Skip to main content

Full text of "Sämtliche Werke;"

See other formats


/>£ 


^ 


$.  Ж  Т>  о  ft  о  j  е  n>  $  f  i 


&er3fingltttg 


/-/V 
D1X4S 

•    G/77 


Ai/.I.   Sc/.   72  i 


%   Ж  Ъ  о  ft  о  j  с  ш  $  f  t 

©er  ЗЛпйПпа 


9t    о    m    а   n 


£  r  tf  e  r    33  а  n  b 


л5 


оПЗ> 


Ъ- 


^ 


ЗКипфеп  /  9\.  <Pu*er  &  £о>  Vertag  /  1922 


i2.  0 1 в  i6.  Staufenb 

Übertragen  von  g.  $.  Oiafjfin 

^ürVnbtudMiluegftbe  in  einem  SSanbe 

Copyright  1922  by  R.  Piper  &  Co.,  G.m.b.  H. 
Verlag  in  München 


лг0 


3tir  <£inful)rim<} 

©er  3>unq(infl 

£)ie  „ЗЬее"  bee  Jünglinge  (bee  jungen  £)olgoru!0,  bie* 
fee  btö  $ur  dußerfien  ©renje  geführte  perjontidje  фпп* 
$ip,  erinnert  an  bie  3bee  Ütaefolnifoffä,  nur  fommt  ber 
Jüngling  ber  religiofen  (Jrfenntniä  unb  Üted)tfertigung 
ndfyer  alö  jener. 

tKaälotnifoff  ift  bereite  ttor  bem  „93erbred)en"  Iran!  tton 
feinen  furd)tbaren©ebanfen,  Iran!  and)  »on  ber(5infam? 
feit  unb  fcfyliefHid)  and)  oon  ber  forderlichen  (£rfd)6p* 
fung,  bem  junger.  „Ъа$  fommt  bafyer,  baß  id)  febr 
franl  bin,"  erfldrt  er  eä  jTd)  jclbjL  Unb  aud)  bie  (5rmor= 
bung  ber  2llten  ijt,  toenn  aud)  nid)t  au£fd)lteßlid),  fo  bod) 
in  bebeutenbem  2D?aße  —  $ranlf)eit,  „giebereinflujte* 
rung".  „£)er  Teufel  i)at  mid)  bortl)in  gefdjleppt"  „£)ie 
2(lte  ijt  Unjtnn,  bie  2llte  ift  tnelleid)t  aud)  ein  Irrtum," 
fagt  er  jTd).  Ü?un,  felbfberjtdnblid)  ijt  (Те  baä  ober  ttenig* 
jtenä  ein  im  l)6d)ften  ©rabe  mißglückter  23erfud),  ber  fo 
gut  toie  überhaupt  nid)t£  bewetjt  unb  aud)  nid)t$  roiber* 
legt  3n  ber  Tllten  t)at  er  gerabe  n  i  d)  t  bau  „*Prin$ip", 
fonbern  eben  nur  ein  alteä  %Qeib  erfd)lagen.  2llä  er  aue 
bem  ifym  eigenjten  <3ebktt  ber  2lnfd)auung,  ber  Sfyeorie, 
in  baö  it)m  frembe  ©ebict  ber  ^»anblung  trat,  unterwarf 
er  feine  innere  2ogil  ber  £ogil  dußerer  rofyer  3ufdlle. 
3e#t  leibet  er  $u  fefyr  barunter,  um  frei  beulen  ju  lonnen. 
dv  t)at  её  nid)t  getan,  tüeilerfobenlt,  fonbern umgelefyrt, 
er  beult  fo,  toeil  er  fo  getan  fyat.  3öenn  feine  abjtralten 
©ebanlen  Don  ber  lebenbigen  ?eibenjd)aft  and)  vertieft 
unb  gefd)drft  korben  jtnb,  fo  fyat  jie  biefelben  ju  gleicher 


3eit  bod)  be$  ©teid)gett>id)t£,  be£  9Йа$е$  unb  ber  $lar* 
l>eit  beraubt 

3n  ber  „Sbee"  be£  Sungtinge  ijt  t>ielleid)t  nod)  mefyr 
93utf)  er  metzelt,  Unerfahren!)  eit,  Sunglingefyaftigfeit, 
fogar  auegefprodjen  $inbifd)e£,  aU  in  Ьег  Sbee  SKaäfob 
nifoffe.  @r  ijt  jia  and)  in  ber  Sat  nod)  ein  Sungling,  faft 
nod)  ein  $nabe*  Sung  unb  grün  tjt  er»  ЗСЬег  bie  unreife 
©djale  öerbirgt  bod)  nid)t  bie  fpdterfyin  mögliche,  tiefe 
innere  Sßebeutung  feiner  „Sbee"  an  ftd).  2Curf)  biefe  gar 
$u  frühreife  grud)t  tt>irb  einmal  reif  werben-  Öbrigenä 
fann  man  fd)on  je£t  erfennen,  i>on  tteld)  einem  Söaume 
fte  flammt.  Der  Jüngling  ift  gefnnber,  tft  mefyr  im 
®leid)geft>id)t,  feine  ©ebanlen  ftnb  freier,  flarer  unb 
fcor  allem  b  г  ш  u  ß  t  e  r  al$  bie  ©ebanfen  SKaäfob 
nifoffe. 

3m  tatigen  Seben,  in  ber  (5nttt)icflung  bee  Jperjenä  unb 
Sffiillenä  ift  fein  2(u£gang£:punft  berfelbe,  ben  and)  SKaä* 
folnifoff,  ben  *Pufd)fm$  ^ermann  unb  Dnegin,  Sermon? 
toffä  ^)etfd)orin  —  furj,  alle  napoleonifdjen  unb  petrb 
fcfyen  gelben  unferer  Literatur  l)aben:  $  u  g  e  1 1  о  3  r  e  * 
bellifd)er  %  r  i  ft  о  f  r  a  t  i  $  m  u  *  ,  Zufiel)* 
nung  ber  ^erfonlid)feit  gegen  bie  ©  e  * 
f  e  1 1  f  d)  a  f  t.  „Sa,  id)  bin  ein  bufterer  SDZenfd),  id)  t>er* 
fcfyließe  mid)  fortttäfyrenb.  Oft  fyabe  id)  2uft,  mid)  fcon 
ben  SD?enfd)en  gana  unb  gar  abjufonbern.  93ielleid)t 
werbe  id)  ben  SD?enfd)en  aud)  ©ute$  tun,  aber  jumeijt 
lann  id)  nid)t  ben  geringen,  einigermaßen  einleuchten* 
ben  Söetteggrunb  ba$u  entbecfen  . . .  ЗФ  glaube,  fd)on  in 
meinem  $tt)6lften  2ebenefaf)r,  alfo  faft  mit  bem  eigene 
lid)en  @rtr>ad)en  meinet  Söettmßtfeinä,  begann  id),  bie 
5D?enfd)en  nid)t  au  lieben."  <Bo  beginnt  ber  Sungling  in 

VI 


feinem  benfenben  2eben  bamit,  womit  DlaSfolnifoff  en* 
bigt:  Ui  if)m  ift  bereite  nid)t  bk  geringe  23erbinbung 
mit  ber  „2lnfd)auung  ber  ©o$ialiften"  51t  finben,  mit 
bem  matfyematifd)  errechenbaren  „allgemeinen  Sftut^en", 
nnb  ba$,  ша$  SHaäfolnifoff  faum  ftd)  felbjt  511  gejtefyen 
toagt  —  „icfy  Xüili  and)  felbft  leben",  ,,id)  l)abe  nnr  für 
mid)  erfdjlagen,  für  mid)  allein",  —  ba£  fd)recft  ben 
Jüngling  fcfyon  nid)t  mefyr.  (§*  brand)t  jTd)  nid)t  ju  bc* 
voeifen,  baß  barin  nid)t£  „$erbred)erifd)e$"  liegt:  für 
if)n  I)at  jTd)  tatfddjlid)  bie  Duelle  eineä  nenen  „fatego* 
rifd)en  3mperatio3"  in  ber  £iebe  ju  ftd)  felbft  aufgebecft, 
in  ber  nneigennn^igen  %kb?  jn  f!d)  felbjt,  in  ber  ?iebe 
nid)t  ju  feinem  fleincn,  nafyen,  fonbcrn  31t  feinem  großen, 
fernen  3d).  Unb  ber  f)6d)jte  ©ipfel  biefer  ?iebe,  ber 
„2öille  jnr  SÜ?ad)t"  —  ijt  bie  erjte,  nid)t  nur  fttttid)e, 
fonbern  fajt  fd)on  metapfypftjdjc,  faft  fogar  religioje 
($runblagc  feiner  ganzen  „3bee". 
„3a,  mid)  l)at  mein  gan$e$  £eben  lang  nad)  9)?ad)t  ge* 
burftet,  nad)SD?ad)tunb(trinfamfei  t." 
2)a£  Mittel,  baä  er  jur  $ern)irftid)itng  feiner  %Ъп  er* 
Moabit,  ift  nid)t  mel)r  rot)e  äußere  Vergewaltigung,  nid)t 
anard)ijtifd)er  2D?orb,  ber  fd)tießlid)  bod)  nid)t$  beweijt, 
ber  frud)tlo£  nnb,  аЫ  bewußte  ^at  51t  einem  beftimmten 
3n?ecf,  unter  ben  23erl)ältniffen  ber  heutigen  fultfoierten 
©efellfdjaft  fogar  einfad)  цптооКф  ift,  —  fonbern  in- 
nere Vergewaltigung,  ein  unoergleidjlid)  tterfeinerteree 
unb  fcergeijtigtereä Vergewaltigen :  Vergewaltigung bnrd) 
bie  2D?ad)t  be$  (ЗДЬеЗ.  „ЗД  brauche  baö  ©elb  nid)t,  ober 
fagen  wir  richtiger,  \<i)  Ьгапфе  nid)t  baä  ©elb  unb  nid)t 
einmal  ?0?ad)t;  id)  Ьгапфе  nur  baä,  tt>a$  man  burd) 
^ad)t  erwirbt,  unb  waä  man  auf  leine  2öeife  oI)ne 

VII 


SD?ad)t  erlangen  fann;  nnb  baä  ift  bat»  einfameunb 
r  n  f)  i  g  e  §8  e  w  u  ß  t  f  e  i  n  ber  $  r  a  f  t!  £)aä  ift  bie 
erfd)6pfenbjte  33eäeid)nung  beffen,  wa$  man  ^reifyeit' 
nennt,  nnb  nm  bte  ftd)  bte  ganje  2öelt  fo  abquält!  ,grei* 
i>eit!tf  (£nblid)  ()a6e  id)  её  f)ingefd)rieben,  biefee  große 
2Bort , . .  3a,  Ъа$  einfame  33ewu0tfein  ber  $raft  —  ijt 
beraufdjenb  unb  wunbenwll.  ЗД  fyabe  $raft,  nnb  id)  bin 
rufyig  . . .  Jpabe  id)  aber  erjt  einmal  bie  SD?ad)t,  fo  werbe 
id)  ifyrer  überhaupt  nid)t  mefyr  beburfen.  3d)  tterjtdjere, 
baß  id)  bann  freiwillig  nnb  au£  eigenem  antriebe  über* 
all  ben  legten  *pia£  einnehmen  werbe . . .  £)a£  Gewußt* 
fein  meiner  5D?ad)t  wirb  mir  genügen  — 

,.  .  .  benn  mir  genügt 
fcollauf  bau  Q3en>ußtfem  .  .  / 

(sdjon  alö  $inb  l)abe  id)  ben  Monolog  beä  ,@eijigen 
Stotere*  уоп  ?)nfd)!in  auäwenbig  gelernt;  ate  3bee  l)at 
фи[фгт  ni.djte  ^oljeree  gefd)affen!  £)er  Meinung  bin 
id)  and)  l)eute  nod)." 

£)ie  ЗЬее  beä  perfonlidjen  sprinjipS  in  fKaäfolnifoff  nnb 
bem  Jüngling  ijt  bnrd)  bie  ©ejtalten  beö  Jpermann  (be£ 
Jppfben  in  ?>ufd)fin$  „?)ique*2)ame")  nnb  beö  „®щи 
gen  Gittere"  mit  *Pufd)fin  tterbunben,  nnb  bnrd)  фп(ф 
fin  —  l)ier  wie  überall  Ы\  £)oftojew$fi,  wie  überall  in 
ber  ruf  jTfdjen  Literatur  —  mit  ben  tiefften  SOöuqeln  nid)t 
etwa  nur  beä  wejteuropdifdjen,  fonbern  aud)  beä  ruffU 
fd)en  SolBgeifteä, 

r/,3?)t  3beal  ijt  niebrig',  wirb  man  mir  mit  2Serad)tnng 
fcorfjalten,  ,©elb,  9teid)tum!  dtxvaü  ganj  anbereä  jtnb 
bod)  gemeinnu^ige  Unternehmungen,  menfdjenfreunb* 
lid)e  2aten!< 

vm 


2Tber  mer  tteiß  её  benn,  ttrie  td)  meinen  SKeicfytum  »er* 
menben  ttmrbe?  ÜBa$  ijt  babei  Unjlttlidjeä  unb  SWebrb 
geä,  baß  biefe  Millionen  auü  fielen  jubifcfyen,  fd)dblid)en 
unb  fd)tnu£igen  Jpdnben  in  bie  $anb  eineö  nüd)tcr* 
n  e  n  unb  jtanbf)aften2Cffeten,  ber  mit  fd)ar* 
fem  QMtcf  in  bie  2Öelt  fcfyaut,  gufammenf  liegen?  .  . .  Sit 
meinen  Traumen  fyabe  id)  fd)on  mefyr  alö  einmal  an  je? 
nen  gufunftigen  2(ugenblicf  gebadjt,  rco  mein  ^ad)t* 
Ь  e  n>  n  ß  t  f  e  i  n  überfdttigt  fein,  bW  ,50?ad)t'  mir  aber 
immer  nod)  nid)t  groß  genug  erfcljeinen  nnrb.  £)ann 
werbe  id)  —  nid)t  auä  2angen>eile  unb  nid)t  au$  9tuf)r* 
feligfeit  ober  fiberbrug,  fonbern  toeil  mid)  nad)  u  f  e  r  * 
l  о  ß  ©regerem  »erlangen  tt>  i  r  b  —  alle  meine 
Millionen  ben  SQ?enfd)en  eingeben,  mag  bie  ®efellfd)aft 
meinen  gangen  SKeid)tum  »erteilen  unb  »erroatten,  id) 
aber  —  id)  aber  taudjt  lieber  l)inab  unb  oerfd)tt>inbe 
unter  ben  Sftamenlofen."  Ъай  SÖetuugtjein,  bag  SDttllio* 
nen  in  feinen  Jpdnben  шагеп,  unb  er  jTe  in  ben  вфпш£ 
geworfen  l)at  —  tourbe  il)n  n)ie  ein  ЖаЬ?  in  feiner  $öujte 
fpeifen.  „3a,  meine, 3bee',"  fdfyrt  er  fort,  „ijt  biegejtung, 
in  Ыг  id)  mid)  jebergeit  unb  unter  allen  Umftdnben  gu* 
rutfgtefyen  unb  oor  allen  Sftenjdjen  verbergen  fann,  felbft 
aU  33cttler.  £)a$  ijt  nun  meine  £)id)tung!  Unb  Voigt, 
id)  brauche  meinen  lajterfyaften  -Jöillen 
gang,  —  nur  um  mir  felbjt  b  e  го  e  i  f  e  n  g  и 
!6nnen,  bag  id)  imftanbe  bin,aufif)ngu 
ö  e  r  g  i  d)  t  e  n." 

33eburfte  nid)t  ebenfo  and)  SKaefolnifoff  feinet  „lafter* 
haften  2öillen$  gang"?  SSergog  er  bod)  nur  beefyalb  baä 
53lut,  „um  jTd)  felbft  gu  betreffen"  C„id)  mugte  fo  balb 
alä  moglid)  erfahren,  ob  id)  ein  Ungcgiefer  bin  ober  ein 

IX 


SÜZenfd) "),  baß  er  biefen  2öillen,  biefeä  „Stecht  auf 
2D?ad)t"  fyabe. 

ЗГЬег  mag  aud),  id)  wieberfyole  e£,  bte  praftifdje  ©eite 
ber  „ЗЬее"  be£  Sungtingä  ober  richtiger,  feinet  ,Дгап* 
me$",  finbifd),  nah),  fogar  lacfyerlid)  fein;  mag  man  in 
ifyr  and)  nod)  bie  ungefejtigte  (Stimme  be£  funf$el)nj;af)* 
rigen  Knaben  l)6ren:  für  un£  ijt  bod)  nid)t  bie  S5errt>irf^ 
lidjung,  fonbern  nur  bk  3tid)tnng  feiner  @ebanfen  tt>id)* 
tig;  tt>id)tig  ift  f)ier  nid)t  Die  äußere  grüne  Schale  ber 
grud)t,  fonbern  fcor  allem  gerabe  bie  ^ntjtefyung  jeneä 
Samenfornee,  au$  bem  einjt  ein  neuer  55aum  ber  ,№x* 
fenntnte  be£  ($nten  unb  33ofen",  unb  t>ielleid)t  aud)  ein 
neuer  „?eben$baum"  fyeroormadjfen  tnirb, 
Unb  tt>a£  babei  am  bemerfen£tt>ertejten  ift:  bie  (£rtt)er* 
bung  ber  ^ad)t  i(t  für  if)n  nid)t  3tt)ed,  fonbern  nur 
Mittel,  ift  2ßeg,  fcorbereitenbe  „2öujte",  Jpelbentat, 
Prüfung;  ift  nid)t  anard)ifd)e  Sugelloftgfeit,  fonbern  bie 
größte  af!etifrf)c  Sugelung  be3  „gleifdjeä  unb  ber  2ujt", 
ber  größte  ©teg  über  glcifd)  unb  2ujt.  (5in  „nüchterner 
unb  ftanbfyafter  2(ffet"  foll  ai\$  biefer  Prüfung  berttor* 
geben-  (£r  bebarf  feineö  „lafterbaften  2öillen$  g  a  n  $" , 
er  will  nur  für  ftd)  allein  freien  2Gillen,  —  für  ftd),  für 
ftd)  ganj  allein.  2(ber  ijt  ba£  nun  alleä,  ift  ba$  ber  fyodjfte 
feiner  2Gunfd)e?  Sftein,  il)n  mirb  ,,nad)  uferloe  ©roßc* 
rem  verlangen",  —  „bie  2D?ad)t  wirb  it)m  immer  nod) 
nid)t  groß  genug  erfcfyeinen". 

Unb  fo  fcfyenft  er  fte  ben  S9?enfd)en,  t>erfd)toenbet  jTc, 
wirft  fte  in  ben  Sd)mu§,  fagt  ftd)  Ы  tton  feinem  Tillen 
unb  gel)t  in  eine  nod)  größere  2öu(te,  Selbjtöerneinung 
—  um  ber  ©elbftbeiafynng  feiner  *Perfonlid)feit  шШеп; 
neue  f)6f)ere  Selbjtoerneinung  —  um  neuer,  l)6f)erer 

X 


eelbjtbejafyung  willen;  &<tyxitt  für  ©djritt,  ^tufe  пал, 
6tufe  auf  ber  unenblicfyen  Setter  feiner  38unfd)e,  bie 
fyinauf  ^um  „unbegrenzten",  legten  2Öunfd)  fufyrt.  (£ё 
ijt,  wenn  aud)  nid)t  bem  Jüngling  felbjt,  fo  bod)  une  mir 
$u  flar,  baß  jenee  93ewußtfein,  bae  il)n  in  ber  2Gujte  wie 
ein  Ütabe  fpeifen  wirb,  fein  anberee  ale  ein  religiofee 
53ewußtfein  ift,  baß  fyier  ber  Anfang  einer  Religion 
liegt 

Sftun  fragt  её  jTd):  ift  biefe  Religion  berjenigcn  entgegen* 
gefegt,  weldjer  ber  unvermutete  greunb  unb  ?ef)rer  bee 
Jünglinge  angehört,  ber  redjtmdßige  ©atte  feiner  un* 
red)tmdßigen  Butter,  ber  gewefene  leibeigene  ÜGerfjt* 
loffe,  ber  rufjtfcfye  Фаиег,  ©otteegreie  unb  Pilger  9)?a? 
far  ^toanowitfd)  (bae  fragloje  SSorbilb  bee  ©tarefc  6of* 
ftma  in  ben  „ФгйЬегп  ^aramafoff")?  $ftafar  3wano* 
mitfd)  errat  allee,  пзаё  in  ber  ©cele  bee  Jünglinge  vor* 
gefyt  —  feine  2(uflel)nung,  feine  (Jinfamfeit,  feinen  Jpaß 
auf  bie  SD?enfd)en  —  unb  mit  wnnbernefymenbem  ^rct* 
jmn  fcer$eil)t  er  ifym  allee.  SD?tt  feinem  jtillen,  fajt  ein 
wenig  oerfd)mü)ten  ?dd)eln  freut  er  jTd)  über  ben  „3ung* 
fing",  tt)ie  er  ifyn  nennt,  unb  zweifelt  feinen  2(ugenblicf 
baran,  Ъа$  er,  wenn  and)  auf  einem  anberen  $öcge,  bod) 
fdjließlid)  ju  ©Ott  fommen  werbe,  baß  „©ottee  ©efycim* 
nie"  jTd)  früher  ober  fpdter  bod)  in  biefem  jTd)  qudlenben 
©ewiffen  offenbaren  wirb:  „Unb  baß  bie  ÜÖcIt  ein  ©e* 
fyeimnie  ijt,  bae  mad)t  fie  ja  nod)  fd)6ner;  furchtbar  ijt  её 
bem  J?er$en  unb  wunbcrooll;  unb  biefe  gurct)t  gereicht 
bem  9J?enfd)enf)ersen  $ur  grenbe:  ,2Шсё  ijt  in  bir,  £err, 
unb  aud)  id)  bin  in  bir,  fo  nimm  mid)  auf!'  5D?itrre  nid)t, 
Jüngling:  um  fo  wunberooller  ijt  её  nod),  ale  её  ein 
©efyetmnie  ijt/'  —  ,,3d)  freue  mid),  baß  (sie  gefommen 

XI 


fmb,"  fagt  ber  Jüngling  $um  @rei$.  Л  Ф  t)abe  ©te  Dieb 
Ieid)t  fdjon  lange  erwartet  ЗФ  Hebe  feinen  einzigen 
oon  il)nen  allen:  fte  ^aben  Feine  Sßorneftm* 
bl  .et  tf -• .  "  2>er  ©reiä  aber  t)at  (Те,  bae  fur>tt  ber  3ung* 
ling  fofort  fyeraue:  r)at  eine  altertümliche,  nid)t  nnr  ruf* 
(tfdje,  gleid)fam  bpäantinifdje,  an  alte  JJeiligenbilber  ge* 
mal)nenbe  ©cfyonfyeit,  aber  and)  eine  neue,'  jurunftige, 
tnelleid)t  biefelbe,  bk  ber  Jüngling  fict)  in  bem  „nud)ter* 
nen  nnb  ftanbfyaften  2l}feten"  ber  testen  SD?ad)t  unb  dixif 
famfeit,  ber  legten  greifyeit,  „jenfeitä  »on  @ut  unb93o}e" 
üorjtettt 

2)aö  ift  ber  ©runb,  tt)arnnt  (Те  (Td)  immer  ndl)er  treten, 
fiel)  immer  tiefer  gegenfeitig  fcerjtefyen,  ganj  ale  glaub* 
ten  (Те  fdjon  je£t  an  ein  unb  baefelbe,  al$  Ratten  (Те  baä 
gleidje  3iel  ttor  2Iugen.  Unb  nocl)  lurj  ttor  bem  $obe  ruft 
ber  2(lte  feinen  „Jüngling"  ju  (Td)  unb  fegnet  ir>nx  alä 
läge  ba$  3nfunftige  pcfjtbar  öor  it)m: 
,,3d)  f)ab'  mir  vorgenommen,  <ftinberd)en,  eucl)  ein  paar 
9B6rtd)en  ju  fagen,  её  ifl  nid)t  Diel,"  —  fuf)r  er  mit  fei* 
nem  (rillen,  wunberöotlen  Sädjeln,  baö  td)  nie  vergeben 
werbe,  fort,  unb  plo£ttd;  roanbte  er  fttf)  an  mtcf>: 
„Du,  Sieber,  eifere  für  bie  rjetlige  $trcr)e, 
unb  roenn  bte  $tit  ruft,  fo  ger)  auet) 
tn  ben  £ob  für  fte  —  aber  wart  boct), 
erftf)ricf?  nicfjt,  eö  tfr  ja  mtf)t  gteief)  notig/ 
unterbrach  er  (Td)  läcfyelnb.  „3e£t  benfjt  bu  vielleicht  nod) 
nid)t  baran,  fpäter  wirft  bu  vielleicht  baran  benfen.  Unb 
bann  nod)  einee:  waö  bu  aud)  ©utee  ju  tun  gebenfjt, 
baetuefur©ott,nid)taberumbe$9?ei* 
b  e  g  w  i  II  e  n.  Sftun,  unb  bae  ijt  aud)  atleö,  waä  bu  $u 
r)6ren  braudjfh"  2Öie  её  fdjeint,  entfdjeiben  biefe  „paar 

XII 


2Ö6rtd)en"  tatfddjlid)  аШ  in  ber  3nfunft  bee^nnglingä 
uttb  Diclleid)t  and)  in  ber  3ufnnft  ÜtaöfolnifoffS:  „tue 
e$  für  ©ott,  nid)t  aber  um  be£  3^eibee  roillen"-  SKa^fob 
m'foff  tat  bae,  roaä  er  tat  —  „für  jTd),  für  jTd)  allein"; 
fonnte  er  f)in$ufugen  „unb  für  ©  о  t t",  fo  rodre  er 
gerettet.  Фай  aber  fann  er  nid)t,  baä  tragt  er  nid)t,  f)in* 
$u$ufugen.  ©erabe  ©ort  fyat  er  ja  oergeffen!  <5r  fd)dmt 
jtd)  unb  furchtet  jTd},  an  3l)n  ju  benfen.  @r  l)at  nid)t  nur 
für  fein  rjofyereä,  fernem,  fonbern  and)  für  {ein  niebrigeä, 
nafyeä  ЗД  „hau  %>Ш  oergoffen";  aljo  bod)  nid)t  nur 
für  feinen  ©Ott,  roie  biefer  ©Ott  aud)  (ein  mag,  an  ben 
er  vorläufig  nod)  nid)t  benft,  beffen  er  fid)  aber  einmal 
roofyl  erinnern  roirb,  fonbern  aud)  „um  be£  Sfteibeä 
roillen".  9?id)t  große  ?tebe  gu  jTd)  felbjt,  fonbern  Heiner 
9?eit)  auf  btc  SD?enfd)en  t)at  ifyn  ine  23erberben  gejlurjt. 
Grr  liebte  jld)  nid)t  „biä  $u  @nbe",  nid)t  biä  ju  ©Ott;  er 
liebte  jtd)  mit  einer  ungenugenben,  nid)t  mit  ber  legten 
unb  äußerten  ?iebe.  £)er  Jüngling  bagegen  ift  in  feiner 
(Jinobe,  roo  ifyn  baä  33eroußtjein  ber  neuen  greifyeit  „roie 
ein  SKabe  fpeifen"  roirb,  ndt)er  bei  ©ott  3lber  and)  in 
feinem  ©ebanfen  an  bie  unjauberen  9tott)fd)ilbfd)en 
Millionen  (im  ©runbe  jmb  |Te  ja  baäfelbe  roie  ber  rote 
haften  unter  bem  $$№  ber  alten  $8ud)erin,  an  ben  Ш& 
folnifoff  benft,  ober  ba$$artengel)eimnt$,  ba$9)ufd)ftnä 
ermann  ber  *pique*£)ame  entlocfen  roill),  tft  nod) 
„Sfteib",  jebod)  bereite  roeniger  oerjtecfter  unb  nid)t  fo 
bunfler,  nid)t  fo  vergifteter  unb  oergiftenber  $Mb  roie 
bei  SHa$folnifoff,  ba  ber  Jüngling  offenherziger,  finb* 
lid)er  ift.  £)iefer  junge  Sßßein  roirb  oietleid)t  nod) 
garen,  lagern  unb  flar  roerben,  unb  bann  roirb  ber 
„Üjungling"  begreifen,  maä  ber  fonberbare  ©egen  unb 

XTTT 


bie  9>rop!)e$etung  SDZafar  3toano*r>itfd)$  $u  bebeutett 
tyaben. 

Vorläufig  aber  erfdjeint  e£  in  ber  Sat  fel>r  fottberbar: 
tote?  ber  bem  ©eijte,  ber  ^bee  nad)  leibhaftige  trüber 
bee2ütard)tjtett  unbSD?6rber$SKa$folnifoff  unb  aller  auf? 
ftdnbifcfyen,  raubtierfyaften,  bdmonifdjen  gelben,  bie  nur 
„für  jTd)  allein  Tillen  »erlangen",  bie  ifyreä  „lafterfyaf? 
ten  ЗОШепЗ  g  a  n  j  beburfen",  —  ber  tt)irb  gefegnet  jum 
Sobe  für  bie  „fyeilige  $ird)e  @f)rijti",  für  bk  foll  er 
eifern?  J?at  jtd)  ber  ©rete  nid)t  getdufdjt,  t)at  er  jTd) 
nt  d)t  »errechnet?  JJat  er  benn  aud)  richtig  erfannt,  „weä 
@eijte$"  ber  Jüngling  ijt?  Übrigens  fcfyeintSJftafar^wa? 
nottitfd)  aud)  biefe  3tt>etfcl  ttorau$5ufuf)len.  „Sffiart,  er? 
jdjricf  nid)t,"  unterbricht  er  jtd)  mit  feinem  propfyetifdjen 
£dd)eln,  „  j e  И  benfjt  bu  tt  i  e  1 1  e  i  d)  t  nod) 
n  i  d)  t  b  a  r  an ,  fpdter  tt>  i  r  jt  b  u  i>  i  e  П  e  i  d)  t 
baranbenfen".  ©etbjtöerftdnblid)  benft  ber  3ung? 
ling  vorläufig  nod)  ebensowenig  an  bie  $irdje  wie 
Staefolnifoff.  3lber  bafür  beulen  fpdtcrtjin  für  9ta$? 
folnifoff  —  3voan  $aramafoff,  unb  für  ben  Jüngling 
2fljofd)a  $aramafoff  an  bie  $ird)e,  unb  biefe$  Sftad)? 
benfen  l)at  felbjt  Ы$  $nm  heutigen  Sage  nod)  nid)t  auf? 
gebort  unb  wirb  mit  jebem  Sage  immer  tiefer,  im? 
mer  unabtdfftger  unb  brdngenber.  füidft  umfonjt  ijt  im 
Jüngling  aud)  fd)on  ba$  neue  ©eftdjt  be$  „nüchternen 
unb  jtanbfyaften  Tlffeten",  beä  Ädmpferä  ober  fcielleidjt 
be$  Sttotujen  2Cljofd)a  entftanben.  SWd)t  umfonft  fud)t 
aud)  fd)on  biefer^ungting  nidjtnurpromctfyeifdje,  napo? 
leonifd)c,  ttefteuropdifdje  „2D?ad)t  unb  @infamfeit",  fon? 
bem  aud)  rufjifcfye,  autodjtfyone,  allerdltejte  unb  aller? 
neuejle,  guhmftige  ©djonfyeit.  Unb  biefe  ©djonfyeit  finbet 

XIV 


er  bann  im  <2>tare£  ©ofjtma.  $ro£  ber  Strdume  t>on 
ben  unjauberen  Millionen  ift  ber  Jüngling  im  J?er$en 
rein:  er  ijt  fajt  ein  ebenfo  „Uneigennützige*"  wie  Hb 
jofdja  Äaramafoff;  unt)  tro£  beä  2GerfjHofffd)en  „boä* 
artigen  unb  wollujtigen  Sufeftä",  ba$  aud)  in  it)m  lebt, 
ift  er  ein  fajt  ebenfo  unberührter,  feufcfyer  Änabe  wie 
2lljofd)a;  benn  aud)  in  biefem  ijl  ein  2ÖerfjTlofffd)e$  ober 
jtaramdfofffdjeä:  „2öir  $aramafoff$  jinb  alle  fo,  unb 
aud)  in  bir,  bu  feujd)er  $nabe,  lebt  biefeä  ^nfeft  unb 
gebiert  fcfyon  Sturme  in  beinern  3Mut."  %a,  ber  3ung* 
ling  befinbet  )Щ  auf  bem  falben  2Öege  oon  SKaäfob 
nifoff,  oon  3wan  $aramafoff  jum  „reinen  (51)erub  HU 
jofdja".  H\x\  biefem  2Öege  nun  fegnet  ir)ti  ber  ©reiä. 
Unb  biefeä  erjte  *Paar,  ber  junge  £)o(gornfi,  ber  gleid> 
falle  Sftooiae  fein  fonnte,  unb  ber  ©rete  SSftafar  3wano* 
witfd),  ift  bat  Söorbüb  beö  jweiten  >J)aaree  ШЦо)фй 
Jlaramafoff  unb  (£>tare£  (£>ofjtma. 
Sftein,  SOfafar  3wanowitfd)  l)at  jTd)  nid)t  geirrt,  r)at  nid)t 
falfd)  twrauägefeljen:  nur  oom  ©eji4)t£punfte  ber  erjten 
@rfd)einung  bee  Jjerrn,  ofyne  bie  ^eitt,  bie  »ertjießcne 
SEBiebertunft,  —  b.l).  bereinen,  erften,jtd)tbarenSD?eufd)* 
Werbung,  ofyne  bie  jweite,  get)eimniät>olle  —  alfo  oom 
©ejidjtäpunfte  unfereä  gegenwdrtigen,  ertotenben,  tob 
jtoifdjen,  bubbl)i(tifd)en  @t)rijtentumö  gefefyen,  fdjeint  eö, 
Ъа$  ber  ©reiä,  ber  in  feinem  junger  ben  gfelä  beä  per? 
fonlidjen  *Prinjip$,  bie  uneinnehmbare  ^eftung  b?r  „(£in* 
famfeit  unb  SD?ad)t"  fegnet,  bamit  etwaö  @t)rijtuä  @nt* 
gegengefefcteä,  etwaä  „2(ntid)rijtlid)e$"  gefegnet  l)abe. 
„3e$t  benfjt  bu  oielleidjt  nod)  nid)t  baran,  fpdter  wirft 
bu  tuelleidjt  baran  benfen."  О  ja,  felbjtoerjtdnblid)  wirb 
er  fpdter  aud)  nod)  an  oieleä  anbere  benfen.   „$  i  e  l  e  $ 

XV 


поф  fyabe  id)  еиф  ju  fagen,  aber  i !> r  fonnet 
e$  jefct  nid) t  f äffen,  tr>enn  aber  jetter,  ber  ©eijt 
ber  2Bal)rt)eit,  fommen  ttrirb,  bann  toirt)  er  епф  аиф  in 
ber  2BaI)rr)eit  unterweifen."  2Bie  её  fd)eint,  fyaben 
SD?afar  3n>anott)itfd)  unb  ber  ©tare£  ©offtma  её  teil* 
weife  bereite  „erfaßt",  ftttb  jte  teilweife  jd)on  „unter* 
triefen"  nid)t  nur  Dorn  Sater  unb  ©ofyne,  fonbem  aud) 
Dom  ©eijte  ber  2öaf)rf)eit.  $ftan  foE  bie  anberen  lieben 
—  w  i  e  f  i  ф  f  e  l  b  jt?  ИЬгх  man  foll  bie  anberen  nid)t 
für  bie  anberen  lieben,  fonbern  für  ©Ott,  in  ©Ott: 
bae  ijt  bae  ©ebot  Gtyrijti.  £>оф  beDor  man  bk  anberen 
f  о  lieben  fann,  muß  man  juerjt  ftd)  felbjt  nid)t  für  ftd) 
felbjt,  wol)l  aber  für  ©Ott,  in  ©Ott  lieben,  —  foilte 
bae  tt>ir!lid)  bae  ©ebot  beö  3lntid)rijt  fein?  Sftein,  bie 
anberen  unb  jTd)  felbjt  i  n  ©  о  1 1  lieben,  ijt  nid)t  zweier* 
lei,  fonbern  ijt  eine.  SD?it  unenblid)er  2iebe  fann  man 
weber  |7ф  felbjt  пофапЬеге lieben, — ипепЬПф  fann  man 
nur  ЦпепЬПфеё,  fann  man  nur  ©ott  lieben.  Unenblicfye 
%кЫ  ju  ftd)  felbft,  unenblid)e  ?iebe  $u  anberen  ijt  ein 
unb  biefelbe  %kU  ju  ©ott.  SJftan  foll  (Тф  anberen  l)in* 
geben!  2lber  um  jlcr)  f)in$ugeben,  muß  man  juerjl  jtd) 
felbjt  befttjen,  ftd)  felbjt  finben,  ftd)  feiner  felbjt  bemdd)* 
tigen.  £)оф  n)ie  Diele  Don  une  l)aben  ftd)  benn  wirflid) 
gefunben  ober  ftd)  gar  фгег  felbjt  bemdфtigt?  3jt  bie 
©abe  jener  nid)t  leid)ter,  ale  её  fd)etnt,  bie,  wenn  fte 
il)ren  9?dd)jten  allee  eingeben,  wae  fte  t)aben,  fo  gut  vok 
nid)te  eingeben,  ba  ffe  fo  gut  ttne  nid)te  l)aben?  Зф 
foll  meine  (Seele  für  meinen  vorüber  eingeben?  Шгх  bae 
l)eißt  Ьоф,  baß  {ф  für  meinen  53ruber  nid)te  ©eringee 
unb  шфхй  2öertlofee  eingeben  foll,  fonbern  bae  ©roßte, 
hau  meine  (Seele  nur  fein  fann.  ЗФ  muß  meine  (Seele 

XVT 


nfd)t  nur  bk  $um  trüber,  tietti,  bk  $u  ©ott  muß  id)  (te 
ergeben,  auf  baß  meine  ©abe  ©otteä  tourbig  fei,  nid)t 
aber  ifym  etwaä  eingeben,  wa$  id)  felb(t  nid)t  brauche, 
womit  id)  felbjt  nid)t£  anzufangen  weiß,  —  nid)t  meine 
erniebrigte,  vernichtete,  mir  $um  ttberbruß  geworbene 
@eele  foll  id)  meinem  ©ott  geben! 
£>k  „nüchternen,  ftanbfyaften  2ljfeten"  ber  vergangenen 
3at)rf)unberte,  bie  bcfaßen  (td)  in  ber  $at,  bie  fonnten 
über  jTd)  felb(t  f)errfd)en,  bie  fyattcn  (td)  it)rer  felb(t  be? 
mdd)tigt:  wie  bie  ©ci$igen  fammeltcn  fie  jTd),  entführten 
(te  (Td)  felbjt  aue  ber  $Öelt,  fyduften  (Те  (£d)d£e  geijtiger 
(Sinfamfeit,  20?ad)t,  leerer  greifyeit  auf  —  unb  allein 
fd)on  ba£  33ewußtfein  biejer  greifyeit  jpeijtc  fte  „wie  ein 
ШЫ  in  ber  Ш(1е  — 

„.  .  .  benn  mir  genügt 
vollauf  ba$  £>ewußtjein!" 

2(uf  wollennal)en  ©ipfeln,  in  unterirbifdjen  4?6l)len 
lebten  fte  wie  bie  2fbler,  rvk  bk  ?6wen,  wie  Raubtiere. 
Jjeilige  Raubgier,  ^eiliger  ©ei$  war  in  ifynen.  Sftein,  bk 
?el)re  @f)rijti  ift  nid)t  nur  bk  größte  ^etbfberneinung, 
fonbern  aud)  bk  größte  ©elb(tbejal)ung  ber  9>erf6nlid)* 
feit,  ijt  nid)t  nur  ewigem  ©olgatfya,  ewige  Äreujigung, 
fonbern  aud)  ewigeö  Q3etf)lef)em,  ewige  ©eburt,  lieber? 
geburt  ber  9>erf6nlid)feit.  Ък  r)eute  t)aben  bk  9ften* 
fdjen  nur  bie  eine  4?dtfte  ber  2efyre  Gtyrijti  Kar  er* 
fdjaut:  bie  ©elbjtverneinung;  balb  wirb  bie  3^it  fom* 
men,  wo  (Te  enbfid)  ebenfo  llar  aud)  bk  anbere  £dtfte 
biefer  ?ef)re  erblicfen  werben,  l)inter  bem  erften,  bereite 
erfd)ienenen  2(ntli$  be£  Jperrn  —  ba£  jweite,  verborgene, 
l)inter  bem  2(nt(i£  ber  „^aubeneinfalt"  —  baä  Qfntti^ 

И    3>oftojeto3fi,  Dn  Jüngling.  XVII 


ber  „©d)langentt)eief)eit",  Ritter  bem  ©effd)t  ber  ©fla* 
öerei  unb  Demut  —  bae  2(ntli£  ber  $raft  imb  ©roße. 
ОЗгё  je£t  fyat  btefee  jmette  Angejtdjt  enthebet  erfcfyrecft 
ober  —  in  23erfud)ung  gebracht  ©o  erfcfyraf  oor  unseren 
3(ugett  Seo  Soljtoi,  fo  ließ  !Ше£}фе  jid)  oerfufyren:  beibe 
gelten  fte,  oon  ben  entgegengefefctejten  ©ejtcfytepunften 
aue,  Ъа$  jtüette  2Cngeftd)t  <5t)rtfti  für  bau  2(ngefid)t  bee 
Anticfyrijt.  ,ДЬег  toart  bod),  erjdjricf  nid)t,"  unterbricht 
|Тф  ber  ©reie  mit  feinem  furcfytlofen  2äd)eln. 
„£t  b  e  r  ein  fleinee,  f  о  werbet  i  l)  r  mid) 
n  i  et)  t  fefyen,  unb  lieber  über  ein  Itei* 
nee  werbet  г  i>  r  mid)  f  e  f)  e  n."  Da  fpradjen  et? 
fid)e  oon  feinen  jungem  nntereinanber:  28ae  ijt  bae, 
шаё  er  su  une  fagt:  ,ttber  ein  Heiner,  fo  werbet  if)r 
mid)  nid)t  fefyen,  unb  wieber  über  ein  fleinee  werbet  ifyr 
mid)  fefyen'  .  ♦  .  Da  fprad)en  jie:  2Öae  ift  bae,  bae  er 
fagt,  über  ein  fleinee?  2Öir  roiffen  nid)t,  wae  er  rebet" 
lind)  feine  Ounger  ließen  (Td)  anfechten,  aud)  fte  er? 
fdjrafen-  Unb  её  ift  ja  wafyr:  wieoiel  SHdtfet  gibt 
её,  toieoiel  Anfechtungen!  ©inb  ifyrer  nid)t  gar  $u  oiele? 
©ibt  её  überhaupt  eine  Religion  mit  größeren  9tät{etn 
unb  SSerfud)ungen?  „Anfechtung  muß  in  ber  ©elt  fein, 
bod)  wefye  bem,  burd)  ben  f!e  in  bie  2Öelt  fommt."  — 
„©etig,  wer  nid)t  an  mir  zweifelt."  —  ©cfywer  ift  её, 
nid)t  an  ifym  ju  jweifetn,  faft  ift  её  fogar  nnmoglid),  bc= 
fonbere  in  unferer  Zeit,  ba  biefe  allerrdtfetfyaftejte  unb 
oerfufyrerifcfyejte  feiner  *Propt)eseiungen  anfdngt,  in  @r* 
fullung  ju  gefyen:  „Über  ein  fleinee,  fo  werbet  il>r  mid) 
nid)t  fefyen',  unb  „wieber  über  ein  fleinee  werbet  ü)r 
mid)  fefyen".  ©o  ift  её  ja  in  ber  £at:  f  d)  о  n  fetjen  wir 
ir>n  nid)t  mel)r,  unb  „w  i  с  Ъ  e  r"  t)aben  toir  ii)n  n  о  d) 

XVIII 


md)t  gefeljen.  28аё  tjt  ba$,  ba$  er  ju  mt$  fagt:  „tüte. 
Der?"  2ßtr  ttuffen  ш'фг,  toai  er  rebet.  SÜ?afar  3n>ano* 
ttntfd)  aber  imb  ber  etarefc  ©ofjtma  imb  tetltoeife  tnel* 
leicht  axxü)  2)o(loje»«fi  felbfl  —  »iffen  её  fdjon:  ffe 
fyakn  ff>n  {фон  „ЫеЬег"  gcfeljcn. 


sBorbemeifimg 


£)er  Stoma«  „2>er  Jüngling"  ffl  im  Зл1)гс  1875  erfcfyte* 
neu,  ftefyt  alfo  in  ber  Ütetfyenfolge  ber  fünf  großen  tfto* 
manc  £)ojtoje№$ft$  $nnfd)en  ben  „£)dmonen"  nnb  ben 
„93rubern  Äaramafoff ".  ©cfyon  todfyrenb  bcr  Arbeit  an 
biefem  Vornan  \)аШ  £)ojtojett)efi  in  feinen  2htffä$en,  bie 
er  in  ben  üjafyren  1873 — 74  nnter  bem  Sitel  ,ДадеЬиф 
eineä  ecfyriftjtellere"  jnndd)(t  im  „Bürger",  nnb  öom 
ЭДге  1876  an  aB  felbftdnbige  9ftonatefd)rift  erfdjemen 
ließ,  ju3:ageefragen  Stellung  genommen  unb  eine5dtig= 
feit  eröffnet,  mit  ber  er  unmittelbar  erjiet)erifd)  nnrfte. 
2)iefetben  Sbeen,  bie  er  feinen  Romanen  jugrunbe  legte, 
lehrten  in  biefen  2htffd#en  ttneber,  unb  umgefefyrt  finben 
voit,  Ъа$  er  ftd)  in  feinen  2(uffd£en  mit  einzelnen  ЗЬееп 
feiner  Ütomane  befcfydftigte.  <&o  !am  er  auf  Ъа$  $f)ema 
be$  „Jünglinge",  infofern  её  Ьаё  Sfyema  ber  rufjtfcfyen 
gamitie  ijt,  in  feinem  „Sagebud)  einee  ecfyriftjtellere" 
immer  lieber  ju  fpred)en.  @ä  jinb  2(uefuf)nmgen,  bie 
(Тф  mit  einer  Äußerung  Doftojemefte  am  (^cfytuß  biefee 
Romano  begegnen,  too  er  ben  begriff  einer  „gufdlligen 
gamilie"  aufjMt.  3m  Vornan  felbjt  fyat  er  biefen  3iu& 
brucf  nirf)t  weiter  erldutert  £)te  ^agebucfyjtellen  fyanbetn 
tton  ber  rufjTfcfyen  gamilte,  alä  einer  jufdlligen  gamilie, 
tteöfyalb  fte  fyier  mitgeteilt  fein  mögen: 
„dlo&l  nie  fyat  её  in  unferem  rufftfcfyen  Seben  eine  Sei* 
gegeben,  in  ber  bk  rufjtfcfye  gamilie  fo  zerrüttet,  ^crfe^t 
unb  ungeorbnet  gen)efen  ift  tt>ie  je£t.  2Öo  finbet  man 
fyeutsutage  поф  eine  Äinbfyeit  unb  ЗпдепЬ,  bk  in  einer 
fo  einheitlichen,  ruhigen  unb  ftaren  £>arfteliung  tt>ieber= 
gegeben  werben  lonnte,  wie  5.  93.  ©raf  ?eo  Soljtoi  unö 

XX 


feine  3ugenb$eit  unb  fein  (Шепфаиё  m  ber  Gh-jat)* 
lung  ,$inbl)eit  imb  3ugenb<  unb  m  ,$rieg  imb  ^rieben' 
gefd)t(bert  f)at?  2Ше  biefe  -JÖerfe  jmb  fyeute  nur  поф 
l)tjl:orifc^e  Silber  aue  einer  langft  »ergangenen  3^it- 
Ol),  trf)  will  bamit  Ьпгфаиё  nicf)t  fagen,  baß  её  fd)6ne 
Silber  tt)dren,  tcfy  пшп{фе  аиф  feineewege  ifyre  2Öieber* 
fyolung  in  unferer  3^it,  nid)t  baDon  rebe  *ф.  ЗФ  ftrecfyc 
nur  tton  ifyrem  (Sfyarafter,  tton  ber  Sollenbung,  2luege= 
fprodjenfyeit  unb  93ejtimmt()eit  ifyree  @l)araftere  .  .  . 
JJeut$utage  gibt  её  Ьаё  nid)t:  (5ё  gibt  feine  93eftimmt* 
\)i\t,  её  gibt  feine  Älarfyeit  X)ie  ruf  jtf  фе  gamilie  t)on  fyentc 
tt)irb  immer  mel)r  ju  einer  zufälligen  J^milie. 
Sfyre  alte  gorm  t)at  jTe  verloren,  unb  $шаг  ganj  ptofclid), 
ofyne  baß  её  fcorfyerjufefyen  gemefen  шаге;  bie  neue  gorm 
aber  —  ja,  ba  fragt  её  fid)  nun:  wirb  unfere  gamilie 
imftanbe  fein,  jtd)  eine  neue,  пшп{фепёп>е^е,  bae  ruffi* 
fd)c  фщ  befriebigenbe  gorm  gu  fd)affen?  Sagen  bod) 
fdjon  тапфе  unb  fogar  fefyr  ernfte  £eutc,  baß  её  eine 
ги^фе  ,gamilie<  je£t  überhaupt  niфt  mefyr  gdbe.  $la* 
tur(id)  ijt  bamit  nur  bk  gamilte  ber  rufjifdjcn  Sntcllb 
gen$  gemeint,  b.  I).  ber  fyofyeren  Greife,  niфt  bee  $olfee. 
2(ber  пне,  ijt  benn  im  Soff  bie  gamitie  fyente  niфt  аиф 
eine  ,Jrage'?"  . .  .  „2Gorin  bejtefyt  nun  btefe  Zufällig* 
feit',  шаё  fcerjtefye  iф  barunter?  Ък  ,3ufdlligfeit'  ber 
ruff!fd)en  gamilie  bcjtefyt,  meiner  Meinung  nad),  barin, 
baß  bie  пОДфеп  SBdter  fcon  fyente  jebc  gemcinfdjaft^c 
ЗЬее  in  ifyrem  $erl)dltnie  $u  ifyrcr  Jamilic  eingebüßt 
fyaben.  (5ё  fefylt  eine  allen  35dtern  eigene,  jTe  unterem* 
anber  tterbinbenbe  3bee,  an  bie  jTe  felbjt  glauben,  unb 
bie  fie  if)ren  Äinbern  ale  ©laubenebefenntnie  füre  ganje 
?eben  fyinterlaffen  rennten.    28or)lgemerft:  biefe  Üjbee, 

XXI 


biefer  ©taube  wäre  —  felbft  wenn  er  fet>tert)aft  ift,  fo 
baß  tue  fdfyigeren  $inber  (Td)  in  ber  gotge  Don  ifym  Ш* 
fagen  ober  ifyn  wenigjtenö  für  ifyre  Ätnber  umdnbern 
mußten  —  fo  wdre  bod)  fcfyon  ba£  bloße  23orf)anbenfein 
bxefeö  ©laubene  ober  biefer  gemeinfamen,  bie  ©efell* 
fdjaft  unb  bk  gamilie  öerbinbenben  3bee  immerhin  ber 
Anfang  einer  £)rbnung,  b.  f).  einer  (Tttlidjen  Drbnung, 
bie  narurlid)  ber  23erdnberung,  fagen  wir  meinetwegen, 
bem  gortfdjritt,  ber  23crbefferung  unterworfen  wdre  — 
{ebenfalls  ber  Drbnung.  (statt  beffen  fann  man  fyeute 
nur  gotgenbee  beobachten:  erjtenö,  eine  au$naf)m$lofe 
Verneinung  beä  grüneren  (alfo  bod)  nur  etwaä  Sftegati* 
tteä  unb  nid)t$  9)ofttioee);  $weiten$,  23erfud)e,  etwaä 
93o(Ttft>ee  ju  fagen,  aber  nidjtä  ©emeinfamee  unb  23er* 
binbenbeä,  —  23erfud)e  ofyne  Grrfafyrung,  ofyne  Prärie, 
j[a  fogar  ofyne  tollen  ©lauben  an  (Те  auf  feiten  ber  23er* 
fudjenben  felbft.  1Mefe  93erfud)e  lonnen  manchmal  fo* 
gar  tton  einem  pradjtoollen  ©runbfafc  auegefyen,  aber  (Те 
werben  nid)t  burd)gel)atten,  (Те  bleiben  unauägctragen; 
mand)mal  (Tnb  (Те  aud)  ganj  unftnnig,  fo  bie  (5rlaubm$ 
allee  beffen,  waä  früher  »erboten  war,  nad)  bem  ©runb* 
fa|,  baß  alles  2llte  bumm  fei,  Unb  fd)tießlid)  brittenö: 
fcfylaffe  unb  faule,  egoi(tifd)e  23dter,  bk  nur  an  (Td)  unb 
ben  2(ugenblicf,  nid)t  an  bie  ^inber  unb  beren  Sufunft 
beuten,  Фо  ijt  benn  baä  Ghtbergcbniä  —  Unorbnung, 
3er(tuc!etnng  unb  eben  biefe  ,3  u  f  dl  П  g  f  e  i f  ber 
rufjTjdjen  gamilte,  fcon  ber  id)  fpracfy/1 

C.  5?.  91 


33ersetd)nte  ber  £auptperfonen 

2(nbret  феЫт^ф  üBerffiloff  —  rufftfd;er  @be(annut. 
Üfnbret  2(nbrejemitfdj  2Berffitoff,  Leutnant  \   feine  с^еЬфеп 
3Inna  2fnbrejemna  2Berffttoff  J         ДтЬег. 

2frFdbi   9Яaгdroraitfф    £)olgorüFi,    ber  ]         feine 

Jüngling  )  ипе^еКфеп 

Stfa  WaFdrorona  £)olgorüFi  J      Äinber 

$rau  ©frifja  3lnbrejemna  £)o(gorüfi  —  Die  9Ji*utter  ber  ипе^еКфеп 

ßinber  SBerffiloffe. 
WaFdr  3Ш^Г10Ш'11Ф  S)of9orufi  —  ifjr    re^tmä^iger  Wann,  ein 

ehemaliger  leibeigener  SBerffÜoffS. 
fturft   9tifolat    Зш^п0Ш^)"Ф    ©fofdleft    —    ein    früherer  $reunb 

ffiSerffitoffS. 
^uterina  9nFoldjemna  »JlcfomdFoff  —  bie  junge  2Btttoe  be$  ©ene; 

хаЫ  MjmdFoff  unb  bie  einige  £od;ter  bee  ftiufhn  W.  %  @fo= 

Snbia  Qlcbmdfoff  —  tfjrc  verdorbene  £>ttefti^ter. 

Tatjana  <pdralomna  ^rütfoff  —  eine  entfernte  Sßermanbte  ШЗег; 

ffitojfS. 
^ürft   @fergei    феЫт^ф    ©foFottft   —   genannt    „^urft   (Sfer; 

jdfba",  Leutnant   in  einem  ©arberegiment,   ein   entfernter  33er; 

manbter  bee  alten  Surften  9c.  3-  ©foFdlSFi. 
£)drja  Dnipimomna  —  eine  üBitme  au£  ber  фготпд. 
ölä  —  ifu-e  £оф!ег. 
5(nbroniFoff  —  cfyemale  ein  guter  33eFannter  2Bcrf[Uoff$  unb  be$ 

alten  dürften  9"c.  3-  ©foFdleFu 
Wutjci  3»лпошпа  —  2(nbrontFoffe  9M)te,  bei  ber  ber  ^nngling 

al$  ©nmnaftaft  in  ^foSfau  in  ^enfion  gelebt  ()at. 
9ciFolai  ©femjdnonntl^t)  —  фг  9)?ann. 
3eftm  ©roerjoff 

^ergatfd^off  95e!annte 

ÜB  affin  i  b  e  § 

©tebelFoff  „^ünglinga" 

jttifdjdtoff  u.  a. 


biefer  ©taube  wäre  —  fetbjt  wenn  er  fefylerfyaft  ift,  fo 
Ъа$  tue  fdtyigeren  Ätnber  (Td)  in  ber  golge  oon  ifym  Ш* 
fagen  ober  it)n  wentgjtenö  für  ifyre  $inber  umdnbern 
mußten  —  fo  wdre  bod)  fdjon  baä  bloße  Vorfyanbenfein 
biefeS  ©taubenö  ober  biefer  gemeinsamen,  Ыг  ©efell* 
fdjaft  unb  bie  gamitte  oerbinbenben  Üjbee  immerhin  ber 
Anfang  einer  Drbnung,  b.  f).  einer  (Tttlidjen  Drbnung, 
bie  naturtid)  ber  SSerdnberung,  fagen  wir  meinetwegen, 
bem  gortfdjritt,  ber  SBerbefferung  unterworfen  wdre  — 
{ebenfalls  ber  Drbnung.  ©tatt  beffen  fann  man  t)eute 
nur  gotgenbeö  beobachten:  erjtenä,  eine  auenafymälofe 
Verneinung  be$  grüneren  (alfo  bod)  nur  иш$  Sftegati* 
»e$  unb  nid)tö  spofttioee);  zweitens,  SSerfudje,  etwae 
9)o(Ttioee  ju  fagen,  aber  nicfytä  ©emeinfameä  unb  S8er* 
btnbenbeä,  —  33erfud)e  ofyne  (Jrfafyrung,  otyne  Prärie, 
ja  fogar  ofyne  »ollen  ©tauben  an  (Те  auf  feiten  ber  SBer* 
fudjenben  felbfh  £)iefe  33erfud)e  fonnen  manchmal  fo? 
gar  öon  einem  pradjtoolten  ©runbfa£  auegefyen,  aber  (Те 
werben  nid)t  burdjgefyalten,  (Те  bleiben  unauegctragen; 
mand)mat  (Tnb  (Те  aud)  ganj  unjinnig,  fo  bie  Erlaubnis 
alleä  beffen,  toaö  früher  verboten  war,  nad)  bem  ©runb 
fa§,  baß  alles  2l(te  bumm  fei.  Unb  fd)tießtid)  brittene: 
fd)taffe  unb  faule,  egoi(tifd)e  SSdter,  bk  nur  an  jid)  unb 
ben  2(ugenbficf,  nid)t  an  bie  $inber  unb  bereu  Sufunft 
beulen,  во  ijt  benn  bau  (Jnbergcbniö  —  Unorbnung, 
3er(tucfetnng  unb  eben  biefe  ,3  u  f  d  t  U  g  i  e  i  t<  ber 
rufjTjdjen  gamifie,  fcon  ber  id)  fprad)." 

C.  5?.  31 


ЯЗег^фтб  ber  ^auptperfonen 

2tnbret  <реЫпч*(ф  SBerffttoff  —  rufftfcf)er  (Ebelannur. 
Ofnbrei  2Inbr£jett)itfd)  Sßerffiloff,  Leutnant  \   feine  ег^ейфеп 
2Inna  5(nbrejemna  2öerffitoff  j         ЖтЬег. 

2lrFdbt   9Яа1агогог1(ф    £)olgorüFi,    ber  |        feine 

Jüngling  /  ипе^ейфеп 

Stfa  WaFdrorona  £)olgorüFi  )      Äinber 

$rau  ©frifja  3inbrejemna  £)o(gorüFi  —  Die  Butter  ber  ипегЗейфеп 

ßinber  SBerffHoff*. 
WaFdr  Згоапопт(ф  £)olgorüfi  —   itjr   гефгта^дег  Wann,  ein 

ehemaliger  leibeigener  SOBerffiloffg. 
ftürfr   9tifotai   3Ш^П0П3^)Ф    ©fofolefi    —    ein    früherer  ^reunb 

2B«ffi(offe. 
.ftaterina  9cifoldjeruna  >M)mdFoff  —  bie  junge  2Bitn>e  beä  @ene; 

rate  9W;mdFoff  unb  bie  einige  £оф!ег  Ьеё  ftüifren  9?.  %  ©fo; 

НШи 
Sobia  9kl)mdFoff  —  ifyre  verdorbene  ©tieftc^ter. 
Tatjana  ^drotomna  ^rütfoff  —  eine  entfernte  33em>anbte  üBer; 

ffüoff*. 
5ürft    ©ferget    феЫпи^ф    ©foFo'leFi   —   genannt    „^ürfl   ©fer; 

jdfba",  Leutnant   in  einem  ©arboregtment,   ein   entfernter  33er; 

manbter  be$  alten  $urfron  9"c.  3-  ©foFdUFi. 
X)dx}a  Onifjimomna  —  eine  SCBitroe  аиё  ber  фгоитд. 
ö(d  —  ifjre  £офгег. 
5JnbrdniFoff  —  el)emal£  ein  guter  33efannter  JHSerffÜoffä  unb  beö 

alten  ^ürfren  9c.  3.  ©fofdleFi. 
Wdrja  3^dnoruna  —  SlnbroniFoffe  9йфге,  bei  ber  ber  Jüngling 

al$  ©nmnaftafr  in  9)?oSfau  in  феп^оп  gelebt  l)at. 
9ciFolai  ©femjdnon)it|\f)  —  iljr  Wann, 
^efirn  ©merjdff 

;£)ergatfфdff  95eFannte 

2Bdff  in  b  e  § 

©tebelFdff  „^ünglini 

strif^dtoff  и.  a. 


(grtfee  Kapitel. 

i. 

dlun  l)abe  id)  mid)  bod)  nid)t  bedingen  f onnen  unb  mtd) 
l)ingefe£t,  um  bie  ©efd)id)te  metner  erften  felbftanbigen 
(schritte  niebersufdjreiben  —  obtoofyl  id)  baä  eigentlid) 
aud)  unterlaffen  fonnte  .  .  .  (5ine3  aber  n>eiß  id1)  genau: 
meine  gan$e  2ebenegefd)id)te  mürbe  id)  niemale  fdjreiben, 
unb  foltte  id)  aud)  fyunbert  3al)re  alt  merben.  Фа  muß 
man  benn  bod)  gar  ju  erb&rmlid)  in  bie  eigene  Werfen 
verliebt  fein,  um  ofyne  (Td)  öor  (td)  felbjt  ju  fdjämen,  über 
(td)  felbft  fd)reiben  $u  fonnen.  2öaö  mid)  bieämat  nod) 
entfdjulbigt,  ijt  ja  nur,  baß  id)  nid)t  auä  bem  ©runbe 
fd)reibe,  ber  alle  anberen  gum  ed)reiben  »eranlaßt,  baä 
fjeißt,  id)  fd)reibe  nid)t,  um  Dom  ?efer  berounbert  $u  toer* 
ben.  2Öenn  её  mir  trofcbem  in  ben  einn  gefommen  ijt, 
alleä  wortgetreu  aufzeichnen,  toaä  id)  in  biefem  testen 
5af)r  erlebt  fyabe,  fo  ift  baä  au$  einem  inneren  ^Öeburfniä 
fjerauä  gefdjefycn :  einen  fo  großen (Jinbrud  fyaben  biefe@r* 
lebnijyeaufmid)gemad)t.3d)miUnurbie(Sreigniffemieber* 
geben,  beiläufiges  aber  nad)  2D?6glid)feit  übergeben,  unb 
fcor  altem  bie  üblichen  literarifd)en  Verzierungen  unb  Ein- 
leitungen »ermeiben.  Ein  Siterat  fdjreibt  mitunter  ganje 
breißig  ^afyre  lang  in  einem  <etrid),  ju  guter  £e£t  aber 
toeiß  er  oft  felbjt  nid)t,  tt>a$  er  nun  eigentlich)  fo  lange  ge* 
fdjrieben  r)at.  3d)  bagegen  bin  fein  Zittxat  unb  mod)te 
aud)  gar  feiner  fein;  ja,  id)  tourbe  её  gerabe$u  für  eine 
©efd)macflo(tgfeit  galten,  bau  ^nnerjte  meiner  (Eeele  unb 
eine  fd)6ne  ©djilberung  meiner  ©efufyle  auf  ifyren  £itera* 
turmarft  ju  fdjleppen.  Sttur  fyabe  id)  $u  meinem  #rger  fo 
eine  Vorahnung,  al$  ob  man  ganj  ofyne  @eful)l$fd)ilbe* 

1    fcoftojewsii,  3)er  Simgtütg.  1 


rrnigen  unb  Betrachtungen  CDiel(eicf)t  fogar  recfyt  abge* 
|"фтаси'еВеп,афпшдеп)Ьоф  triebt  gutauefommenfonne: 
dermaßen  иегЬегЬПф  roirft  lebe  titerarifcfje  Betätigung 
auf  ben  ?0?enfd)en,  аиф  it>enn  er  апё{ф1хе(Шф  für  jtd) 
felbft  frf)reibt  9?un  roerben  meine  Betrachtungen  viel* 
(eirf)t  fogar  fefyr  trivial  erfd)einen;  benn  её  ijt  teicfyt  mog* 
Пф,  baß  anbere  gerate  bae  völlig  roertloe  finben,  roae 
man  felbft  am  {)6rf)ften  fcfydfct  ПЫх  genug  bavon.  Ъа 
rjabe  irf)  alfo  Ьоф  eine  regelrechte  23orrebe  gefd)rieben. 
slÖeiteree  von  biefer  lixt  fott  её  nun  toirflicr)  ntd)t  mefyr 
geben.  2>e£t  fange  \<fy  enbgultig  meine  @ef  ф{фге  an,  ob* 
{фоп  nid)te  fo  fcfymierig  ijt,  roie  eine  ©афе  anzufangen, 
öiel(eid)t  fogar  überhaupt  etroae  in  ber  2Öelt  anzufangen. 

IL 
Зф  beginne,  Ъа$  fyeißt,  хф  roottte  mit  bem  neunzehnten 
September  bee  vorigen  "ijafyree  beginnen,  alfo  genau  mit 
bem  £age  meiner  erjten  Begegnung  mit . .  ♦ 
2lber  fo  ofyne  roeiteree  ju  fagen,  roem  {ф  bamale  begegnet 
bin,  поф  bevor  man  bae  geringjte  roeiß,  rodre  bumm.  ^a, 
biefer  ganze  Son  fcijetnt  bumm  zu  fein.  Зф  fyabe  mir  Ьоф 
де{фгоогеп,  alle  Ixterarifct)en  2(Ibernl)eiten  zu  Vermeiben, 
unb  nun  fyabe  iф  von  ber  erjten  %г\к  an  überhaupt  niфtё 
anberee  де{фпеЬеп.  2(ußerbem  fct)eittt  mir  je£t,  baß  ber 
$Юпп{ф  allein,  vernünftig  zu  {фшЬеп,  поф  mфt  genügt, 
um  её  zu  fonnen.  ЗФ  тофге  аиф  bemerfen,  baß  in  fei* 
пег  еигорах^феп  Фргафе  bat  ©фтЬеп  fo  fcf)U)ierig  ijt 
roie  in  ber  ruffx^en.  $}enigjtene  muß  iф  mir  je£t  ge* 
freien,  пафЬет  iф  bae  foeben  ©е?фпеЬепе  überlcfen 
fyabe,  baß  id)  viel  fluger  bin,  ale  bae  l)ier  ©е(фгхеЬспе 
vermuten  läßt.   2öol)er  fommt  её  nur,  baß  bei  einem  flu* 


gen  2D?enfd)cn  ba$  »on  il)tn  2(u£gejprod)ene  fo  Diel  bunt* 
mer  erfcfyeint  aU  Ъа$,  toa$  unau£gefprod)en  in  ifym  $u* 
rücfblctbt?  £iefe  Beobachtung  f)abe  id)  an  mir  aud)  in 
meinem  munblidjen  $erfel)r  mit  20?enfd)en  be£  öfteren  ge* 
mad)t  unb  mid)  beefyalb  in  biefem  ganzen  fcerfydngniu* 
»ollen  legten  3af)r  nid)t  toenig  gcqudlt  unb  geärgert. 
2lbcr  loenn  id)  nun  einmal  mit  bem  neunzehnten  Septem* 
ber  beginnen  will,  muß  id)  fcorfyer  bod)  menigjtenö  lurj 
erfldrcn,  toer  id)  bin,  too  id)  gelebt  f)abe,  unb  mie  e$  am 
borgen  jcne$  neunzehnten  September  in  meinem  Äopf 
ungefdljr  auäfaf),  bamit  bae  5о19епЬе  bem  moglid)en  2e* 
fer  unb  »iellcidjt  aud)  mir  jetbjt  fccrftdnblicfyer  teerbe. 

III. 
3d)  bin  —  ein  ©ymnaftaft,  ber  fein  3(biturium  bejtanbcn 
r)at  unb  *e£t  cinunbztoanäig  Safyrc  jdl)lt.  3d)  trage  ben 
tarnen  £)olgorufi;  benn  mein  gefe£md$iger  SSatcr  ijt 
SOtafar  3u3anoff  £>olgoruf i,  ein  ehemaliger  Jpofbaucr  beä 
2fbcl£gefd)led)t3  ber  2Berfftloff.  So  bin  id)  benn  nad) 
bem  ©cfe£  ein  legitimer  Sofyn,  todfyrenb  id)  in  2Öirflid)* 
fett  ein  l)6d;fr  illegitimer  hin  unb  meine  unetyelicfye  Jper^ 
fünft  nid)t  bem  geringften  Steifet  unterliegt.  2)ie  Sacfye 
t>err)d£t  jTd)  f о : 

3Sor  jn>eüwbstt>an$ig  3af)ren  befud)te  ber  ©utebeji^er 
2öcrfjttoff  (mein  natürlicher  SSater)  nneber  einmal  fein 
Stammgut  im  ©ouöernemcnt  Sula.  ЗФ  oermute,  Ъа$  er 
bamalä  alä  funfunb$n>anzigjdf)riger  junger  9#ann  nod) 
etn>a$  rcd)t  Unperfonlid)c3  ftar.  d$  ijt  gemiß  nid)t  be* 
beutung£foe,  baß  biefer  SD?cnfd),  ber  auf  mid)  fd)on  in  ber 
$inbf)eit  einen  fo  mdd)tigen  (ünnbruef  gemacht  unb  auf 
meine  ganjc  innere  Grntnncf  fang  einen  fo  ungeheuren  (5in* 


flu$  gehabt  fyat —  einen  Einfluß,  ber  fcielleidjt  in  meinem 
дащеп  2eben  tt>eitertt)irfen  toirb  —  baß  biefer  2D?cnfd) 
mir  апф  fyente  nod)  in  fcielen  fingen  ein  üoEjtdnbiges 
5\dtfel  ift  £>od)  bafcon  fpäter.  Фай  läßt  jtd)  nid)t  gleid) 
fo  ersahen.  &on  btefem  9)?enfd)en  ttrirb  j[a  ofynefyin  in 
meinen  2(ufseid)nungen  fdjon  genug  bie  SKebe  fein- 
£)amal£,  alfo  in  feinem  funfunbgmansigjten  ?ebenejiabr, 
t)atU  er  gerabe  feine  grau  verloren-  ©ie  шаг  aue  fcor* 
nefymer  gamilie,  aber  nid)t  fefyr  reid)  gett>efen,  eine  ge* 
borene  ganariotoff,  unb  fyattt  ifym  einen  ©ofyn  unb  eine 
£od)ter  gefcfyenft  ?eiber  fyabe  id)  nur  fefjr  trentg  9?dfyeree 
über  biefe  feine  erfte  grau  erfahren  fonnen,  unb  felbjt 
bie$  wenige  ijt  nid)t  ganj  verbürgt.  Und)  auä  bem  ^>rt= 
ttatleben  28erfjtloff£  i(t  mir  fcieleä  unbefannt  ober  tt>enig* 
jtenä  unerftärlid)  geblieben,  fo  jtol$,  unnahbar,  tter* 
fcfylojfen  unb  bod)  mieberum  nadjläfftg  шаг  er  im  33er* 
fefyr  mit  mir,  obfdjon  er  jtd)  mitunter  gerabeju  tüte  mit 
einer  inneren  £>emnt  ju  mir  »erhielt,  bie  mid)  jebcemal 
(tu^ig  mad)te.  (5tnfttt>eilen  aber  шШ  id)  bod)  t>orau$* 
fdjicfen  —  gettnffermaßen  ale  Gtyarafterijtifum  — ,  baß 
er  in  feinem  ?eben  brei  Vermögen  burd)gebrad)t  fyat,  unb 
fogar  red)t  bebeutenbe,  fo  einige  »iermalfyunberttaufenb 
SKubel,  tnelleicfyt  aber  nod)  fciel  mefyr.  2(ugenblidlid)  fyat 
er  felbftöerftänblid)  nid)t& 

2(uf  fein  ®ut  шаг  er  bamalä  „©ort  tt)eiß  шагшп"  gefönt* 
men,  tt>enigjten3  brudte  er  ftd)  auf  meine  grage  t)ttt  fo 
auä.  ©eine  flcinen  $inber  brachte  er  nid)t  mit,  er  lieg 
jte  bei  33ertt>anbten:  fo  pflegte  er  fein  ?eben  lang  mit 
feinen  <fttnbern  um$ugel)en,  fotoofyl  mit  ben  efyclidjcn  ti>ie 
mit  ben  unehelichem  £>аё  ^ofgeftnbe  auf  bem  ©ut  шаг 
überaus  sal)lreid),  unb  $u  biefem  gehörte  aud)  ber  ©ävt* 

4 


ner  Sßlatax  3tt>anoff  £)olgorufi.  ^d)  roitt  fyier  gfeid)  be* 
merfen,  um  её  ein  für  allemal  ab$utun,  baß  tt)of)l  feiten 
jemanb  jtd)  scittebenö  bermaßen  über  feinen  gamilien* 
namen  geärgert  fyat,  mie  irf)  mid)  über  ben  meinigen,  üon 
$inbeebeinen  an.  Dae  mar  felbjtoerjtdnblid)  bnmm  fcon 
mir,  bod)  i(l  её  nidjtebejtofteniger  $atfad)e.  Sebeemal, 
ttenn  id)  $.  53.  irgenbtoo  eintrat,  in  eine  <5d)uk  ettoa, 
ober  tt>enn  id)  mit  Renten  gnfammenfam,  benen  id)  ale 
fleiner  Smtge  ober  JJalbnmcfyeling  antworten  mußte,  ob 
id)  tollte  ober  nid)t,  fnr$,  jeber  le£te  (5d)ul*  ober  spriöat* 
leerer,  ©pmnajtalinfpeftor  ober  форе  —  ein  jeber,  toirb 
lid)  ein  jeber,  ber  auf  bie  $vao>z  nad)  meinem  tarnen  ge* 
fyort  t)atte,  baß  id)  £)olgorufi  f)ieß,  fyielt  ей  für  unbebingt 
notmenbig,  $u  fragen: 
„gurftlDolgorufi?"*) 

Unb  jebeemal  mußte  id)  jebem  biefer  müßigen  %mte  er* 
f  fdren : 

„9?ein,  e  i  n  f  a  d)  £)olgorufi." 

£>iefee  „einfad)"  brofyte  fd)ließlid),  mid)  einfad)  um 
meinen  35erjtanb  su  bringen,  ftbrigene  oerbient  её  ge* 
tt)iffermaßen  ale  9>f)dnomen  ertodfynt  gu  werben,  baß  id) 
mid)  tatfdd)lid)  feinee  einsigen  2D?enfd)en  «ntjinne,  ber 
nid)t  fo  gefragt  fydtte,  fein  einziger  mad)te  eine  2lue* 
nafyme!  23iele  intereffterte  biefe  gejfjMung  offenbar 
überhaupt  nid)t,  её  lag  ifynen  nid)te  an  ber  Qlntmort,  unb 
id)  begreife  mirf(id)  nid)t,  ju  rt)e(d)  einer  Teufelei  jTe  aud) 
nur  einen  öon  ifynen  fydtte  interefjTeren  follen!   libzx  jie 

*)  ФаЗ  $ut{frna,efdjlect)t  ber  ®olgotuft  ijt  eineä  ber  ältefrm  $urffrn= 
bäufer  9tu$lanb3  unb  fufyrt  feinen  Stammbaum  H$  auf  ben  5ßarager 
SRjiurif  jurucf.  $ei  ber  ©tnjigarttgfett  unb  ^Popularität  be$  9?amen$  tft 
bie  $htna$me,  wer  „<5)olgcrufi"  beift,  muffe  $uvf*  fein,  nur  ju  eer* 
franblic^.  E.  K.  R. 

5 


fragten  alte,  alle  ofyne  2(uenaf)me.  Unb  шепп  id)  bann 

gejagt  1)аШ,  baß  id)  e  i  n  f  a  et)  £)otgoruf  i  fyieße,  maß  mid) 

ber  33etreffenbe  getoofyntid)  mit  einem  jtumpfen,  bumm* 

gleichgültigen  93ti(f  (ber  mir  nnr  betätigte,  baß  er  felbjt 

nict)t  ш$и,  mo^u  er  gefragt  l)atte)  nnb  toanbte  jtd)  öon 

mir  ab.  3(m  frdnfenbften  fragten  Ые  ©cfyulfameraben. 

2Öie  toirb  überhaupt  ein  Renting  tton  einem  9ftitfd)uler 

gefragt?  33efanntlid)  ijt  ber  ttermirrte,  eingefd)ud)terte 

3unge  an  feinem  erfreu  ©d)nttage  —  gleichet  in  mU 

djer  (2d)ute  —  bae  altgemeine  £>pfer;  it)m  toirb  fcerfcfyie* 

benee  befohlen,  er  toirb  geneeft  nnb  t>on  alten  leiten 

nnter  bie  £upe  genommen.  Unb  ba  pflanzt  ftd)  benn  ein 

gefunber,  biefer  Smtge  breitfpurig  ttor  il)m  auf  nnb  be* 

trad)tet  il)n  geraume  3eü  mit  ftrengem,  f)od)mutigem 

Q3ticf :  ber  Neuling  ftef)t  fcor  ifym,  f d)tt>eigt,  jtel)t  ju  Söoben 

ober  ^иг  ©eire  ober  ftet>t  il)n  an,  toenn  er  fein  Feigling 

ifr,  unb  kartet,  mae  je£t  n>of)l  gefd)ef)en  tt>erbe. 

„2öief)eißtbu?" 

„£)otgornfu" 

„gurft^otgorufi?" 

„9?ein,  einfad)  £)otgorufu" 

„^fo^btfad)!  —  @fet!" 

Unb  er  l)at  red)t:  её  gibt  nid)te  £)ummere£,  alä  £>ofgo* 

ruft  ju  Reißen,  toenn  man  nid)t  and)  $ж(*  ifb  Unb  ben 

gtud)  biefer  X)umml)eit  muß  id)  ofyne  mein  3Serfd)utben 

ett>ig  mit  mir  f)erumfd)teppen.  Spater,  aU  её  mid)  bod) 

3u  fef)r  su  drgern  begann,  antwortete  id)  auf  bie  5гл9е: 

„Söiftbu'ngurft?" 

jebeemal: 

„Sttein,  id)  bin  ber  вог)п  eineä  JJofbauern,  einee  efjemali* 

gen  Seibeigenen. " 

6 


Unb  ale  meine  2But  ifyren  4?6r)epunft  erreid)t  fyatte,  ant* 
mortete  id)  auf  bie  $rage,  ob  id)  gurjt  fei,  laut  unb  mit 
fefter  Stimme: 

„Sftein,  id)  fyeiße  cinfad)  £)оГдогигЧ  uub  bin  ber  uner)elid)e 
6of)n  meinet  früheren  ©utefyerrn  SQB-erf fitof f . " 
2)a$  fyatte  id)  mir  in  ber  fed)ften  klaffe  bee  @h)mnajtume 
auegebadjt,  uub  menn  id)  mid)  aud)  balb  überzeugte,  baß 
сё  bumm  fcon  mir  mar,  fo  f)6rte  id)  bod)  uid)t  fo  balb  auf, 
biefe  £)umml)eit  JU  begefyen.  3d)  entft'nne  mid)  uod),  mie 
eiucr  meiuer  ?ef)rer  —  übrigene  шаг  er  ber  einzige  — 
eiumal  fcon  mir  jagte,  baß  id)  oon  ber  „rad)fud)tigen 
fojialen  3bee"  erfüllt  fei.  3m  allgemeinen  nat)tn  man 
aber  fold)e  2(uefdl(e  meinerfeite  mit  einer  9?ad)benflid)* 
feit  auf,  in  ber  für  mid)  entfdjieben  etwaü  2tofle£cnbee 
lag.  einmal  aber  jagte  mir  ein  9)?itfd)uter,  einer,  ber 
nid)t  auf  ben  $opf  gefallen  mar,  bod)  gefd)ar)  сё  nur  fei? 
ten,  Ъа$  mir  ein  paar  28orte  med)felten,  mit  feltfam 
emftcm  ©efTd)t,  inbem  er  jur  ©eite  bticfte: 
„€>old)e  ©efufyte  mad)en  3f)nen  naturlid)  nur  (Jfyre,  unb 
jmeifelloe  merbcn  (Sie  aud)  alle  Urfad)e  fyaben,  barauf 
ftol$  ju  fein;  aber  an  Sfyrer  Stelle  mürbe  id)  mit  einer 
unehelichen  (Geburt  bod)  niör>t  gar  fo  fet)r  prar)(en  .  . 
(sie  bagegen  fd)einen  jid)  barubcr  $u  freuen,  ale  mdren 
(Sie  l)eute  ©eburtetagefinb." 

(Seitbem  „prallte  tcr)  nicr)t  mehr  mit  meiner  unef)e= 
lid)en  ©eburt 

2öie  gefagt,  её  ijt  tatfdd)tid)  fer)r  fdjmer,  glaubhaft  ju 
fd)reiben:  ba  l)abe  id)  nun  ganje  brei  leiten  befd)riebcn, 
um  $u  erjdfylen,  mie  id)  mid)  über  meinen  Familiennamen 
gedrgert  l)abe,  mdl)renb  ber  ?efer  jtd)erlid)  fd)on  nad)  ber 
erfreu   (Seite  »ermutet  r)aben  mirb,  mein   2frger  über 

7 


meinen  Tanten  fei  nicfytä  anberee  gett>efen,  aU  ber  $rger 
baruber,  baß  id)  nidjt  „gairft",  fonbern  „einfad)"  £)olgo* 
ruli  fyeiße.  £>ie£  mm  $u  nnberlegen  unb  u>om6glid)  eine 
2(rt  Rechtfertigung  $u  »erfucfyen,  ш&ге  aber  bod)  ju  er* 
niebrigenb  für  mid)! 

IV. 
Unter  bem  Jpofgejtnbe,  baä,  шк  ertt>&f)nt,  fefyr  5af)lreid) 
шаг,  befanb  jtd)  anct)  «in  junget  50?äbd)en,  ba$  faum  fein 
ad)tset)ntee  £eben$jaf)r  erreicht  fyatte,  aU  ber  fünfzig* 
jährige  Sföafar  Dolgorufi  plofclid)  bie  21bffd)t  äußerte, 
biefeä  S0?dbd)en  $u  heiraten.  £)ie  Grfyen  be$  Jpofgejmbeö 
шпгЬеп  früher,  jnr  3ett  ber  £eibeigenfd)aft,  befanntlid) 
nur  mit  @rlaubni$  ber  ©ut&fyerrfcfyaft  gefcfyloffen  ober 
fogar  einfad)  auf  bereu  23efef)L  3(uf  bem  (&nte  5Öerfjt* 
loffö  aber  lebte  bamalä  al$  einzige  Vertreterin  ber  ,£err* 
fcfyaft  nur  £antcfyen  —  b»  !)♦  fie  tft  eigentlich  niemanbee 
Sante,  nur  tt>irb  jte,  id)  tr>etß  felbft  nicfyt  tt>eef)alb,  fd)on 
ifyr  £eben  fang  oon  alten  „Santcfyen"  genannt,  nid)tetn?a 
alä  meine  Saute,  fonbern  aU  Saute  überhaupt,  ша£  aud) 
Don  feiten  ber  gamilte  Sffierfjtloff  gefd)ief)t,  mit  ber  (Те 
allerbingS  fo  ettt>a£  tt>ie  entfernt  Dermanbt  fein  folL  Ъ'\г* 
feö  „Santcfyen"  fyeißt  fonfl:  Satjana  ?)аш1ошпа  $rut* 
loff,  unb  bamafe  befaß  (Те  nod)  in  bemfelben  ©outterne* 
ment  unb  fogar  in  bemfelben  §3e$irf,  in  bem  Sfiterfjtloffä 
(^tammgut  lag,funfunbbretjHg  leibeigene,  2fuf  bem  <&\xtz 
^öcrffttoffö  aber,  u>o  jte  ale  9?ad)barin  unb  l)albtt>eg$ 
Verttvanbte  ju  ber  Seit  ftdnbig  lebte,  шаг  jte  —  nun,  шо!)1 
nid)t  gerabe  bie  Vemalterin  Qum  Gbut  geborten  über 
f mtffyuntert  leibeigene),  aber  bod)  fo  etu>a$  n>ie  eine  2(uf* 
fel)erin,  unb  biefe  2Cufjtd)t  foll,  tt>ie  \й)  gebort  fyabe,  ber* 

8 


jemgen  eine3  ftubierten  Oberoertoaltere  in  nid)t£  nad)* 
gejtanben  fyaben.  ttbrigene  gefyen  mid)  ifyre  lanbtoirt* 
fd)aftlid)en  $enntnif[e  nicfyte  an;  id)  toollte  I)ier  nur 
fagen,  baß  biefe  Satjana  9>a№lotona —  ofyne  jicbe  Sdjmei* 
ekelet  —  ein  mirftid)  ebelbenfenbeä  unb  im  übrigen  oxU 
ginelleö  ÜÖefen  ifl.  Ühm,  unb  eben  biefe  Tatjana  фат* 
lomna  fudjte  ЬатаЫ  ben  finjteren  5D?afar  £)olgorufi  (er 
foll  bamalö  fefyr  finjter  gemefen  fein)  t>on  ben  i£eirat$ge* 
banfen  nid)t  etma  abzubringen,  fonbern  foll  ifym  auä 
einem  unbefannten  ©runbe  fogar  nod)  jugerebet  fyaben. 
Die  adjtsefynjdfyrige  Sfof  ja  2(nbrejemna  —  meine  $ftuU 
ter  —  mar  fd)on  feit  einigen  3af)ren  ©ansmaife.  3t)r 
fcerjtorbener  $ater,  ber  gleichfalls  Jpofbauer  unb  bem 
50?afar  £)olgorufi  in  irgenbeiner  ©ad)e  $u  2>anf  öer* 
pflichtet  gemefen  mar,  fyatte  biefen  SDZafar  fein  2ebtag  fel)r 
geachtet  unb  foll  beäfyalb  auf  bem  Sterbebett,  nur  eine 
SSierteljtunbe  rmr  feinem  $obe  (fo  baß  man  её  gur  fftot 
aud)  aU  bemußtlofee  ^rrereben  l)dtte  auffaffen  fonnen, 
gans  abgefefyen  baoon,  baß  er  alä  leibeigener  überhaupt 
nid)tö  ju  bejtimmen  l)atte)  ben  alten  5Ü?afar  £>olgorufi 
ju  ftd)  gerufen  unb  il)m  in  ©egenmart  bee  ©eifttidjen  unb 
aller  oerfammelten  ©ntöbauern  laut  unb  bcjtimmt,  auf 
feine  $molfjdl)rige  $od)ter  meifenb,  gefagt  l)aben: 
„(£r$iel)  (Те  unb  nimm  jie  зит  2Öeibe." 
ФаЗ  l)aben  aUe  gebort.  2Öae  nun  aber  ben  alten  ?D?afar 
^tranoff  betrifft,  foroeig  id)  nicfyt,  au$  meiner  Überlegung  er 
ffe  bann  fpdter  geheiratet  t)at,  id)  meine,  ob  mit  ЗЗегдпй* 
gen  ober  nur  üu$  *Pflid)tgeful)L  2ln$unef)men  i(t,  baß  er 
jld)  oollfommen  gleichmütig  ba^u  »erhielt.  @r  mar  ein 
50?enfd),  ber  jtd)  aud)  bamalä  fcfyon  „fyerttorptun"  fcer* 
franb.  ЗД  tt)ill  bamit  nidjt  fagen,  baß  er  etma  fel)r  be* 

9 


lefen  ober  fer>r  bibelfunbig  getoefen  fei,  obfd)on  et  bte 
gan$c  Liturgie  аиЗшепЫд  fannte  unb  namentlid)  bie 
JJeiligenlegenben,  biefe  allerbingä,  ot)tte  jte  felbft  gelefen 
ju  fyaben.  dltin,  er  Шаг  aud)  nid)t  einmal  ein  fogenann* 
ter  SÖauernrdfonnor,  fonbern  einfad)  ein  etgenftnniger 
Gtyarafter,  ja,  mitunter  fogar  gesagt  eigenfinnig:  er 
rebete  felbftbenmßt,  urteilte  unttuberruflid),  unb-  führte 
junt  Überfluß  ein  „efyrfameä  2eben",  tt>ie  er  ftd)  felbft  au& 
brucfte.  3a,  fo  шаг  er  $u  jener  3ett  Sftaturlid)  nmtbe  er 
öon  allen  geachtet,  bod)  шаг  er  nid)t3bejtott>eniger  allen 
nnaueftefylid).  £)a$  follte  erjt  fpdter  anbere  шегЬеи,  aU 
er  fein  9>ilgerleben  begann:  bann  fal)  man  in  it)tn  naf)e$u 
einen  Zeitigen  ober  jebenfatU  einen  großen  Xiutber. 
Über  ben  @J)arafter  meiner  Butter  laßt  ftd)  riid)t  Diel 
fagen:  biä  ju  il)rem  ad)täef)nten  3al)r  l)atte  Tatjana 
фаш1ошпа  fte  Ы\  jTd)  behalten,  tro£  aller  9Uttfd)ldge  bee 
Gemaltere,  ft-e  bod)  nad)  2Q?o$fan  ju  fcfyicfen,  um  fte  bort 
ettt>a£  lernen  щ  laffen.  Satjana  ^)аш1ошиа  l)atte  fte  jtatt 
beffen  felbft  in  manchem  unterrichtet,  im  Sftdfyen,  im  3u* 
f cfyneiben,  ш(е  fte  jtd)  alä  2D?dbd)en  $u  benehmen  l)abe,  unb 
fogar  ein  h>enig  im  2efen-  Schreiben  fonnte  meine  Шии 
ter  nie  fo  redjt  X)ie  Jpeirat  mit  SJttafar  3tt>auoff  шаг  in 
tfyren  3lugen  eine  fdjon  langjt  befd)loffene  вафе,  unb 
überhaupt  fanb  (Те  alleä,  шаё  mit  il)r  bamalä  gefd)al), 
üortrefflid)  unb  fogar  bejfer,  al£  jte  e$  ftd)  ^u  ttmnfdjen 
gettmßt  fydtte.  3um  2fltar  ging  fte  mit  ber  rnl)tgften9)?iene, 
bie  man  in  einem  folcfyen  galt  nur  t)aben  fann,  fo  baß 
felbft  Satjana  $аш1ошпа  fte  einen  gifd)  genannt  fyat 
Dtee  allee  M  mir  Tatjana  ^arclottma  felbft  erjd&it 
HU  2öerfjtloff  auf  fein  ®ut  fam,  шаг  jte  gerabe  erjt  ein 
fyalbee  3af)r  verheiratet 

10 


V. 

Зф  muß  t) о rauef c^tcfen,  baß  id)  niemale  fyabe  erfahren 
ober  autf)  nur  erraten  fonnen,  momit  её  eigentlich  $n.u* 
frf)en  ifym  unb  meiner  Butter  begonnen  fyat  Зф  bin 
Ьигфаиё  $u  glauben  bereit,  baß  её,  toie  er  mir  in  biefem 
legten  3af)r  einmal  gejtanb  —  Ый  über  bie  (Stirn  er? 
rotenb,  cbgleirf)  er  mit  ber  unge$mungenjten  unb  „geijb 
ttolljten"  SEftiene  bafcon  fprad)  — ,  baß  её  einen  Vornan 
$пл{феп  фпеп  überhaupt  niфt  gegeben  fyabe,  fonbern 
аЕеё  еш(аф  „f°"  gefommen  fei.  £)аё  glaube  iф  ifym 
gern,  unb  gerabe  biefee  2öort  unb  baju  поф  in  biefem 
5on  gefagt,  toie  nur  ber  fKuffe  её  $u  fagen  pflegt,  ijt  gan$ 
*)ог$йдПф  unb  brueft  tatfdd)Iid)  altee  аиё.  dlux  sollte  iф 
tro£bem  tüiflen,  п>аё  bie  eigentliche  11г|афе  ober  $er* 
anlaffung  gemefen  ijt.  Зф  für  meine  ?)erfon  fyajfe  alle 
biefe  2rbfct)eulict)feitenr  Ь)аЬг  jte  immer  gefaßt,  unb  toerbe 
jte  mein  ?eben  lang  Raffen.  GE$  ift  atfo  meinerfeite  feinee* 
шедё  ettt>a  |фат1о{е  Neugier,  menn  iф  bae  ergrunben 
ttntt.  Steine  Butter  l)abe  {ф  erjt  fcor  einem  3al)r  fennen 
gelernt,  Ы^>  bal)in  l)atte  iф  fte  fo  gut  toie  überhaupt  niфt 
gefefyen:  вфоп  ale  fleince  $inb  шаг  iф  bei  fremben 
Щ?еп|феп  untergebraфt  toorben,  ba  2öerfftloff  её  fo  be* 
quemer  r)atte  —  vorauf  iф  ubrigene  поф  fp&ter  $u 
[ргефеп  lommen  nxrbe.  £)eef)alb  fann  iф  аиф  niфt 
Riffen,  n)ie  fte  $u  jener  3cit  auegefefyen  l)at  Жепп  fte 
aber  gar  niфt  fo  |фоп  gewefen  ift,  пзоЬигф  r)at  fte  bann 
einen  50?еп{феп  voie  3öerfjtToff,  unb  поф  ba$u  ben  erjt 
fimfunb$tt>an3igjd()rigen  58erfjtloff,  31t  feffeln  ttern^)t? 
Х)аё  ijt  bie  5ra9e-  Unb  плф^д  ijt  fte  für  пиф  nur  bee* 
l)alb,  metl  fte  an  biefem  9Äenfd)en  поф  eine  ganj  anbere 
(Eeite  al)nen  lagt  9htr  beel)alb  frage  {ф  alfo,  unb  iticfyt, 

11 


toie  man  glauben  fonnte,  aue  {пдепЬПфег  23erberbtl)eit 
dx  felbjt,  biefer  finftere  unb  fce^loffene  teufet),  fagte 
mir  einmal  mit  feiner  ganzen  entgudenben  Sreufyersig* 
hit,  bie  er  jebeemal  toeiß  ber  Teufel  mofyer  nafym  (gleirf)^ 
fam  aue  ber  Safcfye),  toenn  er  faf),  baß  её  anbere  nid)t 
ging  —  ja,  er  felbjt  fagte  mir,  er  fei  bamale  поф  ein 
„ganj  bummer  junger  .£>unb"  geroejen,  ntcfyt  gerabe 
fentimental,  aber  „f  o",  пафЬет  er  „2fnton  ©orempfa"*) 
unb  „9>olutfa@fad)$"**)  gelefen,  3tt>ei  Hterarifd)e2öerfe, 
bie  einen  großen,  einen  bilbenben  unb  bejtimmenben  @in* 
fing  auf  bie  Ы\  une  bamale  ^erann>acf)fenbe  Generation 
gehabt  fyaben.  @r  fugte  поф  Ь)\щи,  baß  er  t>xelleicf)t  fo* 
gar  einzig  infolge  ber  Sefture  bee  „Union  ©oremi)fa" 
auf  fein  <&ut  gekommen  fei  —  unb  ^toar  fugte  er  её  mit 
fcollfommenem  @rnjt  Ь)\щи\  Шк  alfo,  auf  ше1фе  2Öeife 
tyatte  bann  biefer  „bummc  junge  £unb"  mit  meiner  3ftut* 
ter  anjubdubeln  üern^t?  ЗФ  fage  mir  foeben,  baß, 
toenn  iф  аиф  nur  einen  einzigen  2efer  fyaben  follte,  biefer 
je£t  (ТфегПф  laut  über  пиф  1афеп  ttmrbe,  toie  über  ben 
1афегИф(геп,  unerfahrenen  Jüngling,  ber  |Тф  поф  feine 
bumme  Unfфulb  bett>af)rt  f)at  unb  (Тф  babei  Ьоф  unter* 
fangt,  über  £)inge  $u  reben  unb  $u  pf)ilofopl)ieren,  öon 
benen  er  überhaupt  шфгё  *>erjtef)t.  Sa,  её  ift  wafyr,  {ф 


*)  Sine  Х)ог[9е[фгф1е  üon  ©rtgoromttfd),  bie  1847  ben  Sefem 
ju  33emufjtfein  bxa<$)ttf  „baf?  аиф  bie  Seibeigenen  9)tenfd)en 
ftnb".  E.  K.  R. 

**)  Vornan  «on  -Druftyinin  (1849),  in  bem  ber  @atte  feiner  $rau 
фо'Нп!а  beren  Zitbe  ju  einem  jungen  Wannt  tolerant  öerjeifjt;  ftemtfl 
aber  fein  Opfer  nid)t  annehmen  unb  bleibt  itjtn  treu,  (£r  ftirbt  aBbalb 
an  ber  ©фютЬ[ифЬ  (Die  ги(^(фе  Аифе  lief?  (£^фе*Ьипд  nid)t 
ju.)  Ei  K.  R. 

12 


fjabe  nod)  feinen  begriff  batton,  bod)  fage  id)  bae  je£t 
nid)t  auä  6toI$;  benn  icf)  toeiß  ganj  gut,  n>xc  maßloö 
bumm  eine  fotdje  Unfenntniä  an  einem  einunbätoanaig* 
jdfyrigen  Sofpel  ijt.  Eftur  fann  id)  biefem  tterefyrten  2efer 
fagen,  baß  er,  tt>enn  er  lacbt,  bann  felbjt  öon  manchen 
Dingen  feine  Щппщ  fyat,  unb  id)  toerbe  ifym  baä  be* 
keifen!  (So  ijt  hwfyr:  tton  grauen  vt>eiß  id)  nidjtä  nnb 
tt>itt  id)  aud)  nid)t$  ttuffen;  benn  id)  fyabe  mir  ЬаЗ  2Öort 
gegeben,  mein  2eben  lang  nid)t£  fcon  ifynen  ttnffen  an 
tootten.  2(ber  fo  fciel  toeiß  id)  bod),  baß  baä  eine  Ше\Ь 
bnrd)  <2>d)6nf)eit  berutft,  ober  tooburd)  её  ba  fonjt  $u  be* 
rüden  tterftefyt,  nnb  $tt>ar  fof  ort,  in  einem  3(ngenb(icf ;  eine 
anbere  bagegen  muß  man  erjt  ein  ganseä  3af)r  lang  fen* 
neu  lernen,  nm  gn  begreifen,  шаё  in  it)r  ijt;  nnb  um  eine 
folcfye  auefinbig  31t  тафеп  unb  jtd)  in  fie  gu  üerlieben,  ge* 
nngt  nid)t,  baß  man  bloß  $u  altem  bereit  ijt,  fonbern  man 
muß  außerbem  nod)  mit  cttt>aö  дащ  $3efonberem  begabt 
fein.  £)atton  bin  id)  überzeugt,  obfd)on  id)  nid)te  roeiß, 
unb  toenn  bieä  nid)t  ttafyr  n>dre,  mußte  man  fofort  atte 
grauen  auf  bie  ^tufe  ber  Jpanätiere  r)erabjier)cn  unb  fie 
nur  <\U  foldje  bei  fid)  galten,  toaä  mand>e  ttietfeidjt  fogar 
fcr>r  gern  tdten. 

2Öie  id)  auä  tterfdjiebencn  unb  glaubttmrbigen  Duetten 
meiß,  ijt  meine  Butter  feine  (sd)6nf)eit  gen>efen,  —  ifyr 
5Mtb  auä  jenen  Sauren,  baö  trgenbtoo  nod)  erijtieren  fott, 
fyabe  id)  freilid)  nid)t  gefefyen.  ^ebenfatte  fonnte  man 
jtd)  nid)t  auf  ben  erflen  5Micf  in  fte  üerfieben.  3ur  ge* 
tt>6f)nlid)en  „3erjtreuung"  fydtte  üöerffTIoff  eine  anbere 
ttdfyten  fonnen,  eine  fyubfdjere,  unb  eine  fold)e  fott  ей  ba* 
male  auf  feinem  Gbutz  and)  gegeben  fyaben,  fogar  eine 
unverheiratete :  eine  gennffe  2(nf iffa  ©fapoffyf  off,  bk  im 

13 


JJerrenfyaufe  etufcenmäbcfyett  roar,  Unb  ttid)t  ju  oer* 
geffen:  er  roar  obenbrein  поф  unter  bem  (ürinbrucf  ber 
£efture  beä  ,Дпгоп  ©oremrtfa"  in  bie  Heimat  gel ommen, 
barm  aber  auf  ©runb  ber  ©utäfyerrenrecfyte  bie  fettig!  eit 
ber  @b/e  %u  fd)dnbeu  —  unb  tt>enn  её  |Тф  аиф  nur  um  bie 
Grfye  feinee  leibeigenen  fyanbelte  — ,  д1е1ф*пе1/Ьаё  fydtte 
Ьоф  öor  bem  eigenen  ©eroijfen  поф  um  fo  befrf)dmenber 
fein  muffen!  2Gie  gefagt,  feon  biefem  ,Дпгоп  ©oremt)fa" 
Щ  er  oor  ntcfjt  mef)r  aU  ein  paar  2D?onaren,  alfo  поф 
narf)  met)r  ale  $roan$ig  3af)ren,  mit  ttollfommenem  @rnft 
gefprocfyen !  ЗГЬег  biefem  2(nton  rtmrbe  ja  nur  bae  ^f erb 
fortgenommen,  f)ier  bagegen  f)anbelte  её  (!ф  Ьоф  um  bie 
Jrau!  @$  muß  alfo  etmae  Ungem6t)nlirf)ee  gefd)ef)en  fein, 
tt>e£f)alb  benn  аиф  2D?abemoifelle  ©fapoffyfoff  tterfpielte 
(meiner  Meinung  паф  gemann  (TeX  Зф  ^аЫ  im  ?aufe 
beö  legten  3af)ree  mefyr  аЫ  einmal  etroae  аиё  фт  fyeraue* 
jubringen  оег{иф^  fobalb  man  nur  mit  фт  reben  fonnte 
(benn  niфt  allemal  fonnte  man  mit  фт  reben),  Ьоф  ift 
mir  babei  зипйф|г  nur  aufgefallen,  baß  er  рф  trofe  feiner 
ganzen  gefeICfd)afttid)cti  ^id)err)eit  unb  ber  цфгл{феп 
vergangenen  äroan^ig  3af)re  ftete  ungemein  geniert  füllte, 
fobalb  iф  barauf  $u  {ргефеп  fam.  3lber  {ф  ließ  niфt 
паф»  Unb  fo  егтфге  iф  roenigftene,  baß  er  einmal  in 
feuern  gett>ijfen  £on  geregten  $Giberrnttlene,  ben  er  рф 
oft  genug  mir  gegenüber  erlaubte,  etroae  feltfam  öor  |Тф 
anbrummte,  meine  20?utter  fei  eine  oon  jenen  J?ilf; 
lofen,  jenen  gleiфfam  2krteibigungöunfdl)igen  geroefen, 
in  Ыс  man  ftcfy  тф>  rote  man  fo  fagt,  oertiebe  —  im 
©egenteil,  Ьигфаиё  nidjt  — ,  fonbern  bie  man  р1о£Пф 
au$  irgenbeinem  ©runbe  b  e  m  i  1 1 e  i  b  e,  t)ielfeidf)t  пзедеп 
iljrer   feuftfen   ^cfc^eiben^ett,   ober   übrigen«,  roie  foll 

14 


man'e  nnffen,  tteefyalb  ?  £>en  ©runb  f  onne  man  niemate 
genau  angeben,  jebenfalle  bemitfeibe  man  fie  nicfyt  nnr 
für  einen  furzen  2(ugenb(itf ;  man  bemitleibe  ft'c  unb  emp* 
finbe  fofort  Suneigung  $u  ifynen  . ♦ .  „SÜ?it  einem  ©ort, 
lieber  Sunge,  aufteilen  ijt  её  fo,  baß  man  jTrf)  bann  nid)t 
mefyr  foereißen  fann/'  —  £)ae  jinb  feine  eigenen  $Öorte. 
Unb  tt>enn  её  nnrHid)  bae  gemefen  ift,  fo  bin  icf)  ge^mun* 
gen,  ü)n  ale  Jünfunbattansigjdfyrigen  burd)aue  nid)t  für 
einen  fo  „bnmmen  jungen  Jpunb"  ju  galten,  toie  er  felbjt 
gn  jener  3^it  gen>efen  5«  fein  glaubt  £>аё  ijt  её,  п>аё  icfy 
jnüor  fcftftctten  n>ol(te. 

ttbrigene  begann  er  gleirf)  barauf,  b.  f).  gteicf)  паф  biefem 
©eftdnbnie,  $u  Derftrf)em,  meine  Butter  fyabe  ifyn  „aue 
Untertourfigfeit"  geliebt  (2re  fehlte  nod),  baß  er 
gcfagt  t)ä№  „auü  2е{Ье{де^фа^ёде{)офт"!  £)аё  t)at 
er  einfad)  gelogen,  nur  tt>ei(  её  ftd)  f/fd)icf"  anhört,  — 
gegen  fein  ©ennffen,  gegen  (5t)rc  unb  2(nftanb  gelogen ! 
ЗШеё  Ьаё  \)<хЫ  iф  пагёгПф  gcmiffcrmaßen  toie  311m  2obe 
meiner  Butter  fyier  ttiebergegeben,  unb  Ьоф  r)abe  iф 
fфon  gefagt,  baß  iф  fTe  in  ifyren  jimgeren  3af)ren  meber 
gefannt,  поф  Ы^>  je£t  ©enaueree  über  фг  $3efen  ale 
jungee  ЗМЬфеп  in  (ürrfafyrung  gebraфt  fyabe.  3m  ©egen* 
teil,  iф  fenne  gerabe  Ьк  gan$e  Unbeftcgbarfeit,  Ьк  даще 
(Starrheit  bcr  НадПфеп  begriffe  jener  Umgebung,  in 
ber  |Te  aufgeft^fen  n?ar  unb  mit  bereu  3(п{фаиипдеп 
fTe  alt  gemorben  ift,  Unb  Ьеппоф  gefd)afy  Ьаё  Ung(ucr\ 
Tlbrigene  fyabe  id)  ganj  fcergejfen,  öon  ber  $аг{афе  ju 
reben,  пл'е  деи>6{)пКф,  шепп  iф  пиф  in  Wolfen  vertiere, 
todfyrenb  Ьоф  Ьа^>  @е{фе!)шё  jtete  дащ  suerft  fyeroor* 
gehoben  trerben  mußte.  2Hfo:  её  begann  Ьг\  фпеп  un* 
mittelbar  mit  bem  U  n  g  I  й  cf.  (Зф  I>off e,  ber  £efer  mirb 

15 


(Тф  rticfyt  fo  n>ctt  tterfteEen,  baß  er  tticfyt  fofort  begreift, 
ttvae  {ф  meine.)  $nr$,  её  begann  gerabe  fo  паф  ©nte* 
be(T£erart,  nngearfjtet  beffen,  baß  её  Ьоф  fo  дащ  anbere 
begann  nnb  SD?abemoifeEe  (sfapoffyfoff  öerfdjmdfyt  №or* 
ben  шаг.  JJier  mnß  id)  aber  and)  für  пиф  eintreten  nnb 
bewerfen,  Ъа$  id)  mir  nid)t  im  geringsten  плЬе^ргефе. 
£>enn,  mein  ©ort,  toofcon  f)dtte  ein  9Йеп{ф,  tt>ie  5Bcr* 
fjtloff,  mit  einer  ^erfon  ttne  meine  Untier,  felbjt  im 
$аЕ  ber  nnbe$tt>ingbarften  Siebe  reben  f onnen  ?  ЗФ  fyabe 
tton  fcerberbten  2ebemdnnern  gebort,  baß  тапфе  9ftdn* 
ner  bietoeilen,  ftenn  (Те  mit  einer  gran  pfammenfom* 
men,  öoEfommen  ftnmm  beginnen,  шаё  пагйгиф  ber 
©tpfet  aEer  2СЬ|феиПф!еи  nnb  alten  GUU  ift.  «Шфгё* 
beftomeniger  t)dtte  2&erf(Ttoff  —  felbjt  n>enn  er  getooEt 
fydtte  —  toafyrf  фeinIiф  nberfyanpt  niфt  anbere  mit  meiner 
SD?ntter  beginnen  fonnen.  @r  fonnte  if)r  Ьоф  тфГ  „$о* 
linfa  @fad)$"  erffdren!  Unb  nbrigene  tturb  её  ifynen 
bamale  mofyl  niфt  nm  rufftfd)e  Siteratnr  an  tnn  gemefen 
fein.  3m  ©egenteil,  паф  feinen  Porten  (er  ging  einmal 
gan$  gnfdEig  ettoae  mefyr  апё  (Тф  fyerane)  fyaben  (Те  (Тф 
in  aEen  2Öinfeln  tterftecft,  anf  treppen  einanber  ertoar* 
tet,  ja,  toie  93dEe  (Tnb  fte  mit  roten  ®е(Тфгегп  gnrntfge* 
fфneEt,  n>enn  jemanb  fam,  nnb  ber  ,Д*)гапп  nnb  ©ute* 
fcerr"  bat  oor  jeber  legten  @cl;euermagb  gegittert, 
tro§  all  fetner  9кф1е,  bte  er  ate  £err  fetner  Ы& 
eigenen  befaß.  3lber  menn  её  апф  паф  ©ntefyerrenart 
begonnen  t)atte,  fo  enbete  её  Ьоф  gang  anbere,  bae  fyeißt 

aber  iф  fel)e  fфon,  im  ©rnnbe  tdßt  (Тф  Ьоф  шфгё 

erfldren.  (5ё  toirb  fogar  nnr  поф  ппоег(гапЬПфег.  3lEein 
fфon  Ьк  $ragtt>eite,  bie  ifyre  Zkbt  gewann,  ift  nnb  bkibt 
ein  iKdtfel;  benn  bie  er|Te  Söebingnng  foUfyer  9Яеп{феп 

16 


toie  28erfj!loff  ijt  bod) :  f ofort  Sit  Derlajfen,  fobalb  baö 
3iel  erreicht  ijt.  JJier  aber  gefdjal)  ettoa$  gan$  anberee. 
SD?tt  einem  netten,  flatterhaften  Jpofmdbet  $u  funbigen 
(meine  Butter  gef)6rte  nid)t  $u  biefen),  toar  für  einen 
Derberbten  „jungen  JJunb"  (nnb  fie  toaren  alle  tterberbt, 
alte  ofyne  2(u$nal)me,  fotoofyl  bie  liberalen  alö  bie  $onfer? 
tmttoen)  nid)t  nnr  moglid)  nnb  fo^ufagen  „erlaubt",  fon> 
bern  fogar  mtoermeiblid)  nnb  felbftr>erjtdnblid),  befon* 
berö  toenn  man  nod)  feine  romantifd)c  Stellung  ale  jun- 
ger 90Bittoer  nnb  SftufHggdnger  in  33etrad)t  №b)t]  jte  aber 
furo  даще  2eben  licb$ugetoinnen  —  baä  toar  bcnn  bod) 
Sitoiel!  3d)  toill  nid)t  bafiir  einfielen,  Ъа$  er  jTe  fo  lange 
toirffid)  geliebt  l)at,  jebenfallä  aber  r)at  er  fte  fein  ?eben 
lang  überallhin  mit  ftd)  l)crumgefd)leppt. 
ЗД  l)abe  stoar  oft  genug  ganj  of)ne  Umfd)toeife  nnb  ?HucF- 
|Td)t  gefragt,  toaä  id)  toiffen  toollte,  bie  toid)tigjte  gragc 
aber  fyabe  id)  bod)  nid)t  offen  an  meine  Butter  $u  richten 
gewagt,  obrooftt  rotr  um  in  biefem  legten  3al;r  fo 
mfyc  getreten  finb  unb  id)  uberbteö  alö  rofjer  unb 
unbanfbarer  ©runfd)nabel  lange  3eit  ber  Meinung  toar, 
fie,  meine  Altern,  l)dtten  mir  nod)  ein  Unred)t  abzu- 
bitten. £>esf)alb  toar  id)  and)  im  ÜBcrfcfyr  mit  meiner 
SDftttter  gumeijt  fet>r  toenig  rud^d)  tättoll.  2)iefc  Jpaiupt? 
frage,  toie  id)  (Те  nennen  mod)te,  bejtanb  in  fotgenbem: 
toie  t)atte  fie,  (Те  felbft,  nad)bem  fie  fd)on  ein  r)albeö  3af)r 
in  ber  Grfye  gelebt,  toie  l)atte  (te,  bie  an  bie  ^eiligfeit  bet- 
ete Ы$  jur  £>l)nmad)t  glaubte  unb  il)ren  SJftafar  3toano* 
toitfd)  nid)t  toeniger  alä  irgenbeine  ©ottr)eit  fcerefyrte,  toie 
fyatte  fie  tro£bem  in  faum  jtoei  28od)en  eine  folcfye  (Sunbe 
begeben  fonnen?  (sie  toar  bod)  fein  Derberbtee  ffltibl 
3m  ©egenteil,  id)  fann  rul)ig  behaupten,  baß  её  eine 

2    SoftoiettBlt,  Ъп  Sütißlüift.  17 


reinere  (seele,  aU  bie  meiner  Butter,  überhaupt  nid)t 
gibt.  Щ}ешд|геп${|ееЗ{фшег,|Тфе1Шаёпоф  feineres,  alä 
ей  meine  Butter  bie  jnm  heutigen  Sage  ijt,  and)  nnr  t>or= 
$njtellen.  Grrflären  fonnte  man  jtd)  ifyren  gefyttritt  f)6d)* 
jtenS  bamit,  baß  jte  ifyn  nid)t  bei  voller  93ejTnnnng  getan, 

—  jebod)  nicfyt  in  bem  (Sinne,  ttne  je£t  bie  Verteidiger 
tton  ifyren  Klienten,  fcon  S0?6rbern  nnb  hieben,  Vorgeben, 
fonbern  tt)ie  im  $3ann  eines  mdcfytigen,  nbemdltigenben 
(ÜnnbrncfS,  ber  Ьг\  einer  gettuffen  JJarmlojtgfe  it  beä  JJer* 
jene  рф  üerl)dngm&>oil  nnb  tragifd)  feineö  Opfere  be* 
mdd)tigen  fann.  Vielleicht  fyatte  ftc  jTd)  jterblid)  in  .  .  . 
feinen  fKocffcfynitt  verliebt,  ober  in  feinen  ©cfyeitel  а  1а 
parisien  ober  in  feine  2(nefprad)e  bee  gransojifc^en  — 
gerabe  bee  gtansojTfcfyen,  tton  bem  fte  feinen  Son  öer? 
jtanb  —  ober  in  ein  Zieh,  ba£  er  einmal  gefnngen?  — 
jebenfalle  in  etmaä  nod)  nie  ©efefyeneä,  noct)  nie  @e* 
fyorteä  (er  шаг  übrigens  eine  fefyr  fd)6ne  @:rfd)einnng) 

—  nnb  verliebte  jtd)  bann  mit  eine  in  ben  ba$ngef)6ren* 
ben  $)?enfd)en,  fo  tt>ie  er  шаг,  ^nfammen  mit  aKen  Kleiber? 
fcfynitten  nnb  Zkbexn?  Ъао  foll,  tt>ie  id)  get)6rt  l)abe,  mit 
ben  JJofmdbdjen  $nr  Seit  ber  2eibeigenfd)aft  bi$n>eilen 
gefd)el)en  fein,  nnb  $шаг  gerabe  mit  ben  fenfcfyejten.  3d) 
fann  bau  fel)r  gnt  öcrftefyen,  nnb  ein  ®d)uft  ijt,  шег  ba£ 
im  Grrnjt  nnr  mit  ber  ©etoofynfyeit  an  2eibeigenfd)aftg' 
gel)orfam  erfldren  tollte!  ^olglid)  aber  mnßte  bod)  biefer 
jnnge  S9?ann  fo  öiel  nnöerfdlfdjte,  fo  td)U  berncfenbe 
SD?ad)t  befeffen  l)aben,  baß  er  ein  Ы$  bafyin  fo  reinee  nnb, 
шаё  nod)  mel)r  fagen  toill,  ein  fo  anberä  geartetes  ©e* 
fd)6pf,  baS  in  einer  дащ  anberen  2Öelt  anfgen>ad)fen  шаг, 
jn  fejfeln  nnb  in  fo  offenfnnbigeä  Verberben  $n  gießen 
bermocfyte.  £)aß  ей  aber  „Verberben"  шаг,  baS  l)at,  l)offe 

18 


td),  audf)  meine  Butter  tf>r  Seben  lang  getonßt;  !)6d)jten$ 
bamalä,  Ш  ftc  ging,  toirb  fte  nid)t  an  Ъа$  23erberben  ge* 
bad)t  fyaben.  2Cber  fo  ijt  еб  ja  gett)6l)nlid)  mit  biefen  (Sd)u£* 
lefen :  jte  Riffen  дащ  genau,  baß  e$  ifyr  SSerberben  ift,  unb 
bennod)  gefyen  fte! 

3?ad)bem  meine  Altern  ftd)  aber  ttergejjen,  Ratten  (Те  fo* 
gleid)  alleö  gebeid)tet  @r  erjdfyltc  mir  fogar  mit  fetjr  Diel 
©djarfjmn,  baß  er  an  ber  ©djulter  SDcafar  3tt>ano= 
tt>itfd)e,  ben  er  3ц  ftd)  in$  Kabinett  fyatte  rnfen  laffen,  ge- 
fd)lud)$t  fyabe.  ©ie  aber  —  (Те  lag  tüdfyrenbbcffen  einfam 
irgenbmo  bort  in  ifyrer  armseligen  Q3auernl)utte  .  ♦  . 

VI. 

£)od)  gcnng  ber  fragen  nnb  peiuliujen  Gnnseffyeiten ! 
2BerfjTloff  reifte,  nad)bem  er  meine  Butter  Don  SD?alar 
£)olgorufi  freigefanft  fyatte,  balb  toieber  irgenbmofytn 
fort,  nnb  fettbem  l)at  er  ftc  faft  überallhin  mitgenommen, 
außer  in  ben  wenigen  galten,  menn  er  ganj  plo^lid)  auf* 
brad)  nnb  bann  gemofynlid)  Idngere  Seit  roie  Derfcfyollen 
blieb.  3n  folcfyen  gdtlen  шаг  jebod)  foglcid)  £antd)en 
jnr  (Stelle,  ober  Diclmefyr  Satjana  ?>amlomna  sprutfoff, 
bie  bann  meine  SOhttter  ofyne  roeiteree  unter  tf>re  £)bf)ut 
naf)m.  ©0  Ratten  28erfjTloff  nnb  meine  Butter  in  $fto$* 
fan  gelebt,  auf  Derfd)iebcnen  anberen  ©utern,  in  Derfd)ie* 
benen  anberen  (Etdbten,  fogar  im  2(u3lanbe,  nnb  fcfyließ* 
lid)  in  speteräburg.  £>od)  Don  biefem  ?ebcn  fott  nod)  frd* 
ter  bie  SKebe  fein,  ober  and)  nid)t,  —  tt>o$u  fcfyließltd)? 
Зф  toill  nur  fagen,  baß  ein  3al)r  nad)  bem  2o£fauf  mei* 
ner  Butter  Don  ifyrem  rechtmäßigen  Spanne  id)  $ur  2öclt 
fam,  baranf,  lieber  nad)  einem  Satyr,  meine  (£d)tt>ejter, 
nnb  bann  nad)  ^etyn  ober  elf  Sauren  ein  !vduflid)er^nabe, 

s*  19 


mein  junger  ЗЗшЬег,  ber  aber  nur  wenige  2öod)en  lebte. 
dlad)  ber  quaft)  ölten  ©eburt  tiefet  $inbe£  шаг  aud)  bie 
@d)6nl)eit  metner  untrer  bafyin,  tt>enigjtene  ersdfylte  man 
mir  fo;  fte  begann  ^u  altern  unb  ju  Irdnfeln. 
£>od)  ungeachtet  bee  Soefanfe  unterlieg  SWafar  Зшапо? 
mitfd)  её  nie,  „feine  gamilie"  tton  Seit  $u  Seit  itber  fein 
23efinben  $u  unterrichten,  gleidwiel  ob  „©erfftloffe"  fcon 
Ort  su  Ort  reiften  ober  ftd)  irgenbtoo  auf  Idngere  Seit 
niebergelaffen  fyatten.  ^o  fam  её,  baß  ftd)  allmdfylid)  red)t 
fonberbare  Bedienungen  jtt)ifd)en  ifynen  fyerauebilbeten, 
ein  $erf)dltnie,  bae  sunt  Seil  feierlid)  unb  ntd)t  ofyne 
gegenfeitige  (5f)rfnrd)t  шаг,  ШЗепп  man  nun  ba£  frufyer 
üblicfye  $erfyalten  ber  ©utefyerren  j$u  ifyren  leibeigenen  in 
Betracht  jiefyt,  fo  fydttcn  folcfye  Bedienungen  unfehlbar  et? 
tt>ae  2dd)erlid)e£  annehmen  muffen,  bod)  fyier  шаг  Ьаё 
nid)t  ber  $aU.  dv  fdjrieb  5ft>eimal  jdfyrlid),  nid)t  mefyr 
unb  rtidjt  weniger,  unb  bie  Briefe  unterfd)ieben  jtd)  faum 
ttoneinanber.  3d)  i)abe  (Те  gelefen :  nid)t  bie  geringjte  per? 
fonlidje  Sftote  ijt  in  ifynen  su  entbeden;  fte  enthalten 
nad)  ^6glid)feit  nur  feierliche  Berichte  über  bie  дешо1)п? 
tieften  Grreigniffe  unb  bann  Bezeugungen  ber  unperfon? 
lid)(ten  ©efufyle,  шепп  man  ftd)  fo  auebrucfen  barf.  3« 
Anfang  immer  eine  ^d)ilberung  bce  etgenen@efunbf)eite? 
Sufranbee,  bann  Grrfnnbigungen  nad)  ber  ©efunbfyeit  ber 
Betreffenben,  bann  28unfd)e,  Ъа$  её  ifynen  tüofylergefyen 
möge,  feierlid)e  ©rüge  unb  feierlid)ft  erteilter  (Segen  — 
unb  Ьаё  шаг  allee.  ©erabe  in  biefer  Unperfonlicfyfeit 
fd)einen  %mtz  tton  ber  Bilbungejhtfe  einee2D?afar3tt>ano? 
tt>itfd)  bk  ganse^Öofylanjtdnbtgreitunb  fyofyere  Umgange? 
fünft  5u  Vermuten.  „Unferer  Iiebmertcn  unb  efyrfamen 
(£f)efrau  6fofja  2(nbreien>na  unfere  untertdntgjte  &cr* 

20 


Beugung  ♦  ♦  .*'  „Unferen  liebmerten  Äinbern  meinen 
fcdterlicfyen,  ettng  unerfd)utterlid)en  ©egen."  Die  «finber 
mürben  alle  ber  fHext)e  narf)  aufgellt,  id)  ate  #ltejter  an 
ber  ^:pi£e-  Öbrigene  mar  SÜ?afar  3manomitfd)  bod)  fing 
genug,  „ве.  *£od)geboren,  ben  egrenierten  £errn  2Tnbrci 
^etromitfd)"  (fo  f>teß  2öerfftloff),  nie  feinen  „2Öof)I* 
tdter"  su  nennen,  tt)ie  её  fonjt  übtid)  ift,  obfdjon  er  ifym 
unentwegt  in  jebem  93rief  feinen  untertdnigjten  ©ruß 
fanbte,  ifyn  für  ftd)  um  feine  28ol)lgeneigtJ)eit  bat  unb  für 
tf)n  mieberum  ©otteö  бедеп  f)erf(ef)te.  Die  Antwort  auf 
feine  Briefe  erhielt  Sftafar  'Jmanomitfd)  t>on  meiner  SD?ut* 
ter  immer  pojtmenbenb  —  2öerffttoff  beteiligte  ftd)  natura 
lid)  nie  an  biefer  jlorrefponben^  —  unb  aud)  ir)re  Briefe 
unterfdjieben  jtd)  faft  in  nidjte  üoneinanber.  S0?afar 
3manomitfd)  fd)rieb  anü  alten  ©egenben  SUißtanbe,  balb 
auü  etdbten,  balb  aue  $l6ftern,  in  benen  er  ftd)  mitunter 
auf  lange  $e\t  nieberticß.  dx  führte  bamale  bereite  ein 
spilgerleben.  Sftiemale  bat  er  um  etmae,  bafitr  aber  fam 
er  alte  brei  Safyrc  einmal  unfehlbar  ,,nad)  Jjaue"  unb 
crfd)ien  bann  regelmäßig  bei  meiner  Butter,  bie,  mie 
её  jTd)  immer  fo  traf,  if)re  eigene  2Öof)nung  l)atte,  ge* 
trennt  öon  berjenigen  2Öerfftloffe.  Darauf  mcrbe  id) 
übrigens  nod)  fpdter  su  fprecfyen  lommen,  f)ier  aber  mill 
id)  nur  bemerfcn,  baß  5D?afar  ^manomitfd)  её  ftd)  bann 
nid)t  etma  im  ©afoimmer  auf  ben  (sofaS  bequem  machte, 
fonbern  befd)eibentlid)  mit  einer  Sd)lafjtelle  irgenbmo 
t)inter  einem  53ettfd)irm  fürliebnahm.  (5r  blieb  and)  nid)t 
lange,  gemofynlid)  nur  fünf  $age,  f)6d)ftene  eine  2Öod)e. 
ЗД  l)abe  biefyer  дапз  fcergeffen  $u  fagen,  baß  fein  gami* 
lienname  Dolgorufi  ifym  unenblid)  gefiel  unb  er  il)n  un* 
geheuer  achtete.  Sftaturlid)  mar  bae  nur  eine  Iddjerlidje 

21 


£)ummf)eit  üon  tym.  2(m  bummjten  aber  mar,  baß  er  ibm 
gerabe  beefyalb  fo  gefiel,  ioeil  её  gwften  biefee  Sftamene 
gibt,  ©ott  шеф,  tt>ie  er  ju  biefer  fcerbrefyten  2luffafiung 
gekommen  fein  mag! 

28enn  idj  gefagt  ^abe,  Ъа$  Ьк  ganje  „Jamilie"  jtetä  ЬгУ 
fammen  шаг,  fo  шаг  fte  bae,  tterjtefyt  Щ,  nur  mit  Qlu& 
nafyme  meiner  5]3erfon.  ЗФ  шаг  tt>ie  ein  Öberfluf  jTger  auü 
bem  Sftejt  gett>orfen:  fajt  fdjon  feit  meiner  ®eburt  fyatte 
man  mid)  bei  fremben  ^?enfd)en  untergebracht-  £>оф  (ад 
biefer  Jpanblungevoeife  {einerlei  befonberc  2lbjtd)t  su- 
grunbe,  ей  fyatte  (Тф  eben  дащ  t>on  felbft  fo  gemacht  2Иё 
meine  SDhitter  mid)  geboren  fyattt,  шаг  (te  поф  jung  unb 
fjubfcf),  unb  bafyer  brauchte  er  jie;  ein  Heiner  вфгефа1ё 
aber  шаге  fefyr  I)inber(id)  gevoefen,  befonbere  поф  auf 
Steifen,  ©o  ift  её  benn  gefommen,  Ъа$  i<fy  meine  SDhttter 
öor  meiner  ftberfteblung  паф  $eter£burg,  alfo  bie  $u 
meinem  $шащ  igflen  £ebenejal)r,  nur  stt>ei*  ober  breimal 
ganj  flüchtig  gefefyen  fyafce.  Фаё  шаг  freiließ  niфt  auf 
bie  ©efufyle  meiner  Butter  surucfyufufyren,  fonbern  auf 
ben  ЛрофтШ:  ^ÖerfftToffe  ben  ЗЙе^феп  gegenüber. 

VII. 

Se&tfcon  егшаё  дащ  anbevem. 

@inen  SD?onat  oorfyer,  b.  I).  einen  Sftonat  fcor  jenem  neun* 
Sehnten  (September,  befd)loß  {ф  bamale  in  SERoäfau,  miф 
enbgultig  t>on  фпеп  allen  loejufagen  unb  Ijinfort  nur 
поф  meiner  3bee  $u  leben,  b.  I).  reftloä  in  if)r  aufjugcljen. 
Зф  fage  unb  fd)teibe  её  аиф  fo  l)in:  „rejtloe  in  ü)r  auf- 
äugefyen";  benn  biefer  2luöbrucf  beeft  (Тф  am  bejlen  mit 
meinem  ^auptgebanfen  —  eben  mit  ber  3bee,  für  bie 
allein  {ф  auf  @rben  leben  ЫИ.  2öa$  Ьаё  für  eine  „3bee" 

22 


tjt,  Ьаё  merbe  id)  fpdter  nod)  auefufyrtid)  erftdren.  5« 
ber  jahrelangen  »ertrdumten  unb  tverfcfymdrmten  ©infam* 
fett  meinet  S0?o£tauer  £eben$  fyatte  jTe  jtcr)  langfam  ent* 
micMt,  bann  aber,  in  ber  fehlten  klaffe  beä  ©pmnajtumä, 
fyatte  fte  faft  plc^lid)  fcon  mir  fcollftanbig  33ejT£  ergriffen 
nnb  mid)  bann  ruelleid)t  feinen  einigen  2fugenblicf  mefyr 
fcerlajfen.  GrS  mar  feitbem,  atä  I)abe  biefe  3bee  mein  gan* 
$e$  ?eben  r>erfd)Iungen.  2(ucf)  Dörfer  fcfyon  fyatte  id)  mefyr 
in  Srdumcn  aU  in  ber  2Girflid)feit  gelebt,  ja  eigene 
tief)  fyatte  id)  fd)on  t>on  ,5linbf)cit  an  mein  2eben  in  einer 
Sranmmelt  angebracht,  in  einer  Sraumroett  r>on  jener  be* 
mußten  Qtxt  3>od)  mit  ber  (ürntjtefyung  biefer  größten  unb 
atfee  übrige  in  mir  r>erfd)(ingenben  3bee  mürben  and) 
meine  Srdnme  beftimmter,  gemannen  fte  fefte  Umrijje  nnb 
fefte  ©eftalt:  anö  finbifd)  bnmmen  ^fyantaftereien  mur* 
ben  faft  über  9?ad)t  vernünftige  3ufunft3p(dne.  £)ie 
8d)ufe  fyatte  Ъа$  Traumen  nid)t  verfyinbert,  fo  fonnte  fte 
and)  meiner  „3bee"  nidjte  angaben,  ftbrigene  mill  id) 
l)kv  bod)  bemerfen,  ha$  id)  bae  ©nmnajTum  im  legten 
%a\)x  aU  fd)(ed)ter  ©d)u(er  beenbete,  mdfyrenb  id)  bi£  ba* 
I)in  immer  einer  ber  erften  gemefen  mar,  unb  fct)u(b  baran 
mar  naturtid)  nicfjtö  anberee  aU  biefe  3bee,  infolge  eineä 
(ruet(eid)t  fa(fd)en)  6d)fuffeö,  ben  id)  au£  ifyr  gebogen 
bjdttz,  во  mar  benn  nid)t  bau  ©pmnajTum  ein  Jpinberniä 
für  Ыг  ЗЬее,  fonbern  umgefefyrt,  Ыг  ЗЬее  ein  ^inberniö 
für  bau  ©pmnafmm.  Unb  ebenfo  öerfyinberte  fie  bae  mei* 
tere  etnbium,  id)  meine  ben  Sßefud)  einer  Unioerfttdt 
fftad)  bem  Qlbituxium  beabjTd)tigte  id),  nid)t  nur  unr>er* 
juglid)  mit  allen  SSermanbten  $u  bred)en,  fonbern  falle 
notig  аиф  mit  ber  ganzen  2Belt  —  unb  ba$,  obfcfmn 
id)  bamals  erjt  jmanjtg  3ar;re  alt  roar.     60  febrieb  гф 

23 


nad)  Petersburg,  Ъа$  man  mid)  fyinfort  in  9M)e  (äffen, 
fein  ©elb  mefyr  $u  meinem  Unterhalt  fenben,  unb  mid), 
n>enn  moglid),  üolljtdnbig  ttergejfen  folle  (festeres,  fcer* 
ftefyt  ftd),  falle  man  jtd)  meiner  überhaupt  nod)  erinnerte), 
Unb  $nm  <2d)tuß  erfldrte  ict)  unumttmnben,  Ьхе  Unber* 
fttdt  „um  feinen  $reiS"  befugen  ju  motten.  ($af)  id)  mid) 
bod)  bamalS  fcor  ein  unfcermeiblidjeS  Dilemma  geftellt: 
enttoeber  öersidjtete  id)  auf  t»te  Unfoerfttdt  unb  bie 
sIBeiterbilbnng,  ober  id)  fd)ob  bie  Umfefcung  ber  ^bee  in 
bie  ^Zat  nod)  auf  gan$e  tuer  !ЭДге  l)inauS.  gmd)tloS  unb 
ofyne  ^u  sogern  entfcfyieb  id)  mid)  für  bie  3bee  unb  gab 
baS  ©tubium  auf,  jumal  id)  alleS  fdjon  matfyematifd)  be= 
rechnet  t)atte  unb  ttom  Erfolg  überzeugt  nmr. 
2(uf  meinen  Q3rief  erhielt  id)  eine  Antwort  tton  3Öerfjt* 
loff,  meinem  natürlichen  SSater,  ben  id)  bis  bafyin  bloß 
einmal,  unb  and)  Ъа  nur  einen  3lugenblicf  lang  gefefyen 
t)atte  (unb  bod)  Ь/аШ  er,  fo  fur$  ber  2lugenblicf  aud)  шаг, 
einen  mdd)tigen,  ja  bejtricfenben  Grinbrucf  auf  mid)  ge* 
mad)t),  Qrr  anttoortete  auf  meinen  33rief,  ber  übrigens 
gar  nid)t  an  if)n  gerichtet  gemefen  ftar,  mit  einem  eigen- 
fydnbigen  «Schreiben,  in  bem  er  mid)  nad)  Petersburg  $u 
fommen  aufforberte  unb  mir  bafelbft  eine  priüate  anfiel? 
lung  fcerfprad). 

(£ine  foldye  3lufforberung  oon  biefem  tterfdjloffenen,  (tob 
jen  2)?enfd)en,  ber  ftd)  fo  fyodjmutig  unb  nadjldfjTg  $u  mir 
»erhalten  unb  ftd)  bis  bafyin,  nad)bem  er  mid)  gezeugt 
unb  bann  unbefummert  unter  fremben  beuten  meinem 
(^djicffal  uberlaffen  I)atte,  ber  mid)  nid)t  nur  nid)t  fannte, 
fonbern  fein  SSerfyatten  ju  mir  nid)t  einmal  bereute  (tuet* 
leicht  aber,  toer  fann'S  ttnffen,  f)atte  er  üon  meinem  gan* 
jen  £)afein  faum  mefyr  als  eine  bunfte  unb  ^ebenfalls  un* 

24 


genaue  Sorftellung;  benn,  \ш  e£  jtd)  fpdter  fjerauejtellte, 
Ь)йШ  nid)t  er  für  meinen  Unterhalt  in  2D?o6fau  gejault, 
fonbern  and)  Ъа$  шаг  öon  anberer  <&titt  gefd)ei)en),  — 
ja,  bie  2(ufforberung  btefeö  2D?enfd)en,  Jage  irf),  ber  |Td) 
fo  plo£lid)  meiner  erinnerte  unb  mid)  eineö  eigenfydnbigen 
(Bdjreibenö  nmrbigte,  —  biefe  2(ufforberung  fcerfüfyrte 
mid)  unb  entfcfyieb  mein  6d)icffal.  Unter  anberem  gefiel 
mir  fein  53rief  (eine  einzige  (Eeite  fleinen  gormate)  and) 
bcSfyalb,  toeil  er  in  tym  mit  feinem  2Öort  Dom  €tubium 
fprad) :  mcber  bat  er  mid),  meinen  @ntfd)luß  $u  dnbern, 
nod)  mad)te  er  mir  betffyalb  einen  $orft>urf,  —  fur$,  er 
fam  mir  mit  feiner  einsigen  bcr  in  foldjen  gdtlen  ublid)en 
elterlichen  Lebensarten.  Unb  eben  bae  gefiel  mir,  ob* 
fd)on  e£,  genau  genommen,  gerabe  fein  f)ubfd)er  3ug  öon 
ifym  шаг,  ba  biefee  23erl)a(ten  nod)  beutlid)er  feine  ©leid)* 
gultigfeit  mir  gegenüber  ben>ie$.  ЗД  entfcfyloß  mid)  aber 
aud)  nod)  auä  bem  ©runbe  $ur  Jafyrt,  tt>cil  biefer  ,ДЬ* 
jled)er"  meiner  3bce  unb  it>rer  2luefül)rung  fd)ließlid) 
nid)t$  angaben  fonnte.  ,,3d)  fann  mir  ja  bie  @efd)id)tc 
bort  mal  anfefyen,"  );f)ilofopl)ierte  id),  „jcbenfallä  aber 
bleibe  id)  nur  für  einige  3eit  bei  il)nen,  öiclleid)t  nur  für 
bie  allerfurjejte.  ©ollte  id)  jebod)  fefyen,  baß  biefer  ^d)ritt, 
fo  bebingt  unb  flein  er  aud)  ift,  mid)  bennod)  oon  meinem 
JJauptsiel  ablenfen  fonnte,  fo  bred)e  id)  unoerjuglid)  mit 
allen,  fofciel  ifyrer  bort  jinb,  laffe  alleö  liegen  unb  $ief)c 
mid)  fofort  juruef  in  mein  ©efydufe.  3a,  gerabe  in  mein 
,@el)dufe4  3d)  oerfriedje  mid)  in  il)m  tx>te  eine  <Ed)nede, 
oerjrecfe  mid)  tüte  eine  <2d)ilbfr6te  in  ifyrer  6d)ale."  £)ie* 
fer  Sergleid)  gefiel  mir  fefyr.  „ЗФ  шегЬе  nid)t  altein 
fein,"  fur)r  id)  in  ©ebanfen  fort,  n?dl)renb  id)  bie  legten 
$age  in  SÜ?o£fau  tt)ie  in  einem  SKaufd)  umherging,  „fcfct 

25 


voerbe  id)  niemale  mefyr  allein  fein,  roie  bieder  alle  bie 
langen  entfe£lid)en  3al)re.  3e|t  l)abe  id)  meine  3bee,  Don 
ber  id)  nie  mefyr  laffen  roerbe,  felbft  bann  nid)t,  roenn 
fte  mir  bort  and)  alle,  @ott  roeiß  roie  fet)rr  gefallen, 
mid)  Dielleicfyt  relatiD  fogar  glncflid)  madjen  folltcn,  unb 
id)  roomoglid)  дащезе1)пЗа1)ге bei il)nen verbliebe!"  @ben 
biefe  Überzeugung  aber  шаг  её,  bie  in  meine  ф1апе  nnb 
Siele  einen  S^iefpalt  brachte  nnb  mid)  bk  ganse  Seit 
über  in  ^Petersburg  nnfrei  mad)te  Cbenn  id)  roeiß  roirflid) 
nid)t,  ob  id)  in  Petersburg  and)  nur  einen  einigen  Sag 
erlebt  fyabe,  an  bem  id)  nid)t  an  meine  ЗЬее  gebad)t  nnb 
nid)t  ben  ndcfyften  Sag  aß  meinen  legten  Termin  fejb 
gefegt  I)dtte,  um  mit  allen  su  brechen  nnb  fortjugefyen). 
Unb  biefer  S^iefpalt  roar,  glanbe  id),  bie  JJaupturfacfye 
ober  jnm  minbejten  eine  Don  ben  Jpaupturfadjen,  roarum 
id)  im  2aufe  biefee  Satyr  её  fo  Diele  UnDorjtctjtigfeiten,  fo 
Diele  i^dßlidjfeiten,  ja  fogar  Sftiebrtgfeiten  nnb,  Derjtefyt 
ftd),  and)  unsdfytige  £)umml)eiten  begangen  r)abe. 
D?atnrlid),  roie  l)dtte  её  anbere  fein  follen:  id)  befam 
plo^lid)  einen  $ater,  etroae,  roae  id)  bie  bal)in  nod)  nie 
befeffen!  £)iefee  ©efcfyenf  beraufd)te  mid),  ber  ©ebanfe 
baran  Derbrdngte  mdfyrenb  ber  SKeifeDorbereitungen  nnb 
ber  gafyrt  faft  alle  anberen  ©ebanfen.  £)аё  f)eißt,  baß  er 
mein  „Sater"  roar,  bebentete  für  mid)  eigentlich  nod) 
nid)t  einmal  fo  Diel;  benn  id)  bin  lein  greunb  Don  Sdrt* 
lid)!eiten;  aber  biefer  S0?enfd)  l)atte  mid)  nid)t  fennen 
roollen  nnb  ftd)  fo  ol)ne  jebe  2ld)tnng  $u  mir  Derfyalten, 
rodfyrenb  id)  mid)  Don  ^inbfyeit  an  mit  allen  gibern,  allen 
@eban!en  nnb  Srdmnen  gleid)fam  an  if)n  feftgcfogen 
I)atte  (roenn  man  ftd)  im  übertragenen  ©inne  fo  aue* 
brnefen  barf).  3eber  meiner  Srdnme  Ijatte,  fo  roeit  id) 

26 


$urucfbenfen  farnt,  mit  ifym  in  Sufammenfyang  geftanben, 
|Тф  gett>6f)nltd)  nur  mit  ifym  befc£)dftigt,  ober  шаг  шешд* 
jtenS  im  (ÜhibergebniS  auf  ifyn  hinausgelaufen,  3d)  toeiß 
nid)t,  liebte  icfy  ifyn,  ober  fyaßte  id)  ifyn?  —  irf)  tt)eiß  nur, 
baß  alle  meine  Suftmft&pldne  unb  Srdume  nur  um  ifyn 
freifren,  er  шаг  ber  SDttttctpunft  beS  дащеп  SebenS,  baS 
nod)  ttor  mir  lag,  —  unb  baS  I)atte  jTd)  ganj  fcon  felbfl  fo 
gemad)t,  baö  шаг  mit  meiner  <2hun>idlung  (Schritt  für 
(Schritt  mitgegangen, 

3u  meinem  @ntfd)Iuß,  ber  2fufforberung  nad)  Zetere- 
bürg  gotge  $u  feiften,  trug  and)  nod)  ein  mdd)tiger  Um? 
|tanb  bei,  ber  burd)  einen  gett>iffen  fcerlodenben  Э1ец  шЬ 
Ieid)t  fogar  $um  auSfdjlaggebenben  für  mid)  шпгЬе,  £>aS 
шаг  ettt>a$,  шаЗ  mein  J?er$  fdjon  gan$e  brei  Monate  oor 
meiner  2(breife  auä  9)?o£fau  (als  fcon  Petersburg  nodi 
gar  feine  SKebe  шаг)  fdjnetter  fyatte  fcfyfagen  (äffen:  eS 
30g  mid)  in  jenen  unbefannten  £>sean  namentlid)  beSfyafb 
fo  mdd)tig  fyinein,  ш\\  id)  fogteid)  als  Jperrfcfyer  unb 
Jjerr  fogar  über  frembe  ©djidfale  —  unb  nod)  treffen 
©d)icffale!  —  bort  auftreten  fonnte.  2(ber  её  шагеп  nur 
großmütige  unb  nid)t  befpottfebe  ©cfurjle,  bie  in  mir 
fod)ten,  —  baS  fei  fyier  fcorauSgefcfyicft,  bamit  man  auS 
meinen  Porten  feine  falfd)en  (Sdjtuffe  siefye,  T)ad)tc  bod) 
2ÖerfjtToff  gennß  nid)tS  anbereS  oon  mir  (b.  f).  шепп  er 
mid)  überhaupt  beffen  шйrbigte/  (Id)  über  mid)  ein  paar 
©ebanfen  зи  madjen),  baß  Ъа  nun  ein  ficiner  $nabe  an* 
gereift  fommen  шегЬе,  ein  ©i)mnajtajr,  ein  grüner  Зйпд* 
ling,  ber  beim  2tnblicf  biefer  ifym  neuen  2Öelt  Ьк  ЗСидеп 
oor  ЗЗегшипЬегипд  n>eiß  ©ort  mie  n>eit  aufreißen  шегЬе. 
Зф  aber  fannte  inbejfen  fd)on  fein  größte^  ©efyeimniS 
unb  r)atte  ein  £)ofument  in  ^dnben,  für  baS  er  (je£t  шeiß 

27 


td)  Н  unb  fann  t$  mit  Ьег  größten  ©icfyerfyeit  behaupten) 
bamalä,  gerabe  bamale,  mehrere  3afyre  feinee  £ebene 
eingegeben  fyaben  ttmrbe,  toemt  irf)  ifym  nnr  für  biefert 
$)rei£  ba£  £)ofument  ausgeliefert  f)dtte.  ftbrigenä  fet>e 
irf)  foeben,  Ъа$  irf)  fyier  in  3Utfeln  rebe,  todfyrenb  bod)  in 
erfter  ?inie  £atfarf)en  fconnoten  ftnb.  £>f)ne  £atfad)en 
lajfen  ftd)  ©efüb/le  nirf)t  befcfyretben,  toenigjtene  nirf)t  fo, 
baß  ein  anberer  fte  nad)fuf)len  lonnte.  ЗиЬет  toirb  fcon 
biefen  meinen  (ümpfinbungen  norf)  genug  bie  Diebe  fein 
—  fjabe  irf)  bod)  nur  beefyalb  $u  frf)reiben  angefangen, 
um  aurf)  mir  felbft  $larf)eit  ju  fcerfrfjaffen.  во  aber,  fo 
ofyne  2Cnl)alt$punfte  ju  frfjretben  —  ba  gleicht  bae  ©e* 
fcfyriebene  giebertraumgeftrfjten  ober  Collen. 

VIII. 
£)od)  um  enblid)  ju  jenem  neunzehnten  September  su 
fommen,  ftill  irf)  fcorfyer  nur  norf)  fürs  ertodfynen,  baß  irf) 
fte  alle,  b.  f).  3BerfftIoff,  meine  Butter  unb  meine  (Ed)toe* 
fter  (teuere  faf)  irf),  nebenbei  bemerlt,  sunt  erjtenmal  im 
£eben)  in  ben  bebrdngtejten  $erf)dltniffen,  fajt  gdn$lid) 
mittellos  ober  fogar  burf)jtdb(irf)  box  ber  Sßettelarmut  an* 
traf.  ЗД  fyatu  baoon  fdjon  in  2D?o£f  au  gef)6rt,  aber  ba£, 
toaä  irf)  bann  fcorfanb,  fyatte  irf)  bod)  nirf)t  erwartet. 
Srf)on  tton  Äinbfyeit  an  шаг  irf)  getoofynt,  biefen  5D?en* 
frf)en,  biefen  meinen  „jufunftigen  $ater"  mir  gerabeju  in 
einem  ©lorienfcfyein  ttor$ujtelten;  irf)  fonnte  ifyn  mir  über* 
f)auptnirf)tanberö  benfen,  aU  überall  auf  bemerken  *pia£, 
2öerfjtloff  fyatte  mit  meiner  Butter  Ы$  bafyin  norf)  nie* 
male  jufammen  in  einer  $Öofynung  gelebt,  fonbern  für  fte 
immer  eine  anbere  gemietet,  unb  bau  l)atte  er  naturlirf) 
nur  getan,  um  jenen  erbdrmlirf)en  „2ln|tanb",  maß  biefc 

28 


greife  fo  nennen,  in  bcn  fingen  ber  äßelt  $u  mafyren. 
2>e£t  aber  lebten  (Те  alle  pfammen  in  einem  f)6l$ernen 
©artenfyauä,  ober  richtiger,  in  einem  gliigel  eineä  $ßku 
mofynfyaufeä  in  einer  flehten  Onerftraße  im  (Etabtteil 
„(sfemjonomöfi  ?)otf ".  23on  ifyren  ©ad)en  шаг  faft  alles 
frfjon  tterfctst,  fo  baß  icl)  meiner  2Ö?utter,  naturlid)  ot)ne 
SOßerffTloffö  2Bifi"en,  meine  fyeimticfyen  fecf)$ig  Gilbet  gab. 
3a,  mein  „f)eimlid)cö"  ©clb;  benn  ntcmanb  mußte  eä, 
baß  icl)  сё  mir  öon  meinem  Safdjengclbc  —  id)  befam  in 
jebem  20?onat  fünf  SKubel  —  im  Saufe  r>on  $mei  ЗДгеп 
äiifammengcfpart  fyatte,  angefangen  jn  fparen  t>atte  id) 
gleid)  am  erften  $age  meiner  „3bce",  unb  beörjalb  burfte 
sI8erfftloff  fein  2öort  tton  biefem  ©elbc  erfahren.  £)aoor 
^itUvtt  id). 

X)od)  biefe  Jpilfe  mar  nur  mie  ein  tropfen  auf  einen 
feigen  ©tein.  Steine  Butter  arbeitete  unb  meine  (£d)me= 
jter  gleichfalls  —  (Те  (tieften  für  ©elb.  SQBerfjiloff  ba* 
gegen  tat  nid)te,  mar  launifd)  mie  ein  oerjogeneä  $inb, 
unb  ließ  ftd)  burd)  nid)t£  abgalten,  fein  frufycree  Seben 
mit  all  bcn  ttielcn  fojtfpieligen  ©emofynfyeitcn  meiter$u* 
fuhren.  Srtid)t$  mar  ifym  redit,  namentlid)  bn  £ifd),  mo 
er  an  jeber  ©peife  fyerummdfclte,  unb  überhaupt  mar  fein 
ganjee  Serratien  su  ben  anberen  gerabeju  befpotifd). 
#ber  meine  Butter,  meine  (Ecfymejter,  Tatjana  <Pam* 
lomna  unb  Ък  ganje  gamilie  beö  feiigen  3(nbronifoff 
(eines  etma  brei  SD?onate  ttor  meiner  3lnfunft  oerjtorbe* 
neu  93urod)ef£,  ber  nebenbei  and)  2SerfjTloffS  Vermögen 
oermaltet  l)attc),  aud)  biefe  ganje  ^arnitie,  Ък  aue  lauter 
Frauenzimmern  älterer  3al)rgdnge  beftanb,  fur$ :  alle  biefe 
grauen  oerfyiclten  (Td)  ju  ifym  in  nal)e$u  anbad)t&>oller 
(§!)rfurd)t  unb  bleuten  il)m  mie  einem  @o£en.  ЗД  l)dtte 

29 


fo  егшаё  gar  nid)t  für  moglid)  gehalten.  33or  псппЭДгсп 
шаг  er  eine  nnoergleicfylid)  elegantere,  auffallenbere  &x* 
fdjeimmg  gett>efen.  3n  meiner  @rinnernng  Jjatte  id)  ifyn, 
n)ie  id)  bereite  ertt>df)nt  fyabe,  formlid)  in  einem  ©lorien- 
fd)ein  gefefyen,  tt>eSfyaIb  id)  benn  and)  nid)t  begriff,  ttue  er 
in  fo  fnr^er  3^it  —  in  nngefdfyr  nenn  Sauren  —  fo 
merflid)  fyattz  altem  nnb  jid)  ditgerlid)  öerdnbern  fon= 
nen.  @$  mad)te  mid)  gerabc^n  tranrig,  nnb  er  tat  mir  leib, 
nnb  id)  fd)dmte  mid)  fajt  für  if)n.  <8ein  2fnblid  Шаг  mir 
einer  ber  fd)tt>erjten  erjten  (£inbrucfe  nad)  meiner  Üvs 
fnnft.  Übrigere  machte  er  beöfyalb  nod)  langjt  nid)t  ben 
@inbrnd  eine£  alten  SD?anne£:  er  шаг  ja  and)  erjt  fünf- 
nnböicr^ig;  nnb  aU  id)  mid)  anfmerffamer  in  if)n  fyincin* 
faf),  fanb  id)  in  feinen  ©ejtdjrSsafcgen  fogar  ctttaä  nod) 
шeit  2(nffailenbere3,  gtfielnberee,  aU  e3  feine  frühere 
6d)6nl)eit,  beren  id)  mid)  nod)  fo  gnt  entfann,  gehabt 
biatU.  @$  шаг  шетдег  @lan$,  шетдег  dnßere  (Sd)6n* 
ty\X,  ja  fogar  toeniger  SSornefymfyeit  in  il)m,  aber  bau  2e? 
ben  f)atte  bod)  etn>aö  tt)eitane  Snterefjantereä  in  biefeö 
©ejid)t  t)ineingejeid)net,  al£  e£  jene  gan^e  frühere  вфоп* 
i>eit  jemals  gett)efen  шаг. 

Snbeffen  bilbete  bk  2Crmnt  nnr  einen  sehnten  ober  §шап* 
$igften  ^eil  fcon  allem  2Öiberft)drtigen,  Ъа$  ifym  in  le£ter 
Seit  angeflogen  шаг,  ba£  ш$Ы  id).  21nßer  ber  Qixmut 
gab  её  ba  егшаЗ  поф  n>eit  (Jrnfiereö,  —  ganj  abgefel)en 
baöon,  baß  er  immer  nod)  2(n£jTd)t  l)atte,  ben  (£rbfd)aft£' 
progeß,  ben  er  fd)on  feit  einem  3af)r  gegen  ben  gnrjten 
Sfof оШ  führte,  jn  дешшпеп  nnb  fomit  fd)on  in  ndd)ftcr 
Seit  in  ben  Q3cft£  einee  ©ntee  im  $3crte  Don  nber  jteb$ig= 
tanfenb  SKnbel  $n  gelangen.  3d)  l)abc  bereite  •eryrdfynt, 
baß  biefer  2öerfjtloff  fd)on  ganjc  brei  @rbfd)aftcn  in  fei* 

30 


ttem  ?eben  burd)gebrad)t  х)аШ,  unb  ba  follte  il>n  nun 
ttneber  eine  fyerauereißen!  £)ie  ©афс  mußte  in  ben  ndd)* 
jten  Sagen  ntr  23erl)anblung  fommen.  £)arauf!)in  шаг 
id)  and)  паф  Petersburg  gerufen  korben  —  in  ber  4?off- 
nung,  baß  aud)  biefeS  Vermögen  ifynen  zufallen  tterbe. 
9?id)tSbejtott>eniger  fyielt  её  fdjvoer,  irgenbft>o  @elb  auf* 
antreiben,  ba  bie  bloße  Hoffnung  auf  ben  gunftigen  Ш& 
gang  beS  SKed)tSirreiteS  für  ©elbleifyer  eine  $u  unjldjere 
SMrgfdjaft  шаг,  unb  fo  mußte  man  eben  gebulbig  au£* 
fyarren. 

ЗСбег  SSerfftloff  fud)te  axxd)  niemanben  auf,  obfd)on  er 
aufteilen  auf  ben  ganzen  Sag  fortging.  @r  шаг  fd)on  feit 
langer  als einem $af)r  aus  ber©efel(}d)aft  „auSgefroßen". 
Ъ\г SSorgef d)id)H  biefer  ^luSjtoßung  шаг  mir  trois  meiner 
größten  53emuf)ungen  in  ber  JJauptfadje  (eiber  о  ollig  un* 
aufgeklärt  geblieben,  ebglcid)  id)  bamalS  fd)on  einen 
ganzen  SDtonat  nad)  ber  Urfad)e  geformt  t)atte.  2öar 
2Gerf|tloff  fcfyulbig  ober  unfdjulbig  —  baS  allein  ftollte 
id)  nufjen,  unb  beSfyalb  шаг  id)  nad)  Petersburg  gefönt* 
теп!  Шг  Ratten  jTd)  fcon  ifym  аЬдешапЬг,  unter  anberen 
axxd)  alle  einflußreid)en  2(rijtofraten,  mit  benen  $u  tier* 
Щхгхх  unb  in  33e$iel)ung  gu  bleiben  er  eigentlid)  immer 
üorjuglid)  üerjtanben  l)atte.  Unb  bk  llrfacfye  biefer  all* 
gemeinen  ЗСЬшепЬипд  шаг  baS  @erud)t  tton  feinem  „fei* 
gen"  unb,  toaö  in  ben  Ищгхх  ber  „®efellfd)aft"  nod)  roett 
fd)limmer  ijt,  „ffanbalofen"  SSerfyalten  in  einer  <&ad)e, 
tk  fcor  einem  ^afyre  in  £eutfcl)lanb  ftd)  zugetragen  l)aben 
follte.  5a,  manfprad)  fogar  tton  einer  £>f)r  feige,  bie  er  eben 
bamalS  nafyesu  offentlid)  befommen  r)abc,  unb  $шаг  tton 
einem  ber  gatrjlen  (SfofolSfi,  unb  auf  hk  er  nid)t  mit 
einer  gorberung  geantwortet  fyatte.  бодаг  feine  Äinber 

31 


(bie  фПфетО,  fein  &ob)ii  unb  feine  Sodjter,  Ratten  jict) 
barauffyin  Don  ifym  $urucfge$ogen  unb  öermieben  её,  mit 
ifym  in  33erul)rung  jn  fommen,  U)aö  ifynen  ja  nicfyt  {фшег 
fiel,  ba  (ic  nicfyt  bei  ifym  lebten.  33eibe  maren  fie  burd)  bxe 
ganariotoffe,  ifyre  2krtt>anbten  tnntter(id)erfeite,  unb  ben 
alten  durften  (£>fofolef  i,  SOBerfftloffe  ehemaligen  greunb, 
in  ben  1)6ф|геп  Greifen  su  JJaufe.  Übrigene  fonnte  {ф  in 
SSerfjtloff,  пафЬет  id)  il)n  Ьоф  fd)on  einen  ganzen  50?o- 
nat  beobad)tet  fyatte,  nickte  anberee  fefjen  а(ё  einen  un- 
glanblid)  hochmütigen  S)?enfd)en,  ber  niebt  егша  tton  ber 
©efellfc^aft  auegejtoßen  шогЬеп  шаг,  fonbern  ber  tuet? 
mel)r  felbft  bk  @efellfd)aft  t)inanegen>orfen  fyatte  —  fo 
unbeirrt  nnb  überlegen  шаг  fein  дащеё  Serfyalten.  2(ber, 
fragt  её  (Тф,  tyattt  er  апф  bau  iKed)t  3«  biefem  Serfyat* 
ten?  —  Ьаё  шаг  её,  tt>ae  mid)  quälte.  3d)  mußte  un* 
bebingt  bk  ganje  28af)rf)eit  in  furjejter  3*it  erfahren; 
benn  {ф  шаг  gefommen,  —  um  biefen  SD?enfd)en  %u  пф* 
ten.  9?оф  verbarg  id)  meine  SD?ad)t  fcor  il)m,  aber  lange 
burfte  ba$  nic^t  mefyr  ш&1)геп;  benn  id)  шоЯге  ttnffen, 
Vtfofür  id)  тшф  ju  entfd)eiben  \)аШ:  il)n  anzuerkennen 
ober  mid)  für  immer  Don  if)m  loejufagen.  2e£teree  шаге 
mir  p  fd)U>er  gett>efen,  unb  {ф  litt  barunter  . . .  Зф  rx>Ul 
епЬПф  ein  ttollee  ©ejrdnbnie  ablegen:  biefer  20?еп{ф 
шаг  mir  teuer! 

3nstt>ifd)en  lebte  iф  bei  it)nen  in  il)rer  2öof)nung,  arbei* 
tete  unb  tat  mir  Зшапд  an,  um  il)nen  feine  ©robfyeiten 
SU  fagen.  Ober  пфйдег:  fet)r  oft  bedang  iф  miф  niфt. 
Зф  lebte  fфon  einen  2D?onat  Ui  il)nen  unb  fam  mit  jebem 
Sage  mefyr  $u  ber  petnlidien  tlberjeugung,  baß  id)  её  ent* 
fd)tebcn  um  feinen  ^reie  fertig  Ьгафге,  miф  mit  einer 
bireften  $rage  паф  bem  tat[dd)lid)en  вафоег^а^  an 

32 


ifyn  felbfl  $u  menben.  tiefer  jtolje  SD?enfd)  ftanb  formlid) 
roie  ein  leibhaftige^  ^Kdtfel  fcor  mir,  unb  nod)  ba$u  roie 
einee,  haä  mid)  auf£  tieffte  gefrdnft  fyattc  unb  tdgHci)  r>on 
neuem  frdnftc.  @r  roar  ja  fogar  fefyr  nett  3ц  mir,  fctierjtc 
unb  unterhielt  ftd)  ganj  unbefangen,  mir  aber  rodre 
Streit  unb  2Öiberfprud)  lieber  geroefen  ale  biefe  fcfyer^ 
fjafte  Sßefyanblung  feinerfeite.  2Ше  meine  ©efprdd)e  mit 
il)m  fyatten  ftete  ttxvaö  Smcibeutigee,  b.  1).  её  lag  in  fei* 
nem  £on  immer  ein  leifer,  feltfamer  Unterton  пле  oon 
ganj  feinem  ©pott.  Grr  t)attc  mid)  r>on  Anfang  an,  faum 
baß  id)  au£  SÜfoefau  eingetroffen  шаг,  geroiffermaßen 
nid)t  ernfr  genommen.  Жагит  aber  unb  rooju  er  mid) 
ba£  überhaupt  merlen  ließ,  fonnte  id)  mir  nid)t  erfldrcn. 
ЗШегЬшдё  errcid)te  er  bamit,  baß  er  für  mid)  ein  ^dtfel 
blieb  unb  id)  il)n  nid)t  su  burd)fd)aucn  r>crmod)tc;  nur 
roollte  id)  mid)  bcefyalb  nod)  Idngft  nid)t  fo  roeit  erniebri- 
gen,  it)n  $u  bitten,  in  ernfrem  £one  mit  mir  311  reben. 
Hbcrbiee  lag  and)  егичаё  дсгаЬези  nutnberbar  ilnroiber- 
jtef)lid)e£  in  feiner  ganzen  31rt  unb  2Geifc,  ein  (Jtroae,  то* 
mit  id)  nid)t£  anzufangen  mußte,  b.  1).  roie  id)  mid)  bem 
gegenüber  fcerfyalten  füllte.  Мих$,  er  ging  mit  mir  um 
roie  mit  bem  gründen  Jüngling,  ma£  id)  balb  faum  nod) 
gu  ertragen  ocrmod)te,  obfd)on  id)  im  ttoraue  gemußt 
b)att?,  Ъа$  её  fo  unb  nid)t  anbere  fein  mürbe,  infolge; 
beffen  l)6rte  aud)  id)  auf,  ernjt  mit  il)m  зи  fpred)en;  id) 
roollte  abmarten,  roie  lange  Ьай  nod)  fo  meitcrgefyen  unb 
roae  bann  fommen  merbe,  3a,  eigentlid)  fyorte  id)  fogar 
дащ  auf  51t  fpred)en.  3d)  erroartete  jemanb,  unb  erft 
nad)  beffen  eintreffen  in^etcreburg  fonnte  id)  bie$8a()r* 
tyit  зи  erfahren  l)off etu  ^ebenfalle  bereitete  id)  mid)  fd)on 
auf  ben  enbgultigen  33rud)  mit  ii)nen  fcor  unb  richtete 

3    ©oftojetoSü,  S)et  Silnglmg.  33 


mid)  bereit«  banad)  ein.  Шяе  Butter  tat  mir  (eib; 
aber  .  „entmeber  er  ober  ict)"  —  ba$  шаг  e$>  tt>ae  itf) 
«)r  unb  meiner  ©d)»efter  Ш  fcfcte*  öorfd)(a9en  wollte* 
Sogar  ben  Sag,  an  bem  bieS  a,eftf)er,en  follte,  ^atte  гф 
fd)on  im  t>oranS  benimmt  Sorldnfig  aber  »erfar,  id) 
meine  Obliegenheiten  in  jener  prtoaten  Wetag,  bie 
man  mir  t>erfd)afft  fyatte. 


%тШ  Stopitel. 

i. 

2(п  biefem  neunzehnten  ©eptember  follte  irf)  mein  erfleä 
©eljalt  für  ben  erjten  Sftonat  £)ienjt  in  metner  Cetera* 
burger  „privaten"  2(njtellung  erhalten.  2Öeg*n  biefer2(n* 
Teilung  Ь;аШ  man  mid)  überhaupt  ntd)t  gefragt,  fonbern 
mid)  einfad)  f)ingefd)idt,  шепп  id)  ntd)t  irre,  fogar  fd)on 
atn  Sage  meiner  Sfnfunft.  Фа$  шаг  beinahe  eine  Stofyeit 
k>on  ifynen,  nnb  её  шаге  eigentlid)  meine  s])flid)t  gett)efen, 
bagegen  su  protejtieren.  dö  fyanbelte  ftd)  nm  eine  2ln* 
ftellung  im  Jpaufe  be£  alten  durften  efofoläfi.  £)od)  fo 
fcfyon  am  erjten  Sage  $u  protcjtieren,  —  шаге  gleid)be* 
beutenb  gemefen  mit  einem  fofortigen  $3rud),  ber  mid) 
jn>ar  burdjaue  nid)t  abfcfyredte,  bod)  fydtte  er  mid)  Don 
ber  Verfolgung  meinet  3ielee  abgelenft,  unb  fomit  шаге 
ber  3tt>ed  meiner  Steife  vorläufig  ober  and)  auf  längere 
3eit,  Шепп  nid)t  gar  für  immer  ein  problematifd)er  ge* 
blieben.  £c£l)alb  nafym  id}  benn  bk  Stelle  an,  ofyne  ba* 
ju  ein  2öort  31t  fagen,  um  auf  bicfe  ©eife  meine  $3urbc 
burd)  ed)U>eigen  $u  ша1)геп.  3ur  @r!(drung  n>ill  id)  f)ier 
gteid)  bemcrfcn,  baß  biefer  alte  Jurjt  Sfofoteft,  ein  rei* 
фег  2D?ann  unb  ©efyeimrat,  mit  jenen  SDcoäfauer  gurften 
efofol^ü,  hk  fd)on  feit  mehreren  Generationen  verarmt 
finb  unb  gegen  bie  ffierfjtloff  bamale  gcrabe  feinen  фго* 
$eß  führte,  nid)t  einmal  entfernt  öcrtt>anbt  ifh  (Еле  fyaben 
nur  pfdllig  benfelben  9?amen.  9?id)tebeftott)eniger  inter* 
efjTerte  ftd)  ber  alte  gwjt  fefyr  für  fte,  unb  namentlid)  ber 
altere  fcon  ben  $ше{  33ntbern  unb  ber  dltefte  ifyreö  @e* 
fd)led)tö  —  ein  junger  £f fixier  —  galt  gerabe^u  für 
feinen  Liebling.  $8erfjTloff  \)atu  auf  biefen  alten  gurpen 

3*  35 


йог  nod)  gar  nidjt  fo  langer  3eit  mächtigen  Einfluß  ge* 
fyabt  unb  mar  fein  greunb  gemefen  —  ein  etmae  fonber* 
barer  greunb;  benn  mie  td)  bemerkte,  fürchtete  ifyn  ber 
arme  gurjt  nid)t  nur  ju  jener  3eit,  ale  id)  in  feinen  £)ienjt 
trat,  fonbern  offenbar  fdjon  Don  jefyer,  feitbem  er  über- 
haupt mit  ifym  befrcunbet  шаг»  ftbrigene  Ratten  fte  ftct) 
lange  nid)t  mefyr  gefefyen :  bae  efyrlofe  Verhalten,  bae  man 
SOßerfjtloff  jum  Vormurf  machte,  ging  ndmlid)  nnmitteb 
bar  bk  ffamitk  bee  alten  gurjten  an,  £)od)  ba  griff 
Satjana  5>amlomna  in  bie  Angelegenheit  ein,  unb  bnrd) 
ifyre  Vermittlung  mürbe  id)  bann  bei  beut  alten  gurften 
untergebracht,  ber  einen  „jungen  Sftann"  in  feinem  Ша* 
binett,  alfo  fo  etmae  mie  einen  ^riöatfelretdr  $u  fyaben 
munfcfyte.  33ei  ber  (Gelegenheit  zeigte  jtd),  baß  её  fein 
größter  SGBunfd)  mar,  2öerfftfoff  irgenbmie  einen  2)ienjt 
щ  ermeifen,  alfo  gemiffermaßen  ben  erjten  edjritt  lux 
Verfolgung  su  tnn,  unb  2Öerfftloff  erlaubte  её  ifym, 
b*  1),  er  ließ  её  ruf)ig  gefd)ef)en.  £)icfee  Arrangement  traf 
ber  gitrjt  in  21bn>cfenf)eit  feiner  Sod)ter,  ber  $Bitme  einee 
Generale,  bk  biefen  (Sd)ritt  gan$  entfd)ieben  nid)t  äuge? 
laffen  fydtte.  £>od)  batton  fpdter;  bjkv  mill  id)  nur  bc= 
merfen,  Ъа$  mid)  gerabe  biefee  feltfame  Verhalten  bee 
gnrften  5U  2öerfftloff  ftu^ig  mad)te,  unb  jmar  in  bem 
(Sinne,  baß  её  mir  jugunften  2Öerfftloffe  $u  fpredjen 
fd)ien:  id)  fagte  mir,  menn  ba^>  Jpaupt  ber  beleibigten 
^amilie  28erfftloff  immer  nod)  ad)tet,  fo  fonncn  bod)  bie 
©erud)te  fc>on  jener  angeblid)en  (Gemeinheit  nid)t  auf 
3Öat>rI)eit  berufen  ober  sum  minbeften  bod)  nid)t  ganj 
bem  Vorgefallenen  entfpredjen.  £>iefee  rdtfelfyafte  Ver* 
galten  bee  durften  mar  benn  jum  Seil  and)  ber  ©runb, 
'^efyalb  id)  mid)  nid)t  gegen  bae  AnjTnnen  auflehnte:  id) 


fyoffte,  *)ielleid)t  auf  biefem  ШЗеде  fyinter  fca^  Geheimnis 
fommen  ju  fonnem 

Diefe  Satjana  9>aMott>na,  baS  „Santd)en",  fcon  bem  id) 
bereite  gefprocfyen  f)aK%  fpielte  $u  jener  3^it  in  tfyrem 
Petersburger  Sßefanntenfreife  eine  fefyr  bebeutfamefHolle. 
ЗД  l)atte  ifyre  (Jrijrens  faft  fd)on  gan$  fcergejfen  unb  l)dtte 
natürlid)  nie  im  Sebcn  vermutet  ober  für  moglid)  gel)ab 
ten,  baß  (Те  eine  fo  einflußreid)c*Perfonlid)feit  fein  fonnte. 
Зф  fyatte  (Те  bis  bal)in  brei*  ober  ttiermal  gefefyen,  unb 
jebeSmal  mar  (Те  bann  ©ott  meiß  mofyer  mie  auf  jeman* 
beS  93efef)I  erfd)ienen,  jebeSmal,  шепп  id)  mieber  irgend 
mo  untergebrad)t  merben  follte  —  fomof)!  als  id)  in  jene 
clenbe  ^enjTon  beS  ^onftcur  Soncriarb  fam,  mie  aud) 
jmeieinfyalb  Safyre  fpdter  Ui  meinem  eintritt  inS  Щт* 
naftum:  Ьа  erfd)ien  fic  mieber  in  2D?oSfau,  um  mid)  bei 
bem  unfcergeßlidjen  9?ifolai  ^femjonomitfd)  unter$ubrin* 
gen.  Шспп  (Те  fam,  blieb  (Те  ben  ganzen  Sag  Ui  mir, 
retubierte  meine  $8dfd)e,  meine  Kleiber,  fuf)t  mit  mir 
nad)  bem  ÄuSne^fi,*)  laufte  mir  alle  (Ead)en,  bie  id) 
notig  Ь>аШ,  fnrj,  (Те  fcerfaf)  mid)  mit  altem,  bis  jum  legten 
£ofd)bfatt  unb  gebermeffer.  $3ei  ber  Gelegenheit  fd)alt 
(Те  mid)  Ък  ganje  3eit  ununterbrochen,  mad)te  mir  $or= 
nntrfe,  eraminierte  mid)  unb  nannte  mir  fortrodfyrenb 
anbere  Knaben  als  Sanfter  aller  Sugenben,  obmot)!  id) 
bed)  biefe  tr>rc  jungen  2tocrrt>anbten,  bie  alle  fciel  beffer 
fein  follten  als  id),  gar  nicl)t  rannte,  unb  babei  puffte 
unb  fniff  (Те  mid)  bei  jeber  Gelegenheit  —  mirflid),  id) 
luge  nid)t  —  unb  mitunter  fogar  fo  (tarl,  baß  eS  orbent? 
lid)  toef)  tat.   Unb  mar  id)  bann  eingelleibet,  unterge* 


*)  $u*ncfcfi  5Шс^  —  bie  größte  $?uufffra£e  in  9tfo*fau.         E.  K.  R. 

37 


bracht  unb  fcerforgt,  bann  tterfdjtoanb  fte  lieber  fpurloe 
für  mehrere  ЗДге.  ЩпИи)  gefd)al>  её  аиф  bieemal: 
faum  шаг  td)  angefommen,  ba  tauchte  fte  fd)on  auf,  tttn 
пиф  fogleid)  lieber  irgenbn>o  „unterzubringen".  (Sie  ift 
ein  fyageree  53>ег|опфеп  mit  einer  fpi^en,  flehten  SSogel* 
nafe  unb  fc^arfen,  fleiuen  Sogelaugen,  ffierfftloff  btente 
jTe  пне  eine  (Sflainn,  unb  erttuee  if)m  eine(£f)rerbtetnng,ale 
шаге  er  ber  ^apft,  Ьоф  tat  |Te  её  аиё  Überzeugung.  2Cber 
Zu  meiner  größten  SSermunberung  bemerlte  id)  balb,  baß 
fte  entfcbieben  fcon  alten  unb  überall  jef>r  geachtet  шигЬе, 
unb  alle  2©elt  mit  ifyr  befannt  шаг.  £>er  alte  gurjt  (Sfo* 
folefi  begegnete  ifyr  mit  gerabeju  auffallenber  Лрофай)* 
tung,  unb  baefelbe  ließ  ftd)  tton  feinem  ganzen  JJaufe 
fagen,  tt>ie  аиф  tton  2öerfftloffe  ftolzen  legitimen  Min* 
bern  unb  bereu  ЗЗегшапЬгеп,  ben  ganariotoffe,  —  unb 
babet  lebte  fte  tton  SMfyarbeit  unb  ber  Reinigung  fojb 
barer  (Spigen  unb  fcon  (Stidereien,  bie  fte  im  auftrage 
tton  i>erfd)iebenen  ©efdjdften  anfertigte.  ЗФ  aber  geriet 
mit  ifyr  fd)on  bei  ben  erjten  ©orten  in  (Streit,  ba  fte  её 
jtd)  einfallen  ließ,  пиф  ttne  früher  ale  fleinen  вфи1Ьеп* 
gel  ^u  befyanbeln.  Unb  feitbem  gab  её  jeben  £ag  (Streit 
Ztt>ifd}en  ипё,  m^  *еЬоф  nid)t  l)inberte,  baß  tt>ir  ипё  Ыё* 
шeilen  aud)  öerjtanbig  unterhielten,  unb  id)  muß  gejtefyen, 
gegen  @nbe  bee  Monate  fanb  id)  fdjon  Gefallen  an  il)r: 
tt)eil  fte  ein  fo  felbftdnbiger  ЩахаНех  шаг.  £)od)  Ьаё 
fyabe  id)  ifyr,  t>crflel)t  ftd),  ntфt  »erraten. 
ЗД  begriff  паипгПф  fofort,  baß  man  пиф  z«  biefem 
franfen  alten  durften  nur  zu  bem  3^ecf  frf)icfte,  bamit  er 
Unterhaltung  unb  Berjtreuung  l)abe,  unb  baß  barin  mein 
ganzer  £)ienjt  befielen  folite.  Фаё  шаг  aber  Ьоф  eine 
@rniebrigung,  unb  iф  bereitete  пиф  bcnn  aud)  bement* 

38 


fprecfyenb  auf  baS  2öeitere  oor:  um  nötigenfalls  fogleid) 
Maßregeln  ergreifen  su  fonnen.  £)od)  biefer  alte  <3on* 
berling  machte  auf  пхгф  einen  дащ  anberen  (ünnbrucf,  als 
id)  ermartet  fyam,  icl)  empfanb  formtid)  fo  eMaS  mie 
2D?itleib  mit  il)m,  unb  gegen  (thtbe  beS  Monate  fyatte  id) 
mid)  bereite  дащ  eigentumlid)  an  il)n  angefdjlojjen. 
$SenigfcenS  gab  id)  meine  anfängliche  2lbfid)t  auf,  il)m, 
fobalb  er  ben  geringjten  Einlaß  baju  böte,  grünblid)  bie 
2öaf)rl)ett  au  fagen  unb  bann  fein  QMatt  oor  ben  S0?unb  51t 
nehmen,  dv  шаг  übrigens  nod)  nid)t  über  fed)$ig.  £)od) 
id)  muß  je£t  ettt>aS  gurudgreifen. 
@ttt>a  anbertl)alb  Safyre,  beöor  id)  il)n  fennen  lernte, 
l)atte  er  einen  Unfall  gehabt,  b.  I).  er  шаг  irgenbtoofyin 
gereift  unb  unterroegS,  tt)ie  eS  fyieß,  „unsured)nungS= 
fdfyig"  gemorben;  unb  biefer  Umftanb  l)atte  einen  f  leinen 
©fanbal  $ur  $olge  S^I)abt,  über  ben  in  ber  Petersburger 
©cfellfdjaft  oiel  gerebet  korben  шаг.  28ie  eS  in  foldjen 
fallen  übltd)  ift,  Ratten  feine  3?dd)jten  il)n  fd)leunigft  inS 
2luSlanb  gefd)icft,  aber  fd)on  nad)  fünf  Monaten  шаг  er 
nneber  in  Petersburg  erfdjienen,  unb  $шаг  fcollfommen 
gefunb.  Sro£bcm  §аШ  er  ben  2lbfd)ieb  genommen. 
2Öerfftloff  beteuerte  allerbingS  (unb  gerabeju  mit  Reiben- 
fd)aft),  Ъа$  öon  einer  ©eijteSftorung  Ы\  ifym  überhaupt 
nid)t  fyabe  bk  iKebe  fein  fonnen,  eS  fei  nid)tS  als  eine 
9?er»enattacfe  getoefen.  £)en  @tfer  aber,  mit  bem  er  feine 
33ef)auptung  »erteibigte,  merfte  id)  mir  einteilen.  ftbri* 
genS  muß  id)  fagen,  Ъа$  id)  eigentlid)  feine  2lnjT d)t  teilte. 
£)er  alte  Jperr  erfd)ien  mir  $utt>eiten  nur  etn>aS  jugenb' 
lid)  leid)tjtnnig,  ШaS  in  feinen  Safyren  ttielleicbt  niebt 
mef)r  ganj  jiattfyaft  шаг,  unb  eben  bieS  l)atte  man  il)m 
fcor  jenem  Unfall  nid)t  nad)fagen  fonnen.  2öie  id)  l)6rte, 

39 


fotf  er  früher  irgenbtoo  in  einer  53ef)6rbe  лЫ  9tat  ober 
©efyeimrat  feine  geringe  SKolle  gefpielt  unb  einmal  bei 
einem  ifyrn  juteil  gemorbenen  Auftrag  ftd)  gans  befonbere 
fyeroorgetan  fyaben.  £)od)  inwiefern  er  jtd)  fo  befonbere 
5um  9tat  fyatte  eignen  fonnen,  fcermocfyte  icfy  tro£  reb? 
Пфег  2Q?uf)e  mir  nid)t  su  erflären,  obfcfyon  icfy  ifyn  bamali 
bereite  feit  einem  ganzen  Sftonat  fannte.  3D?an  mollte  an 
if)m  bie  93eobad)tung  gemacht  fyaben  Cid)  felbjt  r)abe  fte 
freifid)  nid)t  gemacht),  baß  nad)  jenem  „Unfall"  eine  be* 
fonbere  Neigung  %um  heiraten  jld)  in  ifym  entnndelt 
fyabe,  nnb  angeblid)  fei  er  im  2aufe  biefer  anbertfyalb 
ЗДге  bereite  mefyrmalä  im  begriff  gcmefen,  ba$  $or? 
fyaben  and)  auujufufyren-  Unb  baruber,  fyieß  её,  fei  man 
in  ber  ©efellfdjaft  gnt  unterrichtet,  unb  befonberä  ein? 
jelne  tarnen  intereffterten  fid)  be£h,a(b  fer)r  für  ifyn-  X)a 
nun  aber  bie  tatfdd)lid)e  2(u£fuf)rung  biefee  $orf)aben£ 
feineetoege  ben  ^tttereffen  getoiffer  ^erfonen  au£  ber 
Umgebung  beä  gurjten  entfprad),  fo  ttmrbe  er  tton  biefer 
(Seite  mit  2(rgu$augen  bett>ad)t  0eine  eigene  gamilie 
шаг  Hein :  feine  grau  fyatte  er  fd)on  fcor  stoanjig  3al)ren 
verloren,  unb  fo  mar  if)m  nur  feine  einzige  £od)ter  ge? 
blieben,  eben  jene  ©eneraletoitfte,  bie  je£t  tdglid)  au£ 
Sftoefau  surudermartet  ttmrbe,  eine  nod)  ganj  junge 
grau,  ttor  bereu  @t)arafterfefligfeit  ber  alte  gurft  jtoeifel? 
Ш  3(ngft  fyatte*  Um  fo  5af)lreid)er  шаг  aber  bie  33er? 
manbtfd)aft  feiner  verdorbenen  grau,  bereu  ganje  (Sippe 
ftd)  t)ornef)mlid)  burd)  3(rmut  anzeichnete.  Unb  außer 
biefen  23ertt)anbten  fyatte  er  nod)  uns&f)(ige  ^Pftegefofyne 
unb  Pflegetochter,  bie  alle  fd)on  öiel  ®utt$  oon  il)m 
erfahren  fyatten  nnb  nun  feft  barauf  rechneten,  in  fei? 
nem  ^eframent  nod)  mit  einem  (Summdjen  btbatfyt  su 

40 


merben,  meefyalb  jte  benn  aud)  ber  ©eneralin  getreulid) 
Ralfen,  ben  alten  ^crrn  ju  übermacfyen.  l'lbrtgene  i)atu 
er  fdjon  Von  Sngenb  auf  eine  feltfame  (üngcnfyeit,  von  ber 
td)  nid)t  meiß,  ob  irf)  fte  Idcfyerlid)  nettnen  foll  ober  nicbt: 
er  Hebte  её,  arme  2D?dbd}en  $u  verheiraten.  @r  vcrfyei? 
ratete  jte  fdjon  feit  mefyr  ale  funfunb^mansig  3al)ren  — 
gfeidjviel  ob  её  entfernte  Sermanbte  Don  ifym  ober  etief* 
tod}ter  irgenbmeldjer  Settern  feiner  grau  ober  and)  nur 
bereu  $auftod)ter  maren.  За,  fogar  bie  Sodjter  feinee 
Sortiere  f)at  er  Verheiratet.  Swerffc  nafym  er  fte  ale  fleine 
5D?dbd)en  in  fein  JJaue,  cr$og  fte  mit  JJilfe  von  ©ouVer* 
nanten  unb  granjojtnncn,  bann  jteefte  er  fte  in  bie  befreit 
3n|titute,  unb  jute^t  verheiratete  er  fte  unb  gab  ifynen 
nod)  eine  2D?itgift.  Unb  alle  biefc  brdngten  ft'd)  nun  fort* 
mdfyrenb  an  ifyn  fjeran.  £)ie  Pflegetochter  befamen  in 
ber  @t)e  natur(id)  mieber  Sed)ter,  unb  biefe  erhoben  пне? 
berum  2lnfpritd)e,  glcidjfalle  ale  *Pflegetod)ter  von  ifym 
erlogen  unb  verheiratet  ju  merben;  überall  mußte  er 
Saufpate  fein,  alle  biefe  SÜ?enfd)cn  famen  bann  an  feinem 
9?amenetage,  um  il)m  $u  gratulieren,  unb  allee  bae  mar 
Щт  dußerjt  angenehm. 

01Ы  id)  Ы\  il)tn  meine  Stellung  antrat,  merfte  id)  fofort, 
baß  ftd)  in  bem  alten  Jpcrrn  eine  qudlenbe  Überzeugung 
eingenijtet  l)atte  —  unb  сё  mar  unmogtid),  bae  ntd)t  su 
bemerken  —  bie  Überzeugung,  Ъа$  alle  jfd)  jc£t  anbere  $u 
il)m  verhielten  ale  früher,  b.  f).  ale  er  nod)  gefunb  ge* 
mefen  mar,  ober  riditiger:  ale  it)n  nod)  niemanb  für 
franf  ober  geijteegeftort  gehalten  fyatte.  £)iefe  (Smpftn* 
bung  ben  30?enfd)en  gegenüber  verlieg  il)n  felbfr  in  ber 
lujtigjten  ©efellfcfyaft  nid)t  во  mar  er  argmofynifd)  ge* 
merben  unb  glaubte  in  aller  3(ugen  ein  gemiffee  @tmae 

41 


3u  lefen.  £)er  ©ebanfe,  baß  alle  ifyn  für  nidjt  mel)r  gang 
„normal"  gelten,  quälte  ifyn  ftd)tlid);  fetbjt  mid)  fceob* 
achtete  er  oft  genug  mit  merflidjem  Mißtrauen-  Unb 
bjäm  er  t)on  einem  50?enfd)en  erfahren,  baß  biefer  jenee 
©erucfyt  tton  feinem  ©eijle^ujtanb  verbreite  ober  be* 
fldtige,  —  id)  glaube,  er  rodre  tro£  all  feiner  ($ut* 
mutigfeit  fdl)ig  getoefen,  ifyn  Ы$  in  ben  Sob  für  feinen 
größten  geinb  ju  galten  (ein  Umjtanb,  ber  fcon  großem 
Einfluß  fein  follte).  £)iefe  Beobachtung  шаг  fdjon  am 
erfreu  Sage  ber  ©runb,  meefyalb  id)  ir)n  nid)t  meinem 
$orfa£  geradß  f  raufte;  ja,  её  freute  mid)  fogar,  roenn  ей 
mir  gelang,,  ir)n  p  erweitern  ober  aud)  nur  §n  serftreuen. 
ЗД  glaube  nidjt,  baß  biefee  ©ejtdnbnie  einen  ©chatten 
auf  meine  @r)re  merfen  fann. 

eein  Vermögen  f)atte  er  gum  größten  Seil  in  Qlftien  an* 
gelegt  @r  roar,  unb  $toar  erjt  nad)  feiner  <$ranfi)eit, 
Seilfyaber  einer  großen  Vitien gefeEfdjaft  gemorben,  itbri* 
gene  einer  fer)r  foltben-  2)a3  Unternehmen  rourbe  aller* 
binge  öon  anberen  geleitet,  bod)  roollte  aud)  er  überall 
ЬаЬг{  fein;  er  interefjierte  ftd)  fefyr  für  atte  Befdjtuffe, 
befud)te  bk  Serfammlungen  ber  2l!tiondre,  mürbe  in  ben 
2Cn£fd)uß  gerodelt,  roofynte  ben  Beratungen  bei,  fyiett 
lange  Sieben,  roiberlegte,  befürwortete,  regte  bk  ©eifter 
auf,  unb  tat  Ъа$  allee  offenbar  mit  Vergnügen,  Sieben 
ju  galten,  bau  liebte  er  fefyr :  ba  fonnte  er  bod)  allen  feinen 
gefunben  $erflanb  unb  nod)  einiget  mer)r  beroeifen,  Unb 
überhaupt  rourbe  её  für  il)n  gerabe^u  $nm  Beburfnie, 
felb|t  in  ganj  belanglofe  *Prittatgefprdd)e  bie  tiefjmnig* 
ften  X)inge  einsufledjten,  mitunter  aud)  ein  Bonmot, 
unb  biefee  Beburfnie  finbe  id)  fd)ließlid)  nur  su  er* 
fldrlid). 

42 


3n  feinem  4?aufe  шаг  unten  im  erften  <&tod  eine  lixt 
23uro  eingerichtet,  in  bem  ein  Beamter  bk  ОЗйфег 
führte,  ale  ©efretdr  allee  <^)riftlid)e  erlebigte  unfe 
außerbem  поф  baö  Jpaue  öernmltete.  tiefer  Beamte,  ber 
nebenbei  апф  поф  im  ©taatebienft  einen  Sofien  befleb 
bete,  t)dtte  für  bie  $u  letftenbe  Arbeit  ttoülommen  genügt; 
auf  befonberen  2öunfd)  Ьеё  durften  aber  rourbe  id)  nod) 
f)insugenommen,  апдеЬИф  ale  ©efyilfe  für  ben  „mit  lix* 
beit  überhäuften"  Beamten;  bod)  {фоп  am  erften  Sage 
mußte  iф  in  haö  Kabinett  Ьеё  gurren  uberftebetn,  nab 
oft  fyatte  id)  nid)t  einmal,  n>fe  fon(t  meiftene,  eine  (E>d)ein* 
arbeit  fcor  mir,  meber  93üd)er  поф  Rapiere. 
3d)  fdjreibe  je£t  tt>ie  einer,  ber  {фоп  Idngft  aue  bem 
9$ап[ф  ertoadjt  ift,  unb  in  vieler  4?infid)t  faft  fogar  ttne 
ein  gan$  objeftifcer  QЗcobaфter;  ttne  aber  foll  хф  je£t 
meine  Dual  befdjreiben,  biefe  unruhige  Dual  jener  Sage, 
bk  jTd)  in  meinem  *£er$en  eingeniftet  tjattc  (gerabe  \г^х 
flel)t  fte  mieber  tt>ie  lebenbig  üor  mir,  unb  id)  empfinbe 
jTe  tt>te  bamale!),  —  unb  ftie  meine  Aufregung,  bie  $u 
einem  fo  unflaren,  leibenfdjaft^  gespannten  Зи^апЬс 
gemorben  tt>ar,  baß  iф  nadjte  niфt  mefyr  ^lafen  bunte 
ttor  lauter  Ungebulb  unb  <£rmartung  unb  bangen  bxäu 
fein,  bie  iф  felbjl:  fcor  mir  aufgetürmt  fyatte? 

II. 

<$db  $u  forbern  —  ift  immer  eine  1)6ф|1  nnberftdrttge 
вафе,  unb  toenn  её  аиф  ein  ©efyalt  ift,  её  bleibt  bod) 
unangenehm;  unb  um  fo  mefyr  ift  её  Ьаё,  пзепп  man  Ъа* 
bzi  поф  irgenbmo  in  ben  verborgenden  galten  feinee  ©e* 
ttujfene  fcerjpurt,  ba$  man  её  eigentlicf)  nid)t  gan$  öer* 
bient  fyat  Snbejfen  fyatte  iф  am  2Cbenb  üorfyer  gef)6rt, 

43 


irte  meine  Kurier  unD  meine  ecbiveftcr  heimlich  flufter* 
ten  (Damit  üEBerfjtloff  nicbte  botton  erführe;  Denn  man 
trcllte  tbn  „nicht  betrüben")  unD  irie  beichlcncn  lrnrDc, 
einJreiligcnbilD,  baä  Der£D?utter  сшг irgcnDeinem@runbe 
gan?  beicnDcre  teuer  шаг,  $u  vcricBcn.  3d)  feilte  für 
meine  „2(rbeitcleiftung"  monatlich  fünfzig  3\ubcl  erbau 
ten,  hatte  aber  feine  21'hnung,  irer  fte  mir  Denn  nun  aus-- 
;.aMen  irurDe;  haben  hatte  mir  noch  niemand  enrae  ge* 
fagt  £cr  ettoa  Drei  Sagen  hatte  ich  unten  Den  Beamten 
bei  Der  2irbeit  angetroffen  unb  mich  hei  ihm  erfunDigt, 
шег  hier  Die  ©agen  auszahlte,  dx  harte  mich  aber  Darauf 
nur  mit  Dem  Sachcln  cinee  renrunDcrten  SDienicben  an* 
geiehen  (er  шаг  mir  nicht  geraDe  дешедеп)  nnD  gefragt: 
„Q3efcmmcn  5ie  Denn  ein  ©ehalt?" 
3d)  Dadue  mir,  er  untrDe  nach  meiner  Bejahung  hin^u- 
fügen:  „2(ber  ircfür  Denn  bftö?"  Tech  er  oerieBte  nur 
rrcefen,  er  mtfjt  nicht*,  unD  beugte  fieb  lricDer  über  fein 
fauber  liniiertce  £anptbucb,  in  Das*  er  aue  vericbieDenen 
papieren  S^blen  eintrug. 

@$  шаг  ihm  übrigens-  niciu  unbefannr,  baf]  ich  immerhin 
enras"  leiftete.  £cr  $U>ei  4H>ccben  hatte  ich  vier  Sage 
über  einer  Hxbtit  geienert,  Die  er  mir  noch  ielbfr  ;u* 
geuicfen:  ее  galt  einen  SnttDitrf  ab^uichreiben,  irie 
er  fagre,  Doch  freute  neb  herauf,  Dan  ich  faß  alles  bon 
neuem  berfaffeu  mußte.  Zab?\  hanDelte  ее  ftd)  um 
einen  дапзеп  vBtcfi  „©cDanfen"  Des*  guvftcn,  Die  er  in 
ndehftcr  ^cit  Dem  Komitee  Der  XfttonÄre  unterbreiten 
шсИгс.  iMeies*  Material  miiBtc  |ti  einem  $ujammenhdn* 
genDen  ©am.en  verarbeitet  unD  Der  2til  hier  nnD  Da  et* 
iras*  o^qciit  werben.  Nachher  faßen  trir,  Der  tfurfr  unD 
ich,  neeb  einen  ganzen  Sag  über  Diefem  ???annifript,  unD 

44 


к  (tritt  mit  mii  duFerft  lebbaft,  irenn  unferc  äReimmgen 

aiu-einanDergingen,  Dccb  fcbicn  meine  Arbeit  trceDem  $u 
feiner  r-clien  SufrieDenbeit  aue^efaUcn  51t  fem,  Dcur  toeif 

ач,  eb  er  Die  Schrift  bann  aueb  UHrftid)  eingereiht 
bat  cDer  ntebr.  oen  ben  gtvei  cDer  Drei  ©efd^dftvbriefen, 
bte  idj  auf  feine  &ittc  gefdjrieben  bäte,  ими  uk\  freitet 
gar  nidjt  reben. 

vre  trar  mir  aber  iiodj  aue"  einem  weniger  allgemeinen 
©runDe  reinlich',  um  mein  ??icnategebalt  gn  birren:  icb 
batte  ndmlid1»  ieben  bcicMciTen,  btefe  £nuellung  aunu; 
geben,  «folge  bet  iWabnung,  baf  id]  rrm-b  ebnebu;  unD 
trcbl  i\*bcn  in  funerrer  ^ch  $iringcnDer  UmftdnDe  balter 
reurDe  enrfernen  miiiTcn.  ЭШ  icb  an  jenen  П  auf- 

ftanD  unD  mieb  in  meinem  £ad^ftubcben  anfleibete,  fublte 
id\  mit  mein  £eq  $11  Hopfen  begann,  unD  Dieielbc  2luf- 
гесшпа  enufanD  id\  cbi\ten  id^  im  ЭтепЬе  ciur  alle* 
pfiff,  alv  id)  Гае  J?aue  bei  surften  betrat.   2tn  jenem 

чп  icüte  cnDlid^  jene  лгаи  bier  euureffen,  non  Deren 
Crrüteinert  idj  Die  Xnfftdrnng  aller  Staffel  erwartete, 
а  11c ё  Denen,  inai  mieb  qndlre!  UnD  Dieie  лгаи  —  Dae 
шаг  Die  Redner  beä  лйгйеп,  Die  iung  bertoittoete  $ene* 
ralin  2tcbmafcff  (td)  bare  ren  ibr  bereite  gcirrcd-etO, 
Die  mit  JBerffUoff  imvericbnlid^  berfetnbet  mar.  Га  ЬаЬ: 
tcb  nun  Dieien  Duimcn  enDlicb  btnaei ebneten !  Sie  ielbft 
batte  idj  Damale  natürlich  necb  nie  geieben  unD  fennte 
её  mir  aueb  gar  mdn  rcrftellen,  knie  icb  mit  ibr  irreeben 
unD  eb  её  uterbaurt  Da;u  femmen  lriirDe.  2iber  id-»  batte 
Dccb  Die  vlmrftnDung  (unD  vielleicht  aufr  allen  @runD 
Da;u\  Dap  mit  ibrer  2infunft  ienee  £unfel  ftd)  aufflaren 
irerDe,  totldjefl  äföerffüoff  rer  meinen  2üigen  immer  ncd^ 
verhüllte,    jcb  fennte  mieb  niebt  beberrieben  unD  ruhig 

45 


bleiben :  ее  ärgerte  mid)  furchtbar,  baß  irf)  mid|  fd)oti  »om 
crjtcn  ^rfjritt  an  fo  fleinmittig  unb  tdpptfd)  füllte;  tcr) 
пчаг  gefpannt  neugierig  unb  bod)  angeroibert  —  alles 
gufammen.  во  fyatte  id)  gu  gleicher  3rit  brei  oerfd)iebene 
@mpfinbungen.  £)f),  id)  fyabe  tiefen  ganzen  Sag  gut  int 
@ebad)tni$  behalten! 

S0?ein  gurft  afynte  tngroifdjen  nod)  nid)tö  oon  berooraue^ 
ftd)tltd)en  Ütucffefyr  feiner  Socfyter  unb  erroartete  fte  nid)t 
früher  at$  erft  in  einer  2Sod)e.  3d)  aber  шаг  am  2(benb 
»orfyer  gang  gufdllig  in  baä  ©efyemmie  eingeroeifyt  roor* 
ben:  Tatjana  9)arolorona  t)atte  Don  ber  ©eneralin  einen 
23rief  erhalten  unb  meiner  20?utter  in  flujternb  geführtem 
©efprdd)  bk  ^acfyridjt  mitgeteilt  @ie  flujlerten  aller* 
binge  nur  gang  leife,  unb  Satjana  ^Parolorona  bruefte  ffd) 
and)  nod)  giemltd)  inbireft  aue,  bod)  id)  erriet  balb,  um 
ma£  её  ftd)  Rubelte.  9Murlid)  l)abe  id)  it)r  ©efprdd) 
nid)t  abftd)tlid)  belaufest:  id)  mußte  einfad)  aufmerf* 
famer  bjnfyoren,  ale  ic^  fat),  rote  meine  2D?utter  bei  ber 
D?ad)rid)t  öon  ber  Stucffefyr  biefer  grau  erfcfyraf,  unb  rote 
groß  if>re  Erregung  шаг.  Sföerfjtloff  roar  gerabe  nid)t  gu 
4?aufe. 

X)em  alten  gatrften  tollte  id)  nid)te  baöon  fagen;  benn 
—  roie  l)dtte  id)  её  in  biefem  gangen  Sftonat  nid)t  merfen 
follen,  Ъа$  er  ftd)  oor  il)rer  JJeimfefyr  formlid)  furdjtete. 
Sa,  er  fyatte  fogar  nur  roentge  Sage  oorfyer  gefpräd)e* 
roeife  о  erlauten  laffen  —  naturlid)  nur  gang  entfernt  unb 
felbjt  etroaö  gagl)aft  — ,  baß  er  für  mtd)  furdjte,  roenn  fte 
gurucffefyre,  b.  f).  in  bem  (sinne,  Ъа$  её  bann  um  meinet* 
mitten  ©genen  geben  roerbe.  £>od)  übrigene  muß  id)  fyter 
etnfd)alten,  Ъа$  er  alö  gamilienoberfyaupt  tt°l  а^еш 
feine  eelbjtdnbigfeit  gu  roafjren  unb  feinen  ^Otiten  Ьигф 

46 


$ufe#en  mußte,  fo  »or  allen  Dingen,  tt>ae  bie  Verfügung 
über  feine  ©eiber  betraf,  anfange  fyielt  irf)  tr)n  für  шфгё 
anberee,  ale  ein  rid)tigee  altee  -löeib;  bann  aber  mußte 
icf)  meine  2luffaf[ung  bal)in  dnbern,  Ъа$  er,  шепп  er  аиф 
ein  fflcib  fein  mod)te,  jum  minbe|ren  поф  einen  gettnfien 
(SigenjTnn  befaß,  шепп  man  её  nid)t  пжШфе  50?аппКф* 
hit  nennen  sollte.  @ё  gab  2fugenblicfe,  шо  mit  feinem 
fdjeinbar  fo  апд(Шфеп  unb  пафд{еЫдеп  Gtyarafter  nicfyt 
bau  geringfte  anzufangen  шаг.  Spater  r)at  mir  2Berfjt* 
loff  feinen  @l)arafter  eingel)enber  erfldrt.  ©oeben  fdllt 
mir  eine  £аг{афе  ein,  bk  t)ier  t mdfynt  fei :  Der  gmjt  wnb 
{ф  Ratten  Ъ\Ъ  bal)in  поф  niemale  fcon  ber  ©eneralin  ge* 
|"ргофеп,  unb  её  шаг,  ale  Ratten  tt>ir  bae  beibe  fcermie* 
ben :  iф  fcermieb  её  аЬрфШф,  er  aber  fcermieb  ttneberum, 
fcon  SOBcrfftloff  zu  fpred)en.  вфоп  bamale  erriet  iф,  baß 
id)  entfd)ieben  feine  2lnttt)ort  öon  il)m  erhalten  шйгЬе, 
шепп  \d)  bk  eine  ober  anbere  öon  ben  !{£Пфеп  5ra9ett/ 
bk  miф  fo  fel)r  intereffterten,  bireft  an  фп  riфten  ШоИге. 
ШЗсип  nun  jemanb  voiffen  tviü,  шоооп  tt>ir  ben  ganzen 
Sftonat  miteinanber  gerebet  Ratten,  fo  muß  iф  fagen: 
Don  allem  moglidjen,  meiftene  aber  шагеп  её  bod)  егшаё 
eigentumlid)e  Femara,  bk  mir  erörterten.  @anj  befon* 
bere  gefiel  mir  an  фт  bk  £)ffenf)er$igfeit,  mit  ber  er  gu 
mir  {ргаф.  Oft  betraфtete  {ф  il)n  gan$  öermunbert  unb 
fragte  miф :  „3a,  aber  —  tt>ie  ift  er  benn  (Sefycimrat  ge* 
ttcrben?  Der  щ$Хг  Ьоф  поф  »ог^йдИф  in  unfer  Щт* 
najTum,  aber  f)cd)(tene  in  bie  vierte  klaffe,  unb  gdbc  bort 
einen  famofen  вфи1?атегаЬеп  ab!"  lixxd)  über  fein  ©e* 
firf)t  Ь/аЫ  id)  пиф  oft  genug  genmnbert:  её  шаг  bem  2ln* 
fd)eine  nad)  bae  ©ejTd)t  einee  ttollfommen  ernften  SÜZen* 
(феи  (unb  fogar  fjubfd)  зи  nennen),  fd)mal  unb  fyager; 

47 


i 


bicfytee  grauet,  etwae  welligee  JJaar,  ein  offener  Blicf ; 
aud)  feine  ©ejtalt  шаг  fyager  unb  t>on  gutem  2Gnd)2>. 
2(ber  biefee  @eftd)t  fyatte  eine  gewiffe  unangenehme,  fajt 
fogar  nnfd)icflid)e  Grigenfcfyaft:  её  fonnte  ftd)  дащ  plo£* 
lid),  n>ie  mit  einem  ФфГаде  aue  einem  nngewofynltd) 
prüften  in  ein  etmaö  fd)on  gar  ju  ttergnugtee  fcerwanbeln, 
fo  baß  man  il)n,  wenn  man  biefe  $erwanblung  $nm 
erfienmal  faf),  öor  Überrafdjung  дащ  t)erbu£t  anjtarrte. 
ЗД  fprad)  aud)  einmal  $u  2Öerfftloff  fcon  biefer  meiner 
Beobachtung,  unb  mie  irf)  bemerfte,  t)ord)te  er  interefftert 
auf.  ЗД  glaube,  er  l)atte  tton  mir  nid)t  erwartet,  baß  id) 
folcfye  Beobachtungen  machen  fonnte.  ИЫ  Antwort  bar* 
auf  bemerfte  tr  nur  leidjtfyin,  biefe  (5rfd)einung  fei  erft 
nad)  ber  Äranffyeit  be£  gurjten  bz\  ifym  aufgetreten, 
eigentlid)  erjt  in  ber  allerle£ten  int 
^ornefymlid)  breiten  ftd)  unfere  ©ejprdcfye  um  jwei  ab* 
jtrafte  ©egenjtdnbe:  um  ©ott  unb  fein  £)afein,  b.  f).  um 
feine  @ri(tenj  ober  9?id)terijten$,  unb  bann  —  um  bie 
grauen.  X)er  gurft  шаг  fefyr  religio^  unb  gefufylttoll.  3n 
feinem  Kabinett  l)ing  ein  riejtgee  Jpeiligenbilb,  ttor  bem 
baö  ewige  ?dmpd)en  brannte.  2(ber  bisweilen  fam  её  ttor 
—  baß  er  pto£lid)  ber  3lnfed)tung  untertag:  bann  jwei* 
feite  er  am  £)afein  ©ottee  unb  fprad)  tt)unberlid)e  Xunge, 
Womit  er  mid)  jum  28iberfprud)  fyeraueforberte.  Diefee 
Sfyema  war  mir,  im  allgemeinen  gefprocfyen,  jwar  jiem* 
lief)  gleichgültig,  aber  wir  gerieten  bod)  jebeemal  fel)r  in 
Jpt'^e,  unb  bau  fogar  wirllid)  aufrichtig.  Überhaupt  fann 
id)  fagen,  baß  id)  aud)  t)eute  nod)  mit  Vergnügen  an  jene 
©efprddie  $urucfbenfe. 

2lber  am  liebjten  plauberte  er  bod)  tton  grauen.  3«  fä* 
nem  ?eibwefen  fonnte  id)  nur,  erjlene  fd)on  auü  2lbnei* 

48 


gung  gegen  fotd)e  ©efprdcfye,  auf  bieferti  ©ebiet  lein 
unterfyaltenber  Partner  fein.  Ъа$  fd)ien  it)n  oft  faft  jn 
betrüben. 

2fn  jenem  benfttmrbigen  borgen  beä  neunzehnten  ®cp* 
tember  begann  er  zufällig,  launt  Ъа$  id)  eingetreten  tt>ar, 
trieber  üon  ben  grauen  ju  reben.  dv  wax  bei  fetten  guter 
?aune,  n>a£  mid)  ein  toenig  ttmnberte,  ba  id)  ifyn  am 
2(benb  fcorfyer  in  ber  traurigjten  Stimmung  fcertaffen 
fyatte.  ^nbejfen  mußte  unbebingt  noef)  am  Vormittag  bie 
betrmßte  ©elbangefegcnfyeit  erlcbigt  toerben  —  unbebingt 
norf)  fcor  ber  2(nfunft  einer  geroijfen  >J)erfon.  ЗФ  afynte, 
baß  man  unä  beftimmt  unterbredjen  Vüerbe  (flopfte  bod) 
mein  Jperj  nid)t  umf  onft  fcfyon  feit  bem  borgen !),  —  unb 
bann  tourbe  id)  mid)  t>ieHeid)t  nid)t  mefyr  entfd)lteßen 
fonnen,  auf  ba$  ©etb  su  fpred)en  §u  fommen.  2Ш  nun 
ber  gurft  öt)"  etroaä  fo  gan$  anberem  begann  unb  id) 
nid)t  mit  meiner  grage  f)erau$$urucfen  fcerftanb,  ba 
drgerte  id)  mid)  naturlid)  über  meine  £)ummf)eit,  unb  bie 
geige  bafcon  toar,  baß  id)  über  eine  etxvaü  $u  meitgcfyenbc 
fdjerjfyafte  grage  feinerfeite  faft  in  2öut  geriet  unb  mit 
meinen  2(nfd)auungen  über  bie  grauen  ^ащ  p(6Mid)  unb 
nafyeju  jdfyjornig  f)erauepla£te.  ЗД  drgerte  mid)  in  ber 
$at.  £)od)  mit  meiner  jornigen  2(u$(affung  erreichte  id) 
nur,  baß  id)  ifyn  amitjTerte  unb  er  nod)  interejfterter  bei 
biefem  £bema  fcerfyarrte. 

ITT. 
„. . .  mit  einem  3Bort,  id)  liebe  bie  grauen  nid)t,  mit  (Те 
rof)  (Tnb,  toeit  (Те  ungefd)icft  (Tnb,  toett  (Те  unfelbjtdnbig 
(Tnb,  unb  tt>etl  (Те  unan(Tdnbige  Kleiber  tragen!"  fd)Ioß 
id)  nid)t  gerabe  logifd)  meine  (ange  Sirabe. 

4    $oftojeü)3fi,  Фег  Simgling.  49 


„Jjab'  (erbarmen !  v^ab' <5rbarmen!"  fiel  er  mir  unfdg- 
lirf)  erweitert  inä  2Öort,  tt>a$  mid)  nod)  mefyr  erbojte. 
3d)  pffege  nur  in  <ftleinigfeiten  nachgiebig  51t  fein,  in 
micfytigen  fragen  bagegen  gebe  id)  nie  nad).  3n  $  leinig' 
feiten,  ober  voenn  e£  fiel)  5.  03.  unt  irgenbtoelcfye  gefeilt 
fd)afth'd)en  3(nforberungen  fyanbelt,  fann  man  ©ott  roeig 
tra$  atteä  mit  mir  madjen  —  unb  biefen  3ug  merbe  id) 
ertug  an  mir  oerttmnfdjen.  %umikn  bin  id)  einfad)  an^ 
gerabeju  jtinfenber  ©utmutigfeit  bereit,  felbjt  bem  erjb 
beflen  ©ed  beisujtimmen,  einzig,  fteil  mid)  feine  Jpbflid)- 
feit  gefangen  nimmt,  ober  id)  tafle  mid)  mit  einem 
£>ummfopf  in  einen  Streit  ein,  ma$  nod)  unfcerseif)lid)er 
ijr.  £)od)  ba£  fommt  nur  bafyer,  baß  id)  feine  2(u£bauer 
Ijabe  unb  im  2Öinfel  aufgemachten  bin,  unb  id)  drgere 
mid)  bann  jebeämal  toeiblid)  über  mid)  felbjt,  aber  am 
ndd)jlen  £age  gefd)iel)t  baäfetbe.  Unb  baö  ifl  aud)  ber 
(Srunb,  voarum  man  mid)  biemeilen  fajt  für  einen  (Eed)* 
$ef)njdl)ngen  gehalten  l)at.  £)od)  anjtatt  mir  nun  %\x& 
bauer  unb  beflere  Umgangeformen  ащидешб^пеп,  jiefye 
id)  её  aud)  jefct  nod)  ttor,  mid)  nod)  mefyr  in  meinen  sIöinfel 
ju  k>erfrted;en,  unb  bau  meinetmegen  fogar  auf  bie  men- 
fd)enfeinblid)fre  Sföeife.  „dlun  gut,  bann  bin  id)  un* 
gefdjicft!  ЗФ  gel)e,  unb  —  lebt  tt>of)l!"  —  b.  1).  it)r  gel)t 
mid)  nid)t$  an.  Фа$  fage  id)  je|t  öottfommen  im  @rn|t 
unb  ein  für  allemal.  Übrigens  fcfyreibe  id)  H  bieämal 
nid)t  etma  nur  anldßlid)  biefee  Stoifcfyenfattee  mit  bem 
gurjten,  unb  and)  nid)t  einmal  antdjHid)  jeneä  ©efprdd)3. 
,,3d)  rebe  nid)t,  um eie  su erweitern ! "  f d)r;e id) ifyn beinahe 
an.  ,,3d)  i)abe  nur  meine  Öbeqeugung  ausgebrochen!" 
,ДЬег  inwiefern  flnb  benn  bie  grauen  ror)  unb  tt>e£l)alb 
unanfldnbig  gefleibet?  Ъа$  ijt  mir  neu!" 

50 


„£)оф!  <&к  fint)  rof)!  —  gefyen  Sie  ine  Sweater,  gefyen 
«Sie  auf  tue  spromenabe  unb  fefyen  £>ie  einmal  ju:  jeber 
JJerr  toeiß,  too  rechte  unb  mo  linfe  ift,  (Те  begegnen  (Td) 
unb  gefyen  aneinanber  vorüber,  er  biegt  nad)  гефтё  aue, 
unb  td)  biege  паф  гефгё  аиё.  3Me  grau  bagegen,  bae 
b)ä$t,  bie  2)ame  —  id)  rebe  tton  ben  tarnen  —  Ък  rennt 
[фппгр:га(1ё  auf  einen  loe,  ofyne  einen  aud)  nur  in  bc* 
merfen,  gan$,  ale  ttdre  man  unbebingt  öerpf tieftet,  jur 
<&ziti  ju  treten  unb  ii>r  ben  2Beg  freizugeben.  ЗФ  bin  ja 
gern  bereit,  фг,  ate  einem  fd)tt)dd)eren  ©efd)6pf,  ben 
2Seg  freizugeben,  toarum  aber  tut  (Те,  ale  wärt  её  il>r 
3Sorred)t,  toarum  ifl  (Те  fo  fejt  überzeugt,  baß  id)  её  tun 
muß  —  bae  ijt  её,  mae  mid)  frdnft!  Зф  fyabe  immer 
außgefpten,  гсепп  хф  fo  einer  begegnet  bin.  Unb  bann 
fcfyreicn  (Те  поф,  (Те  feien  erniebrigt  unb  verlangen  ®1е{ф* 
bered)tigung !  2öo  ijt  f)ter  @leid)bered)tigung,  menn  jTe 
mid)  unter  bie  gufte  tritt  ober  mir  ©anb  in  ben  Sftmtb 
n?irbelt!" 
,,©anb?i" 

„3a!  Denn  (Те  (Tnb  unanftdnbig  gef  leibet  —  Ъаъ  fann 
nur  einem  Lebemann  nid)t  auffalten.  Serben  Ьоф  bei 
©eridjteöerfyanblungen  bie  £urcn  gefd)Io(fen,  ttenn  её 
ftd)  um  Unanjtdnbigfeiten  fyanbelt,  trarum  erlaubt  man 
(Те  bann  auf  ber  <Stra$e,  too  Ьоф  поф  mefyr  $)?еп[феп 
zugegen  finb?  @te  binben  рф  6fFcnt(t(^  @etbenrufcf;e 
unter  ben  SKocf,  um  belle  femme  ju  fein,  —  t)ffent(id)! 
ЗФ  fann  еб  Ьоф  иптодиф  niфt  bemerfen,  ein  ЗйпдНпд 
mirb  её  Ьоф  ebenfo  bemerfen,  unb  ein  Äinb,  ein  laum 
егшафепЬег  $nabe  gleichfalls!  £)аё  ijt  einfaф  fфdnb* 
Пф!  2llte  £ujttinge  mögen  (Тф  baran  ergoßen  unb  фпеп 
mit  berauefydngenber  Зппде  nad)Iaufen,  aber  её  gibt 

51 


bod)  eine  reine  Sugenb,  bie  man  fcfyonen  muß  . . .  bleibt 
alfo  nid)te  übrig,  ale  aueaufpeien.  Фа  gefyt  jte  auf  bem 
53oulei)arb  unb  wirbelt  mit  ifyrer  a^ei  öfterer  lange« 
©d)leppe  ben  ©taub  auf!  —  banle  füre  Vergnügen, 
bann  hinter  ifyr  au  gefyen!  2(lfo  tauf  enttt>eber  »oraue 
ober  fpring  aur  &г\Хг;  benn  fonjt  fegt  jte  einem  mit  ifyrer 
(Schleppe  fünf  ЩипЬ  ©anb  in  Dfyren,  S0?unb  unb  9?afe. 
Unb  pbem  ijt  её  nod)  ©eibe,  mae  jte  fo  brei  $3erjt  toeit 
auf  ben  Straßen  jte  inen  nad)fd)leift,  nur  toeil  её  mal 
S0?cbe  ijt,  ttdfyrenb  ifyr  Шахт  jtd)  ale  Beamter  in  feiner 
^anatei  auf  nid)t  mefyr  ale  funftunbert  SKubel  jdfyrlid) 
jtefyt  @?f)en  ©ie,  ba  jt£en  bie  ©portein!  ЗД  f)abe 
immer  ciuegefpten,.  trenn  icb  folcfy  einer  begegnet  bin, 
ganj  öffentlich  auegefpien  unb  gefcfyimpft." 
Зф  gebe  biefee  ©efprdd)  je£t  alterbinge  mit  Jpumor  unb 
augleicf)  mit  meiner  beseitigen  @f)arafterijtif  toieber,  bod) 
felbjtüerjtdnblicl)  bin  ict)  aurf)  l)eute  nocl)  дащ  berfelbeu 
Meinung» 

„Unb  её  ijt  immer  поф  gut  abgegangen?"   fragte  ber 
gurjt  neugierig. 

ЛФ  fpeie  einfad)  aue  unb  gefye  fort  dlatuxlid)  l)6rt  (Те 
её,  jucft  aber  mit  leiner  SOtfene  unb  fegelt  majefidtifd) 
meiter,  ol)ne  aud)  nur  ben  $opf  nad)  mir  umaun>enben. 
©eantttortet  l)aben  jte  mir  nur  ein  einaigee  $Яа1,  atoet 
auf  bem  33oulei>arb,  ЫхЬг  mit  meterlangen  ©фп^паеп. 
Зф  befd)impfte  jte,  bod)  t>erftef)t  jtd) :  nid)t  mit  groben 
Porten,  aber  fo  .  ♦  .  id)  bemerfte  nur  eben  t)6rbar,  baß 
joldje  ©фшапае  eine  Uni?erfd)dmtt)eit  feien." 
„£)u  brucftejt  Ыф  пжШф  fo  aue?" 
,ß<u  (ВДепё  treten  jte  alle  gefellfd)aftlid)en  formen 
mit  gußen  unb  a^eitene  —  i^e  wirbeln  ©taub  auf,  ber 

12 


53ou(et>arb  aber  ift  für  alte  ha:  trf)  gel)«,  ein  anberer  gefyt, 
ein  dritter,  Vierter,  gebor,  Зшап,  gleid)t>iel  шег.  Unb 
ba£  äußerte  id)  eben.  Oberhaupt  .  .  .  id)  liebe  bie  meib* 
Пфе  ©angart  nid)t,  befonberä  fcon  hinten  gefeljen-  £)ae 
Äußerte  td)  gleichfalls,  aber  nur  anbeutung6tt>eife." 
„Mon  ami,  bu  fannft  bid)  nod)  in  eine  ernjie  ©efd)id)te 
fcertt>icfeln,  шепп  bu  e$  fo  toll  trcibjt!  £)enf  nur,  (Те 
fyätten  bid)  bod)  korben  griebenSricfyterfdjicppenfonnen !" 
,,©ar  nid)t£  Ratten  jTe  fonnen!  2Ba6  fyatte  id)  ifynen 
benn  getan?  (£$  gel)t  ein  S0?enfd)  neben  ifynen  einher  unb 
rebet  mit  ftd)  felbfL  3cber  SDfenfd)  i)at  ba$  9*ed)t,  feine 
Überzeugung  in  bie  ?uft  su  äußern.  3d)  fprad)  ja  gan$ 
abjtraft,  roanbte  mid)  überhaupt  nid)t  an  (Те.  £ic  fingen 
felbft  an;  unb  jTe  fd)impften  fogar  fciel  grober  alä  td) :  ein 
©runfcfynabel  fei  id),  unb  ol)ne  (£jfen  muffe  man  mid) 
(äffen,  ein  £ttif)ifijt  fei  id)r  unb  (Те  шйгЬсп  mid)  einem 
*PoIijeiofft$ier  übergeben,  unb  id)  »erfolgte  (Те  nur  be$* 
fyalb,  roeil  fte  allein  unb  fd)u£lofe,  fd)mad)c  grauen  feien, 
шагеп  fte  bagegen  in  Begleitung  einee  Ш?аипс£,  fo 
rourbc  id)  mid)  fofort  fleinlaut  auä  bem  6taube  mad)en. 
hierauf  riet  id)  ifyncn  kaltblütig,  mid)  gefällige  nid)t  ju 
attaefieren;  um  il)nen  jebod)  ju  bemeifen,  baß  id)  tf>rc 
Scanner  nid)t  fürcfyte  unb  felbjt  eine  Jperauäforberung 
anjunetymen  bereit  fei,  rourbe  id)  il)nen  auf  jroanjig 
©d)ritt  biü  zu  il)rem  J3aufe  folgen  unb  mid)  bort  aufteilen, 
um  il)re  Männer  ju  erroarten.  Unb  fo  tat  id)'e  aud)." 
,,Satfäd)lid)?" 

„Grä  шаг  naturlid)  eine  £>ummf)eit,  aber  id)  шаг  gereift 
Unb  fo  fd)leppten  (Те  mid)  benn  gute  brei  2ßßer(t  in  ber 
i£i£e  bi$  in  Ыг  äußer(te$or(tabt,  traten  in  ein  einftocfigeS 
fernes  2Gof)nl)au3  —  ba£  übrigen^,  id)  muß  gefteljen, 

53 


ganj  anftdnbig  anefaf) :  bnrd)  Ък  genjter  fai)  man  brüu 
neu  »tele  Blumen,  ^met  Kanarienvogel,  brei  ©d)oßf)unb= 
d)en  —  c^pi^e,  glaube  id)  —  unb  eingerahmte  <&ta\)U 
jtic^e  ал  ben  ЖапЬеп.  ЗД  jtanb  eine  gute  fyalbe  ©tunbe 
mitten  auf  ber  ©trage  fcor  bem  J?anfe.  dreimal  lugten 
(Те  fyeimlid)  burd)  bte  ($)arbinen,  um  nad)  mir  щ  fefyen, 
bann  liegen  fte  alle  genlleröor^drige  fycrab.  (5пЫгф  trat 
ane  ber  ^ofpforte  ein  fd)on  bejahrter  Beamter  fyeranS 
©einem  Qluefefyen  nad)  su  urteilen,  fyatte  er  gefdjlafen 
unb  tt>ar  fcon  il)nen  erjl  gemedt  toorben.  dx  erfd)ien  nid)t 
gerabe  im  ©cfylafrod,  aber  bod)  in  еШаё  fc^r  4?du£* 
liefern.  23or  bem  53fortd)en  blieb  er  freien,  freujte  Ък 
Jpdnbe  auf  bem  fKuden  unb  fing  an,  mid)  $u  betrachten; 
id)  ifyn  gleichfalls  Mitunter  raubte  er  ben  93lid  fcon 
mir  übf  fat)  mid)  bann  aber  lieber  tton  neuem  an.  Unb 
plo^lid)  begann  er  mir  $щи1афе1п.  Ъа  breite  id)  mid) 
um  unb  ging  fort/1 

„$Шеш  greunb,  bae  ijt  ja  fajt  etmae  ä  la  6d)iller!  ЗФ 
ijabz  mid)  immer  getounbert,  —  bu  bijt  ein  fo  rotftan* 
giger  Sunge,  Ъи  jtro£t  ja  gerabe^u  ttor  ©efunbfyeit  — 
unb  babei  eine  folcfye,  man  muß  fagen,  Abneigung  gegen 
grauen!  Шк  ijl  её  moglid),  baß  bie  grau  in  beinern 
2Шег  nid)t  einen  gemiffen  (Sinbrud  auf  Ы&)  mad)t? 
$Шг,  mon  eher,  fyat  mein  @rjiel)er,  ale  id)  erft  elf  ЗДге 
alt  toar,  fd)on  gejagt,  baß  id)  benn  bod)  gar  ju  intern 
efjTert  bie  nadten  ©tarnen  im  ©ommergarten  betrachtete." 
,,©ie  würben  её  furchtbar  gern  fel)en,  baß  id)  su  irgenb* 
einer  fyiejTgen  3ofepl)ine  ginge  unb  3fynen  bann  33erid)t 
erjlattete!  ©ie  tdufd)en  fid)  aber  in  mir.  ЗД  l)abe  fdjon 
mit  brei^el)n  3af)ren  ein  nadtee  2öeib  gejcl)en;  feitbem 
ftnb  (Те  mir  efelfyaft." 

54 


„3m  @rnjt?  ПЫх,  eher  enfant,  ein  fd)6ne6,  frifdjeä 
2öeib  buftet  tt>ie  ein  2Cpfct,  n>aö  fann  beim  ba  efel* 
^aftfein?'1 

,,3d)  tjCLttz  in  meiner  erjten  elenben  ^penfton,  bei  $ou* 
djarb,  norf)  befcor  id)  inö  ©pmnaftum  fam,  einen  $ame* 
raben,  Lambert  mit  9?amen.  dx  prügelte  mici)  tctglid); 
benn  er  шаг  brei  ^afyre  dlter  aU  id),  nnb  id)  fcebiente  ifyn 
nnb  30g  ifym  bk  ©tiefe!  ane.  2(13  er  fonfirmiert  ttmrbe, 
fam  ber  ШЬё  Stigaub  ju  ifym  gefahren,  um  ifyn  jur  erjten 
Kommunion  jn  gratulieren,  unb  beibe  fielen  unter  SrcU 
neu  einanber  um  ben  JJalä,  ШЬё  Bttgaub  jebod)  begann 
ifyn  frampffyaft  an  feine  53ru(t  su  brucfeu,  unb  $шаг  mit 
tterfd)iebenen  ©eften.  ЗД  feinte  gleichfalls  unb  benci* 
btU  ibjti  fefyr-  2H6  fein  Sater  jtarb,  trat  er  aue,  unb  svoei 
ЗДге  lang  fal)  id)  if)n  f)ierauf  nid)t  mieber;  nad)  jtt)ei 
3al)ren  aber  begegnete  id)  ifym  einmal  auf  ber  ©trage. 
@r  fagte  mir,  er  шегЬе  ju  mir  fommen.  Jamale  шаг 
id)  [фоп  @n;mnaftaft  unb  lebte  bti  91ifolat  ©femjono; 
nutfeft.  Grr  fam  and)  richtig  fd)on  am  ndd)jten  borgen, 
jeigte  mir  funffyunbert  SKubel  unb  fagte,  id)  folte  mit* 
fommen.  $öenn  er  mid)  ttor  $tt>ei  Sauren  aud)  geprügelt 
l)atte,  fo  l)atte  er  mid)  bod)  notig,  unb  baä  nid)t  nur  $um 
©tiefetau6$icl)en,  fonbern  in  erfter  £inie,  um  mir  fein^ers 
au£fd)utten  $u  fonnen.  23on  bem  ©elbe  fagte  er,  er  fyabe 
e$  an  bemfelben  borgen  auä  ber  ©djatulle  feiner  Butter 
entft>enbet  —  er  fyatte  jTd)  einen  pajfenben  ©d)luffel  t>er* 
fdjafft  — ;  benn  ba$  даще  ©clb  feinet  33ater$  gebore  ge* 
fc|lid)  il)m,  unb  jTe  r)abe  lein  9lcd)t,  e$  il)m  *>orjuentl)ab 
ten;  gejtern  fei  ber  ШЬё  Sligaub  $u  ifym  gekommen,  um 
il)n  $u  ermahnen;  er  fei  eingetreten,  l)abe  jTd)  fcor  il)m 
aufgeftellt,  l)abe  angefangen  su  tt>einen,  fcor  (£ntfe£en  bie 

55 


JJdnbe  31t  ringen  mtb  311m  ^immel  $u  ergeben,  —  ,id) 
aber  30g  ba£  2D?effer  mtb  fagte,  ba$  id)  ir)n  erfrechen  ober 
erbroffeht  шегЬе/  erjagte  er»  (ftbrigenö  fd)narrte  er  ab* 
fd)eulid),  erbroffeht  fprad)  er  jum  S5etfpeil  ,erbd)offeln' 
an£.)  2Öir  fuhren  nad)  bem  <f  u£ne£fu  Unterroegä  teilte  er 
mir  mit,  baß  feine 5D?utter  mit  biefem  ШЬе  Sftigaub  ein  Ver* 
f)d!tni6  bjabz,  er  fyabe  её  bemerft,  pfeife  aber  barauf,  mtb 
ferner,  baß  alle£,  roaö  fte  ba  oon  ber  Kommunion  rebeten, 
Unjltnn  fei.  dt  fagte  поф  oieleä  anbere,  tct)  aber  füllte 
rairf)  fei)r  ппЬе1)адПф.  2fuf  bem  $u£ne£fi  тафге  er  аиф 
feine  einlaufe:  er  faufte  ein  boppelldufigeä  ©eroefyr, 
eine  ^aßbtafd)e,  fertige  Patronen,  eine  i^eitpeitfrf)e  mtb 
narf)f)er  поф  ein  $funb  ^onfeft.  £>ann  fufyren  roir  roei* 
ter,  unt  außerhalb  ber  6tabt  5U  fd)ießett.  UnterroegS  be* 
gegneten  roir  einem  Vogelfydnbler  mit  oielen  Vogelbauern 
mtb  Mogeln.  Von  bem  faufte  Lambert  einen  $anarten> 
oogel.  3m  ndd)jren  ШШЬфеп  gab  er  ben  Vogel  frei,  ba 
ja  Vogel  паф  langer  JJaft  im  ЗЗапег  befannt(irf)  niфt 
roeit  fliegen  fonnen,  nnb  bann  fcfyog  er  nad)  фт,  traf 
фп  aber  тфг.  @r  fcfyoß  зпт  erftenmal  in  feinem  2eben, 
ein  ©eroefyr  aber  bjutU  er  ftd)  fd)on  ldng(t  fanfen  rootfen, 
and)  al£  er  поф  Ьг\  $оифагЬ  roar,  unb  roir  fyatten  un£ 
oft  auegemalt,  roie  roir  e$  laufen  rourben.  (ix  {ф(еп  öor 
Erregung  gans  außer  ftd)  3U  fein,  <Sdn  ^aar  roar  реф 
(фгоагз,  fein  ©ejt^t  roeiß  unb  roftg,  roie  eine  Sftaäfe,  bie 
Sttafe  lang  unb  gebogen,  roie  fte  bie  granjofen  дегобфпПф 
fyaben;  baju  roeiße  ЗЭДпе,  fcfyroarje  klugen.  ©фКе^Пф 
banb  er  ben  Äanarienoogel  mit  einem  gaben  an  einen 
Щ  unb  fd)oß  bann  auf  brei  Sentimeter  Entfernung  auä 
Reiben  kaufen  sugleid),  unb  ber  Vogel  serjrob  in  f)unbert 
gebercfyen.   darauf  festen  roir  in  bie  ©tabt  jurucf, 

56 


fuhren  in  ein  Jpotel,  mieteten  ein  3immer  unb  begannen 
ju  effen  nnb  Champagner  jn  trinfen,  (5ine  X)ame  trat 
ein  . . .  ЗФ  entftnne  mid)  nod),  bag  icl)  fefyr  ernannt  tt>ar 
über  ifyr  elegantee,  fojtbaree  Äleib,  —  fte  trng  eine  grün* 
jeibene  SoÜette.  X>ü  fat)  id)  benn  altee  Ьаё . . .  tootton  id) 
3l)nen  ersdfylte  .  .  .  «Darauf,  ale  toir  une  toieber  an  bcn 
@fyampagncr  mad)ten,  fing  er  an  (ТсЬ  über  fte  Injtig  ju 
тафеп  nnb  fte  ju  befdjimpfcn.  ^ie  faß  ganj  nacft  ba]  er 
fyatte  ifyr  alle  $leibimge(tude  fortgenommen,  nnb  ale  fte 
gleichfalls  su  fdjimpfen  begann  nnb  ifyre  вафеп  jurud* 
»erlangte,  ba  fing  er  an  fte  mit  feiner  SKeitpcitfcfye  aue 
allen  Gräften  $u  pcitfdjen,  nnb  id)  fteiß  nod),  er  traf  gc* 
rabe  il)re  nadten  ©cfyultern.  ЗФ  fprang  anf  nnb  padte 
ifyn  an  ben  paaren,  nnb  mit  einem  einzigen  9tod  toarf 
id)  it)n  su  Q3oben.  @r  aber  \)аШ  fd)on  eine  ©abel  erfaßt, 
nnb  bie  [Heß  er  mir  in  bcn  edjcnfel.  Da  jtnrjten  anf  bau 
@efd)rci  t)in  Sente  ine  3intmer,  nnb  её  gelang  mir,  fori* 
anlaufen.  (Eeitbcm  ijt  её  mir  efelfyaft,  an  Sftadtfyeit  jn 
bcnfen.  Unb  bod)  n>ar  jTe  eine  (Sdjonfycit,  id)  üerpdjere 
Sfynen  .  *  ." 

£аё  ©ejTd)t  bee  durften  fyatte  (Td)  irdfyrenb  meiner  (£r* 
sdfylung  ane  einem  ldd)elnben  nad)  nnb  nad)  in  ein  fcfyr 
traurigee  Derttanbcft. 

„Mon  pauvre  enfant !  3d)  bin  immer  überzeugt  gc* 
ttcfen,  baß  её  in  beiner  Kinbfyeit  fer)r  oicle  nng(udlid)e 
Sage  gegeben  fyat." 

„Ol),  bitte,  beunruhigen  (sie  (Td)  beefyalb  nid)t" 
„2(ber  bn  bijt  attein  getoefen,  bn  fyajt  её  mir  felbft  gefagt 
. . .  nnb  biefer  Lambert  —  bn  fyajt  её  fo  lebcnbig  ju  fd)il* 
bern  gemußt:  biefer  Kanarienvogel,  bieje  Konfirmation 
mit  ordnen,  an  ber  Q3rujt  liegen  . . .  unb  bann,  её  oergefyt 

57 


faum  ein  Satyr,  unb  er  fprid)t  Von  feiner  Butter  mit  bem 
2ibbe  . . ♦  &b),  mon  eher,  tiefe  ^inberfrage  ijt  in  unfercr 
Seit  gerabep  grauenvoll  geworben!  Solange  fie  nod)  in 
ben  erfreu  3ar)ren  mit  il)ren  blonben  2oc£enf6pfd)en  vor 
einem  einfyertrippeln  nnb  une  mit  ifyrem  fyellen  £ad)cn 
nnb  if)ren  gellen  fingen  fo  unfdjulbig  anfel)en  —  (Tnb  (Те 
ttne  ®otte$  @ngeld)en,  mie  rei^enbe  Soglein,  bann  aber 
; . .  bann  irdre  e3  oft  bejfer,  jie  würben  überhaupt  nid)t 
f)erantoad)fen/' 

„2öie  fentimental  (Sie  geworben  (Tnb,  gurjt!  Шап 
fonnte  fafl  glauben,  baß  (Sie  felbfl  nod)  fleine  Äinber 
fyaben.  (Sie  l)aben  aber  bod)  leine  $inber  unb  шегЬеп  fte 
aud)  nie  mel)r  fyaben." 

„Tiens!"  3m  $Ru  veranberte  fiel)  fein  дащеЗ  @e(Td)t. 
„£)a  fagte  mir  gerabe  2lleranbra  феггошиа  —  vor  brei 
Sagen,  t)ef)el)e!  —  ШегапЬга  spetromna  (Sfmii^faja  — 
bu  mußt  fte  vor  einiger  %zit  nod)  fyier  gefel)en  l)aben  — , 
benf  bir,  ja,  vor  brei  Sagen  yltyUdq  fagt  (Те  mir,  auf 
meine  fdjersfyafte  $3emerfung,  Ъа$  id),  faEä  \<fy  je£t  fyeira* 
ten  follte,  menigjtene  infofern  rul)ig  fein  lonntc,  aB  id) 
feinen  $tnberfegen  mel)r  su  furd)ten  I)dtte,  —  unb  bar* 
auf  plo^lid)  fagt  fte  mir,  unb  nod)  baju  mit  einer  fold)en 
(Scfyabenfreube :  3m  ©cgenteil,  gerabe  (Sie  derben  $m* 
ber  l)aben :  gerabe  foldje,  Ые  (Sie,  fyaben  fte  u  n  f  e  l)  l  * 
bar!  ©ogar  fd)on  vom  erften  3ar)re  an,  ba£  derben 
(Sie  fel)en !'  *фег)ег)е  .  .  ♦  Unb  alle  glaubten  (Те  plo£lid), 
id)  шйгЬе  mid)  unfehlbar  nod)  verheiraten-  Шсх  rcenn 
её  and)  boefyaft  gefagt  шаг,  fo  n>ar  её  bod),  Ьаё  mußt  Ьн 
jugeben,  immerhin  gans  mi£ig." 
„Ш\%щ,  ja,  unb  —  beleibigenb." 
„Sftun,  eher  enfant,  ntd)t  ein  jeber  fann  une  beletbigen. 

58 


2Öa£  td)  ага  meijlen  an  ben  Renten  fd)a£e,  ijt  ber  (£fprit. 
Selber  fd}eint  mir  aber,  baß  er  fycutjutage  allen  immer 
mef)r  abfyanben  fommt  2Sa$  aber  ba  fo  eine  2llcranbra 
*PetroWna  jagt  —  sdr)It  benn  ba£  überhaupt?" 
„ЗВхе,  wie  fagten  6ie?"  —  griff  icf)  fdjnell  ben  ©e* 
banfen  auf,  „,nid)t  ein  jcber  fann  un&  ...taä  ijt  richtig ! 
Sftidjt  ein  jcber  ijt  eä  wert,  tton  unä  foweit  beamtet  311 
derben  —  ein  aorjugtidjer  ©rnnbfa£!  Unb  gcrabe  id) 
fann  il)n  brand)en!  £)cn  werbe  \d)  mir  merfen.  eie, 
gmfr,  6ie  fagen  mitunter  ganj  sor$uglid)e  8ad)en!" 
(Sein  gan$ee  ©e|Td)t  erhellte  ftd)  fofort,  nnb  er  fd)mnn^ 
jeftc  fogar. 

„№est-ce  pas?  Cher  enfant,  ber  cd)tc  (5frrit  ttcr- 
fcfywinbet  je  weiter  bcjto  mcfyr.  Eh,  mais  —  C'est  moi 
qui  connait  les  femmes  !  ©laub'  mir,  baö  Scben  eincö 
jcben  Sföcibee,  п>ай  ре  ba  and)  reben  mag,  ifl  —  ein 
ewigee  впфеп,  wem  fic  fid)  untcrorbnen  fonntc,  ijr  gc* 
wijfermaßen  eine  ©efynfucfyt  nad)  Unterwerfung.  Unb 
bau  —  merf"  eä  bir  —  gilt  tion  allen,  ofyue  jcbe  2fuö* 
nafyme." 

„£)a  fyaben  eie  red)t,  ba£  ift  fcorsuglid)  gefagt,  auege* 
3cid)net!"  gans  ent3Udt  rief  id)  её  aue.  Зн  icber  anberen 
3eit  fydtten  wir  nnö  fogteirf)  :pl)ilofopf)ifd)cn  $8etrad)* 
tnngen  über  biefee  Sfycma  eingegeben  nnb  Ratten  wofyl 
eine  etnnbe  barnber  gerebet;  plo£lid)  aber  шаг  её  mir, 
als  ftecfycmicl;  etwas,  unb  id)  errötete  Ы$  über  bte£>f)ren: 
mir  fam  ber  ©ebanfe,  Ъа$  id),  inbem  id)  fein  Bonmot 
lobte,  mid)  fcielleid)t  bee  ©elbee  wegen  gut  mit  il)m 
jlcllen  wollte,  ober  wcnigjtene,  baß  er  bae  unbebingt  ben? 
fen  werbe,  wenn  id)  il)n  nun  um  bae  ©clb  bdte»  2>d)  er* 
wat)nc  bicö  l)ier  nid)t  ofyne  2(bjTd)t. 

59 


„gurft,  id)  bitte  Sie  fel)r,  mir  fogleid)  bte  fünfzig  SHubel, 
bte  (sie  mir  für  biefen  SSftonat  fcfyulben,  auejafylen  51t 
motten,"  platte  id)  plo^lid)  mie  eine  33ombe  loö,  unb  in 
einem  fo  gereiften  £one,  baß  её  fajt  an  ©robfyeit  grenzte. 
Зф  toeiß  nod)  (ba  id)  mid)  tiefet  Vormittage  nod)  bte  in 
bte  fleinften  (5inseH)eiten  entjmne),  baß  jtd)  .bamale  eine 
in  ifyrer  fraffen  Realität  gerabeju  tt)  i  b  er  tt>  artige  в^спе 
abfpielte.  3«erft  fcerftanb  er  mid)  überhaupt  nid)t,  er 
fat)  mid)  an  unb  begriff  nid)t,  tton  mae  für  einem  ©elbe 
tc^  fprad)*  9?atnrlid)  fyatte  er  её  ftd)  nid)t  träumen  laffen, 
baß  i<^  auf  ein  monatlichem  @el)alt  2(nfprud)e  ergeben 
fcnnte  —  toofür  and)?  greitid)  begann  er  mir  bann, 
ale  er  enbtid)  erraten  Ь;аШ,  um  пзаё  её  jtd)  fyanbelte,  fo* 
gteid)  $u  fcerftcfyern,  ba$  er  её  mtöerjeifyticfyertoetfe  ganj 
ttergejfen  \)аЫ  unb  50g  fogleid)  fein  Portefeuille  fyerfcor. 
@r  beeilte  ftd)  fo,  baß  er  in  ber  Verwirrung  gar  nid)t  bk 
richtige  $afd)e  finben  fonnte,  unb  er  ttmrbe  fogar  rot  im 
©eftcfyt.  £>a  erl)ob  id)  mid)  unb  fagte  fd)roff,  id)  fonne 
bae  @elb  nid)t  annehmen,  man  l)abe  mir  offenbar  irr* 
tumlidjermeife  tton  bem  ©er)alt  gefprocfyen,  ober  t>kh 
leicht  and),  bamit  id)  mid)  nid)t  weigere,  auf  ben  Vor* 
fd)lag  einjugeljen;  bod)  begriffe  id)  jegt  fel)r  tt>ol)t,  baß 
burcfyane  fein  ©runb  Vorliege,  mid)  ju  honorieren,  ba 
jebee  Honorar  Dienjt  ttorauefe^te,  fyier  aber  i>on  einem 
fold)en  nid)t  bie  SKebe  fein  fonne-  Der  gurft  erfd)raf  unb 
begann  $u  »erftcfyern,  baß  id)  il)m  unenblid)  fciel  Dienjle 
erliefen  f)dtte  unb  ifym  fernerhin  nod)  fciel  größere  er* 
keifen  fonne,  fünfzig  SKubel  bagegen  eine  fo  nid)te* 
fagenbe  (Summe  feien,  Ъа$  er  mir  nod)  einen  3ufcfyu$  ge* 
ben  werbe,  ja,  bae  fei  fogar  feine  *Pfltd)t  unb  6d)ulbig* 
feit,  jumal  er  её  mit  Satjana  ^ашГошпа  fo  abgemalt 

60 


tyabe,  bod)  fyabe  er  nntteräeifylicfyermeife  nid)t  baran  ge* 
bad)t,  baß  je£t  ein  2D?onat  um  fei.  5D?ir  flieg  bae  331ut  ine 
©eftdjt,  unb  id)  erfldrte  ifym  unummunben,  meine  @f)re 
verbiete  mir,  für  unanjtdnbige  Unterhaltung  ein  ©efyalt 
$u  bejief)en;  id)  fei  nid)t  engagiert,  nm  ifyn  su  $erjtreuen, 
fonbern  nm  ju  arbeiten,  menn  её  aber  fyier  feine  Arbeit 
gäbe,  fo  muffe  id)  gefyen,  ufm,  ufm, 
Зф  fydtte  её  nid)t  fnr  moglid)  gehalten,  baß  ein  3ftenfd) 
fo  erfdjreden  fann,  mie  er  nad)  biefen  meinen  2Öorten 
erfcfyraf.  Gre  enbete  aber  bamit,  baß  id)  aufborte,  ifym  $u 
miberfprecfyen,  unb  mir  bod)  bk  fünfzig  SKubet  auf* 
brdngen  ließ.  3?od)  je|t  errote  id)  ttor  (Sd)am,  menn  id) 
baran  benfe,  baß  id)  bae  ©elb  tatfdd)lid)  annahm!  Q£$ 
pflegt  ja  fo  siemlid)  allee  in  ber  2öelt  mit  einer  ©cmcin? 
l)eit  sn  enben,  bod)  bae  ©emeinfte  an  biefer  ©ad)e  mar, 
baß  её  il)m  beinahe  mirHid)  gelang,  mir  $u  bemeifen,  baß 
id)  bae  Honorar  unanfed)tbar  fcerbient  ()ärte.  Unb  id) 
mar  bnmm  genng,  её  il)m  ju  glauben!  —  jebenfafle  aber 
шаг  её  mir  дащ  nnmoglid),  bei  ber  $Öeigerung  jn  bfei* 
ben  nnb  bae  ©elb  nid)t  anjunefymen. 
„Cher,  eher  enfant  I"  rief  er  barauf  nafyeju  gerührt 
ane  nnb  umarmte  unb  fußte  mid)  Cid)  muß  gejlef)en,  Ъа$ 
id)  felbjt,  meiß  ber  Teufel  meefyafb,  faft  bem  ©einen  nal)e 
mar,  obfd)on  id)  mid)  im  2(ugenblicf  mieber  jufammen? 
nafym.  ©oeben  fitfyle  id),  baß  mir  and)  ;e£t,  mdl)renb  хф 
biee  fdjreibe,  bae  Q31ut  mieber  ine  ©ejtd)t  gediegen  ijt) 
—  „mein  lieber  greunb,  bu  jtefyjt  mir  jefct  fo  nat),  fo  naf) 
mie  ein  Sermanbter,  bu  bijt  mir  in  biefem  2Ü?onat  $u 
einem  etuef  fcon  meinem  eigenen  ^erjen  gemorben!  ^n 
ber  ,©efellfd)aft<  ijt  nur  ,©efellfd)aft<  unb  nid)te  meiter. 
Steine  $od)ter  uterina  D7if olajemna  ijt  eine  entjuefenbe 

61 


grau,  unb  гф  bin  jblj  auf  jte,  aber  fte  tyat  mid)  oft,  mein 
Sieber,  fefyr,  fefyr  oft  gefrdnft  —  Шппг  biefe  SMbetd) en 
aber  —  elles  sont  charmantes  —  mtb  bereu  SÄutter, 
bie  mid)  an  meinem  9?amcn£tage  befugen  — ,  bie  brin* 
gen  mir  bod)  immer  nur  ifyre  $anet>a£quabrate  fyer,  felbji 
aber  fcerjtel)en  (Те  nidjte  gu  fagen.  3d)  l)abe  fd)on  für 
mmbeflene  fed^ig  ©ofafijjen  folcfye  $aneöa6jiidereien 
Don  il)nen  erhalten,  (auter  Jpunbe  unb  JJirfd)e.  ЗФ  liebe 
jie  ja  and)  fer)r,  aber  in  bir  fufyle  id)  mid)  ttne  $u  einem 
Sertoanbten  eingesogen,  —  nid)t  mie  s«  einem  ©ofyne, 
fonbern  efyer  n>ie  §u  einem  $3rnber,  unb  am  meinen  liebe 
id)  an  bir  beine  Entgegnungen:  bu  bijt  literarifd)  ge* 
hübet,  bn  bjaft  öiel  gelefen,  bu  bijt  begeiflerungefdfyig  . .  /' 
,/3d)  I)abe  nid)te  gelefen  unb  bin  feineett)eg£  literarifd) 
gebilbet.  grufyer  fyabe  id)  gelefen,  tt>ae  mir  in  bie  Jjdnbe 
fam,  in  ben  legten  gmei  Sauren  aber  fyabe  id)  nid)te  gc* 
lefen  unb  toerbe  её  and)  überhaupt  nid)t  mefyr  tun." 
„Жашт  nid)t?" 
„ЗД  fyabe  anbere  3*^/' 

„Cher  ...  её  tt>dre  fdjabe,  toenn  bn  bir  am  (£nbe  bc£ 
2eben£  fagen  mitfftejt  toie  id) :  je  sais  tout,  mais  je  ne 
sais  rien  de  bon.  ЗФ  tt>eiß  eutfd)icben  nid)t,  ъщп  id)  in 
ber  2ßelt  gelebt  fyabe!  Шгх . . .  id)  bin  bir  fo  banfbar  ♦ . . 
unb  id)  tooftte  fogar  . . ." 

(ix  brad)  feltfam  ab,  пшгЬе  ganj  fd)Iaff  unb  matt  unb 
öerfanf  in  $ftad)benfen.  dlad)  jeber  (£rfd)utterung  (unb 
fold)e  Grrfdjutternngen  fonnten  jeben  2fngenblicf  burd) 
ben  geringfugigjlen  2fnlaß  f)erüorgcrufen  werben)  mad)te 
er  gemofynlid)  ben  Einbruch,  ale  fei  er  eine  Belang  nid)t 
red)t  bzi  Voller  Vernunft  unb  unfähig,  jTd)  sufammenju* 
nehmen,  lorper(id)  ebenfoftenig  ttne  geizig.    Übrigen^ 

G2 


bawxte  biefer  3u|tanb  nie  lange  an,  fo  Ъа$  er  jd)ließlid) 
nid)t£  fdjabete. 

Шх  fajkn  fo  reid)tid)  aber  eine  Minute  ftillfdjmeigenb 
einanber  gegenüber.  Seine  Unterlippe,  bie  fefyr  Doli  шаг, 
l)ing  fd)(aff  fjerab  , . .  2fm  meiften  munberte  e$  mid),  Ъл$ 
er  fo  pto£lid)  anf  feine  3:od)ter  ju  fpred)en  gefommen 
mar,  unb  nod)  baju  mit  einer  fold)cn£>ffenl)eit.  3d)fd)rieb 
bau  naturlid)  feiner  augenblidlidjen  SSermirntng  ju. 
„Cher  enfant,  tut  nimmft  её  mir  bod)  nid)t  itbel,  baß  id) 
bu  ju  bir  Jage,  nid)t  maf)r?"  ful)v  er  ploijlid)  au$  feiner 
2Serfnn!enI)eit  auf. 

„9?id)t  im  geringsten.  3a  anfange,  Ьаб  erjtemal,  ba 
fufylte  id)  mid),  offcngejtanben,  allerbingä  etft>a£  »erlebt 
unb  mollte  Sie  gleidjfallö  Ьщеп,  faf)  aber  nod)  red)tjeitig 
bie  £)umml)cit  ein;  benn  Sic  Ьщеп  mid)  bod)  nid)t,  um 
mid)  $u  erniebrigen?" 

(5r  l)6rte  nid)t  mefyr  barauf,  mae  id)  fagte..  unb  fd)ien  aud) 
feine  grage  fd)on  fcergejjen  $u  l)abcn. 
„9?un,  unb  n>a$  mad)t  bein  SSater?"  fragte  er  plofjlid), 
inbem  er  gebanfenoertoren  31t  mir  auffat). 
3d)  ful)r  am  ganzen  Jtorpcr  sufammeu.  (5r  ()atte  ^erf^ 
loff  alö  meinen  25  a  t  e  r  bfttid)Uit,  nxiä  er  flcfj  Ы$  bat)in 
nod)  nie  mir  gegenüber  erlaubt  l)atte,  unb  bann:  Ъа$  er 
überhaupt  im  ©efprdd)  mit  mir  auf  ©crfjTloff  ju  fpre* 
d)en  fami 

„©igt  ol)nc  ©elb  unb  ijt  fd)(ed)t  gelaunt,"  antmortete 
id)  fnrj,  bod)  innerlid)  verging  id)  öor  Neugier. 
„Jpm,  ja,  tt>a£  ba$  ©elb  betrifft!  Jpeute  entf Reibet  jtd) 
bod)  il)r  SKecfytöjtrett  öor  bem  SSejirfägertdjt  —  id)  er* 
toarte  ben  gurjren  ©ferjoffya.*)  Жег  meiß,  meld)  eine 
*)  ®ie  familiäre  $ovm  0011  @ergei  ober  бегдшб.  E.  K.  R. 

63 


9?ad)rid)t  er  bringen  wirb,   dv  mollte  fogteid)  jn  mir 

fommen.  Daoon  fy&ngt  für  fte  alles  ab,  JJier  fyanbelt  e£ 

j!d)  um  fed^ig*  ober  acfytsigtanfenb  Э1пЬе1.   Sftaturlid) 

fyabe  id)  2(nbrei  ^etroftitfd)  Q>.  I).  SSerfjtloff)  fcon  jefyer 

bau  93efte  getonnfcfyt,  nnb  id)  glanbe,  ba£  Vermögen  toirb 

and)  ifym  pgefprodjen  merben,  nnb  bie  gnr-jten  geben 

bann  teer  au&  @efe§  ijt  @efe§!" 

„4?ente  fcor  bem  93e3irf£gerid)t?"   rief  id),  anfä  f)6d)jte 

uberrafd)t 

Der  ©ebanle,  baß  28erf jtloff  mir  and)  b  а  $  nid)t  mit* 

geteilt,  nid)t  für  mitteilen£tt>ert  gehalten  fyatte,  frappierte 

mid)  anßerorbentlid).   „Dann  fyat  er  её  toofyt  and)  ber 

untrer  nid)t  gefagt,  oieHetcfyt  überhaupt  feinem  5D?en* 

fd)en,"  bad)te  id)  mir  fogteid),  —  „ba  jTefyt  man  ben 

Gfyarafter!" 

,ДЬег  ijt  benn  gnrjt  ^fergei  ЩоЬЫИ  in  $eter3onrg?" 

fragte  id),  pto£tid)  fetbjt  дащ  betroffen  bzi  biefer  33or* 

jteflimg. 

„&zit  geftern,   Direft  an$  Berlin  eingetroffen,  einzig 

toegen  biefer  ©erid)t&?erf)anbtnng." 

Dae  toar  gteid)fatt$  eine  für  mid)  fefyr  bebentfame  2D?it* 

tcitnng.   Unb  biefer  SDlenfd),  ber  ifyn  geofyrfeigt  ^atte, 

\cUtt  fyente  fyerfommen! 

„$la,  nnb  mae  mad)t  er  fonjt,"  fur)r  ber  alte  gitrjt,  beffen 

©eftd)t  ftd)  pto£tid)  ttueber  fcerdnberte,  Idd)e(nb  fort, 

„tterfnnbet  ©Ott  toie  früher  nnb  .  .  .  na  ja,  (teilt  toiebcr 

ben  S0?dbe(d)en  nad),  ben  nod)  nid)t  ftugge  c^etoorbenen? 

JJefye  •  . .  Da  fdttt  mir  foeben  ein  amufanteS  ^>iftord)en 

ein,  t)et)e  :  .  „,fl 

„Жег  fcerfnnbet  i . ;  шаё?  шапп?" 

„2tnbrei  93etrott>itfd)  natürlich.  2öa$  gtanbjt  bn  tt>of)t,  er 

64 


rücfte  une  Ьоф  bamale  }o  auf  ben  ?etb,  baß  mir  gar  feine 
(Eeelenrufye  mefyr  t>or  ifym  Ratten.  Жаё  cßt  if)r,  an  mae 
benft  ü)r,  —  bae  l>etßt,  её  fehlte  faftifd)  nid)t  mefyr  t>iet, 
fo  таге  её  fd)tieß(id)  nod)  fo  mcit  gefommen.  Gtx  mollte 
une  bange  madjcn,  bcfef>rcn.  ДОепп  bu  religioe  bift, 
marum  mirjt  bu  bann  ntd)t  Ш?6пф?'  ЭМИ  voirftic^,  fajt 
шаг  её  bae,  mae  er  oon  une  verlangte.  Mais  quelle 
idee !  Sföenn  её  im  ©runbe  öiellctdjt  aud)  rid)tig  fein 
wag,  fo,  fragt  её  ftd)  —  ijt  её  nid)t  bod)  $u  Diel  ttcr* 
langt?  9?amentlid)  mid)  liebte  er  mit  bem  3üugjtcn  @c* 
rid)t  3U  fdjrecfen,  mid)  ganj  bejonbere." 
„£>a»on  tyabz  id)  nid)te  bemcrft,  unb  id)  lebe  bod)  fdjon 
über  einen  SWonat  mit  ifym  jufammen/'  öerfefcte  id)r  mit 
größtem  Sntcreffe  auff)ord)enb,  (5ё  drgerte  mid)  meibltd), 
baß  er  ftd)  nod)  nid)t  erholt  Ь)аШ  unb  fo  gufammcnfyang* 
loe  fcor  ftd)  fyinrebete. 

„@r  fprid)t  jc£t  bloß  nid)t  baoon,  aber  glaube  mir,  её  ijt 
fo,  mie  id)  bir  fagi\  @r  ijt  ein  gcijtreidier3)?en|d),  $mcifet* 
(оё  and)  tten  umfajfenbcr  SMlbung  unb  tiefem  2öiffen, 
nur  fragt  её  ftd),  \>b  fein  UÖijfen  aud)  mirflid)  gerabe  bae 
rid)tige  2Öiffcn  ijt.  £)аё  mar  bamale  allee  nad)  feinem 
breiid()rigcn  2iufentb,alt  im  2fuelanbe.  3d)  gejtel)c,  er 
tyat  mid)  tief  erfdjnttcrt . . .  unb  überhaupt  nne  alte  .  . . 
Cher  cnfant,  j'aime  le  bon  Dieu  .  .  .  3d)  glaube  an 
ü)n,  id)  glaube  fooiel  id)  fann,  aber  —  bamale  geriet  id) 
bod)  ent)*d)teben  außer  mir.  9?un  ja,  fd)6n,  nehmen  mir 
an,  Ъа^  её  tum  mir  (eid)tfcrtig  mar,  mid)  fyinter  biefem 
Sertetbigungemittet  $u  tterfdjanscn,  aber  id)  mdfylte  mit 
2(bjTd)t  gerabe  biefee;  benn  id)  mar  gereift,  id)  ärgerte 
mid),  —  unb  ubrigene  mar  ber  ^ern  metner  Entgegnung, 
bae  28c[eutlid)e,  genau  fo  ernjt,  mie  feit  bem  Anfang  ber 

5    S>oftq{cto§ti,  ©ev  Süngling.  65 


•iföelt:  ДОепп  Ьаё  t)6d)fte  ^Befen'  —  Ьаё  шаг  meine  Ent* 
gegnung  — ,  ,roenn  Ьаё  f)6d)fle  2Ge(en  p  e  r  f  6  n  l  i  d)  eri* 
ftiert,  unb  nid)t  ba  in  ©ejlalt  irgenbeince  @eift:ee  in  ber 
©d)6pfung  auegegoffen  ifl,  ctroa  roie  eine  gtöfjigfeit  ober 
fo  ungefähr  Cbenn  bae  ijr  ja  nod)  fd)roerer  51t  begreifen), 
fo  frage  id):  roo  lebt  её  bann  eigentlich?  2D?ein  5ге^пЬ, 
c'etait  bete,  naturlid),  aber  im  ©runbe  lanfen  bod)  alle 
Entgegnungen  nur  auf  biefe  eine  grage  l)inaue.  Un 
domicile  —  ba£  ijt  ein  roid)tiger  ^unft  Er  ärgerte  fid) 
furchtbar.  Er  trat  bort  pm  ^atfyolijiemue  über." 
„£)ar>on  fyafce  id)  gleichfalls  gefyort.  ©elbjroerfldnblid) 
ifr  bae  nur  bummee  ©efd)voä|." 
,,3d)  fcerj!d)ere  bid)  bei  allem,  roae  fyeilig  ifr,  её  voar  fo. 
53etrad)te  il)n  nur  aufmerffamer  .  .  .  ftbrtgene  —  bu 
fagjt,  er  fyabe  fid)  tterdnbert.  Sftun,  aber  bamale  —  n>ie  l)at 
er  une  ba  alle  ger)e£t  unb  gequdlt!  2Öirft  bu'e  mir 
glauben,  er  rjteft  pd)  bod),  ale  ob  er  ein  Jjeiliger 
rodre  unb  fein  £eib  nad)  bem  £obe  nid)t  tterroefen  rourbe. 
&г\пе  ©ebeine  alfo  Reliquien!  Er  verlangte  r>on  une 
ffted)enfd)aft  über  unfer  ?eben,  id)  fcfyroore  её  bir!  9U*li= 
quien !  En  voilä  ime  autre !  Шип  gut,  id)  roill  ja  nid)te 
fagen,  wenn  ее  trgenb  fo  ein  5D?ond)  ober  SinfieMer 
if£,  —  ein  Teufel)  aber,  ber  t)ier  unter  une  im  $racf  einher* 
gel)t . .  v  unb  and)  allee  übrige  wie  её  jtd)  gebort  . . .  unb 
plo^lid)  —  l)eilige  ©ebeine !  .  .  .  Ein  jeltfamer  28nnf  d) 
für  einen  ©entleman,  unb,  offengejtanben,  aud)  ein  red)t 
fonberbarer  ©efd)mad  £>аё  f)ei$t,  id)  roill  ja  nid)te  Ъа* 
gegen  fagen;  bae  gebort  natnrlid)  allee  sur  ©efd)id)te 
ber  JJeiligfeiten,  unb  roae  fann  benn  fd)licßlid)  nid)t  r>or* 
fommen  .  .  .  Unb  überbice  ijr  bae  allee  de  Pincomm, 
aber  für  einen  2D?cnfd)en,  ber  in  ber  ©efcllfdjaft  lebt,  ffl 

60 


fo  etmae  bod)  einfad)  unfd)icHid),  fogar  bireft  unitatt^ 
fyaft,  meiner  Meinung  nad).  SGSemt  ba$  jum  33cifpict  mit 
mir  gefd)ef)en  fottte,  ober  fagen  mir,  menn  man  её  mir 
anböte,  fo  mürbe  id)  e$,  mein  2Öort  barauf,  bod)  Heber 
ablehnen.  2Öie,  fycute  fpeife  id)  im  ШпЬ,  unb  bann  plo^ 
lief)  —  crfd)eine  id)  »erHdrt!  .  .  .  2fber  id)  mürbe  mid) 
bod)  einfad)  Idd)er(id)  тафеп !  Ъа$  fyabe  id)  ifym  bamalö 
and)  alleä  auöeinanbergcfe^t  .  .  .  @r  trug  bamafä  nad) 
2lrt  ber  S3ugcr  Letten  auf  bem  ßeibe/ 
$?ir  (Heg  fcor  3orn  bae  3Mut  itiö  ©e(td)t. 
„4?abcn  £>ie  bic  fetbft  gefefyen?" 
„©elbjt  fyabe  id)  jte  nid)t  gefcfyen,  aber  man  fyat  mir  ..." 
„£)ann  erfldre  id)  Soweit,  Ъа$  baä  nid)t$  aB  ?itge  i|t,  bic 
gemeine   $er(eumbnng    feir«er   geinbe,    °bcr    rid)tiger, 
feinet  größten  unb  unmenfd)tid)ften  5cin^c^j  *>епи  *ш 
©rnnbe  bat  er  ja  überhaupt  nur  einen  einzigen  geinb, 
unb  biefer  ift  —  3r)re  $od)ter!" 
3c£t  mar  er  её,  bem  3orneörote  ine  ©e(Td)t  flieg. 
„Mon  eher,  id)  bitte  bid)  unb  münfd)?,  baß  ber  Sftame 
meiner  $od)ter  l)infort  nie  mcl)r  oor  meinen  £)I)ren  mit 
biefer  fd)dnblid)en  ©efd)id)te  in  $erbinbung  gebrad)t 
merbe." 

3d)  erfyob  mid).  (£x  mar  empört;  fein  $inn  gitterte. 
„Cette  histoire  infame !  .  .  .  3d)  fyabe  nid)t  an  fie  gc* 
o>\aubt,  niemals  mürbe  id)  an  jTe  glauben,  aber  .  .  . 
menn  man  mir  üon  allen  ©eiten  fagt:  glaube  baran, 
glaube,  fo  . .  ." 

£)a  trat  ber  Wiener  Ш  3^imer  unb  melbete  unermar* 
teten  S3cf  ud).  3d)  fe^te  mid)  mieber  auf  meinen  >pia£. 


G7 


IV. 
ЗпЗ  Зшшг  traten  jmci  junge  tarnen:  Ьхе  eine  mar  tue 
Stieftochter  einee  Vettere  ber  verdorbenen  grau  be£ 
gurjten,  ober  etmae  dfynlidjee,  bie  Don  if)m  erlogen  mer* 
ben  mar,  unb  ber  er  bereite  eine  Mitgift  au£gefe£t  fyattc, 
obfdjon  fte  tbk$  fei  megen  be£  golgenben  bemerft)  and) 
felbjt  nid)t  arm  шаг. 

3>ie  anbere  mar  —  3(nna  2(nbrejemna,  28erfftloffe  legi* 
titne  $od)ter,  bk  brei  Safyre  alter  mar  al£  id),  Sie  lebte 
mit  ü)rem  53ruber  bei  ben  ganartotoff^,  unb  id)  fyatte  jte 
bi£  bafyin  nur  ein  einsigeämal  ganj  flüchtig  auf  ber 
Straße  gefefyen.  33?it  ifyrem  trüber  bagegen  mar  id)  in 
SD?o£fan  bereite  einmal  sufammengefommen,  allerbing£ 
aud)  nur  flüchtig,  ößielleicfyt  merbe  id)  nod)  bei  Gelegen- 
heit auf  biefe  Begegnung  in  2Q?o3fau  su  fprecfyen  fom* 
men,  obmofyl  fte  eö  eigenttid)  nid)t  mert  ijh)  £)iefe  2(nna 
2Cnbrejemna  mar  f d)on  öon ^inbfyeit  an  ber  дащ  bef  onbere 
Liebling  be£  alten  durften  gemefen  (feine  greunbfcfyaft 
mit  2öerfftloff  batierte  ja  fd)on  feit  unbenllid)en  Зе^епХ 
Зф  mar  burd)  bie  §ule^t  smifcfyen  unö  gefallenen  2öorte 
fo  ttermirrt,  baß  id),  aU  jte  eintraten,  nid)t  einmal  auf* 
jlanb,  mdt)renb  ber  gurft  jtd)  fogleid)  erl)ob  unb  il)ncn 
entgegenging.  £)ann  aber  mar  её  su  fpdt,  —  id)  fd)dmte 
mid),  nod)  ,,nad)trdglid)"  aufsuftefyen,  unb  fo  blieb  id) 
ft£en.  ЗФ  ftar  l)auptfdd)lid)  beöfyalb  fo  fcermirrt,  meil 
ber  gitrjt  mid)  ttor  ein  paar  2(ugenbliden  fo  angefahren 
I)atte,  baß  id)  nid)t  mußte,  ob  id)  fortgeben  ober  bleiben 
follte-  £>od)  ber  2llte  t)atte  feiner  ©emofynfyeit  gemäß 
fd)on  mieber  alle£  ttergejjcn  unb  fd)ien  burd)  ben  2(nblicf 
ber  jungen  tarnen  f  ormlid)  neu  belebt  p  fein :  fein  gan* 
gee  SDZienenfpiel  üerdnberte  j!d)  im  diu,  unb  er  raunte  mir 

68 


nod),  mdfyrenb  jene  bereite  eintraten,  mit  einem  t>kU 
fagenben  2fucjensnnnfem  unbemerft  ju: 
„$3etrad)te  bie  Dfympta,  aber  aufmerffam,  aufmerffam, 
merbe  bir  frdter  щаЩеп  .  *  *" 

3'd)  betrachtete  jte  benn  and)  mirflid)  jiemlid)  aufmerf* 
fam,  fonnte  aber  nid)t$  53efonbcre3  an  ifyr  entbeefen:  ein 
nid)t  fef)r  großem  2Didbd)en,  runblid)  nnb  mit  auffalknb 
roten  Жапдеп.  Daö  @eft'd)t  шаг  eigentlich)  gans  fpm* 
yatfyifd),  eine$  öon  jenen,  bie  ben  2D?aterialiften  gefallen. 
23iellcid)t  lag  in  if)m  and)  ein  ИххЪЪхххй  Don  (Mte,  jcbod) 
—  mit  $orbcf)alt.  Dnrd)  befonbere  intelligent  lonnte  ftc 
(id)  entfetteten  nid)t  an^cid)nen  —  id)  meine  Sntellt* 
gen$  im  r)cf)eren  Sinne  — ;  tenn  Sd)laul)eit  »errieten 
ifyre  2(ugen  fogar  in  fyofyem  SD?aße.  2Hter  —  f)6d)jter;e 
neun$ef)n.  2D?it  einem  2Öort,  nid)t3  Q3efonbcre£.  33ei  une 
im  @j)mnaftnm  l)dtte  man  gefagt:  ein  Riffen.  (ÜÖenn  id) 
jegt  alles  fo  antffitfyrlid)  befd)reibe,  fo  gefd)icf)t  tae  einzig 
im  ^inblicf  auf  bae  Jolgenbe.) 
ftbrigenä  tient  and)  allee  antcre,  maä  id)  bieder  feiern* 
bar  mit  ganj  itberflufftger  2Cu^fitr)r(td)fett  mietergegeben 
()abe,  nur  jur  Erläuterung  beä  Weiteren.  Somit  ift  benn 
nidjtü  überfluffig;  id)  l)abc  её  ntd)t  öerjtanben,  Einjcb 
Reiten  ju  übergeben,  bod)  tt>en  ftc  langweilen,  ber  braudjt 
jte  ja  nid)t  51t  Icfcn. 

Eine  дащ  antere  Grrfdjetnung  mar  bagegen  $Öerfjtloffe 
Sod)ter.  ©roß,  fd)lanf,  mit  einem  ldnglid)en,  auffallcnb 
bleichen  ©eftd)t;  basu  bunflee,  faft  fd)mar$e$  munber* 
fcolleä  <£aar;  nnb  ebenfo  bunfle  2(ugen,  bunfel  unb  groß, 
mit  einem  tiefen  $31icf;  fd)male,  blaßrofa  ?ippen,  ein 
frifcfyer  2D?unb.  ФаЗ  erfte  2Öeib,  ba£  mid)  burd)  feinen 
©ang  nid)t  angeefelt  f)at,  —  freilid)  mar  (Те,  mie  gefagt, 

69 


fefyr  fdjlanf,  fa|r  fogar  mager.  3f)r  ©eftd)teauebruc? 
f^rad)  nid)t  gerabe  üon  @ute,  aber  её  lag  in  ifym  33or* 
ncfymfyeit  unb  ЖйгЬе.  3ttwunb3Wan3ig  ЗДге  alt.  £>od) 
fonberbar :  faft  fein  einziger  3ug  im  (§kjtd)t,  ber  eine3Jr)n* 
lid)feit  mit  Sföerfftloff  gehabt  \)аш,  inbejfen  aber,  tvk 
burd)  ein  2Bnnber,  lag  eine  ungel)enre  #t)nttd)feit  mit 
il)\n  im  ganzen  ($eftd)teauebrud  ЗД  toeiß  nid)t,  ob  id) 
fte  fd)6n  nennen  foll.  (5ё  fommt  auf  ben  @efd)macf  an. 
©efleibet  waren  fie  beibe  fo  fd)lid)t,  baß  её  jtd)  nid)t 
lofynt,  bie  Kleiber  ndl)er  su  befdjreiben.  3d)  шаг  barauf 
gefaßt,  ha$  bie  28erfftloma  mid)  fogleid)  beleibigen  werbe, 
fei  её  mit  einem  SMicf,  einem  2[d)felsuc£en  ober  gleidwiel 
mie,  mtb  id)  bereitete  micl)  fd)on  barauf  fcor.  ^atte  bod) 
il)r  33ruber  in  SJftoefau  and)  fd)on  bn  unferer  erften  23e* 
gegnung  bie  Gelegenheit  wahrgenommen,  mid)  $u  beleb 
bigen!  @ie  fonnte  $war  nid)t  Riffen,  baß  id)  её  шаг,  jTe 
t)atte  mid)  nod)  niemale  gefcfyen,  aber  naturlid)  l)atte  fte 
fd)on  gebort,  baß  id)  gum  durften  fam.  (5ё  erregte  eben 
allee,  mae  ber  gurft  tat  ober  unterließ,  in  ber  ganjen 
8d)ar  feiner  33erwanbten,  bie  ja  alle  auf  it)n  „fyofften", 
Don  k)ornl)crein  bü^>  größte  Sntereffe,  weefyalb  benn  and) 
bie  geringfügigen  £)inge  $u  wafyren  <£reignijfen  auf* 
gebanfd)t  mürben,  —  um  wiettielmefyr  mußte  bae  nun 
nod)  mit  feiner  plo£lid)en  9?eigung  $u  mir  ber  $aU  fein. 
Зф  tt>u$tt  bereite,  baß  ber  gurjt  ftd)  für  Ъа^>  (sd)idfal 
21nna  31nbrejcmnae  auenefymenb  intcrefjTertc  unb  il)r 
einen  ©arten  t>crfd)affen  Wollte,  dlnx  шаг  её  unöergleid)? 
(id)  fernerer,  für  bie  2öerfjtloma  einen  SHcbfyaber  ju  ftn* 
ben  alö  für  jene,  bk  auf  $anet>a6  fHcften. 
£)od)  ftefje  ba,  её  fam  ganj  anbere  unb  wiber  айе  (5rwar* 
tung :  3?ad)bem  Ьк  2Gerf jtlowa  bem  Jurjten  Ьк  <£anb  ge- 

70 


i*eid)t  unb  du  paar  fdjers^afte,  шепп  and)  fonöentionelle 
2Borte  mit  ifym  geU)ed)fe(t  rjatte,  fal>  ftc  p(o£lid)  gefpannt 
nad)  mir  f)in.  ЗД  fai)  jle  g(eid)fallä  an,  unb  plofctid) 
ntdte  fte  mir  mit  einem  Sddjetn  зп.  £)a3  r/dtte  freilief) 
nid)t  Ые1  3U  bebeuten  gefyabt,  fte  grüßte  eben,  nne  man 
e$  immer  tnt,  шепп  man  in  ein  3*mmer  tritt,  in  bem  ein 
frember  @a|t  beä  Jpau^errn  anmefenb  i|t.  2(ber  ir>r 
£dd)eln  —  nein,  biefeä  2dd)e(n  шаг  f  о  gütig,  baß  cö  äugen* 
fd)ein(id)  nnr  i)orbebad)t  fein  fonnte.  Unb  id)  erinnere 
mid)  nod),  id)  l)atte  babei  eine  ungemol)n(id)  angenehme 
(£mpfinbung. 

„Unb  bau  —  Ък$  ijt  —  mein  junger  unb  lieber  greunb 
2(rfabi  2(nbrejcn>iifd)  £)ol  .  .  ."  begann  ber  gurft,  bev 
ifyren  ©ruß  bemerkt  t)atte,  u>dt)renb  id)  immer  nod)  faß, 
—  unb  plo^Iid)  ftoefte  er  mitten  im  ©a§:  oiclieid)t  be- 
fann  er  ftd)  bamüf,  tuen  er  ba  oorftetfte  —  im  ©runbe 
bod)  ben  trüber  ber  £d)U)ejier.  £)ай  „.ftiffen"  grüßte 
baranfl)in  g(eid)faü%  id)  aber  drgevte  mid)  plo£lid)  f)6d)jt 
bummermeife  unb  fprang  auf,  —  со  шаг  eine  ЗГшюапЬ* 
lung  falfd)en,  jumlofen  Stotjcä,  natürlich  nur  an&  й'\* 
gen  liebe. 

„(5ntfd)ulbigen  Sie,  Jurft,  W)  f>cipc  nid)t  #rfabi  2f«bre* 
jenntfd),  fonbern  2huirbi  2D?afaronntfd),"  öerfeßte  id) 
fcfyroff,  ofyne  baran  $u  benfen,  baß  id)  ben  jungen  tarnen 
Sttoor  eine  Verbeugung  fd)ulbig  шаг.  JjoC  ber  Teufel 
biefen  pein(id)en  3tt>ifd)enfalU 

„Mais  .  .  .  Ticns !"  Ъгх  Jurft  befann  ftet)  fogleid)  unb 
tippte  jtd)  mit  bem  ginger  fcor  Ыг  «Stirn. 
„ЭДЗо  tyaben  6te  bie  ©cfmle  bcfud;t?"  ertönte  ba  in  meiner 
Sidfye  eine  linblid)  bumme  grage  in  finblid)  langfamer 
(5pied)n>cife :  baö  „Muffen"  шаг  ndfycr  ju  mir  getreten. 

71 


„3n  Sftoefau,  im  @h;mnaft'um." 

„Щ\  ЗД  t)abe  baoon  gefyort  Же,  n>irb  bort  gut  untere 

richtet?" 

„Sefyr  gut/' 

ЗФ  jtanb  immer  nod)  unb  antu>ortete  tt>ie  ein  (Solbat, 

ber  rapportieren  muß. 

£)ie  5raSeK  biefee  grduleine  шагеп  шо{)(  nid)te  Weniger 

ate  geifireid),  aber  immerhin  Ь;аиг  fte  bie  ©eijteegegen* 

toart,  meiueu  bummeu  2TuöfaH  burd)  irgenbeiue  $rage 

fcergejfen  §u  machen  uub  bem  gurjten  аиё  feiner  23er* 

legenfyeit  gu  r)e(fen.     Öbrigene  fyorte  biefer  fd)on  mit 

einem  fyeiteren  2dd)eln  bem  gefyeimnieootten  uub  mnnte* 

reu  ©eflujter  ber  2Öerffüott>a  $u,  bae  augenfcfyeintid) 

nid)t  mid)  jum  ©egenjtanbe  fyatte.  3d)  frage  mid) :  Жеё* 

r)alb  nafym  её  biefee  5D?dbd)en,  bae  mir  bod)  ootfig  fremb 

шаг,  ungebeten  auf  ftd),  meinen  bummeu  2luefall  gut* 

3umad)en?   Uub  überbiee  шаг  её  ganj  unmoglid),  jüd) 

öorjujieKen,  baß  fte  jTd)  nur  fo,  nur  zufällig  an  mid) 

шanbte:  bie  2(bjTd)t  шаг  ju  bentlicfy.  (Sie  faf)  mid)  gar 

ju  interefjtert  an,  ganj  ale  fydtte  fte  gett)unfd)t,  fcon  mir 

ebenfo  betrad)tet  $u  шегЬеп,  fo  interefjtert  ttne  nur  mog* 

lid).  £)аё  fyabe  id)  mir  naturlid)  erjt  nad)fyer  gefagt  uub 

mid)  aud)  nid)t  getdufd)t 

„2öie,  fd)on  fyeutc?"  rief  ploßtid)  ber  gitrjt  9a^3  er* 

fdjrotfen  аиё. 

„Jjaben  eie  её  benn  nid)t  gettmßt?"  fragte  bie  $Berfju 

Гоша  üerttmnbert  „£)ti)mpia !  Der  gurft  r)at  её  gar  nid)t 

gcnmßt,   baß   Äateriua  Sftifofajettma   fyeute  anfommt! 

2(ber  шir  jTnb  bod)  beefyatb  fyergefommen,  шеИ  tt)ir  bad)* 

ten,  (Те  fei  fd)on  mit  bem  ^ritr^suge  eingetroffen  uub 

fd)ou  (dugjt  зи  JJaue.  <&tatt  beffen  trafen  шir  (Те  gerabe 

72 


crjt  Ы\  ber  Sorfafyrt,  ale  mir  auflegen:  fie  fam  bireft 
r>on  ber  23af)n  unb  faßte  une,  mir  folltcn  nur  gu  3fynen 
gefyen,  jTe  merbe  fog(eid)  nad)fommcn  . . .  2(ber  ba  ijt  jte 
ja  fd)on!" 

@ute  $ur  tat  fi'd)  auf  unb  —  jene  grau  e  r  f  d)  i  e  n ! 
Зф  rannte  bereite  if>r  @eftd)t.  3m  Kabinett  bee  gurjren 
r)tng  ein  munberttottee  Vortrat  öon  if)r,  unb  ben  gangen 
2D?onat  fyattc  id)  её  3ng  für  3ug  fhtbiert.  Ußdfyrenb  if>rcr 
2fnmcfcnf)dt  r>erbrad)te  id)  r)6d)frenö  brei  Minuten  int 
Kabinett  unb  manbte  bie  gange  Zeit  feinen  $Micf  tton 
ifyrem  ©cft'cfyt.  £)od)  menn  id)  fcaä  ^ortrdt  nid)t  gerannt 
unb  jemanb  mid)  nad)  jenen  brei  Minuten  gefragt  fydtte: 
mie  jtefyt  (te  aus?  —  id)  fydtte  ifym  nid)te  antmorten 
fonnen;  benn  id)  mußte  её  nid)t,  её  mar  ba  аИеё  in  mir 
ju  einem  @i)aoe  gemorben. 

3d)  entjmne  mid),  menn  id)  an  biefe  brei  Minuten  guvud- 
benfe,  nur  nod)  einer  tatjdd)Iid)  munberfd)6nen  grau, 
bie  ber  gurjt  mefyrmal'e  fußte  unb  befreite,  unb  bie 
fid)  bann  plclj(id)  —  ganj  offen  unb  unüerfyofylen,  faitm 
baß  jte  eingetreten  mar  —  mir  gumanbte  unb  mid) 
anfrarrte.  ЗД  fyorte  nod)  gang  bentlid),  mic  ber  gurjt, 
ber  offenbar  auf  mid)  gemiefen  \)аШ,  etmae  r>on  feinem 
neuen  Scfrctdr  mit  einem  unficircren,  fyatben  ?ad)en 
dnßertc,  unb  jum  ed)luß  meinen  gamitiennamen  nannte. 
8ie  marf  eigentumlid)  ben  $opf  in  ben  Sttacfen,  btiefte 
mid)  fydßlid)  an  unb  (debette  bann  fo  beleibigenb,  Ъа$  id) 
pto^(id)  Dortrat,  gum  gurjten  fd)ritt  unb  gitternb,  mofyl 
nur  fyalb  tterjrdnblid),  bie  ШЗогге  burd)  bie  ЗЭДпе  r)err>or* 
(Heß: 
„Se^t  .  .  о  id)  \)лЬг  anberee  gu  tun  .  .  .  für  mid).  ЗФ 

73 


Unb  id)  fcljtte  Оркя  b«n  »йЛп  unb  ging.  Shemanb 
faate  mit  «in  SBBort,  nid)t  einmal  bcr  gutfl.  ЭШ«  2tugen 
ahm  mich,  nur  m»er»anbt  an.  ©pÄter  faßte  nur  bcr 
gurft,  ich,  »Are  fo  erbleicht,  ba?  ihm  „einfach  angfl  unb 
bange"  geworben  fei. 
£a$  war  nun  freitid)  gan}  uherftfiffig! 


©ritte«  Stopitel. 

i. 

(£r  \)atte  ttnrflid)  nid)te  3u  befurd)ten:  meiner  f)6l)eren 
($rn>dgung  erfd)ien  ЬаЗ  ЗСидепЫгс^Нфс  flein  unb  neben* 
fdd)lid),  unb  ein  mdd)tige£  ©efiti)!  entfd)dbigte  tnid)  für 
allee  anbere.  3d)  empfanb  nid)t$  аЫ  (Genugtuung,  id) 
шаг  ent^neft,  шаг  formlid)  begeiftert,  al£  id)  fte  fccrlicß; 
unb  aU  id)  auf  bie  (Straße  l)inau£trat,  l)dtte  id)  am  lieb 
ften  gefangen.  (£$  шаг  aber  and)  gerabe  ein  l)errlid)er 
borgen,  fo  richtig  sn  meiner  Stimmung  paffenb:  6onne, 
ttiele  2D?enfd)en,  ?drm,  ОЗешедипд,  grofyjtnn,  ©ebrdnge. 

—  2ßie,  fyatte  mid)  benn  biefe  grau  nnrflid)  nid)t  betet- 
bigt?  $on  Шет  fydtte  id)  mir  fonjt  einen  foldjen  Ш\$ 
unb  ein  fo  gemeine^  2dd)eln  gefallen  lajjcn,  ol)ne  fofort 
ju  protejtieren?  —  nnb  шепп  mein  ?)rotcft  and)  nod)  fo 
albern  aufgefallen  ft>dre  —  gleid)t)iel!  Unb  nid)t  ju 
ttergeffen:  fte  шаг  ja  bod)  gcrabe  mit  ber  2(bjTd)t  fyeim* 
gefcfyrt,  mid)  fobalb  Ш  moglid)  511  beteiligen,  obgteid) 
fte  mid)  nod)  nie  gcfefyen  t)attc !  3n  ifyren  3(ugcn  шаг 
id)  ber  „l)eimlid)c  2(bgcfanbte  SGBerfjtloffä",  unb  bamatö, 
nne  aud)  nod)  lange  nad)f)er,  шаг  pc  fejt  überzeugt,  baß 
ffierfftloff  il)r  дащео  edjicffaf  in  £dnbcn  l)ielt,  b.  I). 
baß  er  Ък  2D?6gtid)feit  ijdtte,  fte,  fobalb  er  nur  roottte, 
ine  Grlenb  ju  jtur$en.  $ur$,  fte  glaubte  il)n  im  93ejttse 
eineä  gen^iffen  3}ofument3  ober  »ermutete  шетдрепб 
frarf,  baß  er  eä  befaß,  во  шаг  benn  ifyr  $ampf  gegen 
•löerfjTloff  ein  ^arnpf  auf  ?eben  unb  $ob.    Unb  fiet>e  ba 

—  \d)  шаг  nid)t  beleibigt!  Sfyr  Q3enef)men  шаг  eine  $3e* 
teibigung  gen>efen,  id)  aber  l)atte  bie  93eteibigung  nid)t 
empfunben.  3a,  nnb  n\d)t  nur  ba$!  ЗД  шаг  fogar  un* 

75 


bdnbig  frei),  alü  шаге  mir  eine  große  greube  nnber* 
fahren !  Üjd)  шаг  gcfommen,  um  fte  p  Raffen,  unb  nun 
füllte  id),  шie  irf)  fie  fd)on  su  lieben  begann. 
„ЗФ  n>eiß  nid)!,  ob  eine  (Spinne  bie  fliege  Raffen  fann, 
auf  bk  fte  её  abgeben  unb  bie  fie  fd)on  fo  gut  ttrie  um* 
fponnen  b)at?  ©itße,  Heine  fliege!  ^d)  glaube,  man 
liebt  fein  Opfer;  iDenigftene  !ann  man  её  lieben.  Da 
liebe  id)  bod)  je£t  meinen  Jeinb:  3am  23eifpiel  gefallt 
её  mir  fnrd)tbar,  baß  fte  fo  fd)6n  ift  d$  gefallt  mir  un- 
geheuer, meine  ©ndbtgfU,  baß  ©ie  fo  f)od)mutig  unb 
(Ы$  ft'nb :  шагеп  (Sie  befd)eibener,  шйгЬе  id)  nid)t  biefee 
Vergnügen  auefojlen,  ober  шешд^епё  fein  fo  großee. 
(Sie  l)aben  mid)  gettnffermaßen  angefpien  mit  3l)tem 
55litf,  id)  aber  triumphiere.  Unb  шспп  (Sie  mir  tatfad)* 
tid)  ine  @eft'd)t  gefpien  l)dtten,  fo  шйгЬе  id)  mid)  ttiel* 
leid)t  ttnrfltd)  nid)t  einmal  barnber  geärgert  fyaben;  benn 
(Sie  ft'nb  —  mein  Opfer,  mein  Opfer  unb  nid)t  feine. 
28ie  be$aubernb  biefer  @ebanfe  ift!  97ein,  bau  Sßettmßi* 
fein  ber  eigenen  geheimen  SD?ad)t  ijt  unfcergleidflid) 
angenehmer  ale  offenfunbige  Überlegenheit  unb  JJerr* 
fd)aft.  sIöenn  id)  ein  f)unbertfad)cr  Millionär  шаге,  id) 
glaube,  Ьа  ШпгЬе  её  mir  bie  größte  28onne  bereiten,  in 
дащ  fdjdbigcn  Kleibern  su  gefyen,  bamit  man  mid)  für 
einen  ganj  armen  Мащ  fyalte,  шотодПф  für  einen,  ber 
nal)e  baran  tft,  um  2llmofen  $u  bitten:  benn  —  ,mir  ge* 
nugte  hat  23etünßtfein'  .  .  ." 

(So  ungefdf)r  fonnte  id)  meine  bamaligen  ©ebanfen  au& 
bruden,  ш1е  überhaupt  meine  Jreube  unb  ttielee  tton 
bem,  шаё  id)  empfanb.  3d)  шitt  nur  nod)  bemerfen,  Ъа^ 
t)ier  in  bem  foeben  ©efd)riebenen  allee  Diel  oberfldd)* 
lid)cr  Hingt:  in  ^öirflid^cit  шаг  id)  tiefer  unb  fd)am* 

76 


fyafter.  S3iclleid)t  bin  id)  aurf)  }egt  im  @runbe  meinet 
©efene  fcfyamfyafter  a(e  in  meinen  ©orten  nnb  £aten. 
£>ae  gebe  @ott! 

SSielIeid)t  tüav  её  fcl>r  fa(fd)  t>on  mir,  baß  irf)  überhaupt 
angefangen  I)abe,  allee  biee  niebersufdireiben:  её  bleibt 
bod)  fo  unenblid)  Diel  mefyr  in  einem  $urucf  ale  Ьаё,  шаё 
man  in  ©orten  aue^nbrucfen  vermag.  ЗеЬег  ©cbanfe, 
felbft  ber  mtbebcntenbjlc,  ift,  folanae  er  in  une  bleibt, 
immer  tiefer,  ale  in  ©orten  aitegebvucft:  auegcfpred)en 
erfdjeint  er  and)  une  fetbjt  l&d)erlid)er  nnb  glcidjfam  — 
efyrlofer.  ©crfftloff  jagte  mir  einmal,  nnr  bei  fd)lcd)ten 
50?enfd)en  fei  её  umgefefyrt.  £>ie  Ingen  eben  nnr,  ba  l)abcn 
fte  её  leid)t.  3d)  bagegen  mül)e  mid),  bie  ganje  ©afyrfyeit 
5n  fd)reiben  —  bau  aber  ift  fnrd)tbar  fdjvoev! 

II. 

2fn  biefem  neunzehnten  September  ent[cl)loj5  id)  mid) 
außerbem  nod)  зп  einem  „Stritt". 
(zeit  meiner  Slnfunft  in  ?)ctereburg  l)attc  id)  £um  erjten* 
mal  ©elb  in  ber  Safd)e;  beun  meine  in  jroei  Sauren  № 
fammengefparten  feefoig  SKubcl  l)atte  id),  mie  bereite  er* 
to&fynt,  foglcid)  meiner  Butter  gegeben;  ein  paar  Sage 
juvor  aber  fyattc  id)  mir  fejt  vorgenommen,  an  bem  $age, 
an  bem  id)  mein  SD?onategel)alt  erhielt,  einen  ,,$erfud)" 
jn  mad)cn,  toie  id)  il)n  fd)on  feit  langem  beabjtcfytigte. 
\\\\b  gerabe  am  3(bcnb  Dörfer  l)atte  id)  im  Snferatenteil 
einer  Beitung  etmae  gefunben,  auf  alle  gälte  auegefcfynit* 
ten  nnb  su  mir  gefteeft:  её  шаг  Ъл^>  eine  „33efannt* 
тафипд  Dorn  ©t.  ^ctereburger  33e$irfegerid)t"  ufn>., 
baß  am  19.  (September  er.  um  12  Ufyr  Vormittage  im  $a* 
faner  Viertel,  in  ber  nnb  ber  @egenb,  im  Jpaufe  3?um* 

77 


mer  founbfo  bie  gerid)tlid)e  $erjteigerung  be£  ЗЙоБШагЗ 
einer  gemijfen  $rau  2ebred)t  jtattfinben  merbe,  unb  ba$ 
bie  Sarationelijte  ber  betreffenben  ©egenjl&nbe,  unb  na* 
turlid)  aud)  biefe  felbf},  atn  $age  ber  SSerftetgerung  bem 
^ublifum  jur  Orientierung  unb  $3eftd)tigung  in  befag* 
tem  Jjaufe  bereitgejteltt  fein  würben  ufm.  - 
@$  Шаг  furj  nad)  ein  llfyr.  3d)  eilte  31t  guß  «аФ  bem 
Äafaner  Viertel,  (^фоп  feit  brei  Sauren  benn£te  id) 
feine  £)rofd)re  mefyr,  —  id)  rjatte  mir  ba£  fo  gefdjmoren 
(anberenfallä  i)äm  id)  mir  and)  nid)t  biefe  fecfysig  Dlnbel 
erfparen  fonnen).  %d)  шаг  nod)  nie  $u  einer  2(uftion  ge* 
gangen,  id)  fyatte  mir  baä  nod)  nicfyt  erlaubt;  nnb  ob* 
fd)on  mein  erjrer  <&d)xitt  auf  biefem  ®tbkt  nur  ein  $  e  r* 
f  u  d)  fein  follte,  fo  r)atte  id)  mir  bod)  tton  ttornfyerein 
eineä  fejt  Vorgenommen:  nid)t  el)er  mollte  id)  mir  biefen 
SSerfud)  gejtatten,  alä  Ы$  id)  ba$  ©ijmnajTum  beenbet, 
mit  allen  gebrochen  unb  mid)  in  mein  ©efy&ufe  öerfrocfyen 
l)dtte,alfo  erjt  bann,  шепп  id)  öolllommen  frei  fein  ftmrbe. 
greilid)  mar  id)  nun  nod)  langfrnidjt  in  meinem  ©ef)äufe 
unb  aud)  nod)  meit  bafcon  entfernt,  frei  su  fein.  ИЬгх  ber 
@d)ritt  follte  ja  aud)  nur  al$$erfud)  in^fage  fommen,alä 
9)robe,  nur  fo,  um  ju  fet)en,  mie  e£  ift,  faft  nur,  um  meine 
3ufunft3tr&ume  banad)  gejralten  ju  fonnen;  bann  aber 
mottte  id),  öielleid)t  lange  %zit  f)inburd),  nid)t$  £)erarti* 
geä  mel)r  unternehmen,  r>ielleid)t  fogar  biä  ju  bem  Seit* 
punft,  wo  id)  bamit  ernftttety  begänne.  §ur  alle  anberen 
mar  bieö  nur  eine  Heine,  nicfjtäfagenbe  Tluftion,  für  mid) 
aber  —  ber  erjre  halfen  be$  ©cfyiffeä,  auf  bem  id)  mie 
$olumbuä  au£fal)ren  mollte,  um  2lmerira  au  entbeefen. 
Ъа$  maren  ungefdfyr  bie  ©efufyle,  bie  id)  bamalä  tyatte. 
ЗФ  fanb  baä  $auü,  ging,  mie  in  ber  Sftotis  angegeben 

78 


mar,  über  ben  4?of  unb  betrat  bie  $Öof)nung  *>ег  $rau 
?ebred)t.  £>icfe  28of)nnng  oeftanb  au£  einem  Torraum 
unb  ttier  ntdjt  großen,  niebrigen  3*mroern,  3m  erfreu 
3immer  oefanben  ffd)  tuete  2D?enfd)en,  fcHeI(eid)t  ganje 
breißig  an  ber  3ßf)t;  aber  nnr  bie  «gdlfte  tton  ifynen 
mochte  ftc£>  anö  Käufern  gufammenfc&eu  —  bie  anberen 
maren  augcnfcfyeinlid)  nnr  auü  Neugier  gefommen  ober 
aU  2iebr)afcer  jeg(id)er  SSerfammUtngen  ober  and)  als 
f)eim(td)  Beauftragte  ber  grau  ?ebred)t.  (£$  maren  ba 
außer  Ärdmern  nnb  Snben,  bie  eä  anf  bie  ©olbfadjen  ab- 
gefcfyen  Ratten,  and)  einige  „fanber"  gcHeibete  ?ente. 
(Sogar  bk  93fyv)ftognomien  einzelner  Don  ifynen  fyafccn  jid) 
meinem  ©ebdd)tni$  eingeprdgt.  3m  ndd)jten  3iwwer 
redn$,  bejfen  £ur  offen  ftanb,  l)atte  man  gerabe  jmifdjen 
bie  Surpfojren  einen  Sifd)  gejtellt,  fo  baß  er  ben  Eingang 
ju  jenem  3immcr  fcerfperrtc;  bort  aber  oefanben  (Td)  alte 
bie  unter  ben  Jammer  gefommenen  Sachen,  bie  oerauf* 
tioniert  merben  fottten.  ШН  lag  ein  anbereä  3iwroer, 
ЬсЦеп  $ur  ge[d)Ioffen  mar,  bod)  fcon  3^it  $u  3***  ein 
Hein  mcnig  geöffnet  mürbe,  unb  bann  faf)  man,  baß  je? 
manb  Dcr(tol)(en  burd)  ben  ©palt  lauerte  —  maf)rfd)ein* 
Ud)  jemanb  oon  ben  saf)lreid)en  Sprößlingen  ber  grau 
?ebred)t,  bie  ftd)  an  bem  Sage  naturtid)  in  einer  red)t 
bc[d)dmenben  ?age  bcfanben.  hinter  bem  Sifd)  in  ber 
Sur  faß,  bau  ©ejtdjt  bem  фпЬШпт  jngemanbt,  ber  ©e* 
rid)t£oott$ieI)er,  ber  Ьк  вафеп  ju  tterjteigem  f)atte.  3(Ы 
id)  eintrat,  mar  ungefähr  bie  Jj&lfte  fd)on  tterfauft.  ЗФ 
brdngte  mid)  fog(eid)  bi£  bid)t  an  ben  ^.tfd)  fyeran.  @ä 
mürben  gerabe  smci  Q3ron3cteud)ter  auegeboten.  3d)  fat) 
mid)  nad)  ben  anberen  ©acfyen  um, 
Dabei  brdngten  jTd)  mir  fogleid)  Smeifel  auf:  maä  fonnte 

79 


id)  f)ier  überhaupt  laufen?  2Öae  finge  id)  sunt  33eifpiel 
mit  btefem  ^aar  $3ron£elend)ier  an,  mo  brachte  id)  jte 
je£t  unter,  wnb  fonnte  id)  benn  fo  überhaupt  jemate  $um 
3ie(  gelangen?  28irb  benn  bie  &ad)t  and)  toirftid)  fo 
gemad)t,  nnb  toirb  meine  Q3ered)nung  and)  totrflicfy  rich- 
tig fein?  2öar  её  nid)t  fd)liejHid)  eine  ganj  finbifdje  33e* 
redjnung?  Unb  n>ci[)renb  mir  biefe  (gebauten  burd)  ben 
$  opf  fufyren,  fianb  id)  nnb  kartete,  —  ettt>a  toie  man  am 
©picltifd)  wartet,  menn  man  nod)  nid)t  gefegt  \)at,  ob 
fd)on  man  mit  ber  2CbjTd)t,  unbebingt  $u  fpielen,  an  ben 
£ifd)  getreten  ijt  nnb  gerabe  nod)  benft:  „ШЗепп  id)  null, 
fe^e  id),  toenn  id)  XüiU,  gefye  id)  fort — ganj  toie  id)  toitL" 
2)аё  .ßerj  pod)t  bann  nod)  nid)t,  aber  её  ijt,  ale  »erlang* 
fame  jtd)  fein  «Edjlagen,  nnb  f)in  unb  lieber  erbebt  её 
nur  fo  eigenartig,  —  eine  (£mpfinbimg,  bie  nicfyt  ofyne 
Üvei^  ijt.  2(ber  bie  Unentfd)iojyenfyett  fangt  balb  an,  einem 
f&fHg  ^u  toerben,  unb  bann  toirb  man  plo^Iid)  gleid)fam 
bünb  unb  taub  unb  fereeft  bie  Jpanb  aue  unb  nimmt  eine 
<f  arte,  aber  allee  ganj  toie  med)anifd),  fajt  fogar  tote 
gegen  ben  eigenen  ЗВШеп,  ate  führte  ein  gremfcer  unfere 
^anb;  unb  p!o£lid)  ijt  её  gefd)ef)en!  —  Ъа  t)at  man 
g(eid)  eine  дащ  anbere  (£mpfinbung,  bie  gerabeju  un= 
geheuer  ijt.  3d)  rebe  fyier  nid)t  öon  2СиШопеп,  fonbern 
nur  fcon  mir,  —  roer  fonnte  benn  fonjt  auf  einer  2fuftion 
JJergflopfen  befommen? 

(£ё  toaren  ba  ?eute,  bk  ftd)  fefyr  ereiferten,  anbere  toie* 
berum,  bie  fd)toiegen  unb  karteten,  unb  toieber  anbere, 
bie  ЬШ  ober  jenee  fauften  unb  её  nad)fyer  bereuten. 
£od)  lann  id)  nid)t  fagen,  baß  fte  mir  leib  taten:  ein 
JJerr  jum  Sßeifpiel,  ber  ftd)  t>erf)6rt  fyatte  unb  eine  SDtild)* 
fanue  aue  Stteufüber  für  eine  füberne  fanfte   unb  jlatt 

80 


etroa  $n>ei  SKubel  даще  fünf  fKubel  jaulen  mußte,  er* 
werfte  nid)t  bae  gertngfte  SD?itleib  in  mir,  im  (Gegenteil, 
biefer  3ftifd)enfatl  erweiterte  mict)  fogar.  Der  ©ericfyte* 
ttolljiefyer  brad)te  übrigene  and)  nad)  S0?6glid)feit  Ш* 
roecfyflung  in  bie  $cr|tctgcrung:  nad)  bcn  £eud)tern 
tarnen  Cfyrringe  jnm  2(uebot,  nad)  ben  Ohrringen  ein 
©ofaftjjen,  bann  eine  ©djatulle,  —  roal)rfd)einlid),  um 
bae  Sntereffe  road)$uerl)alten,  ober  oielleidjt  and),  um 
ben  r>crfd)iebenen  9Q3unfd)en  ber  ÄauflufUgen  nadftixUxiu 
men.  3d)  l)ielt  её  nid)t  jel)n  Minuten  aue,  roanbtc  mid) 
juerjt  bcm  Riffen  $u,  barauf  ber  €d)atulle,  aber  im  ent* 
(d)eibenbcn  Moment  bot  id)  bann  bod)  nid)t  mit:  biefe 
©egenfidnbe  er(d)icnen  mir  gan$  unmoglid).  Da  fyielt 
ber  ©erid)teoolljiel)er  ein  2(lbum  in  ber  JJanb. 
„@in  2(lbum,  in  einem  roten  ©affianeinbanb,  gebrannt, 
mit  2fquareU*  nnb  $ufd)$eid)nungcn,  in  einem  $utterat 
mit    gcfd)nüiter   Grlfenbeincintage    nnb    mit   fttbernem 

3d)  trat  ndfyer:  ein  elegantes  Ding,  aber  bie  @tfenbein* 
fd)ni£erei  roar  an  einer  ©teile  fd)on  etroae  fdjabrjaft. 
Tftnv  id)  allein  roar  nahergetreten,  bie  anberen  fdjroiegen. 
Konkurrenten  gab  её  atfo  nid)t  3d)  l)dtte  ja  bae  ©d)loß 
offnen  unb  bae  2llbum  l)craueneb,men  fonnen,  um  её  ju 
bctrad)ten,  lieg  её  aber  bleiben  —  „gleicfyoicl,"  bad)te  id), 
„bau  ijt  ja  egal". 

„3tt>ei  SUtbet  fünf  Kopefen,"  jagte  id)  mit  ttor  2Tuf* 
regung  unserer  Stimme, 

9?iemanb  bot  mefyr/  во  fiel  её  mir  $u.  ЗФ  f)olte  fogleid) 
mein  ©elb  f)err>or,  bejahte,  nal)m  bae  2(lbum  unb  $og 
mid)  in  einen  2Öinfel  Ьеё  3*ntmere  juruef»  Dort  erjl 
nal)m  id)  её  aue  bem  Futteral,  um  её  fd)nell,  fajt  fiebere 

0    Doftojett>8ti,  Фег  Simeting.  81 


I)aft  $n  burcfybl&ttern :  bau  шаг  nun,  abgefefyen  öon  bem 
gutteral,  Ъа$  tt)ertlofejte  Ding  ber  $Belt,  —  ein  ©tamm* 
bud)  fcon  ber  ©roße  einee  33ogen  Zollpapiere  fleinen 
gormate,  ein  bimnee  33ud)tem  mit  abgenu^tem  ©olb* 
frf)nitt,  —  genau  fcon  ber  2lrt,  ttne  (Те  in  früheren  3at)ren 
bei  jungen  SMbcfyen,  bxe  ein  3njtitut  befud)ten,  fo  über* 
aue  beliebt  шагеп.  S0?it  Sufd)e  unb  ©afferfarben  waren 
ba  Tempel  aitf  bergen  gemalt,  Amoretten,  ein  ^ziü),  auf 
bem  <Ed)tt>ane  fdjtoammen,  unt)  ba^n  naturlid)  ©ebid)te. 

„  .  .  .  $or  mir  liegt  eine  Ш1Ы  Steife, 
Жеё1)а1Ь  irf)  2Cbfd)ieb  nehmen  muß, 
Drum  fenfc'  Щ  Dir  auf  btefe  2Betfe 
hiermit  nod)  einen  legten  ©rüg." 

(Da  fyab'  id)  richtig  nod)  einee  Don  ifynen  behalten!)  3d) 

gejtanb  mir,  baß  id)  „hereingefallen"  шаг:  шепп  её  et* 

шаё  gab,  mae  fein  Sftenfd)  brauchen  lonnte,  fo  шаг  baö 

biefee  alte  2(lbum. 

„£ut  nicfyte,"  fd)log  iu)  fd)nell  meinen  ©ebanfengang, 

„bk  erjte  «f arte  üerfpielt  man  immer;  bau  l)at  fogar  eine 

gute  Sorbebeutung." 

3d)  шаг  entfd)ieben  Vergnügt 

,Дф,  ba  bin  id)  ju  fpdt  gefommen!  6ie  fyaben  её?  6ie 

t)aben  её  erlauben?"  fyorte  id)  plofclid)  neben  mir  bie 

(Stimme  einee  ^errn,  ber  fet)r  (tattlid)  auefaf)  unb  gut 

gefleibet  шаг.  @r  шаг  gcrabe  erft  eingetreten. 

„3u  fcät  gefommen!  (ЕфаЬе,  fcfyr  fd)abe!  —  gur  n>ie* 

Diel,  шепп  id)  fragen  barf?" 

„gur  5tt>ei  SKubel  fünf  Äopcfen." 

„Ш),  n>ie  fd)abe!  —  Würben  £ie  её  mir  utd)t  ab 

treten?" 

82 


,,©фп  roir  fyinaue,"  fixierte  id)  ifym  ju,  todfyrenb  mein 

^ersfcfytag  jtodte. 

2Öir  gingen  f)inaue  anf  bie  treppe. 

,,3d)  trete  её  3f)nen  für  ^et)n  SKubel  ab,"  faßte  id),  mit 

einem  ©efufyf  Don  ,ftd(te  im  Stucfen. 

„3ef)n  Stubet!  ЗФ  bitte  <Sie,  toae  füllt  3fynen  ein!" 

„28ic  ©ie  rootten." 

@r  faf)  mtd)  mit  aufgeriffenen  2(ugcn  an   unb   maß 

mid)  tton  oben  btö  unten:  id)  roar  gut  gcfleibet  unb 

glid)   n)oI)l   nid)t  im  entfernteren   einem   3ubcn   ober 

Probier. 

,ДЬсг  id)  bitt'  (Sie!  —  £>ae  ijt  bod)  ein  attee,  (umpigee 

2Hbum,  bae  $u  nid)te  mefyr  $u  gebraudjen  ift,  aud)  bae 

gutterat  ijt  ja  nid)t£  mcfyr  it>crt  —  roer  roirb  benn  fo 

etmae  nod)  faufen?" 

„eie  rootten  её  bod)." 

,ДЬсг  bod)  nur  aue  einem  bejonberen  ©runbe!  —  ЗФ 

erfuhr  её  erjt  geftern,  —  unb  fold)cr,  bie  bae  kaufen  roob 

fen,  gibt  её  bod)  außer  mir  feinen  einzigen!  $8ae  fdttt 

3I)nen  ein!" 

f/3d)  fydtte  funfunb^üansig  Stubel  forbern  follen;  aber 

ba  ©ie  bann  rucUeid)t  bod)  ^uruefgetreten  rodren,  fo  rjabe 

\d)f  um  bae  2Öagnie  nid)t  зи  übertreiben,  nur  jefyn  ge* 

forbert.  £)at)on  laffe  id)  feine  $opefe  ab." 

3d)  fcfyrte  il)m  ben  Dtuden  unb  ging. 

„во  nehmen  <Bk  fcier  Stubel!"  rief  er  mir  nad)  unb  fyolte 

mid)  mit  fd)nellen  (Ed)ritten  ein,  —  id)  vt>ar  fd)on  auf 

bem  JJof.    „9?un,  meinetroegen:  fünf!" 

3d)  fdjtoieg  unb  ging  roeiter. 

„Ü?un  benn  —  ba  fyaben  ©ie!"  Gtx  nafym  jerjn  SKubel  auü 

feinem  Portemonnaie,  id)  gab  ifym  bae  2Hbum. 

**  83 


,ДЬег  (Sie  muffen  Ьоф  mitgeben,  Ъа$  bae  nid)t  efyrlid)  iftl 
3mei  Stubel  unb  sefyn  —  mag?" 
„2Seel)alb  nid)t  efjrlid)?  @infad)  Marft!" 
„2Gae  ifi  benn  f)ier  für  ein  Marft!"  (.dx  mürbe  muten W 
„2Öo  9tod)f  rage  ift,  ifl  aud)  Marft  Ratten  ©ie  jtd)  tiid)t 
eingefunben,  —  feine  tJier^tg  Äopefen  l)dtt'  id)  bafur  be* 
f'ommen." 

3d)  fagte  её  зтаг  ganj  ernjt,  aber  innerlid)  lachte  id)f  — ■ 
lad)te  nid)t  gerabc  öor  Qhttsucfen,  fonbern  —  ja,  id)  meiß 
её  eigentlid)  fefbjt  nid)t,  meefyalb  id)  lachte,  jebenfalle 
aber  geriet  id)  babei  etmae  außer  Qltm. 
„Sporen  (Sie,"  manbte  id)  mid)  leife  an  ifyn  —  id)  fonnte 
её  nid)t$urucf galten,  таё  (Тф  mir  auf  bie  kippen  brdngte, 
unb  id)  fagte  её  ganj  freunbfd)aftlid)  ju  ifym  unb  fyatte 
ifyn  babei  fogar  furd)tbar  lieb  —  „t)6rcn  (Sie,  ale  Затее 
3iotf)fd)ilb,  ber  Verstorbene  —  ber  ^arifer,  (Sie  miffen 
bod),  ber  eintaufenbjltebenfyunbert  Millionen  grance  f)in* 
terlaffen  t)at"  (er  niefte  mit  bem  $opf),  „ale  alfo  biefer 
Затее  iKotl)fd)ilb  —  bamale  mar  er  nod)  jung  —  su* 
fällig  ein  paar  (Stnnben  früher  ale  alle  anberen  fcon  ber 
($rmorbung  bee  Jjerjoge  tton  ЗЗеггр  erfuhr  unb  baöon 
nngefdumt  gemiffen  beuten  Mitteilung  macfyte,  fcerbiente 
er  allein  baburd)  in  menigen  Minuten  ein  paar  Millionen 

—  fet)en  (Sie,  fo  тафеп  её  fold)e  Sente!" 

«За,  |Tnb  (Sie  benn  3totl)jd)ilb?"  fd)rie  er  mid)  mutenb 

an,  ale  t)dtte  er  её  mit  einem  Darren  ju  tun» 

3d)  ließ  il)n  ftefyen  unb  ging  fort  (5in  einziger  (Sd)ad)$ug 

—  unb  id)  l)atte  jteben  SKubel  funfunbneunjig  Äopefen 
tterbient!  ®ut,  jagen  mir:  её  mar  ein  Swfcitt,  ein  fin* 
bifd)ee  (Spiel,  id)  gebe  её  gu,  aber  immerhin  jtimmte  biefer 
„3ufaft"  mit  meiner  $3ered)nung  überein,  unb  Ъа  mar  её 

84 


nur  naturlid),  baß  er  einen  ungeheuer  tiefen  (2rinbrucf  auf 
mid)  machte  .  .  .  ftbrigene,  moju  ©efufyle  befdjreiben? 
Den  3et)urubelfd}ein  fyatte  id)  in  meiner  2öejlentafd)e,  id) 
ftedte  gmei  ginger  fyinein,  um  ifyn  p  befugten  —  unb  fo 
ging  id)  heiter,  ofyne  bie  JJanb  l)craue$u$iel)en.  2Иё  id) 
etma  fyunbert  ed)ritte  gegangen  шаг,  $og  id)  bcn  6d)ein 
fycrttor,  um  if)n  ju  betrachten:  id)  befaf)  il)n  Don  allen 
leiten  unb  tyätte  i{)n  am  licbftcn  gefußt.  Ъа  rollte  eine 
Equipage  Vor  bae  ^auö,  an  bem  id)  gerabe  vorübergehen 
tollte.  Der  Sortier  öffnete  bie  Sur,  unb  au£  bem  ^»aufe 
trat  eine  Фате,  elegant,  jung,  fd)6n,  in  ©eibe  unb  ^amt 
gefteibet,  mit  einer  faft  meterlangen  (schleppe  —  unb  jTe 
ging  an  mir  vorüber  jur  Equipage,  *pio£lid)  entglitt 
il)rer  Jjanb  ein  entjucfenbeö  fleineä  ?ebertd|d)d)en  unb 
fiel  l)in,  ol)ne  baß  fte  её  bemerfte:  jTe  jtieg  ein.  Der  Die? 
ncr  bücfte  ftd),  um  bae  Ding  aufgeben,  bod)  fd)on  шаг 
id)  l)in$ugcfprungen,  r)ob  её  auf  unb  rcid)te  сб  ber  Dame, 
inbem  id)  ben  <£ut  lüftete.  Gd)  trug  einen  З^^Ьсг  unb 
mar  ale  felbftdnbigcr  junger  5D?ann  gut  gefleibet.)  Die 
Dame  fagte  gurucffyaltenb,  bod)  mit  bem  liebenemurbig* 
fren  ?dd)eln:  „Merci  m'sieu."  Die  Equipage  rollte  ba- 
Don.  2>d)  fußte  meinen  ЗФ^гиЬеЦфеш. 

III. 
3d)  mußte  an  jenem  Sage  nocl)  nnbebingt  einen  früheren 
(sd)ulfamerabenvon  mir  auffud)en,  einen  gemiffen3efim 
emerjoff,  ber  fcfyon  früher  auü  bem  ©pmnajtum  in  2D?o^ 
fan  auegetreten  шаг,  um  in^etereburg  eine  r)6r)eregad)^ 
fd)ule  3U  be(ud)en.  (£r  felbjt  ijt  meiter  feiner  (£rft>dl)nung 
mert,  unb  eigentlid)  шаг  id)  mit  it)m  aud)  nid)te  шетдег 
ale  befreunbet,  bod)  l)atte  id)  xr)tt  tro^bem  fd)on  im  erjten 

85 


$Konat  in  ^Petersburg  auf  gefugt:  er  fonnte  mir  (infolge 
fcon  Umjtdnben,  bk  gteirf)fatlö  nid)t  ber  SKebe  toert  ftnb) 
Ыг  Шхф  eines  gettuffen  S)?enjd)en  mitteilen,  ber  mirf) 
fefyr  interefft'crte,  unb  ber  batb  au$  $öilna  surucffefyren 
follte.  tiefer  SDienjd)  f)ieß  Ärafft  ^merjoff  fyatte  mir 
öor  einiger  3^tt  mitgeteilt,  Ъа$  er  it)n  gerabe  an  jenem 
Sage  ober  fpdtejlenS  am  folgenben  $urudertt>artete.  Зф 
mußte  mid)  паф  einem  ganj  anberen  Stabtteil  begeben, 
паф  ber  „Petersburger  &tite",  Ьоф  legte  xcf)  аиф  biefe 
etrecfe  ш*еЬег  ju  $uß  ^urucf  unb  tourbe  nid)t  einmal 
mube.  ЗФ  traf  il)n  C^merjoff  шаг  mit  mir  in  einem 
2(lter,  erjt  nennen  geworben)  auf  bem  £of  beS  ^anfeS 
feiner  Sante,  bei  ber  er  bamale  n>of)nte-  (£r  fjatte  gerabe 
p  Mittag  gegejfen  unb  teiftete  fid)  ba$  Vergnügen,  im 
$of  auf  ©teilen  fyerum^ugefyen.  dt  jagte  mir  fogleid), 
baß  $rafft  fd)on  tage  suttor  augefommen  unb  in  feiner 
früheren  2Öof)nung  auf  ber  Petersburger  Seite  abgejtic* 
gen  fei  unb  mid)  gtexrfjfaEö  fobalb  als  moglid)  gu  fefyen 
iounfdje,  ba  er  mir  etftae  503id)tigeö  mitzuteilen  \)abt. 
„@r  muß  balb  toieber  irgenbmol)in  tterreifen,"  fugte  2>c* 
fim  поф  Ь)\хци. 

X)a  eS  für  ппф  unter  biefen  Umjldnben  unb  nod)  au£  bc* 
fonberen  ©rmtben  fcon  größter  SÖicfytigf'eit  шаг,  $rafft 
3U  {ргефеп,  fo  bat  iф  Sefim,  mid)  fo^leid)  su  il)m  ju 
fuhren,  jumal  bejfen  2Öot)nung  nur  ein  paar  ©djritte 
fcon  bort  entfernt  шаг.  2)оф  3efim  erfldrte  mir  barauf, 
baß  er  Ärafft  {фоп  ttor  einer  ©tunbe  getroffen  \)abe:  er 
fei  ju  £)ergatfфoff  gegangen  unb  шегЬс  bort  шо1)1  ji^en^ 
geblieben  fein. 

„©efyen  tt)ir  Ьоф  einfad)  $u  ^crgatfrfjoff,  шагит  шШ|Т: 
bu  immer  nid)t?  —  £ajt  bu  2fngjt?" 

86 


Зп  ber  Zat,  Ärafft  formte  bei  £ergatfd)off  lange  ft^en? 
(Reiben,  unb  mo  follte  id)  auf  ifyn  märten?  3«  £>erga? 
tfd)off  §u  gefyen,  bafcor  fürchtete  id)  mid)  jmar  nid)t,  aber 
её  mtberftrebte  mir,  obmof)!  её  fd)on  bae  brittcmal  mar, 
Ъа$  Seftm  mid)  f)infd)leppen  mollte.  Unb  babei  fyatte  er 
fd)on  jebeemal  biefee  „fyajt  bu2fttgjt?"  mit  einem 2&феш 
angehängt,  bae  mid)  für  feig  fyiett.  Sftein,  сё  gefdjafy  mei? 
nerfeite  nid)t  auö  geigfyeit,  bae  fei  r>orauegefd)icft,  bod) 
menn  id)  ungern  einging,  fo  fyatte  baö  einen  ganj  anbe? 
reu  ©runb.  Diesmal  aber  entfd)loß  id)  mid)  bod),  mid) 
fyinfufyren  su  lajjen.  (£ё  шаг  übrigens  gleidjfalle  nid)t 
meit  3U  gefyen.  Untermege  fragte  id)  3efim,  ob  er  immer 
nod)  bie  2fbficl)t  fyabe,  nad)  2(mcrifa  loejusiefyen. 
„23iel(eid)t  fd)iebe  id)  сё  and)  nod)  ein  bißd)en  auf,"  er* 
miberte  er  mit  (eid)tcm  ?ad)en. 

2>d)  fyatte  ii)n  nid)t  fonberlid)  gern  ober,  menn  id)  ganj 
aufrichtig  fein  foll,  id)  mod)te  ü)n  eigenttid)  gar  nid)t. 
(£r  шаг  für  meinen  ®efd)macf  gar  $u  btonb,  fein  ©ejTd)t 
fcfyon  gar  ju  meiß  unb  rojTg,  gerabeju  nnpaffcnb  $art,  ate 
mdre  er  nod)  ein  Säugling,  unb  babei  шаг  er  fogar  (an* 
gcr  ale  id),  bod)  fonnte  man  ifyn  i)6d)jtene  für  einen  Sieb? 
$cf)njdf)rigen  Ratten.  Sine  crnjte  Unterhaltung  mit  ifym 
mar  gans  unmogtid). 

„Жег  ijt  benn  ba  attee?  trifft  man  bort  mirflid)  immer 
eine  ganje  Serfammlung?"  erfunbtgte  id)  mid)  mifien? 
fd)aftef)alber. 

„28arum  fyajt  bu  benn  immer  2(ngjt?"  fragte  er  mieber 
hofynifd). 

,,Sd)er'  bid)  jum  Teufel!"  fagte  id)  ärgerlid). 
„£)urd)aue  feine  SSerfammlung.   (*ё  kommen  nur  33c? 
fannte  f)in,  lauter  ©eftnunngegenoffen,  fei  beruhigt." 

87 


„2Öa$,  jum  Teufel,  gel)t  bae  mid)  an,  ob  jie  ©cjtnnungä' 

genoffen  jmb  ober  nid)t!  Aber  шегЬе  aud)  id)  bort  @e* 

finnungegenojfe  fein?  2öof)er  tt>iffen  biefe  %mtz,  ob  jte 

mir  vertrauen  fonnen?" 

„3  Ф  bringe  bid)  l)in,  baö  genügt  ©ie  fyaben  aber  aud) 

frf)on  öon  bir  gefyort  Unb  Ärafft  fann  ifynen  ja  aud) 

Auefunft  über  bid)  geben." 

„Spbx'  mal,  tt>irb  2öafftn  bort  fein?" 

„2)аё  toeiß  id)  nid)t" 

„Жепи  er  ba  ijt,  fo  jtoß  mid)  an,  fobalb  tt)ir  eintreten, 

fo  mit  bem  Ellenbogen,  nnb  jeig  il)n  ntir  fyeimlid),  bamit 

id)  tt>eiß,  tt>eld)er  её  ijt.   ©leid)  beim  Eintreten,  fyorft 

bu?" 

Son  biefem  28afjtn  fyatte  id)  fd)on  ttiel  gebort  unb  intern 

efjlerte  mid)  fdjon  lange  für  if)n, 

£ergatfd)off  tt>ol)nte  in  einem  fleinen  Sftebcngebdube  auf 

beut  4?of  einee  großen  Jpaufeä,  hau  einer  Äaufmann^ 

frau  geborte,  bod)  bafür  bett)of)nte  er  baä  JJduScfyen  ganj 

allein.  d$  шагеп  bort  nur  brei  2Gof)näimmer,  unb  an 

allen  fcier  ^enjtern  Шагеп  bie  ©tore$  fyerabgelaffen.  Er 

шаг  Scdjnüer  unb  l)atte  in  ?)etereburg  eine  Aufteilung, 

bod)  tt>ie  id)  gefyort  l)atte,  шаг  il)m  eine  fel)r  »orteiffyafte 

Aufteilung  in  ber  $гоЫщ  angeboten  шогЬеп,  unb  ^шаг 

feilte  er  fd)on  in  ndd)fter  %zit  ^eteröburg  üerlaffen. 

^aunt  шагеп  ttnr  in  ba$  fleine  ^ßorjimmer  getreten,  ba 

l)6rten  плг  fd)on  laute  Stimmen:  man  fd)ien  l)eftig  311 

ftreiten,  unb  jemanb  rief:  „Quae  medicamenta  non 

sanant  —  ferrum  sanat,  quae  ferrum  non  sanat  — 

ignis  sanat  !u 

3d)  füllte  mid)  allerbingä  etmae  beunruhigt  Sttatiirlid) 

Шаг  id)  nid)t  an  ©efellfdjaft  gelohnt,  gleidjoiel  an 

88 


meld)  eine.  3m  ©pmnajmm  \)ат  id)  mit  meinen  Wl\t* 
fd)ulern  ^mar  auf  bu  unb  bu  geftanben,  bod)  fann  id) 
nid)t  fagen,  baß  id)  aud)  nur  mit  einem  fcon  il)nen  mir!* 
lief)  greunbfdjaft  gefd)loffcn  f)dtte.  3d)  fyatte  mir  einen 
ffiinfel  gefd)affen  unb  in  biefem  2öinfel  gelebt  £)od) 
nid)t  Ъа$  шаг  её,  mae  mid)  üermirrte:  gur  alle  gdlle 
nal)m  id)  mir  aber  fejl  fcor,  mid)  nid)t  auf  einen  S)?eb 
nungeftreit  ein^ulaffen  unb  überhaupt  nur  bae  ЭЫтеп- 
bigjre  $u  fpredjen,  fo  baß  man  au$  meinen  2öorten  nid)t 
bie  geringjten  edjlüffe  auf  mid)  jiefyen  fonnte;  fcor  allen 
fingen  aber  sollte  id)  mid)  nid)t  in  it)ren  Streit  rjincin^ 
gießen  laffen. 

3m  erfreu  З^тег,  baä  mirflid)  fd)on  etmae  gar  ju  flein 
шаг,  maren  fieben  Ferren  anmefenb  unb  brei  Damen. 
Dergatfdpff  mar  ein  S0?ann  ton  funfunbsmanjig  3aty 
reu  unb  verheiratet.  Die  (Ecfymejtcr  ber  grau  unb  nod) 
eine  SSermanbte  tton  ir)r  lebten  gleid)fall$  bei  il)nen. 
£)a£  Sinter  mar  nur  einfad)  möbliert,  bod)  au£* 
reid)enb,  unb  её  шаг  fogar  fer)r  fanber.  3(n  ber  einen 
2öanb  l)ing  ein  ^Portrdt,  eine  gan$  billige  £itl)ograpl)ie, 
unb  in  einer  (2rcfe  ein  JJeiligcnbilb  ol)ne  metallene  53e* 
fleibung,  bod)  mit  einem  brennenben  ?dmpd)en  battor. 
Dergatfd)off  fam  mir  entgegen,  bruefte  mir  Ък  ^>anb 
unb  bat  mid),  *pia$  ju  nehmen. 
„Se£en  Sie  jtd),  mir  jTnb  r)ier  ganj  unter  une." 
„Seien  Sie  fo  freunbltd),"  forberte  mid)  fogleid)  aud) 
eine  red)t  nett  auejefyenbe,  bod)  fer)r  befdjeiben  gefleibete 
junge  grau  auf,  morauf  fie  nad)  einem  freunblidjen 
©ruß  ba£  3itnmer  oertieß. 

£)a£  mar  £>ergatfd)off£  grau,  bie  offenbar  aud)  ifyre 
Meinung  geäußert  r)atte  unb  nun  fortging,  um  ir)r  $inb 

89 


3u  fluten,  ©о  blieben  nnr  поф  stt>et  Samen  int  3"nmer: 
eine  fefyr  fleine,  fcon  ettoa  $tt>an$ig  3af)ren,  in  einem 
(фшаг^еп  einfachen  bleibe  nnb  g(ctd)faHö  nirf)t  fydßlirf), 
unb  bie  anbere  fcon  ettoa  breißig  Sauren,  eine  fyagere 
$)erfon  mit  (хефепЬеп  2(ugen.  0ie  jagen  ganj  ftiU  nnb 
fyorten  aufmerffam  su,  beteiligten  [хф  aber  niфt  am 
©е^ргйф. 

£)ie  Ferren  ftanben  fajt  atte,  nnr  Ärafft  nnb  ÜÖaffin 
faßen,  nnb  bann  aU  Dritter  апф  хф-  2(uf  biefe  Reiben 
t)atte  miф  3efim  {одкхф  anfmerlfam  gemaфt;  benn 
апф  Ärafft  fal)  {ф  ^um  erjtenmal  ЗФ  ftanb  дЫф  tt)ie* 
ber  anf  unb  trat  anf  if)n  ju.  Sein  Ocfid)t  toerbe  хф  nie 
fcergeffen:  feine  ©pur  r>on  befonberer  ©ф6п!)е1г,  aber  её 
lag  in  il)m  ein  2(nebmcf  fcon  ппепЬПфег  SOMbe  nnb  r>on 
fajt  |фоп  gar  $u  großem  3cxrtgefnl)l,  оЬд1е{ф  |хф  babei 
Ьоф  in  allem  рег(опПфе  3Gurbe  bemerlbar  тафхе.  @r 
moфte  ungefdfyr  {ефёппЬзшапщ  Satire  alt  fein,  шаг 
$х'етПф  mager,  über  mittelgroß,  blonb,  mit  einem  ernften, 
Ьоф  пжфеп  ©е|Тфг.  3n  allem  an  if)tn  шаг  gleiфfam 
eine  große  ©tille.  3nbeffen  —  fo  fonberbar  baä  fein  mag 
—  iф  l)dtte  mein  t)teltcid)t  fel)r  шф^адепЬео  (55€ftcf)t 
Ьоф  niфt  gegen  fein  ©eft^t,  bae  mir  fo  anjiefyenb  er* 
fdjien,  ешдегап{ф^  @$  lag  ttroaü  in  feinem  ©е|хфг, 
toaä  id)  in  meinem  ©ejxrf)t  niфt  l)dtte  traben  trollen, 
etitme  benn  Ьоф  {фоп  gar  $u  SUtfyigeä  im  еВДфеп 
Sinne,  ettt>a£  tton  ber  lixt  eineö  ^схтИфеп,  |Тф  felbjt  un* 
bemnßten  ©tol$e£.  ftbrigene  l)abe  хф  bamalä  gerniß  поф 
niфt  fo  eingel)cnb  urteilen  fonnen:  eö  fd)cxnt  mir  xt)of)l 
nur  je£t  fo,  ale  f)dtte  iф  baä  alleä  fфon  bn  ber  erjten 
Begegnung  l)erau$geful)tt,  je£t,  паф  bem  ©е{фе1)ш$. 
„@S  freut  хшф  fel)r,  baß  ©ie  gebxnmen  juxb,"  fagte 

90 


strafft  $u  mir«  ,,3d)  i)abt  einen  Sörief,  ber  (sie  angebt. 
2Öir  fonnen  nod)  eine  2Geile  hierbleiben,  bann  fcmmen 
(£ie  mit  gu  mir." 

£)ergatfd)off  mar  mittelgroß  tton  Жпфё,  breitfdjutterig, 
frdftig,  britnett  nnb  trug  einen  großen  S3art.  2fu$  feinen 
2(ugen  fprad)  einftdjtSöollcr  Serjianb  unb  ^djarfblicf, 
bod)  oor  allem  SuHtcffyalturta,,  bie  formlid)  n)ie  eine 
gennffc  unabldfftge  $orftd)t  anmutete.  £>bfd)on  er 
größtenteils  fd)tt)icg,  шаг  er  berjenige,  ber  bte  ganje 
Unterhaltung  leitete.  2BaffmS  dußere  @rfd)einung  mad)te 
auf  mid)  feinen  gerabe  uberrafcfyenben  (Jinbrucf,  tv>a$ 
mid)  eigentlid)  ein  menig  nmnberte,  ba  i&i  üon  it)m  fd)on 
als  tton  einem  ungeheuer  fingen  2Q?enfd)en  l)atte  reben 
l)6ren:  er  шаг  blonb,  t)atte  große  fyellgraue  fingen,  ein 
fel)r  offenee  ©ej!d)t,  in  bem  gteid^eitig  ein  2CuSbrucf 
üon  ettt>aS  inclleid)t  gar  $u  großer  (5t)araftcrfeftigfeit  lag. 
20?an  merftc  eS  ifym  an,  baß  er  шетд  mitteilfam  шаг, 
aber  feine  2lngen  Verrieten  $lugl)eit;  (Тс  шагеп  fogar 
fluger  als  bk  £)ergatfd)offS  unb  aud)  tiefer,  —  er  t)atte 
bie  flugften  3lugen  Don  allen  2(пше(епЬеп.  £)od)  übri* 
genS  —  üielleid)t  übertreibe  idj  l)icr  etrcaS.  SSon  ben 
übrigen  ftnb  mir  nur  nod)  $n>ei  im  @ebdd)tmS  geblieben: 
ein  langer  brünetter  20?enfd)  mit  einem  bunflcn  93acfen* 
bart,  etn>a  jlebenunb$n)an$ig  3af)re  alt,  ber  ?el)rer  ober 
eftoaS  $f)nlid)eS  шаг;  unb  bann  nod)  ein  junger  53urfd)e, 
ungefähr  in  meinem  2ltter,  in  einer  rufjTfd)en  93lufc,  mit 
faltigem  @ejTd)t,  einer  fcon  ben  (setyroeigfamen,  Ыс  mit 
großem  3ntereffe  Juroren  öerftefyen.  <&$ättx  {teilte  jtd) 
and)  fyerauS,  ba^  er  ein  $3auernfof)n  шаг. 
„Ü?ein,  baS  ijt  nid)t  fo  aufraffen,"  begann  ber  2ef)rer 
mit  bem  fd)tt>ar$cn  53acfenbart,  ber  j!d)  tton  allen  am 

91 


meiften  ereiferte,  inbem  er  offenbar  bie  Diöhtffion,  bie 
burd)  un3  unterbrochen  шогЬеп  шаг,  *r>ieber  aufnahm. 
„23on  ben  matl)ematifd)en  33en>eifen  Witt  id)  toeiter  nid)t 
reben,  aber  biefe  ^bee,  an  bie  ju  glauben  id)  aud)  ofyne 
matf)ematifd)e  33emeife  gern  bereit  bin  . . ." 
„2öarte  mal,  $id)omiroff,"  unterbrach  d)n  X;ergatfc^)off 
mit  rul)ig4auter  Stimme,  „Ък  eingetretenen  voiffen  nod) 
gar  nid)t,  шойоп  bie  !Kebe  ijt.  $ßir  jtreiten  l)ier  über  eine 
2(nft  d)t,"  toanbte  er  ftd)  plo£lid)  an  mid)  ganj  allein  (unb 
id)  muß  gejtefyen,  шепп  er  mid)  al£  Neuling  eraminieren 
unb  sunt  ©ргефеп  bringen  roollte,  fo  шаг  Ьаё  fel)r  ge* 
fd)ic!t  fcon  il)tn  angefangen;  id)  füllte  bieä  benn  and)  fo? 
gleid)  fyerauö  unb  tt>appnete  mid))  —  „über  eine  2(nftd)t 
biefeö  JJerrn  $rafft,  beffen  @l)arafter  unb  3lnfd)auungen 
nnr  alle  fd)on  fennen,  ebenfo  tt>ie  feine  ©en>tffettr)af* 
tigfeit,  mit  ber  er  prüft,  bettor  er  urteilt,  dt  ijt  nun 
infolge  eineä  ganj  gen)6f)nlid)en  gaftumö  ju  einem  fo 
ungett>6l)nlid)en  ©djluß  gelommen,  Ъа$  er  nnä  alle  ba* 
mit  in  @rftaunen  gefegt  f)at.  @r  fyat,  шie  gefagt,  au£  bem 
öon  ibjxn  gefammelten  Material  ben  (Schluß  gebogen,  ba$ 
baä  rufftfcfye  $olf  ein  $olf  feiten  langes  fei  .  .  ." 
„Dritten  SKangeä!"  rief  jemanb  ba^nnfdjen. 
„. .  ♦  ein  23ol!  freiten  Ütangee,  ba$  bejtimmt  ijt,  nur  aU 
Material  für  eine  eblere  klaffe  $u  bleuen,  nid)t  aber  eine 
felbjtdnbige  iKolle  in  ben  ©efdjicfen  ber  2D?enfd)l)cit  ju 
fpielcn.  Unb  in  Фгшадппд  biefeä  t)ielleid)t  aud)  дащ 
richtigen  ©djlujf  e$  ijt  фегг  Ärafft  su  ber  tt>eiteren  Jolge* 
rnng  gelangt,  baß  burd)  eben  biefe  5>bee  ober  (Jrfenntnie 
jcber  fernere  Satenbrang  in  une  Muffen  paralnjTert  шег* 
ben  muffe,  alfo  mit  anberen  Porten,  un£  allen  mußten 
bie  i^dnbe  einfad)  IjerabftnFen  . . ." 

92 


„Grrlaub',  £)ergatfd)off,  bae  ijt  ttirfjt  fo  aufraffen," 
unterbrad)  if>n  ungebulbig  mieber  jener  mit  bem  JÖaden* 
bart  —  Sidjomiroff  f)ieß  er  (unb  £)ergatfd)off  itberließ 
ifym  aud)  fogleid)  Ьаё  2Öort).  „3n  2(nbetrad)t  bejfen, 
bag  <5lrafft  €rnftf)afte  ©tubien  gemad)t,  feine  ©d)tuf[e 
auf  ©runb  pl)i)ft'ologifd)en  2öijfcne  gebogen  t)at,  tteefyalb 
er  fte  and)  für  matfyematifd)  ridjtig  anerfennt,  nnb  fo 
oiclleidjt  gange  jmei  3af)re  ©tubium  feiner  3bce  geopfert 
f)at  Cbie  id)  mit  ber  größten  9iuf)e  aud)  a  priori  afe  be- 
riefen angenommen  fydttc)  —  in  2Cnbetrad)t  bejjen,  fage 
i&),  baö  \)ei$t  alfo,  renn  man  in  33ctrad)t  ik\)t,  пле  fefyr 
ihn  biefe  ©ad) с  aufgeregt  unb  mie  ernjt  er  jTe  genommen 
bjat,  muffen  toir  fie  ale  ein  ^fydnomen  auffaffen,  bae  fcon 
une  ale  fold)ce  unterfud)t  derben  tt)i(l.  (5ё  ergibt  fici) 
udmlid)  aue  bem  @an$en  eine  grage,  bießrafft  nid)t  Der? 
jtefyen  fann,  unb  eben  bae  ift  её,  momit  man  ftd)  bcfd)df* 
tigen  muß,  alfo  mit  ,ftraffte  ilnfdfyigfeit,  fte  $u  oerjtefyen; 
benn  eben  biefe  feine  Unfdfyigfeit  ijt  bae  Щапохмп. 
3e|t  b)t\$t  её:  entfd)ciben,  ob  biefee  9)f)dnomen  in  bie 
.ftlinif  gefyort,  ale  ein  gall,  ber  in  feiner  Kxt  einzig  ba* 
ftcf>t,  ober  ob  её  nur  ber  2fuebrucf  einer  (5igenfd)aft  ijt, 
bie  jTd)  normalcnv>cife  aud)  bei  anberen  ttorfinben  fann. 
£)ae  fefoujteHen  bürfte  fd)on  im  JJinblicf  auf  bie  aiU 
gemeine  ©ad)e  oon  3ntereffe  fein.  28ae  babei  ^ußlanb 
betrifft,  fo  glaube  id)  il)m  gern,  mae  er  fagt,  ja,  id)  fann 
fogar  gejtefyen,  baß  её  mid)  beinahe  freut;  benn  roenn 
alle  jTd)  biefe  2iuffaffung  $u  eigen  madjten,  ttnirbe  fte 
une  bie  JJdnbe  entfcffeln  unb  fciele  Don  il)rcm  patrio* 
tifd)en  Vorurteil  befreien  . .  ." 

,,^d)  \)аЫ  nid)t  aue  ^atriotiemue  gefprod)en,"  bemerfte 
$rafft  mnbe,  gleid)fam  fd)ft>erfdllig  unb  тиЖЬегпзШеп. 

93 


2Ше  biefe  Debatten  toaren  if)m,  glaube  {ф,  fcf)r  nnan* 

genefyrtu 

„1tu$  'Patriotismus  ober  шфг,  ba£  fommt  £)ier  nid)t  itt 

grage,"  brummte  2öafft'n  fcor  |Td)  l)in,  momit  er  $um 

erjtenmal  fein  вфпждеп  Ьгаф. 

,ДЬег  inwiefern,  bitte  mir  bae  $u  fagen,  inwiefern  fann 

bcnn  ÄrafftS  ^ernuuftfd)(ug  eiueu  abgalten,  für  bie 

©афе  ber  2fllmenfd)l)eit  jn  wirfen?"   fd)rie  ber  2el)rer 

(nur  er  allein  ereiferte  рф  fo,  aKe  aubereu  {ргафеп 

rnl)ig).    „ffiag,  3tuglanb  gur  ^могкхащщЫг  verurteilt 

fein,  mau  fann  Ьоф  and)  nicfyt  uur  für  SKußlanb  allein 

arbeiten!    Unb  überbiee,  wie  fann  trofft  ein  Patriot 

fein,  wenn  er  fd)on   aufgebort  fyat,  an  Stußlanb  ju 

glauben?" 

,,3ubem  ijt  er  ja  апф  nod)  ein  £>eutfd)er/'  ertonte  lieber 

bk  Stimme,  Ък  fd)on  einmal  bagtoifdjengerufett  t)atte, 

„ЗФ  bin  —  muffe,"  faßte  Ärafft 

„9?ein,  baä  gebort  nid)t  jur  ©афе,  wenigjtenS  nid)t 

bireft,"  bemerfte  X>ergatfd)off  p  bem  gemanbt,  ber  bie 

3n)ifd}enbemer!ung  gemacht  fyatte. 

„treten  6ie  au$  ber  (ühtge  3l)rer  3bee  fyeraue,"  fut)r 

£id)omiroff  fort,  ol)ne  auf  irgenbweldje  Зп^фепг^е  S« 

aфten,  „metrn  Stußlanb  nur  ba3  Material  für  eblere 

Golfer  ijt,  ja  warum  fott  её  bann  nid)t  als  Material  ba$u 

bienen?  £)a3  ijt  bod),  meiner  Meinung  паф,  eine  immer 

поф  дащ  ап{с1)пПфе  Atolle.  ШНЩЬ  alfo  foll  man  ftd) 

niфt,  im  Jjinblid  auf  bie  Erweiterung  ber  Aufgabe,  mit 

biefer  3bee  aufrieben  geben?  Ък  ?D?enfrf)r)eit  frefyt  am 

Sorabenb  il)rer  ^Öiebergeburt,  bie  fфon  begonnen  f)at. 

£)ie  Aufgabe,  bie  ttor  un$  liegt  unb  unferer  l)arrt,  fonnen 

nur   QMinbe   nid)t  ernennen,    Фо   laßt  bod)   SHußlanb 

94 


9iußlanb  fein,  tt>enn  it)r  ben  ©lauben  baran  oerioren 
fjabt,  unb  arbeitet  für  bae  Snfunftigc,  —  für  bae  $u* 
fitnftige,  une  nod)  unbekannte  2Solf,  bae  aue  ber  ganzen 
€D?enfrf)r)ett  fyerfcorgefyen  toirb,  ofyne  Unterfdu'eb  ber  SKaf* 
fen.  (Somiefo  ro&re  ?ftn$lanb  einmal  bod)  gejtorbcn; 
felbjt  bie  begabteren  Solfer  leben  im  ganzen  nur  anbert* 
fyalb,  r)6cf)flcnö  $tt>ei  Safyrtaufcnbe;  ift  её  ba  nid)t  ganj 
gleid),  ob  её  nun  jmeitaufenb  ober  sweifyunbert  ЭДге 
ftnb?  £)ie  Corner  fyaben  nid)t  einmal  anbcrtfyalb  Satyr* 
taufenbe  ale  gefdjlojjcnee  $olf  gelebt  unb  fyabcn  (td)  bann 
gleid)falle  in  Material  ttertoanbelt.  Corner  gibt  сё  fd)on 
lange  nid)t  mcfyr,  aber  jTc  l)aben  eine  3bcc  fyinterlaffen, 
unb  biefe  ijt  ale  Clement  fyuterfyin  in  bie  ©efdiitfc 
ber  20?cnfd)f)eit  übergegangen.  2öie  fann  man  alfo 
einem  S0?enfd)en  fagen,  baß  её  niebte  31t  tun  gebe?  3d), 
für  meine  9>erfon,  fann  mir  ein  ?ebcn,  in  bem  её  nid)te 
SU  tun  gibt,  in  bem  (Schaffen  feinen  (Sinn  fyatte,  über- 
l)aupt  nid)t  Dorjtcllcn!  ©0  arbeitet  für  Ък  SOfenfdjfyeit, 
unb  toegen  bee  übrigen  mad)t  eud)  feine  (Sorgen,  üx* 
btit  aber  Q\bt  еб  fo  rief,  tag  baß  £cbcn  mcf)t  aus* 
reiebr,  trenn  man  fieb  nur  mal  anfmerPfam  umftfmut!" 
„Шап  muß  nad)  bem  @efe(3  ber  Sttatur  unb  ber  Ша\)х* 
f)eit  leben,"  fagte  l)inter  ber  $ür  grau  2)ergatfd)off.  £)ie 
$ur  mar  nid)t  gan$  gefd)loffen,  unb  burd)  ben  (Spalt  fat) 
mau  fic  jtcl)en,  bae  $  inb  an  ber  $3rujt,  bie  jTe  bebeeft 
l)atte,  unb  mit  brennendem  Anteil  (aufdjenb. 
Shttifft  borte  mit  einem  balben  £äd)etn  511,  fd;ltc^lid)  fagte 
er  mit  einem  etmae  muben,  gequälten  2luebrucf,  bod) 
ubrigene  mit  tiefer  2faf  ndjtiajfeit: 
„Зф  »erftefye  nid)t,  mie  man,  trenn  man  unter  bem  @in* 
fing  einee  fycrrfdjcnben  (Sebanfene  jlefyt,  bem  (Тф  unfer 

95 


Serjtanb  unb  фщ  oollfommen  unterworfen  fyaben,  bann 
nod)  für  etmaä  anbereä,  ba£  außerhalb  biefeö  ©ebanfenä 
liegt,  leben  fann." 

,ДЬег  wenn  man  Sfynen  bod)  logifd)  unb  matfyematifd) 
beweift,  baß  3fyr  $ernunftfd)luß  falfd)  ijt,  baß  ber  даще 
©ebanfe  falfd)  ijr,  baß  Sie  nid)t  baö  geringjte  Dlect)t 
fyaben,  ft'd)  tton  ber  allgemeinen  nu^bringenben  Zeitig* 
Uit  au£sufd)ließen,  nur  weil  SKußlanb  öorfyerbejtimmter* 
maßen  zweitrangig  ijt!  ЗВепп  man  Sie  barauf  fyinweijt, 
baß  an  Stelle  be£  alten  engen  JJorijonte  Ыс  Unenblid)- 
feit  fiel)  fcor  3l)nen  auf  tut,  baß  an  Stelle  ber  engen  3bee 
be£  ?)atrioti3mu$  .  ♦  .." 

,Дф!"  fiel  il)m  $rafft  mit  einer  muben  ißanbbewegung 
in$  2öort,  ,,id)  jagte  3b,nen  bod)  fd)on,  baß  9)atrio* 
ti£mu£  fytermit  nicfyte  ju  tun  fyat." 
„Jpier  liegt  augenfcfyeintid)  ein  2D?ißoerjtdnbnie  fcor," 
mifdjte  fid)  plo£lid)  2öafjtn  ein,  „2>er  Irrtum  bejtefyt 
barin,  baß  Ärafft  nid)t  nur  einen  logifd)en  Sd)luß  fcer* 
fid)t,  fonbern  einen  Sd)luß,  ber  für  il)n  fojufagen  su 
einem  ($eful)l  geworben  ijt.  9?id)t  alle  Naturen  ftnb  öon 
gleicher  2lrt;  bei  fielen  fcerwanbelt  jtd)  ein  logifd)er 
Sd)luß  tatfäüjlid)  in  ba£  ftdrfjte  ©efi'tfyl,  bae  il)r  дащеЗ 
2öefen  ergreift  unb  bet)errfcl)t,  unb  bkü  @tefut)l  gu  bau* 
neu  ober  ju  fcerdnbern,  ijt  nid)t  letdjt.  Um  einen  jold)en 
33?enfd)cn  3U  feilen,  mußte  man  eben  biefee  ©efufyl  dn= 
bern,  wa3  nur  moglid)  ijt,  wenn  man  её  burd)  ein  gleid)* 
jlarfee  anbereä  ©efufyl  erfe^en  !ann.  Ъаи  ijt  unter  allen 
llmjtduben  fd)Wer,  in  fielen  fallen  aber  einfad)  un* 
moglid)/' 

„galfd)!"  rief  wieber  ber  ?ef)rer,  „ber  logifd)e  Sd)luß 
l)ebt  jd)on  an  unb  für  ft'd)  alle  Vorurteile  auf.  (5ine  r>er? 

9G 


ndnftige  Hber^eugung  gebiert  batffelbe  ($efür/t,  hat  l)ti$t, 
nid)t  gerabe  baefelbe,  fonbern  ein  gleichwertige^,  g(etrf)^ 
ftarfee.  Der  ©ebanfe  gefyt  aue  bem  ©cfufyl  fycrüor,  unb 
fobalb  er  ttom  SD?enfd)cn  33eft£  ergriffen  f)at,  erzeugt  er 
feinerfeite  ein  neuee  ©efitf)l!" 

„Die  SD?enfd)en  jmb  fct>r  tter|"d)ieben:  einige  dnbern  ir)re 
©efufyfe  (eid)t,  anbere  jdjmcr,"  entgegnete  3Ö3affTn  ab* 
(enfenb,  aU  motte  er  ben  Streit  nid)t  fortfefcen;  mid) 
aber  fyatte  feine  ?(uffaffung  fcfyon  formtid)  begeifert 
„<®q  tff'e,  gerabefo  rote  ©te  es  fagen!"  roembte  id)  mid) 
p(o£lid)  an  ifyn,  inbem  id)  mit  einemmal  Ьаё  вфпждеп 
brad)  nnb  $u  (prcd)en  begann,  аЫ  fydtte  id)  nie  einen 
$orfa£  gefaßt,  ,,©ic  fyaben  red)t,  man  muß  ba£  eine  ©e* 
fuf>{  burd)  ein  anberee  erfe|en,  um  baß"  erjte  übemnnbeu 
§u  fonnen.  3n  3}?cefau  lebte,  ее  fmb  je^t  üier  %\f)ve 
\)er,  ein  ®emral . . .  ©eben  ©ie,  meine  Ferren,  tcf>  f)abe 
ifyn  jroar  nid)t  gefannt,  aber  .  .  .  $ieHeid)t  i)at  er  aud) 
jo  alä  $)?enfch  gar  feine  &efonbere  $>ead)tung  oerbient . . . 
Unb  außerbem  fann  einem  ber  ganje  Vorfall,  genau  ge* 
nommen,  лЫ  ein  ^»eifpiel  oon  Unoerjtanb  erfdjcincn, 
aber  .  .  .  l'lbrigene,  )e()cn  £ie,  er  oerler  ein  <ftinb  ober 
tüehncfyr  jroci,  $tt>ei  Keine  2D?dbdicn,  bdbt  jtarben  fur$ 
nadjemanber,  beibe  am  ©djartad)  . . ;  Unb  toaä  glauben 
eie,  bae  t)at  ifyn  fo  erjdnittert,  Ьл$  er  ftd)  nid)t  mefyr 
aufzuraffen  ocrmod)te,  er  grdmte  ftc£)  unb  grämte  \id), 
nnb  faf)  bafb  fo  an£,  Ъа$  man  ihn  nid)t  an)ef)cn  fonnte, 
—  unb  её  enbetc  bamit,  baß  er  ftarb,  nad)  Verlauf 
!aum  cinee  fyalben  -^atyreä.  Daß  er  mir!  (id)  nur  besfyalb 
gefbrben  ijt,  ba£  ijt  Satjadje!  28oburd),  fragt  её  jTd) 
nun,  hatte  man  ifyn  nneber  aufrichten  fonnen?  2CntU)ort: 
burd)  ein  g(eid)ftarfe£  ©efitf)U    SD?an  fydtte  a(fo  biefe 

7    ©oftoieroSft,  ©et  SüTtfltine.  97 


bciben  Heinen  SD?dbd)en  f)erau£graben  unb  ifym  tebenbtg 
toiebergeben  muffen  —  ba$  toar'ä,  ba$  fyeißt,  nur  Ы1Ъ* 
Пф  gefprocfyen.  Unt)  ba  ba$  nid)t  anging,  jtarb  er  eben, 
üjnbejfen  aber  —  tt>aä  f)dtte  man  ifym  ba  nid)t  atteä  für 
munberfd)6ne  8d)luffe  oorfyalten  Tonnen:  Ъа$  baä  Seben 
öergdnglid)  ijt,  unb  baß  mir  alte  einmal  fterben  muffen, 
ja  man  fyatte  ifym  fogar  anä  bem  $alenber  Ыг  <2>tatifHf 
beriefen  fonnen,  mieoiel  $inber  jdfyrlid)  am  ©djarlad) 
jterben,  unb  fo  n>eiter  .  ,  .  <5r  шаг  ©eneral  außer 
£>ienjt  .  .  ." 

Зф  ftoefte,  fajt  auger  Htm,  unb  fat)  mid)  im  greife  um. 
,ДЬег  baä  ijt  bod)  ettt)ae  ganj  anbereä/'  jagte  irgenb 
jemanb. 

„£)ie  öon  Sfynen  angeführte  £atfad)e  entfprid)t  sn>ar 
nid)t  дащ  bem  in  gxage  ftefyenben  $att,  aber  jTe  t)at  bod) 
#fynlid)feit  mit  ifym  unb  erftdrt  bie  ®ad)e  anfd)aulid)er," 
fagte  28afftn,  fid)  su  mir  menbenb. 

IV. 
^>ier  muß  icfy  nun  benennen,  n;e£l)alb  mid)  2Öaf{Tn$ 
31'rgument  tton  ber  3bee,  bie  sunt  ®efuf)l  wirb,  fo  be* 
geifterte,  unb  gleichzeitig  null  irf)  ettoaä  gejtefyen,  beffen 
id)  mid)  r)6lltfrf)  fd)dmen  muß. 
3a,  id)  r)atte  wirHid)  2tngft  gehabt,  ju  £)ergatfd)off  jn 
gefyen,  wenn  and)  nid)t  aue  bem  ®runbe,  ben  Stefira 
annahm.  ЗД  \)аШ  2fngft  unb  Ь)йШ  mid)  fcfyon  in  9fto3* 
fau  ttor  ifynen  gefurd)tet.  !jd)  ttmßte,  baß  jTe  (baä  t)et^t, 
ob  её  nun  gerabe  biefe  ober  anbere  waren,  bUibt  fid) 
g(eid),  id)  meine  nur  ?ente  tton  ifyrer  2(rt)  —  baß  (Те 
X)iale!tiler  tt)aren  unb  mir  roomoglid)  meine  „3bee" 
in  krummer  fd)tagen  fonnten.   3war  glaubte  id)  fejt 

98 


an  mid)  felbjt,  unb  baß  id)  ifjnen  meine  3bee  mit  feiner 
©Übe  »erraten  würbe;  aber  fdjliefHid)  fonnten  fte  mir 
tbaö  fyeißt  wieber,  fte  ober  if)reeg(eid)en)  irgenb  etwaä 
fagen,  roaä  vielleicht  ofyne  il)r  Riffen  einen  folgen  Ein* 
bruef  auf  mid)  machte,  Ъа$  id)  bann  felbjt  unb  ofyne 
fremben  SÖeijtanb  meine  3Uuft'onen  über  meine  3bee  $er* 
jtorte;  unb  eine  fold)e  Ernüchterung  war  feber^eit  mog* 
lief),  and)  wenn  id),  getreu  meinem  $orfa£,  fein  Sföort 
über  meine^bee  vertäuten  lieg.  3n  meiner  „3bee"  gab  e£ 
fragen,  auf  bk  id)  nod)  feine  Antwort  gefunben  fyatte, 
aber  id)  wollte  nid)t,  baß  ein  anberer  für  mid)  ЬаЗ 
beantworten  übernahm.  3n  ben  testen  jvoei  Safyren 
fyatte  id)  fogar  ba$  93ud)erlefen  aufgegeben,  weil  id) 
furd)tete,  auf  eine  ©teile  ju  ftoßen,  bie  nid)t  $ugunjten 
meiner  3bee  fprad)  unb  mid)  vielleidU  wanfenb  mad)en 
fonnte.  Unb  ba  l)atte  nun  üöaffin  mit  einem  ©a£  ba£ 
ganje  Problem  gelojt  unb  mid)  beruhigt,  —  id)  meine, 
im  t)  eueren  ©inne  beruhigt.  3ti  ber  Zat,  шй  fyaüe 
id)  benn  gefürchtet,  unb  waü  fonnten  fte  mir  mit  iljrer 
ganzen  £)iafcftif  fd)ließlid)  angaben?  ЗФ  war  bort 
vielleidu  ber  einzige  unter  il)nen  allen,  ber  überhaupt 
begriff,  nni6  $3afjm  mit  biefer  „ЗЬсе,  Ък  jmrn  ©efuf)l 
wirb",  ober  fagen  wir,  mit  bem  „3beegefuf)I",  gemeint 
r>atte.  (5$  genügt  nod)  nid)t,  baß  man  bie  unä  be* 
fyerrfduntbe  3bee  wiberlcgt,  man  muß  einen  <5rfa£  für 
fte  bieten,  muß  fte  gegen  ttwaü  ebenfo  ©roßeä  eintau* 
fd)en  fonnen;  anberenfallä  wtberlege  id)  in  meinem 
Jperjen,  ba  id)  um  feinen  ?)rei$  meine  ©efiifyle  ^ergeben 
will,  allee,  tvaü  fte  bort  an  5[öiberlegungen  Vorbringen, 
felbjt  wenn  id)  babei  meine  ?ogif  vergewaltigen  muß. 
Шай  aber  formten  (Те  mir  aU  (5rfat?  anbieten?   Фе$* 

**  09 


fyalb  \)äüc  id)  mutiger  fein  rönnen,  ja,  её  шаге  fogar 
meine  erfte  *Pflid)t  gemefen,  männlicher  gu  fein.  ®o 
füllte  id)  mid),  mdfyrenb  mid)  -iffiafftne  3bee  begeiferte, 
tief  innerlid)  bod)  befcfydmt  unb  tarn  mir  oor  mie  ein 
unmunbigee  Äinb. 

Unb  bann  fyatte  id)  mid)  nod)  au£  einem  anberen  ©rnnbe 
ju  fd)dmen.  0?id)t  ber  erbdrmlicfye  2Gunfd),  mid)  mit 
meinem  Serjtanbe  r)ert)or$ntun,  t)atte  mid)  sunt  Sprechen 
veranlaßt,  fonbern  tnelmefyr  ba£  Serlangen,  mid)  il)nen 
an  ben  SpaH  31t  merfen.  £)iefe£  Serlangen,  mid)  anbe* 
ren  „an  ben  JpaH  §u  werfen",  bamit  ft'e  mid)  für  gut 
unb  fing  unb  @ott  meiß  mae  nod)  allee  gelten  (fürs, 
irgenb  fo  eine  edjmeinereO,  fyalte  id)  für  ba£  ^d)mdt)* 
lid)fte  unb  (£felf)aftefte,  beffen  id)  mid)  §u  fcfydmen  t)abe. 
Эф  r)atte  её  fcfyon  lange  geahnt,  ober  richtiger,  mid) 
felbft  biefeä  Serlangene  öerbdd)tigt,  unb  id)  mußte 
aud)  bamale  fd)on,  baß  ber  $etm  beefelbcn  in  jenem 
„5öinf elleben",  bau  id)  folange  geführt  l)abe  —  maä 
id)  übrigens  gar  nid)t  bereue  —  ju  fud)en  mar.  3d) 
mußte,  baß  id)  unter  S0?enfd)en  tterfd)loffener  fein  mußte. 
2lber  nad)  jebem  mid)  befd)dmenben  3luefall  meiner* 
feite  fonnte  id)  mid)  immer  nod)  bamit  trojten,  baß 
meine  „ЗЬее"  wir  bod)  ale  mein  nnangetaftetee  ge= 
fyeimjlee  Eigentum  öerblteb,  baß  id)  ft'e  nid)t  preie* 
gegeben,  nid)t  »erraten  l)atte.  Шг  fangen  t>erfnd)te 
id)  jumeilen,  mir  öorsuftellen,  кие  bae  mdre,  menn  id) 
einmal  einem  anberen  3)?enfd)en  meine  3bee  fdjon  »er* 
raten  r)dtte:  bann  mürbe  i$  plo^lid)  nid)te  eigenes 
mel)r  r)aben,  bann  mürbe  id)  plo^lid)  gang  fo  fein  mie 
alle  anberen,  mürbe  mid)  burd)  nid)te  mel)r  non  it)nen 
nnterfd)eiben  unb  mürbe  *)ielleid)t  aud)  bk  ganje  ЭЬее 

100 


alebann  aufgeben.  £)eet)alb  f)ütete  id)  fie  wie  me  in  $lein  ob 
imb  \v\\$ti  mid)  mit  ifyr  nur  in  ber  Einfamfeit  ft'djer, 
nnb  bcöt)atb  —  beefyatb  gitterte  id)  batwr,  baß  td)  jum 
tKeben  unb  ©d)wa£en  gebracht  werben  fonnte.  Unb  ba 
fyatte  id)  nun  bei  £>ergatfd)off,  alfo  fd)on  bei  ber  erjten 
$erfud)ung,  nid)t  ftanbsufyalten  ttermod)t! .  Verraten 
\)аШ  id)  meine  3bee  frei(id)  nid)t,  aber  gcfd)Wa!st  r)atte 
id)  bvd)  in  gerabcju  fd)mdl)lid)er  $ßeife.  Unb  bae  (5r* 
gebnie  batton  war  natur(id)  eine  bejd)dmenbe  ©d)fappe. 
&d)m$lid)t  Erinnerung!  Sftein,  id)  barf  nid)t  mit 
SÜ?enfd)en  jnfammen  leben.  £)аё  ijt  aud)  fyeute  nod) 
meine  Meinung,  unb  bk  werbe  id)  nid)t  dnbern;  id) 
fage  bae  für  ttierjig  3af)re  im  ttoraue.  3)?eine  ^bee  ift 
gleid)bebentenb  mit  einem  2eben  im  $öinfe(.  Steine 
Sbec  ifl  eine  mit  —  Einfamfeit. 

V. 

$aum  batte  5Öafftn  mir  beigepflichtet,  ba  erfaßte  in  id) 
aud)  fd)on  bae  unbe$winglid)e  Verlangen,  su  fpred)en. 
„SD?cincr  Meinung  nad)  \)at  jeber  S0?enfrf)  bae  Wedtf, 
feine  @cful)(e  jit  fyaben  .  .  .  wenn  fte  auf  feiner  Über- 
jeugung  berufen  .  .  .  unb  —  ohne  baß  jemanb  if)m 
ihretwegen  Vorwurfe  mad)en  bürfte,"  wanbte  id)  mid) 
an  2Öaf  jin.  3d)  fprad)  её  jwar  ganj  verwegen  aue,  aber 
её  war  mir  bod),  aU  fei  nid)t  id)  её,  ber  ba  fprad),  unb 
ale  bewege  jtd)  eine  frembe  3unge  in  meinem  5Ü?unbe. 
„deinen  (Sie?"  fragte  fogleid)  mit  gebefynter  3ronie 
fciefetbe  (Stimme,  bk  £)ergatfd)off  unterbrod)en  unb 
$rafft  gefagt  fyartc,  er  fei  ein  £>eutfd)er.  Фа  id)  ifyn 
für  ein  ganj  nid)tewurbigee  ©ubjieft  f)ie(t,  wanbte  id) 
mid)  an  ben  ?et)rer,  ale  fydtte  er  gefragt 

101 


„<£&  ift  meine  йЬщещкщ,  baß  id)  niemanben  ridjtcn 
barf,"  fagte  icf),  aitternb  vor  innerer  Erregung;  benn 
id)  fufylte  fd)on,  baß  meine  Burüdfyaltung  nnr  nod)  von 
furjefrer  £>aner  fein  fonnte. 

„2öe$f)atb  benn  fo  befcfyeiben?"  ertonte  lieber  bie 
Stimme  be$  9?td)t$ttuirbigen. 

„3eber  fyat  feine  3bee,"  fagte  id),  immer  nodfsum  ?el)* 
rer  gewanbt,  ben  id)  fd)arf  Ы  Ихщг  faßte,  wdfyrenb  bie* 
fer  rufyig  fd)tt)ieg  nnb  mid)  mit  einem  ?dd)eln  betradjtete. 
„Unb  Sfyre  tt>dre?"  fragte  lieber  ber  SWd)t£wurbige. 
„Ъм  sn  etilen  würbe  jn  viel  ^ett  Foften  .  .  .  2Iber 
pm  Seil  beftefyt  meine  3bee  gerabe  barin,  baß  man 
mid)  in  Stuf)'  laffen  foll.  (solange  id)  nod)  jwei  SJtubel 
in  ber  Safcfye  l)abe,  will  id)  von  feinem  anberen  abfydn* 
gig  fein  (beunruhigen  ©ie  (Td)  nid)t,  id)  lenne  bie  (£r* 
miberungen),  unb  fotange  will  id)  and)  nid)te  tun,  — 
nid)t  einmal  für  jene  gepriefene  künftige  9)?enfd)f)eit, 
für  bie  ju  arbeiten  (sie  Jperrn  $rafft  aufforberten. 
9>erfonlid)e  greifyeit,  bau  fyeißt,  id)  rebe  nur  von  meiner 
eigenen,  ijt  für  mid)  bie  erfte  33ebingung,  alleö  anberc 
gel)t  mid)  nid)t£  an/' 

iü?ein  gel)(er  шаг  nur  ber,  baß  id)  mief)  drgerte. 
„©ie  prebigen  alfo  bie  Diufye  einer  fatten  Auf)?" 
„deinetwegen.  (5ine  $uf)  beleibigt  nid)t.  5Ф  bin  fei* 
nem  S0?enfd)en  etwaä  fdjulbig,  id)  jafyle  bem  (Staat  ober 
ber  @cfclifd)aft  in  gorm  von  (Steuern  bie  (£ntfd)dbigung 
bafur,  Ъа$  man  mid)  nid)t  bejtie!)It,  nid)t  verprügelt, 
ntd)t  totfd)tdgt,  mefyr  aber  barf  niemanb  von  mir  ver* 
langen.  $ielleid)t  bin  id)  für  mid)  perfontid)  aud)  anbe* 
rerSOMnung  unb  will  ber$ftenfd)f)eit  bienen,  unb  werbe 
её  and)  U)irf(id),  nnb  ba$  vielleicht  nod)  sefynmal  mehr, 

102 


аГё  biefe  9>rebiger  allefamt.  ЗД  roilt  aber  in  crftcr  £i* 
nie,  baß  niemanb  t>on  mir  ba£  su  f  о  r  b  e  r  n  ftd)  unter- 
jreben  barf,  mie  v>or  ein  paar  2(ugenb(icr"en  von  Jperrn 
Ärafft.  (5$  foll  mein  freier  $öille  fein,  ob  id)  годе 
tne  ober  nid)t,  nnb  baß  id),  roenn  id)  nid)t  ЫЙ,  nid)t 
einen  $in$tv  §u  rubren  brauche.  2tber  f)erum$ulaufen 
nnb  oor  lanter  Zitbe  jur  SO?enfd)t)eit  alten  nm  ben  J?aU 
$u  fallen  nnb  fcor  Ütufyrung  in  ordnen  ju  verfließen  — 
ba£  ijt  jefct  nur  fo  Ш?оЬе.  За,  roarum  foE  id)  benn  nn* 
bebingt  meinen  Sftdd)jten  lieben  ober  ba  3t)re  $ufimftige 
SÜ?enfd)I)eit,  bie  id)  nie  fefyen  roerbe,  bk  tton  mir  nid)te 
roiffen  roirb  nnb  bie,  wenn  an  fte  bte  iKeibe  fommt, 
ebenfalle  fpurloe  oergefyen  roirb,  ol)ne  irgenbroeldje 
jtchtbare  Erinnerung  ju  fyinterlaffen  (bie  3^it  fpielt  f)ier* 
bei  gar  feine  Atolle),  roenn  bie  (5rbe  jTd)  jule£t  m  einen 
EiSblocf  toerroanbelt  nnb  im  luftleeren  SKaum  mit  einer 
nnenblid)en  ^Injafyl  ganj  genau  folcfyer  (üriäblocfe  ()cnmi* 
fliegen  roirb,  ba£  fyeißt  alfo,  roenn  etroaä  bermaßen 
einnlofee  gejd)icl)t,  roie  man  ftd)  ©innlofereä  gar  nid)t 
mefyr  fcorjtetfen  fann.  Ъа  fyaben  @ie  5r)re  gan$e  ?efyre! 
©0  jagen  ©ic  mir  bod),  roarum  foll  id)  benn  unbebingt 
ebel  fein,  nnb  ncd)  ba$u,  roenn  bodi  alleä  nur  eine 
SD?inute  bauert?" 

,,^da\)\"  ließ  ftd)  roieber  bie  Stimme  tternefymen. 
^d)  \)аШ  baä  alleö  nerr>6$  nnb  geärgert  fyerttorgeftoßen, 
Ш  l)dtte  id)  alle  ©triefe  mit  einem  ÜUtcf  jerriffen.  3d) 
füllte  nnb  ronßte,  baß  id),  bilbtieft  gefprodjen,  in  eine 
®rube  fiel,  aber  id)  fyielt  mid)  nid)t  juntcr",  im  ©egen^ 
teil,  id)  brdngte  mid)  fcorrodrtä,  id)  überjturjte  mid), 
benn  id)  fitrd)tete,  unterbrochen  gn  roerben.  2>d)  füllte 
её  ja  felbjt  nur  51t  gut,  baß  id)  alles  ba$  roie  burd)  ein 

103 


(&kb  auü  mir  f)erau£fd)uttcte,  ol)ttc  3ufammeni)ang, 
ofyne  barauf  zu  adrett,  ba$  id)  ttom  Jpnnbertften  ine 
Saufeubfte  geriet,  aber  её  brdngte  mid),  unb  id)  beeilte 
mid),  fte  ju  überzeugen,  fte  alle  ju  beft'egen*  Фай  шаг 
fo  n>id)tig  für  mid)!  ЗД  l)atte  mid)  brei  3af)re  lang 
vorbereitet!  @ine£  шаг  aber  babei  bod)  bemerfeneroert: 
fte  fcerjhtmmten  plo^lid)  alle,  ja,  fte  ernnberten  fo  gut 
roie  nid)te,  fonbern  Porten  nur  51t»  3d)  ful)r  fort,  unb 
nneber  manbte  id)  mid)  an  ben  Sefyrer* 
„3a.  @in  dußerjt  fluger  S0?enfd)  l)at  einmal  unter  anbe* 
rem  gefagt,  baß  nid)te  fd)toerer  fei,  ale  auf  bie  grage 
ju  antworten:  ?$Öarum  foll  id)  unbebingt  ebel  fein?" 
©efyen  ©ie,  её  gibt  brei  3(rten  ©cfyufte  in  ber  Sföelt: 
erfreue  bie  пашеп  (Schufte  —  bae  ftnb  Ък,  bie  über? 
^eugt  ftnb,  baß  xi>re  edjuftigfeit  ber  f)6tf)jte  (ürbelmut  fei; 
Zmeitene  bie  fcerfd)dmten  ©d)ufte  —  ba£  ftnb  bie,  bk 
ftd)  ber  eigenen  ^djuftigfeit  zwar  fdjdmen,  babei  aber 
bod)  bei  ifyrer  ©cfyuftigfcit  unbebingt  öerfyarren.  Unb 
fd)lieglid)  einfad)  <Sd)ufte,  fagen  tt>ir:  e  d)  t  e  ©d)ufte 
ober  $oUblutfd)ufte,  erlauben  €>ie:  id)  r)atte  einen 
ed)ullameraben,  cineu  gemiffen  Lambert,  ber  fagte  mir 
mal,  alö  er  erjt  fed)5el)nidl)rig  n>ar,  baß  er,  fobalb  er 
mit  feiner  Sftunbigfeit  fein  (5rbe  erhalte,  aH  großtee 
Vergnügen  ftd)  bie  $öonne  leiften  шегЬе,  Jjunbe  mit 
Sorot  unb  gleifd)  51t  futtern,  шепп  Ьк  Äinber  ber  Firmen 
hungere  fterben;  unb  n>enu  fte  nid)t$  fydtten,  roomit  fte 
ir>re  Ibfen  fyeizen  fonnten,  roerbe  er  einen  ganzen  ^olj- 
l)of  laufen,  bae  «£olz  auf  freiem  gelbe  aufflapeln  unb 
ba£  gelb  \)щт,  beu  Firmen  aber  werbe  er  fein  ©d)cit 
geben.  £>a£  maren  feine  ®cfuf)le!  9?un  fagen  6ie  mir, 
bitte,  tt)ae  id)  einem  foldjeu  e  d)  t  e  n  6d)itft  auf  bie 

104 


grage;  iMntm  er  beim  unbebingt  ebel  fein  muffe,  ant* 
morten  formte?  Unb  hau  nod)  ba^u  je£t,  in  unferer 
3eit,  in  ber  Sie  bod)  allee  fo  entftellt  fyaben,  baß  man 
überhaupt  nid)t  mcfyr  meiß,  woran  man  jTd)  Ratten  foll, 
benn  etroae  ©cfylimmereä  аЫ  ba£,  roaä  je£t  i(l,  l}at  e$ 
поф  nie  gegeben.  3a,  meine  Jperren,  id)  lann  шЩ 
jagen,  baß  in  unferer  ©efeUfdjaft  r)eute  nid)te  weniger 
a(£  ,ft(ari)eit  f)errfd)t.  (Sie  leugnen  bod)  @ott,  (sie  leug- 
nen ben  Satenbrang,  —  ja,  гоаё  für  eine  taube,  Minbc, 
(tumpfe  $ftu&)t  fann  mid)  bann  baju  bemegen,  f  о  ш  fyan* 
betn,  toenn  её  für  mid)  a  n  b  e  r  $  vorteilhafter  iß?  ©ie 
fagen:  ein  vernünftiges  33erf)ättni$  jur  2D?enfd)()eit  (ei 
aud)  für  mid)  am  vorteilhafteren.  2(ber  шепп  mir  nun 
biefe  23ernünftigfeit  ale  Unvernunft  erfd)eint,  alte  biefe 
^afernen  unb  ^)r)a(anfterien?  ©o  fyot'  fie  bod)  ber  Seit- 
fei,  rva£  ge()en  fte  mid)  an,  fte,  tvie  bie  ganje  Sufutift 
iiberf)aupt,  шепп  id)  im  ganzen  nur  ein  etnjigee  3D?a( 
#nf  ber  $üe(t  lebe!  erlauben  ©ie  mir,  felbft  beffer  $u 
iviffen,  п>аё  für  mid)  am  vorteilhafteren  ijt,  —  fo  f)at 
man  and)  mefyr  bavon.  2Öa£  gefyt  её  mid)  an,  \va$  nad) 
taufenb  Sauren  mit  biefer  3fyrer  9)?enfd)f)eit  fein  n>irb, 
trenn  mir  für  bau,  n>a$  ©ie  vernünftige^  23erf)dltni£ 
jur  2D?enfd)t)eitk  nennen,  nad)  3f)rem  Äober  tveber  ?ieoe, 
nod)  ein  ^enfeite,  nod)  bie  2(nerfennnng,  Ъа$  id)  eine 
große  5at  voitbrad)t,  juteit  tvirb?  9?ein,  id)  banfe, 
trenn  bae  fo  iji*  £)a  werbe  id)  bod)  lieber  in  ber  rueb 
jTd)telofeften  28eife  nur  für  mid)  (eben,  unb  bie  übrigen 
mag  meinetwegen  ber  Teufel  fyolen!" 
„@in  »rad)tvoller  28unfd)!" 

„Übrigen^  bin  id)  jcberseit  bereit,  mit  von  ber  Partie 
511  fein." 

105 


„9?od)  bcffer!"  Ommer  biefelbe  ©ttmme.) 
Die  anbeten  fcfywiegen  nad)  vok  box  nnb  mufterten  mid) 
mefyr  ober  weniger  nnoerfyofylen;  bod)  fdjon  gtanbte  id)f 
irgenbwofyer  ein  Äicfyern  $n  üernefymen,  allerbinge  leife 
nod),  aber  fte  grinjten  mir  alle  ganj  offen  ine  d5ejid)t. 
9?nr  SOBafjm  unb  $rafft  taten  её  nid)t.  Зепег  mit  bem 
fd)War$en  93adenbart  lädjette  gleichfalls;  babei  faf)  er 
mid)  bie  ganje  3^it  nnanegefe^t  an  nnb  f)6rtc  anfmerf* 
fam  jn» 

f,SD?eine  Ferren,"  fitfyr  id)  fort,  nnb  id)  gitterte  fdjon 
am  ganzen  Körper,  „glanben  ©ie  nid)t,  baß  id)  3t)nen 
meine  ^bee  preisgeben  werbe,  bae  tne  id)  nm  nid)te  in 
ber  $8elt.  2(ber  id)  werbe  ©ie  bafnr  tton  3l)rem  втапЬ; 
punfte  ane  fragen  —  glauben  ©ie  nid)t,  id)  fragte  von 
meinem  eigenen  <xu$,  benn  ich  liebe  bie  SÜ?enfd)f)eit  Dieb 
teicljt  tanfenbmal  mefyr,  als  ©ie  alle  jnfammengenom- 
men!  во  fagen  @ie  mir  bod)  —  nnb  ©ie  muffen  mir 
je£t  SHebe  freien,  @ie  ftnb  verpflichtet,  mir  jn  antwor* 
ten,  weit  @ie  lachen,  —  fagen  eie:  $8obnrd)  wollen 
(Sie  mid)  gewinnen,  wobnrd)  mid)  Perioden,  baß  id) 
mid)  3>f)nen  anfd)lie$e?  ©agen  ©ie  bod),  womit  ©ie 
mir  beweifen  wollen,  baß  её  bei Sfynen  beffer  fein  werbe? 
2öae  werben  ©ie  benn  in  3l)rer  $aferne  mit  bem  $ro? 
teft  meiner  ?)erf6nlid)!eit  anfangen?  3d)  l)abe,  meine 
Ferren,  fd)on  lange  ben  UÖnnfd)  gehabt,  mit  3l)nen 
einmal  änfammcnjnfommen.  ©ie  werben  bort  in  Sfyrer 
Sufnnft  ^afernenbanten,  gemeinfame  28of)nnngen, 
stricte  necessaire,  2(tl)eiemne  nnb  gemeinfame  5™и™ 
oI)ne  $inber  l)aben,  —  bae  ijt  bod)  3l)r  finale,  id)  weiß 
её  ja  fdjon.  Unb  fnr  ein  folcfyee  ?eben,  fnr  biee  bißdjen 
£)nrd)fd)nittefcortcil,  ben  mir  3f)re  $ernnnftigfeit  fidjer* 

106 


(teilt,  für  einen  fatten  Sfftagen  nnb  ein  roarmeä  %Штяс 
—  bafür  forbern  ©ie  von  mir  aU  *Prei3  meine  gättje 
9>erfonlid)feit!  (erlauben  ©ie:  nehmen  roir  an,  ein  an- 
berer  nimmt  mir  bort  meine  grau  fort:  wollen  eie  mir 
bann  and)  meine  *Perfonlid)feit  fo  weit  nehmen,  baß  id) 
bem  ©egner  nid)t  ben  ed)dbe(  einklagen  barf  ?  <&k  wer* 
ben  mir  jefct  barauf  erwibern,  id)  würbe  bort  fdjon  ganj 
von  felbft  um  fo  viel  vernünftiger  werben,  Ъа$  id)  unter 
biefen  Umftdnben  gar  nid)t  mel)r  ein  fold)ee  $erlang?n 
verfpüren  fonnte.  2iber  waü  wirb  benn  bie  grau  511 
einem  fo  vernünftigen  SD?anne  fagen,  wenn  fic  and)  nur 
ein  2ltom  von  ©elb(tad)tnng  Ijat?  T>a$  ijt  bod)  wiber* 
natnrlid)!  (sd)dmen  follten  (Sie  (Tel)!" 
„(Sie  jTnb  wofyl,  waä  grauen  betrifft  —  (Epejialift?" 
ertonte  gerabeju  fdjabenfrob  wieber  bie  (Stimme  be$ 
9}id)t6würbigen. 

Milien  Moment  war  id)  im  begriff,  mid)  auf  if)n  31t 
frühen  nnb  meine  Raufte  git  gebrauten.  @r  шаг  !(ein 
von  ЗВпфё,  rothaarig,  mit  (Sommerfproffen  .  .  .  flbri; 
genä  sum  Teufel  mit  feinem  ganzen  äußeren! 
„93ernf)igen  (Sie  (Td),  id)  fyabe  nod)  nie  ein  $öeib  ge* 
fannt,"  verfemte  id)  fd)neibenb,  inbem  id)  mid)  jum 
crjtenmal  an  ifyn  ntattbtfc. 

„(£in  fojtbareä  $8efenntni£,  nur  t)ätte  её  im  .Oinblid 
auf  bie  anwefenben  tarnen  etwaä  rürfftcfytävoller  au& 
fallen  fonnen!" 

Ъс&)  Ьа  gerieten  plo^lid)  alle  in  Bewegung:  man  griff 
nad)  ben  JJüten  unb  brad)  auf  —  natnrlid)  nid)t  mei- 
netwegen, fonbern  einfad),  weil  e£  für  ffe  alle  an  ber 
3eit  war.  ИЬгх  ba£  93efd)dmenbe,  ba£  in  ifyrem  fcljweb 
genben  $erl)alten  $u  mir  lag,  empfanb  id)  bie  jnr  5>ein. 

107 


Зф  fprang  naturlid)  fofort  auf,  um  mid)  gleichfalls  31t 

„erlauben  ©ie  einjtmeilen,  baß  id)  mid)  uad)  Sfyrem 
3?amen  erfunbige;  «Sie  fyaben  mid)  bie  gan$e  3^tt  an* 
gefcfyen,"  fagte  ba  bcr  2el)rer,  iubem  er  mit  bem  ge= 
meinjten  2dd)eln  auf  mid)  antrat. 
„£)olgorufi." 
„gurjl  £)olgorufi?" 

„Nein,  cinfad)  ЪъЦпх&\,  geje^lid)  ber  ©of)n  be£  el)e= 
maligen  leibeigenen  SSftafar  £)olgoruft,  uub  in  2öirf* 
\\&)U\t  ber  unel)elid)e  ©of)n  meinet  früheren  ©ntSfyerrn 
2öerfftToff.  —  beunruhigen  Sie  ftd)  nid)t,  meine  Fer- 
ren: id)  fagte  baS  burdjaue  nid)t,  bamit  Sie  mir  gleid) 
um  beu  JJalS  fallen  unb  mir  alle  ttor  lauter  SKufyrung 
mie  bie  ,fdlber  ju  fyeulen  anfangen!" 
ed)allenbe£,  ungenierteres  @eldd)ter  mar  bie  2lntU)ort, 
fo  baß  ber  im  Nebenzimmer  eingefcfylafene  edugling 
aufvoadjte  unb  mit  fd)mad)em  Stimmd)en  $11  fd)reien 
begann.  3d)  b^hU  fcor  2Öut.  2llle  brückten  jte  £)ergat- 
jd)off  bie  4?anb  unb  entfernten  ftd),  ofyne  mid)  über* 
fyaupt  nod)  ju  beachten. 

„($ef)en  mir,"  fagte  $rafft,  unb  er  berührte  mid)  am3Trm. 
3d)  trat  auf  £>ergatfd)off  $u  unb  brucfte  if)m  auS  aller 
$raft  bie  Jpanb  unb  fd)uttelte  ft'e  außerbem  nod)  ein 
paarmal  gleichfalls  auü  aller  $raft. 
„(£ntfd)ulbigen  ©ie,  baß  Äubrjumoff  (fo  f)ieß  ber  9Ы; 
paarige)  ©ie  bie  ganje  %eit  gelrdnlt  l)at,"  fagte  Ъгх* 
gatfd)off  51t  mir. 

3d)  folgte  $rafft,  ber  fd)on  fyiuauStrat.    ЗФ  jd)dmte 
mid)  nid)t  im  geringjten. 


108 


VI. 
eclbjtverftdnblid)  ijt  3tt)ifd)en  bem  SÜ?enfd)en,  ber  id) 
bamale  ivar,  unb  bem,  ber  id)  je|t  bin,  ein  unermeß; 
lidjer  llnterfdjieb. 

HU  id)  l)inau$trat,  fufyr  id)  nod)  fort,  ,mid)  nid)t  im 
geringjten  $u  fd)dmen',  unb  fyolte  auf  ber  treppe  tfitojjin 
ein,  toährenb  id)  $rafft,  ber  mid)  im  2(ugenblicf  tveni* 
gcr  fttterefjierte,  vorausgehen  ließ.  Unb  at£  rodre  nid)t$ 
vorgefallen,  fragte  id)  ^ßafft'n  mit  ber  unbefangenen 
Шеке  ber  SOßett: 

,,3d)  glaube,  <&k  fennen  meinen  Sater,  id)  meine 
2öerfjtloff?" 

,,3d)  bin  eigenttid)  nid)t  gerabc  befannt  mit  if)m,"  ant* 
hortete  mir  2öafjm  joglcid)  mit  größter  33ereitnnUigfeit 
(unb  ofync  bie  geringjtc  ©pur  von  jener  Irdnfenben, 
ganj  befonberen  .ßoflid)fcit,  bie  fonjt  $artfuf)lenbe  2cutc 
an  ben  Sag  jn  legen  pflegen,  ivenn  fie  mit  einem,  ber 
jTd)  gerabc  blamiert  f)at,  fpred)en  muffen)  „ —  aber  id) 
fenne  il)n  immerhin  ein  tvenig:  id)  bin  mit  ifym  jufam* 
mengefommen  unb  r)abe  ifyn  reben  l)6ren." 
„Э?пп,  bann  lennen  6ie  ib,n  natitrlid),  beim  <S  i  e  — 
ft'nb  eben  ©  i  e!  Шай  galten  eie  von  ifym?  Serjeifyen 
^ie  meine  vorfdjnelle  §rage,  aber  id)  muß  её  tviffen. 
©erabe  wie  ©  i  с  über  if)n  benfen,  gerabc  3  b  г  с  5D?ci- 
nung  ijt  für  mid)  von  größter  2öid)tigfeit." 
„(Sic  fragen  cttvae  viel  auf  einmal.  3d)  glaube,  biefer 
5D?enfd)  ijt  fdfyig,  ungeheure  2(nforberungen  an  ftd)  fclbft 
ju  (teilen  unb  fte  vielleicht  and)  51t  erfüllen,  —  nur  ijt 
er  ein  Sftenfd),  ber  feinem  9led)cnjd)aft  gibt." 
„Ъа$  ijt  rid)tig,  baä  ijt  fef)r  rid)tig,  er  ijt  tvirflid)  ein 
fefyr  jtoljer  S0?enjd)!  Ша  ijt  er  aud)  ein  reiner  SÜ?cn)d)? 

109 


$6ren  eie,  tt)ae  galten  ^ie  tton  feinem  $atf)oli$iemue? 

ttbrigene,  id)  fcergaß,  ©ie  tt>iffen  ttielleidjt  nod)  nicfyte 

batton  .  ♦  ." 

28enn  tcf><  nid)t  fo  erregt  gewefen  шаге,  \)ätu  id)  il>n 

tt)of)l  nid)t  fo  überrumpelt  mit  meinen  fragen,  wenig* 

jtene  if)n  nid)t  fo  blinblinge  mit  ifynen  angerannt,  $u* 

mal  id)  bod)  nur  bnrd)  anbere  fcon  il)m  gefyort,  aber  nod) 

nie  perfonlid)  mit  il)m  gefprodjen  fyatte.    @£  wunberte 

mid)  nur,  baß  $Bafftn  meine  $erruc?ti)eit  gar  nid)t  ju 

bemerfen  fcfyien. 

,,2>d)  l)abe  allerbinge  batton  gebort,  nur  weiß  id)  nid)t, 

wiettiel  baran  Sffiafyree  ijt,"  antwortete  er  efcenfo  rul)ig 

unb  in  ganj  bemfelben  £on,  wie  er  ttorfyer  gefprocfyen 

f)atte, 

„9?id)te!    $ein  ®ort!  —  glauben  6ie  mir.    Da*  ijt 

einfad)  eine  SSerleumbung!   hielten  (Sie  её  benn  wirf* 

lid)  für  moglid),  baß  er  an  ®ott  glauben  lonnte?" 

„@r  ijt . . .  ein  fef)r  jtoljer  SDZenfd),  vote  ©ie  foeben  felbjt 

fagten,  ttiele  aber  tton  biefen  fet>r  (stolzen  lieben  её,  an 

einen  ($ott  ju  glauben,  befonbere  biejenigen,  bie  für 

bie  übrigen  2D?enfd)en  eine  gewiffe  $eracl)tung  empfin* 

ben.   $iefe  jtarfe  9)?enfd)en  fyaben,  wie  mir  fd)eint,  ge* 

rabeju  ein  natürlichem  93eburfnie,  jemanb  ober  etwae 

jn  finben,  ttor  bem  jle  jtd)  beugen  fonnen.    gur  einen 

jtarfen  2)?enfd)en  ijt  её  oft  fefyr  fd)Wer,  feine  eigene 

©tärfe  5U  ertragen." 

„Jporen  ©ie,  bae  ijt,  glaube  i&i,  eine  granbiofe  2öaf)r* 

l)eit!"  rief  id)  wieber  gan$  begeijtert  auü,  „nur  begreife 

id)  nid>t  .  .  ." 

