  Novohrad,  Hont  und  Tckov,  wozu  auch  der 
nordöstliche  Winkel  der  Kitra  gehören  mag,  als  Länge  nach 
den  weichen  Consonanten,  wie  es   scheint  ziemlich  allgemein,  ia. 

In  dieser  Beziehung  sind  die  dialektischen  Belege  ziem- 
lich tibereinstimmend.  Nicht  so  in  Bezug  auf  ä,  ae.  Nach 
Sembera's  Proben  wäre  ä  der  Reflex  des  kurzen  und  langen 
a  in  der  unteren  Orava,  in  Jasenovä;  man  vermisst  eine  Be- 
stätigung dieser  Angaben,  besonders  in  den  Pisne  slov.  Da- 
gegen wäre  die  Vertretung  des  ä  im  Gemer  nach  Sembera 
nur  unbedeutend;  nach  Dobsinsky,  der  in  den  Dialekten  des 
Gemer  wohl  am  verlässlichsten  ist,  entspricht  hier  ganz  all- 
gemein dem  kurzen  und  langen  a  nach  weichen  Consonanten 
ä  und  ae.  Diese  Laute  setzen,  Avie  ich  schon  erwähnt  habe, 
die  Entwicklung  der  centralen  Zone  voraus;  ihr  physiologischer 
Werth  nähert  sich  dem  e,  wie  die  zahlreichen  Fälle  von  e 
beweisen. 

Die  Erscheinung,  dass  nach  Aveichen  Consonanten  eine 
Präjotation  des  a  eintritt,  hat  das  Slk.  mit  dem  Klr.  gemein : 
in  den  tibrigen  slavischen  Sprachen  scheint  eine  solche  Ent- 
wicklung  nicht    bekannt  zu   sein.     Im  Klr.  jedoch   steht  nach 

c,  z  manchmal  ja:  zamcjaty,  kozja,  zjaha,  Miklosich,  VG  I,  457. 
Nach  Holovackyj  (Rospr.  65)  wäi-e  es  eine  Eigenthümlichkeit 
des  Hap'IiMie  röpCKe,  d.  h.  des  auch  in  Ungarn  gesprochenen 
Dialektes:  rKH.ii.,  hhcb,  lüHiiOBaTH  und  Andere.  Es  ist  nicht 
unmöglich,  dass  auch  der  gesprochene  Laut  des  Klr.  in  diesen 
Gegenden  dem  Slk.  ä,  ae  nahekommt,  da  die  slovakischen 
Schriftsteller  ä  immer  wieder  mit  dem  russischen  a  identificiren, 
cf.  neben  dem  im  ^.  10  citirten:  ,drojhldska  iä  (in  Drienöany) 
zneje  asi  jako  v  russtiue  si/     Dobsinsky  8,  47. 

Schwierigkeiten  bereitet  die  Erklärung.  Da  diese  Reflexe 
denen  gleich  sind,  durch  welche  asl.  f.  Aviedergegeben  Avird, 
lind  da  bei  diesen  die  Präjotation  Aveite  Kreise  urafasst,  somit 
als  das  relatiA-  ältere  gelten  darf,  so  ist  die  Annahme  gestattet, 
dass  sie  den  reinen  a  als  Vorbilder  gedient  haben. 

Eine  gewisse  Aehnlichkeit  hat  diese  secundäre  Prä,iotation 
des  a  mit  der  im  Asl.  eintretenden  Präjotation  des  ?<  luul  A-er- 
einzelt   auch   anderer  Vocale,    insbesondere   der  Nasalen,    nach 

d,  z,  §,  st,  zd.  ^Miklosich,  VG  I,  291  f  In  eine  nähere  Beziehung 
vermag  ich  diese  beiden  Erscheinungen  deshalb  nicht  ;5U  bringen, 


Beiträge  zur  Lautlohrc  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn.  "^79 

weil  gerade  bei  u  von  einer  Präjotcation  im  Slovakischcii  iicinc 
Spur  vorhanden  ist. 

55.  In  der  Wurzel. 

Nach  der  gegebenen  Darstelhmg  sollte  man  erwarten,  dass 
in  der  gegenwärtigen  Schriftsprache,  Avelche  ja  die  Sprache  der 
centralen  Zone  wiederspiegeln  soll,  für  die  Länge  des  asl.  a 
nach  allen  Aveichen  Consonanten  ia  folge,  und  ferner,  dass  die 
Grammatiker  von  dieser  Regel  Notiz  genommen  hätten.  Allein 
nur  Victorin  p.  35  macht  die  ungenaue  Bemerkung:  ,In  den 
Hauptwörtern  mit  vorletztem  weichen  Laut  geht  das  n  in  ia 
gerne  über,  z.  B.  dusimn,  v  dusiach  etc.^  Die  Bemerkung  ist 
ungenau,  weil  die  wichtige  Seite  der  Erscheinung  nicht  be- 
achtet ist.  dass  ia  die  Länge  repräsentirt. 

Thatsächlich  wird  nach  c,  s,  z  mit  Vorliebe  ia  als  Länge 
gebraucht:  ciapka:  c.  capka,  cepka.  ciara:  ö.  cdra.  siaT,  siaVba. 
sialit,  sialenosf:  c.  sdliti,  salha;  sileny,  süenosf.  siarkan,  Cerny: 
magy.  sdrkdny.  siator:  magy.  sdtor,  Zelt,  Loos.  sliani:  Schleim. 
Loos.  5liapa,  sUapaf  neben  der  Kürze  in  sl'apäj,  Loos.  slapoj, 
Vict.  Stiavnica  Schemnitz  neben  der  Kürze  in  sfava.  ziabra : 
c.  zdhra,  Kieme,  zial:  c.  zal.  ziara  mit  secund.  z,  ö.  zdfe,  nach 
ziar:  ö.  zdr. 

Davon  abweichend  lesen  wir  bei  Loos:  5dl:  magy.  i<dJ, 
Shawl,  Mika,  Schale. 

Nach  c,  s,  z  wird  dagegen  stets  d  geschrieben:  cdpaf, 
schnell  ergreifen,  trampeln,  cdpovity,  zottig,  cdr,  cdraf,  schleppen, 
cd7i,  Zain,  Stange  (Metall);  sdnka,  Kinn,  sdpaf,  reissen;  die  zahl- 
reichen Composita  mit  zd-:  zdkon. 

Ein  Hinübergreifen  über  die  weichen  Consonanten  liegt 
vor  in  driapaf;  dagegen  drdpaf,  Hatt.  132.  vianoce. 

Merkwürdig  ist  die  Veränderung  der  Wurzel  dal-:  c.  ddl, 
daleky.  Neben  dem  entsprechenden  daleko,  Nitra,  Dobs.  dril, 
Starä  Turä,  Dobs.  finden  wir  in  der  Schriftsprache  Jaleko,  diät 
und  ebenso  in  den  dialektischen  Proben  aus  dem  Liptov  und 
aus  dem  Osten.  Aber  häufig  ist  die  Form  delako,  so  im  Liptov, 
delako,  Novohrad-Velkohont ,  delako,  V.  Paludza;  auch  J.  Ki- 
mavsky  hat  delako.  Dazu  dele  im  Gemer,  Skul.  und  Dobs.  und 
däU  Sirk  im  Gemer,  ibid.  Endlich  sogar  dalako,  Nitra,  Dobs. 
Diese  Verschiedenheit  scheint  auf  verschiedene  Wurzeln  mit 
Pfihestehender  Bedeutung  zurückzugehen:  dd-^  del-,  dal-. 


280  Piistrnek. 

Das  kurze  a  wird  in  einigen  Wurzeln  in  der  Schrift- 
sprache theilweise  durch  ä  vertreten:  häran,  Vict.  haran,  Loos; 
gäjdy,  Vict.  gäjdos,  Hodza,  Dob.  slov.  36;  kämen,  Loos.  Slov. 
pohl.  1851.  In  den  dialektischen  Proben  kommt  kämen  im  Novo- 
hrad-Velkohont,  Dobs.  neben  kamencia  vor.  Andere  schreiben 
regelmässig  kamen.  Bei  Hodza,  Dob.  slov.  lesen  wir  itkäzuje  57, 
daneben  prenkjazand  vec  37.  ^ikjazalo  45.  preukjazaf  55.  dok- 
jazau  55  u.  oft.  Ebenso  bei  Paidiny-Töth:  tikiaz  sa,  Bes.  1,  68. 
Ueber  rozdavit:  rozdavenje  piski,  J.  Rimavsky  10,  cf.  §  37.  Für 
cakaf  Loos_,  liest  man  im  Westen  ocekdvaf,  Niti-a,  Dobs.  und 
ebenso  im  Gemer  sekat,  8kul.  und  Dobs.  neben  säkau,  Drien- 
cany  im  Gemer,  Dobs. 

56.  Im  Stamme. 

ia  als  Länge  von  a  nach  weichen  Consonanten  regel- 
mässig: meciar,  meciarstvo,  noziar;  ferner  auch  kvajciar,  svajciar, 
mäsiar  neben  tesdr,  vozdr-  dann  toliar,  mallar,  zeliar,  okidiare 
plur.,  neben  zaldr,  koldr  mit  hartem  l;  lodiaren.  Werfte,  Vict.; 
krystdl  mit  t  neben  kriMdl,  Sladkovic  49;  dann  ovciak,  sedliak, 
horniak,  dolniak,  poliak,  zemiak,  aber  nehordk  aus  ^nehozdk.  Im 
Liptov  auch  das  schon  erwähnte  chudiak,  Skul.  und  Dobs.,  wohl 
mit  weichem  d. 

a  bildet  Verba:  pisaf,  ddvat.  Ein  besonderes  Interesse 
nehmen  die  Dcverbativa  der  IV.  Classe  in  Anspruch.  Victorin  86 
lehrt,  dass  nach  Lippenlauten  ä,  sonst  a  zu  stehen  habe,  und 
schreibt  deshalb:  rohif,  ohrdhät;  topif,  vijtdpäf ;  pravit,  vyprdväf ; 
kropif,  pokrdpäf.  Als  Länge  dieses  ä  gilt  ihm  ia:  staviam,  aber 
staväjil,  staväj  etc.  105.  Hattala,  der  ä  nur  für  den  Vertreter 
des  kurzen  asl.  ^  nach  Labialen  (und  wohl  auch  nach  anderen  Con- 
sonanten) bewahren  will ,  schreibt  durchaus  a;  vykrdpaf,  chdpaf, 
lamat  132;  daneben  staviat  131.  Stur  im  Slov.  när.  schrieb  «: 
virahaf,  rozprdvau,  zabdvat  etc.;  er  kannte  eben  ä  noch  nicht. 
Die  Schreibung  mit  ä,  ia  scheint  Hodza  begründet  zu  haben: 
staväf,  staviäm,  Epig.  slov.  31.  Demgemäss  schrieb  er  auch 
im  Dobr.  slovo:  vozprdKät  8.  stavät  10.  neben  obrdbja  38.  Auch 
bei  Pauliny-Toth  liest  man:  stavänie,  Bes.  1,  27.  stavät  29. 
neben  staral,  stavany,  obrdhaf  etc.  Desgleichen  bei  Skultety 
und  Dobsinsky  (im  nichtdialektischen  Theile)   1,  38:    rozpravä. 

In  den  dialektischen  Proben  kommen  Schreibungen  mit 
ä  aus  dem  Liptov  und  Zvolen  vor:  znrdhät,  nechybälo,  Sv.  Jan, 


Beitrag  zur  Laatlehre  der  slonkisdiea  Spncbe  in  ünguii.  281 

Dobs.    staväf  neben    vystavUxm    und    vystaiia,    6kul.  und  Dobs. 
obrdhäf,  Zvolen.  Dazu  pordbäla,  Novohrad-Velkohont,   Sbornik. 

Die  a-Stämme  bewahren  allgemein  das  a:  Sing.  nom.  ryba, 
dum:  ebenso  ona,  moja:  dagegen  to',  was  regelmässig  gebraucht 
wird,  nach  d»)hrd.  Das  stammhafte  a  ist.  wie  im  sing.  nom..  kurz 
im  dual,  instr.  rukama.  ferner  im  plur.  instr.  ryhami.  duiami, 
neben  ryhdmi,  Hatt.  zemdmi,  Vict.  37.  duiiämi,  Hodza.  Epig.  70. 
ndrecjami.  Stiir.  Slov.  när.  tecdmi,  Kitra  Dobs.  cepdmi,  Xovohrad 
Skul.  imd  Dobs.  hordmi,  podkovdmi,  Türe.  Kollar  I.  .5C4.  Als 
Länge  erscheint  a  im  plur.  dat.  ryhdm,  duiiam;  loc.  ryhdch, 
duiiach.  In  der  allgemeinen  Gemer.  Probe  bei  Skul.  und  Dobs. 
lesen  wir  na  dvoch  nohocli  185.  Die  Endung  och,  auch  bei 
<7-Stämmen.  erscheint  häufis:  im  C>sten.  So  lesen  wir  schon  in 
dem  Debrecziner  Liederbuch  vom  Jahre  1752:  t  pesnyoch, 
Hodza.  Epig.  18.  jjo  sluiboch,  na  vseckich  cesfoch,  do  Jakich 
smutnicJi  miilenhych  etc.  Novi  dom.  kal.  V  Presove  1S87.  fabri- 
h>ch,  pecoch,  virodi  (sing.  nom.  tera)  etc.  Amer.-slov.  noviny. 
Pittsburg  1887.  In  der  Xovohrad-Velkohonter  Probe  im  Sbornik 
linden  wir  na  duck  dJamiech  (an  zwei  Pfoten)  von  *dlama. 
Die  Vergleichung  mit  den  unorganischen  Formen  im  Polnischen 
rybiech  (Miklosich  VG  III.  422i  liegt  wohl  zu  ferne. 

In  diesen  drei  Casusformen  des  plur.  haben  die  a-Stämme 
eine  ctossc  Anziehunsrskraft  auf  die  übrigen  Stammclassen  aus- 
geübt.  Im  plur.  instr.  treten  neben  den  historischen  Formen 
und  den  Suffixen  der  i-  und  u-Stämme  hmi  und  zmi,  die  durch 
den  reirelmässisen  Ausfall  des  h  xmd  0  gleich  wurden,  bei  allen 
Stämmen  die  Nachbildungen  der  a-Stämme  auf.  So  lehrt  Hattala: 
chJapy  neben  chlapami.  Vict.  auch  chlapmi:  ebenso  dtihy  neben 
duhami,  Vict.  auch  ditbmi.  Dass  mi  auch  vorkommt,  fügt  auch 
Hattala  69  hinzu:  ,hlmha  a  z  ami  neraz  sa  vysüva:  zuhmi,  kos- 
folmi  atd.-  muzi  und  meci  neben  nmzmi  und  mecmi,  nach  ^  ict. 
auch  muznmi,  mecami.  dcly  neben  dslamt,  nach  Vict.  auch  d^lmi, 
Avas  auch  Hattala  7(3  bemerkt,  znameniami.  poU  neben  pormi 
und  poTami;  ferner  semeny  neben  semenami,  kuraty  neben  ktira- 
fami:  endlich  kosfmi,  Vict.  daneben  auch  kosfami,  wie  auch 
Hattala  dlaumi  neben  dlanami  hat.  Nach  Stür,  Slov.  när.  gilt 
nur  holuhmi  und  holuhamL  muzmi  und  muzami,  sUvami,  kosfami 
etc.  Hodza.  Ep.  slov.  68  f.  hat  endlich  bei  allen  Stämmen  neben 
den  historischen   die  -nu'-Endungen   hinzugefügt  und  mit   den 


2ci2  Pastrnck. 

Quantitätsimterschieclen  soj2;ar  fünf-  vind  sedisfache  Varianten 
anfgestellt,  vgl.  knäzi,  knäzmi,  knäzami,  knäziämi^  knäzämi;  oder 
meci,  mecmi,  mecmi,  mecämi,  mecämi,  meciämi.  Der  Unterschied 
der  Stammclassen  ist  somit  gänzlich  verwischt;  allein  die  histori- 
schen Formen  kommen  in  diesem  Casus  doch  noch  vor.  Dies 
ist  in  den  beiden  anderen  Casus ,  dem  plur.  dat.  und  loc, 
nicht  mehr  der  Fall.  Hier  haben  sich  die  a-Stämme  mit  den 
w-Stämmen  (om  kann  auch  den  o-Stämmen  angehören)  derart 
in  die  Herrschaft  getheilt^  dass  jene  die  sämmtlichen  fem. 
und  neutra,  diese  die  sämmtlichen  masc.  an  sich  zogen:  es 
gibt  nur  zwei  Formen  om,  och  und  am^  ach.  Was  die  Quantität 
betrifft,  so  ist  07n,  och  stets  kurz,  avi,  ach  dagegen,  bis  auf 
die  ^-Stämme,  lang,  daher:  chlapom,  clubom;  muzom,  mecom; 
Tudom;  dann  ryhdm,  dusioAn;  delcim,  znameniam,  poliam;  seme- 
ndm,  kuratcim,  aber  kos(am..  Genau  die  gleichen  Quantitäts- 
verhältnisse gelten  im  plur.  loc. 

lieber  das  coli.  Suffix  ija  vgl.  Contr.  §.  75. 

57.  Im  Worte.  Sing.  gen.  der  masc.  o-Stämme:  chlapa, 
die  unbelebten  Subst.  folgen  den  w-Stämmen:  duhu;  doch  sind 
auch  von  diesen  gen.  auf  -a  sehr  zahlreich.  Cf.  hez  vetra, 
Cerny,  Cit.  1,  3.  do  potoka  17.  zo  sna  24.  hlaiikj/fa  26.  mesia- 
cika  28.  do  rukdva  36.  chvosta  40.  chleba  51.  od  BiuUna  51  etc. 
Die  masc.  yo-Stämme  haben  a:  muza,  meca;  ebenso  die  neutr. 
0-  und  ^'o-Stämme:  dela,  znamenia  (bei  vorhergehender  Länge  a: 
kliata,  Cerny,  (Jit.  1,  17.  z  prüfa  89.),  pola.  Ihnen  folgen  die 
consonantischen  Stämme:  kamena,  dna;  semena  (nach  Hattala, 
Victorin  schreibt  semena)]  kurata.  Demnach  haben  sämmtHche 
masc.    und   neutra,    bis   auf  einige  w-Formen,    im  sing.  gen.  a. 

Das  -a  des  dual.  nom.  ist  nur  in  dra,  oha.,  Hattala  99 
erhalten:  dvaja,  das  regelmässig  für  dva  gebraucht  wird,  hat 
die  beliebte  Endung  des  plur.  nom.  -ja  angefügt:  dvaja  tova- 
rysia,  dvaja  /'udia.  In  ohidva  neben  ohidvaja,  Vict.  73  ist  auch 
ohi  nach  dem  })lur.  nom.  umgestaltet. 

Die  Dualendung  -ma,  welche  nur  als  instr.  gilt,  ist  be- 
wahrt in  ocima,  usima,  rv.kama,  nohama,  dvoma,  ohovia,  Hatt. 
82.  99.  hosytna  vohama,  Cerny,  (Jit.  1,  5.  pred  samyma  ocima  38. 
s  vohama  38.  zrahna  58.  dvoma  zdsferkama  60.  rukama,  nohama, 
Slädkovic  22.  slepyma  zrakma  258.  so  sklopenyma  ocima  a  zar- 
delyma  Ucama,  Paulin^-Toth,  Bes,  1,  60,  s  nima  (de  duobus)  18. 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakisclicn  Spraclic  in  rnsarn.  2?''i^ 

s  rukdvmna  56.  In  allen  diesen  Fällen  ist  der  Dual  richtiir  an- 
gewendet.  In  den  dialektischen  Proben  finden  wir  neben  dem 
correcten  Gebranch,  wie  za  uHma,  Sv.  Jan  v  Liptove,  Dobs. 
za  nima  (de  duobus)  Muran-Thal  im  Gemer,  Dobs.  auch  die 
Anwendung  desselben  für  und  neben  dem  plur. :  s  tyma  halus- 
kami,  Sv.  Jan  v  Lipt.,  Dobs.  vselijakyma  dohryma  a  drahymn 
vecdmi,  Nitr.,  Dobs.  ptisfyma  Jmarami,  rildnyma  cestami,  Sirk 
im  Gemer,  Skul.  und  Dobs.  s  nyma  (klokeiemi)  allg.  Gem.,  ibid. 
Auch  als  Länge  finde  ich  -md:  ocimd,  Rimavsky  5.  slzamd, 
Bosacka  dol.,  Pisiie  slov.  256.  medzi  namd,  dol.  Orava  280. 

Plur.  nom.  hat  nach  Hattala  a  neben  d  (ia),  nach  Victorin 
nnr  d  (ia).  Hattala  schreibt  daher:  dela  neben  deld,  pol'a  neben 
polia,  nur  znamenia^  semeüa  (aber  viena),  kurata.  Victorin  da- 
gegen nur:  deld,  loolia,  znamenia,  semend,  hadatd,  in  beiden 
zuletzt  genannten  Mustern  ohne  Erweichung.  Schon  bei  Ber- 
noläk  finden  Avir  ustd,  vrdtd,  kuratd,  vajcd  neben  Kürzen.  Stur, 
Slov.  när.  54  hat  nur  kuratd;  ebenso  schreibt  Hodza,  Ep.  slov.  71 
nur  pjliä,  srdciä,  plemänd,  kdcäid,  licä  wegen  i.  In  der  gegen- 
wärtigen Literatursprache  ist  die  Länge  allgemein  üblich:  prsia, 
Cerny,  Cit.  1,  36.  plecia  59.  srdcia,  Slädkovic  60,  a  ist  selten:  loza, 
Cerny,  Cit.  1,  30.  Nach  den  dialektischen  Proben  überwiegt, 
soweit  Quantitätsunterschiede  beobachtet  werden,  die  Länge.  In 
den  übrigen  slavischen  Sprachen  finde  ich  für  diese  ofi"enbar  se- 
cnndäre  Dehnung  des  -d  im  plur.  nom.  keine  Parallele.  Cf.  /  §.  62. 
In  der  pronom.  Decl.  hat  sich  -a  nicht  erhalten:  es  gelten  die 
Endungen  des  Fem. 

Asl.  h  (ide.  kurzes  i). 

58.  Asl.  h  fällt  im  Auslaut  und  in  den  offenen  Silben  des 
Innlautes  ans,  in  den  geschlossenen  Silben  des  Innlautes  Avird 
es  durch  das  weiche  e  vertreten. 

Einige  Verba  der  IL  Classe  haben  für  das  erwartete  h 
die  Länge  i:  kvbt-:  kvitnnf,,  wie  p.  kicitnav ;  Up-:  h'pmif,  auch 
in  anderen  slavischen  Sprachen  vertreten:  phch-:  pichnilf,  Avie 
in  den  russischen  Sprachen;  siM-:  svünüf,  Avie  c.  osvitnouti,  p. 
zasicitnqc.  Ebenso  das  Verbum  III,  2.  hhnk-:  co  sa  hlisti,  Cerny, 
Cit.  1,  3.  Es  unterliegt  keinem  ZAveifel,  dass  dieses  i  vom  iter. 
stammt.  Von  phs-  gilt  entgegen  dem  asl.  phsati,  c.  psdtl  nur 
pisat,  wie  in  allen  übrigen  slaA'ischen  Sprachen. 


284  Pastinet. 

Inno  ist  Jan;    da^£::egen  Jen,  Saris,  Dobs.,  Sborn.  vgl.  §.  5.  8. 

Die  Substantivbildungen  auf  -bh  und  -ms  lassen  o  für  h 
eintreten:  orol,  osol,  ovos,  vgl.  r.  oreh,  oseh,  oves^.  In  der  Probe 
aus  dem  Murän-Thale  liest  man  jedoch  oves,  8kul.  imd  Dobs. 
Es  ist  wahrscheinlich,  dass  die  zahlreichen  Participia  auf  -ol, 
wie  2^'^dol ,  auf  die  Substantiva  mit  dem  virsprünglichen  Aus- 
laut auf  -el  eingewirkt  haben,  daher  auch  iihoT,  wie  klr.  uhoT, 
r.  ugolb,  asl.  qgU.  Ebenso  ndjom,  Zvol.,  Dobs.  buhon  ibid.  cf. 
klr.  huhon.  Einer  Anlehnung  verdankt  wohl  aitch  die  Ver- 
änderung des  Suffix  hio  in  chrhdt  Loos  seine  Entstehung;  im 
Gemer  liest  man  chrhet,  allg.  Gem.,  Skul.  und  Dobs.  und  chrhiet, 
Rimavskä  dol.  ibid.  In  dem  Suffixe  hch  erscheint  neben  dem 
kurzen  e  vielfach  die  Länge:  kujpec,  mlddenec,  konec  und.  koniec, 
cepiec,  hrniec,  veniec,  cf.  konec,  od  Trnavy,  Pisne  slov.   170. 

Bei  der  Erweiterung  der  Deminutivbildungen  auf  hch  und 
dem  damit  gleich  behandelten  hko  (resp.  iJch)  durch  das  Suffix  hk^ 
fällt  das  erste  f>  regelmässig  aus:  mlddencek,  (.^erny,  Cit.  1,  26. 
starcek.  darcek,  hrohcek  und  Andere;  für  e  tritt  vielfach  o  ein: 
sfarcok,  Sladkovic  57.  domcok,  Pauliny-Töth,  Bes.  1.  17.  suhaj- 
cok,  Zvol.,  Dobs.  mlyncok  und  dann  auch  bracok  neben  hracek, 
Novohrad,  Skul.  und  Dobs.  hrnsok,  Driencany  im  Gem.,  Dobs., 
dann  auch  südocok,  Ccrny,  Cit.  1,  10.  Cf.  klr.  casocok,  domocok 
etc.  Miklosich  VG  II.  200.  Der  Ausfall  des  ersten  h  erscheint 
auch  im  Altcechischcn:  domczek,  mladenczek,  sudczek  etc.  J.  Ge- 
bauer, Staroc.  skloH.  subst.  kmenc  -o.  V  Praze  1886,  p.  4.  Auf 
einem  solchen  Ausfall  beruht  auch  hvastek  aus  *hrahc>,ko,  Sv. 
Jan  v  Lipt.,  Dobs. 

tn,f  und  fhvt  etc.  wird  tii. 

59.  Die  urslavischen  Lautverbindungen  von  der  Form 
tv'.t  und  ti.rt,  ferner  trzt  und  f7jrf  sind  im  Slovakischen  zu  trt 
geworden.  Dasselbe  gilt  von  den  gleichen  Verbindungen  mit 
l:  auch  diese  ergaben  das  silbebildendc  l.  Die  Laute  r  und  l 
können  im  Slovakischen  sowohl  kurz ,  als  lang  sein.  Uns 
interessiren  zwei  Seiten  dieses  Processes:  a)  jene  Fälle,  wo 
im  Slovakischen  r,  l  silbebildend  auftreten,  während  sie  in  den 
übrigen  slavischen  Sprachen  derselben  Kategorie,  insbesondere 
in  C.,  consonantische  Geltung  haben;  b)  die  Fälle,  in  welchen 
r  und  l  als  Längen  fungiren. 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  sluvakiscben  Spiaohe  in  Ungarn.  285 

a)  r,  l  im  Slk.  silbebildend,  im  (J.  consonantisch. 

hlcha,  wie  ac.,  nc.  blecha. 

hrst,  hrdniU:  c.  hfistl,  brednouti. 

brvno  Loos:    ö.  brevno.    Die  Formen   bervno  Hodz.i,    Dub. 
slovo  18  und  brevno  Slov.-pohl.   1851  sind  Entlehnungen. 

Idbokß:  asl.  glabokij  neben  ghbokz,  c.  hhdjoki/. 

ddp  seua  Cerny,  Cit.  1,  IG.  chlpi  sa  Slädkovic  93:  c.  Map. 

Jdka:  c.  kluk  neben  klcek,  klocek. 

krv,    gen.    krvl  Hatt.    74.  fo't;  Cerny,    (Jit   1,   (5.   KJ.  Sldd 
koviö  15.  neben  krev  und  /;;/•«. •  ö.  krev,  gen.  ^Toe. 

/crsf;  ö.  kfest,  gen.  krestu,  krtu. 

skibat':  c.  sklubati,   .sklubati. 

trat:  c.  fj'esf^  gen.  frs^/^  ^r^t. 

c^w^  clnok:  6.  c/z«i  Kahn. 

crpdk:  6.  cerpati. 

dl'bst)  dlbat:  asl.  dhbq,  ö.  dloubafi. 

dlho  und  dl'Jio:  asl.  dlzgz,  ö.  dlouho. 

dlh:  asl.  t/Zz^/s  Schuld,  ö.  cZZmA. 

c/</!»i  ON.:  asl.  hhmz,  ö.  cldiim. 

kdplnka  Kapelle:  magy.  kdpolna. 

klhdsa  neben  klobdsa  Loos^    klobds  gen.   pliir.  Oerny:  asl. 
khbasa  c.  klobdsa. 

krc:  asl.  krzclti,  ö.  /c'r<::c,  krcifi. 

stlp  und  sf^jy;  asl.  stlzpz,  c.  doup. 

slnce,  slnko:  asl.  slznuce,  ö.  slance. 

strk  Kies,  Schotter:  ö.  s^er/t,  p.  szczerk. 

tl'ct',   tl'kat:   c,  tlouci,  floukati. 

tlsty:  c.  tlusty. 

zlc:  asl.  zZa^'j,  ö.  5/wc. 

fka  Specht:  asl.  ^Zana  Art  Vogel,  c.  z/?mj«  Schwarz- 
specht. 

2^/?/;  asl.  .^Zafö,  c.  zluty. 

zrd:  asl.  ^racZt,  c.  ^ercf  Stange. 

Dazu  kommen  einige  nur  im  Slovakischen  mit  dem  silbe- 
bildenden r,  l  auftretende  Worte:  brniet:  raz  pocne  brnief  sa 
mu,  ako  ked  svüd  Zvolen,  Dobs.  3,  49.  Cf.  asl.  bron^  weiss. 
plvat:  asl.  pluti,  plovq.  Ganz  vereinzelt  wäre,  wenn  die  Schrei- 
bung richtig  ist:  prnesia  =  prinesle.  3.  sing,  allgcmem  gem., 
Skult.  und  Dobs.  2,  180. 


286  Pastiiiek. 

Das  Slovakisclie  ist  demnach  in  der  Bewahrung  des  silbe- 
bildenden 1-,  l  um  Vieles  consequenter  als  die  cechische  Schrift- 
sprache; es  gibt  jedoch  auch  im  Slovakischen  Beispiele  der 
Ersetzung  des  silbebildenden  r,  l  durch  Vocal  (in  der  Regel  e) 
/und  ?';  l  als  Consonanten. 

Asl.  hhsnqti^  hhsteti,  ac.  hlsteti:  slk.  blistet'.  co  sa  hlisti 
Cerny,  Cit.  1,  3.  üsmech  hliskne  59.  hlisk  Glanz  Loos.  i  stammt^ 
wie  schon  §.  58  bemerkt  wurde,  vom  iter.  hliskaf  sa.  Daneben 
besteht  hlyskat  sa  in  gleicher  Bedeutung.  Neben  hrvno  fanden 
wir  bei  Hodza  hervno,  in  den  Slov.  pohl.  1851  hrevno:  jenes 
entspricht  dem  stark  in  den  Liptov  hineinragenden  Osten, 
dieses  der  westlichen  Lautgestalt,  welcher  Hurban  (Hlubokä) 
nahe  ist.  In  Miklosich  Et.  W.  417  finden  wir  slovakisch  hrost, 
jmky  na  huku.  Die  Quelle  ist  nicht  genannt;  die  Eorm  Aväre 
höchst  aiiffallend,  cf.  nsl.  s.  brsf  klr.  hj^osf.  Dass  die  Worte  (jrek, 
grecko:  asl.  gr^k^,  c.  hrek,'fek,  im  Slovakischen  nicht  einheimische 
Umwandlungen  des  fremden  Namens  sind,  bedarf  kaum  einer 
Bemerkung.  Das  neben  kra,  krv  auftretende  kmv  ist  offenbar 
auf  das  C.,  oder  doch  auf  das  westliche  Gebiet  zurückzuführen. 
Dasselbe  darf  von  kresfan  neben  krst  Taufe  (cf.  auch  krstlna 
Christina  Pogorela,  Skult.  und  Dobs.  4,  360)  gesagt  wei'den. 
Ueber  obor,  obrin  Miklosich  Et.  W.  219:  c.  obr,  r.  obrim;  vietor, 
vichor  und  ähnliche  vergleiche  §.  67.  plef  Cerny,  (vit.  1,  56 
ist  ö.  Der  betreffende  Artikel  Hodzas  ist  eine  genaue  Wieder- 
gabe eines  Abschnittes  aus  dem  Slov.  narodopis  Safafik's.  trestaf: 
c.  treskt,  trest  Strafe,  tresktaii,  trestati:  daneben  tresktati  Vict. 
p.  frasktac,  trestac.     Die  Etymologie   dieses  Wortes  ist  diinkel. 

Neben    berla    und    barla    Loos.    Slädkoviö    28.    lesen   Avir 

V 

bi-lavy  krumm  Loos,  wie  im  C.  brla  neben  beiia,  bardla.  Die 
Etymologie  ist  dunkel,  cirkev  ist  das  ö.  cirkev.  In  den  Worten 
cerv^  cerveny;  cerny  und  mit  gedehntem  e  (dialektisch  auch  ö.): 
cieniy;  carstvy;  cert  steht  das  Slovakisclie  nicht  auf  dem  Stand- 
pimkt  des  Aö.,  welches  noch  die  Formen  crv,  crveny;  crstvy; 
crt  kannte,  sondern  stimmt  auffallender  Weise  mit  dem  Nc. 
überein.  Auch  die  vorliegenden  Dialektproben  bieten  nicht 
mehr  das  silbebildende  r  in  diesen  Worten.  Dem  c.  hluk  asl. 
ghkv  entspricht  hlitcne,  hlucat  Loos;  bei  Sladkoviö  lesen  wir 
huk  (cf.  klr.  huk  r.  gnki),  das  auch  in  Mähren  wohlbekannt 
ist;    imd    dieses    dürfte    Loos    im    Sinne    gehabt    haben,    da   er 


Beiträge  /.ur  Lautlehre  der  slovakisclieii  Sjiraclie  in  L'ii<;arri.  287 

hlucnica  Heeresstrasse  schrieb,  mluva,  niluvif:  c.  mlava  aus  mlva 
dürfte  daher  auf  c.  Einfluss  zurückführbar  sein.  Ebenso  jÄuk: 
asl.  j)hkz,  c.  pluk.  Bei  B.  Nemcova  soll  im  Zvolen  viluni  m.  im 
Sinne  von:  na  zdpad  zasvltne,  jakohy  ohlohu  hle.sk  j^reliÜ  (Seb. 
sp.  IV.  441)  im  Gebrauche  sein:  asl.  mhnija  fidijor,  fuhnen. 
smrecina  Miklosich  Et.  W.  310  neben  smrctna  Loos  beruht  wie 
smrek  Loos  auf  *  smreko,  *  mirecina.  Für  svercok  Miklosich  Et. 
W.  330  finde  ich  bei  Loos  nur  svrcek,  cvrcek.  Der  Auslaut  -cuk 
verräth,  dass  das  Wort  aus  einem  mehr  östlichen  Gebiete 
stammt  und  darauf  mag  auch  das  e  beruhen.  Cf.  r.  svercok. 
Die  Etymologie  von  tercha,  farcha  ist  dunkel,  tlumac:  asl. 
thmac,  ist  c.  Dasselbe  gilt  wohl  von  zerna,  zernov:  asl.  zvoiiy. 
zart:  ö.  zert,  p.  r.  zart   ist   eine  Anlehnung   an  den  Nordosten. 

Die  Prüfung  der  im  Slovakischen  auftretenden  Worte, 
welche  silbebildendes  r,  l  durch  Voeal  +  r,  l  ersetzen,  hat  zur 
Genüge  dargethan,  dass  dieselben  zumeist  nicht  einheimische 
Produkte  sind.  Und  dies  mag  auch  von  denjenigen  gelten, 
deren  Ursprung,  insbesondere  aus  dem  C,  nicht  leicht  be- 
weisbar ist.  Dunkel  ist  perna,  ijera  Lippe  Vict.  Bei  Loos  nur 
pera.  spoluhldsky  "perne  Hattala  26. 

h)  Langes  r,  l  tritt  auf  a)  in  den  Verb.  iter.  Bei  einigen 
der  angeführten  Verba  ist  die  iterat.  Bedeutung  nicht  sicher- 
gestellt, hi-kajü  vrkajit  holuhy  Slabikär  1859.  22.  Loos  hat  nur 
hrkat,  vrkaf,  wozu  jene  die  iterat.  bilden  mögen. 

odrhat:  (kön)  zasne  se  odrhat  Muran  -  Thal  im  Gemer, 
Dobs,  7,  33.  drhaf  Loos. 

odfhas  Paulin j-Toth  Bes.  1,  12:  este  vozdij  iä  konuciim 
odrhas?  Cf.   ö.  drlinouti  reiben,  drliatl  räufeln. 

zdrzat  Hatt.  31.  pridrzaf  und  pHdrzaf  Loos.  dodrzäm  = 
usque  ad  finem  servo  Hodza,  Epig.  slov.  37. 

frkat  Stur,  Slov.  nar.  60.  frkajil  kone  Slabik.'ir.  vodou 
pofrkat  Cerny.  hlavl  frkali  (flogen  Aveg)  Kimavsky  6.  12.  cf. 
vyfrkne  do  poveträ  Muräii-Thal  im  Gemer,  Dobs. 

frnat  schnauben,  geifern  Loos. 

hl'hat  (c.  hlouhati)  und  hlbif  Loos. 

hrnat  Hodza,  Ep.  89.  podhrna  Rim.  dol.  im  Gemer,  Skul. 

und  Dobs. 

chrkat:  kön  chfka  Slädkovic  QQ.  kone  chrcu  45.  chrko,  ho 
ho  dusi  Slabikär.  Cf.  prse  mu  chrcia  ibid.  22. 


2jOÖ  Pas  t  r  ß  ek. 

kl'zat  sa  otiir,  Slov.  när.  60:  c.  klouzati 

omvzat  Vict.  86. 

mrskat  (hlatom)  neben  mrskimf,  Slubikar. 

'premrvat  Cerny,  Cit.  2,  488. 

prepl'nat  Slabikär  31. 

poprchat  Vict.  86.  doprsät  Hodza,  Ep.  92. 

srkat:  osrka,  ze  ho  holl  Slabikär  22. 

stl'kat  Hatt.  31.  potl'kat  sa  Loos.:  c.  tloukafi. 

vytvcät  Hodza,  Epig.  37.  vijtrcat  Zvol.,  Dobs.  3,  46.  51. 

stvpat:  ten  sirpa,   tunto  sa  stneje  Slädkovic  53.  (,leidet^) 

vrhat  Hatt.  136;  bei  Loos  nur  vrhmif,  vrliat. 

vHaf,  zvrtat  Oerny,  Cit.  1.  130.  291.  v  rozvrtanom  svete 
Slov.  pohT.  1851.  vyzvrtat  si  Slädkoviö  6.  jjrevrtau,  zvrtau  Sv. 
Jan.  V  Liptove,  Dobsinsky. 

vrzgaf  Loos.  zvrzgaf:  küicka  zaklepla^  zvrzgaly  öej)y  Slad- 
koviö  96. 

Daran  scbliessen  sich  die  onomatopoet.  Verba:  lastovicka 
vrtikd,  vrzdikd;  skovrdnok  vrlikd,  vrzikd,  skovHikd;  d'ieta  svrl'a 
Slabikär  32.  33. 

Dass  die  Dehnung  des  Wurzelvocals  bei  den  Verba  iter. 
mit  ihrer  Function  zusammenhängt,  diirfte  nicht  bezweifelt 
werden.  Es  scheint,  dass  auch  einige  Verba  der  II.  und  IV. 
Classe  mit  dieser  Länge  oder  den  betreffenden  iterat.  Themen 
in  Beziehung  stehen;  bei  andern  mögen  nominale  Themen  ein- 
gewirkt haben. 

zhrknut  wegfliegen  Loos.  Slädkoviö  93:  sfa  vrahce  vsetky 
oöi  raz  zbi-knu. 

opohrdol  Miklosich  Etym.  Wörterbuch  422. 

shrknuf  sa  Hodza,  Dob.  sl.   11.  hrknnt  Loos. 

mak  zle  ukl'kll  Sv.  Jan  v  Liptove  Dob.s.   1,  44. 

vklznuv  partic.  Slov.  pohl.   1851.  7.  klznüf  Loos. 

zaml'kol  Slädkovic  76:  zamlkmU  l^ooa.  zml'knu  Slädkoviö  93 
(Reim:  chladnd);  cf.  mVcky  neben  mUky  Cerny,  Cit.  1,  67.  71. 
uial'kli  Slov.  pohl.   1851. 

prchnut  Hodza,  Dobs.  sl.  53.  Loos;  auch  prchly ,  ptxh- 
livy  Loos. 

tfpuuf  erstarren  Loos,  zahy  trpnu  Slädkoviö  29. 

zvrtne  valaskou,  sa  Slädkovic  38.  51.  zvrtnut  Loos. 

krmif  Hodza,  Dob.  sl.  38.  Loos. 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn.  289 

popi-hlif  mit  Brennesseln  verbrennen  Loos. 
vozsvdmy  Panliny-Töth  Bes.   1,   104.  rozsrdif  Loos. 
strzit  kaufen,  lösen  Loos. 

vyvvste  sa  Zvol.,  Dobs.  3,  53.  dovHhit  Pauliny  - 'J\')tli 
Bes.  1,  167. 

■üvsia  sä  ludia  Slabikar  23.  dovrsit  Loos,  doch  vrHf  Loos, 
cf.  vfsok. 

In  den  folgenden  Kategorien  werden  mit  der  grüssten 
Wahrscheinlichkeit  Betonmigsverhältnisse  als  letzter  Grund  der 
Dehnung  angegeben. 

ß)  im  plur.  gen.  auf  -^  bei  den  a-Stämmen  und  neutr. 
o-Stämmen : 

sl'z  Cerny,  Cit.  1,  47.  srn  Hatt.  34.  Vict.  4.  vl'n  Hatt.  34. 
Vict.  35.  Pauliny-Toth,  Bes.  1,  51.  55.  jaUk  Vict.  41.  -ph 
Cerny,  Cit.  1,  45.  Sladkoviö  9.  srdc  Hodza,  Epig.  71.  Victor.  41. 
(Jerny,  Cit.  1,  61.  zrn  Vict.  41.  Cerny,  Cit.  1,  62.  67.  Da- 
gegen olrv:  dl'a  havrannich  ohrv  südiac  Pauliny-Toth,  Bes.  1,56. 
vvh  Holly  bei  Cerny,  Cit.  1,  55. 

y)  vor  bestimmten  Suffixen:  Einige  Subst.  dehnen  den 
Wurzelvocal  vor  -eii:  vl'ca,  srna  Hatt.  31.  k/na  verkümmertes 
Kind  Loos;  vor  hk^,  ^k^:  vrsok  Cerny,  Cit.  1,  30.  32.  Loos. 
Slädkovic.  na  vrsticku  Cerny,  Cit.  1,  25.  Dagegen  vrsek  Sv.  Jan 
V  Lipt.,  Dobs.  1,  47.  und  vrsok  Pauliny-Töth,  Bes.  1,  CA).  j(djl'i:-ko 
Loos.  jahl'sko,  jahüsko  Muran-Thal  im  Gemer,  Dobs.  7,  35. 
jahl'cka  nom.  jahl'cek  gen.  V.  Paludza  v  Liptove,  Skul.  und 
Dobs.  vrtka  ibid  (=^  ohrtlik).  Mhka,  c.  hloubka  Loos.  Hatt.  74. 
dl'zka  Cerny,  Cit.  1,  36.  Loos  cf.  c.  delka,  das  Ad jectiv  wird  bakl 
mit  kurzem  bald  mit  langem  l  angetroffen:  dlho  J.  Rimavsky. 
Cerny,  Cit.  1,  15.  36.  Slädkoviö  48.  Loos.  dlko  und  dl'lio  J^iuliny- 
Töth,  Bes.  1,  83.  dlho  und  dlüko  Nitra,  Dobs.  8,  66.  Dazu 
zdlhavy  Cerny,  Cit.  1,  37.  neben  zdlhavy  Loos.  jiredl'zil  Pauliiiy 
Toth  Bes.  1,  73.  Loos.  predl'zenie  77.  Loos.  dl'zosf  Cerny, 
Cit.   1,  31.  Cf  c.  dlouho,  zdlouhavy,  prodlouziti,  prodlouieni  etc. 

o)  Auf  die  ehemalige  Zweisilbigkeit  wird  die  Länge  zu- 
rückgeführt in  den  Inf:  brs(  Miklosich,  Etym.  Wörterbuch. 
dl'bsf  ibid.  Ü'ct  Hatt.  31.  Slädkoviö  102:  ö.  tlouci  Cf  tt'kly 
und  /Z'/coZ  Komjatice  in  der  Nitra^  Dobs. 

Auf  demselben  Grunde  müsste  auch  die  Länge  beruhen 
in  hrha,  Haufe,    Cerny,   Cit.   1,  4.    Pauliny-Toth  1,  113.    Loos. 

Sitzungsber.  d.  pUil.-hist.  Ol.     CXV.  Bd.  I.  Htt.  10 


290  Pastrnek. 

V  V  

vrha,  Cerny,  Cit.  1,  5.  41.  Pauliny-Toth,  Sladkovic.,  daneben 
vrha,  Hatt.  72,  Loos.  Mdel',  Cerny,  Cit.  1,  8.  38.  Pauliny-Toth. 
Loos,  dagegen  krdel',  Hatt.  70.  Auf  irgend  einem  Irrtlium  muss 
die  Notiz  beruhen:  krdel,  daher  plur.  loc.  krdloch,  Miklosich, 
Etym.  Wörterbuch  427. 

e)  Ausserdem  erscheint  die  Länge  in  einigen  Stämmen, 
ohne  dass  wir  in  der  Lage  wären,  einen  bestimmteren  Grund 
als  die  Betonungsverhältnisse  im  Allgemeinen  hiefür  anzugeben. 

mrtvi  (=  sing,  nom.)  Hodza,  Dob.  slov.  16.  znirtvem, 
Slov.  pohl.  1851.  mrtvymi,  Sv.  Jan  v  Liptove,  Dobs.  1,  57  mrtvy, 
miHvina,  Loos.  Cf.  md"rtv{,  Malinovski,  Opp.  7. 

krc:   päsf   valasku    krcom    stiska,    Sladkovic  38,    doch  krc, 

y  Y  - 

Loos.  stl'p,  (Jerny  Cit.  1,  19.  46.  sü'pcek  79.  siV'p,  vostl'pif,  Hodza 
Dob.  slov.  24,  aber  stlpy,  Sladkovic  93.  stl'p,  Loos:  c.  sloup. 
frn,  Hodza,   Dob.  slov.  13.  14,  Loos,  ti-nim,  Pauliny-Toth,  Bes. 

V  y 

1,  24.  «  trni,  aber  z  trna,  Zvol.,  Dobs.  3,  48.  trn,  Cerny,  Cit. 
1,  47.  trnie,  trnka,  Loos:  Cf.  p.  tarn,  tarnka,  tarnte.  Daher 
auch  carne  ocka  jako  tarky  (=  trnky)  Saris,  Dobsinsky, 
Sbornik. 

Auf  einem  ursprüngliclien  *^rny  dürfte  auch  das  gegen- 
wärtige cierny  beruhen,  cf.  p.  czarny.  Die  Länge  ist  allgemein: 
cerne  oci  od  Trnavy,  Pisnö  slov.  170.  cernn  zemu,  Prespork  246. 
iSirne  oci,  Nitra  273  und  das  obige  aus  dem  Saris  stammende 
carne.  Ob  dasselbe  auch  von  krü  =  *krv  und  frü,  najpru  = 
*-prv  gilt,  mag  nicht  unwahrscheinlich  sein. 

Zu  diesen  vorliegenden  Nachweisungen  bemerke  ich  noch, 
dass  sie  sämmtliche  in  den  dialektischen  Proben  vorkommende 
r  und  l'  enthalten:  es  sind  auffallend  wenig  Fälle. 

Die  langen  silbebildenden  r,  V  und  V  —  ein  Unterschied 
zwischen  dem  weichen  und  harten  langen  T  dürfte  auch  in  dem 
slovakischen  Sprachgebiete  Ungarns  vorhanden  sein,  doch  fehlen 
Angaben  hierüber  —  gelten  auch  in  dem  südöstlichen,  an 
Ungarn  grenzenden  Theile  von  Mähren.  So  finden  Avir  in  dem 
rüznofeci  zlinske.  Bartos,  Dial.  nior.  6:  krc,  drn,  trn,  trni,  vrs 
(verS),  krdel,  vrcJitity,  krmit,  ortat,  zhrüat,  kl'c  (==  klüc),  pl'nit, 
clil'pat,  sl'p,  sl'necko,  dl'liy,  zhl'hka,  sti'kat,  pabl'cat  sa.  In  dem- 
selben Dialekte  p.  8:  slovesa  trvaci  tridy  IV.  a  V.:  'prlit,  tHit, 
chrkat,  srkat,  trkat,  vrzat,  smrkat,  cahrnat,  hogrilat,  cld'pat.  Ibid.: 
vlk-vl'cek,   plcli-pl'sek,  vrch-vH-ek,  hrh-hrbek,  idcrcit  sa-ukrcat  sa, 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn.  2'.'1 

zliriiat,  zdrzat,  zadrhat,  2Joprc7id.  Dazu  vrha  p.  34,  prska,  vi' Sa  GU, 
vrM  61  aus  den  übrigen  südöstlichen  Dialekten. 

Es  sind  somit  dieselben  Kategorien  der  Verba  iter.,  ferner 
der  IV.  Classe,  nur  jene  der  II.  Classe  vermissen  wir  — ;  dann 
die  Deminutiva  auf  et,  hh,,  iJca;  endlich  fast  genau  dieselben 
Stämme,  welche  wir  oben  angetroffen  haben. 

60.  Nach  den  dialektischen  Proben  »Sembera's  herrscht 
das  silbebildende  r,  l  in  dem  ganzen  westlichen  und  centralen 
Theile  des  slovakischen  Sprachgebiets.  Wir  finden  vrch,  paprsek 
und  imprslek,  zrnaiy,  vrha,  trstnaty,  trpky  plur.,  svrciny  und 
dazu  srdecko  im  ganzen  Gebiet  bis  ungefähr  an  die  Ostgrenze 
des  Gemer  und  Liptov,  auch  in  Presov,  was  einigermassen 
auffällt.  Langes  r  finden  wir  merkwürdiger  Weise  nur  in  der 
Probe  aus  der  Umgebung  von  B.  Bystrica  174:  vrha,  fniä, 
trpcä.  Nach  der  allgemeinen  Charakteristik,  von  deren  geringer 
Uebereinstimmung  mit  den  Proben  wiederholt  die  Rede  ist, 
herrscht  in  dem  centralen  Dialekte  (p.  71):  ,dloitM  V  a  r,  jako 
zde  onde  u  moravskych  Sloväkü:  sl'nce,  tl'sty ,  pridrzat  sa,  srnfic; 
ferner  auch  im  Gemer  (p.  77):  dl'hja  ruka,  Ü'sfy  ström. 

In  Bezug  auf  r  tritt  zwischen  dem  (Jechischen  und  Slovaki- 
schen keine  Grenze  ein,  was  bei  dem  silbebildenden  l  dadurch 
der  Fall  ist,  dass  im  Cechischen,  wie  es  sclieint,  das  ursprüng- 
liche harte  l  durch  lu  (lou)  ersetzt  wird,  während  das  weiche 
l  die  silbebildende  Kraft  bewahrte.  Wir  lesen  daher  slunko, 
tlusty,  aber  vlhko,  wie  im  Cechischen,  zunächst  im  ilussersten 
Westen,  in  Holic  und  Sträze  im  Nitraer  Comitat;  dann  im  Nord- 
westen, in  Kolärovice  (slunko),  in  Novo  Mesto  (Kysuce)  im 
Trencin,  in  Ustie  in  der  mittleren  Orava  und  endlich  merk- 
würdiger Weise  auch  in  Presov  im  Saris.  In  Sucha  bei  Trnava 
haben  wir  gemischte  Formen :  slunko,  aber  tlsfy,  vlhko.  Doch 
erscheint  slunko  auch  im  Gefolge  von  unzweifelhaft  polnischen 
Formen.  Die  eigentlich  slovakischen  Formen  sind  slnko  (siinko), 
tlsty  (tusty)  und  vlhko  und  diese  finden  wir  in  der  ganzen 
centralen  Zone. 

Der  Osten   hat   das    silbebildende  r,  l  niclit   bewahrt:    es 

wich   unter  dem  Einflüsse   des  Polnischen  der  Lautfolge  Voeal 

H-  r,  l.  Daher  lesen  wir  in  Podhradie  Spisskc:  zernaty,  papers- 

koch  und  paperskom,  popaterce;  damit  stimmt  allerdings  srdecko 

nicht,    wohl    aber   vo  velhkoce,    dagegen   slunko;   in  LevoCa   in 

19* 


292  Pastrnek. 

der  Spis:  verhy,  zarnaiy,  paperSlekoch,  pcfperskom,  dagegen  ve 
vlhkosci  und  slunko;  in  Gaboltov  im  Saris:  zernovity,  vercliy,  ve 
vilhkosci,  aber  slunko;  in  Snina  im  Zempliu:  persa  und  serdecko, 
zoltoklasny  und  slunko. 

Aehnlich  verhalten  sich  die  Proben  von  Cadea  und  Skalite 
im  nördlichen  Trencin:  Cadca:  zarnyte,  aber  paprslcov  und 
paprskovi,  dagegen  slonko,  tlustemi,  vo  vilhku;  hier  herrscht  — 
dem  c.  p>aprsek  entspricht  ein  Wort  im  Polnischen  nicht  — 
das  Polnische;  in  Skalite ^  ganz  an  der  galizischen  Grenze, 
lesen  wir:  p)atrce,  solnce,  tohtymi.  Die  Lautfolge  ohi,  olt  scheint 
mit  der  polnischen  Nachbarschaft  nicht  zu  stimmen. 

Auch  in  der  Probe  aus  der  mittleren  Orava  p.  174  lesen 
Avir  neben  v  krcme  die  polnischen  Formen  hardzo,  tlucu. 

V 

Gl.  Nach  Skultety's  und  Dobsinsky's  Proben  haben  wir 
im  Westen  einige  Ersetzungen  des  silbebildenden  l  durch  l  -{- 
Vocal,  ferner  in  der  Sariser  Probe:  -[julnu  {^.  ijolny,  klr.  folnyj), 
fersi  (p.  pierivszy,  klr.  perSyj),  tervcdi  (c.  trvafi,  p.  tricac,  klr. 
tryvaty,  vytrevalyj),  ku  hirhtovej  kosci  (klr.  chrehet,  chryhet,  liyrbet), 
do  karcmy  (p.  karczma,  klr.  korcmci),  zarno  (p.  ziarno,  klr.  zernag, 
usmercic  (p.  hnierc),  vy  muderci.  Der  polnische  Einfluss  ist 
somit  vorherrschend.  Diese  Thatsache  wird  auch  durch  die 
dialektischen  Stücke  Kollars  bestätigt:  sardce,  nnjharze,  Sar. 1, 72. 
umarla  78.  zolty  361.  selzy  370  scheint,  wie  oben  tervcdi,  eine 
Nachl)ildung,  entstanden  auf  dem  Boden  dieser  Dialekte,  zu  sein; 
harliSka  (p.  gardlica,  garlica)  Zempl.  I,  2C)?>.  Ferner  bestätigen 
es  die  in  den  Pisne  slov.  und  im  Sbornik  veröffentlichten 
Lieder:  od  sardecka,  Pisne  slov.,  Spis  2S().  serdzecko  302.  serdce, 
Sar.  136.  carne  144.  hnrzej  162.  selzy  192.  stvartd  651,  dazu  aus 
Kysüce, im  oberen  Trencin:  zpelna  514.  Dann  verch,  Spis,  Sbornik. 
jierstenek  ibid.  solzami,  tverdo  ibid.  carveny,  Sar.  ibid.  utarlmnl, 
cavny,  marzne  ibid. 

Asl.  i. 

62.  Asl.  i  entspricht  als  Kürze  i,  als  Länge  i;  beiden 
Lauten  kommt  die  Kraft  der  Erweichung  eines  vorhergehenden 
l,  n,  f,  d  zu. 

Insbesondere  entspricht  das  lange  /  dem  asl.  i  der  Verba 
iter.:  con-:  pocinati:  p>ocinaf;  cht-:  citati:  citaf;  minqti:  mimif, 
minaf;  p)ocinqti,  pocivati:  spocmüf,  spocivaf. 


Beiträge  /.ur  Lautlehre  der  slovakischen  Hprachc  in  Ungarn.  203 

In  einzelnen  Fällen  findet  man  das  lange  e,  d.  i.  ie  für  i: 
ciel':  c,  eil,  aber  r.  cch.  Cf.  magy.  czel.  spieza,  Messing:  ö.  spi~,^, 
aber  r.  dial.  speza.  papier,  Loos.  Zvol.,  Dobs.  3,  55.  Namcntlicli 
häufig  bei  Pauliny-Töth,  Bes.:  mier  pax  1,  40.  43.  80.  do  sieti 
(ö.  Sit)  1,  55.  Neben  Jcndel  plur.  gen.  1,  54:  kridd  64.  na 
krielack  103.  Sogar  zapieme  si  38:  podte  ku  mne,  zajieme  a 
zapieme  si.  Die  Erklärung  liegt  darin,  dass  dieser  Schriftsteller 
ie  wie  i  las,  wahrscheinlich  nach  der  Aussprache  des  Westens. 
Man  liest  indessen  auch  vcelien,  Cerny,  Cit.  1,  32.  Dagegen 
müsste  ie  in  lialiena,  Zvol.,  Dobs.  3,  44  nach  halena,  Loos. 
Sladkoviö  als  langes  e  angesehen  Averden. 

teJda  (c.  cilda,  tihlci)  stammt  wie  das  klr.  tehia  aus  dem 
magy,  tegla.  Talija,  J'cdia,  Lilie  entstand  zunächst  aus  hdija, 
cf.  §.  5.  Für  siska,  Loos  liest  man  in  der  Probe  aus  Sv.  Jan 
im  Liptov,  Dobs.   1,  50:  suska,  magy.  suska. 

Das  stammbildende  i  der  IV.  Classe  geht  in  einigen 
Gegenden  des  Gcmer  und  theilweisc  des  benachbarten  Novo- 
hrad-Velkohont  im  Partie,  auf  h,  jedoch  in  der  Regel  nur  in 
diesem  Auslaut,  in  e  über;  vantoleu,  zatopeu,  proseu,  aber  pusfila, 
doch  wieder  roheli,    Rimavskä  dol.,  Skul.  und  Dobs.  prehvareu 

V 

und  livarela  (=:  hovorila),  aber  posadili,  vydusili,  Sumiac  bei 
Skul.  und  Dobs.  dolioneu,  vyskoseu,  vrateu,  zprpleu,  pospoven, 
pusieu,  nedohoneu,  zastaveu,  pvesmaveu,  opatreu,  spraveu,  daneben 
vyloziu,  Driencany,  Dobs.  In  den  beiden  Proben  aus  dem  Novo- 
hrad-Velkohonter  Dialekte  scheint  das  e  auf  die  Nachfolge 
nach  Labialen  beschränkt  zu  sein:  chodiu  und  chodila,  piistiu, 
obrdtiu  und  hlizila,  pvosila,  uroUli  etc.,  aber  laväla,  zodvehou 
(dvig-),  uroheii,  Sbornik.  Die  Weichheit  ist  in  der  bei  Dol)- 
sinsky  aufgenommenen  Probe  nicht  bezeichnet:  stüpett,  vraveu 
neben  mjvdhiu,  prosiu,  zaküriu,  zriadiu,  skociu,  hovoriu.  Damit 
vgl.  man  z  klena  (=  klina)  und  perena  (=  perina)  in  dem- 
selben Dialekte.  Aus  allen  diesen  Beispielen  geht  zur  Ocnügc 
hervor,  dass  die  Nachbarschaft  gewisser  Consonanten  auch  hier 
nicht  massgeblich  ist.  Die  ganze  Erscheinung  dürfte  damit 
zusammenhängen,  dass  in  diesen  Dialekten  i  =  asl.  i  semc 
erweichende  Kraft  cingebüsst  und  dafür  eine  offene  Aussprache 
eingetauscht  hatte,  weshalb  daselbst  auch  das  ebenso  ge- 
sprochene y  vielfach  zu  e  wurde.^  Cf.  §.  64.  Uebrigens  be- 
weisen  einige  Fälle   aus  Spis   und  ."^aris,    dass   auch  dort  e  für 


294  Pasti-nelc. 

das  i  der  IV.  Classe  eintritt:  voUl  (=  volil)  Spis,  Pisne  slov. 
540.  Ikibely,  Sar.  192.  242.  hibeli,  Sar.,  Dobs.,  Sborn.,  auch  der 
Inf.:  livarec,  Spis  ibid. 

Im  wortbildenden  Theile  erscheint  i:  im  plur.  nom.  der 
beleb,  masc.  o-Stämme:  chlapi,  daneben  sehr  häufig  -ia,  -ovla. 
Plur.  instr.  der  a- Stämme:  ryhami,  dusami;  der  i- Stämme: 
kostml.  Ueber  die  Ausbreitung  dieser  Endungen  in  anderen 
Stammclassen,  cf.  §.  56.  Neben  dem  kurzen  i  erscheint  auch 
das  lange  /,  es  galt  sogar  bei  Stur  und  nach  seinem  Vorgange 
in  der  Periode  von  1844—1852  als  Regel.  In  den  Paradigmen 
Stur's,  Slov.  nar.  p.  54  f.  lesen  wir  nur  lioluhmi,  holubami;  muhmi, 
muzami;  kosfami,  dusami,  cirkvami;  slovami  etc.  Hodza,  Epig.  slov. 
68  f.  hat  mi  und  m.  In  seinem  Büchlein  Dobr.  slovo  lesen  wir 
regelmässig  -juL  Ebenso  in  den  Slov.  pohl.  1851:  timi  proro- 
kami.  Ausschliesslich  -mi  hat  Rimavsky,  Slovenskje  povesfi  1845. 

In  den  dialektischen  Proben  Skultety's  und  Dobsinsky's 
erscheint  -mi:  im  Liptov:  horami,  dolami  etc.,  dann  im  Zvolen: 
s  druhymi  hosorkami  und  Andere  neben  jazykini;  auch  aus 
Starä  Tura:  ostroluimi  neben  ustami,  vlasami;  ferner  in  den 
Proben  aus  dem  Gemer:  s  klokosemi,  s  penäzmi,  deskami,  hua- 
rami,  cestami  allg.  Gem.,  ebenso  in  Sirk;  s  nnvii,  Murän-Thal. 
Cf.  auch  podkovami,  klincokami,  Malohont,  Dobs.,  Sbornik. 

In  die  Grammatik  llattala's  fanden  die  Endungen  -mi 
keine  Aufnahme  und  sie  verschwanden  auch  seither  aus  der 
Literatursprache. 

Die  Endung  -mi  ist  die  zweite,  vocalisch  auslautende 
Pluralendung  —  oben  hatten  wir  deld  — ,  welche  eine  Länge 
darbietet,  ohne  dass  man  einen  historischen  Grund,  wie  die 
Contraction  bei  Imlia,  hidi,  angeben  könnte.  Wenn  wir  uns 
an  das  ö.  synove  erinnern,  so  haben  wir  im  Bereiche  der  6.-slk. 
Sprache  drei  vocalisch  auslautende  Pluralendungen  mit  secundärer 
Länge  des  Vocals,  cf.  auch  das  dialektische  s  dukdifj,  §.  64. 
während  für  den  Sing,  ein  solcher  Fall  nicht  bekannt  ist;  es 
scheint  dies  zu  beweisen,  dass  die  Vorstellung  der  Mehrheit,  die 
Function  der  Wortform,  einen  wesentlichen  Einfluss  auf  die  ein- 
getretene Dehnung  hatte. 

Eine  andere  Veränderung  des  -mi  liegt  uns  im  Novohrad- 
Vclkohonter  Dialekte  vor.  Hier  tritt  dafür  -yne  ein:  pod  Sibeni- 
clame,  so  stregame,  hordme,  Dobä.  7,  21.  23.  25.  Es  ist  derselbe 


Beiträge  znr  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn.  295 

Dialekt,  in  welchem  wir  stüpeu  für  sti'qna  fanden,  und  der  y 
vielfach  durch  e  wiedergibt.  Cf.  §.  64. 

Sing.  gen.  dat.  loc.  der  fem.  i-Stamm:  kosti  Die  niasc.  wer- 
den nach  denjfO-Stämmen  behandelt.  Von  den  conson.  Stämmen 
liest  man  gen.  cirkvi:  po  spolku  vitezjacej  clrkvi  kristovej  Ilodza, 
Dob.  sl.  50.  z  cirkvi  Pauliny-Toth  Bes.  1,  19.  viateri  Shid- 
koviö  4.  od  materi  J,  Rimavsky,  Slov.  p.  8.  dat.  materi  Sv.  Jan 

V  Liptove,   Nitra,  Dobs.  loc.  kameni,  semeni,  kurati  Hatt.  Vict. 

V  rnateri  Sv.  Jan  v  Lipt.,  Dobs.  Die  fem.  i-Stämme  haben,  ins- 
besondere im  gen.  sing.,  eine  starke  Analogiewirkung  ausgeübt, 
cf.  §.  29.  Sing.  voc.  kosti  Hatt.  ist  selten,  doch  /nbosti  Koll.-lr 
I.  114.  Vict.  hat  dafür  den  nom.  kost  Dual.  nom.  acc.  der 
i-Stämme  ist  nur  in  oci,  usi  erhalten.  Dual.  gen.  der  i-Stämme, 
asl.  kostiju,  kommt  ebenfalls  ab  und  zu  vor:  od"«,  usii  Hatt.  82, 
da  ocü  Hodza,  Dob.  sl.  47.  z  ocü  Novohr.,  Ökul.  Dob§.  5,  4G7. 
do  uhi  Sv.  Jan  v  Lipt.,  Dobs.  1,  56.  oci  nach  kosti  Sladkoviö 
49.  53.  68.  Plur.  acc.  nom.  der  fem.  /-Stämme  kosti.  Gen.  der- 
selben Stämme:  hosti,  kosti;  ebenso  dni,  ludi  und  danach  koni. 
Daneben  auch  hosfov.  Den  i-Stämmen  folgen  die  ja-Stämme: 
du§i.  Die  plur.  gen.  der  neutr,  ^o-Stämme  jjoZi  können  ;uuli 
den  Stämmen  auf  -ije:  znameni  nachgebildet  sein.  Die  encl. 
Pronominalformen  lauten  wie  im  Asl.  mi,  ti,  si. 

In  der  Conj.  ist  i  in  der  II.  sing,  nicht  erhalten.  Audi 
im  Inf.  ist  i  abgefallen,  aber  die  Erweichung  ist  fast  allgemein : 
niest.  Cf.  §.  68.  Aus  der  Dehnung  des  Wurzel v^ocal s ,  die  auf 
der  Zweisilbigkeit  zu  beruhen  scheint,  mochte  folgen,  dass 
der  Abfall  ziemlich  spät  eintrat.  Miklosich,  Lange  Voc.  etc.  50. 

i  nach  j  vertritt  älteres  e  cf.  §.  39.  i  des  iperat.  §.  39- 
i  vertritt  nach  j  u.  s.  av.  älteres  y:  plur.  instr.  der  masc.  jo- 
Stämme  muÜ,  meci,  doch  sind  die  Analogieformen  häutig,  cf. 
§.  57.  Andererseits  finden  sich  auch  Nachbildungen  dieser  weich 
auslautenden  Instrum.  und  zwar  mit  kurzem  und  langem  /.  Nach 
Ä;ZinaNovohr.-Velkoh.,  Sborn.  s  drobvf/mi ptdcenciKolUrl,  91.  107. 
und  anderen  mögen  die  befremdenden  Formen  bei  Pauliny-T«)th 
gebildet  sein:  s  tvojimi farnici  Bes.  1,  28.  so  svojimi pomocnici  76. 
za  vojdci  167.  etc.  In  der  mehrmals  erwähnten  Grammatik 
K.  Dianiskas  vom  Jahre  1850  S.  31  werden  diese  Instr.  für  die 
auch  im  plur.  nom.  auf  ci  und  si  auslautenden  Subst.  als  Regel 
aufgestellt:  chlapci,  vrabci,  sedljad,  vojaci,  lenosi. 


296  Pastinek. 


AsI. 


63.  Asl.  7)  schwindet  unter  denselben  Bedingungen  wie  '. 
oder  wird  durch  e,  o  und  in  einigen  Fällen  sogar  durch  a  (d) 
vertreten,  e  erscheint  vorwiegend  im  Westen  und  Osten,  dann 
ziemlich  häufig  in  den  Proben  aus  dem  Gemer,  o  scheint  der 
allgemeine  Vertreter  des  o  in  dem  übrigen,  d.  i.  dem  centralen 
Theile  des  Sprachgebiets  zu  sein. 

käcka  aus  *  h^chka  ist  eines  jener  Worte,  welche  seit 
Hodzas  Zeiten  mit  ä  für  e  geschrieben  werden,  so  bei  Loos, 
ebenso  kaecky  Boz.  N6mcova  S.  sp.  IV,  397  (Zvol.).  e  haben 
ferner,  auch  in  der  Schriftsprache,  folgende  Worte:  ker:  asl. 
k^rh;  leb:  asl.  l7,h^;  reptaf:  asl.  rop^t^;  sen:  asl.  s^n^.  Neben 
der  Form  mit  e  gibt  es  im  Novohrad-Velkohonter  Dialekt  nach 
der  Anmerkung  Dobs.  7,  25.  folgende  Formen :  söm  (im  Texte), 
soyn,  suoni  für  son,  sen.  trestai:  W.  tnlsk- ;  für  vSefeaiy:  Cerny, 
Cit.  1,  65.  W.  tük-  liest  man  vsetocny  Loos.  Sonst  herrscht  in 
der  Schriftsprache  o:  vos  asl.  v^b■b,  auch  in  der  auslautenden 
Silbe:  zdmok  W.  muk-,  posol  V/.  siil-,  von,  z  vonka,  z  vonku: 
v^n^,  im  Westen  ven  Nitra,  Dobs.  8,  72.  Kollar  II,  192.  Asl. 
hzb  ist  loz,  daneben  lautet  das  Verbum  luhaf  und  dann  auch 
das  Subst.  luhär  etc.  Ebenso  ruvaf:  asl.  ri,vati,  doch  rvat  Loos. 
Es  scheint  beinahe,  dass  luliat  etc.  durch  deutschen  Einfluss 
entstanden  ist.  dtjcli,  c.  decli:  "^'dyJn  Zvol.,  Dobs.  3,  53.  ist  durch 
dycliati  hervorgerufen. 

a  haben  folgende  Wurzeln:  hüzu:  c.  hez,  slovakisch  haza 
Loos.  Boz.  Nemcovä  S.  sp.  IV,  415.  (Zvolen),  cf.  magy.  bodza, 
bozza;  asl.  doska:  daska  Cerny,  Cit.  1,  ()2.  7<S.  Pauliny-Toth. 
B.  Nemcova.  Daneben  das  crAvartete  doska  liatt.  79.  Loos.  Sv. 
Jan  V  Liptove  bei  Dobs  1,  53.  deska  gilt  ferner  im  Gemer, 
allgemein  Ciem.  und  dann  in  Drienöany,  Dobs.  8.  48.  imd  im 
Westen,  Bei'noläk.  Cf.  magy.  deszka.  Asl.  d7>zd'>:  ddzd  Vict. 
Cerny,    Cit.  1,   67.    Loos.    B.  Nemcova   IV,   441.    (Zvol.)    ddzd 

V 

neben  dezd  Hatt.  20.  desd  Bernoläk.  dyst  Sar.  Kollar  I,  73 
dziid&ik  Sar.  ibid.  338.  Das  erwartete  ''' dozd  scheint  nicht  ver- 
treten zu  sein.  Asl.  m^ho:  mah  Victor,  mach  inid  moch  Loos. 
modi  Bernoläk.  Palkovic.  Slädkovic  21.  Ein  im  Westen  ge- 
bräuchliches mech  (=  c.)  finden  Avir  nicht.  Cf.  magy.  moh.  Asl. 
riizh:  raz  Vict.  Cerny,  Cit.  1,  77.  Pauliny-Toth,  J3es.  1,91.  Loos. 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  sloviikisclieii  Sprache  in  Ungarn.  2'J7 

raz  Kovärce  bliz  V.  Tapolcan  bei  Scmbcra,  ebenso  Banovcc, 
Hradiste  u  Banovcu,  ferner  Klästcr  im  Turcc.  vazka  Kysi'ice 
(N.  Mesto)   Pisne  slovenske   657.   roz  liest  man  in   den  Proben 

V 

8emberas  aus  Velke  Kosmalovce  im  Tekov,  Tesary  im  Hont, 
Modry  Kamen  im  Novolirad,  bei  B.  Nemcovä  S.  sp.  IV,  '2V2. 
(südl.  Hont),  rez  Bernolak ,  dann  in  den  Proben  Sembcras 
aus  Bosäca,  Trencin,  Kolarovice  und  im  Gegensatz  zu  vazka 
in  den  Pisne  slovenske  auch  in  Novo  Mesto  (Kysiiee).  Cf. 
magy.  rozs.  Einige  von  diesen  a  erklären  sich  als  Reflexe  des 
magy.  o;  bei  anderen,  wie  dd£d,  ist  eine  solche  Zurückfilhrung 
nicht  möglich. 

Die  M-Stämme  haben  sich  als  eigene  Kategorie  nicht  er- 
halten: sie  sind  mit  den  o-Stämmen  vollständig  zusammenge- 
schmolzen, allerdings  nicht  ohne  den  bedeutendsten  Einfluss 
auf  ihre  Decl.  ausgeübt  zu  haben.  Sing,  instr.  chlapom,  der  bei 
allen  masc.  und  neutr.,  sogar  bei  den  pron.  und  adj.  (mojom, 
dohrom)  ausschliesslich  herrscht,  kann  ebensoAvohl  auf  rahomi, 
wie  auf  synyßnh  beruhen;  die  Endung  der  «-Stämme  ist  wahr- 
scheinlich die  ursprüngliche.  Im  Westen  iind  Osten,  und  mit 
diesem  übereinstimmend  im  Gemer,  lesen  wir  em,  respectivc 
em:  spolem  Nitr.,  Dobsinsky,  nad  zdmkem,  odevem,  na  svojem 
nddhernem  trnne  ibid.  ohrdzkem  Nitr.,  Kollar  I,  241.  yod  ohlarkem, 
casem  Spis,  Dobs.,  Sborn.  pred  ryclitarem  Pisne  slov.,  Sar.  259, 
auch  aus  dem  Liptov  oknem  ven  Pisne  slov.  196,  ferner  Gem.: 
za  mUnaren  Driencany,  Dobs.  8,  49.  ixizem  Pogorela,  Skul.  und 
Dobs.  4,  360.  Dennoch  hat  Bernolak  -om  als  allgemeines  Muster 
aufgestellt,  in  der  pron.  und  zusammengesetzten  Decl.  jedoch 
0711  und  em,  respective  em :  peknem  (6m),  na  fioni  (nemj,  v  mojöm, 
em.  Die  hier  auftretende  Dehnung  des  6  ist  durch  das  lange 
e  veranlasst. 

Die  zahlreichen  bei  den  masc.  und  neutr.  aller  Stamm- 
classen  vorkommenden  plur.  instr.  auf  -mi:  zemanmi,  svntwi; 
velmozmi,  konml  können  auf  inni  und  hmi,  also  zum  Theile  auf 
u-,  zum  Theile  auf  i-Stämmc  zurückgeführt  Averden.  Plur.  loc. 
auf  -och  beruhen  jedoch  auf  «Stämmen:  symho.  Danach  bilden 
alle  masc.  diesen  Casus;  auch  die  ]ium.  dvoch,  trodi,  styroch, 
welche  Formen  zugleich  als  loc.  gen.  und  acc.  gelten.  Das 
dem  C.  entsprechende  -ech  ünde  ich  sehr  selten:  trech  (neben 
troch)  Starä  Tura  bei  Dobs.  6,  2'2.  Daher  schrieb  Bernolak  all- 


2ao  Pastrnek. 

gemein  -och.  Analogieformen  nach  den  a-Stämmen  sind  auch  bei 
den  masc.  nicht  selten:  nemcach,  kütach,  snemdch,  ndroddch,  za- 
kondch,  porjadkdch  u.  s.  w,  Hodza,  Dob.  slov.  Im  Osten  tritt 
■och  in  allen  Stammclassen,  auch  der  fem.,  auf:  v  pesnyoch 
neben  pri  vodach  in  dem  Debrecziner  Liederbuch  vom  Jahre  1752 
bei  Hodza,  Ep.  slov.  18.  63.  po  sluzboch,  na  vseckich  cestoch  etc. 
Novi  dom.  Kai.  V  Presove.  1887.  Die  WahrscheinHchkeit, 
dieses  och  als  Reflex  eines  dch,  cf.  §.  54,  aufzufassen,  scheint 
gegenüber  der  starken  Wucherung  dieses  Casus  im  plur.  gering 
zu  sein,  och  erscheint  im  Osten,  wohl  unter  dem  Einflüsse  der 
pron.  und  zusammengesetzten  Decl.,  auch  als  gen.,  respective 
acc.  So  lesen  wir  in  der  Probe  Semberas  aus  Podhradie 
Spisske:  zernaty  jarec  rolnikoch,  z  tvojich  ceplych  paperskoch;  aus 
Levoöa^  gleichfalls  in  der  Spis:  jacmen  sedlakoch,  z  tvojich  cep- 
lych paperslekoch,  z  insich  vlastnich  hrechoch;  aus  Gaboltov  im 
Saris:  z  tvojich  ceplych  pramenoch;  aus  Snina  im  Zemplin:  z 
tvojich  ceplych  pramenoch;  daran  schliesst  sich,  Avie  es  so  häufig 
der  Fall  ist,  die  Gem.  Probe  aus  V.  Revüca  an:  z  tvojich 
teplych  paprskoch.  In  der  Sariser  Probe  bei  Skultety  und 
Dobsinsky  lesen  wir:  ocec  troch  synoch,  pidnu  torbecku  pri- 
plamkoch,  napecte  priplamkoch ;  ferner  in  den  von  Dobsinsky  im 
Sbornik    veröffentlichten    Liedern:    keTo   peknych    chlapcoch   aus 

y 

Spis,  ho  ja  chlapcoch  luhovala  ibid.  zlych  jazykoch  se  bojim  Sar. 
ibid.  Und  in  dem  Novi  domovi  Kalendar  aus  Presov  1887:  do 
jakich  smutnich  mislenkoch,  do  sto  rohothikoch,  od  uepraceToch 
etc.  Cf.  §56. 

Zu  den  w-Stämraen  gehören  ihrem  Ursprung  nach  auch  die 
zahlreichen  Bildungen  auf  ok^,  die  slovakisch  im  Allgemeinen 
auf  -ok  auslauten:  ndlepok,  pripecok,  so  insbesondere  in  den 
Gem.  Proben:  domsok  allgemein  Gem.,  Skul  und  Dob§.  parobsok 
Sirk  ibid.  motüzcok  Murän-Thal,  Dobs.  7,  37.  kocur<Sok,  podarunok 
Sumiac,  Skul.  und  Dobs.;  andererseits  liest  man  auch  ek:  syndiek, 
jarcek,  vrsek  Sv.  Jan  v  Lipt.  bei  Dobs.  Auf  syndcek,  das  auch 
im  C.  vorkommt,  mag  das  neben  synok  Zvol.,  Dob§.  auftretende 
synak  (Jerny,  Cit.  1,  46.  49.  beruhen.  Nach  den  Bildungen 
auf  -ok  dürfte  jarmok  Jahrmarkt  Slädkoviö  44.  Sirk  im  Gemer 
bei  Skul.  und  Dobs.  entstanden  sein. 

Man  bemerkt  im  Slovakischen  die  Neigung,  dieses  o  =  z. 
auch   in   offener  Silbe   (in  der  Decl.)  zu  erhalten:  listoky  Släd- 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn.  290 

kovic  240,  (c.  listky),  predocit  Cerny,  Cit.  1,  50:  d.  pHdi^ir. 
Doch  findet  man  svedcit  Loos.  Cerny,  Cit.,  ebenso  stacif,  i^oiiüaf. 
Es  ergibt  sich  dcaraus,  dass  jene  Bewahrung  jüngeren  Datums  ist. 

Aus  dem  Westen  und  Osten  haben  wir  Belege  für  e; 
ostatek  Starä  Tura,  Dobs.  smütek  Nitra,  Dob§.  i^rostredek  ibid. 
versek  Spis,  Dobs.,  Sborn. 

So  wie  im  wurzelhaften  Theile  in  einigen  Worten  e  all- 
gemein zur  Geltung  gelangte,  so  auch  im  stammhaften  Theile : 
cirkev,  c.  cirkev,  das  ganz  aus  dem  C.  stammt;  turek  Vict. 
Loos.  fwreÄ;  Hodza.  Slov.  pohl.  1851:  tlir^k^;  lokef  Yict.  Cerny, 
Cit.  1,  59.  lakef  Sladkoviö  13.  Loos:   aus  olkütt,  asl.  lakitb. 

Asl.    Tvl. 

64.  Asl.  'hl  wird  als  Kürze  durch  y,  als  Länge  durch  j 
wiedergegeben.  Insbesondere  erscheint  y  in  den  Verb.  iter. : 
dih- :  dychaf,  myslet:  premysVat.  Verba,  wie  vyschynaf  zu  vysch- 
niU,  zamkyhaf  zu  zamkniU,  dotkyhat  zu  dotkmit,  Vict.  85,  auch 
mit  hartem  n  geschrieben,  cf.  Hatt.  137.  Sladkoviö.  Cerny,  sind 
Aveitverzweigte  Analogien,  die  ihren  Ausgangspunkt  etwa  in 
Ijohynaf  zu  pohmU:  *pogibnqtl  haben. 

,?/  znie  este  i  u  nds  aspon  miestami  ruskym  aho  poJ'skym 
spösobom/  ,Vätsina  Slovdkov  i  Cechov  a  Moravanov  odo  ddvna 
skoro  zcela  tak  vyrieka  y  jako  i/  Hatt.  17.  18.  ,y  lautet  wie 
i/  Vict.  4.  Daher  Hessen  Bernol.-lk  und  später  Sti'ir  den  Buch- 
staben y  fallen  und  schrieben  überall  i.  Der  Vorwurf,  welchen 
den  beiden  Männern  daraus  Hattala  macht,  indem  er  M\.  Jaz. 
slov.  16  schreibt:  ,Vyohcovanim  z  ahecedy  menovite  pismena  y 
dal  (Bernoläk)  makave  na  jevo,  ie  ani  povahy  slovenciny  nepo- 
cliopil  ndlezite,  ked  nepoznal  aho  neuznal  rozdielu,  ktory  sa  v  nej 
medzi  prvotnym  a  z  y  vzniklym  i  podnes  este  a  vsade  jasue  zraci. 
Chyby  tej  ani  Lud.  Stih-  nenapravil./  trifft  dieselben  mit  Un- 
recht. Der  einzige  Unterschied,  welchen  die  Sprache  zwischen 
dem  Reflexe  des  asl.  i  und  y  macht,  besteht  darin,  dass  i  = 
asl.  i  ein  vorhergehendes  l,  n,  t,  d  erweicht,  während  dies  bei 
i  =  asl.  y  naturgemäss  nicht  der  Fall  ist.  Dagegen  muss  hinzu- 
gefügt werden,  dass  auch  Hattala  die  Schreibung  matkin,  ma- 
coclnn,  strigin,  plur.  nom.  mnoM  etc.  sanctionirte,  obwohl  auch 
hier  von  einem  historischen  %  keine  Rede  sein  kann,  cf.  §.  83. 


300 


Pas  trnek. 


Jenen  einzigen  Untcrscliied  aber  hat  sowohl  Bernolak  als  Stur 
wohl  gewusst,  da  sie  die  eintretende  Erweichung  an  dem  vor- 
hergehenden Consonanten  sorgfältig  bezeichneten.  Bernolak 
schrieb:  pdhi,  naplnit',  jasni  sa  aber  jasni  das,  kladivo,  deü 
u.  s.  w.,  aber  svati  krst,  dim:  asl.  dy}m.  Nur  V  blieb  unbezeichnet, 
cf.  §.  77.  Und  ebenso  verfuhr  Stur:  v  hnhdch  neben  poUa- 
dani  sing.  nom.  masc,  nachoJt  neben  dakedi,  laünskuo  neben 
cistich  u.  s.  w.;  l'  blieb  ebenfalls  unbezeichnet.  Hodza,  Epig. 
slov.  1847  änderte  diese  Orthographie  und  schrieb  an  den 
historisch  berechtigten  Stellen  y,  y,  wodurch  die  Bezeichnung 
der  Weichheit  vor  i  entbehrlich  v/urde;  diese  Orthographie  hat 
seit  1852  in  der  Literatursprache  allgemeine  Geltung. 

Aus  der  Gleichheit  der  Laute  erklären  sich  Schreibungen 
wie:  dukdty  ukazuvali  cestu,  Sv.  Jan  v  Liptove,  Dobs.  1,  45. 
casy  prisU,  Dobs.  1,  8.  mihi,  mlinar,  penäze  ostali,  pitasiev  plur. 
gen.  Driencany  im  Gemer,  Dobs.  8,  47.  j^isk,  6.  2)ysk,  Pauliny- 
Töth,  Bes.  1,  62.  insky,  Zvol.,  Dobs.  3,  52  und  Andere.  Dagegen 
stehen  damit  in  keinem  Zusammenhang  Formen,  Avie  pokrievka, 
Cerny,  Cit.  1,  10,  wofür  man  bei  Loos  blos  pokriovka  liest,  mit 
offenbarer  Anlehnung  an  pokrov,  pokrovka,  Decke;  netopier 
Loos.  Sladkoviö  75:  e  für  asl.  y  finden  wir  auch  im  Serb. : 
netopjer,  Miklosich,  Etym.  Wörterbuch  und  P.:  «te^opers;  ebenso 
haben  wir  für  pastier  eine  Parallele  im  p.  pasterz,  für  sekeva 
im  c.  sekera,  p.  siekiera  u.  s.  f. 

Das  partic.  hol,  hola:  asl.  hyh  folgt  der  Analogie  von 
nlesol.  In  den  Gemerer  Proben  liest  man  it,  und  zwar  sowohl 
im  partic.  als  im  inf.:  hui,  hidi,  hnt,  Munii'i-Thal,  Dobs.  7,  31  f. 
hüv,  hido,  Driencany;  hüv,  Indo,  Sumiac  bei  Skul.  und  Dobs. 
hida,  Rima-Thal,  Slov.  polil.  1886;  und  ebenso  im  Osten,  in 
der  Spis:  hidn,  Pisne  slov.  547,  und  im  Saris:  Ind,' hida,  Dob- 
sinsky  im  Sbornik.  Ein  Reflex  des  ursprünglichen  y  sind  die 
Formen  heia,  helo  in  Pogorela  im  Gemer   bei  Skul.  und  Dobs. 

Damit  sind  Avir  bei  der  interessanten  Vertretung  des  asl. 
//  durch  e  als  Kürze  und  ey  =  ej  als  Länge  angelangt,  welche 
in  den  beiden  Proben  des  Novohrad-Vclkohonter  Dialektes  auf- 
tritt. In  der  im  Sbornik  1870  veröffentlichten  Probe  lesen  wir: 
te  =  ty,  strege  plur.  nom.,  podkove  plur.  acc,  he  =  hy,  ebenso 
akohe,  ahe,  me  =  my,  z  Jdave,  zadechcala,  vehovdrati;  für  y: 
opeytcm,  takey  chudey  a  hl'adey  sing.  nom.  masc,  ebenso  remeney, 


Beitrüge  zur  Lautlclur  der  slovaVischcn  Spruclic  in  t'ngarn.  ;)Ul 

miley;  dieselbe  Endung  hat  auch  phir.  ucc.  fem.:  iJiib'dej  dvt 
konskej  podkove.  y  in  tovarys,  tovarysia  muss,  wie  das  i  in 
frustik  nicht  als  Tvi  empfunden  worden  sein,  wie  andererseits 
aus  der  Schreibung  'pred  velinou,  vo  vehni,  do  vehne  ersichtHch 
ist,  dass  man  vykna  zu  Grunde  legte,  wie  man  ja  im  C.  in  der 
That  schreibt:  vyhen,  vyline;  ebenso  Loos:  vylien,  vyhna  (mit 
kurzem  y).  Damit  stimmt  die  Probe  desselben  Verfassers  bei 
Dobsinsky  7,  21  f.  vollständig  überein:  te  =  ty,  ve9e  =  vyse, 
ö.  v'fße,  he  =  hy,  ve  =  vy,  me  =  my,  v  pribetku,  sing.  gen. 
sluhe,  do  ruke,  do  lilave;  plur.  acc.  nom.  one  krave  poiraiUe, 
poklade;  sing,  instr.  der  adj.:  ostrem  nozom,  pred  tem  ziem  du- 
chom;  plur.  gen.  nevinech  a  dobrech  ludt,  tech  pekelnech.  Als 
Länge:  opeytau,  i^yta,  fraglich  ist  dhejriu  sa  vöz  =  uderiu  sa; 
sing.  nom.  masc.  trdpeney,  hitey  etc.;  plur.  acc.  nom.  fem.  tey 
vase  krave,  ebenso  lade  naplneney;  plur.  instr.  s  trema  sochtdrey, 
s  ducliey,  s  pokladey.  An  einigen  Stellen  lesen  wir  y,  y:  poveky 
(semper),  po  priafelsky,  do  chyze,  cliyznaj,  vycariti,  dann  hykati 
und  ty,  tyto  als  plur.  nom.,  Avofür  auch  tej  vorkommt.  Auch 
verdient  noch  bemerkt  zu  werden,  dass  man  in  beiden  Proben 
bou,  bola  findet. 

Nach  der  Bezeichnung  dieser  beiden  Proben  wäre  es  der 
Dialekt  der  beiden  Comitate  Hont  und  Novohrad.  Nach  einer 
Notiz  in  der  Kratka  mluv.  slov.  Prespork  1852,  S.  2  wäre  ;//  = 
ej  auf  den  Hont  beschränkt:  ,y  Honfani  rozpäHfajA  sposobom 
ceshjm  v  ej,  ku  pr.  bejk,  dejm,  dobrej  m.  byk,  dym,  dohry.'  An- 
dererseits liegt  uns  in  der  Probe  Sembera's  aus  Polichna  im 
Novohrad  theilweise  eine  Ergänzung  vor:  neben  Uke  (vielh-iclit 
wegen  u)  finden  Avir  plur.  acc.  didjej,  lipej,  osykej,  dedinej,  horej, 
daneben  wieder  ponosovaly,  samy,  dann  neben  hrubejma,  husfejm, 
druhejho  etc.  teplych.  Eine  ähnliche  Bedeutung  mag  e  in  pekm, 
boUengove  vienok  für  pekny  etc.  aus  Novohrad  bei  Kolhir  I,  244 
haben.  Nach  Jul.  Botto,  Slov.  pohl.  1886  wäre  ej  im  adj.  audi 
im  Malohont  gebräuchlich  und  aus  dem  Balog-Thal  führt  er 
dobrej,  venkej  (^  velkyj,  zdravej  an.  Alle  diese  Daten  lassen 
darüber  keinen  Zweifel  übrig,  dass  es  innerhalb  der  Comitate 
Hont,  Novohrad,  Gemer  eine  Dialcktgruppe  gibt,  welche  y  und 
y  durch  e  und  ej  ersetzt.  ]\ran  Avird  nicht  iiTC  gehen,  wenn 
man  diese  Erscheinung  mit  der  cechischen  Colonisation  dieser 
Gegenden  in  Zusammenhang  bringt:    die  Hussiten,    welche  im 


302  P  a  s  t  r  n  e  k. 

Jalire  1440  hielier  einfielen,  müssen  sieb  daselbst  besonders 
zahlreich  angesiedelt  und  durch  spätere  Zuzüge  ihrer  Glaubens- 
genossen vermehrt  haben.  Die  in  Rede  stehende  Lauterscheinung 
ist  nicht  die  einzige,  welche  an  das  C.  erinnert.  Cf.  inf.  ti, 
§.  68,  ferner  die  eigenthümliche  Schreibung  vedela  etc.  §.  33, 
ou  in  der  3.  plur.:  hrechajou,  repcou  in  Polichna,  Sembera's  Probe. 

Eine  zweite  Dialektgruppe,  von  welcher  behauptet  wird, 
dass  sie  auf  den  Zvolen  und  Novohrad  beschränkt  ist,  deren 
Spuren  aber  auch  nach  dem  Gemer  reichen,  verwandelt  nur 
y  in  e  und  das  vorwiegend  nur  im  Auslaut,  nach  einigen  nur 
nach  k.  So  sagt  Kollär  II,  473:  nekteri  zvldHe  ve  Zvolenske  stol. 
vyslovuji  y  po  k  V  deklinaciech  jako  e:  k.  p.  vrske,  zamke,  hicike 
atd.  Hodza,  Epig.  slov.  1847.  52  sagt:  ,e  loco  y  e.  g.  nohe,  hruske, 
in  plur.  nom.  —  imprimis  apud  ZoUenses  et  Neogradienses.^  Und 
die  Kr.  ml.  slov.  V  Presporku  1852,  S.  2  lehrt:  ,u  Zvolencanov 
y  V  sklokovani  jako  e:  rohe,  nohe,  rukeJ 

Nach  Sembera's  Proben  erscheint  e  für  y  wohl  nicht  im 
Zvolen,  aber  im  Novohrad  und  Hont,  allerdings  wie  es  bei  den 
meisten  Lauterscheinungen  in  diesen  Proben  der  Fall  ist,  wenig 
consequent:  didje,  lipe,  osyke,  dedinke,  lüke,  vgl.  damit  das  da- 
selbst auftretende  na  prekdzke,  daneben  stromy,  hory,  partic. 
ponosovaly,  pron.  vy,  samy,  Tesary  im  Hont:  borovke  als  ein- 
ziges Beispiel  von  e  neben  luky,  stromy,  didjy  etc.  in  Modry 
KameÄ  im  Novohrad.  In  der  Novohrader  Probe  bei  Skultety 
und  Dobsinsky  wird  regelmässig  y  geschrieben;  allein  einige  e 
haben  sich  doch  eingeschlichen:  vysokie  wehe  468.  palica  s  ce- 
pdmi  —  mldtile  412.  cepy  prestdle  473.  Dasselbe  gilt  bezüglich 
des  Dialektes  der  Handelei  im  nördlichen  Zvolen  bei  B.  Nem- 
covä.  Sehr.  sp.  IV,  444  f.  Neben  regelmässigem  y,  y  lesen  wir: 
plur.  acc.  krpcoke,  nom.  hoke,  acc.  voske,  tri  skpke,  tri  zmetacke, 
Joche,  5etke  tie  polepske.  Endlich  skovrdnke,  Zvol.,  Pisne  slov.  250. 
Auch  plur.  nom.  chodmcke,  azmicke.  Windsacht  und  Stiavnica, 
Kollur  II,  391  sind  bemerkenswcrth,  Aveil  sie  aus  dem  nürd- 
Hchen  Hont  stammen.  Ich  fügte  oben  hinzu,  dass  das  e  =  y 
auch  im  Gemer  (respectivc  Malohont)  auftrete,  heia,  helo  aus 
Pogorela  ist  schon  erwähnt  worden;  daselbst  erscheint  sonst?/, 
doch  gen.  sing,  koliske  neben  kolisky;  plur.  acc.  plachte.  medzi 
kondre,  allgemein  Gem.,  während  daselbst  sonst  y  erscheint. 
Aus  dem  Rima-Thal   lesen    wir   bei  Skultety  und    Dobsinsky: 


Beiträge  zm-  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn.  303 

te  =  ty,  vie  =  my,  he  =  hy,  gen.  sing,  vode,  plur.  acc.  chdine, 
strane,  dagegen  vijhmu,  zyvajüci,  tym,  mihj,  tych.  Aus  derselljcn 
Gegend  stammen  die  plur.  acc.  hiceare  (,Heizer'),  ntuhndeare, 
Slov.  polil.  1886  und  daneben  lesen  wir  daselbst  v  keienky.  Auch 
am  Balogflusse  spricht  man  zo  sohote,  plur.  acc.  süme  (ciimy), 
daneben  vydau,  hy,  kohy;  vergleiche  damit  den  dat.  Aiionke, 
Slov.  pohl.  1886.  taniäre,  plur.  acc.  finden  wir  auch  bei  Koll;ir 
I,  307  als  Gem.  ved  sme  (und  smo)  sa  nazdale  für  nazdaly, 
Mhont,  Dobs.,  Sborn.  vr^ke  ibid. 

Nach  einigen  Beispielen  könnte  es  scheinen,  dass  auch 
weiter  im  Osten  die  Vertretung  des  y  durch  e  nicht  unbekannt 
ist.  za  sto  tolare,  Spis^,  Dobs.,  Sbornik,  sitke,  plur.  nom.  fem., 
plur.  acc.  hrohare,  murare  ibid.  za  tri  sto  tolare  liest  man  in 
diesen  Liedern  auch  aus  der  Nitra. 

Durch  diese  Belege  ist  die  Thatsache,  dass  in  den  (Jomi- 
taten  Novohrad,  Zvolen  und  Gemer  e  für  y  eintritt,  ebenso 
sichergestellt,  als  wir  über  die  Bedingungen  dieser  Lauter- 
scheinung im  Unklaren  bleiben.  Für  uns  ist  die  P^xistenz  eines 
plur.  acc.  ruke  =  ruky  deshalb  werthvoll,  weil  sie  uns  beweist, 
dass  ein  sing,  dat.-loc.  mke  nicht  aiif  ein  vorauszusetzendes 
*rqke  sondern  auf  den  gen.  rqky  zurückgeht. 

Im  wortbildenden  Theile  des  Wortes  erscheint  y  zunächst 
im  plur.  acc.  der  masc.  o-Stämme;  es  ist  nur  bei  den  unbelebten 
Substantiven  erhalten  und  gilt  zugleich  als  nom.:  duhy;  die  Be- 
lebten gebrauchen  den  gen.:  chlapov,  muzov,  l'adi.  Sing,  gen., 
plur.  acc.  nom.  ryhy.  Für  sluha  stellte  Hodza,  Epig.  72  den 
gen.  slulm  auf  und  fand  bei  den  Schriftstellern  vielfache  Nach- 
ahmung, so  dass  gen.  Belu,  Gejzu,  Hattalu,  Hodzii  etc.  nichts 
seltenes  sind.  Plur.  instr.  der  o- Stämme:  chlapy,  dely  und 
danach  der  consonantischen  Stämme:  semeny,  kuraty  ist  nur 
theilweise  im  Gebrauche,  ,najcastej  u  viien  pridavkovi  urcetif/ch/ 
Hatt.  69,  ,nur  wenn  er  (plur.  instr.  auf  -y)  entweder  durch 
ein  Vorwort  oder  sonst  näher  bestimmt  ist,'  Vict.  28.  Cf  §.  56. 
Das  y  ist  in  dem  Novohrad -Velkohonter  Dialekte  und  in  einigen 
Gegenden  des  Gemer  lang:  s  duMty,  allgemein  Gem.,  Skul.  niul 
Dobs.,  daneben  s  uhlaery.  za  Immny,  IMuraii-Thal.,  Dobs.  Deshalb 
finden  wir  es  auch  bei  J.  Rimavsky,  Slov.  pov. :  zo  sjnrkam  8. 
Die  schon  erwähnten  Formen  des  Novohrad -Velkohonter  Dia- 
lektes   sind:    s    trema   Sochtarey,    s  pokladey,   s   diiehey,   Dobs. 


304  I'astrnek. 

Damit    stimmt    der    weiche    Auslaut   klinci    in    der   Probe    des 
Sbornik  üb  er  ein. 

Bemerkenswert]!  sind  die  pronominalen  Formen  des  Novo- 
hrad-Velkohonter  Dialektes  vie  =  my  für  nds,  näm  und  ve  =  vy 
für  vds:  zriadiu  me,  uUu  ve  und  sogar  dem  ine.  Anmerkung 
Dobs.  7,  26.  Hattala  92  führt  den  plur.  acc.  ny  an,  aus  dem 
,Liede':  Morena,  Morena!  za  kohos  umrela?  Ne  za  ny,  ne  za 
ny,  nez  za  ty  krest'any.  Das  ,Lied'  steht  bei  KoUär  I,  3  und 
stammt  von  Boh.  Tablic,  aus  dem  Honter  Com.,  cf.  Kollar  II,  504, 
weshalb  Rudolf  Pokorny,  Z  pot.  po  Slov.  II,  240  geradezu 
sagt:  V  Honte  zachovalo  se  dosud  i  na.se  staroddvne  ny  (nds, 
ndm)  .  .  .  Ob  hier  nicht  za  me,  za  kresfane  gehurt  wird? 

Asl.  u. 

65.  Asl.  u  wird  als  Kürze  durch  u,  als  Länge  durch  n 
wiedergegeben.  Insbesondere  erscheint  i'f  in  den  Verb,  iter.: 
pustif:  fusfat;  hudit:  ohudzaf. 

o  für  u  scheint  in  bronief,  Slädkoviö  32:  zora  hroniet  za- 
■pocina;  hronef,  Loos  vorzukommen:  ahd.  hrün.  Y\\y  musef,  Loos 
liest  man  im  Westen  moset:  mosely,  Bosaca,  Dobs.  5,  32.  mosd, 
Stara  Tura,  Dobs.  6,  19.  moset,  mosely,  Kitra,  Dobs.  8,  66;  in 
anderen  Gegenden  mysef:  mysim,  Velkil  Paludza  im  Liptov 
bei  Ökul.  und  Dobs.  4,  350,  ferner  myseli,  Novohrad  bei  Skul. 
und  Dobs.  5,  468.  mysi,  Lipt.,  Pisne  slov.  2'22. 

Das  stammbildende  Suffix  der  Verba  VI.  ov  =  u  hat  in 
einem  grossen  Theile  des  slovakischen  Sprachgebietes  die 
Formen  nv  imd  uv.  Im  Westen:  spozoruval,  Stara  Tur:i,  Dobs. 
prevysuvala  (allgemein  uv)  Nitra,  Dobs. ;  ebenso  in  der  centralen 
Zone:  sfazuvaf,  odpasüvat,  zahrahuvaf  etc.  Sv.  Jan  v  Liptove, 
Dobs.  Ebenso  allgemein  gilt  die  Form  im  Zvolen,  Dobs.,  auch 
aus  dem  Turiec  lesen  wir  nerozkazüvala,  Dobs.,  Sbornik.  vyU- 
triivau,  Novohrad -Velkohont,  Dobä.  pwfuvau,  Rimavska  dol. 
im  Gemer  bei  Skul.  und  Dobs.  Unter  dem  Einfluss  dieser 
Lautform  entstand  aucli  yrihotüiala,  Nitra,  Dobs.  unuvany  = 
unaveny,  Nitra,  Dobs.  und  sogar  az  nepomndi,  Muraü-Thal, 
Dobs.  7,  38.  Die  Form  ist  auch  in  der  Literatursprache  ver- 
treten. Bernohik  schrieb  pracuvaf,  opravuvaf,  sfezuvaf  sa  etc. 
neben    vlhazovaf,    zdriovat  etc.     In    der   von  Stur    begründeten 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakisclien  Sprache  in  Ungarn.  305 

Schriftsprache  galt  -uvat  als  allgemeine  Regel;  daher  schrieb 
Stur,  Nar.  slov.  spisuvaf,  spisuvatel  etc.,  ebenso  HocUa,  Dob. 
slovo.  Rimavsky,  Slov.  pov.  Pohl,  vom  Jahre  1B51.  Im  P'.pig. 
slov.  p.  94  stellt  Hodza  sogar  eine  vierfache  Form  auf: 
hanuvaf  (an  erster  Stelle)  und  hanovaf,  dann  kralnvaf  und  kni- 
lövaf:  cf.  kralbvaf,  Hatt.  Loos.  Erst  die  Schriftsprache  von 
1852  hat  die  Alleinherrschaft  der  Form  -ovaf  begründet. 

Inwiefern  zunächst  die  Behauptung,  dass  die  Formen  mit 
langem  -ilvaf  als  Iterativa  der  VI.  Classe  gelten,  cf.  Miklosich, 
Ueber  die  langen  Vocale  etc.  S.  27  auf  die  vorliegenden 
Nachweise  anwendbar  ist ,  kann  aus  den  Texten  nicht  er- 
schlossen werden.  Immerhin  bliebe  noch  die  Kürze  zu  er- 
klären. Es  scheint  daher,  dass  das  u  vorzüglich  aus  den 
Präsensformen  stammt,  wobei  die  Nachfolge  des  v  nicht  ulme 
Einfluss    war. 

Den    sino-.    dat.    der    m- Stämme    bewahren    die    belebten 
masc.    o-Stämme:    clilapovl,    mnzovi    neben    cMajni,    muzu;   u  ist 
bei  den  unbelebten  masc.  und  neutr.  aller  Stämme  ausschliess- 
lich   im  Gebrauche:    diihu,   mecn,  dein,   znamenm,   jwlu,  semenu, 
Jmrafu,    Hodza.   Hatt.    (semenn,  Vict.).     Dieses  u  hat   auch    der 
dat.  pron.  tomu.     Für    das    tu    der  ?!;o-Stämnie    schrieb  man   in 
der  Epoche  von  1844—1852  it,  'u,  auchjf«.-  k  svojmu  povedomii, 
Hodza,   Dob.   slov.    28.   presvedceM  33.    spolkovanju  54.     Sing, 
voc.  der  w-Stämme  gilt  beiden  masc. jo-Stämmen :  muzu,mecu; 
ferner   auch   bei    den   masc.  o-Stämmen:    priatnl'ka,  (Jerny,  Cit. 
1,  5.    mocndru  21.    mladiku  27  etc.     Sing.  gen.   der   it-Stämme 
wird  bei  den  unbelebten  masc.  o-Stämmen  als  Regel  angesclien: 
dubu;   daneben   ist  das   ursprüngliche  a  sehr  häutig:    vetra,  jjo- 
toka  etc.    Sing.  loc.    der  ?(-Stämme   gilt  neben  dem  dativisciien 
ovi   als    loc.    der    belebten    und    unbelebten    masc.    o-Stümme: 
chlapu  neben  chlapovi  etc.  Auffallend  ist  der  loc.  auf  ?':  v  mierl, 
im  Frieden,  Pauliny-Töth,  Bes.  1,  40.  v  jednom  dvorl,  okrexi  78, 
cf.  V  peknom   hielom  pnpkri,    Zvolen,  Dobs.  3,  55.    Bevor   man 
an  die  Erklärung  dieser  Form  schreitet,  dürfte  es  rathsam  seni, 
weitere    Nachweise    abzuwarten.      Die    Endung    u    haben    bei 
Hodza,     dann    in    den    Slov.    pohl.    1851    auch   die   neutr.   ijo- 
Stämme:  na  osvedcenü,  Pohl.  3.  po  nnjmufu  7  neben  dem  gegen- 
wärtig giltigen  /:  po  Madam  6.  v  ohracaui  8  u.  s.  f. 

Sitzungsber.  d.  pLil.-hist.  Cl.    CXV.   HJ.  I.  Hft.  -^ 


306  Pastrnek. 


Vocalisehe  Assirailation. 


G6.  a)  jo.  Die  Assimilation  des  jo  zu  je,  Avelche  das  Alt- 
slovenisclie  in  Wort-  und  Stammbildung  durclidi-ang,  ist  nur 
in  spärlichen  Resten  erhalten  und  auch  diese  Averden  durch 
den  Einfluss  der  harten  Stämme  verdrängt.  Neben  delo  besteht 
in  der  Literatursprache  znamenie,  ■pole,  Uce:  ,ohecne  sa  hovori 
polo,  srdco,  vajco,  vreco  atd./  Hatt.  28.  Daher  lesen  wir  bei 
Pauliny-Töth :  hlaziaco  vysvetleyiie.  Bes.  1,  67.  hliziaco  sa  nehez- 
pecie  81.  jdsajüco  oho  114.  zväcsujüco  sJdo  198.  Verhältniss- 
mässig  schwach  vertreten  ist  die  Form  in  den  dialektischen 
Proben :  srdco,  Nitra,  Kollar  II,  270.  Nitra,  Dobs. ;  die  übrigen 
Beispiele  stammen  aus  dem  Gemer:  2^olo,  IMurän-Thal  bei  Dobs. 