„Der  ©runb  ijt  l)ier  bod)  jiemlid)  flar:  jte  Wahlen  ©Ott, 

um  fiel)  nid)t  ttor  2D?enfd)en  $n  beugen;  —  naturlid) 

ilO 


ofyne  felbjt  ju  afynen,  roaä  jte  innerltd)  baju  bemegt. 
$or  ©ott  jTd)  $u  beugen,  ijt  für  ifyren  (StoI&  nid)t  fo  er* 
niebrigenb.  S0?an  fann  tt)of)t  fagen,  bag  auä  ifyrer  SOZttte 
tue  inbrunftigjten  ©(dubigen  fyerDorgefyen  —  ober  rief)? 
tiger:  fotdje,  bie  ben  inbrunjtigjten  2önnfd)  fyaben,  51t 
glauben,  unb  biefen  2öunfd)  fdjon  für  ben  ©lauben 
felbjt  galten,  ©erabe  Don  biefen  jmb  Diele  jum  (Sd)tnß 
enttdufdjt  Ша$  Jperrn  2öerfjTloff  betrifft,  fo  benfe  irf), 
Ъа$  ju  feinen  @f)arafter5Ugen  auef)  eine  ungen>6f)nlid)e 
3Cufricf)tig!eit  gehört.  Unb  überhaupt  rjat  er  mein 
Sntereffe  ertoecfV' 

„2Öafjtn,  (Sie  afynen  gar  nid)t,  traä  für  eine  greube  (Sie 
mir  bamit  madjen,  baß  (Sie  jtd)  in  biefer  s18eife  über  if)n 
äußern!"  rief  id).  „ЗД  tounbere  mid)  nid)t  über  Sfyren 
SSerjtanb  unb  3r)re  Urteifäfraft,  id)  tounbere  mid)  Dieb 
mef)r  baruber,  toie  (Sie,  ber  (Sie  bod)  аЫ  SOfenfd)  fo  rein 
jinb  unb  fo  unermeßttd)  г)оф  über  mir  jtefyen,  —  tt>ie 
(Sie  je£t  fyier  fo  mit  mir  geben  unb  fo  einfad)  unb 
freunblid)  mit  mir  fpredjen  fonnen,  ganj  al$  todre 
\\\&)t$  pafjTert!" 
9öaf(!n  IdcMte. 

„(Sie  äußern  fid)  bod)  n>of>t  etrcaä  31t  uber(d)toenglid) 
über  mid),  *Pafjtert  ijt  bort  nur  baä,  baß  (Sie  gar  ju 
fefyr  abjtrafte  ©efprddie  lieben.  (Sie  tyaben  ft>afyrf<fjew* 
lid)  biö  fyeute  fefyr  lange  gefd)miegen." 
„ЗД  fyabe  brei  Safyre  gefd)n>iegen,  id)  t)abz  mid)  brei 
Safyre  fang  vorbereitet  ju  fpredjen  .  ,  .  2ПЗ  ^Dummfopf 
fonnte  i<^  3f)nen  natur(id)  nid)t  erjd)emen,  ba$u  (Tnb 
(Sie  felbjt  Diel  $u  Hug  —  obfd)on  man  (Td)  fd)tt>ertid)  nod) 
bummer  benehmen  fann,  alä  id)  её  Dorfytn  tat  Dafür 
aber  fyaben  (Sie  mid)  für  einen  (Sdjuft  galten  muffen!" 

Ш 


„gotr  einen  e<i)itft?" 

„3a,  jweifelloe!   (sagen  Sie,  öeracfyten  (sie  mid)  benn 

nid)t   im   fttU^tt   wegen    meiner   Mittelding,   baß   td) 

28erfftloffe  unef)e(id)er  <Sol)n  bin  .  .  .  unb  wegen  mei? 

ner  9)rat)(erei,  baß  id)  nad)  bem  ®efe£  ber  ©ol)n  einee 

leibeigenen  bin?" 

„(sie  quälen  fid)  felbjt  ju  ttiel.   ШЗепп  (sie  finben,  baß 

её  nid)t  gut  шаг,  fo  brauchen  (sie  её  einfad)  ein  nädjjtee 

50?al  nid)t  lieber  311  tun.  (sie  fyaben  nod)  fünfzig  ЗДге 

ъох  ftd)." 

„£>{),  id)  weiß!  —  id)  rt)ciß,  Ъа$  id)  unter  SÜ?enfd)eu 

fet>r  fcfyweigfam  fein  muß.  Фаё  jd)mäf)lid)jte  twn  allen 

£ajtern  ift  —  ftd)  anberen  an  ben  JJale  ju  Werfen.  Фай 

l)abe  id)  benen  bort  foeben  erjt  gefagt,  unb  ba  werfe  id) 

mid)  l)ier  fd)on  wieber  3fynen  an  ben  Jpale!    2(ber  сё 

ift  bod)  ein  Unterfd)ieb,  её  ift  bod)  einer,  nid)t?   2öenn 

(Sie  aber  biefen  Unterfd)ieb  begreifen,  wenn  (sie  fäfyig 

finb,  il)n  51t  begreifen,  fo  werbe  id)  biefe  (stunbe  fegnen!" 

2Öafftn  läcfyelte  wieber. 

„Q3efud)en  (sie  mid),  wenn  (sie  ?uft  l)aben,"  fagte  er. 

„ЗФ  fyabe  je£t  jwar  eine  Arbeit  twr  unb  bin  fel)r  be? 

fd)dftigt,  aber  <Sie  werben  mir  trofcbem  eine  greube 

machen,  wenn  (sie  fommen." 

,Д1ё  id)  (sie  Dorfyin  fat),  glaubte  id)  aue  3fyrem  ©ejtcfyt 

51t  erfel)en,  baß  (sie  ein  übermäßig  djarafterfefter  unb 

nnmitteilfamer  SQ?enfd)  (mb." 

„Фаё  ift  t)iclleid)t  fel)r  richtig.   3d)  I)abe  3fyre  (sd)We* 

jter  ?ifaweta  Malarowna  im  vorigen  3al)r  in  ?uga 

fennen  gelernt  .  .  .  Ärafft  ift  (tefyengeblieben  unb  war* 

tet  auf  (sie,  wic'e  fdjeint.    (£r  muß  fyier  twn  meinem 

2Öege  abbiegen." 

112 


Эф  brutfte  sH$ajftn  frctftig  bie  Jpanb  unb  fyolte  mit 
fdjncUen  ©djritten  $rafft  ein,  ber  bte  gattje  3eit,  ttjdf)* 
renb  id)  mit  $8affm  fyrad),  außer  fortreite  unä  ttoran* 
gegangen  шаг.  ©d)tt)eigenb  gingen  mir  Ы$  51t  feiner 
sIßof)nung.  ЗФ  sollte  unb  lonnte  nod)  nid)t  mit  ifym 
fpred)en.  3m  @f)arafter  $rafft£  шаг  aber  einer  ber 
I)en>ortretenbjten  3»9£  ungel)enre$  3flvtgcfiif)L 


Wertes  Stopttef. 

i. 

Ärafft  f)atte  früher  irgenbmo  eine  Stellung  gehabt, 
mar  aber  g(eid)5eitig  bem  verdorbenen  2(nbronifoff  bei 
ber  gufyrung  fcerfd)iebener  9>rit>atgefd)dfte,'  mit  benen 
fiä)  biefer  fcejtdnbig  nod)  neben  feiner  2(mtetdtigfeit  Ы* 
faßt  fyatte,  fcefyilflid)  gemefen  (naturlid)  gegen  eine  ma^ 
terielle  (5ntfd)dbigung).  %nx  mid)  mar  её  nnn  üon  be= 
fonberer  $ßid)tigfeit,  baß  Ärafft,  eben  аЫ  ehemaliger 
Mitarbeiter  2(nbronifoff£,  in  Dielet  tton  bem,  mae  micft 
fo  fel)r  intereffterte,  eingemeifyt  fein  fonnte.  2(u$erbem 
fyatte  mir  S0?arja  Smanomna  gefagt  —  bie  Jrau  ЭШо* 
lai  efemjonomitfd)£,  Ы\  bem  irf)  al£  ©pmnaftajt  lange 
5al)re  gelebt  l)abc,  ltnb  bie  aU  leibliche  SWd)te  nnb 
Pflegetochter  2(nbronifoffe  beffen  Liebling  gemefen 
шаг  — ,  baß  $rafft  fogar  „beauftragt"  fei,  mir  etmae 
gu  übergeben.  £>e£f)alb  r)attc  icf)  benn  and)  ben  ganzen 
Sftonat  mit  Spannung  auf  il)n  gemattet. 
dx  lebte  in  einer  üeinen  $ßol)nnng  fcon  jmei  3iwmern, 
mofynte  bort  ganj  allein,  nnb  je£t,  nad)  ber  ?Kucffef)r 
üon  ber  Steife,  fogar  ofyne  ^Öebienung.  ©ein  Koffer  mar 
jmar  jd)ott  aufgefd)loffen,  bi>d)  nod)  nicl)t  auegepacft; 
ein  Zeil  ber  ©acfyen  lag  auf  ben  ©tufylen  uml)er,  unb 
auf  bem  $ifd)  üor  bem  (Sofa  lagen  ein  Üleifefacf,  ein 
9?eceffaire,  ein  fHet?t>It?er  unb  nod)  Derfdjiebenee  anbere. 
211$  mir  eintraten,  mar  $rafft  tief  in  ©ebanlen  t>er* 
funfen  nnb  fd)ien  mid)  ganj  fcergeffen  511  fyaben;  j[a, 
t)ielleid)t  mar  её  ifym  überhaupt  nid)t  gnm  93emu$tfein 
gelommen,  baß  id)  nntermegä  nid)t  mit  il)m  gefprodjen 
bjatU,  (ix  begann  fogfeid)  irgenb  etmae  ju  fud)en,  bod) 

114 


aU  er  babei  gufaltig  in  ben  ©pieget  faf),  blieb  er  jtefyen 
unb  betrachtete  ftd)  eine  gange  5öei(e  aufmerffam.  £)a£ 
fiel  mir  gnar  als  fonberbar  anf  (nnb  fpdter  Ijabe  id) 
mid)  alles  beffen  mir  gu  gut  erinnert),  aber  in  jenem 
2lugenbticf  nar  id)  fef>r  niebergefd)lagen  uud  üernirrt. 
3d)  l)atte  nid)t  Ъге  $raft,  meine  ®ebanfen  gn  fönten- 
trieren.  9>lo£lid)  nollte  id)  furg  entfd)loffen  fortgeben 
unb  „bie  gange  &ad)t  für  immer  aufgeben".  3a,  unb  ши 
Wat  benn  ba£  allee,  genau  genommen?  3öar  её  nid)t 
eine  gang  nnnu$erneife  mir  fcon  mir  felbft  eingerebete 
©orge?  £)er  ©ebanfe  шаг  gum  ^ergneifetn,  Ъа$  id) 
t)ier  einzig  auü  ©entimentalitdt  eine  SÜ?enge  Energie 
auf  nertlofc  $leinigfeiten  fcerfd)nenbete,  ndfyrenb  eine 
fo  große  Aufgabe,  пне  id)  fte  vor  mir  jal),  meiner  gan* 
gen  Energie  reftloS  beburfte.  ^nbeffen  aber  l)atte  ftd) 
meine  Unfdfyigfeit  51t  einer  ernjten  вафе,  n>ie  mir 
fd)ien,  bnrd)  Ъа$,  naS  ha  £)ergatfd)off  gefcfycfyen  nar, 
fdjon  felbjt  ein  gldngenbeS  3eugniS  anSgejtellt. 
„@agen  ©te,  M  rafft,  traben  <Sie  jemafo  roieber  $u 
biefen  ba  .  .  .  f)ingef)en?"  fragte  id)  if)n  plot^lid).  (5r 
nanbte  ftd)  langfam  gu  mir  nnb  jar>  mid)  an,  als  öer* 
jtdnbe  er  mid)  ntd)t  red)t.  ЗД  fe§te  mid)  auf  einen 
©tnl)t. 

„Sergeifyen  §ie  ifynen!"  jagte  er  ba  auf  einmal. 
3d)  l)ielt  ba$  im  erfreu  ?(ngenblicf  naturlid)  für  ©pott; 
b\^d)  nie  id)  il)n  pntfenb  anfaf),  genarrte  id)  in  feinem 
®ejTd)t  einen  3luSbrucf  fo  feltfamer  unb  erftaunlidjer 
Sreufyergigfeit,  Ъа$  eS  mid)  felber  nunbernal)m,  nie  er 
mid)  benn  fo  im  (5mjt  l)atte  ЫШп  fonnen,  il)nen  gu 
„*)ergeif)en".  £r  naf)m  einen  ©tnfyl  unb  fe£te  ftd) 
neben  mid). 

8'  115 


„Зф  №\$  её  felbft,  baß  irf)  t>ieUctd)t  mtr  ein  $ongtome* 
rat  aller  Щха,гщ  bin  nnb  nirfjte  weiter,"  begann  id), 
„aber  um  $erseil)ung  bitte  id)  nid)t." 
„tlnb  её  ijt  ja  and)  niemanb  ba,  ben  ©ie  bitten  fonn^ 
ten,"  fagte  er  ernjt  nnb  leife.  dv  fprad)  hk  ganje  Seit 
teife  nnb  fefyr  langsam. 

„5D?ag  irf)  aurf)  taufenbmal  ttor  mir  felber  frfjulbia 
fein  5  я  ♦  ЗФ  liebe  её,  mirf)  twr  mir  fcfyulbig  $u  ful)* 
len  .  .  .  Ärafft,  *>er§eil)en  ©ie,  baß  irf)  3fynen  nirf)t 
bie  2öal)rl)eit  jage!  —  ©agen  ©ie,  geboren  ©ie  benn 
wirflid)  aurf)  ju  biefem  Greife?  £)ae  war  её,  wae  irf) 
Sie  fragen  wollte." 

„£)ie  bort  ftnb  nirf)t  bummer  ale  anbere  nnb  nirf)t  flu- 
ger;  fte  ftnb  —  geijteefranfe  S0?enfd)en  wie  alle." 
„©inb  benn  alle  geifteefranf?"  Зф  wanbte  mirf)  gn 
il)m  nnb  fab  il)n  mit  unwilllurlirf)er  Neugier  an. 
„$on  ben  befferen  ftnb  je£t  alle  geijteefranf.  3n  jubilo 
gelebt  wirb  nur  fcon  ber  geiftigen  2D?ittelmdfHgfeit  nnb 
Unbegabtl)eit  .  .  .  Übrigens,  woju  baoon  reben,  её  lot)nt 
ja  nirf)t." 

2ödf)renb  er  fprad),  flaute  er  fcor  ft'rf)  in  bie  ?uft,  jeborf) 
ofyne  ettvaü  ju  fefyen,  begann  feine  ©d£e  nnb  brarf)  fte 
wieber  ab.  2Öae  mir  ganj  befonbere  auffiel,  war  eine 
gewijfe  wehmütige  2D?ntloftgfeit  in  feiner  ©timme. 
„©ollte  апф  2Öafftn  31t  il)nen  geboren?  3n  ^Bafffn 
(teeft  $erjtanb,  2öafjm  l)at  eine  ftttlirf)e  3bee!"  rief  id). 
„(Sittliche  ЗЬееп  gibt  её  jelU  überhaupt  nirf)t;  plo^lid) 
erwiee  сё  prf),  baß  leine  einige  ttorfyanben  war,  nnb 
bie  J?auptfad)e,  её  ijt,  ale  I)dtte  её  апф  früher  nie 
welrf)e  gegeben." 
„«löte,  апф  früher  nid)t?" 

116 


„2affen  wir  bte£  lieber/'  fachte  er  ft'd)tlid)  ermübet. 
(sein  trauriger  Grrnjt  ging  mir  naf)e.  3d)  fd)dmte  mid) 
meiner  (selbftfud)t  unb  oerfud)te,  auf  feinen  $on  einzu- 
geben. 

„Unfere  3eit/'  begann  er  felbjt  lieber  nad)  einer  2ßetle, 
babei  immer  nod)  oor  ftd)  in  bie  Suft  ftarrenb,  „unfere 
3eit  ijt  bae  Beitalter  ber  golbenen  2D?ittelmäfHgfeit  unb 
ber  ©efnfjläjtumpffyett,  ber  größten  Vorliebe  für  Un- 
miffenfyeit  unb  gaulfyeit,  ijt  bae  3eitalter  ber  Unfähig* 
feit  zur  $at  unb  be£  Verlangend,  allee  fertig  oorzufin- 
ben.  $ein  SD?enfd)  benft  nad);  fetten  bringt  cö  jemanb 
bie  ju  einer  eigenen  3bee." 
@r  fd)tt>ieg  eine  ^BeiTe,  bann  fufyr  er  fort: 
„3e£t  fällen  fie  in  fKußlanb  bie  Kälber,  erjd)6pfen  ben 
ФоЬеп,  oerwanbetn  baä  ?anb  in  eine  (steppe  unb  be- 
reiten её  für  bie  $almucfen  ttor.  Sollte  aber  ein  SERcnjd) 
nod)  Hoffnung  fyaben  unb  einen  jungen  Q3aum  pflan- 
zen —  ba  würben  fte  ifyn  einfad)  au£lad)en:  ,^föirjt  bn 
benn  поф  Ы$  zur  3?n|nie$ung  leben?'  X)ie  aber,  bie 
bae  ®ut?  wollen,  bie  verbringen  if)r  2eben  in  Debatten 
über  bae,  waä  nad)  taufenb  3al)ren  fein  wirb.  3ebe 
fefh'gcnbe  3bee  fel)(t  ben  2)?enfd)cn.  2Ше  ft'nb  wie  auf 
einer  33af)nftation,  unb  её  ijt,  ale  mußten  jTe  morgen 
fd)on  bjnaue  aue  ^hißlanb,  alle  leben,  ale  bad)ten  fte: 
wenn'e  nur  für  une  nod)  langt!" 
„erlauben  (sie,  Ärafft,  (sie  fagten:  bie  bae  ®nte 
wollen,  bie  bäd)ten  nur  baran,  wae  nad)  taufenb  c3al)rcn 
fein  wirb.  9htn,  aber  3f)r  Verzweifeln  ...  an  3tuß- 
lanbe  (scfyuffat  ...  ijt  bau  —  ijt  bae  nid)t  eine  (sorge 
tton  berfetben  3lrt?" 
„£)a$  —  bae  ijt  bie  erjte  unb  widjtigjte  Jrage,  bie  её 

117 


für  une  \)mU  überhaupt  gibt!"  flieg  er  gereift  fyeroor 
unb  erfyob  ftd)  fc£)nelX. 

,Дф  fo!  £)a  £)dtte  id)  её  faft  ttergeffen!"  fagte  er  plo^ 
tid),  Ые  ftd)  bejtnnenb  unb  mit  ganj  auberer  Stimme, 
nnb  babet  faf)  er  mid)  nne  felbft  überrafdjt  imb  g(eid); 
fam  $tt)eifetnb  an.  „ЗФ  t)abe  ®ie  roegen  einer  bejtimm? 
ten  Angelegenheit  $u  mir  gebeten,  nnb  ftatt  beffen  ;  .  . 
3d)  ЫШ  Bit  taufenbmal  um  (5ntfd)ulbigung." 
(£&  roar,  aU  tt>ctre  er  auü  einem  $raum  ermacfyt  nnb 
bcefyafb  ettt>a$  tterroirrt.  (£r  entnahm  feinem  9>orte? 
feuille,  bae  auf  bem  Sifd)  lag,  einen  Q3rief  nnb  über? 
gab  if)n  mir. 

„£)ie£  fyier  fottte  id)  jjfjnen  einfyänbigen.  £)iefer  ^rief 
l)at  bie  33ebeutung  eineö  £>ofnmente,  Da£  Don  einer  ge* 
nnffen  Sföicfytigfeit  ijt,"  begann  er,  jTd)tlid)  mit  fönten* 
trierter  Aufmerffamfeit  nnb  fefyr  fad)lid).  £ange  nad)? 
fyer  r;a6e  i&i  ifyn  nod)  in  ber  Erinnerung  bennmbern 
muffen  megen  biefer  feiner  g'&fyigfeit,  ftd)  mit  fo  auf? 
richtiger  ^eihtafyme  (unb  bae  nod)  in  biefen  (stunben!) 
einer  fremben  Angelegenheit  nnbmen,  fo  rnfyig  unb  ge? 
*mffen()aft  unb  unbeirrt  ben  ^ad)tterf)att  Karlegen  $u 
fonnen. 

„(53  ijt  bau  ein  Q3rief  Don  eben  jenem  (stofbejeff,  nad) 
beffen  $obe  её  roegen  feiner  9?ad)taffenfd)aft  $tt)ifd)cn 
3fterfjHoff  unb  ben  gurjten  ЩоЬШх  snm  *Pro$eß  ge? 
fommen  ijt.  3Me  ©ad)e  ijt  nod)  nid)t  entfd)ieben,  aber 
aller  $orau£ft'd)t  nad)  roirb  bae  ®erid)t  bie  (5rbfdjaft 
$ßerfftfoff  jnfpred)en;  für  if)n  fprid)t  jebenf аЫ  ba£ 
®efet3.  jn  biefem  93rief  aber,  einem  ?)rii)atbrief,  ber 
ttor  sftei  Safyren  gefd)rieben  ijt,  fpridjt  ber  ^rjtorbene 
©totbejeff  feinen  WtiUn  in  betreff  bee  $ermad)tniffc£ 

118 


aut,  ober  richtiger  gefagt,  feinen  2ßunfd),  nnb  ba$  ct)cr 
gwgunften  t*r  gurjten  aU  $ugunjten  SOBcrffttoff^.  2öenig* 
jtenä  erhalten  bie  fünfte,  anf  bie  jtcf)  bie  gürjten  bei 
ber  Anfechtung  beä  Seftamentä  berufen,  bnrd)  biefen 
33rief  eine  ftarfe  ©tü£e.  SßBerffttoff^  ®egner  mürben 
beäfyalb  met  für  biefeö  Dofument  geben,  obfcfyon  ba$* 
fetbe,  tt>ie  gefagt,  nod)  (ängjt  nid)t  t>on  entfd)eibenber 
Söebeutung  i(t  Gieret  Sttifanorottntfd)  Anbronifoff,  ber 
jtrf)  mit  SffierfjHoffe  Angelegenheiten  befaßte,  bewahrte 
biefen  ^rief  Ьгх  ftd)  anf,  nnb  erjt  Ьщ  t>or  feinem  ^obe 
gab  er  if)n  mir  mit  ber  SMtte,  ifyn  bei  mir  ,aufjubc- 
mafyren',  —  üieUeid)t  furd)tete  er  fnr  feine  Rapiere,  ba 
er  feinen  $ob  mofyl  ttorauäfaf).  ftbrigenä  will  id) 
mirf)  nirf)t  in  Mutmaßungen  über  feine  53emeggrnnbe 
%n  biefer  JpanMungäweife  wgefyen,  aber  —  id)  muß  ge? 
ftefyen,  baß  id)  mirf)  nad)  feinem  Sobe  in  einer  peinigen* 
ben  Ungewißheit  befanb:  id}  ronßte  nid)t,  \va$  id)  mit 
biefem  £)ofument  anfangen  foUte,  befonberä  ba  bie  ge* 
riri)t(id)e  (Jntfd)eibnng  in  biejem  5)rojeß  fd)on  fo  nafye 
bcDorjtanb.  3(u$  biefer  fdjwierigen  Situation  befreite 
mid)  jnm  ÖMucf  2D?arja  Aferanbrowna,  ber  Anbronifoff 
bei  feinen  ?ebjeiten.  nne  mir  fd)eint,  oiefeä  anvertraut 
l)at.  (&k  fdjrieb  mir  —  ungefähr  twr  brei  2öod)en  — 
mit  alter  33ejtimmtf)dt,  id)  folte  ben  33rief  gerabe  3  И  e  n 
übergeben,  Ьай  würbe  ,waf)rfd)ein(id)'  (bieä  ift  ü)r 
Anebrncf)  and)  mit  bem  2öunjd)  beä  verdorbenen  An* 
bronifoff  übereinfHmmen.  ©e,  nnb  nnn  fyabc  id)  baä 
Dofument  Sfynen  eingefydnbigt,  nnb  e£  freut  mid)  fefyr, 
baß  id)  bae  enblid)  f)abe  tun  fonnen." 
„Jporen  ©ie  mal,"  fagte  id),  nod)  gan$  bejtnrjt  bnrd) 
biefe  unerwartete  tftenigfeit,  „aber  tva$  foll  id)  benn 

119 


ДО  mit  biefwn  Q3rief  anfangen?  Шг  foti  id)  f)anbeln?" 
„£a$  t)dngt  nun  fd)on  »on  Syrern  (Srmeffen  ab;  gan§ 
wie  ©ie  wollen."  e 

Unmoalid),  id)  bin  bod)  entfe^lid)  gebunben,  ba*  muffen 
©fc  bod)  felbft  jugeben!  Söerfftloff  f)at  fo  auf  biefe 
(*rbf  d)aft  gewartet .  .  .  unb  roiffen  6ie,  ot)ne  .biefe  J?ilf e 
ijt  er  einfad)  verloren  —  unb  ba  exiliert  nun  plotjtid) 
biefeä  £)ofument!" 

„@£  eriftiert  nur  f)ier,  in  biefem  3immer." 
,3  bae  wtrflid)  fo?"   ЗФ  fai)  tyn  fd)arf  an. 
„Жепп  eie  in  biefem  gall  nid)t  fefber  wiffen,  wie  ©ic 
Rubeln  f ollen,  №$  lann  id)  ЭДпеп  bann  nod)  raten?" 
,ДЬег  bem  gurjten  ©fofotöt  lann  id)  ben  2>rief  bod) 
and)  nid)t  geben:  bamit  würbe  id)  alle  Hoffnungen 
SffierfjUoff*   ^erfroren,  unb  uberbie*   würbe   id)   bann 
gerabep  al*  Verräter  »or  if)tn  ba(tet)en  .  .  .  2Cnberer^ 
feite,  wenn  id)  ben  23rief  Sföerfftloff  gebe,  fo  fturje  id) 
Unfd)ulbige  in  bie  größte  Tixmnt,  unb  it)U  felbft  brdd)te 
id)  in  eine  3wang$lage,  au*  ber  e$  leinen  anberen  1lu& 
weg  gibt,  als  —  cntweber  auf  bie  £rbfd)aft  »erjidjien 
ober  £>iebftaf)l  begeben." 

„6ie  überfd)d£enbie93ebeutnngbe$33riefe$  gar  51t  fef)r." 
l@agen  @ie  mir  eine*:  t)at  biefer  ^örief  afo  X)olument 
«inen  enbgultig  entfd)eibenben  ($f)arafter?" 
„«Hern,  ben  r>at  er  nid)t  3'd)  bin  fein  großer  Surift, 
aber  ber  Anwalt  ber  Gegenpartei  würbe  naturtid)  wiffen, 
wie  er  ftd)  biefee  Dofument*  j«  bebienen  l)dtte,  unb 
felbfberjtdnblid)  würbe  er  ben  gr6ßtmogtid>en  9htfcen 
au*  il)m  f)erau£fd)lagen;  aber  2lnbronifoff  behauptete 
pojitfo,  ba$  biefer  «rief/  »***  er  »0Г9^Й*  werben 
feilte,  bod)  »on  feiner  großen  juvibifdjen  ^ebeutitng 

120 


nwe,  fo  baß  sI8crjjüloff  bemtod)  ben  *}>ro$eß  gewinnen 
fonnte.  £>ie  SBcbeutimg  biefee  £3otnment$  ijt  alfo,  wenn 
man  Й)Ш,  efyer  unter  bem  ©eftd)t$roinfet  einer  ©e>- 
wiffenäfacfye  aufjufaffen  .  .  '" 
„Э&,  aber  gerabe  bau  ijt  bod)  bae  wicfyttgjte,"  unter? 
brad)  {ф  ifyn,  „eben  be£f)alb  fäme  $lkrfjüloff  in  eine 
rettungälofe  ?age!" 

„dx  lann  ja  ba$  £)ofument  and)  Dernid)ten,  unb  bann 
wdre  er,  im  (Gegenteil,  Don  aller  ©cfafyr  befreit." 
„Jjaben  Sie  befonbere  ©runbe,  eine  fold)e  J?anblunc\e^ 
weife  Don  ifjm  gu  erwarten,  Ärafft?  £)a$  ijt  e$,  tvas 
id)  VDiffen  tt)ill:  beäfyalb  bin  id)  aud)  t)ter  bei  ЭДпеп!" 
,,3d)  glaube, an  feiner Stelle  würbe  ein  jeber  fobanbeln." 
„Unb  Sie  —  Sic  au&i^" 

„9ttir  fallen  feine  (5rbfd)aften  $u,  bafyer  rann  id)  e£  Don 
mir  nid)t  fagen." 

„dlim  gut,"  jagte  id)  unb  jteefte  ben  33rief  in  bk 
£afd)e.  „£>icfc  Sad)e  mag  vorläufig  abgetan  fein. 
2(ber  je£t  fyoren  Sie  mid)  an,  $rafft.  SP?arja3>Danowna, 
bie  mir  übrigen^  —  id)  DerfTcfyere  Sie  —  Dielee  auDer? 
traut  t)at,  fagte  mir,  nur  Sie,  Sie  allein  fonnten  mir 
bie  2Öal)rl)eit  baruber  fagen,  wae  fld)  Dor  anbertbatb 
3al)ren  in  (5m£  jwifdjen  $8erfft(off  unb  ben  2fd)mafi-ffe 
angetragen  r)at,  3d)  babe  auf  Sie  gewartet  wie  auf  t^k 
Sonne,  bk  mir  allee  erhellen  werbe.  Sie  fennen  meine 
?age  nid)t.  ЗФ  bitte,  id)  befdjwore  Sie,  $  rafft,  fagen 
Sie  mir  bie  ganje  2Öabrl)eit!  3d)  will,  id)  muß  wiffen, 
wa$  für  ein  SÜ?enfd)  er  ijt,  unb  je£t  —  gerabe  je£t  ijt 
ba£  für  mid)  mel)r  al£  je  Don  allergrößter  $öid)tigfeit." 
„@£  wnnbert  mid),  baß  5Q?arja  Swanowna  Sonett  nid)t 
felbjt  allee  gefagt  fjat;  ft'e  fonnte  bed)  alleä  Dom  Der? 

121 


(Torbenen  2(nbrontfoff  erfahren,  unb  naturlid)  fyat  (Те 
hau  and),  roeäfyalb  fte  i)ielleid)t  mefyr  weiß  als  td)." 
„3a,  aber  2fnbrom'foff  I)abe  in  biefer  ©acfye  felb(T  nid)t 
аащ  flar  gefeiert,  fagte  (Те  mir.  ÜÖie  mir  fcfyeint,  fann 
xtberfyaupt  fein  SD?enfd)  biefe  иегшоггепе  (^ejci)id)te  ent* 
wirren!  Фа  шйгЬе  felbft  ber  Teufel  mit  £en  deinen 
im  ©arn  ftecfen  bleiben!  $on  ЭДпеп  aber  n?eiß  id), 
baß  ©ie  bamafö  gleichfalls  in  G?m$  шагеп  .  .  *" 
„дЩг  Ьк  даще  3ett-  @r(t  $nm  (sd)luß.  2) od)  шаё 
id)  meiß,  fann  id)  3t)nen  j[a  er$dl)Ien,  nur  fragt  её  (Td), 
ob  id)  (sie  bamit  sufriebenjteUen  шегЬе?" 

II. 
3d)  шШ  ЬаЗ,  шаё  er  mir  bamale  erjd^lte,  nid)t  шогт^ 
getren  voiebergeben,  fonbern  befdjrdnfe  mid)  anf  eine 
gefügte  X)ar(tel(nng  be$  ©ad)»erf)alte,  fon>eit  ifym  biefer 
befannt  шаг. 

$or  anbertfyalb  3afyren  шаг  $ßerf(Tloff  mit  ber  Ja* 
milie  2ld)mafoff,  bie  er  bnrd)  ben  alten  dürften  §*fo* 
foltffi  fennen  gelernt  fyatte  (alle  gelten  (td)  jn  ber  3^it 
in  %>ab  &m$  anf),  fet>r  befrennbet  geuoefen  unb  r>atte 
namentlid)  auf  ben  ©eneral  2ld)mafoff  einen  großen 
@inbrucf  gemacht.  Фег  (General  шаг  nod)  fein  alter 
SD?ann,  fyatte  aber  in  ben  brei  2>af)ren  feiner  Щс  bereite 
bie  gan$e  große  Mitgift  feiner  feiten  gxait,  ber  SoctV 
ter  be£  alten  Jnr(ten  @fofol$fi,  Äatcrina  9?ifolajett)na, 
am  Äartentifd)  oerfpielt,  unb  infolge  feinet  jugellofen 
?eben£  fd)on  einen  ©cfylaganfall  gehabt.  $on  biefem 
©djlaganfalt  crfyolte  er  (Td)  im  2luelanbe,  in  &m$  aber 
lebte  er  шедеп  feiner  $od)ter,  beä  einzigen  Äinbeä  au£ 
feiner  erften  (ffje.  (5й  шаг  ba£  ein  frdnflid)c£  SÜtdbdjeu 

122 


Don  jTebgcfyn  Safyren,  bruftleibenb,  nnb  wie  man  er$al)ft, 
foll  ftc  fefyr  fd)6n  getoefen  fein,  jitc^tetcf)  aber  and)  im* 
geheuer  pfyantafHfd).  (5ine  SOZitgift  befaß  jle  nid)t,  bod) 
man  hoffte  and)  in  ber  33ejiel)nng,  mic  überhaupt,  anf 
ben  alten  gwjten.  $on  Äaterina  Dltfolajenma  fycißt 
её  allgemein,  baß  fk  eine  gute  (Stiefmutter  getoefen  fei. 
2(ber  bau  jnnge  SÜ?äbd)en  f)ing  anä  irgenbeinem  ©rimbe 
mit  rnfyrenber  ^tebe  an  $Berfft'loff.  @r  prebigte  bamale 
„егшаё  2eibenfd)aftlid)ee",  wie  $rafft  fid)  anebrnefte, 
irgenbein  neuee  £eben,  nnb  tt>ar  „im  l)6l)eren  ©inne 
religio^  gejtimmt",  nad)  einem  feltfamen  nnb  me((eid)t 
fogar  fpottifcfyen  2fn£brncf  2(nbronifoffe,  ber  mir  and) 
Don  anberer  ®eite  iviebergegcben  lüorben  ijt.  ^0?crf- 
nuirbig  bleibt  aber  tro^bem,  baß  il)n  batb  alle  nid)t 
mefyr  mod)ten.  3a,  ber  ©eneral  begann  il)n  fogar  gu 
fnrdjten.  $rafft  jtelltc  and)  bae  ®eritd)t  Ьпгфапё  nid)t 
in  #brebe,  monad)  её  $BerfjT(off  gelungen  fei,  ben  fran* 
len  (General  mittelbar  anf  ben  ©ebanfen  51t  bringen, 
baß  uterina  9?i!olajenuia  gegen  ben  jungen  #ürjten 
©fofolefi,  ber  bamafä  fd)on  dmä  öerlaffen  mtb  fid) 
nad)  9>ari£  begeben  l)atte,  nid)t  gleid)gnltig  fei.  ®efa$t 
l)abe  er  ifym  bae  nid)t  offen  unb  immißtterjtanblid),  fon* 
bern  „nad)  feiner  üxt" ,  mit  mel)r  allgemein  gehaltenen 
53etrad)titngen,  2l'nbeutimgen  nnb  in  ifyrer  $3irfimg 
fein  berechneten  inbireften  93emerfnngen,  „in  tveld)er 
$nnjt  er  \a  ein  großer  SWeijter  ift",  vok  Ärafft  |Td)  ane* 
brnefte.  Überhaupt  mnß  id)  fagen,  baß  Ärafft  tr)tx  el)er 
für  einen  53etrnger  nnb  geborenen  Intriganten  l)ielt 
nnb  galten  sollte,  aU  für  einen  nnrflid)  Don  etmae 
Jjofyerem  erfüllten  ober  and)  nnr  originellen  SD?enfd)en. 
3d)  l)atte  allerbinge  fd)on  in  S0?o£fau  gebort,  baß  28er* 

123 


ffttoff  anfangs  einen  angeleiteten  Einfluß  auf  Äatertna 
9?ifolajcmna  gehabt,  fpdter  ftd)  aber  mit  ifyr  t>erfeinbet 
fyabe*  Ши  eS  bagu  gefommen  nnb  maS  hierbei  mit  im 
^piel  gemefen  mar,  fonnte  id)  nun  leiber  and)  tmn 
$rafft  md)t  erfahren.  (£r  betätigte  nnr,  maS  id)  fd)ou 
mußte:  baß  beibe  nad)  it>rer  großen  greimbfcfyaft  bie 
größten  $einbe  geworben  maren.  £)ann  aber  mar  ttwaü 
fefyr  «SonberbareS  gefd)ef)en:  bie  franfe  (Stieftochter  ber 
Äaterina  3n?anomna  bjatU  ftd)  augenfdjeinlid)  in  38er= 
ffttoff  verliebt;  tnelleidjt  mar  fte  bnrd)  irgenb  etmaS 
an  tl)m  bejtricft  korben,  ober  feine  2Gorte  Ratten  fte 
begeiftert,  ober  —  ja,  id)  meiß  nid)t,  mie  baS  jn 
erfldren  шаге»  ^ebenfalls  aber  f)at  2öerfjHoff  eine  3eit* 
lang  jeben  £ag  bei  bem  jungen  SD?dbd)en  t>erbrad)t  QrS 
enbete  bamit,  baß  baS  5ШЬфеп  eines  £ageS  bem  Sater 
crfldrte,  ^Gerffttoff  heiraten  jn  motten.  £)iefe  $atfad)e 
l)aben  mir  alle  bejtdtigt,  fomofyl  <ftrafft  mie  2lnbronifoff 
nnb  Wlaxfa  ^manomna;  nnb  fogar  ber  tterfcfymiegenen 
Tatjana  ^amlomna  ift  einmal  in  meiner  ©egenmart 
unbebadjtermcife  eine  bieSbe^uglidje  SÖemerfung  ent* 
fcfylüpft.  desgleichen  fagten  alle  ubereinftimmenb  aus, 
baß  2öerffttoff  bie  Grfye  mit  bem  jungen  50?dbd)en  nid)t 
nur  gemnnfcfyt,  fonbern  auf  biefem  2önnfd)  fogar  un= 
bebingt  bejtanben  l)aber  nnb  baS  @im>er(tdnbniS  biefer 
beiben  fo  ungleichartigen  ©cfd)6pfe,  beS  alteren  Cannes 
nnb  beS  finblicfyen  2D?dbd)enS,  fomit  ein  beiberfettigcS 
gemefen  fei,  ПЫх  ben  Sater  erfdjredte  biefer  ©ebanfe; 
er  fyatte,  feitbem  feine  einjt  l)eiße  ЧкЫ  jn  Äaterina 
Sftifolajemna  31t  erlalten  begann,  feine  $od)ter  fajt  $u 
vergöttern  angefangen,  befonberS  nad)  feinem  ©d)lag* 
anfall.  Dod)  als  erbittertfle  ©cgnerin  einer  foldjcn  Щ* 

124 


wav  ^uterina  Ы%Ыфша  fetbfi:  aufgetreten.  @й  fara 
51t  nnjäfyligen,  metft  f)eimlid)en  unb  fyocfyft  ltnerquicf- 
lidjen  Jamilienfsenen,  jh  (streit  unb  ,ftrdnfungen  unb 
—  mm,  mit  einem  -iÖort,  51t  verfd)icbenen  ©emein* 
fyeiten.  Der  $ater  begann  fd)fießlid)  nachzugeben,  aU 
er  bie  Jpartndcfigfett  feiner  verliebten  unb,  wie  Ärafft 
firf)  außbrucfte,  „von  2öerfftfoff  fanatift'erten"  $od)ter 
fafy.  2(ber  Äaterina  Sftifolajerona  bticb  bei  ifyrem  ^ЗШЬег- 
jtanb,  imb  bau  fogar  mit  unerbittlichem  Jpaß.  3&a$ 
mm  weiter  gcfd)ef)en  ijt  ober  gefd)ef)en  fein  foll,  ift  eine 
SerroicHung,  bfe  niemanb  gan$  verfielen  fann.  ЗФ 
fann  nur  voiebcrgeben,  tote  Ärafft  baß  ®anje  auf  ®runb 
ber  if)m  bekannten  $atfad)en  51t  beuten  verfudjte,  nur 
ift  feine  21u£lcgung  bloß  eine  tum  vielen. 
dv  meinte,  28erfjTloff  fyabe  bem  jungen  S0?dbd)en  a  u  f 
feine  21  r  t  fein  unb  glaubnutrbig  einmfluftern  ver* 
(tauben,  baß  uterina  ^ifolajerona  nur  beßfyalb  fo 
fcfyr  gegen  biefc  Jjeirat  fei,  weil  fte  jTd)  felbft  in  ifyn 
verliebt  fyabe  unb  ifyn  fd)on  feit  langer  3eit  mit  irjrer 
@iferfud)t  qndle,  ibn  verfolge,  intrigiere,  ifym  fogar 
fd)on  ifyre  ?iebc  geftanben  fyabe  unb  tr>n  je£t  auä  J?ap, 
n>etl  er  eine  anbere  liebgewonnen,  voomoglid)  umju? 
bringen  fdfyig  fei,  —  fürs,  eine  hdßlid)e  (Jinflüfrernng 
von  ungefähr  biefer  21rt.  Sftod)  viel  f)dßlid)er  war  aber 
bie  Vermutung,  er  fyabe  baä  and)  bem  (General,  bem 
(hatten  ber  „ungetreuen"  grau,  „Ь1Х  ^erftefyen  gegeben", 
unb  gleichzeitig  auf  ben&krf'el)r  berOenevalinmitbem  juns 
gen  guvfren  öfofotefi  jur  ШепгЧтд  ber  ^ufmerffam* 
fett  l)ingerruefen.  9latiirltcr)  würbe  nun  baä  gamilien* 
leben  ber  21d)mafoffe  jur  Jpolle.  3Son  anberer  &eite 
fyattc  id)  aber  gebort,  baß  uterina  Dh'folajewna  fr)re 

125 


©tieftocfyter  innig,  geliebt  fyabe  unb  über  btcfe  $erlenm* 
bung  gerabe^u  t>er$tt)eifelt  gett>efen  fei,  ganj  abgefefyen 
»on  ber  ?)eir  bee  3ufammenfeine  mit  ifyrem  franfen 
Sftann.  2(ber  её  gibt  nocl)  eine  Variante,  ber  51t  meinem 
2eibmefen  аиф  Ärafft  am  meijten  (Glauben  fcf)enfte,  unb 
bte  —  and)  icf)  am  glaubrourbigften  fanb'  (oon  allen 
biefen  вафеп  fjatte  irf)  |фотт  früher  gehört).  @$  шпгЬе 
ndmlicfy  behauptet  Cftaterina  Sftifolajenma  foll  её  ün* 
bronifoff  felbjt  gejagt  fyaben),  baß,  im  ©egenteil,  2öer* 
fftloff  fcf)on  früher,  hau  fyeißt  nocl)  beoor  bae  junge 
9)?dbcl)en  ftrf)  in  ihn  verliebt  fyatte,  Äaterina  ЭШо1а* 
jettwa  feine  ?iebe  angetragen  l)abe;  fte  aber,  bie  früher 
fein  guter  greunb  unb  jeitmeilig  fogar  feine  glufyenbe 
greunbin  gemefen  tt>ar,  obfdjon  fte  il)m  beftdnbig  nirf)t 
ganj  getraut  unb  immer  roiberfproctjen  l)atte,  foll  biefe 
£iebeeerfldrung  2Berfft'loffe  mit  2Öibertt)illen  oernom* 
men  unb  il)n  mit  *£of)n  jurucfgemiefen  l)aben.  Unb  nacl) 
feinem  unverblümten  $orfd)lag,  narf)  bem  balb  ju  er* 
martenben  streiten  ©cfytaganfall  unb  5obe  ifyree  (hatten 
il)n,  2öerfftloff,  ju  heiraten,  l)abe  fte  il)m  bann  in  aller 
Jorm  bie  Zur  getoiefem  <Bo  mar  её  benn  nur  $u  erfldr* 
lief),  baß  <f  aterina  SWfolajenwa  einen  ganj  befonberen 
3(bfcf)eu  gegen  sIöerfjtloff  empfanb,  ale  jie  bann  fal),  mie 
er  fiel)  lurj  barauf  ganj  nnt>erl)of)len  um  bie  Jpanb  il)rer 
(Stieftochter  bewarb.  5Ü?arja  Swanonma,  bk  mir  hat 
allee  in  SQ?oefan  er^dfylte,  glaubte  felbft  foftofyl  an  biefe 
vok  an  jene  Variante,  b.  I).  an  beibe  jugleiel):  fte  be* 
fyanptete  fogar  anebruefliel),  Ъа$  beibee  fet)r  wofyl  gleia> 
zeitig  l)abe  gefct)el)en  lonnen,  bae  tt)dre  mie  la  haine 
dans  Tamour,  tote  gefrdnlter  2iebeejtolj  beiberfeite 
ufm.  ufm,  mit  einem  $öort,  её  tief  fctjließlid)  auf  eine 

126 


an  Romane  erinnernbe  allerfeinfte  ($eful)l$Dertt)irrung 
fyinauä,  toie  (Tc  jiebeä  ernften  nnb  gefunb  benfenben 
Ш?еп[феп  ипшйгЫд  ift,  imb  ber  jutn  Überfluß  поф 
:рег|6пПфе  ©emeinfyeit  bcigemifctjt  шаг.  Фоф  übrigen^ 
braud)t  Ьаё,  n>aö  SÜ?arja  Зшапошпа  fagt,  поф  nidjt 
maßgebenb  ju  fein;  ift  fie  Ьоф  tton  $inbe£bcinen  an 
mit  Romanen  t>oUgefpicft,  nnb  поф  je£t  lieft  (Те  Sag 
imb  Э^аф!  Romane,  tro£  фгеЗ  an  О'ф  prdd)tigen 
@f)arafter£.  $ur$,  ba£  (thtbergebniä  beä  ©anjen  шаг, 
baß  man  2öerfjHoffä  unjweifclfyafte  37tcbertrdrf)ti9fcit 
faf),  —  baju  ein  ©ешеЬе  tton  ?uge  nnb  Intrige,  etroaä 
£mnf(e$  nnb  $ä$l\d)?$,  um  fo  mefyr,  al$  её  tatfdd)(id) 
tragifd)  enbete:  ba£  arme  verliebte  junge  ^ШЬфеп  tter* 
giftete  ftd),  unb  $шаг,  tote  man  erjdfylt,  mit  spfyoäpfyor* 
ftrei^fyo^ern.  dlnv  f)abe  id)  Ы$  f)eute  поф'  niфt  fefb 
aufteilen  ttermod)t,  ob  biefee  ©erwdjt  auf  Sföafyrfyeit  be* 
rnfyt;  {ebenfalls  l)at  man  baöjelbc  nad)  Ärdften  ju  tter* 
tufdjen  gefnd)t.  $а1[афе  ift  aber,  baß  baä  2D?dbd)en 
im  ganzen  jtvei  2Öod)cn  lang  Iran!  шаг  nnb  bann  ftarb. 
©o  ift  bie  Auslegung  mit  ben  в1ге1ф{)61$сгп  immerhin 
jVtfetfeHjaft  geblieben,  aber  $rafft  glaubte  Ьеппоф  be* 
bingnng£lo£  an  bicfc  $obe£nrjad)e.  93alb  barauf  ftarb 
апф  ber  ©eneral,  n>ic  man  jagt,  infolge  ber  burd)  ben 
£ob  ber  geliebten  $od)ter  иегиг)аф1еп  jdjmcr^lidjen 
(5rfd)utternng,  bie  einen  jmeiten  ©d)laganfall  heröor* 
rief,  flbrigene  ftarb  er  bod)  crft  brci  SD?onate  nad) 
ibrem  $obc.  Зщш^феп  aber  шаг  ber  junge  gurft  ©fo* 
UWi  an$  Щх\$  паф  Q£m$  $ururfgefef)rt  unb  t)attc 
2öerfftloff  offentlid)  im  $urparf  eine  Ohrfeige  gegeben, 
шаг  aber  t>on  biefem  barauf bjn  niфt  geforbert  шогЬеп; 
im  ©egenteil,  Sföerfftloff  шаг  [фоп  am  näcfyften  Sage 

127 


tvieber  auf  ber  9>romenabe  er(d)icnen,  аЫ  tvdre  nid)t 
baä  ©eringjte  vorgefallen.  £)a  Ratten  ftd)  benn  alle  von 
tfym  abgetvanbt,  №a$  matt  fpdter  in  Petersburg  gleid)* 
falls  tat  £)ie  wenigen,  mit  benen  2öerfftloff  einen 
3Serfcr)r  nod)  fortfe^te,  geborten  einem  ganj  anberen 
Greife  an.  3n  ber  ®efellfd)aft  nutrbe  er' einjtimmig 
verurteilt,  obfcfyon  !aum  jemanb  ndfyeree  über  ben  пж1)> 
ren  ©ad)Vert)alt  vou$U:  man  t)atte  im  @runbe  nur  von 
bem  romantifcfyen  Sobe  be$  jungen  $)?dbd)en$  unb  von 
ber  £>l)rfeige  gebort.  SSollftdnbige  Kenntnis  von  ber 
©adjlage,  b.  I).  foiveit  baS  moglid)  roar,  Ratten  nur 
jtvei  ober  brei  ^erfonen;  am  meiflen  umßte  ber  ver* 
jtorbene  2lnbronifoff,  ba  er  fcfyon  jahrelang  31t  ben 
2Ccr)mafoff£  in  gefd)dfttid)en  53ejiel)ungen  gejtanben 
\)<хШ,  unb  befonberS  in  einer  getoiffen  Angelegenheit 
Äaterina  SttiMajenwaä  Ratgeber  getvefen  voar.  £)od) 
von  allen  biefen  it)m  anvertrauten  ©efyeimniffen  erfuhr 
felbjt  feine  g'amilie  nid)t  ba£  geringfte,  nur  Ärafft  unb 
SD?arfa  Stvanomna  teilte  er  einiget  mit,  unb  an&f  baä 
nur,  fteit  er  ftd)  baju  gelungen  fat). 
„£>ie  Jpauptfadje  ijt  l)ier  nun  ein  geftiffeä  X)o!ument," 
fdjloß  $rafft  feine  Mitteilungen,  „vor  bem  grau  Шу 
mafoff  große  2lngjt  l)at." 
Unb  er  teilte  mir  fofgenbeS  mit: 
Die  ®eneralin  2(d)mafoff  r)atte  bxe  Unvorjtd)tigfeit  be* 
gangen,  als  tt>r  $ater,  ber  alte  gurjt  ©fofoläfi,  ftd) 
im  2lu£(anbe  von  feinem  Einfall  fcfyon  31t  erholen  begann, 
einen  jte  felbft  f)6d)jt  fomvromittierenben  33rief  an  2ln- 
bronifoff  51t  fdjreiben.  2öie  verlautet,  foll  ber  alte  gur(t 
bamalS  tt)dl)renb  feiner  ©enefung  tatfdd)lid)  wie  von 
einer  3Scrfd)ttenbung3fnd)t  befallen  getvejen  fein  unb 

128 


baö  ©elb  fafl  &um  genfer  f)inau$gett)orfen  Reiben;  fo 
fjatte  er  bort  im  2telanbe  üerfd)icbene  unnötige,  bod) 
teure  вафеп  ju  laufen  angefangen,  ®emdlbe,  SSafen, 
\)йШ  größere  (Summen  31t  @ott  weiß  tt>eld)en  Unter- 
nehmungen unb  fogar  gum  Q3ejten  öerfcfyiebener  bortiger 
2injtalten  geftiftet,  unb  tton  einem  rufjTfcfyen  Lebemann 
unb  33er]d)tt)enber  fydtte  er  beinahe  unbefefyen  für  eine 
fKiefenfumme  ein  gan^lid)  l)eruntergen)irtfd)aftete£  unb 
mit  ©d)ulben  belajtetee  ®ut  gefauft;  unb  fd)ließlid)  foU 
er  ftcf)  toirflid)  mit  bem  ©ebanfen  an  eine  neue  Jpeirat 
getragen  fyaben.  2lngejTd)te  biefer  bedngjtigenben  !iu& 
ftd)ten  fyatte  bann  feine  £od)ter,  bk  verwitwete  ©e? 
neralin  2(d)mafoff,  bie  wdfyrenb  feiner  Mvanfytit  treu 
bei  if)m  anfielt,  befagten  Q3rief  an  3(nbronibff  ge* 
fd)rieben  unb  ifym  afö  Suriften  unb  „alten  greimbe" 
einfad)  bk  grage  vorgelegt,  „ob  unb  n)ie  её  gefeftlid) 
moglid)  wdre,  ben  gnrften  unter  2Sormunbfd)aft  gu 
{teilen  ober  ifyn  gerid)tlid)  für  red)t$unfdl)ig  311  erHaren, 
unb  falle  baä  anginge,  wetdje  ©dritte  man  bann  $u 
tun  £>dtte,  bamit  fein  ©fanbat  ent[hmbe  unb  niemanb 
il)v  irgenbwetd)e  Vorwurfe  mad)en  fonne;  bod)  mußten 
hzi  allebcm  bie  @efuf)le  beä  2Sater£  gefd)ont  werben  ufw." 
2(nbronifoff  feil  tf>r  baoon  abgeraten  unb  bk  ©runbe 
an$einanbergefe£t  fyaben,  unb  alä  bann  ber  Jurjt  rok* 
ber  gan$  gefunb  unb  vernünftig  geworben  шаг,  ba 
fonnte  von  biefer  3bee  naturlid)  nid)t  mel)r  Ьк  SKebe 
fein.  Sener  ^rief  aber  Derblieb  im  33eft^  Alubron  ifoffe\ 
£)a  jtarb  aber  3(nbronifoff  plo£lid);  Äateriua  9?ifota* 
jewna  fiel  fofort  lieber  ber  53rief  ein,  unb  (Те  fagte  fid) : 
wenn  er  ftd)  nod)  unter  ben  papieren  be$  Serftorbenen 
befdnbe  unb  vktk\d)t  auf  Umwegen  in  bk  Spante  tf;ree 

9    ©oftojetoSti,  ©et  Süngting.  129 


alten  2Sater£  gelangte,  fo  mürbe  biefer  fte  smeifeltee 
anf  emig  tterftoßen,  il)r  bte  gange  @rbfd)aft  entstehen 
nnb  if)r  and)  bei  ?ebjeiten  feine  ^topefe  mefyr  geben. 
Der  ©ebanfe,  feine  einige  $od)ter  smeifte  an  feinem 
SBerjlanbe  nnb  fyabe  ifyn  für  mafynftnnig  erfldren  lafjen 
mollen,  f)dtte  biefee  2amm  smeifelloe  p  einem  reißenben 
5ier  gemacht,  ©ie  aber  шаг  al$  Sffiitme  banf  ber  (spiel* 
leibenfdjaft  ifyree  Sftannee  kmllftdnbig  mitteilet  jnrncf? 
geblieben  nnb  шаг  einzig  anf  il)ren  Sater  angemiefen; 
öon  if)m  fyoffte  fte,  nnb  mit  ?Hecl)t,  nod)tnal£  eine  nid)t 
geringere  Mitgift  jn  erhalten  ale  ba£  erjtemal. 
3Son  bem  meiteren  ^djicffal  jeneä  33riefe£  mußte  Ärafft 
nid)t£  3?dfyere£,  bemerkte  aber,  2(nbronifoff  l)abe  „9>a* 
piere  üon  irgenbeiner  Q^ebentung  niemals  gerriffen" 
nnb  fei  außerbem  nid)t  nur  ein  S0?ann  mit  einem 
„meiten  Solid",  fonbern  aud)  einer  mit  einem  „roeiten 
®emiffcn"  gemefen.  öd)  munberte  mid)  über  ein  fo 
rudftd)t£tofe£  Urteil  tmn  feiten  ^raffte,  ber  bod)  ben 
verdorbenen  2lnbronifoff  fel)r  geliebt  nnb  o,cad)Ut  fyatrc.) 
2(ber  obfcfyon  Ärafft  nid)t£  genau  mußte,  mar  er  perfon* 
lid)  überzeugt,  baß  bae  verfängliche  ^d)riftjtucf  in  ben 
53eft|  2öerffitoff£  geraten  fei,  infolge  ber  nal)en  95c* 
lanntfd)aft  2öerfftloffe  mit  ber  2öitme  nnb  ben  Sod)* 
tern  2lnbronibff£;  её  mar  bereite  befannt,  Ъа$  biefe 
auf  2(norbmmg  bee  Verdorbenen  alle  von  il)m  fyinter* 
laffcnen  Rapiere  SQBerfjttoff  eingel)dnbigt  fyatten,  Und) 
mußte  $rafft,  baß  Äaterina  9?ifotajemna  bi'e  Жег* 
mutung,  ber  93rief  befinbe  ftd)  in  ^töerfft'toffe  Jpdnben, 
bereite  belannt  mar,  nnb  baß  gerabe  biefe  S0?6gltd)feit 
fte  am  meiften  dngftigte,  ba  fte  befurd)tete,  $8erfftlcff 
mcrbc  mit  bem  93rief  alebalb  jitm  alten  gurjten  gel)cn. 

130 


@r  wußte  ferner,  ba$  fte  паф  ifyrer  tKttcffefyr  am  bem 

?fuefanbe  [фоп  tu  9)eter£bttrg  паф  bem  Q3rief  geforfct)t 

fyatte,  аиф  [феи  bei  2(nbronifoffe  gen>ejen  шаг  uub  ihn 

аиф  je£t  поф  |ифге,  immer  in  ber  Jpoffnung,  ber  Q3rief 

befinbe  рф  t>tettctd)t  Ьоф  nid)t  im  53eft^c  3Öerjj?loff$, 

nnb  ba$  ft'e  аи£(фПе{Шф  biefee  Briefes  wegen  иаф 

s3)?ostfau  gereift  шаг,  um  bort  S0?arja  Зпоадмюгша  ащп* 

flefyen,  bic  Rapiere  ju  Ьигф|пфеи,  bw  оря  фг  auf* 

bewafyrt  шигЬси.    Sern    /Dafeui   SD?arja   ^wanownau 

nnb  bereu  ^ejiebuugeu  ^um  fcerjtorbencn  3fnbronifoff 

()atte  fte  erft  fürs  Ritter  in  ^eteröbttrg  jum  erftenmal 

gel)  ort 

„Unb  ©ie  glauben,  Ъа$  fte  beu  93rief  bei  9ftarja  3wa* 

nowna  uiфt  gefnubeu  l)at?"  fragte  1ф  аиЗЬгйсШф  nnb 

mit  einem  ^t'ntergebanfen. 

„Шепп  SDfarja  Stioaitottma  utфt  einmal  3l)nen  gegen- 

über  etwaü  twm  ©rief  l)at  verlauten  lafjen,  bann  fyat 

fte  if)n  t)icüctd)t  аиф  nidjt." 

„llnb  ?о1дПф  nehmen  <Sie  an,  ber  ©rief  befinbe  рф 

bei  ÜBerfjlloff?" 

„ЯВа1)г}фешПф  —  ja.    l'lbrigene  .  .  .  1ф  weiß  niфt, 

alle*  ijt  moglicl),"  jagte  er  fangjam  uub  |ТфШф  abge* 

jpannt. 

Зф  gab  e£  auf,  il)n  weiter  anzufragen.  3Öo$u  fd)(icß* 

(tdj?  £>a£  Лраир^'афПфе  шаг  mir  je£t  flar:  trot?  öiefer 

ganzen  unwurbigen  Verwirrung  hatte  ftd)  aileä  vwn  mir 

evft  nur  ©efu^)tete  —  bejtätigt 

„£aä  ©аще  ift  wie  ein  giebertraum,"  jagte  {ф  tu  tiefer 

Sranrigfeit  uub  griff  иаф  meinem  Jput, 

„Stylten  ift  biejer  Ш?еп(ф  wohl  fer>r  teuer V"  fragte  mich 

Äcafft  mit  jicbttidjer  uub   großer  Seilnafyme   —    fte 

131 


fprad)  сш£  feinen  'ilugen,  au£  feinem  gangen  @eftd)t  in 

biefem  2lngcublicf. 

„SÜ?ir  f)at  fd)on  eine  33oraf)nung  gefagt,  Ъа$  id)  Don 

ЭДпеп  bod)  nid)t  allc£  erfahren  ttmrbe,"  bemerkte  id). 

„<&o  bleibt  mir  nur  nod)  bic  Hoffnung  auf  bie  2tofmta>* 

foff  felbft.   digentlid)  fyabe  id)  ja  aud)  nur  auf  fie  ge* 

l)cfft.  2HeIIeid)t  gcfye  id)  $u  ii>r,  fcieltetd)t  aud)  nid)t." 

^'rafft  far>  mid)  ettt)a$  befrembet  an. 

„2eben  ©ic  tpo^l,  Ar  äfft!   Söoju  ft'd)  beuten  aufbrän* 

gen,  bk  einen  nid)t  fyaben  tvollen?    2)a  ift  e£  bod) 

beffer,  mit  allen  gu  Ьгефеп,  meinen  eie  nid)t?" 

„Unb  bann  tt)ol)tn?"  fragte  er  eigentümlich)  fyart,  unb 

inbem  er  511  ФоЬеи  fal). 

r/3u  ftd)  felbft,  gu  ftd)  felbft!   2Ше  33anbe  gerreißen  unb 

fortgeben  gu  ft'd)  felbfr!" 

„Ш$  2tmerifa?" 

„2(d),  2lmerifa!  —  nein,  §u  mir  felbft,  $u  mir  allein! 

©cfyen  ©ie,  barin  befielt  ,meine  ЗЬееЧ"  fagte  id)  be* 

geijtert. 

@*  fal)  mid)  feltfam  forfd)enb  an. 

„Unb  ©ie  fyaben  einen  fold)en  £)rt,  mol)in  Sie  ,gu  ftd) 

felbft'  gefyen  Tonnen  ?" 

„£>en  l)abe  id).   2fof  2Bieberfef)en,  Ärafft.   3d)  banfe 

Ofynen,  unb  »ergeben  Sie  mir  bie  QMdftignng!    Зф 

шйгЬе  an  3f)rer  ©teile,  инчш  id)  felbft  ein  folcfyeä  SKuß* 

taub  im  Äopfe  l)dtte,  alle  gum  Teufel  jagen:  paeft  end), 

intrigiert,  ganft  eucl)  bort  fo  fciel  il)r  tt>ollt  —  roaä  gebt 

ba$  mid)  an." 

„bleiben  ©ie  nod)  ettt>a£  bei  mir,"  fagte  er  plo^lid), 

al£  er  mid)  fd)on  bie  pr  5ur  begleitet  r>attc. 

3d)  umnberte  mid)  ein  шеш'д,  lehrte  aber  guruef  unb 

132 


Щ  mid)  nieber.  Ärafft  fefete  ftcf>  mir  gegenüber,  ©ir 

taufd)ten  gegenfettig  ein  getviffee  tvortlofee  ?äd)eln  — 

allee  bae  fer>e  irf)  nod)  fo  beutlid),  ale  gefcfyefye  её  lieber 

vor  meinen  2(ugen.   ЗФ  erinnere  mid)  nod)  gut,  baß 

id)  mid)  ein  wenig  über  if)n  tvunberte. 

„SQtxr  gefallt  an  3f)nen  befonbere,  ba£  <3ie  ein  fo  f)6f* 

lid)er  9)?enfd)  jmb,"  fagte  id)  unvermittelt. 

„3a?" 

„Зф  fage  bae  beefyalb,  tveil  id)  felbjt  nur  feiten  l)6flid) 

|it  fein  ver|tef)e,  obgleid)  id)  её  gern  verfielen  wollte . . . 

Übrigen^,  vielleicht  ift  её  fogar  bejfer,  baß  Ыг  SD?en* 

feben  einen  frdnfen;  weniajtene  befreien  fte  einen  auf 

Ъхе  Sföeife  von  bem  Unglitcf,  fte  lieben  31t  muffen." 

„2öelcbe  ©tunbe  bee  5agee  lieben  ©ie  am  meijteu?" 

fragte  er  plo^lid),  offenbar  ol)ne  mid)  gebort  $u  fyaben. 

„2£eld)c  (Stunbe?   3d)  weiß  nid)t.  £>en  воппепипгег* 

gang  liebe  id)  шфх." 

„@o?"  @r  fagte  bae  mit  einem  дащ  eigentumlid)en 

3ntereffe,  verfanf  aber  fogleid)  wieber  in  ©ebanfen. 

,,©te  wollen  lieber  verreifen?" 

„3a  .  .  .  id)  verreife." 

„93alb?" 

„3a,  balb." 

,,3jt  benn  wirflid)  31t  einer  Steife  nad)  ШЭДпа  ein  Sie* 

volver  nötig?"  fragte  id)  ol)ne  ben  geringften  hinter? 

gebanfen,  eigentlid)  fogar  ol)ne  überhaupt  etwae  ju 

benfen.   ЗФ  fragte  einfad)  fo,  weil  mein  QMicf  auf  ben 

Revolver  fiel,  unb  id)  nid)t  red)t  wußte,  wovon  id) 

fpredjen  foltte. 

dx  bliefte  fTd)  um  unb  faf)  ben  Revolver  unverwanbt  an. 

„Wein,  ben    pflege  id)  nur  fo,  anü  ©ett)or)nr)ext  .  .  ." 

13Я 


„sIOenn  id)  einen  ÜteDoloer  bejahe,  fo  würbe  td)  ifyn 
irgenbww  fyinter  Sd)lo$  imb  Siegel  verbergen.  2Siffen 
©ie,  сё  ftcdt  bod),  bei  $ott,  eine  $erfud)ung  in  bem 
£ing!  ЗФ  felbjt  glaube  i>ielleid)t  nid)t  einmal  an  bie 
eclbjtmorbepibcmie,  aber  wenn  einem  fo  «in  £)inf* 
immer  in  Ьк  2(ugen  funfeit  —  wafyrfyaftig,  её  gibt 
Ginnten,  wo  её  tatfdd)lict)  Derfufyren  tonnte." 
„Sprechen  ©ie  nid)t  batton,"  fagte  er  unb  jtanb  pick- 
tief)  auf. 

„ЗД  tebe  ja  nid)t  Don  mir,"  fugte  id)  1)\щп,  mid)  gleich- 
falls «rfyebenb,  ,,id)  würbe  bae  IMng  nie  gebrauchen. 
5)?ir  fonnten  ©ie  meinetwegen  ganjc  brei  SSUenfdjen- 
leben  geben  —  and)  bic-  waren  für  mid)  nod)  gu  wenig." 
„2eben  Sie!"  fam  её  plo£lid)  gleicfyfam  ünpuljTD  über 
feine  Sippen. 

dv  lacfyeltc  gerjlrcut  unb  —  jonberbar  —  er  ging  ge? 
rabeewege  ine  ^or^immer  jur  (üringangetur,  mid)  auf 
biefe  2Öeife  einfad)  f)inaueful)renb,  bod)  tat  er  bae,  Der* 
|tel)t  ftd),  ofyne  ftd)  beffen  bewußt  $u  fein. 
,,3d)  wnnfd)c  3f)nen  Dollen  Erfolg,  Ärafft,"  fagte  id) 
311m  2fbfd)icb,  auf  bk  treppe  fyinanetretenb. 
,,©oH  mir  red)t  fein,"  antwortete  er  mit  fejter  ©timme. 
„2lnf  2öieberfel)en!" 
,,2fud)  bae  foll  mir  red)t  fein!" 
2d)  erinnere  mid)  nod)  feinee  (elften  SMicfcä  auf  mid). 

III. 

£чаё  war  aljo  ber  Sföettfd),  um  ben  mein  Jpcrj  fo  Diele 
ЗДге  lang  geHopf t  t)attc!  Unb  was  fyatte  id)  benn 
Don  Strafft  erwartet,  wae  Ijdtten  benn  bae  für  neue 
?(nf?ldrnngen  fein  f ollen? 

434 


2Ш  id)  auü  feiner  s2öof)nung  auf  bk  Straße  trat,  ver- 
fvurte  id)  großen  Jpxm^er;  ее  mürbe  (фоп  Ql'benb,  nnb 
irf)  fyatte  nod)  niфt  ju  3D?ittag  gegeffen.  ЗФ  trat  bee- 
t)atb  auf  bem  großen  9)rofreft  ber  „Petersburger  &eitc" 
in  ein  fleinee  5öirtef)auö,  mit  bem  $orfa£,  nur  jman* 
jig  ober  l)6d)jtene  funfnnb$man$ig  $ovefen  anzugeben 
—  mef)r  \)&Ш  id)  mir  bamafe  um  leinen  ?)rei£  erlaubt. 
ЗД  bcjreUte  eine  Portion  Snvve,  imb  al^  id)  fte  g# 
gefjen  hatte,  fe£te  id)  пиф  ans  ^'enjtcr,  um  binan6$u- 
feben;  ее  waren  viel  U^enfcben  im  £ofat  unb  ее  гоф  nach 
verbranntem  $?tt,  alten  Servietten  nnb  £abaf.  sXöiber* 
Пф  mar  её.  Über  meinem  $ovf  hing  ein  Vogelbauer, 
unb  eine  ftimmlofc  ?)?aditigaU  pitfte  trübfinnig  unb 
nad)benftid)  mit  bem  Sdwabel  auf  ben  ^oben  ihre* 
Käfige.  5m  anfh>£enben  33iÜarb$immer  uuirbe  gc= 
lärmt,  1ф  aber  faf;  unb  grübelte.  Der  Sonnen; 
Untergang  (marnm  hatte  strafft  ftd>  bariiber  gemunbert, 
ba$  id)  bk  Stunbe  bes  Sonnenuntergänge  nid)t  liebe?) 
rief  in  mir  ganj  neue  nnb  nnermartete  @mpfinbungen 
hervor,  bk  gar  nid)t  am  Ща\}  maren.  So  glaubte  id) 
Ьк  gange  %tit  ben  ftillen  5Micf  meiner  Butter  vor  mir 
511  feben,  il)re  lieben  '-tfugen,  bic  mid>  nun  fd)on  einen 
ganzen  sD?onat  jo  fd)üd}tern  anfaben,  ale  wölk  bk  %kbt 
felbjt  пиф  anefnnbfd)aften.  Зя  ber  legten  Seit  mar  id) 
511  Jjanfe  iehr  grob  gemefen,  namentlid)  in  meinem  25er- 
halten  51!  il)r;  id)  mollte  gegen  äjSetfjtloff  grob  fein, 
tjodj)  ba  id)  ее  gegen  it)n  nidU  $u  fein  magte,  quälte 
id)  infolge  meinee  jd)änbtt^en  übaraftere  ftatt  feiner 
bk  SD?nttet\  ЗФ  hatte  fie  fogar  дащПф  eingefdu^tert; 
oft  fat)  fie  mid)  mit  einem  jo  flehenben  03  lief  an,  menn 
3Ser)jilcff   eintrat,  in   ber  2fnajt  vor  einem   2üiefali 


meinerseits  .  .  .  ©ct)r  fonberbar  шаг  её,  ba$  mir  bort 
in  biefem  tr>ibertt)drtigen  ©peife!)au£  511m  erjtenmal  §um 
^Bett>ußtfein  fam,  ba$  fte  roie  eine  grembe  immer  ,,©te" 
51t  mir  fagte,  roäfyrenb  UÖcrffttoff  mid)  bu|te.  grettirf) 
()atte  tcl)  mid)  aud)  früher  fcfyon  baruber  genumbert  imb 
mir  babd  mancfyee  gebadjt,  ша£  für  fte  nid)t  gerabe 
fd)meid)ell)aft  шаг,  fyier  aber  fiel  mir  bae  irgenbtt>ie 
rtod)  befonberä  auf,  unb  id)  bebad)te  её  tiefer  —  mtb  tau? 
ter  di)ttlicf)e  ©ebanfen  famen  mir  einer  nad)  bem  anbe? 
reu  unauffyattfam  in  ben  einn.  Зф  faß  bort  Tange  auf 
meinem  Ща%,  Ы$  pt  bunfelften  Dämmerung«  ЗД 
bacftte  attd)  an  meine  ©фюе|*ег  *  i  . 
(Sine  *>erf)ättgm&>oUe  ©tunbe.  ЗД  ftanb  üor  ber  @&t* 
fd)eibung,  @$  galt,  einen  @ntfd)Iuß  $u  fajfen,  um  jeben 
5)reie!  Ober  шаг  id)  benn  ttnrflid)  unfähig,  einen  dnU 
fcfjluß  51t  faffen?  33a£  шаг  benn  ©фшегеб  babei,  mit 
allen  gu  Вгефеп,  ptmal  t)ier  niemanb  ftd)  etvoaä  auä 
mir  mad)tc?  S0?eine  Butter,  meine  ©d)tr>ejter?  2Cber 
bie  tooUte  Щ  bod)  fovoiefo  in  feinem  $aU  tiertaffen  — 
mie  bie  ©ad)e  jtd)  aud)  шепЬеп  mod)te. 
@$  ift  ша!)г:  ba£  eintreten  bfefe^  S0?enfd)en  in  mein 
?eben,  b.  b).  fein  Qrrfcfyeinen  auf  einen  21ugenblicf,  nod) 
in  meiner  erften  $inbf)eit,  шаг  ber  fd)icffal£*>otle  21n= 
ftoß  gen^efen,  ber  mein  Q3enut$tfein  gevoecft  r)atte  unb 
bie  su  bem  meine  Erinnerung  je&t  jurucfreidjt.  Jpdtte 
er  bamalö  nid)t  meinen  $}eg  gefreut,  mein  $erftanb, 
meine  ganje  £>enfart,  ja,  mein  ganjee  ©d)ic?fat  tt)dren 
f)eute  anberö,  fogar  yngead)tet  meinet  mir  fcom  <&d)id? 
fal  beflimmten  @l)arafterö,  bem  id)  bod)  unter  feinen 
Umjtdnben  entronnen  шаге, 
Unb  nun  ent>eijt  jTd),  Ъа$  biefer  2)?enfd)  —  nur  eine 

136 


t>on  mir  gefd)affene  9>f)antajtegejtalt  war,  ein  £rcutm 
meiner  $inberjaf)re.  ЗФ  felbjt  r)atte  if)n  mir  fo  <шЗ* 
gebad)t,  in  2Birflid)feit  aber  faf)  id)  je£t  einen  ganj 
anberen  SÜ?enfd)en,  ber  tief  unter  meinem  ЩаМа^е* 
gebttbe  ftanb.  ЗФ  war  &и  einem  reinen  SD?enfd)en  ge* 
fommen,  nid)t  aber  jn  biefem.  Unb  warum  r)attc  id) 
mid)  in  ifyn  Derliebt,  fo  anf  ewig  in  ifyn  verliebt,  in 
jenem  furzen  2(ngenblitf,  a(ö  id)  ifyn  ba  einmal  in 
meiner  Äinbbeit  fafy?  £)icfee  „anf  ewig"  mußte  tter* 
fd)Winben.  5d)  Werbe  fcieUeid)t  einmal,  wenn  id)  Щй% 
bafür  finbe,  biefe  nnfere  erfte  Begegnung  endMen:  её 
ijt  bie  nid)tigjte  ©efd)id)te,  ane  bcr  jlch  nichts  ergibt. 
53ei  mir  aber  ergab  ftd)  baraite  eine  gau$e  Щтт\Ы. 
3d)  begann  biefe  ^«ramibe  nod)  unter  ber  Jlinberbctfe 
ju  bauen,  ate  id)  twr  bem  (£infd)lafen  meinen  fonnte 
unb  träumen  —  wcwon?  —  bae  weiß  id)  felbjt  nid)i. 
deinen,  weit  id)  üerfaffen  war?  ffieit  man  mid)  qudtte? 
X)od)  gequält  I)at  man  mid)  nur  wenig,  im  ganzen  nur 
$wei  3abve  fang,  in  ber  ^enjton  $oud)arb,  in  b?r  id) 
ЬатаЫ  untergebracht  würbe,  afö  er  wieber  ttcrreifte. 
(Späterem  fyat  mid)  nicmanb  mehr  gequält;  im  ©egen* 
teil,  id)  war  её,  ber  fiol$  anf  feine  Äameraben  herab* 
faf).  Unb  id)  fann  (Те  auch  nid)t  auöjtefyen,  biefe  fid) 
felbjt  bebauernben  $Öaifenfinbcr!  @$  gibt  nid)t£  28i* 
ЬегПфегеё,  al£  wenn  $Öaifen  ober  unet)e(id)  ©eborene, 
alte  biefe  2(negefto$enen  unb  überhaupt  biefeä  даще 
?)ac£,  mit  bem  ich.  auch,  nid)t  baö  geringjte  5D?itleib  tyabe, 
jTd)  plo^lid)  feiernd)  twr  bem  ^ublifum  erhebt  unb 
ftäglid)  unb  moralifd)  lo^ubeulen  beginnt:  „@el)t,  wie 
man  jtd)  an  nne  vergangen  hat!"  !ЗД  würbe  biefe  $öai* 
fen  am  tiebjten  bnrd)prugeln,  benn  leiner  fcon  biefem 

137 


дащеп  nuberfictyen  2fu^n>urf  begreift,  baß  её  oon  sel)n- 
mal  mefyr  2(njtanb  sengt,  шепп  er  fd)U>eigt  nnb  mcfyt 
beult  nnb  sunt  klagen  ftct)  nicfyt  1)  e  r  a  b  I  d  ß  t-  £dßt 
bit  bid)  aber  baju  fyerab,  fo  fyaft  bn,  „^ofyn  ber  £iebe", 
bein  ©cfyicffal  mit  ?Hed)t  üerbient  £)a£  ijt  meine  2ütf< 
faffnng  ber  вафс! 

21'ber  nidjt  ba£  ift  lacfyerüd),  baß  id)  aU  $inb  unter 
meinem  Decfcfyen  fo  träumte,  toof)!  aber,  baß  id)  and) 
nad)  ^Petereburg  nneberum  шедеп  bxcfeö  t>on  mir  er- 
backten  SD?enfd)en  gelommen  шаг,  nnb  über  bem  ©e^ 
banfen  an  ifyn  meine  JJauptjiele  faft  ttergeffen  fyatte. 
5d)  шаг  gefommen,  um  ifym  $u  fyelfen,  bie  SSerleumbung 
щ  fcernicfyten,  feine  geinbe  ju  jerfd)mettern.  3ene£  Ъо* 
fument,  öon  bem  Ärafft  gefprocfyen  fyatte,  ber  abrief  bie- 
fcr  grau  an  2(nbronifoff,  ben  ft'e  je£t  fo  angjtöoH  fnd)te, 
ba  er  ifyr  ©d)icffal  ^erjloren,  ft'e  jnr  Bettlerin  mad)en 
fonnte,  nnb  ben  ft'e  in  SföerfftloffS  Jpdnben  mahnte  — 
jener  33rief  шаг  nid)t  bei  $}erfftloff,  fonbern  bei  mir, 
jraf  eingendfyt  in  meiner  eeitentafd)e!  ЗД  fetbft  fyatte 
ü)n  bort  eingendfyt,  nnb  fein  2D?enfd)  in  ber  ganzen  ÜÖelt 
afynte  etivaö  baoon.  Daß  bie  romantifcfye  SD?arja  Зша- 
пошла  biefe^  ifyr  „jutn  2htfberoab,ren"  eingefydnbigte 
Dofnment  gerabe  mir  nnb  feinem  anberen  31t  übergeben 
für  notig  bcfnnben  fyatte,  шаг  ibt  freier  2ВШе  деше^сп, 
auf  ©runb  ifyrer  befonberen  2(nffaffung  ber  вафс,  bie 
git  crfldren  id)  nid)t  tferpffidjtet  bin,  meHeidU  jebod) 
gc(egentlid)  ergaben  шегЬе.  Шгх  fo  unoerfyofft  bemff* 
net,  tyatte  id)  bem  geheimen  Sfönnfd),  nad)  Petersburg 
§n  reifen,  nid)t  mefyr  UMberftefyen  fonnen.  Steine  $or- 
anefetnmg  шаг  beimaß,  verftebt  ftct),  baß  id)  biefem 
SD?enfd)en  nid)t  anbete  aU  fyeimtid),  ofyne  felbft  f)en>or* 

138 


jutreicn  ober  micf)  511  ereifern,  Reifen  nuirbc,  ofyne  auf 
feinen  Beifall,  nod)  auf  feine  Umarmungen  511  rechnen. 
Unb  niemals,  niemals  fydtte  id)  mid)  bvxju  f)  e  r  a  b  g  с  - 
ha  f  f  e  n •>  if)m  шедеп  irgenb  etn>a$  einen  SBorrourf  511 
тафеп!  ФЗаг  её  benn  feine  ednilb,  baß  id)  mid)  in  ihn 
verliebt  unb  au$  ifym  ein  pbantajtifcfycä  3beal  gcfd)affen 
hattet  3a,  öieHeidifi  liebte  ich  ifyn  überhaupt  nid)t. 
Sein  origineller  Scrftanb,  (ein  interefj anter  ЩахаЫх, 
feine  geheimnisvollen  Intrigen  unb  21'benteuer,  unb  ber 
Umjtanb,  ba$  meine  Butter  bn  ifym  tüofynte  —  alle* 
Ъа$,  fd)eint  ей,  l)dtte  mid)  nid)t  mefyr  aufhatten  tonnen*, 
ее  genügte  ja  fdjon,  bau  meine  pbantajtijdK  ^upve  5er* 
jd)lagen  шаг  unb  id)  ihn  jo,  roie  er  tvirft id)  шаг,  aar 
nid)t  lieben  fonnte.  2(lfo,  шао  t>  г  с  1 1  mid)  benn  feft,  an 
шс!фсг  Stelle  шаг  id)  benn  eingejunfen?  —  bat  mar 
bic  grage.  Unb  ale  @nbergebni$  jtellte  ftd)  beraub,  baß 
nur  id)  fyier  ber  £umme  шаг  unb  fonfr  niemanb. 
T>cd)  Ъа  id)  öon  anbeten  (trf)rlicbfeit  verlange,  шегЬе 
and)  id)  ehrlich  (ein:  id)  muß  geflohen,  Ъа$  jener  in  mei? 
ner  Sajcfye  eingenähte  93rief  nid)t  nur  ben  (eiben)dmft' 
lidien  $8imfd),  SBSerfftlöff  511  J3ilfe  51t  eilen,  in  mir  er; 
iretft  ЬаШ.  £аё  ijt  mir  r)eute  nur  ju  flar,  aber  and. 
bamale  errötete  id)  febon  bei  bem  ®ebanfen  an  ben  an; 
beren  ©runb.  %d)  trdnmte  üon  einer  grau,  einer  ftoljen 
2(riftofratin,  ber  irii  2(ng  in  Tino,  gegenuberftvben 
шсгЬе;  ffe  ич'гЬ  mid)  öerad)ten,  über  mid)  ladien,  »*v 
vielleicht  über  eine  S№aitd>  —  unb  nid)t  einmal  ahnen, 
Ъа$  id)  Jperr  über  ibr  ed)icf)al  bin.  £)iejer  ($cbanf> 
hatte  mid)  fd)on  in  Шо&аи  beraujeht,  unb  bejonbors 
nod)  шаЬгепЬ  ber  Steife  im  Waggon,  ale  id)  nadr^etere- 
bürg  fttfyt;  Qai  \)abt  id)  übrigen^  frf)on  einmal  genau- 

139 


ben.  За,  id)  (jagte  btefe  grau,  unb  Ьоф  Hebte  tcf)  fte 
?фоп,  liebte  fte  als  mein  £>pfer,  mtb  baä  ijt  roafyr,  eö 
»erhielt  jtd)  пжШф  fo.  dlnx  roar'3  дШф^еШд  fo  fite 
bifd)>  ba$  trf)  её  nicfyt  einmal  üon  einem  {о1феп,  tüte  ich 
bamale  tt>ar,  erwartet  fyätre.  ЗФ  gebe  meine  bamatigen 
©efufyte  roieber,  b.  I).  tüae  mir  bort  im  ©petfefjauä  Ьигф 
ben  Äoüf  ging,  al£  id)  auf  bem  Ща%  unter  ber  dlad)ü* 
gall  faß  unb  ben  (5ntfcr)lnß  faßte,  поф  an  bemfelben 
2(benb  mit  фпеп  allen  unrüiberruflid)  §u  Ьгефеп*  Der 
©ebanfe  an  meine  Begegnung  mit  biefer  grau  trieb  mir 
гЛо|Пф  fyeiße  (^amrote  ine  Qkfidjt  X)xefc  |фтаф= 
üolle  Begegnung!  (Hin  егЬагтПфег  unb  bummer  (£m= 
bxnä,  ber  —  tt>a£  bau  jxfylimmfre  voar  —  X)klUiä)t  am 
ЬеиШф|кп  meine  Unfdfyigfeit  £ur  Slnäfufyrung  einer 
2at  beroiee?  Dber  nein,  er  beroiee  nur  —  fo  Ьаф1е  \ф 
bamale  — ,  baß  iф  niфt  einmal  ben  ип|ф1аие|геп  23er; 
lochmgeu  pt  roiberfte^en  bie  Äraft  t)abe,  оЬ(фоп  iф 
поф  üor  einer  fleinen  $Öeile  ju  Ärafft  gejagt  t)atte,  (ф 
befdße  ein  Qngenjlee,  eine  eigene  Sbee,  unb  ttmrbe,  felbjt 
toenn  iф  brei  Ш?еп[феп1еЬеп  erhielte,  Ьоф  immer  поф 
ni&ft  genug  fyaben.  SD?it  <&Ы%  f)atte  iф  ba$  gefagt 
Daß  iф  miф  nun  üon  meiner  „cjbee"  bfutit  ablenfen 
unb  in  2öerfftloff3  Angelegenheiten  bmein^ierjen  laffen 
—  ba£  Ь)аШ  man  поф  mit  irgenb  etroaö  еп^"фп1Ыдеп 
fonnen;  baß  iф  aber  roie  ein  йЬегга)ф1ег  JJafe  auf  biefe 
unb  jiene  (&eite  r/in=  unb  fyerfprang  unb  т1ф  {фоп  üon 
jeber  ^ebertfdrf)(id)fett  fangen  lieg,  baran  roar  шф:6 
anberee  als  meine  Dummheit  fфulb♦  Шсх  »tagte  гтф, 
§u  Dergatfфoff  ju  gefyen,  unb  bort  mit  meinen  Dumm* 
Reiten  l)erau^upla^en,  оЬ)*фоп  {ф  Ьоф  }фоп  Idngjt 
nntßte,  baß  iф  тфгЗ  flar  unb  üemünftig  j«  erjagen 

140 


*>erjtel)e  unb  Ьаё  Sorteilfyaftejte  für  mid)  ©d)tt>eigen  ijt? 
llnb  irgenb  fo  ein  2Öafftn  muß  bann  bie  ©ad)e  rid)tig* 
jtellen  burd)  bk  @rfldrung,  mir  jtdnben  nod)  „funfjig 
3af)re  Seben  bettor",  unb  fotglid)  fei  für  mid)  „fein 
($runb  i>orf)anben,  betrübt  ju  fein".  (Seine  (£intt)enbung 
ift  ftid)l)altig,  ift  fcor$üglid),  bae  gebe  id)  $u,  unb  mad)t 
feinem  nnbejtreitbaren  SSerjtanbe  @f)re;  jte  ift  fcfyon  beö- 
fyalb  Dorsuglid),  n>eil  fte  bie  einfad)fte  ijt,  bae  (£infad)(k 
aber  nurb  immer  erft  pletst  begriffen,  йзеиц  man  её 
fcfyon  mit  allem  anberen  t>erfud)t  t)at,  шаё  nmftänb- 
lid)er  ober  bnmmer  ijt.  £>od)  biefe  (Jnldrnng  fagte  mir 
nid)te  Э?епеё,  bk  fannte  id)  bereite,  nod)  bet>or  ©affin 
fte  auefprad);  biefen  ©ebanfen  l)atte  id)  fd)on  gute  brei 
3al)re  Dörfer  empfunben;  ja,  nnb  nid)t  nnr  Ъа$,  in  it)m 
liegt  fogar  ein  ganzer  Seil  meiner  „3bee".  —  Х)аё 
шагеп  bamale  fo  meine  ©ebanfen  bort  im  $öirtel)aufe. 
3d)  fyatte  ein  tt)ibern)drtigee  ©efüf)l,  ale  id),  mnbe  t)om 
©efyen  nnb  v>om  £)enfen,  gegen  ad)t  Щх  abenbe  im 
©tabtteil  ©femjonon^ü  ?)olf  anlangte.  (£$  шаг  Jd)tw 
ganj  bunfel  дешогЬеп,  nnb  bau  $öetter  l)atte  jld)  tter* 
dnbert:  её  шаг  troden,  aber  ein  roibernmrtiger  Peters- 
burger 2Binb  rjatte  fid)  erhoben,  bliee  mir  fd)neibenb 
fd)arf  in  ben  fKucfen  nnb  nnrbelte  ©taub  nnb  ©anb  auf. 
$Bie  t>iete  »erbrießlicfye  ©eftd)ter  unter  ben  fleinen  2eu* 
ten,  bk  Don  ber  Arbeit  nnb  aue  ben  @efd)dften  fyajtenb 
heimeilen  in  il)re  2Öinfel!  (5in  jieber  r)at  feine  eigene 
trübe  ©orge  im  ©cjTd)t,  nnb  in  ber  ganzen  Stenge  шаг 
tnelleidjt  fein  einziger  gemeinfamer,  alle  üereinenber  @e= 
banfe!  $rafft  r)atte  red)t:  ein  ieber  lebte  für  fid).  (5in 
Heiner  $nabe  begegnete  mir,  ber  шаг  fo  flein,  baß  её 
mid)  befrembete,  il)n  um  biefe  3tunbe  allein  auf  ber 

141 


Straße  $u  fefyen;  er  fyatte  ftd)  offenbar  üerirrt;  ein  $öeib 
blieb  einen  2(ugcnblitf  ftefyen,  um  ibn  an$ui)6ren,  aber 
fte  t>erftanb  ifyn  nicfyt,  fd)uttelte  ben  $opf  unb  lie£  it)n 
allein  in  ber  Dunfelfyeit  ftcfyen-  ЗФ  ging  auf  ifyn  31t,  er 
aber  erfeftraf  plo£fid)  t>or  mir  unb  lief  roeiter.  Änrj  t>or 
imjcrcm  JJanfe  befd)lo$  id),  niemals  51t  3Öafftn  51t  gefyen. 
2Ш  id)  bie  ^repppe  l)inauffticg,  fyatte  id)  ben  beiden 
4~IBnnfd),  SOhttter  unb  (^d)mejter  allein  51t  4?aufe  anzu- 
treffen, of)ne  2Berfftloff,  nm  fcor  feinem  kommen  nod) 
ttwaü  %kb?$  meiner  Butter  fagen  51t  fonnen,  ober  roe* 
nigftenä  meiner  lieben  вфгое|1ег,  ju  ber  id)  in  biefem 
ganzen  20?onat  fajt  nod)  fein  ein^igee  befonbereä  $}ort 
gefagt  fyatte.  Unb  fo  traf  её  ftd)  a\id)r  er  roar  nid)t  щ 
J?aufe  .  .  5 

IV. 

Hbrigene:  ba  id)  in  meinen  „2iufjeid)nuna,en"  nunmehr 
biefe  „neue  >)>erfon"  Cndmlid)  2Öerfftloff)  perfomid)  auf* 
treten  laffen  muß,  mill  id)  $undd)ft  lr-enigfteus  in  aller 
.fur^e  feinen  ?ebenölauf  angeben,  ber  freilid)  an  ftd) 
jiemlid)  belanglos  ifh  3d)  tue  bau  nur,  bamit  bem  2efer 
aUH  nod)  öer|tdnblid)er  roerbe,  unb  um'U  es  an  biejer 
etcllc  tun,  meil  id)  nid)t  fcorauefcfye,  n>o  id)  biefe  2fn* 
gaben  weiterhin  einfled)ten  fonnte. 
@r  l>at  jtubiert,  ijt  aber  bann  in  ein  ©arbe=<f  atmllerk* 
regiment  eingetreten;  fyat  bie  ganariotoff  geheiratet  unb 
feinen  2(bfd)ieb  genommen.  @r  reifte  ine  2lu^lanb  unb, 
jurucfgefefyrt,  lebte  er  in  3)?o3fau  im  $erfel)r  mit  ber 
ganzen  lebeneluftigen  ©efellfd)aft.  fflad)  bem  $obe  fei* 
ner  grau  lam  er  auf  fein  ®ut;  Ы^  golge  baoon  mar  bie 
(Jpifobe  mit  meiner  SKutter.  Dann  lebte  er  lange  irgenb* 

142 


mo  im  (Buben.  UHdfyrenb  be£  ,ftrimfriege$  trat  er  mieber 
in  ben  SOWttdrbtcnff,  tarn  <хЬгх  mit  feinem  Regiment 
nid)t  in  bte  ^vim  unb  ijt  überhaupt  nid)t  im  geuer  ge* 
mefen.  dlad)  bem  grieben£fd)luß  na()m  er  lieber  ben 
2lbfd)ieb,  reifte  ine  2lu£lanb  unb  nafym  fogai'  meine 
Butter  mit,  borf)  in  Jh'nigäberg  ließ  er  fte  ^urncr".  Die 
2lrme  er$dl)lte  manchmal  fopf  jd)uttelnb  unb  mit  mafyrem 
(Kranen,  mie  fte  bort  ein  rmlle3  fyalbeä  3af)r  $ащ  allein 
unb  tterlaffen  mit  ifyrem  S6d)terd)en  gelebt  fyatte,  ber 
@prad}e  unfunbig,  roie  im  2Öalbe  verloren,  unb  juletrt 
uo&i  ofyne  @elb.  Dann  mar  Satjana  ^Pamlomna  gefom- 
men  unb  fyatte  fte  nad)  ^uglanb  $ururfgebrad)t,  irgenN 
mofyiu  aufö  ?anb,  im  9?ifd)ni  Slomgorobfdien  ©ouoer- 
nement.  s£?erfjTloff  trat  nad)  feiner  9tucffef)r  ben  Soften 
eine*  grtebenSüermtttfertJ  beim  ^fotfgevtcfjt  an*)  unb  mie 
man  erjdfylt,  foll  er  fTd)  in  feinem  2lmt  gfdnjenb  bemdfyrt 
()aben  unb  jeber  'Aufgabe  gemad)(en  gemefen  fein.  Raib 
aber  gab  er  biefen  Soften  auf  unb  begann  in  *Petcr$burg 
aU  3urift  ft'd)  mit  ber  gufyrung  oerfd)iebeuer  3foifffageti 
5U  befd)dftigen.  2lnbronifoff  l)at  feine  gdl)igfeiten  immer 
()od)  eingefdjd^t  unb  i()n  fefyr  geadUet,  nur  maß  feinen 
@f)arafter  anbetrifft,  foll  er  gedußert  haben,  Ъа$  er  ben 
nid)t  öerftffyen  fonne.  Qvd)  and)  biefe  53efd)dftigung 
gab  $ßerffiloff  balb  auf  unb  reifte  mieber  ine  2lu6lanb, 
bic^mal  auf  lange  %eit  —  er  blieb  bort  mehrere  3al)re.r 
Unb  in  eben  biefer  3^tt  begannen  feine  balb  fehr  nat)en 
sßejtefyungen  $um  alten  gürften  Sfofotefi.    'jm  ?aufe 


)  Осой)  ber  Aufhebung  Ьг%  2cibeigcn|\(mft(  1861)  füüten  vom  Übel 
gett>a()lte  „$rteben$yermitt(er"  bie  ^lueemanberfefjungett  jroifdjen  beu 
©ut$6eftfcern  unb  ben  dauern  in  bte  ШЗеде  leiten.  E.  К  R. 


143 


biejeö  ganzen  angegebenen  2еЬепоаЬ}фпШа  fyaben  jtety 
feine  pekuniären  SSerfydltnijfe  $mei  ober  breimal  ttoll* 
fiunbig  oerdnbert:  balb  шаг  er  дащИф  mittellos  unb 
ftant)  bem  9iid)ie  gegenüber,  balt>  fiel  ifym  mieber 
ein  Vermögen  su,  mit)  er  mar  von  neuem  auf  ber 
jjofye. 

i'lbrigene  mitt  1ф  пиф  jie£t,  mo  ict)  mit  meinen  2lufseidb 
nun  gen  Ы&  ^u  biefer  ©teile  gekommen  bin,  enblid)  ein- 
mat  entfließen,  „meine  Sbee"  aueeinanber^ufe^en*  ЗФ 
merbe  ft'e  gum  erfienmal  feit  ifyrer  Entjlefyung  in  mir  je 
gut  icl)  lann  in  ©orten  auepbruden  оег(ифеп.  ЗФ  ent- 
f erließe  mid),  fte  f einjagen  „bem  Cefer"  mitzuteilen,  unb 
Ш  baö  gleichfalls  nur  beefyalb,  bamit  im  folgenben 
тапфео  Haier  fei,  2)a£  muß  1ф  um  fo  mel)r,  alä  её  nid)t 
nur  für  ben  fo  genannten  £efer  notig  mdre,  fonbern  meil 
аиф  id),  ber  SSerfafjer,  ber  bae  SÖieber^ugebenbe  bod) 
felbjl  erlebt  f)at,  mid)  in  ben  fcfyroierigen  Erfidrungen 
тапфег  ©cfyritte  fd)on  $u  oermicfeln  beginne.  £)e£f)alb 
тофге  iф  Dörfer  alleä  flarlegen,  таЗ  mid)  $u  biefem  ober 
jenem  veranlaßt,  bemogen  ober  gelungen  t)at.  infolge 
meiner  Ungefdjicft^eit  {т^фтЬеп  unb  meinet  anfange 
lid)en  2Sorfa#e£,  alleä  außerhalb  ber  Ereigniffe  SHegenbc 
ju  iibergei)en,  bin  iф  ttneber  in  ben  ©til  ber  31отап}фгеЬ 
ber  verfallen,  ben  id)  anfange  felbft  oerfpottet  l)abe.  3e£t, 
то  iф  mie  Ьигф  eine  £ur  in  meinen  Petersburger  9to* 
man  mit  allen  meinen  fdymdfy^en  (^rlebniffen  einjutre* 
ten  im  begriff  bin,  erfdjeint  mir  biefe  Erfldrung  meiner 
ЗЬее  аЫ  Einleitung  unbebingt  notmenbig.  £)od)  eigent* 
üd)  fyat  miф  bieder  nid)t  nur  ber  Sßibermille  gegen 
ben  ©til  ber  Literaten  biefe  Einleitung  ju  unterlaffen 
befrimmt,  fonbern  аиф  baä  üBefen  ber  ©афе,  b.  f).  bie 

144 


ecfytmerigfeft  if)rcv  2Biebergabe.  (Eelbjt  \г%%,  mo  fc£>oit 
attee  Vergangene  übermunben  qt;  crfdjcint  mir  bie 
Aufgabe,  biefe  „ЗЬее"  su  erfrören,  fcfyier  unauäfutyr- 
bar.  J?in$u  fommt  nun  nod),  baß  id)  fie  bod)  fraglos 
in  i()i'cv  bamafigen  Jorm  miebergeben  muß,  b.  1).  mio 
fie  in  mir  cntjtanben  ift,  unb  nnefte  bamatä  tton  mir  ge- 
bad)t  mürbe,  unb  nid)t,  mie  ic(;  fie  ()eute  benfe;  bae 
aber  mad)t  bie  8ad)e  nod)  fcfymieriger.  2D?and)e£  (aßt 
ftd)  ja  faft  überhaupt  nid)t  miebergeben.  ©erabe  bie  ein* 
fad)|ten,  bie  ftarften^been  —  gerabe  bie  ftnb  meijt  fd)№c* 
rcr  ju  Derjtefyen.  JJdtte  <ftotumbu£  vmr  ber  @ntbccfnna, 
2(теп!а£  (eine  3bee  anberen  ju  erjagen  angefangen,  )o 
mürbe  man  ifyn,  batton  bin  id)  überzeugt,  furd)tbar  lange 
nid)t  tterftanben  fyaben.  Unb  man  tyat  ifyn  ja  aud)  nid)t 
Wfranben.  3d)  ermdfyne  baä  nur  аЫ  93ei)>ie(,  benfe 
aber  burd)au£  nid)t  baran,  mid)  mit  ÄoJumbue  511  öer# 
gleiten;  menn  jemanb  311  tiefer  g^9c™ug  fommen 
feilte,  jo  (d)dmc  er  ftd),  unb  baß  ijt  afleä,  та*  id)  fage. 


Jünftee  Stopitel. 
i. 

SÜteme  Sbce  tjl  —  cm  ?)votf>fct>xtt)  ju  mcrben.  2ф  forbere 
ben  £efcr  auf,  ernjt  unb  rnfyig  $u  bleiben. 
Эф  rruebcrfyolc :  SOMne  3bee  ift  —  ein  SRotf)fd)ilb  ju  roer* 
ben,  ebenfo  reid)  su  merben  roie  SKotr^ilb;  alfo  шфг 
nur  е^аф  тф,  fonbern  gerabefo  шф  n>te  ?КоггДфиЬ. 
Шо%и,  mtyalb,  гое1фе$  %kl  *Ф  babei  »erfolge  —  Ъа* 
s>on  fp&ter.  Зштф#  merbe  {ф  nur  bemeifen,  baß  {ф 
mein  3icl  mit  тафета^фег  @id)etl}eit  еггетфеп  muß. 
£)ie  вафе  ift  fefyr  е^аф,  baä  даще  ©efyeimnie  liegt 
in  5tt>ei  Porten,  unb  Ьк  lauten:  gleiß  unb  2fu$* 
b  а  n  e  r. 

„kennen  wir,"  roirb  man  mir  fagen,  „bae  ijl  ntcfytä 
B?cnc£:  jeber  2Sater  in  2>сиг?ф1апЬ  prebigt  bat  feinen 
$inbem,  inbeffen  ift  Sfyr  fHotf)fd)itb"  (b.  I).  ber  üerftor^ 
bene  ЗатеЗ  Ülot^jc^ifb,  ber  *Parifer  —  tten  beut  allein 
]*ргефе  {ф)  „immer  nur  ein  einiger  geblieben.  $dter 
aber  gibt  eä  su  Millionen." 
Qluf  biefen  (Jinroanb  rourbe  iф  antworten : 
„(Sie  behaupten,  ba£  Ratten  Sie  fd)on  gefyort,  babei  fyaben 
©ie  aber  поф  тфх£  gebort  ЗШегЬшдё,  in  einem  fyaben 
в(е  геф^  roenn  id)  gefagt  1)а6е,  Ьк  (^афе  fei  ,fel)r  ein? 
fad)*,  fo  I)abe  iф  »ergeffen  l)in$u$nfitgcn,  baß  ft'e  glcidv 
zeitig  Ьк  }фтег|ге  t>on  allen  ijt.  Ulk  Religionen  unb 
Sittenlehren  in  ber  2öelt  laffen  fid)  {фИе(Шф  in  ben 
einen  <&a%  jufammenfaffen :  ЛкЬс  Ьк  ^ugcnb  unb  fliege 
ba6  2ajter'.  fflaü  fonnte  ап(фешепЬ  einfad)er  fein? 
3?un,  bann  fuhren  <&k  Ьоф  etroaä  Sugenbfyafteö  au$ 
unb  йЬегпл'пЬеп <&k  roenig|ten£  ein  cin$ige£$f)rer?after, 

146 


t>crfud}en  eie  e£  bod)  einmal  —  лип?  —  Unb  fo  ijt  ей 
and)  hiermit" 

£el)en  Sie,  bcefyalb  ife  obgfexd)  3fyre  unsdfyligen  23dter 
biefe  $tt)ei  nmnberbaren  2öorte,  bic  ba$  gansc  ©el)eimni3 
enthalten,  fd)cn  feit  unjdfyligenSafyrfyunbertcn  il)ren$m* 
bern  miebcrJ)oIcn,  Sameä  3lotf)fcbilb  bennod)  ein  гщф 
ncr  geblieben.  Darauf  folgt,  baß  anfcfycinenb  baäjclbe 
bod)  nfd)t  дащ  ba£jclbe  ifr,  nnb  bic  Sdtcr  einen  gans  an* 
beren  ©ebanfen  prebigen. 

Jveilid)  reben  bic  Sßdtcr  üon  gleiß  nnb  2(u$baucr,  nur 
ijt  jur  (5rrcid)ung  meinet  %kteü  mit  einem  gleiß  unb 
einer  2(u$bauer,  mic  bie  2Sdter  (Те  lehren,  nid)t  gebient. 
allein  ba$  2öert  „23ater"  Cid)  rebe  nid)t  nur  tton  ben 
bcutfcf)en  Sdtern),  bie  Satjadje,  baß  er  $inber,  baß  er 
eine  Familie  fyat  unb  mie  alle  anberen  lebt,  baß  er  Ш& 
garen  rjat  №ie  atte  unb  5)flid)tcn  mic  alte  —  fagt  une 
fd}on,  Ъа$  man  ein  ^otl))d)ilb  auf  biefe  ÜÖeifc  nid)t  шег* 
ben  fa.no,  fonbern  nur  ein  Dure()febnitiemcnfeb  wirb. 
ЗД  aber  ttcrftefyc  bod)  nur  ju  gut,  Ъа$  id),  menn  id)  ein 
3totl)fd)ilb  werbe  ober  and)  nur  ein  3>vOtf)jd)ilb  werben 
will,  jcbod)  nidjt  im  (Sinne  ber  üBdtcr,  fonbern  im  (£rnjt 
unb  in  ber  2Girflid)fcit  — ,  baß  id)  fd)on  baburd)  fofort 
au$  ber  ©efcllfd)aft  aue>jd)cibc. 

2Sor  ein  paar  ^afyren  laä  id)  in  ber  3^itung  oon  einem 
Bettler,  ber  auf  einem  üöolgabampfcr  gejtorbcn  war. 
2Шс  Ratten  ir>n  bort  gefannt,  fo  lange  bettelte  er  fd)on. 
fflad)  feinem  5obc  fanb  man  in  feinen  jerlumpten  $lei* 
bern  an  bvcitaufenb  ^ubcl  eingenäht.  Unb  fcor  furjem 
la$  id)  lieber  öon  einem  Bettler,  ber  einer  abiigen  Ja* 
milie  entflammte,  bod}  in  28irtöl)dufern  unb  Äneipen  ge* 
bettelt  hatte.  @s  würbe  scrfyaftet,  unb  man  fanb  bei  ifym 


an  fmtftaufenb  ÜUtbet.  Jpierane  ergeben  ftd)  ofyne  met* 
teree  smei  ^cfyluflc;  ber  erjte  ift:  burd)  gleiß  int  ©am* 
mein  unb  Sparen  ■ —  menn  aud)  nur  Don  «fopefen  — 
bringt  man  fd)ließtid)  große  ©ummen  jufammen  (bie  3eit 
fpieft  hierbei  natürlich  eine  Atolle).  Unb  ber  jVDctte  ift: 
felbjt  hk  nnfd)(auefte  (£rmerb£art,  шепп  man  ft'e  nur  mit 
2(n£bauer  betreibt,  b,f).  nnunterbrod)en,  fyat  einen  matfye* 
matifcf)  fieberen  Erfolg. 

3nbejjen  gibt  ее  fogar  fefyr  inefe  achtbare,  Huge  unb  ent* 
fyaltfame  2D?enfd)en,  bie  (fooief  ft'e  ftd)  an&s  mufyen)  meber 
brei*  nod)  fünftaufenb  Ütubel  erfparen  lonnen  unb  bod) 
mdd)tig  gern  ©efb  erfparen  motten.  28of)er  fommt  ba$? 
£)ie  2(ntmort  ijt  Kar:  meit  fein  einziger  fcon  ifynen,  tro£ 
feinee  ganzen  SÜöottene,  fo  ftarf  mill,  baß  er  jum  33ei- 
fpief,  menn  её  nid)t  anberä  ginge,  fetbft  Bettler  ju  mer* 
ben  bereit  m&re;  unb  meit  lein  einziger  cfyarafterfeft  ge* 
nug  ijt,  um  nid)t  bW  erften  Äopelen  für  ein  uberflüfftge£ 
<&tud  Sorot  für  ftd)  ober  feine  gamiüe  mieber  ju  tterau^ 
gaben.  53ei  biefer  Grrtocrbäart  aber,  id)  meine,  beim  Q3ct= 
teln,  barf  man  ftd)  nur  fcon  ^Gaffer  unb  Q3rot  narren  unb 
muß  ftd)  а\Ш  verjagen,  menn  man  oon  ben  2Hmofen  ein 
Vermögen  erfparen  mitt;  menigftene  benfe  id)  mir  ba* 
fo.  Unb  beftimmt  merben  and)  bie  ermahnten  jmei  Bett- 
ler nur  fo  ju  ifyrem  Kapital  gekommen  fein,  alfo  inbem 
jTe  ftd)  au£fd)fiejHid)  r>on  93rot  narrten  unb  unter  freiem 
Jpimmet  lebten.  3meifelto£  fyaben  ft'e  nid)t  bie  2CbfTd)t 
gehabt,  ^otfyfcfyifbe  su  merben;  ft'e  maren  nur  tppifd)e 
(Sparer  mie  JJarpagon  ober  ©ogoB  »pijufd)!in.  2Tber 
and)  bei  bemustern  Sparen,  unb  fetbft  bei  einem  (Jrmerb 
in  anberer  lixt,  ift,  menn  man  ein  9lotf)fd)Üb  merben  miü\ 
3ur  X)urd)fubrung  nid)t  meniger  fyeißeS  SÖotten  erforber- 

148 


lirf)  unb  nid)t  geringere  äöitten^fraft,  аЫ  biefe  beiben 
ЗЗеШег  fie  gefyabt  fyaben.  (£in  prebigenber  Sater  ftirb 
fo(d)e  Äraft  nid)t  aufbringen.  £)ie  Gräfte  biefer  28elt 
jmb  fefyr  t>erfd)ieben,  befonbere  bk  Gräfte  be£  ЭДЗШепё. 
(53  gibt  eine  Temperatur,  bei  ber  30Baffcr  51t  fed)en  an* 
fangt,  unb  einen  JJi^egrab,  Ui  bem  Grifen  in  Rotglut 
gerat. 

Jpier  ijt  сё  baefelbe,  Ые  шй  Шо|сег  gefyen,  baejelbe,  tote 
(5rfutfung  (trengjtcr  2(ffetenge(ubbe.  Jjier  fyanbelt  её 
jTrf)  um  ein  ©efufyt,  nid)t  um  eine  3bcc.  "IBarum?  slöo* 
5U?  ^sjt  fcaä  benn  ft'tt(id),  unb  ift  ей  nid)t  ungefyeuerüd), 
fein  £eben  lang  im  33ctt(erfittel  ju  gefyen  unb  £d)U)ar^ 
brot  3U  eftett,  ivenn  man  fooiel  ©elb  bei  ft'd)  tragt?  $on 
biefen  fragen  reben  пчг  fpäter,  je£t  ^uerft  Don  ber  s3ft6g* 
lid)feit  ber  (2rrreid)ung  beä  3t*fe& 
?Ш  id)  mir  „meine  üjbce"  auegebad)t  Г]ЛШ  (unb  jTe  ijt 
ja  nid)ts  anberee  лЫ  е£еи  Rotglut),  begann  id)  mid)  fo* 
fort  barauffyin  51t  prüfen,  ob  id)  einer  joldjen  2Tffefe 
fdfyig  шаге.  3d)  nafym  mir  alfo  oor,  einen  ganzen  SDlonat 
nur  üBaffe*  unb  Sorot  51t  genießen,  unb  $пчаг  tdglid)  nur 
jtyei  unb  ein  fyalbee  ^)funb  2d)ioar;bvot.  Um  bie  tyxixi 
fnng  burd)fu()ren  $u  fonnen,  mußte  id>  ben  fingen  unb 
fo  feinfühligen  Eftifolai  3femjononntfd)  unb  bie  mir  fo 
n>ol)(moUenbe  SfÄarja  3toanotona  betrugen.  Dod)  trots 
ihrer  SBctrubmä  unb  feiner  3SerU)unberung  beftanb  id) 
auf  meinem  ÜBBunfd),  gan$  allein  in  meinem  3immer  $u 
effen.  Ъа$  gefd)af)  beim  and),  Ыо$  aß  id)  nid)t£  fcon 
bem,  toae  mir  ine  3*™™?**  gebrad)t  пшгЬе,  fonbern  goß 
Ьк  вирре  au&  bem  genfter  in  bk  Steffeln  ober  anbere* 
mof)in,  unb  fcaä  g(eifd)  kpatf  id)  bem  i£offyunb  su  ober 
roicMte  её  in  Rapier  unb  trug  её  in  ber  $afd)e  fyinaue, 

149 


unb  af)n(id)  befeitigte  id)  aUeö  übrige,  £>a  mir  aber  mit 
frett  ^peifen  fciel  weniger  53rot  aU  stoeieinfyalb  *}}fmtb 
auf  mein  3i™mcr  gefd)ic£t  n>urbe,  jo  faufte  id)  fyeim(id) 
nod)  $5rot  l)insu.  ЗФ  fyielt  biefe  Äoft  filtert  дащеп  *Шо* 
rtat  au$r  Derbarb  mir  babei  nur  ein  vrextig  ben  Silagen; 
im  feiten  Vortat  erlaubte  id)  mir  nod)  eine  Portion 
впрре  unb  morgend  unb  abenbe  nod)  je  ein  @Ha3  See 
—  unb  id)  fann  öerftd)ern,  id)  fyabe  ba£  gan$e  üjafyr  for* 
perlid)  in  bejter  ©efunbfyeit  unb  gcijtig  —  \vk  in  einem 
Staufd)  unb  in  fortmdfyrenber  fyeimlidjer  $3egeifterung 
gelebt.  Um  bie  ©peifen  tat  её  mir  nid)t  nur  nid)t  leib, 
fonbern  id)  füllte  mid)  aU  (Sieger  einfad)  ergaben  über 
attee  unb  lebte  in  eetigfeit.  2Ш  bae  3afyr  ju  @nbe  пзаг 
unb  id)  mid)  überzeugt  I>atte,  baß  id)  jebee  gaften  aue- 
galten  fonnte,  begann  id)  lieber  mie  alle  $u  effen  unb 
fpeifle  toieber  mit  ifynen  $ufammen.  2fber  bitfe  einfeitige 
Prüfung  genügte  mir  nid)t,  unb*  id)  erfann  eine  neue. 
2(ußer  bem  9>enfton£ge(b,  bau  man  Sttifofai  efemjono* 
mitfd)  für  mid)  $af)tte,  erhielt  id)  nod)  in  jebem  S^onat 
fünf  SKubet  aU  Safcfyengetb.  Unb  fo  befdjloß  id)  benn, 
öon  biefen  fünf  Rubeln  nur  bk  ^dlfte  anzugeben.  Ъа$ 
tt)ar  eine  fel>r  fdjtoere  Prüfung,  aber  nad)  guten  stoei 
Üjafyren  f)attc  tef),  aB  id)  nad)  »Petersburg  reifte,  außer 
bem  Sveifegetb  nod)  pebjig  ШЬс1  in  ber  Safd)e  —  unb 
bie  fyatte  id)  mir  auöfd)Iieß(id)  öon  jenem  SÜftonatägelb 
erfpart.  £)a£  Ergebnis  biefer  beiben  3Serfud)e  vr»ar  für 
mid)  i)on  ungeheurer  93ebeutung:  id)  fyatte  mir  bk  ©e- 
tt>iftycit  fccrfcfyafft,  baß  id)  ftarf  genug  $u  motten  üermag, 
um  mein  %kl  31t  erreidicn,  unb  ЬаЗ  шаг,  id)  wieberfyote 
её,  bie  Jpauptfacfye  bei  meiner  ganzen  3bee,  alleä  übrige 
• —  ftnb  Meinigfeitcn. 

150 


п. 

2(bcr  betrachten  mir  and)  bic  Äleinigfeiten. 
ЗФ  fyabe  nun  meine  erjtcn  jmei  Serfudje  betrieben; 
in  ^Petersburg  mad)tc  id),  mie  id)  fdjon  ersaht  fyabe,  ben 
britten  Serjucf)  —  id)  ging  auf  eine  2(ultien  unb  gemann 
mit  einem  £d)lage  fieben  Stubet  funfunbneun$ig  $ope; 
fen.  25crftcr)t  jTd),  baä  шаг  fein  crnjter  SScrfud),  fonbern 
nur  ein  (Spiel,  ein  Vergnügen:  id)  hatte  Ы%  einen 
2fugcnblicf  anö  ber  3ufunft  $u  jtcl)len  unb  im  imrane 
auä$ufrfren,  mie  id)  fo  in  funftigcn  Safyren  gel)cn  unb 
mein  SSorfyabcn  ausfuhren  mürbe.  Den  mirflid)en  An- 
fang ber  Umfel^ung  meiner  3bee  in  bie  Zat  fyatte  id)  Den 
Dornfycrcin,  b.  f).  fd)on  in  2D?osfau,  bi$  $u  bem  &\tymft 
l)inauegcfd)obcn,  mo  id)  al$  Sftcnfd)  einmal  toollfpmmen 
frei  baftcfycn  merbe;  id)  fat)  ein,  baß  icf)  $um  j&eifpiel 
menigftene  ba£  ©pmnajmm  öorfyer  beenben  mußte.  GDie 
UnmerjTtdt  fyattc  id),  mie  fdjon  ermahnt,  bereite  ge* 
opfert.)  9?aturlid)  reifte  id)  mit  einem  geheimen  ©rimm 
nad)  Petersburg:  faum  fyatte  id)  bau  ©Dmnaftnm  Ья* 
enbet  unb  mar  nun  ein  freier  S0?cnfd)  gemorben,  ba  fat) 
id)  plofclid),  baß  SÖBerffitoff^  Angelegenheiten  mid)  Dom 
Q&ginn  ber  2(u3fül)rung  meinet  $orf)abene  auf  imbe* 
jtimmte  3cit  abteuften!  Ttbtv  trofebem  b)ahe  id)  mid)  nid)t 
im  entfernteren  megen  ber  (5rreid)itng  meinet  %kk$  bc* 
unrufyigt  gefugt. 

(£$  ift  mal)r,  nod)  fefylte  mir  bie  praftijdjc  Crrfabrmig; 
aber  in  ben  brei  ^afyrcn  l)atte  id)  fd)on  alleä  bcbad)t,  unb 
}o  fonnte  mid)  fein  Steifet  mefyr  beunruhigen.  2Sobl 
taujenbmal  fyattc  id)  e£  mir  ausgemalt,  mie  id)  anfangen 
mürbe:  plo^tid)  befinbe  id)  mid),  mie  Dorn  Jpimmet  ge* 
fallen,  in  einer  Don  unjeren  $mei  JJauptftdbten  Cid)  fjatte 

151 


mir  gerabe  für  ben  Anfang  unfere  ^auptftdbte  ertodfylt,- 
unb  groar  gab  icfy  au£  einer  gemiffen  (trrrodgung  Cetera- 
bürg  ben  $or$ug).  Зф  bin  alfo  mie  öom  JJimmel  fyerab 
gefallen  nnb  Delljtdnbig  frei,  fydnge  tton  feinem  ab,  bin 
gefunb  nnb  f)abe  in  ber  5afrf)e  ein  l)cimtid)e£  Vermögen 
ът  fyunbert  Rubeln  —  mein  #nlagefapital/  £>l)ne  b)Ut\* 
bert  Ütubel  fann  man  nicf)t  gut  anfangen;  benn  fo  rourbe 
Ьк  erjte  ^eriobe  be£  geringen  (5rrocrbe£  gar  jn  lange 
banern,  2(ußer  ben  fyunbertSHubeln  befaß  {ф  поф,  шхе  jtd) 
erliefen  tyatU,  S0?nt,  ^luebauer^dfyigfeit  ju  oollftdnbiger 
Gnnfamfeit  nnb  sur  folgerechten  ©ef)eimf)a(tnng  einee 
©efyetmniffee.  3a,  gerabe  bie  bebingungelofe  Grinfam* 
feit  roar  bie  JJanptfacfye;  1ф  fyabe  tatfdd)(id)  bie  $ule£t 
keinerlei  $3e3ief)ungen  ober  Serbinbungen  mit  anberen 
Ш?с1^феп  gemocht,  nnb  im  allgemeinen  ftanb  еб  für  mid) 
nnumftoßlid)  fcjt,  baß  id)  bie  2lu6fuf)rung  meiner  3bee 
a,an$  allein  anfangen  шйгЬе:  bau  шаг  mein  sine  qua  погк 
(£$  fällt  mir  fcfyroer,  SD?enfd)en  jn  ertragen;  id)  roerbe 
innertid)  unruhig,  nnb  bie  Unrufye  würbe  bie  Perfol* 
gnng  meinet  %itU$  beeinträchtigen.  Unb  überhaupt  ift 
e£  bieder  in  meinem  £eben  immer  fo  gemefen:  roenn  id) 
mir  fcorftelltc  ober  träumte,  roie  1ф  mid)  im  Serfcbr  mit 
bcn  9)?enfd)cn  galten  mürbe,  herlief  $llc£  immer  fefyr  gut 
unb  fing,  faum  aber  trat  an  bie  Stelle  be£$raume£  ober 
ber  Sorftetlung  bie  3öirflid)feit  —  fo  benahm  id)  mid) 
immer  furd)tbar  bumm.  ЗФ  geftefyc  ba$  mit  aufrid)ti* 
gern  Unmillen;  immer  f)abe  id)  mid)  felbjt  bnrd)  meine 
4lÖorte  su  erfennen  gegeben  unb  übereilt  gefprod)en,  unb 
bcefyalb  fjattc  id)  befd)toften,  mid)  fcon  ben  3)?еп|"феп  ab? 
jufonbern.  37ur  fo  fennte  id)  mir  Unabhängigkeit,  вее* 
lenrufycunb  ungejtorte  Verfolgung  meinet  3^$  pd)ern. 

452 


Зп  Petersburg  ftnb  bie  greife  für  Lebensmittel  befannt* 
Iirf)  fet>r  f)od),  aber  bejfenungead)tet  t)attc  id)  ein  für  alle- 
mal bejcfylojfen,  nid)t  mel)r  als  fünfrefyn  $or;efen  tdgfid) 
furo  (Jffen  anzugeben,  unb  ief)  mußte  im  Zorane,  tag  ich 
meinen  Vorfa£  burd)fül)rcn  mürbe.  £)iefc  grage  &**  @r= 
ndfyrung  l)abe  id)  lange  unb  cingefycnb  ermogen.  <Bo  $um 
s23eifpiel  nal)m  id)  mir  öot,  Jtoei  Sage  lang  nid)tS  als 
33rot  mit  &аЦ  ju  effen,  um  bann  am  britten  Sage  für  bie 
in  $mei  Sagen  erwarten  Äopcfen  um  fo  Diel  mel)r  $u 
effen;  benn  mir  fd)ien  biefe  Verteilung  $utrdglid)er  für 
bk  ©ejunbfyeit,  als  ein  emig  glcid)mdßigeS  gajtcn  bei 
einer  Tagesration  für  bie  geringfte  вптте.  gerner  bc- 
burftc  id)  eines  58infclS,  bud)jtdblid)  nur  cineS  $i$in* 
feie,  b.  \).  id)  braud)te  einen  £)rt,  то  id)  in  bor  Na^t 
fd)lafen  fonnte  unb  bii  gar  ju  nnfrcnnblid)em  SßBetter 
and)  am  Sage  ed)ii#  fanb.  3u  leben  bcab|Td)tigte  id) 
cigentlid)  nur  auf  ber  Straße  unb  mar  bereit,  im  diot* 
fall  auch  in  ben  9?ad)taji>len  für  £)bbad)lofe  51t  )d)lafen, 
то  man,  abgejefyen  *>om  9?ari)tlager,  nod)  ein  £tücf  33rot 
unb  ein  ©laS  See  erfydlt.  £b,  id)  mürbe  cß  fdjoti  ötr* 
frefyen,  mein  ©clb  jo  311  ttcrjterfen,  t>a$  cS  mir  meber  von 
NJÖinfelnad)barn  nod)  im  Sftacfytafpl  ge|tol)lcn  merben 
fonntc,  nid)t  einmal  al)nen  mürben  jtc,  baß  id)  metd)cS  be- 
fttsc.  „sIGaS,  mir  lonnte  man  eS  ftefylen?  2(d),  greunb, 
id)  muß  mid)  ja  felbjt  nur  in  ad)t  nehmen,  baß  nid)t  id^ 
einem  anberen  maS  ftefyle!"  —  l)6rte  id)  einmal  auf  ber 
Straße  im  Vorübergehen  einen  ©algenftricf  mit  Jpumor 
jum  anberen  jagen.  $ÖaS  mid)  betrifft,  fo  mürbe  id)  cSifym. 
nur  in  2>orfTd)t  unb  £d)laul)eit  gleichtun,  aber  $u  jtef)lenA 
nein,  ju  (teilen  beabfid)tige  id)  nid)t.  %i,  id)  fyabe  fogar 
febon  in  SÜ?oSfau,  unb  vielleicht  fd)on  am  erfreu  Sage 


interner  „ЗЬее",  be)d)toffen,  roeber  Pfanbteifyer  nod)  2Su* 
%rer  p  roerben :  Ьсцц  ftnb  bie  3uben  ba  unb  aud)  bic- 
jenigen  Muffen,  bie  roeber  Serjianb  nod)  (üfyarafter  fyaben. 
^Pfdnber  unb  Prozente  —  baä  ijt  fo  roae  für  t>k  orbi* 
ndren ! 

3n  betreff  ber  ,f  leibnng  t)atte  id)  mir  Vorgenommen, 
immer  jroei  21щйде  ju  beft^cn,  einen  Mtageanjug  unb 
einen  guten.  ЗБепп  id)  fie  mir  einmal  angeschafft  \)am, 
roitrbe  id)  ft'e  lange  tragen,  bae  roußte  idt).  3toeieinb,atb 
ШЬ)П  lang  fyabe  i&  mid)  oorfd^tid)  barin  geübt,  roie  man 
feine  Kleiber  tragen  muß,  bamit  ft'e  nid)t  fdjnell  abnu^en, 
nnb  fyabe  bei  ber  (Gelegenheit  ein  i$ef)eimni£  entbeeft: 
feil  ein  <f  teibungäjhicf  immer  roie  neu  auefefyen,  fo  mn£ 
man  e£  moglid)jt  oft  bürden,  roomogtid)  fünf*  bi$  fed)3* 
mal  am  Sage.  £nd)  furchtet  bie  durfte  nid)t,  roofyl  aber 
©taub  unb  ©d)mu£.  ©taub  befreit,  unter  bem  Sftifrc? 
ffop  betrachtet,  au£  (Steinen,  bie  durften  fyaare  aber  jmb, 
fetbfr.  bie  fydrtejten,  immerhin  etroaS  ber  2öolte  3tf)nlid)e£. 
(Jbenfo  fyabe  id)  meine  ©tiefet  gu  tragen  gelernt:  bas 
@et)eimniö  beftefyt  barin,  Ъа$  man  gan$  gerabe  unb  mit 
t>er  ganzen  ©ofyte  auftritt;  benn  oor  allem  gilt  ей  ein 
©djieftreten  ber  Stiefel  $u  oermeiben.  3n  »ier$et)n$agcn 
i)at  man  ba$  fyerauä,  unb  bann  gef)t'3  oon  felbft,  ol)ne  baß 
man  baran  %u  benfen  braucht,  ©o  tragt  man  ©tiefet  im 
X)uvd)^nitt  um  ein  drittel  ber  %tit  Idnger.  —  (Jrgeb* 
nie  jroeijdfyrigen  $erfud)£. 

hierauf  befaßte  id]  mid)  fdjon  mit  ber  eigenttid)en  2(uf* 
S^be. 

2>d)  ging  oon  ber  (5rrodgung  auö:  id)  l)abe  fyunbert  ЭЫ* 
bei.  3n  'Petersburg  finben  fo  oiel  2(u!tionen  unb  21пЗ- 
mfdufe  ftatt,  gibt  её  fo  viel  Heine  Sßuben  auf  bem 

154 


Srobelmarft  штЬ  fc  öiet  fauflufrige  SOienjdjen,  baß  eS 
unmoglid)  ift,  eine  (Sad)e,  bie  man  für  founbfooiet  ge* 
fauft  l)at,  nid)t  eüwS  teurer  herlaufen  5ц  fonnen.  2fn 
einem  2(lbum  fyabe  id)  mit  einem  2Tnlagefapitaf  fcon  $n?ci 
9Utbel  unb  fünf  Äopcfen  jene  jTeben  SKubel  unb  funfunb* 
neunzig  Äopefen  fcerbient.  liefen  ungeheuren  ©eminn 
crfyielt  id)  of)ne  jebe$  2Öagnie  meincrfeitß:  id)  faf>  bem 
Käufer  an  ben  2Tugen  an,  baß  er  biefeä  alte  2(lbum  un* 
bebingt  erftefyen  tollte,  Sttaturfid)  gebe  id)  $u,  baß  biefer 
gall  nur  ein  3ufall  tt>ar,  aber  gerabe  fold)e  gälte  fud)e 
id)  ja,  nur  beebalb  fyabe  id)  bod)  befd)loffen,  auf  ber 
(Strafe  ju  leben!  9?un  gut,  mögen  fte  nod)  fo  feiten  fein, 
gleicfyoiel,  mein  ©runbfa£  bleibt:  nid)te  aufä  UngcnMffc 
I)in  su  ftagen,  unb  jweitene :  unbebingt  an  jebem  Sage 
menigjrene  em>ae  mefyr  aU  bat  Minimum  $u  tterbienen, 
b.  1).  teae  id)  für  meinen  Unterhalt  tdglid)  ausgeben  muß, 
bamit  an  feinem  Sage  bie  Sermefyrung  be$  Capitata 
flillftebA 

2D?an  unrb  mir  fagcn:  „Фай  jTnb  alle*  nur  Srdume!  (Sie 
fennen  bie  (Straße  ned)  nid)t,  man  loirb  ©ie  fd)on  beim 
erften  (Sd)ritt  ubere  £>l)r  bauen,  unb  ol)ne  baß  <Eie  её 
merfen."  Tibet  id)  fyabe  2Öillen  unb  Gfyarafter,  unb  bie 
3öijfenfd)aft  ber  (Straße  ijt  пме  jebe  anbere  2Öiffenjd)aft 
unb  läßt  jTd)  mit  gleiß,  2(it6bauer,  2fufmerffamfeit  unb 
gäbjgfeiten  ofyne  tteiteree  ermerben.  3(uf  bem  ©pmna* 
jTum  шаг  id)  Ы$  зиг  legten  klaffe  einer  ber  erften  (Sd)u* 
ler  unb  ein  fet)r  guter  2D?atl)ematifer.  Unb  пме  fann  man 
nur  bie  bloße  „@rfaf)rung"  unb  etraßentt>iffenfd)aft  fo 
go|enbilbl)aft  nberfd)d$cn  unb,  rre  jTe  fehlen,  ein  {TdjereS 
Mißlingen  prophezeien!  Ъа$  pflegen  aber  immer  nur 
biejenigen  $u  tun,  bie  felbjt  niemale  einen 3Serf ud),  gfeid)* 

155 


ttie!  in  roetcfyer  ©acfye,  gemacht  fyaben,  bie  nie  etmae 
3?eueä  angefangen,  fonbern  immer  anf  bem  fertigen 
fricrenb  gefejfen  fyaberu  „(5  i  n  e  r  fyat  ftd)  bie  Sftafc  ttcr* 
brannt,  f  о  1  g  1  i  d)  mirb  jeber  anbete  fte  ftd)  aud)  tter* 
brennen."  9?ein,  id)  nietjt  ЗД  fyabe  Gtyarafter,  nnb 
menn  id)  шШ,  fann  id)  allee  erlernen.  2ödre  её  benn 
überhaupt  moglid),  ba$  man  её  bei  ununterbrochener 
2(nfmerffamfeit,  33ered)nung  unb  Überlegung,  bzi  un* 
crmnblid)er  unb  ununterbrochener  £dtigfeit  unb  £aufe* 
rei  —  fd)ließlid)  nid)t  su  bem  Riffen  bxäd)te,  rote  man 
tdglicf)  smanjig  Äopefen  fcerbienen  fann?  ве!)г  roid)tig 
ijr,  baß  man  ftd)  nid)t  auf  ben  grofStmogtid^en  ©eroinn 
üerjtcift,  fonbern  immer  rnfyig  bleibt  (££aterl)in,  menn 
id}  baä  eine  unb  anbere  ^aufenb  fdjon  oerbient  fjabe, 
mürbe  id)  felbftöerjtdnblid)  unb  gan$  unmillfurlid)  ben 
ffeinen  Jpanbel  unb  2Öieberoerfauf  auf  ber  ©trage  auf* 
geben  unb  mid)  mit  33efferem  befaffen*  2ШегЫпдЗ  ftnb 
mir  je£t  bie  33orfe,  bie  2fftien*  unb  53an!gefd)dfte  unb 
df)nlid)e£  nod)  menig  befannt  3tber  bafur  meiß  id)  fo 
genau,  mie  id)  fünf  Ringer  a«  ie°er  ^anb  fyabe,  ba$  id> 
alte  biefe  Sßorjen*  unb  $5anfiergcfd)dfte  mit  ber  %tit  er* 
lernen  unb  mid)  roie  fein  anberer  in  if)nen  anefennen 
merbe,  unb  baß  biefee  2ötffcn  ftd)  Ui  mir  faft  öon  felbft 
einbetten  mirb,  einfad)  meil  bie  X)inge  ba$u  fuhren.  3fle 
ob  @ott  meiß  mae  für  eine  fa(omonifd)e  28eief)eit  ba$u 
erforberlid)  mdre!  sIÖenn  man  nur  @f)arafter  l)at  — 
$crfrdnbni£,  ©cfd)icflid)feit,  3Biffcn  fommen  bann  oon 
fi'Ibft.  Unb  menn  nur  ba£  „sIöollen"  nid)t  aufbort! 
X)k  Jjauptjacfte  bleibt:  nid)tä  aufe  (Spiel  je£en,  unb 
bae  fann  man  nur,  menn  man  Gtyarafter  f)at  dlod)  furj* 
lid)  f)attc  id)  l)ier  in  93eter£bnrg  eine  3eid>nungelifre  auf 

156 


(trifenbafynafticn;  vuer  bamal3  fubffribiercn  fonnte,  tyat 
Diel  Derbient.  (£ine  3^it(ang  jtiegen  bie  2(ftien.  2)a  gibt 
eS  bann  immer  2eute,  bie  au  fcät  fommen,  unb  rocnn  id), 
nehmen  u>ir  an,  fubffribiert  Ь}аш,  шйгЬе  mir  bod)  ber 
eine  ober  anbere  ben  23orfd)lag  gemacht  fyaben,  il)m  bic 
?(ftien  für  eine  ^rdmie  Don  founbfoDiel  ^rojent  ab$u* 
treten,  9?un,  unb  id)  fydtte  bann  «nbebingt  Derfauft, 
ofyne  lange  auf  weiteres  Steigen  ber  Rapiere  su  warten. 
9?atürlid)  \)äm  man  mid)  auegelad)t,  n>eil  man  mir  nacb 
einiger  &it  Dicllcid)t  aefynmal  mefyr  bieten  пшгЬс.  Фаё 
wdre  ja  moglid),  aber  mein  fleincrer  ©силпп  ijt  fd)on 
beSfyalb  Dorteilfyafter,  Ш&  id)  ityn  bereite  in  ber  $afd)e 
I)abe,  ber  erhoffte  große  ©enMnn  aber  nod)  irgenbwo  in 
ber  £uft  fydngt.  50?an  wirb  mir  hierauf  ^u  bebenfen 
geben,  baß  man  auf  biefe  sIBeije  bod)  nid)t  Diel  Derbimen 
fenne.  @nt)d)utbigen  (Bie,  barin  irren  (Bie  jTd),  unb  borin 
bejtefyt  and)  ber  große  Irrtum  aller  unferer  großen  Der? 
fragten  (Bpefulanten.  во  l)6ren  (Bie  benn  bie  2Öafyr* 
beit:  gleiß  unb  2fu£baucr  im  ^erbienen  unb  Dor  allem 
im  (Bparen  mad)cn  met)r  аиё  ale  ^ufdllige  große  ©e? 
ичппе,  fclbft  wenn  bieje  l)unbert  sprojent  unb  bavübcr 
einbringen! 

1Ш  3ol)n  %ü\v  $u  Anfang  bee  ad)t$ef)nten  3af)rbunberte 
in  *PariS  ?rjd)ien,  um  ein  im  ^rinjip  geniales  ^rojeft 
burd)3uful)rcn  (X>a$  freilid)  nad)l)er  furcfyterlid)  ent* 
tdufd)te),  geriet  ganj  *PariS  in  Aufregung.  2D?an  riß  jtd) 
formlid)  um  ?aroe  2(ftien,  baS  ©cbrdnge  шаг  unbe- 
jdjreiblid).  Unb  in  baS  JJauS,  in  bem  bk  Vitien  ausge- 
geben würben,  ftromte  auS  дащ  >])ariS  baS  @elb  $u* 
fammen.  Шсх  Ълъ  JjauS  fonnte  )o  Diel  SD?enfd)en  nid)t 
faffen,  baS  5>ublifum  mußte  fd)on  auf  ber  (Btraßc  blei* 

157 


ben,  unb  bort  brdngte  \Щ  alles  burcfyeinanber,  2lrme, 
!Keirf)e,  $ornel)me,  ©спиде,  hinter  unb  ©reife,  23our* 
geoifte  unb  Sftoblejfe,  ©rdfinnen,  Sftarquifen  unb  $öit* 
nen  —  allee  mürbe  зи  einer  einigen,  nur  fcon  einem 
©ebanfen  befeffenen  Sftaffe,  аЫ  maren  alte  t>on  einem 
rotten  Jpunbe  gebiffen.  2Ше  etanbe&mrurteile,  tftang, 
вЫз,  (Styre  unb  guter  D?ame  —  atteä  mürbe  unter  bie 
Juße  getreten;  alleö  mürbe  geopfert  (fogar  Don  grauen), 
nur  um  ein  paar  Шхкп  зи  erhalten.  Ък  eubffription 
mußte  fcfyließlid)  auf  ber  Straße  jlattfinben,  bod)  man 
\)№г  feinen  Sifd),  auf  bem  man  \)ä№  fdjrciben  fonnen. 
£>a  machte  man  einem  ЗЗисШдсп  ben  23orfd)tag,  feinen 
93u<fel  aU  <£d)reibtifd)  benu£en  ju  laffen.  X)er  milligtc 
ein  —  man  fann  jtd)  benfen,  mieoiel  er  ficr>  bafür  üon 
jebem  eubffribcnten  jagten  lk$\  9?un,  её  bauerte  nid)t 
lange,  unb  alle  maren  banferott,  bau  дапзе  Unternehmen, 
Ък  дапзе  ЗЬее  ging  зшп  Teufel  unb  bie  2(ftien  maren 
mieber  mertlofe  tyayk rjtitcfc,  28er  bjam  nun  gemon* 
nen  ?  37ur  ber  ЗЗисШде,  eben  meil  er  jtatt  ber  2(fticn  bic 
baren  2oui£bore  genommen  I)atte.  9?un„  unb  biefer 
ЗЗисШде  bin  unter  afynlicfycn  Umftdnben  —  tcr>.  Jpabc 
td)  bod)  genug  sIöittcnßfraft  gehabt,  nicfyt  ju  effen  unb 
fopefenmeife  mir  smciunbftebjig  3Utbcl  jufammensnfpa* 
ren;  fte  mirb  mofyl  aud)  auereid)en,  um  bem  2Öirbel  einer 
alle  erfaffenben  ©ier  зи  miberftcfyen  unb  baö  geringe, 
aber  ftcfyere  ©elb  bem  großen,  aber  ungemiffen  öorju- 
Sieben,  fftuv  in  $leinigfeitcn  bin  irf)  flcinlid),  im  großen 
—  nie.  2öcnn  in  einer  вафе  nur  ein  menig  ©ebulb  er? 
forberlid)  mar,  fyat  meine  ШЗШспе-fraft  oft  nid)t  auöge* 
rcid)t,  fogar  nacfybem  id)  mir  meine  ЗЬсе  fdjon  auögc* 
badjt  fyattc;  зи  einer  großen  ©cbulb  aber  —  mirb  (Те 

158 


immer  au£rcid)cn.  üföcnn  meine  2D?uttcr  mir  morgen^ 
befcor  id)  jum  gürjten  ging,  -einen  Kaffee  ttorjefete,  ber 
nnr  nod)  lauwarm  mar,  ärgerte  id)  mid)  unb  mürbe  grob, 
nnb  babei  mar  id)  berjelbe  SD?enfd),  ber  einen  gansen 
Sftonat  nnr  r>on  ^Baffer  unb  Sorot  gelebt  rjattc. 
2D?it  einem  Sföort :  auf  bieje  2Öeife  nid)t  ©e(b  ju  ermerben 
ober  nid)t  erlernen  $u  fonnen,  mic  man  ©etb  ermirbt, 
mdre  unnatnr(id).  Unb  cbenjo  unnaturtid)  mdre  ей,  bei 
ununterbrochenem  unb  g(eid)mdßigcm@rmcrb,  bei  nner* 
müblid)er2(ufmerffamfat  unb  Harem  Scrjtanbe,  SERäßia/ 
feit,  eparfamfeit  unb  ftdnbig  mad)jenber  Energie  — 
nid)t  9ftiltiondr  $u  merben.  $Öoburd)  fyat  benn  ber  93ctt- 
ler  fein  ©elb  ermorben,  menn  nid)t  burd)  ben  gauatie- 
muä  feinet  @f)arafter£  nnb  feine  2(u£bauer?  (Etctye  id) 
biejem  Bettler  nad)?  „Unb  fd)Hcß(id),  mag  id)  aud) 
nid)t£  erreid)en,  mag  meine  93cred)nung  fatjd)  fein,  mag 
id)  (Ed)iffbrud)  (eiben  nnb  untergeben,  дкчфгпеП  —  id? 
gel)c.  3d)  gefye,  meÜ  id)  еб  fo  mitt!"  £>aö  jagte  id)  mir 
nod)  in  SÜ?oöfau. 

Sftan  mirb  mir  jagen,  in  allebem  fei  nid)t£  Don  einer 
„3bee"  unb  ba$  ©an$c  überhaupt  nid)tö  Sfteucö.  3d) 
aber  jage,  unb  je£t  jum  lefctcnmal,  baß  hierin  unenblid) 
»iel  3bee  unb  unenblid)  Diel  Э?еис£  ifh 
Ol),  id)  r)abe  её  ja  jebon  geahnt,  mie  trmiat  alle  <5in- 
mdnbe  jein  mürben,  nnb  mie  trmial  id)  jelbft  erjd)eincn 
muß,  menn  id)  meine  „3bce"  auecinanbcrfelse:  maß  I)abc 
id)  benn  au£gcjprod)en?  9?id)t  einmal  ben  bunbertften 
Seil.  3d)  fufyle  bod),  baß  es  jo  nur  flcinlid),  plump,. 
oberfldd)lid)  unb  g(cid)jam  fciel  3U  finbijd)  für  meine 
Saljrc  auegebnteft  ift. 


159= 


III. 

Зф  fyabe  je£t  uod)  bie  fragen  „$Öarum"  uub  „^Öoju" 
ux\b  „3jl  bae  jtttticf)  ober  nid)t"  su  beantworten  —  ba 
trf)  eine  2(ntmort  oerfprodjen  fyabe. 
(sä  tut  mir  leib,  baß  id)  ben  2efer  enttdufdjen  muß;  её 
tut  mir  leib  uub  её  freut  mid)  sug(eid).  Sftoge  mau  bocfr 
erfahren,  baß  nid)t  ber  geringfte  „SJfcadjeburjt"  iu  meiue 
„3bee"  fyineinfpielte,  nid)t£  33t)ronifd)e£,  —  mcbev 
ü\ad)efd)tr>ure,  uod)  3ÖaifcnHag-cn  ober  ordnen  megen 
ber  illegitimen  ©eburt,  nicfyte,  gar  nid)te  oon  bief er  2f rt. 
Äur^um,  eine  romantifd)  oeranfagte  2)ame  mürbe,  falls 
fte  meiue  2Cuf5eid)uuugcu  lefen  follte,  fefyr  enttdufd)t  fein 
uub  gefuicft  bk  9?afe  fydngen  (affeu.  £)er  ganje  S^ecf 
meiuer  „3bee"  ijt  —  (Jinfamfeit. 
,ДЬег  (5infamfeit  fann  mau  bod)  aud)  fo  fyaben,  ofyne 
alte  ©roßtuerei  uub  ^ebuerei,  baß  mau  juoor  eiu  SXotf)* 
fd)ilb  toerben  muffe.  Жо^и  ijt  ba  9totl)fd)ilb  notig?" 
„$Geil  id)  außer  ber  (Jinfamfeit  uod)  SD?ad)t  brauche." 
3uudd)jt  eine  Sorbemerfung:  bie  2(ufrid)tigfeit  meine? 
s33efenntnijfe£  nnrb  beu  £efer  oielleid)t  entfc^en,  их\Ъ  её 
ijt  moglid),  Ъа$  er  ft'd)  in  fetner  Einfalt  fragt:  mie  fann 
er  Ъа$  uur  gejtefyen,  ofyne  $u  erroten?  Steine  2(utU>ort 
ift:  id)  fcfyreibe  nid)t,  um  bae  ©efd)riebene  brucfen  $u 
(affeu;  eiueu  £efer  aber  merbe  id),  menn  überhaupt,  bann 
tt)of)I  erjt  uad)  ser)n  3al)ren  fyaben,  menn  bae  eine  fd)on 
fo  tt>eit  Vergangen  fein  tuirb,  baä  aubere  fid)  fd)ou  fo 
meit  su  erfennen  gegeben  fyat,  Ъа%  jutn  erröten  feine 
23erantaffung  mefyr  oorfyanben  ijt.  $8enn  id)  aber  iu 
meinen  2(uf$eid)nungen  mandjmal  glcicbfam  ju  einem 
„2efer"  fpred)e  roie  su  einem  Äritifer,  fo  ergibt  ft'd)  bao 
дащ  oon  felbfh  50?ein  ?efer  ijt  eine  ^Pfyantaftegeftalt 

160 


9?ein,  nid)t  meine  außerel)elid)e  (Geburt,  mit  ber  man 
mid)  bei  £oud)arb  fo  oft  genecft  l)at,  nid)t  bie  traurigen 
3al)re  meiner  Äinbfyeit,  nid)t  !Had)elujt  nnb  nid)t  ba£ 
9>rotejtgeful)l  mit  feinem  „9ted)t"  fyabcn  meine  „ЭЬее" 
erzeugt;  getan  fyat  ba$  einzig  —  mein  @b,arafter.  ЗФ 
glaube,  fdjon  in  meinem  jttolftcn  Sebenäjafyr,  alfo  fa(t 
mit  bem  eigentlichen  @rmad)en  meinee  33eroußtfein£,  be* 
gann  id),  bie  2Q?enfd)en  nid)t  $u  lieben.  £>a£  fyeißt  nid)t 
gerabe,  nid)t  $u  lieben,  aber  fo,  jie  rourben  mir,  id)  mod)te 
fagen,  ferner.  (5$  l)at  mid)  oft  traurig  gemacht,  unb  jroar 
gerabe  in  meinen  reinften  etunben,  baß  id)  nid)t  einmal 
ben  mir  am  nddjflen  jtcfyenben  2D?enfd)en  alleä  $u  fagen 
oermod)te,  and)  il)nen  gegenüber  nid)t  aßeä  auäfpredjen 
bunte,  ober  ridjtiger,  eigenttid)  nid)t  au£fprcd)en  toollte, 
b.  b).  baß  id)  mid)  auä  irgenbeinem  ©runbe  3itrucfl)ielt, 
unb  baß  id)  mißtrauifd)  roar,  finjter  unb  oerfd)lojfen. 
Unb  toieberum  iß  mir  fajt  fd)on  in  ber$inbr/eit  ein  @f)a* 
rafterjug  an  mir  aufgefallen:  Ъа$  id)  gar  $u  oft  anberc 
befd)ulbigte  ober  n>enigften£  geneigt  шаг,  anbere  ju  be- 
fd)ulbigen;  aber  meinem  ©ebanfen  in  biefer  9\id)tung 
folgte  auf  bem  guß  ein  anberer  ©ebanfe,  ber  für  mid) 
ju  fd)tr>er  ju  ertragen  roar,  ber  ©ebanfe:  „33in  id)  nid)t 
fetbjt  ber  <8d)ulbige?"  Unb  roie  oft  l)abc  id)  mid)  bann 
felbjt  grunbloö  befdjulbigt!  Unb  um  fold)en  fragen  au^ 
bem  -iföege  gel)en  $u  fonnen,  fel)nte  id)  mid)  nad)  (Urin* 
famfett  unb  fud)te  jfe.  2Tußerbem  b,abe  id)  in  ber  ©efell* 
fd)aft  ber  5D?enfd)en  uid)te  finben  fonnen,  tro£  allem 
(sudjen,  unb  id)  l)abe.  gefud)t;  toenigfienä  alle  meine 
2Hter3genoffen,  alle  «scfyulfameraben  ermiefen  ftd)  jret6 
al£  geijtig  unter  mir  jtefyonb;  id)  erinnere  mid)  feiner 
einzigen  2(u£nal)me. 

И    ©oftojetogü,  Фег  Sünglittg.  161 


За,  td)  bin  ein  Ъйрегег  SDtetfd),  id)  verfließe  mid) 
forttodfyrenb.  £>ft  fyabe  id)  2u(l,  mtd)  Von  ben  20?enfd)en 
ganj  unb  gar  absufonbern.  33ielleid)t  toerbe  id)  ben  2D?en* 
fd)en  aud)  ©utee  tun,  aber  jumeijt  fann  id)  nid)t  ben  ge* 
ringjten,  einigermaßen  einleud)tenben  ЗЗешеддгипЬ  baju 
entbecfen.  lind)  jTnb  fte  feineemege  fo  fyerrlid),  baß  её 
jid)  lohnte,  fid)  fonberlid)  um  fte  gu  fummern.  SGBamm 
treten  fte  nid)t  gerabe  unb  offen  an  mid)  fyeran,  «nb 
toarum  bin  id)  Verpflichtet,  ale  erjler  зи  ifynen  $u  gefyen? 
Diefe  fragen  ftnb  mir  immer  toieber  burd)  ben  $opf  ge- 
gangen. 3d)  bin  ein  banfbaree  ©efd)6vf,  bae  fjaben  mir 
tvof)!  fd)on  fynnbert  von  mir  begangene  Dummheiten  Ье- 
liefen.  Einern  offenen  S0?enfd)en  ttntrbe  id)  fofort  mit 
£)ffenf)eit  antworten  unb  it)n  liebgewinnen,  во  fyabe 
id)  её  ja  and)  getan;  aber  alle  J)aben  fte  mid)  bann  fo* 
gleid)  betrogen  unb  (Td)  fclbjt  ttueber  vor  mir  verfd)loffen, 
fogar  mit  4?of)n  über  mid).  Der  offenfte  von  aßen  шаг 
Lambert,  ber  mid)  ale  Sunge  fo  genauen  r)at;  aber  aud) 
biefer  tvar  bloß  ein  offener  ^d)uft  unb  ?ump;  unb  bie 
£)ffenl)eit  пзаг  bei  biefem  fdjließltd)  nur  ein  2Cuebrucf 
feiner  Dummheit  SÜttt  fold)en  2lnfd)auungen  fam  id) 
bamale  nad)  ^etereburg. 

2Иё  id)  an  jenem  benftourbigen  Sage  Ьк  ШоЬ/ппщ  Der* 
gatfcfyoffe  verließ  (ubvigene,  @ott  toeiß  tteefyalb  её  mid) 
baf)in  gesogen  fyatte!),  fd)loß  id)  mid)  28afj!n  an,  unb 
in  einer  2(ntoanblung  von  Söegeifterung  überfdjuttcte  id) 
ibjXi  mit  meinem Sutcreffe.  Unb  ttaegef  d)af)  barauf?  9?ocb 
an  bemfelben  2lbenb  füllte  id)f  baß  id)  ir)n  bereite  viel 
weniger  liebte.  -JÖarum?  За,  eben  barum,  voeit  id)  burd) 
meinen  il)m  uberfd)tvenglid)  gewollten  Beifall  mid)  fetbjt 
Vor  il)m  erniebrigt  fyam.  Snbejfen  follte  man  meinen, 

162 


её  l)dtte  gerabe  Ьаё  @ntgegengefe£te  gefd)ef)en  muffen: 
ein  50?enfd),  ber  fo  n>eit  gerecht  unb  großmütig  ift,  baß 
er  einem  anberen  in  einer  2Beife  Anerkennung  sollt,  tie 
il)n  felb|t  erniebrigt,  —  ein  fotcf)cr  S0?enfd)  (tel)t  bod) 
an  SD?enfd)entt)urbe  eigentlicl)  beinahe  l)6f)er  ale  jeber 
anbere.  f)?nn,  nnb  —  id)  fal)  bae  ein;  aber  tro£bem 
liebte  id)  2ÖafjTn  Weniger,  fogar  fefyr  t>iet  weniger.  ЗФ 
Ijabc  abjt"d)tlid)  ein  bem  2efcr  fd}on  befanntee  93eifpiel 
genommen,  eelbfi  an  ilrafft  bacl)te  id)  mit  einem  fyerben 
ober  fogar  bitteren  @efuf)l  $urud,  toeil  er  mir  Ш  Sor^ 
jimmer  üorauegegangen  шаг  unb  mid)  auf  biefe  SOBeife 
t>erabfd)iebet  l)atte:  biefee  ©efuf)l  l)atte  id)  bie  gange 
Seit  Ы$  $um  ndd)jren  £age,  bie  id)  plo£lid)  etroae  er* 
fn()r,  bau  mir  allee  an  il)m  erHdrte  unb  jeben  ©runb 
jnm  #rger  auffyob.  Tiber  fd)on  in  ben  unterften  klaffen 
bee  ©pmnajmme  füllte  id)  mid)  gefrdnft,  tt>enn  einer 
meiner  9)?itfd)uler  mid)  übertraf,  fei  её  in  einer  $Öif[en* 
fd)aft  ober  an  ed)tagfertigfeit  unb  2Bi£,  ober  fei  её,  baß 
er  mir  an  forperlid)er  $raft  überlegen  шаг,  —  bann 
pellte  id)  fofort  jeben  Umgang  mit  il)m  ein  nnb  fprad) 
nid)t  einmal  mel)r  mit  ifyrn.  3d)  fann  nid)t  fagen,  baß  id) 
il)n  gefaßt  ober  il)m  Mißerfolg  genninfd)t  fydtte;  nein, 
bae  nid)t;  id)  ftanbte  mid)  nur  fcon  il)m  ab,  benn  fo  ijt 
nun  einmal  mein  @l)arafter. 

3a,  mid)  t)at  mein  дащеё  ?eben  lang  nad)  2D?ad)t  ge* 
burjrct,  nad)  2D?ad)t  unb  Gnnfamfeit.  3d)  trdumte  Ъа* 
öon  fd)on  in  fo  jungen  2>al)ren,  baß  entfd)ieben  ein  jcber 
mid)  auegelad)t  l)aben  ttmrbe,  toenn  er  meine  geheimen 
©ebanfen  erfahren  l)dtte.  £cel)alb  r)abe  id)  bie  £eim* 
lid)!eit  fo  liebgewonnen.  3a,  id)  trdumte  mit  aller  $raft 
unb  allen  binnen,  trdumte,  baß  mir  feine  %rit  bliebe, 

»•  163 


mid)  mit  anberen  5D?enfd)ett  ju  unterhalten;  baraue  fol* 
gerte  man,  ba$  id)  menfd)enfd)eu  fei,  unb  aue  meiner 
3erflreutf)eit  30g  man  nod)  bummere  ectyluffe  auf  meine 
£ebenefraft  —  aber  meine  roten  ^Bangen  beriefen 
bae  ©egenteil. 

Q3efonbere  gludlid)  шаг  id),  menn  id)  fcfyori  im  33ett  lag 
unb  hk  £>etfe  über  bie  ^d)u(ter  gebogen  fyatte,  unb  nun 
ganj  allein,  in  ber  größten  (trinfamfeit,  ofyne  SD?enfd)en? 
getriebc  um  mid)  fyerum,  ofyne  einen  Saut  Don  ifynen 
51t  t)6ren,  mein  2eben  nad)  eigenem  $3unfd)  in  ber  Щап? 
tafte  umsugejtalten  begann.  So  Derbradjte  id)  bie  3eit/ 
bie  meine  3bee  in  mir  auftaud)te,  in  ber  glufyenbjten 
Träumerei;  burd)  bie  3bee  aber  würben  alle  Traume, 
bk  bie  bal)in  bumm  gemefen  toaren,  mit  einemmal  Der? 
nunftig  unb  gingen  aue  ber  trdumerifdjen  -Jorm  bee 
Romane  in  bie  benfenbe  gorm  ber  2öirflid)feit  über. 
ЗШеё  floß  pfammen  unb  ftrebte  nur  ju  bem  einen  3^1. 
Steine  Srdume  roaren  übrigene  and)  früher  fd)on  gar 
nid)t  fo  bumm  geftefen,  obgleid)  её  ber  Sfyemata  $u  Sau? 
fenben  gab.  Шгх  unter  il)nen  gab  *ё  SHeblingetrdume . . . 
Übrigene,  её  gel)t  bod)  nid)t  an,  jte  f)icr  alle  ju  er$dl)len. 
9ftad)t!  ^d)  bin  uberjeugt,  baß  fefyr  Diele  её  fet)r  lacfyer? 
lid)  finben  mürben,  tt>enn  fte  erfuhren,  Ъа$  fo  ein 
„tftifytü"  toie  id)  её  gerabe  auf  SD?ad)t  abgefefyen  fyatte. 
ЗГЬег  id)  toerbe  (Те  burd)  ein  meiteree  ©eftdnbnie  nod) 
mefyr  in  (Jrjtaunen  fe£en:  id)  l)abe  mid)  Dielleidjt  fdjon 
Don  meinen  erften  Traumen  an,  bae  l)eißt,  fo  gut  rt)ie 
fett  meiner  frufyeften  Äinbfyeit,  mir  felbft  nie  anbere  Dor* 
aufteilen  Dermocfyt,  ale  immer  unb  unter  allen  Umjldn? 
ben  auf  bem  erjten  ?Ha£.  Unb  i&i  fuge  ein  $tt>eitee  feit? 
famee  ©efldnbnie  1)шзи:  Diellcid)t  fe|t  (Td)  bae  nod) 

164 


fyeute  fort.   $\щи  bemerfe  id),  baß  id)  ntd)t  um  25er* 
freil)ung  $u  bitten  beabftd)tige. 

Unb  barauf  beruht  ja  meine  %bee,  gerabe  barin  liegt 
aud)  ifyre  2D?ad)t,  baß  bae  ©elb  —  ber  einzige  28eg  ift, 
ber  felbjt  ben  2e£ten  auf  ben  crjicn  *pla£  bringt. 
2Siet(eirf)t  bin  id)  nid)t  einmal  ber  ?e£te;  aber  id)  toeiß 
jum  JÖeifpiel  —  ber  Spiegel  fagt  её  mir  — ,  baß  mein 
$ußeree  mir  fd)abet,  fteil  mein  ©ejld)t  gett?6l)ntid)  ijr. 
ffienn  id)  aber  fo  reid)  ttne  9totl)fd)ilb  bin  —  шег  unrb 
bann  nod)  nad)  meinem  ©cftd)t  fragen,  unb  merben  bamt 
nid)t  Saufenbe  Don  grauen,  fobalb  id)  nur  pfeife,  mit 
all  il)rcn  ©d)6nt)eiten  su  mir  angeflogen  fommen?  3d) 
bin  fogar  überzeugt,  baß  (te  felbjt,  unb  jttar  üollfommen 
aufrid)tig,  mid)  fd)ließlid)  für  einen  fd)6nen  20?ann  gal- 
ten werben.  gerner:  Щ  bin  t>ielleid)t  fing.  ИЬгх  mag  id) 
and)  nod)  fo  fing  fein  unb  eine  nod)  fo  l)ol)e  ©tirn  t)aben, 
её  fann  ftd)  bod)  in  jeber  @efcllfd)aft  einer  finben,  ber 
nod)  fluger  ift  unb  eine  nod)  t)6l)erc  (Stirn  l)at  —  unb 
id)  bin  verloren.  2(ber  toenn  id)  nun  ein  SKotl)fd)ilb  bin 
—  n>irb  bann  biefer  klügere  nod)  ?№a$  neben  mir  be* 
beuten?  ?D?an  tont  ifyn  bod)  nid)t  einmal  $u  5Öort  fom* 
men  lajfcn  neben  mir!  3d)  bin  öielleid)t  geijtreid);  aber 
ba  befinbet  ftd)  plo£tid)  ein  Salunjranb  neben  mir,  ein 
$tron  —  unb  id)  bin  in  ben  Schatten  gejlellt;  bin  id) 
aber  ein  3totf)fd)ilb  —  mo  bleibt  bann  ^iron,  ja  felbjt 
$allei)ranb?  (Selb  ift  naturlid)  eine  befpotifdje  SÜ?ad)t, 
ju  gleicher  Jett  aber  bebeutet  ctbk  größte  ©fetcftfletfung,  unb 
barin  liegt  feine  l)auptfdd)lid)e  $ftad)t.  ©elb  madjt  alle 
llnglcid)l)eiten  gleid).  2)a$  f)abe  ic^  allee  fd)on  in  Ш?оё* 
fau  eingefefyen. 
Sttan  nnrb  in  biefem  meinem  ©ebanfen  fetbjtfcerjtdnbtid) 

165 


шфгй  aU  einen  21uebrucf  Don  ©emeinfyeit  unb  ^errfd)* 
fxicfjt  fefyen,  fyinter  bem  Ьаё  ©elitjt  bee  fiebrigen  jtefyt, 
über  bie  Jpofyen  unb  (Seiftigen  jn  triumphieren.  2>d)  gebe 
SU,  baß  btefer  @ebanfe  tterttegen  ijt  (unb  beefyalb  fuß). 
2£ber  mag  er,  mag  er  её  fein:  <&k  benfen  getoiß,  id)  tootte 
23?ad)t,  nur  um  triumphieren,  bebrucfen  un'b  mid)  rddjen 
SU  fonnen?  £>u$  ijt  её  ja,  ba$  unbebingt  fo  unb  nid)t 
anbere  bk  Du§enbgemeinl)eit  fyanbeln  ttmrbe.  Unb  nicfyt 
nur  biefe;  id)  bin  überzeugt,  baß  ^aufenbe  fcon  Talenten 
unb  fingen  beuten,  bk  jid)  fo  fyocfyjtefyenb  unb  geijtig 
bunfen,  шепп  man  ifjnen  plo£lid)  bie  9totf)fd)ilbfd)en 
Millionen  auflaben  ttmrbe,  bem  !Keid)tum  nid)t  gemad)* 
fen  tt>aren,  unb  tt>ie  bie  £)rbindr|ten  oerfatyren  unb  am 
allermeijten  bie  anberen  bebrucfen  nmrben.  Wldm  3bee 
ijt  eine  ganj  anbere.  ЗД  furchte  bau  (Selb  nid)t;  mid) 
wirb  es  mcfyt  bebrüten  unb  аиф  nid)t  oeranlaffen, 
anbere  $u  bebrucfen. 

Зф  Ьгаифе  ba£  ©etb  nid)t,  ober  fagen  tt)tr  ridjttgcr, 
id)  Ьгаифе  nid)t  bae  ©elb,  unb  nid)t  einmal  bie  Жаи)Ц 
id)  brauche  nur  Ьаб,  юаё  man  burd)  20?ad)t  erwirbt  unb 
ttme  man  auf  feine  2öeife  ofyne  SDfcacfjt  erlangen  fanu; 
unb  bae  ijt  bae  einfame  unb  rutjige  SÖetoußtfein  ber 
$raft!  2)aä  ijt  bie  erfd)6pfenbfte  53eaeid)nung  beffen, 
toae  man  „greifyeit"  nennt,  unb  um  bie  jid)  bie  ganse 
Sffielt  fo  abquält!  „gteifyeit!"  (£nblid)  \)аЫ  id)  её  l)in* 
gefdjrieben,  biefee  große  2ßort  ...  За,  bae  einfame 
33etoußtfein  ber  $ raft  —  ijt  beraufd)enb  unb  tounfcer* 
ttoll.  3d)  t)abe  bie  Äraft,  unb  id)  bin  rufyig.  Jupiter  \)at 
9Mt&  unb  Donner  in  ber  Jjanb:  unb  er  ijt  rul)ig.  Jport 
man'e  benn  fyaufig,  Ъа$  er  ben  Donner  grollen  läßt? 
@in  Dummer  fonnte  glauben,  er  fdjlafe.  2Cber  fefct  an 

166 


Ые  Stelle  3upiter$  trgenbetnen  Literaten  ober  ein 
bumme£  Q3auernmetb  —  unb  bau  Donnern  mirb  fein 
(3:nbe  nehmen! 

^abe  td)  aber  erft  einmal  bie  5D?ad)t,  pf)tIofopr)icrtc  id), 
fo  merbe  td)  ifyrer  überhaupt  nid)t  mefyr  beburfen.  3d) 
i)erjTd)ere,  bag  td)  bann  freimillig  mtb  auü  eigenem  2fn* 
triebe  überall  ben  legten  ф1а£  einnehmen  roerbe.  ЗВаге 
id)  SKotl)fd}ilb,  fo  mürbe  id)  in  einem  alten  Hantel  nnb 
mit  einem  5tegenfd)irm  gefyen.  2Ba£  mad)e  id)  mir  bar* 
auä,  baß  man  mid)  auf  ber  Straße  floßt,  baf5  id)  [d)ue!l 
über  baö  fd)tnu£ige  *Pflajter  fpringen  muß,  um  nid)t 
überfahren  31t  merben!  Фай  33emußtfein,  baß  id)  ей  bin, 
Sftotl)fd)ilb  fetbft,  mürbe  mid)  in  foldjen  3lugenblicfen  er* 
Reitern  unb  belufHgen.  3d)  meiß,  baß  id)  ben  erfreu 
$  od)  ber  2Belt  unb  ein  Grffcn  mie  fetner  fyaben  fann, 
bod)  её  genügt  mir,  baä  ju  miffen.  ЗФ  mürbe  ein  etutf 
53rot  unb  (£d)iufen  ejfen  unb  mürbe  fatt  fein  burd)  mein 
33emußtfein.  Dicfer  2(njTd)t  bin  td)  aud)  f;cute  noer). 
3"d)  merbe  mid)  nidjt  su  ben  3(rijtofraten  brdngen,  mol)l 
aber  merben  (Те  (Td)  $u  mir  brdngen;  nid)t  id)  merbe  ben 
SOBeibcrn  nad)laufen,  fonbern  (Те  mir,  unb  merben  mir 
allcä  anbieten,  maä  ein  $Q?ib  nur  anzubieten  fjat.  Die 
„billigen"  merben  beä  ©elbcö  megen  fommen,  unb  bie 
fingen  mirb  ba£  neugierige  Sntcrcffe  für  ben  eigen* 
artigen,  (tollen,  fcerfdjlojjenen  unb  ju  allem  (Td)  gleid)* 
mutig  fccrfjaltcnben  SD?enfd)cn  anlorfen.  3d)  merbe  fo* 
mol)l  ju  biefen  mie  $u  jenen  fretmblid)  fein  unb  tr)nen 
tnelleid)t  ©elb  geben;  v>on  ifynen  nehmen  aber  merbe  td) 
nid)tö.  Sntereffe  gebiert  2eibenfd)aft,  oiclleidjt  merbe 
id)  aud)  ?eibenfd)aft  ermeefen.  ПЫх  id)  öer|Td)ere,  (Те 
merben  fcergeblid)  gefommen  fein  unb  nid)t$  mitnehmen, 

167 


al$  f)6d)jten$  ©efdjenfe.  Unb  bag  toirb  mid)  für  jte  bop* 
pelt  interejfant  mad)en. 

„.  .  .  benn  mir  genügt 
$ottanf  baä  33emnßtfein  .  .  ." 
6onberbar  ijt,  baß  id)  mid)  in  biefee  SMlb  (ba£  übrigen^ 
richtig  ijt)  fd)on  aB  ©iebäefynj&fyriger  verliebt  fyabe. 
Q3ebrncfen  nnb  qndlen  roilt  id)  nnb  merbe  id)  feinen;  aber 
id)  mürbe  miffen,  Ъа$,  roenn  id)  einen  befHmmten  Sften- 
fcfyen,  etma  meinen  geinb,  tterberben  motttc,  niemanb 
mid)  baran  fyinbern  fonnte,  alle  tnelmefyr  bienjleifrig  mir 
fyelfen  mürben,  nnb  miebernm  mürbe  mir  biefee  Ш* 
mnßtfein  genügen-  3?id)t  einmal  гафеп  mürbe  id)  mid). 
@$  fyat  mid)  immer  gemnnbert,  baß  ^ameö  ?Hotr)fd)xIb 
ben  £itel  „ЗЗагоп"  angenommen  fyat!  Жагпт  ba£  nnb 
mojn,  menn  er  bod)  fd)on  über  allen  ftanb?  ,,£)f),  mag 
mid)  bod)  biefer  anfgebtafene  (General  beleibigen,"  mürbe 
id)  benfen,  menn  mir,  jagen  mir,  Uibt  auf  einer  фо|Ь 
ftation  anf  $ferbe  märten;  „menn  er  mußte,  mer  id)  bin, 
mürbe  er  felbjt  meine  ^oftpferbe  anfcfnrren  r>e(fen  unb 
mir  beim  (tnnjleigen  in  meinen  befdjetbenen  2öagen  be* 
fyilflid)  fein.  Шах  bod)  einmal  in  ben  3eitnngen  baoon 
bk  Siebe,  Ъа$  ein  an£ldnbifd)er  ©raf  ober  53aron  in 
einem  Wiener  (£ifenbaf)nsug  einem  bortigen  93anfier  fcor 
bem  ganzen  фпЬШпт  bie  Pantoffeln  angezogen  fyatte, 
nnb  biefer  mar  gemein  genng  gemefen,  bau  gefcfyefyen  $u 
(äffen*  £>f),  mag  bod),  mag  biefc  nnfycimlidje  ©d)6nf)eit 
(gerabe  „nnf)eimlid)e"  ed)6nl)eit,  её  gibt  fotdje!)  — 
biefe  £od)ter  ber  (tollen  nnb  bemnnbernemerten  Hxifiv* 
fratin,  mit  ber  id)  pfdllig  anf  einem  6d)iffebecf  ober 
fonjtmo  snfammentreffe,  mid)  mit  ungehaltenem  33licf 
mcjfen  nnb,  fyodjmntig  bie  Sftafe  fyebcnb,  mit  Seradjtung 

168 


jTcf)  baritber  munbern,  mie  biefer  geringe,  abfd)eutid)c 
SD?enfd)  mit  bem  33ud)  ober  ber  3eitung  in  ber  Jpanb  e$ 
magen  burfte,  ftd)  auf  ben  erjten  Ща§  зи  fe£en,  unb  nod) 
ba^u  neben  fte!  £)od)  menn  jie  nur  mußte,  mer  neben  il)t 
jT£r!  Unb  jTe  mirb  её  erfahren,  —  erfahren  unb  fid)  felbjt 
neben  mid)  fe£en,  ergeben,  fd)ud)tern,  frcunbtid),  unb 
mirb  meinen  33lid  fud)en  unb  ftd)  über  mein  ?dd)eln 
freuen  .  .  ."  3d)  fyabe  f)ier  mit  2(bftd)t  biefe  frufyejtcn 
Srdume  miebergegeben,  bamit  ber  ©ebanfe  greller  fyer* 
fcortrete  unb  bann  k)erjtdnblid)er  merbe;  aber  biefe  Sil- 
ber ftnb  Ыи$  unb  tMcüeid)t  trivial.  9?ur  bie  2Öirflid)feit 
red)tfertigt  allce. 

2D?an  mirb  Jagen,  fo  $u  leben,  mdre  bumm:  marum  nid)t 
in  einem  Malaie  meinen,  nid)t  ein  großee  Jpaue  mad)cn, 
nid)t  ®efellfd)aft  bei  jTd)  tterfammeln,  marum  nid)t  (£in* 
fing  l)aben,  unb  marum  nid)t  heiraten?  2(ber  таё  mürbe 
bann  au$  bem  9totl)fd)ilb  werben,  anü  bem  reid)fren  SDZen* 
fdjen  ber  2Belt?  dv  mürbe  ju  bem  merben,  maä  alle  ftnb. 
£)er  ganje  !Kei$  ber  „3bee",  il)re  gan$e  jTttlid)e  $raft 
mürbe  bal)in  fein.  (£d)on  ale  jlinb  r)abe  id)  ben  Monolog 
beä  „©ewigen  Gittere"  üon  5Pufd)fin  auämenbig  gelernt; 
aB  ЗЬее  t)at  9>ufd)fin  nidjtö  Jjofyereä  gejdjaffen!  £)er 
Meinung  bin  id)  and)  l)eute  nod). 
,ДЬег  3fyr  3beal  ift  niebrig,"  mirb  man  mir  mit  SScr* 
ad)tung  ttorfyalten,  ,,©elb,  !Keid)ium!  @tma£  ganj  an- 
bercä  |mb  bod)  gemeinnützige  Unternehmungen,  min- 
fd)enfreunblid)e  $aten!" 

2l'bcr  mer  vt>etß  её  benn,  mie  id)  meinen  9teid)tum  an* 
menben  mürbe?  Шай  i|t  babei  Unjt"ttlid)e$  unb  Sfticbri* 
деё,  baß  auö  fielen  jubifcfyen,  fd)dblid)en  unb  fd)mu£i* 
gen  ^dnben  biefe  Millionen  in  bie  Jpanb  eineä  nüchternen 

169 


unb  (tanbfyaftcn  2lffeten,  ber  mit  fdjarfem  93ItdP  in  bte 
2Öelt  fd)aut,  jufammenflteßen?  Überhaupt,  alle  biefe  3«* 
fuuftätrdume,  alle  tiefe  ^rop^e^etuitgen  —  baä  wirft 
jc£t  «od)  uue  et«  Stoma«,  unb  (ф  l)abe  (Те  öielleic^t  gang 
umfonft  «iebergefdjrteben;  Vodre  lieber  alleä  i«  meinem 
edjdbel  geblieben!  Зф  tt>ei$  сшф,  baß  ntemanb  biefe 
Seilen  lefen  ttoirb;  Ьоф  toenn  jemanb  fie  lefen  follte, 
ftnrb  er  bann  glauben,  baß  id)  ben  ;3totf)fd)tfbfd)en  ffiih 
lionen  oieUcicl)t  Ьоф  nid)t  gemad)fen  bin?  9?id)t  bee* 
fyalb,  \vz\l  (Те  mid)  ettoa  bebruden  würben,  fonbern  im 
entgegengefe^ten  (Sinne!?  3«  meinen  Srdnmen  l)abc 
id)  fd)on  meljr  al$  einmal  an  jenen  2(ugenblid  gebadjt, 
шо  mein  S9?ad)t  b  e  id  «  ß  t  f  e  i  n  uberfdttigt  fein,  bie 
„SD?ad)t"  mir  aber  immer  поф  ntd)t  groß  genng  er* 
fd)ei«e«  ttnrb.  £)ann  «>erbe  id}  —  niфt  ane  £angetoeile 
unb  nid)t  ane  SKitfyrfettgfeit  ober  Oberbrnß,  fonber«  h>eil 
mid)  nad)  uferloä  ©regerem  »erlangen  tt>irb  —  ba«« 
tnerbe  id)  alle  mei«e  Millionen  ben  Ш?еп}феп  eingeben, 
mag  bie  ($efell[d)aft  meinen  дащеп  9teid)t«m  »erteile« 
«nb  vermalte«,  id)  aber  —  id)  aber  tauфe  lieber  fyinab 
n«b  serfd)ttunbe  ««ter  be«  3?ame«lofe«!  $tclleid)t  enbe 
id)  bann  and)  fo  anf  einem  3n>ifd)enbed,  toie  jener  $5?tU 
ler  anf  bem  2Golgabampfer,  bloß  mit  bem  llnterfd)iebr 
Ъа$  man  i«  meutern  Snmpenfittel  nid)t£  eingenäht  fin^ 
ben  rctrb.  OTctn  tat*  \n mMYnifem,  ba%  Millionen  in  mei- 
ner Jpanbtraren  «nb  id)  (Те  in  Ьеп©фтп£  geworfen  l)abe 
mie  ©preu,  mürbe  mid)  tote  ein  SKabc  fpetfen  in  metner 
SBiifre*  ЗФ  benfe  aud;  jegt  поф  genau  fo»  Sa,  meine 
„3tee"  ijt  bie  gejtung,  in  bie  1ф  mid)  jcbergeit  nnb  unter 
allen  Umftdnben  gurucfstcfyen  unb  oor  allen  2ftenfd)en 
oerbergen  fann,  felbjt  aU  Bettler.  £)a$  tfr  nun  meine 

170 


£)id)tung!  Unb  tt>ißt,  id)  brauche  meinen  lajterfyaften 
ЗОВШеп  g  a  n  3 ,  nnr  um  mir  f  e  l  b  (t  betteifen  ju  f  6n* 
nen,  baß  id)  imjlanbe  bin,  auf  ü)n  зи  Serbien. 
SÜ?an  tt>irb  mir  hierauf  jiüetfeHoä  öorf)a{ten,  ba£  fei  bod) 
^i)antajterei,  in  2ßirftid)fett  rourbe  id)  bie  Millionen  nie 
аиё  ben  Ringern  lafjen  unb  mid)  nie  unb  nimmer  in  einen 
fo(d)en  Bettler  oerroanbeln.  5ü?6glid),  baß  id)  ffe  nid)t 
au3  bcn  Ringern  laffe;  id)  f)abc  bod)  nur  baä  3bea(  mei* 
пег  ЗЬсе  aufge$eid)net.  2(bcr  id)  fuge  nod)  fyinsu,  unb  im 
(£rnft :  wenn  mein  Ütetdjtum  biü  ju  ber  3*ffcr  eineä  3totf)* 
fd)i(b(d)en  angett>ad)fen  ijt,  fo  fonnte  eä  in  ber  Sat  ba* 
mit  enben,  baß  id)  il)n  ben  2Q?enfd)en  fyinroerfe.  (ftbri* 
genä  oor  ($rreid)ung  ber  Sftott)fd)i(bfd)en  3iffer,  b.  f).  ber 
3iffer  bc£  größten  perfonticfyen  9teid)tum3,  vodre  e$ 
fcfyroer,  ba$  au^ufiifyren.)  Unb  nid)t  bk  Jfdlft«  würbe 
id)  eingeben;  benn  babei  fdme  bod)  nur  eine  Banalität 
fjerauö:  id)  mürbe  nur  um  bie  «gdlfte  drmer  werben 
unb  nid)t£  weiter;  fonbern  gerabe  al(e6,  alleö  bie  aufö 
le£te,  weil  id),  wenn  id)  bann  freiwillig  jum  Bettler  ge= 
werben  bin,  mit  einem  (£d)lage  beppett  fo  reid)  fein  würbe 
Wie  9votf)fd)ilb !  SSenn  man  ba£  nid)t  benreift,  ijt  e$  nid)t 
meine  вфи(Ь;  edldren  werbe  id)  eö  nid)t 
„Ъа$  ijt  gafirtnm,  poetifcfye  Srdumerei  ber  S?iebrigfeit 
unb  jtrafttojt'gfeit!"  urteilen  bie  SD?enfd)en,  „ba$  iß  ber 
Sriumpf)  ber  Salentlojlgfeit  unb  SD?ittetmdj3igfcit."  ®ut, 
id)  gebe  su,  e£  mag  ^um  Seil  aud)  ber  Sriumpfy  ber 
SalentbjTgfeit  unb  SOtotelmdßigfeit  fein,  aber  wofyl 
faum  ber  ^raftfojTgfeit  @ё  gefiel  mir  ungeheuer,  mir 
gerabe  ein  talentlofeö  unb  mittetmdßigeä  ©efd)6pf  ttor* 
aufteilen,  ba$  oor  ber  ganzen  $3elt  jlefyt  unb  Idd)clnb  $u 
ifyr  fagt:  „3t)r  feib  bie  ©alilei  unb  ^opernifnö,  bie  <5tarl 

171 


ber  ©roße  unb  Napoleon,  ifyr  feib  bie  *Pufd)fin  unb 
(Sfyafefpeare,  feib  gtlbmarfcfydtle  unb  ^ofmarfdjdlle,  unb 
fyier  bin  id)  —  bie  Unbegabtfyeit  unb  ?Red)tIojtgfeit  felbft, 
mtb  bin  Ьоф  fyofyer  ale  il>r;  beim  ifyr  felbft  {jabt  е«ф  mir 
untertt>orfen!"  £>icfe  ^I)anta|Te  fyabe  id),  bae  muß  td)  ge* 
jtefyen,  fo  it)ett  unb  fdjranfenloe  fortgefegt,  baß  id)  fogar 
bte  23ilbung  ablehnte*  (£$  fd)ien  mir,  её  muffe  nod) 
fcfyoner  fein,  шепп  biefer  Sftenfd)  fogar  maßloe  unge* 
bilbet  шаге.  IMefe  Übertreibung  bee  ©ebanfene  blteb 
and)  nid)t  ofyne  Einfluß  auf  meine  ©djulseugniffe  in  ber 
fegten  JKafle  bee  ®i)mnaftume;  irf)  fyorte  einfarf)  auf  $u 
lernen,  unb  jmar  aue  ganatiemue:  bie  $ertt>irflid)ung 
bee  Sbeale  Don  einem  SJftenfcfyen  ofyne  SMlbung  erfdjien 
mir  grogartiger.  3nsmifrf)en  fyabe  id)  aber  meine  21nftd)t 
in  biefer  $rage  gednbert  unb  Ijalte  Sßitbung  nid)t  mcfyr 
für  jtorenb. 

SÜ?eine  Ferren,  fotlte  benn  bie  eelbjtdnbigfeit  im  £en* 
fen,  unb  шаге  её  and)  nur  bie  geringfte,  nnrflid)  fo  fdjvoer 
für  (Sie  fein?  6elig  ijt,  шег  ein  6d)6nl)eiteibeal  f;at, 
unb  mag  её  and)  nur  ein  fef)lerf)aftee  fein!  21ber  an 
meinee  glaube  id).  ЗД  ^abc  её  nur  nid)t  richtig  bar? 
gejrellt,  fyabe  её  ungefd)icft  unb  fd)ulerf)aft  ttnebergege* 
ben.  dlad)  sefyn  3af)ren  шйгЬе  id)  её  felbjberjtdnblid) 
beffer  fonnen.  2!ber  biefe  £)arjtcllung  f>ier  шегЬе  id)  mir 
bod)  jur  Erinnerung  aufbcn>af)rem 

IV. 
ЗФ  fyabe  nun  bk  21ueeinanberfegung  meiner  „ЗЬее"  Ы* 
enbet.   2Öenn  id)  jte  oberflddjltd),  unüerftdnblid)  aue* 
gebrückt  fyabe,  fo  bin  id)  baran  fd)ulb  unb  nid)t  bie  3bee. 
3d)  t)abe  fd)on  gefagt,  baß  bie  einfachen  ЗЬееп  am 

172 


fdjtoerften  31t  fcerjtefyen  jtnb;  je^t  fann  id)  nod)  fyinsu* 
fugen,  Ъа$  fte  aud)  am  fd)ft>erjlen  $u  erfldren  ftnb,  unb 
bei  ber  ttorliegenben  tt>ar  bieS  um  fo  mefyr  ber  ^all,  als 
id)  meine  „ЗЬее"  in  ifyrer  früheren  ©ejTalt  $u  erfldren 
fyatte.  2Cber  aud)  für  ЗЬееп  ijt  bie  Siegel  tton  ben  um* 
gefefyrten  ©efe£en  jutreffenb:  niebrige,  billige  ЗЬсеп 
werben  ungeU)6l)nlid)  fd>nell  begriffen,  nnb  nnbebingt 
i>on  ber  ganjen  Sftaffe,  üon  ber  ©trage  fopfagen;  unb 
nid)t  nur  baS:  man  f)dlt  fte  fofort  für  bie  größten  unb 
gcnialjten,  jebod)  —  nur  am  Sage  ifyreS  SÖcfannttoer* 
benS.  Фай  billige  ijt  nid)t  bauerfyaft.  8d)nelleS  2>e* 
griffemoerben  ijt  nur  baS  ?Cn$eid)cn  ber  Svioialitdt  teS 
51t  SÖegreifenben-  £)ie  3bee  QMSumrdS  ijt  in  einem  ?(ugc.^ 
Mief  genial  дешогЬеп,  unb  2MSmarcf  felbjt  $um  ©enie; 
aber  gerabe  bieje  ©djnelligfeit  ijt  oerbdcfytig :  Unarten  tt>ir 
аЬ,  tt>aS  in  gefyn  3af)ren  fcon  feiner  3bee  übrig  fein  шггЬ 
unb  tuellcidjt  aud)  üom  Jperrn  ^anjler  felbjh  £)icfe  rra 
l)6d)(ten  ©rabe  nid)t  $ur  &ad)t  gel)6renbe  Söemcrfung 
()abe  id)  naturlid)  nid)t  $um  SSergteid)  eingeflößten,  fon* 
bern  gleichfalls  nur  sur  Erinnerung  für  mid).  GDieS  $ur 
Erfldrung  für  einen  fd)on  gar  $u  naifcen  ?efer.) 
3e^t  aber  null  id)  nod)  $toei  fleine  Ertebniffe  erjagen, 
um  bamit  enbgultig  mit  meiner  „3bee"  abaufcfyließen, 
unb  stoar  fo,  baß  id)  fvdter  nid)tS  mel)r  f)in$U3ufugen 
nod)  ju  erfldren  l)abe,  maS  mid)  in  ber  @r$df)lung  nur 
aufhalten  mürbe. 

Einmal  im  Sommer,  её  n>ar  im  3uli,  jirei  Monate  sor 
meiner  3lbreife  nad)  Petersburg,  als  id)  fd)on  gan$  frei 
geworben  шаг,  bat  mid)  5D?arja  3n>anon>na,  nad)  bem 
„$roi£fi  ^offab"  $u  einem  alten  bort  mofynenben  grdu* 
lein  fyinauSjufafyren  unb  einen  Auftrag  auszurichten  — 

173 


etttciä  дащ  9?ebenfdd)lid)e£,  )юа$  ber  (£rnjdf)nung  nid)t 
tigert  ifr.  2fuf  ber  SKüdfafyrt,  nod)  an  bemfelben  Sage,  be- 
merke id)  im  Söaggon  einen  ШхЪегПф  l)djHid)en  jungen 
5D?ann,  ber  nid)t  fdjled^t,  aber  unfauber  gefleibet  шаг, 
ein  finnige^  ©eftd)t  Ь)(\Ш  unb  bfc  fdjmnisig  braune  JJaut- 
färbe,  bk  manchen  brünetten  eigen  tfh  (£r  jeicfynete  jTd) 
babnrd)  au$,  baß  er  auf  jeber  Station  unb  JJaltejMe 
auejlieg  unb  ed)nap$  tranf.  3tU  bie  Steife  ftd)  ifytem 
(ürnbe  näherte,  fyattz  ftd)  um  ifyn  ein  vergnügter  $reie  ge* 
bilbet,  übrigen^  eine  red)t  lumpige  ©efeEfdjaft.  Q3efon? 
berä  entjucft  шаг  ein  fd)on  г№а$  betrnnfener  $auf* 
mann  von  biefer  Jdfyigfeit  beä  jungen  SÜ?enfd)en,  un* 
unterbrochen  su  trinfen  unb  bennod)  nud)tern  ju  bleiben, 
ilnb  fefyr  aufrieben  fcfyien  bamit  and)  ein  junger  $3urfd)e 
SU  fein,  ber  furchtbar  bumm  unb  furchtbar  viel  fprad), 
nad)  beutfd)er  2(rt  gefleibet  шаг  unb  einen  fefyr  fd)led)ten 
©erud)  verbreitete,  —  ein  Kellner,  tt>ie  id)  ff  dter  erfuhr, 
tiefer  Kellner  fyatte  ftd)  mit  Ыт  brünetten  jungen  Sftann 
alebalb  angefreunbet,  unb  jebeömal,  шепп  ber  %щ  Щ% 
Ьешод  er  ifyn  sunt  2luf|tef)en,  inbem  er  fagte:  „(£$>  ijl  3^t 
fur'n  6d)ndp£d)en!"  —  unb  bann  fliegen  fte  betbe,  eng 
umfd)!ungen,  au£.  £>er  junge  ЯЯапп,  ber  foviel  ШЩд\ 
fcfyabloä  su  ftd)  nehmen  fonnte,  fprad)  im  allgemeinen 
faum  ein  2Öort,  aber  bie  ©efellfcfyaft  um  tf>n  fyerum 
шигЬе  immer  lauter  unb  safylreicfyer;  er  l)6rte  nur  allen 
ju  unb  Verjog  forttt>df)renb  feinen  fpeid)Iigen  Sftunb  $u 
einem  ©rinfen;  von  3eit  su  Seit  aber  ließ  er,  unb  зшаг 
immer  gans  unertt>artet,  einen  fonberbaren  ?aut  fyoren, 
ber  ungefdfyr  tt>ie  „Surturlu!"  Hang,  unb  baju  legte  n 
regelmdßig  mit  einer  f)6d)jt  farifaturfyaft  tt>irfenben 
2frmbeu>egung  ben  S^^Ö^finger  an  bie  Sftafe.  3)aä  machte 

174 


bem  Kaufmann  unb  bem  Kellner,  tt>ie  aud)  ber  iiBrxgcn 
©efellfdjaft,  großen  Spaß,  unb  jTc  (achten  dußerjt  laut 
unb  ungejmungen.  @3  ift  unbegreiflich,  über  ma$  alteä 
bie  SD?enfd)en  mitunter  ladjen  formen.  2(ud)  irf)  gefeilte 
mid)  fd)ließlid)  ju  ifynen,  unb  id)  rt>ei$  nid)t,  marum 
biefer  junge  SD?ann  aud)  mir  gemiffcrmaßen  gefiel;  fciel- 
Ieid)t,  meil  er  bie  allgemeingültigen,  faft  $u  @efe£en  ge* 
morbenen  2(njlanb6formen  fo  unbekümmert  auger  ad)t 
ließ.  $ur$,  id)  ernannte  in  ifyrn  nid)t  ben  (£fel,  ber  er 
n>ar;  unb  mir  begannen  un£  nod)  im  28aggon  $u  Ьщеп. 
S3eim  2fu£j1eigen  fagte  er  mir,  er  merbe  am  2(benb,  gegen 
neunilfyr,  auf  ben  Smer£foi33oulet)arb  fommen.  (ix  mar, 
mie  (Td)  fyerauöjtellte,  ein  ehemaliger  ©tubent.  ЗД  fam 
auf  ben  SÖoulesarb,  unb  er  üeranlaßte  mid)  $ur  Seil- 
nafyme  an  folgenbem  ©tucfcfyen:  2Öir  gingen  beibt  über 
atte  Söoulettarbä,  unb  fobalb  mir  $u  frdterer  ©tunbe  ein 
alleingel)enbe£  2D?dbd)en  ober  eine  junge  grau  entbeeften, 
eine  tton  ben  anjldnbigen,  unb  in  beren  ЭШ)е  ftd)  nid)t 
tn'ele  anbere  gußgdnger  befanben,  fo  gefeilten  mir  une 
fdjnell  зи  it)r.  £>f)ne  jTe  anheben,  gingen  mir  neben  if)r 
in  gleidjem  <&d)x\U  meiter,  er  auf  ber  einen,  tet)  auf  ber 
anberen  Seite,  unb  begannen  mit  ber  rufyigjten  Шепе, 
alö  bemerkten  mir  (Те  überhaupt  nidjt,  ba$  allerunanjldn* 
tigfre  ©efprdd).  %Qix  nannten  Ък  £)inge  mit  if)ren  rid)* 
tigen  3?amen,  taten  e$  mit  bem  gleicfymutigjten  @eftd)t, 
alö  gebore  ей  pd)  fo,  unb  ergingen  une  bann  Ьг\  ber 
ed)ilberung  tterfd)iebener  ed)eußlid)feiten  unb  ©d)met* 
nereien  in  foldjen  gineffen,  mie  jte  bie  fd)mu£igfte  Що.п* 
tafle  felbjr  be*  fd)mu£igjten  SQBottuftlutgS  (Td)  nid)t  f>dtte 
auäbenfen  lonnen.  (3d)  rjatte  naturlid)  alle  biefe  ^ennt* 
niffc  jd)on  in  ben  ©djulen  ermorben,  fogar  jci)on  fcor  bem 

175 


(eintritt  in£  ©pmnaftum,  aber  bod)  nur  bic  ©orte,  nicfyt 
bte  ©arf)e  felbft  begriffen.)  £)a£20?dbd)en  erfdjraf  entfei^ 
lief)  unb  ging  fo  fcfyncll  ftc  nnr  fonnte,  aber  and)  mir  bc? 
fd)leunigten  nnferen  @ang  nnt)  —  fpradjen  heiter. 
Unfer  £>pfer  fonnte  natitrlid)  nidjtö  tun,  fcfyreiat  fydttc 
ifyr  menig  geholfen:  jie  \)а№  feine  Sengen,  mtb  über? 
fyaupt  —  €ё  шаге  bod)  peintid)  gemein.  £)iefee  $er? 
gniigen  festen  mir  ad)t  Sage  lang  fort  3d)  verjtefyc 
nid)t,  mie  mir  ba$  l)at  gefallen  fonnen!  @S  geftel  mir  ja 
and)  gar  nid)t,  aber  . . .  anfange  erfcfyien  её  mir  originell, 
gleid)fam  au$  ben  alltdglid)cn,  3«  ©d)ablonen  gewor- 
benen #ußerung£formen  fyerauetretenb;  unb  außerbem 
formte  id)  bie  fficiber  nid)t  auejlefyen.  einmal  er^dfylte 
id)  bem  ©tubenten,  baß  3ean  SacqueefKoujfcan  in  feinen 
„33eid)ten"  gejlefyt,  er  r)abe  al£  Snngling  mit  Vorliebe 
gemijfe,  ftetä  bebedte  Körperteile  $u  entblößen  nnb  fyeim? 
lief)  hinter  @cfen  fyervoräujtecfen  geliebt,  um  bann  auf 
vorubergefyenbe  grauen  ju  märten.  Uli  2lntmort  pfiff 
mir  ber  ©tubent  mieber  nur  fein  „Surturlu!"  3d)  merfte 
fdjon,  baß  er  fd)recflid)  nnmiffenb  mar  unb  ft'd)  für  er? 
jlaunlid)  menige  Ъ'хщг  intereffterte.  @:$  mar  in  it)m  aud) 
feine  ©pur  von  einer  verborgenen  3bee,  mie  id)  ftc  in 
ifym  su  finben  vermutet  l)atte.  3(njtatt  ber  anfange  ver* 
muteten  Originalität,  fanb  id)  in  ifym  nur  erbruefenbe 
(Jintonigfeit.  ЗД  mochte  if)n  nid)t,  unb  biefeö  ©eful)t 
nal)m  immer  nod)  ju.  6d)ließlid)  enbete  allee  ganj  plot}>- 
lid)  unb  auf  dne  völlig  unvorhergesehene  2Beife:  mir 
Ratten  un£  mieber  einmal,  ale  её  fd)on  ganj  bunfel  mar, 
einem  nod)  fel>r  jungen,  vielleicht  erft  feefysefynjdfyrigcn 
50?dbd)en  angefdjloffen,  baä  fd)ncll  unb  furcfytfam  über 
ben  93oulevarb  ging;  ftc  mar  }er)r  fauber  unb  befebeiben 

176 


gefleibet,  lebte  шо1)1  tton  tt>rer  £dnbe  Arbeit  unb  eilte 
nad)  $aufe,  t)ielleid)t  gu  einer  alten  2D?utter,  einer  armen, 
i inberreid)en  2öittt)e,  —  übrigene  Шо$и  bie  2D?6glid)feiten 
anomalen!  £)a£  S9?dbd)en  ging  mit  gefenftem  $opf  eilig 
jrt)ifd)en  nnö  n>eiter,  fo  fcfynell  fte  nur  fonnte,  unb  t)iett 
frampffyaft  ben  edjieier  feft,  alä  шоИе  jTe  jid)  mit  ifym 
bie  £1)ren  sufyalten,  nnb  fo  eilte  fte  furcfytfam  nnb  %it* 
ternb  t>or  un$  f)er,  aber  plo^lid)  blieb  ffe  jlerjen,  fdjlug  ben 
ed)leier  Don  ifyrem,  fomeit  id)  mid)  erinnere,  gar  nid)t 
l)dßlid)en,  aber  mageren  ®ejTd)td)en  juntcf  nnb  fur)r  untf 
empört  mit  bli£enben  ЗГпдеп  an: 
,,2(d),  tt>ie  gemein  eie  jtnb!" 

2Sielleid)t  шаг  (Те  nal)e  baran,  in  ordnen  anzubrechen; 
aber  её  fam  anbere:  fte  l)olte  auä  nnb  gab  bem  (Stuben^ 
ten  mit  ir>rer  flcinen  mageren  *£>anb  eine  Sjfyrfeige,  пме 
gefd)idter  nnb  gen?anbter  fcielleid)t  nod)  nie  eine  gegeben 
ШогЬсп  ift.  Gre  flatfcfyte  nur  fo!  (£r  Sollte  loefd)impfen 
unb  (Td)  auf  fte  fturjen,  aber  id)  fyiclt  ifyn  jurucf,  nnb  baä 
SD?dbd)en  fonnte  pd)  retten.  S^ifdjen  une  aber  fam  её 
fofort  511m  (Streit:  id)  jagte  ifym  alleä  ine  ©efTdjt,  шаё 
ftd)  an  ШШ  in  mir  angefammelt  l)atte,  fagte  ifym,  baß  er 
nur  ein  erbdrmlidjer  2Gid)t,  bie  Unbegabtfyeit  unb  @e* 
U)6l)nlid)feit  in  $erfon  fei  unb  niemale  and)  nur  ben 
<&d)atttn  einer  eigenen  Sbee  gefyabt  fyabe.  Unb  er  be= 
fd)impfte  ttneberum  mid) . .  .Cid)  l)atte  il)m  einmal  ztwaö 
tton  meiner  außercfyelidjen  ©eburt  gefagt),  bann  fpien 
ttnr  au$,  unb  feitbem  fyabe  id)  it)n  nie  lieber  gefefycn. 
2fn  jenem  2Cbenb  шаг  id)  fef>r  ungehalten,  am  anberen 
Sage  шаг  id)  её  шешдсг,  am  britten  —  rjatte  id)  ben 
ganzen  Vorfall  fd)on  fcergeffen.  Unb  fonberbar,  шепп 
fpdter  and)  biefee  junge SOMbdjen  $un;eilen  in  meiner  (5r* 

12    ©oftojctoiri,  Фег  Süitfltino-  177 


innerung  auftauchte,  fo  gefrf)at)  bae  Ьоф  immer  nur  %u* 
fdllig  uub  flüchtig.  @rjt  паф  metner  2(nfunft  in  ^etere? 
bürg,  ungefdfyr  in  ber  britten  ЯВофе,  fiel  mir  auf  einmal 
biefee  gan$e  (2rrlebnie  ein  —  её  fiel  mir  ein,  unb  ict) 
frf}dmte  mid)  fo  entfe^licl),  baß  mir  bucfyftdblict)  ordnen 
ber  ©фат  in  bie  ЗГидеп  traten  unb  über 'bie  Жапдеп 
rollten.  Зф  qudlte  пиф  ben  ganzen  2(benb,  bie  даще 
dladbjt,  unb  auct)  je£t  поф  qudlt  её  mid).  2>ф  fonnte 
lange  nid)t  begreifen,  toie  её  mir  moglid)  gettefen  tt>ar, 
bamale  fo  tief  unb  fcfymacfyttoll  $u  jinfen,  unb  fcor  allem : 
biefen  Jall  $u  ttergejfen,  mid)  nid)t  feiner  $u  fd)dmen, 
nid)t  SKeue  sn  empfinben!  @rft  je£t  f)abe  id)  erraten, 
moran  Ьаё  lag:  meine  „ЗЬее"  шаг  fd)ulb  baran!  ЗД 
toill  mid)  lurj  f äff en  unb  unmittelbar  ben  <Sd)luß  gießen : 
JJat  man  etttaegejtjtefyenbee,  ©tarfee,  tt>ae  einen  unaue* 
gefegt  unb  tief  befd)dftigt,  fo  ift  man  baburd)  gleidjfam 
ber  ganzen  dußeren  2£elt  entrucft,  man  tebt  bei  рф  h>ie 
in  einer  @injtebelei,  unb  alle  dußeren  @efd)ef)mffe  gleiten 
an  einem  vorüber,  fa(t  ofyne  bitfzü  innere  2öefentlid)e 
aud)  nur  $u  greifen.  Фо  fonnen  |Тф  oft  (5inbrucfe  fajt 
дащ  Verflüchtigen,  ober  man  empfinbet  (Те  falfd),  jebcn? 
falle  nid)t  fo,  ttne  man  её  in  normalem  3u|tanbe  mußte. 
Unb  babei  fyat  man,  шаё  Ьаё  fd)limm(te  ift,  immer  gleid) 
eine  ЗГиёгеЬе  sur  ^anb.  2Öie  oft  l)abe  id)  in  biefer  3*it 
meine  SD?utter  gequdlt,  toie  frf)dnt)lirf)  meine  (sd)mefter 
(Td)  felbft  überladen.  ,Дф,  id)  I)abe  ja  meine  ,3^*'/  allee 
anbere  ijt  ЭМ>еп{афе"  —  fo  ungefdt)r  fonnte  {ф  Ьаё  in 
2öorten  auebruden,  womit  id)  пиф  gefufylemdfHg  über 
allee  l)inU)egfe|te.  S0?an  beleibigte  miф,  unb  fogar  emp* 
^пЬПф,  unb  iф  ging  beleibigt  bavon  unb  fagte  mir  bann 
nur:  „9?un  ja,  iф  bin  niebrig,  aber  iф  l)abe  immerhin 

178 


meine  ,ЗЬее',  unb  baüon  toiffen  meine  33eleibiger  nid)t$." 
Sie „3bee"  troftetemid) in  ber @rniebrigung nnb ed)anbe ; 
aber  and)  alle  meine  ©emeinfyeiten  üerftecftcn  (td)  gteid)? 
fam  hinter  ber  3bee;  fie  machte  mir  attee  gettnffermaßen 
(eid)ter;  aber  fie  fyMte  aud)  atteö  nm  mid)  fyerum  mie  in 
einen  9?ebe(.  £)od)  eine  fo  unHare  #uffaffung  ber  dv* 
eigniffc  nnb  £)inge  fann  naturlid)  aud)  ber  3bee  felbft 
fdjaben,  дащ  abgejefyen  tton  allem  anberen. 
Itnb  je£t  mitt  id)  nod)  baö  stt>eite  @rlebni$  ersahen. 
@ё  шаг  im  legten  gntfyling  in  SQ?o£fau.  Sftarja  5tt>a* 
nomna  feierte  am  erfreu  2l>rÜ  mie  gemofynlid)  ifyren 
3?amen£tag.  3«ni  2(bcnb  maren  ©dfte  eingetaben,  je? 
bod)  nur  wenige.  Ъа  fommt  plo$(id)  2(grafena  atemle-e 
in$  3tntmer  geflutt  nnb  fagt,  im  $(ur  fcor  ber  ^ludie 
fd)reie  ein  Heinee  auegefe£te£  <ftinb,  fie  muffe  nid)t,  toaä 
(Те  tun  fotle.  Diefe  9?ad)rid)t  regte  alte  auf,  alle  erhoben 
fid),  gingen  fyinaue  nnb  fafyen  tatfdd)(id)  in  einem  $orb 
anü  SMrfenrinbe  ein  brei  ober  öier  2öod)en  alteö  lleineö 
quiefenbeä  93?dbd)en  liegen.  3d)  nafym  ben  Stoxb  unb  trug 
ifyn  in  bie  $  ud)e,  wo  id)  fog(eid)  dnen  am  $orb  befeftigten 
Sufammengcfalteten  Sottet  bemerfte.  2(uf  biefem  »Papier 
jtanb  gefdjricben:  „2icbc^of)Itdtcr,ermeijtftof)f№olleube 
«£Üfe  bem  armen  2frina  getauf  tenSD?dbd)en,unb  wir  werben 
mit  ifyr  jnfammen  $eitfcben$  unfere  ordnen  jum  Sfyrone 
bce  $6d)jten  emporfenbcn,  wunfd)en dud)  aud) ©lud  jum 
9?amen£fefte.  (£nd)  unbelanntc  2)?cnfd)en."  2)  a  gefcfyaf) 
её  benn,  baß  ber  Don  mir  fo  fct)r  geachtete  Sftifolai  £>fem* 
jonowitfd)  mid)  jum  erflenmal  znttätfdjU  unb  betrübte: 
er  mad)te  ein  fefyr  ernftee  ©ejTd)t  unb  erfldrte,  bat  Heine 
5D?dbd)en  muffe  fofort  ine  J^bel^aue  gefd)itft  werben. 
£>a$  machte  mid)  gan$  traurig,  ©ie  lebten  fct)r  fparfam, 

i«*  179 


fyattcn  aber  fefttc  $inber,  moritber  Sftifolat  Sjemjono* 
mitfd)  immer  fc^r  frof)  mar.  $or(Td)tig  fd)ob  id)  meine 
J?dnbe  unter  bie  #rmd)en  ber  Heinen  Britta  unb  fyob  (Те 
anö  bem  $orb;  auö  ben  Seelen  fam  ein  fduer(id)er  unb 
fd)arfer  @erud),  mie  er  lange  nid)t  gebabeten  Säuglingen 
eigen  ift.  ЗФ  (tritt  mid)  junddjjt  mit  9?ifo(ai  Sfemjono* 
mitfd)  megen  beö  Jinbetyaufeö  unb  erHdrte  bann  plo^ 
(id),  baß  id)  baä  9)?dbd)en  auf  meine  Soften  ersiefyen 
(äffen  mürbe.  @r  miberfprad)  mir  mit  einer  gemiffen 
Strenge,  tro£  feiner  fonjtigen  $ßetd)r;er$igfeit,  unb  ob 
fd)on  er  mit  einem  Sd)er$  ben  Streit  beilegte,  gab  er 
feine  2fb(Td)t  in  betreff  bee  ginbelrjaufeä  bod)  nid)t  auf. 
@$  fam  aber  anberä,  unb  id)  fe£te  meinen  ЖШеп  burd); 
auf  unferem  £of  lebte  in  einem  Sftebengebdube  ein  armer 
$ifd)(er,  ein  fd)on  dlterer  Sftann  unb  groger  Srunfen* 
bo(b,  beffen  $rau,  ein  nod)  jungee  unb  fefyr  gefunbeS 
•iöeib,  gerabe  ifyren  Sdug(ing  verloren  fyattc,  ifyr  einziges 
$inbd)en  nad)  ad)tjdr)riger  linberlofer  G?f)e.  £>iefeä  $inb 
mar  g(eid)fa(($  ein  S9?dbd)en  gemefen  unb  sunt  @(ucf  %u* 
fdttig  and)  3(rina  getauft  morben.  ЗД  fage  „$um  ®(ud " ; 
benn  aU  mir  nod)  megen  beä  Jinbetyaufeö  jiritten,  mar 
biefe  $ifd)(er£frau,  bie  tton  ber  ftberrafdjung  gehört 
\)аШ,  nur  auä  Neugier  herbeigelaufen,  aU  (Те  aber  fyorte, 
bie  $  (eine  fyieße  2(rina,  ba  !)atte  (Те  S0?it(eib  mit  bem  $  inb* 
феи.  £>ie  Wlild)  mar  bei  ü)r  nod)  nid)t  »ergangen,  unb  fo 
entblößte  (Те  bie  53ru(t  unb  (Шге  ba$  $inb.  3d)  mad)te 
mid)  nun  g(eid)  an  (Те  I)eran  unb  bat  unb  berebete  (Те  ein* 
bringlid),  baä  $inb  $u  (Td)  ju  nehmen,  unb  id)  oerfprad), 
ifyr  monat(id)  bafur  ju  safylen.  Sie  befurd)tete,  ber  SD?ann 
mürbe  её  i()r  nicfyt  erlauben,  nafym  aber  baä  $inb  bod) 
für  bie  Ü?ad)t  $u  (Td).  2l'm  nddjjlen  borgen  gab  ber  Wlann 

180 


feine  Gnnmilligung,  ttorauögefelK,  baß  man  ad)t  Vilbel 
monatlid)  safylte,  waü  i<fy  benn  aud)  unoersuglid)  tat,  in* 
bem  id)  tl)m  ad)t  SKubel  für  ben  erjten  2D?onat  einfydn* 
bigte.  @r  fcertranf  baä  ®elb  ol)ne  jn  fdumen.  Sftifolai 
efemjonomitfd),  ber  ju  meinem  23orf)aben  immer  nod) 
[onberbar  ldd;elte,  billigte  ein,  bie  93itrgfd)aft  bafür  $u 
übernehmen,  baß  bie  ad)t  Sftubel  in  jiebem  2D?onat  Don  mir 
ge^afylt  derben  würben.  3d)  mollte  nnn  SWfolai  ©fem* 
jonomitfd)  meine  fed)jig  Vilbel  einl)dnbigen,  bamit  er 
eine  ©idjerfjeit  t)abe,  aber  er  nafym  fie  nid)t.  Übrigen^ 
n?nßte  er,  baß  id)  ©elb  befaß,  nnb  vertraute  mir.  £)urd) 
bicfcö  tafttmlle  S5err)alten  feincrfcit3  mar  benn  and)  nnfer 
furjer  ©treit  beigelegt.  Sftarja  ^manomna  fagte  nid)t£, 
aber  fte  munberte  fid),  Ъа$  id)  eine  foldje  вогде  anf  mid) 
nafym.  3d)  fyabe  bau  3artgefuf)l  bicfer  20?enfd)cn  immer 
gans  befonberö  gefd)d£t;  in  biefem  galt  erlaubten  fie  fT et) 
nid)t  ben  geriugjlen  вфег$  über  mid),  fonbern  faßten  bie 
gan$e  ead)e  genau  fo  ernft  auf,  mie  fie  mar.  ЗФ  lief 
jiebcn  Sag  $u  £)arja  9\obimenomna,  fogar  breimal  tdg* 
lid),  unb  nad)  einer  2Bod)e  fd)enfte  id)  it)r  perfonlid)  unb 
l)eimlid),  bamit  il)r  3)?ann  e£  nid)t  erfülle,  nod)  brei 
SKubel.  fäux  »eitere  brei  uvubel  laufte  id)  ein  £>edd)en 
nnb  2Öinbein.  QlUx  am  jef)nten  Sage  erfranfte  bW  Heine 
Sftina.  3d)  l)olte  fofort  ben  'ilr^t,  er  t)crfd)rieb  etmag, 
unb  mir  blieben  bie  даще  tftad)t  bei  bem  Jlinbe  unb 
qudlten  baä  arme  £)ingeld)en  mit  feiner  abfd)eutid)en 
SD?ebi$in,  aber  fd)on  am  borgen  fagte  er,  e£  fei  fyoff* 
nungeloö,  nnb  auf  meine  bitten  —  übrigen^  maren  e$, 
glaube  id),$ormurfe —  ermiberte  er  nur  mit  ebler  Jricb- 
fertigfeit:  ,,3d)  bin  fein  ©ott."  Die  Зипде,  bie  Sippen, 
ber  gan$e  SÜ?unb  be$  fleinen  SÜtdbdjenä  maren  mie  mit 

181 


einem  leid)ten  meinen  2(u£fd)lag  bebecft,  unb  am  HUnb 
ftarb  bie  kleine,  bie  großen  fd)tt>ar3en  2(ugen  auf  mid) 
gerichtet,  ale  fonne  fie  fd)on  alteö  verjtefyen,  ЗД  begreife 
nid)t,  ttne  её  mir  nid)t  in  ben  Sinn  gefommen  ijt,  bie 
fteine  Sote  pfyotograpfyieren  su  taffen!  Unb  tr>irb  man 
её  glauben,  id)  fyabe  an  biefem  2lbenb  nid)t  nur  gemeint, 
fonbern  einfad)  gebeult,  rvaü  i&j  mir  früher  niemale  er* 
laubt  fyatte,  Sftarja  Зшапошпа  шаг  nod)  genötigt,  mid) 
in  troften,  unb  hau  gefcfyaf)  atfee  lieber  ofync  ben  gering* 
ften  «Spott,  £)er  £ifd)ler  fertigte  eigenfyanbig  ben  Keinen 
Sarg  an,  S0?arja  Зшапошпа  fdjmucfte  ifyn  mit  fftufd)en 
unb  legte  ein  J)ubfd)e£  Heiner  Riffen  fyinein,  unb  id) 
fanfte  SMumen,  bie  id)  über  ba£  $inbd)en  (treute,  unb  fo 
trug  man  meine  arme  flehte  QMume  fort,  bie  id),  tt)irb 
man  её  glauben,  bie  jum  heutigen  Sage  nid)t  vergcjfen 
fann*  53alb  barauf  aber  veranlagte  mid)  biefer  ganje 
unvorfyergefefyene  3^ifd)enfaE  ju  red)t  ernftfyaftem  dlaty* 
benfen.  greilid),  3tinotfd)fa  шаг  mir  nid)t  fe^r  teuer  ju 
jlefyen  gekommen :  allee  sufammen  —  and)  ber  Sarg  unb 
bie  33eerbigung,  ber  2lr$t  unb  bie  Blumen  unb  bie  ЗЙ* 
hmg  an  £)arja  ЗЬЫшопошпа  —  machte  breiig  9Utbel 
au$.  £)iefee  (Mb  fyolte  id)  bei  ber  2(breife  burd)  @rfpa* 
rungen  Von  ben  vierzig  Rubeln,  bie  28erfjTloff  mir  jur 
Steife  gefcfyicft  I)atte,  unb  burd)  ben  Serfauf  einiger  alter 
Sachen  Vor  ber  2(bretfe  ttneber  ein,  fo  baß  mein  „M&W 
ral"  auf  berfelben  Jjofye  blieb.  ,ДЬег,"  fagte  id)  mir, 
„шепп  id)  mid)  oft  fo  ablenfen  laffe,  bann  шегЬе  id)  nid)t 
mit  fommen/'  2(u£  ber  ©efd)id)te  mit  bem  (Stubenten 
ging  fyervor,  baß  eine  ,ЛЬее"  von  einem  fo  mit  93ejt£ 
ergreifen  fann,  Ъа$  man  ftd)  über  dußere  (tnnbrnefe  gar 
nid)t  mel)r  flar  tt>irb  ober  fogar  Ък  ganje  tdglicfye  ШхЬ 

182 


ü&jhit  unbemerft  an  einem  t>orubergiei)t;  unb  au$  ber 
@efrf)id)te  mit  SKinotfcfyfa  ging  ba£  ©egenteil  fyerttor:  ba$ 
feine  „3bee"  Don  einem  (ober  ttenigftenä  »on  mir)  fo 
roett  23efi§  ju  ergreifen  vermag,  tag  fie  mid)  bat>on  ab* 
galten  konnte,  р16*зНф  t>or  irgenbeiner  erfcfytttternben 
Xatfacf>e  flel;en^ub(ei6en  unb  auf  einmal  alles  Ьаб  ju 
opfern,  toaä  irf)  fd)on  in  jahrelanger  Arbeit  für  bie 
„3bee"  getan  \)attt.  3n)et  entgegengehe  Folgerungen, 
unb  nid)t£bejtomeniger  toaren  fie  ЬгхЬг  richtig. 


@ed)jtee  Kapitel, 
i. 

SOMne  Hoffnung  ging  bod)  nid)t  gan§  in  Erfüllung:  id) 
traf  fte  nid)t  allein  an;  2öerfjtloff  n>ar  allerbingö  nid)t 
ba,  aber  bafur  faß  bei  meiner  Butter  Tatjana  ?>an> 
lottma  —  immerhin  ein  frember  S0?enfd).  Steine  groß* 
mutige  (Stimmung  voaxb  beöfyalb  im  D?u  um  bxe  $älfte 
weniger  großmütig,  @S  ijt  merfnmrbig,  tnie  fdjnell  ftd) 
in  foldjen  fallen  meine  (Stimmung  fcerdnbert:  ein 
©anbforncfyen  ober  J?drd)en  genügt  fd)on,  nm  ba£  ®ute 
ju  werfet) епфеп  nnb  ba$  Q3ofe  an  feine  (Stelle  treten  $u 
taffen.  Steine  fd)led)ten  (Ünnbrude  aber  jTnb  51t  meinem 
$3ebauern  nicfjt  fo  fcfynell  ju  üerfdjeudjen,  obfcfyon  £ct> 
feineätnegä  nad)tragenb  bin.  2flö  i&i  eintrat,  fd)ien  mir 
im  2(ugenblicf,  baß  meine  Butter  if)re  anfcfyeinenb  red)t 
lebhafte  Unterhaltung  mit  Satjana  9>att>Iott>na  fcfynell 
unb  f)a|tig  abbrad).  Steine  (Sdjnxjter  rcar  erft  turj  ttor 
mir  fcon  il)rer  Arbeit  jurucrgefefyrt  nnb  tt)ar  nod)  in 
il)rem  6tubd)en. 

£)ie  2Öol)nung  bejtanb  auö  brei  З^тепи  £)a$  eine 
baoon,  ba$  mittlere,  in  bem  jtd)  gemofynlid)  alle  auf* 
Inelten,  unfe*4  203оГ>п=  unb  Smpfangejtmmer  jugleid),  roar 
ein  jiemlid;  großer  SKaum  unb  fal;  beinahe  an(tdnbtg  au6. 
3n  Щш  nmren  tt)enigften$  ?)oljterm6bel,  rote  ®ofa$, 
übrigene  mit  red)t  abgenu^tem  $3e$ug  öfficrfjtloff  bul* 
bete  feine  Überzüge),  baju  einige  Seppicfye,  ein  paar 
2ifd)e  unb  überflujjtge  Sifd)d)en.  9*ed)t$  Don  biefem 
Ütaum  lag  Sffierfftloff*  Bimmer;  baä  rcar  eng  unb 
fd)mal  unb  fyatte  nur  ein  gtnjter.  Dort  flanb  ein  f*ldg* 
lieber  (Sdjreibtijd),  auf  bem  etliche  ungelefene  Фйфег 

184 


unb  üergeffene  Rapiere  lagen,  unb  oor  bem  Ztfd)  ftanb 
ein  nid)t  minber  flaglid)er  *PoIjtcrfeffeI  mit  einer  jer* 
Ьгофепсп  ttnb  infolgcbeffen  fcfyief  fyeroorflefyenben  geber, 
über  bie  üffierffHoff  oft  genug  feufjte  unb  fdjtmpfte.  Зи 
bemfelben  Kabinett  vourbe  für  if)tt  abenbä  auf  einem 
meidjen,  aber  gleid)fatle  oerfd)lijycnen  £>iman  ein  Sager 
3ured)tgemad)t.  @r  fya$U  biefeö  fogcnannte  Kabinett 
unb  tat,  glaube  \d),  nie  etn)aö  in  ifym,  fonbern  30g  e$ 
oor,  fhmbenlang  müßig  im  $Öof)nsimmer  311  jT^en.  2inf3 
00m  -üöofynäimmer  tag  ein  genau  fo  gro$c$  Simmer  vr>ie 
baä  Kabinett,  bort  (d)liefen  meine  Sftutter  unb  meine 
@d)roejter.  3n£  SOöofynäimmer  trat  man  au£  einem  $or* 
rtbor,  an  beffen  (£nbe  eine  $ur  in  bie  Mnd)e  führte,  it>o 
bk  $6d)in  Suferja  ifyr  $öefen  trieb.  2Öenn  biefe  ?uferja 
fod)te  ober  briet,  fo  Heß  (Те  erbarmungslos  ben  ©erud) 
oon  öerbranntem  $üt  burd)  Ък  ganje  $ÖoI)nung  sieben. 
@$  gab  2(ugenblicfe,  roo  SföetfjHoff  einzig  toegen  biefcö 
^ud)engerud)ö  fein  дащеё  2eben  oerrounfd)te  unb  (ein 
^d)icffa(  oerfhid)te,  unb  in  bicfem  einen  fünfte  fonnte 
id)  il)m  oollfommcn  nad)fu()Ien.  Qiud)  id)  f>aßte  biefe  ®e* 
rud)e,  obfd)on  fte  nid)t  Ы$  in  mein  3^nimer  brangen. 
3d)  tootynte  oben  unter  bem  X>ad)  im  0iebcfjtubd)en, 
)vcb)in  id)  auf  einer  Meinen,  überaus  (teilen  unb  fnar* 
renben  treppe  fyinaufftieg.  2fn  ©efyenerourbigfeiten  gab 
сё  Ьп  mir  bort  nur  ein  fyatbrunbeä  genfter  unb  eine 
entfe^tid)  niebrige  £)ecfe.  2(uf  bem  mit  2Öad)etud)  über* 
jogenen  ^iroan  mad)te  mir  Suferja  abenbä  mit  Q3ett^ 
tafen  unb  einem  $opffi(fen  ein  37ad)tlager  jured)t,  unb 
fonft  roaren  an  SQ?6bc(n  nur  nod)  iroti  ^adjen  ba:  ein 
einfad)er  Sifd)  auö  ungeftridjenen  Brettern  unb  ein 
6tuf)l  mit  geflochtenem  unb  fd)on  burd)tod)ertem  ©fg. 

185 


ftbrigene  waren  bei  nn£  immerhin  nod)  etliche  Hber* 
bleibfel  eines  ehemaligen  $omfort£:  im  SOöofynäimmer 
$♦  53.  ftanb  eine  fogar  fef)r  fd)6ne  ^orseltanlampe;  an 
einer  2öanb  l)ing  eine  fcorsuglicfye  große  ©ratnire  ber 
£)re£bener  S0?abonna,  nnb  an  ber  anberen  Sffianb,  it)r 
gegenüber,  eine  tenre  ?)f)otograpf)ie  ber  berühmten 
ЗЗгощегйг  be£  %Uvmtimx  Q3aptijterium£.  2»n  bem* 
felben  3i^nter  fying  ferner  in  einer  @cfe  ein -großer  &U 
ligenfdjrem  mit  altertümlichen  ^eiligenbilbern,  ein  %a* 
milienerbfmcf,  nnb  einee  tton  ifynen  (baä  33ilb  aller  S$zU 
ligen)  l)atte  eine  reiche  ftlberttergolbete  33efleibung  (.bk 
einmal  fcerfe£t  toerben  follte)  nnb  ein  3)htttergotte$bilb 
eine  Söefleibnng  auö  perlenbejticftem  (samt.  3Sor  ben 
Jpeiligenbilbern  l)ing  ein  2ämpd)en,  baö  am  SSorabenb 
jebeä  Feiertages  angepnbet  ttmrbe.  SOBerfjtloff  fcerfyiclt 
ftrf)  jn  ben  Jjeiligenbilbern,  im  ©inne  il)rer  33ebeutimg, 
fcfyeinbar  ganj  gleichgültig,  50g  nnr  aufteilen  bie  ©tirne 
franä,  ttenn  ba£  ?dmpd)en  brannte  nnb  beflagte  jtd), 
inbem  er  ftct)  merflid)  bedang,  nnr  ttrie  beiläufig,  über 
ben  fcon  ber  ttergolbeten  53elleibnng  prucfgetDorfensn 
?id)tfd)ein,  ber  ifyn  angeblid)  blenbe,  n>a£  für  feine 
3(ugen  fcfydblid)  fei,  aber  immerhin  tterfyinberte  er  meine 
Butter  nicfyt,  Ъа$  2dm:pd)en  anjnjnnben. 
Зф  trat  getoofynlid)  fdjtteigenb  unb  mit  finjterem  ®e= 
jtd)t  inä  З^штег,  fal)  leinen  an,  fonbern  irgenbwofyin 
in  eine  Grefe,  nnb  feilen  grüßte  id)  nicfyt  einmal, 
trenn  ict)  naefy  Jpaufe  lam.  Зф  шаг  fonft  immer  früher 
fyeimgefefyrt  al£  bieämal,  nnb  ba$  SDttttageffen  l)atte 
man  mir  immer  nad)  oben  gebracht  2(1$  icf)  aber  nnn 
eintrat,  fagte  icf)  plo^lid):  „@uten  2lbenb,  SD?ama,"  Ш$ 
id)  frnfyer  nie  getan  fyatte,  aber  and)  bieämal  brachte  id) 

186 


её  аи$  einem  gewiffen  ed)amgefnl)l  fyerane  nid)t  fertig, 

jte  babei  anjufefyen,  nnb  id)  fe£te  mid)  am  anbeten  (thtbe 

beö  Siwmerö  l)in.    ЗД   шаг  fef>r  mube,  aber  baran 

backte  id)  nid)t. 

„2)iefcr  $UqcI  fdfyrt  ja  immer  nod)  fort,  rüie  ein  $6b 

pel  f)ier  einzutreten,"  fiel  Tatjana  spawlowna  fogletd) 

gefydfjtg  über  mid)  f)er. 

©cfyimpfwortc  t)atte  fte  ftd)  and)  frnfyer  erlanbt,  nnb 

baö  war  jtoifd)en  ifyr  nnb  mir  eigentlid)  fdjon  jur  ®e* 

Wofynfyeit  geworben. 

„@itren  2(benb  .  . ."  antwortete  meine  SD?utter  unfid)er, 

als  l)abe  mein  ©rüg  fie  ganj  »erlegen  gemacht 

„£>aä  (£ffen  ijt  Idngjt  fertig,"  fügte  jte  fajt  verwirrt 

f)in$u,  „wenn  nnr  bic  ©uppe  nid)t  falt  geworben  ijt, 

aber  bie  $otelettä  werbe  id)  gleid)  .  ♦ ." 

ilnb  fie  wollte  fd)on  eilig  auffielen,  nm  in  bk  $ud)e 

$n  gef)en,  nnb  r>ielleid)t  jnm  crftenmal  in  biefem  ganzen 

S0?onat  fd)dmte  id)  mid)  plo^ltd),  baß  jte  fo  eilfertig 

auffprang,  nm  mid)  ju  bebienen,  vok  id)  ba£  Ый  bal)in 

felbjt  öon  if)r  »erlangt  f)atte. 

„Diein,   banfe  fefyr,  SD?ama,  id)   l)abe  fd)on   gegeben. 

5Öenn  id)  nid)t  jtore,  werbe  id)  mid)  l)ier  etwaä  auä* 

ruf)en." 

„21  d)  ...  ja,  gewiß!  .  .  .  3Bamm  benn  nid)t  .  .  .  blci* 

ben  (sie  nur  .  .  ." 

„(seien  (sie  unbeforgt,  Sftama,  id)  werbe  gegen  #nbrei 

^ctrowitfd)  nid)t  mel)r  auefallenbfein,"  fagte  id)  plo£lid). 

,Дф  @ott,  weld)  eine  ©roßmut  öon  if)m!"  rief  Tatjana 

9)awlowna    wieber    gefydfjtg    auä.     ,ДЬег   £dubd)en, 

(Sfonid,  fagjt  bn  benn  wirflid)  immer  nod)  ,©ie'  jn  ifym? 

2Öer  ijt  er  benn,  Ъа$  er  fo  geehrt  werben  muß,  nnb  ba* 

187 


SU  nod)  Don  fetner  leiblichen  Butter!  Unb  fiel)  bod) 
einer,  Ъа  bijt  tu  nod)  gans  »erlegen  geworben  oor  ifym, 
pfui!" 

„(5$  wäre  mir  felbjt  »iel  angenehmer,  SDtoma,  wenn  (Sie 
mid)  bujen  würben."*) 

,,2ld)  .  .  .  nun,  gut,  gut,  bann  werbe  id)  .  ♦  ♦"  beeilte 
fid)  meine  Butter,  allen  2Bunfd)en  nadjjufommen. 
„ЗФ  . .  .  iä^  f)abe  ja  and)  nid)t  immer  ,<Sie'  gejagt . .  . 
aber  »on  je£t  ah  werbe  i&i  её  nid)t  mel)r  tun,  iä)  werbe 
wiffen,  tt)ie  .  .  •" 

(Sie  errötete  fcor  Verlegenheit.  3l)r  ®e|7d)t  fyatte  ent* 
fd)ieben  tttvaü  überaus  2lnsiel)enbee  .  .  .  @3  war  ein 
treufyergigee,  burdjauä  nid)t  gewofynlidjeö  ©e|id)t,  ein 
wenig  bleid),  fcielleid)t  blutarm.  3l)re  Жапдеп  waren 
fe!)r  mager,  fogar  eingefallen,  unb  auf  ber  (Stirn  bil* 
beten  ftd)  fd)on  »iele  kungeln,  aber  um  bie  klugen  t)ermn 
fyatte  fte  nod)  gar  feine  Ütunjeln,  unb  biefe  2lugen,  bie 
red)t  groß  unb  offen  waren,  leuchteten  immer  in  einem 
jtillen,  berul)igenben  Sidjt,  ba£  mid)  fd)on  »om  erften 
Sage  an  su  il)r  eingesogen  l)atte.  @3  war  mir  and) 
lieb,  baß  in  ifyrem  ©e(Td)t  gar  nid)tö  Sraurigeä  ober 
33ebrncfte$  lag,  im  (Gegenteil,  ifyr  ©eftd)t£au$brucf  wäre 
fogar  ein  froher  gewefen,  wenn  fte  ftd)  nid)t  fo  oft  auf* 
geregt  l)dtte,  mitunter  fogar  ganj  ol)ne  Urfad)e.  (Sie 
erfcljraf  nid)t  feiten  unb  erljob  ftd)  plo^lid)  »on  il)rem 
?>la£  in  gans  grunblofer  gurd)t,  ober  fte  laufd)te  dngjb 
lid)  auf  jebe$  2öort,  wenn  man  über  etxvaü  Э?еиеё  fprad), 
bie  (Те  (td)  überzeugte,  baß  (Td)  beäfyalb  nid)t£  »erdnberte 
unb  alleä  beim  alten  blieb  —  biefee  „beim  alten  biet* 

*)  Ш  tft  in  9?u$lanb  @itte,  Щ  fcie  ©Item  eon  fcen  Wintern  mit  „<gie" 
an^evetet  werben,  wäfyrenfc  bie  ßUern  U;ve  hinter  bujen.       E.  K.  R. 

188 


ben"  шаг  für  fte  gleidjbebeutenb  mit  ber  Überzeugung, 
baß  alles  gut  шаг.  -iffienn  ftd)  nur  nid)tä  üerdnberte, 
шепп  nur  nid)te  9?eue3  gcfdjaf),  unb  mod)te  cö  aud) 
ettuaS  nod)  fo  ©uteö  fein!  . . .  SD?an  l)dtte  glauben  fon* 
neu,  |Te  fei  als  Minb  einmal  mit  bcr  2(nbrol)ung  Don  et* 
votö  „feuern"  entfe£lid)  eingefd)ud)tert  шогЬеп.  2Tuf5cr 
tfyren  2(ugen  gefiel  mir  and)  nod)  bau  Dfcal  ifyreä  Idug* 
lidjen  ©eftcfyteS,  unb  id)  vermute,  шепп  ifyre  Q3aden- 
fnod)en  nur  um  ein  JJdrd)en  roeniger  breit  gemefen 
шагеп,  bjättz  man  fie  nid)t  nur  in  bcr  üjugenb,  fonbern 
aud)  je£t  nod)  fyubfd)  nennen  fonncn.  ©ie  шаг  nod) 
nid)t  über  neununbbreijHg,  aber  in  il)rem  bunfelblonben 
Jjaar  gldnjten  fd)on  fciele  jTlberne  gdben. 
Tatjana  $>аш1ошпа  blidte  ffe  mit  entfd)iebcnem  lUu 
nullen  an. 

„IMefcn  Q3engel  (Tejen!  Unb  fo  ttor  ifym  $u  jittern!  ©ei 
bod)  nid)t  ladjerlid),  (Efofja!  Äannjt  mid)  nur  drgern, 
шепп  bu  fo  bift,  bamit  bit'ä  tt>eif5t!" 
,,Hd),  Tatjana  $)аш1ешпа,  шашт  jmb  6ie  benn  je£t 
fo  ju  il)m!  2iber  ©ie  fcfyerjen  шо1)1  nur,  —  nidjt?"  fragte 
meine  50?uttcr,  ba  fie  im  ©ej!d)t  Tatjana  $аш1ошпао 
fo  егшаЗ  иле  ein  ?dd)eln  bemerfte. 
Tatjana  фашЬшпао  ©d)elten  founte  man  in  ber  $at 
mand)ma(  nid)t  ernjt  nehmen,  bicSmal  jebod)  Iddjelte 
(Те  (b.  I).  шепп  fie  e$  n)irHid)  tat)  naturlid)  nur  über 
meine  SOMter;  benn  fte  liebte  bereu  ©Ute  über  alles  unb 
Ijatte  stt>eifello$  fd)on  bemerft,  wie  glurflid)  bie  ©ute 
in  biefem  2(ugenblicf  über  meine  g'riebfertigfeit  шаг. 
„@б  fann  mir  naturlid)  nid)t  gleid)gultig  fein,  Ъа$  eie 
fo  über  mid)  Verfallen,  Tatjana  фашЬшпа,  unb  nod) 
baju  gcrabe  j;e§t,  nadjbem  id)  beim  eintreten  ,©nten 

189 


ШтЪ,  SO?ama'  gejagt  fyabe,  ш$  irf)  früher  ntrf)t  getan 
\)abe,"  bemerfte  irf)  fcfytiefHirf),  ba  mir  baä  notwenbtg 
erfd)ien. 

„Sa^  ijt  mir  таГ  frf)6n!"  braujte  jTe  fofort  auf,  „beuft 
?u<ty  nur,er  fyältbaö  fur'neJJelbentat!  ©otf  man  bir  nirf)t 
norf)  fttienb  bafür  banfen,  Ъа$  bn  einmal  im  2eben  Щ* 
Щ  gewefen  bijt?  Unb  ш$  ijt  benn  baä  für  eine  Jpof* 
licfyfeit!  2öarum  jtefyjt  bn  benn  in  ben  Sffiinfel,  wenn 
bn  eintritt^?  Ш$  ob  irf)  ntrf)t  wußte,  tüie  bn  jn  ifyr 
bijt  unb  ffe  befyanbetjt!  4?dttejt  anef)  mir  ,®uten  Sag' 
fagen  fonnen,  f)ab'  beine  90ßinbeln  geriefelt,  bin  beine 
^attn!" 

©elbfberjtdnblirf)  üerfrfjmdfyte  irf)  jeben  9terf)tfertigung3- 
oerfnrf).  3n  biefem  2l'ugenblitf  trat  meine  ©cfywefier 
ine  3twmer,  unb  irf)  wanbte  тшф  frfjnell  an  fte: 
„2ifa,  irf)  fyabe  fyeute  UÖafjm  gefefyen,  unb  er  erfunbigte 
ft'rf)  narf)  bir-  Фи  bijt  mit  ifym  befamtt?" 
„3a,  t>on  ?uga  fyer,  im  vorigen  Satyr,"  antwortete  jTe 
mir  ganj  frf)lirf)t,  fe£te  jtrf)  neben  mid)  unb  faf)  mirf) 
freunblid)  an» 

ЗФ  ш\$  nirfjt,  weefyatb  irf)  eigent(irf)  erwartet  Ь)аШ, 
baß  fte  fofort  erroten  würbe,  wenn  irf)  ifyr  bae  tton  -üfÖafjm 
erjagte,  Steine  ©rfjwefter  war  btonb,  fyellblonb,  tfyre 
Haarfarbe  fyatte  jte  Weber  fcon  ber  Butter,  norf)  öom 
$ater;  aber  ifyre  2lugen,  ba$  Dual  bee  ©eftrf)t£  fyatte 
fte  fajt  ganj  fcon  ber  Butter.  2фге  Ü?afe  war  fetyr 
gerabe,  niфt  groß  unb  regelmäßig;  unb  bann  norf)  eine 
Heine  Söefonberfyeit:  leichte  flehte  ©ommerjproffen  im 
©ej!rf)t,  üon  benen  Ьг\  ber  SDhttter  feine  ©pur  t>or* 
fyanben  war»  2öerfjTIofffrf)e$  fyatte  jte  nur  wenig,  eä 
fei  benn  bie  ©djlanffyeit  ber  ©ejtalt,  ben  t)of)en  2Gurf)ä 

190 


unb  int  ©ang  eine  getoiffe  entmutige  ©d)6nf)eit.  SDh't  mir 

tterbanb  fte  nid)t  bie  geringjte  3t()nlid)feit  —  fair  waren 

wie  stuei  entgegengehe  5>oIe. 

,,3d)  l)abe  brei  Monate  in  £uga  mit  ifynen  Derfefyrt," 

fugte  ?tfa  nad)  einer  $Geile  fyin^u. 

„£)u  meinjt  bod)  SOöafjm  allein?  —  warum  jagjt  bu 

bann  ,mit  ifynen',  %tfa?   Wlit  ifym,  jagt  man,  —  ,mit 

ifynen'  fagen  93ebiente  fcon  il)rer  J?errfd)aft.    Serjeit), 

©djwefrer,  baß  id)  bid)  tterbeffere,  aber  её  tut  mir  wef), 

baß  man  beine  SMlbung,  tüte  её  fd)eint,  t)ernad)lä(jtgt 

„Unb  fcon  bir  ift  сё  fd)dnblid),  in  ©egenwart  beiner 
5D?utter  folcfye  Sßemevtungen  $u  madjen!"  bonnerte  mid) 
Tatjana  spawlowna  fofort  an.  „2(ußerbem  fafelft  bu  — 
nid)te  ijt  tternad)ldfjTgt  werben!" 
„Gre  ijt  mir  gar  nid)t  eingefallen,  meiner  2D?utter  einen 
Vorwurf  su  mad)en!"  tterteibigte  id)  mid)  fd)roff.  „Фа* 
mit  eie  её  wiffen,  SÜ?ama,  id)  bctrad)te  ?ifa  ale  ^\)x 
tmitcü  3d):  ©te  fyaben  апё  il)r,  wae  ©Ute  unb  @f)araf- 
ter  betrifft,  etwae  ebenfo  Ghttjucfenbee  gemacht,  \vk 
8ie  её  ftdjerlid)  felbjt  waren  unb  aud)  je£t  jmb  unb 
ewig  fein  werben  .  .  .  3>d)  rebe  nur  tton  ber  äußeren 
Politur,  fcon  allen  biejen  gcfelljd)aftlid)en  £>ummf)eiten, 
bie  nun  einmal  notwenbig  jmb.  3d)  bin  nur  baruber 
ungehalten,  baß  28erfjtloff  bid)  auf  biejen  gefyler  bc* 
ftimmt  nid)t  aufmerf  jam  gemacht  l)dtte,  £ija,  —  ber? 
maßen  f)od)mütig  unb  gleichgültig  t>crf)dlt  er  jtd)  $u  une. 
2)аё  ift  её,  wae  mid)  drgert!" 

„6elbjt  ijt  er  tt>ie  ein  53drenjungee,  unb  babei  will  er 
anberen  Politur  beibringen!  Unb  unterließen  <5k  jtd) 
шфг,  mein  ©ndbigjter,  Innfort  noefc  in  ©ea,enwart  3l;rer 

191 


SDhitter  jtatt  2Cnbret  феггою^ф  nur  ,$öerf(Hoff  su 

fagen,*)  beegleidjcn  ttid)t  in  metner  ©egennjart,  —  bai 

bulbe  id)  ntd}t!"   Tatjana  sparolonmae  öligen  bieten. 

„SO?ama,  1ф  fjabe  fyettte  mein  SD?onategef)alt  erhalten, 

fünfzig  Stubel;  fyier,  bitte,  nehmen  ^ie  (Те." 

Зф  trat  jn  фг  nnb  gab  if>r  bae  ©elb;  (Те  шаг  fofort 

mieber  erfd)rocfen  nnb  aufgeregt 

,Дф,  ify  weiß  шфг,  ob  id)  её  annehmen  fott!"  faßte 

(Те  апд(Шф,  ate  furdjte  (Те  (Тф,  bae  (Mb  §n  berühren. 

Эф  fcerftanb  fte  ш'фг. 

,ДЬег  iф  bitte  (Sie,  ffiama,  ttcnn  6ie  БегЪе  miф  а(ё 

©ofyn  nnb  Q3ruber  betrad)ten,  fo  .  ♦  ." 

,Дф,  {ф  fufyfe  miф  fd)ulbig  fcor  bir  .  .  .  {ф  ttmrbe  bir 

егшаё  geftefyen,  aber  {ф  toage  nid)t  .  .  ." 

<5k  fagte   её  mit  einem   fd)ud)ternen   nnb   bittenben 

?афе!т  ЗД  tterflanb  (Те  ttueber  triebt  nnb  unterbraф  (Те: 

„Öbrigene,  ijt  её  Sfynen  befemnt,  2Q?ama,  Ъа$  l)ente  ber 

?)roseg  2(nbrei  ^etro^Dxtfd)^  mit  ben  (Sfofelefie  feinen 

Щ$)Щ  gefunben  f>at?" 

,Дф,  iф  vt>eiß!"  rief  (Те  ег}фгос?еп  аиё  nnb  legte  ttor 

©фгес?  bie  ЛрапЬ^афеп  stammen  (фге  дешо^пПфс 

©ebärbe). 

„Jpeute?"   Tatjana  $att)Iott)ua  tudte  am  ganzen  $6r^ 

per  jnfammen,  ,ДЬег  Ъа$  fann  Ьоф  xiid)t  fein,  er  l)dtte 

её  fonfl  gefagt!  $at  er  её  bir  gefagt?"  nrnnbte  (Те  (Td) 

an  meine  5D?utter. 

,Дф  nein,  baß  её  tyntt  fei,  Ьаё  \)at  er  nid)t  gefagt. 

2fber  \<ij  rjabe  fd)on  bie  gan$e  2öod)e  foldje  2Tngft  gehabt. 

*)  Ш  gilt  bei  ben  Muffen  aW  unuofTidj,  eine  befannte  Werfen  nur 
mit  bem  Familiennamen  ju  nennen;  bie  fyeflicfye  ^erm,  аиф  in  ber 
Slnrebe,  ifl  ber  Saufname  mit  bem  ^atvon^mifen.  E.  K.  R- 

192 


9Ueinettt)egen  fatut  er  tf>tt  verlieren,  id)  mürbe  ein  @>ebtt 

fpredjen,  trenn  её  nur  überftanben  шаг'  unb  alleö  mie* 

ber  beim  alten  bliebe,  ad)  mirflid}!" 

„(Во  hat  er  e£  nid)t  einmal  3fynen  gefaxt,  SÜ?ama!"  rief 

id)  auü.  „Фа  (Tefyt  man,  ma£  für  ein  Sftenfd)  bau  i(t! 

£a  fyaben  mir  gteid)  ein  93etfpie(  feinee  JJodjmutö  unb 

feiner  ©leidjguttigfeit,  —  ma$  l)abe  id)  foeben  nod) 

gefaßt?" 

,ДЬег  n)ie,  momit  \)at  её  benn  geenbet,  mie  fyat  man 

entfd)ieben?  3Ber  f)at  bir  bae  überhaupt  gefagt?"  jtieg 

Tatjana  ?)amIomna  erregt  fyemr  unb  jturjte  jtd)  auf 

mid).   „(So  fprid)  bod)  enbtid)! 

„£)a  fommt  er  ja  felbjt!   3SieHeid)t  mirb  er  ma£  erjdl)^ 

fen,"  fagte  id),  ba  id)  feine  (Schritte  im  Äorribor  f)6rte, 

unb  fe£te  mid)  fdjnell  neben  ?ifa 

„35ruber,  um  ©otte£  mitten,  fdjone  SD?ama  unb  fei  gegen 

3(nbrei  spetrott)it(d)  nad)jTd)tig,"  f(u(terte  mir  bie  (Sd)me* 

jter  su. 

„Фаё  merbe  id),  Ьаё  merbe  id),  mit  biefem  SBorfafc  bin 

id)  ja  r)cntc  aurudgefefyrt,"  fagte  id)  unb  brudte  if>r 

bie  Jpanb. 

(Sie  fat)  mid)  fefyr  mißtrauifd)  an,  —  unb  fyatte  red)t. 

II. 
dt  trat  ein,  fefyr  jufrieben  mit  jTrf),  fo  aufrieben,  baß  er 
nidjt  einmal  für  notig  befanb,  feine  gehobene  (Stimmung 
5U  verbergen.  Überhaupt  fyatte  er  (Td)  gerabe  in  ber 
legten  3^it  oor  un£  nid)t  ben  geringjten  З^лпд  angetan, 
unb  ba$  nid)t  nur  in  bejug  auf  feine  fd)Ied)ten,  fonbcm 
aud)  in  bejng  auf  feine  ldd)erlid)en  leiten,  bie  bod)  mof)l 
ein  jeber  etmaö  ängjtlid)  oerbirgt;  unb  babei  mußte  er 

13    Softoietüält,  Ser  Sünglhtg.  193 


gan$  genau,  baß  toir  alieä,  wd)  ben  gcrmgften  3«9/  öet* 
jtanben.  2(дф  fein  $n$ere$  fyatte  er  in  biejem  legten 
Satyr,  nad)  ber  $5ei)auptung  Tatjana  ЩЫошай,  fefyr 
*nel  weniger  gepflegt,  baä  §г\$Х,  er  tt>ar  immer  gut  an* 
gebogen,  aber  feine  Kleiber  ttaren  nidjt  mefyr  ganj  neu 
unb  nicfyt  gefudjt  elegant  2(llerbinge  muß  id)  angeben, 
bag  er,  um  benSerfyallniffen  9ted)nung  §u  tragen,  fcfyließ* 
1гф  feine  2Bdfd)e  ganje  5tt?ei  Sage  trug,  unb  nid)t  mefyr 
nur  einen  Sag,  tt>a$  meine  SDhxtter  fogar  fefyr  betrübte; 
benn  bau  nmrbe  für  ein  großeä  iDpfer  gehalten,  unb 
bie  ganje  ©фаг  ber  ifym  ergebenen  grauen  fai)  barin 
fd)ledjrerbing6  eine  JJelbentat.  @r  trug  fdjnmrse,  breit* 
främpige  шЩг  <JJute.  28enn  er  in  ber  Sur  feinen  4?ut 
abnahm,  erfyob  jtd)  auf  feinem  $opf  ein  ganzer  SSufd) 
i>on  bi&jtem,  aber  fd)on  jtarf  ergrautem  Jpaar.  3>d) 
liebte  e$,  biefeö  2ütftt)ogen  ber  Jpaare  ju  beobachten, 
tt>enn  er  feinen  Jput  abnahm. 

„@uten  Sag;  alle  betfammen,  voie  i&i  fefye,  unb  fogar 
er  ijl  babei.  ЗФ  Ijorte  feine  Stimme  fd)on  auf  bem 
$lnr;  l)at  jTd)  шо1)1  über  mid)  beflagt,  fcermutlid)." 
ßrä  rcar  unter  anberem  eineö  ber  (Td)erjlen  Tfnjeidjen 
guter  £aune  bei  ifym,  n>enn  er  über  mid)  fd)er$te.  ЗФ 
aioiberte  naturlid)  ntdjtö,  ?u!erja  fam  unb  brachte 
ein  großem  tyaht,  bau  fte  auf  ben  Sifd)  legte. 
„®emonnen,  Satjana  ^апЛокша!  £)er  9)rojeg  ijt  ge* 
monnen,  unb  gu  appellieren  toerben  bie  durften  jtd)  na* 
titrlid)  nid)t  entfd)liegen.  £)ie  ©афе  ift  mir  zugefallen! 
3d)  f>abe  aud)  gleid)  einen  gefunben,  ber  mir  taufenb 
3Utbel  geliehen  fyat  6fofja,  lege  bk  Arbeit  fort,  tter* 
birb  bir  nicfyt  bie  2lugen.  ?ifa,  bu  fommjl  tton  ber 
Arbeit?" 

194 


„За,  фара,"  antwortete  ?ifa  freunblid).    6ie  nannte 
ifyn    SSater;    id)    tjätte    baä   unter    fetner   33ebingung 
getan. 
„SD?ube?" 
„Merbingä-" 

„2aß  bte  Arbeit,  morgen  gef)(t  bu  nid)t  f)in  unb  itber* 
fyaupt  nid)t  nneber." 
„фара,  ba^  Qer)t  anf  feinen  %all." 
,,3d)  bitte  btd)  barnm  .  . .  3d)  fann  eö  nid)t  auSftefyen, 
шепп  grauen  arbeiten,  Tatjana  фапЛспша." 
,ДЬег  ttne  ginge  её  benn  ofyne  Arbeit?  Unb  baju  noci) 
grauen  —  nnb  triebt  arbeiten  .  .  .!" 
,,3d)  weiß,  id)  roeiß,  bae  ijt  ja  alles  fefyr  fd)6n  nnb  rich- 
tig, unb  irf)  bin  im  fcoranä  mit  altem  eintterjtanbeu; 
aber  —  id)  fpredje  f)auptfäd)lid)  tton  ben  JJanbarbeitcn. 
Tonnen  ©ie  ftd)  benfen,  baä  i|i  oci  mir,  id)  glaube,  ein 
franffyafteä  Vorurteil,  baö,  fagen  roir,  auf  einem  im* 
naturtid)cn  $inbf)eit£einbrucf  bentfyt  3n  meinen 
bunflen  Erinnerungen  au&  meinem  fünften,  fecbjten 
£eben$jaf)r  fer)c  i&)  am  fyäufigften,  unb  naturlid)  mit 
2Bibertt)iIIen,  ringe  um  einen  runben  $ifd)  ein  Äonflaoe 
Don  fingen  grauen  mit  (trengen,  garten  (SJejTcfytcrn,  ba* 
$u  ©eueren,  ©toff,  (scfymttmufrer  unb  Sftobeblätter. 
2ClIc  überlegen  unb  geben  ifyre  Meinung  ab,  fcfyutteln 
n>id)tig  unb  langfam  bk  $6pfe  unb  mefjen  unb  bered)* 
nen  unb  fdjicfen  jTd)  an,  ben  (Stoff  gusufd)neiben.  2Ше 
biefe  freunblid)en  $öefen,  bie  immer  fo  (iebreid)  ^u  mir 
maren  —  jTnb  auf  einmal  unnahbar  geworben;  roill  id) 
unartig  werben,  fo  fd)icft  man  mid)  fofort  fyinauä. 
©elbjt  meine  alte  ^inberfrau,  bie  mid)  an  ber  JJanb 
f)ält,  Ijat  bann  Weber  £>inn  nod)  23erjtanbui$  für  mein 

ise  495 


freien  unb  Barrett,  jte  tjt  nur  поф  2htge  unb  £)f)r, 
eile  fdnge  ba  ein  ?)arabie$oogel.  (Sefyen  ©ie,  btefe 
©trenge  ber  fingen  grauen,  unb  btefe  ifyre  ernfte  2Шф* 
tigtuerei  mit  bem  3ufd)neiben  —  alles  ba*  tjt  mir,  tu) 
n?efß  шф1,  weäfyalb,  fogar  je£t  поф  eine  qualoolle  SSor- 
jtelhmg.  6ie,  Tatjana  ?)awlowna,  ©ie  fyaben  eine  große 
Vorliebe  für  bau  Sufcfyneiben,  aber  —  fo  arijtofratifd) 
Ъа$  аиф  fein  mag  —  *ф  Hebe  Ьоф  mefyr  eine  grau, 
bk  überhaupt  nid)t  arbeitet  Q3estel>e  ba£  nur  nicfyt  auf 
Ьтф,  ©fofja  .:>*!.!  2(ber  tote  folltejt  bu!  Die  grau  tjt 
аиф  ofyne  bem  eine  große  Wlafyt.  £)a$  toeißt  bu  ubri* 
genö  апф  felbjt,  ©fofja.  2Öie  benfen  eie  baruber,  Их* 
fabiSÖtfafarotoitfd),  6ie  lehnen  jtrf)  gewiß  bagegen  auf?" 
„9?ein,  ЬигфапЗ  nid)t,"  erwiberte  {ф.  „33efonbere  gut 
ift  ber  ИЩухиФ)  ,bk  grau  ijt  eine  große  ^lad)t',  £)оф 
id)  oerjlefye  nid)t,  warum  ©ie  ba£  mit  ber  Arbeit  in 
Sßerbinbung  bringen?  £)aß  man  nict)t  anbere  fann  unb 
arbeiten  muß,  wenn  man  fein©elb  f)at,wiffen©ie  felbjt." 
,ДЬег  je$t  ijl  genug  gearbeitet  worben,"  wanbte  er  ftd) 
an  meine  Butter,  bk  nur  fo  (traute  (al£  er  mid)  an* 
rebete,  war  jte  jufammengejudt);  „wenigjtenä  in  ber 
näcfyjten  3eit  will  1ф  leine  Jpanbarbeiten  fefyen,  id)  bitte 
um  meinetwillen.  Ъп,  lixtabi,  bn  bijt  bod)  al£  Зйпд* 
ling  unferer  Seit  (ТфегПф  ein  wenig  ©ojialijt;  nun, 
bann  wirft  bu'£  mir  glauben,  mein  grennb,  baß  ber 
Müßiggang  oon  feinem  fo  geliebt  wirb,  tvk  oon  bem 
ewig  arbeitenben  SSolf!" 

„£>аё  2lu£rul)en  oielleid)t,  aber  nid)t  ber  Müßiggang." 
„Sftein,  gerabe  ber  Müßiggang,  baö  oollfommene  Sttidtfä* 
tun;  baö  ifir  ba£  Sbeal.  Зф  f)abe  einen  ewigen  Arbeiter 
gefannt,  allerbingö  war  er  fein  $?ann  auü  bem  Solf . . . 

196 


dv  wav  fogar  ein  siemlid)  entwickelter  S0?enfd)  nnb 
fonnte  mancfyeä  begreifen.  Ыт\,  unb  bxefer  SOfenfd) 
träumte  in  feinem  ganzen  ?eben,  Dielleicfyt  fogar  jeben 
£ag,  mit  Жоппе  nnb  Üiufyrung  Don  nid)t£  anberem,  alä 
Don  Dollftdnbigem  Müßiggang;  er  erfyob  fo^ufagen  fein 
3beal  jum  2(bfolutum  — -  nnb  Ъа$  шаг:  in  fcfyranfen* 
lofcjter  Unabfydngigfeit,  in  ewiger  greifyeit  nnb  in  mußi* 
ger  53efrf)anlid)feit  ju  leben.  Unb  baDon  trdnmte  er,  bte 
er  nnter  ber  Arbeit  jufammenbrad);  ju  Reifen  mar  ifym 
nid)t  mefyr  —  er  jtarb  im  Äranfenfyauä.  3d)  bin  voivf^ 
lid)  mitunter  51t  ber  2fnnal)me  geneigt,  ba$  bie  Sorftel* 
lung  öom  ©enuß  ber  Arbeit  Don  2D?ußiggdngern  erfun* 
ben  voorben  ijt,  Dcrftefyt  ftd),  Don  ben  tugenbfyaften  unter 
ifynen.  £)a$  ijt  fo  eine  Don  ben  genfer  ЗЬееп'  апё  bem 
legten  Giertet  be£  Dorigen3al)rl)nnbert£.  Tatjana  фапз- 
lottma,  Dor  brei  £agen  fd)nitt  id)  au$  ber  Seitung  eine 
2(n$eige  anö,  fyier  ijt  jTe"  (er  50g  ein  ©tucfcfyen  Rapier 
au£  ber  2öejtentafd)e),  „eine  Don  ben  nnsdfyligen  lin* 
geigen  ber  ftubiercnben  3ugenb,  bie  bie  alten  ©pracfyen 
bel)err|"d)t  unb  in  ber  2D?atbematif  nnterrid)tet  nnb  5U 
allem  bereit  ijt,  jn  jebem  Unterricht  ,au$n:drr$',  gum 
?eben  in  X)ad)fammern  nnb  —  fürs,  ju  altem.  2Hfo 
l)oren  ©ie:  ,?el)rerin  übernimmt  Vorbereitung  für  alle 
?el)ranjtalten'  —  wofylgemerft:  für  alle  —  ,unb  gibt 
2(ritf)metifjtunben'  —  nur  eine  Seile,  aber  fte  ijt  flaf* 
ftfc^  I  $ftan  follte  meinen,  wenn  (Те  ,fitr  alle  2ef)tanjtab 
ten  Dorbereitef,  fo  muß  fte  bod)  and)  in  ber  2lritf)metif 
unterrid)ten.  3?ein,  (Те  erwdfynt  bie  2(ritf)metif  nod) 
auebrucHid).  £aö  ■ —  ba$  ijt  fd)on  ber  richtiger  junger, 
Ъа$  ijt  fd)on  bie  f)6d)jte  9?ot.  9tnt)renb  ijt  l)icr  gerabe 
biefe  ilnfenntniS:  offenbar  r)at  fie  jTd)  niemale  jur  £el)* 

197 


rerin  auägebilbet,  unb  сё  ijt  faum  anjunefymen,  baß  fte 
плгШф  in  einem  §аф  gut  ju  unterrichten  verjtefyt. 
ИЬгх  bae  ijt  bod)  ber  le£te  6trol)f)alm,  unb  fo  opfert 
jte  ifyren  leisten  Stube!  für  bfe  ^fn^etge  in  ber  Seitung 
unb  mac^t  berannt,  baß  fte  in  allen  ^афегп  vorbereitet 
unb  außerbem  nod)  Unterricht  in  ber  2lritl)metif  erteilt. 
Per  tutto  mondo  e  in  altri  siti." 
„Ш),  3(nbrei  ?)etrott)itfrf),  ber  mußte  man  fyelfen!"  rief 
Tatjana  9>аП)1опзпа  сшй.  „ffio  ivofynt  fte  benn?" 
„Щ,  [оГфег  gibt  её  viele!"  dt  jtecfte  bie  2fnseige  lieber 
in  Ьк  $а|фе.  „2)iefe$  ?>afet  bort  auf  bem  $ifd),  —  ba 
Ь)йЫ  i<$)  епф  öerfrf)iebenee  mitgebracht,  —  für  biet), 
Ща,  unb  für  ©ie,  Tatjana  ^awlonma;  efofja  unb  {ф, 
wir  lieben  feine  ©itßigfeiten.  Unb  vielleicht  аиф  für 
Ыф,  junger  Sftann.  Зф  fyabt  felbjt  allee  bei  Seliffe^ 
jieff  unb  fallet*)  eingefanft.  3öir  fyaben  fd)on  gar  5« 
fange  ,am  Лрппдеггиф  genagt',  wie  Suferja  fagt." 
(NB.  Dhemanb  von  nne  l)at  jemals  gehungert.)  „£>ort 
jinb  Weintrauben,  Äonfeft,  £шфе([еЫгпеп  unb  eine 
(Srbbeertorte,  unb  fogar  einen  vor^ug^en  ?i?6r  l)abe 
iф  genommen;  аиф  Sftuffe-  6onberbar,  ba$  iф  аиф 
je£t  поф,  ganj  tt)ie  ale  $inb,  37uffe  liebe,  unb  tviffen 
(sie,  Tatjana  ^atvlotvna,  gerabe  bie  einfädle  6orte 
liebe  id)  am  meijtcn.  2ifa  fyat  biefelbe  Vorliebe;  fte 
fann  wie  ein  ^iфl}6rnd)en  ÜKiffe  fnaefen-  @£  gibt  aber 
аиф  тфгё  бфопегеё,  Tatjana  ^апЛоюпа,  ate  jtdi 
тапфта1,  дащ  unverfefyene,  fo  unter  anberen  $inb* 
fyeiteerinnerungen,  auf  2(ugenblicfe  im  $öalbe  $u  beuten, 
unter  Änicf  unb  Фи|ф,  unb  an  einem  3weig  ftefyt  man 
*)  <£)te  fcefJe  ^olomainwentyanMung  nnfc  fete  teuevfe  franjcjifc^e 
ffonWovct  in  ^eievSbuvg.  E.  K.  R. 

d98 


Sftuffe  jt£en,  unb  bie  fyoit  man  ftef)  .  .  .  £)ie  $age  jtnb 

fa|t  fd)on  fyerbjttid),  aber  flar,  manchmal  ijt  её  fcfyott 

jicmlid)  frifd),  unb  man  tterjtcdt  jtd)  im  ^tilid)t,  ftrctft 

burd)  ben  ЖаГЬ,  её  ried)t  nad)  flattern  .  .  .  ЗФ  fefye 

еШжё  ©pmpatfyifcfyeä  in  Sfyrem  QMicf,  2frfabt  $D?afa- 

rettitfd)?" 

„£)ie  erjlen  3al)re  meiner  $inbf)eit  l)abe  апф  id)  auf 

bem  ?anbe  tterfebt." 

„2Bie,  bu  fyaft  bod),  glaube  id),  in  5D?oefau  gelebt  .  .  . 

wenn  id}  mid)  nid)t  irre?" 

„($v  War  nur  ЬатаГё  bei  Anbronifeffe  in  SD?cefau,  afe 

eic  ^infamen,  biö  bafyin  aber  I)attc  er  bei  3fyrer  tter* 

fterbenen  Saute  ЗВагпзага  ©tepanonnia  auf  bem  2anbc 

gelebt/'  jagte  Tatjana  фапЛоюпа  fdmell. 

„©fofja,  fyier  ijt  ©elb,  (еде  её  weg.    3n  ben  nddjjtcn 

Sagen  fcerfprad)  man  mir,  funftanfenb  auesujafyfen." 

„(So  fyaben  bie  giirften  gar  feine  Hoffnung  mefyv?" 

fragte  Tatjana  фапЛопша. 

„®ащ  unb  gar  leine,  Tatjana  ^awtfotüita." 

„ЗД  fyabc  immer  mit  Sfynen  gefugt,  Anbrei  93etro* 

witfd),  unb  mit  allen  Sfyren  Angehörigen,  unb  bin  eine 

grennbin  Sfyree  Jpaufee,  aber  tt>enn  mir  bie  gurjten 

aud)  fremb  |Tnb,  fte  tun  mir,  weiß  ®ott,  bcd)  leib.  9?ef>* 

men  (Sie  mir  bae  nid)t  übel,  Anbrei  *Petrott>itfd)." 

„ЗД  fyabe  nid)t  bie  AbjTd)t,  mit  ifynen  ju  teilen,  Sat* 

;ana  $Pawton>na." 

„(Sic  fennen  natitrlid)  meine  Meinung,  Anbrei  фегго* 

nntfd).  3Me  gurjten  fydtten  ben  $>rojeß  nid)t  angefhrengt, 

wenn  (Sie  gTeid)  am  Anfang  eine  Teilung  üorgefcfylagen 

f)ätten;  je£t  ift  её  naturlid)  $u  fpdt.   Aber  i&i  fann  ja 

baruber  nid)t  urteilen  .  .  .   3d)  meinte  nur,  weil  ber 

199 


&erjbrbene  fte  in  feinem  Seftament  bod)  benimmt  ntdjt 
übergangen  tyättt." 

„dlid)t  nnr  nid)t  übergangen,  fonbern  er  fydtte  ifynen 
benimmt  allee  fcermacfyt,  übergangen  aber  f)dtte  er  nur 
ntid)  allein,  wenn  er  bie  ©афе  richtig  anzufangen  unb 
bae  Seftament,  vt)ie  её  ftct)  gefyort,  aufzufegen  fcerftanben 
Ь)аш.  Фо  aber,  tt>ie  её  ijt,  fpricfyt  bae  ©efe|  für  micb, 
unb  bamit  9>unftum.  teilen  tioitC  unb  werbe  id)  nid)t, 
Tatjana  spawlowna,  unb  fomit  i(t  Ък  ©афе  erlebigt" 
Er  fagte  bae  fogar  mit  einer  gewiffen  Erbitterung,  bie 
er  ffrf)  fonfl  feiten  anmerfen  ließ.  Tatjana  spawlowna 
tterfhtmmte.  Steine  Butter  fd)lug  erftcfytlid)  bebrucft 
bie  2fngen  nieber*  SQBerffiloff  Ш§&,  baß  jie  Satjana 
$awlowna  innerlid)  beifHmmte. 
„JJier  fpricfyt  Ък  Grmfer  £>f)rfeige  mit"  fagte  idfj  mir, 
„ber  33rief  in  meiner  £afd)e,  ben  $rafft  mir  übergeben 
f)at,  würbe  eine  traurige  Atolle  fpielen,  wenn  er  je£t 
nod)  in  feine  Jpdnbe  gelangte/'  Unb  plo^lid)  füllte  icfy, 
baß  alke  biee  mir  nod)  im  JJalfe  faß,  unb  biefer 
©ebanle,  in  SSerbinbung  mit  altem  übrigen,  wirfte  auf 
mid)  unwillfurlid)  aufreijenb, 

,Дг!аЫ,  idj  würbe  её  gern  fefyen,  baß  Ъм  bid)  etwae 
beffer  fTeibeteft,  mein  Jreunb.  £)n  bijr  gewiß  nid)t 
fd)led)t  angezogen,  aber  für  bie  3u!unft  forntte  id)  bir 
einen  guten  franzoftfcfyen  ©d)neiber  empfehlen,  ber  fei)r 
gewiffenfyaft  arbeitet  unb  and)  ®efd)macf  fyat." 
„ЗД  bitte  £>ie,  mir  nie  wieber  berartige  33orfd)ldge  §u 
machen,"  ful)r  id)  wutenb  auf. 
„2öarum  bae?" 

„ЗФ  fel)e  barin  jwar  nid)te  Erniebrigenbce,  aber  wir 
freien  leineewege  in  fotdjem  Einvernehmen,  im  @egen* 

200 


tett,  fogar  ganj  im  ©egenteit,  unb  irf)  werbe  in  ben  ndd)* 

flen  £agen,  шегЬе  fd)on  morgen  nid)t  mefyr  junt  Surften 

gefyen,  tt)eif  id)  ba  nid)t$  31t  tun  fyabe,  nnt)  oon  einer 

Sdtigfeit  Ui  if)m  überhaupt  nid)t  bie  SHebe  fein  fann." 

,ДЬег  Ъа$  bn  f)ingel)jt,  baß  bu  bei  ifym  jtfct  —  ba£  foll 

j[a  eben  beine  gange  Sdtigfeit  bei  ifym  fein." 

„£)iefe  2(u$Iegung  i(t  erniebrigenb." 

„Фаё  fefye  id)  nid)t  ein;  bod)  übrigen^,  шепп  bu  fo 

empfinbltd)  bafür  bift,  bann  braudjft  bu  ja  bloß  fein 

®ef)alt  fcon  ifym  ansunefymen;  gefye  nur  fo  f)in.  £)u  tt)ur= 

bejt  it)n  fonjt  furd)tbar  frdnfen,  er  fydngt  bereits  an 

bir,  fei  überzeugt  .  .  .  Öbrigene,  tt)ie  bu  ttnllft  .  .  ." 

@$  шаг  ifym  offenbar  unangenehm. 

,,©ie  fagen,  id)  braud)te  fein  ©efyatt  Don  ifym  anjunef)* 

tuen,  unb  babd  fyabe  id),  banf  Sfyrer  ©Ute,  fyeute  fd)on 

eine    @emeinl)eit    begangen:    ©ie    fyaben    mir    nid)tö 

gefagt,   unb   ba   l)abe    id)   fyeute    mein   Sftonatägefyatt 

verlangt." 

„во  I)a(t  bu  fd)on  beine  Sorfefyrungen  getroffen.   Unb 

id)  bad)te,  offen  gejtanben,  bu  vourbejt  её  nid)t  fertig 

bringen,  um  @elb  ju  bitten.  $öie  gefd)icft  je£t  alle  jTnb! 

Speuttutaw  gibt  eä  feine  Sugenfc  mcfyr,  Tatjana  tyaw* 

Гопзпа." 

dt  drgerte  (Td)  furdjterlid);  aber  and)  id)  шаг  nmtenb. 

,/jd)  mußte  bod)  enblid)  fyier  mit  3l)nen  abred)nen  .  .  . 

©ie  felbjt  fyaben  mid)  baju  gelungen,  —  je£t  ftetß  id) 

nid)t,  tt>ie  id)  mid)  Debatten  foll  .  .  ." 

,Дргоро£,  ©fofja,  gib  2(rfabi  fofort  feine  fed)^ig  SKubel 

juruef;  bu  aber,  mein  greunb,  nimm  mir  bte  (5Üe  ber 

2(bred)nung  nid)t  übet.    ЗД  errate  fd)on  auä  beinern 

®ejTd)t,  baß   bu  ettoae  ju  unternehmen   beabjTdjtigjt, 

201 


unb  fo  benotigft  bu  mofyt  .  .  .  eince  $3etrieberapitafe  . . . 
ober  —  ettt>ae  tton  ber  '^(rt/1 

,,3d)  toetß  nid)t,  mae  aue  meinem  ©eftcfyt  $u  erraten  ijt, 
aber  id)  Цие  её  fcon  S0?ama  mirflid)  nid)t  erwartet,  baß 
fte  З^еи  tton  biefem  ©elbe  er§df)(en  nmrbe,  ba  id)  fte 
boefy  fo  gebeten  fyabe,  её  nid)t  §n  tun,"  fagte  id),  nnb 
fafy  meine  Butter  mit  funfetnben  2(ugen  an,  !3d)  fann 
gar  nid)t  fagen,  mie  gelrdnlt  td)  шаг. 
„2Crrafd)a,  £dubd)en,  t>er§etl)'  mir  um  ©otteeftülen,  id) 
fonnte  mirHid)  nid)t  anbere,  id)  fonnte  её  nid)t  tter* 
fyeimtidjen  .  *   " 

„5D?ein  ^reunb,  befdjmere  biefy  nid)t  barnber,  baß  jte 
mir  beine  ©efyeimniffe  mitgeteilt  fyat,"  manbte  er  (Td) 
an  mid),  „nnb  jubem  l)at  fte  её  nur  mit  guter  3(b|Td)t 
getan,  —  einfad),  bie  Butter  mar  (tolj  auf  Ъа$  23er* 
galten  bee  ©ofynee  gu  ifyr-  2fber  fei  tterfid)ert,  id)  fyatte 
её  and)  ofynebem  erraten,  baß  bu  ein  ,fapitafijt  bijt. 
2Ше  beine  ©efyeimniffe  jtnb  auf  beinern  efyrlicfyen  ©e* 
ftd)t  gefcfyrieben.  (£r  fyat  feine  ,eigene  üjbee',  Tatjana 
5)аП)1оП)па,  tt>ie  id)  ЭДпеп  fcfyon  fagte." 
„Waffen  mir  mein  ef)rlid)ee@ejTd)t  in  9htl),"  fufyr  id)  fort 
5u  jetern,  Jd)  mi$,&k  fonnen  bieSÜ?enfd)en  burdjfcfyau* 
en,  mae  jebod)  nid)t  fyinbert,  Ъа$  (sie  in  mand)en  fallen 
nid)t  weiter  fefyen,  ale  bie  eigene  9?afe  reidjt  Öbrigene 
tyabe  id)  mid)  oft  g  vounbert  über  Sfyren  ed)arfjutn. 
97un  j[a,  id)  fyabe  eine  , eigene  üjbee'.  2)aß  (sie  ftcf)  ge* 
rabe  fo  auebrueften,  mar  naturlid)  nur  ein  Sufall,  aber 
id)  fnrd)te  mid)  nid)t,  bae  einstigeren:  ja,  id)  Ь;аЫ 
cine,3bee^  3d)  fnrd)te  mid)  nid)t  unb  fdydme  mid)  nid)t" 
„$or  allem,  fd)dme  bid)  nid)t" 
„ИЬгх  trofcbem  werbe  id)  fte  3fjnen  niemate  mitteilen." 

202 


„£>aö  fyetßt,  wirf,  bid)  nid)t  baju  fyerablafjen.  Sftid)t 
nötig,  mein  greunb,  mir  ijt  aud)  fo  fcfyon  ba£  $öefent* 
Iid)e  beiner  Sbee  befannt.  ^ebenfalls  ijt  e£  ba$: 

,@infam  $ief)'  id)  mid)  juntcf 

3«  bie  ЗВДе  .  .  / 
Tatjana  ^Parolorona!  Steine  Vermutung  ijt  —  er 
roitt  .  .  .  ein  9totf)fd)i(b  rocrbcn,  ober  etroag  dfynlidjee, 
nnb  jTd)  in  feine  einfame  ©roße  $urud$ief)en.  ©elbfb 
rebenb  roirb  er  bann  une  nnb  3fynen  großmittig  eine 
?)enjTon  auefe£en  ober  mir  r>ielteid)t  and)  nid)t,  —  aber 
{ebenfalls  fyaben  roir  ifyn  bann  am  (ängjten  gefc^en. 
(5r  ijt  bei  mtä  tt>xe  ber  junge  Sfteumonb:  faum  ijt  er  auf* 
gegangen,  ba  gd)t  er  fd)on  roieber  unter." 
3d)  roar  innerlid)  jufammenge^ndt.  9?aturlid)  roar  ba£ 
allee  3ufatt:  er  \vu$ie  nid)tä  nnb  meinte  etroae  ganj 
anbereS,  roenn  er  aud)  aufgerechnet  SKotf)fd)ilb  genannt 
bjdtti)  aber  roie  bunte  er  meine  ©cfufjle  fo  $utreffenb 
fejtjteUen:  bie  Sujr,  mit  ifynen  allen  gu  Ьгсфеп  unb  mid) 
jit  entfernen?  dv  hatte  fd)on  atteä  erraten  nnb  rooltte 
Ыс  Sragif  ber  ©ad)e  mit  feinem  3*>ni$mu$  im  fcorauä 
befd)mu§en.  £)a$  er  jTd)  aber  babei  furd)ter(id)  ärgerte, 
baruber  fonnte  fein  3roeifel  beftefyen- 
„5D?ama!  $ег$си)еп  6ic  meinen  Ausfall,  ber  roar  um 
fo  überflufjtger,  aU  man  r>or  3(nbrei  9>etroroitfd)  bod) 
nid)t£  verbergen  fann,"  rief  id),  mid)  $um  ?ad)en  jröm* 
genb,  nnb  bemufyt,  baS  ©anjc  roenigftcnö  für  einen 
QCugenblic!  aU  (Sdjerj  fyiuänftellen. 
„£>a$  roar  baö  bejte,  mein  lieber,  tag  tu  511  Iad)en  be* 
gannjt.  (£$  ijt  fd)roer,  jTd)  fcorsujteUen,  roie  unenblid) 
inet  jeber  5Ü?cnfd)  baburd)  geroinnt,  fogar  äußertid).  ЗФ 
fage  baä  im  @rnft    ÜÖiffen  ©ie,  Tatjana  ^Parolorona, 

203 


er  jtefyt  immer  fo  auö,  at£  t)abe  er  ttwtö  dermaßen 
2öid)tige£  im  ©inn,  baß  er  fogar  felbjt  förmlich  be* 
fd)dmt  ijt  fcon  biefer  2öid)tigfeit" 
,,$d)  modite  ©ie  im  @wft  gebeten  fyaben,  ettoae  jart* 
fufyleuber  ju  fein,  2lnbrei  ^etrottntfd)." 
„£)u  fyajt  red)t,  mein  greunb;  aber  einmal  muß  man  её 
bod)  auefprecfyen,  hamit  fpdter  nie  lieber  baran  ge* 
rufyrt  toerbe.  £)u  bijt  au$  Sftoöfau  fyergefommen,  nm 
fyier  fogleid)  $u  rebellieren  —  bae  ijt  Vorläufig  allee, 
ttae  nne  fcon  ben  ©runben  beiner  ^erreife  befannt  ijt. 
£)a*>on  aber,  baß  bn  gelommen  bijt,  nm  nnä  mit  irgenb 
z№a$  in  Grrjtaunen  ^u  fe|en  —  batton  tterbe  id)  felbjt* 
rebenb  nid)te  heiter  ernmfynen.  ferner  sefdllt  её  bir,fyier 
nne  einen  ganzen  SD?onat  lang  ansufdjreien;  inbeffen 
bijt  bn  bod)  allem  2Tnfd)eine  nacl)  ein  fluger  SÜ?enfd), 
nnb  alä  folcfyer  fonntejt  bn  bau  2(nfd}reien  eigentlid) 
benen  überlaffen,  bk  jtd)  fcfyon  anf  leine  anbere  Sföeife 
an  ben  SD?enfd)en  für  bk  eigene  3?irf)ti9feit  rdcfyen  fon* 
uen.  £m  i>erfd)ließt  bid)  immer,  todfyrenb  bein  efyrlicfyeä 
2fu£fef)en  nnb  beine  frifdjen  fangen  offenfunbig  be* 
reifen,  baß  bn  jebem  mit  öoUfcmmener  Unfcfynlb  in  bie 
fingen  fefyen  fountejt.  dv  ijt  ein  Jpppocfyonber,  Tatjana 
5>аш1ошпа,  nur  fcerjlefye  id)  nid)t,  warum  ftc  fyeutjutage 
alle  ЛргфофопЬег  jmb?" 

„Жепп  6ie  nid)t  einmal  mußten,  шо  id)  aufgetuadjfen 
bin,  Ые  feilten  (Bk  bann  toiffen,  »antra  ein  Sftenfd) 
5um  «фррофопЬег  voirb?" 

„2)a  fyaben  ttir  beö  Ütdtfelä  Sofung:  2)u  bijt  gefrdnft, 
tt)eil  id)  ttergeffen  fonnte,  too  bn  aufgetoad)fen  bijt!" 
„£)urd)aue  nid)t,  fd)reiben  <&k  mir  feine  Dummheiten 
$u,  Ш?ата,  Qlnbrei  9)etrott>itfd)  l)at  foeben  mein  ?acfyen 

204 


getobt;  nun  benn  —  laffen  6te  mt$  einmal  äße  lacfyen! 
•Höo^u  fo  fltU  (Igen!  Sffienn  ©ie  toollen,  fo  tt)erbe  id)  3fynen 
auä  meinem  2eben  ©efd)id)ten  er$df)len? —  aumalTlnbrei 
9>etrott>itfcf)  bod)  nid)te  tton  meinen  (frlebniffen  tteiß." 
$iel  \)аШ  j!d)  in  mir  angefammelt  Unb  irf)  glaubte,  baß 
wir  nie  ttneber  fo  tt>te  je£t  beifammenjT^en  würben,  unb 
baß  id),  toenn  id)  au$  biefem  Jpaufe  f)inau£gegangen 
tt>dre,  nie  lieber  baefelbe  betreten  würbe, — beötjatb,  am 
üßorabenb  allee  beffen,  fonnte  id)  mid)  nid)t  bedingen. 
dt  felbft  \)аШ  mid)  $u  biefem  ©d)lußaft  fyerauegeforbcrt. 
„Ъа$  tt>dre  naturlid)  allerliebjt,  nxnn  её  nur  aud)  wirb 
lid)  luftig  ttirb,"  bemerftc  er  unb  faf)  mid)  forfcfycnb 
mit  burd)bringenbcm  33Iicf  an.  „£m  Ы\\  ein  ttenig  grob 
geworben,  mein  5ге1ШЬ,  bort,  tt)o  bu  aufgcuoad)fen  bi\t, 
bod)  bift  bu  immerhin  nod)  jiemlid)  anfidnbig.  dt  ijt 
fyeute  fef>r  nett,  Tatjana  9)atülott>na,  unb  oon  Sfynen 
ijt  её  fefyr  oernunftig,  baß  ©ie  enblid)  mein  ^)afet  auf* 
тафеп." 

2(ber  Satjana  фапЛошпа  mad)te  ein  finjleree  ©ejid)t; 
nad)  feinen  ^Borten  raubte  fie  jTd)  nid)t  einmal  nad) 
ifyrn  um  unb  fnf)r  tt>ortloe  in  Ü)rer  Q3efd)dftigung  fort, 
bie  fcon  ifym  mitgebrad)ten  Jrud)te  unb  ©ußigfciten  auf 
bie  ib)X  gereichten  Seiler  su  legen.  Steine  Butter  faß 
gleichfalls  mit  unftdjeren  ©efufylen  ba,  ol)ne  ettoae  »er* 
jtefyen  su  fonnen,  aber  fte  füllte  unb  afynte,  baß  её  jvdx^ 
fd)en  une  nid)t  gut  enben  пзегЬе.  SDMne  ed)tt)ejter  be* 
rufyrte  mid)  nod)  einmal  am  2(rm. 

IIb 

„ЗФ  VDitt  eud)  allen  nur  erjagen,"  begann  ic^,  anfd)ei* 
nenb  mit  ber  größten  ^armlojlgfeit,  „ftie  einmal  ein 

205 


$ater  $um  erfmtmal  mit  feinem  lieben  во!)п  sufammen* 

traf;  gefdjefycn  ift  ba$  eben  bort,  ,mo  bu  anfgemadjfen 

buV  '< .  /' 

„S0?ein  greunb,  mirb  ba$  nidjt  ♦  .  .  langweilig?  £)u 

meißt:  tous  les  genres  . . ." 

„6eien  6ie  unbeforgt,  2fttbrei  $)etromitfd),  raadjen  «Sie 

ein  fyeitereö  ©ejtdjt,  id)  beabfidjttge  ЬигфсшЗ  nic^t  bau, 

Ш$  ©ie  vermuten.  Зф  n>il(  j[a  nur,  baß  alte  (ad)en." 

„Фо  möge  ©ort  bid)  !)6ren,  mein  Sieber.  ЗФ  n>eiß,  baß 

bn  unä  alte  txebft  mtb  , . .  mt£  ntcfyt  ben  2(benb  toirft  oer* 

berben  motten,"  fagte  er,  aber  ber  £on  mar  nid)t  ec^t, 

nnb  er  fprad)  e$  unhmüid)  unb  nad)lafftg  au$. 

„£>a$  fyaben  ©ie  mofyl  and)  mieber  anö  meinem  ©ejTcfyt 

erraten,  Ъа$  id)  (sie  liebe?" 

„3a,  sum  $eif  and)  anö  bem  ®e|7d)t." 

„Ü?un,  id)  aber  fyabe  au£  Tatjana  ^amlomnaö  ©ejtd)t 

fd)on  tdngft  erraten,  Ъа$  |Te  in  mid)  oerliebt  ijr.  2(d), 

fefyen  eie  mid)  nid)t  fo  mitb  an,  Satjana  ^Pamtomna, 

lacfyen  <5ie  Heber!  Sachen  mir!" 

2)a  manbte  jle  ftd)  plcglid)  fcfynett  nad)  mir  um  nnb  faf) 

mid)  burd)bofyrenb  an,  mehrere  (Sefunben  lang. 

„Sftimm  bidj  in  adjt!"   breite  (Те  mir  p(o£lid)  mit  bem 

Ringer,  aber  fo  ernjt,  baß  jid)  baö  gar  nid)t  auf  meinen 

bummen  вфег^  be$iefyen  fonnte,  fonbern  mie  eine  2Gar* 

nung  in  einer  anberen  JJinftd)t  Hang,  unb  ifyr  93licf  fd)ien 

3U  fragen:  „2&ßt  bu  bir  einfallen,  fcfyon  anzufangen?" 

„2Cnbrei  ü>ctrott>itfd),  fo  erinnern  6ie  jtd)  mirflid)  nid)t, 

mie  mir  un£  jnm  erjlenmat  im  Seben  begegnet  jtnb?" 

„33ei  ©ott,  i&j  fyab'3  oergeffen,  mein  greunb,  unb  fufyte 

mid)  öon  JJeraen  fdjutbig.  3d)  entjTnne  mid)  bloß,  baß  её 

oor  fefyr  langer  3*it  gemefen  fein  muß  unb  irgenbmo  ; . ." 

206 


„Unb,  SD?ama,  erinnern  6ie  ftd)  and)  nidjt,  mie  6ie  ein* 

mal  bort  anf  bem  2anbe  roaren,  too  td)  anfrondjä,  {ф 

glanbe,  alä  id)  ungefähr  fed)£  ooer  (leben  3al)re  alt  шаг? 

3d)  roill  nnr  ttnffen,  ft'nb  6ie  roirflid)  einmal  bort  anf  bem 

®nt  gemefen,  ober  fcfyeint  её  mir  nnr  nad)  einem  £ranm, 

baß  id)  eie  bort^nm  erftenmal  gefeiert  1)лЬг?  £>аё  roollte 

id)  (5ie  fd)on  lange  fragen,  aber  id)  fd)ob  её  immer  f)in* 

ane,  bod)  jefct  ift  её  3?it  ba^u." 

„(selbfberjtdnblid),  2lrfa(d)enfa,  felbjberjtänblid)!   3d) 

bin  bod)  ganje  breimal  bei  ШЗаггоагавгерапогопа  $n33e* 

fnd)  gefrefen.  2)aö  erjtemal  fam  i<%  ale  bn  erjt  ein  3af)r 

alt  roarft,  bae  sroeitemal,  ale  bn  fcier  ronrbeft,  nnb  ale  id) 

bae  brittemal  fam,  ba  roarft  bn  fd)on  fed)e." 

„D?nn  alfo,  bau  sollte  id)  ©ie  }d)on  ben  ganzen  Sftonat 

fragen/' 

2D?eine  SOhttter  errötete  lebhaft  nnter  ber  glnt  öon  (5r* 

innernngen,  bk  anf  (Те  einjtnrmten,  nnb  (Те  fragte  mid) 

innig: 

„<&o  fannft  bn  bid)  ГоШЩ  meiner  nod)  ane  ber  fyit  er* 

innern,  2frfafd)crtfa?" 

,,3d)  erinnere  mid)  an  nid)te  nnb  roeiß  nid)te,  nnr  ein 

Grtroae  ijt  Don  Syrern  Qlntiiq  für  mein  дащеё  £ebcn  in 

meinem  bergen  geblieben,  nnb  anßerbem  nod)  bae  $Öif* 

fen,  Ъа$  0ie  meine  SDhtrter  (Tnb.   £)аё  ganje  ©ut  ber 

ЗОагшага  etepanorona  fefye  id)  je£t  nnr  nod)  roie  im 

Sranm  öor  mir,  fogar  meine  ffidrterin  l)abe  id)  Der* 

gejfen.   ilnb  biefer  ЗБаггоага  ©tepanorona  entjTnne  id) 

mid)  and)  nnr  Derfdjroinbenb  rt>enig,  nnb  biefee  roenigen 

nnr  beefjalb,  meil  (Те  befränbig  roegen  3^*^*)  e^nc  *>*x* 

bnnbene  53acfe  fyatte.  3d)  erinnere  mid)  nod)  ber  großen 

SBänme  üor  bem  JJanfe,  id)  glanbe,  её  maren  ?inben,  nnb 

207 


Ые  geller  (Sonnenfcfyein  in  bett  offenen  genftern  ftanb, 

Ъщи  ein  Blumenbeet,  ein  ®artentt)eg  . .  .  Unb  (Sie,  50?a* 
ma,  fyabe  id)  nur  in  bem  einen  2lugenblid  im  ©ebdcfytnie, 
ale  id)  bort  in  ber^ircfye  einmal  5itm2lbenbmal)l  gebracht 
nmrbe,  unb  (Sie  f)oben  mid)  anf,  bamit  id)  bie  i^oftie 
empfinge  unb  ben  $etd)  fujfte;  её  шаг  im  (Sommer,  unb 
eine  £aube  flog  oben  unter  ber  Kuppel  burd)  bie  $ird)e, 
3U  einem  genfter  fjerein,  $um  anberen  l)inaue  . .  ." 
„Herrgott!  во  шаг  её  tt)irflid)!"  rief  meine  Butter 
au&  unb  fd)lug  bie  ^dnbe  pfammen  — ,  „unb  biefee 
Sdubcfyen  fefye  id)  bod)  nod)  tt>ie  fyeute!  ©erabc  ttor  bem 
$cld)  fufyrft  bu  auf  unb  riefjt:  ,eine  £aube,  eineSaube'!" 
„3I)r  @ejtd)t,  ober  nur  etn>ae  tton  il)m,  t)ielleid)t  nur  ber 
2(uebrutf,  l)atte  jTd)  meinem  @ebdd)tnie  fo  tief  eingeprägt, 
baß  id)  Sie  fünf  !ЭДге  ftdter  in  50?o£fau  fofort  ttneber* 
erfannte,  obgleid)  mir  niemanb  gefagt  fyatte,  (Sie  feien 
meine  Butter.  3(nbrei  5Petrott>itfd)  aber  \)abe  id)  $um 
etflenmal  gefefyen,  al£  id)  oon  2(nbronifoff£  fortgenom* 
men  ШигЬе,  nad)bem  id)  bei  il)nen  fa(t  fünf  3af)re  lang 
jtill  unb  munter  gelebt  t)atte,  3fyrer  3)ienjttt>ol)nung  er* 
innere  id)  mid)  nod)  Ыъ  in  alle  (^inselfyeiten,  unb  ebenfo 
aller  biefer  tarnen  unb  jungen  SD(dbd)en,  bie  I)ier  alle  fo 
alt  дешогЬеп  jtnb,  unb  Ьаё  даще  Jjaue  unb  2lnbroni* 
foff  felbft  fef>e  id)  nod)  üor  mir,  шпе  er  ben  ganzen  $ro* 
ttiant,  2öilb,  $ifd)e  unb  (Spanferfel  in  ?)aleten  immer 
felbjt  auü  ber  ^tabt  mitbrachte  unb  bei  £ifd)  felbft  bie 
(Suppe  une  öorfd)6^fte,  an  Stelle  ber  $xau,  bte  immer 
fo  üomefym  tat,  unb  ш1е  bie  даще  £ifd)gefellfd)aft  bar? 
über  lad)te,  er  felbjt  am  meijten.  £)ie  tarnen  brachten 
mir  bort  gransojTfd)  bzi,  aber  am  meijten  liebte  id)  bie 
fabeln  tton  $n)loff,  Don  benen  id)  halb  eine  gan$e Stenge 

208 


auätoenbig  fonnte,  unb  jeben  Sag  beflamierte  td)  eine 
gubel  2Cnbronifoff  fcor,  too^u  td)  jebeemal  einfad)  in  fein 
fleineö  2Crbeitesimmer  ging,  unbefummert  barum,  ob  er 
ju  tun  fyarte  ober  nidjt.  Sftun,  unb  fo  eine  gabel  fyat  benn 
and)  meine  93efanntfd)aft  mit  3fynen,  2fnbrei  $etro* 
mitfd),  einee  SageS  »ermittelt.  ЗД  fefye,  Sie  fangen  an, 
jtd)  su  erinnern/' 

„(tnn  toenig,  mein  lieber,  eben  Ъа$  bu  mir  bamalä 
ettnaä  ersdfyltejt  ober  auffagtefl:  .  .  .  toar  её  eine  gabel 
ober  etvoaä  auä  ,23erjtanb  fdjafft  Reiben',  wenn  id)  mid) 
nid)t  irre?  28a$  bu  übrigeng  für  ein  ©ebädjtnte  hafU" 
„®ebdd)tni$!  Фай  fefylte  nod)!  JJat  bod)  mein  ©e* 
bdd)tnt0  nur  an  biefee  eine  mein  £ebcn  fana.  flebad)t!" 
„®ut,  gut,  mein  Sieber,  bu  belebjt  mid)  formlid)  mit 
beiner  (Jr^dblimg/' 

dv  ldd)elte  fogar,  nnb  nad)  tfym  Idd)erten  fogleid)  aud) 
meine  Butter  unb  meine  Sd)tt)ejter.  Фаб  Vertrauen 
fefyrte  surud;  bloß  Satjana  5)atr>fowna,  bie  bie  grudjte 
nnb  Süßigfciten  auf  ben  Sifd)  gefleüt  unb  |Td)  lieber 
f)ingefe£t  f)atte,faf)  mid)  immer  nod)  mit  bof  entliefen  an. 
„&$  begann  bamit,"  fufyr  id)  fort,  „baß  eineä  fd)6nen 
2D?orgen£  Ыг  g'rennbin  meiner  $inbf)eit,  Tatjana  *Patt>* 
(ottma,  bei  un$  erfdjien,  wie  gewofynlid)  unüorfyerge* 
fefyen  plo£lid),  fo  etn)a  wie  её  im  Sfyeater  ju  gefdjefyen 
pflegt.  «Sie  tarn,  um  mid)  abjufyolen,  unb  bann  ful)r  id) 
mit  ifyr  im  ЗБадеп  ju  einem  fd)6nen  Jperrenfyaufe  unb 
lam  in  eine  prnnföolle  2Öof)mtng.  Sie,  Qinbvti  $ctro* 
mitfd),  waren  bamalö  bd  ber  ^anariotowa  abgejtiegen, 
in  bem  Jpaufe,  baö  (Те  tton  Sfyuen  einmal  getauft  l)atte; 
ffe  felbjt  war  bamalö  im  ?Ш1апЬе.  ЗФ  l)atte  Ы$  bafyin 
immer  nur  Q3Iufen  getragen,  je§t  aber  würbe  id)  auf 

14    Ф  о  rt  о  i  с  ш  e !  t .  Фег  Jüngling.  209 


einmal  in  einen  fynbfdjen  bunfelblauen  Ущщ  unb  in 
bie  feinfte  SÖBäfcfye  geftecft.  Tatjana  9>an>lott>na  nebelte 
ben  gangen  Sag  an  mir  fyerum  unb  laufte  Diele  ©adjen 
für  mid);  irf)  aber  jtrid)  ben  ganzen  Sag  burd)  alle 
3immer  mtb  betrachtete  mid)  in  allen  (Spiegeln.  <So  fam 
её,  Ъа$  id)  am  nad)jten  borgen,  al£  \ü)  meine  (Streif* 
pge  natürlich  lieber  aufnahm,  fo  gegen  jefjn  Ul)r, 
al)nung£lo£  in  3f)r  Kabinett  geriet.  3d)  l)atte  ©ie  fd)on 
am  Sage  Dörfer  bei  meiner  2lnhtnft  gefefyen,  aber  nur 
ganj  flud)tig  auf  ber  treppe,  (Sie  lamen  bie  treppe 
herunter,  um  ftd)  in  ben  2Öagen  gu  fe£en  unb  irgenb* 
tt>of)in  jit  fafyren.  ©ie  waren  bamalö  allein  nacf)  Ш?оё* 
fau  gekommen,  nad)  fefyr  langer  2Cbn>efcttf)eit,  unb  nur 
auf  furje  %t'\t,  voeäfyalb  ftd)  benn  alle  um  6ie  riffen 
unb  ©ie  $u  JJaufe  !aum  $u  fel)en  rcaren.  3llö  (Sie  Sat* 
jana  фапЛопта  unb  mid)  auf  bev  treppe  erblicften,  fctgten 
@tenur  gebellt:  ,Щ\1  unb  blieben  ntc^t  einmal  fiteren." 
„@r  fcfyilbert  alle*  mit  befonberer  £tebe/  bemerkte 
ÜBerfftloff  ju  Tatjana  фстЛогопа,  bod)  biefe  roanbte 
Щ  ab  unb  fagte  nickte. 

„ЗФ  fel)e  (Sie  fo,  ttie  (Sie  bamalS  roaren,  jung  unb 
fd)6n,  nod)  мок  leibhaftig  ttor  mir.  (Sie  fjaben  in  biefen 
neun  3al)ren  toirflid)  erftaunlid)  ju  altem  unb  jtd)  ine 
Unvorteilhafte  su  fceränbern  öerjtanben,  versetzen  (Sie 
mir  fd)on  biefe  3(ufrid)tig!eit.  ftbrigenä  tt>aren  (Sie  aud) 
bamalä  bereite  ftebenunbbreißig,  aber  id)  fonnte  mid) 
gar  nid)t  fattfefjen  an  3l)uen;  tt>a$  Ratten  (Sie  für 
u>nnbett>olle$  bunfleö  Jpaar,  unb  in  bem  glänze  nod) 
fein  einsiger  (Silberfaben.  3l)r  Schnurrbart  unb  ber 
furje  93acfenbart,  пне  er  bamalö  mit  ben  l)ol)en  SpaU* 
binben  2D?obe  шаг  —  Ыг  waren  einfad)  wie  oon  einem 

210 


Juwelier  gemacht  — ,  anbete  fann  td)  e$  nid)t  auä* 
brucfen.  Üjfyr  (25eftcf)t  war  twn  einer  matten  klaffe,  nid)t 
fränflid)  blaß,  n?te  je£t,  fonbern  fo  пл'е  baä  ©e|Td)t 
Sfyrer  Sodjter  2Cnna  2(nbrejewna,  Ьк  {ф  I)ente  fennen  $u 
lernen  bie  (5t)re  fyatte;  baju  feurige  bunfle  2(ugen  unb 
prad)foolle  З^пе  —  bie  fielen  mir  befonbere  auf,  alö 
(&k  lachten.  Unb  aU  idy  eintrat  unb  ©ie  mid)  be* 
trachteten,  begannen  ©ie  ju  läd)eln;  id)  fonnte  bamalä 
nod)  nid)t  fciel  unterfd)eiben,  unb  *>on  Syrern  2äd)eln 
würbe  mir  nur  frol)  jiitmit.  ©ie  trugen  an  bicfem  S0?or* 
gen  einen  bnnfelblauen  ©ammetrocf,  eine  folferino* 
farbene  v£al$binbe  unb  ein  foftbareä  Jpemb  mit  ЗЛепдоп* 
fpi£en,  unb  ©ie  (tauben  fcor  bem  Spiegel  unb  befla* 
mierten  ben  legten  2D?onoIog  Sfd)a|fi3,*)  unb  befonbcre 
feinen  legten  6d)rei:  ,£>en  ^Bagen  mir,  ben  28agen4" 
„Щ,  U\  ©ott,"  griff  2Berf|Tloff  lebhaft  bk  @rinne* 
rung  auf,  „tatfdc^Iid),  er  f)at  red)t!  ЗД  §аШ  bamate 
tro$  ber  furzen  3eit  bie  Atolle  Sfd)at3f  i£  in  ber  2iebfyaber* 
auffnfyrung  Ui  liUxanbxa  *Petrowna  9Bitowtoff  jn  fpie* 
len  übernommen,  ba  ©d)ilenfo  plfyjlid)  crfranft  war!" 
„JJatten  6ie  Ъа&  wirflid)  ttergejfen?"  fragte  Satjana 
^awlowna  ladjenb. 

„($r  \)at  mid)  baran  erinnert!  3a,  offen  geftanben, 
biefe  paar  Sage  bamalä  in  S0?o£fau  waren  i)ielleid)t  bie 
fd)6njte  3^tt  meinet  ganjen  ?ebene!  2öir  waren  nod) 
alle  fo  jung  .  .  .  unb  alle  fo  glufyenb  erwartungsvoll. 
3cf)  traf  bamalg  in  SD?o£fau  ganj  unvermutet  fo  viel . . . 
2(ber  erjdfyle  weiter,  mein  ?ieber;  ba£  fyajt  bu  bieämal 


*)  $fcf}rtijft  ijl  bex  £elb  bot  flafftfcfien  ^cmofcie  ©riboiebeff«  „93ev= 
jtonb  fc^aftt  8eiben"  auä  bem  erffrn  Viertel  be$  oeri^n  ЗФ&ипЬегИ. 

E.  K.  R. 

14»  21 1 


fel>r  gut  gemacht,  ba$  hu  mir  fo  auäfuljrlicf)  allee  Ы 
©ebäcfytnte  surudriefjt  .  ♦  ." 

„Зф  fianb,  fal)  ^te  an  unb  fyorte  su,  unb  р1о§Пф  rief 
id)  entjucft:  Дф,  mie  fem!  £)er  richtige  Sfd}a£fi!<  Фа 
breiten  ©ie  |Тф  uberrafrf)t  паф  mir  um  tmb  fragten: 
Зл,  lernt jt  bn  beim  jdjon  £{фа£|{?'  —  mtb  bann  festen 
«Sie  jtcf)  auf$  (Sofa  unb  machten  ftd)  in  ber  bejlen 
(Stimmung  an  ЭДгеп  Kaffee,  —  {ф  fyätti  ©ie  einfadi 
abruffen  mögen!  Unb  ba  er$af)lte  id)  Зфпеп  benn,  baß 
bei  2(nbronibff$  Don  allen  fef)r  Diel  gelefen  rourbe  unb 
bie  jungen  £>amen  Diele  ($ebid)te  auettenbig  fonnten 
unb  aue  bem  Sujtfpiel  ,$erjtanb  fdjafft  Reiben'  fo  unter 
(Td)  gange  ebenen  fpielten,  unb  ba$  in  ber  vorigen 
ЗВофе  an  ben  ЗСЬепЬеп  ^nrgenjieffä  ,2Cufgeid)nungeu 
eineä  Magere'  Dorgelefen  toorben  toaren,  unb  Ъа$  id) 
am  meiften  $rploff£  gabeln  liebte  unb  auäwenbig  f)er* 
fagen  fonnte,  Unb  ba  jagten  <Sie,  id)  folle  Ьоф  «ine 
auffagen,  unb  id)  begann  mit  bem  ,ЯВ&1)1еп{феп 
ЗЯаЬфеп': 

,Grin  ЗйаЬфеп,  jung  an  ЭДгеп,  rounfdjte  (1ф  eütjt  einen 
freier ; .  Г 

„За,  пфНд,  richtig,  jefct  entftnne  iф  пиф!"  rief  2öerfjt* 
loff  lebhaft  ,ДЬег,  mein  greunb,  je£t  fefye  id)  аиф 
Ыф  toieber  beuttid)  Dor  mir:  Ъи  rcarjt  bamalä  ein  fo 
netter  Snnge,  fogar  ein  geraubter  Sunge,  unb  iф 
Уфтбге  bir,  bu  fyajt  glexdjfaEö  Diel  verloren  in  fetefett 
neun  3al)ren." 

dl\m  begannen  {фоп  alte,  felbft  Tatjana  ^arclonma, 
ju  1афеп.  Жап  fal),  baß  2fnbrei  ?)е1гоП)^ф  &u  fdjerjen 
beliebte  unb  mir  für  meine  boäfyafte  Q3emer?ung  über 
fein  gealtertes  2fuefef)en  mit  berfelben  S0?mt$e  ty\m< 

212 


jafylte.  2Ше  rcaren  erweitert;  aber  er  Ь>аШ  ей  aud)  in 
entern  unnad)af)tntid)en  $one  gefagt. 
„3e  fteiter  trf)  bte  gäbet  Vortrug,  bejto  mefyr  tdd;elten 
(Sie,  aber  id)  fam  nod)  nid)t  einmal  Ый  sur  £dtfte,  ba 
unterbrad)en©ie  mid),  ftingetten  unb  fagten  bem£)iener, 
(Те  ließen  Tatjana  ?>att>ton)na  jn  (Td)  bitten.  £)ie  fam 
benn  aud)  mttterjugltd)  unb  mit  fo  frofyem  ©e(Td)t  fyerbei* 
geeitt,  baß  id),  ber  id)  (Те  tage  suttor  gcfefyen  r)atte,  (Те 
faum  tt)iebererfamtte.  3n  ifyrer  ©egentuart  begann  id) 
nod)  einmal  ba£  ,$öd()ferifd)e  ^ftdbdjen'  nnb  beenbete 
bcn  Vortrag  gtdn$enb.  (Sogar  Tatjana  9)ап?1ошпа 
(dielte,  nnb  8ie,  2fnbrci  *Petrottntfd),  (&k  riefen  fogar 
,fcratto!'  Der  (^nt^nden,  nnb  barauf  dnßerten  (Sie  teb* 
fyaft,  её  I)dtte  ©ie  nid)t  getmmbert,  wenn  ein  gefd)eiter 
3unge  in  meinen  Sauren  eine  gäbet,  ttn'e  öiet(eid)t  bie 
\)on  ber  ©rille  nnb  ber  2fmeife,  gnt  vorgetragen  \)&Ш, 
aber  biefe  gäbet  fei  bod)  mit  einer  fotdjen  nid)t  $u  tier* 
gteid)en! 

,Grin  S0?dbd)en,  jung  an  Sauren,  numfdjte  |Td)  ein|t 

einen  freier  — 

£)ran  toar  nid)t$  ungeheuer! 
—  f)6mt  <Bie  bod)  nur,  mie  er  bau  fagt:  „£)ran  tt)ar 
nid)t$  ungeheuer"!'  —  5D?it  einem  3öort,  ©ie  roaren 
ganj  begeiftcrt.  Unb  bann  fprad)en  (Sie  ptotjlid)  gran* 
5o(Tfd)  mit  Tatjana  ^an)to\r-na,  beren  ©e(Td)t  (Td)  g(eid) 
trieber  fcerfinjterte,  nnb  |Te  tüiberfyrad)  Ofynen  nnb  fo? 
gar  immer  eifriger»  2fber  ba  e$  nnn  bod)  einmat  mt* 
mogtid)  ift,  2(nbrei  $etrotiutfd)  ettüaä  31t  üerfagen,  wenn 
er  ptotstid)  tx>a£  tt>ilt,  fo  nal)m  benn  Tatjana  9>atx)(otDtta 
mid)  fd)tie£tid)  an  ber  JJanb  nnb  führte  mid)  fdjnelt  in 
it)r  3iromer;  bort  toufd)  man  mir  von  neuem  ©ejTdit 

213 


unb  $dnbe,  mir  würbe  nodjmale  neue  $Ödfd)e  ange* 
Sogen,  icfy  würbe  mit  *))omabe  mtb  2öol)fgerud)en  be* 
arbeitet,  mtb  ju  guter  %ф  würben  mir  fogar  2otfen 
gebrefyt  Unb  gegen  2fbenb  sog  jtd)  Tatjana  ^awtowna 
felbjt  recfyt  fejHid)  an  unb  pn£te  fid)  fo  fyeraue,  roie  ify 
её  tton  ifyr  gar  nid}t  erwartet  b)ättz,  unb  bann  fuhren 
n>ir  im  Шкдеп.  ЗД  fam  jum  erjlenmat  im  2eben  in  ein 
Sfyeater,  её  шаг  eine  2iebf}aberauffuf)run£  Ы\  2öitow* 
toffe:  2id)tgef  (immer,  Kronleuchter,  tarnen,  SMitdr* 
perfonen,  ®enerdle,  junge  S0?dbd)cn,  ber  Solang,  bk 
©tuf)  (reiben,  —  nid)te  3tyn(id)ee  fyattt  Щ  je  jm>or  g^ 
feiert!  Tatjana  ^awlowna  fefcte  jtd)  auf  bae  befcfyei* 
ben(te  $(d§d)en  in  einer  ber  fyinterften  SKeifyen,  unb 
mirf)  fefcte  jte  neben  (1ф.  (£$  waren  ba  naturtid)  and) 
nod)  anbere  Kinber  in  meinem  2(lter,  aber  icfy  beachtete 
fte  nid)t,  icf)  wartete  nur  mit  fbpfenbem  fersen  auf  bie 
VorjMung.  HU  ©ie,  2(nbrei  ?)etrowitfd),  auf  ber 
SÖufyne  erfrf)ienen,  war  id)  bi£  &u  ordnen  begeifert,  — 
warum,  weet)a(b  —  bae  begreife  irf)  felbjt  ttxd)t,  SOBarnm 
üor  (auter  93egeijternng  gerabe  ordnen?  —  ba£  ijt  её, 
wae  mid)  jtete  befrembet  fyat,  wann  immer  td)  in  ben 
fofgenben  neun  ЗДгеп  baran  suruef  gebadjt  \)аЫ\  £)a* 
male  aber  verfolgte  id)  mit  atemlofer  ©panmutg  bie 
$  omobte.  ЗФ  begriff  naturtid)  nur,  baß  f  i  e  i  t)  n  bc* 
trog  unb  fcerfrf)mdl)te,  baß  bumme  5D?enfd)en  über  i  f)  n 
(ad)ten,  $?enfd)en,  bie  nid)t  einmal  feine  <Sd)ul)fof)Ie 
wert  waren.  Unb  а(ё  ЗДа^Н  auf  bem  Q3all  feine  @e= 
banfen  auefprad),  begriff  ity,  baß  er  erniebrtgt  unb  ge* 
h'dnft  würbe,  baß  er  allen  biefen  erbdrm(td)en  beuten 
bie2öaf)rf)dt  fagte,  er  felbjt  aber  war  groß,  groß!  Sttatur* 
Пф  trug  meine  Vorbereitung  Ьг\  2(nbronifoffe  tnel  $u 

214 


meinem  Serfidnbnie  ber  @афе  Ъг\,  über  ntcftt  mtnber 
aud)  3i)r  ©piel,  Enbrel  ^etrowitfd)!  3d)  шаг  $um 
erftenmaf  im  ЗДеагег!  Unb  tn  ber  ©ctyfußfjene,  wo 
$fd)a£fi  nad)  fernem  2öagen  ruft:  ,2)en  2öagen  mir, 
bett  SOSagenH  (unb  ©tc  riefen  ba$  großartig!)  —  ba 
fprang  id)  t>om  @tul)te  auf,  uub  jufammeu  mit  bem 
ganzen  (Baal,  ber  wie  rafeub  apptaubierte,  flatfdjte  id) 
an$  alter  $raft  in  bie  $dnbc  uub  fd)rie  braoo!  bratio! 
fo  laut  id)  uur  fonnte.  Uub  id)  roeiß  uod)  genau,  voie 
tnid)  in  bemfelben  2lugenblicf  gleid)fam  eine  6terfnabel 
(tad)  —  ,unterl)alb  bee  ÄreujeS',  wo  utid)  Tatjana 
^Pawtowna  wutenb  fniff;  aber  id)  beachtete  baö  uid)t 
eiuuial!  Sftaturlid)  brachte  fte  mid)  gleid)  uad)  ©d)luß 
ber  SBorftellmtg  lieber  nad)  $auü.  ,£>u  lanufl:  bod) 
uid)t  nod)  зит  £an$  bleiben,  nur  beinetwegen  muß  aud) 
id)  auf  allee  »ersten!'  —  biefen  Vorwurf  befam  id) 
Don  3l)nen,  Tatjana  ^Pawlowna,  wdfyrenb  ber  ganzen 
i^eimfafyrt  immer  lieber  $u  fyoren.  X)ie  9?ad)t  tter* 
brad)te  id)  in  giebcrtrdumen,  uub  am  folgeuben  SDZor* 
gen  ftanb  id)  fd)on  um  gel)«  Uf)r  ttor  ber  $ur  3fyre$ 
Äabinettö,  aber  bie  war  tterfd)loffen,  unb  Ui  3fynen 
faßen  Seute,  unb  <Bk  fprad)en  mit  if)nen  über  ($e* 
fd)dftlid)e£,  unb  bann  fuhren  ©ie  fort  unb  fefyrten  erft 
fpdt  in  ber  9?ad)t  jurucf,  —  fo  fal)  id)  ©ie  benn  nid)t 
mefyr!  Жаё  id)  3fynen  bamalä  fagen  wollte,  f)abe  id) 
jefct  oergeffen,  aber  id)  werbe  её  wol)l  aud)  bamalä 
uid)t  genau  gewußt  l)aben;  id)  l)atte  nur  ben  glufyenben 
^föunfd),  ©ie  fo  balb  ale  moglid)  roieberjufe^en.  Unb 
am  streiten  borgen  Ratten  6ie  fd)on  fcor  ad)t  Ufyr  bae 
$auä  fcerlaffen  unb  (Td)  nad)  (sfetpudjoff  begeben.  6ie 
Ratten  furj  »orfyer  3r>r  ®ut  im  Sulafdjen  ®om>erne* 

215 


mcnt  »erlauft,  um  mit  Styren  ©Idubigern  abredjnen  51t 
fonnen,  aber  её  шаг  Styuen  bod)  nod)  ciu  gan$  erfleh 
lictyee  ©нтгафеи  tterbtieben,  unb  bau  шаг  aud)  ber 
©runb,  roeötyalb  (Sie  ftd)  bamale  lieber  einmal  in 
SWoefau  fetyen  ließen,  n)ae  ©ie  btö  batyin  шедеп  ber 
©laubiger  vool)ln)ei^Iid)  fcermieben  tyatten»  ЗСЬег  ba  шаг 
nun  biefer  eiue  ©robian  iu  Sferpuctyoff,  ber  einige  fcon 
allen  ©laubiger«,  ber  ftd)  nictyt  mit  ber'  Jpdlfte  ber 
(Summe,  bte  <&k  itym  fctynlbeten,  aufrieben  geben  tt)oilte! 
Tatjana  9>аш1ошпа  anttDortete  mir  uicfyt  einmal  auf 
meine  fragen»  ,£)anad)  tyajt  Ъи  nid)t  $u  fragen/  fagte 
jte  barfcty,  ^übermorgen  bringe  id)  Ъгф  in  bie  9>enfton. 
Ш?аф  Ьгф  bereit,  bring  beine  £efte  unb  SMctyer  in 
SDrbnung  unb  genjotyne  bid)  bereiten  baran,  beinen 
Koffer  felbjt  §n  pacfen*  £>ir  ftetyt  её  nictyt  ju,  mit 
2(belegett>otyntyeiten  aufsunwctyfen.  SOterfe  Q£x  (Tcty  Ьаё, 
mein  JJerr!'  —  unb  Ыгй  nid)t  unb  bau  nid)t  unb  jenee 
nid)t,  —  geprebigt  tyaben  (Sie  mir  in  biefen  brei  Sagen 
matyrltcty  nid)t  шешд,  Tatjana  *Раш1ошпа!  @$  enbete 
bamit,  Ъа$  (Sie  micty  in  Ък  фепроп  £ond)arb  bracty* 
im,  mid),  ben  (Sd)itlb*  unb  2ltynnngelofen,  ber  nur  in 
(Sie  tterliebt  шаг,  2Cnbrei  ^>etvott)ttfd).  Sftnn  ja,  biefe 
ganje  Begegnung  mit  Stynen  mag  ale  bummer  Sufall 
erfd)einen,  aber  шсгЬеп  (Sie  её  mir  glauben,  id)  voolltc 
boety  frdter,  fo  nad)  einem  falben  Satyr,  *>on  Souctyarb  $u 
Stynen  flietyen!" 

„Ъи  tyajt  öorjuglicty  er^ätylt  unb  mir  аКеё  fo  lebenbig 
vergegenwärtigt,"  bemalte  $öer[fttoff  langfam  unb 
marfant,  „aber  am  anffallcnbjten  шаг  in  beiner  @r* 
Sdtylung  ber  !Heid)tum  an  genuffen  @injeltyeiten,  $um 
Söeifpiel  шаё  meine  (Sctyulben  betrifft  ©ans  abgejetyen 

216 


t>on  ber  Saft(o(Tgfeit  ber  @rtt>df)nnng  biefer  (^xn^el^citeit, 

üer(M)e  id)  nid)t,  пле  bu  (Те  fyajt  erfahre«  Tonnen?" 

„£)ie  (^Inselketten?    2Bie   erfahren?    Шгх   id)  fagte 

3f)nen  bod),  id)  fyabe  in  biefen  ganzen  nenn  Safyren 

meinee  £ebene  nid)te  anberee  getan,  а(ё  (ЦщеЩгхШ 

über  <&k  $u  erfahren  gefud)t" 

„Gnn  fonberbaree  ©cjldnbnie  unb  ein  fonberbarer  Seit* 

vertreib,  fürtoafyr!" 

dx  belegte  (Td),  f)a(b  Hegenb  im  ©effel,  nnb  gdljnte 

faum  merHid)  —  ob  mit  3fbfTd)t  ober  unwiUfurtid),  bau 

toeiß  id)  nid)t. 

,,©011  id)  fortfahren  nnb  erjagen,  пле  id)  Don  Soucbarb 

5U  Stylten  fliegen  tooUtc?" 

„Verbieten  ©ie  её  il)m,  2(nbrei  ^)etron)itfd),  werfen  (sie 

ifyn  fyinaue!"  fnfyr  Tatjana  *Pan)fott>na  auf. 

„Фай  gef)t  nid)t  an,  Satjana  9)аП)1о№па,"  ertoiberte 

2öerf(T(off  einbring(id).   ,Дг!аЫ  fyat  offenbar  ettoae  im 

(sinn,  nnb  Ьсй1)а1Ь  muß  man  ifyn  unbebingt  allee  aue* 

fpredjen  (äffen.   Sttun,  nnb  fo  mag  er  её  benn  tun.  (£r 

nn'rb  её  er$af)(en,  unb  bann  ijt  er  её  (оё,  für  il)n  aber 

tjt  bae  ja  bie  Jpanytfadjc,  baß  er  её  (оё  tutrb.    2((fo 

fang  nur  an,  mein  Sieber,  mit  beiner  neuen  ©efd)id)te, 

bae  beißt,  id)  fage  nur  fo,  neu;  fei  unbeforgt,  für  mid) 

ift  (Те  bae  nid)t,  id)  fenue  ifyr  @nbe." 

IV. 

„Steine  g(ud)t,  ober  fcietmefyr,  ttue  id)  $u  Sfynen  fliegen 
moUte,  шаг  fer>r  einfad).  Satjana  фапз(ошпа,  erinnern 
(Sie  (Td)  ncd),  Ъа$  (Sie  etfta  gmei  $$od)cn  nad)  meinem 
eintritt  in  biefe  ^penfton  von  Soud)arb  einen  33rief  er* 
()ie(ten?  SD?ir  ()at  fpdter  SÜtarja  Stoanottna  biefen  Q3rief 

217 


gezeigt,  bie  ifyn  gleichfalls  in  ben  papieren  bee  Der* 
{Torbenen  2fnbronifoff  gefunben  Ь)&Ш.  Soucfyarb  шаг 
plo^lid)  auf  bett  ©ebanfen  gefommen,  baß  er  für  mid) 
ju  toenig  ^PenjTonegelb  »erlangt  fydtte,  unb  fo  erfldrtc 
er  üjfynen  in  feinem  33rief  mit  ©tolj  unb  Sßöurbe,  in 
feiner  9>enjton  würben  nur  gurjten*  unb  (Senatoren* 
fofyne  erlogen,  unb  Ьа  её  bem  3(nfel)en  feiner  фепроп 
$tt)eifelloe  fcfyabe,  einen  Sogling  Don  folcfyer  Jperfunft 
unter  bat  anberen  %n  jaulen,  muffe  er  für  mid)  eine 
3ulage  verlangen/' 
„Mon  eher,  bu  lonnte(t 

„Щ,  её  ift  uicfyte  weiter,  nid)t$  weiter,"  fiel  id)  it)m 
fd)nell  ine  Sföort,  ,,id)  will  nur  nod)  ein  tt>enig  Don 
Soudjarb  er$dl)len.  ©ie,  Tatjana  9>аш1ошпа,  antn>or* 
teten  il)m  fd)on  aue  ber  ^roDin^,  erjt  nad)  Diersefyn 
$agen,  unb  liefen  if)n  mit  feinem  anliegen  fategorifd) 
ab.  3d)  n>eiß  nod),  tüie  er  mit  puterrotem  $opf  in  unfer 
Älaffensimmer  fanu  (ix  шаг  ein  fel)r  fleiner  unb  biefer 
granjofe,  ungefähr  funfunbDteraig  Safyre  alt  unb  tat* 
fdd)lid)  geborener  9>arifer  —  naturlid)  ehemaliger 
©djufter  ober  fo  ftaä  guteä,  aber  er  lebte  fdjon  feit 
nnbenflicfyen  Sitten  in  2D?o£fau  ale  Sefyrer  ber  fran* 
joftfd)en  вргафе  an  einem  $ronin(titut,  unb  beefyalb 
Ь)аШ  er  aud)  SKang  unb  Sitel,  auf  bk  er  ungemein  jtolj 
шаг,  3m  ®runbe  шаг  er  ein  Dollfrdnbig  ungebilbeter 
Sftenfd)-  ?>enjtondre  l)atte  er  im  ganzen  nur  fecr)ö,  unb 
einer  Don  biefen  шаг  allerbinge  ber  Sfteffe  eineä  SÜ?o£* 
fauer  @enatore.  SÜßir  lebten  bei  il)m,  ale  geborten  wir 
alle  su  einer  gamilie,  unb  (tauben  mefyr  unter  ber 
2Tufjtd)t  feiner  grau,  einer  fei)r  feinen  Фате,  ber 
$od)ter  einee  rufjtfdjen  Beamten.   3n  ben  erfreu  jtt>ei 

218 


*föod)en  1)аШ  id)  mid)  ungeheuer  wichtig  gemad)t  ttor 
ben  $ameraben,  fowol)!  mit  meinem  blauen  '-#n$ug,  wie 
mit  meinem  фара  2(nbrei  9>etrowitfd),  unb  tf>re  fragen, 
warum  idj  benn  nid)t  and)  fo  wie  eie,  -föerfftloff,  fyieg, 
fcnbern  Dolgorufi,  oermod)ten  mid)  nid)t  im  geringen 
$u  verwirren,  einfad)  n>ett  id)  fetbft  nid)t  ^ngte,  warum 
ba$  fo  шаг/' 

„Enbrel  9)etrowitfd}!"  rief  Tatjana  spawtowna  bei* 
nafye  brofyenb,  voie  um  @inl)aU  gn  gebieten.  Steine 
Butter  bagegen  fyorte  mir  mit  Spannung  ju,  ofyne  einen 
jßlicf  üon  mir  31t  wenben,  unb  erjTd)t(id)  wollte  fie,  baß 
id)  weiter  eradfylte. 

„Ce  Touchard  ...  in  ber  $at,  id)  entjmne  mid)  je£t, 
er  war  fo  ein  Heiner,  unruhiger  SDfenfd),"  fagte  sIÖerfjb 
loff  tangfam  unb  mit  $ufammengebiffenen3af)nen,  „aber 
er  würbe  mir  bamafä  fcon  befter  <&zitt  empfohlen  .  .  ." 
„Ce  Touchard  fam  wutenb  mit  bem  33rief  in  ber  Jpanb 
l)erein  unb  trat  an  unferen  großen  (ünd)entifd),  an  bem 
wir  alle  gerabe  (ernten,  pacfte  mid)  an  ber  (Sefyutter, 
riß  mid)  oom  6tuf)I  in  bk  *£6l)e  unb  befaf)!  mir,  meine 
Jjefte  31t  nehmen. 

,X)ein  $На#  i|t  nid)t  fyier,  fonbern  bort!'  fd)rie  er  mid) 
an  unb  \vk$  auf  ein  unglanblid)  fteineä  3iiutnerd)en 
UnH  Dom  Torraum,  wo  nur  ein  einfacher  $ifd),  ein 
©trof)|htl)l  unb  ein  mit  $Bad)ötud)  belogener  £>iwan 
jtanben  —  genau  wie  bei  mir  je£t  fyier  im  2D?anfarben* 
$immer.  3d)  war  erftaunt  unb  erfdjroden  unb  tat  gan$ 
befangen,  \va&  er  mir  befohlen  l)atte,  —  fo  grob  war 
ned)  fein  Sftenfd)  ju  mir  gewefen.  9?ad)  einer  falben 
etunbe,  aU  £oud)arb  baö  $(affen$immer  wieber  Der* 
laffen  fyatte,  begann  id)  ju  ben  Äameraben  hinüber  su 

219 


fd)auen,  unb  and)  fte  fafyen  mid)  an,  unb  n>tr  lachten; 
naturlid)  ladeten  fte  über  mid),  aber  id)  erriet  ba$ 
nid)t  unb  glaubte  fyarmloe,  mir  ladjten,  шей  шит  (ujtig 
tt>dren.  £>a  fam  Soucfyarb  fyereingejtnrst,  padte  mid) 
am  ©djopf,  unb  nun  ttmrbe  id)  gekauft, 
,2öie  barfft  bu  её  шадеп,  mit  ttontefymen  $inbern  um* 
$ugef)en,  bu  bijt  niebriger  4?erfunft  unb  laum  mefyr  aB 
ein  ?afai!' 

Unb  er  fd)fug  mid)  fc^mer^aft  auf  meine  frifcfye  SSade, 
unb  ba  er  am  (Schlagen  ©efallen  fanb,  fd)lug  er  mid) 
nod)  einmal  unb  bann  nod)  $um  Drittenmal,  3d)  meinte 
taut  auf  unb  шаг  fdjrecflid)  Verblüfft»  @ine  ganje 
etunbe  faß  id),  bae  ®efid)t  in  ben  ^dnben  »ergraben, 
unb  fd)tud)3te,  fd)lud)jte,  @$  шаг  ettt>a$  gefdjefyen,  шаё 
id)  auf  feine  3Beife  üerjtefyen,  шаё  id)  überhaupt  nid)t 
faffen  fonnte*  Unb  id)  begreife  aud)  \)znU  nod)  nid)t, 
ttue  biefer  aU  Sftenfd)  !ешеёшедё  bösartige  Soudjarb, 
ber  jid)  fogar  über  bie  2lufl)ebung  ber  2eibeigenfd)aft 
in  Sdußlanb  freute  —  er,  ber  ШШпЬгх  —  tme  biefer 
Sftenfd)  einen  bummen  flehten  Sungen  fo  fd)tagen 
bunte*  Übrigens  шаг  id)  nur  erflaunt,  nid)t  beleibigt; 
id)  tterjlanb  bamate  nod)  nid)t,  53e(eibigungen  ale  folcfye 
$u  empfinben»  ЗД  glaubte,  id)  fei  unartig  gettefen: 
шепп  id)  mid)  jebod)  befferte  unb  artig  шаге,  fo  шйгЬе 
man  mir  tterseifyen,  unb  xviv  шйгЬеп  bann  nmber  alle 
frofylid)  fein  unb  auf  bem  4?of  ^ufammen  fpieten  unb 
ein  Seben  fuhren,  tvk  её  nid)t  fd)6ner  benfbar  ijt!" 
„SDfein  greunb,  шепп  id)  nur  geahnt  fydtte  .  .  ."  fagte 
2öerfj!loff  langfam  unb  mit  bem  nad)ldfftgen  ?dd)eln 
einee  etoae  ermubeten  SD?enfd)en,  „aber  шег  t)dtte  bae 
beuten  fennen,  baß  biefer  $ond)arb  ein  fotdjer  6pi&* 

220 


bube  mdre!  ttbrigenö  gebe  td)  tue  Hoffnung  поф 
immer  ntd)t  auf,  Ъа$  bu  Ыф  Ьоф  nod)  mit  ganzer  $raft 
aufraffe  unb  uns  alleä  baä  fd)lteßltd)  fcerjeifyjt,  unb 
mir  bann  lieber  ein  £eben  fuhren  fonnen,  mie  e$  nicf)t 
fcf)6ner  benfbar  ijt." 
dx  gdfynte  tatfdd)^. 

,ДЬег  (ф  Ье[фи1Ыдс  Ьоф  feinen  S0?enjd)en,  ba$  fallt 
mir  ja  gar  nt^t  ein,  unb  td)  Hage  аиф  gar  ш'ф1  über 
£oud)arb,  iф  иегрфеге  Sfynen!"  rief  id)  laut,  aber  in* 
пегПф  Ьоф  etmae  ttermirrt  burd)  feine  SÖemerfimg. 
„Unb  er  ?фГпд  пиф  ja  im  ganzen  апф  nur  jvdci  50?onate 
lang.  Зф  n>etg  поф,  iф  trollte  ifyn  immer  burd)  irgenb 
etmae  entmaffnen,  id)  (turnte  ju  фт,  um  feine  Jpdnbe 
ju  fuffen,  unb  id)  fußte  jTe,  unb  id)  meinte,  meinte. 
£>ie  <ftameraben  1аф:еп  iiber  тш'ф  unb  *>eraфteten  mid), 
ba  £оифагЬ  mid)  nun  mie  feinen  Wiener  $u  befyanbeln 
begann,  рф  bie  Kleiber  tton  mir  reid)en  Heß,  menn 
er  |1ф  ащод,  unb  dbnlidjeä.  Jpierbei  fam  mir  mein 
Söcbientenblut  injlinftto  gujtatten;  iф  gab  mir  bit 
größte  SD?uf)e,  Ü)m  alleä  red)t  $n  тафеп,  unb  id)  mar 
ni'cfyt  im  geringften  beleibigt,  ba  id)  поф  тфгё  t>on 
allebem  begriff.  2Birflid),  iф  mnnbere  mid)  Ы$  jum 
heutigen  £age,  baß  iф  barnaB  nod)  fo  bumm  mar  unb 
nidjt  einmal  erriet,  marum  iф  geringer  mar  al£  bie 
anberen  alle,  greilid)  l)atten  mir  meine  2D?itfd)uler  fd)on 
bamalS  ttieleä  erfldrt;  baä  mar  eine  gute  ©фи!е.  £ош 
d)arb  aber  sog  её  balb  ttor,  пиф  mit  bem  $nie  tton 
t)inten  gu  (toßen,  ftatt  mid)  ju  ohrfeigen,  unb  fo  паф 
einem  fyalben  Saljr  mar  er  mand)mal  fogar  freunblid) 
ju  mir,  aber  menigftenö  einmal  im  S0?onat  mußte  er 
пиф  Ьоф  поф  fd)lagen,  uir  Erinnerung,  bamit  iф  пиф 

221 


md)t  vergäße.  93afb  burfte  \<fy  and)  nueber  mit  ben 
anberen  aufammenft^en  ober  fpielen,  aber  in  ben  ganzen 
3tt>eieinf)alb  3al)ren  f)at  £опфагЬ  feinen  2(ugenbticf  ben 
Unterfd)ieb  in  unferer  foaialen  Stellung  außer  acfyt  ge* 
laffen  ober  ttergeffen,  unb  пзепп  er  апф  nid)t  mefyr  be* 
fitänbig  IMenjrleifhmgen  fcon  mir  verlangte,  fo  fonnte 
er  её  bod)  nirf)t  ganj  unterlaffen,  ftie  icf)  fcermute,  eben 
nm  mid)  an  ben  Unterfcf)ieb  su  erinnern  .  .  . 
Steine  $tud)t,  —  bau  tyi%  nein,  её  blieb  ja  beim  $er* 
fucfy,  unb  ben  machte  id)  erjt  im  fünften,  |еф|геп  SÜZonat 
паф  biefen  ^toei  erjlen  Monaten.  ЗФ  bin  eigent(id) 
immer  fefyr  fcfytoerfätfig  im  @ntfd)Iiegen  getoefen.  во* 
halb  id)  im  33ett  tag  unb  mid)  pgebedt  Ь)йШ,  begann 
{ф  an  ©ie  su  beulen,  2fnbrct  ?)etrott)itfd),  nur  an  ©ie. 
ЗД  weiß  её  felbjt  шф1,  n>ie  (!ф  Ьаё  fo  maфte.  Unb 
fogar  im  Sranm  finb  (Sie  mir  erfd)ienen.  Шгх  id) 
trdumte  and)  шафепЬ,  unb  bann  mit  2eibenfd)aft  unb 
nur  batton,  tt)ie  (Sie  р1о£Пф  eintreten  unb  id)  Sfynen 
entgegenfahre,  unb  wie  (Sie  mid)  fcon  fyier  fortbringen 
ju  (Td),  in  jenee  Kabinett,  unb  bann  fahren  tt)ir  wieber 
ine  £f)eater,  nun,  unb  fo  meiter.  £>ie  ^auptfad)e  voar, 
baß  wir  une  bann  nie  lieber  trennen  —  Ьаё  шаг  Ьаё 
ttndjtigfte  unb  fd)6njte!  UÖenn  id)  bann  am  borgen 
auftreten  mußte,  begannen  g(eid)  voieber  ber  (Spott  unb 
bk  33erad)tung  ber  ШЩйкх.  @iner  tton  if)nen  be* 
gann  mid)  einfad)  ju  prügeln  unb  Stt>ang  mid),  if)m  bie 
(Stiefel  31t  reichen;  er  tterfpottete  mid)  mit  ben  fd)änb* 
Iid)jten  ©d)impfnamen  unb  bemufyte  ftd)  паф  $fthalid)* 
feit,  meine  ^erfunft  51t  erläutern,  jur  93elujtigung  aller 
3uf)6rer-  Unb  menn  jutn  ©фГи(5  nod)  ^опфагЬ  felbjt 
crfd)ien,  bann  begann  in  meiner  (Seele  etn>ae  Unerträg* 

222 


ficfyeä.  ЗФ  führte,  baß  man  mir  fyier  niemals  t>er* 
Seiten  werbe  —  of),  id)  begann  bamalä  fd)on  altmäfylid) 
ju  begreifen,  шаё  man  mir  nid)t  tterjief)  nnb  worin 
mein  23ergef)en  bejtanb!  Unb  fo  fam  id)  anf  ben  ©e* 
banfen,  su  entfliegen,  ©anse  дШег  Monate  trdumte  id) 
baoon  mit  fangen,  enblid)  entfloß  id)  mid).  (5$  war 
fdjon  (September.  ЗД  wartet«  auf  ben  ©onnabenb, 
wenn  alle  S$itfd)uler  511m  (Sonntag  nad)  ^aufe  fuhren, 
unb  injwifdjen  mad)te  id)  mir  fyeimlid)  auä  ben  not* 
wenbigften  ©ad)en  ein  93unbeld)en;  an  ©etb  befaß  id) 
nur  stüei  SKufcel.  $d)  wollte  Ы$  jum  (5inbrud)  ber 
Dunfelfyett  warten  —  ,bann  fd)leid)e  id)  bie  treppe 
hinunter/  bad)U  id),  ,unb  fcfyfitpfe  ()inau$,  unb  bann 
gefye  idf)!'  —  2Bof)in?  ЗФ  wußte,  baß  2lnbronifoff  fd)on 
nad)  ^Petersburg  t>crfe^t  war,  unb  fo  6efd)loß  id),  ba£ 
JJauä  ber  ganariotowa  auf  bem  2(rbat  aufjufudjen. 
,1Me  dlad)t  über  gel)e  id)  herum  ober  jT£e  irgenbwo, 
nnb  am  borgen  gel)e  id)  bann  auf  ben  «£of  beä  Jpaufeö 
unb  frage  bort:  wo  ift  je£t  2(nbrei  ^etrowitfd)?  Unb 
wenn  er  nid)t  in  SD?o£fau  ijt,  wofyin  ijt  er  bann  ge* 
fahren,  in  we(d)er  (Btabt  unb  in  welchem  1ЯМ)  lebt  er 
je£t?  Unb  ba$  wirb  man  mir  bann  bod)  bejtimmt 
fagen.  Unb  bann  gefye  id)  fort  unb  frage  an  einem 
anberen  Ort  wieber  irgenb  jemanb:  an  welchem  вфГад- 
bäum  muß  id)>  vorübergehen,  wenn  id)  in  Ыг  unb  bie 
&tabt  will?  dlim,  unb  bann  werbe  id)  auä  ber  <&tabt 
fyinauSgefyen  unb  immer  weiter  unb  weiter  gefyen.  Unb 
id)  werbe  immer  gefyen  unb  gefyen,  ndd)tigen  werbe  id) 
am  $Öege  unter  Q3ufd)en,  unb  effen  werbe  id)  nur  S3rot, 
unb  wenn  id)  für  tmi  SKnbet  Q3rot  faufe,  fo  wirb  baä 
für  fet>r  lange  auäveidjen.'  во  bari)te  id)  mir  ba£  alleä. 

223 


QiUx  am  ©onnabenb  fonnte  id)  meine  2Cbjtd)t  ntdjt  aue* 
fuhren,  id)  mußte  biö  sum  ©onntag  warten,  unb  ba 
traf  её  jTd),  bag  gerabe  an  biefem  (Sonntag  Jjerr  unb 
grau  Soudjarb  irgenbtDofyin  jn  33efud)  fuhren;  im  gan* 
jen  Jpaufe  blieben  nur  bie  33?agb  2fgaf  ja  unb  id)  jurud 
ЗФ  wartete  mit  einer  furdjtbaren  6el)nfud)t  anf  bie 
9?ad)t;  id)  toeiß  nod):  id)  faß  im  ©af^immer  am  gen? 
fter  unb  faf)  fyinaue  anf  bie  jtaubige  @traße  mit  ben 
fleinen  ^oljemen  Jpdnfern  nnb  ben  feltenen  gußgdngern. 
$oud)arb  toofynte  in  einer  abgelegenen  ©egenb  am 
Staube  ber  <Stabt,  nnb  au$  ben  genflern  fafy  man  einen 
ed)Iagbaum;  Rollte  её  nid)t  biejer  fein?'  bad)te  id) 
fludjtig.  £)ie  ©onne  ging  fo  rot  unter,  ber  Jjimmel 
шаг  fo  fatt,  nnb  ein  fcfyarfer  $8inb  toirbelte  ben  «Staub 
auf,  ganj  ttie  fjente,  dnbtid)  nmrbe  её  bunfet,  ganj 
bunfel.  Üjd)  jlellte  mid)  öor  bae  $eiligenbt(b  nnb  bc* 
gann  ju  beten,  aber  nur  fdjnell,  fd)neU,  id)  fyatte  feine 
3eit  Sit  verlieren;  id)  nafym  mein  33unbe(d)en  unb  fd)lid) 
auf  bm  gußjpi£en  über  bk  fnarrenben  £reppenjtufen 
fyinab,  in  großer  gurd)t,  2fgafja  fonnte  mid)  in  ber 
$udje  fyoren.  £)er  ©djluffel  ber  *g>anetur  (taf  im  ©djloß, 
id)  mad)te  auf  unb  plo£lid)  —  bunfte,  bunfle  dlad)t 
jlanb  fd)tt>ar$  öor  т^  ^ie  eine  unenblidje  grembe  Voller 
©efafyren,  unb  ber  2ШпЬ  riß  mir  nur  fo  bk  SWu§e  ttom 
$opf.  ЗФ  trat  fyinaue;  fcon  ber  anberen  etraßenfeitc 
erfdjoll  bae  Reifere  @efd)impf  unb  ($kgrof)f  einee  üor* 
übertorfehtben  betrunkenen»  3d)  ftanb  unb  fat),  unb 
bann  fefyrte  id)  (Ш  nneber  um,  trat  lieber  ein,  fd)Iid) 
(tili  nad)  oben,  fleibete  mid)  auü,  (teilte  mein  ШпЪи* 
d)en  fort  unb  legte  mid)  fyin,  grub  Ъа$  ©e|Td)t  ine 
Riffen,  ofyne  ordnen,  ofyue  dkbanfen,  unb  oon  btefer 

224 


SO?inute  an  fyab'  id)  51t  benfen  begonnen,  2fnbret  ^>etro* 
mttfd)!  @erabe  fcon  biefer  fclben  ginnte  an,  mo  id) 
erfannte,  Ъа$  td)  nid)t  nnr  ein  £afai,  fonbcrn  511m 
Überfluß  and)  nod)  ein  Jcigfing  шаг,  —  ba  erjt  begann 
meine  voirflidje,  meine  rid)tige  @ntmicfhtng!" 
„Unb  je£t,  fcon  biefer  Minute  an,  \)<xbt  and)  id)  bid) 
für  alte  З^^еп  nnb  ganj  unb  gar  erfannt!"  rief  plot^ 
lief)  Tatjana  $)аш1ошпа  auffpringenb  unb  fo  ппегшаг* 
tet,  baß  id)  ganj  uberra[d)t  шаг.  „За,  bu  шаг|1:  nid)t 
nur  bamalä  ein  ?afai,  bu  bifr  её  aud)  feilte  nod),  weil 
bu  eine  2afaienfeele  fyaft!  -iffiae  fydttc  сё  bamale  3(nbrei 
9)ctrott)itfd)  au£gemad)t,  bid)  bei  einem  ©d)u(ter  in  bie 
?efyre  ju  geben?  Q£v  fydtte  bir  bamit  fogar  eine  $öof)ltat 
ernnefen,  l)drte  er  bid)  ein  JJHmtvrcrf  fernen  (äffen!  ©er 
fyätte  fcon  ifym  mefyr  für  bid)  erroarten  ober  gar  t>er* 
langen  bürfen?  £)ein  $atcr,  SWafar  3tt>anott)it)d),  r)at 
nid)t  nur  barnm  gebeten,  fonbern  gerabeju  geforbert, 
baß  man  md),  feine  $inber,  nid)t  aue  ber  unteren 
,f  laffe  fyerauefyebe.  2fber  nein,  bu  fd)d£t  baä  nid)t,  baß 
er  bid)  Ы$  sur  Unit)er(Ttdt  gebrad)t  f)at  nnb  bu  burd) 
ifyn  3Sorrecf)te  befommen  fyafh  ©cf)utbnben  fyaben  ifyn 
geneeft,  ei,  fel)t  bod)  mal  an,  nnb  ba  fyat  er  (Td)  benn 
gefd)rooren,  (Td)  an  ber  SD?enjcrjf)cit  511  гафеп!  ©o(d) 
ein  Plebejer!" 

3d)  muß  gefrefyen,  id)  шаг  DerMüfft.  3d)  erfyob  mid) 
unb  (Taub  unb  fal)  (Те  an,  ofyne  $u  tmffett,  шаё  id)  barauf 
cttribern  folltc. 

„9?ein,  плгШф,  Tatjana  ?)аш(ошпа  r)at  mir  егшаё 
9?eue£  gefagt,"  шanbte  id)  mid)  entfd)(offen  unb  mit 
fc(ter  Stimme  an  2Öerf(T(off,  „id)  bin  ttnrffid)  fo  wtit 
.?afai',  baß  id)  mid)  auf  feine  2öeife  nur  bamit  aufrieben 

15    $>oftojeto8ft#  ©et  Säugling.  225 


geben  fann,  baß  28erfjtloff  mid)  nidjt  $n  einem  Sdjnfter 
in  bte  Sefyre  gegeben  l)at;  fogar  tue  ,$orred)te'  beä  I)6i>e= 
ren  (©tanbee,  bte  id)  ifym  fcerbanfe,  ba  er  mid)  fyat  nnter* 
rid)ten  laffen,  fyaben  mid)  nid)t  gerufyrt.  Sftein  —  gebt 
mir  ben  ganzen  $3erfjtloff,  gebt  mir  ben  Sater  .  .  .  bae 
l)abe  i&)  »erlangt  —  tt)ie  follt'  id)  benn  ba  ntd)t  ein  2a* 
fai  fein?  2Q?ama,  ей  liegt  mir  fd)on  ad)t  3af)re  anf  bem 
©ennffen,  toie  id)  (Sie  bamalä,  als  Sie  allein  ju $ ondjarb 
famen,  nm  mid)  jn  befncben,  —  voie  id)  Sie  bamalS  emp* 
fing.  ЗГЬег  je£t  f)abe  id)  feine  3^*,  and)  ba£  nod)  ju  er* 
jaulen,  nnb  Satjana  ^amlottma  ttmrbe  её  ja  and)  nid)t 
anlaffen.  2Clfo  morgen,  Шата,  tt>  i  r  feijett  nn£  »ielleidjt 
nod)  einmal.  Satjana  фапЛошпа!  2Sa$  würben  Sie 
bap  jagen,  menn  id)  fogar  in  einem  fo  fycfycn  Sftafk  ein 
,%afa\'  toäre,  baß  id)  nid)t  einmal  ba$  billigen  fonnte, 
Ъа$  ein  Sföann,  ber  eine  (5l)efran  l)at,  nod)  eine  ^Vüeite 
heiratet?  £>a$  aber  i(t  bod)  in  @me  Don  3lnbrei  9>ctro* 
mitfd)  nafyejn  *>erfnd)t  korben!  Wlama,  menn  Sie  nid)t 
bei  einem  SD?ann  bleiben  toolten,  ber  morgen  ttielleidjt 
eine  anbere  fyeiratet,  fo  erinnern  Sie  jid)  baran,  baß  Sie 
einen  Sofyn  l)aben,  ber  3fynen  je£t  *>erfprid)t,  ettng  ein 
ehrerbietiger  Sofyn  ^n  fein,  —  benfen  (Sie  baran  nnb 
fommen  «Sie  $n  mir,  aber  nnr  nnter  ber  93ebingung: 
entmeber  er  ober  id)f  —  trollen  Sie?  ЗФ  »erlange  ja 
nid)t  fofort  eine  2fnttt>ort;  id)  roeiß,  baß  man  anf  fold)e 
fragen  nid)t  im  2(ngenblicf  antworten  fann  .  .  ." 
3d)  tonnte  nid)t  $u  @nbe  fpred)en,  ba  id)  ttiel  $n  erregt 
шаг  nnb  ben  Jaben  »erlor.  Steine  untrer  erbleichte, 
nnb  bie  Stimme  fd)ien  if)r  $n  »erfagen:  jTe  fonnte  fein 
sBort  hervorbringen.  Satjana  ^Patolomna  fprad)  fef>r 
lant  nnb  fel)r  fciel,  fo  baß  id)  gar  nid)t  »erjtanb,  waä  jic 

226 


fagte,  unb  №tU,  breimal  flieg  jte  mid)  mit  ber  gaujt  an 
bie  ecfyulter.  3d)  toeiß  nur  nod),  baß  (te  fdjrie,  meine 
2öorte  feien  „erfunben,  in  einer  fleinlicfyen  (Seele  er* 
flugelt,  mit  ben  Ringern  f)erau$gebof)rt".  ^Öerfjlloff  faß 
unbetteglid)  ba  unb  tt>ar  fefyr  ernjt,  er  Idcfyelte  nid)t.  ЗФ 
ging  3U  mir  nad)  oben.  Ъа$  Щи,  toaä  mid)  auä  bem 
3immer  begleitete,  шаг  ber  ttortt>urf&)olle  Sölitf  meiner 
(sdjttvejrer;  jTc  fat)  mir  nad)  unb  fd)uttelte  ern|t  ben  ^opf. 


(Siebente^  Kapitel. 


i. 

Зф  gebe  alle  biefe  Reiten  lieber,  ofyne  mid)  fclbft  babet 
3U  fcfyonen,  um  mir  atleö  beutlid)  $u  bergegenrodrtigen 
unb  bie  (5inbrude  richtig  roieberfyeräujtellen.  2Иё 
td)  oben  m  meinem  Sommer  angelangt  roar,  roußte 
id)  überhaupt  nid)t,  ob  id)  mid)  fd)dmen  'ober  ob  id) 
(Ы$  fein  follte,  tote  einer,  ber  feine  ?)ftid)t  getan  t)at, 
Жаге  id)  nur  ein  roenig  erfahrener  geroefen,  fo  l)dtte  id) 
geronßt,  baß  felbjt  ber  geringjte  Steife!  in  folgern  galt 
ben  2fu£fd)lag  jnnngunften  be£  3roeifler£  gibt.  2(ber 
ein  Umftanb  berroirrte  mid)  enbguttig:  baß  id)  babei 
fo  fror;  roar,  id)  roeiß  nid)t  rooruber,  aber  id)  roar 
fnrdjtbar  fror),  obroofyl  id)  ^roeifelte  nnb  einfaf),  baß  1ф 
unten  fd)ted)t  abgefd)nitten  fyatte.  3a  felbjt  baß  Sa* 
tjana  ^arolorona  mid)  fo  boäfyaft  befcfyimpft  t>atte,  er* 
fd)ien  mir  nur  fomifd)  unb  unterfyaltenb  unb  ärgerte 
mid)  nid)t  im  geringjten.  2[öar)rfcr)einlid)  rotrfte  bae 
atteS  nur  be£f)alb  fo,  roeil  id)  immerhin  bie  $ette  griffen 
rjatte  unb  mid)  nun  sunt  erflenmalbollfommen  frei  füllte. 
3d)  fuf)lte  aud),  baß  id)  meine  Stellung  ^u  ifynen  berbor* 
ben  fyatte:  je£t  roar  id)  mir  nod)  biet  mefyr  im  unflaren 
baruber,  roaä  id)  mit  bem  bon  Ärafft  erhaltenen  33rief, 
ber  bie  @rbfd)aft  betraf,  anfangen  follte.  ffienn  id)  it)n 
je£t  nod)  übergab,  rourbe  man  entfd)ieben  glauben,  id) 
tollte  mid)  an  28erfjtloff  rdd)en.  2(ber  fd)on  unten, 
mdfyrenb  biefer  ganzen  2(ueeinanberfe|ungen,  t)atte  id) 
bereite  bei  mir  befd)lof[en,  btefe  (£rbfd)aft3frage  mit  bem 
Q3rief  bon  einem  dritten  entfd)eiben  ju  laffen,  unb  sroar 
bon  2&afftn,  an  ben  id)  mid)  roie  an  einen  (^d)iebörtd)ter 

228 


trenben  mollte,  ober  tt>enn  er  её  ablehnte,  bann  tton  je* 
matib  anbete  —  irf)  ttmßte  fcfyon,  tton  шет.  3rf)  fagte 
mir:  nur  einmal,  nur  su  tiefem  3tt>etf,  n>erbe  id)  ju 
^Öafftn  gefyen,  bann  aber  —  bann  t>erfrf)tt)inbe  irf)  für 
alle  auf  lange  Seit,  auf  mehrere  Monate,  unb  für  2Öafft'n 
norf)  gan$  befonbere.  9?ur  meine  Butter  unb  meine 
Sd)tt>efter  tterbe  irf)  inelleicfyt  manchmal  fefyen.  £>ae 
шаг  allee  jiemlirf)  tvirr  in  mir;  irf)  fufylte,  baß  irf)  ettrme 
getan  fyatte,  aber  nirfjt  fo,  tt)ie  её  fydtte  fein  follen,  unb  — 
nnb  irf)  шаг  tro^bem  aufrieben.  3rf)  tt)ieberl)ole:  irf)  n?ar 
bennorf)  fror)  über  irgcnb  ettoae. 

$itr  biefen  3(benb  nal)m  irf)  mir  ttor,  früher  frf)lafen 
ju  gefyen,  ba  irf)  am  ndctyjten  Sage  mcite  sIÖege  ju  machen 
fyatte,  3undrf)ft  mußte  irf)  mir  ein  Seiner  mieten  unb 
umjiefyen,  unb  bann  faßte  irf)  norf)  tterfd)iebcne  @nt* 
frf)fuffe,  bie  irf),  fo  ober  fo,  gieret)  auefufyren  trollte.  Шгх 
biefer  benfbürbige  2(benb  follte  nirf)t  ol)ne  eine  feit* 
fame  flberrafcfyung  enben:  Sföcrfftloff  fcerjtanb  её,  mirf) 
norf)  in  f)6d)jtee  @r|tauncn  $u  fefeen.  (ürr  mar  norf)  nie  in 
mein  ©tubcfyen  gekommen,  unb  nun  plo^lirf),  irf)  tjatte 
norf)  feine  <£tunbe  Ьг'х  mir  oben  gefeffen,  l)6rte  irf)  feine 
(Schritte  auf  ber  treppe:  er  rief  mir  $n,  irf)  follte 
il)tn  leuchten.  3d)  ging  mit  ber  Жщс  jnr  $ur  unb  f)alf 
it)m,  auf  ber  flcinen  treppe  fyeraufjujtcigcn,  inbem  id) 
it)m  bie  Jpanb  narf)  unten  entgegenjtrerfte,  bie  er  aurf) 
ergriff. 

„Sfterct,  mein  greunb,  bieder  bin  irf)  norf)  nie  l)ier 
fyeranfgeflettert,  nirf)t  einmal,  ale  irf)  bie  28ol)nung 
mietete.  3d)  al)nte,  n?ae  l)icr  ungefähr  fein  fonnte, 
aber  .  .  .  einen  forf)en  Jjunbejtall  t)abe  id)  borf)  nirf)t 
vermutet/'    @r  roar  in  ber  ШШ  meinee  ©tubcfyene 

229 


jtefyengeblieben  unb  |фаиге  jtrf)  neugierig  um.  ,ДЬег 
ba$  ijt  ja  ein  вагд,  ein  rid)tiger  вагд!" 
£)a£  ©гпЬфеп  fyatte  atterbingö  eine  gennffe  3tl)ttlict)fett 
mit  bem  inneren  eineä  ©argee,  unb  icf)  tt)unberte  micfy, 
tt>ie  virf)tig  er  ba£  fofort  fyeranegefunben  unb  auSgebnicft 
tyattt.  (£$  шаг  ein  [фтаГег,  Idngtirfjer  SKaum;  in 
erf)itIterf)of)e  neigte  ftd)  bk  2Öanb  in  jtumpfem  $3infe( 
паф  ttorn,  in  ber  ed)rdgl)eit  beä  @НеЬе(Ьафе£,  nnb 
(lief  oben  ttneber  in  (htmpfem  2öinfet  mit  ber  £>ecfe 
äujammen,  bk  \<fy  mit  ber  Jpanbfldcfye  berühren  fonnte. 
$3erfftloff  bjklt  |Тф  anfange  ппшШ!йгПф  gebucft,  ate 
furchte  er,  mvoerfefyenä  mit  bem  $opf  anjujtoßen;  aber 
fcfytieß(id)  fafy  er,  baß  nid)tö  jn  befürchten  шаг,  unb 
fe|te  fid)  ^етПф  rufyig  auf  meinen  1Мшап,  auf  bem 
fd)on  mein  Э?афгкдег  f)ergericl)tet  шаг,  ЗФ  fe£te  гтф 
nid)t  nnb  betrachtete  il)n  mit  ber  größten  ЗЗегшипЬепшд. 
„2)eine  Butter  jagte  foeben,  jte  t>dtte  nid)t  getüußt,  ob 
jte  ba£  ©elb  tton  bir  annehmen  feilte,  ba$  bn  ifyr  Sorbin 
für  $3efojtigung  unb  Sföofynung  angeboten  fyaft.  9hm, 
im  ^inbtid  auf  biefen  Фагд  barf  man  bau  ®etb  nid)t 
nur  nicf)t  annehmen,  fonbern  дащ  im  Gegenteil,  bir 
mußte  tton  un£  поф  jugeja^It  шегЬеп!  Зф  bin  fyier 
поф  nie  gen>efen  unb  ♦  .  .  fann  mir  nid)t  beulen,  baß 
её  überhaupt  тбдНф  ijt,  f)ter  $u  leben/' 
ЛФ  fyabe  ппф  baran  getioofynt.  Daß  id)  aber  (sie  je£t 
Ьг\  mir  fefye,  baran  lann  iф  miф  auf  feine  $Beife  ge* 
шб!)пеп  —  паф  allebem,  ша$  ftd)  unten  ^getragen  fyat." 
„3hm  ja,  bu  шаг)*  unten  betrdcf)tlid)  grob,  aber  .  . .  iф 
t)abe  greid)fal(e  meine  befonberen  %т$г,  bie  iф  bir 
аиф  erlldren  шегЬе,  оЬ|фоп  in  meinem  kommen,  neben* 
U\  bemerlt,  nid)t$  2(ußergen>6f)nlid)e$  liegt,  (selbfl:  baä, 

230 


шаё  jtd)  unten  zugetragen  fyat,  and)  ba£  ijt  alles  nur 

in  ber  £)rbnung  ber  £>inge;  aber  erfldre  mir,  id)  bitte 

bid),  nur  baS  eine:  шаг  Ъа$,  шаё  bn  unö  bort  unten 

er$dl)ltejt,  unb  шо^п  bu  un$  fo  feierlirf)  nnb  großartig 

vorbereitet  fyajt  —  шаг  baä  nun  nnrflid)  allee,  шаё 

bn  un^  eroffnen  ober  mitteilen  voollteft,  fyattejt  bn  n>eiter 

nid)t$  $u  jagen?" 

„£)a$  шаг  alleä.   £)aö  fycißt,  nehmen  n>ir  an,  baß  e£ 

allee  шаг/' 

„£)ann  шаг  e£  ettt>aö  шеш'д,  mein  $reunb,  id)  muß 

gefielen,  nad)  beinern  Anfang,  nnb  roie  bu  unä  alle  jum 

£ad)en  gereift  fyajt,  unb  аЫ  id)  bann  nod)  faf),  шie 

fer)r  её  bid)  brdngte,  $u  erjagen  —  ba  erwartete  id) 

©roßereS." 

„Sollte  3fynen  bau  nid)t  ganj  gleid)  fein?" 

„ЗФ  fprecfye  im  ©runbe  j[a  nur  au$  bem  SO?aßgefuf)t 

fyerauä;  ЬаЗ  шаг  biefeö  große  SSorfpiel  nid)t  voert,  ba 

шаг  baä  50?aßüerl)dltniö  gejtort.   @inen  ganzen  2D?onat 

fyaft  bu  gefd)*t>iegen,  bid)  gefammett,  unb  plo^lid) —  ijt 

nid)te  bafyinter." 

,,3d)  roollte  vielem  erjagen,  aber  id)  fd)dme  mid)  fd)on, 

baß  id)  bieg  шеш'де  ersdf)It  fyabe.    &$  tdßt  jtd)  nid)t 

allee  erjdfylen,  fo  in  ©orten  anöbrucfen,  mand)e$  ttn'rb 

am  bejten  nie  erjagt.  3d)  aber  r)abe  bod)  genug  gefagt, 

unb  bennod)  fyaben  ^te  nid)t£  üerjtanben." 

,Д1),  and)  bn  leibejt  alfo  manchmal  barnnter,  baß  ein 

($ebanfe  j?d)  nid)t  in  3Borte  hinein jnjdngen  (aßt!   Ъа$ 

ijt  ein  ebler  Ффтег$,  mein  ^reunb,  unb  tt)irb  nur  ЗШ? 

eru>df)lten  gegeben;  ein  Xmmmfopf  ijt  immer  aufrieben 

mit  bem,  шаё  er  gefagt  fyat,  unb  außerbem  fagt  er  immer 

mefyr  al£  notig  ijt;  viel  ?drm  um  nicf)t$." 

231 


„Шк  $um  Q3ctfpiel  id)  fcorfyin;  and)  id)  jagte  mefyr  aU 
notig  шаг;  id)  verlangte  bett  ,дащеп  2Berfftloff  —  bae 
ift  ЫеГ  mef)r  ale  notig  ijt;  id)  brauche  $ÖerfjHoff  über* 
f)aupt  tucl)t" 

„SÜ?ein  greunb,  bu  roillft,  roie  id)  fefye,  ba£  toieber  ein* 
fyolen,  гоаё  bu  unten  verloren  b,ajt.  Фи  fct)einft  ju  be* 
reuen,  unb  ba  bereuen  bei  imä  nid)te  anbetet  fyeißt,  ale 
fofort  lieber  einen  anberen  angreifen,  fo-mod)te(t  bu 
mid)  bieemal  gut  treffen  unb  nid)t  lieber  r>orbeifd)lagen. 
3d)  bin  ju  fnif)  gefommen,  bu  bijt  nod)  nid)t  abgefüllt, 
unb  jubem  fallt  её  bir  fefyr  fd)roer,  $ ritif  $u  ertragen, 
ПЫх  fo  fe£e  Ьгф  bod),  um  @otteeroillen,  —  id)  bin 
gefommen,  um  bir  etroae  mitzuteilen,  во,  banfe.  2(иё 
bem,  roae  bn  unten  i>on  bem  gortgefyen  beiner  Butter 
fagteft,  gefyt  nur  ju  Har  fyeroor,  baß  её  unter  allen  Um* 
(tauben  am  bejten  ift,  roenn  roir  une  trennen.  ЗФ  bin 
nun  5U  bir  gefommen,  um  tud)  31t  bitten,  bae  nad)  50?6g- 
tid)feit  roeniger  fcfyroff  unb  ol)ne  einen  ^fanbal  51t  tun, 
bumit  её  beine  SD?ntter  nid)t  nod)  mef)r  betrübt  unb  er* 
fcfyrecft  (Sd)on  baß  id)  felbft  ju  bir  ging,  f)at  it)r  Jpoff* 
nung  gemacht:  fte  glaubt,  roir  rourben  une  nod)  ser- 
fofynen,  unb  bann  roerbe  roieber  allee  beim  alten  bleiben. 
Unb  id)  glaube,  roenn  roir  jetst  J)ier  oben  ein*  ober  jroet* 
mal  etroae  lauter  lad)cn  rourben,  fo  rourben  roir  il)rem 
|d)ud)ternen  bergen  bie  größte  greube  bereiten-  S0?6gcn 
её  aud)  nur  fd)lid)te  fersen  fein,  aber  fte  lieben  bod) 
fo  innig  unb  nngefunjtelt,  roeefyalb  follte  man  ba  nid)t 
etroae  gut  ju  il)nen  fein,  roenn  ftd)  Gelegenheit  baju 
bietet?  £)аё  rodre  hau  eine.  Unb  bann  groettene: 
Шкгит  follcn  roir  benn  mit  SKadjeburjt,  mit  3^l)ne* 
fnirfcfyen  unb  grimmigen  ©djrouren  aueeinanbergefyen? 

232 


3n>cifelloe  fyaben  шгг  nid)t  bie  geringjtc  Seranlaffnng, 
une  gegenfcitig  um  beu  Jpale  $n  falten,  aber  mau  fann 
|Тф  borf)  aud)  trcuucu  uub  fid)  babct  gegenfeitig  ad)ten, 
nid)t  ü>af)r?" 

„£)аё  ijt  allee  —  ilnftnn!  3d)  fcerfprecfye,  ofyne  ^fan* 
bal  Ьаё  Jpane  jn  ücrlaffen  —  uub  bae  genügt.  3ie 
fagen,  (sie  bemühten  ft'd)  um  metner  SDhttter  teilten? 
Hub  mir  tin'U  её  fd)einen,  baß  bie  SKnfye  ber  Butter 
fyiermit  nid)te  ju  tun  fjat  unb  6ie  nur  fo  reben." 
„2)u  glaubft  mir  nid)t?" 

„6ie  fpredjcn  mit  mir  entfd)ieben  tt)ie  mit  einem  fUi* 
neu  $inbc!" 

„Wlcixi  Jrcunb,  id)  bin  ja  bereit,  bid)  taufcnbmal  um 
$er$eil)ung  51t  bitten,  für  all  bae,  toae  bu  mir  ba  ttor* 
teirfjt,  für  alle  biefe  3af)re  beiuer  $inbl)eit  unb  fo 
weiter,  aber,  eher  enfant,  xvaü  fdme  benn  babei  fyer* 
auü?  £>u  btjt  fo  fing,  baß  bu  её  tt)ol)l  fclbjl  nidn  mün* 
fd)cn  u>irjt,  bid)  in  einer  fo  bummen  ?age  51t  befinbeu. 
Зф  tt)ill  nod)  nid)t  einmal  batton  reben,  baß  id)  beu 
@l)araftcr  beiner  33orn>urfc  fogar  bie  jefct  nod)  nid)t 
Derftefye.  3n  ber  $at,  voae  mad)jt  bu  mir  mm  eigentlid) 
jum  SBornntrf?  £)aß  bu  nid)t  ale  ein  slöerfjHoff  ge> 
boren  bijt?  Dber  nid)t?  93af)!  Du  lad)jt  fceräd)ttid) 
unb  U)el)rjt  mit  ber  £anb  abf  aljo  i(t  её  nid)t  bae?" 
„$erftd)ere  ©ic,  nein.  Uub  id)  fann  aud)  feine  befott* 
bere  @fyre  barin  finben,  2öcrjftloff  51t  feigen," 
„?affen  wir  bie  (5f)rc  beifeite;  jubem  mußte  ja  beine 
2fottt>ort  nnbebingt  bemofratifd)  fein;  aber  пзепп  её 
nid)t  Ъа$  ijt,  шаё  ijt  ее  bann?" 
„Satjana  фапЛопша  l)at  t>orr)tn  allee  gejagt,  пзаё  mir 
flargemad)t  werben  mußte,  ba  \&\  tton  jelbjt  niemals 

233 


barauf  verfallen  wdre:  ©ie  fyaben  mid)  tttd)t  j«  einem 
edjnfter  m  bie  2efyre  gegeben,  fo(gfid)  muß  icfy  nod)  banf* 
bar  fein.  ЗД  fcerftefye  nnr  md)t,  warum  itf)  unbanfbar 
bin,  fogar  je£t  nod),  fogar  nacfybem  man  mid)  aufgeffdrt 
fyat  <eprid)t  ba  nicfyt  am  Gntbe  3f)r  jtoljee  9$lut,  2(nbrei 
^etrowitfd)?" 

,,$föaf)rfd)einlid)  nid)t  Unb  außerbem  wirft  bu  jugeben 
muffen,  baß  alle  beine  2(u£fdU(e  unten,  ftatt  mid)  ju 
treffen,  Ые  bu  её  wolttejt,  nur  beine  Butter  getroffen 
unb  gepeinigt  fyaben.  ^jnbeffeu  follte  man  meinen,  nid)t 
bir  jtmtbe  её  ju,  fte  ju  richten.  Unb  worin  fcejtefyt  benn 
ifyre  ©cfyulb  »or  bir?  Unb  ttie(teid)t  erfldrjt  bn  mir 
aud),  mein  greunb,  aue  wetcfyem  ©runbe  unb  p  web 
фет  3^ed  bu  in  ber  ©djute  unb  auf  bem  ©pmnajutm 
unb  überall,  unb  fogar  bem  evften  beften,  bem  bu  fcor* 
gejtellt  wurbeft,  wie  i<^  gefyort  fyabe,  fcon  beiner  illegitim 
men  (Geburt  ersdfytt  fyajt?  SD?an  fagte  mir,  bu  fydtteft 
baö  mit  einer  befonberen  Vorliebe  getan.  Unb  babei 
ijt  bae  ein  Sftonfene  unb  eine  f)dßlid)e  $erteumbung; 
benn  Ъп  bijt  (egitim  geboren  aU  @ofyn  SD?afar  3wano^ 
witfd)  ЗЫдогиШ,  eineä  ehrenwerten  unb  fowof)!  burd) 
SSerjtanb  а(ё  @f)arafter  ausgezeichneten  2D?enfd)en. 
2Öenn  bu  aber  eine  fyofyere  Q3i(bnng  ermatten  fyajt,  fo 
tterbanfjt  bu  Ъа$  atferbinge  beinern  ehemaligen  ®nte* 
fyerrn  3öerfft(off,  bod)  wae  fyat  bae  mit  beiner  ^evfxmft 
SU  tun?  Snbem  bu  aber  fetbjt  twn  beiner  itfegitimen 
Jperfnnft  er$df)(ft,  ш$  felbjberjtdnb(id)  an  ftd)  fd)on 
eine  SBerknmbung  ijr,  fyaft  bu  ba$  @ef)eimni$  beiner 
Butter  preisgegeben  unb,  auS  einer  ?(rt  fcon  falfcfyem 
etols,  beine  Butter  ttor  ben  ?Kid)terftuf)l  jebeS  erften 
bejten  Pumpen  gebogen.  20?ein  J^uKb/  baS  ijt  fel>r  un- 

234 


fem,  um  fo  meljr,  аЫ  beine  Butter  perfonlid)  an  nid)tö 
fcfyulb  ijt:  fte  ijt  ba$  reinfte  2öefen,  baä  td)  fenne,  unb 
wenn  fte  nid)t  ben  9?amen  ^öerffitoff  trägt,  fo  liegt  baö 
nur  baran,  baß  jTe  Ы$  anf  ben  heutigen  £ag  mit  einem 
anberen  verheiratet  i(t." 

„©enug,  id)  bin  mit  3l)nen  vollfommen  einverftanben 
ltnb  f)aXte  (sie  für  fo  fing,  baß  id)  fyoffe,  ©ie  werben  mir 
nid)t  gar  m  lange  ben  $opf  wafd)en.  ©ie  lieben  ja  fo 
fefyr  ba£  Sftaftyalten;  nnb  fd)ließlid)  muß  c$  bod)  für  alleö 
ein  $fta$  geben,  fclbft  für  3J)re  plo£lid)e  ?iebe  31t  meiner 
SOhttter.  2(ber  id)  würbe  Sfynen  folgenben  SBorfcfytag 
mad)en:  ba  (Sie  jtd)  mm  einmal  entfd)loffen  fyaben,  bei 
mir  vor$ufpred)en  unb  eine  viertel  ober  eine  fyalbe 
etimbe  l)ier  $u  ft£cm  Cid)  n?eiß  nod)  immer  nid)t,  №o$u 
eigentlid),  aber  nehmen  wir  an,  её  fei  jnr  Q3erul)igung 
meiner  Butter)  —  nnb  ba  ©ie  außerbem  fo  bereitwillig 
mit  mir  fprecfyen,  ungeachtet  beffen,  n?ae  unten  vorge* 
fallen  ijr,  fo  erjagten  ^ie  mir  lieber  von  meinem  $a* 
ter  —  eben  von  biefem  2D?afar  3wanow,  bem  ^ilger. 
@erabe  von  Sfynen  würbe  id)  gern  9?äl)ere£  über  il)n 
l)6ren,  id)  f)abe  ©ie  fogar  früher  fdwn  immer  nad)  il)tn 
fragen  wollen»  Unb  bann  mod)tc  id),  baß  (sie  mir  nod) 
etwaä  beantworten,  gerabe  jefct,  bevor  wir  une  tren- 
nen, vielleicht  auf  lange.  £)a$  ift :  Jpaben  ©ie  benn 
wirflid)  in  biefen  ganjen  jwanjig  Safyren  nid)t  fo  weit 
auf  bic  Vorurteile  meiner  Butter  einmwirfen  vermodjt, 
nnb  ebenfo  auf  meine  @d)Wejter  —  gerabe  ®ie,  mit 
Syrern  ganzen  bilbeuben  Einfluß  — ,  baß  meine  SD?utter 
wenigfeenö  anü  ber  ginjterniä  il)rer  früheren  bäuer* 
liefen  Umgebung  I)erau3gefommen  wäre?  Ol),  id) 
fpred)c  nid)t  von  ifyrer  9teint)eit!   <&ittlid)  r)at  fte  and) 

235 


fo  immer  Weit  über  3l)itcn  geftanben,  tterjeifyen  «Sie, 
aber  jte  ijt  Ьоф  nur  eine  unenblid)  üiel  f)6f)erfter)cnbe 
—  $ote-  9?ur  28erfftloff  lebt,  alle  übrigen  um  ifyn  fyer* 
um  unb  alleä  mit  ifym  Serbunbene  vegetiert  nur  unter 
ber  einen  33cbingung,  Ьк  Щхе  $n  fyaben,  фп  mit  ben 
eigenen  Gräften,  ben  eigenen  ?eben£fdften  ernähren 
5U  burfen.  Шгх  апф  meine  Butter  muß  Ьоф  einmal 
lebenbig  gevoefen  fein?  3u  irgenb  etmae  an  x£>r  l)aben 
eie  (Тф  Ьоф  verliebt?  ЗСпф  fte  ijt  Ьоф  einmal  ein 
Шг\Ь  gewefen!" 

„SD?etn  grennb,  t)ielleid)t  ijt  fte  baä  nie  gewefen/'  ant* 
mortete  er  mir,  inbem  er  fogfeicfy  roieber  in  feine  an* 
fdnglicfye  Lanier  verfiel,  —  in  biefe  Lanier  mit  mir 
3U  fpred)en,  bie  mict)  fo  ärgerte,  unb  bk  ict)  поф  fo  gut 
im  @ebäd)tni$  fyabe!  2)a£  foi^t,  ап{фешепЬ  tjt  er  bie 
Qtn^xi&jtia,hit  fclbjt,  fielet  man  aber  псфег  ju  —  fo  ijt 
an  if)m  alles  nur  tiefjter  ©pott,  fo  baß  iф  auü  feinem 
(15efTd)t  тапфта1  gar  niфt  ftug  werben  fonnte.  „3jt  bae 
nie  gewefen!  Die  rnfftfd)e  grau  —  ijt  niemale  %Qeib." 
,,2(d),  unb  bie  ?)o(in,  bie  granjoftn,  bie  ijt  eä  etwa? 
Ober  bk  Italienerin,  Ыг  Icibenfd)aftlxd)e  Italienerin, 
bie  fo  einen  jftnttjterten  Stuften  ber  l)6l)eren  ©taube, 
i>on  ber  2Crt  einee  2Serfftloff,  su  bezaubern  ttcrjtefyt?" 
„9?nn  fag'  einer,"  rief  er  lad)enb  auü,  „tyäm  iф  afynen 
fonnen,  baß  {ф  fjicr  auf  einen  ©lawopfyilen  flößen 
würbe!" 

Зф  erinnere  mid)  sJBort  für  2öort  unfereä  ®е)>гафй: 
dt  begann  fogar  mit  großer  93ereitwillig?eit  unb  jtd)t* 
Пфет  Vergnügen  ju  ersten.  d$  шаг  mir  nur  ju  !lar, 
baß  er  ЬигфаиЗ  niфt  be^fyalb  ju  mir  gekommen  war, 
um  (сф  mit  mir  $u  unterhalten,  unb  ebenfowenig  beö* 

236 


fyalb,  itm  meine  50?ntter  $u  beruhigen,  fonbern  unbebingt 
ane  ganj  anbcren  ©runben. 

II. 
„Ш\х  fyaben,  beinc  Butter  unb  id),  bicfc  ganzen  frvan* 
Щ  3af)re  üollfommen  fd)rocigenb  verlebt,"  begann  er 
fein  ®eplauber  (im  f)6d)flcn  ®rabe  gcmad)t  unb  um 
naturlid)),  „unb  allee,  ma£  $mifd)en  une  gefd)el)en  ift, 
ift  fcfymeigenb  gefd)cf)en.  £)cr  (Sfyaraftcr  unfern  ganzen 
äroansigjdfyrigen  3ufammenlebene  шаг  —  6d)meigcn. 
3d)  glaube,  mir  jmb  aud)  nid)t  ein  einjigee  5Ша(  in 
(Streit  geraten.  ЗШсгЫпдё  mar  id)  oft  t>crreifl  .  .  . 
unb  \)аЫ  fte  allein  gelaffen,  aber  её  bat  bod)  immer  ba- 
mit  geenbet,  baß  id)  mieber  ju  tl>r  snrutfgcfefyrt  bin. 
Nous  revenons  toujours,  unb  bau  ift,  Ьаё  ift  nun  ein* 
mal  bie  roefentlid)e  (5igenfd)aft  ber  Banner;  сё  ift  bae 
bd  il)nen  eine  8^9е  ty*?*  Großmut.  ЗВепп  bie  C5t)c 
fcon  ben  grauen  allein  abginge  —  leine  einzige  @tye 
f)dtte  Söejfanb.  £)cine  Butter  .  .  .  Demut,  Sftadjgiebig* 
hit,  ©ebulb,  Untermnrfigleit,  unb  ju  gleid)er  3^^ 
ftejtigfeit,  Äraft,  tm'rWdje  Äraft  —  bae  i(l  ber  £fa* 
rafter  beiner  SÜhitter.  SD?erfc  bir,  fte  ift  bie  befte  tton 
allen  grauen,  b*e  m^  in  meinem  ?eben  begegnet  jmb. 
Unb  baß  in  ft>r  $raft  ift,  fann  td)  bezeugen:  id)  r)abe 
gefel)en,  ftie  biefe  $raft  fte  gendfyrt  fyat  2Öenn  её  ftd) 
um  .  .  .  id)  mill  nid)t  fagen  ,ribcrsengungen'  l)anbelt  — 
benn  51t  regelrcd)ten  flbcqcugungen  fehlen  bie  SBorauä* 
fe^ungen  —  aber  um  bae,  roae  tton  ifynen  für  Über$eu* 
gnng  gehalten  tm'rb,  unb  mae  folglid)  ifyrer  3lnftd)t  nad) 
t)eilig  ift,  ba  laffen  jle  ftd)  momoglid)  foltern.  Sftun, 
unb  id)  —  fag'  bir  bod)  felbfl:  fef)e  id)  апй  mie  ein 

237 


golterfnerfjt?  ©ief),  beefyalb  fjabc  irf)  её  benn  aurf)  ttor* 
gebogen,  fajt  su  allem  $u  jcfyroeigen,  unb  bae  nirf)t  nur 
beefyalb,  roeil  bae  letzter  tjt;  unb  offengejtanben,  irf) 
bereue  её  nirf)t.  2luf  biefe  2Öeife  r)at  ftet)  allee  ganj  fcon 
felbft  auf  einer  breiten  unb  Rumänen  33afte  abgefpielt, 
fo  baß  irf)  mir  felbjt  gar  lein  $erbienjt  ^ufetyreibe.  2>tf) 
mocfyte  l)ier  nur  nebenbei  bemerfen,  baß  irf)  aue 
einem  unkjlimmten  ©runbe  ben  $erbad}t  fyabe,  baß  fte 
niemals  an  meine  Jpumanttdt  geglaubt  unb  barum  im* 
mer  gegittert  l)at;  aber  tro£  bee  Bittente  l)at  fte  (Trf)  borf; 
nirf)t  ber  Kultur  gebeugt  £)tefe  %euU  üerjtefyen  bae  ir* 
genbroie  auf  il)re  2lrt,  wir  aber  begreifen  ba  irgenb  ettvae 
nirf)t,  unb  überhaupt  »erjtefyen  fte  beffer  ale  roir,  ftrf) 
im  Seben  einzurichten.  <&k  fonnen  fogar  in  £agen,  bie 
für  fte  bie  unnatürlichen  ftnb,  bte  tt)rcr  ganzen  2Crt 
oolljtdnDig  roiberfprecfyen  —  borf)  weiterleben  unb  fogar 
Dollforamen  fte  felbjtbleiben.  Sffiir  »erjtefyen  bae  nirf)t  fo/' 
„28er  ftnb  biefe  ,jte£?  ЗД  tterjtefye  6ie  nirf)t  ganj." 
,,3rf)  meine  bae  3Soll,  mein  greunb,  irf)  rebe  ttom  $olr\ 
Q£$  l)at  biefe  große  lebenbige  $raft  unb  feine  l)ijtorifrf)e 
33afte  foh)of)l  ftttlirf)  ale  politifrf)  beriefen.  Dorf)  um  wie* 
ber  auf  unfer  ©efprdrf)  jurüctpfornmen,  roill  irf)  tton  bei* 
ner  5D?ntter  norf)  fagen,  Ъа$  fie  ja  nirf)t  immer  fd)n>eigt, 
manchmal  fagt  fte  aurf)  etroae,  aber  aue  bem,  roae  fte 
fagt  unb  wie  jte  её  fagt,  erjtefyjt  bu  ol)ne  meiteree,  baß 
bein  дащеё  Dieben  nur  &Нш\&)№т\Ъпщ  geroefen  tft, 
felbjt  roenn  bu  fte  fünf  Safyre  lang  allmdl)lirf)  fcorberei* 
tet  fyaft  3wbem  ftnb  её  bie  uberrafcfyenbften  @ntgeg* 
nungen.  Unb  merfe  bir  roiebernm,  irf)  fage  ton  il)r 
burrf)ane  nirf)t,  baß  jte  bumm  fei;  im  (Gegenteil,  jte  t)at 
in  iljrer  litt  $erjtanb,  unb  fogar  einen  fefyr  bemerfene- 

238 


werten,   ftbrigene,  an  ben  Serjtanb  wirft  bu  tnelleidjt 

nid)t  glauben  .  .  ." 

„2Garum  nid)t?  ЗФ  glaube  nur  baran  ntdjt,  baß  Sie 

felbffc  an  ifyren  Serftanb  glauben,  bau  fjeißt,  wirflid) 

unb  ol)ne  fiel)  3u  oerjMen." 

„3a?  £)u  fyaltft  mid)  für  ein  fold)ee  @l)amäleon?  Sftein 

greunb,  id)  erlaube  bir  etwae  ju  oiel  .  .  .  wie  einem 

oerwofynten  Sofyne . .  .  aber  mag  её  benn  bieemal  babei 

bleiben." 

„Grrjdfylen  (Sie  mir  »on  meinem  Sater,  menn  Sie  fon* 

neu,  bie  $Bal)rl)eit." 

„Son  Sftafar  3toanowitjd)?  Ш?а!аг  Suwnowitfd)  war, 

tüie  bu  n>eißt,  ein  ©utebauer,  ben  fojufagen  nad)  einem 

gewijfen  SKufym  verlangte  ♦  .  ." 

,,3d)  ШШ,  Ъа$  Sie  it)n  in  biefem  2(ugenblicf  um  irgenb 

etwae  beneiben!" 

„3m    Gegenteil,    mein    greimb,    im    Gegenteil,    ЫеЬ 

leid)t   freut   её    mid)   fet>r,    bid)    in    einer    fo    fdmrf* 

jtnnigen  ©eijreetterfaffung  su  jcfycn.    3d)  fcfywore  bir, 

id)  bin  gerabe  jefct  in  einer  fogar  im  f)6d)jten  ©rabe 

bußfertigen    Stimmung,    unb    gerabe    je£t,    in    biefem 

2(ugenblicf,  empfinbe  id)  i)ielleid)t  jum  taujenbjten  2??al 

mad)tlofe  SKeue  ob  allebem,  n>a$  oor  ^тащгд  3af)ren 

gefd)ef)en  ifh  ©ott  fonnte  её  bezeugen,  мок  fet)r  bae  ba* 

male  Dom  3ufall  abging  unb  fajt  auö  Serfefyen  ge* 

fcfyefyen  ift  .  .  .  nun,  unb  bann,  fo  tt>ett  её  in  meinen 

Gräften  lag,  ,l)uman<  verlaufen  ift;  wenigjtene  wie  id) 

mir  bamale  eine  J?elbentat  ber  Humanität'  ttorflellte. 

£)f),  wir  brannten  bamale  alle  oor  Sertangen,  ©utee 

5U  tun,  ber  Jpebung  ber  ©efamtljeit  alle  unfere  Gräfte 

ju  wibmen,  ber  fyofyeren  3bee  ju  bienen;  toir  verurteilten 

239 


bie  SKangeinteitung,*)  nnfere  ererbten  $orred)te,  bie 
©utermirtfdjaft  unb  fogar  bae  2eil)amt,  tDcttigften^ 
einige  Don  une  .  .  ,  3(uf  mein  Qrfyrenmort!  2Gir  maren 
nid)t  Diele,  aber  mir  fpracfyen  gut,  nnb  id)  Derftdjere  biet), 
$umeiten  mürbe  Don  une  fogar  gut  gefyanbelt." 
„eie  meinen,  ate  Sie  an  feiner  Schulter  meinten?" 
„SD?ein  greunb,  irf)  bin  mit  bir  in  altem  im  Doraue  ein* 
.fcerftanben;  übrigens  fyaft  bu  bae  mit  ber  Sdjutter  Don 
mir  fetbjt  gefyort,  fomit  gebraurf)jt  bu  mein  Vertrauen 
unb  meine  2fufrid)tigfeit,  um  (Те  gegen  mirf)  ju  menben. 
ЗСЬег  bu  mtrjt  zugeben  muffen,  ba$  biefee  mit  ber  (Sdjnt* 
ter  tatfdd)Iirf)  gar  nid)t  fo  übet  roar,  mie  её  auf  ben 
erjten  ^Micf  fct)eint,  befonbere  noct)  für  bie  bamatige 
3eit  2Шг  fingen  bod)  bamate  erft  an.  3~d)  fpiette  babei 
naturtid)  Sfyeater,  aber  id)  mußte  bamate  bod)  nod) 
nid)t,  baß  id)  babei  $t)eater  fpiette.  (Sollte  её  pm  93ei* 
fpiet  bir  nod)  nie  pafftert  fein,  baß  bu  in  praftifd)en 
g&tlen  ein  menig  ^fyeater  gefpiett  fyajt?" 
«ЗФ  ^abc  mid)  Dorfyin  unten  tt>of)t  suDtet  Dom  ©e* 
fut)t  beftimmen  taffen,  unb  ate  id)  nad)  oben  fam, 
fd)dmte  id)  mid)  nid)t  mentg  Ьг\  bem  ©ebanfen,  baß  Sie 
Don  mir  benfen  fonnten,  id)  f)dttc  Sfyeater  gefpiett.  (£ё 
iß:  mafyr,  baß  man  in  matteten  fallen,  obfd)on  man  altee 
aufrichtig  empfinbet,  ftd)  dußerlid)  bod)  Derftellt;  Dorf)in 
aber,  unten,  bae  fdjmcre  id),  mar  altee  naturtid)." 
„Qrben  bae  iß  её;  bu  fyaft  её  fet)r  treffenb  auegebrueft: 
obfd)on  man  altee  aufrichtig  empfinbet,  gibt  man  ftd) 
dnßertid)  bod)  nid)t  naturtid).  Sftun,  unb  genau  fo  mar 
её  aud)  mit  mir:  obfd)on  id)  mid)  Derftellte,  fd)tud)jte 

*)  $8on  ^etev  fcem  ®rc£en  wuvbe  feie  (Einteilung  in  tnevjebn  Ыащ- 
flajfen  eingeführt  E.  K.  R. 

240 


id)  bod)  ttollfommen  aufridjtig.  ЗФ  toill  nid)t  bereiten, 
baß  SDZafar  StoanottMtfd)  biefe  ed)ultergefd)id)te  alö 
eine  Vergrößerung  beg  Jpofynes  fydtte  betrachten  fonnen, 
menn  er  fcfyarfjtnniger  gemefen  h>dre,  aber  feine  (5t>rtxd)^ 
feit  lieg  bamalö  feinen  8d)arfblicf  ^u.  ЗФ  meiß  nur 
nid)t,  ob  id)  ifym  bamalä  and)  leib  tat  ober  nid)t;  toie  id) 
mief)  erinnere,  mollte  id)  ifym  bamalä  fefyr  gern  leib  tun." 
„ffiiffen  ©ie,"  unterbrad)  id)  il)n,  „and)  je£t,  ttdfyrenb 
6ie  ba£  jagen,  fpotten  0ie  nur.  Unb  überhaupt  bie 
gan^e  3>eit,  biefen  ganjen  SOZonat,  fo  oft  jTe  mit  mir  ge* 
fprocfyen  fyaben,  fyaben  (sie  nur  gemottet.  Sföarum  fyaben 
(Bie  bae  immer  getan,  toenn  ©ie  mit  mir  fpradjen?" 
„®laubjt  bu?"  ervoiberte  er  fanft.  „£)u  bijt  fefyr  roig* 
trauifd);  übrigen^,  шепп  id)  and)  fpotte,  fo  bod)  nid)t 
über  bid)  ober  toenigjtene  nid)t  über  bid)  altein,  alfo  be* 
ruhige  biet).  ПЫх  je£t  fpotte  icf)  nid)t,  unb  bamalä  — 
lurj,  icf)  tat  bamate  allee,  mae  id)  fonnte,  unb  glaube 
mir,  nid)t  51t  meinem  Vorteil.  2Sir,  ba$  fyeißt,  roir  alle 
tton  bamale,  tterftanben  nid)t  im  geriugften,  im  ©egen* 
fa|  jutn  Soll,  ju  unferem  Vorteil  3U  fyanbeln :  im  ©egen* 
it\{,  mir  fd)abetcn  unä  immer  felbjt  fofciel  roie  moglid), 
unb  id)  vermute,  eben  Ъа$  mürbe  tton  unä  bamale  für 
eine  2frt  t?on  , größerem  eigenem  Vorteil'  gehalten,  fcer* 
|tel)t  (Td),  im  f)6l)eren  6inne  be$  SÜöortee.  £>ie  je£ige 
Generation  ber  Pioniere  ijt  unr-ergleid)lid)  mef)r,  ate 
mir  её  maren,  auf  il)ren  Vorteil  bebad)t.  3d)  l)atte  ba* 
malö,  nod)  fcor  ber  ©unbe,  SD?afar  ^manomitjd)  allee 
mit  großer  £ffenf)eit  erlldrt.  Seist  gebe  id)  $u,  baß  üietc^ 
i)on  bem  gar  nid)t  ju  erfldren  notig  gemefen  таге,  unb 
nod)  weniger  mit  foldjer  Offenheit:  ЬаЗ  таге,  ganj 
abgeben  Don  ber  Humanität,  fogar  r  udfid)t&)  oller  ge* 

IG    SoftojetoSfi,  фег  ЗнпдНпд.  241 


tt>efen;  aber  оег}пф  einmal,  шепп  bn  gerabe  fo  recht 
in£  ^anjen  gekommen  bijt,  biet)  р1б£Иф  $u  bedingen 
unb  niфt  поф  einen  £ап^фгШ  su  тафеп!  £>оф,  шег 
meiß,  t)iel(eid)t  fmb  bie  gorberungen  be$  ©фопеп  unb 
(Jrfyaknen  in  ber  50Birllid)!eit  gerabe  Don  biefer  2Crt, 
baruber  bin  icf)  mir  in  meinem  ganzen  ?eben  nicfyt  flar 
дешогЬеп.  Gbrigene  ift  ba£  ein  $u  tiefet  Sfyema  für  nn- 
fere  oberf(dd)iicf)e  Unterhaltung,  aber  bn  fannjt  mir 
glauben,  ba$  irf)  поф  \г%\  manchmal  ttor  вфат  »er? 
gefye,  шепп  irf)  baran  prücfbenfe,  Зф  bot  ifym  bamale 
breitaufenb  fftnbel  an,  nnb  {ф  шеф  поф,  er  {фпжд  bie 
даще  3ett,  nnb  nnr  {ф  allein  |ргаф.  lannjt  bn  bir 
benfen,  её  fфien  mir  bamalä,  ba$  er  miф  fm^tete,  bau 
fyeißt,  aU  leibeigener  mein  Лреггепгефг,  nnb  1ф  шеф 
поф,  baß  {ф  miф  апЗ  allen  Gräften  bemühte,  fein  ffiip 
tränen  зп  оег|фепфеп;  iф  rebete  фт  su,  er  folle  Ьоф 
franf  nnb  frei  alle  fdne  Жпп^фе  ап£(ргефеп,  nnb  fo= 
gar  <f  ritif  üben  fofciel  er  шо11е,  er  l)dtte  тфгё  ju  be* 
fm^ten.  ЗФ  gab  il)m  mein  $öort  baranf,  baß  {ф,  шепп 
er  auf  meinen  23ог}ф1ад  eingeben  шоШе  —  b.  t).  brei- 
taufenb  Vilbel  aU  (2^фаЫдппд,  baju  ben  greibrief 
(für  il)n  nnb  feine  grau,  ocrftefyt  рф),  nnb  bie  SKeifc 
tuofyin  er  шolite  (ol)ne  grau,  t>erjtel)t  |Тф)  — ,  шепп  er 
alfo  baranf  eingeben  voollte,  baß  {ф  фт  bann  fofort 
ben  Freibrief  geben,  ja  шотодПф  feine  grau  ц\ 
фт  5nrnclfфicfen  nnb  fte  bdbt  поф  befфenfen 
шпгЬе.  Unb  fie  brauchten  тф-t  Don  mir  fortsujiefyen, 
fonbern  iф  felbjt  шпгЬе  Don  il)ncn  дащ  allein  fort* 
^iefyen,  gkid)  anf  brei  Safyre  nnb  паф  Italien.  Mon 
ami,  fei  иегрфегг,  1ф  f)dtte  ЬатаН  niфt  bie  2D?abe* 
moifelle  <^fapo[rf)loff  mitgenommen:  1ф  шаг  fel)r  auf* 

242 


richtig,  аЫ  id)  tfym  ba£  Jagte.  ЗСЬег  тай  gefcfyafy?  — 
tiefer  SOfafar  begriff  naturlid)  nur  $u  gut,  baß  id)  bae 
$erfprod)ene  and)  au^fufyren  mürbe,  aber  er  fufyr  fort, 
$u  fcfymeigen,  unb  nur,  аЫ  id)  jd)on  $um  brittcnmat  mie* 
ber  bamit  anfangen  mottte,  mid)  er  $urücf,  breite  ftd) 
um  unb  erließ  baö  Зштег  —  fogar  in  einer  fo  un* 
jeremonieUen  sIÖeife,  baß  id)  felbft  bama($,  id)  ocrftdjere 
bid),  gerabeju  ttermunbert  шаг.  3d)  faf)  mid)  barauf 
zufällig  im  (Spiegel,  nur  mit  einem  QMicf,  unb  fann  nid)t 
»ergeben,  mie  id)  auäfaf).  Überhaupt,  menn  fold)e  Scutc 
uid)t£  fagen  —  bau  ift  Ъа$  fdjlimmfte,  er  aber  mar  ein 
finjterer  (üfyarafter,  unb  id)  muß  gejlefyen,  aH  id)  ifyn  su 
mir  ine  Kabinett  rufen  ließ,  ba  fyatte  id)  nid)t  mir 
fein  Siitranen  ju  ifym,  fonbern  fürd)tete  ifyn  fogar 
fyeftig:  in  biefem  Ш?Шеп  gibt  ей  Gtyaraftere,  unb  fogar 
fefyr  t)iek,  bie  fojufagen  bie  ^Personifizierung  ber  un* 
glaublichen  Unbered)enbar?eit  ft'nb,  unb  ttor  fo  тай 
furd)tet  man  jTd)  mefyr  а1й  vor  6d)ldgen.  Sic  !  Unb  mie* 
oiel  id)  ri^fiertc,  mieoiel  id)  riufierte!  9?un  mie,  menn 
er  auf  bem  ®nt,  im  ganzen  33e$irf,  $u  fd)reien  unb  31t 
l)culen  angefangen  f)dtte,  biefer  lanblidje  Uria,  —  тай 
mdre  bann  mof)(  аий  mir  gemorben,  аий  bem  jungen 
$6nig  ФаЫЬ,  тай  f)dtte  trfj  ba  tun  tonnen?  £>сй1)а1Ь 
fd)ob  id)  benn  and)  juerjt  bie  Dreitaufenb  »or,  Ьай  ge* 
fd)al)  inftinftio,  aber  id)  fyattc  mid)  jum  ©lud  getdnfd)t: 
biefer  S0?afar  Smanomitfd)  mar  etmaä  gan$  апЬегей  . . ." 
„(Sagen  (Sie,  mar  bie  (Sunbe  fd)on  gefd)ef)en?  (Sie 
fagten  foeben,  (Sie  Ratten  if)n  nod)  oor  ber  (Sunbe  rufen 
laffen." 

„£)a$  fyeißt,  jTet)  mal,  Ьай  ijr  fo  51t  oerftefyen  .  .  ." 
„2Hfo,  jte  mar  gejd)ef)en.  (Sie  fagten,  (Sie  Ratten  (Ter)  in 
ie*  243 


ifym  getduf  d)t,  er  mdrc  etmaä  дащ  anbetet  geftefen; 
\va$  mar  er  benn  anberee?" 

,Ла,  таё  er  eigentlid)  mar,  bat  meiß  td)  bie  $um  r)eutx= 
gen  Sage  nod)  nid)t  Sebenfallä  etmae  anberee,  unb 
meißt  bu,  fogar  etmae  fer>r  2(njtdnbige£;  bae  fd)liejk  id) 
baraue,  baß  id)  mid)  31t  guter  2e£t  nod)  breimal  mefyr 
öor  ifym  fd)dmte.  ©d)on  am  ndcfyften  Sage  milligte  er 
ein,  bau  ®ut  31t  fcerlaffen,  natürlid)  ofyne  fciel  2öorte, 
unb  ofyne  aud)  mir  eine  einzige  ber  tton  mir  tterfpro* 
cfyenen  Belohnungen  p  fcergeffen- 
„Sttafym  er  bat  ©elb?" 

„Unb  mie!  Unb  fannjt  bn  bir  beulen,  mein  g'reunb, 
in  biefem  >]3unft  l)at  er  mid)  fogar  fe^r  in  @rjtaunen  ge- 
fegt. £)ie  breitaufenb  SUtbel  fyatu  id)  bamalä  felbjb 
oerjldnblid)  nid)t  in  ber  Safere,  aber  id)  tterfd)affte  mir 
jTebenfyunbert  unb  gab  ifym  biefe  fo  füre  erjte;  unb  er? 
—  dx  verlangte  t>on  mir,  um  ber  übrigen  gmeitanfenb* 
breifyunbert  Dtnbel  |Td)er  ju  fein,  eine  edjulböerfdjrei- 
bung  in  biefer  *§6f)e  mit  ber  53urgfd)aft  dnee  $auf* 
manne.  Unb  nad)  Serlauf  fcon  smei  Safyren  ließ  er 
biefee  (Mb  auf  ©runb  ber  £d)u!bt)erfd)reibung  bereite 
gcrid)t(id)  eintreiben,  unb  fogar  mit  ben  ^ro^enten,  таё 
mid)  mieber  fefyr  munberte,  um  fo  mefyr,  alä  er  bamale 
bnd)pdbl'id)  für  ein  ®ottt$b)auö  ale  Pilger  @aben  fam* 
melte.  Unb  feit  ber  3eit,  nun  jtnb  её  fd)on  sman^ig  Sa^re, 
pilgert  er  immer  nod).  ^d)  begreife  nid)t,  mo$u  ein  tyiU 
ger  fottiel  eigene^  (Selb  braucht . * .  ©elb  ift  eine  fo  melt* 
lid)e  ©ad)e  .  .  .  2d)  fyatte  её  il)m  in  bem  2fugenblicf 
natürlid)  anfridjtig  angeboten  unb,  fagen  mir,  in  ber 
erfreu  J?i£c,  bann  aber,  nadjbem  fd)on  fottiel  2(ugenblicfc 
bantber  vergangen  waren,  lonnte  id)  mid)  bod)  be* 

244 


[innen  *  .  ;  unb  id)  redjnetc  eigcntlid)  barauf,  baß  er 
menigjtene  9?ad)ft'd)t  mit  mir  fyaben  mürbe  ;  .  j  ober 
fogufagen  mit  un  3,  mit  mir  unb  ifyr,  baß  er  menigftenä 
märten  mürbe,  ^nbefien,  nicfyt  einmal  gemartet  fyat  er." 
(Зф  muß  l)ier  ein  notmenbigee  Notabene  einfügen: 
menn  фегг  Jöerffiloff  injmifcfycn  gejtorben  mdre  unb 
meine  SOhitter  il)n  überlebt  \)ä№,  fo  mdre  fie  im  ШШ 
bnd)jtdblid)  of)ne  eine  Äopefe  jnrucfgeblieben,  falle» 
$)?afar  3tt>anomitfd)  bamale  nid)t  bitfe  breitaufeub 
Vilbel  geftd)ert  f)dtte,  bie  ficb  burd)  bie  3wfen  nun  fd)on 
(dngft  tterboppelt  r>aben,  unb  bie  er  tfyr  nad)  feinem  Sobe 
im  vorigen  3al)r  unangetaftet  f)interlaffen  l)at.  2llfo 
fyatte  er  fogar  fdjon  bamatä  3BerfftCoff  burd)fd)aut.) 
„eie  fagten  einmal,  SD?afar  3tt>anomitfu  l)dtte  ©ie 
mehrmals  befud)t  unb  mdre  bann  immer  in  ber  2Öof>* 
nung  bei  SDJama  abgefHegen?" 

„Зл,  mein  greint  b;  unb  id)  muß  fagen,  id)  i)aU  anfange 
große  2(ngft  gehabt  üor  biefen  £efud)en.  3n  biefen  frttxra* 
u'g  3af)ren  ijt  er  im  ganzen  fed)ö*  ober  ftcbenmal  bn  unä 
gemefen,  unb  bie  erjten  Sftale  f)abc  id)  mid),  menn  id)  $u 
JJaufe  mar,  tym  nid)t  gezeigt  Зф  fonnte  $ипаф|с  nid)t 
tterftefyen,  maä  biefe  Q3efud)e  51t  bebeuten  Ratten,  unb 
marum  er  überhaupt  fam.  £amt  aber,  nad)  einigen  Фг- 
mdgungen,  erfd)ien  mir  ba$  burdjauä  nid)t  fo  bnmm  vmn 
i()m.  Unb  fpdter  einmal,  ba  mürbe  id)  jufdßig  neugierig 
unb  ging  51t  фт,  um  фп  mir  an^ufefyen,  unb  id)  muß 
fagen,  id)  gemann  einen  überaus  eigenartigen  (5inbrud. 
£)aä  mar  Ых  feinem  britten  ober  öierten  93efud),  eben 
bamatS,  aU  id)  griebeneöermittler  mar  unb  mid),  tter* 
jtef)t  jTd),  mit  Gnfer  baranmaebte,  SKußtanb  fennen  ju 
lernen.  Unb  id)  t)abz  tmn  il)m  fogar  außerorbentlid)  fciel 

245 


9?eue£  gel) ort  ЗОДсгЬет  fanb  id)  in  it)m  gerabe  baä, 
Ша^  id)  unter  feinen  Umftdnben  in  ifym  p  finben  er* 
wartet  fydtte:  eine  gcrt>if[e  Seelengroße,  eine  2(u£gc* 
glid)enb,eit  bee  @l)arafter£,  unb  wa£  a«i  erftaunlidjften 
шаг,  eine  fafl  fyeitere  Stimmung.  dlid)t  bk  geringjte 
2(nfpiclung  auf  jenes  (tu  comprends?).  £>a$u  befaß 
er  im  f)6d)jten  ©rabe  bie  gdfyigfeit,  fadjlid)  unb  gut  unb 
fcgar  fd)6n  $u  fpred)en,  id)  meine,  ofyne  biefe  il)re  bummc 
bduerifdje  Siefftnntgfeit,  —  bie  id),  unter  une  gejagt, 
tro#  meiner  ganzen  bemofratifcfyen  £)enfart,  nid)t  au£* 
freien  fann,  —  unb  ofyne  alle  biefe  gezwungenen  Ütufft^ 
giömen,  mit  benen  bei  unä  in  SKomanen  unb  auf  ber 
33uf)ne  alte  ,ed)ten  Muffen'  il)re  SKebe  burcfyfetsen  gu 
muffen  glauben»  £)abei  fprad)  er  fefyr  wenig  oon  Ш1и 
gion,  toenn  man  nid)t  felbft  barauf  $u  fpred)en  fam,  aber 
er  er^atylte  in  ifyrer  2Trt  entjucfenbe  ©efd)id)ten  oon  ben 
$loftern  unb  au£  bcm  Älofterteben,  wenn  man  ffd)  Ъй* 
für  interefft'ertc.  ПЫх  ba£  Jperoortrctenbfte  war  — 
feine  @f)rerbietung,  biefe  befdjeibene  (Jfyrerbietung,  eben 
biefe  (£l)rerbietung,  bie  $ur  f)6f)eren  ©leid)f)eit  notwenbig 
ijr,  ja,  ofyne  bie  man,  meiner  Meinung  nad),  and)  gar 
feine  Überlegenheit  im  $erfcf)r  mit  anberen  30?enfd)en 
erlangen  fann.  ®crabe  burd)  ba£  geilen  felbjt  ber  ge* 
ringfren  Übergebung  wirb  ber  l)6d)jte  2lnftanb  erreicht, 
unb  man  ffefyt  einen  SD?enfd)cn  oor  ftd),  ber  ftd)  felbjt 
ol)ne  jeben  S^^^ifel  ad)tet,  unb  jwar  gerabe  fo,  wie  er 
ijr,  in  feiner  Stellung,  gleicfyoiel,  weld)  eine  Stellung  ba£ 
ifi,  unb  weld)  ein  Sd)icffal  er  r)at  £>iefe  gdfyigfeit,  ffd) 
felbft  gerabe  in  feiner  Stellung  31t  ad)ten,  finbet  man 
dußerft  feiten  auf  @rben,  minbcjtenä  ebenfo  feiten  wie 
wirflid)e  perf6nlid)e  SGBurbe  •  •  .  £)a£  wirft  Ъи  felbjt 

246 


fcfycn,  trenn  bu  alter  bijt.  ПЫх  am  meijten  fyat  mid) 
an  ifym  bod)  baä  überrafd)t,  unb  nicfyt  $u  Anfang,  fem* 
bern  erft  frdter,"  fügte  30-erffTIoff  \)\щи,  „baß  bicj'er 
Utfafar  fo  auffallcnb  mofylgeftaltet  unb,  glaube  mir,  außer* 
geroor/nlid)  r)ubfd)  ijt.  2öenn  er  aud)  alt  ijt,  fo  ift  er  bod) 

gebräunt  öjdh  ber  (sonne, 

fyod)  unb  jlarf  .  4  .' 
Ькцп  jd)(id)t  unb  roll  sT8ürbe;  id)  l)abe  mid)  fogar  über 
meine  arme  ^ofja  gemunbcrt,  mie  ft'e  mid)  bamalä 
ifym  \)at  oorjiefyen  fonnen.  Jamale  mar  er  fünfzig,  aber 
bod)  nod)  ein  ganzer  9D?ann,  unb  id)  im  $erglcid)  ju  ifym 
fo  ein  unbeftdnbiger  20?cnfd).  ftbrigene,  id)  entfinne 
mid),  er  mar  bereite  jefyr  ftarf  ergraut,  unb  fo  mirb  er 
mof)l  fdjon  gemejen  fein,  аЫ  er  jTe  heiratete  .  ,  .  $ieb 
Ieid)t  l)at  ba£  jTe  beeinflußt." 

tiefer  äBejjfjücff  l)attc  eine  bummc  ©emofynfyeit,  hk 
5«m  l)6l)eren  5on  gefyort:  hatte  er  einmal  (menn  её  nid)t 
anbere  ging)  einige  fefyr  gefdjeite  unb  gute  eadjen  ge* 
fagt,  fo  frfjloß  er  plc^Iid)  abjTd)tlid)  mit  irgenbeiner 
Dummheit,  toie  in  biefem  $all  mit  ber  Vermutung,  bic 
grauen  Jpaare  SKafas  3manomitjd)e  mdren  rielleidjt  voon 
entfd)eibenbem  Einfluß  auf  meine  SDcntter  gemejen.  £ae 
tat  er  mit  2fbft'd)t  unb  mal)r[d)eintid),  ofyne  felbft  31t 
miffen,  marum,  aue  bummer,  gefell)*d)afttid)er  ©ptoafyn* 
heit  Jpertc  man  ihn,  formte  man  glauben,  er  rebe  jefyv 
ernjt,  inner(id)  aber  mar  cö  bei  ifym  nur  £rott,  unb  er 
öerftettte  |Тф. 

III. 

3d)  begreife  nid)t,  marum  mid)  bamate  plotilid)  eine  fo 
ungeheure  Erbitterung  erfaßte.  Überhaupt  benfe  id)  mit 

247 


einem  großen  2D?i$bef)agen  an  einzelne  meiner  2luefdlle 

in  jenen  2l'ngenblic?en  surud;  id)  erfyob  mtd)  plo£lid) 

ttom  @tuf)L 

„^Siffen  6ie  mae,"  fagte  id),  „auf  meine  Jra9e  er? 

ftdrten  eie  mir,  ©ie  todren  f)auptfdd)lid)  beör)atb  ge* 

fommen,  nm  meine  Butter  glauben  ju  тафеп,  mir 

fydtten  une  tterfofynt  Seit  ijt  nun  ju  bem  3tt>ed  genug 

»ergangen;  i)ielleid)t  fyaben  Sie  bie  ©utc,  mid)  je£t  пле* 

ber  allein  31t  laffen/' 

Q£v  ttmrbe  etmae  rot  unb  erfyob  jtd). 

„Sftein  lieber,  bu  bifl  red)t  unfyoftid)  gegen  mid).  ftbri* 

gene,  ft>ie  bu  mtlljt,  auf  ©ieberjefyen.   Bringen  !ann 

man  bid)  nid)t,  tiebenemurbig  ju  fein.  ЗД  erlaube  mir 

nur  nod)  eine  grage:  ^а#  bu  mirflid)  Ък  2(bjtd)t,  nid)t 

mefyr  $um  gurjten  ju  gefyen?" 

„3T^a!   2Sußte  id)  bod),  baß  0ie  $u  einem  befonberen 

3tt>ed  gefommen  fmb  .  .  ." 

„£>a£  fyeißt,  bu  fyajt  mid)  im  SSerbacfyt,  baß  id)  gekommen 

bin,  um  bid)  gu  üeranlaffen,  beim  gurjten  $u  bleiben, 

voeil  id)  batton  irgenbeinen  Vorteil  für  mid)  erwarte? 

2fber,  mein  $т?ипЪ,  bann  bijl  bu  ja  öielleid)t  aud)  ber 

2fnftd)t,  ic^  l)dtte  fd)on  bamale  irgenbeinen  Vorteil  für 

mid)  im  3luge  gehabt,  aU  id)  bid)  au$  2Q?o£fau  fyerrief? 

Шк  mißtrauifd)  bu  bijt!  3m  Gegenteil,  id)  munfcfye  bir 

in  allem  bau  53ejte.  Unb  gerabe  je£t,  mo  meine  2fcrf)älr* 

nijje  jid)  fo  fefyr  gebejjert  fyaben,  n>dre  её  mir  lieb,  menn 

bu  menigjtene  manchmal  beiner  Butter  unb  mir  er* 

tauben  nmrbeft,  bir  su  Reifen." 

,,3d)  liebe  (sie  nid)t,  2öerfjtloff." 

„©ogar  ,2Öerfjilofp.   ftbrigene,  id)  bebauere  её  fefyr, 

baß  её  mir  nid)t  möglich  mar,  bir  biefen  tarnen  ju 

248 


geben;  benn  im  ($runbe  befielt  bod)  nur  barin  meine 
даще  вфп!Ь,  menn  fdjon  einmal  eine  ©d)u(b  bejtefyt, 
nid)t  mafyr?  ПЫх  mie  gejagt,  id)  lonnte  bod)  feine  fcer* 
heiratete  %x<ml  heiraten,  ba£  ftefyjt  bu  bod)  ein." 
„Deefyalb  tollten  (Sie  bann  voot)!  and)  eine  Unoerfyeira* 
tete  heiraten." 
(£3  jndte  in  feinem  ©eftd)t. 

„Du  fprid)jt  »on  @m$.  $6re  mal,  2(rfabi,  bu  fyajt  bir 
fcfyon  unten  benfelbcn  2(u$fatt  erlaubt  unb  babei  mit  bem 
Jinger  auf  mid)  gemicfen,  in  ©egenmart  beiner  2D?utter. 
Зф  fage  bir,  gerabe  fyierin  bijt  bu  im  größten  Irrtum  be* 
fangen.  Жоп  ber  ©efd)id)te  mit  bcr  Verdorbenen  ?t)bia 
2(d)ma!off  meißt  bu  fo  gut  mie  nid)te.  Du  toeißt  and) 
nid)t,  mie  meit  beine  2D?utter  felbjt  an  biefer  @^fd)id)tc 
beteiligt  gemefen  ift,  ja,  ungeachtet  beffen,  baß  fte  ba* 
maB  nid)t  bei  mir  mar.  Unb  menn  id)  jemate  in  einer 
grau  bic  @ute  fefbft  gefefyen  fyabe,  fo  mar  её  bamaB, 
unb  biefe  grau  mar  beine  Butter.  Dod)  genug  baüon; 
b'a-ä  ijt  vorläufig  nod)  ein  ©efyeimnie,  bu  aber  fprid)jt 
nur  anberen  nad),  ofyne  felbft  su  miffen,  mae  bu  fpridjjt." 
„Der  gurft  fyat  mir  gerabe  fycute  gefagt,  ©ie  maren  ein 
Sicbfyaber  nod)  nid)t  flügge  geworbener  S0?dbd)en." 
„Daä  fyat  ber  gürft  gefagt?" 

„3a,  unb  menn  @ie  motten,  fage  id)  3f)nen  aanj  genau, 
metffyalb  eie  je£t  $u  mir  gefommen  ftnb?  ЗФ  ^abe  bic 
gan^e  Seit  Steffen  unb  mid)  gefragt:  metdjen  geheimen 
3mecf  fonnte  btcfer  SSefud)  roof)l  fyaben?  —  unb  je£t 
enblid)  bjübe  id)  её,  glaube  tcf),  erröten." 
Grr  mar  fd)on  im  begriff,  baä  3immer  $u  ttertaffen,  blieb 
aber  (tcfyen,  manbte  mir  fein  ©ejidjt  $u  unb  martete. 
„$or!)in  ifc  mir  bic  ЗЗетеггЧшд  entfd)lupft,  ber  33rief 

249 


3>ud)arbe  an  Tatjana  ^amloiinta  fei  in  2D?oefau  tton 
$Ямщ  3n)anottma  nnter  ben  papieren  be£  verstorbenen 
2lnbronibff  gefunben  toorben-  3d)  fat),  toie  in  bem 
2(ugenblirf  :plo£tid)  etmaä  in  3I)tem  @eft'd)t  sudte,  nnb 
erji  je£t,  afe  её  toieber  fo  in  Syrern  (55efid)t  Riefte,  tyabe 
id)  erraten,  marnm:  Sfynen  fam  bamatä  ber  ©ebanfe, 
menn  fd)on  ein  33rief  aue  ben  Rauben  2fnbromfoff$  in 
bie  Jpdnbe  2Q?arja  3tt>anomnae  übergegangen  ijt,  toee* 
fyalb  fonnte  bann  nid)t  nod)  ein  gmetter  33rief  benfetben 
$öeg  gegangen  fein,  mae?  3ft  ba$  nid)t  fo?" 
„Unb  id),  id)  r)dtte  nnn,  inbem  id)  jn  bir  fam,  bid)  ba^u 
bringen  motten,  baß  bir  lieber  eine  93emerfung  ent* 

„darüber  merben  ©ie  felbft  33efd)eib  miffen." 

(5r  mürbe  fef>r  bleid). 

„Darauf  bijt  bn  nid)t  fcon  felbft  herfallen;  £>ier  merfe 

id)  ben  Einfluß  einer  grau,  utt^  tt)iet)iet  J?a$  fd)on  in 

beinen  ^Borten  ijt  —  in  beiner  rofyen  Vermutung!" 

„@iner  grau?  Unb  gerabe  f)ente  fyabe  id)  biefe  grau  ge* 

gefefyen!  $ielteid)t  motten  eic  nur  beefyalb,  baß  id)  beim 

gurften  bleibe,  um  ifyr  nadjfpionicrcn  ju  fonnen?" 

„^ebenfatte  fefye  id),  baß  Ьи  её  auf  beinern  neuen  28egc 

nod)  meit  bringen  mirfh  3ft  b  а  ё  nid)t  am  (5nbe  aud) 

,beine  3bee'?  gafyre  nur  fo  fort,  mein  greunb,  bu  fyaft 

^meifclloe  Anlagen  jum  X)eteftb.  3ft  einem  ein  latent 

gegeben,  fo  muß  man  её  auebilben." 

dx  f)ielt  inne,  um  2Ctem  su  fd)6pfen. 

„9?ef)men  ©ie  jTd)  in  ad)t,  $3erfftloff,  mad)en  ©ie  mid) 

nid)t  su  Sfyrem  geinbe!" 

„ffltin  greunb,  feine  legten  ©ebanfen  fprid)t  in  fold)en 

gdtten  niemanb  aue,  fonbem  bcfydtt  fie  fnr  jtd).   Unb 

250 


nun,  id)  bitte  bid),  leud)te  mir.  Du  bift  jmar  mein  gttnb, 
aber  bod)  wol)l  nid)t  in  foldjem  9Q?aße,  baß  bn  mir  einen 
©enicfbrud)  Wunfd)tejt.  Tiens,  mon  ami,  ftclle  bir 
Dor,"  fufyr  er  fort,  inbem  er  Ък  treppe  fyinabftieg,  ,,id) 
Ijabe  bid)  biefen  garten  Sftonat  für  einen  gutmütigen  Sun^- 
gen  gehalten.  £)u  mocfytejt  fo  gern  leben,  bn  led)$t  fo  nad) 
£eben,  Ъа$  bir,  wie  ей  fcfycint,  felbjt  wenn  man  bir  brei 
3)?enfd)enleben  gäbe,  fogar  biefe  brei  nid)t  genügen  wur* 
ben,  and)  bie  w&ren  fnr  bid)  nod)  m  wenig:  ba£  ftet)t 
auf  beinern  ©ejTd)t  gejd)rieben;  nun,  unb  fold)e  2eute 
jmb  meiftenä  gutmütig.  Unb  ba  fiel)  nun,  wie  id)  mid) 
getdujd)t  f)abe!" 

IV. 
3d)  fann  gar  nid)t  jagen,  n>ic  mein  JJerj  fid)  mfammen* 
frampfte,  ale  id)  allein  mrucfblieb:  её  mar  mir,  alä  l)dttc 
id)  mir  oon  meinem  eigenen  lebenbigen  %eibz  plofcfid) 
unb  unvermutet  ein  etuef  gleifd)  abgcfdjnitten!  Ша$ 
mid)  auf  einmal  jo  erbittert,  unb  wcefyalb  id)  il)n  jo 
bcleibigt  fyattc  —  fo  gewaltjam  unb  abfid)tlid)  —  bae 
tonnte  id)  and)  je£t  nid)t  jagen,  unb  bamalä  l)dtte  id)  H 
uaturlid)  aud)  nid)t  geformt  Unb  \vk  er  erbleid)t  war! 
Же  aber,  wenn  biefcä  @rbleid)cn  oielleid)t  nur  ber  1Ы& 
bruef  be£  aufrid)tigjten  unb  reinften  ©efuf)l£  unb  bee 
tiefften  ed)merjeö  war  unb  nid)t  be£  Зогпсё  unb  Ш 
QMcibigtjeinä?  du  l)attc  mir  immer  gefd)icncn,  Ъа$  ba 
Minuten  gerne jen  waren,  in  benen  er  mid)  fel)r  lieb? 
l)atte.  2öarum,  warum  joll  id)  je£t  nid)t  baran  glauben, 
um  jo  mef)r,  al£  je£t  bod)  jd)on  jo  ttielcä  feine  (£rfldrung 
gefunben  l)at? 
2(ber  mutenb  geworben  war  id)  unb  f)inau$gewiefen 

251 


fyatte  id)  ifyn  i)ie(letd)t  toivtlid)  nur  infolge  beö  plo£lid)en 
23erbad)te£,  er  fonnte  511  mir  gefommen  fein,  um  öon  mir 
ЗИ  *rfaf)ren,  ob  ftd)  nid)t  nod)  anbere  Briefe  unter  ben 
papieren  2(nbronifoffe  bei  30?arja  ^шапошпа  gefunben 
fyatten.  £)aß  er  biefe  Briefe  ober  wenigftene  eiueu  biefer 
Briefe  fud)en  mußte  unb  tatfäd)lid)  fud)te,  bae  wußte 
id).  2lber  wer  fann  её  wijfen,  i)ielleid)t  tctufd)te  id)  mid) 
gerabe  bamalä  ungeheuer?  Uub  wer  weiß,  ob  id)  ifyn 
nid)t  felbft  burd)  eben  biefen  Irrtum  auf  ben  ©ebanfen 
brachte,  baß  2D?arja  ^wanowna  moglicfyerweife  bae  @e- 
fud>te  befdße? 

Unb  fdjließlid)  nod)  eine  (Bonberbatfeit:  wieber  fyatte  er 
einen  meiner  ©ebanfen  auögefprodjen  (öon  ben  brei  £c* 
ben),  benfelben,  ben  id)  Ьг\  $raffr  geäußert  fyatte,  unb 
wieberum  bndjftäblid)  mit  meinen  Porten.  Ъ\г  Über* 
einftimmung  ber  Жогге  шаг  naturlid)  ein  3«f^n,  aber 
immerhin,  wie  gut  mußte  er  bod)  baä  ©efen  meiner 
Sttatur  fennen:  weld)  ein  Sdjarfblid,  weld)  ein  Щ? 
nnngettermegen!  ЗСЬег,  nenn  er  bau  eine  fo  gut  öer* 
jtanb,  warum  fcerflanb  er  bann  ba£  anbere  fo  gar  nid)t? 
Unb  fottte  er  ftd)  benn  wirflid)  nid)t  fcerjlellt  fyaben,  unb 
wirftid)  nid)t  fdf)ig  gewefen  fein,  ju  erraten,  baß  id) 
nid)t  ben  2öerfft(offfd)en  2(bel  brauchte,  Ьа$  её  nid)t 
meine  (Geburt  шаг,  bie  id)  if)m  nid)t  öer3eif)en  fonnie, 
fonbern  baß  id)  nur  ifyn  bxaud)tt,  mid)  nur  nad)  if)tn 
mein  gan$ee  £eben  lang  gefeint  r>abe,  baß  id)  ben  ganzen 
"lÖerfftloff,  ben  ganzen  SD?enjd)en,  ben  Sater  brauchte, 
unb  baß  biefer  ©ebanfe  fdjon  in  mein  53Iut  übergegangen 
war?  Sollte  ein  fo  feiner  Sftenfd)  wirf  lief)  fo  jtumpf 
unb  rot)  fein  fonnen?  Unb  wenn  nid)t,  —  ja,  warum 
ärgerte  er  mid)  bann  fo,  warum  fcerjtelltc  er  ftcf)  ? 


ЩШ  Kapitel. 

i. 

2/m  nddjften  borgen  bemühte  id)  mict),  mogtid){t  fruf) 
aufoujtefyen.  ©emofynlid)  (taub  man  bei  unä  um  ad)t 
Uf)r  auf,  ba$  l)eißt  id),  tneiue  SDhttter  unb  meine  (Sd)tt>c* 
fter;  2Öerfjtfoff  pflegte  ftd)  unb  blieb  Ы$  t>atb  jetyn  im 
93ett.  sputiftlid)  um  f)alb  ueun  fcradjte  mir  meine  SDhtt* 
ter  immer  ben  Kaffee,  bicämal  aber  befd)loß  id)f  bae 
Jpaue  fdjon  оофг,  fd)on  um  ad)t  Ufyr  $u  ttertaffen.  ЗД 
l)atte  mir  bereite  am  ?(ber»b  einen  gangen  *Plan  für 
biefen  Sag  zurechtgelegt.  £)afcei  tyatte  id)  aber  fd)on  ge* 
fuf)lt,  baß,  tro&  meiner  ganzen  teibenfdmftlidjen  @nt* 
fd)ioffenf)eit,  unDergugüd)  mit  ber  $ermirflid)ung  mei* 
ner  3bee  zu  beginnen,  gerabe  in  ben  mid)tigjten  fünften 
biefeö  $lanee  nod)  unenblid)  t>icl  UnjTdjereä  unb  Un* 
6ejtimmte£  mar.  £e$f)al6  t)atte  idj  benn  and)  faft  bie 
ganze  dlad)t  mie  im  .§alb(d)laf  i)crbrad)t,  fyatte  unzdt)* 
(ige  Traume  gehabt,  unb  шаг  überhaupt  nid)t  fo,  mie  cä 
jTd)  gebort,  eingefd)lafen.  2)ennod)  ftanb  id)  am  n&djften 
borgen  munterer  unb  fvijdjer  auf  aU  je.  ©erabe  jc^t 
mollte  id)  eine  Begegnung  mit  meiner  ?0?ntter  unbebingt 
ttermeiben.  3'd)  fonnte  mit  ü)r  nad)  allem  Vorgefallenen 
bod)  über  nidjtä  anbereä  fpredjen  aU  über  Ъа$  bemußte 
Sfyema,  unb  id)  furd)tete,  irgenbein  neuer,  unerwarteter 
@inbrucf  mürbe  mid)  lnelleid)t  öon  meinem  $orfa§  ab 
(cnfen  fonnen. 

£)er  borgen  mar  falt,  imb  über  allem  lag  ein  feud)ter, 
milchiger  Sftebel.  3d)  mei$  nid)t  meätyafb,  aber  ber  fruf)e, 
ge(d)dftigc  ^Petersburger  borgen  gefallt  mir  immer,  tro£ 
feinee  garjtigen2fnejcl)cn£,  unbbiejeä  ganze,  an  [einjage* 

253 


toerf  eilenbe,  auf  fein  3d)  bebacfyte  unb  jletS  gebanfenoer* 
funfene  Siftenfcfyenfcolf  fyat  für  mid)  morgenS  unt  ad)t  Ufyr 
etmaS  befonberS  2lnsief)enbeS.  Sftamenttid)  liebe  irf)  eS, 
untertoegS,  eilenb,  entmeber  felbft  jemanb  nad)  irgenb  et* 
n>aS  $u  fragen  ober  t>on  anberen  gefragt  su  roerben:  bie 
^rage  rote  bie  2(ntmort  jtnb  immer  furj,  flar,  üermmf* 
tig,  unb  Herbert  cjeftecfyfett,  faft  ofyne  baß  man  jtefyen* 
bleibt,  unb  immer  nafyep  freunbfcfyaftlid).'  £)ie  Somit* 
nulligfeit,  ju  antmorten,  ijt  in  ben  Sftorgenftunben 
groger  als  gu  jeber  anberen  $ageS$eit  bitten  am  £age 
ijt  ber  Petersburger  meniger  mitteitfam;  unb  gegen 
3lbenb  tt>irb  er  её  nod)  meniger;  fobalb  ifym  bann  etmaS 
nid)t  red)t  ijt,  fann  er  einen  fogar  anfahren  ober  fcer* 
г)бг)пеп;  frub,  am  borgen  aber,  nod)  ttor  ber  Arbeit,  in 
ben  nud)te ruften  unb  ernjtejten  ^ageSftunben  ijt  er  дащ 
anbete.  Ъа$  \)аЬг  id)  beobachtet 
3d)  ging  nneber  über  bie  9?ema  nad)  ber  „ Petersburger 
&г\Хг",  Ъа  id)  jebod)  gegen  jroolf  Ufyr  unbebingt  bz\ 
2Öafftn  fein  mußte,  ber  in  ber  ©tabt  an  ber  gontanfa 
ttofynte  (um  biefe  %e\t  roar  er  am  efyeften  su  i£aufe  an^u* 
treffen),  fo  beeilte  id)  mid)  fefyr  unb  fyielt  mid)  nirgenbS 
auf,  obgleid)  id)  ein  großes  Verlangen  t)atte,  irgenbvoo 
einen  SÜZorgenfaffee  ju  trinfetu  ЗнЬет  mußte  id)  and) 
3cfim  (Sroerjoff  unbebingt  nod)  ju  Jjaufe  antreffen; 
id)  begab  mid)  mieber  $u  ifym  unb  шаге  in  ber  $at  bei? 
паЬ/г  ju  fydt  gefommen;  er  шаг  mit  feinem  Äaffee  faft 
fd)on  fertig  unb  \)аШ  einen  (Sang  ttor. 
„28aS  bringt  bid)  fd)on  toieber  ju  mir?"  begrüßte  er 
mid),  ofyne  ftd)  31t  ergeben. 
„£)aS  roerbe  id)  bir  gleid)  erfldren." 
ЭеЬег  frur)e  borgen,  ber  Petersburger   einbegriffen, 

254 


übt  auf  bie  dlatux  beS  SD?enfrf)ett  eine  ernud)ternbe  Шх* 
fung  auS.  2D?and)er  feurige  ndd)tlid)e  ©ebanfentraum 
ijt  im  ?»d)t  unb  in  ber  blatte  beS  2D?orgenS  plo^lid)  er* 
lofdjen  uub  n)ie  Üiaud)  tterfcfymunben.  ЗФ  felbjt  t)abc 
(d)on  au  mand)em  borgen  meiner  nod)  in  ber  leöten 
£mnfelf)eit  getrdumten  s]>l)antajTen,  unb  mitunter  fogar 
aud)  begangenen  Säten,  mit  eelbftttornntrfen  unb 
Sd)am  gebad)t  1'lbrigcnS  ttill  id)  fyier  nod)  erttdfynen, 
ba  id)  nun  einmal  barauf  $u  fpredjen  gefommen  bin,  baß 
id)  ben  Petersburger  borgen,  ben  an)d)einenb  pro* 
faifd)jten  auf  bem  ganzen  (Jrbball,  naf)e$u  für  ben  pfyan* 
tajtifd)ften  ber  2Öelt  fyalte.  £)aS  ijt  meine  perfonlid)e 
2fuffaffung  ober  rid)tigcr,  mein  perfonlidyer  <5inbrucf, 
aber  id)  jtefye  für  if)n  ein.  1Ы  einem  fofcfycn  mobrigen, 
fcud)ten  unb  nebligen  Petersburger  borgen  muß  jtet), 
u>ie  mir  fdjeint,  ber  ttilbe  ©ebanfe  eines  ^ujd)finfd)en 
Jpermann  auS  ber  „?)iqiie*£>ame"  (eine  foloffale  Jigur, 
ein  ungen>6l)nlid)cr,  Doüfommen  Petersburger  SppuS — 
ein  SypuS  auS  ber  Petersburger  ^eriobe  unserer  @e* 
jd)id)te!)  —  nod)  mel)r  fcjtigen  unb  erftarfen.*)  3n 
biefem  9?ebel  ijt  mir  t)unbertmal  bie  j'onberbare,  $ubring* 
lid)e,  burd)  nid)tS  $u  fcerfd)eud)enbe  Sorjtellung  ge* 
fommen:  „Шх*,  wenn  biefer  9?ebel  verfliegt  unb  in  bie 
«£>6l)c  jteigt,  —  teirb  bann  nid)t  mit  il)m  jujammen  and) 
biefe  ganje  mobrige,  fumpfige  €tabt  emporjteigen  unb 
wie  SKaud)  verfliegen?  —  unb  n>aS  $nrutfbleibt  ift  bann 
nur  ber  frühere  finnifd)e  (sumpf,  unb  mitten  in  il)tn, 

*)  Фег  ®ebanfe,  bei  einer  alten  ©räftn  nacf)t$  einzubrechen  unb  (te 
mit  ber  <2>rofmng,  ffe  ju  ermciten,  jur  Mitteilung  ifyreS  ®ef)eim= 
nifteä  ju  jivingen:  mit  welchen  harten  man  im  ®рЫ  immer  ge= 
wtnnrn  fann.  E.  K.  R. 

255 


meinetwegen  aU  edjmucf,  ber  @f)crne  Steiter*)  auf 
bem  I)ctgfd)naubcttt>en  überjagten  9>ferbe."  ^ber  td) 
fef)e,  trf)  fann  meine  (ürinbrucfe  nid)t  fo  ftuebergeben,  tt)ie 
id)  mochte.  ©d)tieg(id)  ift  bae  alfeä  bod)  nur  Щап1а\1г 
ober  gar  9>oefte  unb  folgtid)  Unftnn;  nid)t£bejtott)eniger 
fyabe  id)  oft  öor  ber  »ottjldnbig  ftnnlofen  §rage  geftan* 
ben,  mib  immer  ttneber  jtefyt  fte  nod)  bor  mir  auf:  „Ъа 
fyajten  unb  eilen  fte  nun  alle  unb  mufyen  ft'd)  ab,  aber 
шег  tt>ei$,  öxelleid)!  ijt  ba£  attee  nur  ein  $raum  tton 
irgenb  jemanb,  unb  её  gibt  fyier  nid)t  einen  einzigen 
leibhaftigen,  mir!lid)en  S)?enfd}en,  nid)t  eine  einzige 
плгШфе  Jpanblmtg?  irgenb  jemanb,  bejjen  £ranm 
biee  atteä  ift,  tt>irb  plo^lid)  aufmachen  —  unb  alkü 
nnrb  bann  jdf)  *>erfd)ttmnben  fein/'  £>od)  id)  fyabe  mid) 
fortreißen  laffen. 

@inee  fd)icfe  ic^  öorauS:  @$  gibt  in  jebem  S0?enfd)en* 
leben  einfalle,  bk  fd)einbar  fo  er^entrifd)  ftnb,  ba$  man 
jte  auf  ben  erjten  Q3(icf  unbebingt  für  ^Oßafynjtnn  galten 
fann.  ffiit  einem  folcfyen  @infatt  fam  id)  an  biefem  50?or* 
gen  ju  3efim  —  ju  Sefim,  weil  tef)  in  ?)eterebnrg  feinen 
SD?enfd)en  fannte,  an  ben  id)  mid)  mit  biefem  befonberen 
anliegen  fydtte  шепЬеп  fonnen.  £)abei  шаг  gerabe 
^efim  ein  2D?enfd),  $n  bem  id),  menn  id)  bie  9Bai)t  gehabt 
^а№,  mol)(  jule^t  mit  einem  folgen  anliegen  gegangen 
Шаге.  2Ш  id)  mid)  if)m  gegenüber  fyingefe^t  tyatte, 
fd)ien  её  mir  fetbjt,  baß  id),  ein  »erforderter  lieber* 
träum,  ber  »erforderten  golbenen  SDitttctrndßxgfett  unb 
$>rofa  gegenuberfdjk.  2(ber  auf  meiner  ©eite  шаг  bie 
3bee  unb  bae  rid)tige  ©efufyt,  auf  feiner  —  nur  ber  praf- 

*)  ЗЗезйфшпд  *pufd)ftn$  für  bai  $>enfmal  $etcv£  Ы  ©repen. 

E.  K.  R. 

256 


tifd)e  ©d)luß,  baß  man  c6  fo  nid)t  mad)en  fonne.  SWit 
einem  Шох1,  (ф  erfldrte  il)m  fur^  unb  bunbig,  baß  id) 
in  'Petersburg  außer  ifym  feinen  einzigen  Q3efannten 
fydtte,  ben  1ф  in  einer  außergett)6f)nlid)en  (£f)renan* 
Gelegenheit  alä  meinen  eefunbanten  eine  gorberung 
überbringen  laffen  fonnte;  er  aber  to&re  mein  ehemali- 
ger ^rf)ulfamerab  unt>  fydtte  beötjatb  nicfyt  bau  9ted)t, 
meinen  Auftrag  ab$ulel)nen:  f orbern  n>oIlte  id)  ben 
($arbeleutnant  durften  ©fergei  ©fofoläfi,  vr>eil  er  fcor 
mefjr  alö  einem  Satyr  in  @тй  meinem  SSater,  SffierfjTloff, 
einen  ©cfylag  inä  ©ejTdjt  üerfe$t  t)atte.  3d)  muß  be* 
merlen,  baß  3cfim  meine  Jamilienucrrjdltniffe  gan$  ge- 
nau fannte,  ebenfo  mein  2krl)dttni$  ju  ÜÖerffTIoff  unt) 
beinahe  alleä,  wa$  id)  felbft  r>on  ^ßerfjtloff  nmßte,  unb 
maö  ic^  ifym  $u  fc>erfd)iebenen  3«iten  felbjt  ersdfylt  l)attc, 
naturlid)  mit  2(uänal)me  ber  ©cfyeimniffe.  dx  faß  unb 
l)6rte  $u,  mte  gen>6l)n(id)  öerbroffen,  n>ie  ein  (£pa£  im 
SScgelbauer,  ernft,  fd)tt)eigenb,  aufgeblafen,  mit  feinem 
borjtigen  ioeißblonben  £aar.  £)od)  fd)on  nad)  meinen 
erflen  ^Sorten  erfd)ien  ein  ипЬешедПфеЗ  fp6ttifd)e*5 
2dd)eln  auf  feinen  Sippen.  £)iefe$  Sdcfyeln  шаг  um  ja 
unangenehmer,  <\U  ей  ein  ganj  unbeabjTcfytigteä  unb  vm* 
tt>illrurlid)e3  шаг;  man  far>  её  il)m  an,  baß  er  jtd)  roirf* 
lid)  unb  mar)rr)afttg  in  biefem  2(ugenbltcf  fott>of)l  an 
Serfcanb  al$  an  GH)arafter  mir  mit  überlegen  füllte. 
üxx&j  1)аШ  iü}  nod)  ben  $erbad)t,  baß  er  mid)  шедеп  ber 
в$епе  Ьг'\  Dergatfcfyoff  t>erad)tete;  bau  lonnte  nid)t  an* 
berä  fein :  Sefim  ijt  bk  SD?enge,  3efim  ijt  bie  ©äffe,  unb 
bk  beugt  fid)  immer  nur  üor  bem  Erfolge. 
„Unb  2Serfjtleff  tt>eiß  nidUS  bat>on?"  fragte  er. 
„eelbjberridnblid)  nidjt." 

17    S)oftoieroSIi,  Я)ег  3mtgIiKg.  257 


,,?ibcr  шаё  fyaft  Ьп  benn  für  ein  %itd)t,  biet)  in  feine  'Xn* 
gelegenfycitcn  einäumifcfyen?  Ъа$  erjten£.  Unb  jmeitene, 
wa$  gebenf'jt  bu  batnit  ju  be§meden?" 
ЗД  fannte  bie  (£intt)dnbe  unb  erHdrte  ifym  fog(eid),  baß 
raein  Sorfyaben  gar  nid)t  fo  bumm  rodre,  tote  er  an* 
neunte.  „(5rften£  ПшгЬе  biefem  unverfd)dmten  durften 
betoiefen  merben,  baß  e£  and)  in  unferem  ©taube  nod) 
33?enfd)en  gibt,  bie  einen  begriff  von  (£f)re  fyaben,  unb 
smeitene  mirb  ^Öerfft'toff  befcfydmt  nnb  credit  eine  ?er)re. 
Unb  brittcn£,  nnb  bfe£  ijt  bie  JJauptfacfye:  felbft  menn 
äBerfftloff  bamit  red)t  gehabt  fyaben  foüte  —  vietteidjt 
аиё  irgenbiveld)en  Überzeugungen  — ,  ba$  er  ifyn  nid)t 
forberte  nnb  bie  33efeibigung  ertrng,  fo  tvirb  er  toenig* 
jtenS  fefyen,  Ъа$  e£  einen  Sftenfcfyen  gibt,  ber  bie  ifynv 
$3erfj7(off,  angefügte  Sßeleibigung  fo  jtar!  §n  empfinben 
vermag,  voie  eine  ifym  fetbft  ^gefügte,  nnb  ber  bereit 
ifr,  für  ifyn,  $8erffttoff,  fogar  bae  £eben  ein^nfe^en  ;  ♦  . 
obgleid)  er  ftd)  Don  ifym  anf  emig  getrennt  fyat" 
,,$8art',  fdirei  nid}t  fo,  £ante  liebt  ba£  nidjt  2(ber  fag', 
mit  biefem  fetben  durften  ©fofol^i  fufyrt  bod)  ^BerfjT* 
(off  angenblitflid)  einen  ^rojeß  toegen  einer  @rbfd)aft? 
3n  bem  gaE  lvdre  bae  nnn  ein  ganj  neuee  nnb  originel- 
le^ ^erfafyren,  einen  ?>roseß  jn  gewinnen  —  inbem  man 
ben  (Gegner  einfad)  forbert  nnb  im  Dnelt  über  ben  £au* 
fen  fließt." 

hierauf  erHdrte  id^  il)m  en  toutes  lettres,  Ъа$  er  ein* 
fad)  ein  Dnmmfopf  nnb  ein  eingebilbeter  Patron  fei, 
nnb  fein  fpottifd)e£  ?dd)e(n  nnr  feine  ©elbfouf  rieben* 
fyeit  nnb  @em6f)nfid)feit  bereife,  dx  glaube  *vof)f,  bte 
Settvidelung  ber  ©ad)e  bnrd)  ben  (£rbfd)aft3jtreit  ftdre 
mir  nid)t  Von  Anfang  an  ffar  gen>efen,  unb  biefer  ©e* 

258 


banfe  f)dtte  nur  feinen  gebanfenreicfyen  ^cfydbel  eines 
33efud)e  für  nmrbig  gehalten,  darauf  fe£te  id)  il)m  a\\& 
einanber,  ba$  ber  ^rojeß  fd)on  »on  20-crfftfoff  gewonnen 
fei;  ferner,  gar  nid)t  oon  biefem  einen  durften  (sfo* 
!оШ,  fonbern  oon  bcn  durften  ©fofoläfi  angejtrengt 
шогЬеп  шаг,  fo  Ъа$,  falle  ber  eine  im  £)ucll  fiele,  be£* 
fyalb  nod)  nid)t  aEe  ©egner  2Öerfjiloffe  befeitigt  ftdren. 
Ungead)tet  bejjen  mürbe  man  mit  ber  $orberung  fo 
lange  harten  muffen,  Ы$  bie  S3crufung£frijt  oerjtricfyen 
mdre  (obfcl)on  bk  durften  gemiß  nid)t  Berufung  ein* 
legen  mürben),  eben  um  beä  3lnjtanbö  millcn.    9?act) 
Ablauf  ber  grift  aber  füllte  bann  baä  X)nell  ftattfinben, 
unb  je£t  mdre  id)  nur  beäfyatb  ju  if)m  gefommen,  um  mid) 
$u  OerjTcfyern,  ob  id)  auf  il)n  al£  (Eefunbanten  rcd)nen 
fonne,  unb  fallä  nid)t,  bann  l)dtte  id)  biä  bal)in  tt)cnig= 
(tenö  nod)  3eit,  mid)  nad)  einem  anberen  umsufcfyen. 
во,  unb  bcäfyalb  mdre  id)  je£t  $u  il)m  gefommen. 
„Э?ип,  fo  fomm  bann,  trenn   bu  mid)  braud)jt,  xvaü 
Idufft  bu  benn  umfonft  bie  jcfyn  ffierft  ab  " 
Grr  erfyob  fiid)  unb  nal)m  feine  Sftäfce. 
„Unb  bann  mirft  bu  её  tun?" 
ti&tin,  fclbjberftdnblid)  nid)t." 
„2Sarum  nid)t?" 

r/3a,  fd)on  allein  beefyatb  nid)t,  meil  bu  bann  Ы$  jum 
Ablauf  ber  Q3erufmtgefrijt  jeben  Sag  $n  mir  laufen 
mirjt,  menn  id)  je£t  einwillige-  2(nßerbem  ift  baö  ©an$e 
bod)  barer  Unjmn  unb  nid)tö  meitcr.  SGBogu  foll  id)  mir 
beinetmegen  meine  Karriere  oerrfufdjen?  Unb  menn 
mid)  ber  gurjt  auf  einmal  fragt:  ,$Öer  fd)itft  Sie  $u 
mir?'  —  ,£)olgorufi/  —  ,2(ber  toaä  f)at  X)olgorufi  mit 
$Gerfftloff  su  fdjaffen?'  —  (soll  id)  ifjm  bann  beinen 

»•  259 


ganzen  (Stammbaum  erfldren,  roae?  @r  toixb  mir  bod) 

ine  @ejt d)t  lachen!" 

„£)ann  fdjlag'  ifym  in  bie  gra§e!" 

„Ый)Х  gejagt!" 

„£)u  toagjr  её  nid)t?  2>n  bijt  bod)  jo  groß  unb  toarjt  ber 

Sturffic  auf  bem  ©pmnajtum." 

„dlatuxtiä)  mage  id)  её  nid)t.  Unb  ber  gurß  mirb  aliein 

fcfyon  aue  bem  ©runbe  bie  gorberung  uid)i  annehmen, 

U)eil  mau  fid)  uur  mit  feineegleicfyen  fd)ldgt." 

„^öitte,  id)  biu  gleichfalls  ein  ©entleman,  meiner  Ш* 

bung  nad),  unb  id)  fyabe  Bleute,  folglid)  bin  ic^  feinet 

gleichen  .  .  .   3m  (Gegenteil,  ef)er  fonnte  id)  fcon  ifym 

fagen,  baß  er  unter  mir  jtefyt" 

„9?ein,  bu  bijt  ein  kleiner." 

„2öiefo  ein  kleiner?" 

„во,  eben  tt)eil  bu  Hein  bijt;  mir  ftnb  beibe  nod)  kleine, 

er  aber  ijt  ein  ©roßer." 

„3>ummfopf !  3?ad)  bem  @efe£  !ann  ic^  fd)on  feit  einem 

ЭДг  heiraten/' 

„Sfta,  bann  fyeirate!  Sro^bem  bi|l  bn  jie£t  nod)  ein  s33en* 

gel:  Ъи  mdd)fi  ja  nod)!" 

3d)  begriff  natiirlid),  ba$  er  jid)  über  mid)  luflig  machen 

tollte.   £)iefe  даще  bumme  @e}d)ic^te  f)dtte  id)  ot)ne 

Btoeifel  gar  nid)t  erjt  sn  erjdl)len  brauchen,  unb  её  todre 

fogar  beffer,  toenn  fte  uner$äf)lt  geblieben  todre;  fyinan 

fommt,  baß  fte  in  ifyrer  $Teinlid)feit  unb  ÜberflujjTgfeit 

ioiberlid)  ijr,  toae  jebod)  nid)t  fyinberte,  baß  fte  jiemlid) 

ernfie  folgen  t)atte. 

Um  mid)  aber  nod)  mefyr  ju  bejtrafcn,  toerbe  ic^  fie  gan$ 

erjdl)len.  2Ш  id)  begriffen  fyattc,  baß  3efim  fict)  über 

mid)  lujtig  machte,  flieg  id)  ifyn  mit  ber  rechten  Jpanb  an 

260 


Ьк  ©djulter  ober  richtiger,  mit  ber  rechten  ganjt.  £>a 
erfaßte  er  mid)  ал  beiben  ©cfyuttern,  breite  mid)  um, 
mit  bem  @ejTd)t  jur  Sur,  unb  —  bemie$  mir  burd)  bie 
$at,  baß  er  auf  bem  ©pmnajtnm  mirflid)  ber  ©tarffte 
fcon  uuö  allen  gemefen  шаг. 

IL 
£er  Sefer  mirb  naturlid)  benfen,  Ъа$  id)  3efim  in  ber 
fd)retflid)ften  (Stimmung  fcerlaffen  fyabe,  aber  er  irrt  ftd). 
3d)  begriff  uur  su  gut,  baß  j!d)  l)ier  bloß  ein  ©djub 
jungcnjtreid)  abgcfpielt  fyatte,  ber  @rnft  ber  ©ad)e  aber 
beefyalb  bod)  unangetajtet  blieb.  2D?einen  Kaffee  trauf 
id)  erjt  auf  bem  2BafjTli  £>|trom,  nad)bcm  id)  auf  ber 
Petersburger  (Seite  abjtd)t(id)  an  bem  2Öirt6f)au3  mit 
ber  3?ad)tigatt  vorübergegangen  mar:  biefeä  -üöirtefyaue 
uub  bk  9?ad)tigaE  maren  mir  je£t  boppelt  »erbaßt. 
©onberbar:  id)  fann  fogar  Orte  uub  ©ad)en  fyaffen, 
aU  ob  e£  50?enfd)en  mdren.  Шгх  id)  fyabe  in  feiere* 
bürg  aud)  eiuige  gludlicfye  £>rte,  id)  meiue  foldje,  то  id) 
einmal  аиё  irgenbeinem  ©runbe  ghicflid)  gemefen  bin; 
biefe  £>rte  meibe  id)  Vorläufig:  id)  mill  fte  erjt  fpdtcr, 
menn  id)  fd)on  gan$  einfam  fein  merbe,  mieber  auf* 
fucfyen,  um  bann  bort  trauern  uub  mid)  ben  @rinne* 
rungen  eingeben  su  fonnen.  ©dfyrenb  id)  meinen  Kaffee 
trau!,  ließ  id)  Seftm  unb  feinem  gefunben  9)?enfd)en* 
öerjtanb  Dolle  ©erecfytigfeit  miberfafyren.  5a,  er  mar 
pra!tifd)er  ale  id),  aber  bod)  mof)l  nid)t  realer.  Gnu 
9\eali$mug,  ber  mit  ber  &yi$e  ber  eigenen  Sttafe  enbet, 
ijt  gefd()r(id)er  aU  bie  unöernunftigjre  *pi)antafterei, 
meil  er  btinb  ijt.  2(ber  menn  id)  3efim  aud)  ©ered)tig* 
feit  miberfafyren  ließ  (er  mirb  mafyrfcfyeinfid)  in  berfetben 

261 


3eit  gcbadjt  haben,  (ф  ginge  auf  ber  Straße  unb 
fd)impfte  über  фп),  fo  gab  irf)  Ьоф  Ьеёг)а1Ь  поф  leinen 
£>ent  fcon  meinen  Überzeugungen  auf,  mie  \ä)  аиф  biö 
auf  ben  heutigen  Sag  поф  пхф1о  aufgebe,  Зф  t)abe  ge* 
nug  |о1фег  Seilte  gefef)en,  bte  nad)  bem  erjten  @n$  falten 
^Öafierä  nicf)t  nur  ifyr  Vorhaben  aufgeben,  fonbern  fo* 
gar  фге  3bee,  unb  тотодПф  поф  felbft  über  baä  (афеп, 
ma£  jte  fcor  einer  ©tunbe  für  heilig  gehalten  t)aben;  ol), 
mit  те1ф  einer  £eid)tigfeit  jTe  Ьаё  тафеп!  ШZoфte 
Sefim  fogar  аиф  im  n>cf-entlid)-crt  ber  вафе  reфt  gehabt 
haben,  unb  тофге  iф  aud)  bummer  al£  bnmm  gemefen 
fein  unb  erHugelt  gefyanbeft  haben,  fo  lag  bod)  ber  gan* 
gen  вафе  in  ihrer  tiefften  £iefe  ein  9>unft  jugrnnbe, 
auf  bem  fußenb  аиф  id)  im  ?КефГ  шаг:  inwiefern  id) 
aber  im  ^ed)t  mar,  Werben  folc^c  ?eute  nie  tterftehen 
fonnen. 

Um  3tx>o£f  Uhr  langte  {ф  bü  ШаЩп  an,  ber  in  ber  9?af)e 
ber  Sfemjonoffbrucfe  an  ber  gontanfa  mohnte,  traf  ihn 
aber  niфt  ju  J?aue.  Seine  SÖefdjdftigung  r)attc  2öaj* 
(in  auf  bem  28affifi  SDjtrom,  паф  Jpaufe  aber  fam  er 
immer  ju  genau  fejtgefe^ten  Stunben,  mittag^  faft 
regelmäßig  um  $molf,  Unb  ba  ее  außerbem  поф  irgend 
ein  geiertag  mar,  r)atte  iф  mit  33cfrimmtheit  barauf  ge- 
red)net,  ihn  $u  JJaufe  $u  treffen;  jo  aber  blieb  mir  nun 
niфt$  anbereä  übrig,  alä  auf  ihn  $u  märten,  mo$u  id) 
пиф  benn  аиф  entfc^toß,  оЬд1е{ф  iф  jum  erftenmal  in 
feiner  Wohnung  mar. 

ФВсфгепЬ  iф  martete,  bad)te  iф  mir  ungefähr  f  olgenbeö : 
£>ie  ©афе  mit  bem  33rief,  ber  bie  @rbfd)aft  betrifft,  ijt 
eine  ©ет1(Уеп$}афе,  unb  menn  iф  nun  2öaffin  §um 
!Kici)ter  mahle,  bemeife  iф  ihm  bamit,  mie  fefyr  iф  ihn 

262 


tierefyre  unb  fdjdge,  ma£  ifym  naturlid)  nur  angenehm 
fem  fann.  (SelbjiOerjtdnblid)  machte  mir  biefer  Sßrief 
etnfttid)  (Sorge,  unb  irf)  шаг  mirHid)  überzeugt,  baß  bie 
<5ntfd)eibung  eineä  unbeteiligten  dritten  erforberlid) 
mdre;  aber  tro£bem  glaube  id)f  baß  id)  micl)  au<tj  ol)ne 
frembe  Jpilfe  auä  ber  ed)mierigfeit  f)dtte  fyerau^iefyen 
fonnen.  Unb  mae  bie  J?auptfad)e  ijt,  id)  mußte  ba$ 
fdjon  bamalä,  aU  id}  bort  faß  unb  mattete;  id)  btaud)te 
ja  nur  ben  Q3rief  an  2BerjjHoff  abzugeben,  unb  bann 
fonnte  er  tun,  tt>a£  er  felbft  für  rid)tig  fyielt  &id)  fetbft 
aber  bk  Atolle  eincä  r)6r)eren  3ttd)tcrö  in  einer  foldjen 
Angelegenheit  anzumaßen,  mar  fogar  nid)t£  meniger 
аЫ  richtig.  2Öenn  id)  mid)  bagegen  auf  bie  3Jöeife  auö* 
galtet?,  Ъа$  id)  ben  Q3rief  2Öetfjtloff  in  bk  Jjanb  gab, 
unb  $n>ar  fdjmeigenb,  fo  jtellte  id)  mid)  eben  baburd)  auf 
einen  etanbpunft,  auf  bem  id)  -©erfft'loff  unbebingt 
überlegen  mar;  benn  inbem  id)  baburd)  gleid^eitig  auf 
alle  Vorteile  biefer  <5rbfd>ift  vernichtete  (mittelbar  mdre 
naturlid)  aud)  mir,  alö  bem  6ot)ne  Sföerffttoffäy  оси 
biefem  ©elbe  manebee  jugute  gekommen,  menn  and)  nidu 
gleid),  fo  bod)  frdter)  —  erhielt  id)  Ъа$  <Red)t,  über 
2öetfjttoff$  funftige  ^anbtungemeife  öon  einem  fycfyereti 
fTttlidjen  etanbpunit  auü  $u  urteilen.  Unb  menn  2BerfjT* 
loff  ben  Q3rief  oernid)tete,  fonnte  man  mir  bod)  noeb 
nid)t  ben  Sormurf  mad)en,  baß  id)  bie  gurjten  ruiniert 
f)dtte,  ba  bas  £>ofument  red)ttid)  nid)t  Don  entfd)eiben- 
ber  33ebeutung  mar.  Da$  alleö  bebad)te  Cd)  unb  mad)te 
id)  mir  flar,  mdfyrenb  id)  in  9QBafjtn$  3imroer  martete; 
unb  ba  tarn  mir  plo£licb  ber  $erbad)t,  id)  fonnte  51t  -iföaf* 
fin  gefommen  fein,  nid)t  meil  mid)  fo  fefyr  nad)  feinem 
3tat  verlangt  hatte,  fonbern  einzig  311  bem  3mccf,  bamit 

263 


er  bei  ber  ©elegenfyeit  fdl)e,  шаё  für  ein  ebler  unb  un* 
eigennütziger  SO?enfcl)  id)  fei,  unb  fomit,  um  mid)  für 
meine  geftrige  ©elbjterniebrigung  gerabe  baburd)  an 
if)tn  su  rddjen. 

Über  biefc  @rfenntm$  drgerte  id)  mid)  fefyr;  nicfytSbeftO' 
weniger  blieb  icf)  ft£en  unb  ging  nid)t  fort,  obgleid)  icf) 
genau  tonßte,  baß  mein  #rger  mit  jeben  fünf  Minuten 
nur  großer  Serben  шйгЬе. 

3undrf)jt  begann  mir  2Baf|m$  3iwmer  fcfyrecflid)  $u  т'ф 
fallen.  „3eise  mir  bein  Sttnmer,  unb  id)  fage  bir,  tt>a£ 
für  einen  ЩахаЫх  Ъи  fyajt,"  —  mirflid),  man  fonnte 
bat  ©pridjmort  aud)  fo  auelegen.  Sföaffm  bettofynte  ein 
möbliertet  Sinter  Ьг\  augenfcfyeinlid)  armen  beuten, 
bie  auger  ifym  nod)  anbere  Bieter  Ratten,  unb  toofyl  nur 
fcem  Siwmeroermieten  lebten.  ЗД  fenne  biefe  fcfymalen, 
!aum  möblierten  Зштегфеп,  bie  benanmagenbenSÖSunfd) 
fyaben,  fomfortabel  au^ufefyen;  ha  jtefyt  unfehlbar  ein 
gepolfrerter  2)injan  ttom  Srobelmarft,  ben  Don  ber  ©teile 
щ  ruefen,  ftetö  etwaü  gefdfyrlid)  ijt,  ein  98aftf)tifd)  unb 
ein  eifemee  $3ett  fyinter  einem  ©d)irm.  2Öafjm  tt>ar 
offenbar  ber  bejle  unb  $M)erldfjtgjte  Bieter;  fo  einen 
„bejten"  l)at  unbebingt  jebe  Sermieterin,  unb  für  biefen 
tut  fte  <xvl&)  ü)rerfeit£  \Ь,х  ЗЗереё:  fein  3wtmer  mirb  be* 
beutenb  forgfdltiger  aufgerdumt  unb  gefdubert,  über 
beut  £)iman  voirb  irgenbeine  2itl)ograpl)ie  an  bie  ШапЪ 
gelangt,  unb  unter  ben  £ifd)  ein  frf)tt>inbfud)tiger  fleiner 
^eppic^  gebreitet.  5Q?enfd)en,  bie  biefen  muffigen  $om* 
fort  unb  Dor  allem  biefe  btenjlbefliffene  Ergebenheit  ber 
Шхип  mögen,  jlnb  felbjt  fcerbdd)tig.  ЗД  шаг  über* 
^eugt,  ba$  ber  SKuf,  ber  bejte  Bieter  ju  fein,  28afjm 
fd)meid)e(te.  Зф  шеф  niebt,  auü  tt>eld)em  ©runbe  miefy 

264 


ber  21nblicf  biefer  bciben  mit  ЗЗйфегп  belabenen  $ijd)c 
fd)ließltd)  immer  mefyr  ju  drgern  begann»  £)ie  23ud;er, 
bie  Rapiere,  bae  Tintenfaß  —  alle$  befanb  jtd)  in  ber 
wiberwdrtigften  Drbnung,  beren  Sbeol  mit  ber  2Belt* 
anfdjauung  ber  bcutfdjcn  Sföirtin  nnb  ifyreä  ©tttfeen* 
mdbcfteuS  wof)l  übereinjtimmcn  mußte.  ЗЗйфсг  waren 
genug  ba  nnb  nid)t  nur  33rofd)uren  unb  3citfc^riftcnr 
fonbern  richtige  Фйфег,  —  unb  offenbar  laä  er  jTe  fo* 
gar  unb  fegte  ftd)  bog«  jtdjerlid)  mit  einer  fer>r  Ыф 
tigen  unb  gewijfenfyaften  Sötten«  an  ben  Sifd).  ЗФ  toeig 
nid)t,  mir  ijt  её  lieber,  wenn  bie  53ud)er  unorbentlid) 
umherliegen,  wenigjtene  wirb  bann  bie  geiftige  Arbeit 
nid)t  $u  einer  2(rt -TRituö.  £>iefer  2Safftn  war  jicfyerlid) 
dnßerft  l)6flid)  gegen  feinen  33efud),  aber  waf)rfd)einlid) 
fagte  babei  jebe  feiner  Bewegungen:  „9?un  gut,  icl)  ftge 
mit  bir  jegt  ein  bie  anbertfyalb  ©tunbcfyen,  bann  aber, 
wenn  bu  gegangen  bift,  bann  werbe  id)  mid)  wieber  an 
bie  Arbeit  madjen."  ©idjerlid)  fonnte  man  mit  il)m  eine 
fel)r  interejfante  Unterhaltung  fuhren  unb  ruel  Dleuee 
i?on  ifym  fyoren,  aber  —  „nun  ja,  id)  unterhalte  mid)  je§t 
mit  bir  unb  intcrcfjTere  tid)  fefyr,  aber  wenn  bu  ge* 
gangen  bijt,  bann  mad)e  id)  mid)  an  ba£  für  mid)  3nter* 
effantere  .  .  ."  Unb  bennocl)  ging  id)  nid)t  fort,  fonbern 
blieb  jT£en.  £)a»on  jebod),  baß  id)  feinet  SHatee  über* 
fyaupt  nid)t  met)r  beburfte,  t)atte  id)  mid)  fdjon  enb* 
gültig  überzeugt. 

3d)  faß  ruelleidjt  fd)on  eine  (Etunbe  ober  fogar  nod)  lan* 
ger,  unb  faß  auf  einem  ber  beiben  Ütofyrjtufyle,  bie  am 
genfler  jranben.  @$  drgerte  mid)  aud),  baß  id)  burch 
baö  harten  foruel  3eit  verlor,  unb  babei  mußte  id)  nod) 
fcer  bem  2(benb  ein  3iw™er  mieten.  ЗФ  Wollte  fd)on  ein 

265 


33ud)  nehmen,  um  mid)  nid)t  3ц  langmetfen,  unterließ  её 
aber:  Der  bloße  ©ebanfe,  mtd)  $u  jerftreuen  ober  ab$u* 
teufen,  mad)te  atfee  boppelt  miberlid).  Ober  eine  Stunbe 
fyatte  bie  auffallenbe  Stille  im  ißaufe  gedauert,  ba  Der* 
nafym  id)  auf  einmal  ein  leifeö  Jlujtern  irgenbmo  in  ber 
3?äf)e,  bort  fyinter  ber  $ur,  bie  burd)  beu  £)iman  »er* 
ftetlt  mar.  Urtrt>iUfurHd)  t)ord)te  id)  auf  unb  fyorte,  ш;е 
bae  (Seflufter  immer  eifriger  uub  fcernefymbarer  mürbe. 
@ё  fpracfyen  smei  «Stimmen,  grauenfHmmen,  aber  bie 
2Öorte  maren  nid)t  $u  unterfcfyeiben;  uub  bod)  begauu 
id)  aue  2angemeile  $щи1)6геп.  Sebenfatle  fpracfyen  fte 
mit  @ifer  unb  ?eibenfd)aft,  uub  её  banbette  jtd)  offenbar 
uid)t  um  Sdjnittmnfter:  fte  fcfyienen  ftd)  jit  beraten  ober 
$u  jtreiten,  ober  bie  eine  Stimme  bat  unb  befd)mor,  unb 
bie  anbere  fyorte  nid)t  barauf  unb  miberfprad).  X)ie 
Spred)enben  maren  mofyl  $mei  öon  beu  anberen  Sinter? 
mietern.  23alb  mürbe  её  mir  langmeilig,  unb  mein  £>fyr 
gemofynte  ftd)  baran,  fo  baß  id)  bae  ©eflüfter  jmar  nod) 
tternafym,  aber  faft  gar  nid)t  mefyr  baran  bad)te;  —  Ы$ 
mid)  plo^(icf)  etmae  auf  fd)  reifte:  её  mar,  ate  таге  je* 
manb  »om  Stuf)!  fyerabgefprungen,  auf  beibe  guße  $u* 
gletd)  —  ober  tnet(eid)t  Dom  Stufyt  aufgefprungen  — 
mit  ben  gatßen  gekämpft  b,aittf  —  bann  ein  Stof)* 
neu  unb  plotslid)  ein  Sd)rei,  fogar  nid)t  nur  ein 
Sdjrei,  fonbern  ein  tieri(d)ce,  mutbebenbee  2(uffd)reien 
ober  2luffreifd)en,  bem  её  ganj  gleid)gultig  mar,  ob 
grembe  её  fyortcn  ober  nid)t.  ЗФ  flnr^te  jitr  $ur  unb 
mad)te  fte  auf,  3m  felben  2lugenblicf  ging  nod)  eine  an* 
bere  £ur  auf,  am  @nbe  bee  <f  orribore  —  bk  Sur  ber 
5öirtin,  mie  id)  f^dter  erfubr  —  unb  jmei  neugierige 
$6pfe  jdjauten  fyeraue.   £)er  Scfyrei  mar  ubrigene  fo* 

266 


fort  imjtummt,  bod)  plo^lid)  mürbe  tue  $ur  neben  mir 
aufgewogen,  bie  Sur  ber  Nachbarinnen,  unb  ein,  mie 
mir  fd)ien,  jungce  granen^intmer  riß  fid)  to£  unt)  tief 
fcfynelt  bxc  treppe  hinunter.  (£ine  anbere,  eine  altere 
gran,  mollte  fte  $urudf)atten,  oermocfyte  её  aber  nicfyt 
nnb  rief  nnr  angfbotl  fyintcr  ifyr  fyer: 
„Ш,  Ш,  mof)in?  ЗГф  ©ott!" 
2)a  gemafyrtc  fie  aber  unfere  offenen  Suren  nnb  sog 
fcfynell  it>re  Zur  mieber  su,  nnb  nnr  bnrd)  einen  fleinen 
(£patt  t)ord)te  fte  nod)  fyinaue,  bie  £>lde  jcfynelle  (Ed)ritte 
anf  ber  treppe  nid)t  mcfyr  $u  f)6ren  maren.  3d)  fefyrte 
jn  meinem  gtnjter  jwtucf.  2Hlee  mürbe  jtitl.  gur  т*Ф 
mar  её  ein  bebcutungetofer,  t)ielteid)t  fogar  fomijder 
3m>ifd)enfatl,  nnb  id)  bad)te  batb  nid)t  mefyr  an  ifyn. 
Ungefähr  eine  Sicrtetjtunbe  fpdter  erfd)otl  anf  bem 
M orribor,  unmittelbar  fcor  ÜÖafjinä  $ur,  eine  laute  nnb 
muntere  SO?dnner|timme.  Semanb  brürfte  auf  bie  MiinU 
unb  öffnete  bie  $ur  fo  meit,  baß  id)  auf  bem  ^orribor 
einen  f)od)gemad)fcnen  Jjerrn  erlennen  fomtte,  ber 
augcnfdveinlid)  aud)  mid)  bereite  erbticft  t)atte  unb  mid) 
fogar  fcfyon  betrachtete,  jebod)  nod)  nid)t  eintrat  unb 
fortfuhr,  bie  jllinfe  in  ber  Jpanb,  j!d)  über  ben  дапзеп 
^orribor  f)in  mit  ber  SCBirtin  gu  unterhatten.  £)ie  2Öir* 
tin  antwortete  if)tn  mit  bunnem,  luftigem  ©timmd)cn, 
nnb  fcfyon  aue  biefem  freunbtid)en  Son  fonnte  man  er* 
raten,  baß  ber  Jperr  it>r  tdngft  befannt  mar  unb  öon  it>r 
g,ead)tet  unb  gefcfydßt  mürbe,  fomofyl  af£  fofiber  ©aft  tote 
al£  luftiger  J?err.  £)er  luftige  £err  fprad)  faft  fd)reienb 
nnb  mad)te  feine  2Sißd)en  gan$  taut,  bk  ftct)  übrigen^ 
nur  barauf  belogen,  Ъа$  er  $Öaf jm  mieDer  nid)t  51t  Jpaufe 
traf,  ifyn  aud)  fonft  niemals  finben  fonntc,  bau  fei  it)m 

267 


ttofyl  fdjon  ale  bcfottbereö  *)>еф  in  Ьк  2Öiege  gelegt,  unb 
nun  toolle  er  lieber  einmal  märten  —  unb  bae  allee 
fdjicn  bie  2Birtin  für  ungeheuer  nn£ig  unb  geiftreieft  ju 
Ratten.  @nblirf)  trat  ber  фегг  ine  3immer,  toobei  er  bie 
Sur  fdjnnmgttolt  fo  roeit  aufriß,  n>ie  fein  Arm  её  juließ. 
@ё  шаг  ein  gut  geHeibeter  <£err,  ber  augenfcfyeinlid)  bei 
einem  befferen  ©djneiber  arbeiten  ließ  unb  tt)ie  man 
fagt,„f)errfd)aftlid)"  angezogen  tt>ar,inbeffenf)atte  er  aber 
nid)te  meniger  ale  etoae  „J?crrfd)aftlid)ee"  an  ftd),  unb 
bau  fogar  tro£  bee  anfdjeinenb  großen  $Öunfd)ee,  её  ^u 
fyaben.  @r  шаг  nicfyt  gerabe  Ьаё,  mae  man  fyarmloe 
„nnge$tt>ungen"  nennt,  fonbern  шаг  gemiff ermaßen  fcon 
einer  natürlichen  ^rec^^cit,  alfo  immerhin  tt>eniger  tter* 
le£enb  frerf),  ale  её  einer  ift,  ber  ftd)  ttor  bem  (Spiegel 
barin  geübt  fyat  (Beine  bunfelblonben,  nur  ein  tt>enig 
ergrauten  фааге,  feine  bnnflen  Augenbrauen,  fein 
großer  93art  unb  feine  großen  Augen  fcerliefyen  ifym  uic^t 
nur  nid)te  G>f)arafterijtifd)ee,  fonbern  gaben  ifym  gleid)? 
fam  ein  nod)  mefyr  allgemeinee  Auefefyen,  ettt>ae  allen 
anberen  #f)nelnbee.  (Sold)  ein  5Ö?enfd)  fann  lacften  unb 
ift  gern  bereit  $u  lachen,  aber  aue  irgenbeinem  ©runbe 
mirb  man  nie  luftig  in  feiner  ©efeKfdjaft  Sein  %г* 
ftd)teauebrucf  tt>ed)felt  beftdnbig,  gel)t  bli£fd)nell  fcom 
ladjenben  in  einen  tt>id)tigen  über  unb  üom  tt>id)tigen  in 
einen  luftig  fdjer^aften  ober  öerfd)lagen  $щшш!егпЬеп, 
afrer  alle  biefe  $erdnbernngen  ftnb  immer  irgenbnnc 
grunbloe  unb  fprungfyaft  .  ,  .  Übrigens*,  её  f)at  feinen 
Sinn,  ifyn  im  Dornte  ju  cfyarafterifteren.  Зф  f)abe  ifyn 
fpdter  mel  beffer  unb  ndfyer  fennen  gelernt,  unb  beefyalb 
jeid)ne  id)  feinen  @l)arafter  je£t  unttillturlid)  üiel  ge* 
nauer,  ale  id)  ifyn  bamale  nad)   feinem  eintritt  ine 

268 


Simmer  beurteilen  fonnte.  ПЫх  felbjt  je£t  nmrbe  её 
mir  fcfymer  fallen,  t№aä  $3ejtimmte3  über  tr)n  au$$u* 
jagen;  benn  bei  tiefen  Ш?еп}феп  ijt  baö  JJauptmcrfmal 
eben  btefe  tfyre  Unabgefd)loffenl)eit,  ^pvungljaftigfcit 
nnb  Unbejrimmtfyett. 

dx  l)atte  jTd)  nod)  ш'фг  l)ingefe£t,  alö  mir  plofclid)  ber  ©c* 
banfcfam^aefonnte^ajjTn^^tiefüaterfein^ingetDijfer 
Jjerr  (Stebelfoff,  »on  bem  ict>  irgenb  ctn>a^  gef)6rt  rjattc, 
aber  nur  fo  flüchtig,  baß  id)  mid)  nid)t  mefyr  erinnern 
fonnte,  mae  es  eigentlich  genxfen  tt>ar:  nur  bejjen  ent* 
fann  id)  mid)  nod),  baß  man  jebcnfallä  nid)tä  ©utes 
gefagt  fyatte,  fogar  im  ©egenteil.  2Öaf(Tn  шаг,  bas 
)vu$te  id),  fruf)  »crtoaijr  unb  l)attc  lange  unter  feiner 
23ormunbfd)aft  gejtanbcn,  jtd)  jebod)  fd)on  Idngjt  öon 
feinem  Grinfluß  befreit,  unb  fomofyl  il)re  Siele  tt)ie  iijte 
3ntereffen  tt>arcn  je£t  ganj  »crfd)ieben,  unb  überhaupt 
lebten  fte  in  jeber  Sßestetjung  getrennt,  gerner  fyattc  id) 
tton  bem  bamalä  ©el)6rten  nod)  behalten,  ba^  biefer 
(Btebclfoff  ein  geroiffeö  Kapital  befaß  unb  fo  eine  lixt 
Don  (Spefulant  шаг  unb  йЫх\)а\Щ  ein  unruhiger, 
lcid)tjtnnigcr  SQtenfd),  —  mit  einem  ©ort,  id)  I)atte 
fd)on  mancfycS  9?dl)erc  über  il)n  gebort,  bod)  bciö  ©o 
l)orte  lieber  fcergeffen.  Qrr  maß  mid)  mit  einem  $Micf, 
übrigens  ofyne  mid)  $u  grüßen,  ftellte  feinen  SpftKberfyut 
auf  ben  £ifd)  »or  bem  £пшап,  fd)ob  ben  £ifd)  mit  bem 
guß  l)errifd)  $ur  (Ecite  unb  fc£te  jTd)  nid)t  ettoa,  fonbern 
tt)arf  fTd)  gerabe^u  auf  ben  £)itt>an,  auf  ben  id)  mid)  nid)t 
ju  fc#en  getoagt  I)atte,  fo  baß  baä  9)?6bel  formlid)  dd^te 
unb  fnadte,  fpreijte  Ыг  33cine  unb  begann  tt>ol)lgefdllig 
bie  ©pi£c  feines  red)ten  £adjtiefelg  ju  betrachten,  inbem 
er  jle  l)ob  unb  fenfte.  (Sclbjttterjtdnblid)  raubte  er  jtd) 

269 


fogfeid)  mieber  mir  $u  unb  muftertc  mid)  mit  feinen 

großen,  etmaS  unbemegticfyen  2(ugen. 

„treffe  ifyn  nid)t!"   nicfte  er  mir  ftud)tig  3«, 

Зф  fdjmieg. 

„$eine    9>unfttid)feit!    Spat  feine   eigene   2(uffafiung. 

Sßon  ber  Petersburger?" 

„(Sie  .  .  .  motten  fagen,  baß  8ie  üon  ber  Petersburger 

©eite  gefommen  ftnb?"  fragte  id)  ifyn. 

„9?ein,  baS  frage  id)  (Sie." 

,/3d)  .  .  .  ja,  id)  bin  tton  ber  Petersburger  (Seite  gefom* 

men,  aber  mofyer  miffen  (Sie  baS?" 

„28of)er?  J?m!  ..." 

@r  sminferte  mir  $u,  murbigte  mid)  aber  feiner  (£r^ 

ftdrung. 

„£>aS  I)cigt,  irf)  mofyne  nid)t  auf  ber  Petersburger  &г\Ы, 

aber  idCj  mar  fyeute  bort  unb  bin  bann  fyergefommen." 

@r  fuf)r  fort,  fcfymeigenb  su  tdcfyetn,  mit  einem  gemiffer* 

maßen  bebcutfamen  2dd)etn,  baS  mir  furchtbar  mißfiel. 

3n  biefem  %щ\тпкхп  lag  etmaS  ungeheuer  £)ummeS. 

„53ei  Jperrn  £ergatfd)off?"   fragte  er  fd)tießtid).   ЗФ 

riß  bie  2(ugen  auf. 

„2öaS  ijt  Ъг\  £>ergatfd)off  ?"  fragte  i^. 

Grr  fafy  mid)  triumpfyterenb  an. 

„ЗФ  fenne  ifyn  ja  gar  nid)t." 

„ JJm !  . . ." 

„2Bie  (Sie  motten,"  fcerfe^te  id). 

(5r  mürbe  mir  mibertid). 

„v^m!  .  .  .  tja.    9?ein,  ertauben  @ie:  6ie  faufen  in 

einem  ?abcn  eine  ©ad)e,  in  einem  jmeiten  ?aben  neben* 

an  fauft  ein  anberer  Käufer  eine  anbere  2;ad)c,  maS  für 

eine  glauben  ©ie  mof)t?  @infad)  ©etb  fcem  Kaufmann, 

270 


ber  UGuctjerer  genannt  плгЬ  ♦  ♦  .  benn  ©elt>  ift  ebenfalls 
eine  (Bacfye,  unb  ber  2Bud)ercr  ifi  ebenfalls  ein  Äauf* 
mann  ♦  v  ♦  eie  folgen?" 
„ЗФ  .  .  .  nnn  ja,  icf)  folge/' 

„(Ein  britter  Käufer  gel)t  vorüber  unb  fagt,  auf  einen 
ber  beiben  £dben  bentenb:  ,£>er  ijt  gebiegen/  nnb  auf 
ben  anberen  £aben  beutenb,  fagt  er:  ,£>cr  ijt  nid)t  ge* 
biegen/  2öaS  fann  ict)  baranS  in  be$ug  auf  biejen 
Käufer  fliegen?" 
„Ш*  foU  icf)  baS  it-iffcn?" 

„fftein,  erlauben  (Sie.  9?ocl)  ein  33eifpiel,  —  üon  guten 
^eifpiclcn  lebt  ber  93?cnfd).  ЗФ  9Ф  ^uf  beut  9?en>Sfi 
unb  bemerfe,  baß  auf  bem  anberen  Srottoir  ein  Лрегг 
ein()ergcf)t,  bejfen  @f)arafter  id)  gern  ergrünben  würbe. 
2Шг  gefyen,  ein  jeber  auf  feiner  etrajknfeite,  bis  jur 
(£cfe  ber  2D?orSfaja,  unb  gerabe  bort,  mo  baS  @nglijd)c 
S9?aga$in  ijt,  bemerfen  töx  einen  britten  $n$gdnger,  ber 
foeben  fcon  einer  £>rofd)fe  überfahren  worben  ift.  3e£t 
merfen  (sie  auf:  eS  gefyt  ein  vierter  JJerr  Vorüber,  ber 
ben  (Sfyarafter  tton  unS  allen  breien  ergrunben  will,  ein- 
fd)lteßlid)  ben  beS  nberfa()renen,  im  (sinne  feiner  präf* 
tifdjen  53ebeutung  unb  ®ebiegcnfyeit  .  .  .  ^Exc  folgen?" 
„^erjeifyung,  nur  mit  $Ш)е/' 

„Sortrefflid);  fo  fyabe  id)  eS  mir  and)  gebad)t.  3d)  dn* 
bere  je£t  baS  $I)ema.  ©efe£t,  id)  bin  in  einem  beutfd)en 
3>ab,  Mineralquellen,  cE»ie  ttcrjtefyen,  tote  id)  fie  mefyr* 
fad)  fd)on  befurfjt  l)abe.  9?amen  —  9?cbenjad)e.  ЗФ 
promeniere,  trinfe,  fef)e  Grngldnber.  5D?it  einem  (£ng* 
lauber  ijt,  eic  wijjen,  fd)mcr  53e!anntfd)aft  ju  mad)en; 
aber  ba,  'S  ttergefyen  jivei  Monate,  r)ab'  meine  $ur  bc* 
wbtt,  ba  ftub  tr-ir  alle  in  ben  bergen,  jteigeu  in  ©efell* 

271 


fcfyaft  mit  cifenbefd){agenen  ©toden  auf  einen  93erg  f)in* 

auf,  auf  biefen  ober  jenen,  —  3?ame  Siebenfache.  2Cn  ber 

Biegung,  bae  ^г\$Х,  an  einer  Etappe,  wnb  stoar  gerabc 

bort,  too  bie  20?6nd)e  ben  @l)artrenr  brauen  —  merfen 

Sie  ftcf)  bae  —  treffe  icfy  einen  @inl)eimifd)en,  ber  ein* 

fam  jlefyt  unb  fd)tt>eigenb  Jdjaut.  3d)  vr>itt  über  feine  ©e* 

biegenfyeit  $u  einem  <®i$ä%  lommen:  toae  meinen  ©ie, 

konnte  i&j  mid)  ju  bem  З^^с!  an  bk  (5nglanber}cf}ar 

menben,  mit  ber  id)  gefye,  einzig  auü  bem  ©runbe,  toeil 

id)  im  Kurort  fie  nid)t  anjureben  öerjtanben  fyabe?" 

„Шк  foll  id)  bae  miffen.  (£nifd)ulbigen  Sie,  её  fallt  mir 

fefyr  feiger,  3l)ncn  ju  folgen/' 

„Sdjtocr?" 

t/ЗЛ/  Sie  ermuben  mid)." 

„Jjm."  @r  $tt>ütferte  mir  §u  unb  mad)te  mit  ber  Jpanb 

eine  sßefr-egung,  bie  tt>al)rfd)einlid)  Srinmpf)  unb  Sieg 

oebeuten  follte;  barauf  30g  er  äußerjt  ehrbar  unb  rufyig 

eine  Scitung,  bie  er  offenbar  foeben  erjt  gefauft  fyatte. 

auü  ber  Safdje,  entfaltete  jte  unb  begann  auf  ber  legten 

Seite  3U  lefen,  allem  2(nfd)eine  nad)  mit  ber  2(pfid)t, 

mid)   ttollfommen   in   ?Kul)   su   (äffen.    33ielleid)t  fünf 

Minuten  lang  fal)  er  mid)  nid)t  an. 

„£>ie  $3re|bgrajett)fd)en  jinb  bod)  nid)t  gefallen!   Sie 

ftnb  bod)  gejtiegen,  fie  fteigen  nod)!    $enne  üiete,  bie 

gleichzeitig  gefallen  jtnb." 

@r  fal)  mid)  mit  ganzer  Seele  an. 

,,3d)  »erftefye  vorläufig  nod)  }el)r  wenig  tton  ber  $3orfe," 

öerfefste  ic^. 

„Serbammen  её?" 

„2ßa3?" 

„£аё  ®elb." 

-272 


„3?ein,  ba£  nid)t,  aber  .  .  .  aber  mir  fdjeint,  $uerjt  m%$ 

matt  eine  3bee  fyaben,  bann  erft  fann  man  ftd)  um  @elb 

fummern." 

„£)a£  fyetßt,  erlauben  0ie!  9?ef)men  ioir  einen  3ftenfd)en, 

ber,  jagen  mir,  ein  gemijjeä  eigeneä  Jtflfiital  t)at  .  ;  ," 

„Suerjt  eine  f)6f)ere  3bee,  bann  baä  ©elb;  ofyne  fyofycre 

3bee  mirb  bie  ©efettfd)aft  mit  ifyrem  @elb  jugrunbe 

gefyen." 

Zsd)  begreife  nid)t,  mcäfyalb  id)  mid)  ju  ereifern  begann. 

G£v  faf)  mid)  ein  menig  fhimpf  an,  aU  fonne  er  |td)  ntd)t 

3iired)tfinben,   aber   auf   einmal  verbreiterte   jTd)   fein 

ganjee  ©eftefot  $u  einem  überaus  fetteren  unb  jd)tauen 

?dd)eln. 

,ДЬег  $ßerjjl(off,  toae?   £)er  fyat'ä  bod)  gefriegt,  fyat'ö 

gefriegt!  ©eftern,  fcftä  Urteil,  maä?" 

£>a  fal)  id)  plo^lid)  31t  meiner  größten  ftberrajdjung,  baj] 

er  fd)on  langjt  tt^ußte,.  tt>er  id)  mar,  unb  oieüeid)t  fogar 

nod)  fet)r  oiel  me()r  antgte.  ЗФ  begreife  nur  nid)t,  mar* 

um  id)  pfot3lid)  errötete  unb  ifyn  bumm  anfab,  ofync  ben 

QMicf  oon  ifym  abjumenben.   @r  triumphierte  erftdulid) 

unb  faf)  mid)  fyeitcr  an,  ganj,  aU  fydtte  er  mid)  auf  eine 

uberjd)faue  28eife  gefangen  unb  überfuhrt. 

„ffttm,"  jagte  er  unb  30g  beibe  Augenbrauen  in  bte 

JJofye,  „mid)  muffen  Sie  nad)  Jperrn  Sffierfjtloff  fragen, 

mid)!    2Öaä  fyabe  id)  3fynen  jeeben  in  betreff  ber  ©e* 

biegcnfyeit  gejagt?  3Sor  anbertfyalb  ^afyrcn  [щи?  er  b<urt 

biejem  $inbe  ein  briüantee  ©ejd)dft  тафеп  fonne n  — 

tja,  aber  er  oerfpielte  bie  васг)е,  Ъа$  mar'ä!" 

„2>anf  me(d)  einem  $inbe?" 

„IDem  Säugling,  ben  er  jeßt  anbermeittg  aufjicfyen  \a$tr 

nun  tjt  ba$  für  ifyn  auejtdjtäloS  . .  .  benn  1 . ." 

18    DoftofetoStt,  Sei-  Sttuflltnjj.  273 


„©aß  für  ein  edugling?  ©aß  fyeißt  baß?" 
„Sein  $inb  natürlich,  fein  eigeneß,  fcon  S0?abemoifelle 
?t)bia  2(d)mafoff  .  .  ,  ,Grin  fd)6neß  5D?dbd)en,  fyat  mid) 
geliebt .  .  /  2)ie  ^r)oepr)orp:reid)r)6ljer  —  fym?" 
,,©eld)  -eirt  Unfmn!    SMobjmn!    dx  fyat  niemalß  ein 
$inb  r>on  ber  2fd)mafoff  gehabt!" 
„£)l)o!  ©о  шаг  id)  benn?  ЗД  bin  bocb  and)  2fqt  nnb 
@ebnrtßl)erfer,  bitte  fef>r.  Ш?еш  Sftame  ijt  ©tebelfoff  — 
nicftt  gel)6rt?  $ja,  l)ab'  freilid)  and)  bamalß  fd)on  nid)t 
mefyr  prafti^iert,  aber  einen  praflifdjen  SKat  in  einer 
praftifcfyen  Sadje  geben,  baß  fonnte  \6)  fet)r  n>of)t." 
„©ie . . .  jmb  ©eburtßfyelfer  i. . .  fyaben  bei  ber  2(d)mafoff 
ein  $inb  empfangen?" 

„3?em,  empfangen  f)ab'  id)  bei  ifyr  nid)tß.  £)ort,  in  ber  23or* 
ftabt  Don  (5mß,  lebte  ein  £>oftor  @ran§,  mit  einer  großen 
gamilie  belajtct,  anbertfyalb  Saler  nmrben  ifym  gejault. 
во,  —  Sare  bort  bzi  ben  #r$ten.  Unb  ntemanb  fannte 
il)n.  Фег  tat  её  benn  jtatt  meiner  *  . .  ЗФ  aber  fyatte  ifyn 
empfohlen,  bamit  eß  im  ЪтЫ  ber  Unbefanntfyeit  bliebe, 
©ie  folgen?  ЗФ  fyabe  nur  einen  praftijcfyen  9Uat  gegeben 
auf  eine  5raSe  ©erffiloffß,  mollte  fagen  2(nbrei  $)etro* 
iritfd)ß,  tja,  auf  eine  fe — efyr  bißfrete  grage,  —  unter 
x>icr  2(ugen.  ©efyeimniß!  2(ber  2(nbrei  5])etrott>itfd)  sollte 
gtt>ex  JJafen." 

2ф  fyorte  ifym  mit  ber  größten  ЗЗегшипЬегппд  $u. 
„,©er  jtoei  ^afen  jagt  fangt  feinen/  fagt  ein  fcolfticfyeß 
cber  richtiger  bäuerliches  e>prid)tt)ort.  2>cb  aber  fage 
fo:  2(ußnaf)men,  bie  pd)  unaußgefe^t  toieberbolen,  wer* 
ben  jnr  allgemeinen  SHegcl.  (5r  jagte  nod)  einem  freiten 
JJafen  nad)  ober  fadjtxd) :  einer  jtveiten  Фате  —  unb 
Ъа$  (£rgebniß  toar  gleid)  Sttutt.  *£at  man  fcbon  mal  toa£ 

274 


in  fcer  JJanb,  fo  foll  man  ba£  fe^alten.  2Bo  fc^ncß  ge* 
r/anbelt  werben  muß,  bort  jogert  er.  28erfft'loff,  —  tja, 
ba£  ift  ein  ,£8eiberpropf)et',  —  fo  f)at  if)n  bamalä  ber 
junge  gurft  efofol$fi  mal  in  metner  ©egenroart  nett 
bejeicfjnet  Nein,  fommen  eie  jn  mir!  28enn  Sie  über 
SOöerffTfoff  Diel  erfahren  roollen,  bann  muffen  6ie  зи  mir 
fommen,  ju  mir!" 

Grr  roeibete  jTcf)  mit  j7d)tlid)em  ©eingefallen  an  meinem 
?(n6licf,  roie  fcf>  fo  bafaß,  fcor  lauter  ^ermunberung  mit 
offenem  SDhtnbe.  Nod)  niemale  l)atte  id)  aud)  nur  baä 
geringjte  Don  biefem  Säugling  gebort.  Ъа,  in  bem* 
felben  2lugenblicf,  ronrbe  pletslid)  fei  ben  9?ad)barinnen 
bie  £ur  lrad)enb  sugcfd)lagen,  unb  roir  l)6rtcn  ein  paar 
fdjnelle  вфгШс. 

„2BerfjTleff  roefynt  im  (£fcmjonorofd)en  ©tabtteil, 
SD?ofbaiffaja,  9?ummer  brci$el)n,  £auä  ?itroinoff,  id) 
roar  fclbft  auf  bem  2(bre$bureau!"  rief  laut  eine  er* 
regte  grauenftimme;  jebee  $8ort  fonnten  roir  bereu. 
(Etebclfoff  sog  aufl)ord)enb  bie  53raucn  in  bw  JJefye  unb 
beb  ben  ginger  1)°Ф- 

„5Bir  reben  Don  ib,m  hier,  unb  Ъа  ift  er  aud)  fdjwi 
f^ort!  . . .  Ъа  f)aben  roir  bie  2(u£nal)men,  bie  jTd)  unau£* 
gefegt  roieberfyolen!  Quand  on  parle  d'une  corde . . ." 
dt  fyopjte  formlid)  auf  feinem  ф1а£  unb  ruefte  nafycr 
Sur  $ur,  vorauf  er  fajt  begierig  ju  laufd)cn  begann. 
*Xud}  id)  шаг  maßlos  ubcrrafd)t.  ЗФ  überlegte,  Ъа$ 
tiefe  2Öerte  tt>or)t  bacfelbe  jmigc  grauenjimmer  gerufen 
battt,  ba$  öorfyin  fo  erregt  аиб  bem  Nebenzimmer  f)in* 
ausgelaufen  roar.  2(ber  roaä  t)atte  58erfj!lcff  l)iermit  $u 
tun?  ?)l6£lid)  erfd)oß  roieber  baäfelbe  ©cfreifd)  roie 
torl)in,  ber  (Ed)rei  eineä  гзог  2öut  roie  ein  $ier  auf* 

*8*  275 


fyeutenben  9Йеп(феп,  bem  man  irgenb  etma£  ntфt  gibt 
ober  ben  man  tmnetmaesurucffyaltenmilL  tiefer 2tebrud) 
iinterfc^teb  (Тф  nur  ЬаЬигф  ttom  vorigen,  baß  er  langer 
andauerte,  59?an  fyorte  einen  $ampf,  abgeriffene  2Öorte, 
ein  |фпеКео:  „Зф  mitt  тфх,  {ф  mitt  шфг,  geben  eie 
e$  if)m  lieber,  ЗЛатафеп,  geben  @ie  её  фт  fofort  ixx* 
rucf,  fofort!"  —  ober  fo  ungefähr  —  хф  erinnere  ттф 
пхфг  mefyr  genau.  Darauf  lief  mieber  jemanb,  gans  tüte 
üorfyer,  eilig  §ur  $nr  unb  riß  fte  auf.  SÖeibe  Э?аф* 
barinnen  ftur^ten  auf  ben  $orribor  fytnauä,  unb  mieber 
(ф{еп  Ые  eine  *>on  фпеп  bk  anbere  prucffyalten  ju 
motten,  ©tebelfoff,  ber  |фоп  langft  fcom  £)iman  auf* 
gedrungen  mar  unb  mit  2öonne  gelaufфt  fyatte,  fd)oß 
nur  fo  pr  5ur  unb  fprang  дащ  ungeniert  аиф  auf  ben 
^orribor  fyinauö,  gerabe  auf  Ьк  ЭЪафЬагтпеп  р. 
ЭЫйгПф  tief  {ф  gleiфfatt$  jur  $йг.  £)оф  fein  @r* 
|ф einen  r)atte  auf  bk  grauen  mie  ein  @n$  falten  2Öaf* 
fere  gemirft:  fte  maren  fogleict)  lieber  in  ir)rcrn  3im* 
raer  £ег}фтипЬеп  unb  Ratten  im  diu  фге  $йг  mit  lautem 
$гаф  $иа,е[ф1адеп.  ©tebelfoff  mottte  фпеп  пафе^еп, 
blieb  aber  tmr  ber  Znx  freien,  erl)ob  ben  3eigefingcr, 
1&феШ  unb  ermog;  bieämal  bemerkte  iф  in  feinem 
£афе(п  etmae  ипепЬНф  ©emeineö,  Xmniki  unb  bo£* 
t)aft  Unfyeibertunbenbeä.  £)a  erblickte  er  bk  ©irtin,  bk 
mieber  ibren  $opf  fyeran^eefte,  unb  fd)Iupfte  auf  ben 
S'ußfpifcen  gefфminb  ju  Щх  t)in ;  пафЬет  er  bann  mofyl 
даще  $mei  Minuten  mit  фг  де1п|фе!1  unb  von  фг 
{ТфегПф  Э?сфеге$  erfahren  fyatte,  lehrte  er  murbe^ott 
unb  entfcijloffen  ine  3tmmer  suruef,  nal)m  feinen  39* 
linberfynt  йот  ^xfcf)r  marf  einen  QMicf  in  ben  (Spiegel, 
fufyr  ftd)  mit  ber  Jjanb  Ьигфо  JJaar,  bamit  es  1)6фег 

276 


jlefye,  unb  begab  (Тф  fcoll  felbftbewnßtcr  ЖйгЬе,  ofyne 
пиф  аиф  mir  mit  einem  Q3Iicf  51t  ftreifen,  51t  ben  9?аф? 
barinnen,  (£incn  Moment  1)огф1е  er,  Ьаё  iDfyr  an  ber 
$ur,  nnb  babei  gwinferte  er  fcegeägewiß  ber  2öirtin  311, 
bic  ifym  mit  bem  Jinger  brofyte  nnb  ben  $  opf  bajn  siegte, 
Ш  wollte  fte  jagen:  ,Дф,  Sie  вф1шде1,  (sie  ©ф!ш* 
gel!"  @пЬИф  richtete  er  jld)  cntjcf)Iof)'cn  auf,  maфte  ein 
тодИфр  teilnefymenbce,  entfiel  ©cfirfjt,  ja,  er  ließ  fo* 
gar  mie  oor  lauter  $eilnal)mc  ben  $opf  fangen  unb 
flopfte  mit  bem  $тдег!п6фе(  an  bie  S&ur; 
„Жег  ift  ba?"  fragte  eine  Stimme. 
„(Skjtatten  <Eie  mir,  in  einer  *)6ф|г  пмфйдеп  angelegen? 
3r>ett  mit  ЗЬпеп  ^йсг^ргафс  ju  nehmen?"  fragte  ШхЬФ 
foff  laut  unb  wurbefcoU. 

SD?an  zögerte,  aber  {ф11с(Шф  öffnete  man  Ьоф,  $ипаф|г 
nur  ein  wenig,  nur  gu  einem  Giertet;  Ьоф  «Stcbelfoff 
ergriff  |фпеК  bie  $linfe  unb  ließ  bie  $ur  nid)t  lieber 
|фПе$еп.  di  begann  ein  @е(ргаф.  3tcbclfoff  )"ргаф 
laut  unb  t>crfud)te  fogteid?,  einzutreten;  1ф  erinnere  miф 
niфt  mcfyr  \voxiiid)  ЬеЗ  ©е^ргафё,  aber  jcbenfallä  )ргаф 
er  fcon  $8erfftloff,  fagte,  er  fonne  allee  crflaren,  mit* 
teilen  —  .,nein,  пиф  muffen  Sie  fragen",  nnb  „nein,  iф 
bin  её,  an  ben  Sie  |Тф  wenben  muffen",  unb  fo  weiter 
in  biefer  2(rt.  ©0  fam  её  benn,  Ъа$  man  фп  fefyr  balb 
eintreten  ließ.  З'ф  fel>rte  $um  £>iwan  ^uruef  unb  wollte 
ibr  ©е^ргаф  Verfölgen,  konnte  aber  wenig  fcerjtefyen;  iф 
fyerte  nur,  baß  28erfftloff£  9?ame  oft  genannt  würbe. 
Зидё  bem  Tonfall  ber  Stimme  Stebelfoffe  erriet  iф,  baß 
er  ba£  ©е^ргаф  {фоп  bel)crrfcf)te  unb  niфt  mefyr  ein? 
УфпшфеЫЬ  (ргаф,  fonbern  überlegen  unb  großmäulig, 
in  ber  lixt,  wie  er  1хщ  зийог  mit  mir  де(ргофеп  Rätter 

277 


,;®te  folgen?",  „je£tmerfen(£ie  auf"  unb  fo  roeiter.  £)en* 
nod)  fd)ien  er  mit  ben  Tanten  auönefymenb  liebenöwurbig 
iu  fein,  вфоп  ^meimal  bjam  er  (ant  aufgelacht,  roafyr* 
fdjeinlid)  gans  jur  unrechten  3^tt;  benn  außer  feiner 
Stimme  roaren  aud)  bie  Stimmen  ber  beiben  grauen  311 
fyoren,  r>on  benen  bie  feine  manchmal  fogar  übertont 
mürbe,  unb  bk  Hangen  feineäwegä  fror),  befonbere  bie 
Stimme  ber  jüngeren,  bie  ttorfyer  gefcfyrieh  fyatte:  jte 
fprad)  Diel,  nert>6$,  fdjnell,  —  offenbar  bef  tagte  fie  jtd) 
ober  flagte  jemanb  an;  e$  шаг,  aU  f>exfd)e  jTe  ©ered)tig* 
hit  unb  einen  unparteiifdjen  !Kid)ter.  2lber  Stebetfoff 
lieg  nid)t  nad),  er  erfyob  feine  Stimme  mel)r  unb  mei)r 
unb  lachte  immer  fy&ufiger.  S0?enfd)en  t>on  feiner  2(rt  öer* 
freien  nid)t,  anberen  jujufyoren.  ЗД  »erließ  balb  roieber 
ben  Ща§  auf  bem  £)iwan;  benn  id)  fcfyamte  mid),  fo  gu 
tauften,  unb  Щ  fe£te  mid)  toieber  auf  meinen  Ütofyr* 
jtnfyl  am  genjter.  ЗД  roar  überzeugt,  Ъа$  2öafjin  biefen 
^errn  ubexbjawpt  nid)t  achtete,  mir  jebod),  faK3  \&)  hk* 
felbe  2Cnjt  d)t  äußern  follte,  mit  ernjter  2Burbe  unb  be* 
tefyrenb  au£einanberfe|en  rourbe,  baß  biefer  S9?enfd) 
einer  r>on  ben  gegenwärtigen  ©efcfyaftemdnnern  fei,  „ein 
35?ann  ber  praftifdjen  ^rfafyrung",  ben  man  nid)t  r>on 
unferen  „allgemeinen  unb  abjtralten  ($ejtd)tepnnften" 
au£  beurteilen  burfe.  3n  jenem  2lugenblicf  füllte  ictj 
mid)  übrigen^,  wie  id)  mid)  erinnere,  moralifd)  wie  jer* 
fdjtagen,  mein  J?er$  ftopfte  l)eftig,  unb  jroeifelloe  er* 
wartete  i&j  irgenb  tttoaü.  (£$  »ergingen  »ielleid)t  зег)п 
Minuten,  ba,  plo^lid)  —  mitten  in  einer  lauten  %ad)* 
fafoe  Stebelfoffä  —  fprang  wieber  jemanb  pto£tid)  »om 
&tuty  auf,  Ы\Ы  grauen  fd)rien  unb  fprad)en  erregt, 
aud^  Stebelfoff  fd)ien  aufgefprungen  $u  fein,  —  aber 

278 


«er  fprad)  fdjon  in  einem  anbeten  Son,  ber  fo  Hang,  at$ 
toolle  er  jTd)  rechtfertigen  ober  fie  befdjmoren,  ifyn  $u 
@nbe  fprecfyen  $u  laffen  .  .  .  £)od)  ba^u  fam  ей  nid)t 
ЗФ  f)6rte  ben  zornigen  (£d)rei:  „4Mnau$!  (Sie  jTnb  ein 
@lenber,  ein  fcfjarnlofer  £nmp!"  (5$  toar  flar,  baß  ifym 
X)ie  Sur  gemiejen  murbc.  ЭД  öffnete  unfere  $ur  ge* 
rabe  in  bem  #ugenblicf,  aU  er  oon  ben  9?ad)6ariunen 
4)erau£fprang,  unb  jroar  mie  mir  fd)ien,  bud)jldblid)  fcon 
ifynen  fyinauegejtoßen  mürbe,  2Öie  er  mid)  erblicfte, 
fdjrie  er  plo£lid)  loe,  anf  mid)  meifenb: 
„£ier,  fel)en  «Sie,  l)ier  ijt  2Ber[jTloff3  во1)п!  2Öenn  <Eie 
mir  nid)t  glauben,  fo  bitte,  l)ier,  Ыга  ijt  fein  <8of)n,  fein 
leiblid)er  Sol)n!  Sßitte  fct>rl"  Unb  er  pacfte  mid)  an 
ber  ©djulter.  „tiefer  l)ier  ijt  fein  (Sofyn,  fein  leiblid)er 
во1)п!  2 ja}"  tt>ieberr)olte  er  immer  lieber  nnb  jerrte 
mid)  gu  bm  tarnen,  übrigen^  efyne  etmaö  $ur  ndfyeren 
(Jrfldrutig  r)in$usufugen. 

3Me  Snnge  ftanb  im  $orribor,  bk  eitere  einen  ed)ritt 
hinter  ifyr  in  ber  Snr.  3d)  meiß  mir  nod),  baß  btefeö 
arme  SDidbdjen  nicfjt  fydßlid)  шаг,  t>ielleid)t  3man$ig 
3af)re  alt,  aber  mager  nnb  frdnflid)  fal)  jTe  au3.  Sie 
i)atte  rotlid)e$  Jpaar  unb  im  @ejTd)t  eine  gemijje  Щх\* 
lid)!eit  mit  meiner  (Ed)mefter:  gerate  biefer  Umjtanb 
fiel  mir  auf.  dlux  fyabe  id)  Sifa  niemals  fo  außer  jTd)  oor 
Empörung  gefefyen,  unb  jTe  f]dtte  naturlid)  and)  nie  fo 
außer  jTd)  geraten  fonnen  mie  biefe$  junge  20idbd;en, 
ba$  id)  öor  mir  far):  ifyre  kippen  maren  meiß,  ifyre  bell* 
grauen  2(ugen  fprüfyten,  nnb  üjr  ganjer  Körper  bebte  ttor 
3orn.  3d)  meiß  nod),  id)  füllte  mid)  in  einer  dußerft  bum* 
men  unb  erniebrigenbeu  ?age,  $umat  id)  nid)t$  $u  fagen 
Jtmßte,  unb  bat  alleö  banf  biefem  gemeinen  (Stebetfoff! 

279 


„2Ba$  Qcf)t  Ьаё  mid)  ал,  reffen  ®ofyt  er  ift!  Жепп  er 

mit  3*nW  gnfammen  i(i,  fo  i|i  er  ein  ?nmp.  Жепп  eie 

2ö«tfltloff$  ©ot)n  ft'nb,"  manbte  jte  ftd)  pto£lid)  an  mid), 

„fo  fagen  Sie  Syrern  Leiter,  baß  er  ein  D?id)temntbiger 

i'ji,  ein  ei)rtcfer,  fd)amlofer  SÄetifd),  baß  id)  fein  ©elb 

nid)t  brauche  .  •  .  Ъа  fyaben  ©ie  её,  ba,  nnb  ba!  —- 

9Zef)men  ©ie  её  nnb  bringen  6ie  её  tym  fofort  gurnef !" 

©ie  t)atte  bli£fd)nell  ein  paar  ©anrnoten  ane  ber  Safere 

geigen  nnb  mollte  fte  mir  gnmerfen,  aber  bie  ältere  №* 

ttar  ir)re  Butter,  mie  ftd)  fpdter  fyeranejrettte)  ergriff 

ihre  JJanb  nnb  I)ielt  fte  fejt : 

„Ш,  aber  mel(eid)t  ift  bae  gar  nid)t  mabr,  t>ielleid)t  ifl 

bae  gar  nid)t  fein  @of)ti!" 

©Id  faf)  jk  flnd)tig  an,  befann  ftd),  maß  mid)  bann  mit 

einem  ^erad)tnngeöoEen  ©lief  nnb  ttanbte  jtd)  gnrnef 

ine  Simmer,  bod)  befcer  (te  bie  Sur  $uf*faß'  №rie  **e 

etcbelfoff  nod)  einmal  nnitenb  an: 

„^inane!" 

linb  fte  ftampftc  fogar  mit  bem  gnß  auf.  Ъахт  fd)lng 

fee  bie  2nr  p  nnb  fd)Ioß  fte  ab,   ©fcbelfoff,  ber  mid) 

immer  norf)  an  ber  ed)nlter  feftf)ielt,  crl)ob  lieber  ben 

3cigefinger,  nnb   ttdfyrenb  ein   nad)benflid)es  ?dd)eln 

feinen  SBunb  langsam  in  bie  ©reite  $og,  richtete  er  feinen 

fragenben  ©lief  anf  mid)  nnb  fab  mid)  ftarr  an. 

„3*  finbe  3bre  JJanblmtgett>eife  Iduerlid)  nnb  fcbdnb^ 

lieft !"'  fagte  id)  ttmtenb  mit  gebdmpfter  Stimme. 

@r  t)6rtc  nicf)t  baranf,  ebglcid)  er  feinen  ©lief  bin  mir 

manbte. 

„Фаё  mußte  man  mi-tcr-fu*en !"  fagte  er  nad)benfltct). 

ЛЬег  n>ic  bnrften  £ie  mid)  fo  ttorfdrieben?  Жег  fmb 

biefe?  ЯВаё  ijl  bae  für  ein  granengimmer?  6fe  patfen 

280 


mid)  an  ber  (£d)nlter  unb  fd)icben  mid)  oor  —  mae  folt 
ba£  bebeuten!" 

,Л,  Teufel!  3rgenb  fo  eine  ifyrer  Unfd)ulb  beraubte . , . 
,bie  oft  ftd)  roicberfyotenbe  2(u£nar/me'  —  6ie  folgen?" 
llnb  er  jtemmte  feinen  Ringer  gegen  meine  Q3rufh 
„3nm  Teufel!"  59?it  einem  Älappä  jtieß  id)  feinen  §fai* 
ger  fort 

£od)  p(o£lid)  unb  ganj  unerroartet  begann  er  311  fad)ttt, 
lautloü,  lange,  belujtigt.  Sd)lieglid)  feiste  er  feinen  Spnt 
auf,  nnb  mit  fcfynetf  üerdnbertem  nnb  fd)on  roieber  fin- 
feerem  @cjt d)t  bemerfte  er,  bie  ©tirn  rnnjelnfc: 
r,Unb  bic  Wirtin  mußte  man  injtruieren  .  .  .  man  miif 
jTe  au$  ber  ^Öofynung  jagen,  —  unbebingt,  nnb  fo  fd)neü 
aU  möglich),  fonft  roerben  fte  f)ier  nod)  .  .  .  Sie  werben 
fefyen!    Q5ef)alten  (2>ie  meine  $öorte,  (Eie  roerben  fd)on 
f ct>cn !   3,  Teufel!"   flnd)tc  er  p(o£fid)  lieber  erweitert. 
,,©ie  roerben  bod)  nod)  auf  ©rifd)a  voarten?" 
„9?ein,  id)  roarte  nid)t  mefyr,"  fagte  id)  entfd)loffen. 
„9?a,  egal  .  .  ." 

llnb  obne  nod)  einen  Son  l)in$u$ufugen,  roanbte  er  ficf> 
nm,  ging  fyinaue  nnb  flieg  Ыг  treppe  hinunter.  X)cr 
Wirtin,  bie  angenfd)ein(id)  auf  eine  (£rf(drnng  ober 
fftenigfeit  mattete,  fd)enfte  er  nid)t  einmal  einen  sötfef. 
3d)  nafym  g(eid)fallS  meinen  JJnt,  bat  bie  5Birtin,  2Öaf* 
ftu  51t  melben,  baß  id),  X)olgoru!i,  auf  ifyn  geroarret 
bdttc  unb  tief  bie  treppe  hinunter. 

III. 
ЗД  fyam  nur  3cxt  verloren.  KU  id)  auf  ber  ©ttaße  voavr 
mad)te  id)  mid)  fofort  auf  bie  28of)nung£fud)e;  aber  ich 
шаг  gevftxent,  ging  mehrere  <2>tunben  lang  buref)  bie 

281 


Straßen,  faf)  mir  n>of)l  fünf  ober  fed)3  möblierte  3im* 
mer  an,  bod)  bin  id)  überzeugt,  baß  id)  an  stnanjig  an* 
beren  vorübergegangen  bin,  ofyne  jTe  $n  bemerken.  ЗФ 
i)dtte  mir  nie  gcbad)t,  baß  её  jo  ferner  fein  fonnte,  eine 
2Öof)nung  $n  finben,  nnb  baö  vergrößerte  meinen  Ягдег 
betrdd)ilid).  2Ше  3tntmer  tnaren  mie  baö  Von  2Öafjtn 
bctoofjnte,  fogar  bebentenb  fd)led)ter,  nnb  bie  SOZieie 
riefig  f)od),  baö  fyeißt,  im  Sergleid)  jn  meiner  ЗЗегеф- 
nnng.  3d)  fyatte  mir  eigentlich  nnr  einen  ЯШпМ  ge= 
bad)t,  fo  groß,  baß  man  ftc£>  gerabe  nnr  einmal  nmbrefyen 
fonnte  in  il)m,  nnb  ale  id)  bae  änderte,  gab  man  mir 
mit  2krad)tnng  $n  verfielen,  bann  mußte  i&j  „58infel* 
Vermieter"  anffncfyen  nnb  nid)t  jn  il)nen  fommen.  21nßer* 
bem  tvaren  überall  nod)  viele  anbere  fonberbare  3intmer* 
mieter,  neben  benen  id)  mid),  allein  fd)on  roegen  ifyree 
äußeren,  niemals  l)dtte  einleben  fonnen  —  fogar  зп* 
gejault  l)dtte  ic^,  nm  nid)t  neben  il)nen  ttofynen  jn 
muffen.  £>a  maren  fo  fonberbare  JJerren  ol)ne  ?R6cfe, 
nnr  in  Sßejlen  nnb  JJembedrmeln,  mit  jerjanjlen  harten 
nnb  freien  Sanieren,  nnb  bk  fel)r  nengierig  jn  fein 
fd)ienen.  3n  einem  unglanblid)  flehten  3"nmerd)en 
{aßen  il)rer  ganje  jefjn  beim  ^artenfpiel  mit  93ier,  nnb 
nebenan  follte  id)  mieten.  2(n  anberen  Stellen  gab  id) 
felbjt  anf  Ыг  fragen  ber  3tmmervermieter  fo  nnüb^r* 
legte  2lnttoorien,  Ъа^  man  mid)  vernmnbert  anfal),  nnb 
in  einer  28of)nnng  fam  e£  gerabejn  jn  einem  Sfanbal. 
Übrigen^,  too$n  alle  biefe  9lid)tigfeiten  befd)reiben;  id) 
tvollte  ja  nnr  fagen,  baß  id)  fd)redlid)  nutbe  mnrbe  nnb 
fcfyließlid),  al£  её  fd)on  ju  bdmmern  begann,  in  einer 
@arfnd)e  irgenb  etmaä  aß.  ЗФ  l)atte  mid)  je|t  enbgnltig 
entfdjloffen,  fogleid)  fyinjngefycn  nnb  ben  Sßrief,  ber  jTd) 

•282 


■auf  t»te  @rbfd)aft  bejog,  2öerffiloff  felbft  su  übergeben 
(cfyne  alle  (£rftdrungen),  ferner  аий  meinem  ©iebel* 
3tmmer  meinen  Äoffcr  unb  meine  Üteifetafcfye  ju  nehmen 
nnb  für  bie  3?ad)t  meinetmegen  in  ein  ©ajtfyauä  $u  gel)en. 
Зф  erinnerte  mid),  baß  ей  am  (5nbe  be£  £bud)offprofpef* 
te^  am  $riumpl)tor,  Verbergen  gab,  mo  man  fogar  ein 
ganjeö  3tntmer  für  breißig  $opefen  befommen  fonnte; 
für  biefe  eine  dlad)t  mollte  id)  nod)  feinet  opfern,  nur 
um  nid)t  mefyr  bei  2ÖerfjTloff  ju  ubernad)ten.  £)od)  roie 
irf)  nun  fdjon  am  $ed)nologifd)en  3nftitut  öoruberging, 
fam  ей  mir  auf  einmal  in  ben  ^inn,  Ьг\  Tatjana  >])am* 
lomna,  bie  bort  gegenüber  bem  ^njtitut  mofynte,  oorsu* 
fpredjcn.  2)er  eigentliche  Sormanb,  fie  aufsufucfyen,  шаг 
für  mid)  biefer  53rtef  megen  ber  (5rbfd)aft,  aber  mein 
unbe^mingbareö  Serlangen,  mit  il)r  jufammenjufommen, 
r>atte  naturlid)  anbere  ©runbe,  bie  id)  йЬпдепй  aud) 
je§t  nod)  nid)t  ganj  ju  erfldrcn  Vermag:  ей  faß  ba  fo 
ein  5Birrmarr  in  meinem  $opf,  öon  einem  „(Edugling, 
ben  er  f)eimlid)  aufjiefyen  laßt",  öon  ,ДийпаЬ,теп,  bie 
3ur  allgemeinen  ^egel  roerben"  . . .  ШЗаг  ей  nun,  Ъа$  id) 
mit  einem  2D?enfd)cn  baruber  fpred)en  ober  oor  i\)t 
mid)tigtun  ober  mit  jemanbem  l)anbgemein  merben  ober 
momoglid)  meinen  mollte  —  id)  meiß  ей  nid)t,  unb  jeben- 
fallö  jtieg  id)  зи  Tatjana  ^arolomna  fyinauf.  ЗФ  mar 
fd)on  früher  bei  il)r  gemefen,  aber  nur  ein  еш^дей  SDtat, 
fur$  nad)  meiner  2(n!unft  аий  Ш?ой!аи,  unb  smar  mit 
einem  Auftrag  öon  meiner  2D?utter;  id)  roeiß  nod), 
nad)bem  id)  ir>n  аийдепег^  l)atte,  mar  id)  fogleid)  mie* 
ber  fortgegangen,  fogar  ol)ne  mid)  gefegt  ju  f)aben,  то* 
3u  (Те  mid),  nebenbei  bewerft,  and)  nid)t  einmal  auf* 
geforbert  f)atte. 

283 


Z\d)  flingelte;  Щп  $6d)in  öffnete  mir  fogleid)  unb  Heg 
mid)  fcfymeigenb  eintreten.  £)iefe  9?ebenfdd)lid)feiten 
muß  irf)  fyier  ermahnen;  benn  fonff  mürbe  man  r>ielleid)t 
nid)t  tterftetycn,  mie  её  pt  biefem  üerrueften  3ufammen* 
treffen  fommen  fonnte,  bae  einen  fo  ungeheuren  Einfluß 
auf  allee  golgenbe  fyaben  feilte.  3undd)ft  ein  paar 
2Borte  über  biefe  $6diin.  £)a$  шаг  eine  ginnldnberin 
mit  einer  aufgeftulpten  3?afe,  eine  bofe  Werfen,  bie,  mie 
irf)  Vermute,  ifyre  Jperrin  Tatjana  $>amlomna  regetred)t 
ijaßte,  mdfyrenb  biefe  jtd)  nid)t  fcon  if>r  trennen  formte 
unb  mit  einer  2eibenfd)aft  an  ibr  l)ing,  mie  fonft  alte 
Jungfern  an  alten  feucfytnafiigen  topfen  ober  №\& 
fd)lafenben  <f  a£en  p  fangen  pflegen.  £>ie  ginnldnberin 
mar  entmeber  mutenb  unb  infetgebeffen  frerf),  ober  fte 
fcfymollte  nad)  einem  Streit  unb  fprarf)  bann  med)en(ang 
feine  Silbe,  um  auf  biefe  üBcife  ifyre  Jperrin  ju  betrafen. 
Sermutlid)  fyatte  fte  bamate  mieber  fo  einen  edjmeige* 
tag;  benn  auf  meine  $rage,  ob  bau  gndbige  grdutein  ju 
Jpanfe  fei,  antwortete  jte  mir  feinen  Sen  unb  febrte 
fcfymeigenb  in  il)re  Ä  ud)e  juruef.  (SelbftDerjldnblid)  nafym 
id)  nun  ol)ne  meiteree  an,  Tatjana  ^amlomna  шаге  $u 
JJaufe,  unb  irf)  begab  mid)  ine  З^тег;  её  шаг  aber  nie- 
manb  ba,  unb  ify  blieb  flehen  in  ber  (£rmartung,  fte  merbe 
gletrf)  аиё  bem  ecblafjimmer  heraustreten;  mie  l)dtte 
benn  fonfi  bie  $6d)in  mid)  eintreten  laffen  fonnen?  üjd) 
fc£te  mid)  nid)t  unb  martere  mol)l  jmei  ober  brei  SCftinu* 
ten;  её  mar  fd)on  jtarf  bdmmerig,  unb  Sattana  ?>ат* 
lomnae  bunfle  fleine  Жог)пипд  mad)te  burd)  ben  überall 
l)dngenben  Kattun  einen  nod)  beengenberen  (Jinbrucf  auf 
mid).  3ur  (^rfldrung  meiner  fpdteren  3^angetage  muß 
id)  and)  über  biefe  fd)dnblid)e  s18or)nung  nod)  ein  paar 

284 


sIöorte  fagem  Tatjana  ^j>awtort>na  f)dtte  jid)  mit  ii)rem 
eigenjumigen  unb  r)errfd)jud)tigen  ßfyarafter  unb  ihren 
alten  gut^berrfdjaftlicben  2(ngewobnf)eiten  niemals  als 
2lftermieterin  in  einem  möblierten  Biwmer  einleben  fon* 
nen,  unb  beefyalb  harte  jte  biefe  ?)arobie  anf  eine  ШЫ)* 
nung  gemietet,  nnr  um  allein  unb  öon  feinem  abhängig 
alt  ir)r  eigener  JJerr  $u  leben.  £)iefe  groei  3immerd)en 
waren  bucfjjtäblid)  roie  jroei  fleine  Äanarienfcogelbauer, 
eine  an$  anbere  gebrückt,  eine  Heiner  ai%  bau  anbere, 
ba%u  im  britten  (Stocf,  unb  bie  genfcer  gingen  auf  bcn 
^of  fyinaue.  Uöenn  man  eintrat,  lam  man  jnnacrift  in 
einen  fdimatcn  flehten  Äorribor  t>on  ungefähr  einem 
Steter  breite;  linfe  baoon  waren  bk  ermdfynten  Мяш* 
rientwgelbauer,  unb  gerabeauä,  am  (£nbe  be$  Äorrifcorö, 
war  bi*  Zuv  $ur  windigen  $йфе.  Ък  anbertfyalb  Äubif- 
faben  STuft;  bk  ein  Sftenfd)  für  $wolf  (Etunben  braudn, 
waren  in  bicjen  %Ш\  3intmerd^en  »iellcidjt  nod)  enthab 
ten,  mehr  aber  n>of)l  faum.  (Sie  waren  fdidnbtid)  niebrig, 
unb  wa£  baä  bitmmjre  war,  —  alleä,  genjter,  Suren, 
yftvbd,  alles  mar  mit  Kattun  bedangen  unb  belogen, 
allerbingä  mit  jebr  fchonem  franjojifd^em  Kattun;  unb 
bnrd)  bie  Jefronö  über  gcnftern  unb  Citren,  bk  baä 
3immcr  jum  Seil  noch  bunflcr  machten,  gemahnte  e3  faft 
an  ba£  innere  eines  iKeifewagen*.  5n  bcm  crften  3iw* 
mer,  wo  id>  wartete,  fonnte  man  ftd)  nedi  umbreben, 
obgleid)  ее  mit  hobeln  oollgepacft  war,  unb  übrigen^ 
mit  gar  nid)t  fo  jchlectten  hobeln:  ba  gab  e£  öeridue* 
bene  5ifd)d)en  mit  eingelegter  31'rbeit  unb  33ron$ebejd)ld= 
gen,  eigentümliche  (Schatullen  unb  einen  eleganten  nnb 
fogar  f  oftbaren  Soilettentüdn  2(ber  bau  folgenbeSimmer* 
d)enr  au$  bem  fte,  nad)  meiner  Annahme,  jeben  2(ugen* 

285 


bltcf  fyerauetreten  mugte,  ifyr  (Schlafzimmer,  baä  oora 
erften  3tntmer  burd)  einen  Sorfyang  ganz  abgefd)lofjen 
шаг,  beftanb,  tt>ie  id)  f^dter  fal),  tatf&d)lid)  nur  au& 
einem  23ett.  2Ше  biefe  (5ins eil) eiten  jTnb  nottoenbig,  ba* 
mit  man  bie  £>ummf)eit,  bie  id)  beging,  begreifen  fonne. 
2fIfo  id)  martete  unb  $n>eifelte  an  ntd)t£,  alä  ploislid)  im 
$orribor  bie  Surfcfyelle  ertonte.  3d)  l)6r.te,  voie  bie 
M6d)in  mit  langfamen  (Schritten,  ofyne  jtd)  ju  beeilen,uber 
ben  $orribor  ging  unb  jemanb  genau  fo  tt)ie  mid)  fcor* 
f)in,  fd)tt>eigenb  eintreten  lieg.  X)ie  Gnntretenben  шагеп 
jn)ei  £)amen,  Ък  beibe  laut  fpradjen,  unb  roie  groß  шаг 
meine  ЗЗегшипЬегипд,  aU  id)  bie  (Stimme  Tatjana  *Раш* 
lottmaö  erfannte,  unb  bie  anbere  —  bie  anbere  шаг  bie 
Stimme  gerabe  jener  grau,  ber  zu  begegnen  id)  am  aller? 
toenigjten  vorbereitet  шаг,  unb  baä  nod)  bazu  unter 
biefen  Umfldnben !  (5in  Irrtum  шаг  auögefdjlcffen :  icfy 
erfannte  pe  fofort,  biefe  flangoolle,  metallifdje  (Stimme, 
Ыг  id)  erjt  ttor  einem  Sage  gebort  l)atte,  freilid)  nur  brei 
Minuten  lang,  aber  ifyr  $  lang  шаг  in  meiner  (Seele  ge* 
blieben.  5a,  eö  шаг  bie  „grau  tton  geftern"!  2öa£  follte 
id)  tun?  3d)  jtelle  biefe  grage  ntd)t  atT  ^cn  Scfer,  fon* 
bern  vergegenwärtige  mir  nur  ben  bamaligcn  2fugcnblicf, 
aber  id)  bin  aud)  je^t  nid)t  imjtanbe,  зи  erlldren,  tt>ic  c& 
fam,  baß  id)  plo^lid)  l)inter  ben  2Sorf)ang  jtürjtc  unb 
mid)  in  Satjana  $аш1оШпаё  (Schlafzimmer  befanb. 
$urz,  id)  tterfteefte  mid)  unb  шаг  faum  in  (Sidjerfyeit,  aU 
fle  fdjon  eintraten.  3öarum  id)  ifynen  nid)t  entgegen- 
ging unb  mid)  oerjtccfte  —  ba$  tt?cig  id)  md)t;  её  gefdjafy 
all-eö  ganz  tt>ie  öon  felbjt  unb  ol)ne  jebe  Überlegung, 
gaft  im  felben  3lugenblicf,  aU  id)  bjnter  ben  23orb,ang 
fprang  unb  auf  bae  SBett  flieg,  bemerfte  id)  and)  bie 

286 


Sur,  Ьк  aue  biefcm  edjlafjimmcr  in  bie  $ud)e  führte 
unb  begriff,  fcafj  сё  fomit  nod)  einen  5(uemcg  unb  eine 
Rettung  gab  unb  id)  bic  2G3of)mntg  gan$  fcerlaffcn  f  onntc. 
2(ber  —  о  (ürntfe£en!  —  bie  $ur  mar  fcerfcbloffen,  nnb 
ber  ©d)luffel  ftal  nid)t  im  (Bd)loß.  SSersmeifclt  fan!  id) 
aufe  93ett;  её  tarn  mir  auf  einmal  $u  33cmn(3tfcin,  Ъа$  id) 
nun  bie  grauen  belauften  mürbe,  unb  fd)on  aue  ben  erjten 
eä£en,  ja  fogar  fd)on  auö  bem  Son  ber  erjten  ©orte 
erriet  id),  Ъа$  jTe  ein  gefyeimniettollee  unb  bcbenflidjce 
©efprdd)  führten.  £f),  naturlid),  -ein  cl)rlid)cr  unb  öor* 
nefymcr  SD?cnfd)  muß  in  foldjem  gall  aufjtcl)en,  fyerttor* 
treten  unb  taut  jagen:  „ЗД  bin  fyier,  bitte  einen  %ЩЫ* 
blief  $u  märten!"  —  nnb,  ungead)tct  feiner  ldd)crlid)cn 
Sage,  vorüber*  unb  fyinauegcfyen.  ЗД  aber  ftanb  nid)t 
auf  unb  ging  nid)t  f)inaue:  id)  Ь/аШ  nid)t  ben  93?ut  Ъа$и, 
erbdrmlid)ermcife  magte  id)  её  nid)t  su  tun. 
„2(ber  liebjte  Äatcrina  9?ifolajemna,  Zic  betrüben  mid) 
mirflid)!"  befdjmor  Tatjana  ?)amlomna.  „во  beru()i* 
gen  eie  fid)  bod)  cnblid)  ein  für  allemal,  bae  $afn  ja 
aud)  gar  nid)t  su  3f)rem  Gsfyaraftcr.  D  6  er  all,  mo  eie 
jwb,  ifl:  greube,  unb  je£t  auf  einmal  «  .  .  2lbcr  menig* 
ftene  mir,  benfe  id),  merben  ©ie  bod)  nod)  trauen,  ®ie 
mijfcn  bod),  mie  fcfyr  id)  ^fynen  ergeben  bin.  3l)ncn  bod) 
mirflid)  nid)t  meniger  alö  2lnbrei  ^etromitfd),  bem  id; 
emig  ergeben  fein  merbe,  moraue  id)  üor  feinem  $ftcn* 
fd)en  ein  ©efyctmnie  mad)e  ♦  .  •  Sinn,  fo  glauben  (Bie 
mir  bod),  id)  fd)m6re  ЭДпеп  bei  meiner  Crfyrc,  bicfeS 
£)ofumcnt  ijt  nid)t  bei  il)m,  unb  r>iellcid)t  fyat  сё  über? 
fyaupt  niemanb.  Unb  fold;e  9tdnfc  su  fdjmicben,  baju 
ijt  er  bod)  mal)rl)aftig  nid)t  fähig!  (5ё  ijt  eine  вйпЬе 
fcon  Üjfynen,  if)n  fold)cr  вафеи  aud)  nur  $u  ttcrbdd)tigcn. 

287 


?3ie  fyaben  fict)  bcibe  biefe  geinbfcfyaft  nur  fetbft  ein* 

gebrocft  .  .  /' 

„2>er   33rief,   biefee   unfelige  £)ofument,   erijliert  un- 

bebingt,  unb  er  ijr  ^u  allem  fdfyig.  Unb  gejtern,  mie  id) 

eintrete,  ift  ba£  erjte,  roae  id)  fct>c  —  ce  petit  espion, 

ben  er  bcm  durften  aufgebrdngt  fyat!" 

,Дф  Unftnn,  ce  petit  espion!  ($rftene  \\t  er  ЬигфсшЗ 

fein  ©pion;  benn  id),  id)  felbft  f)abe  barauf  bejtanben, 

ifyn  sum  gurjten  gu  fd)icfcn,  fonft  rodre  er  in  S0?o£fau 

ubergefcfynappt  ober  »erhungert,  —  fo  rourbe  её  un£  oon 

bort  auä  gemelbet;  aber  ttor  allem  ift  biefer  rofye  S5eu* 

gel  einfad)  nur  ein  Heiner  D?arr,  roie  feilte  ber  ju  fpio* 

nieren  oerjlefyen!" 

„3a,  baö  rrdre  moglid),  aber  baä  fyinbert  ifyn  r>iel(eid)t 

nid)t,  ein  kleiner  8d)nft  $u  roerben.  ЗФ  mar  geftern  nur 

5U  empört,  fonft  rodre  id)  gejtorben  oor  £ad)en:  er  er* 

bleichte,  jrurjtc  oor,  verbeugte  jTd),  fprad)  granjojTfd)  — 

unb  in  $)?o£fau  r)atte  mir  SSftarja  ^roanorona  2Öunber- 

binge  oon  ifym  er^dfylt,  fie  »erftefcerte  gerabe^u,  er  fei  ein 

@enie.  £>aß  aber  biefer  unfelige  33rief  nod)  roofylbefyab 

ten  eriftiert  unb  ftd)  irgenbroo  in  ben  gefährlichen  JJdn- 

ben  befinbet  —  ba$  \)abz  id)  au$  bem  (55eftd)t  biefer 

S0?arja  Smanorona  erraten." 

,ДЬег  2iebfte,  mein  Sdubcfyen,  eie!    Jpaben  Sie  mir 

benn  nid)t  fetbjt  gefagt,  Ъа$  fte  nid)t$  fyatl" 

„£>a£  ift  e£  ja,  baß  fie  ifyn  fyat!   ©ie  lugt  ja  nur,  unb 

(£te  af)nen  nid)t,  roaä  baä  für  eine  gefd)icfte  Lügnerin 

ijr!    SSor  meiner  Dteije  nad)  9)?o£fau  fonnte  id)  immer 

nod)  hoffen,  baß  *nelleid)t  gar  feine  Rapiere  übrigge* 

blieben  feien,  je|t  aber,  je$t  .  .  ♦" 

,,2(d),  aber  2iebjte,  im  Gegenteil,  biefe  9D?virj[a  ^roanonwa 

-288 


fott  bod)  ein  fo  guteä  unb  oernunftigee  ©efdjopf  fein, 
ber  Serjtorbene  fyat  (Те  t>on  allen  feinen  3?id)ten  am 
meiften  gefd)d£t.  Grä  ift  ja  mafyr,  id)  felbjt  fenne  fie  nid)t 
fo  genau,  aber  —  ad),  fydtten  ^ie  jte  bod)  bejtricft,  meine 
(Sd)6nf)eit!  ШЗао  mad)t  3fynen  benn  baö  auä,  Ьаё  fou- 
neu  ©ie  bod)  fo  leid)t,  id)  bin  bod)  fd)on  eine  alte  Jungfer 
—  unb  (sie  toiffen  bod),  toie  id)  in  6ie  tterliebt  bin,  id) 
tt>erbe  ©ie  gleid)  fuffen !  '•  Л  lid),  baö  tt>dre  für  <&ie  bod) 
eine  $leinigfeit  gemefen,  biefe  SDZarja  Stoanomna  51t  be- 
(triefen!" 

,,3d)  habe  eä  ja  t>erfud)t,  liebe  Tatjana  фапЛопша,  (Те 
шаг  and)  gan$  entjucft,  aber  (Те  ijt  bod)  gar  $u  fd)lau . . . 
fttein,  baä  ijt  fd)on  ein  ganzer  @f)arafter,  unb  ein  befon* 
berer  nod)  baju,  ein  2)?o£fauer  . . .  Unb  fonnen  eie  fid) 
benfen,  fie  t)at  mir  bod)  geraten,  mid)  t)ier  an  einen  ge- 
njtffen  strafft  su  tocnben,  ben  ehemaligen  ©efyilfen  unb 
Mitarbeiter  2(nbronifoff$:  (Те  meinte,  t>ielleid)t  miffe 
biefer  etma£  97dr)ereö.  3Son  biefem  Jperrn  Ärafft  t>attc 
id)  fd)on  eine  gemiffe  3>or(tellung,  id)  l)abe  ifyn  früher 
einmal  flud)tig  gefefycn,  aber  mie  fie  mir  biefeö  üon 
^tafft  fagte,  ba  erjt  fam  id)  enbgultig  gu  ber  ftberjeu* 
gung,  Ъа$  fie  nid)t  ettoa  bloß  etmaä  meiß,  fonbern  Ъа$ 
(Те  lugt  unb  über  alleä  ganj  genau  unterrid)tet  i\t." 
,ДЬег  loe^fyalb  benn,  tt>e£f)alb?  ^a,  e$  ijt  mal)r,  man 
fonnte  (Td)  bei  strafft  erfnnbigen.  tiefer  £)eutfd)e  ift 
fein  ©d)tt>d$er  unb,  id)  erinnere  mid),  er  ijt  fogar  ein 
peinlid)  el)rlid)er  Menfd)  —  nein,  mirflid),  man  mußte 
tf)n  auefragen!  Q3loß  i(t  er  jefct,  glaube  id),  nid)t  in 
9>eter3burg  .  .  ." 

„%&),  er  ift  bod)  fd)on  geftern  junttfgefefyrt,  unb  id)  шаг 
ja  foeben  bü  il)m!  £e$f)alb  bin  id)  bod)  in  fotdjer  2luf* 

19  ©oftoieiostt,  3)«  günfliina.  289 


regung  $u  Sfynen  gekommen  —  meine  JJdnbe  unb  guge 
gittern  mir  nod)  —  roetl  id)  &k  bitten  tollte,  mein 
(Jngel,  ba  ©ie  bod)  alle  50?enfd)en  fennen:  fonnte  matt 
nid)t  irgenbroie  9?db,eree  über  ben  Verbleib  feiner 
Rapiere  erfahren;  benn  er  roirb  bod)  benimmt  roelcfye 
l)intertaffen  fyaben,  aber  in  roejfen  JJdnbe  fommen  bie 
nnn  lieber?  28omoglid)  in  bie  gefdfyrlidjjten !  £)eef)alb 
bin  id)  $u  Sfynen  geeilt,  um  <&i$  nnt  ЗДгеп  SKat  su 
fragen/' 

„3a,  aber  »on  roelcfyen  papieren  reben  ^ie?"  fragte 
Tatjana  $)arolorona  etroae  »errounbert.  „^ie  fagen 
bod),  baß  6ie  foeben  felbjt  bei  Ärafft  roaren." 
,Дф  geroiß,  icfy  roar  bei  if>m,  gerabe  eben,  aber  er  fyat 
ftd)  bod)  erfdjoffen!  (sd)on  gejtern  abenb!" 
3d)  fprang  oom  Q3ett  auf*  3d)  f)atte  rufyig  jufyoren  fon* 
nen,  roie  man  mid)  einen  (Spion  nnb  3biot  nannte,  nnb 
je  roeiter  jte  fpracfyen,  um  fo  unmöglicher  roar  её  mir  er* 
fcfyienen,  nun  nod)  fyeroorsutreten.  £)аё  erfcfyien  mir  дащ 
nnbenlbar!  SÜ?irroarnid)teanbereeübriggebliebenaleba£ 
eine  —  nnb  bae  fyatte  id)  benn  and)  im^erjen  befd)loffen: 
regungeloe  fo  lange  $u  ji^en,  bie  Tatjana  ^arotorona 
ifyren  ©ajt  fyinauegeleitet  f)dtte  —  (roenn  fte  ttid)t  r>orf)er 
Sit  meinem  Unglütf  ine  ed)lafsimmer  fam),  nnb  bann, 
fobalb  bie  2ld)mafoff  fortgegangen  mar  —  bann  mod)te 
её  jroifcrjen  Tatjana  ^arolorona  nnb  mir  meinetwegen 
$u  einer  ed)lad)t  fommen!  .  .  .  ИЬгх  roie  id)  nun  plo£- 
(id)  Don  ^raffte  ©elbftmorb  fyorte,  roar  id)  unroillfurlid) 
anfgefprungen  —  её  fyatte  mid)  roie  ein  Krampf  gepaeft. 
£)f)ne  ju  beulen,  ofyne  ju  überlegen,  ofyne  mid)  ju  fragen, 
roae  id)  tat,  fd)ritt  id),  fyob  id)  ben  $orf)ang  nnb  jtanb 
fcor  ifynen,  @ё  roar  gerabe  nod)  fyell  genug,  um  mid)  31t 

290 


crfeuueu,  uue  icfy  bkid)  uub  jitterub  fyerfcortrat .  .  .  (sie 
fd)rieu  beibe  auf.  2Öie  fy&tteu  jTe  aud)  uid)t  auf fcfyreieu 
fotleu! 

„Ärafft?"  gammelte  id)  uub  ftarrte  bie  #d)mafoff  au. 
„@rfd)offeu?  ©ej^ern?  33ei  ösouueuuutergaug?" 
„2Öo  toarft  bu?  $Bof)er  fommjt  bu?"  freifd)tc  Tatjana 
spatolottma  auf  uub  frallte  fid)  bud)jtdblid)  iu  meiue 
(£d)iilter.  „Du  fyajt  fpiouiert?  £)u  I>aft  uuä  belaufest!" 
„28ae  fyabe  id)  %№п  gefagt!  .  ;  ."  $ateriua  Шо1а* 
jenwa  erfyob  ft'd)  öom  8ofa  uub  toieä  auf  mid). 
3d)  geriet  außer  mir. 

„SMobjtuu,  ?uge!"  fiel  id)  ifyr  ttntteub  Ы  2öort,  „<Sie 
fyabeu  mid)  foebeu  eiueu  £>piou  geuauut,  о  ©Ott!  £of)ut 
c£  ft'd)  beuu  su  fpiouiereu,  ja  (ofyut  её  jtd)  überhaupt,  ju 
lebeu  тЫп  fofd)eu  u>ie  «Sie!  Gnu  f)od)fyer$iger  SQteufd) 
eubct  burd)  (selbfimorb,  Ärafft  \)at  jid)  erfcfyoffeu  — 
wegcu  ber  Üjbee,  toegeu  ^efuba  .  .  .  Übrigeue,  toaü 
n>iffeu  ©te  fcou  Jpefuba!  .  ,  .  Uub  fyier  —  (ebe  uuu  eiuer 
mitteu  uuter  2t)teu  3utrigeu  uub  ?ugcu  uub  betrege 
|Td)  jrt)ifd)eu  Sfyren  SÜ?iueu  unb  gallgrubeu  .  . .  3d)  b)abe 
gcuug  battou!" 

„Dfyrfeigeu  6ie  ifyu!  Cfyrfeigcn  Sie  if)u!"  fd)rie  $a* 
tjaua  ^)аш(отиа,  uub  ba  Äateriua  Sftifotajemua  mid) 
3tt>ar  aufaf),  ofyue  eiueu  Q3ticf  ttou  mir  31t  roeubeu  (id) 
eriuuere  mid)  uod)  jebeä  fleiufteu  SftcbeuumflaubeO, 
fTd)  jtebod)  nid)t  ttou  ber  6tctte  rührte,  jo  fydtte  Satjaua 
5>att)lo№na  im  uddjjteu  2fugeubticf  bejtimmt  felbjt  mir 
bie  £>fyrfeige  gegebeu,  n>e£f)a(b  id)  uunnttfurlid)  beu 
2(rm  fyob,  um  meiu  ©e|Td)t  $u  fd)ii^eu;  aug  biefer  eiueu 
Sßetoeguug  aber  fd)toß  jte,  baß  id)  felbfr  fd)(ageu  tooltte. 
„(so,  fd)iag  uur,  fd)tag  uur!"  rief  jTc  empört,  ,,$eig'  uur, 
ig»  291 


bag  bu  oon  ©eburt  ein  $ned)t  bijt!  £)u  bijt  ja  jtdrfer 
ale  grauen,  alfo  genter'  bid)  md)t!" 
r/3e|t  l)ab'  id)  aber  genug  tton  Sfyren  Serleumbungen, 
fd)toeigen  <Bk\"  fufyr  id)  routenb  auf.  „Sftiemalä  fyabe 
id)  meine  JJanb  gegen  eine  grau  erhoben!  ©ie  ftnb  ein* 
fad)  fdjamloe,  Tatjana  ?)aft>lott>na!  3d)  weiß,  ©ie  fyaben 
mid)  immer  tterad)tet  £>f),  mit-  ben  £0?en)d)en  muß  man 
umgeben,  ofyne  fte  ju  ad)ten !  ©ie  lacfyen,  Äarerina  ЗШо* 
lajetona  —  toaf)rfd)einlid)  über  meine  ©ejtalt  %\,  ©ott 
fyat  mir  feine  foldje  ©ejtalt  gegeben,  wie  3l)re  2(bju* 
tanten  fte  fyaben,  Unb  bod)  fnf)(e  id)  mid)  öor  Sfynen 
nid)t  erniebrigt,  fonbern  im  Gegenteil,  erhoben  .  .  .  ober 
g(eid)t>iet,  tote  man  bae  auebrnden  muß.  Зф  weiß  nur, 
Ьа$  её  nid)t  meine  @d)ulb  шаг!  ЗД  bin  ganj  af)nunge* 
Ы  fyier  eingetreten,  Tatjana  $)att>lowna.  2(n  ber  ganzen 
<3ad)e  ijt  nur  3l)re  <f  6d)in  fdjufb,  ober  richtiger,  Sfyre 
SSorüebe  für  btefe  9)erfon:  roarum  rjat  fte  mir  auf 
meine  grage  nid)t£  geantwortet  unb  mid)  fyier  eintreten 
lajfen?  Unb  nad)f)er,  baö  muffen  ^ie  jtd)  bod)  felbft 
fagen,  fo  au$  bem  ©djlaftimmer  einer  grau  fjeraue* 
antreten,  bae  —  bae  erfd)ien  mir  fo  monftroe,  baß  id) 
mid)  entfd)loß,  lieber  5fyre  (sdjmdfyungen  fyinaunerjmen, 
aU  mid)  nun  nod)  ju  geigen  .  .  .  ^ie  ladjen  lieber, 
uterina  Sftifolajettma?" 

„^tnauä!  Jpinaue  mit  bir!  päd'  bid)  tton  fyier!"  fd)rie 
Satjana  ^Pawlowna,  unb  jt"e  wollte  mid)  beinahe  fdjon 
fyinauäjtoßen.  „2(d)ten  <£>ie  nid)t  auf  fein  ©efd)tt>d£, 
^uterina  diu otajetona :  id)  fagte  Sfynen  ja,  man  f)at  unö 
bod)  fd)on  fcon  bort  gefdjrieben,  Ъа$  er  öerrucft  ijt!" 
„Serrudt?  $on  bort  gefdjrieben?  203er  l)dtte  bae  n>of>( 
tun  fonnen  unb  woljer?  ©leistet,  её  ijt  genug,  $ate* 

292 


rina  Dttfokjewna!  üjjd)  fd)tt>6re  Sfynen  bei  allem,  roaä 
mir  fyeilig  ijr,  baß  biefeä  ©efprdd)  unb  maö  id)  fyier  ge* 
fycrt  I)abe,  unter  nne  bleiben  mirb  .,.(§:$  шаг  nicfyt 
meine  вфи1Ь,  baß  id)  Sfyre  ©efyeimniffe  erfahren  l)abe, 
um  fo  meniger,  alä  id)  morgen  meine  Stellung  bei  ^xcm 
fSaUx  aufgebe,  fo  baß  ©ie  mcgen  bee  £)ofumcnt£,  baä 
<&k  fud)en,  krufyigt  fein  fonnen!" 
„30ßa£  ty'\%t  bae?  .  .  .  23on  mag  für  einem  £)ofnment 
fprccfyen  ©ie?"  fragte  uterina  Sftifolajemna  beftur^t, 
nnb  ffc  crbleid)te  fogar,  ober  ttiel(eid)t  fd)ien  ей  mir  nur 
l'c.  3d)  begriff,  baß  id)  fd)on  ju  t>iel  gejagt  bjattz. 
ЗД  ging  fcfyneü"  fyinauä;  il)re  33ticfe  verfolgten  mid) 
fhimm,  unb  её  lag  in  ifynen  eine  maßtofe  $erftmnbcrniig. 
^a,  id)  \}am  ir>nejt  ein  SKärfel  aufgegeben  .  .  ♦ 


9?eunteg  Kapitel. 


Зф  eilte  nad)  JJaufe  unb  —  fonberbar  —  icfy  Шаг  fefyr 
aufrieben  mit  mir.  dlatnxüd)  fpridjt  man  nicfyt  fo  mit 
grauen,  unb  nod)  ba^u  mit  folgen  grauen,  ober  nein: 
mit  einer  folcfyen  grau;  benn  Tatjana  >]}аш1ошпа  sdfylte 
für  mirf)  nid)t  mit  3SieHeid)t  barf  man  einer  grau  fcon 
biefer  lixt  niemals  Ы  @eft'd)t  jagen,  baß  man  auf  ifyre 
Intrigen  einfad)  pfeift,  id)  aber  fyam  e£  gefagt  unb  шаг 
gerabe  bamit  fefyr  aufrieben.  2(bgefel)en  fc>on  altem  an? 
bereu,  шаг  id)  toenigjten$  überzeugt,  baß  id)  mit  biefem 
£on  alles  ?dd)erlid)e,  baä  in  meiner  Situation  lag,  au£- 
ge(6fd)t  fyatte,  2lber  id)  r>atte  leine  3^t,  wirf)  lange  bei 
biefen  ©ebanfen  aufzuhalten:  Ärafft  befcfydftigte  mtd) 
mefyr  aU  allee  anbere.  dli&jt,  ba$  ber  ©ebanfe  an  if)n 
mid)  fo  furd)tbar  gequdlt  ^dtte,  aber  immerhin  Шаг  id) 
anfä  tieffte  erfd)uttert,  шаг  e$  fogar  in  folgern  Sttafte, 
baß  felbjt  bie  allgemein  menfcfylidje  @mpfinbung  einer 
gennffen  (Genugtuung  bei  frembem  Unglud  —  i&i  meine, 
шепп  jemanb  ftd)  ein  23ein  hvidqt  ober  feine  (£fyre  ein? 
büßt  ober  ein  geliebtee  2Öefen  oerliert  ober  емаё  Щп* 
lid)e$  il)m  tt)iberfdr)rt  — ,  Ъа$  fogar  biefe  ^mpfinbung 
einer  niebrigen  (Genugtuung  einer  ganj  anberen  unb 
öottjtdnbig  ungeteilten  <£mpfinbung  *pia£  gemacht  t)atte, 
unb  $шаг  bem  £eib:  einem  ^öebauern  beö  Soten.  £)a£ 
fyeißt,  ob  e$  gerabe  ein  Sßebauern  шаг,  Ъай  tt>eiß  \<fy  nid)t, 
aber  jebenfalle  шаг  её  ein  überaus  jtarfeS  unb  gnteS 
©efüfyL  Unb  bamit  шаг  id)  gleichfalls  aufrieben.  (5$  ift 
erjtaunlid),  nne  inete  nebenfdd)lid)e  ©ebanlen  in  einem 
auftaud)en  lonnen,  gerabe  шепп  man  burd)  irgenbeine 

294 


furchtbare  dlad)xid)t  §ащ  erfd)uttert  tjt,  bie,  nne  man 
eigentlich)  meinen  fottte,  alle  anberen  ©efufyle  erjticfcn 
unb  alte  nebenfdd)lid)en  (Skbanfen  »erjdjeudjen  mußte, 
befonberä  bie  fleinlicfyen  —  aber  gerabe  biefe  ftnb  bann 
bie  $ubringtid)ften.  ЗФ  erinnere  mid)  nod),  mie  allmdl)? 
lid)  ein  siemlirf)  fuf)Ibarcö  neroofeä  3tttern  meinen 
<f  orpev  ergriff  unb  mehrere  Minuten  anbanevte  unb  ft'd) 
fogar  in  ber  ganzen  Seit  fortfe£te,  todfyrenb  ber  id)  51t 
^anfe  шаг  unb  bie  <&ad)t  mit  2Gerfftloff  erlebigte. 
2)iefc  (Jrlebigung  fanb  unter  fettfamen  unb  außer? 
gett>6f)ntid)en  Umftdnben  ftatt  3d)  I)abe  bereite  er? 
mdfynt,  baß  mir  in  einem  bejonberen  Jpaufe  auf  bem  JJof 
tt)of)nten,  unb  unfere  28of)nung  trug  bie  Kummer  brei? 
jef)n»  dlod)  beoor  id)  auf  ben  Jpof  trat,  f)6rte  id)  in  bet- 
one eine  meiblidje  Stimme  laut,  ungebulbig  unb  ge? 
reijt  fragen:  „Шъ  ijt  l)ier  bie  2Bol)nung  Kummer  brei? 
5cf)n?"  3d)  bemerfte  eine  grauen  gejtalt,  bie  bie  Zux 
cineö  deinen  £abene  gleid)  neben  ber  Pforte  geöffnet 
bjCittt]  aber  man  fd)ien  il)r  nid)t£  $u  antworten,  ober  oiel? 
Ieid)t  jagte  man  ifyr  fogar  eine  Ungezogenheit,  unb  fte  jtieg 
empört  unb  boj'e  bw  fleine  2abentreppe  mieber  herunter. 
„Шо  ijt  benn  t)ier  ber  J?au3fned)t?"  rief  fte  erregt  unb 
ftampfte  t>or  Ungebulb  mit  bem  guß  auf.  3d)  t)atte  biefe 
Stimme  fofort  loiebererfannt 

t/^d)  gefye  in  bie  2öof)nung  Kummer  brei$cl)n,"  fagie 
id),  auf  jle  jutretenb,  „tt>en  fud)en  Sie?" 
,,3d)  fud)e  I)ier  fdjon  eine  даще  Stunbe  ben  $аи$* 
fned)t,  id)  habe  alle  gefragt,  bin  alte  treppen  hinauf? 
gejtiegen." 

„£)ie  2Öof)nung  ijt  auf  bem  Jpof.   (Jrfennen  Sie  mid) 
nid)t  ttneber?" 

295 


Sic  fyatte  mid)  fd)on  erfannt. 

„Sie  fudjen  3Berfft(off,  (Sie  fyaben  mit  ifym  abjnrecfjnen, 
nnb  id)  and),"  fnfyr  idtj  fort.   „ЗД  bin  gefommen,  um 
für  immer  2(bfd)ieb  $u  nehmen.  ©efyen  tt>ir." 
„(Sie  ftnb  fein  Sofyn?" 

„£)a£  fyat  bamit  nickte  $и  tun.  Übrigens,  afterbinge,  id) 
bin  fein  Sofyn,  obgfeid)  id)  £)o(gornfi  fyeiße,  id)  bin  ein 
Unehelicher,  tiefer  Jjerr  fyat  eine  Stenge  unef)etid)er 
hinter-  2Benn  ©etoiffen  nnb  @f)re  её  verlangen,  fcer* 
lagt  fetbjt  ber  leibliche  S>of)n  Ьаё  @tternl)aue.  £)аё  ftel)t 
fd)on  in  ber  Q3ibet.  2fuf3erbem  ijt  ifym  je|t  eine  @rbfd)aft 
^gefallen,  id)  tt>ili  jTe  aber  nid)t  mit  ifym  teilen,  mtb  fo 
gefye  id),  nm  tton  meiner  Hdnbe  Arbeit  su  (eben.  2öenn 
её  notig  ift,  opfert  ein  l)od)fyersiger  2Q?enfd)  fogar  fein 
?eben.  Ärafft  t)at  jTd)  erfcfyoffen,  $ rafft!  —  nnb  cinjig 
nm  einer  Sbee  шШеп!  Tonnen  Sie  jtd)  ba£  öorftellen,  er 
шаг  nod)  ein  junger  SWann  nnb  bered)tigte  jn  großen 
Hoffnungen  '*  ♦ .  Hier,  Ыш  fyier!  2Öir  roofynen  in  einem 
befonberen  Jpauü.  Sd)on  bie  QMbel  fpridjt  baöon,  ba$ 
bk  Minbex  ifyre  $dter  fcerlaffen  nnb  xf>r  eigence  Stteft  be* 
grnnben  . . .  2öenn  bie  ЭЬее  einen  treibt .  • ;  Шепп  man 
eine  5bce  fyat!  X)ie  3bee  ijt  bie  Hawptfacfye,  bie  üjbee  ijl 
аИеё  .  .  ," 

So  nnb  dfynlid)  fprad)  id)  bie  даще  3eit  SU  ü)r,  ша!)гепЬ 
mir  pt  imferer  Яофшнд  fdjritten.  Фег  £efer  n>irb  шо1)1 
bemerfen,  Ъа$  id)  mid)  nid)t  gerabe  fd)one,  nnb  шо  её 
notig  ijt,  mid)  felbft  an  ben  oranger  ftette:  id)  n>ttl 
lernen,  bk  2öaf)rf)eit  ^u  fagen.  üföerffiloff  шаг  gu 
Jpaufc.  3d)  trat  ein,  of)ne  ben  SD?anteI  abzulegen;  fie 
gleichfalls.  Sie  шаг  fnrd)tbar  drmlid)  gefleibet:  über 
einem  bunflen  Äleibdjen  f)ing  irgenbein  3?Ngfhicf,  bae 

296 


einen  fragen  ober  eilte  50?antitte  fcorfretten  fotlte,  unb 

auf  bem  $opf  \)am  fte  ein  alteä,  abgenu£te£  SÜlatrofen* 

f)utd)en,  baö  ifyr  fefyr  fd)Ied)t  su  ©eftd)t  jtanb.  2ИЗ  mir 

eintraten,  faß  meine  Butter  mit  einer  JJanbarbeit  auf 

üjrem  gemeinten  Ща%,  unb  meine  (Sdjroejter  trat  au^ 

ifyrem  Siwwer,  um  ju  fefyen,  tt>er  ba  fdme,  unb  blieb  in 

ber  £ur  jtefyen.   SQöcrfftloff  tat  roie  gemofynlid)  nid)t£; 

al£  mir  eintraten,  erfyob  er  ftd)  unb  faf)  mid)  mit  einem 

fhengen,  fragenben  3Micf  an. 

,,3d)  fyabe  hiermit  nickte  $u  fd)affen,"  beeilte  id)  mid) 

$u  tterftdjcrn  unb  ftetlte  mid)  abfeite  am  gt^fter  aiIf- 

,,3d)  traf  biefe  Фате  foeben  unten  an  ber  Jpofpforte; 

fic  fucfyte  (Sie,  unb  niemanb  fonnte  il)r  ben  $ßeg  fyierfyer 

geigen.  2>d)  aber  bin  je£t  in  einer  eigenen  Angelegenheit 

gefommen,  bk  $u  erfldren  id)  nad)  ber  Фате  bau  Шх* 

gnugen  fyaben  roerbe  .  .  ." 

ffierfjttoff  fufyr  aber  tro^bem  fort,  mid)  neugierig  an* 

aufefyen. 

„erlauben   (Sie,"   begann   Ъа$  junge   S0?dbd)en   unge* 

bulbig. 

gIBerffi(off  manbte  jTcf)  ifyr  51t. 

f/3d)    f)abe   lange   baruber   nad)gebad)t,   au£   mc(d)em 

©runbe  её  Sfynen  eingefallen  fein  fonnte,  btcfcä  @eib 

gejtcrn  bei  mir  gu  laffen  . . .  2d)  . . .  mit  einem  sibort . . . 

Фа,  nehmen  (Sie  3fyr  @c(b!"    rief  fte  roieber  empört, 

außer  ftd),  mie  id)  fte  fd)on  fd)reien  gefyort  fyatte,  unb  fi'e 

fcfyteuberte  haö  5>dcfd)en  93anfnoten  auf  ben  Sifd).  „ЗД 

l)abe  3t)te  3Öof)nung  im  2(breßbnreau  auffud)en  muffen, 

fon(t  \)аш  id)  e£3f)nen  früher  guruef gebracht.  *£6ren  (Sie, 

(Sie!"  manbte  fte  jld)  plo^tid)  an  meine  Butter,  bie  auf 

einmal  erbleichte;  ,,id)  roill  (Sie  nid)t  f  raufen,  (Sie  feben 

297 


efyrlid)  au£,  unb  t>tcHeid)t  ijt  bau  fogar  3l)re  Sodjter.  Sei) 
meiß  nid)t,  ob  «Sie  feine  grau  ft'nb  ober  tt>er  fonjt,  aber 
©ie  füllen  её  erfahren,  ba$  biefer  Jperr  3eitung£anseigen 
au£fd)neibet,  foldje,  in  benen  ©ottüernanten  unb  ?efyre? 
rinnen  für  ii)x  le£te£  ©elb  ^tunben  fucfyen,  unb  bann 
gcf)t  er  su  biefen  Unglücklichen  unb  fud)t  fte  efyrloä  ju 
machen,  inbem  er  fte  mit  @etb  ine  Unglucf  $ief)t.  ЭФ 
öerflefye  nid)t,  toie  icl)  gejtem  ba$  ©elb  tton  ifym  an? 
nehmen  fonnte,  —  er  fal)  fo  ef)r(icf)  au$!  ♦  . ,  ed)tt)eigen 
eie,  lein  28ort!  &k  ft'nb  ein  ?ump,  mein  Jperr!  Unb 
felbjt  wenn  ©ie  mit  el)rlid}er  2Tbftcf)t  gefommen  fein 
füllten,  fo  null  id)  bod)  3l)r  ^Imofen  nid)t.  Äein  2öort! 
ed)h)eigen  (sie!  Ol),  wie  tnid)  ba£  freut,  baß  id)  6ie 
je£t  üor  3fyren  grauen  *)а^е  entlarven  fonnen!  (Eeien 
Sie  serfludjt!" 

(sie  lief  fdjnell  l)inau$,nur  auf  ber6d)Welle  blieb  fte  nod) 
eine  ©efunbe  lang  flehen  unb  rief  nod)  f)6l)nifd)  prucf: 
„®ie  follen  ja,  fagt  man,  eine  (ürrbfcfyaft  gemacht  f)aben!" 
Unb  fte  *>erfd)Wanb  mie  ein  (schatten.  3d)  erinnere  nod)? 
male  baran:  fte  шаг  außer  ftd),  fte  glid)  einer  SHafen? 
ben.  2Öerfftloff  шаг  tief  befturjt:  er  ftanb  wie  in  ©e? 
banden  tterfunfen  unb  aU  überlege  er:  auf  einmal 
raubte  er  ftd)  fyafHg  ju  mir. 
„Du  fennjt  fte  überhaupt  nid)t?" 
,/3d)  l)abe  »orfyin  jufdllig  gefet)en  unb  gehört,  mie  fte 
auf  bem  ^orribor  Ьг\  2öafjm  außer  ftd)  geriet,  fd)rie 
unb  ©ie  ücrflud)te;  gefprod)en  aber  l)abe  id)  bort  nid)t 
mit  il)r  nnb  tteiß  and)  fonft  nid)te,  unb  je£t  traf  id)  fte 
t)ier  unten  ttor  ber  Jpofpforte.  £)a$  wirb  wol)l  biefelbc 
?el)rerin  fein,  i)on  ber  (sie  gejtern  fprad)en,  bte  Untere 
rid)t  ,aud)  in  ber  2(ritl)metif  erteilt?" 

298 


„За,  biefelbc.  einmal  im  2eben  wollte  id)  etwwz  ©uteö 
tun,  unb  .  .  .  £)od)  übrigen^,  tvaü  f)ajt  bu?" 
,,«£icr,  tiefen  33rief,"  erwiberte  id)  lur^  „(£ine  @r* 
fldrung  l)alte  id)  für  überflufftg:  er  lommt  t>on  Ärafft, 
ber  if)n  fcom  oerftorbenen  2(nbronifoff  erhalten  t)at. 
2fue  bem  3nf)alt  werben  Ше  alleä  erfefyen.  3d)  füge  nur 
f)insu,  baß  je£t  fein  Teufel)  auf  ber  ganzen  2Belt  fcon 
biefem  33rief  etwae  roeig,  auger  mir;  benn  $rafft,  ber 
mir  tiefen  Sörief  geftern  übergab,  r)at  ftd)  gteid)  nad) 
meinem  gortgefyen  erfdjoffen." 

2Bdf)renb  id)  baä  atemlos  unb  eilig  fagte,  nal)m  er  ben 
33rief,  t)ielt  it)n  unjcfytufftg  in  ber  linlen  ^>anb  unb  beob 
ad)tztt  mid)  aufmerlfam.  ÜH  id)  ben  eelbftmorb 
$rafft$  erwdfynte,  faf)  id)  tf>n  fd)arf  an,  um  $u  feben, 
weiden  (iinbvnd  biefe  9?ad)rid)t  auf  il)n  mad)te.  Unb 
wae  faf)  id)?  —  (Те  mad)te  überhaupt  leinen  @inbnuf 
auf  il)n:  nid)t  einmal  feine  Augenbrauen  gueften!  KU 
er  bemerkte,  baß  id)  innehielt,  30g  er  feine  Lorgnette  f)er* 
ttor,  bie  xt>n  nie  »erließ  unb  an  einem  fdjwarjen  53anbc 
f)ing,  l)ielt  ben  53rief  ndfyer  $um  ^id)t,  faf)  nad)  ber 
Unterfdjrift  unb  begann  if)n  anfmcrlfam  ju  lefen.  ЗФ 
fann  gar  nid)t  fagen,  roie  fef)r  biefe  f)od)tnutige  ©efuf)l* 
lojTgleit  mid)  »erlebte,  dv  mußte  Ärafft  fef)r  gut  gelaunt 
l)aben,iinb  eöwarbocfywirllid)  leine  fo  gewobnlid)e9?ad^ 
rid)t!  Unb  fd)ließlid)  шаг  eö  nur  naturlid),  baß  id)  mit 
if)r  gern  einen  großen  (5inbrucf  gemacht  f)dtte.  3d)  War* 
UU  r>ielleid)t  nod)  eine  f)albe  Minute,  aber  ba  ber  Q3rief, 
мок  id)  wußte,  lang  war,  wanbte  id)  mid)  um  unb  ging 
f)inau$.  SO^eitt  Koffer  war  fd)on  langjt  gepaeft,  её  blie^ 
ben  mir  nur  nod)  ein  paar  вафеп  $u  einem  Zimbel  31t? 
fammenjujcbnuren.   3d)  badjte  an  meine  Butter,  unb 

299 


baß  id)  nun  fo  fortgegangen  шаг,  ofyne  an  fie  and) 

nur  heranzutreten.   dlad)  ^etyn  Spinnten,  alä  id)  fdjon 

ganj  fertig  шаг  unb  gerate  fortgeben  roottte,  um  mir 

eine  £)rofd)fe  ju  fyoten,  trat  meine  ©d)tr>cfter  in  mein 

ßimmer. 

„Jjier,  SDfama  fdjicft  bir  beine  fec^jig  Ütubel  unb  lagt 

bief)  normale  bitten,  ifyr  ^u  fcerseifyen,  baß  fte  3(nbrei 

spetronntfd)  batton  gejagt  fyat.  Unb  bann  noef)  jn)an^ig 

?KnbeL  £>u  fyajt  gejtern  fünfzig  SJtubel  für  beinen  Unter? 

t)alt  gegeben;  aber  20?ama  fagt,  mefyr  ale  breißig  fonne 

man  fcon  bir  auf  feinen  gaK  nehmen;  benn  mefyr  ijt  für 

bieft  nid)t  auegegeben  шогЬеп,  unb  ben  Wzft  r>on  gtoanjig 

Rubeln  fdjicft  fte  bir  ъжМ." 

„Э?пп  gut,  unb  bejten  £>anf,  шепп  её  (td)  roirflid)  fo 

ttcrfydlt.  £eb  roofyl,  £ifa,  id)  fafyre  je§t!" 

„2Sobjn  fdfyrjt  bu  je£t?" 

„Vorläufig  in  eine  Verberge,  nur  um  nid)t  in  bte* 

fem  Jjaufe  an  übernachten,    ©аде  ffiama,  Ъа$  id)  (Те 

liebe." 

„<5k  ft>eiß  её.  Unb  fte  n)etß,  baß  bu  auch  2(nbrei  *Petro* 

mitfd)  liebjt.   ©cfydmjt  bu  bid)  nid)t,  baß  bu  biefe  Un* 

glucHidje  fyergefitfyrt  t)ajt!" 

„ЗД  fd)tt>6re  bir,  id)  t)abe  (Те  nid)t  fyergefufyrt,  —  id) 

traf  fte  fyier  ttor  ber  4?ofpforte!" 

„S^ein,  bu  fyafr  fte  fyergefufyrt." 

„ЗД  üerftcfyere  bir  .  .  ." 

„Ъгхйг  nad),  frage  bid)  efyrlid),  uub  Ъи  wirft  eiufcfycn, 

Ъа$  Ьи  (Те  baju  r)eran(aßt  fyaft" 

„Зф  шаг  nur  fefyr  fror),  baß  SffierjjHoff  bcfdmmt  шшгЬе. 

©teil  bir  r>or,  er  fyat  Don  £*)bia  3(d)mafoff  ein  Stirib, 

einen  ©dugling  .  .  .  übrigen^,  шо^и  fage  id)  bir  bae." 

300 


„dx?  diu  fleineä  Äinb?  ИЬгх  ba£  ijt  bod)  nid)t  fein 
$inb!   28o  fyajt  t>u  biefe  Unroafyrfyeit  gebort?" 
,Дф.  ma$  tt>eißt  fcu  baoon." 

„ЗД  fott  m'cfytä  baoon  ttnffen?  2(ber  тф  l)abe  bod)  in 
Suga  bxefe^  $inb  felbft  gepflegt!  Jpore,  23ruber:  id) 
fefye  fd)on  längft,  baß  bu  überhaupt  nod)  nid)t£  roeißi, 
unb  babei  befeibigft  bu  2Cnbrei  *Petrott)itfd),  unb  i  J  . 
Ш?ата  gleichfalls" 

„SOSenn  er  red)t  fjat,  fo  bin  id)  im  Unvedjt,  mtb  ba$ 
n>dre  atteä,  eud)  aber  liebe  id)  beäfyalb  nid)t  meniger. 
Жагит  bijl  bu  fo  rot  geroorben,  вфтерег?  во,  unb 
je£t  tt>irjt  bu  uod)  roter!  9?un  gut,  aber  rrofcbem  merbe 
id)  tiefen  Jurjlenb  enget  für  bk  £>J)rfcige,  bie  er  5öerfp= 
loff  in  ($m$  gegeben  i)at,  jum  £)uell  forbern.  Unb  menn 
ffierfjiloff  in  ber  ©efd)id)te  mit  ber  #d)tnafoff  untabeltg 
mar,  bann  erft  red)t." 
„93ruber,  bejtnne  bid),  ma$  fallt  bir  ein!" 
„®ut,  Ъа$  ber  ^rojeß  jefct  beenbet  ijt     .  .  £>a  fiel),  jefct 
fcijt  bu  auf  einmal  ganj  Meid)  gemorben." 
,Дф,  aber  ber  ^urjt  mirb  jTd)  ja  mit  bir  gar  nid)t  buel* 
lieren,"  fagte  ?ifa,  nod)  im  ed)recf  mit  einem  bleichen 
2ad)eln. 

„£)ann  merbe  id)  Щи  offentlid)  beleibigen!  .  .  ,  2öa£ 
fjaft  bu  nur,  £ifa?" 

(Sie  roar  fo  erbleid)t,  baß  fte  nid)t  mel)r  fter)en  fonnte 
unb  auf  ben  £)iman  fanf. 
„2ifa!"  fyorten  mir  unten  bk  Butter  rufen. 
(Sie  nal)m  firf)  jufammen  unb  erl)ob  fid);  fie  ldd)elte  mir 
freunblid)  $u. 

„ФшЬег,  laß  biefe  £umml)eiten,  ober  marte  fo  lange, 

301 


Ы$  Ьл  шалфей  erfahren  fyaft;  Ьл  weißt  лоф  {о  frfjrecf- 

Нф  toenig." 

„2>ф  n>erbe  её  nirf)t  üergeffen,  £ifa,  baß  bn  егЫе1фг 

bift,  аЫ  Ьл  fyortejt,  baß  1ф  пиф  ЬлеШегел  roerbe." 

г/За,  ja,  fcergiß  алф  Ьай  шфН"  rief  fte  1афе1пЬ  mir  лоф 

einmal  $um  2fbfd)teb  ju  ллЬ  Verließ  пиф. 

Зф  fyolte  mir  eine  Х>го|ф!е  ллЬ  fcf)affte  mit  <£>ilfe  Ьей 

$лг{фегй  meiлe  ©афел  алй  Ьег  ФЗо1)лллд.  Э^еталЬ 

jeigte  |Тф  ober  l)iett  miф  ^лглс!.   Зф  gutg  nidt)t  злт 

21Ь(ф1еЬ  зл  meiner  ЗЙлггег,  лт  ttidjt  Sföerfjtloff  3л  be* 

дедлел.  2Ий  1ф  fфoл  in  ber  X)rofd)fe  faß,  fam  mir  anf 

einmal  eiл  ©ebanfe: 

„Злг  efemj^offbrütfe,  ал  bie  ^олгал^а,"  befahl  хф 

bem  ,f  л:[фег  ллЬ  fut)r  roieber  5л  2öafjm. 

II. 
@й  roar  mir  р1о£Пф  eingefallen,  baß  28afjm  fcon  M raffte 
^elbjtmorb  Ьоф  beftimmt  |фоп  nnterriфtet  fein  mnßte 
ллЬ  t>ieHcxc^t  fogar  fynnbertmal  mel)r  erfahren  l)atte  а1й 
1ф;  ллЬ  fo  пзаг  ей  алф.  2Öafjm  erflärte  |Тф  fogtexd) 
bereit,  mir  а11ей  97dr)cre  mitjureifen,  шай  er  Ьелл  алф 
tat,  übrigens  о!)ле  große  Фггедллд.  Зф  |ф1о^  Ьагаий, 
Ъа$  er  U)oi)l  fefyr  аЬдс|ралл1  rodre,  ллЬ  fo  fcerfyielt  ей  fiel), 
пле  рф  1)егалй|ге111е,  tatfdcf)Hc^.  Ффол  fruf)  am  S0?or* 
дел  l)atte  тал  11)л  benachrichtigt,  ллЬ  er  voar  Ьалл  felbjr 
eingegangen,  ^rafft  r)atte  рф  mit  bem  9tet>oltter  crfd)ef* 
fen  (mit  bemfelben,  ben  id)  fntfyer  fфon  errodf)nt  l)abe), 
gegen  ЗСЬепЬ,  а1й  ей  {фол  bnnfclte,  ш^>  алй  feinen 
ЗГл^флллдел  fyerttorgmg.  £)ел  legten  ©а£  fyat  er  !лг$ 
üor  bem  вфл$  gefcljriebert:  er  kmerft,  baß  er  faft  in 
öollfommener  £)unfell)dt  fc^reibc  ллЬ  Ьай  ©е{фпеЬеле 

302 


fdbffc  faum  fefyen  fonne;  Ые  <ferje  aber  n>oI(e  er  nicfyt 
ausüben,  meÜ  fonft  nad)fyer  teid)t  ein  SSranb  entjtefyen 
fonne.  „Unb  ft'e  je£t  nod)  anjimben,  um  jTe  Dor  bem 
ecfyuß  mieber  au£$ulofd)en,  gans  mie  mein  Seben,  baä 
milt  icfy  nicfyt"  —  fyatte  er  faft  auf  ber  legten  %e\U  nod) 
feltfam  hinzugefügt.  £>iefe  #ufjeid)nungen  Dor  bem 
$obe  maren  Don  ifym  einen  Sag  Dorfyer  angefangen  mor* 
ben,  gleid)  nad)  feiner  Stucffefyr  nad)  $cter£burg  unb 
nod)  Dor  feinem  33efud)  Ы\  £>ergatfd)off;  nacfybem  td) 
Don  ifym  fortgegangen  mar,  fyatte  er  in  jeber  Viertel* 
ftunbc  etma$  gefdjrieben  unb  bk  legten  brei  ober  Dier 
93emerfungen  nad)  jeben  fünf  Minuten.  3d)  fprad) 
meine  Sermunberung  baruber  auü,  baß  ©affin  Don 
biefen  3(uf3eid)nungen  (man  \)аШ  ft'e  ifyrn  ju  fefen  ge* 
geben)  feine  2(bfd)rift  gemacht  fyatte,  maä  er  bod)  um  fo 
mefyr  fydtte  tun  fonnen,  al£  baä  ©anje,  mie  er  mir  jagte, 
nid)t  mefyr  aU  ein  $3ogen  mit  sumeijt  nur  furjen  3?e* 
merfungen  gemefen  mar.  „ußcnn  ©ie  bod)  menigjtenö 
bie  le£te  веке  abgefd)rieben  hatten!"  äußerte  id)  mit 
23ebanern.  SOBafj!«  ermiberte  barauf  mit  einem  ?dd)efn, 
er  fyabe  e£  aud)  fo  behalten,  unb  uberbieä  maren  bie 
Q3emerfungen  ofync  jebe£  *8v)jtem,  mdren  einfach  ferner* 
fungen  über  al(e£  moglidjc  gemefen,  maä  einem  fo  in 
ben  (Sinn  fommt.  3d)  moltte  ifyrn  fcfyon  aueeinanber* 
fe£en,  baß  gerabe  folcfye  ©ebanfen  in  biefem  Jall,  alfo 
fürs  öor  bem  (Eclbjtmorbe,  mcrtDolI  $u  erfafyren  mdren, 
unterließ  eö  aber  unb  bat  ifyn  nur,  mir  menigjtene  bau 
SU  fagen,  ma£  er  Dom  ©etefenen  befyatten  fyatte,  unb  er 
befann  ftd)  benn  aud)  auf  ein  paar  2fu3fprud)e,  mie  jum 
Sßeifpiel  auf  einen,  ben  Ärafft  eine  (Stunbe  Dor  bem 
(Ecfynß  gefcfyrieben  fyatte:  baß  „ifyn  frojtete",  baß  er,  „um 

303 


fTd)  i\x  ermdrmen,  einen   @d)lucf  2Gein   fyabe  trinfen 

motten,  aber  ber  ©ebanfe,  Ъа$  bae  einen  größeren  Шии 

ergup  fcernrfacfyen  fonnte,  fyabe  ifyn  batton  abgehalten"» 

—  „Unb  altee  ungefdfyr  tton  biefer  lixt,"  fd)loß  $kfjtn 

feinen  $3erid)t. 

„Unb  bae  nennen  eie  belanglos!"   rief  id)  аиё. 

„sIBann  fydtte  id)  bae  fo  genannt?  ЗД  fyabe  nnr  feine 

2tbfc£)rif t  gemacht  ИЬгх  menn  её  and)  nid)t  belanglos 

ijt,  fo  ijt  biefee  £agebnd)  bod)  etmae  g  (entlief)  2(tttdg* 

ticfyeö  ober  bejjer  gefagt,  etmae  gan$  Sftaturlidjee,  ndm* 

lict)  fo,  mie  её  in  biefeni  ^att  anbere  triebt  \)&Ш  fein 

fonnen  .  .  ." 

,ДЬег  её  ftnb  bod)  bie  testen  ©ebanfen,  Ък  legten  ©e* 

banden!" 

„£)ie  legten  ©ebanfen  ftnb  biemeiten  ungeheuer  nid)te* 

fagenb.   5n  genan  fo  einem  5:ageburf)  besagt  fict)  ein 

dfynlicfyer  ©elbftmorber  baruber,  t>a$  in  einer  fo  beben- 

tungettotten  ©tunbe  ifym  and)  nid)t  ein  einziger  ,f)6fyerer 

©ebanfe'  fontme,  fonbern  tanter  fleinlid)e  unb  teere  ©e* 

banfen  ifyn  fyeimfndjten." 

„Unb  bae,  baß  if)n  frojtete,  and)  bae  fott  ein  leerer  ©e* 

banfe  fein?" 

„£)аё  fyeißt,  meinen  ©ie  bud)jtdblid)  bau  grojteln  unb 

ben  Bluterguß?    (5ё  ijt  bod)  eine  befannte  £atfad)e, 

Ъа$  fefyr  siele  t>on  benen,  bie  fdfyig  jtnb,  an  ifyren  beoor* 

jlefyenben  $ob  $u  benlen,  gleichet,  ob  её  ein  fremnttt* 

ger  ijt  ober  nid)t,  fefyr  fydufig  um  bae  fd)6ne  2(uefef)en 

ifyrer  2eid)e  beforgt  jtnb.  во  mirb  mofyl  and)  $rafft  Ы\ 

bem  ©ebanfen  an  einen  reid)lid)en  Bluterguß  ein  ge* 

nnffee  Unbehagen  empfunben  fyaben." 

„ЗФ  meiß  nidjt,  ob  bae  eine  befannte  Satfadje  ijl,  ,  . . 

304 


unb  ttne  Ьаё  überhaupt  ift,"  jtotterte  tcf),  „aber  id)  mun* 

bere  mid),  baß  ©ie  bae  fo  naturlid)  finben,  unb  bod)  — 

toie  lange  ijt  её  benn  fyer,  baß  Ä rafft  unter  une  faß,  mit 

une  fprad),  ft'd)  ereiferte?   (Sollte  er  ^fynen  benn  voxxb 

lid)  nid)t  einmal  leib  tun?" 

„Щ,  felbjtoerftänbltd)  tut  er  mir  leib,  aber  bae  ift  bod) 

еМаё  дащ  anberee.  ^ebenfalls  l)at  Ärafft  feinen  $ob 

felbjt  als  logifcfye  Folgerung  fyingejteltt.  @$  ermeijt  jtd), 

baß  allee,  toae  geftern  bei  £)ergatfd)off  über  ifyn  gefagt 

tturbe,  fefyr  richtig  toar:  er  l)at  ein  bicfce  4?eft  fyinter* 

laffen,  unb  bae  ift  Doli  üon  gelehrten  ©d)luffen  baruber, 

baß   bie   Muffen  —   eine  $tt>eitrangige  SOZenfdjenraffe 

feien,  bluffe  auf  ©runb  ber  ^Phrenologie,  ber  $ranio* 

logie  unb  fogar  ber  5D?atf)ematif,  unb  baß  её  jtd)  folg* 

lid)  für  einen  Muffen  xtberfyaupt  nid)t  $u  leben  lol)ne. 

2Sielleid)t  ift  hierbei  bae  am  meiften  @l)arafteri{tifd)e, 

baß  man  baraue  jeben  beliebigen  logifd)en  <Bd)luß  sieben 

fann;  Ъа$  man  ftd)  aber  infolge  beö  @d)lufjee  erfdjießt, 

bae  lommt  naturlid)  nid)t  immer  fcor." 

„$3enigftene  muß  man  feinem  @f)arafter  3(nerfennung 

Sollen." 

„$ielleid)t,  unb  bann  nid)t  nur  biefem,"  bemcrfte  2ßaf* 

jtn  auen>eid)enb,  fo  baß  её  mir  nid)t  !lar  mar,  ob  er  ha* 

mit  eine  Dummheit  ober  eine  ®d)tt)dd)e  ber  Vernunft 

meinte.  20Ш)  reijte  bae  allee  fefyr. 

„(sie   fyaben    geftern   felbjt   son   ©efufylen    gefprod)en, 

SBBaffm." 

„ЗД  verneine  jie  and)  je£t  nid)t;  aber  angejTd)te  ber 

öottbrad)ten  $at  erfdjeint  in  ifyr  etrcae  fo  grob  fefylcr* 

fyaft,  baß  ein  jtrenger  23licf  auf  bie  ©ad)e  unttnüfurlid) 

felbft  bae  SDtftleib  irgenbmie  fcerbrdngt." 

20    S>oftojew§!i,  «Der  Sünßling.  305 


„ÜBiffen  <®k  tt>ae:  id)  fyabe  её  (фон  fcorfyin  аиё  Sfyren 
2lugen  erraten,  baß  eie  <f  rafft  tabeln  würben,  unb  um 
tiefen  Säbel  nicfyr  ju  fyoren,  nafym  irf)  mir  fcor,  6ie  nid)t 
паф  3r)rer  Meinung  $u  fragen.  ИЬгх  «Sie  fyaben  (Те  öon 
felbjt  аиёде{ргофеп,  unb  je£t  bin  {ф  gegen  meinen  2Ш1? 
len  gelungen,  3J)nen  геф1  зи  geben;  aber  babei  bin  {ф 
Ьоф  nnpfrteben  mit  3fynen !  @ё  tut  mir  leib  um  Ärafft." 
„5föir  ftnb  etmae  ttveit  abgenommen  .  . ." 
„3a,  atferbinge,"  иптегЬгаф  1ф  фп,  „aber  её  bleibt 
ипё  Ьоф  roenigjtene  ber  eine  Srojt,  ben  in  {о1феп  fallen 
bie  am  £eben  gebliebenen  Шфтег  immer  rufyig  fo  für 
(!ф  fagen  fonnen:  ,£>a  fyat  fid)  nun  ein  £Шеп?ф  er? 
hoffen,  ber  geroiß  Sftitleib  unb  9laфpфt  fcerbient,  aber 
?фПе$Иф  ftnb  toir  Ьоф  am  ?eben  geblieben,  unb  folg? 
Нф  i]t  ju  großer  Trauer  eigentlirf)  fein  ©runb  fcor? 
Rauben/" 

„3a,  r>erjtef)t  рф,  roenn  man  t>on  biefem  etanbpnnft 
аиё  . . .  3(ф  fo,  ©ie  l)aben  bae,  glaube  iф,  nur  an$  3ro? 
nie  gefagt!  ЗСЬег  её  ift  fef)r  richtig.  ЗФ  trinfe  um  biefe 
3eit  immer  meinen  See  unb  merbe  ir)n  gleid)  befteEen, 
—  (Sie  roerben  mir  Ьоф  tt>of)l  ©efeü^aft  leijten." 
Grr  ging  fyinaue,  unb  im  Vorübergehen  mag  er  mit  ben 
3(ugen  meinen  Koffer  unb  mein  Q3unbeL 
ЗФ  t)atte  atferbinge  ettt)ae  геф1  33oel)aftee  fagen  tr>ol? 
len,  um  ,f  rafft  su  гафеп,  unb  iф  Ь/atU  её  gefagt  fo  gut 
iф  её  fccrftanb;  merfmurbig  шаг  aber,  baß  er  meinen 
3(иё^гиф,  Ьа$  {о1фе  50?еп{феп  mic  ro  i  г  Ьоф  am  ?e? 
ben  geblieben  ftnb,  im  erjten  3lugenblicf  für  (£rnft  ge? 
nommen  r)atte.  2fber  ttne  bem  аиф  fein  moфte,  immer? 
l)in  bjattc  er  in  allem  mefyr  геф!  ale  {ф,  fogar  roae  bie 
©efüfyle  betraf.   ЗФ  geftanb  mir  Ъа^>  ofyne  jebee  УЯхр 

306 


vergnügen  ein,  füllte  aber  fefyr  beutlid),  Ъа%  id)  if)n 
nid)t  liebte. 

2(1ё  тал  ben  See  gebracht  fyatte,  jagte  id)  ifym,  baß  id) 
ifyn  für  tiefe  eine  3lad)t  um  feine  @aftfreunbfd)aft  bäte, 
aber  wenn  её  nict)t  ginge,  baß  id)  fyier  ubernad)tete,  fo 
feilte  er  её  mir  unumnnmben  fagen,  bann  ronrbe  id) 
eben  in  eine  Verberge  gefyen.  darauf  fe£te  id)  ü)m  in 
aller  Äurge  meine  ©runbc  auecinanber  unb  fagte  il)m 
gerabegu  nnb  cinfad),  baß  id)  miel)  mit  sföerjftloff  enb* 
gültig  ubcrroorfen  \)äm,  bie  (5ingelt)eiten  überging  id). 
s2ßafjm  f)6rtc  mid)  aufmerffam  an,  jebod)  ol)ne  jTd)  im 
geringjten  gu  rounbern  ober  aufguregen.  Oberhaupt 
antwortete  er  nur  auf  meine  Jragen,  aber  er  tat  ее  be* 
reitroillig  nnb  ließ  сё  and)  an  2luefüb,rlid)feit  nid)t 
fehlen.  2>on  bem  QSrtef  aber,  mit  bem  id)  am  Vormittag 
gu  il)m  gekommen  шаг,  um  it)n  um  "Rat  gu  fragen,  fcfyroicg 
id)  gang  nnb  fagte  nur,  id)  fydtte  il)tn  einen  53ejnd)  mad)en 
wellen.  Фа  id)  $öerfftloff  mein  2öert  gegeben  hatte,  baß 
je£t  außer  mir  niemanb  twn  biefem  33rief  etwae  ttmßfe, 
glaubte  id)  nid)t  mefyr  bau  ^cd)t  gu  haben,  öon  biejem 
53ricf  jemanbem,  wem  её  aud)  fei,  etwae  gu  fagen.  Unb 
aue  irgenbeinem  ©runbe  wiberftanb  её  mir  auf  einmal 
fel)r,  2Öafjtn  rwn  тапфет  Mitteilung  gu  mad)cn.  $on 
manchen  fingen,  aber  nicht  twn  allen;  fo  ergd()tte  id) 
it)m  üon  ben  ^genen  auf  bem  $orribor  unb  im  D?ebcn* 
gimmer  bd  feinen  9}ad)bavtnnen,  unb  wie  jTd)  bann  nod) 
bie  le£te  (Egcnc  in  ber  5Öebnung  2BerfjTloffe  abgefpielt 
f)atte,  unb  её  gelang  mir,  ihn  gu  intereffieren :  er  l)6rte 
fcl)r  aufmerffam  gu,  befonbere  ale  id)  twn  (Etebelfoff 
ergdhltc.  2Öie  <Stebelfoff  mid)  über  X)ergatfd)off  t)atte 
auefragen  roollen,  mußte  id)  il)m  gweimal  ergdt)len,  unb 
20*  307 


er  mürbe  fogar  о>ащ  nadjbenflid) ;  $um  ed)luß  lachte  er 
übrigen^  einmal  fürs  <H*f.  3n  biefem  2(ugenblicf  fd)ien 
её  mir  plattet),  baß  2öafjtn  burd)  nicfytS  nnb  niemanb 
jemals  in  eine  für  if)n  fcfymierige  (Situation  gebracht 
merben  fonnte;  nnb  idtj  meiß  nod),  ber  erfte  ©cbanfe 
baran  fam  mir  in  einer  für  $Gafjm  dußerft  fcfymeidjel* 
fyaften  gorm. 

„Überhaupt  fonnte  id)  vieles  tton  bem,  maS  JJerr  &ttbtb 
foff  mir  jagte,  nicfyt  дащ  oerftefyen,"  fd)loß  \&)  meinen 
33erid)t,  „er  fyat  eine  etmaS  irrefufyrenbe  2luSbrudSmeifc 
, . .  nnb  eS  ijt  irgenb  fo  maS  2eid)tjtnmgeS  in  ifym  .  .  ." 
2Öafjm  machte  fogleid)  ein  ernjteS  ©ejtd)t 
f/3I)m  fef)lt  allerbingS  bie  ©abe  beS  SföorteS,  aber  er  fyat 
fetjott  über  mancfyeS  auf  ben  erjten  SMicf  fefyr  richtige  Q3e* 
merfnngen  gemacht,  nnb  überhaupt  jTnb  tmtt,  mie  er, 
mel)r  20?dnner  ber  Qat,  mel)r  ©efd)dftSlente,  als  Шап* 
ner  beS  abjtraften  £)enfenS;  unter  biefem  ©ejtdjtSminfel 
muß  man  jie  benn  aud)  betrachten  unb  beurteilen  .  .  ." 
Фай  fagte  er  genau  fo,  mie  id)  eS  mir  öon  ifym  gebacfyt 
fyatte. 

„@r  fyat  übrigens  bei  Sfyren  Nachbarinnen  arg  gefdjurt, 
©ott  meiß,  momit  eS  nod)  fydtte  enben  fonnen/' 
$on  biefen  D7ad)barinnen  mußte  ©affin  mir  nur  su  be- 
richten, baß  jie  erft  feit  etma  brei  ШЗофеп  in  biefem 
3intmer  mofynten  unb  irgenbmofyer  aus  ber  $rooin$  ge- 
fommen  maren;  ifyr  3immer  fei  baS  Üeinjte  unb  mie 
auS  allem  ju  erfefyen  mdre,  mußten  jte  fet)r  arm  fein;  je£t 
fdßen  jte  l)ier  unb  marteten  auf  irgenb  etmaS.  (£r  mußte 
nid)t,  baß  Ьк  Sunge  in  ben  3eitungen  93efd)dftigung 
als  ?et)rerin  gefud)t  fyatte,  t)atte  aber  fcon  SfficrfjüloffS 
33efud)  bei  il)nen  fd)on  gefyort;  2öerfjHoff  mar  mdfyrenb 

308 


feiner  ^btoefenfyeit  Ьадеше(еп,  aber  bie  Wirtin  ijattc 
ifym  baöon  er^dfylt.  £)ie  Nachbarinnen  lebten,  ttue  er 
fagte,  gerabep  dngjtlid)  surucf gebogen  unb  fd)ieneit  fo* 
gar  oor  ber  2ßirtin  2Cngjt  $u  fyaben.  3n  ben  legten  Sagen 
шаг  and)  ifym  fdjließlid)  aufgefallen,  baß  bei  ifynen 
k>ielleid)t  nid)t  аЕеё  jtimmte,  aber  $u  folgen  ^enen,  tt)ie 
id)  fte  an  biefem  Sage  miterlebt  fyatte,  шаг  её  in  feiner 
2(nft>efenl)eit  nod)  nie  gekommen.  £)iefee  ©efprdd)  über 
bie  Nad)barinnen  ertt>dl)ne  id)  шедеп  Ьеё  golgenben. 
3m  Nebenzimmer  l)errfd)te  Vüdfyrenbbeffen  Sotenftille. 
SDtft  befonberem  Sntereffe  oernafym  2Öafjut,  baß  ©tebel* 
foff  её  für  nnbebingt  nottoenbig  gehalten  l)atte,  mit  ber 
2Öirtin  шедеп  ber  Nachbarinnen  $u  fprecfyen,  mib  baß 
er  5tt)eimal  gefagt  l)atte:  „(Sie  шегЬеп  её  fd)on  fel)en, 
benfen  @ie  an  meine  2öorte!" 

„Unb  <&k  шегЬеп  and)  nnrflicfy  fel)en,  baß  ifym  bae 
nid)t  grunbloe  in  ben  #opf  gefommen  ifl,"  fagte  ©affin. 
r,3u  fold)en  ©acfyen  l)at  er  einen  erftaunlid)  fd)arfen 
SMtA-Г 

„За,  ш(е,  muß  man  benn  3f)rer  Meinung  nad)  ber 
2Öirtin  raten,  hk  grauen  aue  bem  Jpaufe  $u  jagen?" 
„Nein,  id)  meinte  bae  nid)t  in  bem  (Sinne,  fonbcrn 
man  muffe  achtgeben,  baß  bz\  il)nen  nid)t  irgenbeine 
@efd)id)te  pafjtert .  .  .  fibrigene,  alle  fold)e  ®efd)id)ten 
pflegen,  ob  nun  fo  ober  fo,  bod)  immer  auf  eine  2öeife 
gu  enben  .  .  .  вргефеп  roix  nid)t  bauen." 
ЗОЗаё  2öerfftloffe  93efud)  bei  ben  Nad)barinnen  betraf, 
roeigerte  er  jtd)  mit  aller  (5ntfd)iebenf)eit,  irgenbein 
Urteil  baruber  aue$ufpred)en. 

„ЗШеё  ift  moglid);  ber  5Ü?enfd)  I)at  plofclid)  ©elb  in  ber 
Safere  gefüllt . . .  ftbrigene,  её  ijt  aber  aud)  nmfyrfcfyein* 

309 


Пф,  baß  er  einfarf)  2l'rme  befcfyenft  t)at;  ba^  —  tourbe 
ferner  ^rabition  entjpred)en  unb  bem,  n>ae  man  ftcf>  Don 
фт  er^dfylt,  unb  t»telteid)t  aud)  feinen  Steigungen." 
Зф  ersdfjlte,  mae  ©tebetfoff  Don  einem  „(Säugling"  ge* 
frf)tt)d^t  f)atte. 

„3n  btefem  g'ail  irrt  рф  ©tebelfoff  gan$  unb  gar/' 
fagte  2Öafftn,  afe  trf)  ju  @nbe  er5af)tt  fyatte,  mit  befonbe^ 
rem  @rnft  unb  9^ad)brncf  (unb  bae  mer!tc  id)  mir), 
„©tebelfoff,"  fnfyr  er  fort,  „Derfdßt  ftd)  aufteilen  gar  ju 
fef)r  auf  feine  praftifcfye  gefunbe  Vernunft  unb  macfyt 
beefyatb  feine  Folgerung  entfprecf)enb  feiner  Sogif,  Ък  oft 
allerbinge  recfyt  fcf)arfft'nnig  ijt;  inbeffen  fann  bie  Sffiirb 
K$Fett  ein  t>tet  p&anrafhfd?ere6  unb  ungerobI)nftebe= 
геё  Kolorit  fyaben,  je  пафЬет  Don  те(фег  2frt  Ък  fyan* 
betnben  ^Perfonen  jmb.  ©o  ijt  её  аиф  in  biefem  ftaVL: 
er  fennt  Ък  ©афе  nur  $um  5eil  unb  fyat  nun  logifd) 
ben  ©ф!и£  gebogen,  baß  её  $Berfftloffe  $inb  fei;  unb 
Ьоф  ijt  её  nirfjt  ©erffüoffe  $inb." 
Зф  brang  mit  bitten  in  it)tt  unb  erfuhr  ju  meiner 
großen  Sentmnberung:  hau  $inb  flammte  Dom  gurjten 
eferget  ©fofolefu  Ь)Ыа  M)mafoff  fyatte  тапфтд!, 
ob  nun  infolge  ifyrer  ^ranffyeit  ober  еи^аф  au$  pfyan* 
tajltjct)er  @f)arafteranlage,  tt>ie  eine  $8af)njmnige  ge* 
fyanbelt  ©o  fyatte  fie  рф  поф  Dor  ibrer  ©ebmdrmerei 
für  3öerfjtIoff  in  ben  gürjten  »erliebt,  unb  ber  gurjr 
fyatte  „fein  53eben!en  getragen,  ifyre  Zkb?  an^une^men", 
rcie  2öaffm  рф  auebruefte.  £)аё  $erf)dttme  bauerte 
nur  aKerfurjefte  %eit:  её  шаг  $пл)"феп  фпеп  fefyr  balb 
gum  3ern)urfnie  gefommen,  unb  2nbia  fyattc  ben  gurjten 
Don  рф  gejtoßen,  „vorüber  biefer,  glaube  {ф,  fefyr  fror) 
шаг,"  fagte  28afjTn. 

310 


„eie  шаг  ein  fet>r  eigenartiges  ^ШЬфеп,"  fufyr  er  fort, 
„unb  mitunter  ttieUeicfyt  nirf)t  ganj  5urecf)ni!ngefdf)ig. 
3ebenfall£  r)atte  ber  $urjt,  aU  er  паф  $)arig  abreifte, 
feine  Щпищ  batton,  in  ше1фет  Sujtanbe  er  fein  Opfer 
jurucHieß,  ja,  er  fyat  bau  fogar  biä  sum  ©ф1и$,  6i^  ju 
feiner  iHucffer)r,  nic^t  getunkt"  —  2öerfjTloff,  ber  in- 
$кн?фсп  ber  greimb  ber  jungen  £)ame  дешогЬеп  шаг, 
fyatte  ib)X  nun  bie  Jpeirat  mit  фт  angeboten,  eben  шедея 
be$  errodf)nten  Umftanbee  (öon  bem,  wie  её  febeint,  аиф 
фге  Altern  faft  bi6  $ule£t  шф!$  geahnt  fyaben).  £)ae 
in  it>n  verliebte  junge  5ШЬфеп  шаг  bezaubert  Ьигф 
it)tt  unb  fat>  in  bem  Antrag  $3erfjtfoff3,  паф  SEBafjtnc 
Äußerung,  „niфt  nur  Ые  eelbjtaufopfcrung  feiner- 
feite",  bk  fte  übrigen^  аиф  $n  ^d£en  ttntßte.  „tlbvt- 
депё,  пагйгПф,  er  tt>irb  (фоп  tterjtanben  haben,  Die 
©афе  richtig  51t  тафеп,"  meinte  $8ajftn.  £)ae  $;nb 
(ein  ЭЙаЬфеп)  шаг  einen  SD?onat  ober  }еф$  2Bochen  51t 
fruf)  jur  3BeIt  gekommen  unb  irgenbtt>o  in  1>и1|"ф1апЬ 
jum  2CufsieE)cn  ипгегдеЬгаф1  ш erben;  fpdtcr  aber  I)attc 
SQSerfftloff  Ъаъ  $inb  паф  SUtßlanb  bringen  (äffen,  u^b 
jt£t  шаг  e£  t>ie(Ieid)t  fogar  in  5>eteräburg. 
„Unb  bw  g>r)o^pr)orftreid)E)6t5cr?"  fragte  {ф. 
„hatten  meiß  1ф  тфт$,"  {ф1о£  SöafjTn.  „?i;bia  ЯсЬ* 
mafoff  ftarb  $n>ei  ЗВофеп  паф  ber  ®eburt  beä  ^inbee: 
ша£  Ьа  де?фе!)еп  ijt,  weiß  iф  шф^  £)er  gürjt,  ber  Ъа> 
male  gerabe  auä  $ari£  $urucfgefebrt  шаг,  erfuhr  nur, 
Ъа$  fte  ein  $inb  jur  $öelt  gebraфt  fyatte,  unb  ba  fyat 
er,  пне  её  ?фетг,  suerjt  niфt  glauben  шоКеп,  Ъа$  её 
Don  фт  шаге  .  ♦ .  Überhaupt  nnrb  biefe  ©efct)id)te  t>on 
allen  Letten  fo  geheim  gehalten,  fogar  je£t  поф." 
,ДЬег  пч\$  ift  bae  für  ein  $?е^ф,  biefer  gurjt!"  rief 

311 


ich  empört.  „2öa£  ift  bat  für  ein  $erf)alten  ju  einem 
f  raufen  >D?dbd)en!" 

„@te  war  bamalö  nod)  nid)t  fo  franl  .  .  .  3Cugerbem 
fyat  ffe  ifyn  ja  fetbfif  fcon  jtd)  geflogen  .  .  .  2fllerbing$ 
fyat  er  feinen  2Tbfd)teb  i)ielleid)t  etwaä  gu  bereitwillig 
angenommen/' 

„@ie  tterteibigen  nod)  einen  fo(cl)en  вфиг!еп?" 
„ЭЫп,  id)  nenne  il)n  nur  nid)t  einen  (Scfyurfen.  Jpier* 
bei  ift  nod)  tn'elee  anbere  mit  im  ©piel,  außer  wirflidjer 
©d)urferei-  Überhaupt  war  bau  ein  ^iemlid)  alltäglicher 
8'all." 

„вадеп  (sie,  Sffiafjm,  ©ie  waren  mit  if)m  bod)  gnt  be* 
fannt?  3d)  würbe  mid)  gern  auf  Sftr  Urteil  fcerlaffen, 
gerabe  *e£t  unb  wegen  einee  Umftanbeö,  ber  mid)  nid)t 
wenig  angefyt." 

2iber  fyierauf  antwortete  mir  -üöafjtn  merflid)  prucf* 
fyaltenb.  X)en  gurjten  fannte  er,  aber  unter  welchen 
Umfldnben  er  feine  93efanntfd)aft  gemacht  ^аШ  — 
Derfdjwieg  er,  unb  offenbar  mit  2fbjTd)t.  dx  meinte  nur, 
ber  föuxft  üerbiene  wegen  feinee  ЩахаШхи  eine  gewiffe 
Sttad)jtd)t.  „(Sr  ijat  Diele  gute  Gngenfcfyaften,  unb  её  ift 
in  if)m  efyrlicfyeö  Üöollen  .  ♦  .  unb  er  ift  and)  fel)r  ein? 
brucfefdfyig,  aber  er  l)at  Weber  genugenb  gefunbe  23er* 
nunft,  nod)  xvixUiäjt  Sföillenefraft,  um  feine  9£unfd)e 
ju  befyerrfdjen.  @igentlid)  ijt  er  ganj  ungebilbet;  eine 
$Шепде  fcon  ЗЬееп  unb  @rfd)einungen  jmb  für  il)n  nid)t 
faßbar,  inbeffen  jmb  её  gerabe  biefe,  bk  il)n  fafjinieren. 
Unb  bann  behauptet  er,  ш$  er  für  feine  Überzeugung 
fydlt,  unb  wirb  üjfynen  aufbringlid)  beweifen  wollen, 
baß  er  red)t  f)abe,  jum  33eifpiel  fo:  ,ЗФ  Ь"1  e*n  $urft 
nnb  flamme  tton  fKjurif  ab^  aber  warum  foll  id)  nid)t 

312 


©djnftergefelle  werben,  roenn  id)  mir  mein  Sorot  tter* 
bienen  muß  unb  3ц  feinem  anbeten  (thrrcerb  fäfytg  bin? 
2(uf  meinem  (Sd)ilb  ttn'rb  ftefyen:  „£>d)u|ter  gurft  ®°* 
imbfo"  —  unb  её  ttnrb  fogar  ttomefym  fein/  Unb  er 
ttu'rb  её  nid)t  nnr  jagen,  er  gefyt  t)in  nnb  tut  её  and) 
nurflid),  —  bae  ijt  bie  J?auptfad)e,"  fügte  23afftn  f)in* 
jiu  „3nbeffen  fyanbelt  её  (Td)  hierbei  nid)t  um  ftberjeu* 
gungefraft,  fonbem  einjig  um  leidjtftnnigjte  &inbvud& 
fäf)igfcit.  X)afur  (teilt  fid)  bann  fpdter  unfehlbar  bk 
Ütene  ein,  unb  bann  verfällt  er  immer  in  irgenbein  ent* 
gegengefe£tee  Grrtrem;  unb  barin  befielt  fein  ganjee 
?eben.  3n  unferer  3^it  ftnb  Diele  auf  biefe  3(rt  in  Un- 
gelegensten geraten,"  bemerfte  2öaffin,  „eben  Ъа* 
burd),  Ъа$  fte  in  unferer  Seit  geboren  jmb." 
3d)  hntrbe  unnnllfurlid)  nad)benflid). 
„3jt  её  rcafyr,  baß  er  tton  feinem  Regiment  gelungen 
korben  i|t,ben£)ienjt  ju  quittieren?"  erfunbigte  id)  mid). 
„ЗД  tteiß  nid)t,  intt)iett)eit  er  baju  gelungen  rcorben 
ijt,  aber  er  l)at  bae  Regiment  allerbinge  tt>egen  Unan= 
nel)mlid)feiten  oerlaffen.  3(t  сё  3fynen  belannt,  baß  er 
im  vorigen  JJerbft,  ale  er  fdjon  ben  3lbfd)ieb  erhalten 
l)atte,  jvoei  ober  brei  Monate  in  2uga  »erbracht  f)at?" 
,,3d)  .  .  .  td)  toeiß,  baß  (sie  bamale  in  ?uga  waren." 
„3a,  eine  Solang  ^ud)  id).  £)er  Surft  ^ar  аиФ  ш** 
Sifatoeta  50?afarott)na  belannt" 
„За?  £)аё  nmßte  id)  nicfyt.  3d)  muß  gejtefyen,  id} 
f)abc  mit  meiner  ©d)tt)efter  nod)  fo  tr>enig  gefprod)en  .  ; . 
3lber  ttne,  —  ijt  er  benn  im  JJaufe  meiner  Butter  emp* 
fangen  n>orben?"  fragte*  id)  bejtur3t. 
„£)  nein;  er  шаг  ja  nur  entfernt  befannt,  burd)  ein 


brittee  JJauä.' 


313 


„За,  richtig,  шаё  шаг  её  Ьоф,  шаё  meine  ©фп>е(гег 
mir  öon  biefem  Äinbe  fagte?    Жаг  beim  аиф  biefce 
$inb  in  2uga?" 
„(5ine  Seitlang." 
„Unb  шо  ijt  её  je£t?" 
„Unbedingt  in  ^Petersburg." 

„9?ein,  nie  im  ?eben  шегЬе  id)  glauben/'  rief  id)  mag- 
log aufgebracht,  ,M$  meine  2Q?utter  an  biefer  ©e* 
fd)id)te  mit  ber  Swbia  and)  nur  im  geringjten  beteiligt 
gettefen  ijt!" 

„£)ie  Dtolle  3Öerfjtloffe  in  biefer  ganzen  @efd)id)te  I)at, 
шепп  man  öon  allen  biefen  Intrigen  abfielt,  bk  $u  er? 
Haren  id)  nid)t  üerfud)en  null,  eigentlid)  nid)t^  befon? 
bere  ^abelnewertee,"  bemerkte  $3affm  mit  einem  nad)? 
fid)tigen  2афе1п.  ЗФ  glaube,  ей  mürbe  il)m  fd)mer, 
mit  mir  ju  fpred)en,  aber  er  ließ  её  jtd)  nid)t  merfeu. 
„9?ie,  nie  шегЬе  тф  её  glauben,  baß  eine  $xau  il)ren 
33?ann  einer  anberen  grau  abtreten  fonnte!"  rief  {ф 
lieber  erregt,  „niemale  пзегЬе  1ф  bae  glauben!  .  .  . 
Зф  fd)tt)6re  3fynen,  meine  Butter  lann  in  biefer  ©e? 
fd)icf)te  nie  unb  nimmer  eine  Atolle  gefpielt  fyaben!" 
„ЗШеш,  её  fd)eint  Ьоф,  baß  jte  nidit  плЬефгофеп  f)at?" 
„Зф  t)dtte  an  il)rer  ©teile  fd)on  аиё  ©toI§  nid)t  miber- 
fprocfyen!" 

»ЭФ/  meinerfeite,  muß  её  fcolljtdnbig  ablehnen,  über 
eine  fold)e  ©афе  ju  urteilen,"  äußerte  {1ф  $8afjm  baju. 
(£б  шаг  плгШф  тодНф,  ba$  UBaffin,  trol3  all  feinem 
unjtreitigen  SSerftanbe,  t>on  ben  grauen  t>ielletфt  über? 
fyaupt  п1ф^  fcerjtanb,  fo  Ъа$  ein  ganzer  Äreie  fcon 
ЗЬееп  unb  Ф^фетипдеп  für  it)n  fremb  blieb.  ЗФ  *>er* 
jtummte.   2öafjTn  tt>ar  $eitn>etlig  in  einer  3l!tiengefell? 

314 


fcfyaft  angejtellt,  unb  id)  mi$U,  ba$  er  дешо1)пПф  поф 
Arbeit  паф  Jjanfe  mitnafym.  2fuf  meine  beharrlichen 
fragen  geftanb  er  епЬПф,  baß  er  сшф  je£t  eine  Arbeit 
\)аШ  —  ггдепЬше1фе  !Кефпппдеп  $u  prüfen  — ,  unb 
iф  bat  фп  bringenb,  (Тф  Ьигф  miф  niфt  batton  ab 
galten  ju  (äffen.  £)a£  шаг  фт,  glaube  {ф,  fet>r  an* 
genefym;  aber  поф  bettor  er  |Тф  an  Ыг  Arbeit  fefcte, 
maфtc  er  für  miф  auf  bem  ЗМшап  ein  ЗФафгГадег  ju* 
геф1.  3nerjt  sollte  er  mir  fein  33ett  abtreten,  Ьоф  atä 
id)  barauf  ntd^t  einging,  шаг  er,  glaube  iф,  аиф  ba- 
mit  fefyr  jufrieben.  $on  ber  ^Öirtin  t>erfd)affte  er  |Тф 
ein  Riffen  unb  eine  £)ecfe.  2öafftn  шаг  ungemein  artig 
unb  ргеипЬПф,  aber  еЗ  шаг  mir  Ьоф  genuffermaßen 
ретПф,  зи  fefyen,  wie  er  |Тф  fo  um  meinetroillen  be* 
muf)te.  (£$  шаг  mir  tn'cl  angenehmer  jumute  дсше)'еп, 
аЫ  iф  einmal,  ettta  brei  Жофеп  fcorfyer,  Ьг\  Sefim  auf 
ber  Petersburger  ©eite  zufällig  йbernaфtet  fyatte.  H\xd\ 
er  b)atti  ein  Säger  für  пиф  bereitet,  gleidjfaUe  auf 
einem  £ишап  in  feinem  3immer,  —  unb  зшаг  fycim* 
Пф,  bamit  bic  5ante  тфг£  batton  f)6rte,  benn  er  furd)- 
Ute,  jie  fonnte  bofe  шегЬеп,  шепп  jTe  erfiifyre,  ba£  feine 
greunbe  Ui  фт  йbernaфtcten.  2öir  Ratten  шсфгепЬ 
be$  Jpen^tenä  niфt  шenig  деГаф!:  ba£  33cttlafen 
шигЬе  Ьигф  ein  4?cmb  erfetst,  unb  ba$  fefylenbe  Riffen 
Ьигф  einen  jufammengelcgten  Kautel.  Зф  weiß  поф, 
аЫ  Ъа$  9Berf  beenbet  шаг,  ?ф1ид  Sefim  mit  liebevollem 
etolj  auf  Ыг  eprungfebern  ber  ^oljterung,  {фшрргс 
ttor  Vergnügen  mit  ben  Ringern  unb  fagte: 
„Vous  dormirez  comme  un  petit  roi !" 
Unb  feine  bumme  ?u|tig!eit  unb  ba^u  biefe  fran$6jt)^c 
?)l)rafe,  bic  $u  фт  ya$tc  voit  ein  Dattel  auf  eine  $ uf), 

315 


waren  fo  fomifd)  gewefen,  baß  id)  mid)  bamalä  bei 
biefem  ndrrifcfyen  $?ащ  mit  Vergnügen  unb  ganj  oor* 
SUglid)  au$gefd)lafen  fyatte.  33ei  2öaffitt  bagegen  war 
id)  erft  frol),  ale  er  enblid),  mit  bem  Stucfen  gu  mir,  an 
feiner  Arbeit  faß.  ЗФ  jtredte  mid)  auf  bem  £)iwan  au£ 
unb  badjte,  wdfyrenb  i<^  auf  feinen  3tucfen  fal),  lange 
unb  über  iuelee  nad). 

III. 
Unb  id)  fyatte  wafyrlid)  aud)  etoff  sunt  9?ad)benfen.  3« 
mir  war  Unflarfyeit  unb  Unruhe  unb  bod)  feine  greif* 
bare,  ^wingenbe  Veranlagung  ba^u;  einzelne  (£mpfin* 
bungen  traten  fefyr  beutlid)  fyenwr,  aber  feine  einige 
t>on  ifynen  riß  mid)  дащ  mit  jtd)  fort,  ba  ifyrer  fo  ttiele 
waren.  ЗШео  tauchte  nur  flüchtig  auf,  ofyne  3nfammen= 
fyang  unb  Reihenfolge,  unb  id)  tyattt  aud)  felbft  gar 
feine  Sujt,  bei  irgenb  etwaö  jn  verweilen  ober  Drbnung 
in  bk  Reifyenfolge  ju  bringen,  ©ogar  ber  ®ebanfe  an 
^rafft  trat  unmerflid)  surucf  unb  —  immer  mefyr  in  ben 
^intergrunb.  2lm  meifien  befdjdftigte  unb  erregte  mid) 
meine  eigene  Sage:  baß  id)  nun  fd)on  mit  ifynen  „ge* 
brocfyen"  fjatte,  baß  mein  Koffer  bä  mir  шаг,  unb  id) 
nid)t  mefyr  ju  Jpaufe  fd)lief,  unb  jefct  bereite  baä  9?eue 
begonnen  fcotte,  ganj  ale  fydttc  id)  mit  allen  meinen 
2{bj!d)ten  unb  Vorbereitungen  bieder  nur  im  ©djerj  ge* 
fpielt,  unb  aU  l)dtte  er(t  jeßt,  unb  t>or  allem  ganj  plo$* 
lid)  unb  unerwartet,  Ыг  „Umfe£ung  in  bk  £at,  in  bie 
crnjle  2Birflid)feit"  begonnen.  3lber  biefe  Vorjtellung 
gab  mir  Wlut,  unb  fo  unflar  unb  unruhig  id)  mid) 
innerlid)  au$  fielen  ©runben  aud)  füllte,  (Те  mad)te 
mid)  fogar  fyeiter.   3lber  .  .  .  aber  eö  waren  ba  aud) 

316 


nod)  anbere  Grmpfinbungen;  unb  eine  oon  biefen  toolltc 
ftd>  au£  allen  anberen  ganj  befonberä  fyerttorbrdngen 
unb  jirf)  meiner  (Seele  bemdd)tigen.  Unb  fonberbar, 
and)  biefe  Empfinbung  ermunterte  mid):  jte  rief  mid) 
gleid)fam  su  etttaä  ungemein  £ujtigenu  Unb  bod)  fyatte 
(te  mit  einer  3(ng|t  angefangen:  irf)  furd)tete,  unb  fcfton 
lange,  fcfyon  feit  bem  2(ugenblitf  Ьеё  ®efd)ef)enä,  ba$ 
id)  in  ber  «£i£e  unb  Überrumpelung  ber  21d)mafoff  ju* 
Diel  Don  bem  £)ofument  gefagt  l)atte.  „3a,  id)  fyabe  $u* 
t)iel  gefagt,"  bad)te  id),  „unb  nun  werben  ffe  momoglid) 
ettt)a£  erraten  . . .  fatal!  fftatnxüd)  rcerben  fte  mir  leine 
9lut)e  mefyr  laffen,  wenn  fte  3Serbad)t  gejd)6pft  haben, 
aber  ...meinetroegen!  flbrigene,  fie  werben  mid)  nid)t 
einmal  finben  —  id)  serftede  mid),  gan$  einfad)!  2Gaö 
aber  bann,  шепп  fte  tmrf(id)  anfangen  mid)  ju  ücrfol* 
gen  .  .  ."  Unb  id)  begann  mid)  bt^  in  alle  Einheiten 
unb  mit  tt>ad)jenbem  Vergnügen  ju  erinnern,  mie  id)  öor 
^aterina  9?ifofajett)na  geftanben  f)atte,  unb  mie  if)re 
furd)tlo|en,  nur  maßloö  ttertounberten  2(ugen  mid)  un= 
»erlaubt  angefefyen  Ratten.  Unb  aud)  aU  id)  fyinauä* 
gegangen  шаг,  fyatte  id)  fte  in  berfelben  SSermunberung 
jurudgelaffen,  erinnerte  id)  mid),  „3f)re  2(ugen  ftnb 
aber  bod)  nid)t  ganj  bnnlel  .  .  .  nur  bk  $Öimpern  (Tnb 
ganj  fdjtüarj,  beäfyalb  erfdjeinen  aud)  Ьк  Ищсхх  fo 
bunfel  .  .  ." 

Unb  auf  einmal,  id)  n>ei$  nod),  tt>urbe  mir  bie  Erinne- 
rung unenblid)  toiberlid)  .  .  .  unb  drgerlid)  unb  efelfyaft 
ttmrben  mir  fottol)!  bie  beiben  grauen  rcie  id)  mir 
felbjt.  3d)  toarf  mir  ba  irgenb  ettraä  t>or  unb  be* 
mufyte  mid),  an  anbereä  31t  beulen.  „2öarum  ijt  in  mir 
nid)t  bie  geringfte  Empörung  über  2öerf jTloff  tragen  ber 

317 


@ejci)td)te  mit  ber  9?ad)barin?"  ging  e$  mir  ploglid) 
burd)  ben  (sinn.  Зф  шаг  naturlid)  fejt  überzeugt,  baß 
er  ein  2iebe£crlebni£  gefucfyt  nnb  ft'e  nnr  beefyalb  auf* 
gefncfyt  fyatte,  aber  ba£  empörte  mid)  eigentlich  gar  nid)t. 
&$  fd)ien  mir  fogar,  baß  man  Ü)n  ftd)  überhaupt  nid)t 
anbere  benfen  fonne,  nnb  roenn  её  mid)  and)  freute, 
baß  er  bloßgeftellt  шогЬеп  шаг,  fo  verurteilte  id)  ifyn 
bod)  nicfyt.  £)a£  шаг  nidjt  п>гф1гсз  für  mid);  n>id)tig 
шаг  aber  für  mid),  baß  er  mid)  fo  bofe  angefefyen  fyatte, 
al£  id)  mit  biefer  3?ad)barin  eingetreten  шаг,  baß  er 
mid)  fo  angefefyen  tyatte  wk  nod)  nie  jnuor.  „2Що  enb* 
(id)  f)at  and)  er  mid)  e  r  n  jt  genommen!"  bad)te  id)  mit 
ftoefenbem  JJeräfcfytag.  £)f),  шепп  id)  ifyn  nid)t  fo  ge* 
liebt  fydtte,  fein  Jpaß  fydtte  mid)  nid)t  fo  gefreut! 
(Snb(id)  fam  ber  6d)(af  über  mid),  nnb  \d)  fd)lief  feft 
ein.  3d)  faf)  nur  nod)  шie  im  £ranm,  fyalb  fcfyon  fd)la* 
fenb,  roie  $3afjm  nad)  Q3eenbigung  feiner  Arbeit  altes" 
orbentlid]  forträumte  unb,  nad)  einem  prnfenben  Q3(id 
auf  meinen  Фгшап,  jtd)  au^ufleiben  begann  unb  ba$ 
?id)t  lofd)te.    @6  шаг  nad)  S9?itternad)t. 

IV. 
gaft  genau  §tt>ei  ©tunben  fpdter  fubr  i&i  n>irr  auß  bem 
@d)(af  auf  unb  fam,  auf  meinem  ©ofa  ft£enb,  er* 
fd)rocfen  5U  mir.  «fpinter  ber  Zur,  im  Simmer  ber  dlafy 
barinnen,  ertonten  fdjrecflidje  £>d)reie,  ba^ifd)en  »er* 
5tt>etfelte6  deinen  unb  beulen.  Unfere  Sintmertur  ftanb 
offen,  unb  auf  bem  $orribor,  ber  fd)on  erhellt  шаг, 
fd)rien  unb  liefen  ?eute.  ЗД  roollte  fd)on  2öafjm  an* 
rufen,  erriet  aber,  baß  er  nid)t  mefyr  im  Q3ett  шаг.  ЗФ 
wußte  nid)t,  шо  bie  8treid)l)ol$fd)ad)tel  lag,  fo  taftete 

318 


ict)  nad)  meinen  вафеп  unb  begann  mid)  in  ber  ЪппЫ* 
fyett  fcfynelt  an$ufleiben.  3m  ^benjimmer  waren  bte 
l3Sirtin  unb  mobl  and)  Ые  anberen  3inimermieter  fd)on 
gujammengelaufen.  llbrigeuä  mar  её  nur  eine  Stimme, 
bte  fo  fd)rie  nnb  meinte,  eben  bk  ber  alteren  Э?аф- 
barin,  mdfyrenb  bte  junge  (stimme,  bk  td)  am  £age  ge- 
bort nnb  nur  jn  gut  behalten  r>atte,  —  gdnjlid)  fdjmieg; 
td)  erinnere  mid)  nod),  Ъа$  mir  biee  g(eid)  alä  merf- 
murbig  auffiel,  ЗФ  hatte  nod)  nid)t  3?it  gehabt,  mid) 
дащ  anziehen,  alä  2öafftn  eilig  eintrat;  im  diu  fanb 
er  mit  gewohnter  Jpanb  bk  ©treidjfyo^er  unb  mad)te 
?td)t  im  Sinter.  @r  I>atte  über  (einer  2ödfd)e  nur 
feinen  ed)(afroc!  an,  bk  güfk  jtalen  in  Pantoffeln, 
nnb  er  mad)te  |Тф  fogleid)  ane  2(nfleiben. 
„2öae  ijr  gefd)el)en?"  fragte  id)  tf)n  befturjt. 
„(ünne  [)6d)jt  unangenehme  unb  roiberrodrtige  ©flcfye!" 
oerfeßte  er  fajt  mutenb.  „jDtefe  junge  9?ad)barin,  r>on 
ber^ie  mir  erzählten,  bat  fid)  in  ihrcmßimmer  crf)dngt" 
Эф  fd)rie  auf.  ЗФ  vermag  gar  nid)t  miebequgeben, 
Шаё  ich  empfanb!  3Bir  eilten  auf  ben  jtorribor  l)inau£. 
3d)  muß  gefielen,  id)  magre  uid)t,  in  il)r  3iuimer  ein- 
antreten,  nnb  fo  faf)  id)  bte  Ппд1йсШфс  erft  fpdter,  aU 
man  ft'e  fd)on  au£  ber  ©dringe  genommen  hatte,  nnb 
аиф  bann,  anfrid)tig  gefagt,  nur  aue  einiger  (5ntfer* 
nung,  tote  jte  ba  tag,  mit  einem  £afen  jugeberft,  unter 
bem  nur  bte  jmei  fd)malen  вогДеп  tr)rer  @d)ube  h^or* 
fat)en.  во  fycibe  td)  ihr  benn  au$  irgenbeinem  ©rnnbe 
überhangt  nid)t  ine  ©efid)t  geferjen.  3hre  Butter  mar 
in  einer  furd)tbaren  SSerfaffung;  bie  2Öirtin,  bie  übrt* 
gene  gar  nid)t  fo  fef>r  erfd)rocfen  51t  fein  fd)ien,  mar  bd 
tfyr.    De£gleid)en  maren  alle  übrigen  Bieter  zugegen 

319 


unb  brdngten  jtd)  ba  fyerum.  @$  toaren  nid)t  t>iete:  cm 
dlterer  (Seemann,  ber  immer  fel)r  brummig  toar  unb  ju 
befehlen  liebte,  jtd)  je£t  aber  ganz  jtill  Derzeit,  unb  ein 
altes  (Jfyepaar  au$  bem  Sulafcfyen,  ganz  efyrentterte 
2eute  ane  bem  Sßeamtenftanbe.  3d)  will  bett  Verlauf 
btefer  dlafyt,  alle  biefe  ?anfereien  unb  fpdter  and)  bie 
offiziellen  93efnd)e,  nid)t  weiter  befdjreib.en;  bt^  jum 
Morgengrauen  gitterte  icl)  budjjtdbltd)  bie  ganze  3ei* 
unb  l)ielt  её  für  meine  ?)flid)t,  mid)  nid)t  einzulegen, 
obgleicl)  icl)  nidjtö  ju  tun  fyatte  unb  aud)  nid)t$  tat. 
Gngentlid)  fafyen  alle  fefyr  munter  анё,  ja  fogar  irgenb? 
tt>ie  befonberö  aufgetredt.  Sföafjm  ful)r  irgenbn)of)in. 
£>ie  SÖirtin  geigte  ftcf>  al$  ganz  ad)tbare  grau,  jeben* 
falle  шаг  jte  beffer,  aB  id)  erwartet  l)atte.  3d)  erlldrte 
if)r  (unb  baö  гефпе  id)  mir  zur  Щхг  an),  baß  man  bk 
Sftutter  je£t  nid)t  bei  ber  2eicl)e  ber  Sod)ier  fo  allein 
raffen  fonne,  unb  baß  fie  bie  2irme  toenigjtene  bk  zum 
ndd)ften  Sage  in  il)rem3immer  Ьг\  jtd)  aufnehmen  muffe. 
@ie  tt>ar  bazu  gleid)  bereit,  unb  tt)ie  fe^r  ftd)  bie  Butter 
and)  ttefyrte  unb  jtd)  |фГифзепЬ  weigerte,  bie  %ei&)t  zu 
tterlaffen,  zu  guter  2e£t  gelang  e£  bod),  (Те  zur  Wirtin 
fyinuberzufufyren,  bk  foglcid)  ifyr  Seemafd)ind)en  auf* 
jlellen  lieg,  hierauf  %o$m  ftd)  and)  bk  übrigen  in  il)re 
3immer  zurucf  unb  fdjloffen  bie  Suren,  id)  aber  woUte 
mid)  um  feinen  фш£  einlegen  unb  faß  nocl)  lange  bei 
ber  $ßtrtin,  bie  fogar  fror)  пзаг  über  bk  (Gegenwart 
eince  britten  SDtenfdjen,  ber  außerbem  ned)  тапфеё  auf 
ben  Vorfall  33ezuglid)e  mitteilen  bunte.  £)er  See  lam 
une  fel)r  zujtatten,  unb  überhaupt  ijt  bie  Seemafd)ine 
eine  ber  allernottoenbigften  <2>ad)en  im  rufjtfdjen  2eben, 
befonbere  Ы\  $atajtropf)en  unb  Unglücksfällen,  nament- 

320 


lid),  шепп  её  pfo£lid)e,  fd)re<f(id)e  unb  ganj  außerge* 
tt)6fynlid)e  jtnb.  ©etbjt  biefe  fcersvoeifelte  Butter  trän! 
fd)tiefHid)  jmei  $dßd)en,  naturlid)  erft  nad)  langem  3^ 
reben  unfererfeite  unb  23erfud)en,  (Те  tt)omog(id)  ba$u 
jn  fingen.  Unb  bod)  muß  \d)  aufrid)tig  fagen,  baß  id) 
nod)  nie  einen  fo  graufamen  unb  unmittetbaren6d)mer3 
gefefyen  i)abe  mie  bamale  Ьг\  biefer  Unglucftidjen.  dlad) 
ben  erften  ЯиёЬгйфеп  ber  SSerjmeiftnng  unb  «Jppfterie, 
begann  (Те  $u  fpredjen;  (Те  fyatte  offenbar  bae  ЗЗеЬйф 
nie,  ju  fprcdjen,  nnb  id)  ijorte  ifyr  gierig  $u.  ($$  gibt 
Ung(ncf(id)c,  befonbere  unter  ben  grauen,  Ък  man  in 
fotdjen  gdllen  unbebingt  fo  fciel  aU  mog(id)  fprcdjen 
(äffen  muß.  ©ibt  её  bod)  tatjddjlid)  S0?enfd)en,  bie  oom 
Kummer  fd)on  fo  jermürbt  (Tnb,  bie  ifyr  ganjee  ?eben 
lang  gelitten,  Ък  fcfyon  fo  oiel  unb  Ungeheuerliche  er? 
bulbet  fyabcn,  unb  beftdnbig  um  fleinlid)er£)inge  willen, 
baß  (Те  burd)  nid)te  mefyr  erfd)uttert  werben  fonnen,  aud) 
nid)t  burd)  plo£lid)e  .ftatajtropfyen,  unb  bie  fogar  am 
вагдс  bee  gelicbteften  $öefene  feine  einige  ber  fo  fyart 
erworbenen  Regeln  ifyree  bienjlfertigcn  Umgange  mit 
S0?enfd)en  fcergeffen.  Unb  i&)  »erurteile  fie  nid)t:  f)ier 
tft  её  nid)t  niebrigc  ©elbjtjnd)t,  nid)t  ©eful)lerof)eit; 
in  biefen  Jperjen  finbct  (Td)  oielleid)t  mcfyr  ©olb  ale  in 
bcnen  ber  anfdjeinenb  ebeljten  Jpclbinnen,  aber  Ък  ©с? 
mofynfyeit  ber  langen  (£rnicbrigung,  ber  6clbftcrl)al? 
tungetrieb,  Ък  langjährige  @:mfd)ud)terung  unb  lieber? 
gebrurftfyeit  ermeifen  (Tel)  fdjließlid)  ale  (Tdrfcr.  ЪахЫ 
I)atte  Ък  arme  ^elbjtmorberin  ifyrer  Butter  nid)t  ge? 
glidjen.  ftbrigene  war  in  ifyren  ©e(Td)te$ugen,  шепп 
id)  mid)  nid)t  irre,  bod)  eine  anlief)  feit  oorfyanben,  ob? 
gleid)   bie   2Ser(torbene    entfdjieben   gut   auefaf).    £)ie 

21    IBoftoietoSlt,  3)er  SüngUng.  321 


Butter  tt>ar  поф  feine  fefyr  alte  ftvau,  er|t  gegen  fünf* 
$ig,  unb  ebenfo  blottb  tt>ie  bie  £od)ter,  aber  ifyre  2(ugcn 
imb  -JBangen  ttaren  eingefallen  unb  ifyre  %äb)M  un* 
gleichmäßig,  groß  unb  gelb,  3a,  eigentlich  tt>ar  alteS 
an  ifyr  gelblirf);  bie  Jpaut  tt>reö  ©efidt)tö  unb  il)rer  Jpdnbe 
erinnerte  an  Pergament;  il)r  bunfleä  billiget  $leib  tjatte 
ttor  2llter  aurf)  fdjon  einen  braungetben  Farbton,  unb 
ben  Sftagel  ifyreö  Seigefingerö  ber  rechten  $anb  l)atte 
(Те,  tdj  n>eiß  ntdjt  toeäfyalb,  forgfdltig  unb  fauber  mit 
gelbem  %8ad)$  beliebt 

£>ie  @r$dt)lung  ber  armen  grau  tr>ar  jum  ^eft  sufam* 
menfyangloä.  3d)  toerbe  (Те  ttnebergeben,  tt)ie  ict>  (Те 
felbjt  fcerftanben  unb  fotteit  id)  if>rc  28orte  behalten 
l)abe. 

V. 

2fue  50?oefau  toaren  (Те  gelommen,  ©ie  tr>ar  fcfyon  lange 
^[ÖtttDe,  „aber  bod)  Jpofrdtin",  ttne  (Те  fagte;  il)r  SSftann 
l)atte  fein  35eamtengef)alt  gehabt  unb  fa(l  nid)te  f)in* 
terlaffen,  „außer  einer  феп(Топ  tton  ^reil)unbert  9Ut* 
beln.  3(ber  toa$  (Tnb  5tt>eif)unbert  Ülubel?"  !jmmerl)in 
fyatte  (Те  ifyre  £od)ter  ergießen  unb  baö  ®ятпа(шт  be* 
enben  laffen  fonnen  .  .  .  „Unb  пл'е  (Те  gelernt  r)at,  n)ie 
gut  (Те  gelernt  fyat!  —  fogar  bie  (silberne  2D?ebaiUe  fyat 
(Те  nad)  bem  ©cfylußeramen  befommen  .  .  ."  G£ier  be* 
gann  (Те  naturlid)  nneber  su  meinen.)  Sfyr  verdorbener 
SD?ann  l)atte  früher  einmal  an  einen  l)ie)Tgen,  9>eter$* 
burger,  Kaufmann  ein  Kapital  fcon  tuertaufenb  Rubeln 
verloren.  £)a  erfuhren  (Те,  baß  biefer  Kaufmann  in? 
Stoifcfyen  reid)  geworben  tt>ar,  —  „unb  id)  l)abe  £)o* 
fumente,  id)  begann  mid)  $u  erlunbigen,  unb  ba  fagte 

322 


man  mir,  irf)  folle  einen  ^rojeg  anjlrengen,  id)  ttmrbe 
befHmmt  аКей  mieber  bekommen  .  .  .  Unb  fo  fragte  td) 
benn  bei  Üjm  an,  unb  ber  Kaufmann  fcljien  baranf  ein* 
Sitgefjen;  aber  man  riet  ипй  bod),  felbft  fyerjnreifen. 
Unb  fo  machten  xcix  ипй  benn  auf  bie  SKeife.  23or  einem 
S0?onat  trafen  voix  f)ier  ein,  2lber  tt>a$  fyaben  toir  benn 
für  Mittel?  во  nahmen  ttrir  biefeä  3itnmerd)en,  tt>eil 
ей  tau  Heinfte  tton  allen  ijt  unb  in  einem  anjtdnbigen 
JJaufe,  Ьай  fafyen  tt>ir  bod)  gleid),  nnb  barum  toat  ей 
ипй  am  meijten  $u  tun.  2Bir  ftnb  bod)  unerfahrene 
grauen,  ein  jeber  fann  ипй  beleibigen.  9hm,  Sfynen 
bejahten  toir  für  einen  9)?onat  иогаий,  l)ier  еШай  ©elb 
unb  bort  егшай  ©elb,  für  bieö  unb  für  Ьай,  Petersburg 
ift  bod)  fo  teuer,  unfer  Kaufmann  aber  beult  nid)t  bar* 
an,  ипй  ttwaö  au^ujatylen:  Деппе  ©ie  nid)t  unb  tteiß 
tton  nid)tö/  fagt  er.  9)?ein  X)o!ument  ift  aber  nid)t  ganj 
fo,  tm'e  ей  fein  mußte,  Ьай  fet>e  id)  ja  and)  f elbft  ein. 
Unb  ba  riet  man  mir  benn:  ©efyen  Sie  bod)  ju  nnferem 
berühmten  fKed)^antt)alt;  ber  ijt  fogar  ^Profeffor  деше* 
fen,  ijt  nid)t  fo  ein  getool)nlid)er  2lbDofat,  fonbern  fo3iifa* 
gen  ein  bebeutenber  Surijt,  bamit  er  mir  bann  fd)on  Xüixb 
lid)  fagt,  xvaü  id)  nun  tun  folt.  ©o  nal)m  id)  benn  meine 
legten  funfjefyn  Vilbel  unb  trug  (Те  ju  il)tn  l)in;  er  fiep 
mid)  benn  aud)  31t  jtd)  hereinbitten,  t)6rte  mid)  aber  nid)t 
einmal  brei  Minuten  lang  an:  ,ЗФ  fe*)e  fd)<w/  fagt  er, 
,id)  tteiß  fd)on/  fagt  er,  ,n>emi  ber  Kaufmann  mill/ 
fagt  er,  ,bann  tt>irb  er  ей  jurucfgeben,  toenn  er  aber 
nid)t  will,  bann  nid)t/  fagt  er,  ,unb  toenn  ©ie  einen 
9>ro3eß  anjtrengen,  fonnen  (Sie  nod)  bie  Soften  tragen. 
2fm  bejten  ijt,  @ie  legen  ей  gutlid)  bei/  ilnb  er  fdjerjte 
nod)  mit  einem  ^Mbelfprud):  ,6eien  6ie  rcillfärtig  mit 

21-  323 


3f)vem  2Öiberfad)cr,  biemeil  ©ie  nod)  auf  bem  2Öege 
ft'nb/  fagt  er,  ,benn  fonjt  fommt  man  nid)t  t>on  bannen 
fyeraue,  btö  baß  man  ben  legten  geller  bejaljlt  fyat/  — 
unb  bamit  geleitet  er  mid)  fyinaue  unb  tacfyt  nod).  Фа 
maren  fie  nun,  meine  fünftel)  n  Stubel!  ЗД  fomme  ju* 
xnd  5U  meiner  £>(d,  mir  filmen  un£  gegenüber,  ba  be* 
gann  id)  benn  p  meinen,  ©ie  meint  nid)t;  ft£t  fo  jtolj, 
ijc  unmiilig.  Unb  immer  ift  jTe  fo  gemefen,  fcon  $inb>- 
fyeit  an,  fd)on  aU  ganj  fleinee  $)?dbd)en,  niemals  fyat 
fte  geflagt,  niemals  gemeint,  fte  ftfct  nur  unb  ftefyt  fo 
jlreng  auü,  baß  mir  ganj  bange  mirb,  jte  anjufefyen. 
Unb  merben  (sie  её  mir  glauben:  id)  fyabe  bod)  2(ngjt 
*>or  ifyr  gehabt,  mirfüd),  \)ab'  fcfyon  (ange  2(ngft  fcor  ifyr 
gehabt,  unb  fdjon  oft  Ь)аЬг  \<ty  meinen  motten,  fyab'  её 
aber  nid)t  gemagt,  menn  fie  babei  mar.  во  ging  id) 
benn  $um  le^tenmal  pm  Kaufmann,  meinte  micfy  bei 
ifym  auü:  ,6d)on  gut/  jagt  er,  fyort  mid)  nid)t  einmal 
an.  Unb  babei  maren  mir,  bau  muß  ity  3fynen  nun 
fd)on  geftefyen,  mir  maren,  ba  mir  bod)  nidjt  barauf  ge* 
rechnet  fyatten,  folange  f)ierb(eiben  ju  muffen,  fo  maren 
mir  benn  fcfyon  lange  ofyne  ®elb.  Фа  mußte  id)  benn 
nad)  unb  nad)  Don  unferen  Kleibern  bieö  unb  jenee  fort- 
tragen: mae  mir  t>erfe|ten,  bafcon  lebten  mir  benn. 
2Ше  unfere  6ad)en  Ratten  mir  fd)on  *>erfe£t,  Ы$  (Те 
fd)(ießlid)  il)re  le£te  2Ödfd)e  jufammenfudjte  unb  mir 
abgab;  nun  fyielt  id)  её  nid)t  mefyr  aue  unb  fing  ЫШх* 
lid)  su  meinen  an.  Фа  (tampfte  fte  mit  bem  guß  auf, 
fprang  auf  unb  lief  felbft  311m  Kaufmann.  (£r  ijt  Ши 
mer;  er  fprad)  mit  ifyr:  Доттеп  (Sie  übermorgen/  jagt 
er,  ,nm  fünf;  üielleidjt  fage  td)  Sfynen  bann  etmae.' 
©ie  lam  ganj  frof)  jurucf:  ,Öbermorgen  mirb  er  mir 

324 


Q3efd)eib  geben/  fagt  (Те.  Ü?un,  and)  id)  шаг  frof),  aber 
inü  J?cr$  !гоф  mir  babei  bod)  fo  ша^  <$atte£:  ша^  wirb 
Ъа$  nun  fein?  benf  \d)  fo  bei  mir,  aber  (Те  ju  fragen 
шад'  irf)  bod)  nid)t.  übermorgen,  t)atte  er  gejagt,  foUte 
fte  щ  ib)m  fommen,  aber  tt>ie  (Те  bann  oon  ifym  jttrucf* 
fefyrte,  шаг  (Те  gan$  bleid)  nnb  gitterte  am  ganzen  Mbx* 
per  nnb  toarf  (Td)  aufe  93ett  —  ba  erriet  itf)  aUeö  nnb 
wagte  m'cfytä  mefyr  ju  fragen.  58a£  glauben  ©ie  шо!)1, 
er  r)atte  ifyr  funfjefyn  3tnbet  angeboten,  biefer  Zauber, 
unb  gefagt:  ,Unb  trenn  icl)  öolle  Unfd)tt(b  finbe,  geb'  td) 
üierjig  ÜUtbcl  unb  nod)  шаЗ  brttber.'  Unb  fyatte  if)r  ba$ 
fo  ine  ®cfid)fc  gcfagt,  fyattc  (Td)  nid)t  gefd)dmt,  baä  fo 
51t  fagen!  £)a  шаг  (Тс  auf  ifyn  foegefhir^t,  erjdfylte  fte 
mir,  aber  er  fyattc  (Те  jurudgejtoßcn  unb  ft'd)  im  Sftcben- 
31'mmer  fogar  ttor  ifyr  eingefdjloffen.  Unb  babei  Ratten 
tm'r,  id)  fd)tt>6re  e$  Sfynen,  nid)t£  mefyr  51t  effcn.  во 
brad)ten  \viv  itnfere  Ie£tc  шагтс  Sacfe  f)in,  fte  шаг  mit 
Jpafenfell  gefuttert,  unb  tterfauften  (Те,  unb  bann  ging 
fte  unb  mad)te  in  ber  3^'tung  befannt,  baß  jTc  in  alten 
Jdcfyew  unterrid)tet,  and)  in  ber  2(ritf)metil.  ,2öenig= 
(rene  breißig  Äopcfen  wixb  man  mir  bod)  safylen/  fagte 
(Те  ju  mir.  ПЫх  ju  guter  ?e£t,  SO?utterd)en,  fyat  (Те  mid) 
voirl(id)  in  ed)recfen  tterfe^t:  fein  2Öort  fyat  |Tc  mit  mir 
gefprod)en,  jtnnbenfang  (T£t  (Те  am  grnfter  unb  ftarrt 
auf  baä  £>ad)  beä  JJaufeä  gegenüber,  bt'3  (Те  plofclid) 
auffdr)rt:  ,20?етегшедеп  $ödfd)e  шafd)en,  meinettDegen 
Grrbe  graben !'  ober  fo  \va$  ruft  (Те  au$  unb  (Tampft  mit 
bem  guß.  Unb  mit  leiner  SÜ?enfd)enfeete  (Tnb  tüt'r  f)ier 
belannt,  lennen  leinen,  an  ben  tt>ir  nnä  шепЬеп,  ben 
tr>ir  um  ytat  fragen  lonnten.  $Ga£  шirb  nun  au£  un$ 
шегЬеп?  beul'  i&j.  QlUx  mit  ifyr  baruber  31t  reben,  шад' 

325 


id)  fdjon  gar  nid)t.  einmal  fd)Iief  (Те  ein  bißchen  am 
Sage,  imb  mie  fie  ermad)te,  bie  2fugen  auffd)lug,  faf)  (Те 
nud)  an:  td)  faß  auf  bem  Koffer  unb  faf)  (Те  gleichfalls 
an:  ba  ftanb  (Те  fdjvoeigenb  auf,  lam  $u  mir,  fd)lang 
fejt,  fo  feft,  it)re  2Crme  um  mid),  unb  ba  erjt  fonnten  tt)ir 
nne  beibe  niфt  mefyr  befyerrfd)en  unb  brachen  in  Zxä; 
neu  сшё,  unb  fo  faßen  mir  benn  unb  meinten  unb  ließen 
une  nid)t  an£  ben  ernten.  Знт  erpenmal  in  ifyrem 
?eben  шаг  (Те  fo.  Unb  ttdfyrenb  mir  nod)  fo  beieinanber 
(T§en,  fommt  3I)re  Sftaßtaßja  herein  unb  fagt:  ,Ъа  t(t 
eine  £)ame,  bie  (Тф  nad)  31)nen  erfnnbigt  unb  Sie 
(ргефеп  miUV  Фа£  шаг  erft  fcor  fcier  Sagen.  2Me 
Фате  fommt  fyerein:  mir  fel)en,  (Те  ift  fo  fd)6n  ange* 
Sogen,  fpricfyt  smar  9luf(Tfd),  \)at  aber  fo  eine  beutfdw 
2(uSfprad)e:  ,©ie  fyaben  in  ber  S^^ung  befanntge* 
mad)t,  Ъа$  Sie  ©tunben  geben/  fagt  (Те.  Фа  maren 
mir  fo  frof),  baten  (Те,  bod)  ?)Ia£  gu  nehmen,  unb  (Те 
lachte  fo  freunblid):  ?9?id)t  ju  mir/  fagt  (Те,  ,aber  meine 
dlid)U  I)at  fteine  Äinber;  menn  её  Sfyncn  red)t  ijt,  be* 
mufyen  eie  (Тф  t)ielleid)t  ju  unä,  bann  fonnen  rotv  allee 
Ье{ргефеп/  ^ie  gab  un£  ifyre  3(breffe,  bei  ber  ШЗоЗ- 
neffenefibrucfe  mofynte  (Те,  im  ^aufc  Kummer  founbfo, 
unb  апф  Ыг  2öof)nung£nummer  nannte  (Те.  X)ann  ging 
(Те.  iDIetfdrjfa  sollte  feine  3^it  verlieren,  ging  поф  am 
fetben  Sage  I)in  —  nad)  gmei  ©tnuben  fam  (Те  jurucf, 
auger  (Тф,  meint  unb  fd)(dgt  um  (Тф  mie  in  $rdmpfen. 
©pdter  erjagte  (Те  mir:  ,3ф  fragte  ben  JJanefned)t 
паф  ber  2ÖoI)nung/  fagte  (Те,  ,bte  unb  bie  Kummer. 
Der  faf)  miф/  fagte  (Те,  ,fo  merfmurbig  an:  „SOBaö 
mollen  6ie  benn  bort  in  btefer  2öof)nung?a  fyat  er  (Те 
fo  etgentumtid)  gefragt,  baß  (Те  fd)on  gteid)  f)dtte  $er* 

Я26 


bad)t  fci)cpfcn  Formen.  0tc  ober  war  \a  fd^on  immer 
fo  (Ы3  unb  ungebulbig,  fold)e  fragen  unb  Unl)6ftid)- 
fetten  t)at  (Те  nie  ertragen.  ,£)ort  fyinauf/  fagt  fd)liev> 
lid)  t)er  ^oflnedjt  unb  tt>eift  mit  bem  ginger  nact)  ber 
treppe,  unb  bann  t)at  er  (Td)  umgebrefyt  unb  ift  in  feine 
Kammer  gegangen.  Unb  fonnen  <&k  ftd)  beulen:  ft« 
gef)t  fyinein,  erfunbigt  (Td)  —  ba  fommen  fd)on  tton  allen 
leiten  graucnsiramer  herbeigelaufen!  ,3Mtte,  treten 
(Sie  ndfyer,  bitte  t)ier,  bitte  feljr!'  —  lauter  grauen* 
jimmer,  unb  (Те  ladjen,  umringen  (Те,  unb  alle  finb  ge* 
fd)minft  unb  aufgeputzt  unb  fcljamloä,  fpielen  auf  bem 
$laoicr,  sieben  (Те  mit  —  ,id)  roollte  fort/  Jagte  (Те, 
,tt)ollte  hinauslaufen,  aber  (Те  l)ielten  mid)  feft.'  £)a 
t)atte  fd)recflid)e  2lngjl  (Те  erfaßt,  unb  bie  Sink  Ratten 
il)r  gegittert,  aber  man  ließ  fte  einfad)  nid)t  fort,  man 
berebete  (Те,  man  voar  fo  fmmblid),  9)ortn)einflajd)en 
werben  entforl't,  eä  tt)irb  eingefdjenft,  angeboten,  ge> 
notigt.  X)a  шаг  (Те  benn  aufgefprungen  unb  Ijattc  ge* 
fd)rien,  fo  laut  fte  lonnte:  Raffen  <&k  mid),  laffen  ©ie 
mid)!'  unb  ba  n;ar  (Те  jur  £ur  gejttiqt,  bte  Sur  tüirb 
aber  öon  if)nen  jugeljalten,  (Те  aber  fd)reit  unb  ruft  um 
Jpilfe;  ba  fpringt  plo^lid)  bk  tjcrju,  bie  bei  und  gerüefen 
tt)ar,  unb  fd)ldgt  meiner  öld  smeimal  ine  ©efid)t  unb 
(logt  (Те  jur  £ur  fyinaue.  ,X)u  bift  eö  nid)t  teert,  bu  altcö 
gell,  in  einem  feinen  Jpaufc  31t  fein!'  fd)reit  (Те  it)r  31t, 
unb  eine  anbere  fdjreit  il)r  nod)  auf  bie  treppe  nad): 
,£)u  bift  felbji  31t  unö  gefommen,  um  bid)  unä  aufsu* 
brdngen,  rceil  bu  nid)tä  3U  freffen  1)а(1,  rcir  aber  fydtten 
eine  fold)e  gra^e  überhaupt  nid)t  bead)tet!'  £)iefe  ganje 
97ad)t  ttar  (Те  tote  im  gieber,  (Те  pfyantajTerte  fogar  im 
©djfaf,  unb  am  ndd)ften  borgen  brannten  il)re  3lugcn, 

327 


jTe  (taub  auf,  ging  untrer,  —  ,ber  ^oltgei  anzeigen/ 
fagt  ftc,  ,id)  bringe  (Те  fcor  ben  SKicfyter,  Dor£  ©eridjt!" 
ЗД  fd)tt)eige,  benfe  fo  bei  mir:  unb  tt>a$  getoinnjt  bu 
baburd),  womit  bereift  bu?  eie  aber  gefyt  immer  nod) 
rufyeloe  umfyer,  ringt  bie  ^dnbe,  bie  ordnen  rollen  ifyr 
über  bie  2öangen,  aber  bie  kippen  f)at  (Те  ^ujammen- 
gepreßt,  nnbetteglid).  Unb  ifyr  даще$  ©eftd)t  mar  fcon 
etunb'  an  fcerfinftert,  unb  fo  blieb  её  aud)  bie  $um 
(£nbe.  Um  britten  Sage  ttmrbe  il>r  leidster,  (Те  fd)tt>ieg, 
als  fydtte  (Те  (Td)  beruhigt.  Unb  gerabe  an  bem  Sage, 
gegen  Ыег  Uf)r  nachmittags,  fud)te  unö  *£err  2öerf(T> 
Toff  auf. 

Зф  muß  tt)of)f  offen  fagen:  id)  fann  nod)  immer  nid)t 
tterjtefyen,  Ые  hau  fam,  baß  meine  £>ld,  bie  bod)  fcfyon 
fo  mißtrauifd)  geworben  rcar,  bamale  gleid)  nad)  fei- 
nem erften  2ßort  ifyn  anhören  begann!  2Öa£  un£ 
beibe  am  meinen  unb  Don  fcornfyerein  für  ifyn  einnahm, 
bae  tt)ar,  baß  er  fo  emft,  ja  fogar  (treng  auöfaf);  unb 
er  fprad)  fo  rufyig,  fo  fad)lid),  unb  babei  tft  er  fo  f)6f- 
lid),  —  ttae  fage  \ф,  I)6flid),  —  gerabeju  ehrerbietig 
ift  er,  unb  babei  nid)t  eine  вриг  fcon  einem  eicfyein* 
fd)meid)eInn)ollen.  SD?an  fTefyt  fofort,  biefer  S0?enfd)  ifl 
mit  reinen  ©ebanfen  gefommen.  (£r  fagte:  ,ЗД  *)а^е 
Sfyre  2lnjeige  in  ber  S^itnng  gelefen,  (Sie  fyaben  (Те 
aber/  fagt  er,  ,nid)t  ganj  richtig  abgefaßt,  unb  ber 
gfefyter  fonnte  leid)t  ju  einem  falfd)cn  Urteil  über  ©ie 
herleiten/  Unb  er  fing  an,  il)r  hat  $u  erfldren,  aber 
id)  muß  fagen,  id)  l)abe  nid)t  allee  ganj  fcerftanben  — 
Don  ber  2fritr)metif  fagte  er  ba  etttaä.  9?ur  fet)e  id), 
meine  £)lä  tturb  plo^lid)  ganj  rot  unb  ift  nn'cber  toie 
neubelebt,  f)ort  fr)Tt  aufmerffam  an,  fpricfyt  mit  ifym  fo 

328 


bereitwillig  Cunb  er  muß  bod)  aud)  ein  fef)r  fluger 
SWcnfrf)  fein!),  unb  tt)a$  I)6re  id):  fte  bebanft  jTd)  bei 
if)m  fogar-  Grr  fragte  jie  nad)  allem  fo  fad)lid)  unb  gc* 
nnffenfyaft,  unb  man  merfte  gleid),  baß  er  lange  in 
Ш?оё!аи  gelebt  \)atu,  unb  её  ertt>iee  ftd),  baß  er  bte  £)i* 
reftrice  bee  erften  2D?dbd)cng»mnajutme  perfonlid) 
fannte.  ,Stunben/  fagt  er,  ,trerbe  id)  Sfynen  bcjtimmt 
ttcrfcfyaffen,  bcnn  td)  bin  l)ier  mit  fielen  bcfannt  unb 
fann  and)  fciele  einflußreiche  *Perfonlid)feitcn  barum 
bitten,  unb  fallä  Sie  eine  baucrnbe  Stellung  nmnfd)en, 
fo  fonnte  man  and)  bae  im  2luge  behalten  .  .  .  oor^ 
Idufig  aber  —  oeqcifyen  Sie/  fagt  er,  ,hxnn  id)  eine 
offene  Jrage  an  ®*е  rid)tc:  konnte  id)  Sfynen  nxd)t 
je£t  gleid)  irgenbcincn  X)ien|t  crrceifen?  93etrad)ten 
Sie  её  fo/  fagt  er,  ,baß  nid)t  id)  Sfynen  einen  (Gefallen 
ern)eife,  fonbern  Sic  mir  bamit  ein  Vergnügen  bereiten, 
trenn  Sie  её  julaffen,  baß  id)  Sfynen  in  irgcnbeiner 
Jorm  meine  <£>ilfe  anbieten  barf.  5aflcn  ^c  c$  meinet* 
шедеп  ale  Darlehen  auf/  fagt  er,  ,nnb  fobalb  Sie  eine 
Stellung  erhalten  l)aben,  fonnen  Sie  bae  ja  in  fur^efler 
3eit  mit  mir  »errechnen.  Sollte  id)  jemals  in  eine  dfyn* 
lid)e  ?agc  geraten,  tüdr)renb  Sie  toofylhabenb  jtnb,  fo 
nntrbe  id)  mid),  glauben  Sie  mir  bei  meiner  (5f)re,  n?egen 
einer  fold)en  Jpilfe  ol)ne  toeitcree  an  Sie  trenben,  tDUrbe 
and)  meine  Jrau  unb  $od)ter  in  folgern  galt  $u  Sfynen 
fd)icfen  .  .  .*  ober  fo  ungefähr  bruefte  er  jTd)  аиё,  id) 
l)abe  nid)t  alle  feine  2Öorte  behalten,  id)  rceiß  nur,  baß 
mir  ordnen  in  bie  3fugen  traten,  benn  id)  faf),  baß  auch 
bd  meiner  Dld  bie  ?ippen  bebten  oor  £>anfbarfeit: 
,2öenn  id)  её  annehme/  antmortete  (Те,  ,fo  tue  id)  bae 
nur,  tteil  id)  Vertrauen  l)abe  $u  einem  ef)rlid)en  unb 

329 


Rumänen  SO?enfcl)en,  ber  mein  Sater  fein  fonnte  r  .  / 
Unb  fo  fyubfd)  fagte  fte  ifym  bae,  fo  jurüdfyaltenb  unb 
fcornefym,  fo  —  , einem  Rumänen  2D?enfd)en/  fagte  jTe. 
dx  erfyob  pd)  fofort.  ,Unbebingt/  fagte  er,  ,unbebingt 
merbe  id)  Sfynen  9>rittatjtunben  unb  and)  eine  2Cnjtel* 
lung  fcerfcfyaffen:  irf)  merbe  unfcersuglid)  ba£  Zotige 
tun,  benn  Sfyre  Seugntjfe  genügen  ja  ttollfommen  .  f  J 
Зф  vergaß  fcorfyin  ju  fagen,  baß  er  fid)  gleid)  al£  crjtce 
aUe  if)re  3eugniffe  fcom  ©pmnajtum  fyatte  geigen  laffen 
unb  fte  burd)gefef)en  f)atte,  unb  bann  tyattt  er  fte  nod) 
felbft  in  Derfd)iebenen  gddjern  eraminiert  ...  £>ld 
fagte  nod)  fpdter  ju  mir:  ,50?amad)cn,  er  fyat  mid)  bod) 
in  allen  gdcfyern  eraminiert,  unb  mie  fing  er  ift,  SOta* 
machen/  fagt  fte,  ,id)  fyabe  nod)  niemals  mit  einem  fo 
fingen  unb  gebilbeten  3ftenfd)en  gefprodjen  .  .  .'  Unb 
fte  ftrafylt  nur  fo.  Фай  ©elb  —  её  maren  fed)3ig  9tu- 
bei  —  lag  nod)  auf  bem  £ifd).  ,?egcn  ©ie  её  fort, 
S)?amad)en/  fagt  fte,  ,menn  id)  meine  Aufteilung  Ijabe, 
mirb  её  unfere  erjte  ^flid)t  fein,  il}m  bae  fo  balb  al£ 
moglid)  jurucfjugeben,  mir  merben  il)m  bemeifen,  baß 
mir  anjtdnbig  fmb;  unb  baß  mir  Saft  I)aben,  ba£  t)at 
er  fd)on  gefefyen/  X)ann  fd)mieg  fte  lieber  ein  2Öeild)en, 
id)  fel)e,  fte  (tnnt  unb  atmet  fo  tief.  ,$öiffen  6ie/  fagt 
fte  plo^lid)  sw  mir,  Riffen  ©ie,  2D?amad)en,  menn  mir 
taftloe  maren,  fo  mürben  mir  feine  Jpilfe  fciclleid)t  au$ 
©tol$  nid)t  angenommen  I)aben;  baß  mir  fte  aber  tton 
il)m  angenommen  fyaben,  gerabe  baburd)  I)aben  mir 
il)m  unfer  3artgeful)l  bemiefen,  unb  baß  mir  ifym  unfer 
Vertrauen  fd)en!en,  ale  einem  efyrenmerteu  5D?anne  mit 
fd)on  ergrauenbem  Jpaar,  nid)t  mafyr?'  3d)  fcerftanb  fte 
nid)t  gleid)  unb  fragte:  ДЬег  marum  benn,  £)ld,  mar; 

330 


um  foll  man  tton  einem  eblen  unb  reichen  SD?enfd)en 
nid)t  eine  $öol)ltat  annehmen,  wenn  er  außerbem  nod) 
ein  2D?enfrf)  mit  einem  guten  Jperjen  ijt?'  (Sie  runzelte 
bte  (Stirn.  ,9?cin,  SÖ?amad)en/  jagt  (Те,  ,bae  i(t  её  nid)t, 
ntcf)t  bte  ©obftat  шаг  nötig,  fontern  feine  SWenfcl;iicl;r'eit' 
fagt  (Те,  ,Ък  ijt  fyier  bae  2öertoolle.  Unb  bae  ©elb,  bae 
fydtten  wir  lieber  gar  nid)t  annehmen  follen,  SD?amad)en: 
ba  er  bod)  r>erfprod)en  l)at,  mir  eine  2lnjtellung  gu  »er* 
fd)affen,  fo  ijt  aud)  bae  fd)on  genug  .  .  .  wenn  wir  её 
and)  nod)  fo  notig  fydtten/  —  ,2(d),  £)lä/  fag  id),  ,wir 
fyaben  её  bod)  wofyl  meljr  ale  nur  notig,  wie  follen  wir 
benn  ofyne  bem  auefommen?  —  ba  mußten  wir  её  bod) 
fdjon  annehmen/  fag  id),  ber  ©ebanfe  !am  mir  fogav 
fpaßig  ttor,  unb  id)  Idcfyettc  nod)  über  (Те.  2>d)  war  fo 
frol)  innerlid),  aber  nad)  einer  (Stunbe  fagt  (Те  mir  auf 
einmal:  ,5D?amad)en/  fagt  (Те,  ,warten  (Sie  nod)  ttwaö, 
geben  (Sie  ba3  (Mb  nod)  nid)t  aue/  —  unb  fo  benimmt 
fagte  fte  её.  ДВагпт  nid)t?'  frage  id),  —  ,3d)  will  её 
nid)t!'  fagt  (Те  furj,  brid)t  ab  unb  »erjtummt.  gm  ben 
ganzen  2lbent>  blieb  (Те  jtumm;  erjt  in  ber  9?ad)t,  fo 
gegen  tmi  Щх,  wad)e  id)  auf  unb  t)6re,  £)ld  bewegt 
(Tel)  in  il)rem  Söett:  ,(Sie  fd)lafen  nid)t,  2D?amad)en?'  — 
,9iein/  fag  id),  ,id)  fd)lafe  nid)t/  —  Riffen  (Sie/  fagt 
(Те,  ,er  l)at  m;'d)  bod)  beleibigen  wollen!'  —  Доаё  fdllt 
bir  ein/  fag  id),  7vok  fommjt  bu  barauf  ?'  —  ,33ejtimmt 
r)at  er  bae  gewollt/  fagt  (Те,  ,bae  ijt  ein  gemeiner 
Sftenfd),  nid)t  eine  $opefe  burfen  (Sie  fcon  feinem  ©elbe 
auegeben!'  fagt  (Те.  ЗФ  wollte  il)r  aureben,  fing  fogar 
in  meinem  %>ett  gu  weinen  an  —  (Те  breite  (Tel)  jur 
2öanb:  ,  (Seien  (Sie  (Till/  fagt  (Те,  Raffen  (Sie  mid) 
fd)lafen!'   2lm  borgen  fel)e  id)  (Те  an,  (Те  gcl)t  umfyer, 

331 


aber  (Те  ift  gar  nid)t  n>ieber$uerfenncn,  —  unb  td)  jage 
Sfynen,  glauben  ©ie  mir  ober  glauben  ©ie  mir  nid)t, 
Dor  ®otte£  ®erid)t  latm  id)'e  bcfditooren:  fie  шаг  ba 
nid)t  mefyr  ganj  bei  ©innen!  3n  berfelben  ©tunbe,  voo 
man  jte  in  biefem  unanjt&nbigen  v^aufe  beleibigt  r>atte, 
toav  ifyr  «£er$  irre  geworben  i  l  .  nnb  aud)  ifyr  SSerjtaub. 
3d)  fal)  fte  an  biefem  borgen  an  nnb  wunberte  mid) 
über  fte;  mir  ttmrbe  fd)on  ganj  angjt  nnb  bange;  nnb 
id)  benle  nod)  fo  Ых  mir:  id)  merbe  ii)x  fyente  lieber 
nid)t  tt)iberfpred)en,  mit  feinem  %Qoxt.  ,©eine  2(breffe 
I)at  er  nne  alfo  richtig  nid)t  angegeben/  jagt  fte, 
,6d)ctm  bic^,  £)lä/  fag  id),  7Ъа$  ift  fmtbfyaft  tton  bir: 
bu  fyajt  bod)  felbjt  gejtern  gebort,  wa$  er  gefagt  l)at, 
fjajt  it)n  nad)f)er  nod)  felbjt  gelobt,  warft  felbjt  ttor 
X)anfbarfeit  bem  ^Beinen  nal)e  .  .  i'  Äaum  fyatte  id) 
bae  gefagt  —  ba  fd)rie  jte  auf,  jtampfte  mit  bem  guß; 
,©te  ftnb  eine  grau  mit  niebrigen  ©efufylen/  fagt  fte, 
,altmobifd)  jmb  ©ie  erlogen/  fagt  fte,  ,3*)re  3Cuffaffun* 
gen  (lammen  nod)  auä  ber  %e\t  ber  ?eibeigenfd)aft . .  .!'' 
unb  waü  fte  ba  nod)  allee  fagte,  plo^lid)  nimmt  fte  il)ren 
Jput,  lauft  fyinane,  id)  rufe  fte  nod)  jurnef,  null  ffe  fyal* 
ten,  —  юаё  ijt  mit  il)r,  benfe  id),  n>of)in  voiU  fte  nun 
laufen?  <&it  aber  lief  aufä  2(breßbureau,  bort  erfuhr 
fte,  tt>o  J?err  SÜöerfjtToff  ttofynt,  unb  fam  juruef:  ,J?ente 
nod)/  fagt  fte,  ,fofort  bring  id)  il)m  ba£  ©elb  jurud 
unb  toerfe  её  il)m  inä  ©eftd)t;  er  i)at  mid)  beleibigen 
tollen,  ganj  tt>ie  ©fafronoff  (fo  Ijetßt  unfer  $auf* 
mann);  nur  l)at  ©fafronoff  mid)  toie  ein  rofyer  Q3aucr 
beleibigt,  biefer  aber  toxe  ein  l)interliftiger  3efnit!'  Unb 
ba  fommt  unb  flopft  nod)  ju  unferem  Unglucf  btefer 
JJerr  an  Ыс  Sur.    ,3d)  l)6re,  её  ijt  l)ier  t)on  Jperrn 

332 


^öerffttoff  bfe  SKebe/  fagt  er,  ?ba  muffen  ©ie  m  i  d) 
fragen,  irf)  allein  fann  3f)nen  aUtü  fagen.'  Щ}{е  (Те  ba£ 
fyort  unb  ben  tarnen  SföerfjHoff,  ba  Hämmert  ftc  ftd) 
fd)on  an  tl)n,  wie  außer  (Td)  ijt  (Те,  unb  fpricfyt  unb 
fpricfyt,  baß  id)  (Те  nur  anfefyen  unb  mid)  rcunbern 
fann:  mit  feinem  Ijatte  fie  fo  gefprodjen,  fo  fcfytteigfam 
шаг  ftc  immer  gettefen,  unb  nun  p(o£(id)  ijt  fie  fo,  mit 
btefem  ganj  fremden  SÜ?enfd)en?  3f)re  fangen  glühen, 
i()re  2(ugcn  bli£en  . . .  Unb  ba  fagt  er  nod):  ,©ie  fyaben 
üollfommen  red)t,  gndbigee  fäxäuUin.  2öerfjTloff/  fagt 
er,  ,ijt  genau  fo  einer  tt>ie  bie  fyiejTgen  ©enerdte,  tton 
benen  bie  Beitungen  su  berichten  roiffen.  во  ein  ©ene? 
rat  toirft  (Td)  in  ©ata,  ftecft  alle  feine  Drben  an  unb'be* 
fud)t  bann  alle  ©ouDernanten,  bie  burd)  bie  3eitungen 
©tunben  fudjen,  unb  fo  gefyt  er  unb  finbct,  шаё  er 
fud)t;  unb  toenn  er  bae  nid)t  finbet,  bann  (T£t  er  ein 
2ßeild)en,  rebet,  t»crfpvtd)t  ©Ott  weiß  tt>aä  allcä,  unb 
gefyt  lieber,  —  nun,  unb  r)at  (Td)-bod)  loenigjtcne  eine 
Heine  3c^^wung  fcerjdjafft.  $ja!'  fagte  er.  Steine 
£>(d  lad)te  fogar,  aber  fo  bofe  Hang  её,  biefer  Jperr 
aber,  tt)aä  fefye  id)r  erfaßt  ifyre  Jpanb  unb  fd)eint  ifyre 
Jpanb  an  fein  J?crj  sieben  51t  holten:  ,20?ein  grdufcin/ 
fagt  er,  ,aud)  id)  f)abe  mein  eigene^  Kapital  unb  fonnte 
её  in  jcbem  2CugenbIicf  einem  fd)6nen  9)?dbd)en  anbic* 
ten,  aber  eö  ijt  beffer/  fagt  er,  ,id)  fuffe  ifyr  sundchjt  nur 
baö  Heine  *£dnbd)en  .  .  /  unb  er  ^tf  fefye  id),  ifyre 
Jpanb  an  bk  Sippen  unb  п>Ш  (Те  fd)on  fuffen.  2öie  aber 
£>(d  ba  auffprang,  unb  id)  nun  aud)  —  unb  ba  fyabcn 
toir  beibe  ifyn  einfad)  hinausgejagt!  ®\щ  ttor  2Cbcnb 
aber  entriß  £>Id  mir  bae  ©elb,  lief  fort  unb  fam  atem* 
loö  toieber.    ,3ftamad)en/  fagt  (Те,  ,id)  fyabe  mid)  an 

333 


einem  efyrtofen  SMenfdjen  gerächt!'  —  ,Щ,  £>lä,  Ш/ 
fag  ict),  ,je|t  ijl  öietleicfyt  aud)  unfer  ©Iitct  bafyin,  einen 
eblen,  Wohltätigen  SD?enfd)en  fyajl  bn  beteibigt!'  Unb 
id)  mußte  weinen  ttor  UnwiUen  über  (Те,  1'ф  konnte  nid)t 
anberö.  £>a  fdl>rt  jie  auf  unb  fcf)reit:  ,3ф  will  nid)t/ 
fcfyreit  jte,  ,id)  will  nid)t!  Unb  wenn  er  aud)  ber  an- 
jldnbigfle  S9?enfd)  ijl,  1ф  will  fein  2flmofen  .nidjt!  Unb 
baß  mid)  jemanb  bebauert  ober  bemitleibet,  ba$  ertrag 
{ф  nid)t,  Ъа$  vofll  id)  nid)t!<  2ПЗ  id)  an  biefem  2fbenb 
ju  33ett  ging,  bad)te  id)  an  nid)t$.  2Öie  oft  I)abe  id)  biefen 
großen  9?agel  in  unferer  -Üöanb  betrad)tet,  ber  bort  tton 
3fyrem  ©piegel  flecfen  geblieben  ijt,  —  aber  niemale 
ijt 'mir  fo  tt>a$  in  ben  ©inn  gefommen,  id)  bin  über* 
bjauyt  nid)t  barauf  verfallen,  Weber  gejlern  nod)  früher, 
niemals  l)ab  id)  an  fo  ztxvaü  aud)  nur  gebacfyt,  nid)t 
mal  befürchtet,  unb  Don  £)(d  fydtt  id)  fo  waö  fd>on  дащ 
unb  gar  nid)t  erwartet.  3d)  fd)lafe  gewofyntid)  fefyr  fejl, 
j[a  id)  fd)nard)e  fogar,  ba$  QMut  bringt  mir  im  ed)laf 
fo  ju  $opf,  manchmal  aud)  $u  J?er$en,  unb  bann  fd)reie 
id)  auf  im  ed)Iaf,  fo  baß  Dia  mid)  fd)on  oft  in  ber 
dlad)t  geweeft  fyat:  ,3Bie  fejl  eie  fd)Iafen,  SD?amad)en/ 
fagt  jle,  ,man  !ann  <5k  ja  gar  nid)t  anfweefen,  wenn 
e$  notig  ijt/  —  Дф,  £)ld/  fag  id),  ,id)  №i$  ja,  baß 
id)  fefl  fd)Iafe/  Unb  fo  fefl  muß  id)  benn  and)  an  bie* 
fem  2Cbenb  eingefdjlafen  fein,  unb  barauf  r)at  jTe  wofyl 
nur  gewartet,  um  bann  leife  aufäiiflefyen,  ofyne  befurd)* 
ten  su  muffen,  baß  id)  aufwachte.  Unb  biefer  Giemen 
t>on  unferem  Koffer,  fo  ein  langer  Giemen,  ber  trieb 
jTd)  fd)on  ben  ganzen  SD?onat  im  Sanier  fyerum,  unb 
nod)  am  borgen  bad)te  id):  ,Hd),  ben  muß  man  bod) 
enblid)  einmal  weglegen,  bamtt  er  nid)t  гх^щ  fo  im 

334 


2Bege  tragt.*  Unb  ben  ©tul)l  fyat  (Те  bann  tt)of)l  mit 
bem  guß  umgejtoßen,  unb  bamit  er  leinen  2drm  mad)te, 
fyatte  (Те  фгеп  fKocf  an  ber  (Seite  untergebreitet.  Unb 
1'ф  bin  bann  wofyl  erft  lange,  lange  nad)f)er,  erjt  nad) 
einer  ©tunbe  ober  nocf)  fpdter,  aufgcn;ad)t.  ,Dld!'  ruf 
id),  ,£>läl'  —  Unb  gleid)  afynte  id)  etttmä,  vt>te  id) 
jte  rufe.  2öar  eö  nun,  baß  id)  ifyr  2Itmen  t»on  ifyrem 
SÖett  f)cr  nid)t  mefyr  r)6rter  ober  baß  id)  in  ber  £)unfeb 
i>eit  Ьоф  öie((cid)t  faf),  baß  if)r  33ett  leer  n?ar,  —  id) 
(taub  р!о£Пф  auf  unb  tappte  mit  ber  Jpanb:  im  Q3ctt  ijt 
niemanb,  unb  Ъа$  Riffen  ifl  falt.  £a  fanf  mir  ber  SD?ut, 
id;  fief)e  unb  ru(;ve  micb  nidu  vom  Slecr",  rote  (сМоб,  unb  im 
$opf  ijt  mir  ganj  fd)tt)inbelig.  ,©ie  ijt  n>of)l  auä  bem 
3immer  gegangen/  benf  id),  unb  tdj  mad)  einen  <Bd)x\tt, 
aber  ba  fei)  id),  beim  93ett,  in  ber  Grefe,  neben  ber  5fir  — 
ba  ijt  fo  errcaä,  alä  ftunbe  (Те  felbjt  bort.  Зф  jtefje, 
fd;roetge,  fel;e  fic  an,  unb  ее  ift  mir,  de  ob  fie  aue  ber 
^unfcHjeit  mid)  gleid)fal(3  anfdfye,  ofyne  (Тф  ju  ruf)* 
ren  .  .  .  ,2(ber  warum  ijr  (Те  benn/  benf  id),  ,anf  ben 
©tul){  geftiegen?'  —  ,£>td/  fluftere  id)  ganj  »erjagt, 
,£)ld,  fyorjt  bu?'  —  Unb  ba  пзаг'З  mir  auf  einmal,  aU 
werbe  alleä  in  mir  erteud)tet,  id}  fdjritt,  flrecfte  bcibi 
ЗГгте  an$,  gerabe  auf  fte  ju,  nmfafte  (Те,  (Те  aber,  (Те 
fd)aufelt  in  meinen  Firmen,  id)  greife  ju,  (Те  aber  fd)au* 
feit  —  ba  begriff  id)  alteö  unb  roi'U  bod)  nid)t$  begreif 
fen  .  .  .  ©фтеп  will  id),  aber  её  ijt  feine  (Stimme  in 
mir  .  .  .  31ф,  bad)te  id)\  Фа  fiel  iф  wie  getroffen  31t 
53oben  unb  [фпе  .  .  ." 

„2Öafjm,"   fagte   iф   am   borgen   gegen   |еф$   Щг, 
„Wenn    31)r    ©tebelfoff    nidjt   baän)i[d)en    gefommen 

335 


шаге,  bann  шаге  bau  llnglud  oielleicfyt  gar  nid)t  ge* 
fd)el)en." 

„2£er  fann  ba£  miffen.  Sföafyrfcfyeinlid)  шаге  её  bennod) 
gefcfyefyen.  3n  biefem  $aU  lann  man  nid)t  fo  urteilen, 
fyicr  шаг  аиф  ofmebteö  fcfyon  allee  reif  .  ♦  .  greilid), 
biefer  ©tebelfoff  t(t  bienxilen  .  .  ♦" 
dx  fprad)  ben  ©a£  nid)t  gu  @nbe  unb  rnngejte  bte  (Stirn, 
tt>t'e.  über  einen  fefyr  unangenehmen  ®ebanfen.  ©egen 
(Teben  Ufyr  fufyr  er  lieber  fort  dx  fyatte  её  übernom* 
men,  alte  erforbcrlicfyen  ©dritte  ju  tun,  ©cfyließlid) 
blieb  id)  gang  allein.  @$  шаг  ftfjon  l)ell  geworben.  3m 
$opf  l)atte  id)  ein  leid)te£  @d)tt>inbelgefuf)L  -iföerfjtloff 
jlanb  mir  fcor  2lugen:  bie  (£r$df)lung  biefer  Butter 
fyatte  il)n  mir  in  einem  ganj  anberen  £id)t  gezeigt  Um 
beffer  baruber  nad)benfen  31t  fonnen,  legte  id)  mid)  auf 
2öaf)ine  Sßett,  fo  n>ie  id)  шаг,  angelleibet  nnb  in  ©tie* 
fein  —  nur  auf  einen  2lugenblicf  nnb  ganj  ofyne  bie 
2lbjTd)t,  ju  fcfylafen  — ,  nnb  auf  einmal  шаг  id)  ein* 
gefdjlafen,  id)  mi$  felbjt  nid)t,  wie.  3d)  fd)lief  gute 
t>ier  6tunben;  niemanb  шесгЧе  mid)* 


Stfmteg  Kapitel. 

i. 

Зф  егшафге  er(t  gegen  Ijalb  elf  unb  traute  lange  tneb 
nen  2ütgen  nicfyt:  auf  bem  £)itt)an,  auf  bem  id)  am 
'ЛЬепЬ  etugefd)Iafen  шаг,  faß  meine  Butter  unb  neben 
ifyr  —  bie  unglucHidje  2D?utter  ber  ©elbftmorbcrin.  (sie 
faßen  unb  Ratten  fid)  bie  4?änbe  gegeben  unb  fpracfyen 
f(u(ternb,  mat)rfd)einlid),  um  mid)  nirf)t  ju  mecfen,  unb 
beibe  meinten  (Тс.  2>ф  ftanb  auf  oom  $5ett  unb  eilte  auf 
meine  SDhitter  jn,  um  fie  gu  fuffen.  3f)t  gan$e£  ©efid)t 
erjtrafylte  nur  fo,  unb  (Те  fugte  mid)  unb  befreitste  mid) 
breimal  mit  ber  rechten  Jpanb.  Ы0&1  bet>or  mir  ein 
Шох1  fagen  fonnten,  ging  bie  £ur  auf,  unb  in£  3intmer 
traten  28erf(Ttoff  unb  2öaf(Tn.  Steine  Butter  err)ob  (Тф 
fog(eid)  unb  führte  bie  arme  grau  mit  (Td)  fort.  ^BajjTn 
reichte  mir  bie  4?anb,  3Berffitoff  aber  jagte  fein  2Öort 
5U  mir  unb  fe|te  ftrf)  in  einen  2efynjtufyf.  dv  unb  2D?ama 
maren  tt>ofy(  fd)on  feit  einiger  3?it  fyier.  ©ein  ©e(Td)t 
faf>  finjter  unb  beforgt  an£. 

,Дт  meijten  bebauere  \&),"  begann  er  langfam,  51t 
2öaf (Tu  gemanbt,  offenbar  ifyr  ©ejpräd)  fortfe^cnb,  „baß 
id)  feine  3ett  gehabt  fyabe,  bae  allee  поф  gejtern  abenb 
ju  orbnen,  fo  \)ättc  id)  biefcä  ganje  fd)recflid)e  Un* 
gtuef  serfyutet.  Unb  eigentlid)  fyatte  id)  fogar  3eit: 
её  шаг  nod)  nid)t  ad)t.  2ИЗ  (Те  »on  unö  fortlief, 
sollte  id}  ifyr  auf  bem  $uß  fyierfyer  folgen,  um  (Те  um? 
jnjtimmen,  aber  biefe  unoorfyergefefyene  unb  unauffcfyieb^ 
bare  ©афе,  bie  {ф  übrigens  fefyr  gut  Ы$  tyutz  fydtte 
auffd)ieben  fonnen  .  .  .  ja  fogar  auf  eine  ganje  20офе, 
—  biefe   агдегПфе   ©афе   fyat  aUeä   oerfyinbert  unb 

22    ф  0 f 1 0 i e to  § E i ,  Фсг  Jüngling.  337 


Derborben.  £>a(5  and)  alle*  fo  pfammentreffen 
mußte!" 

„$ielleid)t  ttdre  её  Seiten  aud)  trtrfjt  mefyr  gelungen, 
fte  um^immen,"  bemerfte  2Baf(Tn  toie  nebenbei,  „fyier 
1)аШ  (Td),  glaube  \d),  ofynefyin  fd)on  ju  viel  33rennjtoff 
angefammelt." 

„dlein,  её  todre  mir  bod)  gelungen,  её  ftdre  mir  be* 
(timmt  gelungen!  Unb  mir  fam  au&j  }d)on  ber  ©ebanfe, 
©fofja  21nbrejett>na  ju  fcfyitfen.  (£inen  2(ugenblicf  bad)te 
1ф  baran,  aber  nur  einen  2(ngenblicf.  ©erabe  ©fofja 
2fnbrejett>na  fydtte  (Те  am  bejten  beruhigen  unb  über? 
jeugen  fonnen,  unb  Ые  2frme  tt)dre  am  Seben  geblieben. 
dlein,  nie  lieber  шегЬе  id)  mid)  mit  .  .  .  , guten  Säten' 
vorbrdngen  .  .  ;  фаЪг  её  im  ganzen  nur  einmal  im 
£eben  verfnd)t!  Unb  id)  glaubte  fogar,  id)  geborte  nod) 
5ur  jungen  (Generation  unb  fcerjtdnbe  nod)  bie  3ugcnb 
Von  fyeute.  3(ber  unfere  (Generation  ift  ja  fdjon  alt  ge* 
tüorben,  fajt  nod)  bevor  fte  reif  nmrbe.  ЗСргороё,  её 
gibt  je£t  tatfddjlid)  unenblid)  viele  3eitgenoffen,  bie  jid) 
au$  alter  (Getvofynfyeit  immer  nod)  jur  jungen  (Generation 
rechnen,  tveil  (Те  nod)  gejrern  ju  ifyr  geborten,  unb  ba- 
Ьг'х  merfen  (Те  gar  nid)t,  baß  (Те  if)re  iKolle  fcfyon  aue- 
gefpielt  fyaben." 

„Jpier  in  biefem  $aU  n)ar  её  nur  ein  9)?ißverfidnbnie, 
bae  i\t  bod)  ganj  flar,"  bemerfte  ffiaf(Tn  vernünftig. 
„£>ie  Butter  ber  $oten  fagt  bod)  felbft,  Ъа$  it)re  Sod)* 
ter  nad)  ber  rof)en  ^öeleibigung  im  6ffentlid)en  ^>aufe 
nid)t  mel)r  bei  voller  Vernunft  gemcfen  fei.  Unb  bann 
bie  даще  ©ad)lage  l)ier  unb  bie  erfte  SMeibigung  burd) 
ben  Kaufmann  .  .  .  bae  l)dtte  allee  genau  fo  and)  in 
früherer   3rit  vorkommen   fonnen   unb    d)arafteri(Tert 

338 


metner  SÜ?einnng  nad)  bnrcfyauö  nid)i  mir  tue  heutige 

Sngenb." 

„@ttt>a$  nngebnlbig  fjt  fte  fd)on,  bie  Sugenb  *>on  I)cutc, 

abgefefyen  naturlid)  tton  ifyrem  geringen  23erftdnbni3  für 

bie  2öirf(irf)!eit,  ba£  aUerbingö  jieber  Sngenb  abgebt, 

aber  ber  heutigen  fefylt  e£  geft>ff[erma$en  befonberä  .  .  . 

(Sagen  ©ie,  ша$  fyat  JJerr  ©rebetfoff  fyier  snfammen* 

gefd)tta£t?" 

„J?err  ©tebelfoff  ijt  an  altem  fdjntb,"  mifd)te  id)  mid) 

pto^lid)    ine  ©efprdd).    „2ßenn   er  nid)t  basn)ijd)cn; 

gelommen  шаге,  rodre  nid)te  gefdjefyen.  <5r  f)at  einfad) 

£)(  inä  $ener  gegoffen." 

$3erf(TIoff  ließ  mid)  ju  (5nbe  fprcd)en,  faf)  mid)  aber 

nid)t  an-  2Öaf|Tn  rnnsefte  bie  ©tirn. 

,,3d)  mad)e  mir  and)  nocf)  etttaä  anbcreg  jum93ortt)nrf/' 

f nf>r SGBerf fflof f  fort,  toieber  in  feiner  tangfamen  ©pred)* 

tt)eife.    ,/3d)  gtanbe,  id)  fyabe  mir  bamalö  im  ©efprdd) 

mit  if)r  eine  gettnffe  Jpeiterfeit  ertaubt,  einen  gcnnffen 

obcrfldd)tid)en,  fyatb  fd)ersl)aften  £on  —  rur$,  id)  bin 

nid)t  genngenb  fcfyroff,  trocfen  nnb  finjter  gevoefen,  — 

brei  (ürigenfd)aften,  bie,  tt>ie  mir  fd)eint,  fcon  ber  f)en* 

tigen  Sugenb  gteid)fall$  fel)r  fyod)  gefd)d£t  werben,  Sftit 

einem  $Bort,  \ф  gab  tr>r  $erantaffnng,  mid)  für  einen 

fafyrenben  ©etabon  gu  galten/' 

,,(^anj  im  ©egenteil,"  mifd)te  icf)  mid)  lieber  lebhaft 

ein,  „ifyre  Butter  fagte  anäbrncftid),  ©ie  Ratten  einen 

ücrsuglidjen  (£inbrncf  gemad)t,  nnb  gerabe  bnrd)  3fyrcn 

Qrrnjr,  ja  fogar  bnrd)  Sfyre  ©trenge  nnb  3fyre  2Cnfrid)* 

tigfeit,  —  bau  (Tnb  ifyre  eigenen  $öorte.  £)ie  SSerjbrbene 

f)at  nod)  felbjt  nad)  Syrern  gortgefyen  in  biefem  (Sinne 

tten  Sfynen  gefprod)en  nnb  3f)r  SSerf)aItcn  genifymt." 

22*  339 


,,% — ja?"  fragte  SGöerffiloff  läfjtg  unb  warf  enbtid) 
einen  flüchtigen  QMicf  auf  mid)*  „Sftefymen  ©ie  biejen 
Bettel  an  jtd),  er  burfte  aU  Q3ettei£jtucf  notttenbig  fein," 
fagte  er  unb  reichte  2öafjm  ein  fleinee  etuddjen  Rapier. 
£)er  nafym  её,  bod)  ba  er  bemerfte,  ba$  irf)  neugierig 
f)infaf),  reichte  er  её  mir  sunt  £)urd)lefen.  Gre  toar  ein 
Bettel,  auf  beut  jtoei  ungleichmäßige  Seilen  mit  einem 
5Meijtift  gelri^elt  шагеп,  t)ielteid)t  in  ber  £>unfeH)eit: 

„Sftamacfyen,  ©ie  ?iebe,  fcerseifyen  ©ie  mir,  baß 
irf)  mein  2ebenebebut  abgebrochen  l)abe.  Sfyre  6ie 
betntbenbe  Ш." 

„Фа$  ttmrbe  erft  fyente  morgen   gefunben,"  bemerfte 

Sföaffüt  jur  Grrfldrung. 

„2öae  für  ein  fonberbarer  2(bfd)iebegrufH"  rief  id)  tter* 

tounbert  aue. 

„inwiefern  fonberbar?"  fragte  ^OBafjTn» 

„$ßie  fann  man  nur  in  einem  fotdjen  2htgenbficf  in 

f)umoriftifd)en  2Cu£brucfen  fdjreiben?" 

Sffiaffm  fal)  mid)  fragatb  an. 

„Unb  ba^u  nod)  roae  für  ein  fonberbarer  Jpumor,"  fufyr 

id)  fort,  „bae  ijt  ja  ein  ®*)mnajmjtenauebrucf,  n>ie  er 

unter  ed)u(fameraben  übtid)  ijt  .  .  .   2öie  fann  man 

(Td)  nur  in  einem  fo!d)en  3(ugenblicf  in  fold)  dnem 

Schreiben  an  feine  ung(ucf(id)e  Butter  fo  auebruefen, 

—  unb  jTe  l)at  ifyre  SOZutter  bod)  augenfdjeinlid)  ge= 

liebt  —  ,Ъа$  \<fy  mein  SebenSbebut  abgebrochen  fyabeT' 

„За,  шагит  fann  man  benn  nid)t  fo  fdjreiben?"  fragte 

Sföafjtn,  ber  nod)  immer  nid)t  üerftanb. 

„Jpumor  ijt  f)ierin  fo  gut  tt)ie  überhaupt  nid)t  entfyat* 

ten,"  bemerfte  fd)ließtid)  ^erffttoff*   „Siefer  ^uebruef 

340 


ift  f)ier  naturlid)  nid)t  angebracht,  $a$t  gar  nicfyt  51t 

bem  Sott,  imb  fonnte  allerbingä  einem  ©pmnajTajten* 

jargon  entnommen  fein  ober  einem  burfdjifofen  $ame* 

rabfd)aft£ton,  tt)ic  bn  fagft,  ober  oielleicfyt  einem  fttixiU 

leton;  jebenfalle  aber  fyat  bk  SScrftorbenc  ifyn  fyier  auf 

biefem  fd)recf(id)en  3ctte(  ganj  naio  nnb  crn(tf)aft  ge* 

brandet." 

„£>a$  ift  nid)t  moglid),  fte  I)at  baä  ©pmnaftum  beenbet 

imb  ba£  ^d)lußeramen  mit  ber  (silbernen  SWebaillc 

bcjtanben." 

„£)ie  ©ilberne  2D?ebaille  fpielt  in  biefem  gall  gar  feine 

Stolle.  Jpeutigentagä  beenben  oiele  fo  baö  ©xjmnajium." 

„£)a£  gel)t  nneber  anf  bie  l)entige  3ugenb,"  fagte  SOöaffin 

lädjelnb. 

,,$ешеёшед$,"  nMberfprad)  il)m  ÜÖerfjTloff,  ber  ficf)  er* 

f)ob  imb  feinen  Jput  nafym,  „пзепп  bie  je^ige  junge  ©e* 

neration  nid)t  fo  literarifd)  ijt,  fo  fyat  fte  bafnr  jrcetfet* 

lo£  .  .  .  anbere  33or$uge,"  fügte  er  mit  ungett)6l)nlid)cm 

(trrnft  fyinju.     „2(ußerbem  jmb  ,mW  nid)t  ,alle',  ur.b 

3l)nen  jum  33eifpiel  l)abe  id)  geringe  literarifd)e  93it* 

Dung  bod)  toafyrlid)  nid)t  oorgeworfen,  ©ie  aber  jmb  ja 

gtcid)fall£  ein  junger  SCttcnfd)-" 

„2lbcr  3Öaf  jttt  i)at  ja  aitd)  nid)t$  (Sd)led)tee  im  ,?eben$* 

bebut'  gefunben!"  fonnte  id)  mid)  nid)t  enthalten,  51t 

bemerfen. 

28erfjtloff  reichte   -Üöafjm  fd)tt>eigenb  bie  Jpanb;   ber 

griff  nad)  feiner  SOmtse,  um  mit  il)m  jnfammen  fort* 

^ugefyen,  unb  rief  mir  nocl)  ju:   „2lnf  -JÖiebcrfefyen!" 

^ÖcrfjTloff  ging  au$  bem  3immer,  ofyne  mid)  $u  be* 

achten.  ЗФ  f)atte  and)  leine  3cit  SU  verlieren:  id)  mußte 

mir  unbebingt  ein  З^тег  fudjen,  —  je£t  tt>ar  Ъа$  fo* 

341 


gar  nötiger  at$  je!  5Ü?ama  tt>ar  m'rf)t  mefyr  bei  ber  2Bir* 
tin,  bie  шаг  fortgegangen  unb  fyatte  bie  ппдГйсШфе 
ЭЬфЬап'п  mitgenommen,  ЗФ  füllte  ппф  feltjam  mtm* 
ter,  als  id)  anf  bie  ©trage  trat  .  .  .  (£ine  g*miffe  gans 
neue  nnb  große  @mpfinbimg  ernste  in  meiner  ©ede. 
Unb  bajn  tarn  nnn  поф,  baß  mir  alleä,  h)ie  oorfyer* 
bejtimmt,  fofort  gelang:  itf)  fanb  ungemein  fctjneU  bae 
3tid)tige,  ein  3tntmer,  tt>ie  её  mir  gerabe  jnfagte;  Ьеф 
batton  fpdter,  junddjfl  tt)ill  id)  baä  2öid)tig€  $u  (£nbe 
ersten. 

@3  tt>ar  erjt,  ettoaä  nad)  eine,  afö  Ц  suriidfefyrte,  nm 
meinen  Koffer  abpfyolen,  nnb  id)  traf  üöafjm  $u  £aufe. 
2ft£  er  mid)  erbtidte,  rief  er  mir  fror)  unb  tjerjlid)  ent^ 
gegen: 

,,2fd],  bae  freut  mid),  baß  ©ie  fommen  unb  mid)  nod) 
antreffen,  iä)  tollte  foeben  toieber  fortgeben!  Зф  fann 
Sfynen  ettoaä  mitteilen,  \va&  ©ie  n>of)I  fef>r  intereffteven 
wirb/' 

„©taub'  id)  ofyne  toeiterc$!"  rief  {ф* 
,,^öar)!  2Öie  mutig  ©ie  au£fef)en.  (Sagen  6ie,  nuißten 
(&k  ш'ф!ё  üon  einem  gett)iffen  33rief,  ber  fcon  strafft 
aufbett>af)rt  korben  ifl,  unb  ben  2öerfj!loff  gejtern  er* 
fyata  I)at,  unb  ber  (Тф  gerabe  auf  Ьк  if)tn  ^gefallene 
(5rbfd)aft  besiegt?  Sn  biefem  53rtef  dnßert  ber  (Srb* 
laffer  feinen  Sffiillen  in  einem  ©inne,  ber  bem  @rgeoni6 
ber  geftrigen  ©en^töent[d)eibung  gerabe  entgegengefettt 
tfb  £>tefer  Sörief  ijt  aber  fd)on  ttor  langer  3^it  де^фпе* 
ben.  Äursum,  {ф  tt>eiß  nid)t  genau,  rcaä  biejer  33rief 
entl)d(t,  aber  ttiffen  6ie  nid)tö  9?df)ere$?" 
„2ülerbingä!  $rafft  fyat  ппф  Ьоф  ttorgejtern  nur 
beefyatb  su  (1ф  geführt,  t)on  .  .  ,  jenen  £егг(фа^еп  ba, 

342 


©fc  tt>iffen  fd)on,  um  mir  biefen  95rief  ju  übergeben, 
unb  id)  übergab  ifyn  gejtern  ffierffHoff." 
„3a?  ©o  backte  fd)  ей  mir.  ©teilen  ©ie  ftd)  ttor,  bie 
&ad)e,  öon  ber  2Berfjtloff  l)icr  üorfyin  fprad),  —  baß 
jTc  if>n  gejtern  abenb  fccrfytnbert  t)abc,  fyerjufommen  unb 
biefeö  junge  9)?dbd)en  umjufHmmen,  —  biefe  ©ad)e  toar 
gerabe  burd)  biefen  33rief  ba$tt)ifd)engcfommen.  3Bcrffi^ 
loff  l)at  (Td)  ndmlid)  fofort  nad)  empfang  biefeä  33ric* 
fe$,  alfo  nod)  gejtern  abenb,  311m  SKed)t$ann)alt  ber 
gurjten  ©fofolöfi  begeben,  il)m  biefen  33rief  eingcfydn* 
bigt  unb  auf  bie  ganje  t>on  il)m  getoonnene  (£rbfd)aft 
t)ersid)tet  3?£t  ijt  biefer  23erjid)t  fd)on  in  ber  t>or= 
fd)riftörndßigen  rcd)t$gultigen  gorm  abgefaßt.  3öcrfft- 
loff  fdjenft  nid)t  bie  (£rbfd)aft,  fonbern  erfennt  in  bie* 
fem  2Ш  baä  alleinige  2(nred)t  ber  durften  auf  bk  (£rb* 
fd)aft  an." 

3d)  jtanb  tüte  erjtarrt,  aber  id)  xvax  entgtteft.  3u  $Sal)r* 
bjzit  xioav  id)  ja  fcollfommen  überzeugt  geroefen,  baß 
©erfftloff  ben  Q3rief  t)crnid)ten  пшгЬе,  ja  nid)t  nur 
ba£!  —  Зф  шаг  fogar  —  obfdjon  id)  ju  $rafft  gefagt 
ЬаШ,  baß  eine  fold)e  Jpanblung&üeije  niebrig  rcdre, 
unb  obgletd)  id)  mir  im  -ÜÖirtäfyaufe  bagfelbe  nMcberfyolt 
l)attc,  unb  Ъа$  id)  „ju  einem  reinen  9)?cnfd)en  gefom* 
men  todre,  nid)t  aber  $u  biefem"  —  fo  пзаг  td)  bod)  tro$ 
allem  im  tiefjten  ©eelengrunbe  ber  Meinung  geroefen, 
baß  man  anbere  überhaupt  nid)t  l)anbeln  fonnte,  aU 
ben  Idjttgcn  SSrief  einfad)  auö  ber  Üöelt  fd)affen.  £>aä 
b)ti$t,  id)  l)attc  ba£  für  bie  normaljte  Sat  gehalten. 
Unb  toenn  id)  bann  nad)l)er  2öcrfjHoff  aud)  befd)ulbigt 
t)dtte,  fo  l)dtte  id)  baö  bod)  nur  in  einer  bejtimmten  Ш* 
jTd)t  getan,  eben  um  ben  ©djein,  bau  ijeißt,  um  meine 

343 


moralifcfye  Überlegenheit  ifym  gegenüber  $u  bett>af)ren. 
£)od)  ale  id)  je£t  Don  2öerffHoffe  JJanblungeroeife 
fyorte,  geriet  i&)  in  öollftdnbigee,  aufrichtige^  (thttjutfen, 
nnb  mit  9teue  nnb  ©d)am  verurteilte  id)  meinen  3*>nie* 
mue  nnb  meine  ©leicfygultigfeit  ber  Sugenb  gegenüber 
nnb  fMte  Sffierfftloff  im  2(ugenblitf  unenblid)  f)od)  über 
mid);  faft  ttdre  id)  SOSaffin  um  ben  QaU  gefallen. 
„2öae  für  ein  SD?enfd)!  Жаё  für  ein  smenfd)!  2öer 
l)dtte  an  feiner  ©teile  bae  getan?"  rief  i&j  toie  berauf  d)t. 
,,3d)  (timme  3r)nen  bei,  fefyr  viele  würben  bae  nicfyt  ge* 
tan  l)aben  .  .  .  nnb  feine  Jpanblungetoeife  ift  swetfetloe 
eine  l)6d)ft  uneigennützige  .  ♦  .'' 
,ДЬег?  .  .  .  (sprechen  ©ie  её  auö,  Sföafftn,  ©ie  t)aben 
nod)  ein  2(ber?" 

„üj>a,  naturlid),  её  ift  auct)  ein  3lber  babei.  2Gerfftloffe 
Jpanblungetveife  ijt  meinet  (5rad)tene  ein  wenig  übereilt 
unb  nid)t  fo  дап^  gerabftnnig,"  meinte  2öafjm  Idcfyelnb. 
„dlifyt  gerabjTnnig?" 

„За.  (£$  liegt  barin  gleict)fam  fo  ein  gettnffee  ,9Mebe= 
ftal'.  2G3enigftene  t)dtte  man  baefelbe  tun  fonnen,  ol)nc 
(Ter)  felbft  fo  ungeheuer  ju  benachteiligen.  3mmerf)in 
fydtte  2Öerfftloff,  tt>enn  nicf)t  bie  Jpdlfte,  fo  bocl)  einen 
Seil  ber  (£rbfd)aft  behalten  fonnen,  fogar  bei  einer  nod) 
fo  feinfühligen  3luffaffung  ber  вафе;  um  fo  mefyr,  ale 
ber  33rief  ale  £)ofument  leine  entfcfyeibenbe  53ebeutung 
fyat,  unb  ber  sProjcß  von  ir)m  fd)on  gewonnen  ijt.  £)iefer 
3lnjTd)t  ift  aud)  ber  2lbvofat  ber  Gegenpartei;  id)  r)abe 
foeben  mit  if)m  gefprodjen.  £)ie  Jpanblungevveife  rcdre 
beefyalb  nid)t  weniger  fd)6n  gemefen,  aber  einzig,  voett 
ifyn  gelüftete  feinen  ©tolj  su  beliebigen,  ift  её  anbere 
gefdjefyen.  3Sor  allem  r>at  Jperr  3Öerf)tloff  fid)  einreißen 

344 


fafferi  unb  —  fyat  ficf)  unnotigertoeife  übereilt,  benn  er 
fagte  bod)  »orfyin  felbft,  baß  er  её  womoglid)  auf  eine 
ganje  iföocfye  fyätte  f)inauefd)ieben  fonnen  . . ." 
„Uöiffen  ©ie  wae,  ffiajjm?  3d)  fann  ntd)t  anbcre,  ale 
ЗЬпеп  beiftimmen,  aber...  mir  ijt  ее  f  о  Ьеф  Heber,  fo 
gefällt  её  mir  beffer!" 

„ftbrigene,  bae  ijt  eine  ©efd)macfefad)e.  (sie  fetbft 
fyaben  mid)  fyerauegeforbert,  meine  2(nftd)t  gu  duftern, 
fonfl  fyätte  id)  gefdjwiegen." 

„3a,  felbft  wenn  ba  and)  ein  ^Mebejtal'  ijt,  felbjt  bann 
ijt  её  fo  beffer,"  fut)r  id)  fort,  „ein  *})iebejtal  ijt  ja  ein 
?)iebejtal,  aber  an  jtd)  ijt  её  bod)  eine  fet)r  Wertzölle 
©acf)e.  £)iefee  ДЧеЬе^аГ  ijt  bod;  immer  bas  ,ЗЬеаГ, 
unb  fctyrcerfttf)  turfte  ее  beffer  fein,  Ъа%  biefee 
in  mancher  heutigen  5D?enfd)enfeelc  nid)t  mefyr  »or* 
fyanben  ijt:  mag  if)m  fogar  eine  fleinc  33erfd)robenf)eit 
anhaften,  wenn  её  nur  ba  ijt!  Unb  bejtimmt  ben* 
fen  ©ie  and)  fo,  -Üöafjtn,  mein  teurer,  mein  lieber 
Sföafftn,  mein  guter,  befter  2Gajjtn!  dla  ja,  id)  mi$, 
id)  bin  naturlid)  aue  bem  Äonjept  gefallen,  aber  <&U, 
eie  D*rjtel)en  mid)  bod)!  £>afur  jTnb  ©ie  SÖaffm,  unb 
—  na,  jebenfalle  umarme  unb  fufje  id)  ©ie,  $Öafjtn!" 
„33or  greube?" 

„$or  übergroßer  greube;  benn  biefer  2D?enfd)  ,war  tot 
unb  ijt  wieber  lebenbig  geworben,  er  tt)ar  »erloren  unb 
l)at  jTd)  lieber  gefunben!'  SGBafjtn,  id)  bin  ein  nid)te* 
nufciger  Q3engel  unb  bin  Sfyrer  nid)t  wert.  Unb  gerabe 
bcet)alb  gejtefye  id),  baß  id)  in  mand)en  2(ugenblicfen 
ein  ganj  anberer  bin,  fciel  l)6l)er  unb  tiefer.  3d)  t)abe 
6ie  bafur,  bag  id)  ©ie  ttorgejtern  fo  ine  ®ejtd)t  gelobt 
Ijabe  (unb  bae  tat  id),  weil  man  mid)  erniebrigt  unb  b^ 

345 


fd)dmt  fyatte)  —  bafur  habt  tri)  ©ie  biefe  ganzen  swei 
Sage  lang  gefaßt!  ЗД  gab  mir  nod)  am  felben  Sage 
ba$  -2Bort,  niemale  $u  Seiten  511  gefyen,  mtb  gejtern 
t>ormittag  fam  td)  nur  au£  $3o6l)eit  ju  Sfynen,  fcerjtefyen 
©ie,  nur  a  u  $  03  0  $  I)  e  i  t!  3d)  faß  fyter  allein  auf 
bem  <&Щ1  unb  fritifterte  3J)r  3iwmer  unb  (Sie  unb 
jebeä  3J)rer  ЗЗйфег  unb  3l)re  2Öirtin,  unb  wollte  6te 
erniebrigen  unb  fpottete  über  6ie." 
,ДЬег  fo  wa£  braucht  man  boct)  nid)t  ju  fagen  .  .  ♦" 
„(Heftern  abenb  fd)loß  гф  auö  einer  Sfyrer  33emerfun* 
gen,  baß  ©ie  bk  grauen  nidjt  fcerftdnben,  unb  iti)  war 
frol),  baß  ic^  bief^n  gefyler  an  Sfynen  entbeden  fonnte, 
Unb  fcorfyin,  al£  ©ie  ba£  SOSort  ,£eben$bebut'  ganj  rid)* 
tig  fanben,  tyat  mid)  ba£  wieber  furchtbar  gefreut,  unb 
alleä  ba$  nur  be£f)alb,  weil  i<fy  bamalS  fold)  ein  2ob* 
fyubler  gewefen  war," 

,ДЬег  bau  ijt  bocf)  nur  $u  fcerjtdnblid)!"  rief  enblirf) 
©affin  (er  ful)r  immer  nod)  fort,  ju  Idcfyeln  unb  ftfjien 
|7d)  nirf)t  im  geringften  über  mid)  ju  wunbern).  „£)a$ 
ijt  bod)  immer  fo,  unb  fajt  bei  allen  5D?enfd)en,  unb  ijt 
fcgar  ba$  *rfte,  waö  gefd)tef)t;  nur  gejtefjt  baö  fein 
20?enfd)  ein,  unb  baö  braucht  man  ja  and)  gar  nicfyt 
einjngejteljen;  benn  bau  »ergebt,  unb  jebenfallä  ent* 
ftct>t  nid)t$  barau$." 

„Sollte  ba$  wirflid)  bei  allen  SDtenfdjen  fo  fein?  ©iub 
alle  fo?   Unb  ©ie  (Tnb,  wdfyrenb  <&k  ba$  fagen,  fogar 
gans  rul)ig?   3(ber  mit  einer  folgen  3(nfd)auung  fann 
man  bod)  nid)t  leben!" 
„Unb  Sfyre  2lnfd)auung  ijt  wofyl: 

,Seurer,  afö  un$  erfyofyenber  Srng, 

3jt  mir  bic  Jinfterniä  mebcrer  $3a()rl)eit!k?" 

34  6 


,ДЬег  ba£  tjt  bod)  richtig!"  rief  trf),  „in  biefcn  jroet 
Serfett  liegt  ja  ein  fyeiligcä  llxioml" 
,,3d)  n>etß  nidjt;  id)  roill  mir  baruber  fein  Urteil  er- 
lauben,  ob  biefe  jtrei  33erfe  baö  9tid)tige  fagen  ober 
nid)t.  2Öaf)rfd)einlid)  liegt  bie  Sßöafyrfyeit,  roie  bau  ja 
immer  ber  JaU  ift,  irgenbmo  in  ber  SEftitte:  ba&  fyeißt, 
in  einem  gall  ift  её  beilige  $ßal)rf}cit,  im  anberen  aber 
—  ?uge.  (5inee  nnr  roeiß  id)  genau:  baß  biefe  grage 
nod)  lange  einer  ber  roid)tigften  (trittigen  fünfte  unter 
ben  3D?enfd)«n  fein  wirb.  £)od)  abgefeiert  batton,  fdjeint 
mir,  Ъа$  ©ie  je£t  2ujt  jum  Sanken  fyaben.  97a,  nur  Ш: 
^eroegung  ijt  gefnnb!  —  ffiiv  aber  l)at  man  gerabe 
tyutt  fo  fciel  Arbeit  aufgepackt  .  .  .  unb  ba  ift  её  nun 
über  ber  Untergattung  mit  3f)nen  fd)on  fo  fpdt  ge- 
morben  .  .  ." 

„ЗФ  gel)e  fd)on,  gel)e  fd)on,  paefe  mid)  fofort!  97ur 
nod)  ein  ffiort,"  rief  id)  unb  fjatte  fd)on  meinen  Koffer 
erfaßt,  „roenn  id)  mid)  3f)iten  jet3t  trieber  ,an  ben  SpaH 
gcroorfen'  fjabe,  fo  l)abe  id)  ba£  einzig  be£l)alb  getan, 
roeil  6ie,  alä  id)  eintrat,  mit  fo  aufrid)tiger  gxeubc 
biefe  97euigfcit  mir  mitteilten  unb  |Td)  baruber  ,freuten', 
baß  id)  (sie  nod)  ju  Jpaufc  antraf,  unb  baä  allcä  nad) 
meiner  93emerfmtg  am  borgen  besugtid)  beä  ,£)cbute'; 
mit  biefer  aufrid)tigen  ^yrettbe  l)aben  ©ie  mein  ,junge£ 
J?er$'  im  9?u  roieber  Sfynen  jugeroanbt.  97a,  aber  je£t 
abieu,  leben  ©ie  roof)l,  id)  voerbe  mid)  bemühen,  mog* 
lid)ft  lange  ©ie  nid)t  lieber  ju  befud)en,  unb  id)  roeiß, 
baß  Sfynett  baß  l)6d)ft  angenehm  fein  roirb,  roaö  id)  fd)on 
Sfyren  2(ugen  anfel)e,  unb  unä  beiben  roirb  baä  nod) 
jum  Vorteil  gereid)en  .  ♦  ." 
2öät)renb  ba£  fo  auö  mir  fyerttorfprubelte  unb  mir  faft 

347 


ber  2ftem  aueging  fcor  frofylid)  ftd)  überjturäenbem  ®e* 
plauber,  fcfyleppte  trf)  meinen  Koffer  aue  bem  Sintmer 
unb  begab  mid)  bann  mit  ifym  nad)  meiner  nenen  2Öof)* 
nung.  $or  allem  gefiel  mir  furchtbar,  Ъа$  2ÖerfjHoff 
am  borgen  fo  erftcfytlid)  bofe  auf  micf)  gemejen  шаг, 
Ъа$  er  mid)  nid)t  einmal  fyatte  anfefyen,  nocfy  mit  mir 
fprecfyen  trollen.  ЗЛё  ic^  meinen  Koffer  in  meinem 
neuen  Siutmer  abgejtellt  l)atte,  eilte  id)  fogleid)  5U  mei* 
nem  alten  gurjten.  3d)  muß  gefielen,  in  biefen  $tt)ei 
Sagen  шаг  её  mir  ol)ne  il)n  fogar  ein  шешд  fd)tt>er  ge* 
шогЬеп.  Unb  jubem  mußte  er  fcon  2öerfjHoffe  Sat  bod) 
ftcfyerlid)  fd)on  gebort  fyaben. 

II. 

Зф  I)atte  её  j[a  gemußt,  baß  er  fid)  über  mein  kommen 
furchtbar  freuen  шйгЬе,  unb,  mein  @f)rentt)ort,  \d)  шаге 
an  biefem  Sage  aud)  ofyne  ben  galt  2öerfjtloff  $u  il)m 
gegangen.  S0?id)  f)atte  in  biefen  $tt)ei  Sagen  nur  ber 
©ebanfe  gefcfyrecft,  bag  id)  t)ielleid)t  irgenbn)ie  uterina 
9Жо1а]ешпа  begegnen  fonnte;  jetit  aber  fürchtete  id) 
mid)  t>or  nid)te  mefyr. 
(£r  umarmte  mid)  ttor  greube. 
„$Gae  fagen  6ie  ju  Sffierfftloff!  £aben  <©ie  её  fd)on 
gefyort?"  шаг  Ьаё  erfte,  шomit  id)  f)erauepla£te. 
„Cher  enfant,  bu  mein  lieber  greunb,  baö  ijt  fo  er* 
fyaben,  bau  i(t  fo  ebel,  —  en  un  mot,  fogar  auf  <f  ilian" 
(fo  I)ieß  ber  Beamte  unten)  „fyat  её  einen  erfdjutternben 
Cnnbrucf  gemacht!  @ё  i(t  unvernünftig  oon  il)m,  aber 
её  ijt  gldnjenb,  ijt  ein  ^eijterjlucf,  ijt  eine  Jpelbentat! 
£>аё  Sbeal  muß  man  fdjä^en!" 

348 


„dlid)t  toafyr?   dlitfyt  n>af)r?   £)arin  ftimmen  roir  jvoei 
immer  überein." 

„£)u  mein  lieber,  mir  gttei  jtimmen  nid)t  nnr  barin, 
fonbern  in  allem  ubcrein.  2öo  warft  bu  fo  lange?  3d) 
toollte  unbebingt  felbjt  $u  bir  fahren,  aber  irf)  wußte 
triebt,  tt)o  irf)  Ь{ф  fudjen  follte  .  .  .  benn  Ы\  2ÖerfjHoff 
fcorfpredjen  fonnte  irf)  bod)  nirf)t ,  .  .  SDbgleid)  je£t,  narf) 
allebem  . .  .  2Öeißt  bn,  mein  g'reunb:  gerabe  mit  biefen 
3ngen  I)at  er,  wie  mir  fd)eint,  bie  grauen  beftegt,  gerabe 
mit  biefen  Зйдеп,  bae  jtefyt  außer  grage  .  .  ." 
,Дргороё,  um  её  nirf)t  jn  »ergeben,  irf)  fyabe  её  mir 
fpejiell  für  ©ie  gemerft.  ©eftern  t)at  ein  nicfytevourbiger 
D?arr,  ber  in  meiner (Gegenwart  auf$3erfjtloff  fd)impfte, 
unter  anberem  fcon  il)m  gejagt,  er  fei  ein  ,2öeiber* 
propfyet'.  2ßic  finben  ©ie  ben  2luebrucf,  gerabe  ben 
2(uebrutf?  ЗФ  merfte  il)n  mir  für  ©ie  .  .  ." 
„(ünn  ,2Beiberpropf)etb!  Mais  .  .  .  c'est  charmant! 
Jpafya!  ПЫх  Ъай  paßt  borf)  fo  ju  ifym,  bae  l)eißt,  irf) 
trollte  fagen,  её  paßt  gar  nid)t  —  pfui  .  .  .!  3lber  её 
ijt  fo  treffenb  .  ♦  .  bae  \)?i$t,  её  ijt  Ьигфаиё  nid)t  tref- 
fenb,  aber  .  .  ." 

„£ut  nid)te,  tut  nid)te,  6ie  braudjen  jTd)  nid)t  ju  ent* 
fdjulbigcn,  betrad)ten  ©ie  её  nur  ale  33onmot." 
,Д1ё  Bonmot  ijt  её  prad)töoll,  unb,  n>eißt  bu,  её  r>at 
einen  ungeheuer  tiefen  (sinn  .  .  ♦  £>ie  3bee  ijt  ganj 
rtd)tig!  £)аё  fyeißt,  wirft  bu  её  mir  glauben  ...  3d) 
werbe  bir  ein  gan$  fteinee  ©efyeimnie  mitteilen.  Jpajt 
bu  bir  bamale  r>ier  biefe  fleine  Dlpmpia  gemerft?  $Birjt 
buf^>  glauben,  il)r  tut  bae  4?er$  ein  wenig  wel)  ttor  ?iebe 
51t  3(nbrei  ?)etrowitfd),  unb  bae  fogar  in  fold)em  2D?aße, 
baß  (Те,  «aie  mir  fd)eint,  gewiffe  3lb(Td)ten  .  .  i" 

349 


„2(bjTd)ten!  Spat  fte  nid)t  2nft,  ba£  fyier  fennen  su  ler* 
nen?"  rief  td)  unwillig  unb  geigte  meine  g^uft. 
„Mon  eher,  fprxcf)  nid)t  fo  laut,  baö  tjt  alle$  fo,  tt>ie 
её  ijt,  unb  bu  fyajt  meinettt>egen  red)t  fcon  beinern  ©tanb* 
pnnft  auä.  21propo£,  mein  greunb,  шаЗ  gefdjaf)  mit  bir 
eigentlich)  ba$  Vorige  2Q?al  nad)  Äaterina  Sttifolajetionaä 
(5rfd)emen?  Du  fd)tt>anftejt  .  .  .  id)  backte,,  bu  ftelejt 
um,  unb  toollte  fd)on  $u  bir  eilen,  um  biet)  ju  ftufcen?" 
„Sprechen  mir  je£t  nid)t  bafcon.  ЗД  .  .  .  id)  шаг  ein* 
fad)  üentnrrt,  au£  einem  bejtimmten  ©runbe  .  .  ." 
„Du  bijt  aud)  je§t  lieber  rot  geworben." 
„Unb  6ie  muffen  bau  naturlid)  gleid)  breittreten,  ©ie 
txuffen  bod),  baß  fte  mit  2öerfjtloff  Derfeinbet  ijt  .  .  . 
na,  unb  fo  alleä  hau,  unb  fo  шаг  id)  benn  einfad)  er* 
regt,  —  ad),  taffett  tt>ir  baö  je£t,  reben  tt>ir  baruber 
näd)jten£  einmal!" 

,,©ut,  gut,  laffen  voiv  bau,  laffen  nur  ba$,  td)  bin  ja 
felbjt  frol),  fcon  allebem  nid)t  fpredjen  ju  muffen  .  .  . 
$ßie  bem  aud)  fei,  id)  fyabe  ifyr  großeö  Unredjt  getan, 
id)  l)abe  bir  fogar,  erinnerjt  bu  bid),  nod)  über  fte  ttor* 
gellagt  .  .  .  33ergi$  bae,  mein  greunb;  fie  tt>irb  gleid)? 
falle  if)re  Meinung  über  bid)  dnbern,  Ъа$  fufyle  id)  fd)on 
ttorauö,  verlaß  bid)  brauf  ...  Щ,  ba  ijt  ja  ber  gurjt 
©ferjoffya!" 

3n$  Kabinett  trat  ein  junger  unb  f)ubfd)er  Offizier. 
3d)  fal)  iljn  begierig  an,  id)  fjatte  il)n  nod)  nie  gefefyen. 
Daö  l)eißt,  id)  fage  ,l)ubfd)<,  mie  ba$  alle  tton  ii)m  fag* 
ten,  aber  in  biefem  jungen  unb  l)ubfd)en  @ejid)t  lag 
etttae,  waö  nid)t  ganj  ansiefyenb  шаг.  ЗФ  ertt>dt)ne 
baä  l)ier  alä  erjten  (5inbrucf,  ben  id)  im  erjten  2lngen* 
blief  tton  il)m  empfing,  unb  ben  id}  bann  bie  ganje  3^t 

350 


nicfyt  mefyr  f)abe  t>crgeffen  fonnen.  dx  шаг  mager, 
prad)tttoll  gett)ad)fcn,  bunfelblonb,  f)atte  ein  frifd)e£, 
aber  bod)  etnmä  gelblid)eö  <55cffd)t  unb  einen  entfcfyloffe* 
nen  33licf\  ©eine  fdjonen  bunflcn  2(ugen  blicften  егшаЗ 
jtreng  unb  f)art,  aud)  шепп  er  ganj  gelaffen  шаг.  2(ber 
gerabe  fein  entfcfyloffener  SMicf  jtieß  ab,  nnb  sttar,  toeit 
man  au£  irgenbeinem  ©runbe  bae  ©efufyl  fyatte,  baß 
biefe  (tnttfcfyloffenfyeit  ifym  gar  jn  billig  ju  jtefyen  fomme. 
Übrigen^,  id)  fcerftefye  baö  nid)t  aueäubruefen  .  . .  %xib 
lid),  ber  jtrenge  2fu£brucf  feinet  ©efidjtö  tonnte  fefyr 
fdjnell  tred)feln  unb  jTd)  plo^tid)  in  einen  erftann(id) 
frennblid)cn,  befdjcibenen  nnb  jdrtlic^cn  fcerroanbcln, 
nnb  babei  gefdjaf)  bie  ЗЗегшапМипд  erjTd)tlid)  mit  aller 
3fnf rid)tig!eit  nnb  Grd)tl)cit.  £)iefe  feine  2(ufrid)tigfeit 
tt>irfte  ungemein  an^iefyenb.  Hub  \&)  ertoäfyne  nod) 
einen  3ug:  tro£  aller  greunblid)fcit  nnb  2(ufrid)tigfeit 
nmrbe  biefe£®e{Td)t  niemals  frofylid),  nid)t  einmal  шепп 
ber  $urjt  auö  vollem  Jpcrscn  lachte,  —  felbft  bann  füllte 
man  gleid)fam,  Ъа$  eine  nnrflid)c,  fyelle,  leidjte  ^rofjlicf)? 
feit  niemals  in  feinem  Jperjen  шаг  .  .  .  Öbrigenä  ijt 
её  aufkrorbentlid)  fd)tt)er,  einen  SD?enfd)en  fo  $u  be* 
fcfyreiben.  £a£  »erflehe  id)  gar  nid)t.  £>er  alte  gur(t 
beeilte  ficf)  fofort,  nad)  feiner  bnmmen  #ngett>oi)nl)eit, 
unö  befanntjumadjen. 

„£)iee  ift  mein  junger  $reunb  Tfrfabi  2(nbrejettHtfd) 
Cvoieber  fagte  er  2(nbrejenntfd)!)  £>olgornfi." 
£)cr  junge  gurjt  voanbte  ftd)  mir  fofort  mit  bo^^elt 
I)6flid)em  ®eftd)t$auöbrucf  ju;  man  fal)  aber,  baß  mein 
9?ame  il)m  ttollig  nnbefannt  шаг. 
„<£$  ift  .  .  .  ein  ЗЗегшапМег  3(nbrei  ^etrottntfdjV' 
raunte  ifjm  mein  abfdjeulidjer  gurjt  31t.  ОЖе  ffe  einen 

351 


mitunter  argem  fonnen,  biefe  alten  JJerren  mit  ityren 
21ngetootyntyeiten!)  £)er  junge  gurft  erriet  nun  fofort, 
mer  iä)  шаг. 

r/2Ccf>l  3d)  fyabe  fctyon  früher  fcon  Stynen  getyort  .  .  ." 
fagte  er  fctynell.  ,,3d)  f)attc  bae  auferorbentlictye  $er= 
gnugen,  im  vorigen  Satyr  in  ?uga  3tyr  grdulein  ©ctytte* 
jter  Sifatoeta  SD?afarottma  fennen  ju  lernen  *  .  .  2(ud) 
fte  tyat  mir  fcon  3tynen  erjatylt  .  .  ." 
3d)  tt>unberte  mid):  aue  feinem  ©eftctyt  (tratylte  entfctyie* 
ben  aufrichtige  greube. 

„erlauben  (sie,  gurfl/'  fagte  id)  jtocfenb,  ttdtyrenb  id) 
meine  beiben  «ßdnbe  auf  ben  SHucfen  legte,  „id)  muß 
3tynen  offen  fagen,  —  unb  её  freut  mid),  baß  id)  bae 
im  Söeifein  unferee  lieben  gurjten  fagen  fann,  —  baß 
ic^  jn)ar  eine  Begegnung  mit  Stynen  fogar  genmnfctyt 
tyabe,  unb  nod)  furslid),  gejtern  nod),  aber  su  einem 
ganj  anberen  3ttecf\  3d)  fage  Stynen  bae  ganj  offen, 
tote  fetyr  6ie  jtd)  baruber  aud)  ttmnbern  mögen,  $ur$, 
id)  sollte  ©ie  forbern  ttegen  ber  93eleibigung,  bie  ©ie 
Sßßerfjtloff  üor  anberttyalb  üjatyren  in  @m$  ^gefügt 
tyaben.  Unb  obfd)on  ©ie  meine  Jorberung  ttielleictyt 
gar  nid)t  angenommen  tydtten,  ba  id)  ja  nod)  ein  tyab 
ber  ©pmnajTajt  unb  ein  nod)  nid)t  ttolljidtyriger  Jüngling 
bin,  fo  tydtte  \&)  6ie  bennod)  geforbert,  gleictyoiel  ttie 
©ie  bae  aufgefaßt  ober  (td)  baju  ttertyalten  tydtten  .  .  ♦ 
unb  id)  gejtetye,  id)  tyabe  aud)  je$t  nod)  biefetbe  2fbjtd)t" 
£)er  alte  gurft  dußerte  fpdter,  её  fei  mir  gelungen,  bau 
allee  ganj  »orjuglicty  ju  fagen. 
3m  ©ejTctyt  bee  jungen  gurjten  brucfte  jtd)  aufrichtige 
33etrubni£  au$. 
„6ie  tyaben  mid)  nur  nictyt  auefpredjen  laffen,"  fagte  er 

352 


einbringlid).  „-üBernt  id)  mid)  mit  f)er$lid)er  greube  an 
(Sie  getoanbt  fyabe,  fo  gefd)af)  baö  fcon  mir  au$  infolge 
meiner  gegenwärtigen,  meiner  je£igen  ©efufyle  für  2(n* 
brei  3)etrort)itfd).  @$  tnt  mir  leib,  baß  id)  Sfynen  nid)t 
gleid)  alle  injvrifdjen  l)in$ugefommencn  Momente  er* 
Hären  fann,  aber  id)  fcerftd)ere  (Sie  bei  meiner  @f)re, 
baß  id)  meine  unfelige  $at  in  (5me  fd)on  längjt  aufä 
tiefjte  bereue.  *äU  id)  mid)  jefct  nad)  Petersburg  auf* 
mad)te,  \)atU  id)  fd)on  befdjloffen,  2(nbrei  9)etronMtfd) 
jebe  überhaupt  mögliche  (Genugtuung  su  geben,  id) 
meine,  it)n  birelt  unb  bud)jtäblid)  um  (5nt[d)ulbigung 
ju  bitten,  unb  baä  in  eben  ber  gorm,  bie  er  felbjt  be* 
fHmmt.  £>iefe  SBeränberung  meiner  2luffaf[ung  fyabcn 
l)6l)ere  unb  mächtigere  Grinfluffe  fcerurfadjt.  2)aß  wir 
gerabe  einen  ^rojeß  führten,  fonnte  auf  meinen  (5nt* 
fd)lu$  nid)t  ben  geringjten  Einfluß  fyaben.  £)od)  feine 
gejtrige  JJanblung  mir  gegenüber  t)at  mid),  id)  muß 
fagen,  Ы$  in  bie  (Seele  erfd)uttert,  unb  fogar  jiefct  nod), 
werben  ©ie  её  mir  glauben,  bin  id)  —  toie  nod)  nid)t 
ju  mir  gefommen.  Unb  ba  muß  id)  3fynen  nun  mitteilen, 
unb  beäfyalb  bin  id)  and)  $um  fäuxfen  gefommen,  um 
i()m  tton  biefem  außergewöhnlichen  Umftanb  Mitteilung 
$u  machen:  Dor  brei  (Stunben,  alfo  gerabe  wäfyrenb  ber 
3eit,  al$  er  mit  unferem  Anwalt  bie  (Sad)e  gefefcmäßig 
erlebigte,  erfd)ien  bei  mir  cinQ3eoollmäd)tigter3(nbrei^)e* 
trowitfd)3  unb  überbrachte  mir  feine  gorberung  .  ♦ .  eine 
formelle  Jorberung  wegen  beä  Vorfalle  in  (£m$  .  .  ." 
„dt  l)at(Sie  geforbert?"rief  id)  unb  ful)lte,wie  meine^lu* 
gen  aufbieten  unb  bae  %>lut  mir  fyeiß  ine  ©ejTdjt  fdjoß. 
„3a,  er  t)at  mid)  geforbert.  ЗД  nahm  bie  gorberung 
felbjberjtäublid)  an,  befcfyloß  aber,  nod)  befcor  ba£  £)uell 

23    3)oftoje№8fi,  5)er  Smtfllmg.  353 


auegetragen  nnrb,  eitten  Brief  an  ifyn  ju  fdjreiben,  in 
bem  id)  meine  je£ige  £nftd)t  über  mein  bamaligeS  $or* 
gefyen  erlldren  unb  meine  даще  SKeue  toegen  biefeä 
cntfe£lid)en  Üjrrtumä  anefpred)en  sollte  ♦  .  ♦  benn  её 
пзаг  nur  ein  Irrtum,  ein  unfeliger,  t>erf)dngni£t>olter 
Irrtum!  ЗФ  muß  fcemerfen,  baß  meine  Stellung  im 
Regiment  ein  folcfyeä  2SorgeI)en  meinerfeitö  ju  einem 
2Öagni£  machte:  burd)  dnen  foldjen  53rief  ttor  bem 
2(uStrag  forbert  man  Ыг  öffentliche  Meinung  F)er= 
auö  .  .  ♦  ©ie  fcerftefyen?  2lber  nid)t$bejtott>eniger  ent* 
fd)Ioß  id)  mid),  bloß  fam  id)  nid)t  baju,  ben  Brief  ab* 
jufcnben;  benn  etwa  eine  ^tunbe  nad)  ber  gorberung 
erhielt  id)  tton  ifym  ein  (Schreiben,  in  bem  er  mid)  we* 
gen  ber  Beunruhigung  um  <5ntfd)itlbignng  bittet:  id) 
modjte  bie  gorberung  fcergeffen!  Unb  er  fugt  fyinsn,  er 
bereue  feine  ,t)orubergel)enbe  2(пшапЬГппд  tton  $lein* 
mut  unb  ©e(bjtfud)t'  —  bau  ftnb  feine  eigenen  2Öorte. 
©o  f)at  er  mir  nun  ben  ©djritt  mit  bem  Brief  unenb- 
lid)  erleichtert  2»d)  i)abe  ben  Brief  nod)  nid)t  abgefanbt, 
bin  aber  gerabe  beemegen  fyergefommen,  um  mit  bem 
gurjten  über  ttwaü  XueebejuglidjeS  ju  fpredjen  .  .  ♦ 
Unb  glauben  ©ie  mir,  id)  fyabe  unter  meinen  ®ewiffen^ 
biffen  mefyr  gelitten,  aU  t>ielleid)t  fonjt  jemanb  .  ♦  . 
©emtgen  Sfynen  biefe  (JrHdrungen  menigjlene  ttor* 
läufig,  2lr!abi  2D?afarott)itfd)?  Serben  ©ie  mir  bie 
Щхе  ermeifen,  meiner  3(ufrid)tig!eit  holten  ©lauben 
in  fd)cnfen?" 

Эф  пзаг  fcoEjtänbig  bcftegt;  id)  faf)  in  if)m  eine  £>ffen* 
l)er$igfeit,  an  bereu  (£d)tf)eit  nid)t  ju  ^meifeln  пзаг,  unb 
bie  id)  fcon  ifym  am  allertt>enigflen  erwartet  \)attt.  Über* 
l)aupt  I>atte  id)  nid)te  $i)nlid)c£  erwartet  3d)  murmelte 

354 


irgenb  etttaä  jur  Antwort  nnb  ftrecfte  ifym  p(o£lid) 
meine  JJdnbc  entgegen:  er  f Rüttelte  fte  frenbig  mit  bei* 
ben  Jpdnben,  2)arauf  führte  er  ben  atten  gnrjten  inä 
Nebenzimmer  nnb  fprad)  bort  einige  Ginnten  mit  ifym. 
„ШЗепп  eie  mir  ein  befonbereö  Vergnügen  bereiten 
sollen,"  nmnbte  er  jTd)  lant  unb  fnrj  an  mid),  aU  er 
au$  bem  ©d)(afgemad)  beS  alten  g'nrjten  lieber  f)er* 
austrat,  „f°  fahren  ©ie  mit  mir  jefct  gteid)  31t  mir,  nnb 
id)  seige  3fynen  ben  93rief,  ben  id)  2(nbrei  *PctroUMtfd) 
fenbe,  unb  gleid)seitig  feinen  Q3rief  an  mid)/' 
3d)  tt>ilfigte  mit  Vergnügen  ein.  SD?ein  alter  gürft  mürbe 
bei  unferem  2fufbrud)  fefyr  gefd)dftig  nnb  rief  mid)  aud) 
nod)  auf  einen  2(ugenblitf  in  fein  ©djlafgemad). 
„Mon  ami,  n>ie  frof)  id)  bin,  tt>ie  frof)  id)  bin  .  ♦ .  %8k 
veben  nod)  baruber,  über  al(e$,  aber  fpdter.  3e£t  jebod), 
fiel),  id)  f)abe  fyier  jmei  Briefe  in  meinem  ^Portefeuille: 
ber  eine  i\t  einzubringen,  nnb  ba  ift  nod)  perfonlid)e 
9tudfprad)e  511  nehmen,  unb  ber  anbere  ijt  an  bie 
35anf  —  unb  bort  ift  bacfelbe  51t  tun  ♦  .  ." 
Unb  bamit  f)dnbigte  er  mir  siuei  angeblid)  n)id)tige 
6d)reiben  ein  unb  tat,  aU  erforberc  ber  Auftrag  große 
9ftuf)e  nnb  2(nfmerffamfeit.  3d)  l)atte  nur  f)inzufal)reu 
unb  perfontid)  $u  übergeben,  51t  quittieren  ufrc. 
,Дф,  ©ie  ©djlauberger!"  rief  id)  lacfyenb  unb  nafym 
bie  Briefe,  ,,id)  bin  überzeugt,  baä  ijt  alleä  nid)t$  Don 
53ebeutung,  unb  n>a$  ba  SÜ?uf)e  machen  foll,  mod)te  id) 
and)  gern  ttnffen,  —  aber  ©ie  fyaben  jTd)  biefen  Ititf* 
trag  einzig  für  mid)  au$gebad)t,  um  mid)  glauben  jn 
madjen,  id)  l)dtte  l)ier  tta$  ju  tun  unb  befdme  ba$  (Mb 
nid)t  umfonjt!" 

„Mon  enfant,  id)  fdjnwre  bir,  bn  irrjt  bid):  ba3  ftnb 
es*  355 


amet  überaus  wichtige  unb  unauffd)iebbare  Sachen . . . 
Cher  enfant!"  rief  er  auf  einmal,  unenblid)  gerührt, 
„hu  mein  lieber  Smtge!"  Qdv  legte  mir  beibe  Jpdnbe 
aufe  £aupt.)  ,,3d)  fegne  bid)  uub  bein  2оё  .  .  .  feieu 
wir  immer  fo  reiueu  Jper^ene,  tote  bu  её  fyeute 
warft . . .  feien  nur  gut  unb  fd)6n,  fofciel  wir  nur  irgenb 
fonnen  .  .  .  laß  un£  аКеё  6d)6ne  lieben-,  ♦  .  in  allen 
feinen  i>er{d)iebenartigen  formen  . . .  Unb  —  enfin  . . . 
enfin  rendons  gräce  ...  et  je  te  benis  !" 
@r  fpraef)  nicfyt  $u  @nbe  unb  begann  ^u  fd)lnd)*en  über 
meinem  Raupte.  Зф  muß  gejtefyen,  and)  mir  waren  bie 
ordnen  nafye;  wenigjtene  umarmte  id)  meinen ^onberting 
\)щИи)  unb  mit  greuben.  Шх  fußten  im$  aufridjtig. 

III. 
Ъгх  fi&vft  6ferjoff)a  (bau  bjti$t,  ber  junge  gurjt  <2>fergei 
9)etrowitfd)  6fo!oBli,  —  id)  werbe  ir)tt  nur  (sfergei 
9>etrowitfd)  nennen)  brachte  mid)  in  einem  eleganten 
©efdfyrt  nad)  feiner  28of)nung,  unb  bau  erfte  war,  baß 
id)  mid)  über  bie  93rad)t  feiner  äBofynung  wunberte. 
dlid)t  ?)rad)t  im  üblichen  ©inne,  aber  Ыг  ÜÖofynung 
war  ii)ie  bei  ben  „allererften  beuten",  mit  fyofyen,  großen, 
l)ellen  SKdumen  Cid}  faf)  %mi  tton  ifynen,  bie  Suren  ju 
ben  anberen  waren  ge(d)loffen),  unb  bie  Sftobcl  —  alter* 
binge  nid)t  in  ®ott  weiß  шаё  für  einem  23erfaiUc£> 
ober  SKenaiffancejtif,  aber  её  waren  bod)  fd)6ne,  fom* 
fortabte,  reid)e  S0?6bel  in  SÜ?enge,  unb  im  ganzen  eine 
Einrichtung  auf  großem  guß,  mit  fd)6nen  Seppict)cn, 
gefd)ni£ter  Jpolätdfelnng  unb  (Statuen.  Unb  bod)  umtbe 
allgemein  batton  gefprocfyen,  Ьа^  (Те  fo  gut  wie  Bettler 
feien,  Jajl  nickte  mefyr  befaßen.  ЗД  l)atte  frei(id)  ein* 

356 


mal  flud)ttg  bie  SÖemerfung  gefyort,  baß  biefer  $&x$ 
überall  ben  beuten  ©anb  in  bte  2lugen  geftreut  fyabe,  — 
fotoofyl  r>ier  tote  m  SDZoäfau,  im  Regiment  mtb  in  ^a^ 
rte  —  Ъа$  er  fogar  ein  ©pieler  fei  mtb  ©cfyulben  \)&Ъг. 
3d)  fyatte  einen  öerfnullten  SKocf  an,  an  bem  pm  Über* 
ffuß  nod)  geberjtdubcfyen  toaren,  ba  id)  angefleibet  anf 
203afftnö  Q3ett  gelegen  fyatte,  unb  mein  Jpemb  trug  id) 
fcfyon  ben  vierten  £ag.  £)er  Ütocf  toar  itbrigenä  nod) 
nicfyt  fo  fd)led)t,  aber  fyier  beim  gnrjten  ftel  mir  toieber 
baä  Angebot  2Berfjlloff$  ein,  bei  feinem  ©djneiber  mir 
Kleiber  machen  $u  laffen. 

„Genien  ©ie  jTd),  id)  \)&Ьг,  banf  einer  eelbjtmorberin, 
biefe  ganje  Sftacfyt  angefteibet  gefcfylafen,"  bemerfte  id) 
auä  einer  getoiffen  inneren  3erjrreutf)eit  fyerauö,  unb 
ba  n  fogleid)  Sntereffe  jeigte,  fo  eqdfylte  id)  ifym  furj 
ben  ganzen  gall.  ИЬгх  fein  33rief  fd)ien  ifyn  bod)  mefyr 
ju  befcfydftigen.  Unb  mid)  beunruhigte  fyauptfdcfylid), 
Ъа$  er  nid)t  nur  nid)t  geldd)elt,  fonbern  nid)t  einmal 
ben  (Bd)immer  eineä  ©ebanfenä  an  ein  2dd)eln  gezeigt 
\)аШ,  аЫ  id)  ttorfyin  fo  ofyne  toeitereö  mit  meiner  2lb* 
jTcfyt,  ifyn  ju  forbern,  fyeranggerueft  toar.  ЗВспп  id)  and) 
fcerjtanben  fyattt,  ifyn  jum  (£rn|tfein  ju  jtoingen,  fo  toar 
baä  bod)  merftourbig  fcon  einem  Sftenfcfyen  biefer  3lrt. 
$Öir  festen  unä  mitten  im  Ütaum  einanber  gegenüber, 
an  feinen  riejtgat  ©cfyreibtifd),  unb  er  gab  mir  ben 
fertigen,  fd)on  ine  reine  gefd)riebenen  33rief  an  slöer* 
fjtloff  gur  £)urd)jTd)t.  £)iefeä  Dofument  enthielt  fajt 
baöfelbe,  toaö  er  mir  fd)on  bei  meinem  gurjten  gefagt 
fyatte;  её  toar  erftcfytlid)  mit  Seibenfcfyaft  gefcfyrieben.  3d) 
toußte  freilid)  nod)  nicfyt,  toie  id)  biefe  feine  augenfcfyetn- 
licfye  £)ffenfyergigfeit  unb  feine  33ereittoilligfeit  jn  allem 

357 


©uten  eigentlid)  beurteilen  follte,  aber  tcf)  lieg  mid) 
fd)on  bejTegen;  benn,  im  ©runbe  genommen  —  roarum 
folCte  irf)  if)m  nid)t  glauben?  2öae  er  ale  Sftenfd)  and) 
fein  nnb  roae  man  r>on  if)m  and)  fagen  mod)te,  er  tonnte 
bod)  tro§  allem  gut«  Steigungen  fyaben-  3d)  lae  and) 
2Berfftloffe  $3rief  an  tl)tt  —  nur  fteben  SeiUn  —  bie 
3nrncfnal)me  ber  gorberung*  Dbfcfyon  er  in  biefem 
$3rief  tatfdd)lid)  tfon  „Kleinmut"  nnb '  „(selbjtfudjt" 
gefcfyrieben  fyatte,  fo  fprad)  bod)  aue  bem  ©an&en  ein 
geroiffer  4?od)mut  ♦  ♦  ♦  ober  richtiger,  in  feiner  ganzen 
Jpanblungeroeife  lag  eine  geroiffe  ©eringfd)d£ung.  2>d) 
fprad)  tat  aber  nid)t  auü. 

„Шк  faffen  ©ie  biefen  33er5id)t  anf  bae  £)uell  eigene 
lid)  auf?"  fragte  id).  „(sie  glauben  bod)  roofyl  nid)t, 
baß  er  ben  Sftut  verloren  f)at?" 
„6elbjberftdnblid)  nid)t,"  fagte  ber  Surft:  Idcfyelnb,  aber 
её  roar  ein  fel)r  ewftee  £dd)eln,  nnb  überhaupt  rourbe 
ber  2tebrud  feinee  ©ejtd)te  immer  forgenttoller.  „ЗД 
tteiß  ju  genau,  ba$  biefer  Sftenfd)  mutig  ijr.  Jpier, 
in  biefem  gall  ifl:  её  naturlid)  ein  2(uebrucf  feiner  be* 
fonberen  ?fuffaffung  ♦  ♦  ♦  feiner  perfonlidjen  ЗЬееп* 
rid)tung," 

„Smeifeltoe  ift:  её  bae!"  fiel  td)  il)m  lebhaft  ine  28ort. 
„($in  genMffer  Jperr  Sßßafjtn  fagt,  in  feiner  Jpanblunge* 
roeife  mit  bem  Sörief  bee  (£rblaffere  nnb  in  bem  33er* 
Sid)t  auf  bie  @rbfd)aft  fei  ein  geroiffee  Verlangen,  jtd) 
auf  ein  ,$icbe(tar  jn  (teilen  .  .  .  deiner  2lnftd)t  nad) 
tut  man  fo  etroae  nid)t  füre  ^ublifum,  fonbern  bie  Sat 
entfprid)t  etroae  bem  Sföefen  bee  SÜ?enfd)en  jugrunbe 
?iegenbem,  bem  Sunerften  biefee  SÜ?enfd)en-" 
„ЗД  tenne  Jperrn  Sföafftn  fel)r  gut,"  bemerlte  ber  gürft. 

358 


,Дф,  ja,  (sie  muffen  ifyn  ja  in  2uga  gefefyen  f)abett/' 
2Bir  fafyen  uns  plo£lid)  an,  unb  trf)  tveig  nod),  td) 
mürbe,  glaube  id),  etmae  rot  2öenigftene  brad)  er  bau 
©efprdd)  fofort  ab.  ЗФ  dagegen  I)dtte  fefyr  gern  weiter- 
gefprod)en.  £)er  ©ebanfe  an  eine  Begegnung,  btc  id) 
tage  suDor  gehabt  fyatte,  tocfte  mid),  etltdjc  fragen  an 
i()n  ju  richten,  nur  mußte  id)  nid)t,  mie  id)  anfangen 
folfte.  Unb  überhaupt  mar  id)  gemiffermaßen  fd)(ed)t 
aufgelegt,  59?id)  frappierte  and)  feine  er(tannlid)e$ßof)b 
ersogenfyeit  unb  Jj6flid)feit,  bic  Ungesmungenfyeit  feiner 
Sanieren,  —  mit  einem  Sföort,  biefe  ganjc  gtdn^enbe 
Politur  ü)rce  £one£,  bk  biefe  SD?enfd)en  fafl  fd)on  in 
bcr  2öiege  annehmen.  3n  feinem  ÜhtfjTfd)  gefd)riebencn 
Q3rief  aber  fanb  id)  smci  dußerft:  grobe  grammatiratifd)e 
geiler.  Übrigene:  bei  fo(d)en  Begegnungen  erniebrige 
id)  mid)  nid)t  etwa,  fonbern  ttxrbe  übertrieben  fdjroff, 
mae  biemeiten  t)ieUetd)t  and)  nnangebrad)t  ift  2(ber 
in  biefem  Jall  trug  baju  and)  nod)  ber  ©ebanfe  bei,  Ъа$ 
mein  SKocf  nid)t  gebürdet  mar,  unb  fo  überfdjritt  id) 
erjt  red)t  Ьк  ©renje  unb  rücfte  mit  fajt  familiären  gra* 
gen  fyeraue.  <£$  mar  mir  nid)t  entgangen,  baß  bcr  $urjt 
mid)  f)in  unb  mieber  fcfyr  aufmerffam  muftertc. 
„6agen  (sie,  $urft,"  platte  id)  p(6§(id)  mit  ber  gragc 
l)crau£,  „finben  (Еле  её  in  Syrern  inneren  nid)t  ldd)er* 
tid),  Ъа$  id),  ber  id)  nod)  fo  ein  ,SQ?ild)bart'  bin,  6ie 
jwm  Smeilampf  forbern  moltte,  unb  bau  nod)  megen 
einer  einem  gremben  angefügten  93eteibigung?" 
,,£)urd)  bk  Q3cleibigung  bee  $atere  lann  man  fefyr  mofyl 
j!d)  felbjt  befeibigt  füllen,  9?ein,  id)  finbe  её  nidjt 
tdd)erlid)." 
„Шг  aber  fd)eint  её,  baß  fo  etmae  furdjtbar  Iddjcrttd) 

359 


fein  muß  .  .  .  üon  manchem  ®e(trf)t$pnnft  auü  .  .  .  baä 
^etgt,  »erficht  (!d),  nirf)t  tton  meinem  auä*  Um  fo  mefyr, 
aU  irf)  £)otgorufi  f>eiße  unb  nicfyt  SOBcrffttoff.  Sföenn 
6ie  mir  aber  nirfjt  bie  2Öaf)rfyeit  fagen,  trietteirfjt  um 
Ыг  вафе  $u  befrf)6mgen  auä  glatter  gefeUfrfjaftlirfjer 
J?6ftirf}feit,  fo  fagen  (Sie  mir  ttofyt  aurf)  in  allem  übri* 
gen  nirf)t  bk  2Öaf)rf)eit  unb  betrugen  mirf)?" 
„ÜMn,  irf)  finbe  её  nirf)t  Idrfjerlirf),"  tt)iebe'rf)olte  er  im* 
geheuer  ernjt.  „<Bk  fonnen  borf)  ba$  SMut  Sfyreö  SSaterö 
nirf)t  —  nirf)t  in  jtrf)  fugten  .  . .?  ©ie  jtnb  aber  norf)  $u 
jiung;  benn  .  ♦  ♦  irf)  tt>eiß  nirf)t  ♦  .  .  irf)  glaube,  toer  norf) 
nirf)t  fcotfjdfyrig  ift,  barf  fid>  norf)  nirfjt  buetlieren,  ober 
man  barf  feine  gorberung  nirf)t  annehmen  .  ♦  ♦  fo  ijt 
bie  Üteget  .  .  •  2И>ег  ttietteirfjt  gibt  ей  fyier  frf)tieß(irf) 
nur  einen  einzigen  ernften  ФшшапЬ:  wenn  <5\z  ofyne 
SOBiffen  beä  Q3e(eibigten,  n>egen  beffen  Söeleibtgung 
©ie  jTrf)  fcfyfagen  tollen,  bcn  SÖefeibiger  forbem,  fo 
dußern  @ie  bamit  gteirf)fam  eine  gennffe  perfontirfje 
9?irf)tarf)tung  beä  $3etreffenben  Sfyrerfeitä,  ift  eö 
nirf)t  fo?" 

Unfer  ©efprdrf)  nmrbe  Don  einem  Wiener  unterbrochen, 
ber  eintrat  unb  etma£  melben  $u  sollen  frf)ien.  2öic 
ber  Jurjt  i\)xi  erbtiefte,  ftanb  er  fofort  auf  —  er  fyatte 
ifyn  tt>of)t  bk  ganje  3?tt  frfjon  erwartet  —  unb  ging 
frfjneE  auf  if)n  $n,  fo  baß  ber  Wiener  bie  Reibung  nur 
fyalMaut  marf)te,  unb  irf)  naturlirf)  nickte  batton  fyoren 
bunte, 

„(Sntfcfyulbigen  ©ie  mirf),  bitte,"  raubte  jtrf)  ber  gurjt 
narf)  mir  um,  „in  einer  Minute  bin  irf)  lieber  ba." 
Hub  bamit  ging  er  fyinauä.  Зф  ЬПеЬ  allein  juruef,  ging 
auf  unb  ab  unb  backte  narf).  ©onberbar,  er  gefiel  mir, 

360 


unb  gleichzeitig  gefiel  er  mir  gar  nid)t.  @$  шаг  in  if)m 
irgenb  fo  гХШ$,  n)aö  id)  felbjt  nid)t  ju  benennen  ge* 
tt)ußt  fydtte,  aber  jebenfallä  war  её  etwaä  2lbjtof3enbee. 
„ШЗепп  er  wirflid)  ntcfjt  über  mid)  lad)t,  fo  muß  er  aller* 
bingö  fel)r  offenherzig  fein;  aber  wenn  er  über  mid) 
lad)te,  fo  .  .  ♦  würbe  id)  il)n  oielleidjt  für  flitger  fyal* 
ten  ♦  .  ."  ging  её  mir  etwaä  feltfam  burd)  ben  $opf. 
2ф  trat  an  ben  Qtfd)  unb  lae  nod)  einmal  feinen  Q3rief 
an  2Berfj!loff.  X)ie  ©ebanlen  befd)dftigten  mid)  fo,  baß 
id)  bie  %tit  ganz  vergaß,  nnb  alä  id)  wieber  jn  mir 
fam,  ba  bemerfte  id)  plofclid),  Ъа$  bie  ,eine  Ginnte' 
bee  Surften  jTd)  fd)on  stt)eifelloe  $n  einer  SSiertelftnnbe 
auögebefynt  fyatte.  Фай  regte  mid)  ein  wenig  anf;  id) 
ging  nod)1  einmal  l)in  nnb  fyer,  fd)ließlid)  nafym  id)  mei* 
nen  «^nt  nnb  befd)loß,  fyinauezugefyen,  nnb  falle  mir 
jcmanb  begegnete,  ben  Jnrjten  rufen  ju  laffen,  unb 
wenn  er  fäme,  mid)  einfad)  zu  fcerabfd)ieben  unter  bem 
SSorwanbe,  baß  id)  %и  tun  i)dtte  unb  nid)t  Idnger  warten 
fonne»  2d)  backte,  baö  wdre  baä  rid)tigjte;  benn  mid) 
qitdlte  ein  wenig  ber  ©ebanle,  baß  er  mid),  inbem  er 
mid)  folange  allein  lieg,  etwaä  nadjldffig  befyanbelte. 
Der  Ülaum  l)atte  nur  imi  $uren,  beibe  waren  ge= 
fdjloffen  unb  befanben  (Td)  in  berfelben  ЯоапЬ.  X)a  id) 
oergeffen  l)atte,  burd)  welche  $ur  wir  eingetreten  wa- 
ren, oielleidjt  aber  and)  auä  3erjtreutf)eit,  öffnete  id) 
bk  falfdje  $ur  unb  far>  auf  einmal  in  einem  fdjmalen, 
langen  3immer,  auf  einem  £>iwan  j!£enb,  —  meine 
«Sdjwejter  2ifa.  2(ußer  if)r  war  niemanb  im  SKanm, 
unb  (Те  wartete  wol)l  auf  jemanb.  2(ber  nod)  fyatte  id) 
feine  3^it,  mid)  zu  wnnbern,  alä  id)  auf  einmal  bie 
6timme  bee  durften  fjorte,  ber  laut  hinter  ber  anberen 

361 


£ur  mit  jemanb  fprad)  nnb  ine  Kabinett  jurätffeljrte. 
Зф  fdjloß  fcfyneil  meine  £ur,  nnb  ber  eintretende  gürjt 
merfte  nid)t$.  3d)  erinnere  mid),  er  begann  ftd)  §u  ent* 
fdjnlbigen  unt)  fprad)  Don  einer  3(nna  gjioborowna  ;  ♦  . 
3d)  шаг  aber  fo  verwirrt  unb  betroffen  burd)  ba$  ©e* 
fefyene,  baß  id)  fajt  nid)t£  fcerjtanb  unb  nnr  irgenbwie 
fycrfcorftotterte,  baß  id)  nnbebingt  nad)  J^anfe  muffe,  nnb 
id)  fcerließ  entfd)(offen  unb  fcfynell  bau  Simmer.  £)er 
wohlerwogene  gurjt  wirb  mein  33enef)tnen  n>or)t  fef>r 
merfwurbig  gefunben  fyaben.  @r  begleitete  mid)  fogar 
Ы$  ine  SSonimmer  nnb  fprad)  bie  ganje  3e*t,  id)  aber 
antwortete  nid)te  nnb  faf)  ifyn  nid)t  einmal  an. 

IV 
2(1$  id)  auf  bie  Straße  trat,  bog  id)  nad)  (inB  unb  ging 
weiter,  ofyne  ju  beulen,  wofyin.  Steine  ©ebanfen  waren 
alle  wie  griffen  unb  Derjtreut  3d)  ging  langfam,  unb 
id)  glaube,  id)  war  fd)on  ein  gnteö  ©tue!  gegangen,  wofyl 
über  funff)unbert  ©cfyritt,  a(3  id)  plo£(id)  einen  leid)ten 
©d)Iag  auf  meiner  ©d)u(ter  füllte.   ЗФ  fai)  mid)  um 
nnb  erblicfte  2ifa:  (Те  fyatte  mid)  eingeholt  unb  mit  bem 
(Sonnenfd)irm  (eid)t  auf  bie  ©djulter  gefd)(agen.   du 
waä  ungeheuer  2njtigee  unb  sugleid)  and)  etwaö  ©cfyef* 
mifd)e£   lag  in  ifyrem  jtrafylenben  Solid. 
„Sftein,  bin  id)  frof),  baß  bu  nad)  biefer  ©eite  gegangen 
bijt,  fonjt  fydtte  id)  bid)  fyeute  nid)t  mefyr  erreicht!"  ©ie 
war  Dom  fd)nellen  ©efyen  etwaä  außer  2(tem. 
„2Gie  bu  auger  ÜXzm  bijt." 

,,3d)  bin  fo  fcfynell  gegangen,  fajt  gelaufen,  um  bid) 
einloten." 
„?ifa,  ba£  warft  bod)  bi\f  bk  id)  ttorfyin  gefefyen  ^abe? " 

362 


„Феш  gurjten  .  .  ,  beim  gurjten  ©fofotefi  »  .  .." 

„D?ein,  bae  шаг  nid)t  irf),  nein,  mid)  fyaft  bu  nid)t  ge* 

fe^en  ,  .  ." 

3d)  fdjVDieg;  fo  gingen  nnr  etvoa  get)Tt  ©cfyritt.  tylb\}üd) 

fing  2ifa  furd)tbar  ju  lachen  an. 

«ЗФ/  ad),  naturlid)  шаг  id)  её,  td),  id)!   Jpor  mal,  bn 

f)a(t  mid)  bod)  felbft  gefefyen,  f)afl  mir  in  bie  2(ugen  ge* 

fcf)en  nnb  id)  bir,  n?te  fannft  bn  nun  nod)  fragen,  ob  id) 

её  шаг?    9?ein,  Ьаё  i(t  mir  mal  ein  Qfyarafter!    Unb 

mi$t  bu,  id)  sollte  furd)tbar  (ad)en,  aU  bn  mir  bort 

in  Ые  3(ugen  fafyjt;  benn  bn  faf)(t  furd)tbar  fomijd)  anül" 

Unb  (Те  Iad)te  unbdnbig.   3d)  fuf)(te,  wie  fofort  mein 

ganzer  Kummer  auü  meinem  JJerjen  jd)tr>anb. 

,ДЬег  nue,  fag  bod),  wie  bift  bu  benn  fyingefommen?" 

,,3d)  Шаг  bei  ЗГппа  gjoborottma." 

„33ei  шй  für  einer  3(nna  Jjoboronma?" 

„Q3ei  ber  6tolbcjcff.   ЗПё  n>ir  in  ?uga  шагеп,  faß  id) 

gange  Sage  bei  ifyr,  (Те  fyat  and)  5D?ama  bei  (Td)  cmpfau= 

gen  nnb  ift  fogar  felb(t  ju  nne  gefommen.   ©onjt  aber 

I)at  (Те  bort  faft  mit  feinem  2D?enfd)en  serfcfyrt.    9ftit 

3(nbrei  $etrott>itfd)  ift  (Те  entfernt  fcern>anbt,  nnb  and) 

mit  ben  durften  ©fofoläfi  ift  (Те  fcemanbt;  fie  ift,  шепп 

id)  mid)  nid)t  irre,  eine  (Großtante  beä  gürften." 

„во  tt)of)nt  (Те  beim  gmften?" 

„9?ein,  ber  gnrft  tt)of)nt  bei  ifyr." 

,ДЬег  treffen  Sffiofynung  i(t  benn  bae?" 

„Sftaturlid)  ifyre  2Öof)nung.    <Bie  fyat  biefe  2öof)nung 

fd)on  feit  einem  ganzen  3af)r.  £)er  gurft  i(t  ja  erft  fcor 

furjem  angefommen  nnb  bei  ifyr  abgejtiegen.   Unb  and) 

(Те  ijt  er(t  feit  fcier  Sagen  in  9>ctereburg/' 

363 


„Шип  benn  • ♦  .  mi$t  bu  xvaü,  Ща,  1)оГ  jte  ber  genfer, 
ifyre  2Öof)nung  unb  fie  felbjt  ,  L  ." 
„37ettt,  fte  ijt  ein  prächtiger  9)?enfd)  ,  .  ." 
„dla,  meinetwegen,  Ъа&  fann  pe  ja  fein,  aber  wir  ftttb 
felbjt  prächtige  SD?enfd)en!  6ief),  wa$  ba$  für  ein  Sag 
ijt,  fiel),  tote  fd)6n  e£  ijt!  Unb  waö  bu  fyeute  für  eine 
6d)6nf)eit  bijt,  £ifa!  21ber  mi$t  b«,  bu  bift  bod)  nod) 
ein  ridjtigeä  $inb," 

„21rfabi,  fag,  jeneä  junge  Sftäbcfyen  fcon  gejtern  .  .  ," 
„Щ,  pe  tut  mir  fo  leib,  2ifa,  ad)®  oft,  fo  fdjrecflid)  leib!" 
„3a,  tt)ie  ijt  ba£  traurig!  2Sa£  mar  baö  für  ein  2оё! 
5G3etßt  bu,  e$  ijt  fogar  funbfyaft,  baß  wir  f)ier  fo  frofylid) 
gefyen,  wäfyrenb  ifyre  ©eele  je$t  irgenbwo  in  ber  Jinjter* 
nie  fd)Vt>ebt,  irgenbwo  in  einer  bobenlofenginjterniä,  mit 
ifyrer  ©unbe  unb  mit  bem  Unrecht,  hau  man  ifyr  angetan, 
2frfabi,  wer  ijt  an  ifyrer  ©unbe  fd)ulb?  Sffiie  ijt  baä  grau* 
enttoll!  £)enfft  bu  aud)  jemals  an  biefe  ginjterniö?  lid), 
wie  ic^  ben  Sob  furchte,  unb  xok  funbfyaft  ba£  ijt!  ЗД 
liebe  bk  £nnfelf)eit  nid)t,  ba  ijt  bod)  fold)  eine  (Sonne 
ein  ganj  anbereö  £)ing!  Sftama  fagt,  e$  fei  6unbe,  jTd) 
3u  furd)ten  ,  . ,  2(rlabi,  fag,  fennjt  bu  20?ama  gut?" 
,,Ü?od)  wenig,  Sifa,  nur  wenig/' 
„Жепп  bu  wußteft,  waö  für  ein  28efen  fte  ijt!  2>u  mußt 
©ie  fennen  lernen!  9)?an  muß  fte  erjt  gan$  befonbere  unb 
in  ifyrer  lixt  tterjlefyen  lernen  .  .  '" 
,ДЬег  aud)  bid)  l)abe  id)  ja  ЬЩгх  nid)t  gelaunt  unb 
fcnne  bid)  je£t  bod)  дащ  unb  gar,  3>n  einer  Minute  babe 
id)  bid)  tterjtefyen  gelernt  unb  begriffen,  £>u,  2ifa,  furd)* 
tejt  swar  ben  Sob,  aber  bu  bijt  bod)  jtol^,  unerfd)rocfen, 
mutig,  35ijt  beffer  ale  id),  fciel  beffer  alä  id)l  ЗД  liebe 
bid)  furd)tbar,  2ifa,  Щ,  Sifa!  S0?ag,  wenn  eö  fein  muß, 

364 


ber  Sob  fommen,  aber  Ый  bafytn  —  leben,  leben!  Saß 
imä  um  jene  Ungtudlid)e  trauern,  aber  bau  Seben  (aß  unö 
bennod)  fegnen,  nid)t?  ^icl)t?  2>d)  fyabe  eine  ,3bee', 
Sifa.  Sifa,  bu  weißt  bod),  baß  2Gerf|Ttoff  bie  £rbfd)aft 
abgelehnt  fjat?  £)u  fennft  meine  ©eele  nid)t,  2ifa,  bu 
weißt  ntd)t,  шаё  biefer  $?enfd)  für  mid)  bebeutet  fyat!" 
„2Öie  foUte  id)  ba$  nid)t  wiffen,  —  al(e6  weiß  id)." 
„2Ше$  weißt  bu?  9?un  ja,  bafur  bijt  bu  eben  bu!  Ш 
bijt  f  fug;  bu  bijt  fluger  aU  3öaf jut.  X)u  unb  5D?ama  — 
ifyr  fyabt  burcfybringenbe  2fugen,  menfd)enfreunblid)c 
3(ugen,  bae  tyti$t,  id)  meine  ben  QMitf,  nid)t  bk  öligen, 
id)  rebe  bummeä  3?ng  ♦  •  •  3d)  bin  in  vieler  J?inftd)t 
fd)Ied)t,  ?tfa." 

„Qid)  muß  man  nur  an  bfr  *£anb  nehmen,  unb  bau  ijt 
аПШ" 

„3?imm  mid),  2ifa.  2ßie  fd)6n  e£  f)eute  ijt,  btd)  auju^ 
fcfyen.  3a,  weißt  bu  and),  baß  bu  ganj  entsudenb  auä* 
(Tel)jt?  3d)  fyabe  nod)  niemals  beine  2Tugen  gefefyen  .  . . 
@rft  je£t  sum  erjtenmal . . .  ШЗо  f)ajt  bu  (Те  fyeute  fyerge* 
nommen,  2ifa?  2öo  gefauft?  Sföiettiel  bejaht?  ?ifa, 
id)  fyabe  nod)  nie  einen  $rennb  gehabt,  ja,  unb  id)  be- 
trad)te  btefe  greunbfcfyaf  täibee  überhaupt  aH  Unjmn; 
aber  grettnbfdjaft  mit  bir  wäre  fein  Unjmn  ♦  .  .  Sföillft 
bu,  fo  laß  un£  grennbe  werben?  £)u  tterjtefyjt,  voaü  id) 
fagen  will  * ..  .?" 
,..©ef)r  gut  fogar." 

„Unb  mi$t  Ъи,  ofyne  2(bmad)ungen,  ofyne  $ontraft,  — 
laß  une  einfad)  ^reunbe  fein!" 
„3a,  einfad),  ganj  einfad),  aber  nur  eine  2Tbmad)ung: 
wenn  wir  un£  irgenbeinmal  gegenfeitig  befd)utbigen  foll^ 
ten,  wenn  wir  einmal  unjufrieben  werben  ober  fogar  bofe 

365 


unb  fd)led)t,  ja,  felbjt  ttcnn  nur  aUeö  btefee  Dergeffen 
feilten,  —  fo  tt>ollen  mir  bod)  niemals  ben  heutigen  ^ag 
imb  biefe  ©tunbe  fcergeffen!  ©eben  toir  im$  bae  2Öort 
barauf !  —  £)a£  SOBort,  baß  mir  immer  biefeö  £age£  ge* 
benfen  werben,  tt)o  n>ir  jn)ei  fo  $anb  in  £anb  gingen 
unb  lachten  nnb  un$  fo  froE)  zumute  toar  . . .  3a?  3a?" 
„3a,  2ifa,  ja,  nnb  id)  fcfywore  bir  ba£.  'ЛЬег  №\$t  bn, 
2ifa,  mir  ijt,  alä  f)6rte  ic^  bid)  jum  erftenmal  :  i  .  £ifa, 
fyajt  bn  fciel  gelefen?" 

„Q3i£  je£t  l)a(t  bn  nod)  nie  banad)  gefragt!  ($rjt  gejtern 
pm  erjtenmal,  al£  id)  miel)  fcerfprad)  unb  mid)  n>xe 
SEftama  an^brudte,  gerügten  eie,  ba£  p  bemerfen,  mein 
l)od)geef)rter  Jperr  nnb  ^fyilofopl)-" 
„28arum  fyajt  bn  benn  nid)t  felbjt  mit  mir  $n  fpred)en 
angefangen,  wenn  id)  fo  ein  £)ummfopf  war?" 
,;3d)  I)abe  immer  baranf  gekartet,  Ъа$  bn  fluger  werben 
nmrbeft  3d)  ^abe  ©ie,  mein  4?err,  fcon  Anfang  an  burd)* 
fcfyaut,  nnb  wie  ic^  (sMe,  3(r!abi  2Q?afarowitfd),  burd)- 
fd^ant  f)atte,  ba  bad)te  id)  bei  mir:  Дг  wirb  fd)on  ju  mir 
f  ommen,  её  wirb  ja  bejtimmt  bamit  enben,  Ъа$  er  lommt/ 
—  nnn,  unb  fo  nafym  id)  mir  fcor,  biefe  @f)re  3fyuen  ju 
iiberlaffen,  al$  erfter  ben  ©dmtt  ju  tun»  ,9lem/  bad)te 
id),  ,mad)  bn  mir  erjt  mal  ben  Jjof!'" 
„Щ,  bn  Äofette!  Stta,  Sifa,  gejtef)e  mal  eljrlid):  Jpajt 
bn  in  biefem  5D?onat  über  mid)  gelad)t  ober  nid)t?" 
„£){)!  —  bu  bijt  fo  fomifd),  bu  bijt  furchtbar  fomifd),  2(r* 
fabi!  Unb  weißt  bn,  fciclleidjt  fyabe  id)  bid)  gerabe  be$* 
wegen  am  meijten  geliebt  in  biefem  SD?onat,  —  weil  bu 
fcld)  ein  @onberling  bijt.  ИЬгх  bn  bijt  in  Dielen  fingen 
and)  ein  fyäßttcfyer  6onberling  —  bau  fage  id)  bir,  bamit 
bu  mir  nid)t  ju  jtolj  wirjt.  Шсх  mi$t  bu  aud),  wer  nod) 

366 


über  bid)  gelacfyt  f)at?  SD?ama  t)at  über  bid)  getackt,  mit 

mir  jitfammen:  ,©o  ein  brolliger  $?ащ,6  flüfterte  fte  mir 

bann  ju,  ,ftef)  nur,  wa£  für  ein  brolliger  $ащ¥  Du  aber 

ft£t  unb  benf|t  babei,  tt)ir  fdßen  unb  gitterten  fcor  bir." 

„2ifa,  wie  benfft  bu  über  Sföerfjtloff?" 

,,3d)  f)atte  fefyr  i)iet  Don  ü)m;  aber  weißt  bu,  tt>ir  wollen 

je£t  lieber  nid)t  über  if>n  fprccfyen.  feilte  brauchen  mir 

nid)t  über  tf)tt  51t  fpredjen,  nid)t  wafyr?" 

„3a,  bu  fyajt  red)t!  Sftein,  bu  bijt  wirflid)  furd)tt>ar  fing, 

£ifa!  Du  bijt  nnbebingt  flugcr  aU  id).  $öarte  nur,  £ija, 

id)  тафе  mit  allebem  ein  Enbe,  unb  oielleid)t  fagc  id)  bir 

bann  ettt>a£  ♦ .  ." 

„2Öarum  mad)ft  bu  nun  ein  fo  finjteree  ©ejTd)t?" 

„9?ein,  id)  mad)e  fein  finjteree  ©ejtd)t,  2ifa,  baä  war 

nur  fo  .  .  .  ©icf),  2ifa,  id)  fpredje  e$  lieber  offen  auä: 

ba£  i\t  fo  eine  meiner  Eigenheiten,  baß  id)  сё  nid)t  liebe, 

wenn  man  mandjeä  @mpfinblid)e,  таё  man  fo  in  ber 

©cele  fyat,  mit  ben  Ringern  anrührt .  ♦ .  ober  fagen  wir: 

wenn  man  gewiffe  @cfül)le  oft  anberen  anfbeeft  ober  fte 

f)ert>or5t'ef)t,  bamit  alle  jte  fefycn,  fo  ijt  ba£  bod)  eine 

©cfyanbe,  nid)t  tt>ar)r?  Dekalo  $icl)e  id)  eä  Dor,  bufter 

jit  fein  unb  ju  fd)Weigen.   Фи  bifr  fing,  bu  mußt  baä 

tterftefyen." 

„Üli&jt  nur  ba3,  id)  bin  aud)  felbjt  fo;  id)  l)abe  bid)  in 

allem  oerftanben.  ffieißt  bu  aud),  baß  aud)SÜ?ama  fo  ift?" 

„2f<ty,  ?ifa!    Sföenn  man  nur  langer  auf  Erben  leben 

fonnte!   2Ше?  28a$  fagtejt  bn?" 

„Sftein,  id)  l)abe  nid)t£  gefagt." 

„Du  jiel)(t  mid)  an?" 

„3a,  unb  aud)  bu  ftefyjt  mid)  an.  ЗД  fel)c  bid)  an  unb 

liebe  bid)/' 

367 


Зф  begleitete  (Те  faft  bi£  nad)  Jpaufe  unb  gab  fl>r  meine 
treffe-  S3eim  2(bfd)ieb  fußte  id)  fte  $um  erftenmal  im 
?eben. 

V. 
Utib  allee  mdre  gut  geliefert,  aber  nur  eineö  mar  fd)led)t: 
ein  fdjmerer  ©ebanfe  mdl^te  ftd)  in  mir  fcfyon  feit  ber 
9?ad)t  unb  ging  mir  nid)t  au£  bem  ©inn.  Qt$  mar  Ьаё 
bie  Erinnerung,  baß  icfy  am  2fbenb  Dörfer,  aU  irf)  ttor 
nnferer  v^ofpforte  mit  jener  Unglücklichen  pfammenge* 
troffen  mar,  ifyr  gefagt  Ijatte,  id)  ginge  au$  bem  ,£aufe, 
verließe  ba£  Ü^eft;  benn  fcon  bofen  5Ü?enfd)en  muffe  man 
fortgeben  unb  fein  eigenes  Sftejt  bauen,  unb  Üöerffitoff 
fydtte  fciele  außereheliche  $inber.  ©olcfye  -iffiorte  über 
ben  33ater  fcom  leiblichen  ©ofyn  gefagt,  Ratten  natürlich 
ifyren  ganzen  33erbad)t  gegen  SffierfjTToff  bejtdtigt,  aud) 
ben,  baß  (Те  Don  ifym  beleibigt  Sorben  fei.  ЗД  fyatte 
©tebelfoff  angesagt,  aber  tnetteicfyt  mar  fcor  allen  anbe* 
ren  \ü)  berjenige  gemefen,  ber  £>l  ine  geuer  gegoffen 
fyatte.  Diefer  ®ebanfe  mar  fcfyrecflid)  unb  ijt  e£  nod) 
fyeute  .  .  ♦  Jamale  aber,  an  jenem  borgen,  fyatte  er 
jmar  fcfyon  angefangen,  mid)  ju  quälen,  aber  e£  fd)ien 
mir  bod)  nod)  alles  Einoilbung  ju  fein.  ,Дф,  ba  t)atte 
(Td)  aud)  ol)ne  mein  £)ajutun  fd)on  genug  angefammelt 
unb  aufgekauft,"  miebert)olte  id)  mir  immer  mieber. 
,Дф,  tut  nicl)t£,  её  mirb  fd)on  vorübergehen!  2>d)  merbe 
mid)  beffern!  ЗД  merbe  ba$  irgenbmie  gutmachen  ♦  .  . 
burd)  irgendeine  gute  £at  .  .  ♦  Üjd)  r)abc  nod)  funfjig 
Safyre  fcor  mir!" 
2fber  ber  ©ebanfe  qudlte  bod)  meiter. 


S^etter  Seil 


(£ifreg  Kapitel, 

i. 

Зф  überbringe  einen  Seitraum  fcon  fajt  swei  Monaten; 
ber  £efer  braucht  (!ф  aber  niфt  su  beunruhigen:  aue 
bem  golgenben  wirb  üjnt  altee  flar  werben.  33cfonber£ 
einen  Sag,  ben  fünfzehnten  Sftottember,  тбф!с  1ф  |фаг[ 
fyeroorfyeben,  —  tiefen  Sag,  ber  mir  anä  fielen  ©runben 
nnr  su  gut  im  ФеЬафгтЗ  geblieben  ijt.  23or  allen  Din- 
gen l)dtte  гш'ф  bamalö  niemanb  wiebererfannt,  ber  miф 
gvoex  Monate  fcorfyer  gefefyen  f)atte,  wenigjtenä  niфt  mein 
'$ußere$,  ober  wenn  er  тшф  апф  wiebererfannt  i)dtte,  jo 
bjäm  er  (Тф  Ыг\г  SSerdnberung  Ьоф  niфt  erfldren  Ion- 
neu.  ЗФ  war  fypperelegant  geflcibet  —  baö  war  bau 
erfte.  Зепег  „gewiffenfyafte  grattjofe  mit  eigenem  ©e* 
[фтас? ",  ber  mir  t>on  UöerfjTloff  einmal  empfohlen  wor= 
ben  war,  fyatte  mir  niфt  nur  einen  ganzen  2fnsug  ge* 
тафг,  fonbern  war  mir  (фоп  niфt  mefyr  fein  genug:  für 
ппф  arbeiteten  bamalä  gans  anbere  (2tö)neiber,  l)6l)ere, 
erjtllafjTge,  unb  {ф  f)abe  bei  фпеп  fogar  laufenbe  91еф- 
nung.  3(иф  in  einem  f)iej!gen  ttornefymen  SKcjtaurant 
fyabe  idj  laufenbe  91ефпппд,  aber  f)fer  wage  id)  ей  поф 
niфt  гефг,  unb  fobalb  iф  wieber  ©elb  I)abe,  bejafyle  {ф 
fofort,  оЬ(фоп  iф  ш\$,  baß  ein  folctjeö  53e§al)len  mau- 
vais  ton  ijt  unb  ппф  fompromittiert.  3luf  bem  Sftewöfi 
f)abe  iф  einen  fransof^en  grifeur,  mit  bem  id)  mid)  fefyr 
gut  jtefje,  unb  wenn  iф  ппф  twn  ifym  frijTeren  laffe,  er* 
Saf)It  er  mir  alle  тбдПфеп  ©е[ф1ф!еп.  Um  Ък  2öaf)r* 
I)cit  gu  fagen,  id)  ^гефе  mit  фт,  um  ппф  im  $хащо* 
(Т{феп  su  üben.  Зф  Ье1)егг|фе  ja  Ыг  вргафе,  unb  fogar 
gans  gut,  aber  in  großer  ©efeUfd)aft  fyabe  iф  Ьоф  поф 

2±*  371 


eine  gennffe  ©феи  felbft  anzufangen;  unb  meine  Um* 
fprad)e  ijt  mofyl  aud)  langjt  nic()t  pariferifd).  ЗФ  f)abe 
9)?atmei,  meinen  Jiafcr,  ber  mit  feinem  Araber  $u  mei* 
nen  £)ienften  ftefyt,  Шо  unb  шапп  id)  bejtimme*  dr  fyat 
einen  fyellbraunen  4?engjt  O^immel  liebe  {ф  nid)t). 
ЗЙапфеё  jtimmte  aud)  nid)t  ganj:  её  mar  ber  fünfzehnte 
Üboember,  feit  brei  Sagen  fyatten  mir  fd)on  hinter, 
mein  tyd%  aber  шаг  alt,  ein  tton  28erfftloff  Idngjt  ab^ 
gelegter;  fycttte  {ф  il>n  fcerfauft,  fo  mürbe  *ф  etma  fünf* 
unbsmanzig  SKubel  befommen  fyaben.  „Зф  muß  mir  einen 
neuen  anfd)affen/'  fagte  id)  mir,  „aber  meine  Saferen 
ftnb  leer,  unb  außerbem  muß  id)  mir  nod)  ju  \)tuU  abenb 
um  jeben  9)reie  ®elb  öerfd)affen,  fonft  bin  id)  verloren." 
—  „Unglucflid)  unb  verloren"  —  Ъа$  maren  bamale 
meine  eigenen  2öorte,  О  ÜMebrigfeit!  2Öie,  mofyer  famen 
auf  einmal  biefe  Saufenbe,  biefer  Araber  unb  biefe  fcor* 
nehmen  SKejtanrante  ?  2Öie  fyatte  id)  fo  fdjnell  allee  tter* 
geffen  unb  mid)  fo  Derdnbern  fonnen?  £>  ©фтаф!  За, 
je£t  beginne  iф  bte  (55efd)id)te  meiner  ©фтаф  unb 
©фапЬе,  unb  nid)te  im  2eben  fann  für  miф  Ье(фатеп* 
ber  fdn,  aU  её  biefe  Erinnerungen  ftnb! 
ЗФ  fage  bae  aU  mein  eigener  fHic^tcr,  unb  id)  weiß,  baß 
iф  |фиГЬгд  bin.  3n  biefem  (Strubel,  in  ben  id)  bamale 
hineingeraten  шаг,  unb  in  bem  iф  пиф  breite,  шаг  id) 
jmar  allein,  ofyne  gufyrer  unb  Ratgeber,  aber  id)  {фтеге, 
аиф  bamale  fфon  mußte  id),  ba$  id)  gefallen  шаг,  unb 
bcefyalb  bin  id)  niфt  su  *ntfd)ulbigen.  Unb  Ьеппоф  шаг 
id)  in  biefen  smei  Monaten  beinaf)  gtucfttd),  —  marnm 
fage  iф  „beinaf)"?  3d)  шаг  gar  51t  д1йсШф!  ©ar  её  fo* 
gar  in  foldjem  SD?aße,  baß  felbft  bae  $3emnßtfcin  meiner 
<&d)mad),  Ъа$  tmn  3^'t  su  3*tt  in  mir  aufbiete  (nnb  пне 

372 


oft!),  unb  unter  bem  mein  фщ  (Td)  jiifammcnframpfte, 
—  ba$  biefee  53en)ußtfein  (tt>irb  man  её  glauben?)  mid) 
nod)  mel)r  beraufd)te:  ,Дф  nun,  fdUt  man,  bann  fallt 
man;  für  immer  falle  tcf>  ja  toeb  х\Ш,  id)  Fomme  febon 
tüieber  fyeraue!  3d)  l)abe  meinen  ©tern!"  —  ЗФ  ging 
gleicfyfam  auf  einem  fdjmalen  ©tege  aue  4?ol3|täbcn  unb 
ol)ne  ©etdnber  über  einem  2lbgnmb,  unb  сё  mad)te  mir 
©paß,  baß  id)  fo  ging;  id)  fal)  fogar  in  ben  2(bgrunb  f)in* 
ab.  (£$  шаг  ein  $Bagnie,  nnb  сё  шаг  luftig.  2lber  meine 
„3bec"?  —  Die  „ЗЬее",  Ьк  шаг  für  fpdter,  bie  3bce 
wartete;  allee,  \va$  je£t  шаг  unb  gefdjaf),  шаг  „nur  ein 
Heiner  ©eitenfprung":  „$öarum  ftd)  benn  nid)t  ein  biß* 
d)en  amüftcren?"  £)аё  ift  ja  eben  bae  ©d)lcd)tc  an  „mtU 
ner  3bee",  id)  fage  её  l)ier  nod)male,  baß  (Те  entfd)iebcn 
alle  (Seitensprünge  anlaßt;  шаге  (Те  шеш'дег  feft  nnb  ra* 
bifat,  fo  l)dttc  id)  oicllcid)t  nid)t  дешадг,  mid)  abteufen 
gu  laffen. 

3nbeffen  шаг  id)  immer  nod)  ber  3nl)aber  meinee  flehten 
möblierten  SWietjimmerö,  шаг  ber  Bieter,  aber  nid)t 
ber  Фешо1)пег  beefelben.  Dort  lagen  mein  Koffer,  meine 
$teifetafd)e  unb  nod)  anbere  вас1)сп,  bod)  meine  Jpaupt* 
reftbenj  шаг  beim  dürften  ©fergei  ©fofoleü.  3d)  faß 
bei  il)m,  id)  fd)lief  bei  il)m,  unb  bae  fogar  tt>od)enlang  . . . 
3Bie  её  baju  fam,  шШ  id)  gleid)  crfldrcn,  3imdd)(t  aber 
шШ  id)  nod)  ein  paar  $Gorte  über  biefee  3hnmcrd)cn  fa- 
gen.  (5ё  шаг  mir  fd)on  ПеЬдешогЬеп:  fyierber  шаг  2Öcv* 
f(Tloff  gefommen,  er  felbft  ale  erfter  nad)  unferem  ba* 
matigen  3ernmrfnie,  l)ier  r)attc  er  bamale  gefeffen,  unb 
bann  nod)  oiele  S0?ale.  Зф  tt>ieberl)ole:  biefe  3?h  wir 
für  mid)  eine  furchtbare  (sd)mad),  zugleich  aber  aud)  ein 
riejTgee  ©lud  . . .  Unb  allee  traf  (Td)  bamale  fo  gut  unb 

373 


gelang  mir  unb  lädjelte  mir!  „Unb  moju  biefe  ganje 
frühere  ©rieegrdmigfeit,"  fragte  td)  mid)  in  manchen 
feiigen  Ginnten,  „moju  biefe  alten  feieren  2öunben, 
meine  einfame  unb  traurige  Äinbfyeit,  meine  bummen 
Traume  unter  bem  $inberbedd)cn,  meine  ©djmuve, 
Pdne  unb  felb(t  meine  ,3bee<?  Зф  ^abc  bae  alles  in 
bie  ?uft  gebaut  unb  mir  au£gebad)t,  unb  nun  ermeijt  e3 
ftd),  baß  in  ber  2öelt  cttioaö  ganj  anbereS  ijL  Шг  ijt  je£t 
bod)  fo  frof)  unb  leid)t  jumute:  id)  fyabe  einen  SSater  — 
2Serfjttoff,  id)  tyabz  einen  greunb  —  gurft  ©ferjoffya, 
unb  id)  f)abe  nod) . . ."  bod)  tton  biefem  nod)  —  reben  mir 
Heber  nid)t.  2Cd),  alleä  gefcfyal)  im  tarnen  ber  Siebe,  ber 
©roßmut,  ber  (5f)re.  X)ann  aber  (teilte  (td)  fyerauS,  ba$ 
alle£  fd)dnblid),  gemein  unb  efyrloe  mar. 
©enug. 