V 

pleco,    slnco,    allgemein  Gem.    bei  Skul.  und  Dobs.,   pAeco,    Sirk 

V 

bei  Skul.  und  Dobs.  Dies  scheint  mit  dem  Osten  zusammen- 
zuhängen: sereo,  Sar.,  Dobs.,  Sbornik. 

In  der  Declination  ist  jeder  Unterschied  zwischen  o-  und 
ji'o-Stämmen  beseitigt :  synovi  neben  omizovi  etc.,  chlapom  neben 
rnuzorn;  Synovia  neben  otcovia  und  rodicovia;  chlapoch  neben 
rnnzoch;  ryho  neben  duso;  ryhoit  neben  dnsou. 

Nui"  in  einem  Dialekt,  nämlicli  in  dem  von  Drienöany 
im  Gemer  bei  Dobsinsky,  lesen  wii-:  viUnarevi,  za  mUnareu, 
cf.  voc.  mlinare;  zemieu,  s  najezenou  srsfieu,  hrivieu  (s  nadure- 
nou),  s  odranou  kozieu,  s  nieu,  kostiev  oder  kostieu  =  kostol, 
Loos.  ö.  kostet;  Umto  zeleznou  ohrusien,  s  ednon.  chiidoit  svinieu  ; 
endlich  plur.  gQxx.pitasiev.  Ein  gegentheiliges  l^)eispi(!l  lilge  in  dem 
sing,  instr.  pod  kladou  vor.  Die  Partie,  haben  ohne  Rücksicht 
auf  die  benachbarten  Consonanten:  ou:  vyhiehou  etc.  vjsoii,  ci'. 
kräjäu,  shi'jäti,  hezäu  etc.,  die  der  IV.  eit;  vyskoseii,  vräfeu, 
zasfaveu,  do/ioneii  etc.,  doch  auch  nesfavm.  Drienöany  liegen 
am  Ijalog;  daher  stimmt  es,  Avcnn  wir  in  der  kleinen  Probe 
.lul.  Botto's,  Slov.  pohl.  1SS6  lesen:  .v^'.s-^  mariaseil ;  partic.  ozeneu. 
Das  allgemein  neben  kosftil,  Kirche  übliche  kasfiel,  Loos.  Lipt. 
bei  Skul.  und  Dobs.  6,  539  in  der  Bedeutung  ,Burg,  Schloss^ 
ist  das  magy.  hktrly.  Die  im  Balogthalc  auftretende  Differenz, 
hauptsächlicli  in  Bezug  auf  die  Endung  -ov ,  zwischen  den 
harten  und  weichen  Stämmen  —  zu  diesen  würden  auch  die- 
jenigen gehören,  Avelche  auf  va  auslauten,  und  auch  r  würde 
als  weicher  Consonant  behandelt  sein  —  erinnert  an  die  ähnliche 


Beiträge  -/.ur  Laiitlelire  der  slovakisolieii  Sprache  in  rnt'arti.  ,'5()7 

Erscheinung  in  den  russischen  Sprachen:  pvKOBT.,  ^yiiieu'L,  MOeB'L 
(ii  pVKoy,  /i,yraey)  im  Haph^iie  i'opcKe  bei  Ilolovackyj,  Rospr.  Gf). 
Da  das  Balogtlial  dem  südwestlichen  Theile  des  Gemor  an- 
gehört, so  scheint  es  nicht  möglich  zu.  sein,  die  Leiden  That- 
sachen  in  unmittelbare  Beziehung  zu  einander  zu  bringen. 
Für  alle  weiteren  Schlüsse  liegt  die  Erscheinung  viel  zu  un- 
bestimmt vor. 

Die  Pronomina  haben  einzelne  P'älle  von  Assimilation 
bewahrt:  to,  toJio,  tomu  neben  onoje,  mojeho,  mojeimi  imd  nase, 
naSeJio,  nasemu  etc.  Daneben  die  Analogieformen,  einerseits 
telio,  jedneho  etc.,  andererseits  coho,  comii,  cf.  §.  47.  Im  sing, 
loc.  haben  die  nicht  assimilirten  Formen  vollständig  Oberhand 
gewonnen:  tom,  mojom,  iiaSom  etc.,  auch  com^  und  darnach 
auch  clobrom^  hozom.  Im  Westen  und,  Avie  es  sclieint,  theihveise 
im  Osten  haben  sich  historische  Formen  erhalten,  cf.  ij.  75. 
Andererseits  behaupteten  im  dat.  loc.  sing.  fem.  und  dem  dar- 
nach gebildeten  gen.  die  assimilirten  Formen  das  Feld:  ^»ojej 
u.  s.  w.  und  darnach  tej  wie  dohraj,  hozpj.  Ueber  die  erhaltenen 
historischen  Formen,  cf.  §.  75. 

b)  je  wird  ß:  Sing.  loc.  der  unbelebten  masc.  o-Stämme: 
dube^  asl.  t/ai«,  aber  mexi;  ebenso  die  neutr.  o-Stämme:  dele, 
asl.  dele,  aber  znameni  aus  znamenijl,  poli  \m  jdur.  loc.  dieser 
Stämme  herrschen  Analogieformen  nach  den  ii-  und  a-Stämnien. 
Sing.  dat.  loc.  der  a-Stämme:  ryhe,  asl.  rybt'.,  aber  dnsi.  Der 
Entwicklungsprocess  des  je  zu  //  ist  natürlich  nicht  slovakisch. 
sondern  i  ist  als  solches  von  der  Spraclic  iil)ernomm(n  mid 
Avie  überall  bewahrt  worden. 

c)  jy  wird  ji  Plur.  instr.  der  o-Stämnie:  ohhipy,  ddy 
neben  muz'i,  poli.  Auch  hier  dürfte  das  unter  h)  Hinzugefügte 
Geltung  haben. 

d)  An  der  speciellen  cechischen  (progress.)  Assimiiatidu. 
wodurch  ja,  ja  zu  je,  je  und  dieses  zu  ji,  ferner  ju,  ja  zu  ji\ 
ji  wurde,  hat  das  Slovakische  keinen  Antheil.  EbcnsoAvenig 
an  der  regressiven  Assimilation:  jednosfajny,  Oerny,  Cit.  1,  i')0. 
jednostaj  adv.  J.  Rimavsky,  Slov.  pov.  12.  Doch  lesen  wii-  in 
Pogorela  im  Gemer:  bodej,  Skul.  und  Dobs.  4,  3(')0. 

a)  ja.  vsetok  neben  vsecek  {ßecci,  Bosaca,  Dobs.  5,  31), 
auf  asl.  vbsjacbsU  beruhend,  hat  demnach  das  e  aus  dem  Cech. 
sitol^,  .sifka,  Murän-Thal    im  Gemer    bei  Dobs.,    fei-ner   iitko   in 

20* 


308  P^strnek. 

Sirk  im  Gemer  bei  8kul.  und  Dobs.,  auch  sicko  aus  dem  Saris 
bei  Skul.  und  Dobs.  stimmt  mit  dem  kh'.  sitok  überein. 

An  der  Form  ja  hält  die  Sprache  so  fest,  dass  auch 
ursprünghches  ji'e  in  einzehien  Fällen  zw.  ja  wurde:  ^'aseu  (jeseii, 
Hatt.  80)  Herbst:  asl.  jesem;  jazero:  a,s,\.  jezero.  Doch  lesen 
wir  bei  Slädkovic  die  Reime:  mojej  — ■  kolaj  242.  koTaje  — 
nddeje  310,  dagegen  koTaj  —  sa  maj  343.  Vgl.  die  cechischen 
Formen  kolej,  se  mej. 

Das  Eintreten  der  Assimilation  liegt  auch  in  den  west- 
hchen  Proben  nur  in  gewissen  typischen  Formen  vor:  otec 
cestu  ukazujice,  vidice,  nemyslice,  Nitra^  Dobs.  Damit  stimmen 
die  bei  Holly  gebrauchten  Formen:  sedici,  jacici,  Cerny,  Cit. 
1,  28.  Tüheznoznici  167;  ebenso  majlci,  cf.  ß). 

Viel  bedeutender  ist  die  in  zahlreichen  Formen  nach- 
w^eisbare  Assimilation  im  Gemer.  So  lesen  wir  schon  bei  Kollär: 
nom.  ruze  \,  307.  sing.  gen.  'pohonise  I,  285.  docekdm  I,  206. 
In  der  allgemeinen  Gemer.  Probe  bei  Skul.  und  Dobs.  finden 
wir:  jelovica  neben  jaloviska,  krdset  (=  krdcaf),  vyndset,  prichd- 
dzel  neben  preciadzät,  gen.  sing,  fenhjho  popele.  In  der  Probe 
aus  dem  Murän-Thal,  Dobsinsky  7,  31  f.:  jehl'sko  und  jaWiko; 
vdlel,  zavdleny,  zajnjet,  trganel  se,  preliarset;  sing.  nom.  nevole; 
sing.  gen.  koldSe,  krdle;  als  acc.  sing,  kone  equum.  Nach  .lul. 
Botto  spricht  man  auch  in  der  Rimavska  dol.  nase  Ilanu.sa  (in 
dieser  widersprechenden  Weise)  Slov.  pohl.  1886.  Auch  weiter 
im  Osten  scheint  die  Assimilation  einzutreten:  cekaj,  inf.  kn'cec 
in  der  Sariser  Probe  bei  Sknl.   und   iJob.s.  pocekaj,  Sar.,  Dobs., 

Sbornik. 

Bei  diesen  zumeist  aus  dem  Gemer  stammenden  Nach- 
weisen eines  je  für  ja  muss  zunächst  bemerkt  werden,  dass 
wir  theils  in  denselben,  theils  in  anderen  Gem.  Proben  für 
je  auch  ja  finden,  cf.  §.  54.  Ueberhaupt  muss  hervorgehoben 
werden,  dass  die  sämmtliclien  Gemerer  Proben  mit  dem  Voca- 
lismus  der  centralen  Zone  (eigentlich  der  gegenwärtigen  Schrift- 
sprache) operircn,  indem  sie  für  a  und  d,  ohne  Rücksicht 
auf  den  Ursprung,  nach  weichen  Consonantcn  ä  und  ae  (auch 
ä,  doch  als  Länge),  für  ie  stets  ia,  in  einem  Falle  auch  iä 
neben  ie  setzen.  Dadurch  wird  das  Vertrauen  in  die  That- 
sächlichkeit  unserer  Daten  einigermassen  erschüttert.  Man  muss 
sich  daher  auch  bei  der  vorliegenden  Assimilation  mit  der  all- 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn.  300 

gemeinen  Behauptung  begnügen,  dass  sie  keine  sclbstäiuligc 
Erscheinung  sei,  sondern  mit  derjenigen  AVandhmg,  welche  ein 
vorauszusetzendes  ja  und  wohl  auch  je  erfuhr,   zusammenhänge. 

ß)  ju.  ,vcil  vedla  vcul'  Hatt.  28.  Jenes  herrscht  im  Westen 
vor:  scilej  Bosaca,  Dobs.  vcilejkij  Stara  Tura,  Dobs.  tihaf  Ccrny, 
(Jit.  1.  27:  cuhaf  Loos.  Cf.  klr.  cyliaty.  Holly  schrieb  zwar 
maßet,  milujici  etc.  Cevnf,  Cit.  1^  28.;  nach  der  Probe  Dub- 
sinsky's  aus  der  Nitra  wäre  diese  Assim.  daselbst  nur  schwach 
vertreten:  neben  obklicene  und  libezno  lesen  wir  vcid,  z  nMra, 
l^visTuhit^  hl'üclky  pkir.,  skvejücich,  ophjvajücej  a  nacliddzaj Acej , 
kl'acüci,  Tilhila,  pod  nuter  (komm  herein).  Aus  dem  Gcmcr 
haben  wir  in  den  Proben  Skultety's  und  Dobsinsky's  zwei 
Fälle  der  Assim.:  sing.  acc.  kohidi  Driencany,  Dobs.  8,  51: 
vysied  son  si  i  ja  na  ednii  kohuU  und  Udie  Ilimavskä  dol.  bei 
Skul.  und  Dobs.  Aus  dem  Novohrad-Velkohonter  Dialekt  wird 
ohklicm  angeführt,  und  Julius  Botto,  Slov.  pohl.  1886.  88  sagt: 
,v  MaloJionte  nepovedia:  na  moja  duSii,  ale  na  moii  dusi'.  Dieses 
letzte  wäre  vollkommen  c. 

Nach  ß.  Nemcovä,  S.  sp.  IV,  318  sagt  man  im  südlichen 
Hont  für  lilija,  Talia  Loos:  laluja. 

Vorschlag  und  Einschub   von  Vocalen. 

67.  a)  ihra  Loos  neben  hra  Ilatt.  Vict.  ihla,  ö.  jehla,  ist 
aus  *  jhgla  entstanden.  Das  partic.  pract.  act.  II,  asl.  sbh,  hat 
regelmässig  ein  t  vorgesetzt:  meZ,  odlslel,  slsiel  etc.:  islij  Kitra, 
Dobs.  nejUl  Murah-Thal  im  Gemer,  Dobs.  Dieses  i  ist  aus 
Idq  eingedrungen  und  nicht  auf  das  Slovakische  beschränkt. 
Eigenthümlich  ist  der  von  keiner  slavischen  Sprache  getheilte 
Vorschlag  eines  o  in  omm,  asl.  nibhi,  magy.  mise.  Cf.  magy. 
oskola,   iskola  Schule;  auch  omela  (=  r.),    asl.  bnda,  c.  jemela. 

h)  Zur  Einschaltung  werden  mit  einigen  wenigen  Aus- 
nahmen nur  die  Vocale  e  und  o  verwendet.  Es  sind  dies  die 
auf  slovakischem  Boden  auftretenden  Reflexe  von  asl.  /,  und  ?,. 
Daraus  ist  klar,  dass  die  gcsammte  Einschaltung  ein  Werk 
der  Analogie  ist,  welche  durch  die  Empfindung  der  Beweg- 
lichkeit jener  Vocale  verursacht  Avurde.  Die  wenigen  Fälle  von 
Einschaltungen  eines  a  sind  nur  geeignet,  diesen  Ursprung  zu 
bestätigen. 


310  Pastinek. 

a)  e  TcaseT:  asl.  kaslh  neben  kasblb.  dateT:  asl.  detlo  defeh. 
mysel':  asl.  mi/sh.  olien:  asl.  ogni.  hasen:  asl.  hasnh.  pieseii:  asl. 
pesHb.  peter  Cerny,  Cit.  1,  21.  73  neben  petor.  osem:  asl  osiub. 
slachetny  Cerny,  Cit.  1,  26.  vrazedelny  25.  zretaddny  59.  ucedel- 
nik  42.  hezcisdny  31,  remesehük  G9.  sedem  75.  Sogar  opatera 
,Obhut'  Pauliny-Töth,  Bes.  1.  124. 

ß)  Allgemein  ist  der  Einsclinb  eines  Vocals  in  dem  auf  -h 
gebildeten  plur.  gen.  der  o-  nnd  a-Stämme,  sobald  zwei  Conso- 
nanten  zusammenstossen:  sestev,  ovec,  pravidel  Hatt.80.  Daneben 
erscheint  auch  die  Länge  des  e:  sestier,  matlek,  mydlel,  okien 
Hatt.  80.  Vict.  35.  41.  Ferner  o:  sUvok  Hatt.  ciarok  Vict.  dletok 
Oerny,  Cit.  1.  15.  ciastok  36.  lüdsok  43.  prechddzok  Pauliny- 
Toth,  Bes.  1,  106.  Endlich  auch  d:  sestdr,  metdl,  vesdl  Hatt.  80.  z 
dasdk  Pauliny-Toth,  Bes.  1,  84.  89.  karty:  kardt,  110  f.  Diese 
Verschiedenheit  des  eingeschobenen  Vocals  mag  dialektisch  be- 
gründet sein;  die  Länge  folgt  den  mit  einfachem  Consonanten 
schliessenden  Stämmen:  Iddv,  rük,  riek.  Holly  schrieb  e:  Iddsek, 
trisek  Cerny,  Cit.  1,  28.  Bernolak  e  und  e:  desek,  ooec.  Daher 
lesen   Avir    in   Probe  Dobsinsky's  aus  der  Nitra:    Izeh  und  iziöh. 

Auffallend  ist  es,  dass  vor  diesem  e  und  ie  die  Consonanten 
l,  n,  t,  d  nicht  erweicht  werden.  Krätka  mluv.  slov.  V  Pres- 
porku.  1852.  S.  5.  59.  Victor.  11. 

y)  0  Avird  allgemein  eingeschoben  im  partic.  praet.  act.  II. 
der  consonantischen  Stämme  der  I.  und  II.  Classe:  viedol,  niesul, 
privykol,  puhol  etc.  Danach  auch  hol  (hou)  und  Uou  (auch  iiioiC) 
Zvol.,  Dobs.  Vazec  im  Liptov,  Dobs.  prisou,  stiahou  etc.  No- 
vohrad-Velkoh.,  Dobs.  In  der  allgemeinen  Gem.  Probe  bei 
Skultety  und  Dobsinsky  lesen  wir  neben  priiiol,  muahol  (und 
ebenso  II,  cd,  yl,  el,  etc.)  auch  tajsol  und  previadöl  (wie  nahv- 
nul),  dann  auch  bnl,  umri'd.  Wahrscheinlich  steht  hier  öl,  dl 
für  ö,  H.  Im  Li})tov,  bei  Skul.  und  Dobs.,  finden  wir  isiou  neben 
isieu.  sjeu,  prUjeu,  dosjeu  schreibt  auch  J.  Kimavsky,  Slov. 
pov.  Bei  dieser  Erscheinung  will  ich  daran  erinnern,  dass  der 
Dialekt  von  Driencany,  wo  wir  kozieu  etc.  fanden,  das  partic. 
uj^oic  hatte,  während  mau  auch  in  diesem  Falle  tijSeu  erwartete. 
Im  Westen  scheint  6,  e  allgemein  zu  gelten:  iel,  mohel,  prisel 
etc.  Starä  Turä,  Dobs.  mohel,  pri.sel,  nedosel  Nitra,  Dobs.  ntsel, 
neisel,  vesel,  prisel,  zdvihrl,  prepadM,  moht'l  (cf.  ostdl)  Bosäca, 
Dobs.  Bernolak  schrieb  päsel,  pomöhel,    kladel   etc.,  aber  ciuch 


Beiträge  zur  Lautlel.ie  der  slovakisclicn  Sprache  in  Ungarn.  31  \ 

pukol,  fahol,  stets  hol.  Holly:  ^^ms/feZ  Cerny,  Oit.  1^  KID.  Audi 
aus  dem  Öaris  liegt  ein  Beispiel  eines  e  vor:  ulLid  (^-hish) 
Dobs.;,  Sboru.,  daneben  jedoch  auch  po^ol. 

0)  Ausserdem  Avird  o  ähnhcli  dem  c  zur  Trennung  von 
Consonantengruppeu  verwendet:  som  asl.  jeHmi,;  vletor  asl^vefvb,- 
vichor;  ohor,  c.  ohr;  uhol  und  uhol-;  rinog  Ring  Hodza,  Dob'. 
slov.  11;  uliovsky:  '^qgvbsH;  hudha:  hudohük,  Cerny,  Cit.  1,  10, 
hanha:  hanohmj  11,  divdUtohny  54.  sriehorny  51.  vmitormj,  zo- 
vnütovny  32.falo5ny  etc.bldzon6ö.  Danach  auch  kostol,  6.  kostet. 
Im  Westen  herrscht  e  vor:  sem,  asl.  jesnih,  veter,  uhersky,  Nitra, 
Dobs.  edon  (=  jeden)  allgemein  Gem.  bei  Skul.  und  Dob§. 
beruht  auf  der  Nachbildung  jener  auf  -on  auslautenden  Worte. 


Abfall  von  Vocalen. 

6S.    Der  Abfall  von  Vocalen  wird  auf  Accentverhältnisse 
zurückgeführt. 

a)  Anlaut,  vieno,  asl.  ime,  r.  imja  müsste  allerdings  anders 
betont  gewesen  sein,  indni,  maf,  mal  etc.  asl.  imeti,  r.  imiitb. 
Allgemein  ausgefallen  ist  das  i  der  Präposition  iz7>:  zostaf.  zpoza: 
iz-po-za,  Cerny,  Cit.  1,  12.  13.  Der  Ablall  des  i  deutet  auf  eine 
proklitischc  Betonung  der  Prcäposition.  In  Folge  der  Enclise 
des  Tones  hat  das  Verbum  jet;  das  anlautende  Je  verloren: 
som,  si;  sme,  sie;  dagegen  3.  sing,  jest,  Avofür  regelmässig  je 
und  danach  jesil,  das  nach  Hattala  142  neben  sä.  und  sa  ge- 
braucht wird.  Aus  demselben  Grunde  entstanden  die  Formen 
ho  aus  jelio  und  mu  aus  jemu. 

h)  Auslaut.  Allgemein  abgefallen  ist  i  im  Imperativ  huJ, 
asl.  hqdi;  ferner  im  inf.  niest.  Die  Weichheit  erhält  sich  in 
beiden  Fällen.  In  gewissen  Dialekten  hat  sich  das  auslautende 
i  des  inf.  erhalten.  So  lesen  wir  in  der  Probe  Dobs.  aus  Bosäca, 
im  Westen:  vynajci,  zajesci,  vyriecL  Viel  stärker  ist  der  inf.  -ti 
in  dem  Gebiete  vertreten,  welches  aus  den  Comitaten  Hont, 
Novohrad  und  Gemer  gebildet  wird.  So  haben  die  beiden 
Novohrad-Velkohonter  Proben:  ohracati,  rohiti,  podkovati,  vaho- 
vdrati  und  Andere,  Sbornik;  zvedeti,  zkilsiti,  najti,  vesafi,  Dob- 
sinsky.  Auch  in  der  Novohradcr  Probe  lesen  wir:  odniesti, 
chcief,  und  wieder  dati  u.  s.  w.  (ti  ziemhch  allgemein)  Skul. 
und  Dobs.  Aus  der  Rimavskä  dol.  im   Gemer:    spievati,    Skul. 


312  rastinck. 

und  Dobs.  Daher  auch  in  den  im  Sbornik  veröffentlichten 
Liedern:  mati,  vidietl,  znati,  rohiti  Malohont,  Dobs.;  und  Jul. 
Botto  sagt,  Pohl.  18<S(3,  ^v  Malolionte  hovoria:  mluviti,  jesti  aleho 
jisti,  piti,  rohlfl;  ha  niekde  vystovujü  mluvlcl,  pici,  rohici'.  Für 
den  nördlichen  Hont  können  wir  auch  Kollär  I,  18  anführen: 
trhati,  pijtati,  nositi,  zeniti  etc.  na  Sitne.  Die  das  i  des  inf.  be- 
wahrenden Dialekte  sind  dieselben,  welche  y  und  y  durch  e 
und  ej  Aviedergeben;  man  darf  darin  eine  Bestätigung  linden, 
dass  diese  Dialekte  einen  starken  cechischen  Einfluss  erfahren 
haben. 

Häutig  ist  der  Abfall  des  auslautenden  Vocals  in  Adv., 
adverbialen  Ausdrücken,  Fron.:  tak,  avsak,  kam,  tarn,  sem;  naz- 
pak,  Cerny,  Oit.  1,  50:  na  Vizojmko.  tun  (=  tund),  Starä  Turä, 
Dobs.  6,  19.  pon  (=  pone),  allgemein  Gem.,  Skul.  vind  Dobs. 
2,  184.  aspon.  dac  (=  daco),  Fauliny-Töth.  das,  allgemein  Gem. 
hör  (=  höre)  ibid.  jpres  (=:  preco),  Muränska  dol.  kod  (=  kodj, 
Novohrad -Velkohont,  Dobs.  kyn'  poMad,  Slädkovic  253.  nik 
(=  nikto),  Slädkovic  7.  tiez:  toje-ze;  lez,  c,  lec,  wohl  le  ze.  zas 
für  zase,  das  jedoch  c.  ist:  cf.  zasa,  nördlicher  Zvol.,  Boz.  Nem- 
covä  IV,  445.  zas,  allgemein  Gem.,  cf.  daselbst  predci.  möz'  by(, 
Cerny,  Cit.  1, 14.  ved=vede,  Miklosich,  VG  IV,  154.  nech:  nechat, 
dafür  auch  nechaj.  dosf,  nadost:  do  syti,  nur  dos  im  Novohrad- 
Vclkohont,  Dobs.  7,  21.  In  Flüchen:  hystu  hrmenskym  Bogu, 
Pogorcla  im  Gemer  bei  Skul.  und  Dobs.  na  miioj  dusu,  nörd- 
licher Zvol.  bei  Boz.  Nemcoyä,  Sebr.  sp.  IV,  447.  Allgemein 
im  Comp. :  skurej,  dalej  etc. 

Ausfall  von  Vocalen. 

Gl».  Hier  tritt  der  Eintluss  des  Acccntes  deuthcher  zum 
Vorschein:  dvacuf  =  dva  desaf;  dvandst  =  dva  na  desaf  etc. 
mojho,  mojmu,  ndsho,  ndsniu,  donho,  kuhmu  etc.  Hatt.  95.  Vict. 
53.  Allgemein  synovho,  synocmu,  Vict.  tohto,  Pauliny-Toth.  sainho, 
Driencany  im  Gem.,  Dobs.  8,  50.  svatho,  Zvol.,  Kolhir  I,  17.  njakö 
(irgend  ein),  Öv.  Jan  v  Lipt.,  Dobs.  1,  40.  52  könnte  auch  auf 
Contraction  aus  eja  beruhen.  Auf  dem  Ausfall  eines  Vocals 
beruht  ebenso  ktory,  als  das  im  Gemer  vorkommende  kotry, 
klr.  kofri/j:  kotro,  Driencany,  kotor,  kotry,  Gem.  a  Malohont, 
Dobs.,  Sbor.  kvtry,  Malohont,  Slov.  pohl.  1886.  88.  j^od  (neben 


Beiträge  zur  Lautlehre  lier  slovakischcn  Sprache  iu  Ungarn.  313 

3?9io)  =  po  idi,  Gem.  Rim.  dol.  podze,  Starji  Tura,  Dobs. 
6,  18.  dosf,  nadosf:  do  syti.  napozajtri,  Cerny.  mozme,  Oerny, 
Cit.  1,  18  (aus  Slädkovic).  dockaj)  dockajme,  Slädkovic  53.  do- 
ckds,  ZvoL,  Dobs.  3,  55.  knahna  neben  knahyna  ibid.  kyslo,  Loos, 
kysUa  pldnosky,  Muränska  dol.  im  Gemer.  topl'a  (gen.  von  topoT), 
Saris,  Pisne  slov.  162.  zpomla  na  miUho,  Turec  268.  Die  Comp, 
und  Superl.  miU-i,  najmiUi  etc.  sind  nicht  durch  den  Ausfall 
des  ej  entstanden,  sondern  Avie  aus  drcüisi,  suchH,  Vict.  62. 
tichsi,  Pauliny-Toth,  Bes.  1,  108.  lahsle,  ZvoL,  Dobs.  3,  44.  lah- 
seho,  Nitra;  Dobs.  8,  83  erhellt,  nach  asl.  holbsij  und  Aehnlichen 
gebildet. 

Hiatus. 

70.  jednooky.  poorali,  Cerny,  Cit.  1,  19.  poloohleceny  50. 
zdodev,  Holly  bei  Cerny,  Cit.  1,  55.  poodchodill  64.  zaobierajil  71. 
zaoceli,  Pauliuy-Töth,  Bes.  1,  13.  neotupt  13.  situdcia  26.  ideämi 
26.  zdujmy,  plur.  21).  poohzenit',  Sv.  Jan  v  Liptovc,  Dobs.  1,  49. 
cernooky,  Trenc.,  Dobs.,  Sborn.  Cf.  jeich,  Sucha  bei  Trnava, 
Sembera. 

Voealisetier  Anlaut. 

71.  iskva,  c.  jiskra.  Iny,  c.  jiny.  inde,  ö.  jinde.  isty,  c. 
jisty.  Ihlcij  c.  jehla.  icli^  im,  irtü;  im  Hatt.  Ebenso  ako,  ak.  uz. 
este.  edon  (=  jeden)  und  ei  (==  jeze),  allgemein  Gem.  bei  Skul. 
und  Dobs.  Daneben  fehlt  es  nicht  an  Beispielen,  dass  der 
vocalische  Anlaut  gemieden  wird,  und  zwar  treten  drei  Conso- 
nanten  in  dieser  Function  auf: 

1.  v:  voiialidy  (Kollär)  Cerny,  Cit.  1,  25:  c.  onehdy.  vohTady, 
Brautschau,  do  edne  lizby,  Sirk  im  Gemer  bei  Skul.  und  Dobs. 
Das  in  allen  Proben  des  Gemer  auftretende  van  (=  on),  im 
Novohrad-Velkohonter  Dialekte  bei  Dobs.  vom  neben  om,  dürfte 
nicht  durch  den  Vorschlag  eines  v,  sondern  durch  die  Länge 
entstanden  sein:  ö  =  na,  va,  cf.  sua  ibid.  =  c6,  co;  ferner 
uon  nördlicher   Zvolen  bei  B.  Nemcovä,  Sehr.  sp.  IV,  445. 

2.  h:  hen,  Cerny,  Cit.  1,  16.  33.  hyn,  Driencany  im  Gemer, 
Dobs.,  Novohrad  bei  Skul.  und  Dobs.  henten,  Nitra,  Dobs.  het, 
Muränska  dol.,  Dobs.  Sehr  häufig  erscheint  der  acc.  sing.  fem. 
in  der  Form  hu:  Nitra,  Dobs.  8,  70.  Trenöin,  Dobs.,  Sborn., 
ferner    in    den    Pisne    slov.:    aus    Prespork  51.    90    und    oft,   z 


314  Pastinek. 

Nitrianska  134.  od  Trnavy  170.  z  Kysuc  698.  z  Turca  178.  z 
Liptova  167.  Auch  der  dat.  hej,  z  dol.  Oravy  385.  Beim  acc. 
könnte  man  an  den  Einfluss  des  masc.  ho  denken,  beim  dat.  ist 
dies  nicht  möglich.  Endlich  holomäc  (Olmütz),  Cerny,  Cit.  1,  19. 

3.  j.  moje  sive  joci,  Bosacka  dol.,  Pisne  slov.  459.  tebe 
jodcitcmy,  dol.  Trencin  589.  jostrozky,  Trenöin,  Dobs.,  Sborn. 
jotvorend  und  wahrscheinlich  auch  jaz  im  Gemer  ibid. 

Mit  diesen  den  vocalischen  Anlaut  im  Slovakischen  auf- 
hebenden Consonanten  vergleiche  mau,  was  Holovackyj,  Rospr.  67 
über  dieselbe  Erscheinung  im  Kleinrussischen  sagt:  I.  (Bo.imhcko 
no^.  a6o  yKpaimcK.  nap.)  .iroöiixi.  iipu^tixoBe  r:  rocTpHfi  etc.  IL 
(ra.iimKe)  ü:  BOCTpufi  etc.   III.  (FöpcKe)  n  (j):  nocxpLin  etc. 

Diphthonge. 

72.  Die  Diphthonge  des  Slovakischen  sind  dadurch  ent- 
standen, dass 

a)  in  einem  Theile  des  Sprachgebietes  auslautendes  (manch- 
mal auch  innlautend  vor  Consonanten)  l  und  v  zu  u  wurden : 
hou,  asl.  hyh,  Slovdkou,  plur.  gen.  und  adj.  posses.,  ousa  =^ 
ovsa,  pouny  =  'plny; 

h)  dass  das  anlautende  i  von  kl,  ida  mit  vocalisch  aus- 
lautenden Präfixen  verbunden  Avird:  ujdes,  dojdes,  najst  w.  s.  f.; 
auch  odejsly,  Nitra,  Dobs.  8,  68.  zejily  73.  näjt  Ib.  Ebenso  bei 
ime:  najmä,  Hatt.  78,  najme,  Loos,  worin  das  anlautende  l  er- 
halten wäre; 

c)  dass  j  an  adv.  angefügt  wird:  predcaj,  Nitra,  Dobs. 
8,  74.  ledvaj,  Cerny,  Cit.  1,  35,  vielleicht  nach  der  allgemeinen 
Form  der  adv.  compar. :  p'dnejsej  für  lyilnej^eja,  Cerny,  Cit. 
1,  14.  vjacej,  racej,  J.  Rimavsky; 

d)  enflHcli  in  fremden,  deutschen  Worten :  majster,  Cerny,  ( 'it. 

Wortaceent. 

73.  Der  Wortaceent  ruhl,  wie  im  Cechischen,  auf  der  ersten 
Silbe  und  geht  bei  der  Verbindung  mit  einsilbigen  Präpositionen 
und  der  Negation  nc  auf  diese  Wörter  über.  Vict.  7.  Bezeichnet 
wird  der  Accent  nicht.  Unklar  ist  die  Bemerkung  Stiir's,  Njir. 
.slov.  32:  jPrizvuk  (die  Betonung)  Sloveiiski  hou  v  khihdch  naklch 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakisi'licn  tiprachc  in  Ungarn.  31ö 

/(  Cechou  vSdi  chihm  a  ndm  samim  za  cJdhu  poklachini,  a  predca 
je  tento  prizvuk  u  nds  docela  pravdivi  od  Ceskjelio  velmi  odcliodni.' 
Von  dieser  regelmässigen  Betonung  sollen  zunächst  die 
Bewolmer  des  Quellengebietes  des  Hron,  Hronci,  abweichen. 
Dobsinsky  (bei  kSkultety  und  Dobsinsky  4,  357  f.  Anm.)  sagt 
darüber:  ,V  Gemerskej  stoUci  pod  Krdl'ovou  HoTou  v  dedinäch 
tSamiac  a  Teigart,  ohßva  zrledla  Hrona  lud  Slovensky^  k  cirkvi 
sjednoceno  reckej  sa  prizndvaj dci ,  vysokou  svihlou  postavou  tela, 
krojom  a  hovorom  od  ostatnich  Gemerskych  Slovdkov  znacne  sa 
deliaci  Jelio  pi'ihuzni  et»  do  reci  a  kroja  Sil  eMe  Rejdovci  v 
Gemerskej  a  Handelei  v  Hornej  Zvolenskej,  co  do  reci  i  ndhoz. 
vyznania  Vernarci  vo  Spisi.  J  poddvame  ciastku  tejio  povesti 
vecou  Tuda  foJioto.  Co  do  vyslovovania  platia  i  tu  pravidld  na 
str.  185  a  186  tyclito  Povesti  nami  udane.  DlhßcJi  samohldsok 
tito  Hronci  nemajil-  ale  za  to  tym  mocnejsi  prizvuk  sa  kladie  v 
slovdch  dvoj  a  trojslahicnych  na  predostatniu  syllahu,  v  slovdch 
cfyrslabicnych  krem  toho  i  na  prml-  pri  jednoslahicnych  slovdch 
prizvuk  sa  meni,  kde  jednoslabicne  podstatne  meno  predlozka  pred- 
cliodi,  tarn  je  prizvuk  na  predlozke,  indc  i  na  predlozke  i  na  mene 
n.  pr.  a  sluziu  do  röka  zd  gros,  köd  nii  sozenes  pät  a  dvdcat 
zajdcov,  6  kocurikövl  —  prizvuk  je  na  syllabdch  ciarkou  pozna- 
cenycli.  D/  Dieselbe  Betonung  herrscht  auch  in  Pogorela;  dieses 
Dorf  liegt  ,asi  IV'j  hod.  nize  Sumiaca,  jej  ohyvatelia  sä  povodu 
FoTskeho,  nahozenstvom  r.  katoliciJ  ,0  prizvuku  plati  to,  co  sme 
pri  hovore  Sumiackom  poviedali'  Ibid.  p.  360.  Die  Beschreibung 
Dobsinsky's  lässt  das  Betonungsprincip  der  polnischen  Sprache 
deutlich  zum  Vorschein  treten ^  und  diese  Thatsache  stimmt 
vortrefflich  mit  der  in  den  Proben  von  Sumiac  und  Pogorela 
niedergelegten  Sprache.  Ob  jedoch  die  Ausdehnung  des  vor- 
liegenden Dialektes  in  der  That  jene  von  Dobsinsky  gesteckten 
Grenzen  hat,  darf  nach  den  Proben,  welche  B.  Nemcova,  Sehr. 
sp.  IV,  444  f.  von  der  Sprache  der  Handelei  in  dem  nördlichen 
Zvoleu  (am  Cierny  Hroniec)  gegeben  hat,  einigermassen  be- 
zweifelt werden.  Die  Sprache  dieser  Handelei  stimmt  mit  jener 
von  Sumiac  und  Pogorela  ganz  und  gar  nicht  überein.  Ueber 
die  Accentuation  sagt  B.  Nemcova  nichts;  das  lässt  vermutheii, 
dass  die  Handelei  des  nördlichen  Zvolen,  wie  in  ihrer  Sprache, 
so  auch  in  ihrer  Betonung  sich  von  ihrer  Umgebung  nicht 
auffallend  unterscheiden. 


3 1()  r  a  s  1 1-  n  e  k. 

Nach  8embera  70  würde  der  polnische  Accent  auch  im 
Obertrencincr  oder  ^ihner  Dialekte  herrschen:  do  Budatina 
(auf  der  pänultima  betont).  Budatin  liegt  nahe  bei  Zilina  am 
Vah;  ferner  in  der  oberen  Orava,  mit  Ausnahme  der  nordöst- 
Hchen  Ecke,  wo  rein  polnisch  gesprochen  werde,  cf.  J.  Polivka, 
List.  fil.  XII.  1885.  468;  endlich  nach  »Sembera  78  auch  in  der 
Spis  und  im  Saris. 

Quantität. 

74.  Länge  und  Kürze  der  Vocale  stimmt  im  Allgemeinen 
mit  dem  Cechischen  überein;  die  Abweichungen,  insbesondere 
jene,  welche  gewissen  Formkategorien  eigen  sind,  wurden  bei 
den  einzelnen  Vocalen  bemerkt.  Die  Unterscheidung  der  Quan- 
titäten ist  im  Allgemeinen  auf  das  westliche  und  mittlere  Gebiet 
beschränkt;  im  Osten,  vom  Spiser  und  iSariser  Comitat  an- 
gefangen, herrscht  nach  übereinstimmenden  Darstellungen  nur 
die  Kürze.  Cf.  die  Probe  aus  Saris  bei  Skultety  und  Dobsinsky 
und  die  betreffenden  Proben  bei  Sembera  und  in  den  Pisne 
slov.  Auch  die  in  diesem  Dialekte  erscheinenden  Publikationen 
halten  an  der  Kürze  fest.  Die  bei  KolLär  auftauchenden  Längen 
dürften  daher  der  Wirklichkeit  nicht  entsprechen.  Ausser  dem 
östlichen  Gebiete  fehlen  die  Längen  in  Vazec,  im  östlichen 
Liptov,  an  der  Grenze  der  Spis,  nach  Dobsinsky's  Probe,  ferner 
wie  Avir  §.  73  fanden  in  Sumiac  und  Pogorela;  endlich  in  Ska- 
litc an  der  nördlichen  Grenze  des  Trencin,  Sembera  144.  Auch 
in  Nove  Mcsto  (Kysiice),  im  nördhchen  Trenöin,  scheint  die 
Kürze  zu  herrschen,  vgl.  die  Probe  Sembera's  133.  Auffallend 
viele  Kürzen  enthält  ferner  die  Probe  Sembera's  aus  Velkä 
Ilevüca  im  Gemer;  einiges  liegt  auch  aus  Kybnik  im  Gemer 
vor.  Dobsinsky  erwähnt  eine  derartige  Erscheinung  in  den 
Gcmercr  Proben  nicht. 

In  der  Literatursprache  gilt  seit  Stür's  Zeiten  die  Regel, 
dass  jzwei  natürlich  lange  Silben  in  einem  und  demselben  Worte 
nach  einander  nie  stehen  dürfend  Vict.  8.  Die  folgende  Silbe 
bleibt  daher  in  der  Regel  kurz:  krdsnij.  Die  einzige  (schein- 
bare) Ausnahme  bildet  der  sing,  instr.  der  «Stämme,  wo  ou 
nicht  als  Länge  gilt:  knisnoii.  Ebenso  verhält  man  sich  den 
aus  ol,  il,  UV  etc.  entstandenen  Diphthongen  ou,  lu  etc.  ge- 
genüber. 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakiscUen  Spruche  in  Ungarn.  317 

Bei  Bernolak,  Holly  und  ihrer  Schule  galt  dieses  Qumu- 
titätsgesetz  nicht;  sie  schrieben  daher  zdddm,  Bern.,  jacici,  j^ekno- 
rüchy,  Holly,  genau  so  wie  im  Cechischen.  Damit  stimmt  auch 
die  Probe  Dobsinsky's  aus  der  Nitra  überein,  wo  neben  der 
Beobachtung  des  erwähnten  Gesetzes  auch  folgende  Doppel- 
längen zu  lesen  sind:  cerdm  67.  83.  tvdrü  G7.  netrüfdm,  cili, 
vrdtl  09.  zal'dty  70.  jjldld  73.  zddnü  74.  krdsü,  krdsne  76.  dwd  sa 
77.  prichddzajiicü  11.  krdsnd  79.  ddvds  80.  pozehndni  81.  hodu- 
vdni  83.  Mit  dieser  westlichen  Eigenthümliclikeit  in  der  Quan- 
titätsbehandlung stimmt  das  Verhalten  der  Gemerer  Proben 
überein :  "previadol,  preddvdiUj  mükaer  etc.,  sogar  inpsdrko,  all- 
gemein Gem.  ddkd,  vldsi,  pödd  (povedd),  koldsö,  plur.  gen., 
ohldsij  pdnöj  gen.,  smlrö,  instr.,  pokyvd,  pieckdch,  pridil,  Muraüska 
dol.  vrdthn,  dukdfo,  pödd,  vyslüzis  etc.  Sirk.  Die  übrigen  dialek- 
tischen Proben  halten  recht  genau  an  der  für  die  Schriftsprache 
giltigen  Regel;  da  sie  jedoch  sämmtlich  nach  der  Constituirung 
derselben  verfasst  sind,  so  reichen  sie,  wie  in  vielen  anderen 
Fällen,  nicht  hin,  um  die  Sache  ausser  Frage  zu  stellen. 

Die  Anhaltspunkte,  welche  mich  bestimmen,  an  der  That- 
sächlichkeit  des  in  der  gegenwärtigen  Schriftsprache  giltigen 
Quautitätsgesetzes  zu  zweifeln,  sind  folgende : 

1.  Kollar,  Nar.  zpiew.  1834  und  1835  kennt  ein  beschränken- 
des Gesetz  nicht;  Quantitätsdifferenzen  sind  natürlicher  Weise 
sehr  zahlreich,  aber  wir  lesen:  po priadkdch,  prdzw,  Türe.  I,  312. 
pondhld,  Lipt.  ibid.  na  retiazkdch,  Zvol.  ibid.  Da  Kollar  im 
Gegensatz  zu  allen  übrigen  Quellen  auch  im  Osten  Quantitäten 
untei'scheidet,  so  kann  er  nicht  als  Beweis  der  Unrichtigkeit 
gelten,  sondern  nur  gewisse  Zweifel  erregen. 

2.  Stur,  Nar.  slov.  1846  sagt  am  Schlüsse:  ,Chibi:  .  .  . 
potoni  dve  dlhje  silabi  dakde  jedna  za  druhou:  ndrecjanii,  mjestdch 
mjesto  ndrecjami,  mjestach.'  —  Man  sieht,  es  sind  nicht  Druck- 
oder Schreibfehler,  welche  hier  corrigirt  werden,  sondern  Ver- 
stösse gegen  eine  eben  aufgestellte  Regel,  die  dem  Verfasser 
noch  nicht  geläufig  war. 

3.  Hodza,  Dobruoslov.  1847  weist  zahlreiche  Abweichungen 
von  der  gegenwärtigen  Regel  auf:  prdvnici  10.  hldznivost  11. 
vdzmm  11.  chvdUm  12.  cJivdlja  14.  zabrdni  15.  20.  prdzni  15.  s 
Vdmt  16.  mrtvi  16.  knjezatstvdmt  17.  hJüpich  18.  svdhskd  18.  do- 
kondli  19.  Tirjemik  23.  hrdnja  23.   slidi  24.  vypind  sa  24.   zdjabli 


318  Pastrnek. 

25.  müostivü  25.  svjefjac  47  etc.,  sogar  cisdrmill.  In  dem  gleich- 
zeitigen Epig.  slov.  ist  die  Regel  wohl  durchgeführt;  immerhin 
sind  solche  Schreibungen  bemerkenswerth,  wie  p.  74:  neben 
slovum,  döldm,  mendm  etc.  lyrdväm;  neben  slovdch,  dMdcli,  mendch 
(sie)  etc.  prdväch;  p.  75:  neben  starsi,  ovci,  jyisnci  etc.  Uziäci, 
hyunci  etc.;  p.  70:  neben  mlady,  nahy  etc.  stdly,  krdsny  etc.; 
p.  77  neben  mladuö,  nahuö  etc.  stdlo,  krdmo  etc.  Die  kurzen 
Laute  n,  o,  i,  y  etc.  werden  sonst  nicht  bezeichnet. 

4.  In  der  Krdtka  mluv.  slov.  V  Presporku.  1S52,  S.  8 
lesen  Avir:  ,Nemd  teda  Slovencina  ani  folko  dlhycli  sildb^  jako 
CeUlna,  kde  %  dve  i  tri  dlhe  jednn  za  druhou  ohstojd,  k.  p.  hrdvd, 
chodtvdvd,  kdzdm,  ani  sarae  krdtke,  jako  PolStina,  ale  sfoj'i  i  z 
tohoto  oJilhdtt,  medzi  ndrecjami  slovanskymi  v  prosriedku^  majüc  i 
2)risnosH  dosf,  kde  treha,  i  rezkosti,  kde  treha.^  Ferner  §.  80, 
8.  00:  ,0  dlzeni  a  krdteni  somolüdsok  sme^  onysUme,  na  patricnych 
mestdch  pod/a  podstatneho  zdkona  Slovenciny,  v  §.  10.  vylozeneho 
tak  zretedlne  a  üplne  hovor'di,  ze  pozorny  cifafel  podJ'a  foho  a 
p>odIa  prirozdeneho  vyslovenia,  Ihhko  nhddne:  kde  md  dlhii  a  kde 
krdtkii  samohldsku  kldsf.' 

5.  Pauliny-Toth  beobachtete  das  Q,uantitätsgesetz  ebenso- 
wenig genau,  wie  etwa  Hodza;  cf.  Czambel,  Prispevkj,  S.  49  f. 

Diese  Momente  mögen  hinreichen,  die  Berechtigung  meiner 
Zweifel  darzuthun. 

Contraction. 

75.  Streng  genommen  kann  man  von  einer  C^ontraction 
im  Slovakischen  nur  in  den  wenigsten  Phallen  sprechen.  Der 
Process  lag  abgeschlossen  vor,  als  die  slovakische,  respective 
die  c.-slk.  Sprache  sich  differenzirte  und  ihr  Sonderleben  be- 
gann. Beweis  dessen  ist,  abgesehen  von  der  Uebereinstimmung 
mit  anderen  slavischen  Sprachen,  die  Thatsache,  dass  die  dialek- 
1  Ischen  Varietäten  denjenigen  Vocal  reflectircn,  welcher  das 
Resultat  der  Contraction  bildete.  Aus  einem  vorauszusetzenden 
*dohro-j<ihn  besass  die  c.-slk.  Sprache  an  der  Schwelle  ihrer 
besonderen  Entwicklung  dohrPJio,  mit  e  Avie  etwa  in  nesti,  vesH; 
und  so  wie  die  Länge  aus  ursprünglichem  e  in  vesti  durch  vesf 
im  Westen,  vjesf  in  der  centralen  Zone,  vesf  (resp.  vesc)  im 
Osten,  ebenso  wurde  dohreho  durch  dolm'ho,  dohrjeho,  dohreho 
roHecfiit.     Die   dialektische  Entwicklung  knüpft  eben  nicht  au 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakisclien  Spraclie  in  Ungarn.  319 

*dohro-jeho  an;  das  Schicksal  von  svojalio,  svojemu  zeigt,  dass 
sie  andere  Wege  gewandelt  hätte.  Das  neben  e  auftretende  y: 
duhri/ho  ist  durch  den  Einfluss  des  noni.  dohr^  entstanden.  Mit 
dieser  principiellen  Anschauung  gehe  ich  an  die  Darlegung 
der  einzelnen  Reflexe. 

I.   a)   eje. 

lepsie  sing",  nom.  n.;  lepsieho ;  lepsiemii:  a6.  dnesnie,  dnes- 
nielio,  dne.smernu,  nc.  dnesni,  dnesniho,  dneb-nwm.  Bei  voraus- 
gehender Länge  tritt  e  ein:  vodiacemu,  Cerny,  Cit.  1,  41.  pred- 
cliddzajücelio  53.  Sing.  loc.  masc.  nom.  lautet  lepSovi,  wie  dobrom, 
nach  tom,  asl.  tomh.  In  der  Periode  von  1<S44 — 1852  schrieb 
man  vlastnjeJio,  Hodza,  Dobr.  slov,  42,  zum  Unterschiede  von 
dnstojnjeho:  jenes  ist  das  gegenwärtige  (weiche)  ie,  dieses  e. 

Aus  dem  Westen  erwarten  wir  /;  hozi,  Nitra,  Dobs.  Doch 
najlepsie,  Stara  Turä;,  Dobs.  6,  20.  najmenseho,  Nitra,  Dobs.  8,  70 
ist  nach  dohreho  gebildet;  ebenso  svojelio,  Bosaca,  Dobs.  5,  31. 
naSeho,  Holly,  Cerny,  Cit.   1,  2^^. 

Im  Novohrad-Velkohonter  Dialekte  erscheint,  wie  im 
Cechischen,  i:  najlepsiho^  Dobs.  Ebenso  im  Novohrad:  msiho, 
Skul.  und  Dobs. 

Dieselbe  Entwicklung  finden  wir  im  Gemer;  das  ?  ist 
consequent  kurz,  aber  offenbar  auf/  beruhend:  horsi  ani  nemohlo 
but,  najvyssiho,  Muranska  dol.,  Dobs.  vyssiho,  najvyisiho,  Drien- 
öany,  Dobs.  najstarSimu,  trecimu,  Sirk,  Skul.  und  Dobs. 

Dieses  i  im  Hont,  Novohrad  und  Gemer  —  man  beachte,  dass 
diese  Gegenden  wieder  übereinstimmen  —  könnte  auf  öechischen 
Einfluss  zurückgeführt  werden,  cf.  §.  ()4.  68;  man  darf  jedoch 
nicht  übersehen,  dass  daselbst  auch  dobryho,  dobrymu  herrscht. 

Aiiffallend  ist  rad.se  aus  Driencany  im  Gemer  bei  Dobs. 
niet,  niefo  aus  ne  jesfh  to.  nenie  (neben  nie  je  und  je  nie)  aus 
ne  ne  je,  welche  Form  auch  (wie  jesi'()  in  den  plur.  eindrang: 
niesu,  sü  nie.  In  der  Nitra,  Dobs.:  neni,  neni  je,  auch  ne  78.  ty 
si  neni  78;  in  Bosaca,  Dobs.:  nije,  nenije;  in  Komjatice,  Dobs.: 
ne.  Im  Gemer  iind  Novohrad  erscheint  ebenfalls  ni:  ni  sü  non 
sunt,  Drienöany;  nilen,  nevinm  pi^eS  preS  ni  (proc,  proS  ne) 
Muranska  dol.;  len  ni  a  ni,  Novohrad. 

b)  eje. 

lepUe  plur.  acc.  nom.  fem.  masc.  (mit  Ausnahme  der  Be- 
lebten), ac.  dneSnie,  nö.  dnesni.  kraj§e,  starse,  Nitra,  Dobs.  mag 


320  r  a  s  1 1-  n  e  k. 

nach  dohre  gebildet  sein.    Sing.  gen.  fem.  lepsej  ist  eine  Nach- 
bildung von  dohrej,  tej,  mojej  u.  s.  w. 

c)  eji 

lepsi  plur.  nom.  masc;  lepSim  sing,  instr.  masc.  neutr.  und 
plur.  dat.;  lepsich  plur.  gen.  und  loc;  lepShni  ^\m\  instr.  Ebenso 
ac.  und  nc,,  ferner  in  allen  Dialekten.  Bei  vorhergehender 
Länge:  iducicli,  Cern_y,  Cit.   1,  16. 

d)  eja. 

lepsia  sing.  nom.  fem.,  ac.  dnehiie,  nc.  dnemi.  najmladM, 
Nitra,  Dobs.  Starä  Tura  ibid. 

e)  eju  (eja). 

lepsin  sing.  acc.  fem.:  aö.  dnesniü,  nc.  dnesni.  Bei  vor- 
hergehender Länge:  horiacu.  Hodza,  Dobr.  slovo  schrieb  ndro- 

V 

dnu;  im  Liptov    gilt    najmladsü,    Skul.  und  Dobs.     Sing,  instr. 
fem.  lepsou  nach  dohrou. 

fl  9- 
Sing.  dat.  loc.  fem.  lepSej,    zusammengehalten  mit  dohrej, 

tej,  mojej  u.  s.  w.,  also  bei  sämmtlichen  pron.  und  adj.  gleich, 

ist  die  pronominale  Form.    Dieser  Casus  fungirt  auch  als  gen. 

Im  Westen    sind    Formen    der   zusammengesetzten    Declination 

erhalten;  po  treciej  und  v  niej,  po  druhiej,  Bosäca,  Dobs.    Auch 

aus   dem  Gemer  werden  Formen   berichtet   wie  o  psii  hamhe,  z 

je  ohloka,    daneben  wohl  auch  o  nej,  jej  dat.,  z  nej,    Muränska 

dol.;    ferner  j<'  dat.,    od  nt,  hu  svoje,    allgemein  Gemer.     Doch 

haben    die    hart    auslautenden    Adj.    dieselbe  Endung:    v  druhe 

huare  etc.,    weshalb    man    an    eine  Uebertragung    denken  darf. 

Sing.  nom.  m.  dolnl  ist  aus  *dolnje-j  nicht  erklärbar. 

IL  a)  eje. 

umiem,  umies,  umie,  umieme,  iimiete;  ac.  iimiem,  nc.  umim, 
amis  etc. 

h)  eja. 

hriaf:  (jviijati,  vinf:  vejati.  irjahj,  Lipt.  l)ei  Skul.  und  Dobs. 
Dagegen  stammt  zdd  sa,  Cerny,  Oit.  1,  14.  nazdd  sa  2.  zddlizhi/ 
31».  zdal  na  2(5.  zdalo  sa,  Pauliny-Töth,  Bes.  1,  44  aus  dem 
(Jechischcn. 

1  ><'i-  Reflex  des  asl.  eja  ist  gleich  dem  Reflexe  des  asl. 
[/"■  '■':/"''  ^\'ird  nach  Miklosich,  Etym.  Wörterbuch  im  Oechi- 
schcii  zu  njati  und  dies  zu  vdti,  viti,  dial.  veti.  Diese  Ent- 
wickhiiig    scheint    allen    liisherigen    Fällen    der  Contraction,    in 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakisclien  Sprache  in  Ungarn.  321 

denen  e  und  e  den  ersten  Bestandtlieil  bildeten,  gemeinsam 
zu  sein :  eye  hje  jt  (geschrieben  ie\  wobei  man  e  als  lang  an- 
nehmen darf;  eju,  i,ju,  jü  (geschrieben  iu)-,  eja,  ija,  ja  (ge- 
schrieben ia).  Daraus  ergibt  sich  auch,  dass  die  Producte 
dieselben  sein  müssen,  wenn  i  den  ersten  Bestandtheil  bildet. 
Dabei  müsste  im  Allgemeinen  angenommen  werden,  dass  der 
Accent  nicht  auf  der  ersten  der  contrahirten  Silben  ruhte. 

III.  a)   oje. 

moje,  mojeho,  mojeynu  bleibt  uncontrahirt  oder  wird  in 
den  beiden  letzten  Casus  zu  nidjho,  mojnm,  ndslio  etc.,  womit 
vojvoda,  svojhlavy  übereinstimmt.  Ebenso  synovho,  synovmu. 
Die  contrahirten  Formen  me,  vieho,  mernu  sind  der  westlichen 
Sprache  eigen:  me  potesenie,  Bosacka  dol.,  Pisne  slov.  251.  me, 
tve  srdecko,  Nitra  255.  tveho,  Holly,  Cerny,  Cit.  1.  55.  sveho 
(neben  svojeho  und  svojho),  Uz,  Nitra,  Dobs.  svemu,  Bosacka 
dol.,  Dobs. 

Ueber  ky  sagt  Hattala  97:  ,ky  a  ktory  jpatria  sklonovanim 
svojim  zcela  päd  vzor  ^^i^ravy''^ .  Prveho  z  nich  vsak  zriedka,  i  io 
zvätsa  len  v  muzkom  rode  'potrehujem.e,  vykrikujüc  na  pr.  ky 
parom,  kd  strela,  kyho  paroma  a  pod.  Niet  teda  divu,  ze  sa  do 
sklonovania  jeho  nejprave  y  m..  e  vloudilo:  kyho,  kymu  atd.  m. 
keho,  kemio.'  Danach  scheint  man  das  vollständige  Paradigma 
aufgestellt  zu  haben,  cf.  Vict.  56.  Es  lieisst  aber  in  der  Kratka 
mluvnica  slov.  1852,  S.  28:  Zriedka  uzivane  ky,  kd,  ke  hy  sa 
iakto  malo  skloiiovaf:  etc.^  Ich  habe  folgende  Formen  beobachtet: 
kym  als  tempor.  conj.:  rob  kym  je  cas,  Cerny,  Cit.  1,  2.  kym 
svet  svefom  hude  6.  kym  zajdeme  za  tu  lioru  13.  kym.  sluzhu 
neslozil  27  u.  s.  w.  kijm  pipu  priprdväl  allgemein  Gemer.  kym 
slnco  nepdlylo  ibid.  kym  ho  nepriviadö  ibid.,  dafür  auch  cim  in 
gleicher  Bedeutung:  cim  sa  povyzliekal,  Stara  Tura,  Dobs.  6,  18. 
Auch  pokym:  pokym.  pannou  hola,  Dobsinsky,  Proston.  slov.  p. 
(nicht  dialektisch)  7,  29.  Ausserdem  ky  to  parom,  Mhont,  Dobs., 
Sbornik.  ky  ze  su  ci  cerci  2)o  mne,  Sar.,  Dobs.,  Sbornik.  kf/ho 
paroma,  Driencany  im  Gemer,  Dobs.  8,  49.  kyho  certa,  Pauliny- 
Töth,  Bes.  1,  37.  kd  zkaza,  Muränska  dol.,  Dobs.  Die  Formen 
kae  chodziu,  Sirk  im  Gemer,  und  kä,  Driencany  ist  Avohl  ^=  kaj. 
Unter  diesen  Verhältnissen  scheint  es  nicht  rathsam  zu  sein, 
auf  die  Formen  des  ky  ein  besonderes  Gewicht  zu  legen.  Cf. 
Miklosich,  VG.  III,  368. 

Sitzungsber.  d.  phil.-hist.  Cl.     CXV.  Bd.  I.  Hft.  21 


322  Pastinek. 

Sino-.  nom.  m.  dohre.  aö.  nö.  dobre.  Dieses  e  ist  liart, 
daher  silne,  krdsne  (das  adv.  lautet  krdsne  =  krdsne,  cf.  Miklosicli 
VG.  I,  503).  In  der  Periode  von  1844—1852  schrieb  man 
dohro  (dohruo).  o  erscheint  in  den  Dialektproben  Dobsinsky's 
aus  dem  Liptov,  Zvolen,  Novohrad,  Velkohont  und  liegt  auch 
den  Formen  aus  dem  Gemer  zu  Grunde :  celua  krdlovstvo 
Muränska  dol.  insua,  danach  gebildet,  Sirk.  Daneben  erscheint 
in  diesen  Proben  auch  ia:  ddkia  strasidlo,  zlatia  jehJko  Muränska 
dol.  veselia  zmrtvych  vstania  allgemein  Gem.  Dieses  ia  ist  ebenso 
eine  Transscription  des  e' (damals  Je  geschrieben)  ins  Gemerische, 
wie  ua  für  ö.  ö  ist  auch  bei  Sladkoviö  stark  vertreten :  oströ 
41  u.  a.  O.  Dieses  o  ist  kein  historisches  Produkt  aus  *  dohroje; 
svojho ,  svöjmu  kann  nicht  herangezogen  werden,  denn  ein 
*sv6ho  ist  nicht  nachgewiesen,  dobrö  ist  angelehnt  an  die 
subst.  auf  o:  delo,  auch  poTo,  srdco  etc.  cf.  §.  6G  mit  der  aus 
der  zusammengesetzten  Decl.  stammenden  Dehnung.  Sing.  gen. 
und  dat.  m.  n.  dohreho,  dohrmiu,  wie  aö.  nc.  Ebenso  schrieb 
Bernolak;  das  e  ist  eben  dem  Westen  entlehnt,  cf.  §.  4.  In 
der  Epoche  1844 — 1852  schrieb  man  dohrjeJio,  dohrjemu,  bei 
vorhergehender  Länge  (auch  gegenwärtig)  krdsnelio,  krdsnemu. 
Noch  1858  bemerken  die  Herausgeber  der  Slov.  pov. :  8kul- 
tety  und  Dobsinsky  IL  180 :  ,Dl]iö  e  v  Gen.  a  Dat.  jedn. 'poctii 
a  V  Nom.  mnoz  poctu  yridavnych  vyslovujil  Slovdci  jako  ißf, 
tedy :  dohreho ^  dobremu,  dobre;  citaj  dobrieho,  dobriemu,  dobrie'. 

e  zeigt,  wie  ich  schon  oben  erwähnt  habe,  die  Phasen 
des  langen  e:  e  im  Westen,  je  in  der  centralen  Zone,  e  im 
Osten;  ferner  erscheint  dafür  y  (y)  und  (nur  schwach  belegt) 
ia  im  Gemer,  als  Reflex  des  je. 

e  tritt  zunächst  im  Westen  auf;  ferner  in  dem  Novohrad- 
Vclkohontcr  Dialekt:  krajneho,  druhemu  Sbornik,  takelio,  hieleho 
bei  Dobsinsky;  cf.  §.  04. 

je  erscheint  in  den  Dialektproben  Dobs.  aus  dem  Liptov: 
starieho,  stariemu,  Sv.  Jan,  auch  thcilweise  aus  dem  Zvolen: 
iakieho.  Die  auf  dieser  Form  beruhende  Entwicklung  zu  ia 
im  Gemer,  welche  doch  so  allgemein  ist,  hat  nur  Kolhir  auf- 
gezeichnet: milinho,  vraniaho,  osedlaniaho  I.  300.  tnkiaho  305. 
ß  lässt  sich  in  den  östlichen  Proben  nachweisen:  vedalekeho, 
planeho  und  Andere,  Sariä  bei  Skul.  und  Dob.s.  stareho,  Spi§, 
lMsn§  slov.  614;    (l.nuit    stimmt    fego  peknego   aus   Pogorela  im 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovalciscLen  Sprache  in  Ungarn.  323 

iiördliclien  Gemer  bei  Skul.  und  Dobs.  überein.  Anders  verliält 
sich  die  Sprache  von  Sumiac;  hier  lesen  wir  remeunoho,  vd'ikoho, 
kral'ovskoJio.  oho,  ooim  erscheint  auch  in  dem  Debrecziner  Lieder- 
buch vom  Jahre  1752  Hod^a,  Epig.  slov.  18.  63.  Das  deutet  auf 
eine  nahe  Beziehung  zum  Kleinrussischen  hin.  Aber  während 
dies  bei  einem  Liederbuche  der  Sotaci  natürlich  ist,    überwiegt 

y 

in  JSumiac  der  polnische  Charakterzug.  Sehr  stark  ist  endlich 
die  Form  yho  (yho)  vertreten.  ,F  Gemeri  a  v  Honte  mluvl  se 
hrdsnylio,  krdsnymu'.  Kollar  II,  473.  ,ZvoUnci  e  a  ie  v  Gen. 
a  Dat.  jedn.  chyhne  menia  na  if  a  i,  za  dlhou  s'dabotL  nn  y  a 
i:  dohryho  etc.'  Krätka  mluv.  slov.  vom  Jahre  1852.  In  der 
That  zeigen  die  sämmtlichen  Proben  Dobsinsky's  aus  dem 
Gemer,  aus  Novohrad  (das  in  den  angeführten  Bemerkungen 
nicht  genannt  wurde)  und  aus  dem  Zvoleu  die  Form  yho  (yho). 
Aus  dem  Hont  lag  uns  bereits  e  vor,  im  Gegensatz  zu  Kollar's 
Bemerkung.  Wir  lesen  daher:  zadanyho ,  vdovickyho,  druhyho, 
tenkyho  allgemein  Gem. ;  Sakovyho,  Sttkyho,  medenyho  kone, 
chlnpika  acc,  do  toho  onyho,  sriabrnyho  kone,  takyho,  Muränska 
dol.;  z  toho  zdkalistyho, 'prazdnyho,J)Y\Qr\^im.y^  starymu,  zahltyho, 
Sirk.  Auch  aus  Pogorela  wird  hrmenskym  =  -  ymu  berichtet. 
jednyho,  staryho,  Novohrad.  takyho  ustatyho,  Zvolen,  auch  von 
B.  Nemcovä,  Sebr.  sp.  IV,  445,  bestätigt. 

Das  y  (y)  von  dohryho  halte  ich  ebensowenig  für  eine 
historische  Lautgestalt,  wie  das  o  von  dohro;  ich  glaube  viel- 
mehr, dass  es  unter  dem  Einfluss  des  Nomin.  und  wohl  auch 
der  Casus  des  plur.  sich  festgesetzt  hat. 

Die  im  sing.  loc.  herrschenden  Analogieformen  dohröm 
etc.  sind  schon  im  §.  GG  erwähnt  worden.  Im  Westen  treten 
die  historischen  Formen  auf:  na  samuckem  samem  vrchu,  Bosäcka 
dol.  'po  duhem  cakani,  na  svem  konikovi  vranem,  Stara  Turä, 
Dobs.,  V  Tomdsovem.  dvore,  Trenc.,  Dobs.,  Sbornik.  Im  Osten 
tritt  em  bei  Kollar  ebenfalls  auf:  v  Levockem  hdju,  Sar.  II,  89. 
V  Sirem  poli  I,  185;  daneben  erscheint  auch  ym:  na  hystrym 
jarockuj  Sar.,  Kollar  I,  88.  na  tym  Spiskym  zamku  \,  119.  o 
sirokyrn  svece  Spis,  Dobs.,  Sbornik. 

h)  ojej. 

mojej  sing.  dat.  loc.  f.  bleibt  unverändert;  dobrej  ist  dem- 
selben   nachgebildet.     Die    Form    dient    zugleich   als  gen.     Im 

21* 


324  Pastrnek. 

Westen  erscheint  die  historische  Form:  dalekej,  Prespork,  Pisne 
slov.  194,  und  danach  jejej  216. 

c)  oje. 

Die  Form  oje  ergäbe  '^oja,  woraus  d  entstanden  wäre. 
Dies  dürfte  der  Grund  gewesen  sein,  dass  ein  sing.  gen.  f. 
*dohrd  gemieden  und  durch  den  dat.  ersetzt  wurde.  Pkir.  acc. 
nom.  masc.  (mit  Ausnahme  der  Belebten)  und  fem.  dohre, 
aö.  nc.  dohre.  Auch  hier  mochte  man  *  dohrd  erwarten.  Für 
e  wurde  in  der  1844^''  Sprache  ^'e  geschrieben:  dobrje.  Daher 
zlatie  peiiiaze^  Novohrad  bei  Skul.  und  Dobs.  inistie  liory,  Lipt. 
tie  folgt  der  zusammengesetzten  DecL:  tie  zdpace,  Zvol.,  B. 
Nemcovä,  Sebr.  sp.  IV,  444.  vsetkie  strane  Rimathal  im  Gemer. 
Die  übrigen  Gemerer  Proben  zeigen  den  Reflex  für  e,  nämlich 
ia :  akia  hahUky ,  dato  fijalky,  randavia  staje  allgemein  Gem. 
fia  pustia  huary,  tae  druM  lüde,  Sirk.  suchia  kuarosky,  Muräüska 
dol.  velkiä  i  tusniä  svine,  ebenso  tiä  säsy,  Drienöany,  Dobs. 
Im  Westen  e:  te  vel'ke  tydne,  Prespork,  Pisne  slov.  279;  auch 
wie  es  scheint  aus  dem  Turec:  ie  Mosovske  dlovky ,  Kollär 
I,  312. 

Jene  für  dohreho,  dohremu  so  häufig  angetroffene  Form 
dohrylio  scheint  hier  ganz  zu  fehlen;  doch  ist  sie  im  Novohrad- 
Velkohonter  Dialekt  nachweisbar,  in  jenem  Dialekte,  der  früher 
nur  dohreho,  dohremu  kannte:  pribitej  dve  konskej  piodkove,  Sborn, 
lade   naplneney,   tey  krave  Dobä.  ej  (ey)  =  y. 

d)  oji. 

Sing,  instr.  masc.  neutr.  mojhn,  plur.  dat.,  gen.,  instr.  mo- 
jich,  mojim,  mojimi  bleiben  unverändert.  Auf  oji  müsste  in 
den  genannten  Casus  y  zurückgeführt  werden :  dohrym,  dohrych, 
dohrymi;  danach  tfpn,  tycli,  tymi.  In  den  adj.  poss.  ist  y  kurz: 
synovyin,  synovych,  synovymi.  Dialektisch  tritt  dies  bei  allen 
adj.  ein:  in  der  Nitra:  vel'kych  neben  velkych,  vSelijakyma  do- 
hripna  a  drahyma  vecdmi  etc.  Dobs,  jednym,  setkym.,  Zvol.,  Dobs. 
Ganz  allgemein  im  Gemer:  z  mrfvych  allgemein  Gem.  jwsmes- 
nym,  'dihjcli,  zlatycli  etc.,  vereinzelt  suchych  Mur.  dol.  tym, 
ednym,  doch  iym,  Rim.  dol.  zlatych  sitkych,  hjch,  ku  druhyn,  s 
tyn  (neben  s  tfjn),  dagegen  sriahrnych,  Drien^any.  jmsfyma, 
starymu,  tym,  kofrym,  zaUtyho,  müych  etc.  Sirk.  Auch  das  im 
Novohrad -Velkohonter  Dialekt  auftretende  e  =  2/'  i^f^t^inecJi,  do- 
hrech,  temto,  dagegen  stulnej  sing.  nom.    Sing.  nom.  masc.  dohr-y 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Spra«he  in  Ungarn.  325 

Wäre  ebenfalls  iiuf  dohro-l  zurückzuführen.  Im  plur.  nora.  masc. 
werde  oji  nicht  zu  y,  wie  man  nach  den  vorhergehenden  Fällen 
erwarten  müsste,  sondern  in  Anlehnung  an  die  plur.  nom.  auf 
i  zu  l  Miklosich,  lieber  die  langen  Vocale  etc.  p.  13.  Dieses 
i  finden  wir  nur  im  Westen:  mnozi  in  Ilolic  bei  Sembera,  und 
auch  da  wie  es  scheint  nur  vereinzelt.  Regelmässig  gilt  eine 
Endung,  auch  i  geschrieben,  vor  welcher  die  Gutturalen  keine 
Veränderung  erfahren:  velki,  mnohi,  tichi;  es  ist  klar,  das  die- 
selbe mit  jenem  i  nicht  identisch  ist,  sondern  das  aus  den  obl. 
Casus  des  plur.  eingedrungene  y.  Bemerkenswert  ist:  to  kosicke 
chlopci  velke  mizerdci,  Sar.,  KoUar  1,288:  wahrscheinlich  der 
plur.  acc. 

e)  oja. 

bdf  sa:  bojati  s^;  stdt:  stojati;  svdk:  svojak^;  pds:  pojash. 
dobrd  sing.  nom.  f.,  ebenso  krdlomid,  gazdind  u.  s.  w.  oja  bleibt 
in  moja,  auch  in  bojazlivy,  vojansky  etc. 

f)  Sing.  acc.  f.  moju,  instr.  mojou.  Ueber  dobrü  vmd  dobrott 
cf.  §.  53.  Danach  tu,  ednü,  tvojü,  svojü,  in  den  Gem.  Proben, 
Dobs. 

IV.  a)  aje. 

voldm,  volds,  vold;  voldme,  voldte:  *volajem  etc.  vraciam, 
vracias,  vracia  etc.,  da  ein  weicher  Consonant  vorhergeht.  Nach 
voldm  auch  ddm,  dds  etc. 

b)  aja. 

kajatsa:  c.  kdti  se.  pokdnie  (in  der  Behandlung  der  Quan- 
titäten dieser  Verbaha  ist  eine  Einigung  noch  nicht  erzielt) 
Vict.,  Loos  aus  dem  Cechischen.  dvaja,  obaja  neben  tria,  styria, 
Hatt.  100.  dvaja,  obidvaja,  traja,  styria,  Vict.  73.  dvae,  obidvae, 
trae  in  den  Gemerer  Proben  bei  Dobs.  Cf.  auch  vsecia,  plur. 
nom.,  Novohrad  bei  Ökul.  und  Dobs.  Man  darf  bei  diesem 
Nom.  auf  rnuzia,  muzovla,  chlapovia  etc.  erinnern. 

V.  a)  bje,  ije. 

umenie,  wie  ac.  znamenie,  während  es  im  nc.  znameni 
lautet,  hje  gibt  somit  dasselbe  Resultat  wie  eje  (eje).  Dieser 
Casus  hat  innerhalb  des  slovakischen  Sprachgebietes  eine  drei- 
fache Form:  1.  i  in  einzelnen  westhchen  Gegenden,  wie  im 
Cechischen:  stavani,  BernoMk.  bohatstvi,  Nitra,  Dobs.  2.  je,  ge- 
schrieben ie,  mit  der  Weiterentwicklung  zu  ne,  daraus  im  Osten 
ne:  mlacene,  Sar.  bei  Skul.  und  Dob§.  do  skonane,  Spis,  Dobs., 


326  Pastrnek. 

Sborn.  zdrave  ibid.  3.  Die  dritte,  wie  es  scheint,  allgemeinste 
Form  ist  ja,  geschrieben  ja  und  ia,  im  Westen  iid:  stavand, 
Bernoläk  (,bei  den  echten  Slovaken'),  zbozd,  Holly,  <^^'erny,  Cit. 
1,  55.  Diese  Endung  galt  allgemein  in  der  Periode  1844 — 1852: 
zo  stoletja  na  stolefja,  s  poholenja  na,  pokolenja,  J.  Rimavsky, 
1845.  Kamenja  to  bude  volat,  toto  je  vase  stestja  etc.  Hodza, 
Dob.  slov.  1847.  In  der  Krätka  mluv.  slov.  v.  1852  werden 
die    beiden   Endungen    umenie   und    umenia   nebeneinander   ge- 

V 

stellt.  Wir  lesen  ia  in  den  dialektischen  Proben  bei  Skultety 
und  Dobsinsky  aus  dem  Liptov:  poludnia,  stestia,  povetria  u.  s.  w., 
Novohrad:  mldtenia  u.  s.  f.,  Novohrad-Velkohont:  samo  kamencia 
u.  s.  w.,  Zvolen:  pitia  neben  st'astie  u.  s.  f.  In  den  Gemerer 
Proben  finden  wir  sfastie,  Rim,  dol.,  dann  stestae  (ae  ist  lang) 
allgemein  Gem.  poveträ,  zdlmmnä,  Muränska  dol.,  was  sich  sehr 
stark  dem  in  Osten  angetroffenen  mlacene  nähert,  da  nä  im 
Gemer  hart  ist  (,6o  gevierskö  podvecia  mäkych  spoluhldsok  nemd', 
Skul.  und  Dob§.  2,  179),  endlich  ia:  na  zdhumnia,  allgemein 
Gem.  prialirscia,  IMuraüska  dol,  veselia,  pdlenla,  Rimavska  dol. 
Es  sind  somit  dieselben  Reflexe,  welche  wir  oben  für  je  {je 
geschrieben)  angetroffen  haben.  Jul.  Botto,  Slov.  pohl.  1886 
bringt  aus  der  Muränska  dol.  die  Form  uhlea  bei.  Auch  in 
der  Literatur  nach  1852  finden  wir  ia:  listia  zamsfalo,  Pauliny- 
Töth,  Bes.  1,  104.  suche  rdzda,  81adkovic  30.  Tadvia  moje  52.  o 
skdl'a  a  drvia,  Dobs.,  Prostonar.  slov.  p.  8,  10  (nicht  dialekti- 
scher Theil). 

Es  entsteht  nun  die  Frage,  wie  dieses  so  allgemein  ver- 
breitete ia  zu  erklären  ist.  Ich  glaube,  dass  es  nicht  möglich 
ist  zu  sagen:  So  wie  Je  (ie)  in  einem  Theile  des  Gemer  (daneben 
tritt  nämlich  auch  ie  und  iä  [ae  und  ä]  auf)  allgemein  zu  ia 
wird,  ebenso  ist  in  diesem  einen  Falle  (bje,  ije  in  umenije  und 
in  dem  gleichartigen  Ijtidije)  ie  in  einem  grossen  Theile  des 
Sprachgebietes,  welches  diese  Wandlung  sonst  nicht  kennt,  zu 
ia  geworden.  Man  muss  noch  weiter  gehen  und  sagen:  Dieses 
aus  dem  Gemer  stammende  ia  erscheint  mit  grösserer  Conse- 
quenz  beinahe  nur  in  denjenigen  Proben,  welche  S.  Ormis  in 
die  Sammlungen  Skultety's  und  Dobsinsky's  geliefert  hat.  Es 
wäre  gewiss  eine  merkwürdige  Erscheinung,  dass  ein  ursprüng- 
liches ja  in  derselben  Gegend  zu  ja  wird,  wo  ein  je  zu  ja 
wird.  Y\c]  natürlicher  und  glaubhafter  scheint  es  zu  sein,  dass 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovaVischen  Sprache  in  Ungarn. 


327 


sowohl  ja  als  je  zu  ja  sich  verwiindclt.  Und  in  der  That  wird 
es  niemanden"  entgangen  sein,  wie  viele  Anzeichen  für  diese 
Annahme  sprechen.  Das  im  Gemer  für  ie  auftretende  ia  dürfte 
sonach  kein  reines  a  enthalten;  von  dem  a  in  sfavania,  stavand 
kann  dies  nicht  in  Zweifel  gezogen  werden. 

ia  kann  demnach  auf  bje  nicht  zurückgeführt  werden;  es 
muss  vielmehr  auf  ursprünglichem  hja,  ija  beruhen.  Ein  solches 
Suflix  liegt  vor  in  dem  asl.  Collectivum  hratrija,  bratija,  woraus 
die  masc.  ihre  Pluralendung  entlehnt  haben  mögen.  Was  aber 
die    neutrale    Endung    anbelangt,    so    beachte    man   Ausdrucks- 
weisen wie:    dorozumenja,  sjednotenja  ndm  treha ,  Hodza,  Dob. 
slov.  3.     Man   wird  unwillkürlich  an  sing.   gen.   denken;   und 
doch  zeigt:  dohruo  slovo  vdm  treba  ibid.,  dass  Hodza  den  nom. 
meinte.     Oder:    Ud  zasluhuje  vsetko  moznuo  pestovanja,  vzdeld- 
vanja,  zveUdenja   10,  während  zaslourdi  in  der  Regel  mit  dem 
o-en    verbunden   wird.     Aehnhche  Beispiele    sind:    sekal   dakia 
Itestia,  allgemein  Gem.    Media  hlädat,   daj  Boh  MesÜa  ibid.  i^o- 
culi  pUeskania,  Novohrad-Vclkohont  bei  Dobs.   Cf.  auch  len  tak 
od  prüiody  zt'au  stroma   {=   einen   Baum),   Zvol.,   Dobs.  o,  oO. 
Solche  Beispiele,  die  sich  stark  vermehren  Hessen,  rechttertigen 
die  Vermuthung,   dass  wir  es  bei  der  Form  auf  ia  mit  emem 
o-en    zu  thun  liaben,  dessen  syntaktische  Funktion  die  Brücke 
zur  Geltung  als  nom.  bildete. 

Sino-.  instr.  umenm,  wie  ac.  und  nc.,  muss  anU>jbm  zurück- 
geführt werden;  KoUar  II,  473  stellte  stavenlem  (daneben  ini) 
als  Muster  auf  und  auch  Hodza,  Epig.  slov.  71  bietet  sücvänm 
und  daneben  staväniem.  umeniem  könnte  auf  ^um^iijem  zu- 
rückgehen. 

chiini,  cints,  chii;  cinime,  cinite  sind  aus  ^cinijem  u.  s.  w. 
entstanden,  ebenso  trpim  u.  s.  w.  Allein  diese  Contraction  ist 
urslavisch.  Das  Slovakische  stimmt  in  dem  i  mit  allen  übrigen 
slavischen  Sprachen  überein,  in  der  Länge  desselben  mit  den- 
jenigen von  ihnen,  welche  noch  Quantitätsunterschiede  kennen, 
demNeuslovenischen,  Serbischen,  Cechischen.  Auf  slovakischem 
Boden  wäre  aus  ■■^'cinijem  etc.  *amm  geworden. 

{* )    ZICC 

ija  bleibt  uncontrahirt:  cija,  Vict.  56.  cy«,  Bernoläk.    Cf. 
Hatt.  97:  ,Ci  sklonuje  slovencina  radsej  dla  moj:  ci-jeho,  ci-jemu, 


328  P  a  s  t  r  n  e  k. 

ci-jej,  atd.  nezli  clTa  hozi  cili:  c-ieho,  c-iemu,  c-ej  atd.'  Daher 
auch  bei  ßernoläk :  cijeho,  cijemu  etc.  Ebenso  bleibt  ija  in  den 
verb.  iter.  pijaf,  hijaf,  etc.  In  der  Contraction  ergibt  ija:  ia: 
priaf  Sius  prijati,  ebenso  piateV,  priazeü.  ziak:  dijakh.  diabol.  ija 
gibt  dasselbe  Resultat  wie  eja,  daher  die  Verba  lijati,  lejq,  smi- 
jati,  smejq  ebenso  wie  sejati,  seja  in  den  Infin. -Formen  ia  haben : 
liaf,  lial,  smiaf,  smial;  bei  Rimavsky:  rozljalo,  vismjali  etc.  Im 
Westen  erscheint  dafür  d:  vysmdU  sa  Bosäca,  Dobs.  slzami 
zaTdty,  Nitra,  Dobs.  Sing.  nom.  pani  ist  das  ö.  pani  aus  panija; 
dagegen  richtig  plur.  dat.  paniam,  loc.  paniach,  instr.  paniami. 
Auch  der  plur.  acc.  nom.  sollte  '^pania  aus  ^panijf  ergeben  5 
er  lautet  aber  panie,  Hatt.  73.     Cf.  ej^. 

Sing.  gen.  und  plur.  nom.  acc.  der  Subst.  auf  hje,  ije: 
iimenia.  do  poliidhja,  Rimavsky,  im  Westen  plesand,  Holly,  Cerny, 
Cit.  1,  55.  zenend,  ze  smefd,  Nitra,  Dobs. 

d)  iju. 

Sing.  dat.  umeniu,  im  Westen  umenü:  k  scast'ü,  Nitra,  Dobs. 
k  vypovedaml,  Starä  Turä,  Dobs.  Auch  Rimavsky  schrieb  k 
lesenü  6.  kosfou  ist  deshalb  eine  Nachbildung  von  diiSou, 
ryhou. 

c)  iß. 

Sing.  loc.  znameni.  Dafür  tritt  oft  der  dat.  ein:  po  mlddü, 
Holly,  Cerny,  Cit.  1,  55.  ?ia  osvedcenü,  po  napnutü,  Slov.  pohl.  1851. 

VI.  ij. 

Plur.  gen.  kosti  und  danach  zemi,  dusi,  poli,  dagegen  von. 
hozi  asi.  hozij;  ebenso  compar.  lepH.  Aus  *bozije-j  würde  auf 
slovakischem  Boden  etwa  *boziej  entstehen.  Imper.  für  bij  sollte 
bi  ergeben;  daraus  bi:  ,u  nds  slychat  tu  i  krdtke  i  a  y,'  Hatt.  120. 
Daher  stellte  Vict.  95  bi  als  einzige  Form  ins  Paradigma,  skri, 
Rimavsky  12.  zi,  nördlicher  Zvolen,  B.  Nemcovä,  Sehr.  sp. 
IV,  451.  prikry  sa  Novohrad  bei  Skul.  und  Dobs.  jedz,  pi,  kym 
itijes,  Muräüska  dol.  ibid.  Auch  i  in  prist,  prideni  u.  s.  w.  geht 
auf  z;  zurück,  wie  auch  vielfach  geschrieben  wird:  prijde,  Cerny, 
Cit.  1,  9.  13.  prijdüc  58. 

VII.  vobec,  ö.  vi(bec,  ebenso  vokol,  zökol  sind  Dehnungen 
des  0.  Im  Gemerer  Dialekte  wird  00  aus  0»,  ov,  ol  zu  o  con- 
trahirt:  s  velkn  nddejo;  ])lur.  gen.  orccliö;  domo;  prisö. 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn.  329 


B.  Consonantisniiis. 

I.   Vei'änderungeu  der   Consonanten  durch  nachfolgende 
präjotirte  und  weiche  Vocale. 

76.  r  ist  keiner  Erweichung  fähig;  dadurch  unterscheidet 
sich  das  Slovakische  ebenso  scharf  vom  Cechischen  als  vom 
Polnischen. 

In  der  Probe  Sembera's  aus  Skalite,  im  äussersten  Norden 
des  Trencin,  liest  man  neben  r:  creme,  cresnam,  gvarilo  auch 
r:  patrce,  pficina,  prekozka,  'pHznoc.  Auch  in  der  Probe  aus 
Cadca  findet  man  tresnom  und  prekozce,  sonst  aber  r. 

77.  l  und  n  werden  vor  allen  weichen  Vocalen  und  Di- 
phthongen zu  Tund  n  verwandelt.  Cf.  t,  d  §.  79.  In  den  Schrift- 
sprachen von  1787  und  1844  wurde  die  Erweichung  des  n 
in  allen  Fällen  avxch  bezeichnet:  kniha,  iiedela,  letni,  lein  je  etc. 
Seit  1852  wird  die  Erweichung  nur  vor  harten  Vocalen  — 
scheinbar  harten  Vocalen  — ,  im  Auslaut  und  vor  Consonanten 
ersichtlich  gemacht;  daher  kniha,  aber  vona,  piesen,  honba. 
Gegenüber  dem  weichen  /'  verhielt  man  sich  in  allen  Phasen 
so,  daher  lisf,  leto,  aber  ludia,  priatel,  priateTsky.  Das  harte  l 
bleibt  somit  unbezeichnet.  Ob  nun  in  den  Proben  Sembera's 
aus  Cadca  und  Skalite  mit  l  ein  von  dem  gewöhnlichen  harten 
l  der  slovakischen  Sprache  verschiedener  Laut  bezeichnet 
werde,  vermag  ich  nicht  zu  sagen. 

Unhistorisch  ist  die  Erweichung  in  cigdn  neben  ciganka, 
Cerny,  Cit.  1,  14.  cval'om  39 :  cvalom,  Loos.  jasen,  fraxinus 
Vict.  Loos.  Pauliny-Toth.  jähen,  Loos.  Cerny,  Cit.  Tahodit,  Släd- 
kovic:  lahoda,  Loos.  lehoch,  Loos.  rozdiel',  Pauliny-Töth:  rozdiel, 
Loos.  sedadlo,  Pauliny-Töth:  sedadlo,  Loos.  vcelien,  Cerny,  Cit.: 
vcelin,  Loos.  vüadny,  vüadidlo,  Pauliny-Töth.  Dobsinsky:  vnada, 
vnadny,  Loos,  u.  s.  w. 

78.  t  und  d  werden  vor  ursprünglich  präjotirten  Vocalen 
zu  c  und  dz  verwandelt:  vracaf,  hddzaf.  Das  Slovakische  hat 
in  Bezug  auf  das  dem  c  genau  entsprechende  dz  einen  älteren 
Standpunkt  bewahrt,  als  das  Altcechische.  Dabei  muss  auch 
die  bemerkenswerthe  Thatsache  hervorgehoben  werden,  dass 
auch  die  dialektischen  Proben  durchwegs  dz  bieten ;  nur  in 
der  Sariser  Probe,  Skul.  und  Dobs.,  lese  ich  mezi,  ferner  rizenu, 


330  Pastinek. 

Holic  bei  Öerabera,  rizenu,  Nove  Mesto  (Kysi'ice)  ebendas.  Doch 
möchte  ich  die  Bemerkung  nicht  unterdrücken,  dass  man  der 
Sache  vielleicht  zu  wenig  Aufmerksamkeit  geschenkt  hat.  So 
kann  man  sogar  aus  Bartos,  Dial.  mor.  1886  nur  zufällig  con- 
statiren,  ob  die  einzelnen  Dialekte  der  ■  slovakischen  Sprache 
in  Mähren  das  alte  dz  noch  gebrauchen:  bei  vielen  ist  dies 
gar  nicht  möglich.  Die  Wichtigkeit  dieser  Beobachtung  wird 
sofort  klar  werden,  wenn  man  sehen  wird,  welche  weite  Aus- 
dehnung im  slovakischen  Sprachgebiete  die  Wandlung  des  t', 
d  in  c,  dz  besitzt. 

dz  möchte  im  Verein  mit  r  {=  c..  r)  ein  ganz  allgemeines 
Charakteristicon  des  slovakischen  Sprachgebietes  bilden. 

In  lioteAi,  liostq  ist  das  c  des  Präsens  in  alle  Formen  ge- 
drungen:  chcem,  clices  etc.,  clicef,  chcel,  clicejiic,  Cerny,  Cit.  1,  7. 
Im  Gemer:  chocen  (=  chcem),  choces,  Driencany,  Dobs.  8,  47.  48. 
Cf.  klr.  cliocu,  choces,  etc.  choc  (=  etiamsi)  allgemein  Gem. 
bei  Skul.  und  Dobs.,  auch  von  Vict.  122  aufgenommen,  choc 
len,  Driencany  im  Gemer  bei  Dobs.,  wofür  auch  chocif  Muranska 
dol.  im  Gemer  bei  Dobs.  vorkommt,  auch  in  weiterer  Ver- 
bindung hockde,  hocakt,  gen.  kocakjeho,  Rimavsky  1,  4.  11,  ist 
identisch  mit  p.  choc,  slk.  chota,  chofas,  Miklosich,  VG  IV,  156. 

Sehr  häufig,  geradezu  regelmässig  ist  die  Vernachlässigung 
der  Präjotation  im  part.  praet.  pass.  auf  m  der  Verba  IV  und 
den  davon  abgeleiteten  subst.  verb.:  zasväteny,  strateny,  Cerny, 
Cit.  1,  18.  ohruteny  20.  iwdriadeny  43.  prehudeny  45.  tvrdenie 
53.  rozcriedenie  56  u.  s.  w.  opusfeny  neben  stvaceno ,  Nitra, 
Dobs.  chyteny,  Novohrad,  Skul.  und  Dobs. 

Unhistorisch  modzgy  plur.  Hirn,  Vict.:  asl.  mozgo. 

79.  Die  Erweichung,  welche  l  und  n  vor  den  weichen 
Vocalen  erfahren,  tritt  unter  denselben  Bedingungen  auch  bei 
t  und  d  ein:  sie  werden  zu  (  und  c?  verwandelt.  Die  Bezeichnung 
geschah  in  den  verschiedenen  Phasen  der  Schriftsprache  genau 
so  wie  bei  n  und  n. 

Bcmerkenswerth  ist  die  Erweichung  der  nach  den  o- 
Stämmen  declinircndcn  neutr.  cons.  Stämme:  sing.  gen.  kurafa, 
dat.  kurata,  instr.  kurafom  und  ebenso  seviena,  semenu,  semenom, 
Ilattala;  kurata,  kurafu,  kurafom  finden  wir  schon  bei  Bernolak. 
Sti'ir,  När.  slov.  54.  Ilodza,  Epig.  slov.  71.  Victorin.  In  Bezug 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn.  331 

auf  semeiia  etc.  differiren  die  Grammatiker.  Victorin  hat  nur 
semena,  semenu,  semenom,  in  theilweiser  Uebereinstimmunp;  mit 
Hodza.  Die  harten  Formen  sind  auch  nach  Hattala  78  zuUissie:. 
Im  phir.  stimmen  alle  Grammatiker  in  der  Härte  überein,  daher 
kuratd,  seinend  etc.  Doch  liest  man  prasafom,  (Jerny,  Cit.  1,  35. 
Die  Erklärung  dieser  auffallenden  Erweichung  ist  schwierig; 
man  kann  nur  vermuthen,  dass  in  diesen  Stämmen,  welche 
vielfach  als  t-Stämme  behandelt  wurden,  sich  f,  respective  ü 
im  sing,  fixirte.  Ct.  ludoch,  Ikulom;  neclifom  (asl.  nogidh)  Zvol., 
Dobs.  3,  52.  nechtovy,  Loos. 

80.  In  den  beiden  Proben  Dobsinsky's  aus  der  Bosäcka 
dol.  im  südwestlichen  Trenöin  und  aus  dem  unweit  gelegenen 
Stara  Tura  im  Nordwesten  der  Nitra  wird  t,  d  durch  c,  dz 
ersetzt:  slescl  (asl.  sesth),  nocili  (notci),  spuscila,  nevydzeli,  po 
pamaci,  vidzeli,  pohlüdzili,  inf.  vynajci,  vodz'do,  vypuscil,  tuzihudz! 
(=  bqdi),  procivaj,  zajesci,  pocliodzlte,  pdci,  quinque,  sesci,  sextus 
(offenbar  nach  obigem  siesci,  sex),  po  kopice,  vidzel,  dze  (*kodej, 
posedzef,  treci,  tertius,  stvrcy,  quartus,  pdcy,  quintus,  krücil, 
dziv,  od  zlosci,  nerozsadzilo,  po  treciej,  Scascie,  nevedzeli,  dzlvili, 
vedzet]  pusciU,  inf.  vyrieci;  dagegen  finden  wir  daselbst  ked, 
hned,  die  inf.  hyf,  posedzet,  zpominat,  vedzet;  gen.  z  medi;  adv. 
skarede;  te  in  der  IL  plur. :  pristanete,  uhannete,  pochodzite,  ha- 
dajte,  mdte;  ti,  tito  ist  eigentlich  =:  ty,  tyto,  wie  auch  neben 
einander  geschrieben  wird:  tito  pohdrky  und  ty polidrky,  beide- 
mal plur.  nom. ;  endlich  vor  dem  eingeschobenen  e:  svefelko, 
prepadel,  Bosaca.  Aehnlich  verhält  sich  die  Probe  von  Starä 
Tura:  na  pustacine,  cJiodzievcd,  kedz  (cf.  oben  ked),  naprocl,  v 
zahradze,  vidzel,  dzivno,  dochycif,  na  miesce,  vrdcit,  sac  (=  sa 
ci  tibi),  k  jedzeni  (zum  Essen),  vedz  (=  ved),  cicho,  zmldcilo, 
5cascie,  trecü  noc,  chodzivaly,  liodzi;  beachtenswerth  ist  dabei  das 
alte  dz  in  dem  partic,  wo  es  selten  ist,  IV.:  ohradzeny,  oslo- 
hodzeny;  daneben  aber  lirdinsky,  zohudil,  dychtive,  ti  tibi  (tu  ti 
prinde  k  jednej  studnicke,  cf.  tu  mi  uz  ale  neuteces) ,  ferner 
podze  =  pjojd  ze;  alle  inf.  lauten  auf  t  aus:  dochycit,  osedlat 
etc.;  daher  auch  dost,  hned;  endlich  vor  e:  utekal,  mlddenca, 
postel,  bilde,  neprinde,  otec;  ebenso  vor  dem  eingeschobenen  e: 
hodel,  sadel,  jadel  etc.,  ostatek,  naspdtek,  das  somit  wie  oben 
als  hart  gilt;  endlich  nedaleko ;  s  radostü.  Aus  der  südlichen 
Nitra,   aus   Komjatice,    Dobsinsky  8,  65  f.    ist  von    dieser  Ver- 


332  Pastrnek. 

änclerung  kein  Beispiel  vorhanden.  Eine  Spur  kann  man  in 
vezfa  gen.  neben  vezca  82.  83  finden. 

Dieselbe  Erscheinung,  Avelche  wir  im  Westen  beobachten 
konnten,  tritt  uns  in  der  einzigen  Probe  bei  Skultety  und  Dob- 
sinsky  aus  dem  Saris  entgegen:  kdze,  ocec,  sedzel,  mlacic,  hnevac, 
treci  dzeii,  kedz,  morice,  lecet,  pujdzem,  hu  kosci,  povedzel,  vy  sce, 
nvidzice,  hraca  plur.  nom.,  pohnuc,  namlacil,  nestracil,  pojsc,  na- 
sudzili,  rucil,  jpridze,  hnevace,  pujsc,  cma,  posvicil,  do  koscela, 
hodce  vy  hodce,  prilecel,  rohic,  usmercic,  spac,  u  vodze  (=  ic  vody), 
prebudzil  se,  vidzice.  Gegenüber  dieser  Regelmässigkeit  können 
die  wenigen  abweichenden  Fälle:  napecte,  dabei,  tervalo,  tervali 
als  Versehen  betrachtet  werden.  Ebenso  allgemein  herrscht 
c,  dz  für  (,  d  in  den  von  Dobsinsky  im  Sbornik  veröffentlichten 
Liedern  aus  der  Spis  und  dem  Saris. 

Eine  Spur  derselben  Veränderung  liegt  in  der  Probe  aus 
dem  j\[uran-Thal  im  Gemer,  Dobs.  7,  32.  37:  nacisk(da,  zacisnut 
vor.  Dagegen  erscheint  in  Driencany  im  Gemer,  Dobs.  8,  47. 
für  f,  d:  c,  dz:  deci,  dziära  (dera)  in  der  Anmerkung,  wie 
man  bemerkt,  wenig  consequent;  dann  im  Texte:  trecö  (tertium), 
staväc,  ci  (tibi),  treci,  chytac,  medvedz,  uchyci,  hnedz,  paric,  zbijäc, 
zaohrusic,  pri  dedzine,  zmylic,  dziäku,  svadzbu;  dagegen  v  biede, 
budemo,  pojdemo,  dohrdte,  nevedeu,  tebe,  vrdteu  =  vrdtiu,  srstieu, 
vdäsne,  cf.  ve  (=  ved).  Dasselbe  geschieht  in  Sirk  im  Gemer, 
Skultety  und  Dobs.:  inf.  obsätric,  vychovac  etc.,  dose  (=  dost), 
dzuro,  vrdcim,  chodziu,  tnjsc  inf.,  ci  tibi,  priahrscia,  trecimu,  inf. 
odviasc;  daneben  jedoch  gde,  dagde,  idem,  ides  etc.,  ste,  budem, 
hudes  etc.,  videu,  vedeu,  otec,  ddte,  na  ceste,  odvisnete,  kotel, 
zdeihka,  lüde,  däka,  tä. 

In  thcilweisem  Gegensatz  zu  Dobsinsky  lesen  wir  in  der 
kleinen  Probe  aus  dem  Muran-Thale,  Slov.  pohl.  1886:  zenic, 
vzia6,  draceS,  tricec,  pdlic,  aber  d  ändert  sich  nicht. 

Nach  der  allgemeinen  Charakteristik  Sembera's  S.  67  f. 
sollte  dz  und  c  gelten  1.  in  dem  Dialekte  der  kleinen  Kar- 
pathen  (rüznofeii  BeloliorsM) :  dzedzina,  dzica,  midza,  tacinek, 
chodzic,  vidzen,  pojdzeme;  damit  stimmen  die  Proben  aus  Holiö 
und  Strjizc  nur  in  Bezug  auf  dz  überein,  für  t  bieten  sie  nicht 
c  sondern  c,  cf.  infra;  2.  in  dem  Ober-Trenöiner  oder  Ziliner 
Dialekt  p.  00.  70:  dz  misto  d  a  d:  kedz,  idzem,  sedzem  (sedm). 
V  stredni  Oraü(^  vsak,  kdez  se  jinak  mluvi  hornotrencansky,  klade 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakisclien  Sprache  in  Ungarn.  333 

se  d:  ked,  idcm;  6  niisto  f  a  t:  ocec,  sesc  (sex),  mac,  majce,  prjacel, 
Clmin  (Tesm)'.  Hier  ist  der  Widerspruch  noch  bedeutender; 
in  der  Probe  aus  KoMrovice  lesen  wir  dz,  6;  im  Nove  Mesto 
(und  auch  in  Ustie)  bleibt  d,  f.  Diese  allzu  grellen  Widersprüche 
lassen  es  wohl  begründet  erscheinen,  dass  ich  aus  Sembera 
nur  die  prosaischen  Sprachproben  S.  124  f.  vorwiegend  zu 
Rathe  ziehe.  Ich  staune  nur,  dass  Rudolf  Pokorny,  Z  potulek 
po  Slovensku,  V  Praze  1884,  1885,  seine  sämmtlichen  Be- 
schreibungen der  einzelnen  Dialekte  diesen  allgemeinen  Charak- 
teristiken (zumeist  wörtlich)  entnahm,  ohne  den  geringsten 
Widerspruch  zu  entdecken. 

Nach  den  prosaischen  Proben  finden  wir  nun:  dzedziny 
als  einziges  Beispiel  neben  regelmässigem  f,  d  in  Holic,  in  dem 
äussersten  Westen  der  Nitra;  einigermassen  häufiger  erscheint 
c,  dz  in  dem  nahen  Strdze:  eiche  dzedziny,  v  scinu,  v  temnosci, 
z  vysosci,  uvidzite,  zajisce,  z  velkü  radoscü,  sviciuo,  liscim,  dzetom, 
scascu,  proci  (cf.  auch  ridzehii)]  daneben  häufig  f,  doch  nur 
najdete,  lüde.  Ausserdem  in  der  Nitra,  in  Luka  za  Vahom: 
dzedziny,  v  cjeni,  svjecilo  als  wenig  zahlreiche  Ausnahmen  von 
regelmässigem  f,  d;  wieder  stärker  tritt  die  Neigung  zu  c,  dz 
in  Bzince  bei  N.  Mesto,  im  Norden  der  Nitra,  hervor:  eiche 
dzedziny,  v  cjenu,  svjecilo,  liscim,  dzetom,  scascu,  (cf.  daselbst 
ridzehu)]  doch  häufig  genug  ist  die  Unterlassung:  naidete,  uvidife, 
lüde  etc.  Auch  in  Sucha  bei  Trnava  im  Pressburger  Comitat 
haben  wir:  dzedziny,  dzetom,  (cf.  daselbst  ridzenu),  sonst  aber 
uvidyte,  svitylo  etc. 

Eine  dem  Polnischen  nähere,  weiche  Aussprache  c,  dz 
hätten  wir  in  Kolarovice,  im  nordwestlichen  Trenöin:  diedziny, 
eiche,  ceplych,  cme,  cjene,  vinice,  radoscum,  svjecelo,  liscim,  jprerazlc, 
dzecom,  scascu,  povedac,  jjriznac,  proci,  doch  daneben  dive,  tesd, 
divym,  podivajte,  najdete,  uvidite,  ste,  zavadzdte,  ludja. 

Dies  sind  die  Ortschaften  jm  Westen,  welche  f,  d  durch 
c,  dz  respective  c,  dz  wiedergeben.  Daran  reihen  sich,  in  diesem 
Falle  unmittelbar  die  Proben  aus  dem  nördlichen  Trenöin, 
aus  Cadca:  zcazovale,  eiche  dzedzine,  ceplech,  cesu  se,  najdzece, 
uvidzice,  vesce,  dzecom,  povjadac,  priznac ;  und  mit  derselben 
Consequenz  erscheinen  dieselben  Reflexe  in  Skakite.  Da  darüber 
kaum  ein  Zweifel  obwalten  kann,  dass  die  Reflexe  dieser 
Proben  c,  dz  aus  c,  dz  entstanden  sind,  cf.  Malinovski  35,  so  darf 


334  Pastinek. 

man  annehmen,  dass  auch  das  im  Gemer  auftretende  c,  dz 
den  gleichen  Ursprung  hat  und  nicht  etwa  unmittelbar  auf  f, 
d  beridit. 

In  den  Proben  aus  dem  Osten  finden  wir  bei  8embera 
regelmässiges    c,    dz    für    f,   d:    in    Podhradie  Spisske    und    in 

V 

Levoöa  in  der  Spis,  in  Presov  im  Saris,  in  Snina  im  Zemplin. 

y 

In  Gaboltov,  in  der  nordwestlichen  Ecke  des  Saris,  erscheint 
dagegen,  neben  einigen  c,  dz,  die  vielleicht  nur  irrthümlich 
stehen,  in  der  Regel  6,  dz:  najdzece,  uvidzice,  dagegen  eiche, 
dziecom. 

Im  Anschlüsse  an  den  Osten  tritt  auch  bei  Sembera,  wie 
oben  in  den  Proben  Dobsinsky's,  c,  d£  im  Gemer,  in  Rybnik, 
auf:  dedzlny,  v  iemnosci,  vo  vlhkosci,  poJüäcte,  uvidzite,  s  radoscö, 
svjacilo,prerazic,  ludi  und  ludzi,  decom,  i^ovedac,  priznac;  daneben, 
Avie  schon  aus  diesen  Beispielen  ersichtlich  ist,  die  unver- 
änderten Laute. 

Mit  diesen  Daten  bei  Dobsinsky  und  Sembera  stimmt 
das  Bild,  welches  uns  die  Pisne  slov.  bieten,  genau  überein: 
im  Osten,  in  der  Spis,  im  Saris,  im  Zemplin  herrscht  allgemein 
c,  dz;  ebenso  in  Kysuce  im  nördlichen  Trenßin;  stark  mit  un- 
veränderten Formen  untermischt  im  dol.  Trencin,  dolnie  Srnie 
im  Trencin,  in  der  Bosacka  dol. 

Aus  Kollar's  Liedern  erfahren  wir,  dass  man  im  ,hdohor. 
när'.  iwradzit,  v  liojnosci,  sedzivßm,  do  smrci,  daneben  auch  inf. 
hyt,  vzit  etc.  sagt  I,  270.  Dadurch  wird  die  Angabe  Sembera's, 
dass  c,  dz  bis  tief  in  das  Pressburger  Comitat  hinab  reicht,  be- 
stätigt.    Ob  man  nach  Kollar's  Liedern   schliessen   darf,    dass 

V 

es  auch  im  Saris  und  Zemplin  Gegenden  gibt,  welche  t,  d 
unversehrt  lassen,  muss  zur  Zeit  unentschieden  bleiben.  In  der 
Sprache  der  Sotaci  wird  conscquent  c,  dz  gebraiicht. 

Avxs  einer  Anmerkung  bei  B.  Nemcova,  Sehr.  sp.  IV,  4,'>4 
könnte  man  schliessen,  dass  c,  dz  für  f,  d  auch  noch  in  der 
Nähe  von  Zvolen  (Neusohl)  gesprochen  wird:  ,NöchodztS  hen 
iou  kruzinkoti,  tarn  mdce'!  varovnl  mne  pasfi/r  u  Zvolena. 

Dass  die  Veränderung  des  f,  d  in  c,  dz,  respective  c,  d& 
und  c,  dt  mit  der  polnischen  Nachbarschaft  zusammenhängt, 
kann  nach  der  geograi)hischen  Vcrtheilung  nicht  zAveifelhaft 
sein;  die  Ansicht  findet  auch  darin  eine  Stütze,  dass  die  dem 
l'olnischen    nahestehenden    Laute    mit   umso   strengerer   Conse- 


Beitrüge  zur  Lautlehre  der  slovakisclien  Sprache  in  Ungarn.  335 

qiienz  auftreten,  je  mehr  wir  uns  dem  Norden  nähern,  dageg^en 
desto  mehr  von  unveränderten  Dentalen  (weichen  und  harten) 
durchsetzt  sind,  je  weiter  wir  nach  dem  Süden  hinabsteigen. 
Demselben  Einfluss  ist  auch  das  Kleinrussische  in  Ungarn  und 
auch  im  Norden  der  Karpathen  vielfach  unterlegen,  Miklosich, 
VG  I,  447. 