IL 

£)a£  erftemal  mar  er  am  britten  Sage  nad)  unferem  ba* 
maligen  Sermurfnie  ju  mir  gefommen.  Зф  war  nid)t  31t 
JJaufe,  unb  fo  blieb  er  unb  kartete  auf  mid).  3d)  fjatte 
fd)on  biefe  ganzen  brei  Sage  auf  ifyn  gekartet,  aber  al£ 
id)  in  mein  3immer  trat  unb  ifyn  erblicfte,  flimmerte  её 
mir  fcor  ben  2lugen,  unb  mein  фщ  flopfte  fo  ftarf,  baß 
id)  in  ber  Sur  jtefyen  blieb.  3unt  ©lud  faß  mein  2öirt 
bei  ifym,  ber  (Td)  für  verpflichtet  gehalten  fyatte,  (td)  bem 
©a(t,  bamit  biefem  ba$  Sföarten  nid)t  langweilig  merbe, 
vcrsnftellen  unb  ifyn  mit  @ifer  ju  unterhalten.  @r  mar 
ein  fleiner  Beamter,  Sitularrat,  fd)on  in  ben  SSier^igern, 
fefjr  podennarbig,  fefyr  arm,  unb  f)atte  eine  franfe, 
fd)minbfud)tige  grau  unb  ein  franfeö  $inb.    ©einem 

374 


(Sfyarafter  nad)  mar  er  dußerft  mitteilfam  unb  fricbfertig, 
übrigens  aud)  giemlid)  taftttoll.  3d)  freute  mid)  über 
feine  2Cntt>efenl)cit,  er  I)atf  roenigjtenö  über  ben  Anfang 
fyiniDcg;  bcnn  wa$  f)dttc  irf)  fonjt  ju  2ÖerfjTloff  fagen 
füllen?  Зф  hattz  ja  gemußt,  genau  gemußt,  biefc  ganzen 
bret  Sage  gemußt,  baß  2öerfjtloff  felbjt  fommen,  afö 
er(ter  fommen  werbe,  —  genau  fo,  toie  id)  ba$  nntnfdjte; 
bcnn  id)  шаге  um  leinen  9)rei3  alö  erjter  ju  il)m  gegan* 
gen,  nid)t  etnm  auö  $ro£  unb  23erjtodtl)eit,  fonbern  ein* 
51g  auü  Siebe  $u  il)m,  anö  einer  gemiffen  2iebeeeiferfud)t, 
ober  —  id)  roeiß  nid)t,  ti)ie  id)  baä  anöbruefen  foll.  3a, 
unb  überhaupt  noirb  ber  ?efer  feinen  fd)6ncn  Ütebefluß 
bei  mir  finben.  —  2lber  obfd)on  id)  ifyn  biefe  ganzen  brei 
Sage  erwartet  unb  mir  fajt  ununterbrochen  üorgcftellt 
batte,  mic  er,  wenn  er  fdme,  in  mein  3intmcr  eintreten 
werbe,  fo  bjatte  id)  mir  bod)  nie  im  Lorano  auöbenfen 
fonnen,  obfd)on  id)  mid)  frampffyaft  anjtrengte,  wotton 
wir  beibc  jn  fprecfyen  anfangen  würben  .  .  .  nad)  allem, 
xvaö  gefd)cf)en  шаг. 

„Щ,  ba  bijt  bn  ja,"  fagte  er  unb  ftreefte  mir  frcunbfdjaft* 
tief)  bie  Jpanb  entgegen,  of)ne  ftcf)  babei  ^u  ergeben,  „вс£с 
bid)  mal  31t  unä;  *Pjotr  3ppolitowitfd)  er^tt  eine  über* 
aus  intcreffan  te  ©efd;icf)tc  üon  bem  (trogen  ©tetn,  ber  in  ber 
Ütdfye  ber  $)awlowefer  Äafernen  liegt  .  .  .  ober  \)ict  ix* 
gcnbwo  in  ber  Umgcgcnb  ♦  . ." 

„3a,  id)  fenne  ben  ©rem,"  fagte  id)  fd)nell  unb  fe£tc  mid) 
$u  iljnen  auf  einen  £>tul)L  ©ie  faßen  am  Sifd).  £)aö 
ganje  >3t™mer  war  genau  oter  £).uabratmeter  gro§.  3d) 
fyolte  einmal  tief  2ltem. 

(£in  gunfen  tton  3nfvicbenl)ett  blühte  in  2öcrfjTtoffä 
2(ugcn  auf;  id)  glaube,  er  fyatte  mir  feine  befonbere  f?aU 

375 


tung  $ugetrant  imb  befürchtet,  id)  nmrbc  mid)  (55ott  tueiß 
nue  benehmen,  dlnn  шаг  er  beruhigt 
„(Srjdfylen  ©ie  её  lieber  nodjmale  öon  Anfang  an,  *Pjotr 
3ppolitonutjd)."  —  <&k  rebeten  fid)  jd)on  mit  bem  23or* 
unb  $aterenamen  an» 

«3>а,  aljo,  шаё  trf)  jagen  sollte,  —  Ьаё  fyat  jtd)  ndmlid) 
nod)  ju  Sftiblaie  bee  (5rfien  Seiten  zugetragen,"  roanbte 
ftd)  5>jotr  3»ppolitott>itfd)  nerooe  unb  mit  einer  gennfjen 
^ein  in  mir,  ale  litte  er  fd)on  im  Zorane  unter  ber  2D?6g- 
lidjfeit,  baß  feine  @efd)id)te  leinen  Gnnbrncf  тафсп 
fonnte.  „6ie  lennen  t>od)  biejen  ©tein,  —  plo^lid)  jo  ein 
großer  ©fein  auf  ber  Straße:  roarum?  шо^и?  —  er  ftort 
bod)  nur,  nid)t  roafyr?  Sftajejtdt  fuhren  mehrere  Ш?а( 
ben  2Öeg,  unb  jcbeemal  roar  biejer  ©rein  ba.  ©djließlid) 
mißfiel  bau  SO?ajejTdt,  unb  её  ijt  bod)  aud)  roaf)r:  fo  ein 
ganzer  33erg,  and)  nod)  mitten  auf  ber  ©trage,  er  ijt  bod) 
nur  im  2Öege,  nid)t  ttafyr?  ,£)er  ©tein  ijt  ju  beseitigen!' 
jagt  Sftajeftdt  Sftun,  einmal  gejagt,  ijt  ju  befeitigen  — 
©ie  Derftefyen,  roae  bae  fyeißt,  biefee  ,ijt'  unb  ,ju  befei- 
tigen'?  Ш?ап  tt>eiß  bod),  tt>xe  ber  Selige  roar.  2(ljo:  roa£ 
tun  mit  biefem  ©tein?  2fUe  Derloren  ben  $opf.  Фа  roar 
ndmlid)  bic  ©tabtbuma,  unb  bann  f)auptfdd)lid)  roar  ba, 
id)  roeiß  nid)t  mefyr  roer,  ndmlid)  einer  fcon  unjeren 
2(rijtofraten,  bamale  bie  erjte  $erfonlid)feit,  unb  biejer 
I)atte  für  allce  aufglommen.  Unb  biefer  jelbe  2Öurben* 
träger  l)6rt  fte  nun  alle  an,  bie  Ratgeber  ndmlid):  fünf* 
jetyntanjenb  Ütubel  roerbe  её  fojten,  jagen  jte,  nid)t  roeni* 
ger,  unb  in  ©ilber  (benn  in  ber  Ütegierungejeit  Ьеё  ©c* 
ligen  jtanb  bae  2D?etallgelb  f)6fyer  im  2Gert  ale  Ъа$  $)a* 
piergelb).  ,2Öa$,  funfjct)ntaujenb,  SMobftnn!'  jagt  ber 
Sffiurbentrdger.   £>ie  Ghtgldnber  roollten  ndmlid)  anerjt 

376 


©djienen  legen  Ы$  ^um  (stein  itttb  ifyn  mit  £)ampffraft 
fortf cfyaffen;  aber  waü  f)dtte  bau  gefoftet?  (5ifenoaf)nen 
gab  её  bod)  bamale  bei  un$  nod)  nid)t,  nur  bie  eine  nad) 
Sarffoje  ©felo,  bie  ging  fd)on  .  ,  ." 
,Дф  ша£,  man  l)dtte  it)n  bod)  einfad)  ^erjagen  fonnen," 
fagtc  id)  mit  tt)ad)fenbem  SBerbntß;  id)  drgcrte  mid)  unb 
fcfydmte  mid)  ttor  2öerfjtloff;  er  aber  f)6rtc  mit  ftd)tlid)em 
Vergnügen  su.  3d)  begriff,  baß  aitd)  er  über  bie  2(ntt>e* 
fenfyeit  beä  Sffiirtee  frol)  tt>ar;  benn  mit  mir  allein  $u  fein, 
U>dre  and)  il)m  peinlid)  geroefen,  nnb  er  fd)dmte  ftd)  fogar 
i>or  mir,  baä  fal)  id);  id)  toeiß  nod),  id)  cmpfanb  ba£  fajt 
alä  rufyrenb  t>on  il)m. 

„3att)ot)l,  jamofyl,  gcrabe  bae  vuar'ö  ja  aud),  worauf  man 
bann  verfiel,  unb  e£  verfiel  barauf  ton  allen  nur  SD?on* 
fcrranb,  ber  ndmlid)  bamalä  gerabe  bie  3faaf£fird)e 
baute.  ,3erfdgen  unb  fortfuhren/  riet  er.  3an>ol)l,  aber 
№a$  tt>irb  bau  fojten?" 

r/f>Zirf)tö  fojtet  bae,  man  jerfdgt  einfad)  unb  fufyrt  bie 
©turfe  fort." 

„9Mn,  erlauben  8ie,  ba  muß  man  bod)  eine  2D?afd)ine 
auf  (teilen,  eine  £)ampfmafd)ine,  unb  bann:  tvofyin  fort* 
fuhren?  Unb  baju  fotd)  einen  SKicfenjtein,  fajt  wie  ein 
53erg?  3^J)ntaufenb,  fagt  man,  weniger  wirb  eö  nid)t 
fojten,  §с1)п-  ober  awolftaufenb." 
„£6ren  6ie  mal,  ^Pjotr  3ppolitowitfd),  bae  ijt  bod)  barer 
Unfinn,  bau  fann  bod)  nid)t  fo  gewcfen  fein  .  .  ."  ЗСЬсг 
ba  blinzelte  mir  $ÖerfjTloff  l)eimlid)  ^u,  unb  in  biefem  ge* 
Reimen  3^id)en,  bau  er  mir  gab,  lag  fo  oiel  feinfüfylenbcö 
5Dtitgcful)l  mit  meinem  3Birt,  ja  fogar  ein  fo  aufrid)tigeö 
Reiben  für  il)n,  Ъа$  mir  Ъа$  ungeheuer  gefiel,  unb  id) 
begann  31t  lachen. 

377 


„За . . .  ja  . . ."  freute  jTd)  mein$8irt,  ber  naturlid)  nid)t$ 
bemerft  fyatte  unb  nur  fürchtete,  пж  alle  biefe  (Srjäfjter, 
baß  man  ifyn  burd)  fragen  auä  bem  £ejct  bringen  fonnte. 
„3a,  unb  ba  fommt  nun  gerabe  ein  Kleinbürger  beö  -Joe* 
ge$  gegangen,  ein  nod)  junger  9)?ann,  fo,  rotffen  ©ie,  ein 
echter  9tuffe,  Vollbart  unb  JJembblufe,  unb  tüomoglid) 
mit  fo  einem  fleinen  Staufrf) .  ♦  l  ober  nein,  beraufd)t  шаг 
er  nid)t  Unb  ba  jtefyt  nun  biefer  Kleinbürger  unb  r)6rt 
31t,  tüte  jte  ba  beraten,  ndmlid)  Ък  (£nglänber  unb  ber 
Sftonferranb;  unb  biefer  2Burbenträger,  Ък  «£auütperfon, 
ijt  gerabe  im  Sföagen  angefahren  gefommen,  f)6rt  fte  an 
unb  drgert  ftcfy:  tüie  jte  ftd)  ba  fo  lange  beraten  unb  bod) 
nid)t  SKat  31t  fdjaffen  Riffen!  Unb  ba  fällt  fein  53ltcf  auf 
biefen  Kleinbürger,  auf  benfelben  ndmlid),  ber  ettüaö 
Vüeiter  fort  jtefyt,  $uf)6rt  unb  fo  etnmä  falfcf)  lädjelt,  baö 
l)eißt,  nid)t  falfd),  id)  fyabe  micfy  nidjt  rid)ig  auegebrucft, 
aber  fo,  ndmlid)  fo^ufagen  ettüaö  .  *  .  etvoaö  .  .  ." 
„epottifd),"  l)alf  il)m  SQBerfjHoff  üorftd)tig. 
„(spottifd),  ja,  ba$  ijt  ba£  Sffiort,  ba£  fyeißt,  ein  tüenig 
füottifd),  ndmlid)  fo  mit  einem  gutmütigen  rufjtfdjen 
£äd)eln,  genau  fo,  tüijfen  ©te.  Sftun,  bem  3Burbentrdger 
шаг  baä  naturlid)  ttneber  ein  @runb  gum  3trger,  man 
toeiß  ja,  tüie  bae  ijt:  ,J?eba,  bu,  пзай  fyältfr  bu  l)ier  ЗйапЬ 
äffen  feil?  Жег  bijl  ЪиГ 

,3a  fo/  fagt  er,  ,id)  fel)c  mir  baö  ©teincfyen  an,  (£uer 
©naben/  (Gerabe  fo  fagte  er,  ndmlid)  31t  bem^Öurbenträ* 
ger.  —  3a,  шаг  ba$  nid)t  am  ($nbe  gurjt  (sfutüoroff 
3talij£ft  felber,  Ъа$  fyeifH  ein  9?ad)fomme  beä  alten 
gelb marfd) alle  .  i  .?  £>ber  nein,  ba£  шаг  fein  (Sfutüo* 
roff,  —  fcfyabe,  id)  fyab'ö  ndmlid)  üergeffen,  шег  e$  шаг, 
nur  шаг  er,  tüiffen  6ie,  шепп  aud)  £)urd)laud)t  unb  шай 

378 


ntdjt  сШеЗ,  fo  bod)  cm  ed)tcr  fHuffe,  fo  ein  rufjtfd)er  %ф 
pue,  Patriot,  mit  einem  oerflefyenben  rufjtfcfyen  JJerjen; 
na,  er  erriet  fofort: 

,©o,  jTefyfi:  ba£  ©teincfyen  an  unb  Iarf))t  babei  —  nmr* 
bcjt  bn  ettoa  ben  ©rein  fortfcfyaffen  fonnen?  —  -ÜBontber 
ladjjt  bn  benn?' 

,2D?efyr  fo  eigenttid)  über  bie  (£ngtdnbcr,  (ürner  ©naben,' 
fagt  er,  ,bie  macfyen  bod)  einen  fd)on  gar  $u  fyofyen  *Prei£, 
ucit  bcr  rufjTfcfye  33eutet  bfcf  ift  nnb  ftc  31t  Jpaufe  nid)t£ 
31t  effen  fyaben.  2öenn  (£ucr  (Knaben  mir  fyunbert  SKubet 
au$fc£en  ttollten  —  Ы$  morgen  abcnb  Raffen  wir  bau 
6tcmd)en  auä  bem  2öege/ 

Sftim,  fonnen  ©ie  jtd)  einen  fotcfycn  23orfd)tag  benfen? 
Tbk  @ngldnber  Ratten  tt)n  tior  3Öut  naturlid)  gef  reffen; 
2D?onferranb  Iad)t;  nur  biefer  -löurbcntrdger  mit  bem 
rnfjTfcfyen  JJerjcn  fagt:  ,SD?an  gebe  ifym  bie  fyunbcrt  ?Hu- 
bei!  SOBtrjl  bn  ifyn  ttirf(id)  fortfcfyaffen  fonnen?' 
,SD?orgen  gegen  2(bcnb  voirb  er  №eg  fein,  (5uer  ©nabcn.; 
,3a,  aber,  пме  ttuHft  bn  baö  macfycn?' 
,£ча£  mag  fd)on,  mit  SScrlanb,  n)cnn  (£ucr  ©naben  bau 
nid)t  übelnehmen,  unfer  ©efyeimniö  bleiben/  fagt  er,  unb 
nnffcn  eie,  fagt  eö  fo  richtig  rufjlfd)!  Фай  gefiel  bem 
$ßnrbentrdger.  ,3)?an  gebe  ifym  atfe3,  rcaä  er  verlangt!' 
Unb  babei  btieb'6.  $öa$  glauben  (Sic  шо1)1,  юаё  er 
nun  tat?" 

Wlcin  -iffiirt  mad}te  eine  ^unftpaufc  unb  faf)  mit  gerühr- 
tem SDIicf  balb  mid),  batb  SOBerfjttoff  an. 
,,3d)  toeiß  eä  nid)t,"  fagte  28erfjt(off  tddjetnb;  i&j  ax* 
gerte  mid). 

„3a,  fefycn  ©ic,  er  tat  ba£  ndmlid)  fo,"  fytib  bcr  2öirt  nun 
mit  einem  fo!d)en  Srütmpfygeful)!  an,  alä  fydtte  er  ba$ 

379 


altes  fetbfl  gemacht  „3n  furseftcr  Bcit  fyatte  er  рф  fo* 
nnbfo  fciele  dauern  mit  (Spaten  gebungen,  gang  gen>6l)n* 
Пфе,  aber  fo  richtige  rufft^e  dauern,  unb  mit  betten 
begann  er  bicfyt  beim  (Stein  eine  ©rube  su  graben;  t>ie 
даще  dlatfyt  gruben  fte,  gruben  eine  riejtge  ©rube,  fo 
groß  tt>ie  ber  (Stein,  fogar  поф  etttaS  großer,  unb  als  bk 
fertig  toar,  ließ  er  allmdfylicf)  unb  öorft^tig  unb  immer 
mel)r  bie  @rbe  aucl)  unter  bem  (Stein  weggraben-  dlun, 
baS  i(l  Ьоф  егНагПф,  je  mel)r  fte  unten  tteggruben,  um 
fo  weniger  f)atte  ber  (Stein  Q3oben  unter  |Тф,  auf  bem  er 
ftefyen  fonnte,  unb  um  fo  mefyr  lam  fein  ©1е1фдеп^^ 
ine  2öan!en;  unb  n>ie  er  bann  ganj  ins  28anfen  fam,  ba 
ftemmten  fte  fiä)  поф  alle  SD?amt  fcon  ber  anberen  (Seite 
gegen  ben  (Stein,  fo,  wiffen  (Sie,  mit  ^urra  unb  auf  ruf* 
ftfcfye  Qlxt:  ber  (Stein  fфanfelte  mal,  unb  —  plumpe!  fiel 
er  in  bk  ©rubel  £>ann  würbe  fir  3ugcfd)aufett,  mit  einem 
SKammflofc  fejtgeftampft,  mit  ©гешфеп  fejtgepflajtert  — 
alles  glatt,  unb  ber  (Stein  war  weg!" 
„Denfen  <5te  ftd)!"  fagte  2öerfjtloff- 
„Unb  was  ba  an  20?еп{феп  jufammenlief!  9Йеп{феп, 
mel)r  als  man  gatylen  lann!  £)ie  (£ngldnber,  bk  ndmlid) 
{фоп  langft  alles  erraten  Ratten,  fielen  ba,  ftnb  wutenb. 
3}?onferranb  fommt  angefahren:  ,£)aS/  fagt  er,  ,i|t  bdn* 
rtfcf)  gemad)t,  ift  gar  51t  emfacfy.'  —  ЗСЬег  baS  ijt  Ьоф  ge* 
rabe  ber  gange  2öi£  ber  ©афе,  baß  eS  fo  einfaф  51t  ma* 
феп  шаг,  ifyr  aber,  ifyr  ^afSfopfe,  fcib  niфt  barauf  tter* 
fallen!  Unb  iф  lann  3fynen  fagen,  biefer  $orgefe£te, 
nämttd)  biefer  I)ol)e  2Öurbentrdger  unb  (Staatsmann,  — 
ber  umarmte  tf)n  einfadj  unb  fußte  it)tt:  ,3a,  *rol)er 
fommft  bu,  wer  bi(t  bu?'  fragt  er  ifyn.  —  ,2öir  ftnb  aus 
bem  3aroSlawfd)en,  (5ucr  ©naben,  jtnb  unferem  <£anb* 

380 


rcerf  nad),  mit  SSerlaub  $u  jagen,  eigentlid)  edjneiber, 
im  воттег  aber  fommcn  tuir  nad)  ber  Jpauptjtabt,  um 
mit  grud)ten  bißd)en  Jpanbel  51t  treiben,  (5uer  ©naben/ 
9hm,  bie  SDbrigfeit  erfuhr  baoon,  imb  ifym  tmtrbe 
eine  SD?ebaille  umgefydngt;  nnb  fo  ging  er  benn  feit 
ber  %tit  immer  mit  ber  Gebaute  am  Jpalfe;  aber  bann 
\)at  er  ftd)  bem  $runf  ergeben,  fagt  man.  2Siffen  ©ie,  ein 
ruffifd)er  2D?enfd),  ber  bdnbigt  jTd)  ja  nid)t!  £)e£f)alb 
nam(irf)  werben  tt)ir  and)  bie  fyente  t)on  ben  2(u$ldnbern 
auägefogcn,  ja  .  .  .  3ft  ♦ . .  fefyen  @ie  toofyl!" 
„3a,  allerbingä,  bie  rufft'fd)e  3(rt . . ."  begann  $öerfft(off, 
aber  ba  tourbe  mein  $8irt  oon  ber  franfcn  grau  gerufen, 
nnb  er  mußte  $u  it)r  eilen,  —  %u  feinem  ©lud;  benn  id) 
f)dtte  mid)  nid)t  mel)r  lange  bedingen  fonnen.  ^Oöerffi- 
Icff  lad)te. 

„2D?ein  lieber,  er  fyat  mid)  ja  fcfyon  eine  ganje  (Stunbc 
amüjtert,  nod)  bettor  bu  famft  £)iefe  2(nefbote  Dom 
(Stein  . . .  bie  ift  bod)  für  ifyn  bk  einzige  2D?6gtid)feit,  fein 
patriotifd)e3  @mpfinben  auesubruden,  —  toie  barf  man 
ifyn  ba  unterbredjen?  Ъи  fyaft  e£  bod)  fclbft  gefefyen:  er 
verging  ja  formlid)  oor  2Öonnc.  Unb  anßcrbem  liegt  bie* 
fer  (Stein,  toenn  id)  mid)  nid)t  fefyr  irre,  nod)  bjcutt  bort 
unb  i(t  nod)  niemale  fcerfenft  voorben  .  .  ." 
„üd),  bei  ©ott!"  rief  id),  „baä  ift  allerbingä  rcafyr!  2lbcr 
Ые  burfte  er  bann  .  ',  " 

„2öa$  Ijajl:  bu?  2)  и  bijt  ja,  tm'e'e  fd)eint,  gan$  ernjb 
lid)  aufgebracht?  2aß  gut  fein.  @r  r)at  ba  etmaä  t>er* 
n)ed)felt  3d)  l)abe  eine  dl)nlid)e  ©efd)id)te  t>on  einem 
(Stein  fd)on  in  meiner  Äinbfyeit  gebort,  nur  lag  jener 
Stein  felbftoerjtdnbtid)  irgenbtoo  anberä.  ЗД  bitte  bid): 
,bie  SDbrigfeit  erfuhr  Ьа^опЧ  —  feine  даще  (Seele  fang 

381 


ja  formlid),  aU  er  bau  jagte.  3n  biefem  traurigen  ffli* 
lieu  gefyt  e$  ja  nid)t  otyne  2Cnefboten.  ©ic  fennen  eine 
Unmenge  foldjer  ©efd)td)ten,  unb  jte  gefallen  itynen  f  ♦  . 
*£>auptfdd)lid)  toegen  il)rer  eigenen  UngeifHgfeit.  ©ie 
I)aben  nid)te  gelernt,  jte  tt>iffen  nid)t$  Sföifjenätoerteä, 
nun,  ein  SUenfd)  aber  tt>ill  bod)  mandjmal  aud)  t>on  et? 
toaä  anberem  reben,  Ш  nur  Dom  $  artenfpiel  ober  enng 
facfyjtmpeln,  man  xoiVL  bod)  aud)  einmal  fcon  ettt>a£  all? 
gemein  S0?enfd)lid}em,  9)oetifd)em  reben  . . .  -Eöae  ift  er, 
biefer  Щк>1х  Sppolitottitfd)?" 

„Grin  armer  Äerl,  unb  fogar  ein  nnglucflicfyer  SCftcnfd)." 
„dlun,  fiefyft  bu,  Dielleidjt  fpiclt  er  nid)t  einmal  harten? 
ЗФ  fage  bir  nocfymalä,  mit  ber  (£rsdf)lung  fold)er  2lnefV 
botcfyen  fommt  er  bem  S3eburfni£  feiner  3?dd)ftenliebc 
паф:  er  sollte  bod)  aud)  nn£  glucflid)  тафеп.  Unb  aud) 
feiner  SSaterlanbeliebe  I)at  er  ein  ©enuge  getan.  £>ann 
f)aben  jte  ba  nod)  eine  2lnefbote,  —  nne  bie  (thtgldnber 
©atojaloff  eine  Million  gejault  I)dtten,  bamit  er  feine 
gabrifate  nid)t  mel)r  mit  feiner  gabrifmarfe 
toerfefye." 

,Дф  ©ott,  ja,  bte^e  3lnelbote  l)abe  id)  aud)  gebort." 
„Жег  fyat  fie  nid)t  gehört?  Unb  wenn  er  jTe  ersdfylt,  tt>eiß 
er  ja  ganj  genau,  baß  bu  jte  fd)on  gebort  tyaft,  aber  er  er? 
iäljlt  fte  trofcbem  unb  mad)t  jTd)  jelbjt  glauben,  baß  bu  jTe 
nod)  nid)t  gebort  fyajt.  £>ie  2lnelbote  fcom  Sraum  bee 
6d)tt>ebenfonige  fd)eint  Ui  il)nen  jefct  fd)on  veraltet 
ju  fein;  in  meiner  Sugenb  würbe  jte  nod)  mit  UBonne 
щаЩ,  unb  in  gefyeimnteoollem  glujterton,  дащ  wie  Ыг 
anbere  ©efd)id)te,  baß  su  Anfang  bee  SaMimbert*  je* 
manb  im  §enat  t>or  ben  (Senatoren  auf  ben  $nten  ge? 
legen  tjabe.   Über  ben  Äommanbanten  Söafdjufefi  a,ab 

382 


eS  gleichfalls  tnele  2(nefboten,  jum  93eifpiel,  wie  baS 
£enfmal  gefloijlen  tturbe.  35efonberS  beliebt  ftnb  2lnef= 
beten,  bie  fid)  angeblid)  bei  Jpofe  sugetragen  fyaben.  3um 
S5eifpiel  fcon  $fd)mtufd)off,  bem  ehemaligen  Premier* 
minijter;  ettt>a  tt>ie  er,  ber  j!ebsigjdfyrige©reiS,  jTd)  duger* 
lid)  fo  f)er$urid)ten  fcerftanben  fydtte,  bag  er  ttie  ein  Drei- 
ßjgjdfyriger  auSfafy,  unb  ber  feiige  Äaifer  fid)  Ьг\  ben 
Grmpfdngen  jebeSmal  itber  ifyn  nmnberte." 
„lind)  biefe  ©efd)id)te  fenne  \§." 
„Жег  fennt  jTe  nid)t?  2(lle  biefe  2lnefboten  finb  ber  ©ip* 
fei  geijtigcr  llnfad)lid)feit;  aber  bu  mußt  ttiffen,  tag  bie^ 
fer  $рр  beS  unfad)lid)en  SÜienfcfyen  ttiel  tiefer  jt£t  nnb 
fegar  tnel  verbreiteter  ijt,  als  tuir  gemeinhin  annehmen. 
£)ie  2ujt  su  Ingen,  nm  feinen  9?dd)jten  glucftid)  su  ma* 
cfyen,  hn'rft  bu  fogar  in  unferer  bejten  ©efellfcfyaft  antref* 
fen;  benn  nur  leiben  alle  an  bie[er  llnentfyattfamfeit  unfe* 
rcr  Jpersen.  9?ur  jmb  unfere  ©efd)id)ten  von  ettraS  anbe* 
rer  2(rt;  voaS  aber  Ы\  uns  jum  SÖeifpiel  allein  von  2(me* 
rifa  alles  er$df)lt  toirb,  nnb  nod)  baju  von  ©taatSmdn* 
nern,  baS  ijt  furd)terlid).  3a,  id)  muß  befennen,  bag  td) 
felbjt  su  biefem  nnentfyaltfamen  $pp  gefyore  unb  mein 
ganzes  ?eben  lang  barunter  gelitten  b)abz  . .  ." 
f/£>ie  2lnefbote  Don  $fd)*rnufd)off  l)abe  aud)  i&j  fd)on 
ein  paarmal  ersdfylt." 
„<5ogar  fd)on  felbjt  erjdfylt?" 

„$ier  ijt  auger  mir  nod)  ein  3intmermieter,  ein  Beamter, 
ber  gleichfalls  ^oefennarben  fyat,  ein  fd)on  alter  Sftann, 
aber  er  ijt  ein  furchtbarer  ?)rofaifer,  nnb  fobalb  *Pjotr 
Sppolitotiutfd)  su  ersdfyten  beginnt,  fdngt  er  fofort  an 
ir)n  su  nnterbred)en  unb  auS  bem  %,Ш  su  bringen.  £)aS 
fjat  er  fo  rocit  gebracht,  bag  mein  $Q\xt  il)n  nue  ein 

333 


eilatte  bebtent  unb  if)m  alles  51t  (Gefallen  tut,  bannt  ei 
tfytt  nur  erjagen  lagt." 

„£)a£  ifi  bereite  ein  anberer  St).p  be£  Unfad)lid)en  unb 
tuelleicfyt  fogar  ein  toiberlicfyerer  aU  ber  erjte.  £)er  erjlc 
—  ijt  ganj  Begeiferung!  ,?aß  mid)  nur  etttaS  fajeln, 
unb  Ъи  tt)irjt  fefyen,  ttne  fd)on  alles  ftd)  abhielt!'  £)er 
Stteite  5:9p  —  ijt  gan$  93?ißgunjt  unb  9>гф:  ,3ф  laß 
Ьгф  nid)t  fafeln,  n?o  gefd)af)  baS,  mann,  in  welchem 
Safyre?'  —  mit  einem  2öort,  ber  gmeite  Spp  ijt  ein 
5D?enfd)  ofyne  ^erj,  5Ü?ein  greunb,  laß  ben  2D?enfd)en 
immer  ein  toenig  bicfyten  —  её  ift  eine  unjdjulbige  £uft 
£aß  if)n  fogar  ttiel  bicfyten.  GhrjtenS  betteijt  bu  bamit 
3artgefuf)t,  unb  ^eitenS  mirb  man  bid)  bafur  gleichfalls 
bid)ten  laffen  —  alfo  $mei  Sorteile  $ugleid).  Que  diable ! 
Wlan  muß  feinen  9?dd)ften  lieben.  2lber  für  mid)  ijt  cö 
Seit  Ъи  fyajt  bid)  fel)r  nett  eingerichtet,"  bemerfte  er, 
ftd)  ttom  6tnf)l  erfyebenb.  ,,3d)  toerbe  ©fofja  2lnbrc* 
jen)na  unb  beiner  ©d)tt)ejter  ersdfylen,  baß  id)  bei  bir  gc* 
voefen  bin  unb  bid)  bei  guter  ©efmtbfyeit  angetroffen 
fyabe.  2(uf  SGöieberfef)en,  mein  lieber." 
3Öie,  шх  bau  alles?  3lber  baS  ftar  ja  gar  nid)t  bau,  tt?a$ 
id)  braud)te!  ЗФ  l)atte  etwas  дащ  anberee  erwartet, 
naturlid)  bie  JJ  a  u  p  t  f  a  d)  e ,  aber  id)  begriff  nun  unb 
fal)  ein,  baß  её  anbcrS  ja  gar  nid)t  moglid)  шаг.  3d) 
nal)m  ba£  ?icl)t  unb  begleitete  il)n  auf  bie  treppe  fyinauS; 
aud)  mein  Sföirt  eilte  bienjicifrig  herbei  unb  ttollte  il)n 
gleichfalls  begleiten,  aber  id)  paefte  il)n  hinter  2Berfft= 
loffS  SKucfen  am  Tlxm  unb  (ließ  il)n  ttmtenb  jitrucf.  @r 
fal)  mid)  $tt)ar  fcerttmnbert  an,  bruefte  ftd)  aber  fogleid). 
„£)iefe  treppen  .  *  "  jagte  SIBcrfjTloff  nnbeutlid)  unb 
langfam,  augcnfd)einlid)  nur,  um  ttwaü  in  fagen  unb 

384 


fomit  su  tterfyuten,  baß  id)  etnme  fagte,  tüottor  er  2(ngjl; 

3«  fyaben  fd)ien,  „. . .  biefe  treppen  —  id)  bin  an  fo  toae 

nid)t  getr>6f)nt,  unb  bu  tt>of)njt  im  brüten  ©tocf,  —  übri* 

gene,  je£t  f inbe  id)  f d)on  ben  $8eg  . . .  33emuf)e  btd)  nid)t, 

mein  ?ieber,  bu  Vüirft  bid)  nod)  erfdlten." 

ИЬгх  irf)  ging  nid)t  $untcf.   $öir  ttaren  fd)on  auf  ber 

feiten  treppe. 

,,2>d)  f)abe  biefe  ganzen  brei  Sage  nur  auf  ©ie  gekartet/' 

entrang  её  ftd)  mir  ptoljlid);  mie  tton  felbjt;  mein  21tem 

ftocfte. 

r/3d)  banfe  bir,  mein  Sieber." 

,,3d)  ttmßte,  baß  ©ie  bejtimmt  fommen  würben." 

„Unb  id)  nutßte,  baß  bu  ttmßtejt,  baß  id)  bejtimmt  fom* 

men  n)urbe.  £>ab  £)anf,  mein  lieber." 

@r  fcerjtummte.  Шг  шагеп  fajr  fd)on  an  ber  JJanätur 

angelangt,  unb  id)  folgte  ifym  immer  nod).  (5r  sollte  bie 

$ur  offnen  —  ein  fur$er  2öinbjtoß  (6fd)te  mein  %id)t. 

Ъа  ergriff  id)  pfo£lid)  feine  4?anb;  её  roar  jtotfbimfel. 

(5r  judte  snfammen,  fagte  aber  nid;tö  unb  fd)tt)ieg.  ЭФ 

beugte  mid)  plo^lid)  über  feine  Jpanb  unb  fußte  fte  gierig, 

fußte  ffe  mefyrmafe,  fußte  (Те  immer  tuieber. 

„ffiein  lieber  Sunge,  ja  ttofür  liebjt  bu  mid)  benn  fo?" 

fagte  er,  aber  fd)on  mit  einer  ganj  anberen  Stimme. 

(Seine  Stimme  ЫЬи,  ettoae  gan$  3?eue£  flang  in  i()r, 

ganj  aU  r)dtte  nid)t  er  gefprocfyen. 

3>d)  tollte  irgenb  ztvoaü  ermibern,  bvad)U  aber  nid)t£ 

über  bie  Sippen  unb  lief  jnruef  nad)  oben.  (2rr  aber  шаг? 

Шг  immer  nod)  unb  (taub  auf  bemfelben  ^la£;  erjt  alö 

id)  fd)on  im  britten  (stod  angelangt  n>ar,  r)6rtc  id),  roie 

unten  bie  ^^uetur  aufging  unb  bann  laut  sufcfylug.  3(n 

meinem  -iföirt,  ber  mir,  tr>ciß  ©Ott  fteefyatb,  lieber  in  ben 

•25    2)oftoiett§fi,  2)er  Süngting.  385 


ЯВед  lief,  fcfylupfte  {ф  fd)neil  vorüber  in  mein  Sitnmcr, 
verriegelte  bie  $ur  tton  innen  nnb  marf  ппф,  ofyne  2id)t 
ju  тафеп,  auf  mein  %>№,  grub  ba£  ©eftct)t  inä  Äifjen 
unb  —  meinte,  meinte.  3um  erftenmal  meinte  irf)  mieber 
feit  ber  3?it  bei  ЗдшфагЬ!  Da£  ©фШфаеп  erf fütterte 
тшф  mit  fo!d)er  ®ema(t,  unb  icfy  mar  fo  д(йсШф  .  .  ♦ 
Ьоф  moju  ba$  befd)reiben. 

Зф  t)abe  ba£  je£t  nieberge^rieben,  ofyne  mid)  ju  \&щ^ 
men;  benn  t>feneicf)t  шаг  Ьаб  allee  nur  gut,  tro£  ber  gan* 
jen  Ungereimtheit 

III. 
2(ber  er  mußte  mir  bafur  fd)on  büßen!  3d)  mürbe  ein 
(фгесгШ)ег  £>efpot  ©elbjberjt&nblid)  ift  biefe  ©jene 
von  un£  иаф!)ег  nie  ermahnt  Sorben.  3m  (Gegenteil,  mir 
begegneten  un£  am  britten  Sage,  aU  b)ättt  ftd)  nid)t  Ъа$ 
geringjte  доп[феп  ипб  zugetragen,  —  mefyr  nod):  id)  шаг 
an  bem  2(benb  nafyep  grob,  unb  er  mar  aud)  öon  einer 
gemiffen  mortfargen  Srorfenfyeit.  £)a$  trug  )Тф  mieber 
in  meiner  ^Gofynung  31t;  1'ф  mar,  iф  meiß  nid)t  me6l)atb, 
поф  immer  niфt  su  ifynen  gegangen,  tro§  meinet  33er- 
fangend,  meine  2D?utter  $u  fefyen. 
@е(ргофеп  fyaben  mir  in  biefer  ganzen  %nt,  baä  b)ei$t, 
in  biefen  ganzen  smei  Monaten,  nur  von  ben  abftraf* 
tejten  fingen.  Unb  baruber  muß  iф  пиф  nun  eigentlid) 
munbern:  mir  taten  ипгШф  тф*$  anbereä,  a(£  ©e? 
fprdd)e  über  Ыг  abftraltejten  Sfyemata  fuhren,  natur(id) 
maren  e$  allgemein  теп(фПфе  nnb  bk  für  unfere  %?it 
rr>id)tigftcn  Sfyemata,  aber  fte  berührten  niфt  im  entfern? 
reften  Ыс  bringenbjten  fragen  nnjereä  perfonlidjen  2e* 
ben£  in  ber  fonfreten  2öirf(id)!cit.  Unb  babei  gab  e$  in 

386 


biefer  20ßirflid)feit  fo  Dietee,  mae  feftgefe^t  unb  aufge* 
ffärt  merben  mußte,  unb  Ьаё  tat  fogar  bringenb  not,  aber 
gerabe  baruber  fdjmiegen  mir.  3d)  fprad)  fogar  mit  Uu 
nem  2öort  Don  metner  5Ü?utter  ober  2ifa  unb  .  ♦  .  mm, 
nnb  fcfyließlid)  and)  nid)t  Don  mir  nnb  meiner  ganzen  @e? 
fd)ic£)te.  ®efd)afy  baä  nnn  auö  6d)amgeful)(  ober  au£ 
einer  gemiffen  jugenblidjen  Xmmmfyeit  —  ba£  meiß  id) 
nid)t.  ЗФ  nefyme  an,  baß  e£  £)ummf)eit  mar;  benn  über 
bau  ©d)amgefuf)(  fyätte  man  j!d)  immerhin  nod)  r)irm>eg^ 
fe|en  fonnen.  3d)  fpielte  ifym  gegenüber,  mie  gejagt,  ben 
£>efpoten,  nnb  mand)ma(  mürbe  id)  fogar  unDerfd)dmt, 
mürbe  её  aber  eigent(id)  gegen  meine  übfid)t:  id)  meiß 
nid)t,  bae  gefd)at)  alleä  irgenbmie  ganj  Don  fetbjt  unb 
unbejmingbar,  id)  fonnte  mid)  nid)t  aurucffyalten.  3n  fei* 
nem  Zon  bagegen  (ag  nad)  mie  Dor  ein  feiner  ©pott, 
menn  er  and)  immer  überaus  freunblid)  mar,  trot) 
alier  meiner  2(n£fälle.  (iü  munberte  mid)  and)  nid)t  me* 
nig,  baß  er  felbft  lieber  ш  mir  fam,  fo  baß  id)  fd)(ieß(td) 
nur  nod)  fefyr  feiten  $u  SÜ?ama  ging,  l)6d)jtenä  einmal  in 
ber  2öod)e,  nid)t  öfter,  befonberä  in  ber  aUerle^ten  3^it, 
aU  id)  fd)on  ganj  nnb  gar  Dom  Wirbel  erfaßt  morben 
mar  nnb  mid)  in  if)m  breite.  (5r  fam  immer  abenbe,  faß 
bei  mir  unb  unterhielt  (Tcf)  mit  mir;  and)  mit  meinem 
SSBirt  unterhielt  er  fid)  gern,  —  bau  ärgerte  mid)  bei 
einem  9ftenfd)en  mie  er.  S0?ir  fam  and)  ber  ©ebanfe:  $at 
er  benn  außer  mir  mirflid)  feinen  SD?enfd)en,  ju  bem  er 
gefyen  fonnte?  £)od)  id)  mußte  gang  genau,  Ъа^  er  nod) 
anbere  S&efannte  fyatte  unb  in  ber  legten  %eit  fogar  frü- 
here Regierungen  51t  ber  fyofyeren  ®efellfd)aft,  bie  Don 
it)m  Dor  einem  %\\)x  abgebrochen  morben  maren,  mieber 
erneuert  l)atte;  aber  id)  glaube,  ber  $crfel)r  mit  itynen 

*>*  387 


locfte  tt)it  nid)t  fonberlid);  Diete  Regierungen  fyatte  et 
nur  off i^ieU  erneuert,  unb  wie  mir  festen,  fam  er  lieber 
gu  mir.  &$  rührte  mid)  mandjmal  fefyr,  tag  er,  wenn  er 
abenbe  gu  mir  fam,  faft  jebeemal  beim  offnen  ber  Sur 
gleid)fam  jagte  unb  in  ber  erften  Minute  mir  immer  mit 
einer  fonberbaren  Unruhe  in  bie  Qlugen  faf),  aU  wollte  er 
fragen:  ,©tore  id)  nidjt?  ©аде  её  nur,  nnb  id)  gefye/ 
3a,  er  fprad)  ba£  manchmal  fogar  ait$.  einmal,  gum 
33eifpiel,  её  war  in  ber  legten  3ett/  fam  er,  aU  id)  ge- 
rabe  fcom  6d)neiber  meinen  2fnjug  erhalten  unb  mid) 
angefleibet  fyatte,  um  gum  „durften  ©ferjoffya"  gu  fahren, 
mit  bem  id)  mid)  irgenbwofyin  begeben  wollte  (wofyin  — 
werbe  id)  fpdter  erfldren).  @r  aber  fyatte  ftd)  fd>on  gefegt 
unb  wabrfd)einlid)  gar  nid)t  bemerft,  ba$  id)  aufbrechen 
wollte;  bisweilen  fam  eine  fefyr  fonberbare  3er(treutl)eit 
über  ifyn.  Unb  gum  Unglucf  begann  er  gerabe  twn  mei- 
nem $Birt  gu  fpred)en;  id)  braujle  auf: 
,Дф,  gum  Teufel  mit  ifym,  mit  biefem  2öirt!" 
„Щ  fo,  mein  lieber,"  er  jtanb  fogleid)  auf.  „£)u  fcfyeinjt 
auägefyen  gu  wollen,  unb  ba  tyabz  id)  bid)  aufgehalten  . . . 
(£ntfd)ulbige,  bitte/' 

Unb  er  beeilte  ftd),  mid)  gu  üerlaffen.  (£ben  biefe  ЪгЩгУ 
bcnl)eit  eineä  fold)en  SD?enfd)en,  unb  nod)  mir  gegenüber, 
einee  fo  unabhängigen  2Öeltmanne$,  ber  fofciel  ?)erj6n= 
licfyee  fyatte,  erweefte  in  meinem  Jpergen  mit  einem  вфкде 
wieber  meine  gange  3drttid)feit  gu  il)m  unb  meinen  gan* 
gen  ©lauben  an  if)n.  2(ber  wenn  er  mid)  fo  liebte,  warum 
l)ielt  er  mid)  bann  in  biefer  3^it  meiner  <&d)mad)  nid)t 
guruef?  <£x  ЦаМг  bod)  bamalä  nur  ein  $öort  gu  jagen 
brauchen  —  unb  id)  fydtte  mid)  *>iclleid)t  bef)errfd)t  Übrt* 
gene  .  ♦  .  t)ielleid)t  and)  nid)t.  2(bcr  er  fal)  bod)  meine 

388 


$?obetori)eiten,  meine  @ro$mann£jud)t,  meinen  ©dritten 
Cid)  wollte  ifyn  fogar  einmal  in  meinem  ©erlitten  mitnef)* 
men,  aber  er  lehnte  её  ab]  unb  fogar  mef)r  ale  einmal 
l)abe  id)  ü)i\  aufgeforbert,  einpfteigen,  er  l)at  aber  immer 
abgelehnt),  er  fal)  bod),  Ъа$  id)  mit  bem  ©elbe  nnr  fo  nm 
mid)  warf,  —  nnb  fein  Sföort,  fein  ©ort  tton  ifym,  nid)t 
einmal  eine  neugierige  grage!  Ъа$  fyat  mid)  Ыс  даще 
Seit  gewunbert,  and)  l)eute  nod)  wunbert  её  mid).  3d) 
aber  jd)dmte  mid)  bamale  natnrlid)  nid)t  im  geringjten 
ttor  il)m  nnb  ließ  il)n  alleö  fefyen,  wenn  id)  and)  fein  2Bort 
jur  Grrfldnmg  fagte.  dv  fragte  nid)t,  nnb  id)  fagte  nid)te. 
£>a£  ^etßt,  ein  paarmal  waren  wir  bod)  nal)e  baran,  anf 
bae  $l)ema  ber  bringenben  Angelegenheiten  überjugefyen. 
einmal  fragte  id)  ifyn  (bae  war  nod)  am  Anfang,  balb 
nad)  feinem  2Sersid)t  anf  bie  (5rbfd)aft),  wofcon  nnb  tt)ie 
er  benn  je£t  jn  leben  gebenfe. 

„Srgenbwie,  mein  greunb,"  fagte  er  mit  auffallenber 
SKufye. 

^»ente  weiß  \d)f  baß  fclbjt  Tatjana  ^awlownae  ffeinee 
Kapital  Don  uugefdfyr  funftaufenb  fHubel  in  biefen  jwet 
legten  3af)ren  jnr  Jpdlfte  für  iföerfftloff  tterauegabt  wor* 
ben  ift. 

diu  anberee  SD?al  famen  wir,  id)  mi$  nid)t  mef)r,  vok, 
anf  meine  Butter  jnfpred)cn;auf  einmal  fagte  ertranrig: 
„Schein  greunb,  id)  l)abe  её  ©jofja  Anbrejewna  oft  ge- 
jagt, in  ber  erften  $eit  unferer  $erbinbung,  itbrigene 
nid)t  nur  in  ber  erjten  Seit,  and)  in  ber  SO^itte  nnb  am 
<5nbe:  ,£iebjte,  id)  qudle  bid)  nnb  qndle  bid)  $u  £obe,  nnb 
её  tut  mir  nid)t  leib,  folange  bu  Ui  mir  bijt;  aber  id) 
voti%,  wenn  bn  nid)t  mel)r  bi|r,  werbe  «fy  mid)  mit  (selbjb 
anflagen  §n  $obe  quälen." 

389 


2(n  bicfem  2ibenb  war  er,  id)  №eiß  nod),  ganj  befonbere 
offenherzig. 

„$Öenn  i&)  nod)  ein  d)arafterfd)tt)ad)er  nxrtlofer  2D?enfd) 
tt>dre  nnb  unter  biefem  SÖewußtfein  litte!  ПЫх  bae  ijt 
её  ja  nid)t,  id)  n>eiß  bod),  baß  id)  nnenblid)  jtarf  bin,  nnb 
n)obnrd),  mae  glaubjt  bn?  —  eben  bnrd)  biefe  unmitteb 
bare  Äraft  ber  $ertrdglid)feit  mit  allem,  to'ae  её  and)  fd, 
bie  alten  fingen  fKnffen  nnferer  (Generation  in  fo  f)of)em 
2D?aße  eigen  ijt.  SO^id)  fannjt  bn  bnrd)  nid)te  jerjtoren, 
burd)  nid)te  »ertilgen,  bnrd)  nid)te  in  @rjtannen  fe£en. 
3d)  f)abe  ein  fo  jd()^  2eben  пл'е  ein  JJoffynnb.  ЗФ  fann 
anf  bk  allerbequemfte  2öeife  $uoei  entgegengefe^te  ©e* 
fnfyle  $n  gleicher  %eit  empfinben  —  nnb  bae,  »erjtefyt  pd), 
bod)  nid)t  aue  eigenem  2öillen.  2(ber  nid)tebejtott)eniger 
toeiß  id),  Ъа$  Ъай  efyrloe  ijt,  i>or  allem  beefyalb,  n>eil  её 
gar  51t  einftd)teüoll  ijt.  ЭФ  l)abe  faft  bie  jnm  fnnfjigjten 
3af)r  gelebt,  nnb  nod)  immer  weiß  id)  Weber,  nod)  al)ne 
id),  ob  сё  nnn  gnt  ober  ob  её  fd)ted)t  ijt,  baß  id)  folange 
gelebt  l)abe.  Sttatürlid),  id)  liebe  bae  ?eben,  nnb  bae  er* 
gibt  ftd)  ja  gan$  twn  felbjt  ane  ber  <&а$г]  aber  für  einen 
Ш?еп(феп,  toxe  id),  ijt  bae  £eben  lieben  —  unwürbig. 
3n  ber  legten  3cit  r)at  ctwae  Э?епеё  begonnen,  nnb  9йеп- 
fd)en  tt)ie  $rafft  leben  ftd)  nid)t  ein,  fonbern  jdjießen 
(id)  tot.  2(ber  её  ijt  bod)  flar,  baß  bie  »от  Sppne  Ärafft 
bnmm  jtnb;  nnn,  wir  aber  ftnb  fing,  —  folgtid)  laßt  ftd) 
and)  b)ter  auf  feine  $öeife  eine  parallele  tktycn,  nnb  bie 
gragc  bleibt  tro£  allebem  offen.  Unb  follte  benn  bie 
(£rbe  wirflid)  nur  für  fold)c  ba  fein  wie  mir?  Ша\)х> 
fcfyeinlid):  ja;  aber  biefer  ©ebanfe  ijt  bod)  fdjon  gar  gu 
troftloe.  Unb  nbrigene  . . .  nnb  nbrigene  bleibt  bie  grage 
bod)  offen." 

390 


@r  fagte  bag  traurig,  imb  bennod)  ti>ußtc  id)  nid)t,  ob 
её  aufrichtig  шаг  ober  nid)t.  (£$  blieb  in  if)tn  immer  nod) 
eitt  gewiffee  ©efyeimnie,  baä  er  um  feiueu  ^rciS  auf? 
beefen  Wollte. 

IV. 

3d)  überfd)uttete  ü)u  bamale  mit  gragen,  id)  ftuqte  mid) 
auf  it)u  wie  ein  hungriger  auf  Q3rot.  dv  antwortete  mir 
immer  bereitwillig  nnb  offenherzig,  aber  im  ©rnnbe 
waren  её  nur  ganj  allgemein  gehaltene  2Cpf)ori$men, 
fo  Ъа$  fd)ließtid)  bod)  nid)te  aue  it)m  fyerauesubefommen 
war.  Qabei  Ratten  mid)  alle  bieje  fragen  fd)on  mein 
2eben  lang  beunruhigt,  unb  id)  jage  offen,  id)  fyatte  bic 
(Jntfd)eibung  biefer  fragen  fdjon  in  SÜ?oefau  bie  auf 
weiterem  anfgefdjoben,  eben  Ы&  511  nnjerem  ^öieberjcben 
in  ^Petcreburg.  ЗД  1)аЬг  ifym  bae  einmal  fogar  gefagt, 
unb  er  begann  nid)t  über  mid)  ju  lachen,  im  ©egenteil, 
id)  n>ti$  nod),  er  brnefte  mir  bie  Jpanb.  l'tber  bie  allgc^ 
meine  tyolitit  unb  bie  fokalen  fragen  fonnte  id)  and)  fo 
gut  wie  nid)te  aite  if)m  herausbringen,  unb  gerabe  bieje 
fragen  beunruhigten  mid)  am  meijten,  naturlid)  im  JJin- 
blief  auf  meine  „ЗЬее".  Über  9)?enjd)cn  \vk  £)ergatfd)off 
entriß  id)  ifym  einmal  bk  Q3emerfung,  jTc  jtdnben  „unter 
jcber  ftxitit",  aber  gleid)  barauf  fugte  er  jonberbar  fyin- 
3U,  baß  er  jld)  „bae  ^d)t  vorbehielte,  feiner  eigenen  SDM* 
nung  nid)t  bie  geringfle  93ebeutung  beizulegen",  dar- 
über, wk  bic  heutigen  Staaten  unb  bie  heutige  $öelt  m* 
ben  unb  wie  bie  fokale  $öelt  ffd)  tton  neuem  aufbauen 
werbe,  fd)wieg  er  ftd)  $nndrf)jt  aue,  aber  einmal  quälte  id) 
bod)  fo  lange,  Ы$  er  einige  28orte  barnber  äußerte. 
,,3d)  fann  mir  benfen,  baß  fid)  bae  altee  l)6d)jt  profaifd) 

391 


abfpielen  toirb,"  fagte  er.  ,ДЗ  werben  gan$  einfad) 
alte  (Staaten  einmal,  obgleich)  ifyre  33ubget£  balancieren 
nnb  ,feine  Defizite'  ttorfyanben  ftnb,  un  beau  matin  enb- 
gültig  in  ber  ttirreften  Serwidlung  jt£en,  nnb  ba  шег* 
ben  benn  tt>of)l  alle  ol)ne  2(u£nal)me  nid)t  mel)r  bellen 
tollen,  bamit  alle  ol)ne  2(u£nal)me  (Тф  im  allgemeinen 
£>anferott  ernenen  fonnen.  £)em  tt)irb  jtd)  baä  ganje 
fonferoatifce  Clement  ber  2Belt  tt)iberfe£en,  benn  eben 
biefee  tt>irb  ber  2(ftiondr  nnb  ©laubiger  fein  nnb  ben 
33anferott  nict)t  jutaffen  tollen.  £)ann  tt>irb  naturtid) 
fojufagen  bie  allgemeine  £>r»bation  beginnen;  её  werben 
fciele  3nben  f  ommen,  nnb  bann  beginnt  bie  jubifcfye  JJerr* 
fcfyaft;  nnb  barauf  шегЬеп  alle  biejenigen,  bie  niemale 
liitkn  befeffen  l)aben  nnb  überhaupt  nod)  nid)t£  bejeffen 
fyaben,  alfo  alle  Firmen,  naturlid)ern>eife  ben  €>n)bation$= 
pro^eß  nid)t  mitmachen  mollen  .  .  .  во  mvb  benn  ber 
$ampf  beginnen,  nnb  nad)  jTebenunbjtebsig  Sftieberlagcn 
derben  Ък  2Crmen  Ък  2lftiondre  t>ernid)ten,  il)nen  bie 
31Шеп  toegnefymen  nnb  ftd)  auf  il)re  $Ha£e  fe£en,  triebet^ 
nm  ale  2fftiondre,  t>erftef)t  ftd),  2Sielleid)t  werben  fte  and) 
шаЗ  Ü?eue3  fagen,  t)ielleid)t  aber  aud)  nidjt.  $öaf)rfd)ein^ 
lieber  ijt,  baß  pe  gleichfalls  banferottieren  werben,  %QtU 
ter,  mein  g^wt),  vermag  icl)  mir  nid)tö  mel)r  ttorsnjteb 
len  Don  ben  ^ufunftigen  @reigniffen,  Ък  baö  2(ntli£  Ък* 
fer  SOBelt  fcerdnbcrn  werben,  flbrigenä,  fdjlage  in  ber 
2(pofalr)pfe  nad)  .  .  ." 

„3a,  ijt  benn  bau  nnrflid)  allcö  fo  materialijtifd)?  UGirb 
benn  Ък  je^ige  ££elt  wirflid)  einzig  an  ben  ^пащеп  ju* 
gnmbe  gefyen?" 

,,£)f),  id)  l)abe  bod),  oerjtcfyt  jtd),  nur  ein  @cfd)en  bee  (§e* 
famtbtlbcö  genommen,  aber  and)  Ък\г$  @dd)en  ijt  mit 

392 


bcm  ©anjen  fo^ufagen  burd)  unzerreißbare  $3anbe  »er* 

bunben." 

„3a,  aber,  гоаё  füll  man  benn  tun?" 

,Дф,  ©ott,  beeile  bid)  bod)  nid)t  fo:  bae  roirb  ja  alles 

nirf)t  fo  balb  gefd)el)cn.  3m  allgemeinen  aber  ifi  nicfytfc 

ju  tun  bae  allerbefte,  —  roenigjtene  l)at  man  bann  fein 

rufyigee  ©eroiffen  unb  fann  ftd)  jagen,  baß  man  ftd)  an 

nid)te  beteiligt  fjat." 

„9?ein,  genug,  fpredjen  ©ie  jur  ©ad)e.  3d)  null  roiffen, 

ГОаё  id)  tatfddjlid)  tun  foll,  unb  roie  id)  leben  foll?" 

„$Öae  bu  tun  folljt,  mein  lieber?  ©ei  efyrlid),  luge  nie, 

trad)te  nid)tnad)  beinee  9?dd)ftenJ?aue,  mit  einem  2öort: 

2ice  bic  3efyn  (Gebote  —  ba  ijt  allee  bau  auf  ewig  nieber* 

gefdjdeben." 

„JporenCsie  auf,  f)6ren©ie  auf,  bae  ift  ja  allee  fo  alt,  unb 

jubem  |Tnb  её  bloß^föorte,  t)icr  aber  bebarf  её  einer  $at!" 

„9hm,  roenn  bid)  bie  Sangeroeile  fd)on  gar  31t  fefyr  brucft, 

bann  bemühe  bid),  irgenb  jemanb  ober  irgenb  etroae 

liebgugeroimten  ober  einfad)  nur  bein  Jperj  an  irgenb 

ttxvaü  51t  fangen/' 

„<&k  fpotten  ja  nur!  Unb  bann,  гоаё  foll  id)  ganj  allein 

mit  il)ren  3?f)K  Geboten  anfangen?" 

„erfülle  fle  nur,  tro£  all  beiner  fragen  unb  3*t>eifel, 

unb  hu  roirfl  ein  großer  SÖ?enfd)  fein." 

„23on  bem  niemanb  гоаё  roeiß." 

„@й  gibt  nid)te  ®el)cimee,  гоаё  nid)t  offenbar  rourbe." 

,,©ie  fpotten  ja  tatfdd)tid)!" 

„Dhin,  roenn  bu  её  bir  fd)on  fo  fel)r  31t  фщт  ntmmjt, 

fo  ijt  её  bat>  befte,  bn  bemufyft  cid),  moglid)|t  fd)nell  bid) 

31t  fpejialijTeren,  befd)dftigjt  bid)  mit  Jpduferbau  0fccr  raft 

ber  Surieprubenj,  unb  bann,  roenn  bn  beine  roirflicfye 

393 


mtb  crnfte  Arbeit  fyafr,  mirjt  bu  Ыф  beimfyfgett  mtb  bae 

llntt>id)tigc  ttergefjen." 

3d)  fd)tx>ieg;  wae  fonnte  man  auä  folcfyen  kleben  mU 

nehmen?  Unb  bod)  regten  mid)  biefe  fragen  nad)  jcbem 

foldjen  ®efprdd)  nod)  mefyr  auf  aU  früher.  2(ußerbem 

fafy  id)  bod)  bentlid),  baß  in  ifym  immer  glcid)fam  ein 

geroiffee  ©efyeimnie  blieb,  unb  gerabc  Ъа&  шаг  её,  wae 

mid)  immer  mefyr  mtb  immer  ftdrfer  ju  ifym  fytn  50g. 

„JJoren  Sie,"  nnterbrad)  i&j  ü)n  einmal,  ,,id)  f)abe  im? 

mer  ben  33erbad)t,  baß  Sie  аНеё  Ьаё  nur  fo  fagen,  an^ 

Erbitterung  unb  £eib,  im  geheimen  aber,  fo  fnr  ftd),  ftnb 

gerabe  Sie  ein  Janatüer  irgenbeiner  t)6l)eren  ^bee,  nur 

t>erf)eimlid)en  <Sie  bau,  ober  (Sie  fcfydmen  pd),  её  einjm 

gejtefyem" 

„ЗФ  banfe  bir,  mein  lieber." 

„^oren  (Sie,  её  gibt  nicfyte  Jpofyeree,  аГё  nu^tid)  311  fein. 

(Sagen  Sie  mir,  ftoburd)  lann  i&)  im  gegebenen  ЗСпдеп- 

bficf  am  allernu£li d)jten  fein?  ЗФ  tioeiß,  baß  её  3fynen 

nidht  moglid)  ift,  Ьаё  ju  entfdjeiben;  aber  id)  tt>tll  nur 

3f)re  Meinung  roiffen:  (Sagen  Sie  fte,  unb  ш$  (Sie  fa* 

gen,  Ьаё  roerbe  i&)  tun,  Ьаё  fcfyroore  id)  Sfynen!   2Hfo: 

ЭДЗаё  rodre  jnm  Söeifpiel  ein  großer  ®ebanfe?" 

„9htn,  (Steine  in  35rot  $u  uerroanbeln,  —  ba  bajt  bu 

einen  großen  ©ebanfen." 

„3jt  Ьаё  ber  größte?  Sftein,  nmfyrfyaftig,  Sic  fyaben  mir 

einen  gan$en  2Öeg  gezeigt!  (Sagen  Sie:  ift  Ьаё  ttirflid) 

ber  größte?" 

„(Sin  fel)r  großer,  mein  gmmb,  ein  fefyr  großer,  aber 

nid)t  ber  größte;  ein  großer,  aber  ein  jtueitrangiger,  nur 

im  gegebenen  Moment  ijt  er  groß:  fyat  ber  SDtotfd)  jtd) 

fattgegeffen,  fo  benft  er  nid)t  mefyr  baran;  im  Gegenteil, 

394 


er  wirb  fofort  jagen:  ,©o,  nun  ()abe  id)  mid)  fattgegefjcn, 
unb  waü  foll  id)  je£t  tun?1  £)ie  grage  bleibt  ewig  offen." 
„@t'c  fpracfyen  einmal  Don  ,©enfer  ЗЬееп';  id)  fyabe  (Sie 
bamale  nid)t  Derjtanben;  roaä  ft'nb  ba$  für  ,©enfer 
S&een'?" 

„£)ie  ©enfer  ЗЬееп  —  Ъай  ijt  bie  Sugenb  ofyne  @f)ri|tu$, 
mein  greunb,  alfo  bie  heutigen  ЗЬееп,  ober  richtiger,  bie 
3bee  ber  ganzen  heutigen  3iDili)ation.  5D?tt  einem  2Öort, 
bau  ijt  eine  biefer  langen  ©efd)id)ten,  über  bie  511  fpred)en 
jebr  langweilig  ift,  unb  сё  wirb  Diel  bcffer  fein,  wenn  wir 
beibe  Don  etwaä  anberem  fprcd)en,  ober  nod)  beffer,  wenn 
wir  Don  anberem  fdjweigen." 

,,9?aturlid),  wenn  (sie  nnr  fdjweigen  fonnen,  bau  ift  für 
eie  immer  bie  J?auptfad)c!" 

„SCtfein  greunb,  vergiß  nid)t,  fdjweigen  ijt  gut,  ungefähr* 
tid)  nnb  fd)6n." 
,,©d)6n?" 

„$crjtef)t  (Td).  £)aä  6d)weigen  ijt  immer  fd)6n,  unb  ber 
ed)weigenbe  ijt  immer  fd)6ncr  afö  ber  ЭкЬспЬе." 
„greilid)  ijt  fo  reben,  wie  Sie  mit  mir  reben,  ebensogut 
wie  fdjweigen.  3utn  Teufel  mit  fold)  einer  £d)6nl)eit, 
nnb  Dor  altem,  jitm  teufet  mit  fold)  einem  Vorteil!" 
„20?ein  lieber,"  fagte  er  ba  auf  einmal  51t  mir,  unb  er 
dnberte  ein  wenig  (einen  $on,  ja,  er  fprad)  jogar  mit 
einem  gewiffen  ®cfuf)t  nnb  mit  befonberem  9?ad)brncf: 
„SD?ein  lieber,  id)  will  bid)  bnrdjane  nid)t  ju  irgenbeiner 
bourgeoifen  Sugenbfyaftigfeit  »erführen  unb  Don  teilten 
3bealcn  fortlocfen;  id)  prebige  bir  nid)t:  ,©(ucf  ijt  6effet 
aU  Jpelbentiim';  im  ©egenteil,  JJelbentum  jtefyt  l)6l)er 
al$  jebeä  ®lucf,  unb  allein  bie  gäfyigfeit  baju  ijt  an 
jTd)  fd)on  ein  ©tue!.    ®o  brauchen  wir  nun  barubcr 

395 


feine  2Öorte  mefyr  $u  verlieren.  @ben  beefyalb  ad)te  id) 
btd)  ja  and),  toett  bu  in  unferer  Orpbation^eit  fdfyig  ge* 
tiefen  bift,  m  beiner  ©eele  btr  irgenbeine  ,etgene  3bee' 
$u  fcfyaffen  (rege  bid)  nidjt  auf,  id)  fyabe  mir  bae  fogar 
fefyr  gemerft).  2(ber  matt  muß  bod)  attd)  ane  red)te  SD?aß 
bettfett;  betttt  bid)  verlangt  je£t  ttad)  einem  auffaltenben 
?eben:womoglid)  etwae  auszuüben  ober  3userfd)mettern, 
über  ganj  Stnßtanb  biet)  ju  ergeben,  tt)ie  eine  (Gewitter* 
Wolfe  ttoruber$uätef)en  unb  alte  in  2(ngjt  tmb  dnpöndm 
jurucfplaffen,  fetbjt  aber  irgenbwo  in  ben  bereinigten 
Staaten  fcon  3?orbamerifa  gu  fcerfdjwinben-  <8td)ertid) 
tjt  je£t  etwae  $t)ntid)e£  in  beiner  ©eele,  nnb  beäfyatb 
fyalte  id)  её  and)  für  notwenbig,  bid)  $u  tarnen,  beun 
id)  f)abe  bid)  aufrichtig  liebgewonnen,  mein  3tmge." 
Unb  шаё  fonnte  id)  fetbjt  fyierauS  entnehmen?  Jpieranö 
fprad)  nur  Unrufye  um  mid),  um  mein  materielle^  (Scfyicf* 
fat;  berSSater  Verriet (Td)  mit  profaifdjen,  wenn  aud)  guten 
@efuf)ten;  aber  war  её  benn  ba£,  waä  id)  angepd^te  ber 
Sbeen  braud)te,  für  bie  jeber  et)rlid)e  SSater  feinen  ©ofyn 
fetbjt  in  ben  £ob  fd)icfen  muß,  wie  ber  alte  ^oratiue 
feine  ©6t)ne  für  bie  3bee  9tom£? 
5d)  fam  it)m  aud)  oft  mit  gragen  wegen  ber  Religion, 
aber  I)ier  fließ  id)  auf  ben  bid)tejten  Sftebel.  2tnf  meine 
grage:  „$Ba£  folt  id)  in  biefem  ©inne  tun?"  antwortete 
er  mir  auf  bie  bummjte  2Öeife,  atö  Ware  id)  ein  fteineä 
Minb:  ,ffian  muß  an  ®ott  glauben,  mein  lieber." 
,ДЬсг  wenn  id)  an  alteä  bae  nun  einmal  nidjt  glaube ?" 
rief  id)  gcrdjt. 

3un,  ba£  ijt  twrtrefflid),  mein  lieber." 
„sIBiefo  fcortrefftidj?" 
„<£$  ijt  baä  bejtc  3eid)en,  mein  gremtb;  fogar  baö  |u* 

396 


DerläffTgjte,  benn  imfer  ruf  jTfcfyer  2(tf)eijt  —  шепп  er  nur 
and}  voivHid)  2ft()eijt  t'jt  imb  ein  шешд  33erjtanb  bejT£t  — 
ifl  ber  bejte  Sftenfd)  in  ber  дащеп  2öelt,  unb  ift  immer 
geneigt,  ©ort  freunblid)  ju  befyanbeln,  eben  tt)eit  er  um 
bebingt  gut  ijt,  unb  gut  ijt  er,  noeil  er  maßloe  aufrieben 
bamit  ifl,  baß  er  —  2Ctl)eijt  ijt.  Unsere  2(tf)eijten  jmb 
efyremvcrte  £ente  unb  ftnb  in  f)6d)ftem  Sftaße  jnüerldjft'g, 
jmb,  t>ielleid)t,  Ък  ©tu§en  bee  $aterlanbe£  .  .  ." 
Ъа$  шаг  naturlid)  etn^ae,  aber  id)  tüollte  roaä  anberee; 
mir  einmal  fprad)  er  fid)  beutlid)er  mir  gegenüber  aue, 
aber  boef)  fo  fonberbar,  baß  er  mid)  burd)  bieje  3Borte 
am  meiften  in  @rjtaunen  fe£te,  befonbere,  ba  id)  fcon 
feinem  angeblid)en  Äatfyclijiemue  unb  feinen  33ußer* 
fetten  gefyort  fyatte. 

„S0?ein  ?ieber,"  fagte  er  baumle  51t  mir,  её  шаг  nid)t  in 
meinem  Sintmer,  fonbern  auf  ber  ©traße,  unb  nad)  einem 
langen  ©efprdd);  id)  begleitete  ifyn.  „20?ein  greimb,  bie 
5D?enfd)cn  fo  3U  lieben,  wie  jte  jTub,  ijt  immoglid).  Unb 
bod)  feil  man  её  nun  einmal.  £)eef)alb  verbeiße  beiue 
©efufyle,  шепп  bu  ihnen  ®utc$  tun  шШ(г,  r)atte  bir  bie 
37afe  $u  unb  fd)ließe  bie  2fugcn  (le^tereä  ift  unbebingt 
erforberlid)).  ertrage  tton  ihnen  $36fc£,  nad)  SD?6glid)* 
feit  oljne  bid)  itber  fie  ju  ärgern,  ,eingebenf  beffen,  baß 
aud)  bu  ein  Teufel)  bijV.  $erftef)t  j!d),  bu  bijt  tterpflirf^ 
M,  jtreng  mit  il)nen  3U  fein,  шепп  bu  aud)  nur  ein  tt>enig 
Huger  fein  mußt  ale  ber  £)nrd)fd)nitt.  £)ie  2D?enfd)en 
ftnb  ir)rer  Sftatur  nad)  niebrig  unb  am  efyejten  bereit, 
аиё  $uxd)t  ju  lieben;  gcr)e  bn  auf  eine  foldje  2iehe  nid)t 
ein  unb  ()6re  nid)t  auf,  $u  fcerad)ten.  ЗгдепЬшо  im  $0* 
ran  gebietet  2(Uaf)  bem  *Prepf)cten,  auf  bie  ,9Serjtoc?ten' 
шie  auf  SDZdufe  fyerabsufefyen,  il)nen  ©utee  ^u  tun  unb 

397 


an  ifynen  fcoritbersugefycn.  —  @in  toenig  jtolj,  aber  rtd)* 
tig»  SSerjtefye  её,  jTe  fogar  bann  an  fcerad)ten,  nxnn  fte 
gut  fmb;  benn  gerabe  bann  ftnb  fie  am  fydufigjten  fd)led)t. 
£>\),  mein  Sieber,  шепп  id)  bae  fage,  urteile  id)  nad) 
mir  felbjt!  Жег  and)  nnr  ein  wenig  —  nid)t  bnmm  ip, 
fann  nid)t  leben,  ofyne  ftd)  felbjt  $u  t>erad)ten,  ob  er  mm 
efyrenfyaft  tjt  ober  nid)t,  bae  ijt  ganj  einerlei,  ©einen 
9?dd)jten  lieben  unb  ifyn  nid)t  oeradjten,  —  ijt  unmog* 
lid).  SD?einer  2(nftd)t  nad)  ijt  ber  SD?enfd)  mit  ber  pljpft* 
fcfyen  Unmoglidjfeit  gefcfyaffen,  feinen  9?dd)jten  ju  lie* 
ben.  <5ё  muß  ba  ein  Irrtum  in  ben  2(nebrucfen  fein,  nnb 
jtoar  fd)on  fcon  Anfang  an,  nnb  nnter  ber  ,£icbe  $ur 
2D?enfd)f)eit'  lann  man  nur  $kbz  $u  berjenigen  SOtfenfd)? 
tyeit  tterjtefyen,  bie  bu  bir  felbjt  in  beiner  (Seele  erfdjaffjt 
(mit  anberen  ©orten:  bid)  felbjt  fyajt  bn  erfd)affen,  nnb 
folglid)  ijt  её  Siebe  &u  bir  felbjt),  —  unb  bie  её  beefyalb 
niemale  in  ber  2Girflid)feit  geben  wirb," 
„Sftiemale  geben  tt>irb?" 

„S0?ein  greunb,  id)  gebe  $u,  baß  bae  ein  toenig  bumm 
шаге,  aber  bae  ijl  nid)t  meine  ©d)ulb;  unb  ba  man  Ьг'х 
ber  (5rfd)affung  ber  2Öelt  mid)  nid)t  gefragt  t)at,  fo  be* 
fyalte  id)  mir  bae  9ted)t  ttor,  in  ber  33ejiel)ung  meine 
eigene  Meinung  su  fyaben." 

„3a,  aber  —  tt)ie  fann  man  ©ie  bann  nod)  einen  Gifyrijten 
nennen,"  rief  id)  aue,  „einen  2D?6nd)  mit  53ußerfetten, 
einen  ?)ropf)eten?  £)аё  oerjtefye  id)  nid)t!" 
„5öer  nennt  mid)  benn  fo?" 

3d)  er$df)lte  её  il)m;  er  t)6rte  mid)  fef)r  aufmerfjam  an, 
aber  ba^  ($efprdd)  brad)  er  ab. 
Seiber  fann  id)  mid)  nid)t  mel)r  erinnern,  aue  tt>eld)em 
?lnlaß  её  bamale  jit  biefem  mir  nod)  fo  gut  erinnerlidn'it 

398 


®efprdd)  att>ifd)en  nne  fam;  aber  td)  ttxig  nod),  baß  er 
beinahe  m  Зогп  geriet,  ш*  Ui  t'fym  fonft  fajt  nie  gc* 
fdjaf).  @r  fprad)  leibenfdjafth'd}  imb  ofyne  ©pott,  ganj, 
afö  fprädjc  er  nid)t  jn  mir.  2(ber  miebernm  glaubte  id) 
if)m  nid)t:  er  fonnte  bod)  nid)t  mit  einem  SD?enfd)en, 
tt>ie  id),  öon  biefen  fingen  ernjtfyaft  reben! 


3tocittf  ÄopiteL 
i. 

2(ti  biefem  borgen  be£  fünfzehnten  Ü?ottember  traf  id) 
if)n  beim  „gurften  ©ferjoflja".  Зф  mar  сё  аиф  gemefen, 
ber  фп  unb  ben  gurften  mieber  jufammengefufyrt  fyatte; 
aber  ganj  abgefefyen  t>on  mir,  Ratten  fte  ja  genug  Фепф* 
rnngepunfte  (alle  biefc  früheren  ®efd)id)ten  im  2lu3* 
lanbe  ufm.).  2fußerbem  f)atte  ber  ^urjt  фга  fem  Ш5ог1 
gegeben,  Don  ber  Gnrbfcfyaft  menigjtene  ein  drittel  an 
фп  abzutreten,  ma$  minbeftenä  jtpanjigtaufenb  SKubel 
auögemad)t  fyätte.  ЗФ  toeiß  поф,  mid)  mnnberte  e£  ba* 
mal£  fel)r,  baß  er  nur  ein  drittel  nnb  nicfyt  bk  ganje 
$&lfte  abtreten  mollte;  aber  id)  jd)tt)ieg.  £)iefe$  $er* 
fpredjen  fyatte  ber  g'nrjt  ganj  auö  eigenem  antriebe  ge* 
geben;  $ÖcrjftToff  tyatit  фп  mit  feiner  ©ilbe  baju  tter* 
anlaßt,  r)atte  nie  аиф  nur  ein  2Bort  baruber  fallen  laf- 
fen;  ber  gurjt  mar  felbjt  bamit  hervorgetreten,  28erfjb 
toff  aber  l)atte  nur  fdjvoeigenb  jugel)6rt  nnb  aud)  паф 
f)er  fein  ein^igee  SD?aI  etmaö  baruber  geäußert  ober  er* 
mäfynt,  l)atte  aud)  mit  feiner  5Шепе  gezeigt,  baß  er  jtd) 
biefeä  ЯЗефгефепЗ  überhaupt  erinnerte,  3d)  mill  f)ier 
gleid)  bemerfen,  baß  ber  $urjt  von  $öerfjHoff  in  ber 
erjten  3cit  gan$  bezaubert  mar,  befonberö  r>on  feinen 
SKeben,  bk  il)n  gerabeju  begeiferten,  nnb  in  bem  (sinne 
l)atte  er  ftd)  aud)  mir  gegenüber  oftmale  geäußert.  2Öenn 
mir  Ьг\Ы  allein  maren,  l)atte  er  mandjmal  ganj  t>er$mei* 
feit  über  jTd)  auegerufen,  er  fei  „fo  ungebilbet,  fo  un* 
miffenb,  unb  auf  einem  fo  falfd)en  5Öege . ♦ .!"  Dl),  Ъа* 
maU  maren  mir  nod)  fo  befreunbet .  ♦  A  lind)  28erfjtloff 
gegenüber  benutzte  id)  miel)  immer,  nur  bie  guten  leiten 

400 


ЬеЗ  fäuxfttn  \) erb or$ul) eben,  unb  td)  t>evteibigte  ober  leug* 
nete  fogar  feine  gefyler,  obgtexrf)  id)  fie  felbjt  fal>;  aber 
ÜBerfjtloff  fcfywieg  ba^u  ober  ladjelte. 
„9?un  ja,  mag  er  and)  feine  gefyler  fyaben,  aber  jeben* 
falle  l)at  er  ebenfo  oiele  ЗЗог^йде,  tt)ie  er  Jefyler  №&" 
rief  id)  einmal,  alä  id)  mit  2ßerfftloff  allein  шаг. 
„®ott,  n)ie  bn  ifym  fd)meid)elft,"  lad)te  er. 
„Sföiefo?  3ntt)iefern  fd)meid)le  id)  il)m?"  ЗФ  tterjtanb 
il)n  perjt  nid)t 

„(5benfo  Diele  SSorjuge!  Jjerrgott,  ba  muffen  bod)  feine 
©ebeine  Reliquien  werben,  wenn  er  ebenfo  fciele  $or$uge 
mie  ^e^Ier  fyat!" 

2lber  natnrlid),  bae"  war  lein  Urteil.  Unb  überhaupt 
fd)ien  er  e£  bamale  gettnffermaßen  fcermeiben  su  sollen, 
tton  bem  durften  ju  fpred)en,tt)ie  überhaupt  fcon  allem  ©e* 
genw>drtigen  nnb  £)ringenben;  aber  twm  Jitriten  befon* 
bere.  3d)  ^attz  fd)on  bamalä  ben  $erbad)t,  baß  er  beim 
gmjten  and)  ofyne  mid)  üorfprad),  nnb  baß  (Те  befonbere 
^Beziehungen  Ratten,  aber  id)  ließ  baö  31t.  3d)  шпгЬе 
aud)  bantber  ntebt  etferfucbttg,  ba%  er  mit  il)trt  gletcbfam 
ernfter  fprad)  al$  mit  mir,  fagen  wir,  po|ltit)er,  imb 
weniger  ©pott  beimifd)te:  id)  шаг  bamalä  fo  glndlid), 
baß  mir  bau  fogar  gefiel.  Unb  id)  entfd)itlbigte  es  nod) 
bamit,  baß  ber  g'nrjt  ja  ein  wenig  befdjrdnft  шаг  nnb 
beefyalb  её  nid)t  liebte,  шепп  man  ftd)  nngenan  au$* 
brnefte,  nnb  тапфе  geinfyeiten  fcerjlanb  er  fogar  ltber* 
fyaupt  nid)t.  2lber  jTefye  ba,  in  ber  legten  %zit  r>atte  er  an* 
gefangen,  jtd)  gewiffermaßen  ju  emanzipieren,  ©eine 
©efufyle  2ßerf{Tloff  gegenüber  begannen  (Id)  fogar  ju 
tterdnbern,  wa$  ber  feinfühlige  28erfjTloff  natnrlid)  fo* 
fort  merlte.  3d)  muß  nod)  erwähnen,  baß  ber  Jurfr  in 

26    5)oftoietD§fi,  £er  Sungling.  401 


berfelben  3ett  cnid)  feilt  SSerfyalten  ш  mir  dnberte  nnb 
fogar  red)t  merflid);  её  maren  nur  gemiffe  tote  gormen 
oon  unferer  anfdnglid)  faffc  gtufyenben  grennbfdjaft 
übriggeblieben.  Шгх  id)  fnf)r  bod)  fort,  nad)  mie  t)or  ju 
ifym  31t  gefyen.  ftbrigene,  mie  f)dtte  irf)  nid)t  mefyr  gu  ü)m 
gefyen  follen,  nad)bem  td)  mm  einmal  in  allee  bae  mit 
fyineiugejogen  korben  шаг!  £>l),  mie  unfcfylau  id)  ba* 
male  шаг!  Unb  lann  benn  mirflid)  nnr  eine  einzige 
J2er$enebummi)eit  einen  SOtfenfcfyen  ш  einer  folgen  Ein- 
falt nnb  Qmtiebrigung  fuhren?  ЗФ  nafym  ®elb  tmn  ihm 
unb  backte,  Ъа$  fyätte  nid)te  auf  ftd),  bae  mußte  fo  fein. 
Ülbrigene,  nein:  id)  mußte  and)  bamale  fcfyon,  baß  её  fo 
nid)t  fein  mußte,  aber  —  id)  bad)te  einfad)  nid)t  bar* 
über  nad).  Sftid)t  bee  ©elbee  megen  ging  id)  ju  if)tn,  ob 
fd)on  id)  bae  ©elb  furchtbar  notig  fyatte.  ЗФ  mußte, 
baß  id)  nid)t  bee  ($elbee  megen  ging,  aber  id)  begriff,  ba^ 
id)  jieben  Sag  bei  ifym  erfd)ien  xmb  mir  ®elb  fyolte.  2lber 
id)  шаг  im  Strubel,  nnb  abgefefyen  t>on  allebem,  шаг 
etmae,  —  fang  etmae  ganj  anberee  in  meiner  (seele! 
2Лё  id}  an  jenem  borgen  eintrat,  ungefähr  um  elf  Ш)г, 
fanb  id)  -föerfjtToff  bzi  il)m  unb  fyorte  nod),  mie  er  gc- 
rabe  einen  längeren  ©a$  ju  @nbe  fprad);  ber  gurft  l)6rte 
$u  unb  fd)ritt  im  3intmer  auf  unb  ab;  3öerfft'loff  faß. 
£)er  %x\x$  fd)ien  etmae  erregt  51t  fein.  2öerfjtloff  regte 
il>n  fajt  immer  auf.  £)er  gurft  шаг  ein  Überaue  empf dng= 
lid)er  $?enfd),  шаг  её  fogar  bie  51t  einer  9?aimtdt,  ioie 
mid)  in  тапфеп  fallen  tteranlaßte,  auf  il)n  fyerabju* 
feigen.  2lber  id)  mieberfyole,  in  ben  legten  Sagen  шаг  in 
ifym  ein  gemtffer  boefyafter  Jpofyn  sunt  2(uebrucf  gefom* 
men.  dx  blieb  jtefyen,  ale  er  mid)  erblicfte,  unb  in  feinem 
@eftd)t  »erjog  ftd)  etmae.  3d)  mußte  im  geheimen,  mte 

402 


id)  mir  btefen  (Schatten  an  biefem  borgen  $u  erfldren 
1)аШ,  aber  id)  fyatte  bod)  nid)t  erwartet,  baß  fem  ®ejtd)t 
ft'd)  in  folcfyem  2D?aße  »erdnbern  шегЬе.  @ё  шаг  mir  be? 
faunt,  baß  er  eine  Stenge  Unannehmlichkeiten  fyattc,  aber 
bau  2(bfd)eulid)e  шаг,  baß  id)  nnr  ben  sehnten  Seit  bie* 
fer  Unannehmlichkeiten  fannte,  —  ailce  übrige  шаг  für 
mid)  bamafe  ein  ®ef)eimnie,  »on  bem  id)  nid)t  bae  min* 
befte  afynte.  £)аё  шаг  nm  fo  abfd)eulid)er  unb  um  fo 
bummer,  aH  id)  ifyn  oft  großartig  ju  trojten  oerfudjte, 
if)m  !Katfd)tdge  gab  unb  fogar  f)od)mütig  iäd)dte  über 
feine  &d)\väd)e,  „шедеп  fo!d)er  Lappalien"  außer  (Td) 
3U  geraten,  dx  aber  fd)шieg  baju,  unb  её  ijt  unmog(id), 
baß  er  mid)  in  ben  2fugenb(iden  nid)t  furd)tbar  gefaßt 
Ь/аЦ  id)  befanb  mid)  in  einer  gar  31t  fa(fd)en  Stellung 
ifym  gegenüber,  fjatte  aber  felbjt  nid)t  einmal  eine  '%\y 
nung  baoon.  Щ,  id)  rufe  ©ort  $um  3?ngen  an,  baß  id) 
t>on  ber  J?auptfad)e  nnrftid)  feine  2(f)mmg  fyattc! 
(ix  ftreefte  mir  jebod)  fyoflid)  Ыс  Jpaub  entgegen.  ÜÖcrf  ju 
loff  nitfte  mir  ju,  ofyne  jTd)  unterbred)en  ju  [affeti.  3d) 
n;arf  mid)  auf  ben  Diwan.  —  $Шаё  шаг  Ьаё  überhaupt 
für  ein  $on,  ben  id)  mir  erlaubte,  шаё  шагеп  Ьаё  für 
Sanieren!  (seine  93efannten  bcfyanbctte  id),  alä  шагеп 
fte  meine  Q5efanntcu  .  .  ,  £>f),  шепп  её  bod)  eine  SÜ?6g; 
(id)feit  gäbe,  allee  hau  je£t  t»on  neuem  ju  mad)en,  шie 
anbere  шйгЬе  id)  mid)  je£t  ju  benehmen  ttcrftefyen! 
9?od)  $tt>ei  2Öorte,  bamit  id)  её  fpdter  nid)t  gu  егша!)иеи 
vergebe:  ber  $ürft  wolmte  bamale  immer  nod)  in  ber- 
fetben  $Öol)nung,  bie  je£t  fajt  ganj  oon  ifym  eingenom- 
men шпгЬе;  bie  ©tofbejeff,  ber  bk  sIÖof)nung  geborte, 
\)аШ  nur  einen  SD?onat  in  ^eterebnrg  oerbradjt  unb  шаг 
bann  пжЬег  irgenbroofyin  gereift, 
26*  403 


и. 

©ie  fpracfyen  über  ben  2ibel.  3>d)  muß  oorauefd)tden, 
baß  biefe  ЗЬее  ben  gurften  mandjmal  fefyr  aufregte,  tro§ 
feiner  ganzen  anfcfyeinenb  fortfdjrittlid^ett  ©eftmtung. 
2>a,  td)  vermute  fogar,  baß  öieleö  ®d)led)te  in  feinem  2e* 
ben  bnrd)  biefe  3bee  veranlaßt  ober  au£jd)ließlid)  um 
ifyretmillen  Don  il)m  begangen  tvorben  toar:  ba  er  fo  viel 
auf  feine  gurjtlidjfeit  gab,  \)аШ  er  in  feinem  ganzen  £e* 
ben  auü  falfcfyem  (stolz  mit  bem  ©elbe  um  fiel)  getvor* 
fen  unb  fid)  auf  biefe  äBeife,  ba  er  ja  ganz  arm  tvar,  in 
@d)u(ben  gejturzt.  SÖerfftloff  fyatte  if)m  fd)on  mefyrmale 
ju  verfielen  gegeben,  baß  ber  2fbet  nid)t  barin  liege,  unb 
Ijatte  gleichzeitig  verfud)t,  ifym  eine  fyofyere  2(uffaffung 
Dom  3(bel  nahezulegen;  bod)  ber  Surft:  festen  её  fd)ließ* 
lid)  übelzunehmen,  baß  man  ifyn  belehren  mollte.  Offene 
bar  f)atte  il)r  ©efprdd)  and)  an  biefem  borgen  bavon 
gel)anbelt,  aber  ben  Anfang  fyatte  id)  nun  verfdnmt. 
SOBerfftloffe  2Öorte  fdjienen  mir  zundd)|t  fel)r  reaktionär, 
fpdter  aber  fofynte  er  mid)  nneber  au$. 
„£)a$  3öort  (Styre  —  bebeutet  ЩШ)Х,"  fagte  er  Cid)  gebe 
nur  ben  ©inn  feiner  Siebe  lieber,  —  feine  -föorte  aber 
nur  fotveit  id)  mid)  il)rer  erinnere). 
„$öenn  in  einem  <&taat  ein  bevorzugter  ^tanb  l)errfd)t, 
fo  ift  ba£  ßanb  ftarf-  £)er  bevorzugte  ©taub  l)at  immer 
feinen  beftimmten  @J)rbe  griff  unb  feine  bejtimmte  Q3e^ 
obad)tung  ber  @l)rgefe£e,  bie  meinetwegen  aud)  unrid)* 
tig  fein  fann,  aber  (Те  bient  bod)  fajt  immer  ate  Söinbe* 
mittel  unb  mad)t  ba£  2anb  ftarf ;  fittlid)  ift  fte  von  gro* 
ßem9?u£en,  bod)  nod)  mefyr  ijt  fte  её  politifd) ; . .  2(ber  bie 
©flaven  leiben  barunter,  ba£  ^ctf t  alle,  bie  nid)t  zum  be* 
oorzugten  ©tanbe  geboren.  £)amit  fte  nid)t  leiben,  vor* 

404 


fud)t  man  bie  Ша)1г  au^ugteid)en.  £)a£  Ijat  man  bei  im$ 
and)  getan,  unb  ba$  ijt  fefyr  (фон.  3htr  fyat  bieder,  voie 
bte  @rfal)rung  lefyrt,  überall  (£>a£  fyeißt,  naturlid)  nur  in 
Europa)  bk  2lu$gleid)img  ber  Шй)и  ein  gemiffee  ©in- 
fen  beö  (£f)rgefui)l$  jur  g^öe  gehabt  imb  folglid)  and) 
be$  *Pflid)taeful)l$.  Der  Grgotemnä  ijt  an  bie  ©teile  ber 
früheren  jufammenfyalrenben  3bee  getreten,  imb  allee 
ijt  gu  perfonlid)er  greifyeit  auäeinanbergefallen.  Die 
greigeroorbenen,  bie  ofyne  üereinenben,  feftigenben  ©c- 
banfen  blieben,  t)aben  mm  jebe  l)6l)ere,  ibeelle  Serbin? 
bung  mit  ber  Seit  in  )old)em  S0?aße  eingebüßt,  baß  ftc 
m  guter  Seist  fogar  bie  Don  it)nen  erlangte  per[6ntid)c 
greifyeit  gcmeinfam  m  tterteibigen  anfgel)6rt  l)aben. 
3lber  ber  rufjTfd)e  'ilbelätnp  f)at  bcm  europdijdjen  nie? 
male  geglid)en.  Unfer  2(bel  fonnte  felbjt  jc£t,  nad)  33er? 
lujt  feiner  2$orred)te,  ber  l)6d)jte  ©tanb  bleiben,  al$  Spru 
ter  ber  dbjve,  beä  £id)tö,  ber  2Biffenfd)aft  unb  ber  fyofye? 
ren  3bee,  nnb,  пэаё  bie  Jpauptfadje  ijt,  ohne  jTd)  аЫ  be* 
fonbere  $ajte  abjufd)ließen,  tt>a£  ber  £ob  ber  3bce  rodre. 
3m  Gegenteil,  Ыг  Sur  ш  biefem  ©tanbe  ftefyt  bei  ittt« 
fd)on  lange  offen,  je£t  aber  burfte  её  an  ber  Seit  fein, 
jTe  enbgitltig  imb  ttollenbö  aufaumadjen.  S9?6ge  jcbc  große 
Sät  ber  @l)re,  ber  2Öij]enjd)aft,  Ьеё  SÜ?ute$  Ьгх  une 
einem  jeben  bau  d\cd)t  geben,  jTd)  ben  2)?enfd)en  be£  f)6l)e* 
ren  ©tanbeö  an$ufd)tießen.  2lnf  bitf?  SOöeije  roürbe  jtd) 
ber  l)6f)ere  вгапЬ  ganj  tton  felbjt  in  eine  23erfammlung 
ber  ^efien  fcertoanbeln,  nnb  $mar  im  bud)jtdblid)en  nnb 
ша1)геп  eitme,  unb  nid;t  im  früheren  «Sinne  einer  pri- 
inlegierten  $ajre.  3n  biefer  neuen,  ober  fagen  toir 
richtiger  erneuerten  ©cjtalt  fonnte  jTd)  ber  ©tanb  er* 
galten." 

405 


£>er  $uxft  ъщод,  ben  2D?unb  su  einem  fyalb  I)6f)nifd)en 
2dd)eln,  bau  feine  3^f)ne  fefyen  ließ. 
„28аё  wirb  benn  ЬаЗ  nod)  für  ein  libd  fein?  @ie  pro* 
jeftieren  ja  ba  irgcnbeine  greimaurertoge,  nid)t  aber 
einen  3fbe(." 

Зф  erwdfyne  nodjmale:  ber  Surft  шаг  furd)tbar  ungebil* 
bet  ЗД  nafym  öor  #rger  über  tt)n  auf  meinem  £)iwan 
eine  anbere  ^teEnng  ein,  obfrf)on  iu  SOöerfjtloff  nid)t 
gan$  beijtimmte.  2Öerfftloff  begriff  nur  §n  gut,  baß  ber 
gurjr  ftdt)  getroffen  fufylte  unb  —  ifym  bie  З^ие  geigte. 
„Зф  treiß  nid)t,  in  юеГфет  (sinne  ©ie  ba£  üon  ber  %xtU 
maurerei  gefagt  fyaben,"  erwiberte  er;  „bod)  übrigen^, 
wenn  felbjtein  rufft'fd)er  $urjt  jtd)  üon  einer  foldjen  S&ee 
loefagt,  fo  ijt  felbjtrebenb  ifyre  3eit  поф  nid)t  gefommen. 
£>ie  3bee  ber  @f)re  unb  ber  2(uffldrung  alä  33efenntni$ 
einee  jeben,  ber  in  biefen  ©taub  eintreten  null,  ber  nie* 
male  abgefd)Ioffen  unb  bejtdnbig  erneuert  wirb  —  ijt 
naturlid)  eine  Utopie,  aber  we^fyalb  benn  eine  Un* 
mog(id)feit?  ЗВепп  biefer  ©ebanle  and)  nur  in  wenigen 
topfen  lebt,  fo  ijt  er  bod)  nod)  nid)t  au£gefofd)t,  fo 
brennt  unb  leistet  er  nod),  unb  fei  её  аиф  nur  wie  ein 
feuriger  ^unft  in  ber  ginjterniä." 
,,©tc  gebrauchen  immer  $Öorte  wie:  ,ber  große  ©ebanfe', 
,bie  snfammenfyaltenbc  3bee',  unb  df)nlid)e.  ЗФ  würbe 
gern  wiffen,  xva$  ©ie  barunter  tierjtefyen,  jum  93eifpiel 
unter  bem  , großen  ©ebanfen'?" 
„ЗФ  tueiß  voirflid)  nid)t,  wae  id)  Sfyuen  barauf  antwor* 
ten  foll,  mein  lieber  gurft,"  erwiberte  SföerfjTtoff  mit  fei* 
nem  2dd)e(n.  „£)a£  bejte  ijt  wofyl,  id)  gejtefye  ЭДпеп, 
baß  *ф  felbjt  nid)t£  barauf  $u  antworten  weiß.  £)er 
große ®ebanfc  —  bau  ijt  meijtenS  ein®efuf)l,  baä  mand)* 

406 


mal  gar  31t  lange  unanegefprodjen  bleibt  unb  nod)  tm* 

mer  nidjt  feinen  #uebrncf  finbet.  Зф  meiß  nnr,  baß  её 

immer  baejenige  gewcfen  ift,  woraue  bae  lebenbige  2e* 

ben  ju  ftromen  pflegt,  irf)  meine  nid)t  bae  intelleftuelle 

unb  nid)t  bae  erbid)tete,  fonbern  im  (Gegenteil,  bau  fäitb 

licfye,  niemals  langweilige  unb  fyeiterc  £cben;  fo  ift  benn 

bk  I)6l)ere  3bee,  ber  её  entftromt,  entjd)ieben  nnentbefyr* 

lid),  —  sunt  allgemeinen  #rger,  oerftefyt  ftd)," 

„3Öantm  snm  3trger?" 

„28eil  mit  ЭЬееп  git  leben,  langweilig  ift,  ot)ne  3№я 

bagegen  immer  fyeiter." 

Der  gurjt  fdjlutfte  bie  ?>ille. 

„Unb  \v>aü  ift  benn  biefee  kbenbige  ?cbcn  3l)rev  Sföet* 

nnng  nad)?"   (@r  ärgerte  jTd)  jTcfytlid).) 

„2fitrf>  bae  \vci$  id)  nid)t,  gurjt;  id)  weiß  nur,  baß  её 

етчаё  nnglaubtid)  (£infad)ce  fein  muß,  bae  2Ültdglid)ftc 

unb  Un^crborgenfte,  etwae  Sagtäglicfyee  nnb  2(lljtünb' 

Пфеё,  ctwaü  bermaßen  ($cw6f)nlid)ce,  ba$  wir  einfad) 

nid)t  glauben  fonnen,  biefee  @infad)e  fonntc  её  fein,  nnb 

beefyalb  gefyen  wir  fcl)on  fo  fciele  3af)rtaufcnbe  an  ihm 

vorüber,  ofync  её  su  bemerfen  unb  311  erfennen." 

,,3d)  wollte  nur  fagen,  Ъа$  3f)re  3bcc  ttom  2fbel  glcidu 

zeitig  eine  Verneinung  bee  21bcte  ift,"  fagte  ber  $urft. 

„3hm,  wenn  (sie  сё  benn  burdjaue  wollen,  fo  —  fyat  её 

einen  2(bel  bei  une  »iclleid)t  niemale  gegeben." 

„2Gae  6ie  ba  fagen  ijt  allee  febr  bunfcl  unb  nnflar.  3d) 

benfe,  wenn  man  fd)on  fpricfyt,  muß  man  feinen  ©eban* 

fen  and)  erklären  .  .  ." 

£)er  gürjt  mnjefte  bic  (Etirn  nnb  btiefte  flud)tig  nad) 

ber  Äaminufyr.    sIßcrfft(off  erljob  jid)  unb  nal)m  fei* 

nen  vfput. 

407 


„(Srfldren!"  jagte  er,  „nein,  lieber  nirf)t;  unb  überbiee 

ift  её  meine  2eibenfd)aft  —  %и  fprecfyen,  ofyne  $u  er!  Idren. 

3n  ber  Zat,  fo  ijt  её.   Uttb  bann  norf)  eine  (£igenfyeit: 

©efcfyiefyt  её  einmal,  baß  irf)  einen  ©ebanfen,  an  ben  irf) 

felbjt  glaube,  gu  erfldren  anfange,  fo  ift  её  bieder  immer 

gefcfyefyen,  baß  irf)  jutn  ©rf)lnß  ber  @rfldrmtg  an  bae  @r- 

fldrte  felbjt  31t  glauben  aufbore;  beut  furdjte  irf)  mirf) 

aurf)  l)eute  anesufe^en.  2Cuf  Ssieberfefyen,  teurer  gtörjt; 

bn  Sfynen  rebe  irf)  immer  mtfcergcifylirf)  ttiel." 

@r  ging  fyinaue;  ber  gurft  gab  ifym  fyoflirf)  bau  ©eleit, 

irf)  aber  füllte  mirf)  gefrdnft. 

„2Barum  fcfyauen  Sie  benn  fo  finjter  brein?"  ful)r  er 

mirf)  plfyslirf)  gerabeju  an  unb  ging,  of)ne  mirf)  anjufefyen, 

$u  feinem  Scfyreibtifrf). 

„2öenn  irf)  finfter  breinfcfyaue,"  begann  td)  mit  einem 

3ittem  in  ber  Stimme,  „fo  tm  irf)  её  beefyalb,  weil  irf) 

finbe,  baß  3fyr  £on  mir  unb  fogar  $öerfftloff  gegenüber 

ft'rf)  fo  fonberbar  öerdnbert  l)at,  tteefyalb  irf)  .  .  .  3111er- 

binge,  SÜßerfjHoff  begann  i)ielteid)t  etroae  31t  reaftiondr, 

aber  bann  bjat  er  Ъа^>  borf)  lieber  gutgemarf)t  unb  ...  in 

feinen  Porten  lag  ein  tiefer  Sinn,  aber  Sie  l)aben  bae 

luelleidjt  gar  nirf)t  öerpanben  mb  .  .  ." 

„Зф  шШ  cinfarf)  nirf)t,  baß  man  ftrf)  unterfdngt,  mirf)  31t 

belehren,  unb  mirf)  für  einen  Schuljungen  fydlt!"  fcfynitt 

er  mir  fajt  ttmtenb  bae  2Gort  ab, 

„gatrjt,  folrf)e  2Cuebrucfe  .  i  " 

„$eine  Sfyeaterpofen  —  toemt  irf)  bitten  barf.  3d)  rceiß, 

Ъа$  bae,  roae  irf)  tue,  eine  ©emeinfyeit  i(l,  baß  irf)  ein 

3Serfrf)roenber  bin,  ein  Spieler,  ttielleicfyt  ein  Q\zb  .  .  ♦ 

ja,  ein  Qkb,  benn  irf)  tterfpiele  bae  ©elb  meiner  $a? 

mitte,  aber  irf)  n)unfrf)e  nict)t,  baß  anbere  jirf)  ate  meine 

408 


SKid)ter  oor  mid)  f)infe£en.  £)a£  ttnli  id)  nid)!,  nnb  Ьай 
(äffe  id)  nid)t  su.  3d)  bin  mein  eigener  9vid)ter.  Unb  шо* 
ju  biefe  3^>eibentigfeiten?  2öenn  er  mir  ettuaä  jagen 
sollte,  fo  l)dtte  er  её  einfad)  nnb  gcrabeju  auefpredjen 
jollen,  nid)t  aber  fo  einen  nebligen  Unjum  prophezeien. 
ПЫХ,  nm  mir  bau  $u  jagen,  muß  man  bae  Dtedjt  bajn 
l)aben,  muß  man  felbjt  anftdnbig  (ein  .  .  ." 
„(Irjtcne  l)abe  id)  ben  Anfang  3l)tcr  Unterhaltung  nid)t 
gebort  unb  roeiß  bafyer  nid)t,  moüon  (Sie  gejprodjen  f)a* 
ben;  jroeitene  aber,  inmiefern  ijt  benn  Sföerfjtloff  nidjt 
anjtdnbig?  —  ©ejlatten  (Sie,  baß  id)  (Sie  baä  frage." 
„©enug  baoon,  id)  bitte  Sie,  genug  baoon.  (Sie  baten 
mid)  gejlern  um  breil)unbert  SKubel,  —  f)ter  jmb  fie . . ." 
dv  legte  bae  @elb  fcor  mir  auf  ben  Sifd),  fe^te  jtd)  felbft 
in  feinen  2el)nfrul)l,  lehnte  jld)  nerttoä  jurucf  unb  fd)lug 
ein  Q3ein  über  baä  anbere.  3d)  blieb  oernnrrt  jtefyen. 
„ЗФ  №cig  nid)t  .  .  ."  murmelte  id),  ,,id)  t)abc  (Sie  roofyt 
gebeten  .  .  .  unb  id)  r)abe  baä  ©elb  augenblicfltd)  gn>ar 
fel)r  notig,  aber  im  Jpinblicf  auf  biefen  $on  .  .  ." 
„Saffen  (Sie  ben  £on.  2öenn  id)  mid)  etwa  jd)arf  auä* 
gebrückt  l)abe,  fo  entfd)iitbigcn  (Sie  mid).  ЗФ  fcerjTdjerc 
3l)ncn,  id)  t)abe  an  anbereä  311  benfen.  Jporen  (Sie  mid) 
an:  ЗФ  r)abe  einen  33rief  auä  S0?o£fau  erhalten;  mein 
trüber  (Sfafd)a,  ber  fleine  Sunge,  (Sie  roiffen,  ijt  oor  oier 
Sagen  gejtorben.  SD?ein  SSater  ift,  пл'е  (Sie  gleid)fallö 
roiffen,  nun  fd)on  feit  jmei  3af)ren  geldfymt,  unb  jefct  gel)t 
её  if)m,  toie  man  mir  fd)reibt,  uiel  fd)led)ter,  er  lann 
überhaupt  nid)t  met)r  fpredjen  unb  erfennt  feinen  mel)r. 
(Sie  l)aben  ftd)  bort  alle  fo  über  bie  @:rbfd)aft  gefreut  unb 
tollen  il)n  nun  gern  ine  2fn£lanb  bringen;  ber  Hx%\  aber 
fdjreibt  mir,  baß  er  faum  nod)  s^ei  2Öod)en  leben  lonne. 

409 


во  bleiben  tton  une  nur  nod)  meine  SOhttter,  meine 
ed)tt>efter  unb  id),  alfo  eigentlid)  fo  gut  nue  nur  id)  .  .  . 
9?un,fagen  tt>ir,id),id)  allein  . ; .  £>iefe@rbfd)aft  . . .  biefe 
(Jrbfcfyaft  — ■  of),  »ielleicfyt  wäre  её  beffer  gemefen,  id) 
i)dtte  nid)te  befommen!  Шп  mae  id)  üjfynen  eigentlid)  fa^ 
gen  wollte:  id) f)abe  tton  biefer  @rbfci)aft  minbejtenestoan^ 
jigtaufenb  ütubel  2lnbrei  9>etrott)itfd)  t>erjprod)en  .  .  ♦ 
Unb  babei . ♦ .  fonnen  ©ie  (id)  benfen,  Ьк\г  Formalitäten 
galten  alle  fo  auf,  id)  I)abe  ba  nod)  nid)te  тафеп  !6n^ 
neu.  Зф  bin  fogar  . . .  bae  fyetßt,  mir  . . .  bae  fyeißt,  mein 
$attr  ift  fogar  nod)  nid)t  einmal  offiziell  beftdtigt,  er 
t)at  ben  33eft£  nod)  nid)t  angetreten.  Unb  babei  l)abe 
id)  in  biefen  legten  brei  28od)en  fottiel  ®elb  verloren, 
unb  biefer  ©d)iift  6tebelfoff  nimmt  fold)e  ^Projente  .  .  . 
3d)  I)abe  Sfynen  je£t  faft  mein  le£tee  ®elb  gegeben  . . ." 
„Щ,  gurft,  menn  её  fo  ijt .  .  i" 
,,3d)  fage  её  nid)t  beefyalb,  nid)t  bcefyalb.  ©tebetfoff 
n>irb  mir  feilte  jtd)er  roeldjee  bringen,  unb  bae  mirb  für 
ben  ?(ugenblicf  reichen,  aber  ber  Teufel  юегЬе  aue  ifym 
fing,  au$  biefem  ©tebelfoff!  ЗФ  fyabc  ifyn  befdjrooren, 
mir  äcfyntaufenb  ju  »erfd)affen,  bamit  id)  toenigftene 
$öerfft'loff  jel)ntaufenb  abgeben  fann.  5D?ein  $crfprcd)en, 
il)m  ein  Drittel  abzutreten,  qndlt  mid),  foltert  mid)!  Zsd) 
r)abe  mein  2Öort  gegeben  unb  muß  её  fyalten.  Unb  id) 
fdjmore  Sfynen,  id)  brenne  baranf,  mid)  menigftene  nad) 
biefer  <&tiu  fyin  tton  meinen  2Serpflid)tnngen  befreien 
51t  fonnen.  (sie  ft'nb  fcfyreer,  nieberbruefenb,  unertrdg? 
lid)!  £)iefe  mid)  bebruefenbe  $erbinbimg  .  . .  ЗД  fann 
3(nbrei  *Petromitfd)  nid)t  anfefyen,  weil  id)  ifym  nid)t  offen 
in  bie3lugen  fer>en  lann  . . ,  mcefyalb  mißbrandjt  er  bae?" 
„ЭДаё  mi$bxa\\d)t  er,  gffttjl?"    3"d)  blieb  erjtannt  ttor 

410 


üjm  ftefyen,   „Spat  er  benn  jemals  3fynen  gegenüber  and) 

nnr  eine  2(nbeutung  gemad;.t?" 

„©  nein,  unb  icfy  n>ei^  bae  $u  wurbigen,  aber  id)  fetbft 

mad)e  mir  2(nbeutungen.   Unb  fcfyließlid),  id)  werbe  im* 

mer  tiefer  nnb  tiefer  f)ineinge$ogen  .  .  .  tiefer  ©tebeb 

frff.,.." 

„£6ren  (sie,  $itrft,  beruhigen  eie  ftd)  bod),  id)  bitte  oie; 

id)  fefye  fd)on,  je  mefyr  ©ie  reben,  nm  fo  mefyr  regen  ^ie 

fid)  auf,  nnb  babei  ift  üieHeid)t  bae  aUeö  bod)  mir  @in* 

bUbung.  ЗФ  I)abe  mid)  ja  and)  fyineinjiefyen  (äffen   unb 

unfcerjeifytid),  niebertrdd)tig!  —  aber  id)  \vci$  bod),  baß 

её  nur  fcorubergefyenbee  Unglurf  ift  .  .  .  nnb  wenn  id) 

nur  eine  gewiffe  витте  jurucfgewinne,  bann  .  .  .  ва* 

gen  (sie,  mit  biefen  breifyunbert  fcfyulbe  id)  3bnen  je£t 

gweitaufenbfunffyunbert  SRubel,  nid)t  wahr?" 

„Зф  \)&Ьг  ре  t>on  3tynen,  benfe  id),  nod)  nie  jnruchjer* 

fangt,"  fagte  ber  gurft  pfo£(id)  mit  einem  t)6t)nifd)en 

£äd)eln,  bau  nn'eber  feine  $ä\)m  fefyen  He£. 

„<&U  fagen,  jetyntanfenb  brauchten  £ie  für  sI"öerffileff. 

sI(knn  id)  t>on  3fynen  jefct  borge,  fo  tue  id)  bae  fetbjb 

üerftdnblid)  auf  Üied)nung  ber  5Öerfft(offfd)en  %Чоащх$* 

tanfenb;  anbere  (äffe  id)  её  nid)t  jn.  2(ber  .  .  .  aber  id) 

werbe  её  Sfynen  ja  beftimmt  fd)on  Borget  (elbjt  wieber* 

geben  .  .  .  Ober  benfen  ©ie  womoglid),  ^öcrfjiloff  fdme 

$н  ЗЬпеп  Ьеё  ($elbee  wegen?" 

„sI>?ir  wäre  её  leichter,  w>enn  er  bee  ©efbee  wegen  fame," 

fagte  ber  ^urfl  rdtfelfyaft 

„8ie   fprad)en   iwn   einer  eie   ,bebrucfenben   Serbin- 

bung' .  .  ;  $Senn  ^ie  bamit  3f)ren  $erfet)r  mit  2Öerfft* 

loff  unb  mir  meinten,  fo  ift  ba^f  bzi  ®ott,  eine  SMeibi* 

gung.  Unb  bann,  (sie  fagen:  Жагит  ift  er  nid)t  felbjt 

411 


fo,  tuie  er  anbete  ju  fem  U\)tt  —  bae  ijt  bod)  Sfyre  Sogtf ! 
2fber  erftene  ijl  baö  nid)t  £ogif.  erlauben  eie  jcfyon,  baß 
1ф  Sfynen  bae  fage;  benn  felbjl  menn  er  aud)  nid)t  je 
rodre,  fonnte  er  bod)  nid)t  anbere,  аЫ  Ыг  3Bar)rl)ett  tter* 
mnben  ;  *  ч  Unb  fcfyließlict),  пжё  ijt  bae  für  ein  $8ort, 
,tterfunben'?  ©ie  fagen,  er  fei  ein  ,^Propf)et'.  (Sagen 
©ie,  fyaben  ©ie  ifyn  in  Dentfcfylanb  einen  ,$öeiber* 
propfyet'  genannt?" 
„Sftein,  nicfyt  1ф/' 

„etebelfoff  fagte  mir,  ©ie  Ratten  её  getan." 
„£)ann  fyat  er  gelogen»  ЗФ  bin  fein  20?eifter  im  (Erfinben 
t>on  ©pi^namen.   2lber  ftenn  jemanb  Щхг  prebigt,  fo 
muß  er  felbjl  efyrenfyaft  fein  —  hau  ijt  meine  £ogif,  nnb 
menn  fte  falfd)  ijt,  fo  ijt  mir  bau  gleichgültig.  ЗД  null, 
baß  её  fo  fei,  unb  её  muß  fo  fein.  Unb  feiner,  feiner  barf 
её  tragen,  in  mein  ^aue  ju  fommen,  um  mict)  ju  ver- 
urteilen unb  mid)  für  einen  bnmmen  3ungen  $u  galten! 
®enug,  l)6ren  6ie  auf!"  rief  er  J)eftig  unb  toinfte  mir 
nngebulbig  mit  ber  Jpanb  ab,  bamit  id)  nid)t  met)r 
fprddje  .  .  ; 
„Щ,  enblid)!" 
X)ie  $ur  l}atte  ftd)  geöffnet  unb  ©tebelfoff  erjcfyien. 

III. 
Der  tt>ar  nun  untterdnbert  ber  alte:  ebenfo  jhtgerfyaft 
gefleibet,  ebenfo  felbfoufrieben,  fal)  einem  ebenfo  albern 
in  bW  2lu§en,  bilbete  jTd)  ebenfo  ein,  baß  er  jeben  über* 
lijte,  unb  ttar  überhaupt  fel)r  eingenommen  von  jtd). 
Sttur  fein  QHicf  tt>ar  bieemal  beim  eintreten  etwae  an- 
Ьегё:  её  lag  in  ifym  gleid)fam  eine  $orftd)t  nnb  ein  eigen^ 
tumticfyee  ©pdtyen,  ale  f)dtte  er  aue  unferen  ©ejldjiern 

412 


ettvaü  erraten  tollen.  lihzx  er  beruhigte  (id)  fofort,  unb 

baä  felbftbevonßte  £dd)eln  erfd)ien  tt>ieber  auf  fetnett  2ip* 

реп,  jenee  unoerfcfydmt  nad)|Td)tige  £dd)eln,  ba$  mir  fo 

unf&gh'd)  пчЬегПф  шаг. 

3d)  шп(Не  fd)on  fdngft,  baß  er  ben  gurjten  furd)tbar 

qudfte.   dv  шаг  fd)on  ein*  ober  jtveimal  tt)di)renb  tuet* 

ner  2intt)efenfyett  jnm  gurjten  gefommen.   3d)  .  ♦  <  td) 

l)atte  in  biefem  legten  SÜ?onat  aud)  fd)on  einmal  mit 

ii)m  in  tun  gehabt,  aber  bieämal  ttmnberte  id)  mid) 

ein  шеш'д  —  an£  einem  befonberen  ©rnnbe  —  über  fein 

@rfd)einen  beim  gürjten. 

„^Barten  ©ie!"  fagte  ber  gurjt  ju  ifym  nnb  begann,  ofyne 

tt)tt  überhaupt  ju  begrüßen,  unb  inbem  er  unö  ben  dürfen 

$пшапМе,  au£  feinem  (Bdjreibtifd)  Rapiere  imb  SKed)* 

nungen  t)erau^unef)men.   2öa$  mid)  betrifft,  fo  füllte 

id)  mid)  burd)  bxe  legten  28orte  beä  gurften  entfd)ieben 

beleibigt;  feine  2(nfpie(ung  auf  28erjfi(off$  Unefyrenfyaf* 

tigfeit  шаг  fo  bzutUd)  getoefen  (unb  fo  nnbegreiftid)), 

baß  id)  bie  ©афе  nid)t  ofyne  rabifale  @rfldrnng  auf  (Тф 

berufen  laffen  fonnte.  2(ber  in  ©tebelfoffä  ©egentoart 

шаг  ein  3wr^ebe^©tellen  uid)t  mog(id).  Зф  шarf  mid) 

tüiebcr  in  meine  £)in>anede  unb  fd)(ug  ein  33nd)  auf,  baö 

auf  bem  £ifd)  lag. 

„Ша$\   ЩйШИ,  Reiter  Seil!   £>aö  ijt  bod)!  —  @ie 

шоКеп  jTd)  Шо*)(  bilben?"  rief  id)  bem  gurjlen  $u,  aber 

еб  Hang,  glaube  *ф,  red)t  gelungen. 

Qrr  шаг  jel)r  befd)dftigt  unb  bm\U  ft'd)  (ТфШф,  aber  auf 

meine  3Öorte  f)in  breite  er  |Тф  p(6§Hd)  nad)  mir  um: 

„ЗФ  bitte  <&k,  (apn  Sie  fcaS  Фиф  liegen,"  fagte  er 

fcfiarf, 

£a£  ging  mm  bod)  fd)on  über  Ыг  ©геще!  —  mtb  Ьаё 

413 


иоф  Ъци  m  (stebelfoffe  (Gegenwart!    Unb  ©tebelf off 

mußte  natur(trf)  gletd)  fcfyku  unb  boöljaft  }фтпп$е1п, 

unb  baju  beutete  er  mir  fyeimlid)  mit  bem  Äopf  unb  einem 

jwinfernben  2(uge  auf  ben  gurjten.   Зф  lehrte  biefem 

Dummfopf  ben  SKucfen. 

„ärgern  6ie  ft'rf)  nid)t,  gurjt;  id)  trete  ©ie  ber  J^aupt* 

perfon  ab  unb  jiel>e  mid)  vorläufig  jurucf .  »  /■ 

Зф  fyatte  Ье|ф1о||еп,  тшф  fyarmloe  ungezwungen  51t 

geben. 

,/iöie,  mae?  —  iф  feil  bie  Jpauptperfon  fein?"  griff 

etebelfoff  fofort  lebhaft  auf  unb  n>ice  vergnügt  mit  bem 

ginger  auf  ftd)  felbjt. 

f/3a,  gerabe  ©ie;  ©ie  allein  ftnb  bie  JJaiiptperfon,  tt>ie 

überhaupt  ber  erjte  fflaxm  in  allem,  unb  bae  wiffen  @i£ 

ja  felbjt  ganz  genau!" 

„$ja,  nein,  erlauben  Sie  mal!    3n  ber  2öelt  gibt  её 

immer  поф  einen  feiten  SD?ann.    Unb  biefer  jroeitc 

SDtann  —  ber  bin  {ф!    2ltfo  ber  zweite.   @$  gibt  einen 

erjten  2D?ann,  unb  её  gibt  einen  feiten  9)?ann.  X)er  erjte 

3)?ann  tut,  unb  ber  $tt)eite  2D?ann  nimmt  $о1дИф  ijt  ber 

zweite  2D?ann  ber  erjte  2D?ann,  unb  ber  erjte  Ш?апп  ijt  ber 

jweite  Sftann.   3fl  её  fo  ober  niфt?" 

„^одПф,  Ъа$  её  fo  ifl,  nur  tterjtefye  iф  Sie  wie  gewöhn* 

Ud)  niфt  ganz." 

„ erlauben  ©ie!  Зп  $гап!тф  war  bie  SHettolution,  unb 

alle  würben  gefopft.  Фа  fam  Napoleon  unb  jtecfte  allee 

ein.  Die  SKetwlution,  bae  war  fozufagen  ber  erjte  Ш?апп, 

unb  Napoleon  war  ber  zweite  2D?ann.   $ja,  aber  zum 

6ф1и£,  ba  war  bie  ©афе  umgelegt,  xvu  её  fiel)  erwiee: 

ba  war  Napoleon  ber  erjte  2D?ann  unb  bie  SRettohitio« 

ber  jweite  fjftamt.   3jt  её  fo   ober  шфГ?" 

414 


Nebenbei  bemerft:  Ъа$  er  mir  gerabe  mit  ber  granjo* 
ftfrfjen  Stettolution  ale  Söeifpiel  fam,  barm  erbtiefte  ict) 
tfieber  eine  tton  feinen  fleinen  fdjlauen  2(nfpietungen, 
bie  mid)  bieemal  fefyr  amujterte.  £)a  er  nnn  einmal  ir* 
genbttne  erfahren  fyatte,  baß  id)  bei  £)ergatjd)off  gen>efen 
шаг,  fo  nafym  er  ofyne  weiterem  an,  id)  fei  Revolutionär, 
imb  verblieb  in  biefom  ©lauben,  nnb  jebeemal,  шепп  er 
mit  mir  jufammentraf,  fyielt  er  её  für  nottuenbig,  оси 
etnwe  derartigem  51t  fpred)en. 
, kommen  ©ie,"  fagte  ber  $urjt. 
Sie  gingen  zufammen  ine  Nebenzimmer.  3d)  blieb  allein 
Ziirud  nnb  befd)loß  nun  enbgultig,  Ыс  breifyunb^rt  Rubel 
bem  gurjten  jnrndgugeben,  fobalb  £>tebelfoff  ifyn  tter* 
laffen  Ь)аШ.  ЗД  f)atte  biefee  ©elb  furd)tbar  notig,  aber 
id)  шаг  trofcbem  entjd)loffen,  её  nid)t  anzunehmen. 
Z\m  Nebenzimmer  шаг  её  ettoa  z^fyn  Minuten  lang  ganz 
(Ш,  anf  einmal  aber  fingen  fte  laut  51t  fpredjen  an.  (Sie 
fpracfyen  erregt  unb  beibe  zugleid),  nnb  plo^lid)  fd)rie 
ber  fäuvft  etebelfoff  an,  tiue  in  maßlojer  @ereijtl)eit  ober 
U)omoglid)  in  roafyrer  sÜ$ut.  dv  formte  manchmal  jet)r  l>ef = 
tig  fein,  unb  fogar  id)  Ъ)аШ  il)in  fd)on  mandjee  öerjeüjen 
muffen.  5n  bem  2lugenblicf  fUm  ber  Wiener,  um  einen 
33efud)  anjumelben;  id)  nriee  it)n  ine  Nebenzimmer,  unb 
laum  шаг  er  bort  eingetreten,  ba  шигЬе*её  (tili.  X)er 
g-urjt  trat  fd)nell  unb  mit  bejorgtem  ©ejTd)teauebrncf, 
aber  bod)  Iddjelnb,  auü  bem  3immer,  ber  X)iener  »er* 
fd)U)anb,  nnb  nad)  einer  falben  Minute  erjd)ien  ber 
33efnd). 

(5ё  шаг  Ьа^>  ein  fefyr  шid)tiger  ©aft,  ein  Jperr  mit  Qldjfeb 
fdwuren  unb  anberen  bebentfamen  militdrijdjen  2lb* 
Zeid)cn,  babei  erft  etwa  breißtg  3af)re  alt.  Grr  шаг  t)on 

415 


Vornehmem  unb  gewiffermaßen  ftrengem  äußeren»  2>d) 
muß  bemerfen,  Ъа$  gfurjt  Sferjojfya,  b.  t),  gur(l  ©fergei 
9>etromitfd),  von  ber  f)6d)ften  Petersburger  ®efeUfd)aft 
bod)  immer  nod)  nid)t  gan$  aufgenommen  toorben  nmr, 
trol3  feines  lebhaften  ©unfeine,  von  tftr  aufgenommen  ju 
werben  (von  btefem  SOBunfd)  ш$и  id)),  unb  beäfyalb 
mußte  biefer  33efud)  für  if)n  von  befonberer  $Sid)tigfeit 
fein,  ЗФ  ttutßte  aud),  baß  её  ifym  erjt  fnrj  juvor  unb 
nad)  großen  SÖemufyungen  feinerfeite  gelungen  tvar,  bie 
^e!anntfd)aft  mit  biefem  2(rijtofraten  an$ufnupfen; 
er  mad)te  il)m  nun  feinen  ©egenbefud),  bod)  jum  Un* 
giucf  be£  gurjten  lam  er  p  einer  fefyr  ungelegenen  3^- 
c3d)  fal),  mit  n?aö  für  einer  Dual  unb  mit  tveld)  einem 
gleid)fam  verlorenen  QMicf  ber  §urjt  jTd)  einen  Moment 
nad)  Stebelfoff  umfal);  aber  ©tebelfoff  fytelt  ben  QMicf 
auü,  alä  tt>dre  er  ber  anjtdnbigjte  20?enfd),  unb  er  backte 
nid)t  baran,  ftd)  unbemerft  jurudjujie^en,  fonbem  fefcte 
ft'ct)  fred)  unb  n)oi)Igemut  auf  ben  £)itvan  unb  begann 
mit  ber  Jpanb  feine  Jjaare  aufnimmt)  len,  tvaf)rfd)einlid) 
$um  З^Ц^п  feiner  Unabhängigkeit  3a,  «r  fe£te  fogar 
eine  geiDxffe  tt)id)tige  50?iene  auf,  —  mit  einem  ©ort,  er 
mar  entfd)ieben  unmoglid).  %Qa$  mid)  betrifft,  fo  ver* 
ftanb  \6)  naturlid)  aud)  bamalö  fdjon,  mid)  51t  benef)* 
men,  unb  f)dtte  felbjtverjtdnblid)  feinen  burd)  bie  Q3e^ 
fanntfd)aft  mit  mir  kompromittiert;  aber  n)ie  groß  шаг 
meine  SSenvunberung,  аЫ  id)  benfelben  verlorenen,  l)ilf* 
lofen  unb  bofen  QMicf  be£  gurjten  aud)  mid)  (treffen  fal): 
er  fd)dmte  jTd)  alfo  nid)t  nur  ©tebelfoffe,  fonbem  aud) 
meiner,  unb  [teilte  mid)  fomit  auf  ein  unb  bicfelbe  Stufe 
mit  Stebelfoff.  £)iefer  ©ebanfe  empörte  mid);  i&j  fe^te 
mid)  beefyalb  nod)  ungenierter  auf  meinen  £>iwan  unb 

416 


ЫаШхХг  in  meinem  Фиф  mit  einer  SJftiene,  аЫ  gingen 
jTe  mid)  überhaupt  ttidjtö  an.  ^tebetfoff  bagegen  mad)te 
große  2(ugeu,  beugte  ftd)  t>or  unb  r)6rte  ifyrem  ©efprdd) 
anfmerffam  su,  tüa^rfctjeintict)  im  (Glauben,  baä  vt>dre 
f)6f(id)  unb  liebenänmrbig  äugleid).  £>er  Q3efud)  warf 
ab  unb  $u  einen  5Mid  auf  @tebclfoff;  unb  auf  mid) 
übrigen^  and). 

©ie  fprad)en  üon  Jamiiienneuigfeiten;  biefer  JJerr  fyatte 
einmal  bie  SWutter  be$  gitrjten  gelaunt,  bk  au3  einer 
alten  r>ornef)tnen  gamifie  ftammte.  ©oöiel  id)  beurteil 
len  fonnte,  war  biefer  Jperr,  tro§  ber  g'reunblidjfeit  unb 
fcfyeinbaren  Dffenfyersigfeit  feinet  $oneä,  fef>r  peban* 
tifd)  unb  öon  ftd)  in  folgern  SJftaßc  eingenommen,  baß 
er  mit  feiner  SijTte  wof)l  jebem  (sterMidjen  eine  große 
Щхе  $u  erweifen  wdfynte.  -ifödre  ber  $urjt  aUein  ge* 
wefen,  ba£  f)eißt,  oI)ne  un£,  fo  f)dtte  er  jTd),  baoon  bin 
id)  überzeugt,  fciet  (Td)erer  unb  gewanbter  gezeigt;  fo  aber 
fprad)  eine  gewiffe  UnjTdjerfyeit  unb  Sttemfttdt  auä  fei* 
nem  2dd)eln,  bau  t>ieüeid)t  etwaö  51t  tiebenäwurbig  war, 
unb  außerbem  war  er  twn  einer  fonberbaren3erjtreutf)eit. 
©ie  faßen  nod)  feine  fitnf  Minuten,  a(ö  ber  £)iener  lie- 
ber einen  33efud)  metbete,  unb  wie  $um  23erf)dngni$  war 
её  tt)ieber  ein  fompromittierenber  53e!annter  beä  gur* 
jten.  liefen  lannte  id)  gut,  b.  f).  id)  f)atte*fd)on  t)ie(  twn 
ifym  gefyort,  id)  felbft  aber  шаг  ifym  fcollig  unbcfannt. 
(£$  war  baä  ein  nod)  fefyr  junger  2D?ann,  übrigen^  bod) 
fd)on  breiunbäwanäigjdfyrig,  t>or$ug(id)  angezogen,  au$ 
guter  g'amilie  unb  ein  fefyr  fyubfdjer  Snnge,  aber  tei* 
ber  —  gehörte  er  $ur  fd)(ed)ten  ®efellfd)aft.  $or  einem 
3af)r  war  er  nod)  Dffijier  in  einem  ber  ttornefymjten 
®arbefattallerie^egimenter  gewefen,  fyatte  aber  bann 

87    S)oftoieto3ti,  S)cr  günßtine.  417 


апб  stoingenben  ©runben  feinen  2(bfd)ieb  nefymen  muffen,, 
unb  biefe  ©runbe  Barett  allen  befannt.  (seine  ЗЗегшапЬ* 
ten  mußten  fogar  in  ben  Bettungen  bekanntmachen,  baß 
ftc  für  feine  6d)ulben  nid)t  hafteten,  er  aber  führte  fein 
23erfd)tt)enberleben  unbehindert  fort,  fcerfdjaffte  jtd)  ©elb 
ju  gefyn  spro^ent  monatlicl),  fpielte  furcfyterlid),  шо  er  nur 
fpielen  fonnte,  nnb  ruinierte  jtd)  für  eine  bekannte  Heine 
granaojTn* 

23or  einer  sIBod)e  l)atte  er  lieber  ©lud  gehabt  unb  an 
einem  einzigen  3(benb  an  bie  stoolftaufenb  Slubel  дешоп* 
nen,  fo  шаг  er  je£t  lieber  obenauf.  2D?it  bem  durften 
jlanb  er  auf  freunbfd)aftlid)em  gug:  jTe  fpielten  oft  ge* 
metnfd)afttirf);  aber  ber  gurjt  surfte  ^ufammen,  aU  er 
il)n  erbliche,  id)  fal)  baö  tton  meinem  Щ<х%г  аиЗ.  tiefer 
junge  2D?ann  benahm  jtd)  überall  fo,  aU  шаге  er  Ы\  ficfy 
$u  Jpaufe,  fprad)  laut  unb  luftig,  fprad)  allee  au£,  ша$ 
il)m  in  ben  $opf  lam,  genierte  jTd)  nie  unb  шаге  natura 
lid)  and)  im  Sraum  nid)t  barauf  verfallen,  baß  unfer 
gurft  (Td)  ttor  bem  fyofyen  ©aft  feiner  übrigen  33efannten 
fdjämte. 

@r  trat  ein,  unterbrad)  if>re  Unterhaltung  unb  begann 
fogleid),  nod)  bettor  er  jtd)  gefegt  fyatte,  fcon  bem  gejtrigen 
©pielabenb  ju  erschien. 

„Sie  шагеп,  tyaub  id),  gleid)falle  Ъа,"  voanbte  er  jTd) 
fd)on  nad)  bem  britten  ($a£  an  ben  шйгЬе*>о11еп  55efud), 
ben  er  augenfd)einlid)  für  einen  Jperrn  au$  il)rem  ©pie* 
lerfreife  fyielt,  aber  er  bemerfte  fofort  feinen  Strtum  unb 
rief:  „ЗД,  entfd)ulbigen  (Sie,  \d)  fytclt  (Sie  im  2Tugen- 
blief  für  einen  ber  Jperren  fcon  geftern!" 
„2flerei  2Slabimirott)itfd)  Marfan,  —  Sppottt  2fIcranbro* 
ttHtfd)  3?afd)tfd)o!m,"  beeilte  (td)  ber  gurjt  ttorsufMen. 

418 


liefen  jungen  SO?ann  tonnte  man  immerhin  fcorftellen: 

er  entflammte  einer  befannten,  fcornefymen  gamilie;  unä 

aber  tyattt  er  nid)t  fcorgefteltt,  unb  nur  faßen  immer  nod) 

auf  unferen  5>Iä£en  unb  rührten  unä  nid)t.  3d)  rcoüte 

nid)t  einmal  ben  $opf  $u  ifynen  юепЬеп;  ©tebelfoff  aber 

fyatte  feit  bem  @rfd)einen  bee  jungen  SD?anne£  frofytid)  ju 

Idd)eln  unb  51t  fcfymunseln  angefangen  unb  fafy  gan$  ba* 

nad)  au$,  aU  tt>olIte  er  jTd)  nun  g(cid)fall£  am  ©efpräd) 

beteiligen.   2D?id)  begann  hau  alleö  fd)(ießlid)  51t  amu? 

jTercn. 

«Эф  tyabe  ©ie  im  vorigen  3at)r  oft  bd  ber  ©rdftn  $3eri* 

gin  gefel)en,"  Jagte  Marfan. 

„3<i/  id)  entjmne  mid)  3t)rer,  aber  ©ie  toaren  bamalä, 

toenn  id)  mid)  nid)t  fefyr  irre,  Dffigier/'  erwiberte  Ü?afd)* 

tfdjofin  freunb(id). 

„3a,  id)  tt>ar  £>ffi$icr,  aber  banf . . .  Щ,  ba  i(t  ja  ©te* 

beffoff?  2Öie  fommt  benn  ber  fyierfyer?  3a,  fdjanen  ©ie 

mal,  eben  banf  biefen  geriffenen  £eutd)en  bin  id)  nid)t 

mefyr  £>ffw'er,"  —  unb  er  tt)iee  ungeniert  nnb  Iad)enb 

auf  ©tebelfoff. 

©tebelfoff  lad)te  fog(eid)  mit  unb  fogar  fefyr  vergnügt  — 

er  fdjien  ben  J?intt)eiä  auf  j!d)  für  eine  Siebenätourbig* 

feit  su  galten.   £)er  S^ft  tourbe  rot  unb  roanbte  jTd) 

fdjnell  mit  irgenbeiner  grage  an  9?afd)tfd)ofin;  Marfan 

trat  ju  ©tebelfoff  unb  begann  mit  ifym  fet>r  lebhaft,  aber 

bod)  flujternb  su  fpreeben. 

„SOßenn  id)  mid)  nid)t  irre,  jmb  ©ie  im  2(u$Ianbe  mit 

^aterina  ^ifoiajettwa  2(d)mafoff  fefyr  gut  befannt  ge* 

n?efen?"  fragte  3?afd)tfd)ofin  ben  gurften. 

„£){),  ja,  id)  fyabe  jle  gelaunt .  .  ." 

„(£$  fdjeint,  baß  её  balb  eine  Sfteuigfeit  geben  mirb. 

27*  419 


Ш?ап  fpridjt  batton,  baß  fte  ben  33aron  ^Öjoring  ^traten 

tterbe." 

,Ла,  Ьаё  t|t  mafyr!"  rief  Marfan  herüber» 

„<Bk  .  .  .  ttiffen  bae  genau?"  fragte  ber  gurjt  dla\fy 

tfdjofin  mit  ftd)tlid)er  Erregung,  unb  in  feiner  grage 

lag  gekannte  (tmoartung. 

„ЗД  fyabe  fo  gefyort;  aber  id)  glaube,  её  mirb  fdjon  atf* 

gemein  batton  gefprodjen;  genau  toeiß  id)  её  allerbinge 

nid)t." 

,,£>f),  bod),  bae  ftefyt  fejt!"  fagte  Marfan  unb  trat  lieber 

$u  ifynen.   „£>nbaffoff  fagte  её  mir  gejtern;  er  ijt  immer 

ber  erjte,  ber  fotdje  Sfteuigfeiten  weiß.   2Cber  and)  (Sie, 

^urjt,  mußten  bae  eigentlid)  fd)on  nnjfen." 

9?afd)t)d)ofin  lieg  Marfan  ju  @nbe  fpred)en  unb  nmnbte 

ftd)  bann  lieber  an  ben  gurften: 

„(Sie  fyat  ftd)  in  ber  legten  3^it  fetten  in  ber  ©efellfcfyaft 

fefyen  laffen." 

„3m  legten  3)?onat  шаг  ifyr  $ater  franf,"  bemerkte  ber 

gnrjt  eigentnm(id)  troefen. 

,ДЬег  fte  ift  Ьоф,  glaub  id),  eine  £)ame  mit(£rtebniffen?" 

уЫЩ  Marfan  unbebad)t  fyeraue. 

3d)  f)ob  ben  $opf  unb  xid)Xztz  mid)  auf. 

,,3d)  tyabt  Ыг  @f)re,  uterina  ^ifolafettna  perjonlid)  51t 

fennen    unb  fyalte  её  für  meine  ^Pftidjt,  ju  tterjtcfyern, 

baß   alle  flanbatofen   ©егйфге  nid)te   ale   2uge  unb 

fd)dnblid)er  $Iatfd)  ftnb  .  .  ,  unb  tton  benen  erfunben, 

bie  ...  ifyr  ben  4?of  gemad)t,  jebod)  nid)te  crreid)t 

fyaben." 

D?ad)bem  id)  jo  bumm  abgebrod)en  fyatte,  fat)  id)  fie  alte 

mit  glüfyenbem  ®eft'd)t  unb  gerabe  aufgerid)tet  immer 

420 


псф  an.  2Ше  Ratten  |Тф  паф  mir  umgen>anbt  —  ba  Ье- 

gann  ©tebelfoff  $u  fiebern,  imb  and)  ber  anfange  oer* 

bn£te  Marfan  lächelte  anf  einmal. 

„УхШ  SD?afarott>itfct}   £>otgorufi,"    ffcUte   ber   gurft 

mid)  fcor. 

,Дф,  glauben  ©ie  mir,  gur(t,"  u>anbte  ftd)  Marfan 

unbefangen  unb  gutmütig  an  тшф,  „bau  шаг  ja  gar  nid)t 

meine  Meinung;  шепп  её  jold)e  ©ernd)te  gibt,  fo  fyabe 

nid)t  id)  ft'e  verbreitet." 

„£>!),  id)  fagte  её  ja  and)  gar  nid)t  ju  3l)nen!"  üerjcöte 

id)  fcfynell,  aber  fd)on  lad)te  ©tebelfoff  unocrseifylid),  unb 

$шаг,  n)ie  ftd)  fpäter  fyerauejtellte,  nur  bantber,  baß  £)ar* 

fan  mid)  für  einen  gu  r  (t  e  n  £)olgornfi  gebalten  I)atte. 

SDfetn  t)ertt>unfd)ter  3?ame  mußte  mir  and)  fyier  wieder 

allee  verpfufd)en!    ©elbft  je|t  errote  id)  поф  bei  bem 

®ebanfcn,  baß  id)  bamale,  natur(id)  aue  ©d)amgeful)l, 

ben  bummen  3rrtum  nid)t  aufklaren  tt)agte  unb  it)m 

nid)t  fagte,  baß  id)  e  i  n  f  a  d)  £)olgorufi  l)ieße.  3d)  fyabe 

bae  bamale  jum  erftenmal  in  meinem  Seben  nntcrlafjen. 

Marfan  fal)  ttermunbert  balb  mid),  balb  ben  Iad)enben 

(Stebelfoff  an. 

,Дф,  rid)ttg!  ШЗег  шаг  benn  biefee  l)ubjd)c  S0?äbe(,  bem 

id)  ttorfyin  auf  Sfyrer  treppe   begegnet   bin,   fd)lanf, 

blonb?"  fragte  er  auf  einmal  ben  gatrjten. 

„ЗШгШф,  id)  tveiß  nid)t  .  .  .  roie  foll  id)  её  Riffen  .  ,  ." 

£)er  gürjt  шаг  р1о£Пф  rot  дешогЬеп. 

„2Ser  benn  fonjt?"  lad)te  Marfan. 

„ftbrigene,  ba£  .  .  .  bae  lonnte  ..."  begann  ber  Surft 

eigentümlich)  unjtcfyer  unb  ftoefenb. 

„Ъа$  .  ♦  .  $ja,  Ьаё  шаг  bod)  fein  ©фше(гегфеп,  eben 

£ifavoeta  SD?afarottma!"  fagte  р1о£Пф  6tebelfoff,  mit 

421 


bem  ginger  auf  mid)  tt>eifenb.  „ЗФ  bin  ifyr  ja  ttorf)in 
and)  begegnet . . ." 

„Щ,  ja,  in  ber  %сА\"  fiel  tym  ber  gurjt  in$  ©ort,  unb 
fein  ©eftd^t  faf)  plofclid)  ernfl  unb  (treng  au$.  „Фай  toirb 
allerbingö  2ifatt>eta  SWafaronma  getoefen  fein,  ©ie  ijt 
fel)r  befmtnbet  mit  2(nna  gjoboronma  ©tolbejeff,  Ui 
ber  tcfy  fyier  tt>of)ne.  üöafyrfdjemltd)  l)at  fte  -fyeute  £)arja 
DnifHmotona  befucfyt,  ber  2fnna  gjoboromna  für  bk 
%z\t  ifyrer  2(btt>efenr)eit  bk  ganje  gufyrung  bee  £au£* 
fyalte  anvertraut  I)at  .  ♦  ." 

Unb  fo  шаг  её  aud).  Ък\г  £>arja  £>nißimonma  шаг  bie 
Sftntter  ber  armen  £>lä  unb  шаг  *>on  Tatjana  фап>^ 
1ошпа  fdjließlidj  Ьг\  ber  (stolbejeff  untergebracht  шог* 
ben.  ЗФ  trmßte,  Ъа$  Ца  bk  etolbejeff  früher  befucfyt 
Ijatte  unb  nun  aud)  manchmal  bei  ber  armen  2)arja 
SDnißimonma  деше(еп  шаг,  bie  mir  alle  fefyr  liebge- 
шоппеп  Ratten;  aber  in  biefem  nnfeligen  3(ugenblicf, 
nadf)  biefer  übrigen^  fefyr  |афПфетх  drflärung  bee  gur* 
ften  unb  biefem  bummen  2(nefall  ©tebelfoffe,  ober  ъкЬ 
leicfyt  aud)  nur  beefyalb,  шей  man  mid)  mit  bem  Sitel 
„gurjt"  angerebet  fyatte  —  ober  шаг  её  öielleicfyt  alleä 
jufammen  — ,  fürs,  iä)  шигЬе  auf  einmal  feuerrot.  3nm 
®lutf  erfyob  ftd)  gerabe  Sftafdjtfdjofin,  um  aufzubrechen; 
er  reichte  and)  Marfan  bk  Jpanb.  3n  bem  2(ngenblicf,  шо 
©tebelfoff  unb  id)  allein  blieben  —  X)arfan  ftanb  mit 
bem  SHutf en  $u  un£  in  ber  Sur  —  begann  etebelf off  mir 
fofort  lebhaft  ^щщгтоШсхп  unb  mit  bem  $opf  auf  £)ar* 
fan  3u  tt)eifen;  \&)  geigte  (stebelfoff  bk  gaujt. 
@ine  Minute  fpdter  brad)  and)  Marfan  auf,  nad)bem  er 
mit  bem  gurften  nod)  bie  SSerabrebung  getroffen  r>atte, 
am  nädjjten  £age  an  einem  beftimmten  £>rt  jufammen* 

422 


jutreffen  —  narurtid)  in  einem  Sofal,  too  gejpielt  ttmrbc. 

Sßeim  Jpinauegcfyen  rief  er  nod)  ©tebelfoff  irgenb  ettoaä 

$u  unb  machte  »or  mir  eine  leichte  Verbeugung.  Äaum 

war  er  fyinauegegangen,  ba  fprang  ©tebelfoff  auf,  blieb 

mitten  im  3t™wer  jtefyen  unb  fyob  ben  Ringer  ttor  ftd) 

in  bie  *£6f)e: 

„2)iefe$  ^ndblein  I)at  in  ber  vorigen  -iöodje  fofgenben 

£treid)  gefpielt:  t)at  einen  $öed)fel  gegeben,  einen  Шг&)> 

jet  mit  gefdlfdjter  Unterfdjrift,  fyat  ben  tarnen  Uro^ 

rianoff  felbjt  gefdjrieben!  Unb  ber  2Öed)fel  erijtiert  nnn 

nod)  in  tiefer  gorm  unb  ijt  nod)  nid}t  eingclojt!  $rimU 

nalfadje!  2(d)ttaufenb  Ütubcl!" 

„Unb  biefer  2öed)fel  ijt  beftimmt  in  Sfyren  JJdnben!" 

Зф  faf)  ifyn  mit  trüber  2But  an. 

,,3d)  ^abe  eine  33anf,  id)  fyabe  einen  Mont  de  piete, 

feinen  2fied)jet.  Jpaben  <&h  fd)on  gefyort,  u>a$  ba£  ijt, 

ber  Mont  de  piete  in  *Pari£?  £>aö  33rot  nnb  Ък  Vor* 

fefyung  ber  2(rmen!   $ja!   2öie  gejagt,  einen  Mont  de 

piete  .  .  ." 

£)er  gurjt  nntcrbrad)  il)n  grob  unb  jornig: 

„2öa£  wollen  ©ie  fyier  nod)?   2Baä  Ratten  ©ie  r)ier  $u 

jTfcen?" 

„Sja  .  .  ."   ©tebelfoffe  2Cugen  btin$elten,  „aber  bae? 

©et)t  bau  benn  nid)t?" 

„9?ein,  nein,  nein!"  fcfyrie  ifyn  ber  gurjt  an  unb  ftampfte 

mit  bem  Juß.   ,,3d)  fyabz  Sfynen  bod)  gejagt  . .  .!" 

„£ja,  nun,  roenn  её  fo  ijt  .  .  .  bann  ijt  eö  fo.  £>ann  i]t 

e$  eben  anberö  . . •" 

(5r  breite  firf)  fyajtig  um  unb  ging  mit  plo^lid)  gefenftem 

$opf  unb  Irummem  fHucfen  fdjnell  tjinauä.  2CIö  er  fd)on 

in  ber  $ur  roax,  rief  if)m  ber  ^urjt  nod)  sornig  nad): 

423 


„Unb  bamit  (Sie  её  Riffen,  mein  JJerr,  id)  f)abe  nid)t 

bk  geringfte  gitrdjt  *w  Sfynen!" 

dv  шаг  fef)r  gereift,  tollte  jtd)  fe£en,  voarf  aber  einen 

5Micf  auf  mid)  nnb  fe|te  fiefy  nid)t.    ©ein  SMicf  fyatte 

gleicfyfam  auef)  mir  Qefagt:  „Unb  апф  Ьн,  шаё  fyajt  bn 

I)ier  nod)  p  fucfyen?" 

,,3d),  Surft  j  .  •"  sollte  id)  anfangen,  aber  er  fiel  mir 

ine  2öort: 

г/ЗФ  fyabe  tt>irflid)  feine  Seit,  2(rfabi  20?araron)itfd),  id) 

muß  fogleid)  auefafyren." 

„9iur  einen  2(ugenbli(f,  gurjt,  её  ift  ettt)ae  für  mid)  fefyr 

2Öid)tigee;  nnb  fcor  allem,  bitte,  nehmen  (Sie  3fyre  breu 

fyunbert  SKnbel  jnruef/' 

„Жаё  foll  bae  nun  lieber  bebeuten?" 

@r  шаг  auf  unb  ab  gegangen,  je£t  blieb  er  jtefyen* 

„£>аё  foll  bebeuten,  baß  id)  nad)  allem,  шаё  vorgefallen 

ift . * .  unb  roaä  (Sie  von  2Öerf  jtloff  gejagt  fyaben  —  baß 

er  unehrenhaft  шаге  — ,  unb  fdjließlid)  3f)r  2on  bie 

ganje  d>eit  fyente . . .  SD?it  einem  SGBort,  id)  lann  её  nur!? 

lid)  nid)t  annehmen," 

„(Sie  fyaben  её  aber  bod)  fcfyon  einen  ganzen  S0?onat 

annehmen  fonne  ju" 

@r  fe£te  ftd)  plofclid)  I)in.  3d)  ftanb  am  Zi\d)  unb  blät^ 

terte  mit  ber  einen  Jpanb  in  bem  Фиф  Don  Q^jelinefi,  in 

ber  anberen  l)ielt  id)  meinen  Jpnt. 

„(£ё  шагеп  anbere  @eful)le,  $ur|t  .  ♦  .  Unb  fdjließlid), 

id)  l)dttc  её  nie  bie  $u  biefer  (Summe  fommen  laffen  . . . 

2(ber  biefee  (Spiel . . .  5D?tt  einem  2öort,  id)  lann  nid)t!" 

„(Sie  l;aben  fiel)  l)eute  einfach  Ьигф  nictytö    2>efonbere* 

auege$cid)net,  unb  beel)alb  jmb  (Sic  nnttenb;  id)  mod)te 

(Sie  bitten,  bae  Q3ud)  liegen  $u  laffen," 

424 


„Жаё  fyeißt  Ьае:  ,(Тф  Ьпгф  шфгё  (Großartigem  auäge* 
5eid)net(?  Unb  bann,  6ie  fyaben  пиф  twr  3l)ren  ©dften 
faft  auf  eitte  ©rufe  mit  ©tebelfoff  gebellt." 
„20),  bat  ijl  alfo  be$  «Rätfel*  £6fung!"  lächelte  er  ge* 
bdfjTg.  „Uttb  außerbem  würben  (Sie  »erlegen,  weil  £)ar* 
fan  (Sie  für  einen  gnrjten  fyielt" 
@r  lachte  bofe.  ЗФ  ful)r  auf, 

„ЗД  »erfreue  »Sie  шф! .  * .  3fyren  gurftentitel  »urbe  1ф 
апф  umfonjt  ш'фг  annehmen!" 
„Зф  fenne  Sfyren  @f)arafter.  2Öie  1афегПф  Sie  (Тф  al$ 
Verteidiger  ber  2M)tnafoff  aufhielten  .  .  ,   Waffen  (Sie 
bau  ЗЗиф  liegen!" 

„sIÖa$  foll  benn  baä  Reißen?"   3(иф  iф  würbe  wutenb. 
„Waffen  (Sie  ba£  93иф  liegen!"  brüllte  er  пиф  auf  ein- 
mal  an  unb  richtete  fi&i  wilb  in  feinem  (Seffel  auf,  fajt 
wie  im  begriff,  |1ф  auf  пиф  ju  fturjen. 
„2)аё  gel)t  benn  Ьоф  über  alle  ©renjen,"  jagte  1ф  unb 
ging  {фпе11  an£  bem  Siutmer.   3(bcr  поф  l)atte  iф  ben 
(Saal  niфt  gan$  Ьигф(фпШп,  al£  er  miф  {фоп  twn  ber 
Züv  feinet  Kabinette  juruefrief: 
„2lrlabi  Sftafarow^),  fommen  (Sie  jnruef!    kommen 
(Sie  juruef!  3u — ruef,  fage  td)i  3um  .  .  .!" 
Зф  афгеге  niфt  barauf  unb  ging  weiter.  £)a  fyolte  er 
пиф  mit  |фпе11еп  dritten  ein,  ergriff  пиф  am  3lrm 
unb  50g  пиф  utrütf  Ш  ftabimtt.  Зф  wiberfefcte  miф 
md)t. 

„3?ef)tnen  (Sie!"  jagte  er,  Ые(ф  ttor  Erregung,  unb  fyielt 
mir  bw  breifyunbert  SKubel  I)in,  bie  iф  auf  ben  £{|ф  ge- 
legt fyatte-  „(Sie  muffen  pc  nehmen,  unbebingt  .  .  .  fonjt 
ftnb  wir  .  .  ♦  (Sie  muffen!   Unbebingt!" 
„gurft,  мче  fann  id)  benn?" 

425 


„«Run,  id)  »erbe  ©ie  um  $er&eif)ung  bitten,  wollen  ©ie? 

2Clfo,  t>er&eif)en  ©ie  mir  .  ;  Л" 

„gurjt,  idj  fyabe  ©ie  immer  geliebt,  unb  ttenn  ©ie  mid) 

und)  .  .  L" 

„3a,  ict)  aud):  nehmen  ©ie  ■  .  '" 

Зф  nafym  ba^  @elb.  ©eine  Sippen  bebten. 

„ЗФ  »erflehe  ja,  Surft  baß  biefer  ©*uft.®ie  iu  3öut 

üerfe^t  t)at . . .  aber  id)  neunte  e£  nur  bann,  gärft,  wenn 

tt?ir  nn$  fuffen,  ttne  uad)  unferen  früheren  flehten  3er* 

ttmrfntffen  .  .  ." 

Зф  gitterte,  ftte  id)  bae  fagte. 

„Ш*  für  3drttid)feiten!"  murmelte  ber  gurfl  mit  einem 

»erttirrten  «dd>efo/  beulte  jid)  aber  fjerab  unb  lugte  mid). 

Зф  fut)r  sujammen:  in  feinem  ©ejidjt  fat)  id),  ttdfjrenb 

er  mid)  fugte,  entfd)ieben  einen  2Cu$bru<*  be$  (Ш*. 

„£at  er  Stynen  wenig  jien*  ©etb  gebracht?"  fragte  id). 

,Дф,  ba$  ijt  egal." 

„ЗФ  frage  nur  Sfyrettnegen,  id)  .  .  ." 

„3a,  ja,  er  t)at  mir  »efdjee  gebracht . . ." 

„gurjt,  wir  waren  greunbe  ...  unb  fdjUeßlid),  SBerfft* 

loff  .  ;  ." 

„3a,  ja,  jd)on  gut!"  .  , 

„9?ein,  t)6ren  ©ie,  id)  weiß  wirflid)  nid)t,  bieje  brei* 

f)unbert  .  .  ." 

3d)  f>iett  (Те  in  ber  <£anb. 

„ЗДтеп  ©ie  jte,  fo  nehmen  ©ie  jte  bod)!"  brdngte  er 

unb  ldd)ette  wieber,  aber  iu  feinem  2dd)etn  war  etwa* 

$6fe$. 

3d)  nat)m  jte. 


Dritteg  Stopttef. 


i. 

3d)  nafym  ba$  ©elt>,  шеК  td)  ifyn  liebte.  2Ber  mir  baä 
nid)t  glauben  teilt,  bem  fann  id)  fagen,  baß  id)  шешд? 
jtenö  in  bem  2(ugenblicf,  alä  id)  biefee  ©elb  fcon  if)m 
nafym,  feft  überzeugt  шаг,  baß  icf)  mir,  шепп  id)  nur 
шо11ге,  aud)  awö  einer  anberen  Duelle  unb  mit  £eid)tig? 
feit  ©etb  oerfdjaffen  fonnte.  Unb  folglid)  r)atte  id)  ba£ 
©elb  nid)t  genommen,  tt>eil  mid)  bie  9?ot  baju  stoang, 
fonbern  um  il)n  nid)t  ju  frdnfen.  3a,  leiber,  fo  bad)te 
id)  bamalä!  2lber  id)  füllte  mid)  bod)  fet)r  bebrucft,  als 
id)  il)n  »erlieg:  bie  augerorbentlidje  SSerdnberung  in  fei? 
nem  Serfyalten  ju  mir  an  biefem  Vormittag  fyatte  mid) 
$u  fefyr  uberrafd)t.  Grinen  folcfyen  $on  r)atte  er  jTd)  mir 
gegenüber  nod)  nie  erlaubt,  unb  fein  33erf)alten  $u 
sIÖcrfjTloff  шаг  j[a  fd)on  eine  richtige  2(uflel)nung  деше? 
fen.  ©tebelfoff  l)atte  ifyn  naturlid)  mit  irgenb  ettüae  ge? 
drgert,  aber  baä  l)atte  ja  fd)on  fcor  (^tebelfoffä  (5rfd)ei? 
nen  angefangen.  Unb  roie  gefagt,  eine  SSerdnberung 
in  feinem  33erf)alten  $u  mir  шаг  fd)on  bie  ganjen 
legten  Sage  $u  bemerfen  geteefen,  aber  bod)  nid)t  fo, 
bod)  nid)t  in  bem  2D?aße  —  unb  Ьаё  шаг  ba$  3luf- 
fallenbe. 

3Sielteid)t  l)atte  ifyn  aud)  bie  bumme  D7ad)rid)t  tton  bie? 
fem  glugelabjutanten  Фагоп  Döring  aufgebracht  .  .  . 
SD?id)  l)atte  jte  ja  gleichfalls  aufgeregt,  aber  .  .  .  Ъа$ 
шаг  e$  eben,  Ъа$  id)  bamalö  егшаа  ganj  anbereö  im 
(Sinn  unb  jtral)lenb  fcor  3lugen  r)arte,  ше$1)а1Ь  id)  fo  sie? 
leg  leid)tjumig  außeracfyt  lieg:  id)  beeilte  mid)  formlicb, 
её  augerad)t  ju  laffen,  ju  überfein,  id)  tterfdjeudjte 

427 


allee  ©mtfle  unb  n>anbte  mirf)  immer  nur  biefem  einen 
ttor  mir  ©trafylenben  51t  .  .  . 

(£ё  шаг  norf)  nirfjt  ein  Ufyr-  $om  gurjten  fut)r  irf)  mit 
meinem  (5rf)litten  —  tt)irb  man  её  mir  glauben,  $u 
шет?  —  дегаЬеёшедё  su  (stebelfoff!  £)iefer  ©tebelfoff 
fyatte  mirf)  fcorfyin  nicfyt  fo  fefyr  burd)  fein  @rfd)einen  beim 
gurjten  in  (Jrjtaunen  Derfe^t  (ba  ber  gurft.auf  bae  Don 
ifym  t>erfprod)ene  ©elb  gekartet  r)atte),  ale  baburd),  baß 
er  smar  nad)  feiner  bummen  2lngett)of)nf)eit  mir  jugeblin* 
Seit,  jeborf)  mit  feiner  fO?iene  barauf  angefpielt  fyatte, 
шаё  $tt)ifd)en  une  einzig  einer  (£rftdrung  beburfte.  Зф 
fyatte  ndmlirf)  am  ЗСЬепЬ  Dörfer  burrf)  bie  etabtpojt  einen 
33rief  t>on  ifym  erhalten,  ber  für  mirf)  jiemlirf)  rdtfelfyaft 
шаг:  er  bat  mirf),  gerabe  fyente  gegen  jvoei  Щх  Ы\  ifym 
i)orpfprerf)en,  er  fydtte  mir  „£)inge  mitzuteilen,  bie  {ф 
toof)l  nirf)t  entartete"»  Unb  nun  fyatte  er  beim  gurjten 
mit  feiner  5Шепе  angebeutet,  baß  er  fcon  feinem  9$rief 
an  mirf)  ешаё  ши$ге.  2öae  mochten  Ъа$  für  ©efyeimniffe 
fein,  bie  её  jttnfcfyen  etebelfoff  unb  mir  überhaupt  geben 
fonnte?  6rf)on  biefer  ©ebanfe  an  (trf)  шаг  Idd)erlirf); 
aber  narf)  allem,  шаё  (Trf)  ba  ^getragen  fyatte,  шаг  irf) 
nun  auf  ber  ^afyrt  ju  ifym  fogar  ein  шешд  aufgeregt. 
ЗФ  fyctfte  mirf)  allerbinge  frf)on  einmal  an  ifyn  gemanbt, 
ale  irf)  brmgenb  ®elb  braurf)tc  —  hau  шаг  fcor  etшa 
^ei  2Gorf)en  getüefen  — ,  unb  er  шс-lltc  её  mir  aurf)  ge* 
ben,  aber  её  шаг  borf)  nidjt  baju  gefommen,  unb  irf)  felbjt 
fyatte  auf  bae®elb  Derjirf)tet:  er  fyatte  gleirf)  tt)ieber  егшаё 
Unt)erjtdnblirf)ee  gu  {фша£еп  angefangen,  unb  ba  шаг 
in  mir  ber  $erbarf)t  aufgeftiegen,  ba$  er  mir  егшаё  ttor* 
frf)Iagen,  mir  befonbere  SÖebingungen  pellen  шоЕге;  ba 
irf)  i\)n  aber  jebeemal,  шепп  irf)  mit  ifym  beim  durften  51t* 

428 


fammengefommen  tt>ar,  fel>r  Don  oben  fyerab  befyanbclt 

I)atte,  fo  fyatte  id)  ftots  jeben  ©ebanfen  an  befonbere 

Q3ebingungen   surücfgennefen   unb   шаг   fortgegangen, 

obfdjon  er  mir  nod)  Ы$  jur  Jpauetur  nachgelaufen 

шаг.   £)a$  (Mb  tyatte  trf)  mir  bann  Dom  gurften  ge* 

borgt. 

etebelfoffe  3Bof)nung  lag  ganj  abgefonbert,  er  lebte 

wollig  für  ftd)  unb  ttofynte  tt)ie  ein  tt>of)tl)abenber  20?ann: 

её  шагеп  Dier  fd)6ne  3inmet*  mit  guten  hobeln,  baju 

fyattc  er  mdnnlid)e  unb  n)eiblid)e  ^öebienung  unb  nod) 

eine  $öirtfd)afterin,  bk  übrigens  eine  jiemticf)  bejahrte 

*})erjon  шаг.  3ontig  trat  id)  bei  ifym  ein. 

„Jporen  ©ie  mal,  mein  Sßefter,"  begann  id)  fd)on  in  ber 

$ur,  „waü  b)<xt,  erjtene  mal,  biefer  SÖrief  an  mid)  su  be= 

beuten?   3d)  шЫш  mir  Briefe  Don  Sfynen  au  meiue 

2(breffe.   Unb  шагит  fyabcn  eie  mir  nid)t  Dorl)in  beim 

gurjten  erfldrt,  ШО  ©ie  Don  mir  шоИеп?  ©fe  fonnten 

i)od)  bort  mit  mir  fpredjen!" 

,ДЬег  шашт  fyaben  ©ie  benn  bort  gleid)falle  $efd)ttie* 

geu  unb  nid)t  felbjt  gefragt?"    (5in  l)6d)ft  felbjtjufric* 

benee  ?dd)eln  50g  feinen  9)?unb  in  bie  breite. 

„$öeil  nid)t  id)  @ic  braud)e,  fonbern  (sie  mid)!"  rief  id) 

unb  шаг  auf  einmal  nnttenb. 

,ДЬег  tt)arum  jtnb  ©ie  baun  31t  mir  gekommen,  roenn  сё 

fo  ijt?"  dx  f)op(te  faft  auf  feinem  <8tuf)l  Dor  lauter  $cr* 

gnugen.   3d)  breite  mid)  fofort  um  unb  trollte  gel)cn, 

aber  er  fyielt  mid)  an  ber  ^d)ulter  feft. 

„Sttein,  nein,  id)  fyab'  ja  nur  gefd)erjt.   £>ie  6ad)e  i(t 

tt>id)tig.   eie  шегЬеп  fel)en!" 

3d)  fe£te  mid).  3d)  muß  gejtctyen,  id)  шаг  bod)  neugierig 

geworben.    2Öir  faßen  an  feinem  großen  6d)retbtifd) 

429 


etnanber  gegenüber.   @r  Idcfyelte  t>erfd)mi#t  unb  wollte 

fdjon  mieber  feinen  ginger  in  bie  Jpofye  fyeben. 

„QMtte,  bieemal  ofyne  3f)re  (Schlauheiten  mtb  gingertur* 

ncrei,  unb  t>or  allen  fingen  laffen  Sie  Sfyre  Allegorien 

betfeite  nnb  fpredjen  (Sie  facfylid),  fonjt  gel)e  id)  fofortl" 

rief  id)  lieber  toutenb. 

„(Sie  .  .  „  jinb  (Ы$!"  fagte  er  mit  einem  gettnffen  bunt* 

nten  23ormnrf,  inbem  er  jtd)  in  feinem  2efynjtuf)l  ju  mir 

vorbeugte  nnb  alle  feine  galten  anf  ber  (Stirn  in  bte 

£6f)e  sog. 

,ДпЬегё  get)t  её  mit  Sfynen  nid)t" 

„(Sie  .  ♦  .  l)aben  fyeute  Dom  gurjten  ©elb  genommen, 

breil)unbert  Stubel;  icf>  fyabe  and)  ®elb.  3Uein  ©elb  ijl 

beffer/' 

„2öoI)er  toiffen  (Sie,  baß  ber  gurft  mir  (Mb  geliehen 

\)at?"  fragt«  id)  maßloe  öerftunbert,  f/follte  er  её  üjfynen 

unrflid)  felbjt  gefagt  t}aben?" 

„@r  felbjt  l)at  её  mir  gefagt;  regen  (Sie  jtd)  nid)t  anf,  её 

ttmr  nnr  fo,  nur  beildufig,  её  entfdjlupfte  il)m  unbcbacf)? 

tertoeife,  ba  tton  ©elb  bk  Siebe  шаг,  nid)t  mit  2(bjtd)t 

G?r  l)at  её  mir  gefagt  3lber  (Sie  Ratten  её  Don  il)m  nid)t 

5u  nehmen  brauchen.  3ft  её  fo  ober  nid)t?" 

,ДЬег  (Sie  erpreffen  ja,  toie  td)  gebort  fjabe,  unmenfd)* 

lidje  $>rosente." 

,,3d)  fyabe  einen  Mont  de  piete,  id)  erpreffe  nid)te.  ЗФ 

f)elfe  nur  greunben,  anberen  gebe  id)  nidjte.  gur  bk  an* 

bereu  ijt  ber  Mont  de  piete  ba  .  .  ." 

tiefer  fein  Mont  de  piete  rc>ar  eine  ganj  gett>6l)nlid)e 

?)fanbleil)e,  aber  nicfyt  auf  feinen  tarnen;  fte  befanb  jtd) 

and)  in  einer  anberen  2öof)mmg,  unb  bae  ©efdjdft 

430 


,ДЬег  greunben  gebe  id)  große  Gummen." 
„$Bie,  ijt  benn  ber  gurft  aud)  fo  ein  greunb  fcon  3f)nen?" 
„£)a£  . « .  ifi  er;  aber  ...  er  rebet  ilnjmn.  Unb  er  barf 
nid)t  Unjmn  reben." 

„3(1  er  benn  fo  in  3fyren  Jpdnben?  ®d)utbet  er  3fynen 
m'el?" 

„@r  . . .  fdjulbet  mir  fciet." 

„@r  Vüirb  3fynen  alleä  bejafylen;  er  fyat  bie  (5rbfd)aft . . ." 
„"Dag  —  ift  nid)t  feine  (£rbfd)aft.  @r  ijt  mir  ©elb  fd)ub 
big  nnb  ijt  mir  nod)  anbereä  fd)ulbig.    £>ie  @rbfd)aft 
langt  nid)t.   3d)  gebe  Sfynen  ot)ne  ^rojente." 
,,©{eid)faU£  alä  Syrern  ,greunbe'?  2Öomit  I)abe  id)  benn 
bau  fcerbient?"  fragte  id)  auf(ad)enb. 
„&ie  werben  её  nod)  fcerbienen." 
lieber  bengte  er  fTd)  mit  bem  ganzen  £>bcrforper  31t  mir 
vor  nnb  fyob  ben  ginger. 
„©tebetfoff!  £>f)ne  ginger,  fonft  gefye  id)\" 
„Jporen  (sie ...  er  fonnte  bod)  2(nna  2(nbrejemna  Sffier* 
fjHoff  fyciraten!"  Unb  er  fniff  fein  linfeä  2(uge  teuftifd) 
lijtig  jufammen. 

„$Öiffen  ©ie,  ©tebelfoff,  3bre  @ejd)id)ten  nehmen  einen 
bermaßen  ffanbalofen  ßfyarafter  an  . . .  3Bie  burfen  eie 
ее  fragen,  ben  tarnen  ЗСппа  2(nbreje№na£  überhaupt 
anöjnfpred)en?" 
„ärgern  £>ie  jtd)  nid)t." 

„(5$  fojtet  mid)  nurflid)  Übenoinbung,  ©tc  anjufyoren, 
nnb  id)  tne  e£  nur,  ttett  id)  fyier  eine  2D?ad)enfd)aft  bit- 
tere nnb  n>iffen  triU  .  .  .  2(ber  mir  fann  and)  bie  ©e* 
ЬпГЬ  reißen,  ©tebelfoff!" 

,Дгдегп  ©ie  jTd)  nid)t,  nnb  feien  (£>ie  nid)t  fo  ftolj.  «фа* 
ben  @ie  nur  ein  ttenig  ©ebulb,  unb  f)6ren  ©ie  mid)  an. 

431 


Xann  formen  ©ie  lieber  ftolj  fein.  £)a$  mit  2(ппа  2Cn* 

brejerona  voiffen  ©ie  bod)?  £)a$  ber  gurft  (Те  heiraten 

fonnte  .  .  .  bae  ttiffen  6ie  bod)?" 

./Зф  fyabe  naturlid)  baoon  gebort  unb  n>eig  alleä;  aber 

irf)  f)abe  mit  bem  durften  niemale  baruber  gefprocfyen. 

Зф  toetß  nur,  baß  biefe  3bee  ttom  alten  gurjten  ©fo^ 

foläfi  flammt,  ber  je£t  Iran!  ijt;  aber  idt)  fyabz  niemals 

baruber  gefprodjen  unb  I)abe  bamit  aud)  ntcfytä  p  fctjaf^ 

fen-  ЗФ  fage  3fynen  Ьаё  allee  einzig  jur  Qrrflärung  ber 

©аф läge . ; .  Unb  nun  gejtatten  ©ie  bie  grage,  erfreue: 

tt>ojn  ©  i  e  benn  eigentlid)  baoon  mit  mir  ju  fprecfyen 

angefangen  fyaben?   Unb  jnmtenä:  I)at  benn  ber  Jurjt 

toirflid)  mit  3  I)  n  e  n  über  biefe  X)inge  gefprocfyen?" 

„dlifyt  er  mit  mir;  er  totU  mit  mir  nid)t  baruber  fpre* 

cfyen,  aber  irf)  fprecfye  mit  ifyrn,  unb  er  will  mid)  bloß 

nid)t  anhören.  SSorf)itt  Ьг\  ifym,  ba  fcfyrie  er  micfy  ja  be£* 

J)alb  an/1 

„Ъа$  fehlte  nod),  baß  er  её  nid)t  getan  t)dtte!  Зф  fann 

ifym  nur  jujtimmen/' 

„£)er  3Hte,  ber  alte  gur(t  ©fofoläfi,  wirb  ЗГппа  2Cnbre* 

jenma  eine  große  SÜMgift  geben;  jte  fyat'ä  tierjtanben, 

ifym  ju  gefallen.   X)ann  rnirb  mir  ber  Bräutigam,  ber 

junge  $mft  ©jofoläfi,  mein  дащеё  ©elb  nHebergeben. 

SOSirb  mir  and)  bie  anbere  @фи1Ь,  außer  ber  ©elbfcfynlb, 

toiebergeben.  £)аё  ttnrb  er  jtd)er!  3e£t  aber  f)at  er  nid)t£, 

vooöon  er  ей  mir  jurucfja^len  fonnte." 

,ДЬег  \va$  foll  idj  benn,  woju  braud)en  6ie  benn  mid) 

babei?" 

„3u  ber  Jpauptfadje!    6ie  jmb  belannt,  ©ie  finb  bort 

überall  befannt.  ©te  fonnen  alles  erfahren." 

„3nm  Teufel .  ♦  •  ш$  erfahren?" 

432 


„ЮЬ  ber  gürjt  toiU,  ob  2lnna  2inbrejett>na  will,  ob  ber 

alte  gürft  will!  Ъа$  mußten  (Sie  allzu  genau  erfahren." 

„Unb  (Sie  nnterjtefyen  jtd),  mir  »orsnfcfylagen,  2>f)r  (Spion 

ju  fein,  unb  bau  —  für  @elb!"  Import  fprang  id)  auf. 

„(Seien  (Sie  nid)t  fo  |Ыз,  feien  (Sie  nid)t  fo  ftolg!  Жаг* 

ten  (Sie  nur  nod)  ein  wenig  mit  bem  (Stoljfein,  nur  noci) 

fünf  Minuten!" 

@r  swang  mid)  wieber  $um  (Si£en.   deiner  Empörung 

unb  meinen  2(u£rufen  maß  er  offenbar  nid)t  bk  geringste 

Sßebeutung  Ьщ  aber  id)  befd)loß,  ifyn  51t  @nbe  anjufyoreu. 

„Зф  muß  её  bafb  erfahren,  fo  balb  аЫ  mogtid),  unb 

muß  eä  genau  wifjen;  benn  .  .  .  benn  oieüeid)t  wirb  cö 

balb  ju  fpät  fein.    Jpaben  «Sie  nid)t  bemcrft,  wie  un* 

angenehm  ifym  bte  9?euigfeit  war,  bie  ber  Offizier  t>on 

bem  55aron  unb  ber  verwitweten  3Cd)mafoff,  ber  $ate* 

rina  Sftifolajewna,  ersdfylte?" 

(£ntfd)ieben  emiebrigte  id)  mid)  babnrd),  baß  id)  il)n  an* 

tyorte,  aber  meine  Neugier  war  fo  groß,  Ъа$  id)  mid) 

nid)t  losreißen  oermod^te. 

„Jjoren  (Sie  .  .  .  (Sie  nid)tänut5iger  SD?enfd)!"  fagte  id) 

entfdjloffen.    „2ßenn  id)  nod)  fyier  (Tt^e  unb  (Sie  anfyore 

unb  (Sie  fogar  tton  biefen  mir  nafyejtefyenben  5D?cnfd)en 

fpred>en  faffe  .  .  .  unb  Sfynen  fogar  nod)  antworte,  fo 

gefd)iel)t  bae  feineewegä  beefyalb,  weit  id)  3f)nen  etwa 

baö  9ved)t  baju  augejtefye.   ЗФ  fefye  cinfaef),  baß  её  jTd) 

fyier  um  eine  (Lerneinheit  fyanbelt  .  .  .   Unb  bann,  waö 

für  Hoffnungen  knn  ber  gürft  auf  uterina  дИЫа* 

jewna  fyaben?" 

„($ar  feine,  aber  er  ärgert  jtd)." 

„T>a$  ijt  nid)t  wafyr!" 

„(£г  ärgert  jtd).  (§*  f)at  ba  fd)on  tterfpielt,  fjat  ein  фа* 

28    3>oftoien>8li.  Sei-  Süttßlttifl.  433 


roli  verloren.  3e£t  ijt  фт  nur  поф  2Cnna  ЗСпЬщешпа 

geblieben.  Зф  gebe  Sfynen  anmtaufenb  SKnbel . .  ♦  ofyw 

Жеф{е(  unb  ofyne  3infen." 

Э?афЬет  er  bau  gefagt  fyatte,  lehnte  er  (Тф  entfd)IoffeTt 

unb  плф^д  jurucf  unb  fal)  пиф  mit  aufgeriffenen  3(ugen 

an.  ЗФ  riß  апф  meine  2(ugen  auf  unb  faf)  фп  an. 

,,^ie  tragen  2Cn$uge  Don  einem  ©фпе{Ьег  -aue  ber  ®ro* 

gen  SO?iUionnajajtraße;  ©etb  Ьгаиф!  man,  (Mb,  unb 

mein  ®elb  ijt  beffer  aU  feinee.  ЗФ  gebe  Sfynen  mefyr  al£ 

ätt>eitaufenb  ..." 

,ДЬег  tt>ofur?   Sföofür  benn,  ptm  Teufel?" 

Эф  jrampfte  mit  bem  Juß  auf.   @r  beugte  рф  lieber 

t-or  3u  mir  unb  fagte  mit  bejonberer  Betonung: 

„£>amit  6ie  niфt  ftoren." 

„Зф  fummere  пиф  fottnefo  niфt  barum,"  rief  iф. 

„Зф  tt>eiß,  baß  6ie  fфшeigen;  ba£  ijt  gut." 

„3tyr  ®utf)eigen  fonnen  6ie  für  рф  behalten,  iф  Ьгаифе 

её  шфг.   Зф  шйгЬе  biefe  SSerbinbung  felbjr  fefyr  шйп* 

|феп,  aber  iф  r)alte  baä  niфt  für  meine  вафе,  unb  miф 

Ъа  1)тешатт|феп,  шаге  niфt  anjtdnbig." 

„ве^еп  ©ie,  fefyen  ©ie,  tja,  ba$  i|t  её  ja:  niфt  anftdn* 

big!"  dx  erfyob  ben  Singer  Sum  Зетфеп  ber  Söcbeutfam* 

feit  bee  2öorte£. 

„Жаё  —  fet)en  ©fe?  3Ga$  foU  *ф  ba  fefyen?" 

„Sja,  Ьаё  шаге  unanjtdnbig  .  ♦  ♦  J?ef)e!"  @г  begann  $u 

1афеп.    „Зф  fcerjtefye,  fcerjtefye,  ba£  tt)dre  Don  Sfynen 

unanftdnbig,  aber  .  ♦  .  шегЬеп  €>ie  аиф  niфt  jtoren?" 

@r  jnnnferte  mir  пл'сЬег  ju. 

ЗГЬег  in  biefem  Зщшш!егп  lag  etttwä  fo  maßloä  $гефе$, 

fogar  ©р6Ш|фе£,  Sftiebrigee!   @й  шаг,  alä  fyätte  er  in 

mir  irgenbeine  Sftiebrigfeit  t>orau$gefe£t   unb  auf  eben 

434 


biefe  Sttiebrigfeit  gerechnet .  *  .  £)аё  шаг  Наг;  aber  id) 

fonnte  auf  feine  2öeife  erraten,  um  waü  её  ft'd)  babei 

Rubelte- 

,Дппа  2Tnbrejettwa  ijt  —  bod)  aud)  3fyre  ©cfyweftcr," 

fagte  er  fcfyließlid)  einbringlid). 

,,3d)  »erbiete  Sfynen,  batton  $u  fpredjen!  Unb  überhaupt 

burfen    eie   её   nidjt   toagen,   ЗГппа   2lnbrej№na    зи 

nennen!" 

,Дип  ©ie  nid)t  fo  jtolj,  gebulben  eie  ftd)  nod)  eine  2D?i= 

nute!  2(Ifo  f)6ren  (sie:  er  wirb  bae  ©elb  befommen  unb 

alle  ftcfyerftellen,"  fagte  er  mit  befonbcrer  Betonung. 

,,©ie  folgen?    ЗД  jage:  alle  —  tterjtefyen  Sie?  — 

alle!" 

„Фо  glauben  (BW,  id)  würbe  bann  ®elb  t>on  il)m  nel)* 

men?" 

„3e£t  nehmen  ^ie  сё  bod)?" 

,,3d)  nel)me  mein  eigenee." 

„2Öiefo  Sfyr  eigenee?" 

„Dfefc*  ®elb  .  .  I  gebort  äöerfftloff ;  er  jd)ulbct  Söerfjt* 

loff  5tt)angigtanfenb." 

,,©o  bod)  nur  Sföerfjlloff  unb  nid)t  Sfyncn." 

„ÜBcrjjiIoff  ijt  mein  $ater." 

„Sttein,  eie  Reißen  £)olgornfi   unb  nid)t  üöerfffloff." 

„£)аё  bleibt  ftd)  gleid)!"  —  ©o  glaubte  id)  bamate  bie 

^ad)e  toirflid)  nod)  erflären  unb  rechtfertigen  gu  fon* 

nen!    3d)  nmßte,  baß  её  jtd)  nid)t  gleid)blieb;  benn  fo 

bumm  шаг  id)  fd)ließlid)  bod)  nid)t,  aber  id)  backte 

ttieberum  axx^  „$aftgcful}l"  fo. 

„®enug!"  rief  id).  ,,3>d)  werbe  an^>  Syrern  ©efafel  über* 

baupt  nid)t  flug.   Unb  wie  t)abcn  ©ie  mid)  wegen  fol* 

d)en  leeren  @efd)wd£ee  nod)  ertra  fyeräubitten  gewagt?" 

23*  435 


„За/  tt>te  .  .  *  tterflefyen  ©ie  benn  го  i  r  H  i  ф  nid)t? 

6ie  *  .  .,  üerflellen  ©ie  jid)  bloß,  ober?"  fragte  ©tebel* 

foff  langfam    unb  fal)  пиф  burd)bnngenb  mit  einem 

fettfam  imglaubigen  £äd)eln  an. 

„Q3ei  ©ott,  id)  fcerjlefye  fein  SOBort!" 

»ЗД  fage  Sfynen:  er  roirb  alle  jicfyerjMen,  alle, 

trenn  ©ie  nur  ntd)t  basroifdjenfafyren  unb  фт  ab 

raten  ♦ .  ♦" 

,,©ie  muffen  roafyrfyaftig  ubergei^uappt  fein!  Sffiae  rei* 

ten  ©ie  benn  eroig  auf  biefen  ,allen'  l)erum?   deinen 

©ie  etroa  üöerffltfoff,  baß  er  ben  j^erjlellen  fott?" 

,,©ie  jmb  nid)t  ber  einzige,  unb  SOöerfftlcff  i|l  nid)t  ber 

einzige . . .  ba  ftnb  аиф  nod)  anbere.  Unb  2Cn.ua  linbvz* 

jerona  ijl  ebenfo  Sfyre  ©фгое{1ег  roie  .  .  .  £  i  f  а  го  e  t  а 

Sftafaroron  a!" 

3d)  faf)  ifyn  mit  aufgeriffenen  2lugen  an.   2fuf  einmal 

fal)  1ф  in  feinem  roiberlidjen  93licf  einen  2luöbrucf  roie 

tton  S3?itleib  mit  mir: 

„(sie  fcerjlefyen  alfo  nid)t,  fo  ijl  её  аиф  beffer!  £)a$  ijl 

gut,  fefyr  gut,  ta$  ©ie  nid)t  tterjlefyen.  >Da$  ijl  lobend 

roert  .  .  .  roenn  ©ie  n>trHid)  nid)t  t>erjlefyen." 

Se^t  ronrbe  id)  aber  routenb. 

„ЛроГ  ©ie  ber  Teufel  mit  Syrern  ©efafel,  ©ie  uberge* 

fd)nappter  50?enfd)!"  ful)r  *ф  auf  unb  griff  паф  meinem 

„Da*  ijl  fein  ©efafel!    2öie  ijl'«?    2öiffen  ©ie,  ©ie 

werben  roteberfommen." 

„3?ein,"  fdjnttt  {ф  ab,  fфon  in  ber  $ur. 

,,©ie  roerben  fommen,  unb  bann  —  bann  gibt  её  eine 

anbere  Unterrebnng.    Dann  fommt  bk  4?auptnnter* 

rebung.   B^eitanfenb,  tiergeffen  ©ie  baä  шф*!" 

430 


II. 

dv  bjatu  einen  fo  fcfymufcigen  unb  яегшоггепеп  Gnnbrucf 
auf  mid)  gemacht,  baß  id),  al$  id)  auS  feiner  SOöofynung 
trat,  mir  fogar  9)?ul)e  gab,  nid)t  mcfyr  an  ifyn  ju  beulen 
unb  einfad)  auefpie.  £)er  ©cbanfe,  baß  ber  gurft  mit 
ifym  Don  mir  unb  tton  biefem  @clbe  fyatte  fpred)en  fon* 
nen,  fiad)  mid)  plo£lid)  tt)ie  eine  D?abel.  ,,3d)  шегЬе 
gewinnen  unb  ее  ifym  beute  nod)  jurudgeben,"  jagte  id) 
mir  *ntfd)loffen. 

2Cber  fo  bumm  ©tebelfoff  unb  fo  оегшоггеп  feine  Siebe 
and)  шаг,  id)  I>atte  in  ifym  bod)  ben  auögefprodjen  ge* 
meinen  SO?enfcbcn  in  feinem  ganzen  Шаще  erfannt  unb 
fofort  erraten,  Ъа$  er,  toae  bie  Jpauptfacfye  шаг,  an  einer 
Intrige  fpann.  97ur  l)atte  id)  bamalö  feine  3ett,  gleid)* 
Ые1  tt>eld)en  Intrigen  nad)$ufpuren,  unb  ba£  шаг  aud) 
ber^auptgrunb  meiner  bamaligen  unglaublichen  SMinb* 
fyeit!  Unruhig  Щ  id)  auf  meine  Щг,  aber  её  шаг  nod) 
nid)t  3tt>ei;  alfo  fonnte  id)  nod)  einen  $5efud)  тафеп; 
benn  fonjt  шаге  id)  bie  brei  Ufyr  ttor  Aufregung  umge* 
fommen.  ©o  fufyr  id)  benn  ju  3inna  Slnbrejettma  28erfft* 
loff,  meiner  J?albfd)tt)efter-  50?it  ifyr  шаг  id)  fd)on  längft 
gut  befannt  дешогЬеп,  unb  $шаг  bei  meinem  alten  gur^ 
(reu  tüäfyrenb  feinee  $ranffein3-  3d)  fyatte  it)n  nun  fcfyon 
brei  ober  Ыег  Sage  nid)t  gefefyen,  unb  baä  quälte  ein 
шenig  mein  ©ennffen;  aber  eben  ЗСппа  ЗСпЬщешпа  \)аШ 
mid)  Ьп  ifym  vertreten:  ber  alte  $ürjt  fying  fd)on  fel)r  an 
ifyr,  ja,  feine  SunetQung  5«  tyr  tt>ar  fo  groß,  baß  er  fte 
mir  gegenüber  fogar  feinen  ©d)u$enget  genannt  fyatte. 
Übrigen^  ging  ber  9)lan,  ffe  mit  bem  jungen  gurjlen 
3fergei  *Petrott)itfd)  ©fofolSfi  jn  verheiraten,  tatfdd)lid) 
von  meinem  lieben  alten  Jperrn  au£,  unb  er  fyatte  tf>n 

437 


mir  fd)on  mefyr  ate  einmal  mitgeteilt,  иагигПф  immer 
ale  ®ef)eimnie.  (Gelegentlich)  t)atte  id)  bae  aud)  28erfjt* 
loff  er^lt,  ba  её  mir  nid)t  entgangen  mar,  ba$  ifyn 
Don  allen  bie  ndcfyjte  ©egenmart  betreffenben  fingen, 
gegen  bie  er  fo  gleichgültig  mar,  nur  Da$  eigentum* 
lid)  jn  interefjieren  fd)ien,  mae  icl)  it)m  Don  meinen  9$e- 
gegmmgen  mit  3lnna  2(nbrejemna  mitteilte-  'ЖЫ  UnU 
mort  f)att?  28erf  jtloff  bamale  nur  fur$  unb  mie  beiläufig 
fo  mae  gemurmelt,  baß  2(nna  2(nbrejiemna  bod)  ju 
fing  fei,  um  in  einer  fo  belifaten  ©афе  Ьеё  SKatee  anbe* 
rer  ju  beburfen.  ©elbjtoerftdnblid)  fyatte  ©tebelfoff 
recfyt,  menn  er  annahm,  Ъа$  ber  alte  gurjt  it)r,  menn  jie 
heiratete,  eine  Mitgift  geben  mürbe,  aber  mie  burfte  er 
её  magen,  auf  ifyre  Mitgift  ju  гефпеп?  gatrjt  <S>ferjoft)a 
l)atte  il)m  Dorfyin  nachgerufen,  er  furchte  ftcf>  nid)t  t>or 
il)m:  feilte  il)m  ©tebelfoff  im  Nebenzimmer  Ъа  nicl)t 
mirflid)  Don  3lnna  3lnbrejemna  gefprocfyen  l)aben?  Фа 
lonnte  id)  mir  beulen,  Ъа$  and}  id)  an  feiner  Stelle 
empört  gemefen  mdre* 

Unna  2lnbrejemna  l)atte  id)  in  ber  legten  %zit  fogar  siem* 
lid)  oft  befud)t  2lber  jebeämal  mar  mir  babd  etmaä 
SD?erfmitrbige£  aufgefallen:  fte  l)atte  immer  felbft  be* 
jtimmt,  mann  id)  31t  ü)r  lommen  follte,  unb  felbjberjtdnb* 
lid)  ermartete  fie  mid),  aber  menn  id)  bann  erfdjien,  tat 
fte  immer  дащ  uberrafd)t,  aU  mdre  id)  gan$  unermartet 
gelommen;  biefer  Зкд  fln  il)r  mar  mir  jmar  al£  fonber* 
bar  aufgefallen,  aber  id)  mar  it)r  bennod)  jugetan.  <&k 
lebte  bei  ber  alten  grau  ganariotoff,  il)rer  ©roßmutter, 
naturlid)  aU  beren  ?)flegetod)ter  GföerfjTloff  tummerte 
ft'd)  jia  nid)t  um  feine  $inber  unb  forgte  aud)  nid)t  für 
il)ren  Unterhalt),  aber  fte  fpielte  im  Jpaufe  il)rer  Pflege* 

438 


mntter  feineetoege  bie  fHolle,  in  ber  fonft  mittellose 
Pflegetochter  im  Jpanfe  ttornefymer  tarnen  gefcfyilbert 
шегЬеп,  toie  $nm  93eifpiel  in  $)ufd)fine  „9>iqnebame"  bie 
arme  Pflegetochter  ber  tprannifdjen  alten  (Gräfin,  'ifnna 
21пЬгфшпа  erinnerte  efyer  felbjt  an  bieje  alte  ©rdfiu. 
(sie  lebte  in  biefem  Jpaiife  ganj  für  jTd),  freitid)  im  felben 
etocftverf  nnb  in  berfelben  2Öof)nung  wie  bie  ganario* 
toffe,  aber  bod)  in  jtx»ei  gan$  abgefonberten  3intmem,  jo 
baß  id)  jnm  SSeijpiel  beim  kommen  nnb  ®et)en  nod)  nie 
einem  Don  ben  ganariotoffe  begegnet  шаг.  eie  fonnte 
hü  ftd)  empfangen,  шеп  jie  toollte  nnb  ifyre  3eit  ganj 
nad)  eigenem  belieben  »erbringen.  ЗШегЬшдё  шаг  |Te 
ja  and)  fd)on  breiiinbjvoanjig.  3m  legten  3>af)r  r)atte  ft'e 
in  ber  ©efellfdjaft  fo  gnt  tt>ie  nid)te  mefyr  mitgemad)t, 
obfd)on  ifyre  ®ro$mntter  mit  2luegaben  für  jie  gar  nid)t 
geilte,  ba  jTe,  tt)ie  id)  fdjon  bamale  gehört  fyatte,  if>re 
(Snfelin  fer>r  liebte.  20?ir  aber  fyarte  gerabe  bae  an  2(nna 
2(nbrcjett>na  oon  Anfang  an  gefallen,  Ъа$  id)  jTe  immer 
in  fo  fd)lid)ten  Kleibern  faf)  nnb  immer  Ьг\  einer  Ъг* 
fd)dftignng  antraf,  fei  её  mit  einem  Q3ud)  ober  mit  einer 
SpaxibaxUit  %\)x  Яп^сгеё  l)atte  ettt)ae  $lofterlid)ee,  fafl 
9?onnenf)aftee,  nnb  aud)  bau  gefiel  mir.  8ie  шаг  nid)t 
(el)r  gefprdd)ig,  aber  шаё  jTe  fprad),  fyatte  immer  eine 
gerotffe  Söebeutung,  unb  fie  üerjtanb  öorjnglid),  anberen 
$njnl)6ren,  шаё  id)  niemals  öerftanben  fyabe.  UÖenn  id) 
i\)x  fagte,  Ъа$  (Те  mid)  fefyr  an  2ÖerfjTloff  erinnerte,  ob? 
gleid)  jTe  feinen  einzigen  gemeinfamen  3»g  Ratten,  шпгЬе 
fte  immer  ein  шеш'д  rot.  ©ie  errötete  überhaupt  oft  nnb 
immer  fefyr  fd)nell,  aber  её  шаг  meijt  nnr  ein  ganj  lei* 
{её  erröten,  nnb  biefc  (5igentnmlid)!eit  tfyree  ©eftd)te 
шаг  mir  balb  fefyr  lieb  дешогЬеп.   2Öenn  id)  mit  if)r 

439 


fprad),  nannte  id)  SffierfjTloff  nie  mit  bem  gamilien* 
namen,  fonbern  ftete  „2lnbrei  ^>etron>itfd)",  unb  bae  шаг 
ganj  fcon  felftft  fo  gefommen.  ЗФ  fyatte  её  fogar  fefyr  gut 
gemerft,  baß  man  (Td)  bei  ben  ganariotoffe  28erf(Tloffe 
гШа$>  $u  fdjämen  fdjietx;  übrigene  fyatte  ici)  bae  einzig 
aue  $nna  2fnbrejen>nae  $erfyalten  gefdjloffen,  unb 
eigentlich)  n>efß  id)  and)  nid)t,  ob  man  bae  mit  bem 
Sffiort  „(Td)  fd)dmen"  auebracfen  fann;  aber  ztwaü  Щп* 
licfyee  mochte  её  immerhin  fein.  3d)  fyatte  bei  ityr  rnand)* 
mal  and)  fcom  ^t(lc«  (sfergei  *Petrowitfd)  $u  fprecfyen 
angefangen,  nnb  (Те  fyatte  mir  immer  fefyr  aufmerffam 
3ugef)6rt,  ja,  wie  mir  fd)ien,  hatten  biefe  Mitteilungen 
(Те  fogar  feF>r  interefftert;  aber  её  war  immer  irgenbwie 
с,ащ  fcon  felbjt  fo  gelommen,  Ъа$  id)  (Те  апё  eigenem  Иъ* 
triebe  er^dfylte,  ofyne  fcon  ifyr  aufgeforbert  su  werben, 
(sie  fragte  einen  nie  aue.  3Son  ber  5Ü?6glid)feit  einer 
Beirat  jwifcfyen  ifynen  fyatte  id)  niemale  ju  fprecfyen  ge* 
wagt,  obfdjon  id)  её  oftmale  gesollt  fyatre,  benn  jum 
£eil  gefiel  mir  biefee  ?)roj[elt  fogar  ganj  gut.  2lber  in 
il)rem  3i^mer  wagte  id)  üon  fefyr  vielem  nid)t  mefyr  ju 
fpred)en,  nnb  bod)  füllte  id)  mid)  fefyr  wobt  in  ifyrem 
3immer.  Unter  anberem  gefiel  mir  an  tfyr  and)  fefyr,  ba$ 
jte  fo  gebilbet  war  nnb  ttiel  gelefen  t)atte,  fogar  wiffen* 
fd)aftlid)e  §ßud)er;  fte  fyatte  ttiel  mefyr  gelefen  ale  id). 
£)аё  erjlemal  fyatte  (Те  felbft  mid)  aufgeforbert,  (Те  ju 
befucfyen.  2lud)  bamale  fd)on  begriff  id)f  baß  (Те  tnelleid)t 
barauf  redjnete,  тапфеё  burd)  mid)  ju  erfahren.  Dl), 
bamale  fonnten  Diele  Ые1её  burd)  mid)  erfahren,  unb  (Те 
tterjfonben  её  grogartig,  mid)  ane5ul)ord)en!  гДЬег  wae 
tut  bae/'  bad)te  id),  ,,fd)lie(5lid)  empfdngt  (Те  mid)  bei 
(Td)  bocfy  nid)t  nur  beefyalb."  Mit  einem  ©ort,  её  freute 

440 


пиф  поф,  baß  td)  if>r  im£lid)  fein  fonnte,  nnb  ,  .  .  nnb 
шепп  fd)  bei  ifyr  шаг,  i>att-e  irf)  immer  bk  (5mpfinbnng, 
Ъа$  её  meine  (5фше(гег  шаг,  bie  fyier  neben  mir  faß,  ob* 
g(eirf)  irf)  mit  ifyr  поф  lein  einziges  SD?at  über  nnfere  23er* 
ttanbtfcfyaft  gefprodjen  fyatte  —  mit  feinem  ©ort,  nid)t 
einmal  mit  einer  2{nbeutung  шаг  gn)ijd)en  nn£  batton  bie 
SHcbe  gett>efen,  дащ  alä  tyäm  eine  jold)e  23ertoanbtfd)aft 
überhaupt  nic^t  bejtanben.  Sföenn  id)  Ьгх  ifyr  faß,  erfcfyien 
её  mir  einfad)  nnbenfbar,  batton  jn  fprecfyen,  nnb  voixb 
lid),  шепп  id)  fte  fo  anfaf),  fam  mir  mand)mal  fogar  ber 
imftnnige  ©cbanfe  in  ben  $opf:  baß  (Те  tton  unferer 
SSern)anbtfd)aft  ttie(teid)t  überhaupt  nid)te  vt>ugte;  — 
benn  fo  шаг  ifyre  Haltung  mir  gegenüber. 

III. 
Зф  trot  in  ifyr  Bitnmer  nnb  traf  £ifa  hü  il)r  an.  £)аё 
nberrafd)te  micfy  fo,  baß  id)  ganj  betroffen  шаг.  ЗФ 
tt>nßte,  baß  fte  jTd)  frnfyer  fd)on  gefefyen  fyatten,  nnb  bau 
шаг  bei  jenem  benmßten  „©dngling"  gefd)ef)cn.  SSon 
biefem  pf)antajlifd)en  Einfall  ber  ftol^en  nnb  fcfyamfyaf* 
ten  2(nna  2Cnbrejiett)na,  biefee  ,f  inb  bcä  jnngen  gitrjten 
(Bfofolefi  nnb  ber  ?*)bia  2Cd)mafoff  fefycn  ju  шоНеп,  unb 
фгег  Begegnung  bort  mit  ?ifa  шегЬе  id)  ttiel(eid)t  fpdter 
Ui  Gelegenheit  ergäben;  aber  *ф  fyatte  Ьоф  niфt  er* 
tt>artet,  baß  Qlnna  2(nbrejiettma  jematö  Sifa  su  jTd)  ein* 
laben  шпгЬе.  £>аё  йberrafфte  пиф  angenehm.  Sttatur* 
lid)  ließ  iф  mir  ш'фгё  anmerfen,  begrüßte  ЗСппа  2(nbre* 
jevona,  brucfte  £ifa  fyeiß  bie  <£anb  nnb  fe£te  mid)  neben 
jie  bjin,  eie  шагеп  mit  einer  e  r  n  ft  e  n  ©афе  Ье(фа^ 
tigt:  anf  bem  2ifd)  nnb  anf  ifyren  $nien  Гад  ein  tenreä 
©efcllfd)aftefleib  Шпа  2Cnbrejen>naö,  hau  leiber  fфon 

441 


alt  шаг,  baä  f)eigt,  ein  MUib,  ba$  jte  fcfyon  breimal  an-- 

Qtfyabt  fjatte,  unb  bae  fie  nun  trgenbitue  änbern  trollte. 

2ifa  aber  шаг  eine  große  „9)?eijterin"  in  foldjen  ®ad)en 

unb  fyatte  fciel  ©efdjmacf,  unb  fo  fanb  benn  je£t  eine 

feierliche  Beratung  ber  „fingen  grauen"  jtatt.  $Шг  fiel 

28erfjtloff  ein,  nnb  ict)  mußte  ladjen;  aber  id)  шаг  ja 

aud)  fo  fct)on  in  jtrafylenber  ©timmung.    , 

„©ie  ftnb  l)ente  red)t  lujtig,  ba£  ijt  fefyr  angenehm,"  fagte 

2lnna  2lnbrejenma,  unb  шк  gett>6i)nlid)  fprad)  jte  jebeä 

2Öort  gebel)nt  nnb  fcornefym  au£.   (Sie  fyatte  eine  tiefe, 

tt)of)lt6nenbe  2llt(timme,  fprad)  immer  rufyig  nnb  nid)i 

lant  nnb  t)ielt  bann  gett)6t)nlid)  ifyre  langen  Wimpern 

gefenft,  nxifyrenb  ein  fanm  тегШфеё  £äd)eln  über  ifyr 

bleid)ee  ИтЩ  I)ufd)te» 

„2ifa  tt>eiß,  шie  unangenehm  icf)  fein  tann,  шепп  id)  nid)t 

luftig  bin,"  erшiberte  id)  fyeiter. 

„3Sielleicl)t  tt)eiß  and)  2(nna  2(nbrejett)na  егша£  batton," 

necfte  ?ifa  fcfyelmifd).   £)ie  Zitbd   2öenn  id)  and)  nur 

geahnt  l)dtte,  tvaü  bamale  in  ifyrer  ©eele  vorging! 

„$Öae  tun  eie  je£t?"  fragte  mid)  2(nna  ЗСпЬге^ешпа. 

Od)  muß  bemerlen,  baß  jte  felbjt  mid)  gebeten  fyatte,  jTe 

an  biefem  Sage  щ  befudjen.) 

,,3d)  jlfce  je|t  l)ier  nnb  frage  mid):  ФЗагпт  ijt  e$  mir 

immer  angenehmer,  ^ie  bei  einem  Söud)  anzutreffen 

ale  bei  einer  4?anbarbeit?  3?ein,  tvixHid),  fo  eine  J?anb* 

arbett  paßt  nid)t  gn  Sfynen.  3n  ber  53ejiet)ung  jtimme 

id)  ganj  mit  3(nbrei  *Petrott)itfd)  überein." 

„Jpaben  (sie  ftd)  nod)  immer  nid)t  entfd)loffen,  bie  Uni* 

DerjTtdt  $u  befudjen?" 

,,3d)  bin  Sfynen  $u  banlbar,  baß  ©ie  unfere  ©efprdcfje 

nid)t  öergeffen:  ba£  bett>eijt  mir,  baß  6ie  mitunter  and) 

442 


an  mid)  benfen,  aber  .  .  .  megen  ber  Unioerjttdt  fyabe 
idj  nod)  feinen  Sorfa£  gefaßt,  nnb  außerbem  fyabe  td) 
meine  befonberen  2Cbjtcf)ten." 

„£)ae  fyeißt:  er  fyat  ein  befonbereä  ®ef)eimni£,''  be* 
merfte  2ifa. 

„?aß  bie  Sd)er$e,  2ifa.  (Urin  fhtger  SCtfenfd)  tyat  mir  t>or 
ein  paar  Sagen  gejagt,  Ъа$  mir  in  unferer  ganzen  pro- 
grefjToen  33emegung  ber  legten  jmanjig  Safyre  oor  allem 
beriefen  fydtten,  baß  mir  fdjauertid)  ungebÜbet  jtnb. 
£)ae  mar  natnrlid)  aud)  oon  unfcren  (Btubierten  gefagt," 
,Дф,  baä  ijt  beftimmt  ein  2(ue|prud)  t>on  ?>apa.  £)u 
jitierjt  furd)tbar  oft  feine  2(u$jprud)e,"  bemerlte  Sifa. 
„?ifa,  bn  fagjt  bau  mirflid)  fo,  aU  trantejt  bn  mir  über* 
fyaupt  feinen  eigenen  Serjtanb  ju!" 
„3>n  nnferer  fyeutigen  3eit  fann  e$  nnr  tton  9?u£en  fein, 
menn  man  auf  hk  ©orte  fhtger  2D?enfd)en  ad)tet  unb  fte 
befydlt,"  trat  3(nna  2(nbrejerona  ein  menig  für  mid)  ein. 
„©efyr  richtig,  2fnna  2(nbrejemna,"  jtimmte  id)  ifyr  eifrig 
bd,  „$Öer  über  bie  gegcnmdrtigc  Ща^е  DiufHanbä  nid)t 
nad)benft,  ijt  fein  Staatsbürger!  ЗФ  betrachte  ühifjfanb 
t)iel(eid)t  tfon  einem  fonberbaren  Stanbpunfte  auä:  fflix 
fyaben  bau  Satarenjod)  ertragen  unb  bann  bie  jmeifyun* 
bertjdfyrige  ©ffaoerei  ber  £eibeigcnfd)aft,  unb  bau,  tter* 
ftefyt  jid),  nur  be$l)a(b,  meil  bau  eine  mie  bau  anbere  nad) 
unferem  ®ejd)macf  mar.  3e£t  ijt  un£  bie  gretfyett  ge* 
geben,  unb  mir  muffen  Ък  greifyeit  ertragen:  merben  mir 
aud)  baö  »erfteben?  2Öirb  e$  ftd)  ermeifen,  baß  aud)  bie 
greifyeit  ju  ertragen,  nact)  unjcrem  ©ejd)macf  ijt?  £)aä 
ijt  bk  grage!" 

2ifa  marf  einen  fd)nellen  QMicf  auf  3(nna  2(nbrejemna, 
unb  bk  fd)(ug  fogleid)  bie  3(ugen  nieber  unb  begann  ne- 

443 


ben  jtd)  irgenb  ettoae  ju  fncfyen;  id)  fal),  baß  £ifa  ftct> 

frampffyaft  ^ufammennatym,  aber  auf  einmal  trafen  jTd) 

bod)  unfere  QMicfe,  unb  ba  brad)  jte  plo§ltd)  in  £ad)en 

au£;  id)  fufyr  auf: 

„£ifa,  bu  bijt  ttnrflid)  unbegreiflich !" 

„Servil)  mir!"  fagte  jte  fyajtig   unb  шаг  fcfyon  toieber 

ernjt,  ja,  fajt  fogar  traurig,  „2Öeiß  @ott,  шаё  id)  fyeute 

im  $opf  fyabe  .  ♦  ." 

Unb  её  h>ar,  ale  gitterten  ordnen  in  ifyrer  Stimme.  £>a 

fcfydmte  ic^  mid)  auf  einmal:  id)  nai)m  iljre  .£anb  unb 

fußte  jTe  Don  Jpersen* 

,,©ie  ftnb  fefyr  gut,"  bemerfte  2lnna  Slnbrejetxma  toetd), 

ale  jte  fal),  baß  ic^  ?ifa  bte  Jpanb  fußte. 

Лга  meijten  freut  её  mid),  £ifa,  baß  id)  bid)  fyeute  frof)* 

lid)  angetroffen  fyabe,"  jagte  id).   „2öerben  ®ie  её  mir 

glauben,  3(nna  2(nbrejie*üna:  in  ben  legten  Sagen  ijt  jte 

mir  immer  mit  einem  fo  fonberbaren  3Micf  begegnet,  unb 

in  bem  Sölic?  fd)ien  immer  fo  eine  grage  $и  Hegen,  toie 

ungefdljr:  ,Л?а|г  bu  nid)t  irgenb  егшаё  erfahren?   3jt 

allee  nod)  gut  abgegangen?'  -Üöirflid),  её  шаг  fo  etnme 

mit  it)r." 

2(nna  2fnbrejett>na  l)ob  langfam  ben  93licf  unb  fal)  jte 

fd)arf  an,  ?ifa  fenlte  ben  $opf.   3d)  fal)  übrigene  fefjr 

gut,  Ъа$  jte  oiel  beffer  unb  ndf)er  miteinanber  befannt 

ttaren,  ale  id)  bei  meinem  eintritt  ttorfytn  oermutet 

l)atte;  biefer  ©ebanfe  шаг  mir  angenefynu 

„<&k  fagten  foeben,  id)  fei  gut;  (Sie  glauben  nid)t, 

tt>ie  fefyr  id)  mid)  bei  üjfyuen  jum  ^efferen  oerdnbere,  unb 

toie  angenehm  её  mir  ijt,  bei  Sfyuen  31t  fein,  2Inna  'ЛпЬге* 

дшпа,"  fagte  id)  mit  aufrichtigem  ®eful)l. 

„@ё  freut  mid)  feljr,  baß  (sie  gmibe  je£t  fo  fpredjen," 

444 


entgegnete  (Те  nur  bebeutnngeooll.  2>d)  muß  bemerfen, 
baß  fte  mit  mir  niemals  »on  meinem  33erfd)Wenberleben 
nnb  oon  bem  ?)fuf)l,  in  ben  id)  geraten  war,  gefprod^en 
Ь)аШ,  obgleid)  (Те,  tt)ie  id)  tünßte,  nid)t  nur  über  altcö 
fd)on  unterrichtet  war,  jonbern  fogar  nod)  felbft  bei  аш 
bereu  (Td)  unter  ber  JJanb  nad)  allem  erfunbigt  l)atte. 
во  war  benn  biefe  Entgegnung  je£t  eine  erfte  2Cnbeuntng 
ifyrerfeitö,  unb  —  mein  JJer$  raubte  (Td)  tf>r  nod)  mel)r  ju. 
„Sföaö  mad)t  unfer  ^ranfer?"  fragte  id) 
„Dl),  er  fuf)It  (Td)  oiel  beffer:  er  gel)t  [d)on  l)erum,  nnb 
gejkrn  unb  J)eute  ijt  er  fpajieren  gefallen,  ©inb  ©ie 
benn  I)eute  nod)  nid)t  bei  il)m  gewefen?  GEx  erwartet 
(&ie  fefyr/1 

«3a,  id)  ful)le  mid)  fdjulbig,  aber  ©ie  erfe^en  miel)  ja 
t>oll(tänbig  bei  if)tn;  er  i(t  mir  untreu  geworben  unb  r>at 
mid)  gegen  ©ie  eingetaufdjt." 

©ie  mad)te  ein  fef)r  ernfteö  ®e(Td)t,  —  mein  ©d)erj  war 
aud)  wirflid)  red)t  trivial. 

,,3d)  war  l)eute  beim  giirftcn  efergei  ^etrowitfd),"  (lot- 
terte id)f  „unb  id)  .  .  .  apropoä,  ?ifa,  bu  warft  bod)  oor* 
l)in  bei  £>arja  Dnißimowna?" 

„Sa,  id)  war  bort,"  fagte  (Те  auffallenb  fürs  unb  ol)ne  ben 
$opf  ju  ergeben.  ,ДЬег  bu  gel)ft  bod),  benle  id),  jeben 
Sag  $um  franfen  gatrften?"  fragte  (Те  ganj  unoermittelt 
unb  ba(tig,  oielleid)t  nur,  um  etvoaü  $n  fagen. 
,/Üja,  iu)  gel)e  allcrbingä  $n  il)m,  nur  fomme  id)  nid)t  bei 
if)m  an,"  oerfefcte  id)  lad)enb.  „ЗД  trete  ine  J?au3  unb 
biege  nad)  linfä  ab/' 

„£)er  ^ur(r  fyat  and)  fd)on  bemerft,  baß  ©ie  fer)r  oft  bei 
Äaterina  Sftifolajewna  oorfpredjen.  @r  fprad)  nod) 
gc(tern  bantber  unb  la d)te,"  jagte  ?(nna  2Cnbre;ewna. 

443 


„2Öorüber?  $Boruber  I)at  er  gelacht?" 

„Grr  fd)erst-e  ttur  toie  деп>6г)п1хф,  (Bit  lernten  ifyn  Ьоф. 

@r  fagte,  im  ©egentetl,  baß  eine  junge  unb  fd)6ne  grau 

in  einem  jungen  SJftann  tton  3fyrem  2llter  immer  nur  bie 

(5mpfinbung  bee  Untoillene  unb  Зогпе^  fyeroorrufe .  ♦  •" 

3inna  2lnbrejenma  begann  felbjt  51t  1афеп. 

„ЯШгШф  .  .  .  9?ein,  Riffen  ©ie,  biefe  SSemerfnng  ijt 

fogar  erjtaunlid)  richtig!"  rief  1ф  auü.  „93ejtimmt  f)at 

ta$  nirf)t  er  gefagt,  fonbern  ©ie  fyaben  её  ifym  gejagt!" 

„SOßiefo?  3?ein,  bae  I)at  er  gefagt." 

„9hut,  aber  tt)ie,  шепп  biefe  frf)6ne  grau  bem  jungen 

S0?ann  %e  2lnfmerffamfeit  зишепЬе:,  obroofyl  er  поф 

gar  nitf)t$  bebeutet,  in  ber  @cfe  ftefyt  unb  jid)  ärgert, 

meil  er  nod)  fein  Дгшаф^епег'  ijt,  unb  fte  ifyn  auf 

einmal   ber   ganzen   ©фаг   ber   jTe   umgebenben   Q3e* 

ttmnberer  oorsiefyt  —  roae  bann?"  fragte  iф  р1о§Кф 

fyeraueforbernb  unb  mit  ber  fufynjten  Wlicw. 

2)?ein  J?ers  begann  $u  Hopfen. 

„£>ann  nnrb  её  um  Ыф  аиф  auf  ber  ©teile  де{фе^сп 

fein,"  fagte  £ifa  1афепЬ. 

„Um  тшф  де{фе^еп  fein?"  rief  {ф.    „9?ein,  um  miф 

шф1.  ЗФ  glaube,  bae  ijt  niфt  пф^д.  ШЗепп  «ine  grau 

рф  mir  in  ben  2Öeg  (teilt,  fo  muß  jte  mir  folgen.  SÜ?ir 

pellt  man  (Тф  niфt  ungejtraft  in  ben  2öeg  . . ." 

?ifa  f>at  mir  fpäter  gefagt,  ale  tt>ir  einmal,  lange  паф* 

fyer,  auf  biefe  Unterhaltung  ju  {ргефеп  famen,  baß  iф 

biefen  ©a£  bamale  fef)r  fonberbar  fyerüorgeb^t  Ь)&Ш, 

fel)r  ernjt  unb  wie  р1о£Пф  in  ©ebanfen  oerfunlen,  babei 

aber  „fo  ?опи{ф,  bag  её  ganj  иптодПф  шаг,  ernjt  ju 

bleiben".  3n  ber  $at  fing  аиф  3lnna  2(nbrejetona  tt)ie* 

ber  $u  1афеп  an 

446 


„£афеп  ©ie  mir,  1афеп  ©ie  nur  über  mttf)!"  rief  ich  nne 
Ьегап|фг;  benn  tiefet  ganje  ©efprdtf)  unb  bie  ЭйфПшд, 
in  ber  её  |Тф  belegte,  gefielen  mir  ungemein,  „2Öenn 
©ie  её  tun,  ijt  её  für  тш'ф  nur  ein  Vergnügen.  3>ф  liebe 
Sfyr  ?афеп,  3(nna  2tnbrejewna!  ©ie  fyaben  einen  eige* 
ncn  3ng:  ©ie  jutb  erujt,  unb  plo£lid)  1афеп  @ie,  fo 
plotslid),  baß  man  её  поф  einen  2(ugenblid  »orfyer  au$ 
Сфгет  (?5cfid)t  nid)t  erraten  fann.  ЗФ  I)abe  in  S0?oefau 
eine  Фате  gefannt,  nur  bem  3(nfet)en  паф  —  гф  be* 
obaфtete  jTe  unbemcrft:  jte  war  fajt  ebenfo  {фоп  wie 
(sie,  aber  j!e  fyatte  niфt  biefee  ?афсп,  unb  bitfeü  @е{Тф1, 
Ьаё  fonjt  ebenfo  rei^oll  war,  fyatte  beefyalb  gar  niфtё 
2Цфе1)епЬеё;  3fyr  ©eft'd)t  bagegen  ijt  ungeheuer  an- 
jiefyenb  .  . .  eben  Ьпгф  bitfz  (Jigenfdjaft  .  .  .  £>аё  fyahz 
idj  Sfynen  |фоп  lange  einmal  jagen  wollen." 
5Шаё  iä)  ba  twn  ber  Фате,  bie  „fajt  ebenfo  |фоп  war 
wie  jte",  gcfagt  f)atte,  war  nur  ein  jd)taucr  ®фаф$пд 
tton  mir  gewefcn:  iф  tat  bewußt  дащ  unbefangen,  ale 
wäre  её  eine  unbcabj^tigte  93emerfung  aue  naheliegen* 
ben  ©runben;  benn  id)  \vn$te,  Ъа$  ein  nnb^bad)t  ent* 
fd)Iupftee  Kompliment  tton  einer  5rau  fyfyer  gcfd)d^t 
wirb  ale  jcbe  поф  fo  fein  gebrccfyfeltc  ©djmeidjctei.  Unb 
nok  fefyr  Unna  2(nbrejcwna  аиф  errötete,  {ф  wußte  Ьоф, 
baß  meine  33emerfung  ifyr  angenehm  war.  £)ie  3)?оё* 
lauer  Фате  aber  hatte  id)  mir  е^аф  auёgebaфt,  nur 
um  3(nna  2tnbrejewna  unauffällig  etwae  3(ngenel)mee 
fagen  $u  lonnen  unb  ihr  eine  Jreube  $u  тафеп. 
„2D?an  lonnte  roirfrirf)  glauben,"  fagte  jTc  mit  einem  ge* 
wtnncnbcn  2афеГп,  „Ъа$  ^ie  firf)  in  ben  legten  Sagen 
unter  bem  Einfluß  irgenbeiner  {фопеп  $xan  befunben 
baben." 

447 


Шг  юаг,  aU  flöge  *ф  irgenbwofyin  ,  .  .  Эф  fyatte 
fogar  2ujt,  ifynen  ettoaö  gu  verraten  .  .  .  aber  id)  be* 
$шапд  пиф» 

„Unb  Ьоф  ijt  e$  поф  gar  nirf)t  lange  f)er,  baß  Sie 
(Тф  über  Mattxina  Sttifrlajenma  fogar  fe^r  feinb^) 
äußerten." 

„28enn  тф  ттф  tatfdd)lxct)  irgenbtoie  fd)Tec^t  über  jte  ge* 
äußert  fyabe/'fagte  {ф  mit  bli$enben2lugen,  „\o  roar  bar* 
an  bte  ппде^еиегПфе  Serleumbung  {фи!Ь,  baß  jte  21n= 
brei  3)е1готи|ф£  geinbin  fei;  unb  außer  btefer  поф  bte 
attbere  23erleumbung  gegen  фп,  Ъа$  er  jte  geliebt  unb  фг 
einen  J?eirat$antrag  gemaфt  Ijabe,  unb  сфпПфег  Un* 
ftnn.  2)iefe  33el)auptung  ijt  ebenjo  ппде^еиегПф,  ttne  Ыг 
anbere  SSerleumbung  gegen  jte,  baß  jte  поф  gu  Sebjeiten 
ifyree  Sftanneä  bem  jungen  gurfien  ©fergei  tyetvovoitfd?) 
Ъа$  ЗЗегСргефеп  gegeben  fyabe,  фп  51t  heiraten,  toenn  jte 
2Bitroe  tterbe,  unb  nun  fagt  man,  jte  l)abe  tf>r  $Öort  niфt 
gehalten»  ЗФ  toeig  aber  au$  erfier  Jpanb,  baß  alleö  Ы?$ 
niфt  ша1)г  ijt,  unb  bau  ©аще  nur  ein  ©фег  j  gett>efen  ijt. 
ЗФ  weiß  baö  auä  erjter  Jpanb.  @ie  fyat  bort  einmal  im 
2(u$lanbe,  in  einem  übermütigen  31ugenbli(f,  jum  gftr* 
jlen  alterbingS  gefagt  —  natürlich  nur  im  ©фег$:  ,3Btel* 
leidet  in  ber  Sntunft';  aber  btö  fonnte  Ьоф  шф^  anbe- 
reo  fein  ale  nur  ein  leichtfertige^  Sffiort!  Зф  weiß  ge* 
пап,  Ъа$  ber  gurft  einem  |о1феп  ЯЗефгефеп  niфt  Ьк 
geringfte  Sßebentung  beilegen  fonnte,  unb  er  fyat  аиф 
gar  niфt  bie  2Tbftd)t  gehabt,"  fugte  id)  |фпе11  \)\щп,  Ьа 
mir  р!о£Пф  ettt>a£  eingefallen  tt>ar.  „<£v  l)at,  glaube 
idj,  дащ  anbere  ШЩШ,"  f(od)t  iф  поф  fфlau  ein, 
„$orf)in  erjäfylte  Э?а{ф1{фо1Ш  Ьг\  фт,  baß  uterina 
9ii!olajett)na  ben  Фагоп  SÖjoring  heiraten  werbe:  glan? 

448 


bcn  ©ic  mir,  er  f)at  bei  biefer  97cuigfeit  bie  befte  Haltung 
bcnmfyrt,  befjen  fann  id)  &k  t>erfid)ern." 
„fUafd)tfcr)ofin  пжг  bei  ifym?"  fragte  plo£lid)  2(nna  2(n* 
bvejeuwagefpanntunb  augenfd)einlid)  ettt)a£Derttutnbert 
„3a,  r>erjtel)t  ftd);  irf)  glaube,  ba£  ift  einer  tton  ben  an* 
jtänbigen  .  . ." 

„Unb  9?afd)tfd)ofin  fyat  mit  il)m  t>on  biefer  Beirat  mit 
33joring  gcfprodjcn?"  fragte  #nna  2(nbrejewna  auf  ein* 
mal  fefyr  interefjTert 

„9?id)t  tton  ber  Jpeirat,  aber  fo,  nur  fcon  ber  S0?6glid)feit, 
fcon  bem  ©erüd)t;  er  fagte,  in  ber  ©efellfdjaft  fx>räd)e 
man  batton.  Шай  mid)  betrifft,  fo  bin  id)  überzeugt,  baß 
es  eine  nnft'nnige  (5rfinbnng  ift." 
Unna  Slnbrejenma  had)t?  nad)  nnb  beugte  jtd)  über  i()re 
Sttäfyarbeit. 

„ЗД  i)abe  ben  gurjten  6fergei  ^etrottntfd)  fefyr  gern," 
fxir)r  id)  fcoll  Grifer  fort.  „fir  №  fa  naturlid)  feine  gel)* 
ler,  baö  laßt  ftd)  nid)t  befreiten,  unb  id)  l)abe  mit  !jf)nen 
baruber  fdjon  gefprocfyen;  eben  eine  geiriffe  (Jinfeitig* 
feit  .  .  .  aber  and)  feine  genfer  bezeugen  mir  feine  an* 
ftänbige  ($eftnnung,  baä  ijl  jtcfyer.  feilte  $um  S3eifpiet 
fyätten  tt>ir  une  wegen  einer  2)?eimtng£tterfd)iebenl)eit 
beinahe  entzweit:  er  ijt  ber  2lnft'd)t,  baß  einer,  ber  fcon 
2Cnftanb  fprid)t,  felbft  anjtdnbig  fein  muffe,  fonft  wäre 
alleä,  waä  er  fagt,  £uge.  9htn,  fagen  eie  bed)  felbft,  ijt 
benn  bae  logifd)?  Unb  babd  beweifi  baS  bod)  nur,  tt>a$ 
für  t)ol)e  3(nforbernngen  er  im  Jperjen  an  ba£  Grfyr*  unb 
9>flid}tgeful)l  jebeä  SD?enfd)en  (teilt,  unb  an  bat  ©cred)* 
tigfeit£geful)l,  ijt  её  nid)t  fo  v .?  2(d),  Herrgott,  n>iet>xet 
Ul)r  ift  ее  benn?"  ful)r  id)  plo^lid)  auf,  ba  mein  SMicf 
^fällig  auf  bie  $amtmtl)r  gefallen  war. 

29    S>oftoie№?ti,  Ъп  %пщ\\хщ.  449 


„3ef)n  Minuten  Ш  brei,"  jagte  Unna  ИпЬхфша  rufytg 
nad)  einem  33lid  auf  bie  Ш)г.  2Bdl)renb  id)  ttom  gurften 
gefprodjen  l)atte,  шаг  jte  gan$  ftiU  gen>efen  nnb  fyatte 
mir  mit  gefenftem  ШШ  nnb  einem  tterfd)mi£ten,  bod) 
lieben  2dd)eln  jugefyort:  fte  пш^ге,  marum  id)  ifyn  fo 
lobte.  2ifa  i)attt  ben  $o:pf  über  ifyre  Arbeit  gebeugt  nnb 
ftd)  nid)t  mefyr  in  bie  Untergattung  gemifd)t. 
3d)  fprang  auf,  ale  bjättt  id)  mid)  verbrannt. 
,,©ie  fyaben  ftd)  üerfpdtet?" 

„За  ♦ . .  nein  ; ♦ .  ubrigene  ja,  aber  id)  gefye  gleid).  ЭЪг 
nod)  ein  $öort,  ЗГппа  Slnbrejevona,"  begann  id)  erregt, 
,fid)  fann  nid)t  anberö,  id)  muß  её  Sfynen  l)ente  fagen! 
3d)  muß  Sfynen  geftefyen,  Ъа$  id)  fd)on  mefyrmale  3I)rc 
@ute  gefegnet  f)abe  itnb  baä  Swtgefufyl,  nttt  bem  ©ie 
mid)  su  ftd)  eingelaben  fyaben  .  .  .  2Cuf  mid)  ijt  ber 
Skrfefyr  mit  Sfynen  i)on  größtem  Einfluß  gemefen  .  .  . 
3n  Sfyvem  3i^nter  tt>erbe  id)  gett>iffermaßen  feelifd)  rei= 
ner,  nnb  id)  tterlaffe  ©ie  aU  ein  befferer  S0?enfd),  ale  id) 
fonfr  bin  .  .  .  ©lauben  6ie  mir.  2Öenn  id)  bei  Üjfynen 
ft£e,  !ann  id)  fcon  <Sd)led)tem  nid)t  nur  nid)t  fprecfyen, 
fonbern  faun  nid)t  einmal  fd)led)te  ®ebanfen  fjaben;  jte 
fcerfdnvinben  in  Sfyter  ©egentoart,  nnb  tt)enn  mir  I)ier 
Sitfdllig  etroae  Spä$iid)?$  einfallt,  fo  fd)dme  id)  mid) 
gleid),  ful)le  mid)  befangen  nnb  errote  im  Jperjen.  Unb 
miffen  ©ie,  её  rvav  mir  ganj  befonbere  angenehm, 
bjtuU  meine  6d)tt>e{ter  bei  3f)nen  anjutreffen  .  .  .  bae 
fprid)t  i)on  fet>iet  fyerjlidjem  ^ntgegenfommen  3l)ver> 
feite  ♦ . .  nnb  vJon  einem  fo  fd)6nen  $erl)dltnie  . ♦  .  0ttit 
einem  28ort,  (Те  beweifen  baburd),  trenn  ^ie  mir  fd)on 
bae  @ie  jn  brechen  erlauben,  fo  ttiel  ®  e  f  d)  ш  i  (t  e  r  ; 
liebe,  baß  id)  .  .  ." 

450 


Sföäfyrenb  id)  fprad),  r)arte  (Те  (Td)  t>on  ifyrem  9>Ia§  erhoben 
nnb  шаг  immer  mefyr  errötet;  plofclid)  aber  festen  jTe  $u 
erfdjrecfen  —  gleid)fam  öor  einer  ©renje,  bie  (Те  nid)t 
überfdjreiten  roollte,  anrucfäufdjrecfYn  —  nnb  (Те  unter* 
brad)  mid)  r)a(tig: 

„©lauben  ©ie  mir,  icf)  weiß  3f)re  ©efufyle  t>on  ganjem 
JJerjen  ju  fd)ä#en  .  .  .  3d)  \)<хЫ  <&k  auch  ofyne  38orte 
tterftanben  ♦  .  .  Unb  id)  tyabz  fdjon  lange  .  .  ." 
(Sie  (Todte  fcermirrt  unb  bruefte  mir  bk  ^anb.  v]M6t3lid) 
ppfte  mid)  ?ifa  f)eim(id)  am  Ärmel.  3d)  tterabfd)iebete 
mid)  nnb  ging  f)inau$,  aber  fcf)on  im  anberen  3immer 
fyofte  ?ifa  mid)  ein. 

IV. 
„£ifa,roarnm  Ijafc  bu  mid)  am  Ärmel  gesupft?"  fragte  id). 
„(Sie  ijl  fd)Ied)t,  (Те  i(t  fd)lan,  (Те  i(T  c$  nid)t  voert  .  .  . 
(Sie  (Teilt  (Td)  mit  bir  nur  fo,  nm  bid)  auäjufyorrfjen," 
fiujtertc  (Те  mir  fcfynell  nnb  haßerfüllt  $u.  3d)  tyatte  ir>r 
@ejTd)t  ncd)  nie  fo  gefefyen. 

„£ifa,  id)  bitte  bid),  roie  fommfr  bu  barauf?  (Sie  i(T  ein 
fo  präd)tige$  9D?äbd)en!" 
„Sftim,  bann  bin  id)  bk  (Sd)led)te." 
1,Ща,  roa$  f)a(r  bn  nur?" 

,,3d)  bin  fer)r  fd)(ed)t.  (Sie  ijr  rueüeidjt  ber  bejte  SWenjd), 
nnb  icb  bin  ber  fd)leditejte.  ©enug,  Щ  btö.  Jpore: 
0J?ama  laßt  bid)  um  etroae  bitten,  ,roa$  (Те  felbjT  nid)t  $u 
fagen  roagt',  fo  brnefte  (Те  (Td)  au$.  Ärfabi,  ?iebfler! 
Jpore  auf  mit  bem  fielen,  lieber,  id)  flefye  bid)  an  .  .  . 
Sftama  aud)  .  [ ." 

„Ща,  tcr)  roerg  еб  ja  fei b fr,  aber ; . .  1er)  roeifj,  ее  tfr  eine 
erbärmuebe  <Scr)lappbeit,  aber  ...bat  ftnb  ja  nur  ^fetnig« 

29*  4F>1 


fetten  nnb  nid)t£  metter!  ^iel)  mal,  td)  bin  in  @d)ulben 

geraten   wie  ein  (5(el,  nnb  je£t  will  id)  nur  gewinnen, 

um  au£  Ьеп  8>d)ulben  fyerau^nfommen,  nnb  id)  f  a  n  n 

gewinnen;  benn  bieder  fyabe  id)  ganj  ofyne  93ered)ttung 

gcfpielt,  einfad)  braufloä  wie  ein  @fef,  je£t  aber  werbe 

id)  um  jeben  Vilbel  gittern  . ♦  „  Üjd)  mußte  nid)t  id)  fein, 

wenn  id)  verlieren  follte!    $d)  fpiele  nid)t  anä  Seiben* 

fd)aft,  ba£  ^piel  tfl:  für  mid)  nid)t  bxe  Jpauptfacfye,  fon* 

bern  nnr  eine  ttorubergefyenbe  Siebenfache,  id)  t>erjtd)ere 

bir!  ЗФ  bin  mel  $u  ftarf,  nm  nid)t  anfroren  31t  fonnen, 

fobalb  id)  will.  Jpabe  id)  Ъа$  ®elb  pruefgegeben,  fo  ge* 

fyore  id)  ganj  unb  gar  wieber  eud),  nnb  fage  SÜZama,  bvaß 

id)  eud)  bann  nie  mefyr  tterlafjen  werbe  .  .  ." 

„£)iefe  breifyunbert  SHubel  ttorfyin,  voaz  l)aben  bie  bid) 

gefojtet!" 

„2Öof)er  weißt  bit  .  ♦  A"  fragte  id)  jufammenjitefenb. 

„£>arja  Dnißimowna  t)at  twrfyin  allee  gebort .  ♦ ." 

£>a  fcerfe^te  mir  ?ifa  plo^lid)  erfdjrocfen  einen  £>toß  nnb 

jog  mid)  fyinter  eine  Sortiere,  unb  wir  befanben  unä  in 

ber  fogenannten  „Laterne",  einem  Keinen  rnnben  &xhx* 

jimmer,  beffen  28änbe  fajt  nur  au$  Jenjtern  bejtanben. 

dlod)  bettor  id)  richtig  jnr  Q3cftnnung  fam,  l)6rte  id)  eine 

befannte  ©timme,  (Sporenflirren  nnb  einen  befannten 

@d)ritt. 

„prjt  6ferjoff)a,"  ftöflerte  id), 

„@r  .  ,  ."  flufterte  jte. 

„ШЗашп  bijt  bu  benn  fo  erf cfyrocf en  ? " 

„9?ur  fo;  id)  will  ifym  nm  feinen  ?)rci£  l)ier  begegnen  . . ." 

„Tiens,  lauft  er  bir  nid)t  am  (5nbe  nad)?"  fragte  id) 

lad)cnb.    „£>ann  würbe  id)  ifjm  aber  ben  ©tanbpunft 

ftarlegen!   3BoI)in  wülft  bu?" 

452 


„@el)en  mir;  id)  fomme  mit." 
,ДЬег  fyaft  bu  bid)  benn  fd)on  t»  er  ab  fcfjtebet?" 
„3a;  meine  speljjatfe  xfi:  im  Sorsimmcr  .  .  ." 
Ш\х  traten  fytnaitä.   2Citf  ber  treppe  tarn  mir  pto^lid) 
ein  ©e&anfe: 

„'ÜÖeißt  bu,  £ifa,  er  ijt  r>ieHcid)t  gekommen,  um  if>r  einen 
^ciratäantrag  51t  madjen!" 

„9? — nein  ...  er  mirb  it)r  feinen  2Tutrag  mad)en  .  .  ." 
fagte  (tc  langfam  nnb  beftimmt,  bod)  mit  letjer  Stimme. 
„£)u  meißt  nid)t,  ^ifa,  mir  ftnb  oorfyin  mofyl  ancinanber- 
geraten  —  ba  man  ей  bir  bod)  fd)on  gefagt  ()at,  foUft  Du 
её  meinetroegen  miffen  —  aber,  bti  ©Ott,  id)  liebe  ifyn 
aufrichtig  nnb  münfd)e  if)m  ()ier  Erfolg  .  .  .  Ш\х  fyaben 
unä  fcorfyin  mieber  auegefofynt.  $8etm  man  gtucftid)  ijt, 
ijt  man  fo  gut  .  .  .  ®iel)  mal,  er  I)at  eine  2D?engc  guter 
(Jigenfdjafren  .  .  .  aud)  50?enfd)lid)feit  .  .  .  ober  menig- 
ftenä  gute  2(nf.:Be . ; .  unb  in  ben  Rauben  einer  fo  d)araf; 
terfejten  nnb  fingen  grau  mie  2lnna  2(nbrejemna  mürbe 
fein  ЩахаЫх  ftcf)  anägleidjen,  unb  er  fonnte  glncflid) 
merben.  (5d)abe,  baß  mir  leine  3^it  fyaben  .  . .  ober  fah- 
ren mir  ein  ©tuef  jnfammen,  id)  tonnte  bir  bann  einiget 
mitteilen  .  . ." 

„Sttein,  fafyre  allein,  id)  l)abe  einen  anbercnsIÖcg.  Äommjt 
bu  jum  @ffen?" 

,,3d)  fomme,  id)  fommc,  mie  id)  oerfprod)en  fyabc.  Jpore, 
i4fa:  ein  gemiffeä  ecrjcnjal  —  fur$,  ein  ganj  gemeine^ 
Snbjeft,  na,  einfad)  ein  gemifjer  @tefce(foff,  menn  bu 
ifyn  fennjt,  l)at  einen  fd)redlid)en  Einfluß  auf  feine  23er* 
l)ältniffe  .  .  .  3öed)fel  unb  fo  тай  .  .  .  Э?а,  mit  einem 
$Öort,  er  l)at  if)n  ganj  in  ber  Jpanb  unb  r)at  il)n  fo  in  bk 
@nge  getrieben,  unb  ber  gfurjt  l)at  |Td)  jd)on  fo  tmr  ifym 

453 


erniebrigen  muffen,  baß  её  einfad)  feinen  anbeten  %\\$>* 
пзед  mefyr  gibt  —  n)enig(tene  fonnen  fte  beibe  leinen  an* 
beren  finben  —  aU  ben  einen:  Ъа$  ber  gurft  2lnna  2Cn* 
brejewna  heiratet,  во  mußte  man  fte  eigent(id)  n>ar* 
nen  .  .  .  ubrigene,  nein,  Unft'nn,  fte  mirb  fcfyon  allee  in 
Crbnung  bringen.  Шп  u>ae  meinjt  hu,  ttirb  fte  ifym 
einen  $orb  geben?" 

„'ЖЪки,  id)  bjahe  leine  %eit,"  brad)  2ifa  ba£  ©ejpräd) 
frirs  ab,  unb  in  ifyrem  mid)  flüchtig  fireifenben  SSlitf  fab 
id)  plo^lid)  fo  t>fet  $aß,  Ъа$  id)  erfdjroden  abrief: 
„2(ber  £ifa,  ЪхгЫ,  waü  fyajt  bn  gegen  mid)?" 
„dlifyt  gegen  bid);  gib  nur  ba£  ®piel  auf  ,  .  ." 
,Дф,  tt>egen  bes  Spiele,  —  ja,  id)  gebe  ей  auf," 
„£)u  fagtejt  foeben:  ,toenn  man  g(udlid)  ijt',  —  fo  bift 
bu  \vob)l  fefyr  g(ucflid)  fyente?" 
„5D?aßtoe,  Sifa,  maßtoe!  ЗСф  ©ott,  ba  i(t  её  fdjon  brei 
unb  fogar  fpdter  .  .  .!    2eb  tt)of)l,  ?ifa!    £ifotfd)la, 
?iebjie,  fag:  lann  man  benn  eine  grau  auf  ftd)  warten 
laffen?  3(1  fo  toas  überhaupt  moglid)?" 
„SDteinft  Ъи  hü  einem  eteUbidjcin?"  fragte  fte,  lanm 
tadjelnb,  её  toar  ein  feltfam  totee,  sitternbee  Sddjeht. 
„<$ib  mir  beine  Jpanb,  auf  baß  fte  mir  ©töcf  bringe." 
„©lud?  Шгхт  Jpanb?  Um  leinen  ?>reie  geb'  i&>  fte  bir!" 
Unb  (Те  entfernte  (7d)  fdjnett.  Unb  fo  ernft  fyatte  fte  ba£ 
auegerufen.  3d)  fprang  in  meinen  ©dritten. 
3a,  ja,  eben  biefee  „©lue!"  шаг  ja  bamate  bie  $ащЬ 
urfad)c,  weefyatb  id)  ttue  ein  btinber  sföaitfrourf  nickte 
außer  mir  felbft  begriff  unb  faf)! 


Sterte*  Kapitel. 

i. 

%ф  wirb  mir  bvio  $щЩж  gur  $>ein.  £)a$  ift  ja  allee 
fd)on  t>or  langer  Seit  gcfd)el)eu;  aber  aud)  Je£t  nod)  tjl 
für  mid)  alles  bae  mie  eine  %ata  20<ovgaua, 
^Öte  fonnte  eine  grau,  пне  fte,  einem  jo  garftigeu  %ün? 
gen,  nue  id)  bamale  war,  ein  ©tellbidjein  geben?  —  £)ao 
war  bie  erjte  J'rage!  '%№  id)  и^Ф  bem  ©ejprdd)  mit  Щц 
in  meinem  6d)litten  51t  il)r  flog,  unb  metnJ&erj  ju  Hopfen 
begann,  backte  id)  gerabegu,  id)  wäre  oerritcft  geworben: 
bie  Sßorfrellnng,  Ъа$  fie  mid)  51t  einem  p  t  с  11  b  i  d)  e  i  n 
aufgeforbert  r>attc,  erfd)ien  mir  auf  einmal  (0  ungereimt, 
fc  fyirnüerbrannt,  Ъа$  jebe  93?6glid)feit,  baran  $u  glau- 
ben, einfad)  auSgefdjloffen  war.  Unb  bod)  —  jweifelte 
id)  nid)t  im  geringften!  Grä  war  fogar  jo:  je  flarer  id) 
bie  Unmoglidjfeit  errannte,  um  fo  blinber  glaubte  id), 
Xaß  e£  fd)on  brei  gefd)lagen  l)attc,  beunruhigte  mid): 
„$8enn  её  ein  eteübicfyein  tft,  wie  faun  id)  bann  311  jpdt 
fommen?"  bad)te  id).  (£$  gingen  mir  aud)  nod)  aubere 
bumme  gragen  bureb  ben  $opf,  xim  $um  93eifpiel:  ,rffia?i 
ijl  für  mid)  jefct  ratsamer,  ^ur)nr)eit  ober  6d)ud)teru; 
l)eit?"  ПЫх  ЪаО>  jog  allc£  nur  flüd)tig  vorüber j  benn 
hau  2>orl)errjd)enbe  unb  bie  Jpauptfadje  lag  bod)  im  S&x* 
Seu,  unb  ba£  war  ttxvaü,  \va&  id)  nid)t  $11  benennen  t>er- 
mod)te.  Um  $age  vorder  fyartc  fte  ju  mir  gefagt:  „9}?or* 
gen  werbe  id)  um  brei  Щх  bei  Tatjana  ^awlowua 
fein,"  —  unb  Ъа$  war  alles  gewefen.  Шгх  erjtenä  Ь^аШ 
fte  mid)  awd)  bei  ftd)  immer  allein  empfangen,  fte  t)dtte 
mir  alfo  in  il)rer  $öor)nung  alleä  jagen  fennen,  waä  |Te 
nur  wollte,  unb  bxand)tt  fid)  be$r)afb  nid)t  ju  Tatjana 

455 


9)amlomna  ju  begeben;  folglid)  fragte  её  ftd),  mojn  (Те 
mid)  betm  mm  etgentlid)  att  einen  anberen  £>rt,  eben  jn 
Tatjana 9)amlomna,  beftellt  fyatte?  Unb  bxe  $meite$rage: 
9öirb  Tatjana  ^Pamlomna  gu  Jpaufe  fein  ober  nidn? 
28enn  её  ein  ©tetfbidjein  fein  foltte,  fo  burfte  Tatjana 
^amlomna  natürlich  nid)t  jn  Jpaufe  fein.  2(ber  mie  fydtte 
fte  bae  fo  einrichten  fonnen,  ofyne  Tatjana  *Patt)lomna 
ttorfyer  in  allee  einpmeifyen?  3CIfo  mußte  Tatjana  $am* 
lomna  nm  bae  ©efyeimnie  miffen?  tiefer  ©ebanle  er? 
fcfyien  mir  gerabep  rol)  unb  fo  .  .  .  fo  unfeufd),  ja,  fajt 
fogar  fd)mu£ig* 

Unb  fd)liej3lid)  fonnte  jte  gejtern  einfad)  auf  ben  ®cban* 
fen  gefommen  fein,  Satjana  spamlomna  ju  befugen, 
mae  fte  mir  bann  ofyne  jebe  befonbere  2(bjTd)t  mitgeteilt 
\)аШ,  id)  aber  mar  gerabe  auf  biefe  einfadjjk  Deutung 
gar  nid)t  verfallen.  Unb  jte  I>atte  её  and)  nur  fo  neben- 
Ы\  gefagt,  nacfyldfftg,  rufyig,  unb  nacfy  einer  fel)r  lang- 
meiligen  Unterhaltung;  benn  id)  mar  an  biefem  dlady- 
mittag  bie  ganje  %tit  fcollig  Dermirrt  gemefen:  id)  l)atte 
gefeffen,  unflar  gefprocfyen  unb  nid)t  gemußt,  mae  id) 
fagen  foü'te,  fyatte  mid)  furchtbar  geärgert  unb  geniert, 
jte  aber  fyatte,  mie  jtd)  fyerauejtellte,  irgenbmol)in  fahren 
mollen  unb  шаг  ba^er  ftdjtltd)  frof),  als  id)  enb(td) 
aufbrad).  2Ше  biefe  (£rmdgungen  sogen  burd)  meinen 
Äopf.  3nle£t  befd)loß  id)  folgenbee:  „ЗД  merbe  flin* 
geln,  unb  menn  bie  $cd)in  aufmacht  jte  einfad)  fragen, 
ob  Satjana  ?)amlomna  щ  $au$  ijt!  3jt  jte  md)t  311 
Jpaufe,  fo  ijt  её  ein  —  ,©tellbid)einV  2lber  id)  jmcifelte 
nid)t  baran,  id)  jmeifelte  nid)t  baran! 
Зф  lief  bie  treppe  l)inauf,  unb  nod)  auf  ber  treppe, 
ttor  ber  Sur  ifyrer  $8of)nnng,  oerfdjmanb  plo^lid)  meine 

456 


даще  $juxd)t.  ,Дф,  gfeidjmel  mte  unb  xvaü,"  bad)te  id), 

wenn'e  ft'd)  nur  fcfjnell  entfcfyeibet!"   £)ie  $6d)in  madUc 

mir  bte  $ür  auf  unb  brummte  mit  ifyrem  wibertid)en 

9>f)tegma,  Tatjana  9)aw(owna  fei  auegegangen.    c3d) 

wollte  fdjon  fragen:  ,ДЬег  ift  uid)t  fonft  jcmanb  fyier, 

märtet  nidjt  jemanb  auf  Tatjana  9)awlowna?"  —  aber 

id)  unterlieg  bic  Jrage,  bad)te  mir:   ,,id)  fefye  lieber 

felbjt  nad),"  fagte  ber  $6d)in,  id)  witrbe  warten,  warf 

meinen  *pel$  ab  unb  machte  bie  $ür  auf  .  .  . 

Äaterina  Sftifolajewna  faß  am  genfter  unb  „wartete 

auf  Tatjana  *Pawlowna". 

„(sie  ijt  nid)t  ba?"  fragte  (Те  mid)  fogleid),  anfd)eincnb 

beforgt  unb  etwae  geärgert,  fanm  Ъа$  fte  mid)  erbtieft 

fjatte. 

Unb  ifyre  Stimme  unb  if)r  ®eftd)teauebrucf  entjpradjen 

fo  wenig  meinen  Erwartungen,  baß  id)  einfad)  auf  ber 

©d)Wellc  jtefyen  blieb  unb  51t  tterjtnfcn  glaubte. 

„Жег  ift  nid)t  ba?"  jtammelte  id). 

„Tatjana  9)awlowna!  3d)  bat  (sie  bod)  gejtern,  i()r  51t 

fagen,  baß  id)  um  brei  Щх  ju  ir>r  fommen  würbe/' 

,,3d)  ♦  ♦  ♦  id)  I)abe  fte  überhaupt  nid)t  gefefyen." 

„(Sie  fyaben  её  ttergeffen?" 

3d)  fanf  wie  erfd)tagen  auf  einen  ©txtf)I.  2Що  Ьаё  war 

её  gewefen!   Unb  allcä  war  ja  fo  flar,  wie  ft'd)  nun  f)er^ 

auejtcllte,  wie  zweimal  flroei  oier  ift,  id)  aber  —  id) 

glaubte  immer  nod). 

,,%d)  fann  mid)  aber  gar  nid)t  erinnern,  baß  (Eie  mid) 

gebeten  fydtten,  её  ir>r  51t  jagen.  Unb  (Bie  fyaben  mid)  ja 

aud)  gar  nid)t  barum  gebeten:  (Sie  fagten  nur,  baß  (Sie 

um  brei  Uhr  f)ier  fein  werben,"  brad)te  id)  ungcbulbig 

fyenwr. 

457 


Зф  faf)  jte  nidjt  an. 

,Дф!"  rief  fte  ba  auf  einmal,  „tt>enn  ©ie  её  tf>r  $u  faaen 

vergeben  fyaben,  felbft  aber  nmßten,  baß  id)  fyier  fein 

nmrbe,  toarum  jTnb  ©ie  bann  fyergefommen?" 

3d)  fyob  ben  $opf:  rceber  ©pott  nod)  3ont  fal)  id)  in 

ifyrem  @ej7d)t,  fonbern  nur  ein  fyelteö,  tujtigee  2ad)eht 

unb  eine  geroiffe  anffallenbe  ©djelmerei  in  ifyrem  ®c* 

fidjteanebrud,  —  übrigens  l)atte  fte  immer  biefen  2to- 

bruef  —  fo  eine  faß  rmb(id)c  2Cu£gefaffenf)eit,  bie  form; 

lid)  gn  neefen  fd)ien:  „©iefyjt  bn,  je£t  ()abe  id)  biet)  дащ 

nberfufyrt,  nm£  roirft  bn  nun  Jagen?" 

3d)  tollte  nid)t  antworten   nnb  fal)  lieber  su  93oben. 

Фай  ©cfynxigen  banerte  toofyt  eine  fyalbe  Minute. 

„eie  fommen  von  *Papa?"  fragte  fte  p(ofctid). 

„Зф  fomme  von  3(nna  ^Cnbrejenma,  beim  durften  diu 

Mai  3tt>anomitfd)  bin  id)  überhaupt  nid)t  geroefen  .  .  . 

Unb  bae  ttmften  <&k,"  fugte  {ф  auf  einmal  fyitiju. 

„Unb  bei  3(nna  2Cnbrejen>na  ijt  mit  3fynen  nid)te  ge* 

fd)ef)en?" 

„^ie  meinen,  vr>eil  id)  toie  ein  ^errudter  auefefye?  9?ein, 

id)  tt>ar  fd)on  vor  meinem  93е{иф  bei  Жппа  ЗСпЬгфлша 

verrudt." 

„Unb  jTnb  bei  ifyr  nid)t  vernünftig  geworben ?" 

„ЗЫп,  id)  bin  nid}t  vernünftig  geworben.    3d)  fyabe 

anßerbem   gebort,   baß  ©ie   Фагоп  Döring   Giraten 

merben." 

„,£at  jTc  3fynen  ba£  gejagt?"  forf d)te  jie  р(о£Пф  intern 

efjTert 

„9?ein,  bae  I)abe  id)  ff>r  eradfylt,  unb  gefyort  b/abt  id)  её 

vorhin,  aU  9?afd)tfd)olin  e$  bem  gnrjten  efergei  ?)etro* 

tt)itfc^  er$äf)ttc." 

458 


ЗД  faf)  jte  nod)  immer  nid)t  an;  id)  wagte  nid)t,  ben 
$Hicf  ju  xf)r  su  ergeben;  fte  anjefyen,  fyieß  für  mid),  in 
(rrafylenbee  ?ict)t,  in  greube,  in  ©lud  tauchen,  id)  aber 
wollte  nid)t  gludlid)  fein.  £)er  ^tadjel  be£  Unwillen^ 
tjatte  ftd)  in  mein  фщ  gebohrt,  unb  in  einem  2lugen; 
blirf  faßte  id)  einen  ungeheuren  (£ntjd)luß.  Unb' bann 
begann  id)  auf  einmal  $u  fpredjen,  id)  tüeiß  faum,  wo- 
tton.  3d)  fprad)  atemloä,  fprad)  tüirr  unb  un^erjtdnblid), 
aber  id)  faf)  fte  fdjon  breijt  an.  2D?ein  Jperj  flopfte.  3d) 
jprad)  Don  irgenb  etwaä,  wae  mit  ber  eituation  in  gar 
feinem  3ufammenf)ang  fianb,  melleidjt  aber  bod)  nicht 
gans  of)ne  6inn  war.  (sie  wollte  mir  anfange  gufyoren, 
mie  gewofynlid)  mit  ifyrem  nad)ftd)tigen,  (Td)  gleicfyblei* 
benben  2dd)eln,  baä  feiten  ganj  auä  ifjrem  @e(Td)t  »er? 
fd)Wanb,  bod)  allmdfylid)  trat  Grrjtaunen  unb  fcblieplid) 
fogar  ©d)red  in  tt)reti  gelaunt  auf  mir  rufyenben  SMitf. 
£)a$  £dd)eln  fcfywanb  immer  nod)  nid)t  gang,  aber  and) 
bae  Sddjeln  tterdnbcrte  ftd)  fyin  unb  lieber  gleid)fam  ttor 
@d)recf;  ba  fiel  e$  mir  auf,  baß  fte  plcfciid)  am  ganzen 
Körper  jufammengesudt  war. 
„2öa3  fjaben  ©ie?"  fragte  id). 

„ЗД  furd)te  mid)  ttor  Sijnen,"  antwortete  fte  mir  fa|t 
aufgeregt. 

„üBarnm  gefjen  ©ie  nid)t  fort?  £>a  ©ie  bod)  Tatjana 
9)awlowna  nid)t  angetroffen  fyaben  unb  wtffen,  baß  ffe 
nid)t  fo  batb  fommen  wirb,  jo  bdtten  ©ie  bod)  aufgehen 
xtnb  fortgeben  muffen." 

,,3d)  tjattc  bic  2(bjtd)t,  jte  $u  erwarten,  aber  jie^t  ...  tu 
ber  %-at  .  .  ."   ©ie  wollte  (td)  ergeben. 
„9?ein,  nein,  bleiben  6ie,"  t)ielt  id)  (Те  juruef,  „ba  jtub 
Sie  fdjon  wieber  $ufammenge$ucft,  aber  ©ie  Iddjeln  and) 

459 


in  ber  2lngft  .  . .  Sie  l)abctt  immer  ein  Sddjetn.  Sehen 

Sie,  je£t  tddjeln  Sie  fo,  baß  ее  gan$  beutHd)  ju  erfen; 

nen  ift . .  ." 

„Sie  reben  toot)!  im  gieber?" 

„3a,  im  gtebcr." 

г/Зф  furd)te  ♦ . ."  murmelte  jte. 

„3öa$?" 

„£>aß  Öie  —  Ые  Sföanb  einreißen  .  .  ♦"  fagte  jte  mieber 

fdcfyelnb,  aber  nnn  furd)tete  fte  ftd)  ttirflid). 

„Зф  fann  3r)r  ?drf)e(n  nid)t  ertragen!" 

Unb  id)  begann  mieber  ju  fpvccfycn.   @3  nwr  mir,  at£ 

flöge  тф>  nnb  irgenb  etwaä  (ließ  mid)  oonrdrtä-  dlo&> 

nie,  nod)  nie  fyatte  id)  fo  su  if>r  gefprod)en,  immer  rcar 

id)  fd)nd)tem  gettefen-    lind)  je£t  toar  icf)  furd)tbar 

bange,  aber  id)  fprad)  tro^bem.  ЗФ  toeiß  nod),  id)  fing 

oon  ifyrem  ©cftd)t  an: 

„ЗФ  fann  3fyr  ?dd)eln  nid)t  mefyr  ertragen!"  rief  id) 

pfotilid)  aue.   „2öarum  bjabe  id)  Sie  mir  fo  anberä  oor* 

gcjteUt,  nod)  in  SD?o$fau,  immer  ftreng,  unnahbar,  pom* 

рое    unb    mit    ben    falfc^en   ^5efe(lf^aftepf;rafen    ber 

großen  £)ame?  3a,  fd)on  in  SD?o^fau!   $8ir  fyaben  ba> 

male  »ie(  oon  Stylten  gefprod)en,  Sftarja  3n)anonma  nnb 

id),  fyaben  immer  oerjud)t,  un$  oorpftellen,  tt)ie  Sie  au£* 

fefyen  .  •  .   Sie  lennen  bcd)  2#arja  Зшапопша?   Sie 

шагеп  ja  bei  ifyr.  Unb  auf  ber  SKeife  fyierfyer  fyat  mir  bie 

ganje  9?ad)t  im  Waggon  nur  oon  Stynen  geträumt  Unb 

t)ier  fyabe  id)  oor  Styrer  3(n!nnft  einen  ganzen  SS^onat 

Styr  Vortrat  im  Kabinett  3f)ve£  $ater£  betrachtet  unb 

bod)  nid)tö  erraten.    £>er  linübvud  Styreö  ®ejuf)t$  ift 

finblidje  Sd>elmcrei  nnb  unenb(id)e  Dffenfyerjtgfeit  — 

ja!    Зф  fyabe  mid)  bie  ganje  %?it,  feitbem  id)  Sie  be* 

460 


fud)e,  barüber  germtnbert.  £)f),  id)  Щ\%,  (Sie  fonnen 
and)  jtols  fein  unb  einen  mir  3l)rem  QMicf  einfad) 
t>crnid)ten:  id)  werbe  её  nid)t  »ergejfen,  tt)ie  (Sie  mid) 
bamafe  bei  Syrern  $ater  anfafyen,  ale  Sie  ane  Sföoefau 
jnrüdfefyrten  ,  .  ♦  3d)  faf)  (Sie  bamale,  aber  r)dttc  mid) 
braußen  jemanb  gefragt:  SOBie  ftefyt  jte  ane?  —  id)  l)dtte 
nid)te  51t  fagcn  gewußt.  9?id)t  einmal  3l)re  ©roße  ()dtte 
id)  anzugeben  gemußt.  2Ше  id)  Sie  bamale  erbtiefte,  er* 
btinbete  id),  Sfyr  ^Portrdt  bort  ijt  3l)nen  gar  nid)t  d()n^ 
(id):  (Sie  fyaben  feine  bunffen,  fonbern  fyelle  'ilugen,  nur 
Sfyre  langen  2öimpern  faffen  jte  bnnfef  erfcfyeinen.  (Sie 
fyaben  eine  »olle  ©cjtalt,  Sie  ftnb  tton  mittlerer  ©roße, 
aber  2>f)re  »olle  ©eftatt  ijt  jtraff  nnb  (cid)t  wie  bie  einee 
gefunben  £)orfmdbd)ene.  Unb  aud)  3f)r  ©eft'd)t  ijt  tdnb- 
lid),  ijt  bae  ©eftd)t  einer  jungen  £)orffd)6nt)eit,  —  nef)* 
men  (Sie  её  mir  nid)t  übet;  benn  bae  ijt  bod)  gut,  ijt  ja 
m'ef  beffer  fo,  —  ein  runbee,  frifd)ee,  fyellee,  fufynce, 
lad)enbee  nnb  . . .  fd)ud)tcrnee  ©efid)t!  $Öirflid)  fd)üd)* 
tern.  Unb  Ьае  joll  bae  ©ejtd)t  Äaterina  ^ifotajemna 
2(d)mafoffe  fein?  —  3a,  fd)ud)tern  nnb  feufd)  ijt  её,  id) 
fd)tt)6re  Sfynen!  3a,  mehr  nod)  ale  feufd),  —  finblid)  ijt 
её!  £)аё  ijt  3r)r  ©ejtd)t!  3d)  fyabe  mid)  bk  ganje  Seit 
barüber  germtnbert  nnb  mid)  immer  gefragt:  ijt  bae 
wirf  lid)  biefelbe  grau?  3e£t  weiß  id),  baß  (Sie  fef)r  fing 
jmb,  aber  anfange  bad)te  id)  bod),  (Sie  vodren  geijtfoe. 
(Sie  fyaben  einen  Weiteren  3Serjtanb,  aber  ofyne  alle  ÜUaffb 
niert()eiten  .  .  .  Unb  roae  id)  an  3tynen  nod)  befonbere 
liebe,  ijt,  baß  biefee  ?dd)etn  (Sie  nie  »erlaßt;  biefee 
?dd)eln  ijt  mein  ?)arabiee!  Unb  bann  liebe  id)  nod)  3f)re 
SUrfye,  3t)rc  (Stille,  nnb  baß  (Sie  bie  $öorte  fo  gteitenb 
auefpred)en,  fo  rnl)ig  nnb  fajt  fdjjTg,  —  gerabe  biefe 

461 


2dfftgfeit  liebe  icfj-  ЗД  glaube,  felbjt  roenn  eine  erliefe 
unter  3i)nen  einfiitrjte,  ®ie  rourben  аиф  bann  nod)  rnfyig 
imb  Idfftg  irgenb  erroaä  fagett  .  .  .  ЗД  (teilte  ©ie  mir 
аИ  ben  ©ipfel  allen  ©tol^eS  imb  aller  ?eibenfd)aften 
üor,  nnb  nun  fyaben  ©ie  §шег  Monate  mit  mir  tt>ie  ein 
©tubent  $u  einem  ©tubenten  gefprocfyen.  3d)  fyätte  mir 
nie  gebaut,  baß  ©ie  eine  folcfye  ©tirn  haben;  fte  ijt  etroa$ 
niebrig,  roie  bei  ©tarnen,  aber  roeiß  unb  gart  rote  Шах* 
mor  unter  bem  reichen  Jpaar.  @ie  l)aben  eine  r)or)e  33ruft, 
einen  leichten  ®ang,  ©ie  jtnb  r>on  außergewöhnlicher 
©cr)onl)eit,  unb  Dabei  ftnb  ©ie  eigentlich  gar  triebt  ftolj. 
£)a£  fyabe  ict)  ja  erjt  je£t  begriffen,  bi$  r)ente  r)abe  id) 
её  ja  immer  nod)  nidjt  geglaubt!" 
<2>ie  fjatte  biefe  ganje  roilbe  Sirabe  mit  großen  offenen 
2lugen  angehört,  fte  far),  Ъа$  ier)  gitterte.  (£in  paarmal 
r)atte  fte  mit  einer  re^enben  furdjtfamen  ©ebdrbe  ir)re 
fleine  ber)anbfct)nr)te  Jpanb  erhoben,  um  mid)  aufjufyal* 
ten,  aber  jiebeemal  r)atte  fte  ir)re  ^anb  oerrounbert  unb 
dngftlict)  roieber  ftnfen  laffen.  @in  paarmal  roar  fte  fo* 
gar  juritefgejueft  unb  roeitergeruefr.  %mU  ober  breimal 
шаг  auet)  ir)r  2dd)eln  roieber  erjcfyienen;  einmal  rourbe 
jie  feuerrot,  ^um  ©ct)luß  aber  far)  jte  cntfct)ieben  er* 
fcfyrotfen  aus  nnb  rourbe  immer  bleicher,  $aum  roar  id) 
Derjtummt,  ba  ftreefte  fte  bie  4?anb  au£  unb  fagte  fyalb* 
laut  mit  bittenber,  roeicfyer  ©timme: 
„So  bxtrfen  ©ie  nid)t  jprerfjen  .  .  .  fo  fprid)t  man 
nid)t .  .  ." 

Unb  plo£licf)  crl)ob  jte  fid)  tton  ifyrem  9)laß  unb  griff 
orme  Jjaffc  nad)  ir)rem  ©d)al  unb  ihrem  3obelmuff. 
„©ie  ger)cn?"  rief  i&). 
„ЗД  furdjte  micr)  roirflid)  ttor  3t)nen  ...  ©te  mißbrau* 

4fi2 


феп  ..."  fagte  fte  jogernb,  unb  id)  glaubte,  ein  93e* 

bauern  unb  eine«  Vorwurf  f)erau$5ul)6ren. 

„Jporen  Bit  mid)  an,  —  bei  ®ott,  id)  werbe  bie  3öanb 

nid)t  einreißen!" 

,,©ie  haben  ja  fd)on  angefangen,"  fonnte  (Те  jTch  nid)t 

enthalten  $u  jagen,  unb  fie  ladjelte.  ,,3d)  weiß  nid)t  ein* 

mal,  ob  ©ie  mid)  fyinauelafjen  werben?" 

3d)  glaube,  fie  befurd)tete  wirflid),  baß  icl)  ftc  nid)t  1) i n - 

anblaffen  würbe. 

„Зф  werbe  Sfynen  felbfr  bxe  Sur  anfmad)en,  её  jtel)t 

3l)nen  frei,  ju  gefyen.  2(ber  eie . . .  3d)  i)abe  einen  gro* 

gen  (£ntfd)luß  gefaßt;  imb  wenn  Bit  mir  ^reube  fcfycn* 

fen  wollen,  fo  bleiben  Bit  nod),  fe£en  Bit  \~id)  unb  taffen 

Bit  mid)  3fynen  nur  nod)  gwei  ©orte  fagen.  'über  wenn 

Bit'ü  nid)t  wollen,  fo  gelten  ©ie,  id)  werbe  3hnen  felhjt 

bit  $ur  aufmachen!" 

(Sie  fal)  mieb  an  nnb  fe£te  fid). 

„SWi't  welcher  Empörung  wäre  eine  anbere  fortgegangen, 

Bit  aber  jTnb  geblieben!"  rief  id)  berauf  d)t. 

„(Bit   l)aben   (Td)  früher   nie   erlaubt,   fo    mit   mir   ju 

fpredjen." 

„ЗД  l)abe  früher  nie  meine  ©d)ud)ternf)eit  uberwinben 

fonnen.  Knd)  ale  id)  jc£t  i>icr  eintrat,  von$tt  id)  nid)t, 

wa$  id>  fagen  follte.   Bit  glauben,  id)  wäre  jeßt  nid)t 

)*d)ud)tem?  ЗФ  bin  её.  ?Iber  id)  fyafce  einen  großen  Gntt* 

fdjlnß  gefaßt,  unb   ich  fufyle,  baß  id)  ihn  auefufyrcn 

werbe.    Unb  aU  id)  biefen  (5ntfd)lnß  gefaßt  fjatte,  ba 

oerlor  id)  gleid)  meinen  SBcrjtanb  unb  begann  baä  alleö 

3U  fagen  .  .  .  Jporen  Bit  mid)  an,  nur  i\x>ti  28orte:  bin 

id)  ein  Byion  ober  nid)t?   antworten  Bit  mir  —  ba$ 

ifl  meine  grage!" 

463 


2>a$  ЩМ  fd)oß  iF>r  ine  ©cjid)t 

„9?ein,  antmorten  ©ie  nod)  nid)t,  $aterina  Sftifola* 

jewna,  fyoren  eie  erfl  allee  an,  nnb  bann  fagen  8ie  mir 

bie  gan^e  Sföafyrfyeit." 

Зф  fyatte  auf  einmal  alle  ©d)ranfen  jerbrod)en  nnb 

fd)n>ebte  in  ber  Suft. 

II. 
„33or  jtüci  Monaten  (taub  id)  fyier  fyinter  ber  Sortiere . .  • 
eie  toiffen  .  .  .  nnb  ©ie  erjagten  Satjana  фаЫоша 
Don  jenem  Q3rief.  ЗФ  jturjte  fcftließltd)  fyerttor,  beftn* 
nmtgeloe,  außer  mir,  nnb  »erriet  mein  ©efyeimnie-  ©ie 
begriffen  fofort,  baß  id)  ettt>ae  ttmßte  .  ,  t  ©ie  mußten 
её  ja  begreifen»  ©ie  fud)ten  ein  tt)id)tigee  £>ofument 
nnb  befürchteten  ttielee  .  .  .  harten  ©ie,  Äaterina  3lu 
folajemna,  fagen  ©ie  nod)  nid)te.  ЗФ  erfläre  3l)nen 
fytermit,  baß  3f)r  $erbad)t  nid)t  nnbegrunbet  war:  bie* 
fee  £)ofument  erijtiert .  .  >  bae  fyeißt,  её  f)at  eriftiert . . . 
id)  Ь;аЫ  её  gefefyen;  её  шаг  bae  ein  93rief  tton  3fynen  an 
2(nbronifoff,  nid)t  n>al)r?" 

„(Sie  fyaben  biefen  SÖrief  gefefyen?"  fragte  jte  fyajtig  in 
ftd)tlid)er  $ertt>irrnng  nnb  ?(nfregnng.  „$Bo  fyaben  ©ie 
ifyn  gefefyen?" 

„3d)  .  .  .  id)  fyabe  ifyn  ,  .  .  bei  $rafft  gefefyen;  bei  bem, 
ber  ftd)  erfd)  offen  I)at ,  ♦  ♦" 

„ЖгШф?   <5fe  l)aben  Den  33rief  felbjt  gefefyen?   2ßo 
iffc  er  je£t,  mae  ijt  mit  if)tn  gefcfyefyen?" 
„$rafft  I)at  ifyn  griffen." 

f,3n  ЗЬгег  ®cgenn)art?  JJaben  6ie  bae  felbjt  gcfel)en?" 
„3a,  in  meiner  ©egemvart.  @r  bat  ifyn  jerriffen,  rcafyr* 
fd)einlid),  nm  ihn  ttor  feinem  Sobe  51t  tternidjten.   ЗФ 

464 


ttjußte  ja  bamate   nod)   nid)t,  baß   er  ftd)  erließen 
wollte  .  ♦  ♦" 

„§o  ift  Der  Q3rief  vernid)tet!  ©ott  fei  Danf!"  jagte  jte 
fangfam  unb  atmete  auf  unb  befreitste  ftcf). 
3d)  fyatie  jte  nid)t  belogen.  Фа$  fyeißt,  id)  Ijatte  ifyr  na* 
turh'rf)  eine  Unwafyrfyeit  gefagt;  benn  baä  £)ofument  be* 
faß  irf),  unb  $rafft  i)atte  её  nie  befeffen,  bod)  bae  war 
nur  eine  9?ebenfad)e;  in  ber  Jpauptfacfye  aber  fyatte  id) 
nid)t  gelogen;  beim  in  beut  2(ugenblicf,  alä  id)  jagte,  ber 
$5rief  wäre  jerriffen  werben,  gab  id)  mir  baö  slGort,  bie* 
fen  93rief  nod)  an  bemfelben  2Cbenb  gu  verbrennen.  $Gdre 
ber  93rief  in  bem  2Cugenbfkf  in  meiner  £afd)e  gewefen, 
fo  X)aXXz  id)  ifyn,  mein  (5l)renwort,  fyervorgejogen  unb  il)n 
if)r  übergeben;  aber  id)  fyatte  ifyn  nid)t  Ьг\  mir,  er  war 
in  meiner  2Öof)mtng.  ftbrigene,  vieHeid)t  fydtte  id)  ihn 
ifyr  bod)  nid)t  gegeben;  benn  id)  f)dtte  mid)  fefyr  ge= 
fd)dmt,  if)r  31t  gejtefyen,  Ъа$  id)  ifyn  befeffen,  unb  fo  lange 
aufbewahrt  unb  gewartet  unb  ifyn  ifyr  nid)t  gegeben 
fyaXXe.  £)eefya(b  badjte  id)  benn:  id)  Derbrenne  ifyn  ju 
«£au£,  alfo  ijt  er  fd)on  ebensogut  wie  vernid)tet,  unb 
folglid)  fage  id)  ja  gar  feine  ilnwafyrfyeit!  Üjcbenfallä 
war  mein  ©ewiffen  rein,  unb  bae  mit  9tcd)t. 
„Unb  ba  её  fo  ijt,"  fufyr  id),  beinahe  in  (Sfjtafe,  fort,  „fo 
fagen  6ie  mir  je£t:  Jpaben  ©ie  mid)  nur  beefyalb  an* 
gelotft,  weil  ©ie  vermuteten,  id)  хоЩхг  etwae  von  biefem 
£ofument?  harten  ^ie  nod)  einen  2(ugenblicf,  Statt* 
rina  Sftifofajewna,  fagen  ©ie  nod)  nid)t£,  (äffen  ©ie 
mid)  31t  (thtbe  fprecfyen:  id)  fyabe  bte  ganje  %?ix,  fo  lange 
id)  mit  Sfynen  überhaupt  verlebe,  geargwofynt,  baß  6ie 
mid)  nur  au£  bem  ©runbe  verwohnten,  weil  (Sie  von 
mir  9?äf)ereä  über  biefen  verfdjwunbenen  33rief  erfahren 

80    2>oftoieto3fi,  S)er  Sünflliitfl.  465 


tooUten,  roeil  <&k  mid)  $u  ©eftdnbntffen  verleiten  woll* 
ten  .  .  .  2öarten  ^ie  поф  einen  2(ugenbticf:  td)  arg* 
n>6r)nte  bae,  aber  td)  litt  barunter.  3br  £)oppelfpiel  roar 
für  niirf)  unerträglich;  benn  id)  .  .  .  benn  id)  I)atte  in 
3r)nen  bae  ebeljte  28efen  erfannt!  ЗД  fage  Sfynen  offen, 
дащ  offen:  id)  voar  3br  geinb,  aber  id)  fyabe  in  Sfynen 
bat  ebeljte  2Öefen  erfannt!  ЗШеё  in  mir  шаг  mit  einem 
вф1аде  bejtegt-  Шгх  ЭДг  £)op:petfpiel,  bat  r)eißt,  ber 
33erbad)t,  (5ie  formten  nid)t  aufrichtig  fein,  t)at  mid)  ge* 
qudlt .  . .  Sefct  muß  ftd)  allee  entfd)eiben,  аНеё  erfldren, 
jefct  ijt  bk  6tunbe  gefommen,  aber  ; .  .  nein,  warten 
@ie  nod)  ein  wenig,  fagen  Sie  поф  тф!ё,  f)6ren  ©ie 
erjt,  roie  id)  felbft  bfe  вафе  anfefye,  gerabe  jefct,  in  bie= 
fem  2(ugenblicf!  Зф  fage  Sfynen  unoerfyofylen:  roenn  её 
aud)  fo  roar,  id)  voerbe  3fynen  beefyalb  nid)t  bofe  fein  . .  ♦ 
bae  tyi$t,  id)  wollte  fagen,  id)  werbe  её  3fynen  nid)t 
übelnehmen;  benn  её  wdre  ja  fo  naturlid):  id)  tterjtefye 
её  bod)!  Шкё  ijt  benn  babei  Unnatürliche  unb  Фф1еф* 
tee?  £>аё  £)ofnment  qudlt  (sie,  ^ie  fyaben  einen  im 
üßerbadjt,  baß  er  etwae  baoon  u^eiß  oDer  allee  roeiß;  ba 
mußten  @ie  bod),  bae  ijt  j[a  fetbftöerftdnblid),  ben-ÜÖunfd) 
l)aben,  Don  biefem  SlÖiffenben  etn?ae  ju  erfahren,  it)n 
jum  ©ргефеп  ju  tteranlaffen  .  .  .  QaUi  ijt  bod)  nid)te 
(Sd)led)tee,  пигШф  nid)t!  ЗФ  fage  bat  ganj  aufrief^ 
tig!  .  .  .  2lber  её  ijt  Ьоф  notwenbig,  Ъа$  (sie  mir  je£t 
irgenb  etwae  fagen  . .  .  Ъа$  <Bk  ein  ©ejtdnbnie  ablegen 
Ci>er5ett)en  eie  bae  2Öort)!  ЗФ  muß  bie  3Öar)rr)ett 
wtffen!  ЗГиё  einem  befonberen  ©runbe!  во  fagen  <&k 
mir  je^t:  finb  <&k  b  e  et)  a  t  b  freunblid)  31t  mir  gewe* 
feu,  um  über  bae  X)ofument  etwae  fcon  mir  s«  erfal)= 
ren  .  .  .  uterina  Sftifolajewna?" 

466 


Зф  fprad)  xvk  ein  awe  J?6f)en  J?erabfallenber,  unb  meine 
©tirn  bratinte,  6ie  f)6rte  mid)  bereite  ofyne  Aufregung 
an,  im  (Gegenteil,  её  lag  Sftitempf  inben  in  ifyrem  ©eftd)t; 
aber  ii>r  93licf  war  fd)ud)tern,  ale  }d)dme  jte  (td). 
„3a,  beefyalb,"  faßte  (Те  langfam  unb  fyalblaut.  „23er= 
Seiten  ©ie  mir,  её  war  nnred)t  oon  mir,"  fügte  fte  ptots- 
lid)  l)in$u  unb  f)ob  ifyre  Jpdnbe  ein  wenig  mir  entgegen. 
£)аё  l)dtte  id)  nimmer  erwartet.  2(uf  allee  war  id)  ge= 
faßt,  alteö  \)äm  id)  erwartet,  nur  biefe  2öorte  nid)t; 
nid)t  oon  ifyr,  obg(eid)  id)  (Те  bod)  }d)on  fannte. 
„Unb  6ie  fagen  mir  bae  fo:  ,её  war  unredjt  t>on  mir! 
©agen  её  fo  ol)ne  weiteree  unb  offen,  baß  её  unred)t 
oon  3t)nen  war?"  rief  id)  aue. 
,,£>f),  id)  t)abz  её  fd)on  lange  gefüllt,  baß  id)  Sfyneu 
unrecht  tat,  id)  \)abe  meine  edjulb  empfnnben  .  .  .  unb 
id)  bin  fogar  fror),  baß  её  je£t  $ur  ©pradje  gekommen 
ift  ..."    ' 

„©ctjon  lange  gefitfylt?  Шгх  warum  fyaben  @te  benn 
nid)te  gefagt?" 

„3a,  id)  \vu$t?  nid)t,  wie  id)  её  fagen  füllte,"  fagte  (Те 
ldd)elnb.  „£)аё  fyeißt,  id)  f)dtte  её  t>ielleid)t  aud)  gewußt," 
ldd)elte  fie  wieber,  „aber  id)  fd)dmte  mid)  immer  mefyr  . . . 
benn  id)  l)atte  ©ie  anfange  tatfdd)lid)  nur  beefyatb  ,an* 
gelocft',  tinc  ©ie  (Tcfy  auebrutf  ten,  bann  aber  würbe  mir 
allee  Ъа^>  fel)r  balb  juwiber  .  .  .  unb  biefe  ganje  25er* 
jtellung  t)atte  id)  balb  fo  fatt,  bae  lonnen  ©ie  mir  glau* 
ben!"  fügte  (Те  mit  bitterem  ®cful)l  l)in$u,  „unb  über* 
fyaupt  alle  biefe  ©ud)ereien!" 

,ДЬег  warum,  warum  !)aben  ©ie  mid)  bann  nid)t  ein- 
fad) gefragt,  ganj  offen  unb  et)rlid)?  ©ie  f)dtten  nur  $u 
fagen  gebraucht:  ,£)u  weißt  bod)  oon  biefem  s33rief,  war* 
so*  467 


um  fcerjtellft  Ъи  bid)?'  —  unb  id)  fydtte  3fynen  fofort  allee 
gejagt,  l)dtte  fofort  allee  gejtanben!" 
„3a,  id) . . .  fürchtete  6ie  ein  roenig.  3d)  muß  geftefyen, 
td)  traute  Seiten  nid)t  ganj.  Unb  её  ijt  bod)  roafyr:  roenn 
td)  md)t  gans  aufrichtig  gcroefen  bin,  fo  ftnb  Sie  её  ja 
aud)  nid)t  getoefen,"  fcfyloß  fte  unb  (ad)te  teife. 
„3a,  roal)rl)aftig,  id)  fyatte  3fyr  Vertrauen  nid)t  »er* 
bient!"  rief  i&)  betroffen,  „£>!),  Sie  fennen  nod)  nid)t 
Ьк  даще  unermeßlid)e  5iefe  meinee  gallee!" 
,Дф,  fogar  fcfyon  unermeßliche  $iefe!  3d)  erfenne  3f)ren 
©til  roieber,"  tddjelte  fte  jtilL  „Dtefer  Brief,"  fufyr  jte 
traurig  fort,  „шаг  bie  f)dßlid)jte  unb  leidjtjutnigjte  Zat 
meinee  Sebene.  £>аё  Benutßtfein  biefer  Zat  ijt  mir  eine 
eroige  ©elbjtanflage  geroefen.  3d)  f)abe  unter  bem  (£in* 
fing  ber  Umftdnbe  unb  oerfd)iebener  Befürchtungen  an 
meinem  lieben,  großmütigen  SSater  ge^eifelt  Unb  ba 
id)  roußte,  baß  biefer  Brief  .  ♦  .  bofen  SD?enfd)en  in  bk 
Jpdnbe  fallen  fonnte  .  .  .  unb  ba  id)  allen  ©rnnb  t)atte, 
baö  p  furchten,"  fagte  fte  erregt,  „fo  gittert?  id)  bei  bem 
©ebanfen,  Ъа$  man  ii)n  benu^en,  meinem  фара  geigen 
fonnte  .  .  ♦  tiefer  Brief  l)dtte  auf  il)n  einen  fo  fcfjrecf* 
lid)cn  Grinbrucf  тафеп  fonnen  .  .  .  bti  feinem  3u* 
ftanbe  .  .  .  hti  feiner  angegriffenen  ©efmtbfyeit  «  .  ♦  er 
l)dtte  aufgebort,  mid)  31t  lieben  .  .  ♦  3a,"  ful)r  fte  fort 
unb  fal)  mir  l)ell  in  bk  3lugen,  ba  fte  in  meinem  Blid 
rool)l  einen  fluchtigen  ©ebanfen  gelefen  l)atte,  „ja,  id) 
fürchtete  aud)  für  meine  3nfnnft:  id)  fürchtete,  er 
fonnte .  •  .  unter  bem  Einfluß  feiner  $ranff)eit .  . .  mir 
feine  Unterftü^nng  entstehen  .  .  .  £>iefe  (Sorge  beim* 
rul)igte  mid)  gleichfalls,  aber  id)  t)abe  il)m  geroig  aud)  in 
biefer  Be^etyrntg  uured)t  getan:  er  ijt  fo  gut  unb  groß* 

468 


mutig,  baß  er  mir  bejtimmt  tterjiefyen  l)dtte.  Unb  baö 
mar  aVLz$.  £)aß  id)  mid)  aber  3fynen  gegenüber  jo  tter- 
galten  Ь)йЫ,  bau  шаг  nid)t  richtig  fcon  mir,"  jd)log  |Te 
p(o£lid)  mieber  Dertegen.  „3e£t  muß  id)  mid)  ttor  3fynen 
fcfydmen." 

„ЭЫп,  <Sie  fyaben  feinen  ®runb,  fic+)  fcor  mir  31t  fd)d- 
men!"  rief  id). 

„ЗФ  fyabe,  in  ber  $at,  auf  .  .  .  3f)r  fyeißeS  Temperament 
gerechnet . ; .  nnb  geftefye  ЭДпеп  ba£,"  jagte  jte  teije  mit 
gcfenftem  QMicf. 

„uterina  Sftifotajerona!  503er,  jagen  ©ie,  tt>er  ^tpingt 
©ie,  mir  biejcä  ©ejtdnbnte  ju  macfyen?"  rief  id)  roie 
trnnfen.  ,,©ie  fydtten  bod)  nur  aufjuftefyen  unb  mir  in 
bcn  gemdfyftejten  2(n£brutfen  auf  bw  feinjte  ÜÖcife  ju  er- 
Hdren  brauchen,  mie  jweimat  smei  t>ier  ift,  baß,  menu 
and)  etwae  gercejen  ift,  eigenttid)  bod)  nid)t£  gemejen 
jei,  —  eie  mifjen  jdjon:  mie  man  jo  in  Sfyren  fyofyen 
Greifen  mit  ber  $öal)rf)eit  umjugcfyen  pflegt.  3d)  bin  bod) 
unerfahren  unb  unjd)lau,id)  fydtteSfynen  fofort  geglaubt, 
Sfynen  f)dtte  id)  allee  geglaubt,  g(eid)tnel  maä  @ie  ge- 
jagt fydtten!  (5$  fydtte  Sfynen  bod)  nid)t$  gefojtet,  jo  31t 
fyanbeht?  eie  fonnen  ftd)  bod)  in  ber  £at  nid)t  fcor  mir 
furd)ten?  5föie  lonnten  ^ie  ftd)  freiwillig  jo  ttor  mir  er- 
niebrigen,  üor  mir,  bem  ttormi^igen  jungen,  ttor  jo 
einem  traurigen  Jüngling?" 

„£)arin  menigjtens  \)аЫ  id)  mid)  nid)t  ttor  Sfynen  er? 
niebrigt,"  jagte  jte  mit  freiem  вго1$:  jte  fyatte  meine 
38orte  offenbar  nid)t  »erlauben. 
,,£>f),  im  Gegenteil,  im  (Gegenteil!   dlnx  ba$  jage  id)  ja 
bie  ganje  3eit  .  .  .!" 
,Дф,  ba$  mar  jo  f)dß(id)  unb  jo  Ieid)tftnnig  tton  mir!" 

469 


rief  fte  unb  legte  ifyre  JJanb  auf  bie  Яидеп.  „Зф  tyabe 
und)  nod)  geperlt  fo  gcjdjdmt,  unb  beöfyalb  шаг  *ф  аиф 
fo  mißgejtimmt,  al£  (sie  bei  nur  шагеп  .  .  ,  (g$  шаг  ja 
nur,"  fufyr  fte  auf  einmal  fort,  „шеЦ  meine  SSerfydltnifjc 
ftd)  fo  gejtalteten,  baß  iф  епЬНф  bte  ganje  3Bat)rf)eit 
über  ben  Serbleib  biefeä  unfeligen  Q3riefe$  erfahren 
mußte  . . .  iф  шаг  ja  |фоп  baran,  if)n  gan$  щ  »er? 
geffen  , . .  2)enn  iф  ^abe  <5ie  burdjanö  niфt  nur  beäfyatb 
bei  mir  empfangen,"  fugte  jte  auf  einmal  fymjm 
S0?ein  ^>er5  erbitterte» 

„Э?агйгПф  шфх,"  fagte  jte  mit  einem  feinen  2афе1п, 
„natürlich  niфt  nur  beäfyalb!  2>Ф  .  ♦  .  ©ie  bemerlten 
oorfyin  fet)r  rid)tig,  2Crfabi  $йа!агопиг{ф,  nur  fydtten 
miteinanber  oft  fo  де}ргофеп  roie  ein  ©tubent  mit  einem 
©tubenten-  (sie  tonnen  mir  glauben,  baß  iф  пиф  in  ber 
©efellfc^aft  oft  fefyr  langtoeile;  befonberä  jefct  nad)  mei* 
пег  SKucffefyr  auü)  bem  2ht£lanbe  unb  allen  biefen  Un= 
glucföf  allen  in  unferer  gamilie  .  .  ♦  ЗФ  get)e  jefct  aud) 
nur  feiten  auä  unb  baä  тфг  nur  auü  Srdgfyeit  £>ft 
fyabe  iф  ?ujt,  aufä  ?anb  $u  $ief)en.  £)ort  шйгЬе  iф  поф 
einmal  alle  meine  £{еЬ1тд$Ьйфег  lefen,  bie  iф  {фоп  fo 
lange  nid)t  mel)r  in  ber  Jpanb  gehabt  l}abe,  unb  fyier 
lomme  id)  immer  nid)t  bagu,  jte  ft>ieber  зи  lefen.  3>ф  fyabe 
mit  3fynen  fd)on  baruber  gcfprodjen.  erinnern  ©ie  ftd) 
поф,  ©ie  laфten  barnber,  baß  *ф  rufftfdje  3eitungen 
le(e  unb  fogar  $ше1  Bedungen  täglid)?" 
„Зф  tyabe  niфt  gelaфt  .  .  ♦" 

,ДЬег  Ъай  I)at  6ie  Ьоф  аиф  erregt,  unb  id)  l)abe  Sfynen 
ja  |фоп  lange  gejtanben:  id)  bin  SRufjm  unb  liebe  SKuj^ 
lanb.  ^Öiffen  (Sie  поф,  tt>ie  tt)ir  immer  jufammen  bte 
,$afta'  lafen,  tt>ie  6ie  jte  nannten,"  fagte  jte  Цфе1пЬ. 

470 


„<£>k  waren  jwar  red)t  oft  ztxvaü  .  .  .  wunberlid),  aber 
(Sie  fonnten  ftcf)  mandjmal  fo  erregen  uno  begeijlevn,  unb 
bann  fyaben  ©ie  immer  eine  treffenbc  33emerfrmg  ge* 
mad)t,  unb  immer  fyaben  ©ie  (Td)  gerabe  für  ba$  interef* 
jtert,  waä  mid)  intcrefjTerte.  2öenn  ©ie  ,6tubent'  jtub, 
finb  ©ie  wirflid)  reijenb  nnb  originell.  2l'ber  bk  anberen 
Motten,  bkf  fdjeint  её,  eignen  j!d)  weniger  fnr  ©ie," 
meinte  jTe  mit  einem  ent$udenben  fd)elmifd)en  2dd)etn. 
„Riffen  ©ie  nod),  wie  wir  juweifen  (tunbenlang  nur 
3al)len  äufammenredjneten  nnb  tterglid)cn,  wk  wir  $dl)b 
ten,  wieviel  ©cfynlen  её  in  SHußlanb  gibt,  in  welcher 
9tid)tung  jid)  Ьг\  unä  bie  2(ufHdrung  bewegt.  Ш\х  $i)U 
ten  bk  5D?orbe  nnb  Äriminalfdlle  unb  jatylten  bie  guten 
9?ad)rid)ten  unb  fyielten  (Те  bann  gegeneiuanber  . .  .  wir 
wollten  feftjtellen,  wofyin  baä  alleö  ftrebte,  unb  waä 
fd)ließlid)  anü  une  felbjt  werben  würbe.  3d)  fyabe  in 
Sfynen  fo  oiel  ed)tc  3(ufrid)tigfeit  gefunben.  3n  ber  ©e* 
fellfd)aft  fpridjt  man  mit  unä  grauen  niemale  fo.  3n  bei- 
mengen $Öod)e  üevfucfyte  id)  mit  bem  gurjten  . .  .off  über 
QMämarcf  ju  fpred)en,  weil  biefeä  Problem  mid)  fo  intern 
efjTert  unb  id)  mir  eine  ?6fung  nid)t  benfen  fonnte.  Unb 
ftellen  eie  |Td)  Dor,  er  fe£te  jid)  neben  mid)  unb  begann 
mir  alles  $u  elitären,  fogar  fefyr  etngetyenb  unb  auäfufyr* 
lid),  aber  bd  allebem  bod)  mit  biefem  gewiffen  ©arfae- 
mue,  eben  mit  btefer  für  mid)  unertrdgtid)en  9?ad)j!d)t, 
mit  ber  bie , großen  Männer'  gewol)nlid)  mit  und  grauen 
fprecfyen,  wenn  wir  une  ,in  £)inge  einmifd)en,  bie  unä 
ttidjtä  angefyen'  .  . .  Unb  wiffen  ©ie  nod),  wie  wir  und 
wegen  QMemarcf  einmal  fajt  öerjanft  l)dtten?  (sie  er* 
Härten  mir,  aud)  (Bk  l)dtten  eine  3bee,  unb  bie  wdre  fo* 
gar  ,*>iel  reiner'  alä  bk  3Memarrffd)e,"  fagte  jte  lad)enb. 

471 


,,3d)  bin  m  meinem  Seben  mir  %mi  Scannern  begegnet, 

bie  mit  mir  wirflid)  дащ  ernjtfyaft  gefprocfyen  fyaben: 

meinem  verdorbenen  2D?ann,  ber  ein  fet)r,  fefyr  fluger  unb 

twrnefymer  SD?enfcr)  шаг/'  jagte  fte  überzeugt,  „unb  bann 

nod)  —  (Sie  wiffen,  wem  .  ♦ /' 

„2Öerjftloff!"  rief  irf),  Зф  laufcfyte  fajt  atemloe  auf  je* 

bee  ifyrer  ©orte. 

,Ла,  irf)  ^abe  eö  fefyr  geliebt,  ifym  5u$uf)6ren,  id)  jptad) 

mit  ifym  jdjließlid)  gan$  ♦ ♦  .  vielleicht  gar  ^u  aufrichtig, 

aber  gerabe  bann  glaubte  er  mir  nicfyt!" 

„@r  glaubte  Sfynen  nid)t?" 

„3?ein,  unb  and)  fonjt  i)at  mir  ja  ncd)  nie  jemanb  ge* 

glaubt/' 

,ДЬег  2öerjftToff,  2öcrjjtToff!" 

„9?id)t  nur,  baß  er  mir  nid)t  glaubte/'  jagte  fte  mit 

gefenitem  33licf  unb  einem  eigentumlidjen  £ad)eln,  „er 

meinte  fogar,  in  mir  waren  ,alle  £ajter  . .  /' 

„$on  benen  fein  ein^igee  in  3l)nen  ijt!" 

,,£)od),  au&)  icf)  \)аЫ  welcfye/' 

„2Öerffttoff  fyat  (Sie  nid)t  geliebt,  Ьеёг)а1Ь  tyat  er  ©ie 

aud)  nid)t  verjtanben,"  rief  id)  mit  bli^enben  3(ugen. 

3n  il)rem  ®eftd)t  juefte  её  eigen. 

„Waffen  (Sie  bae,  unb  reben  (Sie  mir  nie  wieber  von  .  ♦ . 

biefem  SÜ?enfd)en,"  jagte  fte  erregt  unb  abweijenb-  ,,£)od) 

genug;  её  ifl  $гН  fwr  mid)/'   (Sie  err)ob  jtd),  um  anfju- 

brechen.    „3htn,  unb  wie  wirb  её  swifcfyen  une:  ver* 

3eif)cn  Sie  mir,  ober  verseifen  (Sic  mir  ntd)t?"  fragte  jte 

unb  jal)  mir  l)ell  in  bie  2(ugen, 

„ЗФ  . . .  Sfynen  . . .  verseifen  . .  A  JJorcn  (Sie  mid),  Ma* 

terina  Sftifolajewna,  unb  jeien  (Sie  mir  nid)t  boje:  ijt  её 

wafyr,  baß  (Sie  heiraten  werben?" 

472 


„£)аё  ift  поф  gar  nidjt  entfd)iebcn,"  fagtc  (Тс,  afä  l)ättc 

irgcnb  etwae  fte  erfd)rccft/  unb  mit  einer  gewijjen  2?er* 

wirrung, 

„3ft  «r  ein  guter  20?еп[ф?  Ser^eifycn  (Sie,  ücrseifyen  ®ie 

mir  biefc  gfragc!" 

,/3ci/  ein  fefyr  gnter  SÜ?enfd)  .  ,  ." 

„antworten  (Sie  mir  nict)t  mcfyr,  wurbigen  (Sie  mid) 

feiner  Antwort  mefyr!  ЗФ  weiß  bod),  baß  folcfye  fragen 

tton  mir  etwae  Unmögliches  jmb!    3d)  wollte  ja  nur 

wiffen,  ob  er  3f)rer  wert  ift,  aber  id)  werbe  ba£  jd)on 

(elfcft  erfahren." 

,Дф,  nein,  ba£  gel)t  bod)  nid)t!"  jagte  jie  erjeproefen. 

„9Mn,  nein,  id)  werbe  её  nid)t,  id)  werbe  её  nid)t  tun. 

Зф  оефф1е  .  ,  .  2fber  nur  ba$  will  id)  3&nen   nöd) 

fagen:  ®ott  gebe  3fyncn  jebee  ©Iitcf,  jebee,  Ьаё  ©ie  fid) 

felbfl:  wunden  .  .  .  bafür,  baß  aud)  (Sie  mir  je£t  fofciet 

®lucf  gegeben  fyabcn,  in  biefer  einen  (Stnnbc!   (Sie  fya* 

Ben  fid)  je£t  auf  ewig  in  mein  J?er$  gtprdgt.  3d)  fyafce 

einen  вфа#  erworben:  ben  ©ebanfen  an  3f)re  Soll- 

fommcnfyeit.   Зф  argwöhnte  Jjintcrlijt,  rotyc  Äofetterie 

nnb  war  unglucffid) . . .  benn  ich  tonnte  btefett  ©ebanfen 

nid)t  mit  3fyrem  $Mlbe  vereinigen  .  .  .   3n  ber  testen 

3cit  f)abe  {ф  mid)  Sag  nnb  9?aфt  bamit  gequält,  Ьоф 

jefct  ijl  auf  einmal  allee  flar  unb  lid)t  vok  ber  Sag!  2И6 

{ф  fyerfam,  bad)te  т'ф,  id)  würbe  Sejmttemuä,  вф1ап1)еи 

unb  eine  аи£1)огфепЬс  £ф1апде  finben,  jtatt  beffen  fanb 

trf>(5r)re  unbtStolj,  fanb  einen  „(Stubenten"!  (Sie  (афеп? 

deinetwegen,  (афеп  (Sie  nur,  baö  tut  nid)t$,  baä  Ш 

шфге!    «Sie  jmb  bod)  eine  «Zeitige,  (Sie  fonnen  nid)t 

über  Ьаё  Гафеп,  tvaü  beilig  ift ..." 

„£)  nein,  iф  Гафс  nur  xiber  3fyre  fd)rctf^en  !lu& 

473 


brucfe.  Sföae  ijt  ba£  nun  triebet  für  eine  ,auef)ord)enbc 
©d)lange'?"  lachte  jte. 

„Sfynen  ijt  fyente  ein  fojtbareä  28ort  entfd)  lupft,"  fufyr 
tcfy  begeijtert  fort.  „2Öie  fonnten  <&k  mir  fo  oon  3Cn- 
gejtcfyt  ju  2(ngeftd)t  fagen,  ©ie  fydtten  auf  mein  ,f)eiße£ 
Temperament  gerechnet'?  dlnn  gut,  mögen  ©ie  aB  ^ei- 
lige aud)  baä  gejtanben  fyaben  —  ba  eie  jtd)  fdjulbtg 
glaubten  unb  jtd)  felbjt  jtrafen  sollten  .  .  .  obfdjon  oon 
einer  6d)ulb  gar  nid)t  bie  iKebe  fein  lann;  benn  rcenn 
ba  and)  ettoae  getoefen  fein  follte,  fo  ift  bod)  nid)t£  getoc* 
fen,  ba  allee,  toae  »on  3fynen  fommt,  fyeilig  ift!  —  ЗСбег 
6ief)dtienbod)  gerabebiefee^Öortnidjtjufagen  brauchen, 
nid)t  biefen  Qluübxud  . .  .!  @tne  fotdje  gerabeju  unnatur^ 
Пфе  Öffen^erjigfeit  beroeift  nur  2»l)re  fyofye  $eufd)I)eit, 
3I)re  2ld)tung  fcor  mir,  3fyren  ©tauben  an  mid),"  rief  id) 
ttnrr.  ,,£>l),  erroten  (sie  nidjt,  erroten  ©ie  nid)t  ♦  ■• Л 
Unb  toer,  n>er  r)at  <&k  fo  fcerleumben  unb  fagen  fonnen, 
©ie  ftdren  .  .  .  eine  teibenfdjaftlidje  grau?  £)f),  Der* 
Seifyen  <&k  mir!  —  ЗД  fefye  einen  gequälten  2luebrurf 
in  Syrern  ©ejtdit;  Serben  ©ie  einem  außer  fid)  gerate* 
nen  Jüngling  feine  plumpen  2Öorte!  2lber  fommt  её 
benn  \z%t  auf  SOBorte,  auf  3(uebrucfe  an?  Stehen  ©ie 
benn  nid)t  über  allen  2lu$brncfen  .  .  .?  2öerfj!loff  l)at 
mir  einmal  gefagt,  £>tf)ello  l)dtte  nid)t  beäfyalb  £)eebe* 
mona  getötet  unb  bann  jtd)  felbjt,  tt>eil  er  eiferfucfytig 
шаг,  fonbern  n>eil  man  if)m  fein  üjbeal  genommen 
\)attc  .  .  .  3d)  fann  ba£  fccrjtefyen,  benn  mir  t)at  mau 
{}eute  mein  3beal  roiebergegeben!" 
„<Bh  rühmen  mid)  gar  ju  fcfyr,  id)  bin  beffen  nid)t  wert," 
fagte  fte  mit  innigem  ©efufyl.  „Sffiiffen  Bit  nod),  tt>ae 
id)   3f)nen   einmal  über   Sfyre  klugen    gefagt  fjabe?" 

474 


fugte  (Те,  пне  um  abptlenfen,  ale  frfjer^afte  grage 
f)in$u. 

„Dag  id)  nid)t  2(ugen  f)dttc,  fonbern  (Tatt  ber  'ilugen  jtüet 
9#ifroffo:pe,  unb  baß  id)  anä  jeber  fliege  ein  $amel 
machte!  Sftein,  bieemal  übertreibe  id)  nid)t  ...  .!  2Bie, 
вк  gefyen  fd)on?" 

(Sie  ftanb  mitten  im  3intmer,  ben  SUuff  unb  ifyren  <5d)al 
in  ber  *£anb. 

„Sftein,  id)  roarte,  bit>  (Sie  gegangen  (Tnb,  td)  gefye  jpdter. 
3d)  rrerbe  nod)  $wei  ÜBorte  an  Tatjana  ?)awlott>na 
jdjreiben." 

.;3d)  gel)e  gleid),  fofort,  aber  nod)  einmal:  roerben  (Sie 
glucflid),  allein  ober  mit  bem,  ben  (Sie  ertodfylen,  ba» 
gebe  ©ott!  2>d)  aber  —  id)  brauche  nid)tö  roeirer  ale 
ein  3beal!" 

„lieber,  guter  2lrfabt  2D?afaron>itfd),  glauben  (Sie  mir, 
baß  id)  (Sie  .  .  .  ffiein  SSater  fagt  oon  Sfynen  immer: 
,£)iefer  liebe,  biejer  gute  Sunge!'  (Glauben  (Sie  mir,  td) 
werbe  nie  oergeffen,  roaä  (Sie  mir  oon  bem  armen  jun- 
gen, ber  Ьгх  fremben  SWcnfdjen  untcrgebrad)t  korben 
шаг,  unb  oon  feinen  einfamen  Traumen  ersdfylt  f)a* 
ben  .  .  .  ЗД  oerftefye  fo  gut,  roie  3l)te  (Seele  (Td)  unter 
biefen  Sßerfydltniffen  entnnd'elt  r)at  .  .  .  3(ber  je£t,"  fuhr 
(Те  mit  einem  bittenben  unb  verlegenen  2dd)eln  fort,  in- 
bem  (Те  meine  ^anb  bruefte,  „jefct  burfen  roir  unö,  ob 
fdjon  ttrir  (Stubenten  (Tnb,  bod)  nid)t  mefjr  fetyen,  wir 
burfen  nid)t  mel)r  roie  früher  oerfefyren  unb,  unb  .  .  . 
(Sie  werben  bae  bod)  root)l  felb(T  einfefyen?" 
„Sttidjt  mef)r?" 

„Sftein,  nid)t  mel)r,  lange  nid)t  met)r  .  .  .  baran  bin  id) 
nun  fd)ulb  .  .  .  ЗФ  fefye,  baß  baä  jefct  ganj  unmoglid) 

475 


fft  ♦  .  .  $Gir  werben  ппё  шо1)1  treffen,  manchmal,  bei 
9)apa  .  .  ." 

„6ie  furd)ten  mein  ,t)eißee  Temperament',  ©ie  tränen 
mir  nid)t?"  moUte  id)  fcfyon  auerufen;  aber  ba  fal)  id), 
nue  fefyr  fte  jtd)  anf  einmal  ttor  mir  fd)&mte,  unb  bie 
2öorte  famen  mir  nid)t  über  bie  kippen, 
„6agen  ©ie,"  ^xelt  fte  mtd)  plo^lid)  nocfy  einmal  auf, 
ale  id)  fd)on  jur  £ur  ging,  „fyaben  ©ie  её  felbjt  gefefyen, 
laß  • . .  biefer  33rief  gerriffen  шогЬеп  ift?  $ann  её  nicfyt 
ein  Irrtum  fein?  Riffen  ©ie  её  genan?  2Öol)er  ttmßtcn 
(Sie,  baß  её  gerabe  biefer  ^rief  an  2lnbronifoff  шаг?" 
„ Äraf f t  t)at  mir  feinen  3nf)alt  erjatylt  nnb  ifyn  mir  fogar 
gezeigt .  ♦ ♦  Seben  ©ie  шо1)П  ШЗепп  id)  bei  3f)nen  шаг, 
шаг  id)  fd)ud)tern  in  2>f)rer  ©едепшагг,  aber  шепп  ©ic 
fymauegingen,  шаге  id)  Ijmgefturjt,  nm  Ъ\г  ©teile  51t 
fuffen,  шо  3fyr  $u$  geftanben  fyatte  . . ."  fam  её  plo^lid) 
über  meine  Sippen,  id)  nmßte  fetbft  nid)t,  tt>ie  nnb  шо^п 
id)  её  fagte,  unb  id)  ging,  ofyne  fte  anpfe^en,  fcfynell  aue 
bem  3i*nmer. 

3d)  fufyr  fdjnurjtratfe  nad)  Jpaue;  id)  шаг  t>on  (Jntjnden 
erfüllt  3n  meinem  $opf  breite  ftd)  allee  шт'е  im  28irbel* 
jtnrm,unb  mein^crj  шаг  übervoll.  2(1ё  id)  twrbemJpaufe, 
in  bem  meine  Butter  tt)ol)nte,  fcorfufyr,  fiel  mir  plo£tid) 
Sifae  Unbanfbarfeit  gegen  3lnna  2lnbrejettma  ein  nnb 
if)r  fyartee  nngel)enerlid)ee  2öort,  bae  fte  fcorfyin  gefagt 
l)atte,  nnb  auf  einmal  tat  mir  bae  £er$  nm  fte  alle  ше1)! 
„3Bie  l)art  bod)  il)rer  aller  Jperjen  ftnb!  Unb  Ztfa,  шаё 
mag  fte  nnr  fyaben?"  bad)te  id),  ale  id)  aue  bem  ©d)lit* 
ten  flieg* 

ЗД  entlieg  meinen  ©dritten  unb  befahl  it)m,  um  neun 
Ш)г  ttor  meiner  2öof)nung  auf  mid)  ju  tt>arten. 

476 


Junftee  StoptteL 


i. 

3d)  tarn  ettoae  $u  fpdt,  aber  fTe  fyatten  ftd)  nod)  ntd)t  p 
$ifd)  gefegt  unb  warteten  auf  mid).  Ш31е  td)  jaf),  t)atte 
man  nod)  einige  befonbere  ®erid)te  fyinsngefugt,  üer* 
mutlid)  beäfyalb,  tt>eÜ  td)  feiten  bei  ifynen  aß:  ^arbinen 
ale  $orfpeife  uftt).  2lber  $u  meiner  SBcrnmnbenma,  unb 
ju  meinem  ЗЗеЬаиегп  jafyen  bie  Peinigen  alle  gleid)fam 
forgenooll  unb  t>erftimmt  au£:  2ija  Idcfyelte  faum,  al£  jfe 
mid)  erbriefte,  unb  9ftama  шаг  ft'd)t(id)  beunruhigt; 
SÖerfjtloff  Idcfyelte  jmar,  aber  id)  far)  ifym  an,  ba$  er 
fTrf>  baju  fingen  mußte.  „Sollten  fte  jTd)  etwa  öer* 
$anft  fjaben?"  backte  id)  flüd)tig.  Übrigens  ging  ju  'Xw 
fang  alleä  gut:  -löerfftloff  runzelte  nur  megen  ber  виррс 
mit  $loßd)en  bie  ©tirn  unb  jd)uitt  ein  ($eft'd)t,  al6  ©rafp 
gereid)t  umrben. 

,,3d)  Ьгаифс  nur  51t  fagen,  baß  id)  irgendeine  Spcije 
nid)t  »ertrage,  bann  jtcfjt  fte  unfehlbar  am  ndd)jten  £age 
auf  bem  Stfd),"  fagte  er  nnmillturlid)  geärgert. 
„2lber  шаб  joll  man  fiel)  benn  anebenfen,  2(nbrei  ^)eti4>? 
iritfd)?  (5$  fallt  einem  bod)  toirflid)  nid)t£  Э?еие£  ein," 
fagte  meine  Butter  gagr)aft. 

„2)einc  SOhttter  ift  ba£  gerabe  (Gegenteil  oon  einigen 
nnferer  3eitungcn,  bei  benen  alleö  gut  ift,  гоаб  neu  ift," 
öerfud)te  28erfftloff  егшаЗ  fyumorijtifd)  unb  freunbfdjaft* 
tid)  ju  fd)erscn,  aber  e£  mißlang  il)m,  unb  er  er(d)recfte 
meine  Butter  nur  nod)  mefyr,  bie  »on  biefem  SSerglcid) 
mit  ben  3eitungen  naturlid)  nid)t£  begriff  unb  oerftdnb^ 
niäloä  fcon  einem  jum  anberen  fal). 
Da    fam    Tatjana    9)ап>1ошпа;    fte    jagte,    jle    bdtte 

477 


fcfyon  gegeffen,  unb  fefcte  jtd)  neben  ЗЙата  auf  ben 
£)iwan, 

S0?ir  war  её  nidjt  gelungen,  bie  Geneigtheit  biefer  £)ame 
$u  erwerben;  ja,  jte  tterfyielt  jtd)  je£t  nod)  feinblicfyer  ge* 
gen  midi)  unb  fiel  fd)lie(2lid)  wegen  jeber  Äleintgfeit  über 
mid)  fyer.  Befonbere  in  ber  legten  %zit  (>atte  jtd)  ifyre 
Unpfriebenfyeit  mit  mir  fef)r  geweigert:  meine  jtu$er* 
fyafte  <f  leibnng  fonnte  (Те  einfad)  nid)t  fefyen,  unb  wie 
?ifa  mir  er$dl)lte,  war  jte  beinahe  in  £>f)nmad)t  ge- 
fallen, ale  её  einmal  $ur  Фргафе  fam,  baf  id)  mir 
ben  erlitten  fyielt.  Äurj,  id)  l)atte  in  ber  legten  3^it 
Begegnungen  mit  il)r  nad)  S0?6glid)feit  ju  t>ermeiben  ge* 
fud)t  Jamale,  nad)  Söerfjtloffe  $er$id)t  auf  bie  @rb* 
fdjaft,  t>or  jwei  Monaten,  war  id)  fd)leunigjt  $u  il)r  ge* 
gangen,  um  mit  ifyr  über  2öerfjtloffe  JJanblungeweife 
$u  fpredjen,  l)atte  aber  bei  il)r  nid)t  bae  geringfte  23er* 
jtdnbnie  gefunben:  fie  war  fogar  fet>r  erbittert  gewefen; 
benn  её  gefiel  it)r  gar  nid)t,  baß  allee  unb  nid)t  nur  bie 
JJdlfte  jurudgegeben  worben  war;  mid)  aber  f)attc  jte 
auf  einmal  fogar  fd)arf  angefahren: 
„Unb  bn  bilbejt  bir  je£t  Wof)l  ein,  er  l)dtte  bae  @elb 
Snrucfgegeben  unb  jum  £>uell  geforbert,  einzig  um  beine 
SD?einung  über  jTd)  ju  oerbeffern!" 
Unb  jte  l)atte  её  aud)  wirllid)  faft  erraten:  im  geheimen 
\)аШ  id)  tatfdd)lid)  ztvoa^  $l)nlid)ee  gebadjt 
ЭДё  jte  je£t  eintrat,  füllte  id)  fofort,  baß  (Те  mid)  int* 
bebingt  wieber  angreifen  würbe;  ja,  id)  war  bie  ju  einem 
gewtffen  ®rabe  fogar  überzeugt,  baß  jte  eigeutlid)  nur  31t 
bem  3*üed  gefommen  war,  unb  beefyalb  benahm  id)  mid) 
auf  einmal  red)t  ungezwungen  unb  flott;  unb  bae  fojtete 
mir  aud)  nid)t  bie  geringjte  3lnjtrengimg,  ba  id)  mid)  uaa) 

478 


bem  legten  Erlebnis  immer  nod)  m  jrrafylenb  freubiger 

©rimmung  befanb*  3d)  mochte  fyier  ein  für  allemal  be* 

merfen,  Ъа$  g'lottfyeit  in  meinem  ganzen  Seben  nid)t  ju 

mir  gepaßt  fyat,  baä  tyti$t,  fie  paßt  nun  einmal  nid)t  jn 

meinem  ©e(td}t    unb  r>at  mir  bieder  aud)  immer  nur 

©djanbe  gebracht  ©o  gefdjaf)  e$  aud)  jefct:  im  2fugenbticf 

(egte  id)  mid)  felbfl  fymein.  £)a  её  mir  jufäUia,  auffiel, 

baß  2ifa  fo  wortfarg  пжг,  bemerfte  id)  plo£(id),  rein 

auä  2eid)tjum,  ofyne  jebe  bofe  '^bjlcbt  unb  überhaupt  gauj 

unbebadjt: 

„ЗШе  3ubeljat)re  einmal  effe  id)  fyier  bei  nid),  unb  ba 

mußt  bu,  2ifa,  aufgerechnet  fycute  fo  trubfelig  fein!" 

,,3d)  fyabe  $opffd)mersen,"  ernnberte  2ifa. 

,Дф,  mein  ©ott,  fo  f)6rt  bod)  nur!"  fufyr  Satjana  фапз- 

(otvna  fogteid)  auf,  „barf  (Те  beim  nid)t  aud)  einmal 

$opffd)mer$en  fyaben?  9Moß  weil  ber  f)od)t>erel)rte  Их* 

fabi  Sftafarottutfd)  jum  (£ffen  ^eruberjufommen  geruht 

l)at,  muß  fie  gteid)  tanken  imb  ifyn  amujteren!" 

„(Sie  ftnb  rcafyrfyaftig  ba3  Unglurf  meinet  Sebenä,  Sa* 

tjana  9>апЛоша!    Шк  tt)ieber  toerbe  id)  fyerfommen, 

шепп  <$ie  fyier  ftnb!"  ЗД  fcfjhtg  in  ef)rlid)em  #rger  mit 

ber  Jpanb  auf  ben  Sifd);  SÜ?ama  fufyr  jufammen,  unb 

^ffierfftloff  fat)  mid)  fonberbar  an.    £>a  lad)te  id)  auf 

unb  entfdmtbtgte  mid). 

„Satjana  9)att)lott)na,  id)  nel)me  mein  $öert  jurucf," 

\oanbte  id)  mid)  an  fie   unb  fufyr  immer  nod)  fort,  ben 

•gleiten  511  fpielen. 

„ЭМп,  nein,"  tt)ef)rte  (Те  fitrj  ab,  „e$  ift  mir  tfiel  fdjmei* 

d)etl)after,  bein  Ungluc?  ju  fein,  аЫ  umgefefyrt,  fei  oer* 

fiebert!" 

„Sftein  Sieber,  bic  fleinen  Unglücksfalle  beä  ?eben£  raup 

479 


matt  überfein   fonnen,"    meinte  &krfftloff   Iddjelub, 

„ofyne  Unglucf  lofynt  её  ftd)  nid)t  31t  leben." 

„2Öiffen  <&i?,  ©te  ftnb  mitunter  fcfyrecflid)  fonferttatifc," 

rief  irf)  nnb  lad)te  nerooe. 

„SD?ein  greunb,  baö  ijt  nebenfdd)lid)." 

„Sftein,  nid)t  nebenfdcfylid)!    SOßarum  jagen  8ie  einem 

(£fel  nid)t  bie  28af)rf)eit,  wenn  er  ein  (5fel  ijt?" 

„©pridjjt  bu  nid)t  gar  oon  bir  felbjt?    @rjtene  will 

id)   feinet   50?enfd)en   fKicfyter   fein   nnb   fann'e   and) 

nid)t." 

„2Öarnm  wollen  6ie  nid)t,  itnb  warum  fonnen  6ie 

nid)t?" 

„Seile  aue  $auü)tit,  teile  aue  $3iberwillen.  <$ine  finge 

grau  I)at  mir  einmal  gefagt,  id)  l)dtte  hin  SHed)t,  über 

anbere  ju  richten,  weil  id)  ,nid)t  jn  leiben  üerjtmtbe';  um 

!Kid)ter  über  anbere  Werben  gu  fonnen,  muffe  man  fiel) 

bae  SKed)t  jum  Stielten  burd)  £eib  erjt  tterbienen.   Grin 

wenig  l)od)trabenb,  aber  in  ber  2lnwenbnng  auf  mid) 

&ielleid)t  bod)  rid)tig,  fo  baß  id)  mid)  fogar  bereitwillige 

biefem  Urteil  unterwarf." 

„Jpat  Sfynen  bae  wirflid)  Tatjana  spawlowna  gefagt?" 

fragte  id)  uberrafdjt. 

„28of)er  weißt  bu  bae?"  2öerfftloff  faf)  mid)  mit  einiger 

SBerwunbernng  an. 

,,3d)  f)abe  её  aue  Satjana  *Pawlownae  ©ejt d)t  erraten: 

её  suefte  in  it)m  etwae,  ale  ©ie  bae  fagten." 

Зф  ^attz  её  wirflid)  ganj  sufdttfg  erraten,    ©pdter 

jtettte  jtd)  fyeraue,  Ъа$  Satjana  ^awlowna  btefe  $öorte 

am  31benb  Dörfer  in  einem  f)i£igen  ©efpräd)  su  SOBerfjb 

loff  gefagt  r)atte.  Unb  überhaupt,  ba^>  fei  nod)male  ge= 

fagt,  warf  id)  mid)  it)nen  mit  meiner  grettbe  unb  meiner 

480 


Üftitteilfamfeit  fef>r  §ur  unrechten  =3eit  an  ben  ipalß:- jeber 

tton  irrten  fyatte  fein  ?eib,  unb  feinee  batton  шаг  Uid)t. 

„3?ein,  ba£  tterjtefye  Ц  nid)t,"  fagte  id),  „bae  tft  alteö  fo 

abjtraft;  tmb  überhaupt  ijt  bae  ein  3«9  *>ои  Sfynen:  v^ie 

lieben  её  furchtbar,  abjtraft:  gn  fpredjen,  2(nbrei  ^)etro- 

nutfd);  ba£  ijt  ein  egoijtifdjer  3^g:  abjtraft  ju  fpredjeu 

lieben  nur  (£goijten." 

„fftid)t  bumm  gefagt,  aber  bränge  bid)  nid)t  auf." 

„Ü?ein,  erlauben  6ie  mal,"  fufyr  id)  fort,  ifynen  auf  ben 

ЫЬ  ju  rüden,  „шаё  ^eißt  bae:  ,ba$  9ted)t  jum  9tid)ten 

jtd)  burrf)  ?eib  tterbienen'?  2Öer  efyrlid)  ijt,  ber  lann  and) 

9iid)ter  fein  —  baä  ijt  meine  Meinung." 

„3n  beut  gall  ttrirjt  bu  шо1)1  nid)t  Diele  3tid)ter  $ufam* 

menbringen." 

„(trinen  fenne  id)  fdjon." 

„3öer  ijt  benn  bae?" 

„Grr  ft^t  fyier  unb  fprid)t  mit  mir/' 

2Serfftloff  lädjelte  fonbcrbar,  beugte  (Td)  ju  meinem  £>f)r, 

unb,  inbem  er  mid)  an  ber  ©djulter  faßte,  flüjterte  er 

mir  $u:  „£)er  belügt  bid)  in  allem." 

93  i$  l)eute  tterjtefye  id)  nod)  nid)t,  шаё  er  bamale  im  ©itm 

l)atte,  bod)  offenbar  шаг  er  in  bem  2(ugcnblict  innerlid) 

fel)r  erregt  (infolge  einer  befonberen  dlad)x\d)t,  vote  id) 

mir  fpäter  überlegte).  2lber  biefeä  2öort:  „£)er  belügt 

bid)  in  allem"  шаг  fo  unerwartet  unb  fo  ernjt  gefagt 

unb  mit  einem  fo  fonberbaren,  gar  nid)t  fdjersfyaftcn 

2(u£brud,  baß  id)  ппшШгигКф  nerfcoö  $ufammensndte, 

beinahe  erfd)ra!  unb  il)n  entfe^t  anfal);  aber  fdjon  be* 

fann  ftd)  2Öerf jiloff  unb  lad)te  auf. 

„lld)  nun,  ©ott  fei  £)anf !"  fagte  Wlama,  bie  её  erfdjrecft 

l)atte,  baß  er  mir  ettt>ae  ine  £)f)r  gefagt,  „id),  1ф  backte 

81    S)oftoietD§ft,  S)er  Sünßling.  4-84 


fd)ony  weiß  ©ott ,  . .  £)n,  2(rfafd)a,  fei  nnö  nid)t  bofc; 

finge  teilte  toirft  bn  überall  finben,  aber  voer  ttmrbe  bid) 

rcofyl  liebhaben,  toentt  voiv  nid)t  ba  tt>dren?" 

„£)a$  ift  eben  baö  Unjtttlidje  an  ber  i>ertt)anbtfd)aft* 

licfyen  Siebe,  Ш?ата,  Ьа$  jie  unwbiente  Siebe  ifi.  Siebe 

muß  man  tterbienen." 

,Дф,  Ы&  bn  (Те  bir  erjt  fcerbienft,  ba$  tt>irb  lange  banern, 

f)ier  aber  mirjt  bn  fdjon  fo  unb  umfonjt  geliebt/' 

£)a  mußten  alte  lachen. 

„Sftun,  3)?ama,  ©ie  Ratten  tnelleicfyt  gar  nid)t  Ьк  ИЦЩХ, 

ju  fließen,  aber  ben  SSoget  fyaben  ©ie  bod)  getroffen!" 

rief  id),  gleichfalls  lacfyenb. 

„Unb  bn  fyajt  bir  tt>ol)l  eingebilbet,  Ъа$  bn  ЪкЫ  fcfyon 

xvixUid)  irgenbnne  üerbient  f)dttejt?"  fiel  Tatjana  tyaxv* 

lottma  lieber  über  mid)  fyer,   ,,©ie  lieben  bid)  fyier  nid)t 

nur  ofyne  bdn  33erbienjt,  jie  lieben  bid)  fogar  trofc  if>reö 

@fel$  ttor  bir!" 

,Дф  nein,  fo  ift  её  bod)  nid)t!"  rief  id)  luftig*  „2Öiffen 

<&k  Dielleid)t,  tt>er  mir  tyntt  gefagt  l)at,  baß  er  mid) 

liebt?" 

„©efagt,  inbem  man  (Td)  über  bid)  luftig  machte!"  fiel 

mir  Tatjana  фапЛошпа  fofort  erboft  unb  gerabe^u  öer* 

btuffenb  fd)lagfertig  in$  28ort,  ganj,  als  f)dtte  fie  ge* 

rabe  auf  biefe  93emerfnng  tton  mir  nur  gekartet  „Seber 

anftdnbige  Teufel),  unb  befonberS  jebe  ?Jran,  rau$  № 

allein  fd)on  fcor  beinern  feelifdjen  ©d)mu£  (£fel  empfin* 

ben»  £)n  fyajt  einen  ©djeitel  auf  bem  $opf  unb  bk  feinfte 

ffidfcfye  an,  unb  beinen  ЗСщид  tyat  ein  franjojTfdjer 

ed)neiber  gearbeitet,  aber  babei  ifl  baä  alles  bod)  nur 

©d)mu§!  ШЗег  ift  её,  ber  beine  Kleiber  ЬцаЩ,  bid)  er* 

ndf)rt,  bir  @elb  gibt,  um  Roulette  ju  fpielen?  Фе(тпе 

482 


bicfy,  tton  tt>em  Ъи  Ъа$  ©elb  ansuncl)rncn  Ь(ф  nid)t 
frfjämjU" 

S0?ama  tturbe  Dor  бфат  fo  rot,  Ые  fd)  ftc  nod)  nie  dt* 
roten  gefefyen  fyatte.  3n  mir  fratmpfteftd)  allee  jufammen. 
„2öenn  id)  öerfd)n;enbe,  fo  i>erfd)tt)enbe  \d)  mein  eigence 
($elb  nnb  bin  feinem  9ted)enfd)aft  fd)ulbig,"  tterfudjte 
id)  bau  ©efprdd)  fnrj  abzubrechen,  nmrbe  aber  bod) 
feuerrot» 

„£)ein  eigenee?  ©ett  wann  bein  eigcnee?" 
„2Öenn  nid)t  meinee,  fo  ijt  её  bod)  2lnbrei  93etrottntfd)e 
©elb.  dv  mirb  её  mir  nid)t  abfdjlagen  ;•♦ .  ЗФ  f)abe  её 
йот  $йг(1еп  genommen,  ä  conto  Ьеё  ©elbee,  Ьаё  er  En- 
brel 9>etrott)itfd)  fd)utbet  ;  .  •" 
„SD?ein  greunb,"  fagte  plo^lid)  ÜÖerfftfoff  in  fef)r  be* 
jtimmtem  Son,  „Don  feinem  ©elbe  gehört  mir  leine 
Popele/' 

X)iefer  ©a£  toar  nur  $u  bebeutungettoll.  Зф  blieb  jtumm 
Dor  ftberrafdjung.  £>l),  voenn  *ф  je£t  an  meine  bamalige 
parabore  nnb  forglofe  Stimmung  benfe,  fo  fage  {ф  mir, 
Ъа$  1ф  mid)  in  bem  ^ugenblicf  fid)er(id)  burd)  einen 
„eblcn"  3mpule  ober  mit  einem  fd)Iagfertigen  Uöort 
ober  fonfltoie  fyerauegeriffen  f)ätte,  aber  ba  fal)  id)  auf 
einmal  in  Sifae  finflerem  ®ejt^t  einen  bofen,  anHagen* 
ben  2(uebrucf,  einen  ungeredjten  Vorwurf,  fajt  ^pott, 
nnb  ba  шаг'ё,  ale  ritte  mid)  ber  Teufel: 
„Unb  ©ie,  mein  grdulein,"  raubte  {ф  mid)  plo^ltd)  an 
jte,  „(sie  fdjeinen  ja  neuerbinge  fefyr  oft  £)arja  Dnißi* 
mottma  in  ber  2öol)nung  Ьеё  durften  ju  befud)en?  23iel* 
leid)t  ift  её  3fynen  gefällig,  Ü)m  biefe  breif)unbert  Ülu6cl 
jn  übergeben,  ba  ©ie  mid)  biefee  ©elbee  ftegen  fyente 
fd)on  fo  gefd)unben  fyaben!" 

ei*  483 


Sd)  $og  Ые  Dreifynnbert  fyerttor  unb  fyielt  fte  ii>r  f)in, 
ШххЬ  man  её  mir  glauben,  Ъа$  id)  biefe  bnmmen  ©orte 
дащ  unbebaut  jagte,  bae  t)ei^t,  ofyne  bie  geringste  An* 
fpielung  auf  irgenb  ?twa$.  Hub  Ьаё  шаг  ja  aud)  gauj 
naturlid);  bcnn  id)  fyatte  bod)  bamale  nod)  feine 
Afynung  batton,  worauf  biefe  ©orte  eiue  Aufbietung 
fydtten  fein  fonnen.  Зф  fyatte  eigenttid)  nur  ben  2öunfd) 
gehabt,  (Те  ein  wenig  p  fHcfyetn,  unb  jwar  mit  einer 
tterfydttniemdfHg  ganj  fyarmlofen  Q3emerfung,  bie 
ungefähr  fofciet  fagen  foIXte,  vom  „©enn  ©ie,  mein 
Jrdulein,  (Td)  um  £)inge  fummern,  bk  ©ie  nid)te  an* 
gefyen,  würbe  её  ЭДиеп  bann  nid)t  aud)  gefdllig  fein,  mit 
biefem  gmjten  sufammensulommen,  mit  bem  jungen 
$afcalter  unb  Petersburger  Leutnant,  unb  ifym  biefee 
©elb  felbjt  ein^ufydnbigen,  ba  ©ie  (Тф  ja  fo  gern  in  bk 
Angelegenheiten  junger  $Шппег  eiumifd)en!"  Aber  vt>ic 
groß  war  meine  ЗЗерйгрпд,  ale  р1о£Пф  meine  5D?ntter 
anfftanb  unb  mir  mit  bem  ginger  brol)enb  erregt  anrief : 
„Unterftel)  Ыф  nid)t,  unterftei)  bid)  nid)t!" 
©0  etwae  bjäm  {ф  tton  ifyr  nie  im  £eben  erwartet!  Зф 
fprang  auf,  nid)t  *>or  вфгес!,  fonbern  tt)ie  йог  ©фтега, 
g(eid)fam  mit  einer  quafrwKen  2Gunbe  im  ^erjen,  tt>ett 
{ф  p(o^lid)  erriet,  Ъа$  etwae  вфшегеё  gefd)el)en  шаг. 
Aber  meine  Butter  fyiett  сё  nid)t  lange  аиё:  (Те  bebecfte 
Ьаё  ©e(id)t  mit  ben  Jpdnben  unb  verließ  fd)nel(  bae  3im* 
mer.  ?ifa  ging  ifyr  паф,  ofyne  аиф  nur  einen  93Iicf  auf 
пиф  ju  werfen.  Tatjana  ?)awlowna  faf)  пиф  wofyl  eine 
fyalbe  Minute  lang  fd)t"oeigenb  an: 
„(solltc(t  bn  n)irflid)  bid)  jc£t  fyeranelugen  fonnen?"  rief 
(Те  fd)Iieg(id)  rdtfetfyaft  unb  fat)  mid)  mit  größter  23er* 
wnnberung  an,  bod)  wartete  (Те  meine  Antwort  nid)t  ab 

484 


unb  eilte  t'fynen  пай).   33Berfft(off  erfyob  jt"d)  nttt  feinb- 

fefigem,  fafl  bofem  ($ejtd)t  unb  nafym  fcom  (Sdtifd)  feinen 

i£ut- 

„S0?ir  fcfyeint,  bu  btffc  gar  nid)t  fo  bnmm,  fonbern  nur 

afynung^Ioe,"  fagte  er  nnbzntüd),  mit  falbem  ©pott 

„2öenn  fte  fommen,  fo  jage  ifynen,  Ъа$  fte  mit  ber  2orte 

nid)t  awf  mid)  warten  f  ollen:  id)  gefye  ein  tüenig  an  bie 

«nft" 

2>d)  blieb  allein;  junddjft  fanb  id)  allee  nur  fonberbar, 

bann  f  rauf  enb,  unb  fd)ließ(id)  nntrbe  её  mirgan$  flar,baß 

ftf)  ber  6d)ulbige  шаг.  2(ilerbinge  mußte  id)  nid)t  genau, 

toaä  id)  benn  nun  üerbrod)en  fyabcn  konnte,  aber  id)  fyattc 

bod)  ein  gewiffeä  ©d)nlbgefüf)l.  3d)  faß  am  gcnjter  unb 

wartete,  dlad)  nngefdfyr  jcfyn  Ginnten  nafym  id)  gleid)* 

fallä  meinen  *£nt  unb  ging  nad)  oben,  in  mein  cfyemaligeö 

©tebelftübcfyen.  3d)  tvn$tt,  Ъа$  jte  bort  ttaren,  baä  f>etßt 

SD?ama  unb  2ifa,  unb  baß  Tatjana  фапЛошпа  fte  fcfyon 

üerlaffen  I)attc.  Unb  fo  fanb  id)  fte  aud)  beibe  oben  im 

©tubcfyen  auf  meinem  £пшап  jT^enb  unb  flufternb.  üii 

id)  erfcfyien,  fcerfhtmmten  fte  fogteid).  3u  meinem  (£x* 

(tarnten  waren  fte  mir  gar  nid)t  bofe;  meine  Butter 

menigjtenö  Idcfyeltc  mir  $u. 

„SD?ama,  id)  mod)te  um  23er$eil)ung  bitten  .  i  u"  bc* 

gann  id). 

,,©d)on  gut,  fd)on  gut,  tut  ja  nid)t$,"  unterbrad)  mid) 

meine  SOhttter,  „wenn  ifyr  eud)  nur  immer  liebhabt  unb 

nid)t  janft,  fo  wirb  n\d)  ©Ott  and)  fd)on  ©tue!  geben." 

„G£v  wirb  mid)  niemale   wiffentlid)  frdnlen,  Sftama, 

glauben  (sie  mir!"  fagte  ?ifa  überzeugt  unb  mit  auf* 

richtigem  ©efitfyl. 

„$öenn  nid)t  biefe  Tatjana  ?)awlowna  bagewefen  wäre, 

485 


fo  rt>dre  апф  ntd)tS  gefcfyefyen,"  rief  id)  gedrgert   ,,©o 

ein  fd)dnblid)e£  Sffieibäbilb!" 

„«Sefyen  Sie,  Ш?ата?  *£6ren  6ie?"  fragte  Stfa,  intern 

fte  auf  mid)  плеё. 

„ЗФ  tterbe  еиф  folgenbeä  fagen,"  erfldrte  id)  auf  ein* 

mal,  „юепп  in  ber  SGBett  etma£  fd)(ed)t  ijt,  fo  bin  Ц 

allem  btejee  ©ф1еф1е,  atteä  übrige  tjt  einf<id)  umnber* 

DoHP 

,Дг!а{фа,  fei  nid)t  bofe,  Sieber,  aber  ЫгШф,  шепп 

bu  anfroren  ttolltejt  ;  .  ." 

f/3u  fpielen?    3a,  id)  werbe  anfroren,  Sftama:  l)eute 

gefye  id)  jum  le£tenmal  f)in,  bau  ijt  bod)  felbjberjtdnb* 

lid),  nadjbem  2(ubrei  ^)etron)itfd)  erfldrt  f)at,  baß  er  beim 

gurjten  feine  ^opefe  sugnte  fyabe.    ©ie  glauben  mir 

nid)t,  ttrie  fel)r  id)  mid)  fd)dnte  ♦  .  .  Übrigen^  muß  id) 

mit  ifym  поф  9luc!fprad)e  nehmen  .  .  ♦  SD?ama,  £iebe,  bae 

vorige  2Ö?al  §аЫ  id)  bier  .  .  .  ein  1)а(Шфе£  $Öort  ge= 

fagt ♦  i  .  £0?атафеп,  ЬаЗ  шаг  nid)t  ernft  gemeint:  её  ijt 

mein  aufrid)tiger  ШЗпп^ф,  ju  glauben,  bamalä  aber 

lajterte  id)  nur  fo;  id)  liebe  @f)rijtu£  fel)r  i  .  ." 

(5$  шаг  Ьаё  le^temal  jmifd)en  un$  ^u  einem  ©efprdd) 

über  biefee  £f)ema  gekommen,  unb  meine  Äußerungen 

Ratten  meine  Butter  fefyr  btixubt  unb  erregt,  HU  (Те 

jc£t  meine  (5ntfd)ulbigung  fyorte,  ldd)elte  jte  mir  gu  wie 

einem  fleinen  $inbe: 

„@f)rijtu$  Dergci^t  alles,  2(rfafd)a,  *>er$etyt  and)  beine 

?djterung-    ($f)rijtue  ijt  aller  SSater,  (Sfyrijtue  bebarf 

niutä   unb  U)irb  nod)  in  ber  tiefften  ginjternie  1еиф* 

ten  .  ,  ." 

Зф  t>erabfd)iebete  mid)  tton  if)nen  unb  ging.  ЗФ  bad)te 

über  bie  S0?6glid)!eit  nad),  fyeute  nod)  Sffierfftloff  $u 

486 


fefyen;  tcfy  mußte  mit  ifym  unbebingt  fpred)en,  fcorfyin  aber 
шх  bau  nicfyt  moglid)  gettejen.  ЗД  vermutete  jtarf,  baß 
er  m  meiner  2Gof)mmg  tüartete!  3d)  ging  $u  $uß:  e$ 
шаг  tt>arm  gewefen,  je£t  begann  её  leicfyt  jn  frieren  nnb 
ее  nxtr  fefrr  angenehm  ju  gefjen. 

II. 

ЗФ  wofynte  in  ber  Sttdfye  ber  2öo£neffenöfibru(fe  in  einem 

großen  SDfietfyaue,  aber  im  Jpofgebdube.  HU  \ü)  burd) 

baö  Jpoftor  trat,  jtieß  id)  auf  Sffierfft'loff,  ber  auü  meiner 

s-ffioI)nung  fam. 

„ЗФ  bin  auf  meinem  (Spaziergang  nad)  alter  ®ett)of)n* 

f)eit  biö  su  beiner  ^Öofynung  gegangen,  fyabe  fogar  eine 

2Beile  bei  9)jotr  3ppoliton>itfd)  auf  bid)  gewartet,  aber 

её  würbe  mir  &u  langweilig.  (Sie  saufen  (Id)  bort  ewig 

bei  bir,  unb  f)eute  I)at  jTd)  bie  Iranfe  grau  fogar  ine  33ett 

gelegt  unb  weint.  (So  bin  id)  benn  lieber  gegangen." 

cjd)  weiß  nid)t,  weefyalb  id)  mid)  auf  einmal  über  ifyn 

ärgerte. 

„(Sie  fd)cinen  ja  überhaupt  nur  $u  mir  511  gefyen   unb 

außer  mir  unb  9>jotr  Sppolitowitfd)  in  ganj  ^Petersburg 

leinen  SD?enfd)en  ju  fenncn?" 

„Sftein  greunb  .  .  .  ba£  ijt  ja  fo  gleichgültig." 

„2Sof)in  benn  je£t?  ©efyen  wir  bod)  ju  mir." 

„Sftein,  nod)  einmal  gel)e  id)  nid)t  $u  bir.    Sßenn  bu 

willjt,  lonnen  wir  einen  (Spaziergang  machen,  ber  21benb 

ijt  fyerrlid)." 

„2Öenn  (Sie  mit  mir  nid)t  tton  3f)ren  abjtraften  $3etrad)* 

tungen  gefprocfyen  Ratten,  fonbern  menfdjlid),  wenn  (Sie 

mir  $um  Q3eifpiel  nur  ein  ©ort  gefagt  fjdtten  über  biefeä 

487 


V>ern>unfd)te  ©piel,  fo  wdre  i&)  ineHeicfyt  nid)t  vok  ein 
@fel  in  alXeö  bae  hineingeraten,"  fagte  Ц  anf  einmal- 
„£)n  bereujt  alfo?  £)ae  ijt  gut,"  erttuberte  er  fettfam 
burd)  bie  3dfyne-  „Зф  ^abe  ttoranegefefyen,  baß  bae 
6piel  bei  bir  nict)t  jur  Jpanptfacfye  derben  fann,  fon* 
bern  nnr  eine  tfit — m\ — \щ  $erirrung  ijt .  ♦ .  £>u  fyajt 
rec^t,  mein  $reunb,  baö  ©piet  ijt  eine  ©фпжпет,  unb 
\){щи  fommt  поф,  baß  man  vertieren  fann." 
„Unb  fogar  frembee  ©elb." 
,,^ajt  bn  benn  and)  frembee  ©elb  verloren?" 
„£)ae  ®elb  geborte  Sfynen.  ЗФ  nafym  её  ttom  gurjten 
auf  3fyr  ©utfyaben  fyin.  £>аё  tt)ar  natürlich  eine  fnrd)t* 
bare  Unöerfd)dmtf)eit  nnb  £)nmmfyeit  fcon  mir  .  .  .  mit 
Syrern  (Mbe  tt>ie  mit  eigenem  um^uge^en,  aber  \<Z)  füllte 
immer  bae  Verlorene  jnrncf gewinnen." 
„Зф  mochte  Ыф  nodjmale  baranf  aufmerffam  mad)cu, 
mein  Sieber,  ba$  mir  Don  feinem  ©etbe  nicfytä  gefyort 
Зф  tteiß,  baß  ber  junge  SÜ?ann  felbjt  in  ®elboerlegen* 
bjdt  ijt,  nnb  id)  гефпе  überhaupt  nid)t  auf  irgenbtoet* 
феё  ($elb  tton  if)m,  tro£  feinee  ganzen  $ег{ргефепё." 
„Sa,  aber,  tt>cnn  её  fo  ijt,  bann  ijt  ja  meine  Sage  boppelt 
fo  fd)(imm  .  .  .  fte  ijt  einfad)  Iddjerlid)!  Unb  w$  mU 
фет  ($runbe  r)at  er  mir  bann  bau  @elb  geliehen,  unb 
mit  *ое1фет  9ted)t  fyabe  id)  её  überhaupt  angenommen?" 
„£)аё  gu  beurtei(en  ijt  nun  *oof)l  beine  Фафе  .  ♦  ;  Qibzx 
ttmßtejt  bn  nid)t  bod)  irgenbeinen  ©runb,  ber  t>ietleid)t 
ein  ШЩ  für  bid)  geu>efen  todre,  t>on  ifym  bae  ©elb  an* 
Simefymen,  tt>ae  meinjt  bn?" 
,;Хп$гх  unferer  greunbfd)aft 

„За,  nod)  auger  ber  greunbfd)aft?   ©ibt  её  nid)t  bod) 
irgenb  etttme,  auf  ©runb  beffen  её  bir  moglid)  erfd)ie^ 

488 


nen  wdre,  bau  ©elb  fcon  if)m  anzunehmen?  fftnn,  fagen 
wir,  aue  irgenbwelcfyen  befonberen  Erwägungen?" 
,Ди$  Weidjen  Erwägungen?  3d)  oerftefye  nid)t." 
„Шип,  um  fo  beffer,  bag  Ьи  её  nirf)t  Derfle^ft,  unb  id) 
fann  bir  offen  fagen,  mein  grennb,  baß  id)  immer  baoon 
überzeugt  gewcfen  bin.  Brisons  lä,  mon  eher,  unb  oer* 
fnd)  einmal,  baö  (Spielen  aufzugeben/' 
„^dtten  (Sie  mir  bae  bod)  früher  gefagt!  Unb  aud)  jet^t 
fagen  (Sie  её  nur  fo  tt>ie  beildufig!" 
„ШЗепп  id)  bir  Ъа$  früher  gefagt  f)dtte,  fo  fydtten  mir 
une  nur  öer^anft,  unb  bu  t)dtteft  mid)  an  ben  2Cbenben 
nid)t  mel)r  fo  gern  bei  bir  empfangen.  Unb  merfe  bir, 
mein  Sieber,  ba(3  alle  biefe  belel)renben  guten  !Katfd)ldge 
im  ttoraue  —  nur  ein  jtd)  Einbrdngen  in  ein  frembee 
®ewiffen  ft'nb,  unb  bae  nod)  auf  frembe  Soften.  3d) 
f)abe  mid)  genug  in  frembe  ©ewiffen  eingcbrdngt  unb  ju 
guter  ?e£t  nur  Sftafenjtuber  unb  (Spott  geerntet.  ftbrU 
gene  jmb  bk  3?afenjtuber  unb  ber  (Spott  naturlid)  gleid)* 
gültig,  aber  bie  J?anptfad)e  ijt,  baß  man  auf  biefe  $öeife 
nid)te  erreicht:  niemanb  wirb  auf  bid)  l)6ren  .  .  .  unb 
alle  werben  bid)  balb  nidjt  mel)r  mögen." 
„Её  freut  mid),  baß  (Sie  mit  mir  enblid)  einmal  nid)t 
Don  2(bjtraftem  ju  fpred)en  anfangen.  3d)  will  (Sie  aud) 
etwae  fragen,  fd)on  lange  wollte  id)  bae,  aber  её  war 
mir  immer  nid)t  moglid),  mit  ber  Sxage  f)eraue$urucfen. 
®ut,  baß  wir  je£t  auf  ber  (Straße  ft'nb.  erinnern  (Sie 
jtd)  nod)  jenee  2(benbe  $u  Jpaufe,  bee  legten  2(benbe,  twr 
%tvei  Monaten,  tük  wir  ba  in  meinem  ©iebeljtubd)en 
faßen  unb  id)  (Sie  über  9D?afar  Swanowitfd)  auefragte 
unb  über  SD?ama,  —  erinnern  (Sie  jtd)  nod),  wie  unge- 
niert id)  bamale  mit  üjfynen  fprad)?   2Sie  lonnten  (Sie 

489 


ей  aulaffen,  baß  fo  ein  ©runfcfynabel  ttt  foldjen  Hu& 
brucfen  tton  feiner  Sftutter  fprad)?  ©ie  aber,  ©ie  liegen 
feine  ©Übe  baruber  fallen,  fogar  int  (Gegenteil,  ©ie  ga* 
ben  jtd)  gleichfalls  moglidjjt  frei,  unb  bamtt  erlaubten 
©ie  mir  nod)  mefyr  greifyeiten*" 
„Ш?еш  grennb,  bn  toeißt  nid)t,  Ые  её  mid)  freut,  baö 
tton  bir  ju  fyoren  .  t  *  gerabe  biefe  ©efufyle  ♦ . .  Üja,  icl)  er* 
innere  mid)  biefeö  3lbenbö  nod)  fefyr  genau:  id)  wartete 
bamale  in  ber  $at  barauf,  ©djamrote  in  bein  @ejtd)t 
jteigen  ju  fefyen;  unb  toenn  id)  felbjt  auf  beinen  Son  ein* 
ging,  ja,  bid)  nod)  fyerauäforberte,  fo  gefdjal)  bau  meiner* 
feite  t)ielleid)t  nur  ju  bem  3fi>ecf,  um  bid)  bi£  an  bk 
©renje  ju  fuhren  .  .  ." 

„Unb  fyaben  mid)  babei  nur  irregeführt  unb  ben  reinen 
Duell  in  meiner  (Seele  nur  nod)  mefyr  getrübt!  3a,  id) 
bin  ein  trauriger  ^albttmd)3ling  unb  toeiß  oft  felbjt 
nid)t,  noae  gut  unb  tt>a£  bofe  ift  Ratten  ©ie  mir  ba* 
mala  nur  ein  wenig,  шепп  aud)  nur  anbentnngäweife, 
ben  2Öeg  getoiefen,  fo  l)dtte  id)  mid)  fd)on  suredjtgefun* 
ben  unb  l)dtte  ben  richtigen  Sffieg  betreten,  ©ie  aber 
l)aben  mid)  bamalä  nur  erbojt." 
„Cher  enfant,  id)  l)abe  immer  geahnt,  baß  ttrir  jvoei, 
ob  nun  fo  ober  fo,  {ebenfalls  einmal  jufammenfommen 
würben:  biefe  ,6d)amr6te'  ijt  bir  bod)  je£t  twn  felbjt  in£ 
@ejTd)t  gejtiegen,  ofyne  meine  Anleitung,  unb  bae  ijt, 
glaube  mir,  für  bid)  felbjt  beffer  ♦ ♦ .  £)n  fyajt,  mein  £ie* 
ber,  in  ber  legten  3eit  fciel  gewonnen  . . .  follte  bae  wirf* 
lid)  auf  beinen  23erfel)r  mit  biefem  gurjtlein  surucfaufuf)* 
ren  fein?" 

„Soben  ©ie  mid)  nid)t,  baö  mag  ic^  nid)t   Grrtoecfen 
©ie  in  meinem  J?er$en  nid)t  ben  qudlenben  23erbad)t, 

490 


baß  ®ie  mid)  aue  Sefuitiemue  loben,  jutn  (Scfyaben  bor 
■ifikfyrfyeit,  nur  um  mir  mefyr  ju  gefallen.  Sn  ber  legten 
3eit  aber  .  ♦  .  fefjen  ©ie  .  .  .  id)  l)abe  Diel  mit  X)amen 
t>erfel)rt.  Sd)  bin  $nm  Q3eifpiel  öon  3lnna  2lnbrejewna 
fel)r  freunblid)  aufgenommen  worben,  toiffen  (sie  bae 
fd)on?" 

,,Sd)  tr>exß  её  fcon  if)r  felbjt,  mein  greunb.  5a,  jte  ijt  f?f)r 
nett  unb  fing.  Mais  brisons  lä,  mon  eher.  Sd)  bin 
l)eute  in  einer  gan$  fonberbar  wiberwärtigen  (Stimmung 
—  ijt  её  nun  SDMancfyolie  ober  tt>a£?  (56  muß  wof)l  fcon 
ber  Sßerbauung  fyerrufyren.  2Шш,  wae  gefdjal)  benn  nod) 
5U  Jpaufe?  Sli&jtü  weiter?  £)u  fyajt  Ьхф  bort  naturlid) 
tterfofynt,  unb  gum  ©d)luß  gab  её  Umarmungen.  Cela 
va  sans  dire.  50?and)mal  mad)t  её  mid)  gerabeju  trau* 
rig,  gu  il)nen  $nrucf$ufel)ren,  and)  wenn  ba^>  ©pasieren* 
gef)en  einem  nod)  fo  wiberlid)  wirb.  Sn  ber  $at,  id) 
mad)e  im  SHegen  oft  nod)  einen  überflufjTgcn  Umweg, 
nur  um  bie  Ütucffefyr  in  biefee  Jpetm  nad)  3)?6gltd)feit 
l)inaue$ufd)ieben  .  .  .  £)ie  Langeweile,  bie  Sangeweile, 
o®ott!" 
„SD?ama  .  .  ." 

„Deine  Butter  —  ijt  bae  fcollfommenjte  unb  l)errlid)jte 
203efen,  mais  .  .  .  $ftit  einem  2öort,  id)  bin  ifyrer  wol)l 
nid)t  wert,  l'lbrigene,  ш^>  ijt  il)nen  l)eute  eigentlid) 
wiberfal)ren?  Sn  ben  legten  Sagen  ftnb  jie  alle  ofyne 
2l"nenaf)me  fo  .  .  .  Sd)  bemühe  mid)  jwar,  fo  etwae  ju 
ignorieren,  aber  l)eute  muß  il)nen  bod)  etwae  begegnet 
fein  .  .  .  Sil  bir  benn  nid)te  aufgefallen?" 
„Sd)  weiß  Don  nid)te,  unb  id)  f>dtte  and)  nid)te  bemerft, 
wenn  nid)t  biefe  Derwunfd)te  Tatjana  $)awlowna  ba* 
jwifd)enge!ommen  wdre,    bk  felbjberjtdnblid)  immer 

491 


ttne  ein  JJadenbeißer  einen  anfallen  muß!    ©ie  fyaben 

red)t:  ba  muß  irgenb  etttae  gefd)ef>en  fein,  $orf)in  traf 

id)  £ifa  bei  Unna  2(nbrej№na,  nnb  aud)  bort  шаг  (Те 

fdjon  fo  eigentümlich)  .  .  t  id)  ttunberte  mid)  nod)  über 

(te.    ©ie  tüiffen  bod),  baß  ЗСппа  2Cnbrejett)na  mit  ü)r 

üerfefyrt?" 

,,3d)  toeiß  её,  mein  greunb.  2fber  »  .  i  ttann  ttarft  bn 

benn  fyente  bei  2fnna  2fnbrejemna,  id)  meine,  um  wie* 

Diel  llfyr?  3d)  mochte  baö  аи$  einem  bejttmmten  ©rnnbe 

ttuffen." 

„23on  %№i  bie  breu  Unb  fonnen  ©ie  ft'd)  beulen,  ale  id) 

jte  fcerließ,  lam  ber  gurjt  jn  ifyr  .  .  ." 

Unb  Щ  щаЩи  if)m  meinen  ganzen  93efud)  Ы$  in  alle 

(ürinselfyeiten.  Qtv  I)ovte  atfee  fd)tt)eigenb  an;  $u  ber  2D?6g* 

ticf)feit,  baß  ber  gurft  if>r  trielleicfyt  einen  J?eirat£antrag 

f)atte  тафеп  sollen,  äußerte  er  fein  $Bort,  unb  51t  meb 

nem  begeiferten  2ob  3(nna  2(nbrejctt)naS  bemerlte  er  nur 

beiläufig,  „ja,  fTe  lann  fefyr  liebenettmrbig  fein"» 

/,3>d)  fyabe  jte  bjuxte  and)  fefyr  überrafcfyt,  inbem  id)  ifyr 

bie  le£te  frifdjgebacfene  Sfteuigleit  an£  ber  ©efeltfdjaft 

mitteilte:  ba$  Äaterina  Sftifolajietona  2fd)maloff  ben  95a* 

ron  SÖjortng  heiraten  tt)irb,"  fagte  id)  auf  einmal,  a(3 

Ь)аШ  (td)  irgenb  etnjaö  pto^fid)  in  mir  (oägeriffen 

„3a?  Sftun,  biefelbe  ,Sftenigleit'  fyat  (te  mir  fyeute  fd)on 

am  borgen  er^d^tt,  ttor  jvoolf,  alfo  fd)on  tuet  früher, 

ale  bu  (te  bamit  überrafcfyen  fonnteft-" 

„2öa£  fagen  ©ie?"  &erbu£t  ЫкЬ  id)  (lefyen-  ,ДЬег  шо> 

fyer  fyat  (te  benn  baö  erfahren  lonnen?   Öbrigenä,  шй 

fallt  mir  ein!  eelbjberjtänblid)  l)at  (te  bae  fd)on  früher 

al£  Щ  erfahren  lonnen,  aber  beulen  ©ie  (Td):  (Te  fyat  bod) 

meine  Mitteilung  tt>ie  eine  uberrafd)enbe  Sfteuigleit  an* 

492 


gef)6rt  i  ♦  Л  Übrigene  .  ♦  .  übrigene,  tt>ae  verlange  icf) 
benn?  @ё  lebe  tue  Söeitfyersigfeit!  SO?uß  man  nid)t  weit* 
fyerjig  alte  @f)araftere  sulaffen,  i(Ve  ttid)t  fo?  3d),  sunt 
©etfptel,  l)dtte  fofort  allee  auegeplaubert,  fte  aber  fyat 
её  tt>ie  m  eine  ©cfynupftabafebofe  eingefcfyloffen  .  .  . 
ЖЬех  roenn  au<fy,  n>enn  aud),  nidjtebeftomeniger  tft  fie 
ein  fyerrlidjee  ©efdjopf  unb  ein  :prad)tfcoller  @()arafter!" 
,,£)f),  jmetfeHoS,  ein  jeber  nad)  feiner  Hxtl  Unb  шаё 
Ьаё  ©riginelljte  ijr:  bicfe  pradytoollen  @l)araftere  tter* 
freien  einen  mitunter  auf  eine  gan$  eigenartige  Sföetje 
$u  überrafcfyen;  (teile  bxr  »or:  2Cnna  2(nbrejett)na  t>er* 
bluffte  mid)  feilte  anf  einmal  mit  bcr  grage,  ob  i<^  $a- 
terina  fftifolajemna  2(d)mafoff  liebe  ober  nicl)t?" 
„2Öae  für  eine  tterrurfte,  unbenfbare  %ха$г\"  r*ef  *Ф> 
nn'eber  ganj  tterbu£t  3m  Moment  flimmerte  её  fogar 
ttor  meinen  2Cugcn.  dlod)  niemale  l)atte  id)  mit  il)m  tton 
biefem  Sfyema  $n  fpred)en  getoagt,  unb  ba  begann  er 
mm  felbjt  .  .  . 

„$öomit  begritnbcte  fie  benn  it)re  grage?" 
„2D?it  nid)te,  mein  greunb;  bie  ©cfynupftabafebofe  fd)lo(3 
fid)  gleid)  barauf  nur  nod)  fejter,  unb  roae  bau  3lnf'- 
fallenbjtc  ijt:  fte  l)at  mid)  Ьаё  gefragt,  obgleid)  id)  nie? 
male  aud)  nur  bie  S0?6glid)feit  dfynlidjer  ©efprdcbc 
5tt>ifd)en  il)r  unb  mir  sugclaffen  fyabe,  unb  fte  gleid)* 
falle  .  .  .  flbrigene,  bn  fagft  ja,  baß  bu  fie  fcnnjt,  folg-- 
lid)  fannjt  bu  bir  benfen,  ttrie  eine  fold)e  grage  $u  ihr 
paßt  .  .  .  ober  weißt  bn  üielleidjt  ctwae  jur  <5rfldnmg 
hierfür?" 

,,3d)  bin  ebenfo  itberrafd)t  wie  ©ie.   35iclleid)t  шаг  её 
Neugier  tton  il)r  ober  nur  ein  @d)er$?" 
,,©1),  im  ©egenteil,  её  tt)ar  bie  ernjtejte  $rage,  unb 

493 


eigentlid)  tricfyt  nur  eine  grage,  fonbern  einfad)  eine  fef>r 
fategorifdje  anfrage,  unb  jtoar  eine  au$  einem  ganj  be* 
jtimmten  ©runbe  unb  offenbar  $u  einem  anßergen;6l)n* 
lidjen  3vt>ecf.  2Öir(t  bn  nicfyt  halb  tt>ieber  bei  ifyr  vor* 
fyredjen?  $6nntejt  bu  nid)t  S^d^ereö  erfahren?  ЗФ 
шйгЬе  bic^  fogar  barum  bitten;  benn,  fiel)  mal ♦ .  »"  ■ 
,ДЬег  aud)  nur  Ък  SD?6glid)feit,  erjlene  mal,  nur  bk 
S0?6glid)feit,  anjunefymen,  baß  6ie  uterina  ЫхЫа* 
jenma  lieben  tonnten!  23ergeif)en  8ie,  aber  id)  fann  её 
nod)  immer  nid)t  faffen»  Orientale,  niemals  fyabt  id)  mir 
erlaubt,  über  biefee  ober  ein  dfynlidjee  ^fyema  mit  Щтп 
ju  fprecfyen  .  »  ." 

„Unb  Ьаё  шаг  fefyr  vernünftig  von  bir,  mein  lieber/' 
„Sfyre  früheren  Intrigen  unb  Sfyre  55ejiel)ungen  —  bie= 
feä  £l)ema  ijt  stt>ifd)en  une,  verfielt  ftd),  fein  paffenbee 
©efprdd),  unb  её  шаге  taftloe  von  mir,  baoon  überhaupt 
anzufangen;  aber  gerabe  in  ber  legten  Seit,  in  ben  legten 
£agen,  fyabe  id)  mefyrmale  innerlid)  auegerufen:  2(d), 
шепп  eie  biefe  grau  bod)  ttenigjtene  irgenb  einmal  ge* 
liebt  f)dtten,  ttenigjtene  einen  3lugenblicf !  —  £>f),  bann 
fydtten  <3ie  (Те  niemals  fo  fatfct)  beurteilt,  fydtten  nie 
einen  folgen  gefyler  begeben  lonnen  in  3f)rem  Urteil 
über  fte!  2Bie  её  geenbet  fyat,  bau  tteiß  id):  id)  tteiß  von 
Sfyrer  gegcnfeitigen  gdnbf  d)aft  unb  Syrern  gegenseitigen 
2(bfd)eu,  id)  tteiß,  id)  l)abe  bavon  gebort,  fyabe  allee  ge* 
fyort,  fd)on  in  SJUoefau  l)abe  id)  bavon  gehört.  2lber  bar* 
au$  gef)t  bod)  ale  erjtee  nur  su  llar  unb  beutlid)  bie  %aU 
faü)?  ber  gegenfeitigen  Abneigung,  ber  erbitterten  geinb* 
fd)aft,  alfo  bee  Gegenteile  ber  %kbt  hervor,  unb 
ba  fragt  nun  2(nna  2lnbrejenwa:  Rieben  6ie  j!e?<  (Sollte 
jte  benn  toirflid)  fo  fd)led)t  unterrid)tet  fein?   £>a*  ip 

494 


bod)  nid)t  Sit  glauben!  ©ie  fyat  nur  gefdjergt,  1ф  »er* 
jtcfyere  (Sie,  fte  fyat  n>irf(id)  nur  gefcfyergt!" 
,ДЬег,  mein  lieber,  mid)  beucht,"  —  m  fetner  (stimme 
Hang  plo^h'd)  etmaä  3?er*)6fe3  unb  ^nnigeä,  jum  Jperjen 
£)ringenbe£,  rca£  bei  ifym  nur  furchtbar  fetten  ttorfam  — 
„mid)  beucht,  Ъи  fpridjjt  ja  felbjt  ztxvaü  gar  $u  leiben* 
fd)aft(id)  Don  biefer  <Sad)e.  Ъи  fagtejt  ttorfyin,  baß  bu 
mit  tarnen  fcerfefyrjt , . .  naturtid),  fo  bid)  anzufragen, 
tjt  mir  gennffermaßen  .  .  .  gerabe  über  biefeö  £l)ema, 
tt)ie  bu  fagtejt  .  .  .  Шгх  (tel)t  nid)t  aud)  ,biefe  grau' 
auf  ber  2ijte  beiner  neuen  93efannten?" 
„£)iefe  grau  .  .  ."  meine  Stimme  gitterte  plo^Iid),  „f)6* 
reu  (Sie,  2Cnbret  *Petromitfd),  fyoren  (Sie:  biefe  grau  ijt 
baä,  ttaä  (Sie  fjeute  beim  gurjten  ttom  ,lebenbigen  Seben' 
fagten,  —  erinnern  (Sie  fTd)  ?  (Sie  fagten,  biefeö  (eben* 
bige  2eben  ift  ettoaä  fo  Ungerunjtefteä  unb  (5infad)ee, 
etmaS,  tt)a£  fo  Har  unb  offen  einen  anfielt,  baß  man 
gerabe  tt>egen  biefer  Ätarfyeit  unb  Dffenfyeit  nid)t  gfau* 
ben  fann,  baß  biefe$  mirflid)  baäfelbe  fei,  n>aä  nur  unfer 
ganjee  2eben  lang  mit  }old)er  (Scfynfud)t  fud)en  .  . .  Ühtu, 
fcfyen  (Sie,  unb  mit  einem  foldjen  QMicf  ijt  3f)nen  eine 
grau  begegnet,  bau  3beat  einer  grau,  (Sie  aber  fyabcn 
in  biefem  Sbeal,  in  biefer  SBollfommenfyeit  nur  ,aUe 
2ajter'  ju  fefyen  geglaubt!  £a  fyaben  (Sie'ä!" 
2)er  Sefer  fann  barauä  toofyl  erfefyen,  in  mid)  einem 
Ülaufd)  ic^  mid)  befanb. 

,„2üle?a|fcr'!  £>l)o!  liefen  ЗГифгиф  fenne  id)!"  rief 
2Öerfjttoff.  ,ДЬег  ttenn  eö  fd)on  fo  mit  gelommen  ifr, 
baß  man  bir  biefen  2üt£fprud)  mitgeteilt  f)at,  fann  man 
bir  bann  nid)t  fd)on  gu  etnmö  gratulieren?  £>aö  fcerrdt 
iadne  fotd)e  Sntimität  jtoifdjen  tnd),  Ъа$  man  bid)  nod) 

495 


loben  muß  шедеп  beiner  2(nfi:dnbigfeit  unb  $erfd)tt)ie= 
genfyeit,  zu  ber  nur  fetten  ein  junger  SEftann  in  folgern 
gälte  fdfyig  ijt i .  ," 

3n  feiner  Stimme  vibrierte  ein  tiebee,  freunbfdjaft* 
Пфеё,  zdrtticfyee  2ad)en  j  . .  ztvoaü  @rmunternbee,  Siebet 
lag  in  feinen  Porten  nnb  aud)  in  feinem  gelten  ®eftd)t, 
fotriet  i&f  in  ber  Xmnfetfyeit  erfennen  fonnte.  (£v  шаг 
erjtauntid)  belebt.  ЗД  erjtrafytte  nnmllrurtid). 
„2(njtdnbigfeit,  $erfd)ttnegenf)eit!  £)  nein,  nein!"  rief 
irf)  errotenb  nnb  bruefte  gleichzeitig  frampffyaft  feine 
JJanb,  bk  id)  auf  einmal,  id)  weiß  nid)t  tt>ie,  erfaßt  l)atte 
unb  nidjt  mefyr  beließ.  „Sftein,  unter  feinen  Umjtdn* 
ben  ♦  l  Л  2D?it  einem  Sföort,  mir  ijt  z«  nicfyte  ^u  gratn* 
lieren,  unb  её  fann  ba  and)  niemale,  niemale  егшаё  ge* 
fcfyefyen,"  fprad)  id)  atemtoe  meiter  unb  fd)toebte  fcfyon 
gteicfyfam  in  ber  £uft,  unb  id)  fyatte  fotcfye  ?ujt,  zu  fliegen, 
unb  её  шаг  mir  fo  angenehm,  baß  id)  flog.  „2Biffen 
<Bk  .  ♦  4  mag  её  benn  einmal  fein,  nur  ein  einzigee  ftei* 
nee  20Ш!  ^efyen  ©ie,  mein  tiebjter,  fyerrtidjer  $apa,  — 
©ie  ertauben  mir  bod),  (Sie  ?)apa  zu  nennen  —  fefyen 
(sie,  üon  feinen  Beziehungen  ju  einer  grau  barf  man 
nid)t  nur  nid)t  ate  во!)п  mit  bem  Sater,  fonbem  itber* 
fyanpt  mit  feinem  dritten  fprecfyen,  fetbft  шепп  biefe  $3e* 
Ziehungen  nod)  fo  rein  jmb!  üj>a,  je  reiner  fte  jmb,  um  fo 
mefjr  muß  man  bae  (Sd)tt)eigen  fyuten!  Rubere  шаге  её 
efettjaft,  шаге  rol),  furz, е*к  dritter  ijt  unmogtid)!  Ш?х 
шепп  nid)te,  nid)te  gefcfyefyen  ijt,  nid)t  bae  geringjte, 
bann  barf  man  bod)  fprecfyen,  bann  barf  man  bod)?" 
„3e  nad)bem,  ttrie  bae  eigene  Jperz  entfcfyeibet" 
„©arten  6ie,  zundd)jt  eine  unbefcfycibene,  eine  fefjr  un* 
befdjeibene  grage:  (Sie  fyaben  -in  Syrern  Seben  bod)  aud) 

496 


grauen  gerannt,  @ie  fyaben  bod)33erf)dltniffe  gehabt  /♦  .V 
Зф  fpredje  nur  im  allgemeinen,  im  allgemeinen,  id) 
meine  feine  @inaelfdUe!"  rief  id)  errotenb  unb  rang  nad) 
2(tem  *>or  93egeijtenmg. 
„Sftun  ja,  man  fyat  feine  ©unben  gehabt." 
„2(tfo  fyoren  6ie,  bann  erfldren  (sie  mir  einen  gall,  ba 
©ie  bod)  ber  erfahrenere  ft'nb:  plofctid)  fagt  2>f)nen  eine 
2)ame,  öon  t>er  ©ie  jTd)  gerabe  t>erabfd)ieben,  gleidjfam 
beildufig,  unb  inbem  fie  jelbft  $ur  ©eite  ftefyt:  Jörgen 
шегЬе  id)  um  brei  Uf)r  ba  unb  ba  jein  .  .  .'  nun,  fagen 
tt>ir,  bei  Satjana  $>аш1ошпа,"  platte  id)  fyeraue,  unb 
nun  riß  её  mid)  untt>iberftef)lid)  fort.  SD?ein  J?er$  flopftc 
gewaltig  unb  brofjte,  nad)  jebem  <Sd)lage  ftc^enjubtei^ 
ben;  id)  mußte  fogar  im  6pred)en  innehalten  t>or  J?er$* 
Hopfen.  (5r  aber  шаг,  Ьаё  fal)  id),  ganj  £)f)r.  „Unb 
nun,  am  nddjften  Sage,  bin  id)  um  brei  Щх  Ui  Tatjana 
$аш1ошпа,  gel)e  fyinauf  unb  benfe  fo  bei  mir:  шепп  bie 
$6d)in  mir  aufmacht  — ©ie  rennen  bod)  if)re$6d)in?  — , 
fo  frage  id)  (Те  ganj  einfad):  ,3jt  Satjana  ?>аш1ошпа  $u 
,£aufe?'  Unb  шепп  Ыг  $6d)in  mir  bann  fagt,  baß  Sa^ 
tjana  5>аш1ошпа  nid)t  $u  Jpaufe  ijt,  aber  eine  £)ame  jt£e 
ba  unb  шагге  auf  (Те,  —  шаё  muß  id)  bann  baraue  fdjlie* 
ßen,  fagen  ©ie  mir  Ьаё,  шепп  6ie  . . .  50?it  einem  ©ort, 
шепп  ©ie  .  .  ." 

„®ащ  einfad),  Ъа^  man  bid)  ju  einem  SKenbe$ttoue  be* 
(teilt  r)at.  2llfo  bann  шаг  её  bod)  Ьаё?  Unb  Ьаё  шаг 
l)eute?   3a?" 

„£)  nein,  nein,  nein,  gar  nid)te,  gar  nicfyte  шаг  tyeute!  Gre 
шаг,  aber  её  шаг  nid)t  Ьаё;  шепп  and)  ein  fHenbe^oue, 
fo  bod)  nid)t  su  bem  %md,  Ьаё  fcftitfe  id)  gleid)  öoraue, 
um  nid)t  ein  6d)uft  gu  fein,  её  шаг  шаё,  aber  . .  ." 

39    DoftoietoSft,  ©er  Süngltng.  497 


„2D?ein  g'reunb,  bag  fdngt  ja  an  fo  ttttereffattt  ju  werben, 
Ъа$  i&i  ben  SBorfdjlag  macfyen  mocfyte  .  ;  ." 
,,$ab'  früher  fetber  Unbemittelten  gegeben,  mal  'nen 
gunfunbjtDansiger,  mal  'nen  3^t)ner  für  'n  Bfyriäyfc 
d)en.  2Öie  tt>dr'£,  шепп  ©ie  nun  aud)  mal  mit  'n  paar 
$opefen  'nem  armen  Leutnant  unter  bie  2lrme  greifen 
sollten?  —  93itt'  fd)6n,  bin  mal  Leutnant  gettefen." 
Grine  fyofye  ®ejtalt  vertrat  une  ben  2öeg,  unb  t>ielleid)t 
toar  ber  QMttfteller  ttnrflid)  ein  üerfommener  ehemaliger 
Leutnant  ^erfttmrbigervoeife  шаг  er  aber  für  fein  ®e* 
toerbe  eigentlid)  fefyr  gut  gelleibet,  unb  bod)  fyielt  er  bie 
Jpanb  fyin,  um  ein  2(lmofen  ju  empfangen» 

III. 
liefen  bummen  3^tfd)enfall  mit  bem  erbdrmlicfyen 
Leutnant'  tt>ill  icr)  nicfyt  nnertodfynt  (äffen,  ba  Ц  mir 
2Gerfjtloff  I}eute  nid)t  anberä  t>or(tellen  fann,  alö  mit 
allen  geringfügigen  @in5e(l)eiten  jener  für  micl)  fo  tter* 
fydngniättollen  (stunbe.  3a,  ber  ,t>erf)dngni$ooilen',  id) 
aber  af)nte  baö  nid)t  einmal! 

„Sföenn  ©ie,  mein  Jperr,  unä  nid)t  fofort  аЫ  bem  SÜßege 
gefyen,  fo  roerbe  Щ  bie  ^olijei  rufen,"  fagte  ^Öerfjtloff 
plofctid)  empört  unb  mit  lauter  Stimme,  inbem  er 
ttor  bem  „Leutnant"  jtefyen  blieb.  ЗД  l)dtte  niemale 
gebadjt,  baß  biefer  9>f)ilofopf)  fo  in  3orn  geraten  lonnte, 
unb  bau  nod)  au$  einem  fo  geringen  2lnlaß.  X)od)  barf 
man  nid)t  fcergeffen,  ba$  unfer  ©efprdd)  an  einer  Stelle 
unterbrochen  rourbe,  bie  fein  ganjeä  ^«tereffe  erregte, 
roa£  er  nod)  felbft  verraten  fyatte. 
„60  l)aben  <sie  ttnrflid)  nidjt  einmal  'neu  Fünfer  Ui 
(Td)?"  grollte  grob  b*r  „Leutnant",  „^eutjutage  t)at  ja 

498 


ttmfyrfyaftig  feine  Canaille  mefyr  'nen  gunfer  in  ber 
$afd)e!  Änoten!  ©auner!  ©eiber  im  QMberpela,  aber 
auü  einem  lump'gcn  gunfer  tt)irb  eine  ©taatäfrage  ge* 
mad)t!" 

,,©d)u£mann!"  rief  28erfj!loff. 
Q£x  brauchte  nid)t  einmal  laut  $u  rufen:  in  näcfyjter  9?ät)e 
an  ber  ©traßenecfe  jtanb  ein  ©d)u$mann,  ber  bau  ©e* 
fd)impf  beö  „Leutnante"  gebort  fyattt. 
„ЗД  erfud)e  <Sie,  Зеиде  biefeö  Vorfalles  $u  fein,  unb 
<5k  erfudje  id),  jTd)  auf  bie  *Poliseitt)ad)e  begeben  su  tt>ol* 
ten,"  jagte  SGBerfjiloff. 

,,#f),  jum  . . .  9?a,  mir  foll'ö  egal  fein,  bereifen  fonnen 
©ie  ja  bod)  nid)t$!  23or  allem  feinen  eigenen  Serftanb!" 
„Waffen  eie  il)n  nid)t  laufen,  ©d)u£mann,  unb  beglei- 
ten ©ie  unö,"  fagte  SOBerfjTloff  t)errifd). 
„2Gaä,  sollen  ©ie  benn  toirflid)  auf  bie  %8ad)t?  2ld), 
jum  Teufel  mit  ifym,  mit  biefem  ganzen  Äerl!"  flu(terte 
i(jtf  il)m  3U» 

„Unbebingt,  mein  ?ieber.  £>iefe  3ud)tlo{Tgf  eit  auf  unferen 
©tragen  fängt  nad)gerabe  an,  einem  bi£  jum  @fel  toiber* 
lid)  ju  werben,  unb  пзепп  ein  jeber  feine  ^flid)t  tdte, 
fo  l)dtten  alle  ben  Vorteil  bafcon.  C'est  comique,  mais 
c'est  ce  que  nous  ferons." 

UÖir  gingen;  bie  erjten  fyunbert  ©djritte  гоаг  ber  „?eut* 
nant"  fet)r  empört,  renommierte  großartig  unb  geigte 
fid)  fel)r  mutig;  er  fcerjTcfycrte,  „ba$  gefye  nid)t",  roegen 
etneö  „einigen  gatnferä",  uftt).,  uftt.  2(ber  fd)ließlid) 
begann  er  fyalblaut  mit  bem  ©d)u$mann  $u  unterfyan* 
beln.  £)er  ©d)u£mann,  ber  ein  vernünftiger  SD^enfd)  unb 
ein  geinb  tton  ©traßenunrufyen  su  fein  fdjien,  roar  offene 
bar  auf  feiner  ©eite,  aber  bod)  nur  in  einem  geroiffen 
es»  499 


©inne.  2Cuf  bie  anfrage  beä  „Leutnante"  brummte  er 
f)a(blaut  jur  2(ntmort,  je$t  märe  fcfyon  nicfytö  mefyr  ju 
machen,  „je^t  ift  e$  fcfyon  mal  fyerauägefommen",  „aber 
menn  ©ie,  beifpielemeife,  |!ф  entfcfyufbigen  mottet,  unb 
menn  ber  J?err  bie  Grntfcfyutbtgima,  annehmen  mürbe,  Ja 
bann  iueUeicfyt  .  .  ." 

„dla,  f)6 — f)6ren  ©ie,  fefyr  geehrter  J?err,  na,  mofyin  ge* 
fyen  mir  benn  je^t?  ЗД  frage  ©ie:  mof)in  ftreben  mir, 
unb  ma$  foK  fyierbei  mofyl  geiftreicf)  fein?"  polterte  ber 
„Leutnant"  (00,  „ÜBenn  ein  Ьигф  feine  $?iferfo(ge  un= 
gtucfticfyer  SD?ann  feine  Ghttfcfyutbigung  jn  macfyen  bereit 
ift . . .  menn  ©ie  fcfyliegtid)  nnbebingt  feine  ©etbfternie* 
brignng  munfcfyen  .  .  ,  3um  Teufel,  mir  jmb  bod)  nid)t 
im  ©alon,  fonbern  auf  ber  ©trage!  gur  Ък  ©trage  ge* 
nugt  Ьоф  mofyt  biefe  (Sntfcfynlbigung  .  .  ♦" 
ffierfjTToff  blieb  flehen,  unb  plofclid)  lachte  er  laut  auf, 
fo  baß  id)  fdjon  backte,  er  \)аПг  biefe  ganje  ©efd)id)te 
nur  um  ber  ЗШепшпд  тШеп  unb  als  Ulf  angefangen, 
aber  bau  mar  её  nicfyt 

„ЗД  entfrf)ulbige  ©ie  fcolffommen,  mein  Jperr  ,2eut* 
nanf,  unb  irf)  bin  überzeugt,  baß  ©ie  fotoffat  befdfyigt 
jmb*  galten  ©ie  ftdt)  fo  aud)  im  ©alon,  —  balb  mirb 
biefer  $on  ja  aud)  in  ben  ©alon  paffen,  vorläufig  aber 
nehmen  ©ie  fyier  Ък  ^mei  3tt>cuwger,  für  ©фпарё  unb 
SmbifL  (£ntfd)ulbigen  ©ie,  ©cfyufcmann,  bie  Sßeläftt* 
gung,  irf)  mürbe  mid)  aud)  für  üjfyre  2D?uf)e  erfenntlid) 
geigen,  aber  ©ie  fefyen  je£t  fo  ftofj  au$  .  .  .  SD?ein  Sie* 
ber,"  manbte  er  (Тф  an  mid),  „fyier  in  ber  D?äf)e  i(t  ein 
Sofal,  eigentlid)  eine  entfe£lid)e  $loafe,  aber  man  fann 
bort  See  trinfcn,  unb  id)  mottte  bir  ben  23orfd)lag  ma* 
eben,  l)in5ugcl)en  .  .  ♦  fyier  gteid),  gefyen  mir." 

500 


3d)  tt>ieberf)ole,  tct)  fyatte  \Ь)П  nod)  nie  in  einer  folgen 
inneren  Erregung  gefefyen,  obfdjon  fein  ©ejtcfyt  fyetter 
voar  unb  jtrafylte;  её  шаг  mir  aber  aufgefallen,  baß  feine 
Jpdnbe,  alä  er  aue  bem  Portemonnaie  bae  ©elb  für  ben 
„Leutnant"  fyerauenefymen  sollte,  fo  bebten,  baß  et 
fdjließlid)  mid)  bat,  bau  ©elb  51t  nehmen  nnb  bem  „2eut? 
nant"  ju  geben;  id)  fann  bae  nid)t  ttergeffen. 
Er  führte  mid)  in  eine  fteine  $ellertt)irtfd)aft  am  $anal. 
dlux  wenige  ©djte  waren  ha,  Ein  fleiner,  tterjtimmter, 
Reiferer  SDhtftfautomat  ertTang,  сё  rod)  nad)  fettigen  ©er? 
oietten;  wir  festen  une  in  eine  Ecfe. 
„£)u  weißt  её  t)ielleid)t  nid)t?  3d)  liebe  её  aufteilen, 
aue  Sangerweile,  aue  fdjrecflidjer  feelifd)er  £ang? 
weile  .  .  .  in  fold)e  Äloafen  fyineinjugefyen.  X)iefe  ganje 
Einrichtung  l)ier,  biefe  mdcfernbe  2lrie  aue  ber  ,£ncia', 
biefe  Kellner  in  ifyrer  fajt  fd)on  unanjtdnbigen  rufjTfdjen 
2rad)t,  biefer  Sabafqualm,  biefe  ©djreie  aue  bem  ¥>\U 
larb^immer  —  bae  ijt  allee  bermaßen  gemein  unb  pro? 
faifd),  baß  её  fajt  an  bae  9>f)antajtifd)e  grenzt.  9hm, 
mte  war  сё  benn,  lieber?  tiefer  2D?are}ünger  r)at  nne, 
glaub'  id),  an  ber  intereffantejten  (Stelle  unterbrochen  . . . 
3(1),  ba  ijt  fd)on  nnfer  See;  id)  liebe  её,  l)ier  See  $u  trin? 
fen  . . ♦  $annjt  bn  bir  benfen,  5>jotr  Sppolitowitjd),  bein 
$Öirt,  begann  bort  feinem  anberen  3iuunermieter,  bem 
pockennarbigen,  $u  fcerjldjern,  Ъа$  Dorn  englifd)en  *Par? 
tament  im  vorigen  3al)rf)unbert  eine  $ommifjTon  toon 
fünften  etngefegt  roorben  fei,  um  ben  ganjen  9)ro$e§ 
Efyrijti  fcor  bem  J?ol)cn  ?)riefter  unb  $>ilatue  ju  retti? 
bieren,  einzig  $u  bem  3wecf,  um  ju  fel)en,  n)ie  ber  ^>rojeß 
nad)  unferen  ©efe£en  verlaufen  rodre,  unb  beefjalb  !)dtte 
man  allee  mit  aller  ®ewif[enl)aftigfeit  unb  geierlid)feit, 

501 


mit  ©taateantodlten  unb  Dtecfyteantrdlten  unb  allem, 
гсаё  baju  gebort,  in  ©jene  gefegt . .  .  nun,  imt>  bie  ©e* 
fd)ioorenen  fydtten  jTd)  bod)  gelungen  gefefyen,  if)n  fdjul* 
big  3u  fpredjen  .  . .  3ebenfallä  eine  ©efd)id)te  jum  SSer^ 
ttmnbern!  tiefer  bornierte  3immermieter  begann  aber 
ju  (breiten,  drgerte  ftd)  furdjterlid)  unb  erklärte  mit 
großem  Ärad),  baß  er  am  ndcfyjten  Sage  au^iefyen 
tterbe  .  .  ,  3Me  -Üöirtin  begann  ju  meinen,  treil  (Tc  bie 
Sfticte  fcerlore . .  .  Mais  passons.  2>n  biefen  2Öirtfd)af= 
ten  gibt  её  aufteilen  Nachtigallen»  Äennjl  bu  bie  alte 
Sftoöfauer  2lnefbote  ä  la  9)jotr  3ppolitott)it[d)?  3u  einer 
Ш?о£гаиег  2Öirtfd)aft  jTngt  nmnberfcoll  eine  Nachtigall; 
ein  Kaufmann  fommt  herein,  einer  fcom  Spp  ,©tei)  mir 
nid)t  im  2Bege'»  (£r  l)6rt  bie  Nachtigall,  fragt:  ,2ßaä 
fofret  ber  23ogel?c  —  ,J?unbert  SKubel.'  —  graten  unb 
auftragen!'  2D?an  briet  bk  Nachtigall  unb  fe^te  fle  il)m 
fcor.  ,©d)neib  mir  baöon  für  jefyn  $opefen  ab/  —  ЗФ  er* 
jaulte  ba£  einmal  beinern  5)jotr  Sppolitoroitfd),  aber  er 
glaubte  её  mir  nid)t  unb  ftar  fogar  fetyr  ungehalten/' 
@r  erjdfytte  nod)  fcielee.  ЗФ  gebe  biefe  Iteinen  ©efcfyid)* 
ten  ale  SÖeifpiele  lieber,  ©obalb  i&j  nur  ben  SQiunb  auf* 
rat,  unterbrad)  er  mid)  fofort  unb  begann  ttneber  irgenb 
etftae  su  eqdfylen,  irgenb  fo  «inen  eigentümlichen  Un* 
jinn,  ber  gar  nid)t  $ur  <5a&)t  geborte,  unb  babei  fprad) 
er  lebhaft  unb  luftig;  er  ladjte  über  ©Ott  toeiß  ша$  allee 
unb  lad)te  feltfam  in  ffd)  l)inein,  юаё  id)  an  il)tn  nod)  nie 
gefefyen  fyatte»  3n  einem  3uge  tranf  er  fein  ©laö  See 
au$  unb  bejtellte  ein  neueg.  3e£t  toeiß  id),  rcie  baä  ju 
erfldren  tt>ar:  er  glid)  bamalä  einem  SD?enfd)en,  ber 
einen  für  il)n  teuren,  intereffanten,  lange  unb  fyeiß  er* 
fefynten  $3rief  erhalten  I)at  unb  nun  öor  jid)  einlegt  unb 

602 


abjTdjtlid)  nid)t  öffnet,  fonbern  crp  lange  befufytt,  ba$ 
äußert  betrachtet,  ben  *Poftjtempel,  bann  nod)  inö  an* 
bere  3immer  gefyt,  fcerfd)iebene  2(norbnungen  trifft,  fur$, 
ber  ben  fpannenben  2(ugenblicf  f)inauöfd)iebt  —  ba  er 
ioeiß,  baß  er  ifym  bod)  nidjt  entgeht  — ,  nm  ben  ©enuß 
nod)  mefyr  auejufoften. 

Sftaturlid)  erjagte  id)  ifym  alles,  allee  fcon  Anfang  an, 
nnb  erjagte  fcielleidjt  eine  ganje  ©tunbe.  Unb  toie  fydtte 
её  aud)  anbere  fein  fonnen:  fd)on  ttorfyer,  bie  ganje  %cit 
fdjon  Ь)аШ  id)  ben  £)rang  gehabt,  ju  erjagen.  ЗФ  be* 
gann  mit  unferer  erften  Begegnung,  bamalä  beim  alten 
gurften,  gleid)  nad)  tr>rer  2(nfunft  aue  SD?o£fau;  bann 
er$dl)lte  id),  toie  bae  allee  nad)  unb  nad)  fo  gekommen 
nmr.  3d)  überging  nid)te,  unb  id)  l)dtte  aud)  nid)te  über* 
gefyen  tonnen:  er  felbft  erinnerte  mid)  an  allee  unb  er* 
riet  allee,  er  foufflierte  mir  formlid).  QMeroeilen  fd)ien 
её  mir,  baß  егшаё  ?)f)antajtifd)ee  t>or  fid)  gcfye,  baß  er 
bort  irgenbmo  unjTdjtbar  gefeffen  ober  l)inter  einer  Zur 
gejtanben  fyaben  muffe,  jebeemal,  fo  oft  id)  in  biefen 
gtuei  Monaten  bei  it>r  geroefen  roar:  er  wußte  im  ttor* 
au£  jebe  meiner  Bewegungen  unb  jebee  meiner  ©efurjte. 
3d)  empfanb  eine  unfaßbare  2u|t  bd  biefer  33eid)te  üor 
ifym;  benn  id)  }af)  in  il)m  eine  fo  jarte  $öeid)t)eit,  eine  fo 
tiefe  pfpd)ologifd)e  geinfjeit,  eine  fo  erftaunlidje  §df)ig* 
feit,  fd)on  aue  einer  fyalben  ©Übe  allee  ju  erraten,  dx 
l)6rte  ^art  ju  wie  eine  grau.  SSor  allem  fcerflanb  er  её 
fo  ju  mad)en,  Ъа$  id)  mid)  überhaupt  nid)t  fd)dmtc; 
mand)mal  fiel  er  mir  ine  2Bort,  unb  id)  mußte  bei  einem 
Sftebenumftanbe  ocrweilen;  oft  unterbrad)  er  mid),  um 
nerfcoe  $u  ttueberfyolen:  „Vergiß  nid)t  bie  £)etaile,  bie 
4?auptfad)e  ijt,  oergiß  nid)t  Ыг  £)etaile:  je  Heiner  ein 

503 


3ng  tft,  um  fo  tt)id)tiger  fattn  er  mitunter  fem."  Unb  fo 
unterbrad)  er  mid)  mehrere  S0?ale.  DI),  Derjtefyt  ftd),  tci) 
erjagte  anfange  fefyr  felbftbemußt  unb  fprad)  fefyr  Don 
oben  f)erab  über  fte,  aber  balb  jtegte  bod)  bie  2öal)rl)eit 
Эф  erjdfylte  ifym  aufrichtig,  baß  ict)  am  liebjten  bie  Stelle 
be£  gußbobene  gefugt  f)dtte  —  tt)o  ifyr  gitß  gejtanbcn 
hatte.  2lm  fcfyonjten,  am  nmnberbarjten  mar-,  baß  er  ofyne 
weitere^  Derftanb,  toie  man  unter  ber  3Cngft  wegen  beö 
Dolumentö  leiben  unb  babei  bod)  baS  reine  unb  un* 
tabelige  Sföefen  fein  fonnte,  als  ba£  icfy  fte  fyeute  Dor  mir 
gefeiert  fyatte.  @r  Derftanb  aucf)  Dotffommen  bie  ЗЗе^ехф^ 
nung  „©tubent".  ПЫх  aU  id)  mid)  fdjon  bem  (£nbe 
näherte,  bemerlte  id),  baß  burd)  fein  gütiges  £dd)eln  Don 
3eit  ju  3eit  eine  anffalknbe  Ungebulb,  ztvoaü  3er(treuteö 
unb  ÄalteS  in  feinem  SÖlicf  aufbiete.  ZU  id}  auf  bau 
Ьгш$и  „£)ofument"  $u  fprecfyen  lam,  badjte  id)  bei 
mir:  „©oll  id)  if)m  bie  Sföafyrfyeit  fagen  ober  foll  id) 
nid)t?"  —  unb  id)  fagte  fte  ifym  nid)t,  tro£  meiner  gan* 
jen  33egei|terung.  DaS  Derjeicfyne  id)  fyier  jur  ©rinne* 
rung  für  mein  дащеё  ?eben.  3d)  erfldrte  ifym  bie  ©афе 
ebenfo,  roie  id)  jte  ifyr  erfldrt  fyatte:  baß  ber  33rief  Don 
$rafft  jerriffen  unb  Derbrannt  korben  tt)dre.  3n  feine 
3(ugen  trat  ein  brennen,  eine  fonberbare  geilte  erfdjicn 
flüchtig  auf  feiner  ©tirn  unb  gab  feinem  ©ejTcfyt  ettt>a$ 
ginftereg. 

„@rinnerjt  bu  bid)  genau,  mein  lieber,  baß  $rafft  biefen 
33rief  Derbrannt  f)at?  $dufd)ejt  hu  bid)  toirllid)  nid)t?" 
„Sftein,  id)  tdufd)e  mid)  nid)t,"  beteuerte  id). 
„£)ie  ©ad)e  ijt  nur  bie,  baß  biefer  Q3rief  für  (te  Don  gar 
$u  großer  $Öid)tigfett  i%  unb  trenn  bn  ifyn  fyeute  in  ber 
JJanb  f)dttejl,  fo  fonntejt  bu  \)гШ  nod) . . ."  (@r  fprad) 

504 


её  aber  nid)t  au$,  ш$  tri)  „fonnte").  „3a,  tt)te,  fyajt 
Ьи  tf)n  benn  je£t  nicf)t  Ьг\  bir?" 
ЗД  surfte  innerlid)  $ufammen,  dußerlid)  aber  lieg  irf)  mir 
nid)t£  merfen,  ^tcfte  nict)t  einmal  mit  ber  2öimper;  aber 
icf)  fonnte  её  nod)  ttid)t  faffen,  baß  id)  notrf tief)  biefe 
grage  gebort  fyatte. 

„$öie  baä,  bei  mir?   £)b  id)  ifyn  je#t  bei  mir  fyabe? 
2(ber  wenn  $rafft  ifyn  bod)  bamale  verbrannt  biat?" 
,,2Birflid)?"   dv  fal)  mid)  plo£lid)  an,  mit  brennenbem, 
ftarrem  Q3(icf,  mit  einem  Q3lirf,  ben  id)  nie  ttergeffen 
werbe. 

l'lbrigene  ldd)elte  er  gleid)  barauf,  aber  feine  ganje  ©Ute, 
bie  ganje  -löeiblidjfeit  biefee  ©epd)teauebrucf£,  mit  bem 
er  mir  Ы$  bafyin  jugefyort  fyatte,  waren  anf  einmal  fcer? 
fd)Wunben.  3n  feinem  2(uebrud  lag  etwae  Unbejtimm- 
tee  nnb  Serwirrtee;  er  würbe  immer  jerftreuter.  JJätte 
er  jTd)  bamale  mefyr  in  ber  ©ewalt  gehabt,  fo,  Ые  er  jid) 
Ы$  зп  biefem  3(ngenblicf  bie  даще  3^'t  in  ber  ©ewalt 
gehabt  \)аШ,  fo  l)dtte  er  biefe  grage  wegen  be£  SÖriefee 
bejtimmt  nid)t  gebellt;  trenn  er  её  aber  tat,  fo  gefdjaf) 
bae  wofyl  nnr  beefyalb,  mit  er  felbjt  fo  außer  jTd)  war. 
во  erfldrc  id)  mir  bae  fyeute,  bamale  aber  begriff  id) 
bie  23erdnbernng,  bie  in  ifym  vorging,  faiim  ober  wenig- 
jtene  nid)t  fo  fd)nell;  id)  fd)Webte  ja  immer  nod)  in 
Жоппе,  nnb  in  meiner  вее1е  flang  immer  nod)  SD?nfif. 
Ш?ет  (Jrlebnie  war  ju  (5nbe  er$d()lt;  id)  faf)  il)n  an. 
,ДЬег  einee  ifl  bod)  mcrfwurbig,"  fagte  er  auf  einmal, 
ale  id)  il)m  fd)on  allee  btö  $nm  legten  Äomma  erjdr)tt 
t)atte,  „fogar  ferjr  merf  würbig,  mein  $reunb:  bit  fagft, 
bn  I)dttejt  bort  jwifd)en  brei  nnb  oier  mit  il)r  gefprocfyen, 
nnb  Tatjana  9>awlowna  wäre  nid)t  51t  фак$  gewefen?" 

505 


„Зф  шаг  bort  Don  ungefdfyr  acfyt  Minuten  паф  brei  biö 

£>alb  fünf/' 

„Sftun,  benf  bir  mal,  td)  шаг  genau  um  fyalb  t>ier  bei 

Tatjana  ?)аш1ошпа,  её  шаг  auf  bie  Minute  fyalb  ttier, 

unb  *ф  fprad)  mit  ifyr  in  ber  $йфе:  irf)  gefye  ja  ju  ifyr 

oft  über  bie  ndfyerliegenbe  Hintertreppe  fyinauf." 

„Шк,  <&k  fyaben  (Те  in  ber  $йфе  getroffen?"  rief  irf), 

ипшШгигПф  surüdfafyrenb  fcor  вфгес!. 

„За,  unb  fie  erfldrte  mir,  baß  (Те  тшф  nid)t  empfangen 

tonne;  icf)  blieb  t)ie(leid)t  jvoei  Minuten;  benn  id)  [)atte 

bei  if)r  nur  *>огде{ргофеп,  um  (Те  gum  (5ffen  einjulaben." 

f/2Sienetd)t  tt)ar  (Те  in  bem  3fugenb(icf  er(l  jurudgefetyrt?" 

„£)аё  roeiß  id)  nid)t;  übrigens  nein,  bau  ift  auege* 

fdjloffen:  (Те  шаг  in  ifyrem  Sföorgenrocf.   Unb  Ьк  Щх 

шаг  genau  fyalb  fcier." 

,ДЬег  . . .  J?at  Satjana  $аш1ошпа  Sfynen  nid)t  gefagt, 

baß  *ф  ba  шаг?" 

„ЭМп,  (Те  i)at  mir  nid)t  gefagt,  baß  bu  ba  шаг(1  .  .  . 

©onft  fydtte  id)  её  fd)on  genmßt  unb  bid)  nid)t  r)ier  ba* 

nad)  gefragt." 

„^oren  ©ie,  bae  ift  furchtbar  пифИд  . . ." 

„За  ...  je  пафЬет,  tton  ше(фет  ©tanbpunft  аиё  man 

её  an(Tef)t.  X)u  btft  fogar  erbteictjt,  mein  Sieber.  Dod) 

übrigen^,  шаё  ift  benn  hierbei  (фПе^Пф  fo  шiфtig?" 

„SÜ?an  fyat  (Тф  über  miф  пле  über  einen  bummen  2>un* 

gen  luftig  gemaфt!" 

„$?an  fyat  einfaф  2(ngft  gehabt  ttor  beinern  Reißen  Sem* 

perament',  мок  (Те  (Тф  felbft  auegebrudt  fyat  —  nun,  unb 

ba  ift  Tatjana  фашГошпа  gebeten  шогЬеп,  jur  6*фег* 

b)tit  ju  J?aufe  ju  bleiben." 

,ДЬег,  mein  ©ott,  ш$  ijt  benn  bae  für  ein  abgefartetee 

506 


©piel  деше)"еп!  4?6ren  ^ie,  bann  fyat  jie  mid)  bod)  baä 
attee  in  ©egenumrt  einer  britten  ^erfon  fagen  laffen,  in 
®egentt)art  fcon  Tatjana  *Patt)lottma?  —  bie  fyat  jia  bann 
alleä  gebort,  tt>a£  id)  if)r  fcorfyin  gefagt  fyabe!  2(ber 
ba^  . . .  hat  ijt  jia  fdjretflid),  jtd)  and)  nur  ttorsujtellen!" 
„C'est  selon,  mon  eher.  Unb  uberbiee  fyajt  bu  ja  felbjt 
fcorfym  fcon  3öettf)er3tgfeit  ben  Jrauetl  gegenüber  ge* 
fprocfyen  unb  nod)  auegerufen:  ,(£$  lebe  bie  3öeitt)erjig^ 
feit,  bie  alle*  juldßt!'" 

f/3Öetm  id)  SDtfyello  tt)dre  unb  6ie  Sago,  fo  Ratten  (Sie 
nid)t  beffer  .  .  .  übrigen^,  id)  lad)«!  $on  einem  Othello 
fann  jia  fyier  gar  nid)t  bie  SKebe  fein;  benn  bk  $erl)dlt* 
niffe  jmb  jia  gang  anbere.  Unb  tüie  follte  id)  benn  nid)t 
ladjen!  20?ag  её  bod)  fo  gettefen  fein!  3d)  glaube  ben* 
nod)  an  bau,  nw$  unenblid)  l)od)  über  mir  jtefyt,  unb 
gebe  mein  3beal  nid)t  auf  .  .  J  -iföenn  baä  ein  <&й)щ 
tton  ifyr  tt)ar,  fo  ttergetfye  id)  iJ>r.  @tn  ©d)erg  mit  einem 
traurigen  Jüngling  —  nun  gut!  ЗФ  habt  mid)  fa  aud) 
ale  nid)tö  anberee  gegeben.  3(ber  ber  ^tubent  —  ber 
(Stubent  шаг  bod)  unb  ijt  bod),  trofc  allem,  trofc  allem, 
in  il)rem  bergen;  —  benn  wenn  er  fd)on  einmal  in 
ifyrem  bergen,  in  il)rer  <Seefe  roar,  fo  ijt  er  её  nod)  unb 
n)irb  её  bleiben!  £)od)  genug  baoon!  Jpcren  (sie,  гоаё 
meinen  €>ie:  foll  id)  nid)t  lieber  gleid)  gu  ifyr  l)infal)ren, 
um  bie  ganje  -Jöafyr  fyeit  ju  erfahren?" 
3d)  fagte  jn>ar:  ,,3d)  lad)e!"  aber  mir  ftanben  bod)  $rd* 
neu  in  ben  2(ugen. 

„3a?  gafyre  nur,  mein  greunb,  tt>enn  bu  Sujt  fyaft." 
„2D?ir  ijt,  alä  l)dtte  id)  bamtt  meine  6eele  befd)mu£t,  baß 
id)  3f)nen  bae  alle*  er$df)lt  f)abc,  (Seien  <&k  mir  nid)t 
bofe,  2iebfter,  aber  über  eine  ftxau,  &а$  fa9*  *Ф  П0Ф* 

507 


mate,  über  eine  grau  fann  man  einem  dritten  nid)t$ 

an vertrauen;  ber  anbere  *t>irb  ba£  bod)  ntdjt  oerjtefyen, 

nmä  man  ifym  anvertraut  ©elbjt  ein  Grngel  tourbe  baä 

nidjt  »erflehen!  $Benn  bu  Ые  grau  adjtejt  —  fudje  btr 

feinen  Sertrauten!  2Benn  Ъи  biet)  felbjt  adjtejt  —  fudje 

btr  feinen  Sertrauten!   ЗФ  acfyte  mid)  je£t  felbß  nidjt. 

3(uf  2Öieberfel)en;  id)  toerbe  mir  baä  nie  tterseifyen  .•"♦/' 

,,.£6re  bod)  auf,  lieber,  bu  ubcrtreibjt  ja»  £)u  fagft  bod) 

felbjt,  baß  ,nid)t£  gejdjefyen'  fei." 

SQBir  traten  fyinauä  auf  bie  ©träfe  am  $anal  unb  naf)* 

men  2Cbfd)ieb. 

„2öirft  bu  mid)  benn  ttrirflid)  nie  mit  finblidjer  Siebe 

fujfen,  mie  ein  ©ofyn  feinen  Sater?"  fragte  er  auf  ein* 

mal  mit  einem  fonberbaren  Soeben  in  ber  «Stimme. 

ЗФ  fußte  ifyn  glufyenb. 

„93?ein  lieber  3unge  ...  ©ei  immer  fo  reinen  J?ersen$ 

tt)ie  fyeute." 

Зф  fyatte  ifm  nod)  niemals  gefugt,  unb  nie  f)ätte  id) 

mir  trdumen  laffen,  baß  er  felbjt  biefen  3öunfd)  fyaben 

fonnte. 


SFuchbrutfroi  Otto  $le$?\  ®.m.b.  Jp.,  ^cipjig 


g.  Ж  t>  о  ft  с  i  e  го  t  f  t 

©er  3ungltng 


9t    о    m    a   n 


Streiter    23  а  n  fc 


9)t  uneben  /  Di  <Ptper  &  So.  Verlag  /  1922 


@ed)ftt$  Kapitel. 


ь 

,,©e(bftt>erjtdnb(id)  l)infal)ren!"  entjdueb  td),  mäfyrenb 
id)  nad)  4?aufe  eilte,  „unb  ^mar  fofort  fyinfabren!  Üöafyr* 
fd)cin(id)  merbe  td)  jTe  gvxnj  allein  antreffen,  aber  and) 
wenn  ftc  nid)t  allein  fein  folltc,  gleid)ttiel,  man  fann  ne 
fyeranebitten  (äffen  .  .  .  ©ie  mirb  mid)  empfangen;  fte 
löirb  (td)  munbern,  aber  empfangen  ttrtfb  ftc  mid)  tro^ 
bem!  £)od)  menn  ftc  nid)t  п>Ш?  во  werbe  td)  barauf 
bejtel)en,  merbe  i\)v  fagen  (äffen,  baß  ее  bringenb  notig 
tjt.  ©tc  mirb  benfen,  её  ()anb(e  ft'd)  um  bae  ^ofument, 
nnb  fd)on  beefyalb  mtrb  ftc  mid)  empfangen,  ilnb  bann 
merbe  id)  üon  i()r  fetbft  erfahren,  mie  bae  mit  biejer  $a* 
tjana  9>amfomna  gemefen  ifl!  Ilnb  bann  .  .  ♦  3a,  nnb 
mae  banne'  Шетх  td)  i()r  nnred)t  getan  habe,  fo  merbe 
id)  её  tanfenbfad)  gutjumadien  fud)en;  trenn  id)  aber 
im  Wecbft  bin,  nnb  fte  fd)tt(big  ift,  bann  —  bann  \}1  ja 
fomicfo  allee  auül  $8ae  habe  id)  jn  Derfpieten?  $?idHe! 
3((fo  l)infal)ren!  t)infa()ren!" 

Unb  bod)  fn()r  td)  nid)t  l)tn;  bae  merbe  id)  niemale  öer* 
geffen  unb  merbe  immer  mit  ©tol$  baran  jitrucfbenfeit. 
.fein  S0?enfd)  mirb  batton  erfahren,  bau  mirb  mit  mir 
begraben  werben;  aber  её  genügt,  wenn  td)  fe(bft  wei$,. 
baß  id)  in  biefem  2lugcnbticf  ju  einer  fo(d)en  Gattung 
fa()ig  mar! 

„(&$  ift  eine  $erfud)ung,  aber  iobf  laffe  fte  nid)t  an  mid) 
heran,"  fagte  td)  mir  enblid),  nad)bcm  id)  mid)  auf  mid) 
fe(bft  befonnen  I)atte.  „93?an  l)at  mid)  mit  einer  5atfad)e 
erfcfyrcrfen,  Ьпгф  eine  $atfad)e  überzeugen  wollen,  id) 
aber  (äffe  mid)  aud)  twn  einer  $atfad)e  nid)t  überzeugen 

1    Ф  о  >t  о  i  e to  5 1 1 ,  Фег  ^i'atßüttg.    II.  1 


unb  gebe  meinen  (Glauben  an  ifyre  6d)ulbloftgfeit  nid)t 
auf!  28o$u  jefct  fyinfafyren?  2öeffen  mid)  nod)  Serge* 
miffern?  2öie  fann  td)  t>on  ifyr  verlangen,  ba$  fic  an 
mid)  and)  fo  f)dtte  glauben  Jollen,  ttne  id)  an  fie  glaube? 
—  baß  jte  mein  ,l)eißee  Temperament'  nid)t  fydtte  furd> 
ten  follen?  3?ur  beefyalb  r)at  jte  bod)  Tatjana  ?)att)lott>na 
Sit  ifyrer  ©id)erl)eit  in  ber  9?dfyc  begatten!  3d)  fyabe  ja 
ein  fold)ee  Vertrauen  tton  ifyr  nod)  gar  nid)t  Serbiens 
S0?ag  fie,  mag  jTe  aud)  nid)t  nnffen,  baß  id)  ifyr  fcotlee 
Vertrauen  tterbiene,  Ъа$  id)  allen  ,$erfud)ungen'  ge* 
madjfcn  bin  unb  nid)te  tton  allebem  glaube,  гоаё  man  il)r 
Sd)led)tee  nadjfagt,  —  bafnr  mi$  id)  её,  id),  unb  ad)te 
mid)  belegen.  3d)  ad)te  meine  eigenen  ®efuf)le.  £>  ja, 
jle  f)at  её  jugelaffen,  Ъа$  id)  bae  altee  in  Satjana  9>an?* 
lotonae  ®egemt)art  auefprad),  jTe  vou$tt,  baß  Tatjana 
9>att)tott>na  bort  jag  unb  nne  belaufcfyte  Cbenn  man  fyort 
ja  bod)  jiebee  28ort,  шепп  man  bort  jT£t),  fie  tt>u$te,  baß 
jTe  bort  über  mid)  lad)te,  —  bae  ijt  geroig  furd)terlid),. 
of),  furd)terlid)  ijt  bae!  3(ber  .  .  ,  aber  wenn  её  für  jTe 
anbere  gar  nid)t  moglid)  roar?  $ßae  l)dtte  ftc  benn  in 
il)rer  Sage  tun  follen?  Unb  nne  barf  id)  jTe  beetregen 
auflagen?  Znd)  id)  l)abc  jte  bod)  t)eute  betrogen  — 
in  ber  6ad)e  mit  $rafft  unb  bem  SSrief  — ,  u>eil  её  eben 
nid)t  anbere  ging  . .  .  fo  l)abe  id)  ftc  gans  gegen  meinen 
Tillen  unb  unüorl)ergefel)enern)eife  belügen  mnffeiu 
Suein  ©ott!"  rief  id)  pto^lid),  mid)  auf  einmal  bejut- 
nenb,  unb  id)  errötete  fyeiß  t>or  peinigenber  вфат,  „unb 
id)  felbjt,  юаё  l)abe  id)  foeben  felbjt  getan!  —  J?abe  id) 
j!e  nid)t  genau  fo  an  eine  britte  ^erfon  »erraten,  inbem 
id)  28erfjt(off  allee  erjagte?  flbrigene,  nein,  tt>ae  rebc 
id)l  Фа  ijt  bod)  ein  Untcrfdjieb.  @ё  шаг  ja  je^t  nur  Sou 

2 


bem  £)ofument  bie  fHebe,  id)  ^abe  3öerf (Hoff  bod)  eigene 
Hd)  nur  t>on  bcm  Dokument  er$äf)tt;  benn  irf)  fyatte  ja 
nid)t$  anbereä  $u  erjagen  unb  formte  and)  nidjtä  gu  er* 
jdt)(en  ^aben.  Jpabe  id)  nidjt  gleid)  t>orau$gefd)i<ft  unb 
if)m  alä  erfreu  gefagt,  baß  ätt>ifd)en  unä  ,nid)tä,  nid)tS, 
gar  utd)te  gefdjefyen  i(t'?  @r  ift  bod)  cm  S0?enfd),  ber 
aUeö  i)cvjtc()t  .  .  Л  $m!  2(bcr  roaä  für  einen  «£aß  er 
gegen  biefe  Jrau  ш  feinem  ^erjen  tragt,  felbjt  fyeute 
nod)!  2öa$  für  ein  £)rama  mag  jtd)  bamalä  jtmfcfyen 
i()nen  abgejpieft  fyaben  .  .  .?  unb  auä  roelcfyem  ®runbc? 
^aturlid)  ant  Eigenliebe!  30  erffiloff  ift  unb 
fann  ja  and)  ju  gar  feinem  anberen  ©  e  * 
fut)l  f  ä  f)  i  g  fein,  außer  ju  grenjcnlofer 
@  i  ge  nl  i  e  b  e!" 

X)iefer  le^te  ©ebaufe  fam  mir  bamalä  gauj  plo^lid),  bod) 
id)  bead)tcte  ifyn  nid)t  einmal.  £aä  шагеп  bte  ©ebanfen, 
bie  mir  fo  burd)  ben  $opf  gingeu,  unb  bk  jtd)  ganj  tton 
felbjt  eiuer  auä  bem  anberen  ergaben.  Dabei  шаг  id) 
ttcr  mir  gans  aufridjtig:  id)  mad)te  mir  nid)tä  ttor,  id) 
betrog  mid)  nid)t.  Unb  шепп  id)  bamalä  auf  etttaä  nid)t 
verfiel,  fo  gefd)al)  bau  nid)t  auä  2>efuitiämu$,  fonbem 
weil  mir  bte  @in|Td)t  fehlte. 

ЗФ  langte  in  ungeheuer  belebter  ©emutefcerfaffung  in 
meiner  28of)nung  an,  ttmßte  jebod)  felbjt  nid)t,  rcarum 
id)  mid)  in  einer  fo  froren  Stimmung  befanb,  obfd)on 
alleö  unflar  in  mir  шаг.  2lber  id)  getraute  mid)  ntd)t, 
meine  ©efufyle  näfyer  51t  unterfudjen  unb  gab  mir  bie 
größte  SWufye,  an  anbereö  $u  benfen.  ЗД  ging  fogleid) 
ju  meiner  2Öirtin;  $tt)ifd)en  tl)r  unb  ifyrem  S0?ann  t)attc 
e$  tatfädjlid)  einen  großen  Streit  gegeben.  6ie  шаг  eine 
fyodjgrabtg    fd)toinbfud)tige    fleine    Q3eamtenfrau,    im 


©runbe  tnelleidjt  ein  gutmütiger  SDfenfd),  aber  пне  alle 
вфплпЬ{йф^деп  fefyr  launenhaft.  Зф  begann  fofort 
gricben  $u  ftiften,  ging  31t  ^frfjerwjdfoff,  —  fo  fyieß  ber 
anbcre  Stromermieter,  ber  grobe  podennarbige  вфа^- 
fopf  unb  felbjtgefdllige  S5anfbeamte,  ben  \<fy  nidbt  au£- 
ftefyen  fonnte,  mit  bem  id)  mid)  aber  fonjt  ganj  gut 
jtanb,  voeil  itf)  bie  ©фп^фе  fyatte,  mid)  oft  mit  ifym  51H 
fammen  über  $jotr  3ppoliton)itfd)  luftig  ju  тафеп.  Зф 
rebetc  ifym  ju,  bod)  nid)t  auä&ujtefyen,  aber  1ф  glaube,  er 
Ь;аШ  fi&)  fottnefo  gar  nid)t  baju  entfc^loffen.  Gr$  enbete 
bamit,  Ъа$  e$  mir  gelang,  bie  ЯШггш  öollfommen  $u  be- 
ruhigen  nnb  il)r  außerbem  поф  hau  $opffiffen  nmnber- 
bar  апгеф1зп1едеп.  „ЩоХх  ЗрроШопл^ф  t)at  ba$  nie* 
male  fo  gut  tterftanben,"  fagte  ft'e  }фаЬеп|"го1).  Sarauf 
begab  iri)  miф  mit  ifyren  ©enfpflajtern  in  Ьк  Айфе  unb 
bereitete  фг  eigenfydnbig  stx>ei  *Pflafter.  Ser  arme  ^jotr 
ЗрроШоП)к(ф  fonnte  mir  Ы\  allebem  nur  tteibifcb  ^u* 
fet)en:  id)  erlaubte  ibm  nidit  einmal,  аиф  nur  mit  bem 
Ringer  ein  9>flajter  anjurnfyren,  unb  warb  für  meine 
5D?ube  benn  аиф  Ьиф(1аЬНф  mit  ordnen  ber  Sanfbar- 
feit  t)on  фг  belohnt.  2(ber  auf  einmal,  {ф  erinnere  пиф 
beffen  поф  genau,  mürbe  mir  alleö  fo  ^unuber,  nnb  id) 
ttmrbe  mir  bewußt,  baß  iф  gar  niфt  au$  @nte  ber  jtranfen 
geholfen  l)atte,  fonbern  au£  einem  gan$  anberen  ®runbe. 
Зф  wartete  mitneröojerllngebulb  auf  meinen  ©фШгеп: 
an  biejem  2lbenb  wollte  iф  поф  sunt  letztenmal  mein 
©lud  иеффеп  . .  i  Ьоф  дащ  abgefel)en  batton,  empfand 
iф  ein  }фге#Пфе£  33ebitrfni$  ju  fpielen:  ее  war  eine 
ппеги-адИфе  (Stimmung.  28enn  \d}  biefen  2öunfd)  nicht 
gehabt  fydtte,  fo  bdtte  iф  eö  niфt  anägefyatten  unb  wäre 
щ  ihr  gefahren.  Sei*  glitten  mußte  balb  fommen,  aber 


plo&lid)  öffnete  ftd)  bk  Sur,  nnb  ein  gan$  unerwarteter 
Söefud)  trat  ein:  £)arja  Dnißimowna.  Эф  runzelte  bie 
©tirn  nnb  wnnberte  mid).  (£ie  kannte  meine  $Bot)nung; 
benn  (Те  шаг  im  auftrage  meiner  Butter  fd)on  einmal 
bei  mir  gewefen.  ЗФ  bat  fte,  ЩаЦ  gu  nehmen  nnb  fal) 
(Те  fragenb  an»  «Sie  fagte  fein  2öort,  fal)  mir  mir  in  bie 
Augen  nnb  ldd)ette  bebrurft. 

„(Bk  fommen  wof)l  oon  ?ija?"  fiel  её  mir  pto^tid)  ein, 
fie  jn  fragen. 
„Sttein,  id)  lomme  nur  fo." 

Эф  teilte  if)r  mit,  baß  id)  gteid)  fortzufahren  беаЬрф 
ttgte,  соф  fie  antwortete  mir,  Щ  fie  ja  „nur  fo"  ш  mir 
gcfommen  fei  nnb  fofort  wieber  gcf)cn  werbe.  3d)  roeiß 
nicl)t,  warum  fie  mir  auf  einmal  leibtat.  3d)  muß  fyier 
in'inerfen,  Ъа$  fte  oon  un£  alten,  oon  SP?ama,  nnb  befon- 
ber£  oon  Satjana  9)awtowna,  oiet  Anteilnahme  erfahren 
hatte;  aber  feit  (Те  bei  ber  ©totbejeff  nntcrgebradjt  war, 
hatten  wir  fte  faft  oergeffen,  mit  Aufnahme  oielteid)! 
oon  £ifa,  bie  fte  oon  3eit  su  Seit  bcfud)te.  3nm  Seit 
lag  bae  wof)l  an  it)r  fetb(T;  benn  fte  befaß  bie  (5igen* 
jdjaft,  (Td)  abjufonbern  nnb  suntcf$u$ief)en,  trolp  all  ihrer 
Unterw/irfigfeit  nnb  ibreä  fd)ud)tern  fd)mcid)etnben 
£афе1п£.  ffiiv  perjonfid)  gefiel  biefeä  £dd)eln  nid)t;  id) 
§la\\htt,  baß  (Те  it)r  ©e(Td)t  immer  gleid)fam  $ured)t* 
legte;  ja,  {ф  hatte  il)r  fd)on  im  JJerjen  ben  Vorwurf 
gemacht,  baß  (Те  il)rer  Dtd  eigentlid)  gar  nid)t  fonbertid) 
naditrauerte.  ^icemal  aber  tat  (Те  mir,  id)  roeiß  nid)t 
warum,  roirltid)  leib. 

Unb  fter>e  ba,  ploSlid),  ohne  ein  $Öort  ju  fagen,  beugte 
(Те  ftd)  oor,  fenfte  ben  <f  opf  tief  herab,  umfaßte  mich  mit 
ihren  Armen  nnb  ftuttte  if)r  ©e(Td)t  auf  meine  Sink.  <5k 


ergriff  mdne  Jpanb,  bod)  nid)t,  tüte  id)  glaubte,  um  fte 
31t  fuffen,  fonbern  fte  brucfte  jte  nur  art  tljre  2Cugen;  unb 
auf  einmal  brad)  fte  in  fyeiße  ordnen  aue.  Sie  erbitterte 
»or  Sd)lud)sen,  bod)  meinte  jte  lautloe.  SD?ein  J?erj 
frampfte  ftd)  Rammen,  obfcfyon  id)  mid)  gleidjjdtig 
ärgerte.  £)od)  fte  umfcfylang  mid)  *>ott  3«traueu,  ofyne 
meinen  #rger  &u  furchten,  unb  trofcbem  jte  mid*  ttorfyer 
fo  ängftlid)  unb  unterwürfig  angelächelt  fyatte.  3d)  bat 
fte,  ftd)  bod)  ju  beruhigen. 

„Liebling,  id)  weiß  nid)t,  ш$  id)  mit  mir  anfangen  foll. 
Sobalb  bk  Dämmerung  fommt,  fann  id)  её  nid)t  mel)r 
anhalten.  Ък  Dämmerung  %k\)t  mid)  jebeemal  auf  bk 
Straße,  in  bie  £>unfelf)eit.  Unb  immer  wegen  ber  einen 
SSorfMlung.  3d)  benfe  bann  fo  bei  mir,  wenn  id)  .  .  . 
wenn  id)  .  .  .  f)inauegef)e,  werbe  id)  fte  plo£lid)  auf  ber 
Straße  treffen.  Unb  fo  gefye  id),  unb  mir  fd)eint,  id)  fel)i> 
fte  fdjon.  3d)  weiß  ja,  её  get)en  bagan$anbere£eute,  aber 
id)  gefye  ifynen  nad),  abfid)tlid)  immer  nur  t)inter  ifynen, 
unb  benfe  fo  bei  mir:  Фа,  biefe  ba  .  . .  tft  bic  nid)t  gan$ 
wie  meine  £>lä?  Unb  fo  benf  id)  unb  beul  id).  Unb  &u* 
le£t  werbe  id)  ganj  bumm  unb  taumele  nur  nod)  irgenb- 
wie  weiter  . ; .  mir  wirb  ganj  übel.  2öie  eine  SÖetrunfene 
taumele  id)  unb  flöße  bie  %Шг  an,  mandje  fd)impfen. 
üjd)  behalte  fd)on  allee  für  mid)  unb  gel)e  ju  feinem  l)in. 
X)enn  wot)in  id)  aud)  gefye,  её  wirb  mir  nur  fcfytecfyter.  Unb 
je#t  bin  id)  fyier  an  üjfyrem  ,£aue  fcorbeigefommen,  unb 
ba  bad)te  id)  fo  bei  mir:  ,3ф  юШ  *>od)  ^u  **)m  9et)en/  er 
tft  ber  befte  Don  allen,  unb  er  ift  and)  bamale  babetge* 
wefen/  2D?etn  lieber,  Derselben  Sie  mir  unnufcem  SD?en* 
fd)en,  —  id)  werbe  ja  gleid)  wieber  gel)en,  id)  get)e 
fd)on  .  .  i* 


<8ie  erfyob  рф  :р1б$Пф  unb  beeilte  |Тф  fe^r,  fortjufom* 
men.  ЗФ  ging  mit  it>r*  2И$  wir  f)inau$traten,  fam  mein 
c^d)Iitten  gerabe  oorgefafyren;  {ф  fe£te  fte  fyinein  unb 
braфte  (Те  паф  4?au$,  in  bie  ШЗо1)пипд  ber  ^tolbejeff. 

IL 
3n  ber  testen  %zit  gab  iф  bem  @piel$irfet  bee  Jpzxxn 
^erfd)tfd)ifoff  ben  $orjug  oor  alten.  Q3iö  baf)in  fyatte 
iф  brei  anbere  3*rfel  Ье{иф^  immer  jufammen  mit  bem 
gurflen,  ber  ппф  bort  eingeführt  fyatte.  3n  einem  biefer 
3irfel  würbe  nnr  ein  fniff^eä  Jpafarbfpiel  gefpielt, 
unb  jwar  mit  fef>r  tyofyen  @infd^en.  2(ber  bort  gefiel  e£ 
mir  ш'фг:  iф  faf),  baß  man  ba  tiiel  ®elb  t)aben  mußte, 
unb  anßerbem  i>crfammelten  ftct)  bort  gar  51t  arrogante 
Seilte  unb  Ыс  befanntc  golbene  3ugenb  ber  l)ol)cu 
2(rijto!ratie.  ©erabe  baä  aber  gefiel  bem  gurjten;  benn 
er  liebte  nufyt  nur  ba£  6ptel,  fonbern  liebte  её  аиф,  mit 
|о1феп  1)офдеЬогепеп  ^ollfopfen  31t  oerfefyren.  ЗФ  fyatte 
übrigen^  bemerft,  Ъа$  er  |Тф,  wenn  er  аиф  mit  mir  ул* 
fammen  fyinging,  im  ?aufe  be£  'ЛЬепЬЗ  Ьоф  тодПф(1: 
oon  mir  $и  entfernen  pflegte,  unb  ииф  mit  feinem  au$ 
„feinen  Greifen"  befannt  таф!е.  2(llerbingä  benahm  iф 
ииф  аиф  wie  ein  Sffiilber,  unb  oft  де|фа1)  e$,  baß  iф 
bie  ^ufmerffamfett  aller  2fnwefenben  auf  raid)  lenfte. 
3fm  ©ptclttfc^  fam  iф  wol)l  тапфта!  mit  bem  einen 
ober  anberen  inä  ©е(ргаф,  Ьоф  aU  iф  mal  in  benfelben 
Räumen  eineä  biefer  „Лрсггфеп",  mit  bem  iф  am  2(benb 
twrfyer  де^гофеп  unb  де1аф^  unb  bem  iф  fogar  mit 
Шй<$  ju  %mi  bejtimmten  harten  geraten  fyatte,  am  an* 
beren  $age  begrüßen  wollte,  fcfjien  er  miф  е^аф  über* 
fyaupt  niфt  wieber$uerfennen.   ^a,  {фПттег  поф:  er 

7 


fal)  mid)  mit  gemachter  SSermunberung  an  nnb  jcfyritt 
Idcfyelnb  an  mir  Dornber.  £)e£fyalb  ging  id)  benn  and) 
nid)t  mefyr  t)in  nnb  befnd)te  fcitbem  mit  £eibenfd)aft 
eine  $  (oafe  —  anbere  fann  id)  biefe  (Spielhölle  nid)t  be* 
nennen,  @ё  mar  ba£  eigentlid)  ein  jiemlid)  unbebeuten* 
ber  SKou(ette$irfeI  in  ber  2Öofynnng  einer  Äofotte,  bie  je* 
bod)  felbjt  niemals  im  ^aal  erfd)ien.  £>ort,f)errfd)te  ein 
fefyr  freier  Son,  obg(eid)  ber  %\хЫ  tton  Offizieren  nnb 
reichen  $auflenten  befncfyt  mnrbe,  nnb  её  ging  aUee 
fehr  fd)mierig  51t,  maä  librigene  mand)e  gerabe  ansog. 
2ütßerbem  bjatU  id)  bort  fydnfig  ®Incf  im  (^piel.  2(ber 
and)  biefen  3ivfet  »erließ  id)  nad)  einer  fefyr  mibermdr* 
tigen  ©efcf)id)te,  bie  bort  einmal  mitten  im  ^piel  ange* 
fangen  nnb  mit  einer  rid)tigen  ^rngetei  gmifcfyen  smei 
Spielern  geenbet  r)atte.  Unb  feitbem  befud)te  id)  ben  3^- 
fei  eerfd)tfd)ifoffe,  in  ben  mid)  übrigen^  g(eid)fal($  ber 
gnrft  eingeführt  fyatte.  ®erfd)tfd)ifoff  шаг  9\ittmeifter 
außer  £)ienjten.  £>er  £on  in  feinem  3^lel  mar  fefyr  er* 
trdg(id):  mi(itdrifd),  peinlid)  in  ber  $3eobad)tnng  a\l?$ 
beffen,  mae  mit  einbegriffen  jn  tun  fyatte,  fnr$  nnb  fad)- 
Hd).  $öi£bo(be  nnb  $rinfer  mürben  nid)t  gebulbet. 
3lu§erbem  fpielte  man  ba  nicht  jum  @pa§!  @s  mürbe 
bort  nnr  Roulette  gejpielt.  $or  biefem  #benb  be$ 
fünfzehnten  9?ot)ember  mar  id)  erjt  ^eimat  bagemefen, 
Dod)  ©erfd)tfd)ifoff  fannte  mid),  glaube  id),  fd)on  bem 
2!nfef)en  nad);  aber  SÖefannte  1)аШ  id)  bort  gar  feine. 
lind)  ber  Jurft  nnb  Marfan  erfd)ienen  an  biefem  3(benb 
erjt  nm  2D?itternad)t  —  fte  famen  au$  bem  %ivUl  jener 
arijtofratifcfyen  ®algenjtricfe,  ben  id)  nid)t  mefyr  befndue, 
nnb  fo  mar  id)  benn  an  biefem  Tfbenb  ein  llnbefannter 
unter  Unbefanntem 

6 


üfficnn  id)  einen  Sefer  l)dtte,  unb  ber  9$etreffenbc  l)dttc 
alfee  bae,  nmß  id)  fcon  meinen  (£rlebnif[en  bisher  erzählt 
l)abe,  fcfyon  gelefen,  fo  brand)te  id)  if)m  je£t  гооЬД  nid)t 
mefyr  ja  erftdren,  baß  id)  für  leine  einzige  2(rt  Don 
gefellfd)aftnd)em  3Serfcf)r  gefdjaffen  bin.  3d)  t>erftet)c 
überhaupt  nid)t  mid)  in  ©efellfcfyaft  51t  benehmen.  $öenn 
id)  irgenbioo  fyinlomme,  n>o  l>kle  SD?enfd)en  ft'nb,  fo  fu()le 
id)  fofort,  roie  alle  5Micfe  mid)  beunruhigen.  3d)  minbe 
mid)  form(id)  unter  biefen  QMicIen,  and)  im  Sfyeater  «nb 
in  dfynlicfycn  Serfammlnngen,  unb  ttor  allem  natur(id)  in 
9>rit>atgefeü'fd)aften.  3n  all  biefen  ©pielfdlen  unb  3^< 
lein  fyabe  id)  mir  entfdjieben  leine  gcfeUfd)aftlid)c  Jpal* 
tung  anzueignen  i>erftanben:  balb  fi^c  id)  ba  unb  mad>e 
mir  Vorwurfe  wegen  meiner  übertriebenen  .Jjoflid)leit 
unb  yööcid>{)citr  balb  raffe  id)  mid)  plo^lid)  auf  unb  bc* 
gefye  irgenbeine  £)nmmf)eit.  Unb  bod)  oerftefyen  felbjt  t>w 
größten  5)?id)t£nuBe,  bie  im  SSergldd)  511  mir  einfad) 
Xmmmlopfe  ft'nb,  fid)  überall  mit  Dorjuglidjcr  Jpattung 
gn  bewegen.  Ъа&  war  e£,  waä  mid)  am  metffett  fvdnfie, 
unb  war  ber  ©rnnb,  weäbafb  id)  meine  $altblutigfcir 
immer  mcl)r  verlor.  3d)  fage  её  offen:  nid)t  nur  je£t, 
fonbern  fd)on  bamalä  würbe  mir  biefe  ganje  ©efellfd)aft 
unb  bau  ganje  ®pfet,  ja  felbjt  bae  Gewinnen,  wenn  id) 
anfrid)tig  fein  foll,  —  $nm  Grlel,  $ur  Dual.  (Jinfad)  — 
im  Dual.  3d)  empfanb  allerbinge  einen  ungeheuren 
($cnuß  babei,  aber  für  biefen  ©ennß  mußte  id)  biefe 
ganje  Dual  in  ben  $anf  nehmen.  2Ше  biefe  ?eute,  baä 
£piel  unb  id)  fctbfr  crfd)ienen  mir  gemein  unb  fdjmufcig. 
„6obalb  id)  gewonnen  fyabe,  fpnefe  id)  auf  ba$  allee!" 
fagte  id)  mir  jcbe£mal,  wenn  id)  nad)  bnrcbfpielter  dladrt 
in  meiner  $öobnung   bei  Morgengrauen  ju  $5ttt  ging. 

0 


Unb  шаё  nun  Ьаё  ®ett)innen  an  jtd)  betrifft,  fo  ijl  oor 

allem  bae  eine  51t  bebenfen:  baß  id)  ©elb  überhaupt  nid)t 

mag.   Фа$  f)eißt,  id)  ftill  nid)t  bie  alten  ©emeinplät^e 

toieberfyolen,  bte  Ьг\  foldjen  (Jrfldrungen  üblid)  jmb:  baß 

id)  nur  auü  2iebe  jum  (Spiel,  аиё  Seibenfdjaft,  alfo  nur 

шедеп  ber  Aufregung  unb  um  bee  $öagnifiee  ftillen,  unb 

nid)t  аиё  pefuniären  ©runben  gefpielt  l)dtte.  Зф  l)atte 

bae  ©elb  fd)rerflid)  notig,  unb  obfdjon  biefer  (Spieler* 

toeg  nid)t  $u  meiner  2>bee  paßte,  fo  \)&ttz  id)  bod)  bc- 

fd)loffen,  её  auf  il)m  tt>enig|tene  $ur  9>robe  ju  оег{ифеп. 

£abei  öern>irrte  mid)  aber  ein  fc^tt>ertt)iegenber(^ebanfe: 

„£)u  fyajt  bid)  bod)  fd)on  überzeugt,  baß  bu  ein  SO?illiondr 

werben  fannft,  baß  bu  ben  baju  erforberlid)en  Gtyarafter 

bej7£t,  bu  t>aft  bod)  biefe  @l)arafterprobe  bejtanben;  fo 

befiele  fte  bod)  aud)  fyier;  foUte  man  benn  jum  Roulette 

toirflid)  mel)r  @l)arafter  brauchen  ale  $ur  2(uefuf)rung 

beiner  Üjbee?"  Фаё  шаг  её,  пжё  id)  mir  immer  ttHeber 

Jagte.  c3d)  l)alte  biü  l)eute  an  ber  Überzeugung  fejt,  baß 

man  beim  Jpafarbfpiel,  toenn  man  nur  feine  ttoltfommene 

SHulje  $u  betoafyren  vermag  —  unb  bamtt  bie  gan$e 

®d)drfe  feinee  23erftanbee  unb  feiner  Q3ered)nung  — , 

baß  man  bann  bie  Unfdjlaufyeit  bee  blinben  3ufalle  be* 

fiegen  unb  im  (Spiel  gewinnen  muß.  Unb  ba  {ф  an  biefer 

Überzeugung  fejtl)ielt,  fo  regte  её  mid)  um  fo  mel)r  auf, 

ale   id)  faf),  Ые  mein  @f)arafter  immer  lieber  *>er* 

fagte  unb  {ф  mid)  ttne  ein  дащ  Heiner  Sunge  fortreißen 

Heß:  „ЗФ,  ber  id)  bem  junger  gett>ad)fen  geroefen  bin, 

id)  follte  nun  plo^lid)  biefer  £)nmmt)eit  nid)t  geroad)fen 

fein!"  Фаё  reifte  mid)  furd)tertid).  £>a$u  lam  mm  nori> 

bae  Söercnßtfein,  baß  id),  wie  gering  unb  lädjerlid)  tci> 

aud)  erfdjeinen  mod)te,  bod)  biefen  6фа£  an  $raft  in 

40 


mir  trug,  ber  (Те  einmal  alle  fingen  würbe,  ifyre  Ш?еЬ 
mtng  über  mid)  ju  dnbern,  baß  biefee  ^3ett>ußtfeijt  fcfyon 
fett  meinen  Äinberjafyren  bie  einige  Duelle  meinee  2e* 
bene,  mein  ?icl)t,  mein  ©tol$,  meine  $Öaffe  unb  mein 
Sroft  getüefen  шаг;  fonft  l)dtte  id)  mir  oielleid)t  fdjon  als 
$nabe  bae  £eben  genommen!  Unb  n>ie  follte  id)  barum 
nid)t  gegen  mid)  felbjt  erbittert  fein,  ale  id)  nun  fat),  in 
шаё  für  ein  fldglidjee  ©efd)6pf  id)  mid)  am  ©piettifd) 
tterwanbelte?  Фаё  шаг  aud)  ber  ©runb,  n>ar«m  id)  ttom 
(Spiet  nid)t  laffen  fonnte,  —  еаё  ijt  mir  jefct  ganj  flar. 
£)od)  außer  biefen  ©orgcn  qitdltc  mid)  nod)  fleinlid)e 
Eigenliebe:  baß  id)  im  ©piel  verlor,  erniebrigte  mid) 
aud)  t>or  anberen,  t>or  bem  gur(ten,  ttor  2öcrfjHoff,  ob- 
glcid)  biefer  её  nid)t  ber  2D?uf)e  für  tt>ert  Ijielt,  ein  2öort 
baruber  ju  verlieren,  nid)t  einmal  Tatjana  ?)аш1ошпа 
gegenüber  —  fo  fd)ien  её  mir,  fo  empfanb  id)  её  wenig- 
jtene.  Unb  nun  jum  ©d)luß  nod)  ein  ®eftdnbnie:  biefee 
?eben  l)atte  mid)  fcfyon  tterborben;  её  fiel  mir  bereite 
fd)Wer,  auf  ein  Sftittageffen  tton  fiebert  ©dngen  im  9ic; 
ftaurant  ju  oer$id)ten,  auf  meinen  <5d)litten,  auf  bae 
englifd)e  J?errengefd)dft,  auf  bie  Meinung  meinee  fran* 
jojlfdjen  Qbiffeure,  fur$,  auf  biefen  ganzen  ?urue.  3d) 
шаг  mir  beffen  fd)on  bamale  betoußt,  bod)  id)  trollte  mir 
baruber  feine  ©ebanfen  madjen;  je£t  freilid),  шо  id)  bae 
nieberfd)reibe,  errote  id)  fcor  mir  felbjt. 

III. 
3d)  trat  ein  unb  fam   in  einen  Raufen  unbefannter 
9ftenfd)en,  ließ  mid)  an  ber  (5<fe  bee  $ifd)ee  nieber  unb 
fc£te  nur  flehte  Q3etrdge.  ©o  faß  id)  sn>ei  ®tmtben,  ol)ne 
mid)  ju  rubren.  3n  biefen  jtoei  (stunben  шаг  bae  (spiel 

11 


flau  unb  unbelebt.  Зф  Heß  außergewol)n(id)e  (Sfyancen 
Vorbeigehen,  unb  gab  mir  $?uf)e,  mid)  nid)t  ju  erl)i£en, 
fenbcrn  bind)  $altbmtigfevt  unb  eicfyerfyett  $u  gewin* 
nett.  £)a£  (£rgebni£  шаг,  baß  id)  in  biejen  swei  etunben 
fd)(ießlid)  weber  vetteren  nod)  gewonnen  I)attc:  oon  brei* 
bimbert  Rubeln  fjatte  id)  im  ganzen  t>iettetct)t  $ef)n  bi$ 
funfjefyn  SKubel  oerfpielt  £)iefer  fldgticfye  Erfolg  drgerte 
mid),  imb  außerbem  шаг  nod)  eine  wiberwartige  ©e* 
)d)id)tc  ba$wifd)engefammen.  3d)  wußte,  baß  man  in 
biefen  6pielsirle(n  fydufig  £)iebe  trifft,  bae  fyeißt,  nid)t 
£)iebe  oon  ber  Straße,  fonbern  ЪкЬе  unter  ben  Bietern 
felbft.  3d)  bin  jum  55eifpiel  überzeugt,  baß  ber  befannte 
(Spieler  2fferboff  ein  £)ieb  ijt;  er  fpielt  fogar  eine  SHoUe 
in  ?)eter£burg,  unb  id)  fyabe  xi)tt  nod)  oor  furjem  in  fei* 
nem  9>oni)gefpann  fahren  fefyen,  aber  er  ift  bod)  ein  £>ieb 
unb  r)at  mid)  beftofylen!  2(nf  biefe  ©efd)icf)te  werbe  id) 
fpdter  jurudfommen;  an  bem  2Cbenb  gab  её  erffc  nur  ein 
SSorfpiet  ba^iu  3d)  faß,  U)ie  gejagt,  jwei  otunben  an  ber 
@cfe  bee  Sifcfyee,  unb  linfe  neben  mir  faß  bk  ganje  3?it 
ein  fcfydbiger  Heiner  ©tufcer,  wenn  id)  nid)t  irre,  ein 
3ubd)en;  übrigen^  ift  er  irgenbwo  angejtellt,  anßerbem 
fdmftjtettert  er  unb  wirb  fogar  gebrueft  3m  legten 
3fugenb(id  gewann  id)  дащ  unerwartet  nod)  $wan$ig 
9tubet.  3>uei  tote  ©cfyeine  lagen  ttor  mir  auf  bem  Sijcb, 
imb  p(o£lid)  fefye  id)f  wie  biefee  Snbdjen  bie  4?anb  аиё* 
jtreeft  unb  ruf)ig  ben  einen  ber  beiben  ©d)eine  nimmt, 
^d)  protejtierte  natur(id),  er  aber  erfldrte  mir  mit  ber 
unoerfdjdmtejten  (Sid)erl)eit  unb  ol)ne  bk  ©timme  jn  er* 
fyeben,  baß  её  fein  ©ewinn  fei,  er  f)dtte  foeben  gleichfalls 
o.eje^t  unb  gewonnen;  imb  bamit  !e()rte  er  mir  ben 
Surfen,  al£  f)dtte  er  nid)t  bk  #bjid)t,  bau  ©efprdd)  mit 

12 


mir  fortjufe^en.  3»™  Ungmcf  шаг  id)  in  bcm  2(ugenbficf 
ш  einer  fonberbaren  Stimmung:  id)  l)atte  gerabe  einen 
»ог^пдПфеп  Einfall  gehabt,  шаг  im  begriff  gett)efen, 
anf$ujtef)en,  unb  ba  td)  feine  ?njt  fyatte,  mit  bem  Gliben* 
jungling  jn  ftreiten,  fo  fdjettfte  id)  ifym  einfad)  ben  9*e* 
ten.  Übrigen^  шаге  сё  aud)  (d)mierig  gett>efen,  biejem 
fred)en  QWbt  gegenüber  nod)  mein  %itd)t  51t  behaupten; 
benn  id)  fyatte  ben  2{ugenb(icf  fdjon  verpaßt:  ba£  ©picl 
begann  bereite  tton  neuem.  £>amit  t)atte  id)  mm  einen 
fefyr  großen  $с1)(ег  begangen,  beffen  golgen  \Щ  fpdtcr 
geigen  jolltcn:  brei  Ы$  fcier  ©pielcr  neben  nnö  Ratten 
unjeren  sü$orttt)ed)fel  gehört,  unb  a(3  (Те  fafyen,  baß  id)  jo 
Ieid)t  nad)gab,  gelten  ft'e  U)af)rfd)einHd)  mid)  für  einen 
fe(d)en  Qhb.  @$  шаг  gcrabe  sn>6(f  Ufyr.  3d)  ging  in  ba$ 
Nebenzimmer,  bad)U  nad),  legte  mir  meinen  neuen  9>Ian 
juredjt  unb  fefyrte  nneber  juritet  Sßeim  SÖanffyalter 
ired)fe(tc  id)  mein  g)apiergelb  in  JJalbimpcrialc  um.  3d> 
I)atte  nun  ungefähr  oier$ig  Jpalbimperiale  in  ©o(b.  Sri) 
teilte  ft'e  in  $efyn  «фан fchen  ein  unb  bejd)bß,  $ebnma( 
bintereinanber  auf  3ero  jit  fefcen,  jebeßmaf  oier  Jpafb* 
imperiale,  „©ештпе  ich,  fo  ift  bae  mein  ©litcf,  verliere 
id),  —  um  fo  beffer;  bann  werbe  id)  nie  mehr  fpielen." 
3d)  muß  fyier  bemerken,  baß  in  ben  ganzen  fl»ei  Süuttben 
3ero  nod)  lein  ein$ige£  9)?at  berauegefemmen  шаг,  Ш& 
fyalb  niemanb  mebr  auf  3evo  ju  fetsen  ttjagfe. 
^d)  fefete  ftefyenb,  )d)ioeigenb,  mit  gerunzelter  @tirn  unb 
Znjammengebiffenen  3df)nen.  dladq  meinem  britten  вай 
rief  eer)d)tfd)ifoff  laut:  „Зн*о!"  —  лп  biefem  2(benb 
511m  erjtenmal.  5D?ir  шпгЬеп  oierjig  Jpalbimperiafe  in 
©otb  auf  ben  $ifd)  gewählt.  ЗД  \)atu  nun  t>on  meinen 
jef)n  jured)tgelegten  (5infä£en  nod)  fiebert,  unb  гф  fe£te 

1:5 


n>eiter,  aber  fd)on  begann  jtd)  allee  int  Greife  nm  mid) 
$u  brefyen  unb  jn  tan$en. 

„kommen  Sie  ^ter^er!"  rief  id)  über  ben  ganzen  %i)d) 
b)in  einem  Spieler  $u,  ber  ttorfyin  neben  mir  gefeffen 
fyatte,  einem  ^errn  im  gracf,  mit  grauem  Schnurrbart 
unb  fupferrotem  ©ejtdjt,  ber  mit  unbefdjreibticfyer  ©e= 
bulb  fdjon  \dt  einigen  Stunben  fteine  Summen  fefcte 
unb  Grinfafc  um  (£infa|  tterlor.   „kommen  Sie  fyierfyer! 

jptcr  ifi  тыг 

„2D?einen  Sie  mid)?"  fragte  ttom  anberen  (2htbe  be$  Zu 

fcfyeö  ber  alte  Schnauzbart  mit  brof)enber33ertt)unberuug. 

„3a,  Sie!  2)ort  tterfpielen  Sie  ja  alk$  Ьг^  auf$  4?emb!" 

„£)aö  ijt  nid)t  3f)re  Sadje,  unb  id)  bitte  Sie,  mid)  gc* 

fälligjt  in  SKufye  ju  (äffen!" 

£)od)  id)  fonnte  mid)  nid)t  mefyr  jurucft)a(ten.  $Шг  ge* 

genuber  an  ber  anberen  Seite  be$  $ifd)e$  faß  ein  älterer 

Offizier,   Grr  faf)  meinen  ©olbfyaufen  an  unb  bemerlte 

fyalblaut  ju  feinem  dlad)bax: 

„Sonberbar,  3*ro.  Sftein,  auf  %txo  $u  fe|en  fonnte  id) 

mid)  nid)t  entfd)Iießen." 

„(£ntfd)ließen  Sie  jtd)  nur,  Лрегг  Dberjt!"  rief  id)  ifym 

$u  unb  fe£te  Don  neuem  auf  %txo. 

„ЗД  bitte  Sie,  aud)  mid)  in  fKnfye  $u  laffen  unb  ЭДге 

SHatfd)läge  für  jtd)  $u  behalten,"  fdjnitt  er  mir  fdjarf 

ba$  2öort  ab.   „Sie  jtnb  f)ier  auffallenb  laut,"  fügte  er 

nod)  fyinsu. 

„Зф  gebe  Sfynen  ja  nur  einen  guten  SKat.  ^Betten  пж, 

baß  je£t  lieber  3^ro  fommt?  «bier  —  $el)n  ©olbjtucfe! 

Motten  Sie  tt>etten?" 

Unb  id)  fdjob  tfyrn  $efyn  4?atbimperiate  f)in. 

„#uf  $ef)n  (Mbjlucfe  netten?   deinetwegen,"  fagte  er 

14 


trocfen  unb  ftreng.    ,,3d)  wette  mit  Sfynen,  baß  bie^mat 
nid)t  &xo  fommt." 
„3ef)n  2oui$bor,  £>bcrjt." 
„2öa$  foil  ba$  feigen,  2oui$bor?" 
„ЗФ  meine  sel)n  JJalbimperiale,  SDberft,  ober,  trenn  ba$ 
beffer  Hingt,  sefyn  ?oui£bor." 

„£)ann  fagen  ©ie  4?albimperialc  imb  (äffen  ©ie  Sfyre 
©фег$е." 

Зф  fyoffte  fclbfl^crfldnbtid)  nid)t,  bie  %8еШ  $u  gewinn 
nen:  fed)$unbbreißig  Chancen  gab  eä  gegen  eine,  baß 
3ero  nicfyt  fjerauSfam;  id)  rettete  aber,  um  mid)  tt>id)tig 
$u  mad)cn,  um  bie  #ufmerffamfeit  aller  auf  mid)  51t  len* 
fen.  ЗФ  füllte  nur  ju  fer>r,  baß  alle  mid)  l)ier  au$  irgenb- 
einem  ©runbc  nid)t  mod)ten,  unb  baß  man  mid)  biee  mit 
befonberem  Vergnügen  fiil)len  ließ.  £)ie  Roulette  brel)te 
jTd),  unb  —  lm'e  groß  n>ar  baä  allgemeine  (5rftaunen,  al$ 
roieber  3^ro  l)erau£fam!  S0?an  fd)rie  fajt  auf!  SSon  bem 
2fugenb(irf  an  шаг  id)  bem  Staufd)  beä  ©erinnere  »er* 
fallen.  3öieber  n?urben  mir  fyunbertunbttierjig  Jpalb 
imperiale  ttorge$äf)lt.  ©erfd)tjd)ifoff  fragte  mid),  ob  id) 
nid)t  einen  Seil  in  SÖanfnoren  au$gesaf)lt  fyaben  ttollte, 
unb  id)  murmelte  barauf  ettt)a$  ttollfommcn  Untterjtdnb* 
lidjeä,  ba  id)  bud)jldblid)  nid)t  mel)r  rul)ig  unb  fad)lid) 
fyred)en  fonnte.  SDh'r  fd)tt)inbelte,  unb  id)  empfanb  ein 
ed)n)dd)egeful)l  in  ben  Änien.  3d)  füllte  pfo^lid),  baß 
id)  jefct  alleä  шадеп  nmrbe;  am  lieb(ten  f)drte  id)  nod)  je* 
manbem  eine  SOBette  angeboten  ober  einige  taufenb  9vu* 
bei  auf  einmal  gefegt.  SÜ?ed)anifd)  fd)arrte  id)  mit  ber 
Jjanb  bie  S&anfnoten  unb  ba£  ®olb  Rammen,  fonnte 
mid)  aber  nt'djt  baju  aufraffen,  ba$  ©elb  $u  gdl)len.  3n 
biefem  2fngenblitf  bemerfte  id)  l)inter  mir  ben  gurjten 

15 


nnb  Marfan:  fte  шаге«  joeben  am  ifyrem  J^afarb^irfeC 

gefommen  nnb  fyatten,  wie  id)  jpdter  erfuhr,  if)r  gangeu 

®elb  »erjpiett 

„ЗП),  Marfan,"  rief  id)  ü)m  jn,  „fyier  ijt  ©(lief!   ©eöcu 

efe  auf  3*ro!" 

„$а;щ  nid)t,  fyab'  allee  oerjpielt,"  antwortete  er  troefen. 

£)er  $ürjt  tat  einfad),  al£  bewerfe  nnb  fenne  er  mid) 

nid)t. 

„Jpier  ijt  bod)  ®elb!"  rief  id)  nnb  geigte  auf  meinen 

®olbf)aufen.   „$ШеЫе1  brauchen  eie?" 

„3um  Teufel !"  rief  Marfan  wutenb   nnb  würbe  feuer 

rot.   ,,3d)  fyabe  eie,  glaub  id),  nid)t  um  3fyr  ©elb  ge* 

beten!" 

„@ie  werben  gerufen,"  jagte  neben  mir  s£erjd)tjd)ifoff 

nnb  $og  mid)  am  #rmel. 

Зф  War  tton  bem  SDberjt,  ber  in  ber  ШеШ  mit  mir  jefyn 

Jpalbimperialc  verloren  fyatte,  jd)on  einigemal  nnb  faft 

grob  angerufen  worben. 

„Sttefymen  ^ie  e£  gefdUigjt!"  rief  er  ganj  rot  üor  3orn. 

„%d)  bin  nid)t  verpflichtet,  auf  ©ie  31t  warten,  Ы$  Sie 

baä  ($elb  eingefteeft  fyabcn  .  I .  ©onjt  fagen  ©ie  nad)f)er, 

@te  fydtten  ей  nid)t  befommen.   *£ier  ijt  bic  ©umme. 

3df)Ien  eie  nad)." 

r/3d)  glaube  Sitten,  id)  glaube  Sfynen,  £)berjt,  id)  glaube 

3i)uen  and)  fo,  ofyne  nad)3itsd()len;  id)  bitte  ^ie  nur,  mid) 

nid)t  fo  anjufd)reien  nnb  ftd)  nid)t  fo  ju  drgern,"  jagte  id) 

nnb  jtrid)  bae  Jpdnfdjen  ©olb  mit  ber  J?anb  jitjammeu. 

„ШМи  4?err,  bleiben  eie  mir  gefdUigjt  mit  Sfyrer  Sa' 

miliaritdt  Vom  Jpalje!"  jcfynaujte  mid)  ber  £>berjt  jcfyarf 

ли.  „ЗФ  l)abe  mit  Sfyuen  nod)  nid)t  6d)weine  gemutet!" 

„©onberbar,  baß  man  foldje  SDfenfcften  überhaupt  ?u- 

16 


läßt!  —  Жег  ift  bau  eigentlid)  .  .  .?  Srgenbein  3ung* 

ling,"  f)6rte  id)  halblaut  fpredjen. 

2lber  td)  ad)tete  nid)t  barauf,  id)  fe#te  blinbling£  netter, 

jebod)  nid)t  mef)r  auf  Зего.    Зф  fe^te  einen  ganzen 

Warfen  regenbogenfarbener  (Scheine  auf  bie  erjten  adjt* 

jefyn  Hummern. 

„gafyren  roir,  Marfan,"  t)6rte  id)  hinter  mir  bk  (Stimme 

be£  gurren. 

„(Sie  fahren  nad)  Jpauä?"  fragte  id),  inbem  id)  mid) 

fcfynell  uad)  ifynen  umn>anbte.   „^Barten  (Sie  auf  mid), 

vt)tr  fahren  jufammen,  id)  madje  f)ier  (Sd)luß!" 

S0?ein  (5infa£  gewann;  baä  brachte  mir  lieber  eine 

große  (Summe, 

„SBafta!"  rief  id)  unb  begann  mit  jitternben  ^dnben  baö 

®olb  in  meinen Safdjen  unterjubringen,  ofyneeäju  jaulen. 

£)ie  Jpaufen  Don  53an?noten  fnitterte  id)  mit  ben  gin* 

gern  irgenbtt>ie  jufammen,  um  (Те  in  meine  (Seitentafdje 

ju  (teefen.    5)lo£lid)  legte  (Id)  bie  biefe  beringte  £anb 

2fferboff£,  ber  unmittelbar  neben  mir  faß  unb  aud)  fyofye 

(£infä£e  gemad)t  l)atte,  auf  brei  meiner  regenbogenfar* 

benen  Jpunbertrnbelfdjeine  unb  beefte  (Те  $u. 

„erlauben  (Sie,  bie  gehören  nid)t  Sfynen,"  jagte  er  ernft, 

langfam  unb  beutlid),  bod)  mit  tt)eid)er  (Stimme. 

Unb  bamit  begann  jene£  Sorfpiel,  baä  ein  paar  Sage 

fpdter  foldje  folgen  md)  РФ  sieben  follte.  Jpente  fann 

id)  bei  meiner  C5r>re  fcfyworen,  baß  biefe  brei  SÖanfnoten 

mir  gehörten,  bamalä   aber  sollte   e£   mein   Unglucf, 

baß  id)  jttar  glaubte,  (Те   geborten   mir,  aber   leiber 

nid)t  gan$  fe(t  bafcon  überzeugt  war:  ein  leifer  B^eifel 

roar  bod)  nod)  in  mir,  unb  für  einen  anftdnbigen  SD?en- 

fdjen  ЫЬихШ  ba£  alleä.   Unb  id)  bin  ein  anjtdnbtger 

2    BoftojetoSM,  $ev  SüttöTine.    II  17 


SWenfd).  lind)  ttmßte  trf)  bamalä  поф  nid)t,  baß  ^ferboff 

ein  ЪкЬ  шаг;  Ц  farntte  nid)t  einmal  feinen  Tanten, 

unb  in  betn  2(ugenblicf  fonnte  id)  ttnrflid)  glauben,  baß 

icf)  mid)  getdufdjt  fydtte,  unb  bxefe  brei  93anfnoten  nid)t 

ju  benen  geborten,  bie  mir  foeben  au$gejal)lt  korben  ш* 

ren.  ЗД  fyatte  mein  in  JJaufen  liegenbeä  ©elb  nid)t  ge* 

läbjlt   nnb  nur  fo  mit  ben  Jpdnben  jufammengefdjarrt. 

23or  2Tferboff  aber  fyatte  Ыг  даще  %tit  gleichfalls  ©elb 

gelegen,  gerabe  neben  bem  meinen,  nur  mit  bem  Unter* 

fcfyieb,  Ъа$  fein  (Mb  georbnet  unb  gestylt  шаг.   £)od) 

2(ferboff  шаг  l)ier  befannt,  man  f)ielt  it)n  für  retcf)  unb 

benahm  jTcf)  il)m  gegenüber  mit  @t)rerbietung:  baä  be* 

einflute  nun  and)  mein  3Serl)alten,  unb  id)  proteftierte 

шieber  nid)t.  @й  шаг  ein  großer  $el)ler  tton  mir!  £)ie 

größte  вфшетеш  aber  bejtanb  barin,  baß  \d)  fcon  ©piel 

unb  @ештп  fo  beraufd)t  шаг. 

„(5$  tut  mir  fel)r  leib,  ba^  id)  bae  nid)t  genau  n>eiß,  aber 

eö  fd)eint  mir  bnrcfyauä  mein  ©elb  $u  fein,"  Jagte  \d)f 

unb  meine  kippen  gitterten  fcor  Unnnllen.  £)iefe  $öorte 

riefen  fofort  allgemeine^  Durren  fyetfcor. 

„Um  fo  ettt)a£  ju  behaupten,  muß  man  её  g  а  n  $  genau 

nMjfen,  ©ie  aber  fagen  ja  felbjt,  baß  ©ie  eä  n  i  d)  t  ge* 

паи  ttnffen,"  bemerfte  2lferboff  in  unertrdglid)  fyerab* 

laffenbem  £on. 

„Жег  ift  ba$  eigentlid)?  2Bie  barf  er  ffd)  fo  ettt>ae  er* 

fauben?"  fyorte  man  rufen. 

„£a£  pafffert  it)m  nid)t  jum  erjtenmal;  ttorl)in  fyatte  er 

mit  Üted)berg  aud)  fo  eine  ©efd)id)te  шедеп  eineä  Sefyn* 

rubelfcfyeine,"  ließ  (Td)  eine  gemeine  (Stimme  neben  mir 

fcernefymen. 

vSd)on  gut,  fd)on  gut!"  rief  id),  f,id)  fage  ja  nid)t$,  nef)* 

18 


теп  <&к  jte  nur!  gurjt .  .  .  шо  jiitb  benn  ber  g'urjt  unb 
Marfan  geblieben?  ©inb  jte  fortgegangen?  5D?eine  Jper* 
ren,  fyaben  ©ie  nidjt  gefefyen,  tüofyin  ber  Jxtrjt  unb  £>ar* 
fan  gegangen  finb?"  Unb  nadjbem  её  mir  enblid)  ge* 
hingen  шаг,  mein  gan^ee  ©elb  in  meinen  Saferen  unter* 
jubringen  —  ein  paar  ©olbjlutfe  behielt  id)  nod)  in  ber 
Jjanb  — ,  eilte  id)  Marfan  unb  bem  gurjten  nad).  £>er 
Sefer  burfte  barauö  Vüot)!  erjefyen,  Ъа$  id)  mid)  nid)t 
fdjone  unb  in  biefem  2(ugenblicf  mit  jeber  l)d$lid)en  (5in* 
jeT^ett  felbjt  seicfyne,  bamit  man  fcerftefye,  шаё  baraue 
folgte. 

£er  gurjt  unb  Marfan  gingen  bereite  bie  treppe  fyin* 
unter,  ofyne  mein  stufen  aud)  nur  im  geringjtcn  ju  be* 
achten.  5d)  I)dtte  fie  beinahe  eingeholt,  bod)  fyielt  id)  mid) 
einen  2fugenblicf  beim  Sortier  auf,  um  ifym,  roeiß  ber 
Teufel  шагпт,  bie  brei  ®olbjrucfe  in  bie  Jpanb  gu 
brucfen;  er  faf)  mid)  nur  fcertounbert  an  unb  banfte  mir 
nid)t  einmal.  2(ber  baä  шаг  mir  gleichgültig  —  ипЬшепп 
mein$utfd)er  bagewefen  шаге,  fo  f)dtte  id)tl)mjTd)ereine 
даще  £anb  üoll  ©olb  gegeben;  ja,  id)  glaube,  id)  шоИхе 
её  aud)  fd)on  tun,  aber  ale  id)  auf  bie  33orfaf)rt  fyinauä* 
trat,  fiel  mir  ein,  baß  id)  ifyn  fcorfyin  fortgefdjicft  fyatte. 
3n  bem  2(ugenblicf  fur)r  ber  Araber  beä  gatrjten  t>or,  unb 
er  (tieg  in  ben  erlitten. 

,,3d)  faljre  mit,  gur(r,  id)  fomme  su  2>l)nen!"  rief  id) 
unb  fd)(ug  bie  ©d)(ittenbecfe  gurucf,  um  gleichfalls  ein* 
Sujteigen;  bod)  jtatt  meiner  fprang  plo£lid)  Marfan  in 
ben  ©dritten,  unb  ber  Äutfcfyer  riß  mir  bie  £)ede  au£  ber 
v^anb  unb  becfte  bk  Ferren  $u. 
„3nm  Teufel!"  fdjrie  id)  außer  mir.  <£$  Шаг  ja,  alö  f)dttc 
id)  tt)ie  ein  Wiener  für  Marfan  bk  £ecfe  gehalten! 

2*  19 


„dla&j  Jpane!"  rief  ber  gnrjt  bem  $пг[фег  ju. 
„Jpalt!"  brüllte  Ц  nnb  flammerte  тшф  an  ben  6фШ* 
ten,  Ьоф  ba£  9>ferb  50g  an,  nnb  td)  fiel  in  ben  ^фпее. 
5Ü?ir  fcfyien,  Ъа$  jie  Uibz  laufen.  Зф  fvrang  anf  nnb 
nal)m  ben  ndcfyjten  vorbeifafyrenben  ©erlitten,  Зф  trieb 
ben  $ittfd)er  jnr  größten  ©cfyneUigfeit  an  nnb  jagte  паф 
bem  i£an{e  be$  gnrjten. 

IV. 
2(ber  ttu'e  jum  Sro§  fam  ber  @anl  fanm  vom  glecf,  ob* 
gleid)  id)  bem  $п!{фег  einen  ganzen  SHnbel  Srinfgelb 
Derfprad),  nnb  ber  ©anl  von  it)m  für  minbejtenä  einen 
SKnbel  ^eitfct)en^iebe  befam.    5D?ein  J?er$  brot)te  jtüle* 
jnftefyen.    ЗФ  wollte  bem  $пг|фег  etvoaä  jagen,  aber 
id)  fonnte  поф  lein  vernünftige^  ffioxt  hervorbringen, 
3n  biefem  3u|tanbe  purste  iф  in  bau  Simmer  beS  gitr* 
jten,  ber  fnrj  vor  mir  angefommen  tt>ar.  dt  l)atte  £>ar* 
fan  паф  Jpanfe  деЬгаф1  nnb  tvar  allein.  ОЗГегф  nnb  er? 
regt  [фгШ  er  im  Kabinett  anf  nnb  ab.  2öie  gefagt:  er 
l)atte  fn^tbar  viel  verloren.  Q£v  faf)  тшф  mit  einer  fon* 
berbar  jerjtrenten  ЗЗегшппЬегппд  an. 
„6inb  Sie  |фоп  lieber  ba?"  jtieß  er  nnmntig  fyervor, 
nnb  fein  ©eftd)t  verfmfterte  рф. 
г/За,  —  nm  mit  Üjfynen  $ц  einem  (5nbe  $n  fommen,  mein 
Jperr!"  fagte  iф  atemlos,  „2Ше  fonnten  Sie  рф  nnter* 
(teben,  рф  fo  gegen  тшф  $n  benehmen?" 
@r  fal)  miф  fragenb  an. 

„2öenn  Sie  bie  2Cbfict>t  fyatten,  mit  Marfan  jn  fahren,  f 0 
Ratten  Sie  mir  fagen  follen,  baß  Sie  mit  il)m  fahren 
sollten,  Sie  aber  gaben  nnr  bem  $пг:{фег  ben  $Öefet)l, 
nnb  iä)  ..." 

20 


,Дф  ja,  &к  fielen,  glaub  id),  m  ben  &d)\m\"  Unb  er 
tackte  mir  ine  ©eftc^t* 

„darauf  antwortet  man  mit  einer  g'orberung!  £)eel)alb 
n>ill  id)  mit  3fynen  sucrjt  —  abrechnen/' 
Unb  id)  fyolte  mit  jitternben  Jpdnben  mein  @elb  fyerttor 
unb  legte  её  anf  ben  £>itt)an,  auf  ein  2D?armortifd)d)en, 
auf  ein  offenee  Фиф,  legte  её  in  JJaufen  l)in,  fyanbttolb 
toeife,  in  ®olb  unb  Banknoten;  einige  ©olbjlucfe  rollten 
auf  ben  Seppicr). 

,Дф  richtig,  <&k  fyaben  ja  gewonnen.  £)eel)alb!   £)ae 
merft  man  an  3l)rem  $on!" 

dlod)  nie  t)atte  er  fo  untterfd)dmt  ju  mir  gefprocfyen.  ЗД 
füllte,  wie  id)  erbleid)te. 

„£a  .  .  .  id)  meiß  nid)t,  teiefciel  bae  i(t  .  .  .  man  mußte 
её  sdfylen.   3d)  fdjulbe  Sfynen  an  breitaufenb  .  .  .  ober 
rrietnel  .  .  .?   90ßar  её  met)r  ober  weniger?" 
,,3d)  t)abe  @ie  meinee  Sföiffene  nid)t  erjud)t,  mir  biefee, 
©elb  jurucf  äugeben." 

„dleiti,  её  ift  mein  eigener  2Bunfd),  unb  (sie  miffen,  war* 
um.  Jpier,  biefee  $afet  Banfnoten  entfydlt  taufenb  9tu* 
bei,"  fnl)r  id)  fort,  unb  begann  mit  jitternben  gingern 
bk  вфеше  щ  sdfylen,  gab  её  aber  auf.  „einerlei,  id) 
weiß  ja  bod),  baß  её  taufenb  fHubel  jmb.  Ü?un,  bieje 
taufenb  behalte  id)  für  mid),  bae  übrige,  biefen  Raufen 
ba,  nehmen  ®ie,  jnr  Begleichung  meiner  ©фи1Ь,  bae 
fyeißt,  ale  Seil  meiner  вфи1Ь:  её  muffen,  benfe  i&i,  an 
^weitaufenb  fein  ober  t)ielleid)t  аиф  mefyr." 
,ДЬег  ein  taufenb  behalten  ©ie  bod)  für  (Тф  ?"  bemerfte 
ber  gurjt  mit  l)ol)nifd)em  ?dd)eln. 
„ОЗгаифеп  6ie  её  benn?  3n  bem  galle . .  Ad)  wollte . . . 

21 


{ф  bacfyte,  (£>ie  шш^фгеп  её  nicfyt  .  .  .  Ьоф,  ttenn  ^ie 
её  brauchen,  fo  .  .  ." 

„dlein,  Щ  brauche  её  nid)t,  behalten  ©ie'e  nur!"  (5r 
tt>anbte  mir  mit  $егафгипд  ben  SHutfen  linb  begann 
im  Simmer  auf  utib  ab  ju  fcfyreitetu  „Unb  ber  Teufel 
meiß,  tt>ie  @ie  überhaupt  barauf  fommen,  mir  bae  (Mb 
jurüct^ugeben?"  (§*  breite  (td)  р1о£Пф  lieber  &u  mir 
um  uub  fal)  micfy  mit  brutaler  Jperaueforbernng  au. 
,ЛФ  gebe  её  ЭДпеп  aurucf,  toeil  id)  ©ie  jur  !Hed)eufd)aft 
$iel)en  toilH"  fufyr  id)  uuu  meinerfeite  ttmtenb  auf. 
„Ффегеи  <Sie  jtcfy  ^um  Teufel  mit  Sfyren  großartigen 
•©orten  unb  @ejten!"  }фпе  er  micfy  р1о$Иф  au  uub 
ftampfte  mit  bem  guß  tt>ie  außer  ftcf).  „ЗД  wollte  6ie 
beioe  |фоп  lauge  t)inauett>erfen:  6ie  uub  Sfyren  $Ber* 
ffitoffl" 

„(Sie  jmb  tt>of)l  wafynfmnig!"  rief  id);  benn  er  fal)  wirf* 
lid)  banad)  ane. 

„(sie  fyaben  mid)  faft  ju  Sobe  gequält  mit  Sfyren  groß* 
artigen  trafen:  jatt>ol)l,  trafen,  шфгё  ale  trafen! 
Ober  bie  Щхг  jum  ^eifpiel!  ^)fui  Teufel!  <2>фоп  lange 
wollte  id)  bamit  ein  (£nbe  machen!  ЗФ  freue  ииф,  iф 
freue  miф,  Ъа$  епЬПф  ber  2lugenblicf  gelomraen  ijt.  Зф 
f)ielt  miф  für  gebunben  uub  |фапие  пиф,  Ъа$  *ф  @ie 
beibe  empfangen  mußte  .  . :  ®ie  btibtl  2(ber  je£t  fyalte 
iф  пиф  Ьигф  тфгё  mefyr  für  gebunben,  Ьигф  тфгё, 
Ьигф  ш'фгё,  fyaben  (sie  fcerftanben?!  3I)r  SOBerfjiIoff 
f)at  пиф  aufgebt,  bie  Яфтаад  bloßstellen.  Uub 
паф  allebem  tragen  ©ie  поф,  (sie  uub  Sffierfjtloff,  mir 
t>on  @f)re  3u  |ргефеп!  ©ie,  bie  felbft  et)rtoö  (Tnb  ...  alle 
beibe,  alle  beibe!  JJaben  <&  i  e  |Тф  benn  etwa  gesamt, 
i)on  mir  (Mb  an$nnef)men?" 

22 


@ё  mürbe  mir  bunfel  t>ov  Ьеп  2(ugen. 
„ЗФ  nafym  её  tton Seiten  alegreunb,"  begann  trf)  furcht- 
bar leife.  „(Sie  fyaben  её  mir  Ьоф  felbft  angeboten,  unb 
\<fy  glaubte  an  Sfyre  3nneigung  ..." 
„ЗФ  bin  nid)t  brennt)'  fo  einee  SD?enfrf)en  mie  (Sie!  ЗФ 
fyabe  Sfyncn  ©elb  gegeben,  aber  Ьоф  niфt  aue  bem 
©runbe!  (Sie  Riffen  ja  fetbjt,  marum  iф  её  3fynen  ge* 
geben  \)аЬг  .  .  ." 

,/5ф  fyabe  её  auf  SföerfjHoffe  $onto  genommen;  freitid), 
bae  mar  bnmm  Don  mir,  aber  1ф  .  .  ." 
„(Sie  fonntcn  её  niфt  auf  -JBerffHoffe  Äonto  nehmen, 
ol)ne  feine  (5rlaubnie,  unb  1ф  fyätte  Sfynen  fein  ©etb  аиф 
gar  niфt  ofyne  feine  <5rfaubnie  geben  burfen  .  .  .  5Ф 
tyabe  Sfynen  mein  ®elb  gegeben,  unb  bae  mußten  (Sie; 
(Sie  mußten  bae  unb  nahmen  bae  ©elb  Ьоф,  unb  iф  fyabe 
biefe  ganje  fcerfyaßte  $omobie  in  meinem  4?aufe  ertragen 
muffen  ..." 

„2öae  foH  1ф  gemußt  fyaben?   ЯВеГфе  Äomobie?  2öo* 
für  fyaben  (Sie  mir  benn  bae  ®etb  gegeben?" 
„Pour  vos  beaux  yeux,  топ  cousin !"  tафte  er  mir 
gerabe  ine  ©е(Тф1. 

„^eufeH"  brüllte  {ф.  „9?ef)men  (Sie  Ьоф  altee,  f)ier!  — 
Da  ift  аиф  btefeö  Saufenb  поф!  <So,  je£t  finb  mir  quitt, 
unb  morgen  . .  ." 

Unb  iф  fф(euberte  фт  Ьа^>  9>afet  mit  ben  Jpnnbertrubet* 
(фешеп  ju,  bie  1'ф  für  пиф  r>atte  $urucfbef)arten  motten. 
^)a^>  $>afet  traf  feine  2öejte  unb  fiel  $u  53oben.  @r  trat 
}фпе11  mit  brei  großen  вфпПеп  i^nurjtracfe  unb  bro* 
fyenb  an  пиф  fyeran. 

„2öagen  (Sie  ju  behaupten,"  fagte  er  in  tierifcber  %8ut, 
jcbe  (Silbe  fфarf  fyerttorjtoßenb,  „baß  (Sie  ben  ganzen 

23 


SD?onat  Ъа$  (Mb  tion  mir  genommen  fydtten,  ofyne  ju 
wiffen,  Ъа$  Sfyre  вфше^ег  tton  mir  fcfytoanger  ijt?" 
„UBie?  2Öa$!"  fctjrie  id)  auf,  unb  р1о£Пф  würben  mir 
bte  guge  fo  frf)n)arf),  baß  td)  fraftloä  auf  ben£)iwan  fanf. 
(£r  felbjt  f)at  mir  fpdter  gefagt,  (ф  fei  fo  weiß  geworben 
wie  ein  ЛрапЬгиф»  2D?ein  SSerjtanb  würbe  irr»  ЗФ  weig 
поф,  wir  fafyen  einanber  lange  fcfyweigenb  inbie  2(ugen, 
unb  id)  fafy,  wie  ein  ©фгесг*еп  auf  einmal  über  fein  @e* 
jid)t  tief;  er  beugte  (Тф  р(о£Пф  ttor  unb  faßte  тшф  an  ben 
©фииегп,  um  тшф  ju  fyalten.  ЗФ  fefye  поф  fyeute  fein 
erftarrteö  ?афе(п:  eä  tag  Mißtrauen  in  фт  unb  35er- 
wunberung.  3a,  er  fyatte  nictjt  erwartet,  baß  feine  $Öorte 
einen  }о(феп  (Jinbrucf  auf  mid)  тафеп  würben,  ba  er 
twn  meiner  ©cfyulb  fejt  überzeugt  war, 
Зф  würbe  ofynmc^tig,  aber  nur  für  einen  2(ugenbli'i; 
(ф  lam  gfeid)  wieber  ju  mir,  richtete  miф  auf,  fal)  фп  an 
unb  t)erfuct)te,  meine  ©ebanfen  ju  fammetn  —  unb  plo$* 
Пф  offenbarte  (Тф  mir  bie  ganjegit^tfcarfeit  berSOBafyr* 
f)eit,unb  {ф  erwaфte  glet^fam  auä  einem  fangen(^!af ! 
$atu  man  mir  baä  früher  gefagt  unb  ппф  gefragt,  ш$ 
id)  in  bem  Jalfe  t&tt,  id)  t)dtte  п>сфг{фетНф  geantwor* 
M,  Ъа$  id)  biefen  20?еп?феп  in  ^tucfe  jerreißen  würbe. 
£оф  e$  деуфа!)  etwaä  ganj  anbereö,  gan$  gegen  meinen 
Tillen:  iф  frfjtug  auf  einmal  meine  JJänbe  üorä  <35ef[df)t 
unb  Ьгаф  in  ordnen  au$.  ЗФ  weinte  ЬШегПф.  Фай 
gefrfjar)  fo  ganj  tton  felbft.  3n  bem  jungen  9Йеп{феп  fam 
р(б£Пф  bau  Äinb  jum  ЗЗог{феш.  £>iefeä  Heine  $inb  be* 
^errfcfjte  bamafe  поф  шфПф  Ьк  Jpdtfte  meiner  ®eete. 
ЗФ  warf  пиф  auf  ben  £)iwan  unb  frf)Iuct)5te.  „?ifa! 
?ifa!  ЗГгте,  ппд(псШфе  ?ifa!"  Фа  ^lanbU  mir  ber 
gurjt  auf  einmal  aUeS. 

24 


„Wlein  ©ott,  wte  \)abe  id)  3fynen  unrecht  getan!"  rief 
er  mit  tiefem  ©djmerj.  „£)fy,  \vk  niebrig  \)аЫ  id)  von 
Sfynen  gebad)t  in  meinem  Mißtrauen  .  .  .  Tonnen  6ie 
mir  oerjeifyen,  2frfabi  SQ?afarowitfd)!" 
3cfy  fprang  p(o£(id)  auf,  wollte  if)m  ettt)aö  jagen,  trat 
and)  auf  ifyn  $u,  6rad)te  aber  fein  s3öort  fyeroor  —  unb 
ftur^te  aite  bem  Signier,  auä  bem  Jpaufe.  ЗФ  weiß,  baß 
id)  ju  Juß  heimging,  aber  id)  erinnere  mid)  nid)t  mel)r, 
tote  id)  nad)  Jpaufe  fam.  3d)  warf  mid)  auf  mein  93ett, 
grub  mein  ©ejTcfyt  in  baä  Riffen,  nnb  fo  »erharrte  id)  in 
ber  £)unfe(f)eit  nnb  grübelte,  grübelte.  3n  fofd)en  2(ugen? 
Hirfen  benft  man  nie  vernünftig  nnb  fo(gerid)tig.  SÜ?ein 
Serjtanb  nnb  meine  ^PfyantajTe  waren  wie  abgerufene 
^dben,  unb  id)  erinnere  mid)  nod),  ba$  mir  ©Ott  toeiß 
xuaü  für  ganj  nebenfäd)fid)e  £>inge  bnrd)  ben  ^opf  gin- 
gen. 2(ber  Kummer  unb  £eib  traten  wieber  mit  ©d)mer$ 
unb  bumpfem  $8ef)  in  mein  $3ewu$t(ein,  nnb  id)  rang  Ыг 
Jjänbe  nnb  rief:  ,№]&,  Sifa!"  unb  brad)  wieber  in  $rd* 
neu  a\\$.  3d)  mi$  nid)t  mehr,  \\>k  id)  einfd)(ief,  aber  idi 
fdiCief  fejt  unb  fug. 


©iebenteg  Kapitel 


Зф  ertt>ad)te  am  nddjjten  borgen  gegen  ad)t  Ш)г,  fcfyloß 
fdjnell  meine  £ur  ju,  fe£te  mid)  an£  genfer  unb  grübelte 
fcor  mid)  f)in.  ©o  faß  id)  fajt  ganje  sn?et  (stunben.  Ък 
5D?agb  fyatte  injn>tfd)en  fdjon  $n>eimal  an  meine  $ur  ge* 
flopft,  bod)  1ф  fyatte  jie  f  ortgefcfyicft.  ed)liefHid),  bie  Ufyr 
ging  fdjon  auf  elf,  tourbe  jwm  brittenmal  an  meine  Zux 
geflopft.  3d)  toollte  fcfyon  nmtenb  fyinauerufen,  man  folle 
mid)  nicfyt  ftoren,  aber  bieemal  tt>ar  её  £ifa.  2D?it  ifyr  trat 
and)  bie  SQ?agb  herein,  bie  mir  meinen  Kaffee  brachte 
nnb  bann  ben  Dfen  aKjufyeijen  begann.  <&k  fortjufdjicfen 
tt>ar  nid)t  moglid):  Ьк  даще  %z\t,  rodfyrenb  biefe  faum* 
feiige  ftfoUa  hau  J?ol$  in  ben  £>fen  legte  nnb  fdjließlid) 
bae  5euer  anbliee,  ging  id)  mit  großen  ©cfyritten  in  mei* 
nem  lleinen  3tmmer  auf  nnb  ab.  3d)  begann  abjtcfytlid) 
lein  ©efprdd)  nnb  gab  mir  S0?uf)e,  £ifa  nid)t  ansufefyen. 
£>ie  Sftagb  t)errid)tete  ii>re  Arbeit  mit  einer  unbefcfyreib* 
lidjen  Sangfamfeit,  unb  jroar  abjtdjtlid),  ftie  bae  alle 
9)?dgbe  tun,  roenn  fie  bemerlen,  baß  bie  Jperrfdjaft  etftaä 
befpredjen  roill,  tt>a£  bie  £)ienjtboten  nid)t  fyoren  follen. 
£ifa  fyatte  ftd)  auf  ben  (stufyl  am  genfer  f)ingefe$t  unb 
fd)ien  mid)  ju  beobachten. 
„£)ein  Kaffee  toirb  falt,"  fagte  (Те  auf  einmal. 
3d)  faf)  fte  an:  nid)t  bie  geringjte  Verlegenheit  toar  in 
tfyrem  fcoltfommen  ruhigen  ®eftd)t,  auf  ben  kippen  fogar 
ein  £dd)eln. 

„9Mn,  biefe  2Öeiber!"  entfuhr  её  mir  unmilllurlid),  unb 
id)  juefte  bie  2Cd)feln. 
Grnblid)  war  bk  SD?agb  mit  bem  2(nl)eisen  bc£  £>fene  fer* 

26 


tig  unb  mollte  nun  and)  nod)  baä  Sommer  aufrdumen, 

aber  jefct  fcfyicfte  id)  ре  bod)  nnttenb  fyinaue  unb  fonnte 

enblid)  bie  Sur  hinter  if)r  aufstießen. 

„2öarum  t)aft  bu  bte  $ur  tt>ieber  fcerfcfytoffen?"  fragte 

Sifa. 

Зф  trat  auf  fte  su  uub  blieb  oor  ifyr  jtefyen. 

„£ifa,  fyättc  id)  baä  jemals  benfen  formen,  baß  bn  mid) 

fo  betrugen  nmrbejt!"  rief  id)  plofctid)  au$,  ofyne  über* 

fyanpt  baran  gebadyt  gu  fyaben,  baß  id)  fo  anfangen 

rtmrbe;  unb  bieemal  tarnen  mir  nid)t  ordnen  in  bie  !iu> 

gen,  fonbern  ein  fo  bofee  ©efufyl  jtad)  mir  auf  einmal 

ine  ^erj,  baß  id)  felbjt  gauj  öerrounbert  baruber  roar. 

£ifa  nmrbe  rot,  erroiberte  aber  nid)t£;  fie  fufyr  nur  fort, 

mir  gerabe  in  bk  3(ugen  ju  fefyen, 

„2öarte,  ?ifa,  roarte,  —  of),  tr>ie  шаг  id)  bumm!   ЗСЬег 

lag  её  benn  an  mir?  2Ше  biefe  2(nbeutungen  ftnb  bod) 

erft  gejtern  fo  sufammengetroffen,  Ы$  bafyin  aber  —  aue 

fyätti  id)  benn  ettr>ae  erraten  founen?  (£troa  baraite,  baß 

Ьи  Ыг  ©tolbejeff  befudjtejt  unb  biefe  .  .  .  £)arja  Dnißb 

morona?   2(ber  id)  fyabe  biet)  für  eine  Фоппе  gehalten, 

?ifa,  unb  tr>ic  fydtte  mir  fo  tt>ae  überhaupt  in  ben  вит 

fommen  follen?  2öeißt  bu  nod),  n?ie  id)  bid)  bamale,  ttor 

jtoei  Monaten,  bort  bd  ifym  im  Nebenzimmer  fal),  unb 

roie  voiv  bann  in  ber  ©onne  gingen  unb  frof)  n>arcn  .  ,  . 

2ßar  её  —  bamale  fd)on?  -ÜGar  её  fd)on?" 

©ie  antwortete  mit  einem  bejafyenben  9?icfeu. 

,,©o  fyajt  Ъи  mid)  fd)on  bamate  betrogen!  £)a  ttmr  nid)t 

meine  £)ummf)eit  ber  ©runb  meinet  9?id)ttterjtef)en£, 

£ifa,  fonbem  efjer  mein  (5'goiemue.  £>ber  nein:  bie  Ur* 

fadje  шаг  benimmt  nid)t  meine  £>ummf)eit,  roofyl  aber  be* 

ftimmt  ber  Qrgotemuä  meinet  J?er$ene  unb  . . .  unb  bitU 

27 


ki&jt  and)  mein  (Glaube  an  eine  JJeiligfeit  £)(),  id)  fjabe 
immer  geglaubt,  ifyr  jtdnbet  alle  fyod)  über  mir,  —  unb 
nun  ♦ .  .!  (Heftern  aber,  an  biefem  einigen  furzen  Sage, 
bjam  id)  ja  gar  leine  3*it,  wir  ba£  alles  ju  erftdren,  tro£ 
ber  öerfd)iebenen  2(nf:pielungen  .♦.(£$  toaren  ganj  an* 
bere  Dinge,  bie  mid)  geftern  befcfydftigten!" 
Da  mußte  irf)  auf  einmal  an  $aterina  3?ifolajett>na  ben* 
fen,  unb  lieber  ftad)  mid)  etttae  ttrie  mit  einer  9?abel 
fdjmerjfyaft  ine  Jper^,  unb  id)  ttmrbe  Ы$  über  bie  Dfyren 
rot,  dlatuxlid)  fonnte  id)  in  einem  folcfyen  2lugenblitf 
nid)t  gut  ju  ifyr  fein. 

,ДЬег  tt)e$f)alb  red)tfertigjt  bu  bid)?  SD?ir  fdjeint,  2(r* 
fabi,  baß  bu  bid)  rechtfertigen  n>illjr.  во  jag  mir  bod), 
tt>e$megen  benn  eigentlich?"  fragte  ?ifa  leife  unb  fanft, 
aber  bennod)  mit  fefyr  fejter  unb  jtcfyerer  Stimme. 
„ШЗеёшедеп?!  3a,  aber  tt>a$  foll  id)  je£t  tun?  —  nefy* 
men  wir  nur  biefe  eine  $rage!  Unb  bu  fragjt  nod)  ,tt)e$* 
wegen  eigentlid)?'  3d)  weiß  nid)t,  ша£  id)  je£t  tun  feil! 
3d)  weiß  nid)t,  wie  trüber  in  foldjen  gdllen  ttorge* 
fyen  . . ;  ЗФ  U)eig,  baß  man  jte  mit  ber  ^iftole  in  ber  ^anb 
gnr  Beirat  jVDmgt .  ♦ .  2>d)  werbe  twrgefyen,  wie  ein  an? 
ftdnbiger  5Ü?enfd)  in  foldjem  gall  ttorgefyen  muß!  ПЫх 
ba  n)eig  id)  nun  wieber  nid)t  einmal,  wfe  ein  anftdnbiger 
2D?enfd)  unter  biefen  Umjldnben  twrgefyen  foll . ♦  Л  Unb 
warum  id)  bae  nid)t  weiß?  2Öeil  voir  —  feine  2lrijtofra? 
ten  ftnb,  er  aber  ijt  ein  gurft  unb  will  feine  Karriere  in 
feinem  Greife  тафеп;  er  wirb  un£  ja  überhaupt  nid)t 
anhören!  Ш\х  ftnb  ja  nid)t  einmal  ©efdjwijter,  jtnb  ir* 
genb  fo  weldje  ,2lnßeref)elid)e',  ol)ne  g'amilie,  $inber 
eince  leibeigenen  4?offned)te£;  feit  wann  ttermdfylen  jTcf) 
benn  gitrjlen  mit  bem  Jjofgejmbe?  Щ,  ber  (£fel!  Unb 

28 


$nm  Überfluß  j!§t  bu  ba  unb  ^unberft  Ь(ф  nod)  über 
mid)!" 

,,3d)  glaube  bir,  baß  Ъи  bid)  qudljt,"  fagte  ?tfa  unb  er? 
rötete  lieber,  „aber  bu  übereiljt  bid)  unb  qudljt  bid) 
\tlb%" 

,,3d)  übereile  mid)  ?  3a,  meinjt  bu  benn,  Ъа$  id)  mid)  nod) 
nid)t  genug  —  Derfpdtet  t)abe?  gur  bid)  bin  id)  tt)of)l 
nod)  51t  frül)  bafyinter  gekommen!  Жге  fannjt  b  u  ,  2ifa, 
gcrabe  b  u  mir  ba£  fagen?"  rief  id)  fd)ließlid)  in  gellem 
3orn.  „Unb  toiemel  6d)mad)  id)  beäfyalb  erbulbet  l)abe! 
Ol),  id)  fann  mir  beulen,  wie  biefer  gurft  mid)  l)at  ocr* 
ad)teu  muffen!  50?ir  ijt  ja  je£t  alle£  llar!  £)iefc£  ganje 
53ilb  jtefyt  je£t  beuttid)  oor  mir:  er  r)at  nHrflid)  geglaubt, 
baß  id)  um  fein  $ert)dltnie  mit  bir  nmßte,  jebod)  abjld)t* 
lid)  bajn  fd)ir>icg  ober  gar  bie  dlafe  l)od)trug  uub  auf  bie 
Q3e$iel)ung  meiner  (scfymejter  51t  einem  gurjten  nod) 
,jtol^  war  —  felbjt  ba£  l)dtte  er  Don  mir  benfen  fonnen! 
Unb  baß  id)  mir  für  meine  ed)tt)ejter,  für  bie  ^d)anbe 
meiner  ©d)tt)ejter  t)on  il)m  ©elb  g^ben  ließ!  2)a$  t)at 
il)m  felbftoerjtdnblid)  (£fel  eingeflößt,  unb  id)  finbe  ей 
aud)  burcfyauä  gerechtfertigt.  Seben  Sag  ben  ©d)iift 
fel)en  unb  empfangen  muffen,  bloß,  n>eil  er  i  t)  r  trüber 
ijt,  unb  ber  rebft  ifym  bann  nod)  Don  @t)re  Dor  .  .  Л  baö 
!)dlt  fein  J?er$  aue,  felbjt  ein  фщ  \тг  feinet  nid)t!  Unb 
bu  fyajt  bae  alleä  jugelaffen,  bu  fyaft  mir  nid)t  bie  fingen 
geöffnet!  <5r  l)at  mid)  bermaßen  Derad)tet,  baß  er  fogar 
einem  <8tebelfoff  alleä  Don  mir  ersdfylt  l)at,  unb  geftern 
jagte  er  mir  felbjt,  er  l)dtte  mid)  fd)on  jufammen  mit 
•löerfjTloff  f)inau£tt)erfen  roollen-  Unb  biefer  (Stcbelfoff ! 
,3fnna  3lnbrejemna  ijt  bod)  genau  fo  Sfyre  (Schroetter  roie 
?ifatt)eta  Sftafarotwa/  unb  bann  fd)reit  er  mir  nod) 

29 


natf):  ,Ш?еш  ©еГЬ  ijt  beffer!'  Unb  trf),  id)  lümmele  mid) 
fred)  auf  feinem  Zittau,  тф  befyanble  ferne  93etann* 
ten  tt>ie  ein  ®leid)jtef)enber  unb  bränge  mid)  ifynen  auf, 
—  ber  Teufel  fyole  fte  aEefamt!  Uub  bu  fyajt  bae  suge* 
laffen!  2(ud)  Marfan  weiß  её  mofyl  fdjon,  roenigjtene 
nad)  feinem  £on  geftern  abenb  ju  urteilen  . . .  Ше,  alle 
haben  её  fcfyon  gemußt,  nur  id)  nid)t . . .!"  - 
„Sftiemanb  tteiß  ettt>ae,  er  I)at  её  fernem  »on  feinen  53e* 
fannten  щаЩ  unb  gar  nid)t  eraäfylen  I  6  n  n  e  n  /' 
unterbrach  mid)  2ifa.  „Sßon  biefem  ©tebelfoff  rceiß  id) 
nur,  baß  er  ifyn  quält,  unb  baß  (stebelfoff  t)6d)jtene 
ettoae  erraten  fyaben  fann  '.  ♦  .  2Sae  aber  bid)  betrifft, 
fo  ^abe  id)  ifym  mefyrmale  gefagt,  unb  er  fyat  её  mir  and) 
aufe  3Bort  geglaubt,  baß  bu  nid)te  weißt,  nur  tterjtefye  id) 
nid)t,  warum  unb  mie  её  geflern  jmifcfyen  eud)  jur 
©prad)e  gefommen  ijt .  .  ." 

,,£>f),  jum  ©lucf  fyabe  id)  ifym  geftern  meine  <8d)ulb  щ* 
rucfgejafylt,  fo  fyabe  id)  bod)  wenigftene  biefe  Dual  Dom 
Jpalfe!  ?ifa,  toeiß  5Ü?ama  её  fdjon?  ftbrigene,  wae 
frage  id)  nod),  felbjtoerjtänblid)  weiß  jie  её  !  —  geftern, 
geflern,  n>te  jte  ftd)  ba  gegen  mid)  erfyob  . .  Л  2ld),  2ifa! 
3a,  t)d(t(t  bu  bid)  benn  wirffid)  für  ttoülommen  im  9ted)t, 
glaubjl  Ъи  benn  wirflid),  baß  bid)  nid)t  bfe  geringfte 
(sdjulb  trifft?  $lagjt  bu  bid)  benn  gar  nid)t  an?  ЗФ 
weiß  nid)t,  n>te  man  fyeutjutage  baruber  urteilt,  unb  web 
d)er  3(nftd)t  bu  bijt,  id)  meine,  foweit  bae  mid)  angebt, 
beine  SD?utter,  beinen  93ruber,  beinen  $ater  .  .  .  üöeiß 
«BBerfftloff  её  fd)on?" 

„Sftama  fyat  ii)m  nid)te  gefagt,  unb  er  fragt  nid)t;  wafyr* 
fd)ein(id)  tt>tll  er  nid)t  fragen." 
„(fr  mi$  её  naturlid),  aber  er  Witt  её  nid)t  wiffen,  bae 

30 


ift  fd)on  fo,  bat  ftel>t  tfym  df>nlirf>!   3hm  gut,  bu  lad)jt 

t?tcftetd)t  über  bte  SKolk  be$  ФшЬегЗ,  über  ben  bnmmcn 

trüber,  trenn  er  tton  *pi(tolen  fprid)t,  aber  beine  Butter, 

betne  Butter!   Jjajt  bu  benn  mirflid)  nid)t  baran  ge* 

bad)t,  ?ifa,  Ъа$  bat  für  Suama  ein  Vorwurf  ift?   ЗФ 

fyabe  mid)  bt'e  gan$e  dlad)t  bamit  gequält.  Sftamaä  erjter 

©ebanfe  muß  bod)  je£t  fein:  ,£>a$  ijt  beefyatb  gefd)ef)en, 

metl  aucfy  td)  mid)  ttergeffen  \)аЫ,  unb  mie  bie  S0?utter, 

fo  bte  £od)ter!'" 

„£)!),  ttne  gefydfftg  nnb  granfam  bn  ba£  fagft!"  rief  £ifa, 

nnb  Stauen  traten  if>r  in  bte  2(ugen;  fie  ftanb  auf  unb 

ging  fd)nell  $ur  £ur. 

„^ЗГех'Ь,  bleib,  2ifa!"  rief  id)  unb  fyielt  jTe  surucf,  legte 

ben  3(rm  um  jTe,  führte  fte  lieber  $u  ifyrem  ?Ma£  unb  fe£te 

mid)  neben  fte,  ofyne  meinen  3(rm  fortsmtefymen. 

,,3d)  bad)te  mir  fdjon,  al$  id)  fyerfam,  Ъа$  aUet  fo  fom* 

men  mürbe,  unb  bag  bu  bejtimmt  verlangen  murbejt,  id) 

foUe  mid)  felbft  auflagen  . . .  Ü?un  gut,  id)  Hage  mid)  an. 

dluv  aut  ®tol$  fyabe  id)  foeben  gcfd)tt)iegen  unb  nid)t$ 

gefagt,  aber  ifyr  nnb  S0?ama  tut  mir  fciel  me()r  leib,  alö 

id)  mir  felfeer  leib  tue  .  .  ." 

(Bit  jtocfte,  unb  plofclid)   brad)   ffe   in   fyeißc  ordnen 

auä. 

„2aß  gut  fein,  2ifa,  meine  nid)t,  bat  ift  nid)t  notig, 

burdjauä  nid)t  notig.   3d)  bin  nid)t  bein  9tid)ter,  ?ifa. 

ПЫх,  Sftama,  —  fag,  meiß  fte  zt  fd)on  lange?" 

,%d)  glaube,  ja;  id)  fjabe  её  i()r  felbjt  erft  fcor  furjem 

gefagt,  alä  —  bat  gefdjaf),"  fagte  (Те  leife,  mit  nieber* 

gefd)lagenen  2(ugen. 

„Unb  wat  fagte  fte?" 

,,©ie  fagte:?$rag  eä!'"fprad)?ifa  nod)  leifer  ttor  ftcf)  fyfaj 

31 


,Дф,  Stfa,  ja,  ,trag  её!'  £u  bir  nid)t  irgenb  etwas  an, 
©Ott  behüte  bid)  bafcor!" 

„9?ein,  id)  werbe  mir  nid)te  atttim/'  antwortete  fte  fejt 
unb  faf)  mid)  lieber  an.  „£)u  fannft  ganj  rufyig  fein," 
fugte  fte  f)in$u,  „barum  fyanbett  её  fid)  gar  nid)t."  „2ifa, 
SHebfte,  ict)  fefye  nur,  baß  id)  fyieroon  gar  nidjte  Der* 
ftefye,  aber  bafur  ift  mir  erft  je£t  ju  33ewußtjein  gefom* 
men,  it)te  id)  biet)  liebe.  9?ur  eine  tterftefye  id)  ganj  unb 
gar  nid)t,  £ifa:  её  ijt  mir  ja  fonjt  altee  Kar,  aber  nur  bae 
begreife  id)  nid)t,  warum  bn  bid)  benn  in  ifyn  fcertiebt 
fyajt?  2öie  fonnteft  bn  bid)  in  fo  einen  verlieben?  Фаё 
ift  bie  grage!" 

f/Unb  wafyrfdjeintid)  t>aft  bn  bid)  and)  mit  biefer  grage 
bie  ganje  dlad)t  gequälte"  jagte  %i\a  mit  einem  ftillen 
£dd)etn. 

„Жагге,  £ifa,  nein,  bae  war  eine  bumme  $rage,  unb  bu 
(ad)ft  über  mid).  ?ad)  nur,  aber  её  ift  bod)  ganj  unmog* 
(ict),  ftd)  nid)t  baruber  $u  wunbern:  bu  unb  er  —  if)r 
feto  bod)  folcfye  ®egenfd§e!  3d)  fenne  ii)tt  je£t,  id)  I)abe 
ifyn  ftubiert:  er  ift  finjter,  mißtrauifd),  i>ietteict)t  im 
®nmbe  ein  guter  Sftenfd),  aber  bafur  ijt  er  im  f)6d)jten 
©rabe  geneigt,  in  altem  6d)ted)tee  $u  fefyen  Cbarin  ift  er 
ubrigene  ganj  wie  id)!).  @r  Hebt  bae  dbU  unb  2tbtige 
teibenfdjafttid),  bae  gebe  ict)  jh,  bae  fefye  id),  aber  id) 
gtaube,  er  liebt  её  bod)  nur  t>on  ferne,  fo  ate  übeat. 
£>f),  er  ift  and)  $ur  Diene  bereit,  er  fdjwort  fein  gan$ee 
£eben  taug  unauft)6rtid),  fid)  ju  bcfjern,  unb  er  bereut 
Moixtlid)  aufrichtig,  aber  er  bejfert  ftd)  nie;  itbrigene  ift 
bae  fc>ietteid)t  and)  ein  3^9/  ben  ?*  m*t  mir  teilt.  dt  r)at 
taufenb  Vorurteile  unb  fa(fd)c  Meinungen  —  unb  babei 
überhaupt  feine  Meinung.  @r  fud)t  eine  große  Jpefben- 

32 


tat  unb  gibt  j!d)  babet  mit  fd)mu£igen  ÄCcinigfctte«  ab. 
Verseif),  £ifa,  td)  bin  übrigens  ein  (5fel:  inbem  id)  bae 
fage,  frdnfe  id)  Ьгф,  uttb  id)  fteiß  baä,  id)  oerftefye  baä 
ja  .  .  i" 

„£)aö$3ilb  fomtte  richtig  fein/'  Jagte  Sifa  lacfyelnb,  „aber 
bu  bijt  je£t  nur  meinetwegen  gar  51t  bofe  auf  ifyn,  unb 
beefyalb  ijt  eigentlid)  bod)  nid)t$  rid)tig.  @r  ift  bir  gegen* 
über  fcon2lnfang  an  mißtrauifd)  gewefen,  beäfyatb  t>aft  bn 
it)n  überhaupt  nid)t  richtig  fennen  lernen  fonnen;  ju  mir 
aber  шаг  er  fd)on  in  ?uga  *  Л  dt  ftc{)t  ja  überhaupt  nur 
mid),  feitbem  er  mid)  in  2uga  fennen  gelernt  f)at!  3a, 
er  ift  mißtrauifd)  unb  franffyaft  —  ofyne  mid)  шаге  er 
wafynfmnig  geworben  .  .  .  Unb  wenn  er  mid)  tterlajfen 
follte,  wirb  er  benimmt  wabnfmnig  werben  ober  ftd)  er- 
fd)ießen.  3d)  glaube,  Ъа&  fyat  er  je£t  eingejefyen  unb  wei£ 
e$,"  fagtc  ?ifa  wie  $u  fid)  fetbft  unb  in  (Gebauten  ver- 
loren ttor  ftcf)  fyin.  „3a,  er  ijt  fortwdfyrcnb  fd)wad),  aber 
gerabe  biefe  ©d)Wad)en  ftnb  manchmal  aud)  31t  einer 
außergewofynlid)  ftarfen  Zat  fdf)ig  . .  .  $öa3  bu  ba  »on 
ber  $>iftole  fagteft,  3Trfabi,  ba£  $a$t  gar  nid)t  hierher, 
ba$  ift  gar  nid)t  notig  —  id)  mi$  felbft  gauj  geuau,  waö 
gefcfyefycn  wirb,  9?id)t  id)  laufe  ifym  nad),  Jonbern  er 
(duft  mir  nad).  SERama  weint  unb  fagt:  ДВепп  bu  ihn 
beiratcjt,  wirft  bu  unglucflid)  werben,  er  wirb  baun  auf* 
t)6rcn,  bid)  ju  lieben/  Ъа$  glaube  id)  aber  nid)t;  un* 
glutflid)  werbe  id)  ttielleid)t  werben,  aber  mid)  $u  lieben 
wirb  er  bod)  nid)t  aufboren.  £)a£  war  nid)t  ber  ©runb, 
weöfyalb  id)  ifym  fo  lange  nidjt  mein  Jawort  gegeben 
Ъ)йЫ.  dv  bitUt  mid)  fd)on  №<zi  Monate  barum,  nur  fyabe 
idi  immer  nid)t  eingewilligt;  erft  f>eute  l)abe  id)  ifym  ge* 
fagt:  3a,  id)  fyeirate  bid).  2frfafd)a,  weißt  bu,  geftem 

3    ©oftojetoSli,  S)er  Sitttfltittfl.    П.  33 


ift  er"  —  ifyrc  3(ugcn  jtrafylten,  unb  jTe  ?ф1апд  auf  ein* 
mal  beibe  2frme  um  meinen  $aU  — ,  „geftern  ijt  er  ju 
lrnna  2lnbrejenwa  gefahren  unb  fyat  фг  gan$  et)rlid)  unb 
mit  aller  £)ffenl)eit  gefagt,  baß  er  fte  nid)t  lieben  fann  .  . » 
3a,  er  r)at  tf>r  alleä  erlldrt,  nnb  biefe  вафе  ijt  je^t  für 
immer  abgetan!  dt  l)at  ftdt)  ja  an  biefem  $lan  аиф  nie 
beteiligt,  Ъа$  r>at  allee  ber  alte  gurjt  Sftifolai  3tt>ano* 
\mt)d)  au6gel)ecft,  nnb  biefe  feine  Dndlgeifter  fyaben  фп 
поф  obenbrein  ba$u  belegen  wollen,  biefer  (Stebelfoff 
nnb  поф  ein  anberer  .  . ,  (Biet),  nnb  bafür  r)abe  {ф  il)m 
fyente  mein  3an>ort  gegeben.  Sieber,  lieber  3(rlabi,  er 
bittet  Ыф  fefyr,  $u  il)m  $u  fommen,  nnb  bn  folljt  ba£  niфt 
übelnehmen,  tt)a£  gejlern  vorgefallen  ift:  er  ijt  f)eute  niфt 
ganj  wofyl  nnb  tt>irb  ben  ganzen  $ag  ju  $aufe  bleiben. 
($r  ift  плгШф  franf,  2(rfabi,  glaube  шфт,  baß  bae  eine 
ЗЫгеЬе  ift.  @r  t)at  miф  аиф  nur  beäfyalb  1)егде{ф{с!г 
unb  пиф  gebeten,  bir  ju  fagen,  baß  er  ,beiner  bebarf, 
unb  baß  er  bir  viel  ju  fagen  l)at,  fyier  aber  in  biefer  3Öo^ 
nung  würbe  bau  niфt  gut  gcfyen.  9?un,  lebe  voof)t !  2(ф, 
2frfabtr  1ф  {фйте  miф,  её  bir  $u  fagen,  aber  auf  bem 
2Öege  l)ierl)er  t)abe  {ф  {о1фе  2lngjt  gehabt,  bu  fonntejt 
пиф  jegt  mфt  mel)r  lieben,  Щ  befreite  *тф  unters 
toegä  immer  rcieber,  bu  aber  —  bn  bijt  fo  gut,  fo  lieb! 
2)a$  werbe  *ф  bir  nie  vergeffen!  ЗФ  muß  je£t  ju  Sftama. 
Unb  bn  —  йефф,  фп  wenigjtenö  ein  Ы£феп  lieb^uge* 
binnen,  willjt  bu?" 
Зф  umfing  jTe  innig  unb  fagte: 
„2ifa,  i&i  glaube,  bu  bijt  ein  jtarfer  ßfyarafter.  3a,  unb 
iф  glaube  bir  аиф,  Ъа$  niфt  bn  фт  паф1аи^,  fonbern 
er  bir,  aber  tro£bem  begreife  iф  nid)t  \  .  ." 
„,2Öarum  bu  Ыф  in  фп  verliebt  l)a{l  —  bau  ift  Ые 

34 


grage!"'  fiel  mir  £ifa  plo^ttd)  ine  2öort,  mit  einem  flei* 
neu  fdjelmifdjen  2ad)en  tt>ie  früher,  unb  bieö  le£te:  „£)a£ 
ijt  bie  grage!"  fagte  fie  genau  fo  tüie  id),  unb  babei  f)ob 
jte  aud)  ben  3eigefinger  ttor  bie  ©tirn,  дащ  fo  tt>ie  id)  e£ 
bei  biefem  ©a£  $u  *un  pflege» 

sIöir  fußten  und  sum  2Cbfd)ieb,  aber  aU  jte  l)inau$gegan-- 
gen  шаг,  frampfte  jTd)  mir  bod)  lieber  baö  $er$  31^ 
fa  mitten, 

П. 
3tmdd)(t  eine  2(nmerfung  nnr  für  mid):  её  gab  Ущт* 
blicfe,  nad)bem  £ifa  mid)  fcertaffen  fyatte,  in  benen  mir  bie 
nberrafd)enbjten  ©ebanfen,  unb  jtoar  glcid)  in  ganzen 
£d)aren,  in  ben  $opf  famen,  unb  id)  fogar  fefyr  jnfrie* 
bcn  mit  itjnen  шаг.  „За,  aber  шеё1)а1Ь  rege  id)  mid) 
bcnn  auf,"  bad)U  id)  unter  anberem,  „xvaü  gel)t  baö 
jd)ließlid)  mid)  an?  @o  ijt  её  bod)  bei  allen  ober  шешд* 
flenö  dl)nlid)!  Unb  waü  l)at  benn  baö  auf  jTd),  baß  £ija 
Ы?$  pafft'ert  ijt?  3Mn  id)  ettt>a  Derpflid)tct,  bie$amilfett* 
e!)re'  $u  retten?"  3d)  enoäfyne  l)ier  alle  biefe  (Sinjclfyei* 
ten,  um  31t  seigen,  tt)ie  шешд  id)  bamale  nod)  in  meinen 
Gegriffen  fcon  ©11t  unb  Q36fe  gefeftigt  шаг.  ü?ur  bau  ©e* 
fufyl  rettete  mid):  id)  wußte,  baß  £ifa  nnglucflid)  шаг, 
baß  S0?ama  ungludlid)  шаг,  id)  шußte  hau,  шей  id)  её 
füllte,  шепп  id)  an  jTe  bad)te,  —  unb  beefyalb  füllte 
id)  and),  ba$  allee  bau,  \va$  ba  gefd)el)en  шаг,  unmöglich 
gut  fein  fonnte. 

3e£t  muß  id)  t>orau£jd)icfen,  Ьа^  Ыг  @reignij)e  oon  bie^ 
fem  $age  an  Ы$  зи  ber  $atajtropl)e  meiner  (5rfranfnng 
mit  fold)er  ^djuelligfeit  einanber  folgten,  Ъа^  id)  mid) 
nun  felbft  шипЬеге,  шепп  id)  baran  junidbenfe,  пм'е  id) 

s*  35 


t'fynett  tyabz  jranbfyalten  fonnen  unb  nicfyt  Dom  ©djitffal 
erbrücft  шогЬеп  bin.  (sie  entfrdfteten  meinen  Serjtanb 
nnb  felbfl:  meine  ©efufyle,  unb  шепп  id)  $u  guter  2e£t 
bod)  nid)t  jtanbgefyalten  unb  ein  ЗЗегЬгефеп  begangen 
\)äm  —  (unb  id)  шаг  wixUid)  fdjon  nafye  baran),  \o  ijt  её 
fefyr  rt)of)l  moglid),  baß  id)  Don  ben  ®efd)tt>orenen  fpdter 
freigefprocfyen  шогЬеп  шаге.  2fber  id)  voilt  mid)  bemühen, 
allee  in  möglicher  SDrbnung  tt>iebersngeben,  obfd)on 
meine  ($ebanfen  bamaB  fer)r  шешд  georbnet  шагеп.  Die 
@reigniffe  fturmten  mit  foldjer  28ud)t  gegen  mid)  an,  baß 
jie  meine  ©ebanfen  n>te  burree  2aub  im  ^erbjt  burd)em? 
anbemirbelten.  Unb  ba  id)  ganj  au$  fremben  ©ebanfen 
bejtanb,  шо  follte  id)  ba  plo^lid)  eigene  fyernefymen,  ale 
id)  fie  auf  einmal  $u  einem  felbjtdnbigen  (5ntfd)lü$ 
brauchte?  (Sinen  5ut)rer  °^er  Berater  fyatte  id)  ja  nid)t. 
3um  durften  befd)loß  id)  erjr  am  2Cbenb  ju  gefyen,  um 
mid)  mit  ifym  über  allee  au£$ufpred)en;  Ы$  bafyin  aber 
rooilte  id)  ju  ^aufe  bleiben.  @$  begann  bereite  ju  bäm* 
mcrn,  als  bie  ©tabtpofl:  mir  lieber  einen  $3rief  Don 
Stebelfoff  brachte:  её  шагеп  nur  brei  Seifen  mit  ber 
bringenben  unb  „ЬеЦшогепЬеп"  QMtte,  am  nddjjten 
Sage  um  elf  Щх  bti  ifym  Dor$ufyred)en,  „шедеп  einer 
6ad)e  Don  f)6d)(ter  2Bid)tigfeit,  \va$  ©ie  felbjt  einfefyen 
шегЬеп".  3d)  überlegte  unb  befdjloß,  j[e  nad)  ben  Um? 
ftdnben  $n  I)anbeln;  benn  Ы&  baf)in  шаг  ja  nod)  Diel  3?it. 
(£ё  шаг  injtt)ifd)en  ad)t  Щх  дешогЬеп;  id)  шаге  fd)on 
langfr  pm  gurjten  gegangen,  шепп  id)  nid)t  bie  даще 
Seit  auf  SOBerffTIoff  gewartet  l)dtte:  id)  f)atte  ba£  ЗЗеЬйф 
nie,  ifym  Dielee  jn  jagen.  Sftein  JJcr^  brannte.  3fber 
Sföerjft'loff  шаг  nid)t  gekommen  nnb  fam  nid)t.  33ei  2D?a* 
ma  unb  bei  Ща  шоиЧе  id)  mid)  Dortdufig  nod)  nid)t  $et* 

36 


gen,  unb  eine  Щпищ  faßte  mir,  baß  аиф  sii$erf ftloff  bie* 
fen  ganzen  £ag  über  nidjt  ju  Jpaufe  шаг.  ФфПе(Шф 
machte  irf)  ntid)  auf  unb  ging  5ц  $uß  jUm  dürften,  aber 
unterwegs  fam  mir  ber  ©ebanfe,  Ьоф  in  bae  Heller* 
rejtanrant  am  $anal,  wob/in  SOßerffttoff  mid)  gejtern  ge* 
fnbjxt  r)atte,  f)inein$ufef)en.  Unb  richtig,  er  jag  ba  auf 
bemfelben  $la§,  auf  bem  er  am  2(benb  ttorfyer  gefeffen 
fyatte. 

,Лф  t>abc  mir  fd)on  gebad)t,  baß  bu  fyierfyerfommen 
шйгЬе(У'  fagte  er  mit  einem  eigentumlidjen  ?dd)e(n  unb 
einem  fonberbaren  SMicf  auf  mid). 
@te  шаг  lein  gutee  ?dd)e(n;  её  шаг  ein  ?афе!п,  n>ie  1ф 
её  in  feinem  ©ejTd)t  fd)on  lange  nid)t  mefyr  gefe()cn  fyatte. 
5ф  fe&te  mid)  an  ben  $ifd)  unb  erjagte  Ü)m  snndd)|t  bie 
Satfadje  Dom  gurjten  Ultb  ?ifa,  unb  bann  ben  ganzen 
auftritt,  ju  bem  её  in  ber  fftadjt  $U)ifd)en  mir  unb  bem 
gatrjten  nad)  ber  SHoufette  gefommen  шаг;  {ф  vergaß 
and)  nid)t,  meinen  großen  ©ешшп  su  ern>df)nen.  dt 
fyerte  fct>r  aufmerffam  $u  unb  fragte  nod)  einmal  nad) 
bem  @ntfd)luß  bee  Surften,  £ifa  51t  heiraten. 
„Pauvre  enfant,  fcieUeicfyt  tturb  fte  baburd)  nid)te  ge* 
Irinnen.  ИЬгх  ttermutltd)  шпгЬ  её  nid)t  ba$u  fommen  . . . 
obfd)on  er  fdfyig  шаге  . .  »" 

„©agen  ©te  mir  шт'с  einem  grennbe:  <&ic  fyaben  Ъа^>  bod) 
$№\i$t,  fyabcn  её  Ьоф  geafynt?" 
„SD?ein  greunb,  \тоа^>  fonnte  1'ф  benn  babei  tun?  £)аё 
aliee  ijt  —  eine  вафе  Ьеё  ©efufylä  unb  einee  fremben 
©ennffene  .  . .,  шепп  аиф  biefee  armen  ЗМЬфепё.  ЗФ 
fage  bir  nod)raate:  iф  tyabt  mid)  feinerjett  $ur  ©спиде  in 
frembe  ©etwffen  eingebrdngt,  —  её  ijt  bai  bk  unbanf* 
barjte  $8е?фа^'дипд!  3m  Unglucf  шегЬе  iф  meine  Jpilfe 

37 


nid)t  verfügen,  foweit  id)  Reifen  fann,  unb  wenn  man 
mir  nur  fagt,  vt)ie.  Unb  bu,  mein  lieber,  bu  fyafi:  atfo 
wirflid)  bie  даще  3eit  nid)tö  geafynt?" 
„$öie  fonnten  ©ie,"  rief  id)  in  plo^lid)  auflobernbem 
3orn,  „wie  fonnten  ©ie,  wenn  ©ie  and)  nur  ein  2(tom 
»on  einem  Serbacfyt  Ratten,  id)  wußte  um  2ifa$  $erf)dtt* 
nie  mit  bem  gurjten,  unb  ba  ^ie  bod)  fafyen,  baß  id)  üon 
ibjm  ©elb  annahm,  —  wie  fonnten  <5ie  ba  nod)  mit  mir 
fyrecfyen,  mit  mir  fcerfefyren,  mir  Ые  Jpanb  reichen,  — 
mir,  ben  ©ie  bod)  für  einen  ©cfyuft  galten  mußten!  £>enn 
id)  fonnte  netten,  baß  (Sie  beftimmt  vermutet  fyaben,  id) 
wußte  alleä  unb  ndfyme  ba$  ©elb  Dom  gurjten  wiffentlid) 
für  meine  ©cfywejter!" 

„£)a$  war  —  wieberum  eine  ©ewiffen£fad)e,"  jagte  er 
Iddjelnb.  „Unb  wofyer  weißt  bu  benn,"  fugte  er  beutlid) 
unb  mit  einem  gerabeju  rdtfelfyaften  Qhnpfinben  fyinsu, 
„wofyer  weißt  bn,  ob  nid)t  aud)  id),  ganj  voie  bu,  gejtern, 
in  einem  anberen  gall,  —  ob  nid)t  aud)  id)  gefürchtet 
fyabe,  mein  ,3^ea^  Su  Vertieren  unb  jtatt  meinet  f)eiß^ 
blutigen  unb  efyrlicfyen  jungen  einen  nid)t$wurbigen 
Beugel  fcor  mir  щ  fefyen?  3n  biefer  Befürchtung  fd)ob 
id)  ben  2(ugenblid  f)inau£.  $öarum  follte  man  in  mir 
nid)t  ftatt  Jaulfyeit  unb  ^interlijt  etwaä  Unfdjulbigeres, 
nun,  meinetwegen  aud)  £)ummere£,  aber  bod)  ettt>a£ 
(Шсгеё  twrauefe£en  burfen?  Que  diable !  ЗД  bin  gar 
ju  oft  bumm,  aud)  ofync  ebteren  ©runfc.  2öae  wdrjt  bu 
bann  nod)  für  mid)  gewefen,  wenn  bu  fd)on  fold)e  2(n? 
lagen  gehabt  fydtteft?  £>urd)  Streben  beffern  wollen  ijt 
in  fold)en  gdllen  ein  fldglicfyee  $erfaf)rcn;  in  meinen 
fingen  wurbeft  bu  bod)  jeben  $Öert  verloren  haben,  aud) 
wenn  bu  bid)  gebeffert  l)dttefr . .  ." 

38 


„Aber  2tfa  tut  Sfynen  bod)  leib,  fte  tut  3l)nen  bod)  leib?" 
„©efyr  leib,  mein  lieber.  2Ше  fommjt  bu  barauf,  mid) 
für  fo  gefit()llo£  $u  Ratten  . . .?  2>m  (Gegenteil,  id)  werbe 
mid)  nad)  straften  benutzen  .  .  ,  9htn,  unb  ш(е  ftel)t  e£ 
ntit  b  i  r ,  wie  flehen  b  e  i  n  e  Angelegenheiten?" 
„(Bpredjen  ©ie  nid)t  batton;  id)  benfe  je£t  nid)t  an 
meine  Angelegenheiten.  Aber  jagen  ©ie,  warum  $wei= 
fein  ©ie  baran,  baß  er  fie  heiraten  wirb?  @r  ijt  gejtern 
bei  Anna  Anbrejewna  gewefen  unb  \)at  fid)  enbgultig 
loegefagt  .  .  .  twn,  (Sie  wiffen  jd)on,  t>on  biejem  bum* 
men  Einfall  be$  alten  gurjten  Sftifolai  3wanowitfd)  — 
fie  $u  fcerfuppetn.  dx  l)at  ftct)  enbgultig  batton  loegefagt." 
,,©o?  Sföann  шаг  er  benn  bei  ifyr?  Unb  tton  wem  fyajt 
bu  Ъа$  gebort?"  crfrmbigte  er  jtd)  interefjTert. 
3d)  er$dl)lte  Ü)tn  allee,  wa£  id)  wußte. 
„Jpm  .  .  .  X)ann  ijt  ba£  .  .  ."  fagte  er  nad)benflid)  unb 
fd)ien  ju  überlegen.  „£)ann  ijt  baä  ungefdfyr  eine  ©tunbc 
früher  gefdjefyen  .  .  .  ttor  einer  anberen  (5rf(drung. 
л§т  .  .  .  nun  ja,  eine  foldje  Anäeinanberietntng  $wi|d)en 
ifynen  f'amt  ja  immerhin  jtattgefunben  fyaben  . . .  obgleidi 
id)  genau  weiß,  baß  in  biefer  ©adje  bort  niemals,  Weber 
tton  ber  einen  nod)  bo«  ber  anberen  &?itt,  etwaä  gejagt 
ober  getan  worben  ijt  .  .  .  greilid)  genügen  ja  §*»ei 
$Borte,  um  ba£  51t  erfldren.  Aber  nun  l)6re  mal  $n,"  jagte 
er  plo^lid)  mit  einem  eigentümlichen  2dd)eln,  ,,id)  werbe 
Ый)  mit  einer  red)t  außergewofynlidjen  9?enigfeit  über? 
rafd)en:  felbjt  wenn  bein  junger  S'urjt  gejtern  Anna  An- 
brejewna  einen  Jpeirateantrag  gemacht  fydtte  (übrigen* 
ijatte  id),  ba  id)  bie  ©efd)id)te  mit  ?ifa  afynte,  biefe  23er- 
binbung  auü  allen  Gräften  51t  tterfyinbern  gefud)t,  entre 
nous  soit  dit),  fo  l)dtte  ifym  Anna  Anbrejewna  unter 

39 


alten  Umftdnben  fofort  einen  $orb  gegeben.  Ъп  {фешр: 

?lnna  2(nbrejewna  fefyr  gern  gu  fyaben,  fte  and)  fefyr  jn 

аф1еп  nnb  ju  fd)d^en,  wenn  irf)  mid)  nirf)t  irre?  £>a$  ift 

fel)r  nett  Don  bir,  nnb  beefyalb  wirft  bn  biet)  üermutltd) 

für  jte  freuen,  wenn  i<$)  bir  biefe  Sftenigfeit  mitteile:  jie 

hat  ftd)  verlobt,  mein  lieber.  Unb  foweit  \<fy  ifyren  @l)a* 

rafter  fenne,  wirb  её  апф  зпг  Jpeirat  fommen,  nnb  id)  — 

mm,  *ф  gebe  фг  пагйгПф  meinen  ®egen." 

„<&k  wirb  heiraten?  2lber  wen  benn?"  rief  id)  maßloe 

erftannt. 

„Dtat  mal.  £>оф  \d)  will  Ьхф  nid)t  qndlen:  fte  heiratet 

ten  durften  97ifoIai  3n)anott>itfd),  beinen  Heben  alten 

Jperrn." 

Зф  ftarrte  ir)n  mit  großen  Зшдеп  an. 

„G£$  ift  anjune^men,  Ъа$  fte  fd)on  lange  biefe  #bjtd)t  ge* 

fyegt  f)at;  nnb  felbjberjtdnblid)  wirb  fte  bie  бафе  genial 

vorbereitet  fyaben,"  fnf)r  er  lafftg  nnb  tangfam,  Ьоф  nid)t 

obne  ©cfyärfe  fort.    ,,2>d)  benle  mir,  bau  wirb  fo  etwa 

eine  etnnbe  паф  bem  33е{пф  be£  durften  ©ferjoffya' 

де|фе1)еп  fein.  C£)er  f)dtte  mit  feinem  ЗЗе^пф  bä  фг  апф 

etwae  warten  fonnen!)  (Eie  ift  einfaф  jnm  alten  %\\x* 

ften  Sftifolai  3tt>anowi^  gegangen  nnb  Ijat  if)m  ben 

Antrag  детафг." 

„2Öie  bau  —  ,if)tn  ben  Antrag  детаф^?   ©ie  wollen 

wofyl  fagen:  er  r>at  ifyr  einen  Antrag  gemaфt?" 

„3Bte  foltte  er!  9?ein,  mein  Sieber,  (Те,  fte  felbft  l)at  её 

getan,  ЬЩа1Ь  ift  er  ja  апф  fo  feiig  nnb  ent^neft.  2öie 

Щ  borte,  foll  er  jegt  nickte  tun  als  bafigen  unb  fiefc  immer 

nur  wunbern,  wie  nnb  weefyalb  er  niфt  felbft  baranf  ge* 

fommen  ift.  S0?an  fagte  mir,  er  fei  fogar  Iran!  gewor* 

ben  .  ♦  ♦  »егтпШф  апф  bau  twr  @eligfeit." 

40 


„Sporen  ©ie,  eie  jagen  bae  fo  fpottifd)  . , .  3d)  fann  её 
fa(t  nid)t  glauben.  3a,  unb  ttne  I)at  (Te  if)tn  benn  ben 
Antrag  macfyen  tonnen?  $öae  fyat  fte  benn  gejagt?" 
„(Sei  überzeugt,  mein  Jreunb,  baß  id)  mid)  baruber  auf* 
richtig  freue,"  jagte  er  ba  mit  einem  plo£lid)  ganj  ernjten 
@e(Td)t.  „Gtx  ift  allerbinge  fdjon  alt,  aber  nad)  ©efefc 
unb  (Sitte  fann  er  bod)  nod)  heiraten;  unb  wae  (Те  be* 
trifft,  —  j[a,  bae  ijt  nun  lieber  <Sad)e  einee  fremben 
©etoiffene,  ift  bae,  tooüon  id)  bir  jdjon  mefyrmale  gefpro^ 
фсп  f)abe,  mein  greunb.  ftbrigene  ift  (Те  Ые1  ju  flug,  um 
nicht  ifyre  eigenen  2(nfTd)tcn  31t  fyaben  unb  um  nid)t  ge= 
nau  $u  roiffen,  шаё  fte  tut.  2öae  nun  bie  (£in$elf)eiten 
betrifft,  nad)  benen  bu  fragft,  unb  voie  (te  (Td)  anegebrudt 
i)at,  —  j[a,  baruber  weiß  id)  bir  nid)te  ju  fagen,  mein 
greunb.  Qibev  fte  mt'rb  её  fragloe  fd)on  fcerjtanben  fyaben, 
unb  tt>af)rfd)einlid)  beffer,  ale  mir  $tt)ei  её  jemale  une 
auebenfen  fonnten.  £)аё  Q3e(te  an  ber  ganzen  (Sad)e  i(t, 
baß  (Te  nidjte  öon  einem  (Sfanbal  an  jTd)  r)at;  bie  $Öclt 
ttnrb  allee  tres  comme  il  faut  finben.  Sftaturlid)  ift 
её  ja  flar,  baß  (Te  (Td)  bamit  eine  Stellung  in  ber  ©efeli- 
fd)aft  fd)affen  will,  aber  (Te  i(t  biejer  (Stellung  bod) 
ttafyrlid)  aud)  tt>crt!  ©0  егюаё  ift  in  ber  C55efeUfcf)aft 
ganj  gang  unb  gäbe.  Unb  il)ren  Antrag  l)at  (Te  offenbar 
tabelloe  unb  mit  ber  größten  33ornef)mf)eit  gemad)t.  (Sie 
ift  ber  $*)p  einer  (trengen  grau,  mein  greunb,  eine  ,ge* 
borene  9?onne',  tote  bu  (Te  einmal  be$eid)net  fyaft;  ober 
and)  eine  ,ful)le  Jungfrau',  tt>ie  id)  (Te  jdjon  lange  nenne. 
(Sie  ift  bod)  faft  feine  Pflegetochter,  Ъа^>  weißt  bu  ja,  unb 
fte  l)at  aud)  feine  ©Ute  jdjon  mel)r  ale  einmal  an  fTd) 
jelbft  erfahren.  (Sie  l)at  mir  bereite  oor  langer  3?it  *>w* 
ftd)crt,  baß  (Te  tt)n  ,jo  fd)ä£e  unb  t>eref)re,  fo  bebauere 

41 


imb  fo  mit  ifym  fi)mpatl)ijTere',  unb  nod)  alle*  moglidje 
fcon  ber  2(rt,  baß  icf)  $um  Seil  eigentlid)  Vorbereitet  шаг. 
ЗШеЗ  biefee  f)at  mir  I)eute  morgen  in  ifyrem  tarnen  unb 
auf  if)re  Q3ttte  l)in  mein  ©ofyn  2lnbrei  2Cnbrejett)itfd)  mit* 
geteilt,  tf>r  trüber,  mit  bem  bit,  glaube  id),  nid)t  befannt 
bijt.  Sd)  fefye  if)n  in  jebem  falben  Satyr  aucf)  nur  ein- 
mal, dx  billigt  ityren  ©djritt  mit  allem  fd)ulbtgen  SKe* 
fpeft." 

w@o  ijt  Ьге  ©афе  fd)on  offentlid)?  2öeiß  ©ott,  id)  bin 
Sans  baff!" 

„Sftein,  fte  ijt  nod)  gar  nid)t  offentlid);  ttenigjtenä  vor* 
läufig  foll  fte  nod)  nid)t  befamttgemadjt  werben  . . .  Sd) 
bin  baruber  nid)t  ndfyer  unterrichtet  unb  ftefye  überhaupt 
дащ  abjzitü.  ПЫх  e$  ijt  fo,  nne  id)  bir  jagte," 
„Sa,  aber  Ш$  wirb  je£t  Äaterina  Sftifolajenma,  feine 
Sod)ter  *  . .  2öaä  meinen  ©ie,  юаЗ  wirb  Döring  baju 
fagen?' 

„£)a£  fann  id)  nid)t  wiffen  . . .  шаё  eigentlid)  il)m  baran 
nid)t  gefallen  fonnte.  ©ei  verftdjert,  Tlnna  2lnbrejett)na 
ijt  aud)  in  ber  33e$ief)ung  ein  im  t)6d)jten  ©rabe  for* 
refter  2D?enfd).  Шех  ijt  jte  nid)t  grogartig,  biefe  3(nna 
Slnbrejenma?  £)a  fragt  fte  mid)  gerabe  nod)  furj  üorfyer 
am  borgen,  ob  id)  bk  verwitwete  grau  3ld)mafoff  liebe! 
@rinnerft  bu  biet),  id)  er^dtylte  bir  ba£  geftern  unb  шип* 
berte  mid)  nod).  £)a$  rufjtfdje  ©efefc  würbe  ifyr  bod)  nid)t 
gejtatten,  ben  $ater  ju  tyeiraten,  wenn  id)  bk  $od)tcr 
geheiratet  fyätte!  3Serjtel)jt  bn  bat  }e£t?" 
,Д d),  in  ber  $at!"  rief  id).  ,ДЬег  tyat  benn  Unna  !in* 
brejewna  wtrflid)  im  (£rnjt  glauben  fonnen,  ba$  6ie . . . 
ben  SOSnnfd)  fyaben  fonnten,  uterina  Sttifolajewna  $u 
tyeiraten?" 

42 


„Offenbar,  mein  greunb.  Übrigen^  *  .  .  übrigene  wirb 

её  für  Ыф  te£t  an  ber  3tit  fein,  bellten  $Öeg  bortt)in 

fort^iife^en,  tt>ol)in  bu  gefyen  milljt.  Эф  l)abe,  offen  ge* 

ftanben,  bte  ganje  %cit  Äopf ("фтег^еп,  2Berbe  bie  ,2ucia; 

fpielen  (äffen.  СЗФ  liebe  bte  $mxli<t)U\t  ber  £angtt>eile. 

Шгх  bae  fyabe  trf)  bir  fd)on  einmal  gejagt. . .  ЗФ  wieber* 

fyole  ппф  unoerjetfylid)  .  .  ■.   23ieUeid)t  werbe  iф  апф 

irgenbmo  anbere  l)ingef)en.  ЗФ  I)abe  biet)  fefyr  lieb,  mein 

lieber,  aber  je£t  lebe  гооЬД.   2Öenn  iф  ^ор^фтег^еп 

f)abe   ober  3<фпп>е1),   bann  »erlangt  miф  паф   din* 

famfeit." 

3n  feinem  C15eftd)t  bemerfte  {ф  einen  3lnöbrucf  oon  inne* 

rer  Onat;  1ф  glanbe  её  фт  je£t,  baß  фт  bamale  ber 

$opf  {фтег^е,  befonbere  ber  $opf ! 

„2Tlfo  morgen,"  fagte  ittj. 

„borgen?  Жег  weiß,  toae  morgen  fein  U)irb!"  fagte  er 

mit  einem  oerjerrten  ?афе1п. 

„Зф  fomme  morgen  ju  Sfynen,  ober  ©ie  fommen  $u  mir." 

„Sftein,  niфt  iф  roerbe  $u  bir  fommen,  rcol)l  aber  tt>irft 

bn  $u  mir  ftnrsen  . . ." 

2Ы  feinem  (55eftd>t  {ргаф  eftvae  33ojee,  Ьоф  iф  baфte 

niфt  weiter  an  xr>n,  —  паф  einer  fo^en  9?euigfeit! 

III. 
£)er  gurft  шх  in  ber  Zat  niфt  vr»or)I  unb  faß  allein  $u 
Jpaitä,  ben  $opf  mit  einem  naffen  $пф  nmmimben.  Grr 
)<fywn  mi&i  mit  Ungebulb  erwarteten  fyaben;  x'r)n  quälten 
ntcfyt  nur  heftige  $о^{фтег$еп,  fonbern  oor  allem  fee* 
П)"фе  Ффтег$еп.  Überhaupt  muß  iф  barauf  fyinweifen, 
ba$  \<fy  in  ber  legten  3eit  oor  ber  Äatajtropfye  fortgefe£t 
mit  SD?cnjcf)en  jufammenlam,  bie  fo  erregt  unb  mtjitred)* 

43 


nung£fdf)ig  шагеп,  baß  man  (Те  alle  für  mefyr  ober  mm* 
ger  tüaf)n(Tnnig  t)dtte  galten  fonnen,  unb  trf)  glaube 
fa(t,  baß  td)  Don  ifynen  getoiffermaßen  angejtecft  tourbe. 
3d)  lam  mit  feinb^en  ©efufyten  $u  if)m,  unb  id) 
fcfydmte  tttid),  weit  er  mid)  geftern  fyatte  weinen  fefyen. 
Unb  immerhin  Ratten  2ifa  unb  er  mid)  fo  gefd)irft  p  be* 
trugen  oerjlanben,  Ъа$  iü)  nun  atä  £>ummfopf  bajtaub, 
ша$  td)  bod)  unmoglid)  felbft  überfein  fonnte.  $ur$, 
aU  td)  Ьг\  tfym  eintrat,  tonten  in  mir  Diele  fatfcfye 
©aiten.  libzx  alteä  biefee  ^atfd)e  unb  Vorgefaßte  fiel 
fefyr  batb  üon  mir  ab.  Q3efonber$  in  einer  Söesiefymtg 
muß  i&j  ifym  ©ered)tigfeit  tüiberfafyren  taffen:  nadjbem 
er  jein  Mißtrauen  einmal  aufgegeben  b)<xttt,  gab  er  (Td) 
unrffid)  mit  ganzem  Herjen;  bann  er(t  far)  man  feine 
fajt  finb(id)e  3drtlid)feit  unb  £iebe3fäf)igfeit  unb  ein 
ttmfyrfyaft  rufyrenbeS  Vertrauen,  dv  fußte  mid)  unter 
ordnen  unb  lam  fofort  auf  Ьк  ©ad)e  felbft  $u  f»re* 
d)en  .  .  .  @r  fyatte  mid)  tatfd$lid)  fefyr  notig.  ©eine 
2Borte  unb  @ebanfen  nmren  auffallenb  roirr. 
3undd)jt  teilte  er  mir  feinen  fejTen  @ntfd)Iuß  mit,  ?ifa 
$u  heiraten,  unb  $tt>ar  fo  ba(b  als  mogtid). 
„£)aß  (Те  nid)t  abiig  i(l,  f)at  nid)t  einen  2(ugenbticf  Q3e* 
benfen  in  mir  erttecft,"  fagte  er  ju  mir.  „9)?ein  ®roß* 
Dater  l)at  im  2ttter  ein  ^ofmdbd)en  geheiratet,  baä  Ы\ 
einem  benachbarten  ©ut£be(T£er,  ber  au$  feinen  Ъ\Ь* 
eigenen  ein  gan$e£  *Prioattf)eater  gebilbet  fyatte,  ©dnge* 
rin  geroefen  vrar.  greifid)  t)at  meine  gamilie  getoiffe 
Hoffnungen  auf  mid)  gefegt,  aber  bie  derben  (Те  eben 
aufgeben  muffen,  unb  ber  $ampf  ttirb  fd)tieß(id)  nid)t 
aUgn  tauge  bauern.  ЗФ  tt>ill  mit  altem  bred)en,  mit  allem 
©egenVDdrtigen  unb  ©ett>efenen,  ein  für  allemal!    @$ 

44 


muß  allee  anbere  werben,  alle3  muß  oon  neuem  begin* 
nen!  3d)  begreife  nid)t,  warum  3f)re  @d)Wefter  mid) 
liebgewonnen  fyat.  2(ber  einee  ftefyt  fejt:  ofyne  jte  lebte 
id)  je£t  gewiß  nid)t  mefyr  auf  biefer  2Öelt.  5Ф  fdjwore 
3l)nen  au£  tiefjtem  i£>er$en:  td)  fefye  barin  einfad)  eine 
f)oI)ere  guguttg  in  meinem  £eben,  Ъа$  id)  i\)v  ЬатаЫ  in 
2uga  begegnet  bin.  Üjd)  glaube,  jte  liebt  mid)  wegen  ber 
,unermeßlid)en  $iefe  meinet  galleä'  •  •  •  Tonnen  (Sie  baö 
fcerjtefyen,  2lrfabi  5Ü?afarowitfd)?" 
„SSoIlfommen!"  fagte  id)  mit  aufrichtiger  ftberjeugung. 
ЗД  faß  im  2el)njtuf)l  fcor  bem  £ifd),  er  ging  im  3intmer 
auf  unb  ab. 

„ЗД  muß  Sfynen  bie  ®efd)id)te  unserer  Begegnung  дащ 
ersäfylen,  ofyne  etwaä  ju  öerfcfyweigen,"  fufyr  er  fort. 
„2)er  2lnlaß  шаг  ein  ©efyeimniä,  baä  id)  mit  mir  fyerum* 
trage,  unb  ba£  id)  nur  tt>r  allein  mitgeteilt  l)abe,  weil  id) 
nur  su  il)r  l)abe  Vertrauen  faffen  fonnen.  2lußer  if)r 
mi$  её  Ыё  $um  heutigen  2age  fein  SD?enfd).  fftad)  ?uga 
шаг  id)  bamale  mit  SSerjtDeiflung  im  4?er$en  gefommen; 
id)  wofynte  Ui  ber  ^tolbejeff,  warum,  tnet'g  id)  felbjt 
nid)t.  3d)  fud)te  wol)l  (2nnfamfeit.  Jamale  l)atte  id) 
gerabe  mein  2lbfd)iebegefud)  eingereid)t  unb  t)atte  baä 
— fd)e  Regiment  fcerlaffen.  5n  biejeä  Regiment  war 
id)  nad)  meiner  fKucffefyr  auä  bem  2lu$lanbe  eingetre* 
ten,  —  nad)  ber  d5efct)td)te  in  (5ms  mit  2lnbrei  ?)etro* 
witfd).  ЭФ  r)atte  bamalö  ®elb,  *>erfd)Wenbete  fciel  unb 
lebte  auf  großem  guß;  aber  meine  SHegimentäfameraben 
mochten  mid)  nid)t,  obgleid)  id)  mir  2D?ur)c  gab,  feinem 
ju  naf)e  51t  treten.  2>a,  id)  muß  gefielen,  mid)  t)at  in  mei* 
nem  ganzen  ?eben  nod)  niemanb  gemocht.  3m  Regiment 
war  aud)  ein  Kornett,  ein  gewiffer  (stepanoff,  ein  wirf* 

45 


Itd)  gatij  leerer,  nid)t£fagenber  unb  eigentlich  fogar 
befdjeibener  SDtotfd);  fürs,  ein  smenfd),  ber  jtd)  burd) 
nid)t£  93efonbere£  anzeichnete.  2(ber  er  шаг  jtt>cifelloö 
ein  anjtdnbiger  Sunge.  @$  шигЬе  ifym  balb  jur  ®ешо^п* 
fyeit,  mtd)  $u  befudjen  —  id)  machte  leine  Umjtdnbe  mit 
if)m  — ,  «nb  er  faß  bei  mir  fd)tt>eigfam  in  ber  @cfe, 
manchmal  einen  Sag  lang,  bewahrte  aber  bnrcfyauä  $aU 
tung  unb  florte  mid)  fafc  nie.  @inee  Sageä  erjagte  id) 
i\)m  eine  ©efd)id)te,  bie  gerabe  furjterte.  3m  @r$df)ten 
fügte  id)  aber  nod)  тапфеё  Umuafyre  fjingu,  tt)ie  sunt 
33eifpiel,  baß  id)  ber  £od)ter  nnfereä  Dberjten  nid)t  ganj 
gleichgültig  fei,  «nb  baß  ber  £>berjt  auf  mid)  aU  ©d)tt>ie* 
gerfofyn  гефпе,  unb  bafyer  felbjberjtdnblid)  atteä  tue, 
шаё  id)  n)unfd)te  . ♦  .  Ък  @inself)eiten  übergebe  id),  — 
1игз,  её  entjtanb  barauä  eine  fefyr  unangenehme  St latfd); 
gefd)id)te.  £)aran  шаг  aber  nid)t  ©tepanoff  fd)u(b,  fon* 
bern  mein  Q3urfd)e,  ber  un$  belaufest  unb  fpdter  atteä 
tuetterersdfylt  Ijatte,  befonberö  einen  (афегНфеп  Um? 
jtanb,  ber  Ък  junge  £)ame  bloßjtellte.  tiefer  $Surfd)e 
berief  jtd)  fpdter  bei  feinem  $erf)6r  auf  ©tepanoff  aU 
Beugen,  ©tepanoff  befanb  jtd)  ba  in  einer  peintidjen 
2age;  benn  er  lonnte  bod)  bem  33urfd)en  nid)t  inä  ©e? 
ftcfyt  leugnen,  baß  er  biefe  @efd)id)te  tatfdrfjlirf)  tton  mir 
gefyort  \)atte.  £)a  aber  stoei  drittel  ber  ©efd)id)te  Don 
mir  frei  erfunben  waren,  fo  шагеп  Ък  Offiziere  fefyr 
empört  unb  ber  9tegiment£fommanbeur  fab,  ftd)  gegttmn* 
gen,  baä  £)ffi$ierforp£  bei  jtd)  $u  fcerfammeln  unb  eine 
Unterfudjnng  anjujteUcn.  Unb  eben  ba  шигЬе  an  ©tepa* 
noff  jene  grage  gefteilt:  ob  er  bau  gefyort  fyabt  ober  nid)t? 
Unb  er  шаг  gelungen,  bie  ganje  3öar)rr)eit  au^ufagen. 
28aS  aber  tat  id),  id),  ber  gurjt  au£  taufenbjdfyrigem 

46 


@efd)led)t?  Зф  leugnete  eö  unb  fagte  (Btepanoff  inä 
@eft'd)t,  baß  er  gelogen  fyabe.  Sftaturlid)  fagte  id)  ba$ 
nur  m  bem  (Sinne,  baß  er  mid)  ,falfd)  »erlauben  I)abec 
ufrt).  ufm.  .  ,  i  ЗД  übergebe  voieber  bte  @in$ell)eiten, 
aber  ber  Vorteil  meiner  ?age  war  ber,  baß  id)f  ba  (Ete* 
panoff  mid)  oft  befucfyt  fyatte,  bie  ©афе  fo  fyinjtellen 
fonnte  —  nnb  bau  voav  fdjliefHid)  nid)t  gan$  unwatyx* 
fd)einlid)  — ,  ale  ob  (Stepanoff  ba£  in  einem  geheimen 
(£infcerjtdnbni£  mit  meinem  33urfd)en  auegefagt  f)dtte 
nnb  hau  ©an$e  ein  abgefarteteä  (Spiel  t)on  ifynen  in  einer 
gett>iffen  eigennützigen  2lbj!d)t  gemefen  wäre,  ©tepanoff 
faf)  mid)  nur  fdjvoeigenb  an  unb  sitefte  bie  2ld)feln.  3d) 
fefye  nod)  feinen  SMicf  unb  шегЬе  il>n  nie  t>ergeffen.  £>ar* 
auf  mollte  er  fofort  fein  2(bfd)ieb£gefud)  einreid)en,  aber 
M$  glauben  ©ie  гсоЬД,  ша$  gefdjaf)?  £>ie  £)f fixiere 
machten  il)m  alle,  ofyne  2luönal)me,  einen  gemeinfamen 
Q3efud)  unb  baten  il)n,  nid)t  ben  2(bfd)ieb  311  nehmen. 
SSierjefyn  $age  fpdter  trat  id)  auä  bem  Regiment  <\\\ü: 
mid)  \)аШ  niemanb  aufgeforbert,  gu  gel)en,  niemanb 
f)inau£gemorfen;  id)  gabgamilienoerfydltniffe  al£©rnnb 
meinet  2(bfd)iebegefud)e6  an.  £)amit  tt>ar  bie  &ad)c  er? 
lebigt.  Tim  3lnfang  mad)te  id)  mir  nid)te  barau$,  dr* 
gerte  mid)  fogar  nod)  über  bie  anberen.  3d)  lebte  in 
?uga,  mad)te  bk  93efanntfd)aft  mit  £ifaweta  Stfafa* 
гошпа.  3lber  eä  »erging  ein  SDZonat,  nnb  id)  bHvad)Mz 
meinen  SKettofaer  unb  bad)te  an  ben  Sob.  3d)  fel)e  immer 
allee  fd)U)arj,  2lrfabi  SO?afarott>itfd).  (Sd)ließlid)  eut* 
warf  id)  einen  Q3rief  an  ben  SKegimentSfommanbeur  unb 
an  bie  Äameraben,  in  bem  id)  meine  ©d)ulb  eingejtanb 
unb  (Stepanoff  »ollfommen  rehabilitierte.  HU  id)  ben 
Q3rief  ge[d)rieben  l)atte,  (teilte  id)  mir  bk  grage:  foll  id) 

47 


ifyn  abfenben  unb  mid)  nid)t  erfd)ie$en  ober  tt>tt  abfen* 
bett  unb  mtd)  erfcfyießen?  £)ie  Antwort  auf  bte  grage 
I)dtte  id)  allem  nie  gefunden.  @in  Sufall,  ein  blinber  3u* 
fall,  ließ  mid)  nad)  einem  fluchtigen  unb  fonberbaren 
©efprdd)  £ifaweta  SDMarowna  nahertreten,  (Sie  fyatte 
aud)  früher  fdjon  oft  grau  Stolbejieff  befnd)t,  toir  waren 
im$  begegnet,  Ratten  un£  aud)  begrüßt,  aber  feiten  ein 
Sföort  miteinanber  gefprocfyen.  Unb  auf  einmal  gejtanb 
id)  il)r  alleö.  Unb  гЬги  bamalä  war  её,  wo  jte  mir  it>re 
$anb  reichte." 

„2Bie  beantwortete  fte  3f)re  grage?" 
f,3d)  fdjicfte  ben  33rief  nid)t  ab.  «Sie  fagte:  wenn  id) 
ben  Q3rief  abfdjicfte,  fo  würbe  id)  bamit  naturlid)  eine 
eble  JJanblung  begeben,  bie  meine  (Scfyulb  aufhöbe  unb 
nod)  mef)r  al£  ba£;  aber  ob  ba3  nid)t  über  meine  $raft 
ginge?  (Sie  war  ber  Meinung,  baß  fo  etwaä  über  bk 
Mvtft  eineä  jeben  SD?enfd)en  gel)e:  bie  eigene  Sufunft  31t 
t)erntd)ten  unb  bie  3lufer(tel)ung  $u  einem  neuen  £eben 
ftd)  felbft  unmoglid)  $u  machen.  (5twa£  anbereä  wdre  её 
gewefen,  wenn  (Stepanoff  unfd)ulbig  barunter  ju  leiben 
gehabt  l)dtte,  aber  bk  Dffijiere  Ratten  il)n  bod)  fowiejo 
fd)on  ttollfommen  rehabilitiert  20?it  einem  Sffiort,  it)re 
^egrunbung  war  parabor;  aber  fie  t)ielt  mid)  jnrucf,  unb 
Щ  unterwarf  mid)  il)r  üolljtdnbig." 
„Sie  l)at  jefuitifd),  bod)  wie  ein  uöeib  entfd)ieben!" 
rief  id).  „Sie  muß  Sie  fdjon  bamalä  geliebt  l)aben!" 
„®erabe  bae  l)at  mid)  ja  ju  neuem  Seben  erwecft  ЗД 
gab  mir  bae  2Öort,  mid)  $u  dnbern,  mit  bem  früheren 
2eben  ju  brechen  unb  bau  ©ewefene  ttor  tyv  unb  fcor  mir 
felbft  gutzumachen,  unb  —  womit  fyat  bau  nun  geenbet! 
£)amit,  baß  id)  mit  üjfynen  in  bie  fKoulettesirfel  fafyrc 

48 


unb  ein  (Spieler  geworben  bin!  ЗД  fyabe  ttor  ber  @гЬ 
fdjaft  nid)t  (lanbgefyalten,  fyabe  toieber  an  eine  Karriere 
Qtbafyt,  mid)  tton  biefen  großen  Renten  unb  eigenen 
Equipagen  nnb  $)ferben  blenben  laffen  .  .  .  ЗД  qudle 
?ifa  ...  £1),  bie  (Sdjmad)!" 

(£r  rieb  |Тф  mit  ber  Jpanb  bie  (Stirn  unb  fcfyritt  lieber 
burd)  bae  Sininter. 

„Ъа&  rufjTfcfye  (Sd)icffal  f)at  nnö  beibe  ereilt,  llxtabi 
SEtfafarottutfcf):  (Sie  ttnffen  nid)t,  tt)a£  (Sie  tun  follen, 
unb  id)  meiß  nid)t,  xvaü  id)  tun  folt.  ©erat  ber  rufftfdje 
Sftenfd)  nur  ein  wenig  auö  bem  burd)  bie  ©ett)of)nl)eit 
für  ifyn  $um  ©efe§  geworbenen  ©cleife,  fo  fjort  er  gleid) 
auf  ^u  tt>iffen,  tt>a£  er  tun  foll.  3m  ©eleife  ijt  allcä  flar: 
ba£  Gn'nfommen,  ber  Ütang,  bk  (Stellung  in  ber  ©efelb 
fd)aft,  bk  Equipage,  bk  SSijTten,  ber  $3eruf,  bk  ^a«/  — 
aber  её  braucht  nur  eine  Äleinigfeit  in  bie  Duere  gu 
fommen,  unb  —  шао  bin  id)?  diu  loSgelojteä  SMatt, 
mit  bem  ber  3©inb  fpielt.  !jd)  weiß  nid)t,  tt>aö  id)  $u  tun 
l)abe!  3n  biefen  gvoci  2D?onaten  l)abe  id)  mir  bk  größte 
SD?ul)e  gegeben,  mid)  im  ©eleife  $u  galten;  id)  liebe  ba£ 
©eleife,  id)  füllte,  tote  e£  mid)  in£  ©eleife  50g.  2lber  (Sic 
rennen  nod)  nid)t  bie  ganje  ©roße  meinee  neuen  93er* 
rate:  id)  liebe  2ifa,  id)  liebe  fte  aufrichtig,  unb  bod)  l)abe 
id)  babei  an  bie  3Td)ma!off  gebad)t!" 
„Sftid)t  moglid)?"  rief  id)  fdjmerälid)  betroffen,  „tlbri* 
gen£,  föuvft,  tt>a$  fagten  (Sie  mir  gejtern  über  SOBerfjTloff : 
er  fyabe  (Sie  aufgellt,  uterina  9?ifolajett>na  bloß* 
aufteilen?" 

„3d)  l)abe  fciellcid)t  übertrieben.  3Sielleid)t  tut  id)  il)m 
gerabe  fo  unred)t  mit  meinem  23erbad)t,  toie  id)  3fynen 
unrecht  getan  l)abe.  Waffen  wir  ba$.  £>ber  glauben  (Sie, 

4    ©oftoieto§!t,  Фег  Sttttflttnfl.    П.  49 


{ф  f)dtte  niфt  bk  gange  3eit,  fett  meinem  2Cxtfettt^att 
m  2nga,  ein  fyofyee  £ebeneibeal  im  JJergen  gehabt?  Зф 
{фюоге  ЭДпеп,  id)  ^abe  её  niemale  fcergeffen,  её  fyat  mir 
immer  i)orgejd)n)ebt  nnb  \)at  in  meiner  ©eele  поф  nid)te 
tton  feiner  ©c^6n()eit  eingebüßt  2>ф  I)abe  ben  Ффпшг, 
ben  {ф  Sifafteta  Sftafarottma  gegeben  fjabe,  ben  ©фпшг, 
ein  nenee  ?eben  gu  beginnen,  niemale  Dergeffen.  3(nbrei 
5>etron)xtfd£)  Ijat  mir  gejtern,  ale  er  f)ier  fcom  2Cfcet  rebete, 
шфгё  Sftenee  gefagt,  bae  fonnen  @ie  mir  glanben.  SDMn 
üjbeal  jtefyt  mir  Kar  nnb  feft  fcor  2(ngen:  weniger  ale 
fynnbert  £)eejdtinen  £anb  (benn  fcon  ber  (5rbfcf)aft  ijt  mir 
fajt  шф*ё  mefyr  verblieben);  ein  öolllommener  Фшф 
mit  ber  ©efellfd)aft  nnb  ber  Karriere;  ein  2anb!)ane, 
eine  gamilie,  nnb  {ф  felbjt  —  ein  2lc£er6aner  ober  niфt 
viel  mefyr  ale  bae.  £)l),  in  nnferer  gamilie  ijt  bau  шфхё 
Э?епеё:  ber  ЗЗгпЬег  meinet  Satere  tyat  eigenfydnbig  ge* 
pflügt,  mein  ©roßöater  gteidjfaUö.  203ir,  ein  tanfenb* 
jdfyrigee  gurpengefdjled)!,  nnb  öon  fo  altem  2lbel  \vk  bk 
Siofyane,  —  tt)ir  ftnb  Bettler-  2lbcr  jebem  meiner  Min* 
ber  шпгЬе  1'ф  fcor  allem  ein  ©ebot  fyinterlaffen:  ,$ergiß 
её  nie,  baß  bn  —  ein  ^belmann  bift,  baß  in  beuten  2lbern 
bae  tjeilige  53lnt  rufftfc^er  gnrften  fließt,  nnb  {фате  Ыф 
beffen  niфt,  baß  bein  SSater  felb(t  fein  £anb  gepflügt 
fyat:  er  l)at  её  f  u  r  jr  l  i  ф  getan/  Зф  nmrbe  meinen 
Äinbern  fein  Vermögen  l)interlaffen,  anßer  biefem  einen 
<&tu<£  £anb,  aber  bafnr  ttmrbe  iф  её  für  meine  *Pfh^t 
galten,  tfynen  eine  l)6l)ere  Q3ilbnng  gn  geben,  £)f),  Sifa 
ttmrbe  mir  fфon  Reifen,  nnb  bk  $inber,  bie  Arbeit;  ol), 
tt>ie  oft  fyabe  iф  mit  фг  batton  getrdnmt,  t)ier,  in  biefen 
SKdnmen,  nnb  . . .  Unb  gur  felben  Seit  fyabt  iф  an  $?a* 
terina  Sftifolajettma  2^mafoff  деЬафг,  oljne  fte  jn  lic* 

50 


ben,  imb  an  bte  5D?6gtid)feit  einer  reichen,  ttornefymen 
Beirat!  <5rft  afe  une  3?afd)tfd)ofin  geftern  bie  Sftad)* 
rid)t  öott  ifyrer  23ertobung  mit  33joring  brachte,  entfdjloß 
id)  mid),  ju  Britta  2(nbrejett>na  $u  gefyen." 
,ДЬег  (Sie  ftnb  bod)  gu  ifyr  gegangen,  nnt  ifyr  genuffer* 
maßen  abjnfagen.  Unb  bae  tt>ar  bod),  benle  id),  fe^r 
anftdnbig  tton  Sfynen." 

„©tauben  @ie?"  (£r  blieb  ttor  mir  fielen.  „9?ein,  bann 
fennen  (Sie  meine  3?atur  nod)  nid)t!  Dber  .  .  »  ober  id) 
tterjtefye  ba  felbjt  irgenb  etnme  nid)t;  benn  её  ijt,  шге  её 
fdjeint,  nid)t  nur  eine  Sftatur  in  mir.  3d)  liebe  <&k  auf* 
rid)tig,  lixiabi  SD?afarott>itfd),  unb  außerbem  fyabe  id) 
Sfynen  in  biefen  jtt)ei  Monaten  fo  fel>r  unred)t  getan,  — 
barum  mod)te  id),  Ъа$  ©te,  ate  SifaS  33ruber,  bae  allee 
erfahren.  Зф  fufyr  ju  3(nna  ^(nbrejewna,  um  il>r  einen 
Antrag  31t  machen,  nid)t  aber,  um  ifyr  ab$ufagen." 
„Sft  её  mog(id)?  ЗСЬег  2ifa  Jagte  mir  bod)  . .  " 
,,2>d)  \)аЬг  £ifa  belogen." 

„6ie  fyaben  ifyr  atfo  einen  formtidjcn  Antrag  gemacht, 
unb  2(nna  2(nbrejett)na  Fjat  Sfynen  einen  $orb  gegeben? 
28ar  её  fo?  Фадеп  (Bie,  war  её  fo?  £)ie  (5in$etf)eiten 
jmb  für  mid)  ungeheuer  tt)id)tig,  gurfh" 
„Sftein,  einen  Antrag  fyabe  id)  ifyr  nid)t  gemad)t,  aber 
nur  barum  nid)t,  toeil  id)  gar  nid)t  ba$u  fam.  (Sie  gab 
mir  fd)on  im  Zorane  einen  $orb  —  Ъа^>  fyeißt,  nid)t  bu<$); 
jtdb(id),  aber  (Те  gab  mir  mit  fefyr  burd)jld)tigen  2(nbeu* 
tungen  ,5artfüf)fenb'  51t  fcerjtefyen,  Ъа$  biefe  3bee  unmog* 
tid)  fei." 

„£)ann  fjaben  ©ie  fl>r  atfo  bod)  feinen  Antrag  gemacht, 
unb  %l)x  (£tot$  braucht  (Td)  nid)t  fcerte£t  $n  füllen." 
„Tonnen  @ie  bae  ttnrftid)  fo  auffaffen!  Unb  mein  eige* 

4*  51 


ne$  ©ettuffen?  Unb  2ifa,  bie  Щ  betrogen  fyabe  unb  ♦  . . 
bte  тф  fomit  fyabe  tterlaffen  tollen?  Unb  ba$  ©elubbe, 
bag  т'ф  t)or  mir  felbjt  unb  meinen  SSorfafyren  abgelegt, 
ein  neuer  S0?enfcf)  $u  merben  unb  bk  alten  ©unben  gut* 
gumadjen?  Зф  bitte  ©те,  fagen  ©ie  £ifa  nickte  bafcon! 
©iefee  eine  mürbe  fte  mir  oielleT^t  Ьоф  nid)t  »ergeben 
fonnen!  ЗД  bin  feit  gejtern  frant  Sm-^runbe  ijt  ja 
fd}on  je£t  alles  5U  @nbe,  unb  ber  legte  ber  gurjten  ©fo* 
ЪШ\  mirb  jur  Sroangöarbeit  verurteilt  merben.  ЗСгпте 
£ifa!  ЗД  Ь)аЫ  ben  ganzen  Sag  auf  ©ie  gemartet,  2(r* 
fabi  Sföafaroitntfd),  um  Sfynen,  al£  Щ<&  Q3ruber,  aUe$ 
Ъа$  ju  fagen,  ma£  fie  nid)t  meiß.  2Hfo  fyoren  ©ie:  Зф 
bin  ein  —  (Staate erbred) er  unb  an  ber  %аЦ<$)ищ  ber 
— offenen  @ifenbaf)naftien  beteiligt" 
„2öae  fyeißt  ba6!  Sföie,  ein  .  .  ."  Эф  mar  aufgefprun* 
gen  unb  fal)  ifyn  mit  (£ntfe£en  an. 
Ш$  feinem  ©eftdjt  {ргаф  tiefer,  bufterer,  f)offnung£= 
lofer  ©фтег§  unb  bau  Q3emn$tfein,  bem  33erl)ängni£ 
UT^t  mefyr  entrinnen  $u  fonnen. 
„©egen  ©ie  (тф/'  fagte  er,  unb  er  fegte  Щ  felbjt  in 
einen  2ef)njtuf)l  mir  gegenüber.  „3undd)jt  Ыг  Satfacfyen: 
S3or  einem  !ЭДг,  alfo  in  bemfelben  (Sommer,  al$  тф  in 
(£m$  mar,  то  (тф  bamalö  аиф  Stybia  unb  uterina  diu 
folajemna  aufhielten,  unb  von  то  {ф  miф  bann  auf 
smei  Monate  паф  ^)ariö  begab,  ging  mir,  eben  in  93ari£, 
пагйгПф  ba£  (Mb  au$.  ©ort  t)ielt  (гф  aber  gu  ber  3^it 
gerabe  ©tebelfoff  auf,  ben  iф  übrigens  {фоп  fcon  früher 
rannte,  dt  gab  mir  fofort  (Mb  unb  *>ефгаф,  mir  поф 
mefyr  su  geben,  menn  аиф  iф  il)m  einen  kleinen  ©ienjt 
ermeifen  mollte:  er  brauфte  einen  Mnjtler,  ber  Зет'фпег, 
®rat)eur,  SHtfyograpf)   unb  jugleid)  @r)emifer  unb  $еф* 

52 


nifer  шаг,  unb  jmar  brauchte  er  tfytt  31t  einem  gan$  be* 
jrtmmten  3^ed.  liefen  3^>ecf  lieg  er  fogar  ^iemlicl) 
beutftrf)  bnrd)blicfen.  Üöarum  follte  er  aud)  nid)t?  (£r 
rannte  meinen  @i)arafter:  mid)  betufh'gte  ba£  atfeä  nur. 
Зф  war  ndmtid),  n)ie  er  tt)ußte,  nod)  oon  ber  €Jd)uIbanf 
f)er  mit  einem  Jperrn  befannt,  ber  je£t  aß  ruffifdjer  (£mi* 
graut  —  er  ijt  aber  nid)t  Stuffe  —  irgenbwo  ba  in  Jpam* 
bürg  lebt  3n  Ütußlanb  foll  er  fd)on  früher  einmal  in 
eine  unangenehme  ®efd)id)te  wegen  gefdlfd)ier  Шгхи 
papiere  oerwitfelt  gewefen  fein,  Unb  gerabe  auf  biefen 
SD?enfd)en  red)nete  nun  ©tebelfoff,  aber  er  braud)te  eine 
(£mpfef)lung  an  ifyn,  unb  wegen  biefer  (5mpfef)lung 
wanbte  er  ftd)  an  mid).  ЗД  gab  ifym  benn  aud)  ein  paar 
Seilen  mit,  bod)  hau  war  für  mid)  fo  neb  enf  dd)(id),  Ъа$ 
\й)  Ыг  gan^e  ©efd)id)te  faft  fofort  oergaß.  darauf  traf 
id)  Stebelfoff  nod)  ein  paarmal,  unb  i&j  erhielt  oon  ifym 
bamalö  im  ganzen  etwa  breitaufenb  SHubet.  2(ber  wie 
gefagt,  Ък  J?auptfad)e  fyatte  id)  in  furacfter  3^xt  bud)* 
jtdbtid)  oergeffen.  Jpier  fyabe  id)  bann  bk  ganje  3eit  ©elb 
oon  ii)m  genommen,  gegen  2Ged)feI  unb  ^Pfdnber;  er  gab 
jTd)  fajt  fflaoifd)  al£  mein  ergebender  Wiener.  Unb, 
gejtern  I)6re  id)  pfoijlid)  üon  ifym,  baß  id)  ein  —  Staate 
oerbredjer  fein  folU" 
„28ann  benn  gejtern?" 

,Д1£  wir  gejtern  bort  im  Sftebenjimmer  anetnanberge* 
rieten,  fürs  beoor  3?afd)tfd}ofin  fam.  dv  unterjtanb  jTd) 
ba  $nm  erjtenmal,  mir  gan$  unoerfroren  öon  #nna  lln* 
brejewna  $u  fpredjen.  3d)  erfyob  Ыг  4?anb,  um  if)n  3U 
ohrfeigen,  er  aber  fprang  ploistid)  auf  unb  erfldrte  mir, 
id)  burfe  nid)t  oergeffen,  baß  \&)  mit  ifym  folibarifd)  fei, 
fein  J?elfer3l)etfer  unb  fotglid)  ein  <&$\%ЬиЫ  xvh  er! 

53 


2Genn  er  ftrf)  and)  nid)t  fo  anebrncfte,  fo  mar  Ьаё  bod) 
ber  6inn  femer  2Öorte." 

„28еГф  ein  Unjum!  #ber  bae  fmb  bod)  Jpirngefpinjte?" 
„Ü?ein,  baö  jmb  feine  Jpintgefpinfte-  @r  шаг  fyente  vom 
ber  bei  mir  nnb  erfldrte  jtd)  beuttidjer.  £)te  Vitien  jmb 
fd)on  Idngjt  in  Umtanf,  nnb  её  werben  nod)  nene  in  Um* 
lanf  gefegt,  aber  an  manchen  Stellen  fcfyeint  man  bk 
gdlfcfynng  fcfyon  erlannt  jit  fyaben-  2(tferbmge  l)abe  irf) 
nid)te  bantit  an  f Raffen,  aber  ©tebclfoff  erfldrte  mir: 
,®te  fyaben  mir  bamate  bod)  biefe(£mpfef)mng  gegeben/" 
,ДЬег  <Bk  engten  bod)  nid)t,  nm  шаё  её  jtd)  fyanbette, 
—  ober  ttmßten  ©ie  её?" 

„Зф  ttmßte  её,"  fagte  ber  gnrft  leife  nnb  fd)Ing  bic 
Зшдеп  nieber.  „£)аё  fyeißt,  fe^en  <5k,  id)  ttntßte  её,  nnb 
ttmßte  её  апф  ЫеЬег  шфг.  £)ie  ©афе  belnjttgte  mid), 
nnb  {ф  шаг  Ьп  gnter  £anne.  ©ebacfyt  §аЫ  {ф  mir  ba* 
male  eigentlich  überhaupt  nid)te,  nm  fo  weniger,  ale  id) 
bk  falfcfyen  Qittkn  bod)  gar  nid)t  brandete,  nnb  \ф  and) 
mit  ber  gdffcfyimg  gar  nid)te  gn  tun  fyatte.  2(ber  bie  Ъхги 
tanfenb,  bk  er  mir  bamale  gab,  fyat  er  mir  nid)t  ange* 
rechnet,  nnb  id),  id)  \)аЫ  Ъа$  ^ngelaffen.  tlbrigene,  шаё 
fonnen  ©ie  toiffen,  i)ielleid)t  bin  id)  and)  ein  galfdjmnn- 
5er?  ЗФ  mnßte  mir  ba^>  bod)  fetbjt  fagen,  id)  bin  bod) 
fein^inb,  bae  oon  nid)te  tt>eiß.  Unb  {ф  mnßte  её  ja  and), 
aber,  toie  gefagt,  её  belnjtigte  mid),  nnb  id)  !)atf  ben 
©pifcbnben  nnb  Зиф#)апё!егп  .  .  .  nnb  fyalf  фпеп  für 
ШЬ!  ^оГдПф  bin  id)  bod)  ein  —  galfdjmuttjer!" 
„DI),  ©ie  übertreiben!  <&k  fmb  ja  nid)t  дащ  frei  k>on 
jieber  ©djnlb,  aber  fo  fd)nlbig  jmb  (Sie  bod)  nid)t!" 
„Фа  ijt  nnn  nod)  ein  gennffer  ©fyibeleft,"  er^tte  ber 
gnrjt  toeiter,  „ein  jnnger  SD?enfd),  fo  eine  Qixt  Знп(1 

54 


ober  ©djrciber  bei  einer  ®erid)t£bel)6rbe.  £)er  foll  an 
biefer  21ftienfdlfd)itng  and)  irgenbttie  beteiligt  fein,  ЗД 
weiß  nur,  baß  er  fcon  jenem  ^errn  in  Hamburg  einmal 
$u  mir  gekommen  i(T,  aber  anö  einem  дащ  anberen,  ganj 
nebenfdd)lid)en  ©runbe;  ja,  eigentlid)  weiß  id)  felbft 
nid)t,  шагпт;  benn  üon  ben  3lltien  шаг  bamalS  nid)t 
einmal  bie  fHebe,  2(ber  jebenfallä  fyat  er  jmei  Briefe  oon 
mir  in  JJdnbcn,  Briefe  fcon  nur  gvoei  biö  brei  Seilen,  unb 
bie  (Tnb  nun  Q3etoeife  gegen  mid),  —  ba$  f)abe  id)  feilte 
fcfyr  gut  begriffen,  ©tcbelfoff  erfldrte  mir,  baß  btefer 
ei)ibel£fi  ber  <&ad)e  gefdl)rlid)  voerbe:  er  l)dtte  ba  etft>a£ 
unterschlagen,  irgenbwelcfye  ©eiber,  id)  glaube  ©taate* 
gelber,  unb  er  l)dtte  bie  21b(Td)t,  nod)  mel)r  ju  unterfd)la* 
gen  unb  bann  ine  2tu3lanb  burd)$nbrennen;  aber  um 
feinen  ф!ап  ausfuhren  51t  Tonnen,  brauche  er  ad)ttaufenb 
üvubel,  nid)t  weniger.  3)?ein  Seil  ber  (ürrbfdjaft  ttmrbe 
für  6tebelfoff  genügen,  aber  Stebelfoff  fagt,  and)  Щи 
ЬгШх  muffe  befriebigt  шегЬеп  .  .  Л  $ur$,  id)  mußte 
if)nen  meinen  Seil  ber  (Ürrbfd)aft  abtreten  unb  nod)  $ef)n* 
taufenb  SHubel  bajngcben  —  bau  ift  ifyre  le£te  gorbe* 
rung.  X)ann  ttmrbe  id)  meine  $tt?ci  Briefe  fcon  ifynen 
äurucfcrfyaltcn-  (£>ie  (Tnb  natnrlid)  unter  einer  £)ede, 
bae  ift  flar." 

,ДЬег  Ьаё  i|t  bod)  ein  offenbarer  Unjmn!  28enn  (Тс 
©ie  anjeigen,  fo  liefern  (Те  (Td)  bod)  felbjt  аиё!  Ъ*&* 
fyalb  voerben  fte  bae  unter  leinen  Umftdnben  tun!" 
„Ъа$  toeiß  id).  21ber  (Те  brof)en  ja  aud)  gar  nid)t  bamit, 
(Те  fagen  nur:  ,2Öir  werben  felbfberftdnblid)  nid)t£  an* 
geigen,  aber  ftenn  Ьк  ©ad)e  aufgebeeft  ttnrb,  fo  .  . .'  — 
ba£  i(T  alles,  toaä  (Те  fagen,  unb  id)  benfe,  ba$  genügt! 
£)od)  nid)t  bau  i(t  baä  edjrecflidje!  ©leidjoiel  rcas  bar* 

55 


au$  mxh,  unb  ob  id)  bk  Briefe  in  metner  £afd)e  fyabe 
ober  nid)t,  —  aber  folibarifd)  §u  fein  mit  tiefen  (Spi£* 
buben,  mein  £eben  lang  t^r  2D?itftf)utbiger  $u  fein,  mein 
Seben  lang!  Unb  mein  $8aterlanb  belügen,  meine  $inber 
beIngen,  2ifa  belügen  nnb  mein  eigenes  ©ettiffen  be* 
Ingen  .  .  .!" 
„2öeiß  Stfa  bafcon?" 

„Sftein,  alleö  toeiß  fie  ntcfyt.  (Sie  mürbe  eS  in  il)rer  je^igen 
£age  nicfyt  überleben»  ЗФ  trage  nod)  bie  Uniform  mei* 
neS  SKegimenteS,  aber  Ьг\  jeber  Begegnung  mit  einem 
(Solbaten  meines  Regiments,  in  jebem  2lugenblicf  anf 
ber  ©trage  muß  id)  mir  fagen,  Ъа$  id)  nid)t  tozxt  bin, 
jte  зп  tragen." 

„Jjoren  (Sie,"  fufyr  id)  plo£lid)  anf,  „ba  jmb  toeiter  leine 
SQßorte  ju  verlieren:  bk  einzige  fftettung,  Ьк  Sfynen  tter* 
ЬЫЫ,  ijt  Sfyr  alter  grennb,  gurjt  Sfttfolai  3tt>anotr>itfd). 
($el)en  (Sie  $u  ifym  nnb  bitten  (Sie  il)n  nm  jetyntaufenb 
SHubel,  oljne  il)m  ettt>aS  auf$ubecfen.  SÖejtellen  (Sie  bann 
bie  beiben  (Sdjufte  $u  jtd),  redmen  (Sie  mit  il)nen  ab, 
raufen  (Sie  3l)fe  Briefe  suruef,  nnb  bk  (Sacfye  ijt  erlebigt! 
Unb  bann,  пзепп  baS  anS  ber  2öelt  gefdjafft  ijt,  bann 
fel)en  (Sie  jn,  Ъа$  (Sie  $u  pflügen  anfangen!  3uw  £eu* 
fei  mit  ber  Щем1а{к,  nnb  vertrauen  (Sie  jTd)  bem  2e* 
ben  an!" 

„2)aran  Ь)йЫ  id)  fcfyon  gebad)t,"  fagte  er  entfcfyloffen. 
„ЗД  I)abe  eS  mir  ben  ganzen  Sag  überlegt  nnb  ge* 
fdjnmnft,  bod)  jefct  ijt  mein  (£ntfd)luß  gefaßt  ЗФ  l)abe 
nur  nod)  auf  (Sie  gekartet;  id)  merbe  fyinfafyren.  -Kiffen 
(Sie,  baß  id)  nod)  nie  eine  Popele  Dom  durften  Sftifolai 
Smanomitfd)  genommen  l)abe?  @r  ijt  fefyr  gut  ju  unS, 
er  • . .  t)at  fogar  bemiefen,  Ъа$  er  Anteil  nimmt  an  mei* 

56 


iter  gamilie,  aber  id),  id)  perfonlid)  I)abe  nie  ©elb  Don 
tfym  genommen.  £>od)  je$t  fyabe  id)  mid)  entfdjloffen. 
6ie  muffen  ttnffen,  bag  unfere  Sinie  ber  gatrjten  ©fo* 
foläfi  dlter  tft  aU  bie  Sinie  be£  gurften  Nifolai  Stoano* 
ttitfd);  er  entjtammt  ber  jüngeren  £inie,  nur  einer  Sei- 
tenlinie, einem  fajt  anfed)tbaren  3tt>eig  . . .  Unfere  25ov- 
fahren  lebten  in  geinbfcfyaft  miteinanber.  2Ш  $>eter  bei- 
trüge feine  Reformen  einführte,  trollte  mein  Urgrog* 
Dater,  ber  aud)  ?>eter  l)ieß  unb  ju  ben  2lltgldubigen  ge* 
l)6rte,  Don  feinem  ©lauben  nid)t  laffen  unb  mußte  fid) 
in  ben  <5?ojtromafd)en  -üBdlbern  Derbergen.  tiefer  gurjt 
*Peter  ftar  in  Reiter  Grfye  mit  einer  Nid)tabeligen  Der* 
heiratet . . .  Unb  eben  baburd)  famen  jene  anberen  ©fo* 
Ы$Ш,  Ък  Nebenlinie,  in  bie  .Jpofye . . .  2lber  id) . . .  ja, 
rcoDon  fprad)  id)  benn  eigentlid)?" 
@r  toar  fel)r  erfd)6pft  unb  fd)ien  felbjt  nid)t  meljr  $u 
tütffen,  tt>aö  er  fagte. 

„53erul)igen  ©ie  jTd),  unb  legen  ©ie  jTd)  je£t  fd)lafen, 
ba3  ijl  baö  erjte,  tr>aö  ©ie  tun  muffen,"  fagte  id),  (taub 
auf  unb  nal)m  meinen  Jput.  „£)er  gurjt  Nicolai  S^ano* 
roitfd)  tt)irb  её  3fynen  nid)t  abjd)lagen,  befonberä  je£t 
nid)t,  im  ©lud  ©ie  ttnffen  bod)  fd)on  bau  Neuefle? 
£>ber  nod)  nid)t?  ЗФ  fyabe  etmaö  Unglaublid)eö  gebort: 
er  tuerbe  heiraten!  £)a£  foll  freilid)  nod)  ein  ©efyeimniö 
bleiben,  aber  naturlid)  nid)t  Dor  31)иеп." 
Unb  id)  eqdfylte  ifym  nod)  fcfynell,  ben  Qut  fd)on  in  ber 
^anb,  roaä  id)  gehört  fyatte.  <£x  nutzte  nod)  nid)t£  ba* 
Don.  @r  erfunbigte  jid)  fyafHg  nad)  ben  ^injell)eiten, 
befonberä  sollte  er  ttiffen,  tt)ann  unb  xvo  biefe  23erlo* 
bung  (tattgefunben  l)aben  follte,  unb  ob  bie  fflad)xid)t 
überhaupt  suDerldfftg  fei.   Naturlid)  Derfyeimlicfyte  id) 

57 


tfym  тфг,  baß  её"  дШф  паф  feinem  55efud)  bei  2fnna 

2fnbrejcttma  gefrfje^ett  fein  mußte.    ЗФ  vermag  tticf)t 

ttuebersugeben,  »a«  für  einen  ?фтег$Кфеп  (Sinbrncf 

biefe  fflad)xid)t  auf  ifyn  machte;  fein  ©eftrfjt  öerjerrte 

(!ф,  ein  fc^iefeö  ?афе1п  fcerjog  feine  kippen;  ale  хф  alle» 

craäljlt  fyatte,  шаг  er  mxfyexmlxd)  blaß,  ftarrte  %u  Robert 

unb  feixen  in  tiefe  ©ebanfen  öerfunfen  su  fein.  Da  be* 

griff  *ф,  bag  feine  Eigenliebe  Ьигф  bie  geftnge  2(bfage 

ЗГппа  2Cnbrejett>na$  fn^tbar  »erlebt  шаг.    fßk\U\(i)t 

faf)  er  in  feinem  franffyaften  3u(tanbe  Ьк  1афегПфе  nnb 

emiebrigenbe  SKolle,  bk  er  geftern  gefpielt  fyatte,  in 

gar  ju  greller  33е1еифтппд,  biefe  Erniebrigung  üor  ber 

jungen  Dame,  fcon  beren  Gnntt)illigung  er  bie  ganje  Seit 

über  fo  fejt  überzeugt  gett)efen  шаг.  Unb  t>tetteid)t  fam 

ifym  аиф  ber  ©ebanfe,  ш$  für  eine  EfyrlojTgfett  er  £ifa 

gegenüber  begangen  fyatte,  nnb  alles1  bau  um  шфШ  @$ 

ijt  кпгШф  merfttmrbig,  tt)ofur  biefe  ©efel^aftemen* 

{феи  einanber  galten,  nnb  auf  ше1фег  SÖajts'  jte  рф  ge* 

genf eilig  афгеп!    Diefer  gurjt  mußte  |Тф  Ьоф  fagen, 

baß  3lnna  2lnbrejetiona  tton  feiner  Söe^ieljung  $u  ?ifa, 

bie  Ъци  поф  il)re  вфше|хег  шаг,  einmal  erfahren 

fonnte,  шепп  fte  niфt  ?фоп  allee  шußte,  Ьоф  fiefye  ba  — 

er  l)atte  an  ifyrem  2>att)ort  niфt  einmal  ge$tt)eifelt! 

„Unb  <Bk  lonnten  плгШф  glauben,"  fagte  er  auf  ein* 

mal   unb  fal)  пиф  (tolj  unb  b)0^a\)xmb  an,  „baß  iф 

fdt)ig  todre,  паф  einer  {о1феп  Mitteilung  поф  jum 

durften  9?xfoIai  Зшапош^ф  gu  gefyen  unb  il)n  um  ©elb 

ju  bitten!    3«  tytn,  bem  Verlobten  biefee  $ШЬфехх$, 

Ьаё  mir  foeben  einen  <forb  gegeben  r)at  —  nein,  biefe 

Sftiebrigfeit,  biefe  £afaienf)aftigfeit!  Sftein,  je$t  ift  allcö 

verloren,  unb  шепп  bk  Jpilfe  biefee"  alten  gurjtcn  поф 

58 


meine  Ie£te  JJoffnung  mar,  fo  mag  aud)  biefe  Hoffnung 
finfen!" 

3rt  meinem  fersen  ftimmte  id)  ifym  naturlid)  bei,  aber 
ber  2Ötrfrid)feit  gegenüber  mußte  man  bte  вафе  bod) 
etmae  meitfyersiger  auffaffen:  mar  benn  biefer  alte  Jperr 
nod)  ein  S0?ann,  ein  richtiger  Verlobter?  SD?ir  famen 
поф  anbere  ЗЬееп  in  ben  Äopf.  ЗФ  fyatte  ja  ofynetyin 
befd)Ioffen,  am  пафреп  borgen  fofort  jum  alten  gur* 
ften  ju  gefyen.  ЗФ  benutzte  тшф,  ben  fd)(immen  (5tn* 
britcf  meiner  (^rjd^Iung  аЬ^фтафеп  unb  ben  2(rmen 
5U  bereben,  (Тф  fcfylafen  $u  legen.  ,,©d)lafen©ie  jTd)  auä, 
nnb  (sie  merben  fefyen,  3fyre  ®ebanfen  merben  Itarer 
werben!"  Grr  brückte  mir  fejt  bie  Jpanb,  aber  er  fußte 
пи'ф  nicfyt  mefyr.  ЗФ  gab  ifym  mein  28ort,  morgen  abenb 
31t  ib/xn  ju  fommen,  „unb  bann  moUen  mir  unö  au$* 
{ргефеп;  её  gibt  je£t  fo  tnelce,  moruber  mir  поф  fpre* 
d)en  muffen,"  fagtc  id).  £)оф  alä  3(ntmort  auf  meine 
sI8orre  Ijattc  er  nur  ein  fatalijtifd)e£  ?dd)eln» 


ЩШ  Stopfte!. 

i. 

£)tefe  даще  dlad)t  trdumte  mir  fcom  Roulette,  fcom 
Spiel,  fcon  @olb  unb  tton  ^Berechnungen:  id)  mufyte  mid) 
fccrgeblid),  einen  ^tnfa^  ober  eine  befonbere  Chance  ju 
beredten,  unb  biefer  £raum  quälte  mid)  bie  ganje  Sftadjt 
toie  ein  3(16.  Um  bxe  2öaf)rl)ett  gu  fagen:  id)  fyatte  aud) 
fd)on  biefen  gangen  Sag,  tro$  aller  mid)  erfd)utternbeu 
Einbrüche,  immer  toieber  an  meinen  großen  ®ett)inn  bei 
Serfd)tfd)ifoff  gebaut  dlatuxlid)  fyatte  id)  biefe  @e* 
banfen  5П  fcerjd)eud)en  gefud)t,  aber  ber  Einbruch  lieg 
ftd)  nun  einmal  nid)t  auefdjalten,  nnb  fd)on  bei  ber  blo* 
gen  Erinnerung  erbitterte  etoa£  in  mir.  Sa,  biefer  ©e* 
ttinn  ^atte  jTd)  toafyrlid)  in  mein  J?er$  fejlgebiffen.  Sollte 
ic^  ЫгШф  ein  geborener  Spieler  fein?  (5ine$  toenig* 
ftenS  ijt  mir  gang  llar:  bag  id)  (üngenfcfyaften  eineä  Spie* 
ler$  tyabz.  Selbjt  l)eute  nod),  tt>o  id)  ba£  nieberfdjreibe, 
liebe  id)  e$,  manchmal  an  baä  Spiel  $u  benfen!  (§$  ijt 
fd)on  üorgelommen,  bag  id)  gange  Stunben  bamit  fcer* 
bringe,  (tili  bagnft£en  unb  mid)  in  ®ebanfen  mit  Spiel* 
beredjnungen  gu  befd)dftigen,  mir  oorgujMen,  tt)te  baä 
alleö  ttor  ftd)  gel)t,  tt>ie  id)  fe£e,  unb  ttrie  mein  Gnnfafc  ge* 
nnnnt.  3a,  id)  l)abe  gar  oiele  „Gh'genfcfyaften"  in  mir; 
id}  fyabe  eine  unru^olle  Seele. 
@$  toar  gegen  gefyn  Ufyr,  alä  id)  befcfylog,  bod)  gu  Stebel* 
foff  gu  gel)en,  unb  gvoar  gu  gug.  SD?em  Sd)titten  fam 
allerbingö  Torgefahren,  aber  id)  fdjicfte  it)n  nad)  JjauS. 
■iÖdfyrenb  id)  meinen  SJftorgenfaffee  tranf,  fcerfud)te  id), 
mir  alles  gu  überlegen.  3d)  füllte  mid)  eigentlich  fefyr 
jufrieben;  unb  voie  mir  ba$  gu  Q3en)ußlfein  fam  unb  id) 

60 


einen  21ugenblid  nad)bad)te,  ernannte  irf)  fofort,  baß  td) 
f)auptfdd)ttd)  begfyalb  fo  aufrieben  tt>ar,  „n>eil  td)  tymtt 
im  Jpaufe  meinet  alten  gurren  3?ifolai  Üjtoanoroitfd) 
fein  шегЬе".  libzx  biefer  Sag  шаг  fcerfydngniettoll  in 
meinem  2eben;  unb  unöorfyergefefyen,  roie  er  шаг,  be* 
gann  er  aud)  gleid)  mit  einer  £lberrafd)ung. 
@ё  fyatte  gerabe  jef)n  gefcfylagen,  af$  plo£lid)  meine  Sur 
fperrangelroeit  aufflog,  unD  in$  3tnimer  (Turjte  —  Sa* 
tjana  фаш!ошпа.  2Ше£  fjdtte  id)  nod)  егшаггег,  aber 
nid)t  if)r  (£rfd)einen  bei  mir.  @rfd)rocfen  fprang  i&j  auf. 
3f)r  @c(id)t  шаг  grimmig  an$nfef)en,  ifyre  Sßeroegungcn 
roilb  unb  aufgeregt,  unb  idt)  glaube,  шепп  man  (Те  ge* 
fragt  Icjhttz,  roeäfyalb  (Те  ju  mir  geeilt  шаг,  f)dtte  fte  eä 
Dielleid)t  felbjt  nid)t  jn  fagen  geroußt.  ЗФ  muß  f)ier  im 
ttorauä  bemerfen,  bamit  её  nid)t  gar  ju  nnfcerftdnbtid) 
i(t,  baß  (Те  gerabe  eine  ungel)euerlid)e,  (Те  fajt  nieber* 
fcfymetternbe  Ü?ad)rid)t  erhalten  fyatte  unb  (Td)  nod)  unter 
bem  erjten  erfd)utternben  Grinbrud  befanb.  Unb  biefeä 
(£reigni$  шаг  jum  Seil  bnrd)  mid)  öerurfadjt  шогЬеп. 
tlbrigene  blieb  fte  nur  eine  l)albe  Minute,  ober  rnelleicfyt 
eine  ganje  Minute,  aber  genug  nid)t  Idnger  bei  mir. 
„£)a  ijt  er!  311fo  f  о  bijt  btt!"  fdjrie  (Те  mid)  an  —  gans 
frumm  flanb  (Те  fcor  mir,  in  ifyrer  2Gut.  „Фи  junger 
Jpunb!  28a£  r>aft  bu  angerid)tet?  Ober  roeifft  bu'ä  etroa 
nid)t?  £)a  (T£t  er  unb  trinft  nod)  Kaffee!  31d)  bu  Älatfd)* 
bafe,  bu  2djtcrer,  Ъи  SÖinbbeutel!  £)u  SHebfyaber  auö 
Rapier  . . .!  (5old)e  Hummel  muß  man  einfad)  peitfcfyen, 
mit  Stuten  peitjcfyen,  jaroof)!,  pettfdjen!  peitfcfyen!" 
„Tatjana  $аш1ошпа,  шаЗ  ift  gefdjefyen?  2Ga$  ijt  benn 
Ы?  Шта  .  .  .  ?" 
„SÖirft'ä  erfahren!"  fd)rie  (Те  brofyenb  —  unb  fort  шаг 

61 


fte,  fcrnm  baß  id)  jTe  gefefyen  f)atte.  3d)  vodre  il)r  natura 
lid)  nachgelaufen,  aber  ein  ®ebanfe  fyielt  mid)  jurucf 
ober  nid)t  einmal  ein  ©ebanfe,  fonbern  nur  eine  bunfle 
Unruhe:  id)  afynte,  ba$  ber  „£iebl)aber  auü  Rapier"  baä 
tt)id)tigfte  unb  bebeutfamjte  2Öort  tton  allen  il)ren  gegen 
mid)  gefd)leuberten  ©d)mdf)ungen  gemefen  шаг;  freilief), 
auf  ben  ganzen  3ufammenf)ang  шаге  id)  nie-  unb  nim? 
mer  öon  felbjt  gefommen.  3lber  id)  machte  und)  bod)  fo* 
gleid)  auf  ben  2Öeg,  unt  fo  fcfynell  al£  moglid)  bte  &ad)e 
mit  ©tebelfoff  $u  erlebigen  unb  bann  jum  alten  gmjten 
px  eilen»  „Dort  ijt  ber  ©d)luffel  ju  allem!"  backte  id) 
injtinftifc. 

Grä  шаг  mir  unbegreiflich,  шо1)ег  ©tebelfoff  fcon  ber 
l)eimlid)en  Verlobung  3lnna  2lnbrejenmae  bereite  gebort 
l)aben  fonnte,  aber  er  ttmßte  fd)on  Ък  ganje  ©efd)id)te 
unb  fogar  Ы$  in  bie  fleinften  ^in^elljeiten  fyineüu  3d) 
n)iE  nid)t  alle  feine  Sieben  unb  ©ebdrben  nnebergeben, 
aber  er  шаг  ent^ueft,  шаг  ganj  sappetig  sor  (thtfjucfen 
über  biefen  „biplomatifd)  genialen  GEoitp!",  txn'e  er  jtd) 
au^brucfte. 

„Sftein,  hau  ijt  mir  mal  ein  grauensimmer!  Teufel  nod) 
eine!  Sftein,  fet>en  (Sie,  baä  ijt  mal  ein  grauen$immer!" 
rief  er  ein  über  bae  anbere  *ffial.  „Die  ijt  un$  über!  Da 
ft£en  tüir  nun  unb  ft£en,  unb  '$  fommt  nid)t$  babei  rauö; 
fte  aber,  fte  l)atte  mal  2ujt,  ba£  2öaffer  auö  ber  Duelle 
felbjt  ju  trinfen,  unb  ba  gel)t  fte  einfad)  l)in  unb  trinft, 
trtnft'3  aud)  tDirflid)!  Da£  . . .  ba$  ijt  eine  antile  <&ta* 
№\  Da£  ijt  ja  bie  antue  SD?inert>a  felbjt,  bloß  baß  fie 
l)erumgel)t  unb  moberne  Kleiber  tragt!" 
ЗД  erfudjte  il)n,  jur  <Sad)e  ju  fommen.  @й  fyanbelte  jTd), 
ttn'e  id)  fd)on  vermutet  ^atte,  nur  barum,  baß  id)  bem 

62 


jungen  gurften  streben  follte,  jum  alten  gurjten  Sftifolai 
3rt)anott)itfd)  $u  fahren  unb  tf)n  um  feine  4MIfe  $u  bitten, 
„©onft  tt>irb  её  ifym,  bem  Jürgen  ©fergei  spetrottHtfd), 
bod)  furchtbar  fd)led)t  ergeben!  £)a$  liegt  bod)  jiefct  nidjt 
mefyr  in  meiner  2D?ad)t!  3ft  bau  fo  ober  nid)t?" 
@r  faf)  mir  lieber  in  bie  2tugen,  aber  id)  glaube,  er  fcer* 
mutete  nid)t  einmal,  baß  id)  in5tt)ifd)en  etwaö  erfahren 
f)abcn  lonnte,  waö  id)  ша1)гепЬ  unferee  ®efprdd}£  t>or 
5tt)ei  klagen  nod)  nid)t  gcnntßt  \)аШ.  Ш?х  ttne  fjdtte  er 
hau  aud)  vermuten  füllen,  ba  id)  mit  feinem  2öort,  mit 
feiner  2(nfpielung  verriet,  Ъа$  id)  fcon  ben  Qlftien  etmaö 
toußte.  $Öir  fprad)en  nid)t  lange;  er  begann  mir  fo* 
gleid)  @elb  $u  fccrfprcd)cn,  unb  jn;ar  „tiiel  ©elb,  fet)r 
ttiel  @elb,  toenn  ©ie  nur  bagit  beitragen,  baß  ber  gurjt 
f)infdl)rt  unb  il)n  bittet!  X)ie  ©ad)e  brdngt,  brdngt 
furd)tcrlid),  unb  bae  tfl  ja  eben  ba$  3^ingeube,  baß  fie 
fo  brdngt!" 

ЗД  fyattc  feine  Sufr,  ifym  511  U)iberfprcd)en  unb  mid)  lange 
mit  ifyrn  abzugeben.  3d)  fagte  bafyer  nur,  id)  nmrbe  ей 
„üerfudjen".  £>od)  plot^lid)  fetzte  er  mid)  maßloö  in  (5r* 
jtannen:  id)  ging  bereite  jur  $ur,  ale  er  auf  einmal 
fd)meid)elnb  feinen  3(rm  um  meine  ©d)ulter  legte 
unb  .  .  .  bk  unüerftdnblid)jten  X)inge  31t  reben  anfing. 
3d)  übergebe  bk  (5in$ell)citen  unb  gebe  nur  ben  (Sinn 
bee  @efprdd)e£  lieber,  um  nid)t  51t  ermubcn.  £)er  ^inn 
toar  furj  gefagt  ber,  Ъа$  er  ba£  2(njmnen  an  mid)  (teilte, 
il)n  mit  —  £>ergatfd)off  befannt  $u  machen,  ba  id),  n>ie 
er  meinte,  „bort  bod)  tterfefyre!" 
ЗД  fcerftummte  fofort  unb  l)ord)te  auf,  —  gab  mir  aber 
bie  größte  9)?uf)e,  il)n  nid)tö  merfen  $u  laffen.  Übrigen^ 
fagte  id)  iljm  gleid)  baranf,  baß  id)  bort  feineen>eg$  öer* 

63 


fetyrte  unb  nur  einmal,  unb  сшф  bamal£  nur  sufdllig, 
bei  ifynen  gewejen  War. 

,ДЬег  wenn  ©te  fd)on  einmal  5  n  g  e  l  a  f  f  e  n  werben 
fmb,  bann  fonnen  ©ie  bod)  wieber  fyingefyen,  bae  i(t  bod) 
fo  —  ober  nid)t?" 

3?un  fragte  id)  if>n  gang  offen,  aber  fet)r  faltblutig,  wee* 
fyalb  er  ba$  benn  wunfd)te?  Unb  wirflid),  'id)  fann  e$ 
nod)  immer  nicfyt  tterjtefyen,  n)ie  bte  Sftaioitdt  einee  offene 
bar  bod)  gar  nid)t  bummen  50?enfd)en,  ba^u  nod)  eineö 
„@efd)dft£manne£",  wie  2Öaf(Tn  ifyn  begeid)net  fyatte, 
in  biefer  Фафе  fo  vt>eit  gefyen  fonnte!  @r  erfldrte  mir 
ndmlid)  auf  meine  $rage  ofyne  weitere^,  baß  er  bei  Der* 
gatfdjoff  „etwaö  33erbotene£,  fogar  jlreng  23erbotene3" 
vermute,  unb  folglich  fonnte  id),  wenn  id)  bafyinterfdme, 
einen  gewiffen  Vorteil  für  mid)  fyeranäfdjlagen  l  . .  Unb 
er  gwinferte  mir  Idcfyelnb  mit  bem  linfen  Qi'uge  $u. 
Зф  antwortete  ifym  barauf  fo  gut  wie  nid)te  S8e|timm* 
te£,  tat  aber,  als  erwöge  id)  ben  $orfd)lag,  unb  fagte 
fdjließlid),  id)  würbe  baruber  nod)  „nad)benfen".  Dann 
beeilte  id)  mid),  fortkommen.  Die  ©ad)e  würbe  oer* 
wicfelter.  ЗД  fufyr  fcfynell  $u  28afjm,  ben  id)  gum  ©lud 
5U  Jpaufe  traf. 

,Д1),  aud)  ©ie!"  fagte  er  rdtfelfyaft,  al£  er  mid)  erblicfte. 
ЗФ  fdjenfte  biefem  2luöruf  weiter  feine  55ead)tung,  fon* 
bem  ersdf)lte  if)m  gleid)  biefe  le£te  ($efd)id)te  mit  6tebel* 
foff.  dv  war  ftcfytlid)  oerbu|t,  bod)  tterlor  er  beSfyalb 
feinen  3lugenblicf  feine  Äaltblutigfeit  @r  fragte  mid) 
eingefyenb  nad)  ben  (5in3eH)eiten,  unb  id)  mußte  ifym 
allee  дащ  auäfufyrlid)  wiebergeben. 
„3ft  её  nid)t  bod)  möglich,  baß  ©ie  tf)tt  falfd)  öerftanben 
l)aben?" 

64 


„Stein,  id)  fyabe  ifyn  ganj  richtig  öerftanben;  beim  ber 

6inn  feiner  3Borte  war  überhaupt  nid)t  mißsutterftefyen." 

„^ebenfalls  bin  id)  Seiten  außerorbentlid)  banfbar," 

fagte  er  aufrichtig.  „3a,  in  ber  £at,  wenn  alleä  fo  war, 

bann  t)at  er  wofyl  gebad)t,  (Sie  würben  einer  gewiffen 

(Summe  nid)t  wiberfteljen  fonnen." 

„3umal  er  meine  2age  fefjr  gut  fennt:  id)  fyabe  öiel  ge* 

fpielt  unb  fyabe  mid)  fdjlecfyt  aufgeführt,  Sffiafjm." 

„ЗФ  fyabe  baöon  gebort." 

„lim  um)erfmnblid)jten  ijt  mir  aber,"  wagte  id),  fdjein* 

bar  unbefangen  unb  n>ie  beiläufig,  $u  bemerken,  „baß 

er  oon  3f)nen  bod)  weiß,  baß  (Sie  su  biefen  Renten  gefyen." 

„(5r  Weiß  ganj  genau,"  erwiberte  2Bafjm  einfad)  unb 

felbjberjtänblid),  „baß  id)  mit  allebem  ntdjtä  jutunfyabe. 

Unb  eigentlid)  futb  j[a  alle  biefe  jungen  Zeutt  bod)  nur 

(Sd)Wä£er  unb  nid)t£  weiter;  übrigen^  muffen  (Sie  jld) 

ja  felbffc  nod)  am  bejren  baran  erinnern." 

2Öie  mir  fd)ien,  traute  er  mir  in  irgenbeiner  93ejiel)img 

bod)  nid)t  gang. 

„^ebenfalls  bin  id)  3I)uen  außerorbentlid)  banfbar," 

fagte  er  nod)  einmal. 

„9)?an  fpridjt  batton,  baß  её  ^errn  (Stebelfoff  gefd)äft* 

Щ    nicbt    gerabe    gut    gelje/    bemerke    ich    wieber 

tt)ie   beiläufig,   fctyeinbar   oljne   jeben   Jpintergebanfen, 

„wenigjtenä  l)abe  id)  tton  gewiffen  2(ftien  gefyort  .  .  ." 

„23on  \v>a$  für  2(ftien?"  fragte  er,  unb  id)  fal),  wie  er 

fofort  auff)ord)te. 

3d)  rjatte  mit  2ibjTd)t  bte  „gewiffen  2(ftien"  erwäfynt, 

aber  fclbjberjtänblid)  nid)t  beäfyalb,  um  it)m  baä  ©e* 

fyeimniä  beä  gurjten  mitzuteilen.   ЗФ  wollte  nur  eine 

2lnfpielung  mad)en  unb  au£  feinem  ©ejtdjt,  anü  feinen 

5    $)ofto jet»§?fii,  Фег  Jüngling.    II.  65 


2fugen  erfefyen,  ob  er  oon  biefen  Шкп  et»a$  wn$tt. 

Unb  Ц  erreichte  meinen  3»etf:  au$  einem  unmiUfur* 

Пфеп,  шепп  апф  fanm  тегШфеп  Surfen  feinet  ©с* 

ffd|tö  erriet  irf),  baß  er  аиф  baoon  etn>a$  mußte.  Зф  ant* 

»ortete  nid)t  auf  feine  grage,  ma£  für  3Cftien  baä  wä* 

ren,  fonbern  fprad)  oon  anberem  »eiter;  aber  аиф  er 

ging  merfnmrbigermeife  auf  anberee  über.. 

„28ie  gefyt  её  fcifatoeta  S0?afaromna?"  erfunbigte  er  jtrf) 

tcilnefymenb. 

„®ut.  ^eine  ©ф»е|гег  »erefyrt  ©ie  fef>r  ♦ .  ." 

©eine  3(ugen  erglänzten  oor  greube;  irf)  fyatte  frf)on 

langft  bemerft,  baß  £ija  ifym  nid)t  gleichgültig  war. 

„gurft  ©fergei  ?)etron)itfrf)  ©fofoläfi  »ar  oor  einiger 

3eit  bei  mir,"  ttilu  er  mir  auf  einmal  mit 

„2Öann?"  fragte  irf)  erjtaunt 

„ÜBor  oier  $agen." 

„mifyt  geftern?" 

„9?ein,  geftern  nirf)t." 

dt  faf)  mirf)  fragenb  an. 

„Зф  »erbe  3fynen  t)xeüeici)t  fpdter  einmal  Sftdfyereä  über 

biefen  93е{пф  erjagten,  }e£t  aber  тофге  1ф  ©ie  nur 

barauf  aufmerffam  тафеп,"  fagte  2öafjm  rdtfeffyaft, 

„baß  er  (Тф,  »ie  mir  jrf)tctt,  in  einem  gemiffermaßen  un* 

normalen  ©emute*  unb  fogar  ©eijte^ujtanb  befanb. 

Hbrigene  ijt  поф  jiemanb  bei  mir  gemefen,"  fagte  er 

р(б£Пф  Idrf)elnb,  „foeben,  fürs  beoor  ©ie  famen,  unb 

апф  Ьгх  biefem  Фе}цф  mußte  тф  auf  einen  niфt  gan^ 

normalen  Sujtanb  |фПе$еп." 

„2öar  ber  $urfl:  foeben  l)ier?" 

„Sftcin,  m'ct)t  ber  gurjt,  irf)  rebe  je£t  ntct)t  oom  Jurjten. 

33ei  mir  »ar  oorfyin  .  .  .  3lnbrei  9>еггопмЧ{ф  Söerffiloff 

66 


unb  ..  .  *  2öiffen  @ie  nid)te?  3jt  mit  ü)m  nid)t  еШнгё 
SÖefonberee  gefdjefyen?" 

„23ielleid)t,  её  шаге  moglid),  —  aber  юаё  i(t  mit  ifym 
bcnn  fyier  bei  Sfyuen  gefdjefyen?"  fragte  td)  gekannt, 
„(£igentlid)  burfte  id)  bae  nid)t  jagen  .  •  ♦  Шхх  fuhren 
fyeute  eine  etwaä  fonberbare  Unterhaltung,  über  lauter 
©efjcimntffe,"  fe^te  er  mit  einem  2dd)eln  r)insiu  „2(nbrei 
^)ctrott)itfd)  t)at  ubrigene  $erfd)U)iegen()cit  Don  mir  nid)t 
auebrucflid)  verlangt  Шсх  Ьа  ©ie  fein  Фо1)п  ft'nb,  unb 
id)  3fyre  ©efuf)le  für  ifyn  fenne,  jo  burfte  её  bieemal  fo* 
gar  geboten  fein,  ©ie  baoon  in  $enntnie  31t  fefcen.  @teb 
len  ©ie  jid)  öor,  er  fam  $11  mir,  um  mid)  $u  fragen,  ob 
id),  roenn  er  jtd)  in  ben  ndcfyften  Sagen  buellieren  mußte, 
—  ob  i&)  bann  fein  (Belunbant  fein  rourbe,  3d)  tyabt 
naturlid)  abgelehnt/' 

3d)  шаг  maßloe  öenrambert  £>iefe  97euig!eit  шаг  bte 
beunrufyigenbjte  oon  allen:  её  mußte  ettoae  gefd)et)en, 
ifym  егшаё  шiberfal)ren  fein,  шог>оп  id)  nod)  nid)te 
tvußtc!  Unb  pto^lid),  im  2lugenblicf,  fiel  её  mir  ein,  Ъа$ 
^ffierfft'loff  gejtern  $u  mir  gefagt  r)atte:  ,ШЩ  id)  roerbe 
511  bir  lommen,  шо1)1  aber  toirjt  bn  31t  mir  jlurjen.'  ЗФ 
fnfyr  fd)nell  $um  alten  gwjtcn  fflitolai  3tt>anon>itfd)  unb 
füllte  nun  nod)  mel)r  Zorane,  baß  bort  bie  ?6fung  bee 
^Kdtfefe  31t  finben  шаг.  3ÖafjTn  battftc  mir  beim  2lbfd)ieb 
nod)  einmal. 

IL 

£)er  alte  gatrft  faß  öor  bem  Stamin,  bk  guße  mit  einem 
tylaib  шагт  jugebcdt.  dv  empfing  mid)  mit  einem 
eigentümlich  fragenben  SMicf,  ganj,  ale  шппЬеге  er  ftd) 
über  mein  kommen,  unb  bod)  l)atte  er  fajt  jeben  Sag 

6«  67 


nad)  mir  gefcfyitft.  Hbrigenä  begrüßte  er  mid)  freunb* 
lid),  aber  auf  meine  erftett  graben  antwortete  er  gleid)? 
fam  mißmutig  unb  merfwurbig  gerjlreut.  <$in  unb  wie* 
ber  fcfyien  er  über  irgenb  etwaü  naefeubenfen,  unb  bann 
fal)  er  mid)  fragenb  an,  ganj  аИ  fcerfncfye  er  ftd)  einer 
©acfye  ju  erinnern,  bie  er  $um  £eil  fcergeffen  fyatte,  unb 
bk  ft'dt)  sweifelloe  auf  mid)  be^og.  3d)  fagte  ifym  дащ 
offen,  Ъа$  id)  fcfyon  allee  gefyort  fydtte  unb  mid)  fel>r 
freute»  diu  freunblidjeä  unb  gnteä  £dd)eln  erfd)icn 
fofort  auf  feinen  Sippen,  unb  er  belebte  ftd)  formlid); 
feine  Swrucf^altung  unb  fein  Mißtrauen  öerfdjwanben 
im  diu,  аЫ  f)dtte  er  fte  plo£lid)  ganj  üergefjen.  Unb  fo 
war  её  wofyl  and), 

„2)u  bijt  mein  lieber  junger  grennb,  i<i)  n>nßte  её  ja,  baß 
bu  al£  erjter  fommen  wurbeft.  SOBeißt  bu,  nod)  geftern 
bacfyte  id)  an  Ьгф*  üjd)  fragte  mieft:  ,303er  wirb  ftd)  bar? 
über  freuen?  —  @r  wirb  fid)  freuen!'  9hm  unb  fonft 
and)  niemanb  mehr;  aber  baö  tut  ja  nid)te.  £)ie  S0?en* 
fdjen  fyaben  bofe  3«ngen,  bod)  ba£  ijt  belanglos  Cher 
enfant,  bau  ijt  ja  allee  fo  ergaben  unb  fo  wnnberöoU . . . 
2(ber  Ъи  fennjt  fte  ja  felbjt.  $on  bir  fydlt  2lnna  2lnbre* 
jewna  feljr  Diel,  (sie  —  fte  f)at  bau  jtrenge  unb  fdjone 
®eficf)t  einer  engfifcfyen  ©raüuve,  @te  tft  wie  ber  fcfjonft  • 
englifd)e  ^tafyljlid),  ben  man  ft'd)  nur  beulen  lann  .  .  ♦ 
$or  brei  ЭДгеп  fyatte  id)  eine  gan^e  Sammlung  fotdjer 
<Stal)ljtid)e ♦ ♦ .  3d)  fyabe  fd)on  öon  jei)er,  tton  jet)cr  biefe 
2fbjTd)t  gehabt!  3d)  wnnbere  mid)  nur,  weshalb  id)  nid)t 
i>on  felbjt  barauf  gelommen  bin!" 
„(Bit  fyabcn  ja  3(nna  2(nbrejewna,  foöiet  id)  weiß,  im* 
mer  fefyr  geliebt  unb  auegeseicfynet" 
„3J?ein  greunb,  wir  wollen  niemanbem  fdjaben.   Фай 

68 


£eben  mit  greunbcn,  mit  33erwanbten,  mit  benen,  bie 
unferem  ^er^en  lieb  unb  teuer  ftnb  —  ba$  ijt  hau  tya* 

rabiee.  2Ше  ЯЙепуфеп  ftnb  2)id)ter £)a£  weiß  man 

fdion  feit  ben  alteren  Seiten.  2Lveißt  Ъи,  wir  werben  im 
(Sommer  ^terjt  nad)  95ab  ®oben  reifen  nnb  bann  паф 
УэаЪ  ©ajtein.  2lber  Ъхх  bift  fo  lange  nid)t  bei  mir  ge* 
wefen,  wo  warft  bu  benn?  ЗФ  f)abe  auf  bicfy  gewartet. 
Unb  nid)t  wabr,  e$  ijt  Ьоф  in$wifd)en  fo  öiel  gefd)et)en! 
(£фаЬе  nur,  baß  id)  nid)t  ruf)  ig  bin:  fobalb  1ф  altem 
bin,  werbe  id)  glcid)  unruhig.  Unb  beefyalb  barf  id)  and) 
nid)t  allein  bleiben,  nid)t  wal)r?  £>a£  ift  bod)  flar  wie'ö 
(Sinmaleine.  £)аё  fyabe  id)  aud)  fofort  eingefel)en,  fd)on 
nad)  ifyren  erflen  Porten.  £>f),  mein  greunb,  fte  r)at  ja 
im  ganzen  nur  ^wei  SOSortc  gefagt,  aber  bie  .  .  .  bk  wa* 
ren  in  ifyrer  2irt  fo  xvaü  wie  bic  wunberbarjte  ^oeffe. 
2(ber  bu  bift  ja  ifyr  33ruber,  ja,  eigentlich)  фг  33ruber, 
nid)t  wafyr?  50?ein  lieber,  be£l)alb  l)abe  id)  bid)  and)  bie 
ganje  %eit  fo  geliebt.  ЗФ  fd)Wore  bir,  id)  I)abe  bae  aUe^ 
tiorau$geful)lt.  3d)  l)abe  tt>r  nur  bk  Jpanb  gefußt  unb 
bann  geweint," 

(2rr  30g  fein  5afd)entud)  fyeroor,  alä  wolle  er  wieber  $n 
weinen  anfangen.  @r  war  fel)r  erfd)uttert,  unb  fein 
3ujtanb  jdjten  fo  fd)led)t  $u  fein,  хюк  id)  её  bie  bal)in 
nod)  nie  gefel)en  l)atte.  ©ewofynlid)  ober  fogar  faft 
immer  war  er  frifd)er  unb  aufgerdumter  gewefen.  „ЗФ 
würbe  allen  Derjei^en,  mein  greunb,"  jtammelte  er 
weiter.  ,,3d)  l)abe  ben  $Вип{ф,  allen  ju  öer$eif)en,  unb 
1'ф  ärgere  пиф  fd)on  lange  über  niemanb  mel)r.  2D?tr 
bUibt  bk  %kbz  $ur  $un(t,  la  poesie  dans  la  vie,  28ol)b 
tun  ben  ЗГгтеп,  unb  fte  —  hau  ijt  ЫЬЩфе  @фоп1)егг. 
Quelle  charmante  personne,  nt^t  wal)r?  Les  chants 

69 


de  Salomon  .  .  .  non,  ce  n'est  pas  Salomon,  c'est 
David  qui  mettait  une  jeune  belle  dans  son  lit 
pour  se  chauffer  dans  sa  vieillesse.  Enfin  David, 
Salomon  —  ba£  forest  рф  aUcö  in  meinem  $opf,  bae 
reine  @f)ao£.  ЗеЬеё  £)ing,  eher  enfant,  fann  ergaben 
nnb  gteid)5eitig  ХафегГгф  fein.  Cette  jeune  belle  de  la 
vieillesse  de  David  —  c'est  tout  un  poefme,  aber  bei 
einem  ?)ant  be  Stoä  wäre  barauä  irgenbeine  scene  de 
bassinoire  geworben,  nnb  wir  würben  alle  barnber 
Гафеп.  $an(  be  $ocf  \)<xt  Weber  SD?aß  поф  ©efe^maef, 
trenn  er  апф  Talent  fyat  .  .  .  uterina  Üttfolajewna 
läcfyelt  »  .  .  ЗФ  jagte  ifyr,  ba$  roir  niemanben  ftoren 
werben,  Ш\х  fyaben  nnferenütoman  angefangen,  nnbmm 
foll  man  nn£  ifyn  beenben  laffen-  9D?ag  ba£  ein  $ranm 
fein,  aber  man  folt  nn£  biefen  Sranm  nid)t  nehmen!" 
„Sffiiefo  benn  ein  £ranm,  gnrjt?" 
„@in  $raum?  $Biefo  ein  £ranm?  3hm,  meinetwegen 
lann  сё  and)  nnr  ein  ^ranrn  fein,  aber  man  foll  mid) 
wenigftenä  mit  biefem  Sraum  flerben  laffen." 
„Щ,  $nrft,  warum  benn  fterben?  ?eben  muffen  ®te, 
gerabe  je£t  leben!" 

„3a,  toae  fyabe  id)  benn  anberee  gejagt?  ЗФ  fage  bod) 
bie  даще  3eit  nur  baä.  ЗФ  weiß  wirfHd)  niфt,  weäfyalb 
ba£  £eben  fo  fnrj  ift.  £)amit  её  nid)t  langweilig  werbe, 
пашгПф,  benn  ba£  ?eben  ift  ein  $  unjtwerf  beä  ©фор* 
ferS  felbjt,  ein  Ännjtwerf  tton  ber  twllenbeten  nnb  im* 
tabeligen  gorm  einee  9>nfфfinfd)en  ©ebid)t$.  $ur$e  ift 
bie  erjre  Söebingnng  Ьеё  $un|Herifd)en.  3(ber  wenn  je* 
manb  Feine  Langeweile  fü№/  fo  Fonnte  man  ben  Ьоф 
апф  etwaä  langer  leben  laffen." 
„(Sagen  ©ie,  %ux%  ijt  bie  Verlobung  fфon  offiziell?" 

70 


„ffltiti,  mein  lieber,  bau  ijt  fte  feineetuege!   Ш1х  fyaben 

hau  nur  fo  befdjlofjen.  (5$  bleibt  in  ber  gamilie,  nur  in 

ber  gamilie,  nur  in  ber  gamilie.    Vorläufig  r)abe  id) 

bloß  $ aterina  Sftifolajewna  alleö  mitgeteilt,  ba  id)  mirf) 

ifyr  gegenüber  fdjulbig  fufyle.    £>f),  uterina  Sftifcla* 

jemna  ijt  ein  Grngel,  ein  @ngel!" 

„3a,  ja,  ba*  ijt  fte!" 

„3a?   2(nd)  bu  fagjt  ,ja<?    Unb  id)  bad)te,  baß  gerabc 

bu  ü)r  geinb  feijt.    2(propc£,  ba  fallt  mir  ein:  jte  bat 

mid)  bod),  bid)  nid)t  mefyr  51t  empfangen.    Unb  (teil 

bir  r>or:  alä  bu  fyereinfamjt,  fyatte  id)  ba£  ganj  Der* 

geffen." 

„Ш  а  $  fagen  (Sie?"  ЗФ  fprang  auf.  „2lber  шеёшедсп 

benn?  2Bann  f)at  fte  bae  gefagt?" 

(Steine  2П)пипд  fyatte  mid)  alfo  nid)t  betrogen!  3a,  ge* 

rabe  ettt>a£  tton  ber  3lrt  t)atte  id)  fd)on  bie  ganjc  3*ti 

geahnt,   feit   bem   überrajdjenben   @*rjd)einen  Tatjana 

9)аш1оП)паё  bei  mir!) 

„ötejtern,  mein  lieber,  geftern  hat  jte  её  mir  gefagt,  unb 

id)  fcerjtefye  gar  nid)t,  vote  bu  jeßt  überhaupt  fyaft  fyerein* 

femmen  lonnen;  benn  её  jtnb  bod)  fd)on  3lnn>cifungen 

gegeben  morben.   2Öie  bi  jt  bu  fyereingefemmen?" 

„ЗФ  bin  gan$  einfad)  fyereingegangen." 

„£)ae  ijt  aud)  am  wal)rjd)einlid)jten.  ЗДепп  bu  bid)  mit 

r>orftd)tiger  ©d)lauf)eit  fyereingejtoblen   bdttejt,  rourbe 

man  bid)  bejtimmt  aufgehalten  haben,  aber  ba  bu  gan$ 

einfad)  fyereinfamjt,  t)aben  jte  bid)  bnrdigelajTen.    £)ie 

£infad)beir,  mon  eher,  ift  in  s3£irHid)feit  bie  f)6d)(te 

ed)lanf)eit." 

„ЗФ  tterjtefye  nod)  immer  nid)t:  alfo  aud)  (sie  Ratten  be* 

fd)loffen,  mid)  nid)t  mefyr  ju  empfangen?" 

71 


„ЭЫп,  тещ  $reunb,  id)  f)abe  gefagt,  baß  mid)  ba£  nid)tö 

anginge  .  .  .   £>a£  fjeißt,  tct)  fjabe  jn  allem  ja  gefagt. 

©laube  mir,  mein  lieber  Sunge,  id)  fyabe  bid)  Diel  ju 

lieb  . . .  Шгх  Äaterina  3?ifolajemna  f)at  Ъа$  gar  ju  be* 

jtimmt  »erlangt . . .  Щ,  jtefye  bal" 

3n  biefem  2(ugenbtid  erfd)ien  uterina  Sftifolajettna  in 

ber  £ür.  ©ie  ftar  jum  3luögel)en  angezogen  nnb  fam, 

um  it)rem  SSater  ttor  bem  gortgefyen  einen  $uß  au  geben, 

n)ie  fte  Ъа$  immer  tat    Шё  jte  mid)  erblickte,  flutte 

jte,  ttmrbe  »erlegen,  breite  jtd)  fd)neli  um  nnb  ging 

l)inau£. 

„Voilä  I"  rief  ber  gurft  erfcfyrocfen  nnb  furchtbar  auf* 

geregt 

„Фа*  ijr  ein  №$№-$&пЪпШ"  rief  id),  „baä  muß  id) 

im  3lugenblid  ...   %d)  .  .  .  id)  fommc  fofort  jurüd, 

gürjt!" 

Unb  fd)on  eilte  id)  uterina  ÜMfolajenma  nad). 

2Öa£  nun  folgte,  gefdjal)  alleä  fo  fcfynell,  baß  id)  nid)t 

nur  feine  %eit  f)atte,  ju  überlegen,  tr>tc  id)  mid)  »erhalten 

unb  öorgefyen  follte,  fonbern  baß  id)  überhaupt  nid)t  jur 

£>ejtnnnng  lam.  Jjätte  id)  and)  nur  ein  wenig  überlegen 

unb  mid)  vorbereiten  lonnen,  fo  würbe  id)  mid)  felbjb 

fcerjtdnblid)  дащ  anberä  aufgeführt  l)aben.   Фо  jebod) 

tterlor  id)  wie  ein  Heiner  Зппдс  einfad)  ben  $opf.  ЗД 

eilte  3itndd)(t  31t  it)ren  З^ттет,  aber  unterwegö  jtieß 

id)  auf  einen  Wiener,  ber  mir  fagte,  baß  Äaterina  diu 

folajettna  bereite  hinaufgegangen  fei  unb  (Td)  in  ben 

Жадеп  fc|e.  Da  lief  id)  Jpalä  über  $opf  inö  treppen* 

f)au$.    Äaterina  SftiMajerona  l)atte  il)ren  фгЦ  fd)on 

umgenommen  unb  flieg  bk  treppe  hinunter,  unb  neben 

it)r  ging,  ober  üielmefyr,  её  führte  jTc  ein  f)od}gen>ad)fener 

72 


ioofylgejlalteter  £)ffi^ier  in  Uniform,  ofyne  kantet,  ben 
©dbel  an  ber  (Beile;  ein  Wiener  trug  ifym  ben  kantet 
nad).  £)аё  шаг  s33aron  33joring.  dt  шаг  SDberft,  etwa 
funfnnbbreißig  !jal)rc  alt,  ber  $yp  eineä  eleganten  £>ffi* 
$iere:  fefynig,  mit  einem  etn>ae  fajt  jn  ldnglid)en  ®ej!d)t, 
einem  rotlid)  blonben  ©dmurrbart  nnb  beinahe  eben* 
folcfyen  3öimpem.  ©ein  @ejTd)t  шаг  зшаг  gar  ntd)t 
I)ubfrf),  aber  её  шаг  t)on  fdjarfem  edjnitt  nnb  fyeraue* 
forbernbem  Unübvud.  ЗФ  betreibe  il)n  nur  flüchtig, 
nue  id)  ifyn  in  bem  2(ugenblicf  faf).  33i£  bal)in  t)atte  id) 
it)n  nod)  niemale  gefefyen.  2>d)  eilte  ii)nen  ol)ne  «£nt  nnb 
5M5  nad).  ^aterina  $Шо1а;сшпа  bemerftc  mid)  juerft 
unb  flujterte  if)m  jdjnell  егшаё  ju.  (£r  шоКге  fd)on  ben 
Äopf  nad)  mir  umtoenben,  gab  aber  bann  nur  bcm  Ък* 
ner  unb  bem  Sortier  einen  3ßinf.  £)er  Wiener  mad)te 
fdjnell  einen  &d)xitt  auf  mid)  51t  —  Ьаё  шаг  fd)on  an 
ber  4?au£tur  — ,  bod)  id)  fd)ob  tf>n  jur  (Seite  unb  lief 
ifynen  nad)  auf  bk  $orfal)rt.  93joring  fyalf  Jtaterina  diu 
folajenwa  in  bic  Equipage. 

„uterina  Siifolajenwa!  Äaterina  Sftifofajeiona!"  rief 
i&l  jtnnloe  (Ш1е  ein  Efel!  Шк  ein  Efcl!  £)f),  id)  er* 
innere  mid)  nod)  fo  genau,  —  id)  шаг  ofyne  Jput!). 
Döring  шапЬге  jtd)  nmtcnb  t)atb  nad)  bcm  Wiener  um 
unb  rief  ü)m  laut  егшаё  gu,  ein  ober  $n>et  5Borte,  id) 
toeiß  nid)t,  мшъ.  3d)  fufjtte  nur,  шie  mid)  jemanb  am 
Ellenbogen  pacfte.  Фа  sogen  Ьге  $)ferbe  an,  unb  bk  dqnu 
page  rollte  baoon  —  id)  rief  nod)  einmal  unb  шо11ге  if)r 
nachlaufen,  bod)  id)  )al)  nur  nod),  Ъа$  uterina  :ftifola* 
jcnma  jum  genjter  l)inauöfd)aute  unb  in  großer  Unruhe 
ju  fein  jdjien.  ИЬгх  in  meiner  ^aft,  it)r  nad)£ueilen,  fließ 
id)  plofclid)  l)eftig  an  ben  ЗЗагоп,  oljne  её  ju  деша1)геп, 

73 


unb  id)  glaube,  id)  trat  tfym  auf  ben  guß.  £r  fd)rie  teid)t 
auf,  fntrfd)te  mit  ben  3<*f)nen,  faßte  mid)  mit  jtarfer 
Jpanb  att  ber  ©cfynlter  mtb  flieg  mid)  wutenb  fort,  fo  baß 
id)  gute  brei  &d)xitt  aurucfffog.  3n  bem  2fugenblid 
reichte  ifym  ber  Wiener  bett  kantet;  er  warf  ifyn  ftd)  um 
bk  ©djultern,  fe£te  ftd)  in  feinen  ©dritten  unb  rief  im 
gortfafyren  ben  SÖebienten  unb  bem  Sortier  nod)  einmal 
brofyenb  etwae  gu,  wobei  er  auf  mid)  tokü.  ЗД  würbe 
fcon  ifynen  ergriffen  unb  feftgefyatten:  ber  eine  warf  mir 
meinen  ^elg  um,  ber  anbere  reichte  mir  ben  S?nt  unb  — 
id)  weiß  nid)t,  wae  fte  nod)  jagten;  id)  ftanb  unb  fyorte 
fte  wof)l  fprecfyen,  aber  id)  begriff  nid)t£.  Unb  auf  ein* 
mal  breite  id)  ifynen  ben  Ütücfen  unb  eilte  baoon. 


III. 

3d)  tief,  ofyne  ju  überlegen,  ofyne  51t  beulen,  id)  ftieß  ad)U 
Ш  bk  SD?enfd)en  an  unb  faf)  fanm  etnoa^,  bie  id)  fdjließ* 
üd)  bk  28of)nung  Tatjana  9>awtownae  erreichte.  ЗД 
verfiel  and)  nicfyt  einmal  baranf,  mir  unterlege  eine 
£)rofd)fc  $u  nehmen-  Döring  fyatte  mid)  Dor  i  f)  r  e  n 
2(ugen  surncf gebogen !  Sftun  ja,  id)  war  ifyrn  auf  ben  gnß 
getreten,  unb  ba  mag  er  её  gang  unwillfürlid)  getan  f)a? 
ben,  n)ie  einer,  bem  jemanb  auf  ein  4?uf)nerauge  tritt 
(unb  id)  war  ifym  tneUeicfyt  wirflid)  auf  ein  Jpufynerauge 
getreten!)  ИЬгх  f  i  e  fyatte  её  gefefyen  unb  fyatte  aud) 
gefefyen,  wie  bie  Wiener  mid)  ergriffen,  unb  alles  bau 
war  fcor  ifyren  klugen  gefcfyefyen,  fcor  il)ren  3(ugen!  2Ctö 
id)  gn  Tatjana  $)awlowna  fyineinjtürate,  fonnte  id)  31t* 
ndd)(t  fein  2öort  hervorbringen.  S0?ein  Unterkiefer  ^iu 
terte  wie  im  gieber.  #bcr  idCf  war  ja  and)  im  lieber, 

74 


unb  außerbem  meinte  id)  .  ,  •   Dl),  man  t)attc  mid)  fo 
graufam  gefrdnft 

„2(1)!  Ыа  mae?  93ijt  f)inauegemorfen  morben?  Фа$ 
i(i  red)t,  bae  ijt  red)t!"  jagte  Tatjana  9>amlomna. 
Зф  fanf  jtumm  auf  ben  £>iman  unb  fal)  jte  an. 
„2(bcr  ma£  ijt  benn  mit  if)m?"  (sie  betrad)tete  mid) 
prufenb.  „@*  gittert  ja!  —  Фа,  trinf  mal  etmaä  28affer, 
f)ier  ift  28affer,  tritt!]  Unb  je&t  jag,  mas  fyaft  bu  bort 
nod)  angerichtet?" 

3d)  murmelte  etmae  baoon,  Ъа$  man  mid)  fyinauägemor* 
fen  unb  SÖjoring  mtd)  auf  ber  ©traße  gejbßcn  r)atte. 
„во?  «fannft  bu  j[e^t  fd)on  etmae  oerfteben  ober  nod) 
nid)t?  X)ann  nimm  mal  bieefyier, —  ließ  unb  freue  bid)\" 
Sie  nafym  einen  SSrief  Dom  Sifd),  gab  if)n  mir  unb  blieb 
erroartungeooll  Dor  mir  jtefyen.  3d)  ernannte  fofort  bie 
J^anbfdjrtft  2Öerjftfoff$:  её  mar  ein  33rief  oon  il)m  an 
Äaterina  9?ifolajemna.  3d)  fufyr  jufammett,  unb  im 
2(ugenblicf  mar  and)  mein  $erjtanb  mieber  llar,  unb  id) 
begriff  mit  aller  ed)drfc.  £)cr  3ul)alt  biefee  entfe£- 
(id)en,  fd) anblicken,  öerrueften,  rduberijdjen  SBriefeä 
mar  bucfyftdblid)  folgenber: 

©efyr  geehrte  Äatenna  Ddtfolajettma! 

£)bfd)on  id)  meiß,  rote  t>erberbt  €>te  3f)rer  Statur  unb 
Sfyrer  3Cnfd)annng  nad)  ftnb,  f)abe  id)  bod)  gcbad)t, 
baß  ©ie  Sfyre  ?cibcnfd)aftcn  mand)mal  etroae  äugeln 
unb  её  menigjtene  nid)t  auf  Äinber  abfegen  mürben. 
21ber  $f)re  ©cfyamlojTgfeit  fcfyrecft  felbft  baoor  nid)t 
jtiritcf.  3d)  teile  3f)tten  mit,  baß  bae  3f)uen  befannte 
£)ofnment  bejtimmt  nid)t  Derbrannt  morben  ijt  unb 
ftd)  and)  niemale  in  oen  Rauben  beä  Jjerrn  Ärafft 

75 


befmtben  b)Cit,  weshalb  ©ie  auf  biefe  SOBeife  nid)U  er* 
тфеп  werben.  SBerbcrben  ©ie  beefyatb  ntd)t  jwecftoä 
einen  Jüngling-  Жег|фопеп  £ie  фп,  er  ijt  поф  ntd)t 
ttottjäfyrig,  ijt  fajt  поф  ein  $nabe,  ijt  fotoof)!  gexfliö 
mie  !бгрегПф  поф  nnentnncMt.  Жаё  fydtten  (Sie  an 
biefem  jungen?  ЗФ  aber  neunte  Anteil  an  фт,  nnb 
beöfyalb  пзаде  id),  Зфиеп  baä  gu  |фш'Ь'еп,  пзепп  {ф 
апф  nid)t  auf  einen  Erfolg  fyoffe.  5Ф  t)abe  bie  @фге, 
ЭДпеп  поф  mitzuteilen,  ba$  iф  eine  2Tbfd)rtft  biefeä 
33riefe£  с(Ге1ф^е11гд  an  Фагоп  Döring  jenbe. 

X  9öerf jHoff. 

Зф  erb(eiфte,  afö  iф  ЬаЗ  taä,  bann  aber  fd)oß  mir  baö 

93Iut  р(о^Пф  fyeiß  in£  ($)cftd)t,  unb  meine  kippen  bebten 

oor  Empörung. 

,,©a$  fagt  er  ja  oon  mir!  Ъа$  ijt  ba$,  юаё  {ф  фт  fcor* 

gcjtern  anvertraut  fyabe!"  rief  iф/  ^itternb  vor  3öut. 

„Фаё  tft'ä  ja,  baß  bn'6  фт  ,am>ertraut'  fyajt!"  Tatjana 

93аш1оиша  riß  mir  ben  53rief  an$  ber  «£anb. 

,ДЬег  .  .  .  гф  fyabe  ja  gar  niфt  bau  .  .  .  fo  tt>a£  fyab  1ф 

фт  Ьоф  gar  niфt  gejagt!   О  ©Ott,  \va$  muß  fte  jeöt 

von  mir  benfen!  2loer  er  ifc  ja  tt>af)nftnnig!  @r  ijt  wirf* 

Нф  wafynfinnig  . . .  5ф  fyabe  фп  gejtern  gefeiert.  38ann 

ijt  ber  53rief  abgejanbt?" 

„(Heftern  am  £agc;  am  lihmb  fyat  fte  фп  ermatten,  unb 

fycute  fruf)  Ьгафге  jte  фп  mir  рег|6пПф." 

f/Зф  fyabe  фп  gcjtern  gefefyen,  er  ijt  wafynjmnig!   ©aß 

t)at  3öerf jtloff  niфt  [фгегЬеп  fonnen,  bat  fyat  ein  ^lüafyn* 

(inniger  де[фпеЬеп!    303er  fdjrcibt  benn  Jo  etwaü  an 

eine  grau?" 

„@ben  fo(d)c  3Serrucfte  {фшЬеп'б  in  фгег  2Bnt,  menn 

76 


fie  fcor  (5tferjurf)t  unb  Зогп  blinb  unb  taub  werben,  unb 
ifyr  QMut  firf)  in  @ift  fcerwanbelt ...  Su  vr>eigt  nod)  gar 
nid)t,  wa£  für  einer  er  ijt!  Safur  wirb  man  ifyn  je£t  fo 
nieberjcfylagen,  Ъа$  überhaupt  nid)t&  mefyr  öon  if)m 
übrigbleibt  @г  jledt  ja  felber  feinen  $opf  unter  baä 
!Hid)tfd)mert!  @r  follte  bod)  lieber  nackte  auf  bie  98i* 
folaibafynjtrede  gefyen  unb  feinen  $opf  auf  bie  ©cfyienen 
legen!  Sa  würbe  er  ifym  fo  ljubjd)  abgefdjnitten  wer? 
ben,  —  wenn  er  il)m  nun  mal  jum  fragen  gu  fcfyroer  ge* 
worben  ift!  Unb  voaü  t)at  bid)  benn  geplagt,  i()m  Ьай  311 
ersdf)len?  SOöoju  mu£te|t  bu  if)n  benn  nod)  aufreden? 
2Öolltejt  bid)  wof)l  rühmen  oor  if)tn?" 
гДЬег  tüaö  ijt  Ьай  für  ein  £aß!  20ай  für  ein  J?aß!" 
rief  1ф  unb  fd)lug  mir  mit  ber  Jpanb  fcor  bie  ©tirn.  „Unb 
weäfyalb,  we£i)alb?  Jpaß  gegen  eine  grau!  Шай  fyat  jTe 
ii)m  benn  getan?  20ай  l)at  ей  swifd)en  ifynen  gegeben, 
baß  er  einen  fold)en  33rief  überhaupt  l)at  fdjreiben 
tonnen?" 

„,Щ$ай  für  ein  J?  a  ß'!  Sa  t)6re  Ьоф  einer!"  oevbcfynte 
пиф  Tatjana  *Pawlowna  mit  beißenbem  £pott. 
2Öieber  fd)oß  mir  bae  §3lnt  inö  ©ejTcfyt:  её  шаг  mir,  alä 
l)dtte  id)  nod)  etwaä  ganj  üieueS  $u  begreifen;  id)  fal)  jie 
fragenb  an,  jebe  giber  in  mir  war  gcjpannt. 
„(£фег  bid)  weg!  ©et)  mir  аий  ben  'il'ugen!"  Ireifd)te 
jTe  auf  einmal  unb  wanbte  ftd)  fdjnell  Don  mir  ab.  „4?ab 
mid)  genug  mit  nid)  allen  abgegeben!  ЗМп  ей  fatt!  Unb 
wenn  фг  aud)  alle  umfommt . . .!  Sftur  um  beine  SDhitter 
täte  ей  mir  nod)  leib  .  .  ." 

3d)  eilte  öon  il)r  naturlid)  gu  -ÜBerf jUoff.  Sftein,  war  Ьай 
aber  eine  3^iebertrad)t!  ©o  eine  3^iebertrad)t! 


77 


IV. 

>28erjftloff  war  md)t  allem,  (£ine£  muß  id)  oorauö* 
fcf)icfen:  ba  er  nun  einmal  biefen  oerl)dngm£oollen  $3rief 
an  <faterina  Sftifolajiewna  unb  eine  2(bfd)rift  beejelben 
tatfddjlid)  an  Patron  Döring  abgefanbt  l)atte  (unb  nur 
©ott  mochte  Riffen,  weefyalb),  war  er  felbjberftdnblid) 
and)  auf  Ыг  folgen  feiner  JpanblnugSweife  gefaßt  gc? 
wefen  unb  t)atte  beefyalb  fd)on  am  borgen  gewijfe  23or* 
fefyrungen  getroffen,  во  waren  auf  feinen  2öunfd)  l)in 
Ш?ата  unb  ?ifa  (X>k,  wie  id)  fpdter  erfuhr,  an  biefem 
borgen  nid)t  gang  wof)l  gurudgefefyrt  war  unb  fid)  ju 
Söett  gelegt  t)atte)  nad)  oben  in  ba£  @Hebeljtubd)en,  in 
ben  fogenannten  „Sarg",  übergeftebelt;  unb  bie  %im? 
mer  unten,  befonbere  unfer  „^Xöofyngimmer",  waren  forg* 
fdltig  aufgeräumt  unb  gefdubert  werben,  Unb  rid)tig: 
um  %\vei  Щх  mittag^  erfdjien  bei  it)m  ein  93aron  SK,,  ein 
Sberft,  еШа  fciergig  3afyre  alt,  gleichfalls  beutfd)er  3lb? 
jtammung,  oon  l)ol)em  2öud)£,  l)ager,  bod)  offenbar  oon 
großer  lorperlid)er  $raft,  unb  aud)  fo  rotlid)  blonb 
\vk  Döring,  nur  geigte  ftd)  bü  il)m  fcfyon  ber  Anfang 
einer  ©la£e,  dt  war  einer  öon  biefen  Maronen  9t.,  be* 
ren  её  fel)r  ttiele  in  ber  rufftfd)en  2lrmec  gibt,  bie  alle  als 
„Marone"  ein  übertriebene^  (5l)rgeful)t  l)aben,  gar  fein 
Vermögen  beft'^en  unb  nur  öon  il)rem  ©efyalt  leben,  Ъа; 
Ы\  im  X)ien(t  unermüblid)  unb  oortrefflid)e  grontoffi* 
giere  ftnb,  ©ie  waren  bereite  mitten  in  it)rer  2(u£ein* 
anberfc^ung,  als  id)  eintrat,  unb  fd)ienen  ЬгхЬе  fel)r  ge- 
reift $it  fein,  2Öie  fydttcn  fic  cö  aud)  nid)t  fein  f ollen! 
28erf (Hoff  faß  auf  bem  ©ofa  l)inter  bem  $ifd),  ber  Фа* 
ron  feitlid)  in  einem  Scffel,  -JÖerfftloff  war  bleid),  fprad) 
jebod)  fel)r  bel)errfd)t  unb  jebeä  2Gort  fd)arf  burd)  bie 

78 


3äl)tte;  ber  ОЗагоп  bagcgen  jprad)  mit  erhobener  Stimm? 
unb  war  ftdjtlid)  51t  heftigen  Bewegungen  geneigt,  be* 
$wang  ftd)  aber  nod),  wenn  aud)  mir  mit  5D?ur)er  blirfte 
jtreng,  I)od)mutig  unb  fogar  mit  $erad)tung  brein,  bod) 
fal)  matt  ifym  tro^bem  eitte  gewiffe  23erwunberung  an. 
2lB  er  mid)  erblicftc,  oerfinjlerte  ftd)  fein  ($eftd)t;  £tfer* 
fftloff  aber  fd)ien  ftd)  über  mein  @rjd)einen  fajt  31t 
freuen. 

„@uten  $ag,  mein  lieber.  ЗЗагоп,  biefer  nod)  fefyr  junge 
Ш?апп  ijt  berjelbe,  oon  bem  in  meinem  Brief  bie  tHefce 
ijt,  aber  id)  fcerftdjere  <8ie,  feine  #nwefenl)eit  wirb  une 
nid)t  jtoren  nnb  nn£  oielleidjt  fogar  jujlattcn  fommen." 
£)er  Baron  mujlerte  mid)  mit  $erad)tung. 
„2D?cin  lieber,"  fugte  2öerffttoff  ^inju,  inbem  er  fid)  51t 
mir  raubte,  „её  freut  mid),  baß  bn  gekommen  bijt;  bu 
jefct  bid)  oielleid)t  fo  fange  bortljin  in  bie  Qrcfe,  bi£  ber 
Baron  nnb  id)  unsere '^ueeinanberfe^ung  beenbet  fyaben. 
3d)  bitte  bid)  barum.  Beruhigen  Sie  fid),  Baron,  er 
wirb  un$  nid)t  froren  unb  nur  bort  in  ber  ddc  jt£en." 
S0?ir  war  baä  jdiließlid)  einerlei;  benn  id)  t)atte  meinen 
SBorfafc  fd)on  gefaßt,  unb  außerbem  шаг  id)  nid)t  wenig 
verwirrt.  3d)  fe£te  mid)  jhtmm  in  Ыс  (£cfe,  fo  weit  wie 
moglid)  entfernt,  unb  oerfyarrte  bort  regung£lo£  .  .  . 
,,3d)  OerjTd)ere  3r)nen  nochmals,  Baron,"  fagte  38erffu 
(off  mit  fejter  ©timme,  baß  id)  Äaterina  Sftifolajewna 
2ld)mafoff,  an  bie  id)  biefen  unwurbigen  unb  franffyaften 
Brief  geschrieben  f)abe,  nid)t  nur  für  ba£  ebetjte  Ш]е)еп, 
fonbern  für  ben  ©ipfet  alter  $ollfommenl)eiten  fyalte!" 
„@ine  fold)e  5Öiberrufung  3t)rer  eigenen  2Öorte  ijt  aber, 
пч'с  id)  ^I)uen  bereite  erfldrt  f)abe,  fajt  eine  s2Öiebctv 
fyolung  berfelben,"   erwiberte  ber  Baron  ungehalten. 

79 


„3fyre  2öorte  bezeugen  etttfcijxebett  nid)t  Ъа$,  ш$  man 
(5l)rerbietung  nennt." 

„Unb  Ьоф  fann  *ф  ©ic  mir  erfudjen,  meine  SBorte  iti 
фгет  Ьиф|НЫ1феп  ©inne  aufraffen.  ЗФ  leibe  an  ge* 
TDiffen  anfallen  unb  1  .  .  muß  beefyalb  аиф  eine  $ur 
Ьпгфтафеп.  Unb  in  einem  folgen  2(ugenblid  1)аЫ  1ф 
leiber  ..." 

,,©о1фе  Grrfldrungen  fann  хф  unter  feinen  UmjMnben 
gelten  laffen.  Эф  тафе  ©ie  |фоп  jum  ...  ja,  iф  meif? 
т'фг,  gum  n>ieöielten  SÜ?ale  barauf  aufmerffam,  baß 
(Sie  unentwegt  fortfahren,  auf  Sfyrer  fallen  2(uffaffung 
ju  beharren,  unb  bae  öieHeid)t  fogar  abfid)tlicf)!  Эф 
I)abe  ©ie  |фоп  дГехф  gu  2(nfang  baraxtf  fyingextnefen, 
Ъа$  biefe  Dame  bei  33ef)anblung  ber  ganzen  $rage,  bae 
b)ti$t  3fyreS  ©фт'Ьеп$  an  Ьк  ©eneralin  2i^mafoff, 
in  unferer  gegenwärtigen  2Cn£>einanberfe£ung  ein  für 
allemal  au^gefdjaltet  werben  muß;  <&k  aber  fommen 
immer  ttieber  barauf  jxxrud.  ЗЗагоп  Döring  f)at  mid) 
gebeten  unb  хтф  beauftragt,  фт  in  biefer  angelegen  ^ 
fyeit  nur  bantber  $  larfyeit  ju  öer^affen,  toaä  фп  allein 
unb  рег|6п11ф  trifft,  alfo  über  üjfyre  fyerauäforbernbe  3u* 
fenbung  einer  $opie  jene£  Briefes  an  фп  unb  femer 
über  Sfyre  $3emerfnng,  baß  ®ie  $u  jeber  oon  фт  ge* 
n)йnfфten  ^atx^fa^tioti  bereit  feien." 
,ДЬег  bitftü  letztere  bxtrfte  Ьоф  tt>of)l,  benfe  1ф,  ol)ne 
iDeitereä  flar  fein." 

„Зф  oerfrefje,  bat  baben  ©хе[фоп  gefagt.  @ie  [ргефеп  olfo 
пхф1  einmal  3l)ie  (£ntf$utbigung  аиб,  fonbern  befreien 
unoerdnbert  nur  barauf,  Ъа$  ©ie  gu  jeber  öon  фт  ge* 
\\)im\(^Un  ©atiöfaftion  bereit  ftnb.  ПЫх  ba£  ijt  Ьоф 
gar  5U  roofylfcil!   Unb  beäfyalb  fyalte  id)  т1ф  {фон  je£t 

80 


für  berechtigt,  in  2lnbetrad)t  ber  $Benbnng,  Ыг  ^ie  t)ie? 
fer  2(n£einanberfe£nng  tjartnddig  sn  geben  fudjen,  31)* 
nen  nun  апф  meinerfeitä  alle£,  nnb  gtioar  rncfl)aItlo6, 
jn  jagen:  ba£  fyeißt,  id)  bin  gn  ber  Überjengung  gefom* 
men,  baß  Söaron  Döring  nnter  !  e  i — n  e  n  Umftdnben 
mit  3fynen  ettt>a$  jn  tnn  l)aben  fann  . . .  auf  ber  ©rnnb* 
läge  gefellfd)afttid)er  ©leicfyfteUnng." 
„(£ine  fotcfye  2fnffafjnng  ift  naturlid)  bte  fcorteitfyaftejte 
fnr  Sfyren  grennb,  ben  Söaron  Döring,  nnb  id)  fann 
31)nen  gejlefyen,  <&i?  überrafcfyen  mid)  bamit  nid)t  im  ge* 
ringjten:  id)  war  auf  fo  etn)aß  gefaßt." 
Nebenbei  bemerft:  id)  \)am  fd)on  anä  ben  erften  28or= 
tcn,  ja,  fd)on  anf  ben  erjten  $Micf  erfannt,  Ъа$  SOBcrjff* 
loff  abftd)t(id)  anf  einen  Bufammenftüß  loäfteuerte,  Ыи 
fen  reigbaren  SÖaron  gefliffenttid)  reigte  nnb  fyerauöfor* 
berte  nnb  feine  ©cbufo  melteid)t  einer  gar  gn  t)arten 
9)robe  anäfeßte.  £)er  33aron  gudte  gufammen,  konnte 
ft'd)  aber  nod)  befyerrfd)en. 

f/3d)  l)abe  gefyort,  baß  &k  tüitsig  fein  rennen,  aber  5öifc 
ift  nod)  nid)t  2>erjtanb." 

„Sitte  anßerorbentlid)  tiefe  $5emerfnng,  Dberjr." 
,,3d)  labe  ©ie  nid)t  nm  31)ren  Beifall  gebeten,"  fnl)r 
ber  $5aron  gereigt  anf,  „nnb  bin  nid)t  gefommen,  nm 
l)ier  leeret  ©efd)tt)d£  gn  fnfyren!  3d)  erfnd)e  §ie,  mid) 
angnf)6ren  nnb  gn  (5nbe  fpred)en  gn  tafjen:  ЗЗагоп  03}o= 
ring  шаг  jtd)  feinesmege  flar  barnber,  ma£  er  Don  3l)nen 
nad)  Syrern  Sßrief  l)atten  follte,  ba  ein  foldjee  £>d)reiben 
jtüeifclloe  %)хг  Üveife  für  eine  Srrenattjtalt  be\uie$. 
Unb  felbjtoerjtanblid)  l)dtte  man  fofort  Mittel  finben 
fonnen,  nm  <&k  .  .  .  gn  bernfyigen.  ИЬгх  апб  geroifjen 
befonberen  ©rimben  entjdjlüß  man  jid)  gnr  9?ad)|Td)t 

6    SoftojetoöU,  S)er  Säugling.    II.  81 


mit  $f)tten,  unb  её  vonrben  @rfunbigungen  über  <&k 
eingebogen,  ©o  jtellte  её  jTd)  fyeraue,  baß  ©ie  früher 
allerbinge  gur  gnten  ®efellfd)aft  gehört  fyaben  unb 
©arbeoffi$ier  gercefen  jmb,  je£t  jebod)  in  ber  ©efellfdjaft 
nid)t  mefyr  empfangen  toerben  nnb  baß  ^fyr  9vuf  fyente 
ein  mefjr  al£  jtoeifet^after  ijt.  $ro|bem  bin  id)  fyerge? 
fommen,  um  mid)  perfonlid)  $u  unterrichten,  unb  ba  er? 
lauben  ©ie  ftd)  nod)  $um  Überfluß,  leere  2Öorte  ju  macfyen 
unb  ft'd)  bamit  gu  entfcfyulbigen,  baß  ©ie  an  anfallen 
leiben.  Ъа$  genügt!  £>aron  gering  !ann  in  biefem 
gall  ftd)  unb  feinen  tarnen  nid)t  fo  tief  erniebrigen, 
baß  er  ftd)  auf  biefe  ©efd)id)te  überhaupt  einlaßt  .  .  ♦ 
Unb  be£l)alb,  mein  Jperr,  bin  id)  ermächtigt,  3fynen  31t 
erlldren:  ©elften  ©ie  ftd)  nod)  einmal  fo  etmaä  ober  aud) 
nur  zttvaü  #l)nlid)e£  erlauben,  fo  werben  unoersuglid) 
Mittel  gefunben  werben,  ©ie  jur  Ütufye  ju  bringen,  unb 
$war  fd)nell  unb  ftd)er  trirfenbe,  bai)on  lonnen  ©ie  über? 
^eugt  fein.  2öir  leben  nid)t  in  einem  Urmalbe,  fonbem  in 
einem  tt)ol)lgeorbneten  ©taat!" 
„(Binb  ©ie  tturflid)  fo  fejt  baoon  überzeugt,  mein  guter 
Söaron  9t.?" 

„3um  Teufel!"  £>er  Фагоп  fprang  plofclid)  auf.  ,,©ie 
fuhren  mid)  gar  $n  fel)r  in  3ßerfud)nng,  Sfyuen  um>er? 
guglid)  ju  bemeifen,  baß  id)  feineäroegä  ,ЭДГ  9uter  ^a- 
ron  9t/  bin!" 

,,3d)  mod)te  ©ie  nod)  einmal  barauf  aufmerffam  та? 
d)en,"  fagte  2öerfftloff  nnb  erl)ob  jtd)  gleichfalls,  „baß 
meine  grau  unb  meine  Sodjter  ftd)  f)ier  in  ber  Sftdfye  be? 
finben  .  ♦  .  unb  beäfyalb  пшгЬе  \&)  ©ie  bitten,  nid)t  fo 
laut  31t  fprecfyen,  ba  3fyr  ©efdjrei  fcon  il)nen  gebort  mer? 
ben  fonnte." 

82 


„Sfyre  grau  .  .  .  3nm  Teufel!  2öenn  id)  f)ier  gefeffen 
unb  mit  3fynen  gefprodjen  fyabe,  fo  tyabe  icf)  bae  mir  ge* 
tan,  um  Stynen  einen  anbercn  ©tanbpunft  in  biefer 
wiberlid)en  ©efd)id)te  beizubringen!"  ful)r  ber  Q3aron 
laut  unb  zornig,  fort  unb  backte  nid)t  baran,  feine  (stimme 
ju  bdmpfen.  „ЗФ  tyabe  aber  genug  batwn!"  fdwie  er 
wutenb.  „(sie  (inb  nid)t  nur  aue  bem  Greife  anftdnbiger 
93?enfd)en  auegefd)loffen,  (sie  jtnb  uberbiee  nod)  —  ein 
Sftaniaf,  jawol)t,  jTnb  mit  firen  ЗЬееп  behaftet,  unb  ate 
folcfycn  i>at  man  (sie  nne  audjbejeidjnet!  (sieftnbeenid)t 
wert,  baß  man  mit  3fynen  5)?ad)fid)t  f)at,  unb  id)  erfldre 
3l)ncn,  fyeute  nod)  werben  bic  erforberlid)en  (sd)ritte 
getan  werben,  unb  man  wirb  (sie  an  einen  Drt  beorbcrn, 
wo  man  её  fd)on  öerftefyen  wirb,  (sie  wieber  $ur  35er? 
nunft  ju  bringen  . . .  unb  (sie  auü  ber  (stabt  $и  fdjaffen!" 
@r  tterließ  bae  3immer  mit  großen,  fd)neUen  (sd)rit* 
ten.  SffierfjHoff  geleitete  ifyn  nidrt  fyinaue:  er  jtanb  ba, 
fal)  mid)  jerjtreut  an,  bod)  wie  её  fd)ien,  ofyne  mid)  $u 
feljen;  auf  einmal  Iddjelte  er,  fd)uttelte  feine  Jpaare  git* 
ritcf,  nafym  bann  feinen  Jput  unb  ging  zur  $ur.  3d) 
faßte  il)n  am  2frm. 

,,2(d),  ja,  aud)  bu  bift  t)ier?  Du  .  . .  fyajt  её  gebort?"  @r 
war  ttor  mir  (tel)engeblieben. 

„2öie  fyaben  (sie  bae  tun  tonnen!  £i>ie  fyaben  (sie  её  fo 
entjtcllen  unb  mir  biefe  (scfyanbe  antun  fonnen  .  .  J 
Unb  nod)  bajn  mit  folcfyer  2lrglijt!" 
dx  faf)  mid)  bxe  ganze  3eit  nnabldfjtg  an,  aber  fein  Sä* 
d)eln  trat  immer  beutlidjer  fyeroor  imb  jd)ien  gerabe^u 
in  ein  2ad)cn  übergeben  щ  wollen. 
„5Шап  l)at  mir  bie  <sd)mad)  angetan  .  .  .  fcor  it)ren  2tu* 
gen!   2>or  ifyren  fingen!   2D?an  l)at  mid)  öcrfpottet,  unb 

ß*  83 


er  .  .  .  fyat  nud)  auf  ber  Straße  geflogen!"  |фпе  1ф 

auger  mir. 

„ЗШгШф?    2fd),  bn  armer  Зппде,  шгс  td)  Ыф  be* 

bauere .  •  •  ©o  f)at  mau  btd)  bort  fcerfpottet?" 

,,©ie  Iad)eu  uod),  ©ie  lad)en  nod]  über  mid)!   (Sie  fin- 

ben  её  Idc^erltd)!" 

@r  riß  feinen  2lrm  au£  meiuer  JJanb,  fe^te.ben  $ut  auf 

uub  »erlieg  1афепЬ,  bereite  roirHid)  1афепЬ,  bie  2Öot)* 

nung.  2öosu  follte  id)  фт  uac^Iaufeu,  roo^u  je£t  uod)? 

ЗД  hatte  alleä  begriffen  uub  —  in  einem  2fugenfcficf 

allee  verloren!  3(uf  einmal  faf)  id)  meine  SD?utter  in  ber 

Sur;  (Те  toar  Don  oben  fyeruntergefommen  uub  blidtc 

fid)  dng(tlid)  um. 

r/3jt  er  fortgegangen?" 

Эф  umfing  jTe  |фпждепЬ,  unb  fte  brucfte  fid)  fejt,  fejt 

an  гтф,  fdjmiegte  jtd)  gerabeju  an  mid). 

„2D?ama,  SHebfte,  tonnen  ©ie  benn  плгШф  uod)  bei 

фт  bleiben?    kommen  ©ie  gleid)  mit  mir,  id)  werbe 

©ie  verbergen  uub  befd)u£en,  id)  roerbe  für  ©ie  roie 

ein  ©träfling  arbeiten,  für  ©ie  unb  für  2ifa  1  .  ;  $om? 

men  ©ie,  fcerlaffen  tt>ir  fte  alle,  alle,  unb  gefyen  roir 

fort!   £eben  nur  gan^  allein!   5D?ama,  roiffen  ©ie  uod), 

wie  ©ie  mid)  Ы\  ЗдшфагЬ  befud)ten  unb  id)  ©ie  nid)t 

anerfennen  wollte?" 

„3d>  roetg  ее  nod;,  Liebling;  {ф  bin  mein  &ben  lang 

fd)urbxg  t>or  bir;  iф  l)abe  Ыф  geboren  unb  Ыф  тф1  ge* 

rannt" 

„£>aran  i|t  nur  er  {фп1Ь,  SÜ?ama,  er  allein  ijt  an  allem 

|фп1Ь;  er  l)at  ©ie  niemals  geliebt!" 

„£>оф,  er  t)at  ппф  geliebt/' 

„©efyen  roir,  fommen  ©ie,  5Шата!" 

84 


„siBol)in  foll  id)  benn  öon  ifym  fortgeben,  ift  cv  benn 
glucflid)?" 
,200  ijt  «ifa?" 

„Sie  liegt  ju  Q3ett:  alä  fte  nad)  Jpauä  fam,  fnt)(te  fte  fiel) 
nid)t  tüof)l  unb  legte  jTd)  l)in.  ЗД  f)abe  folcfye  2lngjc.  3(t 
man  beim  bort  fefyr  bofe  auf  tt)n?  2öaä  werben  fte  je£t 
mit  if)m  tun?  90ßof)in  ijt  er  gegangen?  2öomit  f)at  Ыг* 
fer  Dfftgter  ifym  f)ier  gebrofyt?" 

,,2(d),  nHberfafyren  wirb  il)m  ja  bee()atb  bod)  nid)t$,  be* 
ruhigen  «Sie  ftd),  2D?ama;  il)m  wiberfäfyrt  nie  etwaä,  unb 
\\)m  fann  aud)  nid)t£  wiberfafyren.  dx  ijt  fd)on  einmal 
fo  ein  S0?enfd)!  Ъа  lommt  Satjana  *Pawlowna,  fragen 
©te  t)te,  шепп  ©ie  mir  nid)t  glauben,  ba  ift  jTe!"  (Sa* 
tjana  ^awlowna  trat  au$  bem  Äorribor  iwö  3immer  j 
;,2frtf  $öieberfel)en,  ЗЙата.  ЗФ  Werbe  gleid)  jurutf* 
fommen,  unb  Dann  werbe  id)  <&ie  nocfymalä  baäfelbe 
fragen  .  .  ." 

3d)  eilte  fyinaitä;  id)  tonnte  feinen  SDtaifcfyen  fernen,  wer 
ей  aud)  fein  modjte,  nid)t  nur  Satjana  5)awlowna;  aud) 
Wlama  quälte  mid).  ЗФ  roollte  allein  fein,  allein! 

V. 
Tibet  id)  t)atte  faum  eine  ©trage  burd)jd)ritten,  аГй  id) 
fd)on  füllte,  baß  id)  nid)t  mel)r  gefyen  fonnte,  baß  id) 
mid)  ftnn*  unb  groecfloä  unter  biefen  fremben  teilnafymä* 
fofen  9)?enfd)en  berumffcieß.  £)od)  reo  follte  id)  bleiben? 
Жег  brauchte  mid),  unb  —  шаё  brauchte  id)^  ЗФ 
fd)leppte  mid)  weiter  unb  verfolgte  ganj  med)anijd) 
ben  gewohnten  2öeg  jum  gurjten  ©fergei  ^Petrowitfd). 
£)abei  bad)te  id)  aber  gar  nid)t  an  it)n.  @r  war  nid)t  31t 
Jpauä.  Фет  ЩЫх  (feinem  Wiener)  fagte  id),  id)  roitrbe 

85 


im  Stabinctt  auf  ifyn  voarten  (toa$  id)  fcfyon  oft  getan 
bfuttö.  £>аё  Kabinett  шаг  ein  groger  fyofyer  Staunt,  in 
bem  fefyr  viele  9)?6bel  ftanben.  ЗФ  fudjtc  mir  ben  bunfeb 
flen  2Öin!eI  au$,  fe£te  ntid)  bort  auf  einen  £)ivoan,  jtufcte 
bte  Ellbogen  auf  ben  5ifd)  unb  ben  Äopf  in  bie  £dnbe. 
3a,  bae  шаг  bie  grage:  „20аё  brauchte  id)  je£t?"  $öenn 
id)  bamale  biefe  grage  bettmßt  I)dtte  formulieren  lonnen, 
fo  шаге  id)  bod)  ju  nicfyte  weniger  fdfyig  getvefen,  aU  jte 
$u  beantworten. 

2fber  id)  lonnte  шеЬег  vernünftig  benfen  nod)  Iogifd)e 
fragen  formulieren.  3d)  fyabe  fd)on  einmal  gejagt,  baß 
id)  5u  guter  2e£t  von  ben  (£reigniffen  formlid)  erbrucft 
шаг.  3d)  faß  bort,  unb  in  meinem  $opf  breite  fid)  alleö. 
3n  mir  шаг  ein  @t)aoe.  „3a,  id)  fyabe  allee  in  ii)m  über? 
fet)en  unb  nidjte  bemerft,  nicfyte  begriffen,''  ging  её  mir 
f(ud)tig  burd)  ben  ©inn.  „dt  \)at  mir  foeben  ine  ©eftd)t 
getad)t;  aber  er  (ad)te  nid)t  über  mid):  er  fyat  j[a  bie  gan$e 
3eit  nur  an  53joring  gebad)t,  nid)t  an  mid).  3Sorge(tern 
bei  Sifd),  ale  id)  bei  ifynen  aß,  ba  ttmßtc  er  fdjon  allee 
unb  шаг  finfter.  @r  t)at  meine  bumme  33eid)te  in  jenem 
$ellerrejtaurant  aufgegriffen  unb  (te  auf  Äojten  ber 
28al)rf)eit  entjtellt.  Шгх  шо$и?  @r  glaubt  ja  felbjt  nid)t 
ein  fyalbee  $Öort  von  bem,  шаё  er  in  feinem  33rief  an  jte 
geschrieben  fyat.  3fym  шаг  её  nur  barnm  gu  tun,  jte  $u 
beteibigen,  jtnnloö  unb  grunbloe  ju  beleibigen,  ofync 
felbjt  ju  roiffen,  шо^и;  er  fyat  einfad)  ben  erjten  bejten 
SSonvanb  benn£t,  unb  biefen  ЗЗогшапЬ  gab  id)  ifym  mit 
meiner  S&ei&jt? .  .  .  £>ie  $at  einee  tollen  Jpunbee!  ШШ 
er  je£t  ettva  Söjoring  totfdjießen?  5TÖarum?  ©ein  фщ 
ivirb  её  fd)on  tviffen,  шагпт!  3d)  aber  l)abe  feine  3(1)? 
mtng  bavon,  mae  in  feinem  §щт  vorgebt . . .  91etn,  nein, 

86 


and)  je£t  weiß  id)  ей  nid)t  . .  v!  ©olltc  er  jTe  beim  wirf* 
[{ф  Ы$  $n  foldjer  ^eibenfrf)vaft  lieben?  Ober  fte  fo  leiben* 
fdjaftlid)  fyaffen?  ЗФ  treig  es  nid)t;  aber  weiß  er  es 
benn  felbft?  2öa$  jagte  id)  oorf)in  meiner  Butter,  ,Daß 
ifym  nidjtS  wiberfafyren  fann',  —  ш$  wollte  id)  bamit 
jagen?  Jpabe  icf)  ifyn  öerloren,  ober  l)abc  id)  if)n  itod) 
ш'фг  Verloren?" 

„.  .  .  ©ie  f)at  gejefyen,  wie  ict)  gejtoßen  würbe  ;  .  •  ©ie 
f)at  шог)!  gelad)t!  —  ober  jollte  fic  nid)t  gelad)t  fyaben? 
3d)  fyätte  an  ifjrer  ©teile  getadjt!  £)er  ©pion  wnrbe  ge* 
jcr>lagen,  ber  ©pion  .  .  .!" 

„Жаё  )qat  er  bamit  jagen  wollen"  (ba£  fiel  mir  ganj 
plo^lid)  ein),  „tt>a£  t)at  er  bamit  jagen  wollen,  waä  er 
in  biejen  jd)änblid)en  Sörief  nod)  l)ineingeflod)ten  r)at, 
baß  baä  £)ofnment,  il)r  Q3vief,  gar  nid)t  oerbrannt  wor* 
ben  ijt  unb  nod)  erijtiert  .  .  .?" 

„(5r  wirb  33joring  nid)t  totjd)ießen,  er  jtfct  jetst  bejtimmt 
in  bem  $  ellerrcftanrant  nnb  l)6rt  bie  ,?ucia\  2lber  nad) 
ber  ,?na\v  wirb  er  tnelleicfyt  fyingefyen  nnb  33joring  er* 
fließen,  ^joring  \)at  mid)  gejtoßen,  bau  ijt  jo  gut  wie 
gejdjlagen;  t)at  er  mid)  wirllid)  gejehtagen?  33joring  ijt 
fogar  ju  jtolj,  sItferjftloff  $u  forbern,  wie  jollte  er  ba  eine 
gorbernng  oon  mir  annehmen?  23icffcirf)t  bleibt  mir 
nid)t£  anberee  übrig,  аИ  il)n  morgen  auf  ber  ©traße 
niebersnjd)ießen  ..."  liefen  legten  @ebanfen  ließ  id) 
mir  gan$  med)anijcb  bnrd)  ben  $opf  gel)en,  ol)ne  im 
geringjten  bab^i  51t  Derweilen. 

Jpin  nnb  wieber  war  её  mir  aber,  aU  muffe  jogleid)  bie 
Sur  aufgeben  nnb  <ftaterina  SWfolajewna  tritt  herein 
nnb  reid)t  mir  bie  4?anb,  nnb  ba  lachen  wir  beibe  .  .  . 
Щ,  mein  ©tubent,  mein  lieber  ©tubent! 

87 


©о  sogen  t)ie  QMlber  unb  ®ebanfen  an  mir  vorüber,  wie 
meine  2Öunfd)e  ft'e  fyeraufbefdjworen,  ale  её  im  3itnmer 
fcfyon  bunfet  geworben  war» 

„Шк  lange  ift  её  benn  fyer,  baß  id)  nod)  twr  ifyr  |tanb, 
mid)  »erabfcfyiebete,  nnb  fte  reichte  mir  bk  S^anb  nnb 
lad)te?  Шк  t)at  её  gefcfyefyen  fonnen,  baß  wir  in  fo  für* 
jer  $tit  fo  entfe^lid)  weit  aueeinanbergefommen  jinb? 
(sollte  id)  nid)t  einfad)  ju  ifyr  gefyen  nnb  mid)  fofort  mit 
i\)x  auefpredjen,  im  2(ugenblicf,  nnb  дащ  einfad)  allee 
edlären,  ganj  einfad)?!  2D?ein  ®ott,  мок  ift  benn  bae  ge* 
fommen,  ha$  fo  plo£lid)  eine  gan$  neue  3öett  angefangen 
t)at!  5a,  eine  neue  2ßelt,  eine  дащ,  $ащ  neue  sJÖßelt . . . 
£ifa  nnb  ber  gurft,  bk  jtnb  nod)  aue  ber  alten  . .  .  ЗФ 
bin  bod)  je£t  t)ier  beim  gurjten.  Unb  SÖZama,  tük  fyat 
jte  mit  ifyrn  (eben  fonnen,  wenn  её  fo  ift!  2>d)  würbe  её 
gefonnt  fyaben,  id)  lonnte  allee,  aber  fte?  Жаё  joll  je£t 
werben?"  Unb  in  meinem  franfen  Jpim  faf)  id)  wie  in 
einem  $öirbelwinbe  bie  ©ejtatten  ?ifae,  3(nna  2(nbre* 
jewnae,  ©rebelfoffe,  bee  durften,  2(ferboffe,  aller  meU 
ner  SÖefannten,  auftauchen  unb  t>erfd)winben.  2D?eine 
©ebanfen  würben  immer  formlofer  unb  ungreifbarev: 
id)  war  frof),  wenn  id)  einen  oon  it)nen  ganj  erfaffen  nnb 
mid)  an  ilm  Hämmern  fonnte. 

г/ЗФ  l)abe  meine  ,3bee4"  bad)te  id)  auf  einmal  be* 
wugt 

,ДЬег  ift  её  and)  fo?  Jjabe  id)  bae  ntcfyt  nur  auewenbig 
gelernt?  Steine  3bee  ift  —  $infternie  unb  (ginfamfeit, 
aber  fann  id)  benn  je£t  nod)  in  bk  frühere  Orinfamfeit 
unb  Jinjrernie  suruef,  ift  bae  fiir  mid)  jefct  überhaupt 
nod)  moglid)?  2(cf),  ®ott!  —  Фа  f)ab  id)  bae  ,£>ofu* 
ment'  bod)  nod)  nid)t  öerbrannt!  ЗФ  f)abe  её  t>orgeftem 

88 


richtig  ttergeffen.  ©obafb  id)  nad)  4?aufe  fomme,  tter* 
brenne  id)  её  am  Zid)t,  ja,  id)  $unbe  einfad)  ein  £id)t  an 
mtb  Derbrenne  ben  ©rief  ; .' .  3d)  roeiß  mir  nid)t,  ob  её 
fcaö  ifc,  шогап  id)  jefet  benfe  .  .  ." 
@$  шаг  fd)on  Idngft  bunfel  geworben.  *Pjotr  шаг  ein- 
mal gefommen,  fyatte  mir  £id)t  gebracht  nnb  mid)  ge* 
fragt,  ob  id)  $u  effen  tt)un[d)tc.  ЗФ  W^  ^)ti  fortgefd)icft 
nnb  nid)te  bejtellt.  3ujn)ifcf)en  шаг  v>iel(eid)t  eine 
©tunbe  »ergangen,  ba  tarn  er  n>ieber  nnb  brachte  mir 
$ee.  £)urftig  tranl  id)  ein  ganjee  ®(аё.  ЗД  fragte  if)n, 
tt>iet)iel  Ш)г  её  fei.  (5ё  шаг  fyalb  nenn,  nnb  id)  nntnberte 
mid)  nid)t  einmal,  baß  id)  jd)on  fünf  ©tunben  gefeffeu 
Gatte. 

,,$d)  bin  breimal  eingetreten,"  berid)tete  ^jotr,  „aber 
ber  Jjcrr  fd)ienen  jn  fd)(afen." 

2>d)  erinnerte  mid)  nid)t,  i\)n  gefefyen  $u  ()aben;  nnb  p(o^ 
lid)  erfdjraf  id)  fel>v  barnber,  Ъа$  id)  „ge}d)tafen"  fyatte. 
3d)  ftanb  auf  nnb  begann  im  3immer  auf  unb  ab  31t 
gel)en,  um  nid)t  пжЬег  $u  „jd)tafen".  ©cfyfießltd)  be* 
fam  id)  fyeftige  $opf)d)mer$en.  (£ё  \)аШ  gerabe  §ф!  ge; 
fdjtagen,  а(ё  auf  einmal  ber  Jurft  eintrat.  3d)  nntnberte 
mid),  baß  id)  im  ©tauben  деше[еп  шаг,  auf  il)n  31t  rcar^ 
ten:  id)  \)аШ  il)n  дащ  fcergefjin  nnb  überhaupt  nid)t 
met)r  an  il)n  gebad)t 

,,©ie  jTnb  fyier,  nnb  id)  bin  au  Stynen  gefahren,  um  6te 
abloten,"  fagie  er  $u  mir. 

(Sein  ©ejT d)t  шаг  finfter  unb  ftreng;  feine  ©pur  *>on 
einem  2dd)eln  шаг  ju  feljen.  ©ein  93Iicf  шаг  пле  ein 
einiger  frarrer  ©cbanfe. 

,,$d)  ffabe  mid)  ben  ganzen  Sag  ()ernmgeptagt,  fyabe 
alle*  t>erfucf)t/  fuf)r  er  mit  reatofem  ©efidjt  fort,  „абег 

89 


аШ  ijt  gnfanimengejturgt,  unb  i>or  mir  jtefyt  ba£  (5ut> 

fefcen  .  .  ." 

(NB.  3um  alten  gürften  Sftifolai  3wanow^  war  er 

Ьоф  ttid)t  gegangen.)   ,Лф  \)аЫ  ЩхЬгШг  gefefyen  unb 

де(ргофеп,  bau  ijt  ein  пптодПфег  20?еп{ф*  2Hfo:  guerjt 

muß  man  ba£  ©elb  fyaben,  bann  fann  man  weiter  fefyen. 

3öenn  e$  aber  апф  mit  bem@elbe  nid)t  gelingt,  bann  . . . 

2lber  id)  i)abe  fcfjon  befd)(offen,  vorläufig  b  а  г  а  n  nicfyt 

mefyr  gu  benfen-  25erfd)affen  wir  nnä  ^ente  nnr  baä  ©elb, 

Ъа$  weitere  werben  wir  bann  morgen  fefyen.   ^\)х  ®e* 

wtnn  öon  fcorgejtern  ijt  поф  unangerührt   &$  festen 

nur  brei  fHufcel  an  breitanfenb.    Э?аф  2(bgng  ^fyrer 

@d)ulb  bekommen  (Sie  поф  breifyunbertunboiergig  SKubel 

gurud.  Sftefymen  ©ie  bie,  unb  bann  поф  ftebenfyunbcrt, 

bamit  ©ie  taufenb  fyaben,  unb  iф  nefyme  bk  übrigen 

gweitaufenb.    Unb  je£t  fahren  wir  gu  <Serfd)tfcf)tfoffr 

fe£en  nn£  jeber  an  ein  anberee  (thtbe  beä  5:ifd)e^  unb 

ие^ифеп,  gefyntanjenb  Ütubel  gu  gewinnen,  —  ЫеИетф1 

gelingt  un$  etwae;  wenn  niфt  —  bann  ,  .  .  Übrigen^ 

ijt  bau  bae  einzige,  waü  un£  nod)  bleibt." 

dx  fat)  miф  fataliftifd)  an. 

„3u!  ja!"  rief  iф  р1о£Пф  begeijtert,  unb  id)  füllte  mid) 

förmlich  erlojt.    „gafyren  wir  gu  @erfd)tfd)tfoff !    ЗФ 

fyabe  ja  nnr  beäfyalb  auf  6ie  gewartet . . ." 

3n  2ШгШф1еи  fyatte  {ф  bie  gange  Seit  niфt  einen  2(u* 

gcnMtcf  an  bau  Roulette  a,eba$t. 

,ДЬег  bie  gcigfyeit?    X)k  &xbävmlid)U\t  hkfö  25er* 

|пф$?"  fragte  auf  einmal  ber  $uxft. 

„(sie  meinen,  baß  wir'£  mit  bem  (spiel  »ег(пфеп?  3(bcr 

ba£  ijt  bod)  baS  eingige!"  rief  {ф.    „@elb  ijt  ja  alleä! 

9?ur  wir  gwci  jtnb  jokfye  Jpeilige,  SÖjoring  t)at  (Тф  bod) 

90 


öerfauft,  Unna  2lnbrejettwa  fyat  ftd)  verlauft,  Sföerffttoff 

aber  —  fyaben  (Sie  fcfyon  gebort,  baß  2Serfftloff  ein  ffla* 

niat  ifi?   @m  Tantal!   <2in  Tantal!" 

„(Sinb  (Sie  nicfyt  txanf,  livtabi  SEftafaromitfd)?  <Sie  f)a* 

ben  fo  fonberbare  2(ugen." 

„(Sagen  (Sie  bae  etioa,  weil  (Sie  ofyne  mid)  fyinfafyren 

wollen?  9?ein,  {ф  bleibe  je£t  nid)t  aurucf.  SDtfr  r)at  bod) 

nidjt  nmfonjt  bk  даще  9?ad)t  »om  (Spiel  geträumt! 

^afyren  wir,  fahren  mir!"  rief  id),  aU  fydtte  id)  bamit 

bie  ?6fung  aller  SHdtfet  gefnnben. 

„9hm,  fo  fahren  wir,  wenn  (Sie  and)  gieber  fyabcn,  bort 

aber  . .  ." 

dv  fprad)  ben  (Sa£  nid)t  ju  (5nbe.  (5m  fcfywercr  unfycim* 

lieber  2fa$bntcf  lag  in  feinem  ®ej!d)t.  2öir  brachen  auf. 

„28iffen  (Sie  and)/'  fagte  er  plo^lid),  unb  blieb  in  ber 

Zux  freien,  „baß  её  für  mid)  nod)  einen  anbercn  2(ue? 

weg  gibt,  außer  bem  Spiel ?" 

„Ша$  für  einen  benn?" 

„<5inen  furjtlid)en!" 

„2öae  ...-•?  2öae  meinen  (Sie?" 

„Ъа$  werben  (Sic  fpdter  erfahren.  9hir  bicfce  eine  raffen 

(Sie  ftd)  gefagt  fein:  baß  id)  biefee  2(uewege  nid)t  mel)r 

würbig  bin,  weil  её  ju  fpdt  ijt.  gafyren  **>***  aDer  befyal* 

ten  (Sie  meine  9©orte.  $crjud)en  wir  сё  mit  bem  lafaien* 

l)aftcn  ЗСпёшсд  .  .  .  2Иё  ob  id)  nid)t  mußte,  baß  id)  bc* 

\vn$t,  aue  freiem  Tillen  t)infat)re  unb  f)anble  mie  ein 

—  £afai!" 

VI. 
Zsd)fut)v%un\  Oiouteite,  ale  läge  in  ifyr  allein  mein  Jpeil, 
meine  Rettung;  babci  ijatte  id)  bod),  tt)ie  id)  fd)on  fagte, 

91 


fcfö  $nr  2fnfnnft  be£  guvften  überhaupt  nid)t  an  bae 
eptet  gebad)t,  Unb  id)  fnfyr  Ja  and)  gar  nid)t  fyin,  nm 
fnr  mid)  ju  fpielen,  fonbern  nm  mit  bem  @elbe  bee  $&x* 
ften  fnr  ben  durften  ju  fpielen;  beefyalb  begreife  id)  md)t, 
vraö  mid)  fo  mddjtig  einsog,  aber  её  $og  mid)  nnwiber* 
jtefylid)  fyin.  Ol),  nod)  niemals  waren  mir  biefe20?enfd)en, 
biefe  ©ejTdjter,  biefe  Sroupiere,  bk\t  ewig  gleichen  H\\& 
rnfe,  biefer  ganje  wiberlidje  ©aal  bei  6erfd)tjd)ifoff  fo 
eMfyaft  erfcfyienen,  fo  bujler,  fo  rof)  nnb  tranrig,  wie  an 
biefem  2(benb!  3d)  erinnere  mid)  nnr  jn  gnt  bee  $ßef)e 
nnb  ber  £ranrigfett,  bie  in  biefen  ©timben  am  <&ykh 
tifd)  von  Seit  31t  3eit  mein  Jpers  ergriffen»  QiUx  weefyalb 
ging  id)  nid)t  fort?  2öeel)alb  ertrng  id)  bau  wie  mein 
2оё,  wie  mein  33erf)dngnie,  wie  ein  £>pfer,  bae  id)  anf 
mid)  nafym?  ЗД  fann  von  mir  nnr  einee  fagen:  baß  id) 
bamale  wofyl  faitm  jnredjnnngefdfyig  war»  Unb  bod) 
\)<\Ш  id)  nod)  nie  jnvor  fo  vernünftig  gefpielt  wie  an 
biefem  ЗСЬепЬ»  ЗФ  war  fcfyweigfam  nnb  fyatte  alte  meine 
(SJebanfen  beifammen,  war  anfmerffam  nnb  fnrdjtbar 
beredjnenb;  id)  fonnte  gebulbig  anstarren  nnb  gei$ig 
fein  nnb  gleichzeitig  fcfynell  entfdjloffen  in  bem  2(ngen* 
bficf,  wo  её  зп  fyanbeln  galt  $d)  fyatte  mid)  wieber  in  ber 
Sftdfye  bee^ero  l)ingefe$t,alfo  wieber  $wif^en©erfd)tfcft> 
foff  nnb  2(ferboff,  ber  immer  an  ©erfd)tfd)ifoffe  red)ter 
<&titi  faß;  ber  ffla%  $wifd)en  ifynen  war  mir  verleibet, 
aber  id)  wollte  её  nnbebingt  wieber  mit  Jero  verfndjen, 
nnb  bk  übrigen  ffltyz  in  ber  Sftdfye  von  ^r^  waren  alle 
befefct.  SOBir  fpielten  fcl)on  reid)lid)  eine  ©tnnbe,  ale  id) 
anf  einmal  von  meinem  tylafy  ane  faf),  tük  ber  gitrjt  (Id) 
mit  bleichem  @ejTd)t  erfyob,  $n  nne  I)ernber!am  nnb  meU 
nem  Щй%  gegenüber  an  ber  anberen  Seite  bee  Sifdjee 

92 


ftefyenblieb:  er  fyattc  allee  öerfpielt  unb  fal)  fcfyvoeigenb 
meinem  ©ptel  gu,  bod)  u>ai)rfd)emlid)  ofyne  etroae  batton 
ju  t)crftel)en  ober  überhaupt  nod)  an  Ьаё  (Spiel  gu  benfen. 
3rf)  b;atte  gerabe  erjl  angefangen  ju  gewinnen,  nnb 
©erfd)tfd)ifoff  gafylte  mir  Ьаё  gewonnene  ©elb  aue. 
^Hofclid)  faf)  id),  roie  2fferboff  ruf)ig  bk  Jjanb  auejh*edte 
nnb  fcor  meinen  Жпдеп  mit  ber  größten  ©elafjenfyeit  einen 
meiner  Jpnnbertrubelfdjeine  nal)m  nnb  gu  bem  ©elb* 
fyanfen  legte,  ber  fcor  if)m  (ад.  ЗФ  fd)rie  anf  nnb  pacfte 
feine  4?anb.  Фае  gejd)af)  alles  fo  plofclid),  fo  ппепоаг* 
tet:  id)  jerriß  mit  einem  fHncf  gleicfyfam  alle  meine  Жги 
ten;  её  war,  ale  ob  alle  edjrcden  nnb  ^trdnfnngen  biefee 
Sagee  jid)  plo£lid)  in  biejem  einen  2lugenbtid  jnfam? 
mengeballt  l)dtten  mit  bicfer  erneuten  Ärdnfung  bee  33e* 
jbfylenroerbene  um  ljunbert  Üvubcl.  (£ё  roar,  ale  l)dtte 
allee,  roae  (Td)  in  mir  angcjammelt  t)atte  nnb  t>on  mir 
unterbrucft  roorben  war,  nur  auf  biejen  anflog  gewartet, 
um  ju  erplobicren. 

„£)er  l)ier  ijt  ein  X)ieb!  (£r  l)at  mir  foebcn  einen  Jpun* 
bertrnbelfd)ein  ge(lol)len!"  jdjrie  id)  unb  fat)  mid)  roilb 
im  Greife  um. 

ЗФ  oermag  bic  Aufregung  nid)t  $u  betreiben,  bie  meine 
^föorte  fyeroorriefen:  ein  fold)er  (sfanbal  mar  l)ier  et- 
wae  ganj  9?ene£.  Q3ei  ©erjd)tfd)ifcff  führte  man  jid) 
tabelloe  auf,  fein  epielgirfel  roar  bafür  befannt.  2l'bcr 
id)  roar  außer  mir,  Unb  ba  l)6rte  man  auf  einmal,  mitten 
in  bem  £drm  nnb  ©efdjret,  (Serfd)tjd)ifoff$  Stimme: 
,,£atfdd)lid),  Ъа$  ©elb  ijt  fort,  rodfyrenb  её  nod)  t-or 
einem  2(ugenblirf  l)ier  lag!  SSierfynnbert  SKubet!" 
£)a  fam  nun  plofclid)  nod)  biefe  anbere  ©ejd)idite  binju: 
and)  au£  ber  53anf  шаг  ©elb  öcrjcfyrounben,  ein  ^dcf? 

93 


djen  SÖanfnoten  von  tnerfyunbert  Rubeln.  ©erfd)tfd)ifoff 

rciee  auf  bte  ©teile,  tt>o  baä  ©elb  gelegen  fyatte,  ,,nod) 

vor  einem  2CugenblicF,  nnb  bxefe  ©teile  nmr  gerabe 

neben  mir,  ja,  fte  fließ  fajt  an  ben  $la£,  шо  mein  ©elb 

lag,  nnb  befanb  ftct)  fomit  viel  ndl)er  bei  mir  al3  bei 

2(ferboff. 

„Jpier  ift  ber  ЪкЫ    £)ae  fyat  er  gleichfalls  gejtofylen, 

burd)fnd)en  ©ie  ifyn!"  rief  id)  nnb  n)ie£  auf  3lferboff. 

„Ъа$  fommt  alleä  nur  bafyer,"  übertonte  eine  mächtige 

©timme  ba£  даще  erregte  ©timmengetoirr,  „baß  man 

l)ier  2D?enfd)en  zulaßt,  bie  feiner  fennt.  Seute  of)ne  (5mp* 

fefylungen!   Жег  t)at  tt)n  eingeführt?   Жег  ijt  er  über? 

fjaupt?" 

„(£in  getviffer  £)olgornfi." 

„gf  ur  (t  2)olgornfi?" 

„gurft  ©fofoläfi  f)at  il)tt  eingeführt!"  fcfyrie  jemanb. 

„Jporen  6ie,  %uxft,"  fcfyrie  id)  über  ben  ganzen  $ifd)  il)m 

3«/  „ie^t  fydlt  man  f)ier  mid)  für  ben  £)ieb,  wdfyrenb  id) 

eä  bin,  ber  l)ier  be(bf)len  Sorben  ift!  ©agen  ©ie  il)nen, 

fagen  ©ie  il)nen  bod),  mer  id)  bin!" 

£>od)  tt)a$  nun  gefd)al),  шаг  Ъа$  ©d)recflid)fte  von  allem, 

maä  mir  an  biefem  £age  tviberfafyren  шаг  ...  ja,  roaä 

mir  in  meinem  ganzen  £eben  tviberfafyren  ijt:  ber  gurffc 

verleugnete  mid).  ЗФ  faf),  tt)te  er  mit  ben  2ld)feln  juefte 

unb  auf  hk  fragen,  mit  benen  man  il)n  von  allen  ©eiten 

befturmte,  fd)arf  unb  beutlid)  $ur  2(ntmort  gab: 

v3d)  (tefye  für  leinen  ein.   ^d)  bitte,  mid)  in  iftufye  $u 

laffen." 

3Ödl)renbbe(|en  jtanb  2lferboff,  umgeben  öon  einem  gan* 

jen  Greife  von  Ferren,  unb  verlangte  mit  lauter ©timme, 

man  fülle  Щп  burd)fud)en.   dv  breite  fdjon  fetbji  atit 

94 


feine  $afd)en  um.  ПЫх  auf  feine  gorberung  шигЬе  tym 

befd)tt>id)tigenb  zugerufen:  „Nein,  nein,  md)t  notig,  wir 

nnffen  fdjon,  tt>er  Ьег  ЪкЬ  ijt!"  3wei  Wiener,  bie  man 

gerufen  fyatte,  ergriffen  mid)  unb  fyieften  meine  2Crme 

auf  bem  Surfen  fejh 

ЛФ  (äffe  micf)  nic^t  burd)fud)en,  id)  ertaube  её  nid)t!" 

fdjric  id)  empört  unb  fud)te  mid)  loejureißen. 

2(ber  id)  nmvbe  ine  Nebenzimmer  gefdjleppt  unb  bort 

mitten  in  ber  mid)  umjtefyenben  $?enfd)enfd)ar  biü  in  bit 

le£tc  Jalte  burd)fud)t   ЗФ  fd)rie  unb  tt)iberje£te  mid) 

aue  allen  Gräften. 

„(5r  fyat  bae  ©elb  n>of)l  fortgetoorfen,  man  muß  auf  bem 

$eppid)  fnd)en,"  meinte  fd)lie$lid)  jemanb. 

„2öo  benn  je#t  nod)  auf  bem  Seppid)  fud)en?" 

„$ielleid)t  f)at  er  её  nod)  irgenb  mofyin  unter  ben  £ijd) 

werfen  fonnen!" 

„3e£t  ift  narurlid)  jebe  (Bpnr  verloren  .  .  ." 

$?an  führte  mid)  fyinaue,  aber  её  gelang  mir  nod),  in 

ber  $ur  mid)  einmal  surutfjmvenben  unb  in  tt)at)nftn* 

nigem  Saf^orn  über  ben  ganzen  v^aal  t)in  ju  fd)reieu: 

„Daö  Roulette  tit  t>on  ber  9>ofijet  verboten!  ^eute  nod) 

tt)erbe  i&)  (sie  alle  anzeigen!" 

5d)  nmrbe  nad)  unten  geführt,  in  meinen  9>elj  gejtecft, 

unb  . .  .  bann  öffnete  man  t>or  mir  bie  Jpaustur. 


SRcunteS  Kapitel, 
i. 

£)er  Sag  hatte  mit  einer  ^ataflxopfye  geenbet,  aber  eä 
blieb  поф  bie  ffladtft  Ша$  id)  oon  biefer  d1ad)t  int  Qk* 
Ьафгтё  begatten  fyabe,  i(l  folgenbee. 
3ct)  glaube,  её  tt>irb  fur$  паф  gtx>6lf  gevoefen  fein,  aU 
id)  mirf)  fo  р1о$Пф  lieber  auf  ber  Strafe  befanb.  Qti 
mar  eine  flare,  ftille,  froflige  Sftad)t.  $d)  lief  fajt  unb 
beeilte  пиф  fefyr,  aber  —  ttid)t  auf  bera  2öege  nad) 
J^aufe, 

„$ffio$u  паф  vg>aufe?  $ann  её  beuu  für  ntid)  je§t  поф 
ein  Sufyaufe  geben?  3ur)aufe  .  .  .  ha  mürbe  id)  morgen 
anftt>ad)en,  um  meitersuleben!  2(ber  ijt  benn  ba£  für  пиф 
je£t  поф  тодПф?  Wlein  2eben  ift  su  @nbe,  je|t  fann  id) 
Ьоф  unter  feinen  Umftdnben  mel)r  leben!"  Unb  fo  irrte 
id)  Ьигф  bie  ©tragen,  ofyne  baranf  51t  афгеп,  mofyin  iф 
ging,  ja,  iф  voeiß  niфt  einmal,  ob  iф  überhaupt  ein  %kl 
l)atte,  mobin  id)  laufen  sollte.  SD?ir  mar  fefyr  fyeiß  unb  iф 
fфlng  fortmdfyrenb  meinen  jdjmcren  ^elj  auf.  „3e£t  fyat 
für  mid)  fd)on  тф^  mel)r  einen  %mä,"  baфte  {ф,  unb 
fo  festen  её  mir  bamale  ппгШф,  „д1е{фте1,  таё  id) 
поф  unternehmen  mollte."  Unb  fonberbar:  alfee  ringe* 
um,  felbjt  bk  £uft,  bie  iф  atmete,  fdjiett  mir  auf  einmal 
t>on  einem  anberen  Planeten  ^u  fein,  ganj,  ale  befdnbe 
iф  mid)  je£t  auf  bem  SJftonbe.  ЗШеё  bae  —  bie  ©tabt,  bie 
9)?enfd)en,  bk  nod)  »eremjelt  gingen,  Ъа$  Srottoir,  auf 
bem  iф  bafytneilte  —  allee  bae  gehörte  f  ф  о  n 
n  i  d)t  m  e  f)  r  3  и  mir.  „£)a  i(t  ber  ®ф1о(ЗрШ>, 
bort  ift  bie  Sfacifefit^e,"  fagte  irgenb  etmae  in  mir, 
„aber  jefct  gefyen  (Те  mid)  ntd)te  mefyr  an."   ЗШеё  fyatte 


ftd)  mir  gleidjfam  entfrembet,  alleä  war  auf  einmal  nid)t 
mefyr  mein.  ,,3d)  fyabe  SSftama,  id)  fyabe  £ifa  —  aber 
tt)a^  jtnb  mir  je£t  nod)  £ifa  unb  5D?ama?  2(lle$  ijt  51t 
@nbe,  allee  f)at  mit  einem  (5d)lage  aufgebort,  nur  ba£ 
eine  ijt  imt>  bleibt,  tt)ae  jefct  für  ewig  fejtftefyt:  baß  id)  ein 
—  X)kb  bin." 

„$ßie  folX  id)  bereifen,  baß  id)  fein  £>ieb  bin?  3fl  ba$ 
jk£t  überhaupt  nod)  moglid)?  3?ad)21merifa  gefyen?  2Öaä 
beweijt  man  bamit?  ÜÖerfjTloff  wirb  ber  erjte  fein,  ber 
glauben  wirb,  id)  \)аш  gejtofylen!  Steine  $bee'?  2Ga£ 
für  eine  ,3bee'?  2öae  ijt  bie  £beec  jefct  nod)?  QTud)  nad) 
fünfzig,  nad)  fynnbert  3afyren  wirb  jTd)  immer  nod)  einer 
finben,  ber  auf  mid)  toeift  unb  fagt:  ,£)er  ba  —  ijt  ein 
2)ieb.  @r  f)at  bie  $erwirflid)ung  feiner  „ЗЬее"  bamit 
begonnen,  Ъа$  er  am  (spieftifd)  ©elb  jtaf)lk  .  .  ." 
2Öar  bamale  %8ut  in  mir?  3d)  ir»eiß  её  nid)t;  t>ielleid)t. 
(Sonberbar,  id)  \)abe  immer  biefen  eigentümlichen  @f)a? 
rafterjug  gehabt,  fcielleidjt  fd)on  tton  meiner  frufyejten 
<f  inbfyeit  an:  wenn  man  mir  Q3ofe$  getan,  mid)  beleibigt, 
Ы$  зиг  legten  Demütigung  erniebrigt  l)atte,  fo  шаг  in 
mir  jebeämal  fofort  bae  unwiberjtef)lid)e  Verlangen  er* 
wad)t,  mid)  pafjTt)  ber  93eleibigung  ju  unterwerfen  ober 
womoglid)  ben  2öunfd)en  ber  93eleibiger  nod)  entgegen* 
jnfommen.  „Фа  fel)t,  it)r  l)abt  mid)  erniebrigt,  id)  aber 
erniebrige  mid)  felbjt  nod)  mei)r,  fet)t  unb  freut  eud)\" 
Soudjarb  jd)(ug  mid)  unb  wollte  mid)  füllen  lajfen,  baß 
id)  ein  93ebienter  wdre  unb  nid)t  wie  bie  anberen  ein 
eenatorenfofyn,  unb  ba  nafym  id)  fofort  felbjt  bie  Atolle 
beä  33ebienten  auf  mid).  ЗФ  reichte  ifym  nid)t  nur  bie 
Kleiber,  fonbern  griff  nod)  felber  jur  durfte,  um  aud) 
baä  le£te  (stäubdjen  tton  it)m  abjuburjten;  unb  её  ge* 

7    ^oftojeiuen,  Фег  Süngling.    П.  97 


fdjaf)  nidjt  auf  feinen  2Öunfd)  ober  93efel)l  l)tn,  toemi 
fd)  im  @ifer  ber  Erfüllung  meiner  93ebientenpflid)t  ifym 
fogar  nachlief,  um  nod)  ein  gebercfyen  oon  feinem  gxacf 
abjuburjlen,  fo  baß  er  mir  fd)ließltd)  felbft  (Sinfyalt  gc* 
bot:  ,,©d)on  gut,  fd)on  gut,  2lrfabi,  ей  genügt."  £)ber  er 
fam  narf)  Jpaufe  unb  50g  feinen  Öberrocf  au$:  ba  natjm 
id)  ben  Öberrocf  unb  burjtete  ifyn  gettnjfenfyaft,  legte  ifyn 
forgfdltig  sufammen  unb  bebecfte  ifyn  nod)  mit  einem 
bunten,  feibenen  %ud).  3d)  toußte,  baß  bie  $ameraben 
mid)  beefyalb  fceradjteten  unb  au$lad)ten,  —  of),  ba$ 
ttmßte  id)  gang  genau,  aber  and)  baä  шаг  mir  red)t: 
„2Öenn  man  einmal  гсШ,  baß  id)  Wiener  fei,  nun  gut, 
bann  bin  id)  Wiener.  ЭДг  glaubt,  id)  fei  ein  geborener 
$ned)t  —  nun  gut,  bann  bin  id)  eben  ein  $ned)t!"  $>af* 
(tuen  J?aß  unb  untergrunbige  2Öut  fyabe  id)  jahrelang 
mit  mir  herumtragen  fonnen*  Unb  als  id)  bei  ©erfd)* 
tfdjifoff  tt)ie  ein  Ütafenber  fd)rie,  id)  ttmrbe  (Те  alle  an* 
jetgen,  ba$  Roulette  fei  oon  ber  Уо\цс\  verboten,  —  bo 
fam,  id)  fdjrcore  eö,  in  biefem  ©djrei  eben  nur  jener  er* 
ttdfynte  (Jljarafterjug  jum  2(u$brucf:  man  fyatte  mid)  er? 
niebrigt,  burd)fud)t,  für  einen  £>ieb  erfldrt,  moralifd) 
t>ernid)tet,  —  „nun,  fo  f)6rt  benn  alle,  baß  id)  nid)t  nur 
ein  £)ieb  bin,  fonbern  aud)  ein  £)enun$iant!"  2Öenn  id) 
je£t  baran  jurud  benfe,  fann  id)  mir  baönurfoerfldren; 
bamalä  aber  bad)te  id)  naturlid)  burdjauö  nid)t  an  eine 
Sfnalpfe  meiner  ©efufyle.  3d)  fdjrie  её  einfad)  in  ben 
6aal  hinein,  gang  ol)ne  vorgefaßte  3lb|Td)t,  nod)  eine  ©e* 
funbe  vorder  ttmßte  id)  nid)t,  baß  id)  baä  f freien  rcurbe: 
e  $  fdjrie  aii$  mir,  Von  felbft  —  benn  eö  ifl  nun  einmal 
ein  fold)er  3ug  in  meiner  ©eele. 
3roeifello$  begann  id)  bamalö,  alä  id)  fo  burd)  bie  ©tra* 

98 


ßen  irrte,  fdjon  im  gieber  $u  pfyantajteren,  aber  trofcbem 
erinnere  irf)  mid)  genau,  baß  irf)  ttod)  betrugt  fyanbelte. 
ЗШегЬшдЗ  fann  \&)  mit  aller  Q3eftimmtl>cit  öerjTdjern, 
baß  eiu  ganzer  $rei$  oon©ebanfen  unb  Folgerungen  für 
mirf)  bamalä  frfjon  tiirf)t  met)r  faßbar  voar;  trf)  füllte  unb 
toußte  tn  ben  2(ugenblitfen  fogar  felb(t,  baß  trf)  f/geVDiffe 
©ebanfen  norf)  benfen  fann,  an  anbere  aber  fcfyon  gar 
ntrf)t  mef)r  fyeranfomme".  @benfo  bunten  manrfje  tuet* 
ner  (£ntfrf)luf[e,  obfdjon  trf)  (Те  mit  flarem  93ett)ußtfein 
faßte,  an  (Td)  j[eber  Sogif  bar  fein.  Unb  nid)t  nur  ba£: 
trf)  toeiß  norf)  ganj  genau,  baß  trf)  in  manchen  2(ugcn* 
blitfen  bte  Unfmnigfeit  eineä  (5ntfd)luffe$  ooltfommen 
flar  ernennen  unb  borf)  in  bemfelben  2(ugenblicf  mit 
vollem  SSetüttßtfein  bte  2lu$ful)rung  biefeä  (5ntfd)luf[e$ 
beginnen  tonnte.  3a,  ein  SSerbredjen  brdngte  (Trf)  mir 
formlid)  auf  in  jener  Sftarfjt,  unb  nur  ein  3ufall  war  eö, 
baß  e$  nirf)t  gejdjal). 

S0?ir  fiel  auf  einmal  eine  9$emerfung  ein,  bie  Tatjana 
^amlonma  l)6f)ni}d)  ju  28er((Tloffö  2Serl)alten  gemad)t 
fyatte:  er  i)dtte  borf)  an  bie  Sfttfolaibaljn  geben  unb  feineu 
Äopf  auf  Ък  ©rf)ienen  legen  fonnen,  ba  wäre  er  Ü)m 
ol)ne  tüettercö  abgefdjnitten  rcorben.  £)iefer  ©ebanfe  bt* 
mdrf)tigte  (Trf)  für  einen  2(ugenblicf  aller  meiner  ©efufyle, 
aber  irf)  tt>iee  tr)n  fofort  unb  mit  einem  jdfycn  вфтег^ 
fcon  mir.  „£>en  $opf  auf  bie  6d)ienen  legen  unb  fter* 
ben,  unb  morgen  Jagt  man  tton  mir:  baä  r>at  er  beefyalb 
getan,  toeil  er  ge(bf)len  r)at,  auö  6rf)am  unb  Üteue  l)at 
er  hau  getan,  —  nein,  um  feinen  *Preiö!"  Unb  in  eben 
biefem  2lugenblicf,  baö  nmß  irf)  norf),  fam  plofclid)  eine 
furchtbare  Ши1  über  mid).  „9?un  n>aö?"  barf)te  irf) 
erboft,  „red)i  fettigen  fann  irf)  mirf)  ja  borf)  auf  feine 

'•  99 


Sföeife,  ein  neues  £eben  anzufangen  ijt  gleichfalls  un* 
moglid),  unb  beSfyalfc  —  folXte  id)  mid)  ba  nid)t  brein? 
fugen,  33ebienter,  JJunb,  ein  <$afer,  ben  man  vertritt,  ein 
£)cnun$iant,  ein  richtiger  Xiennnjiant  derben,  nnb  ba? 
bei  fyeimlid)  mid)  vorbereiten  imb  bann  auf  einmal  — 
allee  plo^lid)  in  bk  £uft  fprengen,  allee  vernid)ten,  alles 
nnb  alle,  Scfyulbige  nnb  Unfcfynlbige,  bamit  bann  alle 
auf  einmal  erfahren,  ba$  bau  berfelfce  getan  l)at,  ben  fte 
einen  ЪкЬ  genannt  fyafcen  .  .  .  unb  bann  naturlid)  aud) 
mid)  felbjt  umbringen!" 

3d)  Weiß  nid)t  mefyr,  auf  tt)eld)em2Bege  id)  in  eineDuer? 
ftraße  in  ber  ЗШ)е  be£  ©arbefavallerieboulevarbS  ge? 
langt  tt>ar.  3u  beiben  (Seiten  biefer  Onerjtraße  ^ogen 
ftd)  fyofye  Steinmauern  f)in,  wofylfyunbert Schritte  voeit, — 
bk  dauern  von  Hinterhöfen,  hinter  einer  bief  er  Stein? 
mauern  an  ber  linfen  Straßenfeite  gemafyrte  id)  einen 
rieftgen  ^oljjlapel;  ber  Stapel  war  lang  nnb  fyod),  ganj 
mie  auf  einem  ^oljl)of,  unb  überragte  bk  Stauer  nod) 
um  gute  jmei  Steter.  ЗД  blieb  plo^lid)  (tefyen  unb  über? 
legte.  3n  meiner  £afd)e  l)atte  id)  $ßad)Ssunbi)6läer  in 
einem  fleinen  jtlbernen  33ef)alter.  ЗФ  fage  nod)  einmal: 
id)  war  mir  vollfommen  beffen  fcenntßt,  was  id)  ba  über? 
legte,  unb  erinnere  mid)  nod)  gan$  genau  baran,  tt>a£ 
id)  tun  sollte;  aber  toarum  id)  bau  tun  wollte  —  baS 
roeiß  id)  nid)t,  bae  tt>eiß  id)  tt)irflid)  nid)t  3d)  voeiß  nur, 
baß  id)  Ъци  plo^lid)  fel)r  große  2uft  fyatte.  „2Cuf  bie 
Stauer  fyinaufsuflettern  ijt  nid)t  fd)toer,"  überlegte  id); 
Sttei  Schritte  von  mir  voar  in  ber  SD?auer  ein  $or,  ba$ 
tt>of)l  monatelang  verfdjloffen  blieb.  „2öenn  man  unten 
auf  ben  ЗЗофгппд  tritt,"  itberlegte  id)  weiter,  „fo  fann 
man  mit  ber  einen  Jpanb  ben  oberen  Staub  be$  Torflügels 

100 


faffett  unb  |!ф  mit  ?etd)ttg!eit  auf  bic  SD?auer  fyinauf* 
fcfywingen,  —  unb  niemanb  wirb  её  bemerfen,  ringsum 
feine  SD?enfd)enfeete,  nid)te,  mir  lautlofe  Stille!  Unb 
bann  fe£e  id)  mid)  rittlinge  auf  bte  Sftauer  unb  jtede 
bae  J?ol$  in  93ranb,  unb  ba$u  brauche  id)  nid)t  einmal 
in  ben  J?of  l)inab$ufpringen,  id)  fann  bau  J?ots  aud)  Don 
ber  Stauer  an&  aufreden;  benn  её  (logt  ja  faft  an  bie 
S0?auer-  33ei  biefer  Äälte  wirb  её  norf)  beffer  brennen»  ЗФ 
brauche  nur  ein@d)eitQ3irfenf)olä  51t  nehmen...  unb  felbft 
bau  ift  nid)t  einmal  notig:  wenn  man  auf  ber  Stauer 
ft£t,  braucht  man  nur  mit  einer  4?anb  etwae  SMrfenrinbc 
Don  einem  (Ecfyeit  abzureißen,  an$u$unben  unb  bann 
$wifd)en  bie^djeite  bee  Stapele  $u  (teden,  unb  ber33ranb 
шаге  ba.  ЗД  aber  fpringe  bann  üon  ber  ^aiter  fyerab 
unb  gefye  fort;  id)  braud)c  nid)t  einmal  31t  taufen;  bcnn 
её  wirb  ja  nod)  lange  nid)te  bemerft  werben."  во  über* 
legte  id)  mir  bae  allee,  unb  auf  einmal  war  id)  fejt  ent* 
fd)loffen.  ЗФ  empfanb  ein  außerorbenttid)ee  Vergnügen 
unb  eine  große  ?ujt  unb  jd)idte  mid)  fofort  an,  fyinauf* 
juKettern.  3>d)  war  ein  guter  Turner:  turnen  war  jcfyon 
auf  bem  ©pmnaftum  mein  (spejtalfad)  gewefen,  aber  id) 
fyattc  jc£t  fyofye  ©a!ofd)en  an,  unb  ba  war  bie  &ad)t  bod) 
fd)Wteriger,  ale  id)  gebadjt  fyattc.  3d)  fonnte  mid)  frei* 
tid)  an  einem  Keinen,  laum  fühlbaren  $orfprung  oben 
mit  einer  JJanb  feftfyalten,  unb  id)  fyob  fd)on  bk  anbere 
Jpanb,  um  ben  SDZanerranb  p  faffen,  aber  ba  glitt  id) 
auf  einmal  aue  unb  fiel  rudlinge  hinunter.  3d)  nefyme 
an,  baß  id)  mit  bem  ^Mnterfopf  anfe  Srottoir  gefallen 
bin  unb  woi)l  eine  ober  %mi  Ginnten  bewußtloe  ba* 
gelegen  l)abe.  HU  id)  wieber  ju  mir  fam,  30g  id)  med)a* 
nifd)  ben  ^elj  fejter  um  mid);  benn  id)  empfanb  auf  ein* 

101 


mal  eine  unertrdgfidje  Jfdlte;  unb  nur  fyalb  beffen  be* 
ш$1,  toaä  id)  tat,  fdjteppte  id)  mid)  $um  $or  unb  fe£te 
mid)  bort  in  ber  Vertiefung,  im  2Binfel  $VDifd)en  ber 
Sftauer  unb  bem  Torflügel,  ganj  jufammengefauert  t)in. 
Steine  ©ebanfen  oernurrten  (td),  unb  id)  fd)lief  n>ot)t  fet)r 
fdjnelt  ein.  SOBie  eineö  Sraumeö  erinnere  id)  mid)  nod), 
baß  in  meinen  £>f)ren  auf  einmal  tiefer,  fcfyroerer  ©loden* 
Hang  ertönte  unb  idjmitSujt  aufifyn  51t tauf d)en begann. 


IL 

Die  ©forte  fd)lug  alle  jwei  ober  brei  (Sefunben  einmal 
feft  unb  jtdjer  an,  aber  baö  tt>ar  feine  2llarmglode,  fon* 
bem  ein  feltfam  fdjoner,  fdjmingenber  $lang,  unb 
fd)ließlid)  fam  er  mir  fo  belannt  ttor,  unb  ba  jagte  id) 
mir  and)  fd)on,  Ъа$  baä  ja  ber  ©locfenflang  oon  ber 
Sftifotaifircfye  ift,  ber  roten  $ird)e,  fajt  gegenüber  bem 
Jpaufe  oon  Soudjarb,  —  ber  altertümlichen  S0?o3fauer 
$ird)e,  bereu  id)  mid)  nod)  fo  gut  erinnere,  bk  nod)  au$ 
ber  Seit  Ьеё  З^еп  2llerei  SOftdjailonntfd)  flammt  unb 
mit  reichem  3^^t,  oielen  türmen  unb  ©dulen  ge? 
fdjmudt  i%  Unb  id)  toußte  auf  einmal,  baß  bk  £>jter* 
toodje  eben  ooruber  toar,  unb  an  ben  fd)mdd)tigen  Q3ir^ 
fen  im  ©drtdjen  l)inter  bem  JJaufe  oon  $oud)arb  fd)on 
junge  grüne  Q5ldttd)en  gitterten.  Die  grelle  Vorabend 
fonne  fd)icfte  if)re  fctyrdgen  (Strahlen  in  unfer^laffensim? 
mer,  bti  mir  aber,  in  meinem  fleinen  3inimer  linfö  00m 
Vorraum,  toofjin  £oud)arb  mid)  fcbon  oor  einem  $al)r 
au$  bem  gemeinfamen  Üiaum  ber  „©rafen*  unb  ©ena* 
torenfinber"  oerbannt  l)at,  j!£t  ein  ©aft  3a,  id),  ber 
Grtternlofe,  fyatte  ganj  unerwartet  SSefud)  befommen,  jum 

102 


erjtenmal,  feitbem  td)  bei  $oud)arb  шаг»  ЗД  hatte  biefen 
Sßefud)  fofort  erfannt,  fd)on  in  ber  £ur:  её  шаг  SDZama. 
Unb  bod)  fyatte  irf)  fie  nur  ale  £)reijdf)riger  gefefyen,  ale 
fie  mid)  bamale  inbie£)orffird)e  gebracht  fyatte,  tt)otd)  bie 
Saube  burd)  Ьге  Kuppel  fliegen  f af).  2Öir  faß en  jufammen 
in  meinem  3intmerd)en,  unb  iä)  mufterte  fte  fcerjtofylen. 
@rft  fpdter,  tnele  Safyre  nadjfyer,  erfuhr  id),  baß  fte  ba* 
male  —  2Berff(loff  шаг  ine  2(uelanb  gereift  mtb  fjatte 
fte  altein  $urucfgelaffen  —  baß  fte  bamale  mit  ifyrem 
eigenen  fpdrlidjen  ©elbe  mtb  aue  eigenem  2Bunfd)  nnb 
2ßillen  nad)  SDfoefau  gereift  шаг,  faft  fyeimlid)  unb  gegen 
ben  Tillen  berer,  in  bereu  £)bl)ut  er  fte  jurutfgelafjen 
I)atte,  unb  bau  allee  nur,  um  mid)  nueberjufefyen.  ©on* 
berbar  шаг  aud),  baß  fte,  nad)bem  fte  mit  £oud)arb  ge* 
fprod)en  fyatte  unb  fcon  ifym  gu  mir  geführt  шогЬеп  шаг, 
mir  felbft  fein  SOBort  bafcon  jagte,  baß  fte  meine  Butter 
fei.  ©ie  faß  neben  mir,  unb  id)  tt?eiß  nod),  её  trmnberte 
mid),  baß  fte  fo  шenig  fprad).  (Sie  fyatte  ein  SÖmtbeldjen 
Ьг\  jtd)  unb  fnupfte  её  auf:  barin  шагеп  fed)e  orangen, 
einige  ?ebfud)en  unb  $ше{  gen)6f)nlid)e  granjbrote.  £)iefe 
granjbrote  beleibigten  mid)  gerabeju,  unb  id)  bemerfte 
mit  gefrdnfter  SDfiene,  tüir  fydtten  t)tcr  eine  fefyr  gute 
„$ojt",  unb  jum^ee  befdme  ein  jeber  öon  une  ein  дащеё 
grangbrot 

„Sftimm  fd)on  ttorlieb,  Äinbd)en,  \6)  fyab'  ja  nur  fo  in 
meiner  Einfalt  gebad)t:  trielleid)t  gibt  man  ifynen  ba  in 
if)rer  ©djule  nid)t  gut  $u  effen.  Sftimm  nun  fd;on  fcor* 
lieb,  ^inbdjen." 

„2fntonina  SÖafftljerona  ($oud)arbe  fixavö  voixb  её  aud) 
übelnehmen.  Unb  bie  2D?itfd)uler  шегЬеп  über  mid) 
ladjen . . ." 

103 


„£)ann  willjt  bu  fte  nidjt  annehmen?  ober  ttiel(eid)t  ißt 
bu  fte  bod)?" 

„deinetwegen,  laffen  6ie  fte  l)ier  i .  ." 
2lber  id)  rührte  nid)tö  an;  bte  Orangen  unb  2ebfud)en 
lagen  Der  mir  auf  bem  $ifd)d)en,  id)  aber  faß  ba  mit 
niebergefd)lagenen  2lugen  unb  einer  SD?iene,  bie  fefjr  öiet 
perfonlicfye  2Öurbe  auäbrtttfen  follte»  Жег  weiß,  tnelleid)t 
wollte  id)  её  ttor  if)r  and)  gar  nid)t  verbergen,  baß  ihr 
SSefud)  mid)  t>or meinen SOMfcfyulern  bloßjMte;  id)  wollte 
fte  ba$  vielleicht  bod)  ein  wenig  füllen  taffett,  bamit  jte 
begriffe,  tt>a$  baö  b)ti$t:  ,,^ief)jt  bu,  bu  blamierft  mid) 
unb  begreif  jt  ba$  nid)t  einmal  felbjt!"  Dl),  id)  lief  fd)on 
bamalä  mit  ber  durfte  l)inter  Soudjarb  l)er,  um  ba£  le£te 
(&tä\xbd)w  von  feinem  Ütocf  $u  entfernen!  3d)  ftellte  mir 
aud)  vor,  wieviel  (^pott  id),  wenn  fte  erjt  fortgegangen 
Ware,  Don  ben  anberen  jungen  ju  ertragen  fyaben  würbe 
unb  vielleicht  aud)  von  Soucfyarb  felbjt,  —  beäfyalb  war 
nid)t  ba£  geringjte  gute  ©eful)l  für  (Те  in  meinem  4?er* 
$en*  9?ur  l)eimlid)  betrachtete  id)  it)r  bunllee,  befdjeibe* 
ne$,  wol)l  aud)  fd)on  attee  Äleib,  il)re  jiemlid)  berben, 
fajt  verarbeiteten  Jpdnbe,  il)re  ganj  einfachen  6tiefel 
unb  il)r  jtarf  abgemagertes  ©ejtd)t;  auf  il)rer  6tirn 
bilbeten  jtd)  fd)on  feine  galten;  unb  bod)  fagte  3lntonina 
3öafftlj[ewna  am  2lbenb  $u  mir,  ale  meine  SDhttter  fd)on 
wieber  fortgegangen  war:  „3f)re  maman  muß  einmal 
fel)r  gut  auägefefyen  fyaben-" 

©o  faßen  wir  in  meinem  3iwmerd)en,  аЫ  auf  einmal 
2Tgafja  fyeretnfam  unb  auf  einem  ^rdfentierteller  eine 
Saffe  Kaffee  brachte.  d&  war  nad)  bem  Mittag,  unb 
Soucfyarbä  pflegten  um  biefe  3?it  in  il)rem  ^Öofynjimmer 
Äaffee  ju  trinfen.  2lber50?ama  banfte  unb  naljm  bie^ajje 

104 


nid)t:  Ые  id)  fpdter  erfuhr,  trän!  jte  bamalS  überhaupt 
lernen  Kaffee,  tt>eil  jie  baöon  J?er$flopfen  beranu  Sftun 
gelten  aber  $ond)arb£  in  ir)ren  4?er$en  fdjon  bie  (£r* 
laubniä,  baß  meine  SWutter  mid)  fefyen  durfte,  für  eine 
ungeheure  ©nabe,  fo  baß  bie  Saffe  Kaffee,  bie  fte  nod) 
meiner  SOhttter  fdjtcften,  in  ifyren  2(ugen  fdjon  eine  2Crt 
Großtat  ber  5D?enfd)enliebe  шаг,  bie  ifyre  J?er$en£bib 
bung  unbeuropdifdjejortgejdjrittenfyeit  aufä  jd)lagenbfte 
btvohü.  Unb  nnn  fyatte  2D?ama  gerabe  bieje  $affe  Kaffee 
abgelehnt! 

3d)  ttmrbe  $u$oud)arb  gerufen,  unb  er  fagte  mir,  idjjolle 
alle  meine  JJefte  unb$3ud)er  nehmen  unb  jle  meiner  ffinU 
ter  geigen:  „£)amit  jie  ftet)t,  tt)ieoiel  Kenntniffe  <Sie  in 
meiner  2Cnftalt  enoorben  fyaben".  2lntonina  3Öaf|Uietvna 
fdjob  fd)mollenb  bie  Sippen  ttor  unb  fagte  gefrdnft  unb 
fpottifd): 

„3f)rer  maman  fdjeint  unfer  Kaffee  md)t  jugefagt  $u 
fyaben." 

ЗФ  fudjte  meine  J?efte  jnjammcn  unb  ging  mit  il)neu  an 
alten  „©rafen*  unb  @enatorenfol)ncn",  bie  fid)  im 
Klaffensimmer  jnfammenbrdngten  unb  meine  SWutter 
unb  mid)  betrad)teten,  vorüber  in£  fleine  Stnttne*  51t 
S0?ama,  bk  mid)  entartete.  Unb  jtefye  ba,  i&j  fanb  fogar 
(Gefallen  baran,  $oud)arb$93efel)l  mit  bnd)jtdblid)er©e* 
nauigleit  au^ufufyren.  „£)iee  fyier  ftnb  Seftionen  auü 
ber  fran$6fifd)en  ©rammatif,  bie$  f)ier  ftnb  £)iftate,  bieä 
bjkv  jtnb  Konjugationen  ber  *£ilf$seitn)6rter  uvoir  unb 
etre,  ЬШ  fyier  ift($eograp!)ie,33efd)reibungen  ber^anpt^ 
ftäbte  (Juropaä  unb  aller  2öeltteüe"  ufn).  3d)  erfldrte 
i\)v  bau  alles  tt)ol)t  eine  l)albe  (^tunbe  lang  ober  nod) 
langer,  erftdrte  mit  eintönigem  Kinbcrjtimmdjen,  ben 

105 


SÖIic?  ftttfam  gefenft.  Зф  roußte,  baß  SJftama  fcon  ben 
2Öiffcnfd)aften  feilte  Щпищ  fyatte,  öieHetdjt  nid)t  ein* 
mal  fd>rctbcti  Fonnte,  aber  gerate  beefyalb  gefiel  {ф 
mir  in  meiner  Stolle»  £)оф  ermuben  tonnte  id)  (te  nid)t: 
(Te  fyorte  mir  bie  ganje  3^tt  unöerdnbert  $u,  ofyne  mirf)  jn 
unterbrechen,  nnb  fogar  mit  ungeheurer  2Cufmerffamfeit, 
ja  faft  @t)rfurrf)t,  fo  baß  eö  fd)Heglid)  mfr  felbjt  lang* 
roeilig  rourbe  unb  id)  aufwerte;  übrigens  roar  xt>r  SMicf 
traurig,  unb  in  ifyrem  ©ejtdjt  lag  etroaö  ©фтегаПфеа. 
ФпЬИф  erl)ob  fie  рф,  um  fortzugeben;  ha  fam  aber  ge? 
rabe  $оифагЬ  fyerein  unb  erfunbigte  (Тф  bei  фг  mit 
ГафегПф  tt)irf)ticjer  SDtfene,  ob  (te  mit  ben  gort^ritten 
if)re£  ©ofyneä  aufrieben  rodre.  2D?ama  roußte  тфг,  roaä 
(te  fagen  follte,  (rammelte  irgenb  etroaS  unb  banfte  фт 
bann,  unb  alä  аиф  2(ntonina  SOBafffljerona  f)er$ufam,  bat 
(te  (te  beibe,  пиф,  „ben  SOBaifenfnaben"  Ьоф  niфt  gu  oer* 
laffen,  „er  i(l  Ьоф  fo  gut  roie  öerroaijt,  feien  <&k  feine 
2Bof)ltäter . .  ."  Unb  mit  ordnen  in  ben  21ugen  oerneigte 
(te  (Тф  r»or  фпеп,  oor  jebem  befonberä  unb  mit  einer 
tiefen  Verbeugung,  ganj  fo,  roie  „е^афе"2еиге  (Тф  t)er* 
neigen,  roenn  (te  jrolje  4?егг{фа^еп  um  irgenb  etroaä 
bitten.  $оифагЬ$  fyatten  bae  offenbar  niфt  erroartet; 
21ntonina  SOBaffTljerona  шаг  fogar  etroae  gerührt  unb 
dnberte  rool)!  il)re  21nf^t  über  bk  21blel)nung  ber  Saffe 
Äaffee»  5оифагЬ  bagegen  erroiberte  mit  поф  größerer 
5G3icf)ttgfett  unb  nafyesu  felbjt  ergriffen  öon  fo  oiel  „Jpu* 
manitdt"  feinerfeite,  baß  er  „gröifdjen  ben  $inbern 
feinen  Unte^ieb  тафе,  l)ier  feien  alle  feine  $inber  unb 
er  фг  SBater,  unb  iф  jtdnbe  bei  фт  fajt  auf  ber  gleiфen 
©rufe  mit  Senatoren*  unb  ©rafenfofynen,  unb  baä  burfe 
man  niфt  ип:ег(фА&еп"  ujm.  SDfama  verneigte  (Тф  nur, 

106 


fcfyten  aber  fcertoirrt  gu  fem;  fd)tteß(id)  roanbte  fte  (Тф 
an  mtd)  unb  fagte  mit  ordnen  ш  ben  2htgen:  „£eb  roofyl, 
Зипдфеп!" 

Unb  (Те  fugte  mid),  baä  fyeißt,  frf)  erlaubte  t^r,  mtd)  ju 
fuffen.   (2ле1)аШ(ТфШфЬа$  Vergnügen,  пиф  immer  roie* 
ber  ju  fuffeti,  mtd)  $u  umfaffen,  an  (Тф  ju  brurfen,  aber 
ttar  eä  nun,  baß  (Те  (Тф  öor  ben  SD?enfd)en  fdjdmte,  ober 
baß  ein  btttereä  ©efufyl  (Тф  ifyrer  bemdd)tigte,  ober  baß 
fte  erriet,  baß  td)  mid)  ifyrer  fd)dmte,  —  {ebenfalls  ging 
fte,  nad)bem  (Те  (Td)  nodjmafä  öor  £оифагЬЗ  verneigt 
fyatte,  eilig  jur  $ur.  ЗФ  (taub  unb  rührte  mid)  nid)t 
„Mais  suivez  donc  votre  mere,"  fagte  2futonina  -ilöaf* 
(Tljetona  ju  mir,  „il  n'a  pas  de  coeur  cet  enfant  1" 
Soudjarb  gucfte  bagu  nur  mit  ben  2(d)feln,  пжё  natur(id) 
fo  t)iel  fagte  n)ie:  „£)u  (Tefyjt,  id)  beraubte  tfyn  bod)  nid)t 
ofyne  ©runb  roie  einen  SÖebienten." 
ЗФ  folgte  gefyorfam  meiner  Butter;  roir  traten  auf  bie 
treppe  f)inauö.   ЗФ  wußte,  baß  (Те  je£t  alle  burd)  baä 
gtnfter  une  nad)fal)en.  S0?ama  roanbte  (Td)  $ur$ird)e  unb 
befreitste  unb  oerrteigte  рф   bretmal;  фге  Sippen  beb? 
ten.   35om  Satrm  fam  tiefer,  ooütonenber  ©locfenflang, 
{ф1ид  ftd)er  an  unb  fummte.  S0?ama  roanbte  (Тф  ju  mir 
jurud,  unb  —  ba  fonnte  (Те  (Тф  nid)t  mefyr  bedingen: 
(Те  legte   beibe  4?dnbe  auf  meinen  Äopf  unb  Ьгаф  w 
ordnen  auä  unb  roeinte  über  meinem  JJaupt. 
„SD?amad)en,  niфt  ♦  ♦  .  fd)dmen  6ie  (Td)  Ьоф  .  .  .  £)ie 
anberen  fefyen  Ьпгф  ba$  genjter  .  .  ♦" 
(Bie  fufyr  auf  unb  fagte  eilig,  (Td)  fa(t  xiber(turjenb: 
„3a,  id)  get)  fфon  .  .  .  ©ort .  .  ;  (Sott  bcfrfju^e  Ыф  . .  • 
mögen  bk  @ngel  btd)  behüten,  bie  tyeitige  Butter  ©otteö 
unb  ber  Zeitige  ÜWolai,  ber  ©otte^fnecfjt . . .  (Sott,  lieber 

107 


©ott!"  murmelte  fte  fctynetf  unb  befreitste  гт'ф  immer 
lieber,  immer  ttneber,  ale  fonne  fte  in  ber  d\U  mid) 
m'd)t  genug  fegnen.  „ffitin  Зипдфеп,  bu  mein  lieber! 
2öart,  Зипдфеп  ..." 

@ie  griff  fcfyneU  mit  ber  ^anb  in  ifyre  ^leiberta^e  unb 
fyolte  ein  blaufariertee  $йф1еш  fyerttor,  fcon  bem  ein 
3ipfel  ^u  einem  knoten  gebunben  ttmr,  unb  fte  fcerfud)te 
eilig,  biefen  Quoten  ju  lofen  ♦  ♦  .  её  gelang  ifyr  aber 
xttd)t . . . 

„Sftnn,  tut  шфгё,  nimm'e  mit  bem  £йфе1феп:  её  ift 
дащ  fanber,  fiel),  t)ie(leirf)t  fannjt  Ъи'^>  brauchen,  её  jtnb 
öier  Зпзаи^дег  brin,  t)iel(eid)t  t)aft  bu  mal  ein  Ы$феп 
($elb  notig,  йег^еф,  Зипдфеп,  mefyr  f)ab'  icr)  gerabe  fei* 
ber  nirf)t .  .  .  tterseif),  Зипдфеп." 
Зф  nafym  Ьаё  $йф1ет,  wollte  aber  |фоп  bemerken,  baß 
nnr  öon  Jperrn  £оифагЬ  unb  3(ntonina  ^öafftljenma 
allee  befämen,  шаё  wir  brauфten  unb  iф  folg^  тфгё 
notig  fycttte,  Ьоф  iф  unterbräche  biefe  SSemerfung  unb 
nafym  bau  $йф1ем  mit  bem  ©elbe  i)on  фг  an. 
@te  befreite  гтф  поф  einmal,  ffufierte  поф  einmal 
eingebet,  unb  auf  einmal — auf  einmal  verneigte  fte  рф 
аиф  fcor  mir,  дащ  пле  oben  fcor  ^оифагЬё,  —  её  юаг 
eine  tiefe,  langfame,  lange  Serneigung  —  nie  werbe  id) 
bau  ttergeffen!  Зф  jucfte  jufammen  unb  mußte  felbft 
niфt,  warum.  $Öae  sollte  fte  mit  biefer  SSerneiguug 
jagen?  ^Sollte  (te  t>tcttetd)t  „ifyre  (5фи1Ь  fcor  mir  be* 
ftmnen?"  wie  {ф  пиф  fpäter  einmal  fragte,  lange  паф* 
l)er,  —  {ф  weiß  её  шфг.  Jamale  aber  fфdmte  iф  miф 
beefyalb  поф  Diel  mefyr;  benn  „bie  fefyen  Ьоф  allee  Ьигф 
Ьаё  genjter,  unb  Lambert  tt)irb  пиф  поф  mefyr  fyauen," 
baфte  {ф. 

108 


Örnblid)  verließ  jte  mid).  £)ie  Orangen  nnb  Sebfudjen 
Ratten  bk  ©reifen*  nnb  (senatorenfofyne  fcfyon  ttor  meiner 
д(йаЩх  fcerfpeijt,  nnb  bie  Ыег  3wanjiger  nafym  mir  fo* 
gleid)  Lambert  шед:  für  bie  je  adjtäig  $opefen  fanften  jte 
in  ber  Äonbitorei  $nd)en  nnb  ©djofolabe  nnb  aßen  allee 
allein  anf;  mir  boten  (Те  nid)t  einmal  ettt)ae  an. 
@ё  »erging  ein  fyalbee  Satyr,  nnb  ber  voinbige,  regnertfd)e 
Dftober  шаг  gekommen.  3(n  meine  SDhttter  backte  id) 
gar  nietyt  metyr.  £>ty,  bamale  шаг  bereite  4?aß,  bnmp* 
fer  Jpaß  gegen  allee  in  mein  J?er$  gebrnngen  nnb 
tyatte  её  gan$  bnrctytränft;  jwar  bnrjtcte  id)  nod)  immer 
Sondjarbe  Kleiber,  aber  id)  tyaßte  ityn  fdjon  ane  aller 
$  raft,  nnb  mit  jebem  Sage  шпгЬе  mein  Spa$  nod)  großer. 
3n  biefer  3^'t  mad)te  id)  mid)  einmal  an  einem  trüb 
feiigen  #benb  baran,  id)  tx>etß  felbft  nid)i  warum,  in 
meiner  6d)ublabe  31t  framen,  nnb  ba  erblitfte  id)  plofc* 
lid)  in  einer  (£cfc  tt>r  blaufariertee  Q3ati|ttnd)lein;  её 
lag  bort,  tt>ie  id)  её  bamale  tyineingevoorfen  tyatte.  3d) 
30g  её  tyerfcor  nnb  betrachtete  её  mit  einer  geroiffen  Ые\и 
gier:  ber  eine  Sipfef  »erriet  nod)  bentlid)  ben  Quoten  nnb 
tyatte  fogar  nod)  einen  glatten  rnnben  2(bbrucf  oon  ber 
©roße  einee  3tt>an$igere;  nbrigene  legte  id)  bae  Suctylein 
lieber  an  biefelbe  Stelle  $nrutf  nnb  fctyob  bte  (Sctynblabe 
$u.  (£ё  шаг  am  ШтЬ  fcor  einem  geiertage  nnb  bie  ©fode 
»on  ber  natyen  et.  SWfolaifirctye  läutete  jnr  SD?effe.  X)ie 
anberen  3oglinge  шагеп  fd)on  nad)  bem  SÜMtag  nad) 
^ane  gefahren,  nnr  Lambert  шаг  bieemal  geblieben  nnb 
blieb  and)  ben  ganzen  geiertag  über  ba  —  aue  irgenb* 
einem  beftimmten  ©rnnbe  tyatte  man  ityn  nid)t  abgetyolt. 
Зшаг  fd)lng  er  mid)  nod)  шie  frutyer,  aber  er  mad)te  mid) 
bamale  and)  fetyon  in  fcielen  Dingen  ju  feinem  Sertran* 

109 


tett,  unb  ale  fotdjen  ^atte  er  mid)  notig.  $Bir  jpradjen 
ben  ganjen  2fbenb  oon  9М|Ыеп  Ьеё  вянете  Sepage,  t>on 
benen  vr-eber  er  nod)  td)  jiemale  eine  gejefyen  Ratten,  oon 
tfc^erf cf |Tf феп c^dbeln  mtb  n>ie  man  mit  ifynen  breinfyaut, 
unb  bann,  toie  jd)6n  её  bod)  n>dre,  eine  Ütduberbanbe  gn 
grunben,  nnb  jn  guter  2e£t  ging  Lambert  lieber  auf  fein 
?ieblingetl)ema  über,  auf  bW  bewußten  fd)dnbttd)en  ©e* 
fd)id)ten,  bie  id),  objcfyon  id)  mid)  im  geheimen  baruber 
rcunberte,  bod)  fefyr  gern  anhörte.  2(n  biejem  2(benb  aber 
fonnte  id)  )Te  nid)t  mefyr  ertragen,  unb  id)  jagte,  id)  fydtte 
$opfjd)mersen.  Um  jefyn  Ut)r  gingen  tt>ir  gu  S3ett.  ЭФ 
50g  meine  £ecfe  über  ben  $opf  unb  fyotte  bann  unter  bem 
Riffen  ir)r  btauee  $ud)lein  fyeroor:  eine  (Stunbe  fcorfyer 
fyatte  id)  её,  id)  tt>eiß  nid)t  weefjalb,  lieber  aue  ber 
®d)ublabe  geholt  unb,  ba  unfere  Letten  jcfyon  aufgebest 
toaren,  unter  mein  «ftopffiffen  gejtedt.  2>d)  brudte  её 
gteid)  an  mein  ©ejTdjt,  unb  plo|lid)  begann  id)  её  $u 
fuffen:  „SSftama,  2D?ama,"  flujterte  id),  unb  bie  (grinne* 
rung  preßte  mir  toie  ein  ©d)raubjtocf  Ыг  Q3rujt  $ujam* 
men.  3d)  fd)toß  Ьк  #ugen  unb  far>  ifyr  ©ejTd)t  mit  ben 
bebenben  Sippen,  a(o  fie  Ггф  oor  ber  $ircf)e  bePrcu^t 
unb  nad)fyer  über  mir  bae  Äreuj  gejdjfagen  tjatte,  unb 
id),  id)  fyatte  in  biejem  2htgenblid  ju  il)r  jagen  fonnen: 
„<Sd)dmen  (&k  jTd)  bod)  .  .  .  £)ie  anberen  fer)en  burd) 
bae  genfter!"  „9ftamad)en,  liebe  SOfama,  einmal  im 
Seben  bift  bu  bei  mir  getoefen  .  ♦  ♦  ЗЙатафеп,  too  bijt  bu 
je&t,  bu  Hebe,  bu  mein  lieber  ©a|t  aue  ber  gerne?  £)enfjt 
bu  je£t  nod)  an  beinen  armen  jungen,  ju  bem  bu  einmal 
gefommen  bijt?  .  . .  3^9  bid)  mir  bod)  nod)  einmal,  er* 
fdjeine  mir  nxnigfiene  imSraum,  nur  bamit  id)  bir  jagen 
fann,  ttne  id)  bid)  IWUl  ЗФ  toill  bid)  nur  umfajjen  unb 

110 


beine  Ыаиеп  2lugen  fuffen,  tt>ill  bir  nur  fagen,  baß  id) 
mid)  beiner  je£t  gar  nid)t  mefyr  fd)dme,  baß  id)  biet)  aud) 
bamalä  fdjon  liebte  unb  mein  Jpers  mir  n?ct)  tat,  aU  id) 
fo  bafaß  trte  ein  93ebienter!  Sfttemalö  toirjt  Ъи  erfahren, 
SD?ama,  vt>ie  id)  bid)  bamalä  geliebt  fyabe!  2D?amad)en, 
tt)o  bijt  bu  jefct?  J^orft  bu  mid)?  ^ama,  liebe  20?ama, 
tt>eißt  bu  nod),  tt)ie  baä  Sdubcfyen  bort  in  ber  £)orffird)e 
burd)  bie  «ftuppcl  flog?" 

„3um  Teufel  .  .  .  2öaö  fcl)lt  if)m,  baß  er  einen  nid)t 
}d)(afen  Idßt!"  brummte  Lambert  rcutenb  in  feinem  93ett. 
„2öart  nur,  id)  toerbe  bid)  .  .  .!"  <£r  fpringt  au$  bem 
$$ett,  fommt  ju  mir  gelaufen  unb  tt?ill  mir  bie  93ettbecfe 
wegreißen,  id)  aber  fyabe  mid)  ganj  in  (Те  fyincingeroicfelt 
unb  t)alte  (Те  frampffyaft  fejt. 

„@r  fyeult!  28a£  nxinft  bu,£)ummfopf  ?  во'п  6d)af !  Da 
l)a(t  bu  ein£!"  —  unb  er  fyaut  mid),  fyaut  mid)  immer 
(Tarier,  auf  ben  SKucfen,  in  bie  <&eitz,  bie  ed)läge  werben 
immer  fdjmerjljafter  unb  .  . .  unb  auf  einmal  jd)tage  id) 
bie  3fugen  auf .  .  . 

Der  borgen  graut  fdjon,  auf  bem  (Sd)nce  unb  an  ber 
SD?auer  bilden  tt>ciße  (5ienabeln  .  ♦  ♦  3d)  ftt^e  $ufammen* 
gelauert,  l)alb  nod)  bewußtlos,  l)alb  erfroren  in  meinem 
93elj,  unb  über  mid)  beugt (Tdjjemanb,  werft  mid),  fdjimpft 
babei  laut  unb  floßt  mid)  mit  ber  ^ußfpil^e  fdjmergfyaft 
in  bie  (Seite.  ЗФ  fefye  auf:  ей  i(t  ein  Jperr  in  einem  fofb 
baren  33drenpel$,  auf  bem  $opf  eine  3obelmu£e;  er  l)at 
fd)tüarje  3lugcn,  einen  ped)fd)marjen  gepflegten  Q3acfcn* 
bart,  eine  gebogene Sftafe,  blenbenb  tt>eiße3df)ne,  ein  m'u 
ße$  ®e(Td)t  unb  rote  ^Gängen:  fajt  ein  5D?aöfenge(Td)t .  .  • 
@r  beugt  (Td)  ganj  naf)  $u  mir  t)erab,  unb  bei  jebem  $Öort 
fliegt  fein  2(tem  in  ber  $dlte  u>ie  Dampf. 

111 


„erfroren!  Teufel!  SÖef offene  gra£e!  ©tef)  auf,  erfrierjt 

fortjl:  ште  ein  Spunb,  jtet)  auf!  ©tef)  auf!" 

„Lambert!"  fdjrexe  id). 

„^öerbijtbu?" 

„£)oIgorufi!" 

r/3um  Teufel,  шаё  für  ein  £>o(gorn?i?" 

„@  i  n  f  а  d)  £)olgorufi!  i  l  .  33ei  £oud)arb  / . ;  £)er,  bem 

ön  tut  Üiejtaurant  bte  Qbabtl  in  ben  (Scfyenfel  geflogen 

fj'ajtt" 

„»фа — а — a!"  ruft  er  a\\$  unb  ladjelt,  jTd)  erinnernb,  ein 

langet,  tterwunbertee  £dd)etn  (follte  er  mid)  wirflid)  fcer* 

geffen  fyaben?)  „Jpa!  atfo  bu  bijt  её,  bu!" 

@r  fyilft  mir  auffielen,  (teilt  mid)  auf  bie  guße;  id)  fann 

faunt  ftefyen,  faunt  mid)  bewegen,  er  fufyrt  mid),  jtufct 

mid)  mit  bem  Qlxm.  @r  jTefyt  mir  in  Ьк  ЗСидеп,  fd)eint 

nadjjubenlen,  um  ftd)  $u  erinnern  unb  f)ord)t  aufmerffam 

auf  mein  ©eftammel,  unb  id)  flammte  ununterbrochen 

unb  fo  fcfynell  id)  lann,  unb  id)  bin  fo  frof),  fo  frot),  baß 

id)  fprccfyen  fann,  unb  bin  frot),  baß  её  gerabe  Lambert 

tfl.  @rfd)ien  er  mir  nun  ale  mein  „Ütetter",  ober  Harn* 

merte  id)  mid)  beefyatb  fo  an  if)n,  weit  id)  ifyn  in  bem 

2Iugenbticf  für  einen  S0?enfd)en  auü  einer  anberen  28elt 

f)iett,  —  id)  mi$  её  nid)t,  id)  bad)te  nid)t  baruber  nad), 

—  id)  fyielt  mid)  an  if)m  fefl,  of)ne  mir  9ved)enfd)aft  ju 

geben,  warum  unb  weefyatb  id)  её  tat.    5d)  weiß  aud) 

nid)t,  toae  id)  fprad),  id)  erinnere  mid)  feinee  Sffiortee, 

bod)  её  wirb  wof)t  nid)te$ernunftigee  gewefenfein;  benn 

id)  fonnte  ja  faum  ein  SOSort  fcerfldnbtid)  hervorbringen; 

aber   er  war  gan$  £)f)r.    3rgenbwo  erbtiefte  er  einen 

<3d)litten,  rief  ben  <ftutfd)er  an,  unb  wenige  Ginnten 

fpdter  faß  id)  in  einem  warmen  %imxMX. 

112 


III. 

ЗеЬег  SCftenfd),  wer  er  aud)  fei,  t)at  unter  feinen  (5rinne= 
rungen  ftcfyerlid)  eine  an  ein  befonbereS  Erlebnis,  baS  er 
für  etwas  mefyr  ober  weniger  ?)l)antajtifd)eS,  21ußerge= 
wofynlidjeS,  wenn  nicfyt  gar  28unberbareS  f)dlt  ober  gu 
hatten  geneigt  ift,  gleicfyoiel,  ob  baS  nun  ein  Sraum,  eine 
Begegnung,  eine  28eiSfagung  ober  eine  Sorafynung  ober 
fonft  etwas  oon  ber  2Crt  ift.  ЗФ  für  mein  Seit  bin  and) 
f)eute  norf)  geneigt,  mein  3ufammentreffen  bamalS  mit 
Lambert  für  ein  Ereignis  oon  naf)e$u  mpftifcfyer  Soeben* 
tung  ju  galten  .  1 .  wenigftenS  was  Ы?  Um(tdnbe  nnb  bie 
folgen  beS  3nfammentreffcnS  anbelangt.  Übrigens  war 
babei  oon  feiner  ©eite  alteS  auf  bie  natürliche  -JGetfe 
zugegangen:  er  war  ganj  einfad)  oon  feiner  ndd)tlid)en 
Q3efd)dftigung  (weld)er  Qlxt  biefelbe  war,  foll  fpdter  er? 
fldrt  werben)  fyalbbetrunfen  nad)  JJaufe  gegangen,  unb 
als  er  in  biefer  Ouerftraße  beim  $or  einen  3Cngenbtict 
liegengeblieben  war,  fyattt  er  mid)  erblicft.  3n  Petersburg 
hielt  er  (Td)  erjt  feit  furjer  3?it  auf. 
£>aS3immer,  in  baS  er  mid)  gebracht  r)atte,  war  ein  nid)t 
großes,  fpdrlid)  möbliertes  Petersburger  Chambre  gar- 
nie  mittlerer  ©Ute.  £)aS  ftad)  infofern  oon  if)m  ab,  als 
feine  Kleiber  wirflid)  gut  unb  teuer  waren.  3(uf  bem 
gußboben  (tauben  ^mi  fleine  Koffer,  bk  erft  jur 
4?dlfte  auSgepacft  waren.  @ine  @cfe  beS  3immerS  war 
burd)  einen  <5d)irm  abgeteilt,  fyinter  bem  ein  %>ttt  jtanb. 
„211pl)onftne!"  rief  Lambert. 

„Presente  W  antwortete  l)inter  bem  (£>d)irm  eine  pldr* 
renbe  grauen(timme  mit  beutlid)em  ^arifer  21f$ent,  unb 
eS  hamxte  nid)t  Idnger  als  f)6d)ftenS  jwet  Minuten,  ba 
Rupfte  l)inter  bem  edjirm  2D?abemoifelle  2Hpf)onjtne  fyer* 

8    2)oftojeto8ft,  3>er  3ütt<iHttfl.   П.  113 


ttor,  bie  gerabe  auä  bem  S3ett  fam  unb  fd>nell  in  ein  paar 
^leibnngäjHicfe  unb  in  eine  SSftorgenjiacfe  gefd)tupft  шаг, 
—  ein  fonberbareä  ©efd)6pf,  lang  nnb  mager  tt>ie  ein 
Jpolgfpan,  brünett,  mit  einer  langen  Saille,  einem  langen 
©ejtd)t,  unruhigen  2lugen  nnb  eingefallenen  -ÜBangen,  — 
ein  furchtbar  »erlebtet  granenjimmer! 
„©фпеЩ"  rief  Lambert  Cid)  überfeine,  er  fprad)  Jranjo* 
jTfd)  mit  ifyr),  f/bxe  £eute  l)ier  muffen  x£)re  $eemafd)ine 
fd)on  aufgehellt  Ijaben,  —  fdjnell  fyeißeä  SOBaffer,  9tot* 
ttein  unb  3«cfer,  aud)  ein  ©la$,  aber  fdjnell,  er  ijt  beinal) 
erfroren  ...  dv  ijt  mein  ©djnlfamerab  ...  er  i)at  bie 
9tad)t  brausen  im  ©djnee  angebracht  .  .  *" 
„Malheureux  !"  rief  jie  au$  unb  fd)lug  mit  einer  tfyea* 
tralifdjen  ©ebdrbe  bie  $dnbe  jufammen. 
„©tili!  SBirft  bu  toofyl . . .!"  fd)rie  Lambert  jTe  brofyenb 
an,  roie  einen  Jpunb;  fte  unterlieg  fofort  alle  weiteren 
©ebdrben  unb  lief  f)inan$,  um  feinem  35efel)l  nad^u* 
fommen. 

dr  befaf)  unb  betajlete  mid),  füllte  mir  aud)  ben  tyi\U, 
legte  bie  JJanb  auf  meine  <5tirn,  an  meine  ©d)tdfen. 
„Unbegreiflich  ijt  mir,"  brummte  er,  „baß  bu  nid)t  er? 
froren  bijt .  . .  2ülerbingä  warft  bu  ganj  im  ?>el$,  aud) 
bein  Äopf  шаг  sngebeeft,  fyoefteft  ba  voie  in  einer  *Pelj* 
f)6f)le  .  .  ." 

£)a£  fyeiße  ©etrdnf  tat  mir  gut,  id)  fd)lucfte  gierig  unb 
ful)lte  mid)  fogleid)  tt>ie  neubelebt;  id)  begann  aud)  gleid) 
wieber  gu  fpredjen,  äufammenfyangloä  (lammelnb.  3d) 
faß  fyalb  liegenb  in  ber  £)itt)anecfe  unb  fprad)  unauffyor* 
lid),  fprad)  atemlos,  aber  tt>a$  id)  fprad),  beffen  entfmne 
td)  mid)  trieberum  faft  gar  nid)t,  unb  тапфеё  t)abe  id) 
fogar  öollfldnbig  fcergeffen,  voeäfyalb  in  meiner  Crrinne* 

114 


ruttg  an  bxcfc  ©tunben  große  Surfen  jmb.  2öie  gefaxt: 
rcietnel  er  öon  meinem  ©erebe  tterftanben  fyat,  baä  weiß 
*ф  ntrf}t,  aber  emeö  ijt  mir  паф1)ег  bod)  ganj  ftar  ge* 
rcorben:  foöiel  wirb  er  immerhin  öerjtanben  fyaben,  baß 
er  in  ber  Begegnung  mit  mir  fogteid)  bie  SWogticfyfeit 
eines  23orteil$  für  (Тф  erfpätjt  t)at . . .  ЗФ  roerbe  fpdter 
nod)  barauf  jurucffommen,  rcaä  für  eine  ЗЗегефпипд  er 
bamatö  f)at  machen  fonnen. 

3?аф  bem  feigen  ©etrdnf  tturbe  id)  nid)t  nur  fet>r  ge* 
fpracfyig,  fonbern  seitrceife  fogar  frot)Iid).  ЗФ  erinnere 
пиф  nod),  tüte  bie  (Sonne  auf  einmal  inä  Sintmer  ^ien, 
als  Ыг  9ßorf)dnge  roeggejogen  rourben,  toie  baä  geuer  im 
£)fen  praffette,  nad)bem  jemanb  if)n  angef)ei$t  tyatte  — 
aber  tt)er  bae  getan  fyatte  unb  toann  unb  roie,  baä  tt)eiß 
i&l  alleö  nid)t  mefyr.  2fitd)  erinnere  id)  mid)  eineö  auf? 
fallenb  f leinen  }фп)агзепЗЗо1одпе{ег1)йпЬфеп$,  ba£S0?a= 
bemoifelle  2(lpf)on|7ne  im  2(rm  fyielt  unb  fofett  an  ifyr 
фщ  brucfte.  £)iefe$  JJunbd)en  gefiel  mir  fo  auänefymenb, 
Ъа$  id)  [ogar  gu  eqdfylen  aufborte  unb  mid)  gtoeimal  fcor* 
beugte,  id)  glaube,  um  baö  Sierefyen  $u  (treidjeln,  aber 
bau  mißfiel  Lambert,  unb  auf  einen  -üöinf  üon  it)m  50g 
2llpt)onjTna  jTd)  mitfamt  bem  Jpunbdjen  fofort  fyinter  ben 
<&d)ixm  $uruif. 

(ix  fclbft  шаг  auffallenb  fditüeigfam,  faß  mir  gegenüber, 
fyatte  (Тф  fogar  faxt  $u  mir  vorgebeugt  unb  fyorte  mir 
gefpannt  $u;  t)tn  unb  tüieber  erjd)ien  langfam  ein  ?dd)eln 
auf  feinem  @e(Td)t,  unb  er  ldd)elte  lange  unb  fniff  baUi 
bie  2(ugen  gitfammen,  aU  fud)e  er  t)inter  ben  3u(ammen* 
fyang  beä  ©efyorten  ju  fommen;  jebenfallä  (d)ien  er  ange* 
ftrengt  nad)3uben!en.  £)aö  einzige,  reffen  id)  mid)  von 
meiner  <5qdl)lung  поф  ganj  flar  erinnere,  ijt,  baß  id) 

••  115 


mid),  aU  td)  ifym  tum  bem  „£>ofument"  eradfytte,  auf  feine 

2Öeife  öerjtdnblid)  au^ubruden  unb  bie  ©efd)id)te  %u* 

fammenfydngenb  unebersugeben  t>ermod)te,  imb  baß  id) 

babei  an  feinem  ©eftd)t  faf),  wie  gern  er  biefe  ttnrre  @e* 

jrf)id)te  tterjtanben  fydtte,  bie  er  mid)  fd)ließ(id)  fogar  mit 

einer  grage  unterbrach;  ba£  war  infofern  ein  2Öagni£, 

aU  \ü),  fobalb  id)  unterbrochen  würbe,  tum  etwaö  ganj 

anberem  weiterfprad)  unb  Ы&  früher  @rjdl)tte  vergaß. 

203ie  Tange  wir  fo  gefeffen  unb  gefprodjen  fyaben,  tt>eiß 

idtj  nid)t  unb  fann  id)  mir  nid)t  einmal  benfen.  ^lo^tid) 

(taub  er  auf  unb  rief  2Ир!)оп(тс. 

„@r  braudjt  9tuf)e;  melteicfyt  wirb  man  and)  nad)  bem 

2(r$t  fd)iden  muffen»  2öa$  er  verlangt  —  ba£  muß  alleä 

fofort  getan  derben,  hau  t)eißt . .  .  vous  comprenez,  та 

fille?  Vous  avez  de  l'argent,  nid)t?  £)a!" 

@r  gab  ib)V  einen  3el)nrnbelfd)etn  unb  flujterte  nod)  jiem^ 

lid)  lange  mit  ifyr.  2>d)  fyorte  nur,  rcie  er  $wifd)enburd) 

immer  lieber   „vous  comprenez?  vous  comprenez?" 

fragte,  dx  fd)ien  ifyr  etwaä  einjufdjdrfen,  brofyte  it)r  ba* 

bei  mit  bem  ginger  unb  runzelte  mit  jtrengem  ©cftdjt  bie 

brauen. 

5d)  faf),  baß  jte  furchtbare  2(ngjt  fcor  ifym  r)atte. 

,,3d)  fomme  balb  lieber,  bu  aber  mußt  bid)  jefct  erjt  au$* 

fcfytafen,"  fagte  er  barauf  mit  einem  £dd)eln  ju  mir  unb 

nafym  feine  S0het|e. 

„Mais  vous  n'avez  pas  dormi  du  tout,  Maurice!"  rief 

^Hpfyonjtne  patfyetifd). 

„Taisez-vous,  je  dormirai  apres." 

£)amit  ging  er  f)inau£. 

„Sauvee!"  flujterte  (Те  mir  ju  unb  beutete  mit  patfyetijd) 

auegeftredtem  Hxm  ifym  nad). 

116 


„$Ü?on(Teur,  SD?onfteur!"  fufyr  fie  gleid)  barauf  fort,  $u 
beflamieren  unb  (teilte  jtd)  grogartio;  mitten  im  3iwmer 
t>or  mir  auf,  „jamais  homme  ne  fut  si  cruel,  si  Bis- 
marck  que  cet  etre,  qui  regarde  une  femme  comme 
uue  salete  de  hasard.  Une  femme,  qu'est-ce  que  c'est 
que  ga  dans  notre  epoque?  ,Tue  la!'  voilä  le  dernier 
mot  de  l'Academie  frangaise!" 
Зф  fal)  fie  erjraunt  an;  ttor  meinen  fingen  tterboppelte 
jtd)  alles,  id)  glaubte  fcfyon  smei  2llp()onjtnen  ttor  mir  ju 
fefyen  .  . .  9)lo£lid)  bemerfte  id)f  baß  (Те  meinte:  id)  fut)r 
jufammen  unb  mürbe  mir  bemußt,  baß  fie  ja  fcfyon  fe£>r 
lange  ju  mir  fprad),  unb  id)  folglid)  gefd)lafen  fyaben 
mußte,  menn  id)  nid)t  bcmußtlou  gemefen  mar. 
„.  .  .  Helas!  de  quoi  m'aurait-il  servi  de  le  decouvrir 
plus  tot/'  rief  jTe,  „et  n'aurais-je  pas  autant  gagne  а 
tenir  ma  honte  cachee  toute  ma  vie?  Peut-etre,  n'est- 
il  pas  honnete  a  une  demoiselle  de  s'expliquer  si 
librement  devant  monsieur,  mais  enfin  je  vous  avoue 
que  s'il  m'etait  permis  de  vouloir  quelque  chose,  oh, 
ce  serait  de  lui  plonger  au  coeur  mon  couteau,  mais 
en  detournant  les  yeux,  de  peur  que  son  regard 
execrable  ne  fit  trembler  mon  bras  et  ne  glagät  mon 
courage!  И  a  assassine  се  pope  russe,  monsieur,  il 
lui  arracha  sa  barbe  rousse  pour  la  vendre  a  im 
artiste  en  cheveux  au  pont  des  Marechaux,  tout  pres 
de  la  Maison  de  monsieur  Andrieux  —  hautes  nou- 
veautes,  articles  de  Paris,  linge,  chemises,  vous  savez, 
n'est-ce  pas?  .  .  Oh,  monsieur,  quand  l'amitie  ras- 
semble  a  table  epouse,  enfants,  soeurs,  amis,  quand  une 
vive  allegresse  enflamme  mon  coeur,  je  vous  demande, 
monsieur:  est-il  bonheur  preferable  a  celui  dont  tout 

117 


jouit?  Mais  il  rit,  monsieur,  ce  monstre  execrable 
et  inconcevable  et  si  ce  n'etait  pas  par  l'entremise  de 
monsieur  Andrieux,  jamais,  oh,  jamais  je  ne  serais  . . . 
Mais  quoi,  monsieur,  qu'avez  vous,  monsieur?" 
<&k  eilte  auf  mid)  gu:  id)  merbe  mofyt  fcor  gteber  ober 
$n>ft  gegittert  fyaben,  ober  tnefleid)t  mar  её  ein  £>t)n* 
maci)töanfaU.  3d)  fann  gar  nid)t  Jagen,  mae  für  einen 
bebrucferben,  franffyaften  Orinbrud  biefeö  fyatboerrudte 
©efcfyopf  auf  mid)  madjte.  23ieüeid)t  glaubte  (Те,  (Те  muffe 
mid)  jerftreuen  —  menn  Lambert  ifyr  bae  nid)t  auebrud* 
lief)  befohlen  fyatte;  menig(tene  verließ  fie  mid)  feinen 
2fagenbli&  3SieHeid)t  mar  fie  einmal  beim  ^fyeater  ge* 
mefen;  (Те  beflamierte  entfefclid),  breite  unb  bemegte  jid) 
ol)ne  Untertag,  unb  bae  (Sprechen  nafym  bei  £t>r überhaupt 
fein  @nbe,  mdfyrenb  id)  fd)on  lange  fcerjtnmmt  mar.  ©o? 
meit  id)  if)r©efd)mä§  tterftanben  tyabe,  mar  (Teaufirgenb* 
eine  SÖBeife  mit  ber  Maison  de  monsieur  Andrieux  — 
hautes  nouveautes,  articles  de  Paris,  etc."  eng  fcer* 
fnupft,  ja  t)ielleid)t  mar  (Те  fogar  aue  biefer  Maison  de 
monsieur  Andrieux  hervorgegangen;  nun  aber  mar  (Те 
auf  emig  fcon  biefem  monsieur  Andrieux  getrennt  mor* 
ben,  unb  jmar  burd)  biefee  monstre  furieux  et  incon- 
cevable, unb  barin  be(ranb  nun  bie  Sragobte  .  .  ♦  eie 
meinte  furdjtertid),  aber  mir  fd)ien,  baß  (Те  (Td)  nur  oer* 
(teilte  unb  eigentltd)  gar  nid)t  baran  bad)te,  mirflid)  $u 
meinen;  manchmal  fd)ien  её  mir,  baß  (Те  gteid)  aueein* 
anberfallen  merbe  mie  ein  ©felett.  ©ie  fprad)  mit  einer 
feltfam  gequetfd)ten,  tremotierenben  (stimme;  baä  $Bort 
preferable  fprad)  (Те  jum  Söeifpiel  „prefer — а — able" 
au$,  unb  bae  а  blofte  (Те  mie  ein  ©cfyaf.  einmal  faf)  id), 
alä  id)  gerabe  $u  mir  fam   unb  mieber  bie  fingen  auf* 

118 


fd)lng,  baß  jie  mitten  im  3inxmer  eine  Pirouette  machte, 

aber  jie  tankte  babei  nid)t  ettt)a,  fonbern  bteje  Pirouette 

geborte  and)  auf  irgendeine  2öeife  $u  ber  (trrsdfylung  unb 

feilte  bie  ©афе  tt>of)l  nur  anfdjaultdjer  machen.  *pio£lid) 

tiltz  jTe  ju  bem  alten,  Heinen,  ganj  üerfHmmten^pianino, 

bau  an  einer  SOBanb  jlanb,  llimperte  unb  begann  gu  jm* 

gen.   2Öal)rfd)einlid)  bin  id)  bann  lieber  eiugejd)lafen 

ober  eine  Seitlang  benmßtloö  geroejen,  aber  ba  bellte 

baä  93ologneferf)unbd)en,  unb  id)  ertt>ad)te:  baä  $3en>ußt* 

fein  fefyrte  mir  für  furse  3ei*  wü  öoller  ^larfyeit  jurud 

unb  ließ  mid)  alleä  hzutüd)  in  fyellem,  flarem  2td)t  erfen* 

nen;  id)  erfdjraf  unb  fprang  auf. 

„Lambert,  id)  bin  Ui  Lambert!"  bad)te  id),  griff  fcrjrxcU 

nad)  meiner  SMfce  unb  flutte  $u  meinem  9>el$. 

„Ou  allez-vous,  monsieur?"  rief3Hpf)onjma  erfdjroden 

unb  eilte  ju  mir,  um  mid)  fcjtjufyalten. 

„ЗФ  roilt  fort,  id)  voill  fyinauä!  Saffen  ©ie  mid),  galten 

(sie  mid)  nid)t  feft .  .  ." 

„Oui,  monsieur!    Oh  oui,  je  comprends!"    nidte  7LU 

pfyonjma  unb  lief  felbjt  oorauä,  um  mir  bteSur  jumÄor* 

ribor  3U  offnen.    „Mais  ce  n'est  pas  loin,  monsieur, 

ce  n'est  pas  loin  du  tout,  ga  ne  vaut  pas  la  peine 

de  mettre  votre  manteau,  c'est  ici  pres,  monsieur!" 

rief  fic  mir  su. 

3d)  bog  aber,  afö  id)  auf  ben  ^orribor  trat,  fdjnell  nad) 

redjtö. 

„Par  ici,  mousieur,  c'est  par  ici!"  fd)rie  jte  auö  2ei* 

bestraften  unb  Hämmerte  jTd)  mit  il)ren  langen  fnod)igen 

gingern  an  meinen  ^elg,  unb  mit  ber  anberen  Jjanb  n>ieS 

(Те  nad)  linfä  in  ben  ^orribor,  trgenbtrofyin,  tool)in  id) 

gar  nid)t  mollte. 

119 


Зф  ng  mid)  Ы  unb  lief  burd)  bie  Sur  atn  (5nbe  be$  $or* 

riborä  auf  bie  treppe  fyinauä. 

„II  s'en  va,  il  s'en  va  !"  freiste  2CIpf)onjma  i)xttter  mir 

breitt  unb  rannte  mir  nad).   „Mais  il  me  tuera,  mon- 

sieur,  il  me  tuera  !" 

QiUv  id)  war  fcfjott  auf  ber  Sreppe,  uub  её  gelaug  mir, 

obgteid)  ftc  mir  nod)  auf  bie  treppe  nadjjturate,  bieJJau^ 

tur  зи  offnen,  mid)  auf  bie  Straße  ju  retten  unb  in  ben 

erjten  bejten  (Schlitten  ju  fpringen.  £)em$utfd)er  nannte 

id)  Ш?атаё  2(breffe . .  ♦ 


IV. 

'ЛЫх  baä  33ewußtfein,  bau  für  einen  2(ugenbticf  fyell  ge* 
worben  war,  ertofd)  fefyr  fcfynelt  wieber.  $aum,  faum 
erinnere  itf)  mid)  uod)  beffen,  wie  id)  fyeimfufyr  unb  bann 
jn  Sftama  hineingeführt  würbe,  bann  aber  trat  bei  mir 
fd)on  fcoltjtdnbige  93ewußt(ojtgfeit  ein»  Qlm  folgenben 
Sage  foll  id),  vuie  man  mir  fpdter  гхфЩ  fyat,  auf  fur$e 
3eit  wieber  gu  mir  gefommen  fein  (übrigens  fyabe  aud) 
id)  nod)  einiget  tton  biefem  Sage  bef)a(ten).  Üjd)  erinnere 
mid),  wenn  aud)  nur  unflar,  baß  id)  mid)  in  -ÜÖerfjHoffS 
3immer  auf  feinem  £>iwan  befanb;  erinnere  mid)  ber 
©ejtdjter  2Öerfftloff£,  2D?ama£,  2ifae,  erinnere  mid)  fo* 
gar  nod)  genau  baran,  baß  SOBerfjHoff  mir  irgenb  etwa$ 
fcon  ©erfd)tfd)ifoff  unb  bem  gurjten  erjdfylte,  mir  immer 
wieber  einen  $3rief  geigte,  mir  ^trebete  unb  mid)  ju  be* 
rut)igen  fndjte-  fpdter  fyaben  (Те  mir  erjdfylt,  id)  fydttc 
angjtöoll  nad)  einem  Lambert  gefragt  unb  immer  gefagt, 
ein  £unbd)en  belle,  QiUv  baö  fd)wad)e?id)t  be$ gewußt* 
feine  ertofd)  bafb:  am  2Cbenb  biefeä  ^weiten  Sageä  fyatte 
120 


tcf)  fdjon  fyofyeä  gieber  nnb  pf)anta(terte.  £)od)  id)  will 
nid)t  ben  (£reigniffen  vorgreifen  nnb  äitndd)jt  Ъа$  erjd^ 
len,  пж£  injttHfcben  gefcfyefyen  tvar,  nnb  wovon  id)  nod) 
nicfyte  tvnßte: 

2ИЗ  id)  an  jenem  ЗГЬепЬ  ©erfd)tfd)ifoff$  epieljirfet  ver* 
laffen  fyatte,  nnb  man  bort  tvieber  ruhiger  geworben  war, 
I)atte  ©erfd)tfd)ifoff  nad)  bem  2Öieberbeginn  beä  ©pie(£ 
anf  einmal  mit  tanter  Stimme  erffdrt,  e£  wdre  ein  be* 
banernäwerter  Srrtnm  gefdjefyen:  bk  vermißten  vierfynn* 
bert  iHnbet  fydtten  jTd)  nnter  bem  anberen  ©elbe  gefmi* 
ben,  nnb  bie  SKecfynnng  ber  93anf  ftimme  mit  bem  vor* 
fyanbenen  ©etbe  vollfommen  nberein.  £>a  war  benn  ber 
$nr(t,  ber  ben^aat  nod)nid)tverlaffenf)atte,  auf©erfd)* 
tfcfyifoff  ^getreten  nnb  fyatte  von  ifym  in  fcfyr  bejtimm* 
tem  $one  verfangt,  baß  er  meine  Unfd)nlb  fofort  vor 
alten  2(nwefenben  be$enge  nnb  \Щ  anßerbem  fdjrifttid) 
Ы\  mir  entfdjnlbigc.  ©erfd)tfd)ifoff  fanbbiefegorbernng 
bnrcfyaue  gerechtfertigt  nnb  gab  bem  durften  in  ©egcn* 
wart  aller  fein  2Öort  baranf,  baß  er  am  ndd)jten  Sage 
an  mid)  fcfyreiben,  ben  ©adjverfyalt  ftarlegen  nnb  in  aller 
gorm  feine  (thttfcfynlbignng  an$fpred)en  werbe.  3n  ber 
Qat  erhielt  28erjjHoff,  beffcn  3lbreffe  ber  ^itrjt  angege* 
ben  fyatte,  am  nddjjten  Sage  von  ©erfd)tfd)ifoff  einen 
SÖrief  an  mid)  nnb  anßerbem  nod)  über  tanfenbbreifynn? 
bert  SHnbef,  bie  mir  gehörten  nnb  von  mir  anf  bem  (spiet* 
tifd)  vergeffen  worben  waren,  ©о  шаг  benn  ber  peinb 
genbe  3tt>ifd)enfall  im  ©pietjirfet  abgetan:  biefe  freu* 
bige  Sftad)rid)t  trng  fpdter,  alü  id)  mein  SÖewußtfein 
wieberertangt  rjatte,  nnenblid)  viel  jn  meiner  ©e* 
nefnng  Ыи 
£)er  gnrjt  aber  l)atte,  nad)bem  er  auü  bem  (spiet^'r!  et  fyeim* 

121 


gefefyrt  шаг,  ltod)  m  betreiben  fHad)t  ^vei Briefe  gefdjrie* 
ben:  ben  einen  an  mid),  ben  anberen  an  fein  efyemali* 
geö  Regiment,  bei  bem  er  bic  ®efd)id)te  mit  bem  Kornett 
©tepanoff  gehabt  fyatte.  Söeibe  Briefe  fyatte  er  am  ndd)* 
jten  borgen  abgefd)idt.  darauf  Ijattc  er  einen  Ütapport 
abgefaßt  nnb  mit  biefem  Rapport  in  ber  JJanb  jTd)  fd)on 
am  frühen  borgen  gn  {einem  Stegimentöfommanbeur  be* 
geben,  nm  ifym  gu  melben,  baß  er  ein  etaatööerbrcdjer 
fei  nnb  ftd)  al£  Mitbeteiligter  an  ber  gdlfcfyung  ber  nnb 
ber  2lftien  bem  ©erid)t  (teile  nnb  Ыш,  baö  SSerfafyren 
gegen  il)n  einleiten.  £)amit  l)atte  er  ifym  ben  Rapport 
eingef)dnbigt,  in  bem  bat  alleö  fcfytiftlid)  bargelegt  шаг. 
@r  tonrbe  öerfyaftet. 

Jjier  ijl  ber  $3rief,  ben  er  in  jener  9?ad)t  an  mid)  gefdjrie* 
ben  fyat: 

Senerjter  erlabt  SD*afarott>itfd)! 

£)a  id)  её  mit  einem  lafaienfyaften  „2Cu$roeg"  öer* 
fnd)t  fyabe,  fyabe  id)  fomit  bau  9ted)t  verloren,  mid) 
and)  nnr  ein  ttenig  mit  bem  ©ebanfen  jn  troften,  baß 
and)  id)  mid)  fd)lief3lid)  jn  einer  mntigen  Sat  tyabe 
entfcfyließen  fonnen.  !jd)  bin  fd)nlbig  t)or  meinem  23a* 
terlanbe  nnb  bem  gangen  ©efd)led)t  ber  gatrjten  <&\o* 
foleft,  nnb  atö  ber  Sefcte  be$  @efd)led)tö  richte  id) 
mid)  felbjt.  ЭФ  fcerjtefye  nid)t,  ttie  id)  mid)  an  ben  nie* 
brigen  ©ebanlen  ber  @elbjterl)altnng  l)abe  flammern 
nnb  eine  Seitlang  baran  benfen  fonnen,  mid)  mit  ©elb 
t>on  il)nen  loösufaufen!  33or  meinem  ©emiffen  rodre 
id)  bod)  ettig  ein  23erbred)er  geblieben.  Unb  felbjt 
ttenn  biefe  ?ente  mir  bk  fompromittierenben  Briefe 
jurnefgegeben  Ratten,  (Те  fydttcn  mid)  bod)  mein  gan$eö 

122 


Seben  tangnicfytinütufy  getaffen!  2Öae  blieb  mirubrig: 
mit  ifynen  ju  leben,  mein  Sebtag  an  (Те  gefeffelt,  mit 
ifynen  unter  einer  £>ecfe  $u  fein  —  ba$  nmr'ä,  roaä 
mid)  erwartete!  £)iefe$  ?eben  fonnte  id)  nidjt  annefy* 
men  unb  fyabe  fdjtießlid)  bod)  fo  t>xeT  $raft  in  mir  ge* 
funben  ober  t)ielleid)t  and)  nur  $er3tt>eiflung,  um  fo 
gu  Rubeln,  ttne  id)  jel^t  Raubte» 
Зф  f)abe  an  meine  ehemaligen  SKegimentöfameraben 
gefdjrieben  unb  ©tepanoff  rehabilitiert  3n  biefer 
«£anblung6rt>eife  liegt  feineettegä  eine  ©ufyne  unb 
fann  aud)  gar  feine  liegen:  ba$  ift  ja  nur  baö  Sefta* 
ment  eineä  20?enfd)en,  ber  morgen  ein  £oter  ijt.  97nr 
fo  ijt  ba£  aufjufafjen. 

SBerjeifyen  <Sie  mir,  baß  id)  geftern  im  ©pielfaat  nid)t 
fur©ie  einjtanb;  eegefdjafybaä,  tt>eilid)inbem2(ugen* 
blicf  3fyrer  nid)t  fTdjer  ttar.  %?%t,  ba  id)  fd)on  ein 
toter  $£enfd)  bin,  fann  id)  fogar  baö  eingeftefyen  ,  .  . 
auö  jener  SGBelt. 

?{rme?ifa!  ©ie  VDetß  nod)  nid)te  öonbiefem^ntfcfyluß; 
möge  (Те  felbjt  entfcfyeiben,  ob  (Те  mid)  verurteilen  foll. 
3d)  fann  mid)  nid)t  rechtfertigen  unb  finbe  nid)t  ein* 
mal  28orte,  um  tJ)r  aud)  nur  baä  geringfte  gu  erflären. 
Sie,  2lrfabi  SO?afarott)itfd),  follen  aud)  nod)  erfahren, 
baß  id)  ifyr  geftern  frufy,  ale  (Те  $um  le^tenmal  bei  mir 
tt>ar,  aud)  meinen  betrug  aufgebecft  unb  ifyr  gejagt 
\)abt,  baß  id)  $u  3(nna  2(nbrejett>na  gefahren  tt>ar,  um 
biefer  einen  Antrag  ^umadjcn.  ЗФ  fonnte  ba£nid)tauf 
meinem  ($en?iffen  behalten,  nad)bem  id)  meinen  legten 
@ntfd)luß  fd)on  gefaßt  fyatte,  aU  id)  ifyre  £iebe  ju  mir 
fafy;  unb  fo  geftanb  id)  e£  ifyr.  @ie  vergab  mir,  vergab 
mir  alleä,  aber  id)  glaubte  ifyr  nicfyt;  eine  folcfye  2Ser* 

123 


gebimg  gibt  e$  mcfyt;  itf)  art  tfyrer  ©teile  formte  ba$ 

rticfyt  vergeben. 

Sergeffen  ©ie  micf)  tttd)t  дащ. 

Sfyr  unglücklicher  testet 


Зф  lag  neun  Sage  lang  bewußtlos. 


dritter  Seil 


©rftcS  Sfopitcl. 

i. 

3e£t  —  t>on  etrcaS  gang  anberem. 
3d)  funbige  jroar  immer  an:  „öon  etttaö  anberem,  etrcaS 
anberem",  unb  bod)  rebe  id)  nad)  ttie  ttor  immer  nnr  t>on 
mir.  ЪаЬп  fyabe  id)  fd)on  taufenbmal  erfldrt,  baß  id) 
feineercegö  mid)  fclbjl  fd)tlbern  null:  ba$  sollte  id)  fo* 
gar  unbebingt  fcermeiben,  alä  id)  biefe  2(uf3eid)nnngen 
begann.  3d)  fcerftefye  bod),  baß  id)  bem  ?e[er  wollig  gleich 
gültig  bin.  ЗФ  fd)ilbere  anbere  nnb  sollte  ja  t>on  2Cn* 
fang  an  mir  anbere  fd)ilbern,  nid)t  mid),  nnb  rcenn  mm 
meine  $erfon  bod)  immer  rcieber  ba$tt)i[d)cn  fommt  — 
fo  ijt  ba$  nnr  ein  bebauerlidjee  Mißlingen  meiner  2fb* 
jicfyr,  Ъа  id)  её  eben  auf  feine  2Öeife  sermeiben  fann,  wie 
fefyr  id)  eö  aud)  mod)te.  Sßor  allem  ärgert  mid),  baß  id), 
tt>enn  id)  meine  eigenen  (thrlebniffe  mit  fotdjem  @ifer  be* 
fdjreibe,  bamit  fetbft  ben  2fnlaß  gebe,  öon  mir  $u  benfen, 
id)  Vüdre  jetst  nod)  ganj  berfelbe,  ber  id)  bama(3  шаг. 
2fber  ber  ?efer  burfte  jTd)  erinnern,  baß  id)  fd)on  mel)r 
al£  einmal  auegerufen  fyabe:  ,,£)f),  tt>enn  id)  baä  ©e* 
fdjefyene  bod)  umdnbern  nnb  ganj  üon  neuem  anfangen 
fonnte!"  2>o  ctttjad  t>dttc  id)  bod)  nid)t  auegerufen,  wenn 
id)  utjtt>ifd)en  nid)t  ein  fcolljtdnbig  anberer  5D?en[d)  ge* 
korben  tüdre.  £>a$  leudjtet  roofyl  ein;  unb  rcenn  (Td) 
einer  nur  fcorfteUen  fonnte,  nn'e  juroiber  mir  fd)on  alle 
biefe  (5ntfd)ulbigungen  unb  SSorreben  (Tnb,  bie  id)  ge* 
SVDungen  bin,  alle  2(ugenblide  ein^ufledjten,  fogar  je£t 
nod),  mitten  in  meine  2(uf$eid)nungen  t)inein! 
3ur  <Sad)e! 
Sftadjbem  id)  nenn  £age  Tang  Bettmßtloä  bagelegen  fyatte, 

127 


ertt>ad)te  id)  aU  ein  3Öiebergeborener,  bod)  nid)t  als  ein 
©ebefferter;  übrigen^  шаг  meine  2öiebergeburt  gtemlicb 
bumm  unb  naturlid)  ntd)t  ba$,  waä  man  im  weiteren 
(Sinne  barunter  Derjtefyt;  wenn  fte  je£t  gefcfydfye,  würbe 
fte  Dielleicfyt  дащ  etwa$  anberee  fein.  Steine  3bee,  ba£ 
\)t\$t,  mein  ©efufyl,  bejtanb  wieberum  Ctt)ie  ja  fd^on  tau? 
fenbmal  Dorfyer)  nur  barin,  baß  id)  Don  allen  biefen 
$ftenfd)en  fort  wollte,  bieemal  aber  unbebingt,  nnb  nid)t 
mel)r  fo,  voie  früher,  ba  id)  mid)  taufenbmal  Dor  bie 
@ntfd)eibung  gejtellt  unb  mid)  bod)  immer  nid)t  enbgul? 
tig  I)atte  entf Reiben  fonnen!  Stachen  wollte  id)  mid)  an 
feinem,  baraitf  gebe  id)  mein  (Ehrenwort,  —  objcfyon  id) 
Don  il)nen  allen  beleibigt  worben  шаг.  3d)  wollte  ein? 
fad)  weggeben  Don  il)nen,  ol)ne  Jpaß,  ol)ne  $erwunfd)un? 
gen;  id)  wollte  eigene Äraft  seigen,  wirllid)  eigene  $raft, 
bie  Don  feinem  Don  il)nen  nnb  niemanb  in  ber  ganzen 
SOBelt  abging;  \)аШ  id)  mid)  bod)  mit  allem  in  ber  2Öelt 
beinahe  fd)on  auägefofynt!  tiefer  3ufunft£traum  war 
bamale  nid)t  ein  ©ebanfe,  ben  id)  erwog,  fonbern  nur 
eine  (ühnpfinbung,  ber  id)  einfad)  auegeliefert  war.  во? 
lange  id)  im  SÖette  lag,  wollte  id)  bitfz  (2hnpfinbung  nid)t 
einmal  $u  formulieren  Derfucfyen.  ЗФ  lag  in  SGBerfjiloffö 
3immer,  ba£  man  ju  meiner  $ranfenftube  gemacht  l)atte, 
unb  erfannte  mit  edjmers,  wie  fraftloä  id)  war:  ba  lag 
ja  nur  nod)  ein  ©trof)f)dlmd)en,  aber  nid)t  ein  2D?enfd), 
ein  (5trol)f)dlmd)en  aud)  bann,  wenn  id)  nid)t  franf  ge? 
wefen  wdre,  —  unb  ol),  tr)k  mid)  ba£  frdnfte!  £)od) 
j!el)e  ba,  au£  ber  tiefften  5iefe  meinet  3Öcfenö  erl)ob 
ftd)  ein  5>rotejt  bagegen,  unb  mir  Derging  ber  3ltem  Dor 
einem  eigenen  ©efufyl  unenblid)  gefleigertcn  Jjodjmutä 
unb   maßlofer  Übergebung.    3d)   fann   mid)   in   mei? 

128 


item  дащеп  £eben  feiner  3^it  erinnern,  wo  id)  son  fo 
anmaßenben  ©efufylen  erfüllt  gewefen  tt)dre,  wie  in  jenen 
erjten  $agen  meiner  ©enefung,  b.  I).  tt)ie  gerate  bamate, 
aU  id)  tt>ic  ein  etrot)l)dlmd)en  im  93ett  lag. 
Aber  furo  erfte  fdjwieg  id)  unb  nafym  mir  fogar  ttor,  üor* 
läufig  nod)  über  nid)tä  nad)juben!en.  3d)  fal)  il)nen 
immer  nur  in  tote  ©ejtd)ter  unb  benutzte  mid),  auä  il)ren 
©eftd)tern  alleä  ju  erraten,  п>ай  id)  wiffen  wollte.  ЗФ 
fal)  её  iljnen  an,  baß  aud)  fie  mid)  nid)t  ausfragen  unb 
nid)t  neugierig  fein  wollten,  unb  nad)  2D?6glid)feit  nur 
öon  3ßebenfdd)lid)em  fpracfyen.  £)a£  gefiel  mir,  unb  $u 
gleid)ec  3eit  erbitterte  её  mid)  wieber;  tiefen  Üöiber* 
fprud)  will  id)  nid)t  weiter  erfldren.  2ifa  fal)  id)  feltener 
alö  2D?ama,  wenn  fte  aud)  tdglid)  $u  mir  fyereiufam,  ge* 
wol)nlid)  fogar  zweimal  am  Sage.  Auä  einzelnen  53rud)= 
ftuefen  il)rer  Unterhaltung,  bie  id)  bann  unb  wann  auf* 
fing,  unb  aud)  auö  il)rem  ganzen  (Gebaren  fd)loß  id)f  baß 
?ifa  wol)l  fel)r  t>xet  ju  tun  l)atte  unb  wegen  il)rer  eigenen 
Angelegenheiten  fogar  fel)r  oft  unb  jtunbenlang  nid)t  &u 
JJaufe  war:  aber  fd)on  in  biefer  S0?6glid)feit,  baß  f  i  e 
„eigene  Angelegenheiten"  fyatte,  lag  für  mid)  gleid)fam 
ttrvaü  Ärdnfenbeä.  Übrigen^  waren  bae  allee  nur  franb 
l)afte,  rein  pfypjTologifdje  @mpfinbungen,  bk  ju  befd)rei* 
ben  (Td)  nid)t  loljnt.  Und)  Tatjana  *pawlowna  tarn  faft 
tdglid)  gu  mir,  unb  obgleid)  (Те  bnrdjauä  nid)t  gdrtlid)  jn 
mir  war  unb  nod)  nid)t  einmal  befonberä  rucfjtdjtättoll, 
fo  fd)impfte  (Те  bod)  nid)t  wie  früher,  ©erabe  ba$  aber 
drgerte  mid)  furdjterlid),  weäfjalb  id)  xt>r  fd)tiefHid)  Ш 
©ef!d)t  fagte:  ,,©ie,  Satjana  9>awlowna,  ©ie  (Tnb  wafyr* 
t)aftig,  wenn  <8ie  nid)t  fd)impfen,  gerabeju  ftrdftid) 
langweilig!"  —  „60,  bannfomme  id)  überhaupt  nid)t 

9    Doftoietoefi,  Фет  güttflHtifl.    II.  129 


mefyr  gu  bir,"  Devfctstc  fte  fürs  unb  ging.  5Ф  aber  шаг 
frol),  baß  irf)  tt)enigftene  eine  fyinauegejagt  fyatte. 
33efonbcre  qitdlte  id)  SDZama,  unb  über  fte  ärgerte  id) 
mid)  am  meiften.  @$  fteltte  ft'd)  bei  mir  ein  mächtiger 
junger  ein,  unb  id)  murrte  fortwdfyrcnb  baritber,  baß  id) 
mein  @ffcn  $u  fpdt  beldme  (babei  befam  td)  её  niemale 
31t  frät).  Sttama  tintßte  nid)t,  wie  fte  её  mir  red)t  machen 
feilte,  einmal  brachte  fte  mir  bie  впрре  itttb  begann, 
wie  fte  bae  gcuwfynlid)  tat,  felbft  mid)  mit  bem  ?6ffel 
51t  futtern,  id)  aber  murrte  bk  gan^e  3eit  unb  fyatte  an 
allem  егшаё  auejujegen.  *pio£lid)  ärgerte  id)  mid)  über 
mid)  jelbft,  töett  id)  fo  nnaueftefylid)  шаг:  ,,©ie  ift  öieb 
(cid)t  ber  einige  2D?enfd),  ben  id)  tt)irf(id)  liebe,"  jagte 
id)  mir,  „unb  babei  qudlc  id)  gerabe  fte!"  ПЫх  meine 
33oel)eit  Heß  beefyalb  nid)t  nad),  unb  auf  einmal  brad) 
id)  fcor  lauter  3Öut  in  ordnen  aue,  fk  aber,  bk  2(rme, 
bad)te  шо1)1,  id)  meinte  t>or  3tul)rung  unb  beugte  ftd) 
über  mid)  unb  begann  mid)  51t  fuffen.  3d)  biß  bie  3df)ne 
jitfammen  unb  l)ielt  её  aus,  fo  gut  сё  ging,  aber  id) 
Ijaßte  fte  in  bief em3lngenblicf  nnrflid).  Unb  bod)  l)abe  id) 
Ш?ата  immer  liebgehabt,  unb  and)  bamale  liebte  id)  fte 
unb  l)aßte  fte  gar  nid)t,  сё  gefcfyal)  nur  bai,  шаё  immer 
gefd)icl)t:  wen  man  am  meiften  liebt,  ben  frdnft  man  am 
el)eften. 