81.  Auch  s  und  z  wird,  analog  zu  der  polnischen  Er- 
weichung zu  s,  z,  in  s  (&  nur  in  Gaboltov)  und  z  (ß  findet 
sich  nicht)  verwandelt. 

In  den  Sammlungen  Skultety's  und  Dobsinsky's  tritt  dies 
nur  in  den  Sariser  Proben  ein:  sedzel,  se  und  auch  zas  (=^  zase), 
vinosil,  museli,  sehe,  si  und  si,  posvicil,  do  sveta,  usmercic,  ferner 
vim  3.  plur.;  da  f  daselbst  zu  c  geworden  ist,  bleibt  s  vor 
demselben  unverändert,  was  von  allen  hieher  gehörigen  Proben 
gilt;  daher  hoscina,  inf.  pojsc,  do  koscela  und  auch  ociscenu, 
da  wir  nach  slovakischer  Weise  ocisteny  vorauszusetzen  haben. 
Für  z  liegt  nur  ein  Beispiel  vor:  v^al  asl.  ß'K3A/\'K;  daneben 
zarno,  p.  ziarno. 

V 

In  den  Proben  Sembera's  finden  wir  die  Erweichung  des 
s,  z  zuerst  im  Podhradie  Spisske:  v  lese,  osiky,  se,  daneben  jedoch 
sehe,  osv&ciLJes,  dosahuju;  begreiflicher  Weise  ferner  v  cemnosci, 
z  vysokosci  etc.,  zelene,  zimusni,  prerazic,  auch  haliizami;  dagegen 
zernaty.  Aus  dem  nahe  gelegenen  Levoöa  wird  eine  Erweichung 
in  s  und  z  nicht  berichtet;  doch  lesen  wir  daselbst  halu^ami. 
Die  Probe  aus  Presov  im  Saris  bietet  s  nur  in  osvicujes,  svicelo 
und  scezovaly,  sonst  bleibt  consequent  s:  v  I'ese,  osiky,  se  etc.; 
für  z  dagegen  tritt  regelmässig  z  ein:  zimnelio,  haluzami,.  p)re- 
razic,  wozu  auch  hrizky  (hreza)  gehören  mag.  In  Snina,  im 
Zemplin,  ist  s  wieder  stärker  vertreten:  v  lese,  osiky,  se,  osvi- 
cujes, dosahajuci,  daneben  jedoch  sehe,  se;  regelmässig  z:  zelene, 
zimnym,  v  zime,  haluzami,  prerazic.  Eigenthümlich  ist  das  Ver- 
hältniss  in  Gaboltov,  im  Nordwesten  des  Saris:  Für  s  tritt  als 
Erweichung,  wie  im  Polnischen,  s  auf:  se,  v  lese,  osiky,  osvicujes, 
ebenso  vor  c;  ve  cemnosci,  ve  vilhkosci,  z  vysokosci,  liscom,  scescu, 
doch  daneben  auch  sehe,  se,  ferner  zaisce,  z  radoscu.  Für  z 
dagegen  z:  zeVene,  v  zime,  daneben  zernovity. 

Die  Erweichung  zu  s  und  z  hat  auch  im  Norden  des 
Trenöin  statt,  wie  die  Proben  Sembera's  aus  Cadca  und  Skalite 
darzuthun    scheinen.     Aus  Cadca   lesen   wir:    v   lese,   osiky,   se, 


336  Pastrnek. 

iedlokov,  auch  vor  c;  scehlovito,  cemnosci,  z  vesosci,  sce,  scascu, 
auch  zcazovale  trotz  der  Schreibung  mit  z,  aber  radoscom,  Uscim 
und  ferner  sehe,  osvencujes ;  zehne,  zimnego,  prerazic,  auch  galen- 
zami,  aber  zarnyte.  Aus  Skahte :  sehe,  v  läse,  svem  (auffallender 
Weise),  se,  hnutnej  (ebenfalls  befremdend),  dann  vor  c;  v  cam- 
nosci,  See,  Uscim,  scenscu  und  wieder  zcenzovaly,  daneben  osvicls; 
na  zemi,  aber  galonzmi. 

Das  Auftreten  des  s  und  z  in  der  Spis,  im  Sari§  und  im 
Zemplin  wird  auch  durch  die  Pisne  slov.,  dann  durch  die  von 
Dobsinsky  im  Sbornik  veröffentlichten  Lieder  bestätigt.  Daran 
hielten  und  halten  die  in  diesem  Dialekte  verfassten  Publica- 
tionen  ebenfalls  fest.  In  dem  Debrecziner  Liederbuch  vom 
Jahre  1752,  Hodza,  Epig.  slov.  18.  63  lesen  wir  —  die  Ortho- 
graphie ist  die  magy.  — :  spevdme,  v  pesnyoch,  v  sertzu,  se  etc. 
(s  wird  durch  sz  wiedergegeben:  Szlovatzi,  szvoho  etc.);  ferner 
vse   'selyenyeje  =  zefeiieje. 

82.  Es  gibt  im  slovakischen  Sprachgebiete  gewisse  Kreise, 
in  denen  die  Weichheit  sämmtlicher  palataler  Vocale  geschwun- 
den ist.     Solche  Kreise  sind: 

a)  Das  Gemer.  ,Krdtko  e  nezmäkcuje  nikde  (jako  v  ostat- 
nicli  kusocli  tolito  vydania)  predchddzajiice  spolulddsky,  ho  gemerskö 
podrecia  mäkych  spoluhlusok  nemd,  z  tej  priciny  piseme  v  nom  i 
tarn  y  kde  indc  i  stoji/  Skultety  und  Dobsinsky,  Slov.  pov. 
2,  171).  Damit  stimmt  die  Anmerkung  Dobsinsky 's,  Proston. 
slov.  pov.  7,  31  überein:  ,V  liovore  tomto  (Murdhskej  doliny)  aj 
pred  samohldskami  e,  i,  aj  pred  dvojzvukmi  ia,  ie,  tvrdo  vysloviij 
spoluhldsky.'  Auch  Hodza,  Epig.  slov.  p.  28  sagt  vom  Gemerer 
Dialekte:  ,Russicoslovenica  pronunciat  ülud  semper  et  idnque  ut 
sulidum  y:  kniha  =  knyha;  choditi  =  cliodijty;  nyU  1.  nist,  nie 
etc.  chody  1.  chodi,  zvony  1.  zvoni.'  p.  29:  ,Russico  - slovenice 
semper  et  iihiqiie  uti  solidum.  e.  e.  g.  tele  1.  U'dä,  dyte  1.  dietü/ 
Doch  da  ,v  gemerskej  stolici  kazdd  dedina  md  svoj  hovor  ei  ]jo- 
drecia'  (Skul.  a  Dobs.  2,  179),  so  darf  es  uns  nicht  Wunder 
nehmen,  dass  über  den  Dialekt  von  Sirk,  einer  Ortschaft  in 
der  westlichen  Nachbarschaft  des  eben  erwähnten  Murän-Thales, 
gesagt  Avird:  ,Krutko  e  zmäkctije  hldsky  d,  l,  n,  t  jired  sehou.' 
Dobsinsky.  Dass  in  den  I^'oben  bei  Sembera  in  Kybnik  und 
Velka  Revi'icu  ne  neben  te,  dt  vorkommt,  ist  schon  oben,  §.  2, 
erwähnt  worden. 


Beiträge  zur  Lantlehie  der  slovakiscben  Spraclie  in  Ungarn.  337 

h)  Ein  zweiter  Kreis  Aväre  nach  Sembera  der  Dialekt 
von  Trnava  [rnznorect  Trnavske ,  vübec  ,tvrdym'  nazyvane), 
p.  68. 

c)  Auch  der  Dialekt  von  Vazec,  einem  Dorfe  am  weissen 
Vah,  an  der  östlichen  Grenze  des  Liptov,  soll  keine  weichen 
Vocale  kennen,  cf.  Rud.  Pokorny,  Z  pot.  II,  13. 

83.  Nach  Hatt.  51  wird  cli  (vor  den  diphthongischen  asi. 
i  und  e)  nicht,    Avie  gegenwärtig   im  Cechischen  zu  s,   sondern 

V 

wie  im  Altöechischen  zu  s  verwandelt:  Cesi,  lenosi;  mnisiech  69. 
Bei  Stur,  Nar.  slov.  steht  im  Texte  CeSt  (p.  52),  am  Schlüsse 
wird  es  berichtigt  zu  Cesi.  Genau  so  verhielten  sich  Slov.  pohl. 
vom  Jahre  1846:  anfangs  lesen  wir  stets  Cesi,  später  Cesi.  Nach 

V  

Sembera  70  ist  Polasi,  Valasi  nur  im  oberen  Trencin  im  Ge- 
brauche. In  der  Grammatik  Dianiska's  vom  Jahre  1850,  S.  31 
finden  wir  noch  lenoch,  lenosi. 

Nach  der  Lehre  der  Grammatiker  unterbleibt  die  Palatali- 
sirung  der  Gutturalen  a)  in  den  adj.  poss.  auf  -im:  matJdn, 
macochin,  strigin,  Hatt.  52  (Loos  hat  keines  dieser  adj.  auf- 
genommen), h)  im  Compar.  horkejH,  tiykejsl  u.  s.  w.  Vict.  62. 
Jkdskejsi,  Hodza^  Dobr.  slov.  19.  hdsnickejsi,  slovanskejsi,  Slov. 
pohl.  1851.     Bei  Hattala  finden   sich   diese  Comparative   nicht. 

c)  Sing.  loc.    dat.    der  a-Stämme:    ruke,  nohe,   mucJie,  Hatt.  52. 

d)  Plur.  nom.  masc.  der  zusammengesetzten  Adj.  velki,  mnolii, 
ficht,  Hatt.  52.  Hodza,  Epig.  76  schrieb  diesen  Casus:  nahyi, 
liluchyi,  lälikyi. 

Ich  habe  schon  oben  darauf  hingewiesen,  cf.  §.  39.  75, 
dass  der  loc.  ruke  eine  dialektische  Varietät  des  gen.  ruky  ist 
und  dass  plur.  nom.  mnolü  eigentlich  mnohy  zu  schreiben  wäre, 
da  y  aus  den  übrigen  Casus  des  plur.  auch  in  den  nom.  ein- 
gedrungen ist.  Wenn  die  Possessiva  wie  matkin  in  der  That 
vom  Volke  gesprochen  werden,  so  dürfte  der  gen.  matky  mass- 
geblich geworden  sein  und  die  Form  wäre  ebenfalls  matkyn  zu 
schreiben;  und  eine  ähnliche  Anlehnung  müsste  man  auch  in 
den  nicht  hinlänglich  belegten  Comparativen  horkejsi  suchen. 
Die  Meinung,  dass  in  der  geschichtlichen  Entwicklung  der 
Spi'ache  in  einem  gewissen  Stadium  vor  den  palatalen  Vocalen 
die  Palatalisirung    einfach   unterblieb,    halte   ich   für    unrichtig. 


SitzungsW.  d.  phil.-liist.  Cl.    CXV.  Bd.  I.  Hft.  22 


338  Pastrnek. 

II.  Vocaliairung  der  Consonanten  l  und  v. 

84.  Hartes  l  wird  im  Auslaut,  vor  Consonanten  auch  im 
Innlaut,  in  einem  g-rossen  Theile  des  slovakiscben  Sprachge- 
bietes zu  consonantischem  u  verwandelt.  Derselben  Wandlung- 
unterHegt  unter  gleicher  Bedingung  und  soweit  man  urtheilen 
darf  in  der  Kegel  auch  in  derselben  Gegend  v.  Deshalb  sagt 
Hatt.  22.  23:  ,F  obecnej  onluve  viak  slychat  ou  i  m.  ol  a  ov  na 
konci  slov  a  sylah:  dem,  hiu,  bou^  dieuSa,  seucousky,  leu  (Löwe).' 
Cf.  Hodza,  Epig.   slov.  57. 

Die  entsprechenden  Formen  treten  im  Auslaute  in  folgen- 
den Kategorien  auf: 

a)  Neben   einigen   auf  -h  auslautenden   Substantiven   all 
gemein  im  partic.  praet.  act.  IL  auf  -h. 

b)  ov  im  plur.  gen.  sämmtlicher  Masculina. 

c)  ov  im  adj.  poss. 

Damit  vergleiche  man  die  allgemeine  AnAvendung  des 
sing,  instr,  der  a-Stämme :  rybou. 

85.  i.  Beruoläk  erwähnt  eine  Form  bou  nicht.  Doch  schon 
Pälkovic  im  Jahre  1819  sagt  in  der  Vorrede  VII:  ,Nur  der 
grosse  Haufen  —  spricht:  bol  oder  gar  boic  som,  mal  oder  maio 
som,  najedol  oder  nujedow  som  sa/  ferner  VIII:  ,Ja  in  einigen 
Gegenden,  im  Scharoscher,  Sempliner,  Gomoi-er  Komitat,  weicht 
der  Pöbel  noch  mehr  von  der  feinern,  gebildeten  oder  Schrift- 
sprache ab  und  spricht  z.  B,  buiv,  bula  .  ,  .'  Palkoviö  stammte 
aus  dem  Gemerer'Comitat  (aus  Rimavska  Bäna).  Kollär,  Zpiev. 
II,  473  bemerkt:  ,V  tdchio  zpievankdch  maji  Cechove  cisti  mau 
(mal,  mel),  dau  tak  jak  psdno  jesf,  ne  die  ceskelio  zvyku  mou.' 
Die  Sprache  von  1844  erhob  diese  Form  zur  schriftmässigen, 
dahei-  bou,  Stur,  Nar.  slov.  Im  Jahre  1852  kehrte  man  zu  l 
überall  zurück. 

Ueber  die  Ausdehnung  dieser  Aussprache  finden  wir  bei 
Sembera,  p.  O)}  folgende  Bemerkung:  siroke  l:  v  Hormm  Iren- 
öansku,  v  Ürave,  dilem  v  Turci,  ve  SpiSi  a  üafisi  (vsak  ve  stre- 
diilm  Slovensku  jest  slabe);  u  misto  l  (byu,  bou,  m.  byl):  v  Dohüm 
1  rencaiifiku  v  Nitransku,  Prespursku,  ve  Zvolene,  LiptovS  a  v  ostat- 
nlch  stollcich.'-  Damit  stimmen  die  Bemerkungen  p.  67.  69.  76 
überein.  Die  Sprachproben  bieten  keine  einschlägigen  Belege, 
mit  Ausnahme   der  Probe    von  F.   Hreusik   aus  der  Umgebung 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache  in  Ungurn.  339 

von  Bänovce,  p.  173  und  von  K.  Kuzmany  aus  der  Umgebung 
von  Banskä  Bystriea^  p.  174.  Die  folgende  Probe  ist  der  Samm- 
lung Skultety's  und  Dobsinsky's  entnommen. 

In  den  Proben  bei  Skultety  und  Dobsinsky  tritt  u  (auch 
V  gesehrieben)  für  /  ein:  in  Liptov:  pozehnau  u.  s.  w.,  aber 
tadial,  zakial,  plur.  gen.  vol;  krcW;  do  yovdl,  bei  denen  /  als 
Aveich  galt,  Sv.  Jan,  Dobs.  Damit  stimmen  die  Proben  aus 
Vazec  und  Velkä  Paludza,  daselbst  auch  pou,  überein;  im 
Zvolen:  umiem'u  u.  s.  w.,  dagegen  wieder  yokial,  dokial,  aol'; 
im  Novohrad-Velkohonter:  partic.,  ferner  dou,  stou,  auch  zatiau, 
zakiau,  dann  poimoc,  touko,  zdskaunä;  endlich  in  einem  Theile 
vom  Gemer,  in  Drienöany:  mau,  huv,  videu  etc.,  ferner  zdkyv 
(klr.  zah/l'),  kostieu  (auch  kostiev  geschrieben)  =  kostol;  und 
in  bumiac :  stuou,  pounuo  cediuko;  in  einem  anderen  Theile  des 
Gemer  wird  ou  zu  o  und  uu  zu  ü  contrahirt :  ,tak  tiez  minule  casij 
na  61,  ül,  vysloiujii  mnohi  Gemerci  len  jako  dlhe  6,  xi  n.  pr.  prisö, 
m.  prisol,  2)adnü  m.  padnul/  Anm.  Slov.  pov.  2, 179.  Geschrieben 
wird  in  der  allgemeinen  Gemerer  Probe  l;  in  der  Probe  aus  Sii'k 
jedoch:  muahö,  hii  etc.,  aber  videu,  mau.  Aus  der  Rimavskä  dol. 
bei  Skul.  und  Dobs.  lesen  Avir  sretml,    aber  pohou  u.  s.  w. 

l  wäre  erhalten  in  Bosäca,  Stara  Turä,  Komjatice  in  der 
Nitra,  ferner  in  der  Sariser  Probe,  AA^as  mit  der  Grenzbestimmung 

Y 

Sembera's  A^ollständig  übereinstimmte. 

Unter  solchen  Verhältnissen  ist  es  A^erständlich,  dass  Släd- 
koA'iö,  obwohl  er  l  schrieb,  es  doch  als  u  las;  er  reimte  nezdivel 
mit  spev  4.  vlkov  mit  vytlkol  12.  Jiilm  mit  hludil  313  u.  s.  f. 

Die  Vocalisation  des  l  zu  u  im  Auslaut  und  Aor  Conso- 
nanten  theilt  das  Slovakische  mit  dem  Kleinrussischen,  Miklo- 
sich  VG  I,  443;  ferner  mit  dem  NeusloA^enischen  I,  337.  In 
den  genannten  Sprachen  wird  auch  übereinstimmend  l  ge- 
schrieben. Das  Serbische,  welches  l  unter  den  gleichen  Be- 
dingungen zu  0  vocalisirte,  Miklosich  VG  I,  409,  schreibt  auch 
0.  Dialektisch  ist  die  Erscheinung  auch  im  Polnischen,  I,  539. 
540,  allgemein  im  Os.  I,  562,  tritt  A'ielfach  im  Ns.  I.  575  auf. 
Es  offenbart  sich  darin  eine  allgemeine,  über  die  meisten  slaA'i- 
schen  Sprachen  verbreitete  Neigung,  das  harte  l  im  Auslaut 
und  vor  Consonanten  zu  A'ocalisiren  (zu  ii,  o). 

86.  Es  gibt  ferner  Gegenden  im  AA'estlichen  Sprachgebiete, 
wo  jedes  7,  ohne  Rücksicht  auf  seine  Stellung,  zu  «  Avird,  Avie 

22* 


340  Pastiiiek. 

es  auch  in  der  Nachbarschaft,  in  Mähren  mid  Niederösterreich, 
geschieht.  Dieser  Lautwandel  liegt  vor  in  der  Probe  Sembera's 
aus  Straze  an  der  Mijava:  zuatokuase,  houe  kopce,  povostue,  v 
chuadncm  scinu,  odpovidauo,  na  zcmohu,  imanym.,  okouo,  huavm'i, 
sviciuo,  hmizdmi,  vuasfmch,  daneben  stezovaly,  zldbce,  flane,  rekly, 
teplycli;  auch  das  silbebildende  l  wird  zu  u:  siince,  tustyma; 
das  weiche  l  bleibt:  v  lest,  Upy,  oUe,  krdlovno  u.  s.  w.,  auch 
silbebildend  ve  vlhku.  Widersprechend  verhalten  sich  die 
beiden  Proben  aus  dem  benachbarten  Holic.  In  der  Probe  auf 
S.  124  ist  kein  Beispiel  vorhanden;  dagegen  157  lesen  wir: 
muadenex,  puakcdi,  hüiym  neben  lüclt. 

Eine  Bestätigung  dieser  Angaben  Sembera's  bilden  die 
dialektischen  Stücke  Kollär's:  mmd,  zuato,  huava,  odpiuujte, 
belohorske  nar.  I,  270;  ferner  in  den  von  Dobsinsky  im  Sbornik 
verüfFentlichten  Liedern:  tiosiva,  mvady  etc.  okolo  Senice, 
ebenso  aus  anderen  Theilen  der  Nitra. 

87.  Ausserdem  erscheint  ti  in  einzelnen  Proben  .für  das 
harte  silbebildende  l ,  ohne  dass  diese  Veränderung  sonst  um 
sich  gegriffen  hätte.  So  in  den  Proben  Sembera's  aus  Bzince: 
sunko,  .tnsiymi;  aus  Bosaca:  sunko,  tustymi;  aus  Trencin:  siinko, 
tustymi.  Diese  Thatsache  wird  durch  die  Proben  bei  Skultety  und 
Dobsinsky  bestätigt.  Auch  hier  lesen  wir  aus  Bosaca:  vytuceny, 
podotükalij  didiem  (ö.  dloidiem)]  aus  Starä  Turä:  diiJio.  Cf.  Jiuho- 
cina,  Bosäcka  dol.,  Pisne  slov.  251.  jabiicko ,  Presp.  ibid.  205. 
stinecko,  dol.  Srnie  v  Trencin,  ibid.  690.  potükac  sa  Kysüce  ibid.  191. 
Bemerkenswerth  ist  es,  dass  nach  Dobsinsky  7,  35  dieselbe  Er- 
scheinung auch  im  i\rura.n-Thal  im  Gemer  auftritt:  jahl'sko  und 
jahiUko,    während    dieser    Dialekt    sonst   überall  am  l  festhält. 

87.  V.  Im  Allgemeinen  sagt  schon  Ilattala  42:  ,H1dska  v 
na  konri  slov  i  sylah  vmk  zm'e  u  nds  zvätsa  co  u.'  Die  Con- 
statirung  des  Lautes  verursacht  hier  Schwierigkeiten,  da  v  oft 
im  Sinne  von  n  geschrieben  wird. 

Nach  Sembera's  Proben  (cf.  §.  40)  herrscht  ov  und  oh 
in  Piöfany  im  Trencin,  in  Ustie  in  der  mittleren  Orava,  und 
in  Tesary  im  Hont;  oit  in  Jjzince  in  der  Nitra,  in  Bosaca 
im  unteren  Trencin,  Kl.-lster  im  Turec,  Svarin  im  Liptov, 
Brczno  im  Zvolen  und  Polichna  im  Novohrad.  In  Rybnik  im 
Gemor  gibt  nu  die  contrahirte  Form  (>:  paprsleko,  hrjacho. 
In  allen   übrigen  Proben  wird  nur  ov  geschrieben. 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn.  341 

Nach  Skultcty's  und  üobsinsky's  Proben  lesen  wir  dukdtou, 
rodicou,  tovarysoii,  zhojnikou  als  plur.  gen.  acc,  das  poss. 
Jatikou,  daneben  hohov,  tovarysov ,  vozov,  centov-  im  Innlaut 
pokrieuka,  kr'mda  Sv.  Jan  v  Liptove;  damit  stimmen  Avohl  die 
übrigen  Liptover  Proben  überein,  obwohl  sie  bald  ou,  bald  ov 
schreiben.     Die   Probe   aus    dem   Zvolen  hat    nur    ov:    rodicov, 

V 

domov  u.  s.  Av.  ou  erscheint  nur  noch  in  Sumiac:  kocurousky, 
daneben  jedoch  ov;  ferner  in  Pogorela:  kocurousky,  praiida. 
Beide  Orte  liegen  im  Gemer,  unterscheiden  sich  aber  in  der 
Sprache  vielfach  von  dem  übrigen  Gemerer  Dialekt.  Die  all- 
gemeine Probe  dieses  Dialektes  bietet  o:  domo,  mech  dukdtö, 
pödd  (povedd);  und  dies  gilt  von  allen  übrigen  Gemer.  Proben. 
Aus  dieser  kurzen  Darlegung  mag  erkannt  werden,  dass 
eine  Bestimmung  des  Geltungsgebietes  des  ou  für  ov  nicht 
wohl  möglich  ist.  Bernoläk  führte  ov:  sluhöv,  sudcöv  als  Para- 
digma für  den  plur.  gen.,  pdnov  als  adj.  poss.  an.  Ötür  unter- 
schied den  plur.  gen.  muzou,  Cecliou,  vom  adj.  poss.  ov:  Petrov. 
Anders  hielt  es  Hodza,  Epig.  slov.  72:  hadow,  holuhow  u.  s.  w. 
ist  ebenso  =  ou,  Avie  otcov  =  otcou  ist,  cf.  p.  57,  weshalb  er 
im  Dob.  slov.  stets  ov  schrieb,  während  Slov.  pohl.  1851, 
ebenso  J.  Rimavsky  ou  vorzogen.  Seit  1852  ist  ov  allein  ge- 
stattet. Slädkovic  reimt  duhov  mit  liruhou  4.  hleskov  mit  nebeskou, 
malou  mit  zialov  7  u.  s.  w.  Slädkovic  (mit  dem  wahren  Namen 
Andrej  Braxatoris)  stammte  aus  Krupina  im  nördlichen  Hont; 
er  las  ol,  ov  und  ou  gleich. 

Im  Novohrad-Velkohonter  Dialekt  bei  Dobs.  und  im  Sbor- 
nik  lesen  wir  dum,  ducJi  für  dvom,  dvoch  respective  '*  dvwii, 
^dvuch;  sonst  verräth  die  Probe  durch  nichts,  dass  v  als  u  gelte. 

III.  Verschiebungen   innerhalb   gleichartiger   Consonanten- 

gruppen. 

89.  r  und  l.  ostriebleny  Starä  Turd  bei  Dobs.  neben  stvie- 
hrny;  ebenso  hat  Kollar  striblo  Nitr.  II,  270.  popelvdr,  hnusnd 
tvdr,  Murän-Thal  im  Gemer  bei  Dobs.,  sonst  popdvdl.  Ganz 
eigenartig  ist  venkej  =  vel'ky  am  Balog  im  Gemer  nach  J.  Botto, 
Slov.  pohl.  1886. 

90.  m  und  n  im  Auslaut.  In  den  beiden  von  J.  Rotarides 
stammenden  Proben  des  Novohrad-Velkohonter  Dialektes  Avird 


342  Pastrnek. 

das  auslautende  u  jedesmal  in  ni  verwandelt.  Ich  setze  auch 
das  nachfolgende  Wort  hinzu:  edom  kovdc,  tem  (^=  ten)  tovar/js, 
odpoviedau  imi  fem-  majstrovd  — ,  edom  remene/j  .  .  ,  temto,  Pdm 
Boh.  Jcom  (==  kdii)  vol'dko  .  .  ,  vom  (=  oii)  rezno  .  .  ,  om  odleteu, 
lem  iJod  .  .  .  Sbornik  1870.  südnej  pdm  (Ueberschrift),  edom 
pdm  mau,  pdm  to  .  . ,  edomraz,  pdm  moj,  pdm,  ze  — ,  tem.  zlocim 
(Schluss  des  Satzes ,  dann  za  .  .) ,  napokom  vysou  .  .  u.  s.  w. 
Dobs.  Im  gen.  z.  B.  von  pdm  tritt  n  wieder  ein:  pdna.  Aus 
dieser  Erscheinung  erklärt  sich  der  Reim  bei  Sladkovic:  moj, 
syn  —  prosim  53. 

Ob  damit  die  in  der  allgemeinen  Gemerer  Probe  bei 
Skul.  und  Dobs.  vorkommende  Form  do  ciuterima  (für  cinterina) 
zusammenhängt,  vermag  ich  nicht  zu  entscheiden. 

Das  Gegenstück  zu  dem  Dialekt  von  Novohrad  und  Velko- 
hont  bildet  der  Dialekt  von  Driencany  im  Gemer,  bei  Dobs. 
Daselbst  wird  jedes  auslautende  m  in  n  verwandelt;  dieses 
n  gilt  jedoch  nicht  als  Consonant,  sondern  als  nasaler  Laut: 
,Kdekolvek  vo  ßexu  nasej  slovenciny  prlchodia  koncovky  am,  em, 
im,  ym,  om,  tieto  dla  Driencanskej  krajomluvy  znejii  nosovym 
zvukom  jako  an,  en,  in,  yn,  on,  na  pr.  chudobnon,  kyn'.  Daher 
finden  wir:  o  ednon  chudohnon  mlinarevi  (Ueberschrift),  kfjn 
(=  kym)  ednomu  .  .  .  ,  chocen  (chcem)  vdn  kostiev  staväc,  ddn 
(ddm)  z  ynecli  .  .,  veznen  si  uz  a  tajden,  sdn — a  uz  ...  u.  s.  w., 
ohne  Rücksicht  auf  den  Anlaut  des  folgenden  Wortes,  wie  oben 
bei  m.  Das  einzige  Wort,  welches  in  m  auslautet,  ist  priäm  48 
in  der  Verbindung:  priäm  ho  dobiehou,  vielleicht  durch  das 
nachfolgende  encl.  ho  erhalten,  cf.  gen.  samho. 

Die  NasaHrung  des  auslautenden  Vocals  -{-  m  ist  der 
sicherste  Beweis  dafür,  dass  die  nicht  slovakischen  Elemente 
des  Gemer  hauptsächlich  von  dem  polnischen  Volke  stammen; 
auf  diese  Weise  erklärt  sich  auch  ia  (wenn  dies  der  richtige 
Ausdruck  des  Lautes  ist)  aus  ie,  ebenso  c  und  dz  für  f  und 
d.  Eine  eingehende  Untersuchung  dieser  Dialekte  wird  ohne 
Zweifel  noch  meiir  beraerkenswerther  Lauterscheinungen  zu 
Tage  fördern.  Es  ist  gewiss  kein  Zufall,  dass  es  gerade  im 
Gemer  noch  jetzt  eine  Gemeinde  gibt,  ich  meine  Pogorela, 
welche  mehr  polnisch  als  slovakisch  spricht. 

In  denselben  Gegenden  bewegen  sich  auch  die  Ueber- 
cränge  des  m  in  n:  nevpzne^  Novohrat-Velkohont  bei  Dobs.  vezni, 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakisclien  Sprache  in  Ungarn.  343 

vezne  üricncaiiy,  odinknul  Muranska  dol.  bei  Dobs.  7,  32  (of. 
jedocli  daselbst  ukradomky).  veznes ,  lesen  wir  auch  bei  B. 
Nemcovä,  S.  sp.  IV,  451  (nördlicher  Zvolen). 

91.  Tönende  Consonantcn  werden  im  Auslaut  tonlos.  Nur 
wenige  Fälle  haben  sich  bis  in  die  schriftliche  Bezeichnung 
den  Weg  gebahnt:  vef  Liptov  bei  8kul  und  Dobs.  neben 
regelmässigem  ved,  ked  u.  s.  w.  nezec  ibid.  537  regelmässig  für 
ne  zedz  (asl.  c'KH'kjK/i,!»),  daneben  povedz.  Auch  bei  J.  Rimavsky 
liest  man  zec  fitr  zedz.  In  Pogorela  bei  Skul.  und  Dobs.  findet 
man  jjyic  (=  pridi)  aus  pridz,  ferner  povec  (=  povedz).  Rimavsky 
schreibt  auch  les  für  lez  18.  fjes^tiez  2.  ponevdc,  Cerny,  Cit.  1,7: 
c.  ponevadz.  kec  (=  ked,  kedz)  Spis,  Pisne  slov.  547.  kejc  Zemplin, 
P.  slov.   19. 

92.  Innerhalb  der  Gutturalen.  Stiir,  När»  slov.  p,  52  sagt: 
,Tak  tjez  v  Ceskich  grammafikdch  stoj'i,  i'e  v  Ceskej  recl  sa  ff 
nenacliddza,  ale  len  v  cudzich  slovdch  sa  uziva.  Inaksje  je  v 
ndreci  Slovenskom,  kde  sa  g  vo  sto  a  sto  slovdch  a  to  sice  cisl'e 
Slovenskicli  nacJiodi,  na  pr.  gdgaf,  gagotaf,  zdnlzgaf,  gndvif,  ligo- 
taf  sa,  brizgat',  gnlaf,  glgat ,  halanguvaf,  hegat',  gdiiif,  hedzgaf, 
galiha ,  kljag ,  siriga,  striguoii,  rdzga,  denglavi ,  gajdi,  gamba, 
gundr,  gida,  gdgor,  guba,  glgof,  mjndzga,  ogrmdn.  afd.  In  der 
That  ist  die  Anzahl  der  Worte,  welche  g  bieten,  eine  bedeutende. 
Bei  Hatt  53.  54.  55.  lesen  wir  ebenfalls:  mozog,  miazga,  razga 
für  c.  mozek,  mizha,  rozlia;  grzno,  grajcar,  guTa  für  c.  kvzno  d. 
Kreuzer,  Kugel;  sogar  miazgra  und  nozgry  für  miazdra  und 
nozdry,  ferner  glhj,  griecny  für  dlhy,  driecny. 

Ausserdem  findet  man:  gazda,  gazdooat' ,  gombi'k,  Vict. 
golier,  Cerny,  Cit.  1,  60.  gytara  70.  neogabany,  Pauliny-Töth, 
Bes.  1,  44.  84.  hvizgot,  Slädkovic  25.  terigat  sa  28.  galgan  30. 
gebidovy  49.  cve7ig  90.  strng,  strngne  90.  92.  Ebenso  vystrngaly, 
Nitra,  Dobs.  8,  73.  zvrzgaly  cepy,  Slädkovic  96.  gUj,  Vict.  gießt 
Loos.  dt'g,  drgat,  Loos.  galiba,  Rim.  dol.  trganel  se,  Muranska 
dol.  krü  vybryzgla,  nördhcher  Zvolen  bei  Boz.  Nemcovä,  Ö. 
sp.  IV,  445.  grgy  t'i  vyknUim,  V.  Paludza  v  Liptove.  Und  so 
könnte  man  noch  weitere  Belege  beibringen.  Andererseits  lesen 
wir  drükom  mastyt  allgemein  Gem.  bei  Skul.  und  Dobs.  2,  182: 
drük  Loos,  ebenso  klr. :  asl.  drqg^,  6.  drouh. 

Trotz  dieser  verhältnissmässig  grossen  Anzahl  von  Worten, 
welche  g   bieten,    dürfte    es  -keine   Schwierigkeit   verursachen, 


344  Pastrnek. 

ZU  zeigen,  dass  es,  mit  Ausnahme  der  Onomatopoeien,  durch- 
wegs fremdes  Sprachgut  ist,  insbesondere  durch  polnischen 
Einfluss  zugeführt  und  durch  die  magyarische  Nachbarschaft 
erhalten. 

Mit  dieser  starken  Vertretung  des  g  hängt  es  zusammen, 
dass  wir  in  der  Probe  aus  dem  Muran-Thal,  Dobs.  7,  32:  gu  nlm, 
gu  pldnke,  gu  jehl'sku  lesen;  ebenso  gic  stmä  Novohr.-Velkoh. 

Direct  auf  polnische  Einwanderung  führt  das  in  Pogorela, 
im  nördlichen  Gemer,  allgemein  erhaltene  g:  hogu,  zaingrava- 
JÖ71CI,  gvari,  goiovU,  go ,  tego,  peknego,  do  göry,  viVkomoznego, 
kocurikouskego,  pribipAj  partic,  zgorela,  vyganal,  milego;  daneben 
hvari,  uhadni,  neuhadol,  hned,  zaprahnid,  hybaj,  hrmeiiskym', 
prevrhnniß,  prevrhli,  huk,  prihehol,  was  als  Resultat  des  slova- 
kischcn  Einflusses  auf  das  Polnische  der  Ansiedler  stark  hervor- 
tritt. Aiich  die  Proben  Sembera's  aus  Cadca  und  Skalite  im 
nördlichen  Gemer  bieten  g:  giievaie,  vioiogrode,  grozna,  bogafje 
etc.;  ferner  v  gnivu,  druge  etc. 

93.  h  für  eh.  Neben  nechat  liest  man  häufig  neliaf,  naliaf. 
Sv.  Jan  V  Liptove  bei  Dobs.,  Nitra,  Dobs.,  Slädkovic  39.  zana- 
hala  Mhont,  Dobs.,  Sbornik.  poliodiu  (=  pocliodil)  Zvol.,  Dobs. 
nahodzll,  Spis,  Pisne  slov.  540.  hocijak  Sv.  Jan  v  Liptove, 
Dobs.  hockde  Rimavsky.  hoc  Sar.,  Dobs.,  Sbornik.  hiba  Rimavsky. 
hyha  Liptov.  bei  Skul.  und  Dobs.  htjha  Boz.  Nemcovä  (süd- 
licher Hont),  Sehr.  sp.  IV,  314.  hcdena  Loos:  cf.  chalja.  snhii 
topolu  Sar.,  Pisne  slov.  162.  Malinovski,  Opp.  32  sagt:  ,Da- 
gegen  in  den  Gebirgsgegenden  des  Tatra  herrscht  eine  ent- 
gegengesetzte Extremität:  dort  wird,  auch  von  den  Gebildeten, 
nur  das  tönende  h  ausgesprochen:  hodzic,  hvala,  hec,  oreha'. 
Diese  Neigung  scheint  auch  auf  das  benachbarte  Slovakische 
sich  vielfach  zu  erstrecken,  obwohl  uns  genauere  Daten  fehlen. 

94.  In  allen  Proben  Dobs.  aus  dem  Gemer  tritt  die  Er- 
setzung des  c  durch  ^  auf.  Es  ist  das  eine  Erscheinung,  Avelche 
])arallcl  ist  mit  der  Ersetzung  des  dz  durch  z,  des  dz  durch  5. 
Wh'  lesen:  sua  (^  c6),  sekal,  lavisku,  vkroSü,  skoH,  krysi  w..  s.  w. 
allgemein  Gem.  bei  Skul.  und  Dobs.  Ebenso  allgemein  gilt 
das  s  in  allen  übrigen  Proben  aus  Driencany,  dem  Murän-Thal, 
Sirk.  Daher  väsi,  najväsi  aus  väcH,  '"väcsi  Driencany.  Damit 
stimmen  auch  die  kleinen  Proben  Jul.  Botto's  überein.  In  der 
kleinen   Probe    aus   Kameüany   und   Siveticc   lesen   wir  neben 


Beiträge  zur  Lantlohrc  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn.  345 

Sekajfe,  dmuo  auch  hackore,  dohdnzacko.  Auch  Scmbcra  nimmt 
von  dieser  Veräjiclerung  Notiz,  p.  77:  die  aufgenommenen  Proben 
enthalten  dieselbe  nicht. 

Mit  dieser  Veränderung  des  Gemer  mag  es  zusammen- 
hängen, dass  auch  in  der  Schriftsprache  cumf  neben  cuöaf 
Loos  vorkommt.  Dagegen  lässt  ciahaf  neben  sjahaf,  cjahat 
(Stur,  Nar.  slov.  Berichtigungen)  die  Mittelform  sy'a/iaf  vermissen. 

95.  z  für  z  und  umgekehrt,  zelezo  Loos.  zelezny  Nitra, 
Dobs.  Novohrad,  Skul.  und  Dobs.,  dagegen  zelezny  Rimavsky. 
hlhezny  Loos.  Ubezno  Nitra,  Dobs.  8,  72. 

Für  z  tritt  r  ein  in  nehordk  Cerny,  Cit.,  Nitra,  Dobs., 
allgemein  Gem.,  Sirk  im  Gemer;  ferner  wohl  in  trehdrs  Nitra, 
Dobs.  8,  66,  das  wohl  auf  treha  ze  si  beruhen  dürfte. 

Eine  ganz  seltsame  Wandlung  wird  dem  ze  im  Gemer  zu- 
geschrieben: es  werde  daselbst  durch  he  wiedergegeben.  jMan 
liest  nämlich  daselbst:  kdehe  (kdeze),  vyhe  (vy  ze),  vara  he 
{vera  ze)  allgemein  Gem.,  Skul.  und  Dobs. :  daneben  aber  tuz 
(=  tit  ze),  sua  ze  (coze),  uz,  aleze,  ez  für  ze;  ferner  gde  he, 
suahe,  zashe,  nashe  (nac  ze)  neben  ez,  uz,  tuz  in  Sirk;  endlich 
akhe  neben  uz,  sijo  ze  (z=  ci  ze) ,  tuz,  ez,  cf.  daselbst  auch  o 
tohoz  (wohl  =  o  to  boze!)  Drienöany,  Dobs.  suche  (coSe)  und 
wieder  mit  h:  sihe  Gem.,  Dobs.,  Sborn.;  in  diesen  Gem.  Liedern 
lesen  wir  auch  nemuahem  (=  nemözem  1.  sing.)  und  miiahem. 
Eine  Erklärung  dieser  Erscheinung  ist  auf  Grund  des  vor- 
liegenden Materials  nicht  recht  möglich;  sicher  dürfte  nur  das 
eine  sein,  dass  h  nicht  aus  z  entstanden  ist. 

IV.   Consonantische  Assimilation. 

96.  Sehr  interessant  ist  die  in  Bosaca,  im  äussersten 
Südwesten  des  Trencin,  auftretende  Assimilation  des  d  vor  l 
zu  l,  vor  n  zu  n:  hlcmny  =  hladny ,  uhannete,  tdidnmd  neben 
uhdnnid  =  ididdnete  \\.  s.  av.,  zdnnemu,  prepanne;  neuhdlli,  jelli, 
najelli,  aber  pomodlil,  Dobs.  5,  31  f.  Damit  stimmen  spanne, 
spcmnü  Bosaca,  Pisne  slov.  30,  chonnik  530,  venne  =  ve  dne  584; 
jjoUe  =  podle  dol.  Srnie  v  Trenciansku  552  überein. 

Dass  V  vor  t  zur  tenuis  /  wird,  lehrt  man  insgesammt; 
auch  geschrieben  ftdcka  gen.,  fcela  Liptov  bei  Skul.  und  Dobs. 
ftdctvo  Nitra,  Dobs. 


346  rastrnek. 

hamha  Muran-Thal,  Dobs.  hamhit  sa  Nitra,  Dobs.  Pamodaj 
=  pan  höh  daj  allgemein  Gem.  und  Rimathal  bei  Skul.  und 
Dobs. 

«Ä:oi'af  Nitra,  Dobs.  Slädkovic  85  aus  schovati.  najdrakseho 
(*drah-H)  Nitra,  Dobs.  zeskla  =  zeschla  Sar.,Pisne  slov.  162.  Eine 
ähnliche   Angleichung   ist  viksi,  veksi  neben   vatSi  Nitra,  Dobs. 

Aehnliche  Assimilationserscheinungen  sind  besonders  zahl- 
reich bei  dem  Verbum  asl.  hoteti,  hostet:  chcel,  kces,  kcete,  Murän- 

_-  V 

Thal  im  Gemer,  Dobs.  kce  Sumiac  im  Gemer,  kces^  kcete  Sirk 
im  Gemer,  beides  bei  Skul.  und  Dobs.  kceu  Sv.  Jan  v  Liptove, 
Dobs.  sces  neben  chces  Starä  Turä  bei  Dobs.  nescel  Bosäca, 
Dobs.  scela,  nescela  Bos.  dol.^  Pisne  slov.  scel,  scela  Sar.,  Dobs., 
Sborn.  sces  Spis,  Pisne  slov.  286. 

Für  k^to  lesen  wir  chto  in  Driencany  und  im  Muraii- 
Thal  im  Gemer,  bei  Dobs.,  ferner  im  Novohrad-Velkohonter 
Dialekt,  chtory  Podhradie  Spisske,  Öemb.  Debrecziner  Lieder- 
buch 1752.  Andererseits  wieder  dagde  in  Sirk  im  Gemer  bei 
Skul.  und  Dobs. 

zes  poly  =  ces  pds  Driencany,  Dobs.  ces  lavisku  allgemein 
Gem.  bei  Skul.  und  Dobs.  zes  tia  pustia  huarij,  dagegen  prez 
noc,  Sirk  im  Gemer  bei  Skul.  und  Dobs.  J.  Rimavsky  schreibt: 
z  uosmimi,  z  dvandst'bni,  z  mojim  aber  s  mm,  s  timi  etc.,  auch 
s  toho  (=  izh  togo). 

Eine  Assimilation  des  c  an  das  folgende  s  zu  c  tritt  ein 
in  väcsi,  Vict.  62  (aus  väcsi),  woraus  das  in  der  Schriftsprache 
geläufige  vätsi  entstand. 

z  an  das  folgende  s:  fassje  (^  faz-sje)  Rimavsky  14. 

Die  Schreibung  najmlacH,  Bosaca,  Dobs.  5,  33  halte  ich 
für  ungenau;  die  Form  dürfte  nwjmlaci  aus  * najmlad-si,  lauten, 
wie  racej  Loos,  Rimavsky  für  *rad-seje  schreiben.  So  wie 
hier  ds  eben  c  ergab,  so  wurde  ds  zu  c:  za  hrackou  isli  Rim. 
dol.  bei  Skul  und  Dobs. 


V.  Metathese  von  Consonanten. 

07.  zvel  (=  vzal),  nezvely  allgemein  Gem.  bei  Skul.  und 
Dobs.  2,  1^0.  181.  zvel  Murän-Thal,  Dobs.  7,  33.  zvela  Rima- 
Thal,  Skul.  und  Dobs.  6,  484.  zväxt  Dricnöany  Dobs.  Die  Eigen- 
thümlichkeit   ist  somit  auf  das  Gebiet   des  Gemer  beschränkt, 


Beiträgo  zur  Liuitleluc  der  slovakischcn  Sprache  in  Ungarn.  347 

In  Driencany  sagt  man  auch  frpov  =  to  pr-ovo ,  tuprv. 
,Fodt'ecie  toto  voldme  trpdchjm^  trpdcinou;  lud  trpdk,  frpdci;  Se 
zvyldi  vravef  trpov  t.  j.  teraz',  Dobs.  8,  47  Anmerkung,  frpov 
gilt  aucli  in  Novohrad  und  Velkohont,  Sborn.  Eine  jVIetatlicse 
tritt  auch  in  dem  Worte  hmla  für  und  neben  mhla  Loos  ein. 
hmla  Bosäca,  Dobs.;  ferner  in  harvanl  :=  Imvrani  Zempl.,  Kollar 
II,  371. 

VI.  Ausfall  von  Consonanten. 

96.  « ;  edordz,  Sirk  im  Gemer  bei  Ökul.  und  Dobs.  5,  456. 
Murän-Thal,  Dobs.  1,  32:  dafür  edonrdz,  Rima-Thal,  edomrdz 
im  Novohrad -Velkohonter  Dialekt. 

d.    Zunächst   wohl  sehr  allgemein    in  dcera,  daraus  cera : 

V 

Lipt. ,  fekul.  und  Dobs.,  Starä  Turä,  Dobs.,  Nitra,  Dobs.  Im 
Novohrad -Velkohonter  Dialekt  fällt  d  vor  n  einigemafe  aus: 
honei/  =  hodny  (im  Texte  selbst  steht,  vielleicht  irrthümlich, 
hodneif),  ena  =  jedna,  ebenso  eyiej,  enelio,  enem;  prdzne  und 
danach  auch  prdzom  ist  allgemein,  Loos.  Daneben  lesen  Avir  auch 
sudnej,  ziadna,  edneho  und  das  schon  erwähnte  liodney.  In  der 
Probe  des  Sbornik:  eneho,  enemu,  na  prenej  nohe.  Auch  tanu, 
tamnu  =  tarn  duu  allgemein  Gem.  bei  Skul.  und  Dobs.  Vor  l:  tvlo 
=  trdlo  Driencany  im  Gem.  trla  (Bezeichnung  einer  mageren 
Kuh)  allgemein  Gem.  na  trliciacli  Zvol.,  Dobs.  hralo  (=  hnidlo) 
Novohrad  bei  Skul.  und  Dobs.  seliak  für  sedldk  Volke  Kosma- 
lovce  im  Tekov  bei  Sembera.  do  cedila  (=  do  cedldla)  nörd- 
licher Zvolen  bei  B.  Nemcovä,  Ö.  sp.  IV,  451.  Daselbst  auch 
dojel  =^  dojedl  44A,  ferner  vor  t:  hlate  ze  =  hladte  ze  449.  Auch 
aus  dem  Liptov  Avird  jela  =  jedl'a  abies  gemeldet.  Das  in 
Miklosich,  Etym.  Wörterbuch  s.  v.  ger-  angeführte  slk.  zrielo 
ist  somit  dialektisch  möglich,  doch  cf.  zriedlo  Loos,  zrjedlo 
Rimavsky  6.  Für  podra  lesen  wir  im  Novohrad- Velkohonter 
Dialekt  po^'a,  ebenso  pola  in  Sirk,  im  Gemer  bei  Skul.  und  Dobs. 
t.  In  ähnlicher  Weise  wie  d:  na  omeloch  für  ometloch 
Zvolen,  Dobs.  chymo:  ani  som  nist  nevedel,  chymo  Jced  mtia  mal 
nördlicher  Zvolen,  B.  Nemcovä,  S.  sp.  IV,  446.  wohl  für  chijt- 
mo;  cf.  pustil  svagra  a  mha  chvat  za  nohu  ibid.,  auch  stajme 
:—  razom  Nov.-Velkoh.,  Sborn.  t  ist  ausgefallen  in  nazpdk  Nitra, 
Dobs.  8,  68,  ferner  zwischen  s  und  n:  zlosny  Nitra,  Dobs. 
bolesne,  J.  Rimavsky   17.  neM'asni  17;  zwischen  s  und  r:  usreti, 


348  Pastrnck. 

Rimavsky  15.  Endlich  fiel  t  aus :  in  einem  grossen  Theile 
des  Sprachgebietes  in  ktery :  kery,  Bosäca,  Dobs.,  ebenso  Starä 
Turä,  dann  kerej,  Novohrad-Velkoh.,  Dobs.,  auch  im  Sbornik.  Nach 
Sembera's  Proben  fiele  dies  t  aus  in  Sträze  in  der  westlichen 
Nitra,  Bänovce  im  südlichen  Trencin,  Hradiste  u  Bänovcü,  in 
V.  !§urany  im  Süden  der  Nitra,  in  V.  Kosmalovce,  im  Tekov, 
endlich  in  Üstie  in  der  Orava,   somit  in  dem  westlichen  Gebiete. 

k  zwischen  s  und  l  oder  n:  p^aslo,  Sv.  Jan  v  Liptove, 
l^raslo,  Novohrad-Velkoh.  bei  Dobs.  und  im  Sbornik.  Bei 
Sladkovic:  tisly  10,  aber  ustiska  97;  bei  Pauliny-Toth  stisla, 
Bes.  1,  82,  ebenso  plasou  dvermi  (=  iilaskl),  Rimavsky  3.  tresou 
(na  dvore  sjarkanou  budzogdn)  für  treskl  13.  zacisnid  Murän-Thal, 
Dobs.  tesno  Rima-Thal  bei  Skul.  und  Dobs.  splasnü  Sladkovic  84. 

In  der  Verbindung  cbs  fällt  §  aus  und  ts  ergibt  eben  c: 
rolnictvo,  clovecky.  secko  Bosäca,  Dobs.,  secci  omnes  ibid.  vsecko 
Nitra,  Dobs.:  *v^sjacbsko.  Durch  den  weiteren  Ausfall  des  s 
ist  das  in  der  Schriftsprache  gebräuchliche  vsetci,  vsetko,  vsetok 
entstanden.  Siel  Sirk  im  Gemer  ist  dagegen  aus  sicci  geworden. 
Alle  diese  Formen  haben  sich  übrigens,  wie  oben  §.  66  bemerkt 
wurde  (wegen  §e  für  so),  unter  cechischem  Einfluss  entAvickelt. 

cbso  müsste  auch  im  Slovakischen  co  ergeben:  cnosf  Cerny, 
Cit.  1,  2,  Avird  bei  Victorin  und  Loos  richtig  cnosf  geschrieben. 
Man  gebraucht  allgemein  co,  vielfach  gedehnt  als  cd,  geschrieben 
auch  cuo,  im  Gemer  cua,  sua.  Der  Auslaut  ist  offenbar  nach 
doh'o  umgestaltet,  aus  ursprünglichem  cb,  ce. 

Aus  et  wird  durch  den  Ausfall  des  ersten  t  st:  daher 
Styri  Hatt.  99.  Mvrty  Nitra,  Dobs.  stvrcy  Bosäca,  Dobs.  na 
stitroch  Novohrad-Velkohont.  Ebenso  entstand  das  allgemein 
gebräuchliche  nUt  aus  ni  ch  to:  nist  Starä  Turä  bei  Dobs.  nis 
Novohr.-Vclkoh.,  Dobs.  und  Sborn. 

hs  ergibt  durch  den  Ausfall  des  S  das  einfache  s:  cesky 
Loos,  daher  nicht  richtig  cessky  Sladkovic  64.  Ebenso  sollte 
zhs  eigentlich  s  ergeben:  ungenau  geschrieben  v  bdzni  bozskej 
V.  Paliidza  im  Liptov;  unrichtig  hozsky  Loos. 

VII.  Abfall  von  Consonanten. 

99.  Tm  Anlaut,  ziait  ('=  vzal)  Sumiac  im  Gemer,  zala 
=  vzala   Novohr.-Velkohont,   zau   Sv.    Jan  v  Liptove,    Zvolen, 


Beiträge  zur  Lautlplirc  der  slovalcischen  Sprache  in   Ungarn.  349 

Dobö.  eil  =  vcil  Liika  za  Vdliom  und  Kovarce  bliz  V.  Popolcan 
bei  Sembera.  cas  (angeblich  =  vcas)  Novohrad-Velkoh.,  Sborn. 
Besonders  stark  verbreitet  ist  der  Abfall  des  v  in  dem  Stamme 
Vhsh:  secci,  secko,  zdycky  Bossica,  Dobs.  seil,  5cilej,  dychy,  selijakii, 
Sah,  Seiko  für  und  neben  vSeltjaky,  vsak,  vcil  Starä  Tura,  Dobs. 
Cf.  auch  daselbst  v  tedy.  Sak  Nitr.,  Dobs.  setko  Sv.  Jan  v  Liptove^ 
Dobs.  sadiaT  (=  vsude),  na  Sefkych  Liptov.,  Skul.  und  Dobs. 
Seiko,  Secko  neben  vSetok,  vSetko  Zvolen,  Dobs.  Sifkyho,  Sifky, 
Sitok,  neben  vSä  Muraü-Thal  im  Gemer,  Dobs.  Siiko  allgemein 
Gem.,  Ökul.  und  Dobs.  Sici  Sirk  im  Gemer  ibid.  Aus  vzdy 
wird  in  Pogorela  im  Gemer:  zdy  und  di  Skul.  und  Dobs.  Für 
vdovica  liest  man  im  Novohrader  Dialekt:  dovica  Skul.  und  Dobs. 

Interessant  ist  der  Abfall  des  anlautenden  j  im  pron. 
jz:  ked'u  (=  ju),  tak'ej  (=  jej)  dol.  Srnie  v  Trenö>,  PisnS 
slov.  552. 

Aus  k^de  wird  durch  den  Abfall  des  anlautenden  k  (g) 
de:  de,  dade  Rima-Thal  im  Gemer,  de  Novohrad-Velkoh.,  Dobs. 
und  Sborn.,  Pogorela,  Skul.  und  Dobs,  dze  Spis,  Pisne  slov.  54U. 
dade  Liptov.,  Skul.  und  Dobs.,  wofür  in  Sirk,  im  Gemer,  dagde 
gilt;  volade  Novohr.-Velkoh.,  Dobs.,  Velkd  Paludza  im  Liptov, 
Skul.  und  Dobs.  (cf.  voTakode). 

Aus  lila,  6.  hie,  wird  I'a  Rimathal,  im  Gemer,  Skul.  und 
Dobs.,  ebenso  im  Novohrad-Velkohonter  Dialekt,  Dobs.,  ferner 
/'adte  ze  Sv.  Jan  v  Liptove,  Dobs. 

Auch  für  chyba  wird  chiha,  iha  gelesen  Muraü-Thal  im 
Gemer,  Dobs.  7.  34. 

100.  Im  Auslaut.  Sehr  bemerkenswert  ist  zunächst  der 
in  gewissen  Gegenden  des  Gemer  auftretende  Abfall  des  aus- 
lautenden l  im  pai'tic.  praet.  act. :  nespdd,  pris,  vysied  son 
Driencany,  Dobs.,  pris,  pribieg  Pogorela,  Skul.  und  Dobs., 
viiek,  pris  Sumiac  ibid.  Ein  solcher  Abfall  tritt  sowohl  sonst  im 
Cechischen,  Miklosich  VG  I,  504,  als  insbesondere  im  Polnischen 
I,  539  ein:  mit  Rücksicht  auf  Pogorela  und  Sumiac  muss  man 
den  polnischen  Einfluss  als  massgeblich  anerkennen.  Dadurch 
ist  neuerdings  ein  Glied  in  die  Kette  der  Beweise  gelangt, 
dass  die  Sprache  des  Gemer  bis  nach  Süden  hinab  —  denn 
Driencany  gehören  bereits  dem  südlichen  Theile  an  —  auf 
Grund  eines  starken  Beisatzes  polnischer  Volkselemente  sich 
entwickelt  hat. 


350  Pasiinek. 

Auf  einem  Abfall  des  auslautenden  d  scheinen  zu  beruhen 
die  Formen:  j^oj  =^  pojd  Sirk  im  Gemer^  Skul  und  üobs. ,  im 
plur.  i)omo  (^=  fojdmo)  allgemein  Gem.,  Skul.  und  Dobs.,  da- 
neben 2)0(7  Rimathal  im  Gemer,  8kul.  und  Dobs.  Ebenso  choj 
=1  choJ,  vielleicht  in  Anlehnung  an  poj,  allgemein  Gem.,  Skul. 
und  üobs.  chojte  ibid.,  ferner  in  Driencauy  im  Gemer,  Dobs. 
choj  Rim.  dol.,  Slov.  pohl.  188G.  Cf  kod  =  kecl,  to  istö  znamend 
koj  Anmerkung,  allgemein  Gem.,  Skul.  und  Dobs.  2,  180.  koj 
Sii'k  im  Gemer,  koj  Driencany.  Cf.  auch  kejc  (=  ked,  hier  kedz) 
Zempl.,  Pisne  slov.  19.  Die  Erklärung*  durch  den  Abfall  ist 
somit  zweifelhaft;  insbesondere  wenn  man  weiter  vergleicht 
aniel  Pauliny-Töth,  Bes.  1,  57  für  andd  Loos;  ferner  krajH 
(=  krdsnejsi,  vielmehr  krassi)  Nitra,  Dobs.  8,  65.;  dann  raji 
für  radi  (,er  räth')  zweimal  Sar.,  Kollär  I,  370. 

d  ist  abgefallen  in  ve  {=  ved)  allgemein  Gem.,  ferner  in 
Sirk,  Skul.  und  Dobs.,  ebenso  in  Sumiac:  daselbst  ked,  chod; 
dann  im  Muräii-Thal  und  Driencany,  Dobs.  Der  Abfall  ist  auf 
das  Gem.  Com.  beschränkt. 

Der  Abfall  eines  t  tritt  ein  in  opae,  opä  (=  opät)  all- 
gemein Gem.,  Skul.  und  Dobs.,  ferner  in  Sirk  ibid.,  dann 
auch  in  Driencany,  Dobs.  dos  in  dos  tvrde  (■=  dosf)  liest  man 
im  Novohrad-Velkohonter  Dialekt,  Dobs.  jjws  (=  pusf):  pus  one, 
daneben  Jen  me  id  piist  RIuraii-Thal  im  Gemer,  Dobs.  7,  33.  34. 
st  müsste  abgefallen  sein,  wenn  anders  die  Erklärung  richtig 
ist,  in  ozaj  Novohrad-A^elkoh.,  Sbornik.  ozdaj  nördlicher  Zvolen 
bei  Boz.  Nemcova  IV,  446.  naozaj  allgemein  Gem.,  Ökul.  und 
Dobs.  und  davon  das  adj.  nozajsny  V.  Paludza  im  Liptov, 
Skul   und   Dobs. 


VIII.  Einschub  von  Consonanten. 

IUI.  lieber  den  Einschub  des  n  (mit  diesem  Ausdruck 
will  ich  nur  kurz  die  Thatsache  bezeichnet  haben)  kann  ich 
dem  bei  Miklosich  VG  I,  504  zusammengestellten  wenig  hinzu- 
fügen:    pr'nif,  vynsla,  prinslij  Nitra,  Dobs.  8,  69.  75.   79. 

Eingeschoben  scheinen  zu  sein  ch  in  podrichmali :  az  jm- 
drirhmaU  ,bi3  sie  einschlummerten^  Murän-Tlial  im  Gemer,  Dobs. 
7,  34.  ('■  und  (•  in  jutskackavät  Bosilca,  Dobs.  5,  31;  doskackaj, 
skarkida  Zvolen,  Dobs.  3,  51 ;  auch  bei  Loos  liest  man  skackaf. 


Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakiscUen  Sprache  in  Ungarn  351 

Slädkoviö  hat  ijoskacuje  24.  zadychcany  Sladkoviö  23.  zadecMala 
(ebenfalls  =  zadych6ala)  Novohrad-Velkoh.,  Sbornik.  Cf.  se  vyz- 
vichnuju  3.  plur.  , erheben  sich^  aus  Levoöa  in  der  Spis  bei 
Sembera.  trpezlivy,  trpezUvosf  Loos.  Slädkovic. 


Literatur. 


Bar  tos,  Fraut.,  Dialektologie  moravska.  Pivui  dil.  Näfeci  slovenske,  dolske, 
valasske  a  lasske.  V  Brue  1886. 

Bernoläk,  Ant.,  Schlowakische  Grammatik.  Aus  dem  Lateinischen  ins 
Deutsche  übersetzt.    Ofen,  1817. 

Brugmann,  Karl,  Grundriss  der  vergleichenden  Grammatik  der  indoger- 
manischen Sprachen.  Erster  Band.  Strassburg,  1886. 

Czambel,  S.,  Prispevky  k  dejinäm  jazyka  slovenskeho.  I.  V  BudapeSti,  1887. 

Cerny,  Emil,  Slovenska  citauka.  I.  Vo  Viedni,  1864.  II.    V  B.  Bystrici,  1865. 

Dianiska,  Kaspar,  Theoretisch- praktische  Grammatik  zur  schnellen  Er- 
lernung der  slovakischeu  Sprache  für  Deutsche.  Wien,  1850. 

Dobäinsky,  Pavol,  Prostonarodnie  slovenske  povesti.  Sosit  1 — 8.  Türe. 
Sv.  Martin,   1880—1883. 

Druha  Citanka,  Nazorue  vyucovanie  pre  srednie  triedy  pociatocnych  ev. 
a.  V.  skol.  Vydal  zvolensky  seniorät.  V  E.  Bystrici,   1876. 

Gebauer,  Jan,  Staroceske  skloneni  Substantiv  kmene  -o  Pojednani  kr.  c. 
spol.  nauk.  V  Praze,   1886. 

Hattala,  Martin,  Mluvnica  jazyka  slovenskeho.  Peäf,   1864. 

Hodza,  M.  M.,  Epigenes  slovenicus.  Leutschoyiae,  1847. 

—  Dobruo  slovo  Sloväkom,  si'icim  na  slovo.  V  Levoci,   1847. 
Hoiovackyj,   J.,   Rosprava    o  jazyc'i  juznoruskumx    i   jeho   naricyjach    im 

Istoriceskyj  ocerki.  osn.  hal.-r.  Matici.  Vt  Lbvovi,  1850. 
Jirecek,  J.,  Nakres  mluvuice  staroceske.  V  Praze,  1870. 
Kollar,  J.,  Närodnie  zpievanky.  V  Budi'ne  I.   1834.  II.   1835. 
Krdtka  mluvnica  .sloven.ska.  V  Presporku,   1852. 

Leskien,  A.,  Handbuch  der  altbulgarischen  Sprache.  2.  Aufl.  Weimar,  1886. 
Loos,  Josef,  Slovui'k  slovenskej,  madarskej  a  nemeckej    reci.  III.    Diel  slo- 

vensko-maJarsko-nemecky.  Pesf,  1871. 
Listy  fil.  a  paedag.  XII.  V  Praze,  1885. 
Malinowski,    L.,    Beiti-äge    zur    .slavischen    Dialektologie.    I.    lieber    die 

Oppelnsche  Mundart.  I^eipzig,  187.'5. 
Miklosich,  F.,  Vergleichende  Grammatik  der  slavischen   Sprachen.    Wien. 

F.  1879.  II.  1875.  IH.  1876.  IV.  1883. 

—  Etymologisches  Wörterbuch  der  slav.  Sprachen.  Wien,  1886. 

—  Ueber  die  langen  Vocale  in  den  slavischen  Sprachen.    Wien,   1879. 
Nemcova,  B.,  Sebrane  spisy.  IV.  V  Praze,  1875. 


352  Pastrnek.    Beiträge  zur  Lautlehre  der  slovakischen  Sprache  in  Ungarn. 

Novi  domovi  kalendar  na  obicajni  rok  1887.  V  Presove. 

Osadca,  M.,  Hramatyka  ruskoho  jazyka.  Vo  Lbvovi,   1862. 

Falko vitsch,  G.,  Bühmisch-deutsch-lateinisches  Wörterbucli.  I.  Prag,  1820. 

II,  Pressburg,  1821. 
Panliny-Toth.  V.,  Besiedky  I-IV.  V  Skalici,  1807—1870. 
Pi'suu  slovenske.    Sbi'rky   prostonarodni.    Pof;ul4   poluidkovä  kommisse  lit. 

-fec.  spolku  ,.Slavia'.  V  Praze.   1879. 
Pokorny,  R.,  Z  potulek  po  Slovensku.  I.  1884.  II.   1885.  V  Praze. 
Prva  citanka  a  mluvnica  pre  katolicke  skoly  slov.  Budapest,   1885. 
Rimav.ski,  J.,  Slovenskje  povesfi.  V  Levoci,  1845. 
Sbornik    slov.    närodni'ch    piesni,    povesti  atd.   Vydäva    Matica    slovenska. 

Sväzok  I.  Vo  Viedni,  1870.  Sväzok  II.  Türe.  Sv.  Martin,   1874. 
Semenovic,    A. ,    Ob-B    osobenno.stjacliT>    ugrorus.skago    govora   im    Sbornik 

stalej  po   slavjanovedeniju   so.st.    nc.   V.  J.  Lamanskago.    Sanktpeters- 

burg,  1883.  S.  212—238. 
Slabikär  a  prva  eitanka  pre  slov.  ev.  a.  v.  »koly.  V  B.  Bystrici,   1859. 
Slädkovic,  A.,  Spisy  bäsnicke.  V  Prahe,  1878. 

Slovansky  sbornik.  Redaktor  E.  Jelinek.  Rocnik  V.  V  Praze,  188G. 
Slovenske  poliFady  aus  den  Jahren  1846.   1851.  1886. 
Statistik  der  Bevölkerung  Ungarns.  Redig.  von  L.  Läng.  Budapest,  1885. 
Serabera,  A.  V.,  Zakladove  dialektologie  ceskoslovenske.    Ve   Vidni,    1864. 
Skultety,  A.  H.  a  Dobsinsky,  P.  Slovenske  povesti  I — VI.    V  Röznave. 

V  B.  Stiavnici,    1858—1860.     Die  im   III.  Heft,    welches   mir   fehlte, 

enthaltene  Probe  aus  dem  Saris  entnahm  ich  Erben,  Sto  proston.  poh. 

a  pov.  slov.  V  Praze,  1865. 
Stur,  L'.,  Närecja  .slovenskuo.  V  Pre.sporku,   1846. 
Victor  in  J.,  Grammatik  der  slovakischeii  Sprache.  Revidirt  durcli  J.  Lnos. 

4.  Aufl.  Budape.st,  1878. 


Oeyer.    Das  Kitäb  al-wuliüs  v.  Al-'Asra:i'i  mit  einem  r:iralleltc.\te  v.  Qufnili.      353 


Das  Kita))  al-wiihüs  von  AJ-Asma'i  mit  einem 
Paralleltexte  von  Qutrnb. 

Herausgegeben  und  mit  Anmerknna;en  versehen 


Dr.  Rudolf  Geyer, 

Amanuensis  der  k.  k.  Hofbililiothek. 


Einleitung. 

J  eder  Kenner  der  altarabisclien  Poesie  weiss,  welch  grosse 
Rolle  in  ihren  Schilderungen  und  Vergleichen  die  Wüstenthiere 
spielen.  Der  Wortschatz,  der  sich  aus  ihren  Benennungen  und 
Eigenschaftsbezeichnungen  (Epitheta  ornantia)  zusammensetzt, 
ist  ein  ganz  beträchtlicher  und  die  arabischen  Sprachgelehrten 
waren  eifrig  bemüht,  ihn  zu  sammeln  und  zu  sichten.  Es  ist  uns 
demzufolge  eine  ganze  Reihe  von  Namen  solcher  Gelehrten  über- 
liefert, welche  darauf  bezügliche  Specialschriften  verfasst  haben 

sollen.  Als  Verfasser  von  solchen,  (Jo^-w^l  < )U5  oder  -U-col  <^\s:S 

^5Ä.^\  betitelten  Abhandlungen  werden  (nach  Flügel,  Die 
grammatischen  Schulen  der  Araber  und  Kitilb  al-fihrist,  heraus- 
gegeben von  Flügel)  genannt:  al-'Asma'i  (Flügel  79;  Fihrist  55), 
^Abü  TTatim  as-Sig-istani  (Flügel  88;  Fihrist  58),  ^Abü  Sa'id  as- 
Sukkari  (Flügel  89;  Fihrist  78),  Tabit  ibn  \abi  Tabit  (Flügel 
149;  Fihrist  09),  Sa'dan  ibn  al-Mubarak  (Flügel  15G;  Fihrist  71), 
Ya'qüb  ibn  as-Sikkit  (Flügel  IGO;  Fihrist  73),  'Abu  Müsa  Su- 
laiman  al-Baghdadi  (Flügel  196;  Fihrist  79)  und  'Abu  'Umar 
Mindäd  ibn  Lazzah  (Flügel  223;  Fihrist  83).     Hieher  gehören 

auch  Hisam  ibn  'Ibrahim  al-Kirmani  (verfasste  ein  ^_,-dÄ.^\  i ^J:i, 

Flügel  155;  Fihrist  70),  Hasan  ibn  'Ahmad  al  Hamdani  gen, 
Ibn  al-ITa  ik  (der  Verfasser  der  Gazirah  al-'Arab,  schrieb  ein 
^yXk^\  J^^\  ^U$,  Flügel  220)  und  'Abu  'Abdallah  ibn  Cha- 
laAvaih  (verfasste    ein  j.^^\  'U^\  i_)U$,  Flügel  231).    Von  allen 

Sitznngsher.  <1.  pliil.-liist.  Ol.     CXV.   liil.  I.   Uft.  23 


354  Geyer. 

diesen  Werken  cxistirt  gegenwärtig  in  Europa  als  meines  Wis- 
sens einziges  das  ^^^^^.^l  =U-^\  > >U^  von  'Abu  Sa'id  'Abd  al-Malik 

ibn  Quraib  al-'Asma'i^  in  der  berühmten  Wiener  Handschrift 
N.  F.  61,-  welches  durch  vorliegende  Ausgabe  zum  ersten  Male 
der  OefFentlichkeit  übergeben  wird.  Der  Umstand,  dass  die  ge- 
nannte Handschrift  die  einzige  ist,  erschwerte  natürlich,  trotz 
der  verhältnissmässig  grossen  Güte  derselben,  die  Herstellung 
eines  vollkommen  correcten  Textes  in  hohem  Masse.  Einiger- 
massen vermindert  wurde  aber  diese  Schwierigkeit  durch  die 
gebotene  Möglichkeit  einer  Vergleichung  mit  den  anderen  in 
demselben  Codex  enthaltenen  Abhandlungen,  von  welchen  das 

^^jÄ}\  ' i^-^  von  al-'Asma'i  in   der  Ausgabe   von   D.  H.  Müller 

(Sitzungsberichte  der  phil.-hist.  Classe  der  kais.  Akademie  der 
Wissenschaften,  Bd.  LXXXHI,  S.  235-288.  Wien  1876)  ge- 
druckt vorliegt.   Vor  Allem  wichtig  aber  war  mir  das  ebenfalls 

in   derselben   Handschrift   enthaltene  (^Uvö's^l  <^h  i_Ji3UL  Lo  i y\j:S 

^x)j.ä  j^J\  d<s^  ^^  dLo-;^.{^\  von  Qutrub,''  welcher  einen  grossen 
Theil  seiner  Abhandlung  den  Namen  und  Eigenschaften  der 
Thiere  gewidmet  hat.  Die  auf  die  Wüstenthiere,  so  weit  sie 
al-'Asma'i  behandelt,  bezüglichen  Stellen,  welche  gleichsam  ein 
^^i».^!  1 AxS  für  sich  bilden,  veröffentliche  ich  ebenfalls  in  ge- 
genwärtiger Ausgabe.  Die  Nebeneinanderstellung  dieser  beiden 
Paralleltexte  erhöhte  in  nicht  zu  unterschätzender  Weise  die 
Sicherheit  der  Lesung. 

Allein  die  Rücksicht  auf  die  Textherstellung  war  für  mich 
bei  der  Aufnahme  der  Qutrubstellen  nicht  das  allein  ]\[assge- 
bcnde;  in  viel  höherem  Masse  bestimmten  mich  dazu  Gründe 
sachlicher  Natur.  Es  wäre  nämlich  ein  grosser  Irrthum  zu 
glauben,  dass  al-'Asma'i  in  seinem  Kitäb  al-wuhüs  seinen  Ge- 
genstand auch  nur  annähernd  erschöpft  habe.  Er  wollte  das 
gar  nicht.  Seine  Abhandlungen  philologischen  Inhalts  sind 
eigentlich  mehr  Sammlungen  von  Aper9us,  die  er  bei  der  Lec- 
ture  der  Dichter  und  bei  seinen  Arbeiten  zu  deren  Erläuterungen 


'  lieber  seino  Labensnmstänclo  s.  Flüj^el  a.  a    O.  S.  72  ff. 

2  Flügel,    Die   aiahischen,    persi.schen    und   türkischen    Handschriften   der 

k.  k.  Ilofliihliotliek  7,n  Wien.    Hd.  1,  S.  320  ff.    Vgl.  dazu   D.H.  Müller 

in  seiner  Ausgabe  dos  Kitab  al-farq,  S.  235,  Anm.  2. 
'  Ueber   .seine    Leben.sum.stände    s.    Flügel,    Gramm.    Seh.,   S.  65  ft'.    und 

Vilmar  in  .soinor  Au.sgabe  des  jUijLJ\  , >U5  8.    1  ff. 


Das  Kitil)  al-wiiliüs  von  Al-'A^ma'i  mit  einem  Paralloltexte  von  Qutnil).  355 

gemacht  hat.  Ueberhaupt  zeigen  sämmtliche  Schriften  dieser 
Art  aus  der  classischen  Zeit  der  ai'abischen  Sprachgelelirsam- 
keit  diesen  Charakter,  der  darin  seine  Ursache  hat,  dass  jene 
alten  arabischen  Gelehrten  aus  dem  Gedächtniss,  ohne  Hand- 
bücher, zu  arbeiten  pflegten.  So  kommt  es,  dass  Schriften  ver- 
schiedener Verfasser,  welche  denselben  Gegenstand  behandeln, 
inhaltlich  oft  recht  weit  auseinandergehen.  Ich  erinnere  z.  B. 
nur  an  die  verschiedenen  'Addadbücher.  Bei  dieser  Sachlage  be- 
deutet also  eine  Zugabe  von  Wuhüsstellen  aus  anderen  Werken 
bei  richtiger  Auswahl  eine  inhaltliche  Ergänzung  des  Buches 
von  al-'Asma'i  und  hauptsächlich  als  solche  ist  der  Text  des 
Qutrub  dieser  Ausgabe  beigegeben  worden.  Auf  ein  Heran- 
ziehen noch  anderer  mir  untergekommener  Stellen  gleichen  Ge- 
genstandes, wie  aus.  dem  'Adab  al-kätib  von  Ibn  Qutaibah, 
den  Muhädarät  al-'Udabä'  von  ar-Räghib  al-Isfahäni,  dem 
al-'Iqd  al-farid  von  Ibn  'Abdrabbihi  und  vor  Allem  aus  dem 
Kitäb  al-haiwan  von  al-Gähiz,  wie  es  ursprünglich  in  meiner 
Absicht  gelegen  hatte,  musste  ich  für  diesmal  verzichten,  um 
der  Arbeit  keine  übermässige  Ausdehnung  zu  geben. 

Was  die  Anmerkungen  betrifft,  so  enthalten  sie  die  Ueber- 
setzung  der  im  Texte  angeführten  Verse,  Erläuterungen  dazu 
und  Stellen  aus  verschiedenen  Werken,  welche  zum  Verständ- 
niss  des  Textes  beitragen  können,  sowie  textkritische  Bemer- 
kungen und  Varianten.  Anfangs  gedachte  ich  auch  für  die  im 
Texte  selbst  nicht  durch  Citate  belegten  Ausdrücke  anderweitig 
sich  findende  Belegstellen  in  die  Anmerkungen  aufzunehmen. 
Im  Verlaufe  der  Ai'beit  entwickelte  sich  aber  ein  systematisches 
Durchforschen  der  alten  poetischen,  grammatischen,  lexikali- 
schen und  'Adab-Literatur,  welches  ein  reiches,  auf  die  Wuhiis 
bezügliches  Material  in  solcher  Fülle  zu  Tage  förderte,  dass 
ich  mich  entschloss,  dasselbe  in  einer  selbständigen  Arbeit  zu 
verwerthen,  welche  sich  an  die  gegenwärtige  Ausgabe  der 
beiden  Wuhiistexte  anschliessen  soll.  Dadurch  entfällt  für  diese 
die  Nothwendigkeit  eines  Wortregisters. 

Einige  Werke  sind  in  den  Anmerkungen  nur  andeutungs- 
weise citirt.     Es  sind  dies  folgende: 

'Ag^.  =  Diwan  des  al-'Ag^äg;  Handschrift  im  Besitze 
des  Herrn  Prof.  D.  H.  Müller,  von  ihm  beschrieben  in  seinem 
,Bericht  über   die  Ergebnisse   einer  .   .  .  Reise  nach  Constanti- 

2.3* 


356  Geyer. 

nopeP  (Sitzungsberichte  der  phil.-bist.  Classe  der  kais.  Akademie 
der  Wissenschaften,  Bd.  XC.  S.  297—342.  Wien  1878). 

Bakri  =  Das  geographische  Wörterbuch  des  el-B.,  her- 
ausgegeben von  F.  Wüstenfeld.  Göttingen,  1876  — 1877.  8". 
Zwei  Bände. 

Ch.  A.  =  Chalef  elahmar's  Qasside  .  .  .  von  W.  Ahlvvardt. 
Greifswald,  1859.  8«. 

Dil-r-Rummah:  Mä  balu  =  Die  Ausgabe  dieses  Ge- 
dichtes von  R.  Smend.    Bonn,  1874.  8". 

Gähiz:  Kitab  al-haiwän.  Handschrift  der  k.  k.  Hofbiblio- 
thek  N.  F.  151  (Flügel,  Bd.  IL  S.  500). 

Gauh.  =  al-Gauhari:  as-Sihah  fi-l-lughah.  Bulaqer  Aus- 
gabe.  Zwei  Bände. 

Gawäliqi:  Öarh  'adab  al-kätib.  Handschrift  der  k.  k. 
Hofbibliothek  N.  F.  45  (Flügel,  Bd.  I.  S.  231). 

Hud  I.  =  Carmina  Hudsailitarum  .  .  .  ed.  J.  G.  L.  Kose- 
garten. Vol.  1.  Greifswalde,  1854.  4".  Uebersetzt  von  Rud. 
Abi  cht.    Namslau,  1879.  4". 

Hud  II.  =  Letzter  Theil  der  Lieder  der  Hudhailiten, 
herausgegeben  von  J.  Wellhausen  in  seinen  , Skizzen  und  Vor- 
arbeitenS  Heft  1.  Berlin,  1884.  8". 

Ibn  Qutaibah:  'Adab  al-kätib.  Handschrift  der  k.  k. 
Hofbibliothek  N.  F.  44  (Flügel,  Bd.  I,  S.  225).  Zur  Ver- 
gleichung  wurde  auch  der  Kairiner  Druck  vom  Jahre  1300 
herangezogen. 

Ibn  Qutaibali:  Kitäb  as-si'r  wa  as-su'ara.  Handschrift 
der  k.  k.  llofbibliothck  N.  F.  391  (Flügel,  Bd.  II.  S.  325). 

Kitäb  al-'aghäni,  citirt  nach  der  Buläqer  Ausgabe. 

Kitäb  halq  al-'insän;  die  erste  in  dem  gleichen  Codex, 
wie  das  Kitäb  al-wuhiis  enthaltene  Abhandlung  des  al'Asma'i. 

Kremer,  A.  Frh.  v.:  Beiträge  zur  arabischen  Lexiko- 
graphie (Sitzungsberichte  der  phil.-hist.  Classe  der  kais.  Aka- 
demie der  Wissenschaften,  Bd.  CHI,  S.  181  —  270  und  CV, 
8.  429—504.  Wien,  1883—1884). 

Labid;  Diwän,  herausgegeben  von  al-Cliälidi,  Wien, 
1880.  8". 

Laue:  Arabic-cnglish  Dictionary. 

Lisän  al-'arab.    Buläqer  Druck. 

.Alaidäui:  Arabuui   provei'bia,  ed.   Freytag. 


Das  Kitäb  al-wiihCis  von  AI -'Asma'i  mit  einem  Paialleltexte  von  Qutrul).  357 

Muf;i(l(l.  ^  al-Mufaddaliyyfit  Ava-l-'Asina'iyyat.  Iland- 
schrift  der  k.  k.  Hofbibliotliek  Mixt.  127  (Flügel,  Bd.  I,  8.  434). 
Zum  Tlieil  lierausgegeben  von  H.  Thorbccke.  Leipzig,  1885. 
Heft  1. 

Muliit  =  Butriis  al-Bistäni;  Muhit  al-Muhit.  Bcyrut.  Zwei 
Bände. 

Nöldeke:  Beiträge  zur  Kenntnis«  der  Poesie  der  alten 
Araber.   Hann.  1864.  8". 

Tag  al-'arüs  min  gawähir  al-qamüs.    Buläqer  Druck. 

Yaqüt:  Geographisches  Wörterbuch,  herausgegeben  von 
Wüstenfeld. 

Zamachsari:  Lexicon  geographicum  ...  ed.  Salverda 
de  Grave.  Lugd.  1856.  8^. 

Die  bekannten  sechs  Dichter  sind  einzeln,  und  avo  nicht 
anders  bemerkt,  nach  Ahlwardt's  Ausgabe,  die  Mu'allaqät  nach 
Arnold  citirt. 

Indem  ich  meine  Arbeit  der  Nachsicht  der  Fachgenossen 
empfehle,  fühle  ich  mich  zugleich  gedrängt,  den  Herren  Pro- 
fessoren Karabacek  und  D.  H.  Müller,  welche  dieselbe  nach 
Kräften  vmterstützt  und  gefördert  haben,  an  dieser  Stelle  meinen 
tiefgefühlten  Dank  auszusprechen. 


[44  a,  Z.  8] 


^Us.|      XÄ.O     SJJO 


9  -p  "i-  s^- 


o 


358  Geyer. 


/. 


10  •^:^JI 


•  ••  ^  ^^  J 


^iJj2.)\    UxXco.J'1.  wA.^i.1«    JL=»jJI    j^^   -^:V^    r^-*^  lM^  ^^'v^U 


•£E    5 


''»^  "^^""iT  II''  ^l""  '  ~S>J^         ^r 


20     ^x.yi  oijl  ^^  ^^  J...      141^  ^Lv.j^fl^  ^yl'l  ^l^ 

^     ^1  -  _ 

v=*JI      UbI  o^j«j.j  ^  ^  ^'-^-'  ^^^'  i^^^-^  ^-^^  ^'i^  ^'^'^ 
i^r""  »'^i"     ^    " "iT   '  •'' ' 


Das  Kitäb  al-wuhü«  von   Al-'Asma'i  luil   einem  Paialleltexte  von  Qutiub,  'i)Ö^) 

^j./!    ^''-^''    ^^Ä;^-^^:?    ^1    ^^'^♦-'^    kiSPf^JI    jj.x    (jJOc   tjjß   UjU 
lytJf  Oljcil  XAJs.>f  >_^Ä:il  ^-0        fO^kx!    LjL=^  S^y^\    '^y^^i^ 


;; 


kjfjJo^    ij    ^^    ioLjf^    ^;^-^  cs'*-'-^^'   ^^:?^    *^^<^    UeJ>.i»(. 


.•jo 


ii ..     j 


Iia^aJI  x/OwJI  .3  JLi"  (jcSl^^  (jc^  u^y^  (*'*^y  JoL^s» 

v^ioia.  l^jj^jf  ^  ^^U^  fj«.jj        &.^^^^   L^L^^I   uooli  ^-ÜJ 


35 


ü  ^ 


isyCm    k,A£>    i2.jf>.£    iajLÄ    Z**^?    J>+^    f*-*.i    ( 'i-l>i'    5I    i^^XÄÄ^w 

I  ^ 


360  Geyer. 

4:5   \J^*.'I     .«^♦4"';     ^-i^^    v_^S>J     I3|    \X£.    ^^J^     ki'Lül    C^Vwi:    Jlüj^ 

II  *  iT        "  r:>  .."  .V      T  -^      ^       I  r-  ? »      '  I  "   IT        • "  ~  »7  '  '  \r 

JL.\2Ji    yyo    !U.Am   iJ^£.   (V       v-A*oN    )^*''5   ^— a.A.o,j|   aiÄ.J 

^jJI      ^^      (jii.i2*il      jo««      VwÄA^aJI      SwX£      ^1      Xä.^!      ^'^^^      tU..M 

50  v=*JI  OtX^I  J,   «-l^Jt   Jljj  J;.^'!  s^jUlo  ^UaJI^ 

i  f  "nu      *^T      ""  "'  '  ii"""        i7         ^"''       1"''      ~^ 

(^iijj'l    ^3]    jvÄ^    t^^^-^»    v5>^  c>-^-«i^     ^^     05'"'    i^^"^)     Lj*^ 


.i     e 


J^ÜCJI     ^^^)|  JU^  [45  b]  ^^Jl  Li^:iJI  iOiiJI^  Ji^lt^ 

55  ^»}lö!^f    (jclüx!     v^t     li..£ 


•    (^■'-^-'    Y^V^'    C^-^fä-^^JI^   jLoXdil.    5jk.X^  oLL    j.X4.J^J   J'-äj^ 

JU    cXjI*^    L.,2jl«ä^     sjoi^    sLääJLJ    JUj.    c:,'^a2.JI    äLLfl-LaJI^ 

.  fr 

1 1 *    " '^l'i  "1 '  '  "tt       "  " ^   t  "  *  M  I  "  "  -'  » '         '  "'      '^      ■"' 


Das  Kitäb  :il-wuluis  von  Al-'A.snia'i  mit  einem  Paiallcltcxto  von  (Ju(ni1>.  361 


^:^yi         j^:^iyi  jLi-^  ^^-''^  r*"^''^  J^^-'';  Jt^S  »^^ 


jLiÄAv.*.' 0  ^5>^    L.gJof^      ^^xjf^    5s.a^x;ö    -^Loi 

-AäjI    Jli'    j-ÄÄ^     '"*äj'    v^JLj    J*äJ^     ^'Ij-j'    ^A+^'K     'wAij.J'« 

I;SV.A«,J      jj!      J.Ai'     \^jSL^l        \^X^S.aI     ^ySS,]\    ^ö\.Xi 
viiyi  ^Afli^    JLiJ    (^■y*JI    (^^Vt=^';    07*^    Ij'    <^'^'    *-5' 


-r      r». 


JL 


JaAA*AAJf  ^jU^tX-'l    üjLäJI    Jli'^   Vr^-^'    C^^    07*''    ^^"^''^ 


362  Geyer. 


J.AX)      (J^^    C^liLc      ÄA^I^      XjLä      >-^»-^i     ;^X)       «AiaüU      Jl-ÄJ. 
Jj^bil  ^L^     ^J     ^U-iJ(     JU    ^^ij     Spli^     .^J»^     5sf3 

8ö      ^3^^    >IXa.J|    r^\iX^    vLs»  1*5'      L^^LSt    ^ÄÄJ.    cyLjLc    »^vi^J 


90  L^jIä^^  Y•*i■^-'  '^^-wul 

SwJi^Üj      ^^-Ui      >^aJ|     ^-t-^-i^       SjÄj       ^^AJ^U^        ,^AJf       w<lxi.'        JLjij 

vX^.il     ^^     Ss^J     ^'j^ü    Jlüj     cV»^     sLxi     JwaX»    sI!^     Üj-äaÜ^    ^äJI 


SjüaU  JIäj^  Ug-^^^  ^i^*-i  tlÄAÄJf^  sl"^*-'  (^♦*wvj  SwäaJI^  [46  b] 
100  JOiLl  JLäj  J.äL!o  scX^yi^  Uj>i/|    L4JU0  ^5>Lm  iAiLk^'l 


lOi 


Das  Kitäh  iil-wulius  von  AI-'Asnia'i  mit  einem  Paralleltexto  von  Qulnil'  363 

^yi-'f  ^"^^1^  ^yiil    J.jLiJf^    jv^Uil   j^Lff^  ^Ax^JI  j^lLjl^ 

LjijtÄilf   x^^pi  ^j  JLi-  ^Lö.ajSiI  A^^i-'^^  ^if^-'^  ^'^^(«^'^'j 

^^Jl    -^UL'I    ^^^ xTf^  J%Jt  ^1  Lc  tX*j 

^^■^i"-^    (J^J    ^^    ^*^    ^5^^ 
^;— ->-'    2^j=»   ^5^'*'^    cK^°      L^xxdtXx)  ^^:i»  (^3Aj  *^^j^  ^| 

f.  f> 

v«A.JJ.J(     J.j^i:ilJ     JLjj     )y'^^^     "J*-^^     xjOviii     XaÄ^^I     Jöwi  I 


'    aJüuöwX)   J,   iaiÄsi    ^ÄZtXil  120 


nÖ^       JLäJj       y3l_4>l       %J^^\  ^        nOJs.L        yrfwAjf        ÄA+4"'5      j-^T-     ' 


G-ü  J 


(jo^kJI  XX)  Jf    ^0    Jli.  ;'^;-=*5 


^*- 


364  Geyer. 

125  «Ua-'I    ^^^    J/f    tS^5"^    )':?^^ 


5> -^^5    aöLc>0    X.J    ^54^^"      SyoL^  j^^-yLvw  JJ./0  ^Ji^..^^,^  LftÄ 

^^lyT  ^i^.«!  ju  ^;L4ji  ^4f^  ^>4-S  ^t-l-'»  ^:?^i'S 

Lskj^    («^V^    ^^-^iV^    cMj 

135   Jas^L^JI     /«a*4';     J^:^il^     äJL^JI      ^a^jS'j      J^-'      ^^     J'-^h?^ 
(Jo^ilJf  ^ÜJI    JU    JkA*vv:ll    ^A^rl';    &J.A.w2.|    l^'    JLäj^ 

ciJ^^   tUiX'f   ^X)  cy.Lg.j   tXi^        ';';?'^-^     tf^-^'     1^1.331^     L^llü 

^i  xi^Js   JU^   j.S^jf    kJ   Jlib^   ;3lAj   >i'|    viJL'3  JLjü  ^(^ 
Jo^JI  dL'3 

r"-:    "f   ..--    '  "■  '      "-r   'c-'^     1"'»-""'         ''IT'«*'        .^     '; 

JÄXJl  ^^^^pf    ^*^^;   ^    J^   JU 

I  -'  'l  '' ,  I  '  ' ",'        c|  ^  "  iT     "" '       "   ^      T'   ^     ^"iT       ^  "  ^      I  -'  "  " 

^■«-*''-*^^   '■-^y^  i^Lß^l  (jCj-c       |»*l5   (iJj    Y^r^'    ^^fr'^*^    f-L**Äi». 


Das  Kitäl)  al-wuhüs  von  Al-'Asma'i  mit  einem  I'aralleltexte  von  Qulriib.  365 


s^J.Jf  J^AJ"  PY^.'i  i,  ij^^  i^tXi'  ^J-^•^'  ^t5*^-"^  '-"•^  ^Y^/^t^^U 

c^L^Ä:^^^(^  ^^aJ..'!  «ic>  vilA^f.  Sj.Äj  l^jf  ^j^LäJI  (jä*j  ^jsj<s  'iy$i 

9  ^^  0   3  ^    w 

Jl_j»    rlAihJl^    y^"^'^    lO"*     ^^'     ^    LS^?-'     ^^^•*»'     tVi«..'l     ^LaJf . 


XjiX-^     JwAAÜk^J      *K^f!«      ^A.3lI\      L^J 

.6    JU    U*d*J    Jk.*j    (J<i*J    j^l    Stj^    tXjtJ    sj^    *l5-      "^^    »•äX:^- 


155 


JU*    f»^y^'    L^jcUs»   x.x)^yif    SwÄaÜ    JLäj^    ;^^-ä,.j    Ö"S-^    *-^'"''^" 


160 


>^7 


366  Geyer. 


'  .* 


170  l^X^icUt    ^U-vul    i^^ 

i^yis  ^ö  ju^  jLi^ii  ^aJ.1^  xa2.]\^  ^äji  ^^  ^^küii  ÜSn 

14.^"^'  ^>^  JL=3m  J^i  14^  [48  a] 


I75^=>.yf  ^Uxi^JI   JU   L§.Ä/o   ^xk-   ^p^   Vtt'P'   '"S^^^ 


>=    '  li;  5^' 


u-  "     ^  C       » 


■==*   [*-^    *r^    ^"^      if>-^y^   ^^^)  (^  ;y'  *^;  »r? 


-    .<: 


^LäJI      &^X)     J.ix)     I_>vJn     ^^ 
sl^-O.JI     llHg.xx|^     j^A«.^     ^1     vJvic     6^=^-^     J^ÄJ^     XÄAW.Ä.      *.^il      5vic 

1«0  (j^J^il-'l  ^CvtX*.'!     XJtXsO    JU 


J' — bLxi*l     «A^^'^    J^'iV^'«    1*-*^'^^     r-*^->-'    r>^    Ä.*ia5     aUlaÄiil . 


Das  Kitäb  al-wulius  von  AI -'AFiiia'i  mit  einem  Paialleltextc  von  Qutnib.  3G7 

^.JuJtSS  of^O   ^jf    JU   L^jI    (vÄiil    ^^^5    ^■<§-'^    /»■^^äJI    yc. 


L^jLa^.    J^  LAiäJI    i-L4,A*/t   ^^x>* 
L.^^    /«♦iiJ     ^♦^1^     l^tX^    ^W%    oi*^l     yÄ*il^    vxiLjtAJf    v«.ä*aJ| 

».AiljLAjl     *.S^     1^/0      \j^     tXJ'j 


U5 


^^--  "•  'c'  «... 

^AÄ^f  JkiJf^  Jlj.£  L^AX'  ^äJI  i^flJ^  J^JI  ^^^'"^  ^7^;    *5^^ 


11*5 


li*»,.^    üjLxÖ    jc^'yj'    elAJiilJf   |T^/0        & loUs.    ^UoJ>|     ».iyiX!    tX^sJ 

Ij|  /.liJÜ     JI-ÄJ.      l-ftlÄ-t    ^»>Lö     L4J     jLüj      C«.1^JI     y.^1      ^v-O-üJI 


368  Geyer. 

(X^^yJ    L^J    ^»4-^1    (vi^    *  LtiäJI    )^^ ^   ^^•P.    ^y^    läJ^.    j^Awl 

'    '    I  '"T   Mt     '  "  mT    1  '  "       *""     !^f "  I  ""  I  "      "    I  r  ""         "  ^"x^ 

!  0  ^  ***  ?  ü  » 

,^jjf    yß^     ^J>!^(     l"S-*je^     5^4.:i^     S^Jjij     ^Äif     vAäÜ^H    v^^xiXJI 
P^I^äJI    JI^LJI    i^Jf     J^lpiJf^    Ä.Äkj    ^y    5^^^    J^^J    oLjl:^ 

*K!^it   L^^x»^    u**r?r^'    ^r''^    xx'Laj    *--i.o.J    i^Ä*J(    kA.j..iiJf    ^. 
st^f  j[  kA^Jälj  JUj^   (VJ>  tX^l^il^  l;oUJI  x^aiLi-f    ^si>^ 


sI^^J     O.JI 


215  i^^tX:^ 


^SAÄis».    «.A£    LXfcS.1     flA^Aiv     ^ji.2s>jJ  f    ^\.x) 

\,^  wÄaa^X  [^  1     i^LlA-M      |VAiilAJI      J>AxÜ 


aui^, 


UdO^LI         rU^f       i^XJ« 


tXi-  ^ÄJI  ^^Li.Jt^  Jjjjc  iiij  3^  Jikij,  Jt^iJf.  ^li-l  (49  n] 

220  JU"  ;;-4-§.^     L^yi    ^5^1ii-'l     cX.y    JUj.     ^^^"|^|    ^f>    ^'    ij^X-^ 
--^ia^   ^^^  j^A/c^   ^-^^-^-rj    '^■'^        *-€-^^   (3wil    vJtV."    ejlO    J^ß-wuÜ 


Das  Kitäli  al-wiiliüs  von  Al-'Asma'i  mit  oiuom  l'arallul texte  von  Qiitnil..  oGl) 

k*A^    5t   ^^^f    -^   L-^aIc  ^'I    fjü   jLi\y   J\yi.}\^    l-il'l^ 

*i>^it^    Sv+i*    *i^L^   ^*j    ^15'  IJ>|    ».ää!^!!    ^XAxi.i    Jl-ÄJ^     Sv+Ä.  230 


*,a2.£.!^I|^  [svLÜI  ^  ^JaAA^I  f  j[  J.:?»viJ  vLlJt>  JIäj  ,^vJ  I/O  ^^Ldj* 
^     ^        i-'i'^  ''^^u      '1'"-      "^ 

Lc<X«2.;f    *.AaÄjJl   Lg.Ä/0   Jy^J^    ^^^ 
[49  b]  .  .  .  §^^    jLr  ^x)    JiXÄJuil    ^aIcÖ    ^aj    ^tXJf     '^dSclS^  240 

SUzungsber.  d.  phil.-liist.  Cl.     CXV.  l'.d.  I.   Hft.  ■24 


B70  «eyer. 

»tXi    fJySiyX}    J^ÄJ.    JL_J^>-Ä.f     kjcSÄ\^     kxitXkJI     L^jI    JLäjj 


245  Jcx)LjüI  ^^=>  JU  jv^il  ^^J\  ^r^y  c>^  ;'?^-'^^ 

xOLäJI    J«.äxJI    u.aA.w    J^    |V.ojtJf« 


2öO  JLäj^     ÜcJwJ.    yc^     ykt     l^x     ^jl^    t3f     SwÄÄX!     ^^i.i%}    JIäJj 


'j   .  ^        u  J 


««^ 


ixLäA4-'l  V""**^    5^'    '-^^'   ^^'y3*^    z*^-*"-^' 


'  -'T^    » " : 


L^w0.j    jc'^.^    i3^-'    T^r^'S   *^      'r äi^J  I     (oV^I     ^Tv^     Jb^ 

255  xj>l   ^i'Lc:  ^♦^  L+jL  o^'.  Jo4-t  3  >L^  tXJj  i^tX-i  JöLjJI^ 

(jo^kjl  ^S:    ^jj    j^^l    JU*^    J^X!    (v^j 

J^*x)^  (*-^^I  Lf^'-r?  ij**i  0L.C1X!      (V^U    ^-jL*xJI    ^«v"    n"*j'    I^I. 


lix*«.J)  litX^JI  JU  L£U;col   sj^l.  iSjAS  ^\s  iSUkl,'!  [50 a] 

2C0  f.tXi>  .0  JLc^ü^M  ^x>  O^Xo  ^^Jsl       tX.^^0  ^U!^M  J.r:  ^^ilo  xJUU 


i>iXAiLii>l    xi    J'-ÄJ^    *s3-*^^    J"*^?^    <3^ y    Hr^    v-^tX-U    JLäj 

J^^i^.'l  ^UJI  JU.  LxiJ 


Das  Kitäli  al-wuhüs  von  AI -'Asiii.i'i  mit  einem  Piii-alleltcxte  von  Qiitrub.  371 


"-'  '?Ti^^  jcp)  ,^c^ 


LliCyo   ».iJJUtj    -,,^-^v^  «Ucol;; 


2Gr 


Jo^kJi  &xyi    ^j    JLs^    ^^^'t^'    (*^*^'>    TTf^f^ 


■ "-    ■  '     '       .  ^ 


'         i'^i^l"!''         '  1'"''  "-'S     Sa.  SS         S^  Go^ 


2uULß.J,    iuujc.     ^a.Ä5^.     s^lxj     -oX.'   JLäj.    jütlci'    .cf    kJLx 


.     xjujc,     älAä^c.     itxiLJtj    ,_öjx.'    JLaj.     XAlaj     «c!    iuLx^jc 

7  --y  -->  CS  ••>  ^i^  J^ 

iljoJI.  Jo;^'j  ^^;-^''  L>^S--S  *^H^'  u'  ^!   ^^'^'    ^^tX^e^ 


y  r      ^ 


^L.'t  ^äLöwJ!  JU  jüjixs  ^;o!^f^  u^V''  7^^*^'  cmLo.JI^ 


-c  5 


üdi^JL  ^-^'1  Jl%^l  JjC^JI.  füC:kJf.   .üL^^lf   l^x^ 


24* 


372  Oeyer. 


j^JI  7^' 7''   ^       ^-^-^   ^iaÜ    /*Jj-^   J^^    »ig 4.1    «jwA*A.'l 

l_;^Ä.w*;.JI    ^JLkJI    oLi^f    ,cJ(       L^jl   l:SXjLi  ^ilAÜ  Ci^j^f   Ijf 

•290  ol^icl  ^^T  ^f  fjü    «^   'I   J^L   ^cXil  ye^   klOi^    v^^ 
iU^s^  jöoLjü^  (^JOJ*l  ^^y   ^«♦.o.Jf.   feüi^^  xx)L»i  jLftj.  Juios 


«> 


95  vil 


Sic*  -,      <^         G    ,  9Ü^ 


c- 


Das  Kitäh  al-wuhüs  von  AI-'Asma'i  mit  einem  Paiallcltexte  von  Qutruli  373 

JU  L^-Lt  Zisi  ^t  l^^^  ol^ioT  (jÜT  ^Jl   iLlll^  [51a] 


j       ^       jjt)|         W--  1''»»       '"-  i'j      *^        .a-'j-Tü  ^       --C 


0  0  -^     0  •  -c  - 


c 

loJ^'l    &J..J    ,,^1    u^jLJoÄJI    ^x)  310 

«  —  G  M>  Cg  -» 


)  ^  Ö   ^  ü 


(j^iJi^  ^\yx)\  »yv^'^ 


kxilll^JI    Ing-j    JLäJj    S^JI    ^^AJ^'I.    lX-aa-^II   ^Jß    cXa*^  ^I    JU 

■»slxv    xAaä    Jj-^    tXw^J 


374  Geyer. 

}LijA.\  ^     tJ^^A)  ^     iU2*!^f     (J^^V*''^     &x)^x!V     LjßtX.=»f^    cyl^^l     ^f 
325   jj*<fj cf.     wÄ-f     \J     ^AÄ+i'vJb        X^xä.     cXää     JtXx)     yjy^    cy^J 

330  ^ä,    [^J-'l]    ^i^-'^    ^    [*"*'    iu2ifjljf^    ^'^'y    v-ftiixÄX!  auÄ-^^sJ!^ 
yskJI  tX^jf«   tjäxil    (c^ÄJ    jvi^i 

l"  "        I  t"    IT      "i^r  ^    "   '  " 

U^L_j^J.JI^   Lr'5;4\.'f^    Ljf^cXii   Jb^!^l|    u-t^^    ^^<V-^    (J-T^r*-'^ 
340  JU   yl^i^  c)^tyf^    U^-^A^t     U^    J^L.^=.JI^    ^JCI^JI    ^:^ 


Das  Kitäb  al-wuliüs  von  AI  -'Asma'i  mit  einem  Parallcltcxte  von  Qutrub  375 

(j^Uov^.M    uö^j-jI   JLaxoü   ^tXiJ      ijA-L ♦s^    L>ä-c^    Ja^is.    aü'oLc 


JaA^AJI  JtX^it    JU   JotX-wJf    wjj^jf^    tXJtX^it    (j^UoI^JL] 

5«.iu:l    ^j^Jw^^e     x^jtX-yl    v«^JUO  345 

cjvasAj    ,^1   xxiLÜiÄ    o.Ä>.^J'   J^ÄJ   ,^-tX4^M   cv^^jI^  O'^'^  tS^*^ 

jö^i  ;iJ.4Ji  j.k*iti  jUj 

x__ :IS     JwaX)    SvLÄii:!    5  vi  I  vi 

'    1^         "  '      t    .   "  nT    '  I ■        •  "       1^ 
v_aA^    •»CO.j    *..'    v^aaJI     ljLj     ^-w.J     ,^L5 

JLäj.    c^J     XA^i^    ^li     J^ÄÄJ    !^    yKki     xjlj     j^o    ^1    ,^1    ^-C*>.J 
tXJl     Jci-    ^cXll]     ;t>.^f5    jUi^i    ^■♦4^    J'Ai.il     J.^^11    ;^ 


360 


iaA*w.JI  wj^=^    JU    U<^^l    aii    jUxi    l^cXi-    Ji*i>!^l 

üLft^  ^(^UJKtXSxJl^^^^^      I*"^^3  (j^UJI  il^Ä-co  ^i)^.  ^ 


376  Geyer. 


o.. 


'    'J   ...  '       ^o- 


370  L^lwÄil  iu  tXw^ll  ,^jjjü 


;.-?..       >  a  ^) 


^iyi  ^^^c>  ^f  JU^   iiAi^JI  v/^-';  J'-^2^-'  tU«^.'  JIä:?5 
lö]^  t^^^jl   ci>vAaü5   JLäj^    W.0J0  cl^4"'^  )y^^  "^^  '-^'-^b] 


375  JüA^JI  >.b>^S    JLjf^    ^^ 

|;jOtXis.Lj'    (jdxxJf^     |i^4^Us»    ^Ä3 

JUj.  (j^jlÄi>l  xj  JUj.  I j^  ^j^  Iäx^I  ^L^-w.!  v-^^^  >^a2,^a^. 