Söirllid)  gcfyaßt  l)abe  id)  in  jenen  erjten  Sagen  nur  ben 
2(r$t.  (5ё  шаг  Ьаё  ein  nod)  junger  2D?ar*n,  ber  mit  auf* 
geblafener  5D?terte  in  fefyr  jdjarfem  Sone  unb  fogar  rcd)t 
unfyoflid)  gu  reben  pflegte.  £>iejc  ?cute  tun  wafyrfyaftig 
immer  }o,  ale  l)dtten  fte  erft  geftern  unb  ganj  unerwartet 
ettt)ae93efonberce  erfahren,  шаё auger  il)ncn,  ben^Ötffen* 
fd)aftlcrn,  nod)  niemanb  tt)eiß;  babü  i)abcn  fte  aber  in 

130 


sISirflid)feit  überhaupt  nid)te  erfahren.  £)od)  fo  tft  ja 
ber  £)urd)fd)nitt  unb  bie  „®affe"  immer.  3d)  ertrug 
fca£  lange  genug,  aber  fd)lie$lid)  riß  mir  bie  ©ebulb,  unb 
id)  erfldrte  ifym  in  ©egenroart  alter,  baß  er  fid)  gattj 
umfonjt  fyerbcmufye,  ba  td)  and)  ofyne  feinen  33eijtanb  ge= 
funb  werben  würbe;  Ъа$  er,  obgleid)  er  ftd)  ben  2lnfd)ein 
einee  anfgefldrten  SD?enfd)en  $u  geben  fud)e,  bod)  ttoll  tton 
Vorurteilen  fei  unb  nid)t  einmal  ba£  begreife,  baß  Ые 
S0?ebi$in  allein  nod)  nie  einen  $Шеп|феп  geseilt  l)abe; 
unb  id)  fugte  f)in$it,  baß  er  aller  3ÖaI)rfd)einlid)!eit  nad) 
ttolljtdnbig  ungebilbet  шаге,  „ш1с  bae  ja  bei  une  je£t  alle 
biefe  $ed)nifer  unb  ©pe^ialiften  ft'nb,  bie  nenerbingä  bie 
Sttafe  fo  fdjrecflid)  1)оф  tragen".  £)er  £)oftor  füllte  (id) 
fel)r  beleibigt  (bamit  allein  betoieS  er  fd)on,  шаё  für  ein 
2D?cnfd)  er  шаг),  (teilte  aber  tro£bcm  feine  93efud)e  nid)t 
ein.  Ъа  erfldrte  id)  SÖBcrjfHoff,  baß  id),  menn  ber  ЪъЬ 
tor  feine  33е)"ифе  nid)t  einteilte,  ifym  irgenb  etroaä  nod) 
$ef)nmal  Unangenehmere^  jagen  шйгЬе.  ffierfjTloff 
meinte  baraufbin  nur,  man  fonnre  рф  mobl  faum 
etroaö  auebenfen,  roas  and)  nur  доеша!  unangenehmer 
шаге  al£  ЬаЗ,  шаё  (ф  fd)on  gejagt  baue,  gefdjroeige 
benn  etwaü  jefynmal  Unangenehmere^.  (£$  freute  mid), 
baß  er  ba$  bemerlt  fyatte. 

dlein,  \vaü  hau  bod)  für  ein  2D?enfd)  iftl  ЗФ  meine  $Ber* 
fjiloff.  @r,  nur  er  allein,  шаг  an  allem  fd)ulb  —  unb 
bennod):  nur  über  if)n  allein  ärgerte  id)  mid)  bamale 
nid)t.  @$  шаг  nid)t  nur  fein  Verhalten  511  mir,  baä  mid) 
Ье^аф.  3d)  glaube,  ш1г  füllten  bamale  beibe,  baß  n>ir 
un3  gegenfeitig  Diele  @rfldrungen  fd)nlbeten  .  .  .  unb 
Ъа$  её  gcrabc  be£f)alb  bau  hefte  шаг,  niebtö  511  erfldren. 
@jä  ift  nurflid)  ungemein  angenehm,  in  joldjen  Sebenä» 

**  131 


lagen  auf  entert  fingen  2D?enfd)en  $u  flogen!  3d)  fyabe 
fdjon  im  ^metten  Seil  meiner  2(ufseid)nungen  vorgreif 
fenb  ermahnt,  baß  er  mir  fefyr  fürs  unb  flar  alleä  von 
bem  Q3rief  be£  durften  an  mid),  von  ©erfd)tfd)tfoff  unb 
meiner  SMjabilitierung  burd)  ifyn  uftt>.,  mitgeteilt  fyatte. 
Фа  id)  mir  aber  vorgenommen  fyatte,  jn  fdjtoeigen,  fo 
ftellte  id)  an  if)n  nur  ganj  troden  stvei,  brei  furje  gra* 
gen,  auf  bk  er  mir  tvteberum  flar  unb  genau  antrvor* 
tttz,  ofyne  alle  uberflufftgen  2Gorte  unb,  waö  Ъа$  bejte 
шаг,  ol)ne  uberflufftge  ©efufyle,  ©erabe  bamalä  furd> 
tete  id)  nid)tö  fo  fet)r,  wie  überflufjtge  @efuf)le. 
3Son  Lambert  fdjweige  id),  aber  ber  £efer  mirb  natur* 
lid)  fd)on  erraten  fyaben,  baß  id)  nur  ju  oft  an  il)n  bad)te. 
3n  meinen  gieberbelirien  t)atte  id)  mef)rmal$  von  il)m 
gefprocfyen;  aber  al£  man  mir  bann  fagte,  id)  fydtte  laut 
pfyantaftert,  erfd)raf  id)  unb  verfndjte  bafyinterjufom* 
men,  tva£  fte  benn  gefyort  I)aben  fonnten;  bod)  id)  ge* 
mann  fefyr  balb  bie  Überzeugung,  baß  jte  von  Lambert 
nidjte  mußten,  and)  Sföerfftloff  nid)t.  Фай  freute  mid) 
nnb  meine  3lngjt  verging.  Spater  jebod)  erfuhr  id)  $u 
meinem  @r(taunen,  baß  id)  mid)  barin  getdufd)t  l)atte: 
Lambert  mar  bereite  mdfyrenb  meiner  Q3eivußtlofigfeit 
bagewefen,  nur  I)atte  2Öerfftloff  mir  bteä  verfdjtviegen, 
unb  fo  fonntc  id)  bamale  in  bem  ©lauben  leben,  2am* 
bert  fyatte  mid)  fd)on  volljtdnbig  vergeffen.  Sftid)t£bejto* 
weniger  bad)te  id)  oft  an  il)n,  ja,  nod)  mel)r  аЫ  baä:  id) 
bad)te  nid)t  nur  ganj  ol)ne  -iBtberwillen  an  il)n,  nid)t 
nur  mit  einer  gewiffen  Neugier,  fonbern  fogar  mit  wirf* 
lid)em  ^jntereffe,  aU  \)ätte  ein  $orgefuf)l  mir  gefagt,  baß 
meine  Q3efanntfd)aft  mit  il)m  meinen  neuen,  im  @nt(tet)en 
begriffenen  planen  jujtoten  fommen  fonnte.  ^ebenfallä 

132 


bejd)loß  td),  ben  gall  Lambert  al£  erjieä  $n  uberbenfen, 
fobalb  id)  mit  bem  Sftacfybenfen  erft  einmal  anfangen 
nutrbe.  fibrigene  öetbient  ein  Um|tanb,  ale  fonberbar 
enrdfynt  jn  werben:  id)  fyatte  ttollftdnbig  öergeffen, 
шо  er  n>of)nte,  in  ше1фег  (Straße  (Td)  bae  bamalä  juge? 
tragen  fyatte.  £>ae  Sintmer,  bk  ^llpfyonjma,  baö  JJmtb? 
d)en,  ben  $orribor  —  allee  baä  fal)  id)  nod)  fo  beuttid) 
Dor  mir,  baß  id)  её  gleid)  t)dtte  jeidjnen  lonnen;  aber  шо 
ba£  getrefen  шаг,  in  vreldjer  (Straße,  in  me(d)em  JJaufe 
—  beffen  tonnte  nnb  tonnte  id)  mid)  nid)t  met)r  entfm? 
neu.  Unb  baä  (Sonberbarfte  babei  шаг  nod),  baß  mir 
bie^  erft  am  britten  ober  vierten  Sage,  nad)bem  id)  roie* 
ber  sn  vollem  SÖenmßtfein  gekommen  шаг,  anffiel,  wdfy* 
renb  id)  mid)  in  ©ebanfen  gerabe  mit  Lambert  fcfyon 
lange  unb  eifrig  befd)dftigt  fyatte. 
2llfo  baö  шагеп  meine  erften  (Jmpfinbungen  nad)  mei* 
nem  ßrrwadjen.  3d)  fyabe  nur  bae  9?ebenfdd)lid)fte  auf? 
gejeid)net  unb  baä  2öid)tigjte  U)af)rfd)eintid)  nid)t  auf? 
$u$eid)nenfcer(tanben.  3nber$at,  eeijtjef)rtt)ol)lm6glid), 
baß  allee  JJauptfdd)lid)e  ftd)  gerabe  bamale  in  meinem 
JJersen  geHdrt  unb  formuliert  fyat;  id)  l)abe  mid)  in  ber 
3eit  bod)  nid)t  nur  geärgert  unb  gebojt,  ettüa  шей  id)  auf 
meine  <&uwz  harten  mußte!  £>l),  id)  tt>eiß  nod),  tt)ie 
traurig  id)  $eittt)eijc  fein  fonnte  nnb  wie  oft  id)  mid)  ba? 
male  quälte,  befonbere  шепп  id)  lange  allein  blieb.  £)ie 
anberen  Ratten  jum  Unglucf  and)  nod)  fyerauegefftfylt, 
baß  её  mir  manchmal  fd)tt>er  ШигЬе,  mit  ir)nett  jufammen 
51t  fein,  unb  Ъа$  ifyre  Seilnafyme  mid)  nur  reifte,  unb  fo 
ließen  fte  mid)  benu  immer  öfter  allein:  Ьаё  шаг  nun 
eine  gang  unnötige  ÜtücfjTdjt  fcon  ifynen,  ju  ber  ein  ttolb 
lommen  überflufftgeä  Jeingefufyl  fte  tterantaßte. 

133 


IL 

21  m  inerten  Sage  nad)  meinem  Фгтафеп  au$  ber  Q3e^ 
mußtlofigfeit  lag  {ф,  fo  nm  brei  Щх  пафтШадо,  in 
meinem  33ert,  unb  e£  mar  niemanb  Ы\  mir.  2)er  £ag 
mar  fyell  nnb  fonnig,  nnb  id)  mußte:  nad)  fcier  Щх,  menn 
Ьк  Sonne  untergeht,  mirb  ein  fcfyrdger  rotgolbener 
Straf)!  gerabe  in  hk  @cfe  ber  2Öanb  fallen-,  an  ber  id) 
lag,  unb  bort  einen  grellen  £id)tfled  bitben.  ЗФ  mußte 
bau  öon  ben  früheren  Sagen  t)er,  unb  ber  ©ebanle,  baß 
ba£  in  einer  Stunbe  unfehlbar  eintreten  merbe,  unb  »or 
allem,  baß  id)  bhü  fo  genau  Dorauä  mußte,  mie  ba£  (£r? 
gebniä  fcon  ^mei  mal  jmei  —  gerabe  ba£  erbojte  mid)  bi£ 
$ur  2Öut  3d)  breite  mid)  mutenb  auf  Ьк  anbere  «Seite 
unb  plo^lid),  mitten  in  ber  tiefen  Stille,  l)6rte  id)  beut? 
lief)  bie  2öorte:  „Jperr  3efue  @f)rijt,  unfer  JJerr  unb 
©ott,  erbarme  bid)  unfer!"  £)ie  2Öorte  mürben  halblaut 
gemurmelt,  barauf  folgte  ein  fdjmerer  Seufter  au$  tief? 
jter  SÖrujt,  unb  bann  mar  mieber  allee  |Ш.  ЗФ  t)ob 
)*фпе11  ben  $opf. 

ЗФ  fyatte  aud)  fd)on  früher,  baö  f)eißt,  fd)on  am  2lbenb 
Dorfyer,  ja  fogar  jd)on  ttor  jmei  Sagen  eine  gemiffe  an? 
bere  (Stimmung  in  unferen  brei  3intmern  t)ier  unten 
malgenommen.  3n  jenem  anberen  Bintmer,  mo  früher 
SD?ama  unb  Sifa  gefфlafen  Ratten,  fdjien  (Тф  ein  frem* 
ber  50?еп}ф  $u  befinben.  Sdjon  ein  paarmal  tjatte  гф 
t>on  bort  »ег|ф{еЬепе  @егаи|фс  gebort,  fomof)l  am  Sage 
mie  in  ber  Э?афг,  aber  immer  nur  für  ein  paar  2lugen? 
btiefe,  unb  bann  mar  mieber  üolljtdnbige  Stille  einge? 
treten,  mieber  für  mehrere  Stunben,  fo  Ъа^  id)  meitcr 
niфt  barauf  gcaфtct  \)atti.  einmal  mar  mir  {фоп  ber 
©ebanfe  gefommen,  sIöerfjT(off  mdre  bort,  ba  er  balb 

134 


паф  fo  einem  ©erdufd)  bei  mir  eingetreten  mar,  obgleid) 
id)  eine  ifyren  ©efprdcfyen  entnommen  i)attc,  Ъа$  $öer? 
ffitoff  für  bie  3eit  meiner  $ranfl)cit  irgenbmofyin  in  eine 
anbere  9Ö3of)nung  gesogen  fein  mußte,  то  er  mof)l  and) 
nächtigte.  $on  ЗЯата  nnb  2ifa  mußte  id),  baß  jte  }e£t 
oben  in  meinem  ehemaligen  „®arg"  fdjliefen  (bamit  id) 
mefyr  9tuf)e  f)dtte,  mie  id)  glaubte),  unb  id)  fragte  mid) 
nod):  „28ie  fyaben  fte  ftd)  benn  ba  jn  $meien  ein$urid)ten 
i>ermod)t?"  Unb  nun  mar  bort  in  ifyrem  früheren  &im* 
mer  plo^tid)  bod)  ein  SOtenfd),  nnb  biefer  SCftenjd)  mar 
—  nid)t  sIÖerfft'loff!  5D?it  einer  ?eid)tigfeit,  bie  id)  mir 
gar  nid)t  zugetraut  I)dtte  Cba  id)  bie  ba()in  gebad)t  hatte, 
id)  таге  öoUfommen  fraftloä),  jefcte  id)  mid)  auf  ben 
93ettranb,  fd)ob  bic  $üße  in  Ыс  Pantoffeln,  gog  ben 
grauen,  mit  ?ammfelld)en  gefutterten  ®d)lafrod  an  (ben 
$Öerffiloff  für  mid)  geopfert  I)atte),  unb  begab  mid)  bnrdi 
unfer  SOBobngimmer  nad)  3ttama$  f ruberem  @d)laf? 
jimmer.  2öae  id)  bort  erbliche,  mar  für  mid)  über? 
rafcfyenb  genug:  gerabc  baä  fyattc  id)  am  menigften  er? 
märtet!  —  id)  blieb  mie  angemurjelt  auf  ber  ©фтеЦс 
ftcfyen. 

£>ort  faß  ein  alter  3D?ann  mit  %ащ  grauem,  ftlbcrgraiiem 
Jpaar  nnb  einem  großen,  fnrdubar  meinen  33art.  @e 
mar  llar,  Ъа%  er  fd)on  lange  bort  jag.  @r  faß  nidu  auf 
bem  Qrctt,  fonbern  auf  ЯЙатаа  gnßbanf  nnb  ftuljtc  nur 
ben  Etüden  an  bae  33ctt.  1'lbrigcnS  l)ielt  er  (Td)  ber? 
maßen  gerabe,  baß  ее  ben  3(nfd)ein  l)atte,  ate  braud)te 
er  überhaupt  feine  ^tutje,  menn  man  ihm  and)  anfal), 
Ъа^  er  Iran!  mar.  Über  bem  Jpembc  l)atte  er  einen  für? 
$cn,  Don  außen  mit  3eng  überzogenen  ^)elj  an,  über  feine 
Mnk  mar  SWama*  großem  "Sud)  gebreitet  unb  feine  guße 

135 


ftafen  m  ?>atttoffeltt.  Wlan  fal)  fofort,  baß  er  oou  fyofyem 
ЭДЗифй  fein  mußte,  baju  шаг  erbreitfd)uttrigunbmad)te, 
tro£  feinee  Äranffeine,  einen  fefyr  rujtigen  @inbrucf,  ob* 
gleid)  er  etnmä  bietet)  unb  mager  шаг,  dv  fyatte  ein  ldng= 
lid)e£  ©ejTcfyt  unb  bicfytee,  aber  nicfyt  fet>r  langet  4?aar; 
fein  2üter  fonnte  man  auf  über  fiebrig  3af)re  fd)d£en. 
3Cuf  einem  $ifd)d)en  neben  il)m  lagen,  fo  büß  er  jte  mit 
ber  $anb  erreichen  lonnte,  brei  ober  oier  Фйфег  unb 
eine  filberne  drille.  ЗФ  fyatte  зшаг  mit  feinem  @eban* 
fen  baran  gebad)t,  baß  id)  biefen  S0?enfd)en  I)ter  treffen 
fonnte,  aber  irf)  erriet  fofort,  шег  er  шаг,  nur  fonnte  ieft 
noef)  immer  nid)t  begreifen,  toie  er  ftd)  in  biefen  &toei 
£agen  fo  (Ш  fyatte  »erhalten  fonnen,  baß  nebenan  in 
meinem  3intmer  fa(t  nid)t£  oon  ifym  ju  fyoren  getüefen 
шаг. 

@r  rührte  jtd)  nid)t,  al£  er  mid)  erblicfte,  fonbern  fat) 
mid)  nur  uuoemanbt  unb  fd)it>eigenb  an,  genau  шie  id) 
ifyn  anfat),  bloß  mit  bem  Unterfd)iebe,  ha$  in  meinen 
2lugen  ein  maßlofeö  (Jrjtaunen  lag,  in  feinen  bagegen 
nid)t  bau  geringjte.  Unb  nicfyt  nur  baö,  benn  ale  er  mid) 
in  biefen  fünf  ober  gel)«  (Sefunben  beö  (Sd)tt)eigene  bte 
$nm  legten  3wgc  betrachtet  l)atte,  ladjelte  er  plo^lid),  unb 
Diefeä  £dd)eln  ging  fogar  in  ein  (Шее,  unfyorbares 
?ad)en  über;  unb  шепп  biefeä  £ad)en  aud)  fdjnell  Der* 
fd)tt>anb,  fo  blieb  oon  il)m  bod)  ein  fyeller,  froher  ©djein 
in  feinem  @eftd)t  §urucf,  oor  allem  in  feinen  fingen,  bie 
fel)r  blau,  jtrafylenb  unb  groß  шагеп,  nur  baß  bie  2iber 
oom  lilUx  {фшег  дешогЬеп  ober  gefd)ШolIen  ju  fein  fd)ie* 
nen,  unb  oiele  fleine  gdltdjen  jte  umgaben.  £)iefe$ 
?ad)en  nnrf'te  am  ftdrfften  auf  mid). 
3d)  finbe,  шепп  ein  $ftenfd)  lad)t,  tvirb  её  in  ber  SD?el)r* 

136 


$a(){  ber  Jdlle  nnberlid),  ibjH  an^ufe^en.  Um  fydufigjtcn 
dußert  (Td)  im  £ad)en  ber  SD?enfd)en  ettt>a$  ФетешеЗ,  et? 
tr>a$,  шаё  ben  £ad)enben  erniebrigt,  wenn  aud)  ber  33e? 
treffenbe  Don  bem  (£inbrucf,  ben  er  auf  anbere  macfjt, 
felbft  faft  nie  etmaä  roeiß.  Qrbenfowenig  wiffen  bie  5Шеп* 
fdjen,  шаё  für  ein  ©eftd)t  (Те  fyaben,  wenn  (Те  fcfylafcn. 
S02and)er  9)?enfd)  fyat  and)  im  ©d)laf  ein  finget  ©e(Td)t, 
bei  manchen  aber,  unb  fogar  bei  fingen  Renten,  tt>irb 
hau  ®e(Td)t  im  (5d)laf  furd)tbar  bumm  nnb  beefyalb 
Iddjerlid).  3d)  n?etß  nid)t,  wofyer  ba$  fommt;  id)  will 
nur  fagen,  Ъа$  ber  2ad)enbe,  дащ  wie  ber  ©djfafenbe, 
t)on  bem  2(u£brucf  be£  eigenen  (9e(Td)t£  md)t£  weiß,  Ък 
übergroße  Жег)Гааг)1  ber  SÜ?enfd)en  tterftefyt  überhaupt 
nid)t,  31t  lacfyen.  flbrigenä  i(t  ba  nicfyte  ju  „t>er(tef)en": 
baä  i(T  eine  ®abz  ber  Statur,  bie  man  (Td)  nid)t  funftlid) 
aneignen  fann.  du  fei  benn,  baß  man  (Td)  felbft  ju  einem 
дащ  anberen  9)?enfd)en  erjiefyt,  (Td)  jumJBefferen  ent? 
wicfelt  unb  bk  fd)led)te»  Neigungen  feineä  Gfyarafterä 
befdmpft:  bann  fonntc  (Td)  wofyl  aud)  baä  ?ad)en  jum 
93efferen  fcerdnbern.  SD?and)  einer  »errat  (Td)  burd)  fein 
Sacfyen  t)ol((Tdnbig,  unb  man  erfennt  fofort  ben  ganzen 
SD?enfd)en.  ИЬгх  felbft  ein  flugeä  ?ad)en  fann  mitunter 
wiberlid)  fein,  Ъа$  £ad)en  »erlangt  üor  allen  fingen 
3(ufrid)tigfeit,  aber  wo  finbet  man  unter  ben  SD?enfd)en 
3Cufrid)tigfeit?  Ъа$  2ad)en  »erlangt  ZrglofTgf  eit,  bie 
SD?enfd)en  ladjen  aber  am  fydufigjten  au$  Söoäfyeit.  din 
aufrichtige^  unb  arglofeä  £ad)en  ijT  grofylidjfeit,  wo  aber 
finbet  man  in  ben  S0?enfd)en  oon  tyutt  grofylidjfeit,  unb 
tter(tef)en  (Те  überhaupt,  frofyf  id)  $n  fein?  C£)iefe  ferner* 
fung  über  Ыг  ^vbi)lid)U\t  l)abe  id)  einmal  »on  $öerf(T* 
loff  gebort  nnb  mir  gemerft).    £)ie  $rol)lid)feit  beä 

137 


SD?cnfd)en  ijt  bcr  3ug,  bcr  mcfyr  aU  aUe£  anbere  bcn 
SWcnfcfyen  t-errdt.  SOZancfyer  @f)arafter  ijt  lange  nid)t  $n 
Derjtefyen,  aber  $a  braucht  ber  SWenfd)  nur  einmal  aue 
ganzem  bergen  ^u  lachen,  unb  fein  @f)arafter  liegt  offen 
öor  einem,  tnie  auf  ber  Jjanbfldcfye.  3luv  ein  SCftenfd)  fcon 
fyodjfter  unb  glucflicfyjter  geijtiger  2(u£gcglid)enl)eit  »er? 
ftefyt  её,  auf  eine  Sffieife  frotylid)  ju  fein,  bie  anjtecfenb 
wirft,  b.  1).  nntt>iberjtef)lid)  unb  gutmütig.  ЗФ  fprecfye 
nid)t  i>on  feinem  Sntelleft,  fonbern  Don  feinem  (Sfyaraf* 
ter,  Don  ber  ganzen  an£geglid)enen  *Perfon(id)feit.  2(lfo, 
шепп  man  einen  3ftenfd)en  bnrd)fd)auen  unb  feine  Seele 
erfennen  \m\t,  fo  beobachte  man  nid)t,  n;ie  er  fd)tt)eigt 
ober  roie  er  fpricfyt,  ober  tote  er  Vüeint,  ober  gar,  wie  bie 
ebefjten  ЗЬееп  fein  ©emüt  betoegen,  fonbern  man  beob* 
a&)tt  ibjU  lieber,  шепп  er  lad)t:  t)at  er  ein  guteä  ?ad)en, 
fo  ijt  er  ein  guter  9D?enfd).  Unb  man  ad)te  babei  and) 
auf  alle  Nuancen:  fo  barf  junt  SÖeifpiel  ba£  £ad)cn  einee 
SDienfcfyen  einem  niemale  bnmm  crfdjeinen,  and)  шепп 
er  nod)  fo  frof)(id)  unb  gutmütig  lad)t.  SÖemerft  man 
nur  eine  Spur  »on£)ummf)eit  im£ad)en  eine6$ftenfd)en, 
fo  b)dt  biefer  SCtfenfd)  einen  befd)rdnltcn  SSerjtanb,  unb 
mag  er  and)  mit  ЗЬееп  nur  fo  um  jtd)  werfen.  Dber 
шепп  ЬаЗ  2ad)en  einee  S0?enfd)cn  nid)t  bumm  ijt,  bcr 
SD?enfd)  aber,  шепп  er  lad)t,  einem  au£  irgenbeinem 
©rnnbe  ldd)erlid)  erfd)eint,  unb  шаг'ё  aud)  nur  ein 
wenig,  fo  fyat  biefer  33?enfd)  feine  ппгШфе  pcrf6nüd)c 
ШЗйгЬе,  ober  vocnigjtene  nid)t  Diel  batwn.  Unb  fd)tic^ 
lid),  шепп  ba$  ?ad)en  einee  $0?еп(феп  $шаг  anjtecfenb 
ijt,  einem  aber  au£  irgenbeinem  ©runbe  tmlgdr  crfdjetnt, 
fo  ijt  апф  bie  gan^c  Statur  biefee  3)?enfd)en  fculgdr,  unb 
allee  (5ble  unb  @rf)abene,  ba£  man  fntfyer  an  ifym  $u  be* 

138 


merfen  geglaubt  l)at,  ijt  »on  tfjm  entweber  bewußt  f)cr* 
auegefefyrt,  ober  unbewußt  fc>on  anderen  angenommen; 
fo  ein  5D?enfd)  wirb  ftd)  in  ber  Jolgc  unfehlbar  jnm 
(Schlechteren  tterdnbern,  wirb  ftd)  bem  „Vorteilhaften" 
ntwenben  unb  jTd)  nur  nod)  mit  biefem  befcfydftigen,  bic 
früheren  eblen  Regungen  aber  ate  ^ugcnbtmmgen 
unb  (Schwärmereien  oi)nc  SÖebauern  abfcfyutteln. 
£icfc  lange  2lbfyanblung  über  bae  2ad)en  i)abe  id)  mit 
3lbft'd)t  f)ier  eingefügt,  unb  um  ihretwillen  fogar  bk  din? 
fyeitlicfyfcit  meiner Grrjdljhmg  gerftort,  benn  biefc^rfennt; 
ni£  bee  £ad)ene  r)altc  id)  für  eine  ber  wid)tigftcn,3Ubenen 
id)  in  meinem  ?ebcn  bieder  überhaupt  gelommen  bin. 
33cfonber£  mod)te  id)  fie  jenen  angefycnben  Brduten 
empfehlen,  bie  fajt  fd)on  bereit  jmb,  einem  SJftanne  if)r 
3awort  31t  geben,  ifyn  aber  bod)  nod)  nad)bcnflid)  unb 
mijHranifd)  beobachten  unb  ben  enbgultigen  (5ntjd)luß 
immer  nod)  nid)t  faffen  fonnen.  2D?6ge  man  über  ben 
Sitngling  nid)t  lad)cn,  ber  ftd)  mit  Belehrungen  in  £)ingc 
mifdjt,  tton  benen  er  feinen  £)eut  oerftefyt;  bafür  weif; 
er  aber,  baß  bau  ?ad)cn  bie  ftd)crjte  ^robe  auf  einen 
S9?enfd)en  ijt.  S0?an  bcobad)te  einmal  ein  Äinb:  nur  $in* 
ber  öerjtefyen  её,  ttollfommen  argloä  $u  ladien  —  beSbalb 
jmb  ft'e  and)  fo  bejaubernb.  (Urin  weinenbes  Äinb  ijt  mir 
wiberlid),  ein  lad)enbe£  ober  fr6f)tid)ce  aber  ijt  ein  @on* 
nenjtrafyl  aue  bem  ^arabiee,  ijt  —  eine  Offenbarung 
auü  ber  3ufnttft,  wo  bie  S0?enfd)cn  enbtid)  wieber  fo 
rein  unb  argloä  fein  werben,  wie  je£t  nur  $inber  jmb. 
Unb  gerabe  fo  etwaä  $inblid)e£  unb  ganj  unglaublid) 
^fnjiefyenbee  faf)  id)  plo^lid)  in  bem  fluchtigen  ?ad)en 
btefeä  alten  93<anncö.  3d)  ging  fogleid)  auf  üjn  31t. 


139 


III. 

,,©e£  biet),  fe£  bid)  nieber,  beine  Süße,  benf  id),  bie  wer? 
ben  wof)l  nod)  fcfyroad)  fein,"  forberte  er  mid)  freunblid) 
auf,  wäfyrenb  er  auf  einen  Ща§  neben  fTct)  $eigte  unb 
mir  immer  nod)  mit  bemfelben  jtrafytenben  SMicf  in$ 
®ejtd)t  faf).  5Ф  fe£te  mid)  neben  if)n  unb  jagte: 
„ЗД  weiß,  wer  ©ie  ftnb.  eie  jtnb  Sftafar  Jwaflowitfd)." 
„во,  ^ungdjen.  Sftu  jtef),  ba£  iji  fd)cn,  baß  bu  aufge* 
jtanben  bijt.  Ъи  bijt  jung,  tu  fyajt'e  gut.  £)er  ?(lte  gef)t 
$um  ©rabe,  ber  Sunge  ine  Seben." 
„@inb  ®ie  Ьгпп  franf?" 

„3awol)l,  greunbdjen,  bk  gitße  fittb  её  arg;  Ы$  jur  $ur 
fyaben  fte  mid)  nod)  gebracht,  bie  3tt$e,  a&er  wie  id)  mid) 
bann  f)ier  niebergefefct  fyab',  ba  jtnb  fie  mir  aljobalb  auf* 
gefdjwollen.  >Da$  ijt  nun  fcon  felbigem  testen  £)onnere* 
tag,  ale  bie  ©rabe  einfetten"  (er  wollte  bamit  jagen,  ale 
её  ju  frieren  begann).  „ЭД  fyab'  fie  bislang  mit  einer 
(Salbe  eingefdjmiert,  fiel)  mal:  ttor  brei  3af)ren  f)at  mir 
ein  £)oftor,  ?id)ten  t)ieß  er,  Grbmunb  $arl»tfd)  mit  Sfta* 
men,  in  S0?o£fau  biefe  @albe  fcerfdjrieben,  unb  bie  f)at 
mir  fd)on  et(id)e  S0?ale  geholfen,  od),  wie  bie  mir  gefyob 
fen  fyat!  Sftun  aber,  jtel),  l)i(ft  fie  nid)t  mefyr.  Unb  aud)  in 
ber  23rujt  i jt  ее  mir  ntd?t  ganj  richtig.  Unb  t>om  geftrigen 
$age  an  wirb  mir  ber  Mden  gteidjwie  tton  Jpunben  ge* 
btffen  . . .  Unb  fenfafen  fann  id)  and)  nid)t  mefyr  in  ber 
Sttad)t." 

„2Öie  lommt  её,  baß  (Sie  fyier  gar  nid)t  ju  f)6ren  jtnb?" 
fragte  id).  Grr  faf)  mid)  an  unb  fdjien  nadjjubenfen. 
f/2Öerf  nur  bie  SDhttter  nid)t  auf,"  jagte  er  auf  einmal 
bejorgt,  al$  wäre  il)m  etwaö  eingefallen.  „<5ie  t)at  l)ier 
bie  ganje  Sftadjt  gerafft,  aber  fo  unt)6rbar,  wie  eine 

140 


fliege  fajt,  unb  mm  fyat  (Те  jtd)  eingelegt,  bae  rceiß  id). 
2ld),  ein  franfer  2Hter  f)at  её  fd)(ed)t,"  feufjtc  er,  „mtb 
an  n>ae,  fragt  man  ftd),  Hämmert  ftd)  Ьаё  4?er$  nur  fo? 
ЗСЬег  её  t)dlt  unt>  l)dlt  ftd)  fe(t  unb  freut  jtd)  immer  nod) 
am  Sid)t;  unb,  meiner  Sren,  wenn  её  moglid)  rodr,  benft 
man  fo  bei  ftd)  felber,  bae  ganje  2eben  nod)  einmal  üon 
oorn  anzufangen,  bie  (Seele  würbe,  glaub'  id)f  aud)  ba* 
oor  ftd)  nid)t  furd)ten;  ob$war  fo  ein  ©ebanfe  t>ielleid)t 
funbljaft  ift." 
„$öarum  benn  funbljaft?" 

„(£in  $raum  i(l  er,  biefer  ©ebanfe,  ein  ©rcie  aber  muß 
mit  2ßurbe  f)infd)eiben  üon  biefer  Sßöelt.  £>enn  wieber* 
um,  fo  bu  bem  Sob  mit  Durren  ober  mit  Unjnfrieben* 
tyeit  cntgegengefyjt,  fo  ijt  felbigee  eine  große ФйпЬе.  Sftun, 
aber  fo  Ьи  аиё  getjtiger  grenbe  bau  £eben  liebgewonnen 
I)ajt,  wirb  ©ott  её  fd)on  »ergeben,  aud)  einem  alten 
2D?ann,  benf  id).  Gre  ift  fdjnoer  für  ben  2Q?enfd)en,  bei 
jeber  6unbe  $u  wiffen,  шаё  funbfyaft  i(t  unb  п>аё  nid)t: 
baruber  liegt  ein  ©efjeimnie,  bae  über  3D?enfd)ent>erftanb 
gel)t.  (5in  ©reie  aber  muß  jeber^eit  gufrieben  fein,  unb 
fterben  muß  er  in  ber  Dollen  $larf)eit  feinee  3Ser(tanbee, 
feiig  unb  wurbeooll,  gefdttigt  öon  feinen  Sagen,  feiner 
lefeten  ^tunbe  entgegenfeufjenb,  unb  ftd)  freuenb  — 
gleid)tt)ie  eine  3tf)re  $ur  ©arbe  t)ingei)t  —  unb  fein  @e* 
fyeimnie  erfitllenb." 

„@ie  fagen  fd)on  wieber  ,©el)eimnie',  —  toae  t)etßt  bae: 
,fem  ©efyeimnie  erfüllend?"  fragte  \&)  unb  fal)  mid) 
nad)  ber  5ur  um.  3d)  war  frol),  baß  wir  allein  waren 
unb  baß  ringe  um  une  lautlofe  Stille  l)errfd)te.  £)ie 
untergefyenbe^onne  fd)ien  grell  in  bae  3immer.  @r  fprad) 
tu  etwae  fdjwulftigen  2luebrucfen  unb  unllar,  aber  mit 

141 


(tatet?  riberjcugung  unb  fcl>r  angeregt;  mein  «kommen 
bjattc  ifyn  jtdjtltd)  erfreut  2(ber  её  entging  mir  md)t, 
Ъа$  er  jtd)  jwcifeHoä  in  einem  fieberhaften  Sujtanbe  be* 
fanb  nnb  öielleiфt  fogar  fefw  fyofyee  gieber  fyatte.  ЗСпф 
irf)  war  franl  nnb  fieberte  feit  bem  2(ugenblid,  ba  1ф  bei 
if)m  eingetreten  war, 

„Жаё  ein  ©efyeimnie  ijt?  ЗШеё  ijt  ein  ©efyeimnie, 
greunb,  in  allem  ijt  ein  ©efyeimniS  ©ottee.  3n  jebcm 
53a«m,  in  jcbem  (Stäubd)en  tjl  biefee  felbe  ©efyeimnie 
eingejdjlojfen.  £>b  ein  fleinee  Soglein  fingt,  ober  ob  bie 
ganje  в1сгпсп{фаг  in  ber  9?ad)t  am  Fimmel  fnnfclt  — 
allee  ijt  ein  nnb  baejelbe  ©efyeimnie,  bee  fei  bu  gewiß. 
2) od)  ber  ©efyeimnijfe  allergrößtes  liegt  barinnen,  wae 
Ък  (Seele  bee  SÜ?enfd)en  in  jener  2öelt  erwartet.  So  ijt 
её  furwafyr,  gremtb!" 

„Эф  weiß  nid)t,  in  weldicm  (Sinne  Sie  .  .  .  ЗФ  will 
(Sie  natnrlid)  niфt  reiben,  nnb  (Sie  lonnen  tterftcfyert  fein, 
baß  i&i  an  ©Ott  glanbe  .  .  .  3lber  alle  biefe  ©efyeimniffe 
t)at  ber  $0?е^фспоег#апЬ  fd)on  langjt  anfgcbedt,  nnb 
wae  nod)  niфt  aufgebedt  ift,  bae  wirb  поф  anfgebedt 
werben,  hau  ijt  рфег,  unb  t>ietteid)t  fogar  in  lurjefter 
3ett  Ък  Botanif  weiß  ganj  genau,  тг  ber  ЗЗашп 
wdфjt,  ber  *pi)i)jTologe  unb  ber  31'natom  wiffen  fogar,  xvu* 
rum  berSogel  fingt,  ober  werben  её  balb  wijfen,  unbwae 
Ък  (Sterne  betrifft,  fo  jTnb  fie  nid)t  nur  alle  )"фоп  ge$df)lt, 
fonbern  апф  febe  фгег  Bewegungen  ijt  auf  bie  (Sefunbe 
genau  апёдегефпег,  fo  ba$  man  fogar  auf  taufenb  3abre 
twrauefagen  lann,  in  Weldjer  (Stunbe  unb  Ginnte  ein 
dornet  ег{фешеп  wirb  .  .  .  Unb  je£t  weiß  man  апф 
fd)on,  woraue  felbjt  bie  entferntejten  ©terne  sufammen* 
gefegt  ft'nb.  ^efymen  (Sie  ein  5D?ilrof?op  —  &aä  ijt  jo  ein 

142 


$ergroßcrung£glae,  bai  Ък  ©egenftdnbe  millionenmal 
großer  $eigt  —  mit)  betrauten  (Sie  burd)  biefeä  @ta£ 
einen  28affcrtropfcn:  ba  werben  Sie  eine  ganj  neue$öelt 
entbeden,  ein  gan$e£  @f)ao£  Don  2ebewefen.  3(пф  ba$ 
war  ein  ©efyeimniä,  aber  man  fyat  её  bod)  aufgebedt." 
„ШЗоЬД,  mofyl,  id)  fyabe  baoon  gebort,  grennbcfyen,  fyabe 
fcfyon  mebrfad)  baoon  reben  l)6ren.  X)a  ijt  nid)t£  bruber 
31t  fagen,  bae  ift  eine  große  nnb  rufymttolle  Zat.  2lltee 
ijt  bem  SD?enfd)en  burd)  ©orreä  2Öillen  gegeben;  nid)t 
umfonft  fyat  ®ott  il)m  ben  lebenbigen  Dbem  eingeblajen, 
nnb  nid)t  nmfonjt  ijt  feilt  ©ebot:  ,£ebe  nnb  erfenneV 
„Sinn,  ba$  ft'nb  —  @emeinpldt$e.  2(ber  ©ic  —  jinb  ©fa 
benn  fein  fteinb  ber  sIöijjenjd)aft,  fein  ßlerifaler?  £)as> 
t>cxßtr  id)  weiß  nid)t,  ob  Sie  bau  üerjtefyen  .  .  ." 
„3?ein,  grennbcfyen,  id)  babc  fcon  3ngenb  anf  Ък  üöiffen* 
fd)aft  gead)tet,  unb  wenn  id)  and)  fetber  feinen  SSerjtanb 
baoon  I)abe,  fo  murre  id)  bod)  nid)t  bawiber;  benn  ift  er 
nid)t  mir  gegeben,  fo  ift  er  bafitr  einem  anberen  gegeben. 
(£$  ijt  ba£  tnelleidu  nm  fo  befjer;  benn  man  jagt:  einem 
leben  Ъа&  feine.  3nmal,  grennbd)cn,  nid)t  einem  jeben 
Ък  2Biffenfd)aft  üon  fftnUen  ijt.  28ir  jmb  bod)  alle  im? 
entfyaltfam,  ein  jeber  Witt  Ък  ganjc  2Öcft  in  (£rjcannen 
fetten,  id)  aber,  wer  weiß,  würbe  ba£  tuelleid)t  nod)  mel)r 
at£  alle  anberen  wollen,  wenn  id)  Ък  Begabung  fydtte. 
£)od)  wo  id)  mm  ganj  ol)nc  Begabung  bin  nnb  felber 
nid)t£  weiß,  \vk  fann  id)  mid)  ba  überbeben?  Ъи  aber 
bift  jung  unb  gewtßt  unb  btr  tfl  bteö  £oe  zugefallen, 
Ъп  lerne  mm  and).  £rad)tc  allee  $u  erfennen,  bamit  Ъи, 
fo  bu  einem  ©ottlofen  ober  einem  ©treitjudjtigen  begeg? 
nejt,  il)m  bann  Antwort  jtct)en  fannft,  nnb  er  Ы6)  mit 
rajen'ocm  ©erebe  nid)t  taub  тафс  unb  beinc  unreifen 

143 


©ebanfen  nidjt  irre  fufyre.  Фо  ein  (&Ш  aber  t)abe  id) 
nod)  gan$  furjlid)  gefefyen." 

@r  fyolte  tief  2(tem  unb  feufote.  (£ntfd)ieben  tjatte  id)  if)ra 
fcurd)  mein  kommen  eine  außerorbentlidje  greube  bereis 
tet.  веш  2D?itteilung£brang  шаг  ^ebenfalls  franffyaft. 
ЗФ  fann  ttofyl  aud)  mit  33ejtimmtr)eit  behaupten,  baß  er 
mid)  manchmal  minutenlang  mit  ganj  unfdglicfyer  £iebe 
anfar):  $drtlid)  legte  er  feine  «£anb  auf  meine  Jjanb, 
jtreid)elte  meine  ©cfyulter  .  .  .  manchmal  aber,  baä  muß 
\&i  gejtefyen,  fcfyien  er  mid)  ttuebernm  gang  31t  ttergeffen, 
aß  tt)dre  id)  gar  nid)t  ba,  unb  trenn  er  babei  aud)  weiter* 
rebete,  fo  fprad)  er  bod)  gleidjfam  irgenbroofyin  in  bie 
«uft. 

,Лп  bem  fleinen  einfamen  ®enabije*üfd)ett  Softer," 
fnfyr  er  fort,  „lebt  ein  SOtann  tton  großem  SSerjtanbe.  dx 
ijt  üon  ttornefymerJperfunft;  bemütange  nad)i|ter£>berft* 
lentnant,  unb  er  be(!#t  großen  SKeid)tura-  211$  er  nod)  in 
ber  SOöelt  lebte,  sollte  er  (Td)  nid)t  burd)  eine  «fjeirat  bin* 
ben;  unb  nun  lebt  er  fd)on  baä  geinte  3ar)r  ganj  abge* 
fdjloffen  üon  ber  28elt;  benn  er  f)at  fein  Jperj  an  ben 
(rillen,  fd)tt)eigenben  3uflud)t£ort  gelangt  unb  feine  ®e* 
fur)le  k)on  ben  eitlen  borgen  ber  50Belt  gelojt.  @r  f)dlt  bie 
gan$e  $lofterorbnung  ein,  aber  gum  S0?6nd)  toill  er  jtd) 
bod)  nid)t  fdjeren  laffen.  Unb  Фйфег  r>at  er  fo  Diel,  toie 
meine  2(ugen  nod)  nie  bei  einem  SJftenfdjen  beifammen 
gefefjen  r)aben,  —  er  felber  fagte  mir,  e$  todren  ЗЗйфег 
für  gute  acftttaufenb  DiubeL  9>jotr  -ÜÖalerjanntfd)  l)eißt 
er  mitkamen,  3n  meiern  fyat  er  mid)  sufcerf  ergebenen  3*b 
ten  unterliefen,  unb  id)  l)ab'  ifym  mit  überfojtlidjem  25er* 
gnugen  jugel)6rt  Unb  einmal  fage  id)  fo  $u  if)tn:  ДШе 
gefyt  Ъа$  ju,  Jpcrr,  unb  waä  ijt  bie  Urfadje,  baß  3fyr  bei 

144 


(thtrem  fo  großen  $erjtanbe,  unb  tt>o  3fyr  fd)on  sefynÜjafyre 
im  .flojter  lebt,  gefyorfam  alte  SSorfdmften  befolgt  unb 
@uer  Söegefyren  allgemad)  abgetötet  fyabt  —  tt)a£  ift  benn 
bte  Urfadje,  baß  3fyr  nid)t  ba$  ©elubbe  ablegt,  auf  bag 
3f)r  alebann  nod)  oollfommener  werbet?'  dx  aber  ent* 
gcgnet  mir  barauf  nnb  fprid)t:  ,2Öa$  rebejt  bix,  ЗШег, 
oon  meinem  Sßerftanbe;  fcielleid)t  ift  её  gerabc  mein  $er* 
ftanb,  ber  mid)  gefangen  fydlt,  benn  id)  fjabe  ifyn  nid)t 
$u  gdf)men  fcermod)t.  Unb  tt)a$  rebeft  bu  »on  meinem 
($ef)orfam:  fcielleidjt  I)abe  id)  fd)on  Idngffc  mein  SD?aß 
verloren.  Unb  toaä  rebejt  bu  fcon  ber  2(bt6tuug  meinet 
93egef)ren£!  3(uf  mein  ganjee  ©elb  fonnte  id)  fofort 
öerjidjten,  beögleid)en  auf  alle  $itel,  nnb  bk  ganje  $a* 
oallerie  legte  id)  bir  f)ier  auf  ben  $ifd),  aber  auf  meine 
pfeife  £abaf  taxin  id)  nid)t  oerjidjten,  bae  jefynte  3af)r 
fd)on  fdmpfe  id)  be£()alb  mit  mir,  unb  bod)  fann  id)  nid)t 
bafcon  laffen.  2Ga£  tt)dre  id)  nun  nad)  aUebem  für  ein 
SD?6nd),  unb  rcaö  fxtr  eine  2lbtotung  meinet  33egef)ren£ 
rufymft  bu  an  mir?'  gurvoafyr,  feine  £>emut  naf)m  mid) 
bamalä  vounber.  Unb  fo  fam  id)  benn  jungjt  im  вот? 
wer,  5itr  %cit  ber  ^etrifajlen,  rcieber  nad)  jenem  $lofter 
—  ©Ott  führte  mid)  f)in  —  unb  ba  fcf)  id),  in  feiner  3elle 
flef)t  fo  ein  £)ing  —  ein  Sfttfroffop,  —  bau  hatte  er  (Id) 
für  fcieleä  ©elb  auö  bem  2luelanbe  t)erfd)rieben.  ДЗагге, 
2llter/  fagt  er  51t  mir,  ,id)  merbe  bir  ettt>a$  (5rftauntid)e$ 
jeigen,  wae  bu  nod)  nie  gefefyen  fyajt.  3iet)  bicfen  $Öaffer* 
tropfen,  er  ijt  rein  tt)ie  eine  £rdne:  nun,  unb  je£t  über* 
jeuge  bid),  rt?aö  in  ifym  alteä  ift,  unb  bu  votrfl  fer)en,  baß 
bte  SD?ed)anifer  balb  alle  ©efyeimniffe  ©ottee  anfgebecft 
fyaben  voerbcn,  fein  emjtgeS  derben  ffe  für  une  beibe 
nod)  ubriglajfen'  —  gerabe  fo  fagte  er,  mit  felbigen 

10    S)oftoiero§fi,  Фег  Sthiflüntf.     ГТ  145 


Sföorten.  Зф  aber  fyatte  fd)on  vor  fmtfunbbretßig  ^afyren 
burd)  fo  ein  £)ing  gefefyen,  bei  ЗИегапЬег  38labimiro* 
nutfd)  SD?algaßoff,  meinem  früheren  JJerrn,  bem  Snfel 
fetig  Don  2(nbrei  *Petrotuitfd),  mutterlid)erfeite,  tton  bem 
benn  and)  fpdter,  nad)  feinem  Ableben,  ba£  ©tammgut 
an  3fnbrei5>etronutfct)  fiel.  Ъай  шаг  ein  mdd)tigerJ?err, 
ein  l)of)er  ©eneral,  nnb  eine  große  20?ente  J)ielt  er  jtd), 
unb  id)  шаг  unter  if)m  lange  3af)r  $Mf6r  ЬатаЫ.  3hm, 
unb  Ъа  jteltte  er  einmal  and)  fo  ein  SOftfroffop  auf,  ba£ 
er  mitgebracht  fyattc,  nnb  er  befaßt  bem  ganzen  ^ofge? 
jTnbe,  Bannern  unb  Leibern,  alle  feilten  fie  einer  nad) 
bem  anbern  herantreten  unb  bnrd)  ba£  ЭЫ)г  fefyen;  unb 
ba  mürbe  benn  and)  allce  gezeigt,  ein  %Щ  nnb  ein  £dn^ 
d)en  nnb  eine  Sftabctfpi|e  unb  ein  Jpdrcfyen  nnb  ein 
$3affertropfen.  За,  ba£  шаг  fd)on  eine  jfrtrjroetl  unb  ein 
©paß:  ba  furd)tcn  jte  jtd)  vor  bem  ЖппЬегЫпд,  aber 
ben  i£erm,  ben  fürchteten  ft'e  aud)  —  ber  lonnte  дешаЬ 
tig  aufbraufen!  2D?and)e  Riffen  gar  nid)t,  rote  ft'e  feb.cn 
feilen,  Ineifen  bie  klugen  jufammen,  blinzeln  bloß  nnb 
fcl)en  überhaupt  ntctjrä;  anbere  jtttern  ttor  2lngft  unb 
jd)reien,  unb  ber  2)orfdltejte  ©jaoin  Sftafaroff  l)dlt  jtd) 
mit  beiben  gdujten  bk  fingen  ju  unb  fd)reit:  ,2D?ad)t  mit 
mir,  roa£  tfyr  roollt  —  id)  guef  ntd)t  fyincin V  £)anad)  gab 
её  fciel  unnu£e£  (Mddjtcr.  Фет  *Pjotr  ÜÖalerjattptjd) 
aber  fagte  id)  nid)t,  ba$  id)  bajumal  fo  ein  £>ing  fd)on 
gcfel)en  l)atte,  alfo  btee  felbe  2Öunber  fd)on  funfnnb* 
breißig  Üjafyre  51ШОГ  gefd)aut  l)atte,  benn  id)  fei)'  bod),  сё 
mad)t  tt)tn  ©paß,  mir  ba£  ju  geigen;  ba  tat  id)  benn  mit 
gleiß,  aU  шаг  id)  mdrfjttg  üerronnbert  unb  entfefcr.  Grr 
ließ  mir  %eit  nnb  bann  fragte  er:  ,9hm,  2llter,  roae  jagjt 
bu  jc£t?;  3d)  aber  verneige  mid)  unb  fage:  ,Unb  ©ott 

146 


fprad):  @ß  шсгЬе  %id)t  unb  eö  wart)  £ici)t/  er  aber  fragt 
mid)  plofclid):  ДОагЬ  nid)t  am  (£nbe  ginjterniä?'  Unb 
fo  eigenartig  fragte  er  bau,  (dd)e(tc  nid)t  mal  ЪаЫ\.  ЗФ 
numbertc  mid)  nod)  über  ifyn,  fürwahr,  er  aber  шаг  ba= 
nad),  id)  muß  fagen,  mie  erzürnt  unb  blieb  jtnmm." 
„®anj  einfad):  3t)r  3>Мг  Söaterjiatiptfd)  ißt  im  Älojter 
^шаг  Jajtenfpeijen  unb  mad)t  bie  t>orfd)rift£md$igen 
$crneigungen  tüte  ein  SD?6nd),  aber  an  ©Ott  glaubt  er 
nid)t,  unb  gerabe  in  einem  foldjen  ЖщтЫха  ftnb  oie 
bamale  ju  il)m  gefommen  —  bau  ijt  alleä,"  jagte  id). 
,Дп$егЬет  ijt  er  eigeut(id)  red)t  ldd)erlid):  er  wirb  bod) 
in  feinem  2eben  ftcfyerlid)  fd)on  jefjnmat  )o  ein  ^D?ifrojfop 
gefel)en  fyaben,  rcarnm  »ertiert  er  benn  beim  elften  2D?ale 
baruber  ben  Serjtanb?  £)a£  nmb  \vM  nur  fo  eine  ner* 
oofe  SMjbarfeit  gewefen  fein  .  .  .  bii%  ftd)  bnrd)  bae 
^lofterleben  bei  ifym  enttoidelt  \)at." 
„<£v  ijt  ein  reiner  2D?enfd)  nnb  fcon  l)ol)em  $erftanbe," 
jagte  ber  2flte  in  belel)renbem  $on,  „unb  ijt  ai\d)  fein 
©ottlofer.  (5r  f)at  reid)en  ^erjtanb,  aber  fein  фщ  ift 
unruhig.  (^old)er  gibt  её  je£t  öiete  unter  ben  ®ebilbe? 
ten  nnb  ben  ©elefyrten.  Unb  шай  id)  bir  nod)  fage:  fold) 
ein  S0?enfd)  (traft  jtd)  felber.  £)u  aber  gel)'  ifynen  aue 
bem  28ege  unb  beldjtige  jte  nid)t,  bod)  abenbö  oor  bem 
©eblaf  gebenle  il)rer  in  beinern  ®?bct,  benn  fo(d)e  fud)cn 
@ott  33etejt  bu  aud)  oor  bem  (scblafengefyen?" 
„Steift,  id)  fyalte  bae  für  eine  leere  g6rmlid)feit.  Öbrb 
genä  muß  id)  'jfynen  gejtcfyen,  baf}  3fyr  *Pjotr  2Öalerja* 
m;tfd)  mir  gefallt:  menigjtenä  ijt  er  fein  leeret  (Strol), 
fonbern  immerhin  ein  2D?enfd),  unb  nod)  baju  einer,  ber 
fogar  eine  gen)iffe#bnlid)feit  mit  einem  un£  beiben  nafyc* 
liehen  ben  2D?enjd)en  l)at." 
10*  147 


£)er  2Ше  beachtete  nur  beti  erften  ©afc  meiner  Antwort. 
ifi&CLi  ijt  nid)t  red)t  Don  bir,  greunb,  ba$  bu  nid)t  betejt; 
beten  ijt  gut,  её  mad)t  bae  Jpers  frof),  $umal  öor  bem 
©cfylafengcfyen  uub  nad)  beut  Фгюафеп  frufymorgene, 
unb  and)  fo  Ъи  m  ber  Ü?ad)t  erwadjfh  £)аё  fage  id)  bir. 
einmal  im  Sommer  ttar'e,  im  üjulimonat,  ba  pilgerten 
toir  паф  bem  SDhtttergotteeflojter  jum  $ird)enfejt  3e 
ndfyer  voix  bem  £)rte  famen,  um  fo  $af)lreid)er  fd)loffen 
jTd)  Pilger  an,  unb  fdjliejHid)  waren  wir  unfer  fajt  an 
bie  ^weifynnbert,  bk  alle  fyinjogen,  um  bk  fyeilfrdftigen 
Reliquien  ber  beiben  großen  30Bunbertdter  2lnifi  unb 
©rigori  511  fuffen.  $ßir  übernachteten  alle  beijammen 
unter  freiem  Fimmel,  unb  id)  erwadjte  frufymorgene, 
aU  alle  nod)  fdjliefen  unb  fogar  bie  ©onne  nod)  nid)t 
hinter  bem  28albe  fyerfcorfal).  3d)  l)ob  ben  $opf,  mein 
greunb,  ließ  ben  33licf  ringenm  über  bk  (5rbe  fdjnxifen 
unb  atmete  auf!  dim  (5d)6nf)eit  allüberall,  bk  unaue* 
fpredjlid)  ijt.  (Still  ijt  aliee,  bie  ?uft  ijt  leid)t.  Die 
®rded)en  wadjfen  —  wacfyfet  nur,  ©ottee  ©rdedjen; 
ein  SBogeldjen  jlngt  —  jtng  nur,  ©ottee  SSogeldjen;  ein 
Äinbdjen  fcfyreit  einmal  letfe  in  ben  2lrmen  einee  ©eibee 
—  ©Ott  fei  mit  bir,  fleinee  SO?enfd)lein,  tüadjfe  auf  $um 
©lucf,  ber  bu  geboren  bijt!  Unb  ba  шаг  mir,  ale  l)dtte 
id)  jum  erftenmal  in  meinem  ganzen  £eben  allee  btee  in 
mid)  aufgenommen . . .  ЗД  legte  ben  $opf  wieber  t)in, 
unb  её  fd)lief  jTd)  fo  leidjt.  ©d)6n  ijt  её  auf  ber  2öelt, 
lieber!  3d)  mod)te,  wenn'e  mir  bcffer  get)t,  im  gruf)* 
ling  wieber  wanbern  gefyen.  Unb  baß  bie  2öelt  ein 
©efyeimnie  ijt,  bae  raad)t  jte  ja  nod)  fd)6ner;  furd)tbar 
ijt  её  bem  Jperscn  unb  wnnbertwll;  unb  biefe  gurd)t 
gereid)t  bem  SD?enfd)enl)ersen  jur  Jrenbe:  ,2Шеё  ijt  in 

148 


bir,  ©ott,  unb  and)  td)  bin  in  bir,  fo  nimm  mid)  auf!' 
9D?urre  nid)t,  3nngling:  um  fo  fd)6ner  ijt  её  nod),  ale 
её  ein  ®el)eimnie  ijt,"  fugte  er  ergriffen  Ь)\щи. 
„,Um  fo  fd)6ner  ijt  её  nod),  ale  её  ein  ©efyeimnie  ijt'  .  . . 
£)ae  werbe  id)  begatten,  gerabe  bieje  2öorte.  ©ie  brucfen 
|Тф  furd)tbar  ungenau  ane,  aber  id)  fcerjtefye  fd)on  .  .  . 
Её  uberrafd)t  mid),  baß  ©ic  öiel  mefyr  wiffen  unb  tter* 
liefen,  ale  (sie  auebrucfen  fonnen;  nur  reben  <5k,  wic'e 
fdjeint,  im  gieber  . . .",  entfuhr  сё  mir  unwillfurlid),  ale 
id)  in  feine  fieberhaft  glän$enben  3(ugcn  unb  fein  bteid) 
geworbenee  ©ejTcht  fai). 

Er  aber  fyatte,  glaube  id),  meine  Sffiorte  gar  nid)t  gehört 
„^Öeißt  Ъи  and),  Jüngling,"  begann  er  lieber,  а(ё  fe^c 
er  feine  frühere  SKebe  fort,  „mi$t  bu  and),  baß  auf 
Erben  ber  Erinnerung  an  einen  5D?enfd)en  eine  ©renje 
gefegt  ijt?  £>ie Erinnerung  an  einen 59?enfd)en  wdfyrtnur 
fyunbert  5al)re.  Jpunbert  3at)re  nad)  feinem  ^obe  fonnen 
nod)  feine  Äinber  feiner  gebenfen,  ober  feine  Enfet,  bie 
nod)  fein  2lntli£  gefefycn  fyaben;  wenn  ftd)  aber  Erinne* 
rung  an  il)n  and)  bann  nod)  fortfe^t,  fo  nur  oon  SDhtnb 
$u  5D?nnb,  nur  bnrd)  ЗДогге  unb  ®ebanfen,  bieweil  alte, 
fo  fein  2(ntli£  mit  2(ugen  gefdjaut  fyabcn,  alebann  fd)on 
bafyingegangcn  jmb.  Unb  auf  feinem  ©rabfyugel  auf 
bem  §riebf)of  wirb  ©rae  tt)ad)fen,  unb  ber  weiße  @rab 
jtein  wirb  morfd)  werben  unb  verfallen,  unb  alle  SEften* 
fd)en  werben  il)n  öergeffen,  beegleidjen  feine  Sftadjfal)* 
ren,  unb  über  ein  fleinee  wirb  aud)  fein  Шате  Dergeffen 
fein,  gumat  nur  wenige  tarnen  im  ©ebdcfytnie  ber  2D?en* 
fdjen  verbleiben  —  nun,  unb  mag  её  fo  fein!  2Q?6get 
ifyr  mid)  öergeffen,  ifyr  hieben,  id)  aber  fann  n\d)  nod) 
ani  bem  ©rabe  l)eraue  lieben,  ^d)  l)6re  eure  frol)lid)en 

149 


Stimmen,  &inberd)en,  t)6rc  eure  dritte  auf  ben  @rd* 
bern  eurer  Leiter  am  2lllerfeelentage;  lebt  je£t  nod)  fti 
ber  воппе,  freuet  eud),  id)  aber  werbe  für  nxd)  ju  ©ort 
beten,  werbe  int  Traume  %u  eud)  fommen  .  .  .  gteidjoicl, 
aud)  nad)  bem  Sobe  lebt  bte  %кЫ\  .  .  ." 
3d)  war  in  genau  bem  gleichen  gteberjujtanbe  wie  er; 
jtatt  nun  binau^ngefyen  ober  ifyn  ju  beruhigen  ober  ifyn 
womoglid)  $u  Überreben,  ftd)  fyinjulegen,  ba  er  ja  wie  in 
9)f)antaj!en  fprad),  ergriff  id)  plo£lid)  feine  Jpanb,  unb 
inbem  id)  mid)  $u  if)m  fyinabbeugte  unb  feine  JJanb 
brudte,  flufterte  id)  erregt  unb  mit  ordnen  in  ber  ©eelc: 
„ЗД  freue  mid),  ba$  ©ie  gefommen  jmb.  ЗД  l)abe  fciel* 
Ieid)t  fd)on  lange  auf  ^ie  gewartet  3d)  liebe  leinen  ein* 
jigen  oon  tfjnen  allen:  fie  Ijabcn  feine  £Bei6f)ett .  .  .  ЗФ 
werbe  ifynen  nid)t  folgen,  id)  mi$  nid)t,  wofyin  id)  gef)en 
werbe,  id)  werbe  mit  Sfynen  gefyen  . . ." 
£)a  lam  plo£lid)  SD?ama  herein,  —  $um  ©lud;  benn  id) 
voei$  nid)t,  womit  её  nod)  geenbet  bjätte.  (Sie  lam, 
foeben  auü  bem  ©d)laf  gcjdjrcdt,  mit  aufgeregtem  @e* 
fi'd)t;  in  ber  JJanb  fyatte  jte  ein  gldfd)d)en  unb  einen  dp 
loffel;  al£  fte  unö  erbliclte,  rief  fte  beforgt  anS: 
,,3önßt'  id)'ü  bod)!  X)a  f)ab'  id)  ihm  bie  (üfyinintropfen 
nid)t  jur  rechten  3ett  gegeben,  unb  nun  fiebert  er!  !3d) 
l)ab'  mid)  üerfdjlafen,  SDZalar  3tt?anowitfd),  SHebfter!" 
3d)  er()ob  mid)  unb  ging  fyinaue.  (Sie  gab  it)m  bie  Srop* 
fen  unb  bradjte  ifyn  ine  93ett  3lud)  id)  legte  mid)  wieber 
in  mein  Q3ett,  aber  id)  war  fefyr  erregt  (£ine  große  Sftcn; 
gier  war  in  mir  erwacfyt,  unb  id)  bad)te  mit  allen  @e* 
banlen  an  btefe  Begegnung,  ffiae  id)  bamale  öon  il)r 
erwartete  —  id)  weiß  её  nid)t  Sftatttrlid)  waren  meine 
©ebanlen  ol)ne  3»|атптсп^апд,  unb  eigentlid)  waren 

150 


её  gar  feine  ©ebanfen,  fonbern  nur  s33rnd)fturfe  t>on  ©e* 
banfen.  ЗФ  lag  mit  bem  ($eft'd)t  gur  2Öanb  nnb  pto£lid) 
erblicfte  irf)  m  ber  <5cfe  ben  grellen  £id)tflecf  üon  ber 
воппе,  an  ben  id)  ttorber  mit  einer jotd)en$erviumfd)ung 
gcbad)t  \)atti,  nnb  id)  weiß  nod),  wie  meine  gange  (Beete 
erHang,  nnb  tt)ie  gleicbjam  ein  gang  neue$  2id)t  mein 
J?er$  erfüllte.  ЭФ  erinnere  mid)  nod)  gut  biejeä  filmen 
2lngenblid£  nnb  шШ  ifyn  nie  öergeffett.  @ä  шаг 
ein  2(ngenblid  neuer  Hoffnung  nnb  neuer  Äraft  .  ♦  . 
3d)  шаг  ja  bamale  ein  ©enejenber;  ba  fann  wofyl 
Ьк\г  plo^lid)e  Stimmung  eine  um)ermciblid)e  golge 
meinet  9ftcroen$uftanbe£  gewejen  fein.  ?(bcr  an  biefe 
felbe  lid)te  Hoffnung  glaube  id)  and)  je£t,  —  bae 
ijt  её,  шаё  id)  je£t  l)ier  nieberjd)reiben  nnb  mir  ju 
53ett>ußtfetn  bringen  wollte.  @clbjtoerjtdnblid)  \v\\$tt 
id)  and)  bamale  jd)on  gang  genau,  Ъа%  id)  nid)t  mit  30fau 
far  3tt>atton)itfdj  geben  würbe,  nnb  baf,  mir  felbjt  nid)t 
flar  шаг,  worin  biejer  neue  £)rang,  ber  mid)  erfaßt 
barte,  befranb,  vi  ber  ein  SGBort  l)atte  id),  wenn  aud)  im 
gieberbelirinm,  bod)  jdwn  auegefprodicn:  „Sie  bviben 
feine  53ornehmb'  it!"*)  „Qaz  tfr  ее/'  backte  id)  oon  btefem 
Shigenbltcf  an  in  meiner  SOerjucfung,  id}  )ud)c  33orne&m= 
beit,  bic  aber  baben  fie  niebt,  unb  beel^tb  oertaffe  tob  fte/ 
JJinter  mir  borte  id)  ein  leijee  ®eräitfd),  id)  brebte  mid) 
um:  an  meinem  93ett  jtanb  ЯЙата,  unb  ft'e  beugte  ftd) 
über  mid)  nnb  faf)  mir  mit  febener  Neugier  in  bic  2fugen. 
2(uf  einmal  ergriff  id)  il)re  JJanb. 
„2D?ama,  warum  l)aben  ®ie  mir  nid)te  oon  nnferem  tcu? 
reu  (Saft  gejagt?"  fragte  id)  plo^licb,  unb  fafr  über* 
rafd)te  её  mid)  jelbjt,  baß  id)  fo  jagte, 

:::)  Щ.  «Лафгоо«  @.  528.  E.  K.  R. 

151 


£)ic  д,агщ  Unrufye  *>ег(фшапЬ  im  Sftu  аи£  ifyrem  ©eftdjt 
unb  greube  leuchtete  gleidjjam  in  ii)m  auf,  aber  fte  ar\U 
hortete  mir  nid)t£  unb  jagte  nur: 
„Vergiß  and)  2ifa  nid)t;  bu  fyajt  2ija  oergefjen." 
©ie  jagte  bae  ^aflig,  errötete  unb  tooUte  jcfynell  tt>cg= 
gel)en;  benn  aud)  fte  l)atte  eine  furchtbare  ©феи  baoor, 
@efut)le  зиг  ©cfyan  ju  pellen,  —  in  ber  33e$iel)nng  war  fte 
ganj  wie  id):  jdjen  imb  fenjd),  Unb  außerbem  wollte  fte 
mit  mir  naturlid)  nid)t  Don  bem  £f)ema  SSftafar  3tt>ano* 
witfd)  anfangen;  её  genügte  aud)  ba$,  wa£  wir  un£  mit 
ben  ЗСидеп  jagen  bunten,  2lber  gerabe  id),  ber  jebee 
Burjcfyanjlcllen  öon  ©eful)len  jo  fyaßt,  gerabe  id)  t)ielt 
fte  mit  ©ewalt  an  ber  Spanb  ptrucf :  id)  jal)  it)r  innig  in 
bie  2(ugen,  lad)te  flill  unb  jdrtlid)  unb  jtretcfyelte  mit 
ber  anberen  JJanb  il)r  liebet  @eft'd)t,  il)re  eingefallenen 
Жапдеп.  ©ie  beugte  jtd)  ju  mir  l)erab  unb  preßte  il)re 
(Etirn  auf  bie  meine. 

„Sftun,  @l)riftu£  jei  mit  bir,"  jagte  fte,  pto^lid)  ben  $opf 
erl)ebenb,  unb  ifyr  ©eftd)t  ftrafylte,  „werbe  gejunb!  Фа$ 
fcergeffe  id)  bir  nid)t.  (£r  ift  franl,  jel)r  Iran!,  ©ein 
Seben  ift  in  ©ottee  Jpanb  . ♦ ,  %d),  wae  jage  id)  ba,  ba$ 
fann  ja  bod)  nid)t  fein!" 

Sie  ging  fyinaug.  Sfyr  Seben  lang  l)at  fte  in  2lngft  unb 
fangen  unb  in  unermeßlicher  (2rf)rfurd)t  ifyren  angetrau? 
ten  SÜ?ann,  ben  Pilger  Sftafar  ^wanowitjd),  »erefyrt,  it)n, 
ber  ifyr  grogmutig  unb  ein  für  allemal  öerjiefyen  fyatte. 


3t»eiteg  ftopitel. 
i. 

2ifa  l)atte  id)  bnrdjauä  nicf)t  „üergeiTen",  bartn  tdufdjte 
ftd)  5D?ama.  £)em  feinen  ©eful)l  ber  Butter  шаг  ей 
nnr  nid)t  entgangen,  baß  sn?tfd)en  Q3ruber  unb  ©d)roe* 
fter  gleidjfam  eine  leife  Xbfufylung  einzutreten  begann, 
aber  ba£  l>atte  nid)t$  mit  nnjerer  gegenseitigen  £iebc  jn 
tun,  fonbern  entfprang  er)er  einer  getotffen  (2nferfud)t. 
Зф  roill  bieg  im  JJinblicr"  auf  baä  Weitere  etroaä  naher 
erfldren. 

3n  ber  armen  2ifa  jeigte  ftd)  feit  bem  Sage  ber  2Serr)af* 
tnng  bee  gurften  ein  geroiffer  unjugdnglid)er  etol$,  ja 
formltd)  ein  unnahbarer  J?od)mut,  ber  auf  bie  Фаиег 
unertrdglid)  rourbe;  ein  jeber  im  Jpaufe  begriff  natura 
lid)  ben©runb  bieferSSerdnberung  unb  erriet  bieSföafyr* 
tyeit,  b.  I).  roie  febr  (Те  litt;  unb  wenn  id)  mid)  in  ber 
erjten  %eit  über  il)re  2frt,  mit  unä  nmjugefyen,  ärgerte 
unb  meinen  #rger  aud)  seigre,  fo  gefdjat)  ba£  nur  in^ 
folge  meiner  fleinlicfycn  SKeijbarfcit,  bk  burd)  bk  $ranf* 
l)eit  nod)  jefynmal  fd)limmer  geworben  roar,  —  fo  benfe 
id)  jefct  baruber.  3u  Heben  aber  fyatte  id)  £ifa  beäfyalb 
bod)  niebt  aufgebort;  im  (Gegenteil,  id)  liebte  (Те  fogar 
nod)  mef)r,  nur  wollte  id)  nid)t  ben  erjtcn  (schritt  $ur 
2lnndl)ernng  mad)en,  obwofyl  id)  roußte,  baß  aud)  fic 
um  nid)t$  in  ber  3BeIt  biejeu  erjten  ©d)ritt  tun  würbe. 
Die  (&ad)t  roar  bie,  baß  Stfa  feit  ber  $erf)aftung  bee 
gurften,  nad)bem  alleö  über  ir>n  befannt  geworben  roar, 
fofort  fowofyl  un£  roie  aud)  allen  anberen  gegenüber 
eine  Haltung  annahm,  bie  nid)t  einmal  bie  2D?6glid)feit 
be$  ©ebanfenä  julaffen  wollte,  Ъа$  man  (Те  bebauern 

153 


ober  ben  äSerjud)  тафеп  formte,  fte  gu  tröften  ober  ben 
gürjten  31t  „entfdjwtbigen".  3m  Gegenteil,  fte  ging  — 
Ьа  fte  e£  offenbar  unter  ifyrer  28ürbe  fyiett,  irgenb  ettt>a£ 
$u  erltdren  ober  mit  jemanbem  mftreiten  —  пне  in  einem 
bcftdnbtgen  (Etolj  umher,  in  einem  @to(j  auf  bte  Sat 
ü)re£  nnglücflidjen  SÖrdutigamä,  аЫ  ob  er  bte  größte 
^elbentat  twllbrad)t  fydtte.  ©ie  festen  formlid)  in  jebem 
2lugenblicf  un£  allen  ш  jagen  (bocl)  voie  gejagt,  of)ne  ein 
sIöort  au^ujprecfycn):  „$on  euet)  fydtte  ba£  bod)  niemanb 
getan,  I)dtte  fTcl)  niemanb  au$  Щх*  nnb  ^Pflid)tgefüf)l 
jelbft  angezeigt,  fcon  end)  l)at  bod)  leiner  ein  jo  feinet 
nnb  ftoljee  ©ennffen!  Unb  waü  jeine  jd)led)ten  Jpanb* 
langen  betrifft  —  шег  fyat  benn  leine  jd)ted)tcn  4?anb* 
hingen  auf  bem  ©ennjjen?  $htr  voerben  fte  Don  allen 
dngjtlid)  geheimgehalten,  biejer  SÜ?enjd)  aber  t)at  её  »or* 
gebogen,  ftd)  jelbft  ine  $erberben  ju  fturjen,  um  nid)t 
in  jcinen  eigenen  21'ngen  ein  Untxmrbiger  ш  jcin."  £)a£ 
шаг  ungefähr  ber  @inn,  ben  jebe  il)rer  Verlegungen 
an^ubrücfen  jd)icn.  ЗД  tt>eiß  nid)t,  aber  id)  l)dtte  mid) 
an  ifyrer  (stelle  rcofyt  genau  jo  tterfyalten-  Und)  mctg  id) 
nid)t,  ob  gcrabe  biefc  ©ebanfen  in  ifyrer  вее1е  waren, 
id)  meine,  ob  fte  bn  ftd)  nnrllid)  jo  bad)te;  id)  vermute 
ftarl,  Ъа$  fte  ba£  nid)t  tat  3ebenfall£  mußte  fte  bod) 
mit  ber  anberen,  Ilaren  ^dlfte  tr)reö  Sßerftanbce  bie 
gan^e  ^Üertloftgleit  il)re£  „gelben"  erlennen;  benn  шег 
würbe  f)ente  nid)t  jugeben,  Ъа$  biejer  unglucllid)e  nnb 
in  jeiner  2Crt  jogar  großherzige  2D?enjd)  gletd)$eitig  ein 
im  l)6d)ften  ©rabe  ruertlojer  3)?enjd)  шаг?  %x,  jd)ließ* 
lief)  ließ  gcrabe  bie  je  tf)re©treitjud)t  nnb  it)re  Anmaßung 
imä  allen  gegenüber,  unb  it)r  unauägejefcteä  Mißtrauen, 
wir  lonnten  i>ielleid)t  anbete  über  ifyn  beulen,  —  ge? 

154 


rabe  fcatf  ließ  jum  $eil  erraifcen,  ba$  in  bei*  £fefe  ifyreä 
$er$en£  ftd)  ein  anbereu  Urteil  über  ifyren  unglucflid)en 
Jrennb  gebilbet  fyatte.  2(ber  id)  mochte  bod)  gleid)  tton 
mir  au£  tympfügen,  ha$  fte,  meiner  2(nftd)t  nad),  $x 
Jpdlfte  immerhin  im  %ted)t  шаг;  gerabc  if)r  шаг  ba£ 
вфшап!сп  fcor  einer  enbgultigen  ed)lugfolgerung  ttiet 
et)er  51t  i>crjcil)cn  at$  unä  anberen.  ЗД  felbft  gejtefye 
ans  ganzer  @eele,  baß  id)  and)  fyente,  шо  bod)  alle£  jd)on 
ber  Vergangenheit  angehört,  nod)  immer  nid)t  roeif?,  пме 
nnb  aU  mae  id)  biefen  Ungludlid)en,  ber  un£  allen  ein 
(old)e£  fHdtjel  aufgegeben  f)at,  fd)licßlid)  beurteilen  füll. 
9?id)t£bcjtott>eniger  mad)tc  Ща  Ъа$  Jpauä  511  einer  Шь 
nen  Spotte.  (sie,  bie  fo  jtarf  liebte,  litt  gewiß  fel)r,  nnb 
il)rem  @l)arafter  gemäß  30g  fte  e£  i>or,  jd)weigenb  $11  fei* 
ben.  2>f)r  @fyurafter  glid)  bem  meinen,  baä  fyeißt,  er  шаг 
felbftfyerrlid)  nnb  |Ы$,  nnb  eigentlid)  t)abe  id)  mir  immer 
gebad)t,  fott>of)t  bamale  wie  and)  jet^t,  baß  jTe  ben  gur* 
jten  au£  J?errfd)jnd)t  liebte,  eben  шей  er  feinen  (Sl)arab 
ter  befaß  nnb  fid)  iwm  erjeen  $Öort  nnb  üon  ber  erften 
6tunbe  an  tf>r  unterworfen  ()atte.  £)a£  gefd)iel)t  im  фег* 
jen  irgenbwte  gan$  üon  felbjt,  ofyne  jebe  üorbergebenbe 
Q3ered)nnng;  aber  eine  foldw  2iebe  einee  ©tarfen  311 
einem  (sd)tt)ad)cn  ijt  mancl)mal  uniH>rgleid)lid)  ftärfer 
nnb  quafrwller  аЫ  bie  ЧкЬг  gtt)i)d)cn  $tt)ei  3D?enfd)en 
mit  gleichen  @l)arafteren,  n?et(  ber  ^tariere  ganj  un? 
nnllfurlid)  bie  SBerantwortnng  für  feinen  fcfywadjen 
greunb  auf  ftd)  nimmt  tfÖentgftenä  benfe  id)  mir  baä 
fo,  £)ie  Unfrigen  umgaben  £ifa  twn  Anfang  an  mit  ber 
liebeiwlljten  ©orge,  befonbere  SWama;  bod)  £ifa  lieg  ftd) 
burd)  md)t£  erwetdjen,  t>erl)ielt  jtd)  twllig  fhimm  ju  aller 
Teilnahme  unb  tt>ie$  jebe  Jpilfc  jnrud,  2fnfang$  fyrad) 

155 


fie  nod)  mit  SOtama,  aber  mit  jebcm  $age  würbe  jic  vooxU 
fargcr,  antwortete  immer  fnapper  unb  fogar  immer 
fdjroffer.  3n  ber  erfreu  3eit  fragte  jie  $ßerjjttoff  um 
SKat,  balb  aber  erfor  fte  (Тф  jum  Ratgeber  unb  Reifer 
—  28afftn,  \vk  id)  ju  meiner  SSerwunberung  fpdter  er* 
fnfyr  . *  щ  ^ie  ging  fajt  jeben  $ag  ju  SOBafjm,  ging  and) 
aufä  ®erid)t  nnb  ju  ben  23orgefe£ten  beä  gurften,  ging 
ju  ben  2fbt>ofaten  unb  jum  (Staatsanwalt;  fcfyließlid)  war 
fte  oft  ben  ganzen  $ag  nicfyt  su  4?au£.  ©elbjberjtdnb* 
(icf)  befucfyte  fte  tdglid),  unb  fogar  zweimal  am  Sage,  ben 
durften,  ber  im  ©ef  dngniä  faß,  in  ber  Abteilung  für  2Cblige; 
aber  biefe  3ufammenrunfte  waren,  wooon  id)  mid) 
fpdter  überzeugt  fyabe,  für  2ifa  fefyr  quatooll.  Ütatur* 
lid),  weldjer  dritte  fann  bau  $err)dltni$  $weier  hieben* 
ben  gueinanber  ganj  genau  beurteilen?  2Tber  id)  weiß, 
i>a$  ber  gurft  fte  bann  immer  aufö  ticffte  frdnfte;  unb 
woburd)?  ^a,  fonberbarerweife  bnrd)  fortwdfyrenbc 
@iferfnd)t.  Öbrigene,  barauf  werbe  \d)  fpdter  nod)  ju? 
rurffommen;  aber  einee  mocfyte  id)  fyier  bod)  nod)  be* 
merfen:  её  ift  fcfywer  ju  jagen,  wer  oon  ifjnen  ben  an* 
bereu  mefyr  quälte.  (53  ift  nid)t  an$gefd)Iof[en,  Ъа$  ?ifa, 
bie  nnä  gegenüber  auf  ifyren  gelben  fo  ftotj  war,  ftd) 
ifym  gegenüber,  unter  fcier  2(ugen,  ganj  anbere  öerfyiett 
3d)  vermute  ba£  fogar  fefyr  ftarf  —  nad)  einigen  2ln* 
fjattäpunften,  auf  bie  id)  nod)  jurucffommen  werbe. 
©o  war  benn,  жа$  meine  ©efufyle  unb  mein  ^erfyalten 
ju  ?ifa  betrifft,  а\Ш  engere,  (Btdjtbare  nur  eine  93or* 
tdufd)ung,  nnb  jwar  fowofyt  fcon  mir  wie  t)on  ifyr  аиё; 
benn  im  ©rnnbe  fyaben  wir  unä  niemale  (tarier  geliebt 
alä  eben  in  jener  3t\t.  ЗФ  muß  f)ier  nod)  bemerfen,  Ъа$ 
£ifa  ftd)  $u  S0?afar  3wanowitfd),  nad)bem  bie  erjte  55er* 

156 


ttmnberung  unb  Ьаё  erjte  ^ntereffe  »ergangen  waren, 
au$  irgenbeinem  ©runbe  fajt  geringfd)d|ig,  ja  fogar 
fyodjmittig  oerfyiett.  ©ie  festen  Ü)m  abjTcfytlid)  nid)t  bie 
geringjte  93ead)tnng  gu  fcfyenfen. 
2ИЗ  id)  mir  vorgenommen  fyatte  ju  fdjweigen  —  id)  fyabe 
baä  bereite  erwdfynt  — ,  ba  war  id)  naturlid)  überzeugt 
gewefen,  tt)te  man  baö  in  ber  Sfyeorie  ja  immer  ijt,  baß 
icf)  meinen  2Sorfa^  and)  burd)fuf)ren  würbe.  £>f),  mit 
28erf fffoff  jnm  SSeifpiel  fydtte  id)  efyer  öon  ber  3oo(ogie 
ober  öon  ben  romifdjen  Imperatoren  gefprodjen  alä  »on, 
fagen  wir,  oon  —  „if)r"  ober  etwa  oon  jener  widjtigften 
Seile  in  feinem  33rief  an  jTe,  wo  er  ifyr  mitteilt,  baß  baä 
£>ofument  Ьпгфаиа  nid)t  oernid)tet  fei  mtb  nod)  eine 
iKolle  fpielen  fonne,  —  oon  jenerS^i^,  an  bie  id)fog(etd) 
lieber  $u  benfen  begann,  faum  baß  id)  nad)  ben  gieber* 
belirien  gu  33ewußtfein  unb  $ur  33ejmnung  gelommen 
war.  ПЫх,  ad)!  (5d)on  bei  ben  erjten  (Schritten  in  ber 
Prärie,  ja  fajt  fogar  fd)on  t>or  bem  erjten  <&d)xitt,  er* 
fannte  id),  wie  fdjroer  nnb  unmoglid)  H  ijt,  fold)e  23or* 
fd§e  ju  erfüllen:  fd)on  am  folgenben  $age  nad)  meiner 
erjten  Begegnung  mit  3Wafar  Üjhüanowitfd)  würbe  id) 
burd)  eine  uberrafd)cnbe  9?enigfeit  furd)tbar  aufgeregt 

II. 
£)iefe  mid)  furchtbar  aufregenbe  Sfteuigfeit  erfuhr  id) 
burd)  £)arja  £>nißimowna,  bie  Butter  ber  »erjtorbenen 
£>ljd,  bie  mid)  gang  unerwartet  befudne.  SSon  ЗЙата 
fyatte  id)  fd)on  gebort,  baß  £)arja  Dnißimowna  bereite 
wdfyrenb  meiner  $ranff)eit  zweimal  Ui  un£  gewefen  шаг 
unb  große  £eifnaf)me  für  mein  33efmben  gegeigt  fyatte. 
£>b  nun  biefe  „gute  5rau"r  wie  50?лта  jte  immer  nannte, 

157 


nur  mic  früher  5D?a  nm  befnd)t  fyattc,  obe*  ob  jte  fyaupt* 
fdd)lid)  meinetmegen  gefommen  mar,  banad)  fyatte  icbj 
nid)t  gefragt  ©emofynlid)  er§df)trc  mir  2D?ama,  wenn  jic 
mir  t>ie  Suppe  brad)te  unb  mid)  futterte  (alä  id)  nod) 
md)t  felbjt  ben  Söffet  fuhren  fonnte),  alleö,  ma$  im 
Jpaufe  gefdjefycn  mar,  um  mid)  51t  jerftreueu:  id)  aber 
gab  mir  jebeemal  fyartndcfig  ben  'Unfein,  -al£  ob  mid) 
alle  biefe  Mitteilungen  roenig  intereffierten;  fo  f)atte  id) 
benn  auefc)  megen  ber  £)arja  DnifHmomna  nid)t£  meiter 
gefragt  unb  einfad)  gefcfymiegen. 
d$  tt>ar  gegen  elf  Ufyr;  id)  mollte  gerabe  auffielen,  um 
mid)  in  ben  £efynftuf)t  am  %i\d)  gu  je|en,  al£  2)arja 
Dnißimomna  in  mein  3i^mer  trat,  £)a  blieb  id)  abftdjt* 
lid)  im  Q3ett  S0?ama  mar  oben  mit  irgenb  etroaä  be* 
fd)dftigt  unb  fonnte  nid)t  fyernnterfommen,  unb  fo  roaren 
nur  benn  auf  einmal  allein.  Sie  fe£te  jid)  mir  gegen* 
über  auf  einen  Stuf)l,  ladjelte  unb  jagte  fein  2Gort  ЗФ 
jaf)  öoraue,  roae  beöorftanb:  mir  mürben,  mie  im  @e* 
jelljdjaftefpiel,  un£  gegenseitig  im  Sdjmeigen  ju  über? 
bieten  fudjen;  unb  uberI)auptdrgertemid)il)rS3e)nd).  ЗФ 
niefte  it)r  nid)t  einmal  ju  unb  far>  ifyrfcfymeigenb  gerabe  in 
bie  2l'ugen:  aber  jie  jat)  mid)  gleichfalls  unbemeglid)  an. 
„Sie  langmeilen  jtd)  je£t  mol)l  in  ber  2Öol)nung  bc$ 
gurften,  feitbem  Sie  bort  allein  fmb?"  fragte  id)  auf 
einmal,  ba  id)  bk  ©ebnlb  oerlor. 
„3?ein,  id)  bin  nid)t  mel)r  in  jener  3öot)nung.  3d)  bin 
je£t,  banf  2lnna  2fnbrejemna,  bei  bem  $inbd)en." 
„$8ei  meffen  $inbd)cn?" 

Sie  fat)  fiel)  nad)  ber  $ur  um  unb  flufterte  oertraulid) 
gefyeimni&mll: 
„&ei  Jperrn  ©erffttoff*  £inbd)cn!" 

158 


„2Cber  bafur  forgt  Ьоф  Satjatta  ЩмЛомчы  .  .  ." 

„©anj  гефг,  gan$  rcd)t,  апф  Tatjana  9>аго1ошпа  unb 

and)  2(nna  2(nbrejemna,  bcibe  jufammen,  unb  2ifameta 

50?afarott>na  апф,  unb  апф  3t)re  2D?ama  .  .  .  alle.  2Ше 

jorgen  fic  bafur.  Tatjana  ^апЛошпа  unb  Янна  2(nbre? 

jettma  ftnb  je£t  fel)r  befreunbet  miteinanber." 

£>a£  шаг  eine  Sftenigfeit.   3ie  belebte  jui)  formlicf)  beim 

©ргефеп.  Зф  faf)  (Те  an  unb  f)aßtc  jTe. 

„(sie  ftnb  ja  feit  bem  lefcrettmat,  aU  ©te  bei  mir  mären, 

red)t  munter  geworben." 

„Щ,  ja." 

,,©ie  fd)etnen  aud)  juaenommen  31t  habend" 

sie  faf)  пиф  fonberbar  an. 

„ЗФ  I)abe  fTe  fel)r  liebgewonnen,  fef)t\" 

„ЭДеп  benn?" 

,Дппа  2(nbrejen>na  bod).    (sei)?  lieb,    eie  jTnb  ein  jo 

eblee  gränlein  unb  fo  fing  .  .  ." 

,,©o  fo.   Unb  пле  fühlt  jte  fid)  benn  jefct?" 

„(sie  jTnb  fefjr  ruhig,  fcb)r." 

„£)a£  ijt  (Те  ja  immer  getrefen." 

„®an$  red)t,  ft'e  ftnb  immer  fo." 

„2Bcnn  (sie  mit  $latjd)gcjd)id)ten  bergefommen  juib," 

fdjrie  id)  plo^lid),  ba  1ф  nid)t  mehr  an  mid)  Ratten 

fonttre,  „fo  laffen  ©ie  |Тф  gejagt  fein,  ba£  id)  mit  alle? 

bem  nid)t£  mel)r  31t  tun  haben  nnll,  id)  habe  bejd)lo(ien, 

alles  im  (stid)  511  (äffen  .  .  .  allee  unb  alle,  mir  i(t'$ 

egal,  —  id)  gcl)e  tt)eg!  .  .  ." 

ЭФ  befann  тш'ф  гЛо^Пф  unb  hielt  innc.   (2r£  fd)ien  mir 

erniebrigenb,  baß  iф  ihr  gemtffermaßen  meine  neuen 

9>ldne  mitteilte.   8ie  aber  ^ctgte  Weber  (Jrftaunen  поф 

Erregung,  unb  ее  folgte  uneber  (sdjweigen.    9>1б£Пф 

159 


ftanb  fte  auf,  ging  $nr  Zur  unb  faf)  in$  Nebenzimmer. 

ИЫ  fte  ftd)  überzeugt  l)atter  Ъа$  boxt  niemanb  mar, 

lehrte  fte  ganj  rnfyig  jurud  unb  je£te  ftd)  auf  ifyren 

früheren  5>la£. 

„£)a£   fyaben   6ie   gut   gemacht!"    jagte   id)   plo^lid) 

lacfyenb. 

„Serben  eie  3l)re  2öof)nung  bei  bem  Beamten  be\)aU 

ten?"  fragte  fte  auf  einmal,  mobei  fte  ftd)  ein  menig  ju 

mir  vorbeugte  unb  Ыг  (Stimme  fenfte,  дащ  аЫ  шаге  Ьаё 

bie  midjtigfte  grage,  unb  a(6  таге  fte  nur  51t  bem  3tt>ecf 

jn  mir  gefommen,  um  baruber  etma$  zu  erfahren. 

„Steine  2Öol)nung?  ЗФ  mei#  nid)t.  23ielleid)t  gebe  Ц 

fte  aud)  auf  . . .  £8ie  foll  id)  Ъа$  miffen?" 

„Sfyre  SöirtSleute  ermarten  (Bit  fefyr;  jener  Beamte  ift 

fcfyon  ganz  ungebulbig,  aud)  feine  grau.  Sptxx  2Öerfftloff 

fyat  ifynen  tterftdjert,  <Bk  mürben  beftimmt  ju  if)nen  zu* 

rucffefyren." 

„За,  aber  me£l)alb  intcreffteren  ©ie  ftd)  benn  bafür?" 

,Дппа  2fnbrejemna  mollte  ba£  gern  miffen;  fte  maren 

fefyr  ^rieben,  al£  fte  erfuhren,  baß  ©ie  bort  bleiben." 

,ДЬег  mofyer  meiß  fte  benn,  ba$  id)  in  ber  2öof)mtng 

bleibe?" 

Зф  mollte  nod)  hinzufügen:  „Unb  ma£  gefyt  ba3  Qfnna 

^nbrejemna  an?"  —  bezmang  mid)  aber  unb  unterließ 

bk  grage  аиё  ©tolj,  ba  id)  fte  nid)t  ausfragen  wollte! 

„Qind)  JJerr  Lambert  l)aben  baäfelbe  betätigt." 

„<Ша— а— аё?" 

„За,  J?err  Lambert  l)aben  aud)  Enbrel  $etromttfd)  be* 

(tätigt,  ©ie  mürben  befrimmt  bort  bleiben,  unb  aud) 

ЗГппа  ?{nbrejemna  f)aben  fte  beffen  t>erftd)crt." 

3d)  mar  ftarr  öov  ©djred.   -iföaä  Ijatte  ba$  nun  mieber 

160 


$u  bebeuten!  Cambert  fennt  bereite  $8erfftloff,  Cambert 
шаг  fdjon  biü  31t  2öerfftloff  fcorgebrnngen,  —  Cambert 
unb  Tlrxna  2lnbrejen)na,  er  шаг  Ы$  $u  2lnna  2(nbrej;ett)na 
ttorgebrungen!  50?ir  mnrbe  gan$  l)ei§,  aber  id)  jdjnncg. 
(5ine  glitt  tton  ©tol$  erfüllte  mid)  ptotslid)  gan$,  fcon 
etolj,  ober  td)  weiß  nid)t  tton  rca$.  2lber  id)  fagtc  mir 
t'n  bem  2lngenblid:  „2Öenn  td)  je£t  attd)  nur  ein  ©ort 
ber  (Jrfldrnng  »erlange,  fo  oernncfle  id)  mid)  mieber  in 
biefe  2Öelt  unb  nxrbe  mid)  nie  mcl)r  auä  it)r  fyerane- 
reißen  fonnen."  Jpaß  entbrannte  in  meinem  Jpeqen.  3d) 
nal)m  mid)  mit  aller  ©ett>alt  jnjammen  unb  befdjloß  ju 
fd)U>eigen;  id)  lag  nnbeiDeglid).  eie  fdjnMeg  gleichfalls, 
ba£  ®d)Weigen  bauerte  fd)on  minutenlang. 
„Ша$  mad)t  ber  alte  gnrjt  Sttfolai  ^wanonntjd)?" 
fragte  id)  auf  einmal,  al£  l)dtte  id)  jebe  Überlegung  Der? 
loren.  £>a$  l)eißt,  id)  fragte  ja  nur,  um  auf  ein  anbercä 
$l)ema  ju  fommen,  babei  jtellte  id)  aber  auü  23crjel)en 
btc  allern)id)tigjtc  grage,  unb  fo  lehrte  id)  wie  ein  £ßal)n* 
finniger  wieber  in  jene  $öelt  juriicf,  au£  ber  $u  fliehen 
id)  nod)  fcor  einem  2(ugenblicf  fo  frampfbaft  bejd)tovjen 
tjatte. 

„£)er  alte  gurjt  jtnb  in  Sarjfojie  Sfelo.  X)cr  gurjt  waren 
nid)t  ganj  gefunb,  unb  in  ber  6tabt  f)errfd)en  je£t  jo 
Diele  Äranffyeiten,  Snfluenja  unb  gieber;  ha  l)aben  benn 
alle  bem  gurjten  geraten,  bod)  nad)  3arjfoje  in  il)r  eige? 
ne£  JJauä  uberjuftebeln,  roegen  ber  guten  Cuft." 
%d)  antwortete  nid)te. 

,Дппа  2lnbrejen.uta  unb  bie  ©encralin  befnd)en  ben 
gatrjten  alle  brei  Sage  einmal,  fte  fahren  bann  aud)  51t* 
fammen  bin." 
#nna   3(nbrejetrna   unb    bk    „©eneralin"    (ba$   beißt 

П    Ф  0  f t  о  j  с  tt> » f  i ,  Фег  ^imeling.    П.  161 


„f  i  e")  —  waren  greunbinnen!   @ie  fuhren  Rammen 

gum  alten  gurften!  —  ^ф  fdjwieg. 

„(Sie  jtnb  jefct  beibe  fo  befreundet,  unb  2(nna  2(nbre* 

jewna  äußern  pd)  bermaßen  frennblid)  über  ^uterina 

9?ifolajewna . . ," 

Зф  fdjwieg  immer  nod). 

„Unb  $aterma  Sftifolajewna  fyaben  jtd)  wieber  in  bie 

28elt  begeben,  madjen  ein  gejt  nad)  bem  anberen  mit 

unb  glauben  überall,  5D?an  fpridjt  bafcon,  baß  bei  Jpofe 

alle  Ferren  in  jte  verliebt  feien  . . .  aber  mit  Jperrn  Що* 

ring  tjt  её  gan$  aue,  unb  bie  Spo&^tit  wirb  nicf)t  jtatt* 

finben,  baä  fagen  alle  .  . .  пафЬет  jene  ®efd)id)te  ba* 

jwifdjengefommen  ift." 

Фай  fjeißt,  nad)  ber  ©efd)id)te  mit  2öerfjtloff£  ^rtef. 

ЗФ  titttxtz  nur,  fagte  aber  fein  28ort. 

,Дппа  2(nbrejewna  bebauern  fo  fef)r  ben  gurjten  (Sfer* 

gei  9>etrowitfd),  unb  Äaterina  Sftifolajewna  tun  baä 

gleichfalls,  unb  alle  fagen,  er  werbe  freigefprodjen  wer* 

ben,  jener  anbere  aber,  ber  (Stebelfoff,  werbe  verurteilt 

werben . .  ." 

3d)  fal)  jte  haßerfüllt  an.  (Sie  erl)ob  jtd)  unb  beugte  jtd) 

plo^lid)  über  mid): 

,Дппа  2fnbrejewna  l)aben  mid)  auebrucflid)  gebeten, 

mid)  nad)  3fyrer  ®efunbf)eit  ju  erfnnbigen,"  fagte  (te 

ganj  leife  flitjternb,  f/unb  f)aben  mid)  beauftragt,  (Sie 

red)t  febr  $u  bitten,  bei  ifyr  fcor$ufpred)en,  fobalb  (Sic 

nur  au$$ugef)en  anfangen.    ?eben  (Sie  wofyl.   ^Gerben 

(Sie  balb  gefnnb.   3d)  werbe  её  il)r  fo  fagen  .  .  ." 

(Sie  ging,   3d)  fe£te  mid)  im  33ert  auf,  falter  (Sdjweiß 

trat  auf  meiner  (Stirn  tyervor,  aber  id)  fufylte  eigentlid) 

gar  feinen  <Sd)recf:  bie  für  mid)  unbegreiflid)e,  unge- 

162 


fyeuerlicfye  dlad)vid)t  öon  Lambert  unb  {einen  SDZadjen* 
fdjaften  gum  33eijpiel  fyatte  mid)  tatfdd)Iid)  faft  gar  md)t 
erfdjrecft,  b.  f).  trenn  id)  ben  (5inbrucf  biefer  9?ad)rid)t 
mit  ber  t>ielleid)t  ungered)tfertigten  2(ngjt  tterglid),  mit 
ber  1'ф  roäfyrenb  ber  $ranff)eit  unb  ber  er(ten  Sage  mei* 
ner  ©enefung,  ofyne  mir  baruber  !Ked)enfd)aft  abzulegen, 
an  meine  Begegnung  mit  ifym  in  jener  3lad)t  gebadjt 
fyatte.  3nt  ©egenteil,  in  jenen  erfreu  ftirren  2lugen* 
blicfen  anf  bem  Q3ett,  gleid)  nadjbem  £)arja  £)nißi* 
mottma  gegangen  шаг,  fyielt  id)  mid)  bei  bem  ©ebanfen 
an  Lambert  überhaupt  nid)t  auf  .  .  .  mid)  beschäftigte 
ttor  allem  bie  3?ad)rid)t,  bie  f  i  e  betraf  —  ifyr  33rud)  mit 
SÖjoring,  ifyr  ©lucf  in  ber  ©efellfdjaft,  ifyre  gejte  unb  if)r 
Erfolg»  „(Sie  glänzen  überall,"  glaubte  id)  £)arja  £>ni(H* 
moronaä  ©timme  nod)  jagen  $u  l)6ren.  Unb  »lo£lid) 
ful)lte  id),  baß  id)  mid)  aue  biejem  Strubel  mit  meinen 
Gräften  nid)t  mefyr  herausarbeiten  fonnte,  n>enn  id)  её 
and)  nod)  fertiggebracht  fyatte,  ju  fd)tt>eigen  unb  £)arja 
£>ni$imott)na  nad)  it)ren  2Öunbergefd)id)ten  nid)t  weiter 
ausfragen !  din  maßlofeä  Verlangen  nad)  jenem 
?eben,  nad)  jenem  a  n  b  e  r  e  n  ?eben,  erfüllte  auf  einmal 
meine  gange  (Seele  unb  .  .  .  unb  bann  nod)  eine  anbere 
fuße  2n(t,  bie  id)  Ы$  jum  feligflen  ©lue!  unb  biü  ju 
qudlenber  $ein  empfanb.  2D?eme.©ebanfen  aber  breiten 
|Td)  gleid)fam  im  Greife,  bod)  id)  lieg  (Те  jtd)  brefyen.  „Фа 
ijt  nidjte  gu  überlegen!"  jagte  mir  mein  ©efufyl.  „S0?ama 
fyat  mir  and)  fcerfd)№tegen,  baß  Lambert  l)ier  gevoefen 
ijt,"  bad)te  id)  jprungfyaft,  „baä  fyat  sJß3erfjTloff  ifyr  ge* 
jagt,  baß  (Те  barnber  fdjwetgen  foll .  .  ♦  3d)  fterbe  efyer, 
alä  baß  id)  SöerfjTloff  nad)  Lambert  frage!"  —  „2öerfjb 
loff,"  fiel  её  mir  lieber  bli£artig  ein,  „2öerfjiloff  unb 

u*  163 


Lambert,  of),  tr>teöiel  Stteueä  ftd)  ba  bei  ifynen  ^getragen 
f)at!  93raoo,  28erfjtloff!  £)a  fyat  er  ben  Döring  mit 
feinem  93rief  bod)  abgefcfyrecft;  er  fyat  jie  oerleumbet,  к 
calomnie  .  .  .  il  en  reste  toujours  quelque  chose,  nnb 
ber  beutfcfye  4?ofmattn  fyflt  2(ngjt  befommen  ttor  einem 
£>fanbal  —  fyafya,  ba  fyat  fte  ifyre  2ef)re!"  —  „?am* 
bert . . .  follte  Lambert  am  (thtbe  fd)on  bte  ju  il)r  »orge? 
brnngen  fein?  Ъа$  fefylte  nod)!  2(ber  marnm  follte  fte 
ftd)  nicfyt  and)  mit  ifym  ,abgebcn'?" 
£)od)  bann  fcfyleuberte  id)  auf  einmal  alle  biefe  nnftn* 
nigen  ®ebanfen  oon  mir  nnb  toarf  mid)  öer^Deifett  щ* 
vnd  auf  mein  Riffen,  „Sftein,  ba£  barf  nid)t  fein!"  rief 
id)  plo£lid)  entfd)loffen,  fprang  au$  bem  93ett  nnb  50g 
Ыс  Pantoffeln  nnb  ben  ed)lafrocf  an,  um  mid)  gerabe£* 
toege  nad)  bem  3iwmer  2D?afar  3tt>anott)itfd)3  $u  be* 
geben,  ganj  al£  шаге  bort  bie  2lblenfung  »on  allen  2ln* 
fedjtungen,  bie  Rettung  nnb  (Jrlofung,  ber  2(nfer,  an 
bem  id)  mid)  mürbe  galten  tonnen. 
@3  ifi  in  ber  £at  moglid),  baß  id)  bamalS  biefen  ©e* 
banfen  mit  allen  Gräften  meiner  ©eele  füllte;  roeefyalb 
rodre  id)  benn  fonjt  fo  plo^lid)  nnb  gemaltfam  aufgc* 
fprungen,  um  mid)  in  btefer  ©emutuoerfaffung  Jutalar 
^manoroitfd)  5U  retten? 

III. 
£)od)  bei  S0?afar  Smrtnotoitfd)  traf  id)  ganj  gegen  meine 
Grrmartnng  nod)  anbere  —  Sftama  nnb  ben  Softer.  £>a 
id)  jebod)  auä  einem  unbelannten  ©rnnbc  überzeugt  ge* 
roefen  шаг,  baß  id)  ben  ЗШеп  lieber  fo  allein  antreffen 
шйгЬе  rote  tagö  juoor,  blieb  id)  oor  ftberrafdjung  ge* 
rabeju  fcerjUnbni£lo£  in  ber  Sür  jtefyen.  ПЫх  nod)  bc* 

164 


ttor  id)  Ъа$п  tarn,  ein  gedrgertee  @ej1d)t  ju  тафеп,  er* 
festen  and)  fcfyon  28erfft'loff,  nnb  tfym  folgte  ?tfa  .  .  . 
©o  fanben  ftd)  plo^lid)  alle,  ®ott  tt>eiß  шеё1)а1Ь,  bei 
SD?afar  3tt)anott)itfd)  ein,  unb  gerabe  in  einem  2(ugen* 
blitf,  шо  mir  bau  gar  nid)t  paßte! 
,ЛФ  bin  gefommen,  nm  mid)  nad)  Syrern  33efinben  $u 
erfunbigen,"  jagte  id)  unb  ging  gerabeaue  anf  SCftafar 
3tt)anonutfd)  $u. 

„£)anfe  bir,  lieber,  \)ab'  bid)  enoartet:  id)  nntßte,  baß 
bn  fommen  ttmrbejt!  Jpab'  in  ber  Sftadjt  an  bid)  gebad)t." 
@r  bliefte  mir  frennblid)  in  bk  2lugen,  nnb  id)  faf)  её  ifym 
an,  baß  er  mid)  шо1)1  fcon  allen  am  meiften  liebte.  2(bcr 
gleichzeitig  fiel  mir  anf,  ganj  unttnllrurlid),  baß  fein  ©c* 
j!d)t  $шаг  Reiter  шаг,  feine  $ranft)eit  jebod)  im  ?auf  ber 
dlad)t  gortfcfyritte  gemad)t  fyatte.  @r  шаг  foeben  ttom 
Doftor  grnnblid)  untcrfud)t  шогЬеп.  (spater  erfnt)r  id), 
Ъа$  biefer  Doftor  (berfelbe  junge  Hx^t,  über  ben  id)  mid) 
fo  gedrgert  l)atte,  unb  ber  fcfyon  am  $age  ber  3ln!unft 
SWafar  3voanovoitfd)e  jn  9late  gebogen  Sorben  шаг)  — 
Ъа$  biefer  Wolter  feinen  neuen  Patienten  fel)r  gennffen* 
t)aft  bet)anbelte  unb  eine  —  bie  mebi$inifd)en  2luebrurfe 
fyabe  id)  ttergeffen  —  jebenfalle  eine  33erfd)limmerung 
t>erfd)iebener  ^ranfl)eiten  in  il)m  feftgeftellt  fyattc.  2Gie 
id)  auf  ben  erften  QMicf  bemerfte,  jtanb  2D?afar  Зшапо? 
шitfd)  bereite  in  bem  engften  ^reunbfci>aftöt>ert)drtnie 
gu  il)m,  nnb  in  bemfelben  3lugenblicf  mißfiel  mir  baß 
aud)  fd)on.  Gbrigene  шаг  id)  gerabe  befonberß  fd)led)t 
aufgelegt. 

„Sftun,  ЗИегапЬег  cBfemjionotüitfc^,  wie  ftebt  её  benn 
l)eute  mitunferem  lieben  kraulen?"  erf  mtbigte  fid)5öer? 
fftloff  beim  Doftor* 

165 


2Öenn  id)  ntфt  fo  erfd)uttert  unb  *)erfttmmt  gewefen 

wdre,    l)dtte    td)    fogleid)    mit    ungeheurem   Sntereffe 

2öerfjtfoffö  Serfyalten  ju  biefem  ©reife  beobachtet;  {ф 

fjatte  fd)on  am  2lbenb  öorfyer  baruber  пафдеЬафг.  3e£t 

überragte  mid)  fcor  allem  ein  mtg,ett)üf)nltd)  tt>eid)er  unb 

fpmpatyifdjer  2tebrucf  in  äöerfjtloff*  @e(td)t  @$  lag 

etwaä  unenblid)  3lufrid)tigee  barin,  Эф  fyabe,  glaube 

\d),  fd)on  einmal  irgenbwo  gejagt,  baß  2öerfjtloff$  ®e* 

jtd)t  ganj  uberrafcl)enb  fd)6n  werben  fonnte,  fobalb  er 

nur  ein  wenig  offener  unb  treuherziger  würbe. 

»Sa,  fefyen^ie  mal,  wirjanfenunäbeftdnbig/'erwiberte 

ber  £)oftor. 

„(sie  unb  SD?afar  Swartowitfcf)?   fWd)t  moglid)!    3Äit 

il)m  lann  man  (Тф  nicfyt  ganlen." 

„Ohr  gefyorcfyt  Ьоф  nid)t:  in  ber  9?ad)t  will  er  nid)t 

fd)lafen  a» ;" 

„9hm  l)6r'  fd)on  auf,  2lleranber  ($femjionowitfф,  fyajt 

ппф  Ьоф  {фоп  genug  де{фс1геп,"  fagte  20?afar  3wano* 

tüitfct)  1афепЬ.    „Sftun,  unb  wie  ift  eä  benn,  ЯШегфеп 

3lnbrei  ^etrowit^,  wie  fyat  man  benn  unfer  grdulein 

abgeurteilt?  —  <5ie  ijt  mir  f)ier  |фоп  ben  ganzen  SWor* 

gen  fo  in  2lngjt  unb  fangen  unb  in  Unrufye,"  fugte  er 

Ь)\щп,  inbem  er  auf  Sftama  wieä. 

,ДФ,  3lnbrei  ^егпмЩф,"  rief  ЗЯата  tatfdфliф  fet)r 

beunruhigt,  „erjdt>t  un3  nur  fd)neller,  qudl  un£  r\id)t: 

w>k  ijt  её  benn  für  bie  2frme  auegegangen?" 

,^a,  ba  l)at  man  nun  unfer  grdnlein  verurteilt!" 

„Щ  ©ott!"  rief  Шта. 

„33eruf)ige  biet),  i^t  ju  flbirifd)er  3wang$arbeit:  btof 

$u  fünfzehn  SKubel  ©träfe,  alle«  in  allem.   @$  war  ein 

rtcf)tige^  £uftfpiel!" 

166 


dx  fe&te  jtd),  unb  аиф  ber  £)oftor  nafym  *P(a£.  £)a$  ®e* 
fprdrf)  bejog  рф  auf  Satjana  ?)аш1ошпа  unb  auf  eiuc 
@е{ф1фге,  tton  ber  id)  поф  шфгё  ttwßte.  $?ein  9>la£ 
шаг  tutfä  öon  9D?afar  Зшапош^ф,  unb  £ifa  faß  mir 
gegenüber,  rechte  i>on  ifym;  jte  fyatte  an  biefem  borgen 
|ТфгПф  einen  befonberen  Kummer,  mit  bem  fte  ju  SD?ama 
gelommen  шаг;  in  ifyrem  ©efid)t£au$brutf  lag  Unrul)c 
unb  ®ereistf)eit.  *Р1о£Пф  trafen  (Тф  unfere  QMicfe,  unb 
1ф  bad)te  bei  mir:  „2Gir  fjaben  beibe  bie  вфтаф  fen* 
nen  gelernt,  id)  muß  ben  erflen  ©d)ritt  sur  2(nndl)erung 
tun."  ЗЙет  $щ  шигЬе  рГо^Пф  ше1ф.  £)оф  2öerf(toff 
begann  nun,  »on  bcm  großen  (trreignie  biejcö  ЗЙогдепё 
$u  et*jdr)len. 

3n>ifd)en  Tatjana  ^аш1ошпа  unb  il)rer  $6d)in  шаг  её 
fd)ließlid)  ju  einem  ^rojeß  gefommen,  ber  an  biefem 
borgen  oor  bcm  grieben^rid)ter  feine  (Jrlcbigung  ge* 
funben  fyatte.  £)er  2(nlaß  шаг  eine  gan$  (dd)er(id)e  @e* 
fd)id)te.  3d)  Ijabe  bereite  crvüdbnt,  baß  ifyre  $6фт,  bie 
übellaunige  ginnldnberin,  manchmal,  шепп  Ьк  93ost)eit 
über  (Те  lam,  шофеп1апд  {фше{дси  fonnte  unb  ir>rer 
Herrin  Tatjana  *Раш1ошпа  nid)t  einmal  auf  bereu 
fragen  antnjortete;  Ье$д1е1феп  fyabe  id)  fdjon  enodfynt, 
baß  Tatjana  $)аш1ошпа  ifyr  gegenüber  tton  einer  unbc* 
greiftid)en  ©фшафе  шаг,  (Тф  oieleä  tton  ifyr  gefallen 
ließ  unb  jte  um  feinen  *Preiä  enblid)  unb  ein  für  allemal 
jum  Teufel  jagen  trollte,  deiner  ?(n(Td)t  nad)  oerbienen 
alle  bw^  pfpd)opatl)ifd)en  Saunen  alter  Jungfern  unb 
tarnen  nur  bie  größte  3Serad)tnng  unb  jtnb  её  roirflid) 
n^t  шегг,  Ьeaфtet  $u  шегЬеп;  шепп  id)  пиф  trofcbem 
entfc^Iteße,  biefe  @efcf)id)te  l)ier  ju  erшdl)nen,  fo  ge* 
fd)tef>t  ba$  nur,  toeil  biefe  $6фт  fpdtcr,  im  n>eiteren 

167 


Verlauf  meiner  ©efd)id)te,  eine  itid)t  geringe  nnb  t>er? 
fydngniäfcolle  Atolle  m  fpielen  fyaben  wirb,  ^uq,  eineä 
$age£  шаг  Tatjana  фашшшпа  ^фПе(Шф  bk  ©ebulb 
geriffen,  nnb  fTe  t)atte  ber  eigenjmnigen  ^erfon,  bie  nne? 
ber  fd^on  ein  paar  $age  lang  (фплед,  eine  Dfyrfeige  ge? 
geben,  xvaü  früher  nod)  nie  ttorgefommen  шаг,  2)ic 
$6фт  Ijatte  апф  anf  bie  Dfyrfeige  nid)t  ben  leifejten 
£on  geantwortet,  шаг  aber  поф  an  bemjelben  £age  §u 
einem  2Q?ibff)ipman  außer  £)ienp:en,  namenä  £)ffjotroff, 
gegangen,  ber  bort  кдепЬшо  an  ber  Hintertreppe  meiner 
clenben  Kammer  fyaufte  nnb  jtcfy  mit  Keinen  SSerbienften 
für  SHatjcfyldge,  2(bfaffungen  t>on  eingaben  ober  23er? 
tretnngen  *>or  ©епфг,  шттегПф  Ьпгф^фшд.  Unb  bie 
$olge  ber  Dfyrfeige  шаг,  baß  Tatjana  ^ашЬшпа  ttor 
bemgrieben^rid)ter  ег|фетеп  mußte,  unb^Öerfftloff  als 
Зепде  öorgelaben  ttmrbe. 

2öerfftloff  er$df)lte  mm  ben  ganzen  Hergang  ber  25er? 
fyanblung  fo  luftig  nnb  tr>i£ig,  Ъа$  felbft  Sföama  1афеп 
mußte;  er  afymte  ft'e  alle  паф,  Tatjana  9>аш1ошпа,  ben 
9)?ibff)ipman  unb  bU  $6фт.  2e£tere  fyatte  bem  ©erid)t 
дШф  m  Anfang  erfldrt,  fte  bau  um  eine  ©elbjtrafe; 
„benn  шепп  ba£  gndbige  grdnlcm  eingejtecft  tt>irb,  für 
шеп  joll  iф  bann  !офеп?"  2faf  bie  fragen  bee  9tid)ter£ 
l)atte  Tatjana  $>аш1ошпа  mit  дешаШдет  фофтп!  ge? 
antwortet,  ol)ne  ftd)  m  einem  Эleфtfertigungёt)er^nф 
itberfyaupt  fyerabmlaffen,  nnb  311m  ©ф1и$  tjattc  jte  поф 
gefagt:  ,ЛФ  fyabe  jte  де(ф1адеп  unb  шегЬе  mid)  niфt 
abgalten  laffen,  ft'e  паф  ©utbünlen  loieber  ju  |ф1адепГ 
tDofur  jte  ипоег^йдПф  шедеп  ипдеЬй1)гПфеп  $erl)ab 
ten£  ttor  @eriфt  ju  einer  6traf$al)lung  tton  brei  Rubeln 
verurteilt  шогЬеп  шаг.  £>er  9ftibjl)tpman,  ein  lang  auf? 

168 


gejdjofjener,  fyagerer  junger  SSUann,  r)atte  поф  cme  tatige 
9*cbe  jur  $erteibigung  feiner  Klientin  Ratten  wollen, 
war  aber  fd)tnäf)tid)  an$  bem  $ощерг  gefommen  unb 
I)atte  nur  ben  ganzen  ©erict)tefaal  erweitert  £)ie  $er? 
fyanblung  шаг  balb  erlebigt  gewefen,  unb  Satjana  *Paw* 
fowna  warb  verurteilt,  ifyrer  geofyrfeigten  9ftarja  fünf* 
gefyn  fHitbel  ju  jagten,  ©ie  fjatte  апф  fofort  bae  *Porte* 
monuaie  fyeroorgejogen  unb  bae  ©elb  auäjafylen  sollen, 
aber  ba  war  fogleid)  ber  SQ?ibfl)ipman  aufgetaucht  unb 
fyatte  Ыс  Jpanb  eingehalten,  um  апф  fein  ©elb  31t  emp* 
fangen,  Ьоф  Tatjana  ?)awlowna  t)atte  feine  Jpanb  enu 
port  $ur  ©eite  geflogen  unb  |Тф  $u  S0?arja  gewanbt,  bie 
aber  fyatte  ba$  ©elb  nirf)t  annehmen  wollen:  ,Дф,  taffen 
©ie'ß  fdwn  gut  fein,  gndbigeä  grdulein,  baö  i(l  Ьоф 
nict)t  notig,  её  fann  ja  auf  bie  fftecfynung  lommcn,  unb 
mit  biefem  f)ier  werb'  ict)  fd)on  felber  abrechnen!"  — 
„$Шо$и  t>aft  bu  bir  überhaupt  fo  einen  langen  ©atgen 
genommen!"  t)atte  Tatjana  ^Pawlowna  verfemt,  auf  ben 
3)?ibff)ipman  weifenb,  ег(ТфгИф  hocherfreut,  baß  it)re 
£0?arja  enblid)  lieber  fprad).  ,Дф,  tr»ar)rr)aftig,  ba£ 
ift  wol)l  ?фоп  ein  ©algen,  gndbigee  grdulcin,"  t)attc 
2D?arja  mit  liftigem  ©cjid)t  geantwortet,  „l;aben  gndbb 
gee  gräulein  bie  $oteIette£  l)eute  mit  @rbfen  bejtellt,  id) 
borte  twrfnn  ni$t  recf)t,tn  ber  (ürite,auf  б  ®ei^t  ju  f  ommenV " 
—  ,,2(d)  nein,  mit  <f  of)t,  SD?arja,  aber  bitte  laß  (Те  niфt 
wieber  anbrennen,  wie  geftern."  —  ,,2ld),  t)eute  werb  iф 
mir  fфon  befonbre  20?uf)e  geben,  gndbigee  grdulein; 
barf  {ф'е  J?dnbd)en  fuffen"  —  unb  fie  t)atte  it)r  tatfdd)? 
Пф  уит  Зе^'феп  ber  2Serf6l)nung  bk  *£anb  gelugt  SO^it 
einem  3Sort,  ber  ganjc  @епфгб^аа(  war  aus  bem  ?афеп 
m'djt  fyerausgefommen. 

169 


„ЭЫп,  Ые  fonberbar  biefe Tatjana >])awlowna  bod)  ijt!" 
fagte  Marita  ropffd)uttelnb,  fefyr  befriedigt  burd)  ben 
guten  2(uegang  unb  burd)  2lnbrei  ?>etrowitfd)e  2Öieber* 
gäbe,  bod)  fal)  (Те  fyeimlid)  mit  Unruhe  $u  2ifa  hinüber, 
,,©ie  ijt  fd)on  öon  $inbeebeinen  an  ein  d)araftert>olle£ 
gräulein  gewefen,"  meinte  SJUafar^wanowitfd)  lädjelnb. 
„©alle  unb  Müßiggang,"  fcerfe£te  ber  £)oftor. 
„Фай  foll  wofyl  id)  fein,  bie  @f)arafterk)olte  Don  $inbee* 
beinen  an,  bk  ©alle  unb  ber  SMfHggang?"  platte  ylbp 
lief)  Satjana  *}>awlowna  ine  3immer  —  aber  jte  fdjien 
fefyr  aufrieben  mit  jtd).  „Sfta,  toeißt  bu,  3lleranber  ©fem? 
jonowitfd),  bu  ale  £)oftord)en  follteft  mir  lieber  nid)t 
folgen  Unjmn  reben!  $ennjt  mid)  fcon  beinern  zehnten 
2ebenejaf)re  an,  ba  mod)t'  id)  wiffen,  wann  bu  mid) 
müßig  gefel)en  fyajt,  unb  roaä  bie  ©alle  betrifft,  fo  bift 
bu  её  ja  felber,  ber  mid)  fd)on  ein  дащеё  Satyr  lang  bee? 
tyalb  befyanbelt,  unb  wenn  bn  mid)  nid)t  furieren  fannjt, 
fo  ijt  bae  bod)  nur  für  bid)  eine  Blamage.  Ыа,  jefct 
fyabt  ifyr  eud)  aber  genug  über  mid)  luftig  gemacht; 
fd)6nen  £)anf,  3lnbrei  spetrowitfd),  baß  bu  bir  bie  SD?uI)e 
gemacht  fyajt,  aufe  ©eridjt  $u  lommen.  3ßa,  unb  wie  gefyt 
её  benn  bir,  SD?a!arufd)!a,  id)  bin  ja  nur  gefommen,  um 
5U  fetyen,  wie  её  l)ier  mit  ber  ©efunbfyeit  jtefyt,  mit  beiner 
naturlid)  nur,  nid)t  mit  ber  ©efunbfyeit  biefee  ba,"  fagte 
jte  unb  tvkü  babei  auf  mid),  fd)lug  mir  aber  gleichzeitig 
mit  ber  JJanb  freunbfd)aftlid)  auf  bie  ©djulter;  id)  fyartc 
|1e  nod)  nie  bei  fo  guter  £aune  gefefyen.  „9?a,  wie  jtefyt 
её  benn  mit  ifym?"  wanbte  jte  ftd)  mit  beforgt  gerunzelter 
©tirn  an  ben  £)oftor. 

„(5r  will  ftd)  nid)t  ine  s&ztt  legen,  unb  biefee  ©i|en  er? 
mubet  if)n  nur." 

170 


,/ЗФ  (Т|е  ja  mir  fo  ein  btßcfyen,  wenn  Sföenfcfyen  ba  jtnb," 
faßte  Sftafar  Sttmnonntfd)  unjTcfyer,  mit  fajt  finbtid) 
bittenbem  ®ejtd)t. 

„2>ci/  baö  fyaben  mir  gern,  baä  fyaben  tt)ir  gern!  —  icf) 
weiß  fdjon:  fo  im  Greife  (Tfcen,  wenn  man  ftd)  um  ifyn 
tterfammelt  fyat,  unb  bann  ju  reben  —  ei  freilief),  icfy 
fenne  bod)  meinen  SD?afarufd)fa!"  fagte  Tatjana  |>a*»>* 
lorcna. 

„ЯОагг',  fei  nid)t  fo  fyurtig,"  fagte  ber  lütt  tt)ieber 
t&cfyelnb,  inbem  er  jtd)  jum  £)oftor  toanbte,  „f)6re  mid) 
er(t  an  unb  laß  mid)  auäfpredjen:  id)  roerb'  mid)  fdjon 
einlegen,  greunbdjen,  aber  jtef),  unfereine  benft  fo: 
,?egjt  Ъи  Ы&)  erjt  mal  f)in,  bann  jtefyjt  bu  oielteicfyt 
überhaupt  nidjt  mei)r  auf/  —  fiet)ffc  bu  je£t,  greunb* 
d)en,  шаё  bei  mir  bafyinterjtecft" 
„9?a  ja,  toußte  id)  bod),  baß  fyier  irgenb  fo  ein  ЯЬег* 
glaube  mit  im  ©ptel  ift:  ,leg  id)  mid)  f)in,  fo  jtef)  id) 
tnelleid)t  überhaupt  nid)t  mefyr  auf,  —  baä  ift  её  ja, 
tt>aä  Seute  aue  bem  $otf  fo  oft  furdjten,  roeäfyalb  jie  eine 
Äranffyeit  lieber  ftefyenben  gußeä  burd)mad)en,  alä  baß 
jie  inö  $ranfenf)aue  gefyen.  ©ie  aber,  S0?afar  3tt>ano= 
roitfd),  (&k  fyaben  einfad)  @ef)nfud)t  befommen,  (setyn* 
fud)t  nad)  ber  greifyeit  unb  ber  £anbftraße  —  barin  be* 
jtefyt  ^r)re  gan$e  Äranffyeit,  6ie  ft'nb  eä  nid)t  mefyr  ge* 
tt)oi)nt,  lange  an  einem  Ort  $u  leben,  ©ie  jtnb  bod)  ein 
fegenannter  Pilger!  9hm,  unb  ba£  SSagabunbieren  wirb 
ja  in  unferem  2>olf  fajt  fd)on  jnr  2eibenfd)aft.  Ъай 
fyabe  id)  bereite  mefyr  alö  einmal  unter  bem  25olf  beob* 
ad)tet  Unfer  ganjeä  2Sel!  ift  ein  SSagabunb." 
,,©o  ift  2D?afar  3*oanott)itfd)  beiner  Meinung  nad)  ein 
^agabunb?"  griff  Tatjana  9>аш1отпа  baä  28ort  auf. 

171 


„Щ,  id)  jagte  baä  ja  nid)t  in  bem  @inne;  id)  gebrauchte 
ben  2Tnebrncf  nur  im  wetteften  ©üme.  Sftun,  jagen  wir, 
er  ijt  ein  religiofer,  ein  gotte£furd)tiger  23agabunb,  aber 
fd)lteßlid)  bod)  ein  33agabunb.  diu  $agabunb  ira  guten, 
achtbaren  ©inne,  aber  immerhin  ein  SSagabnnb  . .  ♦  ЗД 
fage  hau  Dom  ©tanbpunfte  be£  2D?ebi$iner£  .  .  ." 
„Зф  öerftdjere  ©ie,"  raubte  id)  mid)  plo^lid)  an  ben 
£)oftor,  „efyer  jmb  wir  ^Oagabunben,  <Ste  unb  id)  unb 
wir  alle,  fo  Diele  f)ier  fmb,  nid)t  aber  biefer  alte  9ftann, 
r>on  bem  wir  alle,  ©ie  einbegriffen,  nod)  lernen  fonn? 
ten;  benn  er  t)at  immerhin  etwaä  geftftefyenbeä  im 
£eben,  wir  aber,  wie  wir  fyier  fmb,  wir  fyaben  über? 
fyaupt  nidjte  gejteä  im  £eben  .  . ♦  Übrigens,  wie  jollten 
©ie  ba£  begreifen  fonnen!" 

3d)  fyatte  ba$  wof)l  in  siemlid)  fdjarfem  $one  gejagt, 
aber  fo  war  её  mir  ganj  red)t  (5igentlid)  vou$tc  id)  nid)t, 
weefyalb  id)  nod)  bort  faß;  id)  war  wie  nid)t  bei  ©innen. 
„2öae  fallt  bir  nun  wieber  ein?"  fragte  Tatjana  $aw? 
lowna  unb  fat>  mid)  mißtramfd)  an.  „9?a,  wie  finbejt  Ъи 
if)n,  Wtatax  ^wanowitjd)?"  fragte  jTe  biejen  unb  wieä 
babei  mit  bem  ginger  auf  mid). 
„@ott  fegne  tf>n,  er  tft  gewi£t/  fagte  ber  itte  mit 
emfrem  @eftcfyt,  aber  bei  bem  2Bort  „gewigt''  fingen 
fafl  alle  ju  lachen  an. 

3d)  !onnte  mid)  gerabe  nod)  fo  weit  aufammennefymen, 
baß  id)  ernjt  blieb;  am  lautejten  lad)te  ber  Wolter. 
£umm  war  nur,  baß  id)  bamale  nid)t$  öon  il)rer  Über? 
emfimft  xcu$tt\  ©erjftloff,  ber  Doftor  unb  Tatjana 
9)awlowna  Ratten  jtd)  ndmlid)  fcfyon  fcor  brei  Sagen  Der* 
abrebet,  allee  aufzubieten,  umSDtama  Don  jd)limmen$or* 
at)nungen  unb  Befürchtungen  für  ^afar  Swanowitjd) 

172 


abzuteufen;  benn  fein  3ujtanb  шаг  fdwn  Diel  fyoffnunge* 
lofer,  ale  id)  bamale  afynte.  £)eel)atb  alfo  gaben  jie  ftd) 
50?üt)e,  moglicfyjt  luftig  $n  fein,  $u  fcfyerjen  unb  jn  lachen. 
9?ur  ber  £)oftor  шаг  bnmm  unb  tterjtanb  barnm  aud) 
feinen  вфег^:  barane  entftanb  bann  fpdter  bie  gan$c 
©efd)id)te.  2Benn  id)  aber  unt  biefe  SSerabrcbnug  ge* 
tüitßt  t)dtte,  fo  шпгЬе  id)  её  natürlid)  nid)t  baju  gebracht 
fyaben,  rooju  её  nun  fam.  £ifa  wußte  aud)  nid)te  tton  ber 
$erabrebung. 

3d)  faß  unb  i)6rtc  nur  mit  fyalbem  £>f)re  ju;  jte  fpracben 
unb  lachten,  mir  aber  gingen  bie  gange  3eit  Фаг  ja 
Dnißimottma  unb  ifyre  Sfteuigfeiten  burd)  ben  $opf,  unb 
её  шаг  mir  nid)t  moglid),  biefe  ©ebanfen  gu  tterfdjeu* 
d)en;  id)  glaubte,  jie  immer  nod)  ttor  mir  511  fefyen,  wie 
fTe  fo  jt£t  unb  mid)  anfielt,  ftd)  bann  leife  ergebt,  fcorjTd)* 
tig  зиг  $ur  gel)t  unb  ine  anbere  3immer  fpdfyt.  2(nf  ein* 
mal  fingen  (Те  alle  laut  51t  lachen  an.  Tatjana  Э)аш1ошпа 
\)аШ,  id)  ft>eiß  nid)t,  wie  bau  ©efprdd)  barauf  gefommen 
шаг,  ben  £)oftor  einen  ®ottlofen  genannt:  „9?a,  if)r 
SD?ebi$iner,  ifyr  feib  bod)  alle  ©ottloje!  .  .  ." 
„9D?afar  SroanonMtjcf)!"  rief  fofort  ber  £oftor,  ber  auf 
eine  l)6d)jt  bumme  2Öeife  ben  33eleibigten  fpielte,  ber 
@cred)tigfeit  l)eifct)t,  „bin  id)  ein  ©ottlofer?" 
„£)u  ein  ©ottlofer?  9?ein,  bn  bift  lein  ©ottlofer,"  ant* 
wertete  ber  3llte  ebrlid),  nad)bem  er  il)n  prufenb  ange* 
fel)en  l)atte.  „Sftein,  ©ort  fei  £)anf!"  dv  fd)uttelte  beu 
$opf.  „2)n  bijt  ein  Weiterer  2D?enjd)." 
„Unb  шег  Reiter  ift,  ber  i(t  fd)on  fein  ©ottlofer?"  fragte 
ber  Softer  ironifd). 

„Фаё  ijt  in  feiner  3lrt  ein  ©ebanfe,"  bemerfte  $öerfff? 
loff,  lad)te  aber  babei  gar  nid)t 

173 


„£>аё  i(t  fogar  ein  jtarfer  ®ebanfe!"  rief  id)  unwillfur* 
lid)  aue,  gan$  betroffen  bnrd)  tiefen  ®ebanfen. 
£)er  2)oftor  faf)  fragenb  oon  einem  jura  anberen. 
f/X)iefe  ©elefyrten,  biefe  kubierten  unb  großen  sprofeffo- 
reu"  (wafyrfdjeinlid)  Ratten  jte  fcorfyer  oon  ?)rofefforen 
gefprodjen),  begann  S0?afar  Swanowitfd),  ben  93lid  ein 
wenig  gefenft,  „fcor  benen  f)ab'  id)  anfdnglid)  gewaltige 
3Cngft  gehabt:  id)  fyab'  mid)  an  (te  überhaupt  nid)t  fyeran? 
gewagt;  benn  id)  fyab'  nid)te  alfo  gefürchtet  wie  ben 
@ottlofen.  3d)  backte  bei  mir:  id)  fyab'  bod)  nnr  eine 
einzige  ©eele;  wenn  id)  bk  nun  tterberbe,  fann  id)  bod) 
leine  anbere  mefyr  finben.  Sftun,  mit  ber  3eit  aber  faßte 
id)  sfflut:  ,2öae  fonnen  fte  benn  in  aller  2Öelt  fein/ 
bad)t'  id),  ,®6tter  ftnb  fte  bod)  nimmer,  fonbern  Sften? 
fdjen  ganj  xok  unfereiner,  9ftenfd)en  mit  benfelben  Sei? 
benfcfyaften/  Unb  groß  war  and)  meine  Neugier:  ,ЗФ 
werbe  bod)  erfahren/  bad)t'  id)  bei  mir,  ,wae  bae  nun 
eigentlid)  i(t,  felbige  ®ottlojügf  eit/  Ыих  ijt  mir,  gxennb, 
nad)l)er  felbjt  biefe  Neugier  ganj  vergangen." 
(ix  tterftummte,  bod)  man  fal)  il)m  an,  baß  er  weiter? 
fpredjen  wollte,  immer  mit  bemfelben  ftillen  unb  efyrwur* 
bigen  2äd)eln.  G£$  gibt  eine  Einfalt,  bk  allen  unb  iebem 
vertraut  unb  niemale  ©pott  befürchtet  во1фе  ЗЙеп? 
fd)en  ftnb  immer  befdjrdnft;  benn  fte  jtnb  bereit,  aud) 
bae  ^föertoolljte  aue  il)rem  ^er^en  fcor  jebem  erjten  bejten 
ausbreiten.  2lber  Ui  $ftafar  Swanowitfd)  war  её, 
wie  mir  fd)ien,  etwae  дащ  anberee,  wae  il)n  ju  fprecfyen 
öeranlaßte,  war  её  nid)t  bk  ©ebanfenloftgleit  ber  Grüu 
falt:  её  fam  in  il)m  gleid)fam  ein  $ropaganbijt  $um  SSor? 
fdjein.  ffiit  Genugtuung  l)6rte  id)  aue  feinem  $on  fo? 
gar  einen  leifen  (Spott  fyeraue,  ber  bem  Softer  unb  bkU 

174 


Ui&it  and)  2öerf  (Hoff  galt.  Ша*  er  nun  jagte,  шаг  offen* 
bar  eine  gortfefcung  ityev  früheren  2)iepute  im  Saufe 
ber  Жофе,  bod)  jum  Unglucf  fiel  lieber  jeneö  öerfyäng* 
nieoolle  SOSort,  baß  mid)  fdjon  gejtern  fo  eteftrijtert  Ijatte, 
unb  bae  mid)  nun  31t  einem  2(u£fall  veranlagte,  ben  id) 
nod)  fyeute  bebauere. 

„(5inen  gottlofen  2D?enfd)en,"  futyr  ber  2Cltc  gefammelt 
fort,  „ben  würbe  id)  vielleicht  nod)  fyeutigentagö  furd)* 
ten;  nur  ift  baä  fo  eine  <&ad)e,  grennb  2lleranber  Sfem* 
j[onon)itfd):  einem  wirflid)  ©otttofen  bin  id)  in  meinem 
ganjen  Seben  nod)  nid)t  begegnet  Statt  feiner  bin  id) 
nur  bem  SKufyelofen  begegnet — jtefyft  bu,  fo  muß  man  ihn 
richtiger  nennen.  (5$  ftnb  baä  bie  oerfd)iebenften  Seute; 
fannjt  bir  fürwahr  gar  nid)t  auäbenfen,  wa£  für  Seilte 
bau  allee  jtnb:  große  nnb  Heine,  bumme  unb  gelehrte, 
unb  mandje  barunter  jmb  fogar  »on  atfereinfad)ftem 
Stanbe,  unb  alle  jtnb  (Те  rufyeloö;  bcnn  jte  lefen  unb 
reben  baruber  il)r  дащеЗ  Seben  lang,  fo  (Те  (Td)  an  bcr 
Süße  ber  Фйфег  gefättigt  l)aben,  felber  aber  verbleiben 
(te  ewig  im  Steffel  unb  fonnen  ju  feinem  Sd)luß  fom* 
men.  SD?and)  einer  breitet  (Td)  fo  weit  auä,  baß  er  (Td) 
felber  nid)t  mefyr  j!ef)t.  2D?and)  einer  ift  in  feiner  (5r* 
bitterung  l)drter  benn  ein  Stein,  fein  JJerj  aber  i(t  voll 
oon  Traumen.  SDZand)  einer  wieberum  ift  gefiifytfoä  unb 
leid)t(umig  unb  fjat  ©епйде,  wenn  er  feinen  Spott  be* 
Гафеи  fann.  2D?and)  einer  l)at  auö  ben  ЗЗйфегп  nur  bie 
Blumen  fyerauegepflucft,  unb  aud)  Ыс  nur  nad)  feinem 
(Gefallen;  er  felber  aber  ift  unruhig,  unb  её  ijt  in  il)m  gar 
fein  @efut)l  für  ba£  9ved)tc.  Unb  id)  fage  wieberum:  её 
ift  Diel  Sangeweile.  50?and)  ein  ©evinger  leibet  wof)f 
9bt,  er  weiß  nid)t  einmal,  womit  er  feine  $inberd)en 

175 


burdjbringen  foll,  Ъа  её  ifym  an  Sorot  gebrid)t,  unb  er 
fdjläft  auf  jtecfyenbem  ©trof),  aber  fein  Jperj  ijt  bod) 
Reiter  unb  leid)t,  unb  wenn  er  and)  funbigt  nnb  unflätig 
ijt,  fo  ijt  fein  J?erj  ifym  bennod)  allezeit  leid)t  ©o  ein 
groger  фегг  bagegen  fyat  $u  effen  unb  ^u  trinlen  in  JJulle 
unb  gulle  unb  l)at  ©olb  in  Raufen,  in  feinem  Jperjen 
aber  ijt  immer  biefelbe©d)wermut*  9D?and)  -einer  fyat  alte 
s2Öiffenfd)aften  jtubiert  —  unb  bod)  voeid)t  bie  ©cfywer? 
mut  nid)t  fcon  ifym.  ЗД  benfe  fo,  baß  je  mefyr  SSerjtanb 
tjinjufommt,  um  fo  mefyr  fommt  aud)  Langeweile  Ь)\щп. 
Unb  wenn  man  nod)  bau  bebenft:  jte  lehren  folange  bie 
2Öelt  jtefyt,  aber  wae  fyaben  jte  benn  ©utee  gelehrt,  baß 
bk  28elt  batton  bie  fcfyonjte  unb  fyeiterfte  nnb  eine  oon 
jeglidjer  greube  erfüllte  ÜÖofymmg  werbe?  Unb  id)  fage 
nod)  mefyr:  innere  ©d)6nf)eit  fyaben  jte  nid)t  unb  wollen 
jte  nid)t  einmal  fyaben.  2Ше  jtnb  ine  Sßerberben  geraten, 
nur  lobt  ein  jeber  fein  SSerberben,  jtd)  aber  ber  einzigen 
2öaf)rf)eit  su^uwenben,  baran  beult  er  ntd)t;  ol)ne  ©ort 
aber  $u  leben  ijt  nur  eine  Dual,  ©o  fommt  её,  baf  wir 
bae  fcerflucfyen,  wobnrd)  wir  erleuchtet  werben,  unb  bae 
felber  nid)t  einmal  afynen.  За,  unb  wae  t)at  её  aud)  für 
einen  ©inn:  fo  einen  SÜ?enfd)en  lann  её  ja  gar  nid)t 
geben,  ber  ftd)  nid)t  fcor  irgenb  etwae  beugt;  ein  fold)er 
SD?enfd)  würbe  ftd)  felber  nid)t  ertragen  fonnen;  fein 
S0?enfd)  fonnte  bae.  ЗОВепп  er  ©ott  »erjtoßen  l)at,  fo 
beugt  er  jtd)  öor  einem  ©o£en  —  einem  f)6l,$ernen  ober 
golbenen  ober  einem  gebanflicfyen.  ©o^enbtener  jmb 
bae  alleä,  aber  nid)t  ©ottlofe,  jTef),  fo  muß  man  jte  neu* 
neu.  —  ПЫх  wie  foEte  её  feine  ©ottlofen  geben?  @ё 
gibt  welche,  bie  wirflid)  gottloe  jtnb,  nur  jmb  biefe  öiel 
fd)recflid)er  ale  jene,  bieweil  ft'c  ben  tarnen  ©ottee  im 

176 


$?nnbe  fuhren.  $on  folgen  l)ab'  id)  mefyrfad)  gebort, 
aber  begegnet  bin  id)  fo  einem  nod)  nie.  @ё  gibt  aber 
foldje,  nnb  irf)  benfe,  её  muß  jte  and)  geben." 
„£ё  gibt  foldje,"  beftdtigte  ptofclid)  2öerfjtloff,  „её  gibt 
fold)e  unb  ,её  muß  fte  aud)  gebend" 
„Unbebingt  gibt  её  jte  unb  ,muß  её  (Те  aud)  geben'!" 
brad)  её  unauffyaltfam  unb  mit  ?eibenfd)aft  aue  mir 
f)ert>or,  id)  weiß  felbjt  nid)t,  tteetyalb,  aber  Sföerfjtloffe 
Son  riß  mid)  f)in,  unb  in  bem  2(uefprnd),  ,её  muß  fte 
and)  geben',  lag  am  ®ebanfe,  ber  mid)  gefangen  naf)m. 
£)iefee  ©efprdd)  vt>ar  für  mid)  тш'гШф  eine  Ober* 
rafd)img."  £)od)  ba  gefd)al)  plötzlich  etwae  aan$  llm>or= 
fyergefefycnee. 

IV. 

(5ё  шаг  ein  feiten  Karer  Sag.  £>ie$orf)dngc  im3immer 
Stfafar  c3n>anott)itfd)e  waren  anfänglich  auf  ^norbnnug 
bee  £>oftore  ben  Sag  über  nid)t  aufgewogen  rüorbcn;  je£t 
aber  ()atte  man  ttor  bae  genftcr  einen  SSorfyang  gebdngt, 
ber  ben  oberen  Seil  bee  g'cnflere  freiließ,  benn  ber  lllti 
tyatte  jtd)  bzi  ben  früheren  $orl)dngen  bebrueft  gefugt, 
ba  er  Ьк  воппе  nid)t  fefyen  fonnte.  Unb  n>ie  tüir  nun  fo 
faßen,  traf  её  fid),  baß  ein  ©onncnjtrafyl  auf  einmal 
Sftafar  3^anon)itjd)  gerabe  ine  ®ejtd)t  fd)ien.  3m  @ifer 
bee  ®efprdd)e  \)atte  er  bae  jundd)jt  gar  nid)t  bemerft, 
jiebod)  unn)illfurlid)  fcfyon  ein  paarmal  ben  $opf  jur^eite 
gebogen,  ba  ber  grelle  (Sd)ein  feine  fd)tt)ad)en  2lugen 
blenbete  nnb  reijte.  5D?ama,  bie  neben  il)m  ftanb,  r)attc 
fd)on  unruhig  nad)  bem  genfter  geblicft;  man  bdtte  bae 
gtnfter  einfad)  r>erf)dngen  muffen,  bod)  um  bae  ©efprdd) 

12   'Pouöifto^fi.  ^?r  günettne.    TT  J77 


nid)t  $n  unterbrechen,  fcerfudjte  fte  fd)ließlid),  bie  93anf, 

auf  ber  SD?afar  SroanouHtfd)  faß,  ttwtö  aue  ber  ©onne 

ju  rucfen,  шепп  and)  nur  um  eine  4?anbbrett  mefyr  nad) 

red)te.    ©ie  beugte  ftd)  Innab  nnb  erfaßte  bie  93anf, 

fonntc  fte  aber  nid)t  oon  ber  Stelle  rüden:  bie  $Öanf  mit 

$?afar  3n)anon)itfd)  barauf  rüfyrte  ftct)  nid)t.    SDfafar 

3tt>anon)itfd)  fyatte  im  ®efprdd)  nur  unbenutzt  xt>re  ü\u 

ftrengung  empfunben  unb  unvoillrurlid)  jcfyon  ein  paar? 

mal  fcerfnd)t,  ftd)  51t  ergeben,  bod)  feine  gitße  Ratten  i()m 

ben  £)ienjt  tter)agt.   SD?ama  aber  fufyr  immer  uod)  fort, 

ftd)  $u  bucfen  unb  ju  siefyen,  unb  bae  шаг  её,  mae  ?ifa 

fdjließlid)  furd)tbar  drgerte  unb  aufbrachte,   ЗД  erin? 

nere  mid),  baß  mir  fd)on  ein  paar  funfelnbc,  empörte 

3Mide  oon   il)r  aufgefallen  untren,  nur  fyatte  id)  im 

2lugenblicf  nid)t  fcerjtanben,  worauf  fte  ftd)  belogen, 

nnb  außerbem  шаг  \&)  burd)  bae  ©efprdd)  gan^  nnb  gar 

in  3(nfprud)  genommen.    9>lo£lid)  l)6ren  h)ir,  wie  fte 

SWafar  3voanoU4tfd)  beinahe  anfcfyreit: 

„во  ergeben  @?ie  ftd)  bod)  ein  wenig!   ©efyen  @ie  bcnn 

nid)t,  baß  её  fo  über  Зйатаё  Äraft  gcl)t!" 

£)cr  2(lte  fal)  fte  mit  einem  fcfynellen  35 lief  an,  begriff  fo? 

fort,  шаё  fte  meinte,  unb  oerfucfyte  eilig,  ftd)  ju  ergeben, 

bod)  её  gelang  il)m  nid)t:  er  fam  nur  eine  ^anbbreit 

l)od)  unb  fiel  wieber  $nrucf\ 

,,3d)  fann  nid)t,  Liebling,"  fagte  er  traurig  nnb  fal)  Ща 

gewiffermaßen  gefyorjam  an. 

„(£r$dl)len  fonnen  ®ie  ein  дащеё  Q3nd),  aber  ffcb  er? 

l)eben,  bae  fonnen  ^ic  nid)t?" 

„2ifa!"  rief  Tatjana  ^awlowna. 

Sftafar  ^vt>anon>itfd)  t>erjnd)te  nod)  einmal  mit  aller  ©e* 

walt,  jtd)  51t  ergeben» 

d78 


„9?ef)men  «Sie  bod)  ben  Ärucfftod,  er  liegt  ja  neben 
ЭДпеп,  t>erfitd)en  6te  её  mit  bem  ©tocH"  jagte  2ifa  nod) 
einmal  barfd). 

„3a,  mirflicf),"  fagte  ber  2№e  unb  griff  fyajtig  nad)  fei* 
nem  (Btocf. 

„Juan  muß  t'fym  einfad)  Reifen!"  fagte  äSerffl&ff  fd)nell 
nnb  erf)ob  ftd)  jofort;  and)  ber  £)oftor  unb  Tatjana  фаю* 
lomna  fprangen  auf,  aber  nod)  beüor  j!e  il)m  Reifen 
fonnten,  fyatte  ftd)  2D?afar  3waiw>tt>itfd),  ber  ftd)  aus 
alter  Äraft  auf  ben  ©totf  ftit^te,  fd)on  t>on  felbft  erhoben, 
unb  nun  jtanb  er  ba  in  freubigem  Sriumpl)  unb  blicfte 
und  alle  an. 

„£)a  bin  id)  bod)  anfgeftanben!"  fagte  er  faft  jMj  unb 
lad)te  fror).  ,,J?ab'  £)anf,  Zwbt,  fiel)  mal,  fyajt  mid)  fing 
gemad)t;  unb  id)  bad)te  fd)on,  furmafyr,  bie  güße  ge* 
()crd)ten  mir  gar  nid)t  mel)r  .  .  ." 
2(ber  er  ftanb  nid)t  lange;  er  l)atte  nod)  nid)t  311  (5nbe 
gefprod)en,  alä  plo£lid)  ber  (Stocf,  auf  ben  er  ftd)  mit 
ber  ganzen  <8d)mere  feinet  Äorpere  flutte,  auf  bem  $ep= 
yid)  ausglitt,  nnb  ba  bk  $uße  it)n  nid)t  mel)r  trugen, 
jlurjte  er,  biefer  große  alte  9ftann,  plo£lid)  mit  sIöud)t 
51t  ЗЗоЬеп.  Ъа$  шаг  gerabeju  furd)tbar  ausuferen.  Ätte 
|d)rien  auf  nnb  eilten  ju  ihm,  um  tr)rt  aufjufyeben,  aber 
iura  ©lud  l)atte  er  fiel)  feinen  ©d)aben  getan:  er  mar 
nur  fdjmer  unb  mit  einem  $rad)  auf  Ъс\Ъг  $nie  ge; 
flurjt,  r)attc  aber  bod)  nod)  bie  red)te  Jjanb  Dorftemmen 
fonnen,  unb  fo  mar  er  menigftenä  nid)t  auf£  ($eftd)t  ge* 
fallen,  dv  mürbe  aufgehoben  unb  auf£  Q3ett  gefeist.  @r 
mar  fel)r  bleid)  gemorben,  aber  nid)t  Dom  (sebreef,  fon? 
bern  fcon  ber  @rfd)utterung.  (£>er  £)oftor  t>atte  bei  il)m 
außer  allem  anberen  nod)  ein  Jjerjleiben  feftgeftellt). 
12*  179 


SD?ama  aber  rt)ar  x>ov  ^d)recf  außer  jtd).  2)оф  pto^lict) 
wanbte  SD?afar  3tt>anott>itfd),  nod)  ganj  Meid)  unb  jit* 
ternb  mtb  vr>ol)I  txocf)  nidjt  red)t  bei  Q3cjtnnung,  ba£ 
®eftd)t  £ija  au  uub  jagte  mit  fajt  sdrtlidjer  leifer 
Stimme: 

„Sftein,  Siebe,  fiel),  Ыг  guße  gel)ord)en  mir  bod)  nid)t 
mefyr!" 

ЗД  fann  gar  nicfyt  fagen,  tuae  für  einen  @inbrucf  ba$ 
bamale  auf  mid)  machte!  2)a$  @rfd)utternbjte  war,  baß 
in  ben  ^Borten  bee  armen  2(lten  nicfyt  bk  geringfte 
$  läge,  nid)t  ber  leifejle  Vorwurf  lag;  im  (Gegenteil,  man 
fat)  fofort,  Ъа$  er  auä  £ifae  ^Borten  tton  Anfang  an 
nicfyte  ^56fee  l)eraueget)6rt  mtb  alleä  дащ  in  Drb* 
nung  gefunben  t>atte,  b.  f)-  baß  er  für  fein  Sßerfdjulbcn 
gerabe  eine  folcfye  3^ed)troeifung  öerbient  ju  fyafcen 
glaubte.  ЗШеё  ba£  wirfte  natnrlid)  furchtbar  auf  2ifa. 
2ffö  er  gefallen  tt>ar,  war  (Те  nne  alle  aufgedrungen  unb 
ftanb  nun  leichenblaß  Ъа.  Sftaturlid)  litt  (Те,  ba  jie  bk 
©d)ulb  an  bem  дащеп  Unfall  trug,  bod)  aU  jte  biefe 
SÖÖorte  l)6rte,  würbe  fte  plo£lid),  im  Tlugeublicf,  feuerrot 
i)or  ©d)am  unb  Экие, 

„(Во,  jeiAt  ift  её  aber  genug!"  fommanbierte  auf  einmal 
Satjana  ^awlowna,  „bau  fommt  allee  nur  öon  biefem 
($>efd)wd£!  d$  ift  3^it,  aueeinanber$ugel)en;  voae  fann 
babei  (ЗпШ  fyerauefommen,  Wenn  ber  Softer  felbfl  $u 
fcfywafAcn  anfangt!" 

„(£Ие  fyaben  red)t,"  jtimmte  it)r  ЗИегапЬег  ©femiono^ 
nutfd)  freimütig  Ы\,  wdfyrenb  er  jtd)  nod)  bei  bem  $ran* 
!en  ju  fdjaffen  machte.  „<&$>  war  meine  Scfyulb,  Tatjana 
9>awlowna,  id)  hatte  её  fntfyer  fagen  feilen,  baß  er  9tul)e 
brandet" 

180 


Über  Satjana  9)awIowna  fyatte  jld)  jcfyou  oon  фгп  abge= 
ttjanbt:  fte  ftanb  unb  faf)  wofyl  eine  tyaib?  Ginnte  lang 
fdjweigenb  unb  gefpannt  2ifa  an, 
Дотт  fyer,  2ifa,  unb  gib  mir  einen  Äug,  mir  alten 
bummen  9>erfon,  wenn  bu's  nur  wiUjV'  fagte  fte  auf  ein? 
mal  gang  unerwartet 

Unb  ffe  fußte  2ifa,  id)  weiß  nid)t,  wofür,  aber  gerabe 
ba£  war  e$,  wae  man  tun  mußte;  id)  wäre  am  tiebjten 
fetbjt  auf  Satjana  $>awtowna  jugejturjt  unb  fyam  fte 
bafur  gefußt  (Sie  fyatte  bau  einzig  9tid)tige  getan:  ftatt 
?ifa  Vorwurfe  jn  тафеп,  mußte  man  bau  neue,  gute  @c? 
fufyt,  ba$  jTd)  je£t  sweifeüoä  in  фг  erfyob,  mit  greube 
begrüßen  unb  jTe  baju  begludwunfd)eu.  'über  ftatt  baö 
nun  аиф  gu  tun,  f prang  id)  pio£tid)  auf  unb  fagte  taut, 
mit  l)arter  (Stimme: 

„2D?afar  ^wanowitjd),  (Sie  fyaben  wieber  ba$  28ort 
,©d)6nf)eit'  gebraucht,  ,innere  (Sd)6nf)eit',  unb  gerabe 
biefeä  2Gort  f)at  mid)  nod)  geftern  unb  alle  biefe  Sage 
gequdft . . .  unb  überhaupt  f)at  еб  пиф  mein  Scben  fang 
gequdft,  nur  I)abe  id)  früher  nid)t  gewußt,  waö  mid) 
qudfte.  £>iefe£  Sufammentreffen  ber  Sffiorte  fyafte  id) 
für  eine  ^icffalöfugung,  fajt  für  ein  2Öunber.  ЗФ  er* 
fldre  baö  in  Зфгег  (Gegenwart ..." 
über  man  fiel  mir  fogleid)  inä  -Üöort  unb  ließ  miф  niфt 
51t  @nbe  fpred)en.  ЗД  fage  nod)mal$:  iф  vou^U  тфтё 
oon  ifyrer  Serabrebung  wegen  2D?ama  unb  SDZafar  3wa* 
поплг|ф;  jte  aber  glaubten  oon  mir  uaturfid),  паф  fru* 
()eren  Erfahrungen,  id)  wdre  $u  jcbem  (Sranbal  oon  bic* 
(er  ürt  fdf)ig. 

„^weig!  bringt  фп  jum  Zweigen!"  rief  Satjana 
9)awlowna  gleid)  ganj  wilb  oor  2Öut.  SD?ama  ersitterte. 

181 


Wlätax  Snmnomitfd),  ber  ben  @d)recf  ber  anbeten  fal), 
etfd)taf  gleidjfalle. 

„2lrfabi,  f)6re  auf!"  rief  SOSerffttoff  jtteug. 
„gur  тшф,  meine  JJerrfdjaften,"  rief  id)  ttod)  lauter, 
„für  mein  (Jmpfinben  ijt  её,  ©ie  alte  fyier  neben  biefem 
reinen  $ütbe  $u  fefyen  (id)  beutete  auf  SJftafar  Зтмло* 
n>itfd))  —  einfach)  eine  ©emeinfyeit.   Jpier,  ijt  nur  eine 
fettige  —  hau  ijt  SD?ama,  aber  and)  fte  .  *  *" 
„<Sie  erfd)recfen  ifyn!"  fagte  ber  £)oftor  einbringe* 
„ЗФ  meiß,  baß  id)  —  ein  geinb  ber  ganzen  3Bett  bin," 
jtotterte  id)  (ober  fo  ettoae  $г)пПфеё),  faf)  mid)  irrt  Greife 
um  unb  blidte  fd)ließlid)  fyeraueforbernb  $3erfftloff  an. 
„2lrfabi!"  rief  er  lieber,  „einmal  ijt  её  fyier  fdjon  jn  fo 
einem  auftritt  ^mifdjen  une  gefommen.  ЗФ  befd)U)6rc 
Ыф,  bef)errfd)e  bid)  je£t!" 

Зф  fann  её  nid)t  tr>iebergeben,  mit  wae  für  einem  jtarfen 
©efufyl  er  bae  fagte.  (£ine  außergetoofynlidje,  aufrichtige, 
tiefe  Trauer  fprad)  au&  feinem  ©eftd)t  £>ae  ^rjtaun? 
licfyjte  aber  tt>ar,  Ъа$  er  fo  auefat)  wie  ein  ^enfd),  ber 
ftct)  feiner  вфи1Ь  bewußt  ift:  ict)  шаг  ber  ?Hid)ter,  er  — 
ber  ЯЗегЬгефег.  £)аё  allee  gab  mir  bcn  9icft 
„Set!"  fd)rie  id)  pr  3Cntn>ort,  „genau  fo  einen  auftritt 
l)at  её  fd)on  einmal  gegeben,  ale  id)  2Öerfjtloff  begrub 
unb  ifyn  au$  meinem  Jpcrsen  riß  . . .  T)od)  bann  fam  feine 
2(uferjtef)nng  fcon  ben  $oten,  jc^t  aber  .  * .  je£t  folgt  lein 
borgen  mcfyr!  .  .  .  3(ber  eie  alle  fyier,  (sie  alle  werben 
nod)  fel)en,  vdoju  id)  fdl)ig  bin:  ©ie  laffen  (!ф  bae  ja 
nid)t  einmal  träumen,  шаё  id)  bereifen  lann!" 
Unb  nad)bem  id)  boe  gefagt  fyatte,  jturjte  id)  in  mein 
3immer.  28erfftloff  laut  mir  eilig  nad)  .  .  ♦ 


182 


V. 

3d)  betam  einen  Ühtdfall;  bau  gieber  $Щ  bedngftigenb 
fdjnell,  unb  in  ber  9?ad)t  fing  id)  ttueber  jn  pfyantafteren 
an.  ПЫх  её  шаг  bod)  nid)t  allee  nnr  gieberbelirium:  её 
waren  апф  Srdume,  un$df)lige,  einer  ttac^  bem  anbeten, 
in  jtnntofer  golge,  Srdnme,  oon  benen  irf)  nur  einen 
Sraum  ober  nur  ben  Seil  einee  Sraumee  für  mein  gan* 
$её  ?eben  behalten  fyabc.  ЗФ  Witt  if)n  ol)ne  alle  @rfld* 
rungen  miebergeben;  biefer  Sraum  шаг  propfyetifd),  unb 
id)  fann  il)n  nid)t  übergeben. 

ЗФ  befanb  mid)  plofelid),  mit  irgenbeiner  großen  unb 
jroljen  2fbftd)t  im  «#er$en,  in  einem  l)ot)en,  großen  3"п* 
mer,  её  шаг  aber  nid)t  bei  Satjana  фашЬтпа;  id)  er* 
innere  mid)  biejee  3immere  nod)  fel)t  genau;  Ъай  er* 
ша1)пе  id)  l)ier  jd)on  oorgreifenb.  Unb  obgteid)  id)  altein 
bin,  fufyte  id)  bod)  bxe  gange  3eit  mit  ilnrnl)c  unb  ^)ein, 
baß  id)  nid)t  allein  bin,  unb  Ъа$  man  trgenbwo  auf  mid) 
wartet  unb  irgenb  егшаё  oon  mir  erwartet  ЗгдепЬшо 
hinter  einer  2üx  ft'Hen  S0?enjd)en  unb  warten  auf  bae, 
voaü  id)  tun  werbe.  (5in  nnertrdglidjee  ©efitbl!  „ЗДепп 
id)  bod)  allein  шаге!"  benfe  id),  Hub  auf  einmal  fommt 
f  i  e  fyereiu.  3ie  ficht  mid)  (d)ud)tem  an,  fte  furchtet  jtd) 
entjefeltd),  fte  juebt  meinen  QMicf.  Unb  i  d)  1)  а  1 1  e 
Ъао  Ъ  о  t  u  m  e  n  t  in  b  с  r  J?  a  u  b.  £ie  ldd)elt,  um 
mid)  51t  beftriefen,  fte  will  jld)  bei  mir  einfd)mcid)eln;  jTe 
tut  mir  leib,  aber  jebon  fange  id)  an,  Grfel  $u  empfinben. 
2luf  einmal  bebeeft  fte  ibjx  ©eft'djt  mit  ben  Rauben.  Фа 
шеф  id)  il)r  mit  nnjdglidjer  $erad)tung  bau  £)ofument 
bin:  „bitten  @ie  mid)  nid)t,  ba  fyabenSie  её,  id)  braud)e 
nid)te  oon  Sfynen!  ЗД  rdd)e  mid)  für  alle  mir  angetane 
6d)mad)  bnrd)  33erad)tung!"    Unb  id)  gel)e  ane  bem 

183 


Bimmer,  $ащ  erfüllt  Don  maßlojem  etolj.  2(ber  in  ber 
$ur,  im  £)unfeln,  ergreift  mid)  Lambert!  „^ummfopf! 
Summfopf!"  flujlert  er  mir  aufgebracht  $u  unb  I>dtt 
mid)  an  ber  JJanb  $urucf,  „(Те  muß  in  einem  billigen 
^tabttetl  ein  ^enfionat  für  abiige  junge  SSftdbcfyen  eroff* 
nen"  (b.  f).  wenn  il)r  SSater  fcon  mir  biefee  X)olnment  er* 
l)ielte  —  ben  um>or(Td)tigen  Q3rief  feiner  $od)ter  an  llri* 
bronif  off  —  jie  enterbte  nnb  auü  bem  Jpaufe  jagte.  ЗФ 
l)abe  biefe  28orte?amberte  bud)jrdblid)  fo  niebergefdjrie* 
ben,  пле  er  fte  in  meinem  $raum  $u  mir  fagte). 
„3Crfabi  SÄafarowitfcfy  fud)t  ,<5d)6n!)eity'  I)6re  id)  ?Xnna 
2Cnbrejett>nae  (stimme  irgenbwo  in  ber  Sftdfye  fagen, 
bort  auf  ber  treppe;  aber  lein  2ob,  fonbern  ein  uner* 
trdglid)er  ©pott  Hingt  ane  irjren  Porten.  3d)  fefyre 
mit  Lambert  ine  Simmer  surucf.  £)od)  nne  f  i  e  Lambert 
erblicft,  beginnt  ftc  ju  lachen,  ffiän  erfter  Gnnbrucf  ijt 
ein  furchtbarer  вфгес?,  ein©d)recf,  baß  id)  freien  bleibe 
unb  mid)  it)r  nid)t  ju  ndfyern  wage.  3d)  fefye  (Те  an  unb 
fann  её  nid)t  glauben;  её  ift,  ate  t)dtte  (Те  plofctid)  eine 
SD?aefe  fcon  il)rem  ®eftd)t  fallen  {äffen:  её  (Tnb  biefetben 
3uge,  aber  её  ijt,  ale  tt>dre  jeber  3«g  il)ree  ©c(Td)tee 
burd)  unfdgtid)e  edjamlojTgfeit  entjtellt  „£)en  9>rete, 
©ndbigjte,  ben  *Preie!"  ruft  Lambert  unb  Uibz  lad)en 
fie  nod)  mel)r,  mein  J?erj  aber  will  jtille  jtefyen:  „Dl),  ift 
benn  biefee  fcfyamlofe -iffieib — biefelbe,  beren33licf  allein 
fd)on  alle  ^ugenben  in  meinem  Jperjen  weckte?" 
„<&Щ,  гсщи  biefe  ©tollen  ber  fyofyen  Greife  fdf)ig  (Tnb 
—  für  (Mb!"  ruft  Lambert  Шгх  bie6d)amlofe  läßt  (Td) 
aiidi)  burd)  biefe  2Borte  nid)t  öerwirren;  (Те  lad)t  gerabc 
baruber,  baß  id)  fo  erfdjroden  bin.  £>f),  (Те  ift  bereit, 
ben  9>reie  für  ba^  £>of'nment  51t  jaulen,  bae  fcl)e  id), 

.184 


unb  .  .  .  unb  \x>aü  i|t  mit  mir?  ©фоп  fufyle  id)  meber 
5D?ttteib  поф  @fel;  1ф  gittere,  roie  1ф  nod)  niemale  ge* 
gittert  l)abe  .  .  .  dhx  neuee  ®eful)l  benötigt  ftd)  mei- 
ner,  ein  unnennbares,  Ьаё  id)  поф  nie  gelaunt,  unfc  bae 
)"o  jtarf  ift  vuie  bie  gange  2öelt .  .  ,  Ol),  je£t  bin  id)  fd)on 
nid)t  mefyr  tmjtanbe,  fortsuge^e«,  of),  um  feinen  фшё! 
Unb  roie  её  mir  gefällt,  baß  bae  fo  fd)amloe  i(t!  3d) 
ergreife  ifyre  $dnbe,  bk  33erul)rung  il)rer  JJäube  ег}фйг* 
tert  mid)  quafooll,  unb  id)  nähere  meine  kippen  ben 
tfyren,  biefen  |фатЬ[еп,  roten,  oor  Sad)en  jitternben 
imb  пиф  rnfenben  Sippen. 

Ol),  fyinroeg  mit  biefer  niebrigen  Erinnerung!  £)iefer 
»errounf  d)te  Sraum!  ЗД  fdjroore,  baß  sor  biefem  {фат? 
lofen  2raum  in  meinem  ©eijte  поф  nid)te  gelebt  l)atte, 
voa$  einem  fo  }фапЬШ)еп  ©ebanfen  аиф  nur  äfynlid) 
geroefen  roäre.  f(lid)t  einmal  eine  unfreiwillige  Srdu* 
merei  Don  ber  3lrt  roar  Ыъ  bal)in  in  mir  geroefen  (roenn 
iф  aud)  Ъа$  „£ofument"  in  meiner  Safdje  eingenäht 
trug  unb  тапфта!  mit  einem  eigenen  ?афс1и  nad)  Ы?? 
fer  $а{фе  gefüllt  fyatte).  2öie  aber  шаг  её  benn  mog? 
Ud)  geroefen,  baß  allee  bae  plo^lid)  in  biefer  fertigen 
^orm  in  mir  l)atte  auftaud)en  tonnen?  £)аё  lam  bafyer, 
roeil  bk  ©eele  einer  Spinne  in  mir  roar!  tiefer  $raum 
beroeijt,  baß  allee  biee  in  meinem  roolluftigen  Лрегдеи 
fd)on  Idngjt  geleimt  l)atte  imb  in  it)m  lag,  in  meinem 
Ш  и  n  f  d)  lag,  aber  im  гоафеп  З^акЬе  I>atte  mein 
JJerg  fid)  beffen  поф  gefd)ämt,  unb  mein  ©eijt  r)attc 
поф  nid)t  geroagt,  (Тф  etroae  ЩпШ)с&  beroußt  oorgu* 
jrellen.  £>оф  im  (^fylaf  unb  Sranm  »erriet  unb  geigte 
•meine  ^eele,  roae  in  meinem  Jpergen  roar,  geigte  её  in 
beutlid)en  Silbern,  ber  $Öal)rl)eit  getreu  unb  —  in  vvo* 

185 


pfyettfcfyer  gorm.  Шах  e£  bcnn  шгШф  b  а  $  gemejeu, 
таЗ  id)  ifyuen  fyatte  beweisen  sollen,  аН  irf)  am 
borgen  aifä  50?afar  3tt>auott>irjd)£  3intmev  gejturjt 
mar?  >Dod)  jefct  genug  baDcm,  twrl&ufig  werbe  td)  bar? 
auf  ut'cfyt  mefyr  $u  fpred)en  fommeu!  X)iejer  bräunt,  ben 
td)  bamalä  fyatte,  tjt  emee  ber  fonberbarjtett  Grrtebmfje 
meinet  Seiend. 


©ritteg  Äapitcl. 

L 
dlati  feret  Sagen  ftanb  id)  am  borgen  Dom  £>ett  auf, 
unb  afe>  id)  mid)  auf  meine  guße  (Mite,  füllte  id),  baß 
id)  mid)  nun  nid)t  lieber  einlegen  würbe.  S0?ein  ganzer 
teufet)  empfanb  bereits  bk  Sttäfye  ber  völligen  ©ene* 
fung.  $ielleid)t  ijt  её  nid)t  ber  S0?ut)c  mert,  alle  tiefe 
Heilten  (Jinjelfyeiten  anfjujcidjnen,  aber  mit  jenem  Ш?ог* 
gen  begannen  bamafä  ein  paar  Sage,  Ък,  obfdjon  in 
ifynen  nidjtä  SÖefonbereä  gefcfyaf),  bod)  nnauel6jd)(id)  in 
meinem  ©ebädjtnte  geblieben  ft'nb,  mie  etmaä  3rijb 
lid)ee  unb  fKufyigeö,  unb  ba£  i\t  etmaä,  Ш$  in  meinen 
Erinnerungen  nur  feiten  fcorfommt.  Steinen  bamatigen 
eeclenäujtanb  йоШ  id)  Dorfdufig  ned)  nid)t  auefuf)rlid)er 
fdjilbern;  menn  id)  bem  Sefer  er$dl)Ite,  welcher  2(rt  btefet 
3u(lanb  mar,  mürbe  er  mir  gemif;  nid)t  glauben.  (£o 
mag  benn  alles  jpdter  aue  ben  Satfarfien  jTd)  felbft  er- 
Hdren.  gaträ  erftc  fa9c  ld)  nur  biefee  (5ine:  möge  ber 
£efer  nid)t  soergeffen,  Ъа$  id)  Don  ber  „Seele  einer 
Spinn  e"  gefprod)en  I)abe.  Unb  biefe  Seele  —  mar 
in  einem  20?enfd)en,  ber  im  Planten  ber  „od)6nf)eit" 
allen  feinen  2fm>ermanbtcn  unb  ber  ganzen  sJßicIt  beu 
^tiefen  t ehren  mollte!  Фаё  Verlangen  nad)  Schönheit 
mar  in  mir  fogar  in  fyobem  SWaße  oorfyanben,  unb  её 
mar  ein  ефгеё  unb  mirflidjce  Verlangen,  mte  aber  unb 
auf  meld)e  $ßcife  её  ftd)  mit  anberen,  ©Ott  meiß  та* 
für  3öunfd)en  in  mir  vertrug  —  bae  ift  für  mid)  felbft 
ein  ©efyeimnie.  Unb  bae  ijt  mir  and)  immer  ein  ®e* 
fyeimnie  gemefen:  id)  \)аЪг  mid)  mol)l  fcfmn  taufenbmal 
über  biefe  gdfyigfeit  bes  SD?enfd)en  (unb  mfe  mir  fdjeint, 

487 


befonberö  be£  Muffen)  gemunbert,  ba£  t)6d)fte  3beal 
neben  ber  niebrigjten  ©ememfyeit  in  feiner  вее1е  fyegen 
$u  fonnen,  unb  beibeö  mit  ttoufomnmter  2Cufrid)tigfeit. 
Die  grage  ijt  je£t  nur,  ob  ba^  eine  befonbere  ^ßeitfyer* 
sigfeit  ber  Statur  bee  rufftfdjen  SÜ?enfd)en  ijt,  bie  ifyn 
nod)  u>eit  fuhren  mirb,  ober  aber  —  einfad)  menfcfylidje 
®emeinf)eit? 

X)od)  laffen  tt)ir  ba£.  3Öte  bem  апф  fein  möge,  jeben* 
falle  trat  bamalö  fo  etmaä  mie  eine  2öinbjttlle  ein»  ЗД 
fagte  mir  eben,  baß  id)  unbebingt  fobalb  mie  moglid) 
gefnnb  derben  mußte,  nm  fobalb  mie  moglid)  l)anbeln 
$u  fonnen,  unb  beefyalb  nafym  id)  mir  ttor,  fypgienifd)  ju 
leben  unb  bie  $orfd)riften  beä  Doftorö  (gleichet  maä 
für  ein  SDfenfd)  biefcr  Doftor  шаг)  gemiffentyaft  jn  beob* 
ad)ten;  meine  jlnrmijdjen  Щам  aber  tterfdjob  id)  mit 
außerorbentlidjer  SSernunftigfeit  (eine  gtudjt 
ber  „5Öeitf)er$igfeit")  auf  ben  Sag,  ba  id)  jum  erjtenmal 
auägefyen  mürbe,  b.  I).  bie  su  meiner  wolligen  ©enefung, 
3luf  meldje  $öeife  alle  meine  friebtid)en  @inbrucfe  unb 
bau  (Genießen  befagter  2öinbjtille  jtd)  mit  unb  neben  ben 
quahmll  fußen  unb  erregten  (schlagen  meinet  4?er&enä 
vertragen  fonnten,  nod)  baju  Ьг\  bem  ftarfen  Sorgefufyl 
nal)  bet)orj^eI)enberfrurmifd)er@ntf Reibungen — baSmeiß 
id)  nid)t;  id)  fann  alleä  btö  lieber  nur  ber  „2öeitf)erjig* 
feit"  jufd)rciben»  3lber  bie  Unruhe,  bie  id)  nod)  nnldngjt 
fcerfpurt  l)atte,  mar  nid)t  mefyr  in  mir;  id)  \)attt  allee 
auf  jenen  ermahnten  Sag  tterfdjoben  unb  gitterte  nid)t 
mel)r  t>or  bem^ommenben,  mie  nod)  furj  ju^or,  fonbem 
fufylte  mid)  mie  ein  reid)er  SÜ?ann,  ber  feiner  Mittel  unb 
feiner  $raft  jidjer  ijt.  $?eiu  J?od)mut  unb  ba£®efuf)l  ber 
JJerauäforberung  bem  ed)idfal  gegenüber,  baä  mid)  er? 

188 


mattete,  nntrben  immer  groger.  3>um  $eit  fa*n  bau  toofyl 
t>on  ber  fortfd)mtenben@efnnbung  nnb  bemfd)nellen3H' 
ftrom  neuer  ^ebenäfrdfre.  Uno  gerabe  an  biefe  £age  ber 
enbguttigen  unb  üolljtdnbigen  ©encfung  benfe  id)  je£t 
mit  пжШфет  Vergnügen  juritcf. 
£f),  man  fyatte  mir  fdjon  alte£  ttcrjiefyen,  b.  I).  meinen 
ganzen  2(u$fatf,  tmb  ba$  taten  biefelben  5D?enfd)en, 
benen  id)  ine  ©eftct)t  gefagt  fyatte,  jte  ftdren  gemein! 
£)a$  Itebe  irf)  an  9)?enfrf<en,  bau  nenne  icf)  ben  Serjtanb 
beö  J?er$en6;  mcnigftenö  jog  mid)  Ъа$  fofort  ju  i()nen 
fyin,  aber  naturlid)  nur  bie  ju  einem  gevoiffen  ®rabe. 
SD?it  -JÖerfftfoff  gum  Q3eifpiel  fufyr  id)  fort,  mid)  xvk 
früher  ^u  unterhalten,  nnr  fpradjen  tt>ie  airoei  gute  9$e* 
fannte,  aber  mieberum  nur  Ы$  gu  einer  gemiffen  ©renje: 
fobalb  mir  merften,  baß  man  etma$  mefyr  au£  jld)  fyer- 
au^ugefyen  begann Omb  bae  moUte  biämeifen  gefd)ei)en), 
nahmen  tt>ir  unä  fog(eid)  mieber  snjammen,  nnb  её  mar 
bann,  aU  fd)dmten  mir  une  auä  irgcnbeinem  ©runbe 
beibe  ein  menig.  (£ё  gibt  gtftte,  tto  ber  Sieger  nid)t 
umfyin  fann,  (Td)  ttor  bem  beilegten  $u  fd)dmen,  gerabe 
beefyalb,  tr>eiT  er  ihn  beftegt  l)at.  1>r  Sieger  mar  offen- 
bar —  id)^  nnb  fo  fd)dmte  id)  mid)  benn  aud). 
?(n  jenem  borgen,  аИ  id)  nad)  meinem  SRntffall  $um 
erjtenmal  anfgejlanben  mar,  fam  er  $u  mir  ine  Biwmer, 
unb  ba  erjt  teilte  er  mir  if)rc  $erabrebnng  mit,  Ък  jTe 
alle  megen  5Ö?ama  unb  93?afar  Smanovoitfd)  getroffen 
fyatten:  jum  ©djtuß  jagte  er  mir  nod),  baß  SD?afar  3toa- 
nomitfd)  jtd)  allerbinge  beffer  fufyle,  ber  £)oftor  aber  für 
nid)t£  einfiele.  9?atur(id)  fcevfprad)  id)  ifym  (og(eid)  unb 
t>on  gan^m  fersen,  hmftigfyin  üorjTdjtiger  ju  fein.  Ък 
'llvt  nnb  $8eife,  voie  sIÖerfjtIcff  mir  а\Ш   bie$   mit- 

189 


teilte  unb  baruber  fprad),  jeigte  mir  ju  meiner  Über* 
rafdjnng,  baß  er  felbjt  um  ben  alten  SO?ann  aufrichtig 
beforgt  шаг,  fogar  Ые1  mefyr,  aU  id)  tton  einem  Шт 
fcfjen  wie  er  jemate  erwartet  l)dtte;  id)  faf),  ba$  biefer 
alte  2D?ann  and)  ifym  felbjt  au$  irgenbeinem  ®runbe  be? 
fonberä  teuer  war,  unb  baß  er  jtd)  nid)t  nur  $)?ama$ 
wegen  um  ifyn  forgte,  £>a£  befdjdftigre  mid)  tton  nun  an 
auf  bae  lebfyaftejte,  unb  id)  will  gleid)  gejtefyen,  baß  id) 
an  biefem  alten  5D?ann  шЫ  nid)t  bemerft  ober  nicht 
weiter  beamtet  ober  gar  ntcfyt  ju  fd)d£en  fcerjlanben 
I)dtte,  wenn  ^tkrfftloff  nid)t  gewefen  wäre-  во  aber 
i)at  biefer  2(lte  eine  ber  nad)f)altigften  unb  eigenartig* 
jten  Erinnerungen  in  meinem  J?erjen  fyinterlaffen. 
sTbxerfj1loff  fd)ien  anfange  wegen  meinee  SSerler)rö  mit 
9)?afar  3tt)anowitfd)  griffe  Q3efurd)tungen  $u  fyegen, 
ba$  fyeißt,  er  war  nid)t  ganj  ftcfyer,  ob  er  ftd)  auf  meine 
Я lugfyeit  unb  mein  Saftgefufyl  Wirfltd)  tterlaffen  fonne; 
beäfyalb  war  er  fpdter  mefjr  aU  aufrieben,  aU  er  fal), 
Ъа$  and)  id)  mand)mal  begreife,  \vW  man  jtd)  $u  einem 
$)?enfd)en  twn  ganj  anberen  2(nfd)auungen  ju  ttcrfyalten 
b)dt,  unb  baß  id),  falle  notig,  and)  nachgiebig  unb  bulb* 
fam  fein  fann.  3d)  geftefye  and)  ofyne  su  jogern  (unb  id) 
glaube,  mir  baburd)  nid)t£  511  vergeben),  baß  id)  in 
biefem  SD?ann  auä  bem  $olf  in  bejug  auf  gewiffe  ®e* 
fühle  unb  2lnftd)ten  mandjeä  für  mid)  gan$  9?eue  ge* 
funben  l)abe,  ztwaü,  ыа$  »iel  ftarer  unb  troftenber  war 
aU  meine  frühere  3(uffaffung  biefer  £)ingc.  9?id)ts- 
beftoweniger  war  её  ganj  unmoglid),  manchmal  nidit 
auä  ber  Jpaut  $н  fahren,  wenn  man  auf  feine  Vorurteile 
fließ,  an  bie  er  mit  ber  alleremporenbjten  fKnfye  unb  Un* 
erfdmtterlid)!eit  glaubte.     &od)  baran  war  naturlid) 

190 


mir  feine  Unbilbnng  fcfynlb;  feine  (seele  aber  roar  fo  be* 
fcfyaffen,  baß  fie  allee  verftefyen  formte,  nnb  fogar  in 
einer  2öeife,  Ъа$  id)  nod)  bei  feinem  SÜ?cnfd)en  ein 
großeree  33erjtel)en  angetroffen  babe. 

IT. 

$or  allem  war  её  feine  iingetyenre  Cffenfyerjigfeit  nnb 
bae  vollfommene  Jcfylen  jeglidjer  Eigenliebe,  roae  einen, 
roie  icl)  fd)on  früher  bemerft  fyabe,  am  meiften  51t  il)m 
hinzog;  man  afynte  fogleid)  ein  фег$,  bae  ivol)l  faum 
jemals  fnnbigte.  Er  hatte  biefe  „Jjeiterfeit"  bee  Jper* 
$cne  nnb  beefyalb  jene  „innere  6d)6nl)eit".  Ъ<\$  SBÖort 
„v^eiterfeit"  liebte  er  fef)r  nnb  gebrauchte  ее  and)  oft. 
Jreilid)  fam  manchmal  eine  geroijfe  franffyafte  SSerjücft- 
l)eit  über  if)n,  eine  Ergriffenheit  biü  jnr  $ranff)aftig; 
feit,  —  311m  Seil,  roie  id)  annehme,  infolge  bee  fiebere, 
bae  il)n,  jtreng  genommen,  Ък  ganjc  3^it  nid)t  voUig 
verließ;  aber  bie  innere  ©d)6nl)cit  ronrbe  baburd)  nid)t 
gefrort.  Её  gab  in  if)m  anch  $Öibcrjprud)e:  neben  einer 
erjtannlid)en  Einfalt,  bk  Ironie  geroofynlid)  über* 
beutvt  nid)t  roahrnal)m  (oft  ju  meinem  Ягдег),  voar  in 
il)m  gleid)jeitig  eine  geroiffe  feine  ed)lanbeit,  bk  am  f)äu* 
figjten  bei  »olcmifd)en  s£d)armii£eln  fyervortrat.  ^ole* 
mif  liebte  er  fefyr,  roenn  and)  nnr  ^olemif  auf  feine  üxt. 
<$lan  merfte,  baß  er  viel  in  Stnßlanb  geivanbert  шаг, 
viel  gefyort  fyatte,  aber,  id)  voieberl)olc,  am  meijten  liebte 
er  Ьае  Ergreifenbe  nnb  allee,  roae  ritfyrenb  roar,  nnb 
gern  er$dl)lte  er  ©ejd)id)ten,  bie  ane  J?er$  griffen.  Über* 
tyaivt  liebte  er  её  fef)r,  $n  erjätylcn.  3d)  l)abe  it)n  viel  er* 
jäblen  fyoren,  foroofyl  von  feinen  eigenen  3öanbernngen 
n?ie  and)  ?egenben  ane  bem  $ebett  ber  frnfyeften  „®lau* 

191 


benefdmpfer".  £)ie  Segenben  waren  mir  nidjt  Ье- 
fannt,  aber  id)  glaube,  er  wirb  beim  @rjdl)(en  ttielee 
§щи*  ober  umgebid)tet  fyaben,  sumal  er  ftc  größtenteils 
aue  ber  munblidjen  Überlieferung  bee  einfachen  $olfee 
fannte.  SD?and)ee  flang  aud)  fo  unglaubhaft,  baß  её 
einfad)  nidjt  an^ufyoren  war.  2(ber  tro£  allen  äugen* 
fd)ein(id)  freien  ^rfinbungen  ober  unzweifelhaften 
?ugengefd)id)ten  fam  immer  wieber  etwae  erjtaunlid) 
©ащеё,  2(bgefd)loffenee  51m  33orfd)ein:  ein  2(uebrud 
Ьеё  Solfee  unb  feinet  $eful)le,  unb  hau  fyatte  fajr 
immer  etwae  fKufyrenbee  .  .  .  (Во  ijt  mir  tton  feinen 
@rsdf)htngen  unter  anberen  aud)  nod)  eine  lange  ©e* 
fd)id)te  im  ©ebdcfytme  geblieben:  „£>ie  Segenbe  oon  ber 
dgpptifdjen  Wlaxia."  $on  allen  biefen  Segenben  fyatte 
id)  Ый  bal)in  gar  feine  23orjtellung  gehabt  ЗФ  fann 
ofyne  weiterce  fagen:  её  шаг  faum  moglid),  fte  ofync 
ordnen  anjufyoren,  unb  jwar  nid)t  fo  fel)r  ttor  SKufyrung, 
ale  ane  einer  ganz  eigenartigen  SBegetjtenmg:  man  emp* 
fanb  etvvae  Ungewöhnliche  unb  ©lufyenbee,  etwae  twn 
ber  (Gewalt  unb  ©roßartigfeit  jener  glufyenben  2öu|te, 
burd)  bk  bie  ?6wen  (treffen,  unb  in  ber  bie  ^eilige  um? 
fyerirrt,  flBrigene  will  \d)  biefe  ©efd)id)te  nid)t  wieber* 
geben:  id)  lonnte  её  aud)  gar  nid)t 
2Sae  mir  fonjt  nod)  an  2Q?a!ar  Swanowitfd)  gefiel, 
waren  feine  eigenartigen  2lnjTd)tcn  über  gewiffe  nod) 
fel)r  ftrittige  fragen  aue  bem  Seben  ber  (Gegenwart, 
einmal,  jum  33eifpiel,  erjdfylte  er  bie  @efd)id)te  »on 
einem  ©olbaten,  bie  |Td)  *>or  nid)t  langer 3eit  zugetragen, 
unb  bie  er  felbjr  miterlebt  fyatte.  @ё  шаг  ba  ein  ©olbat 
nad)  ber  Dienfoeit  in  bk  Jpeimat  surucfgefetyrt,  aber  её 
gefiel  ifym  nid)t  mef)r,  mit  ben  dauern  51t  leben,  imb 

192 


er  gefiel  ben  dauern  nidjt.  £)er  junge  2D?enfd)  fam  auf 
2(bmege,  begann  ju  trinfen  unb  fd)ließlid)  führte  er 
irgenbnw  einen  SKaub  aue.  SO?an  Ijatte  5tt>ar  feine 
jtcfyeren  93eft>eife  gegen  ifyn,  aber  er  nntrbe  bod)  t»err)aftct 
unb  fcore  ©ericfyt  gebrad)t.  3m  Saufe  ber  $erf)anb? 
lungen  шаг  её  bann  bem  2(büofaten  fajt  fcfyon  gelungen, 
bie  @efd)tt>orenen  Don  ber  Unfd)itlb  bee  2(ngeflagten  ju 
überzeugen,  её  gab  eben  feine  Q3emeife  gegen  il)n,  unb 
ba  ließ  fid)  nid)te  тафеп  —  ale  ber  3(ngeflagte,  ber 
il)m  Ьк  дащс  3^tt  fhimm  sugefyort  fyatte,  plo£lid)  auf- 
jtanb  unb  feinen  Sßerteibiger  mit  ben  ^Borten  unter? 
brad):  „Sftein,  hu,  l)alt  ein  mit  bem  Sieben. "  darauf 
crjäfylte  er  felbjt  ben  ganzen  Vorgang  unb  „vergaß  aucft 
hau  lefcte  ©tawbforncfyen  nid)t":  unter  ordnen  ber  9teue 
legte  er  ein  fcollee  ®eftdnbnie  ab.  £)ie  ®efd)№orenen 
jogen  jTd)  jur  Beratung  juritrf,  famen  bann  lieber  in 
ben©erid)tefaal,  unb  ifjr  Urteil  nnirbe  tterfunbet:  „3?ein, 
er  ijt  unfcfyulbig."  2Ше  flatjd)ten  in  bie  .ßdnbe,  freuten 
jtd)  unb  fdjrien,  ber  ©olbat  aber  blieb  jtefyen,  U)ie  er 
jtanb,  rührte  fid)  nid)t  fcom  S^d,  ftfö  пзаге  er  sur  ©dnlc 
geworben,  unb  begriff  nod)  immer  nid)te;  and)  bafcon, 
*r>ae  ber  SBovjttsenbe  il)m  jur  (£rmal)nung  fagte,  beöor  er 
il)n  in  bie  greifyeit  entließ,  Derjtanb  er  nid)te.  ©o  fer)rte 
benn  ber  ©olbat  in  bie  g'reifyeit  juruef,  aber  er  fonnte 
её  felbjt  nid)t  faffen.  (2r  fing  an,  jld)  §u  gramen  unb 
nadjjubenfen,  aß  ntd)t,  tranf  nicht,  frr'ad)  mit  feinem 
S0?enfd)en,  unb  am  fünften  Sage  ging  er  i)in  unb  er? 
bangte  fid).  ,,6iel),  fo  ijl  её,  mit  einer  вйпЬе  in  ber 
©eele  ju  leben!"  jd)log  SD?a?ar  Stoanomitfd).  £>iefe  ©e? 
fd)id)te  фаг  ja  an  jtd)  nid)te  53efonberee,  foldjer  @e? 
fd)id)ten  finbet  man  fyeutjutage  eine  Unmenge  in  allen 

13    Softojetolfi,  ©et  SüngUng.    П.  193 


Seitungen;  aber  tt>a$  mir  babet  auenefymenb  gefiel,  war 
fein  $on,  nnb  ttor  allen  fingen  тапфе  ЗСи^ргйфе,  in 
benen  entfd)ieben  ein  neuer  ©ebanfe  lag.  TLU  er  jum 
33eifpiel  Don  biefem  (solbaten  er^lte,  baß  er  паф 
feiner  ШаЩх  ben  dauern  nirf)t  gefallen  l)abe,  äußerte 
er  bap:  „SQ?an  ft>eiß  Ьоф,  ma$  ein  ©otbat  ijt:  ein 
(solbat  ijt  ein  t>  e  r  b  о  r  b  e  n  e  r  33  а  и  e-r."  Unb  aU 
er  auf  ben  Serteibiger  51t  fpred)en  fam,  ber  ben  ^rojeß 
beinahe  fcl)on  gewonnen  fyatte,  fagte  er:  „SD?an  weiß 
Ьоф,  №a$  fo'n  3(bi)olat  ijt:  ein  3lbüofat  ijt  ein  g  e  * 
mietetet  ©  e  m  i  f  f  e  n,"  £)iefe  beiben  2(n£brncfc 
brad)te  er  fcollig  ot)ne  Ш?й1)е  ober  tiefjtnnigeä  Э?аф* 
benfen  fyeröor,  fie  !amen  für  il)n  felbft  ganj  nnoer^ 
fefyenS.  ЪаЬп  lag  biefen  beiben  3luebritcfen  eine  ttoll* 
lommen  eigene  2luffaffung  jugrunbe,  —  wenn  аиф 
nirf)t  bie  beS  ganzen  $olfe£,  fo  Ьоф  5D?afar  Swano; 
шН(ф$  eigene,  üon  feinem  anberen  entlehnte  2fnfcfyau* 
ung!  3a,  berartigc  $olf£nrteile  itber  тапфе  (5rfd)et* 
nungen  ft'nb  mitunter  плгШф  mnnberbar  in  il)rer  Ur* 
fprung^feit  unb  ШаЩгхи 

,ДЬег  iüic  beulen  (Sie,  S0?afar  Swanowit^,  über  bk 
вйпЬе  bc$  6elbjtmorbee?"  fragte  тф  il)n  bei  ber  ©e* 
legenfyeit 

„£)er  6elbjtmorb  ijt  furwafyr  bie  größte  теп{фНфе 
©unbe,"  erwiberte  er  unb  feufjte;  „aber  ?Rtrf)ter  bar* 
über  ijt  nur  ©ott  allein,  bieweil  nur  il)m  alleö  befannt 
ijt,  }ед11фе£  %ht  unb  SD?aß.  Шхх  aber  muffen  gevoißlid) 
beten  für  einen  folcfyen  ©unbef.  2Öenn  bu  twn  fo^er 
вйпЬе  f)6rft,  bete  ttor  ben:  (^lafengefyen  inbrunfh'g 
für  foM)en  випЬег;  unb  fo  bu  um  ifyn  аиф  nur  einmal 
gu  ©ott  auffenf^ejt,  аиф  шепп  Ъп  ben  Sunber  gar 

194 


m'djt  gefannt  fyaft,  um  fo  efyer  wirb  beut  ©ebet  für  ifyn 
erfyort  werben." 

,ДЬег  wa£  fann  mein  (55ebct  ifym  nod)  fyelfen,  wenn  er 
fdjon  üerbammt  ijt?" 

„2Öa£  fannjt  bu  wiffen!  33iele,  ad)  t>iele  ftttb  ungläubig 
unb  verleiten  bte  Unwiffenben;  bu  aber  fyore  nid)t  auf 
jte,  bemt  ftc  wiffen  felber  nicfyt,  wofyin  jte  irrext.  £)a£ 
($ebet  aber  für  einen  Serbammten  oon  einem  leben* 
bigen  S0?enfd)cn  rüirb  waljrlid)  erl)6rt.  £>ber  wa£  glaubjt 
bu,  wie  bem  jumute  ift,  ber  nicmanb  r)at,  ber  für  tfyn 
betet?  2)e$f)alb  fuge,  wenn  bu  oor  bem  ©d)lafen  bein 
®ebet  fprid)ft,  jum  (5d)luß  nod)  bk  2Borte  f)insu:  Дг* 
barme  bid),  Sperr,  aud)  aller  berer,  bie  niemanb  fyabcn, 
ber  für  jte  ЫШ.'  ЪШ  ©ebet  ift  gewißlid)  @ott  wof)l* 
gefällig  unb  wirb  and)  erf)6rt  werben.  Unb  bete  aud) 
für  alle  nod)  lebenben  ©ünber:  ,£err,  fei  bu  felbft  it)r 
SKtcfyter  unb  fei  gnäbig  allen  itnbußfertigen  eunbem/ 
—  aud)  biee  ift  ein  gutee  @cbet" 
ЗФ  tterfprad)  il)m,  fo  ju  beten,  benn  id)  fühlte,  bat}  id) 
il)m  mit  biefem  $erfpred)en  eine  große  greitbe  bereiten 
würbe.  Unb  in  ber  $at  fat)  id)f  wie  fein  ®eftd)t  twr 
greube  aufleud)tete.  £od)  id)  will  f)ier  gleid)  l)insit* 
fugen,  baß  er  ftrf)  in  fold)en  galten  niemals  l)od)mutig 
mir  gegenüber  öerfyielt,  nid)t  wie  ein  überlegener  ®ret£ 
ju  irgcnbeincm  grünen  Jüngling;  im  (Gegenteil,  er  t)6rte 
aud)  mir,  gletd)fciel  worüber  id)  fprad),  fogar  febr  gern 
ju,  unb  immer  mit  großem  Sntereffe;  wol)t  in  ber  2ln* 
uabme,  baß  сё  nid)t  nu£lo£  Ware,  objdjon  id)  nod) 
ein  „Jüngling"  war,  wie  er  ftch  in  feiner  eigenartigen 
fHebeweife  au$£ubrucfen  pflegte  (er  ww^te  febr  gut, 
baß  man  „Jüngling"  fagen  mußte  unb  nid)t  „3uug* 
i3*  195 


ling");  aber  er  faf)  bod),  baß  biefer  „^nngling"  ifym  an 
SÖilbung  mit  überlegen  шаг.  Unter  anberem  liebte 
er  её  fer)r,  Don  bem  (£m(teblerleben  51t  fprecfyen,  nnb 
er  (teilte  ben  (2nn(tebler  Diel  fyofyer  al£  ben  „?)itgrim". 
3d)  ttnberfprad)  il)m  lebhaft  imb  Ыеё  immer  lieber 
anf  Ъге  3d)fnd)t  biefer  SD?enfd)en  fyin,  bie  ber  -iffielt  ein? 
fad)  ben  SKncfen  fefyren  nnb  an  ben  3?n£en  nid)t  benfen, 
ben  (Те  ber  SO?enfd)l)eit  bringen  konnten,  einzig  nm  ber 
id)fnd)tigen  3bee  ber  eigenen  SKettnng  nullen.  3unud)ft 
Derftanb  er  mid)  gar  nicfyt,  nnb  id)  Dermnte  fogar,  baß 
er  mid)  and)  fpäter  nid)t  Derftanb;  jebenfalte  Derteibigte 
er  bae  (5infteblerleben  fer)r.  „3«  Anfang  tnt  man  ftcf) 
gennßlid)  felber  leib"  (b.  f).  n?enn  man  (5in(Tebler  toirb), 
„bann  aber  roirb  bie  grenbe  mit  jebem  Sage  großer, 
Ы$  bn  51t  gnter  2e£t  ©ott  fdjanft"  —  £)aranff)in  malte 
id)  il)m  benn  ein  дащеё  3Mlb  aue  Don  ber  nn£lid)en 
Sätigfeit  einee  ©elefyrten,  einee  2(r$tee  ober  überfyanpt 
einee  S0?enfd)enfrennbee  in  ber  $Belt,  nnb  Derfe^te  ifyn 
in  toafyree  ^nt^ncfen,  benn  id)  fprad)  mit  33egeijternng; 
nnb  er  (timmte  mir  and)  in  einem  fort  Ык  „во,  Sieber, 
fo,  @ott  fegne  bid),  ш1)Х  ift,  Ш$  bn  benf(t."  £)od) 
ale  id)  geenbet  fyatte,  toar  er  nid)t£be(ton)eniger  gar 
nid)t  nberjengt:  „£>аё  ifl  fo,  toie  её  ift,"  meinte  er  mit 
einem  tiefen  ©enfjer,  „aber  tt)ie  Diele  gibt  её  benn 
foldjer,  bie  (tanbfyalten  nnb  ftcf)  nid)t  ablenfen  laffen? 
©elb  ift  —  tt>enn  and)  fein  ©ort,  fo  bod)  einee  Jpalb? 
gottee  gewaltige  3Serfnd)ung;  nnb  bann  i^t  ba  nod)  alle? 
toeil  bau  tt>eiblid)e  ©efd)led)t,  bagu  bk  Steffel  nnb  3ln? 
fed)tnngen  jebtoeber  Kxt,  nnb  bajn  lommt  nod)  allge? 
mad)  ber  Sfteib.  (Somit  Dergefjen  bk  S0?enfd)en  bae 
©roße  nnb  geben  ftcX)  mit  bem  kleinen  ab.  !jn  ber  din* 

196 


famfeit  ijt  bae  gang  anbere:  ber  $ftenfd)  fefttgt  |td)  in 
|Тф  felbjt  unb  wirb  pari  $u  jeglidjer  großen  Sat. 
greunb!  Unb  wae  ijt  benn  in  ber  2Belt?"  fragte  er 
plo^lid)  mit  tiefem  ©efufyL  ,,311  bae  nid)t  alleweit  nur 
ein  Sranm?  9?imm  mal  trocfnen  (Banb  unb  fde  ir>n  auf 
einen  (Stein;  ttmtn  ber  gelbe  ФапЬ  auf  bem  ©tein  bir 
aufgebt,  alebann  wirb  bein  Sraum  in  ber  -IGelt  in  dt* 
fullung  gefyen,  —  ffef),  fo  fagt  man  Ьг\  une.  (%ijtue 
fagt:  ,@el)e  f)in  unb  »erteile  beine  Jpabe  unb  werbe 
jum  Wiener  aller/  Unb  fo  bu  felbigee  tujt,  wirjt  bn 
um  unadfyligemal  reid)er  fein,  aU  bn  warft;  benn  nid)t 
burd)  Sßrot,  nid)t  burd)  foftbare  Kleiber,  nid)t  burd) 
®tot$  unb  Sfteib  wirft  bu  gtudlid),  fonbem  burd)  un= 
ermeßlid)  gefteigerte  Ziehe,  fftidjt  geringwertigen  SKeid)* 
tum  erwirbft  bu  fo,  nid)t  etliche  jpunberttaufenb,  nid)t 
eine  Million,  fonbem  erwirbft  bir  bie  gange  2öelt! 
v£eut3utage  fammeln  wir  unerfdttlid)  unb  verfdjwenben 
mit  Unvernunft,  bann  aber  wirb  её  Weber  Sföaifen  nod) 
Bettler  geben;  benn  alte  werben  mein  fein,  meine  $er* 
wanbten,  alle  werbe  id)  oerbient  unb  erworben  fyaben! 
Jjeutjutage  ift  её  nid)t  feiten,  baß  aud)  bem  SKeid)ften 
unb  Sornefymften  Ьк  ЗЙ*  feiner  Sage  gleid)gultig  tft 
unb  er  felber  nid)t  mi$,  шй  für  ein  Vergnügen  er  (Td) 
nod)  auebenfen  foll;  bann  aber  werben  beine  Sage  unb 
etunben  (Td)  vertaufenbfdltigen,  bietoeil  bu  nid)t  eine 
Minute  wirft  verlieren  Wollen,  ba  bn  jebwebe  in  ber 
grol)lid)feit  beinee  ^erjenö  empfinben  wirft.  £>ann 
wirjt  bn  aud)  nid)t  nur  auü  ЗЗгЦегп  $Seief)eit  er- 
werben, fonbern  wirft  ©ott  öon  3lngeffd)t  ju  2lngejTd)t 
fd)auen  unb  bie  (Srbe  wirb  geller  benn  bie  (Bonne 
erftrafylen,    unb    её    wirb    feine    Srauer    unb    fein 

197 


vBeitfjen  fem,  fonbem  ein  ein^igeä  unfd)d£bare£  *))ara* 
bteö  .  .  ♦" 

IMefe  begeiferten  2tebrud)e  liebte  gerabe  ©erfftloff, 
von  mir  fd)ien,  gans  befonbere-  Qln  jenem  Xbenb  шх 
er  and)  zugegen. 

„5Ü?afar  Snmnotoitfd)!"  unterbrad)  id)  xr>n  anf  einmal, 
unb  id)  шх  felbft  über  alle  50?aßen  bcgeijtert  (id)  er* 
innere  mid)  jeneö  2{benb£  nod)  gut),  „aber  baä  ijt  bod) 
$ommnnißmu£,  \va$  ©ie  ba  prebigen,  auägefprodjener 
$ommimi$mu£!" 

Unb  ba  er  Don  ber  fommumftifcfyen  2ef)re  nod)  nid)t$ 
afynte,  ja  felbft  baä  ©ort  $ommuni$mu£  t>on  mir  je£t 
jnm  erjtenmal  l)6rte,  fo  begann  id)  mroerjuglid),  il)m 
bae  ©efmtlicfye  biefer  2ef)re,  fott>eit  id)  felbft  SSefcfyeib 
baruber  n)itgte,  ju  erfldren.  9?un  шаг  aber  mein  bie£* 
bezügliches  ©iffen,  efyrlid)  gejagt,  jiemlid)  mangelhaft 
unb  eigentlid)  red)t  unflar;  ja,  id)  muß  geftefyen,  baß 
id)  in  biefen  £)ingm  and)  je£t  nod)  nid)t  fciel  beffer 
unterrichtet  bin;  bod)  tt>a£  id)  xx>n$tz,  ba$  erlldrte  id) 
if)m  mit  bem  größten  Gnfer,  ol)ne  mid)  burd)  irgenb 
ettoaS  einfd)nd)tem  $u  laffen.  Sftod)  fyeute  benle  id)  mit 
Bergungen  an  ben  mdd)tigen  @mbrncf,  ben  id)  bamtt 
auf  ben  ЗШеп  macfyte-  Фаб  mar  faft  fd)on  fein  (£in* 
bruef  mefyr,  fonbem  gerabeju  eine  ($rfd)utternng!  X)abei 
intereffterte  er  ftd)  ungeheuer  für  bie  f)iftorifd)en  @ütjet* 
Reiten:  „2öo  ift  baä?  2öie?  Жег  fyat'*  eingeführt? 
©er  bjdi'ü  gefagt?"  —  Übrigens  fyabe  id)  bemerft,  baß 
bae  einfache  $olf  überhaupt  btefe  (5igenfd)aft  I)at: 
шепп  irgenb  etnrnS  fein  Suterejfe  ermeeft,  fo  gibt  её  fid) 
mit  ber  allgemeinen  3bee  niemals  jufrieben,  fonbem 
verlangt  nnbebingt  bk  ftd)erften  unb  genaueren  'an* 

198 


gaben  aller  <2nn$elbeiten.  3d)  aber  шаг  gerabe  m  bett 
(Stnjelfyeiten  nid)t  дащ  ft'djer,  unb  ba  sÜßerfftloff  %\u 
gegen  шаг,  fo  fd)dmte  irf)  mid)  ein  шешд  nnb  geriet 
bcefyalb  nod)  mefyr  in  (£ifer.  (5$  enbete  bamit,  baß 
SÄafar  3tt)anoh)itfd),  ber  gans  gerüfyrt  шаг,  fajt  ju 
jebem  meiner  Sffiorte:  „3a,  ja!"  fagte,  babei  aber,  voie 
её  fd)ien,  nid)t  mefyr  Ые1  begriff  nnb  шо1)1  auch  ben 
gaben  verloren  fyarte-  3d)  tt>ottte  mid)  baruber  fajt 
fd)on  ärgern,  bod)  ba  erfyob  jTd)  $öerfftloff  unb  erfldrrc, 
сё  шаге  3eft,  fd)lafen  jn  gefyen.  $Öir  Ratten  nne  ba? 
male  nncber  alle  bei  2D?afar  3voanon>itfd)  üerfammelt, 
unb  её  шаг  in  ber  £at  fd)on  fpdt  дешогЬеп.  ЗНё 
sHßerfftloff  шешде  Ginnten  fpdtcr  nod)  für  einen  fingen? 
blid  in  mein  Sinter  trat,  fragte  id)  ir)n  jogleid),  шie 
er  über  S0?afar  Зшапоши)"ф  benfe,  unb  шс-fur  er  if)n 
balte.  SÖicrffTToff  ldd)elte  Reiter,  ülber  Ьпгфаиё  nid)t 
шсдеп  meiner  fehlerhaften  Angaben  über  ben  $ommu? 
niemue,  —  im  ©egenteil,  fcon  ifynen  fprad)  er  über? 
typxpt  nid)t.)  3d)  fage  nodjmale:  er  fyattc  SÜ?afar  %xva* 
nonjttfd)  ganj  ent)d)ieben  ПеЬдешоппеп.  SD?ir  шаг 
jdjon  beä  öfteren  ein  ungemein  an$ief)enbee  Sddjeln  in 
feinem  @eftd)t  aufgefallen,  шепп  er  bem  ЗШеп  $uf)6rte 
—  bod)  übrigen^  jtanb  biejce  2dd)eln  einer  Äriti?  burd)? 
an£  nid)t  im  $öcge. 

„Ш?а!аг  Зшапоплг^)  ijt  üor  allen  Dingen  fein  ОЗаиег, 
fonbern  ein  J?offned)t,"  antшortete  er  mir  fel)r  bereit? 
tüillig  auf  meine  grage,  "с*л  ehemaliger  JJoffnecfyt  unb 
Diener,  ber  ale  Diener  unb  Фо1)п  einee  Dienere  ge? 
boren  ijt-  3n  früheren  Seiten  nahmen  bie  JJofleute 
unb  bk  Dienerfdjaft  oft  fei>r  großen  Anteil  an  bem 
primaten,  religiofen  unb  geijtigen  ?eben  il)rer  ®ut& 

199 


fyerrfcfyaft.  3D?erfe  bir,  Ьа$  Sftafar  StoanonHtfd)  jtd) 
and)  ^eute  nod)  cmfe  tebfyaftefte  für  (£retgniffe  au$  bem 
fyerrfcfyaftlicfyen  2eben,  bem  ?eben  ber  fyofyeren  Greife 
ititerefftert,  Фи  ttetßt  nod)  nid)t,  tt>ie  fefyr  il)n  mand)e 
23orgdnge  in  SHußlanb,  bk  ftd)  in  ber  testen  3eit  &и* 
getragen  fyaben,  befcfydftigen,  Unb  tücißt  bu  and),  ba$ 
er  ein  groger  ^olitifer  ijt?  Ъп  braud)jt  W)tx  ntd)t  mit 
JJonig  %vt  bewirten,  fonbern  er$dfyte  ifym  nur,  tüte  unb 
tt)o  $ricg  geführt  toirb,  unb  ob  3CuejTd)t  oorfyanben  ijt, 
baß  aud)  roir  batb  $rieg  fuhren  шегЬеп  —  ba$  ttnrb 
ifym  lieber  fein  aU  ber  fußejte  Jponig.  grufyer  fonnte 
td)  ifyn  mit  fotdjen  ©efprdd)en  gerabeju  fetig  machen» 
£>ie  -Üöiffenfdjaften  tterefyrt  er  fefyr,  unb  am  meijten  liebt 
er  bk  2(jtronomie*  Q3ei  allebem  fyat  er  ettt>a$  fo  <&tib* 
jtdnbtgeä  in  jtd)  enttoicMt,  "unb  biefee  ©elbjtdnbige 
jtefyt  fo  fejt,  Ъа$  bu  её  in  feinem  einigen  ^all  and) 
nur  um  Jjaareebreite  fcerruefen  fannjt.  (5r  I)at  Über* 
Beugungen,  imb  bie  ftnb  fogar  siemtid)  Kar  .  .  .  unb 
and)  aufrichtig,  Sro£  feiner  fcoltfommenen  Unbitbung 
lann  er  einen  plo^tid)  mit  einer  ganj  genauen  Kenntnis 
тапфег  begriffe  uberrafdjen,  mit  einer  Kenntnis,  bie 
man  bei  tfym  niemals  vermutet  fydtte.  dx  preijt  mit  Q3e? 
geijterung  ba£  (£inftebfer(eben,  er  fefbjt  aber  mürbe  um 
feinen  9)rete  QnnjTebler  ober  9)?6nd)  werben,  eben  weit 
er  gan$  unb  gar  ,33agabunbc  ijt,  n>ie  ШегапЬег  ©fem* 
jonotmtfd)  ifyn  fo  nett  benannt  fjar.  Nebenbei:  über 
biefen  ЗИегапЬег  (5fcmjonort>itfd)  arger  jt  Ьп  Ы&)  ganj 
grunbloS.  9?un,  unb  №aS  ftdre  benn  fonjt  nod)  oon 
Sftafar  Swanovoitfd)  $u  fagen?  (5$  jteeft  in  ifym  aud)  ein 
JhmjHcr,  er  prdgt  oft  eigene  $Gorte,  aber  er  gebraucht 
freitid)  and)  2ht$brucfe,  bie  nid)t  feine  eigenen  jmb.  Q3ei 

200 


fogifdjen  2lu$einanberfe£ungen  oerfagt  er  wofyl  ein 
wenig;  bisweilen  fprtdjt  er  fefyr  abftraft.  dv  l)at  Ш? 
wanblungen  twn  (Sentimentalität,  aber  tton  einer  burd)= 
aue  fcolflidjen  (Sentimentalität,  ober  richtiger,  fcon 
jener  fcolflidjen  Üiufyrung,  Ьге  unfer  SSolf  fo  tterfcfywen? 
berifd)  in  fein  religiofeä  ®efuf)l  hineinlegt  SSon  feiner 
^reufyersigfeit  nnb  ©Ute  fcfyweige  id):  baoon  jufpredien, 
jtefyt  une  beiben  nid)t  an  •  .  ♦" 


III. 

Um  bie  dfyarafterijtif  Sttafar  3n)anowitfd)3  jn  beenben, 
will  id)  f)ter  wenigjtene  eine  feiner  (5r$dl)lungen  wieber* 
geben,  gerabe  eine  anä  bem  rufjTfcfyen  2Solf£leben.  Ъгх 
ЩахаЬгх  aller  biefer  @rgdf)Iungen  war  eigenartig;  ober 
melleidjt  ijt  её  rid)tiger,  wenn  id)  fage,  baß  (Те  gar 
feinen  allgemeinen  ßfyarafter  fyatten:  eine  allgemeine 
2D?oral  ober  $enben$  ließ  jTcf)  au£  il)nen  nid)t  fyerauö- 
fyoren;  baä  einzige,  waö  man  tton  ifynen  fagen  tonnte, 
wäre  nur,  ba%  ftc  alle  mef)r  ober  weniger  ergreifenb 
waren.  ЭДЬег  es  gab  аиф  anbere,  ntcf?t  ergretfenbe  ®e= 
fd)id)ten;  ja  einige  waren  gerabejn  luftig  nnb  enthielten 
fogar  (Spott  über  mand)e  loderen  2D?6nd)c,  fo  baß  er 
mit  bem  @r$df)lcn  biefer  ©efd)id)ten  feiner  3bee  un* 
mittelbar  fdjabete,  —  worauf  id)  ifyn  and)  aufmerlfam 
machte,  aber  er  tterftanb  gar  nid)t,  wae  id)  bamit  fagen 
wollte.  S0?and)mal  war  её  fd)ier  unbegreiflich  waä 
il)n  benn  eigentlid)  üeranlafHe,  f  о  t>  i  e  t  31t  er^len; 
wenigjtenä  l)abe  id)  mid)  itber  biefe  feine  SKebfeligfeit 
gewunbert  nnb  (Те  mir  $um  $eil  nur  burd)  feine  llltev& 
fd)Wdcf)e  unb  feinen  franHjaften  3#апЬ  erfldren  fonnen. 

201 


„@r  ift  nid)t  mefyr  bau,  tt>a$  er  früher  шаг,"  raunte 
UÖerfftfoff  mir  einmal  511,  „er  шаг  gar  nid)t  fo,  mie  er 
je#t  ift.  £)er  wirb  balb  fterben,  oiet  früher,  at£  wir 
benfen,  barauf  muffen  wir  gefaßt  fein-" 
3rf)  fyabe  üergeffen,  $n  fagen,  baß  bei  un£  in  biefer  Seit 
fo  etwae  wie  ,ДЬепЬе"  (tattfanben:  man  tterfammeite 
ftd)  bei  Sftafar  Sttxmowitfd).  2fußer  2D?ama,  bk  natitr* 
lid)  nid)t  i)on  ifym  wid),  fam  gegen  ШтЪ  immer 
5Öerffibff  31t  ifym;  beegteidjen  fanb  \<§  mid)  regelmäßig 
in  feinem  Sintmer  ein,  benn  wo  fotfte  id)  mid)  fcfytieß* 
lid)  fonjt  aufhatten»  3n  ben  testen  5agen  fam  and)  2ifa; 
jwar  fam  fte  immer  fpdter  aU  alle  anberen  nnb  fprad) 
faft  nie  etwae,  aber  wenigjtene  faß  fte  ba.  2Cud)  Sat* 
jiana  spawfowna  fanb  ftd)  gewofynlicfy  ein,  nnb  mand)* 
mal,  allerbingä  fetten,  erfd)ien  nod)  ber  £)oftor.  Ш\Х 
biefem  t)atte  id)  mid)  gan^  untterfefyene  auägefofynt; 
её  fyatte  ftd)  faft  Don  felbft  fo  gemad)t:  wir  vertrugen 
nn£  fortan,  wenn  and)  nid)t  gerabe  gut,  fo  bod)  leiblid), 
wenigftene  fam  её  meinerfeitS  nid)t  mefyr  $u  3(uefdl(en 
gegen  г£)п.  3>d)  erfanntc  fd)ließtid)  feine  ganje  Jparm* 
(oftgfeit,  nnb  bk  gefiel  mir,  ebenfo  wie  feine  3(nf)dng- 
(id)feit  an  unfer  J?au£,  we£f)a(b  id)  mid)  benn  entfcfytoß, 
tfym  feinen  SUebiäinerfyocfymut  щ  üerseifyen.  2Cnßerbcm 
brad)te  id)  ifym  bei,  bie  Jpdnbe  ju  wafd)en  nnb  bie  Sftdget 
31t  pn^en,  wenn  id)  ifyn  and)  nid)t  baju  bewegen  fonnte, 
faubere  28dfd)e  31t  tragen,  ЗД  fe#te  ifym  fogar  Kar 
aueeinanber  nnb  bewiee  ifym,  baß  meine  gorberungen 
nid)te  mit  ®ecfenfyaftigfeit  ober  mit  irgenbweld)en 
„fd)6nen  fünften"  jn  tun  Ratten,  fonbern  ba^  ©auber* 
feit  einfad)  sunt  ^anbwerf  be£  2fr^te^  gefyore.  6d)Iieß? 
(id)  war  and)  2uferja  aue  ifyrer  $ud)e  gefommen  nnb 

202 


Ijattt,  fyinter  ber  $ur  jtefyenb,  jugefyort,  nue  9)?afar 
3n>anoautfd)  erjagte;  aber  einmal  fyatte  £öerfftloff  jtc 
hereingerufen  unb  if)r  gejagt,  fte  fotte  bod)  einen  etufyl 
nehmen  unb  ftd)  f)ier  fyinfefcen:  mir  f)atte  bae  gefallen 
—  bod)  feirbem  fam  fte  nicf)t  lieber  an  bie  $ur.  eigene 
bitten! 

ЗФ  tt)ill  fyier  eine  feiner  (£r$df)lungen  einfügen,  ofync 
befonbere  sJ0öaf)l;  шепп  id)  gerabe  biefc  bringe,  fo  gc- 
fd)tef)t  ba£,  tt)eil  id)  fte  am  bejten  behalten  fyabe.  (5$  ift 
bie  ©efd)id)te  tton  einem  Kaufmann,  unb  id)  benfe, 
foldye  gdlle  gibt  её  in  unferen  ©tdbten  unb  etdbtdjcn 
511  ^aufenben,  шепп  man  nur  aufmerffam  f)injtef)t  unb 
511  fcr>en  fcerjtefyt.  2öen  biefe  ©efd)id)te  nid)t  intern 
efjlert,  ber  fann  fte  ia  überfdjtagen,  um  fo  mefyr,  alä 
id)  fte  nid)t  mit  meinen,  fonbern  mit  feinen  ©orten 
wieberjitgeben  fcerfudjen  will. 

IV. 

,3e#t  ЫИ  id)  end)  er^len,  ша£  für  ein  Uöunber  ftd> 
pinmal  bei  nnö  in  ber  (stabt  2lfimjen)jf  ^getragen  t)at 
(5$  lebte  ba  ein  Kaufmann,  efotobointfoff  I)ieß  er, 
$?arim  3n)ancrt)itfd)  mit  fonftigen  tarnen,  unb  in  ber 
ganzen  ©egenb  шаг  lein  9teid)erer  benn  er.  Grine  große 
<ftatttmfabrif  hatte  er  jtd)  erbaut,  unb  Arbeiter  fyielt  er 
etliche  fyunbert;  unb  eingebilbct  шаг  er  über  bie  2D?a$en. 
SD?an  muß  fd)on  fagen,  baß  allee  nad)  feinem  $ßinf 
ging,  unb  аиф  bie  r>of>e  ^brigfeit  шаг  t&m  in  nickte 
entgegen,  unb  ber  3lrd)imanbrit*)  felbft  banfte  ifym 
nod)  für  feinen  @lauben£eifer:  fciel  fyatte  er  jd)on  für 


*)  Фп-  -^orfte^et  etueä  otcv  me^vever  Älofttr.  E.  K.  R. 

203 


Ьаё  Älojter  gegiftet,  unb  menn  её  über  if)n  fam,  feuf$te 
er  fefyr  um  fein  ©eelenfyeil  unb  mar  um  bae  gulunftige 
£eben  nirf)t  menig  beforgt.  Sßßitmer  шаг  er  unb  fyatte 
leine  Äinber;  i>on  feiner  gr^  a^^r  щаЩи  man,  baß 
er  (Те  fcfyon  im  erfreu  3at)r  geprügelt  fjabe;  benn  fcfyon 
tton  Sngenb  auf  \)аЫ  er  feine  gdufte  nicfyt  9ent  *m 
3aum  gehalten:  nur  mar  bae  allee  fdjon  lange  t>or  biefer 
3eit  gemefen;  tton  neuem  aber  mollte  er  (Trf)  burrf)  eine 
Beirat  nirf)t  binben.  ЗГиф  bae  Srinfen  mar  eine 
©cfymäcfye  tton  if)m,  unb  menn  feine  %tit  lam,  fo  lief  er 
in  ber  93etrunfenfyeit  nacfenb  burrf)  bie  ©tragen  unb 
brüllte:  её  mar  ja  leine  üornefyme  ©tabt,  aber  eine 
©rfjanbe  mar'e  bod).  Жепп  aber  bie  3*tt  vorüber  mar, 
mürbe  er  bofe,  unb  altee,  mae  er  bann  fagte,  mußte 
fomit  gut  fein,  unb  allee,  mae  er  befafyl,  mußte  fomit 
richtig  fein,  Wlit  feinen  Arbeitern  aber  rechnete  er  fo 
ab,  mie  её  ifym  gefiel:  nimmt  bae  SKedjenbrett,  fe£t 
Ък  drille  auf:  ,£)u,  goma,  mietnel  r)a(t  bu  $u  be* 
lommen?'  —  ,J?ab'  feit  2Öeif)nad)ten  nid)te  belommen, 
2D?arim  Smanomitfd);  nenmmbbretßig  SKubel  \)ab'  irf) 
jugut/  —  ,J?u,  miettiel  ®elb!  £)аё  ijt  auoiel  für  biet); 
fo  fciel  bijt  bu  allee  in  allem  nirf)t  mert;  fo  fciel  ©elb 
ya$t  gar  nirf)t  ju  bir:  jefyn  ÜUtbel  ^ier)'  irf)  bir  ab,  neun* 
unbjmanjig  lannft  bu  Iriegen.'  Unb  ber  9)?enfrf)  jtefyt 
unb  frfjmeigt;  её  magte  eben  leiner,  miber  ir)n  ju 
murren;  alte  frfjmiegen  (Те. 

,ЗД  meiß  frf)on,  mieoiel  man  einem  jeben  geben  lann/ 
fagte  er.  >$ftit  biefen  beuten  lann  man  ja  anbere  gar 
nirf)t  umgeben.  £)аё  l)iejTge  Soll  ijt  borf)  mel)r  ale  tter* 
berbt;  ofync  mirf)  mürben  (Те  alle  jüngere  jterben,  mie 
t>iele  ifyrer  fyier  nur  (Tnb.   Unb  ФСсЬе  (Tnb'e  aud):  mae 

204 


einer  ftef)t,  Ъа$  ftiel)lt  er  fdjon,  '$  ift  gar  ferne  Wlänn* 
ficfyfeit  in  ifynen.  itnb  fdjließlid)  fi'nb'ä  aud)  Srunfen? 
bolbe:  ga()ljt  bu  ifym  alleg  auä,  fo  tragt  er'ö  fofort  jum 
SOBirt  unb  bleibt  bort,  bie  er  alleä  oerfoffen  f)at,  aud) 
bae  le£te  Jdbdjen,  nnb  nadenb  oerläßt  er  Ьк  (Sdjenfe. 
Unb  and)  Jämmerlinge  finb  fte,  biefe  Kerle:  ba  fe$t 
ftd)  benn  fo  einer  auf  einen  (Stein  gegenüber  ber 
(Sdjenfe  f)in,  nnb  bann  fyebt  ba3  ©ешеше  an:  „Steine 
S0?utter  f)at  mid)  geboren,  ad)f  toarum  fyaft  bu  mid) 
(sauf Mb  in  Ьк  2öelt  gefegt?  JJättejt  bu  mid)  Grlenben 
bod)  bn  ber  ©eburt  evnutrgt!"  —  Üjft  benn  fo  einer 
xtberfyaupt  ein  Sftenjd)?  £)a$  ijl  bod)  ein  5ier,  aber  lein 
Sftenfd);  fo  einen  muß  man  juoor  aufflären,  unb  bann 
erft  fann  man  ifym  ©elb  geben.  £>l),  id)  tt>eiß  fd)on, 
шапп  id)  ifym  ше1фе$  gebe!' 

2(lfo  fprad)  S0?arim  SroanottHtfd)  oon  ben  beuten  m 
2lfimjen>ff;  unb  шепп  er  aud)  oiel  (Sd)led)te£  fprad),  fo 
шаг  bod)  тапфеё  2öal)re  babei:  Ьк  Seute  шагеп  tt>af)r* 
Itd>  fd)№ad),  fonnten  ber  $erfud)ung  nid)t  jtanbfyalten. 
@й  lebte  aber  in  bcrfelben  ©tabt  nod)  ein  anberer  Kauf- 
mann, unb  ber  flarb.  £aö  шаг  ein  nod)  junger  unb 
leid)tf inniger  Sftenfd);  unb  ber  mad)te  93an  frort  nnb 
bu$ti  fein  gangeä  SSermogen  ein.  Фа$  letzte  3af)r 
päppelte  er  nod)  n>ie  ein  gifd)  auf  bem  (Sanbe  unb  oer* 
fud)te  nod)  immer,  jTd)  $u  retten,  aber  feine  Sage  waren 
fd)on  gejault  ffiit  S0?arim  Sftanonntfd)  I)atte  er  ftd) 
bie  ganje  3^it  nid)t  gut  geftanben  unb  шаг  ifym  m'el 
©elb  fdjulbig.  2flfo  fam  её,  baß  er  in  feiner  (Sterbe? 
jtnnbe  5Ü?arim  3ft>anott)itfd)  oerflutfjte.  Unb  er  hinterließ 
eine  $Öittt)e  in  jungen  Jafyren  unb  fünf  flehte  Kinber* 
d)en.  вфоп  eine  cinfame  SJBttfrau  ift  nad)  bee  ЗЙаппсё 

205 


$obc  tote  eitte  вфп>а!Ье  otyne  9?ejt,  —  ba$  ijt  feine 
Herne  Prüfung!  Uttb  nun  nod)  eine,  bie  mit  fünf  fleinen 
«ftinbern  äitrucfbleibt,  für  bie  fte  lein  (Studien  Sorot 
tyat,  um  fte  ju  ernähren:  ba£  ?e£te,  n>a£  fte  поф  befaß, 
n?ar  ein  Jpolätyane,  unb  bae  natym  ityr  nnn  2D?arim 
Üjtoanoitntfcfy  für  bie  v$d)ulb  tt>eg.  X)a  ging  fte  benn  mit 
il)ren  $шЬегфеп  jnr  $  пгфе,  jtellte  fte  alle  eine  neben 
ba£  anbere  an  ber  Jh'rcfyentnr  auf:  ba£  dltejte,  ein^nabe, 
ttar  acfytjätyrig,  bie  anberen  toamt  $ШЬе1феп,  eine 
immer  ein  Satyr  junger  aU  ba$  anbere,  einä  Heiner  at$ 
ba£  anbere;  ba£  dltefte  шаг  erjt  tner  За1)гфеп  alt,  ba$ 
jungjte  поф  auf  bem  2trm  an  ber  SÜ?utterbrnfL  £>er 
($otteebienft  wax  jit  (5nbe,  S02arim  Зшапопл^ф  lam  tyer* 
au$,  unb  toie  fte  ityn  erbtieften,  ba  fielen  alte  $inberd)en 
йог  itym  auf  bie  $nie,  Ьк  даще  9teitye  —  fo  tyatte  bie 
SD?utter  itynen  gefagt  —  unb  bie  4?йпЬфеп  legten  fte 
bittenb  jufammen,  unb  aU  le^te  (taub  fte  felbjt  mit 
bem  fünften  $шЬфеп  auf  bem  2(rm.  Unb  ifdtyrenb  alle 
bie  £eute  jnfatyen,  verneigte  fte  ftd)  tief  t>or  itym  unb  bat 
ityn  mit  ityren  АшЬегфеп:  ,2Шегфеп,  SEftarim  3tt>ano* 
n>t'tfd),  erbarm'  Ьхф  ber  $8aifen,  nimm  ttynen  niфt  ityr 
2e£te£,  ttirf  fte  niфt  an$  ityrem  Sftejt!'  Unb  allen,  roer 
bort  nur  пзаг,  tmtrben  bie  ЗСидеп  fextcf)t  —  fo  gut  tyattc 
fte  ben  $1пЬегфеп  ba£  Ье1деЬгаф^  ©ie  baфte  tootyl: 
,(£o  fcor  allen  beuten  tr>irb  er  ju  ftolj  fein,  mir  meine 
SMtte  аЬ$^ф1адеп,  unb  ftirb  ba£  Jpane  ben  $Saifen 
juruefgeben/  £)оф  e$  fam  anbere.  5Ü?arim  3>tr>ano* 
плг{ф  blieb  jtetyen:  ,Du/  fagt  er,  ,bu  bijt  eine  junge 
2öittt>e  unb  toilljt  nur  einen  5D?ann.  dlidjt  wegen  ber 
5öaifen  toeinjt  bnf  unb  tton  beinern  SJttann  weiß  id) 
vootyl,  baß  er  mid)  nod)  auf  bem  Sterbebett  serflud)t 

206 


fyat!'  Unb  mit  biefen  Porten  ging  er  vorbei  unb  gab 
ifynen  bae  Jpaue  nid)t  $urüd.  ,3öoju  jtd)  Don  tfyren 
£>nmmf)eiten  rubren  faffeit?  (Jrmeijt  man  tfynen  $Öof)b 
taten,  fo  fd)mäf)en  fte  einen  nod)  mefyr;  allce  bae  i(t 
bod)  nnr  eitel,  unb  bae  @erebe  wirb  batton  b(oß  nod) 
großer/  Unb  её  gab  and)  wirffid)  ein  ©erebe,  wonad) 
er  biefer  2Bitwe,  а(ё  fte  nod)  ein  jungee  9)?äbd)en  шаг, 
fo  an  bie  jefyn  3af)re  jurüd,  f)eim(id)  ein  großee  ®elb 
burd)  Kuppler  f)atte  anbieten  (äffen  Cbcnn  fd)6n  war 
fte  fefyr),  itnb  fyatte  babei  nid)t  gebadjt,  baß  fefbige 
©ünbe  gerabe  fo  groß  ift,  n)ie  Wenn  einer  ein  ®otteef)aue 
jerjtort.  2(ber  er  fyatte  bamale  nidjtä  erreid)t.  Unb 
fo(d)er  ©d)dnb(id)!eiten  beging  er  in  ber  ©tabt  unb  fo? 
gar  im  ganzen  Umfretfe  nid)t  wenig  unb  t)atte  in  biefer 
(&ad)c  waf)r(id)  jebwebee  5D?aß  verloren. 
2)ie  SOhttter  unb  ir)re  $inber  aber  weinten  laut;  er 
trieb  fte  aue  bem  JJanfe  unb  tat  её  nid)t  nur  anü  bofem 
•фегДО/  fonbern  —  nne  ber  SDJenfd)  fo  mandjmal  f eiber 
nid)t  roeiß,  \va$  if)n  tteranfaßt,  fyartfyerjig  auf  feiucm 
ШМеп  gw  befielen  unb  nidit  nad)jugebeu.  (5ine  Seit- 
(ang  balfen  ifyr  gute  fcetrte,  bann  fud)te  fic  fid)  Arbeit 
Шсх  \va&  gibt  её  benn  in  fo  einer  $Ieinftabt  für  Arbeit, 
außer  auf  ber  gabrif ?  Jpier  wufd)  fte  bie  fielen  auf, 
bort  jätete  fte  im  ©emitfegarten  ober  fyeijre  eine  %>аЫ* 
jtubc;  babei  bae  jüngjte  $inbd)en  immer  auf  bem  2(rm; 
unb  bie  fct'er  anberen  fpielcn  berweil  im  ^embd)en  auf 
ber  ©traße.  2Иё  fte  bk  $inberd)en  ttor  ber  $ird)entur 
nieberfnien  (ieß,  ba  fyatten  fte  bod)  nod)  alte  6d)ui)d)en 
angefyabt  unb  $(eibd)en,  gteid)fcief  n>ae  für  пзеГфе,  aber 
её  waren  bod)  immer  nod)  Äaufmannefinber  gewefen! 
9?un  aber  liefen  fte  fd)on  barfuß:  an  $inberd)en  ftnb 

207 


bod)  Kleiber  wie  ЗппЬег,  Ъа$  weiß  man  ja.  2lber  шаё 
гаафеп  jtd)  benn  Äinbdjen  baraue?  28enn  nur  bie 
воппе  fcfyeint,  freuen  fte  jtd)  fdjon;  jte  afynen  ja  ba£ 
Unheil  nid)t,  §<хщ  wie  ^ogeldjen  jtnb  fte,  unb  if>re 
©timmdjen  flingen  wie  @locfd)en.  £)te  50öttn)e  aber 
beult  Ы\  fict):  ,£öenn  e£  mm  hinter  wirb,  wo  lafte 
irf)  fte  baun?  2ßenn@oit  eud)  bod)  oorfyer  ju  jtd)  ndfyme!' 
2(ber  fte  brauchte  nid)t  einmal  fo  lange  51t  warten»  (£$ 
gibt  bort  in  ber  (Segenb  einen  argen  Jpujten,  $eud)* 
fyujten  nenneu  fte  if)n,  unb  ber  geljt  oon  einem  $inbe 
auf  alle  anberen  über,  mit  benen  её  äufammenfommt. 
HU  erfleö  ftarb  ba£  jungjte  <f  inbdjen,  banad)  erfranften 
aud)  bie  anberen,  unb  nod)  im  felben  ^erbjt  begrub  fte 
alte  ifyre  »ier  SD?dbd)en.  @Ы  baoon  шаг  auf  ber 
©traße  überfahren  worben.  Unb  tvaü  glaubt  il)r  wof)l? 
Selb)]:  fyatte  jte  gewunfd)t,  ®ott  möge  bie  ernten  31t  jtd) 
nehmen,  bod)  аЫ  fte  fie  begrub,  weinte  jie  lawt,  benn  eä 
tat  if)r  bod)  wef).  ©0  ijt  baö  SO?uttevf)erj! 
33on  allen  il)ren  $inberd)en  blieb  ifyr  nur  nod)  ber 
dltejte  Änabe  am  2eben,  unb  ben  fyutete  fte  nun  toie 
ifyren  Augapfel,  fo  gitterte  jte  für  ifyn.  (5tit  fdjwdd)* 
lidjer  unb  jarter  Mnabt  war'ä,  öon  2lngeftd)t  lieblid) 
wie  ein  $ШЬфеп.  <Sd)lief5lid)  brachte  fte  ilw  auf  bU 
gabrif  $u  feinem  Taufpaten,  ber  bort  Verwalter  шаг, 
felbjt  aber  würbe  jie  bei  einem  Beamten  $inberfrau.  Фа 
gefdjal)  её,  Ъа$  ber  $nabe  einmal  auf  ben  Jpof  lief,  unb 
plcfclid)  fommt  SD?arim  Swanowitfd)  in  feinem  2öagen 
mit  jtrei  ?)ferben  oorgefafyren,  unb  er  fyatte  wieber 
einmal  getrunfen;  ber  ,ftnabe  aber  fprütgt  bie  treppe 
herunter,  jtolpert  unb  rennt  bem  S0?artm  ^wanowitfd), 
ber  gerabe  aw$  bem  ЭДкдеп  fletgt,  mit  beiben  ^duften 

208 


in  ben  53aud).  £)?r  pacft  ben  Knaben  routenb  an  ben 
paaren  unb  brüllt  il)n  an:  ,2Ger  bijt  bn?  bitten  l)er! 
prügelt  il)n!  Sofort!  Jpier  oor  meinen  2(ugen!'  Фег 
$nabe  roar  su  Sobe  erfdjroden.  SD?an  l)olte  bitten  fyer* 
bei  unb  begann  tl)n  51t  fd)lagen,  SCRarim  3ttanoroitfd) 
aber  brüllte:  ,©0  fdjreift  bu  nod)?  prügelt  il)n,  bi^ 
er  aufbort  su  fcfyreien/  befafyl  er.  £>b  man  tt)n  nun  oiel 
ober  roenig  fd)lug,  roer  fann  bae  roiffen?  2(ber  er  fcfyrie 
bie  ganje  3^it,  Ы$  er  roie  tot  liegen  blieb.  £)a  l)iett 
man  erfd)roden  inne:  ber  $nabe  atmet  gar  nid)t  mefyr, 
liegt  ganj  beroußtloe  ba.  ©pdter  fagte  man,  (Те  garten 
il)n  nid)t  einmal  jtarf  gefd)lagen,  ber  $nabe  rodre  nur 
gar  ju  fcfyretffyaft  unb  jart  geroefen.  lind)  $)?arim 
3roanoroitfd)  erfcfyraf!  ,$ßem  gebort  er?'  fragte  er; 
man  fagte  её  iijtn.  ,J?m!  bringt  tr)n  31t  feiner  SDfottter; 
roae  f)at  er  l)ier  auf  ber  $'abrif  ju  fud)en?'  3tt>ei  $age 
lang  fcfyroieg  er,  bann  fragte  er  lieber:  ДШе  jtefyt'e 
benn  mit  bem  Knaben?'  yfiit  biefem  aber  jtanb  её 
fd)led)t:  er  lag  franf  bei  ber  Butter  im  (stubenroinfel, 
unb  bic  Butter  battc  if)re  Stelle  bti  bem  Beamten  auf* 
geben  muffen,  benn  ber  Änabe  roar  nod)  bajit  an 
?ungenent$nnbung  erfranft.  ,J?m!w  fagte  2D?arim  3tt>a* 
noroitfd),  ,unb  roooon  benn  eigentlich?  ЗФ  roollte  ntcbto 
fagen,  wenn  man  ifyn  ®ott  roeiß  rote  fet)r  gebrofdieu 
fydtte:  er  follte  bod)  nur  etroae  eingefd)ud)tert  roerben. 
3d)  l)abe  nod)  gan$  anbere  prügeln  laufen,  unb  её  \)at 
bod)  nod)  niemanb  beefyalb  foldje  £)ummf)citen  ge- 
malt!' dv  roartete  nun  barauf,  baß  Ыг  Butter  Ш 
Änaben  ifyn  oerflage,  unb  fo  fdntneg  er  au$  вЫ$. 
2(ber  roie  burfte  jTe  il)n  benn  oerflagen,  bau  roagte  jTc 
ja  gar  nid)t.   £)a  fdjicfte  er  xt>r  oon  jtd)  aue  funfjefyn 

14    ф  0  ft  0  j  e  ш  § f  i ,  ®ev  Süttgtiitg.    IT.  209 


Ütubel  unb  ben  llvfc  nid)t  beefyalb,  tteil  er  2(ngjt  ge* 
b)abt  tyätte,  fonbern  nur  fo,  er  roar  nacfybenflid)  ge* 
шогЬеп.  Ъапп  fam  aber  lieber  feine  fcfylimme  3***/ 
imb  er  tranf  brei  2Öod)en  lang. 
£>er  SBxnter  ging  vorüber,  unb  gerabe  am  £>jterfonniag, 
am  ^eiligen  geiertag,  fragt  SJftartm  3n)anott)itfd)  lieber 
einmal:  ,2Bie  gefyt  её  benn  jenem  Knaben ?c£)en  ganzen 
hinter  über  fyatte  er  gefdjtoiegen,  nid)t£  gefragt  Unb 
man  fagt  ifym:  ,£>er  ift  gefunb  geworben,  ift  bei  ber 
Butter,  bie  tagsüber  lieber  für  2of)n  arbeitet/  Ъа 
fnfyr  S0?arim  ^toanomitfd)  nod)  an  felbigem  Sage  51t 
ber  2Bitme,  ging  aber  nicfyt  ine  Jpaue  hinein,  fonbern 
ließ  (Те  pim  JJofpfortcfyen  rufen;  felbft  ft£t  er  im  2ßagen: 
,J?6Y  mid)  an,  ehrbare  2Öittt)e/  fagt  er,  y\d)  votlC  beinern 
©ofyn  ein  tt)irf{id)er  $Sof)ltdter  werben  unb  ifym  alleä 
@ute  ervoeifen:  id)  nefyme  ifyn  ju  mir  in  mein  £au£. 
Hub  menn  er  mir  nur  ein  nxnig  gefallt,  fo  tterfcfyreibe 
id)  il)m  ein  gen>iffe£  Kapital;  unb  toenn  er  mir  fel)r 
gut  gefüllt,  fo  fann  id)  il)m  and)  mein  ganjeS  3Scr* 
mögen  fcerfdjreiben  unb  ifyn  su  meinem  @rben  unb 
3?ad)folger  einfe^en,  gleicfyttie  einen  leiblichen  (sofyn; 
jebod)  mit  ber  $5ebingung,  baß  3l)r  felber  nicfyt  in  mein 
фаи£  fommt,  außer  an  fyofyen  geiertagen.  ЗВепп  3br 
barauf  eingebt,  fo  bringt  ben  Knaben  morgen  frul)  $u 
mir.  @3  ift  3ett  für  il)n,  mit  bem  ©pieldjenfpielen  auf* 
juf)6rcn/  Unb  nad)bem  er  fo  gefagt  F>atte,  ful)r  er  ba* 
üon,  bie  Butter  aber  шаг  tt)ie  fcon  binnen.  £>ie  £eute, 
bk  batton  t)6rten,  fagten  su  il)r:  ,£)ein  ©ofyn  voirb 
fyerannjacfyfen  unb  bir  felber  Sornnirfe  macfyen,  baß 
Ъи  ifym  fold)  ein  ©lucf  vorenthalten  f)aft/  Фа  meinte 
bie  Butter  bie   ganje  dlafyt  über  il)ren  ©ofyn,  am 

210 


borgen  aber  brachte  jte  fl>n  l)in.  £>er  Änabe  шаг  fcor 
2fng(t  mefyr  tot  alä  lebenbig. 

SD?arim  3*oanoU)itfd)  ließ  ifyn  wie  ein  ttornefymee  $inb 
anfleiben,  nafym  für  tfyn  einen  2el)i*er  ine  Jpauä  unb 
fe£te  il)n  unoer^uglid)  fyinter  bie  9$ud)er;  unb  e$  fam 
fo  toeit,  baß  er  if)n  nid)t  mef)r  auä  ben  2(ugen  ließ, 
immer  шаг  er  bei  ifym.  $aum  faf)  ber  $nabe  Dom  Q3nd) 
anf,  ba  fdjrie  er  ifyn  fd)on  an:  ,©ief)  ine  93ud)!  2ern! 
3d)  vdiU  aue  bir  einen  S0?enfd)en  madjen/  X)er  $nabe 
aber  шаг  frdnflid):  nad)  jenem  felben  Sage,  aU  er 
bamalä  geprügelt  morben  wav,  fyatte  er  su  fyujten  ange* 
fangen»  SDZarim  3voanoroitfd)  ttmnberte  jTd):  ,J?at  er 
Ьгх  mir  nicfyt  ein  guteä  Seben?  33ei  ber  Butter  ijt  er 
barfuß  umhergelaufen  nnb  \)at  nnr  SÖrotfruften  gefaut, 
n>arum  ijt  er  benn  je^t  frdnflidjer  aU  juoor?'  Фег 
Sefyrer  aber  fagt  $u  it)m:  $ebzv  «ftnabe/  fagt  er,  ,muß 
and)  ettDaö  auegelaffcn  fein  nnb  nidit  immer  nur  über 
ben  ЗЗйфегп  jTßen;  it)m  tut  ОЗепкдипд  not/  unb  er  er* 
Harte  ifym  allee  ganj  vernünftig.  S0?arim  3voanon)itfd) 
bad)U  nad).  ,£)u  fyajt  red)t/  fagte  er.  tiefer  ?er)rer 
aber,  *Pjotr  ©tepanotoitfd)  fyieß  er,  ©ort  b,ab'  ir>n  feiig, 
mar  eigentlid)  fojufagen  ein  behafteter  SD?enfd),  unb 
trinfen  tat  er  fo  oiel,  baß  man  fagen  fann,  её  mar 
fd)on  mefyr  alä  $ut>iel,  unb  beSfyalb  r)atte  er  and)  fd)on 
lange  feine  ©teile  mel)r  unb  lebte  in  ber  ©tabt,  fo  gut  её 
ging  öon  milben  ©aben  unb  ^fälliger  Unterfht£ung, 
babei  roar  er  aber  von  großem  SSerjtanbe  unb  ш$П  in 
allen  9Biffenfd)aften  Q3efd)eib.  ,$?ein  9>la£  ijt  nid)t 
()ier/  fagte  er  felber  ton  |Td),  ,mein  *pia§  rodre  an  ber 
Unberptdt,  ^rofeffor  mußt'  id)  in  ber  Jpauptjtabt  fein, 
l)ier  aber  bin  \&)  im   6d)mu£  oerfunfen   unb   meine 

i*'  211 


Kleiber  felbjt  fyaben  2(Ь(феи  fcor  mir/  SOZartm  3tta* 
noi^ttfet)  aber  fe£te  jtd)  fomit  f)in  unb  fcfyrett  ben 
Knaben  an:  ,93en>ege  Ыф!<  —  2)er  $nabe  aber  toagt 
faum  t>or  фт  51t  atmen.  Unb  её  fam  fo  toeit,  baß  ber 
$nabe,  fobalb  er  nur  feine  (Stimme  l)6rte,  fcfyon  51t 
gittern  anfing.  Sftarim  Stoanomitftf)  aber  rounbert  ftd> 
immer  mefyr:  ,dx  ijt  bte^  nirf)t  unb  ijt  bae  nirf)t;  ict) 
f)ab'  фп  aue  bem  ©фпш&  gebogen,  in  teurem  £иф  ge* 
fleibet,  er  b)<xt  bie  feinften  JJatbjtiefelcfyen  an,  ein  «£emb 
mit  (Stickereien,  tt)ie  einen  ©eneralefofyn  fyalte  id) 
фп,  —  tt>ee!)alb  ijt  er  mir  nun  nicfyt  ungetan?  Шг& 
fyalb  fd)U)eigt  er  U)ie  fo'n  Heiner  $8olf?'  Unb 
ttenn  man  аиф  fd)on  Idngjt  aufgegeben  fyatte,  рф 
über  SÜ?arim  Зшапот^ф  поф  ju  rounbern,  ^егпаф 
fing  man  Ьоф  roieber  an  рф  über  irm  ju  rounbern: 
ber  20?еп|ф  шаг  gar  niфt  mcfyr  berfelbe;  er  b/ing  an 
biefem  Knaben,  baß  er  фп  niфt  mef)r  аиё  ben  2Cugen 
ließ.  ,üjd)  юШ  niфt  leben,  пэепп'ё  mir  niфt  gelingt, 
biefen  (Starrfinn  in  фт  ausrotten!  (Sein  ЗЗагег  fyat 
miф  поф  auf  bem  (Sterbebett  *>ег^иф^  пафЬет  er 
{фоп  bie  ^eiligen  (Saframente  empfangen  fyatte,  unb 
biefen  @f)arafter  f)at  er  fcon  feinem  $ater/  Xiabei  {ф1ид 
er  фп  niфt  ein  einziges  2DM  mit  ber  SKnte  (feit  jenem 
felben  Sage  n>agte  er  её  niфt  mefyr).  3(ber  ber  $nabe 
voav  nun  einmal  emgefd)udf)tert,  Ьаё  п>аг'ё!  Ъа  be* 
burfte  её  gar  feiner  SKute  mefyr,  er  ixtUxU  fфon  fo 
*>or  фт. 

Unb  bann  де?фаг)  Ьаё  Unglucf.  @r  пзаг  einmal  gerabc 
аиё  bem  3*mmer  gegangen,  ba  fprang  ber  jhtabe  *>on 
ben  Фйфегп  fort  unb  jtieg  auf  einen  (Stub/l:  fein  33all 
voav  fcorfyer  auf  ein  (£ф"фгап!феп  gefallen,  unb  ben 

212 


wollte  er  fyerunterfyolen,  aber  fein  #rmel  blieb  an  ber 
?ampe  fydngen;  unb  auf  einmal  fiel  bte  ?ampe  um,  fiel 
fracfyenb  51t  ФоЬеп  unb  jcrfctylug  in  taufenb  ©turfe,  baß 
её  im  ganjen  Jpaufe  jn  f)6ren  war.  <5ё  шаг  eine  fojtbare 
Sampe:  fdd)ftfd)ee  ^Porsdlan.  Unb  bae  f)6rte  mm  SÜ?arim 
Swanowitfd)  ane  bem  britten  3immer,  unb  wie  er'e 
()6rte,  brüllte  er  1оё.  £)er  $nabe  lief  oor  GhUfeßen  ba? 
oon,  ol)ne  5n  fefyen,  wofyin,  lief  auf  bk  ^erraffe  fyinaue 
unb  in  ben  ©arten  unb  burd)  ein  fleinee  *Pfortd)en 
gerabeewege  511m  glu$.  £)ort  am  glußufer  aber  fur>rt 
eine  ©trage  entlang  mit  alten  28eibenbdumen  —  eine 
l)ubfd)e  ©teile.  <5r  lief  bie  bicfit  ane  Ufer,  bie  20?enfd)en 
fafyen  «$,  unb  wie  er  bae  Gaffer  evblicfte,  fut)r  er  ju* 
fammen,  blieb  flehen  oor  ©d)recf  unb  jtanb  \vk  ange* 
wurjelt.  £>аё  war  gerabe  an  ber  ©teilt,  wo  bie  gtöfyre 
anlegt.  £)er  $lnf3  ift  bort  breit  unb  reißcnb.  $rad)t* 
fdfyne  jiefyen  vorüber.  2(nf  bem  anbcrcn  glußufer  jmb 
£dben,  ein  groger  *pia£  unb  eine  $ird)e  mit  gofbenen 
gldnjenben  kuppeln.  Unb  ba  fam  gerabe  Ыг  grau  bce 
£berften  Verfing  mit  il)rem  $cd)terd)en  jur  gdfyre,  — 
ein  Regiment  3ufanterie  ftanb  in  ber  ©tabt.  £)аё 
fleine  grdulein  war  and)  erjt  fo  ein  $inbd)en  son  ad)t 
3af)ren,  in  einem  weißen  $leibd)en;  unb  её  jtel)t  ben 
Knaben  an  unb  lad)t,  unb  in  ber  JJanb  fyat  её  fo  ein 
Heinee  $öeibenforbd)en,  vok  bie  dauern  jie  anfertigen, 
unb  in  bem  $6rbd)en  ijt  ein  3gel.  ,©ef)en  ©ie,  S0?ama* 
феп/  fagt  jte,  ,fel)en  ©ie,  wie  biefer  Änabe  meinen 
5gel  anfielt.'  —  ,9tfetn/  fagt  Ыг  grau  £>berjt,  ,er  fd)eint 
nur  erfcfyrorfen  ju  fein,  —  шй  l)at  biet)  benn  fo  erfdjrecft, 
mein  3unge?'  fragt  jte  il)n  (fo  würbe  bae  fpdter  allee 
erjdfylt  Don  benen,  Ыг  её  gebort  fyatten).   ДШе  nett  er 

213 


augftefyt,  nnb  voit  gut  er  gelleibet  tft,  —  шег  bijt  bu 
benn,  mein  Sunge?'  fragte  fte  ifyn.  Grr  aber  fyatte  поф 
nie  einen  3gel  gefefyen;  ba  trat  er  ndfyer,  nm  ba$  Sier* 
феп  $u  feiert,  nnb  fd)on  vergaß  er  alleö  anbere  —  man 
ttetß  ja,  mie  $inber  jtnb!  ,28a£  ijt  htö  ba/  fragt  er, 
,ша^  ijt  ba£,  шаё  6ie  ba  fyaben?'  —  ,£>аё  ijt  unfer 
Зде1феп/  fagt  baä  Heine  5ШЬфеп,  ,tt)ir,  fyaben  it>n 
fcorfyin  fcon  einem  dauern  gefauft,  ber  fyat  ifyn  im 
ffialbe  gefunben/  —  ,2öa$  ijt  bae  für  ein  Sgel?'  fragt 
ber  $nabe,  nnb  fcfyon  lad)t  er  unb  rufyrt  ifyn  mit  bem 
gingerd)en  an,  nnb  ber  3gel  faucht  nnb  jtrdnbt  feine 
©tackeln,  ba£  ЗЙаЬфеп  aber  freut  ftrf)  über  ben  Knaben. 
,3Bir  werben  ifyn  паф  Jpaue  bringen/  fagt  (Те,  ,unb  ifyn 
ganj  $afym  тафеп-'  —  Дф/  fagt  ber  $nabe,  ,{феп!еп 
(Sie  ifyn  mir,  ben  ЗдеП'  Unb  er  bat  fo  rufyrenb,  aber 
faum  fyatte  er  baö  gefagt,  ba  ег{фо11  auf  einmal  SDfarim 
ЗшапошЦфа (Stimme  t>om©arten:pf6^en  oben:  ,4?a! 
Da  bijt  bn!  galtet  ifyn!'  (@r  шаг  fo  anfgeЬraфt,  baß 
er  ifym  ofyne  SÜ?u£e  k>om  ^anfe  auü  naфge{anfen  шаг.) 
£)a  fiel  bem  Knaben  р1о^Пф  alteä  шieber  ein,  er  |фгге 
auf  nnb  jturjte  $um  SGBaffer,  preßte  feine  beiben  Keinen 
gdufte  an  bie  93rnjt,  faf)  hinauf  sunt  Fimmel  (ba$  fyat 
man  gefefyen,  Diele  fyaben  e$  gefefyen!)  —  nnb  р1о£Кф 
шarf  er  |Тф  in  ben  ging!  2CUeö  fdjrie  anf,  tton  ber 
gdfyre  fprang  man  ifym  паф  nnb  tter^te,  ifyn  fyerauö* 
jusiefyen,  aber  bie  (Strömung  trug  if)n  fort:  ber  gtuß  ijt 
reißenb*  Unb  afö  man  фп  bann  епЬПф  fyerauäge* 
jogen  fyatte,  шаг  er  fфon  ertrunfen  —  шаг  tot.  dt 
fyatte  ja  immer  fфon  eine  {фшафе  SÖrujt  gehabt,  ba 
fyatte  er  ba£  SOSaffer  niфt  »ertragen,  unb  nnetnel  ijt 
benn  аиф  notig  für  fo  einen?   ИЬгх  fotoett  Ь\г  2D?en* 

214 


fd)en  bort  aurüdbenfen  fonnten,  entfannen  jTe  jtd)  nid)t, 
baß  jemals  ein  fo  fleinee  $inb  jtd)  felbjt  umgebrad)t 
fyätte!  во  eine  ©unbe!  ШЗаё  lann  benn  mofyl  fo  eine 
Heine  ©eele  ©ott  bem  Jperrn  in  jener  ^föelt  antworten? 
Über  biefe  felbe  &ad)e  begann  SD?arim  3tt>anomitfd) 
nnn  nad)$ubenfen.  Unb  ber  ganje  2D?enfd)  üerdnberte 
jtd)  fo,  baß  man  it)n  nid)t  tüiebererfennen  fonnte.  @r 
war  fcfyon  fet>r  traurig.  @r  fing  roofyl  ja  trinlen  an, 
tranf  fciel,  aber  bann  lieg  er  её,  —  ей  fyatf  nid)t.  @r 
fufyr  and)  nid)t  mefyr  nad)  ber  gabrif  unb  fyorte  über* 
l)anpt  nid)t  mefyr  barauf,  tt>ae  man  31t  ifym  fprad).  ©agt 
man  ifym  ettt>ae  —  er  fd)\t>eigt  ober  roinü  nur  mit  ber 
4?anb  ab.  ©o  fcerbrad)te  er  fajt  $пж  Monate  unb 
bann  begann  er  mit  ftd)  fetber  311  fpredjen:  er  ging 
ganj  allein  uml)er  unb  fprad)  mit  ftd).  3n  ber  Sftdfye 
ber  ©tabt  brannte  bae  £)6rfd)en  203afffott>o  ab,  neun 
Jpäufer  brannten  nieber.  Шахт  3n?anon)it|d)  futjr 
fyin,  um  jid)  baä  ausuferen.  £)ie  abgebrannten  um* 
ringten  i^n,  meinten  unb  flagten,  —  ba  üerfprad)  er, 
ifynen  su  Reifen  unb  traf  and)  bie  2(norbnungen.  2lber 
bann  ließ  er  ben  Sermalter  rufen  unb  unberrief  alle 
3lnorbnungen:  ,@$  ift  nid)tä  notig/  jagt  er,  ,e$  n>irb 
ifynen  nid)tö  gegeben/  unb  fagt  nid)t  einmal,  tteefyalb. 
,©ott  f)at  mid)  jum  Üttebertreten  ber  93?enfd)en  be* 
ftimmt/  jagt  er,  ,unb  wenn  id)  fd)on  mal  ein  Ungeheuer 
(ein  foE,  bann  mag  её  alfo  fein.  SIBte  ber  -iffiinb/  fagt 
er,  ?r)at  (Td)  mein  SKuf  in  ber  2Selt  verbreitet.'  &и)иф 
lid)  fam  ber  2(rd)imanbrit  in  eigener  У'сфп  ju  ifym  ge* 
fahren;  ber  tt)ar  ein  jtrenger  ©rei$,  fyatte  im  $lofter  bau 
gemeinfd)aftlid)e  £eben  eingeführt.  ,2Öa$  ift  baä  mit 
bir?k  fragt  er  ityn  fo  gans  ftreng.    ,2)a$  ift  mit  mir/ 

215 


fagt  SDfartm  3roanoroitfd)  unb  fd)lägt  fcor  ifym  bie  QMbel 
auf  unb  geigt  bie  ©teile: 

,$Ser  aber  ärgert  biefer  ©eringjten  einen,  bie  an  mid) 
glauben,  bem  шаге  beffer,  Ъа$  ein  Sftufylftein  an  feinen 
$aU  gelangt,  unb  er  erfäuft  würbe  im  Ш?еег,  ba  её 
am  tiefften  i%'  (fattl).  18,  6.) 
,3a/  fagte  ber  2lrd)imanbrit,  ,roenn  ba£  aud)  nid)t 
gang  auf  biefen  $all  paßt,  fo  lommt  её  bod)  nafye  fyeran. 
ШМ)е,  wenn  ein  SD?enfd)  fein  20?aß  verliert  —  bann  ijt 
er  verloren.  Unb  beine  Übergebung  f>at  aud)  feine 
©renken  mefyr  gelaunt/ 

SDtarim  Swanowitfd)  faß  ba  ttie  erjtarrt  £>er  lixfyu 
manbrit  fal)  ifyn  lange  an. 

,4?6re  mid)/  fagt  er  fcfyließlid),  ,nnb  merle  bir,  wae  id) 
bix  fagen  werbe,  @e  fteftt  gefcfyrieben:  ,Dte  £Bovte  beo  Шег^ 
zweifelten  fcerwefyt  ber  2öinb,"  Unb  ttergiß  nid)t,  baß 
aucf)  bk  (5ngel  ©ottee  untwlllommen  jinb,  twllfommen 
aber  unb  funbloe  ift  nur  unfer  Jperr  Sefuä  @I)rijtue, 
bem  bk  @ngel  beefyalb  aud)  bienen.  £m  aber  wolltejt 
bod)  nid)t  ben  Sob  biefee  Knaben,  bu  warft  nur  unbe* 
fonnen.  Unb  nod)  dnee/  fagt  er,  ,ijt  mir  wunberlid): 
bu  fyajt  bod)  nod)  fciel  größere  ©cfyanbtaten  begangen, 
hajt  bod)  nid)t  wenig  2D?enfd)en  Ы  ^erberben  gebracht, 
I)a(t  bod)  nid)t  wenige  »erfuhrt  unb  jugrunbe  gerid)tet 
—  fo  gut  roie  burd)  SD?orb?  Unb  fmb  nid)t  alle  t>ier 
©d)Wejterd)en  biefee  Knaben  fajt  unter  beinen  2(ugen 
geftorben,  unb  bae  fyajt  bu  bod)  rufyig  gefcfyefyen  laffen? 
^Beefyalb  l)at  bid)  nun  ber  $ob  biefeä  einzelnen  Knaben 
auf  einmal  fo  erfdnrttert?  2Ше  anberen  fyaft:  bu  bod) 
nid)t  nur  nid)t  bebauert,  fonbern  fyaft,  beule  id),  nid)t 
einmal  an  fte  gebad)t  ober  fd)on  längft  an  jte  $u  beulen 

216 


ttergeffen.  2öe£f)alb  dngftigt  Ыф  nun  btefer  $nabe  fo, 
an  beffen  $ob  bu  поф  nid)t  einmal  fo  große  @фи1Ь 
rrägft?' 

,Gh?  erfcfyeint  mir  im  Sraum/  fagte  2D?arim  ЗюсшоЫг(ф. 
Unb?< 

Шгх  5D?arim  ^wanowit^  fagtc  шфгё  weiter,  er  j!§t 
unb  fd)tt)eigt  £>a  wunberte  firf)  ber  21гфшапЬпг,  aber 
er  erfuhr  тфгё  nnb  mußte  фп  аиф  fo  tterlaffen:  X)a 
war  nicfytö  weiter  p  тафеп. 

SD?arim  3tt>anon>itftf)  aber  fd)irfte  паф  bem  ?ef)rer  bee 
Knaben,   bem   ?>jotr   ©tepanottMtftf);    feit  jenem   @e? 
)фе!)т£  bamale  Ratten  (Те  (Тф  nid)t  mefyr  gefefyen. 
,2Beißt  bu  поф?'  fragt  er. 
ЗФ  Vt)eig  поф/  fagt  jener. 

,£)u/  fagte  er,  ,bn  fyajt  l)ier  für  bae  2Öirte()au£  mit 
Ölfarbe  Silber  gepinfelt  nnb  bajt  аиф  Don  bem  ^Porträt 
bee  Q3ifd)ofö  eine  $opie  детаф^  Äannjt  bu  mir  nun 
аиф  mit  Ölfarbe  ein  33ilb  fertigmalen?' 
ЗФ/  fa9f  er/  >*Ф  *лпп  ^llee;  1ф/  fagt  er,  ,Ц  rjab'  alle 
latente  unb  fann  allee!' 

,2C(fo  bann  mal'  bu  mir  ein  SMlb,  fo  groß  wie  bk  gau$e 
$öanb,  unb  mal'  mir  brauf  ganj  guerjt  ben  glnß  ип*> 
bae  Ufer  unb  bie  gdfyre;  unb  mal'  mir  аиф  alle  SD?en? 
|феп,  bie  bamalä  bort  waren,  auf  ba£  3Mlb.  Unb  baß 
auch  bie  grau  Dberjt  unb  ifyrc  3^)ter  auf  bem  33ilbe  gu 
fernen  fmb,  unb  аиф  ber  3gel.  Unb  baä  ganje  anbere 
Ufer  malft  bn  mir  аиф  brauf,  bamit  man  её  gan$  fo 
|Tet)t,  wie  её  ijt:  bie  $ггфе  unb  ben  großen  Ща%  unb  bie 
?dben  nnb  bie  £го{ф!еп  an  ber  4?altejtelle,  —  allee, 
wie  её  ijt,  maljt  bu  mir  auf  bae  93ilb,  fcerjtanben?  Unb 
nun  in  ber  2D?itte  fcor  bem  gluß,  an  ber  3lnlegejtelle 

217 


ber  $äf)re,  maljt  bu  mir  ben  Knaben,  gerabe  bort,  wo 
er  jtanb,  unb  unbebingt  fo,  wie  er  bte  beiben  fleinen 
g&ujte  an  jtd)  brückt,  gerabe  fo  an  beibe  ^rujtnmrjen. 
2)a£  fcergiß  bu  mir  ntcfyt.    Unb  t>or  ifym,  gerabe  ifym 
gegenüber,  alfo  über  ber  $ird)e  auf  bem  anberen  Ufer, 
mad)jt  bn  ben   Jpimmel  auf,  nnb  tton  bort  laßt  bu 
alle  (5ngel  in  l)immlifd)em  %id)t  l)erabfd)Weben,  bk  il)m 
entgegenfommen,  um  it)n  aufzunehmen.  $annjt  bn  mir 
baö  malen  ober  ijt  ba$  jxt^iel  verlangt?' 
,3d)  fann  alles/  fagt  $)}otr  ^tepanomitfcl). 
,Ъи  braucl)ft  nid)t  su  glauben,  baß  id)  nur  fo  einen 
фегег  tüte  bu  ba$u  brauche,  i&j  fonnte  mir  aud)  ben 
allererjlen  SÜMer  au$  SftoSfau  t)erfd)reiben  ober  au$ 
ber  ©tabt  Sonbon  fogar,  wenn  id)  will,  aber  bu  —  bn 
fyajt  ifyn  gefefyen,  bu  weißt,  rok  er  auäfat).   ЗВепп  bu 
ifyn  mir  aber  nicfyt  dl)nlid)  maljt  ober  nur  wenig  äl)n* 
liel),  fo  tnegfl  bn  nur  fünfzig  fKnbel,  wenn  er  aber  gan§ 
dfynlid)  ijt,  fo  geb'  id)  bir  $weif)imbert  SKubeL    2öeißt 
bu  nod)  —  blaue  2(ugen  fyatte  er  ♦  .  ♦   Unb  hau  5Mlb 
muß  fo  groß  fein  roie  nur  irgenb  moglid)!' 
£)ie  Vorbereitungen  würben  getroffen;  *Pjotr  €>tepa* 
nowitfd)  machte  jtcf)  an  Ыг  Arbeit,  aber  auf  einmal 
lommt  er  wieber  $u  Wlaxim  2>wanowitfd). 
,Ü?ein/  fagt  er,  ,fo  gel)t  bat  md)t/ 
,2öarnm  nid)t?' 

,2öeil  biefe  ©unbe,  ber  ©elbjtmorb,  bie  größte  aller 
^unben  ijt.  Шг  lonnen  ii)n  nad)  einer  foldjen  6unbe 
nod)  bie  Ghigel  im  Jpimmel  empfangen?  £)a$  gef)t  nid)t.' 
ДЬег  er  war  bod)  nod)  ein  $inb,  il)m  fann'3  bod)  nod) 
nid)t  angerechnet  derben!'  fagt  SJftarim  Swanowitfd). 
,9?ein,  er  war  fein  $inb  mefyr!  er  n)ar  fd)on  ein  ^nabe 

218 


ttort  acfyt  Safyren,  alä  bteö  gejdjal).  3mmerl)in  tt)irb  er 
ftct)  fceranttüorten  muffen/ 
£)a  erfdjraf  S9?arim  Зшапоплг|"ф  поф  mefyr. 
ЗФ  aber  l)ab'  mir  ba£  fo  апЗдеЬафг/  fagt  tyiotx 
@te:panon)itfd),  ,ben  ^tmmel  ba  fo  großartig  $u  offnen 
unb  (£ngel  фт  entgegenfliegen  $u  laffen  —  baö  ijt 
überflitfft'g;  jtatt  beffen  шегЬ'  id)  üom  Jpimmel  nur  fo 
einen  fyellen  ©traf)!  fallen  laffen,  ber  if)m  fojufagen 
entgegenfommt:  bau  tt)dre  bann  immerhin  егшаЗ.' 
Unb  fo  ließen  ft'e  benn  fo  einen  ©trafyl  fallen.  ЗД  t)ab' 
fpdter  felber  Ыс$  SMlb  gefel)en,  nnb  ba  war  and)  roirb 
lid)  ber  ©trafyl  unb  bei*  ging  —  über  bk  gan$e  3Banb 
l)atte  er  il)n  auägerecft,  ganj  blau,  unb  аиф  ber  Heine 
Änabe  шаг  ba  jn  fefyen,  nnb  er  bruefte  аиф  rid)tig 
btih^  gdnjtdjen  fo  an  bte  55rujt,  unb  апф  baä  flehte 
Jrdulein  шаг  ba  unb  ber  3gel  —  allee  l)atte  er  fertig* 
деЬгаф1.  9htr  jeigteSftarim  Зшапош1г(ф  bamalä  feinem 
Щ?е^феп  baä  QMlb,  fonbern  fct)toß  bk  2ur  feines 
^Irbeitöjimmerö  $u,  unb  fo  blieb  e£  t>or  allen  2lugen 
»erborgen.  3n  ber  ©tabt  aber  шаг  man  mdфtig  neu* 
gierig,  unb  alleä  jtromte  t)in,  um  bae  $3ilb  ju  fel)en,  er 
aber  ließ  alle  fortjagen,  darüber  шаг  bann  ein  großeö 
©erebe  in  ber  ©tabt.  £)er  ?)jotr  ©tepanott>itfd)  aber, 
ber  шаг  banad)  ganj  furd)tbar  |Ы$.  ,3ф/  fagt  er, 
,1ф  fann  alleä!  ЗФ/  fagt  er,  ,1ф  gel)6re  паф  <&L  ^etere- 
bürg  an  ben  $а*{егПфеп  Jpof!'  Grin  guter  9)?еп{ф  шаг 
er,  aber  überleben  tat  er  ffd)  bamale  fфon  gar  $u  fel)r. 
Unb  fo  ereilte  if)n  bau  ©djicffal:  пафЬет  er  bk  ganzen 
Sn>eif)imbert  Ütubel  erhalten  l)atte,  betranf  er  (!ф  gleid) 
unb  seigre  allen  fein  ®elb  unb  prallte  unmäßig;  nnb 
in  berfelben  9?ad)t,  alä  er  gan$  betrnnlen  шаг,  ег{ф1пд 

219 


ifyn  ein  Kleinbürger  an$  ber  ©tabt,  mit  bem  er  ju* 
fammen  getrunfen  \)atti,  unb  raubte  ifym  baä  (Mb;  bod) 
fam  ba£  alleä  fcfyon  am  nädjjten  borgen  an  ben  Sag. 
Die  вафе  aber  mit  SDfarim  3tt>anott>itfd)  enbete  fo, 
baß  man  bort  nod)  fyeutigeätagä  bat>on  fpridjt  2(uf 
einmal  fommt  SSftarim  3>tt>anott)itfd)  lieber  bti  jener 
2öittt>e  angefahren:  fte  fyatte  jtd)  gan$  am  SKanbe  ber 
©tabt  in  ber  4?utte  einer  Klemburgerin  eingemietet 
Diesmal  aber  jtieg  er  aue  unb  ging  hinein,  trat  üor 
fte  f>m  nnb  verneigte  jtd)  tief  t>or  ifyr.  (Sie  aber  war 
feit  jenem  felben  Unglutf  ganj  franf  nnb  fonnte  ftd) 
faum  belegen.  ,SD?utterd)en/  rief  er,  ,efyrfame  2öittt>e, 
heirate  mtd)  Ungeheuer,  mad)'  её  mir  tt)ieber  moglid), 
auf  ßrrben  ju  leben V  Die  aber  ftefyt  ifyn  an  unb  ift 
ganj  jtarr  t>or  Ghttfe^en.  ,ЗФ  и>Ш/  jagt  er,  ,baß  unä 
beiben  ein  Knabe  geboren  merbe,  unb  toenn  une  einer 
geboren  mirb,  bann  r)at  ber  Sote  un£  tterjiefyen:  bir 
unb  mir  Derjiefyen.  ©o  fyat  er  mir  im  Sraum  gejagt/ 
(Sie  ftefyt,  ber  Genfer)  ijt  nid)t  bei  Voller  Vernunft, 
ftefyt,  baß  er  außer  ftd)  ijt,  aber  jle  fonnte  bod)  nid)t 
an  ftd)  galten  unb  fagte: 

,-Daä  ijt  bod)  allee  nur  leeret  ©efd)tt)d§  unb  nid)t$  al£ 
Kleinmut/  fagt  fte.  ,Durd)  benfelben  Kleinmut  fyabe 
id)  alle  meine  Kinbercfyen  verloren,  ЗД  will  dn&i  nid)t 
einmal  ttor  meinen  3(ugen  fefyen,  —  toie  follte  id)  ba 
nod)  biefe  ett>ige  Dual  auf  mid)  nefymen!' 
SDZarim  SttanonMtfd)  fur)r  nad)  Jpauö,  aber  tton  feiner 
Werbung  ließ  er  nid)t  ab.  Die  ganje  ©tabt  geriet  in 
Aufregung  ob  fold)en  Uöunber$.  SQ?arim  3tt>anott>itfd) 
fdjicfte  nun  Sörautroerber  ju  if)r.  2(u$  einem  abge* 
legenen  SSejirf  beä  ©onoernementä  rief  er  brieflid)  jroct 

220 


Tanten  fyerbei,  betbe  waren  fte  $leinburgerinnen.  £>b 
её  nun  gerabe  Tanten  waren  ober  nid)t,  immerhin 
waren  fte  mit  il)m  oerwanbt,  unb  fornit  war'e  immer* 
l)in  eine  @fyre:  bie  fingen  nun  an,  auf  fte  einjureben, 
fte  su  umfd)meid)eln,  unb  wichen  gar  nid)t  mefyr  tton 
ifyrer  ©eite.  dv  fd)idte  aber  аиф  anbere  an$  ber  ©tabt 
unb  auü  ber  $aufmannfd)aft  l)in,  fogar  bie  grau  beä 
Dberpopen  ging  j«  it)r,  unb  and)  33eamtenfrauen 
fud)ten  fte  auf.  Die  ganje  ©tabt  rebete  auf  jte  ein,  fte 
aber  antwortet  fogar  mit  23erad)tung:  Доепп  meine 
armen  Äinber  baburd)  wieber  (ebenbig  würben,  aber 
woju  foll  id)  bae  fo?  Unb  voai  für  eine  ©cfyitlb  würbe 
td)  mir  bamit  öor  meinen  ^inbcrn  auf  laben!'  3D?arim 
^wanowitfd)  aber  tt>u$te  felbft  ben  '-#rd)imanbriten  für 
ftd)  ju  gewinnen,  and)  ber  fprad)  bann  ein  $öort  für 
it)n:  ,£)u  lonntejt/  fagt  er,  , einen  neuen  SD?enfd)en  in 
ifym  erwerfen.'  X)a  erjcfyraf  fic.  Die  2D?enfd)en  aber 
wunberten  jtd)  unb  fonnten  jTe  nid)t  tterjtefyen.  ,2Ше  ift 
tau  nur  moglid),  baß  fte  ein  foldjeä  ©lue!  $urucfweijt!' 
<5nblid)  aber  fanb  er  etwaä,  womit  er  fte  bod)  belegte: 
,®  ifl  bod)  ein  eelbjtmörber/  fagte  er,  ,er  war  nid)t 
mefyr  ein  $inb,  unb  feinem  2Hter  nad)  fonntc  man  il)n 
nad)  biefer  ©nnbe  nid)t  mefyr  ofyne  weitere^  jum  JJeb 
Идеи  2(benbmal)(  julaffen,  benn  il)n  trifft  bod)  fd)on  bie 
Verantwortung  für  feine  $at.  2Öcnn  bu  mid)  nun 
beiratejt,  fo  gelobe  id),  einzig  jum  ©ebdd)tni£  feiner 
(Seele  eine  neue  $ird)e  $u  erbauen.'  Dem  fonnte  fte 
nid)t  wiberjtefyen,  unb  ba  willigte  jte  benn  ein.  во 
würben  fte  fdjließlid)  getraut. 

Hub  её  fam  fo,  baß  alle  jtd)  mdd)tig  wunberten.  6ie 
lebten  oom  erften  $age  an  in  großer  unb  ungel)eud)elter 

221 


@uttrad)t  unb  nahmen  её  mit  tfyren  @f)epfltd)ten  fef)r 
genau  unb  Barett  tt)ie  eine  ©eele  in  frvzi  Seibern,  dlo&i 
in  bemfelben  3öinter  würbe  jte  fdjwanger,  unb  jte  be* 
fud)ten  beibe  fel>r  fctele  ©otte^fjdufer,  ba  fte  ben  3orn 
©otteS  fürchteten.  Drei  ^tojter  fucfyten  jte  auf  unb 
beteten  inbrunjtig  unb  fyorten  bte  ^ropljejeiungen. 
&r  aber  lieg  getreu  feinem  ©elobniö  bte  $ird)e  er* 
bauen  unb  außerbem  nod)  in  ber  ©tabt  ein  Traufen* 
unb  ein  2lrmenf)au£,  unb  für  Sföitwen  unb  SQBaifen 
jliftete  er  eine  große  (Summe  ©elbee.  Unb  er  entfann 
jtd)  aller,  bte  er  einmal  übervorteilt  fyatte,  unb  mad)te 
ей  wieber  gut.  ©elb  gab  er  eine  Unmenge  au$,  fo  baß 
fcfyließlid)  feine  grau  unb  felbjt  ber  2(rd)imanbrit  tf)n 
ba&ott  jimücf  gelten  unb  fagten:  ,9hm  fyaft  bu  fd)on 
übergenug  gegeben/  Фа  befann  jtd)  S0?arim  Swano* 
mitfd)  ein  wenig.  ,ЗФ  *)аЬ'  aber  bem  goma/  fagt  er, 
,$u  wenig  апЦцаЩ,'  9hm,  goma  würbe  gerufen,  unb 
её  würbe  ifym  fofort  allee  auege$al)lt.  £)em  goma  ^ber 
fommen  baruber  bie  ordnen.  ,3ф/  fa9*  er/  >*Ф  ^аг'ё 
jia  and)  fo  aufrieben  .  .  .  ЗФ  bin  fd}on  ofynebem  £)anf 
fd)u(big  unb  werbe  ewig  für  Qua)  su  ©Ott  beten/  ©o 
waren  benn  alle,  wie  man  jTcfyt,  дащ  ergriffen  baburd), 
unb  её  geigte  jtd),  baß  man  Ък  28at)rt)eit  fpridjt,  wenn 
man  fagt:  £>urd)  gutee  SÖeifpiel  lebt  ber  2D?enfd).  Unb 
bie  50?enfcr)en  jmb  bort  ein  gutfyeräigee  SSoIl. 
Die  gabrif  begann  nun  Ък  grau  felber  ju  leiten,  unb 
auf  eine  Sföeifc,  baß  man  nod)  fyeute  bavon  fprid)t.  3u 
trinfen  f)6rte  er  wof)l  nidjt  auf,  aber  bie  grau  lieg  ifyn 
bann  nid)t  aue  ben  2fugcn,  unb  allmdfylid)  verfud)te 
jte,  il)n  batton  abzubringen,  ©eine  tftebc  würbe  ehrbar 
unb  fogar  feine  ©timme  vcrdnbcrte  jtd).    2D?it  allen 

222 


fyattz  er  je£t  WlitUib,  fogar  mit  Vieren:  einmal  faf)  er 
awe  bem  genfer,  mie  ein  Q3auer  fein  ЩехЪ  ganj  un* 
menfdjlid)  fd)lug,  unb  fofort  jci>icfte  er  fyinauä  nnb 
faufte  öon  ifym  ba£  $>ferb  für  ben  boppelten  ^Prei£.  Unb 
ifym  marb  and)  bie  ®abe  ber  ordnen  gutcil:  fein  Jpers 
шаг  leid)t  jn  ermeicfyen  imb  er  mar  fcfynett  geritfyrt.  Unb 
ale  ir)re  %eit  fam,  ba  erfyorte  ber  Jperr  il)re  ®ebete  nnb 
fd)enfte  ifynen  einen  ©ofyn;  ba  mürbe  SD?arim  Smano* 
mitfd)  $um  erftenmal  fdt  jener  &it  mieber  Reiter;  er 
»erteilte  »iet  (Mb  unter  bie  2frmen,  erlieg  Ые(е  <&d)uU 
ben  nnb  htb  faft  bie  даще  ©tabt  jur  Saufe  ein.  Unb 
bie  даще  @tabt  feierte  benn  auet)  bie  Saufe  mit, 
aber  am  folgenben  borgen  fam  er  and  feinem  3tmmer, 
finfter  mie  bk  dlad)t  £)ie  grau  faf)  ifym  an,  bajj  etmae 
mit  ifym  gcfd)ehen  mar,  nnb  fomit  Brad)tc  fte  ben 
Neugeborenen  Sit  ifyrn.  ,<5ief)/  fagt  fte,  ,ber  $nabc  fyat 
nnö  ttersiefyen,  er  i)at  nnfere  ordnen  nnb  ©cbete  nm 
if)n  gebort/  ©ie  fyatten  ba£  ganjc  3al)r  fein  $Bort  batton 
gefprodjen,  fonbern  beibe  nur  im  jtillcn  baran  gebad)t. 
SD?arim3manomitfd)  aber  faf)  fie  büfrer  an.  ,$ßarte/  fagt 
er,  ,ba£  gan$e Satyr  ift  er  nid)t  gefommen,  fyeut  nad)t  aber 
ift  er  mir  mieber  im  Sraum  erfd)icnen.'  —  ,£)a  brang 
ba$  (*httfc£en  $um  erftenmal  and)  in  mein  Л?ег$,  паф 
biefen  fd)recf(id)en  ^Borten/  Ijat  fte  bann  fpäter  er$df)ft. 
Unb  nid)t  grunbtoä  mar  ifyr  @ntfc$en  gemefen.  «ftattm 
tyatte  2D?arim  Smanomitfd)  bteö  ausgebrochen,  ba  ge* 
fd)al)  etmaä  mit  bem  Neugeborenen:  er  erfranfte  pl6£= 
Ы).  Qid)t  Sage  lang  mar  hat  $inbd)cn  franf;  man 
betete  nnermublid)  nnb  rief  alle  $r>te  fyerbei,  aud)  auä 
SD?oßfau  fam  ein  fef)r  berühmter  lix^X,  ben  (Те  gerufen 
tyatten,  mit  ber  @ifenbal)n  angefahren,    dv  befal)  jTd) 

223 


Ъа$  $inbd)en  unb  würbe  bofe:  ,ЗД/  fagt  er,  ,bin  Ьег 
allererfte  liv^t,  д>ащ  Wloütau  wartet  auf  mirf)/  @r  üer* 
fc^rteb  bann  irgenbweldje  tropfen  unb  fut)r  eilig  wieber 
^urud  2(rf)tf)unbert  fKubel  nafym  er  mit  £)a£  $inbrf)en 
aber  ftarb  norf)  am  felben  2(benb. 
Unb  шаё  gefcfyaf)  banad)?  50?arim  Swanowitfrf)  t>er^ 
frfjrieb  feinen  ganzen  33eft£  feiner  lieben  grau,  übergab 
if)r  fein  дащеё  Vermögen  unb  alle  Rapiere,  ließ  aud) 
allee  gefe£lid)  betätigen;  unb  bann  trat  er  ttor  jte  fyin, 
verneigte  ftd)  fcor  il)r  biö  jur  (5rbe  unb  fagte:  ,@>ib 
mirf)  frei,  meine  unfrf)d£bare  (Gattin,  laß  mirf)  meine 
(Seele  erretten,  folange  её  norf)  mogtirf)  ift.  Unb  wenn 
irf)  aurf)  ttergeblid)  um  ben  ^rieben  meiner  @eele  ringen 
follte,  $uruct1ef)ren  werbe  irf)  borf)  md)t  mefyr.  $Öol)l 
bin  irf)  l)art  unb  graufam  gewefen  unb  l)abe  manchen 
2D?enfrf)en  fcfywer  fyeimgefurfjt,  aber  irf)  glaube  bennorf), 
baß  um  be£  ?«tbe^  unb  ber  *pilgerfrf)aft  willen  ©Ott  ber 
Jperr  mir  тапфеё  erlaffen  wirb,  benn  её  ift  lein  lleinee 
Мхещ  unb  fein  geringe^  2eib,  allee  ju  »erlaffen,  woran 
bau  Jperj  f)dngt/  (Seine  grau  aber  bat  ifyn  unb  flehte 
mit  fielen  ordnen:  ,£>u  bijt  ber  einzige,  ben  irf)  je£t 
auf  (Jrben  norf)  f)abe,  wo  bleibe  irf),  wenn  bu  mirf) 
fcerldßt?  3cl)  fyabe/  fagt  jTe,  ,in  biefem  3af)r  tticl  ?iebe 
für  bid)  in  meinem  Jpersen  gefunben!'  Unb  bk  ganjc 
©tabt  rebete  il)m  einen  SÜ?onat  lang  ju  unb  bat  it)n 
im  guten  unb  wollte  il)n  frfjließlirf)  mit  (Gewalt  jururf^ 
galten»  (£r  aber  l)6rte  nirf)t  barauf,  unb  in  einer  9?ad)t 
ging  er  l)eimlirf)  batton  unb  fefyrte  nirfjt  mel)r  $urucf\ 
3Bie  man  f)6rt,  fdmpft  er  norf)  l)eute  auf  Pilgerfahrten 
unb  in  ®ebulb.  ©einer  lieben  grau  aber  frf)icft  er  in 
jebem  Satyr  einmal  $unbe  tton  (Tel)  .  .  ." 


Viertes  Äapitel. 

i. 

3d)  fomme  je£t  51t  ber  ©cfyhtßfataftropfye,  beren  Crrgdf); 
lung  meine  2Cufäeid)nungen  abfdjließen  fott.  £>od)  um 
weiterergdfylen  ju  founen,  muß  td)  $imäd)|t  vorgreifen 
unb  erttmö  erfldren,  roo&on  id)  bamatä  nod)  nid)t$ 
a()nte;  erft  Diel  fpdter  1)<хЬг  id)  baoon  erfahren  nnb  mir 
bau  @аще  bann  aud)  flargemacfyt,  ba£  i>etgt,  aU  alieä 
fd)on  gefdjefyen  ftar.  £)icfe  »orgreifenbe  (£rf(drnng  i(t 
unfcebingt  erforberlid},  benn  fonjt  würbe  ba£  golgenbe 
für  ben  Sefer  gar  51t  lange  unserjtdnblid)  fein.  £>eäf)afb 
will  id)  benn  eine  gang  einfad)e  nnb  fad)tid)e  Ъах* 
jtetfung  ber  3nfammcnf)dnge  nnb  $8ett)eggnmbe  gettHfjer 
?)erfonen  fyier  entflechten,  obgteid)  id)  bamit  bic  foge* 
nannte  funjHerifcfye  (5inf)eirlid)feit  aufgebe,  nnb  will  jo 
fdjreioen,  aH  ob  gar  nid)t  id)  bieä  fcfyriebe,  affo  gan$ 
ofyne  innere  Anteilnahme,  ungefähr  roie  ein  fnqer  53e* 
vtct)t  in  ber  S^itnng  gefdjrieben  wirb. 
£>ie  <&ad)t  wav  Ък,  baß  mein  ©cfyutfreunb  Lambert 
bnrcfyauä  unb  ofyne  weitere^  51t  jenen  efelfyaften  lletnen 
@pi£bnben  geborte,  Ыг  ftd)  $u  ganzen  Q3anben  $u* 
fammentun  unb  bann  eine  Sätigfeit  beginnen,  bie  man 
neuerbingä  anftatt  (Srpreffmtg  „@l)antage"  nennt,  unb 
für  bie  man  in  ben  ©efe£bud)ern  vorläufig  nod)  nacl) 
einer  ^öeseidjnung  nnb  Strafe  fud)t. 
£>ie  ЗЗапЬе,  in  ber  Lambert  mittrirfte,  fyatte  (Td)  in 
$?o$fau  gebifbet  unb  bort  andj  fdjon  eine  gange  Sfteifye 
fcon  Gemeinheiten  auägefufyrt  (in  ber  S^Ö*  Ф  ty** 
^dtigfeit  jum  Seit  anfgebeeft  morben).  Später  fyorte 
id),  Ъа$  (Те  in  SWoäfau  längere  3^*  einen  jefyr  erfal)* 

15    Tofto}fVp?f{.  фег  №flUng.    TI  2*25 


retten  uttb  feineeroege  bummen  2lnful)rer  gehabt  fjatte, 
einen  fd}on  dlteven  $?ann.  3fyre  Unternehmungen 
führte  jte  je  nad)  ben  Umjrdnben  aue:  balb  wirftcn 
fte  alle  jitfammen  mit,  balb  ging  nur  ein  £eil  ber  Sßanbe 
vor.  3Cuger  ben  fd)mu£igjten  unb  ganj  unbefcfyreibbaren 
Q3ubenftreid)en  Oon  benen,  nebenbei  bemerft,  fdjon 
mandjee  in  Ыг  3ßittmgen  gekommen  шаг)  führten  fte 
and)  jiemlid)  oeqwicfte  nnb  fcfylaue  Unternehmungen 
auä,  naturlid)  immer  nad)  ben  3Tnorbnungen  ifyree  $n* 
fttfyrere-  einige  btefer  6treid)e  Ь/at  man  mir  nacfyfyer 
er^lr,  bod)  id)  mag  mid)  baruber  nid)t  weiter  t>er- 
breiten,  Grrwdfynt  fei  fyier  nur,  baß  if)r  Vorgehen  im 
allgemeinen  barin  bejtanb,  baß  fte  irgenbwelcfye  ®e* 
fyeimniffe  aue  bem  Privatleben  »on  oft  burcfyaue  efyrcn* 
werten  unb  f)od)jref)enben  ?enten  aue$ufnnbfd)aften 
fügten;  war  ifynett  bae  gelungen,  fo  erfd)ienen  jte  bei 
bem  Q3etreffenben  unb  brof)ten  mit  ber  Veröffentlichung 
ber  6ad)e  (oft  ol)ne  überhaupt  irgenbwelcfye  9$eweife 
in  JJdnben  ju  f)aben),  unb  für  if)r  ©cfyweigen  forbertcn 
fte  ®elb.  9?un  gibt  её  gewiß  £>inge,  bie  nid)t  einmal 
eine  eunbc  unb  and)  fein  Verbredjen  (tnb,  bereu  Ver* 
6ffentlid)ung  aber  felbjr  einen  anjtdnbigen  unb  (taub* 
fyaften  5D?enfd)en  erfd)recfen  fann.  £)iefe  Q3anbe  aber 
l)atte  её  r)auptfdd)lid)  auf  gamiliengefycimniffe  abge* 
fefyen.  Um  51t  jcigen,  U)ie  fd)lau  ifyr  2(nfuf)rer  oorjn* 
gel)en  pflegte,  will  id)  in  ein  paar  ©orten  unb  ot)ne 
alle  (5in$elf)eiten  nur  eine  oon  ifyren  ©rucfcfyen  ale  ЗЗеЬ 
fpiel  erjdt)len.  3n  einer  bnrcfyaue  ehrenwerten  unb  an* 
ge)"el)enen  Familie  war  её  ju  einem  nid)t  nur  funb^ 
l)aften,  fonbern  fogar  tterbrecfyerijcfyen  Vergeben  ge* 
fommen:  bie  %van  eines  berannten  unb  fefyr  geästeten 

226 


$?anne$  fyarte  mit  einem  reichen  jungen  £)ffi$ier  ein 
?iebe£t)err)ä(tni£  angefangen,  £)aä  \)аШ  bie  33anbe 
irgenbnne  erfahren,  unb  nun  ging  ft'e  folgenbermaßen 
ttor:  fie  teilte  bem  jungen  £>f fixier  einfad)  mit,  baß  ft'e 
ben  betrogenen  (5r)emann  benachrichtigen  werbe.  ^Öe* 
weife  fyatte  man  jftar  nid)t,  nnb  hau  \m$te  ber  junge 
Offizier,  aber  ba£  oerfyefytte  man  ifym  and)  gar  nid)t; 
bod)  bie  ganje  6d)Ianr)eit  ifyrer  ЗЗегефпппд  (ag  iu 
btefem  galt  eben  in  ber  rid)tigen  23oran£ftd)t,  baß  ber 
benad)rid)tigte  ©attc  and)  ofyne  33cn:cife  genau  fo  ttor=- 
gefyen  würbe,  wie  menn  er  bk  ftd)erjten  Q3etx>cifc  in 
£änben  fyielte.  6ie  verließen  fid)  hierbei  auf  it>re 
Äenntniä  beä  Gtyarafterä  biefeö  S0?enfd)en  unb  auf  ifyre 
$enntniä  feiner  ^amifienoerfyältniffe.  3"  biefer  SÖanbe 
geborte  nämfid)  aud)  ein  junger  2D?cnfd)  auä  ben  beften 
Greifen,  uub  ba£  war  fet)r  wichtig  für  fie;  benn  eben* 
biefer  war  e£,  ber  il)nen  Ыс  ©efyeimnifje  $utrug.  23on 
jenem  reidjen  £>ffi$ier  erpreßten  (Те  auf  biefe  $Beife 
eine  red)t  jtattlid)e  (Summe  —  efyne  fict>  babei  ber  ge* 
ringjten  ©efafyr  au^ufe^en,  ba  ja  ifyrem  £)pfer  felbft 
aiteä  baran  gelegen  war,  baß  bk  6ad)e  geheim  blieb. 
Lambert  war  an  ben  (streichen  biefer  Sftoefauer  53anbe, 
tt)ie  gejagt,  aud)  beteiligt  gewefen,  r>attc  aber  nid)t 
eigentlid)  ju  it>r  gefyort;  bod)  ba  er  aläbalb  ©efcfymacf 
baran  gewonnen  fyatte,  t)atte  er  attmäfylicf)  auf  eigene 
$aujt  ba^felbe  treiben  begonnen.  (5ine$  mod)te  id) 
fyier  g(eid)  bemerfen:  fef)r  befähigt  war  er  ju  fo(d)en 
Unternehmungen  nid)t.  gretlid)  war  er  ЬигфаиЗ  nid)t 
bumm  unb  fegar  fefyr  beredjnenb;  aber  er  шаг  bod)  $u 
uni>orftd)tig  unb  außerbem  31t  gutgläubig,  ober  richtiger 
gefagt,  511  naitt,  baä  ty?i$tf  er  rannte  weber  Ыг  5D?en* 

w  227 


[феп  поф  bie  ©efellfc^aft.  %um  Söeifpiel  festen  er  bic 
55ebentung  jenes  2fttfxtl)rerö  ber  SJftoSfauer  Söanbe  gar 
тфг  ju  tterjtefyen,  frf)ten  t>ielmel)r  ansunefymen,  baß 
baS  ©runben  mtb  Seiten  einer  fotöjer  33anbe  fefyr  tetd)t 
fei.  Uttb  |фПе(Шф  fyielt  er  faft  alle  50?еп{феп  für 
genau  fotcfye  вфи^е,  n>ie  er  felbjt  einer  шаг.  £>ber 
шепп  er,  jnnt  $3eifpiel,  einmal  angenommen  fjatte, 
ber  nnb  ber  Ш?еп{ф  furchte  (Тф  ober  muffe  f!d) 
aus  bem  unb  bem  ©runbe  üor  irgenb  etttmS  furchten, 
bann  $tt>eifelte  er  überhaupt  m'cr)t  mefyr  baran,  fonbern 
шаг  bafcon  gfeid)  unb  ein  für  allemal  n)ie  t>on  einem 
2l'riom  überzeugt  Зф  tterjlefje  Dielleict)t  nid)t,  mid) 
richtig  auSpbrucfen,  aber  im  weiteren  Verlauf  meiner 
@rsdf)(ung  toirb  {фоп  bk  2Öiebergabe  meiner  @rleb* 
niffe  alleä  erfldren.  ^ebenfalls  шаг  er,  meiner  2CnjTcf)t 
паф,  ein  ^'етИф  niebrigftefyenber  Ш?еп?ф,  ber  an  gute, 
eblere  ©efufyle  niфt  nur  m^t  glaubte,  fonbern  üon 
тапфеп  tiefer  ©eful)te  miUicbt  überhaupt  feine  $8ov 
Peilung  l>atte. 

Э?аф  Petersburg  шаг  er  gelommen,  toeil  er  an  ^eterS* 
bürg  }фоп  lange  als  an  ein  tnel  größeres  nnb  banf* 
bareres  $elb  für  feine  UnternefymungSlujt  gebaфt  l)atte, 
unb  itberbieS  шаг  in  $?oSfau  Ui  irgenbeiner  ©elegen^ 
fyeit  eine  feiner  3)?афеп{фа^еп  an  ben  $ag  gefommen, 
tt>eSf)alb  bort  ein  gettuffer  JJerr  nun  фт  felbjt  mit  ben 
{ф1шт(1еп2(Ь ftdtjten  пафап}р{отегеп  angefangen  l)atte. 
3n  Petersburg  eingetroffen,  шаг  er  fogleid)  ju  einem 
früheren  ^pießgefellen  in  33e$ief)ung  getreten,  Ьоф  ftatt 
ber  erträumten  golbenen  @rnte  l)atte  er  nur  ein  fel)r 
magcreS,  nid)t  fciel  йефгефспЬей  33etdtigungSfelb  unb 
nur  „uubebeuteubc  ЩШ"  gefunben.   «Sein  33efannten* 

228 


freie»  vergrößerte  jicl)  bann  паф  nnb  паф,  aber  её  tarn 
für  фп  bod)  nidjtä  jnjranbe,  „Die  Zznti  (tnb  ja  {)ter 
überhaupt  nirf)te  wert,bae  (Tnb  ja  fanter ©nmfcfyndbel," 
fagte  er  fpdter  felbft  jn  mir,  Unb  ba,  einee  2)?orgene, 
floßt  er  in  ber  fallen  £>dmmernng  auf  einen  J?alberfro* 
renen  an  einer  Jpofmauer  unb  fommt  burd)  фп  ofyne 
weiteres  auf  bk  ©pur  einer,  feiner  Meinung  паф, 
„gldn$enben  6ad)e"! 

£>iefe  „gldnjenbe  ©афе"  erfuhr  er  eben  bamale  au$ 
meinem  sufammenfyangelofen  ©ejtammel,  aU  icf)  bei 
ü)m  fo&ufagen  auftaute.  £>1),  id)  weiß,  id)  fprad)  Ьа* 
male  im  ^iebcrbelirium!  ПЫх  and  meinen  ^Sorten 
ging  immerhin  flar  fyervor,  baß  von  allen  SÖeleibigungen 
jenes  verfydngnievollen  £agee  bie  $rdnfung,  bie  mir 
burd)  Q3joring  unb  f  i  e  juteil  geworben  шаг,  (td)  mir 
am  tieften  ine  Jjerj  geprdgt  r)atte:  anberenfalle  fydtte 
id)  bod)  nid)t  nur  bavon  Ui  Lambert  pfyantajiert,  fon* 
bern  wof)l  aud)  von  ©erfd)tfd)ifoff;  baS  aber  war  nid)t 
gefd)ef)en,  wie  id)  nad)!)er  Von  Lambert  felbjt  erfuhr. 
Unb  babei  l)atte  1'ф  Ьоф  an  jenem  {фгесШфеп  borgen 
in  Lambert  nnb  2flpl)onft'na  gerabeju  meine  Befreier 
unb  Erretter  gefefyen!  sJC3enn  \d>  fpäter  wdi)renb  meiner 
©enefung,  поф  im  93ett  liegenb,  $u  überlegen  gefud)t 
l)atte,  wieviel  Cambert  von  meinem  ©erebe  verftanben 
ober  wieviel  id}  фт  wol)l  verraten  l)aben  fonnte,  war 
mir  nid)t  ein  einziges  2??al  and)  nur  ber  2>eibad)t  ge* 
fommen,  baß  её  immerhin  fo  viel  fein  fonnte!  gvetlid), 
паф  meinen  ©ewiffenebiffen  $u  urteilen,  werbe  id)  felbft 
bamale  fфon  gefüllt  l)aben,  baß  id)  wot)l  viel  Über* 
flufjTgee  gefdjwd^t  l)atte,  aber  W)k  l)dtte  {ф  af)nen 
fonnen,  Ьй^  её  fo  viel  war!    2£пф  hoffte  iф,  unb  iф 

22Я 


trottete  mid)  bamit,  baß  trf)  in  meinem  bamaltgen  3«? 
jtanbe  wofyl  faum  ein  $Sort  Derftdnblid)  auägefprodjen 
fyaben  fonnte,  meffen  id)  mid)  nod)  genau  $u  erinnern 
glaubte;  bod)  шге  e£  jTd)  nacfyfyer  erttueä,  mar  mein  ©e* 
jtammel  Diel  Derjtdnblidjer  gemefen,  aU  \<ty  angenommen 
unb  gehofft  fyatte.  ПЫх  ba$  fcfylimmjte  шаг  bod),  baß 
id)  alleä  bieä  erjt  nadjtrdglid)  unb  Diel  fpdter  erfuhr, 
imb  eben  bae  tt)urbe  mein  3Serf)dngnie 
2(u$  meinem  ©eftammel,  ®efafel  unb  Überfdjmang 
l)atte  Lambert  $olgenbe£  entnommen,  Dielmefyr  er? 
fahren:  er(ten$,  fajt  alle  tarnen  unb  fogar  einige 
treffen;  $n>eiten$  l)atte  er  jid)  fofort  eine  ungefdl)re 
3Sorjtellung  Don  ber  93ebeutung  unb  gefellfdjaftlicfyeu 
(Stellung  ber  betreffenben  ^erfonen  madjen  fonnen  (fo 
jum  SÖeifpiel  Don  ber  be£  alten  gurjten,  Don  i  f)  r , 
Sßjoring,  3lnna  2lnbrejett>na  unb  fogar  Don  Sföerfftloff); 
britten£  fyatte  er  erfahren,  baß  \&)  beleibigt  morben  шаг 
unb  mid)  rdd)en  trollte;  unb  Diertenä,  baö  ЗШегппф* 
tigjle:  baß  её  ein  gefyeimeS,  Derborgeneä  X)ofnment  gab, 
einen  ^Örief,  ber,  menn  man  it)tt  bem  alten  durften 
geigte  unb  biefer  anü  bem  Q3rief  erführe,  baß  feine 
$od)ter,  fein  einjigee  $inb,  it)n  für  Derrucft  fyielt  unb 
fdjon  an  einen  ^urijten  megen  feiner  Qrntmunbigung 
gefd)rieben  I)atte,  —  baß  ber  alte  gurjt  über  biefen 
33rief  entmeber  ben  $erjtanb  Derlieren  ober  Dor  lauter 
Empörung  feine  Sodjter  aue  bem  JJaufe  jagen  unb  ent= 
erben  mürbe,  um  bann  ein  grdulein  2ÖerfjHoff  51t  l)ei* 
raten,  ma$  er  fdjon  jefct  unbebingt  sollte,  bod)  ma$ 
man  il)m  Dorldufig  nod)  nicht  erlaubte.  SDM  einem 
$Bort,  Lambert  l)atte  fel)r,  fel)r  Diel  erfahren;  naturtid) 
mar  mancfyeä  bunfel  für  il)n  geblieben,  aber  immerhin 

230 


bfatte  er  ate  geriffelter  @rpreffer  Ые  SD?6glid)feiten  fo* 
fort  überfdjaut  9?ad)bem  id)  tton  2CI^r)onjtna  mtttorfyer* 
gefefyenertoeife  fortgelaufen  tt>ar,  fyatte  er  ftd)  fofort 
meine  treffe  tterfdjafft  (gan$  einfad)  burd)  Ьаё  2(breß* 
bimavö  unb  9?ad)forfd)ungen  angeftellt,  bie  tf)m  bic 
93ejtdtigung  gebracht  Ratten,  baß  её  alle  bie  ^erfonen, 
beren  Sftamen  öon  mir  im  gieber  genannt  Sorben 
шагеп,  tatfäd)lid)  gab.  Unb  barauffyin  t)atte  er  bann 
ungefdumt  ben  erften  <Sd)ritt  getan. 
£>ie  roidjtigften  $atfad)en  шагеп  für  tl)n,  baß  её  ba 
ein  getoiffee  ^ofument  gab,  baß  biefee  £)ofumcnt  ftd) 
in  meinem  93efi£  befanb,  nnb  baß  её  einen  fyofyen  5öert 
l)atte;  an  festerem  ja>eifette  Lambert  feinen  ?(ugenblid 
dlim  modjte  id)  aber  einen  Umftanb  fcorldufig  »er* 
fd)tt)eigen,  ha  feine  [pdtere  Mitteilung  angebrad)ter  fein 
burfte;  её  genügt,  ttenn  id)  fyier  nur  envdfyne,  baß 
gerabe  biefer  Umftanb  Lambert  tton  bem  $orf)anbcnjein 
bee  Dokumente  unb  bem  großen  5öert  beefelben  über* 
jeugt  fyatte.  3d)  fd)itfe  fcoraue,  baß  её  ein  fcerbdngnie* 
voller  Umftanb  шаг,  fcon  bem  id)  mir  nid)t  nur  bamale 
nid)te  trdumen  ließ,  fonbern  aud)  bie  ganje  Seit  über 
nid)t  —  bie  jum  legten  3lugenblicf,  ale  plofclid)  allee 
etnfturjte  unb  ftd)  tton  felbft  anfbccfte.  Unb  fo  шаг 
benn,  ba  er  ftd)  in  ber  4?auptfad)e  ftdier  glaubte,  ber 
crfte  ©djrt'tt,  ben  er  tat,  Ъа$  er  51t  2fnna  2(nbrejen>na 
fufjr. 

gm  mid)  ift  её  aud)  l)eutc  nod)  ein  Ütätfel,  n)ie  Lambert 
её  fertiggebracht  bat,  ftd)  an  eine  fo  unnahbare  unb 
fcomefyme  Фате  ttie  3lnna  2(nbrejen>na  fyeranaumadjen 
unb  fiel?)  in  feiner  Шис  fogar  ju  behaupten!  gret(tcf) 
r)atte  er  (Jrfnnbigungen  eingebogen,  aber  tt>ae  п>Ш  Ъа^> 

231 


befagen?  Unb  rocnn  er  aud)  tabelloö  angezogen  war, 
n>ie  ein  ?)arifer  fprad)  unb  einen  fransoftfdjen  Tanten 
trug,  fo  ift  её  bod)  nid)t  gut  moglid),  baß  2(una  2(n? 
Ьщеплш  nid)t  fofort  ben  ©pi^buben  in  ifym  erfannt 
fyat!  Ober  'foll  man  annehmen,  baß  fte  gerabe  bamale 
einen  <&ytyb\\bm  braud)te?  ©ollte  её  jtd)  noirllid)  fo 
tierfyaften? 

IMe  @in§cli)eiten  ifyrer  erften  Begegnung  l)abe  id)  nie? 
male  erfahren  fonnen,  aber  id)  l)abe  mir  fpdter  oft 
genug  Ыг^г  в$спе  ttorjujtelten  üerfudjt  2Bal)rfd)einlid) 
fyat  Lambert  ftd)  fcom  erpen  2Öort  unb  oon  ber  erflen 
@ebdrbe  an  aU  meinen  ^ugenbfreunb  aufgefpiett,  ber 
für  feinen  lieben  unb  einigen  greunb  gitterte,  9?un, 
unb  bann  tt>irb  er  ttofyt  fd)on  Ы\  biefem  erfreu  3«* 
fammentreffen  %u  t>erper>ett  gegeben  fyaben,  baß  id)  ein 
„£)ofument"  befdße,  baß  b;ee  ein  ®el)eimni£  fei,  baß 
er  allein  um  biefee  ©efyeimniä  nnjfe,  Ъа$  id)  mid)  mittele 
biefee  £)ofumentö  an  ber  ©eneralin  2[d)mafoff  31t  rdd)en 
htabfid)t\Qt  uftt>.  SSor  alten  fingen  wirb  er  ifyr  toofyl 
bie  Q3ebeutung  unb  ben  2öert  biefee  £)ofumente  flar? 
gemacht  fyaben.  2fnna  2Cnbrejett>na  aber  befanb  jtd) 
gerabe  bamale  in  einer  fo  tterjnncften  ?age,  Ъа$  (Те  ein? 
fad)  nid)t  anbere  lonnte,  atö  ftd)  an  eine  SKettungemog? 
lid)?eit  Hämmern,  ©o  mußte  fte  eben  biefe  Sfteuigfeit 
aufmerffam  anhören  unb  ♦  .  .  auf  biefen  $6ber  an? 
beißen,  trenn  fte  in  ifyrem  r/^ampf  um$  £)afein"  nid)t 
unterliegen  пзоШе.  S0?an  fyatte  ifyr  ja  gerabe  bamafö 
ben  Bräutigam  nad)  3^refoje  @feto  entfuhrt,  fyatte  ü)n 
faft  unter  33ormunbfd)aft  gebellt,  unb  aitd)  jte  felfcjt 
ftonb  feitbem  gen>iffermaßen  unter  $ormunbfd)aft.  Unb 
nun  p(6$Hd)  fo  ein  $unb!  ©a$  n>ar  ettoae  anbereä  ale 

232 


fKtmlidjee  2Beibergefd)Wu£,  war  nid)t  bloß  ©ejammer 
unb  ©eflatfd),  war  nid)t  ordnen  unb  klagen,  fonbern 
mar  ein  $3rief,  ein  <5d)riftjtttd,  шаг  cm  tatfäd)lid)er 
Фешсм'ё  für  bie  Jpinterlijt  fetner  lieben  $od)ter  nnb  alter 
berer,  bte  if)r,  3(nna  2lnbrejewna,  ben  Q3räutigam  enr* 
retten  wollten:  biefer  fd)lagenbe  93cweie  würbe  it)n 
Ъоф  $u  ber  @injtd)t  bringen,  Ъа$  er  jtcf)  retten  mußte, 
nnb  wäre  её  burd)  glucfyt!  jtd)  retten  jn  il)r,  gn  il)r 
allein,  ju  2fnna  2(nbrejewna,  nnb  fid)  mit  il)r  tränen 
faffen,  womeglid)  binnen  vicrunbäwanjig  ©tunben,  — 
wenn  er  von  ben  anberen  nid)t  geholt  nnb  in  eine 
Srrenanjtalt  geftedt  werben  wollte! 
ЗСЬег  vielleicht  ijt  Lambert  and)  ganj  offen  vorgegangen 
nnb  l)at  jTd)  biefer  jungen  Dame  gegenüber  überhaupt 
nicht  verjtellt,  fonbern  einfad)  Don  vornherein  gejagt: 
„20?abemoifelle,  6ie  muffen  pd)  entfcfyeiben,  waö  ©ic 
werben  wollen:  eine  alte  Jungfer  ober  eine  Jurftin  unb 
SQtilliondrin.  @e  gibt  ba  ein  £>ofument,  id)  werbe  ей 
bem  Snngling  entwenben  unb  3fyncn  ausliefern  .  .  . 
gegen  einen  $3ed)fet  von  3fynen  nber  breißigtaufenb 
SRnbcl."  3d)  glaube  fogar,  baß  er  wivflid)  gerabe  fo 
vorgegangen  ift.  Dl),  er  t)ielt  ja  alle  fnr  genau  folcfye 
6d)urfen,  \vk  er  felbjt  einer  war!  3d)  fage  nod)  ein* 
mal:  её  war  in  il)m  eine  gewifje  ©d)urfennaivität,  eine 
gewiffe  ©d)urfcratnfd)ulb  ,  .  .  libix  welcher  üxt  fein 
3?orgel)en  and)  gewefen  fein  mag,  её  ift  immerhin  fel)t 
moglid),  baß  ?(nna  2fnbrejewna  felbjt  burd)  biefe  Saftif 
ftch  nid)t  einen  2(ugenblid  l)at  verwirren  laffen;  wafyr» 
fd)einlid)  wirb  (Те  её  fogar  vorjuglid)  vevjtanben  fyaben, 
ftd)  $u  bel)errfd)cn  nnb  ben  Grrpreffer,  beffen  9iebeweife 
natnrlid)  feinem  ©ewerbe  entfvrad),  rutjig  Ы^  ju  dubc 

233 


ащ\*Ъ&ш  —  unb  аПеб  Ьаб  сшб  Ьег  „$oruftet(e(oftgrW 
tt>rer  „^Beit^erjigfeit".  Щ,  felbjberjtdnbtid)  tt)irb  ftc  $u 
Anfang  ein  wenig  errötet  fein,  aber  fte  n>irb  jtd)  bann 
jd)netf  äufammengenommen  xmb  il>n  eben  angefyort 
fabelt.  £)od)  wenn  td)  mir  biefe  unnahbare,  jtotje, 
ЫгШф  ad)tunggebietenbe  junge  £>ame,  bie  nod)  ba$u 
fo  fciel  SSerftanb  beftfct,  JJanb  in  J?anb  mit  Lambert 
tterftetfe,  fo  .  .  .  ja,  baä  ijt  её  ja  eben,  baß  ftc  fo  ttiet 
^erjtanb  beft^t!  Фег  rwfftfct>e  $erftanb,  befonberä  einer 
oon  fotcfyer  (^tdrfe,  ijt  mit  Vorliebe  gdnjtid)  »orurtetf^ 
Ш,  unb  nun  gar  ein  weiblicher!  nnb  nod)  unter  folgen 
ilmjtdnben! 

3e£t  faffe  id)  lurj  ^ufammen: 

21n  bem  £age  unb  $u  ber  6tunbe,  alä  id)  nad)  meiner 
$ranffyeit  jum  erjtenmal  baä  $a\\$  »erließ,  fyatte  2am* 
bert  bereite  jtoet  3)?6gtid)feiten  ine  3(uge  gefaßt  (baä 
weiß  id)  je|t  дащ  genau):  bie  erjte  5D?6gfid)feit  war, 
»on  2(nna  3(nbrejen)na  für  baä  £)ofument  einen  $öed)fel 
über  minbejtenä  breißigtaufenb  SKubel  $u  forbern  unb 
ihr  bann  ju  fyelfen,  bem  alten  gurjten  ttor  feiner  eigenen 
$od)ter  unb  feinem  ganzen  2Cnfyang  angjt  unb  bange  $n 
mad)en,  ifyn  baranf  im  richtigen  2(ugenblicf  $u  entfuhren 
unb  fte  fd)Iennigft  mit  ifym  trauen  $n  raffen  —  furj, 
ttwaü  Don  biefer  3Crt  Gr$  war  ba  fd)on  ein  ganger 
$lan  jufammengejteUt;  man  kartete  nur  nod)  auf 
meine  Jpilfe,  ba$  fyeißt,  auf  bau  Dofument. 
£ambert£  Reiter  Щап  шаг:  ЗГппа  2(nbrejcwna  ju  ser* 
raten  unb  ben  SÖrief  nid)t  an  fte,  fonbern  an  bk  ©ene* 
ralin  2(d)mafoff  gu  tterfanfen,  wenn  baä  vorteilhafter 
wdre.  %ux  bicfen  $alt  red)nete  er  aud)  auf  SSjoring. 
5(ber  an  bie  ©eueralin  fyatte  ftd)  Lambert  bod)  nod) 

234 


m'd)t  herangewagt,  dt  fyatte  erft  mir  flottiert.  2(ud) 
wartete  er  nod)  auf  mid). 

©I),  er  fyatte  mid)  fel>r  nötig,  ober  oiefmefyr  nid)t  mid), 
fcubern  bae  £)ofument.  $Ba$  aber  mid)  perfontid)  be* 
trifft,  fo  fyatte  er  in  be^ug  auf  mid)  and)  fd)on  %mi 
s)Mdne  entworfen.  £)er  erfle  ?)lan  beftanb  barin,  wenn 
её  nun  einmal  anbete  gar  nid)t  ginge,  halbpart  mit 
mir  ju  mad)en,  bod)  bae  natnrlid)  nur  bann,  wenn  er 
meiner  in  jeber  33ejief)ung  fidjer  fein  fonnte.  £)er 
^meite  Щап  aber  fagte  ifym  mit  mefyr  ju  unb  beftanb 
barin,  baß  er  mid)  tt>ie  einen  bummeu  jungen  betrugen 
wollte,  inbem  er  mir  ba£  X)ofument  einfad)  ftafyl  ober 
mit  ©ewalt  entwenbetc.  tiefer  jmeite  tylan  gefiel  ü)m 
auenefymenb,  unb  in  feineu  Traumen  malte  er  jTd)  gern 
bau  (Gelingen  beefelben  au$.  3d)  bemerfe  f)ier  nod)- 
male:  её  gab  ba  fo  einen  Umjtanb,  ber  il)n  an  bem 
©elingen  biefee  feiten  '•pianee  überhaupt  nid)t  zweifeln 
ließ,  bod),  wie  gejagt,  mitteilen  werbe  id)  biejen  Umjtanb 
erjt  fpdter.  3ebenfall£  erwartete  er  mid)  mit  frampf? 
fyafter  Ungcbulb:  allee  fying  für  ii)n  nur  öon  mir  unb 
meinem  Verhalten  ab,  jeber  ©djritt  unb  jeber  (5ntfd)luß. 
#ber  in  einer  Söcjiefynng  muß  id)  ifym  ©ered)tigfeit 
wiberfafyren  laffen:  Ы&  $u  meiner  ($enefung  fyatte  er 
ftd)  bod)  im  Злит  gehalten,  tro£  feiner  ganzen  Itnge^ 
bulb  unb  einer  Veranlagung,  Ыг  if)n  fonjt  nur  fd)Wer 
eine  &cl&)z  abwarten  ließ.  (2rr  war  wdfyrenb  meiner 
^ranffyeit  überhaupt  nid)t  $u  mir  gekommen,  auege* 
nommen  bau  eine  20?al,  aH  er  mit  SÜÜcrfffloff  gefprod)en 
i)atte;  mid)  perfonlid)  aber  fjatte  er  wofylweiätid)  ganj 
in  ÜUtfye  gelaffen,  unb  Ы$  щ  meinem  (£rfd)einen  bzi  if)m 
war  oon  ifym  aue  nidjtä  gefdjefyen,  waä  fein  3nter* 

235 


ejje  irgcnbnnc  oerraten  fydtte.  Über  bie  SO?oglid}feit 
aber,  baß  td£>  ba$  £)ohtment  jemanbem  itbergeben  ober 
bat>on  Sttttteilnng  machen  ober  её  oernicfyten  fonnte, 
шаг  er  дащ  unbeforgt  2Cnö  meinem  ©erebe  bamalS 
bei  ifym  I)atte  er  fd)on  erfefyen,  nnettiel  mir  felbft  an  ber 
®ef)eimf)altnng  lag,  unb  vtn'e  fefyr  id)  fürchtete,  baß 
jemanb  tton  biejem  £)ofument  auf  irgenbeine  2öei(c 
eMaä  erfahren  fonnte.  Daß  id)  aber  oon  allen  anberen 
Ü)n  gan$  juerfl  auffucfyen  würbe,  baran  zweifelte  er 
feinen  ?Iugenblicf:  £)arja  SDnifftmowna  шаг  ja  jnm^eil 
aucf)  auf  feine  SSeranlaffnng  ju  mir  gefommen,  unb  er 
mußte,  baß  nunmehr  fcfyon  Neugier  unb  2(ngft  in  mir 
gett>ecft  шагеп,  unb  id)  bie  ttngemißfyeit  nid)t  lange  er? 
tragen  шйгЬе  .  .  .  Unb  anßerbem  f)attc  er  bereits  aUe 
Öorfefyrungen  getroffen,  ja,  e£  шаг  il)m  fogar  mogltd), 
genau  $u  erfahren,  an  ше1фет  £age  id)  jum  erjtenmal 
bau  Jpaue  »erlaffen  шйгЬе,  fo  Ъа$  id)  ifym  bod)  nid)t 
entgangen  шаге,  felbft  шепп  id)'$  gesollt  \)&Ш. 
2(ber  шепп  fd)on  Lambert  ungebulbig  auf  mid)  voartete, 
fo  wartete  ЗСппа  2(nbrejett>na  ttielleidjt  nod)  oiel  un* 
gebulbiger  auf  mid).  ЗД  fage  ganj  offen:  Lambert 
n)ar  teiltreife  t>teUetd)t  im  ülecfyt,  шепп  er  jtd)  mefyr 
an  feinen  feiten  Щап  fytelt  unb  jte  im  ©ttcfy  ju  laffen 
6eabjTd)tigte,  ba  jte  jdjließlid)  felbjt  bie  SSerantaffung 
ba^u  gab.  £>enn  tro|  ifyreä  fraglojen  Qnnoerjlänbniffeö 
(id)  weiß  $tt)ar  nid)t,  in  tt*eld)er  g'orm  (Те  überein* 
gefommen  шагеп,  aber  Ьа^  jte  eä  шагеп,  baran  jtoeifte 
id)  feinen  2lugenblid)  шаг  ?(nna  2(nbrejett>na  bod) 
Ы$  sufe^t  nid)t  дащ  aufrichtig  gegen  ifyn.  ©o  fyatte 
fte  ifyrn  tton  jid)  nid)t£  mitgeteilt  eie  fyatte  ifym  nur 
anbeutungeweife  ju  tterjtefyen  gegeben,    baß    jte    mit 

236 


feinem  Щап  unb  allen  feinen  9$ebingungen  einoerjtan* 
ben  war,  —  aber  eben  aud)  nnr  anbeutungSweife;  jte 
l)atte  feinen  ganzen  SBorfdilag  jtcfyerlid)  bie  in  alle  ($in= 
Selfyeiten  angehört  unb  ifyr  (5inoerftdubnie  wol)l  nur 
bnrd)  il)r  ©djweigcn  auegebrudt.  3d)  l)abe  bte  (Тфег? 
ften  33eweife  fnr  bie  3tid)tigfeit  biefer  2lnnai)tne;  unb 
ber  ©runb,  weäfyalb  jte  ftcf)  fo  Derzeit,  war  wol)l,  baf; 
fte  anf  mid)  mattete.  0ie  tollte  её  lieber  mit 
mir  $u  tim  fyaben,  al£  mit  bem  @pi£buben  ?ambert  — 
bau  jtefyt  fnr  mid)  fejt!  Unb  baä  fann  td)  and)  Der? 
ftet)en;  tfyre  SKecrmung  jtimmte  nnr  beSfyalb  nid)t,  weil 
Lambert  jte  fd)liej5lid)  burd)fd)ante.  gnr  il)n  aber  rocke 
eä  bod)  gar  gn  unvorteilhaft  gewefen,  wenn  jie  mir 
fyinter  feinem  binden  bau  £)ofument  abgenommen  unb 
jTd)  mit  mir  fcerbunbet  f)dtte.  Jpinsn  fam,  baß  er  bamalä 
oon  bem  (Seiingen  feincä  ^weiten  Щапги  fd)on  mit  aller 
©id)erl)eit  überzeugt  roar.  @in  anberer  fydtte  an  feiner 
©teile  immer  nod)  ein  wenig  gezweifelt  nnb  jtd)  ge* 
furd)tet,  Lambert  aber  roar  jung,  frcd),  befeelt  oon  ber 
ungebulbigjten  @rwerb$gicr,  fannte  bie  S0?enfd)en  roenig 
unb  l)ielt  jie  alle  für  feineägleicfyen;  beäfyalb  !am  it)m 
benn  and)  nid)t  ber  geringjte  Steffel,  nm  fo  weniger 
al$  er  bnrd)1  2(nna  2Cnbrejewna$  $erf)alten  feine  roid)* 
tigjten  Mutmaßungen  bejtdtigt  fal). 
dlxm  nocb  eine  le£tc  unb  wid)tigfte  grage:  2Öußte  aud) 
2ßerfjtloff  fd)on  irgenb  etwa3,  unb  war  er  fd)on  bamale 
an  irgenbweld)en,  wenn  aud)  nod)  fo  fernen  planen 
£ambert$  beteiligt?  9?ein,  nein,  nein,  bamalä  ge* 
wiß  nod)  nid)t,  wenn  aud)  baä  tterfydngnisoolle  2öort 
tuelleicfyt  fd)on  gefallen  war  .  .  .  Ъоф  genug,  genug 
baoon,  id)  greife  §u  mit  oor. 

237 


дЪт,  unb  wie  *>erf)ielt  её  jtd)  benn  mit  mir?  Üönßte 
id)  bamale  fd)on  etwae,  unb  wae  шаг-  её  benn,  Ьаё 
id)  \vu$tt,  aU  id)  jum  erfknmal  Ьаё  Jjaue  verließ? 
Зф  ging  t)on  ber  33cl)auptung  aue,  baß  id)  bamale  поф 
гифгё  gewußt  fydtte,  id)  t)dtte  allee  biee  erjt  öiel  fpdter 
erfahren,  fogar  erjt  bann,  ale  allee  fcfyott  ju  @nbe  war. 
£)аё  tft  richtig,  aber  »erhielt  её  ftd)  benn  апф  wirflid) 
fo?  Sftein,  im  ©runbe  Ьоф  ti>of)t  ttid)t;  id)  m\$U 
^weifetloe  fd)on  red)t  Diel;  aber  wofyer  noxxßte  id)  её? 
Зф  erinnere  ben  ?efer  an  meinen  Sraum!  2Genn 
id)  fdjon  fo  einen  Sraum  fyaben  fonnte,  wenn  fo  etn)ae 
fcfyon  meinem  J?erjen  entspringen  nnb  ftd)  gehalten 
fonnte,  fo  ijt  Ьаё  ein  Q3en)eie  bafur,  baß  id)  fd)on  an* 
geheuer  t>tet  —  nid)t  gerabe  gemußt,  aber  bod)  g  e  * 
a  f)  n  t  fyabe  Don  bcm,  пзаё  id)  weiter  oben  Zorane? 
greifenb  bereite  щаЩ  fyabe,  nnb  wae  id)  bann  aller? 
binge  erjt  fpdter,  „пафЬет  allee  jn  @nbe  шаг,"  erfuhr. 
2üfo  fcon  einem  „SÖBifjen"  fonnte  bamale  nod)  nid)t  bie 
Rebe  fein,  aber  mein  J?er$  flopfte  twr  lauter  2ll)nungen 
unb  bofe  ®eijter  fyatten  ftd)  fd)on  meiner  träume  be* 
mdd)tigt  Unb  51t  einem  20?enfd)en  tt)k  Lambert  jog  её 
mid)  l)in,  obgleid)  id)  genau  wußte,  mae  für  ein  Sftenjd) 
er  war,  unb  obgleid)  id)  fogar  alle  feine  2(fcjtd)ten  ttor* 
aueal)nte!  Unb  weefyalb  50g  сё  mid)  benn  fo  ju  il)tn  l)in? 
©onberbar:  gerabe  je£t,  in  biefem  2(ugenblicf,  ba  id)  bk^> 
nieberfd)reibe,  fd)eint  её  mir,  ale  t)dtte  id)  }d)on  bamale 
дащ  genau  unb  fogar  alle  einzelnen  ©runbe  gewußt, 
weef)alb  её  mid)  ju  il)tn  50g,  wdfyrenb  id)  bod)  gletd)* 
jeitig  gar  nid)te  wußte.  $ietleid)t  wirb  ber  ?efer  bas 
öerjteben.  3e£t  aber  —  %ux  &ad)?  nnb  31t  ben  @r* 
eigniffen  in  if)rer  Reihenfolge. 

2Я8 


IL 

GrS  begann  bamit,  baß  smet  Sage  ttor  meinem  erjten 
2üt£gang  £ifa  gegen  2(benb  in  großer  Erregung  nad) 
v^anfe  fam.  ©ie  war  aufä  tieffte  gefrdnft  werben;  nnb 
in  ber  $at  war  фг  etwa$  Unglaitb(id)eö  wiberfafyreu. 
Зф  fyabe  Don  фгег  53ejiel)itng  jn  ©affin  (фоп  gefpro- 
феи.  eie  fyolte  ftd)  fcon  ifym  ^at:  nid)t  mir,  um  un£ 
W  geigen,  baß  jie  linfereä  Ш№  niфt  beburfte,  fonbern 
аиф,  weil  fie  ©affin  wirffid)  fel>r  fd)d£te.  Sie  Ratten 
firf)  in  Suga  rennen  gelernt,  nnb  iф  fyatte  immer  bie 
(5mpfinbung  gehabt,  baß  fie  ©ajftu  nid)t  g(cict)9U(tic\ 
шаг.  9hm  war  ей  ia  gan$  naturlid),  baß  её  jie  in 
ihrem  Unglucf  nad)  einem  S0?enfd)en  mit  fejtem,  rnbi* 
gern,  immer  über  ben  fingen  ftefyenbem  SSerftanbe  tter* 
langte,  wie  фп  ©affin  фгег  Meinung  паф  befaß, 
l'lbrigene  jmb  grauen  ЬсгаппШф  feine  großen  S0?eifter 
in  ber  rid)tigen  Beurteilung  eineä  männlid)en  $er* 
jtanbe$,  wenn  ber  betreffenbe  SDfenfd)  ihnen  gefällt,  nnb 
mit  Bergungen  nehmen  fie  фагаЬога  al$  ^о1де[ф1й(?е 
oon  ftrcngjter  Sogif  l)in,  wenn  biefc  фгеп  eigenen 
©unfd)cn  entgegenfommen.  ©a£  ?ifa  an  ©affin  be? 
fonbers  gefiel,  war  fein  2D?itgeful)l  mit  фгет  ?eib  nnb, 
wie  fie  anfange  glaubte,  аиф  feine  6*)mpl)atr)ie  für 
ben  jungen  gurfren.  Ъа  fie  jubcm  feine  ©efiifyle  für 
{ic  afynte,  war  ее  )clbfl»crfldtib(icf)/  baß  fie  feine  вят* 
patfyie  für  ben  (Gegner  boppelt  fo  l)od)  fcf)d^te.  £>er 
gitrjt  aber  t)atte  фгс  Mitteilung,  Ъл$  fk  jTd)  oon  ©afjtu 
zuweilen  ЭЫ  l)ole,  mit  großer  Unruhe  aufgenommen 
unb  war  fogleid)  ctfcrfucf)ti9  geworben.  Ъа$  frdnfte 
Sifa,  weäfyalb  fie  ihre  03е{ифе  hei  ©ajjm  fd)on  аш$ 
$rp|  niфt  einjtellte.   £)er  gürft  fagte  fd)ließlid)  nidM 

239 


mefyr  ba$u,  würbe  iebod)  immer  finftever  unb  miß* 
trauifdjer-  £ifa  aber  l)at  mir  fpdter  (lange  nad)f)er) 
felbjt  gepanben,  baß  2ßafjm  ifyr  bamale  fdjon  fef)r  balb 
gar  nid)t  mefyr  gefallen  fyabe;  er  war  ruf)ig,  unb  gerabe 
biefe  ewig  jTct)  gleicfyMeibenbe  SKufye,  bk  il)r  anfange 
fo  gefallen  fyatre,  war  ifyr  aleualb  rect)t  unangenehm 
geworben.  Jpinjn  tarn,  baß  bk  SKatfdjläge,  bie  er  it>r 
als  ein  in  SKed)tefad)en  bod)  jweifelloe  erfahrener  2D?ann 
gab,  unb  bie  jtete  fefyr  vernünftig  fcfyienen,  )Td)  leiber 
alle  ale  unausführbar  erliefen,  \va$  bod)  red)t  fonber* 
bar  war.  ©ein  Urteil  itber  anbere  S0?enjd)en  fällte  er 
mancljmal  gar  ju  fef>r  von  oben  fyerab,  unb  ol)ne  ficf) 
beffen  and)  nur  im  geringen  vor  il)r  ju  fd)dmen;  — 
unb  je  langer,  um  fo  weniger  fdjdmte  er  jicfy  vor  il)r, 
Ш$  jte  feiner  wad^fenben  @Heid)gultigfeit  gegenüber 
if)rem  Unglitcf  jufd)rieb.  einmal  l)atte  jte  il)m  bafur 
gebanft,  baß  er  gegen  mid)  immer  fo  freunblid)  war 
unb  tro£  feineö  mir  weit  überlegenen  $erjtanbee  mit 
mir  Xt)k  mit  feineegleicfycn  fprad)  (bae  f)eißt,  jte  fyatte 
if)m  fajt  meine  eigenen  $öorte  gefagr).  Seine  Antwort 
war  bavauf  gewefen: 

„£>ae  ijt  её  nid)t.  ЗФ  tue  её  einfad)  aue  bem  ®rnnbe, 
weil  id)  jwifd)en  il)m  unb  anberen  gar  feinen  Unter? 
}d)ieb  fefye.  3d)  fyalte  ifyn  Weber  für  bummer  ale  bk 
klugen,  nod)  für  bofer  ale  bie  ®uten.  ЗФ  bin  gegen 
alle  SD?enfd;en  gleid),  benn  in  meinen  3(ugen  ftnb  alle 
SÜ?enfd)en  gleid)." 

„$öie,  fel)en  Sie  benn  wirflid)  feine  Unterfdnebe?" 
,,.01),  naturlid)  unterfdjeibet  (!d)  ein  jeber  bnt'd)  trgenb 
etwae,  aber  fitr  mid)  gibt  её  feine  Unterf d)iebe,  mil  bie 
Unter{d)iebe  ber$9?cnfd)en  mid)  nid)te  angel)eu:  fiir  mid) 

240 


jmb  alle  gleid)  unb  tfl  atfeä  gleid),  unb  beöfyalb  bin  id) 
aud)  gegen  alle  SO?enfd)en  in  gleicher  SSeife  freunbliaV' 
„Unb  bau  langweilt  ©ie  nirf)t?" 
„Sftein;  irf)  bin  immer  aufrieben  mit  mir." 
„Unb  ©ie  wunfcfyen  ftrf)  aurf)  nirf)t£?" 
„•üBie  follte  irf)  nirf)t\   2lber  irf)  tue  её  nirf)t  aliYafefyr. 
3d)  brauche  fajt  nid)te,  nirf)t  einen  Ülubel  mefyr,  al£  irf) 
t)abc.    £>b  irf)  in  einem  golbenen  bleibe  gel)e  ober  fo 
tt)ie  jefct  —  baä  ijt  bod)  soEfommen  gleid)gultig:  bie 
golbenen  Kleiber  würben  2öafjm  nirf)t  im  geringjten 
erl)6f)en.    2Ше£  fo  wa£  lotft  mirf)  nirf)t:  fonnen  benn 
äußere  Gärungen  ober  ein  t)ol)er  SKang  meinen  Sffiert 
auämacfyen?" 

2ifa  l)at  mir  efyrenwortlid)  t>er|Td)ert,  baß  er  il)r  bud)? 
jtdblid)  fo  geantwortet  fydtte.  Übrigen^  laßt  fld)  fo  etwaä 
in  feiner  2öir!ung  nie  genau  beurteilen,  baju  muß  man 
immer  alleUmftdnbe  fennen,  unter  benen  e£  gefagt  warb. 
Sftarf)  unb  narf)  war  £ifa  ju  ber  Überzeugung  gefommen, 
baß  er  fcielleid)t  aurf)  über  ben  gurften  nur  be$l)alb  fo 
nad)(Td)tig  urteilte,  weil  „für  if)n  alle  gleid)  waren,  unb 
tä  für  ifyn  feine  Unterfd)iebe  gab,"  aber  burdjauä  nid)t 
auä  ©pmpatfyie  für  (Те.  £)od)  mit  ber  3eit  begann  er 
merHid),  feinen  ©leicfymnt  jn  verlieren  unb  (Td)  über 
ben  gurjlen  nid)t  nur  tabelnb,  fonbern  fogar  mit  23er* 
ad)tung  unb  ©pott  $u  dußern.  £)aö  reifte  2ifa  fefyr, 
aber  -üBafjm  ließ  ftd)  burd)  nid)t£  baoon  abgalten.  Unb 
babd  brudte  er  ftd)  immer  nod)  moglidjjt  milbe  auä, 
unb  felbjt  wenn  er  il)n  tabelte,  gefd)al)  её  ofyne  Un* 
willen:  er  erfldrte  Ü)r  bann  eben  mit  logifd)er  ^olge* 
vid)ti§U\t  ben  ganzen  Unwert  ü)re£  gelben;  aber  gerabe 
in  biefer  Sogif  lag  ja  bte  Sronie.   ©d)ließlid)  fegte  er 

16    »oftoictoSM,  2)et  Süttglittfl.  Tl.  241 


tf)r  fogar  bte  ganje  „Sorfyeit"  ifyrer  Siebe  aueeinanber, 
bk  eigenjmnige  Erswungenfyeit  biefer  Siebe»  „(sie  fyaben 
jtd)  über  Sfyre  eigenen  ®efuf)le  getdufcfyt;  Irrtümer 
aber,  bk  man  einmal  aU  fotd)e  erfannt  J)at,  muffen 
nnbebingt  aufgegeben  werben/' 
2)a$  Ь)<хШ  er  gerabe  an  jenem  Sage  zu  il)r  gejagt  Sifa 
war  empört  anfgejtanben,  um  ifyn  fofort  p  oerlaffen; 
Ьоф  wae  tat  er  nun,  unb  womit  fcfyloß  biefer  oer* 
nunftige  SSftenfd)?  Er  fcfjloß  bamit,  baß  er  mit  ber 
ebeljten  Шепе  unb  fogar  mit  ®efuf)t  —  ifyr  feine  Jpanb 
antrug,  Sifa  \)аШ  ifym  barauf  ine  ©eftcfyt  gefagt,  baß 
er  einfad)  bumm  fei,  unb  war  hinaufgegangen. 
Einer  föxau  ttorjufcfyfagen,  einen  Ungtudticf)en  aufzu- 
geben, bloß  weil  biefer  Unglückliche  ifyrer  „nicfyt  wert" 
fei,  unb  ba$  notf)  Ьци  einer  grau,  bte  oon  biefem  Un* 
д1йсШфеп  fd)toanger  ijt,  —  ba£  ijt  nun  ber  SSerftanb 
fotöjer  %eutil  ЗФ  nenne  baä  ein  {фгесШфсё  2lufgef)en 
in  Sfyeorie  Ьг\  oollftdnbiger  Unfenntnte  be$  Sebenä. 
3ugrunbe  liegt  eine  grenjenlofe  Eigenliebe,  2ifa  er* 
fannte  benn  апф  ganj  genau,  ba^  er  auf  feine  J?anb* 
lungäweife  поф  ftol^  war,  unb  wäre  её  апф  nur  beä* 
l)alb,  weil  er  um  ifyren  3w^nb  bereite  ш$и.  SD?it 
ordnen  ber  Empörung  war  fte  zum  durften  geeilt  — 
biefer  aber  f)atte  -iöafjm  поф  übertrumpft.  Sftan  follte 
meinen,  if)re  Erdung  l)dtte  ifyn  voixHid)  überzeugen 
muffen,  bafi  er  jur  @iferfucf)t  jefct  wal)rlid)  feinen 
©runb  mef)r  l)atte;  aber  gerabe  biefe  Erzählung  machte 
if)n  toll.  Übrigen^  jTnb  ja  bk  Eiferfi^tigen  alle  fol  Er 
machte  if)r  eine  furchtbare  ^ene  unb  beleibigte  jie  fo 
unerhört,  baß  (te  fd)on  entfrf)loffen  war,  fofort  unb  un* 
wiberruflid)  mit  iljm  щ  Ьгефеп. 

242 


£)ennod)  fam  (te  fo  mit  rufyig  nad)  Jpaue,  baß  man  ü)r 
nidjt  Diel  anmerfte,  aber  Dor  5D?ama  formte  (Те  её  Ьоф 
nid)t  Derfyeim^en.  DI),  an  jenem  2lbenb  traten  (te 
ftcf)  wieber  fo  nal)  n)ie  früher:  bae  (£ie  war  gebrochen; 
bexbe  meinten  (td)  aue,  wdfyrenb  fte  ft'd)  fe(t  umfd)Iungen 
gelten,  unb  2ifa  beruhigte  jirf)  anfrf)emenb,  Ьоф  man 
faf)  её  tf>r  an,  Ъа$  (te  (1ф  fel>r  bebrutft  füllte.  £)en 
2Cbenb  »erbrachte  (Те  bei  S0?afar  3wanowit^  ganj  (tili 
unb  fhtmm;  immerhin  blieb  (te  im  Siinnw  unb  fyorte 
fefyr  aufmerffam  an,  xvaü  er  fprarf).  ©eit  jenem  Unfall 
2D?afar  3tt)anon)itfd)e,  bamale,  beim  gewaltfamen  2lnf* 
(tefyen,  war  (te  jn  il)m  auenefymcnb  freunblid)  nnb  babei 
Ьоф  gewiffermaßen  fd)nd)tern  ehrerbietig,  wenn  (te  aud) 
nad)  tt)ie  Dor  einjtlbig  blieb. 

Ш  biefem  2lbenb  nun  gab  SD?afar  3wanowitfd)  bem 
©efprdd)  auf  einmal  eine  anbere  -Üöenbung,  wae  für 
une  дащ  unerwartet  unb  nberrafd)enb  fam.  ЗФ  muß 
bemerfen,  baß  2öerf(tToff  unb  2(leranber  (Efcmjono* 
ttn'tfd),  ber  £>oftor,  fd)on  am  S0?orgen  biefee  Sagee  mit 
fet)r  forgenDollen  dienen  über  feinen  Suftanb  gefpro* 
d)en  Ratten.  £>еёд(е{феп  muß  td)  bemerfen,  baß  im 
Jpaufe  feit  ein  paar  £agen  öerfd)iebene  Vorbereitungen 
ju  9)?amae  ©eburtetag  getroffen  würben  unb  wir  fd)on 
Diel  Don  bem  bet>or(tef)enben  gamilienfeft  fprad)en,  ob* 
wof)l  Ы&  baf)in  nod)  ganje  fünf  Sage  waren.  Eben 
ein  foldjee  ©efprdd)  war  её,  Ьаё  in  9)?afar  Swanowitfd) 
alte  Erinnerungen  wachrief,  unb  er  begann,  Don 
SD?amaö  $inbf)eit  ju  erjdfylen  unb  Don  jener  erjten  $tit, 
ale  (Те  „поф  nid)t  auf  ben  ОЗешфеп  (tefyen  fonnte". 
„2Öenn  (te  mal  auf  meinem  2(rm  faß,  bann  wollte  (te 
um  feinen  ^reie  herunter,"  erjd^Ite  ber  3llte,  „unb  \<fy 

ie*  243 


toetß  поф,  tt)ie  1ф  (Те  gefyen  lehrte»  ЗФ  (teilte  (Те  fcrei 
©d}rttt  Don  mir  in  ben  SQBmrel  unb  rief  (Те,  unb  (Те 
fam  bann  gan$  ип(Тфег  auf  mid)  loa  nnb  fürchtete  (Td) 
gar  nid)t  fcor  mir,  fonbern  lachte  поф,  nnb  trenn  (Те 
bann  bei  mir  angelangt  toar,  umfaßte  (Те  meine  $nie 
unb  t}ob  bie  $гтфеп  $u  meinem  v£al$.  Unb  ЗЙагфеп 
fyab'  {ф  bir  erjagt,  6fofja  2(nbrejiettma;  ЗЙагфеп 
liebteft  bn  über  alleö.  ©аще  svoct  ©tunben  fonnte  (Те 
anf  meinem  $nie  (T£en  unb  1)огфеп,  unb  mir  bie  $öorte 
fcon  ben  kippen  lefen*  3n  ber  ©tube  nmnberten  (Тф 
alle:  ,©ef)t  Ьоф,  tote  (Те  an  bem  SDtafar  fydngt!'  Ober 
in  ber  (Sommerzeit  Ьraфte  {ф  Ыф  in  ben  2öalb,  |пфге 
bir  toobfl  einen  Л?шЬеег(ггаиф,  fe^te  Ыф  unter  фт 
fyin  unb  fdjm'^te  bir  berfteil  eine  Jlote  attä  Jpolj.  Unb 
toenn  ttrir  bann  genug  gegangen  toaren,  trug  1ф  Ыф 
auf  ben  3lrmen  паф  Jpanfe  —  mein  $тЬфеп  ^lief 
|фоп*  Unb  einmal  fyajt  bu  bid)  fo  fcor  einem  2öolf  er? 
fdjrecft,  famft  gu  mir  gelaufen,  $ittertejt  fcor  3lngft, 
unb  babei  юаг  ba  gar  fein  Sföolf." 
„£>effen  erinnere  1ф  пиф  поф,"  fagte  Sftama. 
„d:rinnerjt  Ьп  Ыф  пл'гШф  поф?" 
,Дп  fcieleä  erinnere  iф  miф  nod).  (sotoeit  \ü)  nur 
jurucfbenlen  fann,  l)abe  iф  fcon  Sfyuen  nur  ©Ute  unb 
Siebe  erfahren,"  fagte  (Те  mit  ergriffener  ©timme,  unb 
р1о£Нф  nmrbe  (Те  biö  über  Ък  6tirn  rot 
SD?afar  3tt)anott>itfd)  wartete  ein  toenig,  beüor  er  tteiter* 
fprad). 

„За,  $шЬегфеп,  je£t  toerbe  *ф  balb  tton  еиф  gefyen. 
Steine  (Btunbe  i(t  |фоп  gekommen.  Sm  lilttx  fyab'  id) 
£ro(t  gefunben  für  allen  Kummer;  fyabt  £)anf,  ibfc 
Sieben/' 

244 


,ДЬег  юаё  reben  Sie  ba,  ffiatax  3tt>anott>itfd),  lieber, 
teurer  SDZenfd),"  rief  Sßkrfftloff  jid)tlid)  beunruhigt. 
„5Шг  Щ  ber  2frst  nod)  Dorf) tu  gejagt,  baß  3f)t  3uflaitb 
bebeutenb  beffer  fei  .  .  .* 
Wlama  fyordjte  erfdjroden  auf. 
„3a,  tt>ae  roefß  beun  ber,  bein  '.Meranber  ©femjono* 
tt>itfd),"  fagte  $0?afar  3tt>anotoitfd)  Idd)elnb,  „ein  lieber 
20?enfrf)  ijt  er,  aber  aud)  nid)t  mefyr.  ?aßt  gut  fei«, 
Jreunbe,  ober  gfaubt  ifyr,  baß  id)  mitf)  oor  bem  Sterben 
furd)te?  Зф  tyatte  fyeute  nad)  bem  Sföorgengebet  fo  ein 
©efufyl  im  Jperjen:  ba$  id)  oon  r)fer  nid)t  mefyr  fyinaue* 
gcf)en  roerbe,  — fo  ift  ее  mir  gefagt  roorben.9tun  unb  fo 
gefd)el)e  её  benn,  ber  Sftame  bee  Jjcrrn  fei  getobt.  9htr 
an  end)  allen  roiU  id)  mid)  nod)  fattfe!)en.  2(ud)  ^tob, 
ber  tticlfad)  (Geprüfte,  fanb  Srojt,  toenn  er  feine  neuen 
Äinblein  faf),  bod)  ob  er  baniber  and)  feine  früheren 
Äinber  oergaß  unb  fcergeffen  fonnte?  —  Unmogltd)  ijt 
biee!  Ыих  baß  ffd)  im  2auf  ber  3af)re  bie  Trauer  mit 
ber  greube  üermifdjt  unb  jld)  in  ein  fdjmerjtofee  (Seufzen 
i>ertt>anbelt!  (Во  ift  её  auf  (ürrben:  jebe  ©eete  tütrb  ge* 
prüft  unb  toirb  getroftet.  3d)  r>ab'  mir  oorgenommen, 
Äinberdjcn,  end)  ein  paar  $öortd)en  ju  Jagen,  её  ijt  nid)t 
oiel,"  fufyr  er  mit  feinem  (Шеп,  ttmnberoollen  ?dd)e(n, 
bae  id)  nie  ttergeffen  merbe,  fort,  unb  ptofclid)  roanbte 
er  (Td)  ju  mir:  „£)u,  Sieber,  eifere  für  bie  fyeifige  $ird)e, 
unb  roenn  bie  Jett  ruft,  fo  gel?  аиф  in  ben  Zob  für 
(Те,  —  aber  n>art'  bod),  erfdjritf  nid)t,  её  ift  bae  ja  nid)t 
greid)  notig,"  unterbrad)  er  (Td)  tddjelnb.  „3e£*  benfjt 
bu  oiel!eid)t  nod)  nid)t  baran,  fpdter  roirjt  bu  t>ielteid)t 
baran  benfen.  Unb  bann  nod)  einee:  шаё  bu  aud) 
®utee  su  tun  gebenfjt,  bae  tue  für  ©ort,  nid)t  aber 

245 


um  Ьеб  Leibes  mitten.  3Cn  beinern  Жег!  aber  fyalt  feft 
unb  lag  e$  bir  ttid)t  Ьигф  Äleinmut  gleirfjüiel  п>е1фег 
2(rt  entttunben;  fcf)affe  её  nid)t  übereilt,  tticfyt  fopfloä 
unb  unftet.  9?nn,  unb  ba£  ijt  аиф  allee,  tt>aS  bu  &u 
fyoren  braud)(t»  Gre  fei  benn  поф  Ыеё,  baß  bu  lernjt, 
tdgttdt)  uub  unentwegt  ju  beten.  ЗФ  fage  bir  baä  nur 
fo,  fciellei^t  erinnerjt  bu  biet)  mal  baran.  Зф  tollte 
tt)of)l  aud)  @ud),  #nbrei  ^etron^itfd),  etnmä  fagen,  J?err, 
aber  @ott  n)irb  aud)  ofyne  mid)  (£ner  Jpera  finben.  ©фоп 
lauge  fyaben  mir  uiфt  mef)r  batton  де^гофеп,  feit  Ъа* 
male,  ba  biefer  ?)feil  mein  Jpers  ЬигфМ)гге-  3e£t 
aber,  то  {ф  »on  (5ud)  gefye,  toollte  iф  uur  barau  er* 
innern  „  .  .  mae  üjfyr  mir  bamalä  аефгафг  .  .  ." 
£)ie  legten  Sßßorte  fagte  er  fo  leife,  baß  fte  faum  ju  »er? 
jtefyen  maren  .  ♦  ♦ 

„Sftafar  Зюапою^ф!"  jtieß  2öerfjtloff  ttermirrt  uub 
beunruhigt  fyerfcor  uub  erfyob  рф  tton  feinem  ©tutyl. 
„Sftein,  nein,  J?err,  laßt  (5иф  niфt  ttermirren,  iф  f)ab' 
ja  nur  fo  baran  erinnern  motten  .  ,  .  £>ie  6фи1Ь  aber 
oor  ©Ott  trifft  in  biefer  вафе  fcor  allen  anberen  пиф; 
benn  menn  3l)r  аиф  mein  Jperr  mart,  fo  fydtt'  iф  Ьоф 
biefe  ©фтафе  niфt  julaffen  follen.  £)e$f)alb  qudle  аиф 
Ъи,  ©fofja,  bein  Jperj  niфt  ju  fel)r,  benn  beine  ganje 
вйпЬе  ijt  —  meine  ©unbe,  in  bir  aber  mar,  fo  beule 
id)  mir,  bamal£  mofyl  niфt  Diel  $erjtdnbm$  bafür  ttor* 
Rauben,  unb  üielleid)t  аиф  in  (5иф,  Jperr,  niфt  ttiel 
mel)r  aU  in  фг,"  fagte  er  1афе1пЬ,  uub  feine  ?ippen 
bebten  mie  *>or  бфтег^,  „uub  trenn  iф  biet)  bamalö 
аиф  l)dtte  belehren  fonnen,  alä  mein  28eib,  uub  fogar 
mit  bem  (Stocfe,  unb  felbigeä  fogar  !)dtte  tun  muffen, 
fo  tatejt  bu  mir  Ьоф  leib,  al£  bu  in  ordnen  ttor  mir 

246 


uieberfielft  unb  mir  ttxd)tö  fcerf)eim(id)tejt  .  .  .  unb 
mir  bie  guße  fußtefr,  3?id)t  um  bir  Vorwurfe  $u 
madjen,  fprecfye  id)  bason,  fonbern  nur  um  2(nbrei  5>etro* 
tt)itfrf)  jn  erinnern  .  .  i  benn  3fyr  erinnert  (5uc()  wofyl 
felber,  Jjerr,  @ureä  23crjpred)en£  unb  (fbetmannS- 
worteä  *  .  .  unb  bie  Stauung  mad)t  atteä  gut  .  .  .  $or 
ben  $inberd)en  fag'  id)  baä,  «£err  .  .  " 
@r  шаг  außerorbcntlid)  erregt  unb  fab  2GerfjT(off  an, 
afä  erwarte  er  t>on  il)m  ein  jufagenbeä  2Öort.  3d) 
wieberfyole,  baö  fam  atteä  fo  unerwartet,  baß  id)  ttor 
l'lberrafd)ung  gan$  rcgungäfoä  bajaß.  SOBcrffiloff  war 
nid)t  weniger  erregt  aU  Sftafar  3wanowitfd):  er  trat 
fd)Weigenb  ju  SD?ama  unb  umfd)(ang  fie  fcjt;  ba  ging 
SD?ama,  gleid)fall£  fdjweigenb,  51t  Sföafar  Swanowitfd) 
unb  verneigte  fid)  tief  twr  ifynu 
@$  war  eine  erfdjutternbe  (Ejene.  3m  Simmer  befanben 
(td)  bieämat  nur  wir,  nur  bic  gamüie.  ©elbjt  Satjana 
5>awIowna  war  nid)t  jugegen.  Stfa  fyatte  jtd)  auf  ifyrem 
6tnf)I  eigentümlich)  gerabe  aufgcrid)tet  unb  fyorte  (tumm 
ju;  plc^(id)  (taub  fie  auf  unb  fagte  mit  fefter  ©timme 
31t  SD?afar  Swanowitfd): 

„Segnen  6ie  and)  mid),  Siftafar  Swanowitfd),  in  einer 
großen  Dual!  borgen  wirb  jtd)  mein  ed)icffa(  ent* 
fdjeiben  .  .  .  beten  6ie  feilte  für  mid)!" 
£)amit  »erließ  fie  ЬаЗ  3*ттег.  3d)  weiß,  Ъа^  5D?afar 
Swanowitfd)  ifyr  ganjeä  Unglücf  fd)on  twn  2D?ama  er* 
fahren  fyatte.  3(n  biefem  ЗСЬепЬ  fat)  id)  ^Berffttoff  unb 
S0?ama  jum  erjtenmal  jufammen:  biö  bafyin  rjatte  id) 
neben  ifym  immer  nur  feine  6f(atun  gefefyen.  3a,  id) 
fyatte  nod)  ungeheuer  fcietee  nid)t  gewußt  unb  nid)t  be* 
merft  an  biefem  SD?enjd)en,  ben  id)  bereite  verurteilte; 

247 


fo  fetjrte  id)  ganj  »ervotrrt  in  mein  3^mcr  juntd  Utib 
id)  mug  fagen:  gerabe  ju  btefer  3eit  Ratten  (Td)  alle 
meine  ^ebenfeit  unb  Steife!  gegen  if)n  t>erbid)tet.  dlod) 
nie  шаг  er  mir  fo  gefyeimnieüoU  unb  unoerftdnblid)  er? 
fd)tenen  tt>ie  in  eben  jener  3^it.  2(ber  bat>on  fyanbelt 
ja  biefe  даще  ($efd)id)te,  Ыг  id)  l)ier  fdjreibe. 
„3?un  (teilt  её  (Td)  tjerauä,"  backte  id)  bei, mir,  alö  id) 
ju  93ert  ging,  „baß  er  bamale  S0?afar  3tt>anott)itfd) 
fein  ,(5belmann3tt)ort'  gegeben  l)at:  baß  er  SD?ama  \)zu 
raten  tterbe,  ]obalb  (Те  28ittt)e  ttmrbe.  Фай  l)at  er  mir 
fcerfd)tt>iegen,  aU  er  mir  bamalä  feine  Unterrebung  mit 
Sftafar  3tt>anott>itfd)  er$dl)lte." 
£)en  ganzen  folgenben  Sag  tt>ar  ?ifa  nid)t  $u  ^auö, 
unb  al£  fte  bann  giemlidy  fpdt  l)eimfel)rte,  ging  fte 
gerabeärcege  ju  SQ?afar  Stüanoroitfd).  3d)  sollte  &u? 
ndd)|t  ntd)t  fyingefyen,  um  (Те  nid)t  gu  froren,  bod)  aU 
id)  balb  barauf  bemerfte,  baß  and)  SÜ?ama  unb  SOBerfft? 
loff  bzi  il)nen  toaren,  ging  id)  gleid)fall$  hinein.  2ifa 
faß  neben  bem  3llten  unb  meinte  an  feiner  ©djulter, 
todfyrenb  er  mit  traurigem  @eftd)t  (tumm  ir)ren  $opf 
f£reid)elte. 

2Berf(Tloff  fagte  mir  (nad)l)er  in  meinem  3inmer),  baß 
ber  gurft  auf  feinem  Tillen  beftanb  unb  (Td)  mit  Sifa 
bti  ber  erjten  SD?6glid)feit  trauen  laffen  rcollte,  nod)  tior 
bem  Urteilefprud)  be$  ©erid)t£.  @й  fiel  ?ifa  fd)ft>er,  ein? 
5Utt)illigenr  obfdjon  (Те  lein  9led)t  mel)r  fyatte,  nid)t  ein? 
gutwilligen.  Öberbieä  l)atte  Sftafar  Stoanotüitfd)  i\)x 
gerabeju  „befohlen",  (Td)  trauen  ju  laffen.  Sftaturlid) 
ttdre  ba£  fpdter  alleä  gang  oon  felb(t  gefd)el)en,  unb  (Те 
l)dtte  (Td)  ja  jtoeifelloe  trauen  laffen,  aud)  ol)ne  frembcn 
SÖefeljl  unb  ot)ne  ju  fdjroanfen,  aber  in  bicfem  klugen* 

248 


blfcf  roar  (Те  oon  bem,  ben  (Те  Hebte,  fo  magtoe  gefr&nft 

unb  Ьигф  biefe  ifyre  %hbe  fogar  in  ifyren  eigenen  2(ugen 

fo  erniebrigt,  baß  её  ifyr  unenblirf)  {фгоег  fiel,  (Тф  ju 

fugen.    Dorf)  außer  ber  ^rdnfung  roar  ba  поф  ein 

neuer  Umftanb  fyinaugefommen,  Oon  betn  irf)  поф  nid)te 

afynte  unb  аиф  gar  nifyt  afynen  fonnte. 

„JJaft  bu  её  fdjon  gefyort,  baß  biefe  ganje  junge  ®e? 

fcUfcfyaft  öon  ber  Petersburger  &cite  oerfyaftct  morben 

ift?"  fragte  -üöerfjTloff  пп'ф  гЛо^Пф  roie  beildufig. 

„2Öae?    £)ergatfd)off?"  rief  iф  ег(фгос!еп. 

„За;  unb  28af(Tn  аиф." 

Зф  roar  unenb(id)  betroffen,  befonbere  burd)  bie  Ыай)? 

rtrf)t  oon  ber  23erf)aftung  ©affine. 

„3a  aber  ijt  benn  2öaf(Tn  аиф  in  irgcnb  etroae  öer* 

roicfclt?    Sftcin   ©ort,  roae  roirb  je£t   mit  ifynen   gc* 

frf)er;en?    Unb  Ьаё  auegered)net  in  berfctben  3eit,  ba 

2ifa  2Baf(Tn  fo  auflagt!  .  .  .   Sffiae  glauben  ©ie,  roae 

fann  man  ifynen  anhaben?   Dahinter  flecft  ©tebelfoff! 

Зф  (фгобге  3f)nen,  Ьаё  ijt  ©tcbelfoffe  2öerf!" 

„Üteben  roir  m&)t  baoon,"   fagte  2öerffTloff    unb  fal) 

пп'ф  fonberbar  an  (eben  roie  man  einen  SD?enfd)en  an* 

(Tef)t,  ber  шфгё  begreift  unb  ш'фгё  errdt),  „roer  roeiß 

её  benn,  roae  (Те  ba  fyaben,  unb  roer  fann  её  reiften, 

roae  mit  ifynen  де{фе!)еп  roirb?  £>оф  Ьаё  roar  её  nid)t, 

rooruber  iф  mit  bir  (ргефеп  roollte:  {ф  fyorte,  bu  roilljt 

morgen  anegefyen.  28irjt  bu  ba  md)t  аиф  ben  gurften 

©fergei  *ре!гогои(ф  befud^en?" 

„£)аё  ijt  Ьаё  erjte,  roae  iф  oorfyabe;  roenn  её  mir  аиф, 

offen  gebauten,  fefyr  |фгоег  roirb  ...   3a  roie,  roollen 

(Sie  ifym  Ьигф  miф  ettoae  fagen  taffen?" 

„dlein,  Ьаё  nid)t.   ЗФ  roerbe  it>n  felbfl  fefyen.  Stfa  tut 

249 


mir  leib,  Unb  wae  fann  ifyr  ffiafax  3wanow^  für 
fHatfrfjIdge  geben?  @r  fennt  ja  felbjt  Weber  bae  Seben 
поф  bte  S0?ettfd)etu  Unb  bann  поф  etwae,  mdn  Sieber" 
(er  fjatte  lange  nicfyt  mefyr  „mein  Sieber"  jn  mir  ge* 
fagt),  „ba  finb  fo  .  .  ;  ein  paar  junge  Seute  .  .  .  tton 
benen  einer  bein  früherer  ©djulfreunb  Lambert  ijt  .  ♦  . 
5D?ir  frfjeint,  bae  ftnb  lauter  —  große  ©pi^bnben  .  ♦  . 
Зф  fage  bau  nur,  um  Ыф  $u  warnen  .  ,  .  ftbrigene 
ijt  bae  natürlich  beine  ©афе,  icfy  fyabe  ja  fein  9ted)t  . . ." 
„2(nbrei  g>etrovt>ttfd)I"  Зф  ergriff  feine  JJanb,  ofyne  ju 
überlegen  unb  nafyep  begeifert,  wie  bae  oft  mit  mir 
gefd)ief)t  (её  war  fajt  ganj  bunlel  im  3iwmer).  „2(nbrei 
^etrowitfd),  id)  fyabe  gefd)wiegen,  —  ©ie  fyaben  её  bod) 
gefefyen,  id)  fyabe  bte  даще  3ett  gefdjwiegen,  unb  wiffen 
(sie,  weefyalb?  Um  ЭДгеп  ®ef)eimniffen  auё5uweiфen. 
ЗФ  l)abe  Ы\  mir  befd)Ioffcit,  jte  niemals  erfahren  ju 
wollen»  ЗФ  bin  feige  unb  fm^te  пиф  baoor,  baß 
3f)re  ©efyetmniffe  (Sie  ganj  аиё  meinem  bergen  reißen 
fonnten,  Ъа$  aber  will  iф  тфг.  Unb  wenn  её  fo  ijt, 
wo^u  follten  @ie  bann  meine  ©efyeimniffe  fennen? 
$ann  её  benn  nid)t  аиф  Sfyuen  дащ  дЫф  fein,  wot)in 
iф  gefye?  3(1  её  niфt  fo?" 

„Ъп  fyajt  геф^  aber  fein  28ort  mel)r  baruber,  iф  bitte 
bid)!"  fagte  er  unb  erließ  mein  S^ntmer. 
<Bo  Ratten  wir  ипё  gans  unerwarteterweife  Ьоф  ein 
wenig  аиёде^ргофеп-  ИЬгх  er  fyatte  meine  Erregung 
ttor  bem  neuen  (Schritt  ine  Seben,  ber  mir  am  folgenben 
Sage  befcorjtanb,  nur  поф  üerjtdrft,  fo  baß  iф  naфtё 
niфt  fфlafen  fonnte  unb  immer  wieber  anfwad)te. 
$ro£bem  war  mir  frof)  jitimtte. 


250 


III. 

2fm  ndd)|ten  Sage  »erließ  id)  ba$  Jpauä,  unb  obgleid) 
eä  fcfyon  jefyn  Ufyr  morgend  mar,  bemühte  id)  mid),  leife 
aufzutreten,  um  ungc(ef)en  fyinaueäufommen,  me$l)alb 
id)  and)  niemanbem  etmaä  Don  meinem  gortgefyen  jagte 
unb  mid)  nid)t  verabjd)iebete;  fürs,  id)  verfnd)te,  fyetm* 
lid)  ju  entjd)lupfen.  2Öarum  id)  ba£  tat,  meiß  id)  nid)t; 
aber  fetb(t  menn  2D?ama  mid)  erblitft  unb  aufgehalten 
l)dtte,  mürbe  id)  ifyr  mit  irgenbeincr  $8o£beit  geant* 
mortet  fyaben.  lliü  id)  auf  fcie  etraße  trat  unb  bie 
falte  £uft  mid)  berührte,  erzitterte  id)  mie  von  einer 
ungeheuer  jtarfen  (£mpfinbung,  Ые  gcrafccjn  tierifd) 
tt>ar,  unb  bie  id)  fleijd)lujtern  nennen  mod)te.  ©0511 
ging  id)  ane,  mol)in  ging  id)?  £)aä  mar  für  mid)  volb 
fommen  nnbejtimmbar  unb  sugleid)  mar  id)  bod)  — 
fleifcfylüjtern.  Unb  gnrcfyt  mar  in  mir  nnb  8clig!cit  51t* 
gleid). 

„2öerbe  id)  mid)  f)eute  bcjd)mu£en  ober  merbe  id)  mid) 
nid)t  be)*d)mu£cn?"  fragte  id)  mid)  mutig,  menn  id) 
and)  nur  gu  gut  mußte,  baß  ber  für  fyeute  vorgenommene 
ed)ritt  von  entjd)eibenber  33ebeutung  unb  in  meinem 
ganzen  Seben  nid)t  mefyr  ungefdjefyen  ju  тафеп  fein 
mürbe-  X>od)  mo$u  fyier  in  diät) ein  fprcdjcn! 
3d)  ging  in£  ©efängniä  $um  gurjtcn.  6d)on  vor  brci 
Sagen  l)atte  id)  von  Satjana  $)amlomna  ein  $Öriefd)en 
an  ben  Snfpeftor  erhalten,  unb  biejer  mar  tnfolgcbefjen 
jefyr  lieben^murbig  31t  mir.  3d)  meiß  nid)t,  ob  er  and) 
fonjt  ein  guter  SDtenfd)  mar,  aber  bau  fommt  ja  l)ier 
nid)t  meiter  in  33etrad)t;  jebenfalte  gemattete  er  mir, 
ben  gurjten  au  fpred)en,  unb  führte  mid)  fogar  in  ein 
3immer  feiner  2(mt$mof)nung,  то  er  un$  liebenämurbig 

251 


allem  lieg.  T>a$  3imnter  tt)ar  nid)t  anberö,  al£  bie 
3immer  ber  2(mt£n)ol)nung  etnee  Beamten  öon  biefem 
Siang  gett)6l)nlid)  (Tnb  —  aber  and)  ba£  ift,  beute  td), 
überflufftg  l)ier  ju  befdjreiben.  @o  fonnten  tt)ir  benn, 
ber  gurfr  unb  td),  ungejtort  unter  fcier  2Cugen  fprecfyen. 
@r  erfd)ien  in  einem  fyalbmiliidrifdjen  JJauärotf,  in 
m'njter  3Bdfd)e  unb  eleganter  Jpalebinbe,  gepflegt  unb 
frijTert,  tcax  aber  furd)tbar  abgemagert  unb  ganj  gelb 
im  @ejTd)t.  ©ogar  ba$  9Bei$e  feiner  klugen  ttar,  Ые 
td)  bemerkte,  gelblid).  «fturj,  er  faf)  fo  fcerdnbert  au$, 
ba$  id)  ftefyen  blieb  unb  il)n  ganj  betroffen  anfaf). 
„sIBiel)aben©iejTd)i)erdnbert!"  rief  id)  untt)illfurlid)  auä. 
„Фа$  mad)t  nid)ts!  ©e£en  ©ie  (td),  lieber  greunb," 
fagte  er,  toiee  mit  einer  fajt  gegierten  Jjanbbetoegung 
auf  einen  <&Щ1  unb  fe£te  (Td)  mir  gegenüber, 
„kommen  tt>ir  $ur  JJauptfacfye:  ©efyen  ©ie,  mein  lieber 
2llerei  SD?a?arott)itfd)  .  .  ." 
„2(rfabi,"  fcerbefferte  id)  il)n. 

„3Baö?  2(d),  fd)on  gut,  einerlei  .  .  ."  fagte  er.  ,Дф 
fo!"  —  jefct  erjt  nmrbe  er  (Td)  feinet  3rrtum$  betvufyt 
—  „(5ntfd)ulbigen  6ie,  mein  Sieber,  fommen  ttir  jur 
Jjauptfacfye  .  . ." 

@r  l)atte  её  furd)tbar  eilig,  auf  irgenbeine  JJauptfadje 
ju  fpred)en  ju  fommen.  2>er  gange  SD?enfd)  шаг  nur 
Don  einem  ©ebanfen  erfüllt,  ben  er  auejubrucfen  unb 
mir  ju  erlldren  fud)te.  (£r  fprad)  fciel  unb  fd)nell,  ein* 
bringlid),  mit  ©efitf)!  unb  lebhaften  SÖettegungen,  aber 
td)  fonnte  il)n  beim  beften  Tillen  nid)t  tterftefyen. 
„$fth  einem  3Bort"  (er  fyatte  fd)on  sefynmal  ttorfyer  ben 
2luebrncf,  „mit  einem  ©ort"  gebraucht)  —  „mit  einem 
Sßort,"  fdjloß  er  feine  Diebe,  „trenn  id)  6ie,  2lrfabt 

252 


SD?afaromitfd),  geftern  burd)  2ifa  bringenb  $u  mir  ju 

fommen  gebeten  fyabe,  fo  tt>ar  ba£  iriel(eid)t  gar  ju 

beunrufyigenb,  aber  ba  её  (Td)  voirHid)  um  einen  außer? 

orbentlidjen    unb    enbgultigen  (5ntfd)Iuß    fyanbelt,    fo 

muffen  tt)tr  .  .  •" 

„erlauben  ©te,  $ur(t,"  unterbrach  td)  ff>tt,  „(sie  fyaben 

mt'rf)  geftern  rufen  laffen?    2ifa  fyat  mir  nid)t£  baoon 

gefagt/' 

„ШЗаё?"  fcfyrie  er  auf  unb  faf)  mid)  ganj  ftarr  an  üor 

Serrcunberung    unb  <Sd)recr\ 

,,©ie  fyat  mir  nid)t£  baoon  gefagt.  ®ejtcrn  abenb  fam 

(Те  fo  niebergefcfylagen  nad)  £aue,  baß  (Те  faft  über? 

fyaupt  fein  2Bort  gefprodjen  f)at,  aud)  mit  mir  nid)t." 

£>er  $йг(с  fprang  Dom  (stuf)!  auf. 

,,3(1  baä  toirf ii&j  toafyr,  3(rfabi  SD?afaron>itfd)?    3n 

bem  Jaife  .  ,  ♦" 

„■löaä  ijt  benn  babei  fo  2(nßcrgett)6f)nnd)e£,  baß  6ie 

(Td)  baruber  fo  aufregen?    (sie  ftirb  ей  einfad)  Der? 

geffen  fyaben  ober  .  .  ." 

dx  fe£te  (Td)  toieber  f)in,  aber  er  Derblieb  ttne  in  einer 

Gnrftarrung.   (§:$  шаг,  ale  шаге  er  Don  ber  3?ad)rid)t, 

baß    2ifa    mir   nid)t£    gefagt    fyatte,    einfad)    nieber? 

gefd)mettert.    ^lo^(id)  begann  er  nnebcr  ju  fpred)cn 

unb  mit  ben  Rauben  ju  fud)te(n,  aber  eö  шаг  mir 

toieber  fefyr  fdjtter,  aud)  nur  etroae  baoon  ju  »erfteljen, 

шаё  er  eigent(id)  fagen  tollte. 

„Raffen  (sie  auf!"  fagte  er  plo^lid),  Derftummte  unb 

t)ob  ben  Ringer  in  Ък  Jpofyc.   „Raffen  (sie  auf,  ba£  . .  ♦ 

bae  .  ♦  .  ba£  (Tnb,   tr-enn   id)  mid)   nid)t  irre   .   ♦  ♦ 

kniffe!  .  .   "  fluflerte  er  mit  bem  £dd)e(n  eineö  S3iob* 

(Tnnigen.   „Unb  baä  bebeutet,  baß  .  ♦  ." 

253 


„®ar  шфгЗ  bebeutet  ba$!"  unterbrach  td)  ifyn.  „ЗФ 
begreife  шф1,  tt>ie  ein  fo  m^täfagenber  Umjtanb  ©ie 
überhaupt  aufregen  fann  .  .  .  21ф,  ®ur(t,  feit  ber  3*it, 
feit  jener  Э?афг,  erinnern  ©ie  (Тф  поф  .  .  ." 
„<&tit  п?е1фег  ^arf)t?"  rief  er  gereift  unb  jtd)ttirf)  ge* 
ärgert  baruber,  baß  i<ty  ifyn  unterbrochen  fyatte. 
„33ei  ©erfrf)tfd)ifoff,  tt>o  rt)ir  une  jum  le£tenmal  fafyen, 
bamal$,  ttnffen  ©ie  поф,  fcor  ^rem  93rief  an  тшф. 
Und)  bamalä  ftaren  Sie  in  einer  fm^tbaren  3Cuf? 
regung,  aber  bamalä  unb  je£t  —  ber  tfnter^ieb  ijr  fo 
groß,  baß  {ф  2(ngjt  um  eie  befomme  ♦  .  ♦  ober  follten 
©ie  fcergeffen  fyaben?" 

,Дф,  ja,"  fagte  er  in  де}еВДа^Пф  пафГа^Тдет  Sone, 
аЫ  erinnere  er  рф  anfällig,  „аф,  ja!  2(n  bem  ЗГбепЬ  ♦ . . 
Зф  f)6rte  batton  .  ♦  .  2И>ег  trie  ftefyt  её  benn  mit  Sfyrer 
©efunbfyeit,  unb  toie  füllen  6ie  (Тф  je£t,  паф  allebem, 
3fr!abi  20?а!агопнг|ф?  4  .  .  £)оф  fommen  totr  jur 
«£аирг[афе!  ©efyen  (Sie,  {ф  »erfolge  eigentlich  brei 
Siele,  brei  Aufgaben  fefye  iф  öor  mir,  unb  {ф  .  .  ." 
dt  fam  lieber  auf  feine  „4?аи^афе"  sn  {ргефеп. 
5ф  begriff  епЬПф,  baß  iф  einen  9Йе^феп  fcor  mir 
tyatte,  bem  man  $nm  minbeften  ein  in  (£fjtg  дегаиф1е£ 
^апЬгиф  um  ben  $opf  legen  mußte,  falte  man  ifyn 
niфt  $ur  2lber  laffen  fonnte.  веш  ganjeä  aufammen* 
fyangälofeä  ©erebe  breite  (!ф  пагйгПф  um  ben  ^rojeß 
unb  ben  *)огаи£|ТфШфеп  2tu£gang  beefetben;  er  ^гаф 
аиф  batton,  baß  fein  Ütegiment$fommanbeur  ifyn  Ъг* 
\viu)t  unb  ifym  bringenb  tton  irgenb  etrca$  abgeraten 
f)dtte,  er  aber  fyättt  niфt  auf  ifyn  gefyort  —  bie$  begog 
|Тф  auf  ein  вфшЬеп,  baä  tton  ifym  foeben  eingereicht 
morben  tt>ar,  unb  bau  irgenb  ettt>a$  mit  bem  ©taate* 

254 


anwalt  $u  tun  fyatte;  ferner  fprad)  er  baoon,  baß  man 
ifym  alle  !Herf)te  nehmen  unb  wof)l  irgenbwofyin,  nad) 
ben  norblicfyften  9)rooinjen  Stußlanbä  verbannen  werbe; 
er  fprad)  Don  ber  20?6g{id)fettr  $olonift  p  werben  ober 
in  $afd)fent  ftd)  wieber  fyeraufjubienen,  unb  baoon, 
wa£  für  2efyren  er  feinem  ©ofyne  (bem  erwarteten 
©ofyne  fcon  2tfa)  auf  ben  2eben$weg  mitgeben  wolle  — 
„bort  in  ber  ßnnobe  bei  2lrd)angelff  ober  Gfyolmogort)". 
„ЗД  wollte  3fyre  Meinung  f)6ren,  3lrfabi  2D?afaro* 
tt)ttfcl),  glauben  ©ie  mir,  ict>  lege  fo  oiel  $}ert  auf  baä 
®efüf)l  .  .  ♦  2öenn  ©ie  wußten,  wenn  ©ie  wußten, 
3lr!abi  SOtafarowitfd),  mein  lieber,  mein  55ruber,  waö 
?ifa  für  mid)  bebeutet,  ш$  jie  für  mid)  fyier  bebeutet 
fyat,  je£t  in  biefer  3eit!"  rief  er  auf  einmal  unb  faßte 
ftd)  mit  beiben  ^dnben  an  ben  $opf. 
„©fergei  ?)ctrowitfd),  wollen  ©ie  (Те  benn  wirflid)  31t- 
grnnbe  rid)ten  unb  (Те  mitnehmen?  .  .  .  9?ad)  ЩФ 
mogor»!"  entfuhr  её  mir  plo^lid)  unoor(Td)tigerweife. 
Фаё  ©d)icffal  2ifa6,  bie  nun  ewig  an  biefen  SD?aniafen 
gebunben  war,  fam  mir  ba  plofclid)  flar  ju  93ewußtfein 
—  jum  erjtenmal-  @r  faf)  mid)  an,  crfyob  (Td)  tton 
neuem,  tat  ein  paar  (schritte,  fefyrte  aber  um  unb  fe^te 
(Td)  wieber,  ofyne  bie  JJdnbe,  bie  er  an  feinen  $opf 
preßte,  (Tnfen  jn  laffen- 

„SD?ir  träumt  immer  fcon  ©pinnen!"  fagte  er  plot^lid). 
,,©te  (Tnb  fd)recflid)  aufgeregt,  gurjt;  i&)  rate  Sfynen, 
(Td)  ine  53ett  $u  legen  unb  ben  £)oftor  fyolen  $u  laffen." 
„Sttein,  erlauben  @ie,  ba$  lommt  fpdter.  !jd)  f)abe  (Sie 
t)auptfdd)lid)  beöfyalb  $u  mir  gebeten,  um  3fynen  alle$ 
über  bie  Trauung  mitzuteilen,  X)ie  Trauung,  wiffen 
©ie,  wirb  fyier  in  ber  Äirdje  (tattfinben,  id)  fyabe  alleä 

255 


fdjon  befprocfyem   £>ie  (thrlaubniä  ijt  aud)  fcfyon  erteilt, 

unb  man  rebet  mir  fogar  gu  .  .  ♦   2Ba$  Stfa  betrifft, 

fo  .  .  il 

»$ux%  fyaben  6ie  bod)  erbarmen  mit  2ifa,"  rief  id) 

—  „quälen  ©ie  fte  bod)  triebt  fo  mit  Sfyrer  unjumigen 

@iferfud)t,  n>enigjlen$  nid)t  je£t!" 

„2öaä!"  fdjrie  er  auf  unb  fal)  mid)  mit  fycrttorquellen* 

ben  2(ugen  unbett>eglid)  an,  unb  fein  gangeä  ®ejtd)t 

üergerrte  jTd)  gu  einem  breiten,  jmnloä  fragenden  2ä* 

djeln.     (5rftd)tlid)  fyatte  bau  2Bort  ,,(5iferfud)t"  einen 

fd)recflid)en  Gnnbrncf  auf  ifyn  gemacht« 

„SSergeifyen  (sie,  Jurjt,  bae  ijt  mir  nur  fo  entfdjlupft. 

Щ,  %кт%  id)  fyabe  in  ber  legten  %zit  einen  alten 

S0?ann  fennen  gelernt,  meinen  namentlichen  SSater  .  t  . 

£>f),  trenn  ©ie  mit  if)m  fpredjen  fonnten,  ©ie  mürben 

bejtimmt  ruhiger  tterben  ♦  .  ♦    2lud)  2ifa  fdjdfct  ifyn 

fel)r  *  i  ." 

,Дф  ja,  Sifa  .  . .  ad)  fo,  baä  ijt  xl>r  SSater?  £>ber  .  • . 

pardon,  mon  eher,  fo   ettr>aö  tÄrjnlicfjeö  .  .  .    3d) 

toeiß  . . .  .  jte  fagte  mir  .  .  .  ein  alter  2D?ann  .  ♦  ♦  3>d) 

bin  übersengt  batton,  überzeugt.  ЗД  fyabe  aud)  einmal 

fold)  einen  ЗШеп  gelaunt  .  .  .    Mais,  passons.    £)ie 

Jpauptfadje  ijt,  baß  man,  um  baä  gange  innere  2öefen 

ber  gegenwärtigen  Sage  jtd)  flarjumadjen,  Ъа$  man, 

ttie  gefagt .  . ♦" 

3d)  erfyob  mid),  um  fortzugeben,  benn  e$  fdjmergte  mid) 

gu  fefyr,  if)n  fo  gu  fefyen. 

,,3d)  fcerjtefye  nid)t!"  fagte  er  (treng  unb  mit  anmaßen* 

ber  SD?iene,  ale  er  fal),  Ъа$  id)  fdjon  aufbrechen  sollte. 

„Wliv  tut  eö  toef),  ©ie  fo  gu  fefyen,"  fagte  id)» 

„3lrfabi  ^afuroioitjd),  ein  2öort,  nur  nod)  ein  ©ort!'4 

256 


(ürr  ergriff  mid)  plo^lid)  an  ben  ©djultern,  aber  mit 

einem  ganj  anberen  2htebrucf  im  ©ejld)t  unb  in  ben 

©ebdrben,  unb   brucfte   mid)   lieber  auf  ben   ©tul)t. 

„Spähen  6ie  fd)on  gehört  öon  biefen,  (sie  fcer|tel)en 

fd)on?"  .  .  .  @r  beugte  ftd)  über  mid), 

,,2(d),  ja,  £)ergatfd)off!  £)ae  ijt  ft'd)erlid)  eine  20?ad)en* 

fcfyaft  t)on  ©tebelfoff!"  rief  id)  unüberlegt. 

„5a,  @tebelfoff,  unb  .  .  .  vt>iffcn  (Sie  nod)  nid)te?" 

@r  brad)  plo£lid)  ab,  unb  lieber  faf)  er  mid)  mit  biefen 

fyerttortretenben   2fitgen   an    unb   mit  biefem   frampf* 

fyaften,  jlnnloe  fragenben  2dd)eln,  bae  langfam  immer 

breiter  пшгЬе.    (sein  ®ejTd)t  erblaßte  mefyr  unb  mcl)r. 

Unb  ploßlid)  burd)5itdte  mid)  etn>ae:  mir  fiel  Uöerjfi- 

loffe  3Mid  ein,  mit  bem  er  mir  geftern  Ыг  3Serl)aftung 

2Öafftne  mitgeteilt  f)atte. 

„Dl),  ift  её  benn  moglid)?"  rief  id)  erfdjrocfen  aue. 

„©efyen  ©ie,  2(rfabi  9)?afaromitfd),  fteefyalb  id)  Sie 

gerufen  f)abe:  um  3f)nen  31t  erfldren  .  .  .  id)  wollte . . ." 

flujterte  er  fyafHg. 

,,©ie  fyaben  3öafftn  angezeigt?"  febrte  id), 

„9?ein,  ferjen  (sie,  её  ttrnr  ba  ein  2D?anujfript   28ajfm 

fyatte  её  ?ifa  am  legten  Sage  gegeben  .  .  .  bamit  jTe  её 

aufbewahre.  @ie  ließ  её  mir  l)ier,  ba  id)  её  burd)lejen 

trollte,  unb  am  ndd)ften  Sage  ^ersäuften  fit  jtd)  .  .  /' 

„6  i  e  jmb  её,  ber  Ъа^>  $ftanuffript  ber  $Mi$ci  oai& 

geliefert  l)at!" 

„2Trfabt  $0?afarottMtfd),  llxfabi  $D?afaron)itjd)  .  .  ." 

„Unb  ba  t)aben  Sie,"  fdjrie  id)  (toefenb,  inbem  id)  auf* 

fprang,  „unb  ba  t)aben  (Sie,  ofyne  einen  ©runb,  of)ne 

einen  3n)ecf,  ben  unglücklichen  -iföajjTn  angezeigt,  nur 

toeit  er  3l)r  —  Nebenbuhler  ijt!  fftuv  aue  @ifer* 

17    ©oftojetosii,  $er  Sihtgling.   П  257 


fucfyt  1}аЬсп  Sie  Ъа$  SDtojtitffjrqtf,  baäSifaanöcr* 
traut  шаг,  auegeliefert!  .  .  .  Им  шеи?  lin  beu 
Staatsanwalt?" 

dt  !am  nitf)t  ba%u,  mir  gu  antworten,  unb  er  fydtte  mir 
апф  fdjwerlid)  etwae  erwibern  fonncn  —  er  ftanb  »er 
mir  tt)ie  ein  ($o£enbifb,  immer  nod)  mit  bemfelben  franf* 
fyaften  £dd)eln  unb  bemfelben  jtarren  SMtcf  —  plo£* 
Iid)  öffnete  ftcfy  bie  Sur  unb  £ifa  trat  herein,  Sie  fiel 
fajt  in  £>l)nmad)t,  aU  fte  nn$  beibe  jufammen  fal). 
„£>u  fyi'er.  £>u  bift  fyier?"  rief  fte  mit  oergerrtem  ©e* 
ftd)t  unb  ergriff  mid)  am  2frm.  „So  .  ♦  .  toetßt  bu'3 
fd)on?" 

Sie  erfafy  ан$  meinem ©eftd)t,  ba$  id)e£  berette  „wußte"» 
3d)  umfing  jTe  fcfynell  unb  fyielt  jie  frampffyaft  um* 
fcfylungen!  Unb  erjt  in  biefem  2(ugenblicf  überwältigte 
mid)  bie  gange  (£rfenntni3,  tt?a£  für  ein  unentrinnbarer, 
i)effnnng£lofer  Kummer  für  immer  über  bem  Sd)icffal 
biefer  .  .  .  freiwilligen  SÜ?drtt)rerin  lag. 
„$ann  man  benn  je£t  überhaupt  mit  il)m  reben?" 
rief  jte  unb  entwanb  jTd)  mir  plo£lid).  „Sfjßic  lann 
man  il)n  benn  je£t  beunruhigen?  28arum  bift  bu  t)ier? 
Siel)  if)n  bocl)  nur  an,  fiel)  il)n  bod)  an!  Unb  voie  barf 
man,  wie  barf  man  il)n  benn  oernrteilen?" 
Unenblid)er  Scfymerg  unb  unenblicfyee  SDcitleib  fprad)en 
av.S  il)rem  ©eftd)t,  aB  ре  Ьаё  auerief  unb  auf  il)n  wicä. 
Grr  faß  im  2el)njtui)l,  ba$  ©ejtd)t  in  ben  Rauben  oer* 
graben.  Unb  jte  I)atte  red)t:  её  war  ein  $?enfd)  im 
gieberbelirium,  ben  man  für  nid)te  oerantwortlid) 
тафсп  fonnte.  9?od)  an  bemfelben  Sage  würbe  er  ine 
^agarett  gebracht,  unb  am  2(benb  ließ  jtd)  berette  eine 
feftwere  ©efyirncntäunbnng  feftftellen. 

258 


IV. 
$om  gutften,  ben  id)  mit  2ifa  $urucf(ieß,  ful>r  id)  gegen 
ein  Ufyr  mittag^  in  meine  frühere  SGBofymmg.  Set)  ЬаЫ 
fcergeffen,  gu  erttdfynen,  baß  ber  Sag  feud)t  unb  trübe 
шаг,  mit  beginnendem  Samoetter  unb  »armem  2öinb, 
ber  febjt  einem  Elefanten  auf  bie  Heroen  gegangen 
шаге,  SD?cin  2öirt  empfing  mid)  mit  nnenblidier  greube, 
jebr  Ые1  ©orten  nnt)  lebhaften  ©ebdrben,  \va$  id) 
gerade  in  folcfyen  2üigenblicfen  nicfyt  auöfterjen  lann. 
3d)  begrüßte  ifyn  troefen  nnt)  begab  mid)  дегаЬе£шсд$ 
in  mein  3iwmer,  aber  er  folgte  mir  bortfyin,  unb  шепп 
er  mid)  aud)  nid)t  mit  fragen  Su  beldftigen  magte, 
fo  faf)  id)  bod),  tt>ie  feine  2(ugen  ttor  Neugier  gldn^tcn, 
unb  babet  machte  er  ein  (55 ef t ф tr  ale  fydtte  er  Ьаь 
größte  iKec^t,  neugierig  511  fein.  ЗФ  mußte  mid)  fd)on 
im  eigenen  Sntereffe  fyoftid)  31t  ib;m  »erhalten:  cbgleid) 
У)  unbebingt  tton  ifym  etn>a$  erfahren  trollte  (unb  id) 
nutßte,  Ъа$  id)  e$  erfahren  rourbe),  шаг  e£  mir  bod) 
cfclfyaft,  fogleid)  mit  bem  2lu£fragen  51t  beginnen.  3d) 
erfnnbigte  mid)  nad)  ber  ©efunbfyeit  feiner  grau,  unb 
пч'г  gingen  ju  ir>r  hinüber,  ©ie  empfing  mid),  шепп 
aud)  i)of(id),  fo  bod)  fefyr  roortfarg  unb  anjd)cinenb 
gelangtreift;  bau  oerjofynte  mid)  einigermaßen;  bennod) 
erfuhr  id)  an  biejem  Sage  bie  trnnberlidjflen  SReuig* 
feiten. 

9?aturHd)  шаг  Lambert  bageшefcn;  unb  nad)f)er  шаг 
er  noct)  3tt>eimal  gefommen,  um  (Td)  „alle  Sinrmcr  an* 
$nfel)en"  —  unter  bem  £огшапЬе,  eines  mieten  ju 
шоИеп.  2(nd)  Darfa  £nijjimottma  шаг  ein  paarmal 
erfd)ienen,  ($ott  roeiß  шашт;  „(Те  I)at  |7d)  für  alleä 
febr  interefjlert,"  fugte  mein  ®irt  binju.   TSbii  id)  tat 

17*  ВЯЯ 


Щт  nid)t  bcn  (Gefallen,  su  fragen,  tfofür  jte  jTd)  benn 

interefftert  fyatte.    Überhaupt  fragte  id)  ifyn  nid)t$:  er 

erjagte  fcon  felbjt,  unb  \<fy  tat,  aU  frame  id)  in  meinem 

Koffer  (in  bem  Щ  faft  nid)t$  mefyr  befanb).    2Cber 

drgerfid)  шаг,  baß  and)  er  balb  ben  @ef)eimni$ttollen 

jn  fpielen  begann:  alä  er  bemerlte,  baß  id)  it)it  nid)t 

auefragen  roollte,  fufylte  er  jtd)  ft>of)t  uerpffid)tet,  and) 

feinerfeite  шогг!агд  %\\  fein. 

„£)a$  grdulem  шаг  and)  ba,"  bemerlte  er  fo  nebenbei 

nnb  far)  mid)  fonberbar  an. 

„Ша$  für  ein  g'rdutein?" 

,Дппа  2fnbrejiettma;  ^eimat  шаг  jte  fyier;  mit  meiner 

gran  fyat  fte  53efanntfd)aft  gefd)tofjen.    (5tne  fefyr  an* 

genehme,  eine  reijenbe  £)ame.    (£ine  fotd)e  Q3elannt* 

fd)aft  fann  man  nid)t  fyod)  genug  einfd)d£en,  llxfabi 

2Q?afaron)itfd)  .  ♦  .." 

@r  fam  mir  nod)  um  jwet  ©cfyritte  ndfyer,  a(£  er  ba£ 

fagte:  er  n>oUte  gar  su  gern,  baß  id)  ifyn  tterjhmbe. 

,,$öirflid)  jnjcimat?"  fragte  i&)  erftannt. 

„£)a$  $tt)eitemal  ijt  fte  mit  ifyrem  trüber  gefommen." 

2Bof)I  mit  Lambert!  bad)te  id)  untt)iUfur(id). 

„dltin,  nid)t  mit  феггп  Lambert,"  fagte  er,  ber  fofort 

meinen  ©cbanfen  erraten  r)atte,  a(£  шаг«  er  mit  feinen 

fingen  in  meine  ©eele  eingebrnngen.    „®ie  fam  mit 

ifyrem  rid)tigen  33ruber,  mit  bem  jungen  ^berrn  SOöerfft- 

loff.  ^ammerjunler  ijt  er,  glaub'  id)." 

ЗД  шаг  befturjt;  er  beobachtete  mid)  mit  einem  fefyr 

jd)Iauen  £dd)eln. 

,Дф,  unb  bann  шаг  ba  nod)  jemanb  nnb  fragte  тай) 

5i)nen  —  baö    grdutem,    bie    granjojm,    grdulein 

?f(pI)onftne  be  $erbaigne.    $Öie  fd)6n  fte  fingen  fann, 

260 


unb  aud)  $erfe  beflamiert  {Те  шппЬегЬаг!  ©ie  ift  f)eim* 
lid)  $um  gurften  9?ifolai  S^anomttfd)  nad)  3arffoje 
hinaufgefahren,  um  ifym  einen  feltenen  fleinen  JJnnb 
$u  zerraufen,  einen  fd)marjen,  ba£  даще  Siercfyen  nicht 
großer  al£  meine  ^auft  •  •  •" 

3d)  bat  if)n,  mid)  allein  311  laffen,  unb  cntfd)ulbigte 
mid)  bamit,  baß  id)  ^opffetymerjen  l)dtte.  (5r  fam 
meinem  28unfd)  fofort  nad),  beenbete  nid)t  einmal 
feinen  ©a£  unb  шаг  nid)t  im  geringsten  beleibigt,  ja, 
faß  mit  33efricbigung  tt)infte  er  gef)eimni£t>oll  mit  ber 
JJanb,  al£  n>ollte  er  fagen:  „$crftef)e,  ttcrjlcfye  fd)on," 
unb  шепп  er  ba£  and)  nid)t  au^jprad),  fo  mad)te  er 
ftd)  bod)  ba£  Vergnügen,  mein  3^wcr  auf  ben  %\\$* 
fpi£en  31t  fcerlaffen.  (£3  gibt  fd)on  Ъ\\\г  auf  ber  2Gelt, 
über  bk  man  fiel)  drgern  fann. 
во  faß  id)  allein  шоЬД  anbertl)alb  (Etunben  lang  unb 
baebte  nad),  unb  bod)  bad)te  id)  eigentlid)  gar  nid)te, 
fonbern  шаг  nur  in  ©ebanfen.  3d)  шаг  erregt,  baUi 
aber  nid)t  im  geringften  r>ernnmbert.  3d)  l)atte  fogar 
inet  mcf)r  unb  nod)  oiel  größere  ЗДппЬег  erwartet 
„23iellcid}t  l)aben  fte  injtt>ifd)en  and)  fd)on  roelcrje  jn* 
ftanbe  gebrad)t,"  bad)tc  id)  bei  mir.  3d)  roar  ja  tdngjt, 
fdwn  ju  Jjaufe,  feft  batton  überzeugt  gen>efen,  baß  ihre 
?3?afd)ine  bereite  aufgewogen  unb  in  tollem  ©ange  шаг. 
„Ыпх  id)  fet)le  ihnen  nod),"  bad)tc  id)  шiebcr  bei  mir 
unb  empfanb  eine  aufregenbe  unb  angenehme  ©elbjb 
5iifriebenf)cit.  Daß  fte  mid)  mit  größter  Spannung  er? 
warteten  unb  in  meiner  $8ol)nung  егша£  au£rid)ten 
wollten  ~  шаг  fo  flar  ш1е  ber  $ag.  „Db  nid)t  gar 
bk  Trauung  be£  alten  gurften?  Um  ir)n  l)erum  ijl  ja 
ein  gan$e3  $effeltreiben.  Ühir  fragt  e£  ft'd),  ob  id)  baä 

2GI 


Sula|]en  tocrbe,  meine  .Ferren?"  jd)lo$  id)  lieber  mit 
überlegenem  (Eelbjtbenm$tjein. 
,ДЬег  menn  id)  mid)  überhaupt  baranf  einlaffe,  jo 
tt>erbe  id)  bod)  fofort  lieber  toie  ein  ©trof)t)alm  in  ben 
(Strubel  fyineingeriffen  merben.  QMn  id)  n>enigjtene  jei^t 
nod)  frei,  ober  bin  id)  jd)on  uicfyt  mefyr  frei?  $ann  id) 
fyeute,  toenn  id)  nad)  JJauje  jurucffefyre,  meiner  Butter 
nod)  jagen,  tt>ie  id)  alle  bieje  Sage  gejagt  fyabe:  ,5d) 
gef)6re  nur  mir  jelbjl  an?'" 

£)аё  шаг  hau  ®runbmotio  meiner  fragen,  ober  beffer 
gejagt,  meinet  JJer^flopfene,  ttdfyrenb  id)  bie  anbert^ 
fyalb  (Btunben  auf  bem  Q3ette  ja$,  Ыг  Ellbogen  auf  bk 
$nie  geftu^t,  ben  Äopf  in  bett  Jpdnben.  Unb  id)  vou$tc 
bod),  id)  nmßte  jd)on  bamale,  baß  alle  bieje  fragen 
ttollfommen  belangloe  toaren,  unb  baß  nur  fte  её  шаг, 
bie  mid)  ju  it)nen  fyiusog  --  nur  fte,  nur  fte  allein. 
Фа  l)abe  id)  её  nun  enblid)  auegejprocfyen  unb  jd)tt>ar$ 
auf  roeiß  ju  Rapier  gebracht;  benn  and)  je£t,  ba  id) 
её  l)infd)reibe,  ein  3ai)r  nad)l)er,  meiß  id)  nid)t,  roelcfyen 
tarnen  id)  meinem  ©efufyl  üon  bamale  geben  joll! 
SDb),  jelbftoerjtdnblid)  tat  Sija  mir  leib,  unb  in  meinem 
Jperjen  brannte  ein  ungefyencfyelter  вфтег^  um  fte! 
Unb  id)  glaube,  nur  biejee  ©cfymersgefubl  toermoebte 
ttenigjtene  $eittt)cife  hu  $Ieijd)lujlernf)eit  Cid)  bleibe  bei 
biejer  $Öe$eid)nung)  in  mir  51t  beruhigen  ober  jururfgu? 
brdngen.  3lber  eine  grenjenloje  Neugier,  ein  ©rauen 
riß  mid)  fort  unb  bann  nod)  ein  getüiffee  ®eful)l  — 
id)  weiß  nid)t,  wae  für  eine;  aber  id)  roeiß  je£t,  unb 
bae  \m$U  id)  jd)on  bamale,  Ъа$  её  fein  gutee  ®efubl 
шаг.  $iel(cid)t  l)atte  id)  Ъа$  Verlangen,  mid)  i  f)  r  ju 
Jußen  ju  werfen,  ttielleicfyt  aber  sollte  id)  jie  allen 

262 


Dualen  ausliefern,  um  it>r  irgenfc  etn>a$  „fcfynetter, 
fdjneller"  ju  bemeifen.  £)at>on  fonnte  mid)  fein  ©djmerj 
um  2ifa  unb  fein  SD?itleib  um  meine  (Sdjwejter  зигйсЬ 
galten.  9?un,  unb  wie  f)ätte  id)  ba  nocb  aufjrefyen  unb 
t)eimget)cn  fonnen  $u  .  .  .  $D?afar  ^ttanountjd)? 
,ДЬег  шаге  её  benn  nid)t  moglid),  ju  ihnen  ju  gehen, 
nur  um  alles  t)on  it)nen  ju  erfahren,  unb  fic  bann  — 
auf  immer  ju  »erlaben,  ofjne  mid)  üon  irgenbtretd)en 
2Gunbern  ober  Ungeheuern  anfechten  зи  laffen?" 
@S  шаг  brei  Uhr,  als  id)  mid)  cnblid)  aufraffte 
nnb  mir  fagte,  baß  id)  mid)  beinahe  fd)on  aerfpdtet 
fyatte;  id)  eilte  fyinauS,  nal)m  eine  Drofchfe  nnb  fuhr 
511  2fnna  ШЬхцгшя. 


fünftes  Kapitel 

i. 

7LU  man  mid)  llrina  2(nbre}erona  melbete,  warf  jte  fo* 

fort  ifyre  9?&f)arbeit  bjin  unb  fam  mir  eilig  in$  erfte 

Simmer  entgegen,  —  roaä  früher  nie  gefcfyefyen  roar. 

©ie  reichte  mir  beibe  ^dnbe  nnb  errötete.  '©d)roeigenb 

führte  fte  mid)  in  ifyr  3in*mer,  fc^te  ftd)  roieber  an  it)re 

^anbarbeit   unb  roieä  anf  einen  <ВЩ1  ifyr  gegenüber. 

Uhu  bk  Arbeit  nafym  fte  nid)t  roieber  auf,  fonbern  fat) 

mid)  mit  gtufyenber,  lebhafter  Seilnafyme  an,  orme  ein 

$Bort  i\x  fagen. 

„Sie  fyaben  £>arja  Dnifftmorona  $ur  mir  gefd)idt,"  be* 

gann  id)  ol)ne  Umfdjroeife,  ein  roenig  bebrucft  burd) 

i()re  fo  auffallenb  gezeigte  Seihtafyme,  obgleid)  Ъ\г\г 

mir  borf)  and)  fd)meid)e(te. 

£>a  begann  fte  p!o£(id)  jn  fprecfyen,  ofyne  auf  meine 

grage  einsugefyen. 

„Зф  l>abe  alteä  gebort,  id)  roeiß  al(e£.  £>iefe  fd)redlid)e 

3?ad)t  .  .  .  DI),  roie  muffen  ©ie  gelitten  fyaben!   3ft  e3 

benn  roafyr,  roirflid)  roafyr,  baß  man  ©ie  bejtnmmgeteö, 

fyalb  erfroren,  gefunben  fyat?" 

„£)a$  fyat  3fynen  .  .  .  Lambert  .  .  ♦"  murmelte  id)  unb 

errötete. 

f/Sd)  f)abc  gleid)  bamate  allee  burd)  ifyn  erfahren;  unb 

id)  l)abe  auf  (Sie  geroartet.   £>f),  д>ащ  erjd)rocfen  fam 

er  j«  mir,  um  mir  allee  ju  ersahen.   3n  Sfyrer  2öof)* 

mmg  .  .  .  bort,  roo  ©ie  franf  lagen,  fyat  man  ifyn  nid)t 

SU  3fynen  geladen  . . .  unb  fyat  ib)X\  überhaupt  fefyr  fonber? 

bar  empfangen  .  ♦  ♦   3d)  roeiß  jmar  nid)t  genau,  roie 

fld)  alles  angetragen  fyat,  aber  er  l)at  mir  oiet  fcon  btejer 

264 


2Ftad)t  erjagt:  er  erjagte  mir  сшф,  baß  (Sie,  ale  (Sie 
faum  §u  ftd)  gekommen  шагеп,  fogleid)  oon  mir  ge* 
fprod)en  fyaben  unb  .  ♦  .  unb  »Ott  Sfyrer  Ergebenheit 
für  mid).  Зф  шаг  gu  ordnen  gerufyrt,  3(rfabi  S0?afaro* 
nMtfd),  id)  tt>eiß  nicht  einmal,  mobnrd)  id)  biefe  S^e 
glufyenbe  Anteilnahme  »erbient  fyabe,  unb  nod)  in  ber 
£age,  in  ber  (Sie  jld)  felbjt  bamate  befanben!  (Sagen 
Sie,  biefer  JJerr  Lambert  ijt  3fyr  3ngenbfrennb?" 
„3a,  aber  bei  biefem  $Bieberfef)en  .  .  .  id)  muß  ge* 
fielen,  шаг  id)  tttvaü  nnt>orft'd)tig  unb  t)abe  ifym  ъкЬ 
fcid)t  eüi>ae  jutticl  vertraut." 

„DI),  tton  biefer  fd)recf(id)en  Intrige  fydtte  id)  and)  ebne 
i()n  erfahren!  3d)  tyabe  fd)on  lättgft  ttorauegefcfycn, 
Ъа$  biefe  5D?enfd)en  (Sie  fo  n?cit  bringen  nutrben. 
(Sagen  Sie,  ijt  её  ша()г,  baß  $8jormg  gesagt  f)at,  feine 
$anb  gegen  (Sie  $u  ergeben?" 

Sie  tat  fo,  al$  шаге  id)  bamafe  nur  burd)  Döring  unb 
„f  i  e"  in  jene  SBerfaffimg  an  ber  Ш?апсг  gekommen. 
Unb  fte  t)at  red)t,  bad)te  id),  aber  id)  braujte  bod)  auf: 
„28enn  er  gegen  mid)  bie  J?anb  erhoben  \)ätU,  fo  шаге 
er  nngesud)tigt  nid)t  baoongefommen,  unb  i&i  шйгЬе 
je£t  nid)t  ungerdd)t  fo  ttor  3fyncn  |T£en,"  ermiberte  id) 
fyeftig.  3d)  füllte,  baß  (Те  mid)  31t  irgenb  ttwaü  reijen, 
gegen  irgenb  jemanb  f)e£en  tollte  (её  шаг  mir  übrigene 
Har,  gegen  шеи);  unb  bod)  fiel  id)  barauf  herein. 
„3Öenn  (Sie  fagen,  (Sie  Ratten  её  fcoranegefefyen,  baß 
man  mid)  f  0  vo  e  it  bringen  шегЬе,  fo  шаг  bau  tton 
feiten  ^at()erina  Sftifolajenwae  felbjtoerftdnblid)  nur 
ein  3ttwfefa  an  mir  .  .  .  allerbinge  ijt  её  ша{)г,  baß  it)r 
Vertrauen  j!d)  етшаё  зи  fcfyneH  in  biefee  Mißtrauen 
tterroanbelt  fyat  .  .  ." 

265 


./За,  gar  §u  fdjnell,  bau  t|t  её  jta  eben!"  griff  2(nna 
2(nbrejett>na  mit  uberfd)tt)dnglid)em  &?itgeful)l  meine 
33el)auptung  auf.  ,,£>f),  rcenn  @ie  wußten,  пжё  fie  je£t 
bort  für  Intrigen  fpinnen!  greilid),  2lrfabt  Sftafaro* 
toitfd),  Sfynen  burfte  её  fd)tt>er  fallen,  bie  ganje  9>ein* 
licfyfeit  meiner  £age  ju  begreifen,"  jagte  (Те  errotenb 
unb  fd)lug  bie  3lugen  nieber.  „3n$tt)ifd)en  fyabe  id) 
—  nad)  jenem  Vormittag,  ale  tvir  nne  sum  letztenmal 
fal)en  —  fyabe  icf)  einen  ©cfyritt  getan,  ben  nid)t  ein 
Seber  fo  verjtefyen  fann,  roie  il)n  ein  2D?enfd)  von  Syrern 
reinen  $erjtanbe  nnb  mit  3t)rem  liebevollen,  unverbor* 
benen  nnb  frifcfyen  fersen  an  verfielen  vermag.  Seien 
©ie  überzeugt,  mein  greunb,  Ъа$  \d)  3f)re  Ergebenheit 
mir  gegenüber  $u  fd)d£en  tveiß  nnb  jie  Sfynen  mit 
ewiger  £)anfbarfeit  lohnen  werbe.  X)ie  @efeltfct)aft  wirb 
naturlid)  ben  ©tein  gegen  mid)  erbeben,  |Te  l)at  её  jia 
fcfyon  getan.  Unb  fetbjt  wenn  ре  rect)t  f)dtte,  von  il)rem 
niebrigen  ©tanbpunfte  aue,  wer  lann,  wer  barf  felbjt 
in  biefem  %aü  mid)  verurteilen?  ЗФ  bin  feit  meiner 
jlinbfyeit  von  meinem  SSater  verlaffen;  wir  2Öerfjtloffs 
jinb  ein  altee  vornefymee  @efd)led)t,  unb  bod)  jmb  wir 
^inber  ^eimatlofe,  unb  id)  effe  frembee  ©nabenbrot. 
3jt  её  ba  nid)t  naturlid),  Ъа$  id)  mid)  an  ben  gewanbt 
l)abe,  ber  mir  feit  meiner  $inbfyeit  ben  SSater  erfe^t  l)at, 
nnb  beffen  ©üte  id)  foviel  verbanfe?  Steine  ©eful)le 
fitr  il)n  lennt  nur  ©ott,  er  mag  fie  ridjtcn,  bod)  ben 
Urteilefprud)  ber  2Öelt  über  mid)  erlernte  id)  nid)t  an! 
Unb  wenn  nun  nod)  bie  fyinterlijtigften  Intrigen  ge* 
fponnen  werben,  unb  bie  eigene  £od)ter  il)ren  ver? 
rrauenevollen  unb  großmütigen  SSater  ine  Unglutf 
(turnen  will,  jia,  barf  man  bann  nod)  sogern?    9?cin, 

266 


unb  шепп  её  mid)  aud)  meinen  9Uif  foftet,  id)  rette  гг>п! 
ЗД  bin  bereit,  einfad)  ale  -Pflegerin  bei  if)m  $u  leben, 
feine  -Jödrterin,  feine  $ranfenfd)tt)efter  ju  fein,  bod) 
niemals  шегЬе  id)  ^ulaffen,  baß  bie  falte  unb  niebrige 
33ered)nung  ber  2Öe£t  triumphiert!" 
©ie  fprad)  in  großer  Erregung,  unb  obfcfyon  biefe  @r* 
regnng  $ur  4?dlfte  t)ielleid)t  gemad)t  шаг,  fo  шаг  jTe 
infofern  bod)  efyrlid),  ale  man  aue  altem  erfaf),  rote 
roeit  fte  fd)on  in  biefe  ganje  ©adje  hineingezogen  шаг. 
£)f),  id)  füllte  её,  baß  jte  log,  roenn  jTe  and)  efyrlid) 
log  (benn  man  fann  and)  efyrlid)  lugen),  unb  baß  fte 
in  biefem  2(ugenblicf  fd)led)t  Rubelte;  aber  её  ijt  jonber- 
bar,  roie  Ьаё  einem  fo  mit  oen  grauen  ergebt:  biefe 
fd)einbare  2(nftdnbigfeit,  biefe  feinen  gormen,  Ъщч 
unerreichbare  gefellfd)afttid)e  Sornefymfyeit  unb  jtolje 
Äeufd)f)eit  —  allee  Ьаё  brachte  mid)  aue  ber  gaffung, 
unb  id)  begann,  ifyr  in  allem  red)t  ju  geben,  Ьаё  fyetßt, 
folange  id)  Ьг\  tt>r  шаг;  roenigjtene  fonnte  id)  midi 
nid)t  entfcfyließen,  ifyr  gu  roiberfpred)en.  £1),  ein  fD?auu 
befinbet  ftd)  entfd)ieben  in  moralifd)er  3(bt)dngig!eit  tron 
ber  grau,  befonbere  шепп  er  großmütig  ijt!  ©o  eine 
grau  fann  einen  großmütigen  SD?ann  allee  glauben 
тафеп.  ,,©te  nnb  Lambert  —  bu  lieber  ©ott!"  bad)te 
id)  unb  fal)  fte  ungläubig  an.  ftbrigene,  um  allee  ju 
fagen:  id)  bin  aud)  l)eutigentage  nid)t  imjtanbe,  mir  über 
fte  ein  Urteil  gu  bilben:  tt>re  ша1)геп  ©efufyle  fonntc 
roirflid)  nur  ©ott  aHein  lennen,  unb  außerbem  ijt  ber 
S0?cnfd)  eine  fo  fomplijierte  2D?afd)ine,  baß  man  in 
mand)en  gdllen  roirflid)  nid)te  tton  ihm  t>erftet)en  fann: 
unb  nun  gar,  шепп  biefer  SD?enfd)  —  eine  grau  ijt! 
,Дппа  2(nbrejerona,  гоаё  entarten  ©ie  nun  eigene 

267 


Ud)  öon  mir?"  fragte  irf)  fte  aber  bod)  jiemlid)  ent* 

fcfylofferu 

,..3Biefo?   2Gae  sollen  ©ie  bannt  gejagt  fyaben,  2(rfabi 

3)?агагоп>^ф?" 

„S0?ir  jcf)etnt  nad)  allem  .  *  .  unb  поф  einigen  anberen 

@rtt?dgungen  . .  ."  erfldrte  {ф  befangen,  „ba$  ©ie  nad) 

mir  gefcfyitft  fyaben,  tx>eil  (Sie  егшаё  fcon  mir  erwar* 

teten;  um  юаё  fyanbeft  её  ftd)?" 

©ie  fing  fofort  lieber  ju  fprerf)en  an,  ofyne  jeborf)  auf 

meine  grage  &w  antworten,  unb  fprarf)  mieber  fo  fd)nel( 

unb  lebhaft  mie  suüor- 

„Эф  fann  niфt,  iф  bin  ju  |Ы$,  um  auf  2un3einanber* 

fe^ungen  unb  2Cbmad)ungen  mit  unbefannten  g>erfonen, 

rote  biefer  Jperr  Lambert,  eingngefyen.  ЗФ  fyabe  auf  ©ie 

gekartet,  niфt  auf  Jperrn  Lambert.    Steine  ?age  ijt 

einfaф    fu^tbar,    Tlvfabi   5D?af  aronMtf  ф !     ЗФ    muß 

ffiinfeljuge  тафеп,  toeil  iф  fcon  ©pionen  biefer  grau 

umgeben  bin,  —  unb  ba£  ijt  ппегп*адПф.    Зф  tyabe 

ппф  fajt  btö  ju  Intrigen  erniebrigen  muffen  unb  fyabe 

auf  &k  gekartet  n?ie  auf  meinen  Werter-   2D?an  fann 

её  mir  niфt  ^erbeuten,  ba$  iф  т{ф  unter  biefen  Um* 

jldnben  паф  einem  g'reunbe  umfdjaue,  unb  tt)ie  follte 

iф  mid)  niфt  д(йсШф  |фа£еп,  baß  iф  fo  einen  greunb 

habe:  roer  in  einer  Э?аф1,  ba  er  felbjt  fyalb  erfroren 

aufgefunben  nnrb,  поф  meinen  9?amen  nennt,  ber  muß 

mir  Ьоф  ergeben  fein!    Ъа$  fyabe  1ф  mir  bie  ganje 

3eit  immer  roieber  gefagt,  unb  beefyatb  fyabe  iф  апф 

meine  даще  Hoffnung  auf  ©ie  gefegt" 

(Sie  faf)  mir  mit  ungebulbig  fragenbem  2utebrucf  in  bk 

2(ugen.   Unb  ftefye  baf  mir  fehlte  lieber  ber  2ftut,  фг 

ben  (Glauben  $u  nehmen  unb  tt>r  gcrabeaue  5ц  erlldren, 

268 


Ъа$  Lambert  fte  betrogen,  unb  t>a$  id)  ifym  burcfyaug 
nid)t  gefagt  fyatte,  id)  fei  if>r  fo  fel>r  ergaben,  gefdjweige 
Denn,  baß  irf)  „nur  tf)ren  tarnen"  auf  ben  kippen  ge* 
fyabt  fyätte.  SD?tt  meinem  ©djroeigen  aber  unterjtxt^te 
id)  gettiffermaßen  ?ambert£  £üge.  Dt),  id)  bin  feft  ba* 
Don  überzeugt,  baß  fte  babei  nur  ju  gut  wußte,  baß 
Lambert  allce  übertrieben  unb  fte  einfad)  belogen  fyatte, 
einzig  unb  allein,  um  einen  Sorwanb  31t  fyaben,  bei  i\)v 
ju  erfd)einen  unb  bic  53ejiet)ung  §u  ifyr  aufred)tjncr* 
fyaltcn;  unb  wenn  fte  mir  nun  fo  in  bk  3(ugen  faf),  aU 
wdre  fte  roirHid)  tton  bem  ©ejagten  unb  tton  meiner 
Ergebenheit  überzeugt,  fo  roußte  ffc  eben,  baß  id)  её 
nid)t  wagen  würbe,  ifyrer  2(nnaf)me  51t  wiberfprecfyen, 
einerfeite  аиё  3artgefuf)l  unb  anbererfeitä  infolge 
meiner  jugenblid)en  (£>d)üd)ternf)eit  tlbrigenö,  ob  id) 
mit  bkfer  Vermutung  red)t  fyabe  ober  nid)t  —  bae 
n?eiß  id)  nid)t.  23ieüeid)t  bin  id)  nur  fd)red(id)  öer* 
borben. 

„SQ?ein  ЗЗгиЬсг  wirb  für  mid)  eintreten,"  fagte  fte  plo^- 
lid)  erregt,  aU  fte  faf),  baß  id)  feine  Antwort  geben 
tollte. 

„2Q?an  fagte  mir,  ©ie  feien  mit  tf)m  in  meiner  $Öof)* 
nung  gewefen,"  bammelte  id)  üermtrrt. 
,ДЬсг  ber  nng(ucf(id)e  Jurjt  SWfofai  3wanowitfd)  fann 
jTd)  ja  nirgenbwofyin  mef)r  retten,  ttor  biefer  ganzen  3n* 
trige,  ober  rid)tigcr,  öor  feiner  eigenen  $od)ter,  at£ 
in  3bre  28of)nung,  bau  fyeißt,  in  bie  Uöofynung  feinet 
grennbee;  benn  er  fyat  bod)  wofyf  ba£  9ted)t,  (Sie  wenig* 
jtenä  für  feinen  grennb  ju  galten!  .  .  .  Unb  bann, 
wenn  ©ie  etwaä  für  ifyn  tun  wollen,  fo  tun  6te  её, 
wofern   in  Sfynen  fottiel  ©roßmut  unb  —  Mu\)n\)tit 

269 


i\t  .  ..  .  unb  wenn  ^ie  für  if)n  vo  i  r  f  l  i  d)  e  t  ш  а  ё 
tun  rönnen.  Df),  nid)t  um  meinetwillen,  nid)t  für 
mid),  jonbern  für  ifyn,  für  ben  unglucftidjen  alten 
S)?ann,  ber  ©ie  toirflid)  aufrichtig  liebt,  ber  (sie  üon 
ganzem  bergen  roic  feinen  eigenen  вог)П  liebt,  unb  ber 
jTcr)  aud)  fyeute  nod)  nad)  Sfynen  fefynt!  gnr  mid)  er* 
marte  i&i  gar  nid)te,  and)  nid)t  oon  Sfynett  —  fyat  bod) 
felbjt  mein  eigener  Sater  mir  einen  fo  fyinterlijtigen,  fo 
boefyaften  ©treid)  gefpielt!" 
,Лф  glaube,  2lnbrei  *Petrott>itfd)  .  .  ."  begann  Щ. 
„2(nbrei  g)etroroitfd),"  unterbrad)  fie  mid)  mit  bitterem 
JJol)nläd)eln,  ,ДпЬш  ^etroroitfd)  f)at  mir  bamale  auf 
meine  offene  grage  ef)renro6rtlid)  fcerjtdjert,  ba$  er 
niemale  bie  geringste  2fbfTd)t  auf  Äatfyerina  SWfola* 
jcttma  gehabt  fyabe,  юаё  id)  ir)m  aud)  glaubte,  ale  id) 
meinen  &d)xitt  tat;  inbeffen  bauerte  biefer  23erjid)t  nur 
fo  Tange,  bie  er  Ыг  erfte  9?ad)rid)t  oon  einem  geroifjen 
Jjerrn  93foring  erfuhr." 

„£>аё  ijt  nid)t  fo  %u  üerjtef)en,"  rief  id),  „её  fyat  einen 
2(ugenblicf  gegeben,  roo  aud)  id)  an  feine  £icbe  ju  biefer 
grau  glaubte  —  aber  bae  ijt  её  nid)t  .  .  .  3a,  unb 
felbjt  roenn  её  ber  gall  geroefen  пз&ге,  fo  lann  er  bod) 
jc£t  gans  beruhigt  fein  .  .  .  ba  biefer  Jperr  ja  fd)on 
r>erabfd)iebet  roorben  ift. 
„ffieldjer  J?err?" 
„Döring." 

„2öer    fyat  Sfynen    benn    bae    gefagt?    $ielleid)t    fyat 
biefer  *£err  nod)  niemale  fo  r>icl  Hinflug  gehabt,  voie 
eben  je£t,"  lad)te  (Те  boefyaft;  mir  fd)ien  fogar,  baß  jTe 
mid)  babei  fpottifd)  unb  fd)arf  beobad)tete. 
„SDHr  fagte  её  £>arjia  £)nif(Tmowna,"  ftammelte  id)  in 

270 


einer  Verwirrung,  Ыс  5«  verbergen  id)  nid)t  imftanbc 

war,  nnb  bte  fte  nur  gn  gut  bemerfte. 

„£>arja  £>nijftmowna  tfl  ja  eine  jefyr  ttette  sperfon,  unb 

natxir(icf)  lann  irf)  tt>r  ttid)t  verbieten,  mid)  51t  lieben, 

aber  fie  hat  gar  feine  SO?itteI,  etmae  $11  erfahren,  Юй$ 

fic  ttid)t  gu  wiffen  braucht." 

SD?ein  Jperj  frampfte  jTd)  gufammen;  imb  trenn  jTe  be* 

vabfid^txgt  fyatte,  meinen  Unwillen  $u  entflammen,  fc 

war  \b)X  bau  allerbingö  gelungen,  ba  e$  in  mir  fyeiß  31t 

ficben  begann,  nur  шаг  её  nid)t  Unwille  über  jene 

#rau,  fonbern   Unwille  über  jTe,  Unna  2(nbrejewna, 

felbfl.     ЗФ  erf}cb  mid). 

„2Лё  anftdnbiger  S9?enfd)  muß  id)  Sie  im  öorauä  barauf 

aufmerffam  machen,  baß  Sfyre  Erwartungen  ...  in 

begug  auf  mid)  .  .  .  fid)  alö  f  e  f)  r  hinfällig  erweijen 

fennen  .  .  ." 

,,3d)  erwarte  r»on  3l)nen,  baß  Sic  für  mid)  eintreten," 

iac^te  ftc  nnb  fal)  mid)  feft  an,  „für  mid),  bie  id)  öon 

allen  »erlaben  bin  .  .  .  für  Sfyre  вфше^ег,  wenn  Zic 

ее  woHcn,  3fr!abi  2D?afarowitid}." 

Einen  2(ugcnblicf  ncd),  unb  fie  l)dtte  gu  weinen  ange* 

fangen. 

„Shirt,  bann  erwarten  Sic  lieber  nid)tö  Den  mir,  tvcii 

id)  Sie  ü  i  e  1 1  с  i  d)  t  enttäuschen  fonnte,"   ftammefte 

id)  in  unfdglid)er  феш. 

„9Bie  foll  id)  3l)re  sJÖorte  tterjtcfyen?"  fragte  fie  mid) 

gang  $agl)aft. 

„Cn'nf  ad),  baß  id)  tten  ihnen  allen  fortgebe  unb  —  Ъа* 

mit  bafia!"  rief  id)  р1б£Пф  toller  SOBut  —  „nnb  ba$ 

S  0  f  11  m  e  11 1  - —  3erreiße  id),   ?eben  Sie  wol)l." 

271 


ЗФ  verbeugte  пиф  ttor  il>r  unb  ging  fd)\t)eigetib  f)inau$, 
babei  ttagte  irf)  faum,  jte  ansufefyen;  aber  id)  tt>ar  nod) 
nirf)t  bte  treppe  hinuntergegangen,  aU  £)arja  £)ni[jt* 
mottnta  mtrf)  einholte  unb  mir  ein  ^eimat  sufammen* 
gefaltete^  Blatt  Briefpapier  nberreirf)te.  2Gol)er  bieje 
£)arja  Dniffimottma  р1о£Пф  !am,  nnb  wo  fte  jid)  №&()* 
renb  meiner  Unterrebung  mit2(nna2lnbrej;ett)na  befunben 
l)atte,  —  meig  1ф  шфт,  (sie  fagte  mir  fein  ШЗогг,  über* 
gab  mir  nnr  Ъа$  Rapier  nnb  lief  tt>ieber  jurucf.  ЗФ 
entfaltete  ba£  Blatt:  anf  if)m  (taub  шфг£  meiter  atä 
2ambert£  2lbreffe,  Ък  offenbar  frf)ott  ttor  einiger  Seit 
geschrieben  шаг.  Зф  erinnerte  пиф  р1о£Нф,  baß  iф 
bamal$,  al£  £)arja  Dnifftmonwa  bä  mir  gewefen  шаг, 
it)x  gefagt  fyatte,  iф  n)nßte  niфt/  tto  Lambert  шефпе, 
aber  пагйгПф  in  bem  ©inne,  Ъа$  \<fy  bte  Sföofynung 
аиф  gar  nid)t  Riffen  sollte.  Зщпл|феп  aber  l)atte  {фЫе 
2(breffe  2ambert$  |фоп  Ьпгф  £ifa  erhalten,  Ък  iф  ge* 
beten  fyatte,  рф  im  2lbreßbnro  51t  erfunbigen.  £)ie(cr 
©фаф^ид  3(nna  2(nbrejett)na$  er^ien  mir  benn  Ьоф 
|фоп  ju  гйсг^'фШоё,  ja,  fogar  j^ntfd):  nngeaфtet 
meiner  Steigerung,  il)r  $u  Reifen,  |фШе  fte  miф  nnn 
einfaф  $u  Lambert  Wliv  nmrbe  nur  jn  flar,  baß  fte 
ben  Snfyalt  be£  £)ofumente£  fannte  —  unb  Ьигф  n?en 
l)dtte  jte  ben  erfahren  fonnen,  wenn  niфt  Ьигф  2am* 
bert,  ju  bem  fte  плф  je|t  fanbte,  bamit  её  $пл|феп  ипЗ 
3U  einer  Vereinbarung  fame! 

,,©ie  galten  miф  ja  alle,  ol)ne  3lu^nal)me,  für  einen 
bummen  Зипдеп,  ber  tteber  eigenen  Tillen  поф  Щл* 
rafter  l)at,  unb  mit  bem  man  тафеп  fann,  rcaä  man 
nur  tt)iU!"  baфte  td)  empört 


272 


IL 

£>od)  ungeachtet  meiner  ganzen  (Empörung  über  Unna 
2(nbrejett)na  begab  id)  mid)  fog(eid)  $u  Lambert.  SOBofyin 
bjäm  id)  and)  mit  meiner  Neugier  gefyen  f  ollen?  ?ara* 
Bert  rcofynte,  toie  jTd)  geigte,  fefyr  toett:  in  ber  „6d)iefcn 
Ouerjrraße",  in  ber  Sftafye  be$  ©ommergartenä,  immer 
nod)  in  jenem  möblierten  Seiner;  ^ber  bamatö,  аЫ 
id)  ibjm  battongelaufen  unb  nad)  $au$  gefahren  voav, 
I)atte  id)  fo  toenig  auf  ben  2Öeg  geachtet,  Ъа$  id),  aU 
id)  ttor  ttier  Sagen  feine  2fbreffe  burd)  Stfa  erhalten 
blatte,  fef)r  erftaunt  getoefen  war  unb  её  fanm  fyatte 
glauben  wollen,  baß  er  bort  toofyne.  2(1$  id)  bie  treppe 
jum  britten  ©tocf  f)inauf|tieg,  bemerfte  id)  fcor  ber  Sur 
5tt>ei  junge  %Шц  id)  bad)te,  jie  Ratten  bereite  ge* 
Hingelt  unb  karteten  nun  barauf,  baß  i()nen  geöffnet 
werbe.  2öd()renb  id)  fy  in  auf  [Heg,  flau  ben  fie  beibe  mit  bem 
SKucfen  gegen  Ыг  $ur  unb  mujtcrten  mi'd)  aufmerffanu 
„Spkx  jmb  ja  mehrere  moblierte3immer,  (Те  werben  wol)l 
einen  anberen  Bieter  befud)en  wollen,"  bad)te  id)  ftirn? 
runjelnb;  benn  eö  wäre  mir  fefyr  unangenehm  gewej'en, 
bei  Sambert  nod)  irgenb  jemanb  anzutreffen,  ЗФ  be* 
mttfyte  mid),  (te  nid)t  апзи[е()еп  unb  fhedte  bie  Jpanb 
nad)  ber  Klingel  an$. 
„Attendez  !"  rief  mir  ber  eine  $u. 
„Ш)  bitte,  warten  (Bie  nod)  etwaä  mit  bem  klingeln," 
fagte  mit  fjeller  unb  freunblid)  bittenber  Stimme  ber 
anbere  junge  SD?ann  —  er  fyatte  Ые  in  unferer  l)6()eren 
©efellfcrjaft  übliche  fdjteppenbe  eprecfyweife.  „9Bir 
werben  gleid)  fertig  fein,  unb  bann  Hingeht  wir  pt* 
fammen,  iji  es  3l>nen  rcd;t?" 
3d)  30g  meine  4?anb  jurucf.    $5tibe  waren  (Те  juu^e 

18    «Boflojetoeit,  Ф«  Silnßting.   II.  273 


buU  oon  jroansig  Ы$  jtt)etunbsti)anaig  Safyren;  (Те  Ве* 
fd)dftigten  ftcf)  bort  an  ber  $ur  mit  etroaä  fet)r  eonber* 
barem  unb  td)  flaute  ifynen  mit  $ernmnberung  $u. 
derjenige,  ber  „attendez"  gerufen  f)atte,  roar  ein  auf* 
fallenb  langer  33urfd)e,  mager  unb  offenbar  blutarm, 
aber  fefyr  muäfuloe,  mit  einem  für  feine  ®roße  ttiel  ju 
Keinen  $opf,  beffen  leid)t  podennarbigee,,gar  nid)t  fo 
bummeS,  ja  fogar  f»mpatl)ifd)ee  ®eftd)t  einen  eigene 
гйтИфеп,  f'onufc^ftnjteren  2luebrucf  ^atte.  3n  feinem 
$3li<f  lag,  icty  mochte  fagen,  etwa*  übertrieben  ©фаф 
finnig еб  unb  eine  unnötige  @ntfcf; (offen fteit  @r  roar  fe^r 
fd)led)t  angezogen:  fein  alter  roattierter  kantet  mit 
bem  fcfydbigen  deinen  $öafd)bdrfragen  roar  oiel  $u  furj 
für  einen  fo  langen  20?enfd)en  unb  offenbar  nid)t  für 
if)n  gemadjt;  ba^u  fyatte  er  fd)led)te,  faft  bdurifct)e 
©tiefet  unb  auf  bem  $  opf  einen  fd)recf(idt)  (truppigen, 
fcfyon  brdunlid)  geroorbenen  3*)Kuber-  5D?an  faf)  ifym  fo* 
fort  ben  lieberlidjen  2D?enfd)en  an:  feine  unbefyanb* 
fd)ul)ten  JJdnbe  roaren  unfauber,  tk  langen  Oldgel 
Ratten  Srauerrdnber.  ©ein  Äamerab  bagegen  шаг  tabtU 
Ш  gefleibet,  foroeit  man  nad)  feinem  leichten  2D?arber* 
pel$,  bem  eleganten  Jput  unb  ben  neuen  fyellen  JJanb* 
fd)ul)en  urteilen  fonnte,  in  benen  feine  fd)lanlen  Jpdnbe 
ftafen;  bem  Ши&)$  nad)  roar  er  ungefdl)r  fcon  meiner 
($ro$e  unb  fein  frifdjeä  jugenblid>e£  ®eftd)t  l)atte  einen 
dußerft  f»mpatt)ifd)en  2Cu$brncf\ 
£>er  lange  93urfd)e  riß  (ld)  feine  $ramatte  fcom  ^alfe 
—  ein  oollfommen  oerfcfyliffeneä  unb  fcfymterigeä  33anb, 
bae  fa(t  fd)on  jur  6d)nur  sufammengerollt  roar;  unb  ber 
!)ubfd)e  Sunge  30g  au£  feiner  £afd)e  eine  neue,  roofyl  fo* 
eben  geraufte  fdjroarje  $raroatte,  bie  er  bem  fangen  um? 

274 


jubinben  tterfucfyte,  ber  gefyorfam  nnb  mit  furchtbar  ern* 

(lern  ©eftcf>t  fetnett  langen  $aU  tl)m  entgegenrecfte, 

wäfyrenb  er  fernen  Hantel  t>on  ben  <Sd)ultern  surucf* 

gefcfylagen  fyielt. 

„ЭМп,  bau  gef)t  bod)  nid)t,  wenn  bae  Jjemb  fo  fd)mu£ig 

ijt,"  fagte  ber  anbere,  „fo  wirb  ber  (5inbrncf  um  gar* 

nid)te  beffer,  её  ft'efyt  fogar  nod)  fd)mu£iger  aue.    3d) 

()ab'btr  bod)  gefagt,  bu  foll|t  bir  einen  reinen  fragen  um* 

legen.   Ш*  foll  id)  bau  je£t  binbcn  .  .  .   dornten  ©ie 

её  ttielleidjt?"  ^anbte  er  (Td)  plo£(id)  an  mid). 

„ЯВа$?"  fragte  id). 

„3I)m  biefe  Krawatte  nmbinben?  ^efyen  ©te,  man  muß 

fte  irgenbwie  fo  nmbinben,,  baß  baö  J?emb  nid)t  ju  feiert 

ijt,  baut  fonft  gefyt  ber  ganje  (Jffeft  $um  teufet,  aber 

n?ie  foll  man  ba$  mad)enV  £)e£f)alb  tyabt  id)  ifym  bod) 

bie  Ärattatte  foeben  gerauft,  für  einen  SKubel." 

„£>ae  fyajt  bu  —  für  benfelben?"  fragte  ber  ?ange. 

„3a,  für  benfelben;  id)  tyabc  jefct  feine  $opefe  mefyr. 

(sie  fonnen  её  alfo  and)  nid)t?    2)ann  werben  wir 

2ffpr)onjmfa  bitten  muffen/' 

„3»  Lambert?"  fragte  mid)  plofclid)  fd)arf  ber  ?ange. 

„s2lllerbinaA"    antwortete   id)    ebenfo     fd)arf  unb  far) 

ifym  in  bie  3(ugen. 

„£)olgorown;?"  fragte  er  in  bemfelben  $on    unb  mit 

bcrfelben  Stimme. 

„3?cin,  nid)t  Äorofffin,"  antwortete  id)  ebenfo  euer* 

gifct);  id)  fyatte  ir)n  nid)t  richtig  fcerftanben 

,,2)olgorowf»?!"  wieberfyolte  ber  Sauge  fajt  fd)reienb 

unb  trat  brol)enb  auf  mid)  jit.  (sein  Äamerab  begann 

ju  fadjen. 

„@r  fagt  £)olgorowfy  »nb  nid)t  Äoroffftn,"  erfldrte  er 

18  *  275 


mm  „2Ш(|еп  ©ic,  Ьк  granjofen  tterbrefyen  im  ,Journal 

des  Debats'  fo  oft  bie  rnfjTfcfyen  tarnen  .  .   " 

„2>n  ber  jlndependance,'  fnntrte  ber  Sänge. 

„dla,  egal,  bann  шх'й  in  ber  ,Independance'.    £)en 

tarnen  be$  Jnrjten  £>ofgornfi  fcfyveiben  jte  jum  Söei* 

fpiel  ,£)olgoron>ry  —  td)  ^abe  её  felbjt  gelefen,  nnb 

28 — ff  fdjreiben  fte  immer  ,le  comte  VallonieffV 

п1)дЬд\)щ\"  rief  ber  Sänge» 

„Sa,  richtig,  апф  ben  Examen  ,ЪоЬоущ(  fyaben  jte 

таГ  angeführt;  id)  fyabe  if)tt  felbjt  gelefen,  nnb  toir 

fyaben  nod)  beibe  baruber  gelad)t:  irgenbeine  rnfjTfdje 

madame  ЪоЬоущ,  Ьк  im  2ln£lanbe  tt>of)nt  .  .  .  aber 

toojn  (Те  je£t  alle  nennen,"  toanbte  er  jtd)  ploklid}  an 

ben  Sangen. 

„@nt(d)nlbigen  ©ie,  feigen  ©ie  £>olgornfi?" 

„Sa,  —  ic^  fyeiße  X)olgorufi,  aber  ttwfyer  ttnffen  Sie 

benn  ba$?" 

£)er  Sänge  flnjterte  bem  fyubfcfyen  Sungen  fdjnell  etroaö 

in$  £>l)r,  £>er  mngelte  bie  ©tirn  nnb  mad)te  eine  t>cr- 

netnenbe  JJanbbettegung,  bod)  ber  Sänge  ließ  (Td)  titelt 

abgalten  nnb  tt>anbte  (td)  lieber  an  miefy* 

„Monsieur  le  prince,  vous  ii'avez  pas    de  rouble 

d'argent  pour  nous,  pas  deux,  mais  un  seul,  voulez- 

vous?" 

„Щт,  xok  fred)  bn  btjt,"  rief  ber  Sunge, 

„Nous  vous  rendons,"  bemerke  ber  Sänge,  ber  bie 

franjojTfdjen  Sföorte  plnmp  nnb  nngefdjicft  anöfprad). 

„üßtffen  ©ie,  er  ijt  ein  Bpnifer,"  erflärte  mir  ber  üjnnge 

ladjenb.    „(Bit  benlen  i>telleid)t,  er  fann  fein  gran* 

SojTfd)?  dt  fpridjt  toie  ein  ^arifer,  aber  je£t  parobiert 

er  nur  Ьк  Stnjfen,  bk  in  ber  ®efelifci)aft  fo  furchtbar 

276 


gern  laut  untereinanber  8fratt$6jtfd)  fpvedjen  unb  e£  ba> 
bei  gar  tu'cfyt  founen  .  ♦  ." 
„Dans  les  wagons,"  erldutcrtc  ber  tätige, 
„3a,  aud)  in  ben  -JBaggone;  аф,  tüte  langweilig  bu 
bijt!    £)a$  ijt  bod)  ganj  gleid).   3(ud)  ein  Vergnügen, 
ben  Xmmmfopf  gU  fpielen!" 

Зф  nafym  todfyrenbbeffen  ben  Ütubel  fyerauä  nnb  reid)te 
ifyn  bem  Saugen. 

„Nous  vous  rendons,"  fagte  er  nnb  jtedte  ben  SKubel 
ein;  bann  tt>anbte  er  ftd)  rufyig  $ur  £ur,  nnb  begann, 
todfyrenb  fein  ©cjTdjt  babei  üollfommen  ипЬеюедПф  unb 
ernjr  blieb,  mit  ber  ©pi^e  feineä  großen,  plumpen 
6tiefel$  gegen  bie  Sur  $u  fydmmem,  —  bau  alleä,  tt>ie 
gefagt,  ol)ue  bit  geringjte  Erregung  .  .  . 
,Дф,  bu  tr>ir(t  её  lieber  ju  einem  ©fanbal  bringen,  mit 
Lambert!"  rief  ber  3unge  beunruhigt  „klingeln  ©ie 
bann  {фоп  lieber." 

Зф  Hingelte,  aber  ber  ?ange  fydmmerte  unbefnmmert 
weiter  mit  feinem  guß  an  bie  $ur. 
,,2H),  sacre  ..."  l)6rte  man  auf  einmal  bie  nuttenbe 
Stimme  Lamberts  fyinter  ber  Sur,  unb  er  öffnete  fd)nell. 
„Dites  donc,  voulez-vons  que  je  vous  casse  la  tete, 
mon  ami  !"  fd)rie  er  ben  ?angcn  an. 
„Mon  ami,  voilä  Dolgorowky,  l'autre  mon  ami," 
fprad)  erujt  unb  feterlid)  ber  ?auge  unb  fat)  bem  ttor 
3orn  puterroten  Lambert  jtarr  in  bie  3lugen.  71U  biefer 
mid)  erblicfte,  »erdnberte  jid)  fein  @c(Td)t  im  Jpanb* 
umbrefyen. 

,ДФ  bn  bijl  её,  2frfabi!   (Snblid)  bod)!  60  bi|t  bu  fyt 
gefunb,  епЬПф  toieber  gefunb?" 
<5r  ergriff  meine  beiben  Jjdnbe  unb  fd)uttelte  fte  fräftfa; 

277 


fur$,  er  mar  fo  aufrichtig  erfreut,  baß  tcf)  mid)  für  bcn 

2Tugenblid  fel>r  angenefym  berührt  fufylte  unb  ifyn  beb 

nafye  lieb  gemann. 

„Ш?еш  erfter  2öeg  fufyrt  mid)  $u  bir!" 

„2!l:pf)onjme!"  rief  Lambert  ©ie  f prang  im  2fugenblicf 

fyinter  beut  (sd)irm  fyerfcor. 

„Le  voilä !." 

„C'est  hii !"  rief  ^Hpfyonftnfa  uub  fd)lug  bie  Jpdnbe 

jufammen  unb  breitete  fte  lieber  au£  unb  wollte  ftd) 

fcfyon  auf  mid)  (türmen,  um  mid)  51t  umarmen,  aber 

Lambert  fäfyti  mid)   bafcor» 

„Nonono !  tout  beau !"  rief  er  it)r  brofyenb  ju,  ttne 

einem  J?unbd)en.   „Фи,  2lrrabt,  jtef)  mal,  id)  t)abe  mid) 

fjeute  fcerabrebet,  mit  ein  paar  brannten  im  tatarifdjen 

Sfteffourant  ju  Mittag  ju  fpetfen.  Зф  (äffe  bicft  jegt  mcf)t 

Ш,  bu  mußt  mit  mir  fyinfafyren.     %Qix  fpeifen  $u* 

fammen;  bie  anberen  merbe  id)  mir  fdjon  fcom  4?alfe 

fd)affen  —  unb  bann  fpredjen  mir  un$  au£.   $omm 

nur  fyerein,  fomm!   2öir  werben  gleid)  aufbrechen,  nur 

einen  2lugenblicf  mußt  bn  märten/' 

3d)  trat  ein,  faf)  mid)  im  Biwmer  um,  unb  üerfucfyte, 

mir  bau  erlebte   t>on   bamalä   ju   fcergegenmdrtigen. 

Lambert  Heibete  ftd)  fdjnell  fyinter  bem  3Öanbfd)irm  um. 

£)er  2ange  unb  fein  Äamerab  maren  unä  gefolgt,  trofc 

ber  2Gorte,  mit  benen  Lambert  fie  empfangen  fyatte. 

Шхх  blieben  alle  jtefyen. 

„Mademoiselle     Alphonsine,      voulez  -  vous      me 

baiser?"  dffte  ber  ?ange. 

„Sftabemoifelle  2(lpl)onjtne,"  begann  and)  ber  jüngere 

unb  ndfyerte  jtd)  ifyr,  inbem  er  il)r  bie  Äramatte  I)inf)ielt, 

aber  fte  fufyr  mutenb  auf  bie  beiben  Ш. 

278 


„Ah,  le  petit  vilain !"  fdjrie  fte  ben  jüngeren  an, 
„ne  m'approchez  pas,  ne  me  salissez  pas,  et  vous, 
le  grand  dadais,  je  vous  flanque  ä  la  porte  tous 
les  denx,  save^vous  cela  I" 

£>od)  ber  gütigere  Heß  ftd)  nid)t  abfcfyrecfcn,  obcjlcid)  fte 
ftd)  mit  foldjer  $erad)tung  nnb  folgern  dUi  fcon  ifym 
alnuanbte,  al$  I>dtte  fte  wirf(id)  gefurd)tct,  ftd)  an  ifym 
31t  befd)mu£en  ünaä  id)  gar  nid)t  üerflefyen  fonnte,  benn 
er  faf)  fo  nett  au£  nnb  шаг  —  tt)a$  id)  faf),  al£  er  ben 
$M$  ablegte  —  fo  gut  angesogen!)  nnb  bat  fte  tro£bem 
unentwegt,  feinem  langen  $amerabcn  Ыс  StxawatU  $u 
binben  unb  ifym  t>orr)cr  einen  reinen  fragen  oon  £am* 
bert  umjutegen.  ©ie  aber  geriet  über  biefeä  2Cn  (unten 
bermaßen  in  Шм,  baß  fTe  ifyn  tnomoglid)  gefcfylagen 
fyaben  nmrbe,  tnenn  Lambert,  ber  fyinter  bem  $öanb* 
fd)irm  bie  $Mtte  gebort  fyatte,  ifyr  nid)t  angerufen  fydtte, 
fTe  möge  fte  nid)t  aufhalten  unb  tun,  waü  fte  verlangten. 
„воп(1:  gefyen  fte  überhaupt  nid)t  mel)r  meg,"  fugte  er 
l)inju.  £)a  naf)m  2Hpf)onjtnfa  fofort  einen  fragen  unb 
banb  bem  Sangen  bk  Stxawattc  um,  nnb  tat  её  fogar 
ofyne  jcbe  вриг  Don  -iffiiberjtreben.  £>er  ?ange  aber 
reefte  genau  wie  fcorfyin  auf  ber  treppe  feinen  SpaU 
au£,  todfyrenb  ffe  ifym  bie  $ratt)atte  banb» 
„Mademoiselle  Alphonsine,  avez-vous  vendu  votre 
bologne?"  fragte  er. 
„Qu'est-ce  que  §a,  ma  bologne?" 
X)er  Зйпдеге  erklärte,  baß  fein  greimb  mit  „bologne" 
ifyr  SMogneferfyunbdjen  meine. 
„Tiens,  quel  est  ce  baragouin?" 
„Je  parle  comme  une  dame  msse  sur  les  eaux 
minerales,"  fpottete  le  grand  dadais  lieber  in  jteifem 

279 


gran^ojlfd),  wdfyrenb  ev  immer  nod)  mit  »orgejtretftem 

Jpalfe  ftanb. 

„Qu'est-ce  que  ca,  qu'une  dame  russe  ,sur  les  eaux 

minerales'?    Et  .  .  .  mais  ou  est  donc  votre  jolie 

montre  que  Lambert  vous  a  donnee  V  wanbte  jle  jtd) 

plo^lidj  an  ben  jüngeren. 

„2Ba$,  ijt  er  fd)on  roieber  of)ttc  Ufyr?"  rief  Lambert  ge* 

ärgert  fyinter  bem  ©d)irm. 

„2(ufgefreffen!"  fnurrte  le  grand  dadais. 

,,3d)  fyab'  jte  für  ad)t  Vilbel  fcerfauft:  fte  war  }a  ttitr 

(Hberfcergolbet  —  unb  ©ie  gaben  jte  aug  atö  rein  gob 

bene  Ш)г.   ©olcfye  foflen  jefct  neu  and)  nid)t  mefyr  atö 

ferf)5el)n  SKubef,"  red)tfertigte  jtd)  ber  jüngere,  tat  её 

jebod)  erfid)tltd)  mit  groger  Unluft. 

„£>amit  muß  enblid)  einmal  ein  Ghtbe  gemacht  werben!" 

fufyr  Lambert  geärgert  fort.    „ЗФ  taufe  Sfynen,  mein 

junger  greunb,  nid)t  su  bem  3^е<*  Kleiber  unb  fd)6ne 

©adjen,  bamit  ©ie  jte  Syrern  langen  g'reunbe  in  ben 

9?ad)en  werfen.    2Sa£  für  eine  Krawatte  Ijabcn  ©te 

if)m  ba  fd)on  wieber  getauft?" 

„£>ie  foftet  nur  einen  SRubel,  unb  ber  war  nid)t  Don 

3I)rem  ©efb.  @r  i)atte  überhaupt  feine  Krawatte  mefyr! 

(£*inen  ^>ut  muß  man  ifym  aud)  nod)  raufen!" 

„Unjmn!"    fcfyrie    Lambert,   jefct   fdjon   wirflid)   wu* 

tenb. 

,,3d)  f)abe  ifym  genug  gegeben,  aud)  für  einen  Jput,  er 

aber  r)at  fofort  Lüftern  unb  (üfyampagner  beftellt.  £>abet 

jlinft  er  unb  ijt  ein  ©djmu^finf;  man  fann  jTd)  ja  ttk* 

genbwo  mit  ifym  fel)en  (äffen.  $Öie  foll  id)  it)n  je£t  Ы 

SKejTanrant  mitnehmen?" 

„£0?it  'ner  X)ro[d)!e/'  fnurrte  ber  dadais.  ,Доиз  avons 

280 


un  rouble  d' argen  t  que  nous  avons  prete  chez  notre 
nouvel  ami." 

„(&ib  feiten  nid)t£,  2frfabi!"  fcfyrie  Sambert  lieber, 
„erlauben  (Sie,  Lambert;  id)  »erlange  fcon  3fyuen  fo* 
fort  зсг)П   Dlubel/'   forderte  plo^lid)   ber  jüngere   fo 
umtenb,  baß  er  ganj  rot  im  ©ej!d)t  rourbe,  roaö  ir)tt 
поф  fyubfcfyer  mad)te.    „Unb  roagen  Sie  eö  nid)t  поф 
einmal,  folcfye  Xmmmfyeitett  $u  fagen,  n?ie  je£t  gu  £)ol* 
gorufi.   ЗФ  »erlange  »on  Sfynen  зсг)п  SKubel,  um  ЪоЬ 
gorufi  ben  einen  SKubel  fogleid)  jurutfgeben  ju  ftmnen, 
»on  bem  übrigen  ©elbe  aber  faufe  id)  fofort  einen  Jput 
für  2fnbrejeff  —  ЬаЗ  roerben  (Sie  fefyen." 
Lambert  fam  hinter  bem  (Sd)irm  fyerüor. 
„Jpier  fmb  brei  gelbe  Wappen,  brei  Vilbel,  mefyr  gibt  её 
ni&)t  Ы$  £)ien$tag,  unb  toagt  e£  nid)t,  mir  früher  ju 
fommen  .  .  .  fonjt  .  .  ;" 

Le  grand  dadais  riß  ifym  hau  @clb  nur  fo  au$  ber 
Jpanb. 

„^olgororofn,  f)ier  i|t  ber  Shtbel,  nous  vous  rendons 
avec  beaucoup  de  gräce.  ?)ctjd,  fahren  roir!"  rief  er 
feinem  jtameraben  ju,  unb  bann  auf  einmal,  fcfyroang 
er  bie  beiben  (Sdjeine  burd)  bie  ?uft,  fat>  Lambert  frerf) 
inä  ©ejT d)t,  unb  fd)rie  auä  allen  Gräften:  „Ohe,  Lam- 
bert !  Ou  est  Lambert,  as-tu  vu  Lambert  2" 
„Ü?el)mt  ^ud)  in  ad)t,  net)mt  md)  in  ad)t!"  bntllte 
Lambert  in  furdjtbarer  2But. 

3d)  fal),  Ъа$  l)ier  etroaä  »orging,  roaä  auf  gruljerce 
Фе^ид  ()atte,  tooöon  \d)  nid)tä  roußte,  unb  id)  fyorte  ntäjt 
ol)ne  Serrounberung  ju.  2lber  ber  ?ange  ließ  jid)  burd) 
ben  3om  ?ambertö  nid)t  im  geringjten  einfdjudjrent,- 
im  ©egenteil,  er  fcfyrie  fogar  nod)  lauter:   Ohe,  Lam- 

281 


bert !  uftt).  50M  biefem  ®efd)rei  sogett  jte  ab.  Lambert 
sollte  ifynen  nacfyfturäen,  befaitn  ftd)  aber  unb  lehrte 
mieber  unu 

„Herten  merbc  id)  aud)  balb  einen  ®enicfftoß  geben! 
£)ie  fojten  mefyr  al£  jte  einbringen  .  .  .  ®ef)en  toir, 
erlabt!  ЗФ  l)ab'  ntict)  fdjon  tterfpdtet.  £>ort  erwartet 
mid)  ttod)  fo  einer  .  .  .  ben  id)  brauche  .  .  .'  Und)  fo  ein 
$ief)  .  .  .  unb  ba$  fmb  fte  alle!  ißalimfen  ftnb  fte,  J?a= 
hmfen!"  fcfyrie  er  mieber  imb  fnirfdjte  *>or  2Öut;  bod) 
:plo£lid)  befann  er  ftd)  unb  nafym  ftd)  jufammen.  ,,3d) 
frene  mid),  baß  bu  enblid)  gefommen  bift.  '^Ipfyonfine, 
tt>of)lgemerft:  feinen  ©cfyritt  au£  bent  Jpaufe!  ©cfyen 
totr." 

$or  ber  Jpauetur  erwartete  tr>n  eine  elegante  $ftht& 
fcrofcfyfe.  2Öir  fliegen  ein;  bod)  felbfl  unterwegs  fomtte 
er  feine  2öut  auf  bie  jungen  Sente  nid)t  meijtern  unb 
(Td)  beruhigen-  3d)  wunberte  mid),  baß  er  fte  fo  ernjt 
nafym,  unb  baß  fte  Lambert  fo  rcfpeftloä  befyanbelten, 
wdfyrenb  er  beinahe  2(ngjt  fcor  il)nen  fyatte,  Sftad)  ben 
alten,  in  mir  feft  eingewurzelten  Grinbrucfen  au$  meiner 
$inbf)eit  glaubte  id)  nod)  immer,  baß  alle  Lambert 
furd)ten  mußten;  unb  id)  glaube,  felbjt  in  bem  2fugen* 
blitf  muß  id),  tro£  meiner  ganzen  Unabl)dngigfeit,  2am* 
bert  bod)  nod)  gefürchtet  fyabcn. 
„ЗД  fage  bir,  ba£  i^t  ein  furd)tbare$  Shtmpenpacf,"  fufyr 
Lambert  fort  „Sffiirft  bu'S  mir  glauben,  biefer  ?ange, 
biefer  efelfyafte  $erl,  l)at  mid)  nod)  öor  brei  Sagen  in 
einer  ©efellfdjaft  bloßgcjtellt  <£v  (teilt  jtd)  oor  mir  auf 
unb  fdjreit:  ,Ohe,  Lambert !'  uftt?-  Unb  bau  in  guter 
©efellfdjaft!  2Ше  lachen  unb  merfen  naturlid),  baß  er 
H  tut,  bamit  id)  ifym  ®elb  gebe  —  fann(t  bu  bir  meine 

£82 


£age  fcorjMen!  Uttb  id)  fyabe  её  ifym  geben  muffen. 
DI),  biefee  Sumpenpacf!  $3irjt  bu'e  mir  glaube«,  er 
trar  Sunfer  in  einem  Regiment,  nmrbe  bann  auege* 
fdjloffen,  unb  fannjt  bu  bir  ttorjtellen,  er  ijt  ein  gcbib 
beter  SÜ?enfd):  er  fyat  feine  (ЗДе^ппд  in  einem  guten 
Jpaufe  erhalten!  dx  fyat  Sbeen,  er  fonntc  .  .  .  Щ,  j«m 
Scufel!  Unb  er  ijt  jtarf  tt)ie  Jperfulee.  dt  ijt  mir  ja 
nu^lid),  bod)  nid)t  fcfyr  .  .  .  Unb  fyajt  bu  gefefyen,  er 
n>dfrf)t  ft'd)  nid)t  einmal  bie  Jpänbe!  3d)  empfahl  ifyu 
einer  £>ame,  einer  alten  fcornefymen  £>ame;  id)  fagte 
ifyr,  er  bereue  feinen  Sebenercanbel  nnb  tt)olle  jTd)  ttor 
©ewiffenebiffen  umbringen,  er  aber  fommt  ju  ifyr,  fefct 
jtd)  f)in  unb  pfeift  Unb  ber  anbere,  ber  ÜJette  —  ijt 
ber  ©oI)n  einee  ©enerale;  bie  ^arniltc  fd)dmt  ftdh  feiner, 
id)  \)ah'  ibjxt  gerettet,  bjab'  ifyn  bem  ©erid)t  entriffen, 
unb  fo  lofynt  er  её  mir!  Jpier  gibt  её  feine  9ftenfd)en! 
2(ber  id)  rcerbe  jTe  mir  fd)on  r>om  Jpalfe  fd)affen  unb 
511m  Teufel  jagen!" 

„(sie  ttnffen  meinen  Manien;  fyajt  bn  mit  ifynen  oon  mir 
gefprod)en?" 

,,3d)  n?ar  mal  fo  bumm.  2Öeißt  bu,  trenn  man  fo  Ui 
$ifd)  $ufammenjt£t,  ba  gcl)t  einem  mancfyee  über  bie 
kippen  ♦♦.(£$  fommt  nod)  eine  furchtbare  Canaille 
bin.  £)er  ijt  fd)on  nnrflid)  eine  Canaille  nnb  babei 
fd)lau.  £ier  gibt  её  nur  ©pitsbuben,  fyier  gibt  её  feine 
anjtdnbigen  9)?enfd)en!  Ыа,  tt>enn  id)  mit  il)nen  fertig 
bin  —  bann  .  .  .  2ßae  \%t  bu  gern?  3(ber  bae  ijt  ja 
egal,  man  fpeijt  bort  immer  auegejeidjnet  35eunruf)ige 
bid)  nid)t,  id)  werbe  allee  bejahen,  <&d)bxt,  baß  bu  fo  gut 
angezogen  bijt.  ЗФ  fann  bir  ®elb  geben.  Äomtn  nur 
immer  щ  mir.    ©teil  bir  fcor,  id)  t)abe  il)nen  l)ier  $u 

283 


effen  unb  su  trinfen  gegeben,  jeben  £ag  ^tfdjpajteten 
unb  £)elifatefjen;  Ьге  Щх,  bie  er  toerfauft  fyat,  ijt  fd)on 
Ьге  jmette.  £)iefer  Stnabt,  Srifdjatoff  fyeifH  er,  —  bu 
fyajt  ja  felbjt  gefefyen:  fogar  2üpf)onfmfa  efelt  jtd),  if)n 
anjurufyren,  unb  ld$t  tl)n  nid)t  an  jtd)  fyeranfommen  — 
unb  plo£ltd)  bejlellt  er  im  Üteftaurant,  in  ©egennmrt 
üon  Off  toteren,  —  (Schnepfen!  ,ЗФ  иМ  ©djnepfen/ 
fagt  er»  ЗФ  ^abc  tt>m  bie  (£>d)nepfen  bamalä  aud)  be* 
{teilt,  aber  id)  roerbe  mid)  fd)on  bafür  rdcfyen!" 
„Gnrinnerft  bu  bid)  nod),  tüte  ttir  in  5D?o£fau  aufammen 
ine  Ütejtaurant  fuhren  nnb  bu  mid)  bort  mit  ber  ©abel 
jtadjjt,  nnb  voie  bu  bamatä  funffyunbert  Ütubet  fyattejt?" 
„3a,  id)  *r>ei$  nod)!  @l),  teufet,  id)  toeiß!  ЗСЬег  1ф 
\)оЬг  bid)  gern  .  .  .  £)aö  fannjt  bu  mir  gtauben.  Ъ\ф 
liebt  ja  fonjt  fein  5D?enfd),  id)  aber  f)ab'  bid)  gern;  nur 
id)  allein,  üergiß  ba$  nid)t  ♦  .  ♦  £)er  ba,  ber  bortfyin 
fommt,  ber  ^ocfennarbige  —  baä  ijt  bie  allerfd)laujte 
Canaille,  bie  mir  je  begegnet  ijt;  antworte  ifym  nid)t$, 
tt>enn  er  mit  bir  fpricfyt,  unb  wenn  er  bid)  ju  fragen 
anfangt,  fo  antworte  ifym  irgenbeinen  Unjtnn,  ober 
fd)W*ige  ganj  а  .  ." 

3ebenfall3  fam  er  unterwegs  infolge  feiner  Aufregung 
gar  ntdjt  baju,  mid)  anzufragen.  3d)  aber  empfanb  её 
fajt  aU  Q3eleibigung,  ba$  er  meiner  fo  jTdjer  war  unb 
nid)t  einmal  auf  bie  Vermutung  fam,  id)  fonnte  if)m 
mißtrauen;  toie  mir  fcfyien,  befanb  er  jtd)  nod)  in  bem 
bummen  (glauben,  er  fonne  mid)  genau  fo  fommanbieren 
tüte  in  früheren  Sauren.  „llnb  babei  ijt  er  nod)  fo 
furchtbar  ungebilbet,"  bad)te  id)  Ы\  mir,  ati  wir  in$ 
fKejtaurant  traten. 


284 


ш. 

Зп  biefem  Dteflaurant  att  ba*  ©roßen  20?orf?ajafl:raße 
fjatte  irf)  fcfyon  früher  fcerfefyrt,  in  ber  3*it  metner  ©e* 
funfenfyeit;  barum  burdjbofyrte  её  mid)  formlid),  alä  id) 
bfefe  Ütdnme,  biefe  Kellner,  bie  mid)  milderten  unb  in 
mir  einen  früheren  ©ajl  ernannten,  wieberfaf).  Unb 
nidjt  tuel  anbere  wirfte  anf  mid)  ber  2Cnbttcf  biefer 
rätfelfyaften  greunbe  ?ambcrte,  in  beren  ©efellfcfyaft  id) 
mid)  plo^lid)  befanb,  nnb  jn  benen  id)  fd)on  untrennbar 
$u  geboren  fcfyien;  nnb  baju  tarn  nun  nod)  baö  bunHe 
33orgefuf)l,  baß  id)  freiwillig  in  eine  ©emeinfyeit  rannte, 
bte  äweifelloö  mit  einer  fd)led)ten  Sat  enben  würbe  — 
tt)ie  gejagt,  biefeä  ©efufyl,  biefer  (5inbrucf  faß  in  mir 
nnb  bofyrte  in  mir.  (&$  gab  einen  2(ngenblicf,  ba  id) 
fort,  nur  fortlaufen  trollte;  bod)  ber  2(ugenblicf  verging 
unb  id)  blieb. 

£)er  spocfennarbige,  ben  Lambert  auS  unbefannten©ritn* 
ben  fo  fürchtete,  wartete  fd)on  auf  une.  £)aä  war  ein 
Wlanrt  mit  bnmmgefd)dftigem  ©ejTd)t3au$brucf,  ein 
$9pu$,  ben  id)  fd)on  fdt  meiner  jtinbfyeit  gerabeju  fcer* 
abfdjeute;  er  mod)te  funfunböiersig  3al)re  alt  fein,  war 
fcon  mittlerem  ЯОифё,  r>atte  leid)t  ergrautet  Jpaar  unb 
ein  wiberlid)  glattraftcrtee  ©ejTd)t  mit  fleinen  abge* 
fd)nittcnen  SÖartfoteletten,  bk  wie  jwei  2Öurftd)en  Ъа$ 
auffallenb  flacfye  unb  bofe  @e(Td)t  einfaßten.  Sftaturlid) 
war  er  langweilig,  ernjr,  wortfarg  unb,  хюк  её  biefe 
2eutd)en  gcwofynltd)  jmb,  au£  irgenbeinem  ©runbe  and) 
nod)  f)od)mutig.  dx  mufterte  mid)  fel)r  aufmerffam, 
fagte  aber  Fein  2Bort  Lambert  war  fo  tortd;t,  une 
nid)t  mtteinanber  befannt  ju  machen,  obgleich  wir  une 
an  benfelben  $ifd)  festen:  folglid)  founte  mid)  jener  für 

285 


einen  ber  Qrrpreffer  au&  Lamberts  ©efolge  Ratten»  5D?it 
toen  beiben  jungen  beuten  (bte  fajt  gleichseitig  mit  unö 
eingetroffen  maren)  fprad)  ber  ^Pockennarbige  mdfyrenb 
ber  ganzen  2D?af)lseit  and)  lein  ©ort,  aber  её  mar  offene 
<Td)tlid),  baß  er  (Те  fet)r  gut  lannte-  @r  fprad)  au£* 
fcfyließlid)  mit  Lambert,  aber  hau  ($efprdd)  mürbe  nur 
im  glußerton  geführt,  unb  eigentlich)  fprad)  nur  2am* 
bert;  ber  ?>ocfennarbige  begnügte  ftd)  mit  abgeriffenen, 
mutenben  ©orten,  bk  mie  Ultimata  Hangen,  (ix  ых* 
l)ielt  ftd)  dußerjt  f)od)mutig,  bofe  unb  fpottifd),  mdfyrenb 
Lambert  ftd)  in  großer  Erregung  befanb  unb  ftcfytlid)  in 
ber  2(bftd)t  auf  ifyn  einfprad),  it>n  jn  irgenbeinem  Unter? 
nehmen  ju  überreben-  einmal  ftrecfte  id)  bie  ЛрапЬ 
nad)  einer  3totmeinflafd)e  au£,  bod)  ba  griff  ber  ^ocfen* 
narbige,  ber  biö  bafyin  lein  ©ort  su  mir  gefprocfyen 
fyatte,  fdjnell  nad)  ber  ©f)errt)ffafd)e  nnb  reichte  fte  mir. 
„$erfud)en  ©ie  ben,"  fagte  er  babei. 
3d)  erriet  fofort,  Ъа$  er  über  mid)  fd)on  unterrid)tet 
mar  nnb  mofyl  nid)t  nur  meinen  tarnen,  fonbern  and) 
meine  даще  2eben$gefd)id)te  lannte,  unb  gan$  genau 
mußte,  morauf  Lambert  bei  mir  rechnete.  Ъгх  ©ebanlc, 
baß  er  mid)  für  einen  oon  Sambertä  Jpelferäf)  eifern 
galten  lonnte,  empörte  mid)  mdd)tig.  Lamberts  ®e* 
ftü)t  aber  brucfte  f)6d)fte  unb  bummjte  Beunruhigung 
aue,  fobalb  ber  anbere  nur  ein  ©ort  ju  mir  fagte.  £)em 
pockennarbigen  lonnte  baä  naturlid)  nid)t  entgegen,  unb 
er  begann  ju  lad)en. 

„Lambert  fydngt  entfd)ieben  tton  ifynen  allen  ab,"  bad)te 
id)  unb  Ijaßte  il)n  in  biefem  3Tugenblicf  au$  ganzer  6eele. 
©o  maren  mir  benn  mdfyrenb  ber  ganzen  2D?af)lseit, 
menn  mir  and)  an  einem  $ifd)  sufammenfaßen,  bod)  in 

286 


gttjct  ©ruppen  geteilt:  am  Jenaer  ber  9)ocfennarbige 

nnb  Lambert  einanber  gegenüber,  unb  am  anbeten  Qrnbe 

id)  neben  bem  fcfymierigen  2(nbrejeff,  unb  nneberum  unä 

gegenüber  ber  f)ubfd)e  Srifdjatoff.    Lambert  t)attc  её 

fefyr  eilig  mit  bem  Щеп  nnb  trieb  ben  Kellner  alle 

2!ugenblicfe  $u  fdjneüerem  вегЫегеп  an.  2ИЗ  man  ben 

Champagner  brachte,  fyob  er  mir  plofclid)  fein  ©la$ 

entgegen: 

„21nf  bein  ШЗо1)1,  flößen  wir  an!"  unterbrad)  er  fein 

©efprdd)  mit  bem  pockennarbigen. 

„erlauben  £>ie  and)  mir,  mit  3fynen  anjnjloßen?"  fragte 

mid)  ber  f)ubfd)e  £rifd)atoff  nnb  fyielt  mir  fein  (&Ш 

entgegen. 

3M$  jnm  @f)ampagner  war  er  fet)v  nad)benl(id)  nnb 

fdjmeigfam  gewefen.  £)er  dadais  fyatte  überhaupt  nid)t$ 

gefprocfyen,  nnr  gefd)toiegen  nnb  fciel  gegeffen. 

f/SD?tt  Vergnügen,"  erwiberte  id)  Srifcfyatoff, 

SfBir  fließen  an  nnb  leerten  nnfere  ©Idfer. 

„ЗД  werbe  nid)t  anf  3tyr  $3of)t  trinlen,"  wanbte  ftd) 

plo^lid)  and)  ber  dadais  an  mid),  „nid)t  weil  id)  2>f)nen 

etwa  ben  Sob  wunfd)e,  fonbern  weil  id)  nid)t  will,  baß 

Bit  f)ier  jn  oiel  trinfen".  (£r  fagte  bau  bufler  nnb  nad)= 

brueflid).    „Bit  fyaben  oon  brei  ©Idfern  genug.    3d) 

fefye,  Bit  betrad)ten  meine  ungewafd)ene  Janjl?"  fufy* 

er  fort  nnb  legte  bit  ^>anb  oor  ftd)  anf  ben  Zi)d).  ,,3d) 

wafdje  fte  nid)t,  nnb  fo  ungewafdjen  vermiete  id)  jie 

an  Lambert,  gum  (£infd)  tagen  frember(sd)dbel,  in  fallen, 

bit  für  Lambert  bebenflid)  jmb." 

Unb  plo£lid)  fd)lug  er  mit  ber  Sauft  anä  aller  $raft  auf 

ben  $ifd),  baß  fdmtlidje  Seiler  unb  ©Idfer  flirrten. 

3(ußer  unferem  $ifd)  waren  in  biefem  Biromer  nod) 

287 


Ыег  Sifdje  befe§t,  —  fcon  Offizieren  unb  «феггеп  fcon 

tabellofer  Haltung.    Ъа$  Siejtaurant  tt>ar  gerabe  in 

SD?obe;  alle  unterbrachen  für  ben  2(ugenblid  ifyr  ($e= 

fprdct)  nnb  fafyen  in  nnfere  (£de;  ja,  irf)  glaube,  tt>ir 

Ratten  fdjon  Idngjt  ein  getoiffeä  2(uffef)en  erregt    2am= 

bert  errötete  über  nnb  über, 

„J?a,  fangt  er  fcfyon  lieber  an!    ЗД  f)abe  eie  bod) 

gebeten,  Sftiblai  ©femjionottutfd),  jTd)  anftdnbig  aufju* 

fufyren,"  raunte  er  in  toutenbem  öteflufter  2(nbrejeff  su. 

Der  tt>anbte  il)m  langfam  ben  QMitf  jn  nnb  faf)  ifyn 

IdffTg  an. 

,,3d)  ttmnfdje  nicf)t,  ba$  mein  neuer  greunb  £)olgo* 

rontf»  fjente  fyter  aufciel  2öein  trinft,"  fagte  er, 

Lambert  ttmrbe  Dor  %8ut  nod)  roter.  Der  pockennarbige 

fyorte  fdjnxigenb,  aber  mit  jtd)tlid)em  Vergnügen  su. 

2lnbrejeffö  2(n£fall  fdjien  il)m  au$  irgenbeinem  ©runbe 

ju  gefallen.    Ülur  id)  allein  begriff  nid)t,  n>arum  id) 

nfcfjt  mefyr  trinfen  follte. 

„Фай  tut  er  nur,  bamit  id)  il)m  nod)  ©elb  gebe,   (Sie 

befommen   nod)1  (Teben  Ülubel,   öerjlanben,   nad)   bem 

(Sffen  —  nur  laffen  (sie  unä  erjt  bie  SD?af)ljeit  becnben; 

blamieren  <&k  nnö  nid)t,"   fagte   Cambert  halblaut, 

toenn  and)  fnirfdjenb  ttor  9Öut,  su  if)m. 

„2lf)a!"  brummte  ber  dadais  jTegeäbettmßt. 

ФаЗ  entjudte  ben  93ocfennarbigen  nun  gan$  unb  gar, 

unb  er  fing  bo^fyaft  ju  fiebern  an. 

„JJore,  tu  bijl  fd)on  &u  .  .  ."  toanbte  jTd)  ^trifdjatoff 

beunruhigt  unb  fajt    fdjmerjlid)    berührt    an    feinen 

greunb,  offenbar  um  tf>rt  jurucfjuljalten. 

2(nbrejeff  fcerjtummte,  aber  nid)t  für  lange,  benn  baä 

entfpraef)  nid)t  feiner  2(bjTd)t.  dlid)t  tt>eit  tton  un$,  ЫеЬ 

288 


Ieid)t  fünf  <&d)xitt  tton  unferem  Stfcf),  fpeifteu  $h)d 
Ferren,  bie  ft'd)  lebhaft  Unterbetten.  9$eibc  waren  m 
mittleren  Sauren,  unb  man  faf)  ifynen  fofort  eine  geroiffe 
atbertriebcne  (2rmpfinbfid)feit  an.  Der  eine  шаг  groß  unb 
fefyr  feicf,  ber  anbere  gleichfalls  fer>r  birf,  aber  Hein. 
(&k  unterhielten  ft'd)  auf  polnifd)  über  bie  neueften 
9>arifcr  (Jrcigniffe.  Der  dadais  t)attc  fie  fd)on  lange 
anfmcrffam  betrad)tet  unb  $u  ifynen  i)imtbcrgef)ord)t. 
Der  Heinere  *PoIe  erfd)ien  it)tn  offenbar  aU  fomijdje 
Jigur,  unb  er  fyafitc  if)n  fofort,  rote  ba£  bei  beuten,  bie 
an  ber  ©alle  ober  ?ebcr  leiben,  fcfyr  häufig  ofyne  jcvy 
(icfyen  ©runb  gefd)ief)t.  ЩЬ^ий)  fprad)  ber  Heine  ^ote 
ben  tarnen  beä  Deputierten  S0?abier  be  SD?cntjcau  anü, 
aber  nad)  ber  ®eroof)nf)eit  fef>r  vieler  ^olen  fprad)  er 
il)n  polnifd)  a\\$,  ba£  I>ct^t,  er  betonte  ftatt  ber  legten, 
bie  öorte^te  ©übe:  alfo  nid)t  S0?abier  be  SDfontjeän, 
fonbern  5D?äbier  be  SD?6ntjeau.  Ъа$  genügte  beut 
dadais.  Qtv  roanbte  ft'cf)  auf  feinem  tylai}  ju  ben  фо(сп 
um,  reefte  jtrf)  ftolj  unb  fagte  plotvlid)  taut  imb  beut; 
lief),  aH  ricfyte  er  eine  $rage  an  ff  с : 
„SWabier  be  Sftontjeäu?" 
Die  9)olen  breiten  рф  routenb  nad)  ifyrn  um. 
„2Öa£  rounfcfyen  6ic?"  fdjrie  ber  große  ?>оГе  t'fyn  (aut 
auf  rnffifd)  an. 

Der  dadais  wartete  einen  2(ugenblid 
„2D?abier  be  SJUontjeau,"  roieberf)o(te  er  p(o£(id)  nod^ 
einmal  (aut,  Ъа$  сё  über  ben  ganjen  £aa(  f)iu  51t  fyoren 
шаг,  bod)  ofyne  roeiter  irgenbeine  Grrftdrung  abzugeben, 
genau  fo  bumm,  roie  er  oor  ber  $ur  bei  Lambert  bro'nenb 
auf  mid)  zugetreten  шаг  unb  mef)rma(£  ben  tarnen 
„Do(gororoH)"  au£gefprocfcen  fyatte. 

19    3>oftoieto§H    S>er  ^imclhtg.   тт.  9£9 


£>ie  $>olen  fprangen  auf,  Lambert  fcfynellte  hinter  bem 
Sifcf)  in  bie  i£6f)e  unb  trollte,  tt>ie  eä  festen,  jtcf)  auf 
2(nbrejeff  Jürgen,  befaun  (Тф  aber  uub  eilte  gu  ben 
9>olen,  um  jte  untertänigjt  um  (5ntfcrjulbigung  $n 
bitten. 

„£)ae  ftnb  ja  Darren,  9>ane,  bau  jmb  ja  Darren!"  rief 
ber  flehte  ?>ole  mit  23erad)tung,  ttor  3ornbabei  rot  wie 
eine  9D?ol)rrube.  „SD?an  fann  ja  balb  nid)t  mefyr  I)er* 
fommen!"  ЗГиф  jonjt  entftanb  Unruhe  int  ^aaf,  ntan 
fyorte  nturren,  f)au»tfacf)lid)  freilief)  lachen, 
„«fommen  ©ie  .  .  i  bitte  .  .  ♦  gefyen  tt>ir!"  murmelte 
Lambert  gan$  rermirrt,  unb  l>attc  erjtcfytlicl)  nur  ben 
einen  2ßunfd),  2(nbrejeff  auä  bem  Sofal  &u  entfernen. 
£>iefer  bliefte  Lambert  prufenb  an,  unb  erjt  alä  er  erriet, 
Ъа$  ber  ifynt  nun  (Mb  geben  ttmrbe,  tüilligte  er  ein, 
ifym  ju  folgen.  50BaI)rfd)einlicl)  toar  её  nicfyt  baä  erfte^ 
таГ,  baß  er  auf  biefe  fcfyamlofe  Spanier  »on  Lambert 
©elb  erpreßte.  Srifdjatoff  trollte  il)nen  eilig  folgen, 
faf)  bann  aber  miel)  an  unb  blieb. 
,Дф,  tüie  efelfjaft!"  fagte  er  unb  bebeefte  bie  #ugen 
mit  feinen  feinen  gingercfyen. 

„$ja,  efelfyaft  ijt  fd)on  ba$  2Sort  bafür,"  brummte  Ък& 
mal  ganj  erbojt  ber  ^oefennarbige. 
Lambert  fefyrte  ganj  bleicf)  juruef  unb  begann  fogleid) 
mit  lebhaften  ®ejten  auf  ben  pockennarbigen  flujternb 
einjureben.  tiefer  befahl  bem  Kellner,  fd)nell  ben 
,ft affee  ju  ferneren,  unb  fyorte  Lambert  nur  tüiberttfillig 
$u;  er  \)аШ  её  offenbar  eilig,  fortjufommen.  Unb  babei 
mar  ber  gan$e  3toifrf)enfall  bod)  nur  ein  bummer 
Sungenftreid)  getoefen.  Srifcfyatoff  fam  mit  feiner  Saffe 
Kaffee  ju  mir  beruber  unb  fe£te  fiel)  neben  midj. 

290 


ЛФ  fjabe  tf>n  fefyr  gern,"  begann  er  mit  einer  folgen 
£)ffenf)er&igfeit,  al£  fyätte  er  mit  mir  fdjon  oft  baruber 
gefprodjen.  „6ie  glauben  nid)t,  tt)ie  unglucflid)  2Cn* 
brejeff  i(r.  (5r  l)at  bte  ganje  Mitgift  feiner  ©d)tt>efter 
burd)gebrad)t  unb  oertrunfen,  ja,  allee  пж£  fte  befaßen, 
f)at  er  in  bem  einen  3al)r,  al£  er  bleute,  burd)gebrad)t, 
unb  id)  fefye,  tt>ie  ifyn  baS  je^t  quält.  £)aß  er  fid)  nid)t 
toäfdjt  —  ba$  gefd)ief)t  nur  auü  SBerstueiflung.  Unb 
toiffen  @ie,  er  f)at  furchtbar  fonberbare  ©ebanfen:  plo£* 
lid)  btfyauytzt  er,  baß  sn>tfd)en  einem  ©d)itrfen  unb 
einem  ef)rlid)en$?enfd)en  gar  fein  ilnterfdjicb  fei,  baö  fei 
alleä  einä  unb  man  folle  beäfyatb  nid)t$  tun,  überhaupt 
nid)tö,  toeber  ®u№  nod)  33ofe$,  ober  wenn  man  wolle, 
fonne  man  ja  and)  ®utt$  ober  93ofe$  tun,  am  beften 
aber  fei  bod),  gar  nid)t£  $u  tun  unb  einfad)  fyerum* 
anliegen,  ofyne  and)  nur  einmal  im  SÜ?onat  bk  Kleiber 
№  ft>ed)feln,  nur  ju  effen  unb  31t  trinfen  unb  fyauptfäd)* 
lid)  31t  fd)(afen  —  unb  fonft  nid)tä.  3(ber  glauben  ©ie 
mir,  baä  fagte  er  bod)  alles  nur  fo.  Unb  toiffen  ©ie,  id) 
glaube  fogar,  biefen  ganzen  (Sfanbal  oorl)in,  ben  f)at  er 
nur  gemad)t,  um  mit  Lambert  enbgitlttg  31t  brechen.  & 
fyat  fd)on  gejlern  baoon  gefprocfyen.  ЖегЬеп  eie'ä  glau* 
ben:  manchmal  nacfytö,  ober  wenn  er  lange  allein  figt, 
ba  fangt  er  ju  roeinen  an,  unb  roiffen  6ie,  er  roeint  fo 
fonberbar,  roie  fonfr  fein  50?enfc^>  roeint;  er  fc^dicfot, 
fcl)lucl)$t  fo  fc^rcef (гф,  unb  bat,  roiffen  @te,  tut  nod; 
we&er  .  .  .  Unb  babei  ift  er  Ьоф  fo  grog  unb  fo  ftaif, 
unb  plo^tid)  —  fdjlucfot  er  toie  ein  Minb.  Ш$  für 
ein  armer  $erl,  nid)t  n>al)r?  ЗФ  mod)te  il)n  fo  gern 
retten,  aber  id)  bin  ja  felbjt  —  ein  fo  fd)led)ter,  oer* 
forener  ФепдеГ,  tote  ®te'$  gar  nid)t  glauben!   SQBitrben 

№*  291 


efe  mtd)  empfangen,  £)olgorufi,  wenn  irf)  einmal  $u 
Sfynen  fdme?" 

„£>!),  fommen  ^ie  nur,  frf)  \)ab?  (sie  fogar  fel>v  gern." 
„2Öe£f)alb  benn?  Sftun,  irf)  banfe  3fynen.  4?6ren  Sie 
mal,  trinfen  tt>ir  поф  ein  ®la$.  flbrigene,  tt)a$  fallt 
mir  ein!  Sftein,  trinfen  6ie  lieber  nirf)t,  @r  fyatte  ganj 
red)t,  als  er  Sfynen  fagte,  baß  ©ie  nirf)t-  mefyr  trinfen 
burfen,"  nnterbrarf)  er  ftd)  plofetid)  unb  jvoinfcrte  mir 
bebeutfam  $u.  „ЗД  aber  шегЬе  поф  ein  ©la£  trinfen. 
Q3ei  mir  fommt'e  nirf)t  baranf  an,  i&)  fann  mirf)  ja  bod) 
nirf)t  befyerrfdjen,  glauben  @ie  mir.  £ie  Ьгаифеп  mir 
bloß  ju  fagen,  iф  foE  niфt  met)r  in  9tejtaurante 
binieren,  unb  *ф  bin  fofort  $u  ullem  bereit,  nur  um 
lieber  binieren  51t  fonnen.  Ol),  iф  оег|?феге  ©ie,  её 
ijt  unfer  innigfter  Ш}ип?ф,  anjtdnbtge  20?е^феп  ju  №er* 
ben,  aber  wir  fdjieben'ö  nur  immer  auf,  unb  baruber 
,♦  .  .  fcergefyen  bic  Safyre,  bie  befreit  Safyre!'  <5r  aber, 
idj  |йгфГе  fel)r  —  er  erlangt  рф  поф  mal.  (5r  gebt 
unb  tut'$,  ol)ne  einem  SD?enfuen  ein  28ort  su  fagen. 
@o  ijt  er.  ^eutjutage  bdngen  (\'ф  jia  alle  auf.  2öer 
weiß,  tneltor)t  q>ibt'$  triefe  folrf)er,  nrie  wir  ftnb.  Зф, 
jum  23eifpiet,  fann  olme  überflüfftgee  ®elb  einfaф  niфt 
leben.  Шх  ijt  ba$  überfluffige  ®db  Diel  nrictyttger  als 
ba*  notroenbtge.  —  6agen  ©ie,  lieben  fie  5D?uft6?  Зф 
liebe  fie  fur$tbar.  ЭДкпп  ich  §u  ЗЬпеп  Fomme,  werbe 
ki)  3l;nen  roae  sorfpielen.  Зф  fptele  fel)r  gut  $latrier. 
fyaht  fcr>r  lange  50?ufif  ftubiert.  @rnjtbaft  ftubiert. 
ШЗепп  гф  mal  eine  Oper  fomponterte,  fo,  nriffen  @ie, 
würbe  \ф  ben  @toff  aus  bem  ßauft*  nehmen.  Diefee 
Sfyema  liebe  x&j  fefyr.  3d)  fomponicre  mir  immer  bk 
(s$ene  im  Dom,  ba$  fyeißt,  id)  fomponiere  jTe  nur  fo 

292 


im  $o»f.  Daä  innere  eineä  gotijdjen  £ome£,  @f)6re, 
Jppmnen;  ©retten  tritt  ein,  unb  ba^u,  tDtffen  (Sie,  — 
mittelalterliche  (5r)6re,  auä  betten  man  bau  ganje  fünf* 
jefjnte  3al)rl)unbert  f)erau£l)6rt.  ©retdjen  in  $erjweif* 
lung,  jucrjt  ein  SKe^itatio,  leife,  aber  qualvoll,  bie  (5r)6rc 
brennen  bujter,  jtreng,  teilnafymloö: 

Dies  irae,  dies  illa ! 
ilnb  auf  einmal  —  bk  (stimme  be£  Senfele,  bk  2lrie 
be£  Senfelä.  @r  ijt  unftcfytbar,  nur  eine  ©timme  flingt 
nebenher,  flingt  mit  ben  Jppmncn,  fallt  mit  it)nen  31t- 
fammen,  lojt  ftd)  in  it)nen  auf,  unb  ijt  babei  bod)  etma^ 
ganj  anbereä  —  fo  irgenbwic  mußte  bae  gemacht  wer* 
ben.  dim  lange,  mtcttblidjc  2(rie  für  Senor,  vmbip 
bingt  für  Senor.  <&k  beginnt  leife,  järtlid):  ,3öie 
anberS,  ©retcfyen,  war  bir'$,  alä  bu  nod)  voll  Un* 
fcfyulb  f)ier  $um  2Htar  tratjt,  .  .  .  fyalb  Äinberfpiele, 
fyalb  ©ott  im  ^erjen?"  llttb  bk  Hxk  wirb  immer 
jtdrfer,  immer  leibenfdjaftlidjer;  bie  $6ne  werben  immer 
t)6r)cr:  ordnen  ftnb  in  if)nen,  ©cfymers,  unaufhörlicher, 
unentrinnbarer  ©cfymerj,  unb  sule£t  bie  ^ersweiflmtg: 
,$eine  Vergebung  für  ЪЩ,  leine  Vergebung!'  ©retdjett 
will  beten,  bod)  ir)rer  33rujt  entringen  jTd)  nur  ed)reie 
—  wiffen  ©ie,  wenn  bie  33rnjt  jtd)  ^ufammenframpft, 
00m  ed)lud)5en  —  aber  bie  Stimme  beä  (satanä  ver* 
fhtmmt  nid)t,  immer  tiefer  bofyrt  jte  ftd)  wie  ein  £>old) 
in  il)re  (seele,  immer  l)6f)er  fcfywingt  ftd)  il)r  $on  — 
unb  vlofclid)  bricht  fte  ab  mit  beut  ©d)rei:  ,(5$  i(t  au$, 
btt  bijt  verbammt!'  @retd)en  fallt  auf  bk  $nie,  ringt 
bie  Jpänbe  —  unb  bann  beginnt  il)r  ®zbtt,  ein  fur^ee 
Jpalbrejitativ,  gan$  naiv,  ganj  ofyne  $un|telei,  etwaä 
im  l)6d)fien  ©rabe  Mittelalterliche^,  vier  33erfe,  im  gan* 

293 


jen  nur  fcier  $erfe  —  Ы\  ©trabella  gibt  её  fo  ein  2D?otit> 
—  urtb  паф  bem  legten  $on  fdllt  fte  in  Dfynmacfyt! 
allgemeine  Verwirrung.  Sie  wirb  aufgehoben,  fyinaue* 
getragen  —  unb  ba  fe£t  auf  einmal  ein  gewaltiger  @f)or 
ein.  £)er  mußte  wie  ein  Drlan  »on  Stimmen  fein,  ein 
begeiferter,  raufd)enber  @f)or,  wk  eine  gewaltige  «£*)mne 
tton  ber  2lrt  unferee  £>orinofjtma  5jd)inmi,  baß  allee  bie 
in  bie  ©runbfeften  erbebt,  Ы$  |ф11е|Шф  allee  in  ben  be* 
geifterten,  |aud)jenben  2Tuffct)ret  ,4?ojtanna!'  aneflingt. 
SBöte  ein  ©cfyrei  bee  ganzen  2öeltalle  mußte  её  fein,  fte 
aber  wirb  weiter  unb  weiter  getragen,  unb  bann  fdllt  ber 
33orf)ang.  9?ein,  wiffen  Sie,  wenn  id)  bae  nur  тафеп 
fonnte!  9?ur  fann  id)  je£t  fd)on  gar  тфгё  mel)r  — 
auger  träumen.  Зф  trdume  unb  trdume  in  einem  fort; 
mein  дащеё  Seben  fcerwanbelt  ftd)  in  einen  Sraum, 
аиф  пафгё.  3ld),  £)olgorufi,  fyaben  Sie  ben  ,2lnttqni* 
tdtenfydnbler'  tton  £>icfene  gelefen?" 
„За,  *ф  fyabe  if)tt  gelefen;  ш$  ijt  benn  bamit?" 
„erinnern  Sie  jtd)  .  .  •  ШЗаггеп  Sie,  id)  trinle  поф 
ein  ®lae  —  erinnern  Sie  рф  поф  ber  einen  ©teile 
ganj  $um  ©ф(и^,  wie  bie  beiben  —  ber  wafynftnnigc 
®reie  unb  biefee  reijenbe  breijefynjdfyrige  $ШЬфеп,  feine 
Ghtfelin  —  паф  tfyren  !jrrfaf)rten  епЬПф  irgenbwe 
ganj  fyinten  in  @nglanb  ein  Unterfommen  finben,  bort 
Ьгх  einer  mittelalterlt^en  gotifdjen  M\xd)t,  wo  baeS0?db* 
феп  nod)  ein  2lmt  erfydlt:  ben  03е{пфет  bie  Stixty  &u 
$eigen  .  .  .  Unb  einmal,  Ых  Sonnenuntergang,  (lebt 
biefee  $inb  fcor  bem  $1гфепрогга1,  ganj  umflutet  Don 
ben  legten  Sonnenjtrafylen,  ftefyt  unb  (Tef)t  in  ben 
Sonnenuntergang,  mit  (tiller,  пафЬепШфег  $3etrad)* 
tung  in  ber  ernannten  Äinberfeele,  ale  frunbe  её  t>or 

294 


ettiem  SRdtfel,  benn  bae  eine  tt>ie  ba£  anbete  fcbemt  tt>ic 
ein  Ütätfet  —  bort  bxe  (Bonne  alt  ein  ©ebanfe  ©ottee, 
f)ier  ber  Фот  ate  ein  SD?enfd)engebanfe .  . .  nid)t  toafyr? 
DI),  irf)  fann  bae  nid)t  fo  auebruefen,  aber  ©ott  liebt 
bie  erften  ©ebanfen  foldjer  $inber  .  .  .  Unb  neben  if)r, 
auf  ben  (stufen  Ьеё  £)отеё,  fi£t  ber  tt)af)njtnnige  2ftte, 
ibr  ®roßt>ater,  unb  ftel>t  jie  jtarr  an  .  ♦  •  Riffen  (sie, 
ba  ift  ja  gar  nidjte  Q3efonbere£  in  biefem  £)icfenefd)en 
QMIbe,  ja,  eigentlid)  md)te  93efonbereä,  unb  bod)  werben 
(sie  её  in  Ettigfeit  nid)t  fcergeffen,  unb  fo  ift  её  and)  in 
ber  Erinnerung  fcon  gan$  Europa  geblieben  —  toarum? 
2Beif  bae  (sd)6nf)eit  ift!  £>ae  ift  Unfdjutb!  £>ber  id)  rceifl 
felbft  nid)t,  toae  bae  ift:  aber  её  ift  fd)6n!  ЭФ  fyabe 
bte  ganje  3^it  auf  bem  @h;mnafuim  nur  Romane  ge* 
fefen.  2Öiffen  6ie,  id)  fyabe  eine  <sd)tt>ejter  auf  bem 
®nt,  bte  ift  nur  ein  3ahr  älter  a(e  id)  .  .  .  £>f),  jefct  ift 
bort  allee  fdion  verlauft,  unb  and)  bae  ®ut  fyaben  teiv 
nid)t  mefyr!  ЗФ  I)ab'  mit  ifyr  auf  ber  ^erraffe  gefeffen, 
unter  unferen  alt^n  ?inben,  unb  fyab'  mit  i\)t  jnfammen 
biefen  Vornan  g^lefen,  unb  bie  (sonne  ging  ba  aud) 
gerabe  unter,  unb  yltyüd)  Porten  wir  auf,  ju  tefen,  unb 
gaben  une  gegenfeitig  bae  $erfpred)cn,  tton  nun  an 
aud)  fo  gut  gu  fein  unb  immer  ebel  $n  fyanbetn  —  id) 
bereitete  mid)  bamale  gerabe  für  bie  UnioerjTtät  ttor, 
unb  . . .  'Щ,  Riffen  (sie,  £)ofgorufi,  ein  jeber  f)at  feine 
Erinnerungen!  .  .  ." 

Unb  ptofclid)  lehnte  er  feinen  hubfd)en  $opf  an  meine 
<Sd)uIter  unb  —  meinte.  Er  tat  mir  fefjr,  fefyr  leib, 
grcilid)  I)atte  er  fciet  9Bein  getrunfen,  aber  er  fprad) 
fo  aufrichtig  unb  bruberlid)  $u  mir  unb  mit  fo  echtem 
©effyl  i  •  • 

--s-  295 


3n  biefem2lngenblid  Porten  wir  plo£tid)  tton  beitrage 
fyer  ®efd)rei,  nnb  ftarfe  Ringer  trommelten  an  unfer 
genfter  (её  waren  große  ©laöfdjeiben  jnr  ©trage  l)in, 
im  (5rbgcfd)o$,  fo  Ъа$  man  (Те  fcom  gaißjteig  aue  er* 
reichen  fonnte).  >Da$  war  ber  ttor  bie  5«r  gefegte 
2fnbrejeff. 

„Ohe,  Lambert !  Ou  est  Lambert !  As-tu  vu  Lam- 
bert?" fcfyoll  feine  wilbe  ©timme  t>on  brausen» 
„Щ,  fo  ijt  er  nod)  ba\  dx  ijt  atfo  nod)  nid)t  fortge* 
gangen?"  rief  mein  3unge  nnb  fprang  anf. 
„3al)len!"  wanbte  jtd)  Lambert  an  ben  Kellner,  ©eine 
JJdnbe  gitterten  fcor  28nt,  aU  er  bae  ©elb  fyerauäfyolte, 
bod)  ftefye  ba,  ber  pockennarbige  Heß  e$  nid)t  511,  baß  er 
and)  für  if)n  ЬцаЩи* 

„ШЗагпт  benn  nid)t?  3d)  fyafce  ©ie  bod)  anfgeforbert, 
nnb  ©ie  fyaben  bie  2lnfforbernng  angenommen?" 
„9Mn,  ©ie  muffe«  fd)o«  gejtatten  .  ,  ."   £)er  ^orfen* 
narbige  nafym  feine  $5orfe,  berechnete  feinen  Anteil  nnb 
bellte  für  jtd).. 

,,©ie  beleibigen  mid),  ©femjon  ©fiborowitfd)!" 
„ЗД  wnnfd)e  её  aber  fo,"  fdjnitt  ifym  ©femjon  ©ftboro* 
mitfd)  baö  2öort  ab,  nafym  feinen  Jpnt  nnb  Verließ,  ofyne 
jtd)  öon  jemanbem  jn  oerabfdjieben,  allein  bae  Sofal. 
Lambert  warf  bem  Seltner  ba£  ©elb  f)in  nnb  ftnrjte 
il)m  eilig  nad),  wobei  er  in  feiner  Erregung  mid)  ganj 
vergaß,  $rifd)atoff  nnb  id)  folgten  ale  bie  ?e£ten.  2(n* 
brejeff  jtanb  \vk  eine  ©d)ilbwad)e  t)or  ber  Snr  nnl 
wartete  anf  $rifd)atoff. 

„£)u  £«mp!"  fonnte  jtd)  Lambert  nid)t  enthalten,  tf)n 
anjnfa^ren. 
„"N"0,  no  I"  brüllte  2(nbrejeff  anf  it)tt  loa  nnb  fd)lng  il)m 

2Я6 


mit  einer  ^anbbewegung  ben  runben  Jput  t>om  $opf, 
ber  über  ben  $uß|teig  rollte.  Lambert  tief  mit  erniebrb 
genbem  @ifer  hinter  ifym  fyer,  um  ft>tt  aufgeben. 
„Vingt-cinq  roubles !"  fagte  2fnbrejeff  unb  jeigte  Sri- 
frfjatoff  beit  ©etbfcfyem,  bett  er  Lambert  ttorfyin  abge* 
fnopft  fyatte. 

„©o  lag  bod),"  rief  $rifd)atoff  geärgert  „UBarum  bt* 
uimmjt  bu  bid)  immer  fo  .  .  .  Unb  wofür  fyaft  bu  ifym 
ganje  fnnfunb$wanjig  abgenommen?  Ъх\  fyattefi  bod) 
nur  ftebcn  51t  befommen." 

„SGBofur  \&]  ft'e  ifym  abgenommen?  @r  fyatte  un$  bod) 
ein  ^iner  im  cliambre  separee  tterfprodjen;  mit  o(»m? 
pifd)cn  2Öeibern;  aber  ftatt  ber  $Öeiber  fyat  er  unä  nur 
einen  pockennarbigen  ferfciert;  unb  außerbem  l)abe  id) 
mid)  nid)t  fatt  effen  fonnen  unb  \)ab?  fyier  in  ber  Äältc 
wenigftenä  für  acfytjefyn  SRnbet  gefroren,  hieben  fKitbel 
fyatte  id)  nod)  von  ifyrn  51t  befommen  —  mad)t  jiu 
fammen  genau  funfunb$wan$ig  SHubcl  anä." 
„(scfyert  eud)  alle  beibe  jum  Teufel!"  brüllte  Lambert. 
„ЗД  werfe  n\d)  beibe  f)inau£  nnb  werb'  eud)  fdjon 
2D?ore3  lehren  ..." 

„Lambert,  nid)t  ©ie,  fonbern  id)  werfe  (sie  fyinauä  nnb 
werbe  <©ie  fcfyon  9ttore£  teuren!"  jd)rie  {einerfeite 
2(nbrejeff.  „Adjieu,  шоп  prince,  trinfen  (sie  nid)t  ju= 
oiet  2Öein!  *Petjd,  fomm,  marfd)!  Ohe,  Lambert! 
Ou  est  Lambert  ?  As-tu  vu  Lambert  ?"  grofylte  er 
nod)  $11  m  fe£tenmal  nnb  entfernte  jtd)  fdjon  mit  feinen 
taugen  6d)ritten. 

,,3d)  werbe  atfo  $ir  Sfynen  fommen,  barf  id)?"  flufterte 
mir  $rifd)atoff  nod)  fdjnelt  51t  unb  eilte  feinem  gxeunbe 
nad). 

297 


Зф  blieb  allem  mit  Lambert. 

„dla  .  .  .  gefeit  mir!"  jagte  Lambert,  ber  mufyfam  #tem 

tyolte  unb  поф  дащ  betäubt  511  fein  fcfyiett. 

„28of)m  gefyen?   5D?it  bir  gct)e  irf)  nirgenbwofyin,"  be* 

eilte  1'ф  ппф,  ilm  fyerauäforbernb  ап$^фтеп. 

„2öie,  bit  willft  ttid)t  mitgeben!"  fufyr  er  erfcfyrocfen 

au$  feiner  Betäubung  auf.   „  ЗФ  fyabe  ja  nitr  barauf 

gekartet,  baß  wir  ettb(td)  allein  blieben!" 

„3a,  n>of)in  benn  gefyen?"   Эф  muß  geftefyen,  baß  mir 

üon  ben  brei  ©Idfern  Champagner  unb  fcon  jwei  ®lä* 

fern  <^f)err»  ber  $opf  fфon  ein  wenig  benommen  war. 

„vOierfyerein,  j!ef)(t  bu,  fyietfyerein!" 

„2)a  jtefyt  Ьоф  jgrtfcbe  Lüftern'  auf  bem  ^lafat.  £>ort 

riecht  её  fo  {феп$Пф  .  I  'P 

„Ъа$  fct)eint  bir  nur,  weil  bu  ttom  @ffen  fommft,  bae 

ijt  bie  9РШдигт|фе  £)elifateßf)anblnng;  3luftern  brau* 

феп  Vüir  ja  niфt  ju  effen,  aber  т'ф  werbe  bir  @f)am* 

pagner  bejtellen  ..." 

„Зф  will  tticf)t!    ЗФ  weiß,  bu  willjt  miф  betrunfen 

тафеп." 

„Фаё  fyaben  bir  biefe  ©фи^е  eingerebet;  aber  jte  l)aben 

рф  Ьоф  nur  über  Ыф  luftig  тафеп  wollen.   Unb  bu 

glanbjt  biefen  Ффиг!еп!" 

„Sftein,  Srt^atoff  ift  lein  вфиг!е.    Unb  {ф  tterjtefye 

пиф  аиф  felbjt  in  aфt  $u  nehmen  —  tterjtanben?" 

„si8a$,  Ъи  glaub jt,  einen  eigenen  Tillen  $u  t)aben?" 

»,3a,  iф  t)abe  mel)r  @l)arafter  al$  bu,  benn  bu  bift 

blatte  jebeä  erjten  bejten.  Ъп  r>afb  un$  blamiert,  wie 

ein  £afai  l)ajt  bu  bie  9>olen  um  (5пг}фи1Ыдипд  ge* 

beten.  £)u  mußt  wol)l  in  Stejtaurantä  fфon  oft  Prügel 

gelriegt  fyaben?" 

298 


„Ш*  muffen  mt$  Ьоф  auäfpredjen,  £)ummfopf!"  rief 
er  mit  jener  i?erad)tenben  Ungebulb,  bie  beinahe  fagte: 
Ди  bod)  nidjt,  atä  ob  bu  ш$  93efferee  toärejt!"  2(ber  er 
fagte  nur:  „Фи  fyafr  tt)of)l  2(ngjr,  tt>ae?  3Mft  bu  mein 
greunb  ober  bift  bu  nidbt  mein  greunb?" 
„ЗД  bin  nid)t  bein  greunb  unb  fann  её  and)  gar  nid)t 
fein,  benn  icfy  vioeiß,  baß  bu  ein  ©djuft  bift.  Dorf)  gefyen 
mir,  nur  um  bir  $u  geigen,  baß  id)  bid)  nid)t  furchte! 
g>uf)r  n>ie  её  I)ier  ftxnft!  Шф  $afe!  2öa$  für  eine 
(^d)tt)einerei!" 


<Зеф|Те$  Kapitel. 

i. 

Зф  ЫШ  nodjmaU,  nid)t  $u  ttergeffen,  baß  mir  ber  $opf 

fdjon  ein  wenig  benommen  шаг:  wäre  baä  tttcbt  ber 

gall  genxfen,  fo  tydtte  irf)  tr>ot>I  anbere  gefprodjen  mtb 

gefyanbelt    3n  einem  ^inter^immer  biefer  SDWjntin- 

fcfyen  4?anblung  fonnte  man  duftem  effen,  nnb  tt>ir 

f^ten  unä  alfo  bort  an  ein  $ifd)d)en,  ba$  mit  einem 

billigen,  unfauberen  Sifcfytud)   bebecft  mar.    Lambert 

bejMte  Champagner;  bau  Ша$  mit  bem  falten  golb* 

farbenen  5öeine  (tanb  plo|lid)  fcor  mir  nnb  blinfte  mid) 

t>erfuf)rerifd)  an;  id)  aber  ärgerte  mid). 

,,6ief),  Lambert,  l)anptfdd)lid)  drgere  id)  mid),  tteil  bit 

bir  einbilbejt,  mir  and)  je|t  nod)  fo  befehlen  51t  fonnen, 

tt)ie  bei  $oud)arb,  wäfyrenb  bn  bod)  f)ier  ber  Wiener 

alter  bijV' 

„£)ummfopf!  Ыа,  ftoßen  mir  an!" 

„Du  fydltft  её  nid)t  einmal  für  ber  Ш?п1)е  mert,  Ьгф 

ttor  mir  51t  tterftellen;   toenn   bn  e$   bod)   wenigjtenä 

verbergen    nmrbejt,   baß    bn    mid)    betrunken    machen 

tt)illjt!" 

„SKeb'  feinen  Unftnn,  bn  bift  ja  fd)on  betrnnfen.  Sffienn 

bn  je£t  nod)  ttwaü  trinfjr,  n>irjt  bn  mir  luftiger  wer* 

ben.   Sftimm  bein  ®Ш,  fo  nimm'3  bod)!" 

„ШЗаЗ  l)ei$t  bae:  ,fo  nimm'ä  bod)'?   ЗФ  gel)e  einfad) 

fort  nnb  bamit  ^d)Tu$!" 

Unb  bamit  (tanb  id)  auf.   @r  nmrbe  fdjrecflid)  nmtenb. 

„£)ir  l)at  $rifd)atoff  fcon  mir  ma$  in$  £>l)r  gefegt!  3d) 

Ijab'  bod)  gefefyen,  toie  il)r  bort  $ufammen  getufdjett 

habt.    £)u  bijt  ein  Dummfopf.    2C(pi)onftna  efett  ftd), 

300 


wenn  er  it>r  nur  in  bie  дЩг  fommt  . .' .  dv  ijt  gemein. 

Sd)  voerbe  bir  nod)  er$df)len,  №a£  er  für  einer  ijt  .  .   " 

„Фай  fyajt  bu  mir  fcfyon  gefagt.  33ei  bir  ijt  jebeä  britte 

$öort  2(lpl)onftna;  bit  bi'ft  entfe^lid)  befcfyrdnft." 

„33efd)rdnft?"    @r  »erftanb  mid)  nid)t.    „6ie  ftnb  je£t 

jum  ?)odennarbigen  übergegangen.   £>a£  ijt  её!   Фаг* 

um  fyafce  id)  fte  baoongejagt.   (sie  ftnb  crjrlofc  93uben. 

tiefer  ^ocfennarbigc  ift  ein  ($r$fd)uft  unb  n>irb  (Те  nod) 

ganj  anberS  »erberben!  Sd)  aber  \)ab?  oon  il)nen  immer 

verlangt,  baß  fte  ft'd)  anjtdnbig  auffuhren." 

Sd)  fefcte  mid)  lieber,  griff  ganj  medianifd)  nadi  bem 

©faä  unb  trau!  einen  ed)litcf\ 

„Sd)  jtefye  an  QMlbnng  fyod)  über  bir,"  fagte  id). 

(5r  aber  шаг  feiig,  baß  id)  mid)  lieber  gefegt  fyatte, 

unb  füllte  fogleid)  mein  @laä  biü  jum  iKanbe  nad). 

„Фи  fd)ein|t  fte  ja  fefyr  51t  furdjten?"  fur)r  id)  fort,  ifyn 

ju  frdnfen  (unb  ftcrjerlid)  шаг  id)  in  biefem  2(ugen* 

blicf  »tel  tviberlidjer  aU  er).    „2(nbrejeff  fd)lug  bir  ben 

J?ut  »om  $opf,  unb  bafur  bajt  bu  il)m  funfunb^manjig 

Shtbel  gegeben." 

„Фа$  fyab'  id),  aber  er  tvirb  mir  fd)on  bafur  büßen. 

©ie  t>erfd)tooren  ffd)  jeöt  gegen  mid),  aber  id)  tverbe 

jd)on  mit  ifynen  fertig  werben  ..." 

„Фег  ^ocfennarbige  jd)eint  bid)  ja  jefyr  &u  beunruhigen. 

Unb  weißt  bu,  id)  glaube,  id)  bin  je$t  ber  einzige,  ber 

bir  nod)  »erbtieben  ijt.   2Ше  beine  Hoffnungen  fyajt  bu 

jefct  auf  mid)  gefegt,  —  ijt'ä  nid)t  fo?" 

„Sa,  2(rfabi,  bai  ijt  fo:  Фп  bijt  je$t  ber  einige  greunb, 

ber  mir  nod)  geblieben  ijt;  ba$  fyajt  bu  gut  gefagt!" 

@r  flopfte  mir  auf  bie  ed)itlter. 

2&a$  follte  man  mit  einem  fo  bejd)rdnften  3D?enfd)en 

301 


atifangen?   <£v  war  jia  geijtig  fcollfommen  unentwickelt 

unb  faßte  meinen  «Spott  al$  ©d)tneid)elei  auf. 

„£>u  fonntejt  mir  anü  einer  fdjlimmen  2age  Reifen, 

wenn  bu  ein  guter  greunb  fein  willfr,  2(rfabi,"  fut)r  er 

fort  unb  faf)  mid)  liebevoll  an. 

„UÖobei  fonnte  id)  bir  benn  Reifen?" 

„£)u  tt>eift  bod)  felbjt,  Wobei»   £)f)ne  mid)-  wurbejr  bu 

bie  ©афе  Ые  ein  Ütarr  anfaffen  unb  alleä  nur  Der* 

pfnfdjen,  id)  aber    würbe    bir    breißigtaufenb  Ütubel 

geben;  wir  würben  ben  (Gewinn  einfad)  teilen,  unb  bn 

mi$t   bod)    fcfyon    felbjr    wie    unb    wa$!     3ca,    unb 

überhaupt:  шаё  fcijt  bu  jefct?  2)u  ^aft  bod)  ntd)t$  — 

feinen  tarnen,  feine  gamitie;  f)ier  aber  ЫгШ  fid)  bir 

mit  einem  Schlage  ein  ganjeu  Vermögen;  unb  f)a(r  bn 

erft  einmal  (Mb,  fo  fannfl  bn  nod)  wer  weiß  ш$  für 

eine  Karriere  machen!" 

3d)  (rannte  nur  fo  über  bk  Qlxt  feinee  $orgef)enö»  3d) 

fyatte  jum  minbeften  erwartet,  Ъа$  er  mid)  ju  uberliften 

fndjen  werbe,  unb  nun  begann  er  mit  mir  foofyne  alle  $or* 

jid)t£maßregetn,  aU  ob  id)  ein  bummer  3unge  gewefen 

wäre!   3d)  befcfyloß,  i\)n  an$uf)6ren;  idf  tat  её  einerfeitä 

au£  $orurteil£loftgfeit  unb  aubererfeitä  . . .  auä  fdjrecf; 

lid)er  Neugier. 

„Siel),  Lambert:  bn  mirjt  bau  swar  nidjt  verjtefyen, 

aber  id)  bin  bereit,  biet)  an$uf)6ren,  weil  id)  Vorurteilen 

loe  bin,"  erfldrte  id)  mit  plo£lid)er  (£ntfd)loffenf)eit  unb 

tranf  wieber  einen  ed)lucf. 

Lambert  goß  fofort  wieber  nad). 

„Jjor'  mid)  an,  2lrfabi:  roenn  fo  ein  Söjoring  gewagt 

hätte,  mid)  in  (Gegenwart  einer  Фате,  bie  id)  ver* 

gottere,  $n  fd)lagen  unb  51t  befcfyimpfen,  —  id)  weiß 

302 


nid)t,  ш$  id)  mit  if)m  getan  fydtte!   £>u  aber  fjajt  ben 

©djimpf  eingejtetft,  unb  id)  fann  bid)  einfad)  nur  »er* 

ad)ten:    Фи  btft  ja  bod)  nur  ein  2öafd)(appen!" 

„2öie  wagjt  bu,  ju  behaupten,  gering  fydtte  mid)  ge* 

fcfyfagen!"  fd)rie  id)  nnb  würbe  rot.    „@f)er  fyabe  id) 

ü)n  gcfdjlagen,  a(ä  er  mid)!" 

„9?ein,  er  t)at  bid)  gefdjlagen,  nid)t  bu  Ü)n." 

„£)u  Iug(t;  id)  bin  if)m  babei  nod)  auf  ben  guß  ge* 

treten!" 

„(£r  aber  f)at  bid)  mit  bem  3Crm  sururfgejtoßen  nnb  ben 

Wienern  befohlen,  bid)  rau£$ufd)meißen  .  .  .  unb  fte  fyat 

im  2Bagen  gefeffen  unb  bid)  au$ge(ad)t;  fie  mußte,  baß 

bn  feinen  SSater  f)a(t,  unb  baß  man  bid)  ungejtraft  be* 

(eibigen  fann." 

,,3d)  tt>eiß  nid)t,  Lambert  .  .  .  Wir  fuhren  eine  Untere 

Gattung    wk  ivozi  bumme  "jungen,  baß  id)  mid)  rein 

fd)äme.  Ъп  willjt  mid)  auff)e$en  unb  tujt  e$  fo  plump 

unb  offenfid)t(id),  afä  fyättejt  bu  einen  ©edjjefynjäfyrigen 

ttor  bir.    £)u  I>affc  bid)  mit  2(nna  2(nbrejewna  oerab 

rebet!"  fdjrie  id)  tvutbebznb  unb  tvanf  babei  ganj  me* 

d)anifd)  lieber  einen  ©d)lucf. 

,Дппа  2(nbrejewna  ijt  eine  fdjfaue  Intrigantin!    ©ie 

wirb  nod)  bid)  unb  mid)  unb  bie  ganje  $Belt  betrugen! 

ЗД  fyabe  nur  auf  bid)  gewartet,  benn  bu  wirft  bei  bev 

anberen  mefyr  erreidjen    afö  bzi  biefer." 

„$3ei  we(d)er  anberen?" 

„9?a,  bei  SSUabame  2(d)mafoff.  3d)  weiß  alkä.  Ш  fyaft 

mir  felbjt  gefagt,  baß  (Те  ben  33rief,  ber  in  beuten  ^än* 

ben  ift,  für  d)tet  ..." 

„2öa$  für  einen  Sörief  .  .  .  bn  tögjt  .  .  .  r>aft  bu  (Те 

gefefyen?"  flammelte  id)  verwirrt. 

303 


„Зф  fyabe  fte  gejefyen.  6ie  ijt  fefyr  )фоп.  Tres  belle; 
bu  fyajt  einen  guten  ©е{фтасг\" 
„Зф  toeiß,  baß  bn  fte  gefefyen  t>afl:;  aber  mit  фг  51t 
fprecfyen  fyajt  bu  Ьоф  nicfyt  gesagt,  unb  id)  tt>itf  аиф 
nirf)t,  baß  bu  i)  0  n  фг  $u  {ргефеп  toagjt!" 
„Du  bijt  поф  ein  Smtgling,  unb  fte  tnacfyt  ftd)  über 
Ыф  luftig  —  Ъа$  ijt  bae  ©anje!  3Btr  fyaben  in  5Шоё!ап 
einen  dfynlicfyen  fäaVL  mit  einer  folgen  tugenbfyaften 
Dame  gehabt:  аф,  toie  jtolg  bie  war,  unb  tote  1)оф  fte 
bie  Sftafe  trug!  Unb  wie  erbitterte  jte,  aU  man  фг 
fagte,  toir  würben  al(e£  er$df)(en,  unb  toie  gefyorfam  юаг 
fte  bann  —  unb  nnr  nahmen  пагйгПф  bae  eine  n)ie  baS 
anbere:  ®etb  unb  поф  —  bu  fannjt  bir  |фоп  benfen 
tt>ae.  3e£t  ijt  fte  in  ber  ©efellfc^aft  lieber  bie  nnnaf)* 
bare  große  Dame  —  teufet  поф  eine,  toie  1)оф  oben 
(te  lieber  ijt,  unb  in  tt>a£  für  einer  Grquipage  jTe  lieber 
fdfyrt,  unb  babet  —  trenn  bu  nur  gefefyen  fydttejr,  in 
tt>ae  für  einer  ©pelunfe  ba£  де|фа!)!  Du  fennjt  ba£ 
£eben  поф  шф1,  wenn  bu  nnißtejt,  ttor  wae  für  вяе* 
(unfen  biefe  Damen  niфt  $пгйс^фепеп  .  .  ♦" 
„Ъа$  fyab'  iф  mir  деЬафг,"  murmelte  iф  ипшШ!йгПф. 
„Serborben  jtnb  jte  bie  in  bie  gingerfpi^en!  Ъп  afynjt 
её  niфt,  ъоци  fte  fdfyig  jtnb!  2(fpf)onjma  ijt  einmal 
in  |о(ф  einem  шфеп  Jpaufe  geftefen,  —  geefeft  fyat 
jte  рф  einfaф  bafcor!" 

„£>a$  \)аЫ  id)  mir  деЬаф!,"  entfuhr  её  mir  lieber. 
„Du  aber  fdßt  Ыф  |ф(адеп  unb  fyajt  bann  поф  SD?it* 
leib  mit  фг  .  ,.  ." 

„Lambert,  bu  bijt  ein  вфиг!е,  bu  aerffadjter  2ump!" 
fdjrte  iф,  ba  mir  p(6^(id)  aUee  Kar  ttntrbe,  unb  iф 
bittexte  ttor  $8ut.   „ЗФ  fyab'  bae  altee  {фоп  im  Sraum 

304 


gcfefyen,  Ьп  jtanbejt  mit  #nna  2Cnbrejewna  ;  .  .  £>l), 
bu  fcerffurfjter  ?ump!  Jpajt  bu  wirWrf)  geglaubt,  baß 
irf)  fo  ein  ©rfjurfe  fein  fonnte?  5D?ir  f)at  bat>on  bereite 
getrdumt,  weil  irf)  n>ugte,  baß  bu  mir  #f)nlid)eä  fagen 
wurbeft!  Unb  frfjließlirf),  baä  fann  bod)  nirf)t  alleä  fo 
einfarf)  fein,  bag  bu  mir  fo  gerabeauö  unb  ofyne  93e* 
benfen  batton  reben  fannjt!" 

„(Sief)  mal,  U)ie  bu  aufbraujt!  ^ЫЫс\"  fpottete  Sam* 
bert  uub  lacfyte  triumpfjierenb.  „9?un,  Jreunb  2(rfafrf)fa, 
je£t  tt)eig  irf)  glutflirf)  alle£,  wa$  irf)  wiffen  wollte. 
£)arum  f)ab'  irf)  auf  birf)  gewartet.  Jpore  mal:  bu  fjaft 
birf)  atfo  in  fie  verliebt  unb  mod)tejt  bid)  au  53joring 
rdrfjen  —  jtef),  baä  war  её,  Ш$  irf)  wiffen  mußte. 
ЗФ  fyab'  mir  baä  aurf)  fdjon  gebarf)t,  bie  ganje  3^tt, 
wdfyrenb  irf)  auf  birf)  wartete.  Ceci  pose,  cela  ehange 
la  question.  Um  fo  beffer,  Ъа  jie  borf)  felbjt  in  bid) 
oerliebt  ijl.  Ъахпт  heirate  jie,  oljne  ju  sogern,  baä 
wirb  baä  SÖejte  fein,  waä  bu  tun  fannjt.  Unb  tt>ae 
anbereä  fannjt  bu  and)  gar  nirf)t  tun,  bu  fyajt  baä  9Urf)- 
tigjte  getroffen.  Unb  bann  oergiß  eineä  nirf)t,  Tlrfabi: 
baß  bu  einen  gmmb  f)aft,  auf  bem  tu  meinetwegen 
retten  fannjt  —  unb  biefer  greunb  bin  irf).  tiefer 
Jreunb  wirb  bir  I)e(fen  unb  birf)  mit  ifyr  verheiraten: 
unb  follte  er  aurf)  а\Ы  au£  ber  JJolle  für  birf)  fyeraue; 
holen  muffen,  2(rfafd)a!  Фи  aber  gibjt  beinern  alten 
greunbe  bann  bretßig  Saufenber  fxtr  bie  5D?ur)e,  wae? 
3rf)  werbe  bir  mdcfctig  Reifen,  ba  fei  bn  unbeforgt.  3n 
folcben  ®efd)dften  fenn*  irf)  mirf)  au£:  bu  befommft 
il)re  ganje  Mitgift  auege$al)lr.  bijt  bann  ein  reichet 
Sftann  unb  f)ajt  eine  gldnjenbe  3ufunft  vor  bir!" 
3n  meinem  $opf  ging  $war  frf)on  alleä  burrfjeinanber, 

%    ^oi'toi e\ö§fi,  Фег  gfingKitfl.    ГТ.  305 


aber  id)  faf)  Lambert  Ьоф  поф  mit  $ernmnberung  an. 
(*r  fprad)  im  @rnjt,  ba£  fyeißt,  шфт,  baß  man  ifyn  ernft 
nefymen  fornite,  aber  jebenfalle  frf)ieti  er  Ьоф  im  (5rnjt 
an  bie  2D?6glid)feit  su  glauben,  пиф  mit  ifyr  verheiraten 
$u  fonnen,  unb  offenbar  nafym  er  bie  3bee  mit  SÖegeijte? 
rung  auf.  <3el6ffr)er(tdnblid)  merlte  id)  fofort,  baß  er 
пиф  fangen  sollte,  unb  Ъа$  поф  bap  in  einer  fo 
plumpen  2(rt,  alä  fyatte  er  e$  mit  einem  bnmmen  Sun* 
gen  $u  tun  gehabt;  рфег  fyabe  id)  ba£  |фоп  bamatä 
bemerlt;  aber  ber  ©ebanfe  an  eine  (5f)e  mit  ifyr  über- 
wältigte  miф  bermaßen  unb  nafym  ппф  fo  (фпеК  ge* 
fangen,  baß  iф  —  obglcirf)  id)  miф  über  Lambert  tonn* 
berte,  tveil  er  von  einem  fo  pl)antafti)^en  Einfall  ernjb 
fyaft  reben  lonnte  —  baß  {ф  Ьоф  gteidjjetttg  felber 
gans  bingeriffen  an  bie  £0?6дПф!еи  glaubte,  ofyne  aber 
babei  and)  nur  für  einen  2tugenbfitf  ba£  33eft>ußtfein 
pt  verlieren,  baß  biefe  рф  nie  unb  nimmer  оегпжШфеп 
fonnte.  ЗФ  begreife  felbffc  niфt,  wie  ftcf)  bau  alleä  in 
mir  miteinanber  vertrug. 

„3>a,  aber  ift  benn  bae  тодПф?"  jtammelte  {ф. 
„SBarum  benn  niфt?  Ъп  jeigjt  Ü)r  Ъа$  £)ofument  — 
ba  n?irb  fte  2lngjt  belommen  unb  biet)  beiraten,  um 
nidjt  ib)X  ganjeä  dxbe  ju  vertieren." 
Зф  Ье{ф1о£,  Lambert  in  feinen  gemeinen  $ог{ф1адеп 
niфt  ju  unterbreфen,  jumat  er  fte  mir  mit  einer  ^arm- 
(oftgfeit  vorlegte,  bie  niфt  einmal  ju  afynen  fd)ienr  baß 
iф  пиф  р1о£Пф  bagegen  empören  fonnte;  inbeffen  тяг* 
melte  id)  Ьоф  fo  иш$  bavon,  baß  iф  jte  niфt  fingen 
wolle: 

„2(ber  id)  will  fte  Ьоф  um  тфгё  in  ber  ШеИ  mit  ©e* 
malt  baju  belegen,  пиф  51t  fyeiraten,  wie  fannffc  hu  fo 

306 


gemein    fein,    mir    überhaupt    fofcfye    $orfrf)fd$e    5« 

тафеп?" 

„@i,  wae!   fte   betratet   Ыф   ja  ganj  fcon   fetbft:   bu 

Ьгаиф(1  (ic  51t  nirf)t6  j«  fingen,  benn  fte  wirb  fo  er* 

frf)rocfcn  fein,  baß  jte  fcon  fetbft  allee  tnn  wirb.  Unb  fte 

wirb  allein  fd)on  barum  wollen,  weil  boct)  and)  ftc  in 

biet)  verliebt  ift,"  fdhloß  Lambert,  unb  fprad)  р1о£Пф  bie 

$auptfad)e  aue. 

„Du  lügfN     Du   wtllft  bief)   über  mid)  luftig  тафеп! 

$Öol)er  lannft  bn  wiffen,  ob  ftc  in  mid)  verliebt  ifl?" 

„Unbebingt  ift  ftc  Ьаё!    ЗФ  n>eiß  её.  3lud)  ЗСппа  Яп* 

brejewna  ift  ber  Meinung.   3d)  fagc  bir  bae  im  (5rnft 

unb  её  ift  wafyr,  baß  2lnna  2lnbrejewna  baran  glaubt. 

Unb  bann  wer*be  {ф  bir  поф  etwae  erjdfylen,  wenn  bn 

ju  mir  fommft,  eine  ©афе,  aue  ber  bu  erfel)en  fannft, 

Ъа$  fte  in  bid)  verliebt  ift.   2(lpl)onfina  ift  in  3arffoje 

gewefen;  ftc  fyat  ba  and)  erfahren  .  .  ." 

„Ша$  fann  ftc  benn  ba  erfahren  f)abenV" 

Jomra,  gel)en  wir  ju  mir!    ©ie  wirb  bir  allee  felbft 

erjdfylen,  unb  bu  wirft  её  gern  l)6ren.    93ift  bu  benn 

[ф(еф1ег  ale  irgenbein  anberer?  Du  bift  bubfd),  wofyl- 

exogen  ..." 

„3a,  id)  bin  wohlerwogen,"  flufterte  iф  atemloe.   2D?ein 

v6erj  flopfte  mächtig,  unb  па1йгПф  niфt  nur  ttom  $Gein. 

„Du  bift  ein  t)ubfd)er  «fterl,  bu  bift  immer  gut  gelleibet." 

„3a,  id)  bin  gut  gefleibet." 

„Unb  bn  bift  ein  guter  Äert  .  .  ." 

„За,  1ф  bin  ein  guter  $erl." 

„siÖarum  folltc  fte  ba  nidit  ja  jagen?    gering  wirb 

fte  ofyne  ®elb  felbftoerftdnblid)  nifyt  nehmen,  bu  aber 

fannft  ftc  Ьпгф  il)rcn  $ater  an  ben  ^ettelftab  bringen. 

20«  307 


£aö  voixb  jte  ntd)t  tt)enig  erfcfyrecfen.  Unb  toenn  bu  fte 
fyeiratejt,  rdd)jt  bu  bid)  baburd)  an  Q3joring.  Du  fyajt 
mir  bod)  fetbjt  in  jener  9?ad)t  gefaxt,  alt  id)  bid)  fyatb 
erfroren  jn  mir  brachte,  baß  fte  in  bid)  ttertiebt  ijt," 
„Späh'  id)  bir  baä  totrftid)  gefagt?  Ükin,  fo  fann  id) 
mid)  nidjt  auägebrudt  fyaben." 
,,£)od),  gerabe  fo!" 

„23ietteid)t  im  gieber-  Dann  fyabe  id)  bir  tt>of>l  and) 
tton  einem  Dofument  etttae  gejagt?" 
„3a,  bn  fagtejt,  baß  bn  einen  Q3rief  bejT^ejt,  nnb  id) 
haüjtt  nod):  n>ie  fann  er,  tt>enn  er  einen  foldjen  93rief  in 
ber  Jpanb  fyat,  feinen  Vorteil  fo  anö  bem  2(uge  (äffen?" 
,ДЬег  ЬаЗ  ijt  ja  atfeä  nnr  ?>f)antajte,  nnb  id)  bin  bod) 
nicfyt  fo  bumm,  fo  ttxvaü  ernjt  $u  nehmen,"  murmelte 
id).  „@rjten$  ijt  ba  ber  2Hter6unterfd)ieb,  nnb  $tt>eiten$ 
bin  id)  bod)  ofyne  JJerfunft" 

„dla,  fte  toirb  bid)  fd)on  nehmen;  fie  fann  ja  gar  nid)t 
anberö,  шо  её  jid)  bod)  um  fo  tuet  ©elb  fyanbeft  —  ba£ 
werbe  id)  ifyr  fd)on  flarmadjen»  Unb  außerbem  Hebt  fie 
bid)  bod).  Du  mi$t  ja  felbjt  am  beften,  ttne  fefyr  ber 
alte  $urjt  bir  ungetan  ijt;  burd)  feine  ^roteftion  fannft 
bn  nod)  tt>er  fteiß  юаЗ  für  SSerbinbungen  anfnupfen; 
nnb  toaä  ba$  betrifft,  bag  bu  feine  SBorfafyren  fyaft,  fo  i\t 
bod)  fyeutigeötagä  fo  шаё  überhaupt  nid)t  mefyr  notig; 
wenn  bu  nur  erft  ®eib  fyaft  —  bann  gef)t'$  fd)on  tton 
felbjt  l)6f)er  nnb  ^6r>er  fyinauf,  unb  in  sefyn  Sauren  bijt 
bu  ein  SDttllionär,  oon  bem  ganj  SKußfanb  rebet,  tt>a$ 
braudjjt  bu  bann  nod)  einen  tarnen?  3n  £)jterreid) 
fannft  bu  bir  ben  ЗЗагоп  faufen-  Unb  шепп  bu  fte 
fyeiratejt,  fo  nimm  fie  gleid)  fejt  in  Ыг  Jpanb.  Ъи  mußt 
j!e  jtramm  galten.  2öenn  Ьк  grau  einen  SD?ann  luht, 

308 


fo  Ijat  (Те  e£  gern,  wenn  er  (Те  fejt  in  ber  Janjl  f)dlt. 
£)ie  gmu  liebt  im  S0?ann  ben  @l)arafter-  2D?it  bem 
33rief  wirft  bn  fte  fo  erfdjrecfen,  baß  (Те  fofort  beinen 
@f)arafter  jn  füllen  befommt.  Unb  unwillfürlid)  wirb 
fte  (Td)  bann  fagen:  Дг  ijt  $war  nod)  jung,  aber  er  fyat 
bod)  @l)arafter!'" 

3d)  faß  ba  wie  betdubt.  20?it  feinem  anberen  2D?enfd)en 
l)dtte  id)  mid)  $u  einem  fo  bummen  ©efprdd)  erniebrigt. 
$ier  aber  trieb  mid)  ein  gerabe^u  wollüjtiger  £)rang  . . . 
3nbem  war  Lambert  fo  bnmm  unb  gemein,  baß  man 
(Td)  ttor  if)tn  eigentlid)  gar  nid)t  fd)dmen  fonnte. 
„Sftein,  weißt  bu,  Lambert,"  bemerfte  id)  plo^lid),  „bn 
fannft  fagen,  tva*  btt  willft,  aber  ba$  meijte  batton  ift 
bod)  Un(Tnn;  id)  fyabe  mit  bir  überhaupt  nnr  beäfyalb 
bafcon  gefprodjen,  weif  wir  alte  Äameraben  ftnb  nnb 
nne  fcoreinanber  nid)t  $u  fd)dmen  braudjen;  einem 
anberen  gegenüber  l)dtte  id)  mid)  niemale  fo  weit  fcer* 
geffen.  Unb,  ttor  allem,  wol)er  fannft:  bn  wiffen,  ob  fte 
mid)  liebt?  2)a$  mit  bem  Kapital  baft  bu  bir  fel)r 
fd)lan  au£gcbad)t,  aber,  (Tel),  Lambert,  bu  fenn(t  biefc 
»omei)men  Greife  nid)t:  bei  il)nen  gefd)ief)t  ba3  alleä 
auf  ©runb  ber  Überlieferung,  fo$ufagen  auf  ererbten 
gnnbamenten,  nnb  ba  würbe  (Те  eben,  folangc  (Те  meine 
gdfyigfeiten  nod)  nid)t  fennt  unb  nid)t  weiß,  wae  id) 
in  meinem  Seben  ju  erreid)en  l)offe,  bod)  nid)t  wollen. 
3lber  id)  will  bir  burd)au$nid)ttterl)ef)len,  Lambert,  baß  eö 
ba  toirfh'd)  einen  ^)un!t  gibt,  ber  einem  Hoffnung  machen 
fonnte.  eiel)(t  hu,  melleidjt  würbe  (Те  mid)  and)  auä 
£>anfbarfeit  heiraten,  weil  id)  (Те  bann  üon  bem  Jpaß 
cinee  gewiffen  50?enfd)en  befreien  würbe;  benn  fte 
furchtet  biefen  SÜ?enfd)en  fefyr." 

ЗОЯ 


,,'äd),  bu  meinft  beuten  SSoter?  Utfie,  liebt  er  fte  benn 
nurflid)  fo  Icibetif d)aftlid)  ? "  fufyr  Lambert  plo^lid)  leb* 
fyaft  unb  mit  außergewöhnlicher  Neugier  auf. 
„£>  nein!"  rief  icf).  „ЗЗЗге  fdjrecflid)  bu  bod)  bijt, 
Lambert,  unb  ju  gleicher  3^tt  tt>ie  bumm!  2öie  fonnte 
id)  fle  benn  heiraten  sollen,  шепп  id)  ttmßte,  baß  el- 
fte liebt!  Sföir  ftnb  bod)  immerhin  $ater  imb  (Bofyn  — 
ba  rodr'3  ja  eine  вфапЬе!  @r  liebt  Wlama,  nur  S0?ama 
liebt  er,  Щ  fyabe  gefefyen,  ttne  er  fte  umarmt  fyat.  Üjd) 
l)ab'  ja  felbjt  fd)on  einmal  geglaubt,  baß  er  Äatfyerina 
Sftifolajenwa  liebte,  aber  jefct  v^eiß  td)'£  ganj  genau, 
Ъа$  er  fte  ttielleicfyt  früher  mal  geliebt  l)at,  pe  jefct  aber 
fd)on  feit  langem  fyaßt  .  .  .  unb  ftd)  an  it>r  nur  nod) 
rdd)en  will;  fte  aber  furdjtet  ftd)  t>or  if)tn.  ЗД  fann  bir 
nur  fagen,  Lambert:  wenn  er  ftd)  rdefoen  woill,  fann  er 
unfyeimlid)  werben!  @r  ift  bann  wie  umfynftnnig.  ШЗепп 
er  über  fte  in  3orn  gerdt,  fo  ijt  il)m  jebeä  Mittel  red)t. 
Фа$  ijt  nod)  eine  geinbfdjaft  tton  ber  alten  2(rt:  um  er- 
habener *Prin$ipien  willen.  $tutbuta$z  pfeift  man  auf 
allgemeine  *prin$ipien;  l)eut$utage  gibt  её  feine  allgemein 
nen?)rin$ipien  mel)r,fonbern  nur  Einzelfalle,  libtx  batton 
tterftefyjt  bu  ja  tm'eber  nid)t£:  bu  bijt,  tt»etß  ©ort,  bumm 
wie  ein  (stiebel;  id)  щаЩс  bir  l)ier  tton  ^rinjipien, 
unb  bu  fyaft  tt)af)rfd)ein(id)  itberf)anx>t  feine  $orftellung 
bafcon,  tt>a$  ein  5>rinsip  ijt.  £)u  bijt  tt)irflid)  furchtbar 
itngebilbet.  2öeißt  bu  nod),  mie  bu  mid)  genauen  fyaft. 
Jpeute  bin  id)  jtdrfer  alä  bu  —  mi$t  bn  ba$  aud)?" 
„2frfafd)fa,  geljen  mir  31t  mir  nad)  4?an$!  28ir  »er- 
bringen jufammen  ben  2(benb,  trinfen  nod)  eine  glafdje, 
unb  2llpf)onjuta  ftngt  mt$  jur  ©itarre  Dor." 
„9?ein,  id)  nnll  nid)t.   J?6re,  Lambert,  id)  l)abe  außer* 

310 


bem  meine  ,3b.e*f>    Ш$№  an*  all  Щт  anberen  nid)t£ 
wirb  nnb  id)  nid)t  heirate,  jo  werbe  id)  mir  nod)  für 
meine  3bee  leben;  bu  aber  f)a(t  feine  З&ее." 
„вфоп  gut,  jd)on  gut,  bae  erjäfyljt  bu  mir  ja  Jpane, 
fomm,  laß  une  gefyen." 

„9?ein,  id)  gefyc  nid)t  mit.  3d)  will  nid)t,  id)  tu'$  nid)t. 
Зф  werbe  fd)on  ju  bir  fommen,  aber  bn  bijt  nnb  bleibjt 
bod)  ein  ©d)uft.  ЗД  gebe  bir  bic  £>reißigtaufenb  — 
meinetwegen;  aber  idj  bin  reiner  nnb  jtebe  fyofyer  aU 
bu  .  .  .  3d)  fel)e  bod),  baß  bn  mid)  nnr  betrugen  willft. 
Unb  oon  if)r  $u  jprecfyen  ober  an  jfe  and)  nnr  ju  benfen 
»erbiete  id;  bir  je£t:  jic  fiefjt  f)6f)er  ale  allee  in  ber 
Welt,  nnb  beinc  Richte  ftnb  t>on  einer  jold)en  fiebrig; 
feit,  Ъа$  man  über  bid)  nnr  jtaunen  !ann,  Lambert.  5d> 
mod)te  heiraten,  gewiß  —  aber  bae  ijt  eine  @ad)c  für 
jTd);  ba^n  brand)e  id)  fein  (Mb,  fdj  t>erad)te  biefeä  ©elb. 
3d)  würbe  i()r  ©elb  and)  bann  nid)t  annehmen,  wenn 
ftc  её  mir  felbft  anf  ben  Linien  anböte  .  .  .  2(ber  fycb 
raten,  beraten  —  bau  ijt  etwaä  ganj  anberee.  Unb 
mi$t  bn,  bae  fyajt  bn  дащ  gut  gejagt,  bae  üon  bem 
in  ber  ganjt  galten,  hieben  muß  man,  leibcn)d)aftlid> 
lieben,  mit  ber  ganzen  (Großmut,  bic  im  Spanne  liegt, 
nnb  beren  eine  fäxau  überhaupt  nid)t  fdl)ig  ijt,  nnb 
gleid)jeitig  muß  man  ein  £)etyot  fein  —  baä  ijt  richtig. 
X)enn,  weißt  bn,  Lambert,  bk  grauen  lieben  ben  £>ej* 
potiämue.  £)u,  Lambert,  fennjt  bk  grauen.  2(ber  in 
allen  übrigen  fingen  bijt  bu  bod)  unglaublid)  bumm! 
Unb  weißt  bu,  Lambert,  bu  bijt  ja  gar  nid)t  fo  ein 
ed)uft,  \v>k  её  ben  3(nfd)cin  l)at,  bu  bi\t  nur  furd)terlid) 
einfältig.  £)e£l)alb  l)abe  id)  bid)  and)  tro£  allem  nod) 
gern.  l(d),  Lambert,  warum  bijt  bu  fo  ein  ?ump?  Ш3а£ 

311 


fonnten  wix  fonjl  für  cm  £eben  aujammen  fuhren! 
mtift  ЬЩ  Srifd)atoff  ijt  ein  lieber  Äerl  .  .  .1 
£)iefe  legten  sufamment)ang3lofen  ©d£e  (rammelte  id), 
ale  tt>ir  fdjon  auf  ber  ©trage  toarett.  £>f),  id)  über? 
gefye  abftcf)tlid)  nid)t  bie  geringfte  $leinigfeit,  bamit 
ber  ?efer  fefye,  tt)ie  leid)t  \&)  bamalö  tro£  aller  33egeifte? 
rnng,  trofc  aller  ©фшйге  mtb  ©elobniffe  -r-  nad)  meiner 
©enefung  nnb  „SOßiebergeburt"  bie  23ornel)mf)eit  mtb 
innere  @cr)onr)ett  ju  fucr)en  —  fallen  fonnte,  unb  notf) 
baju  in  folcr)en  <2ct)mu£!  Unb  tcr)  fcr)roore:  wenn  tcr)  ntcr)t 
ttollfommen  unb  gang  überzeugt  rüdre,  baß  id)  je£t  fdjon 
ein  ganj  unb  gar  anberer  SD?enfd)  bin,  ein  Sftenfd),  ber 
jtd)  im  praftifdjen  Seben  toirflid)  einen  ßfyarafter  er? 
roorben  t)at,  fo  rtmrbe  id)  bem  ?efer  um  nid)t$  in  ber 
3Belt  alleö  bk$  geftefyen. 

2Öir  traten  au$  bem  2aben;  Lambert  fyatte  leidet  ben 
2lrm  um  mid)  gelegt  unb  jrurjte  mid).  2Cuf  einmal  fat) 
id)  il)n  an  unb  bemerfte  benfelben  entfdjloflenen  furd)t? 
bar  auf merlf amen  unb  im  f)cd)ften  ©rabe  nüchternen 
21n$brucf  in  feinem  QMicf  —  vt>ie  bamalä  am  borgen, 
al£  er  mid)  I)alb  erjrarrt  gefnnben  unb  mid)  cbenfo  um? 
fcljlungen  fyaltenb  jur  £)rofd)fe  geführt  unb  babei 
mit  genau  berfelben  31ufmerlfamfeit  auf  mein  51t? 
fammenfyanglofeä  ©ejrammel  gelaufdjt  r)atte,  ^efannt? 
lid)  fann  Ьг\  93eraufd)ten,  bie  nod)  nid)t  üüllfommen 
betrunlen  unb  abgefallen  jtnb,  plofclid)  unb  auf  21ugen? 
blide  gdnslid)e  Ernüchterung  eintreten. 
„Um  feinen  ?)rei$  get)e  id)  jefct  ju  bir!"  fagte  id)  ent? 
fd)loffen  unb  плеЬег  ganj  bei  ©innen.  ЗД  faf)  ir)n 
l)6r)nifd)  an  unb  fndjte  ir)n  mit  ber  J?anb  t>on  mir  n>eg? 
äitfdjieben. 

313 


„dla,  fomni  jcfyon,  2Hpf)onjtna  mirb  miß  See  madjen, 

fomm!" 

@r  ttwr  naturlid)  überzeugt,  baß  td)  mid)  t)on  if)m  nid)t 

mefyr  losreißen  fonne,  unb  fyielt  mid)  immer  nod)  ale 

fein  ftdjeree  £>pfer  mit  -©onne  umarmt:  er  fyatte  mid) 

bod)  aud)  fo  nötig,  gerabe  an  biefem  2(benb,  unb  bajn 

nod)  in  einem  folgen  Snjtanbe!   ©purer  wirb  её  fcfyon 

flar  werben,  weswegen! 

„ЗД  wiU  nid)t!"  tt>icberf)olte  id).    „J?e,  fyierfycr!"  rief 

id)  einen  ttoruberfafyrenben  £>rofd)fenfutfd)er  an,  ber 

fofort  anfielt,  unb  id)  fprang  in  ben  ©dritten. 

Matl  wo  miUft  bu  f)in?   2Gae  fallt  bir  ein!"  brüllte 

Lambert  erfd)roden  unb  Hämmerte  fief)  an  meinen  ^>е1з- 

„2Öage  её  nicfyt,  mir  nad)$ufal)ren!"  fd)rie  id),    „£)aß 

bu  bid)  nid)t  unter  jref)  fr !" 

3n  biefem  2(ugenblicf  50g  bae  *Pferb  an,  unb  mein  9>et$ 

ttntrbe  Lambert  au£  ber  J?anb  geriffen. 

„dla  roart',  bu  wirft  fdjon  51t  mir  fommen!"  jdme  er 

mir  tt>utenb  nad). 

„ЯВепп'а  mir  paßt  —  bae  bangt  tton  meinem  Tillen 

ab!"  rief  id)  snruef,  inbem  ich  mid)  im  ©eblitten  nad> 

ifym  nmUHiubte. 

TL 
(5r  folgte  mir  nid)t,  freilid)  nur  barnm  nid)t,  weil 
gerabe  fein  Reiter  glitten  $ur  Stelle  war,  unb  fo 
gelang  её  mir,  il)m  ju  entfommen.  3d)  ful)r  aber  nur 
Ы&  $um  Jpeumarft;  bort  (tieg  id)  ane  unb  entließ  ben 
$utfd)er,  benn  id)  t>attc  bae  jtarfe  SÖcburfnie,  $u  $uß 
ju  gefyen.  ЗД  empfanb  Weber  Sftubigfeit  nod)  Srunfen* 
fyeit,  id)  шаг  nur  auenefymenb  munter.    @$  war  ein 

313 


großer  ftberjdjuß  fcon  Gräften  in  mir,  id)  füllte  mid) 
51t  jebem  Unternehmen  fdfyig  nnb  un$dl)ligc  angenehme 
®ebanfen  gingen  mir  burd)  ben  $opf. 
4D?ein  фщ  Köpfte  jdl)  nnb  f)avt  —  icf)  borte  {eben 
вфкд.  Unb  allee  fd)ien  mir  fo  fd)6n  nnb  allee  fo 
leicht.  Qltü  id)  an  ber  ^auptvoadje  am  JJeumarft  ttor* 
überging,  r>atte  icf)  bie  größte  2ujt,  jum  ?).ojten  ^injit? 
gefyen  nnb  ifyn  jn  umarmen.  (£ё  шаг  Sanierter;  ber 
(Sdjnee  anf  bem  ^1а£  fal)  fcfyon  ganj  fcf)tr>ars  an^  unb 
flaut;  aber  and)  Ьаё  gefiel  mir. 
„3e£t  gef)f  xcf>  ben  £>bud)off:pro)>eft  hinunter,"  backte 
id)  bei  mir,  „bann  biege  icf)  linfe  ein  unb  macf)e  einen 
Итшед  über  bie  efemjonofffaferne,  Ьаё  ijt  fd)6n;  allee 
ijt  fcfyon.  £)en  д>еГ§  trage  icf)  offen  .  .  .  ffiarum  nimmt 
Щи  mir  niemanb  ab,  шо  ftnb  benn  bk  £)iek?  2luf  bem 
Jpenmarft  foll  её  bod)  Х)кЬг  geben;  mögen  fte  nur 
femmen,  icf)  uberlaffe  ifynen  i>ielleid)t  meinen  ?)е1з. 
2öojh  brand)e  icf)  einen  9)elj?  din  9>els  ijt  Eigentum. 
La  propriete,  c'est  le  vol.  ftbrigene,  Шаё  ijt  Ьаё 
für'n  Unjtnn,  aber  wie  fd)6n  ift  bod)  allee!  Sföie  gut, 
baß  её  taut  %8ци  $dlte?  Ädlte  tfl:  gan$  iiberfluffig. 
sIÖieiriel  Unftnn  man  mit  j\'d)  f)erum(d)feppt,  aber  её  ijt 
bod)  fd)6n.  2Öae  f)abe  icf)  foeben  Lambert  »on  ^rin^ 
jipien  gefagt?  3d)  fagte,  её  gdbe  feine  allgemeinen 
9>rin3ipten,  её  gdbe  nur  noef)  ,(tnn$elfduY.  £>аё  шаг 
*>on  mir  gefcf)UHnbeft,  шаг  eine  @r3jd)tt)inbclei!  Unb 
mit  2lbftd)t,  um  mief)  mid)tig  51t  mad)en.  (5in  bißdjen 
peinlid),  aber  bae  twt  nid)te,  id)  шегЬе  её  fd)on  шкЬег 
gutmad)en.  ^d)dmen  €>ie  ftd)  nid)t,  2lrfabi  S0?afaro* 
voitfd),  qudlen  ©ic  ftd)  bod)  nid)t  Ьеёшедеп!  ®ic  ge* 
fallen  mir,  Tlrlabi  9)?atarott>itfd),  @ie  gefallen  mir  fo* 

314 


gar  außerorbentltd),  mein  junger  greunb.  вфаЬе  nur, 
öaß  ©ie  ein  Keiner  ©cfyuft  ft'nb  .  .  .  unb  ;  i  ;  unb  .  ♦  , 
Яф!" 

Зф  blieb  р1б£Пф  jtefyen,  unb  mein  £er$  jcbütg  mdefytig 
r>or  (Jntjutfen. 

„SDMn  ©ott!  Шегё  I)atte  er  gefaßt?  @v  jagte,  baß  fle 
—  mid)  liebt!  .  .  .  £>l),  er  ijt  ein  ©pifcbnbe,  er  fyat  ttiel 
gelogen;  er  r)at  ba$  nur  gejagt,  bamit  ict)  bei  ifym  über- 
nackte.  £>ber  i)ielleid)t  auct)  nid)t.  @r  jagte  bod), 
2(nna  2(nbrejerona  fei  berjelben  Meinung  .  .  .  s23af)! 
Unb  £)arja  Dnijftmovona  —  ob  bie  nid)t  тапфеЗ  für 
il)n  auegefunbjd)aftct  l)at?  Die  jd)nuffe(te  bod)  überall 
t)entra.  5öarum  bin  id)  eigentlid)  nicht  mit  ifym  ge* 
gangen?  3d)  l)dtte  bann  alleä  erfahren,  J?m!  dv  hat 
einen  ?)lan.  3d)  l)abe  ja  allcä  bie  $ur  legten  (5in$ell)eit 
oorauegeafynt.  SD?ein  Sraum!  3f)r  ?)lan  ijt  nid)t  jd)led)t, 
Jperr  Lambert,  nur  ijt  baö  barer  Unft'nn,  benn  jo  wirb 
baä  nid)t  fein!  £ber  fcielleid)t  Ъсй)?  $ielfeid)t  — 
bod)!  Äann  er  mid)  benn  verheiraten?  $ielleid)t  fann 
er  eä  toirflid),  @r  ijt  nait)  unb  gldubig.  Unb  baju  ift 
er  bumm  unb  fred),  n?ie  alle  praftijd)en  2eute.  Фшппь 
\)t\t  mit  gred)l)eit  gepaart  ijt  eine  große  SD?ad)t  ©eben 
eie  её  mir  $u,  2lrfabi  S0?afaroroitjd),  baß  ©te  fid)  vor 
biejem  Lambert  bod)  gefurdjtet  fyaben!  Шцп  brandit 
er  anjtdnbige  SD?enjd)cn?  ($ащ  ernjtfyaft  t)at  er  mir  gc* 
jagt:  ,£ier  gibt  eö  feinen  einzigen  anjtdnbigen  9J?en? 
jd)en!'  ИЬгх  шк  bin  id)  benn  fclbjt?  £)оф  ша£  rebe 
id)!  2tt$  ob  @pi£bnben  nid)t  aud)  anjtdnbige  9)?еп{феп 
notig  l)dtten?  3«  ^pi^bubereien  ft'nb  anjtdnbige  SD?en^ 
fchen  nod)  Diel  unentbel)rlicl)er  aU  $u  fonfhr>a£.  J?a,  ()a! 
£)a$  l)aben  «Sie  in  Сфгег  großen  Unjdjutb  Ы$  tymU 

315 


nod)  md)t  gewußt,  2(rfabi  9D?afarott>ttfd).  Jperrgott! 
Unb  wenn  er  mid)  roivtüd)  mit  ifyr  verheiratet!" 
cjd)  ftattb  vlotilid)  lieber  jtiU,  Эф  muß  fyier  eine  £>umm* 
fyeit  eingeben  (jTe  liegt  ja  fdjon  fo  tr>ett  hinter  mir!) 
—  bie  Xmmmfyeit,  baß  id)  fcfyon  lange  vorder  fyatte  I>ei* 
raten  trotten  —  bau  fyeißt,  eigentlid)  fyabe  id)  её  ja  nie 
gewollt,  unb  её  wäre  jia  and)  niemale  gefcfyefyen  (nnb 
and)  in  Brunft  wirb  её  nie  gefcfyefyen,  mein  2öort  bar* 
auf!),  aber  id)  fyabe  fcfyon  oft  nnb  fdjon  lange  vorder 
bavon  geträumt  —  nnb  wof)l  abertaufenbmal  nnb  be* 
fonbere  nad)te  Vor  bem  @infd)lafen  im  33ett  —  wie 
jd)6n  её  bod)  fein  mußte,  ju  heiraten,  £>аё  fyatte  fcfyon 
in  meinem  fecfy^efynten  üjafyre  angefangen,  $cfy  fyatte 
auf  bem  @h;mnajtum  einen  Äameraben,  einen  ältere? 
genoffen,  Eawrowefi  fyieß  er;  er  шаг  ein  jtiller,  fyubfcfyer 
3nnge,  ber  jtcfy  übrigene  burd)  nicfyte  weiter  aueseiefy* 
nete.  ©efprocfyen  fyatte  id)  mit  ifym  fajl  nod)  nie,  Grinee 
ЯЬепЬё  jagen  wir  anfällig  nebeneinanber,  nnb  er  fd)ien 
gan$  in  ®ebanfen  verfunfen  ju  fein;  plotiticfy  fagte  er 
git  mir:  ,Дф,  £)olgornfi,  wae  meinen  6ie,  wenn  man 
bod)  je£t  heiraten  fonnte?  Sftein  wirflicfy,  warnt  foll 
man  benn  heiraten,  wenn  nid)t  je£t?  ®erabe  je£t  wäre 
bk  bejte  3^it  ba^u,  nnb  bod)  ijt  её  für  nnfereinen  je£t 
дащ  unmogtiefy!"  Unb  }o  aufrid)tig  fagte  er  Ъа$.  ЗФ 
ftimmte  ifym  fofort  von  ganjem  fersen  bei,  benn  id) 
hatte  fd)on  felbjt  von  $fynlicfyem  gn  trdnmen  ange* 
fangen.  Sftacfyfyer  famen  wir  eine  ЗеМлпд  täglicfy  $u* 
fammen  nnb  fpracfyen  bann  fyeimlicfy  nur  von  biefem 
einen,  immer  nur  bavon-  £)ann  aber  —  id)  weiß  nid)t, 
wie  её  lam  —  fnd)ten  wir  einanber  nid)t  mefyr  auf  nnb 
fpracfyen  ntcfyt  mefyr  bavon.  ^eitbem  träumte  id)  allein 

316 


weiter.  £)аё  ijt  freilief)  alleä  gar  nicht  ber  (5rwäf)nung 
wert,  Ьоф  —  irf)  wollte  eben  bloß  fejtjtellen,  tt)ie  fruf) 
manchmal  fo  etwae  anfangen  !ann  .  .  . 
„@$  gibt  nur  einen  ernjtfyaften  (5inwanb,"  fpann  тф 
meine  ©ebanfen  weiter,  rodr)renb  1ф  meinen  slÖeg  fort* 
jefcte,  „benn  ber  geringe  öftere unterfd)ieb  fann  felbft^ 
öerjtänblid)  fein  *£>inbernie  fein;  aber  wenn  man  be* 
benft:  jle  ijt  eine  folrf)e  ^rijtofratin,  nnb  \d)  fyeiße  — 
,einfarf)  £)olgorufi'!  £>a$  ijt  {фгесШф!  J?m!  2(ber 
fonnte  -JßerfjHoff  nirf)t,  wenn  er  Sftama  heiratet,  ein 
($е{пф  einreiben  nnb  twn  ber  Regierung  bie  erlaub? 
nie  erwirfen,  mid)  jn  aboptieren  .  .  .  fojufagen  in  Ш* 
betraft  feiner  SSerbienjte  .  .  .  dv  war  Ьоф  im  Staate 
bienft,  er  tyat  (Тф  Ьоф  um  ben  «Staat  fcerbient  ge* 
mad)t . . ."  Unb  р1оШф  buufyjncfte  её  ппф:  „£>  Teufel, 
biefe  (Lerneinheit!" 

$ajt  laut  ftxeß  iф  её  fyerttor,  unb  тф  ftanb  sum  britten* 
mal  (tili  —  bieemal  мок  Don  einem  $eulenfd)lage  ge* 
troffen.  X>k  ganje  Clual  ber  erniebrigenben  Grrfennt* 
nie,  baß  id)  mir  fotct)e  ©фтаф  fyatte  wunj^en  fonnen, 
мок  bie  #nbernng  meinet  Sftamenä  Ьпгф  2(boption, 
biefer  Verrat  an  meiner  ganzen  $inbfyeit  —  jerjtorte 
in  einem  2lugenblicf  meine  gehobene  Stimmung,  unb 
meine  ganje  ^reube  war  мок  ?Напф  verflogen.  „Sftein, 
baä  werbe  iф  feinem  20?еп(феп  fagen,"  badite  id)  unb 
errötete  fyetß,  „fo  tief  fyabe  iф  nur  ft'nfen  fonnen,  weil 
1ф  .  .  .  verliebt  nnb  bumm  bin  .  .  .  Sftein,  wenn  2am* 
bert  in  einem  reфt  fyatte,  fo  war  H  barin,  baß  fyeutjit* 
tage,  in  unferer  %г\1,  bie  ^auptfaфe  ber  20?еп{ф  felbft 
ijt,  unb  bann  erjt  fommt  fein  (Mb.  Фа$  \)t'\§t,  ntфt 
fein  ©cfb,  fonbem  fein  Vermögen.   Ш?епп  id)  mid)  mit 

317 


joldjem  Kapital  an  bie  3Sertt)irf(td)uttg  meiner  ,Sbee- 
madje,  fo  wirb  in  $el)n  Sauren  ganj  SHußlanb  fcon  mir 
wiberfyallen,  unb  irf)  werbe  mid)  an  allen  rddjen  fonnen. 
Unb  mit  if)r  Diel  Umjtdnbe  macfyen,  f)at  aud)  gar  feinen 
3werf,  barin  l)at  Lambert  wieber  red)t  ^ie  wirb  2(ngjt 
I)aben  unb  mid)  einfad)  nehmen,  ©ie  wirb  auf  bie  ein? 
fad)jte  unb  erbdrmlidjjte  2Öeife  einwilligen  unb  mid) 
wfymen.  ,£>n  fannjt  bir  nid)t  »orjtellen,  nid)t  ttor* 
jtellen  fannjt  Ъи  bir,  in  n>a$  für  einer  (spelunfe 
bae  gefcfyal)/'  ®tefc  $Öorte  £amberte  fielen  mir  wieber 
ein,  „Unb  fo  ijt  её,"  befrdftigte  id),  „Lambert  fyat 
red)t,  f)at  taufenbmal  mel)r  red)t  ale  id)  unb  28erfftloff 
unb  alle  ^bealijten!  <£v  ijt  ein  ÜtealijL  ©ie  wirb  fefyen, 
baß  id)  @f)arafter  l)abe  unb  wirb  ftd)  fagen:  ,3(1),  er 
fyat  dfyarafter!'  Lambert  ijt  ein  ©cfyuft,  unb  il)m  fommt 
её  nur  barauf  an,  mir  bie  breifHgtaufenb  SKubel  31t 
entreißen,  unb  bod)  ijt  er  in  2öirflid)feit  ber  einige, 
ber  ale  $reunb  ju  mir  fydlt  (5ine  anbere  greunbfdjaft 
gibt  её  nid)t  unb  lann  её  gar  nid)t  geben,  bie  fyaben 
ftd)  bloß  unpraftifd)c  2ente  auegebad)t.  Unb  f  i  e  er* 
niebrige  i(i)  bamit  burdjaue  nid)t;  woburd)  erniebrige 
i&f  fte  benn?  $eineewege:  bie  28eiber  ftnb  alle  fo! 
($ibt  её  benn  überhaupt  du  %Qtib,  bae  ganj  ofyne  ©e* 
meinfyeit  wdre?  £)eef)alb  muß  её  aud)  ben  S0?ann  über 
ftd)  l)aben,  beef)alb  ijt  её  ale  untergeorbnetee  -iöefen 
gefdjaffen,  £)аё  %8eib  ijt  haftet  unb  3Serfud)itng,  ber 
SD?ann  ijt  3lnjtanb  unb  ©roßmut  Unb  fo  wirb  её  biet* 
ben  für  bk  gan$e  @wigfeit.  £>aß  id)  aber  im  begriff 
ftel)e,  bae  ,£)ofument'  anejnnu^en,  bae  befagt  nod)  gar 
nid)te.  Das  l)inbert  mid)  nid)t,  anjtdnbig  unb  groß* 
mutig  31t  fein.    (Sd)illerjd)e  ^bealmenfdjen  gibt  её  im 

318 


nnrHidjen  2eben  md)t,  bie  I)at  man  ftd)  nur  auegebad)t 
£)ie£  bißcfyen  9?iebrigfeit  aber  —  lann  bod)  fd)lteg(id) 
neben)  dd)lid)  fein,  wenn  Ъа$  3ief  erhaben  ift!  £)a£ 
tä$t  ftd)  fpdter  attee  lieber  abwafdjen  unb  gutmachen, 
oefet  ijt  bat  nur  ©roßjugigfeit,  ift  ,ba$  2eben<,  ift  bie 
?eben£tt)eief)eit,  —  ja,  fo  nennt  man  baä  fyeutjutage!" 
£)f),  id)  fagc  nod)  einmal:  möge  man  mir  v>erjeit)cn, 
Ъа$  id)  biefc  Träumereien  ber  ^rnnfenheit  fo  eingefyenb 
miebergebe.  ЯВаб  id)  hier  (d)reibe  ijt  natur(id)  nur  ein 
ЪмЦщ  unb  eine  $erbeutlid)itng  meiner  %хЫш  von 
bamalä,  aber  eä  ijt  mir,  a(3  fydtte  id)  biefc  ©ebanfen 
fogai-  mit  eben  tiefen  ^Sorten  gebad)t.  3d)  mußte  её 
miebergeben,  benn  id)  fyabe  mid)  bod)  jum  £>d)reiben 
f)ingefe£t,  äöeft  id)  ltber  mid)  felbft  ein  Urteil  fdllen 
wollte.  Unb  шаё  tt)dre  n)of)(  mefyr  ju  oerurteiten  al$ 
biefe  Gattung?  <ftann  benn  im  ?eben  ettt>ae  ernfter 
fein?  £>er  fflein  eutfduifbigt  mid)  nid)t.  In  vino 
veritas. 

во  oor  mid)  fyiugrubetnb  unb  gan$  oetfnnfen  in  meine 
Traume,  i)atU  id)  ben  2Öeg  nad)  JJaufe  suruef gelegt 
unb  шаг  I4>v  SWamaä  2Öof)nnng  angelangt,  ebne  eä  $u 
getoaf)reu.  3a,  id)  gewährte  её  aud)  bann  и  od)  nidjf, 
alä  id)  fd)on  eintrat;  erjt  in  unferem  !(einen  3Sov^ 
gimmer  fam  id)  g(eid)fam  31t  mir,  unb  ba  fühlte  id) 
plo^Iid),  baß  bei  nnö  ettoae  2(ußergett)6f)n(id)e$  oor  fiel} 
gtug.  5d)  l)6rte  in  ben  ZimmtXH  taut  fpred)en  unb  auf* 
l"d)reien,  unb  SD?ama  weinte.  3n  ber  $ur  fydtte  mich 
Suferja,  bie  aue  bem  З^игтег  Sftafar  3wanowit)4i)e 
fam  unb  in  bie  $ud)e  jturjte,  beinahe  umgerannt.  ЗФ 
warf  meinen  ?)el$  ab  unb  begab  mid)  fdjnell  $n  9)?afar 
Swanowitfd),  ba  alle  bort  beifammen  waren. 

Я19 


3m  3inuner  jtanben  S&erffHoff  unb  Wlama.  5D?ama 
lag  in  feinen  Firmen,  nnb  er  f)ielt  (Те  fejt  an  fein  «£er$ 
gebrückt,  ffiafax  StDanomitfrf)  faß  ttne  дешо1)пПф  auf 
feiner  93anf,  aber  fo  fonberbar  fyaltloä,  baß  2ifa  tr>tt 
mit  ifyrer  ganzen  Äraft  an  beiben  вфи1гегп  fejtfyalten 
mußte,  bamit  er  nirf)t  umfiele,  unb  Ьоф  neigte  er  \\d) 
immer  mefyr  narf)  ttorn  unb  brofyte  ganj  ju  fallen.  Зф 
|tftr$te  näfyer,  erfrf)raf  unb  begriff:  ber  2Hte  шаг  tot. 
@r  шаг  foeben  geworben,  t)ietleid)t  eine  Minute  oor 
meinem  eintreten.  23or  ^etyn  Minuten  fyatte  er  jtdt)  поф 
fo  tm'e  immer  gefüllt.  Ühtr  ?ifa  шаг  Ьг\  ifym  geшefen: 
jie  Ь)йШ  bagefeffen  unb  ifym  ifyren  Kummer  ergabt,  unb 
er  fyatte  ifyr,  genau  tt)ie  geftern,  ben  $opf  geftret^elt. 
Tfixf  einmal  fyatte  er  &u  gittern  begonnen  (fo  er&af)tte 
?ifa  fpäter),  fjatte  auffielen,  fyatte  {фш'еп  шоИеп,  unb 
шаг  bann  lautlos  паф  linf$  gefnnfen.  „Лрег^фГад!" 
meinte  SföerfjHoff.  2ifa  fyatte  aufgefфrien,  baß  e$  Ьигфё 
даще  $au$  fyalltt,  unb  ba  er(t  шагеп  Ьк  anberen  f)er* 
beigelaufen  —  unb  baä  alteö  eine  Minute  t>or  meinem 

„2Trfabi!"  rief  mir  2Öerf<T(off  $u,  „laufe  fofort  ju  $at* 
jana  фашЬшпа.  eie  muß  unbebingt  $u  Jpaufe  fein. 
3Mtte  jie,  fofort  1)ещ!оттеп!  Slimm  eine  Фго{ф!е. 
вфпеК,  id)  Ье5фшоге  ЬхУЧ" 

веше  2(ugen  bieten  —  iф  erinnere  пиф  beffen  поф 
ЬеиШф.  3(uf  feinem  ©eftd)t  bemerfte  id)  x\id)U  oon 
SÜh'tgefufyl  ober  ordnen,  nur  5D?ama,  ?ifa  nnb  ?uferja 
tt>einten.  3m  ©egenteil  —  nnb  id)  erinnere  пиф  beffen 
nur  51t  gut  — ,  fein  ©ejKfyt  \)аШ  ben  2lu$brucf  einer 
аи^егогЬепШфеп  2(ngeregtl)eit,  ja,  faft  m6фte  id)  fagen, 
^egetfrerunn.    3$  tief  hi  Tatjana  фаЫогопа. 

320 


2)er  ЗОЗед  war  nid)t  fel>r  weit   ЗФ  nafym  aud)  feine 

£)rofd)fe,  fonbern  lief  ben  ganzen  28eg  ju  gfuß,  ofyne 

an$ul)alt?n.   3n  meinem  $opfe  war  ein  wirreä  £)urd)? 

einander,  nnb  and)  id)  fufylte  eine  2(rt  9$egeijterung. 

3d)  begriff,  baß  etwaä   (£ntfd)eibenbeä  gefd)ef)en  war, 

НИ  id)  bei  Tatjana  ^awlowna  flingelte,  war  meine 

93etrunfenl)eit  fpurloä  oerfcfywunben  nnb  mit  if)r  alle 

nneblen  ©ebanfen. 

£)ie  g'innlänberin  öffnete:  „dlid)t  jn  J?ait$!"  jagt?  jte 

furj  unb  Wollte  bie  $ur  fofort  wieber  fdjließen. 

„2Baä  l)exßt  Ьай,  nid)t  §u  $an&\"    ЗФ  brdngte  mid) 

mit  aller  (Gewalt  inä  SSorjimmer.   „Фа$  ift  nid)t  mog* 

lid)!    Sftafar  Swanowitfd)  ijt  g?jtorben!" 

„2Öa — a$!"    l)crte    ic^    fofort    Tatjana   *Pawlowna$ 

(Stimme  l)inter  ber  gefd)loffenen  3tmmertnr  rufen. 

гЛй/  gejtorbcn!    Sftafar  Steanowitfd)    ift    geftorben! 

2(nbrei  ?)etrowitfd)  bittet  <&ie,  fofort  fjinsufommen!" 

„£or,  bu  lugjt  ..." 

£)er  Siegel  würbe  jurucfgefcfyoben,  aber  bie  $ur  nur 

ein  wenig  geöffnet. 

„2Ga$  ijt  gefd)ef)en?   60  erjdl)l  bod)!" 

„ЗД  weiß  felbft  nid)t,  id)  bin  foeben  nad)  Jpaufe  ge* 

fommen,  ba  war  er  fd)on  tot.  3lnbrei  ?)etrowitfd)  fagt: 

^ersfd)lag!" 

„3d)   fomme   fofort,  im   3lugenblicf.    2auf,  fag',   id) 

fomme  gleid);  mad),  baß  bu  fortlommjt,  marfd),  marfd)! 

Ша$  jtefyjt  bu  benn  nod)  ba?" 

ЗД  fyatte  aber  burd)  bie  halbgeöffnete  $ur  beutlid)  ge* 

fefyen,  baß  jemanb  f)inter  ber  Sortiere,  bie  Tatjana 

$)awlowna$  (sd)lafraum  abteilte,  hervorgetreten  war 

unb  je£t  im  Sinter  fyinter  Tatjana  ^awlowna  ftanb. 

•21    5)oftoiem?H,  Ф«  gttitflling.    II.  321 


UnnnEfuriirf)  erfaßte  irf)  ben  Türgriff  unb  Щ  Tatjana 
фаЫотпа  bte  $ur  nid)t  mefyr  frfjtießen. 
„2Crfabi  $?afarottntfd)!  3fl  её  ttirflirf)  tt>af)r,  baß  er 
gefiorben  ift?"  ertonte  eine  mir  fo  gut  befannte,  tt)oi)b 
ftingenbe  ©ttmrae,  bte  mein  ganjee  innere  anf  einmal 
erbittern  macfyte:  aue  ifyrer  grage  fyorte  man,  baß  etftaä 
bie^prerf)erinburrf)brnngen  r>atte  nnb  ityreSeele  erregte. 
„Ü?a,  шепп'ё  fo  ijt  .  .  ."  bemerfte  Tatjana  9>аш1опта 
unb  ließ  bic  $ur  offen,  „ttenn'e  fo  ift  .  .  .  bann  fefyt 
ju,  tr>tc  ifyr  miteinanber  fertig  »erbet  Jpabt  её  felbft 
gesollt!" 

@ie  (turnte  fyinaue,  tt>arf  ftrf)  im  kaufen  einen  ©фа! 
nnb  ben  ?)el$  nm  nnb  tief  bie  treppe  hinunter.  2öir 
blieben  allein.  ЗД  toarf  meinen  5>etj  ab,  trat  ine 
3immer  nnb  fcfyloß  bie  £ur  fyinter  mir.  ©ie  jtanb  ttor 
mir  ttrie  bamale,  bei  jenem  ©tellbirfjein,  mit  leuchten? 
ben  2fngen,  nnb  tt>ie  bamale  ftretfte  fie  mir  beibe  Jpdnbe 
entgegen.  Фа  fnitften  mir  Ыг  $nie  ein,  nnb  irf)  fanl 
ifyr  burfjftdblirf)  31t  gußen. 

HL 

Ein  6rf)lud)$en  faß  mir  in  ber  $ef)le,  unb  ordnen  traten 
mir  in  bie  3fngen,  irf)  tteiß  felbft  nicfyt,  toeefyalb;  irf) 
tteiß  aurf)  nirfjt,  ttie  её  fam,  baß  irf)  bann  neben  ifyr  faß; 
irf)  weiß  nur  nod)  —  unb  biefe  Erinnerung  ift  mir  un= 
fagbar  teuer  —  baß  tt>ir  nebeneinanber  faßen,  meine 
Jpanb  in  ifyrer  Jpanb  rufyte,  unb  Ъа$  voix  fieberhaft 
fpracfycn:  jte  fragte  mirf)  narf)  bem  3Clten  unb  narf) 
feinen  legten  3(ugenblirfen,  unb  irf)  erjdfylte  if)r  tton 
ifyrn.  SD?an  fyäüt  benlen  fonnen,  irf)  roeinte  um  5D?afar 
SttanottMtfrf),  wdfyrenb  Ъай  bnrcfyaue  nirf)t  ber  galt 

322 


tt>ar;  aber  id)  meiß  ja,  baß  fte  mid)  einer  fotdjen  fin* 
bifd)en  !Hut)rfeli9fett  ganj  entfdjieben  nid)t  für  fäfyig 
galten  fonnte.  Jamale  aber  fam  mir  biefe  SD?6gltd)feit 
plo£lid)  3«  93enutßtfein,  unb  id)  fdjämte  mid).  £eute 
bin  id)  ber  Meinung,  baß  irf)  einjig  ane  Stegeijterung 
gemeint  fyabe,  unb  id)  benfe,  fte  voirb  bae  aud)  fcr>r  gut 
oerjtanben  ftaben,  fo  baf  tcb  roegen )  biefer  (5rinneiung 
gattj  ruljxg  bin. 

2(nf  einmal  fam  её  mir  aber  fct)r  fonberbar  ttor,  baß 
fte  mid)  fo  eingefyenb  über  50?afar  3n>anott)itfd)  aus- 
fragte. 

„3a,  fyaben  ®ie  ifyn  benn  gefannt?"  fragte  irf)  jTe  t>er* 
ttmnbert. 

,,£>f),  id)  fenne  ifyn  fd)on  lange.  3d)  r)abe  ir)n  nie  ge* 
fefyen,  aber  er  f)at  aud)  in  meinem  Seben  eine  SHolle  ge* 
fpielt.  SBieleä  fcon  il)m  r>at  mir  feinerjeit  jener  Жаии 
erjagt,  fcor  bem  id)  mid)  furd)te.  ^ie  nnffen,  шеп  id) 
meine." 

,,3d)  fteiß  je£t  nur,  baß  jener  2D?ann  3hnen  innerlid) 
tn'el  näfyer  gejtanben  bat,  afe  6ie  mid)  fyaben  afynen 
laffen,"  ertüiberte  id),  ofyne  felbjt  jn  tmffcn,  rcae  id)  ba* 
mit  eigentlid)  fagen  moUte,  aber  id)  jagte  её  g(eid)fam 
»ornntrfefcoU  nnb  mit  gerunzelter  6tirn. 
„(Sie  Jagten,  er  fyabe  3bre  Butter  foeben  gefußt  nnb 
umarmt?  JJaben  ©ie  bae  felbjt  gefefyen?"  fragte  jie 
mid)  bajtig  netter  —  meine  s33emerfung  überhörte  ffe. 
„Sa,  id)  fyabe  её  mit  eigenen  2fngen  gefcfyen;  nnb  glan* 
ben  eic  mir,  её  gefdjaf)  allee  mit  ber  größten  !iu\* 
rid)tigfeit  unb  Snnigf  eit!"  beeilte  id)  mid),  ju  »er* 
ftdjern,  аГё  id)  ifyre  5rcilbe  faf). 
„©ott  gebe  ее!"  fagte  fte  unb  bePrcujte  fief).  „3egt 
•21*  323 


tfl  er  frei,  tiefer  fyerrlicfye  2CIte  \)atU  fein  ?eben  Ьоф 
in  Letten  gefd)lagen.  3e$t,  wo  ber  2Ше  tot  ijt,  wirb 
wieber  bae  5>f^tbewußtfein  unb  .  .  .  bie  ЯВйгЬе  in 
фт  auferjtefyen,  tt)ie  её  fd)on  einmal  gefcfyefyen  ijt-  Щ, 
irf)  toeiß,  er  ijt  ttor  alten  fingen  großmütig  unb  wirb 
bem  Jjerjen  3l)rer  SD?utter  ben  ^rieben  geben,  benn  er 
lieb«:  jte  ja  Ьоф  mefyr  ale  alleö  auf  ber  28elt,  xmb  wirb 
fcljlieglid)  аиф  felbjt  ЗЭДе  finben,  ©Ott  fei  Фа«!  — 
unb  её  wäre  аиф  Ztit." 
Лх  ijt  Sinnen  тЩ  teuer?" 

r/3a,  fefyr  teuer,  wenn  аиф  nid)t  in  bem  (Sinne,  in  bem 
er  её  tüunfcfyte  unb  in  bem  (Sie  jefct  fragen,"  antwortete 
jie  ernft. 

„gurrten  (Sie  benn  nun  für  фп  ober  für  (Тф?"  fragte 
id)  р1о£Пф, 

,Дф,  bau  ftnb  frf)n>ierige  fragen,  laffen  wir  bae!" 
„($ut,  laffen  wir  bau,  felbjtüerjtdnblidf);  nur  l)abe  *ф 
Don  allebem  nicf)te  gewußt,  t)ielleid)t  gar  &u  ttiel  nid)t 
gewußt  2lber  mögen  (Sie  red)t  bamit  l)aben,  baß  je£t 
allee  öon  neuem  anfangt,  unb  wenn  einer  fd)on  auf* 
erlauben  ijt,  fo  bin  irf)  её,  id)  ale  erfter.  Зф  jtefye  mit 
niebrigen  ©ebanfen  ttor  2фпеп,  uterina  Stttfolajewna, 
unb  öielleirf)t  ijt  её  nod)  nid)t  eine  ganje  (Stunbe  l)er, 
ba^  id)  aud)  Ьигф  bie  $at  niebrig  an  3i)nen  gefyanbelt 
fyabe.  2(ber  (Sie  follen  аиф  Ъа^>  wiffen,  baß  iф  Je^t  l)ier 
neben  Sfynen  fi^e  unb  nid)t  bie  geringjten  ©ewiffene* 
biffe  fcerfpure.  £)enn  je£t  ijt  allee  2llte  üe^wunben 
unb  allee,  Ш^>  ijt,  ijt  neu.  Unb  jenen  вфи^,  ber  t>or 
einer  (Stunbe  eine  ©emeinljeit  gegen  (Sie  plante,  fenne 
1ф  einfad)  nt^t  unb  will  id}  überhaupt  niфt  mebr 
fennen!" 

324 


„kommen  (Sie  $u  jtd),"  fagte  jte  ldd)elnb,  „(Sie  fdjetnen 
mir  ein  bißdjen  im  %кЫх  ju  fpredjen." 
„Unb  fann  man  jtd)  benn  überhaupt  verurteilen,  fo* 
lange  man  neben  Sfynen  jt£t?"  fuljr  id)  fort  „£)a 
mag  einer  nod)  fo  anftdnbig  fein,  ober  mag  aud)  nod)  fo 
niebrig  fein  —  (Sie  jtnb  bod)  immer,  tüte  bie  (Sonne, 
unerreichbar . ,  i  (Sagen  (Sie,  tt)ie  f)abcn  (Sie  mir  je£t  fo 
entgegenkommen  fonnen,  nad)  allem,  wae  gefd)el)en  ijt? 
$öenn  (Sie  nur  wußten,  ш$  nod)  vor  einer  (Stunbe 
gefeiert  tft,  gerabe  vor  einer  (Stunbe!  Unb  гоаб 
für  ein  £raum  mir  in  (Erfüllung  gef)t!" 
,,3d)  glaube,  ba$  fann  id)  mir  fcfyon  benfen,"  fagte  jte 
mit  einem  ftillen  2dd)eln.  „(Sie  werben  jtd)  für  irgenb 
ettt>aä  an  mir  Ijaben  rdcfyen  wollen*  (Sie  l)aben  jTd) 
wofyl  gar  gefdjworen,  mid)  in£  SBerberben  ju  (turjen; 
unb  babei  l)dtten  (Sie  ganj  gewiß  einen  jeben  auf  ber 
©teile  totgefd)lagen  ober  verprügelt,  ber  её  gewagt 
l)dtte,  in  Sfyrer  ©egenwart  aud)  nur  ein  fd)led)teä  ©ort 
über  mid)  ju  fagen." 

£)f),  fte  Idcfyelte  unb  fd)erjte:  aber  jte  tat  её  nur  auä 
unermeglid)er  ©Ute,  benn  il)re  ganje  (Seele  пзаг  in 
bem  2lugenblicf,  tt)ie  id)  fpdter  erriet,  fo  voll  von 
eigener  nieberbrucfenber  (Sorge  unb  von  einer  fo  ftarfen 
unb  gewaltigen  Grmvftnbung,  baß  fte  wol)l  nur  fo  mit 
mir  fpredjen  unb  auf  meine  nichtigen,  Idjtigen  fragen 
antworten  fonnte,  wie  man  vielleicht  einem  fleinen 
Äinbe  auf  feine  nafeweifen  unabldfftgen  gragen  antwortet, 
barmt  ее  9iul)e  gibt.  Daß  begriff  id)  vlo£ltcl?,  unb  id) 
fd)dmte  mid),  aber  id)  fonnte  mid)  fd)on  nid)t  mefjr 
jurucf'fyalten. 
„Sttein,"  rief  id),  ofjne  mid)  $u  bel)errfd)en,  „nein,  td) 

325 


fyabe  ben  ntct)t  erjd)lagen,  ber  fd)(ed)t  fcon  Sfynen  jprad), 
im  ©egenteil,  id)  fyab'  if)m  nod)  beigejtimmt!" 
„Щ,  um  ©ottee  шШеп,  nid)t  beichten,  nein,  erjagen 
©ie  nid)te!"  ©ie  jtrecfte  plo^lid)  bie  JJanb  aue,  um 
mid)  aufhalten,  unb  aue  iljrem  ©ejTcfyt  fprad)  gerate 
51t  fdjmerälicfyee  SDMeib,  aber  fdjon  шаг  id)  aufge* 
fprnngen  unb  (taub  fcor  iJ>r,  um  ti>r  allee  $u  jagen;  uub 
шепп  id)  tl>r  bamale  allee  gefaxt  l)dtte,  fo  tt)dre  её  uid)t 
ba^u  gekommen,  шо$и  её  fpdter  gefommen  ijt;  beun 
её  шаге  beftimmt  bavauf  fyinauegelaufen,  baß  id)  ifyr 
allee  gebeichtet  uub  bae  £)ofument  ifyr  auegeliefert  fydtte. 
ПЫх  ba  begann  fte  auf  einmal  su  lachen: 
„9?em,  её  ift  uid)t  notig,  uid)te  ift  notig,  id)  will  feine 
(Sinselfjeiten  f)6ren.  3d)  lenne  fcfyon  alle  3t)re  furdjter* 
lid)en  Serbredjen:  id)  inerte,  ©ie  fyatten  bie  2(bjTd)t, 
mid)  au  heiraten  ober  fo  etmae  #f)ntid)ee,  unb  fyaben 
gerabe  eimn  bieebe$uglid)en  ^lan  gefcfymiebet,  mit 
einem  Sfyrer  $reunbe  ober  einem  Sfyrer  früheren  @d)ul- 
fameraben  .  .  .  %d),  её  fdjeint  ja,  baß  id)  её  toirflid) 
erraten  fyabe!"  rief  jt*  plo^tici)  unb  fat)  mir  ernjt  for* 
fdjenb  ine  ©eftdjt. 

f/3Öie  ♦ .  ♦  tt>ie  fyaben  @ie  bae  erraten  fonnen?"  jtotterte 
id)  tr>ie  ein  Sftarr  fcor  lauter  Betroffenheit 
,,£)аё  шаг,  n>eiß  ©ott,  nid)t  ferner.  £)od)  genug,  ge? 
nug  batton!  ЗД  Der§exf>e  3r)ncn  allee,  nur  l)6ren  @ie 
auf/'  jagte  fte  abroefyrenb  unb  jc#t  fdjon  mit  jtd)tlid)er 
Ungebutb.  „Зф  bin  fclbft  eine  Träumerin,  unb  шепп 
@ic  rauften,  шаё  id)  allee  in  mandjen  2fngenblicfen 
auebenfe,  шепп  1ф'ё  nid)t  mel)r  ertragen  fann!  Шгх 
genug  baoon,  @tc  bringen  mid)  immer  oon  bem  ab,  roae 
id)  eigentlid)  fagen  raollte.  ЗФ  bin  fefyr  frol),  baß  Sat* 

Я26 


jana  фапЛошпа  tteggegangen  tfl:  id)  fyatte  fdjon  bie 
gan$e  3^tt  ben  3Öunfd),  (Sie  n>ieber$ufef)en,  aber  in 
ifyrer  ©egenrcart  Ratten  totr  mtä  bod)  nid)t  fo  auä* 
fpredjen  tonnen.  3d)  glaube,  id)  trage  bie  (Sdjulb  an 
beut,  tt>aä  3f)nen  bamale  sngejtogen  i(t.  За?  2>d)  bin 
bod)  bie  (Scfyulbige?" 

„(Sie  bie  (Sdjulbige?  ЗГЬег  bamalä  \)аЫ  id)  «Sie  bod) 
an  i  I)  n  »erraten,  unb  —  roa£  fyaben  (Sie  überhaupt 
tton  mir  benfen  muffen!  X)aran  fyabe  id)  feitbem  bie 
ganje  3*it  gebad)t,  alle  biefe  $age,  jebe  Minute  f)ab' 
id)  baran  gebad)t  unb  nur  bieä  gefüllt!"  Cjd)  log  nid)t.) 
„(Sie  fyaben  fict)  ganj  umfonjt  gequält,  benn  id)  fyabe 
bocfy  fd)on  bamate  nur  ju  gut  t>erjtanben,  roie  baä  ge* 
fdjefyen  fonnte:  её  ijt  3f)nen  ba  in  ber  greube  ifym 
gegenüber  bae  ©ejtänbniä  eutfd)litpft,  baß  (sie  in  mid) 
verliebt  nmren,  unb  baß  id)  .  .  .  nun,  baß  id)  (Sie  an* 
gefyort  fyatte*  £>afur  jtnb  (Sie  eben  jtoanjig  3af)re  alt 
Unb  (Sie  lieben  ifyn  bod)  mel)r  ale  bie  ganje  $Öeft,  (Sie 
fud)en  in  ifym  bod)  einen  greunb,  ein  Sbeal?  £)ae  fjabe 
id)  fel)r  gut  begriffen,  aber  nur  ettt)a$  ju  fpät.  О  ja, 
id)  toar  bamale  felbjt  fd)ulb  baran:  id)  tyäm  (Sie  un* 
Derjuglid)  $u  mir  rufen  muffen,  um  (Sie  ju  beruhigen; 
aber  id)  ärgerte  mid)  $u  fer>r,  unb  fo  bejtimmte  id),  baß 
(Sie  im  4?anfe  nid)t  mel)r  empfangen  werben  follten. 
Unb  fo  fam  её  bann  ju  jenem  auftritt  an  ber  23orfaf)rt 
uub  fpätcr  ju  Sfyren  (Jrlebniffen  in  ber  №ad)t.  Unb 
n?iffen  (Sie,  id)  l)abe  genau  fo  wie  (Sie  biefe  gange  3ei* 
baran  gebad)t,  wie  id)  (Sie  fyeimlid)  treffen  fonnte,  nur 
nmßte  id)  nid)t,  tt)ie  ic^  bau  einrichten  follte.  Unb  waä 
glauben  (Sie,  maö  id)  babei  am  meijten  furdjtete?  £)aß 
(Sie  feiner  üblen  Sftadjrebe  über  mid)  glauben  fonnten." 

327 


„Э?1таЫ!"  rief  id). 

„ЗД  fdjafce  Ые  ©tunben  unfcreä  früheren  Stammen* 

feine.  X?v  Jüngling  in  3f)nen  ift  mir  immer  teuer  ge* 

tiefen,  unb  i)ielleid)t  fogar  and)  biefe  3f)re  2lufrid)tig* 

feit .  4  i  3d)  bin  ja  bod)  ein  ernft  veranlagter  (üfyarafter. 

3d)  bin  ber  ernftefte  nnb  bujterfte  ЩахаНгх  fcon  allen 

heutigen   $xaum,  merlen  ©ie  jid)   ba$  ,  .  .   l)al)al)a! 

ПЫх  tt>ir  tüerben  un$  fd)on  nod)  auäfprecfyen  founen, 

augenblicflid)  fufjle  id)  mid)  nid)t  red)t  ttofyl,  id)  bin 

§u  aufgeregt  unb  .  .  .  id)  glaube  fajt,  id)  belomme  eine 

9?ert>enfrife  .  .  .  @ott,  je£t  ttnrb  er  mid)  bod)  enbtid), 

cnblid)  in  Üiufye  leben  laffen!" 

£)iefer  3luöruf  entfd)lupfte  ifyr  gan^  nnbebacfyt;  baä  be* 

griff  id)  fofort  unb  tat  beöfyalb,  аЫ  l)dtte  id)  ifyn  über* 

l)6rt,  aber  mein  J?er^  wax  erbittert 

„(£r  tt>eiß,  Ъа$  id)  ifym  Derjieljen  l)abe!"  jagte  jTe  plo^lid) 

vor  jTd)  l)in,  ale  шаге  (Те  gan$  allein  mit  jid). 

„Jpaben  ©ie  if)tn  benn  ttnrflid)  jenen  Q3ricf  fcerseifyen 

fonnen?  Unb  mofyer  fann  er  benn  tüiffen,  baß  <Bk  i\)m 

»er^ie^en  tyaben?"  rief  id)  jefct  bod),  benn  id)  fonnte  mid) 

nid)t  mel)r  galten. 

„2Bol)er  er  ba£  ttiffen  fann?  £>f),  er  meiß  e$,"  fagte  fte 

»erfonnen,  lieber  u>ie  $u  ftd)  fetbjt,  nnb  al$  fyätte  fie  mid) 

ganj  fcergeffen.    „@r  ijt  je£t  enoadjt.    Unb  voie  follte 

er   benn   nid)t   miffen,   baß   ic^   il)m   üerjiet)en   l)abe, 

ba    er   bod)    meine   даще    вее1е   auömenbfg    lennt? 

(ix  toeiß   bod),   baß   and)   id)   ein   roenig   von   feiner 

Ш  bin." 

„eie?" 

,Ла,  id);  unb  ba$  weiß  er.   £>l),  id)  bin  nid)t  leiben- 

fdjaftlid),  id)  bin  nifyig:  aber  and)  id)  modjte,  gan$  n>te 

328 


er,  t>af5  alle  SDfenfdjen  gut  wdren  s  .  .  sBegen  irgenb 
etwaö  r)at  er  und)  bod)  geliebt." 
„28ie  l)at  er  bann  fagen  fonncn,  in  ЭДпеп  waren  alle 
?ajter?" 

„£)a$  l)at  er  nur  fo  gefagt;  für  jtd),  im   geheimen, 
VDetß  er  ztxvaü  ganj  anbereS.    2lber  nid)t  wafyr,  fein 
ißrtef  шаг  bod)  unfagbar  Iddjerlid)?" 
,,?dd)erlid)?" 

ЗФ  f)6rte  mit  genannterer  3lnfmerljamleit  an;  (Те 
)d)ien  tatfdd)lid)  fel)r  erregt  311  fein  nnb  .  .  .  fprad) 
t>ielleid)t  £)inge  au$,  bie  feineewegS  für  meine  £)f)rcn 
benimmt  waren;  aber  id)  fonntc  mid)  tro§  ber  peinlichen 
»Situation  nid)t  enthalten,  <Sie  auszufragen. 
„£>  ja,  gewiß  Iddjerlid),  unb  n)ie  l)dttc  id)  gelad)t, 
wenn  .  .  .  trenn  id)  mid)  nid)t  fo  gefürchtet  l)dtte. 
Obrigenö  bin  id)  burcfcauä  nid)t  fo  furd)tjam,  glauben 
©ie  bae  nid)t.  2lber  nad)  jenem  ©rief  l)abc  id)  bod)  bie 
даще  Ü?ad)t  nid)t  gefd)lafen;  er  ijt  wie  mit  franfem 
SMut  gefd)rieben  .  .  .  unb  worauf  lann  id)  mid)  nad) 
einem  fold)en  ©rief  nod)  oerlaffen?  3d)  liebe  Ъаъ 
2eben,  id)  furd)te  entfefelid)  für  mein  ?eben,  barin  bin 
id)  wirflid)  fdjrccftid)  lleinmutig  .  .  .  2ld),  l)6ren  (Sie!" 
rief  jie  auf  einmal  unb  wanbte  jTd)  erregt  mir  51t, 
„gefyen  Sie  fd)nell  ju  ifym!  @r  ijt  jc£t  allein,  er  fann 
nid)t  bie  ganje  $eit  bort  bleiben,  beflimmt  ijt  er  allein 
a\\$  bem  JJauje  gegangen:  fud)en  Sie  ir>n  fd)nell  auf, 
nnbebingt  fo  fd)nell  wie  moglid),  laufen  Sie  $u  if)m, 
geigen  Sie  il)m,  beweifen  Sie  il)m,  baß  Sie  fein  lieben* 
ber  (Sofyn,  baß  ©ie  ber  liebe,  gute  3nnge  jmb,  mein  Stu* 
bent,  ben  id)  .  .  .  Ol),  gebe  ©Ott  ЭДиеп  ©lucf!  3d) 
liebe  niemanben,  unb  fo  ijt  e$  and)  am  beften;  aber  id) 

329 


nnmjcfye  allen  ШМ,  allen,  unb  *>or  allen  wunfdje  id) 
её  tfjm,  nnb  ba£  foll  er  nnjfen  .  .  .  womoglid)  je£t  gleid), 
bae  mdre  mir  fogar  fefyr  lieb  ..." 
©ie  jtanb  auf,  in  il)ren  3lugen  bluten  ordnen,  unb 
plofrtid)  tterfcfyttanb  fte  hinter  ber  Sortiere  (её  ttaren 
mol)l  f)njterifd)e  ordnen  nad)  bem  2афеп),  3d)  ftanb 
allein  ba  xmb  tt>ar  erregt  unb  ttermirrt. .  3d)  tr>u$te 
toirflid)  nicfyt,  пзаё  fte  benn  in  eine  folcfye  Erregung 
»erfe£t  l)aben  fonnte,  in  eine  Erregung,  bie  id)  bei  il)r 
gar  nicfyt  für  moglid)  gehalten  f)dtte.  Srgenb  etmae 
in  meinem  Jperjen  frampfte  jTd)  gleid)fam  jufammen. 
Зф  wartete  fünf  Minuten,  fdjließlid)  setyn  Minuten; 
Ыг  tiefe  (Stille  jdjretfte  mid)  plotplid)  auf,  unb  id)  ent* 
fcfyloß  mid),  ^r  Sur  fyinau^ufdjauen  unb  $u  rufen. 
3luf  meinen  SKuf  erfcfyien  bie  $6d)in  SJftarja  unb  fagte 
mir  im  gleidjgültigften  2on,  bie  gndbige  grau  l)dtte  ftd) 
langft  angezogen  unb  bk  28of)nung  burd)  bie  Hinter- 
tür »erlaffen. 


©iebenteg  StapiteL 
i. 

£)a£  fyatte  gerabe  ncd)  gefehlt  ЗФ  griff  nad)  meinem 
9)el$,  warf  il)n  mir  im  ©efyen  um  utib  eilte  mit  bem 
©ebanfen  f)inau$:  „8ie  l)at  mid)  gebeten,  $u  ifym  51t 
gefyen,  aber  №0  finbe  irf)  ifyn  jc£t?" 
£)od)  neben  altem  anberen  befdjäftigte  mid)  eine  grage, 
üor  ber  meine  ©ebanfen  betroffen  jtillfyielten:  „$Gee* 
fyalb  glaubt  jle,  baß  je£t  etn>a$  anbereä  eingetreten  fei 
unb  e  r  jie  jiefct  in  9tut)e  (äffen  werbe?  Sftaturlid)  beS* 
fyatb,  weil  er  SD?ama  beiraten  wirb.  ЗСЬег  waä  war 
baä:  freute  fte  jTd)  nun  baruber,  baß  er  S0?ama  jettt 
heiraten  fann,  ober  war  jTe,  im  ©egenteil,  gerabe  beä* 
halb  unglucfltd)?  Unb  beefyalb  fcielleidjt  ber  f)t)jterifd)e 
Unfall?  5ßarum  fann  Ц  nun  biefe  grage  nid)t  ent* 
Reiben?" 

3d)  fufyre  biefen  jweiten  ©ebanfen,  ber  mirf)  bamalä 
plo^licfy  bnrd)$utfte,  l)ier  abjldjtlid)  wortgetreu  an,  ba* 
mit  i&i  ifyn  nid)t  fcergeffc:  er  i(l  ju  widjtig.  tiefer 
?fbenb  war  wirflid)  fd)icffal£fd)Wer,  unb  unwillfurlicft 
fängt  man  an  eine  $orf)erbeftimmung  31t  glauben  an:  nod) 
шаг  id)  feine  fyunbert  dritte  auf  bem  -ÜÖege  ju  20?ama$ 
sIÖoI)nung  gegangen,  alö  irf)  plo^lid)  mit  bemjenigen 
Sitfammenjtieß,  ben  id)  fud)tc.  @r  faßte  mid)  an  ber# 
©d)ulter  unb  hielt  mid)  fefh 

„Ъи  bijt'e!"  rief  er  erfreut  unb  gleidjjcitig  n?ie  in 
größter  Öberrafd)uug.  „£)enfe  bir,  id)  шаг  foeben  in 
beiner  9ßöof)mmg,"  fagte  er  fdjnell,  „id)  fud)te  bid),  id) 
fragte  nad)  bir  —  nur  Ы&/  allein  brauche  id)  jegt  tton 
ber  ganzen  ÜÖelt!  £>ein  Beamter  l)at  mir  ba  ©Ott  mi$ 

331 


Wa$  alleä  fcorgerebct,  aber  bu  warft  mcfyt  ba,  unb  fo 
ging  irf)  wieber;  unb  irf)  fcergaß  fogar,  bir  fagen  $u 
Iaffeit,  Ъа$  bn  nad)  betner  9tncffet)r  ппоегайдИф  ju 
mir  fommen  folltejt.  ИЬгх  wirft  bu'ä  gtanben:  id) 
ging  Ьоф  in  ber  felfenfeften  Überzeugung  fort,  baä 
©djtcf fal  fonne  Ьоф  nid)t  fo  blinb  fein,  biet)  mir  n  i  ф  t 
entgegensnfufyren,  gerabe  je|t,  wo  {ф  beiner  mefyr  benn 
je  bebarf!  Unb  ba  bift  bu  and)  richtig  ber  erfte,  ber  mir 
begegnet!  $omm,  gefyen  wir  511  mir:  bn  bijt  поф  nie* 
male  bei  mir  gewefen." 

5D?tt  einem  ШЗогг,  wir  fyatten  unä  gegenfeitig  де{иф1, 
nnb  jebem  Don  nne  war  etwas  Ш)пПфеё  begegnet. 
2Öir  gingen  f^I>r  eilig  weiter. 

Unterwege  fagte  er  nnr  in  ein  paar  5öorten,  baß  $at* 
jana  ?>awlowna  bei  SDZama  geblieben  fei  ufw.  ufw. 
@r  fyatte  ппф  untergefaßt  nnb  führte  ппф.  ©eine 
2öof)nung  lag  niфt  weit  Don  bort,  nnb  wir  langten  balb 
an.  3a,  {ф  war  поф  niemals  bei  ifym  gewefen.  @ö 
war  eine  $Gof)nung  fcon  nur  brei  Sintmern,  bk  er  (ober 
tnetmefyr  Tatjana  ^)aw(owna)  Wegen  jenee  „6ctug* 
lingä"  gemietet  fyatte.  £)iefe  2öof)nung  ftanb  fcon  2ln* 
fang  an  дащ  unter  Tatjana  *Pawlowna£  2(ufj^t,  unb 
bort  lebte  nun  bk  Wärterin  mit  bem  Keinen  $mbe 
(unb  je£t  аиф  поф  £)arja  Dniffimowna);  aber  eines 
i>cv  3tntmet  —  baä  erfte,  in  baS  man  unmittelbar  aus 
bem  Torraum  trat,  ein  jiemlid)  großer  unb  mit  9)oljters 
mobein  red)t  gut  auSgejratteter  Ütaum  —  war  für 
2£erfftloff  aU  eine  Qixt  2efe*  unb  2lrbeit£$immer  ein* 
депфге!.  3n  ber  %at  fal)  man  ba  auf  bem  бфшЬ 
\Щ,  im  ©фгап!  unb  auf  ben  ЗЗйфег(ШЬеш  eine 
ganje  ЗЙепде  Фифег  (bie  её  in  SD?amae  2öot)nung  faft 

ЗЯ2 


gar  nicfyt  gab),  ferner  betriebene  SMätter,  Briefe,  &u 
ganzen  9) dcfdjen  sufammengelegt  unb  tterfdjnurt,  —  fnrj* 
um,  ba^öanje  machte  ben  Gnnbrucf  eineö  fdjon  lange  be* 
mofynten  Ütaumeö;  unb  trf)  meiß,  baß  $Berfjt(off  and) 
frufyer  fd)on,  menn  and)  siemlid)  fetten,  settvoettig  ganj 
in  biefe  feine  ffiofynung  übergejtebelt  mar  nnb  fogar 
modjenlang  bort  gcmofynt  Ь)аШ.  Фай  erjte,  maö  meine 
2(ufmerffamfeit  anf  jTd)  lenfte,  mar  Sftamaä  Sßilbniä, 
ba3  in  einem  fd)6nen  gefd)ni£ten  Ütafymen  auä  fojb 
barem  Jpolj  über  bem  <Srf)r€ibttfct)  fying  —  eine  $f)oto* 
grapfyie,  offenbar  eine  an£(änbifd)e  2(ufnaf)me,  bie,  nad) 
ifyrem  ungemofynlicfyen  g'ormat  $u  urteilen,  nid)t  menig 
gefojtet  fyaben  mußte.  3d)  fyatte  fcon  biefem  93ilbni$ 
nid)te  gemußt  unb  nie  etmaä  batton  gebort;  unb  maä 
miri)  nod)  befonberä  überrafdjte,  шаг  bie  für  eine  9>f)oto* 
grapfyie  ganj  erjtaunlid)e  #f)n(id)f:'cit,  gerabe  bk,  id) 
mochte  fagen,  geiftigc  $()n(id)feit.  @ё  шаг  mie  ein  mirb 
Hd)eä  ^ortrdt  Don  ÄunjHcrfyanb  unb  gar  nid)t  mie  eine 
med)anifd)e  Aufnahme.  2И$  id)  inä  3immer  trat,  blieb 
id)  fogleid)  unb  gan$  uberrafd)t  Dor  biefem  QMlbe  jtefyen. 
„dlid)t  mafyr?  fnid)t  maf)r?"  fragte  pto&lid)  SJBerffüoff 
bxcf)t  fyinter  mir. 

dv  meinte  bamit:  f,Ü?td)t  mafyr,  mie  äf)n(id)?"  3d)  fab 
mid)  nad)  ifym  um,  unb  ber  2(u£brucf  feinet  ©ejtd)tä 
mad)te  mid)  gan$  betroffen.  @r  шаг  егшаЗ  bleid),  aber 
fein  gekannter  SMicf  brannte  unb  (traute  gleid)fam  ttor 
©lud  unb  $raft:  einen  foldjen  2faebrucf  f)atte  id)  nod) 
niemale  an  ifym  gefefyen. 

,,3d)  fyabe  gar  nid)t  gemußt,  baß  @ie  Sföama  fo  lieben!" 
fagte  id)  plo^Iid)  fetbjt  ganj  begtueft. 
dx  lädielte   gtueffid),   шепп   and)   in   feinem   ?drf)eht 

333 


gleicfyfam  ein  ЫЬ  tag,  ober  richtiger,  ettrae  fd)merj(id) 
3?ad)ftd)tigee,  menfdjtid)  J?6i)eree  .  .  .  id)  tteiß  nid)t, 
toie  id)  bae  auebrucfen  foll;  aber  mir  fcfyeint,  baß  fyod)* 
entnutfette  20?enfd)en  überhaupt  nid)t  ein  triumpfyierenb 
gludüd)ee  ®ejtd)t  fyaben  fonnen.  Dfyne  mir  ju  ant* 
Worten,  nafym  er  bae  53itb  mit  beiben  Jjdnben  fcon  ber 
2Sanb,  f)iett  её  gan$  naf)  fcor  fein  ©eftcfyt,  fußte  её  pto£= 
tid)  nnb  fydngte  её  bann  ttorftcfytig  lieber  auf» 
„Sfterfe  bir,"  fagte  er,  „pfyotograpfyifcfye  2Cufnaf)men 
ftnb  fefyr  feiten  dfyntid),  nnb  bae  ijl  Ieid)t  $u  erftdren: 
bau  original,  bae  f)eißt,  ein  jeber  i>on  nne,  i(l  ja  and) 
im  Seben  nur  dußerjt  fetten  jtd)  fetber  dfyntid)*  £)ae 
@ejtcf)t  einee  SD?enfd)en  geigt  feinen  d)aralteri(tifd)jten 
3ng  eben  nur  in  fettenen  2(ugenb tiefen.  (5in  $unjtter 
ftubiert  bae  ©eftcfyt,  bae  er  maten  foll,  unb  erfyafdjt 
biefen  eigentlichen  2(uebrucf  bee  ©ejtcfyte,  er  errdt  foju* 
fagen  ben  Jpauptgebanfen  bee  3)?enfd)en  unb  gibt  ifyn 
im  %$\1Ы  lieber,  aud)  trenn  bae©ejtd)tbee betreff enben 
biefen  liuübxnd  n?dt)renb  bee  9ftobell{t|cne  jumeift  gar 
nid)tf)at.  £)ie  Photographie  aber  gibt  ben  20?enfd)en  genau 
fo  roieber,  mie  er  in  bem  einen  3tugenbticf  auejtefyt,  nnb 
ba  ijt  её  nicf)t  anegefcfytoffen,  Ъа$  jum  Q3eifpiet  9?apo- 
teon,  in  einem  ptfdltigen  3tugenblid  pf)otograpf)iert, 
auf  ber  'Photographie  bumm  anefefyen  fonnte,  unb  ЗМё* 
maref  —  rt)eid}tict).  Jpier  aber,  auf  biefer  Photographie, 
i)at  bie  3(ufnat)me  (Sfonja  sufdltig  gerabe  im  2(ugenbtirf 
ifyree  eigenjten  2(uebrncfe  angetroffen:  in  ifyrer  fd)am* 
fyaften,  bemutigen  £iebe  unb  fdieuen,  fcfyrecffyaften 
$enfd)f)eit.  Unb  jte  war  ja  bamate  and)  fo  gludtid), 
aU  (Те  ftet)  enbttdf)  uberjeugt  t)atte,  baß  её  mid)  wirftid) 
fo  fefyr  nad)  einem  QMIbe  fcon  ihr  verlangte.  £>iefe  2fuf* 

334 


nafyme  ift  eigentlid)  fcor  gar  nid)t  fo  langer  3^^t  ge= 
macfyt,  aber  jte  faf)  bamalö  bod)  nod)  ttiel  jiinger  unb 
beffer  au£;  babei  fyatte  fte  and)  bamalö  fcfyon  biefe  ein? 
gefallenen  ^Bangen,  biefe  feinen  SRun$eht  anf  ber  etirn 
unb  biefe  fdjeue  ©d)ud)ternl)eit  im  Q3licf,  bie  bei  if)r  je£t 
mit  ben  2>af)ren  51t  wacfyfen  fdjeint  —  je  Idnger,  bejto 
mefyr.  2Öirjt  bu'ä  mir  glauben,  lieber:  je£t  fann  id) 
jTe  mir  mit  einem  anberen  ®eftd)t  gar  nid)t  me()r  fcor* 
{teilen,  nnb  bod)  ift  fTe  einmal  jnng  nnb  reijenb  ge* 
tt>efen!  £)ie  rufjTfcfyen  grauen  altern  fd)nell,  ifyre  ©d)6n* 
t)eit  ift  flüchtig,  nnb  ba£  fyat  feinen  ©runb  ttabrlid) 
nid)t  nur  in  einer  etf)nograpf)ifd)en  33efonberl)eit  be£ 
$»p£,  fonbern  and)  barin,  baß  fie  mit  rurffyaltlofer 
Eingabe  $u  lieben  öerjtefjen.  X)ie  ruffifd)eti  grauen 
geben  allee  auf  einmal  l)in,  trenn  fte  lieben,  —  ben 
2fugenblicf  nnb  il)r  ganjeä  ?eben,  bie  ©egemuart  unb 
bk  3ufunft;  (Те  tterftefyen  nid)t,  ofonomifd)  ju  fein,  fie 
fparen  unb  geilen  nid)t,  um  be£  23orrat£  nullen,  unb 
fo  gel)t  ifyre  ©d)6nl)cit  balb  für  ben  bat)in,  ben  fie  lieben. 
£)iefe  eingefallenen  ^Bangen  —  bau  ift  gleid)fall£ 
©d)6nl)eit,  bk  für  mid)  eingegeben  ift,  für  meine  furje 
?uft.  @й  freut  bid),  baß  id)  beine  Butter  geliebt  l)abe, 
unb  Ъи  r)aft  ttielleid)t  fogar  nid)t  einmal  geglaubt,  baß 
id)  fie  r)abe  lieben  fonnen?  3a,  mein  grennb,  id)  l)abe  fie 
fel)r  geliebt,  nnb  bod)  l)abe  id)  if)r  nid)t$  alö  Q36feö  $u* 
gefugt  .  .  .  ^icr  ift  nod)  ein  anbereä  SSilbnie  —  fiel) 
bir  and)  bieä  einmal  an." 

Grr  naf)m  e$  ttom  £ifd)  unb  reichte  её  mir.  £>aä  tt)ar 
and)  eine  9>f)etograpl)ie,  nur  in  bebeutenb  fleinerem 
Jormat  unb  in  einem  fdjmalen,  oralen  Jpolsrdfymdjen 
—  bae  33ilb  eineä  jungen  S0?dbd)en£:  ein   fdjmalee, 

335 


fd)Winbfud)tige$,  bod)  tro£  allebem  fd)6ne^  @ejtd)t,  tter* 
fonnen,  unb  babei  bod)  bie  jur  Sonberbarfeit  gebanfen* 
le*r.  @й  waren  Ые  regelmdßigen  3uge  eineä  burd) 
(Generationen  auegebilbeten  Sppä;  aber  jte  machten 
einen  franffyaften  Einbruch  man  fyatte  bie  Empfinbung, 
baß  ftd)  plo^lid)  ein  jtarrer  ®ebanfe  biefee  -ÜBefene  be* 
mdcfytigt  fyatte,  ber  eben  baburd)  qualttoll  war,  baß 
er  über  feine  $raft  ging, 

„£>a$  .  .  .  ba£  ijt  jenee  junge  SÜ?dbd)en,  mit  bem  Sie 
jtd)  trauen  laffen  wollten,  nnb  bau  an  ber  Scfywinb* 
fucfyt  (tarb  ♦ . .  i  f)  r  e  Stieftochter?"  fagte  icfy  ein  wenig 
befangen, 

„Ü$a,  mit  bem  irf)  mid)  trauen  laffen  wollte,  baä  an  ber 
Sd)Winbfud)t  jtarb,  i  f)  r  e  Stieftochter.  3d)  Ш$и,  Ъа$ 
Ъи  .  .  .  alle  biefe  $latfd)gefd)id)ten  fennjt.  ßbrigene, 
außer  biefen  l)dtte(l  bu  aud)  nid)t£  erfahren  fonnen. 
2eg'  baö  33ilb  l)in,  mein  grerntb,  ba$  war  nur  eine 
arme  Srrftnnige  unb  nid)t£  weiter." 
„Sffiirflid)  irrjmnig?" 

„£>ber  eine  3»biotin;  übrigens  glaube  id)f  avufy  eine 
SrrfTnnige.  Sie  befam  ein  $inb  Dom  durften  Sfergei 
9)etrowitfd)  (infolge  ifyreä  Srrjtnnä,  nid)t  auä  %kbe, 
bat>  ifl  eine  ber  fd)dnblid)jten  $aten  beö  durften).  Ъа$ 
$inb  ifl  je£t  fyier,  in  jenem  Stntmer,  id)  f)abe  eö  bir 
fd)on  lange  geigen  wollen,  gurjt  Sfergei  *petrowitfcfc 
barf  Weber  Ijerfommcn  nod)  Ъао  ШпЬ  fefyen  —  laut 
nnferer  SBerabrebung  im  2Ы1апЬе.  ЗФ  l)abe  bae  $inb 
mit  Einwilligung  beiner  Butter  ju  mir  genommen. 
Unb  gleichfalls  mit  Einwilligung  beiner  SOhttter  wollte 
id)  mid)  bamalä  trauen  laffen  mit  biefer  .  .  .  Unglucb 
liefen  .  .  ." 

336 


„3ft  Ьепп  eine  folcfye  GrinnHUigung  überhaupt  mog* 
Пф?"  fragte  id)  erregt 

„£>  ja!  ©ie  erlaubte  её  mir:  eine  grau  ijt  nur  auf  eine 
grau  eiferfudjtig,  biefe  aber  шаг  bod)  feine  grau." 
„28enn  jte  её  aud)  für  alle  anberen  nid)t  шаг,  für  SD?ama 
шаг  (Те  её!  £)ae  шегЬе  id)  mein  Sebtag  nid)t  glauben, 
baß  9}?ama  nict)t  eiferfud)tig  getücfen  fei!"  rief  id). 
„Ъи  fyajt  red)t.  Фаё  erriet  id)  erjt,  ale  allee  fdjon  be* 
fdjtoffen  шаг,  bae  fyeißt,  ale  (Те  mir  ifyre  Gnnuntfigung 
gab.  2(ber  laffen  tt>ir  bae.  ^ebenfalls  fam  её  nid)t 
ba$u,  ba  ?nbia  ftarb,  aber  Die(Ieid)t  шаге  eö  aud)  fo 
nid)t  baju  gefommen,  шепп  (Те  am  Seben  geblieben 
шаге;  beinc  20?utter  aber  laffe  id)  aud)  jettf  norf)  nid)t 
ju  bem  Äinbe.  £>аё  —  шаг  nur  eine  Grpifobe.  2D?ein 
Sieber,  id)  fyabe  bid)  fyier  fd)on  lange  ertrartet.  ©d)on 
Tange  fyabe  id)  batton  geträumt,  nne  nnr  t)tcr  $ufammen* 
fommen  шйгЬеп;  шЩ  bn,  tt>ie  lange  fd)on?  —  6d)on 
feit  grüci  3af)ren." 

(5r  faf)  mid)  aufrid)tig  unb  innig  an,  mit  einer  Reißen 
«£ersenef)ingabe.  3d)  ergriff  feine  Jpanb. 
„$öarum  fyaben  <Sie  bann  gezögert,  шагит  fyaben  (Sie 
mid)  nid)t  fd)on  früher  gerufen?  Sföenn  ©ie  шй(3геп, 
шаё  instt)ifd)en  .  .  ♦  unb  шаё  nid)t  gefcfyefyen  шаге, 
шепп  ©ie  mid)  fd)on  früher  gerufen  fyätten!  ..." 
3n  biefem  3(ugenb(icf  шигЬе  bie  $eemafd)ine  gebradjt, 
unb  £)arja  £>nifjtmon?na  fam  mit  bem  $inbd)en,  bae 
ganj  feft  fdjlief. 

„<&Щ  её  bir  an/'  fagte  Sffierfjtloff,  Jd)  liebe  её  unb 
habe  её  jetst  bringen  laffen,  bamit  bu  её  jTef)fr.  во, 
bringen  (sie  её  nun  шieber  fyinaue,  X)arjia  Dnifft* 
тошпа.    Unb  bu  fege  bid)  fyierfyer  an  ben  $ifd).    ЗФ 

•22    3>oftoieto3ft,  ©er  SüngUng.    n.  337 


merbe  mir  je£t  einbilben,  toir  gmei  Ratten  eroig  fo  ge* 
lebt  unb  jeben  ШепЬ  fo  jitfammen  »erbracht,  ofyne  une 
Jamale  ju  trennen.  2aß  mid)  bid)  anfefyen:  fetje  bicb  fo, 
ba$  id)  bein  ©eft'djt  fefyen  fann.  Шк  id)  её  liebe,  bei« 
®ejtd)t!  2Öic  l)abe  id)  mir  bein  ®eftd)t  ttoränjtellen 
»erfncfyt,  ale  id)  bid)  nod)  and  SD?oefau  erwartete!  Ъи 
fragft:  warum  fyabc  id)  bid)  nid)t  fd)on  früher  gerufen? 
©arte,  hat  wirft  bn  fc>ielleid)t  erjt  je£t  öerjtefyen." 
„,£at  benn  wirflid)  nur  ber  3ob  2D?a!ar  3wanowitfd)e 
Sfynen  jefet  bie  3unge  getoft?  Фаё  i(t  fonberbar." 
2lber  wenn  id)  bae  and)  fagte,  fo  faf)  id)  ifyn  bod)  mit 
mel  ?iebe  an.  2Gir  fpracfyen  wie  jwei  greunbe,  tck 
Jreunbe  im  f)6d)jten  unb  sollten  @inn  bee  Sföortee. 
@r  \)attc  mid)  l)icrf)er  geführt,  nm  mir  irgenb  ztwaü  jn 
erftdren,  ju  ersten,  um  etwae  51t  rechtfertigen;  unb 
babei  war  fd)on  allee,  nod)  betwr  er  ein  28ort  gefagt 
\)аШ,  erfldrt  unb  gerechtfertigt  ©leidwiel,  wae  id) 
t>on  if)m  je£t  nod)  gebort  i)dtte  —  bau  (5rgebnie  war 
fd)on  erreid)t,  unb  bae  wußten  wir  beibe  mit  einem 
®lutfegefuf)l,  unb  fo  fafyen  wir  einanber  aud)  an. 
„dl\d)t  gerabe  ber  $ob  biefee  alten  SDfannee,"  ant* 
wortete  er,  „nid)t  biefer  $ob  allein;  её  ijl  nod)  etwae 
anberee,  wae  bamit  jufammengetroffen  ift  .  .  .  ®ott 
fegne  biefen  2(ugenblicf  unb  unfer  ?eben  l)infort  unb 
auf  lange!  Ш?еш  Sieber,  laß  une  miteinanber  reben. 
3d)  fomme  immer  wieber  twm  $f)ema  ab,  id)  will  ttou 
bem  einen  reben  unb  laffe  mid)  fcon  taufenb  nebenfdd)- 
liefen  (^Inselwelten  abteufen.  ©0  gel)t  её  einem  immer, 
wenn  Ьаё  $щ  Doli  ijt  .  .  .  £)od)  reben  wir  je£t  mit* 
einanber;  bk  $eit  ift  gekommen,  unb  id)  bin  fd)on 
lange,  in  bid)  ttcrliebt,  3nnge." 

338 


@r  lehnte  ftd)  m  feinen  großen  6tnf)l  jurucf  unb  be* 

trachtete  mid)  nod)  einmal. 

„2Gie    fonberbar,    mie    fonberbar    ftd)    ba$    anfyort!" 

wieberfyolten  meine  kippen,  wdfyrenb  Ыс  ©eligfeit  über 

mir  jufammenfdjlug. 

Unb  ba,  id)  weif?  nod),  ba  erjd)ien  flüchtig  lieber  biefer 

eine  feltfame  3^9  in  feinem  ©eftd)t  —  biefer  2(u£brntf 

Don  Iraner  unb  (spott,  beibes  jugletd),  ben  id)  fd)on 

fo  gut  fannte.   2(ber  er  nal)m  ftd)  $ufammen    unb  be* 

gann  bann,  glcid)fam  nad)  einer  gewiffen  ?(njtrengnng, 

langfam  ju  fpredjen. 

IL 
„(Biet),  2lrfabi,  wenn  id)  bid)  früher  gerufen  f)dtte,  waü 
\)ättt  id)  bir  ba  fagen  fonnen?  3n  biefer  Srage  Ф 
meine  gange  Tlntwoxt  enthalten." 
„2)aä  t)eißtr  eie  trollen  fagen,  Ъа$  (Bie  je£t  9)?ama$ 
S0?ann  unb  mein  SSater  finb,  bisher  aber  .  .  .  ©ie  tjdtten 
wofyl  in  betreff  meiner  fokalen  Stellung  nid)t  gewußt, 
\va$  6ie  mir  fagen  follten?  $öar  e$  ba£?" 
„%lid)t  nur  barüber,  mein  Sieber,  fyattc  id)  md)t  ge^ 
wüßt,  wa£  id)  bir  fagen  follte:  ba  f)dtte  id)  nod)  über 
mand)e£  fcfyweigen  muffen.  Unb  fcieleä  bar>on  ijt  bcinal) 
ladjerlid)  unb  fogar  erniebrigenb,  weil  её  faft  wie  ein 
®auflerjtütfd)cn  anmutet:  in  ber  "Zat,  wie  eine  richtige 
jafyrmarft^auberei.  9?un,fag'bod)felbjt,  \vk  l)dtten  wir 
benn  einanber  frufyeroerftefyen  fonnen,  wennid)mid)felbft 
erjt  f)eute  um  fünf  Щх  nad)mittag£  $um  erftenmal  fcer* 
ftanben  r)abe,  genau  %№i  (stunben  fcor  bem  $obe  SÜ?afar 
3tt>anowitfd)3.  £>u  (Tefyjt  mid)  mit  pdnlidjer  $erwun* 
berung  an.  Q3erul)ige  bid):  id)  werbe  bir  Ые  $arfad>e 
22*  339 


[фоп  erfldren;  Ьаё  aber,  юаё  trf)  Ьгг  fagte,  tjt  ttollfom* 
men  rid)tig;  mein  ganjee  Seben  ift  2öanbern  unb  3n>ei* 
fein  getrefen,  unb  р1о|Пф  (Tefyt,  am  founbfofcielten  bee 
Monate  um  fünf  Щх  nadjmittage,  bee  ÜtdtfeH  26fung 
fertig  ttor  bir!  Фа$  ijt  Ьоф  etnfad)1  Irdnlenb,  ttxctit 
toafyr?  Э?оф  gejtern,  ja:  in  ber  je£t  |фоп  uralten  93er* 
gangenfjeit,  l)dtte  пиф  Ьаё  поф  tatfdd)tjrf)  gefrdnft." 
Зф  fyorte  ifyn  плгШф  mit  fieberhafter  SBernrnnberung 
an:  её  trat  lieber  ЬеиШф  ber  frühere  SßßerfjTlofffcfye 
3ug  fyerfcor,  ben  irf)  an  biefem  2{benb  um  feinen  ?)reie 
f)dtte  fefyen  roollen,  пафЬет  fcfyon  jolcbe  ©orte  gefallen 
traren.  *pt6|lid)  burcljsucfte  её  ппф. 
,.SD?ein  @ott!"  rief  *ф,  „<&k  l)aben  егшаё  üon  if)r  er* 
galten  .  .  .  l)eute  um  fünf  Щх?" 
dx  fal)  ппф  fcfyarf  an,  ftd)ttid)  uberrafd)t  Ьигф  meinen 
2fu£rufunb*>ielleid)taud)  burd)  ben2(uebrucf:  „t>onil)r". 
„£)u  toirjt  allee  erfahren,"  fagte  er  mit  einem  (innen- 
ben  ?dd)eln,  „unb  naturlid)  tterbe  1ф  bir  bae,  tt>ae  bu 
h)iffen  mußt,  niфt  t>erl)ef)len,  benn  $u  bem  %№<$  t)abe 
iф  Ьгф  Ьоф  fyergefufyrt;  aber  je£t  toollen  tt>ir  bae  ttor* 
läufig  поф  ettoae  1)таиё[ф{еЬеп.  (Siel)  mal,  mein 
greunb,  i&)  l)abe  |фоп  lange  gettmßt,  baß  её  bei  ипё 
$inber  gibt,  bie  bereite  in  ber  frufyejten  $inbl)eit  über 
it)re  gamilie  пафЬеп!еп,  tt>cit  bie  Un^onljeit  if)rer 
$dter  unb  ifjrer  Umgebung  (Те  Irdnft  6о1фе  frul) 
пафЬеп!епЬеп  $inber  l)abe  1ф  {фоп  unter  meinen  SOttfc 
{фй!егп  bemerft,  unb  bamale  glaubte  iф,  bae  fdme 
allee  bafyer,  tteil  (Те  gar  s«  frul)  ben  Sfteib  fennen  lernen. 
(Spater  freilief)  fagte  1ф  mir,  baß  *ф  felbft  einee  tton 
biefen  пафЬеп!епЬеп  $inbern  шаг,  Ьоф  .  .  .  öerjeifjc, 
mein  lieber,  td)  bin  l)eute  еграипПф  jer(treut    ЗФ 

340 


wollte  bamit  nur  fagen,  ttne  fefyr  id)  fajt  biefe  gange 
3ett  über  für  biet)  fyier  gefürchtet  r>abc.  ЗФ  fyabe  Ыф 
mir  immer  aU  einee  jener  jungen  -iffiefen  ttorgejMt,  bie 
ftd)  ifyrer  Söegabtfyeit  fd)on  bemußt  (Tnb  unb  |Td)  öon  ben 
anberen  abfonbern  unb  Heber  einfam  fein  ttollen.  Und) 
\&)  tyabe,  gang  tt)ie  bu,  ^ameraben  nie  gemocht.  ©фшег 
fyaben  её  biefe  jungen  ©efd)6pfe,  bie  gang  tt)ren  eigenen 
Gräften  unb  träumen  überlajjen  (tnb,  unb  babei  Don 
einem  Ietbenfd)aftlid)en,  gar  gu  frühen  unb  fajt  raaV 
fud)tigen  (^onfyeiteburjt  befeffen  (tnb,  —  ja:  gerabe 
»on  einem  ,rad)fud)tigen'  edjonfyeitäburft.  £>оф  genug 
baoon,  lieber:  id)  bin  lieber  abgefd)tt)eift  .  .  .  Э?оф 
beoor  id)  biet)  gn  lieben  anfing,  toerfudjte  {ф  fdjon,  bid) 
mit  beinen  einfamen,  menfd)enfфeuen  träumen  mir 
fcorgufMen  .  .  .  Шех  genug  batton,  toie  gefagt.  Sa, 
motwn  n?oUte  iф  etgentlid)  {ргефеп?  tlbrigene  mußte 
аиф  bieä  einmal  gefagt  werben,  grüner  aber  —  rcaä 
\)&m  id)  bir  früher  fagen  fonnen?  3e£t  fefye  iф  beinen 
SMicf,  ber  auf  mir  rufyt,  unb  id)  treiß:  её  ijt  mein 
©  о  \)  n,  ber  пиф  an(tet)t;  {ф  aber  f)ätte  Ьоф  felbft 
gejtern  поф  niфt  geglaubt,  baß  {ф  jematä  fo  roie  rjeute 
mit  meinem  jungen  gufammenfi£en  unb  mit  if)tn  reben 
nmrbe." 

(5r  tt?ar  in  ber  ^lat  fer>r  gerftreut  unb  babei  Ьигф  irgenb 
etttrnä  д(е*ф{ат  er^urtert. 

„3e|t  Ьгаифе  iф  nid)t  mefyr  gu  trdumen  unb  mir  3Uu* 
(Tonen  gu  bauen,  6ie  genügen  mir  üollfommen!  ЗФ 
toerbe  üon  nun  an  Sfynen  folgen!"  fagte  1'ф  unb  gab 
ifym  meine  gange  ©eele  f)in. 

,№ix  folgen?  2(ber  mein  Zaubern  fyat  ja  gerabe  auf* 
gefyorr,  gerabe  tyxxtz:  bu  fommjt  gu  fpät,  mein  Sieber- 

341 


Der  fyentige  Sag  ift  bas  ginale  bee  testen  ЗШее;  ber 
Sorfyang  fällt,  tiefer  le£te  2Cft  fyat  lange  gebauert.  (5r 
begann  fcfyon  fcor  fcfyr  langer  3^tt  —  bamalS,  al£  id) 
jum  letztenmal  ine  ?{n£lanb  flud)tete,  3d)  warf  bamale 
alles  fyinter  mid);  nnb  bn  follft  ttiffen,  mein  lieber,  baß 
id)  bamalä  and)  meine  Serbinbnng  mit  beiner  Untier 
lojte  nnb  ihr  bau  and)  mitteilte.  X)ae  mnßt  bn  bod) 
einmal  erfahren.  ЗФ  erflärte  tfyr  bamalä,  baß  id)  für 
immer  fortginge,  fte  mürbe  mid)  niemals  ttneberjeben. 
Ъа$  jd)limm(te  war  aber,  baß  id)  fogar  vergaß,  fte  mit 
($elb  ju  tterforgen.  31n  bid)  backte  id)  bamalS  ltber* 
havupt  nid)t.  3d)  fufyr  mit  ber  2(bjtd)t  fovt,  дащ  in 
Mitropa  щ  bleiben,  mein  lieber,  nnb  nie  lieber  nad) 
9htßlanb  jnrndsnfefyren.  ЗФ  roanberte  auö." 
„3u  2(leranber  Jper^en?  Um  ftd)  an  feiner  ^ropaganba 
im  2(n$lanbe  $n  beteiligen?  ©ie  f)aben  bod)  gewiß 
3f)r  дащеЗ  2eben  lang  an  irgenbeiner  93erfd)Wornng 
teilgenommen?"  rief  id),  obne  mid)  jurnd^nbalten. 
„Sftein,  mein  gremtb,  id)  fyabe  mid)  nie  an  einer  &'er- 
fcfywornng  beteiligt  Q3ei  bir  aber  lendjteten  fogar  bie 
3(ngen  anf,  —  id)  liebe  beine  impnlffoen  2fa$rufe,  mein 
lieber.  9?ein,  id)  reifte  bamalä  einfad)  ane  plo£lid)er 
£d)wermnt  ine  2fu$lanb.  (5й  шаг  Ъа$  bie  6d)Wermnt 
be$  rnjftfdjen  (Jbelmanne,  —  id)  weiß  её  wirflid)  nid)t 
beffer  auägwbrucr'en.  Die  arijtofratifdje  ©chwermnt  — 
nnb  nid)t£  weiter/1 

„2öegen  ber  2l'nff)ebung  ber  £eibeigenfd)aft  ...  ber 
3$anernbefreinng?"  (ließ  id)  in  atemlofer  ©pannnng 
fyerttor. 

„2Öegen  ber  ?eibeigenfd)aft?  Ъ\\  meinjt,  id)  l)dtte  bie 
alte  ?eibcigenfd)aft  fyerbeigemttnfdjt?    £ätte  bie  $Ы? 

342 


freiung  Ьеё  $olfe£  uidn  ertragen?  6  nein,  mein 
g'reunb,  gerabe  wir  waren  Ьоф  bte  Befreier.  Зфгсат 
berte  aus  ofyne  jeben  ®roll.  Зф  batte  Ьоф  bte  babtn  ö(e 
5пеЬепбпф1ег  aue  allen  Gräften  für  ba£  ©ute  $u  mir* 
fen  де)"ифг,  fyatte  e£  ganj  uneigennützig  getan,  unb 
wenn  1ф  auewanberte,  gefrfjal)  её  nici)t  be£f)alb,  weil 
Щ  für  meinen  Sibcrafiemuä  wenig  Фап!  fal).  2Öir 
l)aben  ja  bamafe  alle  nicfytä  befommen,  bau  fyeißt,  alle 
biejenigen,  t>ic  tton  meiner  TLvt  waren.  2lnegewanbert 
bin  id)  el)er  mit  felbftbcwußtcm  Stel$  aU  mit  irgenb  fo 
»inem  ФеЬапегп,  unb  шфг£,  bae  fannjt  bn  mir  glauben, 
lag  mir  ferner,  al$  ber  ©ebanfe,  für  miф  fennte  jefet 
bte  3eit  gefommen  fein,  mein  ?ebcn  al$  Ьс^'фе^епег 
©фп|гег  sn  begießen.  Je  suis  gentilhomme  avant 
tout  et  je  mouvrai  gentilhomme!  2lber  trofebem  war 
\ф  traurig  gejtimmt.  2Öir  jtnb  unjer  öiclleicfyt  tau- 
fenb  in  SUtßlanb,  —  ja,  in  ber  %at,  t>icnetct>t  niфt 
mcl)r  aU  nur  tanjenb  SP?enjcr-en;  аЬгх  Ълъ  gcniigt  ja 
ttollfommen,  bamit  Ьк  ЗЬее  \üd)t  jtirbt.  Ш\х  ft'nb  Ьк 
Präger  einer  3bce,  mein  lieber!  .  ♦  .  SD?ein  Jreunb,  iф 
fage  bir  Ъаъ  in  ber  fenberbaren  Hoffnung,  baß  bu  bieje 
ganje  ^bantaftcrei  r>erftel)en  wirft.  Зф  ^аЫ  biet)  aue 
einer  ?aune  meinet  Jperjenä  511  mir  gebraфt:  iф  l)abe 
(фоп  lange  batn>n  geträumt,  \vk  id)  bir  тапфеЗ  fagen 
werbe  .  .  .  bir,  gerabe  bir.  £>оф  übrigens  .  .  . 
ubrigenä  .  .  ." 

„9?ein,  fagen  <5k  ее!"  rief  id).  „Зф  jcr>e  wieber  3fof* 
riebtigfeit  in  Syrern  ©е(!фг  .  ♦  .  ilnb  jtnb  Sie  bann 
banf  Europa  wieber  anferftanben?  Unb  waä  war  benn 
eigene)  3fyre  ?ariftofratifdie  (^)Wermnr?  $er$eif)en 
<&k,  2iebjfer,  id)  uerfrefye  поф  niфt  gan$." 

343 


„Db   id)   banf   Europa   auferjlanben   bin?    %btx   id) 
fnfyr  bod)  bamate  f)in,  um  Europa  %u  beerbigen!" 
„Beerbigen?"  rcieberfyolte  id)  tterttmnbert. 
@r  lächelte. 

„grennb  2(rfabi,  meine  ©eele  ijt  je£t  mube  дешогЬеп, 
unb  mein  @eijt  fyat  jtd)  aufgelehnt  Sftiematä  шегЬе  id) 
meine  erjten  3fugenblicfe  bamalä  in  Europa  ttergeffen. 
Зф  fyatte  aud)  früher  fdjon  in  Europa  gelebt,  bamale 
aber  шаг  её  eine  befonbere  Seit,  unb  nod)  nie  шаг  id) 
in  einer  fo  trojtlofen  Trauer  unb  .  ♦  .  mit  fotcfyer  Zkbt 
nad)  Europa  gereift,  tt>ie  in  jener  %eit  ЗД  n)ill  bir 
einen  tton  meinen  erfreu  Gnnbrucfen  ЬатаЫ  ersten, 
einen  $raum,  ben  id)  bamale  fyatte,  einen  richtigen 
Sranm  .  .  ,  £)a$  шаг  nod)  in  £)eutfd)tanb.  ЗД  шаг 
auä  £)re*ben  abgereifl:  unb  in  ber  3^jtreutt)eit  an  ber 
Station  ttorubergefafyren,  шо  id)  fyätte  umfteigen  muffen, 
unb  fo  fam  id)  auf  eine  anbere  Bafynlinie.  Sttaturlid) 
шигЬе  id)  g(eid)  auf  ber  ndd)ften  Station  abgefegt;  её 
шаг  brei  Щх  nadjmittage,  ein  fyeEer,  fd)6ner  Sag.  ЗФ 
befanb  mid)  plo^Iid)  in  einem  fleinen  beutfcfyen  <5täbU 
d)en.  Жап  nannte  mir  ein  ©aftfyaue.  ЗФ  mußte 
шаггеп:  ber  ndcfyfte  3ug  ging  erjt  um  elf  Ufir  nad)te. 
Зф  шаг  fogar  fe!)r  aufrieben  mit  biefem  Snnfdjenfall, 
benn  id)  \)attt  j[a  feine  QtiU,  irgenbtDofyin  ju  fommen. 
Зф  nmnberte,  mein  greunb,  id)  tüanberte.  Фа$  ©ajb 
fyaue  шаг  alt  unb  Hein,  lag  aber  ganj  im  ©runen  unb 
шаг  öon  Blumenbeeten  umgeben,  tt>ie  bat  in  £)еиг(ф* 
lanb  üblid)  i|t.  93?an  gab  mir  *in  engee  3itnnierd)en, 
unb  ba  id)  bie  даще  lefcte  9?ad)t  auf  ber  Steife  nid)t 
gefd)Iafen  fyatti,  legte  id)  mid)  nad)  bem  SOHttageffen 
r)m  unb  fd)Hef  ein.  (5$  шаг  t)iel(eid)t  Ыег  Щх. 

344 


„Unb  ba  fyatte  td)  benn  einen  nntnberlidjen  $raum,  ber 
um  fo  überrafdjenber  toar,  ale  mir  nod)  nie  etn>ae  $f)n; 
licfyee  geträumt  fyatte.  3n  ber  £)reebener  (Valerie  l)ängt 
ein  93ilb  fcon  (Haube  2orrain,  bat  im  Katalog  ale  ,2(cie 
nnb  ®alatl)ea'  angegeben  ijt  —  id)  fjabe  её  immer  ,£>ae 
golbene  Seitalter'  genannt,  roeefyalb,  toeiß  id)  felbf: 
ntdjt.  ЗФ  I)atte  её  aud)  früher  fdjon  gefefyen,  nnb  je£t, 
auf  ber  £)urd)rei)'e  t)or  brei  £agen,  roar  её  mir  ttneber 
aufgefallen,  £>iefee  3Mlb  faJ>  id)  nun  im  Sraum,  aber 
nid)t  ale  93ilb,  fonbern  ale  üöirflicfyfeit.  tlbrigene  toetß 
id)  felbjt  nid)t  red)t,  roae  mir  ba  eigentlid)  träumte  .  .  . 
3d)  fat)  jebenfalle  —  дащ  roie  её  auf  jenem  93itbe  51t 
fefyen  ijt  —  ein  Ecfdjen  bee  @ried)ifd)en  2(rd)ipele,  unb 
aud)  hk  3*it  шх  gleicfyfam  um  breitaufenb  3af)re 
jurucfaerfefct;  i&)  fal)  blaue,  fd)tneid)elnbe  ©eilen, 
Snfeln  nnb  Alicen,  ein  blufyenbee  ©ejtabe,  eine 
ttnmberbare  gerne,  unb  Ъа%п  bie  untcrgel)enbe  rufenbe 
«Sonne  —  её  ijt  mit  2öorten  gar  nid)t  ttuebcrjugeben! 
3n  biefem  Q3tlbe  fyat  bie  europdifdje  SOZenfdjfyeit  bie 
Erinnerung  an  ifyre  2Öiege  fejtgefyalten,  unb  ber  ®e* 
banfe  baran  erfüllte  aud)  meine  (Seele  tt)ie  mit 
Jpeimatliebe.  Jpier  шаг  einmal  bat  irbifdjc  фагаЫеё 
ber  SÜ?enfd)l)ett:  bk  ®6tter  (liegen  ttom  Jpimmel  fyerab 
unb  gingen  mit  bcn  S0?enfd)en  23ern>anbtfd)aft  ein  .  .  . 
£>b,  bort  lebten  fd)6ne  5D?enfd)en!  ©litcflid)  unb  fdjulb* 
loe  ern)ad)ten  fte  nnb  fd)lummerten  jie  ein,  bie  2Öiejen 
nnb  Jjaine  roaren  erfüllt  fcon  il)ren  fiebern  unb  il)rem 
Sandten;  ber  große  llberfc^ug  an  frifdjen  Gräften 
jtromte  in  %кЫ  unb  reiner  gxeube  aue.  £)ie  Sonne 
umgab  jie  mit  20ßärme  unb  2id)t  unb  freute  jid)  an 
il)ren  fd)6nen  Äinbern  .  .  .    30BeId)  ein  nnmberbarer 

345 


Sraum,  weld)  eine  erhabene  3mmg  ber  SO?enfd)f)eit! 
£>a£  golbene  Blatter  ift  Don  atten  Üjllujtonen,  bie  Ъге 
$?enjd)f)eit  jemals  gehabt  fyat,  bk  allerunwat)rfd)ein* 
licfyjte,  unb  bod)  haben  bie  Wienern  für  fte  ifyr  £eben 
unb  alle  ifyre  Gräfte  eingegeben,  für  fte  (inb  *Propf)eten 
getötet  worben  nnb  geftorben,  unb  oi)ne  fte  lonnen  bk 
20?enfd)en  nid)t  leben,  ja,  nicht  einmal  (terben!  Unb 
bitfe  gan&e  ^mpfinbung  burd)lebte  id)  gleicfyfam  in 
meinem  Sraum;  bk  flippen  nnb  ba£  Ш?еег  nnb  bie 
fcfyrdgen  ©trabten  ber  2lbenbfonne  —  alle$  baä  glaubte 
id)  noch  jh  fefyen,  aH  id)  erwacfyte  nnb  bie  2(ugen  auf* 
jcblng,  bie  mir  bnd)ftdblid)  fcon  ordnen  feud)t  waren. 
ЗД  n>eiß  nod),  wie  frof)  mir  jumut  war-  X)ie 
(^mpfinbnng  eineä  mir  Ы$  baf)in  nod)  gans  unbe? 
lannten  @lucfö  erfüllte  mein  J?er$  bie  $nm  ©djmerj: 
ba£  шаг  bk  ?iebe  $nr  ganzen  Slftcnfcbfyeit  .  .  .  (£&  war 
}d)on  3lbenb  geworben;  bnrd)  baä  Jenfler  meines  fleinen 
3immer$,  bnreh  bk  Blumen,  bie  anf  bem  genfterbrett 
ftanben,  fielen  bk  legten  grellen  3(benbfonnenjtral)len 
nnb  überfluteten  mich  mit  gelbem  £id)t.  Unb  ba,  mein 
$rennb,  ba  wnrbe  —  bie  untergefyenbe  ©оппе  be£  erften 
$age£  ber  enropdifd)en  5D?enfd)f)cit,  bk  id)  in  meinem 
bräunt  gefefycn  fyatte,  fnr  mid),  als  id)  erwachte,  fo* 
gleict)  jnr  untergel)enben  ©onne  be$  legten  Sageä  ber 
enropdifd)en  SO?enjd)f)eit!  Jamale  war  es  einem,  ale 
joge  bnrd)  bk  £nft  Europas  ©terbeglocfenflang.  5d) 
rebe  nid)t  nnr  fcom  Kriege  unb  bemQ3ranb  ber  ^nilerien; 
id)  wußte  andi  ofyncbcm,  baß  alles  ttergefycn  wirb,  bae 
ganje  Tlntlte  ber  europdifd)en  2(ttcn  $8elt  —  früher  ober 
jpdter:  aber  als  rujft'fd)er  Europäer  bunte  id)  tat 
nid)t  julafjen.     3a,  bk  $ommunarben  hatten  bamale 

346 


gerabc  Ьк  Suilerien  in  S5ranb  geftecft  .  .  .  Щ,  bu 
Ьгаифр:  bich  nid)t  aufzuregen,  id)  vt>eiß,  baß  c$  ,logifcb' 
шаг,  unb  begreife  mir  ju  gut  bie  Unabtr>cnbbarfeit  einer 
3bee,  bk  im  gluß  ijt;  bod)  aU  Präger  bee  beeren 
rufftfdjen  $ulturgebanfcn£  fonnte  id)  baß  nid)t  aner? 
fennen,  benn  ber  l)6r)ere  rufjTfcfye  ©ebanfe  ijt  —  bic 
$erfol)nung  aller  3bcen.  Unb  »et  l)ätte  bamal£  einen 
fold)en  ©cbanfen  tterjteben  fonnen,  шег  in  ber  ganjen 
^lÖelt?  Зф  шаг  allein.  ЗФ  fpredje  nicfyt  tton  mir  per? 
fonlid)  —  id)  fpredje  Dom  rnfjTfdjen  ©ebanfen.  £>ort 
шаг  $ampf  unb  ?ogif;  bort  шаг  ber  $гащо(е  nur 
granjofe  unb  nicfytä  ir>eitcr,  unb  ber  £>eutfd)e  nur  £)eut* 
fd)er  unb  nid)t£  tt>eiter,  unb  baä  шагеп  ftc  mit  noch 
größerer  2(u£fd)ließlid)feit  unb  2(nfpannung,  aU  ftc  ее 
je  jut>or  im  ?auf  if)rer  gefd)id)tlid)en  (£ntrc>itflnng  ge? 
liefen  jTnb;  folglid)  bat  ber  gran$ofe  feinem  gran!reid> 
unb  ber  £)entfd)e  £>entfd^lanb  niemale  fo  großen  2(b 
brnd)  getan,  пче  eben  in  jener  3eit!  ■Damals  gab  eä 
in  ganj  X)eutfd)lanb  x\id)t  einen  cin$igen  Europäer! 
Э?пг  id)  vT  Hein  fonnte  allen  biefen  ^arifer  Petroleum* 
gießern  Ы  @eftd)t  fagen,  Ъа$  ihre  Serjtorung  ber 
^uilerien  —  ein  geiler  шаг;  unb  nur  id)  allein  fonnte, 
umgeben  i>on  allen  biefen  nad)  ^adw  fd)reienben  $on* 
ferfcatben,  biefen  Äonferttatitten  ine  (#eft'd)t  fagen,  baß 
bic  (£inäfd)ernng  ber  Suilerien  $шаг  ein  $erbred)en, 
aber  bennod)  ttollfommen  logifd)  шаг.  Unb  ba$  alles, 
mein  Sütige,  шеК  ich  allein,  aU  fHuffe,  bamale  in  gan.j 
Europa  ber  einzige  Europäer  шаг.  3d)  fprecfye 
nnebernm  nidjt  Don  mir,  fonbern  üon  bem  rufjlfcfyen 
©ebanlen  im  allgemeinen.  3d)  шапЬегге  nmfyer,  mein 
^reunb,  id)  nnxnberte  unb  nntßte  genau,  baß  id)  fdjtuei? 

347 


gen  nnb  weiter  wanbern  mußte.  %Ьгх  H  war  mir  bod) 
traurig  anmute.  3d),  mein  Sunge,  id)  fann  nidjt  — 
meinen  2ft>el  nid)t  achten.  £)u  lad)(t  baruber,  fcfyeint  ей?" 
„Sttein,  ic^  ladje  nidjt,"  fagte  ic^  ergriffen,  „ity  lad)e 
burdjaue  nid)t.  Sfyre  Sijton  beä  golbenen  3extatter6 
fyat  mein  $щ  erfdjuttert,  unb  feien  6ie  überzeugt,  id) 
fang«  fdjon  an,  @ie  gu  tterjtefyen.  £)od)-am  meijten 
freue  \&i  mid)  baruber,  baß  ©ie  jTd)  felbjt  fo  achten. 
3d)  beeile  mid),  3f)nen  bau  ju  fagen.  £>a£  r)atte  id)  tton 
Sfynen  gar  nidjt  erwartet!" 

„ЗД  fyabe  bir  fdjon  gefagt,  mein  greunb,  baß  id)  beine 
2Cu^rufe  fer>r  liebe,"  fagte  er  mit  einem  2äd)eln  über 
meinen  naiven  2lueruf,  erfyob  jtd)  tton  feinem  g>Ia^  unb 
begann,  wofyl  ofyne  fid)  bejfen  bewußt  ju  fein,  im3immer 
auf  nnb  ab  $u  fdjreiten.  3d)  erfyob  mid)  gleichfalls. 
(£r  fuljr  in  feinen  feltfamen  93efenntniffen  fort,  unb  er 
fprad)  tief  burdjbrungen  fcon  feinem  ©ebanfen: 


III. 

„3a,  mein  3unge,  id)  fage  e£  bir  nod)tnal$,  Щ  fann 
nidjt  anberö  alä  meinen  2lbel  ad)ten.  SÖei  unä  in  Ütuß* 
lanb  l)at  jtd)  im  ?aufe  fcon  3af)rfjunberten  ein  gewijfer 
Ijofyerer  Änlturtyp  f)erau$gebilbet,  ben  man  biäfyer  über* 
fyaupt  nid)t  gefannt  fjat,  nnb  ben  eä  fonjt  in  ber  ganjen 
2Belt  nidjt  gibt:  ber  $t)p  beä  unfoerfalen  2cibenä  um 
alle,  dt  ijt  ba$  ein  auäfcftließlid)  rufjtfdjer  $*>p,  unb 
ba  er  ftd)  in  ber  I)6f)eren  $ulturfd)id)t  be$  rufjtfcfyen 
Sollee  entwickelt  Ijat,  fo  r)abe  id)  ganj  Don  felbjt  bie 
@f)re,  il)m  anzugehören.  3n  feiner  Jput  ijt  bie  3»^nft 
fKußlanbö.    Unfer  jmb  fcielleidjt  im  ganzen  nur  tau? 

348 


fenb  SD?enfd)en  —  tHelletdjt  mefyr,  oielleidjt  weniger  — 
aber  ganj  SKußlanb  fyat  oorldufig  nur  &u  bem  3^^cf 
gelebt,  um  biefeä  Saufenb  fyerttorsubringen.  Sföan  wirb 
fagen,  ba$  fei  wenig;  man  wirb  mit  (£ntrujtung  ein* 
wenben,  baß  alfo  alle  unfere  3af)rl)unberte  unb  fooiel 
Millionen  $?enfd)en  für  biee  geringe  (£rgebni$,  für  ein 
einjigeä  Saufenb  $?enfd)en  eingegeben  unb  oerfcfywen* 
bzt  fein  follen!  £)od)  —  meiner  Überzeugung  nad)  ift 
bae  gar  nid)t  fo  wenig." 

3d)  l)6rte  ifym  mit  größter  Spannung  su.  2(u$  ifym 
fprad)  feine  Überzeugung,  unb  id)  faf)  auf  einmal  bie 
9tid)tung  feinet  ganjen  ?eben$.  28aö  er  twn  ben  „tau* 
fenb  SGftenfdjen"  fagte,  jeid)nete  ifyn  felbjt  fo  plaftifd)! 
3d)  fufylte  and),  baß  eine  oon  außen  gefommene  Ш& 
fd)utterung  ben  2(nftoß  ju  feiner  SDtttteilfamfeit  mir 
gegenüber  gegeben  fyatte.  Sfödfyrenb  er  mir  alle  biefe 
gluljenben  kleben  fyielt  —  liebte  er  mid);  bod)  ber 
©runb,  weäfyalb  er  plofclid)  $u  mir  $u  fprecfyen  anfing, 
unb  warum  её  if)tt  fo  verlangte,  gerabe  mit  mir  $u 
fpred)en,  blieb  mir  nod)  immer  unerfldrlicf). 
,,3d)  wanberte  auä,"  fufyr  er  fort,  „unb  tva$  id)  aud) 
fyinter  mir  ließ,  eä  tat  mir  um  nid)t$  leib.  3Öaä  nur 
in  meinen  Gräften  gelegen  f)at,  fyabe  id)  in  ben  X)ien(l 
SKußlanbe  gejMt,  bamalä,  alä  id)  t)ier  wirfen  fonnte; 
unb  alö  id)  9\nß(anb  oerließ,  ful)r  id)  fort,  il)m  ju 
bienen,  nur  mit  bem  Unterfd)ieb,  baß  id)  meine  3bee 
erweiterte.  ЗГЬег  inbem  id)  SKußlanb  auf  b  i  e  f  e  3öeife 
biente,  leitete  id)  ifym  einen  oiel  größeren  £>ien|t,  ale 
wenn  id)  nur  Kliffe  unb  nid)t$  weiter  gewefen  wdre, 
fo  wie  bamalä  ber  granjofe  nur  gxanjofe  unb  ber 
Deutfdje  nur  £)eutfd)er  war.    3n  Europa  fann  man 

349 


Ьаё  vorläufig  nod)  nid)t  tterjtefyen.  Europa  fyat  bie 
üornefymen  $*;pen  bee  granjofen,  bee  Ghiglänbere,  beä 
£>eutfd)en  gefdjaffen,  aber  *on  feinem  jufunftigen 
3)?enfd)en  meiß  её  faft  nod)  nid)t£.  Unb  id)  glaube,  ее 
mill  aud)  nod)  nid)t£  Don  il)m  Riffen.  £)a$  tft  and)  gan& 
oerftänblid):  fte  ftub  nidrt  frei,  mir  aber  jtnb  frei.  fftnx 
id)  allein  in  Europa,  nur  id)  mit  meiner  rnffifdien 
edjmermnt,  mar  bamale  frei  .  .  . 
„SD?erfe  bir  etmae  Gngenhtmlicfyeä,  mein  greunb:  jeber 
granjofe  fann  nid)t  nur  feinem  granfreid),  fonbern 
aud)  ber  ganzen  SWenfefyfyeit  einzig  unter  ber  33ebin? 
gung  bienen,  Ъа$  er  fo  öiel  mie  nur  irgenb  moglid> 
$ran$ofe  bleibt;  unb  ebenfo  ift  её  mit  bcm  (thtgldnber 
unb  bem  Deutfcfyen.  dlux  ber  SKu[fe  allein  l)at  fogar 
fd)on  in  nnfcrer  $eit,  alfo  fcfyon  fciel  früher  ale  bie 
enbgnltigc  (Summe  gebogen  mirb,  bereite  biefe  ©abe  er* 
galten,  eben  bann  am  meijten  fHuffe  ju  fein,  шепп  er 
am  meiftcn  Europäer  ijt.  Unb  bae  ift  ber  mefentlicfyfte 
nationale  Unterfd)ieb  jmifdjen  une  unb  allen  anberen: 
in  ber53ejiel)ung  jtnb  miretmaö  ganj^inäigartigee!  ШШ 
einem  granjofen  bin  id)  granjofe,  mit  einem  £>eutfd)en 
ein  £>eutfd)er,  mit  einem  alten  ($ried)en  ein  ©ried)«,  unb 
eben  baburd)  bfene  id)  gleid)jeitig  SKnßlanb  am  aller- 
meijten,  benn  id)  Vertrete  fomit  SKußlanbß  «£auptge? 
banfen.  3d)  bin  ein  Pionier  biefee  ©ebanfene!  £)a* 
male  manberte  id)  auü,  aber  »erließ  id)  benn  beebalb 
^Kußlanb?  Sftein,  id)  biente  il)m  meiter.  Unb  mag  id)  in 
Europa  and)  nid)t£  getan  l)aben,  mag  id)  aud)  nur  au& 
gemanbertfein,  um  bort  utnl)er$umanbern  (unb  id)  mußte 
ja  fd)on  im  öoraue,  ba$  id)  nickte  anberee  tun  mürbe), 
aber  aud)  ba£  mar  fd)on  genug,  baß  id)  mit  bem  rufjb 

350 


fdjen  ®ebanfen  unb  mit  meinem  93en>ußtfein  t)infut)i\ 
ЗФ  brad)tc  meine  ruffifdje  ©djwermut  bortbin.  £>f), 
ей  war  ntd)t  bae  QMut,  bae  bamale  fcergoffen  würbe, 
Ш$  mid)  erfdjredtc,  unb  nid)t  einmal  bie  3^ftorung 
ber  Suilerien,  foubcrn  allee,  ш$  barauf  folgen  muß. 
Зепеп  Golfern  ijt  bcftimmt,  nod)  lange  gegen  einanber 
51t  fampfcn,  benn  ftc  ftnb  nod)  gar  jn  auefd)liej3ltd) 
Deutfdje  nnb  gar  jit  auefdjliejHtd)  granjojen,  nnb  ftc 
haben  il)rc  Aufgaben  in  bicfcn  Collen  nod)  nid)t  erfüllt 
Unb  fo  lange  tut  её  mir  eben  leib  um  bk  3erjtornng. 
Jur  ben  SRitffen  ift  Europa  genau  fo  teuer  wie  2К1Ф 
lanb:  jeber  ©tein  Фигораё  ijt  mir  lieb  unb  wert. 
Europa  ift  genau  fo  imfer  25aterlanb  gewefen  xvk  SKuß* 
lanb.  £)f),  nod)  mel)r!  Sfticmanb  fannDUtßlanb  glul)cnber 
lieben,  ale  id)  её  liebe,  unb  bod)  i)abc  id)  mir  nie  einen 
Vorwurf  bcefyalb  gemad)t,  baß  23enebig,  Шт,  s])arie,  bie 
3d)ä£e  ifyrer  Ännft  nnb  ^Biffenjcfyaft,  baß  ihre  gange 
©efd)id)te  mir  lieber  ift  ale  bie  Stußlanbe.  Dl),  bieje 
alten  fremben  Steine,  bieje  Uönnbe?  bor  alten  ©ottee* 
weit,  biefe  ^rud)|Kicfe  beiliger  UÖunber  jinb  une  teuer, 
une  Muffen;  unb  fte  ftnb  une  fogar  teurer  ale  ben  Ши 
fern  felbjt,  benen  fte  je£t  geboren!  (sie  f)aben  bort  jefct 
anbere  (^ebanfen  nnb  anbere  ©efufyle,  bk  alten  Steine 
baben  für  fte  ben  3Öert  verloren  .  .  .  £)er  Äonferttattoe 
fämpft  bort  nur  nod)  um  feine  (Jriftenj,  unb  and)  ber 
^etroleur  $erjtort  bk  Suilerien  nur,  weil  её  ifyrn  um  bae 
9tcd)t  auf  feinen  3lnteil  51t  tun  ijt.  3htr  tKnßlanb  lebt 
nid)t  für  (Td),  fonbern  für  eine  3>bee,  unb  bit  wirjt  mir 
jugeben,  mein  greunb,  Ъа$  её  bod)  eine  bebeutfame 
L5atfad)e  ift,  baß  tHußlanb  fajt  fd)on  ein  ganjee  3al)r* 
l)unbert  entidneben  nicht  für  ftd),  jonbern  nur  für  (5u- 

351 


гора  lebt!  Unb  bie  anberen?  Щ,  ifynen  jmb  nod) 
fd)recfttrf)e  Dualen  bejtimmt,  betwr  jte  bae  SKeicfy  (Uotteö 
erlangen  werben." 

Зф  muß  gejtefyen,  iü)  I)6rte  ff>m  in  ntcfyt  geringer  2kr* 
wirrung  &u;  felbjt  ber  $on  feiner  SKebe  erfrfjrecfte  ппф, 
Ьоф  feine  ©ebanfen  machten  ntdjtebejtoweniger  ben 
größten  @inbrucf  auf  ппф.  ЗФ  fürchtete-  fajt  Iran!* 
fjaft,  Unwafyree  tton  ifym  ju  f)6ren.  $1о£Пф  bemerfte 
idb)  mit  jtrenger  ©timme: 

„(sie  fagten  foeben  ,ba$  Ületrf)  ©ottee'.  Зф  fyabe  ge* 
t>6rt,  ©ie  fyätten  bort  im  2(uelanbe  ©Ott  Derfunbet  unb 
паф  SSußerart  Letten  getragen?" 
„S0?eine  Letten  taffen  wir  beifeite,"  fagte  er  läcfyetnb, 
,M$>  ijt  etwae  ganj  anberee.  ,$erfunbet'  fyabe  irf)  ba* 
male  поф  nid)te,  aber  um  фгеп  ©Ott  fyat  её  mid)  ge* 
fd)merjt  —  bae  ijt  wafyr.  6ie  Derfunbeten  bamale  ben 
?{tfyeiemne  .  .  .  wenn  её  аиф  nur  ein  Häuflein  Don 
it)nen  tat,  aber  bk  3af)l  ijt  ja  unwichtig;  её  waren  nur 
bie  erjten  Vorläufer,  aber  bie  Zat  war  bod)  ber  erjtc 
aufgeführte  ©фгШ  —  bae  ijt  bae  ЯШфИде! 
«£ter  war  её  wieber  if)re  Sogil;  aber  in  ber  Sogtf  liegt 
Ьоф  immer  (Schwermut.  3d)  war  Don  anberer  Äultur, 
unb  mein  Jperj  ließ  bae  nid)t  &u.  2)iefe  Unbanfbarfeit, 
mit  ber  jte  jtd)  Don  ber  3bee  trennten,  biefee  3luepfeifen 
unb  mit  ©djmufc  bewerfen  waren  mir  unerträglich  2)ie 
ed)ujterl)aftigfeit  bee  Vorgänge  wiberte  mid)  an. 
ftbrigene  haftet  ber  2öirllid)leit  immer  üxcai  Don 
©cfyujterfjaftigfeit  an,  felbjt  wenn  jte  aue  einem  поф  fo 
reinen  (Streben  &um  3beal  t)erDorgef)t.  ЗФ  I)dtte  bae 
wtuxlid)  wiffen  muffen,  aber  iф  war  nun  einmal  ein 
anberer  $t)pue   ?0?еп{ф:   iф  war  frei   in  ber  20al)l, 

352 


jte  ttmren  её  nid)t,  unb  id)  n>einte,  mint*  an  ifyrer 
&tatt,  meinte  um  Ые  alte  3bee,  unb  —  t>ietleid)t 
feinte  id)  fogar  nnrffidje  ordnen,  ofyne  §3efd)6nigung 
fei'«  gefogt/1 

„£aben  ©te  fo  ftarf  an  ®ott  geglaubt?"  fragte  id) 
mißtrauifd). 

„S0?ein  greunb,  biefe  $rage  ttar  —  öiettctd>t  über* 
flufftg.  Sttefymen  voir  an,  trf)  fyätte  nid)t  fo  gan$  ge* 
glaubt,  aber  aud)  bann  fyätte  id)  bod)  nid)t  umfyin  ge* 
fonnt,  um  bie  3bee  ju  trauern,  <&o  fonnte  id)  aud)  nid)t 
uml)in,  mir  bi^voeilett  fcorjujtellen,  ttn'e  ber  SCtfenfd) 
ofyne  ©ott  lebeu  tourbe,  uub  unter  tt>eld)en  Umjtdnben 
bae  tt)of)l  jemals  moglid)  n>dre.  S0?ein  ^>erj  f)at  mir 
immer  gefagt,  baß  её  unmogfid)  ift:,  aber  eine  getüiffe 
3eittang  voirb  её  4oidUid)t  bod)  moglid)  fein  .  ♦  .  $ur 
mid)  gibt  её  fogar  überhaupt  feinen  3^eifet  baran,  baß 
biefe  3eit  einmal  fommen  n>irb;  aber  ba  habe  feb  mir 
immer  ein  anberee  $Mtb  toorgeftellt  .  .  /' 
„2öae  für  einee?" 

(5r  bjam  freilief)  ju  Anfang  fd)on  felbjt  gefagt,  baß  er 
glucflid)  fei,  unb  getoiß  lag  in  feinen  ^Borten  ttiel  93e* 
geijterung:  banad)  beurteile  id)  benn  aud)  bae  meijte 
tton  bem,  roaü  if)m  bamafe  über  bie  ?ippen  fam.  ©efb(b 
tterftdnblid)  fann  id)  mid)  nid)t  entfd)ließen,  allee  f)ier 
fd)tt)arj  auf  Vüetß  ttnebersugeben,  toae  Vüir  bamale 
fprad)en,  ba  id)  biefen  SD2enfd)en  ad)te;  aber  ein  paar 
©trid)e  biefee  rounberlidjen  SMlbee,  beffen  ©fi^iernng 
id)  if)m  fd)tieglid)  nod)  entlocfte,  mod)te  id)  fyier  bod) 
ttnebequgeben  toerfucfyen.  SSor  altem  t)atten  mid)  biefe 
angeblid)  fcon  if)m  getragenen  Letten  immer  fd)on  unb 
bie  даще  3eit  fcorfyer  gequdlt,  unb  ba  id)  baruber  enb* 

23    ©pftojerosft,  ©er  Simcding.    П.  353 


lid)  $larf)eit  fabelt  n>ollte,  Ikg  trf)  nid)t  bafcon  ab: 
eitrige  pfyantajtifdje  unb  fe^r  feltfame  Sbeen,  bie  er  ba* 
male  auefprad),  fyaben  ftd)  für  ew>ig  in  mein  JJerj  ge* 
prägt. 

,,3d)  tterfudje  mir  fcorsujtellen,  mein  lieber,"  begann 
er  nadjbenflid)  nnb  mit  einem  eigenen  £dd)eln,  „tt>ie 
её  fein  tt)irb,  шепп  ber  $ampf  fcfyon  feeenbet  nnb  ber 
Streit  beigelegt  ijt.  D?arf)  ben  gingen  nnb  ЗЗегшйп* 
fdjungen,  narf)  bem  2lu&pfeifen  nnb  mit  <Sd)mu£  Ы* 
merfen  ijt  enbtid)  eine  Stille  eingetreten,  nnb  bie  Sföen* 
fcfyen  ftnb  aüetn  geblieben,  tt>ie  jte  eö  genmnfdjt 
Ratten:  bie  große  frühere  3bee  t)at  jte  fcerlajfen;  bie 
große  Ouelle  ber  Äraft,  Ък  fte  bislang  gendfyrt  nnb  ge* 
nmrmt  t)atte,  ijt  üerjtegt,  ijt  untergegangen,  ganj  ttrie 
bie  mächtige  rnfenbe  ©onne  auf  bem  $Mlbe  Don  @laube 
£orrain,  nur  Ъа$  l)ier  bamit  gleicfyfam  ber  le£te  Sag 
ber  ?0?enfdt)r)ett  anbrad).  Unb  Ък  SJftenfdjen  begriffen 
auf  einmal,  baß  fte  ganj  allein  geblieben  шагеп,  nnb 
ba  empfanben  fte  plo£lid)  eine  große  23ertt)aijtl)eit. 
SD?ein  lieber  3unge,  id)  l)abe  mir  Ък  SJftenfdjen  niemals 
nnbanfbar  nnb  fcerbummt  fcor$ujtellen  fcermocfyt.  ЗД 
bin  überzeugt,  Ък^  ttemaijten  SD2enfd)en  шйгЬеп  fiel) 
fogleid)  enger  nnb  liebevoller  jueinanber  brdngen;  jte 
шйгЬеп  ftd)  an  ben  4?dnben  faffen  nnb  begreifen,  baß 
jte  je^t  gan$  allein  alleö  fnreinanber  jtnb!  £)ie  große 
3bee  ber  Unjterblidjfeit  шаге  fcerfdjnmnben,  nnb  man 
mußte  jte  burd)  eine  anbere  erfefcen;  unb  ber  ganje 
rieftge  Öberfdjuß  ber  früheren  ?iebe  ju  bem,  ber  ja  bie 
Unjterblid)?eit  шаг,  шйгЬе  ftd)  in  allen  S0?enfd)en  ber 
9?atur,  ber  2öelt,  jebem  2ltom  be$  edenben  $ишеп* 
ben.  Unb  fte  шйгЬеи  Ък  (£rbe  unb  baö  £eben  unfagbar 

354 


liebgewinnen  —  um  fo  mefyr,  je  mefyr  jte  ifyre  eigene 
$ergdnglid)feit  unb  (5nbltd)feit  erfennen  würben,  unb 
lieben  würben  jte  bereite  mit  einer  дащ  befonberen, 
einer  дащ  neuen  ?tebe,  nid)t  mefyr  mit  t>er  früheren 
alten  ?iebe.  3n  ber  Sttatur  würben  fie  Grrfdjeinungen 
unb  ($ef)eimniffe  entbeden,  tton  benen  ft'e  ftd)  früher 
nid)t  einmal  fyaben  trdumen  laffen,  benn  ftc  würben  bie 
9?atur  mit  neuen  2lugen  fefyen,  wie  ein  SHebenber  Ыс 
(beliebte  j!ef)t.  ^ie  würben  nad)  biefem  (5rwad)en  ftd) 
beeilen,  einanber  $u  fuffen,  fte  ttmrben  j!d)  beeilen,  51t 
Heben,  in  bem  33ewnßtfein,  baß  if)re  Sage  !urj  jtnb, 
baß  if)r  ?eben  auf  <5rben  alleä  i(t,  waä  ifynen  verbleibt, 
©ie  würben  fureinanber  arbeiten,  unb  ein  jeber  würbe 
alleä,  xv>a$  er  fyat,  mit  allen  teilen,  unb  fd)on  baä  allein 
würbe  if)n  glucflid)  тафеп.  ЗеЬеё  $inb  würbe  wiffen 
unb  fufylen,  baß  jeber  S0?enfd)  auf  (5rben  ifym  23ater  unb 
Butter  ift.  ,Unb  follte  aud)  morgen  mein  lefcter  Sag 
fein/  würbe  ein  jeber  benlen,  wenn  er  bie  jtnfenbe 
@onne  ftcfyt,  ,tvaä  fyat  Ьаё  $u  fagen;  i&i  jterbe,  aber  alle 
bie  anbemt  bleiben,  unb  nad)  ifynen  ifyre  $inber'.  Unb 
biefer  ©ebanle,  Ъа$  bie  anberen  bleiben  unb  jTd)  gegen* 
feitig  immer  fo  lieben  werben,  unb  ein  jeber  (td)  um 
jeben  forgen  wirb,  biefer  ©ebanfe  würbe  bk  frühere 
Hoffnung  auf  ein  Sffiieberfefyen  nad)  bem  2obe  erfe^en. 
Щ,  jie  würben  ftd)  beeilen  unb  nid)t  ablaffen,  31t 
lieben,  um  bk  große  Trauer  in  ifyren  Jjerjen  ju  lofdjen. 
gur  (td)  felbjt  waren  fte  jtolj  unb  fufyn,  bod)  wenn 
её  (Td)  um  anbere  fyanbelt,  $agf)aft  unb  dngftlid);  ein 
jeber  würbe  um  bau  ?eben  unb  bau  ©lucf  jebeä  an? 
bereu  bangen,  ©ie  würben  sdrtlid)  jueinanber  fein 
unb  würben  (td)  beffen  nicht  fdjdmen,  wie  je£t,  unb 

23*  355 


mürben  einanber  Itebfofett  mie  Äinber.  «Sie  mürben 
einander  mit  tiefem  unb  benfenbem  QMicf  anfeljen,  unb 
in  il)rem  ablief  mürbe  Siebe  unb  Trauer  liegen  ь  .  . 
„SD?ein  Sieber/'  unterbrad)  er  ftd)  plo^lid)  mit  einem 
Sddjeln,  „Ъа$  jmb  ja  allee  nur  Sorftellungen  ber  (5in* 
bilbung,  nnb  nod)  bajn  bie  unmal)rfd)einlid)jten;  aber 
id)  1)аЬг  (Те  mir  fd)on  gar  ju  oft  fcorgeftellt,  meil  id) 
ofyne  j!e  nid)t  fein  fonnte,  nnb  fo  fyabe  id)  mein 
Men  fang  baran  gebaut  3d)  fpredje  nidjt  fcon  meinem 
©lanben:  mein  ©lanbe  ift  groß,  id)  bin  £)eijt,  pfyilo* 
fop!)ifd)er  £)eijt,  mie  сё  alle  Don  unferem  Saufenb, 
glaube  id),  (Tnb;  aber  .  . .  aber  mcrfmurbigermeife  l)abe 
id)  biefe  SorjteUung  immer  mit  einer  SijTon  abge* 
fd)loffen,  dfynlid)  ber  Jpeinefdjen  fcon  @l)rijtue  auf  bem 
Sfteere.  2>d)  fonnte  nid)t  umfyin,  il)n  mir  fcfyließtid) 
unter  ben  fcermaijten  SD?enfd)en  öor^uftellen,  mie  er  $u 
il)nen  fommt,  ifynen  hk  Jpdnbe  entgegenjtredt  unb  fagt: 
,$Sie  fonntet  if)r  mid)  ttergeffen?'  Unb  ba  fdllt  её  gleid)- 
fam  mie  (5фирреп  fcon  ben  2(ugen  aller,  unb  её  ertont 
bie  große  begeißerte  Jppmne  ber  neuen  unb  legten  2(uf* 
erjlefyung  .  .  . 

„Waffen  toir  bae,  mein  greunb;  unb  and)  meine  fetten' 
—  сё  mar  nicfyte  bamit;  bn  braucfyft  Ьгф  ifyretmegen 
nid)t  5U  beunruhigen.  Unb  nod)  eine:  bu  meifjt,  baß  id) 
m  ©predjen  fdjamfyaft  unb  nudjtern  bin,  unb  menn  id) 
jefct  etmae  mel)r  aue  mir  fyerauegegangen  bin,  fo  gc* 
fd)al)  bae  .  .  ♦  au$  fcerfcfytebenen  ©efufylen  unb  meil  bu 
её  marjt;  $u  einem  anberen  mürbe  id)  niemale  batton 
gefprodjen  fyaben.  £ae  fage  id)  bir  $u  beiner  93eruf)i* 
gnng." 
Зф  mar  паЩп  erfdjuttert:  tton  ber  Unaufrid)tigfeit, 

356 


bte   ju   I)6ren    id)    gefurd)tet   fyatte,   шаг   feine  6pur 

ju  entbecfen  getüefen,  unb  mit  befonberer  greube  er* 

füllte  mid)  bie  enblid)  einmal  ftdjere  @rfenntniö,  baß 

er  rcirflid)  gelitten  unb  ftd)  gequält  nnb  jtüeifelloä  t>iet 

geliebt  l)atte,  —  baö  aber  шаг  für  mid)  baö  Seuerjte. 

©anj  entjucft  teilte  id)  il)m  benn  aud)  fofort  meinen 

@inbrucf  mit. 

,ДЬег  nnffen  ©ie,"  fugte  id)  plo£lid)  fyinju,  „mir  fdjeint 

bod),  (Sie  muffen  bamalä  tro$  3fyreä  ganzen  edjmerjeö 

unenblid)  glucflid)  gen>efen  fein?" 

@r  lad)te  fetter  auf. 

„£)u  btfl:  l)eute  befonberö  fcfyarfjmnig  in  beinen  Фетег* 

fungen,"  fagte  er.   „Ohm  ja,  id)  шаг  glitcflid),  unb  шie 

r)dtte  id)  aud)  mit  einem  folcfyen  ©d)mer$  unglucflid) 

fein  fännen?   @ö  gibt  nid)t$  greieree  unb  ©lucflicfyereä 

alä    einen   ruf|Tfd)^europdijd)en   £erumjtreid)er,    einen 

tton  unferem  Sanfenb.    Фай  fage  id)  aber  feineetuegä 

im  ©djerj,  barin  liegt  ttielmefyr  fefyr  fciel  Grrnjteö.   3a, 

meinen  ©cfymerj  t)dtte  id)  bod)  gegen  fein  anbereä  ©lucf 

eingerannt.   3n  biefem  ©inne  bin  id)  immer  glucflid) 

gett)efen,  mein  Sieber,  in  meinem  ganzen  ?eben.    Unb 

ttor  @Hucf  begann  id)  bamale,  beine  SOZutter  $u  lieben, 

$um  erjtenmal  in  meinem  £eben." 

„■iffiie  baä:  gum  erjtenmal  in  3fyrem  ?eben?" 

„3a,  trie  id)  fagte.    3Öie  id)  fo  mit  meinem  ©djmerj 

unb    meiner    unbeftimmten   ©ef)nfud)t    umfyerjtreifte, 

begann    id)    fte   auf    einmal    ju    lieben,    шie    id)    fte 

nod)    nie   geliebt   ЩХг,    unb    ba    lieg    id)    jie    fofort 

fommen." 

„Dl),  ersdf)len  ©ie  mir  aud)  batton,  erjdfyten  6ie  mir 

Don  Sföama!" 

357 


„3u  Ьетп  3tt)ecf  \)аЫ  id)  bid)  jia  щ  mir  gebracht,  unb 
n)etßt  bu,"  jagte  er  lacfyelnb,  ,,id)  fürchtete  fcfyon,  baß 
bu  mir  allee,  tt>a$  irf)  beiner  Butter  ^gefügt  fyabe,  um 
einer  Söesiefyung,  8U  ЗИегапЬег  J?er$en  ober  nm  irgenb* 
einer  erbdrmlicfyen  $erfd)tt)6rmtg,  willen  »erstehen 
l)dttejt  .  *  Г 


Slc&teS  Stopttel. 
i. 

Da  wir  bamalä  t>ett  ganzen  УЬгпЪ  fprarfjen  unb  btä 
tief  in  bie  Sftarfjt  fyinein  jufammenfaßen,  fo  will  iä)  nicfyt 
unfere  ganje  Unterhaltung  wiebergeben,  fonbern  nur 
norf)  Ьаё,  waä  mirf)  bamale  enblirf)  über  einen  rdtfel* 
fyaften  *Pnnft  in  feinem  £eben  auffldrte. 
Зф  mochte  mit  ber  $erft'd)erung  beginnen,  baß  idtj  an 
feiner  Ziehe  $u  SD?ama  nid)t  sweifle;  wenn  er  (Те  ЬатаЫ 
fcerfaffen  nnb  Der  ber  2(breife  feine  SSerbinbung  mit  ifyr 
gelojt  r)atte,  fo  rjattc  er  baä  wof)l  nur  getan,  weil  er 
ftrf)  $u  langweilen  begann,  ober  au£  irgenbeinem  df)n* 
ficfyen  ©runbe,  wa$  einem  jeben  fcon  unö  in  ber 
2Gelt  wiberfafyren  fann,  unb  waö  im  einzelnen  immer 
fcfywer  51t  erfldren  i(r.  3m  2(u$lanbe  tyatte  er  bann 
plo£lirf),  allerbingS  erjt  nad)  längerer  3^t,  ЗЙата  in 
ifyrer  2(bwefenf)eit  wieber  gu  lieben  angefangen,  ba$ 
\)t'\%  in  ber  Erinnerung,  unb  ba  fyatte  er  (Те  fogleirf) 
ju  (Trf)  gerufen.  S0?an  wirb  ttietteicfyt  fagen:  „Eine 
£aune!"  3d)  aber  fage  etwaä  anbereä:  meiner  ftber* 
jeugung  nad)  lag  fyierin  allee,  wa$  её  im  S0?enfd)en* 
(eben  nur  Ernjteö  gibt,  ungeachtet  ber  ganzen  SOh'tßig* 
gdngerei  unb  barauä  folgenben  langweile,  bereu  teil* 
weife  5Ü?itwirfung  irf)  meinetwegen  jugeben  will.  3lber 
icf)  fcfywore,  baß  id)  feinen  europdifcfyen  ©cfymerj  ol)ne 
p  sogern  nid)t  nur  fo  fyocfy  wie  eine  beliebige  neuzeitlich 
praftifcfye  SÖetdtigung  etwa  im  Eifenbafynbau  anklage, 
fonbern  nod)  unt)ergleid)lid)  f)6l)er.  (Seine  ?iebe  jur 
?0?enfd)l)eit  erfenne  irf)  al$  ba$  aufrirf)tig(te  unb  tieffte 
®eful)l  ol)ne  jebe  $orgaufeld  an,  unb  feine  ШЬг  $u 

359 


SD?ama  al$  ettoaä  fcollfommen  Unanfechtbares,  roenn 
aud)  t)ielleid)t  ein  toenig  *pt)antajtifd)ee.  2>m  2(uSlanbe, 
in  feinem  „вфтег^  unb  ©tucf",  unb  id)  fuge  \)\щи: 
in  feiner  jtrengften  mond)ifd)en  (Jinfamfeit  (biefen  be* 
fonberen  2(uffd)luß  erhielt  id)  erjt  fpdter  burd)  Tatjana 
93апЛогспа)  erinnerte  er  ftd)  auf  einmal  an  2D?ama  — 
erinnerte  jld)  gerade  itjrer  „eingefallenen  fangen",  unb 
ba  ließ  er  fie  gleid)  fommen. 

„5D?ein  greunb,"  entfuhr  её  ifyrn  unttorftcfytigertteife, 
„i&i  erfannte  plo#lid),  baß  meine  3bee,  toenn  id)  il>r  in 
biefer  -Keife  biente,  mid)  al£  (tttlid)  bewußtes  ffiefen 
burcbauS  nid)t  öon  ber  ?)flid)t  befreite,  in  meinem 
?eben  rcenigjtenS  einen  S0?enfd)en  praftifd)  gludlid) 
ju  mad)en." 

„2Bar  nnrflid)  ein  fotd)er  93ud)gebanf'e  ber  ganje  2fn* 
laß?"  fragte  id)  fcertüunbert. 

„Ъа$  ifl  fein  93ud)gebanfe.  £)ber  übrigens  —  meinet* 
toegen.  £ro£bem  traf  ba  alleS  jufammen:  id)  liebte 
beine  Butter  bod)  tmrflid)  unb  aufrichtig,  nid)t  mit 
abftraftcr  Ihbe.  Jpdtte  id)  fte  nid)t  fo  geliebt,  bann 
f)dtte  id)  fte  bod)  nid)t  fommen  laffen,  fonbern  l)dtte 
ben  erften  bejten,  irgenbeinen  £)eutfd)en  ober  eine 
£)eutfd)e  ,glucflid)  gemacht',  ba  id)  mid)  nun  einmal 
fcon  biefer  ?)flid)t  überzeugt  fyatte.  2lber  bie  ?>flid)t, 
unbebingt  ttenigjtenS  einen  S0?enfd)en  in  feinem  ?eben 
glucflid)  ju  madjen,  unb  jtüar  praftifd),  baS  l)eißt,  in 
$Birflid)feit,  würbe  id)  für  jeben  entroicfelten  2D?enfd)en 
einfad)  $um  ©ebot  ergeben;  ganj  tt>ie  id)  im  ^inblid 
auf  bie  Ghtttralbung  SKußlanbS  jeben  dauern  gefefclid) 
fingen  пшгЬе,  in  feinem  Seben  menigjtenS  einen  Q3aum 
ju  pflanzen.  Übrigen^,  ein  $Öaum  ftdre  ju  tt>enig,  man 

360 


fonnte  eigentlid)  verlangen,  baß  er  in  jebem  ЭДг  einen 
33aum  pflanze.  Ein  l)6t)er  enttoidelter  SD?enfcl),  ber  eine 
fjofyere  3bee  verfolgt,  lägt  |Тф  beeilen  Don  ber  <Ш\тЬ 
li&lUit  fcoüfommen  abteufen,  roirb  lädjerlid),  eigen- 
jmnig  unb  falt,  ja,  itf)  lann  fogar  fagen  —  bumm, 
unb  hau  nid)t*nur  im  praftifcfyen  ?eben,  fonbern  ju 
guter  £e£t  fogar  aud)  in  feinen  $f)eorien.  ©o  trurbe 
bie  ?>flid)t,  jTd)  praftifd)  im  ?eben  ^u  betätigen  unb 
ttenigftene  einen  2D?enfd)en  praftifd)  jn  begtutfen,  alleS 
gutmacfyen  unb  ben  2Bof)Itdter  f clbft  erfrifcfyen  unb  be* 
(eben.  2(lö  Sfyeorie  f)6rt  (Td)  baö  fefyr  lädyerlid)  an; 
bod)  ftenn  jTd)  bau  praftifd)  burd)fe£en  unb  jum  allge* 
meinen  Q3raud)  werben  ttntrbe,  fo  tnäre  baö  а,ащ  unb 
gar  ntd)t  läcfyerlid).  ЗФ  t)abe  bae  an  mir  felbft  erfaf)* 
ren:  faum  fyatte  id)  biefe  3bee  t?on  bem  neuen  ©ebot 
$u  entnurfeln  begonnen  —  unb  anfange  tat  id)  baä 
naturlid)  nur  fyalb  im  Ффегз  —  alä  id)  ploßlid)  aud) 
bie  gange  @ro$e  ber  in  mir  verborgenen  ?iebe  ju  beiner 
Butter  gu  erfennen  anfing.  33iä  bafyin  fyatt?  id)  über? 
fyaupt  nid)t  begriffen,  Ъа$  id)  (Те  liebte.  Solange  id) 
mit  il)r  gelebt  fyatte,  nwr  fTe  für  mid)  nur  $u  meinem 
Vergnügen  bagetrefen,  folange  jTe  nod)  fyubfd)  toar,  unb 
nad)l)er  r>atte  id)  fTe  mit  meinen  ?aunen  gequält.  Erft 
in  £>eutfd)lanb  begriff  id),  baß  id)  fTe  liebte.  E$  begann 
mit  ber  Erinnerung  an  ifyre  eingefallenen  -Jöangen,  an 
bie  id)  niemale  ol)ne  ©cfymerj  fyabe  benfen,  unb  bk  id) 
manchmal  nid)t  einmal  ol)ne  ©djmerg  l)abe  fel)en  fonnen 
—  einen  bud)|täblid)en,  tt)irflid)en  (sdjmeq.  E$  gibt 
fetymergbafte  Erinnerungen,  mein  lieber,  bk  ung  tt)irf* 
lid)en,!6rperlid)en(2)d)mergt)erurfad)en;  fajt  jeberSUenfd) 
r)at  fold)e  Erinnerungen,  nur  Dergefjen  bk  2D?enfd)en  fTe 

361 


дешо1)пИф-  2lber  bann  gefd)iel)t  её  bietüeiten,  Ъа$  jte 
ifynen  р1с£Пф  tt>ieber  einfallen,  шспп  её  аиф'  nur 
irgenbein  Heiner  Знд  ifi/  ber  if)nen  einfdllt,  unb  bann 
fonnen  jte  bie  Erinnerung  ntrf)t  mel)r  absatteln,  ©o 
begann  {ф  bamale,  taufenb  üerfd)iebene  Eütäelfyeiten 
anö  meinem  2eben  mit  @fonja  mir  шё'ФеЬафгшё  %\u 
rucf$wufen;  balb  famen  (te  fcon  felbjr,  imb  jct)lieglid) 
(türmten  (Те  in  Waffen  auf  mid)  ein  unb  fydtten  mid] 
fafl  totgequält,  tt)df)renb  {ф  auf  ©fonja  wartete,  ©anj 
befonbere  quälte  mid)  bie  Erinnerung  an  ifyre  ettige 
Unterttmrfigfeit  mir  gegenüber,  unb  baran,  tr>ie  (te  рф 
be(tdnbig  für  tief  unter  mir  (tefyenb  gehalten  l)atte,  in 
jeber  33ejiel)mtg,  (teil  bir  ttor,  fogar  forperlid).  ©ie 
fd)dmte  (!ф  unb  nmrbe  glufyenb  rot,  шепп  *ф  auf  il)re 
Jpdnbe  ober  Ringer  fal),  bie  ja  gar  nid)t  ari(to!ratifd) 
(tnb,  Unb  nid)t  nur  ifyrer  ginger  fd)dmte  jte  ftd),  —  (te 
fd)dmte  (Тф  ifyree  ganzen  äußeren,  ungeachtet  beffen, 
baß  id)  bod)  фге  6d)6nl)eit  liebte,  «Sie  шаг  mir  gegen* 
über  fdjon  immer  tton  einer  ©d)aml)aftig!eit  дешевей, 
bie  i&i  gerabeju  unöerftdnblic^  fanb,  bod)  bae  ©фПтте 
шаг,  baß  aue  biefer  6d)aml)aftigleit  immer  eine  2lrt 
2lngft  fteroorfal).  ©te  fcteft  ftd),  rcemgfiene  oor  mir, 
für  etoae  gan$  2Öertlofee  ober  fajt  Unanftdnbigee. 
(Glaube  mir,  id)  fyabt  in  ber  er(ten3cit  тапфта1  gebad)t, 
(te  l)alte  ппф  immer  поф  für  il)ren@httel)errn  unb  furd)te 
miф,  aber  Ъа$  шаг  её  шф1,  ber  ®runb  шаг  ein  ganj 
anberer*  Unb  babei  шаг  jte,  iф  |фшоге  bir,  mel)r  ale 
jeber  anbere  fdl)ig,  meine  5Шпде1  $u  ernennen;  über* 
fyaupt  bin  {ф  in  meinem  2eben  feiner  grau  begegnet,  bie 
ein  fo  feinfühliges  unb  tterjtefyenbee  JJerj  gehabt  t)dttc 
ш1е  (te.   £>l),  n>ie  шаг  jte  ипдЬдсШф,  шепп  {ф  in  ber 

362 


erjten  3ett/  ftfö  ftc  nod)  fo  fyubfd)  auefal),  tton  if>r  fcer* 
langte,  (Те  folte  (Td)  fcfymuden.  £)a  шаг  её  nid)t  nur  ifyre 
Eigenliebe,  fonbern  nod)  irgenbein  anberee  ©efufyl,  Ьаё 
(Td)  batmrd)  gefrdnft  füllte:  (Те  begriff,  baß  (Те  nie* 
male  eine  Фате  fein  fonnte  unb  in  einem  ifyr  fremben 
bleibe  immer  nur  Iddjerlid)  auefefycn  шегЬе.  ©ie  aber, 
ale  grau,  tt)ollte  nid)t  ldd)erlid)  fein  in  ifyren  Kleibern, 
benn  (Те  füllte  шо1)1,  baß  jebe  grau  i  I)  r  e  $leibung 
fyat,  ш$  Saufenbe  unb  Jpunberttaufenbe  Don  grauen 
nie  begreifen,  bie  ffd)  immer  nur  nad)  ber  SÜ?obc  fleiben 
шо11еп*  eie  fürchtete  ftd)  fcor  meinem  fpottifdjen  5Micf 
—  hau  шаг'ё!  ЗГЬег  befonbere  fd)tner$lid)  шаг  mir  bic 
Erinnerung  an  ifyren  tief  tienuunberten  93lirf,  ben  td) 
in  ber  3^tt  nnferee  3ufammenfebene  fo  oft  auf  mir 
I)atte  ritten  fufylen:  in  biefem  QMicf  fyatte  immer  ein 
ttollfornmenee  eidjbenntßtfein  ifyree  ©efcfyicfe  unb  ber 
jie  emartenben  3ufnnft  gelegen,  fo  baß  её  mir  felber 
unter  biefem  QMicf  fd)n>er  nme  Jper^  geworben  шаг, 
obgleid)  irf)  mid)  bamale  in  ©efprddje  mit  ifyr  nid)t 
eingelaffen  unb  allee  bice,  id)  muß  ge(tef)en,  gennffer* 
maßen  üon  oben  fyerab  befyanbelt  l)atte.  ©ie  шаг  bod) 
nid)t  immer  fo  fd)eu  unb  dngftlid)  tt)ie  je£t;  unb  aud) 
je£t  fommt  её  ja  nod)  bietüeilen  ttor,  baß  (Те  plo^lid) 
frofylid)  toirb,  unb  bk  grofylidjfeit  (Те  fo  verjüngt,  baß 
(Те  ttrie  eine  3tt>uusigjdf)rige  auejTefyt;  in  ifyrer  Sugenb 
aber  liebte  (Те  её  fefyr,  $u  fdjerjen  unb  51t  lachen,  natur* 
lid)  nur  unter  ifyreegleicfyen  —  fo  mit  ben  SD?dbd)en 
unb  bem  ganzen  grauenvoll",  bau  (Td)  in  unferen  ®ute* 
fydufern  einjunifTen  pflegt  .  .  ♦  unb  tt)ie  (Те  $ufammen* 
fnfyr,  шепп  id)  (Те  beim  ?ad)en  überrafdjte,  пие  (Те  bann 
rot  nntrbe,  wie  fcfyeu  (Те  mid)  anfaf)!   Einmal,  Ьаё  шаг 

363 


oor  meiner  2Tbreife  Ы  2luelanb,  tat  f>etgt,  fur$  beoor 
ic^  Ые  (£J)e  mit  ifyr  lofte,  fam  id)  in  ii)r  3immer  unb 
traf  fte  gan$  allein  an:  fte  faß  olwe  2lrbeit  an  %em 
5i{d)d)en,  bie  2lrme  aufgeftu^t  unb  tief  in  ©ebanfon. 
@e  fam  fajt  nie  oor,  Ъа$  fie  fo  ofyne  Arbeit  faß.   2)a* 
male  toar  ict)  fdjon  lange  nict)t  mel)r  jdrtlid)  $u  if>r  ge* 
tt>efen.   (5$  gelang  mir,  mid)  gan$  leife  ifyr  щ  ndfyern, 
nnb  auf  einmal  umfaßte  nnb  fugte  id)  jte  ♦  .  .   Sie 
fprang  auf  —  ol),  nie  toerbe  id)  biefe  ©eligfeit  fcer- 
geffen,  biefeö  Шйа  in  tljrem  ©ejTd)t,  bod)  plofclid)  tt)id) 
haä  alleä  einem  Reißen  Erröten,  unb  il>re  2lugen  fprul^ 
ten.  %Qd$t  bn,  пзаё  id)  in  biefem  fprufyenben  $5licf  la£? 
,£)u  fyajt  mir  ein  Sllmofen  gegeben  —  alä  ob  id)'&  nid)t 
tcußttl'  ©ie  brad)  in  IjpjtenfdjeS  Sffieinen  au$,  id)  \)ätU 
fte  erfrech,  fagte  fie;  aber  id)  nmrbe  fogar  bamalä 
пафЬепШф   Unb  überhaupt  —  alle  Ък\г  Erinnerun- 
gen jmb  гХШЪ  fe£>r  ©фшегеЗ,  mein  grennb.  Ъо&  tjt 
df)nlid)  toie  mit  geroijjen  fd)merjt)aften  ©jenen 
in  ben  £id)tnngen  ber  großen  $unjrler,  an  bie  man 
fein  Ztbm  long  mit  einem  ©etymerjempfinben  benft,  — 
jum  93eifpiel  ber  le£te  Monolog  SDtfyelloö  bei  ©fyafe* 
fpeare,  ober  tt)ie  ?)ufd)fin$  Eugen  Dnegin  ttor  Tatjana 
fniet,  ober  in  ben  S0?iferable3  fcon  Victor  ^ugo  bie 
Begegnung    be£    entfprungenen  ©träflingö    mit    bem 
fieinen  SD?dbd)en  in  ber  falten  dlad)t  am  Brunnen;  ba£ 
burd)bol)rt  einem  einmal  ba£  <$щ,  unb  bk  2Öunbe  fcer* 
narbt  nie  lieber,   £)I),  tt)ie  fefynfudjtig  wartete  id)  ba* 
mala  auf  ©fonja,  id)  fonnte  её  nid)t  erwarten,  jte  in 
meine   2frme   ju   fcfyließen!    3n   fiebernber   Ungebulb 
träumte  id)  oon  einem  ganj  neuen  Seben;  id)  trdnmte 
baüon,  U)te  id)  mit  liebevoller  ©ebulb  biefe  beftdnbige 

364 


2(ng|t  fcor  mir  in  if)rer  (Seele  gerjtoren,  tfyr  ifyren  eige-- 
nen  2ßert  flarmadjen  unb  ifyr  aueeinanberfetien  шйгЬе, 
Шогт  (Те  fogar  über  mir  jtanb!  Dl),  (ф  tDiißte  and) 
bamate  fd)on  unb  nur  ju  gut,  baß  td)  beine  Butter 
immer  bamt  $u  Heben  anfing,  roenn  tt>ir  getrennt 
Шагеп,  nnb  Ъа$  id)  immer  ruf)!  31t  tfyr  шигЬе,  шепп  id) 
mit  ifyr  lieber  jufammenfam;  aber  bamalö  шаг  eö 
nid)t  Ъа$,  ЬатаГё  шаг  её  ettuae  gans  anberce." 
3d)  ttmnberte  mid).  „Unb  fie?"  fn()r  eä  mir  burd) 
ben  $opf. 

3d)  fragte  üorfTdjtig:  „Unb  wie  trafen  ©ie  benn  Ъа* 
та(ё  mit  5D?ama  sufammen?" 

„ФатаЫ?  3a,  $u  biefem  Sufammentreffen  fam  её 
bamalä  gar  nid)t.  <&ie  tarn  nur  bie  Äonigeberg  nnb 
blieb  bort,  id)  aber  шаг  am  ÜU)cin.  3d)  fut)r  ifyr  nid)t 
entgegen,  fonbern  fdjrteb  ifyr,  jTe  [olle  bort  bleiben  unb 
ftarten.  -ÜÖir  fafyen  unä  erjt  Ые(  fpdtcr,  ol),  er(l  nad) 
langer  3^it,  ale  id)  311  ifyr  reifte,  um  con  ihr  bie  Gin* 
пл'Шдипд  $n  jener  Beirat  gu  erbitten  ♦  .  / 

II. 
SSon  unferem  weiteren  ®efpräd)  xviU  id)  nur  baS  lieber* 
geben,  шаё  id)  fcon  ifym  bamafe  an  Satfadjen  erfuhr, 
nnb  ttn'e  id)  mir  ben  ©ad)tterf)alt  fpdter  felbjl  Karge* 
mad)t  ijabe.  (£r  щаЩг  mir  baä  alleä  jiemlid)  fprung* 
fyaft.  Überhaupt  шигЬе  feine  llvt,  $u  ersten,  unüer* 
gteid)Iid)  wirrer,  unflarer,  ate  er  auf  biefen  ?)un!t  ju 
fpredjen  fam. 

(fr  шаг  bamafg  plo^Iitf)  uterina  Sftifolajenma  be* 
gegnet,  ganj  unerшartet,  gerabe  in  ber  Zeit,  aU  er 
SÖtoma  erшartete    unb  im  2CugenbIicf  feiner  größten 

3G5 


6ef)ttfutf)t  nad)  ifyr.  <&k  fetten  ftd)  bamalä  alte  in 
einem  Kurort  am  Щсхп  auf  unb  tranfen  ba  irgenb* 
einen  Brunnen.  Äaterina  Sftifolajewnaä  SÜ?ann  war 
fd)on  öon  ben  ersten  aufgegeben  worben,  ober  wenig* 
ftenä  Ratten  fte  errannt,  baß  fte  if)m  nid)t  mefyr  fyelfen 
fonnten.  ©d)on  bei  ber  erften  Begegnung  fyatte  jie 
einen  tiefen  @inbrucf  auf  ti)tt  gemacht,  fyatte  ifyn  burd) 
irgenb  etwaä  formlid)  bezaubert  £)аё  war  ein  gatum! 
©onberfcar:  je£t,  wo  icfy  unfer  ($efprad)  nieberfcfyreibe 
unb  mir  allee  wieber  vergegenwärtige,  lann  Ц  mid) 
nid)t  erinnern,  baß  er  bamalä  aud)  nur  einmal  baä 
•föort  ЛкЫ"  gebraucht  fyäm  ober  ben  lluübxud,  er 
fei  „verliebt"  gewefen.  Фоф  be$  2öortee  „gatum" 
erinnere  id)  mid)  nod)  fefyr  gut 
3a,  baä  war  allerbingä  gatunu  dv  fyatte  eö  n  i  d)  t 
gewollt,  er  „fyatte  nid)t  lieben  wollen".  3d)  weiß 
nid)t,  ob  i&j  bau  tterjtdnblid)  werbe  wiebergeben  lonnen; 
jebenfalle  empörte  jtd)  allee  in  ifym  allein  fdjon  gegen 
bie  Satfadje,  baß  fo  ttwaü  mit  il)m  l)atte  gefd)ef)en 
fonnen.  Шг$,  ш$  an  greifyeit  in  il)m  gewesen  war, 
war  burd)  biefe  Begegnung  tiok  mit  einem  ©djlage 
vernichtet,  unb  ber  S0?enfd)  füllte  fid)  an  eine  grau  ge* 
feffelt,  bte  if)m  nickte  anging.  3n  tiefe  ^flaoeret  ber 
ßeibenfdjaft  war  er  gegen  feinen  Tillen  geraten.  ЗФ 
fage  je£t  ofyne  weiteres :  Äaterina  fftifolafewna  ijt  ein 
fel)r  feltener  $»pu$  einer  -föeltbame  —  ein  Sppue,  ben 
её  in  biefen  Greifen  irielleid)t  fo  gut  )pok  xtberfyaupt  nid)t 
gibt.  @$  ijt  bau  ber  £»pu$  einer  im  l)6d)jten  ©rabe 
einfachen  unb  aufrichtigen  grau.  3d)  fyabe  gebort,  ba$ 
tyifyt,  id)  mi$  genau,  baß  jte  eben  babnrd)  in  ber  ®e* 
felljdjaft  unwiberjtefylid)  wirfte,  wenn  fte  in  ifjr  erfdjien 

366 


(её  шаг  aber  fcfyon  oft  ttorgefommen,  baß  (Те  jtd)  auf 
längere  3^it  Don  allem  3Serfer)r  $urud>g).  SÖerffüoff 
fyatte  bamale  bei  ber  erjten  Begegnung  felbftoerjtdnb^ 
tief)  nid)t  geglaubt,  baß  fte  fo  шаге,  fonbern  l)atte  gerabe 
bae  (Gegenteil  oermutet,  baß  jte  eine  J?eud)lerin  unb 
Sefuitin  fei,  3d)  mochte  f)ier  gleid)  it>r  Urteil  über  it)n 
n>iebergeben:  fte  beteuerte,  er  fyafce  tton  it)r  and)  gar 
nid)t  anbere  benfen  fonnen,  „benn  ein  2>bealijt,  ber  anf 
bie  2öirflid)feit  jtoßt,  ift  immer  el)er  ale  alle  anberen 
geneigt,  jebe  ©d)dnblid)feit  t>orauesufe£en".  ЗФ  treiß 
nid)t,  ob  bae  anf  bie  3bealijten  im  allgemeinen  jutrifft, 
aber  auf  il)n  traf  её  burdjaue  $u.  J^ter  шегЬе  id) 
meinetvoegen  and)  nod)  meine  3ln(Td)t  anfuhren,  ju  ber 
id)  fd)on  bamale  fam,  ale  id)  nod)  bort  faß  unb  il)m 
ju^orte.  ЗФ  bad)tc  Ы\  mir,  er  шегЬе  meine  Butter 
шо1)1  mel)r  mit  einer  allgemein  menfd)lid)en  ?iebe  ge= 
liebt  l)aben  ale  mit  ber  Ziehe,  mit  ber  man  fonft 
grauen  liebt;  unb  ale  er  bann  einer  grau  begegnete, 
bie  in  il)m  eine  foldje  ?iebe  erweefte,  ba  lehnte  er  (td) 
gleid)  gegen  biefe  Ziehe  auf  —  tt>af)rfd)cinlid),  tt)eil  er 
baran  nid)t  getr>6l)nt  шаг.  Ubrigene  ijt  её  moglid), 
baß  biefe  2luffaffung  falfd)  ift,  —  il)m  gegenüber  r)abc 
id)  fte  naturlid)  nid)t  geäußert;  её  шаге  taftloe  getüefen. 
Unb  außerbem  шаг  er  in  einer  fold)en  SSerfaffung,  baß 
er  tüirflid)  ber  6d)ommg  beburfte:  er  шаг  fel)r  erregt, 
unb  an  mand)en  (Stellen  feiner  (5rjdl)lung  fcerjtummte 
er  plofclid)  unb  fd)Шieg  mehrere  Minuten  lang,  tväfy 
renb  er  mit  bofem  ©ejtd)t  im  3i^nter  auf  unb  ab  ging, 
©ie  l)atte  bamale  fein  ©efyeimnie  balb  erraten.  Щ, 
t>ielleid)t  l)atte  fte  mit  ifym  fogar  abjtdjtlid)  fofettiert: 
in  folgen  gälten  jmb  ja  felbjt  bie  reinjlen  grauen  ge= 

367 


vr>iffenlo£,  ba$  i.jr  nun  mal  фг  unbezwingbarer  3n(ltn!t. 
(5$  enbete  snnfcfyen  фпеп  mit  einem  erbitterten  3^^ 
ttmrfntö:  er  roollte  (Те,  glaube  ify,  er{rf)ie^en;  {ebenfalls 
fyatre  er  ffe  in  2lngfl  unb  ©cfyretfen  Derfe^t,  unb  tnel* 
Ieict)t  \)äm  er  (Те  аиф  umgebracht,  „aber  alleö  t>er* 
hmnbelte  (Тф  in  J?aß'\  Unb  bann  fam  für  tyn  eine 
fonberbare  3^it:  er  (teilte  (Тф  auf  einmal,  bie  Aufgabe, 
(Тф  burrf)  (Trengjle  3ud)t  ju  quälen,  „Ьигф  biefelbe 
3ud)t,  t)ie  bie  Ш?6пфе  anmenben.  Шап  bedingt  alX^ 
mdrjücf)  unb  Ьигф  metr)obifcr)€  Übung  feinen  Tillen, 
man  fangt  mit  ben  1афегНф|1еп  unb  nidjtigften  £)in* 
gen  an  unb  enbet  bamit,  baß  man  feinen  Tillen  Doli* 
fommen  bel)errfd)t,  unb  eben  baburd)  fcollfommen  frei 
roirb,"  fagte  er.  dx  fugte  l)inju,  Ui  ben  20?6пфеп 
fei  ba$  eine  ernfle  ©афе,  ba  tanfenbjdfyrige  Übung  bk 
3ud)t  jur  Sffiiffenfcfyaft  erhoben  fyabe.  3lber  baä  merf* 
ttmrbig(Te  toar,  baß  er  (Tri)  biefe  $bee  Don  ber  Зuфt 
nidjt  ttxva  beäfyalb  in  ben  $opf  gefegt  r>atte,  um  (Тф 
Don  ^aterina  Sftifolajemna  losreißen  $u  fonnen,  fon* 
bern  in  ber  Dollfommenen  Überzeugung,  Ъа$  er  nid)t 
nur  (Те  $u  lieben  aufgebort  l)abe,  fonbern  (Те  bereite 
aufrtcljttcj  fyaffe.  3ln  biefen  feinen  4?aß  glaubte  er  fo 
feft,  baß  er  р1с£Пф  fogar  auf  ben  ©ebanfen  fam,  (Тф 
in  if)re  (stief^ter  su  verlieben  unb  bie  arme,  Dom 
^'nrflen  ©fergei  феггоклг)"ф  betrogene  ju  heiraten.  3(n 
feiner  neuen  %hbz  zweifelte  er  überhaupt  niфt  mel)r, 
unb  bie  arme  3biotin  verliebte  (Тф  fo  grenjenloä  in 
ii}n,  baß  er  ir>r  burd)  biefe  ?iebe  in  ben  legten  Monaten 
ifyreö  ?ebenä  baä  größte  ©lud  befdjerte.  UGarum  er 
aber  bamale  flatt  auf  ben  ©ebanfen  an  (Те,  niфt  auf 
ben  ©ebanfen  an  SOtama  gefommen  nmr,  bie  ir>n  immer 

368 


nod)  m  Äonigöberg  erwartete  —  t(t  für  mid)  unser* 
ftdnblid)  geblieben,  %a,  gerabe  Sftama  fyatte  er  auf 
einmal  üolljtdnbig  fcergeffen,  fyatte  if)r  nid)t  einmal  ©elb 
gum  ?eben  gefd)icft,  unb  erjt  Satjana  ?>att>lorona  f)atte 
bie  2(rme  auö  $6nig£berg  abgeholt  nnb  baburd)  gerettet; 
aber  plcfclid)  noav  er  bann  bod)  gu  Sftama  gefahren, 
nm  fcon  ifyr  bie  Grrlaubniä  gu  erbitten,  jeneä  junge  5D?db* 
d)en  su  heiraten,  unter  bem  23orroanbe,  „baß  eine  fold)e 
93raut  bod)  feine  grau  fei".  £>l),  fcielleidjt  ifl  bie£  allee 
nur  hau  5Mlb  eineä  „abjtraften  SD?enfd)en",  n>ie  Äate- 
rina  Sftifolajenma  tl)n  fpdter  einmal  genannt  l)at;  aber 
ttne  fommt  eä  benn,  baß  biefe  abftraften  SD?enfd)en 
(roenn  её  toafyr  ijt,  baß  ffe  abftraft  jmb)  sugteid)  fdl)ig 
jmb,  auf  eine  fo  fonfrete  2öeife,  fo  rcirflid)  unb  unab* 
jtraft  jTd)  gu  qudlen  unb  tragifd)  gu  Karben?  Übrigen^, 
bamalä,  an  jenem  2fbenb,  bad)te  id)  ein  toenig  anbere, 
unb  mid)  erfdjutterte  ein  ©ebanfe: 
„<&ie  fyaben  3t)te  (5nttt)irflung,  3f)re  gange  nnffenbe 
©eele  burd)  lebeneldnglidjee  2db  unb  eroigen  Äampf 
erworben  —  (Те  aber  f)at  ii)re  gange  Sollfommenfyeit 
umfonjr  befommen.  £)a$  ijt  eine  Ungleichheit  .  .  .  üjn 
ber  S3egief)ung  jmb  bie  grauen  toirftid)  emporenb!" 
3d)  fagte  baä  burd)au$  nid)t,  um  mid)  il)m  angenehm 
gu  madjen,  fonbern  fyeftig  unb  fogar  mit  Unwillen. 
„Sollfommenfyeit?  3l)te  33ollfommenf)eit?  ЗГЬег  tton 
einer  folgen  fann  bod)  bei  il)r  überhaupt  nid)t  bk  Siebe 
fein!"  fagte  er  plc£lid),  faft  Derrounbert  über  meine 
©orte.  „£)a$  ijt  bod)  eine  gang  gett)6l)nlid)e  grau,  fogar 
eine  gang  toertlofe  grau  .  .  .  ЗГЬег  (Те  ijt  eben  fcer* 
pflichtet,  alle  2Sollfommenl)eiten  gu  l)aben!" 
„Sföarum  t>erpflid)tet?" 

24    ©oftojrnj?ft,  Фет  SfiTtsRng.   П.  369 


„2Öeil  fie,  menn  (Те  eine  folcfye  9)?ad)t  beft£t,  einfad) 
tterpflidjtet  i%  and)  alle  $oulommenf)eiten  ju  beftfcen!" 
rief  er  sornig. 

„Dae  93ebauerlid)(te  ijt,  baß  6ie  and)  je£t  nod)  fo  ge* 
qudlt  (Tnb!"  entfd) lupfte  её  mir  plo£lid)  gans  ungewollt 
„3e£t?  ©eqndlt?"  mieberfyolte  er  sunt  Sfteitenmal 
meine  2Sorte,  mdfyrenb  er  mie  fcerjtdnbnieloe  ttor  mir 
freien  blieb» 

Unb  ba  erfcfyien  auf  einmal  ein  jtilleä,  langfamee 
?афе!п  in  feinem  tief  пафЬепШфеп  ©ejTcfyt,  unb  er 
legte  bie  $anb  auf  bie  etirn,  ale  fcerfucfye  tx  ttwaü 
jufammenpreimen»  Unb  bann,  nadjbem  er  lieber  roie 
ju  fiel)  gekommen  mar,  nafym  er  Dom  (Sdjreibtifd)  einen 
geöffneten  ^rief  unb  tt>arf  it)n  mir  f)in: 
„Da,  liee!  Du  mußt  unbebingt  allee  erfahren  .  .  ♦ 
marum  fyaji  bn  mid)  jo  lange  in  biefem  alten  ©ewdfd) 
t)erumrouf)len  laffen?  .  .  .  3d)  l)abe  bamit  nur  mein 
$щ  befubelt  unb  mid)  erbittert!  .  .  ." 
cjd)  vermag  mein  (Jrjtaunen  gar  nid)t  gu  befdjreiben: 
её  mar  ein  33rief  fcon  i  f)  r.  <&k  fyatte  il)n  an  bemfelben 
£age  gefcfyrieben,  unb  er  l)atte  il)n  gegen  fünf  Ul)r  nad)* 
mittags  erhalten.  SOBdfjrenb  id)  lae,  ^itUvU  id)  ttor  2luf* 
regung.  Der  Sßrief  mar  nid)t  lang,  aber  mit  einer 
folcfyen  3lufrid)tig!eit  unb  (5l)rlid)feit  gefcfyrieben,  Ъа$ 
i&l  fie  leibhaftig  ttor  mir  ju  fefyen  unb  if)re  ©timme  ju 
f)6ren  glaubte,  ©ie  gejtanb  il)m  mit  aller  Dffenfyeit 
(unb  bae  mar  fajt  rufyrenb)  it)re  ganje  2lngjt  ttor  ifym, 
unb  befd)tt>or  il)n,  (Те  bod)  enblid)  „in  SKufye  ju  laffen". 
3um  6d)luß  teilte  fte  ifym  mit,  её  ftefye  je£t  fejt,  baß 
fte  33joring  heiraten  tterbe.  3Sor  biefem  9$rief  r>atte 
(Те  nod)  nie  an  ifyn  gefd)rieben. 

370 


Unb  nun  will  iü)  wiedergeben,  ш$  td)  tton  feinen  dx* 
fldrungen  tterjtanben  fyabe: 

Э?афЬет  er  tiefen  Q3rief  gelefen,  narfjntittagö  um  fünf 
Uf)r,  fyatte  er  plo£lid)  eine  gans  unerwartete  @mpfin* 
bung  in  ft'rf)  fcerfpurt:  $um  erftenmal  in  biefen  fcer* 
fydngniäoollen  %№\  Sauren  I)atte  er  nirf)t  ben  gmngjten 
JJaß  gegen  fte  unb  nicfyt  Ък  geringjte  @rfrf)utterung 
empfunben,  etwa  üon  ber  2Crt,  wie  er  поф  fur$  ttorfyer 
bei  ber  bloßen  3?ad)rid)t  fcon  фгсг  Verlobung  mit  Що* 
ring  „wal)n(Tnnig  geworben  war".  „3m  (Gegenteil, 
id)  f)abe  i£>r  fcon  ganzem  JJerjen  mcinen©egen  gefd)icft," 
fagte  er  mit  tiefem  ©efufyf  ju  mir.  S0?xt  (£ntsitcfen  Der? 
nafym  id)  biefe  ©orte.  2(lfo  war  alle  ?eibenfd)aft  unb 
Dual  in  ifym  mit  einem  ©d)lage  ganj  t>on  felbft  t>er= 
fd)wunben,  wie  ein  $raum,  vok  ein  6innenraufd),  ber 
ifyn  %№\  Safyre  lang  im  93ann  gehalten,  Э?оф  fyatte  er 
её  (Тф  felbft  niфt  geglaubt,  alä  er  ju  Ш?ата  geeilt  war 
—  unb  (Tefye  ba:  er  trat  in  bem  2(ugenblicf  bei  ifyr  ein, 
al$  (Те  епЬПф  frei  würbe  unb  ber  3llte,  ber  (Те  ifym 
ge(rern  gewiffermaßen  übergeben  f)atte,  (tarb.  (5ben 
biefeö  3«fammentreffen  fyatte  ifyn  fo  erfd)uttert,  Unb 
nur  wenig  fpdter  l)atte  er  fфon  miф  aufgefuфt  —  baß 
er  unter  biefen  Umftdnben  bod)  foglctcf)  an  miф  ge* 
baфt  l)at,  werbe  iф  il)m  nie  ttergeffen. 
Und)  bk  legten  ©tunben  jeneä  2lbenb£  werbe  1ф  nie 
fcergeffen.  tiefer  20?еп{ф  l)atte  (Тф  gan$  unb  gar  Der? 
wanbelt-  2öir  faßen  Ый  tief  in  bte  ST^t  jufammen. 
50е1феп  (tnnbruef  biefe  даще  „Mitteilung"  auf  пиф 
maфte,  werbe  {ф  fpdter  ergdfylen,  l)ier  will  1'ф  nur  поф 
ein  paar  abfrfjtteßettbe  $ßorte  über  ir)n  fagen.  SQBenn 
iф  jefct  пафЬеп!е,  begreife  *ф,  womit  er  ппф  bamafö 

24*  371 


am  meiften  bezaubert  fyat:  ba$  шаг  feine  gevoiffe  £)emut 
ttor  mir  unb  feine  fo  еф:е  2fafrid)ttgfeit,  mir,  bem 
fyalben  Knaben,  gegenüber!  „@$  шаг  tt>ie  eine  9$e* 
nommenfyeit,"  rief  er  au$,  „aber  аиф  bie  fegne  id)  je£t! 
£)f)ne  biefe  SÖlinbfyeit  f)dtte  idq  öielleid)t  niemals  in 
meinem  ^erjen  bie  reftlofe  nnb  für  ettig  einige  35e* 
fi^erin  meineö  Jpersenä  gefunben,  meine  Siftdrtprerin 
—  beine  SDhttter."  £)iefe  begeiferten  2öorte,  bk  un* 
auffyaltfam  auö  ifym  ()en>orbrad)en,  öerjeidjne  1ф  fyier 
befonbere  im  Jpinblicf  auf  hau  2Öeitere«  £)amalö  aber 
ergriff  nnb  bejTegte  er  bamit  mein  Jperj. 
Зф  rceiß  поф,  tt)ir  nmrben  jn  guter  2e£t  fefyr  Reiter. 
@r  ließ  (5l)ampagner  bringen,  nnb  n>ir  fließen  auf 
2Q?ama$  2DBot)I  nnb  auf  bk  „3urunft"  an.  Щ,  er  шаг 
fo  ttoU  Seben  unb  fo  begierig,  &u  (eben!  2(ber  nid)t 
fcom  Sßßein  шпгЬеп  tt)ir  auf  einmal  fo  (ujtig:  tt)ir  trän* 
fen  ja  im  ganzen  nur  %mi  ®la£.  Зф  ш\$  шфг,  ше£< 
fyalb  её  gefcfyaf),  aber  tt)ir  lachten  $um  ©cfyluß  fa(l  un* 
auf^orlid).  2Öir  fpracfyen  fd)on  Don  ganj  anberen,  ganj 
пеЬеп}афПфеп  fingen;  er  er^atylte  mir  alle  möglichen 
©efd)id)td)en  nnb  iä)  il)m  gleidjfattö.  Unb  unfer  £афеп 
tt>ie  unfere  @efd)id)ten  шагеп  шеЬег  boäfyaft  nod)  toeiß 
©ott  tt>ie  luftig,  aber  fie  jteigerten  Ьоф  поф  unfere 
Jpeiterfeit.  (£r  tt>ollte  mid)  nod)  immer  nid)t  fortlaffen: 
„Sßleib  nod),  bleib  поф  ein  шешд!"  fagte  er  immer 
tt>ieber,  unb  iф  blieb,  ©pdter  aber  fam  er  mit  unb 
begleitete  пнф  ein  etucf  Sßßegee;  bk  9}aфt  шаг  шипЬег* 
Doli,  e£  fror  ein  tt>enig. 

„вадеп  ©ie:  Ijaben  ©ie  i  I)  r  fd)on  geantttwrtet?" 
fragte  iф  р1б£Пф  gan$  ипЬеЬафг,  aU  iф  ifym  an  ber 
©traßenecfe  $um  lefctenmal  bk  JJanb  brucfte. 

372 


„9?ein,  nod)  nid)t,  aber  baä  ijt  ja  gleichgültig.  Äomme 
morgen  $u  mir,  fomm'  früher  ...  3a  unb  nod)  eine£: 
gib  bid)  nid)t  mit  Lambert  ab  nnb  ba$  /£)ofument' 
zerreiße,  je  fntfyer,  befto  beffer.  2eb  №01)1!" 
Unb  bamit  ging  er  ploglid)  batton;  iä)  blieb  auf  bem? 
felben  %Ud  jtefyen  unb  tt>ar  fo  betroffen,  Ъа$  irf)  mid) 
nid)t  entfcfyließen  fonnte,  ifyn  juntcfju^alten  ober  ifym 
nad)5ugef)en.  £>er  2(u$brucf  ,ba$  £>ofument'  mad)tc 
mid)  befonberä  jtu£ig:  öon  rcem  lonnte  er  gerabe  bieje 
^e$eid)nung  gebort  fyaben,  toenn  nid)t  fcon  Lambert? 
3d)  fefyrte  in  großer  SSertüirrung  fyeim.  „Unb  ijt  benn 
baä  überhaupt  mog(id),"  fufyr  её  mir  plofclid)  burd)  ben 
$opf,  „baß  fo  ein  stt>eijäf)riger  З^иЬег  auf  einmal 
toirflid)  gan$  *>erfd)tt)inben  !ann,  toie  ein  Sraum,  пж 
ein  ври?,  toie  irgenbeine  23ijton?" 


Üteuntrö  Stopitel. 

i. 

Qlm  nddjjten  borgen  ertt>ad)te  id)  tote!  frifcfyer  unb  gut* 
fyersiger,  3d)  machte  mir  fogar  SBornwrfe  —  unb  $шаг 
gattj  unnullfurlid)  unb  aufrichtig  —  n>etl  id),  пле  id) 
mid)  erinnerte,  mandje  ©teilen  ferner  ,;33eid)te"  nid)t 
fefyr  ernjt  genommen  nnb  gleicfyfam  mit  einer  gennffen 
Überlegenheit  angehört  fyatte.  2öenn  and)  ein  Seil 
feiner  iöetc^te  ettraä  unflar  unb  tütrr  gevoefen  шаг,  fo 
mußte  id)  mir  bod)  fagen,  baß  er  ftd)  nad)  bem  erfdnxt* 
ternben  (£rlebni£  n>of)l  nid)t  gerabe  mit  einer  gutaue* 
gearbeiteten  Siebe  auf  ben  Sföeg  gemacht  fyatte,  um 
mid)  $u  fudjen  unb  $u  jld)  $u  fufyren.  dx  fyatte  mir  nur 
eine  große  (5f)re  erliefen,  al£  er  jtd)  in  einem  foldjen 
2Cugenblicf  an  mid)  alä  an  feinen  einigen  greunb 
tüanbte,  unb  ЬаЗ  шегЬе  id)  ifym  nie  ttergeffen!  3m 
©egenteil,  feine  Beidjte  шаг  eigentlich  rufjrenb  ge* 
n>efen,  mag  man  aud)  шедеп  biefeS  2(uebrucf$  über 
mid)  lachen,  unb  шепп  manchmal  ttvoaü  3*wifd)e£  ober 
fogar  etmaö  gleicfyfam  2dd)erlid)ee  burd)fd)tmmerte,  fo 
шаг  id)  bod)  fcorurteiläloö  genug,  um  and)  ben  Э1еаШ* 
mu$  ju  tterjtefyen  unb  feine  Berechtigung  anperlennen 
—  übrigens  ofyne  mir  burd)  ifyn  ba£  üjbeal  trüben  $n 
laffen.  £>ie  Jpauptfadje  шаг,  baß  id)  biefen  SD?enfd)en 
je£t  enblid)  fcerftanb:  nnb  teitoeife  bebauerte  id)  fogar, 
unb  её  ärgerte  mid)  fajt  ein  шenig,  baß  alleä,  ttrie  (Td) 
nun  fyerauäjMte,  fo  einfach  деше{еп  шаг:  in  meinem 
J?er$en  fyatte  id)  biefen  3ftenfd)en  immer  fo  unenblid) 
fyodjgejMt,  fyatte  ifyn  bis  in  bie  Collen  erhoben,  unb 
fein  ©cfyicffal  шаг  tton  mir  jretS  mit  ettt>a$  unbebingt 

374 


®el)eimniSt>ollem  ummoben  korben,  meSfyalb  id)  benn 
aud)  unmillturlid)  unb  bis  $ule£t  gemunfd)t  fyatte,  baß 
biefeS  ®er)eimfad)  nur  auf  eine  moglidjft  ttersmicfte 
2Öeife  ju  offneu  fem  möge.  Übrigens  lag  aud)  m 
feiner  Begegnung  mit  i  I)  r  unb  in  feiner  ganzen  groei- 
jdfyrigen  Dual  ttiel  33er$tt>idteS:  „er  mollte  fein  gatum, 
er  mollte  ^rei^cit;  er  mollte  nid)t  bie  ©fTaöerei  beS 
JatumS,  benn  als  (^flaoe  beS  g'atumS  mar  er  ge^mim^ 
gen,  SD?ama,  bie  in  Königsberg  auf  ifyn  mattete,  fo  $u 
frdnfen  ♦  .  ."  J?in$u  lam,  baß  id)  biefen  SD?enfd)en  unter 
allen  Umftänben  für  einen  *Propf)eten  l)ielt:  in  feinem 
^erjen  trug  er  baS  golbene  Spalter,  unb  er  rannte 
bie  Sutunft  beS  2ltl)eiSmuS;  bod)  ba  fam  bie  Begegnung 
mit  tr>r  unb  jerbrad)  unb  entjtellte  alles!  £>t),  id)  mürbe 
ibjv  nid)t  untreu,  aber  id)  nal)m  bod)  für  il)n  ^Partei. 
„5D?ama,  sunt  SÖeifpiel,"  fagte  id)  mir  bamalS.  „l)dtte 
fein  ©djirffal  in  nid)tS  bel)inbert,  nid)t  einmal,  menn 
er  (Те  geheiratet  r)ätte!"  £)aS  begriff  id);  baS  mar 
etmaS  ganj  anbereS,  als  bie  ^gegnung  mit  jener, 
greilid)  r)dtte  ifym  aud)  ЗЯата  nid)t  Ък  Ütufye  gegeben, 
aber  baS  mdre  fcfyließltd)  um  fo  beffer  gemefen:  fold)e 
SWenfcfyen  mie  er  muß  man  anberS  beurteilen,  unb  mag 
ifyr  ?eben  and)  emig  fo  bleiben  —  babei  ijt  meiter 
nid)tS  ©cfytimmeS;  im  ©egenteil,  eS  mdre  fd)limm, 
menn  (Те  (Td)  beruhigten  ober  ben  £)urd)fd)nittSmenfd)en 
anglichen.  6eine  J?od)fd)d£ung  beS  2(belS  unb  feine 
2Öorte:  „Je  mourrai  gentilhomme"  beirrten  mid) 
nid)t  im  geringjten:  id)  begriff,  maS  baS  für  ein  gentil- 
homme mar:  baS  mar  ein  5npuS,  ber  alles  fjingibt 
unb  $um  ?)ropf)eten  mirb,  $um  SSerfunber  beS  2öelt* 
burgertumS  unb  beS  r)6d)(ten  rufjTfdjen  ©ebanfenS  — 

375 


ber  „Bereinigung  aller  ЗЬееп",  Unb  felbjt  n>enn  baä 
alleö  ein  Unjmn  tüar,  irf)  meine  biefe  „Bereinigung 
aller  ЗЬееп"  (benn  (Те  ifi  пагйгПф  unbenfbar),  fo  lag 
Ьоф  [фоп  bartn  ein  ©utee,  ba§  er  fein  £eben  lang 
eine  3bee  fcereßrt  t)at  unb  nid)t  bae  bumme  golbene 
$alb.  D  ©ott!  —  unb  id),  id)  felbjt,  l)abe  id)  benn, 
alä  id)  meine  „3bee"  mir  au$t>atf)te,  etnm,  an  bau  gol* 
bene  $alb  деЬаф!,  brauchte  id)  benn  bamalä  ©elb? 
9Mn;  id)  fd)tt>6re,  id)  brauchte  nur  eine  ЗЬее!  Зф 
{фпзоге,  baß  id)  nid)t  einen  ©tuf)l,  nid)t  ein  ©ofa  mit 
©amt  übergießen  liege  unb  aud)  alä  $öejT§er  tton  I)un* 
bert  Millionen  nur  meinen  Seiler  ©uppe  mit  Ülinbfleijd) 
effen  nmrbe,  mie  id)  её  fyeute  tue! 
Зф  fleibete  mid)  an  unb  beeilte  mid)  babei;  benn  её 
jog  mid)  mdd)tig  ju  il)m  f)in.  Зф  muß  t)ier  bemerfen, 
baß  id)  aud)  tregen  feiner  gejtrigen  (£rtt>dt)nung  beä 
„£)ofument£"  minbejtenä  fünfmal  rußiger  tt>ar  alä  am 
2(benb  fcorfyer.  (Jrjienä  fjoffte  \d),  mid)  mit  ifym  au$* 
fprecfyen  gu  fonnen;  unb  jtüeitene,  roae  roar  benn  fd)lie^ 
lid)  babei,  ba$  Lambert  (!ф  aud)  an  it)n  ßerangemad)t 
unb  über  irgenb  ettüae  mit  ifym  gefprodjen  fyatte?  — 
2lber  ber  ^auptgrunb  meiner  g^reube  lag  bod)  in  einem 
au$ergeti)6f)nlid)en  ©efufyl:  её  tt)ar  ber  ©ebanfe,  baß 
er  „f  i  e  nid)t  mefyr  liebte".  £)aran  glaubte  id)  mit  aller 
®ett>alt,  unb  id)  l)atte  eine(£mpfinbung,  alä  Ь)&Ш  jemanb 
gleid)fam  einen  unßeimlid)  fd)tt>eren  ©teilt  fcon  meinem 
«Oer^en  gen>dt$t.  Зф  erinnere  пиф  аиф  поф  einer  ganj 
flüchtig  in  mir  ап^аифепЬеп  (Jrfenntnie:  eben  ber  Un= 
glaubtid)feit  unb  ©innlojTgfeit  feinee  legten  ra(enbcn 
£3utauebrud)£  bti  ber  dlad)x\d)t  fcon  ißrer  Verlobung 
mit  Döring  unb  ber  2lbfenbung  jeneä  beleibigenben 

376 


Briefes  an  fte  —  eben  biefe  ditßerpc  Jpeftigfeit  be$ 
2(uebrud)e  fonnte  ein  2lngeid)en  unb  ein  Vorläufer  ber 
ttollfommenen  SBerdnberung  feiner  ©efufyle  unb  feiner 
balbigen  fHucffef)r  gur  Vernunft  getöefen  fein:  t>tellcid>t 
tt)ie  Ьгх  einer  $ranff)eit,  backte  \&)  Ьгх  mir,  einer  $ranf* 
fyeit,  in  beren  Verlauf  er  einmal  unbebingt  gu  biefem 
entgegengefe^ten  ^unft  t)atte  gelangen  muffen  —  alfo 
eine  ärgtlid)  fcorauäjufefyenbe  £lbergang6erfd)einung  nnb 
nid)tä  heiter!  tiefer  ©ebanfe  madjte  mid)  glutflid). 
„Unb  mag  f  i  e  bod)  felbjt  ifyr  ©d)icffal  beftimmen,  mag 
(Те  bod)  ifyren  93joring  heiraten,  fottiel  (Те  юШ,  toenn 
nnr  er,  mein  33ater,  mein  greunb,  roenn  nur  er  fie  nid)t 
mel)r  liebt!"  rief  e£  in  mir.  flbrigeuö  lag  fyier  ein  ge- 
ttnffeä  ©etyeimniö  meinen  ©efufylen  gugruube,  bod)  be^ 
fagte  ©efufyte  mill  id)  in  biefen  meinen  21ufjcid)mmgen 
nid)t  weiter  auöeinanberfe£en. 

£)aä  burfte  genügen.  Unb  nun  tmll  td)  ben  ganzen 
folgenben  €>d)retfen,  bieä  gange  3»fammenn)irfen  ber 
£atfad}en  ofyne  alle  meiteren  Q3etrad)tungen  ttueber* 
geben. 

II. 

Um  gel)«  Ufyr,  afö  id)  mid)  gerabe  anfdjirfte,  fortzugeben 
—  ju  il)m  naturlid)  —  erfd)ien  Darja  OniffTmorona. 
3d)  fragte  (Те  erfreut,  ob  (Те  fcon  it)m  fomme,  unb 
ärgerte  mid),  ale  i&i  l)6rte,  ba$  (Те  nid)t  öon  ifym,  fon* 
bern  t>on  3lnna  2Tnbrejett>na  !am,  unb  ba$  (Те,  £>arja 
DniffTmonma,  „bie  2ßot)nung  fd)on  in  aller  grufye  t>er* 
laffen"  l)atte. 
„ЗВеГфе  2öol)nung?" 
„£)iefelbe,  in  ber  6ie  gejtern  ttaren.   £)iefe  2Bol)nung 

377 


ijt  je£t  auf  meinen  tarnen  gemietet,  für  baö  $inb,  unb 

be$af)lt  tt>irb  fte  Don  Tatjana  9)art)lonma  ♦  .  ." 

,Дф,  n>aö  gefyt  ba£  mid)  an!"  unterbrach)  \ti)  jte  ge* 

ärgert.   ,ДЬег  ijt  er  ttenigjtene  je£t  щ  Jpaufe?  2öerbe 

icf)  tfyn  antreffen?" 

£od)  31t  meiner  SSernmnberung  fyorte  id)  tton  ifyr,  baß 

er  nod)  fcor  tt)r  bie  28of)nung  öerlaffen  fyabe;  fte  fyatte  fte 

fdjon  „in  aller  grufye"  tterlaffen,  er  aber  nod)  ettt>a£ 

früher. 

„Sftun,  bann  tt>irb  er  bod)  je£t  lieber  aurucfgefefyrt 

fein?" 

„Sftein,  er  ijt  ftdjerlid)  nid)t  jurucfgefeljrt  unb  ttrirb 

ttielleidjt  überhaupt  nicfyt  mefyr  surucf lehren,"  fagte  fte 

unb  faf)  mid)  mit  bemfelben  fcfyarfen  unb  lauernben 

Q3Itcf  an,  ol)ne  ifyn  Don  mir  ab$utoenben,  ganj  tüte  ba? 

mala,  al$  id)  franf  ju  Q3ett  lag,  bti  ifyrem  bereite  ge* 

fdjilberten  33efud).  Q£$  reifte  mid),  baß  baf)inter  toieber 

allerl)anb  ©efyeimniffe  unb  £>ummf)eiten  gu  jtecfen  fd)te* 

nen,  unb  baß  biefe  2eute  offenbar  ol)ne  33erfd)n)6rungen 

unb  -iffiinfeljuge  gar  nicfyt  ankommen  fonnten. 

„Söeäfyalb  fagen  6ie:  er  Yoixb  jtcfyerlid)  ntc^t  $urucf* 

lehren?  SOBaö  meinen  6ie  bamit?   dx  voirb  einfach  31t 

50?ama  gegangen  fein  —  bae  ijt  baö  ©anje!" 

,,3d)  i  ♦  .  tteiß  n — nid)t" 

„3a,  шор  fyaben  6ie  ftrf)  benn  fyierfyerbemufyt?" 

(sie  fagte  mir  fcfynell,  baß  fte  foeben  Don  3lnna  2(nbre* 

jettma  fdme,  bte  mid)  $u  firf)  bitten  laffe  unb  mid)  er* 

haarte:  id)  modjte  unbebingt  fof  ort  fommen,  „benn 

fonjt  fonnte  её  $u  fpdt  werben".  £)iefe$  neue  rdtfelljafte 

286rtd)en  „3ц  fpdt"   jteigerte  meine  ©eret'jtfyeit  ganj 

betrddjtlid). 

378 


„2Barum  gu  fpdt?  Зф  will  aber  md)t  fommen  unb 
fomme  аиф  nidjtl  Эф  erlaube  её  tticfyt,  baß  man  fo 
е^аф  über  пиф  verfügt  Den  Lambert  foll  (Те  jum 
teufet  jagen,  fagen  @ie  ifyr  ba$.  Unb  trenn  (Те  ifyn 
3U  mir  fфi<ft,  fo  fliegt  er  bie  treppe  hinunter  —  ba$ 
fagen  fte  ifyr  glet^)failS,  unb  jwar  шогШф!" 
£)arja  £>nif(Tmowna  ег|фга!  niфt  wenig. 
,Дф,  nein  Ьоф!"  bat  fte  unb  trat  einen  ©фп«  auf  пиф 
$u,  bie  ЛрапЬ^йфеп  flefyenb  gegeneinanber  gelegt,  „tun 
@ie  bau  niфt  fo  übereilt!  @ё  fyanbelt  (Тф  i)ier  um  eine 
fo  nötige  Angelegenheit,  апф  für  eie  felbjt  ijt  (Tc 
аи^егогЬепШф  плф^д  unb  für  2lnna  Anbrejewna,  unb 
аиф  für  Anbrei  ^etrorüitfct),  mie  für  3fyre  Butter  — 
für  alle,  alle  . . .  Яф,  bitte,  gel)en  Sie  Ьоф  gtetd)  ju  ifyr, 
benn  fte  fann  иптодПф  Idnger  warten  .  .  .  *ф  {фшогс 
eö  Sfynen  bd  пкшег  <5r)re  .  ♦ .  unb  bann  entfd)tießen  6ie 
(Тф  {фоп  felbjt  .  .  ;" 

Эф    faf)   (Те   erftaunt   uub    mit   einem    gewiffen    Un* 
besagen  an. 

„UnjTnn,  baraue  wirb  тфгЗ,  {ф  fomme  шф1!"  rief  iф 
eigenjTnnig  unb  niфt  ol)ne  ©фаЬеп^еиЬе.  „3e£t  fangt 
eine  neue  2D?etf)obe  an!  Aber  wie  follten  <&k  bau  be* 
greifen!  2eben  <&k  woI)l,  2)arja  £>nif(Tmowna,  iф  werbe 
аЬ(ТфШф  niфt  l)ingel)en,  unb  iф  frage  ©ie  je£t  ab* 
ftcl)tltci)  niфt  au$.  (sie  wollen  miф  nur  verwirren 
unb  üon  meinem  2Öege  abbringen.  Эф  aber  l)abe  gar 
feine  ?ujt,  пиф  mit  Sfyren  ütätfeln  abäitgeben.  SSefyalten 
eie  ЭДге  ©etjeimniffe  für  (Тф!" 
£>a  (Те  md)t  fortging  unb  поф  immer  bajtanb,  nafym  iф 
meinen  фгЦ  unb  meine  5Шй£е,  ließ  (Те  ет?аф  mitten  im 
3immer  (tefyen  unb  ging  fyinauö.    3n  meinem  Sinter 

379 


befanben  jid)  Weber  Briefe  nod)  Rapiere,  unb  id)  fyatte 

aud)  früher  mein  Sinter  fafl  nie  $ugefd)Ioffett,  wenn  td) 

au$  bem  4?aufe  ging,    2(ber  td)  war  nod)  nidjt  btö  $ur 

^auetur  gefommen,  ale  mein  2Birt  *Pjotr  ^ppolitowitfd) 

ofyne  S0?U£e  unb  in  ber  Jpauäjoppe  mir  bie  treppe  f)in* 

unter  nachgelaufen  fam. 

„ЗГггаЫ  SDMarowitfd)!   Qlxtabi  Sftatarowitfd)!" 

„$öa$  wollen  <В\г  öon  mir?" 

„ЖегЬеп  (Sie  benn  gar  leine  2Cnorbnungen  treffen,  be* 

fcor  (sie  gefyen?" 

„Sttetn." 

dx  jat)  mid)  wißbegierig,  aber  mit  erjid)ttid)er  Unruhe  an, 

„3n  betreff  3fyre$  Si^mere,  meine  id)?" 

„$öa$  i|t  benn  mit  bem  Bimnter?  5d)  fjabe  ^l)nen  ba$ 

d5etb  bod)  richtig  jum  Termin  gefcfyidt?" 

,Дф  nein,  id)  rebe  nid)t  fcom  ©elbe,"  jagte  er  mit  brei* 

tem  ?dd}e(n,  unb  fein  33licf  frod)  mir  wieber  in  bie 

öligen. 

„ЗЛ/  vt>ae  fyaben  (sie  benn  alle?"  fd)rie  id)  fdjtießlid)  in 

wahrer  2But.    „ÜBaö  wollen  ©ie  benn  eigentlid)?" 

ßrr  sogerte  einige  ^efunben,  &U  erwarte  er  nod)  immer 

etvoaü  twn  mir. 

„Sfta,  bann  werben  ©ie  3f)re  21norbnungen  wol)l  fpäter 

treffen  *  .  .  wenn  <&k  je£t  nid)t  Ы\  Samte  ftnb,"  mur* 

melte  er  fd)ließlid),  unb  fein  £dd)eln  würbe  nod)  breiter. 

„2(lfo,  gel)en  (Sie  nur,  aud)  id)  muß  je£t  fort  unb  in 

meine  ^anjlei." 

<5r  lief  bie  treppe  wieber  hinauf,    greiltd)  fonnte  bie 

(E^ene  einem  fd)on  $u  benfen  geben. 

3d)  übergebe  ab(Td)tlid)  nid)t  ben  lleinjten  3«g  üon  bem 

ganzen  НешПфеп  Wirrwarr  meiner  ©efd)id)te  an  biefer 

380 


©teile  unb  31t  biefer  3ett,  toeil  jebe  @tn$ell)ett  jtd)  fpdtet 
aU  sunt  ©an$en  gefyorenb  ermeifen  fott.  £>od)  baoon 
ttirb  (Td)  ber  £efer  nod)  übeqeugen!  £)aß  Ые  S0?enfd)en 
mid)  bamalä  toirflid)  D er ш irrten  —  ba$  tjt  Satfacfye. 
28enn  td)  fo  erregt  unb  geregt  ttrnr,  fo  rcar  td)  ba$  nur, 
rocil  td)  au£  tfyren  Sffiorten  voieber  jenen  £on  ber  ©e? 
tyeimnterrdmerei  nnb  Mnfefpinnerei  tternafym,  ber  mir 
fo  öerfyagt  ttar,  gumal  er  mid)  an  Ые  früheren  ©e? 
fd)td)ten  erinnerte»  £)od)  td)  fafyre  fort, 
2Gerf|Tloff  traf  id)  nid)t  $u  £aufe,  er  war  tat{dd)ltd)  bei 
$ageeanbrud)  fortgegangen,  „Sftaturlid)  $u  9D?ama," 
Jagte  td)  mir  in  eigenfmniger  Überzeugung.  3d)  sollte 
bte  $mbertt)drterin,  bie  ein  bummc£  2Öeib  31t  fein  fd)ien, 
nid)t  weiter  auefragen,  bod)  außer  ifyr  unb  bem  Äinbe 
tt)ar  niemanb  in  ber  2Öol)nmtg.  <Bo  eilte  id)  benn  31t 
SD?ama,  unb  td)  muß  gefielen:  id)  füllte  mid)  fo  benn? 
rufyigt,  baß  id)  auf  falbem  SOBege  eine  £)rofd)fe  nafym. 
Üjd)  fam  f)in  unb  erfuhr,  Ъаф  er  bei  Ш?  a  m  a  feit 
gejtern  a  b  e  n  b  nid)t  mcf)r  gen)efen  шаг. 
Sftur  Tatjana  ?)att)lott)na  unb  ?ifa  fagen  bei  il)r.  $aum 
пзаг  id)  eingetreten,  ba  begann  £ifa  jld)  and)  fd)on  jum 
2ht6gcl)en  anjufleiben. 

©ie  faßen  alle  oben  in  meinem  „©arge".  3n  unferem 
^Öoljnjimmer  unten  tt>ar  Sftafar  3^anotoitfd)  auf? 
gcbafyrt;  neben  il)m  laä  ein  alter  50?ann  langfam  Ые 
^)falmen.  ЗФ  fabe  fd?on  gefügt,  ba§  t$  mid)  oon  je$t  ab 
auöfd)lieglid)  auf  bie  Sffiiebergabe  ber  Jpauptfacfyen  be* 
fd)rdnfen  unb  Sftcbenfad)en  tunlid)|t  übergeben  ЫИ,  f)icr 
aber  mochte  td)  bod)  nid)t  unern)dl)nt  laffen,  baß  ber 
©arg,  ben  man  für  il)n  \)atte  anfertigen  laffen,  unb  ber 
bereite  im  3immcr  jranb,  burdjauä  nid)t  an[prud)£loe 

381 


шаг:  er  шаг  $шх  ?фшаг$,  bod)  mit  (samt  belogen,  unb 

and)  Ък  ©argberfe  шаг  an$  teurem  (Stoff  —  ein  Hxuü, 

ber  Ьигфаиё  nid)t  ^u  ber  9)erf6nlid)feit  unb  ben  2(nfd)au* 

nngen  bee  ЗШеп  paßte;  aber  S0?ama  unb  Satjana  $>аш* 

Гошпа  Ratten  ficf)  jufammengetan  unb  fyartnddig  barauf 

bejtanben. 

(Belbjberjtdnblid)  fjatte  id)  nid)t  erwartet,  .jte  in  frof)* 

lieber  (Stimmung  anzutreffen;  aber  tiefer  fo  fonberbar 

bruefenbe  Kummer,  biefe  (Sorge  unb  Unruhe,  Ък  id)  in 

ifyren  2(ugen  tae,  machten  mid)  betroffen,  unb  Ц  begriff 

fofort,  Ъа$  „toafyrfcfyeinlirf)  nid)t  ber  Sote  allein"  Ък 

Urfacfye  шаг,    ЗД  ttneberfyote:  id)  erinnere  mid)  alle£ 

bejfen  nod)  gan$  genau. 

Srofc  altebem  umarmte  id)  SOZama  jdrtlid)  unb  fragte  fo* 

gleid)  nad)  i  I)  m.  3«  5Ü?ama$  3(ugen  trat  bli£fd)netf  eine 

erregte  Neugier.    ЗД  erjdfylte  furj,  baß  mx  gejtern  ben 

ШтЬ  Ы$  tief  in  bie  dlattyt  gufammen  »erbracht  fydtten, 

Ъа$  er  aber  fyente  fdjon  ganj  frut)  Don  Jpaufe  gegangen 

fei,  obgleid)  er  mid)  gejtern  beim  2Cbfd)ieb  aufgeforbert 

b)attz,  Ъ)Шс  fo  fruf)  alö  moglid)  ju  ifym  51t  lommen. 

SD?ama  antшortete  mir  nickte  barauf,  unb  Satjana  $аш* 

(ошпа  benu^te  einen  unbett)ad)ten  2fugenblicf,  um  mir 

mit  bem  Ringer  ju  brofyen. 

„2ütf  Sßßieberfefyen,  #rfabi,"  fagte  £ifa  ptofclid)  unb  t>er* 

ließ  fdjnell  baä  Sintmer.    ЗФ  lief  ifyr  naturlid)  nad)  unb 

erreichte  jte  nod)  an  ber  Sur. 

„ЗД  nmßte,  baß  bu  mir  nadjfommen  nmrbejt,"  ffujterte 

fte  l)aj% 

„£tfa,  ш$  ijt  f)ier  gefcfyefyen?" 

„£)aä  tx>eiß  id)  felbft  nid)t,  aber  tt)af)rfd)einlid)  шШ. 

SSermutlid)  ijt  e$  bie  @ntjd)eibnng  ber  ,enngen  ®e* 

382 


fd)id)te*.  dv  ijt  ttirf)t  gefommen,  jte  aber  muffen  irgenb* 

eine  Sftacfyricfyt  befommen  fyaben,  bie  ifyn  betrifft.   £>ir 

werben  jTe  baoon  roafyrfd) einlief)  nidjte  fagen,  aber  and) 

bn  fei  jtill  unb  frage  jte  nid)t,  roenn  bu  fing  fein  roilljt. 

S0?ama  ijt  ^ebenfalls  ganj  niebergefdjmettert.    ЗФ  fyabe 

fte  and)  nid)te  gefragt  2eb  roofyl!" 

6ie  öffnete  bie  $ur. 

„2Öarte,  Sifa,  fag'  bod),  rote  jtefyt  её  benn  mit  bir  felbjt?" 

rief  iü)  ifyr  nad)  nnb  folgte  ifyr  auf  ben  glur  fyinaue. 

3l)re  fdjredlid)  niebergefd)lagene  nnb  gerabejn  oer$roet* 

feite  S0?iene  tat  mir  roel).     ©ie  mad)te  nid)t  nur  ein 

bofee,  fonbern  faft  erbittertet  ©cjTd)t,  tackelte  granfam 

nnb  surfte  mit  ber  2fd)feL 

„2öenn  er  nur  jturbe  —  id)  rourbe  ©ott  banfen!"  fagte 

fte  roegroerfenb  oon  ber  treppe  aue  nnb  ging. 

©ie  meinte  ben  $urjten  ©fergei  ?)etroroitfd),  ber  bamale 

beroufftloe  in  l)ol)em  lieber  lag.    ЗД  fet)rte  ebenfo  be* 

fnmmert  roie  aufgeregt  guruef. 

„£>ie  eroige  ®efd)id)te!  Шао  ijt  bae  für  eine  ,eroige  ®e* 

fd)id)te'?"   fragte  id)  mid)  mit  einem  @efuf)l  ber  Jper* 

aueforberung:  nnb  ba  t)atte  ict)  auf  einmal  bie  größte 

2njt,  iljnen  roenigjtene  einen  $eil  meiner  (Jinbrude  r>on 

feiner  näd)tlid)en  l&cifyte  ober  roomoglid)  bk  33eid)te 

felbjt  mitzuteilen.    „(Sie  benfen  je£t  jTd)er  irgenb  etroae 

(Sd)led)tee  Don  il)m  —  fo  mögen  jte  benn  allee  er* 

fahren!"  ging  её  mir  burd)  ben  (Sinn. 

ЗД  roeiß  поф,  Ъа$  её  mir  gelang,  meine  (5rääl)lung  fer)r 

gcfd)idt  anzufangen.   2Cuf  if)ren  ©ejTcfytern  erfd)ien  fo* 

fort  unenblid)e  Neugier.  Tatjana  9>amlorona  oerroanbte 

feinen  53licf  oon  mir.  2D?ama  bagegen  war  jurucfrjatten^ 

ber;  jte  roar  ferjr  ernjt,  aber  ein  (Шее,  oerfcfyonernbee, 

383 


tt)enn  aud)  feltfam  l)offtiuitgölofeö  2dd)eln  fd)immerte 
auf  ifyrem  ©ejldjt  unb  verließ  e$  mdfyrenb  meiner  gangen 
(5гза1)1ш1а,  utd)t  einen  2lugenblict\  3d)  J)ielt  mid)  bei 
ber  2öiebergabe  natürlich  nur  an  ba£  ©eijlige,  obgleid) 
id)  wußte,  baß  jie  mid)  laum  oerjlefyen  vourben.  3*t 
meinem  (5r$aunen  fiel  mir  Satjana  $Раш1оюпа  gar  nid)t 
inä  2öort,  beftanb  nid)t  einmal  auf  genauer  -Söiebergabe 
aller  (Snngelfyeiten  unb  fyafte  aud)  nid)t  überall  ein,  ttrie 
fte  её  fonjt  immer  tat,  toenn  id)  etma$  ergdfylte.  (Sie 
preßte  nur  t)in  unb  lieber  t>ie  Sippen  aufeinanber  unb 
fniff  bie  2lugen  gufammen,  tt>ie  um  lebhafter  benfen  gu 
fonnen  unb  fc>a£  ©ejagte  fcfyneller  gu  erfaffen,  Bereife 
fam  e£  mir  fogar  ttor,  alö  oerjtunben  jie  bod)  alleä  — 
aber  baö  n)ar  ja  fajt  unmoglid)!  3d)  erjagte  aud)  oon 
feinen  2(nfd)auungen,  l)auptfdd)lid)  aber  oon  feiner 
gejtrigen  Begeiferung,  Don  feiner  Begeiferung  für 
Sftama,  oon  feiner  Siebe  gu  il)r,  wie  er  il)r  Bilb  gefußt 
!)atte  .  .  .  2ll£  id)  bau  erjagte,  taufd)ten  jie  fcfyrceigenb 
einen  jd)nellen  Blicf  au$,  Sftama  шигЬе  feuerrot,  aber 
jie  blieben  beibe  jtumm.  Unb  bann  .  .  .  ja,  ben  tt)id)* 
tigjlen  5>unft  bunte  id)  in  Warnas  (Gegenwart 
leiber  nid)t  berühren:  id)  meine  feine  Begegnung  mit  i  I)  r 
unb  alleä  weitere,  unb  fcor  allem  nid)t  il)ren  gejtrigen  Brief 
an  il)n  unb  feine  fittlidje  „2luferjM)ung"  auf  biefen  Brief 
l)in  —  baö  шх  ja  eben  bie  ifpauptfadje,  fo  baß  alle  feine 
©efuf)le,  toie  er  jie  geftern  gedußert,  unb  burd)  bie  id)  ge* 
rabe  SD?ama  eine  greube  l)atte  mad)en  trollen,  für  fie  un* 
tterjtdnblid)  bleiben  mußten,  toae  freilid)  nid)t  meine 
<&d)ulb  шаг,  benn  alleä,  \va$  jTd)  erjagen  ließ,  erjagte 
id)  fefyr  fd)6n,  ЗФ  fd)loß  eigentlid)  in  großer  23er* 
toirrung.   ^ie  unterbrachen  ifyr  ^djtoeigen  aud)  jc&t 

Ö84 


rtidjt,  mtb  mir  tt>urbe  in  ü)rer  ©efellfdjaft  red)t  peinltd} 

jnmute. 

„2öaf)rfd)einlid)  ttrirb  er  jc%t  lieber  ju  Jjaufe  fein,  ober 

er  jT£t  oielleidjt  bei  mir  unb  toartet  auf  mid),"  fa^te  id) 

mtb  erfyob  mid),  um  ju  gefyen. 

,,©ef)  nur,  gel)!"  bejtärfte  mid)  Satjana  9>att>lon)na  mit 

ber  if)r  eigenen  Sftad)brucflid)feit. 

„93ijt  bu  unten  getoefen?"    fragte  mid)  fjalb  flufternb 

SJftama  beim  2(bfd)ieb. 

,,3^aturttd)  шаг  id)  unten,  id)  fyabe  an  feinem  Sager  gefniet 

unb  für  ifyn  gebetet.  2Öa6  für  ein  rufyigeä  t>erfldrtc£  ©e* 

jid)t  er  fyat,  Sftama!  3d)  banfe  ^fynen  aud),  SOZama,  baß 

(Sie  an  feinem  (Sarge  nid)t  gefpart  fjaben.   3uer(t  be* 

frembete  её  mid)  toofyl,  aber  bann  bad)te  id)  mir  gleid), 

baß  id)  её  felbjt  ganj  ebenfo  gemacht  fydtte." 

„Äommjt  bu  morgen  in  bie  $ird)c?"  fragte  (Те,  unb  ifjre 

Sippen  bebten. 

,Доа$  für  eine  $rage,  Sftama!"  rief  id)  ganj  fcerromt* 

bert.    „(Selbjttterftdnblid)   fomme   id),  aud)   fyeute   $ur 

(Seelenmeffe  fomme  id);  unb  .  .  .  außerbem  ijt  ja  mor* 

gen  3t)r  ©eburtetag,  Sftama,  meine  liebe  Sftama!  .  .  . 

Spätti  er  bod)  nur  nod)  brei  Sage  langer  gelebt!  £)ann 

Ь)&Ш  er  ifyn  nod)  mit  unö  gefeiert!" 

3d)  ging  fjinanö,  in  einem  fd)merälid)en  Staunen:  tote 

fonnte  (Те  nur  fo  eine  grage  (teilen  —  ob  id)  in  bic 

$ird)e  fdme  ober  nid)t?    За,  шепп  fte  baö  fdjon  oon 

mir  glaubten,  n>a$  würben  fte  bann  toofyl  erjt  t>on  il)m 

benfen? 

ЗФ  ttmßte  im  sorauä,  baß  Satjana  фапзЬшпа  mir 

nachlaufen  ttmrbe  unb  erwartete  j!e  bafyer  abjtdjtlid)  an 

ber  Jjauetur;  fte  aber  fließ  mid),  alö  jte  mid)  erreichte, 

Ю    ©oJtoictoSÜ,  2a  Ъйщищ.    Tl.  3Sä 


mit  ber  Jpanb  äur  treppe  fyinaue  unb  fd)loß  bann  bte 

Sur  fyinter  |Тф  ^u. 

„Tatjana  5>atDlomna,  пзаё  foll  Ьаё  bebenten,  baß  ©ie 

ШЬхгх  ^>etron>itfd)  offenbar  tteber  fyente  nod)  morgen 

erwarten?   ЗД  bin  gans  erfcfyrocfen  .  .  ." 

„Jpalt'  beinen  SDZnnb.    ©roße  28id)tigfeit,  baß  bn  er* 

fcfyrocfen  bift!   ©ag'  je£t:  n>ae  fyaft  bn  ba  'alle«  für  btd) 

behalten,   ale   bn   Don   feinem    gejtrigen   ©efafel   er* 

jä&lteft?" 

Зф  fyielt  её  nid)t  für  notig,  ifyr  bae  Dorfyin  23erfd)tt)ie* 

gene  $u  Derfyeimlidjen,  nnb  id)  ergatylte  faft  gereift,  über 

•©erfjtloff  gereift,  Don  $aterina  Sftifolajemnae  geftri* 

gern  93rief,  Don  ber  Sföirlnng  beefelben  anf  ifyn  nnb 

Don  feiner  2Cnferjtef)nng  $u  einem  neuen  Seben* 

S0?it  SSernmnberung  fat)  \&),  baß  meine  Mitteilung  Don 

bem  SÖrief  fte  nid)t  im  geringjten  in  Ghrjtaunen  fe^te. 

Ъа    begriff    \&),    baß    jle    Don    biefem    Sörief    fd)on 

„Фай  ift  Ьоф  аЯеё  (Bd)tt)inbel!" 

„Sftein,  Ьаё  ijt  fein  ®d)tt>mbel." 

„eiefy  mal  an!"  fagte  jte  mit  gefydfjtgem  Sddjeln  Dor 

jtd)  f)in  unb  nmrbe  nadjbenflid).   ,„2luferjtef)ung!<  ©aä 

ftefjt  ifym  dfynlid)!   3ft  её  ttafyr,  baß  er  tyr  33tlb  gelugt 

f)at?" 

„@ё  ijt  toafyr,  Tatjana  spatolotona." 

„Jpat  er  её  toirflid)  aufrichtig  gelugt,  tyat  er  jtd)  nid)t 

bloß  fo  angejteilt?" 

„2(ngejMt?  Jpat  er  benn  bae  jemals  getan?  ©cfydmen 

©ie  jtd),  Tatjana  ^)аП)1ошпа!    2öie  rof)  (sie  jtnb!  — 

ttn'e  её  nur  ein  %8eib  fein  famt!" 

3d)  ^atte  mid)  einreißen  laffen,  aber  |Te  fdjieti  mid) 

386 


überhaupt  nid)t  $u  I)6ren.  <&k  (taub  ba  unb  überlegte, 

ungeachtet  ber  grimmigen$älte  im  Sreppenftur.   Sftid) 

fror  fd)on  im  5)el$,  unb  (Те  tt>ar  nur  im  bleibe. 

,,2>d)  rourbe  bir  einen  Auftrag  geben,  fcfyabe  nur,  baß 

bu  ju  bumm  ba$n  bijt,"  jagte  fie  drgerlid)  nnb  r>erdd)t* 

lid)  gugleid).    „£6re,  gel)    mal  ju  Unna  2(nbrejett>na 

nnb  (Tel)  mal  nad),  rt>a£  ba  bei  il)r  eigentlich)  gemacht 

ttn'rb  .  .  .  SDber  nein,  gel)  nid)t;  ein  Solpel  bleibt  bod) 

überall  ein  $6lpel!    SD?arfd),  ttmä  (tef)ft  bu  l)ier  nod) 

n>ie  ein  J?ol$flo£?" 

„ÜJein,  jefct  roerbe  icf)  erjt  red)t  nid)t  ju  3lnna  2lnbre* 

jenma  gefyen!   3lnna  2(nbrejettma  l)at  aud)  fdjon  felbjt 

nad)  mir  gefcfyicrV' 

,,©elb(t  gefd)icft?  £)ie  £)arja  £)nif(Tmott>na  naturlid)?" 

raubte  (Те  (Td)  fyafHg  lieber  nad)  mir  um;  (Те  tt>ar  jd)on 

im  begriff  gen>efen,  fortzugeben  unb  l)atte  bie  $ur  be* 

reite  geöffnet,  —  je£t  fd)loß  (Те  (Те  nneber. 

„Um  nid)t£  in  ber  2Öelt  gebe  id)  ju  3(nna  2(nbrejevr>na!" 

ft>ieberf)olte  id)  boefyaft  unb  mit  toafyrer  (Genugtuung; 

,,id)  gel)e  jd)on  be^t)atb  nid)t  l)in,  tt)eil  ©ie  mid)  foeben 

einen  Tölpel  nannten,  unb  babei  roar  id)  nod)  nie  fo 

fd)arf  (Tnnig  wit  fyeute.  Be  Sfyre  23er(d)tt)6rungen  burd)* 

fd)aue  id)  je£t,  aber  ju  2(nna  2(nbrejen)na  gel)e  id)  nun 

erft  red)t  nid)t!" 

„T>a$  l)abe  id)  ja  gemußt!"  rief  (Те  plo^lid)  au£,  bod) 

nid)t  al£  ^rtüiberung  auf  meine  -Eßorte,  fonbern  roie 

in  einer  gortfe^ung   (r>rcr  eigenen  ©ebanfen.    „3e£t 

wirb  man  (Те  alfo  r>6llig  umjtellen  unb  (Те  in  ber  ©djltnge 

erbroffeln!" 

„28en?    3Tnna  Tlnbrejettma?" 

„£)ummfopf!" 

26*  387 


„ЗЗоп  ftem  fvredjen  <&k  benn  fonjt?  £)od)  nid)t  eüva 

Von  ^uterina  Sftifolajettma?  2Ba£  für  eine  ©dringe?" 

ЗФ  erfdjraf  furd)tbar.  @ine  bunfle,  unfyeimtidje  2(l)nung 

flieg  in  mir  auf,  Satjana  $>att>lottma  fafy  mid)  burd)? 

bringenb  an. 

„Unb  bu,  toag  (tefyjt  bn  benn  Ъа?"  fragte  (Те  »to^tid). 

„£)ber  bi(t  апф  bn  etma  mit  im  Spiet?.  3d)  f)ab'  ja 

and)  von  bir  fo  etmaö  mmtfeln  fyoren  —  nimm  bid) 

in  ad^tl" 

„Jporen  ©ie  mid)  an,  Satjana  9>att>Iottma:  id)  werbe 

3fynen  ein  großeö  ©efyeimniä  anvertrauen,  nid)t  je£t, 

je£t  fyabe  id)  feine  Seit  bajn,  aber  morgen   nnb  nnter 

vier  2(ugen,  aber  bafür  muffen  Sie  mir  je£t  fofort  bk 

ganje  3Öaf)rr)ett  fagen:  tvae  meinten  ©ie  mit  biefer 

S0?6rberfd)linge?  .  .  »  Schnell,  Satjana  фапЛопша,  id) 

gittere  am  ganzen  Körper!  <  .  ♦" 

„ШЗаЗ  gef)t  mid)  bein  3^tem  an.  ИЬгх  tva$  für  ein  ®e* 

fyeimnte  tt)ill(t  bn  mir  benn  ba  mitteilen?   (Solltejt  bu 

wirflid)  nod)  irgenb  ettvaä  miffen?"  (Те  burd)bof)rte  mid) 

form(id)  mit  ifyrem  Шсг\    „£)n  fyaft  il)r  bod)  bamalä 

felbft  gefdjmoren,  baß  ber  93rief  von  $rafft  verbrannt 

ftorben  fei." 

„Satjana  $att)tott>na,  id)   fage  Sitten    nod)   einmal, 

qndlen  (Sie  mid)  nid)t!"  fufyr  ic^  meinerfeite  fort,  ol)ne 

anf  ifyre  $rage  &u  antworten.    3d)  tvar  außer  mir. 

„begreifen  <Bk  bod),  Satjana  ^awlowna:  babnrd),  baß 

©ie  mir  je£t  etroaö  verfyeimlidjen,  fann  nod)  ein  viel 

fd)limmeree  Unglncf  gefcfyefyen  ...  er  l)at  mir  bod) 

ge(tem  felbjt  gefagt,  Ъа$  er  (Td)  je£t  für  auferjtanben 

betrachte!" 

,Дф,  fdjer  bic^  sunt  Seufel,  9?arr!    93tjt  ja  felber 

388 


tüte  ein  <5pa£  verliebt  —  Vater  unb  ©ofyn  in  ein  unb 
baäfelbe  JDbieft!  9>fui,  eMfyafteä  фас!!" 
©ie  üerfd)tt>anb  unb  fd)Iug  nnitenb  bie  Sur  Ijtnter  jtd) 
ju.  (Smport  über  ben  nacften,  fdjamfofen  3*)ni$muö 
ifyrer  legten  SBorte  —  einen  %щ\$ти&,  ju  bem  nur  eine 
grau  fäfyig  ijl  —  ging  id)  beteiligt  baoon.  £)od)  id) 
ttnll  nidjt  meine  ©efufyle  befd)reiben.  £)a£  fjabe  id)  ja 
fdjon  einmal  erfldrt.  3d)  Ы11  je£t  nur  bie  Satfacfyen 
ttHebergeben,  bk  alleä  ©eitere  entfcfyeiben.  Sftaturlid) 
fragte  id)  beim  Vorübergehen  an  2Gerfjlloff£  2öol)nung 
ttieber,  ob  er  ju  Jpaufe  fei  unb  erfuhr  abermals  üon  ber 
•üBdrterin,  baß  er  jTd)  instt)i}d)en  nid)t  fyabe  fernen  laffen. 
„Söirb  er  benn  überhaupt  nid)t  mefyr  fjerfommen?" 
fragte  id). 
„SBeiß  ©ott!"  faßte  fte. 

III. 
Satfadjen,  $atfad)en!  .  ,  .  ПЫх  u>irb  ber  ?efer  jte  un* 
erfldrt  überhaupt  verfielen  fonnen?  ЗФ  toeiß  nod),  Ые 
biefe  $atfad)en  mid)  bamalö  bebrudten  unb  mid)  nid)t 
einmal  nad)benr*en  ließen,  fo  Ъа^  mein  33er(tanb  am 
(Snbe  beö  Sageä  oolljtdnbig  üerttnrrt  toar.  £)arum 
null  id)  fyier  mit  ein  paar  -©orten  vorgreifen. 
Wlzint  cjanje  Qual  bejlanb  in  ber  grage:  2öenn  eö 
toaijr  ifl,  baß  er  f  i  e  feit  geftern  nid)t  mefyr  liebt,  rco 
fann  er  jTd)  bann  f)ente  aufhalten?  2lnttt>ort:  am  elften 
bei  mir,  bem  er  geftern  alle*  gefagt  f)at;  bann  —  bd 
SD?ama,  bereu  SMlb  er  geftern  gefußt  fyat.  (Btatt  betfen 
tt>ar  er  fd)on  „in  aller  grufye"  auö  bem  Jjaufe  gegangen 
unb  irgcnbrcofjin  öerfdjnjunben,  unb  £>arj;a  £>niffb 
mottma  \)аШ  fogar  baöon  pfyantajTert,  baß  er  *)ielleid)t 

389 


überhaupt  nid)t  äurucffefyren  ttxrbe.  Unb  md)t  genug 
bamit:  2ifa  fpridjt  auf  einmal  von  ciuer  „@ntfd)eibung 
ber  etoigen  ©efd)id)te"  unb  faßt,  Sftama  fyätte  irgend 
tvelcfye  9?ad)rid)ten  von  ifym,  uub  jtvar  bie  legten;  außer* 
beut  (Tnb  (Те  über  $aterina  SftifofajewnaS  93rief  voll* 
fommen  unterrichtet  (ba$  fyatte  id)  fefyr  toofyl  bemerlt) 
uub  sollen  tro£bem  au  feiner  „2(uferfl:el)ung"  $u  neuem 
2e6en  nid)t  glauben,  wenn  fte  mir  and)  mit  Spannung 
Porten.  SD?ama  fufylt  (Td)  tt)ie  vernichtet,  uub  Tatjana 
9>att>lott>na  ver!)6l)nt  beu  #uebrucf  „2Cnfer(tef)ung". 
SOöenn  baö  aber  fo  ift,  bann  muß  in  if)m  über  Sftacfyt 
wieber  eine  -ÜSanblung  vorgegangen  fein,  eine  neue 
drifte  —  uub  baö  nad)  ber  ganzen  Begeiferung,  bem 
ganzen  (Шсг*,  bem  ganzen  $atf)o$  von  gejtern!  2Clfo  i(t 
feine  „2(uferfref)ung"  tvie  eine  ©eifenblafe  jerpta^t, 
unb  er  treibt  (Td)  vielleicht  ttueber  genau  fo  fyerum,  in 
berfelben  2önt  tvie  bamalS,  als  er  bie  Ü?ad)rid)t  von 
ifyrer  Verlobung  mit  Bjoring  ermatten  fyatUl  d$  fragt 
(Td)  nur,  ivaä  au$  50?ama,  auö  mir,  au$  unö  allen 
werben  wirb  .  .  .  uub  fdjließlid)  and):  waä  au$  i  f)  r 
werben  wirb?  Ша$  fann  Tatjana  фапЛопша  mit  ber 
„©dringe"  gemeint  fjaben,  als  (Те  mid)  $u  3(una  2lnbre= 
jewna  fd)icfen  Sollte?  Uub  wer  fott  „erbroffelt"  wer* 
ben?  3ebenfall$  jtefyt  bie  „©djlinge"  mit  3fnna  2(nbre* 
jewna  in  3Mfcimmenf)ang,  bae  i(t  flar.  2öarum  aber 
mit  2(nna  2lnbrejewna?  ЗД  gefye  fofort  ju  2(nna  2fnbre* 
jewna!  ЗФ  fyabe  jia  nur  au$  $ro£  gefagt,  baß  id)  uid)t 
I)ingel)en  werbe,  —  id)  gefye.  2lber  wae  fagte  Tatjana 
?)awlowna  bod)  nod)  von  bem  Brief,  ben  «ftrafft  ver* 
bräunt  I)dtte?  Uub  fyat  nid)t  aud)  er  geftern  ju  mir 
gefagt:  „ba$  £)ofument  ^erret^e"? 

390 


£аё  roaren  fo  meine  ©ebanfen,  гоаг  ЬаЗ,  гоаЗ  mid) 
gleid)fall$  roie  eine  „6d)liuge"  rourgte-  2) od)  im 
©runbe  brauchte  id)  ja  nnr  i  f)  n ,  nur  i  I)  n  ^ud)tt  id). 
Зф  fyätte  fofort  alleä  gutgemadjt,  baö  füllte  id);  nur 
Ratten  einanber  in  sroei  ^Sorten  fcerjlanben!  ЗФ  f)dttc 
feine  JJdnbe  in  meine  genommen  unb  jTe  gebrückt,  id) 
fyätte  in  meinem  fersen  fyeiße  2öorte  für  ifm  gefunben 
—  batton  roar  id)  überzeugt,  „DI),  id)  rourbe  ben 
2Baf)njum  fdjon  überroinben!"  bacfyte  id).  ,ДЬег  roo 
trar  er  nur,  reo  roar  er?  .  .  .  Unb  ba,  gerabe  in  einem 
fotd)en  2(ugenblicf,  in  foldjer  Erregung,  mußte  mir 
Lambert  in  ben  2Beg  laufen!  (5in  paar  ©d)ritte  fcon 
meiner  ©ofynung  entfernt  begegnete  er  mir  р1о£Пф. 
(5r  rief  mid)  \)od)  erfreut  mit  lauter  ©timme  an  unb 
faßte  mid)  fogteid)  unter  ben  2(rm. 
„dreimal  шаг  id)  fd)on  Ьг\  bir  .  .  .  Enfin!  Äomm, 
ttrir  holten  fruf)jturfen!" 

„J?alt!  £)u  roarjt  Ui  mir,  fagjt  bu?  3ji  2lnbrei  *Petro* 
tt>itfd)  ba  gemefen?" 

„9?ein,  Ьг\  bir  ijt  niemanb.  Qid),  pfeif  auf  (Те  alle!  Ъп 
Xmmmfopf  f)a|t  biet)  gcjtern  geärgert  £>u  roarft  be* 
trunfen.  3lber  jie#t  fann  id)  bir  etroaö  2Öid)tigeö  mit? 
teilen:  id)  fyabe  r)eute  auägeseidjnete  9^ad)rid)ten  über  bk 
©афе  belommen,  tton  ber  roir  geftern  fpradjen  . . ." 
„Lambert,"  unterbrad)  id)  if)n  t>aftig  unb  außer  2ltem 
unb  fam  unmillfurlid)  ein  roenig  inö  £)eflamicren  — 
„roenn  id)  l)ier  mit  bir  fielen  geblieben  bin,  fo  tue  id) 
e$  nur,  roeil  id)  bir  fagen  roilt,  baß  id)  meinen  SSerfefyr 
mit  bir  je(3t  für  immer  аЬЬгефе.  Зф  l)abe  bir  baö  fd)on 
gejtern  gefagt,  aber  bu  fd)einft  e$  nid)t  fcerjtefyen  ju 
roollen.  £)u  bift  finbifd)  unb  bumm,  bijt  albern,  roie  nur 

391 


ein  granjofe  albern  fein  fann.  £)n  fdjeinft  $u  glauben, 
Ъа$  wir  immer  nod)  bei  Soucfyarb  jmb,  unb  baß  irf)  nod) 
ebenfo  unerfahren  fei  tt)ie  bamatä  .  . ,  2fber  id)  bin  nid)t 
mei)r  fo  bumm  . . ♦  Üjd)  шаг  gejtern  betrunfen,  aber  nid)t 
etwa  Dom  2Öein,  fonbern  weil  td)  fowiefo  fd)on  aufgeregt 
war;  unb  wenn  id)  beinern  ©efd)wa£  jujtimmte,  fo  fyabe 
id)  bae  nur  auü  <&d)laub)tit  getan,  um  beine  geheimen 
©ebanfen  auö  bir  fyerau^utocfen-  3d)  fyabe  bir  eine 
©rube  gegraben,  unb  bu  fyajt  bid)  gefreut  unb  mid)  für 
ben  Gummen  gehalten  unb  alleä  auegeplaubert.  Ше\$Х 
Ъи,  id)  unb  —  (Те  heiraten,  baä  ijt  fd)on  aU  Üjbee  ein 
QMobfmn,  ben  bir  fein  Vertaner  glaubt!  Unb  bu  bilbeft 
bir  ein,  id)  \)аш  fo  etxvaü  ernfl  nehmen  fonnen?  Unb  bu 
f)a|r  baä  im  Crrnft  für  mcgtid)  gehalten!  Фай  fyajt  bu  ja 
nur  tun  fonnen,  weil  bu  bie  f)6f)ere  ©efellfdjaft  nid)t 
fennjt  unb  nid)t  Vüeißt,  wefd)e  2Tnfd)auungen  in  biefen 
Greifen  I)errfd)en.  3n  ber  twrnefymen  ©efellfcfyaft  ijt  baä 
ganj  unmoglid),  baß  eine  £)ame  einfad)  f)ingef)t  unb 
fyeiratet  .  .  ♦  Unb  je£t  werbe  id)  bir  flar  unb  beutlid) 
fagen,  waä  bu  eigentlid)  willjt:  bu  willjt  mid)  einfad)  ju 
bir  locfen,  um  mid)  betrunfen  $u  тафеп,  bamit  id)  bir 
ba£  2)ofument  fyerauägebe  unb  mit  bir  jufammen  eine 
©emeinfyeit  gegen  uterina  Üttfolajewna  begebe,  £>u 
irrjt  bid)  aber  gewaltig!  ЗФ  werbe  niemals  ju  bir  fom* 
men,  unb  wiffe,  baä  £)ofument  wirb  jTd),  wenn  nid)t 
morgen,  fo  bod)  übermorgen  in  i  I)  r  e  n  JJdnben  be* 
finben,  benn  baä  £)ofument  gebort  i  l)  r  unb  ijt  t>on  i  I)  r 
gefd)rieben  worben,  unb  id)  felbjt  werbe  ей  il)r,  tl>r  per* 
fonlid)  übergeben,  unb  wenn  bu  nod)  mefjr  wiffen  willjt, 
fo  fann  id)  bir  fagen,  baß  e$  bei  Satjana  spawlowna, 
bie  mit  il)r  gut  befannt  ijt,  gefdjefyen  wirb,  in  Satjana 

392 


9>att>Iott)tta$  28ol)nung;  unb  in  ©egentoart  von  Satjana 
»Parclorona  rcerbe  id)  ifyr  baä  £)ofument  übergeben  unb 
nid)t$  oon  tl)r  verlangen.  Unb  je£t  päd  btrf),  verfd)ttrinbe 
für  mid)  auf  ewig,  benn  fonft . , .  fonft,  Lambert,  fonnte 
id)  weniger  fyoflid)  mit  bir  umgeben  — " 
Зф  gitterte  am  ganzen  Körper.  @ö  ijt  eine  ber  fd)dnb* 
lid)jten  2(ngett)ol)nf)eiten,  bk  ein  Sftenfd)  im  Seben  fyaben 
fann,  nnb  зпзаг  eine,  bie  immer  nur  fcfydblid)  voirft,  trenn 
man  jTd)  in  ©$ene  fe£en  roill.  2öeld)er  Teufel  fyatte 
mid)  geritten,  mid)  fo  vor  ifym  $u  ereifern,  baß  id),  ber 
id)  immer  heftiger  auf  ifyn  einrebete  unb  bk  Stimme 
immer  mefyr  erfyob,  plo£lid)  fo  in  (5ifer  geriet,  baß  id) 
ifym  bie  burdjauä  unnötige  (5in$elf)cit  unter  bie  Sftafe 
l)ielt,  id)  ttmrbe  tr>r  baö  £)ofument  in  Satjana  фаго* 
lott>na£  ©egentvart  unb  in  beren  SOBofynung  au&liefern! 
2Tber  mid)  uberfam  bamale  bie  ?u|t,  tt>n  gu  verblüffen! 
2Ttö  id)  fo  offen  von  bem  Dokument  gefprodjen  unb  plo§* 
lid)  feinen  bummen  вфгес?  gefefyen  \)atte,  uberfam  mid) 
ber  2Öunfd),  ir>n  mit  ber  genauen  Angabe  von  (ürinjeb 
Reiten  Vollenbö  ju  äerfd)mettern.  Unb  eben  biefee  voei* 
bifcfye  prafylerifcfye  ©efctjrod^  tvurbe  fpdter  $ur  Urfadje 
fd)rerflid)en  Unglucfö,  benn  mein  Jpinmeiä  auf  Satjana 
5>ашЬпзпа  unb  ifyre  2Bof)nung  fe$te  jTd)  fofort  in  {einem 
$opf  fejt,  n)ie  e$  bei  (spißbuben  unb  Wi  in  Hetnen  fingen 
geriffenen  2D?enfd)en  ju  gefdjefyen  pflegt;  gu  fyofyeren  unb 
tt)id)tigeren  fingen  ijt  er  unfähig  unb  begreift  von  ifyuen 
nid)t£,  aber  für  Äleinigfeiten  fyat  er  einen  feinen 
Snjtinft.  3a,  l)ätte  id)  t>on  Satjana  фапЛогопа  gefdjmie* 
gen,  fo  tvdre  großeä  Unglutf  vermieben  trorben.  %m 
erjten  #ugenblirf  verlor  er  gdu^tid)  bie  gaffung. 
„£6r  nur,"  murmelte  er,  „2üp{)onjma  .  ♦  .  2(lpI)onftna 

393 


toivb  bir  oorjtngen  .  ♦ .  Tllpfyonjma  шаг  Ы\  i  f)  r:  td)  be* 
|T§e  einen  Brief ...  ein  Rapier  . . .  fo  gut  mie  ein  Brief, 
worin  bie  2ld)tnafott)a  über  b\<fy  jprirfjt .  . .  ber  ^ocfen* 
narbige  fjat  ifyn  mir  fcerfcfyafft,  bu  tüetgt  bod):  ber  *Poden* 
narbige  — -  unb  bu  wirft  fdjon  jet}en,  bn  toirjt  {d)on  fefyen, 
fomm  nur  mit!" 

„Ъи  lugjt,  $eig  mir  ben  33rtef !"' 
„@r  ijt  gu  J?au£,  2Ир1)оп|ша  fyat  ifyn,  fomm!" 
©elbffoerftdnblid)  log  er  unb  fabelte  mir  etwaä  oor,  ane 
2lng(t,  baß  id)  ifym  baoon  laufen  fonnte.  3d)  ließ  ifyn 
benn  and)  mitten  auf  ber  etraße  jtefyen,  unb  alä  er  mir 
nachfolgen  wollte,  mad)te  id)  fyalt  unb  brofyte  ifym  mit 
ber  gaujt.  Q£v  fyatte  jtd)'£  aber  fd)on  anbere  überlegt  unb 
—  ließ  mid)  gefyen:  in  feinem  $opf  war  oielleidjt  fdjon 
ein  neuer  ?)lan  aufgetaucht. 

gur  mid)  war  ber  Öberrafdjungen  unb  Begegnungen 
nod)  fein  @nbe  .  .  .  Unb  trenn  id}  mid)  fjeute  biefcä 
ganzen  unglucflidjen  £age$  erinnere,  fo  fd)eint  её  mir, 
Ъа$  alle  biefe  3ufdlle  (Td)  gegenfeitig  t>erfd)Woren  Ratten 
unb  (Td)  nun  aue  irgenbeinem  verfluchten  gullfyorn  über 
meinem  Raupte  anzutreten.  $aum  l)atte  id)  bie  $ur 
ju  meiner  2Öor)nung  geöffnet,  alä  id)  fd)on  im  3Sorgimmer 
mit  einem  jungen  Spanne  $ufammenjtieß:  er  l)atte  ein 
Idnglidjeä,  blaffeä  ©eftd)t,  war  von  l)ol)em  2Öud)e,  *>on 
l)od)mutigem  unb  „elegantem"  äußeren  unb  in  einen 
fojtbaren  5PeIj  gef  leibet.  3(uf  feiner  fXJafe  faß  ein  Kneifer, 
ben  er  aber  fofort  fallen  ließ,  alä  er  mid)  erbltcfte,  wie  eä 
fd)ien,  auö  £6flid)feit;  wdfyrenb  er  mit  ber  Jpanb  ben 
Splinber  lüftete,  fagte  er,  ot)ne  übrigen^  jtefyen  ju  blei* 
ben,  mit  einem  weltmdnni(d)en  unb  liebenewurbigen 
£dd)eln:  „Ah,  bonsoir,"  ju  mir  unb  ging  an  mir  t>or* 

394 


über,  Ьк  treppe  hinunter.  2Öir  beibe  ernannten  einanber 

fofort,  obgteid)  \6)  ifyn  nur  flüchtig  ein  eittjigeä  $3?al  ge* 

fefyen  fyatte:  in  SDZoöfau.   (5й  шаг  ЭСппа  2(nbrejerona£ 

Söruber,  ber  Äammerjunfer,  SBerfftloffe  ©of)n,  ber  junge 

28erf|Tloff,  al[o  ein  trüber  öon  mir.  3*)n  geleitete  meine 

Sffiirtin  (ber  2öirt  шаг  nod)  nid)t  au£  bem  Шхо  jurucf; 

gelehrt).  2(Iö  er  brausen  шаг,  jlur$te  irf)  mid)  auf  jte: 

„Шао  i)at  er  f)ier  $u  fud)en?  Sji  er  in  meinem  3intmer 

деше(еп?" 

„dt  ift  fcurcr)au$  nid)t  in  3l)rem  Sanier  gen>efen.   @r 

roar  bei  mir  .  .  ."  Jagte  jte  furj  unb  troden  unb  fefyrte 

mir  ben  Ülucfen. 

„Sftein,  fo  get)t  bau  ntd)t!"   fdjrte  id).   „2(ntn>orten  6ic 

gefällig)*:  ша$  f)at  er  f)ier  gercwllt?" 

,Дф,  bu  lieber  ©ütt!  3d)  mußte  Sfyuen  bann  immer 

erjagen,  шагит  Ък  tzutt  ju  mir  fommen!  2Öir  fonnen, 

glaube  id),  bod)  aud)  unjere  ©ejd)äfte  fyaben!  £>er  junge 

ЗЙапп  wollte  oielleicfyt  @elb  hei  mir  aufnehmen,  ober 

eine  2lbreffe  erfahren  . .  •  3d)  fann  eä  il)m  ja  fcfyon  baö 

vorige  SD?al  oerfprodjen  fyabeu  . . ." 