Das  Kitäb  al-wuhüs  von  Al-'Asiua'i  mit  einem  Parallcltcxtc  von  Qutrub.  377 


L^jLä.O«     (.«jLjtXJI     tL-t-wi 


•j   ,  ^  o 


Ls^^    '-'»^•^  ^y*       li    L>2~g-^:?  ^       lj._.öJl    <A.A*wJ    l3'<J^-^    v„*.:^Lo« 


•t'     n  ^u  «;  ." 


j*^i|  J^xi   (j^jwJt.M    f»tAw.J  ^       (j*.^i?    Riil^    J"^-^'^    L^*"^         ^^^ 


d^^-wA^.^    &jjl|(3    ,^J£^L^ 


i»äAi2J.il   oiAÄiLi  yö^    *L^4^    y^j    Jlüj    cXax^  ^1  JLi'    [53  a] 

^      —  ^  tw  ?  ^ 

8j.j;  iswli.li   ^Awf  tXi'  i^tX-'l  y^ ^  Jö^^l  ^33  JLüj.   ^IJI  <X\ 
^^jv-Jf  yö^    cXÄrl  v^*^;   isj^^l  J^A^o  li*^!^i   dUj.5^   As^  ^1 


378  Geyer. 


(j^xif     Vw^j3     JUij^      ^lyMj.}}»    j^AÄ.|www.jf    ^mL^vwI    cL^-^»-*     ^yt-C- 


,* 


l 5Ct\jy   J^:?^    r'^'*•■S~■''    [»'.j    r^^   (•'    (5'«-*^"'   /V"*^''^   [/*^-^] 

I  ""    I  <^     1l  <"     "t^ 

^-<yO       (jD      131      (5^-^'      LN7»>^       **-w..|       5wAA>       ^I       l}yX£.      ^^     sj\.JLi^ 

410  ^J^;    ^-4^''     t^<J^J-'    JI-ÄJ;     t^^"=-;    ^=^1-^    ^«AAdJLJ     JUj^ 


y^T-^'  xj^x  Jli'  Ä.^.j> 


415  ^IjuJI  .u^i 

(*.A.^A«    &J   Jlib^    ^J*-^ii^i    ^^xii.j   JIäj^    äÜÜtj«    v^JÜij    JUj 

^üyi  JU- 


Das  Kitäb  al-wuhüs  von  Al-'Asma'i  mit  einem  Paralleltcxtc  von  Qu|rub.  379 


(J^^^-'i  lj**-V^-^   120 

kJoLiS  ÜU;   ^  SU^;,!   L»  [53  b] 


^JLi^      ,.iLä.wwu      il^vl 


^^JLxtM    ^/O    i^AJ^J    JUj^     Jüb^   w*^    (^    ^1   XX^-v.!      |vi     ^J^«^'^ 


ilLowAJI 


r.   ^„*- 


JLüj^     u't-'     /'^♦4-';    )V^'    yS'iXX.i   JI-ÄJ^    v-^y    tS^'^^'   'J'^ 
j.:i.JI     y=>^v-^    JLi"    (^Y-^    ^-S"^-*    v-V*'^'^-^    J^-*^^    JixövX!c    ^AJ^\.i 


,0-C  ,'^-c- 


•130 


380  Geyev. 


U  }  ,     ^    ü      w 


440 


^iÄU^  ^SK.L  ^,\y  Ji^x^  j^  ^UAJ  JÜü.  [72  a,  Z.  13] 

ji«^    **-^    )^^'    U*^^"*      L^ iV*^    ^-»^^^^y^    L^...Cwao.;> 

S  1 

Jix»  ^^  1^^  V*i5-'^   '<^  ^   ^';"j^  V'V;   u^^  *4-V  '-^'-^; 

^ÄXJIJ.     ^ÄJtJI^      ^5-''      *^''     'J'-'^h^;      eIvÄ-M     ^laj     3    J^-O..'!      J^    (V^i 

^5    *y^5^   7^5    r-^'^J  ^-^St.    uii.2t^   xiJ   ItXic   L)  U*|Jf. 
450 J.tX*>c    ilixjf.    Jiläj 


JU,:^  Jl^3t.  ilxL'l^  ^iJl  ^^yt  .U  ^^  [74  a,  Z.  9] 


»  ,  „t 


Das  Kitäb  iil-wulu'is  von  AI -'Asmii'i  mit  i'iiicin  riirallcltextc  von  Qutruti.  381 


iaAA^^Jl    *.x5>\   JU'^  yiJI    yS^^  yäaJ'  (^^    P*^'  J-^-*  r' ""^''    '^S 

» ^^    y-s    ©(5**^    C^ÜLÄA^f    L^i  460 

^<>^l^  5jöy^   s;'>^   ^5^^'^  ;^;^'^    cX-Xa-M  yß^    L«4bJ 

,♦4.^1* J    JLs^     «A4.^i      »-^;     ^^^      ^■^^T^     (V^-^'^      (^)*^''      ^'t'*^ 

^j!   Ss.iuJl^   Sj.äJI  tXJy   J.A>w*:i.|^   Lcj.A-M.  ^y-yi  Uli'«   J^^ 

J./0LXJI  ^aLc^I     JLs.     älÄJI     5j.ÄA>LJ    JLäj^    J.Aa*,jsI    405 

L^'L.sxb^    l-§->^'    ^'^=>•   oy^^li      ^l-**'    ^j«"^    *!*^-^    xAAi   o^a^OwS 
OAAJ    ^^    UaLj^yo^     iJN.ÄAJi     üliaAiJt^     üa^^JI     5j,äaJ(    iüvL».JI. 

y=>vi(  wäL^JI  JU^  [j.ÄAJfJ  »väaJI  J>ax»  Lö.jf  [»^r^f 

r*^-?  r'>^^  ^  "^  ^  •;' 


470 


J.j«.i2Jf  j.£.l^jf    JLi'    'iJLf}\    iLcyliit. 


382  Geyer. 


gj         I  ^  U 


9  o^         9  0 


JU   ik'l    Jü-$S,   /JJJ     ^l;l,     L4^    /J..II   ^;l,     ^;l     I^U, 

^^         ^^         9^^       ^        ^"' 

480  L4IJT  k5^7  ^  ^'  JSi  ^Lr 


3       o 


48 


j^iiif.  ;^'f  uj  ^^  j^tf  ^cx-'i  ^t^;ji  ^  4-^:.n^ 

ü  JU"^    ^-^-^    i->LiJt    .,_a4^'     (*"g-v2-*J    JLs^   iwj^MUi.JI^    _  wA^.'l. 


J      >      0  . 


r'-^  ü-5  7^  ;^'^  ['^^  ^ 


J.A+:s»     UjCjXit    jjfwAA-'l    Jv/ 


o^vi  tXi"   '«"'^i'^   äUxiäjiji  (jönIäJI   lyU'^    Lfljt    iu)*^J|    ,jöxLlil^ 


>  >  >     5  ü  . 


400  ^r:»JI  Vr^'v-^     Jti%    ^Iä'xJ    o^ vi .     Lc.vi    (j^vÄJ 


Das  Kita!)  al-wuhiis  vuii  AI -W.siiui'i  mit  einem  rarallcl texte  von  Qulinl.  o<So 


o    ^u-o-         ^ 


o  ^ 

LxÖn     5-g.i      JüLwl      löLi      jj-A^LÄX)      ^ic      JUl^äJ"     ;>^i».     L5!>jjj.j     JlÜAi 

(^aXaw.äJIj   l — WS«   1 iüs    JÖLÄläJi    ic^UwN   cXs    Jv-Ä^«    )t'*-^^    \*.<aiL« 

■  ^        "'     '   mT"  "^''      ''  i'f'        I  ^^       T  '        '  ""      P    t"    '    I    ""i/ 

j>ü^     )>o^      .5=0^     j    j--         i^     ''1  ^Tl''^        -st» 

•Jß.    «LA*-«;    ^^^rr*^    ^5-^    (^5"^^5    ^^^    StXAj"  ^a:^    aL"i.£    ^ajjI  ^ 

ij^JJJ    l-J^Y-CÖ    (V^il     ^l^f        ^J«*^    s^^     ^r?'<^=*    LS^-^^  ^*^^ 

^-AJjf)^  J.X2-W  ya  *.j  iw-w-i.  j^JiiH^    RjItXs.1    cXxj   oLiu^l   «Jß   ivJ 
t-  ri       •••.'      ^1  -  °.t      "'  "    •       "^  •"  •  Jr     •      (I  ••       ""  '    ^ 

0--o^         S^o^  S^''^  Gj^         Ifll  "  II 

|V*-Wki'«      _va5C«      >^^.^£^«      Iw»»-*»^      i-LAläJ'      (^/O     l^-w*4.JI 


384  fieycr- 


)10 


J^;.it     1^1^ 


^jdi     JLiü,]     cUpt     ^f     i5^;S(^       [^Ü]     ^5;^il      C>..y     JlüAi 

5^Äi.'l    [JLüj]^    /*^-»4''    xUi^M^    ^^!^i    ^r^^  y^y    v^—^'^ 


515  Jj^   oLäL.,'!   J^'   lXs    ^tXJt   (viäs^JI   ^^\   cUpl   ^  ;>^'-^-'; 

JLÄJ^      V_}lÄJf      J^-cJI       ^^X!       N<3U.JI       jV^^JtJ       JU'^       ')^'^"'     ^'^'^ 


«A4.^j    tX-u/f^     sjcu/l    ^AJ!$M^     <Xu;l    Lili'   jj.jfwAJf    o>I^J>    (^^^ 

l«y4.^J     (vJj    ^^'vs'    J^''^:?^    o^A^is-f      (t>|^    Ju^!^M     5^'    k:i>LA-'    t\i' 
sÜj    Jjöo     U-^     *-U     cjLaJ     JLs     ^X!     XiJ    ^J^     5<^^     '^^^^ 

jCT^  i^j^tf  ^LxL.»l  JU  Ur 

(w>v^    <^':y*'    (3^     ^■^^    is3^    lJ"-*-* 


Das  Kitäb  al-wuhüs  von  Al-'Asma'i  mit  einem  Paralleltexte  von  Qutrub.  385 


J.AM.AÄ    i^^wÄ.    *l    eV^    ^"^^^        5)^ °-^    ii     ioÜlAwä     U-gJO 


— — — —  ,  ö  0    **  S  o*' 


ö  0    f  S  0*^ 

530 


L*,£s    juul    Lx   it>]^  ij**:?5'    lJ^5      <:^^y    ^i^-y»^    *■-*    '^>|   *^  (3  (>^ 


J.xLjOf  ^^r'T  JU^  [76a] 

JyX^^    ^^\^    {^y^rt   *l-*Ä^        '^^^y-^    XÄ-Lu    t^Ä^  o*Ä>wia.|         535 

,<;     -'^--  '*0,  ii- ,  I  „  a,  .1  S--*' 

lj!^lt>  Jf jo  xjuö.jc  ^  J!6  ^^  vdüi3   UjI^  tXx  ItXic  L  xil^j^ 

■».2>.yjt  yis.1      JLi'«      v,„a^*aJI      (V-w.+.*Ajf«      ^xxtXiiJ'      ^ÄlOwi 

ii!^^  itXjr  ^^f  Lif^'   Jj  i;f  si  diL^i;;  j.^1 

5\DtXA.J     — -fj..u/«      i^x^f^A«       «A4.S.I«      XJLä.«»«/      ^ÄJjvJ«      ^.Lüw^ 
Sitznngsber.  d.  phil.-liist.  Cl.     CXV    Bil.  I    Hft.  25 


540 


386  Geyer. 

cXa.^    JLäj^    cyb^l     1^1     ^^^.A:a.lv-«JI    ^c^ )    «L)lj^i    (CjLjUi.**«^ 

545  jjljyu*/     5sl^j.JI     /«^V^^     v-^xXäJI     «HuL+J     ^^     ScVaa«    ^^iJ^'^ 

le^  j      v^jJjiJl     iJ    J^S    ^0<x:^    Ljf     ^^.^aJ^     v:i)ijk.A^    c.)lj^l|^ 


«^A.XaJI     aJ 


(j>*4i^  (^.Aaj.  (_Väaj«  (.>ÄX  j  •  [JwäÄj.J  (J.AAJ  j.5<XlJ  •   kAxiwj     _AJjvJ 

— — —  f.       "<= 

J.ä;o    v^^^Jj-äj«   ^mLs»*.^   f^Lä-xN      Ä «Läj    LäLav.    ^c^Ji   jK.jaji    xJ 


p     ) 


'  "  " . .  '         "^ 


555   i^il     (j.£Jj|^    u*-^„^JI    v_^JLjtAJI    jJJ    JLäj^    vA^'f    l^jl^^    ,^SÄi 


^«Aa2.J|      *.J 


>G0  ^sy. 2>I    y-*^    c5^5     '-S-^    o^-Läi 

3woü    (•^aJI    <A..g-cij   |iJ   (^wol    (V.^>J 


Das  Kitäb  al-wuhüs  von  Al-'Asma'i  mit  einem  Paralleltexte  von  Qutrub,  387 

\l.XÄ^     ^c)^'!      (J^J-^J     /^     U^)        5  ^«*»AA=>-      f!«.Ä£      X.JlA«0      ^«./LwaJ     b' 

icyl-XA^«   ^^1  öJö«  /V^5  ÄJLiLoö  ^AJjlU  ^1.*AX3  wJlXAJ  J^-'^?}  ö 
Jk^QJ!   lfl>c>^5^^l  JLäj;  t5^^'  z*^-''  ^7^-?^';  /Nt'^;  ^^.'^; 

J«J«iaJf  r^LiAi-     ^jf      JL»^     J-^vi      5<>s£».f  «.il^ 


^i;^l  p  [76b,Z.ll]„o 


S       J-.  S  --      <i. 


Ju^iaJl  jüwis  JU^    ;^l»iLl    ÄA^i'^    L3:fr4"'   *^>^ 

cL^I  J^Ax^Jf^  [77a] 


25* 


388  Gey"- 

580  [^IxäJI    [vj] 

J.I4JI5    j:^.'^   /cXJI    ^i£i»    ^L*Jt   3   (^Ui   [78b,  ZI] 
p   ^        .1 

-t  I       f      •'       ^^  "        ^T"         ?.-:'"-   I  •  Ni  »     II  .. 

»85  ^}    wxi.    rl^-wl   5<XgJ    JüixÄJ^    aJJi^^    *^-ß-;V^    ^4-^    15^-^-'    '-'^^ 

iüoLxJ  JLßj^  JLjpf  *A44-^  JU-'    ^T-^-^   J'-^^    t)>:?5-^-'f    ;3^"^' 

xLäaiJ   (jL^t    '^-'-'5    ^7^"=*  7^^   (*-=■)   '<^H§-»   '-€-'^5   '-4*'*   (i^r-* 

JojUaaaJI  j.£L-Cbwj|     jli'^     *LxÄJt 


r 

595  aüLxJI^    fL^Ol^     'iyK*.^l\     vA^i.1    ij^     xJ     J'-äJ^    [82  «1,  Z.  2j 


Das  Eitäb  al-wuhii3  von  Al-'Asma'i  mit  einem  Paralleltexto  von  Qutrub.  389 

^    I^U    RAAliJI.     SwiiJI    jii.s>yi    &L^   ^    'r'^^;   [^^  ^'  Z.  4]  600 

Mit     "U  ^"        '^1^       ^1^       ^1^'    r 

^b^l     ^A*:^    ^y:>^^     U^^     ^aUI'I     Jl     [^IJ     ^^^*Jt     it 

J.A^LÄif     tX_^l^  ^    jA^sUis.^    (jJbLli.    ^«^y^-'l;    ivÄiit^    w^^' 5 
waÄj     ^t-"-*^    J^^^^r?^    J^^^yr*^     J-T^t?^^;     ^•"'•^^     "-^    C^^-^'*'^  "^^^ 

'      i^^lT    \''"^^"^i    ^\  ''     '1'"  '"^'^     *^     «"'»r       '  '  "^^  r  1 


Jj-ÖJlS^     cLAjäil      ^^Xl      «AiüÜJI     J>=>^M.     r^L*w>.Äjl.     ^LaIäJI    j^/O      i_3j.A«,JI. 

JU.     slv^'     J^-*-*     ^_^*..M     ^^     iU^vil     '^^i'^     >,:yJuL     l — 0 


Laav«      o*..^4'     /r^^)    r)"^    ij*^*^  ' 


5 


615 


cLa*JI  i^xi  S^  lyii'  ^j'wA.'!  ^3   ^  viA.J3   (jjöo  ^^  [83  b] 
^,liaA^^   (^^"=^    j*lxÄJ(    3    V'^^     f-'"*4''    ^-^    C^'^    ^-'"^    '^^ 


390  Geyer. 

20  ^^f  ii^"   iocl*j   sjcjc   (v4-*-i"  vjK   <^^'   '■•^^i^   ^-iJ^^-^    ^T'^^ 
JuiLXJI  J^^ll    JU    ^^iaxi:^    JLüj;   05^:^" 


}    ^    ^   ü    ^ 


..    I  t    "'"  '        ""''      "'tl*-'  I  S-'    |.        "  =  '     ,1.. 

ääU-s*    ,^'    ^r^^    *^r^^  5"^^    7^    Vi^'*    *^)       •    ^^7^    w^^ 


|i^V  i  Ji^j] 


j  5    ^  »  ^  ü 


(J^-^-J;    ij"^:?;   lH;^:?  (J-^-^  ^'-^  ;1.4^'  L»l^   [83b,  Z.  16] 

630  iöj    1^1:^5     L:^:^     >>.^J     [84  a]     Löjl    2!:^.     ^i'*--^  •     Läa^S 

5v4.J       lv-Ci.Ä        p^LaÖ       't>|       lwA^*I>       vL»,S.f       wi-C  •       i^^^       (1)'        '^')' 

635  SvtX^    (>-<     (jl^    lol     XÄ.wXO.;i»    ^•»^' 


'liS     5;.äJ'5     ^^}     ;^     ^UJI^       'US    X:^äJI^    [84b,    Z.  9] 


•j .  -  j     > 


640  (^isJI    ^>ö    Jlüj.     Llyj    JLftJ^     ^-f^T^r^    ^-^V-*^    *^T-'5    ULxj    |viA 


Das  Kitäb  al-wuhüs  von  Al-'Asma'i  mit  einem  Paralleltexte  von  Qutrul).  391 

cIaanaJI  ,^^  ^^yjJ\  ^3  ^  JLi".  äiAAihJl  ^)^  J^'*^?^  V^  r^9 


^  .*.* 


>  To  --         »  _u  ^ 


jvAÄj  tX^^I  f»lj^  vjyj  l.Aijf  ^Ktj  'r^)   )^7^^  T^V-  ;')  '^-'  ^i 
iUuäJl  j  ^aa2.J|.  L-öfcAäJI.  X£«_c».;l   xj«-oi  >»_^tX."  Lx»!^  ^-^  [V- 


>  >  ^  u 


«A^äJI     [85  aj    I of.     Li.ü>wä    ^>-öJ    ,^r^     J^"*^     v_j^*xJf     Uol^  645 

Ul^ 7^^;   rf"^^    r^/''* 


5     ^      O    ^ 


Ixlh]  f.UtÄJI  Gl^  ^l-i4'  ^^  e^^  cy^-^i  JLttj;  [85a,  Z.  16]  eso 

I»  in  I  II 

iuuA^f  xxilxÄJI    Y^tXj    k^-Ä-tc   JU. 


392  G«y«i- 


Anmerkungen. 

Z.  6:  ^Vertraue  dich  einer  trächtigen  (Kamelin)  an, 
deren  Wassermagen  einer  Wasserhiche  gleicht,  an  der  die 
Kinder  al-'Achdar's  wechseln.'  ^Ü  ist  in  der  Handschrift  nacli- 
träghch  ergänzt.  Zu  s'^^Uj  hat  eine  spätere  Hand  die  Bemerkung 
geschrieben:  ,o-f^^  n^)^\XS. 

Z.  7:  Die  Bedeutung  iJuiU-  für  ^ü^l*  fehlt  in  den  Wörter- 
büchern.  Die  Handschrift  hat  ^^j>\  ^_^,  und  zwar  nachträglich 
ergänzt. 

Z.  8  f . :  ,Ein  vierjähriger  (Wildesel),  dessen  Vater  ein 
'Achdarit  und  dessen  Mutter  (eine)  von  den  weissbändrigen 
(Eselinnen  ist),  ein  unzüchtiger,  (der)  auf  seinem  Lager  streng- 
blickend (da  liegt)/  —  Zu  <_^ii.\  die  Bemerkung:  ^U'^sil. 

Z.  11:  jEinen  feisten  (Wildesel)  siehst  du,  einen  am  Halse 
zerbissenen.'     'A^-^.  XXXIII,  40.    —   Lane  IV,  p.  1315  b  best 

für   <*JUJLj:  A-iLJlj. 

Z.  13:  ,Ein  untersetzter  (Wildesel),  den  die  (anderen) 
Hengste  gebissen  haben.'  —  Die  Handschrift  hat  'dCJ\y:^.  —  An- 
Näbighah  ed.  Ahlw.  XXI,  7;  vgl.  Ahlwardt,  Aechth.  115  und 
Ch.  A.  344  und  350. 

Z.  IG:  ,Da  kam  ein  feister  Wildesel  von  'Amäyah ,  an 
dessen  Hüftadern  und  Flanken  Bissiiarben  (waren).'  Vgl.  Lisän 
VI,  450  s.  V.    jsi: 

^Jl^iiJl  vX*io\a     li^Ü      .ilX5a      .JwlS^      ,»>.5      >U>-:^ 

Ac'hulichc  Verse  in  Hud.  I,  18,  2(),  im  Taiwan  des  Labid  S.  =\v, 
Z.  12  und  bei  Bakri  I,  63  und  II,  097.  —  Bei  ^^Ss  stellt  in 
der  Ilandsclirift  die  Bemerkung:  ,^l$\3\  ^c^jS  J.^^,  JUb»,  OliiÄ3\ 

Z.  IS:  Tag  III,  539  und  Lisän  VI,  469  s.  v.  ^^J6: 


Das  Kitäb  al-wuhüs  von  Al-'Asraa'i  mit  einem  Paialleltexte  von  Qufrub.  393 

,Als  ob  unter  mir  ein  feister,  wohlgenährter,  fetter,  kurz- 
schrittiger  (Wildesel  wäre),  der  die  Haine  mit  seinem  Geschrei 
erfüllt/  Gauh.  I,  393  und  Muhit  II,  1846  haben  l^L^I.  — 
Im  Diwan  des  al-'A^gäg  kommt  dieser  Vers  nicht  vor. 

Z.  20:  ,Als  ob  ihr  Sattel  und  ihre  Sattelriemen  auf  einem 
feisten  (Wildesel  wären),  der  im  Beginn  des  Frühlings  weidet/ 

Z.  23:    Zu    ^Ob   hat    die    Handschrift   die    Bemerkung: 

Z.  24:  Sie  (die  Eselin)  Avetteifert  im  Galopp  mit  einem 
leichtfüssigen,  schlanken  (Wildesel)/  'Agg.  XXXIII,  39  und 
Kämil  110,  Z.  16. 

Z.  25:  Zu  ^ j^jö" :  Die  Handschrift  hat  regelmässig  die 
Imperfectformen  der  Verba  tertiae  ^  mit  einem  'Alif  otiosum 
versehen;  hier  also:    \^v>äj'. 

Z.  29:  ,Als  ob  ich  meinen  Sattel  einem  feisten  (von  den 
anderen  Hengsten)  verfolgten,  weissbändrigen  (Wildesel)  an- 
gelegt hätte,  den  die  feisten,  milcharmen  (Eselinnen)  erblickt 
haben. ^    Abkarius,  Nihäyah  al-'irab  etc.   S.  ivr   in  der  Qasidali 

V 

des  as-Sammäch,  V.  5  hat  den  Vers  ganz  verderbt: 

;.\^j»J\  .>ov>jL\  c^a».a  i )ixi.\  JJ.A!         .>j-ix«o    ( vJliw    J^yh    ^>y^     •As 

wofür  mit  Tag  II,  318  zu  lesen  ist:    ■]\  > A-^  J^  ^^y^  ö^- 

Z.  32:  Die  Handschrift  hat:  ,^As^^  ^j^^  ^'^'^  £-*^5- 

Z,  33 :  ,Er  verfolgt  unträchtige,  (einander)  ähnliche,  zu- 
sammengeschnürte, langhalsige,  langgebaute,  röthlich  gefärbte 
(Wildeselinnen).'  Dü-r-Rummah,  ed.  Smend  v.  41  hat:  ^S^^kl 
und  am  Beginn  des  zweiten  Halbverses :  ^j>\'jZ^\  ^^^  jgi'au 
gekleidete  Ebenso  Tag  IV,  441.  Im  Lisän  VI,'  114  lautet  der 
zweite  Halbvers:  J,^  l^SLi.Ä.1  ^  J..^j\J..*lJ\  ^sr^  —  Lisän  VIII, 
364  hat  dieselbe  Lesart  wie  unsere  Handschrift  bis  auf  ^^jio 
für  ^\sl. 

Z.  35 f.:  ,Ein  schwachbeiniges  (Gazellcnkalb)  mit  sanften 
schAvarzen  Augen,  ein  erwachsenes,  dunkelfarbiges,  das  erste 
(d.  i.  das  vorzüglichste,  schönste)  der  Weideplätze,  ein  röthlich- 
graues.'  Die  Handschrift  hat:  i}o_jLv«-4Jl. 

Z.  38:  JU^^)^-  die  Handschrift  hat  cUa.«.!^ 


394  Geyer. 

Z.  43:  ,Da  schoss  er  und  traf  eine  nicht  trächtige  unbe- 
fruchtete (Eselin)  mit  einem  Pfeile:  der  durchbohrte  sie  und 
sein  Gefieder  (war  vom  Blute)  befeuchtet/  Ch.  A.  353,  V.  rr.  — 
Schwarzlose,  ,Die  Waffen  d.  a.  Araber',  S.  304  hat  ^.J^x^,  offen- 
bar ein  Schreibfehler.  (Vgl.  Wr.  Ztschrft.  f.  d.  Kunde  des 
Morgenlandes  Bd.  I,  S.  273). 

Z.  44:  Zu  >/jX\  hat  die  Handschrift  am  Rande  die  Be- 
mei'kung:  jo\>.Xi>.  •>3>>4-^  g-»^*"?" 

Z.  47:  ,Es  entstellte  ihn  (den  Wildesel)  der  Hochsommer 
und  die  Eifersucht  und  die  Fürsorge  für  eine  schlanke  (Eselin) 
gleich  einem  Bogen  aus  Lotosholz.'  Tag  HI,  470  und  Lisan 
VI,  347. 

Z.  48:    Vgl.    Diw.    des   Labid.    S.  iir,  Z.  5:  ^y>^^'4\  JU 

Z.  49:  Zu  der  Stelle  j^^i «^^."^  hat  die  Handschrift 

am  Rande  die  Bemerkung:  L-ä^^oJl  ^^h  ^_y.cik»J\  <^co^saj  Uil^ 

Z.  50:  In  der  Handschrift  steht:  SjuL\  ,^3. 
Z.  51:  'Ag^.  XV,  8b— IIa: 

JJa^'i^l  <^\  (0-^    >0^   ^>  Jw^iJUo  ^U>    ^j^    K^^^\    O^ 

,Als  ob  mein  Sattel  auf  einem  ausgehungerten,  beweglichen,  (am 
Rücken)  gestreiften,  starken,  um  die  Weichen  schmalen  (Wild- 
esel wäre),  der  weissbändrige,  trächtige,  magere,  an  Hals  und 
Schenkeln  wollige  (Eselinnen)  mit  ^Munterkeit  verfolgt,  (der) 
von  ihren  Hufschlägen  mit  Narben  bedeckt  (ist),  dichtfleischig, 
hart,  untersetzt.'  Unsere  Handschrift  hat  >^  ^>. 

Z.  53:  ,Oder  ein  fünfjähriger  (Wildesel),  welcher  un- 
trächtige (gestreifte?)  milcharme  Eselinnen  verfolgt.' 

Z.  55:  ,Ein  feister,  schmalbäuchiger ,  an  den  Weichen 
eingeschnürter  (Wildesel).' 


'  In   der   'Ag^ii^handschrift   sind   die   beiden   "Verse   verstellt.     Da   aber 
sich  nur  auf  die  Eselinnen  beziehen  kann,  so  ist  die  oben  angenommene 
Reihenfolge  gewiss  die  richtige. 


Das  Kitäli  al-wuhiis  von  AI -Wsina'i  mit  einem  Paralleltexte  von  Qulrut  395 

Z.  57:  S.  oben  Anmerkung  zu  Z.  51.  Die  Handschrift  hat 

Z.  59 :  ,Als  ob  ich  den  Sattel  einem  weissbändrigen, 
hochschenkligen  (Wildesel)  angelegt  hätte,  dem  der  Hain  von 
Rämatain    (zur  Weide)  offen  steht.'  Bakri  I,  393. 

Z.  60:  "s^^  oUS;   die  Handschrift  hat  k">x»^. 

Z.  63:  ,Eine  starke  (Kamelin),  welche  läuft,  wenn  die 
Geissei  sie  trifft,  wie  der  wiehernde  umherschweifende  (Wild- 
esel) läuft/   Kämil  489,  10:  Jr^^  \^i. 

Z.  66:  ,Als  ob  in  seinem  Munde,  so  oft  er  wiehert,  dicht 
unter  dem  Gaumenzäpfchen  eine  Laute  versteckt  Aväre.'  Das 
in  der  Klammer  [  J  Befindliche  fehlt  in  der  Handschrift.  —  Der 
Acc.  \l^  von  dem  regierenden  JjU  durch  den  Zwischensatz  ge- 
trennt, ist  bemerkenswerth.  'Agg.  XXXHI,  41. 

Z.  69 :  ,Da  wieherte  er  zehnfach  und  eilte  auf  die  sie  (die 
Eselinnen)  umkreisenden  (Wildesel)  los  und  geberdete  sich 
wie  rasend.'  Hud.  I,  92,  35. 

Z.  73:  ,Es  (das  Ross)  holt  die  Eselin  und  ihr  Männchen 
und  ihr  Füllen  ein,  bevor  es  nur  in  Schweiss  geräth.'  Kämil 
521,   1.  Die  Handschrift  hat  ^-Jl*^. 

Z.  74:  In  der  Handschrift  steht  Jyö'  und  bei  ^-yjj^  die 
Bemerkung  l^  ^^a.  ^"^i^  \3\  Jjtj  yb^- 

Z.  75:  .Als  ob  sein  Wiehern  an  jedem  Morgen  an  den 
Pfützen  von  Yam'üd  ein  (menschlicher)  Ruf  wäre.'  Zuh.  I,  27: 
Ch.  A.  352.     Zu  -^sr**-   hat   die   Handschrift   die  Bemerkung: 

Z.  77:  ,Sie  (die  Kamelin)  gibt  aus  ihrem  Euter,  wenn 
sie  (durch  die  Reise)  angestrengt  wird,  keine  Milch,  (sondern) 
nur  Schweiss;  der  aber  fliesst  beträchtlich.'  Mufadd,  cod. 
Vind.  148  b,  Z.  12;  Qutrub,  K.  mä  chälafa  etc.  64  b,  Z.  6; 
Tag  V,  275. 

Z.  80:  ,Und  (auch)  auf  dem  weichen  Boden  (auf  dem 
das  Galoppiren  schwer  ist,  ist  er)  ein  starkknochiger,  aus- 
schlagender (Hengst),  während  die  besten  Renner  (sonst)  mit 
Schweiss  überströmt  sind.'  Agg.  XHI,  9  — 10;  Z.  D.  ]\I.  G. 
XXX Vn,  612.  Die  Handschrift  hat  ^J-^  und  zu  ^*w>^l->  die 
Bemerkung  Jjbp\  —  I^-«^  auch  bei  Labid,    Diwan  S.  so,  Z.  9. 


396  Geyer. 

Z.  82:  ,Aus  Furcht  vor  ihm  (dem  hochflutlienden  Euphrat) 
hält  sich  der  Schiffer  fest  an  der  Ruderstange  nach  den  Stunden 
der  Anstrengung  und  des  Scliweisses/  An-Näb.  V,  46.  In  der 
Plandschrift  steht  -Ut^\  über  ^.^^\-  —  Zu  der  ganzen  Stelle 
über  die  Bezeichnungen  des  Seh  weisses,  vgl.  Kitäb-al-farq, 
S.24S,  Iff. 

Z.  84:  Zu  Sjlä  hat  die  Handschrift  die  Bemerkung:  J^^wS^U". 

Z.  85:  ,Er  (der  Wildesel)  treibt  die  Herden  (der  Eselinnen) 
vor  sich  her,  und  verjagt  ihre  Füllenj  gleichwie  ein  Kamelhengst 
einer  einsamen  jungen  Kamelin  nacheilt.' 

Z.  87:  ,Er  treibt  die  Herden  (der  Eselinnen)  in  Rahbä  vor 
sich  her  und  sein  Bauch  ist  faltig  gleich  den  Falten  eines  Lein- 
tuches und  mager.'  Dieser  Vers  ist  bei  Bakri  1,426  angeführt  und 
dem  ,3j.Ä.JJ\  sS.J^  ^^J  ^'hs.  zugeschrieben.  Ueber  ^^-^s:^  steht 
in  der  Handschrift:  ^-^-«o  J-^s^- 

Z.  91 :  UiJ\  s^ij-ij":  Die  Handschrift  hat  , ->LJü\  s^^j. 

Z.  94:  jGott  vergelte  den  beiden  scheeläugigen  um  meinet- 
willen ihr  Schelten  und  (ebenso)  dem  'Abdah,  dem  Kuhsteiss, 
dem  krummen!'  In  der  Handschrift  stand  ursprünglich:  \^L. 
Ä.^^   ^J<£.  ^j^s.'>}\  i.JÜl,    was   dann   corrigirt   wurde.     Der   Vers 

ist  von  jLL^l  —  Tag.  III,  78.    Lisan  V,  174.    Gauh.  I,  293. 
Muhit  I,  190.  Kamil  159,  13. 

Z.  95:  Zu  ^  vgl.  Kitäb-al-farq  S.  242,  9  f. 

Z.  96:  ,(Es  ermüdet  sie  L^^Ijüo)  der  Zug  des  Zaumes;  in 
ihrem  jMundwinkel  (ist  in  Folge  desselben)  eine  Krümmung.' 
Zuhair  XVII,  18.  Die  Handschrift  hat  'Jl.. 

Z.  99:  Bakri  I,  188:  "  J^>^\   J^ 


^y.j  o! 


J-.älk^   ^{Jö       ^i^-^i  or^  cj^  S-f-rji' 


,Auf  ihnen  (sind)  von  den  Avildcn  Thieren  von  Bainunah  Kühe 
mit  Kälbern  in  einer  Herde.'  Zu  v_j^_,  hat  die  Handschrift 
die  Randbemerkung  JL^\  ^l.,^. 

Z.  102:  ,Da  erheben  sich  die  Stengel  des  'Aihaqänkrautes 
und  weiden  an  den  (beiden)  Thalhängen  Gazellen  und  Strausse 
ihre  Jungen.'  Labid,  Mu'all.  V.  6.  Die  Einschaltung  dieses 
Verses  an  dieser  Stelle  ist  einer  Eigenmächtigkeit  entsprungen, 


Das  Kitfib  al-wuliüs  von  AI -'Apma'i  mit  einem  raralloltexto  von  Qutnil).  307 

die  ich  damit  entschuldigen  möchte,  dass  der  Vers  weiter  unten 
im  Texte  auf  fol.  47  a,  Z.  12  der  Handschrift,  vor  dem  dort 
angeführten  Vers  37  derselben  Mu'allaqah  des  Labid  steht, 
ohne  weder  im  Zusammenhang  mit  diesem,  noch  mit  dem  um- 
gehenden Texte  zu  stehen,  während  er  an  unserer  Stelle  als 
Beleg  für  das  im  Texte  erwcähnte  ».^iisl  wohl  zu  erwarten 
gewesen  wäre.  Die  Handschrift  hat  ^^U4^;^\. 

Z.  103:  Vgl.  Kitäb  chalq-al-'insan,  fol.  2  b,  Z  7:  jlL  JUb. 
(Hs:  ^:f^j^\)  ^j^j^\  ^  jiLl  ü\3  j^:^^^\  ^9  ^}i^\  Uli  jlL^ 
^U3\.  Anstatt  <_U^M  hat  die  Handschrift  ^.-vjLäJI. 

Z.  105:  ,Nachdem  die  Finsterniss  hereingebrochen  war 
und  der  helle,  liebte  (Tag)  sich  verborgen  hatte.' 

Z.  107:  ,Ich  legte  sie  einem  bejahrten,  umherschweifenden, 
weissen  (Wildstier)  an.'  Der  Vers  fehlt  im  Diwan  des  Zuliair. 

Z.  109:  'A^-^-.  XIX,  V.  54  ff: 

j»-«-*^^  3^  c^  ^  C5^=^      :)3^ — ^^   i3^f   *^j^  (^ 

'  '  ^  /  f 

tu  '-  i  "^      'i   '   •      «tf       '    '" 

,Der  Niederschlag  des  feinen  Strichregens  nach  dem  Gusse 
des  schnellströmenden  Landregens  auf  seinem  (des  Wildstieres) 
Rücken  gleicht  zerbrochenen  Glasperlen,  bis  dass  (ausgehend) 
von  dem  weissen,  lichten  (Stiere)  die  längste  Nacht,  dort  (unter) 
einer  stillstehenden,  finsteren  (Wolke)  gleich  einem  ausge- 
breiteten Seidentuche,  zwischen  al-Firindädain  ein  Lichtglanz 
erhellt.'  Die  Handschrift  hat  ^. 

Z.  112:  ,In  einer  weissen,  grossäugigen  Herde,  deren 
Augenwinkel  (wegen  ihrer  Weisse)  Hagelkörnern  auf  den  Thal- 
hängen von  Harbah  gleichen/  Ta^  I  a,  219;  Yaqüt  H,  233 
und  Bakri  I,  277.  Dieser  hat  für  V^^V.  '>^\  ,Mäntel'  und  dazu 
die  Bemerkung:  'c,ßjl^\  ^^j^  joJ^  ^\  Äj^^^  SXa  s>y)  ^^^^  ;>^\ 
Jä4>^^\  ^c  Jf^^\  ^j^\3  '^\  f^  >^^\-  —  l^ie  Handschrift  hat 
^  statt  j^sw. 


398  Geyer. 

Z.  113:  Vgl.  Gauh.1,65:  ^\j^\  ^^  ,>.^\  v_Ufij\  J*^^^\ 
.^\    C^\   dJ^  J^-*^   * )5-A.-iixJl  ^J3^^  <*.JLLwj\   ,^_5-{-^\    i^»>J^  »_r~^^^ 

Z.  115:  ,Den  Wechsel  der  Zeit  überdauert  nicht  ein  be- 
jahrter (Wildstier),  den  die  Hunde  hetzen,  ein  erschreckter/ 
Mufadd.  cod.  Vind.  147  a,  17.  Lisän  VII,  258  (Lesarten:  ,^\j\>.2k. 
und  d3]k\).  Derselbe  Versanfang  Muf.  145  b,  9  =  Ch.  A.  352 
und  Hud.  I,  IIG,  12.  —  Die  Handschrift  hat  dSp^. 

Z.  116:  Die  Handschrift  hat  <Oj!ä\. 

Z.  118 :  ,Sie  (d.  i.  die  Wildkühe)  folgen  einem  lang- 
schwänzigen,  buntscheckigen,  stolz  einherschreitenden  (Stiere).' 
'A^-^-.  XXXIII,  7;  V.  Kremer,  Beiträge  I,  195. 

Z.  124 f.:  , Gleich  als  ob  nach  uns  mit  Blicken  schössen,  so 
oft  sie  herauskommen,  junge  Antilopen  von  Haudä  aus  Augen 
(welche  aus)  den  Gesichtsschleiern  (hervorblitzen).'  t^5=^  Yaq. 
II,  363.  Die  Handschrift  hat  ^^^'^. 

Z.  127 f.:  ,Sie  (d.  i.  die  Kamelin)  gleicht,  nach  dem  sich  ihr 
schon  ein  grosses  Stück  Hochland  erschlossen  hat,  (an  Schnellig- 
keit noch  immer)  einer  Wildkuh  in  as-Sayyitain,  welche  (ihr) 
Junges  sucht.'  Tä^-  V,  329  (Lesart:  ^IäIj^  ^-^4- ^'^V,  Bakri 
II,  824  (Lesarten  ^Ujjl  Ji.  und  ^y  s^.:=. '—  Vgl.  Tag  V,  171 

S.  V.    Isx^ü) : 

i_s^  0>^  \^5-"i  Uj^kÄ.  >\j\  Lf,j  ilsuUT  ,^_5^9\  U>X»S  ^3j^.3  "-^^J^  ^3j^-3 

,Sie  gleicht,  nachdem  der  schnelle  Ritt  auf  ihr  (schon)  lange 
gedauert  hat,  (an  Schnelligkeit  noch  immer)  einer  Wildkuh  in 
as-Sayyitain  mit  staubfarbcncm  Vordertheil.'  Zamachsari,  Lex. 
geogr.  96  (Lesart:  cJ^^.^). 

Z.  130:  ,So  oft  wir  dem  Feinde  Fehde  angesagt,  gingen 
wir  nicht  zögernd  auf  ihn  los,  wie  das  Mutterkalb  zur  Wildkuh 


Das  Kitäb  iil-s\uhüs  von  AI -'Asma'i  mit  einem  Piirallcltexte  von  Qutrub.  '599 

schleicht/  Ein  ähnlicher  Vers  Tii^Y,  329  und  Liö;in  IX,  452: 

,Und  der  Tod  hat  (verschiedene)  Wege,  (welche)  zu  ihm 
führen,  sowie  das  Mutterkalb  der  Wildkuh  zuläuft.'  Lisau 
hat:    ^jJ^\- 

Z.  132:  , Verödet  sind  nach  Sulaimä's  (Fortzug)  Mushulan 
und  Hämir,  und  es  ergehen  sich  (nun)  daselbst  Antilopenkälber 
und  Gazellen/  Kitäb  al-'aghäm  II,  43  und  51.  Yaq.  IV,  526,  22. 
Daselbst  lautet  der  Vers  folgendermassen : 

Z.  133:  Anstatt  =lJ^)l   steht  in  der  Handschrift  ^-Ji)\- 

Z.  134:  ,Und  jede  grossäugige  (Wildkuh),  die  ein  Kälb- 
chen vor  sich  hertreibt.'  'A^^'.  XXXIII,  5,  v.  Kremer,  Beitr. 
I,  195. 

Z.  135  :  JääJ\  ist  in  der  Handschrift  verbessert  aus 
^iÄJ\  —  J^ääM  in  der  Handschrift:  J^väJI. 

Z.  137:  ,Sie  (d.  i.  die  Schwerter)  gleichen  den  Schwänzen 
der  Antilopenkälber,  wenn  sie  (von  der  Tränke)  zurückkeliren, 
nachdem  sie  (die  Schwerter)  das  Blut  (der  Feinde)  getrunken 
und  (wieder)  getrunken  haben.'  Der  Vers  ist  von  as-Sanfarä  und 
kommt  vor  in  den  Mufadd.  ed.  Thorb.  XVIII,  25.  Grauhari  und 
Muhit  haben: 

während  die  zweite  Vershälfte  in  der  Handschrift  folgender- 
massen lautet: 

Z.  140:  ,Zwei  die  blendenden  Splitter  auszwinkernde 
(Augen),  gleich  den  glänzend  schwarzen  (Augen)  einer  schreck- 
haften (Wildkuh),  der  Mutter  eines  Kälbchens.'  T^rafah  IV,  31 
=  Mu'all.  33.  —  Bemerkcnswerth  ist  die  verbale  Kraft  des 
Adjectives  ^\jys^,  welches  den  folgenden  Accusativ  j\^  regiert. 

Z.  143:  ,Eine  stumpfnasige  (Antilope),  welche  das  Junge 
verloren  hat;  (nun)  verlässt  nicht  den  Abhang  der  Thalmulde 
ihr  Umherirren  und  ihr  Geblöcke.'  Labid,  Mu'all.  37.  Zu  ^i 
hat  die  Handschrift  die  Bemerkung  ^j^-  —  In  der  Handschrift 


400  Geyer. 

geht  diesem  Verse  der  6.  derselben  Mu'allaqah  voraus,  worüber 
das  oben  zu  Z.  102  gesagte  zu  vergleichen  ist. 

Z.  144:  JiJl  in  der  Handschrift  verbessert  aus  ^^\. 

Z.  146:  ^Gleichwie  sich  flüchtet  zur  Erstlingsmilch  das 
Kalb  einer  Bergkuh:  es  fürchtet  die  Augen  der  (Jäger);  da 
wird  ihm  der  volle  Euter  nicht  vorenthalten/  Zuhair  X,  23; 
übersetzt  von  Ahlwardt  in  Gh.  A.  195.  Vgl.  Hommel,  Säugeth. 
266  f.  Statt  Aj  JXi^  hat  die  Handschrift  ^*Xi^3kiS. 

Z.  148:  Zu  dem  Folgenden  vgl.  Ibn  al-'Anbari,  Kitab 
al-'addäd,  ed.  Houtsma,  182,  Z.  13  ff. 

Z.  149:    Die    Handschrift   hat   folgende   Randbemerkung: 

Z.  150:  J\^li>^JJ\^.  —  Die  Handschrift  hat^,^jJ\  L,\  ^. 

Z.  151:  Jy»-^-  —  In  der  Handschrift  steht  J>ä^.^  —  An- 
statt 8  Jo  hat  die  Handschrift  syo. 

Z.  154f. , Daselbst  wandeln  grossäugige  und  weisse  Antilopen 
hintereinander  her,  während  ihre  Jungen  von  jedem  Lagerorte 
sich  (zu  ihnen)  hinaufrecken  (um  zu  saugen).^  Zuhair  XVI  = 
Mu'all.  3;  übersetzt  bei  Hommel,  Säugeth.  259. 

Z.  158 f.:  ,Und  die  KameHn  meines  Gefährten  hat  auf  der 
Reise  hinter  sich  gelassen  ein  Antilopenkalb  mit  zerschmetterten 
Gliedern,  welches  (noch)  röchelte.'  Anstatt  ci^J^  hat  die  Hand- 
schrift o.'i^- 

Z.  162:  ,Besitzer  von  Schafen,  Kühen  und  Kamelherden.' 
Die  Handschrift  hat  ^^yL  jtiö. 

Z.  164:  ,(Habib  ibn  al-Yaman  leitet  sein  Geschlecht  ab 
von)  einem  Volke  von  Wildküheu  und  einem  schreienden, 
wiehernden  (Wildesel)  oder  von  einem  weit  draussen  weidenden, 
gelbzahnigen  (Hirten),  dessen  Mund  der  Wüste  gleicht.'  Dieser 
Vers  ist  von  dem  Hudaliten  'Abu  Darrah  und  kommt  vor  in 
Hud.  1,  125,  Fragm.  3,  V.  2  b  und  3;  übersetzt  von  Abicht,  welcher 
die  Epitheta  JUir^  jrLs.-^  auf  den  Wildstier  und  Isi  ^j/*  auf 
einen  Wildesel  bezieht,  was  abgesehen  davon,  dass  ^^  in  der 
altarabischen  Poesie  nur  vom  Wildesel  gebraucht  wird,  auch 
durch  den  Sinn  der  Verse,  übereinstimmend  mit  dem  Commen- 


Das  lutäl)  al-wuhüs  von  Al-'Asma'i  mit  einem  P.iralleltexte  von  Qutnib.  4()1 

tar,  als  unrichtig't  widerlegt  wird.  Denn  'Abu  Darrali  will 
offenbar  sagen:  ,Habib  ist  entweder  ein  Bastard  oder  von  sehr 
gemeiner  Abkunft',  was  in  der  Abicht'schen  Uebersetzung  ganz 
verwischt   wird.  Die  Handschrift  hat  JaI  und  anstatt  ^1 :  3. 

Z.  165f.:  'ij.^L\  [y]  'ijl^\,  die  Hs.  hat  s^.oi.\  y>.^\  —  '^^\, 
die  Handschrift  hat  ^^^\- 

Z.  168 f.:  ,(Die  ehemalige  Wohnstätte  der  Geliebten)  liat 
(nun  für  sie)  eingetauscht  gelblichweisse  Gazellen  und  Anti- 
lopen; nun  halte  ich  heute  auf  den  Spuren  (ihres  Zeltes  mein 
Reitthier)  an/ 

Z.  173 f.:  jDaselbst  (d.  i.  an  der  verlassenen  Wohnstätte) 
sind  Theile  von  Antilopenherden  zerstreut,  welche  freiweidenden, 
edlen,  beinspreizenden  Kamelherden  gleichen.'  Die  Handschrift 
hat  zu  ^^3^9  am  Rande  die  Bemerkung  '^^ZiJLo  (a^^-«).  Das 
Ende  des  Verses  zeigt  sich  so:   1a.  ^pJ- 

A 

Z.  176 f.:  ,Wie  mancher  Stier  von  Rimäl  'Alig,  gleich  der 
Schönheit  eines  aufleuchtenden  Sternes,  in  einem  AntiIo])enrudei, 
vergleichbar  (an  Weisse)  dem  Leinenzeuge  des  Webers.'  Lisan 
VI,  170.  Ueber  ^^  vgl.  Dozy,  Dict.  des  noms  des  vetemcnts, 
welcher  wie  die  anderen  Wörterbücher  nur  die  Form  ».-^ 
kennt. 

Z.  179:  Vgl.  Kitab  al-farq  273,  Z.  10  ff.  Was  die  daselbst 
gemachte  Conjectur  <__j^.*vJ\  für  ^\^^\  wegen-  des  folgenden 
Verses,  betrifft,  so  ziehe  ich  vor  ^p^\^  nach  j\c^^\  einzu- 
schalten ,  weil  ein  Ausbleiben  jener  Worte  doch  Avahrschein- 
licher  ist,  als  die  Verwechslung  von  j\^^\  mit  k_^j^\,  und 
j\^^\  so,  als  eine  häufig  vorkommende  Bezeichnung  des  Anti- 
lopenrudels, im  Texte  erhalten  bleibt. 

Z.  181f.:  ,Nicht  hat  mein  Auge  (jemals)  eine  Schar  gesehen 
gleich  derjenigen,  welche  ich  gegen  uns  von  Zuqaq  ihn  Waqif 
heranziehen  sah.'  Kämil  91,  13  (hier  wird  der  Vers  dem  'Umar 
ihn  'abi  Rabi'ah  zugeschrieben) ;  Yaq.  H,  937 ;  Kitab  al-farq  273. 
Ueber  den  Dichter  Hudbah  al-'Udri  s.  Wüstenfeld,  Register 
zu  den  geneal.  Tabellen  S.  231  f. 

Z.  183 f.:  Die  Handschrift  hat  ^.UJ\_5  ,«JLiJ\  und  Ji>^^\'  sowie 
J.l>U^\.     Durch   diese  Stelle   wird  übrigens   die  Lesart  ^.J^l^ 

Sitzungsber.  d.  phil.-hist.  Gl.    CXV.  Hd.  I.  Hft.  26 


402  Geyer. 

im  Diwan  des  an-Näbighah,  Cod.  Paris,  supplem.  arabe  Nr.  1424, 
Gedicht  XXVIII,  v.  5  (bei  Ablwardt  Append.  XLII)  und  im 
dazu  gehörigen  Commentar:  \^^j^^  OUU4-\^  3j^^  J-^^^^ 
^iJik.^.  (S.  Derenbourg,  Le  Diwan  de  Näbigha  Dhobyäni,  p.  242) 
wenigstens  als  möglich  gerechtfertigt. 

Z.  184:  i_jj-^  k^\^:  Anstatt  v__)^  hat  die  Handschrift  j^. 

Z.  187:  ^Verlassen  ist  von  den  Scharen  meines  Stammes 
Ti'är.^  Bakri  I,  84,  201,  397.  Al-Hamdäni,  Gazirah,  ed.  D.  H. 
Müller  223,  7. 

Z.  192:  Vgl.  Diwan  des  Labid  S.  ir,  Z.  13:  JäW^\  JIS 
^^  ^>^\  ^^  j^TfJJl  g^.  o^3-  —  2^^  '^  ^^S^-  Hommel, 
Säugeth.  299  ff.  Gegen  die  daselbst  ausgesprochene  Ansicht, 
dass  das  Wort  eine  aramäische  Entlehnung  sei,  spricht  der 
Umstand,  dass  dasselbe  als  Eigenname  schon  in  sehr  alter 
Zeit  vorkommt.  Einer  gütigen  Mittheilung  des  Herrn  Prof. 
D.  H.  jMüller  verdanke  ich  folgende  zwei  Stellen:  1.  Den  122. 
Vers  der  hirayarischen  Qasidah  (heraiisg.  und  übers,  von  A.  von 
Kremer.  Leipzig  1865,  S.  26  und  D.  H.  Müller,  Südarabische 
Studien  in  den  Sitzungsber.  d.  ph.-hist.  Classe  der  k.  Akademie 
d.  W.  Bd.  LXXXVI,  Wien  1877,  S.  149),  wozu  noch  al-Ham- 
däni,  Gazirah  al-'arab  S.  87,  3  und  7  (;-f-«.a.  ^^  j^  ^)  zu  ver- 
gleichen ist.  2.  Einen  Vers  des  al-'A'sä,  Gazirah -al-'arab, 
S.  224,  10:  (JT^kTl  ^.^) 

,Und  ich  war  in  al-Mu'äfir  lange  Zeit  eine  Genosse  des  Fahd; 
und  Fahd  ist  ein  Freigebigei-,  den  die  (gemachten)  Versprechun- 
gen nicht  in  Verlegenheit  setzen.' 

Z.  193:  ,Und  wohl  hüten  sich  vor  dem  Habicht  die 
Gazellen/  Die  Handschrift  hat  J^sr^  und  "^  ist  daselbst  aus  ~X\ 
verbessert. 

Z.  197:  ,Und  nie  sah  ich  eine  (der  Geliebten)  gleiche 
an  Blick  und  Auge,  weder  eine  Gazellengeis,  noch  ein  Ga- 
zellenkalb.' 

Z.  199:  ,]\Iit  dem  Halse  einer  ]\Iuttergeis,  einer  weisslichen, 
Ijci  ihrem  Kidbclien  stehenden  Gazelle,  welche  ein  halber- 
wachsenes, schwachbeiniges  (Kälbchen)  weidet.'  Zuhair  IX,  5. 
Vgl.  ^\^^\  ^3Jl^  ^U:$  fol.  20  b,  Z.  0:  j^\  J4>  ^  ^\  \^^ 

•viX33>    |j_y^     flwX-^:^    <*..-v^kAj     Jlij^     .    .    .   |J;^äJ\     Ja>t>     ,__yU    JJL>     *..**3l     J^^la, 


Das  Kitäb  al-wubös  von  Al-'Asma<i  luit  einem  Paralleltexte  von  Qutrub.  403 

Z.  202:  ,Und  die  kleine  Rippe  einer  mit  kurzen  Sclirank- 
adern  versehenen^  blockenden,  wcit2;ehürnten  (Gazelle)/  Gauli. 
I,  196;  Lisän  III.  134  und  449.  Mufadd.  cod.  Vind.  fol.  154  a, 
Z.  8.     Der   Vers   ist   von    'Abu   üu'äd.     Die   Handschrift   hat 

Z.  204:  In  der  Handschrift    ^,. 

Z.  206:  ,Sie  haben  Frauenmäntel  und  Atlas-  und  Woll- 
kleider an,  (deren  weisse)  Farbe  an  ihnen  leuchtet,  nur  dass 
es  (keine  Frauen,  sondern)  Gazellen  sind.'  Die  Handschrift  hat 
iLv,  und  (^jXux^s.  —  Ueber  iL|j  ^^^^  ^'-**4  ^-  ^ozy,  Dict.  des 
noms  des  vetements,  pag.  191  et  383. 

Z.  207 :  Zu  dem  Folgenden  vgl.  at-Ta'älibi  iAl)\  ^s  ._jU^ 
S.  72:  \},\  {ij-^^  ,^A^^^\  ^)  iLJiJ\  (jj^Ji  ^  j^t.  ^>\.L\  jJ.^«iiJ\ 
Jp>V^^\   d<^\^   ^^-^-J   CUSlS  ^j_j\i  *  f^'^\  ,^j^   i'j^  L&^Jläj"  jlvö-o  cu3\5 

Z.  210:  Die  Handschrift  hat  am  Rande  folgende  Be- 
merkung:   ^\o^\   J>.=w\3   ^^\. 

Z.  211:  'A{^^.  XXXIII,  3— 4: 

,Und  eingetauscht  hat  seine  (des  Wohnortes  der  Geliebten) 
Trümmerstätte  einen  schnellfüssigen,  knie-  und  kopfwackelnden 
(Strauss),  der  in  seinem  Wackellanf  nicht  einhält,  gleich  einem 
Abessynier,  der  sich  eingewickelt  oder  eingehüllt  hat  in  einen 
Mantel,  oder  eine  befiederte,  langhalsige  (Strausshennc).'  Ueber 
SSX^  s.  Dozy,  Dict.  des  vetements.  pag.  232. 

Z.  213:  \i\j  in  der  Handschrift  M- 

Z.  214:  Ä.Ä.V-CÜ,  in  der  Handschrift  Aäm*o. 

Z.  215  f.:  Eine  sechs  Monate  alte  Gazelle,  eine  wilde,  mit 
weissem  Bauche,  nicht  dickleibig.'  Die  Handschrift  hat  ^\^IL. 
anstatt  d^Xä-  und  y^  anstatt  y^. 

Z.  217:  Die  Handschrift  hat  %U,yL^. 
Z.  222:    ,Am    unteren    Ende    von    Dät-ad-dair   wurde    ihr 
Kälbchen  zurückgelassen;  sie  aber  war  zwei  Tage  lang  traurig 

26* 


404  Geyer. 

und  verminderte  dann  (aus  Kummer)  ihre  Milch/  Nöldeke, 
Beiträge  S.  27;    Kitäb-al-farq  S.  266.    Vgl.  übrigens  JS)i\  ^U$ 

fol.  120  b,   Z.  9:    k_-oj3  yi\  Jlä  IajJ^  W-^j^.  ^j-^^  c5*5  ^^^  ii.s'J3 

Die  Handschrift    hat    zu  jr^Xä.    die  Bemerkung:    \.^.X^  IajJ^  ^^ 

Z.  223:  Die  Handschrift  hat  ,_jaAJ\,  aber  am  Rande  ver- 
bessernd ya^\j  ferner  Jj>4-^- 

Z.  224:  In  der  Handschrift  .^.J^  ^i\  \ili. 

Z.  226:  , Gleich  als  ob  sie  sich  umsähe  mit  dem  Halse 
einer  sechsmonatlichen ,  jungen  Gazelle ,  einer  edlen ,  mit 
schwarzer  Nase.'  'Antarah  XXI,  67  =  Mu'all.  60.  Vgl  Hommel, 
Säugeth.  S.  274.  Die  Handschrift  hat  cuiiJJl- 

Z.  231 :  iJU^\  in  der  Handschrift  a3U>\. 

Z.  232:  ^^^äM  ^a  '^'>^\ y  in  der  Handschrift  ,^ y  —  ^^• 
Diwan    des   Labid,    S.  ir,   Z.  14:    ^>^\  J-ixi  ^^ä3\^  (,Jä.»--o'^\)  Jlä. 

Z.  234:  «äiojjl  in  der  Handschrift  <^^j\- 

Z.  235:  ^3^j\  in  der  Handschrift  ^yj^-  —  In  der  Haiul- 
schrift  folgt  nach  diesem  Worte  das  hinter  der  Schlussklammer 
stehende  i)\  J^c^l  ,^^  5^-^c^\  bis  Z.  240:  ,,^  J^  er*  —  hierauf 
folgt:  JUb  JU^\  (!)  L^U^3  Jft;j\  L^  ^jJ\_j  [49  b]  ^^\  J^^Jl  j.)^  ^ 
JU^.  (!)  ^_^,   U  vUXä  (!)  ^3^'^\   ^).^  cui\   ^_^\  JU^l  ^^  JJU  ^ 

J\  Äii^lj  Sjbj-M  j_^  ^L-OL4*i\  \-»\  (!)  J^j-JJ  ^*XJ>  Der  Sinn  und  der 
Zusammenhang  der  durch  Wiederholungen  und  Auslassungen 
arg  entstellten  Stelle  begründen  wohl  hinreichend  die  von  mir 
versuchte  Verbesserung  und  Umstellung  der  folgenden  Sätze. 
Das  Sprichwort  J\  ■^^^  c^\  bei  Maidani  I,  113.;  S.  auch 
Hommel,  Säugeth.  S.  283. 

Z.  236:  ^\  '^:J^\y  Vgl.  Gauh.  II,  314:  ^^'^\  C^^^\  JIS 

Z.  238  f. :  ,Die  Zeit  hinterlässt  in  festgefügtem  Felsen  Risse 
und  treibt  den  weissbcinigen,  starken  (Steinbock)  von  ihm 
herunter.^  Tä^-  V,  403  (Lesart  ^yX^  für  viT^Jo  und  Uä.j  für  Ua^); 


Das  Kitäb  al-wiihiis  von  Al-'Asma'S  mit  einem  Paralleltexte  von  Qutrub.  405 

Lisan  XI,  378;    Ibn-al-'Anbari's   Kitäb -al-'addad  ed.  Houtsma 
S.  132,  Z.  18.  In  der  Handschrift  steht  .>üülä.  anstatt  .lü^. 

Z.  241 :  In  der  Handschrift  L^ka... 


Z.  243:  K.  al-'Aghani  VIII,  108  (^\^J\  ^): 

,Und  nicht  ist  (mir)  'Arwä,  wie  theuer  sie  mir  auch  ist,  näher 
als  eine  schwarzweissgestreifte,  in  der  Einöde  hausende  (Berg- 
ziege), die  hier-  und  dorthin  eilt  vor  den  Schützen  und  sich 
vor  ihnen  verbirgt  mit  Steinböcken,  mit  krummen  Hörnern.' 
Gauh.  II,  365;  Lisan  XI,  278;  Mutanabbi,  Diwan,  ed.  Dieterici 
S.  737,  Z.  20. 

Z.  244 f.:  ^j^  in  der  Handschrift ^j;^  —  J^lll\  in  der  Hand- 
schrift ^j.JL»J\.  Vgl.  Ibn-al-'Anbäri,  Kitab  al-'addäd  ed.  Houtsma 
S.  132,  Z.  5:  (^i^^\  ^J\  J3c^3\  ^^  j>UJ\  Jä.^'^\  Jlä. 

Z.  246  f. :  ,Die  Löwen  von  Madyan,  wenn  sie  dich  erblicken, 
kommen  (fromm)  herab  und  die  weissbeinigen  (Steinböcke  steigen 
herab)  von  dem  höchsten  (d.  i.  entlegenen  Aufenthaltsorte)  des 
scheuen,  bejahrten  (Steinbocks).^  Tag  I  a,  295  (Lesart:  ^^ 
yüül  JyUJ\  ^A^);  Yaqüt  IV,  451,  20  (Lesart:  j>U3\);  J.  al- 
'Anbäri,  Kitäb  al-'addäd  S.  132,  Z.  12.  Die  Handschrift  hat 
yU3\  Jl.^\  (^Ä^o  ^w>.  —  Vgl.    diesbezüglich  Freytag,    Lexicon 

S.    V.    jyls. 

Z.  249:  , Nicht  die  Mutter  eines  Steinkitzchens  in  der 
Lagerstätte,  deren  Eingeweide  vor  ihm  (d.  i.  vor  diesem  Kitz- 
chen) kein  (anderes)  Kitzchen  berührt  hat.^ 

Z.  252 :  ,Da  vertrieb  er  (nämlich  der  Regenguss)  von 
al-Huzan  die  Muttergeisen,  während  die  Vögel  so  durchnässt 
wurden,  dass  sie  (vor  Angst)  schrieen.'  Gauh,  II,  365;  Bakri 
I,  280. 

Z.  254:  <iiuo\  in  der  Handschrift  ds^\.  —  Vgl.  Lisan 
VIII,  113  s.  ^. 

Z.  256:  ^'y-^,  in    der  Handschrift  O^.«^- 

Z.  258:  ,Wenn  die  Angst  die  Fersen  peitscht,  dann  sind 
sie  Berggipfel  für  den,  der  sich  in  ihren  Schutz  begibt,  und 
eine  Zuflucht.'  Gauh.  I,  260;  Tag  II,  506. 


406  Geyer. 

Z.  260:  ,Bei  Gott,  (Bicht)  überdauert  die  (Länge  der) 
Tage  ein  knotenhörniger,  langgeliörntcr,  bergkletternder  von 
den  Steinböcken,  mit  weisser  Fessel/  Lisän  IV,  245.  Vgl. 
Hud.  I,  77,  4  und  12.     Die  Handschrift   bat  j^^^i   und   dazu 

die  Bemerkung  j^-^a-  dSiß  ^_^3  ^SS^ 

Z.  264  f. :  ,Und  eine  gelblicLe,  langgebaute  (Kamelin),  die 
ich  die  halbe  Nacht  mit  meiner  Peitsche  antrieb;  da  lief  sie 
schneller  als  der  Strauss.^  K.  al-'Aghäni  II,  61,  Z.  10.  Der 
Vers  ist  von  al-Hutai'ah. 

Z.  267  f. :  ,Langgebaute  (Kamehnnen),  welche  nicht  (eher) 
aufhören,  (sich)  mit  blossem  Trunk  ohne  Futter  (zu  begnügen), 
als  bis  sie  sich  lagern  (dürfen),  oder  auf  welchen  wir  (unsern 
Weg)  nach  einem  wüsten  Landstriche  nehmen.'  Lane,  I,  78  a. 
Muhit  II,  1626.  Ibn  Ya'is,  Comm.  z.  Mulassal  II,  1010,  5. 
Sibawaihi  I,  380,  21. 

Z.  270:  ,Ein  flüchtiger  Strauss  und  eine  im  Lauf  schnelle, 
mit  dem  Federschwund  behaftete  (Strausshenne),  deren  Schwanz- 
federn ausfallen.'  Gähiz,  ^^^^i.\  . »1-::$,  fol.  230a,  Z.  14  (Lesart: 

cJisf*",  .i^Uj,  Lf^=*.l>l:b.,  J.-v^\Jji)).  Zu  ^^\j-A  hat  die  Handschrift 
die  Bemerkung:  gkä^l. 

Z.  275:  ,Eine  aschgraue  (Strausshenne),  die  dem  asch- 
grauen Strausse  folgt.' 

Z,  277 :  ,Als  ob  ihr  Sattel  auf  einem  kleinköpfigen  Strausse 
(läge),  dessen  Brustkorb  geräumig  ist.'  Zuhair  I,  15. 

Z.  278:  JaiiJl  in  der  Handschrift  Jajiiül. 

Z.  280:  S.  oben  Anmerkung  zu  Z.  211.  —  In  der  Hand- 
Schrift  am  Rande  die  Bemerkung  j^^^^-  —  Im  Commentar 
zum  Diwan   des  al-'Ag-g-äg  heisst  es   bei  diesem  Verse:  e^-öSrl^ 

o"^  f-^^ä"  ^  jÄ^.  ^_$v3J\  7T^^J^^AM-^]\^  ^^^  C5'SI  t^^i  y^.^  i..^.^  (^-^'O 
Vgl.  dazu  Lisan  III,  211:  ^L\    iS^\^^'   ^\^j.^\\    J.»^^^^\    Jls^ 


Das  Kitäb  ;il-wuhüs  von  AI-'Asniii«!  mit  einem  Paralleltexte  von  Qutrub.  407 

\  ''.'-:•''  '        • '  vT  I  -    -^  ■      ^  '  1 

Z.  283:  ^kiii  in  der  Handöchrift  am  Rande  wicdcrliolt  und 
darüber  -i-^^-o. 

Z.  284f.:    Ihn   Qntaibali,  ^l^^^^M^  ^^i^jl    ^1;:$   fol.  144  a, 
Z  12-13: 


>-^^\ 


OJ3J    l a\J    U-i    ^.J^J-^         tJI-A.i^^\    ^.Jiiri.   iJ^j-M   ^^UL^^ 

^Ich  klage  dir  einen  Schmerz  in  meinem  Kniegelenk  und  ein 
Trippeln,  welches  (sonst)  nicht  in  meinem  Gang  ist,  gleich 
dem  Trippehi  des  Straiissküchleins  hinter  der  Strausshenne, 
indem  es  (den  Hals)  emporreckt,  wenn  es  sieht,  dass  sie  es 
thut/  Aehnlich  Gahiz,  ^^\5-vL\  <_jU$  fol.  233  a,  Z.  4f.  (Lesart 
^ä;^.  \kL'^  und  ,p3JS\  j;^).  Tag  II,  116  hat:  (jl^l  ^) 

Vgl.    auch  V.  Kremer,  Beitr.  II,  494.     Unsere  Handschrift  hat 

,^_5.X5-;^J\   und  ^a\1^  L^). 

Z.  280:    ^li.\   5*1^  in  der  Plandschrift  ^a^- 

Z.  288:  , Sobald  du  die  Beute  ergriffen  hast,  dann  nur 
schnell,  schnell!  denn  ich  filrchte  den  schnellen  Verfolger.' 
Tag  II,  60.  Lisän  III,  123  (Lesart  K^jl:^  llHl.). 

Z.  289:    jilJl  ö\   in   der  Handschrift  ^. 

Z.  290:  ^,-.^ir.  in  der  Handschrift  (_^;:är..  -  ^>-^^^  in  der 
Handschrift  dJ^\:>y  Der  Satz  J\  \iU  g.o^\  J.$b  ^^1  in  der 
Handschrift    •J\  \;U  g^y\  J-^^.  (3^^^- 

Z.  294:  ,Und  als  ob  ich  die  Erdschollen  am  Abend  zer- 
malmte mit  einem  engbeinigen,  stutzohrigen  (Strauss).^  'Antarah 
XXI,  29  =  Mu'all.  24.  i.Li^  in  der  Handschrift  verbessert  aus 
'U\^.  -  Zu  ^^i.  vgl.  k"  al-farq,  S.  240,  Z.  2  und  255,  Z.  26  ff. 


408  Geyer. 

Z.  296:  ,Ein  knieschlottriger,  stutzohriger  (^Strauss),  dem 
in  der  Einöde  Tanmim  und  A'  reifen/  Ziihair  I,  16.  /^c,  A 
auch  in  folgendem  Verse  des  Du-r-Rummah:  (k-«*vJ\  ^. 

,Als  ob  sie  (d.  i.  die  Kamelin)  ein  rothbeiniger  (\Strauss  wäre) 
dessen  vordere  ÖchAVungfedern  wenig  sind,  dem  am  Wüsten- 
rande A'  und  Tannüm  reifen/  Tag  III,  245  und  Lisän  V,  411. 
(.^■j  A  ferner  in  einem  anderen  Verse  des  Diir-r-Rummah,  aus 
der  grossen  Qasidah  J\  .^^J^  Jb  U,  hg.  von  Smend,  V.  110. 
(Auch  Gähiz  ^\^^\  v_jUS  fol.  231b).  i\  auch  in  einem  Gedichte 
des  Ta'labah  ihn  Su'air  in  den  Mufadd.  hg.  v.  Thorbecke  XXI,  11. 
Vgl.  V.  Kremer,  Beiträge  I,  186  und  Hommel  in  .Actes  du  VI. 
congres  intern,  der  orientalistes'  II,  p.  400.  ^^J<'S  bei  'Alqamah 
XIII,  17  und  18,  und  bei  Labid,  Diwan  S.  vi,  Z.  6. 

Z.  299:  ,Und  es  weidet  die  aschgraue  (Strausshenne),  die 
Mutter  einiger  Küchlein.' 

Z.  301  f. :  ,Und  es  eilten  die  im  achten  Monat  trächtig 
gehenden  (Kamelinnen)  vor  der  Kälte  des  Abends,  sowie  der 
Strauss  zu  seinen  krätschbeinigen  Jungen  eilt.'  Gauh.  I,  177; 
Tag  II,  150;  Lisän  lU,  294  und  X,  397. 

Z.  305:  ,Bei  Gott,  nicht  eine  Strausshenne,  eine  feder- 
kahle, der  begegnet  ist  ein  dunkelrückiger,  flüchtiger  (Strauss), 
dessen  Fleisch  wohlvertheilt  ist.'  Hud.  I,  82,  4.  Die  Hand- 
schrift hat  LfXi.- 

Z.  309 f.:  ,Ein  langer  (Strauss),  der  ein  schwarzes  Feder- 
gewand an  hat,  dessen  Kleid  mit  Federbüscheln  bedeckt  ist.' 
Dü-r-Rummah,  Mä  bälu,  ed.  Smend  V.  113,  Vgl.  auch  die 
Anmerkung  dazu. 

Z.  312:  joÄ-^\  yuj  in  der  Handschrift  ,^^- 

Z.  313:  ^.^iL\  in  der  Handschrift  <.^.»i.i.\. 

Z.  315 f.:  ,Ein  schlankbeiniger  (Strauss),  dessen  übriger 
Körper  einem  Zelte  aus  dickem  Tuche  gleicht,  ein  hochge- 
wachsener, langer,  feister.'  Dü-r-Rummah,  Mä  bälu,  ed.  Smend 
V.   108.  Die  Handschrift  hat  J^^. 

Z.  319:  ,^^'s^\j  in  der  Handschrift  ^i\^- 


Das  Kitäb  al-wuhüs  von  Al-'Asma'i  mit  oinera  Paralleltexte  von  Qatrub.  409 

Z.  321  f.:  ,Ein  böse  dreinschauender,  furchtbarer,  zermalmen- 
der, tapferer  (Löwe),  den  (andere)  Tapfere  unterstützen,  um 
dessen  Höhle  die  Löwen  ein  Gebrüll  (erheben).'  Kieht  im 
Diwan  des  al-'Ag-^äg^. 

Z.  325:  ,Ein  Löwe,  ein  gewaltiger,  selbstvertrauender,  der 
in  seinem  Lager  in  ar-Raqmatän  Junge  und  Genossinnen  hat.' 
Hud.  I,  77,  13.  Uebers.  von  Abicht. 

Z.  329:  ,In  einer  Thalkrümmung,  deren  Gras  dem  Lotos 
(an  Höhe)  gleichkommt.'  Imru'al-qais,  ed.  Slane,  S.  rr,  19.  — 
Bei  Ahlwardt  in  einer  Variante  zu  IV,  16. 

Z.  333  f. :  ;Er  (der  Löwe)  öffnet  zum  Beissen  einen  gierigen 
Rachen,  gekrümmte  Zähne  (^enthüllend),  als  ob  in  ihm  Gift 
wäre,  (und)  zermalmt  die  Knochentheile  mit  einem  Schliessen 
(des  Rachens).'  Vgl.  K.  al-farq,  S.  253. 

Z.  335:  Vgl.  Ibn  Qutaibah,  ^•bü\  ^/\  fol.  180  b,  Z.  10  f. 
(Kairiner  Ausgabe  S.  203)  in  oUj  ^^  öLiJ  O^j"  <^  'U.  l«  » >l> 

und  den  Commentar  dazu  von  al-Gawäliqi  fol.  180  a,  Z.  8  ff : 


'•\X        ^  ~        '         \'  '•   ^  \X       ',.':.'.    -1  '     ?  n  ~  '    ■'•i  '  '      '..   \-  '  '      '-  "'\' 

Der  hier  angeführte  Vers  steht  bei  'Antarah  XXI,  69  =  i\Iu'all.  62. 
Vgl.  ferner  K.  al-farq  238,  Z.  4  und  al-Hariri,  Durrah  al-ghawwäs 
ed.  Thorbecke,  S.  ^^  und  ti. 

Z.  337:  ,Ais  ob  er  ein  Löwe  des  Dickichts  (wäre),  ein 
starker  in  al-'Attarän,  ein  bissiger,  zermalmender.'  Tä^  IV,  271 ; 
Lisän  VIII,  145  (Lesart  (_^^j^  und  ^^^k^). 

Z.  343:  ,(Ein  Löwe)  dessen  Gewohnheit  das  Aufstampfen 
und  Beissen  ist,  ein  zerreissender,  der  (am  Morgen)  bei  Jungen 
verweilt,  deren  Vater  ein  wilder  (Löwe  ist).'  Der  zweite  Halb- 


410  Geyer. 

vers   in  Tag  IV,  274   und  Lisän  VIII,  135  (an  beiden  Stellen 

die  Lesart  ^Jäj). 

Z.  344  ff. :  Das  in  der  Klammer  stehende  bis  Z.  347  ist  in 
der  Handschrift  ausgelassen ,  aber  am  Rande  ergänzt ;  und 
zwar  steht  dort:  ^^oi^  J3^\  J'^  ^.>-«J\  yj-jJ^^  jo^.,*J\  ^_^L«^\^ 

.Jasl«aiJ\^    ^j^LcjJb    ,_yoJ^^\    OjA\    CUJl^x)    Sj3\Ji>\    O   <^^Jy^\ 

Z.  345 f. :  ,(Em  Löwe), unbezähmbar  beim  Ueberfall,  glänzend 
seine  Krallen,  ein  anstürmender  mit  weiten  Mundwinkeln,  ein 
gewaltiger/  Hud.  I,  77,  15  (Lesart  ^\j^^  für  ^U^a).  Uebers. 
von  Abicht. 

Z.  348 f.:  Gauh  I,  538;  Tag  V,  30  und  78;  MuMt  II,  1726: 

^uj;*  J^  J*^3?  ^Ä      Jf'— ^j  f^^^^  ^  v^ 

,Wic  oft  ist  (sie  schon)  einer  züngelnden  Schlange  entkommen, 
und  einem  Löwen  in  seinem  Lager,  einem  Zerreisser,  einem 
gegen  seine  Feinde  sich  (zum  Sprunge)  niederkauernden  Löwen, 
der  die  beiden  Schultern  (beim  Sprunge)  vorwirft,  einem 
mächtigen/  Lisän  IX,  9.  Die  Plandschrift  hat  j^^l^i. 

Z.  353 f.:  ,Als  ob  sie  in  dir  fürchteten  einen  erprobten 
(Löwen)  in  Halyah,  mit  breiten  Tatzen,  einen  zerreissenden/ 
Hud.  I,  65,  7  und  128,  7.  Uebers.  von  Abicht.  Die  Hand- 
schrift hat  ^JjJc  ,iC^  ^ycus^... 

Z.  357 f.:  ,Ein  Zerreisser^  dessen  Krallen  (an  Schärfe)  seinen 
Zähnen  gleichen;  ja,  wenn  der  Zahn  des  Löwen  bloss  ritzt, 
die  Kralle  ritzt  nicht  (sondern  tödtet  gleich).^  ^Jxf  ^Is  in  der 
Handschrift  ^J*/  ^^    und  "i^  für  ^J. 

Z.  360  f. :  Das  in  der  Klammer  [  ]  stehende  folgt  in  der 
Handschrift  erst  nach  dem  Verse  des  j^^^- 

Z.  362:  ,Nicht  überlisten  mich  die  Dichter  des  Pöbels; 
wehe  ihnen  von  der  Gewalt  des  im  Dickicht  wohnenden  Löwen 
in  Chaffän!'  Die  Handschrift  hat  .  <;~>>o. 

Z.  363:  cukJi;:ä^\  in  der  Handschrift  t:uÄJLXi.\. 

Z.  365:  ,Und  kein  krummzähniger  von  den  Löwen  von 
Tar^,  der  Vater  zweier  Jungen,  der  sein  Lager  vertheidigt.' 
Hud.  II,  165,  14. 


Das  Kitäb  al-wuhfls  von  Al-'Asma'i  mit  einem  Parallcltextc  von  Qutrab.  411 

Z.  367:  yj^^s.^  fehlt  in  der  Handschrift,  ist  aber  am 
Rande  ergänzt.   Jaäl^ij\  in  der  Handschrift  ^l<aiJ\. 

Z.  369 f.:  ,Fürwahr,  bei  uns  ist  ein  starkknochiger,  zer- 
schmetternder, bemähnter,  gedrungener,  stolzer  (Löwe),  bei  dem 
die  Löwen  die  Beute  zerreissen/  In  der  Handschrift  steht  \lä..ii. 

Z.  372:  , Gleich  als  ob  ein  zorniger  von  den  Löwen  von 
Targ  sich  zum  Kampfe  gegen  sie  bereitet  hätte,  dessen  Eck- 
zähne ein  Knirschen  vernehmen  lassen/  Yaqut  I,  835.  Tag 
I  a,  219,  I  b,  138,  n,  12.  Lisän  IH,  41  (Lesart  \SJ^).  Zamach- 
sari,  Lex.  geogr.  S.  28  (Lesart  i^U-wLs). 

Z.  376 f.:  ,Ihre  Schädel  werden  zerschmettert  werden  und 
die  weissen  (Schwerter)  werden  sie  hinwegraffen,  als  ob  ein 
Löwe  sich  auf  sie  gestürzt  hätte,  ein  zermalmender.'  In  der 
Handschrift  sj^U  und  <3^9. 

Z.  380:  ,(EinenLüwen\  von  welchem  Löwen  und  Menschen 
fernhält  seine  Kühnheit,  einen  gedrungenen,  tapferen.'  Hommel, 
Säugeth.  S.  89  und  292. 

Z.  384:  ,Und  ein  tüchtiger  Genosse,  wie  der  Schakal  des 
Busches,  der  sich  zum  Raubzuge  erfolgreich  aufmacht.'  Ibn 
Qutaibah,  AjjtJ:^\\c,  jji.JcJ\  i_jU5  fol.  136a,  Z.  14  (Lesart  ^^^\  ^sO- 
Der  Dichter  dieses  Verses  ist  'Abu  Du'aib. 

Z.  386:  ^i^l  in  der  Handschrift  cx.^1. 

Z.  388:  ,Was  hat  heute  das  Wolf  lein  in  der  Schafhürde 
gemacht?'  Hud.  I,  109,  2  (Lesart  ^^  U). 

Z.  390:  ,Ein  Wolf,  Freund  einer  grauen  Wöltin;  nicht 
wird    der   Gatte    der  Noth    überdrüssig.'     Die  Handschrift   hat 

Z.  393:  ,Es  lief  mit  mir  um  die  Wette  eine  springende 
Wölfin.' 

Z.  396:  Vgl.  ^U^^\  jiS,  v_>U5  fol.  10  b,  Z.  2:  l^"^\, 
^A^  k»>^\  v_^S3  J-^'  \3^  ^^^^  ki.X^  kjt^'ifi^  <*^-:^i-  ^y  J^.  ^y^^'^^'^ 

.S_jJ^  jU>^  \>j^   \>\   ^y^,  ^  v_iU_^^i 

Z.  401:  ,Und  unter  Löwen  und  grauen  Wölfen.'  'Agg. 
XLIII,  10. 

Z.  406:  ,Als  ob  dein  Nacken  der  Nacken  einer  jungen 
Hyäne  wäre,' 


412  Geyer. 

Z.  409:  ,Es  übernachten  heute  der  Wolf  und  die  dicht- 
pelzige (^Hyäne)  als  Gäste  bei  uns;  pfui!  über  (solche)  Gäste'/ 
K.  al-'Aghäni  II,  57,  Z.  18.  Der  Dichter  dieses  Verses  ist  al- 
Hutai'ah. 

Z.  412:  ;Es  überraschte  (oder  schreckte)  sie  die  stark- 
beinige  Hyäne/ 

Z.  414:  jWarum  hast  du  nicht  auf  den  Gast  deines  Hauses 
Acht  gegeben,  als  die  Hyäne  ihn  niederwarf?^  Vgl.  Gawäliqi, 
Commentar  zum  (_^15Ü\  < ^>\  von  Ibn  Qutaibah,  fol.  122  a,  Z.  2  ff: 


\Jjba  Ä.-wwaJ\  iL^-kol  ^_^_j><j  jo-wj\  j.r».\.-<<aÄ.  a  ^^^a^yös:^  ^A^  O^T^J"^^  ^^^3 
Wyt"^  «^-^r-^  i3^  ^j^-ftj  .^A-l^Jl  ybj  5-»-i.\  ^•^^^^^  t,5^  ^^  ^—^.1^  -^^. 
O^    J^.3    ^.^\    <f^>-*-«-?    V-»^    ^f^^t^'?    ö-^^     CS^    C5*    i^^    O^^^J^^ 

^*Xj  \     (^^"^JJ^^     ^^^      ^r?.3    <*w3j.iJa    «^^^^KJO     !$Js--^*a    V jl^Jjl     ,3^^=^^     ^^J\ 

,Warum  hast  du  nicht  auf  das  Zelt  deines  Nachbars  Acht  ge- 
geben, als  die  Hyäne  es  niederwarf?' 

, Fürwahr  du  hast  mich  betrogen,  indem  du  mir  versprachst, 
dass  du  im  Sommer  an  Milch  und  Datteln  reich  sein  würdest.' 
Ibn  Ya'is,  Comm.  zu  Zamachsäri's  Mufassal,  ed.  Jahn  I,  42,  3 

und  77,  2  (Lesart  sS^').    Gauh.  I,  308,  Tag  III,  153  und  Lisän 

V,  278.  Die  'Asma'ihandschrift  hat  sj^'. 

Z.  418:  ,Und  gleich  Füchsen  in  der  Schlacht.' 

Z.  421  f.:  ,Er  hat  des  Strausses  Läufe  und  eines  Hirsches 

Kroppe, 
Ein  alter  Wolf  im  Strccklauf,    ein  Füchslcin  im  Galoppe.' 
Imru'ulqais  XLVIII,  54.     Uebers.    von  Rückert.     Vgl.  Ch.  A. 
S.  30  f  und  K.  al-farq.  S.  269  f. 

Z.  424:   'dX^^iW  in    der   Handschrift  .^yJl. 


Das  Kitäli  al-wuliüs  von  Al-'AFma'i  mit  einem  Paialleltoxte  von  Qutrulj.  413 

Z.  428:  ,Was  ist's  mit  Zaid,  dem  Ziegenbart,  dem  faueben- 
den  wie  ein  kranker  Hase?'  Lisan  IX,  3(5.  In  der  Ilandscbrift 

Uö^-o  und  in  der  nächsten  Zeile    l!Ju^\    ^^^^\. 

Z,  430:  ,Und  nicbt  lässt  er  (der  Adler)  ab,  bei  'Uwairidat 
herumzufliegen  über  dem  Haupte  einer  auf  dem  Fersenschojtfe 
gehenden  Häsin/  Bakri  II,  685.  Tag-  V,  3G5.  Lisan  X,  6  (Lesart 
JL^')  mit  der  Bemerkung  v^LsüJl  j^^iSl  iLLßj»}\.  —  In  der  Hand- 
schrift Ja*. 

Z.  436:  ,Du  siehst  den  Löwen  mit  ausgestreckten  Pranken: 
der  weisse  Fleck  an  seiner  Kehle  gleicht  dem  dämmernden 
Tage/  Mufadd,  cod.  Vind.  fol.  179  ä,  Z.  6.  Tag  V,  403.  Lisan 
X,  62.  Die  Handschrift  hat  JJ  anstatt  ^^ji". 

Z.  446:  In  der  Handschrift  l^^Äi  und  jW^\  ^ä- 

Z.  448:  Die  Handschrift  hat  ^^\. 

Z.  450:  In  der  Handschrift  >^j..„^  -Lbj»JI. 

Z.  454:  '<)<^^jL\  in  der  Handschrift  ^Joj.L\. 

Z.  456:  Der  hier  erwähnte  Vers  des  Labid  ist  der  37.  aus 
dessen  Mu'allaqah.    S.  im  Text  des  ,_,i^iw^)l  .^_>U$  Z.  143. 

Z.  458:  ,Und  jede  buntbeinige  Wildkuh  mit  einem  Kälb- 
chen, das  sie  behütet,  und  eine  Mutterkuh.' 

Z.  459:  i^J^-^  ^  ^^  ^^^^  Handschrift  ^J^U  —  }a.^\  in  der 
Handschrift  Ji.]\. 

Z.  460 f.:  S.  J>y^^l\  ^VxS  Z.  146  f. 

Z.  463:  ^üis*  so  in  der  Handschrift!  —  J^s?  in  der  Hand- 
Schrift  J5S?. 

Z.  466:  ,Da  schoss  ich,  die  Unachtsamkeit  seines  Auges 
auf  seine  Kuh  (benützend),  und  traf  das  Innerste  ihres  Herzens 
und  ihre  Milz.'  Kämil,  160,  18  und  377,  14.  Die  Handschrift  hat 

Z.  467 :  ^LXiJ\  in  der  Handschrift  dLkJiiJl  —  Lftüj53  in 
der  Handschrift  sli-$3. 

Z.  470:  S.  ji^^^Jl  ^U^  Z.  162. 

Z.  471:  In  der  Handschrift  X.^jjL\. 


414  Geyer. 

Z.  472f.:  S.  ji,^=.3J\  ^U^  Z.  168  f.  Die  Handschrift 
hat  ^-oJ^ä- 

Z.  476f. :  ,Oder  eine  Kuh  von  den  Antilopen  der  Sand- 
wüste, welche  von  ihrer  Herde  zurückbleiben  hat  lassen  ein 
weisswangiges,  schwarzäugiges  (Kälbchen)/  Tag  H,  253;  Lisän 
HI,  481.  An  beiden  Stellen  wird  der  Vers  dem  J-^  ^\  zu- 
geschrieben. 

Z.  478:   In   der  Handschrift  UiJ\_5  Ül;i  JJLc  ä--^  uj^^b  ''^^■ 

Z.  480f.:  In  der  Handschrift  3^  \\^'^o,  crM^.  P  J'J^^^^ 
^Si-l^AJl  ^^^kS  ^.  Ich  bin  mir  der  Willkürlichkeit  meiner 
Lesung  sehr  wohl  bewusst,  weiss  aber  mit  der  Lesart  der 
Handschrift  weder  in  Bezug  auf  das  Versmass,  noch  auf  den 
Sinn,  etwas  anzufangen.  Ich  übersetze  demnach:  , Gleich  dem 
Rücken  eines  Wildstiers ,  der  unter  Tags  nicht  zur  Tränke 
geht,  während  er  die  Lu'ä'pflanze  abweidet  in  baumreichen 
Thalgründen.' 

Z.  483:  S.  J.^^\  ^U$  Z.  94. 

Z.  485:  (^^.LiJl  in  der  Handschrift  « )^^^\. 

Z.  487  f.:  ,Es  schaukelt  Katir  mit  den  beiden  Hüften  eines 
jungen  Wildstiers,  deren  Bau  schön  ist.'  j.-J:$  (vielleicht  Ab- 
kürzung  von  'i'y^T)  ist  als  weiblicher  Eigenname  aufzufassen. 

Z.  491  :  ,Sie  (die  Kamelin)  hat  Eckzähne  und  einen 
breiten  Gaumenzapfen,  herabhängend,  Avie  ein  Milchschlauch, 
den   der  IMolkknecht   schüttelt.'     Zu  J=,l9   hat   die  Handschrift 

die  Bemerkung  'L.„.^  —  i^XA  in  der  Handschrift  j'^J.a.  —  sls' 
in  der  Handschrift  "Ia1.^\  —  Ta^-  V,  6G;  Kamil  113,  10;  Ibn 
al-'Anbäri,  K.  al-'addäd,  ed.  Houtsma  S.  241,  Der  Dichter  dieses 
Verses  ist  j_^.cv.äüJ\  j.^sr»  ^A. 

Z,  493f. :  ,Bei  meinem  Leben,  fürwahr,  du  hast  deinem 
Gaste  eine  alte  (Kuh)  geschenkt,  die  ihm  geschickt  Avurde, 
während  sie  nicht  mehr  auf  den  Beinen  stehen  konnte.'  Tä^' 
V,  CG  (dem  t>_s^  ^i  i-e-iLU  zugesclirieben).  J.  al-'Anbäri,  K.  al- 
'a(Jdad  S.  242.  In  der  Handschrift  J.-o^  cu^Ltl  und  jjLlvÖ- 

Z.  499:  Ibn  Qutaibah.  ,^U]\  ^^1  fol.  142  b,  Z.  2: 


Das  Kitäl)  al-wiihus  von  Al-'Asma'i  mit  citipm  Parallcltcxtc  von  Qu^rub.  415 

L.f-'vfijj',  <*.iM^   1 v^t)   ^j^  ,3^^  ^2,3^     [^\    ^iaÄj    ^JL^     ^jli 

'    '  '  '  <•  c 

Hiezii  der  Commentar  des  al-Gawäliqi,  fol.  143  a,  Z.  5: 

Vi^^j^    iJjJ\^   4_^^i>    ^-o   ,3^1j  O^^     1-5^1     ^Ixaj*     <iJL.^     ^3^ 

..    '-/.IM     I    \     '    '   "-^     .'i-     I    "  -     1 M    V '  "-n  11        ^ '     1    /.  ^^   '  -  .•.    "t    ■r 

,Als  ob  sie  (das  Mädchen)  eine  Muttergeis  wäre,  die  (den 
Hals)  nach  einem  Kälbchen  dreht;  sie  frisst  von  dem  guten 
(Grase)  und  Gott  gibt  ihr  gute  Weide/  Nach  der  Lesart  bei 
Ibn  Qutaibah:  ,Als  ob  sie  eine  Gazelle  wäre;  die  (den  Hals) 
nach  einem  Zweige  emporstreckt,  etc/  Muhit  I,  794.  (Dieselbe 
Lesart  wie  bei  Ibn  Qut.). 

Z.  501:  «uCu  ^^s^  in    der  Handschrift   verbessert   aus  ^\ 

Z.  502:  JUbo,  in  der  Handsclirift  Jläj. 

Z.  503:   JCsLi  in  der  Handschrift  j:!^. 

Z.  505:  ,Er  trug  mir  auf,  eine  junge  Gazelle  auf  einem 
Kamelsattel,  welche  Fleisch  isst  und  Milch  trinkt  (d.  i.  eine 
Frau,  als  Wache  zu  begleiten).' 

Z,  507 :  JlJo^  in  der  Handschrift  Jlä^. 

Z.  509:  -LJiJl  ^^  in  der  Handschrift  ,^j^\  ^^  —  y-^^ 
in  der  Handschrift  JU.^. 

Z.  511:  '<^lo,j^\o,  in  der  Handschrift  ^^j'^\^-  —  Das  in  der 
nächsten  Klammer  stehende  habe  ich  nacli  einer  Randbemerkung 
ergänzt. 

Z.  512:  ^3  in  der  Handschrift  ^iil 

Z.  514:  ,Und  (manch)  steiler  (Berg)  von  dessen  Abhängen 
das  Steinzicklein  herabgleitet,  an  dessen  »Seiten  der  hohe  Muskat- 
baum und  die  Bergcypresse  (wachsen).'  Gauh.  I,  377  (Lesart 
^Ihlk'.  für  ^).l\^%,).  Muhit  H,  1541.  aJU.;L  in  der  Handschrift 
nachträglich  am   Rande  ergänzt. 


416  Geyer. 

Z.  521:  In  der  Handschrift:  O^^  j^- 

Z.  524:  ,Und  wer  aus  ihr  (der  Schar,  im  Kampfe)  an- 
getroffen wird,  in  dem  begegnet  mau  einem  erprobten  Löwen/ 
In  der  Handschrift  SS^- 

Z.  529 :  , Als  ob  die  Beiden  eine  Hyäne  in  der  Wüste  und 
eine  Wölfin  der  Einöde,  Mutter  zweier  Jungen,  eine  schnelle 
(wären)/  Gähiz,  ^\5^\  <__jU$  fol.  108  a,  Z.  3.  In  der  Handschrift 
AÄ.liw)  lur  atU-o. 

Z.  531 :  S.  J^^^\  ^L^  Z.  388. 

Z.  533:  ,Wer  ersetzt  ihn  mir,  wenn  der  Sattelriemen  enger 
geschnallt  wird  und  den  'Uwais  (Pferdename?)  wenn  seine 
Nase  zum  Schnauben  gebracht  wird?'    U^J  in  der  Handschrift 

UiJ.  —  Hiezu  am  Rande  die  Bemerkung  Q  « )\Jli»3\  >^\  J^' 

Lo>j  Lo\^  Uij. 

Z.  535:  ,Ich  jagte  daraus  hervor  eine  magere,  dunkel- 
graue Wölfin,  deren  Zalin  glänzte  gleich  einem  Meissel/  In 
der   Handschrift   '^^y^  Äi-Lco  L^-«  cu^.^\  und  L^jü. 

Z.  53G:  ^Uo  in  der  Handschrift  dJSVuo- 

Z.  537:  In  der  Handschrift  iMJ^i^. 

Z.  538:  In  der  Handschrift  J-^^  A>woi^. 

Z.  539:  S.  Ji^5)\  ^Ui  Z.  393. 

Z.  540:  In  der  Handschrift    ,^_^S^_. 

Z.  541 :  , Führe  du  deine  der  Jungen  beraubten  (Kamelinnen) 
heim,  —  mögest  du  keinen  Vater  haben!  —  und  ich  will  im 
Wolfstrab  dich  umkreisen/  cu^^U-^  PI.  von  ^LiU*-^-  In  der  Hand- 
schrift viXx-o\3-i;  ferner  ^\J\^  und  ^\'^. 

Z.  546:  oU-^l^  in  der  Handschrift  ^^\o,. 

Z.  548:  j-U4^\  in  der  Handschrift  .jf^V 

Z.  549:  ,Du  begegnest  in  ihr  einem  hageren  grauen  Wolfs- 
bastard/    In    der    Handschrift    folgt    nun    nochmals    der    Satz: 

Z.  551 :  In  der  Handschrift  ^^j^^^^c^LX  lil 

Z.  552:  In  der  Handschrift  J^l-s^^  S^^^  J-^3  J-»-^  ^J^iJ^ 


Das  Kitab  al-wuhüs  von  Al-'Asraa't  mit  einem  l'aralleltexte  von  Qutiub.  417 

Z.  554:    S.  Ji^r^^l  ^U^  Z.  421  f.     Aelinllche   Verse   von 
Imru'alqais: 

(Ahlwardt,  6  Diw.  iV,  27.)  und: 

Jfii-y^^U  ^j^^a}\  ^[^\^\    ^S.\lS  L iLai       Ul-l)^       JvC       L>V>09      .5J 

(6  Diw.  XXXV,  16).  Ferner  ein  Vers  des  'Abu  Du  acl  al-'Iyyädi: 

(, — «^^)b     \^y^^     <^^J!o  \ Äi.     (C>-;Jui      IsLIj     <*J 

,Er  hat  die  Schenkel  eines  rothbeinigen  tStrausses,  der  von 
plötzlichem  Schrecken  erfasst  worden  ist,  und  die  kleine  Rippe 
einer  mit  kurzen  Schrankadern  versehenen,  blockenden,  weit- 
gehörnten Gazelle.'  (Mufadd.  cod.  Vind.  fol.  154  a,  Z.  7  und  8. 
Gawaliqi,  Comm.  zu  ^Jl5Ü\  ^M,  fol.  93  b,  Z.  18—19.    S.  auch 

^5=w53\   ( )U$    Z.    202).      EndHch    ein    von    Ibn    Qutaibah    im 

^•ISÜ\  ^/\  fol.  37  b,  Z.  8  =  al-Gawäliqi,  Comm.  fol  94  b,  Z.  6 

angeführter  Vers:  (. ),ljjj:.J\  ^^) 

1  f.  \'-\  '  ~     '~'    *■  f. '    '\ 

,Er  hat  die  Schulter  eines  Avilden  Esels  und  die  Schenkel  eines 
Strausses.' 

Z.  558 :  In  der  Handschrift  ^\  J^  J.i-o  jLaä.. 

Z.  560 f.:  ,Da  sprach  ich  zu  ihr:  Bringe  Schaden,  o  Hyäne! 
und  zerreisse  das  Fleisch  eines  Mannes,  dem  heute  kein  Helfer 
beisteht.'  Tä^-  HI,  105.  Lisän  V,  195  (Lesart  ^-i.-.*)  und  211. 
Kämil  430,  4.  Maidäni  H,  88.  Sibawaihi  II,  35,  10.  In  der 
Handschrift  ^Läs^  und  f>lJ\- 

Z.  562:  In  der  Handschrift  J.i^s  \\  und  J-o».. 

Z.  564:  ,Nicht  ist  dasselbe  eine  dichtpelzige,  hinkende 
Hyäne  und  ein  feister  von  den  hellfarbigen  Böcken,  ein  grosser.' 

Z.  568:  ,Von  ihr  (kommen)  blutige  Schlachten  im  Blachfeld 
und  sonstwo;  wenn  das  Junge  der  Hj'äne  sie  sieht,  freut  es 
sich.'  Gahiz  ^jj\5.^\  i_jl.x^  fol.  356a,  (Lesart:  v_j^yL>  \.^^  ^^^^^U^ 
und  \^)  In  der  Handschrift  folgt  nun  zunächst  ein  Absatz 
über  die  Namen  des  Hundes,  worauf  erst  der  über  den  Hasen 
kommt. 

Sitznngsber.  d.  phil.-hist.  Gl.    CXV.  Bd.  I.  Hft.  27 


418  Geyer. 

Z.  572:  JöXftJ  in  der  Handschrift  ^^äü'. 

Z.  574:  S.  Ji^r^53\  ^U^  Z.  430. 

Z.  57G:  In  der  Handschrift  steht  nach  Ää^t  Jls^  noch  0^-o3\. 

Z.  577:  ,Wenn  sie  sitzen,  möchte  man  glauben,  dass  unter 
ihren  Kleidern  junge  Hasen  mit  ihrem  Gewinsel  ein  Gelübde 
einlösen/  Tarafah  VI,  5. 

Z.  582:  tJj^\  in  der  Handschrift  <Sjj~^\-  und  <^,^  an- 
statt ,iJ^. 

Z.  584:  ,Er  glaubt,  wenn  er  zwischen  Morgendämmer 
und  Finsterniss  schiesst,  es  sei  eine  Strausshenne/  In  der  Hand- 
schrift ^^äJ-J\  ^S. 

Z.  586:  In  der  Handschrift  «^^jjJ- 

Z.  587:  \3^    in   der   Handschrift  U-«^;   ferner  ^iXL^  und 

Z.  590:  ,Sie  (die  Strausshenne)  sucht  ein  Nachtlager  bei 
Jungen,  federlos  an  den  Überflügeln;  wenn  sie  sich  nieder- 
ducken, gleichen  sie  Baumwurzeln/  'Alqamah  XIII,  23;  Uebers. 
von  Socin  (II,  24). 

Z.  591:  In  der  Handschrift  J3VUJ\. 

Z.  592:  ,Und  in  der  Umgebung  dieses  Hauses  wird  (nun) 
eine  trächtige  Strausshenne  aufgescheucht,  deren  Federn  ausge- 
gangen sind/  In  der  Handschrift  <Ui\  j_^._^a^  cu^Wjob^  ^^^ä. 

Z.  598:  ,Und  nicht  hat  sie  auf  dem  Bergrücken  (etwas 
anderes)  gefunden,  als  eine  Herde  (von  wilden  Eselinnen)  an 
einem  Wassertümpel,  den  sie  (die  Eselinnen)  mit  den  Hufen 
zerstampfen.' 

Z.  602f,:  In  der  Handschrift  Ja^l  oLi^l- 

Z.  604:  In  der  Handschrift  J^U^^  J^^-^- 

Z.  607:  ,Ein  Tag,  an  dem  dein  Wunsch  aus  seiner  Hülle 
hinausgeschweift  ist  in  eine  Einöde,  die  (sonst  nur)  das  Ziel 
von  Antilopenherden  und  Wildkühen  ist.' 

Z.  610:  ,Und  ich  beschwichtigte  sie  durcli  die  Rede,  so 
dass    sie    (endlich)    hörnerlosen    Rindern    glichen,    welche    die 


Das  Kitäb  al-wuhüs  von  Al-'Asraa'i  mit  einem  Paiallcltcxtc  von  Qutrub.  41i^ 

Weideplätze  befriedigen.^  Tag-  III,  56.  Lisan  III,  248  (Lesart 
JLJb  ^^x^.Lj^I.  Als  Dichter  ist  hier  fJ^X^\  'ij\j^  ^\  ^y^  ge- 
nannt) und  Mulüt  I,  269.  Vgh  Lisän  V,  139: 

^jAjV\    >\j   5-ȊJJ    'Lb-coU    sj^li^  _;3*^3   j9-^'^^^.3  j^'^^.3   j^^^.3  p^    ^^ 

Die  Handschrift  hat  Lf-.ws5U*)\    i~... 

Z.  615 f.:  ,Und  das  Auge  ist  das  einer  weissen.  Pflanzen 
wiederkäuenden  (Antilope)  in  einer  Herde  von  wilden  jungen 
Kühen. ^  In  der  Handschrift  lLo^. 


Z.  619:  In  der  Handschrift  jrUi.\  ^^3>  ^^. 
Z.  620  f. :  In  der  Handschrift  ^^yi:^.  ^\  tL^^-- 

Z.  622:  ,Und  als  ob  ihr  Aufenthaltsort  ein  Saatfeld  von 
Coloquinten  wäre,  auf  welchem  die  jungen  Strausse  und  Strauss- 
herden  spielen.^ 

Z.  623:  dJi'jZi^  in  der  Handschrift  'd^^yi^^ 

Z,  633:  ,Als  ob  mein  Sattel  auf  einem  weissbändrigen, 
fünfjährigen  (Wildesel)  in  as-Sayyitan  wäre,  dessen  Wiehern 
ein  , Zehnern'  ist.'  Bakri,  II,  824. 

Z.  638 f.:  Das  eingeklammerte  jLs?^  ist  nach  einer  Rand- 
bemerkung ergänzt.    -M  ^  Qur  an,  S.  VII,  v.  146. 

Z.  640:  Jj>ij.  in  der  Handschrift  4^ji^  -  ^yy>  in  der  Hand- 
schrift \l\y\- 

Z.  646:  ^iiJxj  in  der  Handschrift  y^J^- 

Z.  647 :   J^ilii  in  der  Handschrift  .^-oLL;^. 

Z.  648:  S.  Z.  577. 

Z.  650:  In  der  Handschrift  j*^.  ^U-Ül  Clä  jr'ai.\  ^3- 

Z.  652 f.:  ,Es  erweckt  daselbst  der  Ruf  des  Strausses  den 
Ruf  der  Henne,  gleichwie  ein  Leidtragender  jammert,  dem  die 
Klageweiber  antworten.'    Gähiz  J^^^L\  ^U$  fol.  236,  a  (Lesart 

;^;\  m  für  '^xjjäA^.) 


420  Geyer. 

Z.  655:  ,Er  (der  Straiiss)  spricht  zu  ihr  (der  Strausshenne) 
mit  Geschnatter  und  Geplapper,  wie  die  Griechen  kauder- 
welschen in  ihren  Pahästen/  'Alqamah  XIII,  26.  Vgl.  dazu 
K.  al-farq  S.  274  und  die  Uebersetzung  von  Socin  (II,  27).  In 
der  Handschrift  Äi.;jü,  ^\y  n«d  L^\j^s\. 

Z.  656:  In  der  Handschrift  ^U3ii"~i)\- 


Berichtigungen. 

Z.  64. 1.  'J.J-JJ  anstatt  sUL\.  —  Z.  7t.  1.  Jljb  anstatt  J^ij.  —  Z.  217 
ist   (las  [^]  als    überflüssig   zu    streichen.    —    Z.  502. 1.    jX-ü\«  anstatt  liüj\a. 


XXVI.  SITZUNG   VOM  30.  NOVEMBER  1887, 


Se.  Exeellenz  der  Präsident  macht  Mittheilung  von  dein 
am  10.  d.  M.  erfolgten  Ableben  des  c.  M.  Herrn  Professor 
Dr.  August  Reifferscheid  in  Strassburg. 

Die  Mitglieder  erheben  sich  zum  Zeichen  ihres  Beileides. 


Herr  Geh.  Regierungsrath  und  Professor  Dr.  H.  Usener 
in  Bonn  dankt  für  seine  Wahl  zum  correspondirenden  Mit- 
gliede  der  kais.  Akademie. 


Herr  Regierungsrath  Dr.  C.  Ritter  von  Wurzbach  spricht 
seinen  Dank  aus  für  die  dem  55.  Theile  seines  , Biographischen 
Lexikons'  zu  Theil  gewordene  Subvention. 


Von  dem  c.  M.  Herrn  Professor  Dr.  Karabacek  werden 
für  die  akademische  Bibliothek  die  soeben  erschienenen  Bände 
II.  und  III.  der  ^Mittheilungen  aus  den  Sammhingen  der  Pa- 
pyrus Erzherzog  Rainer'  übersendet. 


Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Dr.  C.  Ritter  von  Höfler  in 
Prag  überschickt  zur  Aufnahme  in  die  Sitzungsberichte  unter 
dem  allgemeinen  Titel :  ,Der  Uebergang  von  den  einheimischen 
Königen  Spaniens,  den  reyes  gotos,  zu  den  alemannischen,  den 
Habsburgern'  eine  erste  Abhandlung,   Avelche  den  Titel  führt: 


422 

^Erzherzog  Philipps  von  Oesterreich,  Herzogs  von  Burgund, 
Prinzen  von  Spanien,  Reise  zur  Huldigung  der  Castilianer  in 
Toledo,  22.  Mai,  der  Aragonesen  in  Saragossa,  27.  Oetober  1502^ 
Die  Abhandlung  wird  der  historischen  Commission  über- 
wiesen. 


An  Druckschriften  wurden  vorgelegt: 

Academie  loyale  des  Sciences,  des  Lettres  et  des  Beaux-Arts  de  Belgique: 

Bulletin.    56«  annee,  3«  serie,  tome  U,  Nos.  9—10.  Bmxelles,  1887;  8«. 
Akademie  der  Wissenschaften,   k.  bayr.    zu  München:  Sitzungsberichte  der 

philosophisch  -  philologischen    und    historischen     Classe.     1887.    Band  I, 

Heft  3.  —  Band  II,  Heft  1.  München,   1887;  8». 
Gesellschaft,   k.  k.   geographische  in   Wien:   Mittheilungen.    Band   XXX, 

Nr.  10.  Wien,   1887;  8". 