„2öiefo,  bat  oorige  SDtol?" 

,,2(d),  bu  lieber  ©Ott!    (Sr  tjl  bod)  nidjt  $uut  erjtenmal 

Ijier!" 

6ie  50g  bie  £ur  l)inter  jtd)  ju.  3d)  begriff  öor  allem,  baß 

jtd)  l)ier  ber  £on  oerdnbert  I)atte:  man  fing  an,  unt)6flid) 

gegen  mid)  ju  werben.  Älar  шаг  mir,  baß  l)ier  wieber  ein 

©efyeimniä  jtedte:  Ък  ©efyeimnijfe  fyäuften  ftd)  mit  jebem 

edjritt,  mit  jeber  <Stunbe.  £)a£  erftemal  шаг  ber  junge 

SßerfjTloff  mit  feiner  ©cfyroefter  3lnna  2lnbrejen>na  ba* 

gen>efen,  bamalö,  al$  id)  franf  banieberlag:  beffen  er* 

395 


imterte  id)  mid)  fefyr  Шо!)1,  ebenfo  ber  fonbcrbaren  2ln* 
beutung,  bk  Unna  2lnbrejetima  geftern  mir  gegenüber 
machte:  baß  ber  alte  gurft  in  meiner  SfBofynung  abfteigen 
шегЬе .  ♦  .  2lber  bau  alleä  шаг  fo  jmnloä  unb  unroafyr* 
frf)eitttirf>,  Ъа$  id)  mir  babei  überhaupt  nidjtö  oorftetfen 
fonnte.  ЗФ  faßte  mid)  an  bk  (Stirn,  id)  fetzte  mid)  nid)t 
einmal  fyin,  nm  au£suruf)en,  lief  oielmefyr  gteid)  ju  2(mta 
2(nbrejett)na.  2)od)  fanb  id)  jie  nid)t  jn  4?au3  unb  erhielt 
Dom  Sortier  nnr  bk  2Cuefunft,  jie  todre  nad)  3arjfojic 
gefahren  nnb  шегЬе  »ielleid)t  morgen  ungefähr  um  bk* 
felbe  3^it  toieber  ba  fein, 

6ie  шаг  alfo  nad)  Sarffoje  gefahren,  felbjtoerftdnblid) 
Sum  alten  gurften  . . .  unb  ifyr  trüber  befielt  fid)  mittler* 
toeile  meine  2Öof)nnng!  „Sftein,  ba$  folX  nid)t  gefdjefyen!" 
fagte  id)  fnirfdjenb  oor  mid)  l)in,  „unb  шепп  bort  tat* 
fddjlid)  eine  SD?6rberfd)linge  gelegt  tt>irb,  fo  шегЬе 
id)  e£  fein,  ber  Ък  ,arme  grau*  tterteibigt!" 
SSon  ЗСппа  2lnbrejctüna  fefyrte  id)  nid)t  nad)  Jpauä  jurucf, 
3n  meinem  ttirren  unb  feigen  $opf  tauchte  auf  einmal 
bie  Erinnerung  an  ba£  ÄeUerreftaurant  am  $anal  auf, 
ba$  2lnbrei  ^etrotoitfd)  in  feinen  bujteren  etunben  шо1)1 
auffudjte.  ЗД  freute  mid)  orbentlid),  baß  id)  barauf 
verfallen  шаг  unb  eilte  fofort  f)in.  du  шаг  bereits  oier 
Ш)г,  unb  ей  bunfelte*  3n  bem  Heller  teilte  man  mir  mit, 
er  fei  allerbingö  bagetoefen,  \)аш  jtd)  aber  nur  fur$  auf* 
gehalten  unb  fei  bann  gegangen  —  »ielleid)t  Idme  er 
tüieber,  fügte  man  Ь)Щп.  ЗФ  befcfyloß,  il)n,  шепп  m6g* 
lid),  ju  егшаггеп  unb  bejtellte  mir  ein  SDtfttageffen:  fo 
verblieb  mir  tt>enig(ten$  bie  Hoffnung. 
3d)  aß  baä  SDHttageffen,  aß  fogar  nod)  mel)r,  nur  um  baä 
9ted)t  gu  fyaben,  mid)  Idnger  in  bem  Äeller  auffallen, 

396 


unb  ^abc,  glaube  id),  fcier  даще  (stunben  fo  bagefeffen. 
3d)  null  meine  6d)wermut  unb  meine  Ungebulb  nid)t 
befd)reiben:  in  meinem  Innern  bebte  alleä.  £>iefe  £)rel)* 
orgel,  biefe  ©äjte,  —  biefe  gange  tranrige  Umgebung 
prägte  (Тф  für  immer  in  mein  J?er$!  ЗФ  fann  unb  voCli 
meine  ©ebanfen  nid)t  fd)itbern,  bie  burd)  meinen  Äopf 
wirbelten  gleid)  einer  SQBolfe  Don  trocfenen  SÖldttern  im 
JJerbjt,  in  t>ie  ein  28inbjbß  gefahren  ijt-  Eä  war  wirf* 
lid)  fo  dfynlid)  mit  mir,  unb  id)  muß  gejtcfyen,  baß  id)  seit* 
voeife  füllte,  n)ie  mid)  bie  gefunbe  Vernunft  ju  tterlaffen 
brofyte.  2öa$  mid)  gerabeju  biü  gnm  forderlichen  6d)mer$ 
peinigte  (felbftoerftdnblid)  nur  nebenbei,  alä  SÖegleit* 
erfdjeinung  meiner  fonjtigen  *Pein),  —  baä  war  eine  Er* 
innerung — bofe  unb  aufbringlid)  roie  eine  giftige  J?erb|b 
fliege,  bie  man  sundd)jt  gar  nid)t  bemerft,  unb  bie  bod) 
bie  даще  %eit  um  einen  freijt,  einen  (tort  unb  plofclid) 
fdjmersfyaft  ftid)t.  E$  шаг  baä  bie  Erinnerung  an  ein 
Erlebnis,  fcon  bem  id)  nod)  feinem  5D?enfd)en  auf  Erben 
ein  2ßort  eqdfylt  l)abe,  ba£  id)  aber  je£t  eqdfylen  will, 
Weil  её  bod)  einmal  erjdl)lt  werben  muß. 


IV. 

HU  in  SÖ?o$fau  fd)on  befd)loffen  korben  war,  baß  id) 
nad)  Petersburg  gel)en  foüte,  ließ  man  mid)  burd)  9?ifo* 
lai  ©femjonowitfd)  wiffen,  baß  id)  nod)  auf  ba$  Ein* 
treffen  meineö  SKeifegelbeä  warten  muffe.  SSon  wem 
biefe£©elb  mir  gefanbt  werben  würbe,  banad)  erfunbigre 
id)  mid)  nid)t  weiter;  id)  nafym  alt  felbjtoerjtdnblid) 
an,  baß  SföerfjHoff  eö  fdjicfen  werbe,  unb  ba  id)  bamafö 
Sag  unb  9?ad)t   mit   flopfenbem  £er$en   unb   (toljen 

397 


9>Idncn  nur  fcon  meinem  2Öieberfef)en  mit  -iBerfjTloff 
trdumte,  fo  fyorte  id)  gan$  auf,  fcor  anberen  fcon  ifym 
311  fprecfyen;  felbjl:  mit  5Шаг)а  3voanonma  fprad)  id) 
nid)t  mefyr  fcon  if)m.  3m  übrigen  fei  baran  erinnert, 
baß  id)  and)  mit  meinem  erfparten  ©elbe  fefyr  tt>ot)l 
I)dtte  reifen  fonnen;  tro^bem  befdjloß  id),  jn  warten; 
unter  anberem  nafym  id)  an,  ba$  ©elb  tt>erbe  mit  ber 
^ojr  fommen. 

Ъа  fam  eineä  Sagee  Sftifolai  efemjonottntfd)  nad) 
Jjaufe  unb  teilte  mir  mit  (gan$  fürs  unb  ofyne  alle 
■ÜÖeitfd)tt>eifigfeiten,  toie  baä  fo  feine  üxt  toar),  baß  id) 
mid)  am  ndcfyjten  borgen  um  elf  Ufyr  in  bie  gleifdjer* 
(trage,  in  baä  Jjanä  unb  bie  Sföofynung  bee  durften 
•JG — ffi  begeben  folle:  bort  n?erbe  mir  ber  au£  ^eterS* 
bürg  eingetroffene  $ammerjiunfer  SOBerfjTloff,  3(nbrei 
9)etrottntfd)'3  ©of)n,  ber  bei  bem  durften  ffl — ffi,  feinem 
greunbe  fcom  Styseum  f)er,  abgeftiegen  voar,  ba$  Steife* 
gelb  übergeben.  SDtan  feilte  meinen,  nid)t$  fydtte  ein* 
fadjer  unb  felbfberftdnblidjer  fein  fonnen:  2fnbrei  tyt* 
tronntfd)  fyatte  baä  ©elb  eben  feinem  (Sotjn  übergeben, 
jtatt  её  burd)  bie  $ojt  ju  fd)icfen;  tro^bem  erfcfyrecfte 
unb  bebruefte  mid)  biefe  Mitteilung  in  ganj  unnatur* 
lid)er  Sßeife.  3Berf(Tloff  roottte  mid)  mit  feinem  ©ol)n, 
meinem  trüber,  sufammenfufyren  —  nur  fo  fcermodjte 
id)  mir  bie  2lbj!d)ten  unb  ©efufyle  beäjenigen  ju  beuten, 
an  ben  id)  unabldfjTg  bad)te.  Unb  ba  err>ob  fid)  gleid) 
eine  unenblid)  fd)tt)ere  grage  in  mir:  tt>ie  ttmrbe  unb 
n>ie  follte  id)  mid)  bei  biefer  gans  unttorfyergefefyenen 
Begegnung  benehmen,  unb  mußte  nid)t  meiner  perfon* 
lidjen  3Öurbe  baburd)  irgenbtt>ie  Zbbvnd)  getan  werben? 
2Cm  ndd)jlen  borgen  erf4)ien  id)  punftlid)  um  elf  Щх 

398 


m  ber  SBofynung  bee  gurften  -Üö — jft;  её  nmr  eine 
Sunggefellentoofynung,  aber,  tt>ie  td)  auf  ben  erfreu  ©lief 
erfannte,  eine  auf  großem  gnß  eingerichtete,  mit 
Wienern  in  2ii)ree.  3d)  blieb  im  23or$immer  jtefyen. 
2(ue  ben  inneren  Zäunten  fcernafym  id)  lautee  ©predjen 
unb  ?ad)en:  её  nmren  offenbar  norf)  anbere  ©djte  beim 
gurjten,  außer  bem  befagten  $ammerjunfer.  Зф  be* 
auftragte  ben  Wiener,  mid)  ju  mclben,  nnb  tat  её,  glaub 
id),  in  giem(id)  fyocfymutiger  Sffieife:  tt>enigjtene  jat)  er 
mid),  beüor  er  einging,  егшаё  fonberbar  an,  unb  roie 
mir  fd)ien,  nid)t  ganj  fo  ehrerbietig,  tote  её  ein  Wiener 
tun  mußte.  3u  meiner  33ertt>unbernng  braud)te  er  giem^ 
lid)  Diel  Seit,  um  mid)  $u  melben,  minbejtene  fünf 
Minuten.  2Öäf)renbbejfen  fc£te  jtd)  bat  ?ad)en  unb 
©pred)en  ununterbrochen  fort. 

3d)  kartete  naturlid)  jtetyenb,  benn  id)  n)ußte  fet)r  gut, 
baß  её  jTd)  für  mid)  „ale  Jperrn"  nid)t  anbere  fcfyicfte, 
unb  baß  её  unmoglid)  ft>ar,  mid)  bort  im  SSorjimmer, 
n>o  Ыг  Wiener  roaren,  nieber  w  fe£en.  ©o  unaufge* 
forbert  aber  toollte  id)  um  feinen  *Preie  in  ben  ©aal 
treten,  aue  ©tolj  roollte  id)  её  nid)t,  i)ielleid)t  aue  über* 
trieben  empfinblid)em  ©tolj:  aber  gerabe  fo  mußte  её 
fein.  3w  meinem  (ürrftaunen  sagten  bagegen  bie  beiben 
im  SSorjimmer  surucfgebliebenen  Wiener,  jTd)  in  meiner 
©egenn>art  f)insufei3en.  3d)  trenbete  mid)  ab  unb  tat 
ale  bemerfte  id)  её  nid)t,  aber  id)  füllte  bod),  roie  id) 
am  ganzen  ?cibe  s«  sittern  begann;  plo£lid)  fefyrte  id) 
mid)  um,  trat  entjd)lof[en  auf  einen  ber  Wiener  ju  unb 
b  e  f  а  l)  I  ii)m,  „fofort"  f)ineinjuge!)en  unb  mid)  nod)- 
male  su  melbcn.  £)er  Wiener  far)  mid)  tro£  meinee 
(Irengen  QMicfe  unb  meiner  (Td)tlid)en  (Erregtheit    nur 

899 


träge  an,  ftanb  nid)t  einmal  auf,  unb  ftatt  feiner  ant* 
hortete  mir  ber  anbere: 
„6ie  jmb  fcfyon  gemelbet,  beruhigen  6ie  jtd}." 
Da  шаг  id)  benn  im  2(ugenblicf  entfdjloffen,  I)6d)jtenö 
eine  Minute  пофзи  warten,  obertoomoglid)  пофшешдег, 
unb  bann  —  nnbebingt  lieber  fortan* 
g  e  fy  e  п.  3d)  mochte  f)ier  nod)  l)ett>orf)eben,  baß  id) 
fefyr  anftänbig  gefleibet  шаг:  mein  ЗСщид  nnb  mein 
9>aletot  шагеп  jebenfallä  neu  unb  meine  2Bdfd)c  ganj 
frifd),  toofür  Sftarja  Зшапошпа  gerabe  ttor  biefem 
Q3efud)  nod)  befonberö  geforgt  \)аШ.  Sffiaä  aber  bie 
SÖebienten  betrifft,  fo  fyabe  id)  erjt  oiel  fpäter,  erjt  in 
?)eter$burg,  mit  aller  ©  e  ш  i  ß  l)  e  i  t  erfahren,  baß 
ifynen  fcon  bem  Diener  beö  jungen  SffierfjTloff,  ben  biefer 
an£  Petersburg  mitgebracht  fyatte,  fd)on  am2(benb  t>orl)er 
gefagt  шогЬеп  шаг,  um  elf  Щх  шегЬе  „irgenb  fo  ein 
unehelicher  ЗЗгиЬег,  «in  armer  ^tubent"  jum  J?errn 
fommen.  X)aö  tt>eiß  id)  je£t,  tr>ie  gefagt,  дащ  genau, 
Die  Minute  »erging,  Grö  ijt  ein  fonberbareä  ©efufyl, 
trenn  man  einen  (£ntfd)luß  faffen  tviU  unb  (Td)  bod) 
nid)t  entfd)lie£en  fann.  „6oll  id)  gefyen  ober  nod) 
märten,  foll  id)f  ober  foll  id)  nid)t?"  fragte  id)  mid)  in 
jeber  ©efunbe,  ша1)гепЬ  id)  in  fieberhafter  Spannung 
»erharrte.  Da  erfd)ien  plo^lid)  ber  Diener,  ber  fytnein* 
gegangen  шаг,  mid)  $u  melben.  3n  feiner  £anb,  jtoifdjen 
ben  gingern,  flatterten  fcier  rote  (Mbfdjeine,  iriersig 

f/Jpiev,  empfangen  6ie  gefdlligjt  tnersig  SUtbel!" 
3d)  ful)r  auf.  Da$  шаг  eine  Söeleibigung!   Зф  r)atte 
bie  gan^e  3?ad)t  nur  fcon  biefer  Begegnung  ber  gmei 
trüber  geträumt,  bie  bod)  jtdjerlid)  fcon  SGBerfjTloff  ijer* 

400 


beigefügt  шаг;  bie  gange  dlad)t  fjatte  id)  fieberhaft 
überlegt,  tt>ie  id)  mid)  »erhalten  mußte,  um  mir  nid)t$ 
ju  »ergeben,  unb  fcor  allem  um  ben  gangen  üjbccnfreiä, 
ben  id)  in  meiner  (EinfamFeit  fcfyon  ausgebrütet  fyatte, 
unb  auf  ben  id)  in  jebem  greife,  aud)  in  bem  I)6d)jten, 
(big  fein  tonnte,  nid)t  gu  erniebrigen!?  3d)  (teilte  mir 
oor,  tüie  fcornefym  unb  ftolg  id)  fein  würbe,  ol)ne  bod) 
eine  (tille  Trauer  gu  Verbergen;  »ielleidjt  rourbe  aud) 
$urft  5© — ffi  gugegen  fein,  unb  fo  ttdre  id)  ol)ne  tt>ei* 
teree  in  jene  Greife  eingeführt  —  of),  id)  fd)one  mid) 
nid)t,  aber  mag  её,  mag  её  fo  fein:  gerabe  mit  foldjer 
3luefut)rlid)feit  muß  man  bae  aufgfid)nen!  Unb  plo£* 
lief)  werben  mir  fciergig  SKubel  Dorn  Wiener  gebracht, 
ine  SSorgimmer,  nad)bem  man  mid)  gefyn  Minuten  fyatte 
toarten  laffen,  bagu  nod)  fo  offen  in  ber  4?anb  Ьеё 
dienere,  aue  beffen  SSebientenfingern  id)  eö  entgegen? 
nehmen  foll,  nid)t  einmal  auf  einem  Tablett,  nid)t  ein* 
mal  in  einem  Äuoert! 

ЗД  fd)rie  ben  93ebienten  fo  an,  baß  er  gufammenfufyr 
unb  gurucftt)id);  idf  befafyl  if)m,  baö  ©elb  fofort  guruef* 
gutragen:  ber  Jperr  muffe  её  mir  „perfonlid)  bringen"! 
2ttlerbinge,  meine  Jorberung  roar  nid)t  gang  Har  unb 
für  biefen  53ebienten  naturlid)  unoer  jtdnblid)!  3lber 
id)  l)atte  if)n  bod)  fo  angefd)rien,  baß  er  unroillfurlid) 
gefyordjte  unb  nod)ma!e  hineinging.  2fußerbem  fdjien 
man  aud)  brinnen  mein  ©efdjrei  gebort  gu  tjaben  — 
Ьаё  вргефеп  unb  ?ad)en  oerjtummte  jebenfalle  plo&lid). 
3m  ndd)jten  2lugenblicf  l)6rte  id)  (Schritte,  gelafjene, 
rourbeoolle,  langfame  unb  mid)e  (schritte  in  ,£aue* 
fd)uf)en,  unb  in  ber  £ur  bee  SSorgimmere  erfd)ien  bie 
r)or)e©eftaIt  einee  fyubfdjen,  hochmütigen  jungen  S0?anneä 

26    ©oftoietoB«,  »et  Sünflltne.   П  401 


(bamalä  шх  er  mir  nod)  blaffer  nnb  fyagerer  erfd)ienen 
aU  bei  biefer  33egegnmtg).  (£r  fam  ttid)t  einmal  Ы$ 
g«r  6d)tt>elle,  fonbern  blieb  etwa  jtoei  6d)ritte  fcor  ber 
offenen  £itr  flehen,  dv  war  in  einem  prdcfytigen  rot* 
feibenen  ©cfylafroc?  unb  in  SD?orgenfd)nl)en,  nnb  anf  ber 
Sftafe  fjatte  er  einen  Kneifer,  dx  Jagte  fein  ©ort,  l)ob 
nur  ein  wenig  ben  $opf  nnb  begann  mid)  bnrd)  biefen 
Kneifer  j«  mujtern.  3d)  trat  tt>ie  ein  nmtenbeä  Ster 
einen  ©cfyritt  anf  ifyn  jw,  blieb  fyeraneforbernb  jtefyen 
nnb  faf)  ifyn  an,  ol)ne  mit  ber  -JÖimper  $u  ^nden.  ЗСЬег 
er  betrachtete  mid)  nid)t  lange,  fcielleid)t  nnr  &ef)n  ©e* 
hmben;  ploglid)  erfd)ien  anf  feinen  kippen  ein  fanm 
тегШфеЗ  nnb  babei  bocl)  beißenb  fpottifdjeS  Sddjeln, 
bae  nm  fo  fcerle£enber  toirfte,  aU  ей  faft  nid)t  jn  be* 
merfen  tt>ar:  er  breljte  fiel)  fd}tt>eigenb  nm  nnb  fefyrte 
ttueber  in  bie  anberen  ?)tdnme  prnef,  genan  fo  ml)ig 
nnb  gelaffen  —  nnb  ofyne  Gnle,  tt>ie  er  gefommen  war. 
Dl),  biefe  Söeleibiger  lernen  fd)on  aU  Äinber,  tt>ie  man 
beleibigt;  ba$  wirb  ifynen  fcfyon  &n  Jpaufe  tton  ifyren 
SMttern  beigebracht!  Sftaturlid)  fcertoirrte  mid)  ba$ 
©an^e  .  ♦  ♦  3(d),  ttarnm  l)abe  \&f  mid)  bamale  and) 
fcernjirren  laffen! 

(Einen  2lugenblicf  fpdter  erfd)ien  lieber  jener  Q5ebiente 
mit  benfelben  fcier  roten  ®elbfd)einen  in  ber  Jpanb: 
„SMjmen  ©ie  gefdlligft;  ba$  wirb  Sitten  anä  Cetera* 
Burg  gefd)icft;  aber  empfangen  fann  ©ie  ber  $err  je£t 
nid)t  —  fcielleidjt  ein  anbereä  Sftal,  wenn  ber  Jperr 
mel)r  3eit  fjaben." 

3d)  fnfylte,  baß  er  biefe  legten  Sföorte  an$  feinem  eigenen 
$opf  ^mjugefugt  fyatte.  2lber  meine  SSerwirrung  banerte 
ttod)  an,  3d)  nafym  ba$  (Mb  nnb  ging  jnr  $nr;  nnr, 

402 


weil  \6)  fo  fcerwirrt  uub  fopfloe  war,  nafym  td)  ba$  ©elb, 
nafym  её  gan$  medjanifd),  benn  fonjt  fyättz  id)  её  felbjb 
tterftdublid)  nid)t  genommen.  Фа  erlaubte  (td)  aber  ber 
93ebiente,  naturlid)  um  jtd)  au  mir  $u  rddjen,  eine  ec^t 
bebientenfyafte  gredjfyett:  er  riß  oor  mir  bie  Sur  auf,  uub 
tnbem  er  jte  tt>eit  offeu  fyielt,  fagte  er  wichtig  uub  bebeut^ 
fam,  als  id)  au  ifym  ooruberging: 
„SMtte  fefyr!" 

„Jpunb!"  brüllte  id)  ifyu  au  uub  t>otte  fd)ou  aue,  lieg  aber 
bie  JJaub  jTnfen,  „unb  aud)  betu  Jperr  ijt  eiu  £ump! 
SQMbe  ifym  bae  fofort!"  fugte  td)  fyiuju  uub  trat  fjinaue 
auf  bie  treppe. 

„28ie  burfeu  (Sie  bae!  SQBeuu  id)  bae  bem  ßerrn  melbe, 
fo  fonnten  (Sie  fofort  mit  eiuem  3ettet  auf  bie  g>oti3ei 
gebracht  werben.  Uub  mit  Dfyrfeigen  brofyen,  bae  burfeu 
©ie  erft  red)t  uid)t .  .  ." 

ЗД  flieg  bie  treppe  hinunter.  Ott  war  eiue  breite  ?)a* 
rabetreppe:  fcon  obeu  fonnte  man  mid)  bie  gan$e  fyit 
feijeu,  folauge  td)  auf  bem  roteu  Sdufer  fyinunterjtieg. 
2Ше  brei  SÖebienten  jtanben  beuu  aud)  rid)tig  obeu  am 
©eldnber  uub  fal)eu  mir  nad).  3d)  fyatte  fdjweigenb 
meiueu  2öeg  fortgefe£t:  ein  (Streit  mit  33ebieuteu  war 
bod)  uumoglid)!  ЗД  giug  bie  ganje  treppe  ofyne  JJajt 
hinunter,  ja,  td)  glaube,  ic^  fcerlangfamte  uod)  meiueu 
(Schritt. 

Df),  mag  её  and)  >pi)iIofopf)en  gebeu  (uub  (Sdjanbe  über 
(Tel),  bie  uuu  jagen  werben,  bae  wäre  allee  nid)t  ber 
SKebe  wert,  wdre  eine  SÖelanglojTgfcit  uub  nid)te  ale 
eitler  $rger  einee  9)tild}bartee  gewefen  —  mögen  fte 
nur!  Шгх  für  mid)  ijt  biefeä  Grrlebnie  eine  SGßunbe  — 
eine  2öunbe,  bie  bie  fyeute  nod)  nid)t  vernarbt  ijt,  fogar 

28«  403 


Ы$  jnm  gegenwärtigen  2(ngenMicf  nod)  nid)t,  obgleid) 
je§t  fd)on  alleä  fyinter  mir  liegt  nnb  fogar  fcfyon  gerädjt 
ijt.  £)fy,  id)  fdjwore,  id)  bin  nid)t  nadjtragenb  nnb  nid)t 
rad)fnd)tig.  2(llerbing£  fyabe  id)  nod)  immer,  nnb  fogar 
Ы$  $nr  Äranffyaftigfeit,  ben  üöunfd),  mid)  jn  rädjen, 
aber  icf)  fdjwore:  nnr  bnrd)  ©roßmnt  mid)  $n  räcfyem 
ЗД  will  ja  nnr  mit  ©roßmnt  fyeim^afylen,,  aber  mit  ber 
33ebingung,  Ъа$  ber  anbere  ba£  fnfylt,  baß  er  её  begreift 
—  bann  bin  id)  ja  fcfyon  geräcfyt!  Sftnn,  nnb  ba  id)  ein* 
mal  baranf  jn  fpred)en  gefommen  bin,  mod)te  id)  g(eid) 
t)injnfngen:  id)  bin  tatfädjlid)  nid)t  rad)fnd)tig,  aber  id) 
bin  nad}tragenb,  wenn  id)  and)  großmütig  bin  —  id) 
Weiß  ntdjt,  ob  baä  bei  anberen  and)  fo  tjl?  Jamale  aber, 
of),  bamalä  war  id)  mit  ben  großmütigen  ©efufylen  fjfe 
gegangen,  nnb  wenn  jte  t)ielleid)t  läcfyerlid)  waren  — 
nnn  gnt,  bann  waren  (Те  её  eben:  lieber  ldd)er(id)e,  aber 
großmütige  @efnfyte,  alä  nidjt  läcl)erlid)e,  bod)  gemeine, 
alltägliche,  mittelmäßige! 

Son  biefer  ЗЗедедпппд  mit  meinem  „33rnber"  fyabe  id) 
feinem  SQ?enfd)en  etvoaü  erjätylt,  nid)t  einmal  SD?arja 
Swanowna,  nnb  in  ?>eterebnrg  nid)t  einmal  meiner 
ed)Wejrer  2ifa.  £)iefe  ОЗедедпппд  war  eine  fd}mad)»oll 
erhaltene  £>f)rfeige.  Unb  nnn  begegnet  mir  pl6£üd)  biefer 
felbe  £err  in  einem  2lngenblicf,  wo  id)  am  allerwenigsten 
il)m  $n  begegnen  erwartet  bjäm^  er  ldd)elt,  r>ebt  ben  4?nt 
nnb  fagt  fcollfommen  frennbfdjaftlid):  „Bonsoir!"  jn 
mir.  £>a$  war  natnrlid)  ®rnnb  genng  fnr  mid),  nadjjn* 
benfen  ♦  .  .  2lber  —  bk  2önnbe  fyatte  fid)  wieber  ge* 
6ffnet! 


404: 


у. 

2И$  id)  fo  reid)lid)  Ыег  «Stunben  im  SKeftaurant  9c* 
feffen  fyatte,  jturste  id)  ttie  in  einem  plo§lid)en  Zufall 
fyinauä,  naturlid)  su  2Gerfj7loff  unb  fanb  ifyn,  fcerjtefyt 
рф,  tticl)t  su  Jjawä  —  er  ttar  überhaupt  nid)t  bage* 
toefen;  bie  2öärterin  langweilte  jld)  unb  bat  micf)  auf 
einmal,  id)  folle  il)r  £)arja  £>nif(tmottma  Riefen;  ol), 
ba$  fehlte  nod)!  3d)  lief  su  Sftamaä  2Gof)nung,  ging 
aber  nid)t  f)incin,  fDnbern  rief  Shtferja  auf  ben  glur 
fyinauä;  fcon  ifyr  erfuhr  icf),  baß  er  nid)t  bei  il)r  ge* 
tiefen,  unb  baß  aud)  ?ifa  nid)t  ju  Jpaufe  шаг.  3d)  be* 
merlte,  Ъа$  ?uferja  mid)  irgenb  etrcaä  fragen  toollte, 
mir  fcielleidjt  fogar  einen  Auftrag  geben  trollte  —  and) 
ba$  nod)!  (&$  blieb  nod)  Ък  lefcte  Jpoffnung,  baß  er 
fcielleidjt  bei  mir  tt>ar;  aber  id)  glaubte  fcfyon  nid)t  mefyr 
baran. 

5d)  fyabe  fct)on  gefagt,  baß  id)  nad)gerabe  meine  gefunbe 
Vernunft  su  verlieren  glaubte!  Unb  ba  treffe  id)  plo^ 
Ud)  in  meinem  3immer  2(lpf)on|ma  mit  meinem  2Girt. 
(sie  »erließen  её  in  eben  bem  2lugenblic!  —  ?)jotr  Зрро* 
liton)it(d)  mit  bem  %id)t  in  ber  £anb. 
„28a$  bebeutet  benn  ba$!"  brüllte  id)  gans  jmnloS  ben 
2ßirt  an.  „2öie  burfen  <$ie  biefe  ©aunerin  in  mein 
3immer  fuhren?" 

„Tiens!"  rief  2(lpl)onjtna  —  „et  les  aniis?" 
„J?inan$!"  brüllte  id). 

„Mais  c'est  un  ours !"  rief  (Те  unb  fpiette  bie  (£r* 
fdjrotfene,  entfd)lupfte  auf  ben  Äorribor  unb  tt>ar  balb 
im  3immer  ber  Sffiirtin  fcerfd)tt>unben.  $jotr  Sppolito* 
tt)itfd),  immer  nod)  mit  bem  %id)t  in  ber  $anb,  trat 
mit  (trenger  Sftiene  auf  mid)  su: 

405 


„erlauben  ©ie  mir  bie  ^emerfnng,  lixtabi  WlaiatD* 

Vüitfd),  bag  ©ie  jtd)  unnotigertoeife  fo  aufregen;  ttrie 

fefyr  tt>ir  6ie  and)  fyod)fd)d£en  .  ♦  .  fo  t|t  bod)  Sftamfeit 

2llpl)onjTna  feine  ©aunerin,  fonbern  ba$  (Gegenteil,  jie 

ijl  fyier  $u  ®ajt,  nnb  arcar  nid)t  bei  Sfynen,  fonbern  bei 

meiner  grau,  mit  ber  jte  fd)on  feit  einiger  Zät  greunb* 

fdjaft  gefd)loffen  \)at." 

,ДЬег  Ые  tagten  ©ie  e$  benn,  jie  in  mein  3^wier 

W  taffen?"  rief  id)  nod)  einmal  mtb  faßte  mid)  an  ben 

$opf,  ber  plofclid)  jn  fdjmersen  anfing. 

„Щ  gan$  anfällig.  ЗД  ging  fyinein,  nm  bae  genfter  № 

fcfyließen,  bae  id)  ber  frifdjen  2nft  toegen  geöffnet  fyatte; 

nnb  ba  id)  gerabe  mit  2(lpl)onjTna  $arlott>na  in  einem 

®efprdd)  begriffen  toar,  fo  folgte  jie  mir  nnb  trat 

mitten  im  ©efprdd)  mit  mir  jnfammen  Ы  3iromer  ein." 

„£)a$  ifl  nid)t  ttafyr,  2llpf)onjmfa  i|t  eine  ©pionin  nnb 

Lambert  ein  ©pion!   33ielleid)t  jmb  ©ie  felbjt  —  and) 

ein  ©pion!    2llpl)onjtnta  f)at  bei  mir  ettoaä  (teilen 

wollen." 

„darüber  mögen  <£ie  benfen,  voie  ©ie  wollen,   ißeute 

fagen  6ie  bieä,  morgen  fagen  <5ie  ba£.   Steine  2Boi)* 

nung  Ь}йЫ  id)  für  eine  Seitlang  vermietet  nnb  jtcf>c 

felbjt  mit  meiner  grau  für  bie  3eit  in  bie  Kammer,  nnb 

fo  ijt  2ltpf)onjma  Äarlottma  I)ier  ganj  eben  fo  eine 

Mieterin  wie  ©ie  and)." 

„6ie  l)aben  bie  2Bol)nung  an  Lambert  vermietet?"  rief 

id)  erfdjrocfen. 

„ÜMn,  nid)t  an  Lambert,"  Idcfyelte  er  mit  beut  lang* 

gezogenen  £dd)eln  fcon  l)ente  morgen,  in  bem  mir  ber 

Streifet  tton  ttorfyin  nid)t  sn  liegen  fd)ien;  fcielmefyr 

fprad)  jtd)  jefct  eine  ©idjerfyeit  in  ifym  aixü.  ,,3d)  benfe, 

406 


<&k  toerben  bau  felbfi  $u  totffen  gerufjen,  an  tt>en  id) 
(Те  vermietet  fyabe,  unb  ©ie  geben  jTd)  gan$  oergeblid) 
ben  2(nfd)ein,  al£  ob  ©ie  ей  nid)t  mußten,  unb  tun  fo, 
atö  ob  6ie  toutenb  ftdren.  ®utt  dla&jtl" 
«Sa,  ja,  laffen  ©te  mid),  laffen  ©ie  mid)  in  Ütuf)!" 
ttinfte  1ф  mit  beiben  Jpdnben  ab,  unb  faft  in  ordnen, 
fo  baß  er  mid)  plo^tid)  tternmnbert  anfal);  er  ging  aber 
Ьоф  f;inau&  Зф  [фоЬ  ben  Siegel  t>or  bte  Zut, 
roarf  mid)  auf  mein  S5ctt  unb  preßte  Ьаб  (3e\id)t  in  bte 
Riffen.  ©o  verging  ber  erfte  {фгесШфе  Sag,  öon 
biefen  brei  fegten  öerfydngniäoollen  Sagen,  mit  bereu 
(Sreigniffcn  meine  #uf$eid)nungcn  fdjließen. 


3ef)nteg  SlapiteL 

i. 

Зф  fefye  mtd)  lieber  gelungen,  bem  Verlauf  ber  ®x* 
etgniffe  Dorsugreifen  unb  bem  2efer  toenigftenä  einige 
im  Dorauä  $u  erHdren,  ba  (Тф  fyier  in  bie  togtfdjc  @nt* 
tticflung  meiner  ©efd)id)te  fo  Diele  Sufdlligfeiten  f)in* 
einmifdjten,  baß  man  (Тф  ofyne  Dorfyergegangene  dx* 
Iduterung  berfelben  lanm  snred)tfinben  fann.  Q£t>  fyan* 
belte  (Тф  fyier  um  eben  jene  „©dringe",  Don  ber  %aU 
Jana  ^anrtonma  ein  SOßort  fyatte  falten  laffen.  £>iefe 
6d)linge  bejtanb  barin,  baß  3(nna  2lnbrejett>na  (Тф 
{фПе(Шф  5u  bem  gewagteren  ©фпП  entfct)Ioffcn  fyatte, 
ben  man  (Тф  in  ifyrer  Sage  überhaupt  auäbenfen  fann* 
6ie  war  in  ber  $at  ein  ßfyarafter  —  bae  muß  man  ti>r 
laffen!  £)er  alte  gurft  war  allerbingä  unter  bem  23or* 
tt>anbe,  baß  fein  ®efunbl)eit£$ujtanb  её  erforbere,  поф 
rec^tjeittg  паф  3^rffoie  ©fclo  in  ©{фефи  geЬraфt 
ttorben,  fo  baß  bie  $unbe  Don  feiner  beDorjtefyenben 
betrat  mit  3lnna  Tlnbrejenwa  niфt  teid)t  in  bie  Ibffent* 
Пф!еК  bringen,  Dielmefyr  Dorldufig  Dertufфt  ober  fo^u* 
fagen  im  $eime  erjticft  nxrben  fonnte.  Ыих  tt>ar  bamit 
{фПе(Шф  поф  niфt  t>tel  erreicht,  benn  biefer  {фюафе 
alte  S0?ann,  mit  bem  man  fonjt  alleö  тафеп  fonnte, 
i)ättt  um  т'фгё  in  ber  2Belt  eingewilligt,  Don  feiner 
2Cb(td)t  jurucfjutreten,  unb  2lnna  2lnbrejenma,  bie  il)m 
benj?etrat$antrag  gemaфt  fyatte,  treuloe  (T£en  ju  laffen. 
Зп  (о(феп  fingen  war  er  Diel  gu  fel)r  bitter,  um  un* 
гШегПф  su  l)anbeln,  tt>e^l)alb  benn  аиф  ju  gercdrtigen 
war,  baß  er  früher  ober  fpdter  р1о|Нф  unb  mit  un* 
beugfamem  Sffiillen  jur  2(u$fuf)rung  feiner  2(bfid)t  fd>ritt, 

408 


tt>a$  gerabe  bei  folgen  fd)tt>ad)en  ßfyarafteren  fefyr,  fcl>r 
kidtjt  gefdjiefyt,  benn  e$  gibt  bei  il)tten  eine  gewifje 
©renje,  an  bie  man  (Те  nid)t  heranführen  barf.  4?injn 
fam,  Ъа$  er  bie  gan^e  ?)einlid)feit  ber  Sage,  in  ber 
2(nna  2Cnbrejewna  (Td)  befanb,  fcollfommen  erfannte, 
nnb  (Td)  and)  baritber  ЬигфаиЗ  Наг  шх,  baß  bie  ($г* 
fellfcfyaft  fydßlid)  über  (Те  reben,  fpotten  nnb  (Те,  Ыг  er 
fo  дгеп^епЫ  »erefyrte,  fd)Ueßlid)  fogar  in  einen  übten 
9tnf  bringen  fonnte.  -Eßaä  tr)n  ttorldufig  nod)  beruhigte 
nnb  $urutff)ielt,  ttar  nur,  baß  feine  Sod)ter  uterina 
SWfolajewna  fr)tn  gegenüber  (td)  nie  erlaubt  fyatte, 
toeber  mit  einem  2Öort  nod)  mit  einer  2(nfpielung  über 
3(nna  2(nbrejemna  ttvoaü  6d)led)te$  ju  fagen  ober  (Td) 
and)  nur  im  geringften  gegen  feine  JJeirat$ab(Td)ten  51t 
äußern.  3m  ©egenteif,  fic  toar  $u  ber  53raut  ifyreö 
SSaterö  fogar  fcon  einer  großen  Jperslid/feit  unb  #uf* 
merffamfeit.  ©0  befanb  (Td)  benn  3fnna  2(nbrejien)na 
in  einer  dußerft  peinlid)en  Sage,  benn  mit  ifyrem  feinen 
tt>eiMirf)en  ©purjmn  r>attc  (Те  naturtid)  fofort  erraten, 
baß  (Те  mit  ber  geringen  abfpredjenben  Söemerfung 
über  Äaterina  Üttfolajercna  —  bk  ber  gurft  gleichfalls 
anbetete,  unb  je£t  fogar  nod)  mefyr  alö  je  gufcor,  eben 
tt>eil  (Те  fo  gutfyersig  unb  ad)tung$ooll  ifyre  Stimmung 
gn  feiner  Jpeirat  gegeben  f)atte  —  baß  (Те  bamit  nur 
feine  fcdterlid)  jdrtlidjen  ©efufyle  »erleben  unb  gegen 
ftrf)  fefbfl  nur  Mißtrauen,  tnetlcid)t  fogar  feinen  Un* 
tt>illen  ertDecfen  tterbe.  £)a$  alfo  toar  nun  ber  $ampf: 
bie  beiben  (Gegnerinnen  fd)ienen  miteinanber  in  Saft* 
gefügt  unb  3^ad)(Td)t  $u  Wetteifern,  unb  ber  alte  gurft 
wußte  fd)ließlid)  fd)on  gar  nid)t,  über  n>eld)e  tton  beiben 
er  (Td)  meljr  ttmnbern  follte,  Ы$  er  am  @nbe  nad)  ber  llxt 

409 


aller  fd)№ad)en,  bod)  gutherzigen  2eute  barunter  $u  leiben 
begann  unb  bie  ©djnlb  an  allem  (Тф  aUetn  auftrieb. 
6eine  6elbjtqudlerei  foll  ifyn  fajt  Iran!  gemacht  fyaben, 
feine  Nerven  gerieten  baburd)  nod)  mefyr  auü  bem 
($Heid)gennd)t,  unb  baä  Ergebnis  toar,  tt)ie  man  Der* 
(Tdjert,  baß  er  in  Зм\Щ*,  ftatt  jtd)  ju  ефкп,  balb 
nafye  baran  getoefen  ttar,  baö  $Öett  fyuten  ju  muffen. 
Jpier  mochte  ic^,  getüiffermaßen  in  klammern,  ettvaS 
ertvdfynen,  ttaö  id)  erft  viel  fpdter  erfahren  fyabe:  toie 
verlautete,  fyatte  Döring  uterina  Ütffolajetona  ganj 
offen  ben  23orfd)lag  gemad)t,  ifjren  SSater  inä  2lu$lanb  $u 
bringen,  ifyn  burd)  irgenbeine  Söorfptegefungbajujuuber* 
reben,  unb  babei  in  ber  ©efellfcfyaft  Vertraulid)  Ыг  dx* 
fldrung  $u  verbreiten,  baß  er  vor  2(lter$fd)№dd)e  nid)t 
meljr  zurechnungsfähig  fei,  unb  jTd)  bieS  im  3(u$lanbe 
burd)  ein  drstlidjeS  З^ндпго  bejtdtigen  ju  laffen*  2)od) 
Äaterina  fftifolajettma  fyabe  baS  nid)t  gewollt  —  wenig* 
flcnö  würbe  baS  nacfyfyer  behauptet  (sie  fyabe  vielmehr 
biefen  23orfd)lag  mit  Unwillen  zurucfgewiefen*  greilid) 
ift  e$  nur  ein  ©erucfyt,  aber  id)  fdjenfe  ifym  bod)  vollen 
Glauben. 

Unb  ba,  aufgerechnet  in  bem  2lugenblicf,  als  2(nna  Ш* 
brejewnaS  ©piel  rettungslos  verloren  fd)ien,  erfahrt 
(Те  nun  plo£lid)  burd)  Lambert,  baß  eS  einen  ^rief 
gibt,  in  bem  Ыг  $od)ter  einen  3uriften  um  9tat  fragt, 
wie  (Те  ifyren  SSater  offiziell  für  irrjinnig  erfldren  laffen 
fonnte!  —  3^r  nadjtragenber  unb  (toljer  @f)arafter 
mußte  baburd)  felbftverjtdnblid)  im  f)6d)jten  ©rabe  ge* 
rei$t  werben.  Unb  wenn  jte  jTd)  ifyrer  früheren  ©e* 
fprdcfye  mit  mir  erinnerte  unb  jTd)  eine  SDZenge  gering? 
fugiger  Umjldnbe  vergegenwdrtigte,  fo  fonnte  fie  an  ber 

410 


Sfticfytigfeit  ber  Suitteilung  n>of)l  nid)t  mefyr  jvoeifeln. 
T)a  reifte  benn  in  biefem  tt)illen6jtarfen,  unbeugfamen 
grauenden  unmiberjtefylid)  ber  Щап  $u  einem  ent* 
fcfyeibenben  6d)lage»  tiefer  *pian  lief  baranf  l)inau$, 
bem  gatrjten  ofyne  jiebe  23orbereitung  unb  £>t)renbldferei 
plofclid)  alleä  ju  fagen:  ifyn  mit  ber  SJftttteilnng  ju  er* 
fdjrecfen  nnb  jn  erfd)uttern,  baß  if)m  unfehlbar  baö 
3rrenf)au$  beoorftefye,  unb  falte  er  jTd)  ftrduben  ober 
rnmullig  werben  ober  gar  baö  Mitgeteilte  nid)t  glau* 
ben  füllte  —  bann  einfad)  ben  S&rief  feiner  $od)ter  t>or 
feinen  2ütgen  ausbreiten  unb  bamit  ben  93  e  №  e  i  й 
$u  erbringen;  benn  „шепп  fd)on  einmal  bie  2(bjTd)t  be=» 
jtanben  f)at,  il)n  für  irrjTnnig  ju  erfldren,  fo  ift  baju 
je£t  bod)  nod)  Diel  mel)r  ©runb  Dorfyanben,  шо  eä  gilt, 
Ыг  JJeirat  ju  Derfyinbern".  Unb  bann  toolite  jte  ben 
erfdjrocfenen,  gebrochenen  alten  Jperrn  unoersuglid)  auö 
Sarffoje  nad)  ^Petersburg  bringen,  unb  l)ier  —  g  г  * 
rabeStoegö  in  meine  $öol)nung! 
£)aö  шаг  ein  ungeheures  ^öagniö,  aber  jte  glaubte, 
(Td)  ot)ne  toeitereö  auf  il)re  2D?ad)t  Dertaffen  ju  fonnen. 
3e£t  tt>ill  id)  auf  einen  2lugenblicf  Don  meiner  (Srjdl)* 
lung  abft>eid)en  unb,  toenn  id)  bamit  and)  lieber  Dor> 
greife,  fd)on  im  DorauS  barauf  aufmerffam  тафеп,  baß 
(Те  (Td)  in  ber  -ÜSirfung  ber  (Enthüllung  auf  ben  alten 
gurjlen  nid)t  Derredjnet  t)atte;  ja,  Ыг  -ÜSirfung  über* 
flieg  fogar  nod)  alle  ifyre  (Erwartungen.  £)ie  2D?ittei* 
lung  Don  biefem  Sßrief  feiner  £od)ter  an  ben  3>urijten 
3fnbronifoff  erfd)utterte  ben  gurften  tatfdd)lid)  nod) 
Diel,  Diel  met)r,  alä  jle  unb  ttir  alle  für  moglid)  ge* 
galten  f)dtten.  2>d)  r)attc  biü  bafyin  nod)  feine  2И)пипд 
baoon  gehabt,  Ъа$  bem  alten  gurften  fd)on  früher  ein> 

411 


mal  t>on  biefem  33rief  ztmü  ju  £>fyren  gefommen  tt>ar, 
bod)  fyatte  er  nad)  3Crt  aller  fd)tt>ad)en  unb  sagfyaften 
Seilte  bem  @erud)t  feinen  (Glauben  gefcfyenft  unb  e$ 
jtd)  ane  allen  <frdften  Dom  £etbe  gehalten,  um  ftd) 
feine  SKufye  jn  ftcfyern,  j[a  fdjließlid)  Ь)&Ш  er  (Td)  felbjt 
toegen  feiner  unternehmen  2eid)tgldubigfeit  Sonintrfe 
gemacht.  3d)  tt>ill  поф  дЫф  erttdfynen,  baß  bie  £at* 
fad)e  Ьеё  23orf)anbenfein£  jeneä  Briefes  аиф  auf  ^ute- 
rina Sfttfolajettma  хтйегдЫфНф  jtdrfer  n>irfte,  aU  id) 
erwartet  fyatte  .  .  .  Wlit  einem  -2ßBort,  biefeö  бфп^ 
(lud  шаг  Don  tt>eit  größerer  $öid)tigleit,  aU  1ф,  ber 
1'ф  e£  in  ber  Safclje  trug,  bamalä  afynte.  £)оф  id) 
greife  gar  ju  tt>eit  fcor. 

2lber  ttarum,  toirb  man  fragen,  tt>arum  fyatte  jte  baju 
gerabe  meine  SOöofynnng  auöerfefyen?  SÖarnm  trollte 
jte  ben  gurjten  in  unfere  billigen  Sffiofynrdnme  bringen 
unb  ifyn  tüomoglid)  burd)  Ыг  $rmlid)feit  unferer  Um* 
gebung  erfdjrecfen?  SOBenn  её  nun  einmal  nid)t  anging, 
ifyn  in  fein  eigenes  £ап$  &u  fuhren  (ba  man  bort  alles 
vereiteln  lonnte),  nxöfyalb  brachte  (Те  ifyn  bann  nid)t  in 
eine  anbere  „ l) od) elegante"  3Bot)nung,  tok  Lambert  tfyr 
anriet?  3a,  eben  l)ierin  lag  baä  gan$e  2Bagni$  %её 
genug  außergett)6f)nlid)en  ?>lane$. 
£>ie  4?аирг{афе  шх  für  jte:  bem  durften  fofort  паф 
feiner  2lnfunft  baä  £)ofument  fcor$mt)eifen.  tflmx  fyatte 
хй)  bau  £)ofument  biäfyer  um  leinen  $rei$  aueliefern 
toollen.  £)a  aber  feine  %tit  su  verlieren  tt>ar,  fo  ent* 
fd)loß  ffd)  2lnna  2lnbrejen;na,  im  Vertrauen  auf  ifyre 
Wlafyt,  bie  бафе  ofyne  £>ofument  anzufangen,  unb 
ben  durften  gerabcärcegä  $u  mir  $u  bringen  —  tt>ar* 
um?    3a,  eben  barnm,  n>eil  jte  mit  biefem  вфгШ 

412 


and)  mid)  $u  fangen,  ober,  ttue  fcaä  6prid)Wort  fagt, 
mit  einem  (stein  gmei  Sperlinge  ju  treffen  fyoffte.  (sie 
rechnete  nnb  fyoffte,  mit  einer  foldjen  flberrafdjung  unb 
(£rfd)utterung  mid)  am  efyeften  überrumpeln  ju  fonnen: 
id)  ttmrbe,  tt)ie  (Те  meinte,  ftenn  icf)  ben  alten  gur(ten 
plo£lid)  bei  mir  fdfye,  ttenn  id)  feine  2Cngft  nnb  JJilf* 
(ojTgfeit  ttor  ЗСидеп  fyam  nnb  ifyren  gememfamen  bitten 
auägefefct  mdre,  fd)ließ(id)  bod)  nid)t  mibcrftefyen  fonnen 
unb  ba$  £)ofument  ttorrceifen!  3d)  muß  angeben:  ifyre 
33ered)nung  ttrnr  fd)Iau  unb  fing,  tt?ar  in  ben  6d)lu(fen 
burdjauS  pfpdjologifd),  unb  nod)  mefyr  alä  baä,  benn 
beinahe  fydtte  (Те  aud)  ifyr  3iet  erreicht  .  .  .  Шк$  aber 
ben  2Hten  betraf,  fo  r)atte  (Те  ifyn  einzig  bamit  jur  gafyrt 
nad)  Petersburg  belegen  fonnen,  baß  (Те  ifym  einfad) 
erlldrte,  (Те  fterbe  if)n  5  и  mir  bringen,  ganj  tüic  er 
ifyr  and)  nur  auf  biefe  @rfldrung  f)in  ©tauben  gefdjenft 
t)atte,  unb  bann  fogar  auf  ifyr  bloßeä  2Öort  f)in.  £)aä 
fjabe  id)  allcö  er(t  fpdter  erfahren.  Mein  fd)on  bie  2D?it* 
teilung,  baß  jenee  £>ofument  (Td)  in  meinem  33e(T£  be* 
fdnbe,  tjattc  in  feinem  fd)tt)ad)en  Jperjen  ben  legten 
3tt)eife(  an  ber  Ülic^ttgfett  ber  Mitteilung  jerftort  —  fo 
groß  шх  feine  ШЬг  unb  fein  Vertrauen  ju  mir! 
3d)  muß  nod)  bemerfen,  baß  2(nna  2Cnbrejett>na  fetbjt 
feinen  2(ugenbltcf  baran  s^eifclte,  baß  id)  ba$2)ofument 
nod)  befdße  unb  nid)t  auö  ber  4?anb  gegeben  \)attt. 
3fyr  Srrtum  be(tanb  nur  barin,  baß  (Те  meinen  @l)arafter 
falfd)  beurteilte  unb  jpnifd)  auf  meine  Unfcfyulb,  meine 
©utfyersigfeit  unb  fogar  auf  meine  (sentimentalitdt  red)* 
nete;  anbererfeitä  n>ar  (Те  ber  Meinung,  baß  id),  falls 
id)  ben  33rief  gum  Q3eifpiet  uterina  Dlifolajetona  auö* 
^liefern  entfd)loffen  todre,  ba£  nur  unter  geroiffen  be* 

413 


fonberen  UmfMnben  tun  ttmrbe:  eben  biefen  Umjtdnben 
Sollte  fte  burd)  eine  Überrumpelung,  einen  ganj  uner* 
karteten  ©cfyacfysng  nnb  entfdjeibenben  ©djlag  jusor* 
fommen. 

Unb  fdjließlid)  Ь)йШ  Lambert  fte  tn  altebem  nod)  be* 
fldrft  ЗФ  f)abe  fdjon  einmal  tvvoäfynt,  baß  Lambert 
(Td)  ju  jener  3^it  in  einer  dußerjt  fritifdjen  2age  befanb: 
er,  ber  2fnna  2lnbrejen>na  ^u  hintergehen  beabjTcfytigte, 
tt>ollte  mid)  mit  alten  Mitteln  toon  ifyr  tt)eglocfen,  bamit 
id),  fyalbpart  mit  ifym,  ba$  X)o!nment  an  uterina  9Жо* 
lajetüna  fcerfaufte,  ш$  er  au£  gett>iffen  ©runben  für 
vorteilhafter  fyielt.  £)od)  ba  id)  ba$  £)ofument  bie  &um 
legten  2lugenblicf  nnb  wm  feinen  $rei$  fyerauegab,  fo 
шаг  er  fd)ließ(id)  bereit,  im  dußer(ten  %aU  3lnna  2lnbre^ 
jenma  befyilflid)  gn  fein,  ba  er  fonjt  ©efafyr  lief,  ganj 
umgangen  gu  шегЬеп,  unb  beöl)alb  brdngte  er  (Td)  ifyr 
mit  feiner  Dienjlbefliffenfyeit  Ы$  jur  legten  ©tnnbe 
gerabeju  gemaltfam  auf,  unb  erbot  (Td)  fogar,  tt>ie  id) 
genau  tt>eiß,  einen  9>riefter  jur  ©teile  ju  fcfyaffen,  ber 
(Те  ofyne  tt>eitereä  trauen  шйгЬе  .  •  ♦  £>od)  2lnna  2lnbre? 
jettma  erfudjte  il)ti  barauffyin  nur  mit  einem  fcerddjt* 
lidjen  ?dd)eln,  il)r  nid)t  mit  foldjen  23orfd)ldgen  gu  fom* 
men.  Lambert  erfc^ien  ir>r  Diel  $u  ungefdjidt  unb  er* 
шес?ге  in  ifyr  nur  2lbjd)eu;  aber  auä  Sor(Td)t  lehnte  (Те 
feine  £)ienfte  nid)t  ab,  bie  unter  anberem  barin  bejlan* 
ben,  baß  er  für  (Те  fptonierte.  Öbrigene  —  ba  id)  auf 
Spionage  su  fpredjen  gekommen  bin  —  id)  voeiß  aud) 
fyeute  nod)  nid)t,  ob  mein  3Öirt  9>jotr  Sppolitonntfd) 
für  feine  £)ien(te  irgenb  егшаЗ  Don  ifyuen  erhielt,  ober 
ob  er  einfad)  auä  Vergnügen  an  ber  23erfd)tü6rung  in 
if)r  ?ager  übergegangen  шаг;  {ebenfalls  fpionierte  aud) 

414 


er  mir  nad),  unb  ferne  fävan  gleichfalls  —  baö  weiß 
id)  genau. 

£)er  ?efer  ttirb  jefct  tterjtefyen,  baß  id),  obfd)ott  id)  $um 
Seil  barauf  vorbereitet  ttorben  toar,  mir  bod)  nid)t 
fyatte  träumen  loffen,  am  ndd)fren  ober  uberndd)fren 
£age  ben  alten  Surften  in  metner  SSBoftnuna,  unb 
unter  folgen  Umjtdnben  roieberjufetyen.  ©te  ftatte 
id)  оиф  ein  [о(феб  Wagnis  oon  2lnna  2Jnbrejerona 
erroarten  follen!  Sieben  fann  man  \a  oielee  unb 
anbeuten  nod)  mefyr,  aber  einen  folgen  (ühitfd)luß  faffen 
unb  biefen  ^ntfd)Iuß  aud)  toirflid)  ausfuhren  —  nein, 
baä  muß  id)  fagen,  baju  gebort  @f)arafter! 

IT. 
3d)  fafyre  fort. 

Km  ndcfyjten  SD?orgen  ern)ad)te  id)  fpdt,  nad)bem  id)  im* 
gett)6f)nlid)  fejt  unb  ггаитЫ  gefdjlafcn  f)atte,  toa$  mid) 
eigentlid)  ttumberte;  unb  fo  füllte  id)  mid)  benn  beim 
2(ufftef)en  geijtig  nneber  anenefymenb  frifd)  unb  mutig, 
gan$  aU  ttdre  ber  gejtrige  Sag  gar  nid)t  gevoejen.  Q3ei 
20?ama  ttollte  id)  aundd)jt  nid)t  fcorfpred)en,  for.bern 
mich  gerabeercegä  in  bie  griebfyofgfirdje  begeben,  um 
Von  bort  nad)  ber  Srauerfeier  mit  SD?ama  nad)  Jpaufe 
ju  fahren  unb  bann  ben  ganjen  Sag  bä  il)r  ju  bleiben. 
ЗД  шаг  fejt  überzeugt,  baß  1'ф  ifyn  fyeute  bei  SSftama 
treffen  ttmrbe,  früher  ober  fpdter,  aber  jebenfallä  ganj 
bejtimmt! 

3HpfjonfinFa  unb  mein  Sßirt  Ratten  bat  tyauü  fcfyon 
Idngjt  verlaffen.  SD?eine  Sföirtin  wollte  id)  nad)  nid)t$ 
fragen,  unb  überhaupt  nal)m  id)  mir  vor,  alte  Sbesiefyun* 
gen  su  ifynen  abzubrechen  unb  fogar  fobalb  tm'e  moglid) 

415 


aaesiw'efjen;  beefyalb  Verriegelte  гф  auä)  lieber  meine 
$ur,  als  man  mir  meinen  Kaffee  gebracht  fyatte-  £>od) 
plofclid)  flopfte  её:  ju  meinem  (Jrjtaunen  шаг  её  nid)t 
jemanb  Don  meinen  Jpauegenoffen,  fonbern  $rifd)atoff. 
3d)  öffnete  if)m  fogleid)  nnb  bat  ifyn  erfreut,  bod)  fyer* 
einzutreten,  aber  bae  wollte  er  nicfyt. 
„ЗЫп,  beften  £)anf,  id)  will  Sfynen  nur  #vei  2öorte 
von  f)ier  aue  fagen  .  .  .  ba$  fyeißt,  irf)  muß  bod)  wof)l 
über  bie  (Schwelle  treten,  benn  её  ijt  vielleicht  beffer, 
leife  3u  fpredjen-  2(ber  fyinfefcen  werbe  irf)  mirf)  nid)t. 
(Sie  wunbern  (Td)  über  meinen  fdjeußlidjen  kantet: 
ja,  Lambert  fyat  mir  ben  $el$  weggenommen  ♦  .  ." 
(5r  fyatte  in  ber  £at  einen  gan$  alten,  abgetragenen 
kantet  an,  ber  für  ifyn  viel  su  lang  war,  dv  (taub  mit 
einem  eigentumlid)  bujteren  unb  traurigen  ©eficf)t  vor 
mir,  bk  JJdnbe  in  ben  Safdjen  unb  ben  $ut  auf  bem 
tfopf. 

,,3d)  fe£e  mirf)  nid)t,  irf)  fe£e  mid)  nid)t.  Sporen  (Sie, 
£)olgorufi,  id)  weiß  nidjte  Sft&fyeree,  aber  irf)  weiß, 
baß  Lambert  irgenb  etwae  gegen  (Sie  plant,  etwae,  wae 
balb  unb  ganz  beftimmt  anegefufyrt  werben  wirb  — 
bae  ijt  (Tcfyer.  2(lfo  nehmen  (Sie  (Trf)  in  arf)t!  £)er  Torfen? 
narbige  I)at  unvorjTdjtigerweife  mir  gegenüber  fo  wae 
auegcplaubert  —  (Sie  erinnern  (Trf)  bod)  nod)  bee  9)ocf en* 
narbigen?  (5r  fyat  mir  freilirf)  nirf)t  gefagt,  um  юаё  её 
|Trf)  fyanbelt,  bafyer  fann  irf)  Sfynen  aud)  nid)te  $öe* 
(timmteree  fagen.  3d)  bin  nur  gekommen,  um  (Sie  ju 
warnen,    £eben  (Sie  wofyl!" 

,ДЬег  fo  fe£en  (Sie  jtd)  bod),  lieber  $rifd)atoff!  !Jd) 
tyabz  $war  nid)t  viel  3^it,  aber  id)  freue  mid)  fo,  Ъа$ 
(Sie  gebmmen  finb  »  .  ♦"  rief  id). 

416 


„dltin,  nein,  id)  fe^e  тпгф  nicfyt;  aber  baß  6ie  jTd)  über 
mein  kommen  frenen,  ba$  werbe  id)  nid)t  ttergeffen. 
2(d>,  £)olgorufi,  woju  ftd)  ttor  anberen  maxieren:  id) 
l)abe  mid)  bod)  bewußt  unb  freiwillig  $u  jeber  @d)dnb* 
Ixci)fett  bereit  erfldrt,  unb  fogar  $u  einer  foldjen  ©e= 
meinfyeit,  baß  id)  mid)  fcfyäme,  fie  ttor  Sfynen  and)  nur 
au$snfpred)en.  SfÖir  (mb  je£t  su  bent  ^ocfennarbigen 
übergegangen  .  .  .  ?eben  §ie  woi)l!  3d)  bin  её  nid)t 
wert,  Ui  Sfynen  ju  ft£en." 
,ДЬег  waä  rcben  ©ie  ba,  $rifd)atoff,  lieber  .  .  /' 
„ЭЫп,  fefyen  eie,  £)olgornfi:  id)  bin  fcor  allen  ®?en* 
fd)en  brcijt  unb  fred)  unb  werbe  je£t  ein  ©d)lemmer* 
leben  anfangen.  33alb  werbe  id)  einen  noch  befferen 
?>el$  tragen  alä  früher  unb  nur  mit  Arabern  fal)* 
ren.  2lber  Ы\  aliebem  werbe  id)  im  geheimen  wijjen, 
baß  id}  mid)  bei  3bnen  bod)  nid)t  fyingejefct  habe,  weil 
id)  mid)  nod)  felbft  ju  ttcvbammen  vermag  unb  m\%  Ъа$ 
id)  für  eie  31t  gemein  bin!  £)iefe  Erinnerung  wixb  mir 
nod)  angenehm  fein,  wenn  id)  efyrloä  fd)lemme.  9hm 
leben  eie  wohl,  leben  ©ie  wof)l!  #ud)  bk  JJanb  gebe 
Щ  3fmen  mcf;t:  nimmt  bod;  felbft  eine  sillpl)onfmra 
uid)t  mcl)r  meine  JJanb!  Unb  bitte,  fommen  ©ie  mir 
nid)t  nad)  unb  fud)en  ®ie  mid)  nid)t  auf  —  vergeben 
8ie  nid)t  unfere  2lbmad)nng." 

Damit  breite  ftd)  ber  jonberbare  Sunge  um  unb  ging. 
3d)  l)attc  im3lngenbli(f  wirflid)  feine3eit,  aber  id)  nat)m 
mir  ttor,  ii)n  nnbebingt  aufjufudjen,  fobalb  id)  nur  alle 
bie^onflifte  beigelegt  \)ättt,  in  benen  id)  mid)  befanb  . .  ♦ 
35on  biefem  Vormittag  will  id)  fonjt  nid)t£  weiter  er* 
ädblen,  obfdjon  (Td)  nod)  Ые1е£  щаЩп  ließe.  Söerfjtloff 
war  nid)t  gur  $3eerbigung  erjd)ienen,  unb  id)  glaube, 

27    fcoftojetoSft,  Фег  Simglittfl.   II.  417 


man  fonnte  fcfyon  au£  ben  dienen  ber  anderen  fd)lie$en, 
baß  er  and)  gar  nid)t  erwartet  nntrbe.  S0?ama  Ыихг  an* 
bdd)tig  unb  gab  (Td)  gan$  bem  ©ebet  f)üt.  2(m  ©rabe 
waren  tton  ifynen  nur  Tatjana  $>апЯоП)па  unb  ^ifa. 
2lber  id)  mollte  ja  baöon  nid)t£  weiter  berid)ten.  Sftad) 
ber  33eerbigung  fuhren  U)ir  alte  nad)  4?au3  uttb  festen 
une  ju  £ifd),  uub  mieber  fd)loß  td)  auä  tfyren  dienen, 
Ъа$  man  il)n  and)  %n  $ifd)  nid)t  erwartete.  3(l£  mir  ttad) 
beut  (£ffen  aufftanben,  ging  id)  auf  S0?ama  $u,  umarmte 
jTe  fyersltd)  unb  gratulierte  ifyr  jum  (Geburtstage;  2ifa 
tat  bann  baefelbe. 

„Jpore,  2lrfabi,"  ftufterte  mir  2ifa  fyeimlid)  $u,  „(Те  er* 
ttmrten  ir)n." 

„£)a£  merfe  id),  Ща,  bau  fief)t  mau  itjnen  an." 
„<£x  mirb  and)  befHmmt  fommen." 
eie  muffen  jm)erldf(Tge  tftad)vid)t  fyaben,  bad)U  id)  Ui 
mir  unb  fragte  nid)t  weiter.  2Öenn  id)  and)  meine  ©e* 
ful)le  ntd)t  befdjreiben  n>ilt,  fo  muß  id)  bod)  fagen,  baß 
biefee  neue  SKdtfel,  tro$  meinet  ganzen  frifdjen  SßlixUü, 
ftd)  mie  ein  etein  auf  mein  J?er$  VDal§te,  2Öir  festen 
unö  im  $3ol)näimmer  alle  ju$?ama  um  ben  runben^ifd). 
£)fy,  mie  wobjl  её  mir  bamale  tat,  Ui  if)r  ju  fein  unb  (Те 
ausuferen!  ©te  bat  mid)  plo^lid),  ettuae  auä  ber  SÖibel 
i>or$ulefen.  3d)  laä  ein  Kapitel  auöbem^angelium^ucd. 
<&k  meinte  nid)t  unb  шаг  and)  nid)t  einmal  fefyr  traurig, 
aber  il)r  ©e(Td)t  шаг  mir  nod)  nie  fo  —  fyelljTdjtig  nnb 
Uxvn$t  erfd)ienen.  3n  ifyrem  (Tillen  Q3Iicf  leuchtete  eine 
3bee,  aber  id)  fonnte  её  it>r  nid)t  im  gering(Ten  anfef)en, 
Ъа$  (Те  mit  fangen  егшаё  erwartete.  £)a$  ©efprdd) 
fpann  (Td)  fa(T  tton  felbft  meiter:  mir  fpradjen  fcon  bem 
Skrjbrbenen,  unb  Tatjana  spamlcmna  erjdljlie  ant  ifyrer 

418 


Erinnerung  m'elee  oon  ifym,  шй  id)  früher  nidjt  gewußt 
fyatte.  Unb  überhaupt,  wenn  man  bae  aufzeichnen  wollte, 
fo  fdnbe  (Td)  Diel  93emerfenewertee!  ЗСпф  Tatjana  *Paw* 
lowna  fdjien  ifyr  gewofyntee  2öefen  ganj  öerdnbert  gu 
fyaben:  (Те  war  fef)r  frcunblid)  unb  ttor  allen  fingen 
gleidjfalle  fel)r  rul)ig,  wenn  (Те  and)  Diel  fprad),  um 
Жата  ju  gerftrenen.  2(ber  einee  lleinen  3^ifct)enfaUeö 
erinnere  id)  mid)  nod)  gut:  2D?ama  faß  auf  bem  @ofa, 
unb  auf  einem  rnnben  Sifd)d)en  linfe  öom  ©ofa  lag  ein 
Jpciligcnbilb  —  её  fd)ien  mit  2(bjTd)t  bortt)in  gelegt  ju 
fein.  (5ё  шаг  ein  altertumfidjee  QMlb  auf  einer  J?ol^ 
tafel  unb  ofyne  metallene  Serfleibmtg,  außer  ben  (Tiber* 
neu  Jpeiligenfcfyeincn  itber  ben  ^>dnptern  ber  beiben 
^eiligen,  bk  bargcjtellt  waren.  2)iefce  JJeüigenbilb 
\)am  Wlatax  3n>anowitfd)  gefyort,  bau  wußte  id)^  unb 
id)  \vu$te  and),  baß  ber  SScrftorbenc  (Td)  nie  iwn  biefem 
33ilbe  getrennt  unb  её  für  wunbertdtig  gehalten  fyattc. 
Tatjana  ^awlowna  faf)  fd)on  wiebcr  $n  bem  QMlbe  f)in* 
über. 

„Jpor  mal,  ejofja,"  fagte  (Те  plofclid),  bae  ©ejprdd) 
nnterbred)enb,  „follte  man  nicht  bae  Jpeiligcnbilb,  ^tatt 
ей  fo  liegen  jn  laffen,  lieber  auf  bem  $ifd)  aufhellen  — 
man  fann  её  ja  ftu#en  —  unb  ein  ?dmpd)en  baiwr  an? 
Sitnben?" 

„Sftein,  её  i(t  beffer  fo,  )x>k  её  jefct  i(t,"  fagte  SSftama. 
„ftbrigene,  bu  fyaft  red)t.  во  Witrbe  её  (Td)  gar  $u  feier* 
lid)  auenefjmen  . . ." 

3d)  begriff  bamale  nicht,  um  \va^>  её  (td)  Rubelte.  (5r(t 
fpdter  erfuhr  icl),  ba$  biefee  J?ciligenbilb  öon  2D?afar 
3n)anowitfd)  fd)on  ttor  langer  3?it  28erfjTloff  munblid) 
vermacht  worben  war;  unb  S0?ama  wollte  её  if)m  je|t 
27*  419 


übergeben,  @$  mar  цфш{феп  (фоп  fünf  Щх  gemorben; 
mir  unterhielten  une  ruf)ig  meiter,  ale  1ф  р1о£иф  in 
ЗЙатаё  (55efid)t  ein  frf)recff)afteö  Surfen  bemerfte;  fte 
nafym  |фпеК  eine  geradere  Haltung  an  unb  begann  $u 
1аи|феп,  mdfyrenb  Satjana  5>ат1отпа,  ofyne  etmae  ju 
bewerfen,  те11ефгаф.  Зф  fal)  miф  пптхШгПф  паф 
ber  Sur  um,  unb  lurj  barauf  erblickte  iф  in-фг  —  2lnbrei 
9)сггопн1[ф.  dx  mußte  Ьигф  bie  Hintertür  unb  ben  $or* 
ribor  gdommen  fein.  $on  une  allen  fyatte  nur  Sftama 
feinen  leifen  ©фгШ  gebort.  £)ie  je|t  folgenbe  mafyn? 
finnige  Sjene  merbe  iф  mit  aller  2lu£fuf)r^feit  mieber* 
geben,  jebee  ©ort  unb  jebe  ОЗешедипд  mill  iф  fefoufyal* 
ten  *>ег{ифеп.  Q£&  mar  übrigen^  nur  ein  fnr$er  auftritt. 
Зипаф(1  fiel  mir  in  feinem  (25efid)t  nt^t  bie  geringfte 
23erdnbernng  auf.  ©elleibet  mar  er  mie  immer,  bae 
fyeißt,  beinahe  überelegant.  5n  ber  $anb  l)atte  er  einen 
niфt  großen,  aber  offenbar  xtfyt  teuren  Strauß  fri^er 
Blumen,  dt  trat  ndl)er  unb  йberreiфte  it)n  mit  einem 
?афе1п  20?ama;  Ыг  fal)  фп  er^rotfen  unb  öerjtdnb* 
ni£lo£  an,  nal)m  aber  ben  «Strauß,  unb  р1о£Нф  (lieg 
eine  leiфte  Ütotc  in  il)re  blaffen  Жапдеп,  unb  фге  3(ugen 
erjtrafytten  t>or  $renbe. 

„Зф  tt>ußte  её,  Ъа$  bu  её  fo  auffafjen  murbeft,  6fonjd," 
fagte  er. 

£)a  mir  Ы\  feinem  (^mtrttt  alle  aufgejtanben  maren, 
псфт  er  рф,  al£  er  an  ben  %Щ  trat,  2ifae  (Stufyl,  bie 
linfe  neben  2D?ama  gefeffen  l)atte,  unb  oi)ne  ju  bemerlen, 
baß  er  einen  fremben  Ща§  einnahm,  fe£te  er  (Тф  bort 
f)in.  (Во  fam  er  neben  bem  £1{ффеп  ju  fi£en,  auf  bem 
ba£  ^eiligenbilb  lag. 
„©nten  Sag  allerfeite,  ©fonjd,  1ф  mollte  bir  fyente  un* 

420 


bebingt  biefen  OMumenftrauß  bringen,  an  beinern  ®e* 
burtetag,  beetyalb  bin  id)  and)  nid)t  $ur  S3eerbigung  ge* 
fommen,  weil  irf)  mit  biefem  «Strang  nid)t  5«  einem  Soten 
fommen  fonnte.   ИЬгх  bn  fyajt  mid)  ja  jnr  Q3eerbigung 
and)  gar  nid)t  ermartet,  id)  rociß  e$.  Unb  ber  2Ше  tt>irb 
|Td)  über  biefe  33tumen  nid)t  ärgern,  er  fyat  un$  bod) 
felbfr  nod)  grenbe  Dermad)t,  i\t  её  nid)t  fo?  3d)  benfe, 
er  ijt  f>xer  irgenbwo  im  3immer." 
20?ama  faf)  ifyn  befrembet  an.  Tatjana  spawtomnaä  ©e* 
|td)t  öerjerrte  ftd)  für  einen  2htgenblicf\ 
„2öer  fotf  fyier  im  З^яипег  fein?"  fragte  fie. 
„£)er  SBerftorbene.  Waffen  mir  bae.  Sie  ftiffen  bod),  baß 
ein  9D?enfd),  ber  an  alle  biefe  2önnber  nid)t  fcoUfommen 
glaubt,  immer  am  efyejten  51t  Vorurteilen  geneigt  ifl .  .  . 
£)od)  id)  roerbe  lieber  tton  ben  Blumen  fprecfyen  —  id) 
Derftefye  nid)t,  Ые  id)  ben  Strauß  t>eil  nnb  gan$  fyerge* 
brad)t  fyabe.    Unterlege  Ijat  mid)  minbeftenä  breimal 
bie  Su(l  angetuanbelt,  ifyn  in  ben  ©cfwee  jn  fd)lenbern 
nnb  mit  bem  guß  51t  vertreten." 
SDtoma  juefte  jnfammen. 

„ЗФ  fyatte  hk  größte  2u(l  bajn.  £ab'  ШгкхЬ  mit  mir, 
Sfonjä,  nnb  mit  meinem  armen  Äopf.  £)ie  Suft  baju 
fyatte  id),  vocil  er  fo  fd)6n  шаг.  ©ibt  eö  ein  fd)6nere$ 
£)ing  auf  ber  2Öelt  alä  fold)e  QMumen?  ЗФ  trage  jTe, 
unb  ringsum  ift  Sdjnee  nnb  $älte.  Unfere  $älte  nnb 
Blumen  —  roaä  für  ein-@egenfa£!  ftbrigenä,  bau  шаг 
e$  nid)t,  П)аё  id)  fagen  шо11ге:  iф  fyatte  einfad)  £uft, 
ben  Strauß  $u  ^erbruden,  $u  Dernid)ten,  roeil  er  fo  fd)cn 
шаг.  Sfonjci/  id)  шегЬе  j[e$t  roieber  öerfd)minben,  aber 
id)  шегЬе  fefyr  balb  §urucflef)ren,  benn  id)  glaube,  id) 
шегЬе  —  mid)  ju  —  furdjten  anfangen.  Unb  шепп  id) 

421 


gurd)t  befomme  —  vocr  roirb  mid)  bann  oon  meiner 
■Untft  ertofen,  roo  ftnbe  id)  bann  einen  (£nge(  voic 
6fonjd?  , . .  Ш$  i\t  hat  ba  für  ein  J^eiligenbilb ?  Щ  fo, 
baö  öom  SSerftorbenen,  id)  erinnere  mid).  @ё  шаг  fein 
Grrbjtöcf,  fcom  ©voffrater;  er  fyat  ftd)  ja  fein  £ebtag  nid)t 
k>on  ü)m  getrennt,  id)  roeiß,  id)  erinnere  mid);  er  l)at  её 
mir  t>ermad)t,  id)  erinnere  tnid)  nod)  fefyr.  gut  .  .  .  id) 
glaube,  её  ijt  ein  53itb  *>on  ben  2lltgldubigen  .  ♦  .  laßt 
fcod)  mal  fefyen." 

@r  nafym  bae  Jpeiligenbilb  in  t>ie  Jpanb,  fytelt  её  ndfyer 
jum  2id)t  nnb  prüfte  её  aufmerffam,  bod)  fdjon  nad) 
wenigen  ^ehmben  legte  er  её  anf  ben  Sifd)  *>or  ftd)  fyin. 
Зф  rounberte  mid),  benn  alle  biefe  fonberbaren  ШЗогге 
fagte  er  fo  unvermittelt,  Ы$  id)  eigentlid)  nod)  nid)te 
begreifen  fonnte.  Sd)  roeiß  nur  nod),  baß  ein  iranffyafter 
©d)red  mein  J^erj  ergriff.  Sftamae  anfänglicher 
edjrecfen  bagegen  rourbe  ju  einem  Sftidjtöerjtefyenfonnen 
unb  bann  ju  SOfttlcib;  fte  fat)  in  üjraöor  allem  ben  unglud* 
lid)en  Sftenfdjen  —  roar  её  bod)  аиф  früher  fd)on  vor* 
gefommen,  baß  er  fajl  ebenfo  fonberbar  gefprocfyen  fyatte 
roie  je£t.  £ifa  rourbe  auf  einmal  fefyr  bleid)  unb  nidte 
mir  mit  einem  feltfamen  QMicf  auf  ifyn  $u.  £)od)  mefyr 
nod)  ale  mir  alle  fd)ien  Tatjana  ?>arolorona  erfcfyroclen 
SU  fein. 

,ДЬег  гоаё  fyaben  ©ie  benn,  beficr  2lnbrci  *Petroroitfd)?" 
fragte  fte  *>orftd)ttg. 

„SÖBirflid),  id)  roeiß  её  fclbjt  nid)t,  liebe  Tatjana  ^aro* 
lorona,  гоаё  mit  mir  iß.  @rfd)reden  (sie  nur  nidjt,  id} 
roeiß  nod),  baß  Sie  Tatjana  9>аго lorona  ftnb,  nnb  baß  «Sic 
lieb  unb  gut  jinb.  3d)  bin  ja  . . .  einteilen  .  .  .  nur  für 
einen  2lugenblicf  fyergefommen;  id)  roolltc  ejonjd  etmae 

422 


©utee  jagen  nnb  fud)e  ttergeblid)  nad)  fo  einem  2ßort, 
wenn  aud)  mein  J?er$  fcoll  ift  i>on  SOßorten,  bie  id)  nid)t 
anejufpredjen  »erflehe;  roirflid),  её  ftnb  lanter  fo  fonber* 
bare  28orte.  SÖiffen^ie,  mir  ift  fo,  ale  ob  id)  mid)  gleid)* 
fam  fpaltete,"  fagte  er  unb  fal>  une  alle  mit  einem  furd)t* 
bar  ernften  ©ejtdjt  unb  mit  anfrid)tigem  5D?itteiljam* 
feitebeburfuie  an,  ,,$öirf(id),  id)  fpalte  mid)  geiftig  nnb 
i)abe  eine  fd)redlid)e  2(ngft  baoor.  @ё  ift,  ale  ftunbe 
neben  mir  mein  Doppelgänger;  man  ift  felbft  nod)  flug 
nnb  fcermtnftig,  jener  anbere  aber  neben  einem  u>ill  nn* 
bebingt  irgenbeine  ©innlofTgfeit  begeben;  mand)mal  fo* 
gar  etn>ae  fet)r  2uftigee;  nnb  plo£lid)  roirb  man  geuhifyr, 
baß  man  felbft  bcrjenige  ift,  ber  biefee  duftige  begeben 
will.  9Йап  will  её  ©Ott  roeiß  weefyalb,  man  will  её, 
ofyne  её  jn  vooüen,  man  ftrdnbt  fid)  ane  allen  Gräften 
bagegen  nnb  roill  её  bod)  mit  aller  ©eroalt.  3d)  l)abe 
einen  2frjt  gerannt,  ber  bei  ber  ^eerbigung  feinee  $atere 
in  ber  $ird)e  plot^fid)  511  pfeifen  anfing,  ©lanbt  mir, 
id)  l)atte  2lngft,  f)ente  jur  SÖeerbigung  ju  fommen,  roeil 
ftd)  meiner  bie  Tlberjeitgung  bemdd)tigt  l)atte,  id)  weiß 
nid)t,  ane  tt)eld)em  ©runbe,  baß  aud)  id}  in  ber  $ird)e 
jn  pfeifen  ober  $u  lachen  anfangen  vourbe,  gana  toie 
jener  mtglncflid)e  Qix^t,  ber  traurig  genug  enbete . .  .  2>d) 
weiß  voirflid)  nid)t,  voeefyalb  mir  l)eute  immer  nueber 
biefer  lixtf  einfdllt;  jo  oft,  baß  id}  Don  il)m  gar  nid)t 
mcl)r  loefommen  fann.  3öeißt  bu,  ^fonjd,  ba  l)abe  id) 
lieber  biefee  ^eiligenbilb  genommen"  (er  l)ielt  её  fd)on 
nnb  voenbete  её  in  ben  4?dnben  l)in  nnb  l)er),  „nnb  voeißt 
bn,  id)  l)abe  je£t,  gerabe  in  biefem  2lugenblicf,  in  biefer 
(Sefunbe  bie  größte  2uft,  её  an  ben  Ofen  $u  fd)leubern, 
an  jene  @cfe  ba.  5Ф  bin  überzeugt,  baß  её  ftd)  auf  einen 

423 


Jpieb  in  %mi  Seile  fpalten  wirb,  gerabe  in  gwei  —  nid)t 
mcfyr  unb  nid)t  weniger!" 

£)ae  fonberbarflte  war  babei,  baß  er  hau  ofyne  eine  (Spur 
uon  SBerjMung  unb  gang  ofyne  Jperaueforberung  jagte; 
er  fprad)  gang  mie  gewofynlid);  aber  um  fo  fd)recflid)er 
wirfte  её;  unb  id)  glaube,  er  \)аШ  in  ber  Sat  furchtbare 
2lngjt  ttor  irgenb  etwae;  id)  bemerlte  plo^ltd),  baß  feine 
Jpdnbe  ein  wenig  gitterten» 

„2(nbret  ^etrowitfd)!"  fcfyrie  S0?ama  auf  unb  fd)lug  bie 
Jjdnbe  gufammen» 

„Saß,  laß  bae  Söifo,  2lnbrei  9)etrowitfd),  laß  её,  leg  её 
fyin!"  rief  Tatjana  >]>awlowna,  bie  fd)on  aufgefprungen 
war-  „bleibe  bicf)  aue  unb  leg  biet)  ine  93ett.  2Crfabi, 
gum  2lrgt!" 

,ДЬег  .  .  ♦  warum  regt  il)r  md)  benn  auf?"  fragte  er 
leife  unb  faf)  une  alle  ber  Üteifye  naef)  forfdjenb  an.  Dann 
ftu&te  er  plo^lid)  beibe  Ellbogen  auf  ben  £ifd)  unb 
preßte  bk  (Stirn  in  Ыг  4?dnbe. 

,,3d)  dngftige  euef),  aber  id)  l)abe  eine  QMtte,  meine 
greunbe:  unterhaltet  mid)  ein  wenig,  fe£t  ^ud)  lieber 
l)in  unb  beruhigt  md)  alle  —  wenigitene  auf  einen 
2(ugenblicf!  (Sjonja,  id)  bin  ja  nid)t  beefyalb  gefommen, 
um  bae  gu  fagen;  id)  tarn  allerbinge,  um  etwae  mitgu* 
teilen,  aber  ettvaü  gang  anberee.  2eb  wofyl,  (Sfonjd,  id) 
gel)e  lieber  auf  bie  28anberfd)aft,  wie  id)  fd)on  mefyr* 
male  öon  bir  gegangen  bin  .  .  .  fflnn  unb  naturlid) 
werbe  id)  einmal  lieber  gu  bir  gurucffefyren  —  in  biefem 
(Sinne  bijt  bu  ja  mein  (Sd)icffal.  3«  ^em  foltte  id)  benn 
aud)  fonjt  gel)en,  wenn  allee  gu  (£nbe  ijt?  ©laube  mir, 
(Sfonjd,  id)  bin  je£t  gu  bir  gefommen,  wie  gu  einem  Grngel 
unb  Ьигфапё  nid)t  wie  gu  einem  geinbe:  wae  wdrejt  bu 

424 


mir  benn  für  ein  geinb,  ja,  maä  für  ein  Jeinb?  ©taube 
aud)  nid)t,  baß  id)  gefommen  bin,  um  biefee  ^eiligenbilb 
gu  serfcfylagen,  aber  u^etßt  b«,  Sfonjd,  id)  fyabe  bod)  2ujt, 
её  ju  jerfdjlagen  . .  .'J 

2TIö  Tatjana  *Pawlowna  öorfyin  aufgerufen  fyatte:  „2a0 
bae  QMlb,  leg  её  l)in!"  —  ba  fyatte  fte  её  ifym  entwunben 
unb  ш  ifyrer  $anb  behalten.  9>lo£lid)  aber,  bei  feinem 
legten  SOßort,  fprang  er  auf,  entriß  её  i()r  im  2lngenblicf, 
fyolte  jdfyjornig  aue  unb  fcfyleuberte  её  aue  aller  straft 
an  bk  (£cfe  bee  $  ad)elofene.  £)ae  JJeiligenbilb  jerfprang 
in  genau  5Vt>ei  ©tucfc  .  .  .  £)a  wanbte  er  jtd)  fyaftig  51t 
nne,  fein  bleid)ee  ©eftd)t  würbe  rot,  fajt  purpurrot,  unb 
jeber  9?er»  feinee  (?5cfid)tö  bzbtt  unb  judte. 
„gaß  сё  nid)t  ale  6innbilb  auf,  ©fonjd,  tri)  habe  nid)t 
ШМагё  33ermdd)tnie  3erfd)lagen,  fonbern  nur  fo  .  .  . 
um  ju  $erfd)tagen  .  .  .  3n  bir  werbe  id)  ja  bod)  juruc?- 
fefyren,  —  ale  $u  meinem  legten  (£ngel!  ober  ubrigene  — 
faß  её  meinetwegen  and)  ale  ®innbilb  auf;  benn  bae 
war  её  bod)  nun  einmal,  nnbebingt!  .  .  ." 
Unb  plo^lid)  ging  er  fd)nell  aue  bem  Знптег  unb  öer* 
lieg  ha^  ^aue  —  wieber  bnrd)  bk  anbere  £ur  (fein 
5)etj  unb  feine  2D?utse  waren  an  jenem  (5nbe  bee  Stoxxu 
bore  geblieben).  3d)  will  nid)t  auefufyrlid)  fd)ilbern, 
wae  mit  Sftama  gefd)al):  $u  $obe  erfd)rocfen  unb  mit 
erhobenen  Rauben  jtanb  jle  \vk  erftarrt  ba,  Ы$  jTe  — 
jdl)  51t  ftd)  tarn  unb  il)m  nad)rief: 
„2(nbrei  ?)etrowitfd),  fo  lag  une  bod)  wenigjtene  üb* 
fd)ieb  nehmen,  £iebfter!" 

„dx  wirb  fd)on  lommen,  6fofja,  er  wirb  fd)on  fommen! 
(Bei  nnbeforgt!"  fd)rie  Tatjana  ^Pawtowna  in  einem 
furchtbaren  JJaßanfall,  31'tternb  ttor  (ühnporung,  fcor  ge* 

425 


хаЪци  tierifdjer  3Öut  „£)u  fyaft  bod)  gebort,  er  Derfprad) 

ja  roieberaufommen!    2aß  nur  ben  Barrett  nod)  jum 

testen  9#ale  fpajieren  gefyen!  Жепп  er  bann  alt  roirb  — 

voer  roirb  ifyn  al£  ®id)tlaf)men  bann  nod)  pflegen  auger 

bir,  feiner  alten  Pflegerin?  во  fyat  er'3  ja  f eiber  erftdrt, 

I)at  fid)  ja  nid)t  mal  gefcfydmt * . .-" 

?ifa  roar  ofynmdcfytig  geworben. 

3d)  feloft  wollte  ifym  nachlaufen. 

?Cber  bann  eilte  id)  $u  2D?ama,  umfaßte  (Те  unb  fyielt  ffe 

in  meinen  2lrmen. 

2uferja  fam  herbeigelaufen  unb  brad)te  ein  ®Ш  2Öaffer 

für  £ifa. 

?3?ama  fam  balb  roieber  gu  ftd),  faul  auf  ba$  Sofa,  be* 

betfte  bae  ($eftci)t  mit  ben  JJdiiben  unb  voeiute. 

,ДЬег  .  ♦ .  ja  aber  . . .  fo  lauf  ifym  bod)  nad)!"  rief  plofc* 

lici)  Satjana  3)arolowna  laut,  rote  roeun  jie  je£t  erjt  $ur 

Q3efinnung  fäme.   „во  lauf  bod),  l)ol  tfyn  ein,  lauf,  gel) 

ifym  nid)t  Don  ber  Seite,  fo  gel)  bod),  lauf,  lauf  if)m 

uad)!"  unb  fte  fud)te  mid)  mit  ©eroalt  Don  SÄama  Ш* 

^reißen.  ,,2(d),  bann  laufe  id)  bod)  felber!" 

„2Crfafd)a,  ja,  ad),  lauf  ifym  fd)uelt  nad)!"  rief  plo^lid) 

aud)  5D?ama. 

£)a  lief  id)  benn  Jpale  über  $opf  I)inau$,  gleichfalls 

burd)  bW  Äud)entur  unb  über  ben  Jpof ;  aber  er  roar  fd)on 

widjt  mel)r  $u  fel)en.  3n  ber  gerne  fal)  id)  auf  ben  guß* 

fteigen  fd)roar$e  ©eftalten  gefyen;  id)  lief  ifynen  nad)  unb 

fal)  im  SSoruberlaufen  jebem  in$  ©eftd)t.  во  lief  id)  bte 

gur  Straßenkreuzung* 

„tlber  Srrftnnige  drgert  man  ftd)  bod)  nid)t,"  bad)te  id) 

flud)tig,  „Tatjana  ^arolorona   aber  rourbe  bod)  vor 


tÄrger  fo  wilb  auf  ifyn,  —  folglid)  ijt  er  gar  nid)t  irr* 
jmnig  . . ." 

Зф  I)atte  bae  ©efufyl,  ba%  feine  $at  bennod)  ein  ©  i  tt  n* 
Б  1 1  b  gett)efen  шаг,  nnb  baß  er  unbebingt  mit  irgenb 
ettvaü  ein  Ghtbe  fyabe  madjen  шо11еп,  ein  (5nbe,  ttne  mit 
biefem  ,£eiligenbilbe,  nnb  $шаг  fo,  baß  nnr  её  fdljen, 
tt>ir,  SD?ama  nnb  2Ше.  2lber  and)  ber  „Doppelgänger" 
шаг  |Td)erlid)  neben  Ü)m  geroefen;  baran  шаг  gewiß  nid)t 
gu  gmeifeln  . . . 

III. 
@r  шаг  aber  nirgenbtoo  311  fefyen,  unb  id)  nntßte  md)t, 
шо  id)  it>n  fud)en  follte:  baß  er  gerabe£n?ege  in  feine 
9Q3of)nmtg  gegangen  шаге,  шаг  fanm  an$unef)men.  3>16|* 
lid)  fam  mir  ein  ©ebanfe,  nnb  id)  lief  fdjnurjtrade  $u 
2(nna  2lnbrejenma. 

2lnna2lnbrejett>na  шаг  fd)on  gurudgefefyrt,  unb  idjnmrbe 
fogleid)  gu  ifyr  gebeten,  !3d)  nafym  mid)  nad)  Sftogtid)* 
feit  gufammen,  tt?äl)renb  id)  hineinging.  £>f)ne  mid)  ju 
fe£en,  ersdfytte  id)  it>r,  шаё  fcorgefalten  шаг,  alfo  bae 
öon  bem  „Doppelgänger".  Sftiemale  шегЬе  id)  ifyr  jene 
gefpannte,  aber  mitfeibeloe  ruhige  unb  felbftftdjere  Neu- 
gier, mit  ber  jte  mid)  gleichfalls  jtefyenb  anfyorte,  tter* 
•geffen  ober  gar  ttergeifyen. 

„2Go  fann  er  je|t  fein?  33ielleid)t  tt>iffen  ©ie  её?"  fd)toß 
id)  fdjroff.  „Tatjana  фашЬшпа  l)at  mid)  gejtern  gu 
3l)nen  a,efd)itft .  .  ." 

,ЛФ  ließ  <&k  fdjon  gejtern  su  mir  ЫШп.  ©ejtern  шаг  er 
in  3arffbje  (sfelo  unb  шаг  aud)  bei  mir.  3e£t  aber" 
(jTe  fal)  nad)  ber  Ufyr),  „ba  её  fd)on  jTeben  ijt .  . .  шirb 
er  beflimmt  bzi  jTd)  px  JJaufe  fein." 

427 


,Лф  fefye,  baß  @te  atteä  nnffen  —  affo  jagen  ©ie,  fagen 

^ie  mir  and)  aüeä!"  rief  id)* 

,,3d)  weiß  ttielee,  aber  nid)t  alleä.    ^I)tten  braudje  id) 

wofyl  nid)t$  su  fcerfyeimlidjen  «  ♦  ."   ©ie  maß  mid)  mit 

einem  fonberbaren  QMid,  babd  ldd)elnb  nnb  gleicfyfam 

ertt)dgenb.  „®ejtern  frufy  l)at  er  Äaterina  Sftifolajenma, 

aU  2htttt>ort  anf  ifyren  93rief,  in  alier  gorm  einen  SpeU 

ratäantrag  gemacht." 

„2)a£  —  ift  nid)t  mog(id)!"  3d)  ftarrte  fte  an. 

„2)er  53rief  ging  burd)  meine  4?dnbe;  id)  fetbft  fyabe  U)r 

ben  33rief  uneroffnet  übergeben.  2)ieemal  fyat  er  ,ritter* 

tid)'  gefyanbett  nnb  mir  ntd)te  fcerfyeimlidjt-" 

„2(nna  2(nbrejett)na,  id)  fcerjtcfye  fein  2Bort!" 

„Qrä  ijt  allerbingä  fdjtoer  ju  fcerjtefyen  ♦  .  .  biefe  4?anb* 

lung6tt?eife  erinnert  an  einen  Vieler,  ber  fein  le£te£ 

©olbftütf  auf  ben  Sifd)  mirfi  nnb  babei  fd)on  ben  9U= 

»ober  fdjnßbereit  in  ber  $afd)e  fydlt  —  fo  ungefaßt  ijt 

and)  fein  Jpetrateantrag  aufraffen-   33on  jefyn  Ш?са^ 

ltd)!eiten  fpredjen  nenn  bafur,  Ъа$  fte  feinen  Antrag 

nid)t  annimmt;  aber  auf  biefe  eine  jefynte  2D?6glid)feit 

red)net  er  bod)  nod),  nnb  id)  muß  fagen,  baä  ift  fogar  fefyr 

—  intereffant!  deiner  2(nftd)t  nad)  .  •,  .  nbrigenc  .  ,  . 

übrigens  fann  fyier  and)  lieber  fo  eine  2fntt>anblung  mit* 

gejpielt  fyaben,  eben  Jener  ,£>oppelgdngerf,  vrtfe  ©te  baß 

foeben  fo  treffenb  auegebrudt  fyaben  . ♦ ." 

„Unb  6ie  Iad)en  noef)?  Unb  toie  foll  id)  glauben,  baß  ©ie 

ben  SÖrief  übergeben  fyaben?  ©ie  finb  bod)  —  bie  Q3raut 

ifyreö  33ater3?  foltern  ©ie  mid)  nid)t,  2(nna  2(nbre* 

j№na!" 

,Дг  bat  mid),  mein  ^eftieffat  feinem  ©lud  $u  opfern, 

ober  fcielmefyr  gebeten  fyat  er  barum  gerabe  nid)t:  e£ 

428 


würbe  siemlid)  fdjweigfam  abgetan,  id)  Ш  ba£  alles 
nur  in  feinen  2lugen.  9ftein  @ott,  woju  ftd)  baruber 
wnnbern:  ijt  er  benn  nid)t  nad)  Äonigeberg  gereift,  nm 
ftd)  t>on  3fyrer  Butter  bk  Stimmung  3U  feiner  ^eirat 
mit  5D?abame  2(d)mafoff£  ©tieftocfyter  $u  fyolen?  £>a£ 
ftef)t  bem  bod)  lieber  fefyr  dfynlid),  baß  er  mid)  gefiern 
ju  feiner  Vertrauten  unb  2(bgefanbten  erlor." 
(Sie  war  ein  wenig  Meid).  ЗСЬег  it)r  ©arfaämuä  war 
nur  ein  bittet,  um  ifyre  SKnfye  $u  bewahren.  £>l),  id)  oer* 
jief)  il)r  bamate  Ые1,  alä  id)  fo  nad)  unb  nad)  ba$  ©anje 
erfaßte.  <5ine  Minute  lang  überlegte  id)'^  fte  fdjwieg 
unb  wartete. 

„2Öiffen  (Sie,"  fagte  id)  plo^lid)  (ad)enb,  ,,©ie  l)aben 
ben  SÖrief  ja  nur  beefyalb  itberbrad)t,  weil  er  für  (Sie 
nid)t  bie  gertngjte  ©efafyr  bebeutete,  benn  31t  biefer  J?eU 
rat  wirb  её  bod)  nie  unb  nimmer  fommen!  2(ber  er?  Unb 
jd)lieg(id)  and)  fie?  @elbftoerjtdnblid)  wirb  fte  if)n  mit 
feinem  Antrag  abweifen,  unb  bann  . . .  \va&  wirb  bann 
gcfd)cl)en?  3öo  ijt  er  je£t,  'Липа  2(nbrcjewna?"  rief  id), 
„je£t  ift  jebe  Minute  wertooll,  jebe  Minute  fann  ein 
Unglucf  gefd)el)en!" 

„Gnr  ift  je£t  bei  fid)  in  feiner  ÜSohmmg,  wie  id)  3fynen 
fd)on  fagte.  3u  feinem  gejtrigen  SÖrief  an  Äaterina 
STHfolajiewna,  ben  id)  überbradjte,  bat  er  fte  auf  jeben 
5  а  П ,  alfo  unabfydngig  twn  ifyrer  Antwort,  um  eine 
3ufammenfnnft  in  feiner  $öol)nnng  f)eute  nm  fteben  Uhr 
abenbö.  (Sie  t)at  jugefagt." 
„(Sie  in  feiner  28of)nung?  2Öie  ift  ba£  moglid)?" 
„5Barum  benn  nid)t?  £)ie  Sßofymmg  gebort  ja  tÖarja 
£>nifjtmowna;  ba  fonnen  jTe  fid)  bod)  fefyr  gut  ale  i()re 
(Mjte  bei  ihr  treffen  . »  " 

429 


„Шех  fte  furchtet  ftd)  fcor  ifym  ...  er  fann  fte  um* 
bringen!" 

Qtnna  2(nbrejiewna  Idcfyelte  nur, 
„uterina  SWfolajewna  l)at  trofc  ifyrer  дащеп  gurd)i 
ttor  if)m,  bie  aud)  irf)  an  ifyr  bemerkt  fyabe,  bod)  immer 
eine  gewiffe  @l)rfurd)t  unb  SSewunberung  für  bie  93or* 
nef)mf)eit  feiner  ©runbfdfce  unb  für  feinen  ibealen  23er* 
jtanb  gefyegt.  (Sie  fyat  je$t  $ugefagt,  um  if)m  ifyr  25er* 
trauen  зп  bereifen,  unb  um  Ьег  вафе  ein  für  allemal 
ein  @nbe  ju  mad)en.  3n  feinem  Q3rief  aber  fyat  er  il)r 
feierlicf)  fein  Qrfyrenwort  gegeben,  baß  jte  nid)t$  ju  furd)* 
ten  \)ättc  ♦  .  ♦  ЗД  entjinne  mid)  nid)t  mefyr  genau  ber 
2Cu£brurfe,  aber  jebenfallä  l)at  jie  ifym  barauf  mit  it)rem 
Vertrauen  geantwortet . . .  unb  ba  её  bod)  baä  le^temat 
fein  foll  .  .  .  jebenfallä  beruhte  il)re  Antwort  auf  ben 
ebeljten  ®eful)len.  @й  шаг  ba  beiberfeitä  ein  gewiffer 
ritterlid)  I)eroifd)er  2öettjtreit,  wenn  eie  wollen." 
,ДЬег  ber  Doppelgänger,  fein  Doppelgänger!"  rief  id), 
„er  ijt  bod)  wafynfmnig  geworben!" 
,Д1ё  Äaterina  Sftifolajewna  geftern  in  biefe  3ufammen* 
fünft  einwilligte,  l)at  jte  mit  ber  20?6glid)feit  eines 
fold)en  3tt>ifd)enfalle3  wafyrfcfyeinlid)  nid)t  gered)net," 
meinte  3lnna  2(nbrejewna. 

3d)  breite  mid)  plo£lid)  um  unb  lief  auä  bem  З^тгаег 
—  щ  il)m,  $u  il)m,  felbjberjtänblid)!  2lber  au£  bem  $or* 
faal  fefyrte  id)  nod)  einmal  auf  eine  (Sefunbc  $u  ifyr 

J»rUd. 

„Daä  ift  eö  wol)l  gerabe,  ш$  ©ie  brauchen,  baß  er  (Те 

totfd)ldgt!"  rief  id)  ibjX  Ы  ©effrf)t  unb  rannte  auö  bem 

Joaufe. 

Obgleid)  id)  am  ganzen  Körper  wie  im  gieber  gitterte, 

430 


betrat  id)  Ъгс  303of)ming  tetfe  unb  befyntfam,  burd)  Ьк 
Мфепгйг,  unb  bat  flufcernb,  Darja  £>nifftmott>na  51t 
mir  fyerauesurnfen  —  aber  ba  fam  jie  fdjon  in  Ьк  $?Ы)с 
unb  faf)  mid)  nwrtloe  mit  gekannt  forfdjenbem  QMicf  an. 
„dx  . . .  er  ift  nirf)t  ju  Jpaufe." 

HUx  id)  fliijterte  il)r  fdjnetf  unb  ofyne  Umfdj^etfc  ju, 
baß  id)  alleä  ttvife,  2Cnna  2(nbrej№na  \)аш  mir  al(e3  gc* 
Jagt,  unb  id)  tarne  geraben  2Öege£  t>on  tfjr. 
„Darja  CniffTmonma,  wo  jmb  fie?" 
,,©ie  fmb  im  ©aal,  bort,  wo  (£ie  ttorgeftern  faßen,  an 
Sifd)  .  .  ." 

„Darja  £>niffuuowna,  (äffen  ©ie  mid)  f)iuein!" 
„2lber  tt>ie  fann  id)  benn  bau!" 

„9lid)t  bortfyin,  aber  in  bau  Sftebenjimmer.  Darja 
DnifjTmowna,  bau  ift  v>idUid)t  2fnna  2fnbrejewna£ 
5Öunfd)  ,  .  .  eonjt  l)atte  fte  mir  bod)  nid)t  gejagt,  bap 
fte  fyier  juib.  £>ie  werben  mid)  ja  nid)t  fefyen  .  .  .  unb 
2(nna  2fnbrejewna  will  ей  да  fefbjt  .  .  ."' 
,ДЬег  wenn  fie  ей  nid)t  will?"  Darjia  £>nijjtmownaä 
SMirf  wid)  nid)t  üon  mir  unb  fog  (Td)  formlid)  hinein 
in  meine  3Tugen. 

„Darja  ©nijftmewna,  id)  werbe  ЗДге  £>(d  nie  ber* 
geffen  »  .  .  (äffen  ©ie  mid)  hinein!" 
Da  fingen  il)re  Lippen  unb  ifyr  $inn  plo£lid)  $u  jit* 
tern  an. 

„Liebling,  bann  um  £>Ш  eilten  .  .  .  für  bein  guteä 
JJerj  .  .  .  2fber  fcertaß  nid)t  2lnna  2(nbrejewna,  Lieb- 
ling! 2öirft  bu  fie  nidjt  ttertaffen,  ш$?  2öirft  bn  fte 
nid)t  öerlaffen?" 

„9?ein,  nein,  id)  werbe  fte  nidjt  fcerlaffen!" 
„Dann  gib  mir  nod)  bein  fyeiügeä  (£f)renwcrt,  Ъл$  bu 

431 


nid)t  5u  ifynen  hineinrennen  imt)  and)  nid)t  lo£fd)reien 
mtrfi,  menn  id)  bid)  fyinfufyre?" 
,(SD?ein  (ürfyrenmort,  £)arja  Dnijftmomna!" 
©ic  faßte  mid)  am  fKotf,  führte  mid)  leife  in  ein  bnnfle£ 
Simmer,  ba£  an  jeneö  fließ,  in  bem  pe  faßen,  führte 
mid)  nnfyorbar  auf  bem  meieren  ^Te^pirf)  pr  Sur,  fd)ob 
mid)  bid)t  an  ben  angebogenen  $orl)ang,  ben  jTe  »or* 
ftd)tig  ein  menig  gur  6eite  bog,  unb  geigte  mir  bk 
beiben. 

Зф  blieb  ba,  jte  fd)lid)  jurM  eelbjberjtänblid)  blieb 
id),  3d)  tt>ar  mir  fccllfommen  bemußt,  baß  id)  l)ord)te, 
baß  id)  ein  frembee  ($el)eimni£  belaufte,  aber  id)  blieb. 
3öie  feilte  id)  benn  nid)t  bleiben!  Unb  ber  Doppel- 
ganger?  Jpatte  er  bod)  fd)on  »er  meinen  fingen  ba$ 
Jjeiligenbtlb  zertrümmert! 

IV. 
(Sie  faßen  fid)  gegenüber,  an  bemfelben  Sifd),  an  bem 
mir  am  3fbenb  ttorfyer  auf  feine  „2(uferttel)ung"  getnm* 
fen  Ratten.  Зф  fonnte  il)re  ®ejtd)ter  beittlid)  fefyen. 
(Sie  шаг  in  einem  fd)lid)ten  fcfymar^en  Äleibe,  fd)int 
unb  anfd)einenb  fo  rul)ig  mie  immer.  Q£x  fprad),  unb  fic 
f)6rte  il)m  mit  größter  unb  juDorfomracnfcer  Shtfmerb 
famfeit  ju.  $ielleid)t  fonnte  man  il)r  bod)  eine  gemiffe 
2Tngjtlid)feit  anfefyen.  <5r  aber  шаг  ungemein  angeregt. 
sX$a$  id)  üernafym,  mar  mir  jnndcfyjt  tmllfommen  nn* 
Tlar,  ba  id)  ben  Anfang  be£  ©e)>räd)£  nid)t  gel)6rt 
l)atte.  2luf  einmal  fragte  jTe: 
„Unb  id)  mar  bie  Urfad)e?" 

„9?ein,  Ыг  Urfadje  mar  id),"  ermiberte  er,  „<®\г  fmb 
nur  —  unfd)utbig  fcfyulbig.   (Sie  miffen  bod),  baß  man 

432 


unjd)ulbig  fd)ufbig  fein  fann?  Gr£  ijt  Ъа$  bte  allere 
um>er$eif)tid)jte  Sdjutb  unb  jiefyt  fajt  immer  Strafe 
nad)  ftd),"  ftod)t  er  in  fonberbar  (adjenbem  Sone  ein, 
,,3d)  fyabt  mir  bod)  eine  28et(e  lang  tatfdd)lid)  einge* 
bilbtt,  id)  f)dtte  Sie  ganj  fcergeffen  unb  lad)te  nur 
nod)  über  meine  toridjte  ?eibenfd)aft  .  .  .  aber  ba$ 
miffen  Sie  ja.  Unb  tt>ae  gefyt  mid)  biefer  9ftenfd)  an, 
ben  Sie  ba  heiraten  wollen?  ЗД  f)abe  3fynen  gejtern 
einen  Antrag  gemacht,  fcerjeifyen  Sie  mir  baä,  её  шаг 
eine  SinntojTgfeit,  unb  bod)  wußte  id)  fte  burd)  nicfyte 
31t  erfe^en  .  .  .  2öa£  fydtte  id)  benn  tun  fonnen  außer 
biefer  Sinntoftgfeit?  3d)  wußte  nid)te  .  i  ;" 
@r  laajte  ein  oerlorenee  2ad)en  nad)  biefcn  Porten. 
2(uf  einmal  fafy  er  fte  an.  93i$  bafyin  t)atte  er  beim 
Spredjen  immer  jur  <^ette  gefefyen.  $8enn  id)  an  ifyrer 
Stelle  gewefen  n>dre  —  biefee  2ad)en  fydtte  mid)  er? 
fd)recft,  bae  füllte  id),  £)ann  ftanb  er  plo£lid)  auf. 
„«Sagen  Sie,  tt>ie  fyabcn  Sic  barauf  eingeben  fonnen, 
l)ierf)er$ufommen?"  fragte  er  auf  einmal,  af£  ftdre  i\)m 
bie  Jjauptfad)e  plo£lid)  wicbcr  eingefallen.  „£iefe  "ifiif* 
forbernng  mein^rfeitä  unb  mein  ganjer  SBrief  —  roar 
eine  fcollfommcne  Sinnlojtgfeit  .  .  .  ^Barten  Sie,  id) 
lann  mir  fd)ließlid)  felbjt  benfen,  wie  её  ju  erfldren 
ijt,  baß  Sie  einwilligten,  ju  fommen,  aber  .  .  .  $u  web 
d)em  3wecf  (Sie  gelommen  jtub  —  baä  ijl  bie  grage! 
£)ber  follten  Sie  wirflid)  nur  au$  g'urd)t  gelommen 
fein?" 

,,3d)  bin  gefommen,  um  Sie  $u  feiert,"  fagte  jte,  wdl)* 
renb   jte   ifyn   mit  fd)ud)terner   23orftd)t   n)ie   wartenb 
anfaf). 
SÖeibc   fdjwiegen   fcielleidjt   eine   fyalbe   Minute   lang. 

28    3>oftojeto5!l,  S)er  SüitßKne.    П-  433 


Sföerfjtloff  nafym  lieber  feinen  ?>ta^  auf  feinem  ©tuf)l 

ein  unb  begann  mit  »erhaltener,  aber  ergriffener,  faft 

bebenber  ©timme: 

,,3d)  Щ*  <sie  fo  unenblid)  lange  nid)t  gefefyen,  Äate* 

rina  Sttifolajenma,  fo  lange  ntd)t,  Ъа$  id)  faft  fdjon  für 

unmöglich  gehalten  i)abe,  jemals  lieber  Ьг\  3hnen  jt£en, 

3fyr  @efid)t  fefyen,  ЗЬге  (stimme  f)6ren  p'fonnen  ;  ♦  . 

Зпж  Safyre  fyaben  ttir  un$  nid)t  gefefyen,  5tt>ei  3abre 

nid)t  gefprocfyen.    £)aß  ic^  6ie  nod)  einmal  fprecfyen 

ttmrbe,  Цие  id)  gar  nid)t  mel)r  gebad)t    3?un,  gut, 

tt>a£  »ergangen  ift  —  ift  »ergangen,  unb  юаё  ift  — 

bae  ttirb  morgen  »erfd)t»unben  fein,  tt)ie  SKand),  — 

nun  gut!   3d)  bin  bamit  ein»erftanben,  benn  x&i  ttmßte 

toieber  nid)t,  toie  её  ftd)  anbere  machen  ließe,  aber 

gefyen  ©ie  je£t  nid)t  fo  fort,  feien  6ie  nid)t  umfonft  ge* 

fommen,"  fließ  er  plo^tid)  faft  flefyenb  fyeröor.   „2öenn 

©ie  fd)on  ein  2(lmofen  geben,  wenn  ©ie  fcfyon  gefom* 

men  (Tnb  —  fo  feien  <Bk  toenigjtene  nid)t  umfonft  ge* 

fommen,  antworten  (sie  mir  nur  auf  eine  Jrage!" 

„2fof  t»eld)e  grage?" 

„28ir  toerben  une  j[a  nie  mei)r  feiert  —  unb  tr>a$  mad*t 

её  Sfynen  benn  аиё?    (sagen  (sie  mir  bie  5öaf)rt)eit, 

nur  einmal  für  alle  Gm>igfeit,  antworten  (sie  auf  eine 

grage,  bie  finge  Zmtt  niemale  jtellen:  $aben  eie  mid) 

toenigftene  einmal  geliebt,  ober  fyabe  id)  .  .   .   mid) 

gctäufdjt?" 

(sie  rourbe  feuerrot. 

v3d)  t)abe  (Bie  geliebt,"  fagte  (Те. 

„£)аё  biatti  id)  erwartet,  Ъа$  (sie  fo  antworten  würben, 

—  of),  bn  3lufrid)tigc,  bu  innige,  bu  Grfyrlidje!" 

„Unb  jiefct?"  ful)r  er  fort. 

434 


„3egt  Hebe  id)  6ie  шфг." 

„Unb  1афеп?" 

„Sttein,  td)  1афе1ге  jcfct  nur  unmillfurtid),  toeit  id)  im 

oorauä  mußte,  baß  6ie  fragen  mürben:  ,Unb  je$t?' 

Зф   läcfyelte,  meil   man   immer  иптШ!йгПф   täcfyett, 

wenn  etma$  gefagt  rotrb,  morauf  man  fdjon  gefaßt 

mar  ..." 

Шг  murbc  gattj  fonberbar  zumute:  td)  fyatte  jie  nod) 

nie  fo  auf  ber  Jput,  fo  ttorjTd)tig,  ja  fajt  fogar  fd)ud)tern 

unb  sugleid)  fo  fcermirrt  gefefyen.  @r  umnannte  fie  mit 

feinem  33licf\ 

„Зф  meiß,  baß  6ie  ппф  ntd)t  lieben  .  .  .  unb  —  Heben 

©ie  mid)  mirflid)  nid)t?" 

f/35teneidt)t  —  пигШф  nid)t.  Sttein,  id)  Hebe  6ie  шфг," 

fugte  jTe  р1о£Пф  fejt  f)in$u,  bieömal  ofyne  511  läd)dn 

unb  ol)ne  ju  erroten.    „ЗФ  f)abe  ©ie  geliebt,  ja,  aber 

nid)t  lange.  3d)  fyabe  fcamalä  fefyr  batb  aufgebort,  (sie 

jn  lieben." 

„Зф  mciß,  id)  meiß,  ©ie  ernannten,  baß  cd  шф1  baä 

mar,  maä  6ie  braud)en,  aber  .  .  .  \va$  ift  eä  benn, 

maä  ©ie  braud)cn?    Grrflärcn  sEae  mir  Ъа$  поф  ein* 

mal  ..." 

„Jpabe  id)  ей  3i)nen  benn  fd)on  einmal  erftdrt?    2£a$ 

iф  Ьгаифс?  3a  iф  —  bin  Ьоф  eine  ganj  gem6t)ntid)e 

grau;  1'ф  bin  eine  rufyige  ^rau,  1'ф  liebe  .  .  .  id)  liebe 

^eitere  50?еп(фсп." 

„Weitere?" 

„Da  fcfjen  (Sie,  mie  iф  mit  3i)nen  nid)t  einmal  $it 

)>гефеп  oer(tel)c.   3d)  glaube,  menn  <&k  mid)  menigev 

liebten,  bann  mitrbe  id)  ©ie  lieben,"  fagte  fic  mieber  mit 

einem  fd)ud)ternen  ?dd)dn. 

28'  435 


Sit  ifyrer  2lntwort  kg  bie  fcollfommenfte  2lufrid)tigfeit, 

—  follte  (Те  wirflid)  nid)t  gewußt  haben,  baß  tfyre  2(nt* 

wort  bte  enbgultigfte  gormel  für  ifyr  Serfydltniä  war, 

eine  gormel,  bie  allee  erfldrte  unb  entf  d)ieb?  DI),  wie 

er  bau  fyätte  fcerftefyen  muffen!   2lber  er  faf)  (Те  an  unb 

Iddjelte  fonberbar. 

„Sj*  Döring  ...  ein  Weiterer  50?enfd)?"ful)r  «r  fort 

jn  fragen. 

„£>!),  er  braucht  ©ie  nid)t  im  geringjten  $u  beunrufyi* 

gen/'   antwortete  (Те  mit  einer  gewiffen  Jpaft.    ,,3d) 

heirate  il)n  nur  beefyalb,  weit  ein  2eben  mit  ihm  für 

mirf)  am  rufyigften  fein  wirb.  Steine  ©eete  behalte  id) 

bann  für  mid)." 

,,©ie  follen  ja,  n)ie  man  fyort,  lieber  ©efd)macf  an  ber 

©efellfdjaft,  an  ber  gtdnjenben  2öelt  finbeu?" 

„dl\&)t  an  ber  ®efellfd)aft.   3d)  weiß,  baß  in  nnferer 

®efellfd)aft  biefetbe  Unorbnnng  ift  n)ie  überall;  aber 

tfyre  formen  (Tnb  wenigjtene  dußertid)   gefällig,  unb 

beefyatb  ift  её,  wenn  man  fcfyon  ein  2eben  lebt,  bau  nur 

ein  Vorübergehen  ift,  bocl)  beffer,  in  it)r  $u  leben  at$ 

fonftwo." 

„ЗД  f)6re  neuerbinge  oft  Ъа$  2öort  ,Unorbmtng'  ge* 

brauchen,   (sie  (Tnb  bamalä  wof)t  and)  ttor  meiner  Un* 

orbnung  $imtcfgefd)recft,  fcor  meinen  geffettt,  meinen 

Sbeen,  meinen  ^orfyeiten?" 

„Ü^ein,  ba£  war  bod)  nid)t  —  ganj  fo  .  .  ." 

„@onbern?    ЗФ  befcfywore  Sie,  fagen  6ie  alleä  ganj 

offen." 

„9?un  gut,  \d)  werbe  её  Styuen  ganj  offen  fagen,  weit 

id)  ©ie  für  fo  unenblid)  fing  fyatte:  mir  .  .  .  mir  ift  an 

Sfynen  immer  irgenb  etwae  tddjertid)  erfdjienen." 

436 


Stanm  f)atte  fte  hat  gefagt,  аЫ  fte  :plo£tid)  rot  mürbe, 
gang  aU  f)dtte  fte  felbjt  gemerft,  baß  fte  eine  ungeheure 
Unfcorftcfytigfeit  begangen  fyatte. 
„©eften  ©ie,  für  Ьаб,  was  ©ie  mir  je£t  gefagt  f)aben, 
fann  td)  3fynen  met  Derselben,"  antwortete  er  fonberbar. 
,,3d)  r)abe  nod)  nid)t  jn  (£nbe  gefprodjen,"  beeilte  (Те 
jTd),  f)insn$nfngen  nnb  errötete  babei  nod)  mefyr.  „ЗФ 
wollte  Diefmefyr  fagen,  baß  id)  bie  2dd)erlid)e  bin  .  .  . 
fd)on  becfyalb,  mil  id)  wit  eine  £6rin  mit  Sfynen 
fpred)c." 

„9?ein,  ©ie  jmb  nid)t  Idd)ertid),  ©ie  jmb  mir  —  eine 
Derberbte  ^Bcltbame!"  fagte  er  erbleid)cnb  nnb  nnfyeim? 
tid).  ,Дпф  id)  nabe  twrfyin  nid)t  ш  (5nbc  gefprodjen, 
al£  td)  ©ie  fragte,  $u  weldjem  3tt>ecf  ©ie  gefommen 
jmb.  äöoUen  ©ie,  baß  id)  её  je£t  auefpredje?  @$  gibt 
einen  Sörief,  ein  £)ofument,  nnb  baä  mad)t  ©ie  er? 
gittern,  benn  ©ie  wiffen,  baß  Sfyf  SSater,  wenn  biefer 
Q5rief  in  feine  Jpänbe  fdme,  ©ie  fdjon  bei  ?cbjeiten  fcer* 
jtofkn  nnb  in  feinem  Sejlamcnt  enterben  fonnte.  ©ie 
furd)tcn  jTd)  fcor  biefer  9ft6glid)feit,  nnb  jmb  .  .  .  biefeä 
33riefe£  wegen  gefommen,"  fagte  er,  am  gangen  &ibc 
bebenb  nnb  faft  jatyneffappernb. 
©ie  l)6rte  ii)n  mit  fd)mcr$(id)em  nnb  tranrig  bangem 
©ejTd)t6an£brucf  an. 

„Зф  meifv  baß  ©ie  mir  eine  $?enge  Unannefymlid)* 
feiten  bereiten  fonnen,"  fagte  fte,  feine  2Öorte  g(eict)fam 
jurnefmeifenb,  „aber  id)  bin  weniger  beefyalb  gefommen, 
um  ©ie  m  bitten,  mid)  in  ШЫ  m  laffen,  aU  .  .  .  nm 
©ie  felbjt  wiebermfefyen.  ЗД  fyabe  fogar  fd)on  lange 
genumfd)t,  tton  mir  au£  gewimfd)t,  ©ie  jn  fefyen.  2(ber 
id)  i)abe  ©ie  mwerdnbert  aU  ben  wiebergefnnben,  ber 

437 


(Sie  früher  waren,"  fugte  fte  plo^üd)  \)\щи,  tr>ie  fort* 
gertffett  Don  einem  bestimmten  unb  auäfdjlaggebenben 
@ebanfen  nnb  fogar  tt)ie  Don  einem  fonberbaren  plo£* 
liefen  ©effyt. 

„Unb  (Sie  Ratten  einen  anberen  511  finben  gehofft?  Unb 
ba$  —  nad)  meinem  33rief,  in  bem  ic^  ЭДпеп  Don  Sfyrer 
SBerberbtfyeit  getrieben  fyatte?  (Sagen  ©ie:  jmb  (Sie 
gang  ofyne  gurd)t  l)terf)ergefommen?" 
,,3d)  bin  gefommen,  weil  icfy  (Sie  früher  geliebt  fyabe; 
unb  id)  bitte  (Sie:  brofyen  (Sie  mir  nid)t,  bitte  tttd)t, 
unb  mit  nid)t£,  wenigftenä  fo  lange  ntd)t,  tt)ie  wir  je£t 
beifammen  ftttb,  —  erinnern  (Sie  mid)  nid)t  an  meine 
E)dßltd)en  ©ebanfen  unb  ©efufyle.  $öenn  (Sie  mit  mir 
Don  ztxvaü  anberem  fpredjen  fonnten,  wdre  id)  fe!)r  frol). 
$tt\t  ben  2)rof)ungen  fommen  (Sie  meinetwegen  fpdter, 
I)ier  aber  laffen  (Sie  unä  Don  anberem  fprecfyen  .  .  ♦ 
Зф  bin  wirflid)  nur  gefommen,  um  (Sie  einen  2(ugen* 
blid  ju  fetjen  unb  $u  fyoren.  Sftun,  unb  wenn  (Sie  ba£ 
nid)t  fonnen,  fo  toten  (Sie  mid)  meinetwegen,  aber  — 
brofyen  (Sie  mir  nid)t  unb  peinigen  (Sie  (td)  nid)t  felbjt 
Dor  meinen  3(ugen!"  fd)loß  (Те  unb  fal)  tfyn  in  einer 
fonberbaren  Erwartung  an,  ganj  aU  l)dtte  (te  wirflid) 
geglaubt,  er  fomte  fte  toten. 

@r  erfjob  (Id)  wieber  Don  feinem  (Stufyl,  fal)  fte  mit 
fycißem  Q3licf  an  nnb  fagte  fejt: 
„@$  wirb  Sfynen  i)ier  nid)t  ba$  ©eringfte  wifcerfafyren." 
,,2Cd)  ja,  Sfyr  @f)renwort!"  fagte  (te  Idcfyelnb. 
„Sftein,  ntd)t  nur  beäfyalb,  weil  td)  3f)nen  im  SÖrief 
mein  (Jfyrenwort  gegeben  l)abe,  fonbern  weil  \&>  .  .  . 
bie  gan$e  9?ad)t  an  Sie  beulen  will  nnb  werbe  ..." 
„Um  (Td)  felbjt  ju  quälen?" 

438 


„Штп  id)  allein  bin,  (teile  id)  mir  immer  —  ®ie  fcor. 
Smmer!  ЗФ  tue  nid)te  anberee  ale  mit  Sfynen  fpred)en! 
3d)  giefye  mid)  in  meine  Jpofylen,  in  meine  (Sdjlnpf* 
winfel  jurucf  —  unb  fofort  erfcfyeinen  (£>ie  fcor  meinen 
2(ugen!  2(ber  (sie  lachen  immer  über  mid),  ganj  Yt>xe 
jeftt  ..." 

@r  fagte  bau  tvk  außer  (Td). 

„Sftiemale,  niemals  l)abe  id)  über  (sie  geladjt!"  rief  (Те 
erfdjüttert  unb  tt>ie  in  tiefftem  5D?ittetbenr  bau  im  Tüte* 
brncf  ir)ree  'ЖпШШ  bentlid)  (Tdjtbar  würbe-  „$Benn  id) 
gefommen  bin,  fo  r)abe  id)  bod)  allee  getan,  um  её  fo 
$u  madjen,  baß  её  für  <Sie  unter  feinen  Umftänben 
fränfenb  fein  fonnte,"  fagte  (Те  plo^lid).  ,,3d)  bin  I)er* 
gefommen,  um  Sfynen  ju  fagen,  baß  id)  (Sie  beinahe 
liebe  .  .  .  33er$eir)en  ©te,  id)  l)abe  mid)  tnelteicfyt  nid)t 
fo  anegebrucft,"  fitgte  (Те  fd)nell  §\щи, 
@r  begann  gu  lachen. 

„$Öarum  fcerftefyen  ©ie  nid)t,  (Td)  $u  fcerftellen?  Sföarum 
(Tnb  6ie  —  eine  fold)e  Einfalt,  warum  (Tnb  ©ie  nid)t 
fo  wie  alle  .  .  .  2Bie  fann  man  benn  einem  5D?enfd)en, 
bem  man  einen  $orb  gibt,  fagen:  ,33einar)e  liebe  id) 
<Bk"?" 

„3d)  l)abe  mid)  nur  nid)t  auesubrucfen  üerjtanben,"  bc* 
eilte  (Те  (Td)  $u  erflären.  „ЗФ  l)abe  bae  nid)t  fo  fagen 
wollen;  bae  fommt  nur  baf)er,  weil  id)  mid)  in  ^fyrcr 
(Gegenwart  immer  befangen  fuf)le  unb  bann  nid)t  gu 
fprecfyen  fcerjtefye;  bae  i(t  fd)on  fcon  unferer  erfreu  Q3e* 
gegnung  an  fo  gewefen.  3lber  wenn  meine  Sföorte  and) 
nid)t  ganj  richtig  gewählt  waren  —  Ъа$  id)  ©te  ,bei* 
nar)e  liebe'  —  fo  i(t  её  bem  ©mite  nad)  bod)  beinahe 
fo,  —  nur  beewegen  t)abe  id)  её  überhaupt  auejubrucfen 

439 


oerfudjt.  ЗФ  ücbe  ©ie  mit  fo  einer  ♦  .  .  eben  mit  fo 
einer  allgemeinen  ?iebe,  mit  ber  man  alle  liebt, 
unb  bie  einhefteten  man  jid)  niemals  fd)dmt  .  .  ." 
dx  f)6rte  (Те  fd)tt>eigenb  an,  ofyne  feinen  brennenden  SMitf 
and)  nnr  einmal  fcon  if)r  ab^u^enben. 
,,3d)  bcleibige  ©ie  naturlid),"  fufyr  er  außer  jid)  fort 
„<£$  muß  in  ber  ^at  baS  fein,  was  man.  2eibenfd)aft 
nennt .  .  .  Зф  treiß  nur,  baß  её  mit  mir  aus  ijl,  wenn 
eie  bei  mir  jmb,  unb  ofjne  ©ie  gleichfalls!  2(ber  дМф* 
Diel  ob  id)  ol)ne  ©ie  ober  mit  3fynen  bin,  wo  ©ie  and) 
fein  mögen  —  ©ie  jinb  immer  bei  mir,  3d)  tteiß,  baß 
id)  ©ie  and)  fet)r  Raffen  !ann,  mel)r  поф  als  lieben. 
flbrigenS,  id)  benfe  fd)on  lange  über  nid)tS  mefyr  nad) 
—  mir  ift  allee  gleid),  @S  tut  mir  nur  leib,  baß 
id)  eine  fold)e  grau  ju  lieben  angefangen  f)abe  wie 
@ie  .  .  ." 

©eine  ©timme  üerfagte;  tx  fitf)r  atemlos  fort. 
„SOBaS  I)aben  (sie?  ©ie  finben  eS  wofyl  ungezogen,  Ъа^ 
id)  fo  fpredje?"  (5r  ldd)elte,  bocl)  fein  ©ejTd)t  шаг  Meid). 
,/Зф  glaube,  id)  fonnte,  wenn  ©ie  nur  baburd)  ju  er* 
ringen  wdren,  breißig  3al)re  lang  als  ©dulenfyeiliger 
auf  einem  guße  freien!  .  .  .   ЗФ  fefye,  id)  tue  3l)nen 
leib,  3l)r  @e(Td)t  fagt:  ,ЗФ  würbe  bid)  ja  lieben,  wenn 
id)  lonnte,  aber  id)  fann  nid)t'  ...   3jt  eS  nid)t  fo? 
Sut  nid)tS,  id)  l)abe  feinen  ©tol^  mel)r.  ЗФ  bin  bereit, 
tt>ie  ein  Bettler  jebeS  2(lmofen  fcon  3f)uen  an$unel)men 
— ■  fyoren  6ie:  jebeS!  .  .  .   5föaS  fann  benn  and)  ein 
Bettler  für  einen  ©tolj  fyaben?" 
©ie  erfyob  jtd)  unb  trat  an  il)n  fyeran. 
„ШМп  greunb!"  fagte  jte   mit  unauSfpred)ltd)em  ©e* 
fut)l  in  ifyrcm  ®ejTd)t  unb  berührte  mit  ber  4?anb  feine 

440 


Sdjulter.  „ЗФ  fann  foldje  Sföorte  nid)t  l)6ren!  ЗФ 
werbe  mein  lebelang  an  (EMe  benfen  alä  an  einen  mir 
teuren,  einen  wertvollen  Sftenfdjen,  aU  an  baä  größte 
SDtenfcfyenfyera,  ba£  {ф1адг,  al£  an  etwaä  £eiligc$,  ba$ 
icf)  achten  unb  lieben  fann.  2Cnbrei  ^etromitfd),  oer* 
jtefyen  Sie  micf)  red)t:  auö  irgenbeincm  ©runbe  bin  1ф 
bod)  Ь)Шс  fyergefommen,  Sie  lieber,  mir  fowofyl  bamalä 
wie  and)  jetst  lieber  $)?enfd)!  ЗФ  werbe  nie  oergeffen, 
wie  (Sie  bei  unferen  erjten  Begegnungen  meinen  23er- 
fiaub  erfd^uttcrt  unb  mid)  aufgerüttelt  fyaben.  Waffen 
Sie  un£  ale  greunbc  fdjeiben,  unb  Sie  werben  für  mid) 
mein  ganjeä  Scben  lang  bcr  ernftefte  unb  tenerfte  ©e* 
banfc  fein." 

,„Sd)ciben  wir,  unb  bann  werbe  id)  «Sie  lieben;  id) 
werbe  Sie  lieben  —  nur  fdjeiben  wir»*  Jporcn  Sic," 
Jagte  er,  unb  fein  ©eftd)t  war  bleid),  „fd)enfen  «Sie  mir 
nod)  ein  3llmofcn:  lieben  (sie  mid)  nid)t,  leben  Sie  nicbt 
mit  mir,  wir  wollen  nn£  nie  fefyeu,  aber  wenn  Sic 
mid)  rufen,  werbe  id)  3fyr  Sflaoe  fein,  unb  werbe  fo- 
fort  oerfdjwinben,  wenn  Sie  mid)  nid)t  fc()cn  unb  l)6ren 
wollen,  nur  .  .  .  nur  heiraten  Sie  feinen 
a  n  b  с  r  e  n ! " 

SD?ein  4?er$  Irampfte  ftd)  Ы$  jur  9>cin  ^ufammen,  alö 
id)  bieje  28orte  l)6rte.  £uejc  naio  erniebrigenbe  Bitte 
Hang  fo  mitleiberregenb,  traf  fo  tief  ine  3nnerfte,  weil 
fte  fo  nacft  unb  unmoglid)  war.  3a,  in  ber  £at,  er  bat 
um  ein  2llmofen!  konnte  er  benn  wirltid)  glauben, 
baß  (Tc  barauf  eingeben  werbe?  (5r  erniebrigte  jTd)  Ы$ 
jum  $crfud)!  (£r  bat  verfud)öweife!  £>iefe  tiefjte  Stufe 
ber  SPhttloftgf  eit  war  bau  Unertrdgtid)c!  ЗеЬег  3«g 
il)re3  ©ej!d)t£  verzerrte  (Тф  pto^lid)  oor  Sdjmerj;  aber 

441 


поф  befcor  fte  ein  Söort  fagen  fonnte,  fam  er  fd)on  sut 

33ejumung. 

„Зф  werbe  6ie  tterntcfytett!"  fagte  er  р1о£Пф  mit 

einer  fonberbaren,  entjtellten  ©timme,  bie  gar  tticfyt  h)ie 

feine  Stimme  war. 

3iber  апф  fie  antwortete  фт  fonberbar  nnb  gteid)fall^ 

wie  mit  einer  fremben,  unerwarteten  ©timme. 

„llnb  wenn  iü)  Sfynen  Ък&  2(lmofen  fdhenfte/'  fagte  fte 

entfd)Ioffen,  „fo  würben  ©ie  ftd)  ja  поф  *>i-el  fdjtimmer 

an  mir  гафеп,  al£  ©ie  je£t  brofyen,  benn  ©ie  würben 

eä  nie  oergeffen,  Ъа$  (sie  al£  fo  ein  Bettler  oor  mir 

geftanben  fyaben  .  .  .  Зф  lann  £)rof)ungen  fcon  ЭДпеп 

nirf)t  anfyoren!"  fd)toß  fte  faft  mit  Unwillen  nnb  fat)  if>n 

fyeraueforbernb  an. 

„,£)rof)ungen  i>on  Sfynen',  ba$  fyeißt:  fcon  fo  einem 

Bettler!    (5й  war  nnr  ein  ©фег$  oon  mir,"  fagte  er 

Teife  nnb  1афе1ге.  „ЗФ  werbe  Sfyuen  тфгЗ  antnn,  ^гф* 

ten  (Sie  О'ф  шфг,  gefyen  (Sie  .  .  .  nnb  wa$  jenes  £)ofu* 

ment  betrifft,  fo  werbe  1ф  alleä  tun,  nm  её  ЭДпеп  $u 

fce^affen,  1ф  werbe  ei  Зфпеп  gnfenben  —  nnr  geljen 

(Sie  je£t,  gefyen  ©ie!    ЗД  fyabe  Зфпеп  einen  t6riфten 

SÖrief  де{фпеЬеп,  (Sie  aber  fyaben  auf  ben  гопфгеп 

SÖrief  geantwortet  nnb  jtnb  gelommen  —  wir  jtnb  quitt. 

dlid)t  fyier  —  bort  i(t  ber  2(u$gang,"  fagte  er  nnb  wie$ 

auf  Ыг  rxd)ttge  $ur  (fte  wollte  Ьигф  baä  %immtt  gefyen, 

in  bem  1ф  fyinter  ber  Sortiere  jtanb). 

„^er^eifyen  (Sie  mir,  wenn  (Sie  lonnen,"  fagte  fte,  in  ber 

$ur  flehen  bleibenb. 

„•ÜÖie  aber,  wenn  wir  un$  fpäter  einmal  gan&  als  gute 

greunbe  begegnen  nnb  аиф  an  biefe  (S&ene  mit  bellem 

?афеп  jurudfbenfen  werben?"  fragte  er  auf  einmal, 

442 


aber  jeber  Зид  w  feinem  @eftd)t  bebte  tt>ie  bei  einem 
2ftenfd)en,  ber  son  einem  Krampf  befallen  ijt. 
,,£>f),  gebe  ©Ott!"  rief  fit  auä  unb  brucfte  bie  Jpdnbe 
an  bie  Q3ruft,  aber  gleichzeitig  fal)  ftc  ifym  bod)  dngjHid) 
forfdjcnb  in£  ©epcl)t,  nnb  aU  erriete  (Те,  tt>a$  er  fagen 
moltte. 

„©efyen  ©ie.  $ßir  fyaben  je£t  beibe  nic()t  altju^tci  23er* 
nunft,  aber  ©ie  .  .  .  Dl),  ©ie  jtnb  ein  5D?enfd)  tton 
meinem  ©djlage!  3d)  l)abe  Sfynen  einen  wafynjmmgen 
Q3rief  gefdjrieben,  nnb  eie  jtnb  auf  biefen  Q3rief  f)in 
jn  mir  gefommen,  um  mir  $u  fagen,  baß  ©ie  mid)  ,bei* 
nafye  liebend  Sftein,  ©ie  unb  id),  votr  jtnb  beibe  — 
2D?enfd)en  ein  nnb  beefelben  2Öal)njum$!  ©eien  ©ie 
immer  fo  toafynjmnig,  dnbcrn  ©ie  jtd)  nid)t,  nnb  tt)ir 
werben  einanber  nod)  alä  greunbe  begegnen  —  baä 
propfyejeie  id)  Sfynen,  unb  gebe  Sfynen  mein  ffiort  bar- 
auf!" 

„Unb  fel)en  ©ie,  bann  werbe  id)  ©ie  unfehlbar  lieben, 
ba£  fufyle  id)  fd)on  jet^t!"  Die  grau  in  ifyr  fonnte  jtd) 
nid)t  bedingen,  warf  i\)m  nod)  fcon  ber  ©diwelle  r)er 
al$  le£te$  biefe  2öorte  311. 

©ie  ging  fyinauä.  3d)  fd)Iid)  fofort  imf)6rbar  in  bie 
$ud)e  nnb  eilte,  fajt  ofyne  auf  Darja  SDnifjtmowna,  bie 
mid)  bort  erwartete,  einen  93licf  311  werfen,  über  bie 
Mcfyentreppe  unb  ben  Jpof  auf  bie  ©trage.  Шгх  id) 
fal)  nur  nod),  wie  jte  in  eine  X)rofd)!c  ftieg,  bie  ttor  ber 
JJauätur  auf  fte  gewartet  fyatte.  3d)  lief  bie  Strafe 
()  inunter. 


©ffeg  Staptte!. 

i. 

3d)  tief  ju  Lambert.  £>J),  tt>ie  fefyr  id)  aitd)  tuunfdjte, 
meinen  kaltblütigen  an  biefem  2lbenb  unb  in  biefer 
Sttad)t  ein  logifd)eö  2(u£fef)en  3«  geben  unb  aud)  nur  ben 
geringen  Vernünftigen  @inn  in  ifynen  au  entbeefen,  fo 
bin  icfy  bod)  felbft  fyeute  nod)  außerftanbe,  obgleid)  id) 
jefct  aUzü  überfcfyauen  fann,  fte  in  einem  flaren  unb  rid)* 
tigert  3ufammenl)ang  $u  fd)ilbern.  @$  шаг  ba  ein  ©e* 
ful)l,  ober  richtiger,  ein  дащеё  @г)аой  öon  ©efufylen,  in 
bem  ein  @id)?23erirren  unoermeiblid)  blieb,  ^rei(id)  gab 
её  unter  biefen  ©efüfylen  einee,  ba£  ö  orfyerrf  d)te,  einee, 
Ъа$  mid)  unfdglid)  bebruefte  unb  alle  anberett  ©efufyle 
gleicfyfam  tprannifterte,  bod)  .  .  .  foll  id)  её  bef  ernten? 
3umat  id)  nod)  nid)t  einmal  дащ  jtd)er  bin  .  ♦  . 
31Ы  id)  su  Lambert  ine  Siromer  faulte,  war  id)  fetbjb 
fcerjtdnblid)  außer  mir.  3d)  jagte fogartt)m  unb ШрОот 
jtnfa  einen  ®d)reden  ein.  Gre  ijt  mir  ubrigene  immer 
aufgefallen,  baß  felbjt  bie  lieberlid)(ten  unb  oerfommen* 
freu  gran$ofen  ben  JJang  fyaben,  in  il)rer  f)du$lid)en 
?ebenefuf)rung  an  einer  gemiffen  2lrt  tton  bourgeoifer 
£)rbnnng  sdl)  unb  fleinlid)  fejtjufyalten,  —  an  einer 
£>rbnung,  bie  überaus»  profaifd),  alltdgtid),  zeremoniell 
unb  ein  für  allemal  anerkannt  ijt.  2lber  Lambert  begriff 
bod)  fefyr  balb,  baß  ettr>ae  gefd)et)en  шаг,  unb  freute  ftd) 
rieft'g,  baß  er  mid)  enblid)  Ьг\  fid),  bae  I)eißt,  enblid)  in 
ber  Jalle  l)attc.  Фа$  шаг  ja  fein  $raum,  fein  fefyu* 
lid)|ter  Sßöunfd)  in  allen  biefen  Sagen  getoefen,  bettn 
oljne  mid)  fonntc  er  ja  bod)  nid)te  mad)en!  Unb  jtefye 
ba:  nad)bem  er  feine  gan$e  Hoffnung  faft  fd)on  auf* 

444 


gegeben  i^am  —  erfdjien  id)  plofclid)  bei  it)m,  id)  felbfr, 

unb  baju  nod)  in  einer  Serfaffung,  in  ber  er  mid)  gerabe 

brauchte. 

„Lambert,  gib  ©ein  fyer!"   rief  id):  „Srinfen  nnr,  lag 

unä  frofylid)  fein!  2ttpf)onjma,  Wo  ijt  ЗЬде  ©itarre?" 

£)ie  <S$ene,  bie  hierauf  folgte,  mitt  id)  nid)t  weiter  be* 

fdjreiben  —  fte  ijt  nebenfad)lid).  (5r  fyortc  mir  gefpannt 

ju.  ЗД  mad)te  it)m  offen  unb  ale  (5rjter  ben  $orfd)lag 

ЗП  einer  23erfd)tt)6rung. 

„$or  allen  fingen  muffen  toir  Äatcriua  Sttifolajewna 

bnrd)  einen  33rief  fingen,  51t  unä  $u  fommen  .  .  ." 

„£>a$  fann  man,"  ftimmte  mir  Lambert  ju,  bor  auf 

jebee  meiner  $8orte  achtete. 

„3tt>eitenä  muffen  mir  if)r  jur  ©id)erf)eit  mit  biefem 

Q3rief  eine  #bfd)rift  bee  ,£)ofument$'  fd)icfen,  bamit  fte 

ft'd)  felbft  batton  überzeugen  fann,  ha$  man  fie  nid)t  be* 

triigen  toill." 

„3a,  baä  muß  man,  ba£  muß  man!"   pflidjtete  Lambert 

mir  fogleid)  eifrig  bei,  tvdfyreub  er  mit  '^tvfyonjtna  un* 

unterbrod^en  SMitfe  tt)ed)felte. 

„Unb  brittene  mußt  bu,  Lambert,  fie  öbfl  bir  аиё  f)er* 

Ь\Шп/  angeblid)  im  auftrage  eineä  Unbcfannten,  ber 

gerabe  auä  SÜ?o$fau  angefommen  fei;  id)  f)dtte  bann  bic 

Aufgabe,  3Berffitoff  mitzubringen." 

„3a,  und)  $8erfftloff  fonnte  nod)  babei  fein,"  beseitigte 

Lambert  toieber. 

„dlid)t  fonnte,  jonbern  er  muß,  unb  jttmr  unbebingt!" 

rief  id).  „Um  fcinetunllen  foll  bod)  bae  ©an$e  überhaupt 

gemadjt  merben!"    erfldrte  id)  unb  tranf  ©djlucf  auf 

©djlucf  auä  meinem  ©lafe.  Olöir  tranfen  alle  brei,  aber 

id)  glaube,  id)  tranf  bie  ganje  $lafd)e  Champagner 

445 


allein  au£:  fTe  aber  taten  nur  fo,  alä  trdnfen  jte  gleid)? 
falle.)  „äßerfjtloff  unb  Щ  toerben  im  Nebenzimmer 
ft|en  (Lambert,  nur  muffen  unä  nocl)  ein  Nebenzimmer 
»erfcfyaffenO,  unb  toenn  jte  bann  auf  alleä  eingegangen 
ijt  —  auf  ben  Äaufpreiä  in  ©elb  unb  and)  auf  ben  a  n  *? 
bereu  «f  aufpreiä,  benn  bie  SOBeiber  jlnb  bod)  alle  efyr* 
Ш  —  bann  erfdjeine  id)  mit  2öerfjTloff,  unb  toir  über? 
fuhren  fte  il)rer  6d)anblid)feit-  Unb  bann  toirb  2Öerfjt* 
loff,  toenn  er  felbjt  gefefyen  fyat,  mie  gemein  jTe  ijt,  mit 
einem  (Schlage  öon  feinem  ШаЬ)П  geseilt  fein  unb  jle 
f)inau$tt>erf en !  Unb  33joring  muß  and)  nod)  babei  fein, 
bamit  and)  er  e$  jtefyt!"  fugte  id)  außer  mir  f)inzu. 
„Nein,  Sßjoring  ijt  überflufjtg,"  bemerfte  Lambert. 
„Nein,  ber  muß  and)  unbebingt,  unbebingt  babei  fein!" 
ereiferte  id)  mid)  nneber. 

„£)n  begreif jt  ja  nicfytä,  Lambert,  meil  bn  bumm  bijt! 
Serjtel)  bod),  e$  fott  ja  gerabe  p  einem  ©faitbal  in 
biefen  il)ren  fyofyeren  Greifen  fommen  —  bamit  racfyen 
mir  unä  an  biefen  Greifen  unb  an  il)r,  fte  foll  nur  ifyre 
©träfe  empfangen !  Lambert,  jte  tt>irb  bir  einen  $Öed)fel 
geben  .  ,  .  ЗД  brauche  ba3  ©elb  nid)t  —  ict)  fpucfe  aufä 
©elb,  bu  aber  fannjt  bid)  bucfen  unb  её  aufgeben,  toenn 
bu  magjt,  unb  mit  meinem  ©peid)et  in  bie  Safdje  jterfen, 
id)  aber,  id)  —  t>ernid)te  jte  bafür!" 
Ла,  ja/'  Щ\*  Lambert,  „bau  mußt  bu  tun  .  »  /'  (5t 
mecfyfelte  mieber  einen  33lid  mit  ^Ipfconfinra« 
„2öeißt  bu,  Lambert,  6ie  öerefyrt  2öerfjtloff  ungeheuer: 
id)  i)abz  micf)  foeben  baoon  überzeugt/1  lallte  id)  fd)on 
mit  fernerer  Зпщ?. 

„£>аё  ijt  gut,  Ъа$  bu  fte  belauf d)t  £>aft !  Зф  fjätte  nie? 
male  gebadjt,  baß  bu  du  fo  guter  6pion  fein  fonntejt 

446 


unb  überhaupt  fo  Q-efrfjeit  bijt!"    @r  toollte  mir  bamit 
eine  (sdjmeidjelei  fagen. 

„£)u  lugjt,  gransoä,  id)  bin  fein  (Spion,  aber  gefdjeit 
bin  id)  alterbingä !  Unb  n>eißt  bu,  Lambert,  jte  liebt  if)n 
jia  bod)!"  fuljr  id)  fort,  nnr  fcon  bem  Serlangen  ge* 
trieben,  mid)  auäsufpredjen :  ,ДЬег  fyeiraten  mirb  fTe  if)n 
nid)t,  benn  Söjortng  ift  ©arbeoffijier,  nnb  2Berfft'loff  ift 
—  nnr  ein  großmütiger  2D?enfd)  nnb  ein  90?enfd)f)eite* 
freunb,  unb  fo  einer  ift  nad)  ben  2(nfd)auungen  ifyreä 
$reife$  nur  eine  l&d)erlid)e  gigur  unb  nid)tä  heiter! 
Ot),  jie  begreift  feine  ?eibenfd)aft  unb  genießt  fte,  fTe 
fofettiert  mit  ifym  unb  locft  ü)n  an,  aber  jte  heiratet  ifyn 
nid)t!  ©ie  ift  ein  2Öeib,  eine  8d)Iange!  3ebe$  $Beib  ijt 
(sdjlange  unb  jebe  ©erlange  %8tihl  Sfyn  aber  muß  man 
baöon  Reiten;  man  muß  ifym  bie  Q5inbe  öon  ben  3(ugen 
reißen:  er  foll  erfennen,  mie  jte  ijt,  bann  nnrb  er  ge* 
funb  toerben.  3d)  bringe  if)n  $u  bir,  Lambert!" 
r/3a,  baä  mußt  bu,"  ftimmte  mir  Lambert  eifrig  bei, 
unb  goß  mir  fdjon  trieber  Ъа$  Шай  ooll. 
Grr  l)atte  ja  nur  eine  3fngjt :  ba^  er  mid)  bnrd)  2Öibcr* 
fprud)  erjxtrnen,  unb  baß  id)  gu  trinfen  aufboren  fonnte. 
Ъа$  machte  ifyn  fo  ungefd)icft  unb  unfd)lau,  baß  e$  mir 
bamalä  fd)on  auffiel.  Unb  bod)  l)dtte  id)  um  feinen 
9>reiö  fortgeben  tonnen:  id)  tranf  unb  fprad)  ununter* 
brocken,  benn  id)  jtanb  gan$  unter  bem  unbezwingbaren 
Serlangen,  mid)  fcottenbö  au$3ufpred)en.  QIU  Lambert 
паф  einer  neuen  §1а[фе  ging,  fpie(te2I(pl)onfinfa  auf  ber 
©itarve  irgenbein  fpamfcfje*  Zkb.  ЗФ  frätte  beinah 
$u  toeinen  angefangen. 

„Lambert,  bn  mi$t  ja  nod)  nid)t  atteä!"  rief  id)  mit 
tiefem  ©eful)l.   „liefen  5D?enfd)en  muß  man  unbebingt 

447 


retten,  weil  er  je£t . . .  in  einem  3auberbann  ift.  2öenn 
fie  if)n  heiratete,  würbe  er  fie  am  borgen  nad)  ber  er(ten 
9^t  mit  ber  9>eitfd>e  fyinauejagen  . ♦ .  ba£  fommt  Ьоф 
t>or.  £)enn  fo  eine  gewaltfame  unb  wilbe  ?iebe  ijt  wie 
ein  Unfall,  wie  eine  ФфПпде  um  ben  SpaU,  tvk  eine 
.ftranf^eit,  Ьоф  Faum  (jat  fie  i^re  ^efriebtgung  erreicht, 
ba  fällt  einem  bie  23mbe  oon  ben  klugen,  Unb  еб  (teilt 
fic()  дШф  Ьаб  entgegengefegte  @efuf)t  ein:  C^Pet  unb  Spa% 
ber  ШЗи^ф  ju  oernid^en,  ju  vertreten,  $ennfi  bu  bie 
@efd)icf)te  oon  s2lbifag*),  Lambert,  f)afr  bu  fie  gelefen?" 
„Sftein,  ici)  .  .  .  erinnere  пиф  шфЦ  ift'ä  ein  Vornan?" 
jtotterte  Lambert  unftdjer. 

,Дф,  bu  weißt  aber  and)  gar  nid)t£,  Lambert!  £)u  bijt 
unglaublich),  unglaublid)  unwiffenb  .  .  .  aber  id)  mad) 
mir  nid)te  braue,  2D?ir  ijt  allee  gleid),  ЗФ  weiß,  er  liebt 
Sftarna;  er  l)at  ifyrQMlb  gelugt;  er  würbe  jene  amanberen 
borgen  hinausjagen  unb  $u  SDZama  gel)en;  aber  bann 
wäre  еб  ju  fpdt,  unb  be6l)alb  mufj  man  tr)n  jeßt  retten . . ." 
3um  ©djluß  fing  {ф  bitterlid)  $u  weinen  an,  rebete  aber 
immer  weiter  unb  trau!  furchtbar  ml.  23on  Lambert 
war  еб  fe^r  fфlau/  ba%  er  fein  etnjigeö  Wlal  паф  bem 
„Dokument"  fragte  unb  wo  ее  fei,  unb  Ьа{Нф  nun  аифгтЧ 
bem  Dofumcnt  I>erau6rud?en,  еб  i(jm  auf  ben  Xtfc^  legen 
feile.  £Ваб  wäre  пагйгКфег  gewefen,  а1б  Ьатф  $u  fragen, 
^urnal  wir  Ьоф  fd;on  befcr)(offen  Ratten,  gemeinfфaftliф 
ju  fcanbefn?  1)оф  wir  fp^en  nur  baoon,  bafj  еб  notig  fei, 
„ba£"  ju  tun,  aber  wo  „bau"  ge(d)el)en  follte,  wann  mtb 


')  9lbt|ag  »Ott  (Suncm,  bte  «ott  Шщ  £)u»ib  i\id)t  ЬегйЬгг 
mürbe  unb  um  Ыг  fpäter  QavibZ  @olm  Шота  шхЬ.  1.©и<Ь 
ber  ^öm^e,  лар.  1,  2.  е.  К.  R. 

448 


^te  — f  baöon  fprad)en  mir  aitd)  fein  2öort!  @r  Trimmte 
mir  in  allem  fajt  пнЬефшфётё  $u  unb  n;ed)felte  babei 
Ijeimliefy  23licfe  mit  ^Ipbonfinfa  —  ЪаЪ  mar  alles,  mae  er 
gu  tun  magte!  £)amale  fonnte  icf)  baruber  freilid)  nirf)t 
пафЬеп^еп,  aber  ict)  fal)  её  Ьоф  unb  l)abe  её  begatten. 
£)ie  ©jene  enbete  bamit,  baß  tcf)  Ы\  if)m  auf  bem  £>iman, 
tüte  id)  ba  faß,  eiufd)lief.  Sftaturlitf)  in  ben  Kleibern. 
Зф  fcfylief  fel)r  lauge  uub  егтафге  fefyr  fp&t.  ЗФ  meiß 
поф,  Ъа$  id),  ale  id)  ertt>ad)te,  eine  3eitlang  tüie  betäubt 
auf  bem  2)iman  liegen  blieb  uub  mir  SOhtfye  gab,  mid) 
beffen  su  erinnern,  mae  am  ЗСЬеиЬ  eigentlid)  gejd)el)en 
mar;  babei  tat  {ф,  ale  ob  {ф  immer  norf)  fd)lief.  ЗФ 
bemerkte  balb,  baß  Lambert  nid)t  met)r  fm  3immer  mar: 
er  mußte  auegegangen  fein.  @ё  mar  fd)on  jeb/U  Ш)г 
morgene;  im  Dfen  »raffelte  bae  Jeuer,  ganj  mie  ba? 
male,  nad)  jener  9?ad)t,  ale  {ф  bae  erftemal  tton  ?ara? 
bert  in  biefee  3iutmer  gebracht  roorben  шаг.  hinter  bem 
@d)trm  aber  bemalte  mictyuüpfjonfinra:  baö  bemerkte  tcb 
fogleid),  meil  jte  groeimal  hinter  il)m  fyerttorlugte  unb 
mid)  mu(terte,  aber  id)  fd)loß  jebeemal  fd)nell  bie  2lugen 
unb  (teilte  mid)  fd)lafenb.  ЗФ  tat  её  einerfeite,  tt)cil  id^ 
поф  дащ  mie  jerfdjlagen  шаг,  unb  anbererfeite,  meil 
{ф  mir  meine  2age  erjt  einmal  überlegen  mollte.  $ftit 
(£ntfe£en  erfannte  1ф  bie  ganse^dnblidjfeit  nnb(Binn* 
loftgfeit  meiner  пафШфеп  $Seiфte  ttor  Lambert  unb 
meiner  23ег{фтогипд  mit  фт;  erfannte  üor  allem  Ыг 
£ragmeite  meinee  geilere,  Ъа$  Щ  фп  überhaupt  auf? 
gefuфt  l)atte!  3(ber  зит  ©lue!  mar  bae  £5ofument  ja 
поф  immer  bei  mir,  mar  ja  поф  immer  in  meiner 
@eitentafфe  eingenäht;  1ф  füllte  ипплШгПф  mit  ber 
£anb  Ьапаф  —  @ort  fei  £>anf,  её  шаг  bal  Ш)о  brauфte 

29    3)o[toieiö3!i,  ©er  Süngltng.   II.  449 


id)  je|t  nur  aufjuflcl)cn  nnb  bcu>onjwlaufen;  mid)  l)6d)? 
ftcnä  fcor  Lambert  nod)  ju  fd)dmen  —  aber  hau  war  er 
ja  gar  nid)t  wert! 

£)od)  irf)  fd)dmte  mid)  fcor  mir  felbjt!  ЗФ  шаг  mein  eige* 
пег  9tid)ter,  nnb  —  о  ©ott,  ш$  ging  in  meiner  Seele 
Dor!  3d)  mod)te  biefe  l)6Eifd)e,  unerträgliche  ^ein,  biefc$ 
©efuf)l  nnb  S5ewußtfein  ber  eigenen  Sd)mu£igfeit  nnb 
©emctnfyeit  nid)t  befcfyreiben!  £>od)  id)  muß.  3d)  muß 
and)  bae  auefprecfyen,  »eil,  \vk  mir  fcfyeint,  bie  3eit  &ft* 
jn  gelommen  i(t,  nnb  in  meinen  2(nf5eid)nungcn  nid)U 
oerfcfywiegen  werben  foU.  во  mag  man  benn  wiffen, 
baß  id)  f  i  e  nid)t  etwa  barnm  in  ben  Sd)mu£  gießen  nnb 
beinahe  Beuge  beffen  fein  wollte,  wte  (Те  Lambert  ben 
Äaufpreie  $af)len  würbe  (ol),  Sftiebrigfeit!)  —  nid)t  bar? 
um,  um  ben  wafynjtnntgen  2öerfjtloff  ju  retten  nnb  if)n 
S9?ama  jurnefjugeben,  fonbern  barum  .  .  .  weil  id)  felbjl 
in  fte  verliebt  nnb  eifcrfucfytig  war!  (£iferfud)ttg  auf 
wen:  auf  gering,  auf  äÖerfft'loff  ?  £>ber  auf  alle,  Ыг  fte 
auf  ben  Odilen  fefyen,  nnb  mit  benen  fte  fpredjen  fonnte, 
wdl)renb  id)  in  ber  (£cfe  (taub  nnb  mid)  meiner  felbft 
fd)dmte?  .  .  .  £)l),  weld)  eine  (5rbdrmlid)feit! 
$ nr$,  id)  weiß  nid)t,  auf  wen  id)  eiferfudjtig  war;  aber 
id)  ful)tte  nnb  l)atte  mid)  an  jenem  3lbcnb  jo  jtcfyer  über? 
$cugt  —  \^k  id)  ftd)cr  bin,  baß  zweimal  %mi  Ыег  i(t  — 
l)atte  mid)  überzeugt,  Ъа$  id)  fte  verloren,  baß  biefe  grau 
mid)  r>on  ftd)  (toßen  nnb  Derlacfyen  werbe  wegen  meinet 
33etrugee  nnb  meiner  Sd)dnblid)feit!  Sie  war  et)rlid) 
nnb  aufrid)tig,  id)  aber  —  id)  war  ein  Spion  mit  unter? 
fd)lagenen  Dofumenten! 

Ъа$  allc£  t)abe  id)  feitbem  in  meinem  £er$en  geheim? 
gehalten,  aber  уф  ijt  bie  3?it  gefommen,  nnb  —  id)  $ie()e 

450 


Ые  ©umme.  £>od)  mieberum  unb  jum  te£tenmal  fei  её 
gefagt:  id)  fyabe  mxrf)  t)ietleid)t  um  tue  £dlfte  ober  fogar 
um  funfunbfieb$ig  ^rojent  fd)led)ter  bargejMt,  ale  id) 
mar!  3n  jener  Sftadjt  \)аЩг  id)  pe  mie  eitt  SD?enfd),  ber 
außer  ftd)  ift,  uub  bann  mie  ein  tobenber  93ctrunfener. 
3d)  fyabe  fd)on  gefagt,  baß  её  ein  @f)aoe  tton  ©efufylen 
mar,  in  benen  id)  mid)  fetbjt  nid)t  pred)t  fanb.  2(bcr 
g(eid)t)ie(,  an£gefprod)en  mußten  fte  merben,  meil  bod) 
em  £eil  biefer  03eftit>(e  immerhin  tatfdc^>(tcf>  oortyanben 
mar. 

Wlit  unuberminbtid)em  uÖibermillen  unb  mit  leiben? 
fd)aftlid)em  @ntfd)luß  alteü  mieber  gntjumad)en,  fprang 
id)  plofclid)  ttom  2)iman  auf;  aber  laum  mar  id) 
aufgefprungen,  ba  fd)o§  aud;  fcfyoii  ^Kpbonfinfa  tytnter 
bem  <&d)ivm  fyerttor.  2ödt)renb  id)  nad)  meinem  ^elj 
unb  meiner  SD?u£e  griff,  beauftragte  id)  jTe,  Lambert  ju 
fagen,  allee,  таё  id)  gejtern  t)ter  pfyantajTert  unb  311 
meinem  eigenen  ЗЗеЬаиет  öon  einer  Фате  J?dßlid)e£ 
gerebet  fyattc  —  fei  nur  ein  вфегз  üon  mir  gemefen  — 
ferner:  baß  Lambert  nid)t  magen  fülle,  jemals  nod)  ju 
mir  311  fommen  .  . ,  ЗШеё  bae  brachte  id)  überfturjt  fyer* 
Der,  auf  gransojtfd),  unb  mafyrfdjeinlid)  red)t  unflar. 
s2Iber$u  meiner  $>ermunberung  üevfranb  2Upl)onfinfa  alles 
anegejeid)net;  unb  maä  am  fonberbarften  mar  —  fie 
fd)ien  jld)  fogar  baruber  311  freuen. 
„Oui,  oui,"  griff  fie  ba£  ©efagre  auf  unb  niefte  bajn, 
„c'est  une  honte  !  Une  dame  .  .  .  Oh,  vous  etes  gene- 
reux,  vons !  Soyez  tranquille,  je  ferai  voir  raison 
a  Lambert  .  .  ." 

ЗД  blieb  einen  2Cugenb(id  in  3^eifeln  jtetyen,  al$  id) 
biefen  fo  unermarteten  Umformung  in  ifyren  ©efufylen 
29*  451 


gewahrte,  unb  banad)  auf  einen  folcfyen  etwa  aucft  Ьг'х 
Lambert  festlegen  mußte.  ЗД  fagte  aber  nid)t£  unb  ging 
fdjmeigenb  fyinauä;  in  meinem  Tunern  mar  allee  trübe, 
unb  id)  fonnte  nur  mit  SOtftfye  beulen.  9ttad)l)er  fyabe  id) 
aud)  biefeö  SBerfyalten  begriffen,  aber  bann  mar  её  jd)on 
3u  fpdt!  Öl),  maä  mar  hau  für  ein  tenflifd)e£  3tdnfefpiel! 
ЗФ  mill  f)ier  bie  gange  ®efd)icf)te  im  fcoran$  erfldren, 
benn  fonft  fonnte  ber  2efer  ba6  Weitere  unmoglid)  fcer* 
ftefyen. 

(&d)on  bei  meiner  erften  Begegnung  mit  Lambert  —  ha* 
male,  ale  id)  in  feiner  $3ofynung  alimdfyfid)  „aufgetaut" 
mar  —  fyatte  id)  ifym  mie  ein  rechter  Xmmmfopf  anüer* 
traut,  ba$  id)  Ъа$  £)ofument  eingendfyt  in  ber  Q3rujttafd)e 
trug.  Unb  al£  id)  barauf  auf  bem  £)iman  für  lur^e  süt 
eingefd)kfen  mar,  fyatte  Lambert  fofort  bfe  (Gelegenheit 
benu£t,  bk  Qtfd)?  51t  befühlen  unb  jtd)  baöon  ju  über? 
jeugen,  baß  tat)äd)üd)  ein  Rapier  in  il>r  eingenäht  mar. 
Und)  fpdter  fyatte  er  ftd)  einigemal  batmn  überzeugen 
fonnen,  Ъа$  id)  bau  Rapier  immer  nod)  bzi  mir  trug; 
fo  tjatte  er  mid)  aud)  mdfyrenb  unjeree  ©efprdd)3  паф 
bemSDtittagäeffen  im3:atarifd)en?fteftaurant,  aU  mir  bei 
SD?ttj[iittTi  @f)ampagner  tranfen,  ein  paarmal  um  Ыг 
©cfyultern  gefaßt.  Unb  alä  ifym  enblid)  bie  gange  2öid> 
tigfeit  biefe^  £>ofumente£  aufgegangen  mar,  ba  mar  in 
ifym  ein  ?Han  gereift,  ben  id)  ifym  nie  unb  nimmer  &uge* 
txaut  l)dtte.  2Öie  ein  red)ter  £)ummfopf  fyatte  id)  mir 
bie  ganje  %eit  eingebitbet,  er  rufe  mid)  nur  311  bem  3*t)ecf 
ju  jtd)  in  bie  Sß]ol)nung,  um  mid)  ungeflort  uberreben  su 
fennen,  mit  il)tn  jufammen  Ьк  ©ad)e  ju  machen.  2(ber, 
0  mef)!  —  er  l)atte  e$  in  einer  дащ  anberen  21bfid)t  ge* 
tan.   <£r  fyatte  mid)  ju  ftd)  (oefen  motten,  um  mid)  bis 

452 


jur  33eftnnung$lojlgfeit  betrunken  $u  machen,  unb,  шепп 
irf}  bann  bett>ußtlo£  balag  —  mir  ba$  £)o?ument  апё  ber 
2afd)e  fyeraneautrennen.  Unb  baä  Ratten  jte,  er  unb 
slHp&onfmfa,  in  biefer  Dlacfyi  benn  аиф  getan.  2Upbonfinfa 
trennte  bie  Safdje  anf,  unb  nadjbem  jte  ben  Q3rief, 
tf)ren  03  r  i  e  f ,  mein  SD?o£fauer  £)ofument,  glucflid) 
hatten,  nahmen  jte  einen  einfachen  $3ogen  ^oftyapier 
von  berfelben  ©roße,  legten  ifyn  an  feine  (stelle  unb 
nahten  bk  5afrf)e  lieber  ju,  alä  шаге  nid)t$  gefdjetjen, 
fo  baß  id)  and)  nid)t$  »on  ber  2fn$med)fehtng  bemerfen 
fonnte.  s2llpl)onfinra  шаг  ее,  bk  bk  &afd?e  roteber  $u* 
ndr)te.  Unb  fo  ging  id)  benn,  ging  id)  bte  ^um  (sdjluß, 
alfo  nod)  даще  anbertfyalb  Sage,  in  bem  ©lauben  um* 
fyer,  id),  id)  шаге  ber  $8eft£er  beä  £)ofumente,  nnb  Äate* 
rina  Srtifolajenwae  ©cf)icffaC  fei  immer  nod)  in  meiner 
Jpanb! 

Ыой)  ein  le£te£  2Bort:  btejer  2)iebjtaf)l  beß  ^ofumentß 
шаг  bie  Urjacfye  bee  ganjen  Unglude,  bae  nun  folgte. 


II. 

3d)  jtefye  fcor  ben  legten  merunbjtoanjig  etunben  ber 
^reignifje,  öon  benen  meine  2(ufseid)nungen  fyanbeln, 
aljo  ttor  bem  (£nbe  bee  ßhtbeö. 
(£$  шаг,  glaube  idp  gegen  ^alb  elf,  aU  id)  angeregt  unb 
bod),  U)ie  id)  mid)  erinnere,  feltfam  jerjtreut,  aber  mit 
einem  enbgultigen  (£ntfd)lnß  im  J?er$en,  in  meine  28of)* 
nung  gelangte.  3d)  l)atte  es  nid)t  eilig,  id)  nutßte  fd)on, 
шie  id)  Ijanbeln  шйгЬе.  Unb  plo£tid),  tet)  шаг  faum  in 
unfer  SSorjimmer  getreten,  begriff  id)  fofort,  ba$  ein 
пеиеб  linglucf  l)ereingebrod)en  unb  bk  Фафе  nod)  un* 

45Я 


ttcrgleicfytid)  üernntfelter  geworben  шаг:  ber  alte  gurjt, 
ben  fte  foeben  au£  3arjfojte  (sfelo  nad)  ^Peteräburg  ge* 
brad)t  Ratten,  befanb  ftd)  in  unferer  ^Bofynung,  unb 
2(nna  2(nbrejett)na  шаг  bei  ifym! 
(sie  fyatten  ifyn  nid)t  bei  mir  untergebracht,  fonbern  in 
git)ei  3itntnern  ber  2öof)nung  meiner  28irt£(cute,  bie 
unmittelbar  an  mein  3intmer  (tiefen.  (§&  шагеп  bort 
fd)on  am  Sage  fcorfyer,  voie  id)  fpdter  faf),  gennffe  $er= 
dnbernngen  nnb  $erjd)6nernngen  vorgenommen  шог* 
ben,  übrigen^  nur  gan§  untt)id)tige.  20?ein  $öirt  шаг  mit 
feiner  grau  in  ba£  Heine  3immer  feineg  red)tf)aberifd)en 
pockennarbigen  Dietere,  tton  bem  fd)on  einmal  bie  Siebe 
gen>efen  ijt,  übergeftebeft,  biefer  aber  шаг  für  bie  %eh 
апЬегшеШд  untergebrad)t  шогЬеп  —  шо,  tt)eiß  id)  Uu 
ber  nid)t 

S0?ein  28irt  empfing  mid)  unb  fd)(upfte  gleid)  hinter 
mir  in  mein  Зиптег.  Gtx  faf)  nid)t  fo  felbjtjtdjer  brein 
n>ie  tage  pfcor  auf  ber  treppe,  шаг  aber  in  einem  fo* 
jufagen  fefyr  belebten  Staube  nnb  ganj  auf  ber  Jjofyc 
ber  Umftdnbe.  2d)  fagte  fein  28ort  51t  tfym,  trat  aber, 
bie  (stirn  in  bie  Jpdnbe  gepreßt,  in  bie  @cfe  nnb  ftanb 
fo  i)ie(leid)t  eine  Minute,  dx  backte  $undd)ft,  id)  „jtellte 
mid)  nur  fo  an",  bann  aber  шигЬе  er  bod)  егша£  unge* 
bulbig,  unb  fd)(ießlid)  erjdjraf  er. 
»Ш  Sfynen  ttvoaü  nid)t  red)t?"  fragte  er  ungewiß.  2Ш 
er  faf),  baf  id)  nid)t  $Шспе  mad)te,  git  anhörten,  be* 
gann  er:  „ЗФ  fyab'  ndmfid)  auf  Sie  gewartet,  um  (sie 
$uüor  gu  fragen,  ob  (sie  nid)t  numfcfyen,  baß  biefe  Sitr 
fyier  aufgemacht  шегЬе,  bamit  (sie  mit  ben  furjHicfyen 
Фетафегп  fcerbunben  jmb  »  ;  .  unb  nid)t  über  ben 
^orribor  $u  gefyen  braud)en?"    (5r  beutete  auf  bie  »er* 

454 


fdjfoffene  <&zitttit&v,  bie  31t  ben  3intmern  führte,  in 
betten  er  f onft  rcofynte,  unb  bte  je£t  ber  gür(t  einnahm. 
w5t!fo  I)6vett  ©ie,  ^Pjotr  3ppolitott)itfd),"  tranbte  id) 
mid)  mit  ftrenger  S0?iene  an  il)n,  ,,td)  bitte  (sie,  fo 
frennblid)  31t  fein,  31t  3(nna  2fnbrejen>na  31t  gefyen  uttb  i()r 
ju  fagen,  baß  id)  ft'e  51t  einer  fofortigen  Unterrebimg  31t 
mir  bäte,  einb  fie  fd)on  lange  fyier?" 
„3a,  tr>of)l  fd)on  eine  даще  etitnbe." 
„2Hfo  gefyen  ©fe." 

(5r  ging  nnb  brad)te  mir  Ък  fonberbare  2(nttt>ort,  baß 
2(nna  2(nbrejemna  uttb  ber  gurjt  9?ifo(a'  Stoanonntjd) 
mid)  mit  Ungebitlb  erwarteten.  £)a£  bebeutete,  baf] 
2t'nna  2(nbrejettna  nid)t  31t  mir  fommen  wollte.  ЗФ 
brachte  meine  Kleiber  in  £rbmtttg,  burjtete  meinen 
9\ocf,  in  bem  id)  in  ber  Wadqt  gefd)lafen  fyatte,  mufd) 
mid),  fdmmte  mid),  tat  aber  alleä  ofytte  ^>a|t,  ttnb  ging 
enblid)  mit  bem  SÖertntßtfein,  Ъа$  id)  bie  größte  2Sorft'd)t 
beobad)ten  mußte,  31t  bem  alten  *£>errn. 
Der  $ttrjt  faß  auf  bem  ©ofa  fyinter  bem  rmtben  $ifd), 
nnb  Qimia  ^Inbrejetona  ftanb  am  anberen  (5nbe  beö 
3immer£  an  einem  feiten  mit  einem  faiibereit  Sifd)* 
tnd)  bebecften  $ifd),  auf  bem  bie  fo  blanf  wie  nod)  nie 
a,epii£te  $eemafd)ine  ber  -Ißirtäleutc  jtanb,  tmb  bereitete 
für  il)n  ben  $ee.  ЗФ  trat  mit  bemfelben  ftrettgen  @e* 
ft'd)t  inä  ЗЬптег;  ber  alte  $urft,  ber  baä  fofort  bemerfte, 
fufyr  nur  fo  3ttfammen,  tmb  baä  ?äd)eln  in  feinem  ®e* 
ftdit  tterwanbelte  jtd)  im  9?u  in  einen  2(ii$brucf  beä 
£d)retf£:  aber  ba  fonnte  id)  meinem  23orfa£  nid)t  treu 
bleiben  tmb  jtreefte  il)m  lad)enb  beibe  Jpdnbe  entgegen. 
Der  arme  Jttrjt  fhtrste  jtd)  wie  erlojt  in  meine  2(rme. 
3?atnrlid)  begriff  id)  fofort,  waü  für  einen  SD?enfd)ett 

455 


id)  fcor  mir  \)аШ.    @rjten£  mürbe  её  mir  fonnenflar, 

baß  mcm  auü  jenem  alten  4?errn,  ber  fogar  nod)  ganj 

rnjtig  unb  immerhin  nod)  ganj  bei  Vernunft  gemefen 

шаг,  unb  ber  bod)  immer  nod)  einen  gemijfen,  gleich 

t>iel  ma£  für  meieren,  aber  jebenfalle  nod)  einen  ge* 

miffen  (2f)arafter  befeffen  fyatte,  insmtfdjen,  b,  I).  in  ber 

3eit,  folange  id)  mit  ifym  nid)t  mefyr  jufammengefommen 

mar,  fo  etmae  mie  eine  Sftumie  ober  ein  dngjtlid)e£, 

mißtrauifcfyee  $inb  gemacht  fyatte.   5d)  füge  fyinsu:  er 

mußte  ganj  genau,  щ  meldjem  3tt>ecf  er  fyierfyer  gebracht 

morben  mar,  её  mar  allee  genau  fo  gefcfyefyen,  mie  id) 

tforgreifenb  fd)on  ergäbt  t)abe.  SD?an  fyatte  ifyn  plo^lid), 

obne  jebe  Vorbereitung,  mit  ber  angeblichen  2atfad)e 

bee  Verrate  feiner  5od)ter  unb  i()rer  2l'bftd)t,  ifyn  in 

eineSrrenanjtalt  ^u  bringen,  uberrafd)t,er}d)recft,  niebcr* 

gcjcbmettert  unb  um  jebe  Überlegung  gebrad)i.  (£r  fyatte 

ftct)  bann  entfuhren  laffen,  t»or  3(ngjt  laum  beffen  ftd) 

bemußt,  таё  er  tat.  5D?an  fyatte  tl)m  gefagt,  ber  93eft£er 

ber  93emeije  fei  —  id),  id)  fydtte  ben  @d)lujfel  jur  enb* 

gültigen  @ntfd)eibung  in  ber  Jpanb.  (5ё  fei  fyicr  gleid)  be* 

merft,baß  gerabe  biefe„enbgultige(5ntfd)e'ibung"unb  ber 

„©cfyluffel"  ifyn  am  meijten  erfcfyrecft  Ratten.   £)eel)alb 

fyatte  er  benn  aud)  nid)te  anberee  ermartet,  ale  Ъа$  id) 

mit  einem  Urteilefprnd)  auf  ber  6tirn  nnb  einem  großen 

©d)rift(tucf  in  ber  Jpanb  bei  ifym  eintreten  merbe,  unb 

um  fo  großer  mar  naturlid)  feine  greube,  ale  er  fal), 

ba^  id)  vorläufig  nod)  mie  früher  fyarmloe  (афеп  nnb 

tton  allen  möglichen  anberen  fingen  plaubew  fonnte. 

2Ш  mir  une  umarmten,  rollten  ifym  Ыг  fyellen  ordnen 

über  bie  ^Bangen.  3d)  muß  gefielen,  aud)  mir  mürben 

bic  3lugen  fend)t:  er  tat  mir  auf  einmal  fo  leib  ♦  .  ♦ 

456 


Шр&опПпгав  ftetnefl  j)tmbcben  Hoffte  mirf)  oom  (Sofa 

fyer  mit  bmtnem  (Stimmeljen  дащ  auger  jirf)  an,  toagte 

aber  trofc  aller  Aufregung  bod)  nicfyt,  üom  (Sofa  fyerab 

anbringen.  23on  biefem  windigen  ЛрйпЬфеп  trennte  ftd) 

ber  ^nrft  überhaupt  nid)t  mefyr,  nad)bcm  er  её  gekauft 

1)аПц  её  fcfylief  jogar  bei  ifym. 

„Oh,  je  disais  qu'il  a  du  соеш- !"  шапЫе  er  jtd)  $u 

2fnna  2(nbrqett)na  unb  roieä  babei  auf  mid). 

„2öie  (Sie  jTd)  erfyolt  fyaben,  $ux%  ttne  frifei)  unb  gejnnb 

(Sie  auejefyen!"  jagte  id).    2lber  ad)l  —  genau  bae 

©egenteil  шаг  ber  gall:  er  jaf),  tt)ie  gejagt,  eher  nad) 

einer  SDtumie  аиё.   3d)  jagte  i()m  baö  nur  jo,  um  ü)m 

ctmaä  3(ngenet)mee  $u  jagen. 

„N'est-ce  pas,  n'est-ce  pas?"  griff  er  frenbig  meine 

SÖcmerfung  auf.    „Dt),  meine  ©cjunbfyeit  fyat  ftei)  er* 

jtaunlid)  gebefjert." 

„Waffen  (Sie  jTd)  bitte  nid)t  jtoren,  trinken  (Sie  nur  3fyren 

$ee,  unb  toenn  id)  and)  eine  £affe  befommen  fonnte, 

jo  rourbe  id)  Sfynen  ©efelljdjaft  leijten." 

„SSorjuglid)!  ,  Raffet  nnä  trinfen  unb  frofylid)  fein  .  .  .' 

ober  roie  bic  SSerje  ba  feigen.  3lnna  2lnbrejiett)na,  geben 

(Sie  ifym  aud)  tt>eld)en;  il  prend  toujours  par  les 

sentiments  .  ♦  ♦  geben  (Sie  une  beiben  £ee,  meine 

3lnna  3lnbrejen>na  rdd)te  un£  ben  See,  ptofclid)  aber 

roanbte  fie  jTd)  $u  mir  unb  begann  mit  außerorbentüd)cr 

■5eierlid)!eit: 

„2(rfabi  SD?afarott)itjd),  tnir  Ы\Ь^;  id)  unb  mein  %8ot)U 

tdter,  Surft  Sftifolai  3n>anottMtjd),  fyaben  unfere  3u* 

flud)t  in  Sfynen  genommen.   Зф  tt>ill  bamit  nur  gejagt 

haben,  baß  toir  $u  2»f)uen  gelommen  fTnb,  $u  Sfynen 

457 


allein,  unb  baß  mir  beibe  ©ie  um  Sfyre  Jpitfe  bitten» 
SBergeffen  ©ie  nid)t,  baß  baä  ©djitffal  biejeä  fettigen, 
bicfeä  ebten  nnb  üon  aller  $3ett  verratenen  Sftannee 
in  Sfyren  Jpdnben  liegt  »  .  .  Von  ^fyrern  el)rlid)en  £er* 
jen  erwarten  mir  bie  Ghttf Reibung!  j  ♦  ." 
ЗГЬег  jie  fonnte  nid)t  ju  @nbe  fprecfyen;  ber  5иг^  *** 
fcfyraf  bermaßen,  baß  er  atn  ganzen  Seibe  gitterte: 
„  Apres,  apres,  n'est-ce  pas  ?  Chere  amie  \u  unter? 
brad)  er  (Те  mit  flel)enb  erhobenen  JJdnben. 
Зф  fann  gar  ttidtjt  fagen,  n)ie  unangenehm  if)re  Jperauä* 
forberung  and)  auf  mid)  tüirfte.  3»d)  antwortete  it)r 
nid)t£  barauf  unb  begnügte  mid)  mit  einer  falten  nnb 
gemeffenen  Verbeugung;  id)  fe£te  mid)  an  ben  £ifd)  unb 
begann  fofort  abftd)ttid)  fcon  etmaä  anberem  jn  fprccfyen, 
t>on  irgenbmelcfyen  £mmmf)eiten;  id)  lad)te  unb  mad)te 
lÜÖifce  .  ♦ .  £)er  2C(te  mar  mir  augen(d)einlid)  fefyr  banf^ 
bar  bafür  unb  geriet  alebalb  in  eine  gehobene  Stim- 
mung. ИЬгх  feine  Jpeiterfeit  fd)ien  bod),  obgteid)  er  jtd) 
il)r  mit  ganzem  Лрег^еп  l)ingab,  gemiffermaßen  nnftd)cr 
%xx  fein,  unb  её  шаг  щ  befürchten,  baß  fte  plo^lid)  einer 
üoUfommenen  9?iebergefd)lagenl)eit  meieren  merbe;  baö 
fat)  man  auf  ben  erjten  SMicf. 

„Cher  enfant,  id)  l)abe  gebort,  bu  mdrejt  Iran!  ge* 
mefen  .  .  .  ЗД,  parbon!  Ъа$  шаг  ja  ein  anberer. 
ИЬгх  von  bir  l)abe  id)  get)6rt,  bu  befd)dftigtcjt  bid)  mit 
©piritiemuä?" 

„dlidjt  gebad)t  t)abe  id)  baran!"    Iddjelte  id). 
f,ÜZirf)t?  2(ber  шег  l)at  mir  benn  vom  ©piritiömuä  ge* 
fprocfyen?" 

„£)aä  mar  fcorfyin  unfer  Beamter,  ЩоП  Sppolitomitfd)," 
crfldrte  il)m  3(nna  2(nbrejemna,  „er  ift  ein  fef)r  luftiger 

458 


SÜ?enfd)  unb  rennt  eine  Sftenge  2lnef boten;  foll  td)  it>n 

ntfen?4' 

„Oui,  oui,  il  est  charmant  ♦  .  .  er  fennt  eine  ЗЙепое 

2fnefboten  .  .  .  aber  mfen  mir  if)n  lieber  nid)t.    2Sir 

fonnen  il)n  fpdter  rnfen,  unb  er  mirb  uns  atfeä  er* 

$dr)len,  mais  apres.  (Stell  bir  ttor,  l)ier  roirb  ttorbjn  ber 

$ifd)   gebedt,  er  aber  jagt  pto^lid):   , Seien  Sie  пш 

bejorgt,  er  fliegt  nid)t  roeg,  mir  finb  feine  Spiritiften  [' 

Sag  bod),  eher  enfarit,  fliegen  benn  bzi  ben  Spiri* 

tijten  mirflid)  Ыг  $ifd)e  in  Ые  £uft?" 

„£)a$  mei$  id)  nid)t;  man  fagt  allcrbingä,  fte  erhoben 

pd)  mit  allen  Ыег  gnßen  in  bie  £uft." 

„Mais  c'est  terrible  ce  que  tu  dis,"  fagte  er  unb  fal) 

mid)  erfd)rorfen  an. 

,,£)f),  beunruhigen  Sie  ftd)  nid)t,  ba$  ift  ja  alleS  Un* 

jTnn." 

„2)aS  t)ab'  id)  ja  aud)  gefagt.   SRaflaffja  Stepanonma 

Sfolomejeff  .  .  .  tu  fennft  fte  ja  .  .  .  ad)  nein,  bu  fennft 

fte  nidjt  .  .  .  ftelle  bir  Der,  fte  glaubt  au&)  an  ben 

Spiritismus,  unb  jtellen  Sie  ftd)  fcor,  ehere  enfant," 

n>anbte  er  ffd)  an  2lnna  2lnbrejemna,  ,,id)  habe  $u  ihr 

gejagt:  in  ben  S0?inifterien  ftefyen  bod)  aud)  $i(die,  unb 

auf  il)nen  liegen  bod)  je  üd]t  *Paar  53eamtenr)dnbe,  bie 

etrig  Rapier  befdjreiben  —  marum  tanjen  benn  ba  nid)t 

bk  5ifd)e?  Stell  bir  bod)  nur  t>or,  roie  baS  wdre,  roenn 

fie  plo^lid)  ^u  tanken  anfingen!  @ine  Üteoolte  ber  $ifd)e 

im  Sftinijterium  ber  ginanjen  ober  ber  3SolfSauffldrung 

—  baS  fehlte  unS  noch!" 

„sI8a$  für  nette  Sachen  Sie  Jagen,  gurft,  ganj  toie 

früher,"  rief  id)  unb  gab  mir  2D?uf)e,  red)t  r)er$tid)  su 

lachen. 

459 


„N'est-ce  pas?    Je  ne  parle  pas  trop,  mais  je  dis 

bien." 

„ЗФ  toerbe  ^>jotr  ЗрроШоп^ф  erbitten/'  fagte  2(nna 

2fnbrej[etDtta  unb  erfyob  |!ф. 

2(nö   ifyrem   ©ejt^t   fprad)    Ыс   größte   3ufriebenf)eit: 

meine  2ieben3tt>urbigfeit  bem  2üten  gegenüber  freute 

fte.  2lber  faum  шаг  jte  fyinauegegangen,  аЮаЗ  ©ejid)t 

bc$  ^urjten  jid)  fofort  tterdnberte.   @r  blicfte  паф  ber 

Sur  unb  паф  allen  leiten,  beugte  jid)  auf  bem  (Sofa 

£ss  mir  fcor  unb  flujterte  mit  angftttoller  Stimme: 

„Cher  ami !  £)f),  menn  irf)  fic  Ьоф  beibe  fyier  ^ufammeu 

fefyen  fonnte!  £)l),  eher  enfant!" 

„Q3eruf)igen  (Sie  fiel),  gurjt  .  .  ." 

«Sa,  ja,  aber  .  .  .  toir  merben  fic  öerfofynen,  n'est-ce 

pas  ?  @in  fo  leerer  unb  НешПфег  (Streit  jnnfxfyert  jroei 

fo  tt>erü>oüen  grauen,  n'est-ce  pas?    £)u  bift  meine 

leiste  Jpoffnung  .  .  .    28ir  n>erben  allee  in  SDrbnung 

bringen  .  .  .  2iber  tt>a$  ift  bau  l)ier  für  eine  fonberbare 

©ofymmg,"  fagte  er  plo^lid)  unb  blicfte  dngftlid)  um 

fiel),  „unb  Wti$t  Ъи,  biefer  2Öirt  ...  er  {>at  fo  ein  ®e* 

(id)t .  .  .  (Sag'  Ьоф:  ift  er  nic^t  gefdfyrlid)?" 

„£)er  Sföirt?  ö  nein,  inwiefern  fonnte  er  benn  gefdfyr* 

lid)  fein?" 

„(Test  ca.  Um  fo  beffer.   II  semble  qu'il  est  bete,  ce 

gentilhomme.   Cher  enfant,  fag'  eä  um  ©otte$  mitten 

nid)t  2(nna  2lnbrejett>na,  baß  id)  mid)  l)ier  ttor  allem 

furd)te!  ЗФ  fyabe  патИф  hier  atteä  fel)r  fф6n  gefunben, 

fcorn  erflcn  ©djritt  an,  апф  ben  2Girt  l)abe  iф  gelobt ♦  ♦ . 

4?6re,  bu  fennft  Ьоф  bie  @«frf)ici)te  fcon  bem  fur^licb  er* 

morbeten  tton  (Sofyn  —  erinnerft  bu  biet)?" 

,Mai  ift  benn  bamit?" 

460 


„Rien,  rien  du  tout  .  .  .    Mais  je  suis  libre  ici, 
n'est-ce  pas  ?  2Öae  meinft  bu,  l)ier  !atm  mir  bod)  nid)t£ 
gefdjefyen  i  .  J  егшаё  fcon  ber  2(rt?" 
,ДЬег  id)  oerftcfyere  ©ie,  mein  lieber  ♦  ♦  .  ttrie  fonnen 
@k  fo  ct№a^  nur  benfen!" 

„Mon  ami !  Mon  enfant !"  rief  er  plo^lid)  unb  rang 
bie  ^dnbe,  ofyne  feine  2Cng(t  nod)  $u  verbergen.  „$öenn 
bu  mirftid)  im  33ejT§  öon  irgenbtoelcfyen  £)ofumentcn 
bijt  .  .  .  шепп  bu  mir  unrflid)  etnwe  $u  fagen  fyaben 
folltejt,  fo  fag'  её  lieber  nid)t:  jag'  mir  um  ©ottee 
nullen  nidjte  baoon  .  .  .  fd)tt>eig',  fo  lange  bn  nod) 
irgenb  fannjt  .  .  ." 

@r  toottte  (Td)  ergeben  unb  mid)  umarmen,  ordnen 
rollten  über  fein  ©ejt  d)t;  id)  fann  gar  nid)t  befdjreiben, 
toie  mein  J?er$  |Td)  jufammenf rampfte :  ber  arme  ЗШе 
roar  mie  ein  fd)toad)ee,  bebauemetoertee,  erfdjrotfenee 
$inb,  bae  Sigeuner  aue  bem  Altern  fjaufe  gejtofylen  unb 
ju  fremben  acuten  entfuhrt  fjatten.  2)od)  gu  unferer 
Umarmung  fam  её  nid)t:  bie  $ur  öffnete  jTd),  unb  Ana 
2(nbrejett>na  erfcfyien,  aber  nid)t  mit  bem  2Öirt,  fonbern 
mit  il)rem  $3ruber,  bem  Äammerjunfer.  £)iefe  Über- 
rafd)ung  bctdubte  mid)  formlid);  id)  crl)ob  mid)  uub 
ging  $ur  Sür. 

f/?(rfabi  SDZafaromitfd),  erlauben  (Sie,  baß  id)  ©ie  be* 
fannt  madje  .  .  .,"  fagte  2(nna  2{nbrejemna  mit  lauter 
Stimme,  fo  baß  id)  gelungen  шаг,  jtefyen  ju  bleiben. 
„Зф  fenne  3fyren  trüber  nur  j  u  gut,"  fagte  id), 
tnbem  id)  jebee  2ßort  langfam  auefprad)  unb  mit  be* 
fonberer  Betonung  ber  SGSorte  „nur  ju  gut". 
,Дф,  её  t)anbelte  ftct)  bamale  um  einen  unöerseif)lid)en 
Irrtum!    Unb  \(b  be  —  bau —  ere  ir>n  fo  fel)r,  lieber 

461 


2(nbr » i .  3(nbrei  SDfafarottutfd)/'  begann  ber  junge 
Ш?еп(ф,  fam  mit  gan$  außerorbent(id)  liebenettmrbigcm 
2(uebrucf  auf  mid)  $u  unb  ergriff  meine  JJanb,  bie  id) 
ifym  teiber  nid)t  mefyr  entjiefyen  fonnte  —  „an  allem  шаг 
nur  mein  вгсрап  fcfyulb:  er  fyatte  ^ie  mir  bamate  jo 
bumm  gemelbet,  Ъа$  \<fy  (sie  für  einen  anberen  fyielt,  — 
Ъа$  шаг  in  9)?oefau,"  erfldrte  er  feiner-  ©djroejter. 
„3?ad)l)er  tollte  id)  (sie  unbebingt  ап^пфеп  unb  3J)nen 
bae  SO?i$oerjtdnbnie  erfldren,  aber  ha  erfranfte  id), 
5Mtte,  fragen  Шк  Ьоф  meine  бфшерег,  ob  её  tt>af)r  tfh 
Cher  prince,  nous  devons  etre  amis  тёте  par  dro.it 
de  naissance  » ♦  ♦" 

Unb  ber  nnt>erfd)dmte  junge  Sftann  Шадге  её  fogar,  ben 
2(rm  um  meine  ed)ultern  $u  legen,  шаё  beim  bod)  ber 
©ipfel  biefer  fred)en  Familiarität  шаг,  Зф  trat  $ur 
(seite  unb  30g  её  fcor,  ba  id)  mid)  öermirrt  füllte,  ofyne 
ein  2öort  ber  (Jrttnberung  fyinauesugefyen.  3n  meinem 
Simmer  fe§te  id)  mid)  erregt  unb  in  ©ebanfen  auf  mein 
^ett  £)ie  Intrige  rourgte  mid)  gerabeju,  aber  её  шаг 
mir  tro^bem  unmoglid),  3lnna  2(nbrejett>na  nun  einfad) 
fallen  ju  lajfen.  ЗФ  füllte  plo^lid),  baß  аиф  jie  mir 
teuer  шаг,  unb  baß  fte  jid)  in  einer  fdjretflidjen  Sage 
befanb* 

III. 

28ie  id)  её  nid)t  anbere  ertt>artet  tjatte,  fam  jte  jelbjt  in 
mein  3twroer  unb  ließ  ben  durften  in  ber  ©efellfdjaft 
il)ree  ^rubere,  ber  il)m  fofort  bie  neuejten  $1аг{ф* 
gefd)id)tcn  au^>  ber  ©efellfdjaft  er$dl)lte  unb  bamit  ben 
neugierigen  3llten  fcon  anberen  ©ebanfen  ablenfte.  ЗФ 

462 


erfyob  raid)  fdjweigenb  oen  meinem  Q3ett  unb  fat>  jle 

fragenb  an, 

,/Зф  fyabe  3f)nen  bereite  alle*  gefagt,  2(rfabi  SD?afaro* 

witfd),"  begann  fte  ofyne  weiteres,  „unjer  ©cfyicffal  ijt 

in  3f)ren  Jpdnben." 

,ДЬсг  and)  id)  I)abe  3bnen  bod)  gejagt,  baß  её  mir  nn* 

moglid)  ijt  .  .  .   £)ie  fyeÜigften  @eful)(e  verbieten  mir, 

bae  311  tun,  worauf  ©ie  rechnen  .  .  ." 

„SBirfßdj?  3(1  bae  3bre  gan$e  Antwort?  9?un  gut,  mag 

id)  jitgrunbe  gcfyen,  aber  П)аё  joll  aue  if)m  werben?  2Ba£ 

glauben  ©ie  benn:  er  wirb  bod)  nod)  fyente  abenb  ben 

33erjtanb  verlieren!" 

„9?ein,  aber  er  würbe  ben  SSerjtanb  verlieren,  wenn  id) 

ifym  ben  Q3rief  feiner  Sodjter  geigte,  in  bem  fte  einen 

3nrijten  fragt,  wie  man  ir)tcn  $ater  entmunbigen  unb 

für  irrjtnnig  erHären  lonnte!"   rief  id)  fyeftig.    „>Da$ 

wdre  её,  wae  ü)n  um  ben  23erjtanb  bringen  würbe!  Unb 

außerbem  würbe  er  jTd)  twn  biefem  93rief  niemals  über? 

jengen  (äffen  —  bau  fyat  er  mir  bereite  felbjt  gefagt!" 

£)ie  fe#te  SÖemerfung,  er  jelbjt  fydtte  mir  bae  gefagt, 

ftimmte  jwar  nid)t  gan$,  aber  biefe  25erbeut(id)ung  fd)ien 

mir  geboten, 

„£>аё  f)at  er  3fynen  fd)on  gefagt?  ЗФ  \)abt  её  mir  ja 

gebad)t!   3n  bem  %aU  bin  id)  verloren;  er  fyat  and)  be* 

reite  geweint  unb  nad)  Jpanfe  »erlangt." 

,,©o  fagen  ©ie  mir  bod),  worin  bejtefyt  benn  3fyr  ?Man?" 

fragte  id)  fte  rurfjtd)tefoe.  ©ie  wnrbe  rot  —  wofyl  аиё 

gcfrdnftem  v£od)tnut  —  natym  jtd)  aber  $ufammen  unb 

fagte: 

„ШЗепп  wir  biefen  33rief  feiner  £od)ter  in  ber  JJanb 

fyaben,  jmb  wir  fcor  ber  2öe(t  gerechtfertigt.   ЗФ  werbe 

463 


bann  fofort  sunt  gurften  20.  fcfyirfen  unb  $u  SÖoriÄ 
5D?xrf)ai(ott>itfd)  9>elifrf)tfrf)off,  feinen  ^ugenbfreunben; 
fte  fmb  beibe  fefyr  angefefyene,  einflußreiche  5]3erfonlid)* 
fetten,  beren  2Öort  in  ber  ©efellfrfjaft  fefyr  tuel  gilt,  unb 
irf)  toeiß,  baß  fte  fdjon  box  jmei  Sauren  mand)e  4?anb* 
tagen  feiner  mitleibelofen,  felbftfurfjtigen  Sorfjter  öer^ 
urteilt  fyaben.  ©ie  ttmrben  naturlirf),  auf  -meine  QMtte 
fyin,  ben  SSater  mit  ber  Sorf)ter  lieber  öerfofynen,  toeil 
irf)  felbfl  barcmf  befielen  merbe;  aber  bk  ?age  ber  3Ser* 
fydltniffe  ttmrbe  bann  eine  öoWfommen  anbere  fein. 
2(nßerbem  nrnrben  bann,  n>ie  irf)  fyoffe,  aurf)  meine  33er* 
ttanbten,  bk  $anariotoff£,  ftrf)  entfrfjließen,  meine 
Шфи  3U  unterfingen.  2Cber  für  mirf)  fommt  её  an  erfter 
©teile  auf  fein  ©lue?  an;  er  foll  enblirf)  begreifen  unb 
miffen,  n>er  Ü)m  nmfyrfyaft  ergeben  ijl.  Svoeifelloö  recfyne 
irf)  babd  am  meinen  auf  ^fyren  Einfluß,  2(r!abi  SD?ataro* 
nntfd):  ©ie  lieben  ifyn  borf)  fo  ♦  .  .  Unb  mer  liebt  ifyn 
benn,  außer  2>fynen  unb  mir?  dt  biat  in  ben  legten  Sagen 
nur  öon  Sitten  gefprocfyen:  er  fyat  ftrf)  narf)  3f)«en  ge* 
rabeju  gefeint,  narf)  feinem  Jungen  $reunb',  tüie  er 
©ie  nennt . .  i  Unb  её  t>erftei>t  ftrf)  öon  felbft,  baß  meine 
£>anfbarfeit  in  meinem  ganzen  ?eben  3fynen  gegenüber 
leine  ©rengen  fennen  ttirb  .  . ." 
Damit  fpielte  fte  tt>ot)l  gar  auf  eine  33elof)nung  an  — 
in  ®e(b  n)omcglirf). 
3rf)  fiel  it)r  frf)roff  ine  2öort: 
„ffiaü  6te  mir  ba  aurf)  fagen  mögen  —  irf)  fann  nirf)t!" 
ertoiberte  irf)  mit  unerfrf)utterlirf)er(^ntfrf)(offenl)eit  ,,3d) 
lann  31)tten  nur  mit  berfelben  3(ufrirf)tigleit  antworten 
unb  Sfynen  meinen  legten  (£ntfd)luß  funbtun:  irf)  roerbe 
in  ber  allerndrfjjlen  %tit  biefen  unfeligen  Srcief  uterina 

464 


Sftifolajewna  jelbjt  einfydnbigen,  aber  nur  unter  ber  33e* 

bingung,  baß  jte  mir  ii)r  $ßort  gibt,  auä  biefer  gansen 

@efd)icf)te  feinen  Sfanbal  $u  тафеп  unb  Syrern  ®l\id 

nid)t  im  Uöege  51t  fielen.    £>a£  ift  allee,  roa3  id)  tun 

fann." 

„£>aö  ift  auegefd)loffen!"  jagte  fie  unb  nrnrbe  über  unb 

über  rot 

Der    bloße  ©ebanfe,    Ъа$  Äaterina  SWMaienma    fie 

f  d)  0  n  e  n  formte,  empörte  (Те  fcfyou. 

„Зф  werbe  meinen  @:ntfcf)faj3  nid)t  dnbern,  2hma  3Cn* 

brejerona." 

„23ielleid)t  dnbern  (Sie  ifyn  bod)." 

„ffienben  Sie  ftd)  an  Lambert" 

„2(rr\abi  SO?atarort)itfd),  Sie  teilen  nid)t,  tneldjee  Un* 

glucf  Sie  burd)  3fyren  Gngenjum  f)erauf6cfd)rt)6ren," 

[agte  jte  r)art  unb  erbittert. 

„(£in  Unglüd  mirb  eö  jd)on  geben  —  baö  ijt  ftd)er  .  ♦  . 

mir  fd)n>inbelt  ber$opf.  ©erntg:  id)  \)abz  fo  bejdvloffen, 

unb  baran  ijt  nid)t  51t  rubren.    Unb  bringen  Sie  um 

@>ottt$  nullen  nid)t  Sfyren  trüber  ju  mir/' 

,Д6ег  er  rr>ill  bod)  gerabe  gutmad)en  .  .  ." 

„JjMer  ift  nid)tö  gut$umad)en  notig!    ЗФ  ftraud)e  tat 

nid)t,  id)  will  nid)t,  id)  roill  nid)t!"  rief  id)  unb  griff 

mir  an  ben  ^opf.     (£>l),  öielleid)t  bin  i&)  mit  it)r  bod^ 

gar  gu  f)od)mntig  ttcrfafyren!)   „Übrigen^,  №0  rrirb  ber 

gurjt  l)eute  übernachten?    £)od)  nid)t  etma  l)ier?" 

„@r  mirb  t)ier  übernachten,  bei  ЗЬпеп  unb  mit  Sfmeu." 

„3d)  jiefye  nod)  l)eute  abenb  in  eine  anbere  Uöofymmg!" 

Unb  nad)  biejen  erbarmungslosen  Porten  nahm  idi 

meine  S0?u£e  unb  50g  mir  ben  $els  an.   2fnna  2(nbre* 

jenma  bHvad)M<i  mid)  jdweigenb  unb  fatt.    Sie  <#t 

30    SoftoietoSli,  Set  Sitttgftng.   IL  4^5 


mir  leib,  —  of),  её  tat  mir  leib  um  biefee  ftolge  SDtdb* 
феп!  2(ber  irf)  lief  аЫ  ber  ШЗо1)пипд  unb  lieg  fte  of)ne 
ein  ©ort  suruct",  bae  ifyr  nod)  fydtte  JJoffnung  geben 
fonnen» 

IV. 
Зф  toill  mid)  moglidjjt  furg  faffen.  SOMn  (5ntfd)luß  mar 
nnerfdnttterlid),  unb  id)  machte  mid)  fogleid)  auf  ben 
28eg  gu  Tatjana  9)amlott)na.  £)  voef)!  Grin  großee  Un* 
glurf  tt)dre  öerfyutet  Sorben,  шепи  id)  fte  bamale  gu 
Jpaufe  getroffen  l)dtte;  aber  её  шаг  ttne  ttom  ©d)icffal 
t)orgefel)en,  baß  mir  an  biefem  Sage  allee  mißlang,  ^d) 
ging  naturlid)  and)  gu  2D?ama,  erfreue  um  mid)  nad)  tfyr, 
ber  2(rmen,  ^u  erhmbigen,  unb  gmeitene,  tteil  id)  (td)er 
mar,  Tatjana  9)апЛоп>па  bort  anzutreffen.  2lber  aud) 
Ы\  S0?ama  traf  id)  fte  nidjt  an:  fte  voav  gerabe  forrge* 
gangen,  man  wu$tt  nid)t,  mol)in;  nur  £ifa  mar  bei 
Ш?ата,  bie  Iran!  gu  Q3ett  lag.  2ifa  bat  mid),  nid)t 
fyineingugefyen  unb  50?ama  nid)t  gu  merfen:  ,,©ie  r>at 
bie  gange  9fa^t  nid)t  gefd)lafen  unb  (Td)  gequdlt;  ©ort 
fei  £)anf,  baß  (Те  menigjtene  je£t  eingefd)lafen  ijt"  3d) 
umarmte  £ifa  unb  fagte  if)r  nur  in  ein  paar  ^Borten, 
baß  id)  einen  großen,  fdjmermiegenben  (5ntfd)luß  ge? 
faßt  blatte  unb  il)n  fogleid)  auefufyren  rourbe.  (Sie  r)6rtc 
mid)  ot)ne  befonbere  SSermunberung  an,  ale  l)dtte  id) 
etmae  gang  ®ett>6f)nlid)ee  gefagt.  Dl),  jte  Ratten  jtd) 
bamale  fdjon  alle  baran  gett>6f)nt,  baß  id)  „große  @nt* 
fdjluffe"  faßte  unb  fte  bann  f (einmütig  aufgab!  Ъ\г& 
mal  aber  —  bieemal  mar  её  etmae  anberee!  3d)  begab 
mid)'  gundd)jt  in  bie  $ellertt)irtfd)aft  am  $anal  unb  fe£te 
mid)  bort  l)in,  um  Ыг  %zit  abzuwarten,  bib  id)  Satjana 

466 


55amiottma  *>огаие(хфШ)  31t  Jpanfe  antreffen  fonnte. 
ftbrigene  muß  1ф  поф  crflären,  тци  id)  btef«  £>ame 
gerabe  je|t  fo  nottuenbig  brauchte. 
Зф  wollte  (Те  fogtexd)  ju  ^uterina  9?ifolat>rona  fd)icfcn, 
um  fte  in  фге,  Tatjana  ^parolonmaä,  2Öol)nung  bitten 
ju  (äffen  unb  il)r  bann  in  Tatjana  ^amlonmaö  ®egen* 
ir>art  baö  £)ofument  щ  übergeben  unb  alleä  ein  für  alle? 
mal  su  erfldren  .  .  .  $ur$,  iф  sollte  nur  meine  ^>fttcf)t 
tun;  unb  х'ф  trollte  mid)  suglcid)  ein  für  allemal  геф^ 
fertigen.  Unb  шепп  Ьаё  де)фе1)еп  шаг,  trollte  iф  un* 
bebingt  unb  mit  aller  Dring^feit,  51t  3(nna  2(nbre* 
jcitmaä  ©unften  fpred)cn,  unb  bann,  menn  тодПф, 
Äatcrina  9?ifolajeh>na  unb  Tatjana  фаш1оп>па  д(е1ф 
ju  mir  fuhren,  ober  uxefmcfyr  sum  alten  Jurjten,  bic 
beiben  g'einbinnen  fcerfofynen,  ben  gurjten  auä  feiner 
*Pcin  crlofen  unb  .  .  .  unb  .  .  .  fürs,  alle  Hefe  uftenfcfcen 
nod)  l)eutc  д1йсЖф  тафеп,  —  xvenigjtenä  biefen  flcinen 
$rci£,  fo  Ъа$  bann  nur  поф  $8erfjTtoff  unb  SWama 
übrigblieben,  2in  bem  (Gelingen  meinet  Sorfyabenä 
jmcifelte  х'ф  feinen  '^ugenblicf:  uterina  9?i!olajeit>na 
fonnte  mir  in  ir)rer  £)anfbarfeit  für  Ыг  Mcfgabe  be$ 
Q3riefc3,  für  bie  iф  Don  it)r  nid)t£  verlangen  it>oltte,  eine 
fold)e  QMrtc  niфt  abfd)lagen.  £>  ivel)!  3d)  glaubte  mid) 
ja  immer  поф  im  33cftt>e  biefe$  uujeligen  33ricfee !  S?f),  in 
ша£  für  einer  bummen  unb  xtnnntrbigen  £age  1ф  miф 
bamalä  befanb,  ofyne  её  fetbft  $n  afynen! 
(g$  bdmmerte  bereite,  unb  bie  Щх  Шх  fфon  fcier,  aU 
1ф  lieber  Ы\  Tatjana  ^апз(оп)па  flxngette.  2D?arja, 
il)re  $6фт,  antwortete  mir  auf  meine  grage  in  unfyof* 
Пфет  $one,  fte  ttdre  „niфt  gefommen",  ЗФ  muß 
je£t  lieber  an  ben  eigentxxmtx^en  SMxcf  benfen,  mit  bem 
30*  467 


Ataxia  mid)  lauernb  anfaf),  aber  bamalö  fonnte  id) 
naturtid)  nod)  leinen  $erbad)t  fdjopfen.  (Statt  beffen 
ftad)  mid)  ploglid)  ein  anberer  ®ebanfe:  alä  id)  ge? 
ärgert  unb  ein  wenig  niebergefdjlagen  bie  treppe  ftiebev 
fyinunterjtieg,  fiel  mir  ber  arme  alte  gttrjt  ein,  ber  vorfyüt 
Ые  2(rme  nad)  mir  auägejtrecft  fyatte  —  nnb  id)  bereute 
fcfymerslid),  Ъа$  \d)  tfyn  fcerlaffen  fyatte,  i>ie.l(eid)t  fogar 
nur  auä  perfontidjen  ®runben  unb  gehäuftem  ÜjcfygefufyL 
93eunrul)igt  malte  id)  mir  au$,  tt>aä  ifym  ba  alteä  vodt)^ 
renb  meiner  2(bwefenf)eit  $ugeftoßen  fein  fonnte,  unb  be^ 
gab  mid)  fd)(eimigft  nad)  J?au$.  3«  4?aufe  tt>ar  jebod) 
injwifcfcen  fofgenbe*  gefcfyefjen 

2Cnna  2fnbrejewna  fyatte  trog  tfyrer  @nttdufd)itng  unb 
ifyree  Зогпеё  ben  ШмХ  nod)  nid)t  verloren.  Nebenbei 
bemerft:  (te  fyatte  fd)on  am  borgen  nad)  Lambert  ge- 
fdjicft  unb  bann  nod)  einmal,  unb  ba  Lambert  beibe  Sftale 
nid)t  $u  JJaufe  getoefen  tt>ar,  t)atte  fie  fd)Iießtid)  ifyren 
Q3ruber  au£gefd)idt,  ifyn  $u  fudjen.  (£$  war  ber  2Crmen 
nad)  meinem  Sföiberjtanb  eben  nid)tö  anbereö  verblieben, 
alö  if)re  gange  Hoffnung  auf  Lambert  unb  feinen  Einfluß 
auf  mid)  $u  fegen,  Фо  erwartete  (Те  il)n  benn  mit  Un* 
gebulb  unb  nmnberte  jtd)  nur,  ha$  er,  ber  bis  bafyin  un? 
abldfjlg  um  fte  fyerum  gewefen  шаг,  ftd)  plo|tid)  uber^ 
fyaupt  nid)t  mefyr  fefyen  ließ.  Qlbtx  wie  fydtte  fTe  and) 
afynen  fonnen,  baß  Lambert  at$  93eft£er  bee  £)ofumente 
bereite  gans  anbere  9>Idne  fyatte  unb  jid)  naturlid)  mit 
3Cbftd)t  nid)t  mefyr  fefyen  ließ  unb  ftd)  vor  ifyr  verbarg. 
5n  biefer  Unruhe  unb  wadjfenben  2(ngjt  war  2(nna  üw* 
brejewna  faum  fdfyig  gewefen,  ben  alten  durften  51t  jer- 
jtreuen.  ЪаЬп  fyatte  jtd)  feine  Aufregung  in  gerabe^u 
bedngftigenbem  50?a£e  geweigert:  er  pellte  fettfame  unb 

468 


angjftwilc  fragen,  begann  fogar,  jte  mißtramjd)  щ  bc* 
trauten  nnb  meinte  ein  paarmal.  £)er  junge  $Berfjttoff 
war  nicfyt  lange  Ы\  ü)m  geblieben,  nnb  2fnna  Qfnbrejettna 
b;attc  bann  ^jotr  Sppolitotoitfd)  jn  ifym  gebracht,  toon 
beffen  Unterfyaltnngefunft  fte  ftd)  ttiel  oerfprad),  aber 
feine  Untergattung  fyatte  bem  gurjten  nid)t  nur  nicfyt  ge* 
fallen,  fonbern  sunt  ©d)luß  fogar  feinen  2Bibertt>illen 
erregt  tlberr)anpt  begann  ber  $urft  meinen  ?)jotr  Зрро* 
litonntfd)  mit  tt)ad)fenbem  Mißtrauen  unb  fonberbarem 
2§erbad)t  $n  beobachten.  SD?ein  ÜÖirt  aber  mußte  §um 
Unglucf  richtig  lieber  fcom  (£>piriti$mn$  fpredjen,  mußte 
son  irgenbeinem  ©xfymarsfunfHer  unb  beffen  fyaarftrdu* 
benben  2öunberftucfd)en  ersten,  bie  er  felbjt  gefel)en  ju 
haben  behauptete:  ndmlid)  wie  biefer  angereihte  ©фаг* 
latan  angeblicf)  fcor  bem  gefamten  ?)ublifnm  mehreren 
20?enfd)en  bie  $6pfe  abgefdjnitten  \)&tu,  baß  ba£  Q3htt 
mir  fo  in  ©tromen  gefloffen  шаге,  гоаё  alle  gefeben 
l)dtten:  unb  bann  tyätte  er  bk  $6pfe  lieber  auf  bie  4?dlfe 
gefegt,  unb  f!e  wären  alle  lieber  angemacfyfen,  gleichfalls 
i>or  befagtem  9>nbtitnm,  unb  alleS  bae  rcdre  gefd)el)en  im 
^afyre  ad)t5el)nl)unbertunbneunnnbfunfsig.  X)er  ^urjt  er* 
fcfyraf  baruber  fo  nnb  geriet  babei,  ©ort  meiß  tteäfyalb, 
in  fotd)e  ЩЫ,  baß  2(nna  2(nbrcjett)na  fid)  genötigt  fal), 
ben  (5rjdt)ler  fcfyleunigft  ju  entfernen.  3um  Qftud  nntrbe 
in  bem  2lngenblicf  bae  9}?ittageffen  gebracht,  bau  fd)on 
tagä  fcorfyer  Cbnrd)  Lamberts  unb  2(lpf)onjtnfa3  SBermitt* 
hing)  Ых  einem  ttoräugticfyen  fransojtfcfyen  $od)  bejtellt 
пчп-ben  mar,  ber  jnfdllig  (MtnngSloS  in  ber  9?dl)e  mofynte 
unb  gerabe  eine  neue  Stellung  in  einem  »ornefymen,  rei* 
феп  Jpaufe  ober  in  einem  ШпЬ  fucfyte.  Фаё  Grffen  unb 
ber  G?l)ampaguer,  ben  e£  baju  gab,  öerfe^ten  ben  alten 

469 


Jperrn  in  tue  beffce  2aune:  er  aß  mit  ©enuß  unb  fdjerste 
fogar.  Э?аф  bem  (Sffen  nmrbe  er  пагйгПф  mube  unb 
fdjfdfria.,  unb  ba  er  паф  Sifcf)  immer  ein  tt>etxig  ju 
fdjlafen  pflegte,  fo  richtete  ЗСгта  ШЪхфша  ifym  baß 
SSett  fyer-  $or  bem  @infd)Iafen  fußte  er  if)r  immer  поф 
bie  Jpdnbe,  jagte  ifyr,  (Те  fei  fein  $arabiee,  feine  Hoff- 
nung, feine  „£ouri",  feine  „®olbene  SMume"  —  fürs, 
er  erging  (Тф  in  ben  orientatifd)pett  £obpreifungen. 
©фПе(Шф  fcf>tfef  er  ein,  fur$  beüor  iф  jurucffefyrte. 
ЗГппа  2fnbrejemna  trat  eilig  in  mein  3immer,  faltete  bie 
JJdnbe  öor  mir  unb  fagte,  (Те  Ье?фП)6ге  mid),  nicht  um 
ifyrettoiften,  fonbern  um  bee  durften  bitten,  bie  Sföofynung 
niфt  lieber  gu  öerlaffen,  unb  trenn  er  auftrete,  $u 
il)m  l)inuber$ugel)en.  „Dfyne  (sie  i(t  er  verloren,  er  fann 
einen  0?еП)епфо1  befommen;  iф  fu^te  fogar,  baß  er  её 
niфt  einmal  bie  jum  2(benb  anhält  .  .  ."  ©ie  fügte 
fyinp,  fte  felbft  muffe  je|t  nnbebingt  auegefyen,  unb  „её 
fonnte  fein",  Ъа$  (Те  niфt  t>or  jtoei  ©tunben  surucffefyren 
toerbe;  fo  muffe  (Те  ben  gmjten  gang  unter  meinen  ©фп£ 
(teilen.  Зф  gab  il)r  fcgleid)  mit  größter  33ercitmilligleit 
mein  $Bort,  bie  jum  2(benb  gu  Jpaufe  $u  bleiben,  unb 
nxnn  er  а^шафге,  пиф  паф  Gräften  gu  bemühen,  фп 
gu  gerjtreuen. 

f/Unb  {ф  tt)erbc  meine  g>flidt>t  tun!"  fagte  (Те  entfd)toffen. 
©ie  ging.  ЗФ  п)Ш  bem  2efer  аиф  дЫф  mitteilen,  гоеё; 
fyalb  (Те  aueging:  (Те  sollte  Lambert  {ифеп:  auf  ifyn  fe£te 
(Те  il)re  lefcte  Hoffnung;  außerbem  fufyr  (Те  $u  фгет  $5ru* 
ber  unb  ju  ifyren  33ern>anbten,  ben  ganariotoffe;  man 
fann  (Тф  alfo  benfen,  in  tt>ae  für  einer  ©timmung  (Те 
äuritcffefyren  mußte. 
•Der  $ur(t  еггсафте  ungefähr  паф  einer  ©ümbe,   ЗФ 

470 


fyorte  fein  ©tofynen  burd)  bie  ШкпЬ  unb  lief  fofort  §u 
ifym:  irf)  fanb  ii>n  auf  bem  Q3ett  jT£enb,  int  ©djlafrod, 
aber  bermaßen  erfdjredt  burd)  bie  (£infamfeit,  bae  ^ict^t 
ber  einfamen  ?atttpe  unb  bae  frembe  Sintmer,  Ъа$  er, 
ate  irf)  eintrat,  aufammenfufyr,  auffprang  unb  auffcfyrie. 
3d)  trat  fcfynell  auf  it)n  ju,  unb  ale  er  mid)  erlannte,  fiel 
er  mir  ntit  ordnen  ber  greiibe    um  ben  Jpale. 
„Qu  bift'e!  Cherenfant!  —  ©teil  bir  ttor,  man  fagte 
mir,  bu  roäreft  in  eine  anbere  UBofmung  übergefiebelt, 
Iwtteft  2lngjt  bekommen  unb  mdrejt  bat>ongelaufen." 
„2öer  f)at  Sfynen  bae  fagen  fomten?" 
„2öer?  Jpm  .  ♦  ♦  üielletd)t  fyab'  id)  её  mir  felbjt  anege* 
bacfyt,  aber  t>ielleid)t  l)at  её  mir  aud)  toirflid)  jemanb 
gejagt  etelT  bir  üor,  id)  l)ab'  foeben  einen  Sraum  ge* 
fyabt:  её  fam  ein  alter  SD?ann  mit  einem  großen  SDart 
unb  einem  Jpeiligenbilb  $u  mir,  einem  in  $mei  ©turfe  ge* 
fpaltenen  4?eiligenbilb,  unb  auf  einmal  fagte  er:  ,©o 
mirb  (Td)  aud)  bein  £eben  fpalten!'" 
,Дф  ©ort,  <&h  fyaben  gewiß  öon  irgenb  jemanb  gebort, 
baß  2Öerfjtloff  gejtern  baeJpeiligenbilb  jerfd)lagen  f)at?" 
„N'est-ce  pas?  ^d)  glaube  aud),  baß  id)  её  gefjort  fyabc. 
3a,  richtig,  id)  l)abe  её  l)eute  morgen  *>on  £)arja  DnifjT* 
momna   gef)6rt,  ale  fie   mein   Jpunbdjen   unb   meinen 
Koffer  l)erbrad)te." 

„dlim  unb  ba  I)at  Sfynen  benn  jefct  baüon  geträumt" 
„Eh  bien ;  unb  jtell  bir  ttor,  biefer  alte  9)?ann  t)at  mir 
immer  mit  bem  ^in^v  gebrofyt  —  Шо  ift  3(nna  ün* 
brejewna?" 

,,©ie  wirb  gleid)  juntrffefyreru'1 
„28of)er?  2>jt  )Te  benn  aud)  fortgefahren?"  fufyr  er  er* 
fcfyrocfen  auf. 

471 


„Э?еш,  nein,  (Те  wirb  fofort  lieber  ba  fein;  pe  fyat  miefy 

gebeten,  fo  lange  bei  Sfynen  $u  bleiben." 

„Oui,  jn  bleiben.   $m  .  .  .  2llfo  imfer  2lnbrei  9)etro* 

witfd)  ifl;  fcerrücft  geworben  .  :  .  ,mte  plo£lid)  bod)  unb 

nnfcerfyofft!'   Зф  fyab'ö  if)m  ja  immer  propfyeäeit,  baß 

er  bamit  enben  Werbe-  Mon  ami,  wergtbu..."  (ürrfa^te 

mtcf)  р16§Кф  am  IKocf  unb  jog  гтф  nd^er  ,§u  fiety. 

„2)er  2öirt  fyter,"  flufterte  er,  „ber  fyat  mir  ttorfyin^oto* 

gtapfyien  gebracht,  ganj  аЬ|фепПфе  ?)f)otograpf)ien  naef* 

tcr  ЗВехЬег  in  toerfc^iebenen  orientalifc^en  Stellungen, 

imb  er  bjut  jte  mir  Ьпгф  ein  ®Ш  gezeigt.  ЗФ,  m\$t  bu, 

icf)  naljm  mid)  jufammen  nnb  fagte,  1ф  fdnbe  jte  fer>r 

frf)6n,  aber  fyat  man  nid)t  аиф  gu  jenem  Unglücklichen 

gemeine  Sföeiber  gebracht,  um  ifyn  bequemer  betrunfen 

machen  51t  fonnen?  .  .  ?•' 

,Дф,  ©ie  benfen  [фоп  wteber  an  JQmn  twn  ©ol)n!*) 

2£ber  icf)  bitte  Sie,  gurft!  2)er  2öirt  ifi  ein  £>ummfopf 

unb  weiter  nid)t3!" 

„@in  Dummfopf  unb  weiter  nid)tö!  С  est  mon  opinion ! 

Mon  ami,  wenn  bu  fannjt,  fo  rette  mid)  unb  bring  mid) 

fort  Don  f)ier!"  bat  er  mid)  plo£lid)  mit  flef)enb  erhobenen 

Rauben. 

„gurfl,  *ф  werbe  alleö  für  Sie  tun,  alleä,  wa$  nur  in 

meinen  Gräften  jtefyt!  ЗФ  bin  3fynen  ganj  unb  gar  er* 

geben  .  .  .  2D?etn  lieber  Surft,  fyaben  Sie  nur  nod)  ein 

wenig  ®ebulb,  unb  хф  werbe  alles  in  £)rbnung  bringen!" 

„N'est-ce  pas?  $ßir  nehmen  einfad)  unfere  Sachen  unb 

laufen  baoon,  aber  ben  Koffer  laffen  wir  I)ier,  fo  sunt 

©феш,  weißt  bu,  bamit  er  glaubt,  wir  tarnen  wieber/4 

*)  (Ein  jperr,  ber  in  Petersburg  yon  kirnen  erwerbet  movfcen  wir. 

E.KR. 


472 


„$Boi)in  f ollen  voir  laufen?  Unb  Qlnna  Sfabrejenma?" 
„Ültixt,  nein,  gufammen  mit  3lnna  2(nbrejett)na  .  .  .  Oh, 
mon  eher,  in  meinem  Äopf  gel)t  allee  burcfyeinanber  l . . 
$öart  mal  .  .  .  bort  in  meinem  J?anbfoffer,  rechte,  i(t 
Äatjde  ШЬ —  тф  l)abe  её  fyeute  morgen  fyeimlid)  fyinein* 
geftedt,  bamit  Unna  2lnbrejett>na  unb  befonbere  biefe 
Darja  ©mfjimowna  её  nid)t  bemerkten  —  gib  её  mir 
t)er,  um  @f)rifH  nullen,  aber  fctjnell,  bamit  fte  une 
nid)t  uberrafd)en  ;  .  ♦  Äann  man  bie  $ur  nid)t  oer* 
riegeln?" 

3n  ber  $at  fanb  irf)  in  feinem  Jpanbfoffer  eine  9>l)oto* 
grapfyie  tton  uterina  9?ifolajett>na  in  einem  ooaleu 
iftafjmen.  dx  nafym  fte  in  bie  Jpanb,  l)ielt  fte  an£  ?icf)t, 
unb  plo£lid)  rollten  ordnen  über  feine  gelben,  fyageren 
fangen. 

„C'est  un  ange,  c'est  un  ange  du  eiel  !"  rief  er  au£. 
„SÜ?ein  ganjee  ?eben  lang  bin  id)  ttor  i\)x  fd)itlbig  ge* 
wefen  . . .  unb  je£t  erft!  Chere  enfant,  id)  glaube  il)nen 
nid)t£,  nid)te  glaube  id)  if)nen!  Mon  ami,  fag'  mir  bod): 
ift  ее  benn  benfbar,  baß  fte  mid)  ine  SmnfyauS  fperren 
roollen?  Je  dis  des  choses  charmantes  et  tout  le 
monde  rit  .  .  .  unb  einen  folgen  9)?enfd)en  Will  man 
plo£lid)  ine  3rrenl)aue  fteefen!" 
,ДЬег  baran  benft  ja  fein  SJftenfd)!"  rief  id)  au£.  „£>aö 
ift  ein  Irrtum!  3d)  fenne  il)re  ©efufyle!" 
„Unb  bu  fennft  aud)  ii>re  ®cful)le?  Dae  ift  gut!  Mon 
ami,  bu  l)a(t  mid)  üon  ben  Soten  anfertteeft!  %ßk  l)aben 
fte  mir  benn  bau  allee  tton  bir  fcorerjdfylt?  Mon  ami, 
rufe  Äatjd  l)er,  fte  follen  ftei)  l)ier  Ы\Ьа  oor  mir  fuffen, 
unb  id)  toerbe  fie  nu'eber  nad)  Jpaufe  bringen,  unb  ben 
Sföirt,  ben  »erjagen  tovx  einfad)!" 

473 


@r  erfyob  ftd),  ftrecfte  bie  Jpdnbe  au$  unb  fiel  ttor  mir 

nieber: 

„Cher,"  lifpelte  er  in  ft'nnlojer  2(ngjt  unb  gitterte  roie 

ein  (5fpenblatt,  „mon  ami,  jage  mir  bie  gan$e  2öaf)rf)eit: 

roofyin  roirb  matt  mid)  je£t  bringen?" 

„SUein  ©ott!"  rief  id)  erfcfyroden,  fyob  ifyn  auf  unb  legte 

ifyn  auf£  33ett   ,,©d)ließtid)  merben  ^ie  aud)  mir  nid)t 

mefyr  glauben,  roerben  benfen,  baß  aud)  id)  $ur  33er* 

fdjmorung  gefyore?  ЗФ  roerbe  l)ier  niemanbem  erlauben, 

3f)nen  aud)  nur  ein  Jpaar  $u  frummen!" 

„C'est-ga,  erlaub  bu  nid)t£,"  lallte  er  unb  Hämmerte  ftd) 

mit  bciben  Rauben  an  meine  (Ш>одеп,  rodfyrenb  er 

immer  nod)  am  ganzen  Ztihe  gitterte.    „(&ib    mid)  nie* 

manbem!    Unb  belüge  mid)  nid)t  .  .  ♦  roirb  man  mid) 

benn  ttirflid)  öon  f)ier  fortfuhren?   Jpore,  biefer  Sföirt 

—  Sppolit,  ober  roie  er  ba  fyeißt  .  .  .  ijt  er  nid)t  ber 

£>ottor?" 

„2öa$  für  ein  Doftor?" 

„-Daä  f)ier  .  к .  ijt  bau  nid)t  eine  Srrenanjtalt  t)ier,  biejeä 

3immer?" 

5n  bem^lugenblic?  öffnete  jtd)  plo^lid)  bie^ur,  unb^lnna 

2(nbrejerona  trat  fyerein.  3Öal)rfd)einlid)  l)atte  jte  hinter 

ber  £ur  gelaufcfyt  unb  in  ber  Erregung  bie  $ur  etroae 

5U  plofclid)  geöffnet  —  ber  $urjt,  ber  fd)on  beim  leijejten 

©erdufd)  5ufammenful)r,  fdjrie  $u  $obe  erfdjrocfen  auf 

unb  roarf  jtd)  mit  bem  ©ejtd)t  aufä  Riffen.   Q£x  befam 

nun  bod)  fo  etroae  roie  einen  Unfall,  ber  jtd)  in  heftigem 

ed)lud)jen  enttub. 

„(Sefyen  (sie,  bae  jmb  bk  folgen  Sfyrer  $aten,"  fagte 

id)  ju  il)r  unb  roieä  auf  ben  2(lten. 

„Sftein,  baä  jmb  bie  folgen  3  l)  v  e  r  Säten!"  erroiberte 

474 


jte  fcfyarf  nnb  mit  erhobener  ©timme.   „3um  le£tenmal 

шепЬе  td)  mtcf)  an  ©ie,  2(rfabi  ЯйагаготЩф:  sollen 

<&k  епЬПф  biefe  teufltfd)e  Intrige  gegen  ben  fd)n^lofen 

alten  SD?ann  anfbecfen  nnb  3f)re  ,jmnlo(en  nnb  finbifdjen 

Siebeätrdume'  opfern,  nm  Sfyre  l  e  i  b  П  ф  e  €>фп>е(гег 

$n  retten?" 

„Зф  werbe  ®ie  alle  retten,  aber  mir  fo,  tt)ie  td)  её  ЭДпеп 

Dorfyin  gejagt  fyabe!   ЗФ  roerbe  fofort  gefyen,  nnb  Dieb 

kid)t  fd)on  in  einer  ©tnnbe  n)irb  Äaterina  Sftifolajerona 

r>ier  fein!    Зф  tt>crbe  alle  Derfofynen,  nnb  alle  werben 

glncflid)  fein!"  rief  {ф  nafyep  begeijtert. 

„Döring  jte,  bring  fte  mir  l)er!"  rief  ber  gnrjt  flel)enb 

nnb  toie  nen  belebt.    „bringt  ntid)  sn  iijxl   ЗФ  mod)te 

Äatjd  fel)en  nnb  fte  fegnen!"  rief  er  mit  erhobenen  Jpdn* 

ben  nnb  *)ег(пфге  Dom  93ett  anfsujtefyen. 

„©efyen  6ie,"  fagte  id)  ju  #nna  2fnbrej№na  nnb  rcieä 

anf  it)n,  „je£t  I)aben  ©ie  gebort,  tt>a$  er  fagt:  je£t  fann 

ЭДпеп  аиф  fein  £)ofnment  mefyr  fyelfen!" 

„£>a£  fefye  1'ф,  aber  ba$  £ofument  fonnte  toenigftenä 

meine  Jpanblnngätoeife  Dor  ben  3lngen  ber  2öelt  геф^ 

fertigen,  fo  aber  —  bin  iф  an  ben  oranger  gejtellt!  £)оф 

genng;  mein  ©etoiffen  ijt  rein.   3d)  bin  Don  allen  Der? 

laffen,  fogar  Don  meinen  SBenranbten  nnb  Don  meinem 

leiblid)en  ЗЗшЬег,  ben  Ьк  Ш?6дИф!еи  eineä  2D?ißlingenä 

ег{фгесН  l)at .  .  ♦  £)оф  iф  rcerbe  meine  tyflidjt  erfüllen 

nnb  Ы\  biefem  Ппд1псШфеп  bleiben,  aU  feine  Pflegerin, 

feine  Äranfenttarterin!" 

3e|t  bnrfte  iф  feine  Seit  Derlieren,  nnb  iф  lief  ane  bem 

3immer. 

„ЗД  fel)re  in  einer  ©tnnbe  jnrnef,  unb  id)  fomme  niфt 

allein!"  rief  iф  il)nen  nod)  Don  ber  вфше11е  anä  jn. 


3h>6lfttf  StoptteL 

i. 

dnblid)  traf  id)  Tatjana  ^atolomna  ju  Jjauö!  ЗФ 
er$dl)lte  ifyr  fo  fdjtteXX  vok  moglid)  alles  —  allee,  \va$ 
ba£  £>ofument  betraf,  unb  alles,  n>a£  bort  bei  mir  ge* 
fdjefyen  шаг.  2Benn  fte  and)  über  alle  $or,gefd)id)ten 
unterrichtet  шаг  unb  bk  (Sachlage  bereite  nad)  %№\ 
Porten  bjätte  überbauen  formen,  fo  nafym  mein  Фе* 
rid)t  bod),  glaube  id),  an  jelm  Minuten  in  2(nfprud)- 
Sftur  id)  fprad),  unb  id;  fagte  bie  ganje  2Öaf)rl)eit  unb 
fd)dmte  mid)  nid)t.  ©ie  faß  fdjrreigcnb,  regungslos  unb 
ftexf  tt>ie  «ine  ©tritfnabel  auf  ifyrem  (^tul)I,  bie  kippen 
sufammengepreßt,  gefpannt  fyorcfyenb  unb  ofyne  aud)  nur 
einmal  ifyren  $Micf  tton  mir  ju  n>enben-  £>od)  laum  t)atte 
id)  geenbet,  ba  fprang  fte  plo^tid)  auf  —  fo  uberrafd)enb, 
tag  id)  untoimturlid)  gleichfalls  auffprang. 
„21  d),  bu  junger  J?unb!  ©o  ijt  biefer  Sßrief  bie  ganje 
Seit  in  beiner  $afd)e  getüefen,  unb  S9?arja  Зтоапошпа, 
bk  Närrin,  l)at  il)tt  bir  nod)  eingendfyt!  3ld),  ifyr  ttiber* 
liefen  (5d)urfen!  £)u  bift  alfo  fyergefommen,  um  l)ier 
Jperjen  %u  erobern  unb  bie  fcornefyme  ©efellfcfyaft  $u 
belegen,  bid)  an  irgenbeinem  ©ettatter  Teufel  bafur  $u 
rdcben,  baß  Ъи  ein  unehelicher  ^ofyn  bift?" 
„Tatjana  ФапЛошпа,  unterftefyen  ®ie  jtd)  nid)t,  mid) 
ju  fd)mdf)en!"  rief  id)  fyefttg.  „SHelleidjt  jinb  gerabe 
<Bk  mit  Syrern  ©djmdfyen  Don  Anfang  an  bie  Urfad)e 
meiner  Erbitterung  l)ier  gewefen!  Sa,  id)  bin  ein  un» 
el)elid)er  во1)П  unb  l)abe  mid)  i>ielleid)t  ttirflid)  bafur 
rdd)en  шоИеп,  baß  id)  ein  unefyelfdjer  (sofyn  bin,  unb 
t)ielleid)t  trirftid)   an   irgenbeinem   ,@eoatter  Genfer, 

476 


weil  ja  ber  Teufel  felber  nicfyt  fyerauöbringen  fonnie, 

wen  l)ier  bk  ©cfyulb  trifft!  2Cber  fcergeffen  <5ie  nidjt, 

baß  id)  baä  Söunbniä  mit  ben  ©pifcbuben  nidjt  ein* 

gegangen  bin    nnb  meine  £eibenfd)aften  befiegt  fyabtl 

©cfyweigenb  werbe  id)  ben  Sörief  oor  x£>r  einlegen  nnb 

batwngefyen,  obne  anf  ein  Sföort  fcon  ifyr  gu  warten!  — 

ba$  werben  ©ie  felbfi  fefyen!" 

„®ih  f)er,  gib  ifyn  l)er,  leg  ben  33rief  fofort  f)ier  anf  ben 

Sifd)!  £)u  —  Ьи  lugft  ja  bod)  nnr  wieber!" 

„@r  ijt  in  meiner  $afd)e  eingenäht;  S0?arja  Swanowna 

f)at  if)n  felbjt  in  ben  alten  SKod  eingendfyt,  nnb  als  id) 

mir  l)ier  ben  neuen  SHod  beftellte,  fyabe  id)  ifyn  auä  bem 

alten   herausgenommen  unb   ifyn   eigenfydnbig  in   ben 

neuen  eingendfyt;  f)ier  ijt  er,  fufylen  ©ie,  wenn  Sie  jTd) 

überzeugen  wollen,  ob  id)  luge!" 

„Qtib  it)n  l)er,  l)ol  if)n  fyerane!"  bcjturmte  mtd)  ^atjiana 

$>awlowna  aufgeregt. 

„Um  feinen  SPrete!  ЗФ  jage  üjbnen  nod)  einmal:  id) 

werbe  ifyn  in  3brem  $3eijein  fcor  Äaterina  Sftifolajewna 

einlegen  unb  baoongefyen,  ol)ne  and)  nur  ein  einziges 

2Öort  »on  il)r  $u  erwarten;  aber  fte  foll  wiffen  nnb  mit 

eigenen  fingen  fe^en,  Ъа$  idtj  it)n  freiwillig  übergebe, 

ol)ne  3^ang,  unb  ot)ne  Dan!  $u  erwarten." 

„2llfo  wieber  eine  Atolle  fpielen?  Sßifl:  immer  nod)  oer* 

fd)offen,  junger  Jjnnb?" 

,,©ie  fonnen  mir  fooiel  SBoefyeiten  an  ben  $  opf  werfen, 

vok  ©ie  wollen:  id)  mag  jte  ja  oerbtent  fyaben  unb 

nef)me  jte  3fynen  nid)t  ubeL   £)f),  mag  i&i  tyr  bod)  alt 

ein  fleiner  üjnnge  erjdjeinen,  ber  gegen  jie  eine  25er- 

fd)worung  angebettelt  bat,  —  aber  (Те  foll  wijfen,  ba$ 

id)  mid)  felbjt  bejtegt  unb  i  l)  r  ©lud  über  alle*  in  bev 


2öelt  gebellt  fyabe!  Wlafyt  nid)t£,  Tatjana  фапЛошпа, 
mad)t  nid)te!  3d)  rufe  mir  $u:  Wlut  unb  Jjoffnung! 
Unb  шепп  Ъа$  mein  erjter  <&<fyvitt  auf  bem  ©d)aitpla§ 
Ьеё  Sebene  gettejen  ijt,  jo  Ь/аЫ  ict)  if)n  bod)  gut  unb 
»ornefym  abgejdjloffen!  Unb  юаё  tut  её,  baß  id)  fte 
liebe,"  fufyr  id)  begeiftert  unb  mit  glanjenben  TTngen 
fort,  „irf>  jd)dme  mtd)  beffen  nid)t:  2D?ama  i(t  ein  (Jngel 
bee  Jpimmele,  fte  aber  ijt  —  bie  Königin  ber  (5rbe! 
28er  jjtloff  wirb  guSOZama  äurudfefyren,  Unb  jobraudjeid) 
mid)  oor  ifyr  meiner?iebe  nid)t  ju  jd)dmen;  id)  fyabebod) 
gebort,  шаё  fte  unb  2öerjjtloff  bort  gejprocfyen  fyaben,  id) 
jtanb  l)inter  ber  Sortiere  <  .  .  DI),  ttir  jtnb  alle  brei  — 
,3ttenjd)en  ein  unb  beejelben  $Baf)nftnne!'  28ifjen  @ie, 
шег  Ьаё  gejagt  fyat:  ,SD?enjd)en  ein  unb  beejelben 
2Öaf)njmne'?  £)аё  ift  ein  2ütejprud)  fcon  ifym,  fcon 
3(nbrei  ?)etron>itfd)!  Unb  wiffen  <В\г  aud),  baß  mir 
k>ielletd)t  mefjr  (Tnb,  benn  brei?  2>a,  i&i  ttette,  baß  6ie 
bie  ttierte  ftnb!  ^Sollen  (Sie,  baß  i&)'$  jage?  —  ЗФ 
mette,  baß  ©ie  jelbft  if)r  ganjee  £eben  lang  in  2lnbrei 
9)etrott>itjd)  oerliebt  gewefen  ftnb,  unb  её  »ielleicfyt  fyeute 
nod)  ftnb  . .  ♦" 

Шк  gejagt,  id)  шаг  begeiflert  unb  befanb  mid)  in  einem 
®luderaujd),  aber  id)  fam  nid)t  baju,  meinen  ва£  ju 
(5nbe  $u  jpredjen:  tt>re  J?anb  fufyr  plo£lid)  mit  tter* 
bluffenber  ®ejd)winbigfeit  in  meine  JJaare  unb  riß 
meinen  $opf  jvoeimal  au&  aller  $raft  nad)  »orn  fyer* 
unter  ♦  ♦  ♦  bann  ließ  ffe  mid)  ebenjo  plo£lid)  fahren,  ging 
in  eine  (Stfe,  lehrte  Ьаё  ©eftcfyt  $ur  2Öanb  unb  »erfüllte 
сё  mit  bem  $ajd)entud). 

„junger  JJunb!  2Bage  её  nid)t,  mir  Ьаё  nod)  einmal  $u 
jagen!"  jagte  jTe  fd)lud)$enb. 

478 


£)аё  fam  alleä  (о  unerwartet,  Ъа$  id)  einfad)  ftarr  шаг. 

Зф  jtanb  ba  unb  fal>  (te  an   unb  nntßte  nidjt,  tua$  id) 

tun  follte. 

„^fui,  bu  (5fel!  <fomm  l)er  nnb  gib  mir  alten  Närrin 

einen  Äug!"  fagte  ft'e  plo^lid)  tueinenb  unb  lad)enb. 

„2(ber  baß  bu  mir  nie  mieber,  nie  lieber    batton  $u 

fpredjen  ttagjt  .  .  .    Unb  bid)  liebe  id)  unb  fyabe  bid) 

mein  ganjee  £eben  taug  geliebt  .  .  .  @fel." 

3d)  fußte  fte.  3d)  mod)te  t)iergu  in  klammern  bemerfen, 

Ъа$    id)    feit    ber    %eit    Tatjana    ^Pawlomnaä    bejter 

greunb  bin. 

„Ш)  ja!  2Öa$  fallt  mir  ein!"  rief  (Те  plofclid)  unb  fd)lug 

ftd)  ttor  bte  Stirn.   „2Öa$  fagtejt  bu  ba:  ber  alte  gurft 

fei  bei  bir  in  ber  3Öot)nung?  3a,  ijt  ba£  aud)  voirflid) 

tt)af)r?" 

„ЗД  Dcrftcfyere  ей  3f)nen!" 

,Дф,  mein  ®ott!  Яф,  mir  wirb  ganj  übel,  шепп  id) 

baran  benfe!"  rief  fie  nnb  lief  im  3tmmer  fyerum.  „Unb 

fte  fonnen  ja  mit  ifym  alleä  тафсп,  юаё  fie  nur  wollen! 

üd),  baß  ber  53li^  nid)t  einfd)tdgt  in  biefc  Dummkopfe! 

Unb  fdjon  feit  fyente  fruf),  fagjt  Ы?  Da  fef)t  bod)  mal 

Ыс  3lnna  2lnbreje№na!  £)a  fefyt  ifyr  je£t  bie  Spönne!  Unb 

biefc  ba,  Ыс  ^rineipeffa,  bie  afynt  jia  lieber  mal  nod) 

nid)te! 

„Ша$  für  eine  9)rincipeffa?" 

„9?a,  bie  Königin  ber  Grrbc,  bau  fogenannte  3beal!  2Cber 

шаЗ  f ollen  wir  je£t  tun?" 

„Satjana  spawlottma,   l)6ren   Sie!"   rief  {ф,   enblid) 

triebet  bei  93ejmnnng.    „2Öir  teben  l)ier  Dummheiten 

nnb  ttergeffen  baruber  bk  Jpauptfadje:  id)  bin  ja  ge* 

479 


fommen,  um  ^uterina  Ütffolajewna  gu  fyolen,  unb  bie 

warten  bort  alle  bar  auf,  baß  i&j  aurüdfcfyre!" 

Unb  fyierauf  erfldrte  trf),  baß  id)  ifyr  bae  Dokument  nur 

unter  einer  33ebingnng  ausliefern  würbe:  sofern  jie  mir 

serfprddje,  fid)  mit  2Inna  2mbrejewna  $u  oerfo^nen  unb 

3U  biefer  Jpeirat  ifyre  3u(timmung  $u  geben. 

„23ог$йдПф!"    unterbrad)   mid)   Tatjana   spawlowna. 

„£)ae  fyab'  \ф  ib)v  ja  aud)  fd)on  fyunbertmaf  gefagt!  @r 

wirb  ja  bod)  nod)  $or  ber  JJod)äeit  (terben  —  atfo  Mtb 

её  fott>iefo  nid)t  $ur  Jpeirat  fommen,  unb  wenn  er  ifyr 

im  ^ejrament  ©elb  fyinterlaffen  will,  ber  2lnna,  fo  bjut 

er'e  ifyr  bod)  fd)on  ofynebem  öerfdjrieben  .  .  ." 

„31*  сё  benn  uterina  ÜKfolajiewna  wirflid)  nur  nme 

©elb  su  tun?" 

„Sftein,  bae  nid)t,  aber  (Те  furdjtete  immer,  bae  £)ofu* 

ment  fei  in  2(nnae  Jpdnben,  unb  \<fy  furdjtete  bae  аи<§\ 

Seewegen  fyaben  wir  bod)  auf  (Те  aufgepaßt.  2CIS  gute 

Sod)ter  wollte  (Те  ifyrem  alten  Sater  nid)t  biefen  ©cfymers 

bereiten.  £)em  Söjoring  aber,  bem  bcutfdjen  9ht$fnacfer, 

bem  war  её  naturlid)  um  bae  ©elb  $u  tun." 

„Unb  tro|bem  bringt  (Те  её  über  (Td),  biefen  33)oring 

$u  heiraten?" 

„Sa,  wae  fdngjt  bu  benn  mit  fo  einer  Sftdrrm  an? 

23er  eine  Sftdrrin  ift,  i(l  eben  eine  Sidrrin.     Ди!)е', 

fagt  (Те,  werbe  er  ifyr  geben!  ,ЗгдеяЬешсп  mu$  ша" 

bod)  heiraten,  unb  $ит  heiraten  fd)eint  er  mir  ber  @e= 

eignetfte  $u  fein/  fagt  (Те.   9?a,  wir  werben  ja  fefyen, 

Wie  lange  er  ,ber  ©ceignetjte'  fein  wirb.    Die  фааге 

wirb  (Те  (Tel)  nod)  raufen,  aber  bann  wirb  её  ju  fpdt 

fein!" 

„3a,  warum  (äffen  ©ie  сё  benn  ju?  Sie  lieben  (Tc  bod), 

480 


(Те  fyaben  фг  Ьоф  in£  ©eftctyt  gejagt,  baß  eie  in  (Те 

verliebt  ftttb! " 

„Unb  bae  bitt  trf)  aud)!  Зф  liebe  (Те  mefyr  al£  епф  alle 

jufammen,   unb    Ьоф   bleibe    irf)   babei,   baß   fte   eine 

Шггш  ift!" 

„2(lfo  bann  laufen  eie  je£t  unb  l)olen  Sie  fk  l)er,  nub 

wir  bringen  l)ier  alleö  in  £rbnung    unb  fahren  bann 

mit  фг  ju  ifjrem  $ater." 

,ДЬег  bae  gefyt  Ьоф  шф1,  bau  gel)t  Ьоф  nid)t,  Фижпи 

fopf!  Da$  ijt  её  ja  eben!  21  d),  шаё  foll  man  ba  tun! 

?(ф,  mir  wirb  fd)lcd)tr  trenn  <ф  baran  benfe!"  (sie  lief 

wieber  ratloe  im  3inmer  umt)cr,  griff  aber  (фоп  паф 

iljrem  вфа1,   „$Öenn  Ьп  Ьоф  um  toter  gclommen  warft, 

je£t  ift  её  ja  fdjon  aфt  UI)r,  unb  jTc  ift  oorfyin  ju  *Pe* 

lifrf)tfcf)toff^  gum  £>iner  gefahren  unb  wollte  паф!)ег  mit 

il)nen  in  bk  £>pcr." 

„Herrgott,  ift  H  benn  niфt  moglid),  fte  in  ber  £)per  ju 

finben  .  .  .  nein,  nein,  bae  gel)t  niфt!  2(ber  wae  wirb 

benn  je£t  aue  beut  eilten  werben?  @r  wirb  ja  поф  in 

biejer  9?ad)t  fterben!" 

,,.£>6r  mal:  gel)e  nid)t  bal)in  jnrurf,  gel)e  ju  Sftama  unb 

ubemad)te  bort,  unb  morgen  frul)  .  .  ." 

„fftein,  ben  3(ltcn  tafje  id)  um  feinen  ^)rei^  allein,  möge 

fommen,  wae  ba  wolle." 

„3a,  bu  fyaft  red)t,  laß  фп  nicht  allein.   Unb  1ф,  weißt 

bu  . .  .  1ф  laufe  ju  il)r  unb  werbe  фг  einen  Settel  fyinter* 

laffen  .  .  .  1ф  werbe  fd)on  fo  (фтЬеп,  Ъа$  её  außer  tf>v 

niemanb  öerftefyt.   ЗФ  fd)retbe  ihr,  Ъа$  Ъа$  £)ofument 

l)ier  ijt,  unb  baß  fte  morgen  genau  um  jel)n  Ufyr  fruf) 

bei  mir  fein  foll  —  aber  рйп!Шф  um  jer^n!  (Sei  unbe* 

forgt,  (Те  wirb  fommen,  auf  пиф  l)6rt  (Те  fфon;  unb 

31    Ф  oft  e  je»  Sit,  S)ec  Jüngling.    II.  481 


bann  bringen  ttnr  bte  ganje  вафе  anf  einmal  in  £)rb* 
nung.  £>u  aber  laufe  jurucf  unb  unterhalte  ben  Шип, 
erweitere  tfyn  fo  gut  bu  nur  fannjt,  unt)  bann  bring  ü)n 
ju  53ett,  öielleidjt  tnad)t  er  её  поф  btö  morgen  frul)! 
Unb  аиф  ber  2lnna  2lnbrejett>na  jag  feinen  ©cfyretfen 
ein,  irf)  fyab'  (Те  bod)  аиф  lieb;  bu  bift  ju  ifyr  ungerecht, 
tt)eil  bu  ba  Dielet  nid)t  i>erjtel)jt:  аиф  ре'  ijt  Ьоф  be* 
leibigt,  аиф  ifyr  ijt  fcon  Hein  auf  Unreфt  toiberfafyren! 
21ф,  alle  fommt  ifyr  mir  auf  ben  SpaUl  Unb  vergiß  шфе, 
фг  öon  mir  ju  fagen,  iф  felber  fydtte  фге  ganje  ©афе 
in  bk  4?anb  genommen,  {ф  felbjt,  unb  fcou  gangem 
^er^en,  unb  fte  folle  gang  rnfyig  fein,  фг  6tolj  ttnrb 
niфt  »erlebt  toerben  .  i  .  3Öir  fyaben  unä  j[a  in  ben 
legten  $agen  gang  unb  gar  ubertt)orfen,  mußt  bu  roiffen, 
toir  f)aben  ипё  beinal)  angefpien  unb  befdjimpft!  3?a, 
lauf  nur  .  .  ♦  $8arte,  geig  mir  поф  einmal  bie 
$а|фе  .  ;  ,  ijt'ö  аиф  tt>af)r,  ijt'ä  toafyr?  3jt  её  аиф 
tpirflict)  ttafyr,  baß  bu  ben  93rief  fyajt?!  ®ib  фп  mir 
Ьоф  roenigjtenä  jur  3?аф1,  tt>a$  lann  bir  bau  benn  аиё* 
тафеп?  £aß  ifyn  fyier,  iф  fterbe  фп  bir  ja  niфt  auf* 
freffen.  25teireid)t  fommt  er  bir  поф  über  3fauf)t  ab 
Rauben  .  .  .  ober  bu  änberjt  öieltctdjt  beine  2fbftd)t?" 
„Um  leinen  9)rete  gebe  1ф  ibjXi  J>er!"  rief  iф  auä»  „Фа, 
füllen  fonnen  ®ie  if)tt  meinetwegen  поф  einmal,  fyier 
ijt  er  .  ♦  .  aber  ir>n  balaffen  —  um  feinen  ?)rei$!" 
„3a,  ein  Rapier  ijt  brin."  6ie  htta^ttU  mit  ben  5w9e™ 
meine  £а{фе-  „Ш,  {фоп  gut,  alfo  lauf  jefct,  unb  iф 
get)e  ju  ifyr,  t>xelleid)t  аиф  inö  Sfyeater,  bu  fyajt  ganj 
reфt  bamit!  £auf  nur,  lauf!" 
„2Öarten  ©ie,  Tatjana  ?)amlon)na,  fagen  6ie  mir  поф: 
птё  maфt  SD?ama?" 

482 


,,©ie  lebt" 

„Unb  Enbrel  9>etrowitfd)?" 

6ie  winfte  mit  ber  4?anb  ab. 

„(5r  wirb  fdjon  lieber  jur  Q3eftnnung  fommen!" 

Зф  tief  ermutigt  unb  ooller  Hoffnung  nad)  Jpaufe,  ob 

fcfyon  mir  nid)t  allee  fo  geglückt  war,  trie  id)  её  er* 

wartet  fyatte.   ИЬгх  о  vt>er>,  bae  ©d)icffat  fyatte  anbere 

befdjloffen,  uttb  mid)  erwartete  г\ш§  gang  Llnoorfyer* 

gcfet)ene^  —  furwafyr:  её  gibt  bod)  ш  Sdjidfal  mtb 

ein  SBerfyängnie  in  ber  $3elt! 


IL 

©djon  auf  ber  treppe  oernafym  id)  einen  großen  ?ärm  in 
unferer  -JÖofynung.  £)ie  $ur  $u  ifyr  шаг  offen.  3m  $or* 
jimmer  (taub  ein  mir  unbekannter  93ebienter  in  Sioree. 
Steine  5Öirreleute,  fowof)l?)jiotr3ppolitowitfd)  rote  feine 
grau,  (tauben  gleidjfalle  bort  unb  fd)ienen  fefyr  erfdjrof* 
fen  ju  fein  unb  auf  irgenb  etwae  $u  warten.  #ud)  bie 
Sur  jum  3immer  bee  gurften  jtanb  offen,  unb  t>on  bort 
fd)oll  eine  wafyre  ^onnerjtimme  fyeraue,  bie  id)  fofort 
erfannte:  её  шаг  93joringe  (stimme.  ЗД  t)atte  nod)  nid)t 
jmei  ©d)ritte  mad)en  fonnen,  ale  id)  plo^lid)  fal),  wie 
ber  Surft,  ber  ganj  verweint  war  unb  gitterte,  fcon  33jo* 
ring  unb  ОЗагоп  !K.  (bemfelben,  ber  Ui  2öerfjtloff  ale 
Q3joringe  93eooltmdd)tigter  erfd)ienen  war)  aue  bem 
3immer  geleitet  würbe.  £)er  alte  gurjt  fd)lud)5te  laut 
unb  fyielt  (Td)  an  Döring,  ben  er  immer  wieber  fugte 
unb  umarmte.  3e#t  fal)  id)  aud),  шаё  33joringe  ©efd)rei 
ju  b^bmten  r)atte:  её  galt  3tnna  3Cnbrejewna,  Ыг  bem 
Surften  ine  s#oräimmer  folgen  wollte;  er  brol)te  if)r,  unb 

31  •  483 


menn  ici)  mid)  nid)t  irre,  jtampfte  er  fogar  mit  bem  gnß 
—  lurj,  ber  rofye  @olbat  unb  £)entfd)c  tarn  in  ifym  311m 
SSorfd)etn,  ungead)tet  (einer  ganzen  3uget)6rigfeit  $ur 
r/l)6rf)ften  ©efellfcfyaft".  Später  i)at  её  jtd)  freilid)  fer* 
auegejtellt,  baß  er  ber  Meinung  gewefen  toar,  2fnna 
2(nbrejett>na  i)ätte  ftd)  einee  fcfyroeren  23erbrcd)ene  fd)nb 
big  gemacht  nnb  ttmrbe  tr>re  Zat  nod)  Wr  ©erid)t  tter* 
antworten  muffen.  2Ы  Unfenntnie  ber  6ad)lage  über* 
trieb  er  bae  ©efcfyefyene,  пне  bae  bei  fielen  S0?enfd)en 
ttorptfornmen  pflegt,  nnb  beefyalb  glaubte  tc,  bae  ÜtedH 
SU  fyaben,  fte  mit  aller  9tucfftd)t£(oftgfeit  p  bef)anbeln. 
(5r  f)atte  nod)  leine  3eit  gehabt,  jtd)  ben  Vorfall  fo  red)t 
flarjumadjen:  man  hatte  il)n  anonym  benad)rid)tigt,  ttne 
ftd)  fpdter  tyerauejtellte  (morauf  id)  nod)  jurutffommen 
merbe),  unb  er  mar  fofort,  unb  jmar  in  ber  ©emittier- 
faffung  be£  milbgemorbenen  J?errenmenfd)en  loegefal)* 
ren,  alfo  in  einem  3njtanbe,  in  bem  felbjt  bie  geijtreid)* 
jten  ?eute  biefer  SKafje  toic  bie  ®d)ujter  51t  einer  Seilerei 
bereit  jtnb.  3(nna  2(nbrejett>na  t)atte  biefer  ilberrnmpe? 
lung  mit  ber  größten  ШЗйгЬе  jtanbgefyalten,  aber  bae  fat) 
td)  nid)t  mefyr.  ЗФ  fal)  nur  nod),  ttne  SÖjoring,  ber  ben 
alten  durften  fyinauegefufyrt  l)atte,  biefen  plofctid)  bem 
Q3aron  SR.  überließ,  jtd)  jd^ornig  nad)  3(nna  2(nbre* 
jevona  umrcanbte  unb  fte,  mafyrfcfyeinlid)  in  @muberitng 
auf  eine  53emerlnng  Don  ibft,  ttmtenb  anfd)ric: 
„6ie  (tnb  eine  Intrigantin!  6ie  l)aben  её  nur  auf  fein 
($elb  abgefel)en!  3Son  nun  an  jtnb  (Bie  au£  ber  ®efelb 
jd)aft  ausgeflogen,  nnb  6ie  werben  ftd)  fcor  ©erid)t  51t 
Derantn)orten  l)aben!  ♦  .  ." 

„(&  i  e  (tnb  её,  ber  ben  armen  Uranien  ausüben  will 
nnb  il)n  Ы$  $um  ^rrjtnn  gebracht  bat  .  .  .  unb  \ф 

484 


freien  ©ie  mid)  an,  toeil  id)  eine  fd)u£loje  grau  bin 

unb  ntemanb  t)ier  ijt,  ber  mid)  fcerteibigen  fonnte  .  .  ♦" 

,Дф  ja,  6ie  jtnb  ja  feine  Söraut,  feine  Söraut!"  Döring 

(ad)te  boefyaft  unb  fd)allenb  auf, 

„Фагоп,  ЗЗагоп  .  .  .  chere  enfant,  je  vous  aime !" 

fd)lud)ste  ber  gitrjt  unb  ftrecfte  bie  Ягте  nad)  Яппа  2(n* 

brejewna  anä. 

„kommen  (sie,  gür(t,  fommen  @ie,  f)ier  war  eine  ааще 

$erfd)tt)6rung  gegen  <8ie  angebettelt,  üicUcicfjt  fogar 

gegen  3fyr  £eben!"  rief  gering. 

„()ui?  oui,  je  comprends,  j'ai  compris  au  commence- 

rajent  .  .  ." 

„%Ы%"  untcrbrad)  tl)n  limm  '.tfnbrcfewna  mit  erhobener 

Stimme,  „^ie  betcibigcn  mid)  itnb  laffen  её  %\\,  ba$  man 

mid)  belcibigt!" 

„2Beg  ba!"  fdjvie  gering  fit  plo£lid)  an. 

Ъа$  war  pmieJ  für  mid)! 

,.,6d)urfe!"  brüllte  id)  if)n  an,  auf  et  mir,   ,Дппа  #n* 

brejewna,  id)  befdnitic  ^ie!" 

UÖa£  nun  folgte,  will  nnb  fann  td)  nid)t  auäfufyrlid) 

fdjilbern.  du  tarn  gu  einem  fd)recflid)en  unb  wiberlicfyen 

auftritt;  id)  war  plo^lid)  wie  tton  binnen-  3d)  glaube, 

td)  jtiirjtc  auf  il)n  Ш  unb  fd)lng  il)n,  ober  wenigfrenä 

öerfe^te  id)  i\)m  einen  tud)tigen  etoß.   @r  fd)lug  mich 

gleichfalls  am  aller  $raft  auf  ben  $opf,  fo  baß  id)  f)in^ 

fiel.  211$  id)  51t  mir  tarn,  lief  id)  ihnen  nad),  bie  Srcppc 

hinunter;  id)  weiß  nod),  baß  mir  ba£  Q3lut  ane  ber  9?afe 

floß.   3Sor  ber  J?au£tür  wartete  eine  Equipage  auf  fte, 

unb  wdfyrenb  fte  bem  gurjten  beim  (5injteigen  halfen, 

jturjte  \d)  mid),  obgleid)  ber  Q3ebiente  mid)  jnnttfftteß, 

wieber  auf  Döring.  Ъа  tand)U  plo£lid)  bie  ?)oli$ei  auf. 

485 


93joring  pacfte  mid)  am  fragen  mtb  befahl  bem  &djUfr 
man«  fyerrifd),  mid)  fofort  auf  bie  ЗОафе  ju  bringen» 
Зф  fc^rie,  er  muffe  mitgenommen  werben,  baä  фгого* 
foll  ttmre  fonft  unfcolljMnbig,  unb  man  burfe  mid)  nid)t 
fo  ofyne  roettereö  unb  nafyeju  au£  meiner  Sföofynung  auf 
bte  ЩЗафе  fuhren,  X)a  aber  Ьаё  Фаще  ftd)  bod)  auf  ber 
Straße  abtrug  unb  nid)t  in  meiner  28of)nung,  unb  ba  id) 
fcfyrie,  fd)impfte  unb  mid)  n)iberfe£te  —  fyinju  fam  nod), 
ba$  gering  in  feiner  Uniform  roar  —  fo  bebad)te  jtd) 
ber  вфи^тапп  nid)t  lange  unb  machte  2lnftalt,  mtd) 
afc$uful)ren.  darüber  geriet  idy  ttollig  außer  mir:  id) 
tt>ef)rte  mid)  auü  allen  $rdften,  fd)lug  toie  rafenb  um 
mid),  unb  fd)lug  aud)  ben  ©d)u£mann.  3(uf  einmal 
nmren  jroei  ($d)u£leute  ba,  unb  id)  tonrbe  nun  tatfddjlid) 
auf  Ък  $Qad)t  gefxtfyrt.  3n  meiner  Erinnerung  I)abe  id) 
nur  nod)  eine  blaffe  SSorftellnng  batton,  roie  id)  in  ein 
bunjtigeS,  ttollgcraudjtee  Sintmer  gebracht  rourbe,  in  bem 
ftd)  dne  SDtenge  ber  tterfdjiebenjten  SDZenfcfyen  fafanben, 
Ък  teile  faßen,  teile  (tauben  unb  warteten,  teile  fdjrte* 
ben;  id)  fd)rie  aud)  l)ier  lieber,  erl)ob  (ürinfprud)  unb 
verlangte  bau  *)>rotofoll.  ЗСЬег  jie§t  l)anbelte  её  jtd)  fd)on 
nid)t  mefyr  um  ein  *Protofoil  allein,  fonbern  bereite  um 
einen  ttiel  fcer$tt)i(ftern  $a\l,  ba  id)  Unfug  getrieben  unb 
mid)  ber  ?)oli5cigen)alt  ftiberfefct  l)atte.  Jpinju  fam,  baß 
id)  tt>oi)l  furcfyterlid)  auäfaf).  Srgenb  jemanb  fdjric  mid) 
plofclid)  brofyenb  an.  £)er  вфи^тапп  berichtete  in* 
5tt)ifd)en  tton  meinem  Unfug  unb  r>on  bem  Dberjten  in 
ber  Uniform  einee  ©arberegimentö  .  .  . 
„31)г  Sftame?"  fd)rie  mid)  jemanb  an. 
„Dolgorufi!"  brüllte  id). 
„gurjt  2>olgoruft?" 

486 


2(ußer  mir  antwortete  id)  mit  einem  unfagbar  groben 

бфш^шогг,  nnb  bann  .  .  .  bann,  erinnere  irf)  mid), 

ttmrbe  id)  „$nr  Ernüchterung"  in  eine  bunfle  Kammer 

gefdjleppt.    Щ,  id)  ergebe  nid)t  Einfprud)  bagegen. 

Э?оф  t&vflid)  baben  tiotr  ja  in  ben  Bedungen  bie  93e* 

fd)n?erbe  dneä  Jperrn  gelefen,  ber  bie  даще  dlad)t  in  ber 

J^aft  gefeffen  fyar,  fogar  gefehlt  nnb  gleichfalls  in  ber 

(5rmtd)terung£fammer.  ЪаЬгх  шаг  er,  glaub   \&),  поф 

nid)t  einmal  fd)ulbig  —  tci)  aber  шаг  fdjulbig.  ЗФ  warf 

mid)  auf  bie  ^ritfdje,  auf  ber  bereite  jtt)ei  {фшег  $Öe* 

trunfene  fd)liefen.   5D?cin  $opf  tat  mir  ше1),  in  meinen 

©d)ldfen  l)dmmerte  e$,  mein  Jperj  ftopfte.    Зф  шегЬе 

bann  шо1)1  ba$  ©eroußtfem  verloren  fyaben,  unb  id) 

glaube,  id)  l)abe  fogar  pfyantaffert.  ЗФ  tt)eif3  nur  nod), 

baß  id)  mitten  in  ber  jtocfbunHcn  dlad)t  plo^lid)  шаф 

шигЬе  unb  mid)  auf  ber  ^пг{фе  auffegte,   5D?it  einem 

©фкде  fiel  mir  alteä  mieber  ein,  unb  {ф  üerftanb  alles; 

id)  ftugte  bk  Ellbogen  auf  bie  Ante,  ftußte   ben  $opf 

in  bie  Jpdnbe  unb  tterfanf1  in  tiefet  9^афЬеп!еп. 

£)f),  id)  will  meine  ©efufyte  nid)t  fdjilbern,  unb  iф  f)abe 

аиф  gar  feine  %tit  baju,  aber  eine  mbd)tt  id)  Ьоф  be* 

merfen:  id)  bjube  öielleid)t  шиегПф  niemals  frofyerc 

Augenblicke  erlebt,  aU  tudfyrenb  jenes  ©innenS  in  ber 

bunflen  Э?афг,  auf  ber  ?)ritfd)e  unb  in  ber  Jpaft.  £>aS 

ttirb  bem  Sefcr  t)ielleiфt  mttterfrdnblid)  erfdjeinen,  tt>ie 

eine  2lrt  Sintcnflecffe^ttmrmerei  ober  ttne  ein  ЯиЗ* 

bruef  übertriebener  £)пдшаШ^а|фет  —  unb  Ьоф 

шаг  e$  fo,  wie  id)  fage.   GrS  шаг  eine  jener  etunben, 

tr>ie  jte  t>ieltetd)t  jeber  9Йеп|ф  erlebt,  bie  einem  aber 

faum  mel)r  als  einmal  im  Seben  bcjdjicben  jmb.    3n 

einer  ?о1феп  ©tunbe  entfd)eibet  ber  5Шс^ф  über  fein 

487 


(Edjicffal,  fefct  ftd)  felbjt  feine  2(п(фапипд  fcft  unb  fagt 
jtd)  einmal  für  fein  ganjeä  2eben:  „£)  о  r  t  liegt  Ые 
2Gal)rfyeit,  unb  beti  2öeg  mußt  tut  gcfyen,  um  jur  Sffiafyr* 
l)cit  ju  fommen."  3a,  biefe  2(ugenblicfc  würben  jitm 
4\d)t  meiner  ©eete.  Зф-  шаг  tton  bem  hochmütigen  23a* 
ron  33joring  beleibigt  korben  unb  erwartete,  am  пафГ:еп 
borgen  Den  jener  Dame  ber  ttornefymcn  ©efel(fd)aft 
beteibigt  ju  werben,  unb  icf)  tüußtc,  baß  icfy  mirf)  nur  51t 
gut  an  ifynen  rddjett  fonnte,  aber  тф  bejd)(oß,  baß  id) 
mid)  nid)t  гафсп  werbe.  3d)  шаг  entfd)loffen,  troß  ber 
großen  ЗЗеффипд,  bau  Dofument  nid)t  alier  2öelt  be? 
fanntjngeben  (aud)  biefer  ©ebanle  war  mir  ungerufen 
fd)on  burd)  ben  Äopf  gewirbelt):  id)  fagte  mir  яофтаЫ, 
baß  id)  morgen  biefen  33rief  ttor  if)r  einlegen  unb,  wenn 
её  fein  mußte,  flatt  Danfbarfeit  fogar  фг  fpottifc()eö 
£афе1п  fyinnefymen,  unb  tro^bem  fein  -©ort  fagen  unb 
auf  ewig  üon  фг  gcfyen  würbe  ,  ♦  ♦  Übrigene,  wo$u  ba£ 
fyier  breittreten!  £>od)  шаё  am  ndd)|ten  borgen  mit 
mir  gefd)el)en,  voie  man  mid)  tterfyoren,  unb  wae  man 
fd)tieß(id)  mit  mir  machen  werbe  —  baruber  паф$и= 
benfen  sergaf;  гф  fafr  gan§.  ЗФ  befreite  ттф  mit 
3nbrun|t,  legte  пиф  mieber  auf  bie  фпг}фе  l)in  unb 
fd)lkf  frohgemut  ein  wie  ein  $inb. 
Зф  ernste  fpdt,  aie  её  fфon  fjell  шаг.  ЗФ  fat)  miф 
um  unb  faf),  baß  iф  allein  war.  3d)  fe£tc  пиф  auf  unb 
begann  fd)Weigcnb  $u  warten;  id)  wartete  lange,  x>kh 
leicht  eine  gute  ©tnnbe.  @£  wirb  ungefähr  nenn  Ш)г  ge^ 
wefen  fein,  aU  auf  einmal  ein  6фп£тапп  fyereintrat, 
um  пиф  ttorsufufyren.  Зф  übergebe  bie  (tnnsclfyeiten,  ha 
fte  пеЬеп(афПф  fmb;  id)  f)abe  je£t  nur  поф  Ьк  Jpaupt* 
^фе  ju  beenben.  3d)  bemerfe  bloß,  baß  man  ju  meiner 

488 


mcl)t  geringen  ^errounberung  überrafdjenb  l)6flid)  mit 
mir  umging:  irf)  rourbe  ba  irgenb  etroaä  gefragt,  id)  anU 
wortete,  nnb  bann  würbe  mir  ofyne  weiteres  erlaubt, 
nad)  J?auS  $u  gel)cn.  ЗФ  ging  fdjwcigenb  fyinauS;  in 
tt)ren  SMicfen  la£  id)  mit  ©cmtgtunng  ein  gewiffcS  ©tau* 
nen  über  einen  2D?enfd)cn,  bcr  fogar  in  einer  (old)cn  2agc 
feine  $8urbe  511  bewahren  oerftanbcn  tyatie.  ЗФ  würbe 
bau  nid)t  erwdfynt  fyabcn,  wenn  её  nid)t  wirf  Her)  auf* 
faKcnb  gewcfen  шаге.  2(ber  ttrie  дш0  war  meine  Ober; 
rafd)img,  als  id)  am  2(itSgang  plofclid)  Tatjana  tyuW* 
lowna  oor  mir  fat).  3n  swei  Porten  fei  fyier  nnr  nod) 
erftdrt,  weshalb  id)  bamalS  je  jd)ncl(  anS  bcr  Jjaft  ent* 
(äffen  würbe. 

gritf)  am  borgen,  jd)on  oor  ad)t  Ш)г,  war  Tatjana 
^)awlowna  in  meiner  UÜofymmg  erfd)ienen,  baS  fyeißt, 
bei  *Pjotr  3ppo(ttomitfd),  —  |Tc  fyattc  fogar  eine  £)rofd)fe 
genommen  —  in  bcr  ?l'nnal)me,  ben  alten  gnrjten  noeb 
anzutreffen,  nnb  jtatt  beffen  fyatte  ftc  auf  einmal  ben 
33crid)t  oon  ben  ©efdjefyniffcn  am  2(bcnb  oorfycr  Der? 
nommen  nnb,  waS  bie  «ijauptiadje  war,  erfahren,  baf) 
man  mid)  auf  bie  ^olueiwacbe  geführt  hatte.  £)a  war 
jTc  benn  fd)lenntgjt  51t  ^atcrina  9?ifelajewna  geeilt  (bie 
jd)on  am  ШгпЬ,  nad)  i()rer  SKncffefyr  auS  bem  Theater, 
irjrcn  SSater  31t  Jpanfc  oorgefnnbcn  fyattc),  шаг  ju  ih,r 
ine  ed)taf3immcr  gefturjt,  hatte  ftc  aufgeweckt,  il)r  2lngft 
nnb  Q3angc  gemacht  nnb  meine  fofortige  Befreiung  oer= 
langt  darauf  war  ftc  mit  einem  53rief  oon  il)r  ju 
Döring  gefahren,  blatte  »ort  il)m  fofort  ein  (schreiben 
„an  ben  jitfranbigcn  ^oliscioffijicr"  erwirft,  in  bem  er, 
ЗЗагоп  95joring,  bringenb  barnm  erfnd)te,  mid)  nnoer* 
guglid)  auS  ber  Jpaft  $u  entlaffen,  ba  i&)  „infolge  eines 

489 


SD?t|ft>erjtotbmffe$"  tterfyaftet  шогЬеп  fei.  Шг  biefem 
(Schreiben  шаг  ре  bann  auf  ber  *Poliseüt>ad)e  erfd)icnett: 
unb  fefbjtoerjtdnblid)  fyatte  man  iJ>re  3Mtte  fofort  berud* 


ш. 

Зф  fal)re  atfo  in  ber  @rsdl)lung  ber  Jpauptfacfye  fort. 
Tatjana  фапЛошпа,  bie  mid)  nun  gludlid)  befreit  fyatte, 
fe^te  mid)  in  ifjre  £)rofd)fe  unb  brachte  mid)  ju  jtd)  nad) 
^aufe.  Sftarja  mußte  fofort  See  machen,  n>df)renb  jte 
fefbjt  mid)  nmfd)  unb  meine  Äteiber  fduberte.  Unb  ba* 
Ьг\  fagte  jte  mir  benn,  Ъа$  $aterina  Sttifotajenma  nid)t 
um  jefyn  Щг,  fonbern  um  fyatb  jvootf  ju  if)r  fommen 
шегЬе,  um  mid)  p  treffen.  Фаё  fyorte  nun  аиф  SD?arja. 
dlad)  eine  paar  Minuten  brad)te  jte  bie  $eemafd)ine 
fyerein,  bod)  al$  Tatjana  ^РашГошпа  furj  barauf  nod) 
einmal  nad)  ifyr  rief,  erhielt  jte  feine  2fnttt)ort:  SÜtarja 
шаг,  n>te  fid)  seigre,  nid)t  mefyr  ba.  £)a$  bitte  id)  nid)t 
ju  ttergeffen.  2)ie  Ufyr  шаг  ttieüeidjt  viertel  ttor  &er)n. 
Tatjana  $аш!ошпа  drgerte  jtd)  $шаг  baruber,  baß  jte  fo 
ot)ne  &u  fragen  ausgegangen  шаг,  fagte  jtd)  aber,  jte 
шегЬе  tt>of)t  nur  in  ben  nddjjten  ?aben  gegangen  fein, 
unb  im  übrigen  vergaß  jte  ben  ganzen  Vorfall  fd)on  nad) 
einem  2htgenblicf\  2Öir  шагеп  aber  and)  tt)irf(id)  mit 
3ntereffanterem  befd)dftigt:  tt>ir  fpradjen  bie  ganje  3eit 
—  unb  id)  fyatte  nod)  fo  шЫ  $u  fagen,  baß  i&>  biefeä 
2krfd)ttrinben  ber  bummen  $6d)in  überhaupt  ntd)t  be* 
ad)tete.  ЗД  bitte  ben  ?efer  aud)  ba£  nid)t  ju  ttergeffen. 
Sftaturlid)  шаг  \d)  nod)  tt)ie  benommen;  id)  erlldrte  ifyr 
meine  ©efufyte,  aber  bie  i£auptfad)e  шаг  bod),  baß  tt>ir 

490 


auf  ^uterina  Sftifolajettma  rcartetcn,  unb  ber  ©ebanfe, 

baß  td)  ifyr  in  einer  ©timbe  enb(id)  begegnen  tterbe,  unb 

nod)  bajn  in  einem  fo  entfdjeibenben  21ugenblicf  meinet 

?ebene,  lieg  mid)  erbittern,  unb  mein  J?erj  (lanb  mir 

(litt.  6d)ließlid),  аЫ  id)  fcfyon  jmei  Waffen  See  getrnn* 

fcn  l)atte,  flanb  Tatjana  *Pattlovona  auf,  nafym  eine 

вфеге  Dom  Sifcl)  unb  jagte: 

„©o,  je£t  gib  mir  mal  Ьк  Safcfye  t)er,  mir  muffen  ben 

S&rief  fyerauätrennen  —  ba$  fomten  mir  bod)  nidjt  in 

ifyrer  ®egennrart." 

„3a!"  fagte  id)  unb  fnopftc  meinen  9*ocf  auf. 

„£)aä  (Tnb  mir  mal  <&tid)?\  Жег  f)at  bir  benn  ba£  fyier 

jufammengenäfyt?" 

„ЗД  felbfl,  Satjana  9>апЛопша,  \d)  fetbjl." 

„9?a,  baä  fict>t  man  aber  aud)!  .  .  .  ©o,  ba  fyaben  toir 

if)n  .  .  ." 

©ie  50g  ben  Q3rief  fycrauä;  bie  SSrieffyitlle  war  biefelbe, 

aber  in  ifyr  —  шаг  ein  nnbefd)riebene£  etucf  Rapier. 

„Ъ<х$  . . .  tt>a£  ijl  benn  baä?"  fragte  Satjana  ^РашЬшпа 

unb  rcenbete  e$  in  ber  4?anb.   „Шай  fyajl  bu?" 

ЗФ  jlanb  blaß  ba,  ofyne  ein  $Öort  fprecfyen  ju  fonnen  .  .  . 

unb  ploislid)  fanf  id)  fraftfoe  auf  ben  <Stuf)l .  .  .  \d)  roar 

beinahe  ofynmäcfytig. 

„3a,  tt>aä  fott  benn  Ъа&  ttneber  bebenten!"  fdjrie  Satjana 

'рапЛоюпа,  „шо  ifl  benn  je£t  ber  Sörief?" 

„Lambert!"  rief  id)  unb  fprang  auf  unb  fd)lug  mir  ttor 

bie  etirn,  benn  \d)  t)atte  plo£lid)  allcä  begriffen. 

JJaflig  unb  atemloä  crjdr)tte  \d)  ifyr  tton  ber  Sttadjt  bei 

Lambert  unb  üon  unferer  ganzen  2Serfd)morung  —  übri* 

genä  fyatte  id)  tf>r  fd)on  am  2(benb  fcorfyer  oon  biefer  23er* 

fd)tt>6rung  mandjeä  mitgeteilt. 

491 


„®ejiol)(en  fyat  er  фи  mir,  geflogen!"  fet^rie  {ф,  ftampfte 

mit  ben  gußen   unb  raufte  mir  ba$  Jpaar. 

„2Ga$  mm?"  fragte  Tatjana  ^amlomna  rattoä,  al£  fie 

ben  3wfammenl)ang  begriff,    „2BieineI  Ш)г  ijt  сё?" 

@й  шаг  furj  ttor  elf, 

,Дф,  baß  bie  2D?arja  nid)t  ba  ijt!  .  >  .  SDtarja,  SDtarja!" 

„2öa£  mmtfcfyen  gndbigeö  grdulein?"  erfc^oll  plo^(id) 

S0?arja$  Stimme  auü  ber  $йфе. 

„QMjt  bu  ba?  За,  ma£  тафеп  mir  betin  jefct!  ЗФ  renne 

ш  if)r  l)in  . . .  Щ,  bn  Tölpel,  bu  Solpel!" 

„ЗФ  laufe  51t  Lambert!"  bruKtc  idt>,  „unb  ermurge  фп, 

menn  её  fein  muß!" 

„®ndbige$  grdufein!"   rief  pto^f  ф   50?arjia  auä  ber 

Мфс,  „fyier  ijt  eine,  bie  ©ie  jpred)en  null  .  .  ♦" 

Э^оф  fyatte  ft'e  фгеп  ©a£  nid)t  ju  <2nbe  де}ргофеп,  al£ 

biefe  „eine"  mit  Jpeuten  unb  ©dreien  au£  ber  $йфе 

fyereinjturste.  @ё  mar  2ttpf)onftnfa.  ЗФ  merbe  bie  ^ene 

r\id)t  in  aUen  (trinjelfyeiten  miebergeben;  bie  ©jene  fetbjt 

mar  ein  betrug  unb  eine  $omobie,  Ьоф  <ф  muß  bc* 

merfen,  baß  ^Hpfyonftnfa  фге  SKoUe  großartig  fpieltc. 

Unter  ordnen  ber  9teue  unb  mit  иптсдПфеп  ©ebdrben 

jdjnatterte  ftc  фгеп  Vortrag  gemutet*  (auf  granjoftfd) 

(etbjtoerjtdnbtid)),  geftanb,  Ьа^  jte  fetbft  ben  Q3rief  аиъ 

ber  5а|фе  getrennt  tyättt,  baß  фп  Lambert  je£t  befdße, 

unb  baß  Lambert  jufammen  mit  „biejem  Zauber,"  oet 

homme  noir,  „madame  la  generale''  ju  ftd)  gerufen 

fyabe,  unb  jte  mürben  madame  la  generale  beftimmt 

erließen,  je£t,  fogkid),  in  einer  Staube  .  .  .  (Те,  2(lpf)on* 

jmfa,  fydtte  bae  allee  tmn  ihnen  erfahren   unb  plfyilid) 

furdjtbare  2(ngjt  befommen,  meil  jte  in  il)ren  JJdnben 

einen  SKetwIw  gefefyen,  „im  pistolet",  unb  be£ba(b 

49?- 


rodre  ft'e  ju  unö  gelaufen,  bamtt  tt)tr  binfdmcn,  madame 
retteten,  bci£  Unglucf  vermuteten  i  .  s  „et  cet  homme 
noir  .  .  ." 

$ur$,  alleä,  maä  ft'e  fagte,  erfd/ien  uttS  bnrd)au$  glaube 
tvürbig,  nnb  bie  £)ummt)eit  einiger  il)rer  (5rfldrungen 
erf)6l)te  eigentlid)  nod)  bk  ©laubrourbigfeit. 
„ffiat  für  ein  homme  noir?"  |d)rie Tatjana 9>am(omna 
ft'e  an. 

„Tiens,  j'ai  oiiblie  son  nom  ...  Vn  homme  af- 
frcux  .  .  .  Tiens,  Versiloff  I" 
„SOBerflUoff!  —  bau  fann  nid)t  (ein!"  fdjrie  id)  auf. 
,,£)od),  bat  fann  fd)on  fein!"  freifdjte  Tatjana  $>aro* 
lorona.  „©о  eqdfylcn  (Sic  bod),  meine  Sßejte,  aber 
fpringen  eie  nid)t  fo  nnb  fudjtcln  6ic  bod)  nid)t  jo  mit 
ben  ernten!  2Ba£  fyabcn  bie  beiben  vor?  Sprcdjen  eie 
bod)  vernünftig,  meine  Q3cjte:  iu)  fann  e£  bod)  nid)t 
glauben,  ba$  fie  jte  crfd)ief;en  tüolle«?'' 
T)ie  „33efte"  erfldrte  nun  folgenbcä  (NB.:  eß  шаг  alteä 
ed)tvinbel,  id)  bereite  nochmals  baranf  vor):  Sßctffftoff 
werbe  fyinter  ber  $ur  ft'fccn,  nnb  Lambert  roerbe  if)r, 
menn  ft'e  fyereinfdme,  cette  lettre  geigen,  nnb  in  bem 
#ugenblicf  шегЪе SGöerf ftloff  l)crvorftur$en,  nnb  bann  . . . 
„Oh,  ils  feront  leur  vengeance  I"  (Bie,  2Hpf)onftna, 
fyab?  2(ngjt  befommen,  tßtü  jte  baran  beteiligt  fei,  benn 
„cette  dame,  Li  generale"  roerbe  beftimmt  fommen, 
„fofort,  fofort,"  benn  (Те  fydtten  it)r  eine  2(bfd)rift  beo 
Briefes  gejdjicft,  aus  ber  jte  erfel)en  fonne,  baß  ber 
33ricf  nurflid)  in  ihren  Jpanben  fei;  nnb  be£l)alb  werbe 
fie  bejtimmt  fommen.  £en  SÖrief  l)abe  Lambert  gcfcfyrie* 
ben,  nnb  von  28erfjtloff  roiffe  madame  la  generale 
nod)  nid)te;  Lambert  aber  fyab?  ftd)  Щх  aU  ein  JJerr 

493 


öorgeftellt,  ber  foeben  au$  SDtfoefau  angekommen  märe, 
im  auftrage  einer  SDZoäfauer  Dame,  „une  dame  de 
Moscou"  (NB. :  SDtarja  Smanowna!)* 
,Дф,  mir  mirb  fd)led)t,  mir  mirb  fcfylecfyt!"  rief  ZaU 
jiana  9)an>lott)na. 

„Sauvez-la,    sauvez-la  !"    fdjrie    unb    befcfymor    un£ 
2ttpl)onfutfa. 

Jreilid)  fyatfe  biefe  mal)ntt)i£ige  D?ad)rid)t  fcfyon  auf  ben 
er(Ten  SMicf  etn)aö  UnjTnnigeS,  aber  $um  Überlegen  blieb 
unö  leine  3eit,  nnb  ba$  ®аще  fcfyten  un£  bod)  Ьигфапё 
glaubmurbig  jn  fein,  SOZan  fydtte  mofyl  oorauefefcen 
fonnen,  nnb  gmar  mit  siemlicfyer  2öat)rfd)einlid)feit,  baß 
Äaterina  Sttfolajemna  nad)  empfang  öon  ?ambert£ 
93rief  guerfl  $u  unä  fommen  toerbe,  ju  Tatjana  *Pam* 
lottwa,  um  Ьк  ©афе  aufklären.  2(ber  aud)  bae 
brauchte  fdjließlid)  nid)t  nnbebingt  jn  gefcfyefyen,  nnb  (Те 
fonnte  ja  and)  bireft  j«  ifym  fahren,  nnb  bann  —  шаг 
fie  Derbren!  Unb  rcenn  аиф  байт  anjunefmten  roar, 
Ьа$  (Те  fo  ofyne  meitereä  auf  bie  erjte  3(ufforberung  f)in 
jn  bem  фг  ganj  nnbefannten  Lambert  eilen  werbe,  fo 
mar  bod)  bk  9ftoglid)feit,  Ъа$  fte  её  tat,  immerhin  nid)t 
au^gefd)(offen.  Die  #bfd)rift  mußte  fte  {ebenfalls  über* 
Sengen,  Ъа$  Lambert  пжШф  im  SÖejTfc  фгеё  SSriefeä 
шаг,  unb  шепп  (Те  barauffyin  $u  фт  fufyr  —  fonnte 
baä  Unglutf  Ьоф  gefc^ef)en!  2lber  oor  allen  Dingen 
burften  mir  ja  feinen  2fugenblicf  verlieren,  unb  fo  Ratten 
mir  аиф  feine  3ett,  lange  ju  überlegen, 
„Unb  2Öerf(Tloff  mirb  (Те  ermorben!  SOSenn  er  (Td)  fd)on 
jur  ®етет{фа^  mit  Lambert  erniebrigt  fyat,  fo  mtrb 
er  (Те  аиф  ermorben!  Daö  ift  nid)t  er,  ba$  i(t  fein 
Doppelgänger!"  rief  1'ф. 

494 


,Дф,  biefer  2)oppelgdnger!"  Tatjana  spawlowna  rang 
bte  JJdnbe-  ,ДЬег  jefct  muffen  wir  fyanbeln!"  entfdjloß 
(Те  ftrf)  plo£lid).  „SNimm  beine  50?u^e,  ben  фе!$,  unb 
oorwdrtä  marfd)!  Unb  ©ie,  meine  93e(te,  fiteren  unä 
fofort  su  ifynen  t)m.  Ш),  baö  ift  ein  weiter  $öeg! 
sßlaxia,  $?arja,  wenn  uterina  Sftifolajewna  fommen 
follte,  bann  fage  tf)r,  ity  Idme  fofort  lieber,  (Те  foll  jTd) 
fyinfefcen  unb  auf  mid)  warten,  unb  wenn  jTe  nid)t  шаг* 
ten  will,  fo  fcfyfieße  Ыг  $ur  ju  unb  f)alt  (Те  mit  ©ewalt 
gurucf.  ©ag  ifyr,  id)  fydtte  bir  fo  befohlen!  ^unbert 
SHubel  befornrnft  bn,  50?arja,  wenn  bu  mir  biefen  £)ienft 
erioeijt!" 

$Gir  liefen  auf  bie  treppe  fyinane.  3tt>eifello$  taten  mir 
baä  $ernunftig(te,  benn  bie  größte  ®efaf)r  brofyte  if)r 
bod)  in  ?amberte  2Öol)nung;  unb  wenn  Äaterina  Ü?ifo* 
lajewna  twrfyer  $u  Tatjana  ?)awlomna  fam,  fo  fonnte 
S0?arja  (Те  einfad)  surucffyalten.  2lber  Tatjana  >])aw* 
lowna  dnberte,  alä  wir  fd)on  eine  2)rofd)fe  genommen 
fyatten,  bod)  nod)  ir)ren  (5ntfd)luß. 
„Sftein,  fal)r  bu  allein  mit  it)r  f)in!"  rief  (Те  mir  gu  unb 
lieg  mid)  mit  2(lpl)onjTufa  einfteigen.  „Unb  bort  ftirb 
für  (Те,  wenn  ей  fein  muß,  fcerjlanben?  3d)  werbe  bir 
gleid)  folgen,  aber  fcorfyer  will  id)  nod)  fd)nell  $u  ifyr, 
üielleid)t  treffe  id)  (Те  nod),  benn  fag'  waä  bu  willft,  mir 
fommt  bie  ©ad)e  bod)  t>erbdd)tig  oor!" 
Unb  fte  ful)r  fd)nell  $u  uterina  Sftifolajewna!  5d)  aber 
ful)r  mit  3llpl)on(Tnla  au  Lambert  3d)  trieb  ben  Äutfdjer 
$ur  Grile  an,  unb  wdl)renb  ber  ftabftt  fragte  id)  2llpl)on* 
(Tn!a  weiter  auö,  aber  2llpf)on(Tnfa  antwortete  mir  nur 
nod)  mit  2fu$rufen  unb  ju  guter  2e£t  mit  ordnen.  £)od) 
©ott  befd)u£te  unb  rettete  unä,  aU  alleö  nur  nod)  an 

495 


einem  gaben  l)ing.  2Öir  Ratten  faum  ein  Viertel  be£ 
28ege£  gurudgelegt,  al£  ic^  plo^lid)  fyinter  nn£  fd)reien 
()6rte:  mein  Sftame  vourbe  gerufen.  ЗФ  fal)  mid)  um  — 
£rtfd)atoff  jagte  un$  in  einer  £>rofd)t"e  nad). 
„2öof)in?"  rief  er  crfdjroden,  „unb  mit  ifyr,  mit  211pt)on* 
ft'nfa!" 

„Srifdjatoff!"  rief  ich)  ifym  $u,  „(Sie  fyaberi  bie  2Öaf)r* 
f>ett  gejagt  —  bau  Unglud  ijr  ba!  ЗД  fafyre  $u  bem 
ed)itft  Lambert!  kommen  (sie  mit,  e$  ijt  bann  bod) 
einer  mcfyr!" 

„Stehen  eie  um,  lehren  ©ie  fofort  um!"  fcfyrie  £rijd)a* 
toff.  „Lambert  betrugt  <3ie  uub  2ftpf)onjmfa  betrugt  (sie ! 
£>er  pockennarbige  fcfyicft  mid)/  jtc  jmb  gar  nid)t  bei 
Lambert:  id)  bin  28erfftloff  nnb  Lambert  foeben  begeg* 
net:  fte  fuhren  51t  Tatjana  *Patt)lonum  .  :  .  je£t  roerben 
fte  fcfyon  bort  fein  1  .  ." 

3d)  ließ  bcn  Äutfdjer  galten  unb  fprang  in  $rifd)atoff£ 
3d)(itten  fyimtber.  <$nitc  tter(tcf)e  i&j  einfad)  nid)t,  roie 
id)  mid)  bamale  fo  fdjnelt  l)abe  entfd)ließen  fonnen;  aber 
td)  glaubte  ifym  fofort  unb  fyanbelte  banad).  2(lpl)onjtnfa 
lreifd)te  fürcfyterlid),  aber  roir  liegen  fie  ft£en,  roo  fte  faß, 
unb  id)  roeiß  nid)t  einmal,  ob  fte  imä  nacfyfnfyr,  ober  ob 
fte  bort  au£ftieg,  jebenfalle  tyab?  id)  fte  nad)fyer  nie  rcieber 
gefefyen. 

3m  ©dritten  teilte  mir  $rifd)atoff  S?aH  über  $opf  unb 
ganj  atcmloe  mit,  baj}  e£  ftd)  ba  um  gettnffc  50?ad)en- 
fdjaften  Raubte,  Lambert  fei  mit  bem  ^odennarbigen 
anfange  unter  einer  £)ecfe  gen>efen,  aber  im  testen 
21ugenblid  fyabe  ber  ^ßoefennarbige  jtd)  bebad)t  unb  fei 
tton  il)m  abgefallen.  ^ebenfalls  ()abc  er  ifyn,  Srifd)atoff, 
felbjt  31t  Tatjana  9>аш1ошпа  gefd)icft,  bamit  er  if)r  fagc, 

496 


Ъа$  jte  2ttpbonjtnfa  feinen  ©tauben  fd)enfen  folle.  5ri* 
fdjatoff  fügte  fyinm,  weiter  rruffe  er  md)t£,  benn  ber 
pockennarbige  \)äm  felbjt  егшаб  fer)r  2öid)tige$  vor* 
gehabt  unb  be^f)a(b  nur  in  aller  (Site  bie  notoenbigften 
2lnorbnungen  geben  formen.  „ЗФ  fat)  Sie  fahren/' 
fufyr  £rifd)atoff  fort,  „unb  ba  bin  id)  3fyuen  nachgejagt" 
@£  шаг  naturlid)  flar,  Ъа$  ber  ^)ocfcnnarbige  alle£ 
rüußte,  ba  er  £rifd)atoff  bod)  дегаЬеёшеда  ju  Satjana 
5>аш1ошпа  gefd)idt  tyatte,  bod)  über  biefee  nene  SKdtfet 
ba&fU  id)  nid)t  lange  nad), 

Damit  aber  ber  ?efer  jtd)  in  biejem  $Birrwarr  щпфр 
finbe,  шШ  id),  bevor  id)  bic  ^atajtropfye  befd)reibe,  nod) 
cinma(,  mm  letztenmal,  vorgreifen  unb  ben  ganzen  3u* 
fammenfyang  fd)on  jefet  aufbeefen, 

IV. 

9?ad)bem  Lambert  mir  ben  33rief  in  jener  dlad)t  enU 
toenbet  1)аШ,  шаг  er  gleid)  mit  %8erfftloff  in  Serbin* 
bung  getreten.  SOBie  e6  für  -iföerfftloff  moglid)  шаг,  jid) 
mit  Lambert  m  verbunben  —  baruber  fd)tveige  id)  m* 
ndd)(t;  bavon  fpdter.  3n  ber  J?auptfad)e  шаг  l)ier  шо1)1 
ber  „Doppelgänger"  im  Spiel!  Lambert  aber  (taub  nad) 
feinem  Söünbniä  mit  2öerfjtloff  Ыг  |фшеге  Aufgabe 
bevor,  Äaterina  3?ifolajenma  auf  moglid)(t  fd)laue 
üBeife  m  fid)  m  loden.  $öerfjtloff  шаг  überzeugt,  bag 
jte  nid)t  fommen  шегЬе.  Dod)  Lambert  J)atte  fcfyon  jtvei 
Sage  vorfyer  —  nod)  an  jenem  2(benb,  al£  er  mir  fürs 
vor  meiner  28of)nung  in  ben  28eg  gelaufen  шаг  unb 
id)  ibjm  erfldrt  f)atte,  id)  шегЬе  if>r  ben  Q3rtef  in  Tatjana 
3)аш1ошпа$  3öor)rmng  unb  in  Tatjana  $>аш1ошпа£  Q3ei* 
fein  mrutfgeben,  ohne  von  ihr  etwa£  m  verlangen  —  ba 

32    S>ofto|ctt>?f t,  3>et  ^ünaling.    IT.  497 


fyatte  Lambert  ungejdmnt,  um  jeber^eit  über  alleä  unter- 
richtet  $u  fein,  noaä  in  biefer  sIßot)nung  vorging,  eine 
?(rt  epionenbienjt  eingerichtet,  unb  jtcar  fyatte  er  — 
Sftarja  bejtocfyen.  @r  fyatte  tf>r  jtoanätg  SKubel  gegeben, 
unt)  bann,  einen  $ag  fpäter,  a(£  er  fd)on  itn  Q3ejt£  be$ 
£}ofument$  war,  fyatte  er  ifyr  alles  augfufyrlid)  auSein* 
anbergefe£t,  rüaä  er  Don  ifyr  erwartete,  unb  fdjließlid) 
für  ifyre  £)ienjte  ameifyunbert  SRubel  oerfprod)en. 
^egfjalb  atfo  voar  SD?arja,  аЫ  (Те  in  ber  $ud)e  gehört 
fyatte,  baß  ^uterina  ЫхЫфша  unt  fyalb  $tt)6(f  $u  $ai* 
Jana  ^РапЛопзпа  fommen  toolle,  unb  baß  aud)  id)  ba  fein 
tterbe,  fogleid)  auü  bem  Jpaufe  gelaufen,  um  fdjneü  mit 
einer  £>rofd)fe  ju  Lambert  $u  fahren  unb  it)m  biefe  9?act> 
rid)t  зи  überbringen.  (5ben  biefe  33enad)rid)tigmtg  rsar 
ber  gan$e  2)ienft,  ben  (Те  Lambert  oerabrebetermaßen 
ern>eifen  follte.  3ufdl(ig  fyatte  SföerfjTIoff  (Td)  gerabe  in 
bem  2(ugenb(icf  bei  ZamUxt  befunben,  unb  er  ftar  ее 
benn  aud}  gettefen,  ber  biefen  teuflifcfyen  Щап  entwarf. 
Sftan  fagt,  ©eijte3franfe  fotfen  in  тапфсп  2l'ugenblicfen 
ungtaublid)  fdjlau  fein  formen. 
£)er  Щап  bejtanb  barin:  Tatjana  *РапЛогопа  unb  mid) 
furj  oor  uterina  SftifolajertmaS  2(nfunft,  alfo  fürs  oor 
fyalb  jn)6(f,  ane  ber  UÖofymmg  51t  locfen,  ttenn  aud)  nur 
auf  eine  $iertel|tunbe,  unb  fobatb  tt)ir  ba$  JJanS  oer* 
laffen  fjätten,  fdjnell  ityren  Söeobad}tung£po(ten  — 
irgenbroo  in  ber  Sftdfye,  Don  roo  аиё  man  bie  JJauätur 
fefyen  formte  —  ju  oerlaffen  unb  in  hk  SIGofynung  ein* 
jubrinpjen,  bie  SUtorja  tr)nen  offnen  foflte,  unb  bort 
uterina  Stöolajettwa  %и  erroarten.  2dpf)onjmfa  aber 
fiel  bie  Aufgabe  щ,  rm$  fo  fahge  rtne  moglid)  feftm* 
Ratten,  gleidjoiel  mit  ше(феп  Mitteln,  rote  unb  rro  e£ 

498 


Щх  nur  moglict)  h)ar.  ^aierina  Sftifolajewna  mußte 
ifyrem  SBerfpredjen  gemäß  um  fyalb  gwolf  Ufyr  bort  ein* 
treffen,  alfo  reid)lid)  Retinal  fo  fruf),  afö  tt>ir  lieber 
Ь\ххМ  fein  fonnten.  Cselbjberjtdnblid)  Ijatte  uterina 
9?ifolajett>na  von  Lambert  überhaupt  feine  2lufforberung 
erhalten,  Ьай  fyatt«  2üpf)onftufa  ипй  einfad)  Vorgelogen, 
unb  eben  biefen  ©фасг^ид  Ijatte  -i[8erf(Tloff  erbad)t,  — 
2((pr)oitftnfa  aber  r>att^  nur  nad)  feinen  Angaben  bte^otte 
ber  erfdjrodenen  Verräterin  gezielt,  bie  апй  2Cngjt  bte 
$erfd)tt>6rung  verriet.)  Ütaturlid)  roar  ей  von  ifynen 
ein  gemagteS  ©piel,  aber  fdjlteßlid)  fagten  (Те  fid)  ttofyt 
gang  richtig:  „(Gelingt  ей,  fo  ift  ей  gut,  geengt  ей  nid)t, 
fo  ift  immerhin  nod)  nidjtö  verloren,  benn  Ьай  £)ofument 
bleibt  bod)  in  unferen  JJdnben."  2lber  ей  gelang;  unb 
wie  f)dtte  ей  and)  nid)t  gelingen  follen;  benn  nur  mußten 
bod)  2(lpf)on(Ma  fd)on  апй  ber  einen  (£rii)dgung  ^егаий 
folgen:  „ФЗепп  ей  aber  roafyr  ijt  —  гоай  bann?"  3d) 
fage  nod)  einmal:  jum  Überlegen  fyatten  tt)ir  feine  3«it. 

V. 
$d)  lief  mit  Srifdjatoff  in  bw  Ш\и)е,  roo  wir  SDfarja  in 
ber  größten  3(ngft  antrafen.  (E>ie  l)atte,  а1й  Lambert  unb 
©erffTloff  in  bie  -föoljnung  getreten  roaren,  in  £атЬег!й 
Jpanb  einen  Revolver  bemerft,  unb  ba^>  l)atte  (Те  fo  furd)t= 
bar  erfd)recft.  Ъаи  ©elb  l)atte  (Те  jroar  genommen,  aber 
ber  Revolver  paßte  bod)  gang  unb  gar  nid)t  gu  ifyrer 
2(uffaffung  ber  вафе.  !КаЯой  (tanb  (Те  ba,  unb  а1й  (Те 
nun  plofclid)  mid)  erblidte,  fturjte  (Те  auf  mid)  gn  unb 
flujterte  angftvoll: 

„£>ie  ©eneralin  ift  gefommen,  unb  ber  J?err  fyai  einen 
Revolver!" 
32*  '490 


„Srifdjatoff,  bleiben  (Sie  fyier  in  ber  $ud)c,"  orbnete  id) 
an,  „unb  Wenn  td)  rufe,  fo  fommen  (Sie  mir  fofort  $u 
£ilfe,  fo  fcfynell  tt)ie  moglid)!" 
9#arja  öffnete  mir  bie  $ur,  unb  id)  fd)lupfte  in  Tatjana 
5>awlowna$  (Schlafzimmer  —  in  benfelben  Keinen 
SKaum,  wo  eigentlich)  nur  ir)r  ^öttt  tyla§  fyatte,  unb  tton 
wo  au£  id)  fd)on  einmal  ein  ©efprdd)  gegen  meinen 
Tillen  belaufet  fyattt.  ЗФ  fe|te  mid)  auf  baä  Q3ett  unb 
fanb  alebalb  and)  einen  (Spalt  äwifdjen  ben  $orf)&ngen, 
burd)  ben  id)  in  hau  28or)nsimmer  fefyen  fonnte. 
2(ber  bort  würbe  fd)on  laut  unb  erregt  gefprocfyen;  id) 
muß  bemerken,  Ъа$  uterina  3?ifolajewna  üielletdjt  nur 
eine  2D?inute  nad)  ifynen  bk  ^Sofynung  betreten  fyatte. 
(Scfyon  in  ber  $йфе  fyatte  id)  erregte  (Stimmen  sernom* 
men:  namentlid)  Lambert  fprad)  in  ber  Aufregung  über* 
mdßig  laut  (Sie  faß  auf  bem  £)iwan,  er  aber  ftanb 
üor  if)r  unb  fd)rie  u>ie  ein  Sftarr.  feilte  roeiß  id),  warum 
er  fo  jlnnloS  ben  $opf  verlor:  er  fyatte  её  furd)tbar 
eilig,  n>eil  er  furcfytcte,  fte  tonnten  uberrafd)t  werben, 
©pater  werbe  id)  erfldrcn,  oon  weiter  (Seite  er  Ые 
riberrafd)nng  furd)tete.  Феи  Q3rief  fyielt  er  in  ber  £anb. 
2öerfjtloff  шаг  nid)t  im  %immzv:  er  ftanb  bereit,  um 
bei  ber  erfreu  ($efar)r  in$  %imxwv  31t  fluten.  ЗД  fann 
nur  ben  (Sinn  ber  SKeben  wiebergeben;  id)  war  bamal£ 
gar  ju  aufgeregt,  unb  fo  tyabe  id)  benn  tton  bem  ©efyorten 
nur  Ъа&  wcnigjte  wortlid)  behalten. 
,Лф  verlange  für  biefen  33rief  nur  breifHgtanjenb  Ütubel, 
unb  (Sie  Wimbern  (Td)  rtod)!  @r  tft  fyunberttaufenb  wert, 
aber  id)  »erlange  bloß  brcifHgtaufenb!"  rief  Lambert 
laut  unb  fnrd)tbar  erregt, 
uterina    «ftifolajiewna    war    allerfcmgS    ftditüd)    er- 

500 


fcfyrecfcn,  aber  (Те  jal)  фп  Ьоф  mit  einem  gennfien,  (фоп 

im  »oraue  »егаф1епЬеп  ©taunen  an. 

„ЗФ  fefye,  baß  man  mir  fyier  gettnffermaßen  eine  galle 

geftellt  f)at,  aber  iü)  »er(tef)e  nirf)t,  \va$  (Sie  eigentlid) 

wollen,"  fagte  (Те.   „£)оф  tüenn  (Sie  biefen  Q3rtef  wirf* 

Пф  .  .  ." 

„$ier,  fefyen  (Sie,  f)ier  i(T  er!    @r!ennen  (Sie  ifyn?   ЗФ 

»erlange  »on  ЭДпеп  einen  Ш3еф(е1  über  breißigtaufenb 

fHubel  imb  feine  Äopefe  weniger!"  fiel  фг  Lambert  Ш 

9öort. 

„ЗФ  i)abe  fein  ®elb." 

„(Stellen  (Sie  mir  einen  9Веф|е1  aiiä  —  fyier  ijt  Rapier. 

Unb  bann  »erraffen  (Sie  (Тф  ba£  @elb,  iф  toerbe  пчаг* 

ten,  aber  nur  eine  Жофе  —  niфt  langer  . . .  $Genn  (Sie 

mir  Ъа$  ©elb  bringen  —  gebe  icf)  3f)nen  ben  3Öcd)fcI 

$urücf,  nnb  bann  befommen  Sie  апф  ben  93rief." 

„(Sie  erlauben  (Тф  mir  gegenüber  einen  jefyr  fonberbaren 

Son.   (Sie  irren  (Тф.    X)iefer  SÖrief  rcirb  31)nen  feilte 

поф  abgenommen  werben,  tvenn  iф  fyingefye  nnb  Sic 

anzeige." 

„Sföem?  J?af)a()a!  31ber  ber  (Sfanbal,  unb  ber  alte  gurft, 

bem  nur  ben  93rief  гщпп(феп  geigen!  Unb  tt)o  roitl  man 

фп  mir  abnehmen?  £)ofumente  lafje  {ф  Ьоф  niфt  in 

meiner  28of)nung.  Unb  bem  alten  durften  jeige  id)  ben 

Q3rief  Ьпгф  eine  bxitU  ^erfon.  (Seien  (Sic  nicfyt  eigen- 

finnig,  meine  ©ndbigjte!  (Seien  (Sie  mir  »iclmefyr  banf= 

bar,  baß  idj  nur  fo  toenig  »erlange;  ein  anberer  ttntrbc 

an  meiner  (Stelle  поф  »iel  mcl)r  »erlangen,  tourbe  поф 

eine  getDiffe  ©efdlligfeit  forbern  ;  .  .   «Sie  fonnen  (Тф 

benfen,  пза$  für  eine  .  .  .  jebenfalle  eine,  bie  »on  feiner 

1)йЬ|феп  Щхт  »enueigert  ftirb,  meun  (Те  ein  toenig  in 

501 


tue  (£nge  getrieben  ift  —  eben  eine  folcfye  ©efdüigfeit .  . . 
.^efyefye!  Vous  etes  belle,  vous  Iй 
^uterina  Dtiblajewna  erfyob  jtd)  ungejtum  üon  ifyrem 
tytafy,  würbe  ltber  unb  über  rot  unb  —  fpfc  ifym  tnä  ($e* 
jtd)t.  Dann  wanbte  jle  jtd)  frfjitell  jur  £ur.  3n  bem* 
felben  Augenblick  riß  Lambert  feinen  Stefcoltter  f)ert>or. 
Ш  ed)ter  Dummkopf  fyatte  er  blinb  an  bk  entfdjeibenbe 
ШхЫщ  Ьеё  £>orument$  geglaubt,  bae  i)eigt,  er  fyatte 
überhaupt  nid)t  baruber  nad)gebad)t,  mit  wem  er  ей  ju 
tun  fyatte,  ba  er,  n?ie  irf)  einmal  fdjon  erwdfynt  f)abe, 
alle  SQ?enfd}en  für  genau  fo  erbdrmlidje  unb  mebrige  ©e? 
fd)6pfe  fyielt,  voie  er  felbjt  eines  war.  ©o  fam  e£,  baß  er 
jte  gleid)  mit  einer  ©emeinfyett  fcor  ben  $opf  fließ,  wdf)* 
renb  (te  *>  teilet  d)t  fogar  Bereit  шаг,  auf  eine  Qrrfebigung 
ber  Angelegenheit  burd)  @elb  einjugefyen. 
„dlid)t  öon  ber  @telle!"  brüllte  er  jte  an,  rafenb  *>or 
2But,  weil  )Te  ibjxt  angefpien  \)аШ,  pacfte  jTe  an  ber 
@d)nlter  unb  fytelt  ifyr  ben  SJtettober  ttor,  —  naturlid) 
nur,  um  fte  ein$ufdntd)tern. 

6ie  fdjrie  auf  unb  fan?  auf  ben  £>iwan.  3d)  (turnte  Ы 
3immer,  bod)  im  felben  Augenblick  flog  aud)  fd)on  bie 
$ur  jum  SSorjimmer  auf,  unb  2BerfjHoff  jtanb  ttor  un$. 
05r  t)atte  bort  geftanben  unb  gewartet.)  ЗФ  rjatte  il)n 
faum  erblicft,  ba  r;atte  er  Lambert  fd)on  ben  Ütettoltter 
entriffen  unb  ifym  ane  aller  $raft  mit  ber  $Saffe  auf  ben 
$opf  gefd)lagen.  Lambert  taumelte  unb  flutete  befugt? 
Ш  l)in.  An£  feiner  $opfwunbe  (Iromte  ba£  9$(ut  auf  ben 
Seppid). 

Al£  Äaterma  Sfttfofajewna  2öerfjTloff  erbtiefte,  würbe 
jTe  auf  einmal  weiß  wie  ein  Jjanbtud);  ein  paar  Augen* 
bliefe  fal)  jte  i()n  jtarr  an,  in  unbefd)reiblicftem  (5ntfe|en, 

502 


unb  plo£lid)  fiel  (Те  in  £>r)nmad)t.  Er  purste  auf  (Те  jn. 
£>iefe£  gan^e  Erlebnis  ijt  in  meiner  Erinnerung  nur 
nod)  tt>ie  eine  flimmernbe  Dteifye  oon  $D?omentbilbern. 
3d)  fteiß  nod),  mit  tteldjem  (Edu'ecfcn  id)  bamalä  fein 
fajt  blutrotes  ©cftdjt  unb  bie  blutunterlaufenen  2(ugen 
fal),  3d)  glaube,  er  faf)  mid}  гооЬД,  aber  er  errannte  mid) 
nid)t.  Er  erfaßte  ffe,  Ъге  £>r)nmdd)tige,  unb  fyob  (Те  mit 
einer  $raft,  bie  id)  ir)m  gar  nid)t  zugetraut  bjhttt,  tt>ie 
eine  (eichte  gtber  auf  feine  2frme  unb  begann  jie  (Tnnloä 
im  З^'ттег  umfyerjutragen,  ganj  vrie  man  ein  Heincö 
^'inb  tragt.  T>a$  Signier  war  ja  nid}t  groß,  er  aber 
ivanberte  anü  einer  Ecfe  in  bie  anbere,  offenbar  ofyne  511 
tt>iffen,  ftop  er  ba£  tat.  3n  einem  biefer  2(ugenblide 
mirb  er  *r-ol)l  tatfdeblid)  ben  ^erjtanb  oerloren  fyaben. 
Er  ftarrte  (Те  babei  bie  ganje  3rit  an  unb  fd)ien  feinen 
QMicf  oon  ir)rem  2fntlt£  nid;t  losreißen  ju  fonnen.  3d) 
lief  t)inter  ir)m  r)cr,  in  ber  größten  3(ngjt  wegen  beö 
DteooloerS,  ben  er  unbewußt  in  ber  redeten  Jpanb  be* 
fyalfen  r)atte  unb  biebt  neben  ifyrem  $opf  fyiclt.  ?lber  er 
jtieß  mid)  immer  lieber  junicf,  einmal  mit  bem  $uß, 
einmal  mit  bem  Ellbogen.  3d)  sollte  fd)on  $rifd)atoff 
rufen,  fürchtete  jebod),  ben  $öal)n|Tnnigen  baburd)  5ц 
reiben.  (scfyließlid)  50g  id)  ben  3?orf)ang  jur  (Beitz  unb 
bat  \\}п,  (Те  bod)  auf  baö  SÖett  ju  legen.  Er  trat  an  bo<5 
35ett  unb  legte  (Те  bel)utfam  r)in,  aber  er  blieb  bä  ihr 
(rcf)cn,  fa()  ihr  mit  Spannung  ui\5  ©ejTcfyt,  unb  plo£licl) 
beugte  er  (Tel)  über  (Те  unb  fußte  (Те  zweimal  auf  ir)re 
bleid)en  SHr^en,  Ob,  id)  begriff  cnMid),  baß  biefer 
?J?enfd)  nidjt  mer)r  Ui  binnen  War!  —  *pio£lid)  fyolfe 
er  mit  bem  DteoolDer  au£,  alä  wolle  er  (Те  erfd)lagen, 
befann  ftd)  aber,  breite  ben  THeoeloer  um  unb  rid)tete 

503 


tt)ti  auf  ifyr  ©cjtdjt.  3m  3ht  l)atte  td)  feinen  'Лгт  щхЫ* 
geriffen  unb  fc^rxc  nad)  $rifd)atoff.  ЗД  weiß  nod),  toie 
\ioix  bann  beibe  mit  if)tn  rangen,  aber  её  gelang  Ü)tn  bod), 
ben  DteDolüer  gegen  ftd)  felbft  51t  rid)ten  unb  abjubrucfefu 
dv  fyatte  jnerjt  fte  unb  bann  ftd)  erfdjießen  wollen. 
X)aran  tourbe  er  fcon  un£  t>erl)inbert,  unb  fo  brucfte  er 
bie  Sftunbung  be£  9tet)oh)er$  gegen  fein  eigene^  $щ, 
aber  id)  lonnte  nod)  t>on  unten  gegen  feine  Jpanb  fd)la= 
gen,  unb  bie  Jlugel  brang  tfym  in  Ък  ©djulter.  3n  bem 
ИщгпЬШ  (türmte  Tatjana  9)att)lowna  mit  einem  ©d)rei 
ine  З^птег:  bod)  ba  lag  er  fdjon  bewußtlos  auf  bem 
3:eppid),  fajt  neben  Lambert, 


£)ra$ef)ntei>  föapitd 

i. 

3c£t  ijr  fett  bicfer  ©sene  fd)on  ein  fyalbee  3abr  tter* 
gangen;  t>iele$  ift  feitbem  gefd)ef)en,  fcieleä  fyat  ftd)  ganj 
oerdnbert,  unb  für  mid)  ()at  fd)on  (ange  ein  nenee  ?eben 
begonnen  .  .  .  ПЫх  id)  will  bem  ?efer  aud)  über  ben 
Tfuägang  2faffd)htß  geben. 

$ur  mid)  n>enig(tcn£  wav  fon>oi>(  bamalä  tüte  nod)  (ange 
nad)f)er  bie  ttHd)tigjte  grage:  ^ie  \)аШ  ^föerfftloff  ftd) 
mit  einem  Lambert  üerbunben  fonnen,  unb  \vaü  fnr  einen 
Зшсс!  fyatte  er  bamtt  cigent(id)  verfolgt?  dlad)  unb  nad) 
bin  id)  $u  folgcnber  (£rHdrnng  gelangt:  id)  glaube,  ober 
mclmefyr  id)  bin  überzeugt,  ba$  SGBcrfjiIoff  in  jenen 
2(ngenblic?en,  bau  b)?i$t,  an  jenem  legten  £age  unb  aud) 
fd)on  am  5ftge  oorfyer,  fo  gut  roie  überhaupt  fein  be^ 
ftimmtcä  3^  int  2(uge  gehabt  fyat,  unb  id)  benfe,  er  tr>irb 
überhaupt  nid)t  mel  gebad)t,  fonbern  nur  unter  bem  @im 
fing  eineä  $Girbeffhtrmc£  öon  ©efüfyten  gefyanbelt  fyaben. 
ftbrigen£,baß  c$  bei  ihm  ein  roir!tid)er^Öa()nft'nngen)efen 
fei,  gebe  id)  in  feinem  gall  su,  um  fo  weniger,  aU  er 
aud)  je£t  nid)t  im  geringsten  irgenbmie  mafynft'nnig  ijr. 
2fber  ben  „Doppelgänger"  gebe  id)  nnbebingt  ju.  9Ba$ 
ift  nun  eigentlid)  ein  „Doppelgänger"?  dlad)  bem  33nd) 
eincö  mcbijintfcfyen  ©ad)tterjtdnbigen,  bau  id)  insmifcfyen 
gelefen  {)abe,  um  mir  baruber  Ätarfyeit  31t  oerfdjaffen, 
t>erfter)t  man  unter  einer  Doppelgdngeribee  nid)t£  an* 
bereS,  йЫ  ben  erjten  ©rab  einer  geroiffen  ©eifteäjtorung, 
Ыг  fogar  red)t  fd)limm  enben  fann.  dlim,  Sföerfjtloff 
I)atte  nn£  ja  fd)on  fetber,  ЬатаГЗ  in  jener  ©jene  hei 
5Шата,  biefc   „(Spaltung"  feiner  ©efüfyle  unb  feinet 

505 


ЗВШепё  mit  unheimlicher  2Cufrid)tigfeit  erfldrt.  ПЫх 
td)  fage  её  nod)  einmal:  wenn  jene  ©jene  bei  SD?ama,  bie 
3erfd)metterung  bee  JJeiligenbilbee,  and)  jweifelloe 
nnter  bem  Einfluß  bee  „Doppelgdngere"  ttcr  (Td)  ge* 
gangen  war,  fo  f)at  mir  feitbem  bod)  bte  даще  3^*  W 
fd)ienen,  baß  feiner  JJanblung  jtd)  guglcid)  eine  gewiffe 
febabenfrobe  (Bnmboltf  beigemifebt  fyabe:  etw.aS  wie  ein 
JJaß  gegenüber  ben  Erwartungen  biefer  grauen,  wie 
eine  2ßut  auf  ifyre  9ted)te  unb  ifyre  3tid)terfd)aft,  —  unb 
ba  jer{d)metterte  er  benn  in  ©emeinfcfyaft  mit  feinem 
Doppelgänger  biefee  JJeiligenbilb!  Её  war,  ale  V)httz  er 
bamit  fagen  wollen:  „Seht,  fo  werben  aud)  eure  Er* 
Wartungen  gerfdjmettert  werben!"  $ur$,  wenn  её  jum 
$eil  and)  ber  Doppelgdnger  war,  fo  war  её  jum  anberen 
Seil  bod)  einfad)  'Soweit  .  .  .  ЗГЬег  Ьаё  ijt  fd)ließlid) 
nur  meine  2luelegung;  unb  mit  eid)crf)eit  Idßt  firf)  fo 
сШай  Wof)l  faum  beuten. 

Её  tjt  wafyr,  baß  in  if)tn  troö  feiner  ganzen  Vergötterung 
$aterina  Sftfolajewnae  immer  ber  aufrichtige  unb 
tteffre  3wetfe(  an  tbrem  ftttlicben  2Öcrte  wurjefte.  ЗФ 
glaube  beftimmt,  baß  er  bamafe  hinter  ber  $ur  nur  auf 
ibre  Erniebrigung  üor  Lambert  gewartet  l)at.  %Ых 
wunfebte  er  beebalb  biefe  Erniebrigung,  felbjt  wenn  er 
auf  (Те  vcaxttU?  3d)  wieberfyole:  id)  bin  überzeugt,  baß 
er  nid)te  wunfebte  unb  nid)t  einmal  ju  benfen  ticrmod)tc. 
Er  wollte  nur  babei  fein,  irgenbwo  in  ber  Sftdfye,  um 
bann  berttorgutreten,  ibr  etwai  ju  fagen,  fciclleicbt  — 
üiellcicbt  (Те  aud)  511  beleibigcn,  unb  öielleid}t  (Те  fogar 
51t  toten  *  .  .  ЭТсё  fonnte  bamafe  gefebeben;  nur  renkte 
er,  ale  er  mit  Lambert  fyinfam,  nod)  nid)te  bason,  ш^> 
gefd)ebcn  werbe.    Der  Stettoltter  geborte  Lambert,  er 

506 


felbjt  mar  ofyne  $3affen  gekommen.  НИ  er  aber  ifyre 
(Ы$е  $Mrbe  fat),  ba  ertrug  er  £ambertö  fdjurfifdhe 
£>rof)ung  ntd)t,  (türmte  Ы  Sintmer,  unb  —  bann  Derlor 
er  ben  SSerfranb.  Ob  er  (Те  mtrflid)  erfd)ießen  mottte? 
ЗД  glaube,  aud)  ba$  mußte  er  nicbt,  aber  er  t)dttc  fte 
bejtimmt  erfdjoffen,  menn  mir  feinen  2frm  nid't  megge* 
riffen  fydtten. 

©eine  2JBunbe  mar  nid)t  toblid)  unb  Reifte,  aber  er  lag 
bed)  jiemlid)  (äuge  bauieber  —  naturlid)  bei  2D?ama. 
3e|t  ijt  braußen  fd)on  ftrufyling,  e$  ijt  S0?itte  S0?ai,  uub 
unfere  ^eujter  jtefyen  offen.  $Bdbrenb  id)  bieä  fdjreibe, 
jTfct  SD?ama  bei  ifym;  er  jtreidjelt  il>re  -©angen,  (treidelt 
ibjt  JJaar  unb  ftef>t  il)r  gerührt  in  bie  2(ugen.  £)f),  ba$ 
ijt  nur  nod)  bie  Jpdlfte  be$  früheren  $ÖerfjTloff;  oon 
SÜ?ama  trennt  er  fid)  überhaupt  nid)t  mefyr  unb  mirb 
and)  nie  mieber  Don  il)r  gefyen.  3a,  ifym  marb  fogar  „bie 
($аЬг  ber  ordnen  juteil",  mie  ber  unvergeßliche  SD?a!ar 
Smanomitfd)  in  feiner  (trrjdfylung  Don  bem  Kaufmann 
ftd)  auäbrucfte.  Übrigen^  glaube  id),  baß  $Berffiloff 
fange  (eben  mirb.  Unä  gegenüber  ijt  er  jefct  fd)licbt  unb 
aufridjtig  mie  ein  $ inb,  ol)ne  übrigens  fein  2D?aß  unb 
feine  3wrucff)altung  $u  Derlicren  unb  Diel  ©orte  ju 
machen,  ©ein  Sßerjtanb  unb  fein  ganger  jTttlidjer  Aufbau 
jlnb  ifym  unoerdnbert  Derblieben,  nur  baß  alle$,  maä  an 
^bealera  in  il)ra  mar,  je|t  nod)  jtdrfcr  fycrDortritt.  ЗД 
fage  e$  gcrabe  fycrauö:  id)  I)abe  ifyn  nod)  nie  }o  geliebt 
mie  je|t,  unb  её  tut  mir  leib,  baß  id)  meber  3eit  nod) 
(Gelegenheit  t)abe,  mefyr  Don  ifym  ju  fprecfyen.  Übrigens 
mill  id)  bod)  nod)  ein  (Jrlebmö  erjdfylen,  baä  mir  erjl 
furglid)  mit  il)m  fyatten  (mir  fyaben  fdjon  Diele  gehabt): 
3u  ben  großen  g'ajten  mar  er  fchon  Dolljtdnbig  genefen, 

507 


anb  in  ber  fed)jten  siBod)e  fagtc  er  plo^tid),  er  werbe 
ЪШта1  and)  bau  2(benbmaf)l  nehmen.  Da$  t)atte  er 
fd)en  feit  mclleid)t  breißig  Sauren,  benle  id),  nid)t  mefyr 
getan.  SO?ama  tt>ar  feiig;  её  ttmrbc  fofort  gajlenfojt  be* 
rettet,  aber  natürltd)  eine  jiemlid)  fojtfpielige  nnb  tter* 
fetnerte.  3d)  fyorte  im  Slebenjimmer,  mie  er  am  Montag 
nnb  £)ienetag  Ьк  (Srlojimgäfypmne  ttor  ftd)*  fyinfnmmte 
nnb  ftd)  an  ber  SDMobie  nnb  ben  ©orten  begeiferte.  3n 
biefen  $mei  Sagen  fprad)  er  ein  paarmal  fefyr  fd)6n  über 
Religion;  aber  fcfyon  am  5D?ittU3od)  fyorte  Ъа$  haften 
plo^lid)  auf.  3rgenb  etmae  bjattt  ifyn  gereift,  ein 
„lomifdjer  ^Biberfprud)",  roie  er  ftd)  lad)enb  auebrudte. 
2>rgenb  etroae  fyatte  ifym  im  engeren  bee  ©eiftlid)en  ober 
am  ©otteebienft  nid)t  gefallen:  nnb  fanm  n>ar  er  nad) 
Jpaufe  gelommen,  ba  fagte  er  mit  einem  ftillen  2dd)eln: 
„Ш?еше  greunbe,  id)  liebe  ©Ott  fefyr,  aber  —  bajn  bin 
id)  unfähig."  Unb  nod)  an  bemfelben  Sage  gab  её  $u 
Mittag  SHoajtbeef.  Шсх  id)  tt>eiß,  ba$  5D?ama  and)  jie£t 
ftd)  oft  gn  il)m  fe£t  nnb  mit  leifem  nnb  ftillem  £dd)eln 
manchmal  tton  ben  abftraltejten  fingen  mit  il)m  51t 
fprecfyen  anfangt:  je&t  tt)  a  g  t  fte  сё  plo^lid)  —  n>ie  bae 
gelommen  ift,  tt>eiß  id)  xiid)t  6ie  fe£t  ftd)  einfad)  neben 
it)n  l)in  nnb  fprid)t  jn  il)m,  meijt  im  ^lufterton.  @r  l)6rt 
il)r  ldd)elnb  51t,  (treiri)elt  fte,  lügt  il)re  ^dnbe,  nnb  aue 
feinem  (55efirf)t  lend)tet  bae  ttollfommenfte  ©tftef.  20?and); 
mal  l)at  er  aitd)  anfalle,  bk  fajt  fypfterifd)  ftnb.  dx 
nimmt  bann  il)rc  $>l)otograp()ic,  biefelbe,  bie  er  an  jenem 
2(benb  fußte,  betrad)tet  fte  mit  ordnen  in  ben  fingen, 
fußt  fte,  gebcnlt  »ergangener  Seiten,  ruft  une  alle  jn  ftd), 
aber  fprid)t  in  folcbcn  2t'ugcnblicfen  roenig  . .  ♦  Äaterina 
Ш"о1а;ешпа  fdjeint  er  ganj  ttergeffen  51t  fyaben;  i()ven 

508 


9?amen  [)<xt  er  nie  lieber  au£gefprod)en-  2lud)  »on  feiner 
Trauung  mit  Sftama  ijt  bei  unä  nid)t  mefyr  bie  Siebe  ge* 
loefen.  dt  foUte  für  ben  (Sommer  in$  2luelanb  gebracht 
werben;  aber  Tatjana  spawloftma  war  fef>r  bagegen,  unb 
aud)  er  fyatte  feine  Sujt.  £>en  (Sommer  werben  fie  in 
einem  ?anb()aufe  in  ber  9?dl)e  üon  ^Petersburg  fcerbrin* 
gen,  Übrigen^  leben  wir  »orldufig  alle  üon  Tatjana 
9>awlott>na$  Mitteln.  (Eine  mod)te  id)  nod)  f)in$ufugen: 
её  ritt  mir  unfagbar  leib,  baß  id)  mir  in  biefen  'Хщ* 
Zeichnungen  oft  erlaubt  fyabe,  oon  biefem  20?cnfd)en  nn* 
boflid)  unb  Don  oben  l)erab  51t  fprcdjen.  2lbcr  id)  l)abe 
mir  wdfyrenb  bee  ©cfjreibcnä  mid)  jelbft  immer  gar  51t 
lebenbig  fo  fcorgejtellt,  wie  id)  in  bem  2lugenblicf  ge* 
wefen  шаг,  ben  id)  gerabe  betrieb.  Dod)  aU  id)  meine 
^ufjeicbnungen  beenbet  unb  bic  leüre  ^etle  meberge* 
fdjrieben  hatte,  füllte  id)  plo^lid),  baß  id)  mid)  felbjt 
eben  burd)  ba£  nochmalige  £mrd)leben  ber  (5rlebniffe, 
inbem  id)  mir  alleö  ine  ©cbddjtmä  juruefrief  unb  mir 
oergegenwdrtigte,  unb  bann  поф  nk-berfd)rieb  —  Ъа§ 
id)  mid)  eben  babnrd)  ju  einem  anberen  2)?enfcl)en  er* 
Sogen  b)abe,  Sielet  oon  bem,  wa$  id)  ba  geschrieben  r)abc, 
m6d)te  id)  l)eute  wiberrnfen  unb  bejonberä  ben  £on 
mancher  Seilen  unb  (Seiten  dubem,  aber  id)  jtretdje 
nid)t$  au£  unb  oerbcjfcrc  nid)t  ein  Шохи 
5d)  l)abe  fd)on  gejagt,  Ъа$  er  «ftatertna  9?ifolajewna 
überhaupt  nid)t  mefyr  erwdfynt  r>at;  ja,  id)  glaube  fo* 
gar,  baß  er  oielleid)t  oollfommen  geseilt  ijt.  Ыпх  ZaU 
Jana  ^awlowna  unb  id)  fpredjen  manchmal  oon  Mate* 
rina  9?ifolajewna,  unb  aud)  wir  tun  es  nur  fyeimlid). 
(Sie  ijt  je|t  im  2(u$lanbe;  id)  bjabe  fte  öor  tr)rcr  3lb* 
reife  gefeben  unb  bin  mehrere  ?D?ale  bd  tf)r  gewefen. 

509 


1Ш  bem  2tiiölanbe  l)abc  тф  von  ü)r  jd)on  $wei  Briefe 
erhalten  unb  аиф  beantwortet.  Фоф  über  ben  Snfyalt 
unferer  Briefe  unb  baruber,  ш$>  wir  vor  tfyrer  ИЬхг\\г, 
al$  wir  2lbfd)ieb  nahmen,  getyrodjen  fyaben,  |фше(де 
1ф:  ba£  tft  jd)on  eine  gang  anbere  (3e\<i)id)tt,  eine  ganj 
neue  @efd)id)te,  eine,  bie  ftd)  t)ieüeid)t  erjt  in  ber  3u* 
fünft  verwirflid)en  wirb.  <&ogar  vor  Satjana .pawlowna 
t>erfrf)toeige  id)  nod)  mandjeä.  £)оф  —  genug  bavon. 
Эф  füge  nur  f)in$u,  baß  ^uterina  Sftifolajewna  niфt 
verheiratet  ift  unb  mit  ^>enjd)tfd)offö  $u}ammen  reift. 
3f)r  SBater  ijt  gejbrben,  unb  fie  iji  eine  ber  reidjffcn 
Witwen.  2lngenblicflid)  weilt  jie  in  Parte.  2фг  ОЗгпф 
mit  gering  erfolgte  }фпеЕ  unb  ganj  von  felbft,  ba£ 
J)eißt,  auf  eine  дащ  natürliche  903eife.  ftbrigenä  fann 
iф  ja  аиф  ba£  поф  er$df)ten. 
2(n  bemfelben  borgen,  an  bem  eö  in  Tatjana  tyaxv* 
lowna$  2Öol)nung  ju  jener  |фгесШфеп  ©ntlabung  fam, 
t)atte  ber  Pockennarbige  —  berfelbe,  gu  bem  5:rifd)atoff 
unb  fein  greunb  übergegangen  waren  —  Döring  von 
£amberte  2£п|ф(аде  gegen  uterina  Sftifotajewna  поф 
red)t$eitig  unterriфten  fonnen.  Ъци  war  её  folgenber* 
maßen  gekommen:  Lambert  r>atte  ifyn,  ben  poefennar? 
bigen,  anfange  Ьоф  jur  Seilnafyme  an  bem  Unter? 
nehmen  überrebet,  unb  alä  er  bann  in  ben  ЗЗе(Т£  Ьеё 
£>ofument$  gelangt  war,  \)atU  er  ifym  alle  Crinselfyeiten 
unb  im  legten  2lugenblid  аиф  поф  ben  Plan  mitgeteilt, 
ben  -üöerfftloff  entworfen  rjatte,  um  Tatjana  Paw? 
tcwna  au£  il)rer  2Öol)nnng  $u  entfernen.  3lber  im  ent? 
fd)eibenben  2(ugenblicf  l)atte  ber  Pockennarbige  Ьоф  Vor? 
gebogen,  Lambert  im  ^tidje  gu  laffen,  ba  er  Vernunft 
tiger  war  aU  jte  alle   unb  bie  3)?pgtt$feit  eineä  Sot? 

510 


fdjtage^  k>orau*faf).  £)оф  ber  Jpauptgrunb  feine*  $er* 
rat*  roar,  baß  er  (td)  fcon  Döring*  Danfbarfeit  mefyr 
Derjprad),  at*  fcon  bem  pfyantaftifcfyen  $orl)aben  be*  nn* 
fingen  Lambert,  Ьег  |Тф  nnr  311  oft  einreißen  lief,  unb 
be*  fcor  2eibenfd)aft  faft  fd)on  nxafynjtnnigen  2üerffHoff. 
Da*  alle*  ^abe  td)  frdter  fcon  ^rtfd)atoff  erfahren. 
Übrigen*  ijt  mir  Lambert*  $erf)d(tni*  jum  9>ocfennar* 
btgen  nod)  immer  etroa*  nn^erjtdnMid),  nnb  id)  begreife 
nid)t,  toarum  Lambert  nid)t  ofyne  ifyn  ankommen  fonnte. 
Qlber  i>iet  пиф^дег  ijt  für  mid)  biegrage:  rooju  brandete 
Lambert,  nad)bem  er  mir  ba*  Dokument  fd)on  enttoenbet 
r)atte,  nod)  2öerfjtloff?  Die  Antwort  f>abe  id)  erjt  je£t 
gefnnben.  @r  brannte  SOBerffÜoff  nid)t  nnr  bc^rjalb, 
roeil  biefer  bie  23erf)d(tniffe  nnb  (Gelegenheiten  fo  gut 
fannte,  fonbern  f)aupt|dd)!id)  be*l)alb,  voeit  er,  Lambert, 
im  gälte  eine*  gef)ljd)(age*  bie  ganje  SSerantmortung 
auf  28erfjHoff  abrod^en  fonnte.  iinb  ba  28erf  (Hoff  Ьоф 
lein  ©e(b  beanfprnd)te,  fo  fyielt  Lambert  feine  $'\Цг 
Ьпгфап*  ntd)t  für  überflnjjig.  ПЫх  93joring  lam  ba* 
mal*  $u  fpdt.  dx  erfd)ien  erjt,  al*  nad)  bem  (£>d}u$ 
fd)on  eine  etnnbe  vergangen  roar  nnb  Tatjana  tyaw* 
(omna*  ©ofynung  bereit*  ganj  anber*  au*faf).  Denn: 
ungefdfyr  fünf  Ginnten,  nadjbem  Sffierfjlloff  bhttuber* 
ftromt  fyingejtnrjt  roar,  fyatte  fid)  Lambert,  ben  roir  für 
tot  gelten,  roieber  aiifgerid)tet  @r  rjatte  ft'd)  fcerrounbert 
umgcfefyen,  р(6§Ь'ф  alle*  begriffen,  roar  fangfam  auf* 
gejlanben  nnb  in  bk  $ud)e  f)inan*gegangen,  ofyne  ein 
3Bort  jn  fagen;  bort  tjatte  er  feinen  *Pe(j  angezogen,  nnb 
bann  roar  er  für  immer  оег|"фпшпЬеп.  Da*  „Dorn* 
ment"  fyatte  er  anf  bem  ${}ф  liegen  laffen.  ЗФ  f)6rte 
fpdter,  er  fei  ntd)t  einmal  Iran!  geroefen,  fonbern  t)ab? 

611 


i  ji'd)  nur  eine  3eitlang  tüte  benommen  gefüllt:  ber^djlag 
mit  bem  9t«» ober  fyatte  if)n  beraubt  unb  ettüae  93lut 
fließen  laffen,  Ü)tn  aber  leine  ernjitere  $erle£mtg  i\u 
gefügt  £rifd)atoff  шаг  fogleid)  jnm  ndd)jten  3Crjt  ge* 
laufen;  aber  nod)  beöor  ber  3Crjt  erfd)ien,  lam  2Öerfjb 
loff  jn  ftd).  $ur$  Dörfer  шаг  aud)  uterina  Sfttfola* 
jenuta  anö  ber  Dl)nmad)t  ertt>ad)t  unb  öon  Tatjana 
фаш1ошпа  berette  in  ifyren  ШЗадеп  gefegt  шогЬеп,  in 
bem  biefe  fte  nad)  JJanfe  brad)te,  ©o  traf  benn  Döring, 
ale  er  in  Ък  2öot)nmtg  gelaufen  fam,  auger  mir  unb 
bem  2Crjt  nur  ben  ücrttnmbeten  2ÖerfjTIoff  unb  SDfama 
an,  ber  gteid)falB  $rijd)atoff  Ък  3la&)X\d)t  gebrad)t 
fyatte,  unb  Ък  trois  if)t*er  ^ranffycit  fogleid)  herbeigeeilt 
шаг,  naturlid)  in  großer  2fng(r.  §3jortng  fat)  un£  »er* 
jtdnbniöloe  an,  unb  al$  er  erfuhr,  Ъа$  uterina  ЫхЫа* 
jennta  bie  28of)nung  fd)on  üerlaffen  hatte,  begab  er  jtd) 
fofortsu  ifyr,  or>nc  mitune  aud)  nur  ein  23ortju  шее!) [ein. 
(E*r  fal)  tt)te  öor  ben  <fopf  gefcl}iagen  a\\^  er  voirb  jTd) 
шог)1  gejagt  l)aben,  baß  ein  ©lanbal  ober  tt>enigften£ 
ein($erebe  je£t  unüermeiblid)  шаг.  3(ber  %u  einem  großen 
öfanbal  fam  её  bod)  nid)t,  её  verbreiteten  jtd)  nur 
einige  ©erücfyte.  X)en  ©d)uß  f)atte  man  $шаг  nid)t  tter* 
tufdjen  fonnen,  aber  ber  Sufammenfyang  ber  ganzen  @e* 
fd)id)te  blieb  bod)  fo  gut  tt)ie  nnbefannt  £)te  Sftad)* 
forfdjungen  ergaben  nur  folgenbcö:  ein  getiefter  Ш., 
ein  fajt  fünfzigjähriger  gantilienttater,  I)dtte  einer  fyod)? 
ad)tbaren  Фате,  Ък  er  leibenfd)aftltd)  liebte,  bod)  bie 
feine  ©efüfyfe  gar  ntcfyt  erшibcrte,  eine  £iebe£erfldrung 
gemacht,  unb  bann  in  einem  2ütgcnblicf  ber  £eibenfd)aft 
auf  ftd)  felbjt  gefcfyoffett.  Leiter  brang  nid)t»  in  Ък 
Öffcntltcfyfcit,  ltr.b  in  btefer  ©ejlaft  fam  ber  SSwrfaU 

512 


benn  and)  аЫ  ©eritd)t  m  bic  3eitungen,  mir  unter  2(n* 
gäbe  ber  2£nfang$bud)jtaben  ber  tarnen.  2öenigjlene 
b,at  man,  foviel  id)  tt>eiß,  ttictjt  einmal  Lambert  mit 
irgenb  einem  2Serbad)t  beunruhigt.  2lber  93joring,  ber 
bk  9Q3af)rf)ett  fannte,  erfd)raf  nidjtebejtotteniger.  Unb 
gerabe  bamalä  mußte  er,  alä  шаге  e£  Vom  ©d)idfal  ge* 
wollt,  von  Äaterina  Sftifolajewnae  3ufammenfunft  mit 
bem  in  fte  verliebten  SBerffiloff  erfahren,  bk  $U)ci  Sage 
vor  ber  Äataftropfye  jtattgefunben  fyatte.  Ъай  mad)te 
tfyn  fhttjig,  unb  er  lieg  ftd)  unvorftd)tigcrweifc  $ate* 
rina  3?ifolajewna  gegenüber  jn  ber  SBemerfung  l)in* 
reißen,  er  vounbere  ftd)  nad)  aliebem  nid)t  mei)r,  Ъа$  ii)x 
fo  eigentumlid)e  @ejd)id)ten  roiberfafyren  formten.  $a* 
terina  Sftifolajenma  gab  ü)tn  barauffyin  fofort  fein  2Öort 
mruef,  ofyne  3^nt,  aber  and)  ofyne  ju  jogevn.  3f)*'e 
vorgefaßte  Meinung,  eine  23ermmftel)c  mit  biejem 
Шп{феп  würbe  für  jTe  Ъа$  ©eeignetfte  fein,  шаг  \vk 
Oiaud)  verflogen.  S5ieüeid)t  l)atte  fte  il)n  jd)on  lange 
vorfyer  bnrd)fd)aut;  aber  c£  i|t  aud)  mogtieb,  Ъа$  mand)e 
фгег  2(nfd)anungen  unb  ®cfrtl)le  nad)  ber  erlittenen 
@rfd)üttcrung  р16гзиф  umfd)lugen.  £)оф  1ф  fdjwcige 
fd)on,  \ф  fdjweige  fd)on!  3m  übrigen  l)abe  id)  nur  nod) 
ju  bemerfen,  ha$  Lambert  balb  barauf  nad)  2D?o$fau 
verfd)tt)anb;  bort  foll  er,  wie  id)  gef)6rt  f)abe,  bei  einem 
ai)nlid)en  @rpreffung&verfud)  ber  'Polizei  ine  @arn  ge* 
gangen  fein. 

Srifdjatoff i)abcid)fd)on  lange, fajl  fd)on  feit  biefen  legten 
Gegebenheiten,  an$  ben  3(ugen  verloren,  unb  mie  fet>r 
id)  mid)  aud)  gemußt  f)abe,  il)n  ju  finben,  её  ift  mir  nid)t 
gelungen.  @r  verfdjwanb  nad)  bem  £obe  feinet  greutt* 
be£,  bee  „tn-and  dadais":  tiefer  l)at  (Тф  ег|фо||еп. 

33    SoftojeiuSfi,  2>«  Sfotgting     II.  gja 


II. 

Зф  errcdfynte  and)  fcfyon  ben  Sob  be$  alten  durften 
Sftifalai  üjtt>anott>itfd).  £)er  gute  unb  f*)mpatl)ifd)e  alte 
Jperr  jtarb  batb  nad)  jenen  ^reignifjen  —  ubrigenä 
bod)  erfi  einen  ganzen  SOtfonat  fpdter  —  er  jtarb  in  ber 
3?ad)t,  in  feinem  33ett,  an  einem  ©ef)irnfd)lag,  ЗД 
i)abe  ifyn  feit  bem  Sage,  ben  er  in  meiner  ^Öofynnng  ver* 
brachte,  nid)t  miebergefefyen-  2Ü?an  l)at  mir  von  tym 
nur  ergabt,  er  fei  biefen  legten  S0?onat  viel  vernünftiger 
gett)efen,  viel  befyerrfd)ter,  er  \)аЬг  (Tel)  nid)t  mefyr  ge* 
furchtet  nnb  i)abe  nid)t  mefyr  gett>eint  unb  in  biefer 
gangen  3^it  nid)t  ein  etngigeS  SÜ?al  ein  ä&ort  von  3Cnna 
2(nbrejen;na  gefprodjen.  «Seine  gange  ?iebe  Щи  ftd) 
feiner  Sod)ter  gngetvanbt  uterina  Sftifolajemna  fyat 
if)m  einmal,  eine  28od)e  vor  feinem  Sobe,  ben  23orfd)lag 
gemadjt,  mid)  gn  feiner  3ßt'ftveuung  rufen  ju  laffen, 
aber  bau  foil  ii)n  gerabegu  gefrdnft  fyaben:  biefe  Sat* 
fad)e  teile  id)  ofyne  alle  (Mldrungen  mit.  tflad)  feinem 
Sobe  geigte  ftd),  baß  fein  2anbbeft£  in  bejter  £)rbnung 
war,  unb  anßerbem  hinterließ  er  ein  fefyr  bzbmttnbzü 
33arvermogen.  (£in  Drittel  biefeS  SSermogenä  ttutrbe, 
nad)  einer  SÖejtimmung  be£  alten  JJerrn,  unter  feine 
gafyllofen  ^atentodjter  verteilt;  aber  fefyr  fonberbar  er* 
fd)ien  её  allen,  Ъа$  Qinna  2(nbrejett)na  in  feinem  Seffca* 
ment  überhaupt  nid)t  envdfynt  шаг:  i\)x  Sftame  tvar  ein* 
fad)  übergangen.  Шхх  ifl  inbejfen  folgenbe  verbitrgte 
Satfacfye  belannt:  einige  Sage  vor  bem  Sobe  f)atte  ber 
alte  «£err  feine  Sodjter  unb  feine  greimbe,  Jperrn  ?)e* 
lifd)tfd)off  unb  ben  durften  30.,  gu  ftd)  gerufen  nnb  in 
ifyrer  ($5egentvart  uterina  Stttfolajerona  befohlen,  im 
Jalle  feinet  Sobcä,  von  bem  fyinterlaffenen  Vermögen 

514 


Anna  Anbrejewna  fecfoigtaufenb  SKubel  аи^щаЬ)кп. 
©eilten  ЗОВШеп  brucfte  er  flar  nnb  einfad)  au$,  of)tte 
jiebe  ©eful)l£dußerung  ober  ndfyere  (Mldrung.  Sftad) 
feinem  2obe,  aU  bk  ganzen  Angelegenheiten  georbnet 
waren,  ließ  bann  Äaterina  Sfttfolajewna  burd)  if)ren 
93efcollmdd)tigten  Anna  Anbrejewna  benachrichtigen, 
Ъа$  (Те  bk  fed)3igtaufenb  ju  jieber  3?it  abgeben  fonne; 
aber  Anna  Anbrejewna  lehnte  trocfen  nnb  ofyne  über* 
flufftge  2Öorte  ba$  Angebot  ab:  (Те  weigerte  (Td),  baä 
®elb  anguneljmen,  tro£  aller  $er(Td)erungen,  baß  biejeä 
23ermdd)tni$  tatfdd)tid)  ber  le£te  ШЗШе  beö  gurjlen  ge* 
wefen  fei.  £)aö  ®elb  liegt  nod)  f)eute  ba  nnb  wartet 
anf  (Те,  nnb  $aterina  ÜMfolajewna  fyofft  immer  nod), 
baß  (Те  il)ren  Ghttfdjlnß  dnbem  werbe;  aber  ba$  wirb 
nid)t  gefd)el)en,  ba3  weiß  \&)  genau,  benn  \6)  bin  je£t 
einer  ber  nddjften  grennbe  unb  Q3elannten  Anna  Anbre* 
jewnaä.  2>l)re  Ablehnung  erregte  ein  gewiffeä  Auffegen, 
unb  её  ijt  t>tel  baoon  gefprodjen  worben.  3fyre  $ante, 
Sftabame  ganariotoff,  bie  wegen  jene£  ©fanbalä  mit  bem 
alten  $urjten  fefyr  bcfe  auf  (Те  war,  dnbcrte  plo£lid) 
nad)  ber  Snnicfweifung  be£  ©elbeä  ifyr  3Serl)alten  ju 
Anna  Anbrejewna  unb  oerftci)erte  (Те  it)rer  J?od)ad)tung. 
3l)r  trüber  bagegen  l)at  (Tel)  mit  ifyr  beäwegen  enbgultig 
überwerfen.  ЗД  befndje  Anna  Anbrejewna  fel)r  oft, 
aber  id)  will  bamit  nxd)t  fagen,  baß  id)  mit  il)r  fefyr 
fcertraulid)  (Iitnbe;  bk  alten  ©efd)id)ten  erwähnen  wir 
überhaupt  nid)t;  fte  empfangt  mid)  }el)r  gern  bei  fiel), 
bod)  unfere  Unterhaltung  brel)t  (Td)  fajr  nur  um  ab* 
(trafte  £)inge.  Übrigen^  t)at  fte  mir  rul)ig  unb  (Td)er 
erlldrt,  baß  (Те  unbebingt  ine  Softer  gel)en  werbe;  ей 
war  baä  öpr  niebf  langer  Seit,  aber  id)  will  e$  i()r  nod) 

33*  516 


md)t  glauben    unb  I>atte  bie  Äußerung  einer  foletjen 
?(bfid)t  vorläufig  nur  für  ein  |фтегаПфе£  2öort. 
2(ber  ein  {фтег^Пфеё,  ein  voafyrtyaft  |фтегз11фе£  $8ort 
fyabe  irf)  nod)  über  meine  ©cfymejter  ^ifa  ju  fagen.  Sa, 
t)ier  —  f)ter  ijt  ba£  2eben  шпгШф  jnm  Unglucf  ge* 
roorben,  unb  xvaü  ft'nb  alle  meine  Mißerfolge  im  23er= 
gteid)  $u  ibrem  garten  ©djicffal!  @$  fing  bamit  an,  baß 
ber  ^nrfl  efergei  ?)etromitfd)  nicfyt  genaä  unb,  nod) 
beöor  feine  вафе  jur  $erf)anblung  fam,  im  £a$arett 
ftarb.  dx  ftarb  поф  fcor  bem  gurjten  3?xfotax  Зшапо* 
mitfd).    ?ifa  blieb  mit  il)rem  julunftigen  $inbe  allein 
Sitrucf.  ©ie  feinte  nid)t  unb  tt?ar  dufSerlict)  gan$  ruljig, 
j[a,  fte  шигЬе  fanft  unb  (tili;  bie  frühere  ($lut  ifyree 
Jper$cn$  шаг  р1о|Нф   irgenbtioo  in  ben  liefen  ifyreS 
3öefcnö  begraben»    ©ie  l)alf  freunblid)  Sttama,  pflegte 
ben   franfen  Enbrel  феггопл^ф,  aber  fonjt  шаг  fte 
jd)meigfam  unb  far)  leinen  S0?enjd)en  unb  feine  ©афе 
van-  (5ё  шаг,  al£  шаге  il)r  allee  gleid)gultig,  аЫ  ginge 
fte  an  allem  nur  fo  vorüber.  2Иё  её  ffierjftloff  allmdl)? 
lid)  beffer  ging,  begann  (Те  Ые1  $u  fd)lafen.  ЗФ  brad)te 
il)r  Фйфег,  aber  fte  la$  (Те  тфг-    3«  gleid)er  3eit 
magerte  (Те  furd)tbar  ab.   Sd)  шagte  шф1,  ii>r  $ro(t 
äitjufprcdjen,  obgletd)  1ф  oft  mit  biefer  2lb(Td)t  ju  it)r 
fam;  aber  in  il)rer  @едепшаП  fonnte  iф  bte  2Öortc 
niфt  finben,  um  an  (Те  fyeranjufommcn.   ©o  ging  ba£ 
n>eitcr,  Ы$  ber  Unglücksfall  fam:  fte  fiel  t>on  ber  treppe, 
ntcfyt  1)оф,  im  ganzen  nur  brei  ©tufen,  aber  (Те  fam  fcor 
ber  %tit  nieber,  unb  il)re  Äranffyeit  50g  (Тф  ben  ganzen 
hinter  l)in.    3e£t  r)at  fte  bau  33ett  bereite  öevlaffen, 
aber  il)re  ®efunbl)eit  i(T  шо1)1  für  immer  untergraben. 
3u  mtä  tterfydlt  (Те  (Td)  пл'е  f ruber,  i(t  jd)U>eigfam  unb 

516 


zergrübelt;  mit  Mama  l)at  jte  wol)I  ein  wenig  ju 
fpred)en  begonnen.  2Ше  biefe  Sage  l)at  bte  grufyling^ 
fonne  t)od)  unb  fyell  am  Fimmel  gejranben,  unb  id) 
mußte  immer  wieber  att  jenen  jonnigen  borgen  benfen, 
im  zergangenen  i^erbft,  at£  id)  mit  ifyr  auf  ber  Straße 
ging,  unb  xvk  wir  beibc  zoll  greube  waren  unb  *£off* 
nung,  unb  zoll  Ziehe  jueinanber.  Шай  ijt  aue  uns  ge* 
worben?  3d)  Hage  nid)t;  id)  barf  её  aud)  nid)t:  für 
mid)  l)at  ein  neues  2cben  begonnen;  aber  fte?  3l)re  3** 
fünft  ift  mir  ein  fKdtjel,  unb  id)  fann  an  fte  nid)t 
benfen,  ol)ne  tiefen  (Bd)mcq  51t  empfinben. 
ПЫх  zor  ungefähr  brei  -IGodjen  gelang  её  mir  bod) 
einmal,  fte  burd)  eine  Mitteilung  über  2Bafft'n  aufju* 
rütteln,  dv  war  auü  ber  Jpaft  entlaffen  unb  enbgultig 
freigefprod)en  worben.  Man  fagt,  biefer  zernunftige 
Menfd)  habe  bk  genaueren  (Jrlldrnngen  gegeben  unb 
überaus  wichtige  Mitteilungen  gemad)t,  bie  \\)n  in  ben 
2(ugen  berjenigen,  zon  benen  feut  <Sd)idfal  abging,  zoll- 
fommen  gercd)tfertigt  Ratten.  Unb  jelbjt  fein  zielbe? 
fprodjenee  Mamtffript  war,  roie  jTd)  geigte,  nur  eine 
Überfettung  aue  bem  granjofifdien,  nur  Material  ge* 
wefen,  bae  er  au£fd)licßlid)  für  ftd)  gefammelt  b)a№,  in  ber 
lib\\d)t,  fpdter  einmal  eine  ßritif  baruber  ju  fdjreiben, 
in  ber  $ovm  einee  2(uffa£ee  für  eine  3eitfd)rift.  @r  fyat 
fid)  je§t  in  ba£  ©ouzernement  Jp.  begeben.  (sein  etief- 
zater  ©tebelfoff  (T^t  bagegen  nod)  immer  in  Unter- 
fud)img£f)aft  wegen  feinee  $ergef)ene,  bae,  j[e  mef)r  man 
ber  <&ad)t  nad)gel)t,  be(to  zerwicfelter  wirb.  2tfa  l)6rte 
meine  Mitteilungen  über  $Baffm  mit  einem  fonberbaren 
£dd)eln  an  unb  bemerfte  fd)ließlid),  baß  её  il)m  аиф  gar 
nicf)t  anbere  l)dtte  ergeben  !6nnen.   3(ber  fte  war  bod) 

517 


jid)tlid)  befriebigt,  —  naturlid)  nur  beefyalb,  weil  bic 
2fnseige  bee  verdorbenen  gurjten  ©fergei  ^etrowitfd) 
©affin  nid)t  ernjtlid)  gejd)abet  r)atte.  23on  £)ergatfd)off 
nnb  ben  anberen  mußte  id)  nickte  weiter  mitzuteilen. 
ЗД  f)abe  meine  aufseid)  nun  gen  abgefcfyloffen.  23ielleid)t 
mocfyte  ber  eine  ober  anbere  2efer  nod)  wiffen:  wo  benn 
nun  meine  „Sbee"  geblieben  fei,  unb  ш$  её  benn  für 
eine  SÖewanbtnie  mit  biefem  neuen  Seben  l)at,  baß  je£t 
für  mid)  beginnt,  unb  bae  id)  fo  geheimnisvoll  anbeute? 
Шех  biefee  neue  £eben,  biefer  neue  ШЗед,  ber  (Td)  vor 
mir  aufgetan  I)at  —  ift  jla  eben  meine  „üjbee",  biefelbe, 
Ьк  id)  früher  fyatte,  nur  in  einer  fo  anberen  ®e(talt, 
Ъа$  jie  faum  wieberperfennen  ift.  £)od)  in  meine  „2tuf* 
Zeichnungen"  paßt  bae  fcfyon  nid)t  mefyr  hinein,  eben 
weit  её  etwae  ganj  anberee  ijt.  £)ae  alte  £eben  liegt 
fcfyon  weit  hinter  mir,  unb  bae  neue  beginnt  erjt  faum. 
Шгх  eine  muß  id)  bod)  unbebingt  erwdfynen:  Tatjana 
9>awlowna,  mein  aufrid)tiger  unb  lieber  greunb,  rebet 
mir  fajt  jeben  £ag  щ,  unbebingt  unb  fobalb  wie  nur 
moglid)  Ыг  Univerfftät  ju  beziehen:  „9?ad)f)er,  wenn  bu 
bein  ©tubium  beenbet  fyaft,  bann  fannjt  bu  bir  ja  ^been 
auebenfen,  fo  viel  bu  willjt,  \г$Х  aber  lerne  erjt  mat  &u 
@nbc."  Зф  muß  geftcfyen,  id)  fyabe  über  xrjren  Sorfdjtag 
fd)on  be£  öfteren  nad)gebad)t,  aber  id)  weiß  wirflid)  nod) 
nid)t,  woju  id)  mid)  entfd)ließen  werbe.  Unter  anberem 
^аЫ  id)  eingewenbet,  id)  \)ätU  jc£t  nid)t  einmal  mel)r 
bae  Ülec^t  su  jtubieren,  ba  id)  arbeiten  muffe,  um  Ш?ата 
unb  SMfa  gu  ernähren;  aber  ffe  bkttt  mir  bie  bittet  jum 
©tubium  Von  il)rem  ©etbe  an  unb  verjTd)ert,  её  werbe 
für  bie  ganje  %tit  meinee  ©tubutmä  auereidjcn.  <Bo 
entfd)loß  id)  mid)  beim  enblid),  einen  SD?enfd)en  um  SKat 

518 


ju  fragen.  3d)  fud)te  unter  meinen  SÖefannten  unb  traf 
bann  nad)  forgfdltiger  unb  fritifcfyer  Überlegung  meine 
ШаЬ)1:  fte  fiel  auf  —  9?ifolai  (sfemjonowitfd),  meinen 
einfh'gen  @r$iel)er  in  Wloütau,  SD?arja  3wanowna£ 
SCftann.  ЗД  wdfylte  il)n  nicfyt  beeljalb,  weil  id)  fo  fel)r 
einee  fremben  Ütateä  beburft  I)dtte,  fonbern  weil  id)  ein- 
fad) ben  unbezwingbaren  2Öunfd)  Ijatte,  bie  Meinung 
gerabe  biefee  twllfommen  unbeteiligten  S0?enfd)en  ju 
fyoren,  ber  ein  еШаЗ  fufyler  ßrgoift,  jebod)  jweifelloe  du 
fefyr  fluger  $opf  ift.  ЗД  fc^tcfte  il)m  mein  gan$eö  2D?anu* 
jfript,  mit  ber  53xtte  um  23erfd)Wiegenl)eit,  ba  id)  её  nod) 
feinem  SD?enfd)cn  gezeigt  fyatte,  namentlich)  Tatjana 
9>awlowna  nidjr.  S0?ein  SJftanuffript  erhielt  id)  *wn  ifytn 
nad)  jwei  Жофеп  jurucf  unb  er  fdjrieb  mir  baju  einen 
jiemlid)  langen  93rief  .  .  .  2ütä  biejem  93rief  will  id) 
nun  einige  2lu^3Uge  l)ier  anfangen,  ba  id)  in  i()nen  eine 
gewiffe  allgemeine  2lnfd)auung  unb  gleid)jam  etwae  <£r* 
fldrenbeä  finbe.   @$  ftnb  biefe  £d£e: 


III. 

„.  .  .  Unb  niemale  fydtten  ^ie,  mein  unvergeßlicher  2(r- 
fabi  S^afarowitfd),  3fyre  zeitweilige  Sftnße  nu£lid)er  tter* 
wenben  fonnen,  ale  eie  её  getan  fyaben,  inbem  <&k  biefe 
3l)re  ,2fufäeid)mmgen'  fdjrieben!  ^ie  l)aben  ftd)  fo^it- 
fagen  bewußt  9ted)enfd)aft  gegeben  über  il)te  erften  un= 
gejtumen  unb  gewagten  <Sd)ritte  ine  £eben.  3d)  bin 
überzeugt,  Ъа$  ©ie  jtd)  burd)  biefe  Darlegung  in  ber  %at 
in  üieler  Jpinft'djt  ,511  einem  anberen  S0?enfd)enb  Ijaben 
er^el)en  fonnen,  wk  6ie  fid)  felbjt  auebruden.  $ri* 
tifdje  33emerfungen,  im  eigentlichen  €>inne  be$  s3Borte$, 

519 


merbe    tcf)    mir    feibftrebenb    nid)t    erlauben,    obgletd) 

man    ftd)    bei    jieber    «Seite    feine    ®ebanfen    тафсп 

fann  .  ♦  .  wie  gum  33eifpiet  über  ben  Umftanb,  Ъа$  Sie 

biefee  ^ofument'  fo  lange  unb  fo  fyartnddig  Bei  ftd)  be? 

galten  l)abcn,  tt>ae  mir  im  fyecfyften  ©rabe  cfyaraftenjtifd) 

ju  fein  fcfyetnt  .  .  .  ПЫх  Ъа$  ip  tfon  fyunberten  nur  eine 

£>emerfrmg,  Ые  Ц  mir  f)ier  gu  mad)en  erlaube,  3d)  tt)eiß 

and)  fef)r  ju  fct)d£en,  baß  Sie  mir,  unb  wie  её  fd^eint, 

mir  allein  bae  ,($ef)eimnie  ЭДгег  3beec  anoertraxtt  fyaben. 

Sfyre  ^öitte  jebod),  mid)  befonbere  ju  biefer  Sfyrer  $Ъее' 

ju  äußern,  muß  id)  Sfynen  abfdjlagen;  benn  erjlene  vourbc 

ha&  itber  ben  Stammen  einee  Briefes  l)inanegef)en,  unb 

^eitene  —  i&i  bin  nod)  nid)t  imftanbe,  barauf  51t  ant? 

horten,  id)  muß  allee  erjt  felbfl:  »erarbeiten.   3d)  roül 

nur  bemerfen,  baß  31)re  ,3bee'  ftd)  burd)  Eigenart  auä* 

jeicfynet,  njdfyrenb  bie  3ugenb  fcon  f)eute  ftd)  in  ber  SDM)r? 

gal)l  nid)t  auf  felbfterfunbene  ЗЬееп  einteilt,  fonbern  auf 

fertig  üorgefunbene,  üon  benen  её  rool)l  ntd)te  weniger 

ale  eine  große  2Cuen;af)l  gibt,  ganj  abgefel)en  batton,  baß 

(tc  f)dufig  red)t  gefdfyrlid)  ftnb.  Sfyte  3bee  rjat  Sie  toenig* 

jtene  geitroetlig  t>or  ben  ЗЬееп  ber  Ferren  £)ergatfd)off 

unb  $onforten  betoafyrt,  bie  fragloe  bei  roeitem  nid)t  fo 

originell  ftnb  tt>ie  3l)re  3bee.  Unb  fd)licßlid)  pflid)te  id) 

bnrdjane  ber  f)od)t> erefyrten  Tatjana  ^Parolomna  bei,  bie 

id)  jroar  perfonlid)  gefannt,  bieder  jebod)  nid)t  in  bem 

SÜ?aße  $u  fd)dl;cn  ocrjlanben  fyabc,  wie  jtc  её  tterbicni: 

tf>r  3Öunfd),  baß  Sie  bie  Uniüerfttdt  begießen,  l)at  für 

Sie  bau  $5ejte  im  2(uge.  £)tc  38iffenfd)aft  unb  bae  £cben 

derben   in   ben   brei   bie   t>icr  Sauren   bie  ^orijonte 

3fyrer  ©ebanfen  unb  33cftrebnngen  $rocifelloe  bebentenb 

erweitern,  unb  follten  Sie  nad)  bsenbetem  Stubium  ftd) 

520 


wieber  3l)rer  ,3°ee'  pwenben  wollen,  fo  wirb  Sfynen 
nid)t£  im  $3ege  (leben, 

Unb  je£t  erlauben  Sie,  baß  id)  Sfynen  fcon  mir  anä  ganj 
offen  unb  fogar  ungebeten  einige  ©ebanfen  nnb  din* 
brucfe  mitteile,  bie  mir  wäfyrenb  ber  £efrure  3l)rer  fo 
offenherzigen  21nf3eid)nungen  in  ben  Sinn  gekommen 
ftnb  nnb  mein  4Jer$  bewegt  fyaben. 
3a,  idj  (Timme  mit  2(nbrci  5>etrowitfd)  barin  »ollfomraen 
überein,  baß  man  für  Sie  unb  3f)re  e  i  n  f  a  m  e  3ngcnb 
in  ber  £at  3(ng(t  fyaben  fonnte.  Unb  foldjer  Jünglinge 
wie  Sie  gibt  её  nnter  unserer  l)eranwad)fenben  3ngenb 
nid)t  wenige,  unb  xrjrc  gäfyigfeiten  broI)en  in  ber  $at 
immer,  (Td)  jum  Sd)led)teren  31t  entwickeln  —  fei  её  ju 
lricd)enbem  Strebertum  ober  sum  f)cimlid)en  Verlangen 
nad)  Unorbunug  in  2cben  nnb  Staat  2lber  biefee  $er* 
fangen  nad)  Unorbnung  entfpringt  t)tel(eid)t  in  ben  mei? 
(Ten  gälten  einer  geheimen  Sel)nfud)t  nad)  örbnung  unb 
,$ornel)ml)ett'  (td;  gebrauche  3()ren  ^uebruef)!  £)ie  3ugenb 
i(l  fd)on  barum  rein,  weil  (Те  3ugenb  ift  Vielleicht  (Tnb 
biefe  fo  frnfyen  2(u£brnd)e  ber  Unvernunft  eben  nur  21ue? 
brud)e  ber  Sebnjud)t  nad)  £>rbnung  unb  ein  Sndjen  ber 
2Bal)rl)eit;  aber,  ja,  wer  ift  benn  fd)nlb  baran,  baß 
mandic  jungen  S9?enfd)en  oon  l)ente  biefe  28af)rl)cit  nnb 
biefe  Drbnnng  in  fo  bummen  unb  (dd)erlid)en  Utopien  31t 
feljen  glauben,  baß  man  gar  nid)t  begreift,  wie  (Те  auf 
fo  zttvaü  überhaupt  hereinfallen  fonnen!  3d)  will  l)ier 
glcid)  bemerlcn,  Ъа$  man  früher,  in  ber  Vergangenheit, 
bk  unmittelbar  l)inter  itnä  liegt,  im  Seitalter  ber  oorigen 
(Generation,  biefe  mcifwurbigcn  jungen  2ente  gar  nid)t 
fo  fel)r  ju  bebauern  braud)te,  benn  bamale  enbeten  (Те 
fa(t  immer  bamit,  Ъа$  (Тс  (Td)  in  il)rem  weiteren  ?eben 

521 


unjerer  fyofyeren  $nlturfd)id)t  ап(ф1о(|еп  unb  mit  фг 
gu  einem  ®ащеп  fcerfdjmoljen.  Unb  wenn  (Те  im  Anfang 
ifyree  ЗОедеё  апф  bie  даще  DrbnnngelofTgfeit  unb  3u- 
fälligfeit  фгег  Gmftens  errannten,  bae  gefylen  alles 
вфопеп,  gum  Söeifpiel  in  ifyrem  Familienleben,  bae 
geilen  jeglicher  gamilienuberliefernng  unb  guter  fcollen* 
beter  £ebeneformen,  fo  шаг  bae  ja  um  fo  beffer,  benn 
eben  biefe  (5rfenntnie  lehrte  (Те,  bae  g^fylenbe  gan&  Ье- 
mußt  ju  fucfyen,  barum  ju  ringen  unb  её  gu  {фа£еп. 
Jpeute  »erhalt  её  (Тф  anbere  —  eben  weil  тфгё  fcor* 
fyanben  ift,  an  bae  man  (Тф  anfrf)licßen  fonnte. 
Зф  mochte  bae  bnrd)  ein  35etfpiel  поф  flarer  тафеп. 
ЗВепп  iä)  ein  rufftfd)er  Romancier  wäre  unb  Talent 
ЩХг,  fo  würbe  {ф  meine  Jpelben  unbebingt  aue  bem  rufft? 
fd)en  alten  2lbel  wallen,  benn  nur  an  biefem  einen  Staube 
rnfjT^er  $и1гиггае^феп  ift  её  für  einen  bie  ЯШгШф* 
feit  barflellenben  £)id)ter  тодПф,  wenigjtene  ben  бфеш 
einer  |фбпеп  Drbnung  $u  geigen  unb  ben  |фбпеп 
@inbrucf  $u  erzielen,  ber  in  einem  Vornan  jur  dfll)etifd)«n 
$Birfung  auf  ben  Sefer  unbebingt  ефгЬегиф  ijt.  2mbem 
iф  bau  fage,  {фег^е  id)  Ьигфаиё  niфt,  obglctrf)  iф  felbft 
тфгё  weniger  ale  ein  2lbliger  bin,  wae  Sfynen  ja  belannt 
ijt.  ©фоп  9)и{ф!т  fjat  (Тф  bie  ©toffe  für  feine  geplanten 
Romane  in  ben  ^Überlieferungen  ber  ruf  (Цфеп  Familie' 
angemerkt,  unb  glauben  ©ie  mir,  in  biefen  finbet  (Тф 
tatfdd)ltd)  allee,  wae  её  bieder  ап@ф6пет  Ьг\  ипё  über- 
haupt gegeben  fyat.  3ebenfalle  enthalten  (Те  allee,  wae 
wir  an  wenigftene  einigermaßen  3fbgefd)loffenera  fyer* 
»огде6гаф1  fyaben.  Зф  fage  bae  niфt  beefyalb,  weil  iф 
сиюа  fcon  ber  Ültd>tt9feit  unb  Sßafyrfyeit  biefer  ©фбп* 
fyeit  unbebingt  überzeugt  wdre;  aber  её  laßt  (Тф  Ьоф 

522 


nid)t  leugnen,  baß  её  in  ber  $afte  nnferee  ($eburteabele 
fcfyon  abgefdjloffene  gormen  für  @i)re  unb  *Pflid)t  ge* 
geben  fyat,  bie  её  außer  beim  2Cbel  in  ganj  SKußlanb  ntcftt 
nur  nid)t  in  abgesoffener  $orm,  fonbern  nid)t  einmal 
im  2lnfangejujtanbe  gibt  ЗФ  fpredje  bae  ale  ein  ruhiger 
3)?enfd)  aue,  ber  nad)  9tuf)e  jtrebt 
£>b  nun  biefe  gorm  ber  ,Grl)re'  an  jtd)  gut  unb  biefe  2luf* 
faffung  ber  ,9>fltd)t'  ridjtig  jmb  —  bae  ijt  eine  anbere 
Jrage;  n?id)tiger  ijt  für  mid)  eben  bie  ^bgefdjloffenfycit, 
bk  SSollenbung  ber  formen  unb  fomit  voenigjtene 
irgenbeine  Hxt  fcon  Drbnung,  unb  gn>ar  nid)t  eine  fcon 
außen  fyer  ttorgefcfyriebene,  fonbern  eine  aue  une  felbft 
fyeraue  entmicfelte-  SD?ein  ®ott,  bae  ijt  ja  für  une  eben 
bau  n)id)tigjte:  gleid)t>iel  toae  für  eine  £)rbnung, 
noenn  её  nur  enblid)  einmal  eine  felbjtgefdjaffene  £)rb* 
nung  ijt!  Unb  fo  etnjae  ju  fel)en,  gab  une  Hoffnung 
unb  tt?ar,  man  fann  wol)l  fagen,  eine  (5rf)olung  füre 
2(uge:  её  шаг  bod)  enblid)  etrcae  anberee,  шаг  nid)t 
etoig  fciefee  Serfroren,  nid)t  ett)ig  uml)erfliegenbe  (Splitt 
ter,  nid)t  ©djutt  unb  Unrat,  aue  benen  Ьг\  une  nun  fd)on 
feit  jtteifyunbert  üjafyren  nod)  immer  nicfyte  fyerttorgefyen 
йоШ, 

Werfen  &ie  mir  nid)t  (slarcopfyiliemue  fcor;  td)  fage  bae 
nur  fo,  au$  SDHfantfyropie,  toeil  mein  Jperg  bebvncft  ijt! 
£)enn  je£t,  feit  furjer  %eit,  gel)t  bei  une  etvoae  t>or,  tt>ae 
bem  oben  gefd)ilberten  fcollfommen  entgegengeht  ift. 
(5ё  ijt  nid)t  mefyr  ber  3?ad)fd)ub  fcon  unten,  ber  jtd)  an 
bie  fyofyere  93?enfd)enfd)id)t  anfd)ließt  unb  mit  ifyr  %и* 
fammentt>äd)jt,  fonbern  umgefefyrt,  tton  ber  fd)6nen  unb 
feftjtefyenben  <&d)i<$)t  brodeln  mit  frofylicfyer  Qnlfertigfeit 
<5tu(fd)en  unb  $lumpd)en  ab  unb  fdjaren  jid)  in  einen 

523 


Jpaufcn  mit  ben  ШгхШШп  ber  Unorbnung  unb  be£ 
ЭМЬеё.  @£  ijt  fcfyon  l&ngjt  fein  2(u£nat)mefall,  baß  bte 
Sater  unb  gamilienfy&upter  alter  $u{turgefd)led)ter 
feilte  felbft  baruber  lad)en,  moran  ifyre  $inbcr  ttielleidjt 
nod)  glauben  toollen.  llnb  nid)t  nur  ba$:  jte  geigen 
ifyren  Zubern  fogar  mit  Vergnügen  ifyre  gierige  greubc 
an  bem  plo£lid)en  9ted)t  auf  (5f)rlojtgf  eit,  -  baä  biefer 
даще  Raufen  anf  einmal  irgenbroofyer  ermatten  щ  fyaben 
glaubt  ЗФ  rebe  l)ier  nid)t  öon  ben  roafyren  gortfcfyritt* 
lern,  mein  lieber  2(rfabi  93?afarott)itfd),  fonbern  bloß  fcon 
jenem  ©ejmbel,  bae  fo  uberrafdjenb  safylreid)  ijt,  unb 
tton  bem  её  l)eißt:  grattez  le  russe  et  vous  verrez  le 
tartare.  ©lauben  6ie  mir,  tr>irflirf)c  greifyeitler,  rcafyr* 
fyafte  unb  großherzige  SÜ?enfd)enfrennbe  (tnb  bei  une 
bnrcfyauä  ttirf)t  fo  zalylreid),  roie  mir  l)in  unb  uueber  ge= 
glaubt  fyaben. 

2lber  bae  ijt  ja  alleö  *Pf)ilofopl)ie;  fefyren  wir  ju  unferem 
ülomancier  jurucf.  ©eine  £age  шаге  unter  biefen  Um- 
(tauben  eine  ttollfommen  bejtimmte:  er  lonnte  in  feiner 
anberen  $orm  aU  in  ber  fyijtorifcfyen  fd)reiben,  benn  in 
unferer  3ett  gibt  eö  feinen  fd)6nen  SppuS  mel)r,  unb 
ttenn  ft'rf)  and)  fKejte  tton  il)m  erhalten  Ivaben,  fo  fyaben 
jte  bod)  nad)  ber  feilte  fyerrfdjenben  3(n(td)t  il)re  ©d)6n* 
J>eit  fd)on  eingebüßt  Ol),  and)  in  ber  l)ijtorifd)en  gorm 
Idßt  ftd)  nod)  eine  Stenge  fefyr  gefälliger  unb  erfreulid)er 
Einzelheiten  fd)ilbern!  20?an  fann  ben  2efer  fogar  fo 
mit  mit  jtd)  fortreißen,  baß  er  bau  f)iftorifd)c  s2Mlb  nod) 
in  ber  ©egenroart  für  moglid)  f)dlt 
ПЫх  ein  fold)e£  2Öerf,  r>on  einem  fcegnabeten  ^unjtler 
gefdjricben,  rourbe  weniger  ber  rnfjtfcfyen  Literatur  aU 
ber  rufft'jdjen  @efd)id)te  angeboren.  @ё  шаге  ein  fünft* 

524 


fertfcf)  sollenbeteö  83ilb  ber  ruffifcfyen  gata  ^icrgana,  bk 
aflerbingö  fo  lange  SirFlicfyfeit  fein  wirb,  btö  man  ba- 
binterfommt,  baß  fte  eben  nnr  nocl)  eine  gata  Sftorgana 
tji  5(6er  bev  kitte  lebenbe  <£nfel  ber  £twen  jenes  SöiU 
beö,  baö  bte  ruffifd)e  gamtlte  ber  f)öt)eren  $ufturfcl)id)t 
im  Verlauf  t>on  brei  $?enfcl)enaltem  nnb  in  engfter 
Serbinbung  mit  ber  rufftfd)en  ®efcbicl)te  barftellt  — 
biefer  £iu?et  jener  Щрт  Fönnte  in  feinem  gegenwärtigen 
Znp,  wenn  er  wahrheitsgetreu  fein  foll,  nki)t  mel)r  an? 
berö  bargeftellt  werben,  аЫ  in  einer  etwati  mifantbropi= 
fcben,  einfamen  unb  fraglos?  traurigen  (^eftalt.  <*rr  muß 
fogar  alö  eine  5lrt  ©onbcrling  ег[фетеп,  ben  ber  2efer 
auf  ben  erfreu  33!tcf  atö  ba$  ju  erFennen  vermag,  ш$ 
er  ijt:  alö  einen,  ber  bau  gelb  geräumt  r)at,  unb  bem 
man  еб  anfielt,  baß  ber  8ieg  nicht  il;m  verblieben  i]i. 
Über  ein  $feme$  —  wirb  аиф  biefer  @nFel  unb  2D?ifan= 
tt)rop  oerfcl^wunben  fein;  neue  ©efralten  werben  auf- 
tauchen,  ünä  nocl)  unbekannte  ©eftchrer,  unb  eine  neue 
gata  9)?organa;  aber  tva$  werben  ba$  für  ©efralten 
fein  ?  SÖenn  fie  ип(фоп  finb,  fo  ift  ein  weiterer  ruffifcl;ev 
Vornan  unmöglich.  £оф  wet)e  unö !  —  wirb  bann  ber 
Vornan  allein  unmeglicl)  fein? 

2lber  woju  fo  mit  öorauögeljen,  ict)  Fomme  lieber  auf 
ihr  $?anuftript  jurücf.  §8еггаф*еп  ^ie  jum  25etfpiel  bk 
beiben  gamilien  be$  Jperrn  SBerffiloff  (bie&nal  erlauben 
©ie  mir  fcbon,  twllt'ommen  aufrichtig  ju  fein).  X)a  iji 
er  ^ипафр  felbfr,  Slnbrex  $)etrowitfch,  -  bocb  über  фп 
ими  kt)  тгф  nicht  weiter  äußern.  Зттеф'п  gehört  er  511 
ben  gamilienbäuptern.  @r  ift  ein  ^betmann  аиб  altem, 
vornehmem  (55efcr)Icc(>t  unb  gleichzeitig  —  ein  ^arifer 
$ommunarb.    (Ü*r  tft  ein  echter  dichter  unb  liebt  Sftußfanb 

525 


Ьоф  bafür  verneint  er  eö  аиф  oollftänbtg.  £r  tft  ol?ne 
jebe  Religion,  aber  er  ifit  beinahe  bereit,  in  ben  Zob  ju 
gefjen  —  für  ätvaü  UnbeftimmteS,  ba$  er  felbft  ntc^t  ju 
nennen  oermag,  woran  er  jebod)  kibmfcfyaftlid)  glaubt, 
gleich  einer  5D?enge  ruffifc^europätfc^er  3 ^ tltf ator ein 
aus  ber  Petersburger  $lra  ber  rufjtjcfyen  @efc(>tc^tc.  £)оф 
genug  oon  фт  felbjl: !  2lber  ba  ift  nun  feine  ^tmägige 
fiamiiie :  oon  feinem  @olm  will  iф  weiter  x\id)t  ^гефеп : 
er  t'ft  ja  biefer  @ljre  gar  nici)t  wert!  Sßer  klugen  fyat, 
ju  fel)en,  ber  mi$  [фон  im  oorauö,  tvaü  attö  fokfyen 
Zagtbkben  bei  unö  wirb,  unb  wopin  fte  декдепш'ф 
аиф  anbere  mit^ieljen.  2lber  ba  tft  feine  Zotfyttv  ЭДппа 
2lnbrejewna  -  wer  Bnnte  ber  tvofyl  ^arafter  ab 
fprecfyen?  @ine  ^erfönü^Feit  oom  ©ф1аде  unferer  be- 
rühmten  Sllbtifftn  Sftitrofania  —  Ьоф  felbffcrebenb  foll 
batntt  niфt  gefagt  fein,  ba$  fte  аиф  beren  ЯкгЬгефеп 
begeben  fönnte,  wa$  oon  mir  ungereфt  шаге.  ЗВепп  @te, 
ulrfabi  Sföaüarorou^,  mir  jegt  fagten,  biefe  gamilie  fei 
eine  einzelne  £г[фетипд  -  iä>  würbe  frofj  aufatmen. 
s2lber  ifl  nic(>t  umgeEe^rt  ber  @фш§  пфидег,  ba%  (фоп 
eine  Stenge  oon  fokfyen  unzweifelhaft  altabligen  rufft- 
fcben  Jamilien  mit  unaufftattfamer  ©ewalt  ju  zus 
fälligen  gamilien  geworben  finb,  bafj  fte  рф  in 
Sftaffen  mit  ben  Ш^фКф  zufälligen  %u  gemeinfamer 
Unorbnttng  unb  gemeinfamem  (Sljaoö  oermifcl)en  ?  Den 
Xnp  einer  fokfyen  zufälligen  gamilie  zeigen  zur*t  Zeil 
аиф  ©ie  in  %fyvm  ЭДи^'фпипдеп.  3a,  Slrfabi  Wlata- 
rowitfcl),  ©ie  ftnb  ein  ©lieb  einer  zufälligen 
gamilie,  im  (Degenfag  zu  °en  bei  unö  поф  oor  für* 
Zem  оогЬег^фепЬеп  £npen  am?  altem  ©tamm,  bk  eine 
fo  anberS  geartete  ^inb^ett  unb  ЗидепЬ  Ratten,  alö  ©te. 

526 


Зф  mug  befennen,  \ф  möchte  ntc^t  ber  @фЙЬегег  einec 
jpelben  ouö  einer  jufäüigen  gamilie  fein! 
(£ö  ift  eine  unbanfbare  Arbeit,  ofjne  bk  5O?ö0(td>Eet't 
|"фопег  gormung.  ^uc$  flnb  btefe  £npen  in  jebem  gade 
поф  etft  in  ber  ШЬипд  begriffen  unb  fönnen  barum 
поф  gar  п(ф!  Fünftferifcl)  abgefc^loffcn  fein,  £ö  ftnb 
плфП'де  gebier  тодЬ'ф,  Übertreibungen  unb  25erf'ennun= 
gen,  5(nbererfeitö  mufj  тапфеЗ  oötfig  ungefefjen  bleiben. 
3ebenfa((ö  wäre  man  babei  gor  ju  oft  auf  ein  bloßeö 
erraten  angewtefen.  ЭДЬег  roaö  fotf  [ф(1'е§и'ф  ein 
^cf>riftfte((er  tun,  ber  m'cl)t  nur  a(ö  Jpiftorifer  [фгейхп 
wiü,  unb  ber  oon  ber  6orge  um  baß  (Gegenwärtige  bc= 
fallen  tfr?  $6  oerbletbt  фт  nid)tü  a(6  —  (ftp  unb  (er* 
raten  unb  . . .  рф  irren. 

ЭДЬег  [о(фе  51и^е1фттдеп  wie  bie  3f>ren  tonnten, 
glaube  td),  atö  Material  für  ein  fpätereö  $unflrcerf  bie= 
nett,  für  ein  fünftigeö  S3i(b  einer  ипогЬепШфеп,  r)alb 
[фон  oergangenen  (Грофе.  £1;,  wenn  bie  3eit  biefer 
brennenben  £ageöfrage  oergangen  fein  wirb  unb  bk  Ju= 
fünft  апЬп'фГ,  bann  wirb  ein  fünftiger  $ünfHer  für  bie 
Darfledimg  felbfi:  ber  oergangenen  Unorbnung  unb  beö 
(Sbaoö  [фоп  fd)öne  gormen  ftnben.  Unb  bann  werben 
fofcfte  /3(uf3etVbnungen/  tvk  bk  3f)ren  jujlatten  Common 
unb  alö  Material  oerwenbet  werben  fönnen  —  wenn 
fie  nur  aufrichtig  finb,  mögen  fie  babzi  аиф  поф  fo 
фаоОД  unb  jufäüig  fein  .  .  .  $$  werben  fict)  wenige 
ftenö  einige  п'фп'де  t3üge  erhalten,  auä  benen  man  wirb 
erraten  tonnen,  xvaü  fcb  in  ber  ©eefe  тапф  eineö 
Süngu'ngö  jener  unruhigen  %t\t  oerborgen  fyat  —  eine 
v£rmirtehmg,  bk  nid)t  ganj  unnüg  fein  bürfte,  beim  a\\$ 
bm  Jünglingen  waфfen  bk  (Generationen  .  .  /' 


CD 


гН 

н 

(1) 
о 

xs 

О     ß 

•н  о 

>  > 
о 

гН      • 

•н  ьс 
cd   cß 


о 

5 


-  с 


> 

О) 

о 
-р 
со 
о 

Q 


со 


4 


.     4 
-^  И 


University  of  Toronto 
Library 


DO  NOT 

REMOVE 

THE 

CARD 

FROM 

THIS 

POCKET 


Acme  Library  Card  Pocket 
LOWE-MARTIN  CO.  limited