—  k.  k.  mährisch-schlesische  zur  Beförderung  des  Ackerbaues,  der  Natur- 
und  Landeskunde:  Das  Iglauer  Handwerk  in  seinem  Thun  und  Treiben 
von  der  Begründung  bis  zur  Mitte  des  18.  Jahrhunderts  urkundlich 
dargestellt  von  Franz  Ruby.  Brunn,  1887;  8". 

—  kaiserlich  russische  geographische:  Berichte.  Band  XXIII,  Nr.  4.  St.  Pe- 
tersburg, 1887;  8". 

—  der  Wissenschaften,  k.  sächsische:  Abhandlungen  der  philologisch-histo- 
rischen Classe.  X.  Band,  Nr.  7.  Leipzig,   1887;  8«. 

Kiew,  Universität:  Uuiversitäts- Nachrichten.  Band  XXVII,  Nr.  8.  Kiew, 
1887;  8". 

Mittheilungen  aus  Justus  Perthes'  geographischer  Anstalt  von  D.  A.  Peter- 
mann. 33.  Band.   1887.  XI.  Gotha;  4«. 

Revue,  Ungarische.  1887.  VHI— IX.  Heft.  7.  Jahrgang.  Budapest,  1887;  B«. 

Rostock,  Universität:   Akademische  Schriften   pro    1886—1887;   4«  und  8«. 

Society,  the  Royal  geographica!:  Proceedings  and  Monthly  Record  of  Geo- 
graphy.  Vol.  IX,  Nr.  11.  London,   1887;  8". 

Wissenschaftlicher  Club  in  Wien:  Mouatsblätter.  IX.  Jahrgang,  Nr.  2 
und  Chronik  des  Wiener  Goethe- Vereins.  II.  Jahrgang,  Nr.  11  Wien, 
1887;  8'\ 


XXVII.  SITZUNG  VOM  7.  DECEiMBER  1887. 


Die  Coinmission  der  Savigny-Stiftung  bei  der  k.  Akademie 
der  Wissenschaften  in  Berlin  übersendet  ein  Exemplar  der 
von  ihr  herausgegebenen  jActa  nationis  Germanicae  universi- 
tatis  Bononiensis  1887 ^ 

Die  Kirchenväter-Commission  überreicht  eine  Abhandlung 
des  Herrn  Dr.  Karl  Wotke,  betitelt:  ,Glossae  spiritalis  se- 
cundum  Eucherium  episcopum'  zur  Aufnahme  in  die  Sitzungs- 
berichte. 

Das  w.  M.  Herr  Professor  Dr.  Büdinger  hält  einen  zur 
Veröffentlichung  in  dem  Anzeiger  bestimmten  Vortrag  , lieber 
Savoueser  Columbus- Urkunden'. 


An  Druckschriften  wurden  vorgelegt: 

Academia,    Real   de  la  Historia:  Boletin.  Tomo  XI,    Cuaderno  V.   Madrid, 

^1887;    8'1 
—  E.  Virgiliana  di  Mantova  :    Atti  e  Meiuorie.    Bienuio,    1885 — 1886,    1886 

bis  1887.  Mantova,   1887;  8^\ 
Academie,  kongl.   Vitterhets  Historie  och  Antiquitets:  Mänads))lad.   15  Ar- 

gängen.    1886.  Stockholm,   1887;  8«. 
.A.ssociation,  the  American  for  the  Advancenient  of  Science:   Proceedings. 

XXXIV'»'  et  XXXV"'  vülumes.  Salem,   1886  and  1887;  8'». 
Bibliotheque  de  l'Ecole  des  Chartas:  Kevue  d'Ermlition.   XLVIIP   annce 

1887.    5«  livraisou.  Paris,  1887;  8", 
Bonn,  Universität:  Akademische  Schriften  pro  1887;   63  Stücke  -i"  und  8«. 


424 

Gesellschaft,  deutsche  morgenländische:  Zeitschrift.  XLI.  Band,  3.  Heft. 
Leipzig,  1887;  8". 

Harlez,  C.  de:  La  Religion  nationale  des  Tailares  orientaux  Maudchous 
et  Mongols,  comparee  ä  la  religion  des  anciens  Chinois,  d'apres  les 
textes  indigenes  avec  le  rituel  tartare  de  l'Empereur  K'Ien-Long.  Bru- 
xelles,  1887;  8".  —  Livre  des  Couseils  d'Aterpat  i  Mansarspendan;  tra- 
duit  du  Pehlevi.  Louvain,  1887;  8».  —  Tchou-Tze-Tsieh-Yao-Tchuen, 
Resume  de  la  Philosophie  de  Tchou-hi  (Extraits).  Paris,  1887;  8". 

Johns  Hopkins  University.  Studies  in  historical  and  political  science. 
5"*  series,  X.  The  Study  of  History  in  England  and  Scotland.  Balti- 
more, 1887;  8«. 

Society,  the  Asiatic  of  Bengal:  Proceedings.  Nrs.  6,  7  and  8.  Calcutta, 
1887;  8". 


Wotke.    Glossae  spiiitales  sccundum  Eucberinm  episcopum.  425 


Glossae  spiritales   seeuiiduui  Eucliorium 

episcopum. 


Von 

Dr.   Karl  Wotke. 


Als  ich  die  Handschriften  der  National -Bibhothek  zu 
Paris  für  Eiicherius  durchsuchte,  fand  ich  im  Cod.  lat.  Nr.  7641 
einen  alphabetischen  Auszug  aus  den  ,Formulac  spiritalis 
intellegentiae^  dieses  Bischofs,  der  die  Aufschrift  hatte: 
, Glossae  spiritales  secundum  Eucheriiim  episcopum.^ 
Leider  fehlen  durch  einen  Blattausfall  von  der  Mitte  des  Buch- 
stabens C  bis  in  die  Mitte  des  Buchstabens  P  die  betreffenden 
Artikel.  Doch  lässt  sich  diese  Lücke  durch  eine  Handschrift 
zu  Brüssel  und  eine  solche  in  Bern,  die  vollständig  erhalten 
sind,  ergänzen.  Dazu  kommt  noch  ein  zweiter  Bernensis, 
der  allerdings  auch  nicht  alle  Worte,  aber  doch  viel  mehr  als 
der  Parisinus  bietet. 

Wie  ist  nun  dieser  in  den  bezeichneten  Handschriften  er- 
haltene Auszug  angelegt?  Der  Excerptor  ging  die  einzelnen 
neun  Capitel  der  Formulae  durch  —  das  zehnte  ,dc  nu- 
meris'  Hess  er  stets  bei  Seite  —  und  notirte  sich  alle  Worte, 
welche  mit  A,  B  u.  s.  w.  beginnen,  und  schrieb  die  Wörter 
innerhalb  der  einzelnen  Buchstaben  in  derselben  Reihen- 
folge nieder,  in  welcher  er  sie  innerhalb  der  einzelnen  Capitel 
vorfand. 

Doch  verwandte  er  auf  diese  Arbeit  keine  besonders  grosse 
Sorgfalt  und  übersah  so  sehr  viele  Wörter,  die  hier  kurz  auf- 
gezählt werden  sollen :  ^ 


'  Ich    citire    nach   der    vom   Cardinal   Pitra   in  den   Analecta   sacra   nach 
dem  Cod.  Öessorianus  s.  VI   besorgten   Ausgabe   der  Formulae.    Pauly's 


426  Wotke. 

accipiter,  agni,  alae,  animal,  aper,  apis,  aquila,  aranea, 
area,  arietes,  asina,  asiiius,  aues,  cLlamis,  cocciis,  dies,  Hieru- 
salem,  binnulus,  liolocaustum,  liostia,  hyacintus,  inaulae,  iacere, 
iuinentum,  lacus,  lamiua,  leo,  lepiiö,  ligna,  lilium,  litus,  locustae, 
lumbi,  lumen,  luna,  lupus,  liitum,  malagranata,  mane,  manipuli, 
mare,  mater,  incridies,  messis,  miliuis,  monoceros,  mulier,  mulus, 
miisca,  occidcns,  pardiis,  pera,  poderis,  promptuaria,  psalterium, 
sancta  sanctorum,  sponsa,  tenebrae,  iirsus,  uxor,  iiacca^  iiesper, 
uipera,  uulpes. 

Nur  den  Bucbstaben  F  nahm  er  dreimal  durch,  indem  er 
das  zweite  Mal  alle  Worte  von  framea  (130)  an  nachtrug  und 
bei  einer  dritten  Revision  noch  fumus  (142)  fand,  das  er  an 
das  Ende  setzte.  Dafür  ring  er  für  I  dort  zu  lesen  an,  wo  er 
für  H  aufhörte  (p.  526),  und  Hess  so  alle  vorhergehenden  Worte 
aus.  Dass  man  unter  solchen  Umständen,  wenn  sich  hin  und 
wieder  Worte  nicht  an  der  entsprechenden  Stelle  linden,  was 
z.  B.  gleich  von  den  zwei  ersten  gilt,  die  Schuld  nicht  etwa 
der  Vorlage,  sondern  nur  unserem  Redactor  aufbürden  darf, 
ist  wohl  selbstverständlich. 

Was  nun  die  eigentbch  geistige  Arbeit  unseres  Autors 
betrifft,  so  machte  er  sich  die  Sache  sehr  leicht.  Er  nahm  in 
der  Regel  nur  den  ersten  Theil  der  Erklärung  auf,  ohne 
sich  viel  darum  zu  kümmern,  was  Eucherius  als  gegentheilige 
Bedeutung  anführt.  Oft  nahm  er  auch  nur  das  erste  Wort  der 
Erklärung  in  sein  Manuscript  hinüber,  wodurch  die  Glosse 
öfter  ganz  unverständlich  wird.  Nur  sehr  selten  bildete  er  sich 
eine  Erklärung  aus  dem  Citat,  was  z.  B.  bei  den  Worten  ere- 
nacius,  ignis  (165),  hora,  herba,  lingua  zutrifft. 

Wie  schon  eingangs  bemerkt  wurde,  sind  nur  zwei  Co- 
dices, ein  Bruxellensis  Nr.  9318  (A)  und  ein  Bernensis  Nr.  224 
(B)  vollständig  erhalten,  Avährend  ein  anderer  Bernensis  Nr.  258 
(D)  und   der  Parisinus  (C)  uns   nur  Theile   des  Glossars  über- 


Ausgabu  ist,  wie  ich  inicli  bei  meinen  handschriftlichen  Studien  über- 
zeugte, ohne  Gewähr.  Nur  möchte  ich  noch  bemerken,  dass  ich  oft 
Fehler  jener  Ausgabe  stillschweigend  verbesserte.  Eine  Nachcollation, 
die  ich  selbst  noch  an  den  wichtigeren  .Stellen  einsali,  verdanke  ich 
der  Liebenswürdigkeit  des  Herrn  Dr.  Holder,  der  den  iSessorianus  separat 
herausgeben  will. 


Glossae  spiritales  secundum  Encberium  «piscopum.  427 

liefern.  A  s.  X  ist  sehr  gut  erhalten  und  enthält  unser  Stück 
124 '^— 128 ^  Auf  eine  Seite  gehen  32  Zeilen.  Voran  gehen 
Schriften  I s i d o r s ,  während  ,synonyma  Cicero nis'  den 
Schluss  bilden.  Die  Handschrift  gehörte,  wie  ganz  unten  auf 
dem  ersten  Blatte  angemerkt  ist,  dem  Jesuitenklostcr  zu  Ant- 
werpen. Ueber  B  bemerkt  Hagen  im  Katalog:  s.  X.  membr. 
2"  fol.  226.  Voran  gehen  auch  Schriften  Isidors,  dann 
kommen  verschiedene  Glossarien,  unter  denen  189'' — 11)1  ^ 
das  unsere  steht. 

C  s.  X.  Die  Schrift  ist  schon  sehr  vergilbt  und  oft  ganz 
unleserlich.  Unser  Stück  steht  84'' — Sd^.  Voran  gehen  glossa- 
riumuetus,  Ciceronis  synonyma,  Senecae,  Publii  Syri 
et  aliorum  sententiae,  den  Schluss  bilden  Glossae  in  Ho- 
ratium.  Von  D  sagt  Hagen:  s.  IX.  membr.  4'^  fol.  192.  Ex 
libris  Petri  Dauielis  Aurelii  1564,  deinde  Bongarsii.  Es  ist  der 
bekannte  Glossariencodex,  in  dem  190-' — 191''  auch  unser  Text 
zu  lesen  ist.  Diese  Handschrift  enthält  eine  Menge  grammati- 
scher, mittelalterlicher  Glossen,  die  ich  mit  kleinen  Lettern 
setzen  Hess;  leider  verdrängten  dieselben  einen  Theil  der  eigent- 
lichen Eucherius-Glossen.  A  nnd  C  wurden  von  mir  selbst  ver- 
glichen, während  ich  die  Collation  von  B  und  D  durch  gütige 
Vermittlung  des  Herrn  Professor  Hagen  dem  Herrn  stud.  phil. 
Bermeitinger  verdanke.  Dass  nun  alle  vier  Handschriften 
auf  einen  einzigen  Archetypus  zurückgehen,  beweist  schon  die 
Thatsache,  dass  sich  in  der  Aufeinanderfolge  der  einzelnen  Worte 
keine  besonderen  Verschiedenheiten  finden;  hinzu  kommen  noch 
gemeinsame  Schreibfehler,  wie  z.  B.  120  sorsum  u.  s.  w.  Ferner 
lehrt  ein  Blick  in  den  kritischen  Commentar  sofort,  dass  A  und 
B  eine,  und  zwar  die  bessere  Classe  bilden;  ich  erinnere  nur 
an  den  so  oft  wiederkehrenden  Fehler  sunt  für  siue,  der 
sich  aus  der  in  der  gemeinsamen  Vorlage  sich  vorfindenden 
Abbreviatur  s.,  wie  sie  noch  A  159  erhalten  ist,  erklärt.  Die 
zweite  Classe  bilden  C  und  D,  wobei  zu  merken  ist,  dass 
D  an  letzter  Stelle  zu  stehen  kommt.  Endlich  enthält  noch 
der  Cod.  Ca  sinensis  Nr.  439,  s.  X.  foL  81—83  dieses 
Glossar.  Es  ist  der  Text  von  D,  nur  sind  die  einzelnen 
Worte  ganz  Avillkürlich  durcheinander  geworfen,  so  dass  es 
nicht  der  Mühe  werth  erscheint,  die  Varianten  dieser  Hand- 
schrift beizufügen. 


428 


Wotke. 


Unser  Tractat  erweist  die  grosse  Beliebtlieit,  deren  sich 
der  heute  fast  ganz  vergessene  Eucherius  in  der  ersten  Hälfte 
des  Mittelalters  erfreute;  denn  dass  unser  Auszug  spätestens 
im  achten  Jahrhundert  angefertigt  wurde,  Avird  wohl  Jeder, 
der  mit  den  gewöhnlichen  Fehlern  der  Handschriften  jener 
Zeit  auch  nur  oberflächlich  bekannt  ist,  zugeben.  Darauf  aber 
beruht  auch  der  Werth  unseres  Lexikons  für  die  Feststellung 
des  Textes  des  Eucherius  selbst,  mit  welcher  ich  für  das  Corpus 
scriptorum  ecclesiasticorum  beschäftigt  bin.  Die  Adnotatio 
critica  wird  sich  durch  die  Herstellung  dieses  Abdruckes  zu 
ihrem  Vortheil  vereinfachen  lassen. 


13)  arbor:  homo 

14)  aquae:  populi 

15)  amici:  concordes  in  deo 

16)  aures:   oboedientia  fidelis 

1 7)  adcps :      pinguitudo     gratiae 
diuinae 

18)  arma:   interiores  homines 

19)  azimum:    sine  fermeuto  ma- 
litiac 

20)  acctum:    aspcritas    corruptae 
mentis 

21)  abyssus:   profuuditas  scriptu- 
rarum 

22)  abyssus:   aquac  inmensitas 

23)  abyssus :     incffabilia     iudicia 
dci 

2-1)   abyssus:   internus 

25)   abyssus:   corda  hominum 

2(j)   abyssus:   sapicutia 

Incipiunt  glossae  (glose  C)  spiritales  iuxta  Eucherium  episcopum  ABCD. 
1)  III,  21,  p.  518.  —  2)  III,  16,  p.  518.  —  3)  I,  2,  p.  513  auris  D.  — 
4)  I,  13,  p.  514  arcbus  D.  —  5)  I,  10,  p.  513  ara  D  sauctos  Ä  B  Sfesso- 
rianus)    sanctis   CD.  —    6)  II,  25,  p.  516.  —    7)  II,  26,  p.  516    7  et  6   ordine 

inuerso  B.  —  8)  II,  27,  p.  516  color  (m.  1)  C  coler  B.  —  9)  II,  28,  p.  516 
inanitati.s  S.  —  10)  II,  31,  p.  516  aestas  ABD  aestus  CS.  —  11)  II,  33, 
p.  516.  —  12)  III,  3,  p.  517  infnictuosa  S  homines  D.  —  13)  III,  57, 
p.  520.  —  14)  III,  77,  p.  521  aqua  S  arnia/,/  A.  —  15)  V,  20,  p.  527  concor- 
(lis  CD  dominum  S.  —  16)  VI,  8,  p.  529  obaudientia  ABC  obedientia  D 
fidelium  S.  —  17)  VI,  23,  p.  530  pinguido  A  B.  —  18)  VI,  44,  p.  531 
anterioris  liominis  C.  —  19)  VII,  6,  p.  531  feimeiitum  CD.  —  20)  VII,  16, 
p.  532.  —  21—26)  VII,  p.  533  abysus  .1  B.  —  22)  immensitas  B.  — 
23)  iuditia  C.  —  24)  deest  in  A.  —  25)  sapientiae  A. 


1)  Agricola:   dcus 

2)  ager:   mundus 

3)  aures   domini:   exauditio    di- 

uina 

4)  arcus:  intentio  conminationis 

domini 

5)  arma  domini:  adiutoria  eins 

in  sanctos 

6)  aquilo:   diabokis  ucl  homines 

infidcles 

7)  aquilo:  uentus 

8)  auctor:   calor  fidel 

9)  aer:   inanis  enuntiatlo 

10)  aestas:  vcuturao  iocundltatls 

praefiguratlo 

11)  anni:   pro  aetcrnltäte  accipi- 

untur 

12)  arida :      infructuosi     hominis 

caro 


Glossae  spiritales  secundum  Eucherium  episcopum. 


429 


27)  ascia:   prauorum  persecutio 

28)  annulus:   signaculum   fidci 

29)  aurum:  interior  scripluraruni 

sensus 

30)  argentum:   cloquia  diuina 

31)  aes  :  uanitas  uel  inanitas  fidei 

32)  aedificare:   bona  opeva  faccre 

33)  ambulare:    ad   dcum   tendere 

34)  ascensus:    profectiis  in   deum 

35)  arta:   districta  uel  tribulatio- 

nibus  pressa 

36)  aspera:  inoboedientia 

37)  arca:  caro  dominica  uel  corda 

sanctorum 

38)  arca:  ecclesia 

39)  altare:   fidei  altitudo 

40)  Aegyptus:    mundus  uel  gen- 

tilium  populus 

41)  Aethyopia:    ecclesia  ex  gen- 

tibus 

42)  Bracchium  domini:  filius  per 

quem  operatus  est 

43)  baculum  dei:  sustentatio  con- 

solationis  dei 


44)  botrus:    ecclesia   sine  corpus 

domini 

45)  bestia:   diabolus   uel  iiuinines 

feri 

46)  boues :   apostoli 

47)  bipennis:   geminata  ultio 

48)  byssus:    castitatis    (uel)   con- 

tinentiae  candor 

49)  babylonia:   mundus 

50)  brauium  :        consummatorum 

(praemium) 

51)  Currus  dei:   sedes  dei 

52)  carbones:  ignis  caritatis 

53)  caeli:  apostoli   siue  saiicti 

54)  coruscationes  :   splendores  eu- 

angelii 

55)  caligo:  diuinorum  secretorum 

operimentiim 

56)  eoUes :    sancti,    sed    minores 

merito 

57)  campi:  sancti  siue  scripturae 

diuinae 

58)  cultura:   sancti 

59)  condensa:   opaca  uel  contecta 


27)  VII,  54,  p.  535  arua  C  praua  D.  —  28)  VH,  G9,  p.  535  anolus 
AB  CD  signaculum  ABDS  signum  D.  —  29)  VII,  71,  p.  536  intel- 
lectus  S    census  sciipturarum  D.  —  30)  VH,  72,  p.  536.  —  31)  VII,  74,  p.  536. 

—  32)  VIII,  1,  p.  536.     -  33)  VIII,  5,  p.  536.  —  34)  VIII,  12,  p.  537  deo  D. 

—  35)  VIII,  17,  p.  537  praessa  A  B  pressa  deest  in  C.  —  36)  deest  in  S 
inobedieutia  C  D.  ~  37)  IX,  6,  p.  538.  —  38)  IX,  7,  p.  538  archa  his  D 
aecclesia  A.  —  39)  IX,  25,  p.  539  fide  A.  —  40)  IX,  65,  p.  540  populum  ABD 
populi  C  Aegyptum,  raundum  D.  —  41)  IX,  66,  p.  541  ex  gentibus  desnnt 
in  D.  —  42)  I,  4,  p.  513  brachium  AB  CD.  —  43)  I,  20,  p.  514  dei  AB 
domini  D  am.  C  consolationes  A.  —  44)  III,  41,  p.  519  deest  in  O  sive] 
sunt  AB.  —  45)  IV,  26,  p.  524  bestiae  S    bi.stea  B  bestea  C     fieri  (.lir)  A. 

—  46)  IV,  56,  p.  525  bouis  D.  —  47)  VII,  55,  p.  535  bipinnus  A  gomina 
adflictio  S.  —  48)  IX,  28,  p.  538  candor  AB  CS  ardor  D  uel  Ü.  om.  ABCD 
continentia  CD.  —  49  IX,  68,  p.  541  Babilon  S  Babyloniae  D.  —  50)  IX, 
77,  p.  541  brauium  S  bracliium  AB  bratium  C  bladium  D  praemium 
om.  ABCD.  —  51)  I,  18,  p.  514  carrus  D  sedis  Am.  1  sedes  corr.  m.  2.  — 
52)  I,  21,  p.  514  carboni.s  D.  —  53)  II,  1,  p.  515  sive]  sunt  A  C  uel  C.  — 
54)  II,  4,  p.  515  coruscationis  splendoris  CD.  —  55)  II,  13,  p.  515.  — 
56)  ni,  9,  p.  518  meriti  B  S.  —  57)  HI,  17,  p.  518  sancti  sive  om.  S  sive] 
sunt  AB.  —   58)  m,  20,   p.  518.    —    59)  m,  53,  p.  520  obacta  D    tecta  S. 


430 


Wotke. 


60)  cedri :    excelsioris     potentiae 

uiri 

61)  coruus:    nigritudo    pcccatoris 

62)  columba:   spiritus  sanctus 

63)  ceruus:   spiritus  uel  sancfi 

64)  camchis:   diuitiae  saeculi 

65)  caprac :     ueluti    ex    gentibus 

ucnientes 

66)  canis:    diabolus    uel    iudaeus 

67)  cadauera:   infidelium  corpora 

68)  Caput:   christus 

69)  capilli:   ornatus  iustitiae 

70)  caro:   homo  exterior 

71)  calcaneum:   subplantatio 

72)  cilicium:    paenitentiae   testi- 

monium 

73)  eingulum :     spiritalis     operis 

conexio 

74)  calciamenta:  praeparatiopacis 

75)  coagulatum:   uitiis  concretura 

76)  calix:   domini   passio 

77)  cibus :     sermo     uel     uoluntas 

domini 

78)  cophini:   apostoli 


79)  cathedra:   doctrina 

80)  cinis :     humanae     fragilitatis 

uetustas 

81)  candelabrum :   ecclesia 

82)  clauis:   adapcrtio  scientiae 

83)  clauis:  iustitiae  reseratio 

84)  currere :    in    operibus    bonis 

proficere 

85)  chirographum :        conscriptio 

hominis 

86)  cornu:  fortitudo  uel  regnum 

87)  eines:  fideles 

88)  cenaculum:   altitudo  fidei 

89)  columna:   firmamentum 

90)  cithara:   pectus  deuotum 

91)  chorus:   concordia 

92)  cymbala :       labia      dominum 

confitentia 

93)  Corona:   aeterna  gloria 

94)  Dextera   domini:    filius  dei 

95)  dexter:   diabolus 

96)  damma:   Christus  uel  sancti 

97)  draco:   diabolus 


60)  III,  65,  p.  520  caedri  D  excelsLores  ACB.  —  61)  IV,  13,  p.  523 
curuus  A  nigredo  S.  —  62)  IV,  16,  p.  523.  —  63)  IV,  32,  p.  524  Christus 
uel  sanctus  S.  —  64)  IV,  54,  p.  525  diuites  rebus  saeculi  onusti  S  seculi  A. 
—  65)  IV,  65,  p.  525  iusti  interdum  ex  g.  u.  S  uenienti  D.  —  66)  IV,  69, 
p.  526  canis  post  diabolus  D  iudeus  A  ixideos  C.  —  67)  V,  45,  p.  529.  — 
68)  VI,  2,  p.  529  capud  A.  —  69)  VI,  5,  p.  529.  —  70)  VI,  31,  p.  530 
choro  A.  —  71)  VI,  36,  p.  531  .snpplantatio  A.  —  72)  VI,  41,  p.  531  paeni- 
tentia  D.  —  73)  VI,  42,  p.  531  cingohun  B  con.]  accinctus  8.  —  74)  VI,  43, 
p.  531.  —  75)  VII,  11,  p.  532  coaculatum  ABD  coacolatum  C  uitis  ABC 
uo.stis  D.  —  76)  VII,  19,  p.  532.  —  77)  VII,  22,  p.  532.  —  78)  VII,  36,  p.  534 
copliani  AB.  —  79)  VII,  38,  p.  534.  —  80)  VII,  42,  p.  534  renis  B 
caenis  D  uetustas  S  om.  C.  —  81)  VII,  49,  p.  535  eclesia  D.  —  82)  VII,  51, 
p.  535  su2Jrn  Im.  m.  1  exh.  A.  —  83)  VII,  52,  p.  535  uirtutos  S.  —  84)  VIII, 
8,  p.  536  eurrire  A  cursiro  D  proficere]  properaro  8  in  C  desunt  omnia 
nnqiie  ad  porcina  (85 — 260).  —  85)  IX,  10,    p.  538    cirographum  A    cyrogra- 

phnm  BD  homis  A.  —  86)  IX,  15,  p.  538  fortido  (nie  m.  1)  A.  —  87)  IX, 
38,  p.  539  cinis  fidelis  D.  —  88)  IX,  48,  p.  540  meritorum  S.  —  89)  IX,  50, 
p.  540.  —  90)  IX,  57,  p.  540  pocctus  D.  —  91)  IX,  61,  p.  540.  —  92)  IX, 
63,  p.  540  deum  <*?  domiui  D.  —  93)  IX,  78,  p.  541  aetornae  gloriao  pro 
institia  raorcos  8.  —  94)  I,  5,  p.  513.  —  95)  II,  16,  p.  516  diabuius  B.  — 
96)  IV,  43,  p.  524  dammula  8    daniina  A.  —    97)  IV,  79,  p.  526  diabuius  B. 


Glossae  spiritalcs  secnndnm  Eucherium  opiscopuin. 


431 


98)  diucs:   fidclis 

99)  dextei'fi:   opcra  bona 

100)  duo     lapidcs:      diio     tcsta- 

menta 

101)  duo    chcrubin:     duo    tcsta- 

menta 

102)  distruerc:   mala  opcra  oxcr- 

ccre 

103)  dormire :    transitu(m)  apud 

Christum  (requiescere) 

104)  dormire:    pcccatorum  sopor 

105)  disccnsus:   defectus  a  doo 

106)  directa:     a    praeceptis    dei 

(ordinata) 

107)  docirina:   secretiora 

108)  domus:   anima 

109)  decachordum  :  praccepta  de- 

cem 

110)  Elephantus:  peccator  inma- 

nis 
Hl)   crenacius:    lepus    uel    gcns 
inualida 

112)  equus:     uir    sanctus,     et  in 

mala  parte 

113)  Filius:   populus  credentium 


114)  filia :      anima     fidclis     siue 

ecclcsia 

115)  fauccs:   iudicii   inicllcotus 
Hü)   fei:   araaritudo   malitiue 

117)  faex:   ultimum  iudicii 

118)  farina:   opus  bonum 

119)  fcstuca:   peccatum  lenius 

120)  funcs:   sors*  ucl*  hereditas 

121)  f'urcs:   peccata 

122)  fures:  haeretici  uel  pseudo- 

proplictao 

123)  t'errum:   tribulatio 

124)  fictile:  fragilitas  cai'nis 

125)  fouea:   dolus  uel  lapsus 

126)  filii   syon:   filii  ecclesiae 

127)  filii  Hiurusalcm:  quod  supra 

128)  fundamentuni :   Christus  uel 

fides 

129)  fenestra:  uisus  et  auditus 

130)  framea:      ultio     diuina     in 

impios 

131)  fulgura:   uirtutes  uel  ucrba 

Christi 

132)  finis:   uitae  uel  saeculi  con- 

summatio 

133)  facnum:  caro  uel  uana  gloria 


98)  V,  34,  p.  528  diuis  D  tideles  AB.  —  99)  VI,  16,  p.  5:^0.  — 
100)  Vn,  p.  53:3.  —  101)  VII,  p.  534  Cherubim  D.  —  102)  VIII,  2,  p.  ö3G 
clestniere  H.  —  103)  VIII,  10,  p.  537  transire  B  aprae  Christum  AB  reiiuie- 
scere  om.  ABI).  —   104)  VIII,  11,  p.  537  peccatorum  torposcere  soporem  S. 

—  105)  VIII,  13,  p.  537  desconsus  S.  —  106)  VIII,  18,  p.  537  ordinata  S 
om.  ABB.  —  107)  deestin  S.  —  108)  IX,  47,  p.  540.  —  109)  IX,  58,  p.  540 
decacorda  S  decim  AB.  —  11(»)  IV,  30,  p.  524  elefantus  A  lefantiis  D 
peccatori  AB.  —  111)  IV,  25,  p.  524  erenatius  A.  —  112)  IV,  49,  50,  p.  525 
equos  D.  —  113)  V,  17,  p.  527.  —  114)  V,  18,  p.  527  sive]  sunt  AB  siue 
ecclesia  ovi.  D.  —  115)  YI,  11,  p,  529  faucis  D.  —  116)  VII,  15,  p.  532 
maliciae  D.  —  117)  VII,  21,  p.  532  iudicia  A.  —  118)  VII,  33,  p.  533.  — 
119)  VII,  60,  p.  535  fistucam  B  leue  S.  —  120)  VII,  62,  p.  535  funis  A  B 
sorsum  AB  sursum  D  sors  uel  S.  —  121)  VII,  62,  p.  535  desimt  in  AB.  — 
122)  IX,  70,  p.  541  herfitici  ABB.  —  123)  VII,  76,  p.  536.  —  124)  VII,  78, 
p.  536  carnis  mn..  AB.  —  125)  VIII,  23,  p.  537  lapsus]  abyssus  B.  —  126)  IX, 
3,  p.  537  filiae  bis  exh.  B.  —  127)  IX,  4,  p.  537  liir  A  hier  B  liiertm  B 
sion  8.  —  128)  IX,  45,  p.  540.   —   129)  IX,  52,  p.  540  fenestrae  S   l'nno.stras  B. 

—  130)  I,  12,  p.  514  impiis  B.  —  131)  II,  5,  p.  515  fulgora  AB    nirtutis  Z>. 

—  132)  deest  in  S    consummatio  saeculi  B.  —    133)  III,  45,  p   519 


432 


Wotke. 


134) 

135) 
13G) 
137) 
138) 
139) 
140) 

141) 

142) 
143) 
144) 

145) 

146) 

147) 

148) 

149) 

150) 
151) 
152) 


flores:    Christus    uel   sancti 
foliura :   sermo  doctrinae 
ficus :   sjaiagoga 
fontes :   baptismum 
flumina:    infidelium    populi 
fluctus:   temptationos 
formica:  prouidus  uel  opera- 

rius 
frater:     sanctus    uel    proxi- 

mus 
fumus:   ira  dei  uel  uanitas 

Gressus    domini:     aduentus 

uel  uisitatio  dei 
gladius:   uiudicta  uel  sermo 

domini 
grando:    conminatio  domini 
glacies:   duritia  peccatorum 
gallus:      dominus      auf     uir 

sanctus 
gallina:  sapientia  uel  eeclesia 

siue  anima 
genua :      confessio      humili- 

tatis 
gressus:   profectus  operum 
gradus:    spiritalis  ascensus 
gentes:  uitia 


153)  Hiems :  persecutio  uel  tribu- 

latio 

154)  hora:      quingenti     anni     in 

iudicio 

155)  hoi'deura:  legis  littera 

156)  lierba:    iocunditas    uel  finis 

157)  barundo:    peecator  uel  fra- 
gilis  in  fide 


gentium 


158)  harena     maris :      multitudo 

159) 

160) 


hirci:    peccatores  siue  gen- 

tiles 
hoedi:  peccatores 


161)  luvenes:   alacres  in   deum 

162)  inferior  horao:  anima  ratio- 

nalis 

163)  ignis:   spiritus  sanctus 

164)  ignis:   Caritas 

165)  ignis:   flamma  eins 

166)  ignis:   tribulatio 

167)  ignis:  ira 

168)  ignis:   uoluptas 

169)  iubileus:   uentura  quies 

170)  iubilatio:     clamor    spiritalis 

171)  inimici :     diabolus    uel    sa- 

tellites  eins 


i:>4)  III,  48,  p.  519  floris  D  uel  species  iustitiae  S.  —  135)  III,  61, 
p.  520.  —  ISfj)  III,  G9,  p.  521  sinagoga  A  B.  —  137)  III,  76,  p.  521.  — 
138)  III,  81,  p.  522.  —  139)  III,  86,  p.  522  temptationis  D.  —  140)  IV,  73, 
p.  526  peruidum  uel  opera  Z>.  —  141)  V,  12,  p.  527.  —  142)  I,  22,  23, 
p.  514.  —  143)  I,  9.  p.  513  gre.siis  B  uel  ui.s  domini  BS.  —  144)  I,  15,  p.  514. 
—  145)  II,  18,  p.  516  comminationes  S.  —  146)  II,  22,  p.  516  gluties  A 
gelatiis  dmüciam  B  duritio.s  S.  —  147)  deest  in  S  ant]  uel  B.  —  148)  deest 
in  S  sine  anima  A  m.  2.  —  149)  VI,  32,  p.  530.  —  150)  VI,  37,  p.  531  per- 
fectus  B.  —  151)  IX,  54,  p.  540  gralns  B.  —  152)  IX,  71,  p.  541.  —  153)  II, 
32,  p.  516   hiomps  B  S.   —   154)  II,  37,    p.  517    quinginti  AS.    —    155)  III, 

31,  p.  518.  —  156)  III,  46,  47,  p.  519.  —  157)  III,  71,  p.  521  harndo  (m. 
1)  A  fidem  peccatum  B.  —  158)  III,  90,  p.  522  innnmorabilis  m.  S.  — 
159)  IV,  64,  p.  525  siue]  sunt  A  B.  —  160)  IV,  67,  p.  526.  —  161)  V, 
23,  p.  528  inueuis  B.  —  162)  VI,  1,  p.  529.  —  163)  VII,  p.  533.  — 
164)  VII,  j).  533  c-aritatis  AB.  —  165)  VII,  j).  533  flammao  AB.  —  166)  VII, 
p.  533.  —  167)  VII,  p.  5;?3.  —  168)  VII,  p.  533.  —  169)  IX,  36,  p.  539 
iubeleus  ABC  nenturae  quietis  sigiium  S.  —  170^  IX,  64,  p.  540.  — 
171)  IX,  69,  p.  541  satellites  einsj  nitia  S     diabulus  B     sallites  (sie)  AB. 


Olossae  spiritalos  secundum  Kuchoiium  ppiscopiim. 


433 


172) 
173) 
174) 
175) 
17G) 
177) 
1781 
179) 
180) 
181) 

182) 

183) 

184) 

18;')) 
18(3) 
187) 
188) 

189) 
190) 
191) 


Lingua:   sapientia 
lac:  mentis  sinceritas 
linum:   spiritalis  fortitudo 
lampades:  animae  iustae 
lacerna:   ecclesia  uel  anima 
lucerna:   opera  bona 
laqueus :   dolus 
lapides  pretiosi:   apostoli 
languor:   uitiorum  morbus 
lepra:  peccatorum  contami- 

natio 
lex :   praecepta 


anima      pecca- 


Meretrix 

trix 
merceunarii:  seruientes  do- 

niini 
medicus:  Christus  uel  doctor 
mortui :  peccatores 
mauus :   opus 
mel:   dulcedo  praeceptorum 

dei 
merum:   sinceritas  iudicii 
mola:   uitae  conuersatio 
modius:     corpus    humanum 

uel  leges 


192)  mensa:     altare    uel    relatio 

spiritalis 

193)  margarita:  doctrina  euange- 

lica 

194)  mundare:    uitiis    expurgarc 

195)  mj^rrha:     mortalitatis    iudi- 

cium 

196)  muri:    monumenta   scriptu- 

rarum 
19  7)  maceria:  lex 

198)  Nubes:  prophetae  siuesancti 

199)  nebula:     uelamenta    myste- 

riorum 

200)  niues:   candor  iustitiae 

201)  nox:  iniquitas  uel  infidelitas 

202)  nidus:   ecclesia  uel  bona 

couscientia 

203)  nocticorax:  Christus  uel  uir 

sanctus 

204)  notitia:   Caritas 

205)  nudus:   carens  baptismum 

206)  nefandum:  nee  dicendum 

207)  iiutu:  ixoluntate  siue 

208)  nares:   spii'aculum  fidei 

209)  nauis:   ecclesia 


172)  VI,  14,  p.  529.  —  173)  VII,  9,  p.  531.  —  174)  VII,  31,  p.  532.  — 
175)  VII,  45,  p.  534  lampade  A  laiiipadae  BD.  —  17G)  VII,  46,  p.  534 
lacerna  D  ecclesiae  uel  animae  S.  —  177)  VII,  46,  p.  534.  —  178)  VII,  61, 
p.  535.  —  179)  VII,  73,  p.  536  praeciosi  D  praetiosi  apostoli  B.  —  180)  VIII, 
27,  p.  537  lang-or  D.  —  181)  VIII,  28,  p.  537  li^n-a  AB  contuminatio  A 
comminatio  D.  —  182)  IX,  9,  p.  538  pr.  diuina  S.  —  183)  V,  27,  p.  528.  — 
184)  V,  31,  p.  528.  —  185)  V,  33.  p.  528  doctus  S.  —  186)  V,  43,  p.  529. 
—  187)  VI,  15,  p.  530.  —  188)  VII,  13,  p.  532  dulcido  AB.  —  189)  VII,  20, 
p.  532  sinceritatis  A  D.  —  190)  VII,  34,  p.  533  molam  AD.  —  191)  VII,  48, 
p.  534  legis  D  legis  littera  S.  —  192)  VII,  50,  p.  535  refectio  S.  —  193)  VII, 
G8,  p.  535.  —  194)  VIII,  3,  p.  536  expugare  A.  —  195)  IX,  29,  p.  539 
mirra  AB  myrra  D  inditium  D.  —  196)  IX,  39,  p.  539  monumenta  ABD 
scripturae  S  scriptura  D.  —  197)  IX,  46,  p.  540  macheria  ABDS.  —  198)  II, 
2,  p.  515  siue]  sunt  A  B.  —  199)  II,  12,  p.  515  uelamentum  S  mist  A  B 
mystia  D.  —  200)  11,  17,  p.  516  pro  candore  S.  —  201)  II,  34,  p.  516.  — 
202)  IV,  5,  6,  p.  522  aecclesia  D.  —  203)  deest  in  S  noctecorax  A  necticorax 
BD.  —  204)  deest  in  S  noticia  D.  —  205)  V,  39,  p.  528  baptismi  uestimeuto  -S 
carens  latis  mundi  D.  —  206)  deest  in  ABS.  —  207)  deest  in  ABS.  — 
208)  VI,  9,  p.  529.   —   209)  VII,  5G,  p.  535  naues  ecclesiae  D. 

Sitzangsber.  d.  pUii.-Mst.  Ol.     CXV.  Bd.  I.  Hft.  28 


434 


Wotke. 


210)  iiauicula:   homo 

211)  nautae:    cogitationcs   homi- 

nuni  gubernantes 

212)  Oculi  domini:  inspeetio  di- 

uina 

213)  OS  domini :  sermo  ad  liomines 

214)  oriens :   saluator 

215)  olea:     sauctus    misericordia 

abtindans 

216)  Oleaster:    homo  sine  fructu 

217)  onager:   ereraita 

218)  oues:   populi   fideles 
219)    ob:  propter 

22ü)   operarii:   apostoli  uel  prae- 
dicatores  euangolii 

221)  ociili:   intellectus  fidelis 

222)  os:   sermo  ipse 

223)  ossa:  firmitas  animae 

224)  oratio:  dictio  iiel  oris  ratio 

225)  orator:    expositor    uel    locutor 

caiisarvim 

226)  olympum:  caelum 

227)  olla:  prosapia 

228)  oleum:       misericordia      nel 

sanctvis  Spiritus 

229)  olla:    tribulationis    excoctio 


230)  ostium:   adapcrtio  fidei 

231)  Organum:   homo 


232) 

233) 

234) 
235) 
236) 

237) 

238) 

239) 

240) 
241) 
242) 
243) 
244) 
245) 
246) 
247) 
248) 
249) 
250) 
251) 
252) 


Pedes      domini ;      stabilitas 

aeternitatis 
pluvia:   praecepta  uel  man- 

data  domini 
pruina:   abstinentia 
pulvis:   peccatorcs 
puerpera:  mulier  quae  priiiiuni 

partum  parit 
praedicat:  antedicit 
praefatur:  anteloquitur 
petra:   Christus 
pascua:  refectio  spiritalis 
paleae :  peccatores 
palmites:  apostoli  iiel  sancti 
poma:   sanctorum  fructus 
palma :  perfectio  uel  uictoria 
pisces :   sancti 

pennac:    scripturae    diuinac 
pulli :  sancti,  et  in  mala  parte 
pellicanus:   deus  Christus 
perdix:   diabolus 
pecora :  simpliciores  homines 
pater:   dominus 
proximi:   fide  propinqui 


210)  VII,  57,  p.  535.  —  211)  VII,  57.  p.  535  naute  AB  cogitatiunis  I) 
hominem  S.  —  212)  I,  1,  p.  515  inspectatio  D.  —  218)  deestinS.  —  211)  II, 
38,  p.  517  omens  (sie)  Ä.   —  215)  III,  67,  p.  521  oliua  S   misericordiae  SD. 

—  216)  in,  68,  p.  521.  —  217)  IV,  40,  p.  524  horemita  ABS.  —  218)  IV, 
62,  p.  525  lidelis  D.  —  219)  deest  in  ABS.  —  22U)  V,  28,  p.  528  euano-ilii  ,4 
om.  S.  —  221)  VI,  6,  p.  529.  —  222)  VI,  13,  p.  529.  —  224—227)  desiint 
in  ABS.  —  226)  olimpum  D.  —  227)  VII,  3,  p.  531  dcest  in  D  spiritus 
sanc-tus  S.  —  228)  VII,  43,  p.  534.  —  229)  VII,  44,  p.  534.  —  230)  IX.  49, 
]).  540  ostenm  AB.  —  231)  IX,  59,  p.  540  deest  in  D  orgnum  (sie)  A.  — 
232)  I,  7,  p.  513  stabilitatis  B.  —  233)  II,  16,  p.  515  praeceptum  D.  — 
234)  II,  20,  p.  516  obstinentia  B.  —  235)  III,  4,  p.  517.  —  236—238)  desunt 
in  ABS.  —  239)  III,  13,  p.  518.  —  240)  III,  19,  p.  518.  —  240—279)  de- 
sunt inü.  —  241)  III,  32,  p.  519.  —  242)  III,  36,  p.  519  apostoliuni  sancti  ß. 

—  243)  III,  03,  p.  520.  —  244)  III,  64,  p.  520.  —  245)  HI,  84,  p.  522.  — 
246)  IV,  4,  p.  522  diuinac  ovi.  S.  —  247)  IV,  7,  8,  p.  522,  523  s.  dicitur  B 
s.  dous  A  in  nialam  partem  S.  —  248)  IV,  12,  p.  523.  —  249)  IV,  15, 
p.  523  diabulus  B.  —  250)  IV,  63,  p.  525  honiiiu>.s|  qui(|uo  S.  —  251)  V 
10,  p.  527.  —  252)  V,  19,  p.  527. 


lilossae  Bpiritales  socnndura  Enoheriuin  opiscopum. 


435 


253)  paruulus:   meute   humilis 

254)  pastor:     dominus     uel    apo- 

stolus 

255)  piscatores:   apostoli  uol  duc- 

tores 

256)  pauperes:  liumiles  et  beati 

257)  pcetiis:      Organum     intelle- 

gentiae 

258)  pellis :    signum    mortalitatis 

259)  pedes :      cursus     uitae     uel 

stabilitas 

260)  panis:    Christus    uel    sermo 

domini 

261)  porcina:  peceata 

262)  pix:   inquinamentum 

263)  potus:  exordium  dcleetorum 

264)  pecunia:  uerba  diuiua 

265)  plumbum:   peccatorum  pon- 

dera 

266)  praua:   a  dei  praeceptis   do- 

uia 

267)  plana:    oboedientia    praece- 

ptorum 

268)  puteus:    diabolus  uel  infer- 

num 

269)  pactum:    confocderatio  gra- 

tiae  diuinae 

270)  praeputium:   uita  gentilis 

271)  purpura:   martyrii   specics 


2  72) 

273) 

274) 

275) 

276) 

27  7) 

278) 

279) 
280) 
281) 
282) 
283) 
284) 
285) 
28G) 
287) 
288) 

289) 
290) 
291) 
292) 


pascha:  praenuntiatio  domi- 
ni ci   ti'anaitus 
portae:   scripturac   sancfac 
platea:      beatitud(j     dilatata 

sanctorum 
paries :    struetura    bonorum 

operura 
pauimentum:  liumiliafio  di- 

lecti 
pugna :     certamen    aduersus 

iuic[uitates  spiritales 
pax:  caruis  spiritusque  con- 

cordia 
pax:  Christus 
Quaniquam :  quamvis 
qiiinni:  nisi  ([uid 
quaeue:  uel  quid 
queat:  possit 
quisnaiii :  uel  quis 
quicquaui:  aliquid 
quippe:  reuera 
quoddam:  aliquod 
quanto     citius:     quanto    uelo- 

cius 
qua:  unde 
quo:  ubi 
quae:  unde 

quousque :  usque  ubi  uel  quam- 
diu 


253)  V,  25,  p.  528.  —  254)  V,  29,  30,  p.  528.  —  255)  V,  32,  p.  528. 

—  256)  V,  36,  p.  528  imm.  sing.  S.    —    257)  VI,   18,  p.  530  arcanum  S.  — 

258)  VI,  29,  p.  530.  —  259)  VI,  34,  p.  530.  —  260)  VII,  1,  p.  531  semo 
(.ncm.l)  B.  —  261)  VII,  .5,  p.  531.  —  262)  VII,  17,  p.  532.  —  263)  VII,  23, 
p.  532  putus  AB  pudns  C  e.  d.]  seruio  uel  xioluntas  domini  S  dilectorum  A 
delectorum  B  peccatorum  C.  —  264)  VII,  29,  p.  532.  —  265)  VIT,  77, 
p.  536  pondera  peccatorum  B  C  S.  —  266)  VIII,  19,  p.  537  diuina  A.  — 
267)  VIII,  20,  p.  537  dee^t  in  A  obedientia  C.  —  268)  VIII,  24,  p.  537 
diabulus  B  diabolum  C  infernus  S.  —  269)  IX,  11.  p.  538  confideratio  diuinae 
gr.  C.  —  270)  IX,  13,  p.  538  praepitium  A  prepudium  C.  —  271)  IX,  16, 
p.  538  martyris  S  martyrura  C.  —  272)  IX,  34,  p.  539.  —  273)  IX,  42, 
p.  539  porte  scripture  C.  —  274)  IX,  44,  p.  539  plateae  S.  —  275)  IX,  51, 
p.  540  paries  om.  C.  —  276)  IX,  55,  p.  540  h.  delicti  All  dilecti  C  uel 
adflictio  animae  add.  S.  —  277)  IX,  73,  p.  541  cartamen  AB  nequitias  S  inL- 
quitates  .spiritales  om.   C.  —  278)  IX,  74,  p.  541   et  ,9.   —  279)  IX,  75,  p.  541. 

—  280  -292)  desunt  in  A  B  C  S. 

28* 


436 


Wotke. 


293)  quadragesima :    figura  prae- 

sentis  uitae 

294)  quinquagesima:  manifestatio 

f'uturae'  beatitudinis 


295)  Repente:  subito 

296)  reor:  arbitror 

297)  reserare:  apei'ire 

298)  relatio :  sermo  qui  refertur 

299)  roborare:  confortare 

300)  reticere:  tacere 

301)  rabies:  iracundia 

302)  rumor:  fama 

3u3)  rutilat:  fulget,  splendet 

304)  rimatur:  quaerit 

30Ö)  redolet:  bene  ölet 

306)  ratus:  arbitratus 

307)  reserat:  aperit 

308)  rite:    rectum    uel    ordinabiliter 

309)  romjjhea:   gladius 

310)  ros:   uerbum   doinini 

311)  rosac :   martyrcs 

312)  radix:   origo 

313)  ramus:   saccessio 

314)  rubus:   Mariae  uirginis  caro 

315)  rliinocoron:  fortis 

316)  ranae :   dacmones 

317)  rcx:   dominus 

318)  regiua:   ecclcsia 

319)  renes:   supcriova  scmisus 

320)  retia:   gubcruatio 


321)  rota:   orbis 

322)  rota:     uolubilis    uel    insta- 

bilis 

323)  rationale:   doctrinae  uel  ra- 

tionis  a  pectore  declaratio 

324)  solura:  terra 

325)  sjjecus:  spelunca 

326)  stilus:  scriptura 

327)  sei'ta:  coroua 

328)  sata:  seminata 

329)  seu:  siue 

330)  segnis :  piger 

331)  sollertes:    ingeniosi    uel   astuti 

332)  superstes:  uiuus 

333)  sistinit:  statuuiit 

334)  situ:   positione 
334)  saepe:  frequenter 

336)  subter:  subtus 

337)  series:  ordo 

338)  suppellex:  facultas 

339)  scilicet:  i'euera 

340)  sofistica:  philosophia 

341)  soiisma:  sapientia 

342)  scutum:   protectio  diuiiia 

343)  sagittae:   praecepta  diuina 

344)  sedes:  augeli  uel  saucti 

345)  sol:   dominus  Icsus  Christus! 

346)  sto;llae:   sancti   uel  angeli 

347)  sulci :   corda  sanctoi'ura 
34b)  senien:   praedicatio  diuina 


293)  IX,  33,  p.  539  quadraginsima  A  D.  —  294)  IX,  35,  p.  539  quiu- 
quaginsima  ABC  futurae]  figurae  A  B.  —  295—308)  de-sunt  in  A  B  C S.  — 
309)  I,  16,  p.  514  rumphea  BC  rumpea  A.  —  310)  II,  15,  p.  515  ue  uerbum 
(sie)  A.  —  311)  m,  50,  p.  519.  —  312)  III,  55%  p.  520.  —  313)  III,  59, 
p.  520  ramos  C.  —  314)  III,  73,  p.  521  rufus  ABC  marie  C  caro]  praeli- 
guratio  S.  —  315)  IV,  39,  p.  524  rinocerou  ABC  tbrtes  quique  S.  —  316)  IV, 
71,  p.  526  rane  demones  C.  —  317)  V,  7,  p.  527.  —  318)  V,  8,  p.  527 
eclesia  C.  —  319)  VI,  20,  p.  530  rene  A  interiora  S.  —  320)  VII,  58, 
p.  535  praedicatio  S.  —  321)  VII,  64,  p.  535  urbs  C.  —  322)  VII,  64, 
p.  535.  —  323)  IX,  21,  p.  538.  -  324-341)  desimt  in  AB  CS.  —  342)  I,  11, 
p.  514  (lomini  ,S'.  342—391  demnb  in  D.  —  343)  I,  14.  p.  514  praecepta  ex 
praeceptio  ^  m.  i  praeceptio  C.  —  344)  11,8,  p.  515  angeli]  euangeliuni  C 
siue  S.  —  345)  II,  9,  p.  515.  —  346)  II,  11,  p.  515  stillao  C  u.  a.]  siue  docti  S. 
—  347)  III,  22,  p.  518.  —  348)  III,  23,   p.  518  divina  praedicatio  CS. 


Glossao  spiritales  secuudum  Euoherium  eiiiscupum. 


437 


349)  stipula:  aritUi  fides  uol  iiianis 

350)  siluue:  geiites 

351)  Spinae:   diuitianim  curao 

352)  struthio :  haereticusuel  pbilo- 

sophiis 
3)   scarabaeiis :   dominus 

sues:    peccatüros    inmuudi 

serpens:   diabolus 

scorpio :   diabolus 

soror:   ecclosia 

sponsus:   Cbristus 

senex :      uir     eonsuramatao 

iustitiae 
sepulchrum:    corpus    pccca- 

toris 
sinistra:   opcra  mala 
sanguis:   operatio   carnalis 
stola:  indumentum  baptismi 
similago:   puriiatis  boiium 
subcinericium :     bumilitatis 

subiectio 
sal:  condimentum  sapicntiac 
sicera :    confcctio    nequitiae 


35i 

354) 

355) 
356) 

357) 
35S) 
359) 

3G0) 

361) 

362) 
363) 
364) 

365) 

366) 
367) 


368)  sacculus:   tliesaurizatio 

369)  scabellum:   liumiliatio 

370)  st at  cra :   acq  n  i  t  as 

371)  scra:  rcpagula 

372)  spongia:  caua  infidclitas 

373)  scalac:   sanctorum  profeetus 

374)  (scopac):  cura  superstitioiiis 

375)  starc:  tidc  consisterc 

376)  scdcrc:  gloriosum  ticvi 

37  7)   spatiosa:   inlccobris  dilatala 

378)  sauitas:  mcntis  intcgrifas 

379)  syon:  ccclesia 

380)  sacrificium:  oblatio  iustitiae 

381)  sabbatum:    requies  spiritalis 

382)  Tuba  dei:  uox  doraini 

383)  tonitrua:  uoces  euangelii 

384)  throni:  angeli  uel  sancti 
3  8  5 )   tempcsl  as :   persccutio 

386)  tempora:    opportuna   distri- 

butio 

387)  tei'ra:   homo  ipso 

388)  triticum :  sancti  uel  elccti  dei 


349)  m,  27,  p.  518  aridi  ad  tidem  S.  —  350)  III,  52,  p.  520.  —  351)  III, 
74,  p.  521  spine  A  C.  —  352)  IV,  11,  p.  523  strutio  AB  structio  C  here- 
ticus  A  B  C  tilosophus  G.  —  353)  IV,  21 ,  p.  523  scarabeus  A  B  C.  — 
354)  IV,  60,  p.  525.  —  355)  IV,  77,  p.  526  diabolos  C.  —  35G)  IV,  80, 
p.  526  scuvpio  A  B    scorpius  C   diabolos   C.  —  357)  V,  13,  p.  527  eclesia  C. 

—  358)  V,  15,   p.  527.  —  359)  V,  21,   p.  527   senes  consummatae  iustitiae  S. 

—  360)  V,  47,  p.  529  sepulcrum  A.  —  361)  VI,  17,  p.  530  non  bona  S.  — 
362)  VI,  30,  p.  530.  —  363)  VI,  40,  p.  531.  —  364)  VH,  7,  p.  531  senielago 
AB  puritas  mentis  S  puritas  bonum  AB.  —  365)  VII,  8,  p.  531  subceueri- 
tium  C  humilitas  A  oblatio  S.  —  366)  VII,  12,  p.  532.  —  367)  VII,  18, 
p.  532  sincera  A  seucera  B.  —  368)  VII,  27,  p.  532  thesaurisatio  A  thesau- 
rizazio  0.  —  369)  VII,  40,  p.  534  scabillum  C  humiliatorum  subiectio  S.  — 
370)  Vn,  1,  p.  534  aequiti/7//  0.  —  371)  VII,  53,  p.  535  serae  S  repacula 
ABC.  —  372)  VII,  65,  p.  535  spttngia  AS  inficie  //tas  C.  -  373)  VII,  66, 
p.  535.  —  374)  VII,  67,  p.  535  scopae  om.  ABC  curae  A  B  scurae  C 
suprastituti  A  B  sapricst///7t//  C.  —  375)  VIU,  4,  p.  536.  —  376)  VIII,  6, 
p.  536   in    denm   humiliter   sumere  S.   —   377)    VIII,   16,  p.  537  ilecebris  B. 

—  378)  Vm,  26,  p.  537  megr/;////  C.  —  379)  IX,  2.  p.  537  eclesia  C  — 
380)  IX,  26,  p.  539  dilatio  C.  —  381)  IX,  32,  p.  539.  —  382)  I,  17,  p.  514 
doraini  (bis)  S.  n.  diuina  B.  —  383)  H,  3,  p.  515.  —  384)  H,  6,  p.  515 
siue  S.  —  385)  II,  21,  p.  516  tribulationum  uel  persecutiomim  impetns  S.  — 
386)  II,  29,  p.  516.   —    387)  III,   1,  p.  517.  —  388)  HI,  30,  p.  518. 


438 


Wotke. 


389)  torcular :  altarc 

390)  tribulatio:   prcssura 

391)  tribuli:    Spinae    peccatorum 

392)  torrens :     persecutionis     in- 

cursus 

393)  turtur:  spirihis  sanctus 

394)  tigres :  feminae 

395)  tauri:  principes 

396)  talpa:  idola  uel  haeretici 

397)  trabis:  peccatum 

398)  tabcrnaculum :  corpus  domini 

399)  tabulae  lapideae:  duo  testa- 

menta 

400)  tcstamentum :       confirmatio 

iioluntatis  diuinae 

401)  tcmplum:   corpus 

402)  turres:   apostoli  uel  electi 

403)  tympanum:    attinuatio    cor- 

poris 

404)  tuba:  uocis  esaltatio 

405)  Verbum  dei:   filius  dei 

406)  utcrus  domini :   secretum  ex 
quo  filius  proccssit 


407)  uestigia     domini:      operum 

secretorum  significatio 

408)  uirga  domini:    correptio  di- 

sciplinae 

409)  uirga:  potestas 

410)  uenti:   animae  sanctorum 

411)  uer:  uitae  renouatio 

412)  umbra :   protectio 

413)  ualles:    contritio  cordis  hu- 

milis 

414)  uentilabrum:   examen  iusti- 

tiae 

415)  uictoria:    de    diabolo     (tri- 

umphus) 

416)  uinea:  ecelcsia  uel  populus 

417)  uitis:   Christus 

418)  uuae:  fructus  iustitiae 

419)  uindemia:  consummatio  sae- 

culi 

420)  uiolac:   confessores 

421)  unda:  temptatio 

422)  uolatus:  sanctorum  excessus 

423)  uespertiliones:  idolorum  cul- 

tores 


389)  m,  43,  p.  519.  —  390)  deest  in  S  praessurae  A.  —  391)  III,  75, 
p.  521  tiiboli  sine  C  aculei  uitiorum  S.  —  392)  III,  79,  p.  521  pcrsecu- 
tiones  A  B  incursu  D  indicatur  ^1.  —  393)  IV,  18,  p.  523  turtor  ABC 
tortor  D.  —  394)  IV,  36,  p.  524  tigris  feminea  adrogantia  S  tegres  AB  CD 
faeminae  D.  —  395)  IV,  55,  j).  525.  —  396)  IV,  68,  p.  526  talpae  S  heretici 
ABC  heretice  D.    —    397)  VII,  59,  p.  535.  —   398)  IX,  5,  p.  538  copus  A. 

—  399)  IX,  8,  p.  538  tabule  lapidee  A.  —  400)  IX,  12,  p.  538  diuine  C.  — 
401)  IX,  24,  p.  539.  —  402)  IX,  41,  p.  539  turris  D  electi  A  perfecti  BD 
prophetae  D  praefecti  S.  —  403)  IX,  60,  p.  540  tympanum  A  B  tim- 
panum  D  adtenuatum  corpus  S  att.]  annalio  A.  —  404)  IX,  62,  p.  540  tubae 
uoces  C.  —  405)  I,  3,  p.  513  u.  domini  <S'/^  dei  'post  fil.  ani.  C.  — 
406)  I,  6,  p.  513  filium  protulit  8.  —  407)  I,  8,  p.  513  insignia  S  signifi- 
catio <mi.  ABC.  —  408)  I,  19,  p.  514  dei  S.  —  409)  deest  in  ABS.  — 
410)  II,  23,  p.  516  uentus  S  ;  ////mae  C  animas  D.  —  411)  II,  30,  p.  516 
versus  in  C.  leiji  non potest    uir  AB D.    —    412)  II,  36,  p.  517  proiectio  ABC. 

—  413)  III,  11,    p.   518    contritio  AS     contritione  BCD      nallishumilis  D. 

—  414)  III,  29,  p.  518.  —  415)  IX,  76,  p.  541  de  om.  CD.  —  416)  III, 
34,  p.  519  eclesia  D.  —  417)  UI,  38,  p.  519  ////ps  C.  —  418)  III,  40, 
p.  519  una  A  fr/;;/t//s/////  titiae  C.  —  419)  III,  42,  p.  519  nindim  /  C.  — 
420)  III,  51,  p.  520  uiole  AD  uide  D.  —  421)  III,  87,  p.  522  tempta- 
tiones  S  empta  {sie)  C.  —  422)  IV,  2,  p.  522  excelsus  CDS.  —  423)  deest 
in  S    uespertilionis  D     doloruelcust//  C. 


Glossae  spiritales  secundam  Eocheriam  episcopnm. 


439 


424)  ucstitus:   baptismi   fides 

425)  ungucntum:  diffusa  nominis 

Christi  gratia 

426)  uiui:  iusti 

427)  ucrtcx:    summitas    iustitiac 

428)  iienter:   capacitas  rationis 

429)  iimbilicus :      adpetitus     con- 

cupiscentiae 

430)  iiiscera:   adfectus  pictatis 

431)  ucstigia:   signa  iiirtutiim 

432)  uinum:   sermo   domini 

433)  uictus:   soUicitudo 

434)  uellus:   populus 


435)  utrcs:    uasa    (luiinani)    cor- 

poris 

436)  umbra:  pcccata 

437)  umbra:   aliq\iando   poenac 

438)  umbra:   dilcctio  pcccatorum 

439)  uigilare :     custodiam    cordis 

adhibcrc 

440)  uia:   Christus 

441)  Zizania:    scandala  uel  male 

uiuentes 

442)  zelum:  indignatio 


424)  V,  38,  p.  528  habens  fidei  integritatem  S  b.f.]  beatis  in  sede  C.  — 
425)  IX,  30,  p.  539  imgentura  ABC  /.uffusa  nomine  Ch.  grati  C.  —  426)  V, 
41,  p.  529  niti  B.  —  427)  VI,  3,  p.  529.  —  428)  VI,  19,  p.  530  uent//  C 
rationum  D.  —  429)  VI,  22,  p.  530  iimbilicixlus  B  appetititus  D.  —  430)  VI, 
27,  p.  530.  —  431)  VI,  38,  p.  531.  —  432)  VII,  2,  p.  531  domini  S.  — 
433)  deest  in  S.  —  434)  VII,  30,  p.  532  popolos  C.  —  435)  VII,  32,  p.  533 
iias  •  aliuni  •  uanicorporis  ABC  iiasalium  u.  c.  D  u.  h.  c.  S.  —  436)  VII, 
p.  533.  —  437)  Vn,  p.  533  poenae  vS  poeuarum  A  B  C  D.  —  438)  VH, 
p.  533.  —  439)  VIII,  9,  p.  536.  —  440)  VIII,  14,  p.  537.  —441)  UI,  33,  p.  519 
zyzania  ^4     scandalum   CD.  —  442)  deest  in  S. 

EXPLICIT  AB. 


XXVIII.  SITZUNG  VOM  14.  DECEMBER  1887. 


Se.  Excellenz  der  Präsident  gedenkt  des  Verlustes,  welchen 
die  Akademie  diircli  das  am  7.  d.  M.  erfolgte  Ableben  des 
w.  M.  Herrn  Hofrath  Dr.  Karl  Langer  Ritter  von  Edenberg 
erlitten  hat. 

Die  Mitglieder  geben  ihrem  Beileid  durch  Erheben  von 
den  Sitzen  Ausdruck. 


Herr  Professor  Dr.  Jagic  in  Wien  dankt  unter  gleich- 
zeitiger Uebermittlung  seiner  letzten  Publication  ,Carminum 
christianorum  versio  palacoslovenico-rossica'  für  die  Wahl  zum 
correspondirenden  Mitgliede  der  kais.  Akademie. 


Für  die  Ueberlassung  akademischer  Schriften  wird  der 
Dank  ausgesprochen  von  der  Direction  der  k.  k.  Familien- 
Fideicommissbibliothck  in  Wien  und  von  der  Direction  des 
k.  k.  Obergymnasiums  in  jMährisch -Weisskirchen. 


Das  w.  M.  Herr  Professor  Dr.  Wiesner  übersendet  für 
die  akademische  Bibliothek  einen  selbständigen  Abdruck  seiner 
in  den  , Mittheilungen  aus  der  Sammlung  der  Papyrus  Erz- 
herzog Rainer'  veröffentlichten  Abhandlung  über  ,Die  mikro- 
skopische Untersuchung  des  Papiers',  welcher  der  Classe  vor- 
gelegt wird. 


441 


ilcr 


Von  Herrn  Dr.  Friedrich  Pichle r,  Professor  an  .1 
Grazer  Universität,  wird  mit  Zuschrift  vom  10.  December  .1.  .1. 
behufs  Wahrung  einer  Priorität  der  zwölfte  Druckbogen  seines 
demnächst  im  Buchhandel  unter  dem  Titel  ,V1KVNVÄ[^  er- 
scheinenden Werkes  eingesendet. 


Die  Weisthümer-Commission  legt  die  soeben  erschienene 
erste  Hälfte  des  IV.  Theiles  der  ,Tirolischen  Weisthümer',  ent- 
haltend: Burggrafenamt  vmd  Etschthal,  bearbeitet  von  den 
Herren  Ignaz  V.  Zingerle  und  Josef  Egger,  vor. 


Herr  Dr.  Franz  Kühner t  in  Wien  überreicht  eine  Ab- 
handlung ,Ueber  einige  Lautcomplexe  des  Shanghai-Dialektes' 
mit  dem  Ersuchen  um  ihi-e  Aufnahme  in  die  Sitzungsberichte. 

Die  Abhandlung  wird  einer  Commission  zur  Begutachtung 
überwiesen. 

Der  Bibliothekar  von  St.  Florian,  Albin  Czerny,  über- 
gibt eine  Abhandlung  über  , Leben  und  Schriften  des  Hof- 
caplans  und  Geschichtschreibers  Kaiser  Maximilian  L,  Josef 
Grünpeck*^,  und  ersucht  um  ihre  Veröffentlichung  in  den  akade- 
mischen Schriften. 

Die  Abhandlung  geht  an  die  historische  Commission. 


An  Druckschriften  wurden  vorgelegt : 

Akademie    der    Wissenschaften,     königl.    ungarische:    Codex    diplomaticus 
Hungaricns  andegaveusis.  V.  kötet  (1347  —  1352).  Budapest,  1887;  8'\ 

—  Monumenta  comitialia  regni  Transilvaniae.  XII.  kötet  (1658  — 1661).  Buda- 
pest, 1887;  8*^.  —  Ertekezesek  a  nyelv.  ^s  sz^ptudomänyok  köroböl. 
XIII.  kötet,  10.  szdm.  Budapest,  1887;  8".  —  XIV.  kötet,  1—6  szAm. 
Budapest,    1887;  8". 

—  Ertekezesek  a  tärsadalmi  tudom/inyok  körebol.  IX.  kötet,  1.,  2.  es 
3.  szäm.  Budapest,  1887;  8». 

—  Ertesitöje.  XXI.  evfolyam.   1.— 6.  szäm.  Budapest,   1887;  8'1 

—  Archaeologiai  Ertesito.   VII.  kötet,  2.,  3.  es  4.  szkm.  Budapest,  1887;  8". 


442 

Archeologia  e  Storia  Dalmata:  BuUettino.  AnnoX,  No.  11.  Spalato,  1887;  8", 

Biblioteca   nazionale    centrale    di   Firenze:    BoUettino    delle   publicazioni 

Italiane.  1886.  Nr.  1—6,   8—24,  e  Indice  alfabetico.   Firenze,    1886;  8« 

—  1887,  Nos,  26—46.  Firenze,  1887;  8". 

—  Vittorio  Emanuele  di  Roma:  BoUettino   delle  Opere   moderne  straniere 
Vol.  I,  Nos.  1—6.  Roma,  1886;  8".  —  Vol.  II,  Nos.  1—3.  Roma,  1S87;  S", 

—  Indici  e  Cataloghi  IV.  —  I.  Codici  Palatini  della  R.  Biblioteca  nazionale 
centrale  di  Firenze.   Vol.  I.  Fase.  1—6.  Roma,  1885,  1886  et  1887;  8«, 

—  VI.  Giornali  politici.  Roma,  1886;  8".  — VII.  I.  Codici  Panciatichiani 
Vol.  I,  Fase.  1.  Roma,  1887;  8». 

Frei  bürg  i.  B.,  Universität:  Akademische  Schriften  pro  1886  — 1887; 
76  Stücke  4«  und  8". 

Mittheilungen  aus  Justus  Perthes'  geographischer  Anstalt  von  Dr.  A.  Peter- 
mann, 33.  Band.  1887.  XII.  und  Ergänzungsheft  Nr.  88.  Gotha,  1887;  40. 

Society,  the  Royal  of  Canada:  Proceedings  and  Transactions  for  the  year 
1886.   Vol.  IV.  Montreal,  1887;  gr.  4«. 

—  the  Royal  Scottish   geographical :    The   Scottish   geographical    Magazine. 
Vol.  m,  Nr.  12.  Edinburgh,  1887;  8". 

—  the  Royal  geographical:  Proceedings  and  Monthly  Eecord  of  Geography. 
Vol.  IX,  Nr.  12.  London,  1887;  8». 

Verein   für  Erdkunde  zu  Halle  a.  S.:    Mittheilungen.   1887.  Halle  a./S. ;  8". 


Sehen  kl.     Die  epiktetischcn  Fragmente.  443 


Die  epiktetischen  Fragmente. 

Eine  Untersuchung  zur  Uebcrlicferungsgeschichtc  der    griechischen 


Florilegien 


von 

Heinrich  Schenkl. 


Vorbemerkung. 

Um  die  nicht  unbeträchtlichen  Abweichuncren  von  den 
im  Anzeiger  der  k.  Akademie  der  Wissenschaften  gemachten 
Mittheiliingen,  welche  meine  Abhandlung  in  ihrer  gegenwärtigen 
Form  aufweist,  zu  rechtfertigen,  sowie  um  eine  richtige  Würdi- 
gung derselben  im  Allgemeinen  zu  erzielen,  schicke  ich  einige 
Aufklärungen  voraus,  die  ich  den  Leser  nicht  zu  überschlagen 
bitte.  Die  Abhandlung  wurde  ursprünglich  in  der  Absicht 
geschrieben,  zur  Lösung  einer  der  wichtigsten  Quellenfragen 
der  griechischen  Litteraturgeschichte  einen  Beitrag  in  durchaus 
selbständiger  Weise  zu  liefern.  Da  mir  keinerlei  Vorarbeiten 
zu  Gebote  standen,  auf  welche  ich  hätte  verweisen  können, 
musste  ich  darauf  bedacht  sein,  das  handschriftliche  Material 
in  möglichster  Vollständigkeit  dem  Publicum  vor  Augen  zu 
legen,  was  sowohl  in  einer  detaillirten  Analyse  des  Florilegium 
Parisinum  (Cod.  1168),  als  auch  in  der  im  Anzeiger  ver- 
sprochenen tabellarischen  Uebersicht  über  Maximus  und  die 
mit  ihm  verwandten  Florilegien  geschehen  war.  Während  die 
Arbeit  in  dieser  Gestalt  der  Drucklegung  entgegensah,  trat 
ich  mit  Herrn  Professor  A.  Elter  in  Czernowitz  in  einen 
Briefwechsel,  aus  dem  ich  ersah,  dass  er  das  Grundprincip 
meiner  Abhandlung  gleichfalls  gefunden  und  bereits  in  einer 
Abhandlung  ausgeführt  hatte,  wobei  er  jedoch  von  der  ent- 
gegengesetzten  Seite,    d.   h.  von    den    einzelnen    Gruppen    des 


444  Schenkl. 

Florilegium  Parisinura,  nicht  wie  ich  von  Maximiis  ausging. 
Herr  Prof.  Elter  schlug  nun  mit  nicht  genug  anzuerkennender 
Bereitwilligkeit  vor,  unsez-e  beiderseitigen  Abhandlungen  in 
Beziehung  zu  einander  zu  setzen,  auf  welchen  Vorschlag 
ich  mit  Freuden  einging.  Ich  verdanke  es  seiner  zuvor- 
kommenden Liebenswürdigkeit,  dass  meine  Arbeit  einerseits 
sich  mit  grösserer  Zuversicht  ans  Licht  wagen  kann,  anderer- 
seits aber  von  dem  Ballast  der  sie  beschwerenden  Tabellen 
befreit  wird.  Denn  da  Prof.  Elter,  dem  ein  bedeutend  reicheres 
und  ausgedehnteres  handschriftliches  Material  zur  Verfügung 
steht  als  mir,  in  seiner  Abhandlung  sowohl  eine  ins  Einzelne 
gehende  Analyse  von  Cod.  Paris.  1168,  als  auch  des  Maximus 
und  der  übrigen  Zweigflorilegien  geben  wird,  konnte  ich  diese 
in  meiner  Erörterung  zum  grössten  Theile  auslassen  und  durch 
Proben  ersetzen,  welche  hinlänglich  klar  machen  werden,  von 
welcher  Beschaffenheit  die  Vorarbeiten  waren,  auf  die  ich 
mich  zu  stützen  gedachte.  Die  ursprünghchen  Zahlen  meiner 
Maximusanalyse  habe  ich  in  Citaten  u.  dgl.,  obwohl  sie  vor- 
aussichtlich mit  Prof.  Elter's  Zahlen  nicht  stimmen  werden, 
beibehalten,  da  durch  eine  in  den  Nachträgen  beigefügte 
Concordanztabelle  diesem  Unterschiede  Rechmmg  getragen 
werden  wird.  —  Schliesslich  darf  nicht  unerwähnt  bleiben, 
dass  Herr  Prof.  Elter,  obwohl  er  meine  Abhandlung  kennt, 
doch  nicht  für  die  zahlreichen,  in  derselben  vorgetragenen 
Hypothesen  mit  verantwortlich  gemacht  werden  kann;  für  die 
vielmehr  einzig  und  allein  ich  einzustehen  habe. 


L  Beruhte  unsere  Kenntniss  von  den  sogenannten  epi- 
ktetischen  Fragmenten  lediglich  auf  dem  Texte,  wie  wir  ihn 
in  Schweighäuser's  Ausgabe  (im  dritten  Bande  der  ,Philoso- 
phiae  Epicteteae  monumenta')  abgedruckt  finden,  und  Avären 
zugleich  mit  den  Quellen  alle  Fingerzeige  über  die  Entstehung 
dieser  Sammlung  verloren  gegangen,  so  wäre  auch  der  grösste 
Scharfsinn  und  alle  JMethode  der  modernen  Philologie  schwer- 
lich im  Stande,  in  dieses  Chaos  einige  Ordnung  zu  bringen. 
Zum  Glücke  steht  die  Sache  anders.     Die  Quellen,  aus  denen 


Die  epiktetischen  Fragmente.  44;") 

die  Fragmente  stammen,  sind  auch  uns  zugänglich;  und  über 
das  allmälige  Anwachsen  der  jetzt  vorHegenden  CoHection 
klärt  uns  Schweighäuser  in  der  Vorrede  zu  seinen  ,ad  Epicteti 
Fragmenta  Notae  et  Emendationes^  (a.  a.  O.  III,  S.  177  ff.)  in 
vollständig  befriedigender  Weise  auf.  Nach  dieser  Aufklärung 
mangelt  allerdings  der  Fragmentsammlung  in  ihrer  jetzigen  Ge- 
stalt jedes  Princip.  Den  Grundstock  derselben  bilden  die  in 
der  Baseler  Ausgabe  von  1554'  p,  15  —  23  im  Anschlüsse  an 
das  Encheiridion  abgedruckten,  aus  Stobaeus'  Florilegium  aus- 
gezogenen Fragmente,  die  von  Meibom  (in  der  Utrechter  Aus- 
gabe von  1711)  durch  Heranziehung  der  bei  Antonius  und 
Maximus  erhaltenen  Bruchstücke  bedeutend  vermehrt  wurden. 
Die  von  Meibom  eingeführte  Ordnung  ist  im  Wesentlichen  un- 
angetastet geblieben;  Upton  fügte,  nachdem  schon  vor  ihm  die 
Zahl  der  Fragmente  sich  auf  128  belaufen  hatte,  die  Nummern 
73  —  75,  108—117  und  137  —  168,  Schweighäuser  endhch 
Nr.  109 — 181  hinzu.  Dübner  vermehrte  die  Sammlung  nicht, 
sondern  schied  nur  einige  Bruchstücke  auf  Grund  der  von 
SchAveighäuser  geltend  gemachten  Zweifel  und  Bedenken  aus. 
IL  Es  hiesse  die  in  dieser  wüsten  Masse  herrschende  Un- 
ordnung nur  noch  mehren,  wenn  man  sich  bei  der  Gruppirung 
derselben  nach  dem  Inhalte  richten  wollte.  Sicheren  Halt  bietet 
hier  nur  die  Erfox'schung  der  Quellen,  aus  denen  die  einzelnen 
Fragmente  stammen.  Dabei  sind  natürlich  diejenigen  Stücke 
vor  Allem  zu  berücksichtigen,  welche  durch  ausführliche  Lem- 
mata ihre  Zusammengehörigkeit  mit  den  uns  erhaltenen  Stücken 
der  \'.y.~p'.{iai  documentiren.  Nun  werden  bei  Stobaeus  mehrere 
Bruchstücke  aus  denselben  angeführt,  und  zwar  unter  folgen- 
den Titeln: 

1.  Ecl.  I,  1,  33   (ed.  Wachsm.):   'App'.avoü  'E7:'.y.Tr,Ts(oj   (-bu 
die  Handschriften)   £7.  Toiv   r.ipl   xpovoä;;  (=  Diatr.  I,  G,  1 — 11). 

2.  Ecl.  I,  1,  34  (unter  Ausfall  des  Namens;   Wachsmuth 
ergänzt  toj  aijTOj):  "Ot;  ■ravTa  e^opä  xb  ÖeTov  (=  Diatr.  I,  14,  1  —  10). 


^  Inwieweit  die  Baseler  Edition  hierin  von  der  in  Loewen  im  Jahre 
1550  erschienenen  Ausgabe  des  Encheiridions  (,cui  accessit  magna  pars 
ex  graecanicis  loannis  Stobaei  collectiunibus  per  Hier.  Verlenium')  ab- 
hängig ist,  vermag  ich  ebenso  wenig  als  Schweighäiiser  (III,  p.  17b  ) 
zu  sagen,  da  auch  mir  die  Ausgabe  unzugänglich  blieb. 


446  Schon  kl. 

3.  Ecl.  I,  1,  40:  'Apptavoü  'ETraTYiTSiou  sv.  tou  irept  suapecxi^csw? 
(=  I,  12,  1-7). 

4.  Flor.  108,  80:  'ApptavoG  'Etc-.xt/jtsi'ou  (-(ou  Vindob.;  im  Par. 
A  fehlt  die  Ekloge)  iv.  xou  Tispl  Trpovoia?  (=  I,  6,  2G  [blos  der 
erste  Satz];  32,  37  [verkürzt];  38,  39,  40  [gleichfalls  verkürzt]). 

Da  derselbe  Titel  auch  bei  Fragment  CLXXV  (=  Ecl. 
II,  1,  31;  früher  Flor.  80,  14)  in  der  Form  'App-.avou  'E-ty.TY]Xc'0'j 
(-lO'j  die  Handschriften)  Tzpoq  -rbv  Trspl  ouciocq  (die  verschiedenen 
Herstellungsversuche  s.  bei  Wachsmuth)  auftritt,  so  werden  wir 
kein  Bedenken  tragen,  dieses  Bruchstück  als  den  Ataxpißat  an- 
gehörig zu  betrachten.  Ebenso  Fragment  CXXXV  (=:  Flor. 
108,  G5),  das  allerdings  nur  im  Parisinus  A  mit  dem  Lemma 
'Appcavou  'E'::f/.T-r;Tiou  erhalten  ist.  Weniger  gut  ist  das  darauf- 
folgende Fragment  CXXXVI  (=  Flor.  108,  60)  bezeugt,  da  es 
im  Parisinus  A  das  Lemma  Tou  auioü  trägt,  im  Vindob.  und 
der  Trincavelliana  aber  einfach  als  'AppiavoO  bezeichnet  ist.  Gar 
keine  Gewähr  hat  Fragment  CLXXIV  (=  97,  28),  das  im 
Vindob.  und  der  Trincavelliana  Ev.  xcov  Apptavcu  überschrieben 
ist,  wozu  Parisinus  A  noch  7:poTp£-Tr/.wv  b[j.iX'.Gy/  fügt. 

Eine  zweite  Gruppe  bilden  die  Fragmente  mit  dem  Titel 
'Ey.  Twv  'EizrATfizQu  a'Ko;j.v/;|j,ov£'j[;,äTa)v,  nämlich  LIII  (=  Flor.  6,  58); 
LXXII  {=  29,. 84;  aT.o[>y.  fehlt  im  Vindob.)  und  Ecl.  I,  3,  50, 
welches  letztere  bisher  unter  die  Zahl  der  epiktetischen  Frag- 
mente noch  gar  nicht  aufgenommen  worden  ist.  Wenn  aber 
nach  Hense  (im  Rhein.  Museum  XXXIX,  S.  534)  eine  sonst 
dem  Demokrit  zugeschriebene  und  mit  Spuren  des  ionischen 
Dialektes  Flor.  18,  36  überlieferte  Ekloge  im  Laurcntianus  unter 
den  Eklogen  des  sechsten  Capitels  mit  dem  Titel  'Etjczt/^tou 
a7:;;xv/];j.ov£up,aTwv  wiederkehrt,  so  beruht  dies  wolil  nur  auf  einer 
Verschiebung  der  Lemmata,  wie  sie  ja  in  Gnomologien  hilufig 
genug  vorkommt.  Eine  solche  Verschiebung  konnte  um  so 
leichter  eintreten,  als  nicht  nur  das  Fragment  LIII  (=  Flor. 
6,  58),  sondern  auch  ein  weiteres  Bruchstück;,  Nr.  LH  (=  Flor. 
6,  50)  in  unmittelbarer  Nähe  steht.  Ja  im  Laurcntianus  stehen 
sogar  die  beiden  Eklogen  unmittelbar  neben  einander.  P^ben 
deshalb  wird  man  auch  kein  Bedenken  tragen,  das  Fragment 
LII,  das  in  den  Handschriften  das  Lemma  h.  -mv  'Kziv.-r^xou 
führt,  in  die  zweite  Gruppe  einzureihen,  da  ja  dieser  verkürzte 
Titel  sich  auch  bei  Fragment  LXXII  (s.  oben)  findet.  Warum 


Die  epiktetischen  Fragmente.  447 

Eklogen  aus  Maximus  mit  dem  Titel  e-/.  -w/  'K-juarz-iou  liier  keine 
Aufnahme  linden  kiJnnen,  wird  weiter  unten  erörtert  werden. 

Eine  dritte  Abtlieilung  umfasst  die  mit  dem  Titel  'Pcjsoj 
i-/.  Twv  (to'j)  "Eru'/.vqTou  TUcpl  oOdac  versehenen  Fragmente  LXVll  (=: 
Flor.  19,  13);  LXIX  {=  ib.  20,  60);  LXX  (=  ib.,  Gl;  mit  toO 
auTou  an  das  vorhergehende  angeschlossen);  CXXXIV  (=  ib., 
108,  60)  und  CLXIX  (=  Ecl.  II,  8,  30).  Hinsichtlich  des 
Titels   vgl.  Schweighäuser' s  Note  zu  Fragment  LXVII. 

III.  Die  von  uns  bisher  aufgezählten  Bruchstücke  zeigen 
aber  noch  andere  übereinstimmende  Eigenschaften.  Sie  sind 
nicht  nur  —  mit  wenigen  Ausnahmen  —  von  grösserem  Um- 
fange, sondern  sie  entsprechen  auch  ihrem  Inhalte  nach  den 
erhaltenen  Büchern  der  Ataxptßai  vollkommen.  Der  leichte  Con- 
versationsstil,  in  dem  sie  abgefasst  sind,  die  zahlreich  einge- 
streuten Beispiele,  die  auf  Lostrennung  aus  einem  ursprüng- 
lichen Zusammenhange  hindeutenden  Partikeln,  wie  a'/Xi  und 
oi,  die  Einführung  eines  verhiim  dicendi,  wie  sVr,,  und  die  theo- 
retischen Erörterungen  in  den  Rufus  zugeschriebenen  Stücken 
unterscheiden  sie  hinlänglich  von  der  Mehrzahl  der  übrigen 
Fragmente,  welche  bei  präciser  und  in  sich  abgerundeter 
Fassung  sich  mit  Vorliebe  in  den  stehenden  Formen  der  Parae- 
nese,  des  Gleichnisses  und  der  Antithese  bewegen.  Nur  eines 
der  im  Vorhergehenden  berührten  Fragmente,  Nr.  LXXII,  muss 
mit  Rücksicht  auf  seine  Kürze  und  die  auch  sonst  bei  Gnomen 
nicht  unbeliebte  Eingangsformel  Etosva-.  /pr,  als  verdächtig  be- 
zeichnet werden;  bei  den  übrigen  steht  nichts  im  Wege,  sie 
als  Bruchstücke  des  verlorenen  Theiles  von  Arrian's  Werk  oder 
anderer  über  Epiktet  in  ähnlicher  Weise  handelnder  Schriften 
anzusehen.  Ich  vermeide  es  absichtlich,  auf  diese  Frage  hier 
näher  einzugehen;  jedoch  sei  so  viel  bemerkt,  dass  die  ver- 
schiedene Citirweise  ein-  und  desselben  Werkes  bei  Gellius 
(der  den  im  Bodleianus  überheferten  Titel  AtaTptßai,  wenn  auch 
mit  der  Variante  AiaXs^s-.t;  kennt)  und  Stobaeus  (s.  oben)  davor 
warnen  muss,  auf  die  abweichende  Bezeichnung  iv.  "wv  'KT:iy.Tf,T;j 
dxo[j.vY;[ji.ov£uy-äTO)v  allzu  grosses  Gewicht  zu  legen. 

Nun  gibt  es  aber  auch  unter  den  übrigen,  bei  Stobaeus 
blos  mit  'ETTty-TY^Tou  bezeichneten  Fragmenten  nicht  wenige,  welche 
genau  denselben  Charakter  zeigen  wie  die  mit  ausführlicherem 
Lemma   versehenen,    und    denen    wir   die   Berechtigung,    unter 


448  Schenkl. 

die  echten  Fragmente  gezählt  zu  werden,  nicht  absprechen 
dürfen.  Hieher  rechne  ich  von  vereinzelt  stehenden  Bruch- 
stücken Nr.  LVI  (=  Flor.  7,  17);  XCIV,  XCV  {=  121,  29 
und  30);  ausserdem  noch  XVI  (^  4,  93),  welches  zwar,  mit 
TO'j  a'jTcj  bezeichnet,  zwischen  zwei  kurzen  Fragmenten  (in 
Form_von  Antithesen)  steht,  sich  aber  von  seinen  beiden  Nach- 
barn in  auffälliger  Weise  unterscheidet.  Unter  diesen  Stücken 
ist  aber  wiederum  Fragment  LVI  für  uns  am  Avichtigsten,  da 
es  sich  inhaltlich  mit  einer  Stelle  der  erhaltenen  Partie  von 
Arrian's  AiaTpißat  deckt  (mit  I,  1,  28 — 30),  was  allerdings  auf 
zweifache  Ueberlieferung  eines  und  desselben  epiktetischen  Dic- 
tum«, d.  h.  auf  ein  zweites,  von  Arrian  unabhängiges,  gegen- 
wärtig verlorenes  Werk  über  Epiktet  hinzudeuten  scheint.  End- 
lich ist  es  fast  selbstverständlich,  dass  die  bei  Marcus  Antoninus 
erhaltenen  Bruchstücke  CLXXVI  (=  IV,  41),  CLXXVII  (= 
XI,  37)  und  CLXXVIII  (=  XI,  38),  sowie  die  betreifenden 
Citate  bei  Gellius  (Fragment  CLXXIX  =  N.  A.  XVII,  19  und 
CLXXX  =  ib.,  XIX,  1)  und  Arnobius  (Fragment  CLXXXI 
=  adv.  gen.  II,  78)  unter  die  bestbeglaubigten  zu  rechnen  sind. 

Dass  ich  dem  von  Meineke  eingeführten  Lemma  'E-^a-r/^TCu 
zu  Stob.  Flor.  42,  14  und  15  (überliefert  ist  «t»;As-/.r/jTiu  und 
Gesner  hatte  schon  'Pojcoj  h,  twv  'E.  vorgeschlagen)  keine  Be- 
achtung geschenkt  habe,  bedarf  wohl  keiner  besonderen  Recht- 
fertigung. 

IV.  Bevor  Avir  nun  daran  gehen,  die  übrigen  bei  Stobaeus 
erhaltenen  und  dem  Epiktet  zugeschriebeneu  Sentenzen  auf 
ihren  Ursprung  und  ihre  Authenticität  hin  zu  prüfen,  mögen 
erst  einige  Bruchstücke  ausgeschieden  werden ,  die  ohne  jede 
innere  oder  äussere  Berechtigung  den  epiktetischen  Frag- 
menten beigezählt  worden  sind.  Meistens  ist  dies  dadurch  ver- 
anlasst worden,  dass  in  den  älteren  Ausgaben  des  Stobaeus 
die  Lemmata  fehlten  und  so  die  in  Rede  stehenden  Sentenzen 
für  zusammenhängend  mit  den  vorausgehenden  Epiktetgnomen 
gehalten  wurden.  Die  meisten  der  im  Folgenden  aufgezählten 
Nummern  hat  bereits  Dübner  beseitigt. 

LVII  =  Flor.  7,  18;  nach  Fragment  LVI.  Aiovevouc  {,sic 
A'  Gaisford). 

LXVIII  =  Flor.  19,  14;  nach  Fragment  LXVII.  n-.TraxoÜ 
(,s?'c  A;  deest  lemmn   Trine'  Gaisford). 


Die  epiktctischen  Fragmente.  449 

LXXIII-LXXV=  Flor.  29,  85-87;  nach  Fragment 
LXXII.  Nix-Iou,  'Ap7'.iJ.r,or,;,  AiiJ.rj.q  (zu  allen  dreien  bemerkt  Gais- 
ford:  ,sic  A;  deest  lemma  Trine.').  Dass  diese  drei  Fragmente 
aus  der  plutarcliisclicn  Schrift  ,An  seni  res  publica  gerenda 
sit^  stammen,  hatte  schon  Schweighäuser  bemerkt. 

LXXVI  =  Flor.  34,  15;  nach  Enchcir.  XXXIII.  lidAwvo; 
(^,sic  Ä;  deest  lemma   Trine/  Gaisford). 

XCI  =  Flor.  110,  24;  nach  Fragment  XC.  e-uAf,-,  {,sic  A; 
deest  lemma  Trine'  Gaisford). 

XCIII  =^  Flor.  121,  28;  nach  XCII.  Ouppwvoc  {,sic  A;  deest 
lemma  Trine'  Gaisford). 

XCVI  =  Flor.  121,  31;  nach  Fragment  XCV.  nXäTwvo? 
(,sic  A;  deest  lemma  Trine/  Gaisford). 

XCVIII  und  XCIX  =  Stob.  94,  30  und  31  (T-/.  ty-;  e-i- 
c-o\fiC,  TYJ;  TTspl  (^Odxq)'  schon  von  Schweighäuser  als  plutarchisch 
nachgewiesen.  Das  Gleiche  gilt  von  Fragment  CXXXIII  (  = 
Flor.  97,  20). 

V.  Selbst  wenn  wir  die  bisher  behandelten  Fi-agmente  in  Ab- 
rechnung bringen,  bleibt  die  Anzahl  der  ausserdem  bei  Stobaeus 
erhaltenen  und  dem  Epiktet  zugeschriebenen  Bruchstücke  eine 
unverhältnissmässig  grosse.  Unverhältnissmässig  sage  ich,  weil 
die  Zahl  der  Fragmente  die  der  Citate  aus  den  erhaltenen 
Büchern  der  Ataxp'.ßai  und  aus  dem  'EY/sipiotov  in  auffäUigster 
Weise  überschreitet.  Die  Annahme,  dass  diese  Fragmente  aus 
dem  verlorenen  Theile  der  Ataxpißa»!  stammen  (eine  Ansicht,  der 
auch  Schweighäuser,  vielleicht  nach  Bandini's  Vorgange,  hul- 
digt), genügt  nicht,  um  die  bedeutende  Zahl  der  Stücke  zu  er- 
klären ;  auch  dann  nicht ,  wenn  die  Existenz  anderweitiger 
Schriften  über  Epiktet  angenommen  würde,  da  es  allzu  auf- 
fallend wäre,  dass  von  Allem,  was  in  den  Fragmenten  ent- 
halten ist,  in  den  auf  uns  gekommenen  Büchern  der  A'.aTp;ß?.i 
sich  nee  vola  nee  vestigium  findet.  Vollends  hinfällig  wird  aber 
diese  Annahme,  wenn  man  die  Form  der  einzelnen  Bruch- 
stücke in  Betracht  zieht.  Dass  diese  abgerundeten  Sentenzen, 
deren  jede  für  sich  allein  verständlich  ist,  nicht  sämmtlich  wört- 
Hche  Citate  aus  einem  grösseren  Werke  sein  können,  leuchtet 
ein;  und  somit  liegt  die  Vermuthung  nahe,  dass  wir  es  hier 
mit  einer  der  zahlreichen  Gnomensammlungen  zu  thun  haben, 
über  deren  häufiges  Vorkommen  in  der  antiken  Literatur  ni;in 

Sitzungsbev.  d.  iibil.-hist.  Ol.    (JXV.  hi\.  I.   HCl.  29 


450  Schenkl. 

heutzutage  kein  Wort  zu  verlieren  braucht.  Dass  für  die  von 
Stobaeus  unter  dem  Lemma  'E-ty.ir^Tou  citirten  Fragmente  eine 
derartige  Zusammengehörigkeit  anzunehmen  sei,  hätte  man 
selbst  aus  der  willkürlichen  Anordnung  der  Eklogen  in  der 
Vulgata,  wie  sie  durch  Gesner's  übel  angebrachte  redactorische 
Thätigkeit  festgestellt  wurde,  zu  erschliessen  vermocht;  und  die 
von  Gaisford  im  vierten  Index  zu  seiner  Ausgabe  gemachten 
Mittheilungen  über  die  Reihenfolge  der  einzelnen  Stücke  im 
Parisinus  A  mussten  diesen  Schluss  nur  bestätigen.  Aber  erst 
die  auf  das  vollständige  Material  aufgebauten  exacten  Er- 
örterungen Hense's '  haben  die  Frage  spruchreif  gemacht  und 
gezeigt,  dass  in  der  That  der  grössere  Theil  der  von  Stobaeus 
mit  dem  Lemma  'E'jtcv.tv^tou  citirten  Fragmente  ein  in  das  erste 
Buch  gehöriges,  zusammenhängendes  Corpus  von  47  Gnomen 
bildet,  worauf  denn  auch  Hense  selbst  schon  S.  537  aufmerk- 
sam gemacht  hat.  Noch  überraschender  ist  aber  wohl  der 
gleichfalls  erst  jetzt  zu  Tage  tretende  Umstand,  dass  diese 
Gnomen,  die  bisher  nur  ein  wirres  Conglomerat  bildeten,  in 
ihrer  ursprünglichen  Ordnung  die  sichersten  Spuren  einer  Ein- 
theilung  nach  sachlichen  Rubriken  zeigen.  Ich  verzeichne  im 
Folgenden  die  einzelnen  Gnomen  nach  der  neuen  Reihenfolge, 
mit  Anführung  der  Schweighäuser'schen  Numerirung,  der  alten 
Ordnung  bei  Stobaeus  und  zugleich  mit  einer  kurzen  Charak- 
teristik der  Form.  Die  Ueberschriften  der  einzelnen  Capitel, 
in  die  ich  die  Sammlung  versuchsweise  zergliedert  habe,  sind 
selbstverständlich  nur  meine  Erfindung  und  grösstentheils  den 
uns  zugänglichen  Gnomologien  entlehnt. 

I.  [[kpt  apsTVjt;  xat  XT/J.ac,  7:al  cwopocruvf^c.j 

Noue  Alte       Stobaeus  Form 

Ordnung         nach  Gesner 

1,    46     Vergleich   (iotxs)    |  Beide   Gnomen   ge- 

47  „  „        J    hören  zusammen. 

48  Paraenese  (E?  ßoüXei) 

49  „  (BaTiov) 

50 
51 

52  „  (El  ßouXet). 

'  Rhein.   Mus    XXXIX,  S.   359  ff.  nnfl   021  ff. 


1. 

I. 

2. 

n. 

3. 

III. 

4. 

IV. 

o. 

V. 

6. 

VI. 

7. 

VII. 

Die  epiktetischen  Fragmente. 


451 


II.  [Ilept  TTAcuToy  y.a!  xevia;.] 


Neue  Alte  Stobaei;s  Form 

Ordniuifj  nach  Gesner 

8.  XIX. 


9. 

XX. 

10. 

XXI. 

11. 

XXII. 

12. 

XXIII. 

13. 

XXIV. 

14. 

XXV. 

5,    84  Paraenese 

85  Vergleich  (RaOa::£p). 

86  Antithese  {p-h-Zi). 

87  Vergleich  {"Qz-ep). 

88  ..  ([J.EV-OS). 

89  ,.  ("Qczsp). 

90  Antithese. 


III.  [Qept  Tpus^;  Y.ca.  TroAureXeia?.] 


15. 

XXVI. 

5,    91 

Vergleich  (y.o;' 
Totvapcuv). 

au 

16. 

XXVII. 

92 

Paraenese  (v. 
v'jv  ß^'jXsi). 

Tci- 

17. 

XXVIII. 

93 

Paraenese 

18. 

XXIX. 

94 

jj 

19. 

XXX. 

95 

;7 

20. 

XXXI. 

96 

r 

1 

21. 

XXXII. 

97 

.. 

[oTi    S'.asepst   xb   y.a- 

Xw;    ^-^V    TOJ    7:0/vUT£- 


ecTtacswv 


Die    letzte  Gnome    bildet    den   Uebergang   zum    nächsten 


I  [^=?'  ^ 


Capitel. 


IV.   [ricp'.  Twv  TTapa  ziTOV  c[j.CmG)'k] 


22.  XII.  5,    98  =  2,30  Antithese  ([xb-oe). 

23.  XXXIII.  99     Paraenese 

24.  XXXIV.  100            „           ("AptcTov). 

25.  XXXV.  101 

26.  XXXVI.  102     Vergleich  und   Paraenese  (~or{(xpo^'/  el 

ßcuAst). 

27.  XXXVII.  103     Paraenese. 


V.   [Hspi   i.\rfiziac  y.xl  c^^'l?-] 

28.  XXXVIII.     5,  104     Paraenese  ("A|j.£tvcv) 

29.  XXXIX.         105 

30.  XL.         10(3     Antithese. 


29* 


452 


Schenkl. 


VI.   [Hspt  (i*'jy-^<;  y.al  (ja);xaT3?.J 


Neue  Alte         Stobaeus  Form 

Oiiliinng:  nach  Gesner 


31. 


VIII.     1,    54     Antithese  ([^.sv-oi) 


32. 

IX. 

55 

» 

55 

33. 

X. 

56 

55 

55 

VII.   [rispl  eXsuOspfa;  (xxt  x^;  r.pbq  Tobc;  c'j[j.3touvTo;;  vtoivtov'a;).] 
34.  XL     1,    57     Paraenese  (Ei  ßo6X£t). 


35. 

XLI. 

5, 

107 

„            (BsATtov). 

36. 

XLII. 

108 

55 

37. 

XLIII. 

109 

Vergleich  ("Qcrzsp). 

38. 

XLIV. 

110 
VII] 

Paraenese  (E?  ßsuXst) 
[.   [ricpl  T^c  olyJ.aq. 

39. 

XLV. 

b 

111 

Paraenese  (Ei  ßouXst) 

40. 

XLVI. 

112 

55 

41. 

XLVII. 

113 

55 

42. 

XLVIII. 

114 

Vergleich  ("Q(j::£p). 

43. 


44. 
45. 
46. 

47. 


XLIX. 


L. 

LI. 
XIII. 
XIV. 


115 


5,116 
117 

3,    77 


(ixev-Bi). 


IX. 

Paraenese 
Antithese 


78     Vergleich  (Qa-ep). 


Für  die  vier  letzten  Gnomen  weiss  ich  einen  besonderen 
Titel  nicht  zu  finden ;  sie  behandeln  dasselbe  Thema  wie 
Capitel  VII  (nämlich,  dass  man  sein  Haus  mit  dauerhafterem 
Schmucke  als  mit  irdischen  Gütern  verzieren  möge),  nur  in 
etwas  allgemeinerer  Weise.  Für  ihren  engen  Anschluss  an  das 
vorhergehende  Capitel  spricht  das  Wiederkehren  der  Schluss- 
Avorte  von  43  (oCko-aixXo'j  ii  äiJ.a  xod  ^'.XavOpto'Ärou)  in  46  (OüBs;;  (ftXo- 
yyq[j.y.ioq  v.xl  9'.Ar,covo;  y.ai  oiAcosSo;  (fiXävOpwTco;  '  aXXa  [xcvov  o  tjJiXo- 
y.aXoc;),  wozu  wieder  das  Vorkommen  der  Worte  9'.Xy;cov(3:;  und 
9;XavOp(i)7:'!a;  in  45  vortrefFlich  passt;  und  nicht  minder  die 
Wiederholung  des  Stichwortes  von  Capitel  VII  in  der  letzten 
Guome  {h  ol/.icf.  .   .  CcirspiJ.SY^Oi'  y-^'-  noXuxiKit). 


Die  epiktetischen  Fragmente.  453 

Es  bedarf  wolil  kaum  der  ausdrücklielien  Vcrsiclienmi^, 
dass  der  obige  Eintbeihingsvcrsiich  keineswegs  absohile  Giltig- 
keit  beansprucbt,  noch  weniger,  dass  die  chemab"gc  Existenz 
derartiger  Capitelüberschriften  etwa  durch  ihn  als  Thatsaclic 
hingestellt  werden  soll.  Für  unsere  Zwecke  genügt  es,  im 
Allgemeinen  constatirt  zu  haben,  dass  Stobaeus  eine  nach  sach- 
lichen Rücksichten  geordnete  Sentenzensammlung  unter  dem 
Namen  des  Epiktet  vorfand  und  benutzte.  Die  Formen,  in 
denen  sich  die  Sentenzen  bewegen,  sind,  wie  dies  schon  oben 
bemerkt  wurde,  typisch. 

VI.  Diese  Aufstellung  findet  nun  ihre  Bestätigung  da- 
durch, dass  auch  in  den  späteren  Büchern  des  sogenannten 
Florilegiums  sich  zusammenhängende  Reste  derselben  Samm- 
lung finden.  Hiehcr  rechne  ich  die  Fi-agmente,  welche  sich 
im  neunten  Buche  unter  dem  Lemma  'Etzi/.tyjtoj  finden  und 
sämmtlich   über   die   Gerechtigkeit   handeln. 

Neue  Alte  Stobaeus         Form 

Orduung  nach  Gesner 

48.  LVIII.       9,40     Vergleich  ('üar.zp). 

49.  LIX.  41 

50.  LX.  42     Paraenese 

51.  LXI.  43  „  (El  ßcuXsc). 

52.  LXII.  44 

53.  LXIII.  45  „  ("A[J.etvcv)   und    Antithese. 

54.  LXIV.  46     Vergleich  (Ko;6a::sp). 

55.  LXV.  47     Paraenese  (Aic-xpöv). 

56.  LXVI.  48     Vergleich  (KyMztp). 

Ferner  eine  Reihe  von  Fragmenten  im  46.  Capitel,  gleich- 
falls 'ETCiXTY^TOu  bezeichnet  und  sämmtHch  über  die  büigerlicben 
Pflichten  handelnd. 

XL  [nspt  7:oAiT£':ac.] 

57.  LXXIX.     46, 79     Vergleich  ('üa-ip}. 

58.  LXXX.  80     Paraenese 

59.  LXXXI.  81  „ 

60.  LXXXII.  82  „  und  Antithese. 

61.  LXXXIIL  83     Vergleich  C^cTrep). 


454  Schenkl. 


Neue                Alte 

Stobaeus 

Form 

Ordnung                 n 

ach  Gesuer 

62.         LXXXIV. 

84 

Vergleich  (KaOäzep) 

63.           LXXXV. 

85 

J?                                J7 

64.          LXXXVI. 

86 

("ibTlcp). 

65.        LXXXVII. 

87 

Paraenese 

66.     Lxxxvm. 

88 

Vergleich  ("üszcp). 

Ganz  dasselbe  Thema  behandelt  Fragment  LXXVIII,  das 
in  einem  benachbarten  und  noch  dazu  inhaltlich  verwandten 
Stobaeuscapitel  mit  dem  Lemma  'E7:'.y.T-r,xcu  steht;  also  wird  es 
wohl  mit  Recht  den  vorhergehenden  beigezählt  werden  dürfen. 

67.  LXXVIII.     45,  19     Vergleich  (Üszcp). 

VII.  Nachdem  durch  diese  weiteren  Fragmente  die  Exi- 
stenz einer  Gnomensammlung,  wie  Avir  sie  oben  geschildert 
haben,  als  Quelle  für  Stobaeus  ausser  allen  Zweifel  gestellt 
ist,  wird  es  uns  nicht  schwer  fallen,  hinsichtlich  der  übrigen 
vereinzelten  Sentenzen,  welche  sich  bei  Stobaeus  mit  dem 
Lemma  'Eruv.rr^io'j  finden ,  zu  entscheiden ,  ob  sie  hieher  ge- 
hören oder  nicht. 

Neue         Alte        Stobaeus  Form 

Orduunj;  nach  Gesner 

68.  XV.       4, 92     erläutert    die    Undankbarkeit    der    Men- 

schen ,  welche  von  den  Göttern  Unge- 
höriges verlangen,  durch  den  Vergleich 
mit  einem  Gastmahle. 

69.  XVII.  94     Eine  Antithese:  laipöc;  und  ^Chicoc^zq. 

70.  XVIII.  95     Antithese:  (7ü)[j.a  und  ^J^uy;/;;   also  wohl  in 

das  VI.  Cap.  gehörig. 

71.  LXXI.     20,67     Ermahnung,    im  Verkehre  mit  den  Mit- 

menschen den  Zorn  zu  zügeln ;  vielleicht 
Cap.  VII? 

Zwei  ungewöhnlich  kurze  Fragmente  sind  LIV  und  LV, 
die  an  das  Fragment  LIII  ('Ey.  twv  'E-cu  aTrop;.;  s.  oben)  mit 
Toij  auiou  angeschlossen  sind  (=  Flor.  6,  59  u.  60).  Ihrem  Cha- 
rakter nach  passen  sie  sehr  wenig  in  unsere  Gnomensammlung 
und  wir  werden  um  so  weniger  Bedenken  tragen,  sie  auszu- 
schliessen,  als  sie  sich  an  einer  anderen  Stelle  des  Stobaeus 
(Flor.  17,  38  und  39)  mit  dem  Lemma  \r,ij.zy.zi-c'j  finden.  Auch 


Die  cpiktetiscben  Fragmente.  40') 

an  unserer  Stelle  steht  unmittelbar  vor  Eklogc  58  ciiu-  Se-nteiiz 
des  Demokrit.i  —  Aehnlich  steht  es  mit  Fragment  LXXXIX, 
das  sich  bei  Stobaeus  gleichfalls  in  doppelter  Ueberliefcrung 
findet;  nämhch  Flor.  1,  86  {loiy.pii:Q\jq)  und  110,22  ('ETrar/^To-j) ; 
vgl.  Wachsmuth's  , Studien  zu  den  griechischen  Flürilcgicii' 
p.  187,  Nr.  131.  Die  Echtheit  der  Ueberheferung  im  ersten 
Capitel  ist  durch  die  von  Wachsmuth  a.  a.  O.  S.  126  consta- 
tirte  Thatsache,  dass  die  in  späteren  Compilationcn,  wie  IMaxi- 
mus;  Antonius  u.  dgl.,  unter  dem  Namen  des  Plutarch  gehen- 
den b[>.oi6vqxzq  bei  Stobaeus  sehr  häufig  das  Lemma  iMv.pi-ouq 
tragen,  hinlänglich  geschützt;  denn  auch  unsere  Gnome  kehrt 
z.  B.  bei  Maximus  Cap.  38,2  (Comb.  630,32)  unter  denPlutarch- 
sentenzen  wieder.  Zwar  findet  sich  dieselbe  auch  in  einem 
später  von  uns  zu  behandelnden  Sammelwerk  byzantinischer 
Zeit  £•/.  Twv  ^■q\j.OY.pixo'j  'Icoxpaxouq  'E7ity.TV]T0u  (s.  Wachsmuth  a.  a.  O. 
p.  162  0".;  bei  ihm  Nr.  131);  jedoch  hat  diese  Sammlung  mit 
Stobaeus  keinerlei  Verbindung.  Entweder  haben  wir  also  hier 
an  eine  spätere  Interpolation  aus  dem  byzantinischen  Flori- 
legium  oder  an  einen  Fehler  in  der  Ueberliefcrung  des  Stobaeus 
zu  denken.  Die  Variante  des  Vindobonensis  zu  110,  22  (^x 
y.'.öiq  af.-^y/jpaq  statt  eq  ivoq  arf/Mpic-S)  beweist  nichts,  da  die  Ueber- 
heferung des  byzantinischen  Florilegiums  selbst  zwischen  diesen 
beiden  Lesarten  schwankt.  Mit  diesem  Fragment  steht  und 
fällt  aber  zugleich  das  unmittelbar  daran  mit  tou  «ütoj  ange- 
schlossene XC  (=  Flor.  110,  23),  dem  gleichfalls  der  Charakter 
jener  b[j.o6xTixeq  deutlich  aufgeprägt  ist. 

Ohne  Entscheidung   muss  ich  Fragment  LXXVII  lassen, 
das  Flor.   35,   10  unter    dem  Titel   'Ey.  twv   "EruY.vfizou   i^xeipioiou 
mit  einem  Bruchstück  aus  dem  Encheiridion  zu  einem  Ganzen 
verbunden  ist.  Ich  setze  die  beiden  Fassungen  nebeneinander: 
Stob.  Ench.  33,  14. 

MrjBsvbi;  outwi;  h  -x/v.  ■::povcoü 
(■rrpovost  Vind.),  üq  xcu  aactxXo^q ' 
aa^aAsatcpov  väp  x^u  \i-(iiv  to  ci- 
Yav.  ;av  Se  tb  Asvstv  öaa  Ziya 
iaiai  vou   -/.al  'iövou   (y.ÖYcu   Ges- 


'  Ueber  das  Vorkommen   des   Fragments   LIV   in  anderer  Ucberlicferung 
wird  weiter  unten  gehandelt  werden. 


4o6  Sehen  kl. 

Stob.  Ench.  33,  14. 

ner).  aTtsuto)  Se  to  -0X11  y.al  auTsu  'Ev  xatc  6|ji,iA(atc  arecTto  tö  itva  twv 
-tvwv  ipvtov  [ASfjLv^cOai  v)  y.ivoüvwv.       eaoTwv    ep^wv  y)  yavojvwv  s::!  ttsau 

y.tvo'jvwv  [j.sp.v^cGa'.,  outw  y.al  toT?  col  ■r;c'j  esTi  to  twv  cwv  y.tvsjvwv 
«XAoi?  "/iSi  icJTc  TO  ccüv  cu|j.ßa'.vöv-  [j,£iJi,vY;a6a'.,  oüto)  y.a;  tgTc  o/vAok;  t^o6 
T(ov   a/.0'Jctv.  eax'.  to  -uiv  cot  c'j;xß&ßY;y.:T(i)V  ay.ousiv. 

Die  Differenzen  zwischen  dem  (Schweighänser'schen)  En- 
cbeiridiontexte  und  der  Ueberlieferung  des  Stobaeus  sind  durch- 
aus nicht  grösser  als  bei  den  übrigen  Citaten  aus  diesem  Werke, 
beweisen  also  weder  für  noch  gegen  das  Vorhergehende.  An 
und  für  sich  hat  es  nichts  Unwahrscheinliches,  dass  in  der  von 
Stobaeus  benutzten  Recension  des  Encheiridions  jene  voraus- 
geschickten Worte  (;x-r;c£vic  —  '^^T^'j)  wirklich  standen 5  andern- 
falls müsste  man  eine  Verschiebung  des  ursprünglich  vor  a-scTw 
stehenden  Lemmas  annehmen  und  den  ersten  Theil  kurzweg 
als  anonym  bezeichnen  oder  (als  ursprünglich  mit  dem  Lemma 
'ETZ'.y.vf,zou  versehen)  unserer  Gnomensammlung  zuweisen.  Das 
Fragment  XCII  (=  Flor.  121,  27)  endlich  kann,  da  es  auch 
anderweitig  unter  eigenthümlichen  Verhältnissen  vorkommt, 
erst  später  seine  Behandlung  finden. 

VIII.  Alle  übrigen  Fragmente  sind,  wie  schon  die  kurzen 
Quellennachweise  bei  Dübner  zeigen,  aus  den  Gnomologien  des 
Maximus  und  Antonius  entnommen,  wo  sich  zahlreiche  Frag- 
mente finden,  die  das  Lemma  'Ez'.y.rr.TOJ  haben  oder  in  denen 
doch  wenigstens  dasselbe  in  Verbindung  mit  anderen  Namen 
Avie  Ar^p.oy.piTO'j  und  laoy-pi-zc'jq,  auftritt.  Dass  diese  Sentenzen  hin- 
sichtlich ihres  epiktetischen  Ursprungs  sämmtlich  verhältniss- 
mässig  geringe  Authenticität  haben,  entging  selbst  Upton  nicht 
(vgl.  Schweighäuser's  Note  zu  Fragment  CXXXVII);  und  schon 
Schweighäuser  erkannte,  dass  die  Mehrzahl  der  in  den  Gnomo- 
logien des  Antonius  und  ^Maximus  citirten  Fragmente  auf  eine 
selbständige  Sammlung  zurückgeht,  die  er  auch  in  einem  Codex 
der  Laurentiana  nachwies  (vgl.  Bd.  III,  p.  179).  Uebcr  die 
verschiedenen  Publicutionen  dieser  Sentenzensammlung  und  ihr 
Verhältniss  zu  ähnlichen  Florilcgien  genüge  es,  vorläufig  auf 
C.  Wachsmuth's  Untersuchungen  in  ,Satura  Sauppiana'  S.  7  ff. 
und  , Studien   zu  dem  griechischen  Florilcgien'  V,  S.  162  ff.  zu 


Die  epiktetischen  Fragmente. 


457 


verweisen;  die  in  der  letzteren  Piiblication  enthaltene  sorirfälti"-e 
Ansgabe    der    Sammlung    lege   ich    meinen   Erürteruiigcn 
Grunde. 

So  sind  also  folgende  Fragmente  auszuscheiden: 


zu 


W^achsm. 

Wachs 

XCVIl 

30 

CXXXVIII 

-     211 

CI 

— 

143 

cxx  XIX 

=r      57 

CII 

62 

CXLI 

=     142 

cm 

— 

179 

CXLII 

=     140 

CIV 

181 

CXLIII 

=     125 

CVI 

58 

CXLIV 

=     126 

CVII 

59 

CXLV 

=      50 

CVIII 

117 

CL 

-      47 

ex 

187 

CLI 

-      40 

CXI 

188 

CLII 

—       53 

CXIII 

183 

CLIII 

=     166 

CXV 

235 

CLIV 

=     155 

CXVIII 

1 

CLV 

==     158 

CXIX 

= 

2 

CLVI 

=     168 

cxx 



5 

CLVII 

=     170 

CXXII 

69 

CLVIII 

=     245 

CXXIV 

63 

CLIX 

—     246 

CXXV 



64 

CLXr 

^      55 

CXXVI 

65 

CLXII 

3=      113 

CXXVII 

153 

CLXIII 

=     109 

CXXV  III 

250 

CLXIV 

-     110 

CXXIX 

249 

CLXV 

-     241 

CXXXI 

84 

CLXVI 

=     107 

CXXXII 

75 

CLXVII 

r-.         108 

CXXXVII 

— 

210 

CLXVIII 

=     242 

Ich  habe  nur  diejenigen  Fragmente  verzeichnet,  welche 
auch  in  der  selbständigen  Ueberlieferung  jeuer  Sentenzen- 
sammlung wiederkehren;  es  fiuden  sich  jedoch  unter  den  Frag- 
menten nicht  wenige,  welche  bei  Maximus  und  Antonius  ohne 
Lemma    nach    derartigen   Sentenzen    stehen    und    von    den  Zu- 


1  CLXI  — CLXVI    sind    von   Dübner    olitio    liinreichenden    Grund    ausge- 
schlossen worden. 


458  Schenkl. 

sammenstellern  unserer  Fragmentensammlung  unbedenklicL  auf- 
genommen wurden.  Wie  eilfertig  und  unüberlegt  diese  Zusammen- 
stellung gemacht  wurde,  erhellt  daraus,  dass  bei  Maximus  z.  B. 
mehrfach  Eklogen  aus  derselben  Sentenzensammlung  sich  an 
solche,  die  unter  den  Fragmenten  figuriren,  anschliessen,  aber 
trotzdem  der  Aufnahme  nicht  gewürdigt  Avurden.  So  folgt  z.  B. 
auf  Fragment  CLII  bei  Max.  17  Nr.  48  der  Wachsmuth'schen 
Sammlung;  nach  CXXVII  Nr.  155;  nach  CXXXI  Nr.  82 
u.  dgl.  m.  Aber  auch  die  in  jener  angeblich  aus  Epiktet,  De- 
mokrit  und  Isokrates  geschöpften  Sammlung  erhaltenen  Sen- 
tenzen können  natürlich  nicht  ohneweiters  als  epiktetisches 
Gut  angesehen  werden ,  zumal  auch  sie  mit  den  erhaltenen 
Theilen  der  Dissertationes  nicht  die  geringste  Berührung  haben. 

IX.  Die  im  Voranstehenden  unternommene  Sichtung  der 
sogenannten  epiktetischen  Fragmente  hat  ergeben,  dass  nur 
ein  ausserordentlich  kleiner  Bruchtheil  derselben  auf  den  Namen, 
den  sie  tragen,  gegründeten  Anspruch  erheben  darf.  Der  grösste 
Theil  derselben  gehört  einer  Sentenzensammlung  an,  die  von 
Stobaeus  benützt  wurde,  und  die,  ob  sie  nun  mit  Recht  oder 
Unrecht  als  epiktetisch  bezeichnet  ist,  jedenfalls  mit  den  er- 
haltenen Resten  der  Dissertationes,  dem  Encheiridion  und  den 
gut  bezeugten  Fragmenten  keine  Berührung  zeigt.  Ein  weiterer 
grosser  Theil  stammt  aus  einer  von  der  vorigen  ganz  ver- 
schiedenen, vermuthlich  erst  in  byzantinischer  Zeit  entstandenen 
Spruchsammlung,  in  der  das  dem  Epiktet  Angehörige,  soferne 
die  Existenz  desselben  überhaupt  anzunehmen  ist,  bis  jetzt  nicht 
einmal  mit  Sicherheit  von  dem  üebrigen  geschieden  werden 
kann.  Bis  also  eine  darauf  gerichtete  Untersuchung  diese 
Gnomen  nach  inneren  Kriterien  —  die  in  der  gegenwärtigen 
Erörterung  principiell  ausgeschlossen  bleiben  müssen  —  einer 
sorgftiltigen  Würdigung  unterzogen  hat,  können  beide  Samm- 
lungen bei  einer  Neubearbeitung  der  ,Epicteteae  philosophiae 
monumenta'  höchstens  in  der  Form  einer  Appendix  Platz 
finden. 

Aber  mit  dieser  Gewissheit  ist  unsere  Aufgabe  noch  nicht 
zu  Ende  geführt.  Abgesehen  davon ,  dass  noch  einige  bei 
Maximus  und  Antonius  überlieferte  Fragmente  übrig  bleiben, 
über  deren  Herkunft  wir  uns  erst  zu  vergewissern  haben, 
finden  sich  nicht  wenige  Eklogen  der  Stobaeischen  Sentenzen- 


Die  epiktetischen  Fragmente.  450 

Sammlung  bei  Maximus  und  Antonius  wieder,  llieils  unter  dem 
Namen  des  Epiktet,  theils  mit  anderen  Lemmata.  Ferner  {^ibt 
es  ausser  Antonius  und  Maximus  noeh  zahlreiche  anderwcitiire 
Florilegien,  in  denen  der  Name  Epiktet's  sicli  nieht  selten 
findet.  Auch  hier  gilt  es  zu  erörtern,  mit  welchem  Hechte 
diese  Sentenzen  den  Namen  unseres  Philosophen  tragen.  Alle 
diese  Untersuchungen  hcängen  unter  einander  aufs  Engste  zu- 
sammen; ihren  gemeinschaftlichen  Angelpunkt  aber  finden  sie 
in  der  Frage  nach  den  Quellen  derjenigen  Sammlung,  die 
durch  das  ganze  Mittelalter  hindurch  die  grüsste  Bedeutung 
erlangt  hat,  nämlich  des  Urflorilcgiums,  aus  dem  ausser  an- 
deren Sammlungen  auch  die  unter  dem  Namen  des  Antonius 
und  Maximus  gehenden  Florilegien  geflossen  sind ,  der  ,Paral- 
lela^,  wie  sie  nach  Wachsmuth's  Vorgange  genannt  zu  werden 
pflegen. 

X.  Wenn  ich  diese  äusserst  schwierige  Frage  hier  einer 
Besprechung  unterziehe,  so  kann  dies  natürlich  nicht  in  der 
Absicht  geschehen,  sie  zu  einem  vollständig  befriedigenden 
Abschlüsse  zu  bringen;  denn  einem  derartigen  Unternehmen 
stellen  sich  zur  Zeit  noch  allzugrosse  Hindernisse  entgegen. 
Ist  ja  doch  von  den  vier  Quellen,  aus  denen  wir  die  ,Parallela' 
restituiren  können,  eine  (die  von  Wachsmuth  so  benannte  Melissa 
Augustana) '  noch  unpublicirt,  die  wichtigste,  der  sog.  Maximus, 
in  sehr  ungenügender  Weise  zur  Kenntniss  gebracht,  wie  dies 
Alles  bei  Wachsmuth  (Stud.  S.  90  ff.)  in  sorgfältiger  und  über- 
sichtlicher Darstellung  erörtert  ist.  Andererseits  ist  von  den 
zahllosen  kleineren  Florilegien,  die  in  griechischen  Handschriften 
enthalten  sind,  bis  jetzt  erst  die  Minderzahl  veröffentlicht. 
Diesen  Uebelständen  abzuhelfen  war  ich  allerdings  nach  Kräften 
bemüht;  so  habe  ich  z.  B.  durch  genaue  Collation  dreier  in 
Wien  befindlicher  Handschriften  und  durch  gelegentliche  Her- 
anziehung der  Venediger  lyid  Pariser  Maximuscodices,  endlich 
durch  Ausnützung  der  von  Westermann,  Dressler  und  Wachs- 
muth mitgetheilten  Nachrichten  einen  Maximum  hergestellt, 
der    auf  Vollständigkeit  einigermassen  Anspruch   machen  darf. 


1  Als  theilweiser  Ersatz  dafüi-  dienten  mir  meine  Excerpte  aus  Cap.  1 — 23 
der  Melissa  Barocciana  (Cod.  Bar.  143)  aus  dem  12.  Jahrhundert,  welche 
von  Dressler  S.  336  besprochen,  von  Wachsmuth  hing-egen  gar  nicht 
erwähnt  wird. 


460  Schenkl. 

Ich  bemerke  hier  gleich ,  dass  ich  unter  dem  Namen  des 
]\Iaximus  zunächst  nur  die  kürzere  Recension  dieses  Flori- 
Icgiums  verstehe,  welche  etwa  durch  die  Ribitt'sche  Ueber- 
setzung  repräsentirt  wird  und  welche  für  die  Zwecke  unserer 
Untersuchung  vollkommen  ausreicht.  Denn  soweit  meine  Kennt- 
niss  der  erweiterten  Recension  des  Maximus  reicht,  bietet  die- 
selbe nur  einen  Zuwachs  an  Eklogen  aus  Plutarch's  Moralia, 
den  Historikern  und  ähnlichen  fast  durchgehends  noch  erhal- 
tenen Schriften,  die  mit  der  Frage  nach  der  Herkunft  •  der 
epiktetischen  Fragmente  nichts  zu  thun  haben,  zumal  sowohl 
Gesner's  als  auch  Combefis'  Maximusausgaben,  die  einzigen 
Quellen,  aus  denen  man  die  Kenntniss  dieser  Sammlung  schöpfte, 
die  kürzere  Recension  bieten. ^  —  Desgleichen  habe  ich  eine 
grosse  Anzahl  von  griechischen  Florilcgien  aus  Handschriften 
theils  ergänzt,  theils  abgeschrieben;  für  das  Florilegium  des 
Stobaeus  habe  ich  Hense's  wichtige  Mittheilungen  im  Rheini- 
schen Museum  verwerthen  können. 

XL  Wir  haben  bei  der  von  uns  beabsichtigten  Unter- 
suchung von  den  Thatsachen  auszugehen,  welche  durch  C.  Wachs- 
muth  in  seinen  , Studien  zu  den  griechischen  Florilegieu^,  und 
zwar  besonders  im  vierten  Abschnitte  derselben  (,Ueber  das 
byzantinische  Florilegium  Parallela  und  seine  Quellen^)  fest- 
gestellt worden  sind.  Da  es  dem  Leser  nicht  erspart  werden 
kann,  die  Wachsmuth'schen  Erörterungen  (die  die  Grundlage 
jeder  weiteren  Untersuchung  bilden  müssen)  selbst  durchzu- 
arbeiten, so  kann  ich  mich  darauf  beschränken,  die  Resultate 
derselben  hier  in  aller  Kürze  zusammenzufassen.  Wachsmuth 
unterscheidet  drei  Gruppen  von  Quellen :  erstens  die  Werke 
späterer  Autoren,  welche  von  Stobaeus  nicht  benützt  worden 
sind  (S.  121),  und  byzantinische  Gnomensammlungen,  wie  die 
demokritü-epiktetische  CoUection  u.  dgl.  (S.  121  ff.);  zweitens 
Apophthegmen-  und  Gnomensammlungen,  nach  Autoren,  nicht 
nach  Rubriken  geordnet,   was  Wachsmuth  an  den  Phaborinos- 


'  Diese  Beschiänkuiig  ist  freilicli  auch  ztigleicli  ein  Gebot  der  Vorsiclit, 
da  diese  Recension  die  einzige  ist,  liinsichtlicli  welclier  wir  auf  einer 
einigennassen  ausreichenden  handschriftlichen  Basis  stehen.  Ueberhanpt 
muss  jede  Untersuchung  über  Maximus  lückenhaft  bleiben,  so  lange 
nicht  die  von  Elter  auf  Grund  der  umfassendsten  Materialsammlung 
vorbereitete  Ausgabe  vorliegt. 


Die  cpiktetischcn  Fiaginente.  4fil 

und  Epikurossentenzen  nachweist  (S.  130  ff.);  drittens  Excerpte 
aus  StobaeuS;  wofür  gleichfalls  Belege  durch  Analyse  einzelner 
Maximuscapitel  beigebracht  werden  (S.  136  ff.).  Hinsichtlich 
der  letzten  Gruppe  kommt  Wachsmutli  zu  dem  Resultat,  dass 
höchst  wahrscheinlich  alle  Dichtercitate,  mit  Ausnahme  einiger 
dem  Menander  zugeschriebener  Spruchverse,  aus  Stobaeus  stam- 
men. Für  die  prosaischen  Eklogen  lässt  sich  ein  älmliches 
Resultat  nicht  mit  Sicherheit  erzielen;  doch  neigt  sich  Wachs- 
muth  der  Ansicht  zu,  dass  auch  diese,  soweit  sie  nicht  in  eine  der 
beiden  ersten  Gruppen  gehören,  aus  Stobaeus  stammen,  wenn- 
gleich die  eigenthümhche  Art  ihres  Vorkommens  darauf  hin- 
deutet, dass  sie  nicht  direct,  sondern  durch  das  Älittelglied 
einer  Excerptensammlung  aus  Stobaeus  abgeleitet  sind. 

XII.  Freilich  kann  dieses  Resultat,  so  wcrthvoll  es  an  und 
für  sich  ist,  doch  nicht  genügen,  um  darauf  weitere  Schlüsse 
zu  bauen.  Namentlich  wäre  es  für  unsere  Zwecke  ausserordent- 
lich wichtig,  genau  zu  ermitteln,  welche  Partien  aus  Stobaeus 
excerpirt  sind,  um  hinsichtlich  der  epiktetischen  Fragmente, 
die  sich  in  den  Parallela  theils  unter  dem  Namen  des  Epiktet 
theils  unter  anderen  Bezeichnungen  finden ,  ein  einigermassen 
sicheres  Urtheil  fällen  zu  können.  Wir  müssen  also  versuchen, 
über  das  gewonnene  Resultat  hinauszugehen,  und  zwar  soll 
dies,  um  die  Untersuchung  nicht  von  vorneherein  auf  eine 
allzu  unsichere  Basis  zu  stellen,  mit  Zugrundelegung  des  Ma- 
ximus geschehen. 

Wachsmuth  hat  bereits  zu  wiederholten  Malen  angedeutet, 
dass  die  Thätigkeit  des  Compilators  der  Parallela  eine  rein 
mechanische  war.  Wir  dürfen  nicht  an  emsiges  Zusammentragen 
von  Sentenzen  denken,  an  eifriges  Sammeln  von  Material,  das 
dann  in  entsprechende  Capitel  moralischen  Inhaltes  vertheilt 
wurde.  Der  Compilator,  mag  er  nun  ein  Urflorilegium  benützt 
haben  oder  mehrere  Sammlungen,  wird  höchst  wahrscheinlich 
im  Anschlüsse  an  schon  bestehende  Gnomologien  seine  Capitel 
im  vorhinein  festgestellt  und  dann  gleich  in  sein  Conccpt  die 
Sentenzen  unter  die  einzelnen  Rubriken  eingetragen  haben.  Ist 
dem  so,  so  müssen  sich  die  Spuren  dieser  Arbeitsweise  noch 
in  den  Capiteln  des  Maximus  finden;  es  muss  sich  in  der  Reihen- 
folge der  Autorennamen  ein  bestimmtes  Princip  erkennen  lassen, 
wenngleich  auch  von  vorneherein  die  Möglichkeit  nachträgliclier 


462 


Schenk  1. 


VI 


VII 


1.  Plutarclios 

2.  Aristoteles 

3.  Isokrates    . 

4.  Demokritos 


5.  Kleitarchos 

6.  Sokrates    . 

7.  Moschion   . 

8.  Kato    .  .  . 

9.  Demonax   . 

10.  Phaborinos    . 

1 1 .  Demosthenes 

12.  Diogenes    .   . 

13.  Bias 

14.  Epikuros    .   . 

1.').  Auszüge  aus 
Stobaeus'  Flo- 
ril. 


16.  Ans   der  de- 
mokrito  -  epi- 
ktetischcn 
Sammlung 

17.  Apoplitlieg- 
mata 


VIII 


IX 


531,  30- 
41 


532,  G— 9 
ib.  10—19 


Lips.  50,  51 

ib.  20— 

22 


ib.  27—31 


(aus   C.  1 

n.  Hense). 

t,  Lips.  49, 

ib.   35— 

39 


548,5—18 


ib.  19 — 43 

t,  549,  21, 

22, 

t 

ib.  23— 27 


t,t, 
ib.  28—36 

ib.  37—40 
1 


t,  t,  556, 
40,41 


t,  16,42  — 

44,  t,  t, 
ib.  45— 57, 


557,  2—4, 

t 
ib,  5  —  7,  t 


559,  38- 

42 

ib.  43— 

47 

560, 

1— 10(? 


t,  t,  t 


ib.  47  — 

550,  2 

ib.  3—5 

(aus  84,  6) 


555, 
2  —  4 

ib.  5— 9 


t,  t 


ib.  24  — 28 


ib.ll— 14 


533,  17— 
20 


t,  t,  t,  t, 
ib.  14,  15, 

t,  t 

ib. 
27—36 


ib., 
12—14 


ib.  40— 
561,  2 


ib.  35,  36 


ib.  15—    ib.  40 — 42 
20 


ib.  3- 

10.  t 


z.B.  561, 
11  —  20 


Die  epiktetischen  Fragmente. 


403 


X 


XI 


362,  ult. 

63,  1  —  6 

ib.  7,  8 


b.  9—15 
0.  16—18 

•        •        • 

b.  19—21 


'565, 
31—46 


ib.  47— 
566,  5 

ib. 
30—34 


XIII 


XVIII 


570,40, 
41 


ib.  42,  43 

ib.  44— 

47 

571, 

4—6 


589,  10— 
34 


ib.  35—39 
ib.  40-44 


XXVIII 


61 3,  ult. 
—614,3 


XXXII 


XXXVI 


621,  8,  9 


620,  ult. 


626,  44— 

627,  1 
627,  2.  :5 


ib.  22—27 


ib.  35  — 

37 


ib.    32— 
564,  9  (aus 
Stob.  19  u. 
42) 


ib.  38- 
567, 


ib.  45— 
590,  5 
ib.  8,  9 


ib.  10—14 


ib.  15—17 


ib. 

4—9 

ib.  17. 

18 

ib.  19— 
24 


ib.  4, 


ib.  6-8 


ib.  30  —  32 


ib.  35,  36 


ib.   12  — 
20 


ib. 
9—14 


ib.  13- 
17 


t,ib.l8- 
22 


ib.  37— 
591,  7 


ib.  8  —  30 
(in  rein  al- 

pbabet. 
Ordnung) 


ib.25  — 
27  (= 
16,  15) 


ib.28- 

35,  43, 

44 


ib.  9—11 


ib.  16  —  19 


ib.  24—26 


621,  1-5     ib.  27— 43 


10—19 

(aus  29  mit 
gen.  Bcob- 
achtung  der 
Reibenf.") 
ib.  20—22 


cf.Wachsni. 
p.  15S 


ib.  40—    ib.  23— 28 

42       1 


ib.  44  — 
628,  14 


464  Sehen  kl. 

Eintragungen  und  somit  gelegentlicher  Störungen  der  Reihen- 
folge nicht  ausgeschlossen  erscheinen  darf.  Dass  nun  eine  solche 
Uebereinstimmung  zwischen  den  einzelnen  Capiteln  in  der  That 
stattfindet,  beweist  schon  ein  flüchtiger  Ueberblick  über  einige 
Capitel  des  Maximus  und  ist  auch  schon  für  einige  Autoren 
anerkannt  worden  (vgl.  z.  B.  das  von  Wachsmuth  S.  126  und 
sonst  Bemerkte).  Deuthcher,  als  es  lange  Auseinandersetzungen 
vermochten,  wird  dies  die  Tabelle  auf  S.  462  und  463  vor  Augen 
stellen,  welche  eine  Art  vonConcordanz  für  einige  zufällig  heraus- 
gegriffene Capitel  des  Maximus  darstellen  soll.  Die  angeführten 
Eklogen  halten  genau  die  handschriftliche  Reihenfolge  inner- 
halb der  einzelnen  Capitel  ein,  selbst  dort,  w^o  die  Zahlen  der 
Combefisiana  nicht  stimmen,  da  diese  oft  genug  von  der  über- 
lieferten Ordnung  willkürlich  abweicht.  Die  Eklogen,  w^elche 
sich  bei  Combefis  überhaupt  nicht  finden,  habe  ich  blos  durch 
ein  t  angedeutet.  Die  Stücke,  welche  ausserhalb  der  17  von 
mir  berücksichtigten  Lemmata  liegen,  habe  ich  natürlich  aus- 
gelassen. 

XIII.  Die  Uebereinstimmung  zwischen  den  einzelnen  Ca- 
piteln ist  zu  auffallend,  als  dass  man  nicht  nothwendigerweise 
den  Schluss  ziehen  müsste:  der  Compilator  hat  ein  Florilegium 
benützt,  in  dem  die  hier  verzeichneten  17  Autorennamen,  respec- 
tive  Quellen,  in  der  angegebenen  Ordnung  aufeinander  folgten. 
Ich  hatte  die  Thatsache  lange  bemerkt,  bevor  es  mir  gelang, 
die  Sammlung  aufzufinden,  welche  die  entsprechende  Ordnung 
aufweist.  Es  ist  keine  andere  als  die  Compilation  des 
Codex  Parisinus  1168,  deren  Wichtigkeit  für  die  ganze 
gnomologische  Literatur  schon  zu  wiederholten  Malen  hervor- 
gehoben und  nachgewiesen  worden  ist.  Für  die  Kenntniss  der- 
selben bin  ich  Herrn  Professor  Frcudenthal  in  Breslau,  der 
mir  die  ersten  genaueren  Mittheilungen  über  die  Reihenfolge 
der  Lemmata  in  der  Handschrift  machte,  besonders  aber  Herrn 
Professor  Alfred  Jacob  in  Paris,  der  eine  vollständige  Beschrei- 
bung derselben  mit  allen  Initia  für  mich  anfertigte,  zu  immer- 
währendem  Danke  verpflichtet. 

Bevor  Avir  daran  gehen,  das  Verhältniss  des  sogenannten 
Maximus  zum  Pariser  Florilegium  genauer  zu  bestimmen,  wollen 
wir  einen  Blick  auf  die  Zusammensetzung  des  letzteren  werfen. 
Zwar  hat  darüber  schon  Freudenthal  im  Rh.  Museum  XXXV, 


Die  epiktetisclicn  Frapnicntc.  4ß5 

S.  426  fF.  a.  a.  O.  sehr  Avillküiumcne  Mittheilungeu  g-emacht, 
die  sich  aus  zerstreuten  Bemerkungen  in  Boissonadc's  Anec- 
dota  noch  vervollständigen  lassen;  aber  sie  reichen  noch  lange 
nicht  hin,  um  die  ganz  eigenartige  Anordnung  der  Sammlung 
verständlich  zu  machen.  Uns  beschäftigt  hier  nur  der  Inhalt  der 
Blätter  83'-  (vgl.  Freudenthal,  S.  417  fF.)  bis  162^';  hinsichtlich 
der  übrigen  im  Codex  enthaltenen  Stücke  verweise  ich  aiir 
H.  Omont  (Inventaire  sommaire  des  manuscrits  grecs  etc.  Paris, 
1886,  I,  233). 

XIV.  Die  in  dem  bezeichneten  Theile  der  Handschrift 
enthaltenen  Sentenzen  sind  äusserlich  in  vier  Theile  gegliedert, 
wie  dies  schon  Freudenthal  a.  a.  O.  richtig  erkannt  hat;  fol.  83 •" 
bis  121^  ist  eine  Sammlung  von  Gnomen  und  Apophthegmen 
nach  Namen  geoixlnet;  auf  fol.  121^  beginnen  Excerpte  aus 
Stobaeus'  Floriiegium  mit  der  Ueberschrift  ITsp:  aps-v^c  ■/.%<.  zbio. 
xpözo^f  v.3.101.  ap£Tr,v  ß'.cotcov  'jzoOy;/.«;  (1.  ■jirsOrjy.a'.)  •  twv  •:£  t:Ic  r.y.Ks.'.O'.!; 
•rrpa/^ösvTiov  p.vY;p,'^  ßiw  TsXscSsvTa;!  von  fol.  140''  —  146^'  reicht 
die  von  Wachsmuth  in  den  , Studien  zu  den  griech.  Flor.' 
S.  162  ff.  herausgegebene  Spruchsammluiig  iv.  toj  AYj[j.oy.p{TO'j  v.a: 
i-^'/v.pioio'j  TO'j  'E7:r/.T7^Tcu  /.al  'l^oy.paTouc;  betitelt;  den  Schluss  bildet 
eine  alphabetisch  geordnete  Apophthegmensammlung,  die  den 
Titel  EXAOY*/  aTrofflösvjj.äTcov  y.aToc  aAsaßr^iov  mit  dem,  wie  weiter  unten 
gezeigt  Averden  wird,  aus  einer  Blattversetzung  entstandenen  Zu- 
sätze Brjij.oy.piTou  eTur/.rrjTou  lacy^paTOUc;  y.al  i-spwv  ©'.Xosiswv  trägt.  Keiner 
dieser  Theile  hat  indessen  seinen  ursprünglichen  Charakter  rein 
bewahrt;  alle  sind,  wie  die  folgende  Analyse  zeigen  wird,  durch 
Eindringen  fremdartiger  Bestandtheile  mehr  oder  weniger  ent- 
stellt. Uebrigens  ist  die  Pariser  Handschrift  nicht  die  einzige, 
welche  die  Existenz  unseres  Florilegiums  bezeugt.  Der  Cod.  Par. 
Suppl.  690  aus  dem  Ende  des  10.  oder  dem  Anfange  des  11. 
Jahrhunderts    enthält    unter    anderen    Stücken    gnomologischen 


1  Freudenthal  (in  einer  nachträo-liclien  Bemerkung',  S.  639)  nennt  diese 
Ueberschrift.  ,unsinnig'.  Für  uns  ist  sie  aber  vor  Allem  deshalb  werth- 
voll,  weil  sie  mit  der  des  Codex  Escorialensis  (nach  O.  llense  im  Rh. 
Museum  XXXIX,  S.  389)  wörtlich  übereinstimmt,  nur  das.s  dieser  u-oOfJ/.a'. 
und  statt  des  allerdings  sinnlosen  ßtw  ■cikz'jf)v>zx  das  oflenbar  richtige 
ßitocpEXEaraTT)  hat.  Die  falsche  Interpunction  des  Parisinus  (nach  ßiwrfov 
lind  -px/Os'vTfDv)  habe  ich  getilgt. 
SitznngsTier.  d.  phil.-hisfc.  Cl.    CXV.  F.d.  I.  Hft.  30 


466  Schenk). 

Inhalts  '  auch  eine  mit  dem  ersten  Theile  unseres  Florilegiums 
übereinstimmende  Sammhing;  und  der  Cod.  Vindob.  Philos.  et 
Philol.  216  hat  gleichfalls  (fol.  82  unter  dem  Titel  TvCopm  o-.a- 
<pcpo)v  ojop£Xtp,oJTOT3!t)  wcnigstcns  Reste  einer  ähnlichen  Collection 
erhalten.  Der  erste  Theil  zerfällt  in  folgende  Unterabtheilimgen:^ 
I.  'Hcaiou  (2  Gnomen). 

II.  nXou-apxoj,  enthaltend  87  Nummern,  von  denen  die 
letzten  drei  jedoch  Apophthegmenform  zeigen.  Es  liegt 
nahe,  dieselben  zur  nächsten  Gruppe  hinüberzuziehen, 
zumal  auch  im  Florilcgium  Monacense  sich  die  Apo- 
phthegmen  II,  85—87  und  III,  1  unter  Nr.  225,  233, 
230  und  237  (allerdings  sämmtlich  dem  Plato  zuge- 
schrieben) vorfinden.  In  Suppl.  690  bilden  II  und  III 
die  erste  Gruppe  der  Sammlung  unter  dem  Lemma 
nXcuTap*/ou. 

III.  Tcu   auToO  d7:oa>6sYlJ-a'fa  (4  Apophth.). 

IV.  (Ohne  Titel;    Suppl.  III  'ApiaTOTeXou; ;    ebenso  Max,;  18 
Gnomen). 

V.  To5  a'jTou  d'jro^OsYlJ.a'ia  (15  Apophth.,  von  denen  jedoch 
nur  das  erste  dem  Aristoteles  zugeschrieben  wird.  Die 
folgenden  gehören:  2,  Anakreon,  3.  Demosthenes,  4.,  5., 
6.  sind  ohne  Namen,  7.  Stratonikos,  8.  Anacharsis,  9., 
10.  Sokrates,  11.  Aeschines,  12.  Diogenes,  13.  einem 
Lakonier,  14.  Demosthenes,  15.  Xenocharis). 

VI.   (Suppl.  IV).    Iffoy.paTO'Jc  (33  Gnomen).^'' 

'  Die  Verwandtschaft  mit  dem  Cod.  Par.  1168  zeigt  sich  auch  in  dem 
Vorkommen  jener  von  Freudenthal  S.  416  beschriebenen  pseudonymon 
Stücke  im    Cod.  Suppl.  690  (fol.    148^)  unter  demselben  Titel. 

2  Eine  vollständige,  ins  Einzelne  gehende  Analyse  des  Flor.  Par.  und 
der  verwandten  Sammlungen  wird  Elter's  Abhandlung  enthalten,  auf 
welche  hier  ein  für  alle  Male  vorwiesen  .sei. 

3  Theils  um  die  eigenthümliche  Anordnung  der  Eklogcn  im  Flor.  I'aris. 
an  einigen  Beispielen  zu  erläutern,  theils  um  einem  etwa  auftauchenden 
Bedenken,  ob  die  Sammlung  des  Cod.  1168  nicht  vielleicht  ein  blosses 
E.xcerj>t  aus  Maximus,  nach  Autoren  geordnet,  sein  könnte  —  wie  ein 
solches  in  den  Gnomica  Basileonsia  thatsächlich  vorliegt  —  zu  begegnen. 
gol)o  ich  die  Analyse  einzelner  (iruppen ,  wobei  ich  die  bei  Maximus 
nicht  vorkommenden  Stücke  ausschreibe,  von  Vollständigkeit  der  Yor- 
weisungen   aber   ab.seho.     Zunächst  folgt   die  der  sechston: 

1  Max.  23,  2;  adDemou.  14.  3  Max.   1,6;  ])om.   17. 

2  Max.   10,2;  Dem.    17.  4  Max.  6,  S;  ad  Nie.  27. 


Dif  epiktefisclien  Fragmente.  4-67 

VII.   ToD  auTOj  aTTosOsYP-aia  (2  Apoplith.). 
VIII,  A-zjiJ-oy.piTO'j  Yvw[j,at  (Suppl.  V.    Ar(|j.cy.piTou   r.zpl   ava^a-/);;    42 
Gnomen). 
IX.  (Suppl.  VI)  KXetTapxou  (22  Gnomen). 
X.  (Suppl.  VIII)  2wy.pa-ou;  (23  Gnomen).! 
XI.  'ÄTTccpösYiJ.axa  toü  auiou  (19  Apophtli.)^ 


5  Max.  43,  3;  ad  Nie.  28.  22  Max.  G,  12;  Dem.  2G. 

6  Max.  31,  4;  ad  Nie.  28.  23  Max.  32,  2;  Dem.  21. 

7  Max.  11,  17;  ad  Nie.  28.  24  Max.  6,  13;  Dem.  20. 

8  Max.  1,  10;  ad  Nie.  36.  25  Max.  18,  11;  Dem.  29. 

9  Max.  36,  3;  ad  Nie.  36.  26  Max.  71,  2. 

10  Max.  59,  5;  ad  Nie.  38.  27  Max.  6,  14. 

11  Max.  6,  9;  Dem.  24.  28  Tbv  r.otpa.  xatpbv  j:Xoütov  |j.rj  ayir.oL, 

12  Max.  6,  10;  Dem.  24.  aXX'  ocKÖ'ka.uz  [iev  twv  7:apovi(ov  w; 

13  Max.   17,  7;  Dem.   52.  Ovtjto'?,  £::i[j.£)vOu  ol  löiv  u;:apyovTwv 

14  Max.  12,  12;  Stob.   1,  37.  w?  äOävaio;. 

15  Max.   11,  8;  Dem.  30.  29  Max.  16,  1;  Dem.   12. 

16  Max.   17,  8;  Dem.  22.  30  Max.   12,  13;  Dem.  27. 

17  Max.  23,  1;  Dem.  22.  31  Max.   12,  14;  ad  Nie.  25. 

18  Max.  6,  11;  Dem.  25.  32  Max.  9,  3;  ad  Nie.  26. 

19  Max.  2,  6;  Dem.  34.  33  0£fopEi ßojXEÜo»)     --^     ad 

20  Max.  2,  7;  Dem.  35.  Nie.  35.  

21  Max.  47,  1;  Dem.  41. 

1  1  Max.  20,  11  8  Max.  34,  1 

2  Max.  6,  21  9  Max.  12,  29 

3  Max.  49,  2  10  Max.  12,  30 

4  Max.  18,  15  11  Max.  12,  31 

5  Max.  18,  16  12  Max.  22,  4 

6  Max.  24,  1  (u.  28,  3)  13  Max.  5,  4 

7  Max.  3,  9 

14  Tufflo;  y.ix\  tzIouzo^  [x.alOavaTo;]  y.ou.  0'Jva(iTal(?)  «(-.pviofwOaväTfij  ::f7rT0uat  xaiw. 

15  Tou?  It:i£V/.£Xc,  avopa;  systpouaiv  et;  opy^jv  xa/.o'jpywv  Tpö;:ot. 

16  (A)r)XoI'  T.oXkäyAi  xa/CoaüvÖETo;  o^ii  t%   '^^X^i  tbv   a/.aibv  tpo^ov. 

17  ^H9o?  TupoarjvE;  y.oü  Tcpäov  prjjjia  oIoe  [AaXaaaEiv  x.al  tou;  ayav  XtGwOEi?. 

18  "lairjat  ra  )(prj[J.aTa  opyrjV  y.ou  [laXtara  uTib  twv  rJTTÖvcüv  Tzpoa^Epo'jxEva. 

19  Max.  40,  3. 

20  'EXEuOspfav  b  -i[j.üjv  y.ou  vojxot;   Jjxwv   (sr/.fov?)  raurj;  aKJ^^AaxTai  oua/Epou? 

[JLEp{[XV7];. 

21  Max.  54,  9  23  Max.  15,  13 

22  Max.  8,  9  

2  1  Max.  20,  12  5  Max.  30,  2 

2  Max.  1,  14  und  63,  13  6  Max.  18,  17 

3  Max.  17,  14  7  Max.  17,  15 

4  Max.  13,  3 

30* 


468  Schenkl. 

XII.  (Suppl.  VII)  IIXaTwvoc;  (6  Grnomen). 

XIII.  Tou  auTO'j  azoffiOsYI-'-aTa   (1   Apophth.) 

XIV.  Tv)c;  AeuYJ.T.'jz-riq  (13  Gnomen;  Suppl.  bat  von  Leixkippe- 
gnomen  nur  die  bei  Max.  35,  4  sieb  lindende,  welcbe 
obne  Lemma  nacb  den  Diogenesapopbtbegmen  stebt). 

XV.   Xapt/.A£ca;  (10  Gnomen). 
XVI.  Moü'/iwvc?  (25  Gnomen). 
XVII.  Kaxwvo;  (7  Gnomen). 
XVIII.  Tou  auTou  aTOipOsYP-a  (1  Apopbtb.). 
XIX.  (Suppb  IX)  A-/][xova-/,Tou  (13  Gnomen). 
XX.  Tou  auxo'j  cc'jroipösYM.aTa   (16  Sentenzen,   von   denen  jedocb 
nur  die  vier  ersten  apopbtbegmatiscbe  Form  baben.  Von 
den   übrigen  werden  in   den  Parallela  5.  und  6.  Demo- 
nax,  der  Rest  durebweg  Menander   zugesebrieben  und 
dies  wird   durch    SuppL   bestätigt ,    in  welcbem  Nr.   7, 
8,  12 — 14  mit   dem  Lemma  MevavBpoj  die  XL  Gruppe 
bilden). 
XXL  <I>aßwp(vou  (1   Gnome). 

XXII.  Tou  auTou  aT.oo(ii^(i).y.zo(.  (19  Apopbtbegmen,  welcbe  von 
Freudentbai  im  Rb.  Museum  XXXV,  410  fF.  publicirt 
sind).' 


8  'EpcüTTjOei;  repl    avop£;a;  xal  oi/caioaüvr);   öxozipx  ßsXrtwv  (önoT.  ßsXiiova) 

?or)  'ouosv  avopsta;  yprj^otxsv,  iäv  Trävte;  (I)[j.£v  Oix.a'.oi\ 

9  Max.  4,  2  11  Max.   17,  16 
10  Max.  9,  4 

12  Tw    tpayo)    eXz^^z^  q  l'piao;    'oi  [Jiayeipot    ars'Oavov'.  6  os    7:pb;   auTov  'oOa^ 

TcV.vov,  OTi  st;  ywpixoli;  i[j.7:£aou[jisOa'. 

13  OaXa/.po;  •/.aOrj[iiVo;  x.aTcVavctov  x.p'.ou  vuaTa^wv  j:Xr]yr]v   lauTU»  npo^s^ei. 

14  Max.  21,  1  17  Max.  47,  4 

15  Max.  28,  4  18  Max.  1,  15 

16  Max.  10,  5  19  Max.  17,  17 

*  In  welcher  Beziehung  zu  diesen  und  den  übrigen  unter  Phaborinos' 
Namen  gehenden  Apophtheginen  die  aclit  Stücke  stehen,  welche  im 
Cod.  Baroccianus  50  (aus  dem  11.  Jahrhundert)  auf  fol.  108''  erhalten 
sind,  weiss  ich  nicht  zu  sagen.  Ich  theile  sie  hier  der  Vollständigkeit 
halber  unter  Angabo  der  wichtigeren  Varianten  mit.  Ein  paar  Ver- 
weisungen, die  mir  gerade  zur  Hand  waren,  habe  ich  beigefügt. 
•I'aßopfvou  (!)  ivOuiJH][jiaTa  ipiXoadotov  zat  ipwT7)[i.aTa. 
1.  E'j;roXi;  6  xwv  xwiJ.toouov  j^oirjx:^;  j:uvOavo[A£yo;,  ort  'Alztßiaor];  xa? 
xwv  jcoXixcöv  yuvat/.a;  ^lov/süci,  £or)  "AXxißiJtor;;  [jlt)  (ov  avTjp  roXXfov  yuvaixwv 
iaitv  avTip.'    (vgl.  Athen.  XII,  535''). 


Die  epiktetischen  Fragmente.  460 


XXIII.  l-ri\j.oaQv/c'j;  (5  Gnomen). 

XXIV.  Tcu  auTOj  a-ofösYp.aTa  (3  Apoplith.). 

XXV.  (Suppl.  X)  Toü  AtoYevou;  (48  Gnomen  und  Apoplith.). 


2.  E'JzptTo;  6  Xw;  spw  (i  vou  m^)  ukö  tvjoc,  Tzorapov  av  Ös'Xot  ysy^aOai 
Kpo^ao;  v^   Swxparr];  ey?)'  ^öjv   [xsv  KpoTjo?,  ccTioOavfov  5=  ^iaizpaT/j;". 

3.  <K)apvEa57]?  ö  ^tXoaoipo;  auatriaavTo;  tivo;  aurw  'iotov  ulbv  zai  ä7:o07)[XTj- 
aavTo;,  siTa  [j.£t«  ypo'vov  H7:avE),0dvro?  xal  [jLe[jL90[j.svou  k'jto'v,  co;  a[j.a07]  auröv  y.ats- 
Xaßev,  £97)  'xa\  yap  st  nwXov  auibv  y.a-rs).[£]t;:E;  ä::oo7ijj.r;cja; ,  s-av=).Ot.jv  övov 
auTov  supe?'. 

4.  Mevator][j.o?(!)  cptXo'ao'fo;  ax.oüaa;  nvb;  •/.paT'.aTov(-(aTou)  touto  X^yov- 
TO?  To  iniTuyxavEiv  «bv  e;:iOu[j.eT,  't.Ögm  0'  (:rcü;  •  00')  ä[j.Eivov  toDto',  e^tj,  'ttjv 
«py^^v  [j.rj  ETitOujjiEtv  Tivo;'.   Vgl.  Stob.  Flor.  5,  123  (16  Hense). 

5.  lvJpt7;{oto;(!)  6  twv  Tpayoioiöjv  r.orqTrii  r.poT/.aKo()[XE'iOi  u;:''  'ApysXaou 
Tou  ßaCTtXfw;  Tpayfoofav  autöv  yp«(J;at  scpr]'  [j.y^  701  yEvo'.-o  u  ßaatXeu  Stöt  tpa- 
yw8(oc5  TTaOEtv'. 

6.  Aioyivrj?  6  zuvtxb;  91X07090;  i7:iXa[j.ßavo[j.^vo'j  -v/01;  «OtoU,  w;  ez 
TCopvE^ou  £5£pp[j.£vov  auTOv  EtoEV,  'xt  ouv'',  f^Tj/r/.  T%  arj;  oizfa;  [ji£  loEt  E^Ep/EaOat''; 

7.  'AptTTOT^Xr];  b  ^tXo'ao'^o;   sptorrjOEi;  xl  Ta)^tara  yrjpaa/.Ei,  £97)  '/api;' 
Diog.  Laert.  V,  18. 

8.  'AX^^avopo;  b  twv  Mazsoo'vwv  ßaatXEu;  Xaßwv  at/jxaXojiou;  t«; 
AapEiou  Ö'jyat^pa;,  etceio^  auvEßouXsuov  auiwoi  90,0:  eueio^ctiv  o'jjat;  ay-a?;  CTuyy-- 
vi'aOai,  'atcjypöv  (s/_pr)v)',  ^97),  'ecttiv  avopa;  vr/.v^aavTa;  67:0  yuvatx.wv  fjtTr,Ofjva'.\ 

Flor.  Par.  XXV,  9  =  Parall.  [Max.  3,  10]. 

'  Diese  Gruppe  zeigt  ein  äusserst  merkwürdiges  Gemisch  von  Apophthegmen 
des  Diogenes  und  Alexander,  wozu  noch  einige  prosaische  und  sogar 
poetische  Gnomen  kommen.  Dem  Diogenes  gehören  an:  1,  13,  14  (nur 
diese  sind  ihm  namentlich  gegeben),  24 — 36,  29 — 43;  dem  Alexander 
2 — 12  (darunter  2  und  4  namentlich),  16 — 23  (mit  Ausnahme  von  22 
und  23  namentlich),  46  (namentlich)  ;  voji  den  übrigen  ist  37  ein  bei 
Max.  dem  Sokrates,  in  den  Apo.  dem  Theophrastos  gegebenes  Apoph- 
thegma,  38  eine  gewöhnlich  dem  Kleitarchos  (auch  in  unserem  Flor. 
Par.  IX,  8)  zugeschriebene  Gnome,  45  ein  poetisches  Stück  (Zo^o'/Xio-j^ 
bei  Stob.  Flor.  98,  1) ,  47  gehört  dem  Phokion  an,  48  ist  ein  mir  un- 
bekanntes Stück.  Von  allen  nicht  a.pophthegmatischen  Stücken  wird 
nur  44  durch  Stob.  Flor.  21,  44  als  diogenisch  bezeugt. 

1.  i^ioy^vr]?  b  xuvizb;  9iXo'cto9o;  OEaaocjj.EVo?  [Af/cpöcv  toXiv  [JEyäXa; 
TiuXa;  ?}(0UCTav   eote  '-/.XEiaaTE  la;  TiüXa;,  [j.rj  ri  TZoXii  i^sXOr]'. 

2  Max.  41,  8  8  Max.  4,  5 

3  Max.  13,  6  9  Max.  3,  10 

4  Max.  71,  5  10  Max.  8,  16. 

5  Max.  9,  16  11  Max.  46,  5. 

6  Max.    6,  64  12  Max.  8,  17. 

7  Max.  4,  4.  13  Max.  8,  20. 

14  Aioy^vTji;  b  xuwv  OEaaap.£Vo;  [j.Eipay.iov  [X£[jLupiT[jL£'vov  ei-ev  'r^  (ei 
die  Hds.)  7;5pt  t/jV  xEcaaXrjv  aou  Euwot'a  OJTwoiav   aoj  xw  ßfoi  "Ep'.TiOrjTi^, 


470  Schenkl. 

XXVI.  K6pou  aTOffl6;Y[j.ata  (4  Apophth.). 
XXVII.  rvw|xac  <I>iX-/)gt(o)voc;  (4  Gnomen). 
XXVIII.  TvM\j.ai  'AptcrxtTCTCOu  (3  Gnomen). 
XXIX.  Tou  aijToij  ä-äOffOsYjj.axa   (10  Apophtliegmen,  davon  1 — 3 
dem  Aristippos  gehörig,  4  dem  Diogenes,  5  dem  De- 
mosthenes,  6  —  9  ohne  Namen,  10  dem  Theophrastos 
in  den  Mund  gelegt. 
XXX.  TvwjjLai  Bi'avTo?  (1  Apophth.  und  2  Gnomen). 


15  Max.  4,  6  19  Max.  9,  17 

16  Max.  14,  2  20  =  Apo.  Vind.  23. 

17  Max.  23,  3  21  Max.  18,  23. 

18  Max.  23,  4 

22  iVh'XXtjjv    0£    T£).£UTav    /.(xi    6£aaä[j.£vos    tou?    o{Xou;    oa/.puovxa;  ?'^r) 
'<([j.r])>  0pr)V£a'£,  tl)  (p(Xot,  /.al  yäp  o  rjXto;  ouv£i\ 

23  'A7^o0vr|axojv  0£  y.aX  npoc,  Tohc,  ETafpoug  a7:toa)V  I'^tj   '[j.syav  öpcö  [j.ou 
tÖv   £7iiTapi.ov  £ad[j.£VOv\ 

24  Max.  69,  1  26  Max.   1,  24 

25  Max.   17,  19 

27  "l!]X£Y£  0£  yp-q^ai  rtüv  ßißXtwv  x.a8a7:£p  twv  6aT[£]tov  töv  [j.ueXöv  i/.po- 
«pouvia  tot  Xot:i:a  £[j.ßaX£rv  etj  Toug  /.üvag. 

28  Max.  15,  9 

29  'loüjv  o£  xiva?  -/kiKZotc,  hr.o  tojv  äp/övTwv  äyoiiivou;  lar)  'oi  [xsyäXot 
x.X^jirat  loui;  [j-ixpoli;  zXiJiTa;  ayouaf. 

30  Max.  39,  4  31  Max.  41,  7 

32  nuOo[i£'vou  0£'  zvioc,   ';roia  wpa  (7:otav  wpav)    0£tapiaTav;'  £t7:£V  '6  [jl£v 
:;Xouato;  oiav  6^Xr),  6  Oi  rMm  otav  £/Jl'. 

33  Max.  41,  3  38  =  IX,  18  dieses  Flor. 

34  Max.  11,  10  39  Max.  44,  4. 

35  Max.  10,  9  40  Max.  10,  10. 

36  Max.  9,  18  41  Max.  22,  5. 

37  Max.  23,  5;  Apo.  76. 

42  'Ov£to!aavTo;   auTO)  xivo;  7;£viav    "V.axooaiiJLüjv',   £i7:£v,    'ojO£'va  Tjpav- 
voüvia  8tä  7:£v(av  itopa/.a,  otä  0£  7:Xoutov  toIi;  -ocvia;'. 

43  'Ov£io{aavTo;   auTo)  iivoi;  7:£'n'av   \Koyßripo\J  ?cp7]   'otä  [ih  ;:£Viav  ouo£va 
TzwTtott  aip£ßXoü[X£VOV  £ioov,   oioc  0£  /.axtav  TjoXXoü;'. 

44  Max.  34,  2  46  Max.  34,  3 

45  Max.  67,  5 

47  Sujj.ßouX£uw  TOW'jv  rjatv  5^  y.pai£tv  lol";  oxXot;   auTou;  5^  cpiXou;  (-o; 
die  Hds.)  £tvai  iwv  /.paiouvriov  =  Plut.  Apophth.  reg.  Phoc.  X  (188<=). 

48  Tö  yäp  xax.bv  [j.ETp«ijT£p(o  x.a/.o)  ävTtar;/.oua£vov  uETpiav  £y£t  tt^v  Xü::Tiv. 
(Suppl.   hat   nur   folgendes    Apophthegma:    'lowv   ij.£'.pa/.iov    (opatbv 

[loyOrjcoI';    ojA-.XojvTa    '-.p-jXa;»'.' ,    i'^rj,    'ixiarjO^vai    7:ap'    ayiüiv ,     1'va    arj    y£vr) 
■/puoJ^  y.üXi^  'iyo'j^x  k'awOiV  /.'jjveio/'. 


Die  epiktetischen  Fiugmcnto.  47  ] 

XXXI.  Tou  auTCj  ä'TTOiOsYlJ-ÄTa  ] 
XXXII.  'AvTtcOevou?      '  I  (1  Apophth.). 

XXXIII.  Tou  au-o'J  a-ofOsYH.axa   (2  Apophth.). 

XXXIV.  Atooojpou  (1  Gnome). 
XXXV.  rv(j")p,at  'E-ao6pou  (6  Gnomen). 

XXXVI.  rv(ü|;.ai  'A-oXXa)v(ou  (2  Gnomen). 
XXXVII.  XiXwvo;  (1   Gnome). 
XXXVIII.  Ar^[j/r(Tpiou  ^aXipeo;;  (sic;  2  Gnomen). 
XXXIX.  Xap-/]To;  (1  Gnome). 

XL,  f^ix>7.Mvoq  (1  Gnome  und  1  Apophth.). 
XLI.  E'jseßio'j  (1  Gnome). 
XLII.  Fvwp.at  'AvTi^ävouc  (1  Gnome). 
XLIII.  II'JÖaYÖpo'j  (1   Gnome). 
XLIV.  äaro^OsYl^-a  (1  Apophth.). 
XLV.  rvcü[j,a£  Kpaitovo?  (2  Gnomen). 
XLVI.  TvüiJ.y.'.  IlwsTpaTou  (1   Gnome). 
XLVII.  iwGTpaxoc;  (1  Apophth.  und  2  Gnomen). 
XL VIII.  rvw[xat  KparrjTO;;  (1   Apophth.). 
XLIX.   Tou  aÜTOu  a'äicpOsYp.a  (1   Apophth.). 

L.  rv(o[7.Y;  AY;[.».oxpäTou  [1   Gnome  und   1  Apophth.). 
LI.  WüiiJ.r,  ZäXsuY.oi. 
LH.  Fvwp.at   <l>aßoup(vou    (1   Gnome    und    1   Apophth.;    v^l. 

Freudenthal,  S.  414). 
LIII.  'Et£o-/,A£ou<;  (1   Gnome  und  1   Apophth.). 
LIV.  'ETCt7.X-/5rou  (2  Gnomen). 
LV.  <Pt>aovo;  (von  LV — LXX  je  eine  Gnome). 
LVI.   T-/;Topog.      Oüie  ouvaxbv  Ttpa^at  tov  [^.y)  ßoyAÖ[.;.£vov   ojt£  to 
ßouXcGO«'.  /piQG-t[J,ov  [r}]   ouvaT^;  ousy;?  t^;  ■7rpa;£a);. 
LVII.  NsiXou.    B{o<;    r^aü/toc  ypY;[.».aT(j)v   tcoaXwv    •::£pt:paveaTipsc. 
LVIII.  loAwvo?. 
LIX.  Tspwvo;. 

LX.  MrjTpoBwpou  Stob.  Elor.  52,  17. 
LXI.  'E7rtxapiJ.ou  (?)  Stob.  Flor.  1,  14  (10  bei  Hcnse). 
LXII.  'Hca-ou  Stob.  Flor.  5,  54  (1,  26  Hense)  Tcaiou. 
LXIII.  MouGwvtou  Stob.  Flor.  1,  83  (75  und  49  Hense). 
LXIV.  rh~axou  Stob.  Flor.  3,  79  (1,  170  Hense). 
LXV.  Tabu   Stob.    Flor.  3,  64  (52  Hense);   auch    in    den 

Stobacus-Excerpten  unseres  Flor.  Nr.  28. 
LXVI.  Kpt-iou  Stob.  Flor.  14,  2. 


472  Schenkl. 

LXVII.  ::o?o7.X£ou;  Stob.  Flor.  24,  4. 
LXVIII.  E£voy.pa-:o'j?  Stob.  Flor.  33,  11. 
LXIX.  'AAs^avBpioo?  Stob.  Flor.  41,  2. 
LXX.  'ApiaTov:!j.ou  Stob.  Flor.  94,  15. 
LXXI.  Twv  k-zk  Goswv  TCspt  rSKi\daq  Stob.  Flor.  43,  131  (II, 

135,  Z.  2—5  Mein.). 
LXXII.  EupiziBcuc;  (2  Gnomen). 
LXXIII.  UoAuaivo'j  (3  Gnomen). 

LXXIV.    TTTEpICOU. 

LXXV.  ZtjVwvo!;  a-ocpöeYM-axa  (1   Gnome  und  1  Apoplitb.,  das 

jedoch  dem  Solon  zugeschrieben  wird). 
LXXVI.  'Avaxap  tou  Zv.üeou;  (2  Apophth.). 
LXXVIL  Geoy.piTou  (1  Apophth.)  Stob.  Flor.  16,  23. 
LXXVIII.  nspiavBpoj  (1  Apophth.)  Stob.  Flor.  24,  12. 
LXXIX.  KAecctpaTCj  (1  Apophth.)  Stob.  Flor.  34,  17. 
LXXX.  AT/.c'jpvc'j  (1  Apophth.)  Stob.  Flor.  35,  9. 
LXXXI.  B'lwvc;  (2  Apophth.)  Stob.  Flor.  38,  50  und  93,  34. 
LXXXII.  neXo-'ocu   (von  hier   bis  LXXXVI  je   1  Apophth.) 

Stob.  Flor.  42,  13. 
LXXXIII.  Ap7.£siAaou  Stob.  Flor.  43,  91. 
LXXXIV.  KXcäveou  Stob.  Flor.  94,  28. 
LXXXV.  'Opvtcü  Stob.  Flor.  101,  21  (FopY-ac). 
LXXXVI.  TpcciXou  Stob.  Flor.  102,  9. 
LXXXVII.  *.X./^jj.wvo;  (1  Gnome)  Stob.  Flor.  116,  17. 
LXXXVIII.  'HpcöBcü  (1  Gnome)  Stob.  Flor.  116,  21. 
LXXXIX.  Aväeojvoc  (von  hier  bis  XCV  je  1  Apophth.)  Stob. 
Flor.  46,  24. 
XC.  AvT-covou  Stob.  Flor,  49,  20. 
XCI.  'E7:aiJ.'.vä)vo:j  Stob.  Flor.  54,  50. 
XCII.  a>'.X':z7:ou  Stob.  Flor.  54,  61. 
XCIII.  Ty-c  OiXwvo;  vjvat/.cc  Stob.  Flor.  74,  54. 
XCIV.  AusävBpoj. 
XCV.  Isp'vou  Stob.  Ecl.  II,  1,  22. 

XV.  Ueberblickt  man  die  vorstehende  Inhaltsangabe,  so 
lässt  sich  nicht  verkennen,  dass  schon  der  erste  Theil  unseres 
Florilegiums  aus  sehr  heterogenen  Elementen  zusammengesetzt 
ist.  In  der  ersten  Hälfte  desselben  finden  wir  gi-össere  zu- 
sammenhängende   Sentenzengruppen,     in    der     zweiten    über- 


Die  epiktetischen  Fragmente.  473 

wiegend  einzelne  Gnomen  oder  Apoplitliegmen ;  in  der  ersten  sind 
in  mehr  als  ein  Dutzend  Fällen  die  Sentenzen  caiisdrücdclich  in 
-pfS)l).ixi   und   a-oc6£YiJ.ai;a    geschieden    (wobei    die   letzteren    stets 
Ucachfolgen) ,    nach    XLIX    treffen    Avir   keine    derartige    Unter- 
scheidung mehr.  Besonders  charakteristisch  jedoch  für  die  erste 
Hälfte    sind    die    wiederholt    vorkommenden  Anhäufungen    von 
Apophthegmen  verschiedener  Herkunft  unter  irgend  einem  bc- 
Hebigen  Namen.     So  in  Nr.  V,  XX,  XXH,  XXV,  XXIX.     In 
manchen  Fällen  lässt  sich  diese  Vermengung  aus  dem  Umstände 
erklären;,  dass  das  Florilegium  Parisinum  in  seiner  jetzigen  Ge- 
stalt   nur    einen    durch    mancherlei   Fehler  und   Irrthümer  ent- 
stellten Auszug   aus  der  ursprünglichen  Sammlung  bietet.     So 
ist   es    geschehen,    dass    die    ehemals    vorhandene   Ueberschrift 
Msvavopcu,    die   noch   der  Compilator  des   sogenannten  Maximus 
gelesen   haben    muss,    zwischen  XX,  6  und  7    verschwand,    so 
dass  jetzt  diese  Sentenzen  unter  den  a-siöivv.y-a  des  Demonax 
stehen;  in  gleicher  Weise  mögen  die  Apophthegmata  des  Dio- 
genes  und  Alexander  in  XXV  durcheinander  gekommen   sein, 
und  Freudenthal   sucht  (S.  423)    die   Anreihung   der   Excerpte 
aus  Diooenes  Laertius    an    die    echten  Phaborinossentenzen    in 
XXII  auf  ähnliche  AVeise  zu   erklären.     Auf  Nummer  V   und 
XXIX  indessen  ist  diese  Art  der  Erklärung  nicht  anzuwenden,  da 
hier  zu  vielerlei  Namen  zu  den  Apophthegmen  genannt  werden, 
als    dass    man    an    mechanische    Vermengung  glauben    könnte. 
Hinsichtlich  der  letzteren  Gruppe  wäre  es  bei  der  alphabetischen 
Reihenfolge  der  Namen  nicht  undenkbar,    dass  der  Compilator 
unseres  Florilegiums  eine  alphabetisch  geordnete  Apophthegmen- 
sammlung  benützte,    aus  der  er,  unbekümmert  um  Inhalt  und 
Namen,    noch  ein    paar    beliebige  Dicta   an  die  des  Aristippos 
anfüo:te.     Für    Nummer    V    reicht   aber   auch    diese    Annahme 
nicht  aus;  hier  hilft  nur  die  Vergleichung  mit  anderen  Samm- 
lungen, die  in  diesem  Falle  allerdings  ein  für  die  fides  unseres 
Florilegiums    nicht   ungünstiges    Resultat    liefert.     Von    den   in 
Rede  stehenden  Apophthegmen  sind  nämlich  Nummer  2  und  3 
bei  Stobaeus  (Flor.  93,  38  und  43,  140)    mit  dem  Lemma    Iv/. 
■z&v    'ApiGTO-eXo'j;    y^pei&^f    versehen;    Nummer    4    (=   Stob.    Ecl. 
II,    33,   12    Wachsm.)    trägt    in    der   Ueberlieferung    des    Cod. 
Laur.  wenigstens  das  Lemma  'Aptc-roTsAcu;;    endlich    finden  sich 
6  und  14   unter  den  Apophthegmata,  welche  bei  Diog.  Laert. 


474  Schenkl. 

(V,  1,  20  und  V,  1,  18)  auf  Aristoteles  zurückgeführt  werden. 
Unter  diesen  Umständen  halte  ich  es  nicht  für  zweifelhaft, 
dass  wir  in  der  Gruppe  V  wirklich  Reste  jener  Sammlung 
vor  uns  haben,  aus  welcher  Stobaeus  und  Diogenes  geschöpft 
haben. 

Die  zweite  Hälfte  des  ersten  Theiles  bietet  keine  der- 
artigen Schwierigkeiten,  von  einigen  Verschiebungen  in  den 
Lemmata  abgesehen,  die  aus  Maximus  oder  Stobaeus  leicht  zu 
corrigiren  sind.  Ueberhaupt  treten  hier  die  Beziehungen  zu 
Stobaeus'  Florilegium  in  den  Vordergrund,  die  sich  sogar  zwei- 
mal für  eine  ganze  Reihe  von  Sentenzen  zu  einer  directen 
Verwandtschaft  steigern.  Nummer  LXI  bis  LXX  nämlich 
und  ebenso  Nummer  LXXVII  bis  LXXXVIII  (abgesehen  von 
Nummer  LXXXI,  2)  halten  so  genau  die  Reihenfolge  der 
Eklogen  des  Florilegiums  ein ,  dass  wohl  kaum  eine  andere 
Annahme  übrig  bleibt ,  als  diese  Partien  für  Excerpte  aus 
dem  Florilegium  zu  erklären.  Diese  Thatsache  beweist  zugleich, 
dass  der  Excerptor  nicht  consequent  das  ganze  Florilegium 
durchgearbeitet,  sondern  wiederholt  von  Neuem  angesetzt  hat; 
und  so  ist  die  ]\[üglichkeit,  dass  auch  anderweitige  Thcile 
dieser  ganzen  Partie  von  XXXVI  bis  XCV  ähnlicher  Her- 
kunft sind  (so  z.  B.  Nummer  LXXXIX  bis  XCHI),  nicht  abzu- 
weisen. 

XVI.  Ein  ähnliches  sprungweises  Arbeiten  macht  sich  auch 
im  zweiten  Theile  geltend,  wo  zwei  Gruppen  von  Excerpten 
aus  dem  1.  Capitel  des  Florilegiums  sich  scharf  von  einander 
sondern.  Auch  in  den  Excerpten  aus  dem  6.,  10.,  20.,  42. 
und  79.  Capitel  finden  wir  ein  derartiges  Zurückgreifen,  wenn- 
gleich es  sich  in  den  letzteren  Fällen  nur  um  einzelne  Nummern 
handelt.  Eben  dahin  gehört  auch  die  Einschiebung  der  Eklogen 
3G,  22  u.  18,  33  zwischen  das  33.  und  34.  Capitel ,  die  Um- 
stellung von  Capitel  42  und  43  und  die  Verrückung  von  49,  10 
ans  Ende  der  ganzen  Sammlung.  Endlich  ist  auch  dieser 
Theil  von  gänzlich  fremdartigen  Interpolationen  nicht  frei; 
hieher  rechne  ich  die  Einschaltung  dreier  Apophthegmen  nach 
Capitel  38  (Nummer  157 — 159),  ferner  von  zehn  Demokrit- 
gnomen  und  einem  Apophthegma  des  Aristides  (Nummer  192 
und  193)  und  die  Interpolation  von  Nummer  198  bis  203  am 
Schlüsse.     Da   es   vielleicht   für  die  Stobaeuskritik  nicht  ohne 


Die  epiktetischea  Fragmente. 


475 


Bedeutung  ist,  zu  wissen,  welche  Eklogen  in  unseren  Excerpten 
vorhanden  sind,  so  verzeichne  ich  sie  im  Folgenden  mit  An- 
gabe der  Capitelüberschriften.  Wo  die  Lemmata  mit  Stobaeus 
stimmen,  sind  sie  nicht  angegeben;  die  eingeklammerten  Num- 
mern geben  die  Reihenfolge  der  Eklogen  in  den  Hense'schcn 
Tabellen. 


1 

1,2 

25 

=  2,5 

2 

=  1,  16  (8) 

Mtvävopou? 

3 

—  1,  44  (16) 

26 

=  2,  40 

4 

—  5,  102  (1,  148) 

Ma|j.ßX!/ou 

5 

6 

7 

—  5,  110  (1,  160) 

—  5,  111  (1,  161) 

—  3,  79,  a  (1,  170) 

1 

27 
28 

riipt  (fpov/^acWt;. 

—  3,  11 
=  3,64 

8 

Aivoi'oj 

.---■  3,  32  (1,24) 

29 

—  3,68 

'llpCUOOTOU 

9 
10 

Sw/.pcxTOu; 

=  1,  19  (32) 
=  1,  20  (33) 

30 

=  3,  73 

^a>/.paiou; 

11 

-  5,  127  (1,  53) 

Dipl  «(fpoauvr]?. 

<l>W/.t'OV0?  1 

31 

=  4,  10 

12 

=  5,  56  (1,  70) 

EOptj^föou 

MaoxpaTou; 

32 

—  4,28 

13 

=  1,  34  (88)2 

33 

—  4,35 

14 

=  5,  25  (1,  89) 

ohne  Lemma 

Ar)]j.o-/.p'!TO'J 

34 

-  4,46 

15 

-  5,  88  (1,  134) 

Vtipiwj 

'E;:f/.T7]T0u 

35 

=  4,87 

16 

—  5,  95  (1,  141) 

36 

=  4,90 

17 

—  5,  96  (1,  142) 

37 

—  5,  123  (16) 

18 

—  3,  79,  B,  Z.  16,  17  Mei- 

38 

—  5,  38  (37) 

neke  (1,  170) 

riepl  iv.oKocaiac,. 

19 

-24  -  3,  79   (1,   170),   y;. 

39 

=  6,  4  (24) 

Nr.  6     8,  10,  11,  17. 

Ku'k'X.  KopivÖ. 

40 

Aioyi'vo'j? 

-  6,  47  (47) 

1  Die  im  vollständigen  Stobaeus    vorhergehende    Nummer  ist  nach  Ilense 
I,  31  mit  dem  Lemma  Ow/.iojvo;  bezeichnet. 

2  Wie  im  Original  ohne  Lemma. 


4<b 

Seh 

enkl. 

41 

=  6,  11  (31) 

66 

—  13,39 

42 

—  6,  39  (39) 

ohne  Lemma 

43 
44 

—  6,  40  (40) 

—  6,  48  (48) 

IluOayopou 

Uep\  avspeiac. 

67 
68 
69 

Ilepl  y.oAa/.e(aq. 

—  14,4 
=  14,  18 
=  14,  21 

45 

-  7,55 

Ilep;  aawxeia?. 

Ar][i.oxptTOu  1 

70 

—  15,2 

46 

=  7,62 

At5ü[j.wv 

/ 

71 

—  15,8 

Ilcp't  5>.7,a;cTJV^;. 

72 

=  15,  13 

47 

=  9,22 

Ssvotpcuv 

48 
49 
50 
51 
52, 

—  9,27 
=  9,29 

—  9,  30 

—  9,40 

53  —  9,  42,  43 

73 

74 
75 

—  16,7 
=   Iß,  15 

—  16,  26 

54 

—  9,51 

lep:  b(7^ixie'.3iq. 

Auxoüpyou  2 

76 

11,1 

Htp'.  aB'.y.t'ac. 

SoöozXe'ouj 

55 
56 

—  10,5 

—  10,6 

77 
78 
79 

—  17,  21 
=  17,  23 

=  17,  28 

57 

—  10,  20 

rispl  a/.paffiac. 

ohne  Leinma 

80 

=  18,4 

58 

—  10,  7 

81 

—  18,  13 

59 

Ivjpi7.'!oou 

—  10,  47 

82 
83 

=  18,  19 
—  18,  25 

nspl  T.y.ppr,^iccc. 

riuOaydpoj 

60 

—  13,  9 

84 

=  18,  26 

61 

—  13,  20 

85 

=  18,  29 

62 

=  13,  23 

86 

-  18,  37 

'Aptaiovjfxou 

ohne  Lemma 

63 

=  13,  25 

Dsp":  avc^r/.ay.ia; 

64 

-  13,  30 

87, 

88  —  19,  2 

65 

=  13,  33 

<ttX:^'[j.ovo; 

1  Vgl.  Freudenthal,  S.  4-2'J. 

-  Im  Original  das  Lemma  zu  9,  50. 


Die  epiktel 

ischen  Fragmente. 

89  -  19,  4 

90  —  19,  8 

91  -  19,  11 

92  —  19,  14 

Ilep'.  TOÜ  cuvs'.ocTo;. 

113  -  24,  1 

114  —  24,  8 

Uepl  opY^;;. 
93  =  20,  8 

115  =  24,  16 

Mao/.pstTOu; 

94  —  20,  20 

llep;  opy.cu. 

95  =  20,  21 

116  -  27,4 

ohne  Lemma 

117  -  27,  13 

96  —  20,  50 

'A7:o),wv(ou 

97  —  20,  63 

98  -  20,  47 

99  —  20,  65 

ohne  Lemma 

Ilepl  (ftXoTuoviaq. 

118  —  29,  31 
IIS'^—  29,32 

ohne  Lemma 

119  —  29,  40 

120  —  29,  85 

Ilspt  Toü  yvööc  cauTov. 

121  —  29,  86 

100  —  21,  1 

122  —  29,  90 

101  =  21,  4 

102  —  21,  19 

'ApiaioTc'Xou; 

123  =  29,  91 

Ilspl  'j-£po(|;(a;. 

103  —  22,  10 

Xatpr;aovo? 

104  —  22,  11 

Msvavopou 

105  —  22,  13 

TT        ^           ■>%     *. 

ll£p'.  aioz-j;. 

124  -  31,  1 

EupiTzloo-j 

125  —  31,  6 

126  —  31,  10 

127  —  31,  11 

EuptTitSou; 

106  =  22,  25 

107  —  22,  26 

128  —  33,  7 

<P'.Aov(oou 

SfOTÄTOU 

108  —  22,  27 

129  —  33,  13 

^VzoAXtjjvto'j 

109  =  23,  1 

130  =  36,  22 

131  =  18,  331 

110  —  23,5 

Ilspt  Tou  [J.r,  suy.xipioc   Aevstv 

111  =  23,  6 

132  =  34,  1 

477 


112  =  23,  13 


'.ovja'.oj 


1  Tou   auroü,   wie  im   Oripfin.'il,   nhwohl   dort  flAourap/oj   11.  8.  w.  Torhergeht. 


478                                                                    Schenkl. 

133  —  34,  2 

158  =  Flor.  Barocc.  188 

Eupi-(oou 

159  —  Flor.  Barocc.  190 

134  —  34,  6 

135  —  34,  7 

Ilepl    TTXTptOO;;, 

136  =  34,  9 

160  —  39,  8 

/ 

E'jpt-ioou 

Hepi  acoAscyiai;. 

161  —  39,  9 

137  -  36,  8 

ohne  Lemma 

138  =  36,  19 

162  ==  39,  26 

139  —  36,  23 

163  =  39,  28 

140  =  36,  24 

Ilepi  T:oAtT£(a(;. 

141  —  36,  25 

164  —  43,  6 

142  —  36,  28 

Ilo'JO/cX/o'j; 

''A::oXXwvt'ou 

165  =  43,  41 

Hcpl  xpY]5T:Tr,T0(;. 

UoXuafvou 

143  =  37,  1 

166  =  43,  50 

144  —  37,  15 

Esvo'^wvTo; 

145  —  37,  19 

167  —  43,  57 

'EriyapfjLT)?  1 

146  —  37,  22 

Atay  Jvo'j 

168  =  43,  71 

147  —  37,  24 

MaaßX'/O'j 

169  —  43,  76 

148  —  37,  31 

170  —  43,  80 

IIspl  ©Oovou, 

ITept  StaßoXv;?. 

149  —  38,  12 

171  —  42,  4 

150  =r  38,  30 

172  —  42,  6 

151        38  33 

-i-f^j-     f^'-'«    tjfj 

ohne  Lemma 

152  —  38,  36 

173  —  42,  11 

'ApiaTovu[jLou 

'Prjyt'vou 

153  —  38,  41 

174  —  42,  2 

154  —  38,  45 

KXsavOou 

'Ava^ttie'vo'ji; 

_,        r           -•                           \              •%                       y                ^t 

155  —  38,  55                       '^^'^ 

Tou  OT.Qt.ov   ypr,    sivai  -ov   ap- 

Kaifijvos 

yovTa. 

156  —  38,  58 

175  —  46,  36 

'AroXXfovfou 

KucTsßtou 

157  =  38,  48  (?)   (Flor. 

176  =  46,  66 

Barocc.  186) 

177  —  46,  80 

Arjaoxpfiou 

'Eriy.i/jTou 

'  "'EjTt/appou  ist  das  Lemma  von  37,  16. 


Die  epiktetischen  Fragmente.  4.70 

178  =:  46,  90  g)  Max.   12,  24 


nxi 


at'Dvo; 


h)  „        20 

170  =  40,  91  ij  ^  ^y,^^,,^,^^  ^f,j 


ohne  Lemma 

180  =  46,  112 


k)  =  Wachsm.  203 
(1.  Hälfte) 


181  =  48,  52  193  _  pj^^,   g^^,^^^  j23 

nspt  Tou  OT'.  SeT  Tt[;.äaOat  tou-  y=-      194  =,  94   23 

veTt;  Trapa  twv   isy.vwv.  ^q^  q_'  . 

182  =  79,  2  196  ^  97'  iq 

183  =  79,  3  nsp'.  ß(ou. 

ohne  Lemma  197  =  98,  53 

184  =  79,  43  i\lsvivopou 

185  =  79,  38  198  =  Wachsm.  128 

AtXtavou  !(jTop{a  199  =  Wachsm.  129 

Uep\  ::ao6tou.  200  =  Wachsm.  130 

136  _-  91   1  201  =  "Ap.    7.7}    zp.   |j,äO.    144 

lg7   __   91    4  und     145    (^aXe-bv    zoAAa; 

188  =  91,  7  ■■'•«'•    '=    apx£cO:('.  uTb   x£-:po- 

189  =  91,  31  202  =  "Ap.  •/..  r.p.  j^.aO.  151 

190  =  92,  8  203  =  '0  xaO'  r,ij.ipTj   ßio;  isl 

191  =   93,  1  Toc  SucxoXa  xf,q  c'.7.owo\j.iy.q  r/;; 

ohne  Lemma  a.'iCi-^v.a.'.y.:i    (pspst  •    Xu7r/;v    (j.£- 

192  Ar([j.oxpiTO'j.  xpi'av  xb  xpüTov,  sT-x  [Asiucva. 
folgende  10  Gnomen: 

a)  Max.  12,  17  "-?"^  *'^'^''i^- 

6;          „18  204  =  99,  32 

c)             „           19  'AvTiyavouc 

d!^           „          20  Hep!  d^oYO'J  lupawioo;. 

ei          »         21  205  =  Stob.  49,  10 

j)            j,           23  ohne  Lemma 

Eine  Fortsetzung  findet  dieser  Theil  durcli  eine  Reihe 
von  Sentenzen,  welche  unmittelbar  auf  die  dritte  Abtlieihing 
folgen  und  sich  ohne  Schwierigkeit  als  zu  den  Excerpten  aus 
Stobaeus'  Florilegiura  gehörig  erkennen  lassen.  Es  sind  fol- 
gende Nummern: 


480 


Sehen  kl. 


206  r:=      94,  7 

Mevavopo'j 

207  =  105,  47 

208  =  105,  52 

'Iffoy.pa-ou; 
ITspl    Twv    eJJT'j/ojv-wv    7:ap'    a^i'av. 

209  =  106,  12 

210  =  106,  14 

'Ap'.CTTCüVJtJLOU 

211  =  108,  61 

riEpty.As'ou; 

212-  =  110,  21 

Stüy.paxou; 

212"  =:  110,  26 

kein  Lemma 


213  =  115,  5 

IMa/,avt7:7:o'j 

214  =  115,  14 

215  =  115,  19 

216  =  121,  31 

ohne  Lemma 

''E'TZi'dy.'^iy. 

217  =  126,  1 

E'jpi::ioo'j 

218  =  126,  2 

ritvOapou 

219  =  126,  3 

220  =  'l,  70  (1,  99) 

'Ap'.aio^s'vou 


Durch  diesen  bisher  noch  gar  nicht  berücksichtigten  Theil 
der  Stobaeusexcerpte  gewinnen  wir  nicht  nur  die  jMöghchkeit, 
die  Quelle  für  einige  Maximuseklogen  nachzuweisen,  sondern 
auch  eine  vollkommen  genügende  Erklärung  für  jenen  sonder- 
baren Titel  des  vierten  Thciles  (vgl,  S.  23).  Es  ist  klar,  dass 
in  einem  der  Vorgänger  des  Cod.  Par.  1168  das  letzte  Blatt 
des  zweiten  Theiles,  welches  sich  aus  dem  Verbände  gelöst 
hatte,  fälschlich  an  das  Ende  des  dritten  Theiles  versetzt  wurde ; 
dieses  Blatt  enthielt  aber  auch  die  Ueberschrift  des  dritten 
Theiles,  welche  nun  dem  Titel  des  vierten  Abschnittes,  der 
Apophthegmensammlung,  einverleibt  wurde.  Da  die  in  Rede 
stehende  Partie  auch  in  der  Pariser  Handschrift  gerade  zwei 
Seiten  ausmacht,  so  erhellt,  dass  jener  Archetypus  nicht  nur 
den  gleichen  Inhalt,  sondern  auch  das  gleiche  Format  hatte, 
wie  die  auf  uns  gekommene  Copie. 

XVII.  Die  dritte  Abtheilung  ist  durch  Wachsmuth's  Aus- 
gabe hinlänglich  bekannt.  Auch  sie  zeigt  das  Eindringen  von 
Apophthegmen,  die  dem  Charakter  der  Sammlung  ganz  zu- 
Aviderlaufen,  mag  nun  dies  der  Inconsequenz  oder  der  Unacht- 
samkeit des  Compilators  zuzuschreiben  sein.  Die  vierte  Ab- 
theilung endlich  umfasst  225  Nummern,  von  denen  jedoch  nicht 


Die  epiktetisclien  Fragmente.  481 

alle  Apoplitlieg-mata  sind;  vielmehr  finden  sich  unter  denselben 
55  Gnomen,  die  der  alphabetischen  Ordnung  gemäss  eingereiht 
sind.  Eine  Ausnahme  macht  Nr.  118  (Vi-(:^ixiJ.v/  äza;  u.  s.  w. 
bei  Stob.  16,  28  mit  dem  Lemma  'E-r/.ojpcj  bezeichnet),  das 
auf  ein  Apophthegma  des  Metrodoros  folgt.  Auch  sonst  ist 
die  alphabetische  Reihenfolge  nicht  sorgfältig  beobachtet.  So 
folgen  nach  60  (dem  Buchstaben  Z  angehörig)  noch  fünf  Num- 
mern mit  A,  zwei  weitere  (71  und  72)  stehen  zwischen  II  und 
6;  n-pvAlf,q  (140)  steht  vor  Oivo-iBy;;  (141);  die  Buchstaben  T 
und  Z  sind  sehr  stark  in  einander  gewirrt.  Derlei  Unregel- 
mässigkeiten finden  sich  ja  in  den  meisten  Florilegien ;  sie 
haben  aber  nicht  leicht  eine  so  nachhaltige  Wirkung  geübt, 
wie  in  unserem  Florilegium,  das  für  Maximus  die  Quelle  war. 
Freilich  ist  der  zerrüttete  Zustand  des  Florilegium  Parisinum 
nicht  an  allem  Unsinn  Schuld,  der  bei  Maximus  steht.  So  hat, 
um  nur  ein  Beispiel  anzuführen,  der  Compilator  des  letzteren 
in  Capitel  17  die  zwei  Apophthegmata  Nr.  109  (Aasac;  6  kz[j:r,- 
v£'j;)  und  115  (*0  ahioq  afpuou;  i^toYpafou)  mit  wörtlicher  Beibehaltung 
des  Anfangs  ausgeschrieben,  dabei  aber  nicht  darauf  geachtet, 
dass  nicht  nur  vier  Gnomen  (110  — 113),  sondern  auch  ein 
ausdrücklich  dem  Menander  zugeschriebenes  Apophthegma  da 
zwischen  liegen.  Ueber  andere  Irrthümer  des  Compilators  wird 
später  gehandelt  werden.  Die  niehtapophthegmatischen  Sen- 
tenzen sind  sämmtlich  ohne  Autorennamen;  nur  in  Nr.  154  (llw; 
£ioi7:xou  ouoslc  aX.  =  Stob.  99,  14,  v.  2)  hat  er  sich  durch  einen 
Irrthum  des  Sammlers  erhalten. 

Ich  gebe  im  Folgenden  eine  genaue  Analyse  der  vierten 
Abtheilung,  wobei  ich  wiederum,  Avie  in  der  ersten,  die  bei 
Maximus  nicht  erhaltenen  Sentenzen  und  Apophthegmen  aus- 
schreibe; ausgenommen  davon  sind  die  aus  dem  Florilegium 
"Apia-o'z  y.a;  npü-ov  ij.i^r,ixy.  (hier  mit  "Ap.  ■/..  -p.  [j.äO.  bezeichnet), 
das  ich  demnächst  an  anderer  Stelle  herausgeben  werde,  ge- 
schöpften, da  die  Lesarten  des  Cod.  Par.  1168  in  dieser  Aus- 
gabe ihren  Platz  finden  werden;  ebenso  die  im  Flor.  Monacense 
und  den  Apophthegmata  Vindobonensia  enthaltenen.  Das  Lemma 
des  Maximus  gebe  ich  dort,  wo  dasselbe  vom  Codex  Parisinus 
abweicht;  die  bei  Maximus  nicht  vorkommenden  Eklogen  sind 
mit  einem  Stern,  die  nichtapophthegmalischen  Stücke  durch 
eckige  Klammern  gekennzeichnet. 

Sit.znngsbpr.  <\.   pliil.-hist.  Gl.     CXV.  Bd.  I.  Hfl.  31 


482 


Schenkl. 


1 

2 

*    3 

4 

5 


B 


6 

7 
8 

9 

*  10 

*  11 
12 

*  13 
14 
15 

*[1G 
17 

*  18 

19 
20 
21 

22 

*  23 


b  ahiöc, 
b  ahxbq 
b  ahibc, 

b   aliTÖC, 

'AvTt'yovo?  0  ßaciXeü? 

'AvTaYopa? 

6  auTo? 

0  odiTäq 

b  ocjxöq 

'kixr/.oq  vsavi'cy.Oi; 

'ApiazoTiX-qq 

0  auTOi; 

0  aÜTÖ; 

AIWtto; 

"Ap.  y..  -^p.  [j.  IJ 


Max.  8,  18 

Max.  4,  7 

Apo.  Vind.  6 

Max.  3,  11 

Max.  71,  6 

Max.  ß,  63 

Max.  15,  20 

Max.  47,   14    (Aicwttou  •   outcc); 

Mon.  162  (Ava/apc7t;) 
Max.  43,  7  ('AvTayopa) 
Mon .  1 84  (o  auTo;  nach  A-/]ixoaGjvy;;) 
Apo.  Vind.  52 
Max.  34,  6 
Apo.  Vind.  77 
IVIax.  8,  26  {\Tt[j.oaOv^o'jq) 
ÄTax.  44,  7 


Bi'a?  npf/iveü^  Max.  3,  29 

0  ccjToq  epMvrßeiq^  ti  [jispt«;  xwv  avOpw::o'j  ayy.QGy/,  eras  'to  y.aAä)(; 

aTToGaveTv'. 

'0  «uTo?  Max.  18,  35 

0  au-5;    ^  Max.  2,  18 

0  aoTo?  Max.  14,  5 

b  ahzöq  Max.  67,  10 

'0  auTO?  aT:oOv-f;cy.(.)v  iv  Aap.d/a/.f;)  iptor/^Osfc,  si  sxet  tov  ßi'ov  sxXi- 

xwv   ouasopsT,  [6  oe]  eajir,  •    'o'j  •    Travtay^cOev  ^ap   l'c-^    ecTiv  •/]  et; 
A'.o-/)v  000«; . 
*[24  "Ap.  7..  T^p.  II.  21] 
■^|25  "Ap.  X.  %p.  (X.  22] 
r       26  rXuxtov  c  cocoöq 

27  6  a'jT6<; 


|28  "Ap.  7..  zp.  ix.  26 

=*=  29  FpaÜ; 

(Aioy^vr];) 
30  '0  auTÖ; 


Max.  17,  23 

Max.  47,  15  (TK'Jy.Mvoq  und  b  ah- 
-oq);  Mon.  173  (nacli  ropvia;) 
Max.  42,  4  (rXüxwvo;)] 
Apo.  Vind.  172 

Max.  44,  8  (ohne  Lemma  nach 
A?(T«»')7:ou):  Mon.  175  (nach 
AtoYcvr,;) 


Die  cpiktetischen  Fragmente.  483 

31  '0  aÜTO?  Max.  36,  l.S   (Biav^oq) 

32  6  auTÖ?  ]\Iax.  44,  1)  (c  aoii;;  s.  oben  Apo. 

Pur.  30) 

33  6  ach-ÖQ  Max.  34,  7  (nach  VVp'.stoT£Xo'j;) 

34  0  auTÖc;  .        Max.  Gl,  6  (A;oY£vo'Jc  und  o  aüxi;) 

35  6  aÜTÖ?  Max.  13,  10  (nach  £•/.  tcöv  'Kr.  -/.. 

1..) 
A  *[36  =  72  A?.  X.  -p.  [j..  34;  vgl.  Apo.  Par.  72] 

*  36''  '0  ahxoq  epbnrfizlq  uro  'ApictiirTTou  xi  ahzui  s^svöto  sv.  o'.Aocssi'a; 

eiTis  'xb  rXouxe'iv  (j-r^oe  oßoXbv  r/ovxa\ 

*  37  '0  aüxo?  Mon.  180  '  (Awysv/)?) 

*  38  '0  ahxoq  £'7:6vxo<;  xtvo?,  ext  V-axavsAwai  oou  et  avOpwTCof ,  I'sy;  '£•;(.) 

ck  ou  y.axaY£X(üf;.at'. 

*  39  '0  ofuxb?  -pb?  xbv  AotoopoiJiJ,£vov  auxo)  'aXX'  o'jxe  £(^.o(',  ecy;,  Victeüe». 

xt?  £ucp-r;[;.ouvxt  g£,  oüx£  col  £[j.£  ßXaJc;-r;jJ.oijvx'.\ 

*  40  '0  aüxcc  Mon.'  181 

*  41   '0  auxbc  £X£Y£v  'ei  xb  6av£tv  [j.£  [j.£V£'.  7,al  xb  I^v^v  [j.£  Xu-eT,  x?  !xäxr,v 

oux  aixoujj-at  (ouv  vjvoujj.at?)  xdpSoi;  xbv  xy^;  Xutct,?  '/povcv;' 

*  42  '0  ajjxbc;  £XOtov  Tcoxc  eIq  MEYapa  xat  0£a(7a[j.£vo;  M£Yap£o)v  xa  zpo- 

ßaxa  cttpÖEpai;;  £iXr([j.jj.Eva,  xout;  Bi  ulou?  «uxwv  ^(<j[j.vohq  auxa  •;:o'.|j.£- 
vovxai;  cojy)  'y.p£Ta-(j6v  Effxtv  M£Yap£ü)v  y.ptbv  Etvat  9i  ut;v\ 
43  A-/)[j.-<]xptO(;  0  <l)aX-/;p£'j;  Max.  3,  26 

*  44  '0  odjTÖq  Mon.  186  (A-/iiJ.Y-xp'.o;)2 

45  '0  ai)x6?  ]\rax.  32,  10  (nach  'Ey.  xwv  Ay;- 

(Jioxp.,  EYX-  V'.«'  'i'::07.p.J 
E  *  46   Eupi7ri5-^^  o  xoiv  xpaY';)B'.(ov  ttocTjXy;;  cr/.yjv  £'io)v  y.al  [j.y;  £/(ov  5jXx 
av£X6(j.£vo?  ^öavov    'HpÄy.X£o'j;   SYP?  £!JXY]y.bi;  (-w;  die  Ilds.) 
IzeO-^xe  xy)  £cx(a  Eiroov'  'Hpay.Xstc;  (-£T)  xp'.cr/.at3£y.ax5v  cot  xoOxo 
aöXcv  E'jpi-io-/;;  £7:£0r,y.£v  l'xt  (im)  or/.y;v  E'V^cat  (-ac)'. 

*  47   '0  ahzoq  ifr,  pr^xopa?    [;//;ca[;,w;    £ivxt  (a'V£Tv  ?)  •  r.pzq    ck  xol»; 

cuy.oipavxai;  jj.ovov  [J.tc0o'j!76at  xoü;  p"/^xcpac  •  'y.al  y^P  '^^'"'^  y-'jva;  oü 
Trpbc;  xa  xpbßaxa  aWa  izphq  xob;  Xu/ou?  ol  Tcot|jiv£?  xpEjoustv'. 

48  EuxXeio-/;?  0  tptXoaofPoc;  Max.  21,  7 

49  '0  auxo?  Max.  14,  6  (ohne  Lemma  nacli 

B(avxo<;) 

50  '0  auxö;  Max.  36,  19  (nach  Bi'avxo;) 


1  OL/.,  (ttvoi;  X^yovTO?),  d>;  yocXeTtöv   —  ^tJv  za/.ö);   Apo.   Par. 

2  £v  av9p.  xtX.]  ev  ßfo)  etirev  6  tf)  «tiwt:?)  wv  (?). 

31* 


484  Scheiikl, 

*  51  '0  aÜTÖ?  Flor.  Bar.  224 

52  'E[j.-(Ziooy.Xr,c  c  s'jsty.s;  Max.  17,  24  CKiJ-^cov.Kr^q) 

53  '0  oc'jTs;  Älax.  16,  10  ('Etj.-äEBcy.Xv;?) 

*  54  'E^taXr/;;  o  töjv  ('A0-/;v)3!ia)v  3r,[j.aYWYb;  /£tpoTovr,Oclc  7:poaTar/;(; 

UTCO  TO'J  C'q\j.ou  -apYjT/^CÄTO  ty;v  «ptXiav  töv  sTatpwv  (sa[j.£V05  [ay]  cü- 
vxGÖat  zb  y.otvbv  cup^epov  ctacuXicaeiv  y.xl  ^tXia;  oax;;  (-y.at  die 
Handschrift)  cuvrr^peTv. 
55  Eujj.£v>,?  c  ßat7.  Max.  9,  31 

Z      56  Zy^vwv  c  cTOtxb?  ^cXoco^o;      Max.  5,  17 

*  57  '0  ahxöq  ]\Ion.  198  (nach  Zr/^cov  o »iXoco^oc) 
58  Zr,v(.)v  6  /.'.-[E'j;  Max.  18,  37  (Zr,vwv) 

[59  "Ap.  y.  ::p.  i^.aO.  52  Max.  2C),  6  (Z-^vojvo;)] 

*[60  "\p.  y..  T.p.  ijAO.  53] 

61  '0  auic;  Max.  63,  8  (Zv-vwvo;)  Moii.   187 

(nach  A-r;|rr(Tp[oc) 

62  6  aüiii;  Max.  2,  19  (nach  Bi'xvto;) 

*  63  A'.aYÖpa?  Mon.  190 

[64  "Ap.  y..  7:p.  p.äO.  30  Max.  2,  20  (nach  Biavto?)] 

*[65  "Ap.  y..  ■Äip.  [j.aO.  31 J 

II       (')()  'IIpocy.Xi'.TO;  c  c-ucty-i.;  IMax.  34,  8 

=^  67  '0  auTic  Älon.  200 

68  '0  auTfc  Max.  46,  7  ('FIpavtAeiiou) 

[6>9  "Ap.  y..  '::p,  p,aO.  55  Max.  8,  27   ('IIp:zy.XsiTC'j  s'j^ty.oG)] 

[70  "Ap.  y.  T.p.  |AäO.  56  Max.  20,  25  (nacli  SiXwvo;) 

*[71  "Ap.  y..  7:p.  [j.aO.  33] 

*[72  s.  36] 

*  73  '0  aÜTSc  Opacuvo[j,£vou  xivb;  Trpb;  aÜTbv  xal  -Xcicva  eioevai  Xe-pv- 

Toc  £'.':rc  •  'vcavi'cy.e,  oaov  eXatcv  ^yo)  etc  -bv  Xü"/vov  «ypuTvöjv  av/;- 

*[74  "Ap.  y..  -p.  [^.oiO.  65] 
[75  "Ap.  y..  ::p.  [j.äO.  66  Älax.  23,  12  (nach  £x  twv  'Eru- 

•/.-•<;tou,  £YZ-  '''•'^''  'Icoy.p.)] 
0      76  0£6appaGTo;  =  1.  Theil  XXV,  37;  Max.' 23,  5  (Iwy-paTsoc); 
vgl.  Sternbach  Nr.  25. 
77  0£6y.p[To;  6  Xi'o?  JMax.  17,  25 

i  8  0aXr(;  ipcoTVjOsi;  t(  7:p£cß'JTaTov  twv  cvtiov  icir,  'deöq  •  ayhwr,- 
Tov  Y^p  .  y.aXXtctov  y.6c7[j.oc-  7:o{r,(7.a  Y^p  Osoj  .  (xiYtc^Tic;  o  y.6c[j.oc  • 
airavTÄ  Y^p  '/«•»ps'i  ■  la/uiaTov  voii;  •  Btoc  -ravibc  '(y.p  zpiyzi  .  Icr/u- 


Die  epiktetischen  Fragmente.  48.0 

poxaTOV  avaY/r,  •  xpaxeT  yxp  a-avTcov  .  ss^iötätov  :  /pivo;  •  iv£j- 
p(ax£!  Yap  zcJvta'.  (Zu  78—83=^  vgl.  Diog.  Lacrt.  I,  35,  3«.) 

*  78"  Oijob  zcT,  Tbv  Oävaxov  S-.a^epstv  xoO  ^fjV.'cu  cjv',  est,  tu:,  '5ti  v. 

O'j/.a7:o0vYi(7z,£'.(;';  'öxi',  ckcv,  'o'josv  Btx^epet'. 

*  79   '0  auTo;  r.fzi;  zou  7:u66[j.svov,  t(  TrpwTov  -fi'(vtr^xv.,  rSz  r,  qxipoc^  'r, 

vj^',  eyr],  'i;,ca  -/jijipa  TrpoTspx'. 
80  '0  aÜToc;  Max.  5,  18  (nach  Zy;vo)vo;) 

*  81   '0  auxb«;  i:pbc  xbv  [J-ot/bv  £pb[j.£vov  s?  0[j.5g£i  [xr,  jxsixof/cjy.iva;   'cj 

yöTpov',  s'^Y],  '£7ctopy.(a;  [xotysia'. 

*  82  '0  odiizq  epMvrfiziq^ii  BuctaoXov,  ifq  'to  iauxbv ^vöüvai' .  xt  ö'jxoXov  'xb 

aXXw  O-oOsaOat' .  XI  Bl  vj?io-tov  'tb  szixuyx^cvc-.v'.  x(  OeTov  'xb  [jx^xi 

ip'/r,'f    [J.YJXS    X£X£UX-/)V    s'/ov'    .    Xl    Se  OUCXOXOV    cl'-^   X£0£a[A£VC!;  'y£- 

povx«'  Itp-/]  'x'jpavvov'.  vgl.  Mon.204  ('0  auxsc  nach ÖEC/.p'.xii:). 
83  '0  aüxo?  Älax.  18,  38  (ßocXr^c) 

*  83^  ('0)  auxsc,   iz&q  av  aptcxa  •/,«:  C'.y.aicxaxa  ß'wso[;.sv^    'iav  ä  xoT: 

aXXotc',  lyr),  '£7i'.xt|j.wjj,£v  auxol  [xr;  cpo)[;,£v'.  vgl.  Mon.  204. 
I      84  'lipwv  5  Zix.  x'jpavvoc  Max.  17,  26 

(laozparou;?) 

85  '0  auxo?  Max.  18,  39  ('Upmoq.  '0  aüxic) 

86  '0  auxo?  Max.  17,  28  (nach  <lnX:Go^oq) 

*  87   '0  a'jxD?  ipwx-^Oiii;,  xi  eaxtv  Ip^ov  p-(^xopo;,  eTtuö  '[j/./,pa  [x£v  [^-iy^Xa 

•jTOt^cat,  xa  Se  [j.£(i^ova  [ji,iy.pa  (-(o^  x(T)  \iyiö\ 

*  88  '0  auxoq  Mon.  205  (hoy.piTT,c) 

*  89  '0  auxbc  y.aXXo?  eTtcev  £"ivat  x^?  4'""/.'^?  "")''  5r/.aiOGuvr,v. 

90  '0  aüxö?  Max.  12,  58  {'Upmoc) 

91  '0  aüx5;  Max.  15,  21  ('Upai^toc.  Ojxoc) 
[92  "Ap.  X.  Tip.  [J.a6.  68.  Max.  50,  2  ('lepwvo;)] 

K       93  Koiu;  0  Twv  öpay.wv  ßaj.  Max.  9,  32. 

94  '0  auxbc  Max.   17,   29    (nach    «l>'.X:7C5o;) 
(Küpoj)  Diog.  Laert.  5,  20 

95  '0  ajxc?  Max.  36,  20  (nach  B'avxoc)  Älon. 

212  (nach  KDpo:) 

96  '0  auxc?  Max.  9,  33  (nach  Kdxu;);  iMon. 

211  (nach  Kupoc) 

*  97  Kiy.£p(i)V  sTtce  'xaXwc  itoith  «ttXyj  £pYa(7''a  •  XEye'.v  B£  y.ai  7:o:£Tv  0'.7:Kr,\ 

*  98  '0  auxb;  £pa)xy)6£ic,  xi  £ir,  z5'.-/;xt%-(^,  £!::£  'XaXoüaa  i;or|'pa<p':a'. 

*  99   '0  aüxb?  £k£  'xb  [j.£V   [J-ey«  ob  tcävxoj;  y.aXfv  •  xb  le  y.a).bv  zr/- 

xwc;  [j.eY'^''- 
[100  "Ap.  •/..  T.p.  [i-äS.  70] 


486  Schcnkl. 

*[101  "Ap.  X.  Tup.  [jA%.  73  Ant.  I,  50,  31] 

[102  'Ap.  X.  Tup.  [xäO.  74;  Max.  47,  16  (nach  rX'jy.tovc?)] 

103  ...  Tt;  .  .  .  Max.  22,  8  (nach  E-jpizBcu) 

A       104  A£ü)v'2-^i;o  Aay.soaii^.cvioc  Max.  4,  10. 

105  '0  xjTo;  ]\[ax.  4,8  (Aay.wv,  vgl.  l.TJi.  V, 

13,  der  Text  zeigt  Varianten) 

106  Aay.a)v  Max.  4,  11 

*  107   '0  aüxb;  TratSav^T^?  epwr/jOsl?  utzö  twoi;,  t(  BiBaaxst  xoui;  izodoaq, 

ciTTc  ''a  y.a/vÄ  auTot?  r,iict  (paivsaOat'. 

*  108  AuciTZTCOi;  0  avopiavTOTTOtb^  epcoTr^ös;^  uze  Ttvo(;,  Su  ii  c-(^ij.(o  av- 

Sptavxa  rrccwv  ll)-«  cü  7r£pis6*r;y.jv,  cItus  'of^\).Qq  axor;  outcoie  ZctOctai 
(xtOsTai  die  Hds.),  auOaosia  Be  [j,äXAov'. 
109  Aaaabq  o  'Epixr.vsüc;  Max.  17,  48 

*[110  'Ap.  y..  T.p.  [j.a6.  78  Ant.  I,  29,  19] 

-flll  'Ap.  xalTcp.  [xaO.  77] 
*[112  'Ap.  xaUp.  [;.aO.  80] 

'•■[113   AaXet  ta  [j,£T;p;a  y.at  |j,-/j  XocXsi  ä  [xyj  crs  oeX.\ 
jM   *  114  MsvavBpoc;  ipMvrfiiiq^  v.  ota^epounv  jcXatt/awv  io9o/.A^!;  y.a't  Ej- 
P'.'::{oy;(;  sütisv  "iv.  1o^ov'hf,q  \j.bf  xepTiscOai  ttojeT  tg'jc  avOpwTCOu;, 
EuptTTio-/]!;  C£  sy.uOpw-ai^Eiv  xoliq  ay.poaTa;;'. 
115  '0  auTÖ?  Max.  17,  49  (nach  Aacoc) 

*  11()    0  xjiic.  Mon.  216  (nach  Mivxvcpo;) 

*  117   yWiTpöCfiiipoq  eXe^cv  "xy.x  xy;v  eTra^Y-''^^^''  •äo'.t^tscv  y.al  xr-jV  Söaiv 

cuvätuxsov  "  i'noi.'^yüdx'f  '-(ap  avax£tvo[/£vr,v  c'j/.ext  a(fpoi.^(i'C,zZX'.  yip^q\ 

=•=[118  «tob.  Flor.  16,  28  ('E7:cy.oüpou)j 

[119  'Ap.  y..  r.p.  [/iö.  82;  Max.  42,  5  (M-^xpoBwpou)] 
=•==[120   "Ap.  y..  r.p.  |xäO.  83] 

1 121   "Ap.  y..  zp.  p.aO.  84;  JNFax.  16,  11  ('Icoy.päxouc)] 

N      122  iNixoy.Xyj;  Max.  50,  3 

123  'O  rjxic  Max.  50,  4 

124  ..  .  xlc  .  .  .  Max.  47,  18 
=•=  125  .  .  .  xlq  .  .  .  ]\ron.  218 

126  ..  .  xic  .  .  .  ]dax.  17,  38 

(ll).aT(üvo;) 

127  '()  aüxdc  Max.  23,   13  (nach  iy.  xwv  'E-. 

128  '0  xjxi;  Max.  17,  39.   Flor.  Mon.  stellt 
(^\-.-.x/.o\))  dieses  nnd  das  vorige  Apo. 

zu  Piaton  (228,  229) 


Die  epiktetischen  Fragmente.  4>^7 

129  '0  auTi?  Max.  n,  Ol    (NixoxArjc);   s.  Apu. 

Vinci.  IGO 

E  *  130  Eevo^wv  6  ^tXoaocpoc  fjTrjas  tt  Tzocpd  tivcc  twv  tzaousuüv  •  o  51  zpoa- 
•/.aX£3a[X£voc  TrXYitjiov  ovia  /wAbv  oscwxev  £/.i(v(.) .  -/.al  ;  Esvo^wv 
ssYj  '-avu  /.aXw;  -/wAbq  [jlev  vap  i:poGCOY.iq  -(viicfh.:^  ^'./.ijo^o;  ce 

131  '0  auTÖ?  Max.  12,  00;  Mon.  220  (Zevo- 

•/.Xtj?;  isvo^wv  in  Par.  1087) 

132  SavGo?  0  CT0(p6q  Max.  3,  30 

*  133 x\q.  .  .  "Ap.  •/..  r.p.  ixäO.  X9. 

(wa)Xpair]c) 

134  SavOfeTcr)? 'iGOxpaTe; -/.TA.  Max.  13,  11 
(?) 

135  '0  auTÖ?  Max.  10,  23  (nach  Xp'jciTtTro?) 

130  '0  auTs;  Max.  28,  10  (nach  iv.  toü  'Ktc'.-/.-., 
(liXaTOJv)                              .  'I(j.  y.al  A'/ji^..) 

137  '0  au-cic  Max.  19,  18  (UXaxwv);  Mon.  234 

(desgl.) 

138  '0  ahxhq  eluiv  w  tc.  [j.ia     Max.  2,  21  (ohne  Lemma  nach 
%tX.  B'-ac;  beginnt  mit  jv.ia) 

139  '0  aÜTÖ?  Max.  17,  40 

*  140  IlepaAf;?  6  'AOrjvabc  "Ap.  /..  r.p.  [j..  77  (E'jptTOO-/ic) 
0      141  OtvoTcioo?                            Max.  17,  41 

142  '0  aÜTcc  Max.  17,  42 

*  143  '0  cf:ji:oc  XsYovxoc  autcT)  Ttvoc  oTt  'o-.AÖ)  es',  'y.kkoq',  iir^,  'aVt'.sc, 

oü/.  £Y^j\ 

144  '0  auTÖc  Max.  17,  43 

='=  145   '0  aüxbc;  ::pb?  -übv  cui/ßouA£'ji|.),£vov  -JTcip  xoO  y3!|j.£!:v  £9/,  'iüG-£p  ol 
lyß'jeq,  w  v£av(T/,£.  Ol  7:£pl  xoü?  /.'jpto'jc  g'.  [^iv  £;(oO£v  b'vT£c  jisj- 

ACVTai   £?G£AO£Tv,     Ol    0£     £VOOV    CVT£C    ßoÜAOVXai     £;£A0£'V,     o'jtoj 

y.ai  cu  op«  [AY]  xb  auxb  7ra0-f]i;\ 
(Stuzpatou;) 

140  '0  auxöc  Max,  15, 22(Oivoz':co'j);Mon.  247. 
147  '0  a'jxöc  Max.  30,  21  (::(oy.paxoj-:);  5,  19 

desgL 

*  148  '0  a'JTbc  "Ap.  7..  r.p.  y.iO.   134 

149  '0  auxbc  IfQ  -/.aXöv  v.ta.      Max.  19,  28  (ohne  Lerania  nach 

IljOavipou    und    beginnt   mit 
KaXöv) 


488  Sehen  kl. 

150  '0  auTCc;  Max.  36,  22  (nach  ZMy.pdxouc) 

n      151  UpMxa-^opaq  Max.  17,  47 

*  152   rioqxYjv  apvi'ov  aTioXiaaq  rfjy^z.xo  xw  Ali  'dav  ibv  xXeTCTrjv  cupo), 

Ouco)  Got  y.p'.ov'  .  y.xl  siasXOwv  ev  aTCYjXaüo  sups  Xsovia  xbv   (iw 
die  Handschrift)  apva  xaTsSpaYl-ievov,  xat  gtä^;  eiTus  'Trpwtov 
[jiv  xpiov  GCi  uTisa/öirrjv,  eav  xbv  xAetutyjv  £'jpot(j.i .  vuv  Se,  eav  xa? 
auioö  xsTpat;  £/.(puYW,  avxl  xptou  xaOpov  aot  •äpouövsY/.w'. 
153  Iktpax^  xivi  .  .  .  xi;;  .  .  .        Max.  7,  6 
[154  Ildii;  £ic(:t7cou  cücelq  aX.      Max.  28,  17  (IIocc'.cikzo'j)] 
y.xX. 

*  155  nixxax,bq  ipwx-rjOsii;  aoxi,  x(  äpiaxov,  eize  'xb  Tiapbv  eü  Tcoistv'. 

''■  156  npb(;  xbv  (pxGXOvxa  oeTv  oT^o'jSaTov  '(-^xeTv  ä'vOpwuov  e^-r)  'aXX'  sav 


!^*/;xrj(;,  ouy^  eüpiGy.si?' 


*( 


■•[157  "Ap.  xai  zp.  [^.äO.  100] 

[158  'Ap.  y..  7:p.  iJ.äO.   101  Max.  23,  14] 

[151)  "Ap.  X.  T.p.  iJ.aO.  102         Max.  12,  61  (nach  HevocpwvTocij 
*[160  "Ap.  %.  Tcp.  HLaO.   103] 

*  161    Hsw]?  XcXsuxwv  £©rj  'cw'Cou  zevia  [.>.o-/Or,pa  y.xl  0'ja-/£pr,c  {--q  die 

Hds.)  xai  TCoXuo£G7rox£. 
P      162  Td)i;.uXXo?  Max.  6,  60 

163  '0  aütöq  Max.  15,  23  (Twij.jXcu) 

*  1()4  '0   auxbq  Ifc^  xYjv  ap£XY)v  aSEGXOXov   £ivai. 

165  '0  a-jxot;  Max.26, 11  (nach  KpaxYjc);  Mon. 

235  (n-jÖaYÖpac) 
*[166  "Ap.  X.  Tup.  [;.xO.  107] 
[167  "Ap.  y..  Tup.  ixäO.   108;        Max.  6,  62  (nach  N-.-Aoy.X-^?)] 
[167 »^  "Ap.  z.  Trp.  [xaO.   109;      Max.   18,40  (Twi^-uXou)] 

*  168  '0  auxbq  7:ap£/,£X£6£xo  xoiq  avOpwzci?  xa/iwc  £y.  xcu  ßi'ou  airisvai 

o)G7r£p  £/,  gu[j.7cog(ou  Tcpo  x"^^  Tuapoivi'ac. 

(wCO/cpaTO'jc) 

169  '0   auxbq  ]\[ax.  68,  1  (Ilwy.paxouc) 

170  '0  auxc?  ]\[ax.   18,  41  (nach  TwjxuXou) 
2       171   ^or/.paxY;c  o  «piXÖGOtpo?  -        Max.   17,  44 

'•■  172  'Oauxb?  £pa)x*^0£ic,  x(  ywX^[j,a  Gupisspwxaxov,  (i'cy))  '«pfXoi;  ßsßaioc'. 

*  173  '0  aijxbi;  ettI  Tcsvi'a  x'.vx  Xuttouijlövov  iSwv,  £vxu"/a)v,  ;-£  xob;  ttXo'J- 

G'ou?  ol  xptaxovx«  xipavvo'.  avyjpo'Jv,  '[/.v^  xi  iaxtv',  £Tz£,  '[j.cxap.£X£ia 

'X£VOp.£VO)  ;' 

174  '0  a'jxöc  Max.  8,  19  (nach  \\X£;xv5pou) 

175  -iXwv  Max.  15,8  ('Oaüxi(;nach-6Xwvoc) 


Die  opiktelischen  Fragmente 


4H0 


*  176 

177  ST(X7t(()voMcYap£U(;(Pt)vö(y. 

178  '0   auTo; 

179  Ixpaxyn-Aoq 

*[180  'Ap.  y..  Tup.  [jAO.   111] 

='=[181  "Ap.  Vi.  Trp.   [;.äO.    112] 

T      182  Tc[jiO£oq 

[183  "Ap.  xat  7cp.  [zäO.  117 
[184  "Ap.  A.  zp.  [j.aO.  120 

(^wzpatou;) 

185  '0  «uTo? 

186  '0  ahiöc 


Exe.  Vind.  47 

Max.  17,  45 

Max.  17,  46 

Max.  50,5  {^■:py.-:or.y.z-j.  '()  7.'jxiz) 


Max.  58,  12  (nach  ev.  twv  'E- 

Y.al  'laoxp.  ohne  Lemma). 
Max.  40,  9  (nach  GscopäsTou)] 
Max.  2,  22  (nach  Bixnoq)] 


Max.   6,  22  (nacli   -(ov.p aTSj:) 
Max.  35,  7  (Aicoj-cj);  i\Ion.  239 
^wz-pccTouc; 

*  187   '0   ahxoq    'i'ki'^v/    sxiwov     [xovov    ßact/>£a    eivai    tov    ouväixovov 
a'pyetv  twv   ot-/.£uov    iraOcüv.    Mon.  241;  vgl.  Stob.  48,  26 
(beide  i^wy-paiouc) 
V       188   'Yr.epior^q    itpy]    oer^  -/.tX.      ]\[ax.   1,  31   ('YTCspeioou.  AeT  /.tX.) 


*  189  '0  auTo; 

=^■•[190  "Ap.  -/..  :rp.   iJ.ä6.   123 

*  191   'Ap.  X.  ::p.   iJ.i%.   124 
='■•[192  'Ap.  V..  T.p.  [;.ae.  125] 
*[193  'Ap.  y..  T.p.  H-aO.  126] 

[193"  "Ap.  y..  T.p.  [xäO.  128 
=^=[194  ':\p.  X.  7:p.   [j.aO.    129] 
'!>   •'=  195  aiOaTTTco;  o  ßaff'.X.  Tasvc 
Tov  xtX. 
='=  196   '0   ymöq 

197   tlitXo^svo;  0  ':ro'.Y;T7;c 

*  198  '0   ahxöq 
199  '0  auTo; 

=5=  [200  "Ap.  •/..  T.p.  iJ.ä6.  132] 
[201  "Ap.  X.  T.p.  [xdO.  140 
[202  'Ap.  X.  zp.  iJ.aO.  141 
203  (PiXoco^oc; 
X  ='=  204  Xpiffi-zzo; 

205  '0  auTO? 

206  '0  auTo? 

207  '0  7h-6q 


Alon.  257 

I  Ant.  29,  21J 


Max.  21,  8  (nach  E'JxXsior,;)] 

Max..  9,  24  (^POJ.-T.yj.  Tbv) 

Max.  6,  63  (nach  Apo.  159) 
^lax.  39,  9 
Mon.  260  (*tX6;£vc?) 
Max.  40,  10  (Ka-o)voc) 

IMax.  6,  23  (nach  luixpätcj;)] 

Max.  6,  23"] 

Max.  17,27 

.Alon.  262 

:\rax.   10,  21  (Xpus'zzou) 

i\Iax.  10,  22 

Max.  36,  23  (nach  luy/.pi-.zjz) 


* 


490  Schenkl. 

*  208  '0  a-j-cb;  £pw-r,6E(r.  zi  cufJXoXiv  isT-.v,  'izr,  ';jLaAiGTa  t;  -.'u.  xr.iczr-.x 

ffcw-fj-a:  y.a'  T/tKr^i  ej  siaOEcOai  %al  xc:-/.o6[jlsvov  ojvxsQa-.  sf:;'.-/. 
^  Apo.  Vind.  157. 
[209  "A=.  •/..  -z.  laäO.  148         Max.   18,  42  (nach  PwijluXoj)] 
210  ..  .  joob:  .  .  .  Apo.  Vind.  111 

^1"      211  »t'.TTr/.b;  5  ^Cköcoooz  :\[ax.   1,  32  (itiTraxcO  s'.Xosicou) 

*  212  '0  xjzzq  Apo.  Vind.  160 

[213  "A?.  •/..  -.  .uiO.  150         Max.  2,  23  (nach  B-ir/Tcc)] 
[214  "Ap.  •/..  -p.  ;j.aO.  152         Max.  30,  15:  53,  ß  ('EziXTv;-ou)] 

*  215  "Ap,  -A.  zp.  {Aäö.  155] 

Ü      216  'Qp'wv  5  z^Xzczozz  Apo.  Vind.  163 

217  '0  xj-i=  Max.  32,  11   [nsich.  'Ey.  twv  Ar,- 

;j.ox,p.,   rf/_.   y.a:  'I-c/,;.) 
*[218  ':\p.  X.  zp.  ixäö.  157 J 
*[219  "Ap.  X.  -;rp.   [iiäö.   158] 
[220  "Ap.  ■/..  zp.  [j.ae.   159         Max.  9,  25  (nach  <1>'."a':~:j)] 
[221  Max.  52,  8  (nach   i/.  twv  'Ez-.- 

xvr{zzj  y.al  'I-cvcp.)] 

XVIII.  Der  erste  Eindruck,  den  eine  auch  nur  ober- 
flächlich angestellte  Vergleichung  des  Flor.  Par.  macht,  ist  der 
der  Bestätigimg  unserer  oben  ausgesprochenen  Ansicht ,  dass 
ein  mit  der  Pariser  Sammlung  in  allen  Hauptpunkten  tiber- 
einstimmendes Florilegium  die  Hauptquelle  für  Maximus  ge- 
bildet haben  muss.  Wir  linden  zwar  nur  wenige  Capitel,  die 
vollständig  mit  der  Reihenfolge  der  Eklogen  im  Parisinus 
übereinstimmen  (14,  24,  33,  34,  39,  ^^  42,  43,  46,  49,  58,  69);  aber 
diese  Zahl  vermehrt  sich  sofort,  wenn  wir  diejenigen  Capitel 
hinzurechnen,  welche  Abweichungen  von  der  Reihenfolge  zeigen, 
im  Uebrigen  aber  nur  solche  Eklogen  enthalten,  die  auch  im 
Parisinus  vorkommen.  Meist  beschränkt  sich  diese  Abweichung 
darauf,  dass  der  Compilator  aus  den  Stobaeusexcerpten  eine 
oder  mehrere  Eklogen  im  Vorhinein  entnommen  und  zu  einer 


1  Allerdings  steht  hier  an  der  Spitze  eine  im  Flor.  Par.  nicht  erhaltene 
Sentenz  des  Sextus;  aber  diese  gehört  zu  den  theologischen  Sentenzen, 
wie  ein  Blick  auf  Joh.  Damasc.  p.  1322  Migne  lehren  könnte,  selbst 
wenn  die  Sentenz  nicht  Jes.  Sir.  42,  6  stünde  (vgl.  Sextus  ed.  Gildem. 
p.  XLIX).  Hinsichtlich  Max.  .58  vgl.  die  Nachträge. 


Die  epiktetischen  Fragmente. 


491 


Ekloge  mit  demselben  Lemma  gestellt  hat,  wie  dies  z.  B.  in 
Cap.  13  (Nummer  4)  der  Fall  ist.  Achnliches  beobachten  wir 
in  den  Capiteln  21,  25,  38,  40,  54  und  71. 

Damit  es  an  Belegen  für  das  oben  Gesagte  nicht  gänz- 
lich fehle,  lasse  ich  hier  die  Analyse  zweier  kürzerer  Maximus- 
capitel  folgen,  die  zugleich  ein  Beispiel  von  der  Art  und  Weise 
der  von  mir  lU'sprünglich  ausgearbeiteten  Maximusanalyse  geben 

werden. 

14.   IIsp'.  '7:poafjyr,z 


1 
2 


o 


0 


1 

2 

3 
4 
5 
6 


(Ant.  I,  46;  Mel.  Aug.  3). 
Ant.  M.  A. 


'Ap  tcTC'eXcu? 

'AXe^ivBpc'j 

'E7:'.y.oüpc'j 

'Ey.  Twv  'Ett'.xtiq- 
TC'j  y.xl  'Ijcy.p. 
BiavToc 

(Ei)Y.Kdcr,c) 


1 


2 


22 


3' 

12 


Tbv  3"jx5[X£vsv  ScT  cp.  ;  FP  IV,  1 

(577,'2v.u)| 
'AX.  6  ßaa.  ezs;  'Av-fea-     FP.  XXV, 

tpoc  (578,  1—4)  U5 

'Ev    TaTc    Twv    avOpw'JTWv  !  FP. 

3yy.  (^5—8)  ;    XXXV,  3 

Ol  ä'vOpw-o'.  -3T£   YlVOVTai  I   W.  IG 

ß.         ^         (9-11) 

O'JTOc  GUixTZAswv  TiOTE  aasß. 

(12—15) 

Tob?     aiTouixivouc     Trapa 

Tfov  0.  (16—25) 


(BT.  10) 
FP.Apo.21 

FP.Apo.49 


iio/.paTouc 
B'avTC? 

'E-'.y.ojp:u 
Ar,;j.sy.paTO'j; 

'jpiZ'.OOU 

Mevävspcj 


24.  nipl  oißou 
(Aut.  I,  66). 

AI  li-ev  ßpivTai  toIi;  TaToa;  FP.  X,  6 

Bix;  EpwTr.Osi;,  t-  xv  elV;  äsoßsv        FP.  XXXI 

(606,21,22) 

Ouy.  £CTiv  äooßov  eTvat  (23)  '  FP.  XXXV,  (> 

Oü  cia  95ßov  (24,  25)    FP.  L.  1 

•ArivsTo;  osTi?  £v  sößo)     (26,  27)  i  FP.  Stob.  31 

E'.Yi6s'.a  [xct  oai'vsT:«'.'    (28-30)  IFP.  Stob.  32 


Ein  einfacheres  Beispiel  eines  ganz  aus   dem  Florilcgium 
Parisinum  stammenden  :Maximuscapitels  mit  veränderter  Reihen- 


folge bietet  das  hier  folgende. 


1  Ohue  Lemma. 

-  Lemma  Mcfoxpä-ou?  (W.  bedeutet  die  dem.-ep.  Sylloge). 


492 


Schenlil. 


13.    Hspl  ahixp.ziaz 
(Ant.  1,36;  Flor.  Laiir.  p.  239  sq.  Mein.) 


Ant.  Fl.L. 


1 

1 

1 

2 

2 

2 

3 

3 

3 

4 

5 

4 

4 

6 

7 

5 

8 

G 

9 

7 

10 

8 

11 

9 

5 

1] 

6 

12 

7 

10 

\r,[).z7.pi-o-J 

AuTapy.iY)  Tpoo^?  vu; 

(574,  40,  41) 

FP.  VIII,  2 

KXstxap/C'j 

'0©£rAC[j.£v  sauTou;  iSt'Cctv 
(42,43) 

FP.  IX,  18 

Zwy.paxou? 

'EpCOTTjOil;  Ü-S  T'.VOC  t(?  cot 

-Ao'j(7.           (44-47) 

FP.  XI,  4 

"Qa-cp  £1«;  oBcv  tov  ßi'ov 

FP.     Stob. 

.       (575,  1     3^ 

30 

Mocy^i'wvog 

BsXtiöv  ssxt  £v  |j.ta  ■;:£ptou- 
a(a                    '  (4_6) 

FP.  XVI,  9 

'AAs^avopo'j 

EtTuovTo«;  auTO)  Ttvo;  twv  oo- 
y.c'jv-wv             (7 — 10) 

FP.XXV,3 

AYjixcy.piTou 

Tp(x-eL(X'>  -oKuxe/dot. 

FP.     Stob. 

(ll-\2) 

38 

'Ey.  Töiv  'ETTi/.ir,- 

'H  7:j-:y.p'AV.y.  'Ay.^izzp  bZbc 

W.  210 

Tou  xat   'Ico- 

(13     15) 

(FP.  74) 

y.pä-ro'j; 

'Oyupwcov  cajTÖv 

W.  211 

(16     17) 

(FP.  75) 

'0  OLMTOc,  sptoxr/Ji'!;,  Tt;  £v 

FP.Apo.35 

avOp.  5  ::A. 

SavOiTC-r^ 

SavOt-z'^;  'Icoy.paTs;  xw  av- 

FP.      Apo. 

Spt  £'::t-t[j,ü)c-r;c 

134 

(18     22) 

My^TS  /.(av  TCOAUTSAtLc 

EtOtGÖo)  Tc  zC<)\).y. 

Plut.    :\Ior. 
461'' 

LOlLc   CaUTOV   TYJ   AtTYj   0. 

W.  212 

9 

Freilich  stehen  diesen  siebzehn  Capiteln,  deren  Bestand  sich 
aus  dem  Florilegium  Parisinum  vollständig  belegen  lässt,  nicht 
weniger  als  zweiundfünfzig  andere  gegenüber,  die  eine  bald 
grössere,  bald  geringere  Zahl  von  Eklogen  aufweisen,  welche  in 
jener  Sammlung  nicht  vorhanden  sind  (wenngleich  die  im  Florile- 
gium  Parisinum  vertretenen  Stücke  in  der  Regel  die  überwiegende 


Die  epikletisclien  Fragment«  403 

Mehrheit  ausmachen).  Wir  werden  daher  die  Naehwei.sungcn  l'üi- 
diese  Eklogen  beizubringen  und  vor  Allem  die  Frage  zu  stellen 
und  zu  beantworten  haben,  ob  der  Compilator  des  Älaximus  selb- 
ständig anderweitige  Quellen  ausser  dem  Florilegium  Parisinum 
ausgebeutet  hat  oder  ob  ihm  dasselbe  in  vollständigerer  Gestalt 
vorlag  als  uns  heutzutage.  Denn  die  Möglichkeit,  dass  eine 
solche  Sammlung  seit  dem  neunten  Jahrhunderte,  in  welches 
Wachsmuth  die  Compilation  der  Parallela  und  des  jMaximus 
verlegt/  durch  beabsichtigte  oder  unabsichtliche  Auslassungen 
entstellt  worden  ist,  wird  Niemand  in  Abrede  stellen  wollen. 
XIX.  Zunächst  haben  wir  uns  mit  der  auffallenden  Er- 
scheinung zu  beschäftigen,  dass  in  nicht  wenigen  Capiteln  des 
Maximus  reichere  Excerpte  aus  Stobaeus  benutzt  erscheinen, 
als  der  betreffende  (zweite)  Theil  der  Pariser  Sammlung  enthält. 
Bald  sind  zusammenhängende  Partien  aus  einzelnen  Capiteln 
des  Florilegiums  eingefügt  (man  sehe  z.  B.  die  Capitel  1 7,  19, 
31,  56  des  Maximus),  bald  treten  die  betreffenden  Eklogen 
mehr  sporadisch  und  aus  verschiedenen  Büchern  zusammen 
gewürfelt  auf.  Haben  wir  darin  eine  selbständige  Thätigkeit 
des  Compilators  zu  erkennen,  der,  um  seine  Sammlung  zu  be- 
reichern, gelegentlich  vollständigere  Excerpte  oder  vielleicht  das 
Original  des  Stobaeus  selbst  zur  Hand  nahm?  oder  muss  dieses 
Plus  auf  eine  vollständigere  Vorlage  zurückgeführt  werden? 
Es  wird  sorgfältiger  Erwägung  und  reicherer  handschriftlicher 
Mittel,  als  sie  uns  jetzt  zu  Gebote  stehen,  bedürfen,  um  diese  Frage 
endgiltig  entscheiden  zu  können;  doch  soll  hier  wenigstens  auf 
einige  Thatsachen,  die  zur  Lösung  beitragen  können,  auf- 
merksam gemacht  werden.  Dieselbe  Ursache,  durch  welche 
ein  Theil  der  Stobaeusexcerpte  durch  Blattversetzung  im  Cod. 
Par.  1168  von  seinem  ursprüngHchen  Platze  verrückt  wurde 
(s.  oben  S.  480),  kann  auch  den  Verlust  eines  oder  mehrerer 
Blätter  zur  Folge  gehabt  haben  oder  der  Schreiber  kann 
einzelne  Eklogen  oder  ganze  Partien  übersprungen  haben ;  aber 
es  hindert  auch  nichts,  an  die  Benützung  eines  vollständigen 
Stobaeus   zu  denken.     An    sich   ist   also  keine   der  beiden  An- 


1  Stud.  S.  110.  Eine  Sentenz  des  Pliotios  (auf  den  Waclismntli  .seinen 
Beweis  stützt)  bietet  z.  B.  aucli  der  Cod.  Vindobonensis  Tlieol.  128 
(saec.  XIII)  im  Cap.  55  zwischen  Conibef.   GßÜ,  41   nnd  42;  sie  beginnt: 


494  Sehen  kl. 

nahmen  unmöglich,  ja  die  Verknüpfung  beider  ist  ebensowenig 
auszuschliessen.  Die  TextesbeschafFenheit  der  verschiedenen 
Zweige  der  Ueberlieferung  zu  Grunde  zu  legen  geht  schon 
deshalb  nicht  an,  weil  weder  für  Maximus  noch  für  Stobaeus 
genügendes  Material  vorhegt,  abgesehen  davon,  dass  die  so 
gewonnenen  Resultate,  wie  Wachsmuth  (Stud.  S.  151)  bemerkt, 
nicht  immer  beweiskräftig  sind.  Einen  leidlich  sicheren  Anhalts- 
punkt gibt  jedoch  die  Vergieichung  der  Lemmata  bei  Stobaeus, 
Maximus  und  im  Florilegium  Parisinum  ab.  Es  finden  sich  näm- 
lich, was  die  Autorennamen  betrijEFt,  in  dem  zweiten  Theile  des 
Florilegium  Parisinum  viele  Fehler  und  Abweichungen  vom  voll- 
ständigen Stobaeus,  die  fast  durchgehends  im  Maximus  wieder- 
kehren oder  sich  doch  noch  in  ihren  Folgen  erkennen  lassen.  So 
ist  z.  B.  das  Lemma  AtoiAou  (Flor.  24,  1)  vom  Excerptor  (113)  in 
<I>(Awvo(;  verderbt  worden,  was  der  Compilator  des  Maximus  (40, 1) 
seinerseits,  da  ihm  die  Zuweisung  des  poetischen  Stückes  an 
Philo  doch  zu  bedenklich  erschien,  in  ♦l>tXtcT((i)vo<;  umzuändern  sich 
die  Freiheit  nahm.  Demnach  muss  jeder  Gedanke  an  eine  Zu- 
gehörigkeit des  Fragmentes  zu  den  echten  oder  unterschobenen 
Philistionea  (wie  ihn  noch  Wachsmuth,  Stud.  S.  123  f.,  hegte) 
aufgegeben  werden;  und  es  ist  daran  um  so  weniger  zu  zweifeln, 
als  die  gleiche  Verderbniss  sich  noch  einmal  an  den  Namen 
des  Diphilus  gekettet  findet  (Flor.  10, 5  =  55),  während  bei  Älaxi- 
mus  (12,  70)  allerdings  die  richtige  Form  At^tXou  steht  (^vorüber 
Näheres  weiter  unten).  Desgleichen  sind  die  Lemmata  Aivobu, 
MiAT^cioj,  Fspivou  (oder  F-^pivou)  von  Maximus  getreulich  wiederholt 
Avorden;  an  zwei  Stellen:  28,  15  und  41,  15,  wo  die  Excerpte 
die  Lemmata  Uepv/jdcuq  und  MsXavtTTTrou ( ! )  haben,  fehlen  die- 
selben in  meinen  handschriftlichen  Quellen  des  Maximus 
gänzlich.  Hieher  wird  man  wohl  auch  den  Schreibfehler 
SonocTou  (107  =  Max.  56,  4)  rechnen  dürfen,  der  bei  Combcfis 
erhalten  ist,  in  den  Wiener  Handschriften  des  Maximus  jedoch 
sich  in  ^o)5xdTou,  respcctive  2(i)cTp(äirou)  metamorphosirt  hat.  Eine 
zweite  Gruppe  von  Fehlern  Avird  durch  das  Auslassen  der 
Lemmata  hervorgerufen;  dieses  hat  unter  Anderem  verschuldet, 
dass  das  Apophthcgma  31,  7  mit  dem  Namen  des  Pythagoras 
prunkt  oder  dass  32,  4  mit  unter  dem  Namen  des  Karkinos 
geht;  vielleicht  ist  auch  die  Bezeichnung  von  9,  12  (bei  Stob. 
49,  10    Ij^oxXsouc    Oio(':root)    mit  EuptTri'oo'j    eine    rein    willkürliclic. 


Die  epiVtetischen  Fragmente.  4()f) 

veranlasst  durch  das  Fehlen  jedes  Lemmas  in  den  Stohaeii.s 
excerpten  (205).'  Doch  finden  sich  auch  hier  Fälle,  wo  der 
Fehler  bei  Maximus  corrio^irt  erscheint;  so  12,  Gl)  und  71,  1 
(beide  Male  ist  nXa-wvo;  ergänzt).  Ueber  25,  1  (wo  luy/^i-z-jc 
ergänzt  ist)  wage  ich  kein  sicheres  Urtheil  zu  füllen,  da  die 
vorhergehende  Nummer  der  Stobaeusexcerptc  (12)  mit  \co- 
xpatou;  bezeichnet  ist  und  das  richtige  Lemma  demnach  hier 
leicht  auf  einem  blossen  Zufall  beruhen  kann;  die  beiden 
Namen  werden  fortwährend  verwechselt  und  in  der  That  hat 
auch  an  der  Stob.  12  entsprechenden  Maximusstelle  5,  0 
Combefis'  Text  und  eine  Wiener  Handschrift  Z(07.paT0j;.  Die 
dritte  Kategorie  von  Corruptelen  endlich  beruht  auf  der  in 
Florilegien  so  häufigen  Verschiebung  der  Lemmata.  Von 
Stellen,  die  für  Maximus  von  Wichtigkeit  sind,  fiUn-e  ich  hier 
an  Max.  36,  13  (vgl.  Wachsmuth,  Stud.  S.  IGO);  15,  16  'E::r/äp|/c'j 
(die  Exe.  145  'Emxap[j.r,;),  was  blos  das  an  die  Stelle  von 
Stob.  37,  19  (MsvdvSpcu  'T[jMq)  gerathene  Lemma  von  37,  16 
ist;  67,  9  =  Stob.  Exe.  207  =  Flor.  105,  47  Eupt7:(So-j  (Ivjp. 
MsXeaYpoc  105,  46)  statt  AtciXou;  38,  6,  7  =  Stol).  Exe.  212 
und  212^  =  Flor.  111,  21  und  26,  wo  das  Lemma  der  ersten 
Ekloge  'Ex  Twv  'Aptcxojv'jjj.o'j  Toixapdov  verloren  gieng,  das  der 
zweiten  aber,  Sw/.päTOJc,  an  seine  Stelle  trat,  wodurch  jetzt 
beide  als  sokratisch  erscheinen.  Ueber  Stob.  Exe.  157  — 159 
muss  ich  mein  Urtheil  zurückhalten,  da  hier  meine  Notizen 
aus  Ood.  Par.  1168  nicht  ausreichen.  Interessant  ist  dagegen 
eine  Correctur,  die  Max.  1,  11  vorgenommen  wurde,  wo  statt 
des  A'jyo'jpYou,  das  in  den  Excerpten  (54)  von  Flor.  9,  50  zu 
9,  51  hinuntergeglitten  war,  die  richtige  Bezeichnung  1t,[/.o':0v/z-j; 
wieder  hergestellt  erscheint. 

Nach  den  obigen  Ausführungen  muss  die  Annahme,  dass 
in  den  Fällen,  wo  Maximus  das  Richtigere  bietet,  der  Fehler 
in  der  Ueberlieferung  des  Florilegium  Parisinum  liege,  als  höchst 
unwahrscheinlich  gelten;  alles  spricht  vielmehr  dafür  dass  der 
Compilator  des  Maximus  oder  ein  späterer  Corrector  die  frag- 
lichen Verbesserungen  (es  sind  ihrer  im  Ganzen  nur  drei,  da 
12,  69  und  70  zusammenfallen)  aus  einem  vollständigen  —  oder 
vollständigeren?  —  Stobaeus  geschöpft  hat. 

1  In  der  Melissa  Barocc.  ist.  allerclinp.'?  hier  das  richtige  Lemma  -o^ozXe'ou; 
erhalten. 


496  Sehen  kl. 

Nun  finden  sich  ähnliche  Fehler  auch  unter  den  nicht 
im  Florilegium  Parisinum  vertretenen  Stobaeuseklogen  des  jMaxi- 
mus,  aber  auch  eine  charakteristische  Differenz,  die  schwer  ins 
Gewicht  fällt.  Die  Stobaeusexcerpte  des  Florilegium  Parisinum 
zeigen  nämlich  eine  entschiedene  Neigung,  die  längeren  Titel  des 
Stobaeischen  Florilegiums  zu  verkürzen:  aus  'Ey.  xwv  'Api5Ta)vj[j,Ju 
Top.apiiov  wird  schlechtweg  'Ap;cTü)v6|j.cj,  und  Bouy.usiocj  criij.r^^fopiy.  Uizi' 
xAEO'Jc  wird  in  IIcpr/.Aio'j;  vereinfacht.  Unter  den  220  Nummern 
habe  ich  überhaupt  nur  drei  gezählt,  in  denen  die  vollständige 
Fassung  des  Titels  bewahrt  ist:  Max.  1,  25  (=  Stob.  1),  4,  18  (= 
Stob.  46),  23,  10  {=  Stob.  185,  wo  A-Xiavoj  iTZo^iy.  steht,  während 
Max. 'Ey. -•?,?  A'X.  isxspiac  hat);  diesen  stehen  38  Fälle  gegenüber, 
in  denen  der  Titel  verkürzt  ist,  und  diese  Verkürzung  ist  bei 
Maximus  ohne  Ausnahme  wiederholt.  (Denn  wenn  das  'Ap'.JTwvj(j.o'j 
von  Stob.  G2  bei  Max.  31,  9  in  Ea  twv  'Ap.  erweitert  erscheint, 
so  ist  das  nur  einer  Verquickung  mit  dem  ursprünglich  voll 
citirten,  jetzt  fehlenden  Titel  'Ex.  twv  Apfcttovo?  o|j.oia)[;.a-:iov  von 
Stob.  13,  22,  welche  Ekloge  unmittelbar  darauf  folgt,  zuzu- 
schreiben.) Unter  den  122  nicht  im  Florilegium  Parisinum  vor- 
kommenden Eklogen  gibt  es  zwar  nicht  wenige  mit  derartig 
verkürztem  Lemma  (ich  habe  17  gezählt),  aber  auch  8,  in  denen 
das  Lemma  vollständig,  und  5,  in  denen  es  mit  Weglassung  eines 
Wortes  erhalten  ist.  Diesen  Zahlen  gegenüber  kann  man  sich 
dem  Zugeständniss  nicht  verschliessen,  dass  in  solchen  Fällen 
eine  andere  Stobaeusüberlieferung  vorliegt,  d.  h.  dass  der  Compi- 
lator  des  Maximus  ausser  den  Stobaeusexcerpten  des  Florilegium 
Parisinum  noch  einen  vollständigen  Stobaeus  herangezogen  hat.' 
Wir   werden    ims    aber    auch    nicht    sträuben,    dort,    wo    sich 


'  Viermal  finden  wir  Discrepanz  der  Lemmata  zwischen  Maximns  und 
den  nicht  im  Florilegium  Parisinum  vorkommenden  Stobaeuseklogen. 
In  zwei  Fällen  trifl't  die  Schuld  unzweifelhaft  nur  die  Textesüberlieferung 
des  Maxinius,  nänilicii  1(5,  3  =  Stob.  Flor.  1,  32  (wo  das  ur.sprüngliche 
Lemma  Aioyi'vouc  um  eine  Stelle  aufwärts  rückte  und  dort  das  richtige 
ArjjjLoxpiTou  verdrängte,  während  für  das  fehlende  Lemma  ArjaoaOcvou; 
eingeschol)en  wurde),  und  11,9  ^=  Stob.  Flnr.  14,  14,  wo  das  Fehlen 
des  Lemmas  zum  nachfolgenden  üiogenesajiophthogma  deutlich  zeigt, 
dass  das  vorhergehende  A7]ij.o/.piTou  nur  Corruptel  ist.  Ungewiss  bin  ich 
hinsichtlich  !i9,  3  ^=  Stob.  3,  87,  das  weder  bei  Maximus,  noch  bei  Sto- 
baens  ein  Lemma  trägt,  hier  wie  dort  aber  sich  ganz  richtig  an  mit  wto/.pa- 
"ouc   resp.    Uho'jxxpyo-j    bezeichnete    Oleichnisse    anschliosst    (vgl.   Wachs- 


Die  epiktetischen  Fragfmente. 


497 


■  >( 


derartige  Verkürzungen  häiifiger  finden,  wie  z.  B.  in  Cap. 
und  56  des  Maximus,  anzunelimen ,  dass  der  Compilator  i-in 
vollständigeres  Exemplar  jener  StoLaeusexcerpte  vor  sich  hatte; 
zumal  wenn  die  betreffenden  Eklogen  in  eine  LUcke  der 
Stöbaeana  des  Florilegium  Parisinum  hineinpassen,  wie  dies 
bei  den  Stücken  der  eben  genannten  Capitel  der  Fall  ist,  welche 
sich  zwischen  Stob.  181  und  182,  resp.  zwischen  101  und  103 
unterbringen  lassen. 

Weiter  zu  gehen  und  für  jeden  einzelnen  Fall  die  Ent- 
scheidung über  die  Quelle  vorzunehmen,  scheint  nicht  rathsani, 
da  das  handschriftliche  Material,  wie  oben  bemerkt  wurde, 
nicht  ausreichend  bekannt  ist.  Auch  ist  es  mit  Hilfe  der  mit- 
getheilten  Proben  unserer  Maximusanalyse  leicht  einzusehen, 
inwieweit  durch  unsere  Aufstellungen  die  Resultate  der  Wachs- 
muth'schen  Untersuchungen  (Stud.  S.  13G — 161)  bestätigt  oder 
berichtigt  werden.  Nur  auf  Eines  sei  hier  nocli  ausdrücklich 
aufmerksam  gemacht,  dass  der  Compilator  des  Maximus  ebenso- 
wenig wie  der  Urheber  jener  Stobaeusexcerpte  im  Florilegium 
Parisinum  die  sogenannten  Eklogen  des  Stobaeus  gekannt  hat, 
welche  noch  Wachsmuth,  Stud.  S.  143,  als  Quelle  für  die  Paral- 
lela  namhaft  macht. 

Durch  die  Einbeziehung  des  Stobaeus  unter  die  Quellen 
des  Maximus  vervollständigen  wir  gleichzeitig  die  Analyse  von 
siebzehn  weiteren  Capiteln,  nämlich  3,  4,  5,  16,  22,  26,  27, 
31,  32,  37,  45,  52,  57,  59,  60,  67,  70. 

Als  ein  Beispiel  der  von  uns  soeben  besprochenen  Be- 
nützung eines  zweiten  Stobaeusexemplars  mag  ein  kürzeres 
Maximuscapitel  (das  52.)  angeführt  werden. 


riepi  [J'^lJ-TtC 

1 

nXaTwvoi; 

Tdbq  iJ.h  vsoui;  csoopa  /.a'.  y- 

Stob.  Flor.  25,  3 
(349,  12     19) 

2 

Mrqi-ri  rA^ni]  zou  |j.-^vu£t 

ib.  25,  2 

3 

Ty;v  -/.aTO/r^v  xwv  c^avxacixaTO)'^ 

25,  3  (348,  25- 
31) 

mnth,  Stud.   126  ff.);  hier  kann  der  Fehler   anch  an    fler  TTfiI)orliefernng 
des  Flor.  Par.  liegen.     Noch  weniger  weiss    icli    zu    sagen,    warum    das 
Apophthegma   des   Enripides    bei   Stob.  41,  G  in  der  Sammlung  des  Ma- 
ximus (20,  27)  den  Namen  des  Demosthenes  erhalten  hat. 
SitzTingsber.  d.  phil.-hist.  Ol.     CXV.  Bd.  I.  Hft.  32 


S  c  h  e  n  k  1. 

XapivXdaq 

Msya  Y^P  ^-^  ^^"'l^'l'^  y,ay.o)V 

FP.  XV,  6 

'Ey.  Twv  'K-KiY.vq- 

'AvaveousGü) 

W.  1  (FP.  1) 

Tou  y.at  'Icro/.o. 

SuveyJoTspov  vöe» 

W.  2  (FP.  2) 

'Eav  ael  [j,VY)jJ.ov£6-ri? 

W.  9  (FP.  8) 

'0?  YjC'j  TYjv  OaXaccav 

FP.  Apo.  221 

498 

4 
5 

6 

7 
8 


Ferner  sei  es  der  Vergleichung  halber  gestattet,  das  be- 
reits von  Wachsmuth  (Stud.  S.  156)  analysirte  31.  Maximus- 
capitel  mit  Zuhilfenahme  des  Florilegium  Parisinum  nochmals 
auf  seine  Quellen  hin  zu  prüfen.  Ich  füge  die  Stobaeuszahlen 
bei  und  versehe  diejenigen,  welche  ein  total  abweichendes 
Lemma  zeigen,  mit  einem  Sternchen.  Die  genaue  Angabe  der 
Stobaeischen  Lemmata,  sowie  den  Inhalt  des  correspondirenden 
Antoniuscapitels  findet  man  bei  Wachsmuth  verzeichnet. 


8 


9 


10 


<I>a)x(ü)vo? 


nXou-apycu 


,i£VO)^paTOU? 


'Icoy.paxou? 


A-r]p,oy.p(Tou 
A-/;[j,oy.piTou 

(vielmehr  A-/)- 

|j.o%paTOU?) 
W'Jix-ppo'j 

\Ex  Twv  'E'äty.r//- 

Tou  v.y.l  'laoxpa- 

TOU? 
Mv/.  -(TiV  'AptCTW- 

VÜJAO'J 


31.  Ilepl  Trappyjci'a?  y,al  tou  eKb(yß<y 


<l>ü)xitov6?  7:oT£  TOU  'A8-/;- 
vaiou    (619,  21—26) 
0'J-£  iv.  Toü  x6ajj.ou 

(27,  28) 

Sev.  0  qjtX.  epwT.  uto  Ttvc«; 

(29—33) 

A(oo'j  TrapprjCi'av  tcT^  sO  ^p. 

(34—35) 

A-/][J,.  TCpScßsUOVTO?  TTOTE  Ütc' 

'AO-/]vaiaw       (36—41) 


(42—44) 
Oüt£  jxayatpav  ä[j.ßX. 

(45-46) 

"QcTCsp  TO  [JÄli  la  -/jXy.to- 
[jiva       (47—620,  2) 
"O\j.0'.zv  a'J^'.vOiO'j  cptij.'j 

(3,  4) 


Stob.  Flor 

FP.  II,  28 

13,   48* 

FP.  V,  15 

FP.  VI,  6 

48,  31 

FP.VIII,33 

13,  26 

FP.  L,  2 


FP.  Stob. 

ßG 
W.  142 

(FP.  67) 


FP.  Stob. 
16 

—    113,  22 


13,  39* 
13,  47* 


13,  23 


Die  opiktetischon  Fragmente. 


409 


1 

'Ep[j.oij     iv. 

TOÜ 

"EXe^yo;  eTTt^vwaSsi: 

'I(7t3ti)pO'J 

(5-7) 

2 

21o)'/,paTou; 

P«;                    (8,  9) 

3 

Eu3eß(o'j 

'E/Opb?  Ta  a.Krfi-q  sJttwv 
(10     12) 

Stob.  Flor. 
13,    50 

13,  4() 
13,  45 


Man  sieht,  wie  die  Zahl  der  nicht  durch  das  Florilegium 
Parisinum  aus  Stobaeus  entlehnten  Eklogen  auf  vier,  hüchstens 
fünf  zusammenschmilzt  (das  letztere  nämlich ,  wenn  man  etwa 
annehmen  wollte,  dass  Max.  Nr.  9,  welches  auch  in  Cap.  16 
unter  dem  einfachen  Lemma  'AptGTcovjp.ou  wiederkehrt,  hier  direct 
aus  Stobaeus  stammt;  vgl.  oben  S.  496). 

XX.  Die  Thatsache,  dass  der  Compilator  des  Maximus 
sich  zur  Ergänzung  der  im  Florilegium  Parisinum  enthaltenen 
Stobaeana  einer  zweiten  Quelle  bediente,  ist  aber  auch  für  die 
Erforschung  der  Quellen  der  noch  übrigen  Eklogen,  die  weder 
im  Florilegium  Parisinum,  noch  im  Stobaeus  vorkommen,  von 
grosser  Wichtigkeit.  Die  Zahl  derselben  ist  nicht  unbedeutend; 
wir  treffen  einerseits  Namen,  welche  im  Florilegium  Parisinum 
überhaupt  nicht  vorkommen ,  wie  Sextus ,  Lukianos ,  Dion 
Chrysostomos,  Babrios,  Thespis,  Libanios,  Prokopios,  Chorikios, 
Philostratos;  andererseits  Eklogen  unter  bekannten  Namen,  die 
sich  aber  in  keiner  der  beiden  Quellen  finden ,  wie  z.  B. 
Aristoteles,  Plutarchos,  Menandros,  Euripides,  Diodoros,  Demo- 
kritos,  Diogenes,  Philistion,  Epikuros,  Pythagoras,  Charikleia 
u.  dgl.  Nur  in  seltenen  Fällen  wird  man  hier  von  vorne- 
herein annehmen  dürfen,  dass  die  Ursache  in  der  mangel- 
haften Ueberlieferung  des  Florilegium  Parisinum  liegt.  Mit 
Sicherheit  lässt  sich  dies  von  Max.  35,  4  sagen,  welche  Ekloge 
sich  zwar  nicht  im  Cod.  Par.  1168,  wohl  aber  in  dem  sonst 
unvollständigeren  Suppl.  690  findet  (vgl.  Seite  468).  Auch  iiin- 
sichtlich  der  Diogenesapophthegmen  mag  dieselbe  Mögliclikoil 
zugegeben  wei-den,  da  auch  hier  die  ältere  Handschrift  einen 
im  Par.  1168  nicht  wiederkehrenden  Ausspruch  bewahrt  bat. 
Für  die  überwiegende  Mehrzahl  der  nocli  nicht  nachgewiesenen 
Eklogen  hingegen  kann  diese  Erklärung  nicht  gelten,  sondern 
Avir  müssen  uns  nach  anderweitigen  Quellen  umselien.  Es  steht 

32* 


500  Sehen  kl. 

nun  nichts  im  Wege,  anzunehmen,  dass  der  Compilator  des 
Älaximus  wie  den  vollständigeren  Stobaeus,  ebenso  auch  andere 
Schriften  gnomologischen  oder  allgemein  ethischen  Inhalts, 
die  dem  byzantinischen  Zeitalter  sehr  geläufig  waren,  excerpirt 
hat.  So  wird  man  z.  B.  keinen  Anstoss  nehmen,  die  Ekloge 
2,  8  auf  directe  Benützung  der  weitverbreiteten  pseudo-isokra- 
tischen  Schrift  "Kpo^  A-/;[j,ov'.7.ov  zurückzuführen.  Plutarch's  Äloralia, 
aus  denen  im  Anfange  des  20.  Capitels  eine  kleine  Gruppe 
entlehnt  ist,  waren  gleichfalls  einem  Byzantiner  leicht  zu- 
gänglich, und  mit  den  unter  dem  Namen  des  Menander 
gehenden  Sammlungen  steht  es  ebenso.  Hingegen  wird  man 
mit  der  Annahme  einer  directen  Ausbeutung  der  Sprüche  des 
Sextus  und  der  Pythagoreer  vorsichtig  sein  müssen,  da  im 
späteren  Mittelalter  vermuthlich  nur  sehr  wenige  handschrift- 
liche Exemplare  dieser  Sammlungen  vorhanden  Avaren. 

Im  Allgemeinen  hat  über  diese  Quellen  des  Maximus, 
beziehungsweise  der  Parallela  das  Richtige  bereits  Wachsmuth 
in  seinen  Stud.  S.  121  ff.  gelehrt,  wenngleich  im  Einzelnen  sich 
manches  nach  unseren  Ausführungen  anders  darstellen  wird. 
So  ergibt  sich  z.  B.,  dass  von  der  unter  dem  Namen  des 
Kleitarchos  gehenden  Sammlung  dem  Compilator  des  Maximus 
nur  die  im  Florilegium  Parisinum  enthaltenen  Stücke  bekannt 
waren,  und  ähnhch  steht  es  mit  Demonax;  eine  Sammlung 
von  Sentenzen  des  Romylos  vollends,  die  Wachsmuth  S.  129 
annimmt,  hat  überhaupt  nicht  existirt,  da  der  Name  nur  in 
der  Apophthegmensammlung  vorkommt.  ^ 

XXI.  Gehen  wir  nun  auf  einige  Punkte  genauer  ein,  so 
interessirt  uns  zunächst  die  Frage,  ob  wir  dem  Compilator 
des  Maximus  die  Belesenheit  und  den  Fleiss  zutrauen  dürfen, 
welche  erforderlich  gewesen  sein  müssten,  um  die  fraglichen 
Nummern  aus  den  Originalwerken  von  Schriftstellern  wie  Pro- 
kopios,  Chorikios,  Philostratos,  Dio  Cassius,  Diodorus,  Siculns, 
Die  Chrysostomus  u.  s.  w.    zusammenzutragen.     In  Betreff  der 


'  Denn  Jones  anp^ebliche  Frag^ment,  das  Wachsmuth  a.  a.  O.  Anm.  1  ans 
flor  Rlolissa  Augnstana  c.itirt,  ist  nichts  Andoros  als  ]'"'ra{jm.  XI  des 
Ejiiktnt,  das  auch  bei  Max.  55,  4  steht.  In  älinlic-her  Weise  ist  es 
Wachsmuth  entganpfen,  dass  sich  das  Moscliionfragment  a.  a.  O.  Ainn.  ;5 
bei  Max.  Cap.  8,  1.'!  und  d.ts  Demonaxfragment  8.  I.SO,  Anm.  l  ebenda 
28,  0  findet. 


Die  epiktetischen  Fragmente.  5Q| 

Historiker   hat   Wachsmutli  schon  seine  ZwciiVl  ausgosprorlicii 
(Ö.   128);    und    diese    Zweifel    müssen    wohl  auch  auf  die  weit- 
schichtigen    Werke    eines    Libanios,    Prokopios    und    Churikios 
ausgedehnt    werden.     Hinsichthch    der   Leiden  letzteren  glaube 
ich    nun    einen   Anhaltspunkt    darin    gefunden   zu  haben,    dass 
dieselben  sehr  häutig  im  Florilegium  des  sogenannten  Georgides 
citirt  werden,  und  zwar  nicht  so  sehr  in  derjenigen  Recension, 
die    der   von   Boissonade    zu   Grunde    gelegte   Parisinus  bietet, 
als    vielmehr   im  Cod.  Marcianus  23,    den  ich  verglichen  habe 
und    der    nicht    minder    durch    seine    Uebereinstimmung    wie 
durch    seine    Abweichungen    von    Boissonade's  Text    uns  lehrt, 
dass    das    Florilegium    des    Georgides   ursprünglich   viel  reich- 
haltiger   gewesen    sein    muss.     Nun    enthält    diese    Sammluntr. 
soweit    sie    aus    profanen  Quellen   stammt,    zahlreiche   Gnomen 
aus    Isokrates    (ad  Demonicum),    Charikleia  (d.   h.  lieliodoros), 
Prokopios    und    Chorikios,    aber   auch    Aristoteles    und    Platou 
und  unter  Anderem    auch  jene  Sentenz    des  Babrios  in    1,   25 
des  Maximus,    so    dass    die    Vermuthung,    der  Compilator   des 
Maximus    könnte    ein    ähnliches    Gnomologium    benützt  haben, 
zum  mindesten  nicht  ganz  unwahrscheinlich  Avird.     Wenn  sich 
eine   Prokopiossentenz    (38,  1)    und    eine    der  Charikleia  (7,  7) 
bei  Georgides  nicht  wiederlinden,  so  mag  der  Grund  hiefür  in 
der  unvollständigen  Ueberlieferung  des  letzteren  zu  suchen  sein. 
Wenn    nun    auch    das    Florilegium    des    Georgides    uns 
manchen    erwünschten  Anhaltspunkt   gibt   (wenigstens  beweist, 
dass    die    von    uns    gesuchten    Autoren    für   gnomische    Samm- 
lungen excerpirt  worden  sind),    so  lässt  es  doch  noch  manclie 
Lücken.     Es    fehlen    uns    noch    Quellen    für    Lukiauos,   Uion 
Chrysostomos ,    Synesios,    Thukydides    (diese    beiden    Namen 
kommen    allerdings    häufiger   in    den   anderen   Zweigflorilegicn 
vor),  und  vor  Allem  für  Plutarch's  Moralia,    die  der  Redactor 
derParallela  gewiss  nicht  selbstständig  gelesen  und  ausgezogen 
hat.  Man  braucht  nun  nicht  weit  zu  gehen,  um  die  genannten 
Autoren    in  einem   Florilegium   vereinigt  zu  finden;    sie  stehen 
alle  im  Codex  Palatinus  129,    über  den   H.  Haupt  im  Hermes 
(Bd.  XIV,  S.  58  ff.)  zum  ersten  Male  genau  berichtet  hat,  hübsch 
beisammen.    Ob  nun  diese  Sammlung  in  ihrer  jetzigen  Gestalt 
auf  Planudes    oder    einen    Andern    als    Urheber    zurückgehen 
mag,    so  viel  ist  sicher,    dass  der  Kern    derselben  bereits  aus 


502  Sehen  kl. 

vorplanudeischer  Zeit  stammt.  Dass  eine  genaue  Untersuchung 
dieser  Handschrift  (oder  einer  der  mit  ihr  verwandten  Pariser 
oder  vaticanischen  Excerptencodices)  für  die  FlorilegienHteratur 
wichtige  AufschUlsse  liefern  würde,  scheint  unzweifelhaft;  mir 
wenigstens  haben  die  von  H.  Haupt  im  13.  Bande  des  , Hermes' 
aus  ihr  mitgethcilten  Demadea  die  Nachweisung  zweier  lange 
vergeblich  gesuchten  Fragmente  der  Melissa  Barocciana  (V,  13 
u.   14)  ermöglicht. 

XXn.  Mit  grösserer  Sicherheit  lässt  sich  die  Benützung 
eines  andern  Florilcgiums  erweisen.  Wiederholt  treffen  Avir 
nämlich  gegen  Ende  der  Capitel  (ungefähr  zwischen  den 
Excerpten  aus  der  demokrito-epiktetischen  Sammlung  und 
denjenigen  aus  den  Apophthegmen)  Eklogen,  die  sich  im 
Florilegium  Parisinum  nicht  finden.  In  diesen  Einschiebseln 
wiederholen  sich  gewisse  Namen  ausserordentlich  häufig,  was 
auf  eine  constante  Quelle  hindeutet ;  namentlich  fallen  die 
Lemmata  ' K^ir/.o'jpou,  0£O7C£[A7rxo'j,  ^£;tcj  und  ü'J)y.'(opou  auf.  Nun 
finden  wir  diese  Namen  in  einem  uns  noch  erhaltenen  Flori- 
legium, in  den  von  Boissonade  (Anecdota  I,  120 — 126)  edirten 
«pr/vOffö^wv  AÖYoc  wieder;  1  wir  werden  also  nicht  zögern,  diese 
Sammlung  zu  den  Quellen  des  Maximus  hinzuzurechnen.  In 
manchen  Fällen  lässt  sich  die  Benützung  sogar  aus  den  Lesarten 
erweisen,  wie  z.  B.  in  der  Isokratesekloge  4,  9,  wo  die 
Variante  'Ig/jj;  statt  'Pcöp,?;  sich  eben  nur  bei  Maximus  und  in 
jenem  Florilegium  findet.  Was  wir  oben  von  der  unvollständigen 
Ueberlieferung  des  Georgides  bemerkt  haben,  gilt  hier  gleich- 
falls und  vielleicht  noch  in  erhöhtem  Massstabe.  Auch  diese 
Sammlung  habe  ich  zur  Herausgabe  vorbereitet. 

XXIII.  Von  grösster  Wichtigkeit  endlich  ist  die  Frage 
nach  der  Herkunft  der  poetischen  Citate,  Avelche  durch  Wachs- 
muth's  Untersuchungen  allerdings  schon  in  einem  solchen  Grade 
gefördert  ist,  dass  hier  nur  eine  Revision  des  von  ihm  Gebotenen 
erforderlich  ist.  Das  Hauptresultat,  dass  die  überwiegende  IMchr- 
zahl  der  poetischen  Stücke  (die  im  Flor.  Par.  vorkommenden 


Eine  wesentliche  Ergänzung  erfährt  dasselbe  aus  dem  Cod.  Pal.  356, 
der  zwar  keine  Lemmata,  aber  gegenüber  dem  von  Boissonade  be- 
nützten Cod.  Parisinus  IKiß  einen  bedeutenden  Zuwachs  an  Eklogen 
bietet. 


Die  epiktetischen  Fiagmcnto.  5(),^ 

natürlich  abgerechnet)  in  den  Parallela  aus  Stobaeus'  FloriJe- 
gium  stammt,  steht  fest;  Waclismuth  hat  in  allen  vier  Zweigen 
der  Ueberlieferung  nur  31  Stücke  ausfindig  gemacht,  die  bei 
Stobaeus  nicht  vorkommen  (Stud.  S.  136  ff.).  Und  auch  von 
diesen  sind  zwei,  Nr.  XII  und  XXVI,  auszuscheiden,  da  sie  bei 
Stob.  29,  95  und  103,  14  stehen.  Nr.  IV  ist  den  Tetrasticha  des 
Gregorios  von  Nazianz  (v.  177  —  179)  entnommen  und,  wie  dies 
bei  Antonius  oft  der  Fall  ist,  unter  die  profanen  Gnomen  ver- 
sprengt worden;  derselben  Quelle  entstammt  XVII;  Nr.  XXVIII 
halte  ich  für  byzantinischen  Ursprungs.  Ausserdem  fallen 
noch,  als  im  Florilegium  Parisinum  enthalten,  die  Nummern  I, 
III,  V,  VI,  VII,  X,  XI,  XX,  XXI,  XXII,  XXIV,  XXV  weg; 
XIII  stammt  aus  den  <1>;aoj6jwv  'hi-(0'..  So  bleiben  niu*  mehr 
13  Nummern,  von  denen  9  sich  bei  Maximus  gar  nicht  finden. 
Von  den  4  übrigen,  mit  denen  wir  es  hier  zu  thun  haben,  sind 
zwei,  Nr.  IX  und  XXIX,  den  Epigrammen  des  Palladas  (An- 
thol.  Pal.  X,  58  und  34)  entnommen,  XVIII  findet  sich  in  der 
Sammlung  des  Orion,  allerdings  unter  dem  Namen  des  ]\Icnan- 
der  VIII,  5  (auch  unter  den  Monost.  Menandri  419);  XXVII 
steht  bei  Euripides  Orestes  QQQ — 668.  Es  steht  nichts  im  Wege, 
diese  Sentenzen  aus  einem  der  zahlreichen  poetischen  Florile- 
gien  herzuleiten,  die  das  byzantinische  Mittelalter  kannte  und 
deren  nicht  wenige  in  Handschriften  uns  erhalten  sind,  leider 
noch  zu  wenig  gekannt  und  gewürdigt  (vgl.  das  von  Wachs- 
muth  a.  a.  O.  S.  142  aus  Anlass  des  Oppianus  -  Fragmentes 
Nr.  XXIII  über  das  Florilegium  des  Cod.  Palatino-IIeidelber- 
gensis  Nr.  356  Gesagte).  Auch  das  Theognisexccrpt,  das  Wachs- 
muth  unter  Nr.  II  aus  Antonius  I,  24  beibringt,  passt  sehr  wohl 
zu  unserer  Vermuthung,  da  z.  B.  das  Gnomologium  des  Orion 
und  der  aus  demselben  ^  excerpirte  mittlere  Theil  des  Florilegium 


'  Dass  die  oben  ausgesprochene  Ansicht,  durch  welche  allerdings  dem 
mittleren  Theile  des  Florilegium  Monacense  eine  grössere  Wichtigkeit 
beigelegt  wird,  als  man  ihm  bisher  zugeschrieben  hat,  richtig  ist,  er- 
hellt aus  der  einfachen  Gegenüberstellung  der  folgenden  fünf  Nummern. 

Flor.  Mon.   102  Orion.       V,  9 

103  V,  10,  Vers  1 

104  VII,  5 

105  VII,  1-2 
107                           VIII,  11» 


504  Schenkl. 

Monacense  Theogniscitate  enthält.  Für  die  Verse,  die  in  den 
menandrischen  Monostichoi  oder  in  der  l'^fApiaiq  Msvavopcu  y.at 
<I>t>.t{jT(o)vo;  sich  finden  (und  hicher  rechne  ich  auch  die  von 
Wachsmuth  a.  a.  O.  S.  122  ff.  verzeichneten  Phihstionverse,  mit 
Ausschluss  von  6  und  9,  welche  aus  dem  Florilegium  Parisinum 
geschöpft  sind  und  b,  welche  Sentenz  den  Namen  des  Philistion 
gegen  den  ihr  gebührenden  des  Sextus  wohl  nur  durch  Irrthum 
eingetauscht  hat),  wird  die  Frage  nach  der  Herkunft  vorläufig 
allerdings  nicht  entschieden  werden  können,  da  diese  Samm- 
lungen dem  Compilator  ebensogut  zugänglich  waren  als  eine 
jener  poetischen  Anthologien.^  Hier  mag  auch  eine  Frage  be- 
rührt werden,  zu  der  die  Handschrift,  welche  gewisscrmassen  den 
Schlüssel  zum  Verständniss  des  Maximus  geliefert  hat,  Anlass 
gibt.  Wer  nämlich  erfährt,  dass  im  Cod.  Par.  1168  unmittelbar 
nach  dem  Schlüsse  der  Apophthegmensammlung  auf  fol.  162° 
eine  Sammlung  menandrischer  Monostichoi  folgt,  der  könnte  sich 
leicht  zu  der  Vermuthung  bewogen  fühlen,  dass  die  am  Schlüsse 
der  Maximuscapitel  manchmal  vorkommenden  Menander-,  Phili- 
stion- oder  Euripidesverse  aus  dieser  Quelle  stammen.  Aber 
diese  Hoffnung  wäre  trügerisch;  denn  wenn  auch  vereinzelte 
Eklogen  des  Maximus  sich  dort  finden  (wie  6,  72  auf  fol.  168); 
so  bildet  dies  doch  keine  hinreichende  Grundlage,  um  darauf 
ein  Urtheil  über  die  Herkunft  jener  Stücke  aufzubauen. 

XXIV.  Aber  selbst  dann,  wenn  es  uns  gelungen  sein 
sollte,  die  Quellen,  aus  denen  der  Compilator  des  Maximus  seine 
Sprüche  schöpfte,  auf  das  Florilegium  Parisinum,  das  vollständige 

Aiicli  die  folg-endeu  Nummern  des  Florilegium  Monacense  entsprechen 
mit  ihrer  regelmässigen  Abwechslung  von  poetischen  und  prosaischen 
Sentenzen,  von  denen  die  letzteren  am  Ende  zusammengehöriger  Grupi>en 
stehen  (s.  113 — 117,  132 — 133),  endlich  hinsichtlich  der  Quellen  der 
Eklogen  (in  den  prosaischen  z.  B.  Demosthenes,  Isokrates,  TiiukA'dides) 
vollständig  dem  Charakter  des  Orionischen  Florilegiums.  Der  Verlust 
der  Lemmata  ist  freilich  unersetzlich.  Als  Interpolationen  sind  die 
Apophthegmen,  wie  135,  136,  138,  anzusehen. 
1  Um  die  in  den  anderen  Zweigflorilegien  enthaltenen  poetischen  Stücke 
kurz  zu  erledigen,  sei  hier  bemerkt:  Ant.  VIII  und  XIV — XVI,  viel- 
leicht auch  XI  stammen  aus  menandrischer  Ucberliet'erung;  U  und 
XXni  aus  einem  poetischen  Florilegium;  XIX  und  XXXI  (Mel.  Aug.) 
können  aus  einem  Florilegium  Tzzpi  ■^•j'jony.w/  stammen,  von  dem  später 
(Abschn.  XXX,  Anm.  1)  die  Rede  sein  wird.  XXX  (Mel.  Aug.)  erklärt 
Wachsmuth  mit  Recht  für  prosaisch. 


Die  opiktf'tisclu-n  l'raginentc. 


f)()r. 


Florilegium  des  Stobaeus  und  auf  eine  gcringi-.  Zahl  von  viil 
gelesenen  kleineren  Gnoinologicn  zu  beschränken,  biotet  der 
Sammelfleiss,  den  er  aufgewendet  haben  miisste,  noch  immer 
Grund  zu  gerechten  ZAveifeln,  und  Avir  müssen  jede  ^löglich- 
keit,  die  Operation  des  Zusammenlesens  zu  vereinfachen,  will- 
kommen heissen.  Eine  darauf  abzielende  Vcrmuthung  will  ich 
im  Folgenden  aussprechen.  Schon  das  Florilegium  Parisinum 
zeigt  durch  seine  Zusammensetzung,  dass  es  aus  äusscrlichcr 
Aneinanderfügung  heterogener  Theile  entstanden  ist,  und  das 
Eindringen  fremdartiger  Bestandtheile  in  die  einzelnen  »Sanim- 
lungen  bestätigt  nur  diese  Annahme.  Am  auffallendsten  aber 
ist  wohl  die  consequente  Verarbeitung  nichtapophthegmatischer 
Bestandtheile  in  die  vierte  Abtheilung.  Nun  kehren  diese 
Sprüche  fast  sämmtlich  und  in  derselben  Reihenfolge  in  einem 
bisher  nicht  veröffentlichten  Gnomologium  wieder,  das  mit  der 
Ekloge  "Aptciov  y.al  -pdiiov  j.».äOr,ij.a  /,t£.  beginnt;  der  Coni])ihitor 
des  Florilegium  Parisinum  mviss  also  dieses  Gnomologium  gekannt 
und  in  seine  Apophthegmensammlung  verwebt  haben.  Es  lässt 
sich  aber  leicht  zeigen,  dass  diese  Sammlung  sowohl  mit  den 
tttXococpojv  Xs^o; ,  als  auch  mit  der  dcmokrito-epiktetischcn  Syl- 
loge,  ferner  mit  poetischen  Anthologien,  endlich  auch  mit  Geor- 
ffides  in  directer  handschrifthcher  Verbindung  steht.  Im  Fol- 
genden  stelle  ich  einige  Notizen  zusammen,  die  durchaus  nicht 
den  Anspruch  auf  Vollständigkeit  machen,  sondern  nur  dazu 
dienen  sollen,  das  eben  Gesagte  zu  erläutern. 


Palat.- 

Hoid. 

356 


Viudüli. 
Med.  29 


Baiocc. 
50 


Flor.  Jlon. 


E.XC.  Vind. 


Pur. 

iii;g 


rar. 
1168 


Poetische  Flori- 
legien    .... 

"Ap.  y.oil  T.p.  [):     . 

Apophthegmata 

Demokrito- 
epikt.  Samml. 

Menander    .  .  . 
Georgides.  .  .  . 


f.  144^ 
f.  149  V 
f.  151 


f.  152' 


f.l2G 


f.  120 


f.  342  V 


Nr. 
102—154 

Nr. 
hö3— 270 


Nr. 
f.  333    '     1  —  101 


Nr.  39— 41 

Nr.  44— 57 

Nr.  27 

Nr.  1,  2, 

32,47,49 


Nr. 
46,72,73 
Nr.  64, 65 


f.  308 


!f.l4G* 


f.  140' 


f.  307,  f.  162"' 

£.2631     .  .  . 

I 


506  S  c  L  e  n  k  1. 

Manches  konnte  in  dieser  Tabelle  gar  nicht  erwähnt  wer- 
den; so  das  gleichzeitige  Vorkommen  mancher  Autoren,  wie 
Theophylaktos,  in  Georgides  und  den  ^Ihhoa.  kö-^ci-^  das  Vorhan- 
densein der  Monostichoi  Menander's  und  der  in  den  tt>tA07.  Xcyoi 
benutzten  äsopischen  Ermahnungen  in  der  Handschrift  der  Ex- 
cerpta  Vindobonensia;  die  Benützung  der  Monostichoi  und  der 
^•j-^'/.piaiq  in  den  <I>rAoc.  Asyct;  die  Verbindung  der  ersteren  mit 
Georgides  im  Cod.  Vindob.  Theol.  CCLXXVII  u.  s.  w.  Aller- 
dings mögen  manche  dieser  einzelnen  Sammlungen  ihre  Nach- 
barschaft in  einer  und  derselben  Handschrift  dem  Zufall  ver- 
danken —  obgleich  derselbe  meiner  Ueberzeugung  nach  in 
derartigen  Fällen  eine  weit  geringere  Rolle  spielt,  als  man  ge- 
wöhnlich anzunehmen  geneigt  ist  — ;  aber  die  beiden  That- 
sachen,  dass  die  Excerpte  aus  den  f'^Choocw'i  hiya  in  der  Regel 
an  derselben  Stelle  bei  Maximus  auftreten,  und  die  Durchsetzung 
der  Apophthegmen  im  Pariser  Florilegium  mit  Sentenzen  aus 
der  Sylloge  'ApicTOv  -/.od  r.pCoxov  [j,aGv;[j,a,  sprechen  deutlich  genug, 
denke  ich,  dafür,  dass  jene  beiden  Sammlungen  einst  selbstän- 
dige Theile  des  Urflorilegiums  bildeten,  aus  dem  das  Florilegium 
Parisinum  geflossen  ist.  Und  so  möchte  ich  denn  die  Ver- 
muthung  aussprechen,  dass  der  Compilator  des  Maximus  seine 
Gnomen  und  Apophthegmen  fast  durchaus  aus  einer  Handschrift 
entnommen  hat,  in  der  verschiedenartige  Sentenzensammlungen 
vereinigt  Avaren,  und  nur  in  seltenen  Fällen  anderweitige  Samm- 
lungen oder  die  Schriftstellertexte  im  Original  herangezogen  hat. 

XXV.  Noch  sei  hier  eines  Umstandes  gedacht,  mit  welchem 
eine  allerdings  ganz  singulare  Erscheinung  verknüpft  ist.  Wie- 
derholt finden  sich  nämlich  bei  Maximus  Citate  aus  der  Samm- 
lung S/eB-/]  ßaucya^Yj  oder  "Exösct?  •/.ecaAatoiv  ■Äapaivsit/.wv,  cysStaaOsTso: 
Tzapcc  'AvaK-rjTou  ciay.ivou  u.  s.  w.,  welche  an  Justinianus  gerichtet 
ist  und  aus  72  Capiteln,  die  aus  den  verschiedenartigsten  Quellen 
zusammengestoppelt  sind,  besteht.  Die  Anführungen  aus  dieser 
Schrift  begegnen  uns  bei  Maximus  (und  überhaupt  in  den  Paral- 
lela)  an  verschiedenen  Orten  und  unter  sehr  verschiedenen 
Namen. 

1.  Max.     8,  29  Gsctiico;  =  Agap.  c.  44 

2.  63,     9  Gea^iccu  =  3 

3.  7  (vor  1)     'J'fAwvcc  =  23 


Die  epiktctischen  Fiagmente.  ,')()7 

4.  Max.    8  (vor  1)     nach  «l>t"Awv.      =  Aga|).  c.  ;'>() 

5.  9  (vor  1)     «^(Xü)vo;  =  (;;j 

6.  11,  20  ohne  Lemma    —  22 

7.  11,  21  fpUMwoq  =  \-j 

8.  66  (vor  1)     <l>(X(i)voc:  =r  (;4 

9.  9,  34  'AyaTT-^Tou  =  21 

Demnach  erscheint  der  Name  des  Agapetuö  nur  t-iiiinal 
unter  neun  Fällen;  und  auch  an  dieser  Stelle  hat  Conibeli.s 
das  Lemma  «I>rAtovo?,  Wachsmuth,  Stud.  S.  116,  schreibt 'AYazYj- 
TO'J  <l>rAcovo(;.  Dass  das  Lemma  'Ay^'k-'^tou,  welches  VindJ  und 
Vind/'  haben,  erst  nachträglich  eingefügt  worden  sein  kaini, 
muss  zugegeben  werden;  ist  ja  doch  aucli  in  Nr.  6  im  Vind.' 
des  Maximus  aYaTr-r^Toü  von  einer  jüngeren  Hand  beigeschrieben. 
Das  Lemma  «I'iXwvoq  findet  vielleicht  seine  Erklärung  darin, 
dass  nicht  wenige  der  Agapetoscitate  am  Schlüsse  der  patri- 
stischen  Gnomen  und  demzufolge  thatsächlich  nach  den  Philo- 
excerpten  zu  stehen  kommen,  obwohl  dies  nicht  von  allen  gilt. 
Vollständig  unerklärlich  bleibt  freilich,  wie  die  beiden  ersten 
Stücke  zu  dem  Namen  des  Thespis  oder  Thespides  gekommen 
sind.'  Indessen  wenn  auch  unsere  Untersuchung  in  dieser  Hin- 
sicht kein  Resultat  zu  Tage  fördert,  so  hilft  sie  uns  doch 
wenigstens  ein  vermeinthches  Fragment  des  Epiktet  ausmerzen; 
denn  Nr.  6  (=  Fr.  Ep.  CV)  ist  eben  nichts  Anderes  als  das 
22.  Capitel  des  Agapetos. 

XXVI.  Das  Ergebniss  unserer  Untersuchungen  lässt  sich 
demnach  in  folgende  Sätze  zusammenfassen: 

1.  Der  Compilator  des  Maximus,  respective  des  Ur- 
florilegiums,    aus    welchem    dieser    schöpfte,    hat    sich-    für 


1  Ob  durch  die  Thatsache,  dass  zwei  dieser  Sentenzen  (Max.  11,  21  und 
63,  9)  inmitten  der  Apophthegmensammlung  des  Cod.  Patmensis  2G3 
aus  dem  10.  Jahrhundert  auftauchen,  etwas  Licht  in  die  Sache  gebracht 
wird,  erscheint  mir  fraglich,  besonders  da  dieser  Theil  der  Apoplithegmcn- 
sammlung  keine  Namen  enthält,  sondern  die  einzelnen  Sprüche  mit 
"AXXo;  einleitet. 

2  Dies  beweist  einerseits  die  fast  durchgehends  im  Maximus  strenge  ein- 
gehaltene Reihenfolge  sowohl  der  Hauptgruppeu  der  Pariser-Sammlung 
(vermischte  Eklogen,  Stobaeusexcerpte,  demokrito-epiktetische  Samm- 
lung, Apophthegmata),   als  auch  der  kleineren  Abtheilungou  und  sogar 


508  Schenk  1. 

die  profanen  Sentenzen  im  Wesentlichen  einer  Samm- 
lung bedient,  die  mit  dem  Florileg'ium  des  Codex  Pari- 
siniis  1168  die  grösste  Achnliclikeit  hatte  (in  manchen 
Punkten  allerdings  noch  vollständiger  gewesen  sein   muss). 


der  einzelnen  Nummern  innerhalb  derselben,  andererseits  die  Fort- 
pflanzung mancher  Fehler,  die  im  Florilegium  Parisinum  auftreten,  in 
der  Ueberlieferung  des  Maximus.  Von  solchen  charakteristischen  Fehlern 
haben  wir  bereits  gelegentlich  der  Stobaeusexcerpte  (vgl.  oben  S.  494) 
einige  erwähnt;  hier  sei  nur  noch  einer  beigebracht,  der  für  den  Kern- 
punkt dieser  Abhandlung,  die  Frage  nach  der  Herkunft  der  epiktetischen 
Fragmente,  von  Interesse  ist.  Im  ersten  Theile  des  Pariser  Florilegiuuis 
stehen  unter  Nr.  LIV  zwei  Gnomen  mit  dem  Lemma  'E-ikIt^tou,  das 
offenbar  einem  Schreibfehler  seine  Entstehung  verdankt  (Näheres  dar- 
über weiter  unten).  Dieser  Fehler  ist  nun  in  das  Gnomologium  des 
Maximus  übergegangen  und  hat  sich  an  den  beiden  Stellen,  wo  sich 
die  fraglichen  Gnomen  excerpirt  finden  (3,  19  und  71,  4),  im  Cod.  Mar- 
cianus  507  saec.  XII  und  Par.  926  saec.  XI,  an  der  zweiten  auch  im 
Par.  1102  saec.  XI  erhalten;  die  beiden  Pariser  Handschriften  schreiben 
71,  4  'E7:'./.X£iTou.  In  allen  übrigen  Handschriften,  die  ich  kenne,  ist  die 
Form  M^i-iy.TrjTOu  wiederhergestellt ;  nur  der  Cod.  Vindob.  Philos.  et 
Philol.  267  hat  noch  eine  Spur  der  alten  Lesart  bewahrt,  insofern  er 
das  Lemma  ''Eri/.TTJro'j  anscheinend  zwecklos  zweimal  nach  einander 
sclu'eibt.  Für  uns  ist  aber  diese  Thatsache  noch  aus  zwei  anderen 
Gründen  wichtig;  sie  bezeugt  einerseits,  dass  von  den  Schreibern  des 
Maximus  willkürliche  Correcturen  vorgenommen  wurden,  andererseits, 
dass  auch  die  erweiterte  Recension  des  Maximus,  welcher  der  Cod.  Par. 
926  angehört,  sich  in  diesem  Punkte  mit  dem  andern  Zweige  der 
Ueberlieferung  in  Uebereinstimmung  befindet. 

Am  deutlichsten  jedoch  zeigt  sich  die  Abhängigkeit  des  Maximus 
vom  Florilegium  Parisinum  in  der  vierten  Abtheilung ,  in  der  Apo- 
phthegmensammlung.  Dieselbe  ist  nämlich,  wie  oben  (S.  481)  gezeigt 
wurde,  mit  Gnomen  aus  dem  Florilegium  "Apiaiov  y.at  -pwTov  [j.äOr)[j.a 
durchsetzt,  welche  vom  Compilator  oder  Interpolator  nacli  der  Ordnung 
dos  Alphabets  und  zwar  in  der  Regel  nach  den  Apophthegmen  des  be- 
treffenden Buchstabens  eingefügt  worden  sind.  Beim  gedankenlosen 
Ausschreiben  des  Flox'ilegiums  ist  es  nun  dem  Compilator  des  Maximus 
viermal  passirt,  dass  er  eine  derartige  Gnome  excerpirt  und  sie  mit  dem 
nächstvorhergehenden  Ai)ophtliegmenlemma  in  seine  Sammlung  eingesetzt 
hat.  Nummer  28  erscheint  bei  Max.  42,4  unter  dem  Namen  desGlykon; 
69  unter  dem  des  Herakleitos  ebenda  8,  27;  und  42,  5  (=  Apo.  119)  ist 
der  Name  des  Metrodoros,  sowie  18,  40  (=  Apo.  167  b)  der  des  Romylos 
mit  keinem  besseren  Rechte  gesetzt. 

Nach  dem  Gesagten  wird  wohl  die  Richtigkeit  des  oben  ausge- 
sprochenen ersten  Satzes  nicht  bezweifelt  werden  können. 


Die  cpiktetiscben  Fiaginento.  501' 

2.  Der  Compilalor  des  Mnximus  Imt  ausserdem 
ein  vollstäiidi<2:eres  P^xemplar  dos  stobacischen  l-'lori- 
legiums  gelegentlich  herangezogen. 

3.  Zur  Ergänzung  der  Sammlung  wurde  vom  Com 
pilator  (vielleicht  auch  von  einem  späteren  Ueher 
arbeiter)    eine    Sammlung    verschiedener    Floriicgien, 
die  vermuthlich  zu  einem  Ganzen  vereinigt  waren,  und 

4.  mehrere  den  Byzantinern  geläufige  Werke  ollii- 
schen Inhalts,  Romane  und  Auszüge  aus  Historikern 
und  Epistolographen  ausgebeutet. 


XXVII.  Daran  wnrd  sicli  nun  die  Frage  nach  den  Quellen 
der  mit  Maximus  verwandten  Florilegien  anschliessen  müssen. 
Die  Beantwortung  wird  durch  Wachsmuth's  sorgfaltige  Unter- 
suchungen allerdings  wesentlich  erleichtert.  Sind  die  in  den 
Stud.  S.  88  — 161  enthaltenen  Aufstellungen  richtig,  so  kann 
es  für  uns  nur  den  einen  Schluss  geben:  da  die  drei  übrigen 
Gnomologien,  die  sogenannte  Mehssa  Augustana,  das  Florilegium 
des  Antonius  und  das  Florilegium  Laurentianum  mit  Älaximus 
auf  dieselbe  Quelle  zurückgehen,  so  müssen  auch  sie  von  der 
Pariser  Syllogc  abhängig  sein.  Und  in  der  That  Avird  dieser 
Schluss  durch  die  Wiederkehr  charakteristischer  Erscheinungen 
des  Florilegium  Parisinum  in  den  übrigen  Gnomologien  be- 
stätigt. So  finden  sich,  um  nur  ein  Beispiel  zu  geben,  die 
vier  fehlerhaften  Lemmata  aus  der  Apophthegmensammlung, 
die  kurz  vorher  besprochen  w^irden,  theils  bei  Antonius,  theils 
in  der  Melissa  Barocciana  wneder.  Es  müssen  also  auch  diese 
Florilegien  auf  jene  Sammlung  als  Quelle  zurückgehen. 

So  weit  also  das  Florilegium  Parisinum  reicht,  stehen  für 
uns  alle  Zweige  der  Parallela  auf  einer  Stufe ;  wichtig  hingegen 
ist  es,  zu  erfahren,  ob  nicht  durch  den  Zuwachs  an  Sentenzen, 
den  die  übrigen  Florilegien  bieten,  das  aus  der  kürzeren 
Recension  des  Maximus  zu  gewinnende  gnomologischc  Material 
eine  wesentliche  Bereicherung  erfährt.  Ich  habe  mich  deshali) 
der  Mülie  nicht  entzogen,  auch  den  Antonius  (nach  Gesner's 
Ausgabe),  das  Florilegium  Laurentianum  und  die  23  ersten 
Capitel    der    Melissa    Barocciana,    welche    hier    die    Stelle   der 


510  Schenkl. 

Melissa  Augustana  vertritt,  in  den  Kreis  meiner  Untersuchungen 
aufzunehmen,  wozu  noch  Wachsmuth's  und  Dressler's  Angaben 
über  die  Melissa  Augustana  und  die  erweiterte  Recension  des 
Maximus  kommen.  Diese  Grundlage  ist  zwar  für  eine  ab- 
schliessende Untersuchung  nicht  ausreichend,  doch  ermöglicht 
sie  wenigstens  eine  vorläufige  Uebersicht  und  eine  im  Wesent- 
lichen richtige  Vorstellung  von  dem,  was  wir  aus  diesen  Quellen 
zu  erwarten  haben.  Es  ergibt  sich  nun  ohne  Schwierigkeit, 
dass  von  den  neu  hinzukommenden  Eklogen  nur  sehr  wenige 
aus  dem  Florilegium.  Parisinum  stammen,  und  dass  die  Mehr- 
zahl derselben  auf  die  übrigen  von  uns  aufgeführten  Quellen 
zurückgeht.  Namentlich  finden  wir  reichere  Excerpte  aus  Plu- 
tarch's  Moralia,  aus  Dion  Chrysostomos  und  den  Historikern 
in  der  erweiterten  Recension  des  Maximus  und  den  drei  übrigen 
Abzweigungen  der  Parallela ;  ^  charakteristisch  für  die  Melissa 
Barocciana  sind  die  Auszüge  aus  einer  Schrift  ethischen  In- 
haltes, die  den  Namen  des  Isokrates  tragen  und  sich  regel- 
mässig nach  den  Isokratesexcerpten  des  Florilegium  Parisinum 
eingeschaltet  finden.  Es  ist  mir  nicht  gelungen,  die  Quelle 
dieser  Sentenzen  ausfindig  zu  machen ;  bei  den  übrigen  habe 
ich,  so  weit  es  möglich  war,  die  Verweisungen  hinzugefügt. 
Die  Identificirung  der  einzelnen  Stücke  wird  jedoch  durch 
zwei  Umstände  besonders  erschwert:  einerseits  durch  die  greu- 
liche Verwirrung  der  Lemmata,  wie  sie  in  der  Melissa  Baroc- 
ciana, namentlich  aber  bei  Antonius  hervortritt,  andei-erseits 
durch  die  willkürlichen  Textesänderungen,  die  sich  die  Ex- 
cerptoren  zu  Schulden  kommen  Hessen,  vmd  die  sich  nicht 
selten  bis  zur  völligen  Paraphrase  steigern. 

Da  nun  die  erweiterte  Recension  (oder  Recensionen)  des 
Maximus,  das  Florilegium  Laurentianum,  die  Melissa  Augustana, 
resp.  Barocciana  und  Antonius  sämmtlich  jene  reicheren  Ex- 
cerpte enthalten,  von  welchen  in  dem  kürzeren  Maximus  nur 
dürftige  Spuren  zu  finden  sind,  so  liegt  es  nahe,  die  Frage 
aufzuAverfen,  ob  nicht  in  diesem  letzteren  Zweige  der  Parallela 
uns  nur  ein  Excerpt  aus  dem  vollständigeren  Maximus  vor- 
liegt.   Einer   solchen  Annahme  stehen  aber  zwei  Bedenken  im 

'  Audi    die   Epistolograplien    werden   vielleicht   bei   genauerer  Durchsicht 
uocli  iii.Miichfin  Beleg'  liefern. 


Die  epiktetischen  Fragmente.  f)]  | 

Wege.  Erstlich  müsste  der  Epitomator,  welcher  die  Kürzung 
vornahm,  von  einer  ganz  unerklärlichen  höheren  Einsicht  ge- 
leitet worden  sein  ,  indem  er  gerade  die  im  Florilegium  Pari- 
sinum  vorkommenden  Eklogen  unangetastet  liess,  hingegen 
die  übrigen,  aus  den  verschiedensten  Quellen  geschöpften 
zum  Gegenstande  seiner  Thätigkeit  machte.  Sodann  spricht 
auch  schon  die  Stellung  jener  Eklogen  dafür;  dass  sie  spjlter 
und  im  Anschlüsse  an  die  Eklogen  des  Florilegium  Parisinura 
eingefügt  wurden.  Denn  die  Plutarch-  und  Isokratcsgnomen 
stehen  regelmässig  nach  den  mit  diesen  Namen  versehenen 
Stücken  aus  dem  Florilegium  Parisinum;  die  Excerpte  aus 
den  Historikern  und  den  Rhetoren  ünden  sich  in  der  Ree:el 
entweder  am  Anfange  oder  am  Ende  des  betreffenden  Capitels. 
Allerdings  hat  willkürliche  Umstellung,  wie  sie  z.  B.  in  der 
Melissa  Augustana  hervortritt,  Manches  verdunkelt,  aber  trotz- 
dem verleugnen  jene  Eklogen  ihren  Charakter  als  Eindringlinge 
nur  selten. 

Damit  verbindet  sich  passend  eine  andere  Frage,  deren 
abschliessende  Lösung  bei  dem  gegenwärtigen  Stande  der  For- 
schung allerdings  nicht  möglich  ist.  Sind  die  fünf  verschiedenen 
Zweige  der  Ueberlieferung  unabhängig  von  einander  aus  dem 
Florilegium  Parisinum  direct  abgeleitet  oder  stammen  sie  aus 
einem  bereits  in  Capitel  abgetheilten  Urflorilegium?  Wachsmuth 
hat  bereits  die  Frage  zu  Gunsten  der  letzteren  Ansicht  entschie- 
den; die  jetzige  Capiteleintheilung  der  einzelnen  Zwcigflorilegien 
lässt  keinen  Zweifel  darüber,  dass  sie  auf  die  gemeinsame 
Vorlage  zurückgeht  und  dass  das  Florilegium  des  sogenannten 
Maximus  der  Urquelle  am  nächsten  steht.  Aber  es  zeigen  sich 
bereits  jetzt  Erscheinungen  —  und  mit  dem  Anwachsen  des 
handschriftlichen  Materiales  werden  sich  ihrer  noch  weit  mehr 
zeigen  —  welche  mit  dem  von  Wachsmuth  ausgesprochenen 
Principe  in  Einklang  zu  bringen  nicht  geringe  Mühe  kosten 
wird.  Zu  diesen  Erscheinungen  gehört  unter  anderem  auch 
das  Auftauchen  abweichender  Lemmata  in  einzelnen  Zwcig- 
florilegien (vgl.  S.  495,  A.  1);  ein  weiterer  Umstand,  welclier 
Antonius  betrifft,  wird  im  XXX.  Abschnitt  besprochen  Averden. 
Endlich  gesellt  sich  dazu  das  Verhältniss  der  beiden  Älaximus- 
recensionen  untereinander  und  zu  den  übrigen  Abzweigungen 
der  Parallela.    Wir  gerathen  hier  in  ein  Wirrsal  von  Thatsachen, 


512  Schenkl. 

die  sich  gegenseitig  zu  widersprechen  scheinen.  Einerseits  kann 
man  nach  dem  oben  Gesagten  die  kürzere  Recension  des 
Maximus  nicht  für  ein  Excerpt  aus  der  reichhaltigeren  an- 
sehen; imd  sonach  müsste  die  letztere  oder  die  gemeinsame  Vor- 
lage jenen  Zuwachs  erst  erhalten  haben,  nachdem  die  kürzere 
Recension  bereits  daraus  abgeleitet  war;  andererseits  zeigt 
eben  die  kürzere  Recension  einige  wenige  Eklogen,  die  un- 
leugbar aus  denselben  Quellen  stammen  Avie  die  in  der  er- 
weiterten Recension  und  in  den  übrigen  Zweigflorilegien  hinzu- 
kommenden Sentenzen.  Ich  will  im  Folgenden  wenigstens  eine 
Hypothese  aufzustellen  versuchen,  welche,  wie  ich  hoffe,  für 
die  erwähnten  Schwierigkeiten  eine  Art  von  Lösung  zu  bieten 
vermag.  Sollte  eine  einfachere  und  mit  besseren  Gründen 
gestützte  gefunden  werden,  so  wäre  Niemand  bereitwilliger 
als  ich,  die  hier  vorgetragene  über  Bord  zu  werfen. 

Es  existirte  zum  Mindesten  vor  dem  10.  Jahrhundert  ein 
sacro-profanes  Gnomologium,  das  aus  zwei  ursprünglich  von 
einander  scharf  gesonderten  Theilen  bestand.  Den  ersten  Theil 
bildete  eine  dem  Florilegium  Parisinum  in  allen  Stücken  ahn- 
liche Sammlung;  der  zweite  bestand  aus  einer  Vereinigung  von 
kleineren  Spruchsammlungen,  wozu  ich  unter  Anderem  das  Flori- 
legium 'Ap'.-Tov  y.a!  Tpohov  |j.aOY;[xa,  die  <lJtAoc-c©tov  Xivot  und  eine  dem 
profanen  Theil  des  sogenannten  Georgides  ähnliche  Collection 
rechne.  Diese  beiden  Theile  konnten  nicht  ohne  Einfluss  aitf 
einander  bleiben;  und  es  hat  durchaus  nichts  Unwahrschein- 
liches, anzunehmen,  dass  frühzeitig  Eklogen  aus  dem  einen  Theil 
der  Sammlung  in  den  andern  hinüberwanderten.  Ein  solcher 
Austausch  hat  namentlich  zwischen  dem  Florilegium  "Ap'.cxcv  y.y). 
Trpcotov  \).6Ar^\).y.  und  der  den  Schluss  des  Florilegium  Parisinum 
bildenden  Apophthegmensammlung  stattgefunden.  Aus  dem  so 
veränderten  Gnomologium  wurde  nun  das  Stammflorilegium, 
aus  dem  alle  Zweige  der  Parallela  abzuleiten  sind,  geschöpft, 
wobei  der  Redactor  sich  hauptsächlich  an  den  ersten  Theil  (das 
Florilegium  Parisinum)  hielt  und  die  kleineren  Gnomologien 
nur  ausnahmsweise  berücksichtigte.  Dieses  Stammflorilegium 
war  bereits  in  Capitel  abgetheijt,  welche  denen  des  jMaximus 
genau  entsprochen  lia1)en  müssen.  Aber  aiu-li  in  diesem  Zu- 
stande blieb  das  Florilegium  nicht  von  fremden  Einflüssen 
unberührt.     Es  wurde  aus  einer,  grösstentheils  aus  prosaischen 


Dio  npiktetisclion  Fra(;inpntc  [t\i) 

Schriftstellern  (Phitarch's  Moralia,  den  Jlistorikeni  und  Klie- 
toreii)  geschöpften  Excer]>tensammluno;,  mit  der  es  niü^^licher- 
weise  durch  handscliriftliche  Tradition  verbunden  war,  inter- 
polirt.  Zunächst  beschränkte  sich  diese  Interpolation  auf 
Avenige  Eklogen;  in  dieses  Stadium  muss  die  Entstehung  der 
kürzeren  Reccnsion  des  Maximus  verlegt  werden.  Später  wurde 
eine  durchgreifende  Ueberarbeitung  des  Florilegiums  vorge- 
nommen;,  Avobei  eine  weit  grössere  Anzahl  von  Eklogen  aus 
jener  prosaischen  Anthologie  eingeschoben  wurde;  und  aus 
dem  so  interpolirten  Florilegium  stammen  die  übrigen  Zweige 
der  Parallela.  Von  diesen  gibt  die  erweiterte  Recension  des 
Maximus  das  Original  am  treuesten  wieder;  ihr  am  nächsten 
steht  das  Florilegium  Laurentianum,  wilhrend  Antonius  durch 
Zersplitterung  der  Capitel  und  die  Melissa  Augustana  durch 
Avillkürliche  Umstellungen^  beide  aber  überdies  durch  Heran- 
ziehung weiterer  Quellen  sich  von  der  Vorlage  entfernen. 
Demnach  bleibt  das  allgemeine  Urtheil,  das  bereits  AVachs- 
muth  über  Maximus  gefällt  hat,  welchen  er  (vgl.  Stud.  S.  114 
und  116)  als  dem  Urflorilegium  am  nächsten  stehend  be- 
zeichnet, in  Kraft  bestehen;  doch  werden  wir  es  dahin  er- 
gänzen müssen,  dass  von  den  beiden  Recensionen  des  Maximus 
die  kürzere,  weil  sie  aus  dem  Urflorilegium  früher  abgeleitet 
wurde  als  die  andere,  die  ältere  und  daher  vertrauenswürdigere 
genannt  werden  muss.^ 

Damit  haben  wh  das  uns  gesteckte  Ziel  erreicht.  Es 
handelt  sich  darum,  nachzuweisen,  aus  welchen  Quellen  der 
Compilator  der  Parallela  schöpfte,  um  zu  Avissen,  welche  Be- 
deutung seinem  Zeugniss  beizumessen  ist.  Als  die  erste  und 
wichtigste    hat    sich    eine    Sammlung    erwiesen,    deren    Nach- 

1  Durch  die  oben  aufgestellte  Hypothese  wird  es  nicht  ansg^eschlos.sen, 
dass  das  Urflorilegium  zu  verschiedenen  Zeiten,  z.  B.  nach  der  Ent- 
stehung des  erweiterten  Maximus,  aber  vor  der  Corapilation  der  Meli.ssa 
Augustana  aus  anderen  Quellen  interpolirt  wurde,  auf  welche  dann 
manche  der  Additamenta  in  der  letzteren  Sammlung  zurückzuführen 
sein  mögen.  Ebenso  ist  es  gar  nicht  unwahrsclieiulich,  dass  niandio 
Zweige  der  Parallela,  so  z.  B.  diejenigen,  aus  denen  die  Gnomica  Ba- 
sileensia  stammen,  uns  gänzlicli  verloren  gegangen  sind;  hat  sich  ja 
doch  das  Florilegium  Laurentianum  und  der  vollständige  Antonius  nur 
in  je  einer,  die  Melissa  Augustana  (resp.  Barocciana)  nur  in  zwei  Hand- 
schriften erhalten! 
Sitzungshev.  d.  phH.-hist.  CK  CXV.   Bd.   I.  Hft.  33 


514  Schenk]. 

komme  uns  im  Florilegium  des  Codex  Parisinus  1168  heutzutage 
vorliegt;  sie  enthält  zugleich  Alles,  was  in  älterer  Ueberlieferung 
den  Namen  des  Epiktet  trägt,  während  die  aus  den  übrigen 
Quellen  geflossenen  Stücke,  die  in  den  Fragmentsammlungen 
unter  diesem  Namen  figuriren,  denselben  nur  ihrer  zufälligen 
Stellung  in  den  Capiteln  der  Parallela  verdanken.  Gleichzeitig 
erhalten  wir  dadurch  die  Gewissheit,  dass  auch  in  den  noch 
unbekannten  Theilen  der  Melissa  Barocciana,  ja  selbst  in  einem 
weiteren  Zweige  der  Parallela,  falls  ein  solcher  aufgefunden 
werden  sollte,  eine  neue  Quelle  für  epiktetische  oder  pseudo- 
epiktetische  Fragmente ,  soferne  nicht  ein  fremder  Einfluss 
ins  Spiel  kommt,  nicht  gefunden  werden  kann. 

XXVIII.  Indem  wir  nun  daran  gehen,  für  die  Fragmente 
des  Epiktet  einige  der  praktischen  Consequenzen  zu  ziehen,  die 
sich  aus  der  bisherigen  Erörterung  ergeben,  wollen  wir  uns  zu- 
nächst den  im  Maximus  vorkommenden  Nummern  der  Stobaeus- 
collection  zuwenden.  Diese  erscheinen  unter  verschiedenem 
Lemma,  bald  mit  dem  Namen  des  Moschion,  bald  mit  dem 
des  Epiktet  bezeichnet.  Diese  Discrepanz  zu  erklären,  würde 
schwer  fallen,  ja  unmöglich  sein,  wenn  man  zu  ihrer  Beur- 
theilung  auf  Maximus  und  Stobaeus  allein  angewiesen  wäre; 
man  wäre  nur  allzuleicht  geneigt,  den  Namen  des  IMoschion 
einem  mechanischen  Zufalle  oder  einem  Irrthume  des  Compi- 
lators  zur  Last  zu  legen  (Avie  es  mir,  bevor  ich  das  Florilegium 
Parisinum  kennen  lernte,  thatsächlich  begegnete).  Aber  ein 
Blick  auf  das  Letztere  lehrt,  dass  Maximus  daran  unschuldig 
ist.  Gehen  Avir  der  Ordnung  seiner  Capitel  nach,  so  finden 
wir  mit  dem  Lemma  Moschion  folgende  Sentenzen : 

Max.    5,   6  Fragm.(Schw.)    LXIII  Flor.  Par.  XVI,    5 

12.35  XXVI  XVI,  10 

12. 36  (o.  Lemma)  XXIII  Stob.  15('E7:t/.T>^T0j) 
13,   5                              XXIV  XVI,   9 

15,   4  XXXVII  XVI,  11 

26,   5  IV  XVI,    1 

43,   4  MI  XVI,   2 

In  allen  Fällen  stehen  die  Fragmente  bei  Maximus  an  dem 
ihnen  zukommenden  Platze  und  kehren  unter  den  Moschiongnomen 
des  Florilegium  Parisinum  Avieder,  mit  einer  einzigen  Ausnahme, 


Die  epiktetischen  Fragmente.  'y]'} 

die  allerdings  merkwürdig  genug  ist.  Die  dritte  Gnome  näm- 
lich, die  mitten  zwischen  zAvei  den  Moschionea  entnommenen 
Nachbarn  steht,  stammt  ans  den  Excerpta  Parisina  des  Sto- 
baeus,  wo  sie  aber  das  Lemma  'E-'.y.rf^Tou  trägt.  Einen  ähn- 
lichen Fall  begegnen  Avir  bei  den  ans  Stobaens  entnommenen 
Fragmenten,  die  ich  im  Folgenden  gleicherweise  verzeichne 

Max.    3,20  Fragm.Ep.(Schw.)  XLIV  Flor.  Par.  Stob,    ö 

5.12  LVIII  51 

5. 13  LX  52 

5.14  LXI  53 
9,26                                     XLV  6 

27,    7  XXX  IG 

27,    8  XXXI  17 

30,   9  XXXVI  4 

55,4  XI  Flor.  Stob.  1,57(1,156) 

59,   8  ■     XII  5,98(1,144) 

Die  siebente  Nummer  trägt  im  Vind.-  des  i\Iaxiraus  das 
Lemma  Mocyj.Mvoz,  während  sie  in  den  anderen  mir  bekannten 
Handschriften  ohne  Lemma  ist  und  die  (unmittelbar  vorher- 
gehende)  sechste  das  richtige  Lemma  'E-'.y.rr,TO'j  führt.  In  bei- 
den Fällen  muss  man  zu  der  Annahme  greifen,  dass  entweder 
das  vom  Compilator  des  Maximus  benützte  Exemplar  des  Flori- 
legium  Parisinum  vollständiger  war  als  das  auf  uns  gekommene, 
oder  was  mir  (namentlich  bei  der  unsicheren  handschriftlichen 
Gewähr  im  zweiten  Falle)  wahrscheinlicher  ist,  dass  dort  der 
Compilator,  hier  der  Schreiber  oder  ein  Leser  der  Vorlage  das 
Lemma  Moschion  auf  eigene  Faust  hinzufügte;  beiden  muss  die 
theilweise  Uebereinstimmung  der  Moschion-  und  Epiktetgnomen 
bekannt  gewesen  sein. 

Dass  aber  diese  Kenntniss  für  einen  Byzantiner  nicht  all- 
zuschwer zu  erlangen  war,  dass  wirklich  in  alter  Zeit  eine 
Gnomensammlung  unter  dem  Namen  des  Moschion  bestand, 
die  mehrere  Sentenzen  mit  der  von  Stobaens  ausgebeuteten 
Sammlung  der  Epiktetea  gemein  hatte,  wird  durch  das  nicht 
seltene  Vorkommen  eines  sonderbaren  Stückes  in  (theilweise 
sehr  alten)  griechischen  Handschriften  bestätigt,  das  ich  liier 
wegen  seiner  Kürze  gleich  mittheile.  Der  im  Folgenden  ge- 
gebene Text  beruht  auf  zwölf  Handschriften  u.  zw.: 

33* 


516  Sclionkl. 

Vind.i  ^=  Viiidobonensis  jur.  1,  fol.  342'',  saec.  XI  ex. 

Vind.2  =:  Viiidobonensis  tlieol.  289,  fol.  28  ^  saec.  XV. 

Marc.    =  Venetus  S.  Marci  173,  fol.  237  ^  saec.  XII. 

Laur.     =  Laurentianus  IV,  10,  fol.  299'',  saec.  XII  (?) 

Vat.  =  Vaticanus  Gr.  854,  fol.  264^,  saec.  XI  (?).  Eine  Copie 
dieser  Handschrift  ist  der  Vat.  Gr.  855,  saec.  XV 
bis  XVI,  der  fol.  311''  das  in  Rede  stehende  Stück 
mit  dem  Vatic.  854  vollkommen  übereinstimmend, 
aber  ohne  Ueberschriften  enthält. 

Ott.  =  Ottobonianus  Gr.  418,  fol.  12^,  saec.  XIV.  (Die  un- 
sinnigen Lesarten  dieser  Handschrift  habe  ich 
bloss  zu  Cap.   1 — 5  vollständig  verzeichnet.) 

Barb.    =  Barberinianus  III,  81,  saec.  XVI,  fol.  97.' 

Par. '  ^=  Parisinus  1346,  fol.  273'',  saec.  XI  (mit  Hinweglnssung 
der  belanglosen  Gorrecturen  von  m  ^). 

Par.'^      =  Parisinus  1356,  fol.  5''',  saec.  XIV. 

Par.3     =  Parisinus  1357 *,  fol.  292,  saec.  XIV. 

Bar.  =  Baroccianus  (Oxoniensis)  173,  fol.  349,  saec.  XIII  (in 
diesem  Theile). 

Ar.  =  Arundelianus  (Mus.  Britt.)  516,  fol.  355,  saec.  XII 
(in  diesem  Theile). 

Alle  Handschriften  zeigen  das  Stück  in  Verbindung  mit 
kirchenrechtlichen  Schriften;  und  in  allen  ausser  in  Vind.-, 
Ott.,  Par. 2  und  Par. 3,  steht  es  vor  einem  mit  ■rrspt  ßic£;TC'j  '  {yiac, 
ßtcexTou)  bezeichneten  Stücke.  Die  italienischen  Handschriften 
sind  mit  Ausnahme  des  Marcianus  von  Herrn  Professor  Elter 
in  den  Jahren  1881,  1882  und  1883,  die  Pariser  im  Jahre  1885 
abgeschrieben  und  verglichen  Avorden ;  die  übrigen  Hand- 
schriften habe  ich  in  den  Jahren  1886  und  1887  verglichen  (auch 
Par.^  und  Par.'^).  Ausserdem  verdanke  ich  Elter's  Freimdhchkeit 
noch  folgende  Notizen:  ,Eine  ähnliche  Handschrift  muss  die  ge- 
wesen sein,  die  Lascaris  sah  -ap  spfjiiXsw  (Vat.  Gr.  1412,  fol.  53'') 
„Agapeti  admonitio  ad  lustinianü  Ite  de  |  biscxto  Ite  gregorius 
contra  latinos  |  Ite  versus  p^sido  (pisidae?)  moschionis  pcepta." 
Vgl.  jetzt  Centralblatt   für  Bibliothekswesen  I,  387.' 

'  Die  Handschrift  ist  ein  ;nis  inedicoisclieii  und  v;itic.;inischen  Orifjinalen 
abgeschriebener  Saminelcodex;  bei  unserem  Sliicl<e  folilt  die  An<rabe 
diT  Qiiclb'  (Eiter   vonmifliot  sie   in   Ijanr.    I\'.  lO). 


Die  ppilftetischen  Fragmente. 


;>l  < 


XJ3! 


MosxiQxNos  'rnoeiiKAi 

1.  llapacuXaTTs  sau-bv  sv  -avT;  tÖ)  ßuo,  ;/•/;  XaGr,  cc  ^jv^p-ä? 
ä55-/.-riT3;  9avtaff':a  •  y)  ^ißw  y.aTa^rAr^^Ä-j.cvy;  •  v^  r,loYr,  Ysr,i£Ü7a7;t  •  ?, 
£::iOj[A(a  zo:paXoY[aa;j,sv^  •  7^  ajtzy)  s^aAAotwGa^a  •  •/)  :pY?i  J^CTTpö- 
caia  •  -^^   co^Y)  ey.O'jsAAwTaca. 

2.  "E7i£t-a  Tupaxxetv  ava^xa-si  ot;  SY^eipaiv  ijiv  c'j  TrÄpay.iAOjOi^,  ■::yj5- 
|j,£Vo;  S£  ,y.£Tavo£Tq,  Tapa-T:£t  Sl  Ta  ttXc'Iovs:  xal  a-p£;j,{'C£i;  -^^xt^Ta, 
S{x-/]v  ax'jߣpvY^TO'J  viw;  £v  /£'.iJ.£pio)  y.A'jcwv.  v^  u-'  xvT'-a/,(.jv  p'.zi- 
L,oiJ.ivr,q  civsu.wv   Liow. 

3.  'AAAa  väp  (b?  £v  '::oA£ixo)  Ttvl  7pa)[;.£vo;  ittAw  tÖ)  a;v(,)  -;;;  --^^y 
xav.iav  y.al  cxozwv  to  y.aAbv  -/.y}.  ■::poßaAX6[j,£voq  SiaTsXi».  •  ÜTrap/wv 
TO  [j.EV  -^Ooq  £usTaö-/^c,  r/jv  51  yvwtr/jv  £ucO£v^c,  tsv  01  Xdvov  e;x- 
ßpi9-/-q,  x-^v  OS  7:pä;tv  £Ü:rp£'Ä;-r;q  •  y.al  zr,'i  |j.£v  b'-itv  J£;;.v:;,  rr.v  C£ 
o,u,tX(av  fimoq^  tov  2s  ipc-ov  v^p,£po;  •  £"jYva)[j.cov  C£  xr^v  ctavo'.av,  xbv 
§£  ß'!ov  y^pr,GTiq  ■  [j,y)  Opa-u;  y.a;  bp-fCkoq,  «XXa  Oap^xXsc;  y.z;  Txpäs;. 

4.  'AvBp£To;  Y^P  °'-'"/  "^  xüttxcov  y.x:  y.aixßxXXcov  xä  ja);;.axÄ,  yJJS  c 
av£^ty.xy.cov  y.al  Tcavxr^   £ctw;  vf^  oixvoia. 

5.  Kai  E^y-paTv;;;  ohy^  c  xwv  aüövxwv  a-£/j;;x£vac,  a/.X'  6  xwv  ■jxxpcv- 
xcov   y.Y)   aTXXoy.cVoc. 

Vgl.  Stob.  17,  18. 


l\Foay  t'tovo^  ü;:oOf].  x.ai  ;:apa;v£ii7.a\  xal  ~pö;  ;:ävTa  avOpcoTzov  w-^sXrjuoTaTOvOtt. 

1.  <TcauTov  Bar.,  aauxw  Par.-',  autov  Par.^  (corr.  m.^)  ir.po;o6/.r,zoi  Bar.  |  yor,- 
T£Üou7a  Ott.  I  7j  i-iO.  bis  z'io.lV  fehlt  im  Viru!.',  Par.'  |  E^o-.axpwaaaa  Viiiil.', 
Vind.^,  Par.3,  l^oiuxpohx'^a.  Barb.  |  oö?a  Marc,  (m.'),  Bar.  |  sy.OusXfoaaia  Ott., 
s/.Oj  (=  Ocou)  iX^.'jWaaa  Vat.,  Ar.  (eÄXfoaaaa),  Par."'*  (iXäuaaa),  s^oyzeüaaaa 
Vind.2  I 

2.  avayxaar]  Par.2  pok]  £??  Ott.,  |  sKi/ctpwv  Vind. ',  Vind.^,  Par.^,  Marc,  (m.^)  | 
Tapaxxr]  Laui-.,  Barb.,  Marc,  (m.-),  Par.',  Par.^,  Ar.  (au.s  -si),  Bar.  |  r^^-^iixx 
Ott.,  I  äzußspvrjTou  Par.i  (u  2  von  m.^  binzug.)  |  zl'Joovi  Viiid.',  Bar.  |  Oro 
Vat.  I  «vTtTjaXw  Ott.  |  pxr.'X.  Par.^,  Vind.^,  ptml^oijLEvou  Par.'  (in.^),  Bar.  ni.' 
(wie  es  scheint)  |  i^o'sw  Par.'  {'n  corr.  von  m.');  </.«'t)>  C^'fw  Ar.,  Bar.,  öOjvw 
Laur.,  Barb. 

3.  yotp]  xä  Vind.2  |  r.olz:  Laur.,  Barb.,  Vat.,  Par.',  Par. 2,  Ar.,  Bar.  |  ö  -Xojr'Ö 
Ott.  I  (jzoKov  xöv  Barb.  |  xbv  aus  xö  Par.^  (ra.2)  |  euaxaOsi;  Vat.,  £u(jTaO;; 
Bar.  I  £ua98vr]cr£t  Ott.,  ivcjOivrj;  Vind.2,  |  tov  Xo'vov  Par.'  (os  fehlt;  tov  aus 
TTjv  m.2)  I  iuLßpiOci?  Ott.  I  ö'i'.v]  -pa^tv  Ott.  |  r]r.'.o;  Laur.,  Vat.,  Par.',  vrJTrto; 
Ott.  I  ävoiav,  TOV  ßiov  Ott.  |  Opaai];  y.ai  ö'pyrjXo?  Ott.  |  OapTaXato;  Marc,  ni.^, 
Vind.2,  Par.3;  OapaaXai'o?  Ott.  |  5,  G,  7  und  der  Anfang-  von  8  in  Ar. 
theils  lückenhaft,  theils  unleserlich. 

4.  T-j-uv  Laur.,  Barb.  |  -/.axaßäXwv  Bar.  |  xa]  xb  Marc.  (corr.  m.2)  |  ivE^.] '..  in 
Laur.  corr.,  aXs?i/.ax.wv  Marc.  1  ::avx'.  Laur.,  -avx-  Ott.  |  ii-'^K  Laur.  (?),  Vat. 

5.  ot-x.  Laur.  Vat. 


518  Schenkl. 

6.  Kai  c-(öspa)v  cjy  6  twv  y.o/A'jiij.svwv  |j.y;  «-TCi^-iVSc,  äXX'  5  "wv  cjv- 
}(a)pou|J.£vojv  oc'.sdjxevoi;. 

Flor.  Par.  XVI,  8  =  Älax.  3,  4. 

7.  Kai  StV.aic;  oö/  o  Bta  Ss^av  --.  v£i[xa;,  äX/J  c  St'  äX-r^Oetav. 

8.  Ka:  ©p6vt[i.oi;  cu'/  o  B'.oc  T6y_r,v  ti  7:o'.-/;gO!>;  ,    äXX'   ö  cia   Tupcaipeatv. 

9.  "!'/  oijv  c6^r^  p.£v  -^^  aysipwTO^,  Tu^fJ  Se  sAcüOep;;;,  7.a/,{a  ce  az:- 
Atipx-f,TO?,  [xr,  w;  y.siir/jXiou^  S£^ä[j.£VO(;  azöÖY]  tcu?  acyou?,  «aa'  w; 
aKzqiyAvM  cuva;j.£t  ypoii/svo;  lOi  s::!  6'jpa;  apeT^;  y.al  £u$a'.|j-0VY;(;£t?. 

10.  My)    mCT£ü£    TJyY)    -/.al    7:t(jT£ÜC7£lC    öeo). 

11.  *0  TjyY)  ßio<;  GU|j.7i£7:X£YlJi.£VOi;  £cty.£  /£'.iJ.app(p  7:oTa[j.(T)  •  y.al  vap  lapa- 
ycboY;?  y.al  iXuos;  avap-öCTC;;  y.al  Sus£|j.ßaio;  y.al  Tupavvr/.bc  y.al  zoXj-r;- 
yog  y.al  oXr(oypcv>.oq. 

Stob.  Flor.  I,  46  (1,  123);  'E7:ivtT/-Tou. 

12.  Wuyy;  biJ.CKr,ca':a  ap£TYi  loiy.ev  a£vväw  "r^yv^ "  y.al  vap  y.a6apbv  y.al 
(ZTäpayov  y.al  TrcTti^ov  y.al  V5cxt[.».cv  y.al  /.ocvwviy.bv  xal  tüAoüciov  y.al 
äßXaßs?  y.al  avü)A£6pov. 

Stob.  Flor.  1,47  (1,  124);  tcO  «•jtoO.  Fehlt  in  Par. 2 

13.  Ei  ßo'jAei  aYaOb;  £iva'.,  -rrponov  tjItteucov,  oxt  y.ay.bq  ct. 

Stob.  Flor.  1,  48  (1,  125);  tou  auTou. 

14.  Tä  a[iap~r^\i.a.ii  cz-j  zstpw  [xy;  Acvct;;  £';:iy.aA6-T£iv,  äX/.a  0£pa-£'j£'.v 
£A£Yxoi(;. 

Stob.  Flor.  13,  33   (HüGaYsps-j) ;  Flor.  Par.   Stob,  65; 
Max.  24,  4  (desgl.) 


6.  acTZT.  Laur.  ]  y.al  bis  a-T.  fehlt  in  Ott.  und  Par.^  (in  letzterem  leerer  Raum 
gelassen  | 

7.  XI  v£{[j.a?]  TTjv  7i\iic,  Laur.,  Barb.  (?)  | 

8.  9povTfj[j.o;  Vat.,  Ar.  | 

9.  oJv  Marc.  (corr.  aus  ?),  fj;  Bar.  (m.^  in  Rasur)  |  f,c]  w;  Vat.,  wv  Vind.^, 
fehlt  in  Ar.,  Bar.,  Par.-  |  tj/t) — 3t;:oXtdp/..  fehlt  in  Par. 3,  Vind.',  Vind.-  |  an. 
{ttc)  Par.2  I  ä7:oO£;.  Vind.i,  Vind.2,  Par.3  |  ir^^  Vind.S  Vind.2,  Marc, 
Par.',  (m.2;  ä-öÖrjTai  m.',),  Par.^  |  avs^i/..  Vind.',  Vind. 2,  Par.-'  |  "iaGi  Laur., 
Ott.  I  apsTwv  Par.2  |  £-joaiaov!a=t5  Bar.,    ctoataov.aac'.;  Vind.',  Vind.-,  Par.-*. 

10.  ::t(TT£Üar);  (;:ia9.?)  Laur.,  r.ii-üBxjzii  Vat.,  ;:taT£j!j£t  Ott.,  -'.aT£'jO£t;  Marc, 
(corr.  m.2)  I 

11.  'io'.y.v/  Laur.  |  yzvxipd)  Vind. 2,  Marc,  Ar.,  iiipp'»  (sie)  Par.'  |  iXüw;  Ar. 

12.  Besonderer  Absatz  oder  Trennungszeichen  in  allen  Handschriften  |  ({'u/f]'. 
Vat.  I  ioiy.Ev  Laur.  |  asvaw  Vind.'  (corr.  m.^,  Barb.  |  /.at  yätp]  üocop  Vind.^  , 
«ßXaßs;  Par.'  (ßs;  e  corr.  m.'-')  |  c(V'.'>)>£9pov  (ßpjouja)  Vind.2 

13.  ßojXrj  Laur.,  Marc,  Ar.,  ßo'Xr]  Par.'  m.'  |  zh-sjo-i  Laur. 
1-1.  i::'.xaa-Tci7  Laur.,  zaÄjTrTüv  Stob.  A. 


Die  epiktetisclion  Fragmente.  ÖIO 

15.  ü'jx    o'jTw;   -/aXc-bv    Tb    iiJ.aoxäv£'.v ,    w;    -b    i;/ap-iv:vTit    y.r;    ih- 

Stob.  Flor.  13,  34  (toG  auTou). 

16.  El  OsXctq  -/.aXw;  a/.oj;;v,   [j-ävOaiVc  y.xXwc  Xsye'.v  •  [j.aOwv  c£  y.xXwt; 
XsYstv  -£tpw  y.aXw;  ■::päxT£'.v,  y.a;  ojtw:  y.xprMGV.  xb  y.aXw?  ay.o6£iv. 

Stob.  Flor.  1,  52  (1,  120)  ohne   Lemma;   Flor    Par 
XVI,  2  =  Par.  [Max.  43,  4]. 

17.  M-fj  ©E'jvs  Tcsviav,   äXX'   äor/.iav   cuc£i;  yip  ct;  r.irr,z  !;.£-r;XXa^£V, 
aXX'  CTi  «B'.xo;  •  oj/,  cJv  oüo'  c-t  'Kho'jaioq  wv  ßisT,   £7:aiv£X5r,   aX/.' 


OTt  c(y.xtoc. 


Stob.  97,  30  Td^a-ou. 
18.  KaOa'K£p  £ytv  y)  aamcoi  r,  axopTTiov  £v  £X£5av-(vY]  •?,  /pjcv^  0£Ü)i^.£voc 
xt'sTY],  ou  cca  ib  ■7roXuT£X£;  r^q  uX-/;;  ayaTra?  y.ai  £Ü;Ä'.p.cviL£'.c,  aXX' 
OTi  Xu[^-avTiy.-};  •/;  o'kt;  £y.Tp£zrj  y.ai  [/usaxx-/;  •  o'JTw:  y.i-£'.oav  £v 
TuXouTO)  y.y.l  öj/.m  v'r/rf^^  ^liar^  v.y./J.oi.v  gp-o'jcxv,  \ir^  y.axaTrXaYYJ; 
xb  7r£pcXaij.7:£q  x-^c;  ü/>-/;;  •  dX/.ä  -/.(y^az^z^it'.  x-^;  £v  xw  xpb-w  y.i- 
[io-^A£ia;. 

Fehlt  in  Viud.2 

Stob.  5,  85  (1,  131)  ohne  Lemma  nach  'E7:r/.x/,xoj. 
Auch  das  Florilegium  Parisinum  bringt  einen  neuen  Beleg, 
indem  es  in  167  eine  bei  Maximus  nicht  citirte  Sentenz  der 
Stobaeuscollection  enthält,  nämlich  Fragm.  Schw.  XLII  =  Stob. 
5,  108  (1,  158).  Welche  von  beiden  Bezeichnungen  das  bessere 
Recht  auf  Ursprünglichkeit  hat,  Avird  sich  wohl  erst  entscheiden 

15.  o'uTw  Vind.i,  Vind.^,  Ar.,  Par.^  |  fö;  ibv  Stob.  Cod.  A,  Ar.,  Ott.  (aus  w; 
TO  corr.),  a)CTT£  Vind. '  |  aaapxavEivTa  Par.'  (corr.  m.^)  |  E^EX^y/EaOat  Par. 2, 
iXsy/E'.v  Ar.,  Bar. 

16.  t'iOEX:;  Vat.,  E\  ßoüXEi  Stob,  viilgo  |  zaXö;  Viiid.i  |  y.aXoj;  jj.avO.  ÄEy,  Vat., 
Marc.  (corr.  m.^),  Ar.,  Bar.,  |jLaOE  zaX'Jj;  ).3'y.  Stob.  |  t^aOcov — Xe'yeiv  fehlt 
bei  Max.,  (^aOtov — a/.o-jc'.v  fehlt  in  Vat.,  Marc.  (corr.  m.^),  Ar..  Bar.,  Par.^  | 
p.a6a)v  Par.'  in  Rasur  |  (/.a'i)  -/.aXw;  r.^.  Ott.  |  zap-war,  Vind.',  Vind. 2,  Marc, 
Bar.,  Ar.,  Ott.,  Par.'  (m.^),  Par. 3,  zapno'jjE'.;  Barb.  |  (xo)  /.aXw;  äx.  Vind.', 
Vind. 2,  Marc,  Bar,  Ar.,  Par.',  Par.3  | 

17.  TiEvfrjv  u.  äo'./.triv  Stob.  |  r:^v7);  oit  Par.2  |  ojo'  otl]  oOSe  Stob.,  (ou)  ojo'  oti 
Ott.  I  <Tt;>  wv  Vind.2  (fiioT'  felilt)  |  E-a'-vsTOj;  Stob,  vulgo. 

18.  £/ctv  Laur.,  Vat.,  Ar.  ]  h  fehlt  in  Vind.',  Marc,  Ott,  Par.^  |  /.üa:/)  Par.3 
äXX'  bis  o'JTüj;  fehlt  in  Par.»  |  ouiw  Laur.,  Vat.,  Marc,  Bar.  |  /.ai  E;:Etoav 
Ar.,  Bar.,  xal  r:Etoäv  Ott.  |  op/.w  Marc.  (corr.  ra.^)  |  OsaaEi  Laur.  |  Epnouaav 
fehlt  in  Laur.,  Barb.,  ivoiüjav  Stob.  |  zaxa-Xay^  (e:;)  Laur.  |  xaTa9pov£r 
Laur.  I  TW  fehlt  in  Vind.',  Par.^  |  tt-jV— /.-.ßoTiXE'av  Vind.',  Vind.2  |  K-ßor^Xia; 
Par.  3 


520  Schenkl. 

lassen,  wenn  das  ganze  gnomologisclie  Material  vorliegt;  die 
starken  Abweichungen  in  den  mit  Mocy^iwvo;  bezeichneten  Frag- 
menten bei  Maximus  von  dem  Wortlaute  des  Stobaeustextes  ^ 
können  schon  deshalb  nicht  allzu  hoch  angeschlagen  w^erden, 
da  sich  derartige  Discrepanzen  auch  in  den  Sentenzen  mit  dem 
Lemma  '  Ezr/.T/^Tou  finden. 

XXIX.  Zum  Zweiten  lenkt  die  bekannte  Spruchsammlung, 
welche  die  Namen  des  Demokrit,  Epiktet  und  Isokrates  trägt, 
und  die  Art  und  Weise,  in  welcher  sie  bei  Maximus  und  im 
Florilegium  Parisinum  auftritt,  unsere  Aufmerksamkeit  auf 
sich.  Hinsichtlich  derselben  sind  vor  Allem  zwei  Thatsachen 
festzustellen,  die  auch  für  die  Abhängigkeit  des  jMaximus  von 
der  Pariser  Sylloge  wichtig  sind :  erstens  dass  an  der  unserem 
Gnomologium  entsprechenden  Stelle ,  nämlich  zwischen  den 
Stobaeusexcerpten  und  den  Apophthegmata,  nur  solche  Sen- 
tenzen vorkommen,  die  sich  auch  im  Parisinus  finden;  und 
zweitens,  dass  sich  solche  finden,  die  bis  jetzt  nur  im  Parisinus 
vorkommen.  Besonders  augenfällig  wird  dies  dort,  wo  mehrere 
Sprüche  aufeinander  folgen,  da  dann  stets  die  Reihenfolge 
des  Maximus  der  des  Parisinus  am  genauesten  entspricht. 
Freilich  darf  man  sich  dabei  nicht  nach  dem  Texte  Combefis' 
richten,  der  zur  Vergeltung  der  von  Gesner  an  Älaximus  ver- 
übten Diebstähle'-^  bei  der  Zurückforderung  des  Entwendeten 
mitunter  lauch  über  die  richtige  Grenze  hinausgegangen  zu  sein 
scheint.  So  habe  ich  z.  B.  die  Nummern  63^ — 65,  welche 
nach  Combefis  im  58.  Capitel  stehen  sollen ,  in  keiner  Hand- 
schrift   gefunden;     sie    stammen    offenbar    blos     aus    Antonius 


'  So  z.  B.  in  Fragm.  IV,  VII  und  XXVI.  Ich  lasse  .ils  Probe  die  beiden 
Fassungen  der  letztgenannten  Sentenz  hier  einander  gegenübergestellt 
folgen : 

Max.  stob,  (nach  Meineke). 

"QuTTEp  o'j  T(o  fcrao  /.oa[xo;  oOos  rot;  Oute  '(tztzo;  lr:\  -^ arv/j  y.x\  -^aXapoi? 

öpvcCJi  x.a/.ta  uJ/öuaOai  zai  yaup'.av  /ai  xir.r^ivi  O'jiz  ö'pvt;  int  ßpwjjiy)  xa\ 
otöwdiv,  äXXa  TW  [J.£v  "Oj  7:000?  j]  wzü-  zaXia  'j'.]<ouTai  zal  yaupiä,  a.W'  ct^wo 
Tr]?,  zote,  o\  Ttüv  7:Tcp(uv,  ouTto;  ouo'  ItzX  cüzÜttjti,  o  [aev  tzoScÜv,  o  os  rTspwv. 
ä'/0pa)7:(o  xaX),a)-'.a[j.o;  y.a\  Tp'j'^rj ,  aX/,a  y.at  al)  TotyapoCiv  u.ri  inl  rpu'-p^  xai 
•/prjaroTr);  v.aX  £y;:oita.  Flor.  Par.  liest  ny.iTzri  /.xi  xTiXCoi  t^  i'^uOsv  Tispiouafa 
'j<}ovjTai  /.oC:  yaupia  wie  Stob.;  ferner  tj.ata'.a  oyzou,  iW  iz\  •/_prjaTdT7)Tt  "/.ai 
TT]  (oy.ÜTr;Ti  und  Tzirpw/.  eO-oi'!«. 

-  Vergleiche  die  lichtvolle  Darstellung  von  Wachsmuth,  Stud.  S.   101  fl". 


Die  cpiktotiscUen  Fi'a),'iiicnte.  521 

I,  67.  Dies  ist  für  die  Beurtlieilung  des  Maximus  um  so 
wichtiger,  als  gerade  die  zwei  Nummern  64  uiul  65  im 
Parisinus  nicht  vorkommen. 

Was  die  Citirweise  des  Compihitors  anbelangt  (voraus- 
gesetzt, dass  die  Handschriften  dieselbe  getreu  wiedergeben), 
so  ist  zu  bemerken,  dass  der  volle  Titel  des  Parisinus  'E-/.  tcj 
Ar,[AOxp(Tou  xal  iY/sipioicu  toj  'ET.r/,Tr,-zj  v.r.  'Isoy.pa-oy;  sich  nirgends 
erhalten  hat;  entweder  fehlt  der  Name  des  Epiktet  (32,  9); 
oder  die  Bezeichnung  iYxs-.piBb'j  (17,  34;  6,  48;  7,  5;  28,  11), 
wobei  die  Varianten  in  der  Stellung  der  Namen  und  in  diesen 
selbst,  wie  ^r,l^.y/.py.'zz•J  und  i^Y]y.a)vay.To:,  zu  beachten  sind;  oder 
der  Name  des  Demokritos  (23,  11).  Die  Aveitaus  häufigste  Be- 
zeichnung ist  aber  S7.  twv  'E'::'.7.ty;-5j  y.ai  Izzv.pxizjz ,  welche  sich 
neunmal  findet  (13,  8;  14,  4;  18,  27;  31,  8;  35,  6;  47,  12;  52, 
5;  58,  11;  62,  2);  ausserdem  muss  sie  auch  im  9.  Capitcl  ge- 
standen haben.  Dort  treffen  Avir  nämlich  (Nummer  26  —  20) 
eine  Gnome  aus  der  Stobaeuscollection  der  Epiktetea  mit  dem 
üblichen  Lemma  'E-f/.-:Y)Toy ,  dann  Wachsm.  84  und  82  ohne 
Lemma,  schliesslich  Wachsm.  83  mit  dem  Lemma  'bc/.pxTS'j;. 
Offenbar  ist  von  der  ursprünglichen  Bezeichnung  h.  twv  'Ew/.ty^ts'j 
(xal)  'ho-Apy.-0'jq  der  erste  Bestandtheil  durch  das  vorhergehende 
Lemma  verschlungen  worden,  während  der  zweite  zur  dritten 
Sentenz  hinabrutschte.  Vielleicht  sind  in  gleicher  Weise  die 
beiden  aufeinanderfolgenden  Lemmata  Arjixsy.p'itoj  und  'E7:'.7.-r,':zj 
in  53,  5  und  6  aus  einem  ehemaligen  iv.  töv  A-/;;j,oy.p'TC'j  y.r.  'Ez'.- 
xTv^Tou  zu  erklären.  Daneben  findet  sich  einmal  die  Bezeiclmung 
'Ey,  Twv  'Icoy.pa-cou;  y.al  Av;[j,oy.piTou  (3,  28);  viermal  das  einfache 
'Eraxr/^Tou  (2,  17;  11,  18;  16,  8;  30,  14),  welches  einmal  nach 
vorhergegangenem  'E-Kr/.rr^zoj  ausgefallen  ist  (5,  15).  Zweimal 
treffen  wir  gar  kein  Lemma  (8,  23;  41,  13);  denn  wenn  auch 
bei  Combefis  in  dem  letzteren  Falle  zu  der  darauffolgenden 
Ekloge  (41,  14)  das  Lemma  Ay;;j.o7.p':to'j  hinzugefügt  ist,  so 
findet  es  sich  doch  nicht  in  unseren  Handschriften. 

Darnach  sind  also  die  Ausführungen  Wachsmuth's  in  den 
Stud.  S.  162  theilweise  zu  berichtigen.  Namentlich  hat  es  sich 
hei-ausgestellt,  dass  die  Bezeichnung  durch  einen  einzelnen 
Namen  durchaus  nicht  die  häufigere  bei  Maximus  ist,  sondern 

s-erade  am  seltensten  vorkommt.    Diese  Annahme  Wachsmuth's 

o 

beruht    auf   einem   Irrthum,    der   freilich    ihm    nicht    zur    Last 


522  Schenk!. 

gelegt    Averden    kann,    da    nur    die    Kenntnis    des    Florilegium 
Parisinum  vor  demselben  behüten  kann.     Wachsmutli  ist  näm- 
lich   der   Meinung,    dass   auch   die   zahlreichen  zu  Anfang  der 
profanen    Gnomen     citirten     Stücke     der    in     Rede    stehenden 
Sammlung   vom    Compilator    des  Maximus    aus   derselben,    wie 
sie  uns   heutzutage   vorliegt,   excerpirt  sind.     Diese   Annahme 
muss   sich  jetzt   als    falsch    erweisen;    eher   könnte    man,    wie 
dies    factisch    Freudenthal    (Rh.    Museum    XXXV,   419)    thut, 
vermuthen,    dass    der    Compilator    das    Florilegium    Parisinum, 
beziehungsweise  die  Urheber   der    einzelnen  Sammlungen,    aus 
denen  jener    schöpfte,    das    Wachsmuth'sche    Florilegium    aus- 
gebeutet haben.  Zu  Gimsten  dieser  Annahme  scheint  allerdings 
ein  Umstand    zu    sprechen,    der    sich    schon  aus   Freudenthal's 
Xotizen  (S.  420)  entnehmen  lässt:    es  entsprechen  nämlich  die 
Sentenzen  des  Codex  Baroccianus  durch  einige  Nummern  hin- 
durch den  Demokritgnomen  des  Florilegium  Parisinum,  aber  in 
rückläufiger  Ordnung.  Hier  lässt  sich  also  eine  gegenseitige 
Beziehung  nicht  ableugnen,  zumal  sich  in  beiden  Sammlungen 
mitten    unter    diesen    Gnomen    auch    Sentenzen    aus    Isokrates 
finden  (99,  80  im  Bar.;  VIII,  4,  14  im  Florilegium  Parisinum). 
Es  wäre  indess  voreilig,  daraus  zu  entnehmen,  dass  gerade  die 
Sammlung  des  Cod.  Baroccianus  das  Original  sein  müsse,    aus 
dem  das  Florilegium  Parisinum  geflossen  ist;  schon  die  Isolirtheit 
der  nur  im  Florilegium  Bar.  erhaltenen  ersten  Isokratessentenz, 
um  derentwillen  ja  auch  der  Titel  zsp!  cpy.ou  eingeschaltet  wurde, 
muss  zur  Vorsicht  mahnen.    Ausserdem  sprechen  noch  andere 
Gründe,  die  einer  besonderen  Abhandlung  über  die  demokrito- 
epiktetische    Sammlung    vorbehalten    Averden,    dafür,    dass    der 
umgekehrte  Schluss    gezogen    und   angenommen   werden   muss, 
dass  uns  im  Florilegium  Parisinum  die  Reste  jener  Gnomologien 
erhalten   sind,    aus    denen   der    Compilator   der    demokrito  -  epi- 
ktetischen  Sammlung  seine  Gnomen  schöpfte. '' 

Dieses  Resultat  ist  für  die  richtige  Werthschätzung  der 
bei  Maximus  erhaltenen  Sentenzen,  die  auch  in  jener  Sylloge 
sich  finden,  sehr  wichtig.  Diejenigen  Gnomen,  Avelche  an  den 
von  uns  oben  (S.  521)  bezeichneten  Stellen  stehen,  sind,  wie  dies 
in  den  meisten  Fällen  schon  das  Lemma  bezeugt,  als  aus  der 
Pariser  liecension  der  Sylloge  selbst  geschöpft,  ohneweiters 
bei  Seite  zu  lassen    und    haben    höchstens  Werth ,    sofern    die 


Die  epiktctiscbcn  Fiagmontc.  523 

bandscliriftliche  Ueberlieferung-  des  ]\[aximus  eine  bessere  und 
auf  ältere  Zeiten  zurückgebende  ist  als  die  des  Florilegiuni 
Parisinum.  Dies  ist  unter  anderen  aucb  für  die  rytbagoras- 
gnomen,  deren  das  Florilegium  Parisinum  nicbt  wenige  entbält 
(vgl.  Waebsmuth  in  Satura  Sa\ipp.  p.  41  sq.),  von  Bedeutung. 
Diejenigen  Sentenzen  bingegen,  welebe  sieb  im  :^[aximus  und 
im  Florilegium  Parisinum  unter  dem  Lemma  H'/.zj-xz/zj  oder 
AY)[j,o/piTou  oder  'laoy.paToug  finden,  baben  als  Quellen  zu  gelten 
und  sind  mit  den  übrigen  primären  Sammlungen,  wie  den 
Similitudines  des  Demopbilos  und  den  sokratiseben  Gleich- 
nissen bei  Stobaeus,  von  denen  sich  sebr  viele  unter  den 
Plutarcbea  wiederholen  (vgl.  Waebsmuth,  Stud.  S.  120  ff.),  ferner 
mit  den  Isokrates  ziigeschriebenen  paränetischen  Sammlungen, 
endlich  mit  den  rvw[/a'.  yputraT  des  Demokrates  und  den  sto- 
baeischen  Demokritfragraenten  auf  eine  Stufe  zu  stellen. 

XXX.  Ich  kann  es  mir  nicht  versagen,  an  dieser  Stelle 
einen  Seitenblick  auf  die  Ueberlieferung  der  demokrito  -  epi- 
ktetischen  Sammlung  bei  Antonius  zu  werfen,  welche  allerdings 
mit  der  von  uns  oben  constatirten  Abhängigkeit  der  Parallela 
vom  Florilegium  Parisinum  in  geradem  Widerspruche  zu  stehen 
scheint.  Denn  wenn  in  der  That  Maximus  und  Antonius  nur 
Excerpte  aus  einem  und  demselben  Urflorilegium  sind,  so  müsste 
sich  ja  hinsichtlich  jener  Sylloge  dieselbe  Uebercinstimmung 
aucb  zwischen  dem  Florilegium  Parisinum  und  Antonius  zeigen. 
Indessen  lehrt  die  Vergleicbung  der  Ueberlieferung  in  Wachs- 
muth's  Ausgabe  leicht,  dass  Antonius  in  vielen  Fällen  aus 
einer  ganz  anderen  Quelle  geschöpft  hat,  die  dem  Palatinus, 
noch  mehr  aber  dem  Baroccianus  weit  näher  steht  als  dem 
Parisinus.  Dies  wird  klar  bewiesen  durch  Beispiele,  wie 
Nummer  50  bei  Waebsmuth,  von  welcher  Gnome  das  Flori- 
legium Parisinum  und  folgbeb  auch  Maximus  mir  die  erste 
Hälfte  bieten,  während  Palatinus,  Baroccianus  und  Antonius 
die  vollständige  Fassung  erbalten  haben  (der  zweite  Theil  steht 
im  Florilegium  Parisinum  VIII,  28  unter  den  Dcmokritgnomcn 
und  ist  im  Maximus  gar  nicbt  benützt);  besonders  aucb  durch  die 
langen  Zusätze,  die  sich  bei  Nummer  08  und  70  im  Baroccianus 
finden  und  im  Text  des  Antonius  wiederkebren.  Endlich 
treffen  wir  bei  Antonius  nicht  wenige  Gnomen,  die  im  Pariser 
Exemplar   gar   nicbt  vorhanden  sind,   z.  B.  30,  30,  52,  04,  05 


524  Schenkl. 

(diese  nur  im  Bar.  nachzuweisen),  75,  88,  89  u.  s.  w.;  anderer- 
seits freilich  auch  solche,  die  nur  im  Parisinus  vorkommen,  z.  B. 
62,  212;  und  überhaupt  stimmen  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  die 
Lesarten  mit  der  Pariser  Handschrift.  Eine  Erklärung  dieser  an 
sich  allerdings  auffälligen  Abweichungen  findet  sich  darin,  dass 
der  Compilator  des  Antonius  das  Florilegium  "Ap'.crov  y.y).  •rrpwTov 
[j.a6-^;j.3:  sehr  fleissig  ausgebeutet  hat.  Dieses  Florilegium  ist  aber 
in  allen  Handschriften  (unter  denen  sich  auch  der  Baroccianus 
selbst  befindet)  in  Verbindung  mit  der  demokrito-epiktetischen 
Sammlung  überliefert;  und  obwohl  diese  Handschriften  hin- 
sichtlich der  Ueberlieferung  der  letztgenannten  Sammlung  von 
einander  nicht  unbeträchtlich  abweichen,  so  stehen  sie  doch 
sich  untereinander  und  dem  Baroccianus  viel  näher  als  dem 
Parisinus  oder  dem  Florilegium  Monacense.  Eine  Clarkianische 
Handschrift  in  Oxford  z.  B.  bietet  in  Nummer  68  und  70  und 
eine  Wiener  im  70  dieselben  Zusätze  wie  der  Bodleianus;  in 
anderen  Fällen  nähern  sich  diese  beiden  mehr  dem  Palatinus. 
Genaueres  darüber  wird  eine  in  Vorbereitung  befindliche  Unter- 
suchung über  die  demokrito-epiktetische  Sammlung  bringen. 
Aus  einer  solchen  Handschrift,  vielleicht  einem  der  Vorläufer 
des  Baroccianus,  muss  der  Compilator  des  Antonius  seine  Er- 
gänzungen geschöpft  haben. 

Ein  besonders  schlagendes  Beispiel  für  das  eben  Gesagte 
bieten  die  Sentenzen  -r.zp:  vuva'.y.wv,  die  jMaximus  im  39.  Ca- 
pitel  zusammenfasst,  während  sie  Antonius  in  zwei  Capitel  zer- 
theilt  (H,  33  und  34).  Maximus  schlicsst  sich  genau  an  das  Flori- 
legium Parisinum  an  und  nimmt  aus  der  Recension  der  demo- 
krito-epiktetischen Sammlung,  welche  der  Parisinus  bietet,  drei 
Apophthegmata    genau    in    derselben    Reihenfolge     auf.^     Bei 


1  Diese  Zusätze  des  Corl.  Purisinus ,  die  übrigens  auch  in  Bar.  wieder- 
kehren, stammen  aus  einem  Florilegium  über  die  Frauen,  das,  ausser 
Apophtliegmen,  patristische  und  profane  Sentenzen  in  Poesie  und  Prosa 
enthielt.  Ein  Kest  dieses  Florilegiums  hat  sich  in  den  Excerpta  Vin- 
dobon.  38—43  erhalten;  ein  etwas  umfangreicheres  Stück,  das  aus  der- 
selben Quelle  stammt,  habe  ich  in  einer  Wiener  Handschrift  (Phil,  et 
Phil.  162.  Chart.,  .saec.  XV.,  fol.  177'")  gefunden  und  thcile  hier  den 
Inhalt  desselben  mit. 

1.  =  Ma.\.  39,  7;  Bar.  255,  welcher  jedoch  cu\j.T:lf/.o[xivri  <?/iova, 
(juy/.oijj.wiJisvr]  aa-t';,  Q-j'n-(Eipo^vir^  Xi'a'.va  liest;  alle  weichen  von  Exe. 
Vind.  38  und  Seknndos  bei  Orelli  I,  220  (Nr.  8)  beträchtlich  ab. 


Die  fipikt.ctisdip.n  Fnigmonte  52;') 

Antonius  bildet  zwar  {uich  das  Floiilc^iiuu  l'an.sinuiii  den 
Grundstock,  aber  er  fügt  nocli  eine  Reilie  von  Sentenzen  und 
Apophtliegmen  hinzu,  von  denen  einige  im  Florilegium  "A,:.  y.a'; 
7:p.  i;.aO.  sich  finden  (Nummer  34  und  90),  eines  (II,  lU  ult.)  aus 
der  Pseudoplutarchischen  Apophthegmensammhnig  entlelint  ist 
(=  Käiwvo?  III,  11)8  I'),  während  ich  für  die  übrigen  keine  Quelle 
anzugeben  weiss. 

XXXI.  Es  bleibt  uns  also  nur  mehr  übrig,  an  der  Hand 
der  bis  jetzt  gewonnenen  Resultate  die  bei  Maximus  vor- 
kommenden angeblichen  Epiktetfragmente,  soweit  sie  weder 
der  Stobaeus-,  respective  Moschionsamndung,  noch  der  demo- 
krito-epiktetischen  Sylloge  angehören,  auf  ihre  Authenticität  hin 
zu  prüfen.  Zunächst  haben  wir  es  mit  den  beiden  8prüchen 
zu  thun,  die  unter  dem  Lemma  'Exty.Av^tcj  im  ersten  Theile 
des  Florilegium  Parisinum  (LIV)  stehen.  Beide  kehren  bei 
Stobaeus  wieder,  das  erste  {=  Fragm.  Schw.  LIV)  mit  dem 
Lemma   t:5    aü-oD    in    6,  59   nach    einem   grösseren  Bruchstück 


2.  Ist  das  CTedielit  des  Joannes  Pediasinos,  das  bei  Orelli  I,  230 
abgedruckt  ist,  und  zwar  der  erste  Tlieil  (beg.  ohne  Titel  Fuvrj  Trovr^pä). 

3.  =  Men.  Mon.  2.31  mit  der  Variante  zay.a  Tpt'a;  angehängt  sind 
die  Worte  aXV  (von  zweiter  Hand  hinzugefügt)  äyaOr,  za^Xurov  ojo3v  v/  |:;'f.). 

4.  To  et;  -\jp  y.od  £i;  yuvarza  Z[i.r.eaii'/  't'aov  'j-apys'.  (=  Max.  39,  6 
riuöaydpo'j);  Bar.   249   (der  Iluflayopa;   sspr)  vorsetzt). 

5.  Ist  der  zweite  Tlieil  des  unter  Nr.  2  erwähnten  Gedichtes 
(gleichfalls  ohne  Titel). 

6*.   riavttü;  za/.a)  yuvat/.£;  y.oC:  za-ä  tÖv  aotpo'v. 

6^.  (Unmittelbar  an  das  Vorhergehende  angeschlossen)  k'aO).'  äar,- 
/avoTaxai,  zazcüV  6s  7:avTuv  Etat  tsztove;  ao^foTarai  =  »Stob.  73,  32  (Eurip. 
Med.  407  f.,  wo  Tuvaizs;  i?  [J.h  vorhergeht,  (X[xr]/avwTaTa'.  steht  und  iW:  fehlt). 

7.  =  Jes.  Sirach.  2,  13. 

8.  Nach  einer  Lücke  eine  .sicherlich  christliche  Gnome:  .  .  .  .  y^; 
y),waawo7];  xw  auvo-.zouvrt  azo'Xwi  •  d  5s  za\  tf'Xor.z'oyot,    oi-Xouv    to  -aOo:. 

9.  =  Greg.  Naz.  Dist.  117,  118. 

10.  =  Boiss.  III,  469,  Z.  7,  8  =  Bar.  203  (wo  suEtSrj;  statt  za/.f, 
T(o  s't'oci  steht). 

11.  ==  Stob.  Flor.  6,  11  (vgl.  7,  26);  dio  Wiener  Handschrift 
liest  "Qvioi  jToXswv. 

12.  =  Men.  Mon.  248  (jedoch  0»]pi'ov);  vgl.  Exe.  Vindob.  42. 
Ausserdem    stimmt    Nr.   40    der    Exe.    Vindob.    mit   B;ir.    2r)0,  a: 

SwzpaxT];  ^OTj  :  zpEtaaDV  suTiv  yuvatza  Oa;:r£;v  y,  yaijEr/;  und  39  mit  einem 
Stück  der  Melissa  Augustana,  vgl.  Wachsmuth'.s  Studien,  S.  148 
(Nr.  XXXI). 


526  SchenVl. 

£■/.  TÖiv  'Ez'.y.TYjTSu  a'äO|j.v/;[AOV£'j[xäT(ji)Vj  das  andere  6,  51  (=  ScHav. 
XCIV)  mit  dem  Lemma  ll'J)y.^(6pyj  nach  Fr.  LH  (iv.  twv  [toD]  '£■::!- 
■/.r/^Tcu).  Es  genügt,  wie  ich  glaube,  die  einfache  Darlegung  dieses 
Sachverhaltes,  um  einsehen  zu  lassen,  dass  die  beiden  Gnomen, 
wie  so  viele  andere  in  ihrer  Umgebung,  aus  Stobaeus  excerpirt 
sind  und  das  Lemma  ^Er.iyj.-q-ou  der  Ueberlieferung  der  Vorlage, 
in  dem  zweiten  Falle  vielleicht  auch  der  Eilfertigkeit  des  Ex- 
cerptors  zur  Last  zu  legen  ist.  Die  richtige  Stobaeusüber- 
lieferung  Aveist  das  erste  Fragment  (s.  oben  S.  454)  dem  Demo- 
kritos,  das  zweite  den  Pythagorassprüchen  zu,  unter  denen  es 
77  auch  als  Nummer  sich  findet.  Das  letztere  steht  zwar  auch 
in  der  demokrito  -  epiktetischen  Sammlung  (als  Nummer  120), 
ist  jedoch  bei  Maximus    nicht    aus    derselben  excerpirt. 

Schwieriger  ist  es  über  Fragment  XCII  zu  urtheilen,  das 
sowohl  im  Florilegium  Parisinum  als  auch  im  Maximus  doppelt 
überliefert  ist.  Es  findet  sich  nämlich  ausser  im  Cod.  Parisinus 
der  demokrito-epiktetischen  Sammlung,  und  zwar  nur  in  diesem, 
als  Nr.  16  (21  bei  Wachsmuth)  auch  unter  den  zwischen  die 
Apophthegmata  eingestreuten  prosaischen  Sentenzen  (Nr.  214). 
In  beiden  Fällen  ist  also  an  Abhängigkeit  von  Stobaeus  nicht 
zu  denken.  Aus  welcher  der  beiden  Stellen  Max.  53,  6  ent- 
nommen ist,  lässt  sich  nicht  mit  Bestimmtheit  sagen,  da  die 
Gnome  ursprünglich  gewiss  kein  Lemma  hatte  und  das  'E::'.- 
■/.ty;to'j  nur  aus  dem  vollständigeren  Lemma  der  vorhergehenden 
Ekloge  stammt  (A'gl.  S.  521).  Noch  unsicherer  ist  die  Herkunft 
desselben  Stückes  in  Max.  36,  15,  da  hier  auch  die  Möglichkeit 
hinzutritt,  dass  dasselbe  direct  aus  Stobaeus  121,  27  entlehnt  ist; 
es  steht  nämlich  vor  zwei  anderen  Eklogen,  Stobaeus  126,  1  und 
3,  die  im  Florilegium  Parisinum  nicht  A'orkommen.  Demnach 
beruht  die  fides  dieses  Fragmentes  lediglich  auf  der  Autorität 
des  Stobaeus.  Auffallend  ist,  dass  auch  an  dieser  Stelle  bei 
Stobaeus  eine  Ekloge  mit  dem  Lemma  'ET,'.7,Tr,-o-j  in  der  Nähe 
steht  (121,  29),  wenngleich  sie  nicht  vorhergeht,  sondern,  durch 
ein  Apophthegma  des  Pjrrhon  getrennt,  nachfolgt.  Was  aber 
vor  Allem  Zweifel  an  der  Richtigkeit  des  Lemmas  wachrufen 
muss,  das  ist  das  Voi'kommen  des  fraglichen  Fragmentes  in  der 
demokrito-epiktetischen  Sammlung  und  unter  den  prosaischen 
Sentenzen  der  Apophthegmensammlung,  also  im  Florilegium  'Ap. 
y.ai  zp.  [j.aO.  Denn  die  einzige  Verbindung,  in  welcher  beide  Flori- 


Die  epiktetisclien  Fragmente. 


i)'Jl 


legien  mit  Kpiktet  stehen,  besteht  darin,  dass  sie  vereinzehe 
Sentenzen  aus  dem  Encheiridion  anfgenomraen  haben,  was  ja 
bei  der  Pariser  Sylloge  schon  durch  den  Titel  bezeugt  wird; 
zu  den  sonstigen  Ueberresten  der  epiktetischen  Philosoi.liie  (ob 
echt  oder  unecht)  stehen  sie  in  keinerlei  Beziehung.  Vielleicht 
gibt  eines  der  zahlreichen  noch  unpublicirten  Florilegien  über 
die  Herkunft  unserer  Sentenz  Aufschluss. 

Fragm.  CIX  (Max.  7,  6)  erweist  sich  als  ein  in  der  Reihen- 
folge der  E:xcerpte  zufällig  hinter  eine  Gnome  aus  der  demokrito- 
epiktetischen  Sammlung  zu  stehen  gekommenes  Apophthegma. 

Fragm.  CXVI  (Max.  30,  15)  stammt  aus  der  Sammlung 
<I)iXoac(po)v  Aovo;  und  steht  gleichfalls  zufällig  hinter  einem  Kx- 
cerpt  aus  der  obengenannten  Sylloge;  das  Gleiche  gilt  von 

Fragm.  CXVII  (Max.  30,  IG). 

Fragm.  CXXI  (Max.  52,  8)  ist  das  letzte  Stück  der  Pariser 
Apophthegmensammlung  (steht  ohne  Lemma  nach  Wachsm.  9). 

Fragm.  CXXIII  (Max.  58,  12)  =  Apo.  182  (nach  Wachs- 
muth  69). 

Fragm.  CXXX  (Max.  28,  16)  =  Apo.  136  (nach  Fragm. 
CLX,  w.  s.). 

Fragm.  CXLVI—CXLVIII  (Max. 23, 12-14)  =  Nr.  75, 127, 
158  der  Pariser  Apophthegmensammlung  (nach  Wachsmuth  50). 

Fragm.  CLX  (Max.  28,  16)  =  Apo.  136  (nach  Wachs- 
muth 250). 

Fragm.  CLXX,  CLXXI  (Max.  17,  28,  29)  =  Apo.  126, 
128  (nach  Wachsm.  48). 

Fragm.  CLXXII,  CLXXIII  (Max.  13,  10,  11)  =  Apo.  35, 
134  (nach  Wachsm.  211). 

So  bleibt  von  allen  Epiktetfragmenten  nur  eines,  dessen 
Herkunft  mir  nicht  wenigstens  einigermassen  aufzuhellen  ge- 
lungen ist,  nämlich  CXL,  ein  etwas  längeres  Fragment  über 
die  Wahrheit,  das  bei  Anton.  I,  21  an  letzter  Stelle  nacli 
Wachsm.  57  steht.  Da  dasselbe  sich  in  der  selbstständigen 
Ueberlieferung  der  demokrito-epiktetischen  Sylloge  nicht  findet, 
so  ist  es  sehr  unwahrscheinlich,  dass  der  Compilator  des  An- 
tonius es  von  dort  genommen  haben  sollte;  eine  anderweitige 
Sammlung  aber,  die  auch  nur  äusserlich  mit  dem  Kamen  des 
Epiktet  verknüpft  gewesen  w^äre,  hat  er,  soweit  wir  über 
seine  Quellen  orientirt  sind,  nicht  benützt.    Es  bleibt  demnach 


528  8c)ionkl. 

nichts  übrig,  als  anzuuelimen,  dass,  wie  in  allen  obigen  Fällen, 
auch  hier  das  ursprüngliche  Lemma  ausgefollen  ist,  was  Upton 
bewog,  die  vorliegende  Sentenz  zugleich  mit  der  vorausgehen- 
den in  seine  Fragmentsammlung  aufzunehmen. 

XXXII.  Was  wir  soeben  in  Betreff  der  mit  dem  Namen 
des  Epiktet  bezeichneten  Eklogen  des  Maximus  und  der  übrigen 
aus  den  Parallela  abgeleiteten  Florilegien  gethan  haben,  lässt 
sich  nach  unseren  Erörterungen  auch  bezüglich  jedes  anderen 
in  derselben  Quelle  vorkommenden  berühmten  und  unberühmten 
Namen  thuu;  und  eine  grosse  Anzahl  von  Fragmenten,  sowohl 
Apophthegmen  als  Gnomen,  die  bisher  in  den  betreffenden 
Sammlungen  figurirt  haben,  müssen  gestrichen,  respective  ihren 
rechtmässigen  Eigenthümern  zurückgegeben  werden.  Behufs 
des  letzteren  ist  es  allerdings  nöthig,  die  einzelnen  Theile  des 
Florilegium  Parisinum  unter  Heranziehung  der  übrigen,  nicht 
mit  den  Parallela  verwandten  Florilegien  auf  ihre  Gewähr  hin 
sorgftlltig  zu  untersuchen;  eine  Untersuchung,  welche  ausser- 
halb der  Grenzen  gegenwärtiger  Abhandlung  liegt.  Es  ist  nie 
meine  Absicht  gewesen,  in  allen  Fällen  darzuthun,  warum  und 
mit  welchem  Recht  die  Sentenzen  des  Florilegium  Parisinum 
ihre  Lemmata  führen ,  wie  dies  z.  B.  Sternbach  in  seiner  Ab- 
handlung ,de  Gnomologio  Vaticano  inedito'i  zu  thun  versucht 
hat;  es  konnte  also  auch  nicht  daran  gelegen  sein,  jede  Parallele 
aus  Plutarch,  Diogenes  Laertios  oder  Aelian  anzuführen.  Dies 
zur  Erklärung,  warum  meine  Quellennachweise  sich  in  der  Regel 
auf  ein   Citat  beschränken. 

Hingegen  halte  ich  es  für  angemessen,  hier  diejenigen 
mir  bekannten  Florilegien  ausser  den  vier  Abzweigungen  der 
Parallela  anzuführen,  in  denen  der  Name  des  Epiktet  vorkommt, 
und  dieselben  in  Kürze  zu  beurtheilen.  Das  letztere  ist  leicht 
gethan,  denn  alle  stehen  in  nälierer  oder  weitläufigerer  Ver- 
bindung mit  den  Parallela.  Hieher  gehören  vor  Allem  die  so- 
genannten Gnomica  Basileensia,  welchen  Wachsmuth  im  Rh. 
Museum  37.  S.  50(1  ihva  richtige  Würdigung  hat  angedeihen 
lassen.-     Eine    ähnliche    Samniluiic,-    enthält    der   Codex    Vindo- 


1  Wiener  Studien,  IX,  S.   17. 5  ff. 

2  Weitere  Exempl.are  dieser  Sammlung  linden  sich  im  Vatic.-Palatinns  122 
(saec.  XVI)  f.  127,  im  Baroccianus  30  (saec.  XV).  fol.  LS — 40,  sowie 
in  einer  Handschrift  von  Trinity  College  in  Cambridge  saec.  XV. 


Die  epiktetischen  Frasinento.  529 

bonensis  Philos.  et  Philog;.  346;  Herr  Dr.  S.  Mekler,  der  die- 
selbe vollständig  abgeschrieben  hat  und  mir  bereitwilligst  Ein 
sieht  in  seine  Abschrift  gestattete,  gedenkt  dieselbe  einer  ge- 
naueren Besprechung  zu  unterziehen.  Ueber  den  Codex  Philos.  et 
Philolog.  253,  der  für  die  Geschichte  der  Sammlungen  des  Ajjo- 
stolios  und  Arsenios  nicht  ohne  Bedeutung  ist,  hoffe  ich  dem- 
nächst selbst  Eingehenderes  zu  veröflfenthchen;  auch  diese  Samm- 
lung stützt  sich  nur  auf  die  uns  zugänglichen  (Quellen.  Audi 
der  Codex  Coislinianus  296  aus  dem  12.  Jahrhunderte  gehört 
hieher.  Denn  das  Florilegium,  das  dieser  auf  fol.  120ft".  unter 
dem  Titel  Aö^ci  tb^jyjbioekeic,  ävtwv  enthält,  hat  in  seinem  er.stcn 
Theile  den  Namen  des  Epiktet  gar  nicht,  der  zweite  aber  (von 
fol.  154"^  an)  ist  nur  ein  Auszug  aus  Maximus,  wie  die  nach- 
folgende Probe  leicht  erkennen  lässt  (die  Lemmata  sind  nur 
dort  gegeben,  wo  sie  von  Maximus  abweichen): 

fol.  154='  =  Max.  2,    4  9,    4 

10  5 

17  21 

19  11.  IS  Zr.vwvo? 

3,    9  fol.  155'-   12,  IS  ir/.cjTäp/cu 

fol.  154"  6,    2  4»rAovo?  21 

3  55 

23  57 

53  'Icoy.pätouc  60 

63  58 

72  6<^ 

fol.  155=»  8,  26  fol.  156=^  13,    2 

9,    1  13 

Da  von  Maximus  die  Rede  ist,  mögen  hier  noch  einige 
Notizen  über  die  handschriftliche  Ueberheferung  dieses  weit- 
verbreiteten Gnomologiums  folgen. 

Cod.  Venetus  App.  Cl.  II,  c.  CLXXI,  saec.  XVI,  enthält 
unter  dem  Titel  aT:ooO£Y[;.aTa  -dvu  d)<peXtiJ.a  ar.c  -z  tsj  ^Jjur(^/.::j  v.a-. 
auocTÖXwv  y.ai  äMov  v.al  coowv  ivBpwv  eine  ziemlich  verkürzte  Rc- 
cension  des  Maximus,  w^elche  jedoch  nur  bis  zum  Cai».  .".1  ::£p'. 
-juappYjGia?  7,al  xou  iXe^Xstv  reicht. 

Desgleichen  enthält  der  Codex  Vaticanus  ,chartaceusS  aus 
dem   A.  Mai  (ohne  Angabe   der   Nummer)   im   Siucilc-inm   b'-.- 

Sitzunt^sber.  d.  phil.-hist.  Cl.     OXV.  1«.  I.  lllt.  •'  ' 


530 


Schenlcl. 


manum,  Bd.  VI,  S.  611  ff.  Proben  des  sogenannten  Georgides 
mitgetheilt  hat,  nicht  blos  dieses  Florilegium,  wie  man  nach 
jVIai's  Worten  anzunehmen  geneigt  sein  könnte,  sondern  (ob 
unmittelbar?)  darauf  folgend  einen  Maximus.  Denn  die  letzte 
Sentenz,  die  sich  im  Georgides  nachweisen  lässt,  steht  fol.  28 
(Mai,  S.  615  =  Boisson.  Anecd.  I,  75,  Z.  9);  darauf  folgen  die 
nachstehend  verzeichneten  Sentenzen: 


ax.    1,27      .     .     . 

fol. 

41 

Mas 

:.37,4    .     .     .     . 

fol 

87 

„      3,  1   ...     . 

ji 

44 

>7 

38,11.     .     .     . 

(Xap'.y.XEt'a;) 

77 

87" 

„      3,31     ..     . 

ji 

45'' 

n 

43,5    .     .     .     . 

77 

92" 

„      5,20     ..     . 

J5 

49 

r) 

45(642,29)    .     . 

(A'.OVUGlOu) 

77 

94 

„      6,72      .     .     . 

r 

53 

77 

45, 1  (o.  Lemma) 

77 

94 

„      7  (554, 8  V.  u.) 

r 

54 

77 

46,6    .     .     .     . 

77 

95 

„      7,  7  ...     . 

r 

54'' 

77 

48,2    .... 

77 

97 

„    24  (606,  15)      . 

r 

75 

77 

63,7    .     .     .     . 

77 

105" 

„    28,10     .     .     . 

7? 

78" 

77 

68,7    ...     . 

77 

108 

(0£O-£'[J.-Irou) 

(npo/.o;:(ou) 

„    35  (625,  15)      . 

V 

84" 

77 

70, 3  (Kp'.ropi'ou)  . 

77 

109 

Dass  diese  Sentenzen  aus  einem  Maximus  excerpirt  sind, 
bedarf  keines  besonderen  Beweises. 

Aus  Maximus  stammen  auch  die  vvwjj/y.a  ctasspuv  T'-vciv,  die 
der  Cod.  Vindob.  Theol.  CCXXXVIII  chart.,  saec.  XV,  auf 
fol.  30  und  31  in  entsetzlich  verwilderter  Ueb erlief erung  enthält; 
wir  treffen  nämlich  hier:  Max.  1,  5  (Ar,p.oy.paxo'jc);  6  (ToO  a'jTou); 
4;    14,  4  (SwApaiouc);   14,   1. 

Ferner  sind  die  von  IMelot  unter  verschiedenen  Titeln  ver- 
zeichneten Florilegien  der  Pariser  Bibliothek  Nr.  426  (fol.  30), 
889,  1123^  1720  und  1782  nichts  Anderes  als  (theilweise  sehr 
verkürzte  oder  unvollständige)  Exemplare  des  Maximus. 

Schliesslich  sei  bemerkt,  dass  der  von  Combefis  benützte 
Codex  des  ]\[aximus,  bezüglich  dessen  Dressel  eine  irrige,  von 
Wachsmuth  (Stud.  S.  105)  widerlegte  Meinung  vorgebracht 
hatte,  kein  anderer  ist  als  der  Regius  1167,  der  laut  Melot's 
Katalog  einst  im  Besitze  des  Herrn  de  Ballesdens  war. 


Die  epiktetischcn  FragmcntP.  531 

Nachdem  wir  am  Ende  angelangt  sind,  mag   es  gestattet 
sein,    in    Kürze    zu    bezeichnen,   was    für    unsern    Zweck,    die 
richtige  Würdigung  der  unter  dem  Namen  des  Epiktet  gehen- 
den   Fragmente,    geleistet   worden    ist,    und   was    zur   vollstän- 
digen  Erreichung    desselben    noch   zu   thun    bleibt.      Die   vor- 
anstehende Abhandlung  löst  natürlich   nur  einen  kleinen    Theil 
dieser  Aufgabe;  es  galt,  die  Quellen  der  einzelnen  Fragmente 
in    zuverlässiger    Weise    zu    ermitteln ,    dieselben    nach   äusser- 
lichen   Kennzeichen    in    Gruppen    zu    theilen   und    gleichzeitig 
die    nur   irrthümlich    in    die    Sammlung    aufgenommenen    aus- 
zuscheiden.     Wenn    ich   zu    diesem   Behufe    etwas   weiter  aus- 
holen musste,    so  liegt  die  Schuld  an   unserer   bisher   gänzlich 
unzulänglichen  Kenntniss  der  Quellensammlungen,  die  ich  nach 
Kräften    zu   erweitern    bemüht    war.     Nachdem    nun    für    eine 
richtigere  Beurtheilung  der  epiktetischcn  Fragmente  durch  den 
hier  vorliegenden  Prodromus  Luft  geschaffen  ist,  zerfällt  unsere 
weitere  Aufgabe   naturgemäss    in   drei   Theile.     Zuerst  ist   die 
den  Namen  des  Demokritos,  Epiktetos  und  Isokrates  tragende 
Spruch  Sammlung    genau    auf    ihre    Zusammensetzung    hin    zu 
prüfen.    Das  Resultat  dieser  Untersuchung,  die  ich  auf  Grund 
des    von    mir    gesammelten    Materials    bereits    in    Angriff   ge- 
nommen habe,    wird  (wie  dies  bereits  oben  S.  526  angedeutet 
wurde)  voraussichtlich  ein  negatives  sein.   Zweitens  muss  die 
gleiche  Operation  mit  der  stobaeischen  Gnomensammlung  vorge- 
nommen werden,  wobei  auch  die  Moschionüberlieferung  (S.  514) 
in  den  Kreis  der  Untersuchung  mit  einzubeziehen  ist.  Drittens 
gilt  es  die  von  uns  in  Abschnitt  II  und  III  zusammengefassten 
Fragmente  einer  eingehenden  Untersuchung  zu  unterziehen  und 
dabei    die    literarhistorische    Seite    der   Frage    hinsichtlich    der 
verschiedenen   Werke,    aus    denen   die  betreffenden  Fragmente 
entnommen  sind,  zu  erörtern.  Die  beiden  letzten  Abtheilungen 
unseres   Programms    können    selbstverständlich    erst    dann    mit 
Aussicht    auf  Erfolg   in   Angriff  genommen    werden,  wenn    die 
von  O.  Hense  vorbereitete  kritische  Ausgabe  des  Stobaeischen 
Florilegiums  vorliegt. 


34* 


532  Schenkl. 


Nachträge. 

Zu  S.  445.  Genaueres  über  die  hier  erwähnten  Ausgaben 
bietet  R.  Asmus  in  seinen  ,Quaestiones  Epicteteae'  (Freiburg 
i.  Br.,  Mohr,  1888)  '  S.  2 — 6.  Die  Löwener  Ausgabe  erweist  sich 
in  der  That  als  die  Quelle  der  Basileensis.  Neu  ist,  dass  in  einer 
Amsterdamer  Ausgabe  der  Taktik  des  Arrian  und  des  Enchei- 
ridion,  welche  von  Nie.  Blancard  im  Jahre  1683  veröffentlicht 
wurde ,  sich  zur  Ergänzung  der  Fragmentsammlung  bereits 
Marcus  Antoninus  und  Gellius  herangezogen  finden,  was  Meibom 
entging;  daher  diese  Fragmente  von  Schweighäuser  erst  wieder 
von  Neuem  aufgefunden  werden  mussten. 

Zu  S.  448.  Hinsichthch  Stob.  Flor.  42,  14  und  15  habe 
ich  mich  wohl  etwas  zu  stark  a^^sgedrückt.  Dass  das  Lemma 
t^t)^oy.T•f(Tou  verderbt  ist  und  dass  die  Verderbniss  in  verhältniss- 
mässig  später  Zeit  eingetreten  ist ,  beweist  der  Umstand ,  dass 
der  Pinakograph  des  Photios  diesen  Namen  gar  nicht  kennt. 
Vgl.  A.  Elter,  De  J.  Stobaei  codice  Photiano,  Bonnae  1880, 
p.  49.  Vermuthungen  über  das  richtige  Lemma  werden  am 
Platze  sein,  sobald  das  kritische  Material  vollständig  vorliegt; 
für  jetzt  sei  nur  so  viel  bemerkt,  dass  fast  alle  Verderbnisse 
der  Lemmata  bei  Stobaeus  entweder  die  Endsilben  ('Aptaxavopa.; 
—  'Aptciap/oq,  ^r,iJ.Ö7.pi'ioq  —  AY;[j.oy.parrjc)  oder  die  Anfangsbuch- 
staben betreffen;  dass  hingegen  eine  Corruptel  <^'.Xoy.rr(To•J  — 
'E'::f/.-r,Tcu  ganz  vereinzelt  dastünde.  Diese  Rücksicht  bestimmte 
mich,  die  beiden  Eklogen  aus  dem  Kreise  unserer  Betrachtung 
auszuschliessen.-    —  Ueber  Stob.  Flor.  48,  44  ('A-fpiTiizi^ov),  das 

-  Die  fleissige  und  gründliche  Abhandlung'  ist  mir  dnicli  die  Fronndlich- 
keit  ihres  Verfassers  noch  vor  dem  Abschlüsse  des  Druckes  zugekommen, 
so  dass  ich  sie  wenigstens  für  die  Nachträge  benutzen  konnte.  Da  i(di 
an  einem  andern  Orte  Gelegenheit  haben  werde,  mich  eingehender 
ül)er  die  Arbeit  auszusprechen,  bemerke  ich  hier  nur  das  Eine,  dass  es 
nicht  die  Schuld  des  Verfassers,  sondern  des  unvollständigen  ihm  /,u 
(icliote  stehenden  Materiales  ist,  wenn  seine  Unt(M-suclnnig  in  inancii(^ii 
runkton  ohne  Resultat  geblieben  ist. 

^  Unterdessen  ersehe  ich  aus  Asmus  S.  3(t,  Anm.  2,  dass  im  massgebenden 
Codex  Vindob.   blos  <l>[Xot zu    erkennen   ist,    so  dass  das  Lciiiiiia 


Die  epiktetischon  Fragmente.  o33 

Gesner  für  cpiktetisch  liielt,  kann  erst  dann  geliandelt  werden, 
wenn  wir  die  Fragmente  anf  iliren  Inlialt  liin  priifcii.  — 
Endlich  sei  bemerkt,  dass  es  nntzios  ist,  über  das  Fra-nncnt 
des  Epiktet,  welches  dem  Pinax  des  Photios  zufolge  in  dem  jetzt 
verlorenen  Theile  des  Proocminms  (s.  J^lter  a.  a.  O.  p.  1 1  s(|q.) 
gestanden  haben  muss,  Vermuthungen  anzustellen.  Nach  der 
Citirweise  des  Pinakographen  möchte  man  allerdings  schlicssen, 
dass  dasselbe  weder  mit  'AppiavoS  'E7cty.TY)Tc(oj,  noch  mit  Tcüsgu 
£•/,  Twv  'ETCarrjTO'j  'zzpl  z^OJ.oiq  bezeichnet  war,  da  es  sonst  unter 
'Apptavöc,  resp.  'Po^xsoq  eingereiht  worden  wäre.  Es  müsste  dem- 
nach entweder  das  Lemma  'Ev,  twv  'ETj.y.Tr,xou  (axoiJ.voiJ.ovc'jp.äTwv) 
geführt  oder  zu  den  blos  mit  'E-ixTr^TCJ  bezeichneten  und  aus 
der  S.  449  ff.  charakterisirten  Gnomcnsammlung  geschöpften 
Fragmenten  gehört  haben. 

S.  449.  Asmus  sucht  (S.  46)  das  Fragment  XCIII  zu 
vertheidigen,  indem  er  annimmt,  dass  dasselbe  ein  Exccrpt 
aus  den  Aiatptßat  sei,  in  welchem  die  betreffende  Sentenz  des 
Pyrrhon  citirt  wurde.  Aber  davor  hätte  ihn  schon  das  Vor- 
kommen desselben  Apophthegmas  unter  anderem  Namen  zurück- 
halten sollen  (z.  B.  Diog.  Laert.  I,  1,  37,  wo  es  dem  Thaies 
gegeben  wird)  •,  überhaupt  sind  Stob.  Flor.  121,  26 — 28  drei 
der  bekanntesten  Sentenzen,  die  von  Stobaeus  offenbar  der 
gnomologischen  Literatur  entnommen  worden  sind.  Da  nun 
auch  nach  unseren  Auseinandersetzungen  S.  526  die  Authenticität 
von  XCII  (Stob.  Flor.  121,  27)  den  begründetsten  Zweifeln 
unterliegt,  fällt  das  Hauptargument,  auf  Avelches  sich  Asmus' 
Erörterung  stützt,  die  Stellung  von  XCIII  zwischen  zwei 
echten  Epiktetea,  weg. 

S.  455.  Bezüglich  der  Fragmente  LIV  und  LV  ver- 
gleiche die  von  Asmus  S.  48,  Anm.  1  mitgethcilte  Bemerkung 
O.  Hense's. 

SS.  466  und  467.  Vielleicht  gehört  auch  das  von  Bois- 
sonade  in  seinen  Anecdota  I,  S.  117  ff.  aus  Cod.  Par.  1630, 
fol.  292  b  mitgethcilte  kurze  Florilegium  zu  den  mit  Cod. 
Par.  1168  verwandten  Sammlangen.  Dort  finden  sich  nümlich 
folgende  Nummern  des  Florilegium  Parisinum   hinter  einander: 


«PtXoxTTJTou  auf  der  Autorität  der  einzigen  Trincavelliaiin  beruht,  wodurcli 
Meineke's  Conjectur  noch  unwahrscheinlicher  wird. 


534 


Sc  hen  kl. 


V,  1;  VIII,  42;  VIII,  2;  IX,  1 ;  VIII,  12:  VIII,  5;  XIX,  1 ; 
Xn,  (zweite  Hälfte ,  die  auch  im  Cod.  Par.  Suppl.  690  eine 
besondere  Gnome  bildet).  Die  Sache  hat  um  so  mehr  Wahr- 
scheinlichkeit, als  die  sämmtlichen  Eklogen  (mit  einer  Aus- 
nahme, nämlich  VIII,  42)  sich  auch  in  der  letztbezeichneten 
Handschrift  finden.  Auf  die  abweichende  Reihenfolge  darf 
nicht  zu  viel  Gewicht  gelegt  werden ,  da  wir  in  Par. 
Suppl.  690  und  dem  S.  467  erwähnten  Vindobonensis  Aehn- 
liches  beobachten. 

S.  490.  Ich  füge  hier  noch  nachträglich  die  Analyse  von 
Max.  Cap.  58  ein,  da  sie  einen  interessanten  Fall  von  Ver- 
schiebung der  Lemmata  zeigt.  Die  Zahlen  der  Elter'schen 
Maximusanalyse  setze  ich  hier  und  im  Folgenden  den  der 
meinigen  in  Klammern  bei. 


58. 

Uspl  vi[/oj 

(Ant.  I, 

67;  Mel.  Bar.  5). 

Ant.M.B. 

1    (6) 

n>.o'JTap/cu 

O'JTcTuAsovTa?  zapaTiz. 
(667,  2,3) 

2    (7) 

23 

A-^[J.OCÖ£VOU? 

A.  6  p.  etp-r;  zcAsw?  eivat 
TYjv  d/'jyv^v  (36 — 39) 

3    (8) 

24 

Kupo'j 

'0  auTO^  ip.  zb/ixq  a§{- 
7.0U?         (40—42) 

4    (9) 

ösoopasTOU 

ixwv           (43—45) 

5.(10) 

1 

26 

ZaXc'jy.o'j 

Z.  0  Twv  Ao/,p.  vo[ji..  toIk; 
v6p.ou?  ToT;  ap. 

(14    20) 

6(11) 

B-avTcc 

KpaTiTur^v  sivat  c-/;[ji,oy.p. 

(46,47) 

7(12) 

2 

27 

-iXcovoc 

Z.  ip.  'j.  T.  zai;  äp'.ora  ai 
z=A.           (21      23) 

8  (13) 

'Ap7.£71Aä0U 

A.  £A.  'wczsp  czou  säpiJL. 
(668,  1-4) 

9(14) 

3 

Ar^ij.aoo'jc 

Tot;  !J.£V  oouAO'.i;  -q  avocY- 
y.Y3     (667,  24,  25) 

[10(15) 

i 

nstp'Ocu 

Tpdz;;  seil  y^p-qc^iq 

FP.  II,  74 
FP.  V,  3 
FP.  XXVI,  1 

FP.  XLVII,  2 

(ilaxnpaTo:). 
FP.  LI 

FP.  LXXI 

FP.  LXXV,  2 

FP.LXXXIII 

Wachsm.  124 

(FP.  61) 
FP.  Stob.  144] 


Die  epiktetischen  Fragmente. 


b3b 


Ant.  M.B. 


11(16) 

4" 

12(17) 

5 

6 

7 
8 

28 
25 

'Et.  T(7)v  Et:;- 

•/.Tr)TOU      7.0.1 

'Ico-ApaTCu; 


^sCacovco;  (!) 


(FP.  40) 
FP.  Apo.  182 


^    epT-  (20,27) 

lÄTo.  (28,  29) 


Wacbsin.  03 
(Par.  44) 
Wachsm.  (U 
Wacli.sm.  05 
(bl.  Bar.  1)1) 
Tb  [j.b/  oh)pozoy.ih  ir,y.-  '  (Christlich  V) 


Was  zunächst  Maximus  betrifft,  so  sieht  man  sofort,  dass 
alle  Eklogen  des  Capitels  sich  aus  dem  Florilegium  Parisinum 
nachweisen  lassen ;  auch  die  Reihenfolge  ist  beibehalten,  jedoch 
mit  Ausnahme  zweier  Eklogen,  nämlich  9  und  10.  Indess  fallt 
die  letztere  weg,  da  sie  bereits  im  vorhergehenden  Capitel 
steht  und  wir  somit  nur  ein  Beispiel  der  bei  Maximus  nicht 
gerade  seltenen  Wiederholung  einer  und  derselben  Ekloge  vor 
uns  haben.  Dadurch  werden  aber  auch  die  beiden  in  der 
demokrito  -  epiktetischen  Sammlung  vorkommenden  Eklogen 
9  und  11  aneinandergerückt.  Die  umgekehrte  Reihenfolge 
innerhalb  derselben  Abtheilung  hat  nichts  befremdendes;  das 
Einzige,  Avas  aufzuklären  bleibt,  ist  somit  das  sonderbare 
Lemma  von  9,  das  durch  die  Uebereinstimmung  von  Maximus, 
Antonius  und  den  Gnomica  Basileensia  auch  für  das  Urflori- 
legium  bezeugt  wird.  Nun  wäre  es  an  sich  nicht  undenkbar, 
dass  die  fragliche  Gnome  unter  die  Demadessentenzen  gehört, 
die  bei  ÄFaximus  vorkommen  (48,  5;  50,  0),  ohne  dass  ich 
im  Stande  wäre,  die  Quelle  dieser  Stücke  nachzuweisen ;  anderer- 
seits legt  aber  die  Nachbarschaft  von  Nr.  11  den  Verdacht 
nahe,  dass  wir  es  hier  nur  mit  einem  Irrthum  des  Compilators 
der  Parallela  zu  thun  haben.  Diese  Vermuthung  gewinnt  aber 
sehr  an  Wahrscheinlichkeit,    wenn  wir  bedenken,    dass  in  der 


1  'E;:t>'.Tr|TO'J, 


536 


Sch  enkl. 


Uebei'lieferuug  des  Cod.  ]3aroccianus  (unserer  Sammlung)  das 
letztvorhergehende  Apophthegma  (Nr.  156,  während  unsere 
Ekloge  Nr.  169  steht)  den  Namen  des  Demades  trägt.  Unter 
diesen  Umständen  habe  ich  mich  für  berechtigt  gehalten,  das 
in  Rede  stehende  Capitel  unter  den  dem  Inhalte  und  der  Reihen- 
folge nach  mit  dem  Florilegium  Parisinum  übereinstimmenden 
aufzuzählen. 

Ausserdem  ist  gerade  dieses  Capitel  geeignet,  das  oben 
S.  523  über  Antonius  und  seine  Excerpte  aus  der  demokrito- 
epiktetischen  Sammlung  Gesagte  zu  belegen. 

Zu  S.  501.  Die  hier  folgende  Analyse  von  Max.  2  soll 
dazu  dienen,  das  über  die  Benützung  des  Georgides  Gesagte 
durch  ein  Beispiel  zu  erläutern.  Auch  gewährt  das  betreffende 
Capitel  ein  anschauliches  Bild  der  Art  und  Weise,  in  welcher  die 
aus  dem  vollständigen  Stobaeus  geschöpften  Eklogen  zwischen 
die  übrigen  Sentenzen  eingestreut  sind.  Der  besseren  Ucber- 
sicht  halber  sind  die  nicht  aus  dem  Florilegium  Parisinum 
stammenden  Nummern  mit  kleineren  Typen  gedruckt. 


1      (-2) 

1 

2  (3) 

3  (4) 

4  (5) 

12 

2 

o 

O 

ö    (8) 
6    (9) 

4 

O 

7(10) 

I-' 

6 

8  (11) 

9  (15) 

4 

[7 
8 

2.   Uap'.  aipovTjQZMC  xat   ßouAvj; 

(Ant,  I,  8  und  10;'  Mcl.  Bar.  9). 

llXouxäp/ou       -'ll   cppdvyjCTi;  oü   ctw[j.. 

(534,  20—27) 
Ot  |J.£V  ^£VtX. 

<I>p6v/]si?  £UT'j/'!av 
El  TUOTS  Ttva  swpa  a[x. 

(31,  32) 

MsvavSpou  'ATravTaBoöXaTOijcp.  (33) 
'lacxpatou?     BoDA£uö[X£vot  itapao. 

(34—36) 
'0  Y.xvMq  oiavoYjO. 

(37-39) 

Max.  31,  4] 
IlavTwv  [J.SV   zt:<.[j.z\ou 
K\tn:dpyo'j     41  Icyhq  tou  acöp-aToc 

(40,41) 


Stob.  Flor.  3,  49 

FP.  II,  67 

FP.  II,  83 

FP.  II,  85 

FP.  Stob.  27 

FP.  VI,  19 

FP.  VI,  20 


Is.  ad.   Dein.   40 

FP.  IX,  15 


1  Die  Sentenzen  von  Ant.  I,  10  sind   mit    lateinischen  Zahlen    bezeichnet. 
'  Lemma  von  Max.   1.  ^  Lemma  von  Max.  G. 


Die  opiViteiisclion  Fragmontc. 


037 


10  (IG) 

IV 

Ar,[j,(.')va7,T:; 

11(17) 

5' 

9 

'E%  T(üV  <I>a- 

ßwpi'vcu 

12(18) 

V2 

10 

AtoSwpou 

13  (28) 

6 

11 

ri'jOaYÖpou 

14  (29) 

Faiou 

15    {^0} 

lirjjjLOzpiTOu 

16(31) 

12 

[13 

lo'/MVoq 

17  (32) 

14 

'E^ax-rTou 

18  (33) 

15 

BiavTO? 

19  (34) 

16 

'0  ocjToq 

20  (35) 

17 

18 

KXciTapycu 

2rX36) 

19 

22  (37) 

7' 

20  •' 

23  (38) 

2-i   (39) 

•25 '' 

EOp'.Tjtoou    'Av- 

T  107:7) 

26 

Sw/.paxouc 

27 

Wkouzäpyw 

28 

Tou  auTou 

29 

Tou  auiou 

30 

Ar]|j.äoou 

31 

[VII 

32 
33- 

Eupi7:(oou 

11 

33  b 

111 

VI 

Xopt/.rO'J 

25   (40) 

VHP 

21 

Baßp  tou 

'Ev  3.X\":'.o'.c  •::apao. 

(42,  43) 
locrouTo)  O'.ajEpi'.v  2  Ic- 

Xcov 
2o(fbv  ßouXc'jtxa 
OuT£  iTC-ov  xwpi?  y. 
SwopovecTspcv  oTfjLai 

(535,  1-3) 

OpovT^aEw;  Ipyov  [xsXX. 

(4-0) 

Zu[j,ß.  p.Y)  -a  -J^o.  (7,  8) 

=  Mcax.  25,  2  0.  Lemma] 

BouAc'JO'j  -oXaoc  7:po  tou 

XsYEiv         (9-11) 

Tb  [J-£V  '.(7)^Upbv  TW  CtO'iJ,. 

(12—14) 

sp.  T'!;  ä'p.  (TÜp.ßouAoq 
(15,  16) 

As'i  Tbv  ay.  ävopa 

(22—24) 
z=  Max.  20,  16] 
Müa  ecjxlv  ocpyr^  toj  •/.. 

(25-27) 
ToTTwv  [j,£iaßoXa{ 
^Jt^'^Z'^?  [j-ey^?  X«''^-  (28) 

'l'bo''aaOEvs;  [xou  (29 — 33) 

f]iGT]i  TZpaizdii  "porjy. 
Ol  r.oX^^o'. 
UoXXd/.'.c,  ivö; 
'Evo?  avSpo;  aocpou 
AeT  OS  xbv  aüij.ßouT^ov 

"AjcpazToc  fj   Gr.ojOTf  y. 
=  Max.  37,  6] 

Ac?  tou;  voüv  £/. 
ilufißouXo;  äyaO. 
Tb  yäp  Xs'ystv  w;  ost 
"Avsu  [A£v  EußouX. 

As'oV    TX    TS^.T)     TWV    -. 


FIV   XIX.  5. 

FP.  XXI.  15 

FP.  XXXI V 
FP.  XLUI 
FP.  LXV  = 

Stob.  28 

Stob.  3,  51    (49) 
FP.    Stob.  C.l 

W.  143 

(FP.  63) 
FP.  Apo.  20 

FP.  Apo.  62 

FP.  Apo.  64 

FP.  Apo.  138 

FP.  Apo.  184 
FP.  Apo.  213 

Stob.  Flor.  3,  12 

(2) 

? 
Plut.  Mor.  823  ^' 
Plut.  Mor.  815  E 
? 

Demad.  ~tp\   ow- 
Oc/.aET.  c.  15 

Is.  ad.  Nicocl.  43 

ebenda 
Is.   Nicocl.  7 
Georg.  Cod.  Ven. 
Georg',  (p.  31) 


1  iloXrovo;.         -  Bios  die  zweite  Hälfte.  3  tou  auTOÜ  Vind.'. 

*  Lemma  von  Max.    18.  ■'  ToCi   aiToÜ.  "  Eupwrioou.  ''  Xaßp/ou. 


538 


S  c  he  nkl. 


IX 

34 
35 

36 

26   (41) 

81 

37 
38 
22* 

27   (42) 

22"^ 

28'^  (43) 

9 

[23 

[24 

39 

<I>'.X£?  yap  1^  Twv  ;:Xeiovüjv 

* 

AiooüJpou 

'l'ot^  [JLEV  Y«p  vecüTs'poi? 

Diod.  Sic.  I,  1,  13 

'Apiarioo'j 

Tb  [j.kv  vtzav  iv  tat;   [jl. 
(534,  44—47) 

'P 

Tou;  9pov{|jLOU(;  IXsyE  ij.aX- 

•> 

Xov          (535,  17—21) 

'ApiatoToXou; 

Ouolv  ?T£pdv  ioTiv  ;^  ßouXrj 

y 

Toü  auTou 

'H  0£  ßouX'^  aips'asw; 

? 

So'-so/Ay];     A'i- 

'E/.    TüJV    0£    acVTO'.    XÖJV 

Stob.  Flor.  3, 5  (6) 

avT'. 

_(34,  44) 

'0  Y«p  opovwv  £u       (45) 

Stob.  Flor.  3,  17, 
16 

'AptatOTcXou; 

=  Max.  9,  2] 

Arj[j.o/.piTOJ 

=  Max.  9,  6] 

1 

"Igov  £7.£"lV0,  w  ßafJtX. 

FP.  Stob.  29 

Die  Eklogen  2ß  und  27  gehören  ohne  Zweifel,  wie  die 
Reihenfolge  der  Mel.  Bar.  und  die  Quellennachweise  in  Ueber- 
einstimmung  bezeugen,  vor  Max.  24. 

Zu  S.  502.  Damit  es  nicht  an  Belegen  für  die  von  mir 
behauptete  Benützung  des  Florilegiums  «tfAcaoiscov  \T(y.  bei 
Maximus  fehle,  füge  ich  die  Analyse  zweier  Maximuscapitel  bei. 
Das  ZAveite  derselben  ist  gleichzeitig  für  die  Beurtheilung  des 
Verhältnisses  des  Antonius  und  der  Melissa  Barocciana  sowohl 
unter  einander  als  zu  Maximus  lehrreich. 


1  (3)     Mor/i'wvoi; 

2  (4)   1   'E7:ixoupou 

3  (5)  '   0£o-£'[A7:tou 


4(6) 


Air/i'vou 


66.   ITspl  ay.ay.iag  y.al  ]JMr^<jV/.y:/J.aq. 

'Ev  olc,  7üA-f(TTStv  d7v).ou(; 

^    (682,  3,  4) 

'Eyöpou  8£r)0£'vTo?  p.fj  a.  (5 — 7) 

2j:oijoa^£  t«;  [i£v  ?;/0p.  (8,  9) 

'A.  0  p.  [j.sxa  Tcb;  'A6r,va(s'j;  ohiz'j 

(10-16) 

8.  IIcpc  siJspYcGia?  7,al  yap'.ic? 
(Ant.  I,  29;  Mel.  Bar.  4) 


FP.  XVI,  20 

<l>iX.  Xoy.  30 
'1>[X.  Xdy.  37 

FP.  V,  11 


Max.    Ant. 

MB. 

1 
2 

MaozpäTou; 

M7]3£vl  .   .   .   oto'./'.oüaiv          1 
"A  [ikv  £Ö  TcaOot; 

3 
4 
5 

Tb  £u£pyeCTtai;  zai  aufioopa; 
EüXaßou  xa;    [X£Ta 
"Q.'ST.ip  yäp  ava^to;  y. 

Is.  ad  Dem.  29 


1  Ohne  Lemma.         ^  Wiederholt  in  Max.   15,  7. 


Die  epiktetisobon  Fragmente. 


539 


Max. 


Aut.  MB. 
6 

7 
8 

9' 
10 


11 

[12 
13 

22 
24 


1  (^) 

2  (5) 

3  (6) 

1 
2 

4  (7) 

3 

5  (8) 
6(14) 

7  (15) 

4 
5 

8(16) 

9(17) 

10(18) 

6 

7 

11  (19) 

12  (20) 

8 

13  (21) 

14  (22) 

9^ 

15  (23) 

16  (24) 

11 

17  (25) 

18  (26) 

19  (27) 

20  (29) 

25 
26 

272 
283 


295 


loO   a-jTOj  '0  Ta;  yip.   £i;   iTi'po'j; 

ID-o'jTapyou  Kpsraaov  saTi  ßpao.'jTtojy. 

nXojTäs)^cu       'A-/dptcTOv  süspYSTsTv 

"OcPtV   TSSSi'.V 

1  i  1 

'H  /apt?  wcTTsp  y;  CiXrjVY; 

(556,  40-41) 
'Avaxpewv  0  [j.£).o7:o'.bq  Xaßwv  läX.  -/p. 
<l>;Xwvo;  =3  Max.  556,  Z.  32,  33] 

0  yipvi  -apaa/wv  £j:l  xw 
A-r][j,oc6£vv;i;  ip.  ti  avOp.  i'/ti 
A-^[j-oy.pi-rou       Mtxpal  '/ap'.Ts;  iv  •/.. 

0£<O  0[X010V  £/£l 

(42—44) 

Mapa  otSövai  ßouXou 

"QtTtVt  TYjV  /ap'.v 

'0  auTo;  ?cci)v  tiva  Trpo/ctpw^ 

"(45—557,  1) 

Auva|j.£vo;  /.«p'-C-  H-'H  ßp*o- 
Tb  [jiv  elq  äy^ip.  avaX. 

^  (2-4) 
'0  TuXo'Jaiü)  '/apt'Cijj.. 
Ol  TcoXXol  Twv  avöp. 

(5-7) 

'H  '/äp'.?  7:poq  sÜYvwjjL. 

HcVoxpaT£'.  10)  c-'.X.  r£v- 


(^(oxpOToui;) 


Moay^i'covci; 


KacTwvo: 


'AXs^ävSpsu 


A'.OVEVO'J? 


TYizovTa  TaA. 


(Ö-12) 

TtVC?  0£  Toiv  auTOJO'IXwV 

.  (l^^-l^) 

'0  ahioq  i:kr,ph)Gaq  ttctI 
OaT£WV        (18—21) 

aiJ.apT.         (22,  23) 

A.  ip.  'j.~.  o'.ativa  a?T.  ci 

ivOp.        (24-28) 


Fr.   II.  1' 
FP.  11,44 
FP.  11,  70 

FP.  V,  2 


FP.  V,  5 
FP.  VIII,  17 
FP.  VIII^  24 

FP.  VIII,  30 
FP.  X,  22 

FP.  Stob.  71 

0iX.  },0Y.  12 

FP.  XVI,  6 

FP.  XVI,  14 
FP.  XVII,  3 

FP.  XVII,  4 
FP.  XXV,  10 


FP.  XXV,  12 

FP.  Apo.  1 

FP.  Apo.  174 

(n.  Sokrates) 

FP.  XXV,  13 


1  Tou  auTou.  2  Lemma  von  Max.  12.         •*  Ohne  Lemma. 

*  )Sw/.paTous.         5  Lemma  von  Max.  14. 


540 


Sei]  enkl. 


Max.      Ant.  BM. 

21  (30) 

22  (31) 

23  (32) 


24  (33) 

25  (34) 


26  (35) 
21  (46) 


28  (47) 

29  (48) 

30  (49) 


14 

10' 

15 

12 

30 

13 

16 

17 

14 

182 

15  3 

19 

16 

20  4 

21 

23 

19 

[20 

21 

22 

17 

18 

31 

32 

33 

Aucävopou 
('Ey.  Twv  A-/)- 

[).C'Ap,     /,T£.) 

(Arj[;.OCT0£'vou?) 
ArjiAoaOs'vouc 

AlWVOSTOij'Pw- 

Ar,[;.oaOsvoui; 

('HpaxXsiTcu 

fU(jr/.ou) 


'IdOZpaTou? 

Mevavopou 
©ou/.uo^öou 


Ty]  yy]  oavci'Cstv  7.p. 

(29,  30) 

A.  Atov'jcio'j  Toij  Tupav- 

vou  (31—34) 

«TT  '  f  ••   ^  *  " 

H  '/ap'.c  OK  cucsv  a. 

(35,  36) 

Mt)  cpsuye  [iiy.pa  yap. 

"QuTcep  i;:l  tt^;  töjv  Xp7)ut. 
Ol  ij.rj  •/pr;aa[j.£voi  lot?  xai- 

poi"; 
M:^   aiTSt  [AEyaXa 
Mtj  7:apa   ravtwv  Ta  oey. 

At    su£py£u(«i   iv   T^    Twv 

avOp. 
U.  a.  £A.  TOV  [ITi  OtOOVT« 

Xaptv         (40—42) 
'H  eüxatpot;  X'^P'? 

^43,  44) 
Aaßcov  Ti  -apa  Ttvo(; 
Max.  22,  3] 

"T[;-VOU?  TW  Ö£W 

Euvota  y.al  '/«ptc  TcetO. 

T0U5   ayaOoli;   su  ;^. 

'AoaTzävTjTo;  iazt  i»)?  eu;:. 
"Oiav   irarpo;   aoi  iatjo. 

(45—47) 
'II  TsXsutaia  /apt: 
Tb  Toc;  C(ij.o'!ac 


FP.  XXVII,  2 
FP.  XCIV 
W.97(FP.36) 

OiX.  Xdy.  29 
«l'tX.  Xöy.  04 

Demosth. 
Olynth.  I,  c.  11 

? 
Crat.  Epist.  2  ed. 
Hercher 
? 

FP.  Apo.  14 

FP.Apo.69  = 

II,  8 
FP.  Apo.  110 

FP.  Apo.  110 
W.96(Par.40) 
Is.   ad  Dem.  29 

(Georg.  83,11?) 
Ag-apetus  44 
Stob.  Flor.  3,  23 

(22) 
Thuc.  I,  42 
Thuc.  m,  63 


Zu  S.  527.  Durch  ein  Versehen  von  meiner  Seite  ist 
die  Besprechung  dreier  unechter  Epiktetfragmente  ausgefallen, 
indem  ich  die  ursprünglich  gegebene  Verweisung  auf  meine 
Maximusanalyse  nach  der  Cassirung  der  letzteren  tilgte ,  ohne 
etwas  an  die  Stelle  zu  setzen.  Von  diesen  Fragmenten  ist 
CXII  eine  christliche  Gnome,  die  Lei  Maximus  (Cap.  3; 
538,  12  Comb.)  am  richtigen  Orte  mit  dem  richtigen  Lemma 
rpr,Yopb'j  (N'jsj.)  steht,    bei  Antonius  (T,   14)  aber    ii-iiliiimlichor 


'  Ohne  Lemma. 


3  Lemma  fehlt. 


*  Kpaidou. 


Die  epiktctischen  FragmentP.  ;'')4  ) 

Weise  sich  unter  Sentenzen  der  demokrito-epiktctischen  ►Saiiini 
lang  eingeschmuggelt  hat.  —  C  ist  richtig  als  pythagoreisrh 
(vgl.  meine  Pythagoreersprüche  Nr.  G)  bei  Max.  öO,  7  Iji-- 
zeichnet;  während  bei  Antonius  I,  64  blos  das  Lemma  fehlt.  — 
CXLIX  endlich  hat  Antonius  II,  11  ohne  Lemma  nach  einem 
solonischen  Apophthegma;  II,  15  mit  dem  Namen  des  Soirju 
nach  Fragm.  CXLVI  (vgl.  S.  527),  während  es  bei  Max.  11^,  i;^ 
den  ihm  nach  Flor.  Par.  VIII,  21  gebührenden  Namen  des 
Demokritos  trägt. 

Zu  S.  516.   Zu  den  Handschr.  des  Moschion  gehört  noch 
der  Vatic.-Palat.   13  (fol.  346),   saec.  XII  (1167). 


Schliesslich  füge  ich  die  versprochene  Vergleichung  der 
in  der  vorliegenden  Abhandlung  angewendeten  Maxirauszählung 
mit  derjenigen  der  Elter'schen  Analyse  (soweit  eine  Differenz 
besteht)  bei: 

Cap.    1:  6  (Elter  9);  10,  11  (16,  17);  14,  15  (20,  21);  24  (32); 

25  (34);  27—32  (36—41). 
,,      3:  s.  Nachträge. 

„      3:  9,  10  (12,  13);  19,  20  (28,  29);  26-31  (35-40). 
„      4:  10,  11  (11,  12);  18  (19). 
„      5:  4  (7);  5  (9);  9  (13);  12-20  (16-24). 
„      6:  2  (6);   8-14  (35-41);   21-23-  (53-56);   48  (81); 

53  (86);  60-64  (93—97);  72  (106?) 
„      7:  5-7  (6-8). 
„      8:  S.  Nachträge. 
„      9:  1,  2  (17,  18);   3,  4  (21,  22);  5,  6  (30,  31);   12  (38); 

16—18  (42—44):  21  (47);  24—29  (50-55);  32-34 

(58—60). 
„    10:  1-23  (4-27). 

„  11:  8  (15);  9,  10  (17,  18);  17-21  (25-29). 
„  12:  18  (27);  21  (30);  29-31  (38-40);  35,  36  (44,  45); 

58—68  (67-77);  69,  70  (79,  80). 
.,  15:  1—23  (22—44). 
,,  IG:  1-3  (4-6);  8-11  (13-16). 
.,  17:  7,  8  (16,  17);  14-19  (25-30):  23-29  (34-40): 

34-48  (45-59). 
..  10:  18  (29);  28  (40). 


542  Sehen  kl. 

Cap.20:  11,  12  (27,  28);  16  (31);  25  (40);  27  (45). 
31:  1  (8);  7,  8  (14,  15). 

2:i:  1  (6);  2  (8);  3—5  (10-12);  10  (?);  11—14  (18—21). 
24:  1  (2);  2—6  (5-9). 
26:  5,  6  (7,  8). 
27:  7,  8  (9,  10);  11  (15). 
28:  11  (?);  15  (14). 
30:  2  (6);  9  (14);  14-16  (19-21). 
81:  3—13  (5-15). 

32:  4  (7);  9;  10  (12,  13);  11,  12  (17,  18). 
34:  1,  2  (2,  3);  3  (5);  6-8  (8—10). 
35:  4-7  (6-9). 

36:  3  (4);  7  (8);  13  (26);  15  (28);  18—23  (31-36). 
37:  4  (17). 
38:  6—11  (7—12). 
39:  7-9  (10-12). 
40:  9,  10  (14,  15). 

41:  3  (5);  7,  8  (13,  14);  13—15  (21-23). 
42:  4,  5  (6,  7). 

43:  3  (5);  4,  5  (10,  11);  7  (14). 
44:  4  (7);  7-9  (10-12). 
45:  1  (4). 
46:  5—7  (7—9). 

47:  1  (11);  12  (22);  14—16  (24-26). 
48:  1,  2  (2,  3). 
49:  2  (4). 
53:  5,  6  (6,  7). 
54:  9  fl7). 
55:  4  (7). 
58:  s.  Nachträge. 
59:  3  (6);  5  (8);  8  (11). 
61 :  6  (7). 
62:  2  (5). 
66 :  s.  Nachträge. 
67:  5  (7);  9,  10  (11,  12). 
68:  1  (3);  7  (9). 

Die  Zähhingen    der  Capitel    13,   14,    18,   22,   25,   33,  50, 
52,  56,  63,  69,  70,    71    stimmen    in    beiden    Analysen    überein. 


Die  epiktetischen  Frasmcnto 


m;; 


INDEX. 


Agapetus  (Philon,  Thespis)  in  den 
Parallela  excerpirt  S.  506 

Alexander  (Mak.),  Apophth.  S.  468, 
Anm.  1 ;  im  Flor.  Par.,  mit  denen 
des  Diogenes  vermengt  S.  469, 
Anm.   1;  S.  473 

Apophthegmen  imbekannter  Her- 
kunft S.  484,  487,  488 

Aristippos,  Apophthegmen  im  Flor. 
Par.  S.  473 

Aristoteles'  ypsfat  im  Flor.  Par. 
excerpirt  S.  473  f. ;  Ai)op]ith. 
S.  468,  Anm.   1 

Bias,  Apophth.  S.  482 

Cicero,  Apophth.  S.  485 

D  emokritossprüche  unter  den  Sto- 
baeusexcerpten  des  Flor.  Par. 
S.  479 

Demonax  in  den  Parallela  und  im 
Flor.  Par.  S.  473,  500 

Diogenes  (Kyn.)  Apophthegmen  im 
Flor.  Par.  S.468,  Anm.  1,  469,  483 

Ephialtes,  Apophth.  S.  484 

''Er.iy.lriTO',  im  Flor.  Par.  S.  507, 
Anm.  2;  S.  525 

E  p  i  k  t  e  t :  Entstehung  der  Fragment- 
sammlung S.  444,  458;  Citate  aus 
den  erhaltenen  Theilen  der  A-.a- 
Tpißai  bei  Stobaeus  S.  445,  bei 
Gellius  S.  447;  Gnomensammlung 
unter  diesem  Namen  von  Stobaeus 
benützt  S.  449;  vgl.  Moschion; 
Ueberlieferung  des  Encheiridion 
bei  Stob.  S.  455  f. 


Fragmente: 

I— m  S.  450 
IV  S.  450,  514 
V,  VI  S.  450 
VII  S.  450,  514 
VIII— X  S.  452 

XI  S.  452,  515 

XII  S.  451,  515 
XIII,  XIV  S.  452 

XV  S.  454 

XVI  S.  448 

XVII,  XVIII  S.  454 

XIX— XXII  S.  451 

XXIII  S.  451,  514 

XXIV,  XXV  S.  451 

XXVI  S.  451,  514,  519,  Anm.  1 

XXVII -XXIX  S.  451 

XXX,  XXXI  S.  451,  515 

XXXII  S.  451 

XXXIII-XXXV  S.  451 

XXXVI  S.  451,  515 

XXXVII  S.  451,  514 
XXXVIII— XL  S.  451 
XLI  S.  452 

XLII  S.  452,  519 
XLIII  S.  452 
XLIV  S.  452,  515 
XLV  S.  452,  515 
XLVI-LI  S.  452 
LH,  LIII  S.  446 
LIV  S.  454,  525 
LV  S.  454 
LVI,  LVII  S.  448 


544 


Sehen  kl. 


LVIII  S.  443,  515 

LIX  S.  453 

LX  S.  453,  515 

LXI  S.  453,  515 

LXII  S.  453 

LXIII  S.  453,  515 

LXIV— LXVI  S.  453 

LXVII— LXX  S.  447 

LXXI  S.  454 

LXXII  S.  446 

LX  XIII— LXX  VI  S.  449 

LXXVII  S.  455 

LXXVIII  S.  454 

LXXIX— LXXXIII  S.  453 

LXXXIV— LXXXVIII  S.  454 

LXXXIX,  XC  S.  455 

XCI  S.  449 

XCII  S.  526 

XCm  S.  449 

XCIV,  XCV  S.  448 

XCVI  S.  449 

XCVII  S.  457 

XCVIII,  XCIX  S.  449 

C  s.  Nachtrüge'  zu  S.  527 

CI— CIV  S.  457 

CV  S.  507 

CVI— VIII  S.  457 

CIX  S.  527 

CX,  CXI  S.  457 

CXII  s.  Nachträge  zu  S.  527 

CXIII  S.  457  und  Nachträge 

CXIV  S.  525 

CXV  S.  457 

CXVI,  CXVII  S.  527 

CXVIII— CXX  S.  457 

CXXI  S.   527 

CXXII  S.  457 

CXXIII  S.  527 

CXXIV— CXXIX  S.  457 

CXXX  S.  527 

CXXXI,  CXXXII  S.  457 

CXXXIII  S.  449 

CXXXIV  S.  447 

CXXXV,  CXXXVI  S.  446 

CXXXVII— CXXXIX  S.  457 

CXL  S.  527 

CXLI— CXLV   S.  457 


CXLVI— CXLVIII  S.  527 
CXLIX  s.  Nachträge  zu  S.  527 
CL— CLIX  S.  457 
CLX  S.  527 

CLXI— CLXVIII  S.  457 
CLXIX  S.  447 
CLXX— CLXXIII  S.  527 
CLXXIV,  CLXXV  S.  446 
CLXXVI-CLXXXI  S.  448 

Epikuros  in  den  Parall.  S.   502 
Eukritos,  Apophth.  S.  468.    Aiini.  1 
Euripides,  Apophth.  S.  468,  Anm.  1 ; 

S.  483 
Eupolis,   Apophth.    S.  468,  Anm.   1 

G  n  o  m  0 1  o  g  i  e  n : 

'ApiGTOv  y.a\  TzpdJxov  [j-äOrju-a:  mit  den 
Apophthegmen  des  Flor.  Paris, 
vermischt  S.  481,  505,  507,  Anm.  2; 
von   Antonius  benützt  S.   523 

Demokritisch-epiktetische  Sammlung 
S.  456;  in  den  Parallela  benützt 
und  Verhältniss  zum  Flor.  Paris. 
S.  520;  bei  Antonius  S.  523 

Excerpta  Vindoboneusia  S.  50ö,  524 
Anm.   1 

Flor(ilegium)  Paris(inum)  des  Cod. 
1168;  Hauptquelle  für  die  Paral- 
lela (resp. Maximus)  S. 464.  Fehler 
der  Lemmata  des  Flor.  Paris,  da- 
selbst wiederholt  S.  494;  S.  507 
Anm.  2 ;  Quelle  für  die  de- 
mokrito  -  epiktetischo  Sammlung 
S.  522.  —  Der  1.  Theil  enthält 
Excerpte  aus  Stobaeus  S.  474;  — 
2.  Theil:  Blattversetzung  S.  480; 
Titel  S.  465,  Anm.  1;  Verkürzung 
des  Stobaeischen  Lemmata  S.  493; 

—  3.  Theil  bei  Maximus    S.  480; 

—  4,  Theil  (Apophthegmata)  mit 
prosaischen  Sentenzen  durchsetzt 
S.  481 ;  von  Maximus  in  verkehrter 
Weise  excerpirt  S.  507,  Anm.  2.  — 
Menandrische  Monostichoi  S.  504 

Florilegium  Monacense  S.  502;  Ver- 
hältniss zu   Orion   S.   503 
Georgides  S.  501,   529 


Dif!  epiktntischon  Fraf;infinte. 


iAi) 


Gnomica  R.asileeiisia  S.  öV),  528 

Florilegien    Jüspi  yuvatzföv  S.  524 

Moschion  uTioOi^zai  S.  516 

Orion  Quelle  für  den  mittleren  Theil 
fies  Florileg-inm  Monacense  S.  503 

Paranoia  S.  459;  Urflorileg-inm  S.512; 
Maximus  Hauptrepräsentant  des- 
selben S.  460;  Dichtercitate  S.  502. 

Maximus:  a)  Kürzere RecensionS. 460; 
Quellen  S.  507;  handschriftliche 
Ueberlieferung-  S.  529;  überein- 
stimmende Reihenfolge  innerhalb 
der  einzelnen  Capitel  S.  461;  Ca- 
l^itel,  welche  nur  aus  Eklogen  des 
Flor.  Par.  bestehen,  mit  Beibe- 
haltung der  Reihenfolge  S.490;  mit 
veränderter  Reihenfolge  R.  491  ; 
benützt  einen  vollständigeren  Sto- 
baeus  neben  dem  2.  Theile  des 
Flor.  Par.  S.  493 ;  hat  Eklogen  und 
Lemmata,  die  im  Flor.  Par.  nicht 
vorkommen  S.  499.  Vgl.  Flor.  Par. 
Analyse  von 


ap 

2  1 

J-  s.  Nachträge 

» 

13  S.  492 

n 

14  „  491 

n 

24  „  491 

»1 

31  „  498 

« 

52  „  497 

n 

58  j    ,,  , 

\  s.   Nachträge. 

b)  Erweiterte  Recensiou  S.  509 

c)  Antonius  S.  509;  Benützung  des 
demokr.  -  epikt.  Florilegiums  und 
der  Sammlung  "Ap.  /.at  Tzp.  [j.aO. 
S.  523 

d)  Melissa  Augustana  und  Barocciana 
S.  509 

e)  Flor.  Laurentianum  S.  509 

Handschriften: 

Cambridge:    Trinity    College    S.  528, 

Anm.  1 
Heidelberg;  Palat.   129  S.  501 

Palat.  356  S.  502,  505 
Florenz:  Laur.  IV,  10  S.  51G 

SitziuiKsher,   A.   pliil.-lii.st..  Cl.    CXV.   I'.d.  I. 


London    (Brit.    Mus.) :    Arundolianiifi 
516  S.  516 

Oxford:    Barocc.  .39,  S.  528,    Anm.   1 
Barocc.  50  S.  468,  Anm.  1 ;  S.  522 
Barocc.  143  R.  450 
Barocc-  173  S.  516 

Paris:   Coi.slin.  296  (Max.)  S.  529 
Reg.  4261     ,,      V 
Reg.  889}  (^^•'^•^•)'^--^^-^^' 
Reg.  926  S.  .507,  Anm.   1 
Reg.   1102  S.  507,  Anm.   1 
Reg.  1123A  (Max.)  S.  530 
Reg.   1166  S.  502 
Reg.   1167  (Max.)  S.  .530 
Reg.  1108  s.  Flor.  Par. 
Reg.  1346,  1356,  1357*  S.  516 
Reg.  1720,  1782  (Max.)  S.  530 
Suppl.  690  S.  465 

Patmensis  263  S.  507,  Anm.  1 

Rom:  Barberin.  HI,  81  S.  516 

Vatic.  —  Palat.  122  S.  528,  Anm.l 
Vatic.  Graec.  854  S.  516 
Ottobon.  Graec.  418  S.  516 
Vaticanus  nach  Mai  (Max.)  S.  530 

Venedig:  Marc.  23  S.  501 
Marc.  173  S.  516 
Marc.  307  (Max.)  S.  507,  Anm.  2 
App.  Cl.  n,  CLXXl  (Max.)  S.  529. 

Wien:   Theol.  128  (Vind.2  des  Max.) 
S.  493,  515 
Theol.  197  (Vind.'  des  Max.)  S.507 
Theol.  238  (Max.)  S.  530 
Theol.  289  S.  516 
Med.  29  S.  505 
Jiir.  1  S.  516 

Philos.  et  Philol.  162  8.524,  Anm.  1 
Phil.  216  S.  466 
Phil.  253  (Max.)  S.  529 
Phil.  267  (Vind.3  des  Max.)  S.  507, 

Anm.   2 
Phil.  346  S.  529 

Isokrates  im  Flor.  Par.  S.  466, 
Anm.  3;  die  pseudeiiigr.nph.  Roden 
bei  Max.  benützt  Ü.  500;  unbe- 
kannte Citate  in  der  Mol.  B;ir. 
S.  511;  Apophth.  S.  485 
111»  ;i5 


546 


Sehen  kl.    Die  epiktetische»  Fragmente. 


Karneades  S.  468,  Anm.   1 
Lakonier,  Apophth.  S.  486 
Lysippos,  Apophth.  S.  486 
Maximus  s.  Parallela  (unter  Flor.) 
Menandros  in  den  Parallela  S.473-, 

Apophth.  S.  486 
M e n e d e m o s,  Apophth.  S. 468,  Anm.  1 
Metrodoros,  Apophth.  S.  486 
Moschion,  Eklogen  aus  der  Stobaei- 
schen  Epiktetsammlung  unter  die- 
sem    Lemma     in     den     Parallela 
S.  500,  514 
Neilos  im  P^ior.  Par.  S.  471,  Nr.  LVII 
Pliaborinos,  Apophth.  im  Barocc.  50 

S.  468,  Anm.   1 
Philon  s.  Agapetus 
Ph  otio.s  in  Maximushandschr.  S.  498, 
Anm.    l 


Plutarchos     Moralia    in     Maximus 

benützt   S.  500 
Pythagoras  in  den  Parallela  >S.  502 
Rhetor  (?)    im     Flor.    Par.     S.    471 

Nr.   LVI 
Romylos,   Apophth.  S.  488;    in   den 

Parallela  S.  500 
S  ext  US    in    den    Parallela    S.    490, 

Anm.l;  S.  500,  502 
Sokrates,     Gnomen    und    Apophth. 

im  Flor.  Par.  S.  467,  Anm.   1,  2; 

S.  488  f. 
Stob ae US  s.  Flor.    Par.  u.  Maximus 
Thaies,  Apophth.  S.  484  f. 
Theopemptos     in     den     Parallela 

S.  502 
Thespis  s.  Agapetus 
Xenophon  ('?),  Apophth.  S.  487 


Au.sgegelicii  am  21.   März   1888. 


AS  Akademie  der  Wissenschaften, 

142  Vienna.  Philo sophisch-Histo- 

A53  riache  Klasse 
Bd. 11 5      Sitzungsberichte 

~i3 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 


UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY