Skip to main content

Full text of "Sokrates; zeitschrift für das gymnasialwesen"

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  prcscrvod  for  gcncrations  on  library  shclvcs  bcforc  it  was  carcfully  scannod  by  Google  as  pari  of  a  projcct 

to  make  the  world's  books  discoverablc  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 

to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 

are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  cultuie  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  maiginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  flle  -  a  reminder  of  this  book's  long  journcy  from  the 

publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prcvcnt  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  lechnical  restrictions  on  automated  querying. 
We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  ofthefiles  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  fivm  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machinc 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  laige  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encouragc  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attributionTht  GoogXt  "watermark"  you  see  on  each  flle  is essential  for  informingpcoplcabout  this  projcct  and  hclping  them  lind 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  lesponsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can'l  offer  guidance  on  whether  any  speciflc  use  of 
any  speciflc  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  mcans  it  can  bc  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liabili^  can  be  quite  severe. 

Äbout  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organizc  the  world's  Information  and  to  make  it  univcrsally  accessible  and  uscful.   Google  Book  Search  hclps  rcadcrs 
discover  the  world's  books  while  hclping  authors  and  publishers  rcach  ncw  audicnccs.  You  can  search  through  the  füll  icxi  of  ihis  book  on  the  web 

at|http: //books.  google  .com/l 


(Qi/  f- 


) 


>  *• 


ik 


/ 


V       ■■        «   ■ 


Zeitschrift 


fOt  da« 


C^y^mnaislal 


begrflndet  im  Auftrag 

in  Berttnischei  Clymnasialielirer-Vereins. 


Herausgegeben 


▼on 


B.  Jacobs  nnd  Dr.  F.  Bflhle, 

ProfeMoren  am  Königl.  Joachlmsthalflchen  Gymnaeinin. 


in  monatlichen  Heften. 


Nene  IFol^^e. 

Erster  Jahrgang. 

Dar  fsßum  Beflie  «imixwinilggtar  /ihrgm; . 
Zweiter  Band. 


BERLIN, 

Terl*(r  VOM  Theo««  Chr.  Fr.  BMalln. 

(Aidolpli  Eadiiu) 

1867. 


Zeitschrift 


itir  das 


C^^mnaülali^eiieii, 

begründet  im  Auftrage 

les  Berünlsclten  (Symnaisiallelurer- Vereinst 


Heransgegeben 


TOB 


R.  Jacobs  und  Dr.  F.  Buhle, 

ProfeMoren  am  Königl.  Joachimsthalflchen  Gymnaainm. 


In  monatlichen  Heften» 


Erster  Jahrgang. 

Der  gaaMH  B«ae  «taudswuilgster  Jikrgtmg. 
Erster  Band. 


BERLIN, 
TerlaiP  tob  Theod.  Chr.  Fr*  Enslln. 

(Adolph  EsBÜn.) 

1867. 


Inlialt  des  ersten  Jalirgrangrs 

der  Neuen  Folge. 


Erste  Abtheilung. 
AliliAiiflliuiifeii 


S*it6 


I.  Stadien  Qber  die  Form  in  der  antiken  Dichtkunst. 
II.  Ueber  die  nx^^^  ^^^  ^^^^  ^i^  XQ^<>^  nodinol  nnd 
Sv^fionotiaq   Um^,     Von  Gymnasiallehrer   F.  Chr. 

Kirchhoff  zu  Altona 1 

IL    Ueber  den  französischen  Unterricht  auf  Gymnasien. 

Von  Dr.  Imelmann  zn  Berlin 19 

HL  Die  Umgestaltnng  der  Genasregeln  im  Lateinischen 
nnd  Griechischen  bei  der  sprachhistorischen  Behand- 
lang der  Formenlehre.  Von  Conrector  Dr.  Latt- 
mann zu  Göttingen 81 

ly.  Ueber  die  zweckmSfsigste  Art  der  Einrichtang  deut- 
scher Declamationen  auf  Gymnasien  und  anderen  hö- 
heren Lehranstalten.    Von  Director  Dr.  Stander  zu 

Emmerich 90 

y.    Ueber  den  Platonischen  Menon.    Ton  Priyatdocent 

Dr.  Alberti  zu  Kiel 177 

VI.  Ueber  die  Anwendung  der  Ironie  zur  ErklSrung  ge- 
wisser Frageformen,    von  Oberlehrer  Dr.  Aken  zu 

Güstrow 257 

yn.  Die  neue  Badische  Examensordnung  ftr  die  Candi- 
daten  des  höheren  Lehramtes  vom  5.  Januar  1867. 
yon  Dr.  A.  Riese,  Docent  an  der  Universität  zu 

Heidelberff. 337 

ym.    Die  Schulrede.    3.  Artikel    yon  Director  Dr.  L  üb - 

ker  zu  Flensburs 345 

IX.  BeitrSge  zur  Bibliothekstechnik  mit  besonderer  Be- 
rücksichtigung der  Schulbibliotheken,  yon  Oberleh- 
rer Dr.  Stammer  zu  Düsseldorf. 417 

X.    Zur  Programmen-Frage.   yon  Oberlehrer  Dr.  Duden 

zu  Soest 497 

XL     Thema  und  logische  Gliederung  von  Horaz  Carm.  UI, 

1—6.    yon  Director  Dr.  Stauder  zu  Emmerich.  .    605 
Xn.    Ueber  die  jetzige  Krisis  in  der  griechischen  Schul- 

grammatik.   yon  Oberlehrer  Dr.  Aken  zu  Güstrow.    657 
Xm.    13 eher  den  homerischen  Gebrauch  der  Appellatiya 
KtfpaXXnvfqj  *I^axjaiOkf  'Axcnol,  uigyiloi  und  Javaoi 
in  der  Odyssee,     von  Conrector  Dr.  Schuster  zn 

Stade 737 

Xiy.    Ist  der  Menon  Ton  Piaton  Terfafst?    yon  Privatdo- 

cent  Dr.  Alberti  zu  Kiel 817 

Xy.  Ueber  die  französische  Sprache  auf  unsern  Gymna- 
sien,   yon  ProL  Dr.  Beimbrod  zu  Gleiwits.    .    .    897 


IT  Inhalt  des  ersten  Jahrgangs. 


Zweite  Abtheilang. 
IiUerarisehe  Berichte. 

8«tU 

I.    Wolff,  SophocW  Antigone.     (Fortsetzung  folot.) 

Von  Gyronasiallebrer  Dr.  W.  Hoffniann  zn  Berlin.       26 
II.    Vollbrecht,  Wörterbuch  za  Xenophons  Anabasis. 

Von  Oberlehrer  Dr.  Bächsenschfitz  za  Berlin.    .       34 

III.  Battmann,  Born  und  Kocks,  Tabellen  der  grie- 
chischen anregelmSfsigen  Verba.  Von  Oberlehrer  Dr. 
Langen  zu  Dfiren 37 

IV.  Born* und  Bnttmann,  Tabellen  der  griechischen 
anrege] mBfsigen  Verba.  Von  Dr.  O.  Bachwald  zu 
Görlitz 40 

V.    Drogan,  Paradigmen  zum  Homerischen  Dialect.  Von 

demselben 41 

VI.  Uebersicht  über  die  wichtigsten  neuem  Werke  auf 
dem  Gebiete  der  Tnrnliteratur.  Von  Dr.  Ealer  za 
Berlin.« 43 

VII.    Literarische  Notizen 66 

Vni.    Nene  Auflagen 58 

IX.    Westfälische  Programme.     Ostern  1866.    Von  Prof. 

Dr.  Hölscher  zu  Herford 96 

X.    Ffirstlich  Lippische  Programme  und  Programm  von 

Bremen.    Von  demselben 101 

XI.    Heidelberger  Festschriften.    Von  Dr.  Schi  fiter  za 

Monster 102 

XII.  Widmann,  Nene  zweckmSfsige  Lehrweise  der  La- 
teinischen Sprache.  Von  Conrector  Dr.  Lattmann 
zn  Göttingen 117 

XIII.  Schnorbnsch  und  Scherer,  Griechische  Sprach- 
lehre.    1.  Theil:  Attische  Formenlehre.    Von  Prof. 

Dr.  Liebig  zu  Görlitz 118 

XIV.  Godofredus,  Grundlinien  der  griechischen  Syntax. 

Von  demselben. 123 

XV.  K&bler,  Griechisches  Vocabalariam.  Von  dem- 
selben  • 128 

XVI.    Zumpt,  Das  Criminalrecht  der  römischen  Republik. 

Erster  Band 129 

XVII.  Ohlert,  Lehrbuch  der  Mathematik.  Lehrbuch  der 
Arithmetik.    Erster  Cursus.     Von  Dr.  Arendt  zu 

Beriin 133 

XVIII.  Troschel,  MonatsblStter  zur  Förderung  des  Zei- 
ch ennnterrichts  an  Schalen.    Zweiter  Jahrgang.    Von 

Herrn  O.  Gennerich  za  Berlin 141 

XIX.    Antwort.    Von  Prof.  Dr.  G.  Wolff  in  Beriin.  .    .    146 
XX.    Programme  der  evangelischen  Gymnasien  und  Real- 
schulen der  Proyinz  Schlesien.     Ostern  1866.    Von 
Prorector  Prof.  Dr.  Jnl.  Schmidt  zu  Schweidnitz.     197 
XXI.    Pauli,   Geschichte  der  lateinischen  Verba  anf  uo. 

Von  Dr.  Job.  Schmidt  zn  Berlin 207 

XXII«  Plötz,  Formenlehre  nnd  Syntax  der  neulranzösi- 
schen  Sprache.  Von  Oberlerlehrer  Dr.  Branne- 
mann zn  Berlin 210 

XXIII.    W.G.Palgraye's  Reise  in  Arabien.    Band  I.    Von 


K 


Prorector  Dr.  Zehme  zu  Franlcfnrt  a.  d.  0.  .    .    .    215 


Inludt  des  enien  Jahrgangs.  t 

Seit« 

IHF.  *  Liierarische  Notizen 218 

IXT.    Nene  Auflagen 219 

XX?L  Die  Programme  der  schleswig-bolsteinscben  Gelehr- 
tenscfaalen  nnd  des  Entiner  Gymnasiums  von  1866. 
Von  Subrector  Dr.  Hodemann  zu  Plön 268 

XXYIL  Hermes.  Zeitschrift  för  classische  Philologie  faer- 
ansgegeben   von  E.  Hühner.     I.  Band.     Von  Dr. 

V.  Bamberg  zu  Berlin 271 

iXVUL    Jordan,  C.  Sallasti  Crispi  Catilina  Jugnrtha  Histo- 

riarum  reliquiae  potiores.    Von  R.  Jacobs.   .    .     .    298 

XXIX.  Volkroann,  Hermagoras  oder  Elemente  der  Rhe- 
torik. Von  Dr.  ROfsler  zu  Bautzen  nnd  Oberlehrer 
N5lel  zu  Berlin. 298 

XXX.     Ho  che,  Nutofiayov  rtgotCfivov  Ilv&ctyoqixov  aqi&iin- 

T*««  tiüayuty^»    Yon  Prof.  Gent  zu  Liegnitz.      .     .     306 

XXXL    Fnlda,  Griechische  Lieder.     Von  Oberlehrer  Dr. 

Koch  zu  Grimma 309 

XXXII.    Engelien>,  Grammatik  der  neuhochdeutschen  Spra- 

che.    Von  Dr.  Wilmanns  zn  Kiel 314 

XXXm.    Ja  nicke,   Deutsche  Rechtschreibung  nnd  Formen- 

lehre.    Von  Oberlehrer  Dr.  Kolbe  zu  Stettin.   .     .    319 

'XXXIY.    Jütting,  Biblisches  Wörterbuch.  Von  demselben.    322 

XXXV.  Lfibker,  Grundzfige  der  Erziehung  und  Bildung  fftr 

das  deutsche  Haus.    Von  W.  H. 324 

XXXVI.  Programme  der  Gymnasien  der  Provinz  Westphalen. 
Mich.  1866.    Von  Prof.  Dr.  Hölscher  zu  Herford.    356 

XXXVn.    O.  Heine,  M.  Tnllii   Ciceronis  ad  Marcnm  filium 
libri  tres.    3.  Aufl.    Von  Prorector  Dr.  Haym  zu 

Lauban 361 

XXXYin.    J.  ▼.  Grub  er,  M.  Tnllii  Ciceronis  de  offlciis  libri 

^^^^     tres.     Zweite  Aufl.    Von  demselben 362 

XXXIX.    J.  T.  Grube r,  Lateinische  Formenlehre.  Dritte  Anfl. 

Von  Oberlehrer  Dr.  Völker  zn  Elberfeld.     ...    363 
XL.     J.  T.  Grub  er,   Uebungsbuch  zum  Uebersetzen  aus 
dem  Deutschen  in  das  Lateinische.  Fanfle  Aufl.  Von 

demselben 364 

XLL    Koch,  Griechische  Formenlehre  för  Anfänger.    Von 

Oberlehrer  Dr.  Kolbe  zu  Stettin 366 

XLIL    Hauswald,  Dornröschen,  der  älteste  deutsche  Volks- 

mythns.    Von  demselben 366 

XLin.    VVendt,  Sammlung  deutscher  Gedichte.    Von  Ad- 

jnnct  Ziegler  zu  Berlin 367 

XLIV.    Schipp  er.  Französisches  Uebnngsbnch.   Dritte  Anfl. 

Von  Oberlehrer  Dr.  Brnnnemann  zn  Berlin.    .     .    371 
XLV.    Kreyfaig,  Geschichte  der  französischen  National- 

literatur.    Dritte  Aufl.    Von  demselben.      .    .    .    372 
XLVL    Durnj,  Introduction  generale  jk  Thistoire  de  France. 

Von  Prof.  Dr.  Fofs  zu  Berlin 373 

XLVn.    Köp  er t,  Elementar-Cursus  der  Weltgeschichte.  Von 

Prorector  Prof.  Dr.  J.  Schmidt  zu  Schweidnitz.   .    383 
XLVin.    Horch,  Lehrbuch  der  Weltgeschichte.    Von  dem- 
selben  384 

XLIX.    Frick,  Lehrbuch  der  Natur  lehre.     Von  Prof.  Dr. 

Erler  zn  Zullichan .    388 

L.    Entgegnung.    Von  Herrn  H.  Troschel  zu  Berlin.  .    393 
Antwort  darauC  Von  Herrn  0.  Gennerich  va  Berlin.    W 


I 


ri  Inhalt  des  ersten  Jahrgangs. 

Seite 

LI.    Parthej,  Pomponii  Melae  de  chorographia  libri  ID. 

Von  Dr.  Eberhard  za  Berlin 446 

LH.    Binder,  Novas  thesaurus  adagiornro  latinomm.  Von 

Prof.  Dr.  Vogel  zu  Meifsen 455 

LIII.     Rein,  Handbach  der  römischen  AntiqnitHten.  Dritte 

Aufl.    Von  Director  Dr.  Nienieyer  zu  Brandenbarg.     463 
LIV.    Guteknnst,   Iphigenie  auf  Taaris.     Von  Director 

Prof.  Dr.  Köpke  zu  Brandenburg 464 

LV.    M.  Bemays,  Kritik  und  Geschichte  des  Göthescfaen 

Textes.     Von  demselben 465 

LVI.    Deutsches  Heldenbuch,  I.  Th.  von  JMnicke,  11.  Tfa. 

Ton  Martin.    Von  Prof.  Dr.  Müllenhoffzu  Berlin.     467 
LVII.     Zampieri,  Sammlung  von  Formeln,  Aufgaben  und 
Beispielen    ans    der  Arithmetik  und  Algebra.     Von 

Oberlehrer  Dr.  Arendt  zu  Berlin 47t 

LVIII.    Literarische  Notizen 48t 

LIX.    Nene  Auflagen 482 

LX.    Entgegnung.    Von  Prof.  Dr.  Roiek  zu  Gr8z.     .     .    483 
Antwort  darauf.     Von  Oberlehrer  Dr.  Völker  zu 

Elberfeld 487 

LXI.    Rheinprenfsische  Programme.    1866.    Von  Prof.  Dr. 

Höischer  zu  Herford 616 

LXII.    y.  Nordenflycht,  Uebersetzung  der  Oden  des  Ho- 

raz.    Von  Oberlehrer  Dr.  Fromm ann  zu  Minden.  .     535 
LXHL    Westphal,  Catnlls  Gedichte.    Von  Prof.  Dr.  Gep- 

pert  zu  Berlin 547 

LXIV.    Neue,  Formenlehre  der  lateinischen  Sprache.    Von 

Prof.  Dr.  C.  F.W.  Müller  zu  Berlin 655 

LXV.     Dfintzer,  Homers  Utas.  Von  Dr.  £  ick  holt  zu  Cöln.     660 
LXVI.    Ehrenthal,  Homers  Odyssee.    Von  Dr.  Hermann 

Möller  zu  Charlottenbnrg 671 

LXVII.    Osterwald,  Griechische  Sagen.   Von  demselben.    672 
LXVUI.     Sommerbrodt,«  Das  altgriechische  Theater.    Von 

Dr.  Y.  Bamberg  zu  Berlin 674 

LXIX  Themistocies  fitiSta^ov  falso  accusatus,  Programm 
des  Gymnasiums  zu  Paderborn.  Von  Prof.  Dr.  Ger- 
lach zu  Basel *.    '    *    ^'^^ 

LXX.    Jager,   Hülfsbuch  liir  den  ersten  Unterricht  in  der 
alten  Geschichte.    Von  Dr.  Eickholt  zu  Cöln  und 

von  — k 677 

LXXI.     Sommer,  Kleine  deutsche  Sprachlehre.   Von  Ober- 
lehrer Dr.  Peters  zu  Beuthen  O.  S.      .     .         .     .    585 
LXXII.    Jacob  Grimm,  Kleinere  Schriften.    Dritter  Band. 

Von  Conrector  Dr.  Caner  zu  Potsdam 588 

LXXUI.     Cremer,    Biblisch  -  theologisches   Wörterbuch   der 
nentestamentlichen  GrSciUlt.    Von  Dir.  Dr.  Jordan 

zu  Soest 592 

LXXIV.    Sonndorfer,  Lehrbuch  der  Geometrie.    Von  Dr. 

C.  Hechel  zu  Riga 599 

LXXV.    Hallier  und  Rochleder,  Die  Pflanze.    Von  Dr. 

LangkaTel  zu  Berlin 608 

LXXVI.    Leunis,  Nomenciator  zoologicus.  Von  demselben.     608 
LXXVH.    Maul,  Die  Entwickelung  des  Schulturnens.  Von  Dr. 

Enler  zu  Berlin *     ....     609 

LXXVin.    Klofs,    Katechismus  der  Turnkunst.     Dritte  Aufl. 

Von  demvelben 612 


ISHZ    Programme  der  GrninaBien  nncl  Realflcholen  der  Pro« 
Tins  Posen  im  Janre  1866.    Von  Prof.  Dr.  Schwe- 

minski  za  Poien« 684 

UUUL    Koch,  Griechische  FonDeolehre  für  Aniknger.   Yen 

Conrector  Dr.  Lattmann  za  Göttingen 691 

Ltxxt     Hayestadt,  Parallel -Syntax  des  Lateinischen  und 

Griechischen.   Von  Oberlehrer  Dr.  Daden  zn  Soest.    701 

rXxyii     Kurz,  Leitfaden  zur  Geschichte  der  deutschen  Lite- 
ratur.   2.  Auflage.    Von  Director  Prof.  Dr.  Köpke 

^^^^     zu  Brandenburg 706 

LXxxiil.    Wernecke,   AusgewShlte  Oden  und  Elegien  von 

Klopstock.    Von  demselben 707 

L\*\JI1V.    Max  Mfiller,  Vorlesungen  fiber  die  Wissenschaft 
der  Sprache.  2.  Auflage.   Von  Oberlehrer  Dr.  Koibe 

zu  Stettin 709 

LXXXV.    Paoii,  Ueber  die  Benennung  der  Körpertheile  bei 

den  Indogermanen.    Von  demselben.   .    :     .     .     .    710 

LXXXVI.    Lübhen,  Reinke  de  Vos  nach  der  ftliesten  Ausgabe. 

Von  demselben 711 

LXXSVU.    Goedecke  und  Tittmann,  Deutsche  Dichter  des 

16.  Jahrhunderts.    Von  demselben 711 

USXVUL   G  u  d  e ,  ErlSuterungen  deutscher  Dichtungen.  Von  Dr. 

Holstein  zu  Magdeburg.  ;    •    •    ^^^ 

LXXXiX.    Lentz  et  Mensch,  Recueil  d'esquisses,  sujets  et  • 
modales  de  compositions  fran^aises.    Von  Ooerleh- 

rer  Dr.  Brnnnemann  zu  Berlin 714 

XC    Imm.  Schmidt,  Lehrbuch  der  englischen  Sprache. 

Von  Dr.  Wollen  weher  zu  Berlin 715 

XCL    £.  M  a  r  t i  n,  König  Dietrich  von  Bern  und  seine  Genos- 
sen.   Von  Director  Dr.  Hollenberg  zu  Saarbrfick.    717 
XCn.    Programme  der  Provinz  Sachsen  Ton  1866.   Von  Dr. 

Holstein  zu  Magdeburg 748 

XCHL    Programme  des  Herzogthums  Braunschweig.    Ostern 
1867.     Von  Oberlehrer  Dr.  Kammrath   zn  Blan- 

kenbnrg.       757 

XCrV.    Agthe,  Die  Parabase  und  die  Zwischenakte  der  alt- 
attischen Komödie.    Von  Dr.  T.  Bamberg  in  Berlin.    759 
XCV.    Daniel,   Zerstreute  Blatter.     Von  Oberlehrer  Dr. 

Weicher  zu  Berlin 761 

XCVL    Schidel   und  Kohlrausch,   Mittelhochdeutsches 
Elementarbuch.    2.  Aufl.    Von  Dr.  £.  Martin  zu 

Heidelbeiv. 789 

XCyn.    Haupt,  Zeitschrift  f&r  deutsches  Alterthum.    Von 

demselben 790 

XCYHI.    Strack,  Frlnkel's  französische  SchnlgrammatlL 

2.  Tb.    4.  Aufl.    Von  Dr.  Imelmann  zu  Berlin.   .    791 
XCCL    Matthias,  Lettfaden  für  den  heuristischen  Schul- 
unterricht in  der  Mathematik.   Von  Prof.  Dr.  Erler 

zu  Zallichau. 793 

C.    Lntter,   Fünfstellige  logarithmisch -goniometrisdi^ 
Tafeln,  und  Gernerth,  Ffinfstellige  Logarithmen. 

Von  demselben 796 

CL    M.  Sejffert,  Sophoclis  Philoctetes.   Von  Prof.  Dr« 

Kratz  zn  Stuttgart 882 

CIL    Schenkl,  Deutsch -Griechisehes  Schulwörterbudh 

Von  Oberlehrer  Dr.  Hart«  zu  Fraakfwt  ««  d.  O.  •  "Sd» 


ein.    T.  fidermann,  Untersaebangen  über  die  Bomeri- 
sclie  Frage.    Heft  1.    Die  einheitliche  Elemente  des 
eraten  Gesanges  derllias.  Von  Dr.  Eickholtza  Köln.     866 
CIV.    R.  Weatphal  nnd  W.  Storck,  Catnll  in  moderner 

Form.     Von  Dr.  J.  Schifiter  zu  Mfinater.     .    .     .     860 
CV.    Tibnll,  tiberaetzt  yon  Eberz.    Von  demselben.    .    870 
GVL    Nicolai,  Ueber  Entstehung  und  Wesen  des  griecbi- 
achen  Romana.  Von  Oberlehrer  Dr.  Peter  zu  Frank- 
furt a.  d.  O.    .     .     909 

CVII.    Tabelle  der  griechischen  nnregelmSfaigen  Verba.  Ton 

Dr.  Bncbwald  zu  Görlitz. .    .    913 

CVIII.    Fromm,  Kleine  Schulgrammatik  der  latein.  Sprache. 

Von  Prof.  Dr.  Bartmann  zu  Sondershausen.     .     .    914 
CIX.    Martin,  Mittelhochdeutache  Grammatik.   Von  Ober- 
lehrer Dr.  JSnicke  zu  Wriezen 916 

CX.    Beyne,  Kleinere  altniederdeutsche  DenkmSler.    Von 

demaelben 919 

CXI.    Lehrbficher  der  Arithmetik  von  Neumann,  Schu- 
mann und  Fnnck.    Von  Dr.  Ograbiazewaki  zn 

Pelnlin 922 

CXn.    ▼.  Orelli,  Französische  Chrestomathie.    Von  Ober- 
lehrer Dr.  Brunnemann  zn  Berlin 926 

CXIIf.    Zipp,  Florians  Fabeln.    Von  demselben.    .    .    .    927 
€2iy.    B uii 8 e,  Internationale  Grammatik  för  Deutsche.  Von 

demselben 928 

CXV.    Lilien feldy  Die  Lehrweise  des  Zeichenunterrichts. 

Von  Berrn  O.  Gennerich  zu  Berlin 929 

CXVI    Rebbeling,  Theoretisch -practisches  Bfilfsbnch  fftr 
den  Gesanninterricht.    Von  Oberlehrer  Dr.  Kamm- 

rath  zn  Blankenbnrg.   .    * 931 

CXVB.    Spruner-Menke,  Atlas  antiqnus.    Von  Prof.  Dr. 

Fofa  zu  Berlin 934 

CXVBI.    Scherer,  Leben  Willirams,  Abtes  za  Ebersberg  in 

Baiern 636 


Dritte  Abtheilung. 
MtoeeUeia. 


• 


1.    Ein  neuer  Lehrpian ^ S9 

IL    Ueber  die  Stellung  der  Themata  Hir  die  deutschen 
Aufsitze  in  der  Gymnasialprima.     Von  Oberlehrer 

Dr.  Mirkel  zu  Berlin 61 

BL    Kritische  Miscellen.    Von  Prof.  Dr.  H.  Seyffei^t  zu 

I  zu  Berlin;         64 

rV.    Zu  Plautus.    Von  Oberlehrer  M.  Crain  zu  Berlin.  .    148 
V.    Das  abundirende  o^  nach  Verbis  des  Leugnens  etc. 

Von  Oberlehrer  Dr.  Aken  zu  Gfistrow 154 

^L    Ueber  den  Gebrauch   der  unendlichen  Gröfsen  im 
mathematischen  Unterricht.   Von  Dr.  R.  Boppe  zu 

Berlin 160 

VII.    Kritische  Miscellen.   Von  Prof.  Dr.  M.  Sejffert  zu 

.   Berlin 166 

VIIL    Zn  Sophocles  und  Enripides.    Von  Dr.  O.  Bach- 

'  .      w«U  m  Görliti. 170 


Inkali  dte  entea  JftbrgüHpk 


IX 


8*lto 

IX  Noebmala  Jvren.  III,  108.    Eine  ErwideHmg.    Yon 
Pro£  S.  Pf  äff  sn  Erlangen 171 

X  Za  Sopbocles  Oedipw  Rez.  Von  Director  Dr.  Tod t 
tn  Schlenaingen 221 

XI.    Zv  Sophocles  Philoktetes.    Von  demselben.     .    .    226 
XDL    Zur  ersten  und  fuDften  Decadedes  LiTioB.   Von  Prof. 

Dr.  Koch  in  Scbulpforte. 231 

XIIL    Zn  Aescbylos.    Von  Dr.  Bncbwald  za  Gdrlitz.     .    234 
XIV.     Zehn  Formnlare  za  litargiscben  Andachten  an  bQ- 
hem  Schalen   zosammengestellt   von   Director  Dr. 

Hollenberg  zn  Saarbrfick. 327 

'   y^-     ^^^  ZnlassoDg  von  Lebrbfichern  in  böhern  Schulen.    397 
XYL     Uebe«  die  richtige  Bedentnng  and  Anwendung  dea 
Wortes  {Uctio)  vulgaia.    Von  Pro£  Dr.  Cron  zn 

Augsburg 398 

Xyn.    Mythologische  Miscellen.     Von  Director  Prof.  Dr. 

Schwarlz  zn  P^eu-Ruppin 404 

XVHL  Literarhistorische  Notizen  über  Gelehrten-Namen,  die 
latinlsirt  oder  in  das  Lateinische,  resp.  Griechische, 
BebrSische  Übersetzt  oder  durch  YerkÜrsune  der  ur- 
sprünglichen Wörter  entstanden  sind.  Von  Oberleh- 
rer Dr.  Reinhardt  zn  Frankfurt  a.  d.  O.  ...  407 
Ein  alter  ErklSrer  des  Livius.  Von  Prof.  Dr.  Schil- 
ler zu  Anspach 413 

Zu  Snetonius.    Von  Prof.  Dr.  MShlj  zu  Basel.     .    416 

Ein  Eintritt  in  s  Lehramt  Tor  37  Jahren 488 

Bemerkungen  über  Hör.  1, 1 2.  Von  Dr.  Warschauer 

zu  Posen 61S 

XXnL    Zorn  Ajas  des  Sophocles.    Von  Prof.  Dr.  Kratz  zn 

Stuttgart. 621 

XnV.    In  Sachen  Aelians.  Von  Prof.  Dr.  Horcher  zu  Berlin.    628 
XXV.    Zu  Aristoteles  de  anima.    Von  Dr.  Schneider  zu 

Berlin .631 

XXVI.     Die  Namen  der  Flfisse  Lippe  und  Ems.   Von  Rector 

Prof.  Dr.  Brandes  zu  Lemgo 634 

XXVn.    Nachtrige  zu  Jahrg.  XX,  S.  943.  Von  Oberiehrer  Dr. 

Ochmann  zu  Oppeln  und  Bertram  zu  Breslau.  .    643 

XXym.     Zu  Thucydides.    Von  Dr.  Steinberg  zu  Berlin.  .    719 

XXIX  Pldagogisches  insbesondere  zum  geschichtlichen  und 
deutschen  Unterrichte.  Von  Director  Dr.  Lothholz 

zn  Roisleben.    .    .    .    , 798 

XXX  Zu  Horat.  Sat.  IL  3,  69.    Von  Ober-Schnlrath  Prof. 

Dr.  Krüger  zu  Braunschweig 803 

*X^),  Zur  dreizehnten  Satire  Jurenals.-    Von  Oberlehrer 

Dr.  Hickermann  zu  Greifswald 804 

XXXn.    Za  Cicero  de  re  publica.    Von  Prof.  Dr.  Mlhly  lu 

Basel 806 

XXXm    Zn  Horat.  A.  P.  29  und  30.  Von  Ober-Schulrath  Prof. 

Dr.  Kriiger  zn  Braunschweig. 879 

XXXTV.     Zur  sechzehnten  Satire  Juvenals.    Von  Oberlehrer 

Dr.  HSckermann  zu  Greifswald 882 

XXXV.     DiVmatio  in  Caecilium.  Von  Prof.  Dr.  M  8  h  1  j  zn  BaseL    883 
XXXVL     ZaLncrei  1,  271-279.    Von  Gymnasiallehrer  Hol- 

^^^       ler  zn  Salzwedel 884 

XXXVIL    Zar  Profframmenfrage.   Von  Director  Dr.  Volkmtr 

n  Aoridi 937 


labdt  te  enteil  JahrgMifi. 


XXXyUL    RealgynonA^icn  in  BaTern.    Von  8.  in  A 938 

XXXIX.    Za  Isocrates.    Auagabe  von  Raaehenstein.    Von 

Prof.  Dr.  Hartmann  za  Sondersliaaseii 939 

XL.    Za  Caeser  B.  G.  von  Kran  er.   Von  demselben.  .  939 
XLI.    Za  Boras  Carm.  I,  37.    Von  Oberlehrer  Dr.  Stein 

za  Konitz 940 

XLn.     Za  Horaz  Carm.  III,  19.    Von  demselben.  .    .    .  942 

XLIII.    Za  Tacitas' Agricola  c.  28.    Von  demselben.   .    .  943 

Vierte  Abtheilang. 
Termi«chte  Braclirlchten  filier  gelehrteii  Schulwesen. 

I.    Belcanntmacbang 17S 

II.    Reglement  fQr  die  Prfifang  der  Candidaten  des  höhe- 
ren Schalamts  in  Preafsen  vom  12.  December  1866.    235 

m.  Ans  der  VerflBgang  des  Herrn  Ministers  der  geistli- 
chen, Unterrichts-  and  Medicinal-Angelegenheiten  an 
die  wissenschaftlichen  Prüfangs-Commissionen  Tom 
24.  December  1866,  das  nene  Prfifangs -Reglement 

betreffend 251 

Ifachtrag  daza  vom  11.  Februar  1867 255 

IV.  Aas  dem  die  Uebersendang  der  vorstehenden  Verfö- 
gang  an  die  Königl.  Provinzial -Schal -Collegien  be- 

« leitenden  Schreiben 255 
[inisterial- Verordnung  vom  21.  Febraar  1867,  das 

Colioqaiam  pro  rectoratu  betreifend 333 

VI.    Zar  Statistik  der  preafsischen  Gymnasien.   Von  Pro* 

rector  Dr.  Polte 645 

VU.    Die  fünfzigjährige  Jubelfeier  des  KdnigL  Gymnasioms 

za  ClcTe 652 

Vin.    Nachrichten  über  die  Schulen  der  deatsch-rossischen 

Ostsee -Linder.    Von  R.  Jacobs 722 

IX.    Erste  Slcularfeier  des  Königl.  Psdagogiams  bei  Zül- 

lichau.    Von  Prof.  Dr.  Erler  zu  Zallichau.   ...    728 
X.    Aos  den  Programmen  der  Gymnasien  in  der  Provinz 

Brandenbarg  vom  Jahre  18o7 886 

Fünfte  Abtheilang. 

I.    Dem  Andenken  des  Schalraths  Dr.  Tzschirner. 

Von  Director  Prof.  Dr.  Ranke  za  Berlin.      ...      71 
n.    I^ekrolog  fiber  Director  Dr.  Poppo.    Von  Oberleh- 
rer Dr.  Reinhardt  zu  Frankfurt  a.  d.  O.      ...      76 
in.    Nekrolog  über  Dr.  Gottl.  Reinh.  Sierers.    Von 

Prof.  Dr.  Herbst  za  Hamburg. 944 

IV.    Anstellungen,  Bef)(rderangen  etc.  175.  336.  495.  734.  895 

Bekanntmachang,  betr.  die  25.  Versamml.  deatscher 

Philologen,  SchnlmSnner  a.  Orientalisten  ni  Halle.    736 
Berichtigungen ^    .    .    176.  496.  816.  947 


Erste  Abtiieilangp. 


AfclMMiMaiiC«M< 


I. 

Studien  über  die  Form  in  der  antiken  Dichtkunst. 

II. 

Ueber  die  a^ioig  nnd  über  die  xQovoi  nodtxoi  und 

QV&^onoiiag  iSio$, 

XrtU  Uariei.  p.  319  Gaisf.  lieifst  es:  Z^iaig  di  to  rovg  Xoyatf^ 
«vTflMr  anumüif^  ov  fiivw  mr  nodmp  nqos  otXhikwg^  dXkä  neu 

Der  Begriff  der  ax^oig  bezieht  sich  hier  anf  fidtQOf,  indem 
er  als  das  Sechste  tod  den  itna  erkUrt  wird,  welche  noQint- 
tui  rf  /c«r^4»,  unter  welcbeni  letztem  nodiSf  17  ßdaamp  ciwtal^tg 
▼entanden  wird  ').  Die  Aasdrficke  neig  und  ßaag  aber  sind 
wieder  nicht  Tom  ^v^fiog,  sondern  Tom  rhythmisierten  fidtgov  zu 
fasaen,  nSmlicli  nach  Art  der  apimlMomg^  welche  die  Darstel* 
]«nf  des  Rhythmischen  mit  der  des  Metrischen  vereini^n.  Dies 
seift  sieb  besonder»  deutlich  p.  323,  20  ff.  bei  der  Erörterung  des 
'Iumm^axmop;  vgl.  meine  Studie  Ober  die  Betonung  des  heroi* 
sdbea  flezameters  S.  28.  29. 

Biemach  findet  also  nicht  blofs  von  nodig  zu  n6i%g^  sondern 
auch  Ton  fUtQa  zu  ikhoa  eine  rhythmisch-metrische  (sxiatg  Statt; 
denn  wir  müssen  zu  iMtQtav  ein  «r^o^  oUi^Aa  ergänzen  (Tgl.  fiber 


')  Tract»  Bari.  p.  318f  7 — 9:  Mhq^v  di  «trii  nodiw  ij  ßactwf  aiir- 

fnjd'  yiroq,  t^oq,  aiWa^K»  '■^o/ii},  fUyt&o<:f  üx^^<ij  «01^  «»offene  — 
Ebenda  p.  317,  3 — 8:  'lajiov  ot*  novq  ian  /ttf^utov  avarfifia  trvXXaßwp* 
dpofiaa&iiacuf  Si  noStq  dno  fitratpogdq  ratp  rov  otaftaroq  nodw,  'Jlifnt(f 
/dg  ol  nodtq  Tov  -truftaroq  dXXfiXotq  dvTtna(^<»Mtlfuro$  t^v  rrogtiav  dntff^ 
;<a(arrflUy  ovvm  ueU  ovro*  dXli^iotq  dwima^xti/t^vot  r^  iiop  rov  Xoyov 
9xmiüeiä^ov9w'  fjv  ndXiv  tf^oniaid^tqov  ßdütv  liQoaa/OQtvOfUP, 

MtMhr.  r.  d.  OjmaatialwMM.  XXI.  1.  1 


2  Erste  Abtiieilang.     Abhandlungen. 

r 

loyog  nQog  n  Steph.  Tlies.  V  p.  374).  Eiue  derartige  ciiaig  aber 
ist  eine  genaue,  bestimmt  gezählte;  denn  sie  bezieht  sich  auf  rov^ 
X6yovSt  auf  Zahlenverhältnisse. 

Auf  gröfsere  Gruppen  im  Verliältnifs  zu  einander  ist  *der  Be- 
griff <jxi<ytg  von  Hephaestion  ausgedehnt,  während  die  schärfere 
Bezeichnung  durch  das  Wort  Xoyog  fehlt.  Vgl.  p.  115  ed.  Gaisf.: 
Katä  c%iciv  fiiv  iari,  Sca  (jierQeitai  vno  avartifiarmw  *).  KaXsT" 
tai  di  ovtmg  ÖM  ro  ixHp'ripä  agog-äiltiXa  c^iciv  ra  h  rtp 
notnfActri  ovarijfAata  eV  t(p  xatafietgeiö^ai. 

Der  Begriff  der  öx^cig  aber  ist  in  Bezug  auf  Metrum  inaofem 
allgemeiner  als  der  des  loyog,  als  er  sich  nicht  blofs  auf  daa 
Zablenverhältnifs  in  den  Fftfsen,  aoiidem  auch  auf  die  Ordnung 
in  der  Folge  von  kurzen  und  langen  Sylben  bezieht;  während 
Xoyog  nur  auf  ersteres  geht.  Als  allgemeinerer  Ausdruck,  Aristid. 
ed.  Cäsar  48,  20.  21,  kann  natürlich  axBfftg  auch  wechselnd  fSr 
XSyog  stehn,  z.  B.  Arist.  ed.  Cäsar  60,  1  (V  dtnXaaiovi  ax^ffsi; 
Nicom.  Inst,  arithm.  I  20  inifieffiig  aytüig.  Der  Xoyog  wird  aber 
ferner  meistens  mit  Bezog  auf  seine  vViederholung,  auf  die  dpa- 
Xoyia  gefafst,  worin  einer  einem  andern  entspricht,  daher  sieh 
in  den  Definitionen  öfter  der  Zusatz  6  xat'  avaXoyiop  findet,  vgl. 
Nicom.  Inst,  arithm.  e^.  Ast  p.  303.  304.  Daher  Etym.  Magn.  Vli 
avaXoyog^  6  Xoyav  exogievogt  o  icriv  6  xata  Xoyof  Ofioiog,  Eine 
solche  dvaXoyia  hat  mindestens  3  Glieder,  oqoi  z.  B.  2:4:8 
Nicom.  Inst,  arithm.  II  24. 

Diese  cx^ctg  nun  aber  ist  eine  acerrima  normo  rhythmicorum 
ac  tnusicorumy  Cicero  de  Orat.  III  49,  wodurch  die  poetae  ge- 
ndthigt  sind,  sie  ^erba  eersu  inchtder$,  ut  nihil  sii,  ne  spiriHi 
quidem  mtmmo,  breeius,  attt  longius,  quam  nece$se  est,  48.  Der 
formkundige  Redner,  welcher  auch  selbst  dichtete,  und  welcher 
den  Unterschied  der  Redekunst  von  der  Dichtkunst  theoretisch 
mehrfach  erörterte  und  auf  die  Wahl  der  Föfse  in  der  Rede  mk 
vollstem  Bewufstsern  achten  lehrte,  hat  sich  in  jenen  Worten 
eben  deshalb  nicht  blofser  rhetorischer  Ploskehi  bedient^  soodem 
den  wirklichen  Sachverhalt  angeben  wollen. 

Wenn  nun  hiemach  die  genaueste  Zählang  der  Quantität  in 
den  Versen  stattfand,  so  dafs  Nichtiit  ungemessen  blieb,  ao  mnlo 
es  nns  durchaus  befremden,  dafs  grade  in  den  lyi'iscben  Conpo^ 
sitionen,  wo  noch  dazu  In  besonderm  Grade  die  Genauigkeit  deo 
Tactes  erfordert  wird  und  ohne  sie  keine  Einheit  der  Bewegun|; 
in  Wort  und  Ton,  wie  auch  in  Tanz  denkbar  ist,  so  Vieles  von 
der  Regel  Abweichendes  sich  findet.  Da  giebt  es  Aaynarteten, 
Polyschematismen ,  Brachykatalexen  und  Katalexen,  und  Hyper* 
katalexen,  adiaphorische  Sylben.  Das  Alles  mufs  doch  eine  en- 
rhythmische  Regel  haben.  Aber  welche?  Man  sucht  diese  me- 
trischen Ungleichheiten  alle  an  ihrer  Stelle  selbst  unmittelbar 
durch  VerkQrzungen  der  Sylben  oder  durch  Verlängerungen  der 
Sylben  oder  Pausen  auf  Vhyttimische  Verhältnisse  zu  bringen;  und 

0  Siehe  p.  119:  Xvm^fia  6i  ien  fiir^w  tfvraymytjy  iglrof  dvo  ^  nXtt- 


Klrc^liolf:  Stadien  Gber  die  Form  in  der  antiken  Dicbtknnst.       3 

Wea^d  hat  auf  diesem  Wege  mit  Robbuch  die  Earliythmie  io 
AeaPeiioden  naclizaweiseu  gesucbt.  Doch  fQJirt  diea  nicht  zqm 
Ziel;  und  er  selNt  erklärt  in  seinem  System  der  antil<en  {thyth- 
aik  S.  191  den  Nachweis  der  brachykatalektischen  Bildungen  und 
ihrer  rhythmischen  Behandlung  in  vielen  Fällen  für  gradezu  un- 
moglich,  und  giebt  der  Anordnung  der  Strophen  bei  Piudar  und 
den  Tragikern  im  dritten  Bande  von  seiner  und  Rofsbachs  Me- 
trik nicht  mehr  neiqe  Zustioin^ung. 

Allein  es  ist  eine  falsche  Voraussetzung,  dafs  alle  Perioden 
und  Yerse  je  an  ihrer  Stelle  unmittelbar  rhythmisch  waren.  Die 
Theoretiker  melden  ausdrücklich  das  Gegentheil :  und  daher  mufs 
ea  hicfur  ein  anderes  Mittel  zur  Herstellung  der  Eqrhythmie  ge-t 
^ben  haben;  und  Das  war  die  gegenseitige  Ausgleichung  der 
Abweichungen.  Jene  Stellen  der  Theoretiker  sind  die  bei  Psel* 
los  ober  die  iQOPQi  ^v^iAonoiiag  Idiot  und  die  bei  Aristides  und 
in  den  Fragments  Parisina  über  die  ^v^iioavSsig.  Eine  Ausglei- 
chung durch  Pansen  und  Dehnungen  und  durch  Verkürzungen  an 
ihrem  Orte  selbst  ist  bei  den  rhythmischen  Erscheinungen,  wel- 
che in  den  angeführten  Stellen  erörtert  sind,  gradezu  unmöglich. 

Pselifis  ProL  §  8«  Westphal  Fr.  u.  L.  S.  76  sagt:  Tgw  Öi  xqöi^taf 
oi  fup  uai  fgodtxoij  oi  de  tijg  ^^fionoiiag  idtot '  nodixog  fuv  avp 
iöti  XQOpog  o  xaiijüiv  atfiieiov  nodixov  fii-yi^og  olop  agaimg  ^ 
ßac€9og  ^  olov  nodog^  Idiog  de  Sv&uwtoUag  o  na^aXkdaacDv  ravta 
ra  luridr^  m'  inl  ro  fitxQOf  eit*  enl  ro  (leya.  xai  icti  ^v^fiog 
ßtiw  mcntq  UQtitou  avarfiud  ti  avyxeifUfov  ix  ttSv  nodixiSv  XQO' 
wmt  mv  0  fUT  agCBrng^  o  Öe  ßdatmg^  6  Öi  oXov  noiog^  fv0uO' 
noiia  d^  aw  eni  ro  avyxaifuvap  ex  rs  t<Sf  nodixiv  xQOt^v  xm  ix 
Tth  air^g  tSg  Qvd'fiOfiouag  tdiwv. 

Der  Ausdruck  ist  in  dieser  Stelle  nicht  sehr  klar  und  muls 
desto  schirfer  in*s  Auge  gefalst  werden,  um  aus  den  Worten  des 
^Mtomators  den  gewifs  nicht  unklaren  Gedanken  des  Aristoxenus 
an  entwickeln. 

Da  die  drei  Genetive  agceeog,  ßdastogt  oXw  no86g  in  fihuli- 
cber  Weise  zweimal  vorkommen,  wobei  die  drei  Glieder  such 
in  gleicher  Beihenfolge  stehn,  sp  wird  durch  diese  Gleiqbvnfifsig- 
keit  darauf  hingedeutet,  dafs  nicht  blofs  einige  Beispiele  gegeben 
siad,  statt  welcher  auch  noch  andere  hätten  gewählt  werden 
kAnoen,  sondern  dab  gerade  diese  einzelnen  Arten  angef&brt  wer- 
den mafsten,  nnd  dazn  also  in  beiden  Fällen  ein  gleicher  Grund 
vorlag.  Als  dieser  läfst  sich  aber  kein  anderer  angeben,  als  be- 
absichtigte Vollständigkeit  der  Aufzählung.  Die  Conjunction  olov 
bedeutet  auch  nicht  blofs  die  Einführung  einzelner  Beispiele,  son- 
dern ebenfalls  die  einer  vollständigen  Aunähluog;  vgl.  Drac  p.  131 
die  der  4  Epitriten.  Sie  hat  den  allgemeinen  Sinn  der  EmfQh« 
mng  von  Beispielen,  ohne  dafs  in  ihr  eine  Andeutung  Ober  die 
SUu  der  Beispiele  Hegtf  and  ist  etwa  durch  „als^^  ^u  fibertragen. 

In  dieser  zwejmaßgen  Aufzählung  wären  nun  aber  das  erste 
Mal  die  Glieder  nach  der  Stellung  von  lUy^og  hinter  atj^iov 
fiodiHOv  and  ror  olo«'  alle  drei  als  oi^fcsue,  als  Tacttheile  anzu- 
sehn;  denn  sollte  man  nur  die  Worte  iocemg  und  ßdamg  so 

1* 


4  Erste  Abtiieilung.    Abhandlungen. 

auffassen,  so  mSlste  man  erwarten,  dafs  sie  gleich  nadi  noiwov 
folgten,  nnd  ^iyz^og  hinter  ihnen  und  vor  oXov  nodog  Beides 
trennend  stände.  Wäre  nun  hiernach  anch  ^  oJiov  nodog  als  Un- 
terabtheilung  von  cr^fiBiov  nodmov  zu  nehnfen,  und  mufs  man 
es  doch  ferner  wegen  der  Stellung  von  oXov  (KrOger  Att.  Synt. 
§50,  II,  7)  als  Ganzes  im  Gegensatz  zu  agaeeog  ^  ßdoeiog  fas- 
sen :  so  vereinigte  sich  Beides  dahin,  dafs  ein  noifg^  eine  Einheit 
von  arifisTa  ersten  Grades,  seihst  wieder  als  crffiBlof^  nämlich  zwei* 
ten  Grades  in  einem  aus  Föfsen  zusammengesetzten  Fufse  zu  be- 
trachten wäre. 

Nach  diesem  Verstand nifs  der  Worte  afjiaiov  bis  noÖog  rich- 
tete sich  dann  aber  auch  nachher  das  von  den  Worten  roSf  no- 
dtxdSf  bis  tiodog,  weil  jene  die  Definition  des  nodtjibg  xQivog 
constituierten. 

Allein  Dies  enthielte  nun  doch  die  grofse  Unbequemlichkeit, 
dafs  oXov  ftodog  ohne  irgend  andere  Andeutung  davon,  dafs  auch 
damit  nur  ein  cinulov  gemeint  sei,  den  atjfieia  des  ersten  Grades 
angefögt  wäre,  und  dafs  uberdiefs  in  ungleicher  Weise  die  des 
ersten  nach  ihren  beiden  Arten,  die  des  zweiten  aber  einfach  in 
allgemeiner  Weise  genannt  wären.  Und  wiederum  wären  aQOig 
und  ßdaig  nur  als  aimtXa  des  ersten  Grades  aufzufassen,  ohne 
dafs  sich  eine  andere  Andeutung  davon  fände,  als  die  ganz  un- 
klare^ mittelbare  durch  die  Hinzufugung  der  Worte  ^  o>tot;  nodog. 

Diese  Unbequemlichkeit  ist  nun  doch  so  grofs,  dafs  wir  eine 
zweite  Fassung  der  ersten  vorziehn  müssen,  wennschon  diese 
zweite  zu  einer  mangelhafte^^Construction  zwingt.  Nehmen  wir 
nämlich  oXov  noÖog  nicht  als  Bezeichnung  eines  ütjfielop  vom  h5* 
hem  Grade,  sondern  als  die  eines  Fufses  im  Gegensatze  zu  sei- 
nen orifAeia^  wobei  es  gleichgültig  ist,  ob  dieser  Fufs  selbst  wie- 
der ein  crjfieiov  ist  oder  nicnt,  so  müssen  wir  in  der  Wortfolge 
aijfuiov  ftodixov  iiiy^og  statt  fieysBog  atjfjiBiov  nodixov  eine  nach- 
drückliche Voranstellung  der  Worte  Gijfisiov  nodtnov  und  darin 
besonders  des  Worts  arjfAeiov  im  Gegensatz  zu  den  Worten  oXov 
ttodog  nnd  darin  besonders  zu  dem  Worte  oXov  sehn:. indem  olor 
sich  dann  nur  auf  die  Worte  agaicog  ^  ßdascog  bezieht  und  so 
gerade  djese  vollständige  Angabe  der  beiden  Arten  von  etjiuia 
nodixä  einleitet.  Syntaktisch  ist  Dies  freilich  eine  mangelhafte 
Ausdrucksweise,  aber  sie  ist  weniger  lästig  und  tadelnsweitb, 
als  logisch  die  sein  würde,  die  zuerst  entwickelt  ward,  und  die 
den  Schein  für  sich  hatte.  Wir  erhalten  nun  eine  klare  und 
vollständige  Gedankenordnung. 

Es  wird  nämlich  zuerst  der  Theil  sowohl  im  Allgemeinen 
dem  Ganzen  gegenüber  genannt  als  in  seinen  beiden  Arten  beson- 
dert,  und  dann  das  Ganze  angegeben,  welches  als  solches  keine 
Arten  hat,  und  also  ohne  ßesonderung  bleibt:  denn  eine  Beson- 
derung  der  Füfse  in  daktylische  u.  s.  w.  würde  zugleich  eine  der 
a^fAsta  in  solche  bedingen,  und  läge  aufscrhalb  des  Gegensatzes 
der  ctifieta  und  nodtg  als  solcher. 

Bei  der  Wiederholung  aber  der  Angabe  über  die  verschiede- 
nen Arten  der  nodixol  xQoroi  überhaupt,  wo  andere  Partikeln, 


KircUloff:  Studien  über  die  Form  In  der  antiken  Dicbtkanst.       5 

BimBcb  /U9  di  di  gebraucht  werden,  bekommen  wir  in  Fol^e 

dieser  ndtbigen  Auffassang  nur  insofern  eine  andere  Gliederung, 

abwicht  das  zweite  dfvdem  fiev  in  einer  höhern  Gliederung  so 

^e^oüberstebt,  wie  das  zweite  y  den  novg  dem  ohne  Conjunc- 

doii  gesetzten   oi^fieTov  gegenüberstellt;   und  nicht  das  erste  d$ 

eme  Onterabtbeilung  in  der  Weise  wie  das  erste  //  unter  dem  die 

UatertbtbeilnDgeD  einleitenden  otov  bezeichnet.    Vielmehr  werden 

mit  d  nhy  6  di^  6  Si  die  drei  Arten  der  nodtxol  XQOvot  als  sol- 

die  angezählt,  ohne  Rücksicht  darauf,  dafs  unter  ihnen  wieder 

zwei  sich  der  dritten  gegenüber  zusammenfassen  lassen;  und  es 

wird  nach  Gewohnheit  mit  der  agaig  begonnen,  dann  die  ßdaig 

genannt  und  drittens  der  aus  Beiden  entstehende  trois  aufgeführt. 

Zar  Bestätigung  dieser  Erklärung,  wonach  der  noirg  nicht  ala 
CMifftOf  zu  nehmen  ist.  dier^cn  nun  auch  noch  die  Worte  äantq 
n^m.  Durch  diese  eingeschaltete  Zurückweisung  werden  näm- 

lieh  die  Worte  xai  icfi  Qv&fiog  luv  . . .  • otSaT^ftce  ti  avy- 

ztifievof  tx  tioy  9io8ixmp  xQP^^^  zu  §  3  in  Beziehung  gesetzt,  wo 
es  beiist :  'Ecti  Si  6  fih  QV^fiog  (TvatTjgid  ti  <svyxeifiBfor  ix  xqo- 
n»9  Mtti  tivag  rgonovg  dqicogtafiivmv  ^).  Dann  aber  föhrt  §  4 
foft:  '0  di  ^-^/Äog  ov  yifeiai  £|  ivog  xQOvov.  dXXa  ngogÖehai  ') 
^  jiftüig,  avrov  rov  re  ngotegov  xai  tov  varigov.  Zu  dem  elg 
igifos  also  muSs  noch  der  frühere  und  der  spätere  xQovog  hinzu* 
kommen.  Und  da  also  auch  die  frühere  Zeit  schon  ala  etwas 
Bioznkommendes  gedacht  ist,  so  kann  als  das  den  Theilen  Vor- 
bereebende  nur  das  Ganze  gemeint  sein.  Der  Gedanke  ist  dem- 
oaeb:  Wenn  der  Rhythmus  entstehn  soll,  so  bedarf  es  znerst  der 
Anoalime  einer  Zeit  (eines  (iiye&og  der  Zeit),  welche  von  ihm 
eingenommen  wird,  und  dazu  dann  einer  Eintheilung  dieser  Zeit 
ia  eine  fruhcAre  und  eine  spätere,  in  mehrere  Zeiten,  welche  die 
Tbeile  von  jener  sind.  Dazu  stimmt  dann  auch  in  §  14  die 
Stelle:  i^  hfog  di  iqovov  nwg  ovx  ap  str],  insidjjneQ  iv  ctjfutop 
99  notti  diaigeair  ygopov.  S,pev  yag  diougiättog  vgovov  novg  cv 
doxei  jUta-Oai.  Vgl.  Dion.  Hai.  de  adraiiab.  vi  die.  in  Dem. 
p.  Id2  Sylb. :  o  %g6pog,  ovtog  Öi  yiypEtai  ^d^fiog^  ehe  ano  Övelp 
i^iiurog  tfwiaraa&at  ßga^simr  u.  s.  w.  Siehe  meine  Studie 
Aber  die  Betonung  des  heroischen  Hexameters  S.  37. 

Aas  diesem  Allen  nun  geht  hervor,  dafs  wir  unter  den  noÖt- 
m  Xifopoi  des  Psellus  §  8  drei  Zeiten,  welche  den  Gröfsen  der 

*)  So  Yenetos.  Richtig;  denn  nicht  die  t^otioi,  sondern  die  xQo- 
90t  sind  abgegrSnzt,  jedoch  eben  naid  T»rac  r^bnovq,  nach  gewissen 
Weisen. 

')  Für  den  Sinn  von  nQoqdila&a*  vergleiche  man  folgende  Stellen: 
^t  Lex.  458,  25 — TJ:  Ilgoüdtla&m  ual  Mti<r&ai  dta<piQovtri*  ro  ft>y 
y^  ^o«  6Xly»v  Tivwv  xTfjakP,  t6  6^  navrtXwq  anoglap  lov  nXov  SijXot» 
Aus  Aristoxenns  selbst  aber  Harm.  p.  18:  Unnja  ov  fiovov  ix  dtctar^ 
fi»T9p  if  xal  f&Qy^wp  awtctapcu  M  ro  i\giJtoCfii»ov  fiiXo^t  akXd  irgoa- 
ithcu  9vr0ia9t!n:  riroq  ytoidq,  xa^  ov  t^c  Tvxovciff:,  vgl.  Aaon.  Beif. 
*ect.  46;  und  p.  54:  Ictt*  d^  ovd^  vovto  avtaQMtq  ngo^  to  tirai  tov  ath* 
to^  4rv4rTif/iaToc  vd  ttfgdxogda,  ngoffStirak  ydg  tavcdv  xai  hign^t   ^*g^ 


6  Erste  Abtbeilung.     Abli anklangen. 

oQötgf  der  ßdöi^f  and  des  Beide  in  sich  befassenden  novg  gleich 
sind,  XU  verstehn  haben.  Dabei  bleibt  es  offen,  ob  im  einzelnen 
Fall  der  trovg  selbst  wieder  ein  ctjfAeioPf  also  ein  Theil  eines 
Fnfses  ist  oder  niclit;  denn  in  beiden  FSllen  ist  er  ein  novQ^  ein 
oXo^  ftavg  im  Gegensatz  zu  seinen  beiden  Theilen.  Die  einem 
noig^  als  solchem,  eigenen  >)  Zrdten  sind  wesentlich  drei,  ohnfc 
welche  kein  noig  ist,  nSmIich  die  eine  des  Ganzen  und  die  zTrei 
der  nothwendigen  Theile  *). 

Die  Grftnzen  nun  aber,  innerhalb  deren  sich  die  ron  den 
notiHOi  xqitoi  eingenommenen,  festgehaltenen  fuji&tj  bewegen, 
sind  die  von  den  atiiuXa  und  no^Eg  bestimmten.  Der  kleinste 
XQOfog  eines  fiovg  hat  somit  ein  iiatmw  lUfs&og  (s.  o.),  der  grölste 
ein  mftenautxoadaiifiOPf  jenes  im  dakQrlischen,  dieses  im  pioni- 
sehen  Geschlecht:  der  kleinste  sowohl  einer  agctg  als  einer  ßd- 
tsig  aber  ein  fiovoaij/iof  sei  es  im  daktylischen  oder  im  jambi- 
schen Geschlecht,  der  gröfste  einer  oQffig  ein  dexact^ftot  und  der 
^iner  ßdaig  ein  nBrrexaidexdaijfiop  im  pionischen  Geschlecht;  denn 
audi  wenn  ein  novg  mehrere  agceig  oder  mehrere  ßdaeig  oder 
mehrere  oQaeig  und  mehrere  ßdastg  hat,  so  machen  diese  je  zu- 
sammen in  dem  atwg  eine  OQatg  und  eine  ßdffig  aus. 

Nach  dieser  Erörterung  des  nodixog  XQ^^^S^  dessen  genauer 
Begriff  die  nothwendige  Voraussetzung  zur  Auflassung  des  Fol- 
genden bildet,  gehe  ich  nun  zur  ErklSrnng  der  Definition  über, 
welche  der  Paragraph  des  Pbellus  von  dem  t9tog  gv&fiohonag 
XQOfog  giebt,  nfimlich  dafs  er  sei  6  naoaUdaamif  jovra  ra  fcs- 
yi&if  (die  vom  noiixog  leingebaltenen)  eir'  int  ro  (iingov  ett*  im 
to  i^iya.  Dies  ist  zu  fibersetzen:  der  diese  Gröfsen  sei  es  zum 
Grofsen  hin  sei  es  zum  Kleinen  hin  verindernde. .  Zum  Erweis 
der  Richtigkeit  dieser  ErkiSmng  ist  es  nothwendig,  auf  die  Be- 
dentune  von  noQaXkdcavi  cum  accusaiieo  allgemeiner  einzngehn. 

In  der  Bedeutung  von :  ich  welche  ab,  welche  ebenfalls  einen 
durchaus  passenden  Sinn  geben  würde,  steht  naQttXkda<fm  sonst 
nur  cum  geuetito;  und  kann  es  daher  hier  nicht  so  gelafst  wer- 
den.   Vgl.  den  Excurs  hiezn. 

Excurs  über  nuQaXXdaam  ==  a^erro. 

St«T>li.  Tbes.  y.  nagaXXarxti  fthrt  bei  der  BedeDtaug  äherro  mit 
der  Beoauptang  Plato  in  hae  etiam  nrmf,  Junxii  aceui,  die  eine  Stelle 
Tbeaet  194  D  an.  Die  betreffenden  Worte  lauten:  ov  nctQcdkuTtov^* 
TttN»  ai^&^iftmp  zä  aijfttla  and  werden  durch  Non  aliud  pro  aiio  of- 
fenäunt  et  nanciicuntur  zum  Beweis  der  Constmction  cum  aceui.  bei 
ni^faXXd%xm  Aberro,  Per  errorem  tu  aüud  ineurro  quam  eamütueram 
wiedergegeben,  nachdem  vorher  die  Angli  unter  den  Beweisstellea  ftr 

0  Krüger  Att  Synt.  §41,  II,  10. 

')  Das  Wort  TioSixöq  foezeiclinet  sowohl  das  dem  Fufs  wesentKeh 
Eigene,  wie  Aristox.  RhTthm.  296  Mor.  die  7  SiatpoQoi  und  Psell.  §  9.  1 1 
die  koyotf  den  Xoyoq,  als  auch  das  einem  Fufs  im  besondem  Fall  ES- 

Ssne,  wie  die  drei  nö^Md  nx^ifiaia  der  sechs  Daktylen,  welche  der 
exameter  annimmt.     Har.  Victor.  II,  II,  I.  2. 


ILir^koff:  Studien  fiber  die  Form  in  der  antiken  Dichtkunst.       ^ 

4V«  CoMlroclion  mit  dem  blofiien  Geneti?  oder  mit  ano  nnd  dem  Ge- 
ikctir  mdi  Tlieaet.  194  A  TtetoaXXd^eu  rov  enonov  xcr2  iiftagriiv  attge- 
ttrt  ballen.  Allein  diese  Stellen  nnd  beide  anders  la  erkiiren;  und 
irt  nm  Beweis  dsför  n?)tbig,  sie  im  ganzen  Zasammenhange  so  be- 
IticMen. 

nato  macbt  nlmlicb  dort  den  Vorgang  bei  der  do(a  xptvüi^  dnrcb 
Klder  dcntliek.  Er  Teij^leicbt  die  Erfabrang  nnd  die  Erinnenmg  mit 
cjaem  ^oktvIm^  nnd  mit  einem  üvfM^lwf  desselben,  einem  niiqivop  iit- 
fimrt^n^  in  der  Seele  191  C.  D.  Wenn  ich  non,  beifst  es  193  B.  C  ' ), 
xwei  b^nnnte  Penonen  von  fem  sehe,  so  kommt  es  darauf  an,  das 
oiyttiov  fe«Tl^otr  der  entsprechenden  otxti^  oxpti  eines  Jeden  von  Bei- 
den a^odovc,  fmßifiaüa^  •n^aagfioatu  (nlmlicb  avT^«*,  rrji^  Siffiy)  tlq  tö 
iuvr^  ^jCi^C-  Dieses,  das  anoSovrat^  eines  jeden  fffifuTav  und  das  ijißt- 
ßamawuA  tnotra^fioifah  einer  jeden  oy^iCt  kann  ich  Terfeblen.  Dss  Tot'*- 
TMT  bcxcicbnet  ein  Doppelles,  sowohl  das  Bewegen  der  üfiftula  als  das 
Bewegen  der  ö^ck;  ▼gl.  194  B:  wf^  dj  mr  Tüfttv  t«  xal  altr&aro/iit&nt 
ir  amxtnq  tovto»?  CTgitftitu  moX  Uirrna*  ff  dofa  Y'f  d^?  »ctJ  ailiT^i/C 
717*0«^,  jrcrramir^v  /i>v  »a2  «ata  to  tif^v  td  ofntla  awayotva  ano- 
'mtAftaxa  «cni  ivnovq  dXtj^fi^,  Und  wie  es  dann  in  kunem  zengmati- 
•dien  Anscblnfs  an  nvrdyovaa  194  B  weher  heifst:  /glq  itXdy ta  Si  *al 
mitöha  f'ii'S^q,  indem  der  BegrilF  eines  doppelten  gegenseitig  abwei- 
dbemien  BeweMS  aus  ffwayoraa  entwickelt  wird;  so  folgtauch  193  C 
«ne  bildliche  Uarstellung  eines  Doppelten.  Dabei  wird  das  Bild  des 
Sdinbanxiebens  in  das  Ton  den  mjfttta  der  Setuvvhot  gemischt.  Dies 
gesdiicbt  durch  Vermittlung  des  vorhergehenden  ifißtßdaaq  ngoffa^fM^ 
•CM  cl«  To  /«ivt^f  ^Z'oct  ^o  fx^oq  statt  0fiutiov  eintrat  und  also  das 
sn  ei^gihinende  avxfiv,  tifv  titfnr  als  Pnfs  m  denken  ist:  wihrend  f/fO(;, 
Sohle,  nicht  in  dem  gewöhnlichen  Sinn  von  Fufsspur,  sondern  in  dem 
[  seltenem  Tom  Theile  eines  t^o^/ia  tu  fassen  ist;  denn  ngoüaf^pt6otu 

palst  nicbt  so  gut  bei  einer  Fufsspur  als  bei  einem  vnodrtftot,  und  das 
Folgende  stimmt  hietu.  Denn  nun  heifst  es  mit  Vermischung  der  bei- 
den Bilder:  arCniQ  ol  funaXtv  vitoöovfitvoh  nagoXkaia^  nqooßdXt»  ti;v 
^»otI^ov  otptp  itQO^  TO  aJUlo'r^coip  truutUrr,  Deutlich  ist  hier  von  vtto- 
Af/tara  die  Re£,  und  so  wkd  aucn  vorher  dies  Bild  dem  Schriflstel- 
ier  -schon  yorgescfawebt  haben ,  indem  er  sich  Jemanden  Torstellt.  der 
swcifelnd  probiert,  ob  er  das  richtige  vnodripa  gewählt  habe;  daher 
denn  anch  die  Wahl  des  Ausdrucks  fxroq  sich  erkifirt,  wodurch  das 
vniSfiftiJt  als  nach  dem  Fufs  gestaltetes  bezeichnet  wird.  Pkto  denkt 
sieb  nun  also  in  der  bildlichen  Darstellung  der  di^a  t^€v«^9;<,  entspre- 
fbend  dem  Über  die  aXii^ffq  eben  Gesagten,  ein  Doppeltes:  nlmlicb  er- 
stens bei  nagaXla^aq  das  verkehrte  Bewegen  der  Ix^ri,  erifttla^  nnd  bei 
%oo€ßiXm  das  verkehrte  Bewegen  der  noStq»  Demnach  ergiebt  sich 
•diliefslicb  filr  itaqnXXdl^aq^  entsprechend  dem  atffitio^  a^odov?,  eine 
trsusitire  Bedeutung,  nlmlicb  die  des  falschen  Bewegens,  des  am  Rech- 
ten Vorfliberlenkens,  und  es  ist  zu  ,,ablenkend*'  ein  tx^oq  sa  erginzen. 


')  Atin%xtu  tm¥\i¥  td  ^fnvdfj  dö^cra*  h  Yf»d«,  orav  ytyvwFxvp  uk  nal 
BiedtP^ov,  ««»  fy*'*^  '*'  ^f^^  Y^  xifgivw  müiug  SamrvXimv  &q>pv  dfiq>olv 
T«  sf^pccMS,  dl«  ^««^0?'  Kai  fiij  Uav^q  ogmr  afifm  ngo&v/tti^,  to  ttl- 
Miibv  fntJtvigov  tnyincv  dnodovq  xjj  oiittS^  oi^ei,  i/iß»ßdffaq  ngoiraQpoirtitt 
ttq  ro  Savxfiq  tjfrocy  T^a  firr^at^  dvayrdQtfftq,  ttra  vovrȴ  diroTvj(dv  nai 
mvrug  oi  fftnetXn'  vnoSovfitroi  nagaXXdJiotq  ngoaßdXw  T^r  Inaxiqov  n^ttv 
%g6^  TO  diXotqtov  (ftifiiXov,  ij  koI  oUt  rd  h  to1<;  ytaxonrqoiq  t^c  o^pttaq 
xd^,  df|i«  tU  dgnrttgd  fitxagQMOVtTfiqy  xavtaw  na&t»v  Sia/idQX99'  xoxt 
dfl  avpßalrti  ^  higoSolla  kcu  to  ^tvS^  dold^cii'. 


8  Erste  Abtlieilang.    Abhandlongeiu 


kehrt  das  Wort  na^aXXtntw  mit  derselben  Bedeotung  194  A  ^) 
andern')  Bilde  wieder.     Aach  hier  ist  na^aUciTTM,  wie  es 


und  zwar  die  irrige  Bewegung  swelmal,  nSmlich  für  jedes  txpc^  em* 
malf  zn  denken. 

Dann 
in  einem 

unmittelbar  auf  das  transitire  Participinm  Una^  ^^'^^  gleich  diesem 
transitiv  zu  fassen,  nnd  etwa  erst  ßfXo^  dann  av-ro  (Krüger  Att.  Synt 
§  60,  7  und  A.  1)  zu  erginsen.  Bei  dem  fx***  na%a  in  den  Worlett 
afLipol»  %6  ^riutiiot  piij  xaxa  Tff}y  ainov  ciXc&ffffMf  liraTf^oy  f/c*y  schwebt 
dem  Plato  schon  das  Bild  des  Zielens  vor,  ähnlich  wie  bei  dem  Bilde 
▼on  den  dax'n'Xlttv  ffufitta  191  D  ')  in  den  Worten  vnixovraQ  u.  s.  w^. 
eine  canz  sinnliche  Anschauung  zu  Grunde  liegt.  Das  nci^aXXä^at  ist 
also  hier  ebenso  tragsitiT  zn  fassen,  wie  oben  193  C;  und  wie  dort 
ein  r/f'o?,  so  ist  hier  ein  ßüoq.  Beides  als  fernere  bildliche  Bezeich- 
nung der  durch  das  atiutlot  des  Siegels  znnSchst  tropisch  bezeichne- 
ten Erinnerung  zu  densen,  indem  vov  ffuonov  noch  den  Genetiv  des 
Wovon  zu  dem  Etwas  ablenken' hinsußigt 

Zum  dritten  Mal  findet  sich  nun  das  Wort  nct^oiUaTT«  194  D  ^)  in 
.  den  Worten  ov  na^allarrovai  t0¥  aia&^<f(mv  rd  tfif/ticla.  WShrend  in 
der  ersten  Stelle  sowohl  Accusativ  als  Genetiv,  in  der  zweiten  nur 
der  Accusativ  zu  supplieren  war,  sind  in  dieser  dritten  beide  Casos 
gesetzt.  Im  Sinn  mit  den  ersteren  übereinstimmend  ist  auch  hier  tran- 
sitiv zu  fibersetzen:  sie  lenken  nicht  die  Ofifttla  von  den  otUr&aait^ 
seitwärts  ab;  vgl.  194  B  liq  nXayia  toU  «rxoiUa.  Ebenso  heifst  es  aann 
begründend:   denn  sie  vertheiien  deutliche  und  in  GerSumigkeit  bc- 


')  Die  ganze  Stelle  heifst  193  £,  194  A:  [JagiltUtro  di  yi  »ov  %6 
vvw  Xiy6fit¥0¥^  h  w  d^  ipafiiv  tijp  tfjtvdfj  So^v  ylyvtif&at^  ro  äft^ia  yifrm- 
anavxa  xoij  a/ap»  ogArx»  ij  T»ya  iXXfpf  aXff^ffiv  ^/orra  dfta>oiv  t6  Cff- 
fitlop  ftri  »avd  t^i*  av%ov  alsß^kv  inaxtgo*  l'/f*»,  dH*  otow  volortp^ 
^pavXoit  l9i>%a  nttQiMo^at  rov  aHonov  nai  dfiagriUfy  o  dff  xa2  tfftvd«>Q 
d^  dvoucnrccu* 

*)  Plato  wechselt  noch  öfter  mit  den  Bildern.  So  ffihrt  er  oben 
193  C  auch  noch  das  Bild  der  xavosT^o  ein,  worin  die  oi^«?,  nimlich 
das  gesehene  Spiegelbild,  selbst  ein  verwirrendes  Abbild  ist,  welche 
ihre  neiden  Theile,  nlmlich  das  Rechte  und  Linke,  je  nach  der  entge- 
gengesetzten Seite  hinübergleiten  Isfst,  nnd  so  den  sich  verwirrenden 
Gewnken  entspricht.  Die  Lesart  fittaogiovatiq  scheint  mir,  da  sie  iilr 
den  Sinn  so  gut  pafst,  in  einem  Bilde  bei  dem  dichterischen  Plato 
durch  l'^^f*  Eur.  Uec.  528  und  ngo^Ucm  Apoll.  Rhod.  III  22b  in  Ver- 
bindung mit  der  handschriflllichen  Ueberliefemng  unserer  Stelle  gerecht- 
fertigt. 

')  JioQv  toiwv  av%6  tpdfu^v  tlvcu  (das  x^^troy  iMfiayälov  in  unsem 
Seelen)  xf^q  t&v  Movcvr  fitiJQoq  Jtff^fiooiiMjc,  xcU  iq  toOto,  o  t*  or  /7ou~ 
Xff&dfitw  ftpmiovtv0€u  iv  dv  Xö^iitv  ^  dKOVO0if*ev  ^  avToi  irvofiffmfur^ 
VTtixovTnq  avTO  taiq  cUtr^fiota^  naX  ivroiouq,  dnoTvnovtr^a^f  mantq  ^ax- 
TvXi9»¥  4Fiifitla  hüfifjtahvofihovq, 

*)  orav  fii»  6  ntiqoq  tov  tv  t^  ^i'jt^  ßc^vq  tc  nod  noXvq  xaU  Xtloq 
Mal  fuxgiuq  mqyaüfiivoq  «j,  xd  iovra  6id  xvt  cUa&ijfrtmPf  hffijfia*p6fuva 
tiq  Tovro  x6  x^q  ^vx^q  xia(,  o  f<pii 'Ofifj^oq  alnxxofitfoq  x'^v  xov  xtiQov 
-eftoi6trjx<h  TOT€  fiiv  xal  xovtou;  xa&agd  xd  ati/ula  iyyiyvofttra  xou  Ixa- 
9dq  xov  ßdO-ovq  fx^vxa  nolvxdovid  xt  ylynxat  xal  tiah  ot  xotovxoi  n^w- 
xov  fih  ivfia&tiqt  fnitia  ftv^fiortq,  Uta  ov  nct^aXXdxxovai  xdv  alc&r^- 
üe»v  xd  üfif/Liia  dXXd  doldtiovchv  ^dX^^,  aa<pfj  ydg  xal  iv  tvQt'xvQi^ 
orra  xaxv  dfi^riftOiHUP  tni  xd  avxmr  Hxaüva  ixftaytiaf  a  S^  orra  XDtXtt" 
tatf  xal  aotpol  iSij  oinro»  xaAovi'Ta*. 


KirdilKiff:  Studien  fiber  die  Form  in  der  antiken  Dichtkunst.       9 

fiii^<db«  Abdrficke  ctnen  jeden  an  Das,  was  Seines  ist,  welches  dann 

Seiendes  genannt  VFird;  Tgl.  J95  A  tap  in*  aXX^lwr  avfuitnrvtcoTa  (ta 

It^ajtla)  li  vjto    axtvoxvtqicu;  und   ^xcurra   anopi/ittv  raxv  fnatnoiq  ov 

dtva^fvM  ßifaidelq  %i  tlai  ual  dXXot^iovofiOvvriq   uaqoq^ai  Tt  Mal  naüch- 

xoMMT»  JMU  icoBoavoovac  ;rilci4rra. 

Denselben  Sinn,  wie  in  diesen  drei  platonischen  Stellen,  mit  der- 
MÜien  Censtraetion  bat  nct^ailoffam  in  der  Stelle  Theophr.  Histor. 
Plant  VI  5,  S  nagalkanovifir  aXXijkwv  tovq  oiorsaq  «s  sie  lassen  die 
Zihne  (der  SSge)  sich  von  einander,  nSmlich  na^ch  den  Seiten  hin,  ent- 
fienien:  wo  der  Sinn  des  IrrthGmIichen,  Unrichtigen  freilich  nicht  mit 
darin  liegt,  wie  es  in  allen  drei  platonischen  Steilen  der  Fall  ist;  wo 
indessen  docb  ein  Ablenken  Yon  einer  geraden.  Linie  mitgedacht  ist. 

Wenn  aber  im  Ste|)h.  Thes.  die  Worte  Plutarch.  Cam.  XXV  naq- 
aU«KTT*»rjrov(  fyf^oQoxaq  mit  VigifeM  fugitn^  nnd  die  Worte  Plntarcli. 
Tbcm.  XXX  «o^aJUcifdc  Toy  %öno'9  intipof  durch  Loeum  illum  deeiiitat 
8.  e.  Avertti  se  ab  €0  ei  mutui  wiedergegeben  sind,  wonach  eine  Con- 
slmction  cmm  aeeuM»  in  der  Bedeutung  des  intransitiven  A'blenkens  von 
Etwas,  die  sonst  den  Genetiv  bei  sich  hat,  anzunehmen  schiene:  so 
ist  vWlmebr  heide  Msle  die  Bedeutung  des  praeterire,  worin  der  Ac- 
cnsatÄv  gew5hnlich  ist,  anzuerkeunen  und  an  der  erateren  Stelle  mit 
XjlandcT-Doehner  praeterith  vigiianiibuMf  an  der  letzteren  auch  durch 
praHerire  zo  Qbersetzen. 

Das  Participiuro  Perf.  Pass.  hat  ebenfalls,  fibereinstimmend  mit  dem 
IranaitiTen  -an^oXkattüm ^  wie  es  erftrlert  ist,  im  eigentlichen  Sinn  die 
Bedcntnng  des  aus  seiner  Lage  in  eine  andere  Gebrachten:  so  oaxin 
Mo^it^affiira,  Hippocr.  de  fracturis  35.  37  (wovon  auch  no^aJUalosr 
intraosttive  gebraucht  wird,  Hippocr.  Yectiar.  9).  Hier  ist  ein  Genetiv 
biAzuzodenken.  Dann  steht  es  bildlich  mit  t^«  ütirti&tlaq  Polvb.  YII, 
17:  und  absolut  ss  vom  Gewöhnlichen  abgelenkt;  z.  B.  von  ochahen 
des  Alcibiades  Athen.  12,  p.  534  c  nnd  von  einem  Xoyoq,  einer  ErzSb- 
hing,  die  soAJlijr  dloyiap  hat  Plutarch.  Thes.  34.  Bei  diesem  absolu- 
ten nu^iflXayftiyoq  steht  daher  oft  auch  tSioq, 

Auch  das  Verbalsubstantivum  na^alkay^rj  (KrOger  Att  Synt.  §  41, 
7,  1)  mnfs  Fiat«  Tbeaet.  p.  196  C  wegen  des  Zusammenhangs  mit  dem 
oben  ErSrterten  in  den  Worten  Ovhcw  all*  ortovw  dtl  dnotfalvtir  to 
VA  ^v^  dolaC«*«'  4  difliroiac  TiQoq  aXff&fMiv  na^alla/iiv  das  Ablenken 
der  ducrofo  im  YerhSltnifs  zur  uUr^a^q  bedeuten;  wobei  diaroiaq  sub- 
jeciiver  Genetiv  ist  und  etwa  S^arotiftäTuv  als  objectiver  Genetiv  ^ 
9i3|ifi«F,  f/ri»r,  iufiaytlwv  hinzuzudenken  ist,  vg^.  das  sofort  folgende  9t»- 
rotif^a^tr.  Ebenso  m  moralischem  Sinne  bezeichnet  nagalXayrir  Jambl. 
Pyth.  Yit.  p.  23S  Kiefsling  in  den  Worten  ngoi;  naaap  nagallayjv  xijq 
^vx^q  als  Cava  pro  effeetu  mit  objectivem  Genetiv  und  Supplierung 
der  leidenschaftlich  erregenden  Dinge  als  des  Subjects  die  na^,  ge- 
gen weicbe  die  Musik  als  Heilmittel  empfohlen  wird. 

Bfa't  dem  Accasativ  und,  hier  hinzuzudenkendem,  Genetiv  aber 
T(  ti^og  =  Etwas  von  Etwas  ablenken  gäbe  es  keinen  passenden 
Sinn.  Denn  xav'ta  ja  ^yi^ri^  die  bestimmten  Grdfsen  der  Tact- 
tfaeile  und  des  ganzen  Tactes,  können  oicbt  zum  Kleinen  oder 
sam  Groben  bin  abgelenkt  werden,  weil  sie  picht  anders  als  in 
diesem  Mabe  existieren,  und  nicht  in  eine  kleinere  oder  gröfsere 
Ausdehnung  gebracht  werden  können ;  denn  Das,  wovon  sie  ab- 
gelenkt werden  mfifsten,  könnten  nur  sie  selbst  sein,  und  zu 
ihrem  BegrifT  gehört  eben  ihre  bestimmte  Gröfse. 


10  Erste  Abtheilang.    Alibandlangen. 

Accnsative  des  Wiesel,  wie  ov8h  Plat.  Republ.  p.  690  B,  t i 
(ani  r^g  ngotegov  xataatdaemg)  Epict.  Dissert.  III  21,  23,  oU- 
yov  T(  {t^g  xoiQfig  f^Ttiilv)  Herod.  II  11,  (iixQov  tonov  (ex  roaw) 
rlut.  de  exil.  XVIl,, können  hier  gar  nicht  in  Betracht  komnieii, 
da  tanxa  Ta  ^tyi^fi  nicht  das  Mafs  bezeidinen  kann,  an»  wel* 
ehes  der  iJiuig  ^v&fiono$iag  xqivog  kleiner  oder  crdfiBer  als  dar 
nodmhg  ist.  Denn  dann  wfire  er  entweder  gleich  Null  oder  gleidi 
dem  Doppelten;  und  das  m  im  ro  fjungöf  eir'  inl  to  f^iya  wire 
in  seinem  ersten  GUede  ein  falsch,  in  seinem  zweiten  ein  sa  all- 
gemein und  irreführend  ausgedruckter  (regensats. 

Selir  gewöhnlich  ferner  steht  naQcdXaaam  =  praeter eo,  idi 
lenke  bei  Etwas  yorbei  mit  dem  Accusativ  des  Gegenstandes; 
welche  Bedeutung  von  der  andern  =  ich  weiche  von  einem  Ge- 
iceustande  abi,  wo  der  Genetiv  stellt,  zu  unterscheiden  ist«  Denn 
Vorbei,  Vorfiber  selEt  eine  Bewegung  des  Bin  in  die  Nahe  vor- 
aus, welche  dann  in  der  Fortsetzung  ihrer  nicht  genau  den  Ge- 
genstand treffenden  Richtung  ein  Fort  wird,  und  in  diesem  Ueber- 
gatig  der  beiden  Richtungen  des  Bin  und  Fort  ein  Vorbei  ist; 
während  das  Vonwo  nur  ein  Sichentfernen  von  Etwas  bezeich- 
net, ohne  ein  vorheriges  SichnSbern  in  Betracht  zu  siehn.    . 

Auch  diese  Bedeutung  aber  ist  auf  die  Stelle  des  Psellns  nicht 
anwendbar.  Denn  in  eigentlichem  oder  uneigentlichem  Sinn^  bei 
jedem  fisye&og  sei  es  des  Raums  oder  der  Zeit  und  der  Krafit 
kann  man  nur  in  der  Richtung  ini  ro  fitfa,  niemals  aber  in  der 
Richtung  im  to  fjLtxgof  praeterire,  dasselbe  superare.  Irgend  eine 
zeugmatiscbe  Gedankenverbindung  aber,  indem  man  aus  dem  Vor- 
Öbergehn  den  Gedanken  des  Sichentfernens  entwickelte  und  zu 
im  TO  fxiXQOv  supplierte,  ist  hier  ausgeschlossen,  weil  dieV\'orte 
im  to  fitxQov  theils  durch  alt*  ganz  coordiniert  sind,  theils  Aber- 
haunft  voranstehn  *). 

Nach  Eliminiemng  aller  fibrigen  Bedentongen,  worin  fro^stZ- 
Xdir<Tü9  mit  dem  Accusativ  vorkommt,  eröbrigt  jetzt  nur  noch  die 
eine,  von  mir  oben  bei  der  Ueber^etzung  unserer  Stelle  ange- 
wandte, des  Verfinderns,  welche  einen  durchaus  angemessenen  be- 
danken giebt.  Sie  wird  in  Stepb.  Thes.  an  die  zuletzt  bespro- 
chene angeschlossen,  indem  es  dort  zu  praetereo  heifst:  stibeit 
et  aUqua  mutatiotUs  »ignificatio ;  guum  enim  praetereunies  iocum 
ffnvm  f>enimus  in  ahum,  tunc  a  nobis  loca  veiut  eotmimUmiur. 
Also  vorbeigebn  ist  eigentlich  als  vorbeiSndern  zu  denken. 

Diese  Bedeutung  von  mufo  hat  aber  das  Wort  auch  in  allge- 
meinerem Sinn  mit  transitiver  Construction.     So  heifst  es  von 


')  Ganz  etwas  Anderes  ist  es  natfirtich,  wenn  ein  ]llf*hr  und  We- 
niger in  dem  Vorbei  stattfindet;  wie  Aescbin.  Ctes.  IÖ2  Bekk.  lütit 
fiOfOf  e\fUaßflp  nn^aXku^uv  im  Gegensatz  zu  nagaTut^^eat^v  mv^  t'o- 
fiov^  sieht.  Aach  eine  entgegengesetzte  Richtnog  des  Vorbei  ist  etwas 
Anderes:  wie  Strab.  XIII  I  22  vuii^aXXdiavji  il  'Aßi,6ov  ftiv  «c  inl  ttfr 
ngoMn^TtdOf  in  ^h  i^i/ffvoD  «2c  Tovwavzior  mit  etwa  zu  erginzendem  vac 
axTCK«;  oder  wie  von  einem  doppelten,  gleichzeitigen  Vorbei  Plotareh 
Pjrrh.  VII,  4  aXXfiXoin;  n<Mi^llah*y  gesagt  ist. 


Kurcliliofr:  Stadien  6ber  die  Form  in  d«r  antiken  Dichtkunst.     H 

«HCT  li^tg  b«i  Conön  Narrat.  I  p.  244  (Phot.  Btbl.  424  R.  — 

ScrVfit  I^»et.  Bist.   ed.  Westerm.  p.  124):  0^yag  arti  B^ty^v 

BpM  rt.  nuQokXuytlöifig  rrjg  Xi^Bong  listovoinac^irtag.    So  settt 

Vci  nieom.  Inst,  aritbin.  II  21   S^og  anoQaHaKtog  d.  i.  ein  nn- 

verindertes  Glied  einer  ivakoyia  cv9t]gAfiei^  k.  B.  2  in  1 : 2 : 4  ein 

soleiKs  na^üXkaüffm  voraos,  wovon  ein  ffOQäiXttxrog  (KrOger  Att. 

Synt.  §  22,  5,  7)  «s  verindert  gebildet  werden  kann.    So  findet 

$&A  auch  das  Yerbiim  finitum  in  einer  Stelle,  die  mit  der  unari- 

gen  die  gr^fate  Aehnlichkeit  hat;  indem  aie  es,  wie  aach  aonat 

oftUhythmik  und  Harmonik  sich  analog  auadrftcken,  auf  die  In- 

terraHe  anwendet.   Sie  lautet  Euclld.  Introd.  Harm.  p.  9  Meib.  so: 

Tm9  ä  fth  tati  ifittty  ä  de  aXoya,  ^a  fuf  ovr  iorw,  oip  otovt* 
icri  TfB  fttridfi  anodidofm^  oloi»  T6¥og^  iquixopiov^  ditopov^  t(tirö' 
ror,  xoi  tu  iftota'  Sko^a  di  ra  nuQcüJiattorra  taSra  tä  pteyi^ri 
inl  t6  lu^otf  ^  M  t6  ilatrov,  dX6y<p  rirc  fie/e^ei.  Die  letzten 
Worte  ftbersetst  Meibom:  IrrationabiHay  qnae  hasce  magnUudi-' 
ntt  tmriant  tel  in  majus,  eel  in  minus,  magnihtdine  aliqua  irra- 
HamabiH.  In  dieser  Stelle  kann  nuqtäXatmv  ebenfalls  keine  der 
bisher  fttr  unsere  Stelle  des  Pscllus  eliminierten  Bedeutungen  ha- 
ben, und  es  bleibt  nnr  die  des  Verfindems  tibrig.  Es  werden 
also  die  Gröfsen  der  ^tit  von  den  iXoya  vorausgesetzt;  und  da 
das  Yerindem  kein  grofses  ist,  so  mag  es  wiewohl  nicht  genau 
mit  Meibom  auch  als  ein  eurtar^  jener  Grftfseu  bezeichnet  wer- 
itoo,  welche  dann  innerhalb  gewisser  Grfinzen  als  dieselben  an- 
xoaefaen  sind  (D5derlein  Latem.  Synon.  Varius),  und  in  der  nSch- 
sten  thematischen  Gestalt,  in  der  Mitte  ^a,  darunter  und  dar- 
Ikbcr  aber  variierte,  SXoya  sind  ^). 

Wie  nun  so  das  Verbnm  naQoXkd<5aBi9  vom  YerSndern  einer 
U^tg  md  einem  solchen  von  ÖuMti^piaTa  und  das  Decompositum 
des  Verbale,  ufntQdkXaxTog  von  einem  nnverSnderten  o^o^,  so  ist 
aach  in  unserer  Stelle  das  Yerbum  vom  Verändern  der  nodixol 


')  8aa  kann  diese  verluderten  GrSfsen  natürlich  anch  abgesebn 

ihrer  Entstehung  dorch  Vertndem  hlofs  als  andere  im  Yerhlltnira 

deatn  der  ^ifv«  ala  ihreoi  vorher  yeHiandenen  nafae  bexeicbnen. 

So  gesefaieht  es  Gaadeat.  Üaim.  introd.  p.  2  Meib.:  Idt««  ih  r^c  ^(o- 

w%mtmrm^q  (ulsilich  9«y^)  «o  fuhf  iftfttXhy  fo  S^  hfttU^.  ro  ft>v  ^oi^ 

X^/teror  6t<t€r^ftaei,  xal  fiffi^p  anoXtmofifrpv  ^  vntqßalX^v,  airto  iftfH- 

Xii'   %6  d>   irSiiq  ij  vmqßaXXoftivov  //m^   T«r   tiQifffiivmv  dKUfxfi^atmvn 

fmfiiXi^    Dasjenige  iras  nichts  yon  den  giiTolq  diaff^rifiafft  zorGclcgelas- 

SCO  wird  oder  nichts  sie  fiberwirft,  fibertrifft,  Das  ist  fftfifXiq;  Das- 

ieaige  aber  welchem  es  am  ein  Kleines  an  den  »Qtüftira  Siairj'^ftaTa 

ttiaimlt  oder  welches  um  ein  Kleines  fiber  sie  liinausgeworfen ,  fiber 

sie  fibnns  gedehnt  wird,  Das  ist  fxfiMq.^    Vgi.  Strab.  IH,  n,  7:  nal  ol 

f9//\m  Sk  oTTO^MioiVvtti ,  nöXv  r&w  nuQ   tifttv  itmifitßlUffihfOi  trova  ro 

fiijii&o^,  wahrend  es  ktirs  rerber  ebeodort  heifst:  td  %i  ydq  oirv^f«^ 

Durch  diese  unbestimmtere  Darstellungsweise  der  aXt^a  bei  Gau- 
dcBtios  ist  aber  natfirlich  jene  bei  Euclldes  so  wenig  ausgeschlossen, 
ih  diese  durch  jene. 


12  £rst«  Abtheitang.     AbhaodlQiigen. 

XQ0901  cebraucht:  welche«  Alles  Objecte  sind,  die  in  einer  g< 
wissen  Verwandtschaft  stehn.    Während  nun  der  nodiHog  XQ^^ 
derjenige  ist,  welcher  die  GrÖfse  eines  crjfiEior  nodixdf  oder  eim 
oXos  fiavg  festhält,  sie  nicht  aasschreiten,  weder  ^ich  verlange 
noch  sich  verkürzen  läfst:  so  verändert  der  tdiog  ^&fAonoui 
XQOvog  diese  Gröfsen,  nämlich  nicht  die  noöpcovg  xQOvtwg^  soni 
dern  die  von  ihnen  festf^ehaltenen  Gröfsen.     Gegeben  sind  ii 
Allgemeinen  theoretisch  die  Gröfsen  des  mAg  und  seiner  cijfuu 
und  bei  der  praktischen  Thätigkeit  werden  nun  entweder  die» 
Gröfsen  festgehalten,  und  dann  sind  es  ao^^HOl  XQ^^o^f  oder  sii 
werden  verändert,  und   dann  sind  es  idtoi  QV&iionoUag  xQOvoiA 
Diese  Verändei*ung  aber  ist  eine  solche  entweder  znm  Kleineo| 
hin  oder  zum  Gröfsen  hin  (Kruger  Att.  Synt  §  68,  42,  Anm.  I),; 
und  der  xQ^^og  ist  ein  töiog  ^v^inmoUag^  sei  es  dafs  er  zam  Klei-' 
nen  hin,  sei  es  dafs  er  zum  Gröfsen  hin  (eiVs  —  eitt)  verändert. 
Und  diese  Behandlung  der  im  Allgemeinen  gegebenen  Gröfsen, 
wodurch  sie  entweder  als  unveränderte  festgehalten  oder  ku  ver- 
änderten umgestaltet  werden  und  erst  ihren  bestimmten  Charak- 
ter erbalten,  ist  eine  höhere  Thätigkeit,  welche  mit  dem  von  der 
Theorie  allgemein  Gegebenen  schaltet,  ist  die  des  praktischen, 
ein  einheitliches  Ganzes  schaffenden  Künstlers. 

Leicht  ist  zu  sehen,  wie  die  Bedeutung  des  allgemeinen  Ter- 
änderns  auch  in  unserer  Stelle  noch  ihren  Ursprung  ans  der 
Ortsveränderung  andeutet.  Denn  noQaXkaaataf  steht  im  Gegen- 
satz zu  xarexooi',  welches  eigentlich  unterhalten  d.  b.  unter  sich 
festhalten,  daher  dann  überhaupt  energisch  erhalten  bedeutet.  Die 
Gröfsen  der  nodsg  haben  ein  Streben  zur  Ungenauigkeit,  indem 
der  so  leicht  eintretende  Mangel  an  voller  rhythmischer  Energie 
veranlafst,  dafs  man  zu  kurz  oder  zu  lang  thätig  ist.  Diesem 
Streben  tritt  der  xars^oor  XQ^^^S  entgegen,  indem  er  das  liiys&og 
hindert,  sich  zu  verkurzen  oder  zu  verlängern.  Das  Bild  einer 
Festhaltung  am  Orte  ist  aber  dabei  verlassen,  da  es  sich  um  Ver- 
hinderung einer  A enderang  des  fityB^og,  der  Sache  selbst  han- 
delt. Ebenso  helfst  denn  im  Gegensatz  fragalkdaffanf  eigentlich 
der  den  Ort  der  Sache  oder  die  Richtung  der  Bewegung  an* 
demde;  allein  da  hier  die  [uyedT^  nicht  dieselben  bleiben,  son- 
dern selbst  zu  andern  gemacht  werden,  so  müssen  wir  hier  die 
allgemeine  Bedeutung  des  Veränderns  aus  der  der  Ortsverinde» 
rang  entwickeln. 

Auch  das  Verbalsubstantivum  nagoXkay^  hat  den  allgemeinen 
Sinn  der  Veränderung  vgl.  Hesych.  ncLQoXkay^g'  it^cüJiayfjgy  «X- 
Xotoiaemg,  So  gebraucht  es  Dion.  Halic.  Comp.  Verb.  ed.  Göller 
p.  94  von  der  Verlängerung^  der  Sylbe  *0  in  Vdog  zu  'Fo  ip  To- 

ritä  noQoiXayriv  aKogrj  naqa  r^p  ngotegaf^  und  von  ferneren 
Verlängerungen  durch  ngogtediipai^  ngog^^xeu  zu  dieser  kurzen 
S^vlbc  p.  95:  Ovxovv  rinaageg  avtcu  ßgaxBiag  iJvXkaßrjg  dMqtogalf 
t^f  aXoyop  atC'&tjaiP  Irovöai  trjg  nagaXkayrjg  fiergov:  dann  aber 
wird  ^.  96  nach  der  Erörterung  des  Satzes,  dafs  o  avtbg  Xoyog 
Hoi  im  rijg  fiaxgagy  umgekehrt  von  der  Verkürzung  gesagt:  futov' 


:  Stailien  über  die  Form  in  der  aoUken  Dicblkanst.     13 

p»inn  «e*  VP9  at&ig  xa;&*  h  Inaator  rtSr  fiQogte&irrnp  ygafmatt^p, 
TO«  ciri  twlar^op  nctQoXkayag  aia^ritag  ay  ixot.  In  allen  die- 
sen FHIeD  bezeichnet  fro^o^a/^  mit  hinsasudenkendem  objecti- 
▼CO  ^enethr  von  avJlaß^  oder  ccvr^  die  VerSnderung  der  Sylbe, 
■D^  wenn  anch  die  ßgaj^Bia  oder  ftaxgä  in  sich  als  «orta  ge- 
darbt ist,  so  iat  doch  ftaQaXkay^  als  Herrorbringnng  von  dtaijpo- 
^ai  nicht  Herrorbringung  des  varium,  sondern  seiner  dwena. 

Gleichfalls  den  Sinn  von  Veränderung  bat  noQoXXay^  in  dem 
Aosdrock  raTg  ttSr  diaatfifAdrcip  noQaXkayäXg  Aristox.  Rhythm. 
296  Mor..y  wo  es  nicht  die  Ortsveränderung  der  diaanjfAara^  son- 
dern die  Verindemng  ihrer  selbst  darch  die  xiwovfupoi  bedeutet; 
denn  ein  dtaonjfia  kann  seinen  Ort  nicht  mit  Einem  Granztone 
indem,  so  dafs  es  noch  dasselbe  dtaatruna  bliebe;  sondern  wenn 
s.  B.  die  laxayog  in  ihrem  tonog  rofidiog  anf  oder  ab  in  den 
jfiOM  gestimmt  wird,  so  iSndert  sie  ihr  didörtjfia  z.  B.  von  der 
iroq^virctfii;  so  wird  ihr  didörtifia  nicht  hin  und  her  verlegt,  nicht 
in  höhere  oder  tiefere  Stimmung  transponiert,  sondern  geändert. 
Und  da  Dicms  bei  Aristox enus  in  den  Harm,  durch  Brüche  und 
Pk^octe  des  als  1  angenommenen  topog  ausgedrückt  wird,  so 
haben  wir  hier  auch  eine  Analogie  zu  der  Zahlenverändernng, 
wenn  auch  nicht  zu  der  bestimmter^  eines  oQog  in  einer  dpoXo- 
jia\  8.  o.  Der  Bacch.  Sen.  Beliermauns  aber  berechnet  die  ge* 
'Wohnlichen  dcadnf/i ara  23  ff.  nach  Xoyoig^  und  sagt  allgemein 
in  1  von  dem  ncLQolkdaaoif  in  der  dHWiy  welches  dieser  selbst 
entgebe,  dafs  die  fiovatxi  es  dHQißdSg  dia  t<Sv  Xoytap  erkenne,  im 
Gegensatz  zur  aXoyog  uiö'&rjaig.  und  dann  bedient  er  sich  ana- 
log bei  VerSnderungen  von  Farben  4  und  von  Geldhaufen  5  des 
Anadmcks  nagoXkayiia  und  noLQüLkXdyfAOffog  und  von  der  VerSn- 
demng  der  Tone  der  Ausdrücke  nagaXXayijy,  nagalkay^p,  ftctQoX' 
Xaj^g  in  12,  18^  19,  womit  wechselnd  Bryennius  in  13  nagoX" 
Tbttyfidtmt  hat.  Wir  müssen  also  noQixXkayti  und  noQoXkdcaop  in 
12,  18«  19,  1  nach  dem  naqdXkayiAa^  nagalkdyfAatog  in  4,  6  als 
ITerändemng  im  Allgemeinen  fassen.  Als  verfindcrndes  Subject 
ist  in  ledern  Fall  das  betreffende  hinzuzudenken :  und  naQoXkayij 
ist  das  zostfindliche,  dauernde  Hervorbringen  eines  andern  q^^öy- 
70$,  indem  das  Ueberspringen  des  Intervalls  und  das  eine  ge- 
wisse lingere  Zeit  fortgesetzte  Angeben  des  andern  Tons  zusam- 
men mIb  die  Aenderung  angesebn  werden;  während  naqdXkayiia 
das  dorch  diese  Handlung  Geschaffene,  die  veränderte  Stimmbdhe 
heseichnet  (Krüger  Att.  Svnt  §41,  7,  1.  9).  Und  so  bedeutet 
noQfdXayfi  caosativ,  nagduayfia  effectuell  die  Veränderung,  jenes 
das  Verändern,  dieses  das  Ergebnifs  desselben;  vgl.  unser  Wort 
'Wirkung. 

Wie  aber  im  Deutschen  dies  Wort  und  ähnliche  Bildungen 
beide  Bedentangen,  die  ursprüngliche  causative  und  die  metony- 
muehe  effectnelle  in  sich  vereinigen,  so  hat  anch  das  griechische 
KogaULay^  dieselben  beide;  und  man  kann  öfter,  und  so  in  man* 
eher  der  obigen  Stellen  zweifeln,  welche  angewandt  sei. 

Ans  dieser  ganzen  Untersuchung  geht  also  theils  negativ  die 
DoaDwendiMirkeit  aller  übrigen  Bedeutungen  von  nagculdaamy 


14  Erolo  Abtbeilung.    Abhandlungen. 

theils  positiv  durch  den  Zusamiuenhang  selbst  and  durch  Anal«»- 
gieen  die  Richtigkeit  der  Erklärung  unserer  Stelle  bei  Psellas 
durch  den  Begriff  des  Veränderns  iiervor. 

Sehen  wir  uns  nun  genauer  die  VeräoderungeD  der  betreffeo- 
den  iMsyi&fi  an,  so  wird  zunächst  die  Gröfse  der  aqcig  oder  die 
der  ^iaig  verändert.  Zu  bemerken  ist  hier,  dafs  diese  beiden 
Worte,  und  ebenso  das  allgemeine  Wort  atjfxeiov  nicht  von  dem 
gegebenen  Tactieichen  am  Anfang  jedes  dieser  Theile  des  Fufses, 
sondern  von  dem  ganzen  schwächeren  und  dem  ganzen  stärke- 
ren Theil  gesagt  sind.  Wenn  nun  die  agaig  oder  die  ßdctg  ver- 
ändert wird,  so  wird  eo  ipso  auch  der  ganze  Fufs  verändert,  sei 
es  verkunt  oder  verlängert;  da  sich  Dies  jedoch  von  selbst  ver- 
steht, so  wird  man  es  nicht  zu  erwähnen  brauchen,  sondern  in 
solchen  Fällen  meistens  lieber  bestimmt  sagen,  welcher  Theil  so 
oder  so  verändert  sei.  Wenn  dagegen  beide  Theile  verändert 
werden,  so  ist  damit  nicht  eo  ipso  gegeben,  dafs  auch  der  gause 
Fufs  länger  oder  kürzer  wird;  denn  jene  Veränderungen  können 
sich  ausgleichen,  so  dafs  das  eine  cm^lov  um  ebensoviel  verlän- 
gert als  das  andere  verkürzt  wird,  und  umgekehrt:  wenn  «her 
eine  solche  Ausgleichung  dabei  nicht  stattnudet,  so  wird  die 
Gröfse  sowohl  jedes  (rj^fcsioi'/als  des  ganzen  novg  verändert.  End- 
lich eine  Veränderung  der  JSröfse  eines  ganzen  noifg  ohne  eine 
solche  eines  oder  jedes  arifmov  ist  natürlich  eine  Unmdf  h'chkeit. 

Nicht  ohne  Grund  habe  ich  in  dem  Vorhergehenden  so  weit- 
iäuftig  erditert  und  als  Krgebnifs  nach  allen  Seiten  festzustellen 
gesucht,  dafs  der  naqtdXaacoiv  xQopog  nur  der  zum  Kleinen  oder 
Grofsen  hin  verändernde  und  nicht  allgemein  der  üfterschreitende 
oder  nicht  völlig  erreichende,  der  entweder  durch  kürzere  oder 
längere  Dauer  sich  unterscheidende  sei  ' ).  Denn  es  giebt  klüv 
scre  und  längere  Zeiten  in  Füfsen,  welche  durchaus  nicht  solche 
veränderte  podische  Zeiten  sind.  Wenn  ich  folgende  Tacte  hätte: 


8 


n^  j.  j/ 


n 


so  wäre  in  #  #  jedes  Achtel   kürzer  uls  die  ßdctg^  aber  nicht 
eine  veränderte  ßdatg,  weil  diese  nach  wie  vor  ^  0  wäre;  und 


1^.  wäre  länger  als  die  ßdaig  oder  die  i^aig,  aber  es  wäre  we- 
der eine  veränderte  ßdöig  noch  eine  veränderte  agaig,  sondern 
eine  in  Einen  Ton  zusammengezogene  ßdaig  und  StQaig^  worin 
jede  noch  in  unveränderter  Gröfse  gedacht  und  von  der  gewöhn- 
ten EmpGndnng  unter  den  in  ihre  podischen  Zeiten  auseinander- 
genommenen  Tacten  rhythmisch  empfunden  werden,  so  dafs  der 

*)  Gegen  Westpbal  und  Weil.    Vgl.  Wi^Btpbals  System  der  antiken 
Rhythmik  S.  176  IT.,  wo  Verfindero  so  erklärt  wird. 


\iaxf^\io!T:  Studiaa  über  die  Form  in  der  aotiken  Dichtkunst.     t5 

ih  1Q090$  T«B  3  Zeiten  ein  nqotiqop  und  vcjtQOV  in  sich  be- 
^a\iTl,  ohne  was^  er  kein  novi,  kein  Rhythmus  ^Sre.  Und  was 
so  YiMi  des  tap€u  gilt.  Das  gilt  gleicherweise  von  den  nevol  j^qq- 

f9t;  denn  fölle  ich  in  0  0  0  irgend  eines  der  Achtel  nicht 
durch  einen  Ton  aus,  nnd  halte  diese  Zeit  doch  so  aus,  dafs  die 
pedisdien  Zeiten  bewahrt  bleiben,  so  habe  ich  diese  eben  nicht 
Terlndert.     Vgl.  Anon.  Bell.  sect.  1  ==  88. 

Die  To^ai  nnd  xspol  xQoi^ot  können  aber  auch  zur  Verlfinge- 
rung  oder  VerkGrzung  der  Trodixol  XQ^^oi  benutzt  werden,  wenn 
sie  nSmlieh  nicht  in  entsprechender  Gröfse  an  deren  Stelle  tre- 
ten. Und  ebenso  kann  eine  kürzere  Zeit,  welche  bei  der  diai* 
QMt^  Torkomnoen  kann,  auch  an  die  Stelle  eines  ganzen  länge- 
ren ftodmog  xQ^og  treten. 

Wenn  nun  aber  mehrere  aod^s  sich  folgen,  so  kann  durch 
7or^  wiederum  eine  Bindung  geschehen,  ohne  dafs  darum  die 
sioSrxoc  XQifot  verändert  werden.  Eine  solche  ist  uns  im  Hi{>- 
ponacteum  überliefert,  worin  die  ßäcig  des  fünften  Jambus  mit 
der  oQüig  des  sechsten  rhythmisch  zu  einem  ji^^oro^  rQiatjfAog  ge- 
bunden ist^  wid  dann  noch  eine  hyperkatalektische  Zeit  folgt. 
Vgl.  meine  Studie  Über  die  Betonung  des  heroischen  Hexameters 
S.  28.  29.  Hier  ist  die  Bindung  etwas  im  Gebiet  der  podischen 
Zeiten  sich  Baltendes,  die  Hjperkatalexis  aber  etwas  Khythmo* 
p5i«cbes. 

In  Besag  auf  die  Verbindung  mehrerer  und  vieler  Fufse  nun 
aJber.,  in  denen  der  Rhythmonöie  eigenthümliclie  Zeiten  vorkom- 
men, erbebt  sich  die  wichtige  Frage,  ob  und  welche  Gesetze 
dabei  herrschen.  Die  Stelle  des  Psellus  sagt  darüber  nur  Dies: 
xai  iisri  ^v&fiog  fjup  fSaneg  eiQmai  cvarij/jici  ti  ovyiteifAivoif  ix 
rto9  nobmw  xQ0pa>9  cjv  6  uit  oQCEiagj  6  di  ßdaemg,  6  de  oXov 
nodog^  Qi»&fi(kftoua  Ö*  av  eiij  ro  cvyx$ifi9P$if  sx  re  t<Sv  nodwfSt 
XQ^PtoT  neu  ix  rmp  avr^g  t^g  ^üfionoiiag  Idimf. 

Bier  wird  zunächst  Rhythmus  als  ein  cvcr^/ia  bestimmt,  in 
welchem  Worte  der  Begi'iff  eines  gewissen  regelnden  Gesetzes 
liegt.  Za  den  Worten  to  avyxHiUPOp  aber,  wodurch  Rhythmo- 
püie  erklärt  wird,  dürfen  wir  wohl  nicht  ovcrr^ffa  ergänzen,  soo- 
dem  fassen  es  wegen  des  bestimmten  Artikels  besser  als  sub? 
stMktjvirtea  Neutrum;  denn  es  kann  nicht  vorausgesetzt  werden, 
dafs  es  ein  cvattnAa  sei,  und  also  auch  nicht  dieses  durch  %h 
angedeutet  werden,  und  ebensowenig  die  Art  der  Zusammen- 
seteang  dieses  Systems  als  Bekanntes  oder  Bestierendes,  was  eben 
nicht  auf  der  Band  liegt;  sondern  der  Artikel  steht  in  generi- 
scher  Bedeatnng  bei  dem  snbstantivirten  Participiuro,  Krug,  A.  S. 
$  50,  4  Noo  kann  das  generische  övyxufiep^p  sowohl  ein  av- 
^Tifpuc  sein,  als  auch  nicht;  und  eben  diese  doppelte  Art  wird 
dorch  die  Aligemeinheit  der  Definition  angedeutet  sein.  Denn 
wäre  nur  das  Unsystematische  Rhythmopöie,  so  wäre  Das  be- 
stimmter, als  durch  den  Gegensatz  des  allgemeinen  70  avyxeifiBfov 
zu  dem  bestimmten  ipiaimii  ti  cvyxsifievop  zu  sagen  gewesen. 


16  Erste  Abtbellung.     Abhandlungen. 

Fragen  wir  nun,  wo  wir  die  eine  und  wo  wir  die  Andere 
Art  der  Composition  zu  suchen  haben>  8o  wird  die  onsystemati- 
sehe  in  sticbiscben  Gedichten  z.  B.  aus  Trimetern  mit  inrcunffiot^ 
und  aus  Skazonten  stattfinden;  die  systematische  aber  in  lyri- 
schen Gesangcompositionen  ihre  Stelle  haben. 

Aus  der  Definition  des  Psellus  ^elit  femer  hervor,  dafs  Rhytb- 
•mus  blofs  aus  podiseheu  Zeiten,  Rhythmopöie  aber  nicht  blofs 
ans  rhythmopöischen,  sondern  aus  podiscben  und  rhythmopöi- 
schen  Zeiten  besteht.  Dafs  Dies  nicht  anders  sein  kann,  ist  leicht 
einzusehn;  denn  wie  soll  man  erkennen,  aus  welchen  podischen 
Zeiten  die  rhythmopöischen  nmgeforynt  sind,  wenn  gar  keioe 
podische  vorkommen?  und  wie  sollte  man  in  vielen  Fällen  un- 
terscheiden, ob  eine  Zeit  verlängert  oder  verkürzt  ist,  wenn 
die  podische,  reine  Form  gar  nicht  in  solchem  rhytliniopöiscben 
Kunstwerk  vorkäme? 

Was  sollen  nun  aber  solche  veränderte  Zeiten  in  lyrischen 
Compositionen ,  wo  Alles  auf's  Genaueste  geregelt  ist?  Da  uns 
der  £pitomator  bei  dieser  Frage  verläfst,  so  sind  wir  auf  allge- 
meine Schlüsse  aus  der  axects  und  dem  Gesetz  der  Einheit  und 
auf  die  Analyse'  der  Kunstwerke  selbst  hingewiesen;  denn  die 
Theorie  giebt  auch  sonst,  soviel  ich  bis  jetzt  weife,  keine  posi- 
tive, bestimmte  Auskunft  darüber  *).  Der  blofsen  Licenz  aber 
sollen  jedenfalls  die  rhythmopöischen  Zeiten  nicht  dienen,  weil 
Licenz  dem  Sophokles  und  den  andern  grofsen  Componisten  nur 
im  Nothfall  z.  ß.  bei  Eigennamen  verstattet  war.  Müfsten  wir 
alle  Veränderungen  podischcr  Zeiten  in  der  Lyrik,  z.  B.  in  jam- 
bischen und  trochäischen  Dipodieen  und  in  Dochmien  die  Län- 
gen statt  der  Kürzen^,  fQr  Licenzen  ansehn,  so  müfste  die  Hoch- 
achtung vor  der  antiken  Rhythmik  notliweudig  aufhören.  Unsere 
moderne  Musik  hätte  dann  einen  viel  kunstgerechter  au.«gebilde- 
ten  Tact. 

Es  können  jiun  solche  Veränderungen  dem  Ausdruck  im  ein- 
zelnen Fall  dienen,  und  ein  feinföhliger  Hörer  wird  dem  Dichter 
Viel  mehr  in  dieser  Beziehung  nachempfinden,  als  man  gewöhn- 
lich glaubt.  AUein  wenn  alle  solche  Veränderungen  für  sich 
jede  nur' an  ihrem  Orte  gedacht  werden,  so  gewähren  sie  uns 
kein  Gefühl  der  Ordnung  und  es  geht  die  Einheit  dabei  unter. 
Der  Dichter  stellt  zwar  die  perturbaiiones  ^  die  na&ij,  tOQaxag^ 
der  Seele  dar,  und  dazu  ist  ihm  der  zerstörte  Rhythmus  ein  treff- 
liches Kunstmittel.  Allein  er  will  ein  Kunstwerk  schaffen,  des- 
sen wesentliches  Gesetz  Einheit  ist.  *  Zu  dem  Ende  bildet  er  ein 
rhythmisches  System  von  nodest  xciXa^  atijiptj  aBgiodot,  ütQO(pou 
aus,  und  gestaltet  dasselbe  einheitlich,  eurhythmisch.  Dies  ar- 
beitet er  in^s  Einzelne  aus,  und  nun  sollte  er  es  beliebig  wieder 
zerstören,  um  im  Einzelnen  ausdrucksvoll  zu  werden?  Und  das 
fi8taavaX>ifi<xTi^e6^aiy  Hesych.  v.  dXloimaig^  sollte  keine  Regel 
haben? 


^)  Vielleicht  hängt  die  metrische  Darstellungsweise  der  derivata  mit 
dem  praktischen  Verhalt  zusammen.    Vgl.  Marias  Victor.  III,  2,  14.  15. 


ILVrcbliofr:  Slodien  über  die  Form  in  der  antiken  Dichtkanst.     17 

TTVchndir  mufs  andi  der  rhytbmo|>oische  XQ^Pog  der  küostle- 
TiacVteo  Einbeit  sich  einfögeo.  Und  er  tbut  Dies,  indem  die  Ver- 
kuraoi^n  und  Verlangerangen  sich  ausgleichen,  und  so  die  ge- 
stdice  &nhcit  wieder  hergestellt  wird.  Dieses  devteQOip  (JX^fiUt 
das  «MS  einem  ^^coroi^  mit  ßesug  darauf  gemacht  ist,  diese  her- 
gestellte Einheit  ist  aber  eine  festere  und  höhere,  als  die  ur- 
«prangliehe,  und  darin  liegt  die  Berechtigung  dieser  Compositions- 
weise.  Dean  die  einzelnen  Theilc  in  ihr  weisen  schärfer  aaf 
einander  hin,  bedürfen  sich  mehr  zur  gegenseitigen  Ergänzung^ 
ond  Nichts  kann  einem  solchen  Werk  genommen  werden,  ohne 
es  xa  serstoren:  was  bei  dem  streng  podiscben.  Rhythmus  we- 
niger mid  nicht  gleichermafsen  der  Faiil  ist.  Wenn  z.  £.  eine 
Strophe  streng  podisch  ist,  so  ist  aus  ihr  nicht  zu  ersehen,  dafs 
eine  Antistrophe  folgen  mafs;  wohl  aber  erheisclit  sie  eine  solche 
Ergänzang,  wenn  ihre  rhythmopöischen  Störungen  auf  eine  Aus- 
glcichniig  in  einem  andern  Theile  eines  gröfsern  GebSudes  hin- 
vreiseo.  So  weist  z.  B.  die  Zahlenordnung  48 :  60 :  4S  in  sich 
anf  eine  ursprunglich  gedachte  Dreiheit  52:52:52  hin,  und 
Dies  i^  Beides  podisch  möglich;  aber  dafs  eine  Antistrophe  mit 
48:60:48  einer  Strophe  mit  48 :  60 :  48  entsprechen  solle,  ist 
nicht  tu  sehen.  Ordne  ich  aber  statt  podisch  48:48,  60:60, 
48 :  4S  nun  rhythmopöisch  47  :  49,  62 :  58,  45  :  51,  so  wird  man 
iBofort  in  der  Strophe  auf  eine  ergänzende  Antistrophe  hinge* 
wiesen.  Und  wenn  ich  aufserdem  auch  39 :  39,  39 :  39.  39 :  39 
rhjthmopöisch  za  37  :  41,  39 :  39,  41 :  37  umbilde,  so  bildet  zwar 
37:39:41  in  der  Strophe  selbst  schon  eine  höhere  Einheit,  als 
3d:  39 :  39  thate;  doch  weist  diese  nicht  auf  die  Antistrophe  hin: 
nnd  fuge  ich  nun  diese  hinzu  mit  umgekehrtes*  Ordnung  41 :  39: 37, 
ao  entsteht  ein  noch  höheres  Kunstwerk  mit  festerer  Einheit  aus 
swei  Tbcilen.  Gehe  ich  aber  noch  einen  Schritt  weiter,  nnd 
aetse  statt  der  letzten  37  die  Zahl  38,  $o  sieht  man  klar,  dafs 
die  beiden  Strophen  zusammen  eine  Einheit  ausmachen,  dafs  aber 
diese  om  eine  störende  1  vermehrt  ist,  und  so  wird  man  ferner 
noch  auf  eine  aasgleichende  Epode  mit  1  zu  wenig  hingewiesen. 
Dies  ist  die  ron  mir  nachgewiesene  Ordnung  in  dem  3.  Kom- 
mos  der  Elektra  von  Sophokles. 

Kennt  man  nun  dieses  Princip  nicht,  so  wird  man  nothwen- 
dig  versacht^  in  der  Rhythmopoie  die  Einheit  auf  modernem 
Wege  darcb  Verkürzungen  und  Dehnungen  der  Noten  und  durch 
Phasen  herzustellen;  legt  aber  dann  die  antiken  Compoiitionen 
anf  ein  modernee  Prokrustesbett  und  vci^tümmelt  sie.  .^uf  die- 
sen Abweg  gerUth  Westphal  jetzt  immer  mehr.  Man  mufs  aber 
mit  den  Dehnungen  nnd  Pausen  viel  vorsichtiger  verfahren. 

Lilst  sich  nun  nicht  iSugnrn,  dafs  diese  Herstellung  einer  ge- 
störten Einheit  eine  im  Wesen  der  rhythmischen  Kunst  liegende 
Bildung  ist,  wodurch  erst  die  höchste  Stufe  erreicht  wird,  so 
nimmt  es  Wunder,  dafs  diese  Tactformen  unserer  Poesie  und 
Metrik  fVeoid  sind.  Bei  der  Poesie  nun  erklärt  sich  Dies  dar- 
ans.  da&  in  ihr  das  Quantitätsprincip  überhaupt  nicht  so  ausge- 
bildet and  daher  nnsere  Vcrsknnst  gar  nicht  zu  solcher  Gestal- 

o 

ZflUaehr.  f.  d.  OynnmilalveMD.  XXI.  1.  ^ 


IS  Erste  Abtiieilang.    Abfa«nd]ang«n. 

tung  fähig  ist;  was  wieder  mit  dem  StoiF,  mit  der  Sprache 
zusaninienhfingt.  Aber  die  Musik?  Hier  haben  wir  doch  die 
schfirfste  Quantität.  Allein  wir  haben  eine  uugleicii  gröbere  Fülle 
der  Harmonie,  und  zur  Zusamroenhaltung  derselben  in  der  Ein* 
lieit  bedarf  es  daher  einer  um  so  einfacheren  Tactbebandlung. 
Die  Alten,  welche  nicht  von  dem  doppelten  Dreiklang  in  der 
Quint  ausgingen  und  indem  sie  nicht  Terz  an  Terz  reihten  andi 
nicht  den  Dominantaccord  entwickelten,  sondern  Quarten  ent- 
weder üvvi^fifAepoog  ununterbrochen  oder  die^evyfAiriog  mit  Ein» 
Schaltung  der  Quint  sich  folgen  liefsen,  konnten  die  Harmonie 
nicht  reich  ausbilden,  sondern  wurden  um  so  mehr  auf  mannig- 
fache Unterscheidung  der  melodiösen  Folge  der  Töne  in  Tetra- 
chorden, OctaTcnarten,  Tonarten,  Geschlechtem  geföhrt,  und  da» 
durch,  besonders  durch  die  Geschlechter  (welche  nach  Euclid. 
15.  16  in  allen  Octavenarten  so  stattfanden,  dafs  man  in  den  im 
Octachord  H — h  möglich  gegebenen  XQ^^  ^^^  j®  einem  der  7 
Octavtöne  ausging)  immer  weiter  von  der  Harmonieentwicklnng 
entfernt.  Um  so  mehr  aber  ward  es  ihnen  möglich,  den  Tact, 
der  nur  wenige  Töne  gleichzeitig  oder  nur  einen  Ton  jedesmal 
zu  beherrschen  hatte,  aurs  Mannigfaltigste  auszubilden. 

Bei  diesem  aligemeinen  Zusammenhang  nun  zwischen  Melodie 
und  Rhythmus,  und  da  im  Einzelnen  die  VVahl  eines  bestimmten 
Rhythmus  und  bestimmten  Tongeschlechtes,  aus  demselben  Grand 
des  auszudrOckenden  Inhalts  hervorgehend,  auf  gewisse  Verwandt- 
schaften beider  hinweisen  mufste,  daif  es  uns  nicht  blofs  als 
etwas  Aeufserliches  erscheinen,  wenn  die  Theoretiker  die  rhyth- 
mische und  die  harmonische  (dies  Wort  im  antiken  Sinn  gefafst) 
nfXQCtXkay^  miteinander  zu  parallelisieren  pflegen.  Und  so  wird 
es  auch  gerechtfertigt  sein,  wenn  ich  anf&hre,  dafs  bei  den  har- 
monischen noQoXkayai  jedes  Plus  und  Minus  in  der  Anf-  und 
Abstimmung  der  Geschlechter  in  dem  Intervall  anf  der  andern 
Seite  seine  Ausgleichung  fmdet,  so  dafs  das  Tetrachord  zwischen 
den  stehenden  Tönen  unveränderlich  bleibt. 

Auch  sonst  schliefst  sich  verwandten  Wörtern  nicht  blofs  der 
Begriff  des  Abwechselnden,  was  oft  der  Fall  ist,  sondern  auch 
derjenige  des  sich  mehr  oder  weniger  Ausgleichenden  an.  So 
wird  noQoXka^  Soph.  Aj.  1087  von  dem  Uebermuth  des  Einen 
und  dem  spfiter  entsprechenden  triumphierenden  Stolz  des  An- 
dern; Aristoteles  respirat.  11  von  dem  Ein-  und  Ausathmen  ge- 
braucht. Ebenso  sagt  Plntarch  naQoXka^ig  solert.  animal.  XXIV,  9 
von  einer  Hin-  und  Herbewegung  des  Kopfes  bei  einem  Fisch^ 
der  sich  so  von  der  Angel  helreit,  und  Philopoem.  VI,  7  von  der 
Hin-  und  Herbewegung  der  axeli^,  wodurch  Philopoemen  das 
qneer  darin  steckende  axomafia  zerbrach;  und  Hippocrates  de 
fracturis  XVIII,  XXXTX,  Vectiar.  V  nagoüld^iBs  von  den  Ablen- 
kungen der  Knochen  bei  Brüchen,  wie  mxQcäXayfidtmp  Vectiar. 
XXIV  von  den  dadurch  hervorgebrachten  Lagen;  besonders  aber 
wird  es  von  den  Himmelsbewegungen  gebraucht,  wie  Plat  Polit. 
269  E,  Tim.  22  D,  Ptolcm.  Almag.  .ed.  Halma  p.  113,  16.  So  Stob. 
Anthol.  121,  29  auch  nciQaJiXayag  vom  Mondwechsel;  wie  ja  denn 


KiitUioff:  Stadien  über  die  Form  in  der  antiken  Dicbtkuntt.     19 

diese  Bcwcgongen  von  den  Alten  ab  die  Weltmusik  betrachtet 
wnrdeD. 

Nickt  aber  findet  sich  das  Wort  bei  Dionysius  Halic.  de  com- 
ps«.  rerb.  Ton  den  Yermehrun|;en  und  Verminderun|;en  der  rhe- 
ttmcken  mSht  ^;ebraiieht,  wobei  eben  die  Aosgleiehnng  febU. 
£r  redet,  wie  er  in  f'  p.  47  Goeiler  ankfindigt,  erst  von  dem  0^7» 
futagfig  der  laSla  in  ^'  und  dann  von  der  /ietaüxevtf  der  xiSXa 
dtodi  m^og0ij*ag  und  atpaiqiatig  in  ^\  was  er  p.  47  fuiwing 
vmd  irlsoMtf^o^  nannte.  Dieselben  Ausdrficke  finden  sich  von 
den  Formen  der  einzelnen  Worte  p.  41.  46.  46.  Aach  nQogpLita* 
cuMOüi  wird  gesaf^t  p.  47;  und  von  der  Qnalitit  aXkoincig 
p.  41  (wilirend  bei  Ptolem.  Tetrabiblos  p.  93  ras  sV  rip  fiäXko9 
X«  ^rror  x«rä  sciki^ov^  ipaXloi(6c8ig  quantitativ  von  Himmels* 
bemrangen  steht;  wo  sich  dann  gleich  auch  exijfiartafiol  von 
den  Pboeten  findet). 

Ksehdem  ieb  nunmehr  in  dieser  Studie  den  allgemeinen  Be- 
oiS  der  29^<  ^tr^fcoiyoua^  tdiot  festgestellt  habe,  dabin  nftm- 
ud,  dsis  sie  die  Zeiten  sind,  welche  die  (von  den  nodixol  xqifot 
feslgebalteacn)  Gröfsen  eines  öijfuiop  oder  eines  noig  sei  es  zum 
HetBen  hm  sei  es  zum  Grofsen  hin  verändern;  und  dafs  dieser 
Begriff  mit  Unreeht  zu  dem  allgemeineren  des  Uebertreffens  und 
Znradiblcibens  gemacht,  und  dann  wieder  auf  die  andere  Art 
dicttfl  Allgemeinen,  auf  das  nicht  durch  YeriSndemng  entstandene 
€r5Jiere  ond  Kleinere  beschrinkt  wird:  erhebt  sich  bei  femerm 
Eiogefm  die  Frage,  um  wie  Viel  die  podischen  Zeiten  verSndert 
werden  können.  Als  die  beiden  Arten  ergeben  sich  hier  das 
^of  ond  das  akoywy  nnd  die  nSheren  Bestimmungen  darflber 
dad  iai  Ansehlols  an  die  EWVrterung  der  xqotot  QV^fiOBtdug  zu 
^^j  worüber  in  einer  fernem  Studie. 

Altona.  F.  Chr.  Kirchhoff. 


IL 

üeber  den  französischen  Unterricht  auf  Gymnasien. 

V«rtrtg  in  der  Berliner  Gymnasial lehrcr^ Gesellschaft  am  12.  Sept. 

1866  gehalten. 

Kb  sei  mir  gestattet,  einige  kurze  Betrachtungen  mitzutheilen 
^^  den  franoösischen  Unterricht  auf  Gymnasien.  Es  ist  dabei 
■^^ndig,  auch  Principielles  zu  berfibren,  denn  auf  pädago« 
ff«eb -didaktischem  Gebiete  hfingt  Eines  fest  am  Anderen,  und 
^«  leiseste  Zug  soll  sich  nach  der  Grundansicht  uormiren  lassen, 
'xner  wieder  aber  auf  das  PHndp  zurflckgreifen  zu  mfissen,  ist 
lUerdmgs  eine  unerfreuliche  Nothwendigkeit  nnd  kann  auf  die 
Qßbcbngene  Praxis  leicht  Uhmend  wirken,  doch  ist  ja  des  sicher 
^  fest  Stehenden  aach  anf  diesem  Gebiet  genug  vorhanden,  nnd 

2* 


20  Erste  Abtheilang.    AbhandlaDgcn. 

in  der  Praxis  selbst  liegt  glücklicherweise  eiue  geheime  Kraft, 
den  theoretischen  Streit  zu  versöhnen,  so  dafs  immer  emeate  Un- 
tersuchung das  Anerkannte  und  Bevvährte  nicht  stören  wird.  Die 
Skepsis  aber  kann  überall  nur  durch  den  frohen  Mutb  des  Thons 
überwunden  werden.'  Ja  im  Ringen  selbst  versteht  man  erst, 
warum  man  ringt I  ^ 

In  einer  Diskussion  dieser  Gesellschaft  wurde  vor  wenigen 
Monaten  daranf  hingewiesen,  dafs  sich  ein  einheitliche«  materiel- 
les Princip  des  Gyronasialunterrichtes  nicht  finden  lasse,  ans  dem 
li«raus  sich  die  wesentlichen  Zweige  desselben  sammt  ihrer  Me- 
thodik ableiten  liefsen.  Es  sei  das  Gymnasium  vielmehr  ein  Or» 
ganismus,  die  Einheit  liege  in  seinem  Geiste,  in  dem  Zwecke,  wel- 
cher harmonisclie  Vorbildung  xu  wissenschaftlicher  Erkenntnifa  sei. 

Für  Mandien  hat  diese  Ansicht  eewifs  etwas  Beunmbigeitdca. 
Woher  soll  der  Mafsstab  genommen  werden^  nach  dem. über  Aul- 
nakmc  oder  Ablehnung  einer  Disciplin  gcurtheilt  werden  könnte? 
Da  das  Problem  der  Welt,  um  es  kurz  zu  sagen,  das  letste  Ziel 
aller  wissenschaftlichen  Erkenntnifa  ist,  und  sich  ganz  gewifs  von 
jedem  Punkte  des  Wissens  auf  gleiche  Weise  in  den  Mittelpunkt 
dringen  lifst,  so  würde  sieli  vom  Gymnasialuntenrichte  konaeqnen- 
terweise  nichts  ausschliefsen  lassen;  gescliickt  behandelt  molsle 
ausnahmslos  Alles  sich  zu  der  verlangten  PropAdentik  eignen  kön- 
nen. Und  sehen  wir  uns  unbefangen  um,  so  müssen  wir  sagen, 
dafs  das  Gymnasium  der  Gegenwart  die  aufgestellte  Forderung 
immer  mehr  zu  verwirklichen  die  unverkennbare  Tendenz  zeigt 
Natürlidi  wird  jedem  Forscher  sein  Erkenntnifsgebiet  besonders 
lieb  und  werth,  jeder  macht  für  sich  die  Erfahrung,  dafs  das 
Volumen  Wahrheit,  das  sein  Studium  i*epräsentirt,  dem  Volamea 
Bildung,  das  es  einbringt,  vollkommen  entspreche,  und  da  sidi 
nun  Wahrheiten  gegeneinander  nicht  wohl  abschätzen  lassen,  so 
tritt  eine  jede  mit  dem  Anspruch  auf,  auch  für  die  Erziehung 
der  Jugend  verwerthet  zu  werden  und  dadurch  erst  die  rechte 
Weihe,  die  nationale  Sanktion  zu  empfangen.  Wo  ist  der  feste 
Punkt  in  dieser  Unbestimmtheit?  Und  worin  ist  das  Wesentliche 
des  Gymnasialunterrichtes  zu  suchen? 

Ein  Uebelstand  bleibt  es  immer,  den  Zweck  des  Gymnasiums 
so  ganz  aus  ihm  heraus  zu  verlegen.  Das  Gymnasium  ist  in  er* 
ster  Beibe  nicht  eine  Vorbildungs-,  sondern  eine  Bildungsanstalf. 
Dieser  Gesichtiponkt  ist  für  das  pädagogische  Verfahren  nicht 
unfruchtbar.  Denn  ist  das  Gymnasium  nur  da  für  die  Universi- 
tät, dann  ist  auch  Sexta  nur  für  Quinta  und  Untertertia  nnr  für 
Obertertia  da.  Die  Jugend  nur  ffir  das  Alter,  der  Knabe  nur  iür 
den  Mann.  Aber  jede  Stufe  trägt  ihren  Zweck  zunächst  in  aieh 
selber  and  bedarf  darum  eigenthümlicher  Pflege,  damit  die  vor* 
handenen  Keime  der  Vollendung  zur  Entfaltung  kommen.  Wird 
dica  verkannt,  so  liegt  die  Gefahr  nahe,  dafs  an  die  Stelle  liebe- 
vollen Unterrichtens  ein  aufreibendes  Treiben  und  Drängen  tritt, 
die  Versetsnng  ungcbührlicli  überschätzt,  das  reguläre  Abwiekeln 
des  Klasaenpensums  als  erste  Pflicht  und  Hauptau%abe  betnioh* 
tet  wird. 


Imelmann:  Ueber  den  frauidBiscben  Unterricht  auf  Gymnasien.    21 

Die  Schule  vrill  durch  Unterriclit  erziehen,  d.  h.  ethisch  wir« 
keu  durch  logische  Mittel,  die  Jugend  fessein  und  fördern  in  einer 
dem  Bildungsideal  der  Zeit  gemälsen  Weise.  In  dem  Bildungs- 
ideal  der  Gegenwart  sind  als  drei  besonders  wichtige  Momente 
sa  bezeichnen:  Sittlichkeit,  Staatssinn,  Berufsthltigkeit,  jene  bei- 
den in  unserer  dem  Antiken  verwandten  Anschauung  eigentlich 
identisch,  das  letzte  neu  und  eigenthdmlich.  Denn  die  Idee, der 
Arbeit  und  ihres  Adels  iit  einer  der  Leitsterne,  die  vor  Allem 
«Dsereni  Jahrhunderte  lenchten.  Wer  das  letzte  Moment  in  den 
Vordergrund  stellt,  wird  geneigt  sein,  auch  schon  die  Sdiule 
^em  segensreichen  Princip  der  Arbeitstheilüng  dienen  zu  lassen^ 
4^r  wird  folgerichtig  Specialsohulen  wfinschen.  Er  wird  sich  des» 
sen  getrösten,  dafs  einseitige  aber  gewissenhafte  Schulstudicn  sich 
m  umfassender  Bildung  ergfinzen  werden,  und  die  Solidarität 
aller  Wissensgebiete  berechtigt  ihn  zu  dieser  Hoffnung  einiger- 
mafsen.  Freilich  glauben  wir,  dafs  Einseitigkeit  als  Frucht  und 
Bethätigung  einer  haimonischen  fintwickelung  erspriefslich  sei^ 
da»  Umgekehrte  ist  mindestens  bedenklich. 

Das  Gymnasium  reifährt  nicht  so.  Es  ersieht  indirokt.  Aus 
dem  Aligemeinen  herans  will  es  das  Einzelne  gestalten.  Es  enga- 
girt  den  ganzen  jMensohen.  Dies  negatire  Merkmal  ist  dem  Gym* 
nasium  eigenthti milch,  es  ist  es,  ffigen  wir  hinzu,  auch  der  Real« 
achule,  wie  sie  wirklich  ist.  Denn  nimmermehr  kann  ein  Mehr 
oder  Weniger  in  einigen  Unterricfatsgegenstfiuden ,  }a  selbst  die 
Vertanschung  einer  Sprache  mit  einer  anderen,  einen  fundamen- 
talen Unterschied  dieser  beiden  Institute  begründen.  Die  Real- 
schule würde,  um  „das  Gesetz  ihres  Lebens  zu  erfüllen ^S  ^^ 
ihrem  Ursprung  treu  zu  bleiben  und  einen  festen  Boden  zu  ge- 
winnen, sieh  fortbilden  müssen  zur  Specialschule.  Jetzt  schT^ebt 
sie  haltlos  zwischen  dieser  und  dem  Gymnasium  m  der  Mitte, 

V  im  Grunde  eine  leise  Abart  des  letzteren.    Denn  einen  besonde- 
ren  Realonterricht  z.  B.  für  das  Lateinische  zu  erfinden,  ist  doch 

w  aidiierlich  nicht  möglich.  Wer  aber  möchte  dem  Mischungsverhält- 
nisse des  Lateinischen  und  Französischen  auf  der  Realschule  den 
Vorzog  geben  vor  dem  soviel  natürlicheren  auf  dem  Gymnasium? 
Zunächst  und  auf  den  ersten  Blick  gilt  der  altklassische  Un- 
terricht für  den  nothw«ndigen  Mittelpunkt  und  das  unterschei* 
dende  Merkmal  des  Gymnasiums.  Dem  gegenüber  mufs  gesagt 
werden,  dafs  es  an  sich  nicht  undenkbar  ist,  dafs  das  Gymna- 
sium den  aitclassischen  Unterricht  überlebe.  An  sich  nicht  un- 
denkbar, in  Wirklichkeit  wird  ja  das  Gymnasium  klassisch  blei- 
ben in  unabsehbare  Zeiten.  Weil  das  Alterthum  seine  Cnltur« 
mission  noch  lange  Jahrhunderte,  vielleicht  bei  der  Einzigkeit 
ond  Unvergleichlichkeit  des  geistigen  Gehaltes  dieses  Theiles  der 
Weltgeschichte  nie  vollendet  haben  wird.  Dann  aber,  und  das 
ist  die  Hauptsache,  weil  wir  haben  einsehen  lernen,  welchen 
Schatz  wir  an  den  alten  Sprachen,  ganz  abgesehn  von  ihrem 
Werthe  als  Schlüssel  zur  antiken  Literatur,  haben.  Mit  den  Din- 
gen wachsen  allemal  auch  ihre  Zwedce.  Treiben  wir  Alterthnma- 
studieu  auf  dem  Gymnasium,  so  denken  wir  in  erster  Reihe  nicht 


22  Erste  Abtiieilang.    Abhandlungen. 

an  die  Ziele,  die  der  Zeit  der  RenaissaDGe  bei  dem  Betrieb  der- 
selben mafsgebend  waren.  Die  seitdem  anendlich  vertiefte  Ein- 
»idit  in  die  Natur  der  Sprache  hat  aach  dem  Unterricht  neue 
Perspectiven  eröffnet.  Doppelt  ist  jetzt  der  Sinn  des  kiasMschen 
Unterrichtes,  and  wir  mössen,  bei  aller  Bedeutung,  die  der  ver» 
traute  Verkehr  mit  den  Scbriftstellern  des  Alterthums  f&r  die 
Jagend  hat,  festhalten  und  bekennen,  dais  sich  ihr  der  Gevvimi 
aus  der  Erkenntnifs  der  alten  Sprachen  als  mindestens  ebenbfirtig 
an  die  Seite  stellt.  Der  Streit  um  formal  oder  materiell  beim 
Unterrichte  ist  sehr  anerspriefslich.  Hi^  wie  sonst  mofs  man 
sich  hüten,  die  Sache  durch  einheitliche  liösungsformeln  erledi- 
gen zu  wollen.  Der  philologische  Unterricht  ist  formal  and  ma- 
teriell zugleich,  und  das  ist  kein  Schade.  Man  nimmt  auch  in 
der  Erziehung  das  Gute,  wo  man  es  findet.  Aber  erinnert  mnfs 
daran  werden,  dafs  trotz  alledem  bei  der  Betonong  des  mate- 
riellen Werthes  des  Alterthums  für  den  Sdifiler  viel  Phrase  mit 
unterlauft.  Ganz  abgesehen  davon,  dafs  unsre  Gymnasien  mcht 
selten  antiklassische  Elemente  in  sich  berge»,  den  homanitäls- 
feindlichen  Eifer  mancher  Theologen,  den  der  sogenannten  Ge- 
lehrsamkeit abgewendeten  Sinn  mancher  Vertreter  der  sogenann- 
ten Realien,  wodurch  der  Einflufs  des  Antiken  sehr  eraeblich 
alterirt,  und  die  unbefangene  Hingebung  an  seine  anendliche 
Schönheit  dem  Schfiler  verleidet  wird,  so  hat  dieser  letztere  ja 
flberhaupt  auf  seinem  normalen  Bildungsstandpunkt  noch  gar  we- 
nig wirkliches  VerstSndnifs  und  warmes  Interesse  för  die  antike 
Literatur,  wie  f&r  Literatur  überhaupt  Und  leider  schliefst  die 
Beschäftigung  damit  bei  uns  vielfaoi  mit  dem  Gymnasium  ab. 
Wahrend  in  Frankreich  und  England  das  Alterthum  nie  ganz  aus 
dem  Gesichtskreis  der  Gebildeten  verschwindet,  wihrend  die  grd- 
fseren  Zeitschriften  daselbst  nicht  aufhören,  das  Pobltkom  au 
courant  der  philologischen  Dinge  zu  erhalten. 

Noch  einmal  also:  das  wesentliche  Merkmal  des  Gymnasiums 
ist  das  klassische  Alterthum  im  früheren  Sinne  nicht  mehr,  und 
ein  Blick  auf  den  J^ctionsplan  oder  das  Abiturienten -Profangs - 
Reglement  überzeugt  davon.  Das  thatsSdiliche  Uebergewicht  aber, 
das  sich  in  der  gröfseren  Stundenzahl  ausspricht,  die  ihm  gewid- 
met ist,  Ififst  sich  ans  vielen  Gründen  rdchlich  rechtfertigen.  Eine 
fremde  Sprache  —  darin  sind  wir  einig  —  mnfs  es  sein,  durch 
die  des  Menschen  Geist  zuerst  energischer  gebildet  wird.  Sie 
steht  als  Produkt  einer  fremden  Seele  dem  Lernenden  nahe,  ihr 
VerstSndnifs  ist  ihm  leichter  zugänglich,  als  alles  Andere,  er  wird 
in  ihr  frühzeitig  productiv.  Eine  Sprache  ist  eine  Sdiule  der 
Zucht  und  der  Humanität,  eine  VervielfUtignng  der  Existenz,  ein 
geistiger  Genufs,  und  vor  Allem  ein  Gebiet  on verfälschter  and 
im  Wesentlichen  un verfälschbarer  Thatsachen.  Es  ist  ein  tiefge- 
schüpfter  und  ein  gesunder  Trank  aus  dem  Borne  des  Menschli- 
chen. Lateinisch  und  griechisch  nun  empfehlen  sich  als  beson- 
ders schöne,  reicbent wickelte  Sprachen,  als  die  Sprachen  femer 
des  klassischen  Alterthums,  mit  dessen  Traditionen  unsre  gdstige 
Cultur  tausendfältig  durch  woben  ist,  und  welches  uns  zur  Ge- 


Imelinann:  lieber  den  fraiuösiscben  Unterricht  auf  Gymnasien.    23 

staltoog  unsres  Bildon^Bideals  die  besten  Dienste  leistet.  Dreierlei 
ist  es  |a  besonders,  was  uns  noch  heute  das  Alterthum  so  lieb 
lind  wertb  and  unentbehrh'cJi  macht:  der  unverwüstliche  Kern 
von  NaivetlSt,  den  es  in  sich  birgt,  der  iiohe  Idealismus  in  Leben, 
Kunst  und  Wissenschaft,  der  es  beseelt,  der  rege  Staatssinn,  in 
dem  seine  Ethik  sich  vollendet  Letzteren  noch  mehr  zo  pfle- 
gen, ist  Aufgabe  des  Geschichtsuuterrichtes,  der  jedoch,  weil  fiber- 
vTiegend  reeeptiv,  nur  sekuiidfire  Bedeutung  beanspruchen  darf« 
Die  tiefere  ethische  Grundlegung  ist  dem  Religionsunterrichte  vor- 
belialten.  Aus  diesen  Gründen  bleibt  Lateinisch  und  Griechisch 
im  Mittelpunkte  stehen,  weil  es  doch  heilsam  ist,  dafs  einer  es 
sei,  bleibt  die  Tradition  gewahrt,  die  mit  dem  inneren  Zwecke 
harroonirt  Aus  dem  gegebenen  Bildungslbnds  der  Nation  sollen 
die  Mittel  der  Jugendereiehnng  zunfichst  entnommen  werden.  Ma- 
thematik, die  Grammatik  der  Natur,  ist  damit  keinesweges  aus- 
geschlossen, doch  den  Vorrang  vor  den.  langbewAhrten  DiscipH- 
nen  des  Gymnasialunterrichtes  ihr  zu  erkämpfen,  wird  ihren  be- 
geistertsten Aposteln  nicht  gelingen. 

•  Die  Jugend  bedarf  daneben  und  an  erster  Stelle  eines  seelen- 
volleren Wissensstoffes,  als  diese  spröde,  erhabene  Wissenschaft 
von  Raum  und  Zahl  ihr  bieten  kann.  Thoricht  würde  es  sein, 
in  einer  Zeit,  deren  Weltansohaanng  wie  ihre  Phraseologie  von 
mathematisch-physikaliscben  Vorsteilungen  von  Tag  zu  Tage  mehr 
beherrscht  wird,  dies  hochwichtige  Lrkenntnifsgebiet  von  der 
Schule  verbannen  oder  auch  nur  die  Stellung,  die  es  sich  in  ihr 
erworben,  irgendwie  verkürzen  zu  wollen,  doch  es  auf  Kosten 
der  anderen  ausdehnen  oder  gar  an  deren  Stelle  setzen,  würde 
sicherlich  ein  viel  verhftngni fsvollerer  Irrtbum  sein.  Uebrigens 
erklären  mathematische  Lehrer  ersten  Ranges,  dafs  die  diesem 
Gegenstande  gewidmeten  Stunden  itlr  seine  Zwecke  ausreichend 
seien.  Das  Bedürftiils  der  Mannichfaitigkeit  verlangt  jedoch  Be- 
friedigung, und  nicht  die  Mathematik  allein  will  ihm  Rechnung 
tragen.  Auch  das  Französische  begehrt  Einlafs.  Reiht  es  sieh 
auf  der  einen  Seite  dem  alten  klassischen  Unterrichte  unschwer 
an  und  erhöht  das  Interesse  daran  durch  den  Geist  der  Verglei- 
chnng,  den  es  herausfordert,» so  bringt  es  auf  der  anderen,  wie 
die  Mathematik,  ihm  eigenthfimliche  Förderung  mit  sich.  So  ar- 
beitet es  nicht  nur  an  den  wesentlichen  Zwecken  des  Gymna- 
siums mit,  es  stützt  sein  Gesuch  um  Aufnahme  auch  noch  auf 
den  Reiz  der  Abwechselung,  den  es  gewährt,  und  auf  das  neue 
Wissen,  das  es  verspricht 

Als  romanische  Sprache  fuhrt  es  ein  in  die  Kenntnifs  des 
Romanischen,  d.  h.  einer  erheblichen  Seite  des  modernen  Geistes 
und  Wesens,  und  bei  aller  lautlichen  Verwandtschaft  gewährt  es 
den  Einblick  in  ein  neues  Spracbprincip.  Nicht  zu  vergessen  ist, 
dafs  die  zeitliche  Nähe  im  Punkte  d^r  Sprachen  das  intime  Ver- 
ständnifs  sehr  erheblich  begünstigt.  Wenn  es  heilsam  ist,  mit 
dem  verbältni&mäfsig  grofsen  Gegensatze  des  fjateinischen  und 
Deutschen  zu  beginnen,  um  den  jugendlichen  Geist  in  der  Welt 
der  Begriffe  za  onentiren,  an  jener  weitverschiedenen  Anschauung 


24  Erste  Abtheilung.     Abhandlangen. 

die  Einseitigkeit  und  Ungenilge  jeder  einzelnen  SpracLe  su  Ter- 
deutlichen  uitid  so  die  Seele  frei  zu  machen  von  dem  echönen 
aber  beengenden  Kleide  der  Muttersprache,  empfiehlt  es  sieh  ffir 
den  Vorgerfickteren,  auf  die  feineren  Nöancen  der  Bedeutung  hin- 
gewiesen zu  werden,  die  zu  empfinden  das  moderne,  so  zu*  aa- 
§en  das  internationale  Sprachgefühl  allein  im  Stande  ist.  Und 
ieser  wichtigen  Seite  des  Sprachunterrichtes  wird  durch  das 
Französische  genügt.  Die  Gleichzeitigkeit  der  Sprachen  ist  dafür 
von  entscheidendem  Gewichte.  £s  kommt  dazu,  dafs  dem  Si^ö- 
ier  nur  hier  eine  Sprache  in  ]hi*er  LSngendimension ,  in  ihrem 
»prachgeschichtlichen  Verlaufe  bekannt  wird.  IXorcli  das  mo- 
derne Französisch  hindurch  sieht  er  auf  den  klassischen  Grund. 
So  lange  Lateinisch  und  Griechisch  nicht  nach  der  vergleichen- 
den Methode  eelehrt  werden,  tritt  das  Franzosische  in  diese  Lücke 
ein.  Und  solTte  jenes  auch  aligemein  geschehen,  so  müfste  doch 
die  Bekanntschaft  mit  dem  Sanskrit  hinzutreten,  wenn  es  so  in» 
struktiv  sein  sollte,  wie  die  Uebersicht  über  die  französische 
Sprache  von  ihrem  Ausgangspankte  an  bis  herab  auf  seine  heu- 
tige Gestalt  schon  jetzt  ist.  Die  modernen  Sprachen  sind  jedoch 
zu  leicht  d.  h.  in  ihren  Grnndanschauongen  zu  sehr  unserem 
Denken  verwandt,  als  dafs  man  auf  sie  den  Unterricht  von  An- 
fang an  stellen  diirfte.  Die  französische  Lektüre  bietet  docli  mit 
der  lateinischen  und  griechischen  verglichen  zu  wenig  Schwierig- 
keiten dar,  als  dafs  sie  die  Selbstthätigkeit  genügend  in  Ansprucli 
nShme  und  die  Bedingung  erfüllte,  auf  welche  hin  man  jede  Schnf- 
disciplin  ansehen  muls,  dafs  sie  nimlich  bilde,  indem  sie  schult. 
Wie  der  französische  Unterricht  im  Einzelnen  zu  behandln 
sei,  ergiebt  sich  ans  dem  Gesagten:  durchaus  gymnasial,  in  enger 
Anlehnung  an  die  alten  Sprachen  und  diese  unterstützend,  mit 
besonderer  Betonung  des  Etymologischen  und  allgemein  Gramma- 
tischen. Die  hohen  Tugenden  französischer  Schriftwerke,  die 
Nettigkeit,  Durchsichtigkeit,  Disciplinirtheit  der  Darstellung,,  der 
unvergleichlich  präcise  Ausdruck,  der  seelenvoll  humane  Ton,  in 
welchem  der  französische  Autor  zu  seinem  Leser  redet,  werden 
daneben  ihren  willkommenen  Eindruck  nicht  verfehlen,  wenn 
sie  auch  dem  einfach -grofsen  Geföge  des  Antiken  nicht  vergli- 
chen werden  können. 

Die  aufgestellten  Gesichtspunkte  können  von  der  untersten 
Stufe  an  die  leitenden  sein.  Ein  Quartaner  mufs  schon  etwas 
sagen  können  über  anoir  und  äire,  über  französische  und  latei- 
nische Deklination,  ein  Tertianer  über  die  Bildung  der  4  Con- 
jogationen,  ein  Sekundaner  mufs  das  Kapitel  von  den  sogenann- 
ten unregelmSfsigen  Verbes  im  Ztisammeuhange  vorzutrageu  im 
Stande  sein,  ein  Primaner  eine  französische  Periode  mit  stetem 
vergleichenden  Blick  auf  das  Lateinische  in  allem  Wesentlichen 
zu  analyairen.  Nirgends  flfber  sollte  als  Ziel  des  französischen 
Unterrichtes  die  Erreichung  des  freien  Gebrauches  dieser  Sprache 
hingestellt  werden.  In  pftdagogilchen  Zeitschriften  tauchen  von 
Zeit  zu  Zeit  dahin  gehende  Thieaen  auf.  Ueberaus  irrig  sind  aber 
die  Vorstellungen,  die  vielfach  über  die  Bedeutung  des  Gebrau- 


Iffleliiuiiia:  Ueber  den  fraBzösiscfaen '  Unterricht  .auf  Gymnasien.     25 

ches  einer  fremden  Sprache  knrsiren.   Wodurch  unterscheidet  sich 
dersdte  denn  von  der  Fähigkeit  in  der  Behandloog  der  Sprache, 
die  doreli  schriftliches  und  mündliches  Uebersetzen,  durch  gram- 
wäkebe  Erkenntnifs  erworben  wird?    Durch   die  sehr  erhöhte 
Seboelligkeit  des  Denkprocesses  zuerst  und  dann  vor  Allem  da- 
durcb,  dais  der  die  Sprache  Sprechende  den  Gedanken  sammt 
seioer  Form  selbst  prodücirt,  die  dem  Uebersetzenden  gegeben 
•       iiiui.    Dafe  man  Etwas  zu  sagen  habe,  ist  die  erste  Bedingung 
f.       aacb  des  praktischen  Sprechens.     Dafür  jedoch  mnfs  von  ande- 
f        rer  Seite  her  gesorgt  werden.    Die  blitzschnelle  Auffassung  zwar 
ist  ja  sehr  wfinschens werth ,  aber  nicht  danach  darf  man  zuerst 
tracbteo.  Wie  Aiistoteles  sdiön  die  Lust  ein  intytypofuvov  ri  t<- 
log,  eine  hinzukommende  Vollendung  des  Guten   nennt,  so  ist 
der  freie  Gebrauch  der  fremden  Sprache  Etwas,  was  sich  zuletzt 
▼on  selber  einGndet,  Lohn  und  Bewährung  der  vollendeten  Kennt- 
aib  zugleich.     Anders,  wenn  die  Sprache  nichl  methodisch  an- 
geeignet, sondern  gleichsam  angelebt  isti,  durch  langen  Aufeut- 
halt  im  fremden  Lande,  durch   das  Hören  der  fremden  Klänge 
von  Kindesbeinen  an.    Dafs  dies  leicht  schädlich  ist,  braucht  nicht 
flielir  oacbgewiesen  zu  werden.     „Von   dem  geist-  und  gemQth- 
Terwirreoden  Bonnen- Wesen,  wobri  das  Kind  zugleich  zwei  oder 
drei  Sprachen    und  keine  erlernt,  wobei  es  seiner  sprachlichen 
Hcimath  eoirtesen   wird^   ohne  eine  neue  dafür  zu   gewinnen: 
braaebt  nicht  mehr  gesprochen,  vor  der  inuern  Leere,  die  solche 
qwaehliche  Heimathslosigkeit  begleitet,  braucht  nidit  melir  ge- 
ynmt  zu  werden.^^    (Steinthal  in  Auerbacb^s  Volkskalender  för 
1866.)    Man    kann  den  Satz  aufstellen,  dafs  der  Bildungswerth 
das  mrachUclMn  Unterrichtes  in  geradem  Verhfiltnifs  steht  mit 
den  Bewufstaein  des  Lernprocesses.    Versieht  man  Einen  dagegen 
mit  hinreichender  sprachlicher  Provision,  nm  eine  gewöhnliche 
Unterbahong  9  wozu  auch  Scholcoiwersation  zu  rechnen  ist,  da- 
i&it  zu  speiaefi)  so  ist  er  leicht  Aber  die  Tragweite  seines  Wis- 
sens and  Könnens  getauscht     Man  leistet  dadurch  dem  unsinni- 
gev  Cnltns  des  sogenannten  Französischsprechens  in  bedauerlicher 
Weise  Vorsdiob.    Will  daher  die  Forderung  nur  sagen.  <lafs  der 
^t  and  gcsehickte  Gebrauch  der  fremden  Sprache  als  das  letzte, 
weoB  auch  in  weite  Feme  gerückte  Ziel  ihrer  Erlernung  öber- 
hitt^  gehen  müsse,  so  ist  sie  berechtigt,  und  das  Gymnasium 
^t  ihr  Rechnung,  indem  es  den  allein  erspriefslichen  Weg  dazu 
eiosddSgt     Ihr  genug  thun  würde  eine  Leistung  höchster  und 
letzter  Bildung  sein.     Wir  werden  aber  im  Franzöüischen  nur 
dasselbe  erreichen  wollen,  was  auch  im  Lateinischen  und  Grie- 
ebiscben,   und   das  Pranzösisohe  wird   sich  in  Hinsicht  auf  das 
Ivreidibare  zwischen  die  beiden  alten  Sprachen  stellen.    Soll 
iedoeb  dem  Franaösis^en  damit  eine  ganz  andere  Grundlage  und 
Tendenz  im  Gymnasialunterrichte  gegeben  werden,  soll  das  Gym* 
nMian  eine  Schule  empirisclien  Sprachlernens  sein,  so  scheint  es, 
dals  man  die  Forderung  als  nngymnasial,  im  Grunde  unerfüllbar, 
»ihren  scheinbaren  Erfolgen  eher  schftdlich  zaröekweisen  müsse. 
Berlin.  Imelmann. 


Zweite   Abtheilung. 


lilterarlaelie  BerleHte* 


I. 

Sophokles.  Für  den  Schulgebrauch  erklärt  von 
Gustav  Wolff.  Dritter  Theil.  Antigone.  Leip- 
zig, Teubner,  1865.     VIII  u.  156  S.  8. 

Diese  Ausgabe  der  Antigone  stimmt  nach  Zweck  und  Ein- 
richtung vollkommen  überein  mit  des  Verfassers  Bearbeitung  der 
Elektra,  welche  im  Jahrg.  XIX  Heft  5  dieser  Zeitschrift  einer 
ausföhriicheren  Besprechung  unterzogen  worden  ist  Es  wird  da- 
her genügen,  in  dieser  Beziehung  auf  jene  Bcurtlieilung  za  ver- 
weisen, wobei  nur  noch  ausdrücklich  zu  bemerken  ist,  dafs  Un- 
bestimmtheiten in  der  Fassung  des  Ausdrncks  und  andere  stili- 
stische Mängel,  welche  da  und  dort  dem  Commentar  zur  Eleklni 
vorzuwerfen  waren,  in  dem  vorliegenden  Buche  zu  den  Selten- 
heiten gehören.  Der  Herr  Verf.  hat  es  sich  offenbar  besonders 
angelegen  sein  lassen,  durch  präcisere  Formulirung  der  metri- 
schen und  grammatisthen  Regeln  und  durch  Vermeidung  einer 
allzuknappen  Ausdrucks  weise  jedes  Misverstfindnifs  möglichst  ans- 
zuschliefsen  und  dadurch  dem  Standpunkte  des  Leserkreises,  den 
er  vorzugsweise  im  Auge  haben  mulste,  in  erhöhtem  Mafse  ge- 
recht zu  werden.  Ohne  Zweifel  hat  derselbe,  indem  er  die  vielen 
Vorzüge  seiner  Bearbeitung  noch  um  den  der  gröfseren  Deutlich- 
keit vermehrte,  sich  begründeten  Anspruch  auf  den  Dank  aller 
Derjenigen  erworben,  denen  es  darum  zu  thun  ist,  von  einer 
kundigen  Hand  leicht  und  sicher  in  das  Verstfindnifs  der  grie- 
chischen Tragiker  eingeführt  zu  werden. 

Die  nachfolgenden  Bemerkungen  werden  sich  darauf  beschrSn- 
ken,  eine  Anzahl  exegetischer  und  kritischer  Aendemugen,  wel- 
che dem  Verf.  eigenthümlicli  oder  von  ihm  mit  neuer  Begrün- 
dung ausgestattet  sind,  unbefangen  zu  prüfen,  da  es  sich  nicbt 
mehr  darum  handeln  kann,  für  eine  Ausgabe  von  anerkanntem 
Verdienste  das  Interesse  erst  zu  erwecken^  vielmehr  das  Absehen 
des  Recensenten  dahin  gerichtet  sein  mufs,  dnrch  offenes  Ans- 


Hoffmaim:  Sophokles*  Aiitigone  von  Wolff.  27 

spredien  von  Zweifel  oder  Zustimmung  das  nützliche  Unterneb- 
mcii  an  «einem  Tbeile  nacb  Vermögen  zu  fördeni.  Manches  von 
dem«  *va«  in  dieser  Richtung  zu  sagen  gewesen  wfire,  ist  dem 
UülRxeidineteD  nun  allerdings  vorweggenommen  durch  die  Ar- 
hdt  Ton  Prof.  Kratz  in  Stuttgart,  der  im  Wfirterobergischen  Cor- 
lespondenzblatt  für  Gelehrten-  und  Realschulen  (Jahrg.  1S66  No.  1, 
2  Q.  4)  eine  Reihe  von  Stellen  der  Antigone  mit  besonderer  Be- 
rikksichtignng  der  Ausgaben  von  Wolff  und  Seyffert  in  klarer 
und  meist  fiberseugendcr  Weise  bespricht;  aber  wenn  auch  da- 
dnrcb  die  Ernte  des  Rec.  geschmSlert  ist,  so  holTt  er  sich  doch 
ftr  den  Ansfall  zu  entocbüdigen  durch  den  Dank  der  Leser  fQr 
den  Hinweis  auf  die  gediegene  Leistung  des  genannten  Gelehrten. 

V.  2  f.  Nur  um  an  der  ^eßihrlichen  Stelle  nicht  voröberzu- 
eehcii  odd^itTmg  cupcivmg  aXoymg  xti,,  trete  ich  hier  ausdrücklich 
der  Anncht  von  Kratz  bei,  dafs,  wenn  wirklich  durch  Hrn.  W. 
der  Reweis  iQr  den  Gebrauch  von  onoios  in  directer  Frage  er- 
bimebt  ist,  die  Aufoahme  dieses  Worts  am  Anfange  von  v.  3  die 
einfadwte  I^ösung  der  vorhandenen  Schwierigkeiten  bietet;  die 
Vennotboog:  m  noiov  scheint  auch  mir  keine  glückliche,  einmal 
weif  überhaupt  Interjectionen,  als  metrische  Luckenbüfser  ver- 
ifvendet,  allzusehr  an  die  traurige  Rolle  des  vielgeplagten  ys  er- 
innern, und  namentlich  auch,  weil  durch  diesen  eingeschobenen 
Anamf  des  hervorbrechenden  Schmerzes  der  (nach  Nauck's  rich- 
tiger Bemerkung)  für  den  Anfang  der  Tragödie  erforderliche  ge- 
Jiahene  Ton  der  Rede  zu  früh  unterbroclien  wird.  Das  anre- 
dende HO  in  V.  1  dagegen  würde  kein  Hindemifs  für  die  Existenz 
des  ffdgenden  »  sein,  da  Ersteres  durch  den  Gebrauch  alles  Pa- 
thos verloren  hat,  weshalb  es  gar  nicht  einmal  nöthig  war,  auf 
die  Gleichgültigkeit  des  tragischen  Sprachgebrauchs  gegen  Wie- 
dcriiolnngen  zu  verweisen. 

V.  4.  In  Ermanglung  einei*  durchaus  überzeugenden  Emenda- 
tion  kann  man  sich  vorläufig  das  Dindorfsche  atiqüifiov  gerne 
gefallen  lassen.  Der  Gleicliklang  mit  atifiov  (v.  6),  an  welchem 
Kratz  Anstofs  nimmt,  würde  bei  der  Verschiedenheit  der  Quan- 
tität nnd  Betonung  der  beiden  vorletzten  Sylben  wohl  kaum 
empfanden  worden  sein. 

V.  10  Anm.  mnfs  natürlich  für:  „oi  qiiXoi.  Eteokles^^  stehen: 
Po/jneikes. 

V.  23  ff.  Dafs  jmö^Big  hier  unmöglich  sei,  ist  genügend  dar- 
gethan.  SeyiFerfs  Verbesserung  XQtictog  aber  so  kurz  von  der 
Hand  zu  weisen,  wie  Kratz  getban  hat,  halte  ich  mich  nicht  für 
berechtigt.  Es  ist  durchaus  kein  Widerspruch,  wenn  Antigene 
den  Kreon,  welchen  sie  weiter  unten  (v.  31)  mit  unverkennba- 
rer Ironie  als  ayaBog  bezeichnet,  hier  ohne  Ironie  %Qfi<S76g  nennt. 
Dieses  Beiwort  kommt  ihm  zu,  sofern  er  dem  gefallenen  Eteo- 
kies  alle  diejenigen  Ehren  erweist,  die  demselben  nach  göttli- 
chem nnd  menschlichem  Rechte  gebühren;  gegen  den  Et.  zeigt 
er  sich  wirklich  als  XQfictog,  Indem  er  aber  eben  damit  zugleicn 
bekundet,  dafs  ihm  seine  Pflichten  gegen  einen  Todteii  sehr  wohl 
bekannt  sind,  und  nun  dennoch  in  gehässiger  Parteilichkeit,  und 


28  Zweite  Abtheüung.    Literarische  Berichte. 

mit  Ueb«r8chreituDg  aach  der  härtesten  gegen  den  Landesfeind  ge- 
troffenen Bestimmungeo,  dem  einen  Bruder  yersagt,  was  er  dem 
andern  gewährt,  wird  er  sum  hewafsten  Frevler,  wenigstens 
in  Antigone*s  Aogen,  und  der  an  ihm  bemerkte  Zug  von  Keclit- 
schafTetiheit  dient  nur  dazu,  die  Schwere  seiner  Schuld  und  Ver- 
antwortung zn  vergröfsern.  Je  weniger  man  also  in  dem  Bei- 
wort xQticiog  irgend  welche  Ironie  sucht,  desto  mächtiger  wirkt 
dasselbe  im  Gegensatze  zu  dem  auf  die  Darstellung  des  Fi*eyel8 
an  Polyneikes  folgenden  bitteren  dya&og.  Auf  diese  Weise  er« 
kifirt  sich  auch  die  von  Vielen  beanstandete  HSufong  der  Aiia-^ 
drficke:  av9  dinfj  xgriatbg  dwaia  xai  vofitp.  Je  mehr  hervorge* 
hoben  wird,  dafs  Kreon  dem  Et.  gegenöber  in  jedem  Sinne  ond 
mit  allem  Eifer  den  Forderungen  der  diinj  genfige,  desto  schroffer 
gestaltet  sicli  der  Gegensatz  dazu  in  der  Beb  and  längs  weise  des 
Polyneikes.  Damit  soll  nicht  geleugnet  werden,  dafs,  wenn  die 
Worte  oig  Xiyovci  —  xa»  in  dem  Öberlieferten  Texte  fehlen  wör« 
den,  man  dieselben  nicht  eben  vermissen  wurde,  indem  f&r  den 
Ausdmck  des  erforderlichen  Gegensatzes  allenfalls  v.  25:  tolg 
ivtQ^w  BVTifiov  vsxQotg  genftgcu  könnte;  um  aber  eine  so  kecke 
Interpretation  anzunehmen,  wie  sie  hier  von  Dindorf,  Nauck  und 
Kolster  statuirt  wird,  mufste  man  die  Ueberzeugung  haben,  wel- 
che ich  nicht  theile,  dafs  die  Häufung  synonymer  Ausdrücke  an 
unsrer  Stelle  in  Wahrheit  eine  „sinnlose^^  sei. 

V.  30.  Bi<joQ(Sai  ist  nicht  „dichtetische  Ausroalung^^  für  roig 
rvxovin,  wornach  es  bedeuten  würde:  den  Vögeln,  die  ihn  eben 
zufällig  erblicken;  —  denn  von  andern  könnte  ja  selbstverständ- 
lich nicht  die  Rede  sein.  Wenn  man  sich  die  Situation  verge* 
genwärtigt,  unmittelbar  nach  dem  blutigen  Kampfe  um  die  Stadt, 
nachdem  eben  die  Leichen  der  Gefallenen  bestattet  sind,  so  ge- 
hören in  dieses  Bild  auch  die  Schaaren  der  Raubvögel,  die  nach 
dem  bekannten  Bibelwort  sich  sammeln,  wo  ein  Aas  ist,  und 
die  jetzt,  da  ihnen  das  Begräbnifs  der  Tedten  so  manche  Beute 
entzogen  hat,  mit  gierigem  Auge  dreinschauen  und  lauem,  ob 
nicht  noch  irgend  Etwas  f&r  sie  abfallen  möchte.  Diesen  spä- 
henden Schaaren  wird  nun,  während  man  sonst  aus  Furcht  vor 
Entweihung  (cf.  v.  1016  ff. )  ihnen  alle  Menscheul eichen  vorzu- 
enthalten sorgfältig  ben^üht  war,  der  Leichnam  des  Polyneikes 
gegönnt  ngog  x^Q^^  ßogäg.  Die  Verbindung  von  ^t^aneügw  mit 
eiaoQoSai  zerstört  die  Lebendigkeit  des  Bildes.  Darnach  wäre 
wohl  zu  interpungiren :  iäp.  —  olcßpoig,  yXvxvr  ^r^aavgopj  s(<ro- 
gmoi,  fiQog  %.  ß,  d.  h.:  „den  lauernden  Raubvögeln,  als  erwünschte 
Beute,  zum  frohen  Mafale^^  Ganz  überflüssig  erscheint  Dindorfs 
$iifogfA<Sci. 

V.  42.  Hier  ist  El.  922  citirt:  ovx  ola^'  —  oitoi  yvcifÄffg  ipOQ^\ 
aber  an  dieser  Stelle  ist  der  Conjnnctiv,  wie  ich  früher  nachzu- 
weisen versucht  habe,  durchaus  unzulässig,  da  die  einzige  gram- 
matisch mögliche  Auffassung  desselben  keinen  passenden  ^inn 
ergibt. 

V.  70.  Von  einem  „aliein  thnn^^  der  Ismene  kann  nach  dem 
ganzen  Zusammenhange  nicht  die  Rede  sein.    Jede'  für  sich  kann 


HoffflAann:  Sophokles*  Antigono  von  Wolff.  29 

do<^  den  Leichnam  nicht  besonders  bestatten;  eine  Antigooe 
«\>ef ,  die  «as  blofser  £iiipiiDdlichlceit  darfiber,  dafs  die  Scliwe* 
sr  iknm  gefShrlielien  Vorschlage  nur  nach  lUngerem  Zögern 
4  Bedenken  beigeatimmt  —  denn  eine  schliefslich  eintretende 
Anstimninni;  setaen  die  Worte:  ei  ^Aoiq  iti  ngääijeiv  doch  vor- 
an« — <,  »ich  von  der  von  ihr  als  so  heilig  dargestellten  Sache 
plötslidi  ln«sa|;te  und  die  ganse  Gefahr  des  Unternehmens  der 
•eiiwSchereD  und  weniger  charakterfesten  Isoiene  allein  fiber- 
iidse,  eine  solche  Antigone  würde  sich  sa  allem  Andern  eher 
^gBen,  als  «ur  Heldin  einer  sophokleischen  Tragödie. 

V.  71  mafs  ohne  Zweifel,  wenn  ia&i  von  alvcu  kommen  soll, 
imma  (Dativ)  gelesen  werden;  an  einen  Druckfehler  xu  denken, 
▼erbietet  aber  die  kritische  Annierknng. 

V.  88.  ^9QIM^  xagdia  bedeutet  nicht,  was  wir  im  Deatsclien 
unter  einem  „wannen  Herzen^^  verstehen.  KagÖitty  cor.  und  die 
verwandten  Ansdrücke  bezeichnen  ja  überhaupt^  geraSfs  der  psy- 
c^elonschen  Anschauung  des  Alterthnma,  nicht  vorzugsweise  den 
Sita  des  Gefühls,  sondern  den  Centralpnnkt  aller  geistigen  und 
Seelenkrifte,  an  welchem  )e  nach  Umstanden  bald  diese  bald 
|ene  SeiU  hervorgehoben  wird«  Hier  aber  die  Seite  des  Gefühls 
herversttheben,  wSre  im  Sinne  der  Ismene  am  so  weniger  ange« 
bradit,  da  aie  cewifs  in  sich  selber  eine  nicht  weniger  herzliche 
Zuneigung  xn  dem  unglücklichen  Bruder  zu  verspüren  glanbt  als 
Antigone,  dieser  also  in  der  genannten  Beziehung  keinen  Vor«^ 
rang  anerkennen  darf.  (Auch  v.  99  widerspricht  dem  nicht,  da 
hier  das  OQBmg  qtihf  nur  in  Gegensatz  zu  arovg,  nicht  zum  Ver« 
halten  der  Ismene  gestellt  ist.)  OegfAog  aber,  von  geistigen  Zu- 
atioden  gebrauehti,  bedeutet  in  der  Hegeln  nicht  „warm^S  <(on- 
den  „hitziges*  z.  B.  Aesch.  Eum.  560  Dind.  yek^  de  daifAOMf  in' 
owdQl  &9Qfi(py  wo  der  öbermüthige  und  begehrliche  Frevler  ge« 
meint  ist,  welcher  blindlings  in  sein  Verderben  rennt  (v.  553  ^): 
TOF  aTTitokfiOP  di  (pafit  TiaQßtirebif  |  ra  noXkä  na»t6qiv(^'  ayott 
S9€v  l^titag  XT«*,  nnd  in  dem  bei  Aristoph.  Ach.  119  parodir» 
leu  Bmchstück  des  Eunpides  (No.  852  f^aiick):  d  ^eQfnoßcvlop 
<nAAff9^,  So  bezeichnet  denn  anch  hier  die  ^eqiiii  nagdia  den 
nnhcsouuen  nnd  heüig  voranstürmenden  Willen.  Der  Gegensatz 
«rf  ^ftiQOUJi  darf,  weil  bedingt  durch  das  vorhergehende  ^eginog, 
ha  der  bekannten  Vorliebe  der  Griechen  für  zugespitzte  Anli-' 
thcsen  nicht  allxustark  premirt  werden.  Dafs  ^XQ'  Neutrum  sei 
und  re»  flriffidae  bedeute,  d.  h.  Dinge,  welche  dem  Gebiete  der 
kühlen  Ueberlegnng  angehören,  ist  die  althergebrachte  Erkifirung, 
welehe  ich  mit  der  von  Hrn.  W.  aufgestellten  nicht  vertauschen 
möehte.  So  natürlich  es  nämlich  ist,  wenn  Ismene  der  Antigone 
vwfailt,  dafa  bei  einem  Unternehmen,  welches  die  höchste  Um- 
sieht und  Kaltblütigkeit  erfordere,  ein  allzuerregter  Sinn  Gefahr 
bringen  könne,  so  wenig  wdre  die  geringscbfitzige  Bezeichnung 
des  Todten  (denn  diesen  will  Hr.  VV.  unter  yfwxQos  verstanden 
wissen)  ala  eines  kalten  Mannes  in  diesem  Falle  am  Platze,  wo 
auch  IsBiene  nur  durch  die  Unmöglichkeit  (v.  79  n.  90)  der  Aus- 
Mrong  von  der  ErföUung  der  tiefempfundenen  Pflicht  gegen  den 


30  Zweite  Abtheilang.    Literarische  Berichte. 

Bruder  abgehalten  i/vird.  Sie  gibt  |a  nur  der  Beaorenifs  Aus- 
dnick,  daO»  die  unbesonnene  PletXt  der  Schwester  den  Untergang 
des  ganzen  Liabdakidenhauses  nach  sich  siehen  möchte,  ohne 
darum  die  HeiKgkeit  des  Verhältnisses  zu  dem  Geschiedenen  ir« 
gendwie  anta'sten  zu  wollen.  Daher  wftre  die  von  Hm.  W.  vor- 
geschlagene Auffassung  von  tffvxQog  nur  gerechtfertigt,  wenn  etwa 
im  Texte  stünde:  ^egfi,  im  %p»  xagÖiav  oX^ig  oder  ^^o^Sii^oder 
etwas  dem  Aebnliches  »»  du  willst  dein  warmes  ^eben  (rein 
physisch  genommen)  um  eines  Todten  willen  hingeben;  bei  der 
überlieferten  Lesart  aber  ist  dieselbe  unmöclich,  weil  sie  der 
Ismene  eine  ihrem  Wesen  fremde  Gefikhllosigkeit  aufbördet.  Die 
Behauptung  endlich,  dafs  das  olg  im  folgenden  Verse  (89:  dXk* 
ol6'  OQiffxovc*  olg  fiaXia&*  dÖBiif  fu  x^)  ^^^  genannte  Erklärung 
fordere,  wird  hinfällig,  wenn  man  erwägt,  wie  t.  89  nur  eine 
energische  Wiederholung  von  v.  74  f.  ist:  intl  nXBtcov  xqivog^  09 
dtl  fc'  oQMMiy  rolg  xDcri»  tw  iv&dde.  Antigone  kommt  immer 
wieder  auf  ihren  Hauptaats  zurück,  dafs  es  für  sie  wichtiger  sei, 
das  Wohlgefallen  der  Unterirdischen  (nicht  blofs  des  Polyneikes) 
sich  zu  erwerben,  als  den  Beifall  der  Mitlebenden,  und  weis^ 
von  diesem  Gedanken  ganz  erfüllt,  die  Mahnung  zur  Behutsam- 
keit, deren  äufserliche  Berechtigung  sie  nicht  zu  bestreiten  ver- 
mag, schroff  zurück,  ganz  im  Einklänge  mit  ihren  gleich  folgen* 
den  Worten  voll  verzweifelter  Entschlossenheit  (v.  91) :  ovxovi^, 
orar  d^  fji^  ö&ivün^  nenctvcofAüU, 

V.  108  f.  Der  Vorschlag  xtmjaaei  wird  sich  schwerlich  zur 
Aufnahme  in  den  Text  eignen,  da  durch  denselben  in  das  Lied, 
welches  sonst  ganz  dem  Preise  der  rettenden  Gottheit  geweiht 
ist,  eine  Wendung  hineinkommt,  die  das  Hauptverdienst  des  Sie- 
ges den  Thebanem  selbst  zuschreibt.  Auch  ist  der  Gedanke, 
welchen  die  Ueberlieferung  bietet,  dafs  das  nahende  Morgenlicbc 
den  erschütterten  Feind  verscheucht,  und  dann  nach  bangem  Har- 
ren (ftati  V.  103)  der  aufblitzende  Tag  den  Geretteten  den  gan- 
zen Umfang  ihres  Glückes  zeigt,  sehr  viel  poetischer  als  der 
durch  die  Aenderung  entstehende,  da  die  Thebaner,  wenn  sie  in 
der  Nacht  mit  eigenen  Waffen  den  Feind  vollends  zurückgeschla- 
gen hatten,  dem  anbrechenden  Tage  ohne  besondere  Aufr<;ganr 
entgegensehen  konnten,  —  wodurch  dann  das  nori  seine  Kraft 
verliert.  Dagegen  scheint  die  Treue  gegen  die  Ueberlieferung  zu 
weit  getrieben  in  der  Beibehaltung  von  o^vtOQtp^  dessen  Ver- 
wandlung in  6^8Q(jp  diplomatisch  so  gut  wie  keine  Schwierig- 
keit bietet  und  durch  den  Sinn  gefordert  wird.  Da  die  Fügen- 
den doch  natürlich  airo  ^rJQog  ihre  Rosse  dahinstürmen  lassen, 
also  die  Zügel  nicht  in  die  Manier  der  Rosse  einschneiden  kön- 
nen, so  bliebe  ffir  o^o^<p  lediglich  die  Bedeutung:  helltönend, 
welche  aber  in  der  Verbindung  mit  ;^«uliyo^  nur  durch  eine  sehr 
weit  hergeholte  Erklärung  zu  rechtfertigen  ist.  'O^vrei^q)  dagegen 
ist  Nichts  weniger  als  ein  Klopstockischer  Comparativ,  sondern 
die  Steigerung  macht  sich  hier  in  ihrer  vollen  Bedeutung  gel- 
tend. Schon  in  der  Nacht  hat  die  Flucht  begonnen^  das  Heran- 
nahen des  Tageslichtes  beschleunigt  dieselbe,  weil  es  den  Beginn 


Helfinaiiii:  Sophokles'  Aniigoiie  von  WoJff.  3[ 

dttVcfffol^ng  beförcbten  läfat.  —  Die  kanatliebe  geographische 
lxk\^rvBg  des  jUttQHaimp  vniQ  ^ei&Qw  (v.  106)  wird  überflüssig, 
Yrm  BMI  (nach  Visch«r)  diese  Worte  mit  iqidv^g  verbindet  und 
fioWff«  Dar  als  erweiternden  Zusatz  nimmt.    Ueber  den  Flutben 
der  Dirke  erscheint  der  Tagesstrahl ,  sobald  er  überhaupt  sieht- 
fc»  wird,  gleichviel,  auf  welcher  Seite  die  Dirke  strömt.     Der 
nn&laiif  wSre  dann  genannt  an  Stelle  des  ganaen  Gefildes,  durch 
welches  er  sich  hinschlängelt,  als  ein  wesentlicher  Tiieil  der  Ge- 
gend, Sbnlich  wie  ▼.  844  f. 

y.  110  fF.  Die  in  System  und  Gegensjstem  (v.  127  fF.)  zum 
Tkeil  na<^  Slartin's  und  Nauck's  Vorgänge  vorgenommenen  Aen- 
deniBgen  (Einschieben  von  i^czv^  anrog  d'  v.  112,  aUrig  tSg 
n^  imiQitFni  v.  114,  XQ^^^v  xavemg,  vnegonTtjr  v.  130)  wird 
man  als  annehmbare  Auskunftsmittel  betrachten  können;  die  da- 
divch  gewonnene  symmetrische  Responsion  von  vn$Qimri  und 
iin^itniii[9  (v.  114.  130)  ist  aber  wohl  nur  Zufall,  da  beide  Be- 
griffe in  k^ner  inneren  Beziehung  stehen. 

y,  137.  nl%jB  d'  oU^  m  Jiog  empfiebt  sich  dem  Sinne  nach 
wehr  wohl,  namentlich  weil  erst  durch  diese  auf  v.  127  passend 
xnrockweisende  Textgestalt  die  Bezeichnung  des  Ares  als  dil^io- 
c&Qog  ihre  rechte  Bedeutung  erhält,  da  nun  zu  dem  Rosse  der 
l^agenlenker  gefunden  ist.  Nach  dem  metrischen  Schema  im 
Anhange  des  Buches  sind  die  beiden  Kfirzen  von  Jiog  als  Solu- 
ti<ni  zu  fassen;  ob  diefs  aber  in  so  unmittelbarer  NSbe  von  Clio- 
rianiben  möglieh  ist,  wage  ich  nicht  zu  entscheiden. 

V.  211  empfiehlt  Hr.  W.  Ziemann^s  Aenderung  nvqäiv  für 
xpsssy,  welche  den  harten  accusativus  Graecus  beseitigt;  Aesch. 
Clh.  €93  durfte  aber  nicht  als  Beleg  för  den  transitiven  Gebrauch 
von  xv^lr  angefahrt  werden,  da  in  jenem  Verse  (707  Dind.  ov- 
Tei  Jt9c^a€ig  fisiop  a^iag  an&ep)  fteiop  offenbar  adverbial  gebraucht 
ist  und  xvQM  den  Genetiv  of/a^  regiert. 

V.  223.  Den  Tadel  von  Kratz,  dafs  W.  die  öberlieferte  £r- 
klimng  der  Stelle  adoptirt  habe,  während  doch  der  Wächter 
^naCöriich  nicht  athemlos^^  ankomme,  kann  ich  nicht  ffir  ge- 
rechtfertigt halten.  Der  Wächter  kommt  allerdings  athemios,  nur 
nicht  ans  dem  gewöhnlichen  Grunde,  welchen  man  bei  solchem 
Zustand  voraussetzt.  Indem  er  ausdrücklich  sagt,  dafs  Eile  es 
ni^t  sei,  was  ihm  die  Brust  zusammenpresse,  läfst  er  sofort 
ahnen,  dafs  irgend  etwas  Schweres  auf  ihm  laste,  welches  ihm 
den  Athem  nehme.  Warum  in  aller  Welt  sollte  er  auch  aus- 
drfieklich  versichern,  er  komme  nicht  athemios,  wenn  Niemand 
ihm  eine  besondere  Erregtheit  anmerkt?  Der  folgende  Rede- 
aehvTall  widerspricht  dem  nicht;  nachdem  die  ersten  Worte  stofs^ 
weise  (wozu  W.*s  Aenderung  ovx  mit  folgendem  Komma  sehr 
gnf  pafat)  hervorgebracht  sind,  sucht  der  Unglückliche  sich  selbst 
in  eine  mathvollere  Stimmung  hineinzureden  und  durch  gedehnte 
Darstelinng  das  Aussprechen  der  gefährlichen  Nachricht  wenig- 
stens noch  für  einige  Augenblicke  zu  verschieben. 

V.  280  halte  ich  mit  Kratz  die  Aenderung  xata  statt  xal  für 
überflüssig.     Kai  heifst  hier:  vollends. 


32  Zweite  Abtheil oDg.    Literarische  Beriebte. 

V.  323:  ^  dstPOVf  <p  doxel  ye  xai  yßsvd^f  öo'aw.  Zu  der  van 
Musgrave  entlehnten  Interpunctioii  will  die  Erklärung  der  An- 
merkaug  nicht  stimmen.  Setzt  man  das  Komma  nach  xpevdijj  so 
ist  der  Sinn:  ^^es  ist  schlimm ,  dafs  Manclier  seine  willkurliclien 
Vermuthungcn ,  selbst  wenn  sie  falsch  sind,  nicht  aufgibt^^  Es 
wird  also  hier  die  Hartnäckigkeit  vorgefafster  Meinungen,  welche 
der  Wirklichkeit  nicht  entsprechen,  beklagt,  zugleich  aber 
die  Möglichkeit  offen  gelassen,  dafs  die  do^a  auch  das  Richtige 
treffen  könne,  in  welchem  Falle  naturlich  kein  Grund  zur  Klage 
vorhanden  wäre.  Soll  aber  der  Wächter  das  doHCif'  an  und  für 
sich  als  etwas  Verwerfliches  bezeichnen  (W\:  „man  sollte  sich 
überhaupt  keine  Vermuthnng  über  eine  Tbatsache  bilden,  statt 
sie  zu  wissen;  doppelt  schlimm,  wenn  die  Vermuthung  auch 
noch  falsch  ist^').  so  ergibt  sich  dieser  Sinn  gerade  aus  der  ge- 
wöhnlichen Interpunction,  weiche  das  Komma  nach  ye  setzt:  j^fA 
ist  schlimm,  dafs  Einem,  der  sich  auf  blofses  Vermuthen  legt, 
auch  falsche  Vermuthungen  kommen  können^S  ^'  k*  ^^^^  ^^  6^* 
gen  Irrthum  nicht  gesichert  ist. 

V.  339.  Es  ist  gewifs  richtig,  mit  Hm.  W.  daoiQvettu  als 
reflexives  Medium  zu  fassen  und  den  Accusativ  Fäv  als  Object 
zu  TtoXsvov  zu  nehmen,  welches  Participium  dann  mit  dnotQve- 
tat  in  enge  Verbindung  tritt. 

V.  351.  "Eaag  ayei  für  das  überlieferte  i^etcu  ist  keine  glück- 
liche Auskunft,  da  noch  nicht  nachgewiesen  .ist,  dafis  tppvfAi  von 
dem  Auflegen  eines  Joches  gebraucht  werden  könne«  Eine  durch- 
aus befriedigende  Herstellung  des  Textes  scheint  noch  nicht  ge- 
funden zu  sein. 

V.  353.  Wieseler^s  xar*  dveiAoev  qiQOVtma  für  xa/.  av.  ipQ,  ist 
mit  Recht  aufgenommen,  sofern  von  dem  qiQOvtffia  selbst,  als 
einer  Naturgabe,  ein  diddaKsa^at  nicht  ausgesagt  werden  kann. 
Es  ist  ja  hier  nicht  von  jenem  qtgovsiv  die  Rede,  welches  als 
Resultat  der  Erfahrung  und  namentlich  des  Leidens  durch  gött- 
liche Schickung  dem  Menschen  zu  Theil  wird  —  ein  Begriff,  der 
sich  namentlich  bei  Aeschylos  und  im  Oed-  Col.  ßndet  — ,  son- 
dern von  der  angeborenen  Anlage  des  Menschen,  sich  in  allen 
Verhältnissen  schnell  zurechtzufinden  und  daher  auch  sich  die 
zur  Bewältigung  der  Dinge  nöthigen  Mittel  zu  schaffen,  —  ein 
Procefs,  welchen  Hrn.  W.'s  Anmerkung  einleuchtend  darstellt. 
Die  Schilderung  des  Menschen  in  diesem  Chorgesang  bildet  fast 
in  allen  Stucken  einen  schroffen  Gegensatz  zu  dem  Bilde  von 
den  Urzuständen  der  Sterblichen,  welches  der  äschyleische  Pro- 
metheus entwirft,  und  es  ist  diefs  ein  fOlr  die  beiden  Dichter 
sehr  bezeichnender  Unterschied,  da  ja  überhaupt  Aeschjlos  den 
Schwerpunkt  alles  menschlichen  Thuns  und  Leidens  in  das  Ge- 
biet der  göttlichen  Einwirkung  verlegt,  während  ihn  Sophokles 
im  Menschen  selbst  findet. 

V.  368.  Wenn  sich  auch  die  Redensart  voptovg  nh^Qovif  aus 
der  Analogie  von  ro  XQ^^^  nXr^govv  u.  A.  vertheidigen  iäfst,  so 
spricht  doch,  wie  Kratz  richtig  bemerkt,  eben  der  Umstand,  dafs 
das  Wort  im  Schol.  als  Erklärung  gebraucht  wird,  gegeo  die 


Hoflbiaain:  S<»plMiMe8*  Air^one  von  Wölff.  33 

IsAäme,  dab  es  im  Texte  gestanden  habt.    Am  Meisten  beJErfe- 
&\^  immer  nodi  Reiske's  jtQCUQxov, 

V.  411.     ev^<f£ot,  welches  Hr.  W.  Torschläfit  an  Stelle  des 
iBerfingii  schwierigen  vm^vefiOi,  ist  nicht  annehmbar,  da  alle 
Mpide  darauf  hinweisen,  dafs  dieses  Adjectivnm  in  physischer 
JMeotmig  nar  gebraucht  wird  als  Attribut  solcher  Dinge,  welclie 
iD  einer  natnrsemSfsen  und  dauernden  Beziehnng  zum  Winde 
stehen,  -wie  SemIRahrt,  Meer  oder  irgend  welche  Gegenden,  die 
▼erindge  ihrer  Lage  den  Luftströmungen  ausgesetzt  sind  u.  dgl. 
Ein  Mensch  dasegen,  welcher  euAllig  einmal  im  Luftzüge  sitzt, 
kann   nicht  ev^rejiog  genannt  \verden.     Anders  TerMlt  es  sich 
oatnrlieh  mit  der  liildJicfaen  Anwendung  verwandter  Ausdffickey 
wie  «ptfiotv  qtgorfjfAa^  diUdde^  iatiot  n.  A.   Ansprechender  wire 
T^anek*»  oarv^s^oi,  wenn  sich  nachweisen  liefse,  dafs  dieses  Wort 
bedeote:  Tom  Winde  abgekehrt;  denn  eine  derartige  Bedeutung 
mnÜB  wohl  in  dem  Adjectivum  in  jedem  Falle  gesucht  werden, 
"wie  aot  ▼.  412  ff.  fast  mit  Notb wendigkeit  hervorgebt.    Wenn 
nimlich  alle  Wächter  den  Leichnam  gerade  vor  Augen  hatten, 
so  mebt  man  nicht  ein,  wozu  es  nöthig  war,  dafs  sie  sich  noch 
gejgeaseitig  znr  Aufinerksamkeit  ermunterten.  Hatten  sie  sich  aber, 
am  dem  eötgegenkommenden  Modergeruche  zh  entgehen,  am 
oberen  Abhänge  des  Bügels  {axgeup  ix  niyav)  niedersesetzt,  sei 
es  vom  Winde  abgekehrt  {anvvtuoi)  oder  vor  demselben,  etwa 
WB  der  Seite  her,  geschützt  {vntjvifiot)^  so  ist  es  begreiflich,  dab 
leder  ffe  sich  die  sicherste  Stelle  sachte  und  deshalb  den  Nach- 
bar nach  Kräften  ermunterte,  an  seiner  Statt  den  unangenehmen 
Dienst  dea  Binausspähens  zu  übernehmen.    Eben  so  begreiflich 
aber  ist  auch,  dafs  dem  Boten  nicht  daran  liegen  kann,  über 
diesen  Umstand  mit  grdfserer  Deutlichkeit,  als  dringend  geboten 
ist,  aidi  KU  Sufsem,  da  das  Verhalten  des  Postens  doch  nicht 
ganx  der  Instruction  gemSfs  gewesen  zu  sein  scheint.    Es  lag 
also  vielleicht  in  der  Absiebt  des  Dichters,  hier  den  WSchter 
etwas  anklar  reden  zu  lassen,  um  anzudeuten,  dafs  derselbe  mit 
iddit  ganz  gutem  Gewissen  seine  Relation  abstatte. 

V.  455.  ^ffjtd  y'  für  ^P7jt69  ist  wohl  keine  Verbesserung  zu 
nennen,  da,  abgesehen  von  dem  an  dieser  Stelle  nur  abscnwS- 
chemien  und  den  Stempel  des  Nothbehelfs  tragenden  ya,  gerade 
die  Ferallgemeihemng  des  Satzes,  welche  über  die  Betrdcntudg 
der  in  Rede  stehenden  xrjQvyfiara  hinausereift,  ganz  dem  Sinne 
4er  Antigone  entsprechend  ist,  welche  sicn  als  die  VorkSmpferib 
eines  allgemein  gültigen  sittlichen  Gesetzes  ansieht. 

V.  466  f.  riv  «|  if^^g  (irjTQog  &'  iv6g  ta  (für  ^afSvra)  scheint 
Mieh  keine  glückliche  Aenderang  zu  sein,  indem  alg  ohne  bei- 
KeflkgCes  Substantivum  unmöglich  in  Parallelismus  zu  inrirfiQ  traten 
kaoo.  Das  Moment  der  gemeinsamen  Abstammung,  welches  man 
hier  allerdings  ausdrücklich  hervorgehoben  zu  sehen  wünscht, 
wird  bei  Sejffert*s  Emendation  e^  iiii^g  i*r]TQ6g,  wie  auch  Kratz 
anerkennt,  in  genügender  Weise  betont.  Damit  föllt  auch  die 
Möglichkeit,  ^avSvra  mit  1$  zu  verbinden  und  passivisch  zu  fas- 
sen, da  doch  so  viel  sicher  ist,  dafs  Antigone,  die  Redend^  voii 

X«ltMhr.  U  d.  GyouuMialirMtn.  XXI.  L  3 


34  ZwaiU  Abtkeiliug.    literarifdie  Bericiito. 

ihrer  Matter  nicht  getödtet  ist.  Die  Nothwendi^eit,  aach  des 
Vaters  za  f^edenkeo,  liegt  för  Antigone  nicht  vor,  da  die  Abstam- 
mung der  feindlichen  Brüder  von  Oedipus  (auch  abgesehen  von 
V.  144  f.)  ein  SXv  die  ganze  Idee  des  Mythus  so  wesentlicher  Um- 
stand ist,  dals  eine  andere  Annahme  gar  nicht  zulässig  erscheint. 
Wenn  aber  die  Abstammung  von  üuem  Vater  so  notorisch  ist, 
so  gen&gt  die  ausdrOckliche  £rklärang,  dafs  Bruder  and  Schwe» 
ster  von  mütterlicher  Seite  blutsverwandt  sind,  um  die  Ver- 
wandtschaft als  eine  vollständige  zu  bezeichnen. 

V.  490.  rdipovs  oder,  was  die  Anmerkung  gibt,  tiqiop  für  das 
überlieferte  tdtpov  ist  wohl  das  Richtige,  ebenso  v.  506  iy^oi 
an  Stelle  des  schwer  verständlichen  Opt.  futuri. 

(Fortteuung  folgt.) 

Wilh.  Hoffmann. 


n. 

Wörterbuch  zu  Xenophons  Anabasis.  Für  den 
Schulgebraucb  bearbeitet  von  Ferdinand  Voll- 
brecht. Mit  70  in  den  Text  eingedruckten  Holz- 
schnitten, drei  lithographierten  Tafeln  und  mit 
einer  üebersichtskarte.  Leipzig,  Druck  und  Ver- 
lag von  B.  G.  Teubner.    1866.   VI  u.  228  S.  8. 

Nach  den  Hittheiluneen,  welche  der  Verf.  des  oben  *Dge* 
zeigten  Spezialw5rterbucnes  in  der  Vorrede  macht,  ist  dasselbe 
in  seiner  Anlage  auf  solche  Schüler  berechnet^  welche  nur  eine 
Textausgabe  benutzen,  und  daher  so  eingerichtet  worden,  dafs 
es  nach  Möglichkeit  alle  sonstigen  H&lfsmittel  für  das  Verstlnd- 
nifs  des  Schriftstellers  ersetzt,  abgesehen  natürlich  von  der  Gram- 
matik, deren  beständiger  Gebraudi  bei  der  Vorbereitung  für  einen 
fewissenhaften  Schüler  ja  selbstverständlich  ist  Ohne  auf  die 
'rage  näher  einzugehen,  ob  der  Gebrauch  solcher  Spezial Wörter- 
bücher fQr  die  Schüler  der  unteren  Stufen  überhaupt  zweckmA- 
fsig  erscheint,  oder  ob  es  rathsamer  ist,  dieselben  von  Anfang 
an  bei  der  Lcctüre  der  Schriftsteller  an  die  Benutzung  eines  6e> 
sammtwdrterbuches  zu  gewöhnen,  können  wir,  da  das  Verlangen 
nach  derartigen  Spezialwörterbüchem  factisch  vorhanden  ist,  das 
vorliegende  JBuch  als  eine  Arbeit  begrüfsen,  die  den  beabsichtig- 
ten Zweck  wohl  zu  erreichen  im  Stande  ist. 

Zur  Erklärung  der  einzelnen  Wörter  ist  zunächst,  so  weit 
dies  noth wendig  und  möglich  war,  die  Abstammung  durch  eio- 
&che  Hinstellung  des  betreffenden  Stammes  oder  der  Wurzel  an- 
gegeben, zuweUen  auch  durch  die  Hinzufügung  der  stammver- 
wandten Wörter  der  lateinischen  and  deutschen  Sarache  erlAa- 


BtdbMDMshüts:  W5rterbiieh  sa  ZeD.  Anabwis  fOn  ToHbreeht    35 


teil  wie  Sbiri^tDiig,  die  an  und  fBr  dcb  sq  loben  ist,  im 
vSane^  aber  doefa  manches  bietet,  was  einem  Tertianer  onver- 
atiailieh  oder   wenigstens  nutzlos  bleiben  mufs.     Dazu  gehört 
UBentlieh   an    mehreren  Stellen  die  Anffihrung   der  betreffen^ 
Ad  mit  dem  IMgamma  versehenen  Formen,  zumal  wenn  diese 
sof  etwas  dem  Schüler  voUstfindig  fremdes  fahren,  wie  S.  100 
idtoßy  eigentl.jrs-sdioff,  mit  welcher  Erläuterung  eewils  kein 
ächftler  etwaa-  anzufangen  weifs.    Einiges  dürfte  auch  nach  an* 
derer^Riehtnng  Bedenken  erregen,  z.  B.  S.  50  d^,  abgekürzt 
«na  ^diif  wfihrend  S.  04  steht  l^d^  (^  dij)^  was  beides  nicht 
nait  einander  übereinstimmt;  ebend.  wird  Ötj  als  Stammsilbe«  in 
ftflo^  bezeichnet,  ^as  in  dieser  Form  ausgesprochen  gewifs  nidit 
richtig  iflt}  S.  127  Ivüittla»  (Xva,*raXoß)f  während  es  bes- 
ser gewesen  ^väre,  auf  die  Bildung  aus  hlaiv  tekoS  hinzuweisen; 
S.  165  navovQyog  (St.  iQyd^ofAai)^  wo  doch  wohl  auf  iQyo9 
&iirüiekgegangen  werden  muiste,  wie  dies  ja  auch  in  dem  Ärtikcd 
stinrov^ia  geschehen  ist.    Die  Form  ixnkijpnffAi  aufzunehmen,  lag 
^weiU  keine  Veranlassung  Tor.    oJöa  mit  seinen  Bedeutungen  fin- 
det sich  S.  S3  unter  dem  Artikel  bJöoVj  wo  es  von  den  Schülern 
yntM  schwerlich  gesucht  werden  wird ;  ich  meine,  die  Form  oJHa 
ist  SD  ihrer  Stelle  im  Alphabet  au&unehmen,  oder  wenigstena 
dort  nadnaweisen,  wo  sie  zu  finden  ist. 

IMe  Erörterung  der  Bedeutungen  ist  eine  yollkommen  ange- 
naflsaene,  indem  mit  möglichster  Kürze  von  der  nrspröngiicben 
Bedeutung  des  betreffenoen  Wortes  ausgebend  der  Verf.  die  An- 
wendung so  wie  die  grammatischen  Verbindungen  desselben  in 
der  Anabasis  nachweut.  Ganz  besondere  Sorsfalt  ist  den  Parti- 
k)dn  zugewendet,  die  der  Verf.  mit  gröfserer  Ausführlijchkeit  he« 
handelt,  wobei  er  auch  von  seiner  sonst  befolgten,  durchaus  zu 
billigenden  Gewohnheit,  keine  Stellen  mit  Angabe  des  Buchs, 
GMntels  n.  s.  w.  zu  citieren,  abweicht.  Die  an  und  fQr  sich  lüb- 
Brae  Kürze  ist  freilich  zuweilen  mitunter  zu  grofs,  z.  B.  S,  44 
■nter  f^^wpm  heifst  es:  2)  malen,  tä  iyvnifia.  Die  gemeinte  Stelle 
(Vn,  8,  1)  ist  bekanntlich  schwer  jfür  die  Erklärune;  es  wäre 
also  irielleicfat  zweck mäfsig  gewesen,  den  muthmafsucben  Sinn 
dea  Aosdraeks  näher  anzugeben,  zumal  da  auch  in  dem  Artikel 
iwimwof  nichts  über  denselben  gesagt  ist,  während  doch  die  Con- 
jeeter  hmnia  mit  in  das  Wörtorerzeichnifs  aufgenommen  wor- 

2Uemlieh  ausführlich  ist  die  Erörterung  der  Realien  in  ge- 


i,  geographischen,  antiquarischen  Gegenständen.    Der 

Verf.  bemerkt  in  der  Vorrede,  er  habe  eine  austührliche  Lebens- 
beschreibung und  Charakteristik  der  wichtigsten  Personen  nicht 
gegdiGi,  weil  die  Spannung  und  das  Interesse  an  der  Leetüre 
geschwächt  wird,  wenn  der  Schüler  schon  im  Wörterbuche  alles 
oaa  findet,  ^^as  er  in  der  Anabasis  lesen  soll.  Ich  billige  dieses 
Verfiihren  vollständig,  wünschte  aber  eben  deswegen  im  Wör- 
terboche manefae  Bemerkungen  beseitigt,  die  selbst  bei  unbedeu- 
todenn  Personen  nichts  geben,  als  was  an  der  betreffenden 
Stelle  der  Aii^*»^*  «teht;  man  vergl.  die  Artikel  jimXkwfUhis^ 

8* 


96  Zweite  A%tlMifauig.    Literariteke  Berichle. 

TSmiS^in^^  S^fia^o^.    Offenbar  angehdric  ifltt;  aach  die  phy«io- 
logiaefae  ABaeioan^enetzaiig  unter  ^ovlffiicM». 

Bne  dietem  Wörterbucne  eieenthümliche  ZQf;abe  bilden  die  in 
den  Text  eingedrockten  Holzscnnitte,  zom  Theil  dieselben,  vrel- 
ehe  der  Verf.  in  dem  «einer  Ausgabe  der  Anabnsi«  yerangeaebick* 
ten  E:Kciirse  über  das  Heerwesen  gegeben  batte,  and  die  ans  der- 
aelben  Ausgabe  berfibergenoBnnenen  Tafeln.  Es  ist  jedenfalls  im 
höchsten  Grade  anerkennenswerth,  dafs  die  P^irtsehritte,  welebe 
die  Technik  des  Bolzschnittes  gemadit  hat,  andi  f&r  den  Untere 
riebt  in  der  Art  verwerthet  werden,  dafs  man  durch  bttdliche 
DarsleUangen  anschaulich  macht,  was  durch  das  Wort  nm*  an* 
▼ollkommen  #der  gar  nicht  anschaulich  gemacht  werden  ktonte, 
allein  ma«  darf  auch  nicht  Verkennen,  dafs  die  Gefahr  nahe  liegt» 
fiber  die  geaienvande  Grenze  mit  solchen  Dlnstrationen  hinansn» 
geben,  und  im  Bilde  Dinge  darzustellen,  die  entweder  das  ge- 
schriebene Wort  gar  nicht  erläutern  oder  zur  VeransohaiiiMioftg 
des  besprochenen  Aberfliflssig  sind.  Wenngleicb  in  dem  v«piüe> 
genden  Boche  von  der  Illustration  nur  ein  mifsiger  Gebrauch 

Semacht  ist,  so  finden  sich  doch  unter  den  Abbildungen  solche, 
ie  meiiKr  Meinung  nach  vollständig  entbehrlich  sind.  Man  ^. 
z.  B.  S.  92  die  Abbildungen  des  Gfirteb,  ^.  99  die  der  Opfer- 
schau,  S.  155  die  des  Ringkampfes,  die  durchaus  nichts  charak- 
teristisches und  nicht  selbstverständlicbes  bieten,  S.  102  die  Ab- 
bildnag dee  Funfzigrudrei^s,  die  keinesweges  ein  klares  Bild  des- 
selben giebt. 

Die  Fassung  der  Erläntemngen  ist  fast  durchweg  eine  der 
Sache  angemessene  nnd  leicht  Tcrständliche,  wenngleich  Uneben- 
heften  nnd  Dunkelheiten  an  einzelnen  Steilen  dem  Verf.  unbe- 
merkt stehen  eebUeben  sind,  z.  B.  S.  27  jiQitnimng  ein  91mm* 
saRer  aas  Lanssa,  der  zur  Adclsfamilie  der  Aleoaden  gehörte, 
weil  (?)  er  seit  den  Perserkriegen  mit  den  Rerserk5nigen  gaat- 
befreundet  war;  oder  8.  19  Wer  angesichts  Jemandes,  d.  i.  renr 
einem  steht,  will  sich  entweder  an  seine  Stelle  bringen  (?)  <>deir 
ihm  gegenübertreten  (?).  Doch  ist  zu  erwarten,  dafs  bei  eroen- 
ter  Duraarbeitnng  dergleichen  Mängel  schwinden,  und  dem  reebt 
brauchbaren  Buche  noch  ein  erhrater  Werth  an  Tbeil  werden 
wird. 

Die  änfaere  Ausstattung  ist,  wie  wir  dies  von  der  Verfoge- 
handlong  gewohnt  sind,  gut,  die  Correctheit  des  Druckes  mir 
dvcb  wenige  Versehen,  wie  S.  56  diörnftm  statt  didwfu,  8.  216 
TtiSfog  statt  ic^do^  gestdrt. 

Berlin.  B.  Bachsenschütz. 


\ 


m. 

1)  Die  griechischen  anomalen  Verba  in  systemati- 
scher Folge.  Als  Anhang  zur  Buttmannschea 
griech.  Grammatik  ausgearbeitet  von  Alexander 
Bnttmann.  Zweite  verbesserte  Auflage.  Pots* 
dam,  Verlag  der  Gropiusschen  Buchnandlunfir. 
1866.    Vra  u.  36  S. 

2)  Cknipagations-Tabellen  der  griechischen  unregeL* 
mäfsigen  Verba,  aufgestellt  und  erläutert  von  Dr* 
E-  Born,  Oberlehrer  am  Friedrichs-Gymnasium 
zu  Berlin.  Berlin,  Haude-  und  Spener  sehe  Buch- 
haDdkin«[;    186&    54  S. 

%)  Tabelle  tur  die  griechischen  Verba  anomaki  des 
attisdien  IHalekls  von  Dr.  yV.  Kocks,  Oberleh- 
rer am  JV.  Wilh.  Gymn.  in  Köln.^  Köln,  WiJ. 
heim  Grevens  BuchhandL    1866.   IV  u.  12  & 

Dctt  HM^pftgegenstand  des  griecliisGb€n  Unterrichtet  in  Tertia 
IhMcb  die  noregefanftikige»  Verba.  Sie  jpflegen  erfahrangsmäfsig 
dem  Sdioler  bei  ihrer  grausen  Mannigulügkeit  niebt  unerbeb* 
Ikdbe  Schwierigkeitea  «1  verursachen.  IMese  lassen  sich  ebne 
Zweifel  am  leichtesten  überwinden,  wenn  die  Verba  so  viel  wie 
oriiglieh  Bach  äiren  Cnregelmaisigkeiten  in  Klassen  ge<vdn«t  dem 
GediebtBisse  eingeprägt  w^den.  Da  tritt  denn  an  den  Gynm*- 
aien,  aB  weichen  Bottmann^s  Grammatik  im  Gehrandi  ist,  der 
Uebeiaiaiid  eiOf  dafs  sich  in  diesem  Buche  die  unregelmilsigen 
Veibe  nur  nach  dem  Alphabet  geordnet  finden.  Es  bleibt  wo 
dem  Lehrer,  welcher  dieselben  zuerst  nach  Klassen  einüben  will, 
nichfta  übvig,  ala  an  Diktaten  seine  Zuflucht  xo  nehmen,  ein  Ver- 
fafapea,  d^een-NAchtbeile  weiter  wohl,  nicht  erörtert  vo.  w^r- 
dca  branchen.  Daher  ist  es  durchaus  zweckmäfsig,  besondere 
cedraekte  Tabellen  der  griechischen  nnregelmlbigen  Verba  den 
Sckälem  neben  der  Battmaonschen  Grammatik  in  die  Händke  so 
geben,  im  denen  die  Verba  klassificirt  mit  den  Hanptonregelmi- 
usj^eken  kbo*  vor  Augen  liegen.  Diesen  Zweck  sollen  die  drei 
▼oriiMtadeB  Veraeichnisse  erfüllen. 

V^  dasr  erste  betrifit,  so  enthüll  es  der  Klassen  zu  viele»  im 
fieetcn  40,  wodurch  die  Uebersicht  erschwert  wird,  für  den  An- 
Bayr  aber  vollständig  verloren  ^t.  Der  Verf.  scheint  dies 
selbsl  gel&Ut  zn  haben,  da  er  es  mr  nöthig  befunden,  ein  aljpba- 
betvehea  Regiater  ^adeamal  mit  Angabe  der  betreffenden  Klasse 
bimosoftgen.  Die  Klassifikation  geht  zu  sehr  in's  Einzelne,  ae 
dals  Abtbeilttogen  verkommen,  welche  drei,  zwei,  ja  nur  ein 
Verimm  eatbaJien;  so  z.  B.  enthält  die  dritte  Klasse:  Vermischung 
der  Feraa«D  ^  ii^d  i»  das  einzige  SU«».    Daneben  finden  sicn 


38  Zfrette  Alitlieiliuig.    Literariacbe  Berfdite. 

Klassen  von  sehr  grofsem  Umbnee,  z.  B.  die  37.  Klasse  mit  49 
Verbis,  von  denen  manche  sehr  taglich  hStten  weefallen  könn^i. 
Wir  vermögen  uns  nicht  zu  denken,  dafs  ein  Tertianer  alle  diese 
Abtbeilungen  zu  behalten  und  die  vorkommenden  Terba  der  rich- 
tigen Klasse  zuzuweisen  im  Stande  sein  sollte.  Dazu  kommt, 
dafs  neben  den  attischen  Formen  auch  die  ionischen ^  doriscboi, 
epischen  und  fiberhaopt  poetischen  vellstSndig  angefUirt  wer* 
den.  Allerdings  sind  diese  durch  kleineren  Druck  unterschieden, 
jedoch  sind  sie  f&r  den  Gebrauch,  wie  wir  ihn  uns  denken,  und 
oei  dem  gewöhnlichen  Lehrgange  auf  unsem  Gymnasien,  wo  zo- 
erst  die  attische  Formenlehre  dem  Gedfichtnisse  des  Schfilers  ein- 
geprägt wird,  fiberflüssig  und  daher  störend.  Die  von  dem  atti- 
schen Dialekte  abweichenden  Formen  und  Verba  lassen  sich  bes'* 
ser  aus  der  Grammatik  bei  der  Wiederholung  nach  der  alphabe- 
tischen Ordnung  erlernen. 

Ip  dem  zweiten  Verzeichnisse  ist,  wie  schon  der  Titel  besagt^ 
die  Tabellenform  angewandt,  welche  die  Uebersicht  bedeutend 
erleichtert.  Der  Klassen  sind  zehn  unterschieden,  die  jedodi 
gröbtentheils  noch  in  Unterabtheilungen  zerfallen:  1)  Deponen- 
tia in  fci;  2)  Yerba  in  fAi  mit  Reduplikation ;  3)  Verba  auf  fvfu 
a)  mit  VokalstSmmen,  b)  mit  Consonantstfimmen  $  4)  Verba  auf  » 
mit  Nebenstamm  auf  im  a)  mit  VerlSngerong  des  <;  b)  ohne 
Verlängerung  des  s;  5)  Verba  auf  <o,  deren  Präsensstamm  durch  s 
Verstärkt  ist;  6)  Verba,  deren  reiner  Stamm  durch  p  und  pb  ver- 
stärkt ist  a)  Vokalstämme;  b)  Konsonantstämme;  c)  durch  ra 
verstärkt;  7)  Verba  auf  o,  deren  reiner  Stamm  durch  o^,  bisw^- 
len  durch  atv  verstärkt  ist  a)  ohne  weitem  Zusatz;  b)  vor  dem 
Charakterkonsbnanten  ist  aufserdem  v  eingeschoben;  8)  Verba 
auf  0),  deren  reiner  Stamm  durch  tm  oder  ctfx  verstärkt  ist  a) 
ohne  weitere  Veränderung  des  Stammes;  b)  mit  Dehnung  des 
Charaktervokals;  c)  Stamm  durch  icx  verstärkt;  d)  mit  Präsens- 
reduplikation in  I  und  Debnnng  des  Charaktervokals;  9)  Verba 
mit  verschiedenen  Unregelmäfsigkeiten  a)  verschiedener  Art;  b) 
mit  redoplicirtem  Präsensstamm;  c)  mit  eigenthGmlichem  Perfek- 
tum;  d)  mit  Digammastamm ;  10)  Anbmale  Verba  mit  versefaie» 
denen  oder  Nebenstämmen.  Die  Eintheilung  ist  im  Ganzen  flber- 
sichtlich;  eine  Klasse  jedoch  ist  leicht  geeignet,  zu  verwirren, 
nämlich  die  neunte,  in  welcher  nicht  weniger  als  68  Verba  an- 
tersebracht  sind.  Femer  ist  kein  bestimmter  Erntheilungsgrnnd 
vorhanden,  die  Aufeinanderfolge  der  Klassen  ist  daher  eine  will- 
kürliche. In  den  Tabellen  sind  neben  der  Präsensform  aufgef&hrt 
Stamm,  Futur.,  Aor.  act,  Perf.  act,  Perf.  pass.,  Aor.  pass.,  Adj. 
verb.,  neben  den  attischen  Formen  sind  auch  unattische  und  ein- 
zelne Unregelmäfsigkeiten  verzeichnet.  Dadurch  geht  die  Ueber* 
sichtlichkeit  zum  Theil  verloren,  und  das  erste  Einprägen  der 
Verba  wird  unzweckmäfsiger  Weise  erschwert.  Selbst  die  vielen 
Rubriken  hätten  vermieden  werden  können ;  f&r  alle  intransitiven 
Verba  sind  die  Rubriken  des  Passivs  umsonst  eingerichtet;  bei  vie* 
len  andern  sind  sie  Qberflössie,  da  das  Passiv  auch  bei  den  unregel- 
mäfsigen  Verbis  oft  regelmäfsig  aus  dem  Aktiv  gebildet  wird. 


Langeii ;  Tabellen  der  gr.  anorn.  Yerba  Ton  Bnttmann,  Born  n.  Koek«.    39 

Die  eben  erwShnten  üebebtünde  sind  Tolhtfindig  yermieden 
in  dem  dritten  Terteichnis^e.  Die  Eintheilung  findet  hier  nacb 
einem  bestimmten  Prinupe  statt,  nach  der  Eintheilung  der  regel- 
mäfsigeu  Verba ;  dem  ScLiÜler  ist  also  diese  im  Ganzen  und  Gro- 
fsen  schon  bekannt,  mithin  der  Eintheilungsgrund  ein  dorchaiis 
Bweckmflfsiser.  Obgleich  nun  die  Eintheilung  mit  Rficksicht  auf 
die  regelmaisigen  Yerba  erfolgt,  werden  dennoch  die  Verba,  wel- 
che nach  der  Art  ihrer  Unregelmfifsigkeit  zusammengehören,  da» 
durch  nicht  von  einander  getrennt  Zuerst  sind  anfgeföhrt  die 
nnregelmSfsigen  Verba  auf  oo,  dann  die  auf  f»;  die  auf  10  zer^ 
fallen  in  A)  Verba  pura,  die  nicht  contrahiren;  B)  Verba  jpura, 
die  contrahiren  a)  Verba  auf  «00  mit  Nebenstamm  auf  cd;  b)  Verba 
auf  n  mit  Nebenstamm  auf  soo;  c)  andere  unregelmäfsige  Verba 
oontracta;  C)  Verba  muta  a)  deren  Charakter  eine  euttnralis^  a) 
Verba  auf  tfxo},  ß)  andere  gutturalia;  b)  deren  Cnarakter  eine 
Hngualis;  D)  unregelmäfsige  Verba  liquida  a)  auf  ay«;  b)  auf  fs»; 
c)  mit  Metathesis;  £)  Verba  von  durchaus  verschiedenen  Stim- 
men. Dann  folgen  die  unregelmfifsigen  Verba  auf  f«i:  A)  Verba 
nach  Analogie  von  iffti^^i;  B)  Verba  nach  Analogie  von  dßixpv/n 
a)  deren  Charakter  ein  Konsonant;  b)  deren  Charakter  ein  Vokal. 
Bei  dieser  Eintheilung  sind  drei  Punkte  geeignet,  Anstofs  zu  er- 
regen, von  denen  zwei  in  dem  Vorworte  zu  den  Tabellen  er- 
wSbnt  sind.  Erstens,  dafs  die  Verba  mit  PrSsensstamm  auf  m 
und  Nebenstamm,  auf  em  zu  den  Verbis  contractis  gerechnet  wer- 
den^ eine  Inconsequcnz,  da  sonst  die  Eintheilung  nach  dem  ge- 
bräuchlichen Präsensstamm  nnd  nicht  nach  dem  Nebenstamm 
gemacht  wird.  Zweitens  lassen  sich  die  Verba  von  verschiede* 
nen  Stämmen  nicht  leicht  in  die  andern  Klassen  einordnen,  da 
jedes  von  diesen  mit  seinen  Unregelmäfsigkeiten  ganz  vereinzelt 
dasteht  und  in  eine  andere  Klasse  gebracht  auffallend  von  der 
gleichmäfsigen  Bildung  der  öbrigen  Verba  dieser  Klasse  abwei- 
chen wfirde.  Drittens  ist  der  Verf.  dem  Prinzipe,  nacb  dem  ge- 
bräuchlichen Präsensstamm  einzutheilen,  nicht  treu  geblieben  Sei 
Abtheilung  D)  nnregelmäfsige  Verba  liquida  c)  mit  einer  Meta- 
thesis. Es  hätte  hier  wieder  heifsen  müssen:  c)  andere  Verba 
liquida.  Zudem  kommt  in  dieser  Abtheilung  ein  Verbum  vor, 
welches  keine  Metathesis  hat:  iyiiqm^  denn  ^ygofifi^  und  iyQij' 
yoga  werden  schwerlich  durch  Metathesis  erklärt  werden  können. 
Auch  HoXd»  gehört  nicht  hierher,  ebensowenig  wie  txpiofia$  zu 
der  Abtbeilung  Verba  liquida  auf  pm.  Jedoch  trotz  dieser  ein- 
zelnen Mängel,  die  sich  zum  Tbeil  in  einer  etwaigen  zweiten 
Auflage  leicht  beseitigen  liefsen,  verdient  die  vorliegende  Einthei- 
lung aus  dem  eben  angeföhrten  Grunde  vor  andern  durchaus  den 
Vorzug.  Femer  sind  nur  die  attischen  Formen  der  klassischen 
Zeit  aufgenommen  und  alle  einzelnen  Unregelmäfsigkeiten,  die  in 
der  Grammatik  leicht  zu  finden  sind,  übergansen.  Aufser  dem 
Präsensstamm  werden  nur  drei  Rubriken  gemacnt:  Futurum,  Aor., 
Perf.  act,  nnd  nur  da,  wo  es  nöthig  ist,  wird  das  Medium  oder 
Passiv  hinzngefBgt.  Durch  Alles  dies  wird  die  Uebersicht  we- 
sentlich erleichtert;  was  in  diesen  Tabellen  enthalten  ist,  das  mufs 


4Q  Zweite  Abtheäong.    Litenri/iclie  Bedcbte» 

und  kann  sich  jeder  Schüler  eioprSgeni  der  sum  ersten  Male 
mit  den  uoregelmäfsigeo  Verbis  bekannt  gemacht  wird.  Dam 
kommt  die  hübsche  äufsere  Ausstattung  Papier  und  Druck  sind 
schün,  der  Preis  beträst  nur  3  Ssr.  \Yir  können  daher  diese 
Tabelle  mit  vollem  Rechte  empfehlen  und  zweifeln  nicht,  dab 
sie  manchem  Schüler  gute  Dienste  leisten  werde. 

Düren.  Langen. 


IV. 

GonjugatioDstabellen   der  griech.   unregehnäfsigeii 

Verba  von  Dr,  E.  Born.    Berlin  1866.    Haude 

und  Spenersche  Buchhandlung. 
Die  griech.  anomalen  Verben  in  System.  Folge  ron 

Alexander  Buttmann.     Potsdam  1866.     Gro- 

piussche  Buchhandlung. 

Beide  Büchlein  haben  den  Zweck,  den  Schülern  das  Lernen 
der  nnregelmäfsigen  Verben  dadurch  zu  erleichtern,  dals  sie  hier 
nach  gewissen  Bildungsgesetzen  zusamdiengestellt  sind,  wArend 
die  Grammatiken  in  der  Regel  s^e  in  alphabetischer  Reihenfolge 
geben.  Das  zweitgenannte  Buch  ist  sogar  nur  eine  nach  diesem 
Gesichtspunct  vorgenommene  Umwandlung  desselben  Abschnitte 
in  der  Buttmann'schen  Grammatik. 

Ich  gebe  von  beiden  Büchern  dem  Bom^schen  den  Vorzug, 
nicht  nur,  weil  die  äufsere  Form  von  Tabellen  bei  Weitem  über- 
sichtlicher ist,  sondern  auch,  weil  er  die  grofse  Anzahl  von  Ka- 
tegorien, welche  Bottmann  anf&hrt,  wesentlich  beschränkt  und 
die  dem  homerischen  Sprachgebrauch  ausschliefsHch  angehörigen 
Verben  gänzlich  weggelassen  hat,  die  in  der  That  für  diejenigen 
SchfileTf  für  welche  diese  Tabellen  berechnet  sind,  überflüssig 
erscheinen.  Zu  wünschen  ist  allerdings  dem  Born^schen  Buche 
eine  gröfsere  Conseqnenz  in  der  Schreibweise  und  auch  im  An- 
führen der  Formen.  So  kann  ich  z.  B.  nicht  einsehen,  warum. 
Formen  wie  aßijaofuUf  dXe^ija<Oj  ^nivwiii  klein  geschrieben  sind; 
ferner  ist  mir  unklar,  warum  bei  einer  gewissen  Anzahl  von 
Verben  z.  B.  von  czoQevfVfn,  deiHWiAif  irifia  die  Adj.  verb.  feh- 
len, während  sie  bei  anderen  Verben,  ohne  eine  Unregelmäfsig- 
keit  in  enthalten,  angeführt  sind.  Bei  Formen  wie  den  Perf.  vqb 
%iQdMV€Of  den  Aor.  von  ahofiai  war  der  Gebrauch  zu  untei'schei- 
den.  An  Druckfehlern  bemerke  ich:  S.  6,  4  ßovXouai^  S.6,  6 
Stamm  v.  ig^m^  S.  14  Aor.  v.  o<f<fQaipOfiaif  S.  15  Aor.  v.  a^«^ 
wv».    Undeutlich  ist  die  Bemerkung  S.  2  No.  5. 

Das  Buttmanu'sche  Verzeichnifs  ist  vollständiger  und  in  Un* 
teracheidung  der  einzelnen  Gruppen  genauer  und  wissenschaftli- 


Bidmiid*.  TaVeDen  der  yr«  nore^elm.  Yerbn  TonBorn  n.  Bnttmann.   41 

eher.  Da  die  im  homerischen  Dialect  gebräuchlichen  Verhea 
Wuck&khtigt  sind  ,  empfiehlt  sich  das  Buch  Damentlich  für  hö- 
liere  Klaesen,  die  über  das  schematische  Auswendiglernen  schon 

biMos  sind,   ein    Standpunct,  für  weichen  das  Born'sche  Buch 

]|]<^t  niebr  aosreicbt. 

€drlite.  O.  Buchwaid. 


V. 

J^aradigmen  zum  Homerischen  Dialect,  nebst  Vocar 
bularien  und  Memorirtext  von  G.  Drogan.  2te 
Aufl.    Berlin  1866.    Karl  J.  Kiemann. 

Das  Buch  ist  sorgfältig  und  gut  angeordnet,  so  dafs  nur  we- 
nig SD  eriDoern  ist;  dagegen  scheint  mir  die  Art  und  Weise,  wie 
ifer  Verfasser  nach  der  Vorrede  dasselbe  gehandhabt  wissen  will, 
nieht  so  billigen.    Damit  nicht  der  Homer  am  Anfang  jedes  Se- 
mesters den  Schülern  einige  Wochen  hindurch  als  corpus  mor^ 
hmm  m  grammatischen  Explicationen  diene,  sollen  homerische 
Formen  pensaweise  auswendig  gelernt  und  das  Auswendiggelemte 
an  kleineren  ausgewählten  Stöcken  eingeübt  werden.    Absesehen 
davon,  daTs  jeden  Dichter,  der  Schulbuch  geworden,  mehr  oder 
minder  das  Loos  trifTt,  als  corpus  mortuum  dienen  in  müssen, 
so  kommt  es  doch  auch  ziemlich  auf  Eins  hinaus,  ob  man  am 
gabsen  Körper  oder  an  einem  einzelnen  Theile  desselben  Anato- 
mie treibt.    Es  darf  aber  ein  derartiger,  ich 'möchte  sagen,  ästhe- 
tiscber  Respect,  in  den  Klassen  wenigstens,  wo  die  Lecture  des 
Homer  begonnen  wird  —  in  Ober-Tertia  oder  Unter-Secunda  — , 
ffir  den  Lehrer  nicht  das  Bestimmende  sein,  sondern  einzig  allein 
der  Gesichtspunkt:  wie  werden  die  Schuler  am  schnellsten  und 
ncbersten  mit  den  Formen  vertraut  und  wie  gewinnen  sie  am 
raschesten  Geschmack  am  Homer?    Der  erste  Zweck  wird  durch 
die  vom  Verf.  gewünschte  Methode  nicht  erreicht,  da  die  Erfah- 
TUDg  lehrt,  dafs  nur  oftmaliges  Lesen  derselben  Formen  an  ver- 
schiedenen Stellen  und  wiederholtes  Fragen  nach  denselben  eine 
Sewisse  Sicherheit'  erzeugt,  wie  denn  überhaupt  bei  einer  frem- 
eo  Sprache  die  grammatischen  Fräsen  selbst  auf  den  obersten 
Stufen  nie  ganz  aufhören  können.    Das  Lernen  der  Formen  aber 
ebne  Lectnre  halte  ich  fQr  eine  vergebliche  Arbeit  von  vornher- 
ein. —  Aber  auch  der  zweite  Zweck,  dem  Schüler  den  Genufs 
des  Homer  nicht  za  verkümmern,  wird  auf  dem  vom  Verf.  vor- 
geschlageneti  Wege  nicht  erreicht.    Der  Schüler,  deoi  noch  wie 
ein  schwerer  Traum  die  Schemata  der  unregelmSfsigen  Verba  auf 
der  Seele  liegen,  wird  vor  dem  neu  zu  erlernenden,  immerhin 
ganx  umfangreichen  Pensum  ein  Grauen  bekommen,  welches  sich 
aof  den  Dicbter  selbst  überträgt;  das  oftmalige  Breittreten  eines 


43  Zweite  Abthetlang.    Literarisdie  Beriehte. 

karzen  Abschuittes,  ohne  vorwärts  zn  rücken,  wird  ihn  ermü- 
den, und  wenn  er  an  den  Dichter  endlich  selbst  herankommt, 
was  erwartet  ihn  da?  —  die  Fluth  der  unbekannten  Tocabeln, 
die  dem  Anfänger  ohne  Frage  mehr  Arbeit  machen,  als  unbe- 
kannte Formen.  Führt  man  den  Schüler  gleich  nach  Bekannt- 
machung mit  den  tiivialsten  Abweichungen  vom  attischen  Dialect 
in  den  Dichter  hinein ,  gehl  nicht  zu  rasch ,  aber  auch  jiicht  zu 
langsam  Yorwäi*ts  und  macht  ihn  gelegentlich  immer  mehr  ver- 
traut mit  dem  homerischen  Dialect,  so  wird  er  nach  kurzer  Zeit 
über  die  gröfsteu  Schwierigkeiten  der  Foimeu  und  auch  der  Vo- 
cabeln  hinaus  sein  und  in  Anbetracht  des  Genusses,  den  ihm  der 
Dichter  bereits  gewährt,  die'  ihn  noch  erwartenden  grammati- 
schen Pensa  gern  in  den  Kauf  nehmen.  « 

Aus  diesen  Andeutungen '  ergiebt  sich,  dafs  der  ei*ste  Tbeil 
des  Buches,  welcher  wesentlich  lexicalischer  Natur  ist  oder  pro- 
sodische  Eigenthömlichkeitcn  enthalt,  zweckmäfsiger  und  sichrer 
aus  dem  Gebranch  eelerut  wird  und  überflüssig  ist.  Dagegen 
enthfilt  der  zweite  Theil  —  bis  auf  die  überflüssigen  Correlati- 
▼en,  deren  Gebrauch  dem  Schüler  schon  aus  der  attischen  Prosa 
zum  Theil  bekannt  sein  mufs  und  die  er  aus  der  LectÜre  selbst 
ergänzen  wird^  —  und  der  dritte  Theil,  die  Conjugation,  das- 
jenige, was  auch  meiner  Meinung  nach  zum  gröf^ten  Theil  ge- 
wuist  werden  mufs,  ehe  der  Schüler  an  die  Leetüre  des  Homer 
gehen  kann.  Hier  scheint  jedoch  Einiges  zu  erinnern,  weiches 
ungenau  gefafst  ist  und  den  Schüler  leicht  zu  MifsverstÜndnissen 
veranlassen  kann.  §36  heifst  es,  dafs  Worte,  die  mit  q  anfan- 
gen, die  Reduplicalion  annehmen  können;  zum  Belege  dient  ^e^- 
neofAivog^  welches  bekanntlich  das  einzige  Beispiel  ist  Ueber- 
haupt  wären  so  vereinzelte  Formen,  wie  auch  tfifioga  und  Icov- 
fitti  sind,  besser  weggeblieben,  da  sie  als  einzige  Beispiele  für 
ein  weiter  nicht  zu  belegendes  Gesetz  dienen  und  aus  dem  Ge- 
brauch leicht  zu  lernen  sind.  Dagegen  fehlt  hier  mit  Unrecht 
das  Gesetz,  nach  welchem  Verben,  die  mit  einer  liquida  anfan- 
gen, dieselbe  nach  Art  des  q  im  Imperf.  und  Aor.  verdoppeln 
können.  [Erwähnt  ist  dieser  Gebrauch  zwar  §  12  mit  anderen 
Fällen,  aber  lediglich  ^Is  prosodische  Eigenthümlichkeit]  Der 
vierte  Theil,  die  Anomala  enthaltend,  ist  wiederum  lezicalischer 
Natur  und  darf  daher  nur  als  Hilfsmittel  beim  Lesen,  nicht  zum 
Memoriren  verwendet  werden. 

Das  Buch  wird  daher  nur  zum  kleinsten  Theil  für  Anßnger 
zu  brauchen  sein,  empfiehlt  sich  aber  jedenfalls  für  bereits  vor^ 
geschrittene  Schüler,  von  denen  gefordert  werden  kann,  bei  einer 
vorkommenden  dialectischen  Abweichung  eine  Anzahl  von  ana- 
logen Fällen  im  Gedfichtnifs  bereit  zu  haben. 

Görlitz.  0.  Bachwald. 


lAh»-.  TIcbenIcht  fib«r  die  n««6ni  Werke  der  Tsraliteretiir.    43 

VI. 

Uebersicht  über  die  wichtigsten  neuem  Werke 
auf  dem  Gebiete  der  Turnliteratur. 

Die  Tnmlitenitnr  hat  im  Verlauf  der  Jahre  und  besonders 
iD  den  lelKlen  Jahrzefanten  so  bedeutend  an  Umfang  gewonnen, 
dab  ea  selbst  dem  Fachmann  nicht  allzuleicht  ist,  alle  grAbem 
md  klciiiem,  die  Leibesübungen  behandelnden  ond  besprechen* 
den  Sdiriften  zo  verfolgen.  Da  ihrer  in  pbilologiscben  oder  pl- 
degogischen  Schriften  ^)  nur  selten  ErwShnung  geschieht,  die 
Taniseitschriften  aber,  in  denen  die  einscblagenden  Werke  ange- 
scigt  und  besprochen  werden,  in  pSdagodsch-philologischen  Lese- 
sirselii  nur  eine  sehr  sporadische  Aofnabme  finden,  so  dürfte  es 
irieht  anangemessen  erscheinen,  in  dieser  Zeitschrift  wenigstens 
ml  die  Y^edentendem  ond  fSr  den  Schultumhetrieb  wichtigem 
nciiem  Tnrnschriften  aufmerksam  zu  machen. 

Wie  sehr  bereits  die  Turnliteratur  herangewachsen  ist,  zeigt 
mn  Blick  in  den  Katalog,  der  von  dem  Tumbuch-  nnd  Kunst» 
Uodler  6.  F.  Lenz  in  Berlin  (Gertraudtenstrafse  24)  in  Verbin- 
diuig  mit  einer  Anzahl  tnrneriscber  Fachmänner  zusammengestellt 
and  herausgegeben  ist  unter  dem  Titel: 

Znsammenstellung  von  Schriften  über  Leibesfibun- 

fen  (Turnen,  Ringen,  Eisisuf,  Spiele,  Schwimmen,  Fechten, 
omiere),  hersnsgegeben  von  6.  F.  Lenz.  Dritte  stark  ver« 
mehrte  Auflsge.  serlin,  1865.  Geheftet  3  Sgr.,  gebunden 
und  mit  Pspier  durchschossen  6  Sgr. 

Es  sind  in  dieser  Zusammenstellung  mit  grofsem  Fleifs  und  mAg- 
lielister  Vollständigkeit  nicht  blofs  alle  Fachwerke  filterer  und 
neuerer  Zeit  aufgenommen,  sondern  auch  solche  Schriften  ange- 

feben,  in  denen  sich  längere  oder  kürzere  Schilderungen  von 
:5rper]]chen  Uebungen  bei  einzelnen  Völkern  finden.  Aufser  den 
Schriften,  welche  speciell  Über  die  Gvmnastik  der  Hellenen  han- 
deln, wie  die  von  Lobker,  Haase,  Krause,  JSger  etc.,  ist  auch 
s.  B.  Locisns  Anacharsis  angeführt,  oder  sind  aus  Homer  die  in 
dieser  jBeziehnng  bedeutungsvollsten  Stellen  cltirt.  Allerdings  ist 
in  dieser  Zusammenstellung  das  Wesentliche  vom  Unwesentlichen 
nicht  genug  geschieden,  nnd  wird  dies  bei  einer  spätem  Umar- 
beitung derselben  ins  Auge  gefafst  werden  müssen. 

Auch  das  zweite  statistische  Jahrbnch  der  Turnver* 
eine  Deutschlands,  herausgegeben  von  Georg  Hirth,  Leipzig 


')  Eine  Ausnahme  macht  der  pädagogische  Jahresbericht  für 
iie  Volksaehnllehrer  Deutschlands  und  der  Schweiz,  her- 
sofgweben  von  August  Lfiben,  Leipzig,  Brandstetter,  in  welchem 
DtTJl  C.  Lion ,  Director  des  stidtischen  Schultarnwesens  in  Leipii|, 
tdi  einigen  Jahren  die  neuem  Tamschriften  anxelfft  und  die  wichti- 
geni  mit  niebt  geringer  Sachkenntnifs  ond  grofser  Schärfe,  die  jedoch 
aieht  iomaer  frei  »*  von  Härte,  bespricht. 


44  Zwidto  AbiMhttig.    LiternHacW  B«Hdite;    ' 

1865,  Ernst  Keil,  giebt  S.  241—270  eine  Uebersicht  der  neneni 
Tarnliterator. 

Von  Turnzeitscbriften  nenne  ich  besonders  folgende: 

1.  Schweizerische  Tarnzeitnng,  Nationalorgan  filr  Pflege 
und  Bildang  des  Leibes^  herausgegeben  Ton  J.  Niggeler, 
früher  in  Zürich,  jetzt  in  Bern,  fialler'sche  Buchdruckerei 
(R.  F.  Haller).  Jährlich  24  Nummern,  H  TUr.  Erschien 
zuerst  1858. 

2.  Deutsche  Turnzeitung,  Blätter  für  die  AngeiegienheiteB 
des  gesammten  Tumwesens.  Organ  der  deutschen  Tarnev> 
Schaft.  (Besteht  seit  1856.)  Verlag  von  Ernst  Keil  in  Leip» 
zig.  Jetziger  Redakteur  Georg  Hirth.  Wöchentlich  eine 
Nummer,  kostet  vierteljährli^  12  Ngr* 

3.  Neue  Jahrbücher  für  die  Turnkunsl.  Bl&tter  Cor  die 
Angelegenheiten  des  deutschen  Tumwesens,  vornehmlich  in 
seiner  Richtung  auf  Erziehung  und  Gesundheitspflege.  Er- 
scheinen —  seit  1862  **-  zugleich  als  Organ  der  deotacbea 
Turnlehrerschaft  jährlich  in  6  Heften.  In  Gemeinschaft  nodt 
Dr.  Friedrich  in  Dresden,  Dr.  Berend,  Dr.  Enler,  H.  Khige, 
H.  Kawerau  in  Berlin,  Dr.  Lion,  Dr.  Schildbach  in  La|»zig, 
Dr.  Wafsmannsdorff  in  Heidelberg,  H.  Böttcher  in  Görlita 
u.  A.  herausgegeben  von  Dr.  M.  Klofs,  Direktor  der  K&nicI. 
TurDlehrer-BildungsanstaU  zu  Dresden.  Dresden,  Sdiönfelda 
Buchhandlung  (C.  A.  Werner).  Jährlich  2^  Thlr.  Erster  Jahr^ 
gang  1855. 

Diese  3  Zeitschriften  vertreten  die  Turnsache  nach  allen  Rich- 
tungen. Dabei  hat  selbstverständlich  neben  dem  rein  Fachwis- 
senschaft!] eben  die  Schv^eizerische  TurnzeitDug  noch  die  localen 
Verhältnisse  der  Schweiz  vorzugsweise  im  Auge.  Die  deutsche 
Turnzeitung  vertritt  besonders  das  Vereinsturnwesen,  ist  reich  an 
Turnfestscbilderungen  und  drohte  früher  in  dieser  Richtung  ganz 
aufzugehen.  In  den  neuem  Jalirgäugen  ist  sie,  ohne  ihren  Haupt* 
zweck:  die  Förderung  des  Vereiu sturneu s,  aus  den  Augen  zu  ver» 
lieren,  mehr  auf  Fragen  von  alleemein  turnerischem  Interesse  ein- 
gegangen und  hat  durch  Gewinnung  tüchtiger  Mitarbeiter  eine 
Reihe  höchst  werthvoUer  und  gediegener  Aufsätze  und  Bespre- 
chungen geliefert.  .  Die  Neuen  «Fahrbucher  bewegen  sich  hanpt- 
sSchlich  auf  dem  Gebiet  des  eigentlichen  Schulturnens  d.  h.  aea 
Turnens  in  den  Schulen  nach  allen  Seiten  und  Richtungen,  in- 
dem sie  dabei  einen  möglichst  objektiven  Standpunkt  einnehmen. 
Die  „Bücheranzeigen''  besprechen  alle  bedeutendem  neuen  Er- 
scheinungen der  Tumliteratur  mehr  oder  minder  ausführlich.  In 
den  „Nachrichten  und  Vermischtes^'  ist  fast  Nichts,  was  von  In- 
teresse für  den  Turnlehrer  ist,  überseheh.  Historische  Notizen, 
Turn  Verordnungen  und  Turneinrichtungen,  Kammerverhandlungen, 
welche  sich  auf  das  Turnen  beziehen  —  alles  wird  berücksich- 
tigt; besonders  wird  der  Entwicklung  des  Turnens  in  Preufsea 
eingehende  Beachtung  zugewendet 

Von  Turnschviften  erwähne  ich  zuerst  fol^ndes  Sammel- 
werk: 


Eoler:  Udbei>atdrt  lAer  Ht  neuein  W«rlre  itst  Timiliteratar.    46 

Das  gesammteTuTneD.  Eid  Lefiebnch  flir  deotscbe Tornter. 
133  abgeschlossene  Master-Darstellungen  Ton  den  Toraöglich» 
sten^  filteren  und  neueren  TarnschriftsteHern,  herausgegeben 
von  Georg  Hirtft  Mit  den  Bildnissen  von  Guts  Mutfas,  Vieth, 
Jahn,  £iBelen,  Harnisch,  Passow,  Spiefs,  Martens.  Leipdg, 
Ernst  Keil,  1665.    2^  Tblr.    866  S.  gr.  8. 

Wir  haben  hier  ein  Werk  vor  uns,  das  mit  grofsem  Fieifs 
und  gute^  Sachkenntnifs  angelegt,  dem  Turner  —  und  auch  dem 
Tnmiehrer  —  eine  ganze  Tumbibliothek  ersetzen,  ihm  in  eiiier 
Reihe  von  MusteraufsStzen  einen  Ueberblick  fiber  die  Literatur 
des  gesammten  Gebietes  der  Leibesübungen  geben,  eine  Quelle 
mannicbftichster  Belehrung,  för  ihn  werden  soll.  Aus  den  besten 
und  gediegensten  Turnschriften,  die  suim  Theil  sehr  selten  und 
nicht  mehr  im  Buchhandel  zu  beziehen  sind,  wie  Jahns  deutsdie 
Turnkunst,  Vieths  Encyklopfidie  der  Leibjcstibungen ,  zum  Theil 
auch  wegen  ihres  verhSltnirsmäfsig  hohen  Preises  nicht  von  Jedem 
beschafft  \^ erden  können,  wie  die  höchst  bedeutenden . tumeii- 
schen  Werke  von  A.  Spiefs,  sind  Abschnitte,  die  besonderes  In- 
teresse gewähren  und  in  sich  abgeschlossen  sind^  ausgewählt  und 
unter  bestimmten  Gesichtspunkten  geordnet. 

Die  Anlage  des  Buches  ist  sehr  zweckmSfsig.  Schon  die  In- 
haltsangabe ist  praktisch  und  erleichtert  den  Gebrauch  des  Bu- 
ches. Nachdem  die  Aufsätze  und  ihre  Verfasser  nach  der  Reihen- 
folge im  Buche  aufgeführt  sind,  folgt  ein  alphabetisches  Verzeich- 
nifs  der  Letztern  mit  Bezeichnung  der  Seitenzahlen,  auf  welchen 
die  Aufsätze  derselben  und  ihre  Biographie  stehen.  Dann  kommt 
eine  chronologische  Uebersicht  der  Aufsätze  selbst,  die  um  so 
nöthiger  ist,  da  nach  der  Anlage  des  Buches  die  Zeit,  in  der  die- 
selben abeefafst  sind,  nicht  hat  berücksichtigt  werden  können. 
Sehr  werthvoll  ist  auch  die  geschichtliche  Einleitung.  Wenn  die- 
selbe auch,' wie  ausdrücklich  bemerkt  wird,  „weder  eine  Ge- 
schichte des  Tumwesens,  noch  auch  eine  Geschichte  der  turne- 
rischen Literatur^  sein  soll,  sondern  „lediglich  eine  Reihe  von 
erläuternden  geschichtlichen  und  biographischen  Andeutungen, 
welche  zu  dem  Inhalte  des  Buches  in  nächster  Beziehung  ste- 
ben^^,  so  enthalten  diese  Andeutungen  doch  für  das  Leben  der 
betreffenden  Verfasser  alles  Nothwendigste  und  sind  immerhin 
ein  schätzen werther  Beitrag  zu  einer  noch  zu  erscheinenden  er- 
schöpfenden, vorurtheilsfreien  Geschichte  der  Turnkunst  oder,  um 
es  weiter  zu  fassen,  der  Leihestibungen  '). 

Nachdem  aua  dem  Alterthum  Lucian  als  Schriftsteller  über 
Gymnastik  (in  seinem  Anacharsis)  —  gewifs  hätte  auch  aus  Pia* 
tos  Dialogen  Einiges  aufgenommen  werden  können  — ,  zur  Cha- 
rakterisirung  der  gymnastischen  Richtung  des  Mittelalters  Hans 


0  Einen  trefflichen  Anhalt  giebt  die  bedeutende  Schrift:  Die  Lei- 
besfibungen.  Eine  Darstellung  des  Werdens  and  Weseis  der  Tarn« 
kanst  in  ihrer  pädagogischen  und  cultarliistorischen  Bedeutung  von  Dr. 
Fr.  A.  Lange.  Erweiterter  Abdruck  aus,  der  EncyklopSdie  des  ge- 
SMnmtenErzKhangs-tindUDterrichtswesens.  Gotha  1863.  Rud.  Besser. 


46  Zweite  Abtheilimg.    Liter«riMlie  B«riAte. 

Sachs  und  einige  Bamanieten,  welche  die  antike  Gymnaadk 
za  helehen  suchten,  oder  solche,  welche  sich  über  die  Leibea- 
fthoQ^en  güostie  geflufsert  haben,  wie  Luther,  besprochen  wor^ 
den  sind,  läfst  der  Herausgeber  erst  mit  dki  Philantfaropisten  die 
eigentliche  Creschichte  der  Tumkunst  beginnep  und  tlieilt  den 
Entwicklungsgang  derselben  in  6  Perioden: 

L    Die  Periode  der  Philanthropisten,  von  der  B^rfln- 
dung  des  Philanthropinums  zu  Dessau  1774  bis  zur  Errich- 
tung des  ersten  „deutschen  Turnplatzes^^  durcb  Jahn  1811. 
IL    Die  Periode  der  volksthumlichen  und  technischen 
Begründung,  von  der  Errichtung  des  ersten  Turnplatzes 
durch  Jahn  1811  bis  zur  Scbliefsung  der  Turnplätze  im 
Jahre  1819. 
m.    Die  Periode  der  Turnsperre,  von  der  Schi ieCsung  der 
Turnplätze  1819  bis  zur  Wiedereinführung  des  Turnens  ia 
Preufsen  1842. 
IV.    Die  Periode  der  Wiederbelebung  und  der  syste- 
matisch-wissenschaftlichen Weiterf&hrung,  von 
der  Wiedereinföhrung  des  Turnens  in  Preufsen  bis  zum  1« 
deutschen  Turnfeste  zu  Coburg  1860. 
y.    Die  Periode  des  neuesten  Aufschwunges,  vom  L 
deutschen  Turnfeste  zu  Coburg  1860  bis  jetzt. 
Als  Vertreter  der  ersten  Periode  hat  Herr  Hirth  Au&ätze 
von  Villaume,  im  Jahre  1787  Professor  am  Joachimsthalschen 
Gymnasium  zu  Berlin,  von  Guts  Mutbs,  dem  „Grofs-  und  £rz- 
vater^^  der  Turnkonst,  wie  ihn  Spiefs  nennt,  von  Vieth,  Professor 
am  Philanthropin  zu  Dessau,  dessen  Encyklopädie  der  Leibes- 
flbungen  in  3  Bänden  noch  jetzt  von  grofsem  Werth  ist,  nnd 
von  H.  Pestalozzi  aufgenommen. 

In  ^er  zweiten  Periode  begegnen  wir  den  Namen:  Jahn, 
Eiselen,  Harnisch,  Passow  (der  Lexicograph) ,  £.  ML  Arndt,  Fr. 
Jakobs,  von  Schmeling,  Karl  von  Raumer,  Fr.  W.  Thiersch  (Zu- 
eignung seiner  Ausgabe  von  Pindarus'  Werken  an  F.  L.  Jahn,  den 
Erneuerer  der  Turnkunst).  Bemerkenswerth  ist  die  Notiz  in  der 
Einleitung  zu  dieser  Periode,  dafs  Stein  auf  Antrag  Scbarnhorsts 
bereits  1807  mit  dem  Gedanken  umginc,  in  allen  Stadtschulen, 
neben  Waffenübungen,  „mit  Benutzung  der  Vorschläge  des  Herrn 
Guts  Muths  in  Schnepfenthal  Leibesflbungen  allgemein  einzuföh« 
ren^'.  Auch  ist  auf  S.  XXXI  ff.  in  der  Anmerkung  die  Literatur 
zur  „Breslauer  Tnmfehde^^  möglichst  vollständig  angegeben. 

Die  dritte  Periode  nennt  A.  H.  Niemeyer,  den  Direktor 
der  Franckeschen  Stiftungen  und  Kanzler  der  Universität  Halle, 
aus  dessen  „Grundsätzen  der  Erziehung  nnd  des  Unterrichts^^  der 
Abschnitt:  „Ueber  die  Gynmastik  vom  pädagogischen  Standpunkt^ 
angenommen  ist,  K.  Fr.  Koch,  jetzt  Medicinalrath  in  Merseburg, 
Verfasser  der  inhaltreichen  Schrift:  „Die  Gymnastik  ans  dem  Ge- 
sichtspunkt der  Diätetik  nnd  Psychologie^^  etc.  1830,  H.  I^nge- 
thal,  J.  H.  Krause,  den  bekannten  Verfasser  der  „Gymnastik  nnd 
Agonistik  der  Hellenen'^  etc. 

Besonders  reich  ist  die  vierte  Periode  von  1848—1860 


Boler:  Ucbenicht  ftb«r  die  neoern  Werke  der  Tanliterator«    47 

also  von  dem  Jahre  an,  in  welchem  in  Folce  der  Königlichen 
Cabinetsordre  vom  6.  Juni,  deren  Aufnahme  m  dem  Werke  wir 
vermissen,  das  Turnen  nen  auflebte.  Da  erchseinen  als  Vertreter 
des  Schulturnens  ans  der  altern  Schule :  Mafsmann,  Dorre,  Baur, 
Kiompp,  Ralisch,  Döderlein,  der  bekannte  Philologe;  aus  der 
neuem  Schule:  Spiels,  Wafsmannsdoiff,  der  Freund  von  Spiefs 
und  bekannter,  gelehrter,  streitfertiger  „Tnrnphilologe^S  der  be- 
sonders für  die  Ausbildung  der  Turnknnstsprache  unermfidlich 
thätig  ist  und  sich  auf  diesem  Qebiete  onlSngbare  Verdienste  er* 
worben  hat '),  Breier,  Gymnasialdirektor  in  Lübeck,  Bavenstein 
in  Frankfurt  a.  M.,  M.  Klofs,  Direktor  der  Kgl.  Turnlehrer-Bil« 
dungs- Anstalt  zu  Dresden,  Scheibert,  der  jetzige  Scholrath  zu 
Breslau,  J.  C.  Lion,  die  Schweizer  Turnlehrer  Nanl  und  Iselin. 
Anfserdem  eine  Reihe  von  Namen  auf  dem  Gebiet  des  Vereina- 
tnmens  (Rofsmäfsler,  Georgii,  Faber,  Martens,  Rakow);  auf  dem 
Gebiet  des  Heiltumens  (Richter,  Bock,  Schreber,  Ideler,  H.  Meyer); 
auf  dem  Gebiet  des  Soldatentumens  und  der  Wehrkunst  (Scheidler 
sest.  d.  21.  Oktober  1866  in  Jena,  ▼.  Scber£F);  als  Schriftsteller  über 
die  Gymnastik  der  Alten  und  als  Sprachforscher:  Förstemann,  Jä- 

Ser,  Hauptlehrer  an  der  Turnlehrerbildungsanstalt  sn  Stuttgart  und 
»egrönder  eines  neuen  Tomsystems,  Ernst  Curtius,  W.  L.  Meyer. 
Die  fünfte  Periode,  die  des  neuesten  Aufschwungs,  nennt 
uns:  auf  dem  Gebiet  des  Schulturnens  und  der  Jugenderziehung: 
Ed.  nnd  W.  Angerstein,  F.  A.  Lange,  J.  Schaller,  Professor  m 
Hajle  (als  Verfasser  des  Buches:  Das  Spiel  nnd  die  Spieler.  Wei- 
mar 1861),  Fischer,  Stocker;  auf  dem  Gebiet  des  Vereins-  und 
Volkstumens:  Götz,  Siecemnnd,  Virchow  (in  Berlin),  SchlOnbacb, 
Koch,  Bürgermeister  in  Leipzig,  von  Treitschke,  M.  Busch,  Schä- 
Ter;  auf  dem  Gebiet  der  ärztlichen  Behandlung  des  Turnens:  du 
Bois-Reymond,  Schildbach,  E.  Busch. 

Von  all  diesen  genannten  MSnnem  sind  iSngere  oder  kürzere 
Arbeiten  aufgenommen.  Der  kundige  Leser  aber  wird  trotz  die- 
ser grofsen  Anzahl  von  Namen,  vpn  denen  ihm  manche  vielleicht 
zum  ersten  Male  entgegentreten,  manche,  die  einmal  bei  einer 
festlichen  Gelegenheit  eine  Rede  zum  Lobe  der  Turnkunst  gehal- 
ten haben,  deshalb  von  ihm  noch  nicht  als  wirkliche  Vertreter 
des  Turnens  angesehen  werden  können,  nicht  wenige  auf  turne- 
rischem Gebiete  viel  genannte  nnd  geachtete  Namen  vermissen* 
Der  Berliner  Turner  wird  vergebens  die  Namen  Kluge  und  Ka- 
werao  suchen,  die  beide  durch  That  und  Schrift  so  unermüdlich 
für  das  Turnen  in  Berlin  gewirkt,  die  der  Spiefs^schen  Auffas- 
sung des  Turnens  hier  zuerst  Bahn  gebrochen  haben,  und  von 
denen  besonders  Ersterer  zu  einer  Zeit,  wo  das  Turnen  in  dieser 
Stadt  auf  sehr  schwachen  Ffifsen.  stand,  der  Hauptträger  dessel- 
ben (tewesen  ist  nnd  es  glücklich  in  die  neue  Zeit  des  grofsen 
Aufschwungs  herüberbugsirt  hat    Der  Schlesier  wird  sich  um* 


■)  Eine  besondere  Schrift  von  Wafsmannsdorff:  „VorschlSs»  zur 
Einheit  in  der  Kunstsprache  des  Deutschen  Turnens**  erschien  Berlin 
1861  bei  Mohr  9i  Co. 


^ 


48  Zweite  Abtfadloiig.    Lller«riBche  Belichte. 

sonst  nach  Rödelins  in  Breslau,  der  seit  1837  seine  ganze  Lebens- 
und  Manneskraft  dem  Turnen  gewidmet  und  manches  beherzt- 
genswerthe  Wort  daf&r  gesprochen  und  geschrieben  hat,  oder 
nach  Böttcher  in  Görlitz  umsehen,  der  nicht  nur  ein  tficbtiger 
Turnlehrer,  sondern  auch  geachteter  Turnscbriftsteller  ist  Dem 
Schweizer  fehlt  gewifs  Niggeler,  sein  Hauptvertreter  des  Turnern, 
einer  der  tfichtigsten  Schuler  Spiefs^s,  und  auch  Jenny  durfte 
nicht  fehlen.  Selbst  Professor  vVerner's,  des  so  rührigen  Tom- 
lehrers  und  Turnschriftstellers  zu  Dessau,  der  trotz  seiner  grofsen 
Schwachen  doch  nicht  ohne  jedes  Verdienst  für  das  Turnen  ist, 
hStte  wohl  gedacht  werden  dürfen.  Und  noch  Andere  könnte 
ich  nennen,  unter  ihnen  auch  den  Heilgymnasten  Dr.  Neumann. 
Gewifs  fanden  sich  unter  den  Schriften  und  Aufsätzen  dieser 
Männer  manche,  die  vielleicht  an  die  Stelle  von  weniger  bedeu- 
tenden Arbeiten  solcher  Männer,  die  dem  Turnen  nur  gelegent- 
lich nahe  getreten  sind,  ohne  eigentlich  in  der  Sache  selbst  za 
stehen,  gesetzt  werden  konnten,  obschon  ich  gern  bekennen  wÜl, 
dafs  ich  nur  sehr  wenige  von  den  aufgenommenen  Aufsitzen  mia» 
s^n  möchte,  selbst  auf  die  Gefahr  hin,  dafs  der  stattliche,  wegen 
seiner  Menge  von  Druckbogen  ohnehin  etwas  unhandliche  Band 
zu  zwei  Bänden  angewachsen  wäre.  Es  mochte  freilich  nicht 
leicht  sein,  unter  den  verschiedenen  Turnschriften  die  Auswahl 
so  zu  treffen,  dafs  nicht  2;wei  oder  mehrere  Aufsätze  im  Ganzen 
dasselbe  sagten.  Aber  dies  zugegeben,  mufs  ich  auf  das  entschie- 
denste einen  Mangel  des  Buches  hervorheben,  und  es  ist  mir 
schwer  erklärlich,  wie  der  Herr  Herausgeber  das  audiatur  et  af- 
tera  pars  so  hat  anfser  Augen  lassen  können.  Wir  begegnen  in 
dem  Buche  einer  heftigen  Polemik  gegen  Rothstein  und  sein 
-Turnsystem  (vgl.  S.  117  ff.  und  besonders  S.  185  ff.,  wo  die  da 
Bois-ReymondVhe  Schrift  Über  den  Barren  fast  ganz  aufgenom- 
men ist),  aber  keine  Stimme  für  Rothstein  ist  in  dem  Buche  auf- 
genommen worden!  Speciell  die  Barrenfrage  betreffend,  die  eine 
Zeit  lang  die  ganze  Turnerwelt  in  Bewegung  setzte,  so  mufste 
man  doch  wenigstens  den  beiden  Gutachten  (von  Dr.  Abel  und 
Dr.  Langenbeck),  die  im  Centralblatt  für  die  gesammte  Unter- 
richtsverwaltung in  Prenfsen  etc.  1861  S.  543 — 648  über  den 
Barren  erschienen,  eine  Stelle  einräumen,  da  sich  auf  dieselben 
ja  die  du  Bois^sche  Polemik  bezieht!  Mag  man  dieselben  aoch 
nicht  als  Musterstücke  im  Sinne  der  andern  Aufsätze  ansehen,  so 
war  es  doch  nöthig,  sie  aufzunehmen,  da  ihr  Fehlen  für  den 
Leser  gewifs  eine  empfindliche  Lücke  bildet.  Wollte  man  mit 
Rothstein  und  seinem  System  gar  nichts  zu  ihun  haben,  so  mafste 
man  auch  jeden  Aufsatz  vermeiden,  der  gegen  ihn  polemisirte. 
Wenn  aber  Herr  Hirth  sein  Buch  „das  gesammte  Turnwesen^^ 
nennt,  unter  welchem  ja  auch  die  „ Gymnastik '^  mit  einbegriC- 
fen  ist  —  auch  Gutsmuths,  Pestalozzi  und  Andere  sprechen  vom 
„Gymnastik^^  — ,  so  durfte  auch  Rothstein  nicht  unberücksichtigt 
bleiben.  Rothstein  hat  allerdings  das  „deutsebe  Turnen*'  sehr 
heftig  bekämpft  und  schwere  und  nicht  immer  bewiesene  Beschul- 
digungen in  karten  Ausdrücken  gegen  dasselbe  gescMeadert,  aber 


\ 


IddLfx-.  XIel>Mc%?diT  fibi^  dliB'  liedttn'  We^if^'  der;  IMhditerator.    4!^ 

•tee  Gegner  haben  ihm  in  reichlichehi  Mars^  Tergolten.   Es  sind 
MttK  IVoTte  auf  beiden  Seiten  gefallen.    Der  Aufsate  von  Lion 
fB.  liTfll)  ist  allerdings'  mafsvoll  in  der  Rede  und  widerlegt 
mide  durch  Gegengr€nde  —  aber  man  kennt  die  Grande  d.  h. 
äg  Grfinde  Rothsteins  nicbt,  nnd  wollte  man  ans  den  Gegen* 
cftedeti  Liona  einen  RQckschlurs  auf  Rotlisteins  gymnastisches 
%«tem  machen  und' sieh  daraus  datoelbe  constrüiren,  so  wfirde 
man  dc^ch  bedeutende  FehlgriiFe  thun.    Hier  war  also'  die  Gele- 
genheit geboten,  das  Ling-Rothsteinsche  System'  der  Gymnastik 
in  knnen  2tigen  darzulegen.    Es  ist  dies  freilich  nicht'  leicht, 
denn  man  mfifste  doch  Rothsteiü  selbst  reden  lasseh,  nkh  mög- 
lidst  nnparteiisch  zu  verfahren,  und  seine  Werke  sind  sehr  weiL 
•efaiditig.    Die  Schrift,  welche  sich  am  besten  zur  theilweisen 
Atifiiahme  eignete,  v^ar^.  Die  Königliche  Ccfritral-T\trn-Än- 
atalt  %u  Berlin.    Von  Hugo  Rothstein.    Berlin  1862.    E.H. 
SchrMcr  (Hermann  Kaiser).    Für  einen  wirklichen  MusteMiufsats 
Im  Sinne  des  Hirthschen  Lesebuchs  halte  ich  afäch' unter  Andern 
die  treffliche  Abhandlung  Qber  den  Sprung  als  gymnaMische 
B^w^gnng  in  dem  von  Rothstein  herausgegebenen  AWenSum 
fiir  rationelle  Gymnastik  Bd.  I,  S.  319,  die  ich  gern  Uiiit^  dem 
Siehter'sehen'  Anfsatt  vom  Laufen  S.  139  gesehen  hitt^.    Und 
wenn  es  ancfa  nur  war,  um  Rothstein  in  der  cesbhichtlicben  Ein- 
Icitmi^  einen  Platz  anzuweisen,  den  er  daselbst  jedenftlls  ver- 
Seat  DfM^.    Denn  hat  Rothsteiri  auch  die  Grundelediente  seiner 
Gymnastik  Ton  fremdeit  Boden  geholt^  so  hat  ^'  dieselben  doch 
nAt'deotscher'GrfinMidikeft  weit^  ausgebaut;  und  deutsehe  Phi- 
losophen, deutsche  PSdagogen,  deutsche  Anatomen,  Pfajr'siolofjen, 
Piycholo^tl,  nnd  —  neben  Lin^  —  deutsche 'SehriftsttiM  ftUef 
Gymnastik  geben  ihm  Stoff  zur  Begründung' s<^fhc^' Sy^teiis  nM' 
ahm  phiktisbhen  Aufbau  sdner'  Üebittrgen  ^). 

*)'Die  biographischen  Umrisse  Rothsteins  siqd  Iran  folgende:  ,Hago 
RolVstein  ist  geboren  am  28.  Aogast  l6lO  zu  Erfurt  und  daselbst  ge-, 
ttofbea  am  23.  Htrz  186&  als  KOnigi.  preufsischer  Major  z.  0:    l&t^ 
trat  er  bcf'der  AHilf^rl^'eitf,  beeana'  fcchon  früh  schrift^t^mW^chyi 
crStitcBlkdli  sich  auf  MiliiSrwissenscbaften  beziehende  Arbeiten  ona 
ßaCe  BKhrere  Preisaafgaben.    1843  lernte  er  auf  einer  Reise  nach  Schwe- 
dt die  Lingsdie'  G^obstik'  kehnetll     Bin'  Anfsatz,  den  er  däv^tiüif' 
aebffab,  erregte  iää  Inl^ressto'KSÄr^  Frilsd^lch  Wllbdm  IV.  iH'stt'bö-^ 
bcoi  Grade;  dkfk  er  Rcrtbkt^ifif' 1845  nach  StAckhölM  9siidt^,  uitt'efkiea' 
Cursoa  der  GTint^sfü'  dureb^uMadb^b'.    Nach  Berlin  zorflckg^k^htt. 
warde  Rothstein  I8'47  zükh'Diffgetaten  dejb  gtmtaafcllkcb^h  UnterHcfatS' 
beadaknt.    Dss  Jahr' 18^8  bVäebte' eine  Unt^rbfethpAg,  uaderst  iMV 
Wtttd«  die  g^geflV^rti^' nbcb  beMeh'end^  Centriil-Ttirn-A'bstaR  j^iigH*^' 
a«!  nat  Rblhstein  za  ihVetä'Dirlgiitttett  bei-^rf^n.    Att  d^  Tui4i-€on     , 
a^  anfing  auf'9'lir6ü«t^;  B]^»er  atif  6"ai)|te««tzi  wiirdie,  nibVbbb  tllfi-" 
ziere  ala  llQitSf<-  und' Lehrer  als  €lt!l-E1eten  in  getrennten  C5ten'utfd^ 
ntrr  besonderh'L'ebVera  TÜdl.    1863  bdUm  R^tR^tein  'seinen  Absi;bi^d; 
s6g  sich' 
Werk: 

Gymi 

■ca  der  Gymnastik,  ihre  Begr&ndnng  etc.;  2.  Dii  ^tAit^^tiMiWiS^' 


50  Zweit«  Abtheilang.    Literaiigche  Berichte.« 

Ein  Stodiom  der  Rotbsteinsclien  Schriften  und  besonders  sei- 
'ner  pädagogischen  Gymnastik  wird  för  jeden,  der  das  Tnrnen 
als  Fachwissenschaft  nnd  Fachknnst  betreibt,  ebenso  nnerififslich 
sein  und  bleiben,  wie  das  Studium  der  Spiefs^schen  Tumwerke. 
Beide  —  Rothstein  und  Spiefs  —  machen  es  Einem  allerdings 
nicht  leicht,  man  darf  sie  nicht  blofs  lesen,  man  mufs  sie  mit 
ernstem  Fleifs  studiren.  Aber  dann  wird  man  auch  ans  Roth- 
stein, neben  vielem  Unhaltbarem,  eine  reiche  Fülle  der  Beleh- 
rung schöpfen,  viele  Goldkörner  auflesen  können.  Schade,  daCs 
seine  Vorliebe  für  Fremdwörter  und  philosophische  Deduktionen 
den  Sinn  seiner  Worte  oft  so  undeutlich  und  schwerverstSnd- 
lich  macht! 

Doch  gehen  wir  zu  nnserm  Lesebnehe  zurück! 
Der  Inhalt  des  Hirthschen  Sammelwerks  zerfallt  in  8  Ab- 
schnitte: 

I.    Begriff,  Eintheilnng  und  Werth  der  Leihesübungen.   Volks- 
thumliche  nnd  staatliche  Bedeutung  der  Tumkunst    Toni- 
ziel. 
IT.   Betrieb  des  Turnens  im  Allgemeinen  und  einzelner  Tum- 

arten. 
m.    Begründung  des  Turnens.   Spiele  nnd  Feste.   Turnvereine. 
rV«    Das  Turnen  als  Mittel  zur  Erziehung  der  Jugend  nnd  als 

Gegenstand  des  Unterrichts  in  Schulen.  —  Mädchentumen. 
y.    Das  Turnen  als  Mittel  zur  Erziehung  zum  Kriegsdienste. 

Soldatenturnen.     Wehr*  und  Waffenübungen. 
VI.    Das, Turnen  zu  rein  gesundheitlichen  Zwecken.   Heilgym- 
nastik. 
Vn.    Leibesübungen  früherer  Zeiten  und  fremder, Völker. 
VIII.    Unterhaltendes. 

Ich  enthalte  mich,  auf  den  Inhalt  dieser  Abschnitte  und  eine 
Benrtheilung  der  einzelnen  Au&ätze  nfiher  einzugehen.  Der  sach- 
kundige Leser  wird  das  Bedeutende  vom  Unbedeutenden,  das 
Wesentliche  vom  Unwesentlichen  selbst  scheiden  können.  Auch 
unterschreibe  ich  keineswegs  Alles,  was  in  denselben  gesagt  ist. 
Die  Einreihung  der  Artikel  hätte  zum  Theil  etwas  anders  sein 


nastiV,  2.  Auflage;  3.  Die  Heilgvninastik;  4.  Die  Wehrgymnastik;  5.  Die 
Aesthetische  Gymnastik)  in  der  Zeit  von  1848  —  1859  bei  Schröder 
(B.  Kaiser)  und  kostet  7  Thlr.  Aa&erdem  gab  er  eine  Reihe  kleinerer 
Schriften,  baaptsichlich  praktischen  Inhalts  herans,  von  denen  vier  be- 
reits in  dieser  Zeitschrift  von  Dr.  Metbner  1862  S.  843—49  eu- 
gehend  besprochen  worden  sind.  Das  Athenlam  för  rationelle  Gymna- 
stik erschien  in  4  Binden  von  1854—1857.  Anfser  denselben  erwSbne 
ich  noch  seine  Gerfitbfibungen  nnd  Spiele  (1862),  sein  Stofs- 
nnd  Hiebfechten  (1863),  seine  „Barrenfibnngen,  in  2  Abhandlon- 

Sen  besprochen*'  (1862).  Dazu  kommt  die  bereits  erwSbnte  Schrill: 
h'e  Königliche  Central-Tarn-Anstalt  za  Berlin  (1862).  Ich 
empfehle  hier  zur  Beachtung  auch  die  Schrill:  Das  Rothstein^ache 
System  der  Gymnastik  in  seiner  Stellung  zur  dentschen 
Tnrnknnst  etc.  von  Hermann  Kaiser.  Berlin  1861.  E,  H.  Schr5* 
per  ^Uemuna  Kaiser). 


\ 


Cn&ert  Uebermcht  über  die  nanero  Werke  der  Tarliliteratar.     51 

UniMSi.  WeBn  k.  B.  aof  ,,da8  System  der  Taroübungen^^  von 
}.  C  lion,  einem  jGngem,  in  der  Gegenwart  stehenden  Manne,' 
IfiOmiie's  Aafisatz  ^Von  der  Notb  wendigkeit  der  Kdrperbildung^^ 
uad  dann  Guts  Motha  „Begriff  und  Eintbeiiung  der  Leibeafibon- 
poL**"  folgt,  so  ist  hier  doch  zu  wenig  die  chronologische  Folge 
kachtet. 

SelbatreratSndlich  sind  Jahn,  Guts  Muths  und  Spiefs  gans  be- 
iMidera  berackaicbtigt.    Zumal  von  Letzterem  ist  ein  mit  grofser 
Sacbkenntnifs  angefertigter  Auszug  aus  seinen  Schriften  gegeben, 
der  alles  Wesentliche  giebt  und  die  reichste  Belehrung  nach  allen 
Seiten  bin  darbietet.     Vieth  ist  nur  einmal,  allerdings  in  einem 
sehr  interessanten  Artikel   über  den  Eislauf  (S.  216)  vertreten. 
Nicht  geringes  Interesse  wird  auch  H.  Pestalozzi's  Aufsatz  „Ueber 
Körperbildnng^^  etc.  (S.  421)  erregen.    Hat  doch  Fichte  in  seiner 
nennten  Rede  an  die  deutsche  Nation  ganz  speciell  auf  diese  Be- 
•trtbnngen  Pestatozzi'^s  hingewiesen.    Wie  ein>other  Faden  zie- 
licn  lieb  dorch  das  ganze  Buch  auch  die  höchst  bedeutenden  und 
beacbtenswerthen,  scharf  durchdachten  und  mit  vollster  Beherr- 
•eboii^  des  Stoffes  geschriebenen  Aufsfitze  Lions.    Dagegen  kann 
idb  es  nicht  billigen,  dafs  Klofa  so  stiefmGtterlich  bedacht  ist. 
Es  ist  von  ihm,  der  jetzt  der  fruchtbarste  Turnschriftsteller  ist 
und  am  Fördemng  des  SchoNTumwesens  sich  grofse  Verdienste 
erworben  bat,  nur  Ein  Artikel  aufgenommen:  sein  Vortrag  über 
das  Tarnen  In  der  Volksschule  (S.  679).    Zum  mindestens  hfitte 
er  als  Hanptvertreter  des  Turnens  der  MSdchen  neben  Spiefs  auf- 
treten mfissen.    Seine  jetzt  in  2.  Auflage  erschienene  weibliche 
Tomknnst  gehört  zh  oem  besten ,  was  in  dieser  Beziehung  er- 
adiienen  ist.    Auch   eine  kurze  und  klare  Darlegung  der  Turn- 
melbode  Jägers  und  seiner  eigenthümlichen  Anschauungen  aus 
der  Feder  desselben  würde  den  Lesern  ohne  Zweifel  willkom« 
BMD  gewesen  sein. 

Ungern  scheide  ich  von  dem  Buche,  denn  ich  hätte  des  Treff- 
Beben  noch  viel  zu  erwähnen:  der  Aufsätze  von  Thierscb,  Pas- 
sew,  Arndt,  v.  Raumer,  der  interessanten  Arbeiten  aus  dem  Ge- 
bttt  der  antiken  Gymnastik  von  W.  L.  Meyer,  von  E.  Curtius 
(Ol3rmpia),  der  inhaltreichen  Abhandlungen  Idelers,  des  berühm- 
ten Irrenarztes  und  Verfassers  des  Handbuchs  der  Diätetik  —  und 
vieles  Andere,  —  doch  »apierUi  sat!    Möge  man  die  Aufsätze 
selbst  nachlesen.    Und  so  sei  hiermit  das  Buch  bestens  empfoh- 
len.    Denn  was  ich  gerügt  habe,  sind  nur  Unterlassungssünden 
nnd  setzt  den  Werth  des  im  Buche  Gebotenen  in  keiner  Weise 
berab.    Es  sollte  das  Hirthsche  Lesebuch  in  keiner  gröfsern  Bi- 
bliocfaek  fehlen.    Scbliefslich  will  ich  noch  bemerken,  dafs  die 
Amstattang  vortrefflich  ist,  nnd  dafs  die  eingefügten  Bildnisse 
vorsflgiicb  gelangen  sind. 


4* 


^%  Zweite  Abtheilfing.    Liteci(ri8d)ß:B0fi4:iiK^ 


Tuntacltrifteit  tindi  Dv«  «V«  €•  I«loii» 

1.  Leitfaden  fiir  den  Betrieb  der  Ordnnngs-  nnd  Freiübangen; 
Ffir  Turnvereine  im  Auftrage  des  Ausschusses  der  deatscoeo 
Turnvereine  bearbeitet  von  J.  G.  Lion.  Dritte  verbesserte 
und  vermehrte  Auflage.  Mit  100  Holzschnitten.  Leigsig, 
1866.    Robert  Friese.    104  S.    15  Ngr. 

2.  Die  Turnübungen  des  gemischten  Sprunges.  Dargestellt  in 
Bild  und  Wort  und  mit  Unterstützung  des  Ausschusses  der 
deutschen  Turnvereine  herausgegeben  von  J^  C.  Lion.  HDt 
294  Abbildungen  in  Holzschnitt.  Leipzig,  1866.  Ernst  Eeii. 
2.19  S.     25  Ngr. 

3.  Sieben  Tafeln  Werkzeichnungen  von  TumgerSthen.  Zweite 
Auflage,  besorgt  von  J.  C.  Lion.  Leipzig,  ernst  Keil,  1865. 
1\  Thlr.    gr.  Fol. 

Wie  wir  Herrn  Dr.  Lion  in  den  zerstreuten  Auisfitsen  im 
HirtVschcA  Lesebuch  als  t&chtigen  Theoretiker  anf  deotTnm^ 
l^biet  kennen  und  sch&tsen  lernen,  ebenso  acbtungswerthi tritt 
er  hier  als  Tumpraktiker  uns  entgegen.  Lion  ist  selbst  ein  voTf 
zfiglicber  Turner,  „in  allen  Sätteln  gerechtes  und  beherrscht  mit 
sicherm. Blick  nnd  vorzfiglichem  Yerstindnifs  das  ganze  Ton[i|;e* 
biet^  Seine  bedeutende  Wirksamkeit  in  Leipzig,  nicht  n«r  ia 
dem  groifsen  Turnverein,  dessen  Leistungen  sich  die  allgemetnate^ 
Afierkeimune  in  der  Tornerwelt  erworben  hftben,  sondcm  audt» 
auf  dem  Feld  des  SchultuTnens,  das  durch  seine  energischen  Be«-. 
mfihungen  ii^  Leipzig  trefflich  organisirt  ist  und  alle  Schuleo 
ehoe  Ausnahme,  auch  die  Mädchenschulen  umfatst,  befihtgt  ihoy. 
wie  wenig  Andere,  die  zweckmäfsigsten  Tumabungeo  heraMm** 
erkennen. 

Bei  der  ersten  Schrift:  Leitfaden  für  den  Betrieb  den 
Otdnungs-  nnd  Freiübungen,  darf  man  sich  dadiireh  nicht 
iMirFeu  lassen,  dals  es  heifst:  für  Turnvereine.  Sie  bietet  auch 
für  das  Turnen  in  den  Schulen  eine  gute  Auswahl  einfacher,  fab» 
lieber  Uebnngen  mit  kurzen,  treffenden  Erklärungen  und  sehn 
kkf  en<  Zeiehnungen.  Doch  mufs  der  Turnlehrer  zu  scheiden  wis« 
seil;  denn  nicht  alle  Uebnngen  eignen  sieh  „für  TumschfileP^ 
und  umgekehrt  wird  der  Lehrer  dieselben  durch  eine  Reihe' 
veA^Uebungen  besonders  für  angehende  kleine  Turner  ergäBsea 
Diüssen. 

Zuerst  werden  die  Freiübungen  behandelt.  Nachdem  das  We« 
sea.  und  der  Betrieb  derselben  besprochen,  mancher  beachteoa- 
werthe,  aus  der  praktischen  Erfahrung  geschöpfte  Wink  nnd  eine* 
Uehersicht  -  dieser  Uebungen  gegeben  worden  ist,  folgjl  Sw  13  ffÜ 
eine  „Beispielsammlung^^  Hier  möchte  ich  manche  DebuDg  Jleb«r 
nicht  sehen,  deren  turnerischer  Werth  mir  wenigstens  zweifei* 
haft  erscheint,  und  die  durch  andere  Uebungen,  die  dieselbe  Wir- 
kung auf  den  Körper  ausüben,  sehr  wohl  ersetzt  werden  können, 
z.  B.  die  Achselubungen  (das  „Achselzucken^^),  das  wir  unsern 
Kindern  aU  üble  Angewöhnung  zu  verbieten  pflegen,  ferner  das 


lal«:  UchiNMil  tter  die  HAien  Wake  'd«  TMililentw.    68 

^idwiBitts  odtr  das  EilMeeti  flee  Ober^  teep.  UmertfAedkeb 
mit  den  Hftnden,  wobei  die  selbststfindiee  Tätigkeit  der  Bein-' 
miafceio  mehr  oder  weniger  gaos  aufgehoben  wird.  Auch  das 
Ce&cD  im  Hockstand  ist  gewifs  keine  sohtee  Uebntig;  isie  Wird 
Mchatens  einen  hamoristiscken  EtndiUck  mache».  Anders  ge- 
staltet sie  sich  auf  dem  Schwebebanm. 

Bte  Ordn«n|;«fibnngen^  welche  den  «weiten  Theil  der 
Schrift  bilden,  sind  durchweg  yortrefflich  und  bieten  eine  gute 
Answahl  för  jeden  Tombetrieb.  Eins  aber  vermisse  ich  in  diim 
Bache:  ein  klares,  festes  Commando  der  Uebungen,  hesondeite  In 
dem  ersten  Theil.  Zwar  werden  hei  einzelnen  Uebongen  die  Be- 
fehle .gegeben,  aber  sie  sind  nicht  scharf  genug  gegliedert,  zum 
Thol  zu  lang  und  zu  wenig  präcisirt.  Das  blofse  Zerlegen  der 
1]ebangen  in  die  dnzelnen  Uebungsmomente  durch  die  £ezeich- 
nmig:  eint!  zwei!  genfigt  nicht,  und  ich  bin  fiberzeugt,  der  Leb- 
Ter,  irelcher  das  Lion^sche  Buch  dem  Unterricht  zu  Uronde  legt, 
'Wird  oft  in  Tcrlegenheit  sein,  wie  er  die  Uebuneen  commandi- 
rem  aolL  Ganz  richtig  ist,  was  Herr  Lion  S.  2  fioer  den  Befdil 
ßagtf  aber  es  w£re  wunscbenswerth  gewesen,  wenn  er  bei  allen 
fiMipIdbaiigen  diesen  Befehl  auch  angegeben  hätte.  Besser  sind 
naefa  dieser  Seite  hin  allerdings  die  Ordnunssfibungen  bedacht 
l>a8  BeTebligen  der  Turnübungen  ist  eine  schwere  Kunst,  und 
man  mnfr  bei  den  Turnlehrern  hierin  eher  zu  wenig,  als  zu  yiel 
▼oraiiaaetzen  >). 

]>aa  sweite  Buch  Lion's,  die  „Tnrnfibnngen  des  cemisch- 
ten  Sprunges^  —  mancher  Turnlehrer  der  alten  Soiule  wird 
ndt  wissen,  was  er  sich  unter  diesem  Titel  denken  soll  —  ist 
die  eiste  von  einer  Reihe  von  Schriften,  welche  das  gesammte  Ge- 
Kct  des  Tnmens  mit  Einscblufs  der  Schwimmkunst,  des  Ringens 
midTechtens  enthalten  soll.  Ho£fentlich  werden  dieselben  in  ra- 
sdier  Anfeinanderfolge  erscheinen.  Das  Yorliegende  Heft  oithält: 

')  hl  dieser  Beziehung  d.  b.  fai  Bezug  auf  das  Commando  sind 
£e  fmfibaogen  Ton  Bg.  Rothstein  noch  immer  mnstergftllig  zu  nen- 
nen. Ebenso  giebt  der  (amtliche)  Leitfaden  fftr  den  Tarnunter- 
rleht  im  den  prenfaischenVolkaachalen.^  Berlin  1862.  W.Berts 
aehr  klare  und  yerstSodliche  Commandoa.  Es  ist  schwer  zu  begreifen, 
ibik  dieser  Leitfaden,  der  sich  noch  fiberdies  darch  Billigkeit  aoszeich- 
HcC  *—  er  kostet  nur  H  Sgr.  —  Terfalltnifsm&Tsig  wenig  rön  Gymnaslal- 
Tnmldn^m  beachtet  wird.  Ja,  yiele  kennen  ihn  gar  nickt!  Und 
doch  bietet  er  den  trefflichsten  Anhalt  för  den  Tnmanterricbt,  beson- 
ders in  den  Frei-  nnd  Ordnnncs-  und  in  den  Uebongen  mit  Handgeri- 
tten in  den  untern  Gjmnasialclassen,  ja  bis  in  die  mittlem  und  selbst 
obcm  daasen  hinein.  Eine  nicht  aofaer  Adit  zu  lassende  Erweit^ 
roDg  und  theüvreise  Berichtigung  desselben,  besonders  för  die  Ord- 
nmjilbnngen,  enthSlt.das  Centralblatt  fQr  die  gesammte  Un- 
terrichtaTerwaltung  etc.  1865  S.  589  ff.,  wo  auch  die  dementareä 
Barteifibtfnfeen  angegeben  sind. 

Auch  dofc  Tnrnbuch  fflr  Schulen,  besonders  ftr  Gymnasien, 
■eal-  ^nd  hShera  Birgerschnlen  von  Dr.  J.  Hethner.  Berlin  18M. 
W.  1Ut€»jMd  oinhi  guten  Anhalt.  Die  FrdAbnaipen  fai  dieaeas  Boch^ 
sbd  im  Wesentlichen  die  des  Leitiadens. 


54  Zwdte  AbtkeilaDg.    Literarische  Berichte. 

I.   Bas  Pferdspringen  (die  Uebnogen  am  Schwingel  oder  Yöl- 

tigirpferd). 
n.    Das  Springen  am  lebendigen  Pferde, 
m.   Das  Tiscbspringen. 
IV.    Das  Springen  am  Springbock. 
V.   Das  Bockspringen. 
VL    Gesellschaftssprfinge  (A.  ohne  Geräth,  B.  am  Pferde,  C.  am 

Tischey. 
Vn.   Das'  Springen  am  Balken. 
Yin.   Das  Stabspringen. 

Der  Inhalt  dieses  Buches  ist  ein  überaas  reicher.  Nicht  blob 
so  ziemlich  Alles,  was  frühere  Tumbficher  von  dahin  einsclila- 

Senden  Uebangen  aufzuweisen  haben,  ist  aufgenommen,  und  sind 
ieselben  in  naturgemäfser  Entwicklung  bedeutend  erweitert  nnd 
vervollständigt,  das  Buch  ist  auch  mit  einer  grofsen  Reihe  eige- 
ner, origineller  Uebungen  verseben.  Die  Erklärungen  sind  kurz, 
aber  klar,  und  wenige  Worte  sagen  mit  Hülfe  der  ganz  vortreff- 
lichen, höchst  anschaulichen  Abbildungen  mehr,  als  in  andern 
Büchern  langadimige  Beschreibungen. 

Besonders  wichtig  sind  die  Uebungen  am  Pferde  (Schwingel), 
die  —  und  mit  Recbt  —  mit  besonderer  Vorliebe  besonders  von 
den  altern  Schülern  betrieben  werden.  Die  Eiuleituns  zu  den- 
selben giebt  einen  interessanten  Ucberblick  der  Geschichte  dieser 
Turnart,  die  bereits  in  die  Romerzeit  zurückdatirt,  wie  wir  aus 
Vegetius  ersehen,  durch  das  Mittelalter  durchgeht  und  —  neben 
dem  Fechten  —  auf  den  deutsdien  Universitäten  geübt  vTurde, 
als  von  andern  gymnastischen  Uebungen  noch  nicht  die  Rede 
war.  Sehr  wertbvoll  ist  auch  die  genaue  Angabe  der  nüthigen 
Hfllfen  von  Selten  des  Turnlehrers  oder  Vorturners  bei  einzelnen 
Uebungen.  Allerdings  darf  der  Turnlehrer  nicht  daran  denken, 
alle  Uebungen  mit  den  Schülern  durchnehmen  zu  wqllen  —  er 
wird  sich  auch  hier  auf  eine  sachgemäfse,  den  Verhältnissen  der 
Schule  angepafste  Auswahl  beschränken  müssen,  wie  schwer  ihm 
auch  oü  die  Wahl  werden  mag.  Die  Uebungen,  welche  beson- 
ders bei  dem  Turnen  der  Schüler  zu  berücksichtigen  sein  moch- 
ten, sind  —  mit  Auswahl  —  die  von  S.  15 — 111.  Die  folgenden 
Uebungsformen:  das  Springen  an  dem  mit  hohem  Kopfe  and  an 
dem  mit  einer  Längenpansche  versehenen  Pferde,  werden  mehr 
den  erwachsenen  Turnern,  als  weiterer  Versuch  ihrer  Kräfte  und 
turnerischen  Fertigkeit,  zuzuweisen  sein,  von  den  Sprüngen  am 
lebendigen  Pferde  (S.  123 — 126)  gar  nicht  zu  reden.  Das  Tiseh- 
springen  (S.  126 — 144),  welches  seit  Jahren  in  Leipzig  im 
Turnverein  mit  besonderer  Vorliebe  gepflegt  wird,  hat  manches 
Analoge  mit  den  in  der  Central-Tum- Anstalt  zu  Berlin  betriebe- 
nen Uebnneen  am  Sprungkasten,  der  auch  in  der  prenfsischen 
Armee  als  Uebungsgeräth  viel  benutzt  wird.  Viel  Lehrreiches 
bieten  auch  die  Gesellschaftssprünge  (S.  162  — 178),  zomal 
die  am  Pferde.  Bei  den  Stabübongen  vermisse  ich  bestimmte 
CiHnmandot,  die  dem  Turnlehrer  möglich  machen,  die  Vorftban- 


InW;  Ueberrieht  Aber  die  neaero  Werke  der  Tvnliteraiiir.    55 

•csi  la  dcnaelbeii  mit  einer  crftlseni  Anzahl  yon  Tomich&lern 
S^fkihidtis  Toraanebmen. 

Ais  ein  sehr  Terdienstlidies  Unternehmen  mufs  ich  das  dritte 
«ilgeieigte  Werk  Lions:  Die  sieben  Tafeln  Werkxeichnun- 
gen  Ton  Turngerltben  betrachten.    Jeder  Turnlehrer,  der,  in 
enier  kleinem  Stadt  lebend,  in  die  Nothwendigkeit  versetzt  wor- 
den ist,  neae  Tnmapparate  anfertigen  zn  lassen,  weifs  ans  Erfah- 
nmg,  wie  überaus  schwierig  es  ist,  die  Handwerker  so  zu  in- 
stmiren,   dafs  sie  auch  nur  annShemd  richtig  arbeiten.    Selbst 
die  genauesten  Angaben  werden  nicht  richtig  verstanden  und  be- 
«chteL    Ist  das  Geräth  nach  langem  Warten  eudlich  fertig,  so 
erweist  es  sich  vielleicht  als  vollstäudie  ungeeignet  zu  dem  be- 
absiehtigten  Gebranch  und  bedarf  vielfacher  Correkturen.    Man 
bat  sich  in  neuerer  Zeit  damit  zu  helfen  gesucht,  dafs  man  die 
TomgerSthe  aus  gröfsern  Städten,  wo  die  Handwerker  in  solchen 
Arbeiten  schon  Uebnng  erlangt  -haben,  fertig  schicken  läfst,  so 
«OS  BetUn,  Leipzig,  Köln,  Breslau,  Görlitz  etc.  —  aber  dieselben, 
all  «nd  ftr  sich  nicbt  billig,  werden  durch  den  Transport  noch 
sebr  rertheaert.    Besonders  schwierig  anzufertigende  Turngerfithe, 
wie  dMB  Pferd  (den  Schwingel),  wird  man,  wenn  es  möglich  ist, 
allerdings  immer  am  besten  von  einem  gröfsern  Orte  bezieben — 
far  die  Bearbeitung  anderer  aber  mufs  der  Turnlehrer  einen   in- 
telligenten Tischler-  oder  Scbreinermeister  seiner  Stadt  zn  gewin- 
nen and  anzuleiten  suchen.    Und  hierzu  bieten  ihm  den  besten 
Anhalt  die  vorliegenden  Tafeln,  die  von  Dr.  Friedländer  in  Eibing 
aaerst  in  5  Tafeln  herausgegeben,  in  der  zweiten  Auflage  vop 
Dr.  Lion  auf  7  vermehrt  worden  sind.     Die  Zeichnungen,  in 
mistmöglichem  Formate  ausgef&hrt,  geben  dem  Handwerker  eine 
Totalansicht  der  Tumgeräthe,  und  zwar  von  verschiedenen  Sei- 
tco, und  grölsere  Abbildungen  von  einzelnen  Stöcken.   Die  MaaJs- 
verbSltnisse  sind  nach  rheinischen  Fufsen  und  Zollen  mit  Hölfe 
des  Zirkels  auf  das  sorgfältigste  in  die  Zeichnungen  eingetragen 
und  angegeben  —  bis  zum  Viertelzoll  herab  — ,  so  dafs  der  Hand- 
werker dieselben  nur  abzulesen  und  auf  die  natörliche  Gröfse 
m  fibertragen  nötfaig  hat,  und  somit  aufs  genaueste  instruirt  wird. 
Den  Tafeln  sind  Erklärungen  beigefögt,  deren  Vorwort  eine  Ueber- 
sidit  fiber  die  Literatur  der  Tumgeräthkunde  giebt.    Die  Erklä- 
nmg  der  Tafeln  beginnt  mit  schätzbaren  Winken  über  die  ver- 
schiedenen zu  den  Tumgerätben  zu  benutzenden  Holzarten,  wel- 
che dann  anf  den  folgenden  Seiten  zu  jedem  einzelnen  Geräth- 
stfick  noch  besonders  angegeben  werden.   Es  ist  dies  sehr  wichtig, 
da  z.  B.  Reckstangen  aus  Kiefernholz  wegen  dessen  Zerbrechlich- 
keit sehr  leicht  zn  UnklöcksfäUen  Veranlassung  geben  könnten. 
Sdv  praktisch  ist  anch  die  Reduktion  des  rheinischen  Maafses 
anf  andece  Maalse. 

Die  7  Tafeln  nmfassen  die  auf  den  Turnplätzen  gebräuchlich- 
sten TomgerSthe,  d.  h.  die  verschiedenen  Springgeräthe  (Frei-, 
Stabspringen,  Stnrm- Springe!,  Sprin^sch,  Springpferd,  Spring- 
boek),  deii  Barren,  die  wagrechte  Leiter,  die  Schaukeldiele,  die 
GtiUbe  m  Schwebe-  oder  Balancirfibungen,  das  Reck,  das  Klet- 


rätlie  in  den  angegebenen  Zeichnungen  ^ip4  ," v*^r,"^/^p  ,i??fifftfg- 

tWtig,  ^i^e  i^a%fmrt^ft}tpiQ9p  rind  9uf.44i^,^|^\ip8^^i^9^  ond 
,<j{<ipc)n  mit  ypl^tap  ^Yerti^fiu^n  ien  ^^eu  aos^fertu^Q^eii  ,Ge^ 
t|iep  zu  ,^^nde  gelegt  werden.  ySeun  jcfi  .i^aqti  dfi^^  ßiae  p4cr 
^nieTfifieir&th  etwas  anders .CQpstruiren  ji^sen  wurcle»  ,J»^.  'fyf»  L 
I.  den  i^priiigpfeilqr  nicht  i^\t  festen  Qolzpflöcjcen  y^s^efnen  tWOjCdl^ 
8i^n4erp  nur  jQiit  Löchei;n,  in  die  qin  bewegUdiJ^  l^flpck  citw^ 
steckt  w:^r,d9  80  wi^d  ^an,  wenn  ma^i  b,ei  j^eubeaqbaffoi^  Wf^ 
l^örngcrfithes  in  yerJ^c^iheit  wegen  seiner  ^njfert^gflog  ist,  jii^ 
Jeicht  {e)ilgi;eiren,  :?7enn  auiui  eich  an  die  Lionschen  t^tht  ^fijt, 
i^pqh  ,q;mls  iq)i  .i^p^drucklich  bemerken,  dals,  wenn  ich  i^cb  4<^ 
Tafeln  ^pibsi  d^rc^x^eg  für  miuitereaitig  er|clSre,  ich  damit  n^ 
:eine^we/^  fius^preol^e,  A^b  ii^  alle  in  .d«n  J^eln  anjgegebeiH^ 
r,«r^g^ß];|l^e  .al^  ßjx  i»n,en  formalen  Turnbetrieb  ,a^  S^|^ea  of- 
pusdingt  no^^eP^ifie  y^se^ie.  Ds^  meipte  4er  Herjr  Qei^nsg(A^ 
^^ils  ff^H^^  nicht 

Berli^.  G.  Ealer. 


VH. 

Literarische  I^Qti^en. 

IDebnjQgsJl^ii.c)^  Z.U19  Ueber^eUen  fps  dem  Dentscben  in 
,da^  ^pipayisfibf^  j9  AnscIiWs  ao  Xj^pphone  An^^iB  iV 
jdie  ijpjittl^iyeffi  ^d  pher.ep  Gymnasiaiklassen  bearbeitet  TMt  Dr. 
j|n,Vr^tf  Sjeyffert.  Zweite,  durchgesehene  Auü^g^.  Berifo, 
J|d.  (Springer*    1860. 

Laut  des  Vorworts  hat  der  Verf.  bei  der  Bearbeitung  dieser 
zweiten,  sehr  schnell  ndthig  gewordenen  Auflage  sich  bestrebt, 
deriselben  keine  Gestalt  bu  geben,  welche  die  Benutzung  der  er. 
aten  von  Seiten  der  8chdler  zur  Unmöglichkeit  machte.  £r  bat 
defshalb  nur  einige  neue  Uebersetzunssstücke  hinzugeiligt,  diesel- 
ben aber  iii  die  alte  Zahl  der  laufenden  Nummern  mit  dem  Za* 
satz  diaes  6  u.  c  eingereiht.  Von  den  Verbesserungen,  welehe 
das  Buch  im 'Einzelnen  erfahren  hat,  verdankt  er  die  meSsteü 
nach  dem  eigenen  anerkennenden  Gestfindnifs  des  Verf.  der  ein- 
gl^henden  fiecension  des  Herrn  Prof.  Braune  in  Cottbus. 

Basptsitzo  ^er  Arithmetik  und  Algebra  ftr  den  Unter- 
ierricht  auf  Gymnasien  bearbeitet  von'G.  Flem'mine.  80' Ä. 
Altenburg  1866.    O.  Bender.  ' 


iliikniBiscIie  Notiien.  57 

ifn  VI  Uetea   bat.     Das  Beste  hinsuzathan,  ist  dem  Lebrer 

tbcflmeii.    T>ie   erste  Abtbeilang  behandelt  die  Hauptsätze  der 

cemeiico  Arithmetik  eiaschliefslich  der  Dedmalbrflche,  der  ein- 

neben  vnd  sueammengesetzten  Regel-de-tri  und  einiger  Fläcben- 

nsd  Raninberechnongen.    Die  letzteren  dörfiten  aaf  Gymnasien 

f9flB  ^BlMBentarea  Corais  .besser  aoszoscbliefsen  sein.    Nicht  recht 

.^^wstkiidlich  ist  es,  warom  im  Folgenden  die  Quadrat-  und  Cn- 

Jnfcwiu^BclnAiisziebung  (letztere  nur  durch  ein  Beispiel  yertreten) 

Yor  den  allgeaieinen  Sitzen  yon  den  Potenzen  und  Wurzeln  be- 

bmidelt  nnd   von  diesen  noch  durch  den  Paragraphen  über  die 

fktiportioneD  getrennt  ist.    Zu  wenig  eingebend  scheinen  auch 

die  Sitze  ober  die  Logarithmen  behandelt.    Doch  ist  eben  das 

Game  xonSehst  nur  für  den  Gebrauch  des  Verfassers  beim  eig- 

Unterricht  bestimmt. 


O.  W.  Groppe,  VaterlSndische  Gedichte.     360  S.     Neu- 
&fip]^a,  1866.    Oehmigke  und  Riemschneider. 

Dar  Verl  hat  eine  grofse  Zahl  von  Sagen,  Anecdoten  und 
htftensehfB  Ereigniasen  ans  der  brandenbnrgisch-preufsischen  Ge- 
scbidite  mad  dem  Ld)en  der  HohenzoUemsehen  Fürsten  in  poe^ 
tische  Form  eekleidet  nnd  in  chronologischer  Reihenfolge  geord- 
net Es  ist  oaronter  vieles  recht  hübsdi  nnd  ansprechend,  man- 
dics  aneh  nur  recht  mittelmSfsig.  Es  würde  zu  weit  führen, 
hier  auf  Kritik  des  Einzelnen  einzugehen;  zur  Anschaffung  f&r 
SAflIer- Bibliotheken  nnd  gelegentlicher  Benutzung  zum  Dekla- 
■ircn  Daraendich  bei  patriotisäen  Festen  dürfte  sich  aber  das 
Ganze  empfehlen. 

Von  Cjinoabjch's  Lehrbuch  der  Geographie  erscheint 
He  achtzehnte  Aufl.,  nach  den  neusten  Friedensbestim- 
mnngen  neu  bearbeitet  von  Dr.  F.  M.  Oertel,  Prof.  in  Meiisen. 
Zwei  Binde  von  je  6  bis  7  Liefemngen  h  10  Sgr.  Weimar  1867 
hei  VeigC  In  dieser  neuen  Au^abe  ist  auch  „die  allgemeine 
Geographie  ab  astronomischer,  mathematischer,  physischer  und 
peUtiaAer  oder  anthrepologischer  Theil  ganz  neu  oearbeitet  wor- 
den^. Es  sind  ferner  nicht  mehr  die  Flüsse,  Seen,  Gebirge,  Vor- 
fMrge  ete.  eines  ganzen  Erdtheils  nach  diesen  Rubriken  in  fort- 
ttofcnder  Reihe  zusammengestellt,  sondern  bei  den  einzelnen  na- 
tllrKchen  Lindergruppen  zusammen  besprochen  und  solche  Grup- 
pen in  nener  Anordnung  aufgestellt.  Jedem  Staate  ist  eine  kurze 
utstebnngsgesehichte  beiaef&gt,  und  ea  sind  für  die  Aussprache 
der  fremden  Namen  bei  den  einzelnen  Lindern  allgemeine  prac- 
tiaehe  Regehi  gegeben. 


58  Zweite  Ab^eflang.    LiterariBclie  Berichte. 

VIII. 

Neue    Auflagen. 

Lentz,  Lateioisches  Vocabulariam  nach  Gegenstfinden  ge- 
ordnet. Nebst  zwei  Anhingen,  Sprnchwörter  ond  homonyme 
Wörter  enthaltend.  Zweite  vermehrte  Aufl.  Graudens  1806. 
G.  Rötbe. 

Westermann,  AusgewShlte  Reden  des  Demoathenea.  Istea 
Bdehn.  Olyntbische  Reden.  Erste  Rede  gegen  Pbilippoa.  Rede 
vom  Frieden.  Zweite  Rede  gegen  Pbilippos.  Rede  Aber  die 
Angelegenheiten  im  Chersonesos.  Dritte  Rede  gegen  Philippoa. 
Fünfte  Aufl.    Berlin  1866.    Weidmann. 

Riedel,  Vorschule  zur  französiachen  Grammatik.  Dritte 
verbesserte  Aufl.    Heidelberg  1866.    J.  Groos. 

C.  V.  Orelli,  Französische  Chrestomathie.  1.  Theil.  Mit 
erklfirenden  Anmerknneen  und  einem  vollständigen  Vocabulaire. 
Fünfte  umgearbeitete  Aufl.    Zürich  1866.    Fr.  Schuithefs. 

J.  W.  Schaefer,  Grundrifs  der  Geschichte  der  deut- 
sch en  Literatur.  Zehnte  aufs  neue  durchgearbeitete  und 
verbesserte  Aufl.     Bremen  1866.    Geisler. 

O.  Lange,  Leitfaden  zur  allgemeinen  Geschichte.  Dritte 
Unterrichtsstnfe  (Der  allgemeine  Geschichtsunterricht).  Fünfte 
verbesserte  Aufl.    Berlin  1866.    R.  GSrtner. 

Stein's  Geographie  far  Schule  und  Hans.  Secha  und  zwan- 
zigste Aufl.  oder  Sechste  Aufl.  der  neuen  Bearbeitung  durch 
K.  Th.  Wagner,  herausgegeben  von  O.  Delitsch.  Leipzig 
1866.    Hinrichs. 

Hübner,  Statistische  Tafel  aller  Lfinder  der  Erde.  Fonf^ 
zehnte  Aufl.    Frankfurt  a.  M.  1866/67.    Boselli.    6  Sgr. 

Erler,  Lehrbuch  der  Naturlehre.  Dritte  verbesserte  und 
vermehrte  Aufl.    Mit  200  Holzscho.    Beriin  1866.    Dömmler. 

H.  Seubert,  Lehrbuch  der  gesammten  Pflanzenkunde. 
Vierte  vermehrte  und  verbesserte  Aufl.  Leipzig  und  Heidd- 
bcrg  1866.    Winter. 


Dritte  Abtheilong. 


Isccllen« 


I. 
Eio  neuer  Lehrplao. 

JSttgBi  ist  unter  dem  Titel  „Eins  nacli  dem  Andern^'  ein  paradoxer 
Pias  aocedentet  TFOiden,  'wie  man  die  höfaero  Schulen  reformiren 
ISone.  itan  solle  eben  die  LefargegenstSnde  nicht  neben  einander,  son- 
dern nach  einander  betreiben.  Aas  der  Gefahr  des  Vergessens  macht 
sich  der  Verfasser  nicht  viel,  deutet  auch  an,  dafs  das  Ziel  des  Unter- 
ricbts  bei  seinem  Plan  anders  gefarst  werden  müsse,  als  gegenwartig 
mdbiebt.  Beispielsweise  wenn  er  den  Grund  des  Herrn  Ameis  för 
den  RatJi,  nicht  den  Homer  ohne  gleichzeitige  attische  Lectfire  in  der 
Klasse  -za  lesen,  ablehnt,  so  mnfs  er  das  Griechisch-Schreiben  anders 
taziren^  als  Trir  es  za  thpn  pflegen.  Auch  ist  der  Verfasser  zu  Con- 
eessionen  an  das  Nebeneinander  bereit,  ▼ielleicht  bewogen  von  der 
Analoga  des  R5rpers,  der  aoch  vielerlei  zu  einigen  weifs,  und  der 
wahrscheinlich  leiden  wörde,  wenn  er  ein  Semester  blofs  Brot  and 
FletscbbrObe,  das  andre  Semester  aber  Fleisch  und  Rothwein  bekäme. 
Indessen  da  eine  Analogie  doch  unter  Umstünden  wenig  lehrt  und  das 
gebtige  Vielerlei  unserer  Schulen  nicht  wie  das  leibliche  von  der  in- 
BtinetiTen  Natar  der  Körpers  so  weise  paralysirt  und  eingeschränkt 
wird,  so  ist  es  gewifs  ffnt,  sich  die  Sache  zu  überleben.  Etwas  mehr 
Conccssionen  als  der  Urheber  des  Vorschlages  wirof  man  schon  ma- 
chen msssen,  aber  immedhin  sieht  es  recht  wunderlich  aus,  wenn  man 
wie  omslebend  den  Lebrplan  vereinfacht. 

Die  Religionsstonden  fSr  eine  Reihe  von  Klassen  durch  tägliche 
florgeoandaatten  ersetzt  zu  halten,  ist  kein  neuer  Gedanke.  Auch 
sonst  ist  es  kaum  nStbig  ErlSateransen  za  geben.  Eine  Privatscbule 
könnte  einmsl  etwas  der  Art  versuchen,  natfirlich  nicht  da,  wo  die 
iMTcntlicben  S^bnlen  so  schöne  Berechtigangen  haben.  Oder  man  machte 
,,Vemiehsstationen*S  wie  sie  die  landwirthschafllicben  Lehranstalten  za 
fcsbcB  pflegen.    Wer  weifs,  was  sich  tbun  liefse? 

H. 


60 


Dritte  AbtheQang.    Hisodlen. 


m 

a 

u 

ei 

OD  «0 

e.  1 

* 

CO  lA  e«      ei  e^ 

s  S 

u 

m 

et     Cf* 

O  9 

ei  CO 

1  lO  e«      e^  co" 

8  S 

Seku 
1.  Jahr 

O  9 

«o  CO 

.S 
•^  1  ei      e^  TS 

8 

Tertia 
1.  Jahr|2.  Jahr 

OD  O 

1  * 

^  1  e^    ei  w 

n 

OD  fO 

1  « 

1  -^  «    w  e« 

s 

• 

•  . 

O  OD 

1  1 

^  c  c    c  c 

s 

«  OD 

1  1 

fo  e*   cfi         e«  e<i 

s 

Quinta 
I.Sem.  2. Sem. 

CO 

S  1 

•e,  1 

1 

s 

CO 

S  1 

«  1 

1  i>  e«  «4    c^ 

SS 

Sexta 
I.Sem.  2.  Sem. 

lA 

S  1 

1  1 

1  r^  e^  CQ    «* 

a 

le 

S  1 

-  1 

f  1  e«  e«    C4 

1 

s 

• 

1.  Religion 

•  • 

•  • 

•  • 
• 

• 
«    • 
•    • 

^  lA 

8  S  .S  'S  -8  J 

Cd   ,  €0  QQ  M  H 

a  ^  -•  «  «  ^ 

1 

^ 

md:  Ucb«r  die  TkmtU  flr  di«  dcotschoi  AobitM  in  Prima.    61 

n. 

TTdkr  die  Stellang  der  Themata  für  die  deutschen  Aufsätze 

in  der  Gymnasialprima« 


üeber  Theorie  imd  Praxis  des  deotscben  Unterrichts  anf  den  67m- 

i«n  ist  bedealend  mehr  als  fiber  die  jedes  anderen  Unterrichtsfaches 
—  etwa  mit  Aosnabme  des  Religionannterrichts  —  geschrieben  und  ge- 
modbem  worden,  offenbar  weil  die  PersSnlicbkeit  des  Lehrers  in  ihrer 
SobfectiTitat  fftr  diese  beiden  Lebrgegenstinde  am  meisten  zar  Geltung 
kMHDt  A«8  demselben  Grunde  giebt  ea  auch  keine  auf  diesen  Gebie- 
tio  au%esteUten  Sitze,  die  auf  allgemeine  Zustiromune  rechnen  k5nn- 
tsB.  Selbst  bloB  negatiye  Bestimmungen:  dafs  dies  oder  jenes  nicht 
aa  lehren,  daJs  man  in  dieser  oder  jener  Richtung  nicht  so  weit, 
sieht  «o  tief  gehen,  dafs  man  den  Schalem  nicht  ao  yiel  zumutben 
dirfe  —  DcgaliTe  Bestimmungen,  hinsichtlich  welcher  man  in  den  an- 
dcrai  DiscipItDen  leichter  einig  wird  als  Ober  die  entsprechenden  po- 
nÜTen  AnfsteUoDgen  —  werden,  ffir  den  Unterricht  im  Deutschen  ge- 
g^en,  t^lcA  den  Ansichten  eines  gröberen  Kreises  Ton  Lehrern  ent- 
iprechen.  So  erwarte  ich  denn  aach  ftlr  die  folgenden  Bemerkungen 
Sine  a/%eacine  Zustimmung  nicht.  Auch  steht  der  AusfBhrung  des 
Ym gestb Jagenen  TorlBtt6g  wenigstens  ein,  wenn  auch  nach  meiner 
Uebcneogniif;  nicht  eben  unfiberwindliches,  lufserliches  Hindernifs  ent- 
gegen. 

Diejenigen,  welchen  es  vergönnt  gewesen  ist,  Spilleke*s  Unter* 
rfcht  im  Deotsehen  zu  geniefsen,  werden  mit  mir  die  Ueberzeugung 
tbcilcn,  dsJk  ein  anregenderer,  die  geistige  Gesammtbildung  des  Schfl- 
lot  mehr  DMemder  Unterricht  in  diesem  Gegenstände  nicht  denkbar 
ist  Andeutungen  darftber,  die  aber  doch  nur  demjenigen,  der  selber 
die  Wirksamkeit  der  durch  und  durch  bedeutsamen  Persönlichkeit  des 
Binmes  erfahren  hat,  vollkommen  verstandlich  sind,  finden  sich  in 
Wiese*8  Lebensbeschreibung  Snilleke*s.  Hier  kommt  es  mir  ledig- 
lich darauf  an,  sein  Verfahren  hinsichtlich  der  Stellung  der  Themata 
fir  die  deotachen  Aufsätze  in  Prima  darzulegen. 

in  den  letzten  Jahren,  in  welchen  er  den  Unterricht  im  Deutschen 
in  der  Prima  des  Friedrich -Wilhelms- Gvmnasinms  ertheilte,  in  den 
Jibrcn  1832  und  1833,  ^  also  in  einer  Zeit,  in  welcher  der  unablSs- 
sig  an  der  Fortbildung  seiner  pSdagogischen  Knnat  arbeitende  Mann 
geWiIa  das;,  was  er  nach  langer  Erfabrnng  und  tiefem  Studium  als  das 
Zweckmifidgste  in  dieser  Sache  erkannt  hatte,  in  Auafftbrung  brachte, 
^  gab  er  fttr  die  Klasse,  die  damals  noch  nicht  in  Ober-  und  Unter- 
prima getbeilt  war  und  zwischen  vierzig  und  fünfzig  Schiller  zlhlte. 
aein  Thema  fttr  den  deutschen  Aufsatz,  sondern  fiberliefs  die  Wahl 
desselben  dem  Schüler.  Zu  Anfang  des  Semesters  befragte  er  in  einer 
Stande  einzeln  die  Schiller,  womit  sie  sich  in  diesem  Halbjahr  pri- 
Tatim  so  beschiftigen  und  worSber  sie  zu  schreiben  gedieh ten.  Da 
nante  dann  der  eine  Goethe*sche,  der  andere  Schiller*sche  Werke;  der 
das  lÜelongenlied,  jener  die  Bibel;  wieder  ein  anderer  den  Homer, 
cn  anderer  griechische  Trariker  oder  Shakespeare;  der  eine  Gemllde 
des  damals  eben  eröffbeten  Museums,  der  andere  andere  Kunstwerke; 
ieh  erinnere  mich,  dafs  auch  einer  zu  grofaer  Zufriedenheit  des  Leh- 
fcrs  fiber  Schleiermacber'sche  Predigten  schreiben  wollte.  Spilleke 
mch  sodann  einige  Worte  über  die  getroffene  Wahl,  billigte,  mifs- 
raigfe,  verbesserte  auch  wohl  mit  Rücksicht  auf  den  geistigen  Bil- 
diagsstand'dda'Scfaftlen  —  und  so'wareB^dh»  Themataittr  dat'fiUh^ 


63  Dritte  Abtheiluni^.    Hucellen. 

jähr  gegeben,  ohne  dafs  es  jedoch  &bel  rermerlt  word«D  wire,  wi 
einmal  jemand  nicht  so  streng  in  dem  von  ihm  occnpirten  Gebiete 
stehen  blieb  und  auch  nach  anderen  Seiten  hin  mit  der  Wahl  eines 
Thema's  Qberschweifte. 

Ich  will  hier  nicht  aaf  die  tieferen  sittlichen  und  psdagogiscben 
Gründe,  welche  dieses  Verfahren  grade  bei  Spilleke  hatte,  eingeben: 
es  lebte  in  ihm  ein  unzerstörbares,  ich  machte  sagen  geniales  Ver- 
trauen zu  der  Jugend  im  Allgemeinen,  besonders  aber  za  seinen  „lie- 
ben jungen  Frennden^S  ^^^  ^^  seine  Primaner  nannte,  obgleich  er  den 
strengsten  Tadel  in  herbster  Form  bei  Gelegenheit  nicht  sparte,  sehr 
sparsam  dagegen  sich  in  der  Spendnng  des  Lobes  bewies.     Als  gsns 
suf  der  Hand  liegende,  sich  unter  allen  UmstSnden  ergebende  Vortbeile 
jenes  Verfahrens  sind  aber  doch  foleende  anznaehen:  dafs  derSchfiler, 
gehohen  durch  das  in  ihn  gesetzte  Vertrauen,  sich  gewöhnte,  die  Ao* 
fertignng  des  deutschen  Aufsatzes,  sich  selbst  und  seinen  Mitsciifileni 
gegenüber,  als  eine  Ehrensache  anzusehen ;  —  dafs  er  sich  in  das  von 
Ulm  selbst  gewählte  Gebiet  mit  Lust  und  eifrigem  Selbststudium  hin* 
einarbeitete  und  sich  naturlich  dabei  über  den  Umfang  und  die  Bedea- 
tung  des  gewShlten  Gebiets  in  selbstsUndiger  Weise  klar  wurde;  -» 
dafs  die  Aufsätze  des  Semesters  nun  einen  Innern  Zusammenhang  ge- 
wannen, was,  so  wänschenswerth  es  an  sich  ist,  da,  wo  Themata  {ftr 
die  ganze  Klasse  gestellt  werden,  aus  verschiedenen  Rücksichten  selten 
erreichbar  ist;  —  dafs  selten  abstract  gehaltene  Themata  vorkamen, 
sondern  überwiegend  nur  solche,  die  sich  an  ein  bestimmt  Gegebnes 
anschlössen,  obgleich  auch  Sentenzen  aus  den  gewihlten  Dichtem  be- 
handelt werden  konnten;  —  endlich  wird  der  in  der  Praxis  erfahrene 
Lehrer  auch  den  Vortheil  nicht  grade  gering  anschlagen,  dafs  es  dem 
Schüler  nun  leichter  wurde,  sich  die  für  seine  Arbeit  erforderlichen 
Bucher  nach  Bequemlichkeit  zu  verschaffen,  weil  die  Themata  des  einen 
selten  mit  denen  des  andern  zusammentrafen,  oder  weil  er  von  vorn- 
herein sein  Gebiet  mit  Rücksicht  auf  die  ihm  zuffSnglichen  Bfilfsmittd 
Sewfihlt  hatte.    Der  Bauptvortheil  des  Verfahrens  bleibt  freilich  immer: 
afs  durch  dasselbe  die  Lust  zum  Selbststudium  und  die  Aasbildung 
und  Pflege  der  Eigenthürolichkeit   des  Schülers^  viel   mehr  gefeiert 
wurde  aVs  durch  jedes  andere  Verfahren. 

Für  die  Lehrstunden  aber  ergab  sich  der  besondere  Vortheil,  idafs 
bei  dem  Durchnehmen  der  Aufsitze  nun  nicht  der  Verfasser  Vorzugs« 
weise  mit  seiner  Aufmerksamkeit  gefesselt  war,  sondern  auch  seine 
Mitschüler  fast  mit  demselben  Interesse  wie  er  selber,  weil  eben  ein 
für  sie  neues  Thema  behandelt  wurde,  der  Recension  und  dem  Vor- 
lesen —  letzteres  die  höchste  Ehre,  die  dem  Verfasser  wieder&bren 
konnte  —  mit  gespannter  Aufmerksamkeit  folgten.  Und  eine  wie  reiche 
Gelegenheit  bot  sich  nun  dem  Lehrer  dar,  über  die  verschiedensten 
Seiten  des  Lebens,  der  Wissenschaft,  Kunst  —  auch  religiüse  Erörte* 
rungen  fehlten  nicht  —  sich  auszusprechen!  Es  waren  Lefarstunden, 
denen  jeder  mit  Freuden  entgeffensah. 

Uebrigens  ist  es  klar,  dafs  das  Spilleke*sche  Verfahren  dem  Leh- 
rer nicht  weniger  bedeutende  Vot'tbeile  gewilhren  mufste  als  dem  Schü- 
ler. Wer  den  Unterricht  im  Deutschen  in  der  Prima  des  Gymnasiums 
gegeben  hat  oder  giebt,  der  weifs  auch,  wie  anstrengend,  ermüdend, 
abspannend  das  Leseli  von  einiffen  und  zwanzig  Arbeiten  über  dasselbe 
Thema,  das  aufserdem  in  der  Regel  in  der  Schule  schon  durchgespro- 
chen ist,  wirkt,  und  dafs  der  Lehrer  nach  der  Correctur  von  drei  oder 
vier  Arbeiten  nicht  mehr  die  nülbiffe  Geislesfrische  besitzt,  um  noch 
einer  fünften  mit  Aufmerkssmkeit  folgen  zu  können.  Ein  Aufsatz  über 
(ßi|i  neues  Tb^ma  aber  nh  anfs  neae  die  Arbeitslast  hervor  f  auch  iii 


UUV.  Y3eber  d%m  T]ieni«U  ftr  die  deutacben  AnfsStse  in  Prima.     63 

ft  \&  Aniht,  avB  der  Beiiie  der  Arbeiten  sich  diejenigen  tastnwXhIen, 
m  &«TCB  Besprechung  man  aicii  grade  in  dieaem  Angenblicke  am  mei- 
tteQ  biageBOcen  flhlt.  Ein  Tielaeilig  gebildeter  Lehrer  ferner,  Tvie  ihn 
der  Uaterrif^t  ina  Deotschen  in  Prima  überhaupt  veriangt,  wird  aicb 
der  Gelcg^beit  frenen,  jeden  Schuler  yon  recht  vielen  Seiten  anregen 
IB  b5anen.  Der  feate  Einheitapankt,  der  gegen  alle  Zeraplittemng 
Mcftert,  ist  ]%  doch  immer  in  aeiner  aittlich  in  aicb  einigen  Peraönlicb- 
ieit  gesehen. 

Gewirs  werden  gegen  diea  Verfahren,  deaaen  Vorzüge  zweifellos 
nnd,  andi  mancherlei  Einwinde  erhoben  werden  können.  Nur  m&chte 
ich  die  folgenden,  aehr  praktiach  auaaehenden  nicht  gelten  lassen: 
datb  auch  AnfsStse  über  ungehörige  Themata  einlaufen  könnten;  denn 
der  deatsche  Lehrer  in  Prima  hat  wohl  überall  so  viel  Autorität,  dafa 
der  SchQler  nicht  wagt,  dergleichen  absichtlich  zir  wählen,  und  nnab- 
sachüich  gewShlt,  würden  sie  erade  Anlafs  zu  aehr  wichtigen  Beleb- 
rvBgen  gehen  können;  —  oder  dafa  von  Seiten  des  Schülers  Betrüge- 
reien vorkommen  können;  solche  kann  ein  schlechter  Schüler  bei  jeder 
Art  dct  Verfahrens  versuchen.  Meint  aber  jemand  in  die  allgemeine 
Ua«e,  daC»  Lnat  und  Liebe  zu  eigenen  Arbeiten  und  aelbstständigem 
Stodinm  ^herhaopt  von  den  Gymnaaien  gewichen  sei,  einstimmen  zu 
flaVosee  —  nira  wohl!  daa  Spilleke'sche  Verfahren  ist  eben  ein  Nit- 
tei,  daa  eotwicbene  wieder  zurückiulühren,  und  mancher  Schüler,  dem 
£e  rem  Lehrer  gegebenen  Themata,  die  doch  alle  mehr  oder  weniger 
SB  jdic  Sabjectivitit  des  Lehrers  gebunden  sind,  nicht  zusagen,  wird 

~*  seht  bei  dem  bezeichneten  Verfahren  Seiten  seines  eeiatigen  We- 
erscheinen  lassen,  von  deren  Vorhandenaein  der  Lehrer  nichts 
:e,  nnd  deren  weitere  Entwickelong  dem  Schüler,  dem  Vaterlande 
der  Henachheit  zum  Segen  gereichen  kann.  Wird  aber  behauptet: 
die  Sachen  grade  jetzt  atehen,  aei  ein  erweitertes  Seibatstudium 
dnrch  die  im  Jahre  1834  —  in  dieaem  Jahre  hatte  Spilleke  den  Un- 
terricht im  Dentachen  acbon  aufgegeben  —  über  das  Abiturientenezst 
SMA  crlaaacBen  Bestimmungen  nnmöglicb  gemacht,  weil  das  Erlernen 
einer  Menge  von  positiven  Daten  furlleligionawiaaenschaf^,  Geachichte 
«.s.w.  fast  die  ganze  Zeit  des  Primaners  in  Anspruch  nehme,  so  ist 
flaigcgen  za  sagen:  dafa,  wenn  die  Bestimmungen  von  1856  schon  einen 
wenentlichen  Fortschritt  dadurch  gewährten,  dafa  das  mündliche  Exa- 
naeo  fther  die  deutache  Litteraturgeachichte  fortfiel  und  der  deutsche 
AalMtz  als  PrüAmgaarbeit  mit  Recht  Sir  vollkommen  auareichend  an- 
stachen wurde,  —  dafa  man  dann  auch  hoffen  darf,  dafa  eine  achriÜ- 
udhe  Athcit  eipat  daa  mündliche  Examen  in  der  Religion,  welches,  wie 
en  jetst  in  der  Praxia  aicb  gestaltet  hat,  allerdinga  daa  Erlernen  vieler 
^^etialh  verlangt,  nnd  das  in  der  Geschichte  ersetzen  wird.  Spil- 
leire wofsie  in  uns  Primanern  ein  tiefes  Interesse  flir  Religion  zu  er- 
wecken,  ohne  dafa  der  Schüler  durch  die  Ausaicht  auf  ein  mündlichea 
Examen  annspomt  wurde,  und  ao  wird  wohl  jeder  tüchtige  Ileligiona- 
lehrer  mit  Frenden  auf  eine  ao  Sofaerlicbe  und  bedenkliche  Stütze  aei- 
nee  Religionannterrichts  verzichten  und  sie  ohne  Bedauern  fallen  sehen« 
Den  Geachiclitslehrer  mufs  es  ja  aber  noch  viel  lefchter  sein,  aeine 
Sdiiler  abgesehen  von  aller  Rücksicht  auf  ein  specielles  mündliches 
Ezanea  för  seine  Wiaaenscbaft  lebendig  zu  interessiren.  Heber  diese 
Dinge  lielse  «ich  freilich  noch  mancherlei  aagen;  das  e^lertim  cenM€o 
•her  laotei  in  iedem^  Fall:  ea  mufs  Zeit  geachafft  werden  für  das 
Selbatstudinm  oer  Primaner. 

Die  Tbeee  nnn,  die  sich  aus  den  bisherigen  Bemerkungen  ergiebt, 
htf  wenn  herficksichtigt  wird,  dafa  die  aosnahmaw^is^  Aufstellnng  ei« 


64  DAtte  Abtheiliinr-    SiMeümi 

nes  allgemein  za  bearbeitencleil  Tlienia*»  selbstTenMifMcbi  nttHt  • 
geschlossen  werden  kann,  folgende: 

mr  die  Gymnasial  prima  sei  die  Regel:  freie  Walitdei'TI/^iMW 
zn  den  deaUchen  AafsStzen  Ton  Seiten  der  SbUu!^;  d!i*'Ai^si 
nähme:  ein  vom  Lehrer  flir  alle  Scbfiler  gegebenes;  dhrchgM»)^ 
ebenes  oder  nicht  darchgesprocbenes  Thema.    Also  grade  da^ildi^ 
gekehrte  des  jetzigen  Verfahrens!  — 
Freilich  Isfst  sich  nach  diesem  Verfahren  am  Schlosse  d(B8  Jahres 
eine  Reihe  von  bearbeiteten  Themen  im  Programm  nicht  yeraeichnen. 
Ob  aber  die  Welt  viel  an  dieser  Bekanntmach aog  Terlieren  wAr^9  f*^ 
doch  sehr  z\yeifelhaft,     Die  Behörden  können  leicht  auf  andere  Weis« 
sich  ttber  den  jedesmaligen  Zustand  dieses  Unterrichtsgegenstaades  in 
einer  Anstalt  ins  Klare  setzen,  upd  dem  Pablicnm  gegenüber,  das  doch 
ans  diesen  Notizen  wenig  InstrnctiTes  beransznlesen  Tersteht,  wfirde 
die  Bekanntmachang  der  Themata  far  das  Abitnrientenez«men  ToItsUn- 
dig  gen'ugen.    Die  Lebrer,  die  vielleicht  dnrch  die  Lectfire  dieses  Tfaeüs 
des  Programms  anf  ein  and  das  andere  Thema  aufmerksam'  gemacht 
werden,  werden  anch  zufrieden  sein,  wenn  sie  einer  Anregung  entbefc*^ 
ren,  die  sie  anderswo  ebenso  leicht  haben  können  —  nnd  deren  Werik 
in  dem  Mafae  föllt,  als  sie  sich  in  ihrer  Klasse  ein  eigenes,  geistig  Ton 
ihnen  yollkommen  beherrschtes  Reich  geschaffen  haben. 

Berlin.  Mirkel. 


m. 

Kritische    Miscellen. 

Mit  Recht  hat  Alfr.  Fleckeisen  im  Programm  des  t.  VStttli«msditB 
Gymnasiums  in  Dresden  1864  eine  alte,  schon  1840  b^ktnnfgtMiavbtar 
Verbesserung  Jakob  GeeVs  in  Cic.  Tnsc.  V,  27,  78  in  Erinneitingr  Ohd' 
zur  Geltung  gebracht  Es  ist  keine  Frage,  dafs  statt  des  wtdeirthnf^ 
gen  cum  e$t  cuiui  earum  vir  mortuUB  in  scbraben'sei:  ctfm'esf'evw^ 
mvnta  earum  vir  morfiitra;  ich  schSme  micb,  dies  nicht  erktimt*  s«' 
haben.  Die  Stelle  lantet  im  Znsammenhang:  Muli4rH  veto  in  /Mlte^ 
cum  eit  communii  earum  vir  Morftivf,  in  eertamen  iuditiUtipMf' 99^ 
niunt,  quam  pluntmum  ille  dHextHt:  pluret  etiimnngkli$'BoliM  fiiS< 
nuptae;  quae  e$i  vidrix,  ea  latta  ptowquiniibuM  $Ui9  eufnf'viroHf^ra^- 
gum  inponiiur,  iUa  vicia  maeüa  diteedit:  Vergl.  Vah  Max.  II,  6; '14' 
O.  Heioe,  der  neueste  Herausgeber  der  Tnsenlanen,  bat  die  VefbeSi«^' 
rang  GeeFs  in  den  Text  aufgenommen,  iila  vieta  dagegen' mit  etainr 
Zweifel  an  der  Aechtheit  stehn  gelassen:  wenn  es  Seht  ist,  sagt  er, 
so  ist  der  Ausdruck  wenigstens  sehr  naehlissig*,  da  oben'  gessgt'  i«l, 
dafs  mehrere  Franen  Einen  Mann  hatten,  wSbrend  «71«  vtfcfiir'etnev^Oe« 

Sensatz  von  nur  zweien  voraussetzt  —  Dazn  ist  zn  bemerken rjp/irres 
.  h.  mehr  als  eine  schliefst  zwar  die  Annahme* von' tioT' zwei  rrMM' 
(Bigamie)  durchaus  nicht  ans;  aber  es  spricht  men  df^eselbie'  ett^tti^ 
wenn  auch  nicht  mit  zwingender  Gewalt,  das  Pronomen  quMm{phi* 
rumum  dilexerit),  und  zweitens  die  orientalische  Sitte  der  Polyfeauie 
Oberhaupt;  anzunehmen  also,  dafs  Cicero  dies  SUchyerhSltttlfii' Termnf 
oder  ans  SelbstTersessenheit  verdreht  und  Terscfaoben  haben  sbllter,  ist 
mehr  als  bedenkKcli.  Gegen  Scbeibe's  Vermnthnng',^  w^lttblfir*  IMhtf  EH* 
wihnnng  thnt:  turb»  vieia  ma^ita  dise^dit,  hat  neoUch  Ober- 


^£!^:  Kritische  HisceUeil.'  65 

fdbnlrvlk  Ol  Weilborg  fl.  L.  Scfamitt  in  Jahn*8  Jahrbb.  89,  7  p.  472 
EhisptiKii  erhoben,  indem  er  den  Aosdrock  turba  an  sich  als  unange- 
iBcssea  wd  nicht  im  Ciceronianischen  Geiste   bezeichnet;  er  schlägt 
»tat!  dessen  vor:  relietae  maeitae  disceduni,  eine  Conjec(ur,  in  wei- 
tkerrtliciae,   statt  dessen  es  notbwendig  reliqume  heifsen  müTste, 
in  hnier  Weise  eine  nnr  irgendwie  sacbgemSfse  Deutnng  zalüfst.    Dafs 
Mni  turba  an  sich  nichts  einzuwenden  sei,  zeigt  unter  anderen  Stel- 
MO  Ovid«  Fast.  II,  714,  wo  es  Ton  den  zwei  Söhnen  des  Tarquinias 
Soperhiis,   Titns  nnd  Arrnns,  welche  mit  Brutas   als  Gesandte  nach 
Dopbi  gegan^n  waren,  heifst:   Oicuia  quisque  auae  malti  properaia 
fsimiJif,  San  inteflecto  eredula  turba  deo.    Wir  haben  aber  gar  nicht 
B9th%,  tat  unsre  Stelle  aof  diese  seltnere  Anwendung  des  Wortes  uns 
ZB  bemfeiL;   man  hat  übersehen,   dafs  die  victrix  mulier  prosequen- 
tibw9  $ui$  den  Scheiterhaufen  besteigt.    Daraus  folgern  wir  mit  vollem 
Rechte,   dafs  auch  den  übrigen  Frauen,  deren  jede  an  möglichen  Sieg 
denken  mnfste,  eine  Anzahl  von  Yerwandtinnen  zur  Seite  gestaiiden 
haft,  mid  dafs  also^  die  Zahl   der  Frauen   dadurch  so   bedeutend  sich 
steigert«  daJs   an  ihrer  Bezeichnung  mittelst  turba  nicht  der  geringste 
AnBicib  m  nehmen  ist.     Demohnerachtet  glaube  ich,  dafs  der  glück- 
liche VFnrf  Seheibe^s  dem  axonoq  nur  nahe  gekommen  ist:  aus  inponi- 
twr  Uia  o^ebt  sich  fBr  uns  mit  gröfserer  Wahrscheinlichkeit  inponU, 
tmMla  wieta  maetta  discedit.    Dafs  das  Deminntivnm  von  mulierculae 
BÜ  einem  gewissen  Anstrich  von  Mitleid  zur  Sache  yortreiflich  pafst, 
wird  niemand  leugnen;  dafs  es  bei  Cicero  ein  oinali  ligrifAhov  ist,  wel- 
kes er  dem  Plantus  entlehnte,  ist  so  wenig  befremdend  als  das  pro 
Sest  LI,  110  von  mir  und  andern  unzweifelhaft  wiederhergestellte  re- 
fs/s.  —    Der  Schreibfehler  rvi'trs  st.  communii,  entstanden  jedenfalls 
ais  der  Abbreviatur  cSitis,  erinnert  mich  an  Tac.  Dial.  de  Oratt.  XIII, 
WS  noch  die  oeoesten  Texte  den  Maternus  fiber  die  fortuna  oratorum 
sagen  lassen:  quid  habent  in  hac  tua  fortuna  concupiicendumf  quod 
Omemi  mn  gvod  timenturt  quod  cum  quottidie  aliquid  rogentur,  ii,  qui' 
btu  frmauianif  indignanturt  quod  alligati  cum  adulatione  nee  imperan' 
tum»  um^am  iaii$  tervi  videntur  nee  nobii  satii  liberif    Es  ist  wohl 
aasfreilethsft,  dafs  unter  den  vielen  Verbesserungen  der  Worte  «//•- 
gtUi  mne  mdulatione  die  alte  (des  Kyckius,  wenn  ich  nicht  irre):  alli* 
gati  eomuui  (cüni)  adulatione  den  Vorzug  verdient:  darin,  dafs 
die  mäml&iiQf  welche  schon  unter  Augustns  glitcere  (s.  Annal.  I,  1)  an- 
nfangm  hstle,  za  Maternus  Zeit  eommwni»  war,  liegt  der  Grund,  dafs 
«e  Redner  sn  sie  wie  mit  Ketten  gebunden  sind,  sich  ihr  nicht  ent- 
ne^en  kennen.     Der  bildliche  Gebrauch  und  die  Syntax  des  Wortes 
eMgmrt  sisd  echt  ciceronisch:  s.  £rn.  Clav.  s.  v.    Am  wenigsten  möch* 
ten  sieh  wohl  die  jfingsten  Verbesserungen -von  Fr.  Haase:  eanum  adu- 
teisse  ond  K.  Halm:  eanina  adulatione  empfehlen;  da  adulatio  vom 
Wedeln  des  Hundes  entlehnt  ist,  so  bezeichnet  es  an  sich  schon  die 
biiidische  Schmeichelei  oder  Kriecherei,  und  der  Zusatz  canum  oder 
emmimm  wird  niehlssagend.    Beiläufig  sei  bemerkt,  dafs  auch  die  vor- 
angehenden Worte  tt,  quibui  praeitant,  indignantur  in  ihrer  jetzigen 
'Verderfatheit   einen   merkwürdigen  Beleg  von  den  Abbreviaturen  des 
Ar^e^os  geben,  ans  dem  die  uns  bekannten  Handschriften  geflossen 
sein  mvssen.    Dem  Sinn  und  Zusammenhange  nMmiich  entspricht  nach 
MciDer  Ueberzengnng  nichts  als  quod  cum  quottidie  aliquid  rogentur ^ 
s»9  ^vt^ics- fisn  repraetentant ,  indignantur.    Unwillig  können  nur  die- 
jenigen oelt/ores  werden,  denen  ihre  Bitte  nicht  auf  der  Stelle  erRilit 
wird,  die  von  dem  caueidicuty  qui  quottidie  aliquid  rogatur,  propter 
tarn  oeeupati&nem  in  aliud  tempu$  differuntur.    In  der  Verbesse- 
des  L^psius  quibu$  nen  praeitant  erkennt  man  nicht  den  gering- 

Mftwiir.  L  d.  GTmnasialwaMii.  XXL  1.  ^ 


66  DritU  Akhellnog.    llli«e«ll«t 

steil  Gmnd«  waram  die  or&tare$  die  Bitte  der  pHitüftB  tmerftllt  Immo 
sollen:  sie  wfirden  )a  auf  diese  Weise  die  indignaiio  selbst  reivfÜMil- 
den  und  rechtfertigen,  was  keines  vernflnfUgen  Menscben  Sache  wL 
Noch  weniger  entspricht  die  handscbriflliche  Ueberliefemng  n  quihmM 
pratiiant  und  ihre  Erklärang:  denen  sie  ihre  Bitte  gewihren,  m 
deren  Begründung  man  an  Tlor«  IV,  2  eztr.  erinnert:  nam  grmvi^  eM 
libtfu  hominibut  ip$a  beneficiorum  poientia  (auch  Pohl.  Syr.  49  p.  264 
ed.  Ribb.:  Beneßeium  accipere  eii  liberiatem  venäere  bitte  cittrt  wer- 
den kennen).  Ein  solches  SachTerbaltniTs  ist  hier,  wo  das  benefieimm 
erbeten  wird  and  noth wendig  erbeten  werden  rnnfs,  andenkbar,  lieber 
die  Bedeutung  des  reprae§entare  t.  e,  itaiim  et  in  prae$eniia  praetimre 
quod  äifftrri  poierat  geben  die  Lexika  hinlänglichen  Bescheid.  £e  ^r«r 
im  Archetypus  geschrieben  quib^nrepraeitant. 


Zu  den  vielen  Stellen  in  Cicero*s  philosophischen  Schriften,  in  wel- 
eben  das  Schema  der  Chrie  mit  gröfserer  oaer  geringerer  Consequeu» 
wie  sfe  spiter  die  Apbthonianiscbe  Schnlform  verlangte,  dorcbsjeföhrt 
ist,  gebArt  auch  der  Passus  im  Laelius  V,  17  ~  VII,  24.  Das  TfacMS 
ist  eine  adhoriatio  ad  amicitiam  colendam  oder  der  Satx  amtetfMrat 
omnibui  rebut  humanit  anieponendam  tue.  Nach  der  txpontiPy  welche 
eine  Erklfirung  des  Frenndscbaftsbegriffes  mittelst  einer  dUtributi^  md 
einer  eigentlichen  deftnitio  (s.  Schol.  Lat.  II  p.  ft4)  entbült,  folgt  dSe 
ratio,  in  welcher  die  opportvnilaiei  vtrat  el  ptrftetat  awueiiiae  each 
zwei  Seiten  hin,  nach  ihrer  Bedeutung  fttr  die  Gregeawart  und  ftr  die 
Zukunft,  dargelegt  werden.  An  diesen  directen  Beweis  schliefst  sich 
VH,  23  mit  den  Worten  Quod  »i  exemerii  u.  s.  w.  der  anagogische,  dae 
sogenannte  contrarium  als  e.  advenum  (s.  Schol.  Lat.  II  p.  65),  wer» 
auf  $  24  das  te$timonium  nnd  nach  diesem  das  exemplwn  folgt  Dmm 
contrarium  lautet  nach  der  gew5hnlicben  Ueberlieferung:  Quid  m  ex» 
emerii  ex  rerum  natura  benevoientiae  eoniunctioneuif  nee  domue  uUm 
nee  urb$  $tare  poteritf  ne  agri  quidem  cultus  permanebit.  id  ei  weimme 
inteilegitur,  quanta  vie  amieitiae  eoneordiaeque  iitf  ex  diteeneionibiu 
aique  diicordiii  per$piei  poteit,  Quae  enim  domui  tarn  itabilief  qmma 
tarn  firma  civitae  eet,  quae  non  odiit  et  diieidii§  funditue  pot$ii  eperiif 
ex  quo  quantum  boni  eit  in  amieitia  iudicari  pote$t.  Das  Unlogische 
nnd  Unzusammenbingende  dieses  Passus  ist  in  Jahn*s  Jahrbb.  1861 
p.  340  fg.  von  H.  Mutber  zum  grofsen  Theil  richtig  erkannt  worden, 
namentlich  dafs  in  dem  indirecten  Fragsatze  quanta  vta  amicitime  — 
eit  das  Wort  amieitia  trotz  der  Definition  am  Anfang  des  yorigen  Kap., 
durch  welche  dasselbe  Cftr  diese  Darstellung  einen  ganz  bestimmtctt 
Inhalt  gewonnen  hat,  im  Sinne  jener  allgemeinen  und  von  ihr  wesenl> 
lieh  ▼cracbiedenen  benevoientia  gebraucht  ist,  sowie  dafs  man  ftber- 
haupt  nicht  erkennt,  wie  Cicero  von  den  opportumtatee  verae  awt^ 
citiae  auf  die  allgemeine  beneeolentia ,  welche  flir  das  sociale  Lebca 
noth  wendig  sei,  zu  sprechen  komme,  ohne  aniudeuten,  dafs  diese  mit 
der  Gesinnung  Ichter  Freundeslfebe  durchaus  nicht  identisch  sei.  Nor 
darin  irrt  er,  dafs  er  als  Gedanken  des  contrarium  die  Wirkongen  der 
Zwietracht  zweimal  bezeichnet  meint,  auch  in  dem  ersten  Satte  ovmI 
st  exemerie  —  ne  arri  quidem  cultUB  permanebit^  in  welchem  doch 
offenbar  nicht  von  der  zerstörenden  Kraft  der  Zwietracht  die  Rede  Ist, 
sondern  von  der  zur  physischen  Erhaltung  (in  Haus  und  Stadt:  man 
achte  auf  die  Verbindung  von  domus  nnd  urbi^  nicht  eivifae)  und  znr 
Ernährung  der  Menschen  nöthigen  gegenseitigen  Hflife  und  \)n* 
terstfitzong,  die  ohne  gegenseitiges  Wohlwollen  nicht  mttglich  ist, 
deren  Unterlassung  aber  nicht  notbwendig  auf  Ha£i  und  Zwietracht  sa 


SifBat:  Krititfeli^  ffiseellfo.  ffj 

l«nik«A  Wvdit.     Scbra  biermit  also  ist  dem  Versnebe,  welchen  Ma- 
lher iw  V^essenniff  dieser  Stelle  macht,  ein  Haaptstatzpnnkt  entzo- 
9f^'    fef  ^"1    ii*«lich  den  Sats  quod  n  exemeris  —  ne  agri  quidem 
tmlim  ßermgMeiii  hinter  die  Frage  stellen  guae  enim  äomui  tarn  tia- 
W»«~  ^^'*«*  P^^*  evertif^  ein  Mittel  der  Heilang,  das  wir  anch 
SB  od  tnr  sich    bedenklich  finden  müssen  und  jedenfalls  der  leichte- 
tea  EncBdation  nacbsetxen.    Alles  ist  in  der  besten  Harmonie,  wenn 
statt  id  sa'  sinivs  inieliegiiur  geschrieben  wird  ide  (inde)  n  minui  in- 
^^^^\  .  Damit  gewinnen  wir  znnSchst  die  nolhwendige  Scheidung 
der  amicMa  ron  der  benevoleniiai  die  erstere  erscheint  nan  beidemale 
ab  dasjenige  Bsad,  worin  die  benevoleniia  ihre  höcfaate  Potenz  erreicht. 
Das  comirmrium  ist  ein  doppeltes,  einmal  das  Fehlen  des  Wohlwol- 
leas,  ohne  welches  die  nächsten  leiblichen  Bedfirfhisse  der  GeselJschaa 
■^^^«•chsfift  werden  könnten,  und  sodann  das  frerade  Gegentheil  des 
Woblwsllens,  Hafs  and  Zwietracht,  welche  auf  alle  hSheren  sittlichen 
Etcoiente  des  politischen  Menschen  zerstörend  wirken.    Ans  dem  er- 
sten, dem  allgemeinen  menschlichen  Wohlwollen,  kann  allerdings  die 
Bedeotasg   and    der  Werth   der  Freundschaft   im    eigentlichen 
Sin«e  weniger  klar  and  deutlich  erkannt  werden,  als  aus  dem  Hafs 
•Dji  der  Zwietracht:  denn  das  erstere,  das  allgemeine  Wohlwollen, 
»ochtja  lur  die  meisten  Menschen  hin,  von  denen  die  wenigsten  das 
Bedörmilk  einer  vera  mmictiia  empfinden;  die  Wirkungen  des  zweiten 
a*er  sind  allen  einleuchtend  und  lassen  eben  defsbalb  die  amidtia  um 
BS  werthvollf-r  erscheinen.  —  Mit  quod  «  selbst  ist  der  Uebergang  zn 
dem  neuen  Theile,  dem  contrarium^  vermittelt,  weil  dieser  Theil  in 
der  Folge  der  einzelnen  Argumente  nur  die  Stelle  einer  anumplio  ha- 
ben kann  (-wenn  nun). 


Am  Schlosse  des  Briefes  ad  Attic.  I,  16,  in  welchem  Cicero  den 
Bercang  beim  iudicium  Clodianvm  und  die  auf  dessen  Freisprechung 
erfbiglea    SenatsTerbandlnngen  berichtet,  kommt  er  auf  die  Wablnm* 
Iffiebe  des  Pompeins  zn  sprechen,  der,  um  die  Wahl  des  L.  Afranius 
ima  Consnl  för  das  nächste  Jahr  durchzusetzen,  den  Consul  Piso  ge- 
wonnen  hatte,  welcher,  wi^  man  sagte,   in  seinem  Hause  förmliche 
din$ßfe»  hielt:  Con$ui  äutem  Hie,  beifst  es  §  12,  detertorü  kUirionü 
mmUU  mtcrpiut  negotium  dicitur  et  dornt  divi$ore$  habere;  quod  ego 
asn  tredo.    Statt  deieriorit,  welches  die  Lesart  des  JMedicens  ist, 
W  »an  bisher  gewabnlich  die  Verbesserung  des  Bosius  Doterionie 
Mfgmonmen    und  zu  deren  Erklärung  alle  möglichen  Fictionen   ge- 
macht: bald  sollte  Doterion  ein  Schauspieler  gewesen  sein,  der  in  die- 
aen  Geschäft  (des  Geldaustbeilens?)  berüchtigt  wsr,  bald  sollte  es  ein 
ApptUaÜirmn  sein  und  den  Schauspieler  d.  h.  die  Cbarakterroaske  des- 
sen b«seichiien,  der  in  der  Komödie  die  Spenden  auszutheilen  hat;  von 
dem  einea  ist  so  wenig  als  von  dem  andern  etwas  bekannt;  die  erste 
Annahme  iat  geradezu  absurd,  eine  Charaktermaske  der  zweiten  Art 
sbcr  sehr  nnwahrscbeinlicb,  da  nicht  abzusehn  ist,  was  för  ein  komi- 
sches Element  in  ihr  gelegen  haben  soll  oder  welcher  Art  die  Spenden 
pwcscn  seien,  die  man  mit  dem  Geschäft  eines  divieor  vergleichen 
tisnte    £ii/^  Rechtfertigung  der  beglaubigten  Ueberlieferung  deteriorii 
hat  neulich  Fr.  Hofmann  yersucht,  indem  er  deierior  hieirio  als  actor 
utumdarum  partium  erklärt:  der  Sache  nach  gewifs  ganz  richtig,  da 
oAenbsr  die  Wahl  des  L.   Afranius  eine  Komödie   ist,    bei  der  der 
Consul  Piso  die  untergeordnete  Rolle  eine    StvxtQayttvtffr^^  als  ditiior 
i^elL    Aber  deierior  kann  unmöglich  soriel  als  secunilffrirm  |>arl«ifm 
hedcotcii:  ns  ist  nirgendi  etwas  anderes  als  weniger  gut,  in  dieser 

5* 


68  Dritte  Abtheilang.    Kiscellen. 

Vergleicbong  aber  iD  nnserm  Falle  nirgends  ein  Anbaltepnnkt  za  ent- 
decken.  Ich  Termatbe  daher  in  dem  lateinisch  geschriebenen  Worte  ein 
nrsprfinglich  criechisches:  divviQivovxoc;:  s.  Passow's  Lexic.  s.  t.,  und 
in  Beziehung  hierauf  halte  ich  auch  §  13  in  den  Worten:  vidttne  com- 
lulatum  illum  noitrutUy  quem  Curia  aniea  dno^iwaip  vocahaiy  si  k£e 
facl u$  erit ,  fabam  minimum  (so  Medic. )  futurum t  die  Verbesse- 
rung Murets   fahulam  mimum   fQr  ebenso  leicht  und  ansprechend 
als  sachgemSis.     Ueber  die  Verbindung  der  beiden  Nomina,  wie   sie 
nach  Orellis  Bemerkung  zu  ad  Farn.  lU,  8,  2.  XIII,  24,  3  in  den  Brie- 
fen Cicero's  besonders  yom  Blediceus  oftmals  allein  erhalten  ist,  hat 
Hofmann  selbst  zu  I,  4  p.  30  gesprochen:  das  Gesetz  derselben  bat  be- 
kanntlich zuerst  Madv.  Opusc.  Acad.  Pr.  p.  490  klar  und  überzeugend 
ausgesprochen.    Die  Conjectur  Fr.  Hofmanns  fabae  hiium  entfernt  si^ 
schon  Sufserlich  zu  sehr  von  der  handschrimichen  Ueberliefening  nnd 
liegt  auch  dem  Gedanken  nach  zu  fern,  um  nicht  zu  sagen,  dafs  Festns 
selbst,  auf  dessen  Auctoritfit  sich  Hofmann  beruft;,  seine  ErklJirong  Ton 
hilum  mit  den  Worten  putant  esse  als  eine  unsichere  bezeiänet. 
Mit  mir  stimmt  das  Urtheil  des  Kritikers  im  Philol.  IX,  2  n.  375.    Bei- 
spiele, wo  griechische  Wörter  lateinisch  geschrieben  sind,  sind  bia- 
figer  im  Medic:  s.  ad  Attic.  I,  19,  10.  X,  8,  1.  ad  Farn.  VIU,  1,  4 
{emhaeneticam  st.  i/ienx^v)  u.  s.  w.  —  In  den  daranf  erwShnten  Senats- 
beschlttssen:  Seä  $enatu$  consuUa  duo  iam  facta  iunt  odioia,  quod  in 
comulem  facta  putantur,    Catone  et  Domitio  poitulante:   unum^   nf 
apud  magittratui  inquiri  liceret,  mlterum,  qui  dornt  divi$ore$  kaberenig 
adoersui  rem  pubtieam  scheint  mir  die  Verbesserung  Orelli^s:  eu%u$ 
dornt  (Med.  cuiu$modi)  divuore»  haberentur  (Med.  haberent)  als  die 
leichtere  den  Vorzug  vor  der  obigen  zu  verdienen;  jedenfalls  aber  ist 
die  Ton  Fr.  Hofmann  vorgeschlagene  und  in  den  Text  aufgenommene 
Verbesserung  der  folgenden  Worte  §  13:  Lufco  autem  tribunut  plebia^ 
qui  maritlratum  intimulatut  lege  alia  iniit  (so  Uoftnann  statt  der 
Lesart  aes  Medic.  qui  magittratum  in  eimul  cum  lege  aiia  iniit)  9olu* 
tus  ett  et  Aelia  et  Fußa,  ut  legem  de  ambitu  ferret:  quam  iUe  bona 
auspicio  claudui  Homo  promulgavit  nicht  von  der  Art,  dafs  man  sich 
bei  derselben  beruhigen  könnte.    Hofmann  erklSrt:  „Lnrco,  der  bei 
seinem  Amtsantritt  selbst  nach  einem  andern  Gesetz  verklagt  war  nnd 
also  zum  Sittenrichter  sich  schlecht  eignet,  ist  dazu  ausersehn  V7or- 
den,   ein  neues  Gesetz  gegen  den  ambilut  zu  geben."    Ich  frage,  wie 
kann  ein  römischer  Bürger,  gegen  den  eine  legie  actio  eingeleitet  ist, 
ein  Tribunat  antreten?  was  soll  ferner  der  Zusatz  von  alia  bei  lege^ 
da,  wenn  Lurco  nicht  eadem  lege  ($cil,  Aelia)  imimulatui  ist,  es  gleich- 
gfiltig  ist  qua  lege  imimulatui  $it  und  das  einfache  lege,  wenn  nicht 
ein  bestimmtes  (^esetz  genannt  werden  sollte  oder  konnte,  mehr  als 
hinreichend  ist?    Wie  kann  endlich  der  Ausdruck  intimulatue  dasselbe 
was  accuiatus,  poitulatut  bezeichnen,  wenn  nicht  dadurch  von  Seiten 
des  Schriftstellers  ausgesprochen  werden  soll,  dafs  die  Klage  eine  fal- 
sche, nnbegröndete  gewesen  sei?    Ist  diefs  der  Fall,  wie  es  sein  miifste, 
wenn  Hofmann  Recht  hstte,  so  schwindet  damit  die  Voraussetzung,  dafs 
Cicero  ober  Lurco  ein  nachtheiliges  Urtheil  aussprechen  wolle.     Wie 
ist  es,  fragen  wir  weiter,  überhaupt  möglich,  auf  den  Gedanken  einer 
Voraussetzung  zu  kommen,  gegen  die  nichts  weniger  als  Alles  spricht? 
Der  Senat  hatte  den  Tribunen  Lurco  zu  der  rogatio  de  ambitu  aas- 
ersehn ~  jedenfalls  mnfs  doch  also  der  Tribun  das  Vertrauen  des  Se- 
nats besessen  haben;  die  rogalio  selbst  war  ganz  im  Sinne  der  boni, 
also  auf  alle  Flille  auch  des  Cicero,  der  folglich  unmöglich  mit  den 
Worten  quam  ille  bono  avtpicio  claudui  homo  promulgavit  ein  ironi- 
Hches  Urlheil  ober  den  Tribunen,  der  sich  'so  willig  vom  Senat  ak 


Styfteri;  Kriti9che  ni^ceUeii*  69 

V^etVicng  in  optima  eauia  gebrauchen  liefs,  anssprechen  konnte.   Nach 
AUem,  «ai  ich  bisher  dargelegt,  folgt,  dafs  in  dem  relativen  Satze  qui 
mugiiiraium   —    iniit  mit  Fug  und  Recht  der  Grnnd  gesacht  wird, 
ynnm  Lorco  Tom  Senat  za  dieser  Rolle  ansgewShlt  sei :  diesen  finden 
wir  volikommen  deallich  in  der  leichten  TextesTerSndernng  gut  magi' 
tirmium  nmul^  cum   lege  Aelia  iniit,  die  wir  anders  als  Halbkart  (s. 
Orelli  z.  Sl)  in  dem  Sinne  erklären:  der  sein  Amt  zugleich  mit 
der  Aasühnng  der  lex  Aelia  antrat  d.  h.  Lurco  hatte  am  ersten 
T^e  seines  Amtes  gleich  von  der  ihm  nach  der  lex  Aelia  zustehen- 
den akmmniiatio  Gebrauch  gemacht  und  wahrscheinlich  eine  von  einem 
Tribunen  herufene  Volksversammlung,  in  welcher  in  des  vorjährigen 
Tribunen  Metellus  Sinne  gegen  Cicero  oder  den  Senat  agitirt  werden 
aolUe,  hintertrieben.    Dieses  energische  Auftreten  im  Interesse  der  Se- 
natspsrthei  bestimmte  den.  Senat  zu  dem  tolvere  et  Aelia  et  Fußa,  um 
so   den  Trihnnen  aller  Umständlichkeit,  welche  das  iervare  de  coelo 
TeranUfste,   nnd  aller  durch  die  die$  fatti  gebotenen  Verzögerung  der 
imtio  legis  de  amhitu  zu  entlieben;  dafs  er  auch  der  lex  Aelia  entbun- 
den w^urde  —  man  achte  auf  et  —  et  —  war  etwas  Aufserord entliches, 
ivvonn  nur  ein  besonderer  Act  der  Gei^Iligkeit  und  des  Vertrauens  von 
Seilen  des  Senats  zu  erkennen  ist.     Simul  cum  lege  in  der  Bedeu- 
fosg  simgi  uiut   oder  adhibita  lege  ist  mit  fihnlicber  Kfirze  des  Ans- 
draeka  gesagt,  wie  Nep.  Eum.  3,  3:  intelligebat,  $i  copiae  tuae  cognoi' 
Mtmi^  md9€r$mM  quo$  ducerentur,  non  modo  non  ituraSf  $ed  $imvl  cum 
MMMtio  dilapsuroM,    Aebnlich  ist  auch  das  Gegentheil  mit  stne,  wie  §  1 1 
naseres  Briefes:  Itaque  et  ludi$  et  gladiatoribui  mirandai  inuFfiftaciaq 
müm  pmstoricia  fiiiula  auferebamut. 


Gegen  meine  Verbesserung  der  Euripideischen  Stelle  Hec.  1214  fgg., 
welche  ich  im  Rhein.  Museum  XV,  p.  51  mitgetheilt  hatte, 

ulX*  ^ix*  Vf*^^  ovMh*  ifffiiv  iv  fpat$y 

nanp»  Si  Cffft*  ifv  {vulgo  d'  iarififi^*)  ainv  noXtfiiwf  vno, 

^irop  narixTotq  aijv  fAoXovr*  i(p*  fatlap 

ernwert  Fr.  W.  Schmidt  in  seinen  jflngst  erschienenen  sehr  werthvol- 
len  Awaiecta  SaphocUa  et  Euripidea  p.  54  fg.  an  das  Wort  des  Plautus 
iB  Cure.  I,  1,  53:  fumo  comburi  nil  poteit,  flamma  polest.  Ich  halte 
dies  Argument  f&r  sophistisch:  der  Rauch  verbrennt  freilich  nichts; 
aber  weil  dasjenige,  was  raucht,  brennt,  so  kann  mittelbar  auch  dem 
Ranch  üt  Wirkung  des  Feuers  beigelegt  werden.  Oder  bitte  Euripi- 
des  in  dem  von  Schmidt  selbst  citirten  Vers  der  Hec.  477  y^ovo«  &'  a 
MoTfr^  MtnfQfliftJOu  Tvtpofiiva  ioQixTfiroqlAgydiav  etwas  anderes  gethan, 
iaJem  er  das  Einstfirzen  der  Stadt  («aTf^f^TTCTa«)  mit  dem  Rauche,  des 
brennenden  Feuers  nat&rlich,  verband?  Demohngeachtet  halte  ich  meine 
Terbessening  nicht  aufrecht,  weil  die  Ausdrucksweise  „die  Stadt  war 
ein  Grab  durch  den  Rauch^^  noch  immer  etwas  in  der  Composition 
Steifes  und  in  der  Anschauung  Unklares  hat,  was  nur  erst  dann  ver- 
schwindet und  voUstXndig  abgerundet  und  lichtvoll  wird,  wenn  wir 
•ehreiben 

*anv^  dl  afjfi*  ^  ainv  noltftiifi  ivfiw. 

So  stimmt  Form  und  Ausdrucksweise  vollstSndig  mit  Hec.  477  fiberein: 
Ae  in  Ranch  aufgegangene  Stadt  ward,  nachdem  sie  niedergebrannt, 
eise  Grabstätte;  wie  dort  zunichst  Trfimraerhanfen  Uf^ilma)  die  Wir- 
kung des  Rauchs  sind,  so  hier  nach  völliger  EinSscberung  ein  buttum 
(atifta).  Was  der  von  Schmidt  erwähnte  Hirzel  de  Euripidis  in  com- 
pan,  diverb,  arte  p.  30  gegen  meine  frühere  Conjectur  erinnert  hat,  ist 


70  Dritte  Abthdlaog.    Miscellen. 

mir  leider  nicht  bekannt;  soviel  weifs  ich  aber,  dafs  die  eigene  Ter- 
mothang  desselben:  xanr^  S^  f^tiftov  okttv  noXffilww  vno,  wie  aach 
Schmidt  1.  1.  bemerkt,  absolut  unangemessen  ist:  sie  könnte  nur  den 
Sinn  haben,  dafs  der  Ranch  die  Einwohner  der  Stadt  genöthlgt  habe, 
dieselbe  zu  verlassen.  Ob  unter  den  mehrfachen  Yorschlaffen,  welche 
Schmidt  1. 1.  selbst  macht,  jemand  geneigt  sein  wird,  bei  dem  letxten, 
welchem  er  den  Vorzug  giebt,  stehn  zu  bleiben: 

scheint  mir  sehr  fraglich:  er  ist,  wie  die  übrigen,  za  gewaltaam. 


Die  Verwechslung  von  ^  und  ov  erinnert  mich  an  Jon  381  fg.: 
noU.ai  ye  noXXotq  tlffi  ütffi<po^al  /9^oto»c, 

fioXit;  7T0T    iUvQO^  T»?  dv&Q»n»p  ßiffi^ 

wo  Fr.  W.  Schmidt  1.  1.  p.  106  auf  Grund  der  ersten  Hand  im  cod.  C 
ßiotf  die  des  Sinnes  haaren  Verse  also  Indert: 

ftoQqxxi  di  Staqii^ova* '  del  6*  dv  ivrvx^ 
fioXtQ  nov*  i^tvQot  Ttq  dv&gwnwv  ßiov. 

Ich  sehe  keinen  Grund,  warum  der  Dichter  hier  an  die  Unbestlodig^ 
keit  des  menschlichen  Gläcks  denken  mSfste,  mag  er  diesen  Gedanken 
in  seinen  Dramen  noch  so  oft  und  in  den  mannigfachsten  Variatio- 
nen ausgesprochen  haben;  hier  spricht  schon  das  rhetorisch  gehobene 
nolXai  vc  tioXXoiq  för  einen  Gegensatz  wie  nichts  oder  wesig  oder 
etwas  dem  Aehnliches.  Wir  halten  also  das  fV  fest,  setzen  aber  ein 
zwischen  N  und  JAN  verloren  gegangenes  A  hinzu: 

fiOQ(pal  6h  iwaigovtnv'  iVa  d*  dv  ivTn^ij 
ftoXtq  nox    f^fVQot  nq  dv&gointov  ßiov. 

Ich  möchte  wissen,  was  der  Gedanke  Incorrectes  hätte:  des  Ungiflcb 
giebt  es  viel  bei  vielen  Sterblichen;  ein  gluckliches  Menschenleben  wird 
man  kaum  einzeln  finden.  Dafs  dieses  an  sich  seltene  gläckliche  Mes- 
schenieben  aufserdem  nicht  einmal  bis  an  das  Ende  Bestand  za  haben 
pflegt,  ist  ein  Nebengedanke,  auf  den  es  hier  nicht  ankam. 


Ob  Herc.  für.  282,  wo  Megara  ihren  Tod  als  noth wendig  und  m- 
abwendbar  bezeichnen  und  damit  die  Ihrigen  bemhigen  will  mit  des 
Worten: 

T^  d   aray^otUa  t^oim) 
09  av^ixfivti,^  axatop  -^yovficu  ßgotov 

das  scheinbar  unangemessene  Wort  rgono)  von  Fr.  W.  Schmidt  1. 1.  p.  118 
richtk  in  jiotjKtt  verhindert  ist,  will  mir  wegen  der  UnShnlicfakeit  der 
Schriftzfige  nicht  wahrscheinlich  erscheinen:  näher  scheint  mir  zu  liegen 

tov  6*  a»ay*aiov  %g6nti 
oq  arriTtiviit  (Tuaiov  ^yovftat  ßgoro^y 

was  zu  rechtfertigen  w»re  mit  Soph.  Oed.  R.  99  ti?  o  rgonoq  i^q  5«^- 
«o^jciSm  8^  dafs  damit  die  besondere  Art  der  dvdyxii  gemeint  wlre, 
deren  e9  ja  anfser  dem  Tode  viele  giebt,  wie  Knechtschaft  ui^d  n\k 
Arten  physischer  Nothwendigkeit 

Berlin.  M.  Sejffert. 


Fönfte  Abtheilang. 


Pers»ift»lii»tiaeB« 


I. 
Dem  Andenken  des  Schulraths  Dr.  Tzschirner.  >) 

Den  Andenken  onsera  yerewlgten  Schalrathes  Dr.  Tiscbirner  in 
difiMT  FeftMDiDliuig  einige  Worte  zu  widmen,  mlVge  mir  yerslattet  sein. 
Käut  kt  onter  nns,  der  ihn  nicht  cekannt,  nictt  in  ▼ielfacber  Bezie- 
iiBg  den  Eindruck  seiner  Per85n]icbkeit  ans  Erfahrungen  im  eignen 
Leboi  empfangen  bStte,  und  doch  Tielleicht  kanm  Einer,  dem  ein  kla- 
r«  BOd  seines  Lebens  Tor  Angen  stlnde.  DsTon  etwas  zu  bfiren, 
^rfte  Allen  willkommen  sein.  Die  Gymnasiallebrer- Gesellschaft  hat 
nacht  das  Glfick  gehabt,  so  viel  ich  mich  erinnere,  ihn  in  ihrer  Uitte  zu 
aebeo.  Sie  rertritt  aber  das  Interesse  des  hiesigen  Gymnasialwesens 
■ad  wird  gewifs  mit  PietSt  die  Erinnerung  an  den  Mann,  der  mehr  als 
4  Jahre  hindarch  im  Schofse  des  König).  Hochlöbl.  ProTinzial-Schul- 
CoU^oms  auf  nnsere  persSnlichen  und  amtlichen  VerhSltnisse  einen 
sa  grofsen  Eioflnfs  ausgeübt  hat,  hochhalten  und  pflegen.  In  diesem 
Sume  erbitte  ich  mir,  ein  kurzes  Wort  über  ihn  sprechen  zu  dfirfen, 
sieht  om  zn  loben,  aber  auch  nicht  um  zn  tadeln  oder  zu  richten, 
was  beides  gleich  unangemessen  sein  mdchte,  nur  um,  wie  wir  es  bei 
kiBgctchiedenen  edlen  Verstorbenen  so  gern  thun,  einen  Kranz  freund- 
licher Erinnerung  auf  sein  Grab  zu  legen. 

Dr.  Tzschimer  steht  in  Beziehung  auf  die  Entwicklung  seines  Le- 
hent  «Bter  den  Gelehrten,  Lehrern  und  Beamten  des  Preufsischen  Va- 
tciUadff  ganz  eigenthOmlich  da.  In  stiller  Verborgenheit  in  einem 
^We  TzscnlrBe  bei  Bunslau  als  vierter  Sohn  eines  armen  Landmannes 
udAfllierSy  der  nur  einen  Reichthum  von  Kindern  besafs,  im  Jahre 
1810  ceboren,  brachte  er  mit  7  Geschwistern  die  Kindheit  in  ISndli- 
cha  Arb^ten  zn,  wie  sie  solchen  Familien  obzuliegen  pflegen,  f  Nur 
dab  sein  rechter  Arm  seit  seiner  Geburt  gebrechlich  war,  war  ein 
Bindemifs  Dir  ihn,  in  derselben  rflstigen  Weise,  wie  seine  Gescbwi- 
■te,  den  Eltern  zur  Hand  zn  geben.  Dazu  regte  sich  schon  frSb  in 
ih«  die  Neigung  zn  geistigen  BescbBflignngen  und  liefs  ihn  seine  Blicke 
ueh  andern  Seiten  lenken,  als  seine  Geburt  in  nur  iirmlichen  VerhSlt- 
Biücn  anzudeuten  schien.  Dreizehn  Jahr  aber  wurde  er  alt,  ohne  mehr 
alz  die  ersten  Elemente  des  Lesens  und  dann  des  Schreibens,  wobei  er 
•ich  der  linken  Hand  bedienen  mufste,  in  sich  aufzunehmen.    Es  wird 


')  Nach  einem  in  der  GymnasiallehrergeaelUrhaft  bald  nach  seinem  Tode 
IchattcDoi  Vortrag. 


72  F&nfle  Abtheilung.    Personalnotizen, 

keine  ganz  leichte  Jugendzeit  gewesen  sein ,  die  er  als  Baaeraknabe 
unter  Entbel) rangen,  und  mit  dem  Triebe  nach  h5heren  Dingen,  in  der 
Stille  seines  Vaterhauses  verlebte.  Aber  aach  beute  besteht  noch  daa 
Vaterhaus  und  die  Familie  in  Tzschime  und  Umgegend  in  der  acbtiiar- 
sten  Weise  fort,  nicht  ohne  in  unserro  Schulrath  mit  Stöbe  die  Zierde 
des  Hauses  anzuerkennen. 

Das  Jahr   1823  gab  seinem  Leben  die  ersehnte  erfreuliche  Wen-  .| 
dnng:  der  Vater  wagte  es  endlich,  den  W^finschen  seines  Sohnes  Johenn 
Traugott  nachzugeben  und  ihn  auf  das  Gymnasium  zu  Lauban  und  nnUr 
die  Leitung  des  Directors  Iverdens   zu  bringen,  wo  er  yon  unten  aof 
diente  und  erst  nach  neunjährigem  Besuche  der  Anstalt,  Ostern  1832 
im  Alter  yon  fast  22  Jahren  die  Abiturientenprfifung  glQcklich  bestand. 
Hfilfe  fQr  die  Studien  von  Hause  war  nur  im  geringsten  Mafse  mög- 
lich:  Tscbirner  war  auf  Selbsthulfe  angewiesen  und  hat  unter  Wel/a- 
chen  Entbehrungen  und  Nothständen  sich  glücklich  und  unter  dem  Bei- 
falle aller  seiner  Lehrer  durchgearbeitet.    Die  besten  Zeugnisse  erbieU 
er  während  seines  Schulbesuchs:  die  schönsten  Hoffnungen  erregte  er 
fiberall  bei  seinen  Lehrern  und  in  der  Stadt:  beim  Abgang  vom  Gym- 
nasium begleitete  ihn  allgemeine  Liebe  und  Achtung. 

Spät  also  und  mit  Mühe,  vorzugsweise  durch  einie  Anstrengonc  ist 
er  vorwärts  gekommen:  kein  V^under,  dafs  er  ancb  später  an  andere 
ähnliche  Forderungen  stellte  und  dafs  die  Erfolge  seines  Lebens  sei- 
nen Character  bestimmten.  Festbleiben  bei  dem  gefafsten  Entschlufs, 
Ausharren  in  rastloser  Arbeit,  Ernst  und  Eifer  in  allen  seinen  Bestre- 
bungen, consequentes  Vorwärtsschreiten  nach  dem  gesteckten  Ziel  and 
Vertrauen  auf  die  Möglichkeit  einer  glucklichen  Durchführung  des  von 
ihm  Unternommenen  bezeichnet  seitdem  sein  Wesen.  Seinen  körper- 
lichen Fehler  abgerechnet,  erfreute  er  sich  einer  stets  festen  Gesond- 
beit  des  Leibes. 

Innere  geistige  Bildung  brachte  er  nicht  aus  dem  Eltemhause  mit, 
und  entbehrte  damit  jenes  Vorzugs,  den  «wir  bei  so  vielen  Knaben  on- 
serer  Berliner  Jugend  zu  beobachten  Gelegenheit  haben,  denen  die 
höhere  Bildung  der  Eltern  zu  gute  kommt,  welche  schon  am  Ton  der 
Rede,  wie  an  der  Form  geselligen  Umffangs  erkannt  wird  und  ihnen 
zur  andern  Natur  geworden  ist.  Das  Alles  ist  ihm  Frucht  seiner  Stu- 
dien gewesen:  schon  als  Schüler  gewann  er  Zutritt  zu  andern  Fami» 
lien,  aus  denen  er  in  dieser  Beziehung  mannigfachen  Nutzen  zog.  So 
ist  auch  diese  äufsere  Bildung,  die  wir  an  ihm  wahrgenommen  haben, 
ein  Erwerb  des  Lebens,  den  er  allmählich  in  immer  reicherem  MaÜM 
gewonnen  hat. 

Auch  in  dieser  Beziehung  wurde  ihm  die  Universität  zu  Breelan 
eine  erwünschte  Bildungsstätte.  Auf  der  Schule  hatte  er  sieb  allen 
Studien  mit  Lust  hingegeben,  gründlichen  Unterricht  empfangen,  grSnd- 
liche  Kenntnisse  sich  angeeignet,  und  war  besonders  von  der  classt- 
schen  Literatur  ergriffen  worden.  Er  liefs  sich  daher  in  die  philoso- 
phische Facultät  einschreiben  und  vier  Jahre  lang  mit  Fleifs  und  Aus- 
dauer in  die  nhilologischen,  philosophischen  und  historischen  Stadien 
einführen,  welche  dort  von  trefflichen  Männern,  wie  Passow,  Ritschi, 
Schneider,  Wachler,  Stenzel,  Kutzen,  Elvenich  und  Branifs 
z.  Th.  in  sehr  belehrender,  ja  begeisternder  Weise  vorgetragen  <wnr^ 
den.  Es  war  eine  schöne  Blüthezeit  für  Breslau,  für  immer  nnver- 
gefslich  durch  di«^  Leistunfcen  der  genannten  Männer  in  den  von  ihnen 
vertretenen  Gebieten  des  Wisspns.  Ihnen  allen  wurde  er  bald  bekannt 
und  von  Ihnen  beachtet.  Namentlich  war  es  nach  Passow's  Tode  der 
jugendliche  Ritschi,  an  den  sich  Tzscbirner  anscblofs  und  den  jener 
selbst  unter  seine  holTnungsreicbsten  jungen  Freunde  rechnete.    Auch 


Hanke:  Dem  Andeiikeii  des  Scbnlratbs  Dr.  Tzsdiinier.        73 

dufi  fwtde  er  in  yiele  Familien  dogeftbrt,  unter  denen  die  des  Con- 
miomlntbes  Prof.  David  Schalz  zu  nennen  ist,  der  als  Königl.  Com- 
niasariiiB  in  Lanban  seine  Abiturientenprfifang  geleitet  and  seitdem  ein 
m&es  Interesae  för  ihn  beibebalten  hatte.  Dieser  wählte  ihn  zum 
Fiber  and  Begleiter  der  Söhne  und  schenkte  ihm  in  jeder  Beziehung 
das  Tollate  Vertrauen. 

So  eracbien  er  am  Schlafs  seiner  Unifersititalaufbabn  im  Jahre 
18361,  ala  er  zum  Doctor  der  Philosophie  promovirt  wurde,  mit  der  ge- 
■cbitxten  nnd  noch  immer  brauchbaren  Abhandlung  De  PanyaMu  vita 
ei  cMrmimkn»  in  der  gelehrten  Laufbahn,  und  gab  von  dem  trefflichen 
Stande  seiner  philologischen  Gelehrsamkeit  ein  lautredendes  Zeugnifs. 

Sofort  wurde  er  schon  1837  am  Marien-Magdalenen-Gymnasium  als 
Lcbrer  angestellt,  yerheirathete  sich  im  Jahre  1843  mit  der  Tochter 
des  Conaistorialratbs  Schulz,  an  deren  Seite  er  bis  an  sein  Ende  ein 
nnstefliafles  Familienleben  geführt  bat.  Im  Jahr  1853  wurde  er  Ober- 
Mircr. 

Dieoe  Zeit  hat  seinen  Ruf  begründet  Seine  einfache,  klare,  unge- 
ndimockte  Weise,  durch^  tüchtige  Sachkenntnifs  unterstatzt,  kam  seinen 
Sdb^em  zu  Gute:  sein  Ernst,  seine  Forderuns  strengen  Fleifses,  sein 
b^arrliches  Halten  auf  sichtbaren  Fortschritt  im  Aeufsern  und  Innern 
erwarben  ihm  in  der  Schule  und  in  der  Stadt  einen  sehr  guten  Na- 
DMO.  Am  meisten  wirkte  er  durch  Character  und  Energie,  als  Vorbild 
der  Pflichttreue  und  der  rastlosen  ThStiffkeit.  Er  lehrte  Geschichte 
nnd  Philologie,  und  die  Hauptseite,  darcn  welche  er  seinen  Schfilem 
nfitzle,  war  die  Sicherheit  in  der  lateinischen  und  griechischen  Gram- 
matik.    Seine  historischen  Vortrige  werden  verschieden  beurtbeilt. 

Von  jetzt  an  folgten  mannigfache  Ehren;  er  wurde  zum  Professor 
«mannt  nnd  für  das  Gymnasium  in  Hirschberg  und  Saarbrücken  zum 
Director  begehrt,  trat  aber,  als  jene  Berufungen  erfolglos  blieben,  1855 
10  unaere  Provinz  ein,  die  sich  Ton  nun  an  in  verschiedenen  Aemtem 
seiner  bleibenden  Wirksamkeit  erfreuen  sollte.  Unser  verehrter  Col- 
lege, Sebnlrath  Kiefsling,  bat  das  Verdienst,  ihn,  mit  dem  ihn  einst 
Ritacbl  in  Breslau  zuerst  bekannt  gemacht  hatte,  in  die  Provinz  Bran- 
denbnn  eingeführt  zu  haben. 

Eilf  Jahre,  von  1855  bis  1866,  waren  ihm  nur  beschieden,  und  diese 
kat  er  mit  anfserordentlicher  Kraflanstrengung  nnd  Hingebung  an  die 
ibra  anvertrauten  Aeroter  in  ausgezeichneter  Weise  verwendet.  Es  ist 
wahr,  daüi  er  an  seine  Schüler  und  Collegen  sehr  ernste  Forderungen 
«tellie,  aber  er  that  dies  so,  dafs  er  ihnen  selbst  als  Moater  und  Bei- 
spiel voranging  und  immer  mehr  arbeitete,  als  sie  Alle.  Es  ist  wohl 
nicht  za  verkennen,  dafs  er  in  den  Zumutbuncen  an  sich  selbst  so  weit 
megMUgea  ist,  dafs  er  auch  seinen  frühen  Tod  sich  dadurch  zugezogen 
htt  Aeufsere  Ordnung  erschien  ihm  als  die  nothwendlge  Bedingung 
der  unentbehrlichen  inneren  Ordnung,  und  er  hielt  dafür,  dafs  sie  ge- 
rade von  den  Lehrern  zuweilen  zu  sehr  vemachlSssigt  werde.  Von 
diesen  Sniseren  Ordnungen  ging  er  so  entschieden  aus,  dafs  er  ihnen 
in  seiner  eignen  Amtsf^brang,  wie  in  der  Verwaltung  der  Schulen  einen 
grolscn  Tbeil  seiner  Kraft  und  Energie  widmete. 

So  begann  er  in  Coltbus  1855 — 1859,  so  fuhr  er  in  Landsberg 
a.  d.  W.  fort  1859 — 1862,  und  so  endete  er  als  Proviozial-Scbulratb  in 
den  Jahren  von  1862—1866. 

In  jener  Zeit  ist  ihm  auch  der  Umgang  mit  Dr.  Mfitzell  und  dessen 
Freunosdiaflt  sehr  wichtig  geworden:  aucn  war  es  wohl  dessen  Aner- 
kennung seiner  Tüchtigkeit,  welche  bei  seiner  Berufung  nach  Berlin 
ndtcewirkt  haben  dürfte.  Ihm  dankte  er  einst  in  seiner  Antrittsrede 
zu  Xisndsberg  ^^dStr  das  Wohlwollen,  mit  dem  er  seine ,  wenn  auch 


74  Ffinfie  AbtheilaDg.    PertonalaoUien. 

achtvachen  aber  redlichen  Bestrebangen  beuriheilt,  fttr  die 

die  er  dem  Irrenden,  för  die  Unteratfitznng,  die  er  denk  Schwanlceii- 

den,  ffir  die  Ermulhigung,  die  er  dem  Zagenden  gewBbrt  habe.^* 

In  allen  drei  Aemtern  hinierlifst  er  das  Andenken  einer  bedeaken- 
den  Wilienskrafl,  die*  sich  dem  Amte  ganz  hingiebt  und  opfert  und 
aofser  demselben  Genofs  und  Vergnfigen  nicht  sucht. 

Als  Director  trat  er  in  Cottbas  in  eine  alte,  bewShrte  Anstalt,  die 
aber  jetzt  eines  neaen  Aufschwanges  durch  eine  jftngere  Kraft  bc- 
dorfle,  und  verliefs  sie  nach  4^  Jahren  nicht,  ohne  das  Lehrerooll^ 
gium  eng  mit  sich  verbanden  und  das  Ganze  anrserordentlich  gehoben 
zn  haben.  „Ich  gedenke'S  sagt  er  in  der  bezeichneten  Rede,  „meines 
dortigen  Aufenthalts  mit  grofser  Freude  und  inniger  Befriedigung.  Es 
war  das  eine  Zeit  rfistigen  Schaffens  im  Bunde  mit  thatkrSfttgeo  Amt«- 
genossen,  die  mit  mir  Alle  das  eine  Ziel,  das  zu  erreichen  wir  ms 
▼orgesetzt  hatten,  fest  und  klar  im  Auge  behielten.  Ich  war  tief  er- 
schüttert, als  ich  mich  aus  jenem  Freundeskreis  losrifs,  als  idi  von 
geliebten,  treuen  Schülern  schied,  die  mir  ihre  Anhinglichkeit  so  sicht- 
bar! ich  zn  erkennen  gaben.  In  allen  meinen  LebensyerhSitnissen  kann 
ich  die  Sparen  der  göttlichen  Führung  und  Leitung  erkennen.*^  "Wie 
er  einst  „seine  geliebte  Heimathsprovinz**  mit  Schmerz  verlassen  hatte, 
so  schied  er  auch  aus  Cottbus  mit  BetrObaifs;  und  gewifs  nicht  um 
Snfsere  Vorlheile  zu  erlangen,  die  er  in  seinen  Aemtern  nie  erstrebt 
noch  gefunden  iiat,  sondern  weil  in  Landsberg  fQr  eine  neozubegrilii- 
dende  Anstalt  von  dem  Magistrat  und  den  dortigen  Behörden  die  grofs- 
arti^sten  Anstrengungen  gemacht  wurden,  und  die  Aussicht  sich  ihm 
eröffnete,  dort  noch  Gröfseres  und  Bedeutenderes  durchzuführen. 

Voll  freudiger  Zuversicht  trat  er  in  das  neue  Amt,  in  welchem  sein 
organisatorifiches  Talent,  seine  Umsicht,  seine  Arbeitskraft,  musterhaft 
GescIiSftskenntnifs  und  Tfichtigkeit  sich  glffnzend  bewShrten.  Es  dauerte 
auch  hier  nicht  lange,  so  war  seine  Festiffkeit  und  Strenge  gegen  sich 
selbst  Qberall  anerkannt  und  seine  Nfihe  durch  Hochachtung  und  Liebe 
seiner  Vorgesetzten  und  Untergebenen  reichlich  belohnt.  Namentlidi 
auch  unterzog  er  sich  den  Arbeiten  der  heutigen  Gymnasialdirectoren 
in  Beziehung  auf  Yerwaltungsberichte  und  die  Statistik  der  höheren 
SchulanstaUen  mit  Lust  und  Liebe,  und  hat  auch  darin  für  alle  Zu- 
kunft dort  einen  guten  Grund  gelegt.  So  erlangte  er  den  Ruf  eines 
der  tüchtigsten  Directoren  der  Provinz  und  die  Wahl  zum  Schnlratb, 
der  er  unbedenklich  und  mit  dem  besten  Willen  folgte,  als  der  Herr 
Geh.  Ober-Regierungsrath  Dr.  Wiese  sie  ihm  persönlich  überbrachte. 

Für  das  Amt  eines  Provinzial-Schulrathes  war  er  vorbereitet,  wie 
wenige.  „Es  war  mir  vergönnt*',  sagt  er  in  jener  Rede,  „meine  Lehr- 
tbltigkeit  in  einer  Anstalt  zu  beginnen,  die  in  Ausstattung,  Organisa- 
tion, glücklichen  Erfolgen  mit  den  ersten  unsers  Vaterlandes  wetteifert.*' 
Dann  hatte  er  als  Director  zweier  verschiedener  Anstalten  das  heutige 
Gymnasialwesen  beobachtet  und  kennen  gelernt,  bei  seiner  Pflichttreue 
sich  die  genaueste  Kenntnifs  der  Gesetze  und  Vorschriften,  welche  von 
den  Schulbehörden  gegeben  sind,  verschafft,  und  die  grofsen  und  klo- 
nen Hemmungen  aus  eigner  Erfahrung  wahrgenommen,  welche  sich  ei- 
nem gedeihlichen  Fortschritt  der  SchnlthBtigkeit  entgegensetzen.  Berlin^ 
und  die  Provinz  boten  ein  überreiches  Feld  der  Arbeit  dar,  an  wa- 
ches er  mit  dem  entschiedensten  Vorsatz,  nach  seinen  KriPten  das  Beste, 
was  er  vermöchte,  zu  leisten,  herantrat.  „Ich  erkenne  und  bekenne 
es  mit  demüthigem  Danke  gegen  Gott,  dafs  Seine  Gnade  mich  auf  den 
Lebensweg  gewiesen,  mich  zu  der  Thfitigkeit  berufen  hat,' die  mir 
eine  reiche  Quelle  innerer  Befriedigung  geworden  ist,  die  das  GIfldc 
meines  Lebens  ausmacht.**  Diese  Gesinnung  begleitete  ilm  nach  Berlin. 


Ranke:  Dem  Andenken  des  Schalntlis  Dr.  Tischirner.        75 

I^idit  laige,  so  liatte  er  eicli  im  Provinsia]*Scholco]]egiaoi  die  Tollste 
VertrtiCB  erworben,  nod  eine  seltene  Tfichtigkeit  in  allen  amtliche^ 
Dtagea  erwiesen.    Sein  Tornebmstes  Streben  war,  das  Gesetz  xnr  Gel- 
tuß  n  bringen:    Aasnahmen  wollte  er  nirgend  gestatten;  pGnktlicli 
aalie  siek  AIIeB  dem  Willen  der  vorgesetzten  Behörde  und  unbedingt 
%eo;  dem  Gesetz  gegenfiber  kannte  er  keine  persönlichen  Neigungen 
hm  tÜk  und  dnldete  keine  bei  andern.    Gehorsam  fiberall  dnrchsnföh- 
ra  md  bennstellen,  schien  die  Tomehmste  Aufgabe  su  sein,  die  er 
lebten  sollte  und  Tvollte.    Er  war  kein  Slann  Ton  vielen  Worten,  kein 
Mann  des  Scheines;  im  Umgange  aufserordentlich  liebevoll  und  freund- 
lieb,  im  Amte  streng  und  zuweilen  vielleicht  herbe,  ging  er  seinen 
Weg  mit  aller  möglichen  Entschiedenheit  weiter,   ohne  rechts  oder 
inki  so  blicken,  oder  aus  persönlichen  Beziehungen  auch  nur  das  Ge- 
rngste  nachzugeben.    Nanclie  Uebelstlnde  wurden  rflcksichtslos  besel- 
tigL  In  Besiehang  anf  die  Lectionspllne,  die  Stundenzahl  der  Lehrer, 
die  Scbftlerzahl  in  den  einzelnen  Classen,  die  Gesundheit  der  Classen- 
rtome  ond  Schnllocale,    und  die  Ferien  trat  er  mit  unnachsichtiger 
Btteage  för  die  Gesetze  ein.    Das  Prenfsische  Abiturienten-PrÖfungs- 
Ke^leaieDt  vom  4.  Juni  1834  mit  den  spiteren  AbSnderongen,  ErffSn- 
miCHi  oid  ErlSaterongen  hat  er  schon  im  Jahre  1859  bei  Enslin  dem 
Dnd[  öbfrgeben,   und  diesem  Abdruck  im  Jahre  1865  ebenfalls  bei 
EmHn  i»8  Reglement  vom  20.^pril  1831  ft&r  die  Prfifungen  der  Can- 
didatrn  des  höheren  Schulamts  in  Prenfsen  mit  den  spSferen  ErlSutenin- 
gen,  Abindemngen  und  Erweiterungen  folgen  lassen.  —  In  die  Schule 
laia  er  nar,  wenn  seine  Anwesenheit  ofßciell  noth wendig  war,  nicht, 
wie  die  andern  Herrn  SchuIrSthe,  um  den  Lehrstonden  beizuwohnen, 
die  Lehrer  persSnIich  zu  sehen  und  zn  hören,  die  Leistungen  zu  prft- 
fen.    Darin  vcrliefs  er  sich  ganz  auf  die  Berichte  der  Directoren  und 
das  Urtheil,   welches  er  bei   den  officiellen  Prüfungen  und  Acten  ge- 
wann; |a  in  den  eingehenden  Berichten  selbst  erkannte  er  den  Zustand 
dft  verechiedenen  seiner  Obhut  anvertrauten  Anstalten  mit  Scharfblick. 
Bei  srinem  Eintritt  fiberstiegen  die  dem  Provinzial-Scbulratho  oblie- 
gendes Pflichten  offenbar  die  Kraft  eines  Mannes:  den  Beistand  eines 
xwetten  Schulrsths  in  der  Person  des  Herrn   Ür.  Gotlschick  hat  er 
siebt  lange  genossen. 

Seine  Arbeiten   hatten  sich  in  den  letzten  Jahren  noch  durch  den 

%«  Miertragenen  Vorsitz  der  wissenschaftlichen  Prfifnngs-Commission 

bedenteod  vermehrt:  auch  an  der  Prfifnng  der  Candtdaten  selbst  nahm 

^  Tbcil,  indem  ihm  das  Deutsche  anvertraut  wurde.     Seine  treffliche 

^cttMakenntnifs  und  sein  strenges  Balten  an  den  vorgeschriebenen 

'^mn  hat  er  auch  in  diesem  wichtigen  Amte  bewflhrt. 

Daft  er  hiernach  nicht  im  Stande  war,  seine  früheren  wissenschaft- 
^J^en  Bestrebungen  fortzoffihren,  versteht  sich  von  selbst.  Wsbrend 
<^*ee  Lehramts  hatte  er  in  den  von  ihm  herausgegebenen  Program- 
ttfn  durch  Iczicalisch-graromatische  Arbeiten  seine  Gelehrsamkeit,  den 
Umbng  seiner  Lectfire,  seine  Grfindlichkeit  und  Sorgfalt  dargethan. 
Aber  sein  Hauptwerk,  mit  welchem  er  sich  in  der  Literatur  ein  ehren- 
^  Andenken  erhalten  wird,  bleibt  die  Schrift,  welche  im  Jahre  1842 
^'Kbien:  Pmnyandi»  HalicarnaMtei  Heraefeadh  Fragmenta, 

Frfther,  als  es  jemand  ahnen  konnte,  wurde  er  unserer  Provinz 
^^  seinem* Amte  entrissen.  Die  Sommerferien  benutzte  er,  well  er 
aieb  angegriffen  fehlte,  mit  seiner  Familie  zu  einer  Reise  nach  Schle- 
*i€s.  mch  einmal  ward  es  ihm  vergönnt,  in  die  geliebte  Heimath  zn- 
rtkektnkehren,  in  welcher  er  seine  Jugendjahre  zugebracht  hatte.  Einige 
^|ffe  Wochen  im  Gennfs  der  Nstur  und  des  stillen  Land-  und  Fami- 
'webens  acUenen  um  in  hohem  Grade  tn  stSrken  und  tu  kriftigen. 


76  Fünfte  Abtheilang.    Penonalnotiieo. 

Viel  Erfreuliches  ward  ihm  sa  Theil  and  erquickte  sein  Herz.  Es  war 
dieselbe  Zeit,  in  welcher  unsrre  Heere  ihren  Siegeazag  in  die  feindli- 
chen LSnder  glficklich  zu  Ende  föhrten.  So  achenkte  ihm  Gott  am 
Schluaae  seines  Lehens  doppelte  Freude,  das  Wiedersehen  geliebter 
Personen  und  Gegenden,  und  den  Sieg  und  die  hohen  Ehren  des  ge- 
liebten Königs  und  seines  Vaterlandes. 

Rfistig  griff  er  nach  seiner  Rückkehr  sofort  wieder  nach  den  nur 
kurze  Zeit  entbehrten  amtlichen  Arbeiten,  holte  das  Vers8amte  schnell 
nach  und  genügte  allen  seinen  Pflichten.  Da  deutete  hartnSckiger  Kopf- 
schmerz  auf  ein  inneres  Leiden,  dem  er  sich  hei  seiner  Arbeitslust 
und  Treue  nicht  unterwerfen  wollte.  Am  20.  August  Abends  nach  einer 
Sitzung  des  Provinzial-Schul-Collegiums  legte  er  sich  zu  Bett,  und  ob* 
wohl  Ton  seinem  ausgezeichneten  Arzte  alles  Mögliche  zur  Hebung  des 
Uehels  yermicht  wurde  und  noch  immer  die  Bedenken  nicht  allzogroüi 
erschienen,  verschied  er  schon  am  3.  September  Morgens,  umgeben  von 
den  Seinen,  und  erlag  jener  gefährlichen  Genickkrankheit,  die  schon 
so  viele  Opfer  gefordert  hat. 

Ich  möchte  auch  auf  ihn  anwenden,  was  Rector  Lange  in  Schul- 
pforta  sich  als  Grabschrift  gewählt  hat:  Voluii:  quieicii. 

Berlin.  F.  Ranke. 


IL 

Nekrolog  über  Dircctor  Dr.  Poppo. 

Am  6.  November  v.  J.  starb  nach  kurzer  Krankheit  der  hochver- 
diente friihere  Director  des  Friedrichs-Gymnasiums  zu  Frankfurt  a.  O., 
Poppo,  der  wegen  seiner  ausgebreiteten,  bewundemswertben  Gelehr- 
samkeit, wegen  seiner  grofsen  Verdienste  um  die  Anstalt,  die  er  lei- 
tete, und  wegen  der  TreifJichkeit  seines  Charakters  in  aUgemeiner 
Achtung  stand. 

Ernst  Friedrich  Poppo  war  geboren  zu  Guben  den  13.  Angnit 
1794  und  war  der  einzige  Sohn  des  Archidiakonus  Poppo  daselbst. 
Den  ersten  Unterricht  erhielt  er  von  seinem  Vater,  die  weitere  Bil- 
dung auf  dem  Gymnasium  zu  Guben.  Im  Jahre  1811  entliefs  ihn  der 
Rector  Richter  mit  einem  ehrenvollen  Zeugnisse  und  der  darin  ansee* 
drückten  Hoffnung,  dafs  er  auch  ferner  die  homerischen  Worte  betol- 
tigen  werde:  „Ai^v  aQta%tvfiv  xat  vnflQnxov  Xfiftfvm  cUActf«*.**  Er  beioc 
die  Universität  zu  Leipzig  in  der  Absicht,  Theologie  zu  studiren,  ward 
aber  beim  Besuch  der  Vorlesungen  des  berühmten  Philologen  Gott- 
fried Hermann  so  von  Bewunderung  der  Gelehrsamkeit  desselben 
und  seines  beredten  akademischen  Vortrags  erfüllt,  dafs  er  sich  ent^ 
schied,  die  Tbeologie  aufzugeben  und  sich  ausschliefslich  dem  Stndioui 
der  Alterthumswissenscbafl  zu  widmen.  In  dieser  Zeit  des  eifrigsten 
Stadirens  erfreute  er  sich  des  Umgangs  mit  den  nachher  berühmt  ge- 
wordenen Gelehrten  Döderlein,  Professor  zu  Erlangen,  Gerhard  tn 
Berlin,  Osann  zu  Giefsen  und  besonders  der  Freundschaft  des  nach- 
herigen langjShrigen  Rectors  der  Nikolsi -Schule  zu  Leipzig,  Nobbe. 
Am  2.  MSrz  1815  promovirte  er  in  der  philosophischen  FacultSt  und 
erhielt  das  Diplom  als  doetor  philo$ophia€  et  maguter  artium  Hhera' 
Uum,  das  bei  seinem  fünfzigjährigen  Jubiläum  im  J.  1865  anter  ehren- 


Reinbftrdl:  Nekrolog  über  Director  Dr.  Poppo.  77 

den  GlOckwinsehen  toii  der  FaenltSt   emedert  wurde.     Unmittelbar 
darauf  babililirte  er  sich  dorcb  Yertheidigung  seiner  Schrift:  Obterva' 
tioMt  criiicae  in  Thucydidem  und  b<*gaDn,  .21  Jahr  alt,  Vorlesangen 
Qber  Tibocydides  und  griechische  Bukoliker  zu  halten.    Aber  schon  zu 
Ostern   1816  wurde  er  nach  seiner  Vaterstadt  berufen  und  als  Pro- 
rector  am  Gymnasium  daselbst  angestellt.    Zu  Michaelis  desselben  Jah- 
res wurde  er  in  gleicher  Eigenschaft  an  das  nach  der  Vereinigung  der 
beiden  obersten  Klassen  des  städtischen  lutherischen  -Ljceums  mit  der 
relbrmirten  gelehrten  Schule  neuorganisirte  hiesige  Friedrichs -Gymna- 
dnm  berufen   und  fibernahm  bei  dem  Abgange  des  Dir.  Kai  au  erst 
proTifioriscb ,  dann  im  lllSrz  1818,  23}  Jahr  alt,  deGnitiy  das  Directo* 
rat  desselben.    Im  J.  1823  vermählte  er  sich  mit  Sophia  Meyer,  der 
geistreichen  Tochter  des  ehemaligen  Professors  der  Medicin  an  der  bis 
1811  hier  bestandenen  Universität,  mit  welcher  er  eine  höchst  glück- 
liche, aber  leider  durch  längere  Krankheit  getrübte,  kinderlose  Ehe  bis 
SU  ihrem  Tode  1849  führte.    Er  erfreute  sich  in  Frankfurt  trotz  einer 
unausgesetzten  literarischen  Thätigkeit  und  der  gewissenhaftesten  Ver- 
waltung seines  Amtes  einer  ungestörten  Gesundheit  bis  zum  J.  1861, 
m  welchem  sich  Anfalle  von  Gicht  einstellten,  die  ihn  bewogen,  seine 
Entlassung  als  Director  nachzusuchen,  die  ihm  zu  Ostern  J863  in  ehren- 
Tolier  Weise  durch  Verleihung  des  Königl.  Kronenordens,  nachdem  er 
sthotk  fruktr  den  rothen  Adlerorden  dritter  Klasse  erhalten  hatte,  nach 
45jlhriger  Verwaltung  ^es  Directorats  gewährt  wurde.    Aus  Liebe  zur 
AiisUlt  fuhr  er  aber  fort,  in  Prima  2  Stunden  englischen  Unterricht, 
wie  früher,  unentgeltlich  zu  ertheilen  '),  bis  ein  kurzes,  aber  schmerz- 
haftes Herzleiden  seinem  eifrigen  Wirken  ein  Ziel  setzte. 

Als  Gelehrter  zeichnete  er  sich  nicht  blos  durch  die  gründlichste 
Kenntnifs  nnd  sichere  Benerrschung  der  griechischen  und  lateinischen 
Sprache«  sondern  auch  durch  den  Umfang  seines  Wissens  aus.  Seine 
Kenntnifs  des  Griechischen  erstreckte  sich  über  die  griechischen  Schrift- 
steller von  der  ältesten  Zeit  bis  auf  die  Byzantiner  herab  und  selbst 
anf  das  Neugriechische.  Letzteres  bekundete  er  durch  das  nachher  an- 
zoittbrende  Programm  vom  J.  1824.  Er  schrieb  und  sprach  das.  Grie- 
chische mit  solcher  Sicherheit  und  Gewandtheit,  dafs  er  einem  von 
dem  Snbrector  Muller  im  J.  1858  zu  dem  fünfzigjährigen  Amts- Jubel- 
feste des  ersten  Curators  des  Gymnasiums,  Consistorial-Rath  Ule  in 
griecfaischen  Trimetern  verfafsten  Gratulations- Gedichte  eine  im  rein- 
sten und  iliefsenden  Griechisch  eeschriebene  Zuschrift  vorsetzte,  dafs 
er  in  früherer  Zeit  die  griechiscoen  Autoren  in  der  Klasse  griechisch 
eAlärle  nnd  bei  dem  öffentlichen  Examen  griechisch  sprach;  denn  er 
f)&hrte  besonders  in  den  Jahren  1820—33  seine  Schuler  so  weit,  dafs 
sie  nach  seinen  Worten  in  dem  Schriftchen,  Beilage  zu  dem  Oster- 
pritframm  des  Gymnasiums  1863  „nicht  nur  recht  löbliche  griechische 
Reden  und  längere  Nachahmungen  tragischer  Scenen  verfafsten,  son- 
dern auch  die  damals  noch  zu  den  Abiturienten-Arbeiten  zu  liefernden 
Commentare  freiwillig  ganz  in  griechischer  Sprache  schrieben  und  auch 
in  mondlicher  griechischer  Rede  fiber  antiquarische  Gegenstände  gluck- 


')  Diese  Liebe  aar  Schule  hat  ihn  auch  beatimmt,  seine  gewählte,  wrrth- 
volle,  besonders  im  Fache  der  Philologie  reichhaltige  Bibliothek  der  We- 
steriDannschen  Bibliothek  des  Gymoasiums  zu  ungetreoDter  Aufstellung 
lelatwillig  zu  schenken  ood  angleich  1000  Thir.  zur  Ergänzung  derselben 
ond  andere  1000  Thlr.  auszusetzen,  um  von  den  Zinsen  derselben  einen 
Lehrer  an  besolden,  der  künftig  den  von  ihm  gegebenen  Unterricht  im  Eng- 
Uidien  ertheilen  aolL 


78  Ffinfte  AMMflong.    PerMttahiatiieB. 

HcheVersnehe  machten";  wie  ancb  bei  der  TeranstaUetcn  F^ier  teiaet 
▼ierzigilbrigen  Directorats  ein  Primaner  eine  griechiscbe  Anred«  inr 
BeglCIcIcwfinsehong  an  ihn  hielt,  die  er  ebenfalls  griecbiacb  beantwor- 
tete« Aach  das  Lateinische  schrieb  and  sprach  er  mit  gleich  grofsef 
Fertigkeit  and  drfickte  sich  in  dieser  Sprache  fast  gewandter,  als  ia 
Dentschen,  ans.  Aafser  diesen  alten  Sprachen  kannte  er  toii  Mherer 
Zeit  her  das  Hebrüiscbe,  kannte  von  den  neaeren  das  ItaliSnische  ood 
besafs  eine  grfindliche  Kenntnifs  des  Französischen  and  namentlich  des 
Englischen,  in  dem  er  eine  Reihe  Ton  Jahren  in  der  ersten  Klasse 
facahatiYen  Unterricht  erthetlte,  so  wie  der  Geographie  and  Geschichte, 
in  welcher  letzteren  er  stell  vertretend  eine  Zeit  lang  in  Prima  ant»- 
richtete. 

Seine  Kenntnisse  der  alten  Sprachen  hat  er  in  einer  grofaen  Ab- 
zabl  von  Schriften  dargelegt.  Es  sind  dies  znnBcbst  die  zn  den  SchaJ- 
Programmen  von  ihm  verfafsten  Abbandlangen: 

1)  De  uiu  particvlae  a¥,  1816  (beim  Antritt  des  Prorectorats  hier- 
selbst); 

2)  Bemerkungen  aber  die  Art  des  Unterrichts  in  den  Terscbiede- 
nen  Lehrgegenstlnden  der  Gymnasien,  A.  alte  Sprachen,  a.  Grie- 
chisch, 1819; 

3)  desgl.  Lateinische  und  (anhangsweise)  Hebriische,  1819; 

4)  Bemerkungen  Ober  die  Rhythmen  und  den  Dialekt  der  griechi- 
schen Tragiker,  1821; 

6)  Beiträge  zur  Kunde  der  Insel  Chios  and  ihrer  Geschichte,  1822; 

6)  Andeutungen  Über  das  Yerhiltnifs  des  Neagriechischen  zam  Alt- 
griechischen, 1824; 

7)  De  Oraecorum  verbii  medii$,  pastm«,  deponeniibu$  reeit  4fs- 
cernendi»  et  de  deponentium  u$Uy  1827; 

8)  Emendanda  in  Matthiaei  grammaiicat  graecae  paragrapho  490 
ad  529,  1832; 

9)  Syracuiarum  obiidioni»  belfo  Peloponneeiaeo  faclae  pars  u$que 
ad  Demo$lhen%$  advenlum  pertinem,  1836; 

10)'  De  latiniiate  faho  aui  merilo  tuipecia,  nve  adnotata  ad  Kr^ 
iii  Aniibarbarum,  commentatio  /,  1841; 

11)  Betantii  Lexici  Tkucydidei  iupplementum  I,  1845; 

12)  desgl.  Supplementum  II,  1847; 

13)  De  laUnitate  faUo  avt  meriio  ivipeeia  com fnentalio  altera,  1850 
(die  dritte  Ablheilung  ist  geliefert  in  der  Zeitschr.  f.  d.  Gym- 
nasialwesen Jahrg.  XIII,  Heft  2); 

14)  Betantii  Lexici  Tkucydidei  %upplementvm  III,  1854. 

Femer  folgende  Aasgaben: 

1)  Chrettomathia  hiiforica  (aas  Diodor  und  Paasanias),  in  «iirm 
eecundae  Gymnaeiorum  clauit  graecae,  Beroiini  1823; 

2)  Locians  Göttergesprüche,  griechisch  yon  J.  Chr.  Bremer;  dritte, 
durchaus  berichtigte  Ausgabe,  Leipzig  1825; 

3)  Xenophontii  expeditio  Cyri,  —  i»  uium  icholarum,  Lipiiat  1827. 

Aber  den  stärksten  Beweis  seiner  Gelehrsamkeit  and  eifrigen  schrift- 
stellerischen Th8tigkeit  hat  er  durch  die  grofse  Ausgabe  des  Thac^dl- 
des  gegeben,  mit  dem  er  sich  von  1815  bis  za  seinem  Tode  bescoBf- 
tigte.  Diese  Aasgabe  erschien  za  Leipzig  in  den  Jahren  1S21  bis  1840 
in  1 1  starken  Oclav-Bänden  mit  den  *Lebensbeschreibongen  der  Alten, 
mit  Abhandlungen  fiber  des  Autors  historische  Kunst,  sowie  fiber  die 
Beschaffenheit  und  den  Werth  der  Handschriften,  dem  Text,  ToUsUln- 
diger  Varisoten-Sammlong,  griechischen  Scholien,  mit  Dakers  sSmmt- 


Reiübardt:  Nebolog  tiber  Diredor  Dr.  Poppo.  79 

lidiai  md  «osgew Alton  ErkISningen  anderer  Herausgeber,  geograpbi- 

•dicii  Abbandlongen  und  sehr  reicbhsUigen  Wort-  und  Sacb-Verzeicb- 

BiSKB.  Diese  Aasgabe,  ein  Master  gr&udlicher,  kritischer  Behandlung,* 

bat  ^rcb  die  Aaswalil  des  Besten  aus  den  Anmerkungen  der  früheren 

Bmasgeber  and  ErkUrer  die  filteren  Aasgaben   entbehrlich  gemacht, 

od  gewibrt  die  Grandlage  Ar  mreitere  kritische  Bebandlang  and  phi- 

k»^lsche  Erkllrnng.    An  dieses  grofse  Werk  schlofs  sieb   eine  klei- 

acTB  Aasgabe,  hanplsSchlieh  för  den  Schal-  and  akademischen  Gebraaeb 

kttiBiit,  an,  die  in  Tier  BSnden  in  den  Jahren  1843—56  als  ein  Theil 

^r  EiUioiktea  grmtea  anfangs  bei  Hennings  in  Gotha  and  daon  bei 

Teabier  in  Leipiig  erschien,  welche  in  den  Erklfirnngen  von  der 

grftfteren  fast  gans  aoabhingig  ist  and  von  der  in  diesem  Jahre  eine 

▼isl&eh  yerbesserte  Aasgabe  erschien. 

Als  Lehrer  wirkte  er  auf  die  Schaler  Torzfiglich  darcb  seio  Bei- 
leid lud  seine  Art  des  Unterrichts.    Er  bereitete  sich  auf  jede  Lehr- 
Stade  stets  aaf  das  Sorgfilltigste  vor,  so  dafs  ihm  alles  zu  Gebote 
itaad,  was  zur  Erklfirang  des  vorliegenden  Schriftstellers  nöthig  war. 
San  Unterricht  war  bis  zuletzt  höchst  lebendig  nnd  anregend,  wobei 
ihn  Kue  grofse  Fertigkeit  im  Gebrauche  der  lateinischen  Sprache,  in 
wddifr  er  in  f  rinna  ausschliefslicb  docirte,  vortrefflirh  zu  Statten  kam, 
nd  ia  den  er  darcb  rasch   auf  einander  folgendes  Fragen   mehrerer 
Sdi&ler  die  Aufmerksamkeit  derselben  atels   rege  zu  erhalten  wnfste. 
Jeden  in  Rede  stellenden  Gegenstand  behandelte  und  erörterte  er  mit 
der  erforderlichen  Gründlichkeit.    Die  gelieferten  schriftlichen  Arbeiten 
der  Schaler  corrigirte  er  unverzüglich   und  selbst  die  fehlerhaftesten 
■of  das  Sorgi^ltisste.     Keine  Lehrstunde  liefs  er  ohne  Noth  ausfallen, 
Mihst  wenn  er  dazu  berechtigt  war,  wie  zum  Uospitiren  in  den  Ston- 
des  der  Lehrer  and  bei  den  Versetzungspröfungen ;  er  pflegte  den  Un- 
terriebt, besonders  am  Schlosse  der  Stunden,  sogar  beträchtlich  Ober 
des  Glockenschlag  zu  verlSngem.  —  Nachsicht  und  Geduld  bewies  er 
Scgeo  Schaler,   bei  denen  er  redliches  Streben  wahrnahm,  wenn  sie 
ivä  wegen  nicht  ausreichender  Anlagen  weniger  rasche  Fortschritte 
Backten,  ond  nar  gegen  beharrlich  L'nfleifsige  und  Tr9ge,  besonders 
wenn  sie  in  den  Arbeiten  zu  tSnschen  versucht  hatten,  war  er  unnach-  4 
licbtig  streng.     In  der  Disciplin  lieFs  er  es,  bei  aller  Ruhe  and  Milde 
in  der  Beartneilang  jugendlichen  Leichtsinns,   doch   nicht  an  der  zur 
^fkahong  von  Zocht  und  Ordnung  nöthigen  Strenge  fehlen  *).    Durch 
cne  lolcbe  gewissenhafte  AmtsthStigkeit  bemühte  er  steh,  das  ihm  vor- 
xlkwebende  Ideal  klassischer  Jugendbildung  zu  erreichen,  und  dadurch, 
^  er  philologische  Grfindlichkeit  in  der  Erlernung  der  Sprachen  zur 
flaQptas^be  seines  ganzen  Unterrichts  machte,  das  Gymnasium  in  sei- 
>CB  Leislangen  fiber  andere  gleichartige  Anstalten  zo  erheben. 

hl  dem  YerbSltnisse  zu  seinen  Amtsgenossen  trat  seine  Stellang  als 
«Vorgesetzter  wenig  hervor;  er  zeigte  stets  HnmanitSt  und  Wohlwollen 
1^  sie  nnd  pflegte  innige  Freundschaft  mit  denen,  welche  sich  enger 
«Ol  anschlössen.  Denselben  Eifer  und  die  gleiche  Gewissenhaftigkeit 
'B  Benife,  die  ihm  eigen  waren,  war  er  geneigt  auch  bei  den  Lehrern 
mnsebmen,  nnd  wenn  etwa  einmal  ein  Versehen  oder  ein  Versäum- 

)  Von  der  Vcrehratig  und  Liehe,  die  er  sich  durch  sein  Wirken  in 
"^  Schote  erworben,  haben  frühere  Schuler  einen  sprechenHcn  Beweis  da- 
florck  gegeben,  dafs  sie  sein  Brustbild,  ein  sehr  aasdmckvolles  Oelgemälde 
^^  der  Meisterhand  des  Malers  Oscar  Begas  in  Berlin,  bei  der  Niedei^ 
if|Dog  seines  Arals  ihm  tarn  Geschenk  gemacht  haben,  das  ihrer  Bestim- 
^"H  snfolge  die  Aula  dea  Gyoraaaiama  naeb  seinein  Tode  schmfickl. 


80  Fftnfte  AbtheDaDg.    PeraonalnotiieiL 

nib  der  Amtspflicht  za  rfigen  war,  so  geschah  dies  doch  mit  Rabe 
and  Schonung  and  mit  dem  Bestreben,  die  Sache  aaszugleicben  und 
den  Betreffenden  anf  den  Weg  der  Pflicht  sorfickzaföhren.  Er  wirkte 
anter  ihnen  darch  die  anbestrittene  lieber! egenheit  seiner  Kenntnisse, 
wie  darch  die  Vortreff  1  ich keit  und  Liebenswürdigkeit  seines  Charak- 
ters, weiche  es  ihnen  leicht- machte,  aaf  seine  Wfinscbe  und  Anfor* 
dernngen  einzogehen.  So  bildete  sich  anter  ihnen  ein  colleffialiscbes 
Verhültoirs,  wie  es  wohl  selten  an  einem  Grmnasiam  bestanden  hat 

Im  Privatleben  zeigte  er  angeheochelte  Frömmigkeit,  schlichte  Sit- 
ten, ein  aufrichtiges  Herz,  tiefes  Gemfith,  Heiterkeit  and  Frohsinn  in 
geselligem  Umgange  and  Treue  in  der  Freundschaft;  auch  bewahrte  er 
trotz  des  Umuings  seiner  Kenntnisse  und  seiner  bewandernswertben 
wissenschaftlichen  Thitigkeit  einen  so  hohen  Grad  edler  Bescheiden- 
heit, dafs  er  auch  bei  gegebener  Veranlassung  nie  von  seinen  Leistan- 
gen  als  Gelehrter  und  in  der  Schale  sprach.  So  wird  er  fortleben  in 
den  dankbaren  Herzen  der  Schfiler,  die  er  gebildet,  in  dem  liebeTol- 
len  Andenken  seiner  Amtsgenossen  und  aller,  die  ihm  nlher  gestanden 
haben,  zur  Nacfaeiferang  seiner  liebenswfirdigen  Eigenschaften.  Have^ 
pts  animal 

Frankfiirt  a.  O.  Reinhardt. 


Qadniekt  bei  ▲.  W.  Behsde  in  Beilin,  StaUachreibacitrsTaa  47. 


Erste  AbtIieilDiig. 


A%li«adUiuc«M< 


Oie  \3tiigesta1tung  der  Genusregeln  im  Lateinischen 
and  Griechischen  bei  der  sprachhistorischen  Be- 
handlung der  Formenlehre. 

Um  aU^emeine  Grandpiincip  der  Bestiniinanf;  des  grammatitchen 
Genus  der  Substantiva  ist  bekanntlicb  lo  der  Eii^liVchen  Sprache 
am  cooseqoentesten  durchgefulirt,  in  welcher  das. Genus  der  Per- 
soBeDnamen  den  beiden  natfirlicben  Gescblechteru  entspricht, 
«imintltciie  Sachnaoien  aber  Neutra  sind.  Wenn  nun  die  £ng- 
liacbe  Sprache  aosnahms weise,  andere  Sprachen  aber  in  sehr  aus- 
ttdehotem  Malse  den  8ac)icn  in  Folge  einer  personifictrenden 
Aascbaoung  ein  persönliches  Geschlecht  beilegen,  so  darf  man 
mit  Recht  annehmen,  dafs  in  dem  Wesen  der  Sachen  oder  in 
ihren  Besiehnngen  kodi  Menschen  El  was  liegt  oder  gelegen  hat, 
was  entweder  eine  männliche  ,oder  eine  weibliche  PersoniGca- 
ti«B  TeranlaCtte.  Dieser  Grund  der  personificirenden  Anschauung 
wnrde  eiceutlich  die  Grundlage  einer  rationellen  Bestimmung  des 
Geana  sein.  In  einigen  Ffill^u  nimmt  man  auch  noch  Bezug  dar- 
auf; so  bei  den  Griechischen  Femininen  der  zweiten  Decl.  auf  og 
ffir  ^osgehöhlte  Dinge^S  fßr  die  „fruchmagenden^^  Büume  u.  dgl.; 
alleio  in  den  meisten  Fällen  vermögen  wir  nicht  einmal  einen 
wabracheiulichen  Grund  mehr  zu  entdecken.  Man  hält  sich  des- 
halb namentlich  in  den  alten  Sprachen,  um  den  Usus  dem  Ge- 
dächtnisse einzuprägen,  an  die  Endung  des  Wortes  im  Nomina- 
tiv. Dieses  Princip  ist  allerdings  bei  der  Isten  und  2ten  Decl. 
im  Ijateiniscben,  wo  die  Endungen  der  Substantiva  mit  den  Mo- 
tionsendungen der  Adjectiva  Abereinstimmen,  im  Ganzen  leicht 
dnrehinf&hren  (im  Griechischen  fQr  die  zweite  Declinaiion  schon 
nicht);  aber  in  der  3ten  Decl.,  in  welcher  die  Nominativendun- 
gen der  Wörter  nicht  so  entschieden  ffir  das  Genus  charakteri- 
itiseh  sind,  fBhrt  es  eine  Menge  von  „Ausnahmen^^  herbei,  welche 
.men  der  Ifistigsten  Steine  des  Anstolses  sogleich  in  den  Anfang 


82  Ente  Abtheilang.    AbliaBcQoiigeo. 

des  Unterrichts  legen.  Das  Streben  nach  Volktindigkeit  bat  di 
Capitel  so  anschwellen  lassen,  dafs  selbst  das  von  Zumpt  gebo- 
tene Erleichterangsmittel  des  Verses  und  Reimes  nicht  rar  genü- 
gend erkannt  wird.  Gleichwohl  ist  es  bis  jetzt  nicht  gelungen, 
eine  „Vereinfachung  der  Zumptsclieu  Genasregeln^^  herzustelleiBy 
welche  sich  einer  verbreiteteren  Anerkennung  zu  erfreuen  bitte. 
Es  ist  auch  sehr  imslieb,  an  seldien  Sacben,  deren  Werth  haopt* 
sächlich  in  einer  constanten  Tradition  liegt,  etwas  ohne  inneren 
Grund  zu  Sndem,  da  das  Urtfaeil  ober  Nötbiges  und  Unnöthigea 
dann  ein  zu  subjectives  wird. 

Anders  aber  stellt  siok  die  Saebis  fftr  die  Grammatik,  welche 
die  neuere  sprachwissenschaftliche  Behandlung  der  Formenlehre 
▼ollständig  aufnimmt.    Zunächst  widerstrebt  hier  schon  die  Form 
der  herkömmlichen  Genusregeln  dem  Geiste  der  rationellen  Dar- 
stellung.   Die  Zumptschen  Verse  und  Reime  setzen  aber  ein  roe- 
chanisches  Lernen  der  Formenlehre  voraus  und  schlielsen  sieb 
dieser  Unterriehtsmethode  an.    Der  rationellen  Methode  ab^  wi- 
derstrebt es  durchaus,  Gedanken  in  Verse  zu  bringen,  welcbe 
iheilB  so  einfach  sind,  dafs  sie  einer  solchen  Stfttafi  nicht  beiiflr- 
fen,  theik  eine  Präcision  des  Ausdrucks  verlanxen,  welche  darcfa 
metrische  Kfinsteicien  nur  beeinträclitigt  wird.    Vielleicht  bedauert 
Bbncber,  dafs  also  ein  „Stöckchen  Humor^^  aus  dem  Elementar- 
unterrichte entfernt  werden  soll.    Allein  es  ist  doch  zu  bedenken, 
daCs  für  die  Scfafller  der  untersten  Klassen  selbst,  mit  Aosnahme 
einiger  besonders  geweckten  Köpfe,  das  Lernen  der  Zomptachen 
Geuusregeln  trotz  des  klappernden  Verses  und  Reimes  eine  Quä- 
lerei ist  und  sein  mufs,  weil  nicht  nur  dem  Gedächtnisse  das 
Behalten  langer  Reihen  von  einzelnen  zusammenhangslosen,  noch 
dazu  selten  gebräuchlichen  Wörtern,  sondern  auch  dem  Verstände 
das  Verstehen  mancher  barok  ausgedrückten  Gedanken  tugemo- 
thet  wird,  so  dafs  der  Humor  eigentlich  erst  eintritt,  wenn  man 
in  reiferen  Jahren  auf  diese  harmlosen  Folterwerkzeuge  dea  Ju- 
gendlieben Geistes  zuröckblickt    Aufserdem  darf  doch  auch'  ein 
solcher  pädacogischer  Nebenvortheil  nicht  durch  Unklarheiten  der 
Sache  erkauft  werden;  solcher  giebt  es  aber  mehrere  bei  den   \ 
Zumptschen  Genusregeln.    Eine  recht  auffällige  ist,  dafs  die  „Alt- 
gemeinen Genusregein^  als  „Ausnahmen^*  der  „besondcren^^  be- 
trachtet nnd  in  vielen  Grammatiken  geradezu  bezeichnet  werden. 
Zompts  Darstellung  an  sich  macht  freilich  diesen  Fehler  nidit 
ausdrücklich,  allein  er  wird  ffir  die  Praxis  sehr  nahe  geleet,  da 
die  „besonderen  Regeln^  die  Personennamen  mit  zu  umuissen 
scheinen,  wicf  denn  auch  Ptr,  nurus,  iocmß,  amts  mit  unter  den 
Ausnahmen  angefflbrt  werden.    So  hat  man  denn  viel  mit  den 
Fehlern  gegen  die  „Allgemeinen  Ausnahmen^  so  kämpfen,  well 
die  Einsicht  in  das  Grundwesen  der  Sache  durch  jene  Behandlung 
getrübt  wird.    Femer  mOssen  Zusammenittellungen  wie  marm^ 
mit  cor^  eo$  mit  eos,  os  mit  adamas  und  eos,  ae$  mit  qvieff 
pamis  mit  cinis^  lapis,  gU$  und  iangvu,  fueentus  mit  ieUus  nur 
verwirrend  auf  die  Vorstellong  von  der  Declination  dieser  WG^ 
-itr  wirken«    Für  die  sprachhistorische  Grammatfit  wenigstens, 


LattBami:  IHe  Ui^fiatAuig  der  fesQgmgdn  hü  Lat  a.  Griccli.    83 

imiche  Gewicbi  legt  auf  den  Uoterscliied  von  SUmot  ood  Eth 
isamy  md  cte  ooertrSglicb. 

A«  diesen  Grftadeo  wurde  es  oothwendig  so  venDcbeo,  die 

GMonrcein  aof  ein  audere«  Princip  zu  gründen,   und  bei  der 

WkbdßKeit  des  Stammausiaute«  fdr  die  ganze  Anordnung  und 

Be^ndliinic  der  Declination  lag  es  nahe,  in  dieaem  daa  cbarak* 

terisiiache  Merkmal  des  grammatiscben  Genua  xu  sucben  ').    Dafs 

M  der  Bildong  der  Wörter  (Substantiva)  die  gescblechth'cbe  Auf- 

iMBDg  der  Dinge  wenigstens  oft  gerade  aof  den  Auslaut  der 

Stfimase  Inflairt  und  in  diesem  einen  Ausdruck  gesncbt  bat,  oder 

in  «öderen  Pillen  Tielieicbt  auch  umgekehrt  durch  die  Natur  des 

AnaJaotea  nM>tivirt  ist,  beweist  nicht  nur  die  vorwiegend  wdb« 

liebe  Natur  des  Auslantes  a  in  der  Isten  I>ecl.,  sondern  auch 

der  Umstand,  dab  die  consonantischen  Auslaute  mehrfach  f&r  das 

Gcnaa  cbarakteristvch  sind.    So  läf8t  sich  fär  die  Griechischen 

MntnsUmme  die  Regel  aufstellen,  dab  die  StSnime  mit  auslauten« 

der  tcnnis  Mascolina,  mit  auslautender  media  oder  aspirata  Fe» 

Bunna  md  (vgl.  unten);  im  Lateinisclien  aber  für  die  Sacb- 

namen,  dab  simmtlicbc  Mutastimme  (mit  wenigen  bestimmicB 

AosnaAmen)  Feminina  sind.    Der  Auslaut  <r  im  Griechischen  ist 

anesc&iielslieh  neuti*alen  Substantiven  eigen  u.  s.  w.    Aber  andrer* 

aeks  lifst  sieh  auch  nicht  verkennen,  dafs  in  vielen  Ffillen  der 

Anslant  des  Stammes  für  das  Genus  iudifferent  ist    Näher  be^ 

trachtet  rolien  ßbrigens  auch  die  nach  der  Endung  des  Nomine 

tivs  aafgestellten  Genusregela  auf  der  Beschaffonheit  ^s  Stammes, 

nnd  es  ist  der  Aufklärung  der  Sache  nur  förderlich,  wenn  das, 

waa  in   der  fiblicben  Darstellung  versteckt  liegt,  an  das  Licht 

gesogen  nnd  zur  Hauptsache  gemacht  wird.    Wenn  der  Scböler 

von  vorn  herein  gewöhnt  ist,  jedes  Wort  auf  den  Staoun  zorfick* 

SBÜlhreD   nnd  aus  diesem  nicht  nur  die  Casus  obliqui,  sondern 

aacb  den  Nominativ  nach  bestimmten  Gesetzen  zu  bilden,  am 

macht  CS  ihm  gar  keine  Schwierigkeit,  das  Genus  nach  dem 

Stammanslaiite  zu  bestimmen ;  ja  es  ergiebt  sich  sofort  eine  Ver- 

finfichQng  der  Regeln  dadurch,  dab  Wörter,  welche  zuftllig  mit 

einer  anderen    Klasse   gleichen  Ausgang   im  Nominativ    haben, 

darch  die  Verschiedenheit  des  Stammes  aicb  absondern  und  nicht 

ab  ^ Ausnahmen^  aufgeführt  zu  werden  brauchen.    Es  werdeo 

deomach  von  den  Ausnahmen  entfernt:  cor,  cot,  dos,  aes,  tu, 

«MS,  drniM,  tanguisy  glis,  vomis,  €ucumi$,  poili»,  sol,  gai,  Jutenius, 

wirius  u.  s.  w.     Alsdann  aber  wird  man  es  sicher  billigen,  dafs 

aimmtliche  Griechische  Wörter  aufgeschlossen  werden.   Ke 

ilofinahme  derselben  stammt  ans  einer  Zeit,  in  welcher  das  Gri^ 


')  Es  werden  sieb  mit  der  Zeit  vernfinftigere  Geschlecbtsregeln 
avfilellen  Isssen  ....  nämlich  nach  den  Ausgängen,  nicht  aber  des 
NooiiDstivs,  sondern  des  Thema  in  seiner  Reinheit  Dann  ergeht 
an  ms  die  Fardenmg,  das  Geschlecht  jedes  einzelnen  AbleiCaBgssQf> 
iaes  so  ontersnchen.''  Pott  Etvmol.  Forsch.  II  S.  409  Iste  Aufl.  Die 
Aadentancen  Potts  sind  von  G.  T.  A.  Kr&ger  Lat.  Schalgramm.  J  209 


S4  Ers^  Abtheilmig.    AbhandÜimgeii. 

chische  wohl  noch  nicht  in  der  Art  getrieben  wurde,  dafs  moe 
genügende  Bekanntschaft  mit  der  Bestimmnng  des  Genas  aps  dem 
uriecliischen  vorausgesetzt  werden  konnte.  Da  nun  aber  die  Tra- 
dition einmal  gebrochen  ist,  so  wird  man  es  gleichfalls  biliigeo, 
wenn  die  Schul grammatik  auch  eine  Anzahl  selten  Torkommeo- 
der  Wörter  unberQcksichtigt  iSfst. 

Eine  weitere  Vereinfachung  entspringt  alsdann  aus  der  Er- 
kenntnis des  Gesetzes  der  Bildung  des  MominatiTS  der  Masc.  und 
Femin.  mit  s,  der  Neutra  ohne  f.    Und  wenn  dabei  auch  ndfiiif 
wird  zu  merken,  dafs  dieses  s  von  den  Stämmen  anf  l,  n,  r,  i 
abgestofsen  wird,  so  bildet  die  ganze  Regel  doch  einen  Ponda- 
mentalsatz  der  Genusbestimmung,  welcher  an  sich  von  Bedentmig 
und  Werth  ist  und  dann  auch  im  Griechischen  wieder  die  Gel- 
tung eines  allgemeinen  Gesetzes  hat.    Freilich  zeigt  schon  dietei 
Gesetz,  dafs  man  mit  dem  Stammauslaute  allein  iiir  die  Bestmi- 
mnng  des  Genus  nicht  ausreicht,  sondern  dafs  man  den  Aosgang 
des  Nominativs,  in  manchen  Fällen  auch  die  Beschaffenbett  des 
„Vorauslautes^^  hinzunehmen  mufs.    Praktisch  wird  man  aufser- 
dem  sich  öfter  körzer  ausdröcken  können,  wenn  man  von 
dem  Auseange  des  Nominativs  entweder  allein  oder  in  Verein 
mit  der  Form  des  Genitivs  ausgeht.    Und  wenn  man  in  der  Pft- 
dasogik  Oberhaupt  sich  hüten  mufs,  die  praktisch  fafslichere  Dar- 
stellung —  (wofern  diese  nur  nicht  geradezu  anf  einer  fehler- 
haften Auffassung  der  Sache  beruht,  welche  immer  nur  eine 
scheinbare  Erleichterung  gewähren  kann)  —  der  blofsen  Conse- 
mienz  des  Systems  zu  opfern,  so  darf  und  mufs  wohl  nament- 
lich ein  Gegenstand  wie  der  unsrige  vor  Allem  nach  der  grölsten 
Einfachheit  und  Kürze  streben. 

Was  nun  die  Form  der  Darstellung  der  Regeln  betriSIt,  so 
wird  man  dieselben  am  natürlichsten  sogleich  jeder  nach  dem 
Stammauslaute  gebildeten  Klasse  der  Substantiva  und  ihrer  DecK- 
nation  anschliefsen.  Man  erhält  dadurch  allerdings  fBr  die  dritte 
Declination  eine  gröfsere  Menge  von  Hauptregeln  (6),  aber  sie 
sind  dafür  auch  an  sich  sehr  einfach  und  die  Zahl  der  Aasnab- 
men  um  so  geringer.  Da  nun  dem  Schüler  die  Reihenfolge  der 
Stämme  nach  der  feststehenden  Eintbellung  der  Laute  ond  nadi 
der  Anordnung  der  Declination  bekannt  ist,  so  hat  er  damit 
auch  eo  ipso  das  Schema  fär  die  Genusregeln.  Er  bedarf  also 
keiner  weiteren  Stützen  fBr  das  Gedächtnis,  aufser  wo  etwa  eine 
längere  Reihe  von  Endungen  oder  Ausnahmen  zu  merken  ist.  Für 
diesen  Fall  ist  es  gewifs  gut,  die  Hülfe  des  Metrums  und  des 
Reimes  beizubehalten.  Aber  sicherlich  ist  es  das  Beste,  dabei 
sich  auf  eine  blofte  geschickte  Zusammenstellung  der  Ausnahme- 
wörter zu  beschränken  und  alle  andern  Worte  anf  ein  Minimum 
zu  reduciren,  so  dals  der  allerkörzeste,  einfachste  und  natür- 
lichste Ausdruck  gebraucht  und  jede  Wendung  und  jedes  Flick- 
wort, welche  nur  zur  Füllung  des  Verses  oder  Reimes  dienen, 
vermieden  werden. 

Nach  diesen  Grundsätzen  sind  die  in  der  von  H.  D.  Müller 
lind  mir  edjrten  Latein.  Grammatik  aufgestellten  Genasregeln  ab* 


Latlaaiia:  Die  Ui^fMtjJtQog  d«r  Genasregeln  im  Lit  n.  Griecli.    85' 

^fobt.    Ehe  ich  dieselben  aber  bier  fibersicbtlicb  zasammenge- 
iteUt  vorlege,  bemerke  icb,  dafs  es  schon  der  Sache  wegen  von 
l/Viclittfkeit  ist,  dafs  der  Schüler,  bevor  er  die  einzelnen  Genos- 
regefci  kennen  lernt,  töcbtig  gefibt  werde  in  der  Bestimmang  des 
GcBOi  der  Penonennanien   nach    dem  natürliisben  Gescblecbte. 
DcDO  eine  so  anlogische  Vorstellung,  dafs  die  ,9Allgemeinen  Ge- 
jnsr^geln^*  „Ausnahmen^^  lu  den  Genusregeln  nach  Stamm  und 
Sadnng  bildeten,  bei  den  Schülern  auch  nur  aufkommen  zu  las* 
sea,  ist  ein  arger  pidagogischer  Fehler.   Vielmehr  mufs  der  Schü- 
ler eSDS  fest  in  der  Einsicht  sein,  dafs  bei  Personennamen 
die  Endung  des  Wortes  ganz  indifferent  ist;  er  darf  sich 
pr  nicht  versacht  ftkhlen,  nach  einer  anderen  Regel  als  der  all- 
geoeinen  xn  suchen.    Das  wird  dann  nm  so  eher  zu  erzielen 
•cni,  trenn  bei  den  besonderen  Genusreceln  unter  den  Decli- 
■ationen  naehdrficklich  hervorgehoben  wird,  dafs  sie  nur  für 
Sichnanien  und  Abstracta  gültig  seien.    (Der  Kürze  wegen 
Vcabi  ca  nnr  „Sachnamen^S  unter  welchen  die  Abstracta  mit  um- 
Mal  aön  aollen.)    Dafs  sich  dieses  mit  leichter  Mühe  erreichen 
Uhtf  daran  Jiabe  icb  mich  praktisch  überzeugt. 

M*apt- C^Biui  -  Beipelii« 

1.  Bei  lebenden  Vliesen  —  Personen-  und  Thiemamen  — 
lidMet  aidb  das  grammatische  Geschlecht  nach  dem  natürlichen: 
BÜBDKehe  Wesen  sind  Masculina,  weibliche  Wesen  sind  Feminina. 
n.  Bei  leblosen  Wesen  —  Sachnamen  «—  und  Abstracten  ist 
das  grananatische  Geschlecht  des  Wortes  in*der  Regel  aus  der 
Endang  des  Nominativs  und  dem  Stamroauslaute  zu.  erkennen. 
Saefaoamen  und  Abstracta  können  sein  generis  masculini,  oder 
feminini,  oder  neutrins. 

Anm.  Bei  einigen  Arten  von  Sachnamen  iSfst  sich  das  Ge- 
nas aus  der  Bedeutung  bestimmen.  (Folgen  die  Bemer- 
knngen  über  Flüsse  und  Berge,  Länder  und  Inseln,  Stidte, 
Binme  mit  den  Aasnahmen.  —  Femer  über  conunnnia,  epi- 
coena,  mobilia.) 

Erste  Declination. 
Die  Sachnamen  (und  Thiemamen)  der  ersten  Declination  sind 
Feauaina. 

Zweite  Declination. 

Die  Masculina  endigen  sich  aof  «s  *),  die  Neutra  auf  «la.   (Mit 
den  bekannten  Ausnahmen.) 

Dritte  Declination. 

Zeieben  des  Nom.  Sing,  der  Masculina  und  Feminina  i^t 
sie  r,  welches  jedoch  nach  den  Stammauslauten  l,  n,  r,  s  ablkllt. 
Die  Neutra  bilden  den  Nom.  immer  ohne  f. 


*)  Da  bei  der  sw^ten  Declination  gelehrt  ist:  „Einige  Maseolins 
aaf  r  haben  «s  im  Nom.  und  s  Im  Voc.  abgeworfenes  so  bedarf  es  kei* 
wtf  GeaaHrfgel  flir  sr,  tr,  ar. 


86  EvBbt  AbAeüfm^.    AbhaiWRimgeB. 

I.    Consonantiflche  StSmine. 

A.  Liquida- SUoime. 

1 )  auf  /.    Genusregel  fOr  die  Sacbnamen :  Von  deo  SUmincB 
auf  /  sind  Masculina :  sol  und  sai^  Neutra  sind  msl  und  fel^y 

2)  auf  m.    Nur  hiemt  f. 

3)  auf  A.     Gescblecbtoregel  für  die  Sacbnamen:  Die  Wörter 
aof  0  im  Nom.  sind  Maseulina  '). 

Ausnabmen: 
Die  Wörter  auf  do,  go,  io      sind  Feminina,  ancb  coro* 
Dennocb  mfinnlicb  ordo,  cardo,      Hg0^  harpago  u,marffü, 
and  die  Concreta  auf  io,      wie  pngio,  eesperii&o. 
Die  Wörter  auf  men  im  Nom.  sind  Neutra. 

An m.  Zu  den  StSmmen  auf  n  i^ebören  aucb  die  beiden  Mas- 
eulina samguis  und  poUi$.  (Nom.  mit  s,  vor  welcbem  » 
auMefalien  ist.) 

4)  auf  r»    Gennsre^  für  die  Sacbnamen:  Die  Wörter  auf  er 
nad  «r  sind  Masc,  die  auf  ur  Neutra. 

Ausn.    Femininum  ist  nur  iorbor. 

Neutra  sind:  far,  neetar,  marmoTy 
aeguor^  Uer,  «ar,  c^dmosr, 
V0rber,  über  und  papaver. 

B.  Stfimme  aitf  den  Sibäanten  s.    (Uebergang  des  s  in  r.) 
GePQsregel  ffir  die  Sacbnamen: 

Männlich  sind  die  i$  (•erii),  os  (-orts)  *) 
<AaQgenMaiB4»n  nur  otf  «ris  n.) 
Weibiicb  nur  /«//vf,  tellurU. 
Sficblidi  ti$  (-erity  *ori$,)  us  (-«rts); 
(JMSnnlicb  lepui,  leporii,  mir«,  mürig.) 
Anm.    Das  s  bält  sieb  in  ras  G.  rast's  Neutr.  —  is  findet 
sich  in  as  G.  assis  (masc.)  und  os  G.  ossfs  (neutr.) 

€.    Mnta -Stamme. 

Qenosregel  fllr  -die  Sacbnamen :  Sammtltche  Mata-Stimiiie  mit  s 
im  Nom.  sind  Feminina. 


')  Wenn  die  Zahl  der  StSmme  einer  Art  so  gering  ist,  wie  die 
auf  /,  so  ist  es  das  Einfachste,  statt  einer  Regel  gleich  die  Paar  Wöe> 
ter  in  nennen,  namentlich,  wenn  sie  an  sich  lernenswerth  siad.  Um 
die  Personennamen  cmttv/,  tXMVi,  pneiuij  pwgil,  vigil  haben  wir  uns 
hier  nsiOrlich  nicht  z«  kfimraeni,  and  mit  aiir^  braucht  dvr  Knabe 
wohl  noch  nicht  aestraft  tu  werden. 

■)  Diese  Regel  w8re  wohl  besser  so  gegeben:  a)  Die  Wörter  auf  o 
Gen.  oAtJ  sind  Mascnlina.  ^  Ansn.  Die  Abatracta  auf  %o  sind  Fe- 
fiDinina*  (Es  «ritt  hier  nur  die  praktische  Schwierigkeit  entngen«  der 
Jugend  auch  Wnrter  wie  iegio,  ry^o  als  Abstracta  versUlndiich  su  ma- 
eben.]  —  b)  Die  Wftrler  auf  o  Gen.  int«  sind  Feminina.  —  Aosnah- 
men:  komo,  turbo  (Nebenf.  turhtn  n.),  ordo,  cardo,  auch  margo  sind 
Mascnlina. 

' )  Der  troehsisehe  Rhythmus  dieser  Verse  ist  recht  herronnheben, 
da  durch  deiiselben  die  Beschtnng  der  QnantiUt  des  Voraoalantea  M- 
fordert  werden  soll. 


liftttBiami:  Di«  UmgotUlÜBiig  d»  GtniMrcgdii  in  lat  o.  Griecli.    89^ 

AooftbaieD  auf  K-Iaat:  Die  Wdrter  auf  §w  im  Nbm.  sind  Afaf., 
cnWofl^  FemiBioa  sind  nur  lex,  nex,  prex,  faex. 

Aanabnien  anf  T-Iaat:  Die  Wörter  aof  e«  im  Nom.,  welche 
im  Gco.  Mb  haben,  sind  Matenlina,  i.  B.  eespe$. 
Auferdem  Masc.  auf  es:  pes^  partes; 

auf  is:  Ugns; 

auf  ns:  maus,  pons,  fome,  äem^  IotHnm  ^and 

rudeke^ 
(Neotra  aof  T-laot  sind  nur  cor  und  lacy  bei  denen  der  Asaiilit  f 
im  Nom.  abgefallen  ist,  and  e^pmt.) 

n.    Vo^alfs^fae  Stimme. 

G«oaaregel  fttr  die  Sachnamen: 

l)  Die  vocaiischen  Stimme  auf  t,  Nom.  ii^  sind  theila  Mas- 
cnfina^  theils  Feminina. 


M9nn 

lieh  anmis 

axis 

Lf  IHN 

fosm 

fusHs 

funiM 

IMs 

ifM 

orbU 

unguis 

$nsi$ 

fectie 

termie 

senüs 

ItIVfIfVS 

tmets 

caHis 

c€mHs 

eolKt 

m 

piseis 

posHs 

tbmf; 

die  fibrigen  anf  w  und  alle  auf  es  im  N<nii.^ind  Feminina.  So- 
fter den  genannten  sind  noch  dnige  seltener  vorkommeodk  w6r« 
ter  Mascmina.) 

Die  Todaliachen  Stinnne  auf  »,  «1  ond  at  fm  Nomkiativ  sind 
fwrilra* 

Anm.  Von  den  Thiemamen  auf  is  werden  als  Gattanfpana- 
mcD  gcbrancbt  mAnnlicb:  Hgris,  eamis,  piscis'^  weib« 
lieh:  apis,  avis^  i)vis,  felis  (feles). 

2)  Vocdische  Stumme  auf  «.  Nach  der  dritten  Declination 
geben  nar  die  einsilbigen  sus  (gew.  f.)  und  grus  (gew.  f.).     . 

Die  Regeln  fiber  die  Tierte  und  f&nfte  DecUaalion  atiitom^ 
im  waaaiitUcben  aiH  den  ^ewftbttlieheB  Abereia. 

Ilacb  denselben  GrundsSteen  nnd  mehrfach  wörtTicti  Abdsem- 
stimmend  sind  nnn  auch  die  Genasregeln  f&r  das  Griechische  in 
der  Foo  H.  D.  M filier  and  mir  edirten  Formenlehre  abgefafst; 
jedoeb  dort  nicht  mit  der  Declination»  sondern  mit  einem  anga- 
niagtea  Vocabular  yerbunden.  kh  fähre  von  denselben  hier  nur 
dieienigea  StiUske  an,  welche  neu  oder  eigenth&mlicb  sind,  t&r 
die  xweitc  Declination  heifst  die  Regel:  ,,Die  Endung  o^  ist  com- 
mone,  Tonngsweise  jedoch  dem  Mascafinum  eigen.^  — «  W^htig 
ist  die  BemeA^nng,  dafs  simmtlicbe  Abstracta  der  2tenDecn 
auf  ag  Masco li na  sind  mit  "der  einzigen  Ausnahme  von  ^  ro- 
ee^.  —  Von  den  Sachnamen  sind  ihrer  Bedeutung  nach  Femi* 
nina  viele  Namen  von  l^äomen,  GewSchflcn,  Erd-  und  Steinärten, 
10  wie  die  Wörter  ffir  „Weg,  Wanne,  Flasche,  Kiste^^j  aufser-' 
dem  mehrere  einsein  zu  merkende.  (Hier  kann  eben  nur  ei|^ 
Tacabnlar  helfen.)  Manche  Wörter  sind  uriprfin^Iich  Adjectiyji^ 
SQ  denen  ein  weibliches  Substantiv  zu  ergfiuzen  ist,  z.  B^f^^^ 


88  Ertttr  Abtlieilaiig.    Al^aa^lmiseii. 

6og  ü.  ••  w.    (Dme  ^ewAhnlidien  Regeln  erwShne  icb  hier,  um 
mich  Doten  bei  deo  NntastSmineii  darauf  bezieben  xu  können.) 

Dritte  Declination. 

I.    Consonantische  Stimme. 

A.    Li<TQida*StAmine. 

l )  auf  L    nur  o  als  (poet.  ^  SXg). 

a)  auf  iP  Noro.  ci^  nur  6  ntiig, 

b)  auf  ly  Nom.  i^  q^.  if.    Das  Genus  der  Stimme  auf  w 
schwankt)  t.  B.  o  dAq>(s,  ^  dtttig,  6  ^  dig. 

c)  auf  ^  und  sf  Nom.  i^.    Die  Stimme  auf  91»  ond  tr 
sind  Huaciilina.    Ausn.  ^  9C^- 

d)  auf  or  nur  0  iraiaf. 

e)  auf  tof  und  of  Nom.  ^o«'. 

Sachnamen  auf  oof  Gfn.  aifo^  sind  Hasculina. 

AuMi.  ^  cUoif,  17  fi^HioPf  6  ^  Koidtop  n.  e.  a.  (seltene). 
Sachoame«  auf  uf  Gen.  ofo^  sind  Feminina. 

Ausn.    SSmmtliclie  Wörter  auf  fimp  Gen.  /latoc  ond 
die  Paroxytona  auf  top  aind  Mascnlina.    Anber» 
dem  0  Htnpüip. 
3)  Stimme  auf  q  sind  Masenlina. 
Ausn.   ]j  yaavqq^  ^  xfiQ. 

Nmitra  find  v«a  sioin^tlicben  LiquMastimmcn  nnr  fol« 
gende  auf  ^:  to  Pixtag^  ttvQ^  iag^  nioQ,  ^roQ^  iöQ. 

9.    Hota -Stimme. 

Nach  der  bei  der  Declination  gelehrten  Regel,  dafs  die  Neu > 
tra  den  Nominativ  stets  ohne  g  bilden,  bedarf  es  f&r  diese  kei- 
ner  weiteren  Regel,  und  ein  einigerroafsen  in  der  Formenlehre 
geschulter  Srhöler  kann  bei  Wörtern  wie  ligäy/ia,  fcdi,  (ftSg, 
eig^  ^o^y  SdwQ  gar  nicht  irre  gehen. 

F&r  die  geschlecht  liehen  Sachnaroen,  welche  den  NominatlT 
mit  g  bilden,  gilt  die  Regel: 

Die  Mutastimme  auf  die  tenues  nur  sind  Mascnlina;  auf  die 
mediae  und  asniratae  ßy^^  9X^  ^'°^  Feminina. 
Ansnanmen. 

1)  auf  P-lant.    auf  n:  17  XaUcaff  und  ij  oxp.  —  anf  ^:  6  rdhnp, 

2)  anf  R-laut.  Hier  sind  die  Ausnahmen  Kahlreich«  weil  viele 
dieser  Wörter  ursprOnglich  Adjectiva  sind,  s.  B.  f^  dinlai  (») 
sc  yjlatpa  od.  ia^g.  Andere  sind  anf  dieselben  Kategorien 
snröcksnföhren,  wie  die  Feminina  auf  0^  der  2ten  Decf  Die 
Ausnahmen  sind  jedoch  meifitens  selten  vorkommende  Wör- 
ter. Aufserdem  nnden  sich  unter  den  Gattungsnamen  der 
Thiere  mehrere  Ausnahmen.    (Feminina  auf  x  c.  B.  i}  kI/- 

'1  Auch  hier  schien  es  rathsam,  nicht  um  einzelner  Wörter  vrillcm, 
welche  obenjpln  meist  Paradigmata  sind,  allgemeine  Regeln  aa&Qslel* 
lei^,  und  auch  da,  wo  ein  Schwanken  stattfinde!,  dieses  ebfacb  so  een* 
•ürtiaran. 


liftttiiaMA:  Die  Umfcttoltmif  iir  Geaatr^gehi  fm  Lat.  a.  Griedi. 

|m{,  loQwaif  aSlai,  XO^f^h^  nXa^^  tfo^t,  dXnrni^^  yXaii,  — 
Mascolin«  ttufft  6  frrril,  xoxxvl,  oqtv\  (Tbiernaroen).  auf  ;|^: 
i  «fv^.  —  CbarakterisdAeb  ist  der  Vergleich  von  o  Xvyi  Jlvy« 
Mog  mit  1}  hiyi  hf/yog.) 
3)  auf  T-laot.  Feminina  auf  t:  ^  X^*^»  7  ^^^V  on^  airomt- 
liche  mit  der  Bildnngasilbe  tt^g  (Gen.  tfjtog)  gebildeten  Ab« 
atncta,  s.  B.  n  lofingittig,  dasa  aucb  17  fV^^  ^aos  iö-nig). 
—  Bin  Maaeiiiinam  auf  d:  nwg.  —  [Vgl.  0  twmig  (r)  und 
^  TWitg  («).] 

TNe  Stimme  auf  9t  sind  sfimmtlieh  Maacnlina.    Auf  nt  iat  nor 
f  #v(  beeondera  so  merken. 

n.    Voealiaebe  Stämme« ' 

if .    Stimme  auf  v. 

1 )  Stimme  auf  v  mit  vorbergehendem  Voeale. 

Die  auf  «v  sind  Masculina^  auf  a»  und  ov  nur  6  ^  ^ev^, 

ij  toBg. 
3)  Stimme  auf  v  mit  vorbergebendem  Conaonanten. 

Die  Wörter  auf  vg  Gen.  vog  acbwanken;  auf  pg  Gen.  9mg 

nur  0  f^XP^  und  0  irdncr^. 

B»    Stimnae  auf  «  sind  Feminina. 

AoagcBommen  aind  fast  simmtlicbc  TbiemameD,  z.  B.  o  xl^» 
i  hig^  0  091^;  aber  17  (d)  oZ^. 

Die  Stimme  auf  «,  0,  ocr  aind  einzeln  zu  merken. 

Ich  maebe  nicbt  den  Anapmcb,  hiermit  den  von  Pott  a.  O. 
^aofgcsaigten  besseren  neuen  VVeg^  in  einer  solchen  Weise  durch- 
ccAUirt  SD  haben,  dafs  er  den  Fordemncen  der  Wissenschaft 
dnrchaoa  Genflge  leiste;  allein  man  wird  doch  zugestehen,  dafs 
Bctne  Darstelluag  im  Wesentlichen  auf  wissenscbafäicben  Grnnd- 
aitzea  roht  ond  selbst  da,  wo  sieConcessionen  an  die  Praxis  des 
Elcaacntarunterrichts  macht,  „die  grenzenlose  Willkfihr  und  Ver- 
kehrtheit IQ  dem  Mischmasch  der  alten  Geschlechtsregelo^^  (Pott) 
vermeidend  wenigstens  keinen  falschen  Vorstellungen  Vorschub 
IcHtct.  Und  dals  f&r  die  Praxis  eine  Vereinfachung  der  Sache, 
welche  gleichwohl  fQr  die  BedQrfnisse  der  Schule  Yollkomroen 
aasreicht,  gewonnen  ist,  kann  wohl  nicbt  bezweifelt  werden. 
Selbatveratindiicb  aber  darf  man  bei  der  Beortheiinng  dieser  6e* 
Botrcgehi  nicht  auf  dem  Standpunkte  der  herkömmlichen  Gram- 
omtik  stehen  bleiben,  sondern  mufs  berftcksichtigen ,  dafs  eine 
Bach  apraehwissenscbaftlicben  Grundsitzen  durchgeföhrte  Beband- 
lug  der  Pormenlehre  vorausgesetzt  wird. 

GitliDgeD.  J.  Lattmann. 


M  Brtte  AbtiMiIaiif.    AUi«idlftQi«i. 

n. 

Üeber  die  zwcckmäfsigste  Art  der  Einrichtung^  deut- 
scher Declamatorien  auf  Gymnasien  und  anderen 
höheren  Lehranstalten« 

Zur  HetlK»dik  dee  deutsoben  Unterrichts  aaf  Ii5hereii  Lehr- 
aDstalten  und  insbesondere  auf  Gymnasien  ist  in  der  Deaem  Zeit 
▼OD  einstcht^oUen  Sehftlai&anerB  theils  io  Pregramoien ,  tbeib 
in  periodischen  BlSttem  so  mancher  beaohtttogswertbe  BeitrM.|;cC> 
liefert  worden ,  dafs  es  eher  geboten  erscheint,  die  gemaGnten 
Vorschifige  f^ewisse'nliiift  flu  prüfen  iitid  deren  praktische  Bevdlh- 
rung  abzuwarten,  als  deren  neue  su  machen.  Ergibt  sich  jcdodi 
bei  niherer  ßetracblung,  dafs,  innerhaib  der  durch  den  l^^omtl- 
plan  geaogepen  Grenzen,  eine  neue  oder  vielmehr  neverdiiigii 
wieder  mehr  in  Aufnahme  gekommene  Uebung  diesen  Unter- 
richtssweig  ioteosiv  erheblich  zu  fördern  vermAge  and  cewis» 
sermafsen  ergänzend  oder  abschliefsend  anderweitig  geferoerten 
Aenderungen  sich  anreihe:  so  dürfte  es  gleichwohl  Ton Interesse 
sein,  dieselbe  niher  ins  Auge  zu  fassen  und  auf  ihre  rechte  Be- 
deutung zur&ckzuföhren.  Ja  es  erscheint  diefs  utti  so  meht  ge- 
boten, als  kerade  dre  in  Rede  stehende  Einriditunj;  seitifti*  fliebr 
durch  den  Eifer  ihrer  Freunde,  als  deirdi  die  Abneigeng'dei^4?^ 
ner  in  Verruf  ^ekoAiitaen  ist.  Dies«  iti  den  lettteii  Jabtee  an 
mehreren  Orten  theils  eingeführte,  theils  erneuerte  Uebunc  ist 
dfe  der  deutschen  Declamatorien,  tbier  ^Nnren  Zv^eek,  praktische 
Einrichtung  und  methodi^he  Betreibt^  idh  buf t9rand  mtflrrftb«. 
rigei*  Erfahrungen  im  Fölgeddeh  meine  Gedanken  mfiziitkeileii 
mir  erlanbe. 

D^  Werth  von  Zeit  «u  Zeit  wied^rkebrendler  Rededbeni^ 
ist  von  clen  Behörden  ito  tttth  Theil  eingehenden  Verf&gung^ti  seit 
lange  klar  erkantit  unA  gewfirdi|;t  virordeii  >),  ohne  tfüft  Miftsefc- 
ben  im  grt»fsen  Gameen  sich  allgemein  Bahn  gebrochen  o6lifr  wut 
die  Daner  sieh  erhvlt^n  hStCen.  Dies^  VemachtiMfgung  findet  in 
der  Sadre  selbst  kieilf^n  hfttt^icbenden  felrklfirongsgrdnd,  sie  iai 
vielMehr  nur  in  der  verkelirten  AnffaMunft  vtnd  Bett^ibobg  Aer- 
selbeA  zu  suchen,  in  Folge  deren  ertaste  vScftoltiiäliner,  d!^  dMfe 
ffnfsere  Drcissarnnd  ScbatistHlung  förchtietliii,  ]Mt  selbst  «arfifdfc«. 
wiesen  und  M  tu  sagen  da^  Kind  mit  d^tti  Bad^  ädss^AtttHMen. 
Wfe  so  oft  wurde  efne  an  sich  fruchtbare  Idee  durch  fslsdi^ 
Atiwendnng  in  Miftcredft  gebt*acht  tiiid  nur  hie  Und  da  necb  iMBh' 
einzelt  schöchtem  festg^ahen  und  ^pfte§(t,  bilr  #e  neoei^  fMt 
mit  ihrer  Oeffentlichkeit  und  Mflnmichkeit  der  Vevbaiidkngea 


' )  So  insbesondere  in  behenigenswerth^n  Erlassen  der  Provintial» 
Schal- Collegien  so  Breslau  vom  8.  Joni  1829  und  so  Cobleni  vom 
16.  Juni  1843,  Jetst^rer  wiederholt  in  StiehFs  Centralblatt  Jahrg.  IfiOS. 
Aach  die  Ministerial  Yerfllgang  vom  13.  Oesember  1862  Aber  den  deot» 
•eben  Unterricht  entbilt  einen  darauf  besfiglichen  Passus. 


Stander:  Viiber  die  deiitociM»  DiKelMDftlorieii.  §1 

wdi  %m  die  Sdiole  die  laote  ForderuDg  stellte,  ihre  Zöglinge 
TOB  Jiigtfid  an  ftum  freien  mftodlicben  Vortrag  herantabilden,  da- 
mit der  Mnftige  Geistliche,  Jurist  oder  Lehrer  nicht  hinter  an- 
dcrea  Tielleicht  halbgebildeten,  aber  redeeewandten  Ijcaten  so* 
ridEstefae.  Diese  Forderung  ist  in  der  That  eine  beredHigte, 
•ad  ihre  KrftlluDC  ist  dem  hdclisten  Bildungssiel  der  Oymnasien 
neht  »or  nteht  hraderlioh,  sondern  trägt  wesentlich  mit  cor  Er- 
meluiiig  deaeelben  bei. 

Fragen  virir  snergt  nach  dem  Zweck  soleher  fMTiodiscb  wie* 

deihcliffeader  Redefibnngen,  so  ist  derselbe  kein  anderer,  als  die 

SehMcr  so  richtiger,  geordneter  und  imgenetsener  mAndlidier 

Dantelimg  ihrer  Gedanken  %n  befthigen  und,  fem  von  feder 

Scheiaberedaanikeit  und  leerer  Wottmach«rei ,  in  ihnen  allmih« 

Mdi  eine  gewisse  Steherhert  in  der  Repredoctioii  dessen,  was  sie 

ian  CmSerricht  sich  angeeignet,  an  erseugen.    Also  formeH  richtig, 

fmdint  nnd  angeniessen,  materiell  wahr,  ans  dem  Unterricht 

adbst  etftossen,  sollen  und  mAssen  derartige  Vorträge  sein,  wenn 

sie  ihr  Uuk  nicht  rerfehlen.  Ja  geradexu  sdhSdilch  wirken  sollen. 

t}^  9ile  übrigen  Lehrstunden  vorbereitend  nnd  ergSnzMd  aol* 

eien  attfaergewöhniiehen  Leistungen  tnr  Seite  gehen  missen,  Ter» 

fCdbt  ai^  troo  selbst;  denn  ohne  dieses  Zosammenwirken  iKt  die 

Bpfeidrang  des  Zweeks  gar  nicht  denkbar.   Lifet  der  Lete^  dift 

Lalainieehen,  Griecbisdien  nnd  Frantdsischen  den  «SolA Wr  keineil 

Sam  vallenden,  ohne  ihh  m  mfterbreciien,  vcrsCmot^erns,  Tegel» 

mifsig  gewisse  Alisclinitte  des  Gelesenen  frei  rand  fensammenhiit» 

Cd  in  der  Mottersprache  wiedergeben  sa  iassen;  begtafl^t  kieh 
ReUgionalehrer,  der  Lehrer  der  GeMfavdhte  eelbst  bei  Wieder* 
hMangw  mit  ängstlicher  Wiedergäbe  der  Parügfaphen  das  :Lehr* 
baefaft,  ^wie  mao  es  leider  oft  bis  »itn  Veberdiruis  bei  AbitarieB- 
iBn*Pi^fnngen  hört;  erMgen  Fragen  und  Aatweiten  nur  ia  ab^ 
gerisaenen ,  aerttilcktea  Sätieo  oder  gar  Warten:  dami  freilich 
werden  noch  diese  Uebongen  niciits  frocfateta  oiid  4iächstena  tetores 
Sebaogepränge,  eine  ^idiaie  aiioe  Inhalt  hMbrai.  Wie  ^'««ring 
Hanes  diese  itntt  »kiazirten  Vorbedingungen  auch  antbaltan  m^ 
gl»,  aa  lat  nOtilig,  inmar  and  imaaer  wieder  daiiaal  bmanweista^ 
wcB  in  WMIi<£keit  gar  manabem  aas  laKhergebraeMem  ^Men- 
driao  kaum  noch  eine  Ahnung  davon  aufgegangen  zu  sein  scheint. 
Ist  einmal  in  der  angedeuteten  Weise  der  Boden  bereitet,  so  dit 
es  dana,  das  vereinaelte  tCBnnen  xusammensüfsssen,  d«m  Scbüidt' 
dnrefa  j^felnfiisig  wiederkehrende  Vortrüge  die  Bedeutung  des- 
aalbcn  atun  Bewtoisisain  ^m  brtagen  nnd  naeli  den  ymchiedenen 
fildfen  ^er  Smwteklang  Ver  d«e  ^eela  au  Ähren. 

DamH  gelangen  wir  zu  dem  aigenüidieki  Keeo  deir  Rhig^ 
dnr  pvaktisehenEiiirle'btnttg  mid  metfcodiseh-en  ■airtet'- 
1hl  Dg  dieser  fJebnngen,  wovon  der  ptmt  "filzig  ^eiai^fbeM  %e- 
pn0t  ist.  Was  sunächst  die  Ansdeiitiang  betHlft,  so  hhtt  ibh  'davch- 
aus  ffir  Zuiehnqg  sSmmtlieber  Lelirei'  äfid  slmtntfifch^t  Scbttlcr  *). 


*i  V«l.  «meh  Kahl,  IMnerbaagaa  filier  dfe  U«baagea  der  Scbfiier 
in  der  mfindiiehen  Darsteilong  ihrer  Gedsnken.    Pregr»  Vv  MUk  iiD64: 


98  Ente  AbtheOuDg,    Abkandlmig«!!. 

Die  Sebtile  soll  sieh  ab  Ganzes  fahlen,  und  jede  niedere  Kli 
in  den  Leistungen  der  höheren  ^orn  und  Antrieb  su  fortg^ 
getKten  Bemühungen  finden.  Verstehen  auch  nicht  alle  alles,  so 
doch  vieles,  Ja  das  Meiste;  das  Schöne  und  Edle  erhebt  auch 
den  minder  ifntwickelten ,  dem  noch  nicht  das  volle  Verstfind- 
nifs  der  Sache  aufgegangen,  an  und  für  sich  '  )•  Dab  ferner  kein 
Sch&ler,  und  wäre  er  der  schwfichste,  grnndsitftlich  von  dem 
Vortrage  ausgeschlossen  werde,  ist  eine  weitere  Bedingung,  dm 
ich,  vrie  sie  von  pldagogischem  Standpunkt  unerläfslicli  ist,  noch 
Angesichts  der  hie  und  da  aufkommenden  Sitte,  durch  Einlegnng 
von  Musik-  und  Gesangstöcken,  durch  Einladung  von  Eltern  und 
Angehörigen  der  Zöglinge,  die  Sache  anziehend  zu  machen,  nickt 
entschieden  genug  betonen  kann.  Solche,  wenn  auch  noch  so 
wohl  gemeinten  Versuche  föhren  zu  der  beröhrten  theatraUscben 
SchauBtellung  der  besonders  Beicabten,  zu  Unwahrheit  und  hoh- 
lem Schein,  der  gerade  diesen  Uebunsen  in  den  Augen  besonne- 
ner Mfinner  so  viel  geschadet  hat.  Freilich  werden  so  in  den 
alle  4  Wocheu  stattfindenden  Declamatorien  yon  etwa  ly  Stun- 
den erst  nach  längerer  Zeit  alle  Oberhaupt  brauchbaren  Scbllier 
daran  kommen,  ja  bei  gröfiteren  Anstalten  wird  vielleieht  eino 
Tbeilung  nach  einzelnen  Cötus  von  vom  herein  geboten  aein% 
doch  thnt  diefs  nichts  zur  Sache,  wenn  nur  ein  fester  Plan,  eine 
bestimmte  Reihenfolge  auf  das  strengste  festgehalten  wird.  Nach 
meiner  bisherigen  Erfahruiy;  gewannen  schwächere  Schüler,  nmcb- 
dem  einmal  die  mehr  geeigneten  aofgetreten  waren,  nach  und 
nach  Muth,  es  gleichfaUs  zu  versnchen,  und  den  misten  von 
ihnen  gelang  es  in  erfreolicher  Weise.  —  Durch  die  Aosdohnong 
auf  sfimmtliche  Schüler  einerseits  und  die  in  der  verhSltnifsmi- 
big  kurzen  2ieit  liegende  BeschrSnkung  anderseits  ist  die  Ans- 
wähl  and  Vertheilnng  des  Stoffs  selbst  wesentlich  bedinci 
Im  Anfange,  wo  wir  ttn  der  hiesigen  Anstalt  nur  die  dentsdie 
und  zwar  die  poetische  fJterator  heranzogen,  bot  die  chronologi. 
sehe  Entwicklung  seit  Klopstock  die  natfiriiche  Beihenfolge.  Und 
so  sind  denn  in  einem  ^itranm  von  2  Jahren  deren  Hanpter- 
scheinungen  in  hervorstechenden  Leistungen  so  zum  Vortrag  ge- 
kommen, dafs  je  2 — 3  SchAIer  der  betr.  Klassen  Stöcke  desaol- 


ein  Aufsatz,  der  manche  beachtangswerthe  Winke  enthllt,  nor  llufi 
der  Verf.  Gefahr,  in  seinem  heiligen  Eifer  des  Gnlen  sa  viel  so  thun. 

')  Ueber  Tfaeilnahmlosigkett  der  kleineren  SchÖler  haben  wir  nicht 
10  klagen.  Die  von  Kohl  a.  a.  O.  genannten  Mittel,  nm  solcher,  wo 
sie  eintritt,  za  stenem,  sind  Obrigens  sehr  problematisch,  wie  denn 
der  Verf.  selbst  die  Sehwierigkeiten  sieb  nicht  verhehlt  Da  es  kaum 
dionlieh  erscheint,  einen  alle  Schöler  gleich  fesselnden  oder  auch  ihnen 
nur  znglnglichen  Stoff  zu  finden,  so  bleibt  allerdings  nidits  öbrig,  als 
2  Abtheilongen  za  bilden.  Aach  die  dort  betonten  Kecapitnlationen 
reichen  fftr  diesen  Zweck  nicht  ans^  da  ia  gerade  die  untersten  Klaa- 
sen  höchst  selten  und  nnr  fUr  ihre  State  nerangetogen  werden  kön- 
nen. Doch  ich  halte,  wie  oben  angedeotet,  beides  f%r  onnöthig,  wenn 
man  nnr  die  in  dem  Zwecke  gegebenen  Grenzen  der  Anfor£rviigon 
nicht  ftbersehreitcl 


SUirfer:  Ucber  dl«  deotsclieii  Deelamatorien.  83 

bcD  Dicbteri  dcdamirten,  ond  ein  Primaner  anf  Grond  dea  in 
4cr  UteratarstiiDde  verarbeiteten  Materiala  eine  Characteristik  des- 
aeiben,  aeiner  Werke  Oberhaupt  nnd  der  gerade  yorgekoramenen 
Gedichte  inabeaondere  lieferte^  woran  dann  der  Dtrector  ein  kar- 
te! Resnna^  sehlola,  indem  er  nach  einer  Recenrion  des  Vorae- 
tngenen  die  eine  oder  die  andere  für  die  Sehale  wichtige  Seite 
dea  betreffenden  Schriftstellers  heraushob.    Anf  dieae  Weise  be* 
trieben,  hatten  die  Dedamatorien  aufser  dem  formalen  Zweck 
der  RedeAbnng  auch  eitf  literarhistorisches  Interesse  yon  nicht 
Ml  nBtersefafitaender  Bedeutung.    Wenn  wir  trotadem  von  diesem 
HodaB  abgegangen  aind  und  jetxt  die  rein  formale  Seite  mehr 
in  Yorderrnrnd  stellen,  ohne  die  andere  ausauschiiefsen,  so  liegt 
der  Grand  darin,  dafii  bei  der  früheren  Eintheilung  nur  die  Prt* 
maner  Gelegenheit  hatten,  eigene  Arbeiten  vorzutragen,  wihrend 
die  übrigen  die  ausgewSblten  Gedichte  declamirten.    Mittelpunkt 
^ev  ganxen  Uebung  bleibt  auch  so  noch  die  deutsche  Literstar, 
sIkt  mcht  nur  die  poetische,  sondern  auch  die  prosaische.    Datn 
kommen  die  gelungensten  freien  Arbeiten,  die  sich  cum  Vortrag 
eienea,  gana  oder  sum  Theil,  nnd  insbesondere  in  den  mittleren 
Kmsaen  geachichtliche  oder  geographische  Themen,  wfihrend  in 
den  unteren  Naturhistonsches  oder  auch  Geographisches  eintritt. 
Selbst  einfache  Leseproben  sind  für  VI  nnd  V  nicht  au  yerschml- 
ken  nnd  können  auch  für  Primaner  noch  fruchtbar  verwerthet 
werden;  denn  erst  ans  richtigem  Lesen  und  deutlicher  Ausspra- 
che entwickelt  sich  ein  richtiger  Vortrag,  was  wir  am  besten 
yon  den  Alten  lernen  können.    Gegenstände  der  so  organisierten 
DccIamatoKen  sind  demnach: 

Für  VI  nnd  V.  Geographische  nnd  naturhistoriscbe  Besdirei- 
bongcn.  —  Eraihlungen,  Gespriche;  Gedichte.    Leseproben. ') 

Für  TV  und  III.  Geschichtliche  nnd  geographische  oder  ffir 
m  inabeaondere  noch  naturhistoriscbe  Themen.  Kleinere  freie 
Arbeiten.  —  Gedichte;  kürzere  klsssische  Aufsätze. 

Für  IL  Geachichtliche  Characteristiken.  Referate  über  Gele- 
acnes,  besonders  auch  Klassisches;  gelungenere  eigene  Arbeiten. 
—  Gedichte  und  klassische  Aufsätze. 

Für  I.  Literarhistorische  Vorträge  über  einen  bezeichneten 
SehriAsteller;  Referate  Ober  Gelesenes;  eigene  metrische  Ueber- 
aetzongen  ans  dem  Lateinischen  und  Griechischen  *).    Ob  ein- 


>)  Was  VW  dem  Gedankenstrich  steht,  bedeutet  eigene  Versuche, 
das  Folgende  Gegebenes. 

')  Mit  der  Ton  Kuh!  a.  a.  O.  Torgeschlaffenen  Heranziehang  latei- 
aisdber,  französischer  oder  gar  griechiscber  Xlebangen  kann  ich  mich, 
wie  gerne  Ich  in  anderen  nvichtigen  Punkten  mit  ibm  fibereinst inime, 
darduBS  nidit  einTerstanden  erkisren.  Einmal  geht  durch  das  Vieler-r 
lei  jede  einheitliche  Besiehung  Terloren,  und  der  höchste  Zweck  der 
Aniritnng  der  SdiOler  su  freier  mflndlicber  Darstellung  ihrer  Gedanken 
in  der  Mottersprache  tritt  ganz  in  Hinterarnnd,  dann  aber  erscheint  es 
such  gerad«fBU  unmftglich,  in  so  kurzer  Zeit  eine  solche  Masse  betero- 
fnen  StoHk  zu  bewiltigen.  Statt  geistbildender  Concentration  erreich- 
ten wir  wahrachetnlich  eine^aotische  Canftiaion,   Dss  fttfi^p  d^tur  glh 


94  BMi«  iAAtfUiiii.    4Ui«iiU«|i8eA. 

ftfeliMS  Seinen  mm  kkaaifrheii  Drtmen  von  diwer  KlatMt  ron«- 
fiUireD  ««i«9,  Mt  ei»  GeiMaikc,  detBea  Aiuf&lirung  icb  noch  nieht 
▼enucbt.  Sie  scheinen  sich  mir  mehr  ffir  öffenllicbe  Reileeclft 
«I  eknen^  wie  ich  denn  auch  Doppelchöro  aus  Sohiller's  Braut 
▼on  nesaina  und  Aatigone  bei  solchen  Gelegenheiten  iren  der 
^Bsen  Klasse  mit  Erfolg  vortragen  liefs. 

Wie  sich  auf  den  enUu  Blick  ergibt,  ist  nichts  ala  Gegen* 
stand  der  grofsen  RedeAbungen  au%enommen,  was  uidiC  im 
Laufe  deft  Monats  innerhalb  der  einxelnen  Klassen  ohne  beson- 
deren Zeitaufwand  vorbereitet  und  verarbeitet  wflre.  Aolser  dem 
genaues  Neoioriren  des  betr.  Stficks  Seitens  der  Schfiler ' )  oad 
einer  unbedeutenden  Mühewaltung  des  Lehrers  Behufs  sorgflliti- 

Ser  Rinfibung  wird  keine  besondere  Anstrengung  gefordert»  £a  ist 
iefs  um  so  wichtiger,  weil  man  wohl  die  Befürchtung  gehegt 
hat)  dafs  andere  UuterrichtsgegenstSnde  darunter  leiden  mdcJitea. 
In  der  That  liegt  beim  Heranziehen  von  Allotrien,  wie  Musik 
und  Gesang,  die  vielfache  Proben  erfordern,  diese  Gefahr  nahe, 
abgesehen  davon,  dafs  eine  gewisse  Zerstreuung  der  Schüler  die 
unansbleibliche  Folge  isL  Dafs  indessen  bei  jedem  Declamato- 
rium  in  jeder  Klasse  alle  oben  angedeuteten  Gesichtspunkte  aar 
Sprache  kommen,  ist  bei  der  Körae  der  Zeit  uiunftglich,  aber 
auch  durchaus  nicht  noth wendig.  —  Gilt  es  auf  der  untersten 
Stufe  vorxfiglicb  treues  Hemoriren  und  eine  deutliehe,  richtige 
Aussprache,  «o  tritt  auf  der  mittleren  die  Forderung  correcter 
sprachlicher  Darstellung  nnd  einheitlicher  Ordnung  in  Vorder- 
grund, und  dieser  hinwiederum  reiht  sich  auf  der  oberen  die 
eines  gebildeten,  geschmackvollen  Vortrags  und  seibstfindiger  Ver- 
arbeitune  des  gegebenen  Stoffes  so  an,  dafs  jedesmal  die  nichst 
h(Vhere  Klasse  selbstredend  die  an  die  niederen  gestellten  Anfoiw 
derungen  mit  zu  erfölJen  hat. 

Ueber  die  weitere  Ordnung  uud  methodische  Behandlung  der 
so  organisirten  Ueboncen  erlaube  ich  nur  nur  nocli  einzelne  Aa> 
deutougen  xu  geben,  die  sich  bei  praktischer  Belreibune  der  Sache 
bewährt  haben.  Subjektiv,  wie  sie  sind,  machen  sie  Keinen  An- 
spruch auf  allgemeine  Gültigkeit,  vielmehr  erwarte  ich  wie  liher- 
baupt  iso  auch  in  diesem  Punkte  freundliche  Belebrungen  Seitens 
erfaitrener  Schulmfinner,  denen  die  Förderung  des  Gegenstands 
am  Herzen  liegt  —  Zu  Ende  eines  jeden  Monats  wird  von  dem 
Director  in  der  Conferenz  der  Gegenstand  für  das  nächste  Decia- 
matorium  festgestellt  und  den  Lehrern  des  Deutschen  in  den  vei^ 
schiedenen  Klassen  die  Auswahl  der  characteristischen  Gedichte 
oder  prosaischen  Abschnitte  des  gewählten  Schriftstellers  anheim- 
gegeben. Ueber  die  geschichtlichen  und  geographischen  oder  u^ 
torhistoriscben  Themen  verständigen  sich  die  Lehrer  unter  ei»- 


hier  wie  fiberall,  und  besonders  bei  dieser  noch  lange  nicht  allgemfin 
anerkannten  Uebang  hat  man  sich  vor  jeder  Uebcrapanauag  des  £o- 
gens  zu  hfiten. 

*)  Die  Primaner,  welche  einen  grdlaercn  Vortrag  halten,  werden 
f  eo  der  Teminarbei^  dispeaairt. 


Stander:  Ucbcar  di«  denlsehen  Declunatorien.  95 

aader,  m  dalSi  in  jeder  Klasse  nor  eioe  dieser  Disdplinen  bedacht 

wird.    lo  Prima  mufs  regelmSfsig  ein  Vortrag  aber  den  beaeich* 

sctcii  Avtor   mit  einem  Referat   oder  einer  metriacben  Ueber* 

aetsna^  yerbunden  sein.    Fällt  der  Schrillsteller  ans,  so  treten 

flfatt  dessen  um  so  mehr  eigene  Arbeiten  ein.    Acht  Tace  vor 

dem  Schlüsse  des  Monats  werden  dann  dem  Director  die  netref- 

frflden  Arbeiten^  oder  Tbenien  nebst  den» Titel  der  Gedichte  mit- 

getheilt.     In  dem  Declamatoriom  selbst  beginnen  die  Kleineren, 

nd   nach  jeder  Leistung  folgt  eine  kurze  Andeutung  des  Man- 

gelhafteo  oder. auch  ein  Wort  des  Lobes  Seitens  des  Fachlehrers 

oder  dea  DirigenloiL  .  S#>.  §ßhk  M  düTAh  .4ie  einzelnen  Klassen 

dnrcb  bis  sor  Prima,  an  deren  Vorträge  eingehendere  formale 

und  sachliche  Bemerkungen  sich  anscliliefsen.    Zum  Schlufs  fafst 

der  Director  das  Ganze  noch  einmal  zusammen  und  verkündet 

den  inr  das  nächste  Mal  gewählten  Schriftsteller,  wenn  überhaupt 

ein  solcher  vorkommen  soll. 

TKcb  die  fiufsejre  Ordnung.    Welcher  Art  die  Kritik  der  ein- 

sdnen  licvtnugen  sein  solle,  ob  mehr  oder  weniger  eingehend, 

oh  mehr  aaf  den  Inhalt  oder  die  Form  gerichtet,  das  hängt  von 

dem  Geigenstande,,  von  Zeit  und  Umständen  und  vor  allem  von 

den  Personlichkeiteii.  ab«     Jedenfalls  aber  ist  das  Ziel  fest  im 

Aiige  SU  behalten  und  der  formal  bildende  Gesichtspimkt  in  Vor- 

4twffrumd  «u  stellen.     Die  Belehrungen  selbst  seien   kurz  und 

Mndig^   aber  in  edler,  warmer  Sprache  gehalten  und  in  jeder 

Besiehong  ein  Muster  fba  die  Schüler*    AUeidings  bietet  die  Sache 

nicht  adten  Schwierigkeiten  oder  ist  doch  unbequem;  aber  bei 

gutem  Wilfen  und  einiger  Begeisterung  läfst  sieb  vieles  erreichen. 

Fa^en  wir  daa  Gesagte  noch  einmal  zusammen,  so  ergibt  sich 

un^weifelhait,  dafs  Declamatorien,  so  oder  ähnlich  betrieben,  das 

Ziel  aller  schriftlichen  und  mundlichen  Uebungen  im  Deutsclien, 

mu^  fireie^  sichere  Gestaltung  und  Wiedergabe  des  im  Unterricht 

gewvBneneo  und  selbständig  verarbeiteten  Materials,  wesentlich 

m  Iftrdem  Termdgen,  und  dafs  nur  die  zur  Sache  nicht  gdiöri* 

gm  Aeniserlichkeiten  dieselben  unbilliger  Weise  in  Verraf  ge^ 
rächt  haben.  Dazu  kommt  ferner,  dafs  in  denselben  den  ScbQ- 
lem  die  edelsten  Stoffe  zugefQhrt  werden,  an  denen  er  Gemüth 
und  Phantasie  bilden,  den  Geschmack  läutern  und  einen  PrüfiBtein 
fir  eigene  Schöpfungen  gewinnen  kann.  Auch  das  literarge- 
•ehielaJicbe  flement,  das  nach  obigen  Andentungen  nur  noch  eiu 
■dina  sein  soll,  ist  doch  noch  so  bedeutend,  dafs  in  einem 
drei*  hia  vierjUirigen  Cursna  die  Haupterscbeinnngrn  der 
klassfsehen  Periode  behandelt  sind,  und  somit  die  Schü» 
1er,  wem»  anch  nnr  in  grofsen,  den  Heroen  der  Literatur  ent- 
lehnten Zfigen  ein  Bild  von  der  Entwicklung  derselben  erhalten 
können.  Ist  aber  eine  Uebung,  ohne  Aenderung  des  Normalplans, 
aelcbea  nach  nur  annähernd  zu  leisten  im  Stande,  so  dfime  es 
aich  wahrlieh  der  Muhe  lohnen,  sie  einer  eingehenden  Prüfung 
«I  nnterwerlen,  nad  falls  nicht  schwere  Bedenken  entgegenste- 
hiB)  ihna  Eiaffthrmig  sofort  «i  veranlassen. 

Emtnericfa;  Standet, 


I 


Zweite   Abtheilung« 


I«lf«r»rls#li#  Bevlclif«. 


L 
Westniische  Programme.    Ostern  1866. 

Bielefeld.  Gymnasiom  and  Reakcbole.  Abit-Arb.:  1 )  *)  Wen 
das  Leben  eine  Reise  ist,  nach  welchen  Führern  haben  wir  ona  nrnso- 
aehen?  b)  Welche  Cbarakterz6ge  haben  die  Dentachen  reraiilafiit,  ao 
tief  in  die  Weltgeachichle  einiogreifen?  2)  a)  ImMimm  fiarime  cMBt- 
fem  MM  BxempÜM  ex  rthvi  Grütewum  et  R»WMmormm  pHUU  ämetmim, 
b)  ArminiuM  libermtor  km^d  imkU  Qtrmamime  tt  qui  nvm,  frimmrüm 
M^ir/»  Romamif  Med  florenii$Mmiim  imperimm  inceuitrit,  3)  *)  Das 
uleiehnifa  vom  Unkraot  unter  dem  Weisen  in  aeiner  Anwendang  aof 
daa  Wachatbam  nnd  Gedeihen  der  Kirche  in  den  eraten  drei  Jahrhan* 
derten.  b)  Der  Chriatenbernf  ein  Kampf,  hihliach  au  begrfiadea  and 
aaa  der  Geachichte  der  Kirche  zn  hf«rfinden.  —  Zo  Oatem  1865  trat 
Dir.  Dr.  Herhat  vom  Friedr.  Wilh.  Gymn.  za  KOln  ala  Director  ck; 
L.  Schröter  ginf  sn  Mich,  ab  an  die  Realachale  tn  Dilaaeldorf,  an  seine 
Stelle  trat  L.  iTemper  von  K5ln;  Oatern  1866  nngen  ab  Ohcrl.  Bfttsr 
ala  Rector  der  Realachule  so  Itzehoe  nnd  Hfilfal.  Dr.  F.  Blab  aln  ord.  L. 
am  Gymn.  an  Naombarg;  ea  trat  ein  ala  Lehrer  der  nenerea  Spracht» 
J.  Froat  aaa  Bona«  mit  dem  neoen  Scbaljalire  tritt  ein  Hftifal.  Klmper 
ans  Minden. —  Sch&lers.  284,  Abit.  7.  —  Abb.  des  ord.  Lebrera  Dr. 
Alb.  Gramme:  De  UriionihuM  PinimriciM  nvptr  «  TjfcAa  flfoauitaeirta 
protatii.  14  S.  4.  Hebt  die  Bedentong  der  Auagabe  Mommsena  Tor, 
pHkft,  hegrCIndet  nnd  erkiBrt  einzelne  Text- A enderangen  desselben  and 
theilt  einige  eigene  Emendationen  mit  Beaondera  vrichlig  aiatl  die 
handachrimichen  Forachonitrn  Momroaena  ftir  die  beaaere  ErkcaBtnUs 
des  Dialekts  Pindara:  daa  Part.  Aor.  L  aaf  a%q  beatiligt;  atcta  r«v  statt 
fiMß  za  aehreiben  (p.  4);  OL  1,  12  «oii'^ifAy  sn  aehreibeni  in  den  OL 
finden  aich  allein  104  neae  Leaarten,  gröfatentheila  aas  dem  Ambras., 
36  aaa  ihm  alleia  (p.  5).    OL  10,  9  1.:  o|<iar  fz*  ftoft^df  yt  tosoc  o^ 


/laroc  a^^oirvri}«)  itHQoXwu  OL  11,  10:  U  ^tov  6  wniö  ffo^cti^  mr&ti 
n(^aniitüCt»,  6ft»Q  i*  ftf^»  vvv  'A^x^mqaxov  nai  t.  t.  dmniiu»  frir  aa- 
gtnium  ikäbei  qua  praecUnra  geruntwr;  pmi  igiiur  siada  ##  fifafw 
eaaaai,  guemüdmodum  ojnataa  meam  eal  OfjfOiatMiacara»  famät$  cmrmti* 
nlhM  fiUkrare  (p.  8).    OL  7,  71:  ^o«  —  vaAtm^tr  mit  ■.&  OL  7»  21: 


HSiscIlcr:  Westftlische  Programme.    Ostern  1866.  97 

i0irvf  Qid  T«Sr*  gleich  gat;  Ol.  1,  41:  ](^tmiat4TiP  ar'  fnfrocc  —  fitTa- 
ßibgoi'^  Ol.  I,  107:  f/ftTv  Twirr^  xado^,  TOn  twvto  hingt  t««!«^»  ftigiftvoi- 
<r«r  ab(p.  12);  P.  4,  211:  (nthxtp  ^Av^r  allein  richtig;  P.  7,6:  wa 
^'oMr;  P.  12,  4  xa  constrairen:  Elao^  «rt/f  fVftt*i^  di^tu  u^armv^v 
arifini  «rffai*«/!«;  N.  3,  75:  o  ^pa%6q  ai»r  ¥on  Ariftarch  gut  be> 
grnde(;  K  3,  73:   r^««oc  mit  Bergfr  sa    lesen;   N.  ft,  52:   nayuqatim 

^mwfgi^^mfmt*  Gfmnasfom  Amoldinom  ond  Realsch.  I.  Ordn. 
AUt-Arb.:  I)  a)  Groliier  Menschen  Werke  so  sehn  schlägt  einen  nie^ 
ier;  doeh  erhebt  es  aacfa  wieder,  dafs  so  etwas  durch  Menschen  ge- 
idiehn.  b)  Grofses  und  Edles  kann  mir  darch  Sdiweifs  ond  Anstren- 
SBDg  msgen  werden.  2)  a)  MmgmtM  fnit  Thenristoeieg  in  ktUm  se. 
^t  mmir  in  p«ce.  b)  PoMtrtmo  dmo  reipuhiicae  Rommnme  94uewUt  et 
fßariüeH  tmniimdiin9  fUnü  fiU—e  demonslretmr.  3)  a)  Die  Zeit  lec 
Endieimng  des  Heils:  to  nlMtfia  rov  /^«innif.  £ine  Daratelinng  der 
VorbereitDi^  und  Anbahnung  des  Heils  dnrcfa  Jodenthnm  nnd  Heiden- 
diiD  in  der  Torchrisllichen  Zeit,  b)  Gegenstand  nnd  Verlaaf  des  pe- 
^parackal  Sireites.  —  Hullsl.  Dr.  Praelorios  geht  ab  nach  Gnesen. 
SchDm.  128,  Abit.  10.  _  Ohne  Abh^  die  zam  Amoldifeste  18.  Jnli 
MekM«es  loll. 

BiiluiiBd*  Cjmnasiom  nnd  Realsch.  f.  Ordn.  Abit.*Arb.  B)mk 
Gyrny.  /)  Ueber  die  weltgeschichtliche  Bedeulnag  Borns  im  Allertham 
■h'  in  Kttclalter.  2)  Eam  nm  muUiiuiiniM  naturam^.  vt  aui  Mtr- 
9ial  hrmiKter  mvt  avperbe  d^mineiMr^  exempii»  probet ur  (Lir.  24,5,8). 
•^)  We}die  reiigiJise  Bedentnng  bat  die  ZersLörnng  Jerosalems  gehabt? 
M  i>  der  Realsch. :' I )  Mit  welchem  Rechte  beginnt  man  die  neaere 
^^f*cMcli(e  mit  dem  Anfang  des  16.  Jafarlinnderts?  2)  Eaumerer  ie$ 
üfimin  inva$iona  gue  la  tiiU  de  Rome  m  du  »wUr  jv9qu*au  dix- 
vmfüe  tief/e.  3 )  ReformatorisGlie  Bestrebungen  in  der  cnristlicben 
Kireke  vor  Lather.  •—  Es  sUrb  der  evang.  Rel.  L.  Pf.  Kohlen.  Als  4. 
•rd.  Lcbrer  trat  ei«  Dr.  Flach  ans  BSdingen,  als  2.  wiss.  HSlfsl.  Cand. 
Jmgbans.  _  GehaitsTerhiUnisse  nen  geordnet:  Director  1500  Tbir., 
I.V.  2.  Ober!.  1000  TbIr.,  3.  n.  4.  Oberl.  000  Thlr.,  5.  n.  6.  Oberi. 
Monb.,  i.  n.  2.  ord.  L.  700,  3.  600,  4.,  5.  n.  7.  550  Thlr.,  6.  (Zci. 
^>^\)  6&0,  2  Hfilfsi.  ü  400  Thlr.,  Yiiracho Hehrer  450  Thlr.  Scbfilen. 
^  Abit  im  Gyiiin.  7,  Realsch.  4.  -^  Abb.:  Tab/eau  dtt  Germanigme» 
'<*  pfaa  arÜMaireM  awx  AiUmand»  pmr  W,  JSehramm.  36  S.  4.  Ge- 
•>^t  aad  den  Rubriken :  Verbe,  »uhUamHfy  Adjtctif,  Adverb;  Pro- 
*f*Si  1^€p09ition9,  Conjonetionii  neben  den  phrmeß  vieiitt»e9  stehen 
^  ^rtirt  rsrnsele«  ndist  Bemerkangen. 

MlnniMh»  Gjmaasinm.  Abit.-Arh.:  I)  a)  Welcher  von  «n- 
*^  ki^  grafcten  neueren  Dicbtern  stellt  uns  die  KSmpie  far  die 
*%*««nes  ^ter  der  Mensebheit  und  welcher  die  &Smpfe  des  nm 
^e  IHtratiateressen  bewegten  Gemfithes  am  TollkiWineasten  dar?  b) 
^«lebcs^ewiiM  hat  Frankreich  von  der  RedenMig  Ludwigs  XIV.  ge- 
nbt,  und  welche  Wanden  hat  sie  iIhb  geschlagen?  2)  a)  lüud  Mveii 
r^  Accre  «f  pmii  f&rtim  Romamtm  e$1^*  eompr^bHur.  b  )  Seaecae  iUud 
tS^  *'  ^^^^  ""^  m«/rMM  exire"  eMitnpiit  eowtprobeimr.  3)  a)  Die 
^fvtang,  weldie  das  Lcbea  anf  dieser  Erde  iMch  der  Lehre  der  hei- 
Ji^Sdttift  ]i«t.  b)  W«rin  liegt  das  ISene,  das  durch  die  christliche 
•^)«ioB  in  die  Welt  gebrad»t  ist?  -  Schalen.  187,  Abit.  15.  ^  Abb.: 
^orCasostbeMe.  Von  Dir.  Dr.  Tb.  R^mpel.  25  S.  4.  Die  scharf- 
^Wfe  Abhandhiiig  widerlegt  tnerst  die  noch  immer  Terbreitete  lokale 
^tttheorie.  Die  AnfiassMg  des  Accasativs  als  des  Woinncasus  ist 
*^oa  dadirch  gerichtet,  dafs  ansdi  der  Datir  mindestens  ebenso  gnt 
'»  WohittcasDs  gefdbt  werden  katts  nnd  gefsfst  ist.    Ebenso  dröckt 

«•toehr.  f.  d.  GymnMitlw.  N«n«PoTge.  1.2.  « 


98  Zweite  Abtheilang.    Literarische  Berichte. 

aber  aacb  der  Genitiv  oft  ein  Wohin  ans,  iier  Jitae,  amor  pairis  eic. 
Aach  der  Nominativ  („der  Valer  wird  geliebt'')  Mst  sich  Fassen   als 
das,  worauf  sich  die  Thitigkeit  des  Verbaois  bezieht.     Der  als  Wo- 
casus  gefafste  Dativ  Ififst  sich  auch   &ssen  als  Wobincasus,    und   als 
Caasalis  aacb  als  Wobercasus,  nach  dem  Sanskrit  der  Accusativ  anch 
als  Wocasus.     Die  lokalen  Beziehangen  können  also  keine  principielle 
Bedeatang  filr  die  Casus  haben.    Femer  die  im  Griechischen  üblidien, 
von  den  Lokalisten  angezogenen  SniBze  sind  keine  eigentlicfaen  nnd 
wirklichen  Casus,  im  Sanskrit  kommen  neben  den  lokalen  Casns  auch 
Accusativ,  Dativ,  Genitiv  vor, , wozu  also  diese  letzteren  noch?     Auch 
auf  dem  Wege  der  Theorie  erweist  sich  der  Lokalismus  als  anrichlig. 
Er  nimmt  falsch  an,  dafs  die  Menschen  zuerst  nur  sinnliche  Wahrneh- 
mungen, also  keine  Gedanken  gehabt  und  in  der  Sprache  ausgedruckt 
hitten;  ab^r  die  noth wendige  Voraussetzung  der  Sprache  sind   Dicht 
sinnliche  Anschauungen,  sondern  menschlicher  Verstand.     Die  Lokali- 
sten mühen  sich  ab,  dem  Kindesalter  der  ]|}enschen  nach  ihrer  Met- 
nnng  einfache  Casusbegriffe  zuzuschreiben,  ohne  zu  bedenken,  da/s  im 
viel  spiterer  Zeit  selbst  die  Griechen  keine  Ahnung  von  der  Existenz  • 
der  Casus,  nicht  einmal  der  Substantivs  hatten,  dafs  sich  erst  bei  Ari- 
stoteles die  ersten  unklaren  Vorstellungen  finden.    Um  so  weniger  kann 
bei  ihren  Stammvätern  die  Rede  von  Motiven  sein,  durch  die  sie  bei 
der  Bildung  der  Casus  bestimmt  wSren.     Hstten  auch  die  ersten  Jlfea- 
schen  nur  sinnliche  Anschauunffen  gehabt,  so  hitten  sie  diese  noth- 
wendig  in  SStzen  sussprechen  müssen;  kannten  sie  also  die  Verbindung 
von  Subjekt  und  Pridikat  ohne  sinnliche  Anschauungen,  wie   sollten 
gerade  oiese  nachher  die  Casus  hervorgebrscht  haben?    Pie  empiri- 
sche Grammatik  irrt  darin,  dafs  sie  einem  Casus  mehrere  Bedeutungen 
zuschreibt;  sie  legte  n9mlich  irrig  das  VerhSitnis  zu  Grunde,  welches 
in  der  Wirklichkeit  zwischen  den  durch  die  Worte  bezeichneten  Din- 
gen besteht,  und  statuirte  demgemSfs  die  verschiedenen  Bedeutungen 
des  Casus.     Aber  der  Grammatiker  fafst  allein   die  sprachliche  Form 
ins  Auge.  •—  Der  Accusativ  kommt  überall  am  hSufigsten  als  Objekt 
der  transitiven  Verba  vor.     Man  mofs  aber  weder  transitiv  fassen  als 
die  auf  einen  Gegenstand  übergehende  ThSligkeit  noch  das  Objekt  ais 
das  leidende.     Denn  die  Thitigkeit  ist  oft  mehr  auf  den  DatiT  als  auf 
den  Objektsaccusativ  gerichtet,  und  wire  der  Accusativ  das   leid^ide 
Objekt,  so  liefse  sich  ebenso  gut  der  Nominativ  („der  Sohn  wird  ge- 
lobt'') als  leidendes  Objekt  fassen.     Auch  psfst  jene  ErklSrang  nidit 
auf  viele  Transitive  und  Accusative,  wie  „er  flieht  mich,  er  schafft 
ein  Werk  u.  a.''    Transitivs  sind  vielmehr  unvollstlndige  Verba,   die 
einer  unmittelbaren  Ergänzung  durch  ein  Substantiv  als  Objectssccu- 
sativ  bedürfen;  dieser  ist  ihr  einzig  sicheres  Erkennungszeichen.     Der 
Objektsaccusativ  fligt  sich  also  unmittelbar  ohne  besondere  Gedan- 
kenvermittelung dem  Verbnm  an,  er  ist  die  einfache  Ergänzung  desseU 
ben,  also  unselbständig,  was  man  nicht  als  Leiden  bezeichnen  sollte. 
Diese  Accusatiwerbindang  ist  die  einfachste  Verbindung,  aber  anch  die 
unbestimmteste,  wihrend  die  durch  PrSpositionen  vermittelte  die  ge^ 
naneste  ist.    Jene  bezeichnet  nicht  das  räumliche  Ziel  oder  den  C^f, 
diese  lokalen  Beziehungen  können  nur  durch  Priposilionen  oder  Suf- 
fixe bezeichnet  werden.     Die  Griechen  liebten  jene  einfache  Verbin- 
dung, wo  wir  zu  PrSpositionen  greifen  und  logisch  bestimmter  reden. 
Ein  und  dieselbe  Casusform  kann  nicht  in  den  verschiedenen  Sprachen 
ganz  heterogene  Bedeutungen  haben;  eine  Sprache  kann  die  allgemei- 
nen Formen  anders  verwenden  als  eine  andere,  aber  darum  8ndert  sich 
der  Begriff  der  Sprachformen  nicht.     Der  Accus,   hat  im  Griech.  die- 
selbe Bedeutung  wie  im  Lat.  und  Deutschen,  aber  die  Griechen  ver- 


Hulseher:  Westftlliscbe  Programme.     Oslern  1866 

Uaden  ^a  Aceaa.  eioljich  mit  dem  Verbom  dflers,  wo  es  ob8 
n^^icVi  UL  —   Der  Genitiv  schliefst  sieb  an  ein  Verbum  wie  an  ein 
SobaUvtiT,  namentlich  an  dies.    Nach  der  materiellen  Bedeatang  der 
W5rtcr  darf  man  auch  hier  nicht  die  lediglich  formalen  Sprachgesetze 
bc«l]iBBen.    Der  Genitiv  hat  nun  eine  determinirende,  das  andere  Sab- 
ataBtfv  wesentlich,  qualitativ  bestimmende  Krafl.    Die  Apposition  ist 
eise  Ifebenaneinanderstellang,  die  Genitivverbindang  eine  logische  Com- 
hiaalmD  zweier  Sabstanliva;  der  Genitiv  verbindet  sich  innerlich  mit 
doB  regierenden  Sobslantiv  za  einer  concreten  Einheit.    In  welcher 
oclieUeD  Weise  die  durch  die  Sabstantiva  bezeichneten  Dinge  in  der 
Wirklichkeit  xnsammengebiVren,  ob  als  Besitzer,  Besessenes,  Erzeuger, 
Theil,  Inhalt  u.  s.  w.,  kann  nicht  durch  sprachliche  Formen  ausgc- 
driekl  werden,  HetiorU  Andromache  kann  sein  Uektors  Tochter,  Mat- 
ter, Gemahlin,  Sklavin,  Gedicht.    Die  Griechen  and  auch  die  Römer 
verbinden  oft  zwei  Sabstantiva  durch  den  blofsen  Genitiv,  wihrend 
wir  andere  Wendungen  gebrauchen,  wir  drücken  uns  dann  viel  genauer 
ans,  v^  «ater  pe/rta.  —  Der  Dativ  endlich  (und  fibnlicb  der  Ablativ) 
vdhinnet  sich  nicht  mit  einem  einzelnen  Worte,  sondern  mit  der  Satz- 
snbetan«,  der  Einheit  des  Subjekts  und  Prfidikats,  das  in  dieser  ent- 
ballene  Urthäl  gehört  ihm  an.    Er  wird  nicht  von  einem  Verbum  oder 
Sdbelaativ,  wie  der  Acc.  und  Gen.,  regiert,   er  nimmt,  wie  Grimm 
ssgtf  m  der  Aede  eine  viel  freiere  Stellung  ein  als  die  beiden  andern 

Realsch.  L  Ordn.  Schulerz.  180.  —  Abb.  des  Oberl. 
Dr.RaJ.yo1kenratb:  On  tke  Hi$tory  andEtymology  ofihe  EnglUk 
Lmmgmmge.    12  S.  4« 

Üteaiai«     Gymnasium.     Abit-Arb.:  1)  a)  Die  Kriege  der  Römer 
in  DcnUchland  und  die  deutschen  Freiheitskriege,     b)  Die  Bedeutung 
Klopstocks  für  die  Geschichte  unserer  Poesie.    2 )  a )  De  Miionii  viia 
H  rwhu  gttiU.   b )  Hörnern»  quid  tirtue  ei  auid  $mpientia  po$$iit  utile 
■rMosartf  nobis  exemplar  ülixem.    3)  Die  Nachfolge  Christi.  —  Der 
BnlfsL  Dr.  Beruh.  Lupus  wurde  als  ordentl.  Gymn.  L.  angestellt;  der 
rmerit.  Direetor  Dr.  Fr.  £app  |  8.  Febr.    Schülers.  165,  Abit.  4.  — 
Abk  des  Dir.  Dr.  Gustav  Wendt:  Ueber  den  Philoktet  des  Sopho- 
kles.   20  S.  4.    Ein  Versuch,  antike  Poesie  dem  Verstiodnifs  der  Ge- 
genwart so  nihem  durch  eine  zusammenhingende  Inhaltsenfwicklung, 
die  sich  dem  Dichter  eng  anschliefiit  und  den  Wortlaut  des  Gedichts 
möglichst  heransieht.    Auf  diese  Weise,  bolTl  der  Verf.,  wird  am  we- 
nif^iten  sn  besorgen  sein,  dafs  sich  in  die  antike  Anschauung  moderne 
Ideen  ffsndfSngen.    So  sehen  wir,  dafs  die  Fabel  des  Stockes  dem  an- 
tiken Dichter  die  Hauptsache  ist  und  in  dieser  die  Art  und  Weise. 
wie  die  Verwicklung  gelöst  wird;  ob  der  Held  des  Dramas  hinreichend 
schnd%  ist,  ist  ihm  eine  ziemlich  fem  liegende  Frage.    Der  Dichter 
findet  die  Sage  vor;  dafs  der  Held  schuldig  sein  mfisse,  ist  ein  Postu- 
lat der  modernen  Anschauung.     Auch  wenn  er  es  nicht  ist,  kann  ein 
schwerer  Conflikt  zu  einem  erschötternden  und  erhebenden  Ausgange 
iceftihrt  werden,  und  wenn  durch  diesen  die  Gesetze  eines  höheren 
Zosaauneubai^s  dem  Zuschauer  zur  Empfindung  und  zum  Bewufstsein 
gebracht  werden,  so  ist  dem  Zwecke  der  Tragödie  des  Alterthums  Ge- 
Doge  geschehen.     In  diesem  Sinne  erscheint  der  Philoktet  nicht  als 
eine  der  schwftcheren  Tragödien  des  Sophokles,  sondern  als  eine  der 
trefflichsten;  gerade  hier  ist  die  Sofsere  Handlung  besonders  verinner- 
iieht,  and  auch  der  Schlafs  trefflich,  indem  die  Charaltterfesligkeit  des 
miokteles,  was  fSr  den  antiken  Zuschsuer  nothwendig  war,  mehr 
hqyornehoben  wird  und  seine  schliefsliche  Verklirung  einen  grofsarti- 
gen  Abnchluls  erfaSit.     Von  diesem  Gesichtspunkt  verwirft  der  Verf. 

7» 


L 


102  Zweite  Abtbeilang.    Literarische  Berichte. 

nen  Verstmmlangen ,  ihre  Jorisdiction  S.  18,  wobei  bemerkt,  dafs  die 
Richter  ans  den  Commilitonen  gewShlt  wurden  S.  20,  die  Pflicht  (or 
die  Sicherheit  einzelner  Privilegierter  zu  sorgen  S.  22,  ihre  Beiohnmh 
gen),  Taziarchen,  Oiiliarchen  u.  a.  2)  ät  partibuSy  in  guoM  divUm$ 
fmerit  exerciiui  AthenünHmn  S.  26.  3)  rfe  itipendio  ei  aerario  wnli- 
imri  S.  ao. 


1865.    Haoptschule.    In  drei  Abtheilungen:  Gymnasinn 

unter  Prof.  Graveohorst,  Handelsschule  unter  Prof.  Dr  Hertzberg,  Vor- 
schule unter  Prof.  Motz.  In  der  Vorschule  traten  ein  J.  Willatzen  uod 
H.  Steinike,  in  Ruhestand  traten  Dr.  W.  Meyer  und  Migault.  SchSlert. 
295.  --  An  der  Handelsschule  starb  11.  Hai  1864  Dr.  Sägelken,  27.  Mai 
Dr.  Plate,  in  Ruhestand  trat  Dr.  Gehle;  als  ord.  L,  traten  ein  Ferd. 
Uhlemann  von  Lippstadt  und  Dr.  Hugo  Meyer.  Sdiölerz.  219 Gym- 
nasium Schfilerz.  190.  —  Abb.:  Die  Noth wendigkeil  der  kÖrperh'cAen 
Ausbildung  der  Jugend  und  einer  Beschränkung  der  Arbeitszeit,  von 
Dr.  W.  F.  Saltler.     18  S.  4. 

Herford.  HSischer. 


III. 

Heidelberger  Festschriften. 

HabeiU  8ua  fata  libellil  Wenden  wir  das  alte  Wort  anf  dcsi 
nScbstliegeuden  besonderen  Fall  an,  so  möchte  wohl  gerade  dal; 
libelU  im  engeren  Sinne,  den  letzter  Zeit  so  zahlreich  gcwordlK^ 
nen  Fest-  und  Gelegenheitsschriften  das  mifsliche  Schicksal  b^ 
schieden  scheinen  —  wenig  oder  am  Ende  gar  nicht  gelesen  ü 
werden.  Von  den  Hunderten  alljährlicher  Schulprogrammc  nA* 
^en^s  schon  einige  und  andere  kanm  besser  yetilieneiit  keine 
Frucht  vom  lebendigen  Baum,  aber  wohl  conservirtes  PrSpanli 
aus  seliger  akademischer  Zeit  nud  was  sonst  noch  vorhSlt  yyQw^ 
leget  haec?*^  —  yyVel  duo,  vel  nemo"  wäre  die  Antwort  des  Sa« 
tirikers  (Pers.  I,  3),  wo  dann  von  den  Zweien  zweifelsohne  der 
Referent  obenan  stände. 

Festschriften,  wie  obbemeldete  Heidelberger  von  der  vorigiäh*' 
rigen  Philologen -Versammlang,  lassen  freilich  schon  ein  respec'^ 
tables  Stfick  Arbeit  erwarten,  ja  man  ist  von  deren  innerem  Gt 
halt  und  Werthe  wohl  im  voraus  öberzengt.  Allein,  wie  schon 
im  gewöhnlichen  Leben  was  man  umsonst  hat  oder  zu  haben 
glanbt,  nicht  recht  werthgehalten  wird,  so  mufis  es  wohl  auch 
im  Drängen  und  Treiben  der  Festtage  den  hübschen  Heften  e^ 
gehn.  Man  blättert  und  liest  ein  wenig,  dann  legt  man's  mit 
besten  Vorsätzen  achtungsvoll  zur  Seite  —  selten  doch,  dafs  man 
späterhin  ernstlich  darnach  zurückgreift.  £he  man  sich  des  ver- 
sehen, hat  die  eilende  Zeit  Anderes  gebracht,  und  da  ist  wi^ 
derum  „die  neueste  Muse  die  beste^^  (noni.  Od.  I,  351  f.). 


>  • 


* 


SchJöler:  Heidelberger  Festschrifteo.  103 

1>a  ward  aos  nun  eben  der  diesjährige  Ausfall  der  Pliilologen- 
VerBaiDDiluiig  —  nachdein  inau  ,,taDge  genug  um  Preafsen,  wie 
die  Kalae  um  den  lieifsen  Brei,  lierunigegangcri^S  sollte  es  dies 
Mai  Halle  sein  —  zur  deutlirlien  Malmung,  unsere  erste  Vergels- 
Itctirett  Doch  rechter  Zeit  gut  zu  machen.  So  wollen  wir  denn, 
die  Hauptpunkte  kurz  zusammenfassend ,  im  Folgenden  einmal 
aÜ^r  sehen,  was  wir  an  den  Heidelberger  Schriften  Neues  und 
Gutes  haben. 

I.  De  Mfusaei  grammatici  codice  Palatino  scripsit, 
t^ariarum  lectionum  lancem  saturam  adjecit  Armi- 
»tus  Koechly  Turicensis, 

y^Circuaupicienii  miki  diaque  deüberanü,  quid  poiissimum  ma- 
ieriae   hoc  iibeüo  sahtatorio  traciandum  $umerem,  res  ad  dubi- 
taUöuem  prtmiwt,  deinde  ad  soiUeitudinem,  po$tremo  ad  despera- 
fümeai  reeidii/'    So  und  weiter  klagt  der  Verf.,  sonderlich  öber- 
treibeod,  seine  liebe  Noth,  was  er  doch  den  ,,Viris  ampHssimis 
eruäUissimU  grapissimis  Heidelbergam  canvenientibus"  vom  SeU 
nen  Wordiges  bieten  möge.    Die  Wahrheit  des  Solonischen  näiftv 
iÖM  xalenav  von  Tag  zu  Tag  mehr  erkennend,  resolvirt  er  sich 
endlicli  kurz,   von  Musäus^  „ra  xai^'  'Hq^  ^a\  Aiavdqov**  eine 
genaue  neue  CoUation  der  aus  dem  15.  Jahrh.  gebürtigen  Hei- 
delberger Handschrift  rorzulegen.     Das  werde  wohl  den  Herren 
recht  ond  genehm  sein,  da  doch  das  Gedicht  einer  letzten  Rose 
im  griecfaiaehen  Dichtergarten  zu  vergleichen,  deren  Duft  selbst 
Schiller  angezogen  habe.    „Carmen  ipsum  enim  quamquam  a  sae^ 
em6  viliis  aique  inani  Nownianae  scholae  tumore  haud  Hbentm 
dmieissimum  tarnen  mvosque  ardentissimi  amoris  furores  spirans 
mkimam  emorientis  Graecamm  Hterarum  korti  rosam  haud  inepte 
dixertMy  neque  id  Schillerum  nostrum  latuit,  semper  ig  to  HiAdr 
ix  Tov  xcdov  iwyxair  soliium,  cum  Graecum  fiorem  nan  tarn  de- 
eerperei  depingeudo  imitandum^  quam  quasi  cum  ipsis  radicuHs 
extwipium  Germamcae  poeseos  areae  insereret.*' 

Üne  wohlgebildete  Uebersetzong  dankt  unser  Liebesgedicht 
dem  in  zarteren  Eroticis  kundigen  Franz  Passow,  wogegen  des- 
selben (in  den  weiter  gefolgten  Ausgaben  mit  geringen  Acnderon-» 
gen  wiederholte)  Text- Reccnsion  weder  den  kritischen  Grund 
enchopfend,  noch  im  Einzelnen  genau  und  sich  selbst  consequent 
zu  nennen  ist     Nach  Aufzählung  einiger  dem  MusSos  mit  Mei- 
ster Nonnns  gemeinsamen  sprachlichen  Eigenth&mlichkeitcn  gibt 
nun  Köchly  eine  sorgfl&ltige  Nachrecension  des  zur  Vulgata  ge- 
wordenen Passow'schen  Textes.    Darnach  werden  zunficlist  eine 
Reihe  bereits  aus  anderen  Handschriften  notirter  guter  Lesarten 
nrni   auch  durch  den  Palatiniis  bestätigt.     Wir  stellen  dieselben, 
die  Vnigata  in  Parenthese  beifugend,  hier  kurz  zusammen:  v.  47 
dwä  ntokU&qa  {ivl  ntoXUüGi)  —  v.  56  fACLQjiaQvyfiv  xaqisaaai^ 
iMWFrQanrcvca  ftQOöüinov  (xagUrrog)  —  v.  61  XQOi^  yaq  (Mt- 
Xsmp  iqv^aheto  (xQOitiv^  quod  nee  per  se  apte  dictum  est,  quo- 
nuim  aUa  re  quam  membrorum  cohre  vWgo  rubescere  nan  potest 


104  Zweit6  AblheiluDg.    Litcrarisclie  Berichte. 

el  imwer  ineoncinnum  propter  sequens  nacofievii^  de  Kai  goÖa 
Xwxontoifog  vno  ts^vQa  iLifintro  xovqiis)  —  v.  88  nvQtßX^ro^öi 
öcifABig  döixtjrof  oiötolg  (nvQmvevaroiaif  quod  per  $e  tum  mimm* 
boimm  kaud  scio  an  ex  o.  41  nvQigtveiortag  oiazovg  irrepserU)  — 
▼.  95  an  o^d'akfiolo  ßoXoMP  KdXXog  oXiaOaivei  xal  itti  q^gdvag 
dvÖQog  6d€ve$  {ämoc)  —  v.  104  iv  tjovxiV  de  xai  ovt^  HoJlüaug 
ilUQOBöffav  üfi^  indxvxptv  onmn^v  (Sxgtnperf  unixQmffSP^  inixQV- 
t/;£t»,  was  den  gerade  vorhergehenden  und  folgenden  Vci-sen  wi- 
derstreite: non  Site  manibvs  sive  veste  ab$condidit  facietn,  sed 
aperto  voUu  adolescentuli  nutibus  respondit)  —  v.  145  //r  d'  iO^- 
Xfiarig  Qscfiä  S^e^g  fgoevra  xai  ogyta  xsdva  da^vai  (nimd^  was 
Passow  gegen   den  Wortsinn  durch  „trauliche  Weihe^^  über- 
setzt.   Castae  virgini  amorem  tamquam  turpem  pudiciiiae  everso- 
rem  perhorrescenii  Venerie  sacra  ut  veneranda  cammefuUu)  — 
V.  193  aUi  ö*  ava  wxta  xcw  ^n  £|  äXog  ype/AOff^v^g  iniß^i- 
ptu  oivtaip  iixiq  (ijpepidevtog^  quae  hciio  dupUcem  offensionem  kahei 
et  in  maseulina  a^ecHvi  forma  conira  horum  quidem  poHarmm 
«ttwi  cum  feminino  subsianiivo  juncta  ei  in  epitheto  non  dy  cm 
necesetnrinm  eil,  poei  adposiio)  *-^  ▼.  206  Ov  %QOfU(o  ßa^  PH^ 
(siel)  rs^f  uetaptofupog  evmjpf  Ov  ^^fioi^  ^;i^tfava  m^t 
coifAi  &aXaa<nig  (ßaqvydoinoiOf  y,epitheton  oHoHun  (?)  p 
9Üer  poiito  (?)  verbo  ew  r.  270  invasU^^,  ^rogegen  ons  der  Mo- 
duswecbsel  mit  ntgimcicGoipn  nach   dem   entscbiedenen   iyqmp 
oldfAa  megijeai  [v.  203]  und  ov  rgofuca  die  Kraft  des  Liebesscliwors 
so  schwichen  scheint).    Leichtere  Abweichungen  sind  r.  129  mg 
hiXveif,  wa$  Köchlv  aus  des  Nounus  Gebrauche  in  ot*  büuvtp  än- 
dert {vtdgo  inu  iä»Bv)^  und  v.  111  dpheiXi  (dpiq^aipe). 

Weiter  folgen  dem  Palatiuus  eigen thüin liehe,  gans  neue  Jjes> 
arten,  denen  ausdrücklich  die  Priorität  «i  sichern  ond  ihre  „c^ 
laiß  tirtue^  ins  gehörige  Lieht  su  heben  der  Entdecker  nicht 
ermangelt.  Dahin  gehören:  v.  58  auga  Öi  xivpir^g  ^oipiacet^ 
xvxXa  naguyg  {x^optwp  nugei^p,  quod  a  severa  horum  po<^a^ 
rum  norma,  qui  primae  deciinatioms  geneiivum  pluralem  eemper 
in  -doDP  nunquam  in  hSp  sive  *bwp  esire  vohterint,  abkorrer^  9e- 
riMtime  obsertacU  WenUck.  ad  Tryphiod,  p.  81  $q.)  —  v.  67  iSg 
^  piv  negi  noXXop  dgiüteiov^a  yvpatncSp  KvnQtdog  dQqte^ga  psq 
diiqtoupeio  Kvngig  (dQurtevoaaa,  quam  absonum  h.  l,  sit  aorisH 
partidpium,  qfds  non  tidet?)  —  ▼.  151  tog  ^gatfifp  Ügixklqa  &ooff 
XffvooQQCMig  Eg^^g  Qt^tivBiP  ino (iicaBp'Iagdapiji  note  piipi^y 
(ix^Spi^ep  Ua^öaptjjv  notl  PVfAqitjp  —  die  richtige  Lesart  bestStigt 
durch  Txettes  ia  Chiliad.  II,  445)  ->  v.  153  ins^^f/B  (ärui^e)  — 
V.  166  ly^ay  de  (^dtf  xal)  —  v.  187  ix^  ^'  opopa  xXvtop  ^IIq» 
(ipol  d'  0P0(ia)  —  V»  229  in*  evgea  nog&pop  J^ßridop  (d^f^op}  — 
V.  251  €Sg  sinilop  pbXbodp  iga,xw  dnedvaaro  ntnXa  (neniop,  piu- 
raiig  ex  Ulixis  Homerici  imitatione  s  372  etp-aTa  d'  igcoredvre 
commenäabiUs  [?])  —  v.  275  ov  ^vyl^v  "Hgtip  tig  inevq^iqptio» 
deidtip  (?,  dmdog),.  Kleinere  Abweichungen  in  den  Tenipori- 
bus  seien  hier  übergangen,  wogegen  noch  einige  andere  vollste 
Beachtung  fordern:  v«  291  oid^  in\  d^gov  j4y^vnpoiP  daopapro 
noXwiXd^Hfiap  ipAPoimp  {aXh^Xi^p.    Qiomodo  duplicem  genetimum 


Sdilötcr:  Heidelberger  Festsclii'illeu.  105 

exfüeu?   Itague  faciüima  cot^eciura  noXvnXdyxiav  d''  Vfienumv 

locum  smasse  mihi  videbar.    Hie  videre  Hcety  quam  saepe  facii- 

limae  vom  sint  certissimae  conjecturae.    JäyQvnvav  quin  terum 

tU  eUm  quo  9.  VI  et  225  dxwftiJTeop  dixerat  sensu,  aiierum  au- 

Im  kUnuum  ex  ultimo  versu  JdlXtjXcjv  d*  anovarto  vtai  iv  nv- 

ftk^  nsQ  6le&Q<fi  quis  dubitaverit?)  —  v.  300  diaxTOoiii  Xv^^ov 

/Wipjw,  cf.  V.  6  and  v.  264)  —  316  Nptog  sig  Bogsi^v  ii^yakag 

i^iipuf  anstXag  (dqiitptev)  —  ▼.  325  xal  a&etog  ^v  avovtizov 

cxif^TMi^  naXafidtov  (ddoptirov  dnoifii^roif,  was  in  die  Scliilde- 

rauf;  des  anterm  Wogeudrange  ermattenden  Leander  und  zum 

VoriKrigen  nodw^  di  ol  mnXaoiP  oggii^  wolil  nicht  recht  pas- 

Mi  will)  —  V.  334  €i  nov  ia€£&Qij<feiev  dXmofievov  ftagcatoitriw 

{HufUfOp  Sif).    y^Certe  og  pro  sog  ramm  est  in  Ins  poetis^^  hatte 

beieiti  der  alte  Graefios  geartheilt  und  daa  Wichtige  hier,  wie 

T.^  OBfinitopf  oonjieirt,  was  nnnmelir  der  Palatinus  hestätigt. 

Dvtb  Combination  stellt  Köchly  aus  sum  Theil  corruropirteu 

o4cr  defekten  Stellen  des  Palatious  u.  A.  noch  folgende  empfeh- 

kaswcrdie  Lesarten  her:  v.  13  xaXsnalg  nvot^aw^  7.257  Xsn- 

raliaif  tif^ütp^  v.  297  iniuXvas,  was  wir  der  Kürze  halber 

au(  den  bisherigen  Test  zu  vergleiehen  bitten  müsaen.    Bemer- 

ksMwerth  wird  die  Stelle  v.  329  IT.,  deren  zwei  erste  Verse,  von 

Bwidi  aar  beUSnfig  erwähnt,  bisher  nirgend  Hauarecht  hatten: 

funct  d*  dygio&VfiOP  insößoXirjötv  d^rrjv 
^fhj  yag  q>'&tfiivoio  }i6gov  ^iontces  Atdvdgov 
ihhi  df^-&vportog*  in'  dygvnvoiai  Ö*  oncnnaTg 
Knraro  xvfjiairovca  7ioXvxXavroi<n  fteglfiwaig. 

^  Anfaog  dieser  Verse  statu! rt  Köchly  noch  eine  weitere  Lücke, 
^ie  er  dnrch  drei  selbstcomponirte  Verse  ausfüllt.  Gegen  die 
Boderae  Wuth  anf  Einschiebsel  der  Abschreiber  sc.  Glossen  und 
I&lerpolationen  versucht  Köchly  noch  an  andei'en  Stelleu  (wie 
such  im  Anhange  am  so£.  Homerischen  Hymnus  auf  Apollo  und 
Ariatopbanes*  Fröschen  V.  1420— 1466)  durch  Umstellung  uud 
I^ekeiuiDsfiillung  Sinn  und  Zusammenhang  herzustellen.  Doch 
wir  kommen  wohl  in  weiterer  Verfolgung  solcher  Lückentheo- 
^  «Qf  gar  schlüpfrigen  Boden,  wo  zuletzt  Alles  unsicher  und 
^waakend  und  das  eigenste  Meinen  das  Mafs  der  Dinge  wird. 
,  Voa  Köcbl^s  selbständigen  Conjecturen  scheinen  uns  v.  125 
"^  dev^o  uiXsvaov  (st.  xdXev&ov),  v.  159  nagaTtXdy^ag  so 
^oig  (st.  ivl  fLV&oig)  und  v.  235  f. 

lutgrvQÜiv  Xvxvoto  ipasivofupoio  Sonevmif 

(^  ^ntfoiiiif€0'p  resp.  (pMifOfulnjv  und  noXvxXavctoio)  sehr  pro- 
^W,  Weniger  möchten  wir,  aus  sprachlichen  wie  inneren  Gran- 
^  der  V.  225  vorgeschlagenen  Aendeining  beipflichten : 

n(Ufwiüiag  dvtaavrsg  axof/iifrojy  viievaioiv 
alX^Xoov  dixovjsg  hoa^io^tjcav  dvdyxy, 

IMe  späteren  halbwegs  legitimirten  „}igvq^ioi  ydfjioi^*  mögen  doch 
frttliere  rupta  gaudia  amoris  nicht  ausschltefsen.    Das  in  so  ab- 


106  Zweite  Abtheiiung.     Literarische  Berichte. 

soluteni  Gebrauch  nicht  nachgewiesene  avitsarteg  will  uns  (vt'ie 
das  sonst  vorgeschlagene  Part.  Fat.  ävvisovttg)  -gegen  die  antike 
Anschauung  zu  sehnend  romantisch  bedönken,  und  wäre  auch 
dem  zur  Seite  dxoifiijtoDv  nur  ein  niufsiges  Beiwort. 

2.  Zwei  Mitliräen  der  grofsherzoglichen  Altertliü- 
uiersammlung  in  Karlsruhe  veröfTentlicht  von  Dr.  K. 
B.  Stark,  Prof.  an  der  Univ.  zu  Heidelberg.  Mit  zwei 
lithographischen  Tafeln. 

Der  Titel  trifft  nicht  ganz  zur  Sache,  indem  sich  alsbald  als 
eigentliches  Thema   die  Besprechung   des  einen  neuerdings   bei 
Osterburken  gefundenen  Mithrüums  darstellt,  wozu  dann  secun- 
dirend   das  im  J.  1838  zu  Neuen  heim  aufgedeckte  und  bereits 
durch  Fricdr.  Grenzer  in  den  üeidelb.  Jahrb.  ausfrihriich  erklärte 
vergleichsweise  herangezogen  wird.    Die  kurze,  auf  die  Inschrift 
eingeschränkte  Erwähnung   in  Mone^s  römischen   Pundberichten 
(Ztschr.  f.  Gesch.  d.  Oberrheins.  XVI.  XVII.)  kaum  zu  rechnen, 
war  das  neue  Mi tbras- Denkmal  in  der  wissenschaftlichen  Welt 
noch  so  unbekannt,  wie  den  meisten  andern  Leuten  der  Fund* 
ort,  das  trauliche  Odenwälder  Städtchen,  dereinst  wohl  ein  Sta- 
tionspunkt römischer  Legionen  an   dem  so  wichtigen  Grenz  wall 
(Limes).   Die  vortreffliche,  nach  pbotographischer  Aufnahme  litho- 
graphirte  Abbildung  unseres  Monumentes  zeigt  im  Weseutliclien 
die  gleiche  Composition   wie  das  prächtige  Heddernhcimer  Mi- 
thräum,   das  Paradestöck  der  kleinen   Wiesbadener  Samniluug. 
Hier  wie  dort   dieselbe  von  dem  nischenartig  vertieften  Hinter- 
grunde sich  in  Hautrelief  abhebende  Darstellung  des  dem  nieder- 
geworfenen Stier  das  Opferschwert  einbohrenden  Jöuglings.  der- 
selbe als  schmaler  Bogenfries  über  die  Wölbung  gezogene  Zodia- 
kus, in   den  Oberfeldern  mit  ihrem  Gespann   links  Helios  auf-, 
rechts  Selene  niederfahrend.    Eigenthumlich  ist  dem  Osterburke- 
ner, zum  Unterschiede  von  der  weit  einfacheren  Disposition  des 
Heddernheimer,  Neuenheimer  und  anderen  bekannten  MtthräeD, 
die  fast  überreiche  Fülle  der  Nebenscenen,  die  den  Stier,  ähnlich 
etwa  der  Igelsäule  bei  Trier,  bis  in  den  kleinsten  Winkel  über- 
kleidende Plastik.     Stark  wendet  daher  mit  Recht  auf  diese  in 
je  sechs  Seiten-  und   drei  oberen  Feldern  sich  darbietenden  in> 
haltreichen  Reliefs  besondere  Aufmerksamkeit  (S.  12 — 21),  wobei 
er  vorzüglich  in  Erklärung  der  drei  oberen  Darstellungen  —  He- 
lios und  Selene  und  zwischen  ihnen  der  Olymp,  die  Zwölfgöt- 
terversammlung —  mit  einer  das  Kleinste  ins  Licht  ziehenden, 
echt  archäologischen  Akribie  seine  an  „Niobe  und  die  Niobiden^^ 
erprobte   Deutungskunst  meisterhaft  bewährt.     Für  die  Neben- 
darstellungen möchten  wir  freilich,  um  den  durchgehenden,  das 
Einzelne  verbindenden  Ideenzug  nachzuweisen,  unserer  Seits  vor- 
schlagen,  die  Erklärung  statt  von  unten   nach   oben  lieber»  in 
natürlichem   Anschlüsse  an    die  oberen   Bilder,   von  oben  nach 
unten  zu  leiten.     Darnach   ergäbe  sich  —  der  linke  Seitenstreif 
nach  der  specifischen  Symbolik  des  Mithras-Cultes  allgemein  kos- 


SchJfiler:  Heidelberger  Festscbriften.  {07 

niisebe  Belüge,  der  rechte  das  besondere  Meoscbeiiscbicksal  dar- 
stdlend  —  gegenüber  der  etwas  künstlich  complicirten  und  stel- 
lenweise  abspringenden  vStark^scbeu  folgende  einfachere  Erklä- 
Tfm^.     Links:  Prometbeos,  Zeus  Gigantomachos,  Zuführung  der 
f^odora,  die  drei  Mören,  Gäa  and  Atlas,  die  Frufalingsliore  (Kopf 
A  face  im  Blanienkelcbe,  wie  ähnliche  Symbole  öfter  zum  Ab- 
sdiiaÜs   mythologischer  Scenen).    Rechts:  Kampfscenen,   Uuter- 
werfoDg,  Vertrag,  Siegeszug,  Festscbmaus,  welche  letztere  Dar- 
stellung  dann  natorgemfifs  auf  die  grofse  Mittelgroppe  und  den 
reellen  Opferschmaus  znr&ckleiten  wurde.    Dem  Einzelnen  näher 
naehzogenn,  ist  hier  ohne  die  bildliche  VergegenTvartigung  nicht 
der  Ort,  wie  auch  schon  die  immer  umständliche  Begründung 
der  veradiiedenen  Auffassung  von  ansereni  allgemeinen  Zwecke 
in  weit  abf&hren  möchtel 

Die  nicht  ganz  erhaltene  Inschrift  soll  in  die  spätere  Zeit 
naeb  den  Antoninen  verweisen  und  also  lauten:  D.  S,  L  M,  (JDeo 
SoK  htntio  Mitkrae)  M  * .  atoriut  Castrensis  in  suo  consHt  (uit), 
!Naeh  kurzem  Bericht  über  die  bei  der  Osterburkener  Relief- 
platte  noch   gefundenen  zwei  Altäre  gibt  Stark,  seine  Untersu- 
eiiaog  zo  vervollständigen,  S.  27 — 38  eine  ausführliche  Rundschau 
aber  die  sonat,  in  vaterländischen  und  anderen  Gegenden,  gefun- 
denen mithrisdien  Denkmäler.    Weiteres  Antiquarische  über  die 
IjokaKtäten,  über  die  Stifter  und  ihre  Lebensstellung,  die  Veran- 
lassung und  Bestimmung  des  Baues  etc.  (worauf  der  Verf.  zum 
Schlnfs  als  noch  unerledigte  I^ragen  hinweist)  vermissen  wir  in 
dieser   einem   gröfseren  Publikum   gebotenen  Gelegenheitsschrift 
keineswegs.    Dahingegen  wäre  in  der  44  grofse  Quartseiten  föl- 
lenden  Abhandlung  för  nähere  Bestimmung  des  plastischen  Cha- 
rakters,  über  den  Stil  und  die  einwirkenden  Muster,  kurz  das 
eigentlich  Kunst-Archäologische  wohl  noch  Platz  gewesen.    Der 
Verf.  weist  dies  vorläufig  von  der  Hand  —  nur  dals  S.  .9  f.  einige 
magere  Andeutungen  der  Art  abfallen  —  und  sucht  vor  Allem 
die  tiefere  religiöse  Bedeutung,  das  Symbolische  der  Darstellung 
ins  Reine  zu  bringen,  weshalb  er  auch  noch  eine  kurze  Darle- 
gung der  Entwickelungsstufen  des  Mithrascultus  anschliefst.    Es 
ist  wobi  interessant,  die  Wandlungen  zu  beobachten,  wie  der 
uiaprunglich  persische  Lichtdienst,  durch  medische  und  phrygi- 
scbe  Einflüsse  modificirt,  in  den  Gebrauch  des  Hellenismus  und 
des  späteren  Römerthums  überging,  wie  dann  schliefslich,  unter 
dem  Drucke  des  alle  Culte  in  seine  Dienste  nehmenden  und  ge- 
sdiiekt  in  honorem  Domus  divinae  umwendenden  Cäsaiismus,  der 
ahe  Mithras  als  Dens  Sol  Invieius  sich  zur  Mitverherrlichung  des 
kaiserlichen  Numen  bekehrte.    Stark  sagt  über  diesc^  letzte,  eben 
aof  die  erhaltenen  Denkmäler  bezügliche  Phase  des  Mithrascul- 
tus D.  A.:  „Auf  europäischem  Boden  in  der  Form  des  privaten, 
nor  geduldeten  Geheimdienstes  angelangt,  wird  der  Mithrascult 
von  den   Hellenen  mythologisch  mit  Apollo,  Dionysos,  Helios 
ond  Hephästos  verknüpft,  philosophisch  für  die  neuplatonischen 
Lehren  benutzt,  praktisch  aber  von  den  Römern  zu  einem  Mili- 
tarculte   ihrer  Legionen  umgewandelt,  in  dem  Mühen  und  Ent- 


108  Zweile  Abtheilung.    Literarische  Berichte. 

behruDf^en  als  Grade  der  Weibung,  als  Stufen  dies-  und  jensei- 
tigen Glückes  erscheinen,  in  dem  die  Unbesieglichkeit,  die  All- 
macht, der  begleitende  Schutx  Roms  selbst  und  seiner  Kaiser 
neu  verbürgt  ward.  Nach  Trajan  wohl  vielfach  öffentlich  geübt, 
erhSlt  der  Mitbrasdienst  feierliche  Sanction  als  gelobt  zum  Heil 
der  domus  AuffUMtana,  Commodus,  Gordianus  Pius,  Diodetian 
und  seine  Collegen,  endlich  Julianns  Apostata  sind  anerkannte 
Bekenner  des  Mithras,  dessen  Colt  als  die  in  Form  und  Bedürf- 
nissen aualoggtc  Erscheinung  kooi  Christenibum  von  diesem  am 
meisten  bekinipft,  am  spStesten  besiegt  wnrde.^^ 

Der  Verf.  schliefst  mit  einer,  sich  aus  dem  Charakter  der 
ganzen  DenkmSlei^attung  mid  der  vergleichenden  Eimelerkldrang 
eichenden  symbolischen  Auslegung  jener  grofsen  Mittelgruppe 
des  Stieropfersi,  vde  sie,  mit  geringen  Abweieiiungcn  nnd  Vana- 
tionen  in  den  Nebentheilen,  auf  fast  allen  Mithrasbildern  wieder- 
kehrt. Darnach  ist  die  Felsenbdhie  (spelaeum)  in  der  lütte  der, 
christlichen  Altar  werken  älmlich,  den  Hintergrund  der  CapeWe 
bildenden  Relieftafel  das  Bild  der  irdische, *  der  Körpei*welt,  die 
unter  der  Macht  des  Mondes  und  der  Planeten  steht,  in  die  die 
Sonne  nur  gebeugt,  geschwächt  durch  die  Beugung  der  Eklifitik 
eintritt,  um  immer  von  Neuem  kämpfend,  den  Inneren  EinfluCs 
begrSncend  in  bestimmtem  Umlauf  der  Zeiten  ab  Sieger  hervor- 
zugehen. Die  Sonne  zeigt  den  Weg  nach  oben,  zum  ewigen 
Liebt,  zur  seligen  Götterwelt  (dvcißaifig)^  während  der  W^g  des 
Mondes  wieder  abwärts  fuhrt  {tj  eig  Hotm  nd&odeg),  aus  dem 
Licht  in  das  Halbdunkel,  in  die  niedere  Körperw^t,  darüber  sich 
bröckenartig  der  Zodiakus  wölbt.  Die  Mittelscene  der  Hoble,  die 
Stierbändigung  und  Tödtung  ist  das  Bild  des  Sonnenhelden,  der 
im  Umlauf  des  Jahres  immer  neu  die  Kraft  des  durch  den  Stier 
dargestellten  Mondes  bSndigt,  ja  ihn  mit  schmerzlicher  TlieU- 
nahme  tödtet,  um  aus  dem  Tode  neues  Leben,  ein  neues  Jahr 
hervorgehen  zu  sehen.  Dieser  Grundgedanke  wird  dann  dorcb 
die  Fackelträger  zu  beiden  Seiten,  als  Vertreter  der  Aequinoctien 
im  Frühling  und  Herbst,  und  die  hinzutretenden,  astrale  Bezie- 
hungen sinnbildli^  andeutenden  Thiere  (Skorpion,  Hund,  Löwe, 
Wasserscblangc),  darunter  altpersiscbe  Gedanken  hindurchblicken, 
näher  ausgefährt. 

3.    De  Äristophanis  fabula,    quae   inscribifur  Ave$. 
Scripsit  S.  Loehie,  Professor, 

Der  Verf.  schreibt  im  Namen  der  CoUegen  des  Hdddberger 
Lyceums.  Nach  einem  im  Grunde  ziemlich  öberflusaigen  Plai- 
doyer  für  den  in  moderner  Schätzung,  bei  uns  feineren  Leuten 
gegen  Homer,  Pindar,  Sophokles  zuröckgesetzteu  Dichters  gibt 
der  Verf.  als  Caput  I.  das  Argument  der  Fabel.  Wir  lassen  uns 
dann  erzählen,  wie  das  abenteuernde  Athenische  Aiiswanderer- 
paar  sein  Utopien  sucht,  den  tonog  äMQdyiitsw  mit  dem  herrli- 
chen Leben  ohne  Mähe  und  Arbeit  und  besonders  ohne  Prooetee, 
wie  sie,  da  dergleichen  auf  Erden  nicht  zu  finden,  zu  den  Vögeln 


Schlfiter:  Betdelberger  Festsdiriften.  109 

kcnmncn  und  der  edde  Pithetüras  die  scbleonif;  einberufene  Volks- 
▼cvMmmlnBg  far  die  alsbaldige. Orundunj  des  neuen,  über  Götter 
«nd  Menschen  IwTrschenden  Vö^lreicfaes  zu  gewinnen  weiik,  und 
was  da  im  Stücke  weiter  zu  lesen  steht.  Eine  harmlose  lateini* 
•dbe  Lectire,  deren  Geniüthliclikeit  durch  die  zahlreichen  Druck- 
Mler  wenic  Einbnfse  erleidet. 

Capot  IL  iiandelt  ,,de  perstmarum,  m  gnibus  primae  tenenivr 
patles,  ii^emio  ei  maribvs^  (S.  44 — 62).  Da  wird  Herr  Pithe* 
farns  naiebgcschildert,  der  gelernte  Schwätzer  an«  der  Schule 
der  Sophisten,  der  Ahergeniale  Projektenmacber  und  privilegirte 
Velksbeelftcker.  Weil  er  in  seiner  neuen  Würde  das  sich  zu- 
driingende  verlauiene  Volk:  den  Wahrsager,  den  Sykophanten, 
den  sehwfiiettgen  „ Zukunftsmusiker ^^  etc.  ohne  Gnade  fortprü- 
gdt,  dagegen  dem  Pbeten  wenigstens  die  berkömmiichen  y^tritae 
rnrnrni  vewiW*  angedeiben  Hifst,  möchte  ibm  Lohte  eine  jjnübi- 
liar  qiMedam  mUwre^  vindiciren;  es  ist  aber  nur  die  bekannte 
«iMe  Manier  des  Parvenü,  seine  frühere  Bekanntschaft  und  die 
g^me  eipie  Vergangenheit  stnudbuft  zu  verlüugnen.  In  Rückspie- 
geluji^  AthcBiacber  Zustände  haben  wir  den  von  Volkes  Gnaden 
Menden  Advokaten,  den  mit  allen  «chönen  Reden  und  PUnen 
niedng  selbstsöcbtigen  Demagogen,  der  als  Oberdemokrat  zum 
allgemeinen  WoMe  des  Beste  für  sich  nimmt,  wie  ja  unser  Pithe- 
Üras  am  Ende  die  reizende  .),Basileia^  licimfilhrt.  Neben  dem 
BeMen  stellt  sich  der  Athenische  Kleinburger  Eucipides  dar, 
eine  Seht  komische  Figur,  wie  fthnlich  in  unseren  Volksstücken 
der  ioBatlicbe  Diener  dem  mitemehmenden  Herrn  beigegeben 
wird,  der  gvtmüthige  Narr,  der  aufs  Geratbewobl  mitläuft,  dem 
Jedwedes  recht  ist,  der  sich  zu  Allem  brauchen  läfsl.  £in  Insts- 
ger Vogelmenech  wie  Papageno*  sdilArl^  er  mit  innigstem  Beha- 
gen  den  Honigmond  des  neuen  Daseins,  darin  es  nur  Lust  und 
rrende  imd  tagtägüch  Kuchen  gebe.  Denselben  leichtfertigen, 
pBBmte-  «nd  vergnügungssüchtigen  Sinn  «ingt  der  Chor,  wie  es 
leaen  Vögein  ziemt,  das  aller  Sergen  md  Rückgedanken  ledige 
Viülkchen,  dem  Jeder  Tag  ein  Pest,  dessen  ganzes  Lebensglück 
anC  der  Bcbillernden  Fläche  des  Augenblidkes  schwimmt.  Mit 
Rcdit  erklfirt  steh  Löhle  gegen  die  sdiwerfällig  ernsthafte  An- 
schaum^  Rötscher's:  dafs  der  niebtsnotzige  ubor  mit  vollem 
Sewofstnein,  das  Unterste  m  oherst  kehrend,  die  Macht  der  Göt- 
ter und  ftlle  rechtlidie  und  sittliche  Ordnmig  höhne;  solch*  rigo- 
rose Anffassiing  widerstreite  der  faeitem  Natur  des  Lustspiels 
ganz  und  gar,  das  hiefse  dem  Volke  seinen  Spafs  und  dem  Didi- 
ter  sein  Stück  verderben. 

Seitab  müssen  M.  Rapp  (Gesch.  des  griech.  Schauspiels  ete. 
Tüb.  18«2)  und  C.  Wieck  (Ueb.d.  Vögel  des  A.  Merseb.  1862) 
wegen  minderer  Schätzung  des  Dichters  resp.  hie  und  da  schie- 
fen, zn  künstlich  umwickelten  Ausdmcfes  der  flink  aburtheilen- 
den  Lame  des  Verf.  herhalten,  und  werden  die  ausgepflückten 
Cirate  mit  roehrfaciien  Ausrufungszeichen  bedacht.  Wie  es  uns 
nicht  wohl  gefallen  will,  dafs  der  in  seinem  eigenen  Expofliitio- 
nen  keineswegs  immer  scharf  distingnirende  Verf.  Über  Andere 


(10  Zweite  AbtlieÜung.     Literarische  Berichte. 

gar  so  abfällig  artheilt^  so  gehörte  diese  Partie  auch  schon  ies 
dritte  und  letzte  Kapitel,  wo  er  sich  über  die  künstlerische  Dis- 
position der  Aristophanische«  Komödie,  insbesondere  über  Plan 
und  Absicht  der  Vögel  ausspricht. 

Der  Verf.  unterscheidet  für  die  den  Vögein  vorausgegangenea 
Lustspiele  zwei  in  Anlage  der  Handlung  verschiedene  Arten  der- 
selben:  die  eine,  wo  der  Dichter  seine  eigene  bessere  Ansicht 
der  Hauptperson  substituirt,  der  dann  die  tolle  Verkehrtheit  der 
Uebrigcn  gegenübersteht  (Acbamer,  Frieden);  die  andere,   wo 
der  nfirrische  Held  schliefslich  seine  Thorheit  einsieht  und  dem 
bessern  Guten  die  Ehre  gibt  (Ritter,  Wolken,  Wespen).    In  den 
Vögeln,  dem  genialsten  Stücke  des  Dichters,  steigert  sich  die 
komische  Wirkung  noch  dadurch,  dafs  die  nnverbesserliclie  Narr- 
hat  die  Lacher  bis  zum  letzten  Ende  festhält,  welcher  schein- 
bare Triumph  den  Gegensatz  nur  noch  schneidender  macht.    Die 
komische  Ironie  stellt  sich,  statt  in  direkter  Parodirung  einzel- 
ner Vorgänge  und  Persönlichkeiten  aufzuliegen,  vielmehr  im  gui* 
zen  Verlauf  des  Stuckes  dar.    Gegen  die  einander  nahekommen- 
den Ansichten  von  Droysen,  Kock  und  Vögelin,  womach  ansere 
Komödie  eigentlich  nur  ein  erheiterndes,  sonst  ziemlich  zweck- 
loses Spiel  der  Phantasie,  ein  in  die  ungeheure  Heiterkeit  der 
dionysischen  Festlust  einschlagendes  Carnevalsstuck  bedeutete,  häh 
der  Verf.  die  strafende  politische  Tendenz  entschieden  aufrecht 
Gewifs  freilich,  dafs  gerade  dem  komischen  Dichter  vor  dem 
prodesse  das  delectare  im  Sinne  liegt,  allein  nach  Aller  Zeng- 
nifs  war  ja  der  unterscheidende  Charakter  der  im  Aristophanes 
gipfelnden  alten  Attischen  Komödie  der  politische  und  die  hohe 
Kunst  des  Dichters  eben  die  Dichtung  und  Wahrheit,  Satire  und 
Lustspiel  in  ein  lebeuvolles,  auch  ohne  die  genaue  Kenntnifs  aller 
näheren  Bezüge  wirksam  bestehen  bleibendes  Ganze  zu  vereinen. 
Da  wolle   man  denn   nicht  in   kleinspflrender  Betrachtang  das 
Einzelne  vergleichen  und  nachrechnen,  das  hiefse  die  freie  Laane 
des  Dichters  in  spanische  Stiefeln  schnüren  und,  was  dieser  ins 
blühende  Gewana  der  Fabel  hiillte,  auf  die  nackte  Lehre  und 
Nutzanwendung  auskleiden.     Wiewohl  im  nächsten,  unzweideu- 
tigen Hinblicke  auf  die  Sizilische  Expedition,  den  beschwindelten 
Demos  und  seine  verwegenen  Leiter  geschrieben,  ist  eben  unser 
Stück  doch  von  aller  weh   einschneidenden  satirischen  Schärfe 
und  grotesken  Uebertriebcnheit  auf  das  glücklichste  entfernt,  sind 
seine  Scenen  mit  so  schalkigem  Behagen  ausgebreitet,  in  eine  so 
gleichmäfsig  heitere,  lachende  Farbe  getaucht,  dafs  man  in  der 
durchaus  politisch   intendirten  Komödie  die  freieste,    von    aller 
Rücksicht  gebundene  poetische  Schöpfung  zu  geniefsen  glauben 
mag,  darauf  die  Welt  des  Wirklichen  nur  in  phantastischen  Re- 
flexen spielt. 

Zum  Schlufs  verficht  der  Verf.  noch  gegen  Köchly's  abson- 
derlich zugespitzte  Interpretation:  der  Dichter  habe  mit  seiner 
Vögelrepublik  wirklich  ein  „patriotisches  Fantasiebild '^  des  ge- 
wünschten Staatsideals  entwerfen  wollen,  die  gemeinhin  zu  lesende 
gute  Vulgata.     Nach  Köchly  wäre  ja  der  durchaus  conaervative 


Scblfiter:  Heidelberger  Festschrifien.  Hl 

es  gar  selber  mit  Sack  und  Pack  unter  die  unruhigen 

Suatsneoerer,   die  verhafsten  Fortschrittsmänner  und  Aufkifirer 

ge^an^,  denen  er,  der  Scbutzredner  der  guten  alten  Zeit,  sich 

nbcraJl  sonst  mit  aller  Kraft  entgegenstellt.     Wir  mögen  nicht 

dem  poätiscb  durchgebildeten,  alles  unklar  Zukünftlerische  con- 

sffoeot  befehdenden  Dichter  so  eitel  chimärischen  Glauben  tu- 

moen,  wo  doch  die  prosaische  Welt  all  die  poetischen  und  phi- 

Jssophische»  Staatsideale  bescheiden  ablehnt.    Solche  Beglöckuug 

hat  die  neneste  Zeit  erfahren,  als  die  erste  französische  Republik 

sich  durch  Realisirong  Rousseau'scber  Ideale  in   den  tragischen 

Irrwahn  xwang,  ein  ruheloses,  leidenschaftlich  aufgeregtes  Volk 

in  etneoi  Gemeinwesen  mit  Freiheit  und  Gleicliheit  vereinigen 

u  können. 

4!  Festschrift  zur  Begröfsung  etc.,  veröffentlicht  von  dem 
liistorisch-philosophischen  Vereine  zu  Heidelberg. 
(XVI  0.  147  S.) 

Die  Sckrifl  berichtet  zunächst  über  genannten  Verein,  wie 
derselbe,  vor  kaum  4  Jahren  gegründet,  seiner  Aufgabe:  mit  Aus- 
sdiln&  aller  sachlichen  Engherzigkeit  den  abgesonderten  Fach- 
Stadien  einen  gemeinsamen  Mittelpunkt  and  an  diesem  gegensei- 
tig bildende  und  fördernde  Anregung  zu  bieten,  in  steigendem 
Na&e  zn  entsprechen  vermocht  habe.  Wir  lesen  aus  diesen  Mit^ 
tba'longen  ein  erfreuliches  Zeugnifs  für  die  nacli  altem  histori- 
schen Recht  hanptsScblich  wieder  durch  die  Alterthumswissen- 
sdiaft  vermittelte  neue  schöne  Gemeinsamkeit  der  Studien.  Dop- 
pell erfrealich  in  unserni  dem  Alterthum  vielfach  fremd  gewor- 
denen Z«talter,  wenn  da  gegenüber  der  kalt  modernen,  fabrik- 
mStstgen  Arbeitsth eilung,  der  in  Selbstüberhebung  einander  Trutz 
bietenden  Isolimng  der  Wissenschaften  eine  Art  Universitas  im 
besten  Sinne  aufgerichtet  -wird  und  Stand  halt. 

An  eine  Uebersicht  der  in  dem  Vereine  gehaltenen  Vorträge 
schliefst  «ich  dann  eine  Reihe  zum  Theil  ans  diesen  selbst  her- 
vorgegangener Einzel  Untersuchungen  und  Abhandlungen,  daran 
wir  besonders  das  jüngere  Heidelberger  Gel  ehrten  th  um  betheiligt 
linden. 

W.  Oncken  schreibt  über  die  „Wiederbelebung  der  Ansto- 
teüsehen  Politik  in  der  abendländischen  Lesewelt^S  in  den  Haupt- 
punkten nach  Jourdain^s  gekrönter  Preisschrift  über  die  Geschichte 
der  Aristotelisichen  Schriften  im  Mittelalter  deutsch  von  A.  Stab r, 
Haue  1831,  wozu  der  Verf.  noch  verschiedene  neuere  dahin  ein- 
sebUgige  Schriften  angezogen  hat.  Darnach  gSbe  sich  kurz  zu 
resomiren,  dafs  die  Politik,  als  unvollendetes,  nur  in  einer  Ur- 
baodscfarift  vorhandenes  opus  posthummn  fast  2  Jahrhunderte  in 
Vergessenheit  begraben,  der  römischen  Welt  erst  spät,  dem  Mit- 
telalter nor  mittelbar  durch  einige  mangelhafte  Uebcrsetzungien 
bekannt  geworden  ist.  Wie  die  Kenntnifs  der  physikalischen 
Schriften  lange  Zeit  an  deren  arabische  Bearbeitung  und  Ausle- 
^ng  darch  Avicenna  und  Averroes,  die  der  logischen  und  meta- 


112  Zweite  Abtbeiinng.    Literarische  Bericht«. 

physMchen  an  die  lateiniscbe  Uebcrsetenng  des  Boethias  geknfipll 
war  („Q^aU9  tulgata  bibUis,  ialis  BodhiuB  Ar%stoteh'%  so  kannte 
man  aacb  die  Politik  tunäcbet  nur  ans  der  iateiniseben  Ueber- 
setsong  des  Dominikanerbruders  WiiheJm  von  Moerbeeke  (f  1281) 
und  dem  darauf  gegründeten  Commentar  des  heil.  Thooio«  tob 
Aquin.     Der  ^ytetus  versio^*  des  Bruder  Wilhelm  folgten  im  14. 
und  15.  Jahrb.  eine  altfranzösische  und  eine  italienisclie  Ueber* 
tragung  (letztere  von  L.  Aretino,  Scbfiler  des  beröbmteu  Manael 
Cbrysoloras),  bis  endlich  die  dai  ganzen  Aristoteles  umfassende, 
1498  vollendete  Aldina  den  Urtext  allgemein  zugänglich  machte. 
„Welch  tiefem  Bedtirfnifs  dieses  Werk  in  dem  Zreitalter  eines 
Macchiavelli  und  Guicciardini  entgegenkam,  beweist  die  eine  Tbat* 
Sache  ^  dafs  von  der  Politik  im  16.  Jahrb.  nicht  weniger  als  13 
verschiedene  Ausgaben,  6  besondere  Commentare  und  12  latei- 
nische Uebersetzungen  und  Paraphrasen  von  sehr  nanUiaftejrOe- 
lehrten  veranstaltet  wurden^S  wogegen  in  den  beiden  folgenden 
Jahrhunderten  nur  Uebersetzungen  und  Abdrßeke  älterer  Ausga- 
ben, im  19.  Jahrb.  wieder  3  neue  Ausgaben  erschienen. 

W.  Ihnc  untersttoht  in  grQndlicher  Weise  über  den  vielfach 
besprochenen  amtlichen  Anredetitel  der  Rdmischen  Senatoren  als 
Patres  eantcripH,  Der  Verf.  erklSrt  sich  entsdiieden  gegen  die 
lediglich  durch  die  spSteren  Antiquare  aufgebrachte  falsche  Iiiter* 
pretation  der  Catucripti  als  Plebejer  und  die  darnach  aucli  von 
neueren  Forschem,  besonders  Mommsen,  angenommene  Unter- 
scheidung ursprfinglich  patricischer  und  durch  Ersatzwahl  hinn». 
gekommener  plebe|ischer  Senatoren,  mögen  diese  imn  den  plebe- 
jischen CbaraKtcr  abeelegt  oder  beibehalten  haben.  „Eine  leben* 
dige  und  wirkliebe  Ueberüeferung  hat  es  in  der  geschicfatüdico 
Zeit  über  die  Entstehung  und  Bedeutung  des  Namens  Patres  con- 
eeripti  nicht  gegeben.  Es  liegt  auf  der  Hand,  dais  zur  Bexeicfa- 
nung  des  angebnchen  Hergangs  d.  i.  der  Hinzufflgung  einer  neuen 
Classe  von  Senatoren  der  Ausdruck  conscripti  nicht  pafst,  son* 
dern  dsfs  es  heifsea  möfste  adscripti.  Die  Verdeutschung  ,,Zn- 
geschriebene^  eder  „Beigeordnete^^  (Mommsen  Forsch.  8.263, 
S«  1B54)  ist  eigentfieh  eine  untergeschobene  nnd  eingeschwirzCe, 
statt  des  richtigen  „Ausgewflbitc^^  oder  „Einberufene^  (Schwegler 
R.  G.  IL  S.  145).^'  Der  Verf.  gibt  darnach  Folgendes  als  Kern 
seiner  Ansicht:  „Die  Worte  Patres  conscripti  durch  Einsehie- 
bung  von  et  zu  erklären,  ist  ganz  willkürlich  und  grundlos,  da 
das  zweite  Wort  nicht  als  Substantivum,  sondern  als  participiales 
Adjectiv  aufzufassen  ist.  Die  Uebersetznng  der  Griechen  «i^/^e- 
wafAfierM  oder  ly/gafpot  ist  sprachlich  und  sachlich  zutreffend. 
]>a8  Wort  druckt  nichts  weiter  aus  als  die  formell  in  die  Senats- 
liste eingetragenen  Patres^  wr  nangMifOP  rov^  xa/eaYga^i^tug  erV 
r^9  ßtwkijv  (Dionys.  II,  47).  Da  die  Bezeichnung  Patres  staats- 
rechtlich von  allen  Patriciem  gebraucht  wurde,  so  war  eine  Spe- 
cialisiroog  för  die  zum  Senat  gewählten  Paires  ganz  am  Platze.^ 
V^.  auch  die  Stelle  des  Panllus  Diaconus  p.  7:  ,yPatres  diemntmr 
gm  sunt  patrim  generiSy  conscripti  oui  in  senatu  sunt  seriptis 
notoH.*' 


Scfalatcr:  Heidelberger  Fesiaeliria^B.  113 

,^fiiBe  Arl»eit8eiii8telJaog  in  Rom'S  ^^^  I^r^f-  £•  Zell  er.   Nach 
dem  "ntel  sollte  man  natorlich  ein  Gegenstück  zu  den  modernen 
Stiikcs  CTwarteii,  allein  der  Verf.  erweist  nnr  das  Gegentheil: 
dab  roa^M^^as  dem  Aebnlichen  im  Altertham  nirgend  die  Rede 
ywrasca*  »Di«  Verhältnisse  des  Erwerbslebens  waren  damals  ganz 
jodere,  iiidem  die  landwirtbschafUicbe  und  gewerbliche  Grols- 
iodastrie  die  ihr  ndthigen  Arbeitskräfte  fast  ausschlieislich  dem 
uhhpeichen  Stande  der  Leibeigenen  entnahm  und'  ebendieselben 
die  Stelle  moaerer  Dienstboten  and  Tagelöhner  and  selbst  unserer 
Uerncn  Handwerker  vertraten.    So  hören  wir  wohl  bei  Gelegen* 
keit  -ron  Sklaven-  and  Helotenaufständen  oder  von  massenhaftem 
Ansreiben  der  Sklaven,  aber  für  jenen  organisirten ,  in  gesetzli- 
chen Formen  geführten  Kampf  des  Arbeiterstandes  mit  den  Arbeit- 
gri»eni,  wie  er  in  den  letzten  Jahrzehnten  begonnen  hat,  fehlte 
in  der  griechischen  und  römischen  Gesellschaft  schon  die  erste 
Vocfaedingang,  die  bürgerliche  Freiheit  seiner  Mitglieder.^^   Doch 
da  lesen  wir  bei  Livius  IX,  30  (in  etwas  anderen  Versionen  bei 
Ovid  Fast!  VI,  651  ff.,  Val.  Maximus  I,  5,  4  and  Plutarch  qa. 
rom.  55)  von  einem  formlichen  Trutz-Auszuge  der  römischen  Mu- 
okantea  nach  Tibqr.    Der  Senat  verlegte  dch  aafa  Unterhan- 
deln, doeh  die  beleidigten  Kfinstler  blieben  hartnäckig  auf  ihrem 
Kopfe.    Da  griffen  die  von  Rom  gewonnenen  Tiburtioer  zur  List; 
an  einem  Feiertßg  wurden  die  Musiker  eingeladen,  beim  Mahl 
aofEospielen,  wobei  ihnen  mit  Wein  {cujus  aeidum  ferme  genus 
esif  bemerkt  Livius)  so  erfolgreich  zugesprochen  warde,  dafs  man 
sie  sammt  und  sonders  in  der  Nacht  auf  Wagen  verpacken  and 
fortschaffen  konnte.    Beim  Erwachen  befanden  sie  sich  anf  dem 
römischen  Forum.    Mittlerweile  hatte  sich  bei  ihnen  eine  weich- 
«■ilhigere  Stimmung  eingestellt   (pienoa   erapulae   eos  lux  ob- 
^esftl):   sie  liefsen  jetzt  mit  sich  reden  und  verstanden  sich  za 
bleiben.     Des  zum  Gedichtnifs  wurde  ihnen  gestattet,  an  ihrem 
mhrlichen  Zunftfeste,  den  dreitägigen  Quinquatrus  minores^  mit 
Maskenzngen  und  allerhand  Scherzen  in  den  Strafsen  ihr  Wesen 
m  treiben  {daium,  ut  triduum  quotannis  omaU  cum  cantu  ai- 
9116  haCy  quae  nunc  solenmU  est,  HcetUia  per  urbetn  vagarenknr). 
Zcller  weist  non  durch  vergleichende  kritische  Untersuchung  der 
verschiedenen  Berichte  die  hohe  Unwahrscheiolichkeit  der  bisher 
von  keiner  Seite,  selbst  nicht  von  Mommsen,  bedenklich  gefun- 
deaen  Erzählune  nach.    Die  ganze  Geschichte  von  der  Secession 
der  Tibicines  erklSre  sich  vollständig  als  ein  scherzhafter  fitiolo- 
mcher  Mjthos,  von  Anfang  bis  zu  Ende  darauf  angelegt,  für  den 
■Lüaatler-Cameval  des  Quinquatrusfestes  ein  historisäies  Motiv 
hcnngeben.     Der  Verf.  gibt  noch  weitere  Beispiele  für  solche 
itioloosdie  Sagenbildnng,  deren  Art  immer  die  gewesen,  zu  eige- 
nen alterthumlichen  Bräuchen  einen  geschichtlichen  Vorgang  als 
Anhrs  derselben  zu  erfinden*    Besonders  bezeichnend  und  unse- 
rem Falle  analog  ist  die  Sage  von  einer  „Arbeitseinstellung^^  der 
romischen  Frauen,  deren  willkommene  Versöhnung  durch  Rück- 
gabe des  Vorrechts  auf  Wagen  (carpenta)  zu  fahren  und  einen 
zweiten  Festtag  zn  Ehren  der  Geburtsgöttin  Carmenta  in  perpe^ 

Z«ltsekr.  t  (L  G  jnuiMlalw.  Nene  Folge.  T.  2.  ° 


114  Zweite  AbUieilimg.    Literarisebe -Berichte. 

tuum  gefeiert  wurd^s.  Hier  haben  wir  nun  die  reine  Fabel  und 
eine  ähnlich  aasgesponnene  W«rtspielerei  Bsit  'dem  Namen  der 
Göttin  und  den  earpetUa^  wie  oben  mit  den  Tibicinea  von  Tib«r. 

A.  Riese  wagt  den  Versuch^  aus  den  zerbrdckelte  Citaftta 
bei  Noniua  einen  Anhalt  5ber  die  Aniage  und  deh  motlmiafali- 
chen  Inhalt  des  verlorenen  Geschicbtswerkes  des  L/Coroelni 
Sisenna  berzustelien ,  besonders  soweit  dasselbe  den  römisdicn 
Socialkrieg  (90-^88  v.  Cbr.)  betrifft    Der  ¥eif.  gewinnt  ans  aa- 
ner  hier  nicht  ins  Einielne  su  yerfdgenden  Untersnchnnc  über 
Sisenna's  Charakter  als  Historiker  folgendes  wenig  sohnaei^ädDde 
Urtheil:  „In  wieweit  Mommsen's  Ansicht  (R.  O.  ilP  695),  das 
Werk  des  Sisenna  sei  ein  Halbroman  mit  erfnndener  Aualilbnuig 
im  Einzelnen,  richtig  ist,  llfst  sich  schwer  sichersteiiea;  TemA- 
men  wir  auch  keinen  derartigen  Tadel  gegen  ihn  ans  dem  AI- 
terthnm,  ja  rfihmt  ihn  auch  Saunet  als  Mi^entusuwmSy  so  mag 
doch  bei  einer  wie  der  erste  Blick  zeigt  auf  die  Unterbabmig 
der  Leser  angelegten  Schrift  die  Versucfanng  zu  interessanten  \3n- 
wahrheiten  ziemlich  nahe  gelegen  haben.    Traurig  ist  amch  der 
Blick  auf  Sisenna^s  Stil,  aber  auch  lehrreich:  denn  kaom  JSfst 
sich  auf  andere  Weise  so  klar  das  sprachliche  Verdienst  CEcero^s 
erkennen,  welcher  kurz  nachher  der  lateinischen  Rede  aus  der 
Unbehaglichkeit  dieses  kleinlich  geschnörkelten,  überladenen  und 
fedes  Numerus  entbehrenden  Rococo  zu  wohlthuend  harmonischer 
Fülle  und  Geschmeidigkeit  Terholfen  hat>^ 

G.  M.  Asher  (Privatdocent  der  Rechte)  vtertheidigt  dnrchYin« 
dicirung  der  römischen  Quellen  und  nähere  Nachweise  ans  der 
neueren  VolkswirCbschaftslehre  die  allein  von  Mommsen  bestrit- 
tene Ueberlieferung,  dafs  die  im  Fufsvolk  dienenden  römischeii 
Bürger  in  der  Königszeit  nur  je  zwei  Jugera  als  Grandeigenth«» 
inne  hatten. 

Wohl  mit  einem  scharfen  Seitenblicke  auf  das  heutige  Frank- 
reich unter  Napoleon  Ilf.,  bringt  H.  Doergene  „Andentungen 
über  die  Mitregentschaft  unter  Augustus^^  Wir  sehen  damapeii, 
wie  SngstHch  vorsorglich  der  Usurpator  die  Vererbung  der  per- 
söniichen  Autorität  zn  sichern  bestrebt  war.  Als  durch  D^cr- 
fragung  der  tribunicia  potesUm  legalisirte  Mitregenten  des  Angn- 
stus  werden  nSchst  dem  fruhverstorbenen  Marcdloa  Agrippa  niid 
Tiberios  bezeichnet,  welche  beide  noch  durch  besondere  Mals- 
receln:  der  eine  durch  Verheirathung  mit  d^  Wittwe  des  Mar- 
oeTlns  Julia,  der  andere  durch  Adoption  in  die  Jolische  geiM  den 
kaiserlichen  Hanse  nSber  gewonnen  wurden. 

Ad  voeem  Druides  gibt  J.  Scherrer  (Dr.  jnr.  et  pfafl.)  mit 
Verwerfung  der  gewöhnlichen  (d^vg,  EichenmSnner)  eine  nene 
£tymologie  mittelst  des  Keltischen.  Das  Wort  sei  zusammenge- 
setzt aus  dem  Primitiv  dru  ==  dicht,  stark,  mfiohtig  mnd  Gwffdd 
sa  Beter,  Anrufer.  Nach  dieser  Dednction  wäre  Dru^gwif4Üom 
(oder  wie  sonst  die  Pluralendung  lautete),  latinisirt  Druides  eoviel 
wie  „mächtige  Beter".  —  L.  Kayser  bespricht  von  „Heidelb«»*- 
ger  Philologen  im  16.  Jahrhundert^^  mk  wärmerem  Antheil  Jacc^ 
Micyiius,  Wilhelm  Xylander  und  Friedrich  Sylbnrg. 


Schttter:  Beidf^erger  Feetoehriften.  115 

fHat  bewnderem  Danke  empfangen  wir  die  Interessanten,  nm 
mApiAta  Mittfaeilmigen  Ton  Prof.  Watten baeh  flber^nedictni 
de  Pflao  (S.  97—133).    Die  lebendige  Darateliong  de»  Verf.  em* 
pfieUt  uns  diesen  Benedict  von  Pielio  als  einen  aeitfter  selir  nn- 
verdwBt  Teisgeaseoen  Homanistien  des  beginnenden  15.  Jafarbun- 
darf»,  wo  die  Berrliclikeit  des  Alterthums  and  seiner  Scbrtfitstel* 
kr  sich  nur  bocIi  wenigen  AnserwAblten  offenbart  lutte,  eine 
ebenso  fein  und  Tiebeitig  gebildete ,  als  gemütUieh  aBsiebeade 
An&dkiiknt.    Im  Anhai^  des  Papstes  Jobano  XXIZI..2»iai  Kost- 
nitoer  Coacil  gek^maaen,  nnüite  «e^i'  mit  diesem  Aüebtcp,  wnide 
ledocb  bald  mit  mehreren  Gefthfften  aufgegriffen  und  vom  Anfang 
April  bis  Ende  Nornnber  im  dunkeln  Verliebe  meines  alten  Tbur«- 
flMs  gefiangen  gebatten.    Die  finlebnisse  seiner  graiisamen  Ker^ 
kerbaft  bcaehreibt  Benedict  in  einer  an  seine  Bruder  sv  PIglio 
g^riditelen  Schrift,  iKe  er  naeb  dem  Inhalte  Libelkts  p^enarum 
nannte.    Der  erste  Theil  dieses  Strafbüchlemji  läbrt  den  Titel 
ÜBwrint:  Diatidien,  in  welchen  er,  Ovidts  Trjatien  nachahmend, 
aein  Bnefa  anredet,  das  den  Frennden  in  der  Heunalh  Nachrieht 
knmgem^  aameGrviie  von  Ort  au  Ort  duvdi's  schone  halfen  tra- 
fen solL    Der  zweite  Tbeil  giht  die  eigentUobe  IfaruUio^  der 
dritte  neu,  SuppkeaHo  geheilsen,  enthMt  seEne  nach  alleh  Sei- 
ten snageaandten  poetischen  Episteln,  worin  anser  anne  Freund, 
mit  Aflfbietnng   seiner  ganten  mctriscben  Kunst,   verschiedene 
hohe  nnd  h6^te  Personen  um  gnädige  JBüife  anfleht.    Diese 
Bneiß  aehrieb  Benedict  mit  einem  Strohhalm  und  Dinte,  die  er 
rieb  ans  Knhle  und  Wasser  bereitet  hatte. 

.  Erhalten  ist  das  Werkchen  in  einer  Saauaielhandschrift  der 
Wiener  BihlioCh^.  Bei  Gelegenheit  der  vor  acht  Jahren  au  Wien 
tagenden  näologen-Versamotilong  setzte  Wattenbach  seine  ganze 
Zeit  ond  selbst  die  „lehrreichsten  Voiträge^^  daran,  isieh  das  un- 
iBAakende  Büdhlein  zu  esoerpinen  oder  gar  ganz  abznscflreiben. 
Möge  es  dem  geehrten  Verf.  geMlen,  >nns  dasaelbe,  als  efiiea 
«wifs  schatzenwertben  Beitrag  zur  weiteren  Kenntnifs  der  ersten 
nmnanisten,  in  besonderer  Ausgabe  mitzntheüen. 

Wir  wählen  ^ur  nächsten  Charakteristik  B'enedicts  Einiges 
aas  der  Narratio,  die,  in  zwar  keineswegs  sprachreinem ,  aber 
munter  and  natürlich  fliefsendem  Latein  gescnrieben,  die  trübe 
Lcsdensgescfaicbte  des  duldenden  Poeten  .mit  eiiiqiuieklichem  Himor 
behandelt.  Bä  der  Gefangeanahoie  hat  Benedict  wie  ein  Fonneb^ 
»er  Herr  „vieie  Diener'^:  ^Jlic  micki  (hc  iemper!)  nap^tHum,  ilie 
eesCes»  oMus  ca&gms  spoUahai,  ratique  rukri  inaris  §emma»  et 
Tagt  aremas  aurms  tneestre^  dikgeaiibus  teniabant  amgnh  diffi^ 
Ht,"  In  das  unterste  iGdab  des  Tbui^mes  ^föhrt,  empßngt  iim 
mit  den  Leidenagenossen  eine  ^yCetoea  qntuedam  saus  tenebr^s^*\ 
dnch  aie  ?ertrleben  rieh  schon  die  Zeit,  so  gut  es  ging:  ^yPaUe- 
bamtu  iarde  abemUes  iUes  ei  neetts  nunc  iocunäie  terbii,  mme 
eautu,  mme  risu,  nunc  saliUy  nunc  renm  narraiione  noearunk," 
Sehr  lebendig  milt  Benedict  seinen  jämmeflich  mi&glückten 
FhMihtveranch,  wo  er,  durch  das  hohe  Thurmfenster  ginckiioh 
ea&ommen,  von  einem  zniAckgehiiebenen  falschen  GdBhrten  laut 

8» 


116  Zweite  Abtheilang.    Literarifiche  Berichte. 

verrathen  wird.    Da  begioDt  denn  eine  wilde  Jagd:  Benedict  la 
blofsen  Hemde  (cum  sota  camisia)  nnd  mit  verrenktem   Knie 
fiber  Stock  und  Stein,  auf  Hfinden  und  Fufsen  durch  einen  Gift* 
ben  schleichend,  bis  er  endlicb,  in  einer  dichten  Domenheckt 
sasammengekrochen,  Ton  Vorbeieilenden  gar  zu  empfindlich  aaJF 
die  Zehen  getreten  wird.    y^Tuw:  postquam  me  vidit  htrba  §um 
rentiumy  magno  clamore  facto  ae  impetu  me  circumdedere.    Et  «I 
noster  VirgUius  ait:  Scinditur  incertttm  situ&a  in  contraria  mt* 
gut.    Hie  me  sakum  fieri  debere  clamabai.    JUe  laneia,  aüus  gM^ 
dw,  hie  fusie,  ille  pugno  me  percutere  minabaUir.    AHms  me  ift» 
gmun  furca  dicebat,  etc.     Deinde  dum  traherent  me  rursuM  m 
twrrimy  piissimae  loci  ilUus  dominae  me  fDtdenies  lacermn,  $m^ 
guine  manantem  omnes  inconsolabiliter  flebani.*^   Fortan  wird  Ba^ 
nedict  achSrfer  bewacht  und  noch  schlechter  behandelt.   Er  sodbt 
durch  den  mitleidigen  Caplan  des  Ortes  den  ICerkeriBebter  %u 
bewegen,  „ut  post  prandivm  permittat y  me  in  secimdo  iabttiato 
huius  carceris  permanerCy  ne  per  eonsnetudinem  tenebramm  quod 
iam  satis  dinUntUum  est,  meorum  oeuhrnm  amittam  pemtus  fai- 
men.    Item  guod  off  erat  micki  unum  Hnteamen  quo  f^aleam  Aoeta 
hoc  meum  triste  corpus  ineohere/* 

Ais  Benedict  den  Kerker  yerliefs,  kannten  ihn  seine  alten 
Freunde  nicht  mehr;  sein  Haar  war  weifs  geworden,  Gesicht 
nnd  Gehör  schwach,  nur  an  der  Stimme  war  er  lu  kennen.  Sr 
scheint  sich  nun  zunächst,  wegen  Aus-  resp.  Ueberarbeitong  del 
LibelhiSy  nach  Konstanz  begeben  zu  haben,  das  er,  wie  er  M 
erstem  Aufenthalt  dem  Bruder  so  hübsch  erzählt  hat,  wegen  seiner 
vielfachen  Annehmlichkeiten,  die  y,pulcherrimae  dominae  ac  pud-^ 
lae*'  nicht  zu  vergessen,  sonderlich  liebgewonnen  hatte.  Hierüit 
scheiden  wir  von  unserm  hartgeprüften  Benedict,  dem  Wattes» 
bach,  nb  seiner  trotz  alledem  nnversieglichen  Laune,  wohl  smA 
in  einftn  früheren  Vortrage  über  ,^ Wunderliche  Heilige  des  IGl> 
telalters^^  den  gebührenden  Platz  gewährt  haben  mag. 

6.  Das  vaterländische  Element  in  der  deutschen 
Schule.  Vier  Schulreden  von  Dr.  G.  Weber,  Professor 
nnd  Schuldirector  in  Heidelberg. 

Vier  Stück  Reden  pro  domo,  die  der  bekannte  Universal*  und 
Popnlarhistoriker  als  Direktor  der  höheren  Büi^erschnle  vor  den 
Publikum  der  jährlichen  Schlufsakte  gehalten,  so  zu  sagen  wt 
den  Gedanken  componirt,  dafs  die  Geschichte  für  Alles  gut  acL 
Die  erste  Rede  skizzirt  die  Entwickelung  des  neueren  Realsehul- 
Wesens,  wie  dasselbe  sich,  nach  Ueberwindung  der  ersten  Ein- 
seitigkeiten und  weiteren  glücklich  flberstandenen  Prüfungen,  all- 
mähiich  organisch  ausgebildet  und  seiner  Zukunft  sicher  neben 
den  Pflegestätten  des  classischen  Humanismus  festgesetzt  habe. 
Als  unentbehrliche  ethische  Grundlage  der  von  dem  modernen, 
praktischen  Realismus  so  erfolgreich  ei^iffenen  Jngendbildung  be- 
zdcbnet  der  Verf.  dann  namentlich  die  vaterländische  Geschichte, 
deren  eindringende  Kenntniis  den  natürlichsten,  lebenakrfilUgen 


Sdbfflter:  Heidelbe^er  Festocbriften.  117 

Soden  illc»  Wissens  ond  Lernens  bilde.    lo  den  drei  folgenden 
Reden  wird  diese  Nothwendigkeit  einer  innigen  Verbindung  der 
oQeDtlicben  Enuehnng  mit  der  yaierländischen  Geschieble,  Spra- 
Ae  nd  Literattir  niaer  aosgefnbrt    Hervorsnheben  sind  im  Bo- 
sfmiffeB  die  praktisch  einsichtigen  Bemerkungen  über  die  dem 
peSpsliccbeB  Zwecke   bestentsprechende  Einrichtung   des   deut* 
scA^  Lesebodles  und  die  Behandlung  des  schriftlichen  Anfsatxes 
(&37 — 43).     Der  Verf.  schliefst  in  oratorisch  gehobener  Rede 
mk  der  an  sogehöriger  Steile  wohl  zu  behersigenden  Mahnung, 
wie  es  Tor  Allem  in  den  bftrgerlicbeci  Kreisen  mth  thue,  eben 
dnrch  die  groCien '  Erinnerungen  der  nationalen  Geschichte  ein 
scfanrfes,  reges  Ehrgefühl,  den  Stolzen  Volksgeist  au&u wecken, 
der  fiber  die  «igen  Interessen  der  Gegenwart  und  nSchsten  Um* 
g^BBg  hioaosstrebend^  in  dem  Bewubtoein  einem  grofsen  Gan- 
ten aasuebören,  die  eigene  Ehre  mit  der  Ehre,  Macht  und  Frei- 
lieh des  Valerlandes*  unlösbar  Tcrbundto  sieht. 

Wbuier.  Jos.  Schlfttet. 


IV. 

Neue  zwecktnäfsigere  Lehrweise  der  Lateinischen 
Sprache  von  Dr.  K.  Widmann.  Erstes  Heft.  Mün- 
chen 1866,  Finsterlin,    92  S.  kl.  8. 

Der  Verf.  erhebt  sicli  unter  der  Autoritfit  des  Aventinus  ge- 
„dns  Ueberschötten  des  Gedfichtnisses  mit  su  rieleo  Gegen* 
**  and  gegen  „das  ewige  Auswendiglernen^^  und  gedenkl 
Pelller  theils  durch  die  von  Ollendorf  u.  a.  bei  den  neue- 
Sprachen  angewandte  Methode  abznhdfenv  n)ich  welcher  man 
,^uim  Lesen  lateiniscber  SStze  eilen  solP^,  tbells  durch  .eine  ra- 
üoneüe  Behandlung  der  Sprache  nach  Jacob  Grimm.  Was  den 
ersten  Punkt  betrüTt,  so  föblt  man  sich  zu  der  Vermuthung  Tcr- 
sncht,  dab  dem  Verf  der  gröfste  Tfaeil  der  neueren  lat.  Schul- 
biefaeHitterator  unbekannt  geblieben  ist.  Denn  wenn  er  (S.  2) 
fie  gewöhnliche  Methode  so  zu  eliarakterlsiren  meint,  „dafs  man 
die  ganze  ungeheuere  Formenlehre  auswendig  lernen  ISfst  und 
dann  erst  zum  Lesen  latein.  Sätze  schreitet^S  ^^  müssen  ihm 
llng^ergangene  Zeiten  'rorschweben ;  die  gegen wSrlig  herr- 
amende  Methode  ist  vielmehr  gerade  die,  dafs  man  die  Formen- 
lehre,  der  alten  Sprachen  möglichst  zerstQckelt  und  jedes  einzelne 
Stock  von  den  ersten  Stunden  an  mit  einzelnen  Sdtzchen  ein- 
flbt;  ond  zwar  ist  man  darin  oft  so  weit  gegangen,  dafs  auch 
diese  Weise  der  ,,Uebung'^  (eben  ähnlich  wie  in  den  Lehrbü* 
ehern  toh  Ollendorf,  Ahn  u.  a.)  bereits  zu  einem  yollständigen 
MedBeBismes  erstarrt  ist.  —  Fir  berechtigter  erachten  wir  den 
sweiten  Genchtsponkt  des  Verf.,  dafs  die  fiberwiegend  mechani- 


i  t8  Zweite  Abtfadkng;  *  Uterariscbe  Berichte. 

•che  Wme  des  Untenichto^  weldM  übrigens  nicht  mir  in 
^dreborgelmfifsigen  Aoswendiglemen^  (S.  3),  sondern  audi  ib 
dem  Abhaspeln  der  Massen  von  Uebungssätzen  besteht,  durch  dm 
der  neueren  Spracbwissenschaft  entsprechenden  Betionalisiiiiis  ve» 
ibmiirt  v^erden  mOtse^  Wenn  der  Verf.  aber  dabei  auoecblieü^ 
Heb  von  Jacob  Grinn»  niid  obenein  ven  einem  wenig  eiDdHn* 

Knden  Stadiam  demselben  aosgebt,  and  —  im  Jahre  1^66!  «^ 
aüz  Bopp  und  seine  Sehule  günzlieh  ignorirt^  so  kann  nuto 
sieb  nicht  wundem,  däfr  er  eine  Men^e  von  eigenen  verftebltan 
£iofSIlen  ftber  die  Idtein.  Formenldire  zum  Best^  gibt.     Bei* 
spklsbalber  führen  vrir  nur  an,  da(h  (S.  12)  die  nrsprBngKdit 
Eodnng  des  Accw  Sin^.  der  3.  Ded.  überall  (auch  bei  Wertem 
wie  hämo,  leo}  im  sem  und  später  dann  ,,sar  Untersebeidoog 
von  den  Umstaads wertem  auf  tm,  k.  Bi  partim,  in  em  verwa«» 
deit^  sein  soll.  —  Was  die  Anlage  des  ganze»  Buches  beCriA^  ao 
weiüs  man  nicht,  ob  es  ein-  Sohnlbuch  in  den  Bftdde»  der  SckSh 
1er,  oder  eine  Instruction  für  Lehrer  sein  soll;  in  der  Dsrakriking 
geht  beides  durcheinander. '  Aber  der  Verf.  hat  so  grofses  Ver# 
trauen  zu  seiner  neuen  Kunst,  dafs  er  „zur  ganzen  Formenldire 
nur  3  Monate  bedarf  und  zur  Satzlehre  ebensoviel^  (S.  €),     Er 
ibt  in  diesem  ersten  Hefte  „die  Grundsteine  der  lat  Formen- 
ehre^^  in  vierzehn  „Unterrichten^^  nebst  einer  sehr  geringen  An- 
zahl von  latein.  UebungssStzeu  mit  deutscher  Uebersetzung  dane- 
ben.   In  den  einzelnen  „Unterrichten^^  ist  eine  solche  Menge  vqb 
Stoff  zusammengestellt  und  untermischt  mit  soviel  gelehrten  Ana- 
eioanderset^nngen  (namentlich  auch  Vergleiche  mit  dem  Altdeut- 
schen, dafs,  wenn  irgendwo,  hier  dne  „Ueberschuttong  de^  Ge- 
dfichtnisses'^  stattfindet.     Und  da  es  nun  auch  dem  Verf.  nicht 
gelungen  ist,  das  wissenschaftliche  Material,  soweit  es  aus  Ci^imm 
za  entndbtmen  ist,  nbersiehtlich  and  den  Bedürfnissen  des  LMek 
niseheu  Ekmentacunterriehts  entsprechend  zu  gestalten,  a»  mls^ 
sen  wir  sageh,  dafs  er  sogar  semen  eigenen  beiden  Priacipitn 
nicht  Genüge  geleistet  hat. 

Gottingen.  J.  Lattmann. 


f. 


V. 

Griechische  Sprachlehre  für  Gymnasien  bearbeitet 
von  Dr.  H.  A.  Schnorbusch,  ord.  L.  am  GyoMi. 
»u  Münster,  und  Dr.  F.  J.  Scherer,  Oberl.  am 
Gymn.  zu  Rheine.  1.  Theil:  Attische  Formen- 
lehre. Paderborn,  Verlag  von  F.  Schöningk  1866. 
IV  u.  220  S.  8. 

Die  Grammatik  der  Herecki  DD.  Schnorb«sch  uad  Scherer 
hat  Ref.  mit  Befriedigung,  ja  mit  Freude  an  dem  aus  derselben 


Liesbig:  GriediM^e  ^raciikhre  von  ScImor^iMdi  und  Scberer.    119 

•ptedienAai   CrMte  «ebter  WUteoadiaft  und  tüisbtigür  Pmxh 
darcbgctebcn.     Ein  ^utes  Vorurteil  f&r  die  Bffiluobbarkeit  dea 
Bvd«  dsrlte  schoe  die  in  dem  Vor^vorle  «leb  ÜDdende  Bemer- 
knii^  erweeken,  dafs  die  (kleine)  lateinische  Sprachlehre  vod  F. 
SAm  lA  gewiesen  Besiehuogen  ab  Huster  angesehen  worden« 
Ben  flanptwert  finden  wir  aber  darin,  dafs  eine  weise  Benatiung 
dbs  flfateriäloy  welches  die  neue  Sprachforschung  denn  Unterrichte 
B  der  griechischen  Sprache  bietet,  geschehen  ist;  diese  Weisheit 
seteen  wir  aber  darein,  dafs.  einerseits  durch  die  Benutzung  die 
facrgebraditc  Anordnung  der  gv.  Spr.  nicht  onigewi^rfen,  anderer« 
scito  die  Rerähate  der  vgl.  S^achforschung  mit  Mafs  und  Vor- 
oriit  beigebracht  worden  sind.    Indem  also  darauf  Bedacht  go* 
mmmien  ^rvorden,  da(s  sichere  Resultate  zum  Verstfindnls  auffallen* 
4er  Ersdbeidongea  benutzt  wfirden,  —  ohne  dafs  sich  irgendwo 
dam  Erfahrang  machen  liefse,  mm  sei  mehr  auf  ein  Material  für 
fiewisaeVerstandesfibongen  als  auf  Erlernung  der  griecb.  Sprache 
WAadbi  (leweaen  •^,  ist  für  die  Erlernung  der  Formen  der  Dich- 
terapnAe  viel  schStsbares  Material  mit  beigebracht,  indes  zn- 
^eidb  nach  dieser  Seite  hin  ein  Fehler  gemacht  worden;  dafs 
DimJücb  besonders  bei  dem  Verbum  vielfacb  die  Diehterspracfae 
mit  bcrfickai^Atigt,  Formen  aus  ihr  genannt,  Notizen  über  die 
Dialekte  beigebracht  werden,  dagegen  ist  ja  nichts  einzuwenden, 
wenn  iiiclit  einerseits  dabei  uneleichmäfsig  yerfahren,  anderer- 
scüi  aaeb  dem  Titel  widersprochen  wfirde.    Für  das  1.  als  Be- 
weis^ dais  S.  M  unter  I.  a.  3.  die  Bemerkung  steht:  bei  Homer 
naefa  oo  (im  Genitiv),  dagegen  unter  4.  von  aesv  als  Grundform 
fiir  mp  nichts  gesagt  wird,  das  sie  ab  wirklieb  gebrauchte  Kasus- 
Sadmig  (oder  wie  hner  gesagt  wird :  Ausgang)  bei  Dichtern  be- 
tMidboete,  und  unter  6.  beafiglich  aiat  der  Gebraoch  auch  nur 
sidi  etraten  iSfst,  insofern  lieigefngt  wiiHl:  das  Mittel-«  ist  Binde- 
▼okal,  das  Sehlnfs-i  fiel  im  Attischen  ab;  —  ebenso  gehört  hie- 
ber,  dafs  S.  08,  wo  unter  den  plur.  tantom  auch  oi  ttvQoi  auf- 
gefnhit,  der  dichterische  Gebrauch  des  Wortes  im  Singular  nicht 
beaserkt,  auf  derselben  Seite  aber  unten  bei  Besprechuag  der 
abandantia  genere  zu  ^  xAevOog  beigefügt  wird:  auch  tu  xi^ 
Aaado,  dichterisch.  —  Der  Titel  aber  Iiat  ausdr&cklich  die  Be- 
seiehnaag:  I.  attische  Formenlehre;  dazu  veriieifst  »war  das  Vor- 
wort aafoer  einer  korken  Syntas  auch  einen  Anhang  über  den 
ientsebc»  Dialekt,  aber  das  will  uns  nicht  praktisch  erscheinen, 
dais  iiicbt  entweder  der  Anhang  sogleich  dem  1.  Theil  beigege- 
ben oder  die  zum  Verständnis  der  attischen  Formen  notwendigen 
Bemerkungen  über  das  Dialektische  alsbald  ein  wenig  erweitei*t, 
der  Anbang  aber  vielleicht  ganz  erspart  wui*de. 

Das  Vorwort  hat  fünf  bei  der  Beurteilung  dieser  Grammatik 
in  Betracht  kommende  Punkte  aufgezeichnet:  1)  dafs  das  Buch 
swar,  lar  den  Schul -Unterricht  (»erechnet,  im  allgemeinen  auch 
einen  fjobrev  voraussetze,  dafs  aber  gereifte  Schüler  es  auch  ohne 
andere  Anleitung  mit  Nutzen  gebrauchen  dürften.  Wir  glauben 
aiefat,  dafs  aicb  darin  die  Verf.  tauschen;  ermöglicht  wird  es  aber 
bcMndera  dadurch,  dafs  von  einer  sonst  oft  sich  findenden  abwei- 


120  Zweite  Abthcihmg.    Literarische  Berichte. 

cbenden  Terminologie  im  allgemeinen  Abstand  genonmien  und 
oben  bemerkt  die  gewöhnliche  Anordnung  eigentlich  nicht 
sen  wird;  —  2)  dafs  dorch  den  Gang  des  Buchs  der  Gang  des  er» 
sten  Unterrichts  nicht  yoreeschrieben  ist;  indem  es  t&r  alle  Un- 
terstufen bestimmt  ist,  läist  es  aach  dem  Lehrer  freiere  Be^we- 
gUQg;  —  3)  dafs  die  Paradigmen  bei  aller  Reichhaltigkeit  doch 
aoch  beschränkt  sind   durch  die  Festhaltnng  des  Pt^ihiips,    das 
einmal  deutlich  und  ausführlich  gegebene  nicht  von  neuem  in 
bringen.    So  wird  das  gedankenlose  Auswendiglernen  allerdings 
in  keiner  Weise  nnterstfitit,  aber  auch  das  noch  erreicht,  d& 
der  Schuler  bezfiglich  der  durchgesprochenen  Partieen  in  seiner 
Grammatik  immer  zu  Hanse  bleibt,  ja  immer  heimischer  wird. 
Als  4.  Punkt  wird  das  Verhältnis  der  Bearbeiter  der  Gr.  «i  den 
Resultaten  der  Sprachforschune  besprochen.    Dieses  ward  oben 
schon  beachtet.    Indes  mag  eme  Bemerkung  nicht  unterdrfickt 
werden,  sie  gilt  aber  minder  der  Gr.  der  Verf.,  weleher  wir  ja 
in  diesem  Stücke  schon  oben  crofses  Lob  glaubten  spenden  ul 
müssen,  sondern  einer  hieher  gehörigen  Aeufsernng  des  Vorworts. 
Es  will  uns  nämlich  scheinen,  als  ob  dieselbe  der  Form-Erkli- 
mng  für  die  Gesamtausbildnng  des  Schülers  su  viel,  dem  £inpri- 

§en  —  ohne  Erklärung  (!)  — *  zu  wenig  Gewicht  bakfjie.  und 
och,  so  wertvoll  jene,  so  viel  bedeutsamer  ist  diese  tat  die 
erste  Stufe,  weil  doch  die  Sicherheit  auf  diesem  Wege  im  allge- 
meinen besser  erreicht  wird,  das  Interesse  aber  für  das  Verständ- 
nis der  Formen  im  ganzen  wie  im  einzelnen  nicht  so  zu  sagen 
«orzeittg  verbraucht  werden  roufs;  sonst  sitzen  Sekundaner  bri 
lomer-Interpretatton  nasrümpfend  über  dergl.  da.  —  Das  letzte 
Wort  gilt  aero  Verhältnis  zu  früheren  Grammatiken,  besonders 
zu  Cnrtius,  denen  gegenüber  der  Anspruch  selbständig  zu  sein 
mit  vollem  Rechte  erhoben  wird.  —  Ref.  wird  nun  in  den  In- 
halt der  Grammatik  eingehen  und  die  Gruppirnng  des  Stoffes 
ansehen;  doch  wendet  er  sich  mit  Uebergehung  von  Kpp.  1 — 13 
sogleich  znmVerbum,  das  in  Kpp.  14 — 26  beiiandelt  ist  Kap.  14 
(S.  90)  redet  1 )  vom  griechischen  Verbum  im  allgemeinen  nach 
genus  (die  griech.  Ausdrucke  für  die  grammatischen  termini  sind 
sehr  häufig  beigefügt  —  in  besonderer  Absicht?),  modus,  tempns 
n.  s.  w.,  2)  von  den  2  Hauptart^  der  Konjugation  und  der£in- 
theilung  dieser  in  Konjugationen.  Kap.  16  (S.  91^107.  §.242 
— 61)  von  der  1.  Kjug.  Art,  den  Vb.  auf  so  (incl.  dessen,  was 
dieser  mit  der  2ten  gemein  ist.  Dabei  kommt  zur  Sprache:  1) 
allgem.  Vorbemerkungen  über  Stamm,  Charakter,  Bindevokal,  — 
Endung  und  Augmentation  —  (sich  hier  zurecht  zu  finden  not 
den  Zahlen  und  Buchstaben  in  den  Ueber8chriften,.ist  nicht  ganz 
leicht),  2)  Eintheilung  der  Vba  auf  cd.  Kap.  16  (S.  107 -- 115. 
§.  262-^66)  Erste  Konjug.:  Vb.  pura  non  contracta  (1.  Bildung 
der  Tempus-Stämme.  2.  Uebersicht  der  tpp.  u.  modi.  3.  erklä- 
rende und  ergänzende  Bemerkk.  4.  vollständige  Abwandlung  des 
Musterverbs  fraidevto  —  das  uns  wegen  seiner  Länge  und  Schwere 
dazu  nie  recht  hat  munden  wollen  — .  5.  Bemerkungen  zur  Fle- 
xion).   Kap.  17  (S.  122.  §.  271)  2te  Konjug.:  Vb.  pura  contr.  (mit 


ig:  Griecfaisehe  SpracUebre  von  Scbnorjbufcli  nnd  Scberer.    121 


dcBftdbeB  Absclmitteii  wie  voriier).  Kap.  18.  (S.  129.  §.  280)  3te 
ILonjug.:  Yb.  mnta  (w.  o.,  aber  unter  der  Bezeichnnng  A.  B.  för 
top.  prima  o.  secnnda).  Kap.  19.  (S.  135.  §.  288)  4te  Koii}ag.: 
Vb.  ^inda  (Einth.  w.  ob.,  und  wie  dort  unter  A.  4.  nur  yi.  u. 

äxp8s,  ▼.  nJiixm  yquipto  anevdm  Tolktfindig  abgewandelt  wnr- 
,  so  hier  nur  pf.  med.  y.  qjatpm).     Kap.  20.  (S.  137.  S.  290) 
fiber  den  Cebrancli  der  tpp.  secunda.    Kap.  21.  (S.  139.  §.  293) 
&toBDn^  der  Vba^  sowol  der  einfachen  als  der  znsammengefietz- 
tra.     Kap.  22.  (S.  142.  §.  300)  2te  Koojug.  Art:  Vb.  auf  (n,  l) 
ailgem.  Vorbemerkungen  wie  oben,  2)  Eintheilung.    Damach-  in 
Kap.  23.  (S.  152.  §.310)  1.  Konjug.:  Vb.  auf  -tifii  u.  -co/ii,  mit 
deraaelbcn  Abschnitten  wie  oben  bei  der  1.  Kjug.  Art,  wozu  als 
6ter  Punkt  kommen:  die  aufser  den  Musterwörtern  noch  zur  !• 
Kon),  gehörenden  Vba,  a)  nach  ri^fii  —  c^^e,  didtjiAi,  b)  nadli 
loniiu  —  xijf^^^i  owivtjfiiy  nifAnXijfUy  miMnQfjfu^  ^Qi^y  9W^*  ^7^' 
fioft,  Mrofiiu,  Hiitnafiaiy  (IgaiiM),  x^iiia^aiy  (nQiafitu)^  c)  nach 
dUUsfu  (woBD,  da  einmal  der  Abschnitt  gemacht  ward,  nicht  die 
Bemerkung  genfigte:  darnach  gehen  keine  Toilstiuidigen  Vb.,  son« 
dem  DDT  einige  Aor.  II.  von  Vb.  auf  tß  —  man  erwartet  wenig- 
aleiis  ein  dergl.  genannt  zu  finden),  und  als  7.  Punkt:  die  Beto- 
BBDg  (die  oben  ein  besond.  Kap.  beanspruchte).   Kap.  24.  (S.  157. 
§.  318)  2.  Konjug.:  Vb.  auf  -nr/ii  {vwia),  worin  der  6.  Abschn. 
m  dfocfvfu  binznRigt:  a.  consonant.  Stämme  ay9V(ju,  elgyifVfAiy  ^s6- 
yt9fu,  gUpnßfMf  dpoiyinffAij  oXkvuif  ofifVfAiy  (pfAOQyfVfii)^  mjyfVfAif 
gimvfUj  b.  Tokal.  Su  auf  a:  TtBQaprv/Aty  itgefiawpvfAi  ,7tBtdvwfAij  axe* 
Bmrpvfii,  auf  e:  (&nffii),  HOQimrviiiy  cßivwvfAi^  otOQivwfMy  auf  co: 
J^m^rpfu,  ^cirrvgiiy  ctQcivifV(Hy  jj^^afirnffii.  Kap.  25.  (S.  158  ff.  §.  324) 
daige  besonders  abweichende  Vb. :  (ptjf*if  eifAiy  sJfii,  xaifjiaiy  ^/«a< 
--  oUa.     Kap.  26.  (S.  163  ff.  §.  325—44)  Unregelmäfsige  Vb. : 

1.  Vorbemerkung  (zur  Begrfindung  der  dann  folgenden  Einthei- 

bwg); 

2.  Uebersicht  der  Unregelmfifsigkeiten: 

a.  Anomalie  der  Bildung: 

1.  Präsensstamm  verstärkt 

durch  f  (noch  durch  »  u.  v),  99,  av  (cuw), 

c%  bei  Tokal., 
.    tau  bei  conson.  Auslaut  u.  s.  w., 
durch  e, 

2.  Präsensstamm  verkürzt, 

3.  Verba,  die  yon  ganz  verschiedenen  Stämmen  ihre 
Zeitformen  bilden. 

Zus.  a.  einige  and.  Unregelmäfsigkeiten  (z.  B,  aym- 
ßdXLfo)y 
-     b.  unregelm.  Aor.  IL  von  Stämmen  auf  a  s  o  v» 
•     c.  sjnkopirte  Perfekta. 

b.  Anomalie  der  Bedeutung: 

I.  Wechsel  der  aktiv.,  medial,  u.  pass.  Bedeutung: 

1.  Vb.  activ.,  deren  med.  Futur  pass.  Bed.  hat, 

2.  -         -      die  ein  mediales  Fut.  mit  akt.  Bed. 

haben, 


132  Zwrile  AbtlMilttig.    UterariMbe  Beriete. 

3.  Tb.  aetiT.,  bcModcn  der  Affekte,  deren 

Aorist  (theil weise  Midi  Futur)  med.  Bed.  an^ 
mmint  (med.  pass.)? 

4.  dep.  pan., 
5«  med. 

n.  Wechsel  der  traoa.  u.  intraiiB.  Bedest 

Die  folgenden  Kapp.  (27—32)  bebandeln  (S.  218)  das  Adverb., 
die  PrSposs.,  Conj).,  Partikeln  (!),  Interjektionen,  dann  die  Wori- 
bildang,  womach  (S.  220)  ein  alfabetisches  Veraeichnia  der  Vb^ 
auf  fti  and  der  nnreg.  Yb.  anf  <o  den  Bescblafs  dieses  Tlieils  der 
Grammatik  maeht. 

Unser  Urteil  nun,  soweit  es  nicht  oben  schon  gegeben  ist, 
dürfte  sich  kurz  so  losanmenfiissen  lassen  r  Die  Grammatik  ist 
&bersiclit1icb,  genaa,  im  Ausdruck  klar  und  bestimmt^  bei  spä- 
terem, wird  oft  und  sorgfiikig  auf  froheres  verwiesen,  Betspie/e 
finden  sich  reichlich  und  gut,  die  Bedeutung  ist  fast  (!)  immer 
angegeben;  vielfach  dnrdi  das  ganze  Buch  finden  sieh  Bewdse 
von  treaer  Benutzung  von  Erfehrnngen  und  Beobachtraigen,  die 
beim  Unterricht  gemacht  und  so  zu  sagen  dem  Schfiler-Bedüffols 
abgelauscht  w^brden  sind;  wozii  besonders  das  zu  rechnen  ii/t, 
wenn  Regeln  kurz  angegeben,  aber  —  doch  auch  ganz  knn  — 
die  vielleicht  aus  früherem  zu  entnehmenden,  aber  im  Augen- 
blic]^  doch  nicht  sogleich  ganz  gegenwärtigen  ErklSruDgen  uei- 
gef&gt  werden  (vgl.  u.  a.  §.  232  Bemerk,  aber  die  Declia.  von 
wrog),  —  Einzeln  heiten,  ^t  dem  Ref.  hier  und  da  aufgellen, 
möge  nun  noch  beizufügen  gestattet  sein;  er  geht  dabei  vom  An- 
fang an  durch  und  hat  so  Gelegenheit,  auch  des  1.  Theifs  der 
Gramm,  zu  gedenken:  §.  19  was  soll  eine  Aufföhrung  der  Foni 
tervTtptüU,  nnd  an  dieser  Stelle?  §.  27  Ist  dasselbe  ^st  von  den 
imperativi  &m  u.  s.  w.  zu  sagen,  doch  entschuldigt  es  dies,  dafs 
§.  29  schon  ^dg  u.  s.  w.  folgt.  §.  35  gefBllt  die  Bemerkung  iiber 
das  Wesen  und  die  Bedeutung  der  Ersatzdebnung.  Die  Anmer- 
kung zu  §.  37  über  d  u,  ß  als  euphonischen  Einschnb  sollte  die- 
sen nicht  so  Sufserlich  fassen.  §.  63.  d.  sind  die  Beispiele  hübsch 
gewählt,  sowie  §•  64.  d.  die  Anmerkung  ober  das  bleiben  von  x 
u.  X  iD  der  Wortbildung  passend.  Auf  S.  14  ist  (wie  ancli  sonst 
ein  paar  Mal)  der  Versuch  gemacht,  statt  gebrauchter  fremder, 
einheimische,  aber  in  der-That  dem  Schüler  mindestens  nicht 
weniger  fremd-klingende  Wörter  einzuführen,  so:  angleichen,  An- 
Afanliehvng.  §.  61  ist  die  Bemerkung  von  Bedeutung:  die  Posi-  ^ 
tionslänge  wird  aber  nicht  gedehnt  gesprochen.  §.  72  die  Ana- 
Strafe  bedurfte  genauerer  Bestimmung.  §.  81  g.  £.  gibt  hfibach 
und  kurz  das  Verhältnis  von  Enklitiea  und  Proklitiea  an.  §.  87 
enthält  unter  1.  eine  passende  Vcrgleichung  von  Sahst,  Adj.  u. 
Artikel  bezüglich  der  Genera.  Die  §.  98  (vorher  ist  von  den 
Endungen  die  Rede)  vorsichtig  mit  den  Worten:  „den  letzten 
Laut  oder  die  letzten  Laute  aller  Casusformen  bezeidinen  wir  als 
Ausgänf^*^  erogeführte  Unterscheidung  von  A.  u.  E.  wird  nur  ein 
vorsichtiger  Lehrer  recht  praktisch  verwerten  können;  wie  vie- 
len Schülern  werden  bei  der  nicht  seltenen  Ununterscheidbarkeit 


Spncbldue  yon  -ScbnockMcli  voA  Seherer.    12$ 

hoAm  Üb  Fftlilhdrser  diAr  so  zu  sagen  abgeben?    Dem  gut 
folg^ndctt  freilieb  Ist  ein  wicbtiges  Ijern* Objekt  mehr  geboteo. 
S.  381  IL  ist  die  Notis  über  a  im  plur.  der  neulr.  der  2ten  Decl. 
vkM  deotBch  genag,  zumal  über  dasselbe  in  der  3ten  sieb  nichts 
SideC;  ebenda  III.  2.  ist  das  über  a  als  Bindevokal  bemerkte 
ajdbt  etD  isi  che  res  Resultat  da*  Spraobforscfaung  (vgl.  iJcfo  Meyer: 
griecb.  a.  latein.  Deklination  S.  22).    §.  109  unter  den  Beispielen 
wM  ireudevöag  übersetzt:   ersogen  habend  (!!).     §.  114.  otnm 
ahne  weiteres  als  prs.  bezeichnet  befremdet  ebenso ,  wie  später 
epMsi.     §.  149  war  cdlniy^  nicht  als  Besonderheit  aafiuiiübren. 
1. 1€2.  d.  wird  statt  däa^  ydctiQ  genannt,  aber  &.  164  na^toiy. 
1. 171  entspricht  Ireilicb  der  Bemerk,  über  d  in  ardgog  u<  s<.  w., 
aber  gefiUlt  ebensowenig.     Ueber  xegag  a.  ticae  (§.  180.  2.)  ist 
Battmann  genauer.   Zu  §1 250:  sonst  wird  gewölinlicb  die  ii^trans. 
Form  oi^rgem  angegeben,  oiatgdm  bei  Passow  aasdrücklich  als 
Tonngiweis  tntrs.  beateichnet    §.  266  A.  l  durfte  dgag^f  um  so 
fABMnder  erwfihnt  werden,  da  ogtoQa  zur  Vergleiehung  gestellt 
wetdea  kannte.    Zu  §.  264.  3:  ist  dies  c  so  durchweg  als  nn» 
oiganiscb  la  bezeichnen?    ^  276.  2.  Die  Angabe  über  den  Go* 
baaeb  der  Endgg.  oftu  u.  aro  ist  unbestimmt.    §.  289  findet  sieh 
wie  sonst  oft  (z.  B.  oben  über  ^imv,  -latog)  die  Angabe:  selte- 
nere Büdnng;  Tvamm  nirgends  eine  über  das  Alter  solcher  For- 
um? —  Dazu  dtire  ich  einige'^  §§.,  die  ich  ganz  oder  theilweis 
A  besonders  gut,  saefagemäfs,  deutlich  glaube  bezeichnen  zu  dür^ 
fcn:  f.  191.  2.  203. 1.  221.  222.  224.  274.  (3.  b.  a).  278.  Zs.  283. 
2.  z.  £.  290.  292.  b.  Anm.  —  Die  Ausstattung  ist  gut,  Druckfeh- 
ler ganz  vereinzelt,  nur  Accente  öfters  abgesprungen.   Wir  wün- 
schen nnd  erwarten  für  diese  Grammatik  allgemeinere  Verbrci- 
iBDg,  falls  die  Sjntax  diesem  1.  Theil  entspricht 

Gilrlitz.  A.  Liebig. 


VI. 

Gnmdlinien  der  griechischen  Syntax  i  liir  den  Ge- 
brauch der  oberen  Gymnasialclassen  zusammen- 
gestellt von  Dr.  M.  Godofredus.  Soest,  Nasse- 
sche Buchhandl.    1866.    II  u.  35  S.  8. 

Es  wlU  nns  als  eine  eigentümlicbe  Erscheinung  auf  dem  Ge- 
biete der  Scbnlliteratur  vorkommen,  dsfs  in  den  fetzten  Jahren, 
Ar  den  Unterricht  nament&ch  in  der  griechischen  Sprache,  die 
SynAc  nicht  nur  mehrfach  abgesondert,  ohne  die  Formenlehre, 
benbestet  nnd  herausgegeben  worden,  sondern  auch  in  kürzerer 
Form,  in  verjüngtem  Mafsstabe  anf  den  Büchermarkt  gesant  und 
in  die  Schulen  eingedrungen  ist.  Man  kann  sagen:  das  Bcdürf- 
ins  für  dergl.  kompcndiöse  Syntax -Behandlung  ist  einmal  da; 


124  Zweite  Abdieilnng.    Literarische  Beridile; 

aber  T^orio  hat  dieses  seinen  Urspranc?   Dieser  kann  nicht  faioa 
der  Wunsch  sein,  den  so  mancoer  Lehrer  hat,  ein  Buch,  das 
möglichst  Ausdrack  seiner  grammat.  Erkenntnis  und  Anschauung 
ist,  fQr  den  Unterricht  zu  benutzen.    Denn  abgesehen  von  der 
Frage,  ob  und  inwieweit  dieser  Wunsch  selbst  wieder  Berechti- 
gung habe,  warum  schreibt  man  dann  nicht  seine  eigene  Gram- 
matik? warum  solche  Leitfäden?  diese  Grundrisse?    AbgerisaeB 
wie  sie  sind,  hier  kaum  andeutend,  was  zu  lernen,  oder  was 
sich  der  Verf.  yon  einem  Passus  der  Syntax  denke,  dort,  wenn 
ihm  etwas  wohier  um*s  Herz,  wenn  ihm  eine  Frage  besonders 
klar  geworden,  des  breiteren  sich  in  ihr  und  über  sie  ergehend 
—  können  sie  doch  eine  wirkliche  Grammatik  nicht  ersetzen, 
selbst  dann  nicht,  wenn  der  Herausgeber  von  seinen  Lesern,  den 
SchiJlern,  verlangt,  dafs  sie  sdne  gedruckten  Aphorismen  durch 
seine  mündlichen  Erörterungen,  die  sie  nachschreiben,  erginsen/ 
Dieses  Schreiben  aber,  —  man  weifs  ja,  was  es  bei  den  meisten 
Schülern  sagen  will,  wenn  ihnen  auch  gesagt  wird,  sie  sollten 
sich   durch  kurze  Notizen   ersetzen,   was  fehlen    man  schreibt, 
schreiht,»  und  hat  dann  ein  Manuscript  vor  sich,  viel  voluminöser 
ak  der  gedruckte  Leitfaden.    Aber  die  Grammatik  noch  dazu? 
Buttmann,  Krüger  oder  ein  anderer  daneben?    Notweadig  wird 
es  freilich  sein^  denn  oft  genug  wird  der  Schöler  von  seinem 
durch  Mscr.  ergänzten  Leitfaden  ah  anderswohin  sich  uro  Rat 
wenden.    Und  wahrlich  traurig,  wenn  dem  nicht  so  ist!    Oder 
sind  wir  genötigt  zu  sagen:  da  dem.  nicht  so  ist?  ist  es  nicht  \eU 
der  beut  selten,  dafs  ein  Schüler  z.  B.  bei  der  Präparation  nach 
der  Grammatik  greift?    Entweder  er  hat  Speciallexika  oder  kom* 
mentirte  Ausgaben  mit  häufigen  deutschen  Uebersetzungsproben, 
oder  gar  er  verläfst  sich  darauf,  dafs  der  Mitschüler  einer  diese 
oder  eine  andere  noch  einfachere,  auch  billigere  Hilfe  sich  zu 
verschaffen  eewust,  aus  der  er  sich  wol  rasch  auch  in  der  Schule 
noch  einen  Mund  voll  holen  kann.    Dafs  aber  von  Schülern  so 
verfahren  wird,  daran  sind  nicht  blos  diese,  vielmehr  —  meist 
die  Lehrer  schuld;  denn  je  mehr  sie  sich  von  der  eingeführten 
Grammatik  hinweg  zu  eigenen  Diktaten  oder  zu  Auszügen  bald 
aus  dieser  bald  aus  jener  Grammatik  wenden,  ja  sogar,  weil  sie 
sich  einmal  mit  den  eingeführten  Gramm,  nicht  befreunden  woU 
len,  dieselben  theils  kritisiren,  theils  geradezu  verwerfen,  desto 
mehr  glaubt  natürlich  der  Schüler  ein  Recht  zu  haben,  sich  nicht 
um  die  eingeführte  Gramm,  zu  kümmern,  sondern  entweder  aus 
dürren  Kompendien  den  Rat  zu  holen,  oder  weil  dieser  meist 
nicht  besonders  ausfällt,  dem  Lexikon  oder  dem  Zufall  die  Ent- 
scheidung zu  überlassen.     Woher  aber  bei  einer  grofsen  Zahl 
Lehrer,  besonders  des  Griechischen,  die  Unzufriedenheit  mit  den 
vorhandenen  Grammatiken?    Sind  sie  alle  so  viel  gelehrter,  so 
viel  weiter  in  der  Pädagogik,  dafs  z.  B.  Buttmann  gar  nichAidiT 
zu  verdauen  ist?    Nun,  wir  dürfen  es  sagen,  es  wird   ja  nicht 
sobald  einer  sein,  der  sich  im  Griechischen  für  gelehrter  als  Butt- 
mann  hielte?    Aber  es  ist  das  Verlangen,  jede  Spracherschanung 
logisch,  psychologisch,  physiologisch  zu  erfassen  und  —  möglichst 


Ufbi^:  Gmndlinicii  der  grieehifldieii  Sjnin  von  Godofredas.    (25 

rasch  das  so  ge^wonnene  Resultat  aneh  an  den  Mann,  hier:  an 

die  Sdioler  xa   bringen;  es  ist  nicht  mehr  die  alte,  wie  man 

ta^  darch  Langeweile  tötende  grammatische  Erklflrangs-Methode 

liei  den  alten  Autoren,  sondern  die  geistreiche,  die  soviel  am 

ylolor  heramphilosophirt  und  die  gemeine  Grammatik  so  bei  Seite 

aelst,  dafa   mitonter  in  der  Klasse,  wo  man  endlich  die  Bl&te 

^hrelangen  Lehrens  und  Lernens  pfl&cken  zu  können  meint,  auf 

mandieni  Stocke  eine  bohle,  auf  vielen  gar  keine,  auf  wenigen 

eine  leidlich  entwickelte  sich  findet;  denn  die  Elemente,  wenn  sie 

je  feit  eeworden  waren,  sind  wieder  verloren,  und  die  Omamea- 

tik  Bochte  an  der  schwach-cebauten,  schlecht-beworfenen  Maoer 

nicht  halten.     Möglich,  dais  die  vom  Ref.  gemachten  und  ver* 

nornmenen  Erfahrungen  leider  gerade  so  schlimme  gewesen  sind; 

aher  die  Erscheinung  der  schon  oben  bezeichneten  dörren  griechi- 

achen  Syntaxen,  Auszöge  u.  s.  w.,  deren  Berechtigung  nur  etwa, 

cnUE^refehend  etwa  dem  Böchlein  von  Spiefs  för's  Lateinische,  för 

die  aUcr-erste  sjntakt.  Stufe  da  wäre,  läfst  uns  die  Vermutung, 

dal«  es  anderwärts  nicht  anders  ist. 

SAen  wir  nun  aber  von  dem,  was  wir  uns  nicht  enthalten 
koonten  ober  dergl.  Böcher  im  allgemeinen  zu  sagen,  ab  (wobei 
ich  nicht  verhehlen  mag,  dais  sich  meine  eigene  Ansicht  geeen 
tonst,  eben  nach  mannigfachen  Erfahrungen,  wesentlich  geändert 
hat),  vergessen  wir,  dafs  es  dem  Schöler  für  das  Verständnis 
eiaer  schwierigen  Stelle  eines  Autors  gewifs  von  gröfserem  Nutzen 
ist,  den  Usus  durch  eine  Reihe  von  Beispielen  —  wenn  auch 
selbst  nicht  alle  ganz  adäquat  sein  sollten -^  erläutert,  als  gram- 
matische oder  pliilosofische  Kategorieen  entwickelt  nnd  wenige, 
nicht  einmal  vollständige  Beispiele  dazu  gesetzt  zu  finden;  ver- 
gessen wir,  dafs  auch  die  viel-geschmähten  griech.  Skripta  besser 
gedeihen  worden,  wenn  der  strebsame  Schöler  mit  einer  töchtigen 
Grammatik  ausgerfistet  so  aus  dem  vollen  arbeiten  könnte,  wäh- 
rend der  nachlässige  und  schwache  an  dem  Grnndrifs  eine  Ent- 
sdraldigung  mehr  hat,  dafs  er  nicht  so  arbeitet,  wie  er  soll,  weil 
er  sich  trotz  der  Explikationen  des  Lehrers  nichts  rechtes  anzu- 
fangen weifs  —  vergessen  wir  das  alles  nnd  sehen  uns  das  vor- 
fieceude  in  das  Gebiet  skizzenartiger  griech.  Syntaxen  gehörende 
Scnnftehen  einmal  an,  wie  es  innerhalb  des  vom  Verf.  um  sich 
selbst  gezogenen  Kreises  die  Aufgabe  gelöst  habe.    Denn  das  .ist 
ja  bei  dieser  Art  von  Büchern  sogleich  der  Punkt,  in  Betreff  des- 
sen man  sich  den  Verff.  so  zu  sagen  gefangen  geben  mufs.    Die 
¥rage,  welche  Grenzen  sie  sich  ziehen,  wie  viel  sie  in  ihren 
Leitfaden,  also  in  das  Pensum  der  Klasse,  för  die  sie  arbeiten, 
aaüaehmen  wollen,  darf  man  nicht  stellen;  denn  ihre  Praxis  bringt 
nun  «nmal  nur  so  viel,  als  sie  eben  bringen,  mit  sich.  —  Der 
Inbsih  des  Buches  ist  nach  den  Kapiteln  und  Abschnitten  folgen- 
der: L  Nomen.    §.  1.  Genus  und  Numerus.    §.  2.  Nominativ  und 
Vokativ.    §.  3.  die  obliquen  Casus;  Akkusativ.    §.  4.  Genitiv.  §.  5. 
Dativ.   §.  6.  Artikel.   §.  7.  Pronomina  (S.  1—13).  —  11.  Verbum. 

LL  Genera  verbi  (S.  19).  §.  2.  Tempora  (S.  22).   §.3.  Modi.  L  in 
iuptsfitzen.   n.  in  Nebensitzen.  A.  Conditionalsfitze.  B.  Cauaal- 


126  Zweite  Ablliethiiig.    Literarische  Berichte. 

sfttie.  C,  Finalsätze.  D,  GNMekntivsStce.  B,  Relativsfitse.  F.  Tcam- 
porale  StUze.    G,  Ahhlknf^^e  Fragesätze.    H.  Abhängige  Aossage- 
Sätze  (8.  22—28).    §.  4.  Infinitiv.    §.  6.  Partidpium.    §.  6.  Nega- 
tionen.    §.  7.  Bedeotnngen  voll  «ig  (8.  35).  —  lä  diesem  ist  das 
Wieviel  und  das  Was  angegeben.    Nati  das  Wie?    Am  vveoig* 
sten  behagt  dem  Ref.  die  Casuslehre,  welche  Sjrstem,  aber  keine 
Füllung  gibt.    Der  Behandlung  der  eitteeioen  Casas  geht  §.  3  sa 
Anfang  das  Schema  der  Bedeutungen  nach  den  Kategorieen  des 
Ortes,  der  Zeit,  des  Grundes  und  der  Weise  voraus.    Doch  so* 
^ch  die  Behandlung  derselbeYi  beim  Akkusativ  läfst,  auch  wenn 
wir  ^ie  vom  Verf.  in  dem  Vorwort  als  notwendig  beaeicIuieCe 
Erklärung  des  Lehrers  voraussetzen,  viel  ui  wfinsckea  übrig,  weil 
wir  nach  allen  Erfahrungen,  die  wir  seUier  mit  diesem  Unter- 
richt gemacht  haben,  theils  nur  bei  einer  Minderzahl  das  vol/a 
Verständnis  für  die  allgemeinen  Kategorieen  voranssetaen  därfen, 
theils  wenn  auch  die  hier  {s.  sogleich  nachher)  gebrauchten  Aus* 
drücke  im  Augenblick  gefafst  sind,  wobt  ehie  Fürdemng  im  logi* 
sehen  Denken,    nicht   aber   in   der  Erlernung  der  griechischen 
Sprache  stattfindet,  endlidi  der  Schüler  selber  dies  auch  darcfa- 
fühlt.    Wenn  ein  Lehrer  der  Logik  dergl.  Uebnngen  so  za  sagen 
zur  ExempliiScimng  und  zur  Klärung  der  Begriffe  machte,  würde 
die  Sache  sidi  ganz  anders  darstellen ;  —  wrU  es'  uns  docb  über- 
haupt 60  bedünken,  als  ob  seit  Beschneiduog  des  Unterrichte  in 
der  Logik,  überhaupt  der  philosofischen  Präpädenttk,  die  laleini* 
sehe  und  griechische  Grammatik  der  Schauplatz,  geworden  wäre, 
wo  sich  das  Verlangen  Logik  zu  treiben  austumraelte.   Doch  zur 
Sache.    Die  Behandlung  des  Akkusativ  redet  1 )  von  einem  stÜh 
ständigen  A.  und  versteht  unter  diesem  den  lokalen,  för  den  bei* 
der  I^rosa  sogleich  hinzutreten  muds:  durch  eine  Prfipasition  er- 
gänzt, den  temporalen  (ipp^fiag),  den  modalen  {tov€ov  Tor  t^ 
nov,  xdQtWf  diKtjp)^   Weiter  heifst  es:  bieher  ^z.  selbständig.,  mo- 
dal. A.)  gehört  femer  ider  Akk.  der  Relation,  welcher  bei  Adjek- 
tiven und  Verben  eiteht  und  {»asdrückt,  in  welcher  Beziehung, 
nach  welcher  Seite  hin  (afeo  etwa  wie  oben  in  der  TaCoI:  in 
welchem  Verlaufe?)  der  Begriff  dieser  Wörter  dem  Sahst  su- 
kommt.    Dann;  Beim  Verbum  ist  zo  unterscheiden  der  ergän- 
zende und  bestimmende  A.  -—  gehört  dahin  auch  der  vorige  bei 
Verben?  —  jener  erklärt  die  Richtung  der  Tbätigkcit  (docn  wol 
der  Lokal-Theorie  zu  Liebe  viel  zn  wenig  von  den  v«n  der  Thä- 
tigkeit  er^^riffenen  Personen  gesagt),  dieser  den  Begriff;  woau  als 
Beiap.:  "nintevp  nXifyag,    Was  fönet  damit  ein  mittelmäßiger  Kopf 
z.  B.  bei  einer  Repetition  an?     Wenn  es  aber  g.  £.  des  §.  bei 
dem  doppelten  A.  heist,  -derselbe  könne  aufser  Obfekts-  and  Plrä- 
drkats-A.  ein  doppelt- ergänzender  oder  ein  ergänzender  und  ein 
bestimmender  A.  sein,  so  will  uns  bei  d$n  för  das  erslere  ange- 
führten Verben  die  Beziehung  vielmehr  auf  das  letzte  anwendbar 
zn  sein;  wenn  aber  dort  dioaoxsft  naida  tri^  fMOvtPixijv,  hier  /ui- 
fiijifBig  nevti^ag  fu/ASia^ai  tovg  noXefjiiovg  als  Beispiel  angefahrt 
wird,  so  kann  Ref  die  Verschiedenheit  zwischen  diesen  nicht 
entdecken«    Bei  dem  Genitiv  heist  es:  der  Gen.  foeaeichttet  das 


\ 


U^i%\  Gmndfimcn  der  griechischea  Syntax  von  Gmlofredus.    127 

Woher.  1>ftnim  bezeicdmet  er;  loksl  den  Ort,  von  welchem  her 
cfcwas^ttckieht:  vfRr/€cr  t^g  oSov  au«  dem  Wege  gehen.   Dahei 
Mit  1)  auf,  dafs  der  Ort,  von  welchem  her  —  verwechselt  wird 
oder  giciebgeateilt  mit  dem,  tob  welchem  weg,  2)  dafs  hier  nicht 
näi  den  Beispielen  (wie  beim  A.)  weiter  zurückgegriffen  wird, 
3)  dals  gerade  ^n  Beispiel  gewählt  wird,  dessen  Bedeutung  für 
die  Sache  zweifelhaft  bleibt^  einmal  f&hren  uns  ähnliche  Genitive 
im  I>eQt8cfaen  nicht  auf  die  Frage:  woher?    Zum  andern  wird 
die  Tom  Veif.  gewählte  Uebersetznng  freilich  seinen  Zweck  un- 
tcrstützeD,  aber  z.  B.  die  von  Kock  gewählte:  „macht,  dafs  ihr 
vorwSrts  kommt ^'  —  schon  minder,  die  im  Passowschen  Lexi- 
koo :  ^^etzet  den  Weg  langsam  fort^^  —  noch  weniger.    Für  den 
temporalen  G.  zur  Angabe  der  Zeit,  seit  welcher  etwas  geschieht, 
aliae  IVSpos.  fehlt  ein  Beispid.     Weiterhin  sehen  wir  uns  die 
Tabelle  an,  welche  die  Grondbedeutang^  des  G.  als  bei  allen 
A\ihing^g)keit6- Verhältnissen  desselben  sichtbar  darstellen  soll.  Die 
XnoTdnang  anter  B.  zu  Anfang  ist  undeutlich,  aucli  das  Hinzu- 
setzen des:  wofür  halten,  da  serade  davon  kein  Beispiel  angege- 
ben wird;  unter  C,  wird  Angehörigkeit  und  Ursprung  vermengt; 
dann  das  Nentrom  des  Artikels  mit  dem  G.  emfach  nuter  die 
Adj.  gesetzt;  ferner  föt*  kundig  v.  s.  w.  kein  griecb.  Wort  einge- 
geben, wie  auch  für  das  Ad),  der  Gewalt  (!).    Auch  beim  Dativ 
Bt  die.  Angabe  über  den  lokalen  für  den  Gebrauch  des  SchiUers 

2 »au.    Wie  kommt  unter  1.  c.  (als  Mafs)  die  Bemerkung:  So 
t  Mieh  bei  Truppen  u.  dgl.  der  blofse  Dativ  >-^?    Die  Piotiz 
mter  2.  c.  ist  angoiao,  steht  dodi  bei  iußoSikm  meist  eig.    Der 
eigentliche  D.  des  Interesses  (N.  2  zählt  6  Fälle  avf)  d.  covnmodi 
wird  er«t  in  5ter  Stelle  aufgeführt;  unter  9.^heir8t  es  vom  d.  ethi- 
eas:  bei  blofsie»  Theilname  des  Geistes  —  nicht  des  Herzens?   Bei 
dem  PronomiMi  mufs  die  Nicht-Erwähnung  des  gerade  zwischen 
Ciieohisob  und  Latein  wichtigen  Üntenchieda  des  ^rebraochif'von 
fVnenal-  und  Pcmsessiv-Pron.  auffallen.    Vid  beMei«  gefällt  dem 
Ref.  &er  2.  Thetl,  vom  Verbum,  und  zwar  der  Passus  von  den 
genera  wegen  der  Zahlzeichen  Beispiele  von  Verbis;  das  folgende 
aber,  besonders  die  Modi,  wegen  der  Klarheit  der  Ausdnander» 
seumg,  bei  der  sich  der  Veif.  so  recht  nach  Lust  ergangen  bat. 
Doch  möge  er  uns  auch  hier,  wo  wir  Bt\n  Büchlein  von  den 
gereifteatea  Sehfilern  gern  benutzt  seh^  machten,  jetiiige  Bether- 
kongen  eestatfen :  S.  22.  o.  dftdlte  die  schleehtbianige  iNebenein- 
anderstefrang  <ies  cet,  des  Opt.  und  des  Conf.  dem  Schüler  nicht 
redrt  fefslieb  sein,  desgl.  die  mehrfach  wiederkehrende  Angabe 
fibcr  den  Conjunktiv:  der  auf  alle  Verhältnisse  Rücksicht  nimmt^ 
besser  was  S.  23  steht  über  denselben  Modus:  er  bezeichnet  die 
llldgHdiiceit,  insofern  sie  in  den  Verhältnissen  begrtndet  ist.  *— 
Auf  derselben  Seite  war  beim  Optativ  in  Hauptsätzen  statt:  meist 
des  Wonseb  —  stets  den  W.  zu  sietzen,  oder  sogleich  in  Paren- 
Ibese  eine  Hindeutung  auf  den  Opt.  im  Vordersatze  der  Condi- 
trenalMKze  ku  machen.    S.  26  weicht  der  Verf.  von  seinem  sön^ 
stigeo  Gebrauch,  jede  Ersdieinung  zu  erklären,  bez.  des  iteiMivus 
ab.  —  Zun  Schloff  noch  dies:  die  Warum,  welche  sich  beige* 


128  Zweite  AbtheUoug.    Literarische  Berichte. 

drackt  finden,  und  zwar  sehr  oft,  haben  den  Ref.  sehr  gestört, 
und  den  Schaler,  werden  sie  ihn  wirklich  zam  Nachdenken  an- 
reizen? Wir  zweifeln;  und  bei  wem  es  zutrifft,  dem  durfte  trotz- 
dem die  Beantwortung  nicht  so  leicht  sich  ergeben,  als  der  Herr 
Verf.  meint. 

G5rlitz.  A.  Liebig. 


VII. 

Griechisches  Vocabularium  von  Prof.  Dr.  O.  Kubier, 
Direktor  des  K.  Wilhelms-Gymnasiums  zu  Berlin. 
4.  Aufl.  •^—  Nebst  einem  Anbange :  Die  baupfeacfa- 
liebsten  Regeln  der  homeriscben  Formenlenre  för 
Anfänger.  Berlin,  bei  Wiegandt  und  Grieben. 
1866.    U  u.  36  S.  8. 


Der  von  Herrn  Prof.  Kubler  auf  Herstellung  immer 
Brauchbarkeit  seines  griech.  Vokabulars  gerichtete  Fleib  ist  ihm 
in  der  vielfachen  Benutzung  desselben,  die  nun  schon  die  4.  Ä.ofi. 
nötig  gemacht  hat,  reichlich  belohnt.  Diese  4.  Aufl.  ist  in  der 
Anlage,  dem  Wortschätze,  der  Seitenzahl,  wie  auch  in  dem,  was 
die  Seiten  fassen,  den  früheren,  der  3ten  namentlich  gleich,  so 
dafs  mit  Bequemlichkeit  in  der  letzten  Klasse,  die  das  Buch  be- 
nutzt, seitenweis  die  Wiederholung  aufgegeben  werden  kann,  ohne 
dafs  Bedenken  eintreten  könnten.  Was  aufser  den  sogleich  an- 
zugebenden VerSnderungen  in  der  4.  Aufl.  zu  bemerken,  wfire 
etwa  die  Bitte,  die  an  manchen  Stellen  beigeschriebenen,  dem 
Griechischen  entnommenen  deutschen  Ausdrucke  an  Zahl  zu  ver- 
mehren, also  beispielsweise  bei  ttXdaaeip  Plastik,  bei  ^vd-ftof 
Rhythmus,  sodann  bei  den  betr.  Stellen:  Spende,  Epistel,  Kata- 
strofe,  Asyl  u.  s.  w.  beizufügen,  es  sei  denn,  dafs  der  Herr  Her- 
ausgeber an  diesen  Stellen  diese  Vergleichung  so  nahe  liegend 
glaubt,  dafs  der  Abdruck  des  Worts  öoerflössig  sei.  Druckfehler 
nnden  sich  fast  gar  nicht,  aufser  einigen  Spiritus-Zeichen;  de8g(. 
ist  aus  der  3.  in  die  4.  Aufl.  noch  stspplicari  st  suppUcare  über^ 
gesangen,  s.  v.  txerevio.  Hinzugefugt  ist  die  Cstrkt  bei  dyanS» 
zufrieden  sein;  d^ttiv  neben  agveiv^  ohne  jenes:  auch  wol,  näm- 
lich als  attische  Form,  während  bei  arito  —  dwzio  vorangeht; 
xvXgvdBiv  zwischen  4vdew  und  kvUbip  (um  so  eher  kann  nan  das 
letzte  fortbleiben);  dva"  und  vno-  vor  fAifivijaxBip  (wnrde  freilich 
dann  fieiip^c^ai  besonders  aofgefßhrt,  dann  war,  aber  mit  Be> 
schränkung  auf  irto-y  die  Betonung  des  Compositums  zu  Recht 
bestehend  (vgl.  noch  dva-dveiif  st.  dveip)*^  bei  dmxeip^  das  jetzt 
vor  doxeip  seinen  Platz  hat,  ist  (psuyeip  als  pass.  beigefügt;  bei 
piSto^  ist  durch  Beifügung  der  Klammer  dem  neutr.  der  geb&h- 
rende  Vorzug  geworden;  oJpog  in  der  3.  Aufl.  fehlend  steht  jetzt 


lAehlg:  Griechisches  VocabaUrium  yon  Kfibler.  129 


Beben  9  iHog^  neben  ifmsdovp  steht  jetzt  das  Citat  aas  der  Gram- 
maük.  oeben  nqdaasw  —  avttnqaaaiiv  eintreiben  (die  att  Form 
war  ronosieben,  öberdie%  eigfiQarreiv  und  'Bad'at^  and  dann  aof 
46.  15  n  Terweisen),  neben  noqevtc&ai  —  0  ifmoQog  der  Rei- 
•eode^  B.8.  w.;  bei  noXnevetv  neben  med.  noch  d.  p.,  bei  ta^v* 
vi;  das  grammat.  Citat;  desgl.  bei  tiiiav\  dann  hinter  ^optgog  — 
dg9^alf€tp  m.  Bed.;  hinter  xfnjqncfia  —  inixfnjqii^Bip  abstimmen 
lauen;  bei  ypvjti  —  (t^),  während  an  and.  St.  die  sonst  gemachte 
Aapbe  (v)  weggeblieben  ist.    In  dem  Anhange  sind  Zusätze  bei 
N.  *)5.  41.  42  (hier  die  DuaLFormen)  und  §§.  59—63  Beispiele. 
Weggelassen  findet  sieb  gegen  sonst  nichts,  ansgen.  (aber  mit 
Reebt?)  jüoiog  neben  yikoiog  nnd  jgofiaiov  neben  zQoncuop.  Yer« 
SnderaogeD  haben  stattgefunden:  1)  in  der  Bedeutung:  bei  dno^ 
httw  (denen  Stellung  übrigens  doch  eine  andere  sein  sollte); 
ovr«^^,  wo  entv^eder  das  frähere  bleiben  oder  nur  selbstän- 
dig ttelieii  sollte;  ßovlwuv  hat  die  Bed.  beschliefsen  jetzt  bei 
dem  med.  stehen ;  iysiqfo  bei  pf.  11.  richtiger  als  sonst:  wachen;  ge* 
aaaer  iit  aocb  bei  ngsaßeveiv  im  med.  verfahren;  2)  in  der  Form: 
jäit  9iffM&(u  8t.  treigäv;  ighreip  st.  igiaaeip;  ßtoSfai  st.  ßiaup; 
S)  im  Citat:  an  zvrei  Stellen,  die  ich  aber,  da  mir  die  Formen- 
Icfai«  yon  Kr5ger  nicht  zur  Hand  ist,  nicht  kontrolliren  kann  (es 
i^C  bei  oloVsifr,  XQfiv);  4)  im  Accent:  %pBvarrig  st.  '^fevarijg.    Zu 
^''^iiscben  wäre  bei  ixovöiog  und  dxovaiog  der  Zusatz:  meist  2. 
^^'1  dcsel.  bei  dv6(iOiog\  bei  ^ma^at:  pf.  pss.  zu  rt&iva%\  bei 
?0^  die  Jatein.  Vokabel  neben  der  deutschen;  zu  XQVcog  — » 

Görlitz.  ^      A.  Lieb  ig. 


'-  • 


vin. 

A.  W.  Zumpt,  Das  Criminalrecht  der  römischen 
Republik.  Erster  Band  (in  zwei  Abtbeilungen). 
Berlin  1865. 

^  vorliegende  Werk  ist  einer  Darstellung  des  römischen 
^^^'slrecbts  and  Strafprocesses,  und  zwar  der  Königszeit  und  der 
Republik,  gewidmet.  Doch  wird  vom  Criminalprocefs  in  dem 
^  Ftit  etBchienenen  ersten  Bande  nur  eine  Schilderung  der 
^^*>oteik.  ond  Volksgericbte  gegeben,  indem  die  der  Seh  würge- 
riebte  ciaem  zweiten  Bande  vorbehalten  ist.  Bei  der  Anordnung 
dei  SUA  werden  5  obwohl  der  Verf.  selbst  es  für  nnzwedcmä- 
^  Hü^  Zeitalraehnitte  zu  machen  nnd  dann  in  den  einzelnen 
^Strafrecht  darzustellen,  drei  Perioden  nntersehieden :  1)  die 
^  der  Könige;  2)  von  der  Vertreibung  der  Könige  bis  zur  6e- 
KtBgebong  der  zwölf  Tafeln;  3)  von  dieser  bis  zur  Vollendung 
^  limisdien  Gerichtsverfassang.    Dagegen  ist  ffir  die  Behand- 

Z«hMhr.  f.  d.  OjiBiiMialw.  Nene  Folg«.  1.2.  ^ 


130  Zweite  Abtheilang.    Literarische  Berichte. 

luDg  des  Strafrecbtfl  und  -Processes  keine  Hanpteintfaeilong 
gemacht.    Auch  hiervon  abgesehen  ist  die  Darstellung  keine  syste- 
matische, sondern  hält  sich  lediglich  an  die  Zeitfolge.     ]>ies  er- 
scheint dem  Verf.  als  eine  Noth wendigkeit,  und  zwar  wohl  we- 
gen der  auf  diesem  Gebiete  noch  herrschenden  Unklarlieit,  »i 
deren  Vermeidung  es  erforderlich  sei,  eine  Reihe  von  selbständi- 
gen Untersuchungen  anzustellen.    So  richtig  dies  letztere  ist,  so 
zweifelhaft  erscheint  doch  der  vom  Verf.  'daraus  gezogene  Scfalofs. 
Er  sagt:  ,,Jede  Erscheinung  mufste  da  besprochen  werden,  wo 
sie  zuerst  auftritt.^'    Dafs  auf  diese  Weise  ein  klares  Bild  vom 
römischen  Criminalrecht  und  -Procefs  nicht  gegeben  werden  kann, 
liegt  wohl  auf  der  Hand,  und  der  Versuch,  durch  Studium  des 
vorliegenden  Buchs  allein  eine  richtige  Anschauung  von  den  ge- 
nannten Materien  za  gewinnen,  dürfte  schwerlich  gelingen.    IhtSa 
der  Verf.  sich  nicht  darauf  beschränkte,  eine  bestimmte  Epoche 
in  der  Entwickelung  des  römischen  Criminalrechts  und  -Proces- 
ses, also  etwa  die  der  letzten  Zeit  der  Republik  herauszngr^fen, 
dafür  wird  ihm  Jeder  Dank  wissen,  ebenso  dafiir,  dafs  derselbe 
nicht  Einrichtungen   und   Rechtsnormen,   welche  verscbiedeoen 
Zeiten  angehören,  ununterschieden  und   ohne  Rücksicht  auf  die 
Zeit,  in  der  sie  sich  allein  finden,  neben  einander  stellte;  aber 
daraus  folgt  doch  noch  nicht  die  Berechtigung  für  das  vom  Verf. 
beobachtete  Verfahren.    Das  einzig  Richtige  war,  wie  es  in  den 
Meisterwerken,  die  wir  über  das  iiltrömische  Civijrecht  and  den 
Civilprocefs  besitzen,   geschehen  ist,   vom   Strafrecht,    welches 
jedenfalls  gesondert  vom  Procefs  zu   behandeln  war,  die  alige- 
meinen Lehren  und  die  einzelnen  Gruppen  der  Verbrechen  unter 
Hauptrubriken  zu  bringen,  beim  Criminalprocefs  Verfassung  und 
Verfahren  zu  sondern   und  die  einzelnen  Elemente  der  ersteren 
wie  die  verschiedenen  Stadien  des  letzteren  in  eigenen  Abschnit- 
ten darzustellen,  und  dann  die  Rechtstheorie  der  einzelnen  Ver- 
brechen und  die  einzelnen  Procefs-Institute  von, ihren  Anfängen 
bis  zu  ihrer  vollendeten  Ausbildung  zu  verfolgen.     Dem  Unter- 
schied zwischen  ordentlichem  und  anfserordentlichem  Veifahren 
wäre  in  der  Weise  Rechnung  zu  tragen  gewesen,  dafs  die  Ab- 
weichungen des  letzteren  nach  der  Darstellung  des  ersteren  zo- 
sammengestellt  worden  wären.    Dies  Verfahren  war  dem  Veif. 
durch  die  Art  der  Darstellung,  welche  Geib  in  seiner  Geschiebte 
des  römischen  Criminalprocesses,  und  Rein  in  seinem  Werk  über 
das  Criminalrecht  der  Römer  beobachtete,  gewissermafsen  vorge- 
zeichnet;  nnd  wenn  er  in  seiner  Behandlungsweise  einen  Fort- 
schritt im  Vergleich  mit  den  genannten   Werken  erblickte,   so 
läfst  sich  dies  nur  als  ein  Irrthum  bezeichnen. 

In  Folge  der  angegebenen  Art  der  Darstellung  ist  denn  nan 
dem  Criminalrecht  in  dem  Werk,  soweit  dasselbe  bis  jetzt  vor- 
liegt, eine  ganz  beiläufige  und  oberflächliche  Behandlung  zu  Theii 
geworden.  Der  Verf.  berührt  dasselbe  einmal,  als  er  von  dem 
ttfs  Papirianum  spricht,  jedoch  nur  insofern,  als  er  zeigt,  dafs 
von  den  einzelnen  uns  erhaltenen  Fragmenten  kaum  eins  straf- 
rechtlicher Natur  sei  (Abth.  1.  S.  38 f.),  sodann  wo  er  von  der 


Das  Crimiiialrecht  der  rftm.  Repablik  ron  Zompt.  13} 

Form  dcft  Strafverfahrens  anter  den  Königen  bandelt  nnd  die  zu 
)ener  Zeit  fiblichen  Strafen  anfuhrt  (das.  S.  124  f.),  endlich  bei 
der  ScUIderang  der  Gesetzgebung  der  Zwölf  Tafeln,  wo  die  Vor* 
Schriften  derselben  fiber  einzelne  Verbrechen  und  die  durch  die- 
settcD  eingefahrten  Strafen  besprochen  werden  (das.  S.  371  IT.). 
Saaut  ist  an  dieser  letzteren  Stelle  (auf  einem  Raum  von  nicht 
gaoz  aclitzehn  Seiten)  der  einzige  Platz,  wo  die  Tiieorie  der  im 
rdonschen  Strafrecht  in  der  Zeit  bis  znr  Einfahrung  der  Schwur- 
gerichte  vorhandenen  Verbrechen   ex  professo  behandelt  wird. 
Die  hier  besprochenen  Verbrechen  sind  Mord,  Diebstahl,  falsches 
Zeagnifa,  ScDmähgedichte,  Amtsver brechen,  und  zwar  Bestechung 
and  Amtaerschleichnng.    Nur  rucksichtlich  der  perdueUio  weicht 
der  Verf.  von  seinem  angegebenen  Princip  ab,  behandelt  dieselbe 
eingehender  nicht  da,  wo  ihrer  Oberhaupt  (nfimlich  bei  dem  Pro- 
eefs  des  Horatins;  vgl.  Abth.  1.  S.  88),  noch  auch  da,  wo  ihrer 
in  ttoem  Gesetz  (den  Zwölf  Tafeln ;  vgl.  das.  S.  386)  zuerst  £r- 
w^baung  geschieht,  sondern  mitten  in  der  Darstellung  des  Pro- 
eebverfiäreas  der  Zeit  nach  den  Zwölf  Tafeln ,  und  zwar  der 
vor  dem  Volk  stattfindenden  Capitalklagen  (Abth.  2.  S.  327  ff.). 
Ist  nao  diese  Stellung  nicht  ganz  zusammenhangslos,  indem  der 
FerC  perdmeUio  für  die  Zeit  nach  den  Zwölf  Tafeln  för  gleich- 
bedeutend mit  Capitalsache  Oberhaupt  hält,  so  ist  es  doch  immer 
systemwidrig,  die  Theorie  eines   Verbrechens  oder  auch  einer 
Gattong  von  Verbrechen  nicht  im  Straf  recht,  sondern  im  Straf- 
proeefs  darzustellen. 

Der  Criminalprocers  wird  freilich  sehr  eingehend  behandelt; 
allein  ein  dentliches  Bild  gewinnen  wir  auch  hier  nicht.    Es  ist 
dies  sam   Theil  eine  Folge  des  ausgesprochenen  Grund  prineips 
des  Verf.,   wonach  er  die  Gerichtsverfassung  nicht  systematisch 
darstellt,  sondern  die  einzelnen  Elemente  derselben,  namentlich 
die  mit  Gerichtsbarkeit  bekleideten  Gewalten  in  der  Reibenfolge 
schildert,  in  der  sie  sich  historisch  entwickelt  hatten.    Für  das 
Ccrichtsverfahren  ')  hat  es  zwar  auf  den  ersten  Blick  den  An* 
aehdn,   als  ob  der  Verf.  sein  Princip  aufgeaeben  habe.    Denn 
wenn  er  aach  den  Strafprocefs  der  Königszeit  von  dem  der  Re- 
pahlik  abgesondert  hat,  so  ist  doch  anscheinend*  das  republikani- 
sche Verfahren  in  einem  besonderen  (dem  Vierten)  Abschnitt  im 
Zusammenhang  dargestellt.    Indessen  scheidet  der  Verf.  hier  das 
ordentliche  nnd  au&rordentliche  Verfahren,  ganz  abgesehen  von 
den  Schvrnrgerichten,  welche,  wie  bereits  erwähnt,  hier  gana 
ansgewhlossen  werden.    Das  erste  könne  wegen  jedes  Verbre- 
chens and  gegen  alle  Angehörigen  des  Staats  stattfinden.    Der 


')  Doch  ist  die  Ueberschrill  dieses  Abschnitts  „das  Procelsyer- 
fiihren*'  s«hr  nnbestiinint  und  wenig  bezeichnend  för  die  Darstellang 
sefbstf  indem  daraus  keineswegs  ersichtlich,  ob  hier  eine  Schilderung 
des  römischen  Gerichtsverfahrens  Oberhaupt  von  Grfindong  des  Staates 
SB,  oder  des  ganzen  republikanischen,  oder  des  republikanischen  vor 
•der  nach  den  Zwölf  Tafeln  gemeint  sei,  und  erst  aus  dem  Inhalt 
selbst  hervorgeht,  dafs  es  das  Zweite  ist. 

9* 


132  Zweite  Abtheilang.    Literarische  Berichte. 

Proccfs  werde  vor  dem  rechtspreebenden  Magistrat  eingeleitet« 
welcher  aach  allein  die  EntscbeiduDg  fSlle,  sobald  der  Verbre- 
cber  geständig  oder  auf  der  Tbat  ertappt  sei.  In  solchem  Falle 
nSmiich  habe  keine  Provocation  an  das  Volk  stattgefonden.  Bei 
nicht  feststehender  Schuld  dagegen  und  nach  erfolgter  Provoca- 
tion sei  die  Entscheidung  auf  das  Volk  devolvirt.  Der  Verf.  -ver- 
wirft  hierbei  ausdrücklich  die  Ansicht,  dafs  es  sich  in  diesem 
Falle  um  zwei  Instanzen  bandele,  das  Verfahren  vor  dem  Magi- 
strat die  erste,  das  vor  dem  Volke  die  zweite  Instanz  bilden  viel- 
mehr- sei  die  für  den  Civilprocefs  anerkannte  Tbeilong  des  Ver&b- 
rens  in  das  in  iure  und  in  iudieio  auch  ffir  den  Criminaiproeeft 
anzunehmen.  Ersteres  habe  vor  dem  Magistrat  stattgefonden  miii 
in  den  oben  erwähnten  Fällen  mit  dem  definitiven  Scblafsortbeil 

feendet,  letzteres  sei  das  Verfahren  in  der  Volksversammlnng  in 
'olge  eingelegter  Provocation  gewesen,  in  welchem  Fall  i^s  Ver- 
fahren in  iure  nur  den  Zweck  gehabt,  dieses  letztere  vorzube- 
reiten. Unter  aufserordentlichem  Verfahren  wird  einmal  dasie- 
nige  verstanden,  wobei  in  aufserord entlichen  Gelegenheiten  wegen 
der  eigen thümlichen  Bescliaffenheit  der  Verbrechen  oder  der  Ver- 
brecher oder  der  Menge  derselben  aus  der  Zahl  der  mit  Richter' 
gewalt  bekleideten  Beamten  einer  oder  mehrere  zur  Untersvcbung 
und  Aburtheilung  der  Vergehen  ausgewählt  wurden,  dann  aber 
das  auf  der  besonderen  Gerichtsbarkeit  der  plebejischen  Beamten, 
der  Volkstribunen  und  Aedilen,  beruhende.  Beide  Arten  werden 
gesondert  behandelt,  und  die  Weise,  wie  der  Verf.  dies  dareb- 
fahrt,  gereicht  der  Deutlichkeit  der  Darstellung  zum  Nachtheil. 
Es  wird  weder  das  den  verschiedenen  Arten  des  Verfahrens  Ge- 
meinsame zusammengestellt  und  nur  das  Abweichende  besonders 
hervorgehoben,  noch  auch  das  ganze  Verfahren  in  allen  seinen 
Einzelheiten  von  Anfang  bis  zu  Ende  beschrieben  (was  frellicb 
wieder  den  Uebelstand  gehabt  hätte,  dafs  manches  wiederholt 
worden  wäre),  sondern  auf  einzelne  Institute,  die  bei  )eder  Art 
des  Verfahrens  vorkommen,  wird  nur  bei  einer,  und  zwar  cnt» 
weder  dem  ordentlichen  oder  dem  anfserordentlicben  Verfahr«» 
eingegangen^,  je  nach  der  Verbindung,  in  der  zuf^IhV  in  den  uns 
erhaltenen  Quellen  davon  die  Rede  ist.  Zuweilen  bemerkt  nun 
der  Verf.,  dafs  er  von  einem  derartigen  Institut  an  einer  späte- 
ren Stelle  nnd  in  einer  anderen  Verbindung  handeln  werde,  zn- 
weilen  hält  er  aber  auch  das  nicht  fQr  nötbig.  Ersteres  ist  z.  B. 
der  Fall  in  Betreff  einiger  beim  Provocationsprocefs  im  ordent- 
lichen Verfahren  vorkommenden  Einrichtungen  (Abth.  2.  S.  306). 
letzteres  bei  der  Execution  der  Strafurtheile.  Dieser  gesdiieht 
bei  der  Schilderung  des  ordentlichen  Verfahrens  keine  Erwäh- 
nung, weder  wer  dieselben  vollstreckt,  noch  wie  sie  vollzogen« 
wird  uns  hier  gesagt,  erst  bei  der  Darstellung  des  aufserordent- 
lichen  Verfahrens  in  den  tribunicischen  Volksgerichten  erhalten 
wir  darüber  in  Betreff  der  Urtbeile,  welche  auf  eine  Geldstrafe 
lauten,  eine  ausführliche  Darstellung  (das.  S.  2^0  ff.),  sowie  be- 
zfigiich  der  Todesstrafe  und  der  Vermögensconfiscation  bei  Gele- 
genheit der  Schilderung  der  Capitalanklagen  in  den  Centuriat- 


Das  Criminalrechl  der  röm.  Republik  von  Zumpt.  133 

comiüen  (das.  S.  335  fil).   Röcksicfatlicb  des  BeweisverfiihrenA  tritt 
«BS  &ü  viel  gröiserer  UebeJstand  entgegen;  diesem  wird  nämlich 
in  deoi  vorliegenden  ersten  Bande  fiberhanpt  keine  eingehende 
Bebaodfaing  xa  Theil.    Sei  Gelten heit  der  Darstellung  des  Haupt- 
lermiiK  im  aofserord entliehen  Verfahren 'erv\'ihnt  der  Verf.,  dafs 
in  demselben   auch  die  Beweisaufnahme  stattgefunden,  und  he- 
merki  dabei  in  Betreff  des  Zeugenbeweises,  dais  er,  da  wir  Qber 
Zengenanssageo  9  wie  sie  bei  den  Volksgerichten  yorgekommen, 
leine  weiteren  Nachrichten  hätten,  darüber  erst  später  in  der 
Sehildernng  des  Ver&hrens  in  den  Schwurgerichten  (also  in  dem 
u  erwartenden  zweiten  Bande)  handeln  werde  (das.  S.  267  f.). 
Der  übrigen  Arten  des  Beweises  geschieht  nicht  einmal  eine  Er- 
wähnung^    Somit  ist  also  ein  flaopttheil  des  Procefs Verfahrens 
in  der  bis  jetzt  vorhandenen  Darstellung  geradezu  übergangen. 
Allein  der  Mangel  an  Uebersichtlichkeit  ist 'nicht  nur  eine  Folge 
des  hecYorgebobenen  Grundprincips  des  Verf.,  sondern  die  Dar- 
steUirog  lälst  a  ucb  zuweilen  geradezu  einen  bestimmten  Plan  gänz- 
lich vermissen.     £s  kommt  vor,  dafs  der  Zusammenhang  zwi 
selten  der  Darstellung  verschiedener  Institute  nur  ein  ganz  äufser- 
Hcber  kt    So  wird  z.  B.  an  die  Darstellung  der  Untersuchungs- 
haft eine  Untersuchung   darüber  angeknöpft,    ob  es  auch  eine 
Strafhaft  bei   den  Römern  gegeben  (das.  S.  155  IT.),  und  bei  der 
Schilderung   des   aulserordentlichen  Verfahrens  in  den  tribunici- 
sebeo  Volksgerichten  wird  von  der  Ladung  der  Angeklagten  erst 
ganz  am  Schlufs  gehandelt  (das.  S.  298  f.),  während  naturgemäfs 
damit,  wie  der  Verf.  auch  bei  dem  ordentlichen  Verfahren  ge- 
tlian,  begonnen  werden  mnfste. 

s. 


EX. 

Lehrbuch  der  Mathematik  für  Realschulen  und  Gym- 
nasien so  wie  zum  Selbstunterricht  von  Dr.  B. 
Oblert,  Rector  der  höheren  Bürgerschule  zu 
Gumbinnen.  Lehrbuch  der  Arithmetik.  Erster 
Cursus.  Elbing  1865.  Neumann  -  Hartmannsche 
Buchhandlung  (Edw.  Schlömp).    201  S.  8. 

B»  Torstehende  Werk  stehen  wir  nicht  an  för  eines  der 
v<»nn^icbtten  Lehrbücher  dir  Algebra  %vl  erklären,  und  wir  ha- 
ben es  mit  wahrem  Vergnügen  etner  eingehenden  Durchsicht 
onterworfen  und  seinen  Werth  beim  Unterricht  selbst  zn  prüfen 
seh^B  Gelegenheit  gewonnen.  Die  Anlage  und  Vertheilnng  des 
Unterrichtsstoffes,  die  Art  der  Darstellung  und  das  in  den  £nt- 
widcelnngen  eingehaltene  Mafs,  der  ebenso  reichhaltige  als  zweck-  * 
mÜsig  anagewfihhe  Uebungsstoff  endlich,  der  überall  beigefugt 


134  Zweite  Abtbeilang.    Literarische  Berichte. 

ist,  sind  in  gleicher  Weise  in  dieses  Lob  einbegri£Pen,  und  eignet 
sich  aus  diesen  Gründen  das  Werk  ebenso  sehr  zum  Gehranch 
in  der  Schule  als  zum  Privatstudium ,  und  auch  gewissenhafte 
f^ehrer  werden  aus  ihm  in  pädagogischer  Beziehung  mannichfa- 
chen  Nutzen  ziehen  können,  was  wir  fttr  unser  Theil  gern  be- 
kennen. 

Dieser  erste  Cursus  der  Arithmetik,  oder,  wie  er  besser  ge- 
nannt worden  wSre,  der  Algebra,  schliefst  mit  der  Auflösung  der 
Gleichungen  zweiten  Grades  ab  und  vertheilt  seinen  in  273  §$. 
behandelten  Lehrstoff  auf  fünf  Abschnitte,  deren  jeder  aus  zwei 
TheiJen,  einem  theoretischen  und  einem  practiscben,  besteht,  letz- 
terer zahlreiche  Uebungen  zum  ersteren  und  Erweiterungen  der 
daselbst  vorgetragenen  Lehren  enthaltend.  Der  Inhalt  der  fHof 
Abschnitte  ist  folgender: 

Abschnitt  I  (S.  4 — 19).  Bachstabenrechnung  d.  h.  Ad- 
dition, Subtraction,  Multiplication  und  Division ;  zunächst  Erklä- 
rungen, dann  angewandt  1)  aufabsoiate,  2)  auf  entgegengesetzte 
Gröfsen,  3)  aaf  BuchsCeibenformeln. 

UebungeD  zu  Abschn.  I  (S.  19 — 24),  bei  denen  eine  Erweite- 
rung der  Grundsätze,  Absonderung  des  gemeinsamen  Factors  und 
Zerlegung  in  Factoren. 

Absclin.  II  (S.  25 — 51).  Potenzen  und  Warzeln,  dabei 
Ausziehung  der  Quadrat-  und   Kubikwurzel  aus  Buchstabenfor- 

meln  und  Zahlen;  y^±V^  =  y^±Vg,  Wegschaffung  der  Irra- 
tionalität aus  dem  Nenner,  Rechnung  mit  imaginären  Gröfsen  (bis 

zur  Division),  ^a-hb  V~l  =  Ki -h  VI»  V^\, 

a'  —  b* 
Uebungen -zu  Abschn.  II  (S.  51 — 64),  wobei  — ±1"' 

Abschn.  III  (S.  64— 88).  Zahlenlebre.  Dabei  die  Rech- 
nung  mit  Decimalbrüchen ,  Theilbarkeit  der  Zahlen,  Primzahlen, 
Primfactoren ,  Bestimmung  aller  Factoren  und  ihrer  Anzahl,  das 
kleinste  gemeinschaftliche  Vielfache,  der  gröfste  gemeinschaftliche 
Theiler. 

Uebungen  zu  Abschn.  III  (S.  88 — 95)  enthalten  zugehörige 
Aufgaben  und  Lehrsätze,  Proben  der  Addition  und  Multiplica- 
tion, und  den  Fermatschen  Satz. 

Abschn.  IV  (8.96—103).  Verhältnisse  und  Propor- 
tionen. 

Uebungen  zu  Abschn.  IV  (S.  103 — 125)  enthalten  auch  die 
arithmetischen  Verhältnisse,  die  harmonische  Proportion  und  die 
Rechnungen  des  gemeinen  Lebens  in  ihrer  Begrfindung  durch  die 
Proportionslehre,  nämlich  einfache  und  zusammengesetzte  Re- 
geldetri,  einfoche  Zinsrechnung,  Rabattrechnnng,  DIscontoredi- 
nung,  regula  faUi,  einfache  Ond  zusammengesetzte  Gesellschafts- 
rechnung,  Kettenregel. 

Abschn.  V  (S.  125--172).  Die  algebraisehen  Glei- 
chungen ersten  und  zweiten  Grades. 

Uebungen  zu  Abschn.  V  (S.  172—201).  — 

Alle  diese  Lehren  sind  im  Grofsen  und  Ganzen  in  mnstergöl- 


Arendt:  Lebrbach  der  Mathematik.  {35 

üffx  Weise  behdndeJt,  and  oat*  sehr  vereinzelteo,  in  pfidagogi- 
scber  Bzosicht  besonders  schwierigen  Partien  müssen  wir  eine  so 
anbcdiflcte  Zastimmon^  versagen.    Dies  bezieht  sich  namentlich 
avf  die  Principien   und  die  Erklärung  der  Grundbegriffe,  worin 
oofem  Eracbtens  der  Verf.  nicht  sonderlich  das  Rechte  getrof- 
fen hat   Doch  geht  es  den  öbrigen  Autoren  nicht  besser  hierin, 
lad  gestehen  wir  gern  die  Schwierigkeit  der  Aufgabe  zu,  deren 
beiriedigende  Ldsang  wir  uns  keineswegs  selber  anmafsen  wöl- 
ke. Hierzu  rechnen  wir  die  Definitionen  auf  den  ersten  Seiten, 
/eroer  S.  6 — 8  die  von  Subtraction,  Multiplication  und  Division, 
8. 9  die  von  entgegengesetzten  Gröfisen,  S.  10  ff.  die  Beweise  der 
Regeln  för  die  Rechnung  mit  diesen  letzteren,  S.  96  die  ErkU- 
nmeen  von  den  Verhältnissen. 

^ir  gestatten   uns  in  Bezug  auf  diesen  Punkt  nur  folgende 
Bemerkangen:   Wir  ziehen  entschieden  directe  Definitionen  von 
der  Sobtraction  ond  der  Division  den  reeiproken  vor,  die  wir  in 
doe  Aunerkung  verweisen  w&rden.    Wir  sagen  also  z.  B.:  Eine 
Zahl  b  TOo  einer  Zahl  a  subtrahiren  heifst,  eine  dritte  Zahl  be- 
stimmeo,  die  am  b  (Einheiten)  kleiner  ist  als  a.    Ferner:  Eine 
Zihl  a  mh  einer  Zahl  b  roultipliciren  heifst,  a  so  oft  mal  neh- 
iBCo,  als  b  angiebt.     Diese  Definition  ist  der  für  die  Addition 
allgemein  üblichen  vollständig  ähnlich,  und  man  braucht  sie  f&r's 
Ente  aoch  nur  auf  ganze  Zahlen  zu  beziehen,  nach  Analogie  der 
Potenten,  wo  die  nrsprQngliche  Definition  allein  für  ganze  posi- 
tive Exponenten  einen  Sinn  hat.     In  Ansehung  der  Verhältnisse 
halten  wir  dafür,  dieselben  möglichst  mit  dem  Begriff  des  Quo- 
tieoteo  zu  identificiren  und  namentlich  den  Ausdruck  Exponen- 
ten, der  doch  in  der  That  nichts  Neues  ergiebt,  ganz  bei  Seite 
u  laiaen.     Dies  wird  um  so   leichter  geschehen  dörfen,  wenn 
man  die  oben  vorgeschlagene  directe  Definition  der  Division  ac- 
ceptirt 

Trotz  der  beregten  Mängel  finden  wir  übrigens  auch  hier 
icbon  überall  Bemerkangen  und  pädagogische  Winke  von  gro- 
bem Werthe;  anfserdcm  neben  wir  als  einen  besonderen  Vorzug 
^icica  Buches  vor  anderen  mitfiecht  geschätzten  Werken  ■)  her- 
^M)  dafs  es  eine  Reihe  von  Sätzen  und  Beweisen  in  den  Grund- 
^PeratioDen  der  Algebra  ganz  übergeht,  die  die  Elemente  dieser 
n^isseDschaft  zu  philosophisch  gestalteut  sich  schwerlich  dem  Ge- 
iliditniase  einprägen,  und  sogar  fSr  den  Mathematiker  als  selbst- 
▼entändliche  Consequenzen  von  keiner  wesentlichen  Bedeutung 
^>  Mathen  wir  doch  auch  in  den  vier  Species  mit  vielziffri- 
S^  Zahlen  ein  gründliches  Verständnifs  des  Verfahrens  nicht 
tfea  Denen  zu,  von  denen  man  Geläufigkeit  im  Rechnen  zu  for- 
i^eni  \)erechtiet  ist!  Aehnliche  Bemerkungen  gelten  ffir  die  Ans* 
lieboog  der  Quadrat-  und  Kubikwurzel,"  woselbst  man  sich  vor 
^ui^  in  erschöpfenden  Beweisftihrung  zu  hüten  hat.  ^ 

Ans  den  übrigen.  Theilen  des  Buches  erwähnen  wir  folgende 

0  Vergl.  z.  B.  die  Arithmetik  und  Algebra  von  Koppe  (3te  Anfl. 
8.5-15)  und  von  Kambly  2te  Aufl.  (S.  &— 10). 


136  Zweite  Abthdlang.    LiUrariscIie  Beri<;hte. 

Abschnitte  als  ganz  besonders  gelungen  und  der  Beacbtttog  werth: 
die  Äusziebung  der  Quadrat-  und  Kubikwurzel  aus  mehrgliedri* 
gen  Buchstabenformeln  (S.  35  ff.,  S.  43  f.);  die  Anwendung  von 

^ü b»  0  1 

—  auf  den  Fall  von  -^,  die  Entwickelung  von  ^ nebst 

einigen  gut  erläuterten  Grundbegriffen  über  convergirende  und 
divergirende  Reihen  (S.  55ff.)i  ein  Beispiel  der  Ausziehung  der, 
5ten  Wurzel  aus  einer  Zahl  (S.  61);  Fortschaffuug  der  Irrationa- 

litSt  aus  dem  Nenner  des  Bruches  ^  -,  nebst  Verallgemeine- 

a-Yb 
rung  des  Verfahrens  (8.  62);  die  verschiedenen  Zahlensysteme  und 
die  vier  Species  in  ihnen  (S.  65 — 69)  \  die  Theilbarkeit  der  Zah- 
len (S.  78ff.),  auch  durch  11,  101,  1001,  nebst  dem  I^hrsaU 
von  den  allgemeinen  Rennzeichen  der  Theilbarkeit  (S.  82),  der 
dann  auf  den  Divisor  7  augewendet  wird.  Dieses  Theorem  lau- 
tet: „Bezeichnet  man  die  Ziffern  einer  Zahl  js  von  recht«  nach 
links  nach  einander  mit  a,  b,  Cy  d  ...;  ferner  die  Reste,  welche 
die  auf  einander  folgenden  Potenzen  von  10,  nämlich  10*,  10', 
10*,  10*,  ...  bei  der  Division  durch  k  übrig  lassen,  m\t  a,  ß^ 
y,  d,  ...  (wo  a==  1  ist),  so  giebt  die  Zahl  z  bei  der  Division 
durch  k  denselben  Rest  wie  der  Ausdruck  aa-hbß-hcjf-^-dd  ..." 
Die  harmonische  Proportion  und  ihre  GrundeigenscUaften 
(S.  lOSff. )  bilden  eine  äufserst  dankenswerthe  Zugabe.  Auch 
die  Rechnungen  des  gemeinen  Lebens  (S.  109 — 126)  sind  in  recht 
löblicher  Weise  entwickelt,  wenn  wir  uns  auch  im  Principe  mit 
ihrer  Begründung  durch  die  Proportionslehre  nicht  einverstanden 
erklären  können  und  erachten,  dafs  ihre  Lösung  durch  reine  Ver- 
stand esschlusse,  d.  h.  durch  die  Methode  der  Kcduction  auf  die 
Einheit,  zum  allergröfsten  Theil  weit  gröfsere  Klarheit  erzeugt 

Der  Abschnitt  Y  endlich,  von  den  algebraischen  Gleichungen, 
ist  ganz  vorzüglich  behandelt  und  kann  als  Muster  einer  in  pä- 
dagogischer Hinsicht  vollendeten  Darstellung  dieses  wichtigen 
Capitels  hingestellt  werden.  £r  übertrifft  sogar  um  Vieles  den 
entsprechenden  Abschnitt  in  Koppe's  Algebra,  so  sehr  derselbe 
sich  namentlich  durch  eine  vortreffliche  Aus^wahl  von  Einübnngs* 
beispielen  zur  Theorie  auszeichnet.  Zunächst  sind  hier  von  Ohlert 
die  Kegeln  der  Transformation  der  Gleichungen  in  methodischer 
Reihenfolge  entwickelt;  ihre  Wortfassung:  „Man  ist  berechtigt, 
in  jeder  Gleichung  u.  s.  w.^^  konnte  nicht  glücklicher  gewählt 
werden,  und  steuert  dem  hiußgen  Irrthnm  der  Schüler,  awei 
auf  einander  folgende  Gleichungen  durch  das  Gleichheitszeichen 
mit  einander  verbinden  zu  wollen.  Die  einzelnen  Regeln  erlfin- 
tert  der  Verf.  durch  Gleichungen,  an  denen  nur  die  betreffende 
Umformung  vollzogen  wird,  und  hält  dadurch  vom  AnHSnger  den 
Wahn  fern,  als  ob  diese  Transformationen  durch  den  Grad  der 
Gleichung  bedinct  wären.  Nach  gründlicher  Erörterung  der  ver- 
schiedenen Regeln  (6  Seiten  128  bis  134)  kann  die  Auflösung 
selbst  schnell  und  mit  grofser  Klarheit  bewerkstelligt  werden, 
zunächst  für  eine  Unbekannte  (S.  134  —  136),  dann  för  zwei 


Arendt:  Leiirbaeh  der  Mathematik.  137 

oDd  nwbr  Unbekanote  (S.  136 — 146),  woselbst  die  ablieben  viei* 

EliminatiiNisiuethoden  gelehrt  werden.     Daran  scbliejbt  sieb  die 

AufiwiDg  der  quadratischen  Gleichungen  mit  einer  Unbekannten 

{S,!i6—\53),  nebst  wichtigen  Bemerkungen  über  die  Wurzeln 

uod  aof  den  zweiten  Grad  zuruckfnhrbare  Gleichungen.    Es  folgt 

ifje  AuflösoDg  der  quadratischen  Gleichungen  mit  mehren  unbe- 

Juoflteii  GröJsen  (S.  153—160),  zunächst  durch  Elimination,  dann 

dardi  Verbindung  der  gegebenen  Gleichungen.     Darauf  kommt 

da«  wichtige  Capitel  (S.  160—172)  der  Lösung  von  Aufgaben  mit 

Hälfe  der  .algebraischen  Gleichungen,  woselbst  der  Verf.  eben- 

&Jb  mit  glucklichem  Erfolge  zuerst  allgemeine  Regeln  aufstellt, 

aad  dann  specieile  Gruppen  von  Aufgaben  bildet,  für  welche  ei' 

dozeJn  die  Methoden  der  Losung  erörtert;  es  werden  auf  diese 

Weise  24  Aufgaben  als  Vorbilder  behandelt. 

DieUebangen  zu  diesem  fünften  Abschnitt  (S.  172  bis  Schlufs) 
enthalten  f^egeii  dreihundert  sorgfältig  und  metliodisch  ausgesuchte 
Q\dduiD^n  der  beiden  ersten  Grade  mit  einer  und  mehren  Un- 
bekannten und  entsprechende  Aufgaben.  Auch  hier  triiTt  man 
noch  aUerband  zweckdienliche  Bemerkungen  und  Erweiterungen 
der  Tbeork  an ,  so  bei  der  vollständig  durchgeführten  allgemei- 
nen Auflösung  eines  Systems  von  drei  Gleichungen  ersten  Grades 
mit  drei  Unbekannten,  die  übrigens  bei  Anwendung  der  Addi- 
sons- ond  Subtractionsmcthode  sich  etwas  einfacher  gestaltet  als 
bei  der  hier  befolgten  Substitution.     Bei  Gelegenheit  der  Glei- 

cliDngen  \ax-\-b  db  Va  ,a?-|-6,  =  c  wird  die  Gültigkeit  der 
erhaltenen  Wurzeln  untersucht;  wir  verweisen  ferner  (S.  185f.) 
auf  die  Gleichungen  ,a?  +  y  =  ö,  p  (fr"  +  y")  -f-  ^  (a?*  -+-  y")  =  ä ; 
«'+;r'y  =  a,  jry»+y»==6  und  die  Verallgemeinerung  die- 
Ks  letzten  Systems,  nämlich:  „Von  dem  Ausdruck  af*-+-a!*~^y 
+f -«y»  ^-.  , ,  .  _|-  jry-i  -f.  y»  ist  die  Summe  der  p  ersten  Glie- 
der =  o,  die  Samme  der  p  letzten  Glieder  ==  b  gegeben." 

Wat  noch  speciell  die  den  einzelnen  Abschnitten  beigefügten 
pebnogen  und  Aufgaben  betrifft,  so  sind  dieselben  zwar  nicht 
überall  so  zahlreich  wie  bei  dem  letzten  zu  den  Gleichungen, 
^  möchten  daher  allein  zum  Gebrauch  in  der  Klasse  während 
^ii^  mehrmaligen  Wechsels  der  Schüler  nicht  ausreichen,  indes- 
sen smd  sie  durchweg  mit  Urtheil  gebildet,  und  durch  zweck- 
■"'Isige  Anordnung  hat  der  Verf.  es  verstanden,  auf  einem  ge- 
^D^en  Raum  ihre  Anzahl  zu  vermehren,  wie  wenn  er  z.  B. 
^•21*zQr  algebraischen  Addition  und  Subtractioo  aefat  Buchsta- 
bcnfonncln  unter  einander  stellt  und  daraus  folgende  Aufgaben 
^*^:  „Es  sollen  a.)  alle  8  Reihen  addirt  werden  (1),  b)  die  4 
erstell  Reihen  addirt  (II),  c)  die  4  letzten  Reihen  addirt  (III), 
^)  n  von  I  aubtrahirt,  e)  III  von  I  subtrahirt,  f)  III  von  11  soh- 
^hirt,  g)  I  von  HI  subtrahirt  werden."  Dann  wird  noch  auf- 
gegeben, in  diesen  Exempeln  mit  drei  verschiedenen  Systemen 
iwnerischer  Werthe  für  die  Hanptgröfsen  die  Probe  zu  machen. 

^ir  gehen  nun  zu  einigen  Aus^Uungen  nnd  der  Angabe 
eiozelner  Irrthfimer  über. 

S- 14 1F.  in  der  Rechnung  mit  Bu^hstabenfonneln  halten  wir 


138  Zweite  Abtheilaog.    Literarische  Berichte. 

es  nicht  für  zweckmäfsig,  dafs  die  Regeln  S.  10  fiir  entgegenge- 
setzte Grdfsen  davon  getrennt  sind ,  und  dafs  nicht  liier  schon 
der.  Begriff  und  die  einfachsten  Sätze  von  den  ganzen  positiven 
Potenzen  erläutert  werden,  was  ohne  Beeinträchtigung  des  syste- 
matischen Vortrags  sehr  wohl  thnnlich  ist,  da  dieselben  sich  ein- 
fach aus  dem  Begriff  des  Products  ergeben.  Es  fiele  dann  zu- 
nächst von  vorn  herein  die  unbequeme  Schreibweise  aaa  etc. 
ganz  fort,  und  es  brauchten  nicht  dieselben  Rechnungen  i/viedtf- 
holentlich  abgehandelt  zu  werden,  vielmehr  konnten  die  Aufga- 
ben S.  14—18,  21—24,  52—57  vereinigt  werden.    . 

S.  38,  1)  mufs  es  beifsen:  Suche  die  Zahl,  deren  Quadrat 
gleich  oder  nächst  kleiner  ist  als  die  höchste  Klasse. 

S.  40,  Z.  8  V.  u.    Besser:  Beginne  die  Theiiung,  statt  bei  der 
Theiiung. 

S.  45  ist  —  mit  Zurückweisung  auf  die  Quadratwurzelauszie- 
hung  —  die  Erklärung  der  Kubikwurzelausziebung  zu  kurz  ge- 
fafst.  Einige  sie  speciell  betreffende  Erläuterungen  können  hier 
nicht  entbehrt  werden.  —  Die  Anordnung  der  Rechnung  selbst 
erscheint  uns  unbequem,  und  lassen  wir  dieselbe  immer  nach 
folgendem  Schema  einrichten : 


a'+3a»6H-3a6* 

+  6» 

V563  559  976  = 
512 

192)  51  559 

826 

3a*6  ==  384 
Sab*   =  96 
6>  =    8 

39368 

39368 

20172)  12191976 
12  191 976 

0 

Sa*b  ^   121032 
Sab*  =        8856 
b'   =     216 

=  12191976 

wo  also  die  Rechnungen  der  beiden  Columnen  genau  sich  ent- 
sprechen. Bei  mehr  Stellen  im  Resultate  lassen  wir  noch  zwei 
getrennte  Räume  auf  dem  Paniere  (etwa  auf  seiner  unteren  Hälfte) 
absondern,  den  einen  zur  Bildung  der  auf  einander  folgenden 
Werthe  von  a',  die  hier  natürlich  nach  der  Formel  a*+2a6 
+  b*  zu  erfolgen  hat,  den  anderen  zur  Ausliibrung  der  gröfscireD 
schriftlichen  Multiplicationen. 

In  Bezug  auf  die  Null  sind  dem  Verfasser  einige  auffallende 
Aeufserungen  entschlüpft,  die  man  von  einem  Mathematiker  nicht 
erwartet  und  die  wir  uns  nur  dadurch  erklären,  dafs  er  sich  zn 
sehr  in  die  Seele  der  Anfänger  versetzt  haben  mag.    So  nennt 

er  S.  57  -^  ==  QO  ein  auffallendes  Resultat,  während  die  von  ihm 

selbst  hinzugefügte  Erläuterung  selbst  dem  beschränktesten  Kopfe 
klar  machen  mufs,  wie  unendlich  natürlich  dieses  Resultat  ist 
Ebenso  schlecht  ist  die  Anmerkung  S.  80  gefafst:  „IMe  Null  gilt 
hierbei  für  theilbar  dnrc|t  jede  Zahl'S  ^&  "^  doch  in  der  That 


Arendt:  L«brbncli  der  Matbematlk.  139 

• 

mimer  dvcb  alle  Zahlen  theilbar  ist;  dem  entsprechend  S.  81: 
^etne  gerade  Ziffer  (oder  0)^^  und  „(gleich  0  oder)  durch  11 
thdifcir." 

S.  72  ff.  erlSotert  der  Verf.  die  verkürzte  Multiplication  und 
Omnoo;  wir  vermissen  ungern  das  verkürzte  Verfahren  bei  der 
^dntwarzelanssiehnng. 

$.83  Anni.  2  ist  nicht  bewiesen,  dafs  die  Reste  immer  in 
denelben  Reihenfolge  wiederkehren  müssen.  * 

Im  Anschlub  an  unsere  obigen  Bemerkungen  Ober  di^  Ver- 
biitnisie  halten  wir  es  f&r  naturgeniäfser,  S.  97  §.  167  mit  der 
3)  tn  beginnen;  ebenso  S.  106  §.  196  f&r  die  aritbmetischeu  Yer- 
biitoisse. 

Aq8  demselben  Gmnde  erscheint  uns  S.  98  der  §.  172  unnfits: 
fiAoi  2  Reichen  Brfichen  läfst  sich  eine  Proportion  bilden ,  in- 
den  man  die  ZShler  zu  Vordergliedern ,  die  mnner  zu  Hlnter- 
^ÄtAera  der  Proportion  madit.'^ 

S.99f.  Die  LehrsStze  von  dem  inveriendOy  permutando,  com" 
9^f*f^,  imdendo  Proportionirtsein  sind  in  der  That  eine  ganz 
ntmtu  Belastung  der  Sprache  mit  terminis  technicis.  Man  he- 
pSge  neb  mit  den  allgemein  üblichen  Ansdrficken  vom  Yertau- 
tdien  der  Glieder  und  Umkehren  der  Verhältnisse. 

S.  101  Anm.  1  bedürfte  wohl  einer  ^  etwas  verstflndlicheren 
Awdnickgweisc  för  den  Schuler. 

'^117  §.221.  Die  Bezeichnungen  W  und  G  und  die  beiden 
"oportionen  100  :  W^  100  —  p  :  G,  100 :  G  =?=  100  +/i :  fT  sind 
^n  nch  lucht  verstSndlich  genug  und  werden  erst  durch  die  dar- 
^  Mgende  Anmerkung  gdiörig  erläutert.  Eine  Aendernng  wäre 
w  Wer  empfehlenswertb. 

^*  121  ist  das  zweite  Beispiel  zur  regula  fahi  fehlerhaft;  denn 

^i'=4  ergäbe  r,  =256  statt  64,  wodurch  die  ganze  weitere 

Reckong  falsch   wird.    Es  hätte  a?,  =  3  also  r,  =27  gewählt 

^erden  müssen,  was  auf  x  =  2^  (als  Näherungswerth  iBr  x  in 

^  Gleichung  x'  =  25)  statt  auf  2||  oder  vielmehr  2^  gefuhrt 
natte. 

pl38.  Die  Bemerkung:  „Ist  aus  der  daraus  hervorgehenden 
Jwehung  u.  s.  w.  bis  einsetzt"  hätte  —  in  zweckmäfsig  verän- 
derter Form  —  als  allgemein  gültig  für  alle  Eliminatlonsmetho- 
dea  ihren  Matz  an  anderer  Stelle  finden  müssen. 
^- 141,  Z.  3  V.  u.  ist  die  Bezeichnung  „unbestimmter  Factor'^ 
^^erlieh  dem  Schüler  ohne  Erläuterung  verständlich. 
.^•143.  Der  §.  244^  ist  zur  Erklärung  der  Methode  zur  Anf- 
k  ^  ^ines  Systems  von  Gleichungen  ersten  Grades  mit  mehr 
"*  ^^ei  Unbekannten  etwas  zu  kurz  gefafst. 

*  Wl.    Die  Gleichung  V—  +  —  =  T  (zur  Bestimmung  der 

*^)  die  eiu  in  einen  Brunnen  fallender  Stein  braucht,  um  bis 
Jii  den  Boden  zu  gelangen,  wird  einfacher  als  quadratisch  in 
^«liAung  auf  Mx  betrachtet. 

€1  *  k      '  ^^    ^^^  Zeichen  der  Wurzeln   einer  quadratischen 
^choDg  bestimmen  sich  einfacher  aus  den  beiden  Eigenschaf- 


14U  Zweite  Abtheiliuig.    Literarische  Berichte. 

ten  (S.  150),  die  Ihre  Summe  und  ihr  Product  betreffeo.  —  Aach 
hätte  hier  ausgesprochen  werden  müssen ,  dafe  p  und  q  au  sich 
positiv  sein  sollen. 

Ebend.  4)    ,,Wenn  zwischen  2  Gröfsen  x  und  y  die  beiden 
Gleichungen  a?  +  y  =  a  und  xy^^b  gegeben  sind,  so  sind  9 
und  y  die  Wurzeln  .der  Gleichung  x^  —  öo?  -♦-  6  =  0."     Dieser 
fruchtbare  und  wichtigste  Satz  für  die  Auflösung  der  Gleichungen 
zweiten  Grades  mit  mehren  Unbekannten   hStte  statt  der  Stdie 
eines^blofsen  CoroUariums  wohl  einen  eigenen  Paragraphen   mit 
Hinzufugung  einer  entsprechenden  Anzahl  von  Beispielen  verdient 
Man  ersieht  aus  Schellbach,  Sammlung  und  Auflösung  mathera. 
Aufgaben,  herausgegeben  von  Fischer,  S.  21  if.,  eine  wie  ^rofse 
Klasse  von  Aufgaben  sich  durch  diese  Methode  in  äufserst  ele- 
ganter Weise  auflösen  lassen,  so  dafs  seit  dem  Erscheinen  dieses 
Werkes  dieser  Abschnitt  in  der  Theorie  der  Gleichungen  aaf  kei- 
ner Anstalt  vernachlässigt  werden  sollte.     Bei  dieser  Gelegen- 
heit bemerken  wir  endlich  noch  mit  Hinweis  auf  dasselbe  Werk 
(S.  14  ff.),  dafs  wir  ungern  die  Theorie  der  reciproken.  Gleichun- 
gen bei  unserem  Autor  vermissen. 

Ein  Inhaltsverzeicbnifs  hätten  wir  gerne  dem  Buche  heig^e- 
ben  gesehen. 

Folgende  Druckfehler  haben  wir  bemerkt: 
S.  18,  Z.  2/a  — 6,  nicht  a-f-6. 

S.  24  Schlufe:  Sara,  nicht  15ira,  um  «~;^-fi-  zu  erhalten. 

S.  36^  Z.  4  V.  u.  0,  nicht  m. 

S.  .^,  Mitte,  findet  sich  das  unangenehme  Versehen:  „vod 
links  nach  rechts^^  statt  „von  rechts  nach  links'^ 

S.  44,  Z.  5:  2;',  nicht  x^. 

S.  48  und  53  sind  einige  Klammerzeichen  zu  streichen  oder 
zu  verbessern.     Ebenso 

S.  100,  Z.  8:   1,  nicht  1). 

S.  80,  §.  134,  3).     125,  nicht  25. 

S.  122,  Mitte,  sind  A  und  B  öfters  verwechselt.  — 

Der  Drack  ist  gut  und  für  die  algebraischen  Zeichen  ange- 
messen.    S.  31  u.  wäre  besser:  (^f^y  ,  statt  (fü^»  u.  ä.;  die 

Bruchstriche  wünschten  wir  immer  wagerecht,  ebenso  das  echrfige 
Wurzelzeichen  S.  34  verbannt. 

Man  ersieht,  dafs  unsere  Ausstellungen  sich  zum  gröfsten  Theil 
auf  im  Verhältnifs  zum  Ganzen  geringe  Einzelheiten  besckrSn- 
ken^  bei  denen  wir  nur  defshalb  länger  verweilt  haben,  weil 
wir  w&nschen,  dafs  bei  einer  neuen  Auflage  des  vorzS^ichen 
Buches  der  Verfasser  Dasjenige  davon  benutze,  was  ihm  der  Be- 
achtung weith  scheint. 

Derb  zweiten  Cursus  dieser  Algebra  sehen  wir  mit  Spannong 
entgegen. 

Berlin.  Ai^endt. 


GcBBericfa:  Der  zweite  Jahrg.  der  Honateblitter  tod  Troschel.     141 

X. 

Der  zweite  Jahrgang  der  „Monatsblätter  zur  För- 
derung des  Zeichenunterrichts  an  Schulen,  her- 
ausgegeben von  Hugo  Troschel." 

Wie  sieh   dtr  von  deo  Monats  blättern  dargebotene  Stoff 
fdbtft  in   xnrei  entschieden  ansgeprfi^e  Gruppen  sondert,  näm- 
Kdi  in  die  von  Mitarbeitern  einerseits,  und  in  die  von  dem  Herrn 
Heraoageber  herrührenden  Aeofsernngen  andererseits,  so  seheint 
n  vrcgen  der  an  die  letzteren  su  knüpfenden  erheblicheren  Ein- 
wendungen sweekmtfsig,  beide  Gruppen  von  Artikeln  gesondert, 
unicbst  aber  die  erstere  ins  Auge  zu  fassen.     Sie  bietet  die 
beiden  auffallenden  Erscheinungen,  dafs  von  den  Berliner  Zei- 
chcnlchreni,  aus  deren  Kreise  der  vorhergehende  Jahrgang  we- 
matena  doch  drei  AufsHtze  aufgewiesen  hatte,  in  dem  letzten 
Jahrgang  (abgesehen  von  einer  „Zuschrift,  Wandtafeln  betref- 
fcnd%  in  der  der  Herausgeber  gebeten  wird,  „mit  Hülfe  seiner 
reieAco  Erfahrung  und  gediegenen  Sachkenntnifs  dazu  beizutra^ 
gen,  dem  geometrischen  Zeichnen  eine  praktische  Richtung  zu 
«eben^)  gar  keine  Aufsätze  beigesteuert  worden,  und  dafs  in  den 
Kinecodongen  der  auswärtigen  Mitarbeiter  hervorragend  das  geo- 
metrische Zeichnen  Gegenstand  der  Besprechung  gewesen  ist 

Welches  nun  auch  der  tiefere  Grund   dieser  Erscheinungen 
sein  mag,  unter  dem  Dargebotenen  selbst  ist  manches  recht  er- 
frealicher  Art  und   wohl  geeignet,  den  fjchrgegenstand  zu  för- 
dern.   Nachdem  in  einigen  Anfsfitzen  der  ersten  Monatsnumroem 
von  verschiedenen  Seiten  der  Werth  des  Freihandzeichnens  ge- 
gen den  des  geometrischen  Zeichnens  abgewogen  nnd  dem  letz- 
tem fibereinstimmend  wenigstens  eine  höhere  Berechtigung,  als 
man  ihm  vordem  allgemein  eingeräumt,  augestanden  worden,  brin- 
gen einige  der  letzten  Nummern  unter  der  Uebcrschrift :  „Das 
geometrische  Zeichnen  als  Unterrichtsgegenstand  in  Realschulen^^ 
emen  ISngem,  ursprünglich  für  ein  Schulprogramm  geschriebe- 
nen Aufsatz  ans  der  Feder  eines  sächsischen  Oberlehrers  (Bran- 
ttersreatber  in  Chemnitz),  eine  Arbeit  von  hoher  didaktischer 
Gediegenheit,  welche,  sofern  sie  mir  die  wünschenswerthe  wei- 
tere Verbreitung  fände,  ganz  danach  angethan  ist,  der  dem  Zeich- 
nen überhaupt  als  wissenschaftliche  Unterlage  dienenden  Discinlin 
zn  ihrer  hisoer  viel  zu  wenig  beachteten  Bedeutung  zu  vernel- 
fen.    Wegen  ähnlicher  Vorzüge  ist  auf  einen  anter  der  Ueber- 
sdirift:  „Warum  soll  in  Mädchenschulen  Geometrie  gelehrt  wer- 
den?^ eingeleiteten  und  unter  der  Uebcrschrift:  „Einleitung  in 
die  Geometrie^^  fortgesetzten  Artikel  von  einem  schon  im  Jahrg. 
1865  der  Monatsblätter  mit  einem  trefflichen  Aufsatz  hervorge- 
tretenen gelehrten  Collegen  in  Frankfurt  a.  O.  (Dr.  Kretscbmer) 
hinmwetsen,  der  in  seiner  Einleitung  die  in  der  Gegenwart  viel- 
seitig ond  oft  genug  mit  galant  tändelnder  Oberflächlichkeit  be- 
sprochene Frage  über  die  Stellung  des  Weibes  in  der  Gesellschaft 


142  Zweite  Abtheilung.    Literarische  Berichte. 

mit  seltener  Objectivitat  und  mit  Scharfblick  bebaodelt  und   in 
seiner  Fortsetzung  von  Neuem  Zeugnifs   von   der  hohen  Lehrer- 
begabung seinem  Urhebers  ablegt.     An  diese  Artikel  sind  andere, 
vornehmlich  das  geometrische  und  perspectivischc  Zeichnen  be- 
treffend, zu  reihen,  in  veelcben  die  Verfasser  meist  ihre  eigene 
Auffassung  und  Vortragsweise  des  Lehrgegenstandes  darlegen  nnd 
damit  für  die  Handhabung  des  Unterrichts  zum  Theil  sehr  lehr- 
reiche Fingerzeige  geben  (so  u.  a.  Director  Bessel  in  Hildesbeim). 
In  einem  am  Schlüsse  die  perspectivischen  Grundregeln  erörtern- 
den Aufsatze  dieser  Gattung  finden  sich  freilich  offenbare  (Jnrieb- 
tigkeiten  und  Willkührlichkeiten  eingestreut,  auf  deren  Beleoeb- 
tung  es  an  dieser  Stelle  jedoch  nicht  jankommen  kann.     Als  eio 
willkommener  geschichtlicher  Beitrag  ist  ein  Artikel  von  gelehr- 
ter Seite  hervorzuheben:  „Die  Kunst  und  die  Sklaven  im  Alter- 
thum^^  (von  Dr.  Lortzing).    Ein  sehr  glücklicher  Griff  des  flm. 
Heransg.  ist  der  Abdrudc  eines  altern,  von  dem  verstorbenen 
Professor  W.  Stier  herröhrenden  Aufsatzes:  „Ueher  die  n&lVu^ 
Vorbildung  im  Zeichnen,  welche  von  den  Studirenden  des  Bau- 
fachs bei  ihrem  Eintritt  in  die  Berliner  Bau -Akademie  erwartet 
werden  soUte^^    Soviel  Beherzigenswerthes  dieser  Aufsatz  einer- 
seits für  die  dem  Baufache  sich  zuwendenden  Schüler  bietet, 
soviel  enthält  er  zugleich  an  Mahnungen  für  die  Pfleger  des  Gym* 
nasial-Zeichennnterrichts;  er  weist  aber  auch  indirect  nach,  wie 
sehr  dringend  diese  Difciplin   einer  Stuudenvermehrung  bedarf. 
Bei  weitem  weniger  empfehlenswerth  ist  die  von  einer  auswär- 
tigen Zeichenlehrerin  herrfihrende  ,4Zuschrift^^,  dergemSfs  n.  A. 
die  Dnpuis'schen  „Figuren^^  aus  weifsem  Pappdeckelpapier  gefer- 
tigt werden  mögen,  so  dafs  sie  sich  an  die  Schultafel  hängen 
lassen  n.  s.  w. 

Wendet  man  sich  nun  von  diesen  meist  von  negem  Intcreaae 
für  den  Lehrgegenstand  eingegebenen  Beiträgen  zu  der  Cresammt- 
heit  der  von  dem  Hrn.  Herausg.  herrührenden  Artikel,  so  sind  es 
abermals  zwei  Momente,  die  dem  Leser  aus  fast  allen,  nieht 
blols  Mittheilnngen  enthaltenden  Aeufserungen  des  Hrn.  Herausg. 
entgegentreten :  1 )  ünverhüUter  als  je  die  Agitation  für  Wandta- 
feln, insbesondere  .Hir  die  des  Hm.  Herausg.  der  Zeitschrift  seihst, 
und  zugleich  für  andere  Unternehmungen  desselben;  2)  das  on- 
verkenn  bare  Bemühen  des  Hrn.  Herausg.,  der  Collegenschaft  hier 
und  auswärts  die  Macht  der  schriftstellerischen  Geifsel  fühlbar 
zu  machen. 

Was  den  ersten  Punkt  betrifft,  so  sind  es  beispielsweise  in 
zwei  nmfiinglicheren  Reiseberichten  die  Wandtafeln,  deren  An- 
oder Abwesenheit  in  den  auf  der  Reise  berührten  Unterrichtsan- 
stalten vermerkt,  resp.  gerögt  wird;  von  den  alsdann  als  Relse- 
ergebnifs  hingestellten  sechs  „Vorschlägen'^  von  denen  kein  ein- 
ziger sich  aus  dem  Berichteten  selbst  rechtfertigt,  lautet  der  letzte: 
„o)  Vorbereitung  des  Zeichnens  durch  Wandtafeln  an  allen  Schu- 
len und  auf  allen  Stnfen'S  ein  ,3ericht  über  die  Berliner  Sonn- 
tagsschnlen^'  gipfelt  in  zwei  „freundschaftlichen  Rathschlägen  % 
deren  zweiter  die  Anwendung  der  Wandtafeln  empfiehlt;  von 


Genncndi:  Der  iweite  Jahrg.  der  JHooatsblitter  Ton  Tro8cliel.     143 

fanÜKeliii  Kritiken  weifs  naheza  die  HSlfte  der  Vorzüge  der  Wand- 
tafeln za  gedenken;  drei  Monatenummern  bringen  an  ihrer  Spitze 
die  £ia|ifehlang  der  Troschel'sGhen  Gjpsornaniente  nebst  Abbil- 
daweD  dazu. 

Noo  ist  es  freilich,  wie  der  Hr.  Heraung.  in  seinen  ,,Benier* 
kmgoi"'  ■)  %VL  des  Unterzeichneten  froher  (Aprilheft  1866  der 
6jmn.-Zeitschr.)  gemachten  Andeatangen  sagt,  ,,nicht  ganz  leicht, 
die  Grenze  des  Rechts  zu  bestimmen,  innerhalb  deren  sich  ein 
Redacteur  %n  bewegen  habe^;  der  Unterz.  giebt  sogar  zu,,  dafs 
es  ein  ganz  unbestreitbares  Recht  der  Redactenre  ist,  mit  ihren 
Offnen  Yomehmlich  ihren  Zwecken  zu  dienen;  doch  möchte 
er  dieaem  Rechte  gegenüber  auch  das  Recht  des  f^esers  gewahrt 
wissen,  seinerseits  Tendenz  und  Praxis  eines  solchen  Organes  zu 
kennzeichnen  und  dagegen  anzukSmpfen,  sobald  aus  denselben 
MiCsstinde  herToraogehen  drohen.  Dies  ist  aber  der  Fall  bei  der 
seitherigen  Redactionsweise  der  „MonatsblStter^^.  Kommt  nfim- 
Heh  gegenüber  deren  jahrelang  fortgesetzten  Verlautbarungen  pro 
4omo  der  Widerspruch  gar  nicht,  oder  nnr  so  kleinlaut  zu  Worte, 
wie  dies  in  jener  Zeitschrift  selbst  möglich  ist,  so  kann  es  nicht 
feblea,  daCs  die  mafsgebenden  Behörden,  denen  Rede  und  Wi- 
derrede keineswegs  entgehen,  über  die  wahren  Bedürfnisse  des 
Lehrobjects,  soweit  dieselben  aus  der  Literatur  des  letztern  er- 
kennbar sind,  getäuscht  werden  und  deren  Befriedigung,  statt 
o.  A.  etwa  in  einer  angemessenen  Ausgleichung  zwischen  Pen- 
Bi  ond  Stundenzahl,  in  der  Aufrichtung  einer  „Methode^',  wohl 
r  derjenigen  Species  von  „Schulzeichnen^^  suchen,  welche  dem 
m.  Herausg.  als  Gegensatz  zum  „akademischen  Zeichnen^^  Tor- 
znscbwehen  scheint.  Dem  wünscht  der  Unterz.  nach  Kräften 
ond  sonächst  dadurch  vorzubeugen,  dafs  er  daran  erinnert,  wie 
die  ans  den  „Monatsblättem^^  so  überwiegend  laut  und  beharr- 
iich  vemehmbare  Stimme  für  Einführung  der  Wandtafeln  an  allen 
Schulen  und  auf  allen  Stufen  stets  die  des  Hrn.  Herausgebers, 
zugleich  Autors  des  neuen  Wandtafelwerks,  ist  und  dafs 
neh  dieselbe  der  Zustimmung  nnr  weniger,  weithin  zerstreuter 
anderer  Stimmen  erfreut.  Welche  ernste  allgemeine  Bedenken 
der  Benutzung  der  Wandtafeln  überhaupt  entgegenstehen,  hat  der 
Unlerz.  seiner  Zeit  in  d.  Bl.  (Jnliheft  1865)  dargelegt;  verhielte 
es  sich  nun  aber,  trotz  des  Vorhandenseins  des  Lehrpl^nes  vom 
2.  Oct.  1863,  wirklich  so,  wie  der  Hr.  Herausg.  in  seinen  „Be- 
merknngen'S  mit  dem  verdächtigen  Wörtchen  „bekanntlich^^  ein- 
leitend, zu  verstehen  giebt,  „dafs  der  Zeichenunterricht  speciell 
aach  an  Gymnasien  leicht  eine  Umgestaltung  erfahren  dürfte^^  und 
daft  dann,  wenn  „das  Urtbeil  über  die  „,J!aethode'^*^  nicht  mehr 
schwankte^S  ^^^^  ^>®  Einführung  der  TroscheFschen  Wandtafeln 
In  Aussiebt  stände,  so  wäre  es  in  der  That  die  höchste  Zeit,  mit 
den  Bedenken,  welche  sich  zu  denen  wider  das  Princip  nach- 
träglich noch  gesellt  haben,  nicht  weiter  zurückzuhalten,  viel- 

^)  S.  GTmnas.-Zeitschr.  Novbr.  1866:  Bemerkungen  zu  der  Recen- 
sisn  etc.  von  Hm.  O.  Gennerich. 


ü 


144  Zweite  Abilicilang.    Literarische  Berichte. 

mehr  unumwunden  darauf  hinzuweisen,  dafs  gerade  das  Wand- 
tafelwerk, auf  dessen  Förderung  die  rührige  Agitation  in  den 
Monatsblättern  hinausläuft,  so  weit  es  vorliegt,  in  didaktischer 
Beziehung  so  mangelhaft  angelegt  und  von  argen  Zeiehenfeb- 
lern  in  dem  Grade  erfSllt  ist,  dafs  .es  bei  einer  solchen  „Umge- 
staltung^S  selbst  im  Sinne  des  Hm.  Heransg.,  doch  nicht  in  Be- 
tracht kommen  dürfte.  Der  Unterz.  behält  sich  vor,  zur  Zek 
und  an  geeigneter  Stelle  hierauf  ausführlicher  zurückzukommen. 

VVenn  übrigens  der  Unterz.  in  früheren  Aufsätzen  selbst  Be- 
denken gegen  den  erwähnten  ministeriellen  Lehrplan  freimfitfaig 
auszusprechen  wagte,  so  durfte  er  doch  immer  zugleich  auf  diu 
mancherlei  beruhigenden  Momente  in  diesem  Erlasse,  z.  B^  auf 
pag.  11  desselben,  hinweisen,  so  dafs  ihm  dieser  keineswegs  „ao- 
bequem^^  ')  werden  konnte.   Zudem  verlangt  ja  dieser  LehipJan 
geradezu  die  Anwendung  der  von  dem  Unterz.  in  Schote  ge- 
nommenen „Vorlegeblätter^S  und  gedenkt  nur  ganz  beiläufig  aer 
„Wandtafeln'^  für  den  Unterricht  in  den  Elementen  der  Formen- 
lehre auf  der  untersten  Stufe  (pag.  12  §  1);  die  Anwendung  einer 
.,Kunst  in  der  Interpretation'^ ')  des  Lehrplanes  dürfte  daher  mit 
Recht  doch  nur  dem  allzueifrigen  Freunde  der  Wandtafeln  nacfi- 
zusagen  sein. 

Den  von  dem  Hm.  Heransg.  selbst  wieder  in  Anregung  *)  ge- 
brachten Bericht  über  seine  im  vorigen  Jahre  durch  Süddentsch- 
land  gemachte  Reise,  welcher  in  der  Januarnummer  I8W  der 
Monatsblätter  seinen  Abschlufs  findet,  mit  glimpflicheren  Worten 
zu  charakterisiren,  als  denen,  welche  die  „Bemerkungen''  *)  selbst 
wiedergeben,  ist  dem  für  die  Sache  näher  Interessirten  schlech- 
terdings unmöglich.  Noch  mehr,  man  mufs  am  Schlüsse  über 
die  Zuversicht  des  Verf.  erstaunen,  welche  diesen  nach  so  vie- 
len ihm  wegen  äufserer  Hindernisse  entgangenen,  oder  flüchtigen 
einstündigen,  oder  wohl  gar  auf  fremden  Mittheilnngen  beruhen* 
den  Wahrnehmungen  zuletzt  zur  Aufstellung  von  sechs  Vorschlä- 
gen als  Reiseresultat  kommen  läfst,  deren  letzter,  wie  gesagt, 
auf  allgemeine  Anwendung  von  Wandtafeln  zielt.  In  der  That 
hat  die  Oberflächlichkeit  jener  Wahrnehmungen  auch  nicht  ver- 
fehlt, dem  Hm.  Herausg.  schon  in  der  Februamummer  Recla* 
mationen  einzubringen.  Aulserdem  ist  die,  auch  in  dem  darch 
zwei  Monatsnnmmern  gehenden  Bericht  über  eine  Reise  nach 
Hildesheim,  sich  kundgebende  Neigung  des  Hrn.  Herausg.,  seiner- 
seits die  amtliche  Thätigkeit  seiner  Collegen,  sogar  auf  nur  ober- 
flächliche Wahniehmungen  und  Vermuthungen  hin,  öffentlicher 
Benrtheilnng  zu  unterziehen,  scharf  zu  rügen.  Brachte  schon  das 
Septemberheft  1865  über  einen  jungen  Zeichenlehrer  in  Ij-,  des- 
sen Unterricht  in  einer  obern  Mädchenklasse  der  Hr.  Heransg. 
beigewohnt  hatte,  die  an  sich  auffallende,  doch  noch  immo* 
vereinzelte  Notiz,  dafs  derselbe  die  Klasse  „mit  entschiedenem 
Wesen,  vielleicht  etwas  zu  streng  leite",  so  bringt  dm*  in  der 

')  S.  Gymnas.-Zeitschr.  Novbr.  1866:  Bemcrkiingeo  zu  der  R«reii- 
Bion  etc.         »)  Ebendas.         =»)  Ebenda».         *)  Ebcndas. 


Gdmeiidb:  Der  zweite  Jabrg.  der  NonatsblStter  von  Troschel.     145 

Jttiiuiniimiroer   1866  gegebene  SchJafs  des  ersten  Reifiebericbts 
einem  Lehrer  io  N.  dte  nnr  anf  Yermutbung  gegründete  Nach- 
rede, dafs  derselbe  die  Probearbeitcii  durch  ältere  Schfiicr  fertig 
BiaeiKn  lasse !    Der  Hildesheimer  Bericht  sagt  einem  Lehrer  naob, 
A  jjmn  Unterridit  dem  Zeichnen  nach  Gjps  allein  gewidmet 
iio  solle,   es  iodessen  scheine,  dafs  Herr  *  es  in  den  meisten 
Fäkn  vorzöge,  YorlegeblStter  copiren  zu  lassen  .../^    Die  Re- 
laltate  bewiesen  eine  vielleicht  zu  vielseitige  Unterricbtsweise>^ 
Die  NoTembernnrnmer  1866  bringt  scliliefslich  das  Ende  des  schon 
im  Deecmberheft  d.  Bl.  zur  Sprache  gebrachten  Artikels:  ,,Be« 
Hebt  ftber  die  bei  Geieg^beit  der  öffentlichen  Prüfungen  in  den 
Beriivrr  böheren  Lehranstalten  ausgelegten  Schülerzeicbnnngen^^ 
ionf  hicsiee  Lehranstalten  betreuend,  worin  jeder  der  verantworte 
Ucben  Lebrer  mit  irgend  einer  sein  Wirken  bemängelnden  Notiz 
bedacht  wird.     Die  möcblicbst  barmlos  concipirte  Ueberschrift 
find  die  in  solche  Mittbeilungen  regelmSfsig  eingestreuten  Höflich- 
kateii  ndimen  ihnen  nichts  van  ihrem  Ungehörigen. 

Unter  den  literarischen  Bemühungen  des  Hrn.  Herausg.,  wel- 
che sieb  Jiicht  direct  als  Substrate  för  Wandtafelempfehlung  dar- 
sfe2/eD,  ist  als  dankenswerth  hervorzuheben  ein  ,,Verzeichnif$ 
TOD  Werken,  welche  den  Zeichenunterricht  betrelTen^^,  dem  der 
Vorwurf,  dafs  es  zuviel  in  den  Kreis  des  Zeicbenunteirichts  auf- 
ndiiDe,  sosleicb  zum  Lobe  gereichen  möchte.  Der  .,Bericht  über 
die  erste  Versammlung  des  Vereins  zur  Förderung  der  Erwerbs- 
Ubigkeit  des  weiblichen  Geschlechts^^  und  der  „Bericht  über  die 
Spitzen  der  Kanstansstellung^^  durften,  obwohl  ihr  Gegenstand 
wohl  nor  schwer  zo  dem  im  Titel  der  Monatsblätter  genannten 
Lebrobject  in  Verbindung  zu  bringen  ist,  vielleicht  dennoch  er* 
kenaDielie  Lehrer  finden,  sofern  diese,  was  den  letztern  Bericht 
anbetri^  nicht  gerade  selbst  Künstler  sind.  Erwähnenswerth  ist 
scbiiefslicb  noch  die  von  dem  Hrn.  Hersausg.  mehrmals  angeblich 
auf  aoderseitiee  AafTorderung  geschehene  Anregung  zur  Grün* 
dang  eines  „Vereins  der  Zeichenlehrer  und  einer  damit  zu  ver* 
bindenden  Pensionszuschufs-  und  Unterstützungskasse  für  diesel- 
ben, resp.  deren  Hinterbliebene.^^ 

Wenn  die  vorhergehenden  Auslassungen  abermals  „starke 
Scihlagschatten  —  sicher  nicht  in  zufälliger  Weise  —  auf  das 
meiste,  was  den  Hrn.  Herausg.  der  Monatsblätter  speciell  angeht, 
werfen^*  '),  so  bedauert  der  Untorz.  es  selbst  am  lebhaftesten, 
dafs  der  sebriftstelleriscbe  Antheil  des  Hrn.  Herausg.  an  jener 
Zeitaebrift  sich  eben  nicht  für  eine  glücklichere  Beleuchtune  qua- 
lificircn  will.  Der  beschränkte  Raum  in  d.  Bl.  gestattet  leider 
ancib  nicht,  die  in  den  Bemerkungen  *)  „räthselhaft^^  genannten 
frfiherea  Aeofserangen  des  Unterz.,  wie  „redactionellc  Absonder- 
lichkeiten^ und  „Mifsgriffe  in  der  Technik  der  Discossion^S  mit 
CiCaten  ans  dem  1.  Jahrgange  der  MonatsblStter  zu  belegen;  dem 
unbefangenen  Leser  wird  sich  das  VerstMndnifs  jener  angeblich 

')  S.  Gjmnas.-Zeitschr.  JSovbr.  1866:  Bemerkangen  zo  d^'r  Reeen- 
sion  etc.        ')  Ebendas. 

2«f«aebr.  f.  d.  GymnasiAlw.  M»r6  Folge.  1.3.  10 


146  Zweite  Abtheilong.    Lilerarleche  Berichte^ 

rätfaselhaften  Wendungen,  welche  allerdings  nnr  EophemisiMn 
8ind.  aus  dem  oben  fibcp  den  2.  Jahrgang  Gesagten  von  eellwt 
aufdrängen.  wSchliefslich  mufs  der  üntcrz.  es  aber  ablehnen,  in 
eine  Erörterung  über  die  ihm  in  den  Bemerkungen  »)  imputiften 
^persönlichen  Anlipathieen"  oder  über  die  dort  hingestellten  Er- 
fordeniisse  einer  „Kritik"  einzutreten  —  die  „Bemerkungen"  nen- 
neu  seine  im  Aprilheft  1866  d.  Bl.  gegebenen  Auslassungen  incon. 
sequenter  Weise  selbst  bald  Recension,  bald  Bericht,  bald  Kntik, 
bald  Anzeige  —  er  selbst  wünscht  jene  Veröffentlichung,  wie 
diese  vorliegende,  angesehen  »u  wissen  als  Acte  treuer  Mitarbeit 
„aur  Förderung  des  Schulaeichcnunterrichts«,  wobei  freilich  ne- 
ben der  FrendeSofserung  über  wirklich  erfreuliche  Erscheinungen 
die  Bekämpfung  einseitiger  persönlicher  Bestrebungen,  wenn  diese 
zum  Nachtlieil  allgemeiner  Interessen  sich  in  den  Vordei^groDd 
drängen,  unerlälslich  wird. 

»)  S.  Gymnas.-Zeitschr.  Novbr.  1866:  Bemerkungen  so  d«  Recen- 
sioQ  etc. 

Berlin.  O.  Gennerich. 


XI. 

Antwort. 

*A<Fitioq  ilvai  niti^iü  xai  tffftroq»     Isokr.  g.  r^ik.  S.  %1  d. 

Als  Herausgeber  von  Lobecks  Ajax  hat  sicli  im  December- 
heft  dieser  Zeitschrift  Herr  Her  eher  genannt  Ihm  im  Toiw 
seiner  Antikritik  zu  antworten,  verbietet  mir  die  Acbteng  vor 
dem  Leser  und  die  gute  Sitte  ').  Wenn  er  sagt:  „wie  darf  Herr 
Wolff  sich  unterstehen  (!)  zu  versichern,  ich  hätte  ..  viele  €4- 
täte  berichtigt,  während  ich  ..  nur  ein  einziges,  und  zwar  aof 
Lobecks  eigene  Autorität  hin,  berichtigt  habe?^^  so  antworte  icb: 
Aufl.  II  zu  Vers  7  S.  73  Zeile  17  steht  Baccb.  1158,  Aufl.  lH 
S.  60  richtie  Phoen.  1350.  Aufl.  IT  zu  Vers  362  aus  £astath 
VfiiJQOv  sinoiftog  n^fta  artjgy  Aufl.  HI  richtig  n^f^a  xoxov.  Zu 
Vers  604  II  S.  295  Z.  6  v.  u.  Proc.  in  Tim.  V.  290.  Aufl.  Hl 
richtig  293.  Zu  Vers  651  Mitte,  Aufl.  II:  Plutarchus  de  Prim. 
Tri£.  Aufl.  UI:  Frig.  Zu  1268  Aufl.  11:  Jnlfan  Or.  III.  118.  A, 
in  der  dritten  verbessert  in  128.  Daflü  also  nur  eine  Stelle  be- 
richtigt worden,  ist  unbegründet;  ob  sie  handschriftlich  von  Lo- 
beck verbessert  sind,  kann  der  Leser  nicht  erkennen. 


')  Anm.  der  Red.  Wir  glauben  gegen  beide  durch  Abdruck  der 
Entgegnung  des  Herrn  Prof.  Hereber  trotz  ihrer  ScbSrfe  nicht  versto- 
fsen  zu  haben,  bedauern  aber  aufrichtig,  dafs  durch  unsre  Schuld  jene 
Entgegnung  Herrn  Prof.  WolfT  nicht  rechtseitig  zu  etwaiger  Beantffor- 
tung  vorgelegt  worden  ist. 


Wolff:  Antwort.  147 

Von  deo  falaehen  Citaten,* welche  ich  in  der  Anzeige  bezeich- 
net, flilirt  Herr  Hercher  nar  eins  an,  und  zwar  unvoUstSndig. 
Es  kommt  dort  weniger  auf  den  Accusativ  an,  als  auf  SaxQvmv, 
wdckes  fär  den  Sinn  nothwendig  ist.  Herr  H.  fShrt  dann  fort, 
ich  n^erfagte^  ein  Sfanliches  Verfahren  auch  g^gen  andere  €i- 
ttte.  Meine  übrigen  Beispiele  aber  weisen  Fehler  in  Nummern 
>i£  f)oeh  ich  brauche  mit  den  Beweisen  (Ult  lucorrectheit  nicht 
u  .^len^^;  ich  bringe  neue  bei.  Aus  der  zweiten  Auflage  ist 
in  die  dritte  fibergegangen  oxpia  für  6\pia  (II  8.  167  Z.  18  := 
III  S.  130  Z.  20).  Femer  ans  II  Add.  zu  Vers  1079  in  III  zu 
Vers  1260  (auch  dies  ist  berichtigt)  ßaüelav  yvXixmp  dispUeet  El- 
leMo  statt  ßa&eiär.  Vor  Anmerkungen  ist  376  zweimal  gesetzt, 
dM  iweitemal  fBr  377.  So.  378.  379  sehr.  379.  380;  634.  no- 
hn$  sehr.  633,  n.  s.  w. 

In  der  neaen  Auflage  sind  noch  falsche  Citate  hinzugekom- 
men. U  Vera  634  sq.  Dio  Chrys.  XI  369.  Richtig  360  in  der 
zwdten  Anfl.  In  dieser  steht  zu  Vers  674  am  Anfange  M.  Ar- 
geotar.  Epi^r.  XXIV.  4 ;  zu  Vers  699  am  Ende  Pol).  1 V.  99.  In 
der  dn'rieo  Ausg.  ist  Num.,  XXIV.  und  IV.  ausgefallen.  Es  ge- 
höH  freilich  keine  besondere  ,, Befähigung'^  dnzo,  diese  Unge- 
uoigkeiteo  herauszufinden,  und  wenn  Herr  Hercher  dieselben 
mit  Tereckoidet  hat,  so  thut  dies  seiner  Gelehrkanikeit^  seinem 
▼ielbewikrten  Scharfsinn  and  seinen  grofsen  Verdiensten  um  die 
grieebischen  SchrifUteUer  der  Kaiserzeit  auch  in  meinen  Angen 
keinen  Abbrach.  Ich  bemerke  nur  noch,  dafs  ich  die  Anzeige  im 
Aoftra(;e  der  Redaction  ')  verfalst  und  mich  bei  Stiftung  dieser 
Zeitschrift  zum  Recensiren  der  Arbeiten  iiber  die  griech.  Tragi- 
ker, besonders  Sophokles,  Tcrpflichtet  habe. 

Berlin.  Gustav  Wolff. 


')  Wir  babea  Herrn  Prof.  WolfT  den  Aiss  von  Lobeck  auf  seinen 
vorber  «asdr&cklich  «asgesprochenen  Wunsch  zugesandt.       Die  Red. 


10» 


Dritte  Abtheilnng. 


laeellen« 


i. 
Zu     Plautus. 

Rad.  1,  5. 

Die   metrische  Aoordnong   dieser  Scene   in    Fleckeisms  Aosgabe 
scheint  mir  nicht  richtig;  vomSmlich  slofse  ich  an  bei  dem  isolierten 
bacchischen  Dimeter  puellae.  tet  ünde  [htic]  V.  262,  dessen  Yoricom- 
men  im  Plaatas  ich  fioerhaopt  bezweifle  (die  in  nnsern  Ausgaben  vor-  ' 
kommenden  Beispiele  sind  anders  zu  messen  oder  kritisch  verdSchtig), 
nmspmehr,  als  der  folgende  kretische  Tetrameter  durch  ganz  willköbr- 
Hche  Umstellong  ire  vom  statt  des  handschriftlichen  vom  ire  gewoo«    . 
nen  ist.    Ich  versache  anders  zu  helfen*    Da  nMmlich  neben  iam  mae- 
iiiter  veiiiiat  ¥.265  cum  uioida  veiie  V.  264  mindestens  aber     ' 
flüssig  ist,  so  liegt  es  nahe,  diese  letzteren  Worte  als  Einschiebsel  tu 
entfernen;  Irgend  ein  Leser,  der  sich  an  V.  251  steine  kic  cum  utiiu 
ve»te  grassabimur  erinnerte,  hat  sie  zurErklSruug  Ton  iam  moe- 
iiiter  vettitat  beigeschrieben,  spSter  gerielhen  sie  in  den  Teztnad    [ 
entstellten  das  Metram.    Streichen  wir  sie,  so  gewinnen  wir  einen  den    \ 
Toraufgehenden  Versen  gleichartigen  bacchischen  Tetrameter,  dem  die  so 
hinfige  Claasel  einer  trochfiischen  Tripodie  abschliefsend  angefügt  ist: 

putllai:  tet  unde  vöi  ire  ätcam,  op$ecr4y  tam 
maeiiiter  veiiiiat  f 

In  puellae  findet  wie  aach  V.  282  Synizese  statt,  anerkannt  ftir  die- 
ses Wort  selbst  von  Ritschi  proll.  Trin.  p.  CLXIV,  dann  Vcrkfirsang 
der  ersten  Silbe  von  unde  s.  ebd.  p.  CCaXYII,  Corssen  Aassprache 
II  S.  86.  An  der  doppelten  Abweichang  von  dem  Gebranche  der  spi- 
tern  Zeit,  die  ich  hier  ffir  einen  einzigen  Fnfs  behaupte,  ist  nicht  m 
mikein;  haben  wir  es  doch,  und  eben  diese  Stelle  wird  ein  neuer 
Beleg,  nicht  mit  bewafsten  Licenzen  des  Dichters  za  thun,  sondern 
mit  Eigenheiten  der  noch  nicht  von  Ennius  nach  Griechischem  Master 
festgestellten,  sondern  noch  vielfach  schwankenden,  rhythmischen  Eon- 
flafs  gestattenden  Prosodie  der  Volkssprache. 

Aach  mit  Fleckeisens  Arrangement  des  Scenenschlusses  kann  tcli 
nicht  einverstanden  sein;  Fleckeisen  schreibt  Y.^Sbff.i 

SA.  FaUbor:  ego  kujüt  elueo  fAni  tac4rdo$. 
Verum  quidquid  4tt  comit^r  flet  ä  ine, 
Quoad  cöpia  vaUtit. 


Crain:  Za  Plaata«.  (49 

ll«  Ade  meeum,     PA,  Amtce  henigntfue  honorem, 
Mater,  noUrum  kab4t,     SA,  Oportet. 

Mit  dcfl  enlen   Verse,   wo   die  Handsebriften  fateor:  ego  hujui 
fmmi  tattrdoi  elueo  bieten,  ist  er  N.  Jahrbb.  LXI  S.  27  schon  sel- 
ber ■Unfrieden,   er  sagt,  der  Vers  möchte  wohl  am  einfachsten  so 
benssleOen  sein:   „fateör:   ero  guidem  hüjui  fani  clueo  $ac&doa*\ 
womH  indessen  andere  MSglicbkeiten,  wie  „egomet  hüju$*^  oder  9,^911»- 
iem  Ijt/m'S  oder  wie  man  sonst  wolle,  nicht  aasgeschlossen  seien. 
khet  es  ist  Bberall  kein  Abweichen  von  der  lieberlieferung  ndtfaig; 
Flecketsen  hat  nnr  das  UnglGck  gehabt,  ein  Versbrnchstfick  fBr  einen 
Tcrs  zn  nehmen.    Aber  man  braucht  doch  nur  die  Angen  aafznmacben, 
BD  in  der  handschriftlichen  Fassung 

foieit:  ego  hujut  fani  iacerdoi  elueo,  verum  quidquid  e$t 

einen  untadeligen  iambischen  Octonar  zu  erkennen,  die  Einsilbigkeit 
TOB  kujn»  statuierte  ja  auch  Fleckeisen  in  seinen  beiden  ersten  Vor- 
•chllgen.  Freilich  wer  Cure.  1,  2  durch  allerhand  Willkfihrlichkeiten 
«s  creliachen  Tetrametern  iarobische  Verse  bilden  konnte,  mochte  sich 
hiet  berechtigt  halten,  aus  einem  iambischen  Verse  Baccfaien  zu  ge- 
stalten. Das  ist  aber  nicht  besonnene  Kritik,  wie  sie  doch  auch  Fleck- 
eisen  N.  Jahrbb.  LX  S.  237  von  dem  Plautnskritiker  verlangt,  nein  ge- 
raJeza  JvroIntionSre.  Im  Folgenden  bedarf  es  nur  des  Zusatzes  tu 
hiBter  MOitrumf  um  hinter  dem  cretischen  Tetraroeter 

Cutter  fUt  a  mi,  quo  nunc  eöpia 

innne  ist  n^ch  Parcus  handschriftlich),  der  an  V.  266^277  seine 
Mtie  findet,  zwei  bacchische  Tetraroeter  mit  Continuatio  Numeri  her- 
rsiieüen: 

vttlebit.  ita  häe  mecum*    PA.  amiee  benigne  — 

fue  honorem,  matir,  nostrum  [tu]  habe»,     SA,  oportet. 

Die  snprfingliche  Linge  der  Ultima  von  valebit,  schon  von  Fleck- 
OMn  a.  O.  S.  34  vermuthet,  beweist  Gorssen  Aussprache  1  S.  356  f.; 
id>  ftge  hinza,  dafs  hier  der  Ictus  die  alte  LSnge  nicht  nur  schfttzt, 
•OBdem  mit  Noth wendigkeit  verlangt.  Wem  der  Zusatz  von  TV  hin- 
ter dem  Sf  von  noitrum  zu  kfibn  erscheinen  sollte,  möfste  för  den 
ScbliTsven  die  Verbindung  eines  bacchischen  Dimeters  mit  einer  cata- 
Icctiachen  iambischen  Tripodie  annehmen,  wie  sie  z.  B.  Lorenz  in  sei« 
•er  Mosteliariaausgabe  S.  237  im  Anschlüsse  an  Studemund  und  Seyf- 
fcn  nachzirweMen  sucht  Die  MSglichkeit  ihres  Vorkommens  von  vorne 
berctn  zu  bezweifeln,  kommt  mir  nicht  in  den  Sinn,  fiberzeugt  bin  ich 
aber  divch  die  Darlegungen  der  drei  genannten  Gelehrten  nicht;  dafs 
die  Ueberliefernng  sie  hier  und  da  darbietet,  sichert  sie  in  meinen 
logen  noch  nicht  Hierfiber  mit  Bezug  anf  die  Stelle  der  Slostellaria 
hier  noch  einige  Worte.  Lorenz  fUhrt  aus  diesem  Stficke  als  band- 
•cbrifUich  fibeniefert  im  Ganzem  neun  Fslle  fär  diesen  Vers  an,  von 
i««c«  er  jedoch  einen  V.  785  (798  R)  durch  Annahme  des  beim  Per- 
aencnwccbsel  erlaubten  Hiatus  gibt  —  haut  selbst  beseitigt;  auch 
V  12tt  (125  R)  habe  ich  schon  frfiher  durch  eine  mir  noch  jetzt  rich- 
tig schciiieBde  leichte  Umstellung  (Composition  S.  14  u.  16)  als  nichtig 
nachgetricsen.  Es  bleiben  sieben  Fslle:  V.  86  argumentaque  in  pectut 
»uita  ntüitui;  mit  Verwerfung  von  Ritschrs  inttitivi  schiebt  Fleek- 
<><en  vor  multa  ein  meum  ein,  welches  Lorenz  Aehr  passend  und 
Seht  Plantinisch  nennt.  Ich  bedaure,  diesen  Znsatz  frfiher  nicht 
beachtet  zn  haben,  mir  war  Fleckeisens  Abhandlung  im  Rh.  Mns.^  nicht 
C^fimwlrtig;  nun  ist  er  mir  aber  um  so  wahrscheinlicher,  als  in  der 


150  Dritte  AbtheiiaDg.    Hiscellen. 

ganzen  zweiten  Scene  des  ersten  Ades,  aus  dem  dieser  Vers  enlnoa- 
men  ist,  kein  weiteres  Beispiel  des  in  Rede  stellenden  bacchisdi  iaoi- 
biscben  Verses  Torkommt.    Denn  wenn  mir  schon  ein  jeder  seltnere, 
wiewohl  sonst  sicher  nachgewiesene,   in   der  gerade  za  rexoDsImie-     | 
renden  Scene  aber  isoliert  auftretende  Vers  verdächtig  erscheint,  so 
glaube  ich  f6r  eine  erst  nachzuweisende  Verssrt  durchaus  fordern  zn 
sollen,  dab  dieselbe  in  einer  Scene  durch  mehr  als  ein  evidentes  Bei- 
spiel aufgezeigt  wird,  wie  ich  das  z.  ß.  f&r  den  cretiscben  Trimeier 
in  der  Scene  Psend.  IV,  7  zu  thun  mich  bemüht  habe  s.  diese  Zeit- 
schrift XX  S.  479  if.    Ein  isoliertes  Beispiel  kann  zu  leicht  auf  irgend 
einer  Verderbnis  beruhen  ;*  und  auch  das  ist  nothwendig,  dafs  wir  den 
Vers  im  Zusammenhange  betrachten,  damit  wir  nicht  etwa  för  eisea 
Vers  ausgeben,  was  nur  ein  Versbruchstfick  oder  Bruchstücke  versdiie- 
dener  Verse  sind.    Diesen  Forderungen  könnte  es  scheinen,  als  ob  die 
von  Lorenz  angotuhrtcn  Verse  301  u.  302  (313  u.  314R)  G«n6ge  lei- 
steten; aber  da  der  zweite  Vers  unter  Annahme  eines  durdi  den  Sinn 
gerechtfertigten  und  eines  zweiten  durch  die  neulich  von  Gepperf  an- 
gezogene Geliiusfilelle  VI  (VII),  20  als  für  R5aiische  Obres  aU  eam^ 
rut  und  Jmcvndui  nachgewiesenen  Hiatus  sich  als  bacchischer  Telr»- 
meter  auiiassen  Ififst  (volö  iemperi^  aüdi.  —  kern,  tibi  —  »mf^erirlaiMst), 
der  erste  Vers  durch  die  leichte  Herstellung  Pkilolaek^iem  statt 
PhHolaehem   ihm    gleich  wird,   bacchische  Tetrameter  dann  auch 
sonst  noch  in  jener  Scene  herzustellen  sind  (V.  344  u.  345  Tgl.  diese 
Zeitschr.  XX  a.  477  f.),  von   bacchisch  iambischen  Versen   sich  aber     i 
keine  weiteren  Spuren    finden,    so  kann  ich  auch   diesem  Verspaare     i 
keine  Beweiskrall  zuerkennen.    Es   bleiben  vier  Fllle  770,  777,  779,    j 
783  (ich  eitlere  der  Kurze  halber  nur  die  Zahlen  bei  Lorenz),  aber    j 
auch  von  diesen  ist  783  durch  Emendation  zu  beseitigen,   dss   blofse 
ka$ee  genfigt  sicherlich  nicht,  das  Haus  zu  bezeichnen,  es  ist  aeiei 
ausgefallen;  V.  798  te  hat  emit$e  liegt  die  Sache  anders,  da  aeie»  , 
kurz  vorher  geht.     So  ist   denn  auch  hier  ein  bacchischer  Tetranieler 
herzustellen  tef  fff  mae$tu9  ^»t  »e  A«s  «edfes  vendiiitti»    Auch  die  an-  ' 
dem  drei  Beispiele  halte  ich  jßir  zn  Indern,  wenn  mir  auch  Ritsefars 
VorscblXge  wenig  zusagen:    V.  779  vcrmuthe  ich  ego  kie  esse  ei  iSi 
9imitn  [tfita]  hau  pöiui,  Rttschrs  timiiur  ist  mir  durch  die  Forsi 
iimitHnif  die  sich  nach  Geppert  Aussprache  S.  38  Stich.  II,  2,  66 
(72?)  im  AmbrosianuB  finden  soll,  doch  zweifelhaft  geworden.    V.  770 
lese  ich  nvne  künc  kav$cio  an  conloquär.  con  [(ra  ad]  gr^dimr  vcl. 
Pers.  15;  der  Ausfall  von  flinf  Buchstaben  scheint  mir  wahrscbeittii- 
eher  als  die  von  Ritschi  vorgenommene  Substitution  der  Form  rss- 
gr edibor,  in  der  angeführten  Stelle  sus  dem  Perss  haben  die  übri- 
gen Handschriften  statt  des  im  Ambrosianus  erhaltenen  mdrredHer 
doch  adgredioTy  nicht  üTj  sIso  auch  nur  Buchstsbensusrall,   keine 
Sobstittttion  der  gclMufigeren  Form  von  Seiten  eines  denkenden  Schrei- 
bers.   Die  Herstellung  des  letzten  Verses  777  lasse  ich  ungewifs,  Rifschl 
giebt  mit  Umstellung  heu$  tu,  $i  vo/^i ,  hoe  verhum  eogitmre,  ich  würde 
etwa  vorziehen  ohne  eine  solche  heui  tu,  $i  voGf9  [itcltm]  terbnm  hie 
eogiidre,  auch  heiti  tu,  ti  sa/e«,  vwbum  hoc  [r^eo^Virre  mit  ErbaltouK 
der  ursprfinglichen  Lunge  von  re-  unter  dem  Ictus  halte  ich  för  mSg* 
lieh.     Wenn  nun  von  den  neun  Beispielen  der  Xostellaris   mehrere 
evident  nnrichtig,  andere  zweifelhaft,  keins  unantastbar  ist,  sonaSchtt 
ich  mich  noch  weniger  entschliefsen,  in  unserer  Stelle  ein  isoliertes, 
so  leicht  zu  indem  des  Beispiel  zu  statuieren.     Die  gleiche  Isolierung 
bewegt  mich  such  V.  273,  den  Fleckeisen  als  cstalectisciien  cretisdic« 
T^trameter  giebt^  tum  acstalectischen  umzugestalten: 

iknde  noM  h6$iia$  dgere  [Hr]  tölutBti  hmef 


Crain:  Zn  Planio«.  I5f 

Mlicb  böiarke  ick  noch  mit  Besag  aaf  V.  283,  wo  Ich  FleckeMens 
Etnadioö  mtmtn  oidbl  aorgenommen  habe,  dafs  ich  es  nicht  ffir  on* 
nIcJieb  Aalle,  egömei  als  Baechiuc  za  messen;  eine  Scheu,  die  Ul- 
tinu  na  e^o  so  ictuieren  und  dadarch  die  alte  Lange  zn  schützen, 
hu  iA  Dicht  tbeilen.  Andere  Abweichongen  von  Fleckeisens  Recen- 
MM  SS  Gönnten  der  Ueberliefernng  übergehe  ich,  die  ganze  Scene 
aMrfBftaitet  sich  för  mich  nun  folgeadermarsen: 

SA.  qvi  «jfjt/y  ^ift  a  patröna  precü  mta  expeUnunif 

nam  tdx  me  prtcäntum  huc  fordi  exciidvit. 

hoMM  üiqut  ob^equintem  äeam  dtque  haud  gravdlam  260 

fütr6nam  exequontur  benigneque  mültum, 

PA.  Jubemus  ie  idlvert,  mdter,     SA,  $ahete 

ffuttai:  sei  unde  tds  ire  dieam  obucrö  tarn 

ma^süier  vesiiiasf  26)5 

PA.  ßko  hinc  imus  kaut  Unguis  ex  höc  loco. 

stTsmlonge  hinc  abest,  ünde  huc  vectae  sumus, 

9A.  nempe  equo  ligneo  p4r  vias  caSruleas 

kti»  yedaef     PA.  ddmodum,     SA.  grgo  aequiut  vös  erat 

fsMÜiüids  venire  kdstiaidsque.  ad  hoc  270 

/am  ad  istünc  modum  nön  veniri  soiei. 

PA.  guaene  ejtctae  e  mari  siinus  ambae,  Spsecro^ 

»»de  ao«  hdstias  dgere  [tu\  vdiuisii  huc? 

tise  tibi  ompUctimur  ginva  egeni^s  opum, 

pise  in  loeis  noctis  nescia  spS  sumusy  275 

si  tun  Tecipias  tecto  serv^sque  noa, 
i^uerittrdmque  te  ambdrum  uti  misereat, 
fuibu»  nee  iocüsi  uHus,  nee  spss  pardtasi^ 
*ic  köe  quod  vides  ampli&s  nobis  qutcquamsi. 

Si.  manüs  mi  date,  exurgiie  d  genibut  dmbae:  280 

tMericordiör  nulla  mht  fimindrum. 
Mf  ha4e  pauperes  [res]  sunt  inopseque^  pueUas: 
^6met  vix  vitam  cold;^  Veneri  cibo 
fu6  serviö,    AM.  Veneris  fdnum^  opeecro,  kie  est 9 
'A.  fetter:  ego  hujus  fani  tacerdos  clüeo.  verum  quidquid  est        285 
dmterfiti  a  me^  quo  nunc  cöpia 
talebit.  iie  hdc  mecum.    PA.  amice  benigne- 
9>w  bondrem^  1aat&,  nostrum  [tu]  kabes.    SA.  opdrtei. 

^^  bacchiscfaen  Tetrametern  wird  eine  trochüische  Tripodie  als 
Y'^  angehängt;  dann  folgen  zw5lf  cretiscbe  nnd  wiederam  sieben 
°*cttiii€he  Tetrameter.  Nun  tritt  das  iambisch  trocbäische  Element 
"^MTertreten  dorch  einem  iambischen  Octonar,  ein  cretischer,  zwei 
**c<»iaebe  Tetrameter  bilden  den  Scblufs.  Die  Vereinzelnng  des  Octo- 
"*'*  >Mg  befremden,  doch  wage  ich  nicht  sie  zu  bezweifeln,  auch 
P<we  ich  wenigstens  ein  zweites  Beispiel  nachweisen  zu  k5nnen,  wo 
*^^eiebtr  Weise  bacchische  Tetrameter  mit  einem  einzigen  iambi- 
^^  Octonar  so  einem  Canticnm  vereinigt  sind: 

Men.  IV,  2,  1--.19, 

^}  oeastn  Behandlanc  in  Ritschis  Ausgabe  Ich  nimmer  einverslanden 
•pn  birn.  Dieser  erklärt  nSmlicb  von  den  sechzehn  Versen,  die  er 
•«^'1-587  (V.  586  Wlt  bei  ihm  als  Glosse  weg)  in  seinem  Texte 
«eben  hat,  sechs  filr  bacchische  Tetrameter,  zwei  (572  und  575)  ftir 
V^^TQ^'  B<^zameter,  eine  schon  an  nnd  Hir  sich  bedenkliche  Annahme; 
'•^79  nnd  580  mlfst  er  als  catalectische  bacchische  Trimeter,  ein 


152  Dritte  Abtiieilang.    Miscellen. 

gleichfalls  IiSchst  fragliches  VersmafB.  Aofserdem  soll  V.  571  ein  bae- 
chischer  Hexameter  sein,  V.  581,  582,  583  je  ein  trochsischer,  b«e<^i- 
sdier  and  iambisclier  Dimeter«  endlich  V.  585  ein  iambiscber  Tetra- 
meter. Abgesehen  von  diesem  letzteren,  an  dessen  Dasein  kein  Zweifel 
sein  kann,  anch  die  andern  vier  Verse,  alle  an  und  (tir  sich  bedenk- 
lich, denn  anch  den  trochlischen  und  iambischen  Dimeter  wSfste  ick 
nur  als  Clansel  zu  rechtfertigen,  kommen  nach  Ritscbl  in  diesem  Can- 
ticnm  nur  je  einmal  vor;  das  ist  nnglanblich,  noch  unglaublicher  aber, 
dafs  die  acnt  yerschiedenen  Versarten  in  ihrem  regellosen  VSTecbsel  non 
ein  wirklich  metrisches  Ganzes  bilden.  Schon  Spengel  (T.  111.  Plautai 
S.  124)  opponiert  dagegen  und  schlägt  vor,  wenigstens  ßlr  die  ersten  bri- 
den  Verse  ftilschls  die  Ton  Hermann  £1.  D.  01.  p.  303  ff.  filr  unsere  Stelle 
Terworfenen  zusammenhängenden  Bacchiaci  dennoch  anzuerkennen.  Brix 
geht  weiter,  indem  er  acht  acatalectische  Tetraraeter  mit  zusammeiH 
hängendem  Rhythmus,  wie  die  Ueberlieferung  sie  bietet,  festhält.    Ick 

Staube,  mit  Recht;  yomämlich  darin  wird  man  ihm  zustimmen  mfisseo, 
afs  er  Tetrameter  statuiert  hat,  während  Spengel  elf  Bacckien  afs 
zusammengehörig  fafst;  auch  in  der  för  die  Continuatio  Nnneri  bei 
Nonins  citierten  Stelle  gliedern  sich  zw5lf  Bacchien  zu  drei  Telramc* 
tern.  Aber  mit  Brizens  weiterer  an  Hermann  und  Ritscbl  sich  an- 
schliefsender  Messung  kann  ich  mich  nicht  zufrieden  geben;  V.  578  ff. 
(bei  ihm  575,  auch  Brix  hat  wie  Lorenz  seine  von  Ritschi  wieder  abwei- 
chenden Verszahlen,  das  Citieren  wird  immer  complicierter)  sind  keine 
gebundene  Rede,  mit  deren  Charakter  sich  ein  beständiger  Wechsel 
der  Metren  nun  einmal  nicht  vereinigen  läfst.  AuTserdem  nehme  ich 
noch  sonstigen  Anstofs;  es  fehlt  eine  den  folgenden  Gedanken  verbin- 
dende Partikel,  dann  ist  die  Bedeutung  von  denegare  gleich  ableug- 
nen statt  abschlagen,  verweigern  sehr  bedenklich  und  soweit  iä 
weifs  (ur  Plautus  nicht  nachweisbar.  Vergleiche  ich  nun  eine  in  dem 
Fortschritte  der  Gedanken  ähnliche  Stelle  Most  101  ff.: 

aedet  guom  extemplö  MURi  parätae,  txpoiitme, 
factae  probe  examüinm: 
laudant  fabrum  atque  atdü  probaniy  nbi  quüque  inde  exempium  ex- 

petunt: 
Mtbi  guügue  iimilii  völi  $uo  $umptu:  öperam  non  pareüni  nmm. 
dtqui  übt  iiio  inmigrat  nequam  Homo  indüigent 
cum  pigra  fdmilia^  inmündui,  in$tr^nuo$: 
hie  j am  addibuM  Vitium  ddditur,  bonae  quom  curantür  male; 

so  empfiehlt  sich  auch  fBr  unsere  Stelle  vor  qui  neqve  iegee  ete. 
die  Einschiebung  eines  atqui,  wie  in  der  Mostellaria  Lorenz  mit  Recht 
im  Anschlösse  an  Saunpe  und  Spengel  statt  des  atque  der  Handschrif- 
ten geschrieben  hat,  dann  die  Einschiebang  etwa  eines  tum  (ich  ver- 
routhe^  dafs  das  verdächtigte  da  tum  vor  denerant  demselben  seinen 
Ursprung  verdankt),  und  nun  haben  wir  auch  im  Folgenden  abgesehen 
von  dem  einen  iambischen  Octonar  lediglich  bacchische  Tetramcler 
z.  Th.  mit  Continuatio  Numeri.  Das  ganze  Canticum  lautet  nämlich 
nun  so: 

ut  höe  utimur  maxume  more  möro 

moleetoque  mültum,  atque  uti  quique  eüiU  op- 

tumi,  maxvmd  morem  habent  kutte:  cluenHe 

eibi  öninei  tolünt  e$te  mültoe:  bonine  an 

malt  sint,  id  haut  quatritdnt,  re$  magü  quae-  575 

riiur  quam  cluentum  fide»  quoiu9mo£  clue- 

at,  $üt  pauper  atque  haut  malus  nequam  habetur. 


Crain:  Za  Plaatas.  }53 

Ml  di9€t  mmiüu,  i$  dvent  frugi  kab^tur» 
«ff irt  qmi  nequt  ligtt  ntque  aequom  bonum  ütquam 
CBimmtf  tum  •oMcUom  pairönoM  habent,  de-  580 

negdni  quod  daiümHj  UHvm  pUni,  rapäee$,  ^^ 
nri  frauiuJinii:  qui  aut  faenore  aut  perjüriis 
kahemt  rem  parätam:  ment  Ht  in  quereliis. 
jwriM  yhi  äiciiür  die»,  nmüi  patronU  dieUnr,  &85 

qui  pro  im$  loqudntur,  quat  male  ftcerint,  aut 
ad  pöpulum  aut  in  Jure  aut  apud  aedüem  rdt  e$i. 

V.  S73  babe  icb  statt  majrtiint  geacbrieben  maxume  mit  Loman  apec. 
crit  p.  51.     V.  581   findet  in  litium  Synizeae  statt,  wie  ¥.576  In 
c/sesfflSM,   wo  icb  die  Form  cluentum  nor  deabalb  in  den  Text 
fcnooimen  bsbe,  weil  sie  in  C  und  D 'überliefert  ist,  wihrend  B  jene 
andere  bat.    Gleicbfalls  Sjnizese  ist  Y.  582  in  perjuriie,  anznnebmen; 
Spengel  a.  O.  S.  117  sagt  freilieb,  im  letzten  Fnfse  der  baccbiscben 
Tetrameler  könne  die  letzte  Silbe  keine  Sj^nizese  erleiden.    Wenn  er 
aber  binznfngt,  „damit  sei  nicht  zn  verwecbseln,  wenn  die  Spracbe 
ftr  nn  zweisilbiges  Wort  zugleich  ein   einsilbiges  babe  wie  mt  fftr 
miki^  das  k5nne  gehalten  werden*^  so  frage  ich,  abgesehen  ancb  da- 
Ton,  da£i  wir  es  hier  mit  continnierten  Telrametern  zn  than  haben, 
was  ist  denn  mi  anders  als  das  dorch  Synizese  oder  Contraction  ent- 
atasdeoe,  nur  in  der  Schrift  auch  als  einsilbig  bezeichnete  mihit    Ich 
iasn  den  tob  Spengel  betonten  Unterschiede  keine  Bedentong  beile- 
gen.   Dann  erleidet  in  dem  Bacchins  „qui  fainöre  aut**  aut  in 
folge  der  Torangebenden   ictnierten  Kfirze   rhythmische  Verkfirznng; 
deslctns  anf  der  Paenultima  von  faenore  anlangend  Tg1./t7»a  Men. 
762  s.  d.  Ztschr.  XX  S.  479  ff.    V.  586  habe  ich  quippe  als  verderbte 
IKfiograpbie  von  qui  pro  gestrichen. 

Zorn  Schlafs  gebe  ich  noch  einige  Verbessemngsvorschllge  zu  ein- 
zeben  Stellen. 

Most.  65. 

Eitej  ecfercite  v6»,  eagiuam  eaedite.  Die  Corruptel  des 
letzten  Wortes  hat  Lorenz  nochmals  evident  nachgewiesen  ond  etwa 
eis  Yerbnm  wie  „verschlinget'^  vermnthet.  Wenn  er  aber  binznsetzt, 
dala  sieb  ein  solches  nicht  leicht  nachweisen  lasse,  so  irrt  er,  denn 
wu  liegt  nSher,  als  comedite  za  schreiben?  Schwieriger  ist  die  Hei- 
bmg  der  folgenden  Stelle. 

Capt.  201. 

CA,  oh,  LO,  ijulatiöne  haut  opua  ett:  öculie  multa  mi- 
raclitii.  Um  Sltere  Conjectnren  zn  obergeben,  ancb  Gepperts  Vor- 
schlag  multa  mira  cernitie  zn  schreiben  bedarf  wohl  keiner  Wi- 
^Ifgong;  den  ricbtieen  Sinn  scheint  mir  Brix  zu  trelTen,  nur  dafs 
sciii  oeulig  lamentm  editi$f  wie  er  auch  aelber  einsiebt,  za  weit 
▼en  der  Üeberliefernng  abliegt.  Zu  schreiben  ist  wohl  ohne  vorher- 
gelendes  Kolon  öculii  »imul  tarn  ira  exciti»,  die  falsche  Wort- 
treoDOBg  multa  mira  statt  -mul  tam  ira  bat  das  richtige  zu  finden 
*^  W^  gehindert.  Nur  an  dem  einen  mag  man  zweirein,  ob  das 
Compositum  excitii  richtig  ist;  Gas.. III,  5,  8  geben  die  Handschrif- 
teii  gegen  das  Metrum  ira  percita,  Coroposition  S.  42  ff.  scheute  ich 
mich  vor  der  Vertaaschung  der  PrSposition,  die  Fleckeisen,  der  ex- 
^•<s  geschrieben  hat,  annimmt,  und  corrigierte  mit  Bothe  ita  per- 


154  Dritte  Abtheilimg.    Hiicellen. 

cita;  jeUt  mSchie  icb  fir«geo,  ob  nicbi  in  beiden  Flllen  Atts  SinqiIeK 
ao&onehmen  ist ' ). 

Cure.  117. 

LE.  Quam  lange  a  me  abeitf    PH.  Lumen  koc  viäe.     So 
schreibt  mit  den  Handschriften  Flecleisen;  er  statuiert  also  eine  ge- 
doppelte catalectische  trochSischc  Tripodie.    Ich  bezweifle  deren  Zv- 
ISssigkeit  im  Plautus  fiberhanpt,  die  daHir  angeftBhrten  Beispiele  sind 
entweder  wie  Most.  645  irrig  gemessen  oder  wie  ebd.  V.  613  corrapt 
und  an  emendieren  Tgl.  Composition  S.  1 1  f.    In  nnserer  Stelle  ist  am 
Schlosse  die  Anrede  Leuen a  ausgefallen  and  der  Vers  wie  die  vor- 
angegangenen  als  baccbischer  Tetrameter  tn  messen  f,jfuum  lange  u 
me  uhiMt  lumen  h6e  videy  Leaenm",    Der^osfall  des  £igeiuiaaMBS 
▼or  der  gleichen  Personenbezeichnnng  bat  hier  stattgefunden  wie  Most. 
34&  aon  mirum  uut  novöm  quippium  facti,  Philölaches  s.d. 
Zeitscbr.  XX  S.  477.    So  wird  auch  Most.  732  nunc  nobit  emaia 
kaec  exciderüniy  Simo  sn  schreiben  sein. 


')  Obige«  war  schon  seit  einigen  WcMrIien  Diedergcschricben,  aU  ick  in 
den  Neuen  Jahrbüchern  Kienes  Conjcrtar  mullam  iram  e dilti  fand;  idi 
glaube  aber  Irots  derselben  meinen  Vorschlag  nicht  zurGckhailcn  tu  sollen. 

Berlin.  Morii  Craio. 


II. 
Das  abundircDde  ov  nach  Verbis  des  Leugnens  etc. 

1.  Das  Gesetz,  nach  welchem  bei  Verbis  des  Bestreitens  ond  Leug- 
nens dem  1««  oder  ot«  ein  förs  Deutsche  fiberfldssiges  ov  beigegeben 
wird,  ist  noch  nirgend  genau  bestimmt.  Man  sieht  darin  eine  ,«Foit- 
setsung**  oder  „Wiederholung*^  der  Negation.  So  z.B.  Wen  terra,  n 
Dem.  8,  31.  -Krüger  Gr.  §67,  12,  2:  „es  kann  nach  einem  Teratt- 
nenden  Verb  die  Negation  bei  or»  oder  mq  erneuernd  und  urgirend  eil- 
treten**.  BSuml.  Gr.  §657:  „ohne  dafs  es  jedoch  nothwendig  wlre**. 
Rost  §  135  A.  10,  ^.  sagt  sogar  nur,  dafs  dem  Verbo  bei  ot»  ,,oft^*  ein 
ov  beigegeben  werde:  was  offenbar  nach  allen  möglichen  Verbis  denk- 
bar ist.  Curtius  erwShnt  die  Sache  gar  nicht  Rüdiger  zu  D.  16, 
1 4  citirt  Kr6eer.  Aber  erstens  ist  mit  „Wiederholung**  die  Sache  nicht 
abgemacht,  da  man  danach  dasselbe  nach  ot'  Xiyot  erwarten  m6fste. 
Zweitens  handelt  es  sich  gar  nicht  um  eine  Erlaubnifs,  sondern  es  ist  fest 
bestimmbar,  wo  jene  „Wiederholung**  nothwfndig  ist,  und  andrer- 
seits, wo  sie  gar  nicht  stattfinden  darf;  es  giebt  also  FfiUe,  wo,  je 
nachdem  dies  ov  gesetzt  wird  oder  nicht,  ein  entgegengesetzter  Sino 
entsteht.  Endlich  bedfirfen  sowohl  die  Verba,  nach  denen  diese  E^ 
scheinnng  eintritt,  als  auch  die  Wahl  Ton  ot«  oder  c&g  noch  einer  n2- 
hem  Bestimmung. 

2.  ZnnSchst  die  Verba,  welche  in  Betracht  kommen,  müssen  Vba 
des  Hinderns  (s=  6n.  negat.)  und  zugleich  Vba  sent.  oder  declar. 
sein,  so  dafs  sie  als  Inhalt  einen  Satz  mit  on  oder  oS^  zu  tragen  ver- 
mögen.    Die  Verba  des  hindernden  Tb  uns  {xvXxm)  zeigen  nur  Infini- 


Aken:  Das  abondirende  ov  oach  Verbis  das  Leagnens  etc.    155 

tiraUiäam;  die  des  biademdeti  Sagen«,  «oweit  «e  ein  Begehren 

(nVCTbidoi^)  aofser  dem  Iniin.  nur  finale  Modi  znlaMen,  z.  B.  ana/o- 

Mvw  M«f  ^i|  c.  Fut.  n.  c.  Opt.    Es  bleiben  also  nur  diejenigen  Verba 

drs  Uidenidcn  Sagena  fibrig,  die  nicht  eine  Handlung,  sondern  die 

EDflHi  tinei  Satzes,  einer  Behauptung  hindern  wollen:  „leugnen, 

kiüvilM^  denen  sich  Ton  Vbia  aent  die  des  ,3<^>weifeln8^*  ansälie- 

fai.  ültch  ?erneinenden  oder  vemeinten  Verbis  des  Sagens  ohne  jene 

Tfldoi  dca  Hindems  findet  sich  das  „abundirende^*  ov  nicht;  s.  B. 

Hewt.  151  G.  w?  S'  ov/  oloc  Tc  «2,  fnifdiTttii'  tXnfjq:  mit  Fehlen  des  ov 

vfjShe  lieb  ein  entge|engesetzler  Sinn.     S.  O.  K.  553.  //17  fioi  q>gaC* 

MTiK  nrx  tl  xaxoq  «=  aj^a&öq.    Beides  nebeneinander  Dem.  24,  66.  ovre 

fnq  n  •«*•«  imnioq  iff&*  6  voftoq  toIc  dAAoi«  dtutrvtiw  Fl*»,  ov0*  w?  d»* 

Mfi^  avTor  fovr'  fXa&9»     So  positiv  Symp.  195  B.   ovx  oftoloy^ 

•i  aqxmirtfoq  imxtr.     Rep.  1,  347  D.  etc. 

3.  Der  Fall  min,  ivo  man  das  ov  abandirend  nennt,  besteht 
nr  darin,  dais  statt  eines  ovXiyw  0;  ov  gesagt  ist  ovx  aqpov/iat  «« 
M.  Ljf.  13,  51«  vq  ft^v  ov*  dni/Qayft,  ovdtvl  r^o/ry  dvpan'  av  a;zo> 
li^  (as  o^rfSr^a»).  Rep.  4,  436  D.  ovx  air  dnodtxoi/it&a  «<  ot. 
IKfifs  ov  aber  ist  nothwendig,  wenn  der  Satz  mit  c*c  oder  ot*  den 
likaU  d«  omlo'^^s/,  dfufiqßriTtlp  etc.  bringt  und  zweitens  dieser  In- 
VmIx  alt  fom  ot^vovff cro«  oder  dfttpiqßtnvp  in  negatiyer  Form  ansgespro- 
c^ngcdiclrt  werden  soll  (Beispiele  der  positiven  v.  No.  6);  2)  uroge- 
Mrt,  jmm  ov  darf  gar  nicht  ateben,  wenn  der  Satz  mit  ot»  einem 
i^sttf  entspricht,  also  zugleich  vom  Referirenden  selber  behauptet 
wira;  CS  giebt  anch  hier  wohl  ot*  ov  (v.  Isae.  9,  5  in  No.  7);  aber 
dma  itt  das  ov  kein  abandirendes.  Es  beruht  dies  kurz  gefafst  dar^ 
*■(  dab  die  Inhaltsangabe  dieses  Sacens,  incl.  Lengnens  und  Bestrei- 
'^i  in  Tempus  and  Modus  und  Necation  immer  in  der  Form  ge- 
M^iekt,  wie  der  Satz  för  den  Sagenden  selber  gilt  und  von  diesem 
SMpracJien  zu  denken  ist;  dafe  aber,  wo  der  Satz  mit  ot»  einem  id 
y^9d  gieieh  steht,  er  in  der  Form  stehen  mufa,  in  welcher  er  fär  den 
i^cCerirenden,  den  Schriftsteller,  gilt  Dies  Gesetz  beruht  wieder 
^na(  dafs  im  Griech.  die  Objectssitze  gefafat  werden  als  stehend  in 
Bcdioii  eines  Acc  verbalis  oder  Acc.  des  Inhalts.  Deshalb  eben  sind 
^  aar  die  Vba  sent.  a.  declar.,  welche  solche  regieren  können,  weil 
^  Sstz  nur  das  trfftctum  eines  Denkens  oder  Sagens  sein  kann,  der 
Ace.  verb.  aber  das  durch  die  ThXtigkeit  des  Verbums  erst  Uervor- 
idtracbte  bezeichnet,  wShrend  der  Acc.  trans.  etwas  schon  vor  Bc- 

tder  Handlung  Vorhandenes  angiebt.  Das  Deutsche  freilich  fafst 
Veriblltnifs  aller  ObjectsaStze  wie  ein  transitives,  indem  es  den 
Acc.  Tei1>.  so  gut  wie  ganz  verloren  hat  Das  wirkliche  Verhältnlfs 
^  des  Acc  c.  Int  oder  oTi  nach  Xifn  ist  nur  das  von  dictum  dicere 
Jl^^pvffiMMi  pugnmrt.  Hieraus  erklSrt  sich,  wie  nach  fUytv  ort  der 
'■die.  Praes.  etwas  Yergangenea,  femer  auch  etwas  als  L6ge  oder  Un- 
w^rhcit  gelten  sollendes  bringen  kann;  denn  dies  war  die  Form  des 
^f*>^  ia  welcher  er  vom  Uymw  geschaffen  war,  ohne  Einmischung 
^Urtheils  des  Referirenden.  Femer  das  „flberflttssige^'  /«17  beim 
JjJ™»«  »ach  xwlvw,  dqtoviAat:  etc.,  ebenso  fiti  ov  beim  Infin.;  denn  wenn 
7?  Inhalt  eines  nmXvttr  ein  uv  ist,  so  mnfs  wohl  der  eine«  mv  xv- 

,  ''•  flienach  ergiebt  sich  dgriitcu  oder  dfi^t^ßfftth  wc  ov  ^  Uy#»  Mg 
f*»UfiAec.  verb.  Weshalb  steht  aber  m  as  id  quod  in  der  Form, 
■  «vtleker  der  Satz  flBr  den  Referirenden  gut?  Also  waram  ot» 
y^  ^»  rai<  €aTvqiH%  to  tJdoc  o»d*  »vtöc  ^  Smnfk*  dft^iqßrittl  und 
^b  ovl"  arro<  dftai^ßfiTzX  »q  ovx  oftoi6<;  itml  (beidea  im  Sinn  von 
V^  215  B.  V.  inir.  no.  7).    Dia  der  Satz,  der  als  Acc.  transit  re- 


]56  Dritte  Abtbeilang.    Miscellen. 

giert  wird,  als  scbon  vorher,  che  er  in  diese  AbhSngigkeit  eintrat, 
vorhanden  gewesen  zu  denken  ist,  hat  er  seine  Form  ohne  Eialhils 
dieser  AbhSngigkeit  gewonnen:  also  ofio$6q  iart,  mag  dieser  Satx  mra 
ais  Object  oder  Snbject  eines  andern  verwendet  werden. 

Hier  tritt  nur  die  Schwierigkeit  ein,  dafs  das  Deutsche  oft  ent- 
schiedene Transitivs  als  regierende  Yerba  im  Hauptsatie  seigt,  wie 
„bestreitend^  und  doch  griechisch   der  Satz  mit  ot*  oder  w«  von 
dem  einfachen  darin  enthaltenen  Begriffe  des  Sagen s   abhSngig  ist: 
z.  B.  „ich  bestreite,  dafs  er  gificklich  ist^*  wird  „ich  bestreite,  was  da 
ffesagt  wird,  dafs  er  glücklich  sei^*  ^  dufpiqflrjTti  *»?  ovx  tvtvytZ,  Dies 
Verfahren  nämlich,  durch  gewisse  Vorsvlben  die  Yerba  zu  TraDsitiv» 
zu  stempeln,  kennt  das  Griechische  nicht.    So  bringt  bei  anoXoyoüfim 
das  T«  nur  das  zur  Vertheidigong  Vorgebrachte;  das  aliquem  s^  vni^ 
tipoq,    xd&cHf/ia  ist  nicht  das,  dem  der  Schmutz  genommen  ist,  son- 
dern das  Hernntergereinigte.    cf.  Xfyti»  =s  „benennen**  Crat.  410  C.  v; 
<piieip*'0fitignq*  16  ydg  „yfyaoMT»**  ytytfp^a&a*  Ifyeii  „er  beneonet  unser 
ytytvf.  mit  ytydcnf^p^^'f  wo  nach  dem  Deotschen  za  erwarten  wire:  i*- 
yti  10  ytyivptiGS-ai  ^yytydainv^^.    Griechisch  aber  ss:  „er  denkt,  vcr^ 
steht  unter  seinem  ytya»  unser  yfytw,^'^    Der  2te  Accus,  ist  Pridicat 
des  ersten.     Ebenso  ibid.  412  A.  etc.     Beide  Arten  des  Accus,  n^en- 
einander  zeigt  Pbaed.  77.  C.  ijpalvtxa*  vqnfg  ^fn^v  dnoSedtix^^'^  ^^  ^'^ 
OTi,  ngip  ytvia&ai  '^ftäq,  fiv  ^ftwt  17  Vi'Jf^'  dci  ii  ngoqanoitl^tUr  ^^*  *di 
lnfi9dv  dno&drto/itp  ovSiv  ^ttov  Haxtu  ^  nqXv  ytvic&ou:  das  letzte  ort 
^  Acc.  verb.,  das  erste  &=  Acc.  trans.;  denn  dieses  soll  hetfseii:  „der 
allerdings  gelieferte  Beweis  der  Priezistenz  ist  nur  die  Ullfte  von  dem, 
was  nSthig  ist  zu  beweisen**.     Als  Acc.  verb.  wSre  es:  „es  scheint 
die  Hälfte  erst  des  Beweises  der  Priexistenz  gegeben**. 

Sonach  ist  nun  bei  „leugnen**  s»  „bestreiten**  der  Objectssatz  nur 
der  eines  Acc  verb.,  also  in  der  Form,  in  welcher  der  Leugnende  ikn 
ausspricht,  also  ein  Satz  mit  ov.  Nur  prSgnant  kann  einmal  durch  den 
Zusammenhang  auch  ein  positiver  Satz  die  Geltung  einer  Leugnung  ha- 
ben, also  wq  ohne  ov  erscheinen,  v.  No.  6. 

5.  So  wird  i^liyxm  construirt  wie  „nachweiseu**,  auch  da,  wo 
es  mit  „widerlegen**  übersetzbar  ist;  es  ist  dann  das  Nachzuwei- 
sende eben  nur  etwas  Negatives.  Gorg.  482.  B.  17  ovv  iHtli^  Üäityzt 
mq  ov  t6  dSixtiv  iaxip  fax^trov  noaniv.  „widerlege,  dafs  es  ist**  ist  aos- 

SedrGckt  durch:  „weise  nach,  dafs  es  nicht  ist**.  Also  nicht  das  ov 
arf  auffallen,  sondern  höchstens,  weshalb  nicht  inidttlov  gesagt  ist; 
es  wurde  aber  iliXiyxfii  schon  wegen  des  Accus,  trans.  htlvfjw  ndthig. 
Soph.  259  A.  nttadim  v^q  dq  ov  naXdq  XiyofAt»  iU^fy^aq.  Gorg.  608  A. 
i^iktyxiinq  ovtoq  6  loyoq^  dq  ov  Sutcuoavriiq  xTijfrc«  tvdaluovtq  0/  {vdai- 
fioptq:  „es  ist  zu  widerlegen  unser  Satz,  dafs  sie  dadurch  glficlrli^ 
sind**.  Nach  negirtem  iUUyxnv  wird  der  deutsche  Ausdruck  oft  dun- 
kel. Andoc.  3,  10.  ovitlq  iltkiv^n  fit  dq  ovx  Aft»  ratra  dXif/^,  Die 
modale  Form  des  Hauptsatzes  bleibt  ohne  Einflnfs,  vne  überhaupt  in 
SubstantivsStzen:  Isae.  4,  6.  ovx  dv  tlrov  iMfylou  xovqSe  dq  ovx  ti^ir 
fxtlvtft  dviipion  obwohl  der  Redner  will,  dafs  sie  deren  haben.  Goig. 
467  A.  V.  in  fr. 

Bedenken  erregt  hat  Ljs.  222  B.  ov  g^dwv  dnoßakiXv  vor  3r^ 
o&iv  Xoyov  dq  ov  to  Ofiokop  t^  ofioUa  xazd  t^f  o/^otoTipra  a/^f^oror: 
repttdiala  priore  oratione  evineere  dq.  Stallb.  will  hier  dq  von  dem 
in  loyoq  liegenden  Xiyi^p  abhSngig  fassen;  aber  das  mnfs  reines  Verse- 
hen sein;^  dann  w8re  ja  gerade  ov  überflüssig.  Nothweudig  freilich  ist 
ov  hier  überhaupt  nicht;  es  ist  nur  eingetreten,  indem  a^io^alcir  t. 
nQ,  X,  s  iUXiy^  construirt  ist.  Dabei  Ist  top  ng,  L  auch  bei  l|(- 
Xiylm  hinzuzudenken,  welches  sonach  zwd  verschiedene  accusativische 


Aken:  Das  abondirende  oi'  nach  Verbis  des  Leognens  etc.     157 

RecüoM  aosfibt.  cf.  oben  Gorg.  482  B.  Aebnlicli  ist  Protag.  360  D. 
xoirc  9i  iwiqtiovt;  «J?  ov  ^aggaXiot  tlai,  t6  i^op  oftoXo/tifia  (seil,  »c 
^a^^mliü^)  ovSa/iov  intStt^aq  mq^  ovm  og&mq  wfioXoyijaa,  Denn  auch 
y«r  kt  gemeint:  »q  ov  ^a^^.,  ovSa/iov  ini$HSa<:.  Da  aber  dies  i/it^ 
3§Keu  rt/utando  geschehen  mfifste,  ist  diese  specielJere  Bezeicfanang 
sn%aMmmen,  aber  nach  dem  allgemeinen  oder  Hanptbegriff  constmirt: 
M«  fti^r^ou;  (t6  iftov  öftoL),  iictju  mq  ov  — • 


ift  das  Dortsche  ▼öllig  nnzuverlSssig,  t.  B.  Charm.  169  C.  oix  «^^k- 
ß^^  •«  ov.^   Is.  6,  48.  ovSilq  ap  voXfir,(rMv  dpretTztlp  w?  ovm  Jlx^fifVy 
gerade  ^e  ib.  d,  110.  n^o?  ovq  ovn  av  fx^tfitv  §lntiv  mq  ovm  cr^^otc- 
M«  dUata  Ifyowrtr,    Thnc.  1,  86,  1.  ovdafiov  dvjiinov  vq  ovm  ddtMovütv, 
Dcfli.  16,  14.     Andoc.  1,  94.   »q   ovx   dntiyaytPy   ovd*  avroq  dpTiXryfp: 
asa  ntgai  9t  feciyt. ^  ib.  4,  34.    Sjmp.  216  B.  luvociTa  ffiam^  aiTi- 
liffft»  op  ivrafiipm  iq   ov   dtl   nottlp  a  otrioq  xfjlci^f«  2=  ov  Svrafiat  Xi^ 
JU9  m^  ov  Sil.    Ffir  a^vcicr^at:  Lys.  4,  1.  &avfia<n6p  uii  dv  dvpcur^-a* 
djgr^Bifrm  (civrow),  iiq  ovm  ttn  tfgfjMtoq,    Doch  sind  för  agvtia&cu  Infini« 
tiTstractorcB  weit  gewöhnlicher.     Aach  kommt  Ar  on  wohl  nor  ne- 
girtea  d^nlaO^ai  in  Betracht,  wahrscheinlich  weil  far  das  einfache 
ar^«  Ol'  ^i|^i  schon  zn  gebrilachlich  war.    BSnmleinGr.  §  657  f^hrt 
freilich  ftr  das  positive  an  Dem.  34,  47:  (Setpov  tl)  o  fih  Adfimq  fta^ 
i»^i  fhi^oq   ytrofifroq  ro  i^   dgxV^   (ßC.  OftoXoyfifid)  wq  orj«  dntlXtiqt: 
aber  dies  ist:  „leistet  ihm  Zengnifs,  zarficknehmend  seine  frfihere  Aus- 
sage**.   Fafsbar  an  sich  sind  freilich  die  Worte  auch:  „obwohl  er  za 
Aa6ag  geleugnet  hatte,  dafs  ~^*;  aber  dann  wChrde  man  ro  gegen  ein 
wmxf^  g^em  entbehren:  aafserdem  kommt  es  dort  weniger  auf  den  Cau- 
salznaammenhang  an,  als  auf  die  AufRlhrang  der  Thatsachen.   cf.  auch 
oben  Gorg.  482  B.  —  Dagegen  nach  dnofjtwfA^y  anch  wo  dies  nicht 
•t^rt  iat:   Dem.  21,  120.  71»?  ov  dnrov  Xfynv  dq  q^ovtvqt  mcU  ndX^p  dq 
OVM  §Iq^§  Tatrv',   dnoftrvim^.     Enthält  das   Verb   ein  Begehren,   so 
koBonat  neben  dem  Infin.  nicht  oti  n.  dq,  sondern  nnr  finales  onmq  fi^ 
iM  Betracht.    Rep.  1,  339  A.  dnijyogtvtq  onmq  fttf  dnoMgivoififir»    HSoii- 
gtr  so  das  Fntnr. 

6.  l^M  Eingeworfene,  Entgegnete  kann  anch  etwas  Positives  sein, 
so  dafs  selbst  nir  das  Verhiltnifs  eines  Acc.  verb.  das  ov  nnmaglich 
wird,  wShrend  nach  der  üblichen  Erklärung  durch  ., Wiederholung'^  es 
sack  hier  mfifste  m5glich  sein.  Dem.  33,  17.  moI  ^X&tv  f:ii  t6  dfttfui^ 
ß^flr  mq  airtf  ^MUTi^rij;  ffij  6  j4o,  21,  151.  inl  rairta  d*  dnrivTUP  dq 
^lmm§w  d6fi  mcu  MaTtjff^fpMjia»:  nicht  ^  „gegen  den  Satz,  dafs  u.  s.  w., 
Reiben  sie  an",  sondern  ^  „den  Weg  des  Einwurfs  und  Entgegentre- 
tens  scblagen  sie  ein,  dafs  sie  behaupten  dafs''  u.  s.  w.  Gorg.  467  A. 
Socr.:  idw  fitj  JStoMo,  iUXtyx^  ^^^  IldXov  oti  notovirtv  d  ßovXov%a%  -^^ 
iitsä  docuerit.  Doch  ist  dieser  Fall  seltener  und  bei  d^rtta^cu  un- 
vaSgllcii,  da  dessen  Inhalt  immer  negativ  ist 

7.  Den  Fall  eines  Acc.  trans.  zeigt  Sjmp.  215  B:  ot»  loyt  tJ^oq 
•fiotoq  iJ  TotVroK,  ovS'  avTOQ  ärinov  dftftiqßfp^detiqi  den  Umstand,  dafs 
du  den  Satyrn  ähnlich  siehst,  wirst  ou  selber  nicht  in  Abrede  neh- 
DeD".  flier  ist  ofiotoq  ti  eine  Behauptung  des  Alkibiades,  von  welcher 
der  flauptsatz  als  PrSdicst  ausgesagt  wird,  so  dafs  die  Beschaffenheit 
dieses  anf  die  Form  jenes  keinen  Einflufs  fiben  kann;  folglich  steht 
der  Satz  mit  ort  in  der  Form,  wie  er  tdr  den  Alkib.  gilt.  Es  konnte 
aocli  sehr  gnt  gesagt  sein  dq  ftfp  ov/  o/iotoq  €*,  ovd'  avroq  dfdiptqßfu^ 
sck:  der  einzige  Unterschied  wäre,  dafs  dann  nnr  eine  Meinung  des 
Soer.,  nicht  zugleich  eine  des  Alkib.  referirt  würde.    Ebenso  Dem.  19, 


158  Dritte  AhtbcUang.     MisceJIen. 

303.  dXXa  ft^9  ot»  vav^*  ovt»c  fx^i^  »vtoc  ovx  ol6^e  artunttp  f^tui 
womit  Dem.  selbst  behauptet,  «s  „das  Factom  da^8^^  Sllnde  vq  Tavx* 
ovx  ovr«*c  fx^i*  SO  wirc  nur  vom  Gegner  sas,  durch  dessen  Unvenii5* 
gen  lom  Bestreiten,  der  Satz  bestimmt.  Antiph.  5,  46.  ^  o'r  i^iXtfrai 
Toirro  vftlf  /tfi^ilq  ot«  toi*  fttirifxtfv  aiKUvnrrp,  Da  i^ifftl^&tu  kein  Ver- 
bnm  dicend!  ist,  so  ist  eine  andere  Form  als  di«  des  Acc*  tmnsii.  gar 
nicht  denkbar;  und  weil  ebendeshalb  ein  MifsTerstindnirs  iiniii9glicb 
war,  konnte  hier  der  Sats  mit  ot«  nachfolgen,  wlbrend  dieser  sonst 
hier  stets  voraufgeht. 

Bierans  folgt  jedoch  noch  nicht,  dafs  die  Regel  fiber  obige  Veflw 
so  so  fassen  sei,  dafs  bei  on  =s  id  qu9d  oder  Aec.  trans.  das  ov  nicht 
stehe.    Denn  jenes  Factum,  das  Object  des  Bestreitens  oder  Leagnenf 
ist,  kann   aucii  ein  negatives  sein:  Isae.  9,  5.  ot*  u^it  ovk  f^ai^, 
oid*  eiv  avTog  l'la^fo?  yivo^ro^  fi9fiaq%vqiftiu  Si  vfiXvi  ituSS  Factum,  dafii 
er  das  BegrSbnifs  nicht  besoi^  hat,  kann  er  nicht  wegleagnea^;  was 
nimlich  als  Beweis  gegen  die  cLyxtffTtia  und  Erbberechtigang  genotet 
wird.  cf.  dagegen  Dem.  34,  47  in  No.  5.    Mehr  Beispiele  des  Acc.  Irans, 
sind  mir  überhaupt  niemals  sofgestofsen;  doch  genügen  sie,  xa  leigen, 
dafs  die  Strnctnr  einem  festen  Gesetie  unterliegt:   Mag  eine  Behaup- 
tung dbs  Referirenden  (Acc.  trans.)  oder  eine  dessen,  6 her  den  refe- 
rirt  wird  (Acc.  verb.),  ausgesprochen  werden  sollen,  immer  st«bl  oA 
oder  steht  nicht,  je  nachdem  es  in  der  Behauptung  Ae»  Einen 
oder  des  Andern  vorhanden  (gewesen)  sein  soll  oder  «ichL 

8.  Die  Conjunction  ist  fÖr  die  Verba  des  Bestreitens  undl^ug- 
nens  im  Fall  des  Acc.  verb.  gewöhnlich  »;;  doch  auch  ort.  Ffir  den 
Acc.  trans.  {id  quod)  giebt  es  sonst  nur  ot»;  folglich  ist  auch  Iner 
nichts  anderes  denkbar.  Ob  aber  ein  Objectssatz  wirklich  transiti- 
ven Objects  sei,  ergiebt  sich  dann,  wenn  er  zugleich  als  Snbjects- 
Satz  falsbar  ist,  mit  Umwandlung  Ins  Passiv.  Der  Acc.  verb.  bleibt 
auch  beim  Passiv,  IvTitiv  Xvuovftou^  und  Ifytiai  ist  so  wenig  das  Pri- 
dieat  in  XfytxM  ort  wie  ein  nacktes  contiMi,  veritimile  €Mt  heim  Acc» 
c  Infin.  Wohl  aber  z.  B.  Is.  10,  23.  xaAilMrio»'  fj^cn  tovt'  üntU  ötu 
12,  208.  xa««&o  <r«  XiKii^tf  ort.  Dem.  20,  2.  ori,  %^  adU^v  iaxU,  iüam. 
Xen.  Ages.  2,  18.  /tfyntTov  di  '^yijadfitpoq  on  Boitazol  na^fyhwrto.  Is. 
4,  101.  ftei^ov  itnff^QLOv  tuq  xaXwq  ii^xovuiv^  Sri  twv  noXratw  ov^ftia 
TOiTuvraiq  ifVfiipogaXq  hintut  mX,  Polit.  295  C.  ipvXdxtm^ttif  otc.  Gorg. 
465  E.  dxonov  nenoiiixev  ort.  Damit  sind  aber  nicht  die  Fülle  so  ver- 
wechseln, wo  nach  dem  Deutschen  eine  Fassung  als  Subjectssatz 
znlSssig  erscheint,  dennoch  aber  nichts  als  der  Inhalt  eines  Sagens 
angefahrt  wird,  z.  B«  Isae.  2,  17.  v?  fih'  Toiwy  ^v,  6  v6fioq  aiToq  di^ 
Aoi.  «Sc  Si  Iffot^craTo,  /jeftaqrvQ^KeNrn  „dafs  er  adoptirt  hat,  ist  euch 
durch  Zeugen  bewiesen*';  aas  Griechische  besagt  aber  nur:  „die  Zeo« 
gen  haben  bewiesen,  d.  h.  gesagt,  dafs*'. 

9.  Hienach  erklärt  sich  eine  brachylogische  Anwendung  des 
«Sc  nach  den  Verbis  des  Bestreitens  und  iLeugnens,  wo  man  entweder 
wq  ov  oder  sonst  on  ohne  ov  «ss  id  quod  erwarten  sollte.  Is.  18,  35. 
iaq  ßi^r  o^r  x^V  "^^  9Vft*piqet  xat  SUcuov  ifftd^  ianp  o&rf»  y&yrwOKftr, 
ovS*  avTof  ^yovuat.  drrfQilr,  Dem.  33,  43.  »?  ftiw  toivvv  yiyori  uoi  to 
aVfißoXcuoy,  ovS  avrol  f^agvol  elatp'  :faqayQd<pomiu  S^  »c  nrX»  So  pas* 
send  an  ersterer  Stelle  »^  fth  ov  XQV  wäre,  lassen  doch  die  folcen- 
den  Mal  an  eine  Correctur  nicht  denken.  An  der  zweiten  Stelle  aber, 
wo  es  einfsch  um  Aufföhmng  einiger  Thatsachen  sich  handelt,  wfirde 
«c  mit  Ol*  nur  stören;  das  Verhiltnifs  zu  ersterer  Stelle  ist  etwa  wie 
von  dävvaxop  ftti  zu  fifj  ov,  Dals  nun  trotzdem  nicht  on  gesetzt  Ist, 
beruht  darauf,  dafs  es  nicht  eigentlich  ein  Factum  sein  soll,  das  zum 
Object  des  Bestreitens  nnd  Leognens  gemacht  ist,  sondern  «ine  Be- 


Aken:  Dm  abaadirende  ov  nach  Verbis  des  Leugnens  etc.     159 

kfa^UBf :  „Unsere  Bchaoptang,  ilafs  es  gerecht  sei  — ,  wird  er  nicht 
n  bestrafen  wagen'%  ^  „er  wird  nicht  wagen  zu  gasen  wc  01/  XQV^^ 
reqi.  ik  »v  yijr^rt,  Dan  Besondre  der  beiden  Stellen  liegt  also  darin, 
dib  der  Sais  mit  1»^  nicht  direet  von  dem  Verbnm  des  Bestreitens 
•ttkg^iit,  sondern  von  einem  Substantiv  des  Sagens  („unsere 
lUf^pteng'*)«  welchen  aber  selber  nicht  ausgesprochen  ist,  als 
Aet  ferb.  getragen  wird;  und  nur  jenes  zu  ergXnsende  Substantiv 
wirde  in  der  Rection  eines  Acc.  transit  ateben;  denn  jedenfalls  ist 
077^17  iidcr  «?  TV^^'  ^1®  Behauptung  eines  Andern  als  des  Subjectes 
in  flaiptsaUes.  FOr  die  Theorie  also  der  „Wiederholong^  ud  libi- 
1»  ist  dnreh  solche  Stellen  jedenfalls  nichts  gewonnen. 

10.  Eise  Stelle,  ^vo  uq  ov  ffir  ot«  nv  oder  mq  ohne  ov  za  stehen 
ididat,  die  aber  nocli  weit  entschiedener  die  Statulrung  dieser  ErklS- 
no%  dsrck  Braebjlogie  fordert,  ist  Isoer.  13,  4.  all'  §1  fih  t»  liv 
oUmi»  nvi^ixmv  ^coUo^rrov  fit4(fovq  Vffq  d^laq  ijualovpy  ovm  av  ^fiip*qßff- 
fiftv  «c  ovx  IV  fp^ovovmq  ^vyx^^ovaii  „Wenn  die  Sophisten  bei  an- 
inn  Waarni  so  fibertbenem  wollten,  werden  sie  selber  nicht  in  Ab- 
nie  adiiies,  verrftckt  zu  sein*\  Die  Sophisten  würden  also  dann 
KlWr  ups:  „wir  sind  verrückt *\  Bier  aber  steht  gesagt,  dafs  sie 
das  niclkt  lagen  («es  nicht  leugnen)  würden.  Es  müfste  also  entwe- 
der ov  leblen  oder  mq>Qovovrviq  geschrieben  werden,  wenn  die  Stelle 
■ac&ioalone  der  No.  5  angeführten  zu  fassen  wSre,  d.  h.  mq  den  In- 
halt des  mftqhqß,  brachte.  Aber  an  eine  Correctar  ist  gar  nicht  zu 
deoiea,  da  es  sich  nicht  um  eine^  Behauptung  bandelt,  die  die  Sophi- 
itcB  etira  asfstellen  könnten,  sondern  ofTenbar  gesagt  werden  soll, 
<laGi  die  Sophisten  die  bei  ihren  Gegnern  und  dem  Redner  langst 
feitatelien de  Ansicht  würden  anerkennen  müssen.  Es  steht  also  das 
^tf  ifHorovai  dem  Hauptsatz  gegenüber  in  Rection  eines  id  guod, 
^^och  sieht  nicht  ot»,  sondern  »?,  weil  dieser  Satz  brachylogisch 

•ovatv.    Mehr  Stellen  dieser  Art  kenne 

. kann  sich  die  Erklärung  durch  „Wie- 

Malaag*'  ad  itbUum  nicht  berufen,  da  sie  einen  ganz  bestimmten 
Vntendiied  zeigen. 

11.  Das  Bisherige  hat  nur  die  Verba  declar.  berührt.  Auch  bei 
«um  desMeinens  und  Glaubens  findet  sich  einigemal  jenes  abun- 
«mde  01'.  Aber  auch  hier  genügt  nicht,  dafs  sie  negativ  seien;  sie 
J>^(Kii  Ttelmehr  zugleich  ein  Hindern,  ein  Streben  zu  negiren,  ent- 
■altea:  aa  „bezweifeln**.  Ölen.  89  D.  or»  d*  ovx  tan  ijturxrififi^  oni- 
^^  <ro(  doxw  tHoitiq  an^axtlv.  also  ütniavi  oTt  ovnt  f<m  s»  credo 
*•»  tue.  Ettthyd.  801  B.  01'  yatf  Siinov  %6  yt  Vt«^ov  taitrov  (seil. 
^*')i  eiU'  fymyt  ovt'  or  itaida  m/mtiv  tovxo  dnoQTi<ra^  taq  ov  t6  ?r«- 
^  ^VTiv:  nemo  duhiiahit  quin  $it.     Parm.  135  A.  aTro^fr^  re  xal 

;    "^?^^«rr  ori  011.    Doch  sind  solche  Strncturen  gegenüber  metuiti- 

'    ^  m  dem  Infinitiv  ungemein  selten,  eben  wie  schon  nach  positiven 

J^^  des  Glaubens  die  mit  oti,  obwohl  man  allgemein  diese  für  dem 

™™-  gleichberechtigt  ansieht.  —  Bei  den  Verbis  des  Bestreitens  und 

^9KB8  war  für  den  Accus,  des  Inhalts  ^q  fast  allein  üblich  gegen- 

fiOfr  öl»,  offenbar,  weil  es  zugleich  die  Fassung  =■  „als  ob"  zullfst. 

«^  Jenes  des  Meinens  und  Glaubens  (negat.  Tendenz)  wird  eigentlich 

l    "?r^'*  in  Betracht  kommen,  so  wie  nach  oüa.    Auch  erscheint  im 

1    J™pn  Esthyd.  301  B.  «5?  nur,  weil  dort  Socr.  auf  einen  vorher  ge- 

I    «Diserten  Zweifel  sich  bezieht,  worauf  auch  der  Aorist  hinweist. 

1^-^  Nicht  wegen  der  Negation,  sondern  nur  wegen  des  «c  ist  zu 

'    ^"Swichen  das  vielbestrittene  Xcn.  Mem.  1,  2,  36.  tita  firj  dfitplßoXov  if, 

^  allo  T»  noM  ij  TIC  ngoijyo^^Vfiiraj  o^Ufari  /iot  fiiXQ*  noawv  hmf 


160  Dritte  Abtlieilohg.     Mtseellen. 

tftt  voftiieip  viovq  tlrai  tov?  ar^QiannvQ,    Die  oatSrlicbste  ErklSnuig  des 
01^  SS  „dafs'^  hat  wahrscbeinlicb  wegen  des  Indic.  ^roioj  bier  keinen 
Eingang  gefanden;  und  doch  ist  dieser  gar  nicht  lo  nmgeben.     Aocb 
wenn  gesagt  wire:  „damit  es  eventualiter  klar  sei,  damit  ich  wisse« 
dafs  ich  gegen  das  Verbot  bandele^',  wSre  der  Indic.  n5lhig,  mag  Socr. 
an   die  Wirklichkeit  des  Vergehens  oder  Ddicls  glauben  oder  nicbL 
cf.  Dem.  14,  4.  tl  /i^v  iragyiq  r«  yi^ono  xai  craq:^«,  aq  ßavtXtw;  avzowi 
Irrirj^a^ci:  Das  Gesetz  v.  Grondz.  §106.    Hauptdata  §67.    Jacobs  er- 
kllrte  wq^sszScrt;  aber  dann  wfirde  der  Iniin.  bier  n5thig;  aucb  fehlte 
dem  regierenden  Satze  sein  Subject.     Dasselbe  gilt  fdr  die  Erkllrong 
Sauppe's  tag  ^  adeo  tff;  weder  ein  Consecntlv-  noch  ein  FinalsaU 
ist  hier  denkbar,  sondern  allein  ein  Sabjects-  oder  Objectssalz.     Dies 
scli^inen  aoch  Kiihner  und  Breitenbach  gefOblt  zu  haben;  aber  «$ 
=s  19 wie"  sagt  nichts;   es  bandelt  sich  um  „ob"  oder  „dafs";  and  w^ 
=  „als  ob"  gesetzt  llfst  unklar,  ob  dies  b=  „als  wenn"  oder  ss  „dafs" 
sein  solle.     Richtig  fafst  Seyffert  wq  =  Acc.  c.  Inf.,  wie  nach  »«« 
duhito;  aber  dennoch  wira  solches  wq  nar  möglich  dorcfa  die  Fas- 
sang; „damit  eure  eventuelle  Behauptung,  dafs  ich  gegen  das 
Verbot  handele,  keinem  Streit  unterliege",  „damit  ich,. wenn  ihr  ein- 
mal sagt:  „jetzt  handelst  da  dagegen!"  ein  Criterium  habe",    ort,  fSr 
laq  ist  nur  deshalb  undenkbar,  weil  dies,  wo  es  nicht  ^  id  qitod  ist, 
nur  von  einem  Verb  des  Sagens  regiert  sein  kann.     Socr.  bitte  aber 
Äq  statt  ti  =■  „ob"  gewühlt  aus  purer  Feinheit,  von  der  aocb  anmit- 
telhar  vorauf  das  d^ilor  oti  aq^txTior  cfi;  zeogt. 

Gflstrow.  '     A.  F.  Aken. 


in. 

Ueber  den  Gebrauch  der  unendlichen  Gröfsen  im  mathemati- 
schen Unterricht 

Indem  ich  einen  soviel  besprochenen  und  fast  verrufenen  Gegen- 
stand noch  einmal  bebandle,  thue  ich  es  nur  in  der  gegründeten  Zo- 
versicht,  eine  Frage  f&r  alle  Zeit  zum  Abschlufs  zu  bringen,  welcbr 
zum  Schaden  der  Wissenschaft  Jahrhunderte  lang  als  eine  offene  fort- 
bestanden  bat,  nSmlich  die  Fraee  Ober  die  Berechtigung  der  unendli* 
eben  Gröfsen  in  der  Mathematik.  Man  hat  bisher  vorwiegend  durch 
Femhaltung  des  undeutlichen  Elements  von  der  Lehrmethode  den  scbid- 
liehen  Einflufs  abzuwenden  gesucht;  doch  wird  man  zusesteben,  dafo 
der  Erfolg  des  prohibitiven  Verfahrens  keineswegs  zufriedenstellend  ist. 
Nur  eine  alle  Seiten  des  Gegenstands  umfassende  positive  L58ung  der 
Frage  kann  der  Wissenschaft  und  der  Lehrmethode  ihre  mit  Recht  be- 
anspruchte feste  Gestaltung  wiedergeben,  die  so  lange  beeintrSchtigt 
worden  ist.  Es  handelt  sich  hier  um  zwei  Forderungen,  eine  wissen- 
schaftliche und  eine  didaktische.  Die  erste  verlangt  eine  klare  Bestim- 
mung des  Begriffs  der  unendlichen  Gröfsen,  wie  er  sich  im  Fortschritt 
der  Wissenschaft  unzweifelhaft  herausgestellt  hat,  und  eine  derselben 
entsprechende  strenge  Begrfindung  der  Principien  der  h5bern  Analj^sis. 
Sie  ist  durch  mein  Lehrbuch  der  Differentialrechnung  und  Reihenthesrie 
(Berl.  1865  bei  O.  Muller)  erfüllt  Die  systematische  Durchföhrung  bietet 
der  Kritik  alle  Gelegenheit,  im  Ganzen  und  Einzelnen  za  prOfen,  ob  der 


Hoppe:  Die  uenaifcbtn  Grtfscn  im  niatlicuatiscbcii  Unterriclit.    ffij 

N%Httllte  Betriff  setoea  Anfordeniiig«n  genigt.   Da  cleicliwol  bis  jeUl 

bm  litwao^  dagegen  erhoben  worden  ut,  so  darf  ich  die  wiMen- 

tdialUicke  Seite  derFrtge  ale  erledigt  betrachten  nnd  kann  mich  ana- 

ukMM  mit  der  didaktiachen  beachxAigen.   Ich  werde  demnach  nicht 

Mm  ErktlraagsTerflnche  oder  Anakunftamittel  rorfthren.    Der  wiaacn» 

Hmiuielie  Brgriff  des  Unendliclien  exialirt  bereite,  nnd  es  tat  nnr  n«. 

tMr,  ila  11  den  betreffenden  Theilen  der  Mathematik  in  Anwendung 

f^r^^  "™  ^'^^'  Dnnkel  zn  entfernen,  daa  sich  an  die  Vorsleiinng 

dM  [Jimdliehen  geknfipft  hat,  nnd  eine  sichere  Controlle  gegen  fal« 

Jwemd  unklare  Dednctioncn  so  gewinnen,  welche  sich  nnter  Jenem 

n    r  Li"^  .Schein  Ton  Berechtigung  erhalten  konnten.    Die  Worsel 

■^^wlarheit  llTst  sich  am  beaten  in  den  elementarsten  GegenstSn- 

«i  crfama;  Ich  werde  deshalb,  angeachtet  die  wiasenschaftliche  Be- 

äetloBf  der  Theorie  des  Unendlichen  in  der  hShem  Anaijsis  so  so- 

CM  Nt,  die  Er5rtcraog  gans  an  Gegenstlnde  des  SchnlontenichU 

Uli  Itidentnng  so  Terhüten,  will  ich  mein  Endartheil  Toranaschik- 
kca.  Die  mendliehen  GrSfsen  sind  ihrer  Natur  nach  ein  Element  der 
m^tkn,  nicht  der  synthetischen  Naliiematik;  die  bisher  geltenden 
«nmlte,  welche  ihren  Gebrauch  von  der  Lehrmethode  der  Schulen 
Mnckfithn,  bleiben  daher  auch  nach  Befreiung  dea  Begriffs  Ton  feder 
MjwytWteit  In  QiiTerlnderter  Gellang,  und  ea  liegt  mir  fem,  An 
i^M  arftrwonen  zu  wollen.  Ans  der  genannten  Stellung  folgt  jedoch 
2k  ^  ^^  Befriff  Ar  Schfiler,  weiche  nur  srnthetiscbe  Mathema- 
^  fielnebfB  haben,  nnfalsbar  sei;  vielmehr  beoarf  es  nnr  gewisser 
!S!lT^^  Bedingungen,  lu  deren  Erföllong  der  Unterricht  in  den 
wwn  and  obem  Classen  der  Gymnasien  hinreichende  Gelegenheit 
^^  md  die  ich  nachher  speciell  angeben  werde,  um  ihn  mit  aller 
rnierlicfaen  Klarheit  und  VersUndlichkeit  entwickeln  und  anwenden 
*B  nnaen.  Meine  Auaföhmng  wird  daher  ebenaowenig  su  Ungunsten 
^ciiga  Anwendungen  des  Unendlichen  sprechen,  welche  etws  bis- 
^  Mek  eignem  Ermessen  dber  Lehrer  gemacht  worden  sind.  Sieht 
**  Mer  auch  ah  von  jedem  frei  gewlhlten  Ueberstreifen  des  Unter» 
y*"^»»  dem  sjnthetischen  ins  analyliache  Gebiet,  und  setzt  ToraOf, 
2^%riff  des  Unendlichen  sowie  das  Wort  sei  gSnilich  darans  Ter* 
^^,  m  wird  sich  doch  die  Beschäftigung  mit  der  Mathematik  nie 
<M  aiKends  sbschliefsen  kAnnen  gegen  eine  durch  Anschauung  her» 
yj^fewe  Idee  des  Unendlichen.  Die  Betrachtung  tou  unbegrensten 
2^>eeo  und  Ebenen,  von  Parallelen  und  Winkeln,  des  Kreises  uai 

u  ^  Kftrper,  der  Zahlenreihe  nnd  anderer  Reihen,  der  incommen* 
*>nocln  Lioienverhiltnisse  nnd  Irrationalzahlen  fahren  unwillkfirlich 
^eerldte,  welche  sich  dann  zum  Begriff  su  gestalten  strebt  Dieser 
IlÜ^^^'  allem,  nicht  etwa  blofa  die  Schwierigkeit  der  strengen 
^^asniknmg  einiger  Sitze  ist  es,  was  so  oft  Erkllmngen  mit  Hfilfe 
^mvdliehen  an  die  Hand  giebt.  Er  bildet  die  nnumgSngliche  Be* 
n^^  des  mathematischen  Unterrichts  mit  dem  Element  des  Unend- 
"y  ^^  macht  die  Festotellnng  des  Begriffs  zn.  einer  Frage,  welche 
U«  ^J?^^'^'^  ^^'  Schule  in  Anspruch  nimmt  Ohne  selbst  einen 
triff* ^^^  ^^  haben,  kann  man  dem  Ueberhandnehmen  anklarer  Be> 
frr''^  wehren,  was  an  aich  nnr  am  so  schwerer  Ist,  je  weniger 
^ft/oetiiide  eine  eingehende  Er5rterang  gesUtten.  Nach  Erklirung 
%SS  k^"^^  Gesichtspunkts  gelie  ich   nna  inr  LSsung  der  Frsgn 

^^ie  unerlllsliche  Vorbedingong  eines  Begrifft  des  Unendlichen  ist 

^AB»iisune  der  Yerinderane  der  Gr5fsen  in  geffenseitiger  Abhlnci«* 

^  Es  mala  deutlich  geworden  sein^  dafs  wir  in  Figuren  wid  a%^ 


163  Dritte  Abthcilaag.    Miscellen. 

WMfoli«n  AasdHkckeii  einxelife  Gr5f0eB  wiDUriidi  vertoJem 
aad  dafs  durch  YerÜnderanff  einer  solchen  eine  gleicfaseiti^e  '* 
v«ac  anderer  GrSfsen  bewirkt  und  TollstSndig  bestimmt  wird, 
noen  andere  keinen  Einflof«  erleid»  nnd  ihren  Werth  behalten.  Es 
Hmfa,  um  die  Bedingung  knn  anssndrScken,  die  Flhigkeit  eatwicMl 
«ein,  bei  Torliegender  willkürlicher  Verindemng  einer  onabblngiMi 
Variabeln  die  abhingigen  Yariabeln  von  den  Conatanten  zn  nnterecbci* 
den.  Gelegenheit  zu  dieser  Beobachtung  bietet  aich  fast  fibenll.  Eia 
Dreieck  in  einem  featen  Kreise  erleidet,  wenn  man  eine  Ecke  !!■§• 
dev  Peripherie  Terscbiebl,  VerSoderungen  in  zwei  Seiten  ini4  swei 
Winkeln;  eine  Seite  und  ein  Winkel  verhalten  sich  eontiant.  IM« 
Aenderang  des  Kreisbogens  fiber  einer  Seite,  welche  man  in  neuer 
Hand  hat,  isf  anabbtagige  Variable;  die  aller  andern  Gr^fsen  ist  doidb 
sie  bestimmt. ' 

Die  geforderten  ErklSrnngen  berfihren,  wie  man  sieht,  eine  Seit« 
der  Mathematik,  welche  nicht  zum  eigentlichen  Schulunterrickte  gehArtf 
nichta  desto  weniger  Uesen  sie  unmittelbar  im  Ansdbaunng^rnse  iler 
SchQlei\  welche  onnedicJs  in  der  Regel  durch  genetische  Erklirungen 
SU  fthnlichen  Betrachtungen  geführt  werden.  ^  Die  Gr5lAenTtriDde|ranf| 
Ton  welcher  hier  die  Rede  ist,  bedarf,  wie  vielleicht  nicht 
ist  zu  bemerken,  keiner  höhern,  allgemeinem  Auflassnng,  sendem 
deutet  dasselbe,  was  jedes  Kind  unter  grOlser  und  kleiner  wcrdi 
steht.  Es  ist  nur  nothig,  die  Aufmerksamkeit  auf  die  BestinnMing^  skr 
einen  durch  die  andre  zu  lenken  und  die  wenigen  eingefebrien  Bcncsi^ 
nnngen  dem  Gedächtnifs  einznprSgen.  Hit  BeschrSnkung  anf  üie  Ge^» 
metrie  wftrde  daher  die  Bekanntachaft  mit  den  ersten  Eltmenlen  eine 
genfigende  Grundlage  aein;  nur  die  Uebertragung  auf  die  Algebra,  wek 
che  ein  Eingehen  auf  die  Uessnng  von  Raumgröfsen  erfordert,  seM 
«ne  Reife  der  Geislesentwickelung  voraus,  weliche  zun  VeraHndnii» 
der  Proportionen  heMigtJ 

Das  bisherige  Mislingeu  in  der  BegriiFsbildung  des  Uneadlicbcn  hui 
seinen  Grund  darin,  da&  man  ein  falsches  Ziel  verfolgte  nnd  dn«  n» 
bewnfste  Forderung  voreilig  damit  verbaMl.  Unendliche  GrÖfecn>  v«i^ 
treten  in  der  Rechnung  oft  Conatanten,  and  man  meinte,  sie  naltfa4en 
als  constant  definirt  werden,  wenn  sie  nicht  ihre  Bedentang  nnd  An- 
wendung verlieren  sollten.  Dafs  diese  Forderung  wirklich  za  Grande 
lag^  läfst  sieh  an  den  verunglfickten  Vemuchen  aowie  an  den  Beweinen 
der  Unmöglichkeit  erkennen;  man  hat  sich  jedoch  dartiber  so  wvnif 
Bechenschaft  gegeben,  dalh  sie,  soviel  ich  weife,  nie  ansgeapmcben 
worden  ist.  Sie  gab  sich  kund,  wenn  man  von  Gröfsen  a  so  npracAi, 
die  gröfser  als  ^lle  Gröfsen,  von  unendlich  kleinen,  die  kleiner  eis  alle 
positiven  Gröfsen  und  doch  nicht  Null  sein  sollten,  und  zur  Ericlimv 
solcher  widersinnigen  Paradoxen  zu  immer  höher  geschraubten  vnl 
Bubtilera  Unterscheidungen  griff.  Diese  durch  Yoreiligkcit  gescbalfe* 
nen  Schwierigkeiten  fallen  von  selbst  weg,  wenn  man  sieh  in  der  Er* 
Uirsng  nicht  durch  die  beabsichtigte  Anwendung  irre  machen  Mit. 
Die  unendlichen  Gröfsen  sind  variabel;  mittelst  des  indirecten  Schlot- 
ses  von  der  Ungleichheit  auf  die  Gleidiheit,  mit  welchem  der  Schfilcr 
schon  bei  den  ersten  Dreieckssitzen  bekannt  wird,  werden  aber  ans 
ihren  Biffenschaf^en  bestimmte  Werth e  von  Con^tanlen  gezosen.  IBA 
sie  variabel  sind,  ist  keine  neue  Entdeckung;  man  ist  je4o^  stets 
eilig  daröber  hinweg  seffasgen,  wenn  es  galt,  Definitionen  mtd  Prinei* 
pien  aufzustellen,  und  hat,  statt  auf  diesen  Schlflssel  de»  YerstlnÄ' 
nisees  Gewicht  zu  lesen,  den  UoMtand  eher  verhöllt^  i^^th  als  s^l» 
der  liornende  nicht  davor  erschrecken.  In  der  That  hat  man  es  Uns 
leieht  gemaeht  —  die  Sache  nioht  an  vereteheni    Sein  spiterea  Ur» 


Hoppe:  Die  iniCBcDIdHM  GrSfseti  in  iiiir^Iieiiililtirehen  Unterricht    163 

€bcfl  boirtirt  dann  gmSVbnHcli,  man  wolle  pJansibel  machen,  wM  wl- 
Avnnnig  »eS.  Es  ist  nach  meiner  Ansicht  das  sicherste  Mittel,  ein 
KttkakeB  aaf  die  alten  irrigen  Yorstellongen  zn  verhindern  nnd  alle 
■ftcptiscben  Argumentationen  abznscbneiden,  dafs  matt  es  ausdrücklich 
lierrerAcht,  dsTs  anendliche  Grftfsen  Tariabel  sind.  Diesem  Zwecke  galt 
Mch  die  TOrstffhende  Bemerkung. 

In  der  folgenden  Begriffsbestimmung  nnd  Anwendung  will  ich  zu 
GmuU9  der  Einfachheit  von  negativen  Gröfsen  absehen.  Die  Eigen- 
•eftaften  nneadticher  Grofsen  beziehen  sich  auf  den  absoluten  Werth; 

ist  dabcr  leicht  die  weitere  Anwendung  auf  negative  Gröfsen  zu 


Un«ndffch«  GrKfsen  haben  als  solche  nur  durch  die  Abhingigkeit 
YerSnderang  Sinn  und  Bedeutung.  Spricht  man  daher  von  einer 
naendJidten  Griifse,  so  mufs  es  auch  eine  andere,  unabhängig  variable 
ind  willkBrllcb  als  unendlich  betrachtete  Gröfse  geben,  von  der  ihre 
Yertttdenmg  abhingt.  Es  ist  diefs  eine  Probe,  wodurch  man  die  Un* 
kWfbeü  der  gewöhnlichen  Art  falscher  Argumentationen  ans  ihren 
Sehlv^Cwiiikcln  vertreiben  kann.  Sie  zeigt  z.  B.,  dafs  unvoUstlndig 
begrenzte  ¥llchenr8ume  keine  nnendlichen  Gr5fsen  sind.  Die  Defini* 
tiofi  leolel  ven: 

Eme  Gr56e  y,  deren  Verandernnff  durch  die  einer  willkflrlfeh  Ter* 
inJerlichen  Gr^fse  x  bestimmt  ist,  heifst  unendlich  klein  oder  nnend* 
fieft  groft  dSLt  ein  unendlich  kleines  oder  unendlich  grofses  jt,  wenn 
•le  nrai  jeder  beliebigen  Annahme  einer  positiven  Constanten  e  durch 
cMnprediende  Yerkleinening,  beziehungsweise  VergrOfserung  von  x  klei* 
B«r,  betiebang^weise  grOfser  werden  kann  als  eben  dieses  f ,  und  bei 
fernerer  Ab-  oder  Zunahme  von  x  auch  femer  beziehnngiweiie  <  ^er 
>^  bleibt. 

ffiemacb  ist  x.  B.  die  Sehne  eines  unendlich  kleinen  Kreisbogene 
■nendlicb  klein,  weil  man  nach  Annahme  einer  beliebigen  Linie  c  den 
Bogfu  so  klein  machen  kann,  dafs  die  Sehne  -^e  wird,  und  letztere 
IkbI  {eraerem  Abnehmen  des  Bogens  -<€  bleibt.  Dagegen  ist  die  Sehne 
efees  mieadlieh  grofsen  Bogens,  obgleich  sie,  wenn  der  Bogen  bis  zn 
dneni  Vielfachen  der  Peripherie  wSchst,  «^c  wird,  nicht  nnendlicb 
IMb,  weil  d«  bei  fernerem  Wachsen  des  Bogens  wieder  ^e  wird, 
wedlpra  nur  e  kleiner  als  der  Durchmesser  ist. 
-  Ebenso  ist  ein  Dreieck  von  constanter  Bohe  h  fiber  nnendlicb  kle^ 
ner  GrandÜnie  x  unendlich  klein;  denn,  nimmt  man  einen  beliebi- 
gen  Titchenraum  e  und  verwandelt  ihn  in  ein  Dreieck  von  derselben 
flWhe  k,  so  wird  J-^f  c,  sobald  man  x  kleiner  als  die  Grundlinie  des 
Dretedrs  c  werden  llfst,  und  bleibt  -<c  bei  jeder  fernem  Abnahme 

'  Gnndlinle  x,  ' 

Diese  ahseheinend  so  geringfögige  Eigenschaft,  fSr  welche  sich  in 
Tfacilen  der  Mathematik  leicht  unzShlige  Beispiele  aufstellen  Iss>- 

i,  gewinnt  durch  folgenden  Satz  eine  Bedeutung  von  unbegrenztem 
13iiit»ng-. 

Zwei  Constänten  a  nnd  h  sind  einander  gleich,  wenn  sie  rott  einer 
YmrimMm  x  unendlich  wenig  diiTeriren. 

IKe  Primisse,  um  sie  ausführlich  darzulegen,  sagt,  dafs  die  absoln- 
ttm  Werthe  von  x^^a  und  x  —  b  gleichzeitig  mit  irgend  einer  unab- 
Iflil^gen  Grftfse  t  variiren  und,  sei  es  iftr  unendlich  kleines  oder  nn- 
«nmeb  grofses  r,  unendlich  klein  sind.  Der  Beweis  ist  folgender: 
Wir^  a  imd  5  ungleich,  iö  wire  entweder  o  —  b  oder  ft  — a  posltlr. 
S^  siso  «  —  6  positiv;  dann  kann  man  derPrBmifse  zufolge  die  abso« 
iM^ Werthe  von  x^a  und  x  —  b  einzeln,  durch  entsprechende  Ver» 
Idtinenmg  oder  Vergrttftemng  von  i,  <  H«  —  ^)  machen,,  folglich  amcb 

11* 


164  IM^  Abtheilttig.    )Ii8ceU«a. 

beide  ragleicb,  weil  derjenige,  welcher  es  znerat  geworden  iit,  et  Mcfc. 
bleibt,  bis  es  der  andere  bei  fernerer  Ab-  oder  Zonahme  yon  (  g^euhp 
falls  wird.  Diefs  voraasgesetzt,  ist  die  algebraische  Differens  (jt— ^ 
•*(jr — «),  welche  nicht  grSfser  sein  kann  als  die  Somme  der  abaoh» 
ten  Wcrthe,  <i(«— ä) -*-!(«  — *)»  das  ist  a  — *<«  — 6,  Die  i 
nähme  der  Ungleichheit  föhrt  demnach  za  einem  Widersprudi,  und 
kann  nur  n  =  6  sein.      ^ 

Dieser  eine  Satz  nebst  dem  speciellen  Nachweis  der  Erföllmig 
ner  Priraisse  reicht  hin,  um  alle  bekannten  Anwendangen  des  Unen^ 
liehen ,  dnrcb  welche  man  Satze  der  niedem  Mathematik  in  EnnsB^ 
lang  logischer  Schlursfolge  zu  yeranschaalichen  gesucht  hat,  za  stfitB» 
gen  Beweisen  zu  erheben.    Nur  mufs  man  bei  Einfohrang  des  Uacnd- 
liehen  eine  bisher  gewöhnliche  Unbestimmtheit  aofgeben.     Sagt  mtll 
B.  B.:  „Ein  Kreis  ist  ein  Vieleck  von  unendlich  Tielen  Seiten**  —  ••* 
Ceblt  dem  Satze  der  logische  Inhalt,  und  er  ist  zu  keinem  Beweise 
tsuglidi.     Sagt  man  statt  dessen:  „Ein  Kreis  differirt  nach  Vm&ag 
nnd  lobalt  unendlich  weniff  von  einem  eingeschriebenen  und  riaem  an» 
schricbenen  regelmBfsigen  Vieleck  von  unendlich  vielen  Seiten**  —  «e 
l|at  man  einen  richtigen   nnd  anwendbaren  Satz.     Ich  fibergebe  AttL 
Nachweis  der  Richtigkeit,  welcher  in  Betreff  des  Um&ngs  von  der 
Aufstellung  einer  Definition  oder  eines  Axioms  abhlagig  sein  wftrdc^ 
ond  beschränke  mich  auf  die  Anwendung. 

Will  man  s.  B.  den  Inhalt  des  Kreises  als  den  des  Dreiecks  Aber 
dem  rectificirten  Urnfanc  mit  einer  Hohe  gleich  dem  Radius  dsrstd«. 
len,  so  kann  man  erst  dasselbe  mit  dem  umschriebenen  Vieleck  thesu 
Beide  Grundlinien  differiren  för  unendlich  grofse  Seitenzahl  aacAdliA 
wenig  von  einander.  Die  Dreiecke  differiren  dann,  wie  man  leidbt  sf» 
kennt,  um  ein  unendlich  kleines  Dreieck.  Folglich  differirt  der  ▼artsÜa 
Inhalt  des  Vielecks  unendlich  wenig  sowol  von  der  Kreisflicbe  ab  i 
such  vom  Dreieck  fiber  dem  Kreisnmfang,  und  da  die  letstem  beidsi  j 
eonstant  sind,  so  sind  sie  gleich. 

Aas  diesem  Verfahren  wird  deutlich  sein,  dafs  in  einer  ricbtigMi 
Anwendung  des  Unendlichen  zu  matliematischen  Deductionen  die  sa 


▼iel  gerfigte  VernachlSssigung  eines  kleinen  Fehlers  gar  nicht  vo  _ . 
Nie  wird  eine  unendlich  kleine  Gröfse  null  gesetzt.  Nur  darf 
sich  nicht  durch  eine  Ausdrucksweise  der  höhern  Anaijsis  irre  mi 
lassen,  welcbe  aus  praktischem  Grunde  das  Zeichen  ss  0  Rlr  das  PlrS> 
dicat  „unendlich  klein*'  in  solcben  Fillen  gebraucht,  wo  aoa  der  Tellp 
ständig  bezeichneten  Variabilität  der  Gröfsen  der  Sinn  unaweiieliiaft 
hervorgeht  Ebenso  weniff  wird  zum  Verstlndnifs  des  B^;riffes  der 
anendliche  GedankenproceJs  des  immer  kleiner  und  kleiner  werdeaa 
erfordert.  So  gut  man  Sätze,  die  für  alle  Dreiecke  gelten,  an  eiaam 
speciellen  Dreieck  beweist,  kann  man  auch  die  in  der  obigen  Dcfiai- 
tion  enthaltene  Bedingung  y  <  c,  f&r  jedes  constante  c  gfiltig,  aa  eiacm 
beliebigen  constanten  e  nachweisen.    Diefs  zeigen  die  Beispiele. 

Die  hier  beim  Kreise  befolgte  Methode  läist  sich,  im  VVesentlidua 
nnwändert,  auf  die  Bestimmung  des  Inhalts  nnd  der  Oberfläche  tob 
Cylinder,  Kegel  nnd  Kugel  anwenden,  immer  unter  voivebender  Be> 
handlung  entsprechender  ebenflächiger  Körper,  ebenso  aufTheile  jeacr 
runden  Figuren,  Sectoren  u.  s.  w.  Eine  besondere  Erörterang  d9HW 
daher  wol  fiberüfiasig  sein.  In  Betreff  der  einzelnen  krummen  Ober» 
flächen  sind  offenbar  wie  bei  den  krummen  Linien  besondere  Defial- 
tionen  oder  in  Vertretung  derselben  Axiome  nöthig,  durch  welcbe  die 
empirisch  aufgenommenen  Begriffe  erst  die  zur  mathematischen  Behand« 
lang  erforderliche  ideelle  Gestalt  erhalten.  Die  ersten  Ankafipfiings- 
punkte  der  Rechnung  bleiben  daher  nothwendigerweise  unbewifto^ 


■on^:  IM«  mcndliiheB  GrOben  im  matliematiselieii  Unterricht.    1^ 


•b  0o]cfcer  kwn  die  BeetiminoDg  der  Oberfliclie  als  cinfc  Con- 
■tonte  fiesen,  Ton  welcher  eine  gewisse ' niher  za  bestimmende  Poiy 
«dcrfliche  mtendKch  wenig  differirt. 

Bei  Aaw€iidang  des  Unendlichen  auf  die  Irrationalxshlen  und  incom* 
iMn  Yerliiltnisse  kommt  es  nur  auf  einiffe  principielle  Anord- 
•a,  iiin  in  grSfster  Einfachheit  allen  Anforaeroncen  tu  genfigen. 
»  man  eine  beliebige  Gr5lse  irgend  welcher  Qnalitit  6,  s.  B. 
iIm  Lfoie,  dorch  eine  gleichartige  Einheit  a  mifst,  erffiebt  sich  eine 
■ichst  kleiner«  ganze  Zahl  m  und  ein  Rest  r,  kleiner  als  die  Einheil, 
im  benondem  Falle  as  0.    Um  eine  steigernngsfilhige  Genanigkeit  zn 

erhalten y  theilt  man  die  Einheit,  nnd  mifst  die  Gröfse  b  durch  — a. 

n 

Dana^  ist  der  Theiler  n  eine  nnabhSngfce  Variable,^  deren  Verinderang 
■an  in  «einer  Hand  hat;  die  nSchst  kleinere  Zahl  m  nnd  der  Rest  r 
nnd  dorch  sie  bestimmt.  Es  folgt  nun  sehr  leicht,  dafs  fllr  einen  un- 
endlich groJsen  Theiler  der  Rest  unendlich  klein  ist;  denn,  nimmt  man 
öne  heBebige  gleichartige  GrSfse  c  an,  mifst  b  durch  c,  woraus  die 
nii^flt  Udnere  Zahl  q  herrorgehpn  mag,  nnd  setzt  n>>9,  so  wird 
offenbar  r<e  nnd  bleibt  ^e  bei  femer  wachsendem  Jt. 

Eine  GrBlie  6,  welche  durch  eine  gleichartige  Einheit  a  gemessen 
die  Zahl  k  ohne  Rest  Riebt,  wird  unter  Zogrondeiegung  dieser  Einheit 
tils  Darsfdlnng  der  Zahl  k  betrachtet.    Durch  Erweiterung  des  Zahl- 

anÜs  betraditet  man  iede  gleichartige  Grölse  als  Darstellung  einer 
1,  deren  Werth  durcn  GrSfsenfolge  im  Vergleich  mit  den  bekann- 
ten Zahlen  bestimmt  ist,  und  durch  successite  Vergr5fserunff  des  Ein* 
licitstlMilem  annihemd  ermittelt  werden  kann.  DtL  aber  die  einmal 
dsff|;ntelite  Zahl  auch  fttr  jede  andere  Einheit  darstellbar  sein  mnft, 
no  crwidist  die  Aofrabe:  die  der  GrSfse  Ä  gleichartige  Grölse  B  tm 
finden,  welche  in  Einheiten  A  dieselbe  Zahl  p  darstellt,  wie  die  Gr^fse  b 
in  ihrer  Einheit  e. 

■ÜA  muk  h  durch  — a  nnd  B  dorch  — j<,  so  mnis  beidemal  die 

n  n 


kleinere  Zahl  m  dieselbe  sein,  damit  f  in  der  GrSfsenfolge  ge- 
gen  den  Brach  —  dieselbe  Stelle  einnimmt.  Ist  diefs  flir  jeden  Thei- 
ler n  der  Fall,  so  bt  auch  p  beidemal  dieselbe  Zahl,  weil  es  Ton  dem 

m 
Taiisheln  Brach  —  nach  dem  obigen  Satze  fftr  unendlich  grofses  n  un- 
endlich wenig,  nimlieh  um  die  Reste  beider  Messungen,  differirt. 

JKe  Uebereinstimmmig  der  nichst  kleinern  Zahl,  welche  demzufolge 
Bedingang  der  geforderten  Proportion  ist,  llfst  sich  bei  den  von  Pa- 
rallelen gebildeten  proportionirten  Stficken  zweier  Geraden,  bei  Drei- 
oden Ton  gleicher  Hohe,  die  sich  Tcrhalten  wie  die  Grundlinien,  bei 
«ntopreehenden  Kreisbogen,  Sectoren  und  Ccntriwinkeln  und  in  ihnli- 
dbsn  FiDcn  leicht  nachweisen.  Die  Beweise  fbr  solche  Proportions- 
oltae  finden  dann  in  dem  Vorstehenden  ihre  VenrollstSndignng  ohne 
Rfidtncht  aof  Commensurabilitit  Die  hier  angedeutete  Bestimmung 
4er  YerhÜtaisse  in  der  Geometrie  kommt  im  Wesentlichen  auf  die  En- 
Uidisebe  sorflek;  nur  ist  zn  gleicher  Zeit  der  erweiterte  Zahlbegriff 
Bit  entwickelt,  welcher  die  Irrationalzahl  in  aich  schliefst 

Die  Betrachtung  Ton  unendlichen  Reihen  und  den  Grenzwerthen 
TOB  Brfichen,  deren  Zlhler  und  Nenner  sogleich  Terschwinden,  wfirde 
Mk^  iprimn  man  sie  irgendwo  zuziehen  wollte,  leicht  an  den  Satz  von 
der  anendlich  kleinen  Differenz  anschlielsen,  wie  wol  ohne  weiteres 


It6  9niU  ilbdieaiiiig.    MUcftUMi. 

Ich  k%\U  ta,  ffftr  miader  wiebtigt  ob  und  in  welchem  UmCnig  Be- 
weise wie  di«  Yorstehenden '  oder  «och  blofse  AnscbaDungeii  atait  im 
Beweise  oder  neben  ihnen  im  Schulunifrricbto  gebrancht  werdem.  Dm- 
aof  allein  kommt  es  an,  dafs  nicht  der  spltem  richtigen  firlcemitniis 
«in  Damm  vorgebaut  wird,  sei  es  durch  unklare  oder  resignirte  Ui^ 
tbeiltt  welche  einen  Linien  FJecken  in  der  filatheroatik  elalnirea,  Bm 
.  jeder  Berfthnwg  mit  den  anendlicben  GrOfsen,  welche  die  Umatiade 
herbeiOSbren,  mufs,  soweit  überhaupt  ein  Eingehen  stattfindet,  fiBr  d» 
riehtigf  Erkeaatnifs  gewirkt  und  auf  die  Bedingung  derselben  kiaQ»* 
wiesen  werden.  Es  leuchtet  gewifs  Jedermann  ein,  dafs  alles,  wae  ist, 
sein  Ende,  seine  Grenze  hat;  nur  die  Veränderung  kann  ohne  E^de 
ibrtohen;  „unendlich**  hat  also  nur  in  der  Yerinderung  einen  Sinn. 
Haiä  cegenwjlrtiger  Sachlage  machen  sich  yiele  unklare  und  resigniiie 
Urtheue  fiber  das  Unendliche  neben  einander  geltend t  und  die  tFIo* 
Q^schaft,  wenn  gleich  nicht  in  Hinsicht  auf  die  Forschung,  so  doch 
in  Betreff  der  Lehre,  schleppt  sich  mit  ihren  Folgen.  Sie  Ton  diesem 
Bemmnifo  %n  befreien,  ist  das  Ziel,  welches  ich  mit  dem  gfigenwSrti- 

Sen  Aufsatse  verfolge  und  weiterhin  zu  verfolgen  denke,  uai  tnle 
Irfordemifs  scheint  mir  zu  sein,  dafs  der  Begrin  der  unendliche»  Gcft- 
Dun  als  ein  mathematischer,  wissenschaftlich  festgestellter  allseitig  •&• 
erj^nnt  wird.  So  wenig  man  Jemandem  ein  iJrtheü  Aber  andere 
miithemstische  Gegenstlnde  einrinmen  wird,  wenn  er  erUlrt,  Jreinen 
deutlichen  Begri£P  davon  t^  haben,  ebenso  wenig  kann  man  es  ilim 
auch  fiber  diesen  Punkt  gestatten.  Ich  sehliefse  mit  der  Bitte  im  die 
geehrten  licser,  mich  iu  meinem  Streben  zu  onterstiitzen ,  und  die 
FriVge  ober  die  Eiistens  eine«  mathematischen  Be^i£&  des  UneaJB- 
chfA  bei  jeder  Gel^enbeit,  wo  sie  zur  Sprache  kommtf  zur  Entschti- 
d^ng  zo  rahren. 

Berlin.  R.  Hoppe. 


IV. 

Kritische    Miscellen. 

Der  bSnfigen  Verwechslung  von  m  und  in  begegnen  wir  in  der 
Handsohiift  des  Poggius  ad  Attio.  I,  19,  2,  wo  es  heä^ti  JtptM  im  ft- 
jmhUca  nvne  quUem  mnxime  Oaliiti  btlU  «ersoniar  atefaa;  nam  dein 
(^gg.  ed«««),  frairtM  n^iri  pugnani  pyeri  iu  mlmm  pußfnarmnt  ef  &ütt 
iubio  MMai  im  armii  exeursioneB^ue  in  provititiam  f^timai.  Ich  gUnhe 
Mversiehtlieh  meinen  verehrten  Freund  Fr.  HoAnsaa  zu  fiberzen^ca, 
dafs  die  von  ihm  sofgeaAmmene  Verbesseritfig  der  Stelle,  welehe  ««■ 
Tk  Mommsen  herrührt,  niobt  die  rieb i ige  sein  kann:  Aediti  —  pvfPMd 
Rüteiü  palam  furnorunt  et  ain«  dubio  $umi  tn  armik,  Zunichat  kaai 
an  eine  Schlacht  der  Helvetier  in  dem  Jahre  6^  v.  Cho.,  i»  denn  disacr 
Brief  geachrieben  ist,  unmAglirh  gedacht  werden,  ^ns  Gaea.  B.  G.  l 
1-6  geht  deullich  hervor,  dafs  die  Helvetier,  nach  deeiilihrigeo  Ve^ 
bereitung,  welche  61  nnler  dem  Consulat  des  M.  Hessala  und  M.  Ksi 
begonnen  hafte  (c.  2),  den  27.  MSrs  58  (v.  c.  6)  zum  Ausnig  mid  An^. 
brocb  nach  GaHien  bestimmt  hatten,  wo  ihnen  Cissr  zum  eisten  Hd 
begegnete.  Es  kommt  zu  diesem  facliscben  Grunde  ein  ebenoo  wis^ 
liger  sprachlicher.  Wenn  die  Helvetier  eine  Schlacht  geliefert  habti, 
io  kann  e«  too  ihnen  i^icht  heUseq  «mm  dMo  in  armii  iunij  ab.  eh 


I 


Seyffert:  Kritische  MiseeUes.  |^7 

gelieferter  Sdilacht  dieser  Tersicbennig  bedflcfte  —  Bomdem 
I  M»  armitenmi  d.  h.  sie  werden  sieheriich  unter  Wefien 
liAcibeB.    leb  mnfs  femer  fragen:  was  ist  oalmm  pug^utruntf    Jeder» 
nasD  &agt  soiachsl,  mit  wem  haben  sie  gelcXmpft?   Mit  den  Uaduem.} 
AWr  Toa  diesen  liiefs  es  Ja  eben  pugnant;  also  mufste  es  von  den 
BeJvetieni  doch  ebenso  heilsen ,  weil  der  Kampf  nar  zwischen  diesen 
Mden  Völkerschaften  denkbar  wXre;  sollte  aber  ans  diesem  fortdanems 
iem  Kriege   ein  einzelnes  Gefecht  der  Helvetier  bezeichnet  sein,  so 
■Sfirte  Bsan  doch  jedenfalls  statt  palam  ein  Adyerbinm  erwarten,  wel- 
ches den  Erfolg  des  Kampfes  bezeichnete,  welcher  fiir  die  Hfidner  un- 
glickUch  gewesen  sein  mnfs,  da  sonst  die  Römer  keine  Veranlassung 
znr  Furcht  gehabt  bitten.    Wie  pafst  ferner  der  Gedanke  des  Gegen- 
ssftzcs,  den  paUm  henrorrafen  soll:  „nicht  etwa  blos  als  RSnber  oder 
SSliher^'  sa  dem  Charakter  der  Helyetier,  gut  reiiquG$  Oallo9  viriuU 
wtmtMtima,  guodferß  pftiidianü  proeUii  cum  Qtrmani»  conienduntf 
\Caes.  B.  G.  f,  1).    Ans  allen  diesen  Zweifeln  sehe  ich  nnr  Einen  Aus- 
weg, den  mm  Theii  schon  der  Recensent  Fr.  Hofmanns,  W.  Koch, 
gnaden  hat*    Dieser  sehreibt:  nam  Aedui,  frairtt  no$iri,  pMgnam 
fsranUm  ptfguaruni  H  Helveiii  iine  dubio  Munt  in  ormiM  etci  er  hst 
th^  fMgnmni  pueri  in  älam  yerbessert  in  pugnam  permalam,   Un- 
swetfettaft  scheint  mir  hierin  nur  maiam  statt  in  alam:    ober  den 
Aasdniei  sw  Forcell.  Lex.  s.  v.;  aber  ich  vermisse  noch  die  nothwen- 
Sg  dSclMtnonde  Angabe  des  Gegners,  den  ich  ans  den  pueri  hole: 
pmgnmm  cifsi  (c)  SuebiM  (SuM*)  malum  pugnarunt.    Unter  den 
%uM  ist  ArioTisi  mit  seinen  Germanen  zn  yersteben  und  wahrschein- 
lich  die  magMia  calaniitüi  gemeint,  von  der  Divitiacns  bei  Gaes.  6.  G. 
31  enibU:  es  kfinnte  natftrlich  auch  cum  Sequanis  beifsen,  doch 
liegt  dienes,  wie  es  der  Augenschein  lehrt,  der  handschriftlichen  Lesart 
pueri  femer.    Ob  jenes  Treffen  die  Schlacht  bei  Magetobria  gewe- 
sen, geht  aus  Divitiacns  Worten  bei  Cfisar  1.  1.  nicht  deatlich  hervor 
and,  wio  leb  weifs,  ist  diese  Schlacht  von  Vielen  auf  den  Sieg  des 
Atwrifit  fiber  die  Sequancr  gedentet  worden.  Wie  dem  auch  sein  msg, 
nsviel  steht  fest,  dals  wir  die  Helvetier,  die  wir  so  eben  von  der  einen 
SCelie  verdrlnct  kaben,  auf  der  andern  notbwendig  gebrauchen:  ich 
meine  die  Völker,  welche  «tiie  dii^o  fünf  m  armig  exturfianengut  in 
wr^wmeimm  faeiunt,  können  keine  anderen  als  Helveiii  sein,  und  wenn 
diese  die  Bandschr.  des  Poggias,  wie  es  nach  Hofmanns  Ausgabe  den 
Aussein  hat,  anslsfst,   so  sind  sie  jedenfalls  einzuschieben:   dies  zei- 
gen anfser  Anderm  namentlich  die  im  nfichslen  Satz  erwShnten  legaii 
am  anetsrtftfte,  qui  aOtent  QaUiae  ei^iiaiei  darentaut  Bperamj  •« 
s«r  ar  mal  Helveüig  iungerent    Noch  aber  ist  ein  Fehler  übrig,  wie 
idb  i^nbe;  such  die  Beiden  Sitae,  die  wir^  nunmehr  gewonnen  haben, 
vertragen  die  Verkniplung  mittelst  des  einfachen  ei,  welches  Lambin 
aoB  cineni  andern  Grande  tilgen  wollte,  nicht:   der  vorausgegangene 
Flvr^  jRsfics  giebl  einen  Fingerzeig  zu  der  naheliegenden  Verbesserung: 
•nai  sf  (das  voi-  ädue$  Terktren  ging)  Aeduiy  firaire$  noeirif  pu^mn 
cnm  Snsftis  mtHam  pugnmrunt  et  Helvetii  eine  dubio  »unt  in  armtM  «x- 
emrümmqme  in  provineiam  faciunt.   Ich  f^ge  beilSufig  noch  einige  Ver- 
iMssenncini  dieses  Briefes  hinzu.    Der  Anfang  desselben  mufs  na^ih 
wsffhwf  Veberzeugnng  so  lauten:  JVsn  modo  $i  mihi  tantwm  eetef  oHi, 
ftuauwm  tot  fiM,  verum  etiam  st  ftfm  brevee  epietuha  oelhm  miiiere, 
ptmm  tm  (Pnfö.  quodtm:  s.  zu  Tiaac.  IV,  3, 1  p.  72;  wenn  ^odmhtig 
swin  Mllte,  mfifete  fam  brevet  durch  sich  verstlndlich  d.  h.  etwas  all- 
gemein BcAfanMes  imd  dem  Bewnfstsein  Gegenwirtiges  sein)  toloif  fo- 
cOe  (so  nsMtttius  stMüfaeerei  s.  Wiehert  Lat.  Still,  p.  1^)  $o  suptre- 

rmm  et  in  eeribend^j^  Nttvet  (sartUr}  s^  wipio^  das  nnr  Concept 


1 


\fß  Dritte  Abtbeilong.    Misedleii. 


belftt)  muUe  «uem  ereM&r  fuam  tu;  ui  ai  nimma$  ttipie  imerM 
kiiti  oceufiaiioiui  meu»  oectdit  quod  nvUmm  a  mt  voio  (s«  TerbeMm 
ich  die  Lesart  des  Pogg.  so/e,  Oadendorp  Mino)  epitioiam  ad  I«  stat 
mrfumenio  ae  untentim  pervenire.  ^  Ob  §  3  die  Üeberlieferong  Qmf 
§mm  €gQ  aliorum  in  me  inupwf^ara  exptctem,  cum  kuee  äomi  it«smh 
iurf  richtig  sei,  ist  mir  sehr  fraglich.    Fr.  HofmaoDB  Erklfimng:  ,,CI- 
cero  hat  das  Verfahren  des  Senats  (ihn  saromt  Pompejas  nicht  als  Le- 
gaten nach  Gallien  zu  schickeji,  sondern  in  Rom  tnrficksnhallei»)  sehr 
zu  seinen  Gunsten  gedeutet:  ui  noi  duo  quuMt  pignora  rtipuhiicmt  reH' 
um  viitremury  und  fllhrt  nun  scherzend  fort:  denn  warum  soll  ich 
denn  andern  überlassen,  was  darin  RObmliches  f&r  mich  lli*gt«  in's 
Licht  zu  setzen,  da  ich  ein  anerkannter  Meister  Im  Lobreden  bin?**  — 
diese  Erklirung  also  liist  die  eigentliche  Bedeutung  von  int^^^ifpfKMu 
aufser  Acht,  das  nichts  anderes  heifsen  kann  als  Ezclamationen  zun 
Zeichen  der  Anerkennung  und  Bewunderung,  wie  namentlich  auch  der 
Zusatz  in  me  besiltigt.    Wenn  dies  feststellt,  so  kann  der  GtgtuMlU 
Ton  uliorum  nur  im  Senat  gesucht  werden  und  der  Satz  nioit  eine 
Begrflndung  des  Vorhergehenden,  sondern  eine  Folgerung  aos  dansel- 
ben  sein:   Quid  iam  ego  uliorum  in  me  innpmvtifiata  4Xfettem^  cum 
kuee  domi  naicanfurf  d.  h.  Wozu  soll  ich  nunmehr,  nach  dieser  An- 
erilrennung  tou  Seiten  des  Senats,  noch  fremde  Lobpreisungen  erwar- 
ten, da  diese  in  meinem  Hause  d.  h.  im  Senate  (als  Senator  kmkiiiU 
in  Mcnatu  Cicero)  wachsen?    Dafs  übrigens  timastciifvr  nur  ein  ans 
Dittographie  entstandener  Sehreibfehler  für  na$cuniur  sei,  liegt  auf  der 
Hand.     iJebrigena  ist  dieselbe  Verwechslung  von  entsi  und  tsm  auch 
in  $  8^  dieses  Briefes  Ton  Koch  richtig  bemerkt  worden:  fkihü  imm 
{vutgo  enim)  deniqut  a  mt  miperum  in  quemquam  fii^  noc  tarnen  guie- 
quam  populäre  ac  diiioluium. 


Als  Eur.  Supp.  940  ft.  die  Leichname  der  gefallenen  Helden  cor  B^ 
stattung  fortgetragen  werden  sollen,  ruft  Adrastus  die  Httter  der  & 
•chlagenen  herbei,  was  Thesens  als  unzweckmifsig  tadelt  Auf  die 
Frage  des  Ersteren,  warum  es  Hfittem  nicht  Tcrststtet  sein  sollte,  ihre 
Sühne  zu  berühren,  erwtedert  Theseus: 

moAKT*  ISovaeu  toiW  av  ^AAoiW/iiv'ovc« 

worauf  Adrastus  sich  bescheidet  und  geduldig  erst  die  Verbrcnusag 
der  Leichen  abwarten  will:  sodann  sollen  die  Diener  die  Aseboünüge 
derselben  herbeibringen.  Aus  der  handsclirifltlichen  Lesart  V.  945  /a^* 
T^  tiA««,  Ton  der  nur  die  erste  Hand  des  cod.  B.  abweicht:  »a^a««' 
niX%h  vtn^u^  und  welche  in  dieser  Form  zu  entrithscin  biakcr  neck 
keinem  Oedtpus  ceglückt  ist,  hat  Fr.  W.  Schmidt  Anal.  p.  71  nach  fs-  i 
rechter  VeruKheiTung  anderer  Heilversoche  hergestellt 

nutqaX  yaq  o\fmq  xa^a  Tt^yytPtl  ffar^wr. 

Ob  hiermit  dss  Rechte  getroffen  sei,  müchte  ich  bezweifeln:  der  G^ 
gensatz  scheint  mir  etwas  anderes  zn  Terlangen.  Da  die  Terbra as- 
ten Leichname  immer  noch  Leichname  bleiben,  so  ist  der  Anblick  ds^ 
selben  auch  in  diesem  Zustande  für  die  Verwandten  gewissermaÜMB 
herbe;  herb  aber  Im  wahren  Sinne  ist  es  filr  dieselben,  den  noch  akkt 
Terbrannten,  sondern  noch  todt  daliegenden  Leichnam  sa  sehn.  Ick 
fcraintlia  also  in  engerem  Anschlnfs  an  die 


SejUwii  Kritifldie  MiseeOtii.  169 

IfuMem  nut^99  ia  nwtqaX  Ttrwandelt,  folgte  ^e  AeadeniDg  ••^«c  Ton 
«^iMt;  mxgd  rag  oynq,  wie  Toap  vermnäete,  ist  arfv  vijTHft.     Wer 
^  Vl^e  Yerwecbslang  von  c*  ood  ä  kennt  (s.  Baet.  Comn.  Pal. 
f.  706  ed.  Schaef.),  wird  die  VerSnderong  Ton   naftarttv  in  nuuivmv 
siebt  befremdlich  finden;  am  meisten  aber  wird  der  rerebrte  Verbsser 
der  inaiecta  Sopboclea  et  Euripidea  selbst  mir  beistimmen,  der  p.  15 
ier  gen.  Schrift  die  Verbindung  von  xtlfttpoq  mit  nx^oz  besprochen 
md  angefehrt  hat  Xen.  Cjrop.  VIT,  3,  8:  inil  Si  lUt  t^v  yt^ptuna  x**- 
/imi  Ma/Hi^/rii9  xal  toy  vtxgov  xflfttrov,  iddnqvüt  xtX»  und  £ar.  Bei.  ](i05 
%9vq  61   xtifiivovq  rtxgoiiq  dv  tütq.    Die  Erwihnnng  der  Verwandten, 
welche  Schmidt  Termifst,  ist  an  sich  nicht  nöthig,  da  die  Sentenz  all- 
EOBeiDere  Geltung  hat,  deren  sofort  ausgesprochene  Beciehnng  auf  die 
MOtt^r  (V.  946  rätaSt)  das  mxgov  natfirlich  um  so  gerechtfertigter  er- 
scheinen Isfat.     Ob  übrigens  die  Krasis  (Twyytrti)  sich  anderwärts  als 
ia  imf0^  finde,  ist  gleichfalls  za  bezweifeln,  ebenso,  ob  der  Singular 
TM  'f  ^ru  —  dies  schlagt  nSmlich  Schmidt  neben  tvYytvtl  Tor  —  statt 
^s  Piarals  jemals  gesagt  worden  sei :  eine  andere  Bcwandtnifs  hat  es 
mX  •  vAaq  (miter)^  obwohl  auch  von  diesem  bekanntlich  der  PlaraUs 
das  Gewl&faolichere  ist 


h  demselben  Stdcke  sagt  Athene  Y.  1265  if.  zum  Thesens,  er  solle 
dcb  der  Treae  deB  Adrastus  mittelst  eines  feierlichen  Eidschwars  ver- 
sichern nnd  das  Messer,  mit  welchem  zu  diesem  Zweck  Opferthtere 
gtschladbtet  werden  sollen,  vergraben: 

t;  ^*  dv  Su>i^tjq  aqidyta  xai  Tgw0fiq  ^Ofor, 
olvoTOfiop  fidxcugav  iq  yalaq  ftvxovq 
MQv^ffo»  na^'  avtdq  imd  nvgxcudq  viugüp. 

Hier  rerlangt  Fr.  W.  Schmidt  1. 1.  p.  71  fg.  znnSchst  statt'  Stoi^q,  wel- 
kes bisher  im  Sinne  von  aperire  ss  ivgvlare  heitiüi  gefafst  worden, 
dart;f^c,  ond  f&r  tgdcfiq  tpomv,  welches  bisher  durch  Bemfong  auf  Enr. 
Phaen.  1431  jitQwuirovq  $'  ISovaa  xa$giovq  aipa/dq  w/ittltp  vertheidigt 
worden,  wfinscht  er  lieber  ngd^tjq  ooi'or,  ohne  hierfiber  zu  entschä« 
den.    Wir  drehen  die  Sache  um'una  halten  Sioi^t^q  für  hinUnglich  ge- 
re^tleriigt,  rgdtraq  v^oVor  aber  för  corrupt.    Für  trafuftgerg,  f€Tfoitr% 
a.  8.  w.  ist  wenigstens  hei  lateinischen  Dichtern  aperire  oder  recludere 
dne  herkömmliche  Ansdnicksweise:  s-  Ausl  zu  üor.  Epod.  XYII,  71 
exse  peeiuM  Norico  recludere  und  Ovid.  Met.  YII,  285  Urieto  Medea  re- 
Hmdit  En$e  tentM  iugulum:  möglich,  dafs  gerade  diese  Stelle  desEuri- 
pidcs,  wie  ich  es  schon  an  mehreren  andern  nachgewiesen  habe,  filr 
)ne  mafsgebend  wurde.    Für  igurtv  ^6*09  beruft  man  sich  fillschlich 
auf  die  geo.  St.  der  Phönissen,  insofern  dort  das  Attribut  xaiglovq  einen 
weaeotlichen  Unterschied  macht:   wenn  T^»f*r  rporop   an  sich  gesagt 
werden  sollte,  so  mfifste  das  Object  der  sogenannte  factitive  Accusativ 
sein  and  heifsen  vulnerando  caedem  facerei  dies  wire  aber  an  sich 
eine  sonderbare  Phrase,  da  ein  Mord  ohne  vorhergegangene  Yerwun- 
doag  nicht  denkbar  ist  oder  wenigstens  rgtafir  für  die  Art  des  vollso- 
scnea  Mordes  nichts  Charakteristisches  and  für  das  Schlachten  von 
tJ^/er/bieren  nicht  einmal  Sachgem3fses  enlhslt,  wie  es  z.  B.  der  Fall 
»l  in  Soph.  Ai.  55  xfigtiv  (fovov  t.  e,  tondendo  caedem  faeere,  was  ein 
schönes,  malerisches  Bild  enthSlt.    Auch  caeso  eanguine  hei  Virg.  Aea. 
XL  82  ist  anderer  Art:  dies  heifst  caedendo  (durch  Schlachten)  »an- 
wuinem  edertj  gebildet  nach  alfta  inparrttv  bei  Eurip.  El.  92,  279  (s. 
Mdler*8  Anm.).    Wir  glauben  also,  dafs  Enripides  hier  fgda^q:a6p^ 
getdirMbcn  and  dab  bierid  Td#d(er  ftr  das  bei  den  lat^i^dieii  Ükk- 


im  »Bitte  AbdMilMC.    HumUm. 

'tem  beliebte  f—iMf%  die  Quelie  su  finden  sei,  worüber  icb  slnil  vieJer 
«of  Wslcb  EU  Tac.  Agr.  aXXVI  p.  366  yerweiae.    Resycbiae  hat  *' 

■  •IrkaaAia    wa^«!«!«*     %*Am^»tt»>rVätmf     ««aIvi««»«*     «/AJMjr^i  ma^tMtm.*    ««aam«m«   ^»Aa^mm.»     4 


SaU  dorcb  Einheit  der  Constniction  abgerundeter  wird ,  brauche  leb 
nicht  binsazuftgen.  lieber  die  Verwechslung  von  %  und  x  >•  Bast  Comn. 
Pal.  p.  738.  Was  Schmidt  wfinscbt  nqvtfyr^^  ^ovw  möchte  fchwerlich 
eine  filr  das  Schlachten  von  Onferthieren  angemessene  Phrase  sein ; 
riel  ich  weifs»  heilst  et  fiberall  einen  Mord  yollbringen. 

Beflin.  H.  Se jffert 


V. 
Ztt  Sophode«  und  Aescfaylos. 

Oed.  Colon,  r.  113  (Schneidewin'scbe  Ausg.)  sind  die  Worte  »cU  ev 
pk  IS  edov  ff^doi  KQv^ov  Mctv*  äüaoc  auf  mannigfache  Webe  yerbessert 
wordcOy  de  den  meisten  Auslegern  die  Erklärung  nach  dem  ^rx^ftamaf* 
•JUy  jf«U  fii^oq  m  gezwungen  erschien.  Allerdings  ist  das  Beispiel 
etwas  ungewöhnlich  und  insbesondere  unserer  Anschauungsweise  wi- 
dersprechend. Doch  ist  die  Stelle,  die  sich  sonst  aus  grammetischen 
GrÖnden  nicht  anfeinden  lifst,  durch  ein  Beispiel  ans  Eurip.  Hecnba, 
wo  T.  812  (Nauck*sche  Ausgabe)  die  Worte  nol  ft*  ynt^äye^^  noda  ge- 
lesen werden,  belegt  und  meiner  Ansicht  nach  fBr  unverderbt  zu  hal- 
ten. Bevor  icb  auf  diese  Beweisstelle  ttiefo,  hatte  ich  gestfttzt  aaf 
.  Pheen.  ▼.  978  na*  ov  fi*  imnodmp  66ov  conjicirt,  eine  Conjectur,.  die  mir 
besser,  eU  alle  bisber  aulgestellten,  erscheint  und  die  ich  denjeniteB 
lor  Prüfung  empfehle,  welche  die  Yerderbtheit  der  Torliegendeo  Stdle 
nach  wie  vor  behaupten. 

Oed.  Colon.  ▼.  243  finden  sich  die  Worte  naxQCQ  ^ni^  tov  /c^ev 
mrntffu,  die  aus  zwei  Gründen  yerdichtig  sind:  einmal  erwartet  man 
mit  Recht  einen  yollstihidigen  daktylischen  Tetrameter,  dann  ist  das 
/uorov  an  dieser  Stelle  anstöfsig.  Dem  ersten  Gebrechen  suchte  G.  Her- 
mann dadurch  abzuhelfen,  dafs  er  lovftoii  ftlr  rov  schrieb.  Allein  durch 
diese  Terbesserung  ist,  ganz  abgesehen  yon  dem  mfiGsigen  Zusatz  tob 
if*iq,  das  Wort  /tovav  nicht  beseitigt,  das  hier  geradezu  sinnentstellend 
ist.  Denn  die  schuldlos  leidende  Antigene  hat  nicht  den  mindesten 
Grund  zur  Ausschliefsung  ihrer  Person,  ja,  sie  erwartet  gerade  toa 
ihrer  Fürbitte  einen  ganz  besonderen  Erfolg,  und  es  wire  ihr  Gesuch 
fruchtlos  und  thftricnt,  wenn  die  Bewilligung  desselben  an  der  Ein- 
schliefsung  ihrer  Person  scheitern  könnte.  Ich  halte  deshalb  mit  Üfauek 
das  ^ovov  fftr  falsch  und  vernwthe  dafBr  Svcfto^ov,  Die  EntsteDiDg 
des  /iioovlnuoyov  konnte  leicht  stattfinden,  nachdem  die  Sjlbe  Ste 
yielleicht  in  Folge  des  yorbergcbenden  Artikels  yon  einem  Abschreiber 
weggelassen  worden  war.  Durch  Setzung  des  Svc/ioqov  wird  dem  Me- 
trum und  ugleich  dem  Sinne  Gentige  gethan. 


Aesehyl.  Cycl.  ▼.  199  bähe  ich,  gestttttl  snf  Beispiele«  fllr  ve^dtil«, 
eftwoU  Bu  der  SleBe  Msh^r,  MfieF  Mir  MemmiI^  m^  kehi'  **     — 


Baehwald:  Z«  SophodM  und  Amdkjlw.  171 

fccr  ijisloi*  gcaoimnen  Iiat    Dort  steheii  nlmlich  £e  WorU  f»m  v«r 

laap]ja  öuudraU  9ov  x<iXvq;    Naclidem  der  Silen  Torber  sein  Wohl* 

b^ifen  über  den  getrankeBen  Weio  laut  and  Ternebmlick  getofscrt, 

a^aat  es  icaviB  glaablicb,  dafs  nun  Odyaaeus  fragoo  sollte:  „er  rollte 

doci  nicht  et^a  schön  deine  Kehle  hinab?**  £r  mnb  vielmehr  das  6c* 

ssal&dl  sagen:  „rollte  er  nicht  sch5n  deine  Kehle  hinunter?**    Dieser 

MS  wird  nun  herrorgebracht  dadurch,  dafs  die  negatiTe  Kraft  des 

MÜm  dank  ein  anderes  negatiyes  Wort  sQ%ehQbea  wird.     Das  kann 

kcr  auf  doppelte  Weise  geschehen:  entweder  kann  man  fflr  mqXvq  »- 

Mmkm%  schreiben,  oder  man  schreibt  fmp  Tor  Xa^vyy»  d^tttwaU^  ov  xci- 

Im^i  d.  h.  ,,er  rollte  doch  nicht  etwa  unschön  den  ^phlund  hinnnter?*' 

was  eben  so  yiel  sagt,   sls:   „rollte  er  nicht  schön  deinen  Schlund 

htnsb?^   Dals  das  901;  hier,  wo  Qber  die  Person  gar  kein  Zweifel  ist, 

wegbleibt,  wird  keinen  Anstofs  erregen. 

Cllrliti.  Otto  Baekwaia. 


VI. 

Nochmtl«  Javen.  10,  106. 

Eine  Erwiderung. 

Ich  habe  vor  sieben  Jahren  ein  paar  Bemerknagea  fiber  dio  oben- 
«namte  Stelle  in  den  N.  Jbb.  Bd.  82  S.  432  tnm  Abdruck  gsbraebt, 
worin  ich  nieb  geeen  die  Ton  Herrn  Dr.  Hickennana  in  Greifswald  in 
dcKelbcn  Zeitschrift  Bd.  80  S.  595  veröffentlicbe  Erklirang  der  stritU* 
gen  Worte  ausgesprochen  habe.  Selbiger  hat  as  nach  so  langer  Zeit 
«ach  Ar  nAthig  gebalten,  seine  Auslegung  gegen  meine  damaligen  Ein- 
Wiede  sn  ▼ertheidicett,  und  meine  resp.  die  Sltere  Rvpertiscbe  ErUl- 
fiBig,  der  ich  den  Yorsug  gegeben  hatte,  zn  "vtiderlegen.  Zur  Begrün* 
dang  seiner  Ansicht  bat  er  nichts  neues  ▼ertubrlngen  gewufst,  aber 
•«ne  Polemik  gegen  meine  Wenigkeit  hat  er  mit  einer  sekben  Ueber- 
legenbeit  gef&hrt,  dals  ich  nicht  umhin  kann,  in  dieser  Sache  das  Wort 
alMolalls  noch  einmal  tu  ergreiten. 

Herr  Dr.  Hfickermaan  findet  es  gleich  anfangs  befremdlich,  dafs  ich 
tocrst  sage:  „der  Zusammenhang  fordere  eine  Steigerung  in  der  be- 
Ifdfenden  Sphlre**,  und  dann  doch  sage:  „Juvenal  hSUe  wol  auch  auf 
ein  andres  Gebiet  des  niederen  Lebens  flibergehen  können**.  Herr  BX* 
ekermaon  findet  sich  offenbar  nur  schwer  in  fremde  Gedanken;  denn 
ich  Bellte  hinsn:  „das  mfifste  denn  mit  deutlichen,  unmilsTerstlodü* 
eben  Worten  geschehen**,  und  ich  denke  auch  jetzt  noch,  dafs  wir 
MiuUneister  einem  Dichter  wol  nicht  yprschreiben  werden  wollen, 
WM  er  nöglicherweise  sagen  könnte;  begnügen  wir  uns  daniit,  sn  fin- 
den. WM  er  wirklieb  geaagt  hat,  denn,  wie  Fignra  zeigt,  sind  js  anch 
daröber  niebl  alle  einig.  Noch  mehr  ftllt  Herrn  HSckermam  meine 
Beha^ytnng  aof ,  „V.  108  enthalte  eine  dunkle  Dmschreibnng  in  Ans- 
drfieken,  &»  ffir  sich  allein  keinen  terstlndlichen  Sinn  feben**;  aber 
aäsh  hier  denke  ich  ^ch  immer,  dafs  die  grolse  Verschiedenheit  der 
verhandenen  Auslegungen  ein  hinreichender  Beweis  flir  die  DonkeHicit 
der  Stelle  ist  Herr  Dr»  H9ckemanlt  n^aittt  (GrKiUflb^  der  Geaammtainn 
0|ebe  «ob  nns^wer:  ind/n  ntursa  der  goldne  TofA  •nnrrfe^lfi»  len- 
IHiilft,  er^iimm  deOü  wA  fim fianBoilfn  iMisidbit  gentf«>«oiur  lieMfg 


t 

173  •   Dritte  Abtheüaog.    Hiacellen. 

Bberietzt,  aber  die  Frage  ist  eben,  welchen  Sinn  dieeer  Gesammtniiii 
gibt,  nnd  da  ancb  die  erneute  Besprechung  des  Herrn  Hficlcermano  micli 
Ton  der  Ricbtiglceit  seiner  Auslegung  nicht  fiberzeugt  hat,  so  will  idi 
seine  und  meine  ErkISrung  nochmals  einander  gegenfiberstellen ,  vad 
dann  das  Urlheil  andern  fiherlassen. 

Also  trulia  aurta  ist  ein  ia$aHum,  darfiber  sind  wir  einer  Mei- 
nung; iHVtrto  funio  crtmtum  .dedü  aber  bezeichnet  nach  Herrn  Blefrei^ 
mann  „das  Gerith,  weiches  das  umgeicehrte  Geschirr  oder  eigentlidi 
der  herausfallende  Inhalt  Terursacht**.    Herr  HSckermann  nimmt  sidi 
an  einer  anderen  Stelle  der  logischen  Gesetze  so  eifrig  an,  sollte  das 
nicht  dagecen  sein,  wenn  ein  contintnt  pro  csnrenls  angewendet  wird 
in  einem  fall,  wo  es  eben  auf  die  Trennung  beider  ankommt  Er  sieht 
weiter  darin  „ein  nachtrSgliches  Zeugnifs,  eine  Umschreibung  dsftr, 
dafs  der  Patron  auch  rectatm  catmvii**\  von  diesem*  reclirm  sber  liMt. 
wie  iedermann  sieht,  in  den  Worten  lediglich  gar  nichts,  denn  csa  Ge- 
riusca  wird  jed^r  heraus&llende  Inhalt  machen,  somit  ist  also  Aem 
der  BegrifiT,  Ton  dem  Herrn  HSckermanns  canze  Erklirung  allein  al>- 
hSngt,  gar  nicht  Torhanden.    Diese  Grfinde  hatte  ich  in  meinen  ersten 
Bemerkungen  nicht  Torbringen  wollen,  weil  Ich  schon  Ton  einer  an- 
dern Seite  aus  Herrn  HSckermanns  ErklSmng  als  unannehmbar  glaubte 
nachweisen  zu  können.    Ich  sagte  nimlich:  „aber  wo  soll  deoa  jene 
luTersion  stattfinden,  doch  hoffentlich  nicht  im  Zimmer  und  tot  den 
Augen  und  Nasen  der  beiden?''   Herr  Hickermann  traut  seineu  Ohren 
kaum,  wenn  er  derartig  queruliren  hört,  und  findet  dieses  Bedenken 
abwegig  und  mlifsig;  aber  ich  mufs  wiederum  sagen,  er  merkt  gar  nicht, 
worauf  es  mir,  d.  h.  worauf  es  Oberhaupt  hier  ankommt.    In  seinem 
ersten  Aufsatze  hatte  er  gesagt:  „an  ein  ahum  exonerart  in  Gegenwart 
des  Hausfreundes  könne  er  unmöglich  glauben'S  jetzt  sagt  er:  „es  kam 
und  mag,  mnfs  sber  nicht  nothwendig  der  Fall  gewesen  sein",  sende 
als  ob  ich  rom  Gesichtspunkte  der  Decenz  aus  meinen  Zweifel  nerge- 
leitet  bitte,  wihrend  ich  doch  die  SteUe  gerade  in  diesem  Sinne  e^ 
kllre.    Bei  bene  ruetnvii  versteht  sich ,  wie  Herr  Hickermann  sdhst 
sagt,  die  Anwesenheit  des  Hansfreundes  von  selbst;  bei  recium  miuxk 
wird  es  wol  derselbe  Fall  sein,  woher  konnte  sonst  der  Hannfireutd 
etwas  dsTon  wissen,  so  werden  es  denn  wol  auch  die  poetisdieB  G^ 
setze  der  Structnr,  soweit  eben  von  solchen  hier  die  Rede  sein  Itano, 
▼erlangen,  dafs  wir  auch  im  dritten  Gliede  auf  demselben  Schsnplatie 
bleiben  und  nicht  die  nothwendige  Steigerung  durch  einen  ganz  oono- 
tivirten  Wechsel  desselben  ins  Gegentheil  Terkehren.    Auch  Herr  Dr. 
Hickermann  hat  ohne  Zweifel,  wenn  er  Oberhaupt  aich  die  Sache  dest* 
lieh  zn  machen  gesucht  hat,  an  dasselbe  gedacht,  als  er  in  seinem  e^ 
sten  Aufsatz  schrieb:  „JuTenal  schildert  keine  Gastmahlscene,  sondern 
spricht  Ton  einem  alltiglichen  Vorkommnifs  selbstverstindlich  in  i» 
Znrfickgezogenheit   zwischen    den"  beiden  Betheiligten  allein*'.     Dieae 
Vorstellung  hat  denn  Herr  Hickermann  jedenfalls  nicht  festsebalM; 
aber  das  Drastische  liegt  ja  eben  darin,  dafs  der  Freund  jede  UnAl- 
therel  zu  loben  bereit  ist,  die  sich  der  Patron  vor  ihm  erlaubt,  wik- 
rend  Herr  Hiekermann  uns  statt  dw  gemeinen  Gesellen,  der  sich  alles 
bieten  lifst,  auf  einmal  den  besorgten  Hausfreund  unterschiebt,  der  sick 
vm  dss  leibliche  Wohlbefinden  srines  Gönners  in  übertriebener  Aen«^ 
lichkeit,  oder  sagen  wir  lieber  Abgeschmacktheit  bekfimmert.    Und  bei 
alledem  haben  wir  auf  unsere  Frage,  woher  es  der  Freund  wisse,  noek 
keine  Antwort.    Herr  Hickermsnn  ssgt :  „Juvenal  denkt  sich  den  dtenit* 
beflissenen  Hansfireund  darum  wissend'*.    Das  ist  bequem,  er  weifs  tf 
^ben;  wir  aber  mitosen  die  Frage  so  stellen:  wie  kann  es  der  Haot- 
frenod  wksen!    S«U  man  sieh  danken,  dab  er  etwa  betai  Komm» 


P&ff:  Noebmab  JoTcn.  m,  108.  173 

mh  bei  l&ut  hutm^jOMruB  erkimdigte»  ob  die  befmbU  tnMm  eiBen 

Tccbtcn  erepiiu»  meben  babe?  oder  wenn  er  es  selbit  mit  aBgebörV 

Wk  er  etw«  den  Herrn  «nf  die  lairina  begleitet,  wenn  eine  im  Hans 

war,  «B  mit  ibm  zaznseben,  wie  sie  ausgeleert  wnrde,  oder  mir  die 

mlb  allein,  wenn  aie  binanagetragen  wurde?    leb  denlce,  ein  Satiriker 

liekt  wcBicer  als  andre  Dichter  ancb  mnJa  deutlicbe  Vorflelfnngen» 

«dkaife  Bilder  bieten,  detw^en  atellte  icb  Jene  Frage,  und  dauert 

Bfc^eniMKi  keine  Antwort  darauf  hat,  deswegen  mufs  icb  aacb  beute 

wieder,  anch  auf  die  Gefahr  bin,  den  Zorn  desselben  tum  tweitenmid 

saf  laeia  Haupt  berabsusiehen,  Ton  seiner  Erklärung  sagen:  ertiUH  Jk*. 

iaemg  Aptllm. 

Was  Bma  meine  Erklfirung  der  Worte  betrifft,  so  fasse  icb  diesdl» 

bcB  in  ToUem  Sinn  als  ein  ff/rtf«t  ixonerar^f  und  twar  in  Gesenwart 

des  Frenadee,  was  icb  durch  Hiuweisung  auf  eine  Stelle  gleicnen  In« 

baha  in  Rameaa'a  Neffen  (Götbe  U.  Aasg.  36  S.29)  lu  unterstfiUea 

aacbte;  dae  Sbnlicbe  kann  man  Patron.  27  finden.    Herr  Hickermanii. 

wirft  mir  min  zuerst  tor,  dsfs  icb  dabei  die  trutta  aurea  nicht  als 

öae«  g^dnen  Topf^  sondern  als  einen  ▼erebrungswfirdigen  Gegenstand 

der  Aa&aerksamkeit  des  Hausfreundes  fasse.   Nun  icb  sagte  aber,  daib 

•icb  dciadbe  nur  schwer  in  fremde  Gedanken  finde,  hier  mafs  icb  fast. 

sagira,  iah  er  es  mit  Absiebt  tbut    Er  selbst  sagt:  „es  gab  wenig« 

ffleas  aasnabmsweise  lüiana  von  Gold";  sehr  mSglicb,  wie  wir  ant 

aaserer  Stelle  scbliefaen  kSnnen;  aber  eewifs  wiro  niemand,  wenn  er 

foa  ciaem  goldenen  Geschirr  bSrt,  sofort  an  ein  Nachigescbirr  den« 

kca;  meiaer  Meinung  nach  ist  daher  das  avrui  deswegen  beigesetsl, 

am  dra  Reicbtbum  des  Hannes  zu  bezeichnen,  der  sogar  das  Uummam 

von  Gold  hatte,  und  dieser  Reicbtbum  war  es  ja  doch  wol  nur,  dem 

der  Ha«afrcaad  seine  Vf rebrang  bezeigte,    Ueber  erepiium  tkdii  iagte. 

ich:    nder  erepiiuM  ist  allerdings  ein  pidertg  aber  aaa  eueaimruniU 

mi  tmcmtUUf  welche  die  truUü  iut,  genauer  r^düt^  kurz  es  ist  die  Re- 

soaaaa  des  Geftfses,  welche  dem  Dientbefiisscnen  den  Beweis  liefert 

Taa  der  gesegneten  Terdauung  seines  GSnners*'.     Herr  Hickermaaa 

anaml  Aastols,  dafs  icb  der  fra//«,  als  wire  es  eine  Person,  ein  jm- 

igrw  ralnme,  and  findet  es  kfinstlicb  und  unnatfirlicb,  dafs  icb  dsdü 

mMser  als  reddiiit  fasse.    Icb  bezweifle  fast,  ob  Herr  HSckermana 

ocae  Eiawiade  im  Ernst  erhoben  bat;  sollte  es  der  Fall  sein,  so 

wUste  leb  za  meinem  Bedauern  kaum,  wie  leb  ihm  die  Sache  noeh 

ieatlieber  machen  könnte. 

Also  wie  icb  die  Sache  fasse  wird  klar  sein,  aber  damit  iat  natflr- 
Heb  Bocb  nicht  bewiesen,  dafs  icb  sie  mit  Recht  so  fisse;  diesen  Be« 
weis  Bsala  ich  erst  za  liefern  suchen,  wobei  icb  freilich  daraaf  Ter* 
ziebten  mnfs,  einen  swingenden  zu  liefern.  Die  Schwierigkeit  liegt 
aber  in  den  Worten:  inveno  fimdo,  leb  habe  dieselben  bezogen  und 
beziehe  sie  noch  auf  den  aaitrva;  icb  habe  zugegeben,  was  Jeder  SehS- 
Icr  siebt,  dais  man  zunSchst  sie  mit  truUa  verbinden  sollte,  icb  sagte 
aher:  „der  enge  Zusammenhang  mit  dem  TorigcB  Vers,  dessen  Subjekt 
«■itcaf  auch  in  diesem  Verse  die  Hauptperson  ist,  mache  es  mfiglicb, 
es  tratzdem  eben  auf  den  amicuB  zu  beziehend*.  Herr  Hickermann  Ter- 
dcbert:  „dafa  fundui  notbwendig  auf  das  Hauptsubiekt  iruüa  zu  be- 
lieben ist,  daran  kann  niemand  zweifeln,  als  wer  die  logischen  Gesetze 
der  Structar  nicht  respectirt*^;  icb  erlaube  mir  dag«ren  zu  bemerken, 
daft  trulia  Subjekt  ist,  aber  nicht  Hauptsubje kt,  eine  Bezeichnung,  wel- 
che dem  Sinne  nach  nur  dem  asHcvs  zusteht;  und  ebenso,  dafs  sogar 
Herr  Hidcermann  nicht  weit  kommen  wird  mit  der  Erklirung  eines 
Dichters,  wenn  er  die  logischen  Gesetze  der  Structnr  ganz  wSrtlicb 
nhamt.     Ob  eine  Abweichung  Toif  denselben  sn  weit  gebend  Ist  oder 


174  Dritt«  AbtKeaiiiig.    Bseell^. 

ni^Rt,  dirrner  hftt  sich  rnii  Ende  mit  eaiB^t\itn6tn  GHIndctt  ¥j 
vtreiten;  ledenfalla  kann  ich,  nachdem  seine  fibrigeo  Argaroente  i 
flo  dlki^ig  erwiesen  haben,  auf  Herrn  Hackermanos  Behauptung,  dafs 
ich  notliwendig  Unrecht  habe,  gar  keinen  Wertli  legen.    Also  ihm  ge- 
genüber halte  ich  an  metner  Beiiehang  fest,  n|id  fasse  dann  funduß 
•0,  da&  er  den  Penier  meint,  anf  dessen  Grund,  oder  der  den  Gntnil 
bildet,  suf  dem  das  liegt,  was  ans  dem  Menschen  entfernt  werden  «olL 
Es  ist  eine  kühne  pder  gesndite  Umschreibung,  sber  ich  denke  ^  irfe 
llTst  sich  am  dem  Zosammenbang  rechtfertigen,  der  die  SohSre  nAet 
«ttmifffrerstlndlich  beieichnet,  ans  der  wir  die  Erkllrung  i^a  finiti 
in  holen  haben;  aach  bestimmt  das  inveriere  den  fundu»  niher,  deMi 
als  etwas,  das  umgekehrt  werden  kann,  damit  der  Inhalt  heran»  falle, 
kann  doch  mir  der  Bauch  angesehen  werden ;  und  weil  wir  wenigstens 
bei  einem  Umkehren  des  Magen«,  der  aber  hier  nicht  specieü  geraeint 
ist,  an  die  entgegengesetxte  Richtung  denken,  deswegen  hatte  ich,  wenn 
eine  Aeoderuffg  rorgenommen  werden  sollte,  evtrio  vorgeschlagen,  eit 
Wort,  das  vom  iocmi  so  sut  wie  vom  BtercuM  gebraucht  wird,    flerr 
Blckermann  sieht  hoffenllicb,  dafs  ich  auch  hier  weifs,  was  ich  neineu 
wenn  ich  auch  nicht  behaupte,  dafs  meine  Erkllrung  gani  einfach  nna 
ganz  natürlich  ist;  die  Stelle  ist  eben  wirklich  etwas  dunkel,  sonst 
wfirden  nicht  andi  Hinner  maiorh  aboUae  wie  Herr  HSckermann  ifarrtt 
Scharfsinn  vergebens  daran  abgemQbt  haben;  nur  darf  selbiger  auch 


hier  nicht  glauben,  mit  seinen  EinwSnden  meine  AjnfTassnng  vrideriegt 

r.    Ich  hatte  gesagt: 
der  etwaige  Inhalt  eines  Gefilfses  »ich  befindet**;  Herr  Ulckermann  be» 


Ktt  haben.    Ich  hatte  gesagt:  ^^ fundu»  der  unterste  Grund,  aufweichen 


merkt  dagegen:  », warum  zieht  er  den  Inhalt  in  die  Sinnesbestimmnng 
herein,  als  ob  selbiger  darin  von  Wichtigkeit  wire?  hat  denn  nieht 
•iidi  era  inhaltloses  d.  f.  leeres  Geflfs  einen  fnndutV*  Das  fragt  der* 
selbe  Herr  Dr.  H8<^ertDann,  dessen  gante  EncISrnng  der  Stelle  dai^nf 
bernht,  dafs  er  statt  der  trulia  den  herausfallenden  Inhalt  derselben 
ein  Gerlnsch  machen  llfst!  er  fragt:  „wie  kann  fundu»  auf  venier  ge- 
hen, da  letxteres,  nachdem  die  bildliche  Deutung  von  fruHu  aurea  ftr 
MJtfer  diviti»  verworfen  worden  ist,  gar  nicht  mehr  im  Texte  vorhad- 
dea  ist*%  als  ob  der  amieu»  ohne  ttuUa  aurea  gar  keinen  venter  mehr 
bitte? 

Doch  genug  eines  Streites,  den  ich  nicht  angefangen  habe;  ich  ghuhe 
anf  alle  Einwendungen  des  geehrten  Herrn  Dr.  Hickermann  in  hinrei- 
chender  Weise  geantwortet  zu  haben.  Ffir  diefsmal  bedaore  ich,  vsn 
dem  gnten  Rath,  den  er  mir  zum  Schinfs  so  zuvorkommend  ertbeilt, 
keinen  Gebraoeh  haben  machen  zu  kSnnen;  er. wird  es  mir  daher  nicht 
▼erttbeln,  wenn  ich,  wie  vor  sieben  Jahren,  noch  jetzt  sage:  vielleickt 
ist  es  mir  gelungen,  die  Sache  bei  ihrem  rechten  Namen  ni  nennen. 

Erlangen.  S.  Pfaff.») 


'>  in  daa  N.  Jbh.  war  mein  Name  anrichtig  ahgedmckt. 


Vierte  Abtheilang< 


B  6  k  a  nn  t  m  a  c  h  « II  ^ 

IKt  VW  den  Gymnasien  tu  HannoTer  (dort  LyeernD  geMiml),  in 
ffiMcMa  (Andreanam  and  Josefinnm)»  Göltingea«  lUeld  (Pldagp- 
pm),  ClwtkaU  <^le,  Lfinebuiy,  Sude,  Verden,  Oaoabrfick  (Catoli- 
na  uai  lUtbafnrninatiani),  Lingen,  Meppen,  £roden.  Anrieb;  Caaael« 
Kv^  flersfdd,  Fulda,  Hanau,  Rinteln;  Wiesbaden  (dfe  GcMHrtett- 
•cUtK  WeHbnrg,  üadamar  und  Frankfnrl  am  Main  anageetellte»  Ma- 
taritlta-Zeagniaae  werden  fortan  als  den  yon  den  altprenftiiscben 
Cyuinctt  erCbeihen  Zengniaaen  der  Reife  gleidigeltend  anerkannt 


Fünfte  Abtheilang« 

(xnm  Tbeil  aoalStiehra  Centralblatt  entnommen). 


All  erientlicb«  Lebrer  wnrden  angettellt: 
ScL  C.  Scbnmacber  am  Friedr.  Wilb.  Gyma.  in  Berlin» 
S^.  C.  Reicbart  am  Gymn.  in  Potsdam,  ^ 
Scb.  C.  Dr.  Radke  am  Gymn.  in  Krotoscbin, 
^.  C.  Dr.  Pritorina  am  Gymn.  in  Gnesen, 
oCUiMirer  Zopf  am  Gymn.  in  Brieg, 
l^rtr  StSrmer  ans  orealan  am  Gymn.  in  GSrliU, 
»cb.  C.  Langner  am  Gymn.  in  Oppeln, 
S^<  C.  Dr.  Scbneidevfind  am  Gjmn.  in  Nordbanien,. 
2^.  €.  Dt.  Scbr5der  am  Gymn.  in  Merseburg, 
^lUebrerDr.Hecbelroann  und  Dr. Kräuter  amGymn^inMilatter, 
1^  C.  Sbie»)«  am  Gynm.  in  Hobenstein, 
|cb.  C.  Scblfits  am  Progymn.  in  Dorsten, 
och.  C.  Breuer  am  Progymn.  in  St  Wendel, 
l'Arer  Wallbavm  m  d.  ftedwh  ia  Miist«r, 


176  Ffidfte  AbUieilang.    PersonalnotiieB. 

Sek.  G.  Relnlhaler  an  d.  Realsch.  in  Cöslrin, 

Seh.  C.  Dr.  Wimmenaner  an  d.  RoaUch.  in  Mfihleim  a.  d.  Rabr, 

Seh.  C.  Dr.  Fla  eh  am  Gymn.  in  Dortmond, 

Lehrer  C.  Nens  aus  Schnf*idemßhl  am  Gymn.  in  Deatach-Crone, 

Viear  Konitser  als  Religionslehrer  in  Neustadt  (Weatpr.), 

Seh.  C  Pitseh  an  d.  Realseh.  in  Eibing, 

Versetst  retp.  befördert: 

Oberl.  Dr.  F^anz  aas  Paderborn  an  d.  Gymn.  in  Arnsberg, 
Oberl.  Dr.  Schillings  aus  A^nsbere  an  a.  Gymn.  in  Paderborn, 
o.  L.  Dr.  Steinhausen  aus  Brnndpnburg  an  d.  Realsch.  in  CfistriB, 
0.  L.  Dr.  H8ck9rmann*znm  Oberl.  am  Gymn   in  Greifswald, 
o.  L.  Dr.  Welz  aus  Leobschutz  als  Ober],  an  d.  Gymn.  in  GleiwifSf 
o.  L.  Sokel  zum  Oberl.  am  Gymn.  in  Gieiwitz, 
o.  L.  Franke  aus  Glogan  zum  Oberl.  am  Gymn.  in  Neifs«, 
Dirigent  Bobrik  ans  WoHin  zum  Oberl.  an  d.  Realsch.  in  BanDeo, 
o.  L.  Dr.  Reinhold  Kftpke  znm  Ober),  am  Gymn.  in  Gobeii, 
0.  L.  Dr.  Eckardt  zum  Oberl.  am  Friedrichs-CoUeginm  in  Königf» 
b«fg  u  Pr, 

Verliehen  wurde  das  PrBdicat* 

„Professor*'  dem  Lic.  theo!.  Dr.  de  Lagarde  In  Schlenstogen. 

Allerhöchst  ernannt: 
Oberl.  Dr.  Frey  am  Gymn.  in  Cnlm  znm  Director  de«  Gymo.  ia 

RSaael» 
Director  Dr.  KHz  cam  ProTinzial-Scholrath  in  Berlin. 


BerichtigUDgeD. 

In  meiner  Recenslon  der  Allgayer*schen  Bearbeitung  den   Krebs**    ' 
sehen  Antibarbarus  in  dieser  Zeitschr.  Jahrg.  XX  p.  544  iq.s  habe  ick    ' 
mich  durch  die  Angaben  Nene's  zu  der  Behauptung  verleiten  UascVy 
dafs  Cicero  den  aktiven  Formen  des  Verbnms  aaentire  {%)  im  Perf.  des    \ 
Vorzug  gebe.     Nfihere  Beachtung  des  ciceronianischen  Spraebgebraa* 
ches  hat  mich  vom  Gegentheile  Oberzeugt;  den  9  von  Neue  «ngeffibr» 
ten  Stellen  fllr  aiserni  cet,  stehen  nicht  weniger  als  30  Stellen  g^'gciH 
Ober,  in  welchen  Cicero  die  deponentialen  Formen  des  Perf.  and  der 
davon  abgeleiteten  Tempora  gebraucht,  nämlich:  de  or.  I,  49,  214.  Brat» 
65,  201.  de  dorn.  4,  9.  p.  Plane.  15,  37.  de  prov.  cons.  II,  27.  PhiL 

I,  6,  14.  VIl,  4,  14.  VIU,  I,  2.  X,  3,  6.  XI,  6,  15.  8,  19.  Xill,  4,  8.  ad 
(am.  I,  9,  8.  II,  15,  1.  X,  16,  I.  XII,  22,  3.  25,  2.  ad  Att.  Vit,  1,  7.a 
XV,  12,  1.  XVT,  15,  3.   ad  Quint.  fr.  II,  7,  3.  ad  Brut.  I,  5,  ].  acad. 

II,  8,  23.  12,  39.  44,  137.  46,  141.  de  off.  III,  3,  11.  22,  87.  d«  scn. 
10,  32.  Vom  Praes.  aber  und  den  davon  abgeleiteten  Temp.  schdmt 
Cic.  ansschliefslich  die  deponentiale  Form  gebraucht  zu  h^ben,  denn 
ad  fam.  I,  I,  3  nqd  de  or,  I,  24,  110  wird  jetzt  auentiri  gelesen,  oad 
ad  Att.  IX,  9,  1  wird  a$$entio  wohl  auch  m  auenitor^  welche  Form 
im  Cic  97  Male  vorkommt,  zu  Sndem  sein. 

Nenstrclitz.  Tb.  Ladewiff. 

'.  ■ '  ' 

Jahrg.  XX  S.  893  Z.  9  r.  o.  lies  cnrtoritche  ttott  eorione. 


Ckdnickt  bei  A.  1^«  Sdbud«  in  BttliSt  ataUsduvibsrtirafiM  47« 


Erste  Abtlieilang. 


Al^liandUaMseiii 


Ueber  den  Platonischen  Menon. 

Jlu  Recht  gebftrt  der  Henoo  sn  den  f&r  die  Lectfire  in  den 
•kreii  CymnarialdaMen  empfohlenen  nnd  benuUten  PJaloniichen 
Ce^riclien.     Seine  Bedeutung  nnd  sein  Recht  dafBr,  in  den  in 
ihm  beliandelten  Fracen  nach  dem  Begriff  und  der  Leiirbarkeit 
der  Tagend  bembend,  ttatt  su  Terlieren,  gewinnen  nur  durch 
jKwÜMenbafte  Beobachtung  der  Gränsen,   innerhalb  deren  tich 
«ie  ArgomcDtation  bewegt.    Denn  wenn  sich  dieser  Beobachtung 
aadi  Mir  die  propädeutische  nnd  patetische  Natur  der  Fragen  nnd 
Aier  Bcbandluns  erschliefst:  so  entgeht  ihr  doch  sucleich  deren 
Tctioiipfang  mit  der  gansen  Platonischen  Lehre  nicnt,  mit  der 
a«r  sie  das  richtige  Licht  flllt.    Freilich  hat  der  Lehrer  diese 
Beobaehtong  sn  übernehmen  nnd  nach  ihr  die  LectQre  der  Schü- 
ler an  Idten.    Aber  während  nun  die  Schüler  —  sittlich  streb- 
aan,  wie  sie  angenommen  werden  dürfen  *-  dem  nichsten  Ge- 
■ystande  des  Gesprächs  ein  Interesse,  Yermdge  des  in  ihm  lie- 
nden  Rciies,  abgewinnen  nnd  der  Lehrer  es  in  seiner  Hand 
Mty  kraft  jener  Beobachtung,  dies  Interesse  inm  Verständnifs  in 
läotcni;  so  erfüllt  die  Leetüre  des  Menon  jene  Ton  Piaton  mit 
▼idem  Rechte  als  Baoptbedingung  wahren  Lehrens  nnd  Lernens 
.geforderte  Wechselwirknng  swischen  Lehrer  und  Schüler. 

Mit  Rücksicht  hierauf  möchte  uns  an  dieser  Stelle  ein  Wort 
über  Inhalt,  Gliederung  und  Zweck  des  Henon  erlaubt  sein,  auch 
"wenn  dasselbe  Ton  den  Darstellungen  des  Gesprächs  in  den  Wer- 
ken Rcinharts  nnd  Susemihls  abweichen  sollte. 
Betrachlen  wir  also'  sunächst  den  Inhalt. 
Das  Gespräch  eröffnet  unmittelbar.  Der  Sohn  des  Alezide- 
not,  Henon  *),  richtet  an  Sokrates  die  Frage,  ob  die  Tugend 
Ichrbar  sei  oder  nicht,  sondern  durch  Uebnng  zu  erwerben,  oder 


>)  S.  über  ihn  Xeaophons  Anabssis  I,  2,  6  a.  20;  I,  4,  13;  5,  11; 
7,  1;  8.  4;  n,  1,  5;  2, 1;  5,  28,  31;  6,  21  o.  29  und  Grote  a.  beL  O. 
in  der  Vebers.  ▼.  HeiTsner  5,  8.  Ü,  S.  30  v.  8.  69. 


178  Ente  Abtheilimg.    AbhandlongeB. 

ob  beides  nicbt,  sondern  ob  sie  als  Gabe  der  Natnr  dem  Mai 
scben  gegeben  sei.  Dem  Sokrates  giebt  dies  Veranlassang,  A 
Thessalier  um  ihrer  Weisheit  willen  und  des  Gorgias  eristisw 
Dialektik  als  deren  Ursache  zu  loben ;  an  den  Athenern  dagcgdl 
den  Mangel  an  Weisheit  zu  tadeln.  Die  Athener  und  er  om 
ihnen  sind  dahin  gekommen,  nicht  blofs  nicht  jene  Frage  beanli 
Worten  zu  können,  sondern  auch  nicht  zu  wissen,  waa  Togeod 
sei.  Von  Gorgias'  Atheniensischem  Aufenthalt  her  erinnert  er 
sich  nicht,  letzteres  erfahren  zu  haben,  und  bittet  Menon,  da  fr 
es  Ton  ihm  gelernt  habe,  sei  es  in  Gorgias^  sei  es  im  dgeaca 
Namen,  ihn  zu  belehren: 

A,    Was  Tugend  sei?   71*. 

Die  Beantwortung  dieser  Frage  zieht  die  Definition  als  aol* 
che,  im  Zusammenhanf  mit  der  Sache,  nämlich  der  Tagend, 
in  vorausgeschickter  Erläuterung  bis  77^  in  Betracht  '  Eine  Be- 
gri£bbc6timmunff  der  Tugend  theilt  mit  jeder  anderen  Begrifisbe- 
Stimmung  die  Eigenthfimlichkeit,  auf  eine  Einheit  in  dem  Yeh» 
schiedenen  zu  dringen  —  73 ^  Diese  Einheit  mufs,  beisptel^ 
weise  erörtert,  eine  zusammenfassende,  nichts  zu  ihr  Gebörendfli 
ausscbliefseude  sein  —  73*,  —  74^.  Die  Definition  des  aolclle^ 
gestalt  zusammenfassenden  Begriffs  ist  von  etwas  Zugestandenem 
ans  zu  gewinnen,  wenn  sich  anders  eine  Untersnchnnc  nicht  \m 
Streite  bewegen  soll.    Auch  dies  erläutert  ein  Beispiel  — ^T6\ 

Weil  Menon  76**  Tersprochen  hatte,  seinerseits  nach  einer  h^ 
friedigenden  Antwort  des  Sokrates  auf  die  Frage,  waa  G«ttlt 
sei,  zu  sagen,  was  Tugend  sei ;  so  ist  nngehörig,  wenn  er  zonr 
noch  za  hören  begehit,  was  Farbe  sei?  Freilich  giebt  dochSa^ 
krates  eine  Antwort  nach  der  Manier  des  Gorgias  und  selaer 
Quelle,  des  Empedodes,  aber  in  einer  Wendung,  welche  dic^- 
die  Forderung  des  Aussangs  der  Begriffsbestimmung  von  etivM 
Zugestandenem  aus  zu  illustriren.  Er  denkt  ober  die  Vortrtit 
Üchkeit  seiner  gegebenen  Erklärung  anders  als  Menon  und  meial^ 
dafs  sie  dem  Menon  wohl  ebenfalls  nicht  besonders  gefallen  wörds^ 
wenn  er  sich  über  die  Un Verständlichkeit  der  Annahme  mM 
täuschen  wollte,  77\ 

Nach  diesen  vorausgeschickten  Erläutemngen  giebt  Menon  -W 
ähnlich  dem  Protagoras  in  dem  betr.  Dialog  35|i*  — -  die  verspTM 
ebene  Definition  der  Tugend.  Sie  sei  das  Streben  und  das  V«d 
mögen,   sich  das  Schöne  anzueignen:   ifn&vfiwpta  tcSp  mcUM 

Weil  nun  dieser  Definition  auch  bekannte  und  zogeataodeae 
Voraussetzungen  zn  Grunde  liegen  mössen,  am  f&r  riebtig  c^ 
kannt  zu  werden,  prüft  sie  Sokrates.  Dnd  zwar  zaerst  ab  du 
Streben  nach  dem  Schönen. 

Zugestanden,  dafs  das  Schöne  eins  ist  mit  dem  Goten :  —  iil 
das  Streben  nach  dem  Guten  allen  Menschen  gemein?  Nach 
Menons  Ansicht  nicht  Dafs  aber  dem  so  sei,  zeigt  ihm  Sokra*- 
ie«.^  Streben  Einige  nach  dem  Bösen:  so  gesehieht  es  entwederi 
v?eil  sie  meinen,  das  Böse  sei  gut;  dann  streben  sie  also,  ohne 
es  zu  kenneq,  nach  dem  Guten.    Oder  sie  wissen^  es  aei  bösii 


i;  Ueb«r  ien  Platowdbeii  l|flB«a.  |79 

^.üdMkdft^  dano  wineii  sie  auch,  d^Cs  et  ihnen  »elbtC  schade, 
ftb  C8  ae  onj^lfickselig  macht  Unglückselig  xa  sein  aber  strebt 
Ktiiier.  Aas  Beidem  folgt,  dafs  Alle  nach  dem  Goten  streben. 
Jybo,  was  das  Streben  betriffi,  wire  nach  Menons  Erldlrung  Tu« 
gfMid  hei  Allen. 

Süd  Einige  besser,  als  Andere,  nnd  sind  sie  es  nicht  durch 
da«  Streben:  so  müssen  sie  es  zweitens  durch  das  VermdgeUi 
dSip  Mpofug^  sein,  als  durch  das  Zweite  des  von  Menon  als  Ta« 


gesd  Erklärten.    Richtet  dies  Vermögen  sich  aber  auf  die  Aneig» 

■ang  Su fserlidier  Guter:  so  roufs  die  Aneignung«  um  Tugend  so 

seio,  auf  tugendhafte  Weise  geschelm.   Tugendhaft  ist  jedoch  oft, 

solche  Anei^ung  ku  unterlassen.    Mithin  ist  in  diesem  Sinn,  da* 

Tagend  etwas  >^eiteres  ist,  als  das  Vermögen  der  Aneignung,  die 

Definition   nach   dem  oben  Gesagten  unzulänglich,  sagt  schliefs- 

lidi   nicht  das  Wc^en  der  Tugend   Oberhaupt  aus,  sondern  nur 

niac  cinxelne  Tugend  in  dem  Vermögen.     Wenn  wenigstens  Im 

IToriien^en  richtig  gezeigt  worden  ist,  dafs  keine  Antwort  durch 

ein  oorb  zu  Suchendes  gegeben  werden  könnte:  so  kann  auch 

dnarh  k^aen  Theil  die  Tilgend  als  solrhe  erklärt  sein,  79*. 

Eiae  erneute  Antwort,  was  denn  nun  Tugend  sei,  vermag 
ier  Ton  der  Sok ratischen  Redeweise  in  Vei'wirrung  gebrachte 
Heoon  nicht  zu  geben.  Sondern  er  bringt  die  Rede  auf  den 
Sali^  dab  es  unmöglich  sei,  das  zu  suchen,  was  der  Mensch  ent- . 
weder  weifa  oder  was  er  nicht  weifs.  Denn  v^as  er  weifs,  sucht 
er  niebt;  was  er  nicht  weifs,  davon  weifs  er  auch  nicht,  was 
er  «neben  soll.  Hoch  sei  es  möglich,  meint  Sokrates,  wenn  man 
weisen  Männern  und  Frauen  glauben  wollte,  dafs  die  unsterbli» 
dse^  nie  untergehende,  von  einer  andern  in  diese  und  aus  dieser 
in  eine  andere  Welt  oft  wandelnde  Seele  alle  Dinge  auf  diesen 
Wanderungen  gesehn  und  gelernt  hat  und  im  gegenwärtigen  Zu- 
afande  sirh  daran  zu  erinnern  vermag.  An  der  Erinnerung  hin* 
dere  aie  Nichts,  und  weil  die  ganze  Natur  verwandt  sei,  k%nne 
pQea  an  Anderes  erinnern.  Dies  sei  Lernen.  Freilich,  ob  dem 
ao  aei,  kann  nicht  bewiesen,  nicht  gelehrt  werden.  Wenn  es 
dien  nor  Erinnerung  giebt,  gieht  es  keine  Belehrung.  Doch  kann 
ao  einem  Beispiel  gezeigt  werden,  wie  die  Erinnerung  ein  Ler- 
nen aei  und  wie,  was  man  nicht  weifs,  durch  Ijcmen  könne 
bewufst  werden,  82\ 

Zum  Beispiel  dient  ein  Gespräch  mit  einem  jungen  Sklaven 
dea  Henon.  Sokrates  fragt  und  läfst  ihn  antworten^  offenbar 
nicht  viel  anders,  als  wie  er  mit  Menon  verfahren  ist.  Die  So- 
läatiadie  Frageweise  beruht  also  in  der  Voraussetzung  )eoer  Erw 
innemog.  Eine  Quadrat-Fläche  von  vier  gleichen  Seiten-Unien 
und  mit  zwei  gleichen  Diagonalen  wird  ihm  hingezeichnet,  und 
er  lernt  an  eigener  Anschauuns,  dafs  sie  vier  Fufs  enthalte,  zwei 
an  der  Grundfläche,  zwei  in  der  Höhe.  Gefragt,  wie  eine  do^o 
jpelt  ao  grofse  Fläche  entstehen  werde,  mit  ebenfalls  gleichen  Sei- 
ten, weiüs  er,  dafs  sie  acht  Fufs  enthalten  mösse,  und  meint, 
data  die  Seiten  der  gezeichneten  Figur  nor  verdoppelt  zu  wer- 
den brauchten,  um  sie  herstellig  zu  machen«    Er  danbt  an  vyia- 


IgO  tini»  AbthdloBg.    AUundknge^. 

sen,  wdfs  aber  mcbt  An  dem,  was  er  glaubt,  lernt  er 
eigene  Anscbanang,  dafs  eine  demgemifa  Torgeseichoete 
nicht  doppelt,  sondern  viermal  so  grofs  ist,  ferner,  dafs  eine 
doppelt  so  groCse  Figur  eine  Seite  erfordere,  Unser  als  die 
vier-  und  kQrter  als  die  der  sechsehnf&fsigen,  Tanger  also 
zwei  und  kfirzer  als  vier  Fufs.  Er  meint  eine  Seitenlinie 
drei  Fufs  und  lernt  wahrnehmend,  dafs  die  FUche  dann 
fnfsig,  nicht,  wie  sie  soll,  achtf&fsig  sein  werde.  Jetti  gleabt  ip 
nicht  mehr  zu  wissen,  sondern  schon,  nicht  zu  wissen,  wie  csi|lL 
achtfufsige  Figur  entstehe.  Diese  Verlegenheit  reiit  den  Knäbm 
^  aber,  die  Sache  zu  wissen,  und  er  lernt  nun  an  der  eigenen  Aü^ 
'  schauung  der  vervierfachten  vierfafsigen  FIfiche,  wie  in  dieseftt 
eine,  jede  vierfQfsige  FIfiche  theiiende  Diagonale  eine  halb  je 
grofse,  also  die  gewünschte  Figur  entstehen  Übt,  85K 

Dieses  Beispiel  zeigt,  dafs  richtige  Vorstellungen  in  der  Serfe 
sind  über  dasjenige,  was  sie  nicht  weifs,  die  geweckt  wcrde& 
können,  indem  das  Aufnehmen  des  Wissens  in  der  Seele  aeUMi 
ein  Frinnern  ist.  Wfire  das  Wissen  immer  in  der  Seele:  so  wftrt 
sie  immer  wissend.  Erlangte  sie  es  einmal:  so  zdgt  das  Bei» 
spiel,  dafs  es  nicht  in  diesem  I^hen  geschah,  also  in  einem  sik 
deren,  dafs  sie,  wenn  nicht  im  Menschen,  als  Menschen,  so  frfib^ 
gelernt  hat.  Wenn  aber  im  Menschen  sowohl,  als  in  der  TjtSU^ 
.  wo  sie  nicht  im  Menschen  ist,  die  Seele  wahre,  zum  Wissen  se 
weckende  Vorstellungen  hat:  so  ist  sie  eine  in  Ewigkeit , 
dti  %q6vo9^  gelernt  habende,  und  das  ewige  Wissen  in  ihr 
bürgt  ihr  Unsterblichkeit.  Dem  sei  jedoch,  wie  ihm  wolle,  ^ 
nur  nach  dem  Obigen  der  veredelnde  Glaube  anerkannt  ^id, 
dafs  auf  irgend  eine  Weise  der  Mensch  das,  was  er  nicht  weä^ 
zu  wissen  suchen  könne  und  müsse.  Auf  die  Togend  tegi^ 
wandt,  dürften  sie  also  jetzt  zu  suchen  nicht  ablassen,  was  sta- 
ser,  86«. 

Jedoch,  B.  ob  Tagend  lehrbar  sei, 
diese  Frage  wünscht  Menon  vor  Erledigung  der  anderen,  wsi« 
sie  sei,  an  dieser  Stelle  beantwortet.  Das  ist  nun  aber  nidl 
direct  auszuführen.  Die  Voraussetzung,  die  dafSr  nöthig  ist,  M 
eine  Aushülfe.  Wie  der  Mathematiker,  wenn  eine  FIfiche  nnd  ein 
Kreis  gegeben  sind,  nicht  direct  sagen  kann,  ob  jene  als  Dreieck 
in  diesen  eingespannt  werden  kann  oder  nicht,  sondern  nur,  wai 
in  Beziehung  auf  die  Einspannnng  möglich,  wenn  sich  der  Krds 
nach  einem  bestimmten  Verhfiltnifs  zu  dem  Dreieck  verhfilt,  wenn 
er  etwa  mit  seinem  Durchmesser  der  Grundlinie  des  recbtwiok- 
lichtefl  Dreiecks  gleich  ist  oder  nicht  ^),  und  was  nicht  m&rlicb, 
wenn  es  sich  anders  verhfilt:  so  wird  auch,  ob  Tugend  lenrbar 
sei  oder  nicht,  verschieden  beantwortet  werden,  je  nachdem  vor- 
ausgesettt  wird,  was  sie  selber  sei;  anders,  wenn  vorauageseHt 
wird,  dafs  sie  ein  Wissen;  anders,  wenn  nicht    Wenn  sie  da 

')  Schleiermacher*s,  von  H.  Müller  scceptirte  Ansicht  scheint  dis 
nebligere,  trotz  Stallbaum,  dessen  AendernDgen  der  betrefieoden  Stelle 
von  Eioseitigjkeit  nichl  frei  sa  sprcehen  sin£ 


AAerti;  ü<eber  4«»  Phtonbdien  Hnon.  fSl 

IRmb:  m  ist  sie  natflrlicb  lehrbar,  wenn  sie  kein  Wissen,  ist 
it «  sidi^  87«. 

s)  Ob  lie  non  ein  Wissen  ist,  kann,  da  die  Tugend  ein  Gates 

iit,  «Bbdig  gemacht  werden  dadnrch,  ob  es  ein  Gutes  ohne 

WiMi  pebt  oder  nicht    Denn  je  nachdem  das  Eine  oder  An» 

imiafäU  ist,  kann  Tugend  von  Wissen  verschieden  sein  oder 

mkf  nK  Nun  ist  das  Gute  nützlich,  die  Tagend  ist  ein  Gutes, 

■ittm  iit  auch  die  Togend  nfittlich.    Alles  Aeurserliche,  wie  6e> 

m&dt^  Stärke,  Schönheit,  Reiclithoro,  wie  alles  Innerliche, 

iMsaaeohdt,  Gerechtigkeit,  Tapferkeit,  Gelehrigkeit,  —  beidee 

faaa  nfttaiicb  und  zagleich  schädlich  sein.    Die  Einsicht  aber 

Hd^  dieses  hnerlicbe  onmittelbar,  jenes  Acofserliche  mittelbar 

ritdich.    So  giebt  es  kein  Gutes  ohne  sie.    Ist  sie  das  eigent- 

Me  Nötscnde:  so  ist  mit  ihr  die  Tu^nd  identisch.    Mithin  ist 

ieTb|eDd  keine  Natorgabe,  welche  wie  ein  aufgefundener  Schata 

B^^  werden  kann.    Ist  die  Tugend  ▼ielmehr  durch  Unterwei- 

•nf  n  eriangen,  ein  sn  erlangendes  Wissen:  so  ist.  sie  lehr- 

^)  b  anderesii  Sinne  aber  erhebt  sich  swar  nicht  gegen  die 
'Hpn^  dafs,  wenn  Tagend  ein  Wissen  ist,  dieselbe  dann  aacb 
I^'Nr  id,  aber  gegen  die  Voraussetsung  selbst,  dafs  sie  ein 
)'i^HKa  sei,  die  Thatsache,  dafs  es  doch  an  Lehrern  der  Togend 
^^""■9  ffmsngelt  hat  nnd  noch  mangelt  An  diesem  Ponkt  des 
^CfMi»  90*,  sitzt  gans  gelegen  Anvtos,  ein  Sohn  des  verstän- 
tgat  aed  doreh  Verstand  and  Fleiis  wohlhabend  gewordenen 
AuhcmioD,  neben  den  beiden  Unterrednern.  Als  ein  vom  Volke 
'cridiener  geachteter  Mann  scheint  er  für  Erledigung  der  Prace 
*^  fl(|Beh.  Ihre  Behandlang  dient  sogleich  mr  Charakteristik 
^^^Jlos.  Ein  junger  Mann  —  so  guit  das  Gespräch  mit  ihm 
**  "^9  der  sich  m  mend  einem  Paäe  anabilden  soll,  nimmt 
^  bestimmten  Fachlehrer  an,  ond  wer  ihm  einen  in  dem 
w^eiDcs  solchen  stehenden  Menschen  empfiehlt,  handelt  richtig. 
^M  ladem  %n  empfehlen,  wäre  thöricht  Hitbin  ist  es  eben- 
Hb  richtig,  wenn  ein  jnnger  Mann,  der  ein  tugendhailter  Bör- 
8^9  Freimd  nnd  Sohn  werden  will,  sich  an  einen  in  dem  Rufe 
^^  Lehrers  solchen  Gegenstandes  stehenden  Mann  entweder 
'''ber  freadet  oder  von  einem  Anderen  empfohlen  wird.  In  die- 
^^  Rufe  stehen  die  Sophisten.  An  diese  mithin  hat  sich  zu 
^?^i  ^er  tugendhaft  werden  will.  Anjtos  erklärt  das  ffir  das 
^'^^dMehtste  ond  VÖderbliehste.  Nicht  die  Sophisten  jedoch, 
^l^iie  sich  fikr  die  Lehre  bezahlen  lassen,  sondern  diejeniaen, 
?^  ftr  ihre  Lehre  zahlen,  nnd  mehr  noch  diejenigen,: welche 
T*  Uader  denselben  anTcrtrauen,  hält  er  fftr  wahnsinnig;.  Er 
'uiü^^  nie  mit  ihnen  zusammen  gewesen  und  kennt  sie  also 
2^  aber  glaubt  doch  zn  wissen,  wer  nnd  wie  sie  sind,  näm- 
^^^  Verderben  der  jungen  Leate.  Indem  er  nun  dagegen 
?^|^^^  Lehrer  angeben  soll,  nennt  er  die  braven  ehrlichen 
^^y  welche  ihrerseits  ihre  Vorfehren  zn  Lehrern  hatten. 
T^'Ne  jedoch  beweisen  das  Gegentbeil.  Wo  weder  an  der 
^t^*^  Tftchtigkeit  dea  Mannes,  wie  beim  Themistokles  nnd  Ari- 


iele  0f 


lg3  Ente  AbtMlang.    AUandkngeii« 

fttidc«,  beim  Perikles  und  Thakydides,  noch  an  ihrem  Will^ 
ihre  Söhne  ebenfalls  tficbtig  zu  machen  oder  machen  zo  lasaeo^ 
gezweifelt  werden  kann:  worden  die  Söhne  dennoch,   trotz  <|» 
gener  Anlage  nnd  mannScfafachen  Unterrichts,  niclit  tagendl  ~^ 
Anytos  hSit  die  ErlSoternng  der  Sache  durch  solche  Beiitpiele 
'Schmfthong  nnd  VerlSumdunf^  der  Mfinner  selbst  und  \vird 
gebracht  gegen  Sokrates  —  95*.    Weil  er  auch  schweigt,  wini 
%e  Erörterung  mit  Menon  fortgesetxt,  welcher  einrfiumt,  dafs  tSd^ 
tige  Menschen  Aber  die  Lehrbarkeit  der  Tugend  zweifelhaft  tiiyL 
Weil  denn  also  einerseits  edle  Menschen  darüber  onentaclileNift 
sind  nnd  weil  andemtheils  die  Sophisten,  die  sich  f&r  Lehrir 
derselben  bekennen,  von  allen  Anderen  daför  nicht  blofs  meil 
anerkannt  werden,  sondern  gar  in  Verdacht  sind,  fiBr  ilire  Ai^ 
son  von  der  Sache  nichts  zu  Tcrstehn,  weil  also  weder  jeoif 
noch  diese  Lehrer  sind:  so  giebt  es  fiberall  weder  Lekrer,  nocAi 
auch  Schfiler  der  Tugend,  nnd  dieselbe  ist  folglich  nicht  lehiw 
bar  —  96\ 

c)  Dies  Resultat  macht  jedoch  die  Tbatsache  selbst,  dafs  ede 
Menschen  sind  nnd  dafs  sie  es  werden,  zn  einem  unerkllrlicbai. 
Dies  scheint  zn  einer  Modification  zu  zwingen,  wie  ja  denn  aocli 
sieht  durch  Wissen  allein  Menschen  nfitzlicn  sind,  sondern  auch 
durch  richtige  Vorstellung.  Ist  aber  zwar  diese  eine  eb«iM 
nfitzliche  Leiterin,  als  das  Wissen  und,  wenn  immer  vorhflndä^ 
auch  immer  treffend,  wie  das  Wissen:  so  ist  doch  ihr  Unf» 
•chied  Tom  Wissen  da  und  der  gröfciere  Werth  dieses  von 
anerkannt  Denn,  den  didalischen  Bildwerken  gleichend, 
weichen  die  richtigen  Vorstellungen,  wenn  sie  nicht  gebnn^ 
werden.  Der  Unterschied  zwischen  Wissen  und  richtiger  Vor> 
Stellung  beruht  in  der  steten  VergegenwSrtignng  des  Grundes,  die 
jenem  eigen  ist  nnd  dieser  fehlt  —  9ti'.  Bei  solchem  VeHifll- 
nisse  zwischen  beiden,  nach  welchem',  trotz  des  Unteraclnedeii 
mit  Bezug  auf  Nitttlicfakeit  und,  insofern  NOtzlicbkeit  nnd  G«Isb 
identisch  sind,  mit  Bezug  auf  das  Gute  die  richtige  Vorstetlong 
dasaelbe  wirkt,  wie  das  Wissen:  sind  die  Guten,  weil  wrcd« 
Wissen,  noch  richtige  Vorstellung  eine  Naturgabe  ist,  nicht  vm 
Natar  gut.  Aber  auch  durch  Lehre  nicht  Zwar  adiien  dies 
unter  der  Voranssetzun«,  wenn  die  Tagend  eine  Einsicht  sei,  der 
Fall.  Bei  Prfifung  der  Voraussetzung  jedoch  ergab  sich,  dafs  die 
Tugend,  weil  es  keine  Lehrer  gSbe,  nicht  Idirbar  sei,  und  dicacr 
Umstand  hob  die  Voraussetzung  nnd  mit  ihr  auch  die  anf  dieaer 
beruhende  Folgerung  auf.  Sind  die  Guten  vielmehr  also  dvrch 
ein  DriUes,  vermöge  richtiger  Vorsteffong  g«t:  so  treten  sie 
damit  ftwa  als  ein  Analogon  in  eine  Reihe  mit  Gotttiegeistertc«, 
mit  Dichtem  und  Wahrsagern.  Tugend  mithin  ist  hiernadi  eine 
durch  göttliche  Schickung  verliehene  Gabe.  Derjenige,  der  die 
Tugend  lehren  könnte,  wenn  ein  aoTcher  wire,  möchte  unter 
den  Leiienden  sein,  was  Teiresias  nach  Homerisdieiii  Ansapmeb 
unter  den  Tadten  ist,  der  allein  Verständige  unter  flatternden 
Sohatten.  Möglich,  dafs  dieses  Resultat  sich  verindere,  wenn, 
•talt  an  fragen,  auf  welche  Welse  Tugend  den  Menschen  sit  Thcfl 


Alb«rti:  Ueber  den  Platonuchen  Henon.  Ifi3 

.  Torker  |fcr  Wesen  alt  solches  erforscht  aii4  fjcfaii^eii 

•  •  ... 

Soknlcs  entfernt  sich  hiemit,  den  Menon  bittend,  Ton  dem, 
ftertMi  er  fibeneugt  worden  sei,  auch  den  Anjtos  za  ftberzea- 
g€B,  ihn  sanfkniütbiger  zu  machen  und  dadurch  auch  den  Athe- 
■ieoscni  u  natzen. 

Wenden  wir  uns  hiernach  dazn,  G|iedemne  |ind  Zweck  des 
Memom,  jene  su  reditfertieen  und  diesen  zu  erkennen. 

In  dem  zwar  als  ein  Ganzes  zu  betrachtenden,  weder  durch 

ane  besonders  kflnstlerische  Einleitung,  noch  durch  einen  sol- 

dben  Scfalnla  ausgezeichneten,  obwohl  durch  den  passenden  Per- 

aonen-Weefaael  von  82* — 85^  und  von  9Ü^ — 95^  ans  einem  ein- 

beben  GesprSch  zwischen  Zweien  in  lebhaftere  Bewegung  ge- 

brachten  Gespräche  lassen  sich  nur  die  beiden  gröfseren  Glieder 

Us  86^  nnd  von  da  bis  lOO^*  unterscheiden.    Jenes  entbfilt  ni^d 

behandelt  die  Frage  nach  dem  Wesen  der  Tugend,  mit  der  71^ 

«BttMien  wird,  an  die  75^,  76^  erinnert,  auf  die  77*  kräftiger 

gedrungen  wird,  79*  von  Neuem  soll  eingegangefi  werden  find 

ior  dl«  abermals  nach  der  Erörterung  fiber  die  Möglichkeit,  ob 

FOD  im,  was  man  nicht  weifs,  eine  Erklärung  fiberall  könne 

Me6en  werden,  86'  an  gemieinschaftJichem  Suchen  ermuntert 

wird  *).    Abgesehn  von  ihrer  eigentlichen  Bedeutung,  beherrscht 

ciae  nnd  dieselbe  Frage  in  derselben  Formnlimng  den  ganzen 

A^ffcmft     Die  Frage  will  eine  Angabe  des  Wesens  der  To^d, 

i,  h,  desaen,  was  ihre  Einheit  bildet;  sie  will  eine  definitive« 

JiMofem  nun  einestheils  Angaben  versucht  werden,  und  zwar 

i^iler  71* 74^  unter  77* — 79*,  und  indem  andemtheils  in  ihr^ 

PrAfni^  beispielsweise  Erläuterungen  hineingeilocbten  sind,  nnd 

^s^f^  74b 77*^  am  das  richtige  Verfahren  zu  verdeutlichen,  und 

79._g4b,  um  die  Möglichkeit  zu  seigen,  dafs  eine  Angabe  ge- 
9Mbt  werden  könne:  so  unterscheiden  sich  diese  Partien,  je 
Bachdem  sie  unmittelbarer  und  mittelbarer  mit  der  Frage  in  Ver- 
bindung atebn,  und  dadurch  ordnen  sich  letztere  ersterep  unter. 
IKe  Prace  selbst  bleibt  unbeantwortet,  indem  bei  dem  neuen 
Ansatz  xn  «ner  Antwort,  86*,  Henon  abbrechend  auf  die  nr- 
«panglich  aufgestellte  Frage,  ob  die  Tugend  lehrbar  s^,  fiber- 


>)  Die  Worte,  in  denen  dies  geschiebt,  sind  folgende:  71*:  ...  fi, 


£Uv  ihimp  o^«^«  nU^,  OT»  fax»,   «a2  navcai  noiia  nomPtn  tov  w?, 
insg  Mirl  «ot-«  avvxqlßona^  %i'i*atno%%  qI  ffnmntortt^  aXX  iaffa^olffP 

«•••B  5«f»i>i  vi  not  Itfrli»  o^c«^;  — 


184  Erste  Abtheilttiig.    AbbmdlaBgeii, 

geht.    Durch  dieses  deotlieh  aiif;esei|;te  Abbrecben  >)  redilfati| 
sich  der  Abschnitt,  der  hier  gemacht  wird,  mögen  wir  dqh  aa 
nehmen,  dafs  das  Abbrechen  in  der  Form  oder  in  der  Sache 
oder  in  beiden  begrfindet  ist.    Dafs  dann  das  folgende  Cesprid 
Ton  86^  bis  £nde  nur  einen  zweiten  gröfaeren  Theil  bildet,  er 
giebt  sich  schon  daraus,  dafs  die  Frage,  ob  die  Tugend  lebiiii 
sei  oder  von  Natur  verliehen,  auf  Grund  der  wfihrend  der  fie 
bandlung  gewonnenen  Resultate  am  Schlüsse  dahin  entsehiefa 
wird,  dafs  sie  weder  Eines  noch  das  Andere  aei.    Die  Entseiici' 
düng  würde  nicht  am  Ende  erfolgen,  wenn  nicht  bis  dahin  emi 
nnd    dieselbe  Sache  behandelt  worden  wäre.     Nicht  öni  Ab- 
achnitte  können  unterschieden  werden,  die   mit  gleicher  Selk^ 
stindigkeit  neben  einander  stebn.    Welche  Einachnitte  oder  DBte^ 
Abtheilongen  aber  und  an  welchen  Punkten  unteracbiedeo  irer- 
den  können,  wird  von  Piaton  selbst  geSufeert.     Naebdeo  <li< 
Nothwendigkeft  einer  Voraussetzung  erlSutert  ist,  wird,  ssfeDom- 
men,  dafs  die  Tugend  ein  Wissen  sei,  womach  6ie  auch  Ithibaf 
nnd  nicht  von  Natur  ist,  zuerst  die  Seite  betrachtet,  nadi  wel- 
cher die  Voraussetzung  richtig  und  mithin  die .  Conseqoenz  eben- 
ftlls  eintritt  —  89%  sodann  die  andere  Seite,  nach  fvelcher  Hit 
Voraussetzung  nicht  richtig  nnd  mithin  die  Conaequens  eine  an- 
dere ist  —  96*.    Die  Betrachtung  nach  diesen  beiden  Seiten  |;iebt 
Piaton  87'  im  Voraus  an,  nnd  offenbar  steht  es  frei,  diese  bei- 
den Seiten   als  getrennte  Untersuchungen    einer  und  deneikea 
Sache  zu  betrachten,  wie  es  unter  a  und  5  geschehen  i^   Sä> 
dann  aber  werden  die  ans  beiden  Seiten  gewonnenen  ResaHite 
benutzt  fBr  die  Entscheidung  der  Frage,  soweit  sie  aas  ibM 
möglich  ist.     Da  sie  vt  iden^prechend  sind,  zwingen  sie  zu  einer 
Modification  der  einen,  wie  der  anderen  Seite :  nümh'ch  gute  Wea- 
schen  aind  und  werden  einestheils  nicht  durch  Lehre,  vreil  Tb* 
gend  nach  der  zweiten  Seite  kein  Wissen  ist,  da  sie  nicht  leb^ 
bsfr  ist 9  andertheils,  da  das,  wodurch  sie  gut  aind  nnd  werdeflj 
keine  Naturgabe  zu  sein  scheint,  sind  und  werden  sie  nicht  res 
Natur  gut  und  ist  ein  Anderes  aufser  beiden,  die  richtige  Tm^ 
Stellung  die  (Quelle  ihrer  Tugend.    Es  hindert  nichts,  diesen  Ab- 
schnitt als  dntten  Theil  des  ganzen  zweiten  Abschnittes  in  dm 
Sinne  zu  bezeichnen,  worin  er  das  Resultat  zusammenfsfst,  A 
er  gleich  den  wahren  Sinn  Piatons  ober  die  Tugend  nicht  es^ 
bllt  und  offenbart. 

Von  dieser  Gliederung  abweichend  haben  Reinhart  und  StfS- 
mihl,  jener  nach  Analogie  eines  kunstgerechten  Dramas*), ß» 
Abschnitte  unterschieden.  Die  ins  Gespräch  gezogenen  PersooeO) 
der  kleine  Diener  des  Menon,  sowie  Anytos,  sind  beide,  jen^ 
vermöge  Bildung  nnd  Stellung ,  dieser  wegen  seiner  deutiicii  so 

nf^Xp  OT»*  fett  nqwvnv  Utixti^autv  oi*rp. 

*)  Einen  derartigen  GesichUpankt  hat  bereite  BoniU  als  Terfeb^^ 
hinUDglich  beortheilt,  a.  a.  O.  V.  1  S.  37. 


AflMrti:  Ueber  den  PlatoDischen  HcnoB.  1$5 

otanien  gegebenen  bisherigen  Nicht -Thetlnahme  nnd  seines  ao 
tu  ^»^ea  episodischen  nnd  zufllligen  Auftretens,  keine  solche  Per- 
sonen, wie  sie  Plston   z.  B.  im  Gorgias,  im  Kratylos  zu  TrS- 
{eni  einer  deutlich  geschiedenen  GesprSchs-Abtheilung  zu  machen 
pfleigt    Sie  berechtigen  als  solche  nicht,  den  Theil,  wo  sie  auf- 
treten, ihr  einen  in  sich  sei bststilnd igen  zu  erklären.    Dafs  aber 
aach  der  Argamentation  und  dem  Gedanken  nach  zuerst  die  Kate- 
chese mit  dem  Knaben  keine  selbststSndige  Bedeutung  habe,  be- 
wogen Piatons  Worte  und  Wendungen.    Nachdem  auf  die  Auc- 
tbritit  alter  Weisen  und  Dichter  vermöge  der  Seelen  Unsterb- 
Itebkeit  angenommen  worden  ist,  dafs  Lernen  ein  Erinnern  sei, 
▼erlangt  Menon  die  eigene  nnd  wirkliche  Meinung  des  Sokrates 
SB  h5ren,  von  ihm  darüber  helehit  zu  werden,  81*  ').    Den  in 
diesem  Wonscb  liegenden  Widerspruch  mit  der  Annahme  selbst 
sndentenfl,   belehrt  ihn  nicht  Sokrates,  sondern  macht  ihm  an 
AciD  Knaben  und  der  mit  ihm  vorgenommenen  Katechese  bei- 
speUweise  anschaulich,  wie  sich  die  Sache  verhalte,  dafs  in  der 
Seele  enthaltene  Vorstellungen   dialektisch  können  geweckt  nnd 
warn  Bewnfstein  erhoben  werden.     Während  man  mit  Unrecht 
an  dfe^em  Beif|>iel  einen  beschränkten  Zweck  gefunden  hat,  aaf 
Ideen -Association  aufmerksam  zu  machen,  dient  er  vielmehr  an 
•einem  Theil   jenem  Allgemeinen,   wodurch   sich  alles  Lernen 
erklären  soll,  was  z.  ß.  auch  im  Theätetos  bei  den  Versneben 
iber  den   Irrthnm  berührt  wird.     Wie  die  Katechese  der  An- 
naJune  der  Erinnerung  und  diese  der  Möglichkeit  zur  StStze  dient, 
dafs  ein  Sueben  nach  diem  nicht  Gewufsten  Statt  finden  kann, 
diese  Möglichkeit  aber  wiederum  zur  Bestimmung  des  Tugend- 
Beerüb  ermuntert:  zeigt  die  Abhängigkeit  eines  von  dem  andern, 
da»  der  Katechese  als  solcher  keine  Selbstständigkeit  geböbre, 
aondero  nar  eine  Stellung  in  der  Behandlung  des  Tugend-Begriffes, 
wrefehe  nun  auch  die  Bedeutung  desselben  sein  mac.    Ebenfalls 
itt  das  Verhältnifs  im  zweiten  Theile  ein  ganz  anderes,  als  es 
achon  zunächst  dadurch  von  Reinbart  bezeichnet  ist,  wie  er  den 
dritten  Abschnitt  aufTafst,  a.  bek.  O.  S.  107.    Dieser  soll  dann 
▼on  86* — 90*  oder  bis  zum  Auftreten  des  Anytos  gehn.    Dies 
Auftreten   bezeichnet  keinen  neuen  Abschnitt,  weil  weder  der 
Anfiang  einer  Gedankenreihe,  noch  der  Abschlnls  derselben  an 
diese  Person  geknöpft  ist.    Sokrates  änfsert  89*  gegen  Menon  Be- 
denken an  der  Richtigkeit  der  gemachten  Voraussetzung,  Tugend 
sei  ein  Wissen,  und  diese  Bedenken  finden  im  Gespräche  mit 
demselben  Menon,  weil  Anytos  schweigt,  ihren  Abschlnfs,  96% 
mit  dem  Resultate:  dgit^  aga  ovh  av  ttri  ÖidctKtof.   Anytos  dient, 
was  die  Argumentation  betrifft,  nur,  um  mitzuhelfen  zn  der  An- 
erkennang,  dafs  nlie  Sophisten  keine  Lehrer  sind;  dafs  es  öber- 
baopt  keine  za  geben  scheint,  wird  aber  mit  Menon  zn  Ende 
gebracht,  wie  mit  ihm  begonnen.    Hier  ist  noch  Folgendes  za 
beachten.    Die  Beweisführung  beruht  offenbar  nur  auf  Erfahrung 


*)  . .  •  aXX*  dvXm^  Uyttq  lovio,  m  ovftap&mPOfitv^  iXXa  fjv  xols»- 


486  Ertte  AbtlMQaiig.    Abbandloagea« 

Wki  theilweise  auf  der  sehr  einseitigen  Erfahmng  dee  Amyttm 
über  die  Sophisten.    Sol(rates  Ififst  sie  gelten,  oline  darauf  avf- 
nerksam  so  machen,  dafs  es  aufser  Sophisten  und  jenen  ,,ehren* 
werthen  Atlienem^^  noch  Andere  geben  könne,  die,  wie  er  sei  bat» 
SU  Lehrern  der  Tugend  berufen  und  befähigt  sind.    Anjtoa  ist 
am  wenigsten  der  Mann,  der  den  Philosophen  vom  Sophisten 
unterscheidet,  am  entferntesten  davon,  den  Sokrates  ilr  eioeo 
anderen  als  einen  Sopliisten  gelten  tu  lassen.    Wie  TermAge  des 
Drucks  des  Gegengewichts  tritt,  ob  auch  onausMprochen ,  die 
Wahrscheinlichkeit  her?or,  dafs  es  doch  in  der  Person  des  Phi- 
losophen einen  Lehrer  der  Tugend  gebe.    Möglicherweise  ist  Pia- 
ton  dann  auch  an  dieser  Stelle  apologisirend  för  sich  selbst  su 
«eigen  bemfiht,  welchen  Motiven  und  welcher  Classe  von  Leu- 
ten seine  etwas  neuen  und  kecken  Ansichten  ober  die  grofsen 
Staatsmfinner  der  guten  alten  Zeit  Verdrufs  gemacht  haben  ood 
machen  konnten.     Wie  dem  aber  auch  sei,  man  sehe  nur  bei 
Reinhart,  wie  Ipcker  sich  der  fönfte  Abschnitt  ausnimmt  und 
wie  wenig  der  strenge  Kflnstler  und  Philosoph  in  Piaton  sn  er- 
kennen wäre,  vrenn  es  sich  nicht  anders  damit  verhielte,  wenn 
nicht  auf  den  gelegten  Grundlagen  und  innerhalb^  der  gesteckten 
Grfinzen  eine  Erledigung  der  Frage  wirklich  gegeben  wire,  nm 
die  es  sich  handelt.    Ist  dies  der  Fall:  so  bildet  als  der  oben 
mit  e  bexeichnete  Theil  der  gebotene  Ausweg,  die  Tugend  fftr 
eine  auf  richtiger  Vorstellung  beruhende  Gottesgabe  zu  erklSren, 
nur  den  Abschlufs  des  Ganzen  innerhalb  der  gewissenhaft  abge- 
messenen Argumentation. 

Fassen  wir  demgemSls  den  Zweck  des  Menon  ins  Ance.  Es 
bandelt  sidi,  da  erstens  die  Frage,  was  Tugend  sei,  nirat  von 
Sokrates,  sondern  Ton  Menon  86*  aufgegeben  und  auf  sich  be- 
ruhen bleibt,  während  Sokrates  dem  Menon  nur  folgt,  da  zwei* 
tens  aus  der  nrsprfinglich  nur  Menonischen  Frage,  ob  die  Tagend 
lehrbar  sei  oder  nicht,  das  gemacht  wird,  was  sich  unter  den 
gegebenen  Umständen  daraus  machen  Ufst,  nicht  um  eioe  er- 
schöpfende Sokratische  oder  Platonische  Theorie  ober  die  EtÜk 
oder  auch  um  eine  erschöpfende  Erklärung  des  Wesens  der  Tu- 
gend, sondern  es  handelt  sich  um  die  polemischen  Besiebnngen 
auf  die  Ansichten  Menons  und  um  die  im  Gegensatz  zu  densel- 
ben aufgestellten  und  mit  ihrer  Prüfung  verflochtenen  einzdncB 
Sokratischen  oder  Platonischen  Ansichten,  insofern  dieselben  ak 
solche  zwar  auch  nicht  ohne  Verbindung  mit  der  allgemeiDca 
Lehre  Piatons  werden  gegeben  sein.  Von  diesem  leitenden  Ge-  1 
danken  ans  ist  folgendes  Nfihere  über  Inhalt  und  Zasammesbang 
zu  geben. 

Es  wäre  nicht  im  Sinne  des  Gesprächs,  sägen  wollen,  was 
die  Tugend  sei.  Dies  bringt  es  nicht  heraus.  Aber  wie  es  sie 
bebandelt,  kann  gesehn  und  gesagt  werden.  In  dem  Abschnitt 
71^  bis  77*  des  ersten  Theils  ist  die  Art,  wie  die  Einheit  d«r 
Tugend  zu  bestimmen  sei,  das  Vorwiegende  neben  der  Wider- 
legung der  gegebenen  Bestimmungen.  Will  man  auf  die  Aefan- 
lichkdt  iwiscben  71«  ff.  mit  Ii6^—UT  im  Thefttctoe  animeKk- 


Albisrti:  Üeber  Aen  Platonisciieii  Hcnoii.  '18^ 

sam  tein:  80  kann  nicht  verkannt  werden,  da&  hier  die  Sacb^ 
meiüiiffiger  behandelt  wird.    Die  Wege  hier  nnd  dort  sind  ver- 
tcliieden.     Wie  dort  ebenfalls  immer  auf  eine  neue  ErkUrnn|; 
dogegangen  wird,  die  Polemik  jedoch  nmßinglicber  ist:  so  ist 
hier  die    Polemik    auf  die   Widerlegung    des  Angegebenen  be- 
sefarinkt,  and  die  Fingerxeige  sind  positiver  und  stellenweise  aoa- 
iohrlicher.     In  dem  Abschnittt  77* — 79*  sncbt  die  Widerlegung 
der  neoen  Bestimmung  der  Tugend  ebenfalls,  wie  schon  in  Wi- 
ierlegnng  der  frfiheren  ßestinimnngen,  vorwiegend  das  Erken- 
nende  als  Eigenthümliclikeit  ihres  Wesens.     Demgemifs  folgt 
die  Erliaterung  jener  Möglichkeit,  dafs  gesoeht  werden  könne, 
was  nieht  gewnifft  wird,  ja  es  stimmt  damit,  dafs  gerade  an  dem 
Pankle  abgebrochen  wird,  v?o  eine  ErkiSrnng  der  Tugend  noeb 
erwartet  wird.     Menon  hatte  Tugend  iHr  das  Streben  und  Ver- 
m&gen,   das  Schöne  sich  anzueignen,  erkISrt.    Sokrates,  suerst 
das  Streben   nach  dem  Schönen   oder  Guten  betrachtend,  teigt, 
dafs  es  allen  Menschen  gemeinsam  ist.    BestSnde  darin  Tngena: 
so  wfre  Tugend  Allen  gemein.    Unzweifelhaft  ist  darin  etwas 
enthaften  von  dem,  was  PIston  wirklirh  meint.   Er  seigt  es  aber, 
Jas  Streben  zuröckfßhrend  auf  das  Wissen,  Insofern  es  als  ein 
Streben  nach  dem  Schlechten  entweder  ein  Nichtwissen  oder  auch 
nicht  einmal  ein  Streben  darnach  ist,  insofern  Wissen  vorbanden 
ist.    Indem  er  dann  die  Tugend  nach  der  zweiten  in  ier  Erklä- 
rung enthaltenen  Seite,  der  des  Vermögens,  betrachtet,  sieht  er 
das  nacb  aiifsen  gerichtete  Vermögen  unmittelbar  in  einer  be- 
stimmten Tugend  sich  Sufsernd,  in  einem  Theil  dessen,  was  zör 
Tugend   gehört,  ohne  zu  sagen,  was  sie  als  Ganzes  sei,  viel- 
mfär  dies  benutzend,  um  die  ErklSrung  zu  verwerfen.     Aber 
ohne  Zweifel  ist,  dafs  Streben  und  Vermögen  ihre  Warsd  im 
Wisien  haben  und  dafs  die  Tugend  eben  ffir  das  stellt,  was  Er- 
Irenntnifs  ist  oder  sein  soll.     Mithin  ist  die  Frage  nach  ihrem 
Wesen  eine  Frage  nach  demWeseA  der  Erkenntnifs  '),  also  die- 
selbe im  Theätetos  behandelte  Frage.   Bei  einer  solchen  Bescbrin- 
kung  der  Frage  nach   dem  Wesen  der  Tugend   hat  man  kein 
Recht,  das  zur  Erläuterung  nnd  Aufklürung  des  Wissens  und  der 
Erkenntnifs  Gesagte  in  seinem  allgemeinen  WerCb  weniger  zu 
beachten,  als  etwa  im  speciell  ethischen  Sinn,  da  weder  dem  8o- 
kratischen  Satz  als  solchem,  dafs  Tugend  Wissen  sei,  nur  dieser 
letztere  Slinn  zu  Grunde  Hegt,  noch  nach  der  Bebandhing,  die 
ihm  Piaton  zu  Theil  werden  iSfst,  eine  solche  Unterscheidung 
begründet  ist.   Die  ffir  ^ie  Erkenntnifs  wichtige  Frage  nach  einer 
l^nbeit  des  Wesens  in  die  Frage  nach  der  ßnheit  der  Tugend 
gekleidet,   gehört  mithin  zur  eigentlichsten  Sache  eben  der  Tu- 
gend so  gut  und  so  weit,  als  zur  Sache  des  Wissens  und  Erken- 
Dens,  und  wiederum  gehört  das  zur  ErklSrung  dieses  Beigebrachte 
aneh  zur  ErtSuterung  jener  nnd  also  auch  des  In  der  Tugend  vor- 
kommenden Moments  des  Willens,  des  Triebes,  der  Bethfttignng. 


*)  Aehnlich  auch  T^itssch  In  der  Abh.  de  Ptatonii  Phaeiro  eomment 
•p.  20,  ohne  den  Sinn  allseitig  festnistiellen. 


IfiS  K>«^  Abtheflsag;    AUaadloiigNi« 

ümüifst  miÜiiD  die  Frage  im  Menon  Erkennen  nnd  Willen; 
flo  ist  «ach  darin  principieil  dasjenige,  welches  als  das  Ptiys»- 
sche,  aaf  das  Verhiltnifs  der  sinnlichen  Wahraehmnng  und  Vor 
stelinnc  xum  Erkennen  Bexflglicbe  zn  bezeichnen  ist,  enthalten. 
Eine  Verdeutlichnng  also  der  den  Piaton  wiederholt  bescbSlIt- 
genden  Schwierigkeit,  auf  welche  Art  doch  ein  Erkennen  des 
nicht  Gewofsten  möglich  sei,  dient  anch  in  der  Frage  nach  dem 
Wesen  der  Tugend  durchaos  nnd  vollkommen  zur  veranschaiiK« 
ehnng  und  annähernden  Lösung  ötr  im  Theltetos  in  jener  spe* 
cieUeren  Rücksicht  behandelten  Frage  über  das  Verhiltnifs  der 
Wahrnehmung  und  Vorstellung  zur  Erkenntnifs.  Man  könnte  be- 
haupten, die  Schwierigkeit  komme  im  Henon  zam  ersten  Male 
in  entschiedener  Gestalt  zur  Frage. 

Die  Aeufserungen  Susemihls  über  die  Stelle  79* — 8€%  na- 
mentlich auch  über  das  Verhältnifs  des  Mythischen  und  Ober  die 
Bedeutung  der  Katechese  sind  in  mancher  Hinsicht  verfehlt  Was 
die  Form  betnfTt,  in  der  81*~*  auf  die  Wiedererinnemng  und 
auf  die  mit  ihr  in  Verbindung  stehende  Unsterblichkeit  der  Seele 
die  Rede  kommt:  so  ist  sie  hei  weitem  einfacher,  als  im  PliA- 
dros.  Wie  dies  aber  eher  ein  Zeichen  der  weiteren  Entwick* 
long  der  Lehre  i»t:  so  anch  der  Sinn  der  Stelle,  ver|;]icfaen  mit 
dem  Mythos  im  Phidros.  Der  ganz  verschiedene  Ganc  nnd  In- 
halt in  beiden  Gesprächen  bedingt  eine  verschiedene  Stellung  und 
Bedeutung  des  Einzelnen.  Ein  problematischer  Beweis  der  Un- 
sterblichkeit der  Seele  wird  hier  nicht,  wie  dort,  vorancestellt 
Sondern  die  Unsterblichkeit  wird  auf  die  Auctorität  alter  vVeisca 
nnd  Dichter  hin  angenommen.  Demgemäfs  nnd  wegen  der  Wan- 
derungen der  Seele  wird  unter  Rflcksicht  auf  die  Analogie  der 
Sesammten  Naturerscheinungen  die  Erinnerung  aufgestellt.  Dab 
ie  Seele  in  den  Phasen  ihres  Lebens  bald  einen  Körper  habe, 
bald  nicht,  wird  weder  81*-%  noch  86*^  gesagt,  wie  SusemiÜ 
anHIhrt,  a.  a,  O.  S.  285.  Sondern  sie  hat  nur  bald  Mensehen- 
gestalt,  bald  nicht.  Während  hier  von  mehreren  WandemDgen 
die  Rede  ist,  steht  der  eine  im  Phädros  beschriebene  Umxng  der 
Seelen  mit  den  Göttern  für  viele.  Wenn,  wie  Susemihl  bemerkt, ' 
ans  den  verschiedenen  Wanderungen,  auf  denen  möglicherwdse 

{*ede  Seele  nicht  bereits  alle  Räume  der  Welt  durchwandert  hat, 
lier  nicht  genauer  erklärt  wird,  warum  das  gegenwärtige  Lcr* 
neu  nur  eine  Zurfickrufung  und  nicht  ebenso  gut  eiAe  Erweite- 
rung  des  damals  Gelernten  sein  soll :  so  erklärt  sich  ebeliso  wcn% 
dort  durch  den  einen, Umzug,  wenh  gewisse  Seelen  nicht  das 
Aufserhimmlische  sehn,  warum  sie  sich  des  nicht  Gesehenen  im 
menschlichen  Leben  sollten  erinnern  können,  nnd  nöthigt  diea 
dies,  dort,  wie  hier,  mehrere  Umziige  anzunehmen.  Zu  der  An- 
dentnng  der  vollkommenen  Verwandtschaft  der  gesammten  Natur-  * 
erscheinungen  bietet  die  Stelle  270*^  im  Phädros  ein  Analogen* 
Statt  der  drei  Möglichkeiten  der  Stelle  86^,  welche  Susemihl  an- 
llährt,  sieht  man  einfacher  in  derselben  erwiesen,  dafs  die  snm 
Wissen  zu  weckenden  richtigen  Vorstellungen  in  der  Seele  immer 
sind,  weil  sowohl  im  Mensäenleben,  als  aulser  demselben,  sei 


Albtfli:  Veber  iea  FlatonbclieB  HeiioB.  f89 

tt  vor  oder  nach,  eio  Lernen  Statt  findet,  welcbea  aeinen  Grand 
nWisien  hat.  DemeemäCi  ist  denn  auch  die  Seele  nnaterblich. 
hifmfern  aber  die  8chwierif;en,  hier  dnrch  ZeilrerhSItnifise  nur 
nrtckgedringten,  nicht  celösten  Fragen  durch  die  viel  dichter!- 
ackere  ScUldening  des  Mythos  im  Pfaldros  rerstindlicher  nnd 
ffsiigRider  sollten  darge]e|;t  worden  sein,  möchte  Jeder  hillig 
ieiivdielB,  der  diesen  Mythos  nar  nicht  nach  den  ErkiSrunes« 
fcmehen  Snsemibia  und  Deuschles,  sondern  nach  den  Aeulse- 
nmgen  Piatons  über  den  Werth  des  Mythos  sowohl  im  PbXdros 
M^  Qod  2eft«,  als  ober  den  zweifelhaften  Werth  der  Wieder- 
crianenmaJiebre  im  Menon  86^  beurtheilt.  Man  wird  sich  dann 
•wk  10  dem  beruhigen,  was  diese  Lehre  ihm  bedentet  als  Er- 
UBfiteniDe  sum  Forschen  und  Erkennen,  86^^  Ja,  diese  Erkennt- 
mb  bat  ihn  unsweifelhaft  aufgefordert,  an  jener  Katechese  mit 
te  Knaben  ein  daffir  sprechendes  Beispiel  aufzustellen. 

Obwohl  der  Abschnitt  79*— 86%  weil  die  Frage  nach  dem 

^CKa  der  Tugend  am  Schlüsse  desselben  noch  einmal  anfge- 

^wha  lad  damit  auf  die  eigentlich  beschSftigende  Sache  sn- 

f^jeirfcten  wird,  in  diesem  Sinne  nur  einen  Nebenzweck  hat: 

M  kt  doeh  aus  der  Behandlung  der  Tugend  klar,  wie  auch  sie, 

*li  Hio|»Csadbe,  dadurch  wesentlich  gefördert  wird.    Sie  ist,  wie 

*dioi  gesagt,  als  eins  mit  der  Erkenntnifs  angedeutet  worden. 

frafidi  aiiä  so  ist  sie  in  dem  Abschnitt  noch  nicht  erklflrt,  weil 

^  Meh  Erkenntnifs  nicht  als  solclie,  sondern  die  Möglichkeit  des 

^neos  dsrin  verdeutlicht  ist     Nun  geschieht  aber  86*  nichts 

Weiteres  hinsichtlich  der  Tugend  ihrem  Wesen  nach,  weil  He- 

MD  abbricht    Also  wie  sie,  so  wird  auch  die  Erkenntnifs  nicht 

^*e>ter  erkiSrt.    Eben  dadurch  giebt  sich  die  GrSnze  dessen,  was 

'xfioprScb  hier  beabsichtigt,  zu  erkennen,  nSmIich  eben  nur 

^  ivch,  wie  geachieht,  gleichsam  fiber  einen  Theil  und  nicht  in 

o'Bem  gr5fseren  Umfange  fiber  das  Ganze  der  Erkenntnifs  und 

^V»d  auiznklSren.    Eben  dafs  thatsSchlich  keine  Antwort  dar- 

ttf  forkommt,  was  Tugend  sei,  zeigt  an,  dafs  auf  die  Auseinan- 

'c'^etinDg  fiber  das  Lernen  ein  Haupt-Nachdruck  fSlit.    In  die« 

^  Sinne  betrachtet,  ist  von  79*^86«  eine  Haupt-Stelle  ent- 

biiteii. 

^  Werde  nun  auch  der  zweite  Theil  des  GesprSchs  beachtet 
^e  Antwort  auf  die  erstere  Frage,  was  Toeeno  sei,  bildet  die 
^^^>Bping  Ar  die  auf  die  zweite,  ob  sie  lehrbar  sei,  wie  ja, 
^^a  }ene  beantwortet  wurde,  die  zweite  damit  auch  beant- 
^ntct  wire.  Diese  kann  mithin  nur  aufgeworfen  werden,  so- 
^A  oae  Antwort  auf  die  erstere  nicht  gegeben  wird.  Es  ist 
JlSt^^^  wie  die  Frage  nach  der  Lehrbarkeit  oder  Nichtlehr- 
^neit  der  Tugend  aofgefafst  wird,  sei  es  als  eine,  mit  der  sich 
^^eogen.  Sophisten  beschäftigten,  sei  es  als  eine  von  Sokrates 
''8*'^.  Sie  wird  von  zweien  Seiten  behandelt  nnd  natfirlich 
IIJ^'Kbieden  beantwortet,  je  nachdem  die  Voraussetzung,  dafs  sie 
Oi  Wissen  sei,  stichhaltig  ist,  oder  nicht  >).   Jenes  ist  sie,  weil, 

')  llt  Rcekt  faiat  dies  Schleiermacher  II,  1,  S.  230  so  auf:  darch 


|4N|  Eftte  AbtiMäiui.    Ab|uiid}oD(|eii.  / 

wenn  die  Tugend  ein  Gut  nnd  das  Gnte  ein  Nfttoljcbes  ist,  dae 
Wissen  aber  alles  Aeufserlicbe  und  Inncrliclie  zum  walirhaft  Nilts* 
lieben  macbt,  Tugend  und  Witssen  im  Guten  oflenbar  identisch 
sind.  Nicbt  sücblialtig  aber  iot  die  Voraussetzung,  wenn  es  keine 
Lehrer  der  Tugend  giebt  Hier  ist  nicht  sowohl  nur  von  einer 
staatsniäiinischen  Tugend  vorzüglirh,  sondern  es  ist  von  der  Tu* 
gend  in  einem  nicht  Platonischen  Sinne  die  Rede.  Man  bemerke 
nur  die  Verschiedenheit,  dafs  die  (lultigkeit  der  Vorautisctzung 
▼on  Sokrates  erwiesen  wird,  dafs  hingegen  die  Thatsarhe,  wd« 
cbe  sie  ungöltig  macht,  dafs  es  nämlir.h  keine  Lehrer  giebt,  ganz 
anders  zur  Anerkennung  kommt  Nachdem  die  Frage  darüber 
noch  mit  Menon  begonnen  bat,  wird  sie  mit  dem  gelegen  anwe* 
senden  Any tos  bis  zu  einem  gewissen  Punkte  fortgesetzt.  Dieser 
will  die  Sophisten  d.  h.  die  für  Tugcndiehrer  gelten  wollenden 
Aifinner  f&r  solche  gerade  nicht  anerkennen:  wohl  aber  edie  und 
wackere  Borger.  Von  dem  Wcrth  eines  Philosfiphon ,  wie  So- 
krates ist,  hat  er  keine  Ahnung,  und  wenn  dies  von  Piaton  auch 
nicht  gesagt  wird,  so  ist  es  bei  dem  Any  tos,  dem  Ankläger  des 
Sokrates,  selbstredend«  und  wir  glauben,  seine  Wahl  an  dieser 
Stelle  aU  Mitredner  ist  in  Absicht  hierauf  getroffnu  Von  jenen 
edlen  nnd  wackeren  BQrgern,  d.  h.  von  der  ganzen  traditionel« 
len  Bildungsgeschichte,  zeifit  nnn  dagegen  gerade  Sokrates,  wie 
aie  ebenfalls  keine  Tugendiehrer  sind  oder  wie  die  CeKcIncbte 
bisher  keine  Irrrvorgehracht  hat.  Die  Ooronomie  dieser  Erörte* 
rnngsweise  zeigt  deutlich,  dafs  es  hier  im  Plan  dcM  Verfasseis 
nidit  liegt,  auf  die  Darstellung  des  Philosophen  nSlirr  einzugeha. 
Sögleicb  erkennt  man  die  Kunst,  wie  Phitou  historische  Personen 
sn  benutzen  weifs,  und  kann  im  Any  tos  unmöglich  irgend  einen 
Bezug  auf  den  geschichtlichen  Sokrates  finden,  der  nicht  sogleich 
von  jedem  Philosophen  nnd  auch  vom  Platou  selber  gegenObfr 
iiiuliciien  Leuten  gilt.  Pur  die  Abfa>snngszeit  des  Monoii,  etwa 
noch  zur  Lebenszeit  des  Sokrates  oder  kurz  nach  seinem  Tode, 
ans  dem  Auftreten  des  Anytos  irgend  Etwas  zu  folgern,  heilu 
Piaton  Unrecht  thnn.  Weiter  geht  nun  das  CvesprSch  mit  Anytas 
nicht  Sondern  mit  Menon  wird  nnn  und  mehr  an  dem,  was  er 
daf&r  hfilt,  ohne  dafs  sich  Sokrates  über  eine  etwa  doch  noch 
anders  sich  verhaltende  Seite  weiter  ausspricht,  das  Resultat  ge> 
Wonnen,  es  gfibe  w*obl  Oberhaupt  keine  Lehrer,  Von  dem  End- 
Resultite  dann,  welches  der  den  beiden  entgegengesetzten  Er» 
gebniasen  der  vorherigen  Untersuchung  ausweichende  Schlufs  des 
Gesprächs  aber  die  auf  richtiger  Vorstellung  als  Götter-Gabe  be- 
ruhende Tugend  gewinnt,  ist  auf  diese  Weise  nicht  ausgeschlos- 
sen, jedoch  nur  leise  angedeutet,  dafs  dasselbe  nicht  im  Allgemei- 
nen  und  nicht  fQr  denjenigen  gilltig  sei,  der  lernen  und  wissen 
wolle.  Was  för  diesen,  d.  h.  den  philosophisch  Strebenden  wirk- 
lich gilt,  das  freilich  auseinanderzusetzen  ist  entweder  nicht  im 


die  Voraossetsnog,  die  Tugend  werde  uns  dann  nnd  inaofeni  lehrksr 
sein,  als  sie  Erkcuntnifs  ist,  wird  jene  Frage  ein  Theil  der  nrsprfing: 
*^^'-i,  was  die  Tagend  an  sich  ist. 


i 


AIlMrtii  V«to  tat  PlildidNkem  Kmoa.  |0| 

Svrcck  des  GespHlcbs,  oder  aber,  soweit  et  im  Zllfrfek  dotielbeo 
fiegt,  bot  ei  Sokrotes  für  seine  Person  sowohl  im  ganten  Ver* 
iMfe  desselben,  als  namentiicb  aneh  lA  derSleUe  79*— 86*  und 
tr;«— 100^  dargestellt,  weil  er  ja,  indem  er  die  richtige  VorsteU 
loag  mit  ihrem  Gronde  im  Wissen  von  diesem  sowohl  unter* 
acbcidet,  als  aoeb  abhängig  sieht,  namentlich  auch  dorcb  die 
Kstecbese  ceigt,  wie  er  nicht,  wie  die  angeAhrten  ditaat^männeri 
einer,  wenn  auch  göttlichen  Begeisterong  ohne  eigenes  Bewnlst* 
seiii  Ton  der  Sache,  Tielmehr  gerade  diesem  Bewufstsein  des 
VermögeDS,  %u  lernen  and  tugendhaft  »i  sein,  folce.  Freilich 
jedoch,  indem  er  dies  Lernen  als  Erinnern  aoiTafst:  so  liegt 
darin  auch  die  GrSnse  der  Platonischen  Ansicht,  ob  aoch  an« 
dersw#,  ak  wo  das  Schlufsergebnifs  des  Menon  dieselbe  schein« 
bar  steckt. 

So  sind,  wie  die  Betrachtung  beider  TheUe  an  sich  und  in 
fteem  Zosammenhang  aeigt,  in  der  Eriftoteruog  cks  Lernens  und 
in  der  Unterscheidung  der  richtigen  Vorstellung,  also  in  den  Stel* 
len  79*«~86*  und  97*— 100^  Uauptpookte  des  Ganxen  enthalten. 
Wooder  nimmt  eide  selche  Bedeutung  dieser  Prsgen  bei  Bebend- 
Jnng  scbeinbar  heterogener  Fragen  nach  dem  Wesen  der  Tugend 
■nd  ihrer  Lehrbark eit  nicht,  schon  deshalb  nicht,  weil  es  on» 
B^^cfa  war,  dafs  Piaton  den  Sokratischen  Sats,  Tagend  sei  Wis« 
aen,  rinseitig  und  in  einem  Sinne  aufiaf^te,  der  seinem  Ursprung 
widerspradi ,  insofern  ja  Sokrates  ebenfalls  nicht  auf  eine  empi« 
riisciie  Betrachtung  der  Tugend  sich  beschränkte,  sondern  begnff- 
Beh  verfuhr  und  in  einem  Unifsng,  dafs  die  Ethik  in  der  Dia- 
lektik iBtegrirte.    Auch  aber  stimmt  die  Behandlung  des  Gegen- 
standes im  Menon  mit  derjenigen  in  anderen  Platonischen  Ge* 
MrirbeR  principiell  und  so,  dafs  darin  nur  eine  nach  bestimmten 
^esiebtspnnkten  verschiedene  und  fßr  eine  gewisse  Stufe  in  der 
fnCwickiung  der  Platonischen  Ansicht  berechnete  Behandlung  er- 
kennbar ist.    Ist  es  nun  ja  die  Darlegung  dieser  Gesichtspunkte 
■nd  die  Kennseichnnng  dieser  Stufen  der  Entwicklung,  welche 
die  sahlreichsten  Versuche  veranlafsten   und  leiteten,   eine  be- 
alimmte  Ordnung  der  Platonischen   Gesprfiche  aufsustellen:  ao 
kann  im  Allgemeinen  gegen  derartige  Versuche  nichts  eingewen- 
det werden.    %Sie  sind  geeignet,  das  Verständnifs  der  Platonischen 
Pfailosophie  zo  fordern.    Im  Einseinen  jedoch,  wo  es  gilt,  in  Be- 
eng anr  diese  oder  jene  Ansicht,  diese  oder  jene  als  Platonisch 
an  erkennende  Lehre  ober  das  Frfiher  oder  Später  eines  Gesprächs 
im  YerhJltnifs  au  einem  oder  mehreren  anderen  zu  entscheiden, 
▼erwvren  derartige  Versuche  nm  so  leichter,  je  weniger  sie  dem 

Janaen  GesprSdie,  worin  solche  Einzelheiten  vorkommen,  ihre 
nfmericsamkeit  schenken  und  seine  Stelle  eben  nur  von  jenen 
abhingen  lassen.  Manche  einzelne  Ansicht  und  F^ehre  kann  ohne 
Zweifel  in  vollkommenerer  und  aosgeführterer  Form  in  einem 
Geqiricbe  vorkommen,  welches  als  ganzes  doch  froher  verfafst 
wnAien  iat,  als  ein  anderes,  worin  dasselbe  Einzelne  weniger 
anagcfihrt  ist.  Ist  )a  doch  an  erwägen,  dafs  jedes  Platonische 
Geaprinh  eine  concentrirte  Gedankenarbeit  inneriisib  gewisser 


193  Ente  Abthohmg.    Abhaädlnagen. 

Grinsen  nach  Plan  und  Zweck  des  GesprSchs  ist  nnd  dafs  diese 
ConceDtration  es  mit  sich  bringt,  sebr  oft  schon  früher  über  die- 
sen oder  jenen  Punkt,  wie  mit  der  eingebornen  Macht  der  Coo* 
seqnens,  Gedanken  %a  fiofsern,  denen  erst  ein  späterer  Plats 
xusnkommen  scheint,  wenn  sie  mit  anderen  verglichen  werden 
in  GesprScben,  deren  Totalität  doch  den  Eindrock  der  Späteres 
macht.  Es  scheint  denn  auch,  dafs  die  zu  Tage  getretenen  Dif* 
ferenzen  der  zahlreichen  Versache  der  Ordnung  der  Platoniachen 
Gespräche  in  nenester  Zeit  dahin  geführt  haben,  von  einer  Ab* 
ordnnng  im  Einzelnen  abzustehn,  zumal  da  auch  die  Unmöglidi- 
keit  erkannt  ist,  nach  sogenannten  historischen  Daten  Sicii«*heit 
zn  gewinnen«  Diese  letzteren  zeigen  sich,  wie  jene  Versnche 
beweisen,  durchgängig  so  dehnbar  und  mannichfach  deutbar,  dals 
sie  fast  för  jede  Stelle  zn  benutzen  sind,  welche  diesem  oder 
jenem  Gespräche  angewiesen  wird. 

Es  geschiebt  nun  mit  Berücksichtigung  dieses  Gesagten  nnd 
nnter  der  Anerkennung  der  wohl  kaum  zu  bestreitenden  That- 
Sache,  dafs  wenigstens  für  gewisse  Gruppen  von  Gesprächen  sich 
die  Stelle  bestimmen  lasse,  welche  sie  in  der  Reihe  der  chrono- 
logisch  und  philosophisch  geordneten  Schriften  einnehmen,  wenn 
wir  den  Menon  hier  schliefslich  namentlich  im  Verhältnifs  znm 
Protagoras  betrachten.  Im  Vorbeigebn  wird  dabei  auch  anderer 
Gespräche  gedacht  werden,  vor  oder  hinter  denen  wir  ihm  seine 
Stelle  geben  möchten. 

Uns  leuchtet  nicht  ein,  dafs  er  eine  Portsetzung  des  Prota^ 
goras  sei.  Hier  werde,  was  Snsemihl  darüber  a.  bek.  O.  S.  88 
— 88  äufsert,  in  Kürze  betrachtet.  Dabei  ist  zuerst  zu  beachten, 
wie  Snsemihl  die  oben  erwähnte  Unterscheidung  der  wichtigen 
Vorstellung  vom  Wissen  im  Menon  keine  Wieder-Anfnahme  eines 
im  Protagoras  Enthaltenen  oder  Vorbereiteten  nennt  und  nennen 
kann,  weil  der  Art  nichts  in  demselben  vorkommt.  Er  nimmt 
aber  den  Cbarmides  zu  Hülfe,  a.  a.  O.  S.  84,  obwohl  er  S.  27 
zu  demselben  selbst  gesagt  hatte,  dafs  167* — 168*  auf  eine  sp^ 
dfische  Verschiedenheit  des  Wissens  nicht  von  der  Voratellong 
alleiu  und  als  solcher,  sondern  von  allen  anderen  GeistesthfiUg* 
keiten  aufmerksam  gemacht  werde,  nnd  obwohl  eine  apecieUe 
Berücksichtigung  der  richtigen  Vorstellung  im  Cbarmides  nicht 
vorkommt.  Wohl  im  Stande  Ist  bei  solcher  Lage  der  Sache  ei* 
nestheils  der  Menon  zu  zeigen,  wie  die  Entwicklung  bis  zn  die- 
sem Punkte  auf  einem  längeren  Wege  fortscbritt,  sei  derselbe  nun 
beabsichtigt,  oder  genetisch  zum  Bewufstsein  gekommen.  And^ 
rerseits  sprechen  dafür  auch  die  Schwierigkeiten,  welche  Piaton 
aus  der  AuffassuQg  und  dem  Verhältnisse  der  Vorstellung  zum 
Begriffe  auf  seinem  Standpunkt  erwuchsen  und  die  sich  nament* 
lieh  auch  in  der  Erklärung  des  Irrthums  in  der  Vorstellung  zei* 
gen  und  ihn  im  Theätetos  und  Sophisten  aufs  Eingehendste  be* 
schäib'gen.  Hier  könnte  überhaupt  selten,  dafs  das  Fortschreiten 
in  der  Unterscheidung  der  inneren  Functionen  eben  so  sehr  das 
Verdienstliche,  als  das  Natürliche  oder  Historische  ist.  Der  im 
Menon  vermilste  Punkt  liegt  dann  über  den  Protagoras  nnd  die 


AlhtFÜi  Vebe»  den  Platoniaehen  lleiion.  I93 

nl  iemsdhtn  in  V^bindang  gebrachten  GesprScIie,  sowie  über 
da  Piildroa  binaoa.  Gesetzt^  die  AeafseniDgen  SasemibU  Gber 
dco  Dflfereebied  der  Methode  im  Protagoraa  und  Menon  wfiren 
rie%:  so  folgt  daraus  nicht,  dafs  beide  Gespräche  auf  einander 
fol^D.  Sie  sind  aber  auch  nicht  richtig  und  zutreffend.  So 
B.B.  aiebt  a.  a.  O.  S.  64,  dafs  die  Methode  im  Protaeoras  in 
mntttelbarer  Einheit  mit  dem  realen  Gegenstande,  der  Tugend, 
ftiftritt,  dagegen  im  Menon  so  selbstständig,  dafs  die  Logik  in 
eise  förmlicbe  Erkenntnifsiehre  übergeht.  Methode  nnd  Logik, 
identiKh  gefafst,  von  der  Ethik,  trennen  ist  gegen  den  Sinn  Pla- 
toitt.  Wenn  das  richtig,  so  ist,  indem  dasselbe  Princip,  Wissen 
•d  Tagend,  im  Protagoras  wie  im  Menon  zu  Grunde  liegt,  in 
Foem  das  Methodische,  weil  Rücksicht  nehmend  auf  viele  Wei- 
seo  lophiittischer  Lebren,  uiflfötigl icher,  wenn  auch  mehr  abwei- 
Küd  «nd  polemisch,  als  zurechtweisend,  in  diesem  dagegen  sogar 
n^  mit  dem  Gegenstande  verschmolzen,  je  prineipieller  eins 
Tagcad  ood  Wi88eii  darin  sind.  Oben  is^t  bemerkt,  wie  unmög- 
lieh  m  war,  dafs  Piaton  den  Sokratischen  Satz,  Tugend  sei  Wis- 
^i  emfeitig  und  in  einem  Sinne  auffafttte,  der  seinem  Ursprung 
widcnpracli,  insofern  ja  Sokrates  ebenfalls  nicht  einseitig  auf 
eine  eni^irische  Betrachtung  der  Tugend  sich  beschränkte,  son- 
dern begrifflich  ▼erfuhr  und  in  einem  Umfang,  dafs  die  Ethik 
^a  iote^rirte.  Allerdings  kommt  ferner  im  Protagoras  351*—% 
w^  die  Hypothese  vor,  wenn  Tugend  ein  Wiss<*n  sei,  wie  im 
Venoo  von  einer  anderen  Seite  methodologisch  beleuchtet.  Sie  1 
befuemt  sich  dort  der  Protagoräischen  Theorie  an,  um  sie  aus 
w  selber  zn  widerlegen.  Der  Art  ist  im  Menon  nichts  zu  he- 
f^ea.  Die  beiden  Seiten,. nach  welchen  sie  entweder  £fiitig 
Kt  oder  nicht,  fGhren  im  Portgange  zu  der  bestimmten  Unter* 
teoeidong  der  richtigen  Vorstellung  vom  Wissen.  Hiermit,  wo- 
via  im  Protagoras  nichts  vorhanden  ist,  hat  auch  mit  der  Hypo- 
»>ete  and  der  hypothetischen  Methode  im  Protagoras  diejenige 
Ui  Menon  nur  eine  Aehniichkeit,  keine  sachlich  stricte  Verbin* 
"*ns-  ^ie  im  SopJiistes  die  Hypothese,  das  vno%i0Ba^ou^  tbl\ 
<Meb  wiedernm  vorkommt:  so  spricht  dies  daför,  wie  wenig  ein 
ttniiches  Vorkommen  derselben  in  zweien-  Gesprächen  sogleich 
^  ibre  gleiche  teit  der  Abfassung  einen  Scblufs  erlaubt,  um  so 
^eaiger,  je  weitere  Bedeutung  die  Hypothese  fQr  das  Ganze  der 
rbtoniscben  Philosophie  hat.  Wird  dann  die  Identität  der  Frage 
^*^  ^em  Wesen  der  Tugend  mit  derjenigen  nach  dem  Wissen 
"^tet:  so  ist  ferner  klar,  wie  die  Aeufserung,Susemihls  ») 
j***wgBt  vom  Theätetos  gelten  könnte  nnd  wie,  wenn  dies  der 
^^s  iriiie  Ansicht  über  das  Verhältnifs  zwischen  Menon  und 
^ol^oras  leicht  irrig  ist  Endlich  hängt  mit  allem  Gesagten 
^  Mythische  *)  im  Menon  so  eng  zusammen,  dafs,  wenn  jenes 
**f  laae  ganz  Midere  Zeit  der  Abfassung  hindeutet,  als  die  des 

^)  A.  s.  0.  8.  6d:  „während  der  Protagoras  bei  den  Aufsenwerken 
"*r  Hclfande  stellen  bleibt''  u.  s.  w. 

)  Ven  einem  aasgebildeten  Mythos  darin  ist  keine  Rede. 

'*^*Mhc.f.4.QymiiMi«lw.  H«««  Pol««.  L9,  13 


n 


194  Ente  iMMilong.    Abbaiidfca^fla. 


Protagoras  itt,  so  aneh  dieses  nicbt  vemiftge  eines  % 
Zassmmenhangs  mit  dem  Mythos  im  Protagorss  ein  anderes 
snltat  nach  sich  sieben  kann.  For  den  Unbefangenen  ^«ird  #er 
mdgiicbst  geringe  mythische  Apparat,  in  den  eine  an  sieb  »wei« 
felhafte  und  selber  mythische  nnd  fOr  solche  ansdrttcIclieK^  asMf^ 
kannte  Lehre,  die  Wiedererinnerong,  im  Menon  eincekkeidef  i§i^ 
aoch  f&r  den  spSteren  Ursprung  desselben  im  Vemltnira  tont 
PhSdros  sprechen,  ohne  dafs  jedoch  der  Gebranoh  des  My^oe 
darum  in  anderer  Weise  Ar  einen  klar  erkannten  Zweck  mit 
klar  nnd  bewufst  ausgesprochenem  Urthdl  §ber  den  Nutzen  des* 
selben  aufzugeben  war. 

Schliefslich  läfst  sich  die  obenerwflbnte  Dehnbarkeit  der  sog. 
historischen  Daten  in  Rfickaicht  auf  die  AbiassungsBcit  am  Me« 
non,  wie  an  einem  eclatanten  Beispfel,  krar  machen. 

Filr  dieselbe  kommt  zunSchst  die  Stelle  90«  in  Betrsdtt  Dnft 
der  Ankläger  des  Sokrates,  welchen  ein  Scholion  zum  Emlij« 
phron  Sohn  des^nthemion  nennt,  unter  demAnytos  verstandiek 
ist,  unterliegt  keinem  Zweifel.  Sern  Vater  ist  dureb  Verstand 
nnd  Fleifs  zu  grofsem  Vermögen  gekommen  und  hat  seinen  Sehn 
so  erziehn  lassen,  dafs  er  von  den  Athenern  cn  hoben  Aenlem 
befördert  wurde.  Wenn  biemit  wohl  an  die  Feldb^nen »Stell« 
gedaolit  ist,  welche  Anytos  im  Jahre  4M  ▼.  Ghr.  bekleidete  -— 
a.  Grofe  a.  a.  O.  4,  S.  4#8  und  409  — :  so  ist  diese  Stell«  eki 
Zeugnifs  flQr  die  Fixion  des  GesprSchs  in  etwas  spiterer  2^^  neck 
jenem  Vorfall.  Zugleich  wird  hier  eines  ThebAers  Ismenies  ge- 
dacht, welcher  nicht,  wie  Antbemion,  durch  Arbeit  ond>  Fkrfi, 
sondern  durch  Geschenk  in  den  Besitz  von  Reiehthnm  gekom- 
men ist.  So  wie  sie  dasteht,  spricht  die  Stelle  niolft»  von  einer 
Bestechung  des  Ismenias.  Wichtig  ist  daher,  dafs  In  Rflekaicbl 
auf  die  Erwähnung  des  Ismenias  im  Staat  1,  336,  w«  dessen 
Reichthum  und  sein  dadurch  erkingtes  Ansebn  ganz  ostensibel  in 
Bezug  zn  einer  zweideutigen  Moral  steht,  Iner  an  ebendenselben 
Motin  nnd  also  an  einen  nicht  moraliscben  Weg  zn  denken  isCy 
auf  dem  er  reich  wurde.  Dies  nun  macht  es  sehr  wahrscfacii- 
lich,  dafs  der  Lmenias  an  unserer  Stelle  der  395  v.  Chr.  doith 
Vermittlung*  des  Rhodiers  Tim>okrates  von  dem  Phrygiscben  Sa* 
trapen  Tithraustes  nebst  mehreren  anderen  Birgem  mit  Geld  ver- 
seltene  und  ffir  die  politischen  Zwecke  gegen  Sparta  gfwmnneDe 
Thebaner  ist,  s.  Grote  a.  ».  O.  5,  S.  729.  £r  werde  von  aeinen 
politischen,  Spartanisch  gesinnten  Feinden  14  Jahre  necblier  bie- 
geriditet  Auf  ihn  die  Stelle  zu  beziehen,  bat  auch- Grote  a.  a.0. 
S.  241  Note  39  kein  Bedenken.  Auf  einen  anderen  Isneniasy 
welcher  367  v.  Chr.  Pelopidas  als  Tbebiiscber  Gesandte  nesh 
Susa  begleitete,  pafst  die  Verbindung  von  Reicbthum  nnd  sfvei« 
felbafler  Moralitfit  nicht  Es  darf  dann  aber  mit  Brntnami,  bi 
der  Ausgabe  des  Menon  von  Gedicke,  kein  GewiobC  daMwf  gs» 
legt  werden,   dafs  die  erlangte  Summe  in  Wirklichkeit 


srofsen  Reichthum  hegrGodete,  gesetzt,  wir  wöfsten  mit  Sicbe^ 
heit,  daf«  Ismenias  nicht  mehr  als  8  Talente  empfing.  Dni  Ana- 
chronismus der  Stelle  ist>  den»  ein  Bewein^  daüi  dee  Heaen  vor 


AlUrii»  Cebef  iea  PlttonlMkei»  M^kioii.  |g| 

SV  T.  Chr.  oiefat  rerMtt  wurde.  Jhtn»  an  eine  Mbere  völlig 
obmagte  BeslecbDiig  deM^Ilnen  bmeütaB  kano  oar  wHIkÄhrii. 
die  GombioatfeB  denk<jn. 

Wir  sind  a&er  trot»  dieaeB  Terminal  v  6f  wekhedr  der  M«a^ii 
wler  WabFscbeinlielikek  mcbt  verfafet  i»i,  &1»er  die  Abfassunea* 
lA  leitet  keiiieaWega  siebe*,  und  Nauck  io  sefner  Stktih  ober 
*«  aatfirb'eke  Ordnuni;  der  PfateMchen  SctiriAe»  sergt  nna  we- 
grtew,  dafa  die  Sacbe  noeb  sebr  deltnbar  ist.    Er  flöbrt  nSm. 
fin,  am  M  erweiaea,  dvfa  der  Meitoo  bedeutend  fiel  ntfcb  dem 
«ea  beuiekoeten  Jabre  verhkt  sei,  in  Besiebiing  aaf  den  Any- 
to»  «I,  wie  um  ao  passender  dieaer  gewäblt  aeiy  yvmä  aeine 
Anicbt  Toa  der  Lehrbarkeit  der  Tueeud  steh  praktisch  ala  dorcb- 
tt»  verfdilt  erwiesen  bfttte  dadurch,  dafs  aein  naek  iJjr  ertore- 
KT  Sahn  ein  Taugenicbts  gaf^ordet»  War.    Diea  mnfste  aber  in 
m  t  Sfleofum  nadt  400  ▼.  €hT.  erat  aieb  ke^ausgesitellt  haben. 
Wr  wittCD  nicht,  was  sich  hiergegen  gr^fs  sagen  lüfsl,.  da*  wir 
iwt  allem  and  jetiem  fiegengrniiii  auf  dem  Fdde  der  Vcrmntiiong 
üBf  kefmdeo.    Man  könnte  sagen,  dafs  ein  Anachronismus,  nm 
t^Qldk»  an  a«in,  nrägnant  sein  nfird  ina  Gewicht  fbfienmöfse, 
«  di6  dieses  d^inn  besonders  der  FaiP  wfii^y  welm  da»  Ereig* 
«i«)  woraof  er  anspielt,  in  frischem  Gedächtoifs  ist    Dies  wird 
g  gewölinlkb  angeführt,  um  den  bekannten  Anachronismus  im 
^aitiMhl  XU  entschuldigen.     Aber  hiergegen  liefsen  sich  reich- 
Ijthf  Widerlegungen  ao&pfiren  und  unter  Anderem  sagen,  dafa 
«  M  anserem  Anachronismus  auf  die  Zeit  nicht  besonders  an- 
kommt,  sondern  auf  das  Pactum ,  und  dafs  dieses  lange  im  Ge- 
«eotoiwc  der  Athener  aufbewahrt  sein  konnte. 

W'k  die  Gesprfichsperson  Henpn  betriiTt:  so  ist  derselbe  auch 
*oo^  lehr  bekannt,  vgl.  oben  Anm.  1.  Er  spielte  seine  Rolle 
ittch  Beendigung  des  Peloponnesiscben  Krieges  in  Thessalien,  wei- 
ter  daBn  auf  dem  Zuge  der  Zehntausend  und  starb  auf  der  Folter 
'B  Peiwen  400  v.  Chr.,  noch  vor  Sokrates'  Tod.  Der  im  Mira 
oder  April  401  ▼.  Chr.  begonnene  Zug  der  Zehntausend  dauerte 

kl"  ^"*""  ^^  Röcksugs  weniestens  189  Tage;  nicht  lange 
^  begonnenem  Röckzuge  wurde  Menon  von  Tissaphemes  ein- 
gekerkert und  ein  Jahr  später  mit  dem  Tode  belegt.  Also  weder 
im  Jahre  401  noch  400  v.  Chr.  konnte  er  in  Athen  sein.  Nauck 
^  >•  0.  S.  365  hat  deshalb  mit  Recht  gegen  Reinhart  a.  bek.  O. 
2)  S.  124  bemerkt,  dafs  es  mehr  als  zweifelhaft  ist,  ob  die  fin- 
Kttte  Zeit  des  Gesprächs  der  von  Reinhart  angenommenen  Zeit 
uo  Abfassung  nach  dem  Anbringen  der  Anklage  oder  doch  nach- 
Dem  Aaytos  sich  zu  der  Anklage  bereits  entschlossen  hatte,  nahe 
Jj*5^  Sich  76»  ist  Sokrates  zwar  ein  avt^g  agscßinig,  Dieaer 
Aosdrock  gestattet  aber,  ihn  zwischen  dem  65.  und  70.  Lebens- 
jaore  zo  denken.  Gorgias*  Aufenthalt  in  Athen,  wenn  darunter 
öer  eintige  sicher  bezeugte  um  427  v.  Chr.  verstanden  wird  — 
^  Grote  a.  a.  O.  4,  S.  102  mit  Note  24  und  Zeller's  Philos.  der 
wecLen  I,  S.  735,  Note  1  — ,  ist  nicht  blofs  nach  71«  schon 
^i^gere  Zeit  verflossen,  sondern  er  ist  auch  schon  in  Larissa  der 
'tiuid  und  Genosse  der  Aleuaden  geworden.    Dies  setzt  Zeller 

13» 


i96  Kn^  AbtLdluiig.    Abfaaadlongtti. 

auf  Grand  der  Stelle  im  Menon  7tf*  selbst  in  seine  letzten  Le- 
bensjahre. Gorgias  wurde  Ober  100  Jabr  a!t  und  soll  noch  in 
der  Zeit  dea  Tyrannen  Jason  gelebt  baben.  Dieser  gebot  tot 
Thebens  Befreiung  379,  aber  auch  noch  376  in  Pherä,  a.  Grote 
a.  a.  O.  5,  S.  417  ff.  Bestimmtes  läfst  sich  daraus  nicht  entneh* 
men,  doch  dArfte  die  Zeit  der  Fiction  des  GesprSclis  am  He- 
Dons  willen  vor  Beendigung  des  Peloponnesischen  Krieges  fillen, 
da  er  gleich  nach  demselben  politisch  zu  sehr  beschäftigt  war, 
nm  noch  in  Athen  sich  aufzuhalten.  För  die  Zeit  der  Abfassong 
ist  aber  durchaus  gar  nichts  zu  gewinnen,  oder  höchstens  sei§t 
eine  Rfickdichtung  der  Art,  dafs  Piaton  die  Schilderung  d^r  Per« 
sonen  nicht  unter  einem  gegenwärtig  unmittelbaren  Einflüsse  and 
Eindruck  entwarf  und  schrieb  und  dafs  der  Grund  ihrer  Macht 
nicht  in  einer  augenblicklichen  Situation  beruhte.  So  konote 
auch  Schleiermacher,  um  die  Verwandtschaft  des  Dialogs  Menon 
mit  dem  Gorgias  hervorzuheben,  auf  die  verwandten  und  io  B&> 
Ziehung  gestellten  Personen,  die  ihnen  den  Namen  gaben,  aaf* 
merksam  machen,  einen  Blick  auf  das  kQnstlerische  Verfahrea 
Piatons  eröffnend,  der  richtiger  ist,  als  derjenige,  der  in  einer 
gewissen  historischen  Analogie  sogleich  historische  Thatsachea 
aieht. 

Kiel.  E.  Alberti. 


Zweite   Abtheilung. 


Uter»rl0€lie  Berlclite« 


L 

Progrumic  der  evangelischen  Gymnasien  und  Realschulen  der 
Provinz  Schlesien.    Ostern  1866. 

A»    Gymnaflleii« 

MnaMmm»  l)  Gjmiiafiam  xu  St  Elisabet.  (Stidtisches  Pa- 
inmL)  AbhaDdloDg  Tom  Collegen  Dr.  Wie  Fan  er:  I»  Cyelowm  fa» 
Mm  Emripiiemn  eommeniari&ntm  pariicula  H  (S.  1—25).  Die  An- 
stalt besteht  aoa  12  Gjmnasial-  and  3  Vorachalklassen.  Der  Corsas 
»(  ?oo  Sexta  B  aafWSrts  bis  Qoarta  A  halbjihrig,  von  Tertia  B  aaf- 
^virts  Im  Prima  A  einjährig.  Die  Gesammtxahl  der  Zftglinge  in  den 
UKlaiaen  betrag  sa  Anfange  des  SchaJjahres  805,  darunter  332  Jaden, 
y^  Kitkiliken  und  1  Dissident,  und  zwar  geborten  den  Grninaaial- 
^Uaeoi  598«  den  Vorbereitnngalclassen  207  Sebfiler  an.  Am  Ende  des 
»cbaj^res  belief  sich  die  Zahl  der  Zöglinge  insgesammt  anf  764;  da- 
voa  waren  im  Gjmnaaiam  555,  in  der  Vorbereitnngsscbale  209.  Die 
£lmea  von  Qoarta  B  abwIrts  bis  Sexta  B  enthielten  je  fiber  60, 
^Iweise  über  70  Sebfiler.  Za  Michaeli  1865  erwarben  sich  9,  so 
Ortm  1866  8  Abitarienten  das  Zengnifa  der  Reife.  Ton  diesen  17 
jungen  wollten  sieb  4  dem  Stadium  der  Philologie,  1  dem  der  Ma- 
»cnatik,  5  dem  der  Jorispmdenz,'  1  dem  der  Jariaprodenz  nnd  der 
Ctaienlia,  1  dem  der  Medidn,  1  dem  Kaofmannsstande,  3  dem  Post- 
fteh,  1  dem  Sabaltemdienst  bei  der  Kftnigl.  Regierang  widmen.  „Der 
>Bi  1.  Jon!  1865  in  Breslao  Terstorbene  Partilfnlier  Herr  Jobann  Sa- 
Mid  Kraose  bat  in  seinem  am  13.  Jani  pnblicirten  Testamente  dem 
«junasiom  1500  TbaJer  mit  der  Bestimmone  Termacbt,  dafs  die  eine 
^i^  der  Zinsen  znr  Bestreitmig  des  Scbolgeldes,  AnsehafTong  yon 
^c^tni  ond  sonstigen  Unterrichtsbedfirfnissen  flür  einen  armen,  flei« 
^^  Sebfiler,  die  andere  USlfte  sor  Belohnung  des  Fleifses  und  zor 
■einefea  Aafmunterong  för  denjenigen  Sebfiler  der  ersten  Klasse  yer- 
^^'■dst  werden  soU,  welcber  bei  der  offen tlicben  Prfifung  eine  aelbst- 
vcffafete  Rede  zum  GedScbtnifs  des  Erblassers  halten  wird.  Die  Stif- 
l>Bg  ist  noch  nicht  in  das  Leben  getreten,  da  die  Allerhöchste  BestS- 
'ipBff  noch  nicht  eingegangen  ist.^^  —  i^Der  terstorbene  Bankier  Herr 
f^s«pb  Prinz«  welcber  adion  bei  seinen  Lebzeiten  ein  Stipendiom  von 
ittriicb  6  TMm.  Ar  einen  jfidiscben  Sebfiler  gestiftet  hatte,  hat  in 
am  29.  Juli  1865  poblicirteo  Testamente  dem  Elisabetan  noch 


198  Zweite  Abibeilang.    Literarische  Berichte. 

200  Thlr.  in  einem  S^procentigen  echleeischen  Pfandbriefe 
Die  Zinsen  sollen  onter  2  jfidische  nnd  2  cbrislliche  Schfil< 
Auswahl  des  Directors,  gleich  vertbeilt  werden.    Die  Bslfte  der  Zifr> 
aen,  Tom  I.  Joli  bis  31.  December  1865,  ist  bereita  verwendet  wor- 
gen/'  —  Ans  der  Schulchronilc  ronfs  Ref.  eine  Mittheilnng  des  Directnr 
Dr.  Ficlrert  wftrtlich  wiedergeben,  weil  sie  einen  Gegenstand  b«trtflk, 
der  acbon  öfter  die  Anfmerksamlceit  der  Schnlbehftrden  anf  sich  geso- 
gen, aber,  wie  ^^  8#^eint,  jiypner  poeh  nicht  geniig  ffewfirdigt  worden 
ist.    Es  wird  «rzlhlt,  dafs  der  Assislenzarzt  in  der  Professor  F5rstcr- 
achen  Klinik  (Hr  Angenkranke^  Dr.  Hermann  Cohn«  im  Monat  Jasasr 
1866  die  Augen  sSmmtlicber  SchOler  des  Elisabetana  auf  KarBsichtig- 
keit  nntersucht  habe,    »Paa  R^eaultat  der  8orgniUi|  geführten  Unlecao- 
chung  war  folgendes:  Knrzsidttige  fanden  sich  InTl.  B.  12,5  f«  ^L  A. 
10,1»,  V.  B.  7,8 1,  V   A,  25,7},  IV.  B.  21,3 1,  IV.  A.  16,3 1,  flL  R 
32,5 1,  III.  A.  30,3  f,  II.  B.  46,1  f,  II.  A.  50],  I.  B.  50},  I.A.  76,1  f. 
Wie  fiberhanpt  die  meiaten  Kurzsichtigen  Ungere  Zeit  daa  £/»ahelan 
besucht  haben,  so  zeigte  aich  dies  am  auffallendsten  in  der  Ober>Prima. 
Von  den  5  Schfllem  dieaer  Klaaae,  welche  normal  sahen,  ww  nvr 
eiper  1|fngere  Z^t  auf  unserer  Schule,  und  auch  diea^  hatte  bis  jm^ 
seinem  14.  Jahre  auf  dem  Land«  geldit;  die  übrigen  4  giMrea  nur  4 
bis  4  Jahre  der  Anstalt  an.    D\e»  firgehnifa  iwin  dnrcliana  nicht  be- 
fremden,  wenn  man  die  Dunkelheit  der  im  Erdgeschofs  nnd  ersten 
Stock  nach  den  Fleischb^pltSQ  g^IfgejMSP  Kbsaenzimmer  kennt.    Diese 
erhalten  von  aufaen  nur  ein  reflertirti*s  Licht  von  den  weiden  Wln- 
d<^  i^  ÜahChAfe  n«id  im  Winter  M  Sebnae  von  de«  ÖMaeMmrien 
DldMfu.    Fehlt  dissee,  wie  im  letuten  Winter,  ao  «Hifa  bei  tvllbm 
Wetter  den  ganzen  Tag  Gaa  |9«j>rannt  werden.    ly^*  reAeefirte  LMit 
aber  nnd  die  i6*alMlencli<linif[^  sind  Dir  die  Augen  keineawegn  soIrtiglklL 
Wie  sebneN  fai|9endJi«'h«  Augen  TerdsüPhtn  werden  kAnnen,  zeigt  dcb 
reeht  klar,  wenn  man  die  Piroccntalive  in  V.  B.  nnd  V.  A.  v^rgleickt, 
▼on  denen  die  «aate  ein  helles,  die  zweil«  ein  aehr  dmdclea  ZHlnaer 
inne  iiat.    In  V.  A.  haben  sieh  oImc  Zweifel  wihrend  difaea  allefdisgi 
sehr  nngOnatieon  Wiwters  viele  SehAler  in  der  Inrzen  Zelt  tcni  Esm 
OcUdicr  bin  NiSle  lanuar  die  Augen  verdneben.     Dieaea  I3e4tetalm^ 
durch  eine  firweslAerttng  den  Haoptfiebindea  «ach  Oetea  beseitigt  ts 
seilen,  liabp  kh  ttO  Jahre  lang  gehofft  nnd  rianbte  diese  Boffnnng  Iw 
Erfflilonp  nahe,  als  am  4.  Jani  IM3  unter  dem  Versits  des  dsHMillf^Hi 
Ob^riillricomN^stAM  llerm  Geh.  Ralh  De.  EWanger  nwischen  dem  Kt^ 
chen-Col4rgiam  bei  8t  EKsabel  nnd  dem  Curatorium  des  Bttehetsas 
in  dieser  Btmehpng  eine  Vceebiberung  sn  Sisnde  gebracht  war.    Leider 
ist  dieae  HoflVmng  vemitcl«  worden.*'    (Herr  Geh.  Rafh  Dr.  Elwangcr 
ist  aeit  Ende  dea  Monata  8e{»t«>mhee  IHB3  ana  seinem  WiHNmgskrriie 
ala  OheKbargenmeraler  der  Stadt  Breakra  unnehieden.) 

2)  Gyrntiasinm  nn  8t.  Maria  Magdalena.  (Siidtisdies  Falvo- 
nat.)  AbhandJlmg  mam  GiaUe^en  U.  Oberdieoh:  Eljrmologin  vnnOhat- 
namen  <&  I  «*•«»).  iK»  Anstalt  vm4hfst  16  G^rnnMiatklasaeo,  indeni 
die  drei  Qateren  Klassen  in  ye  sw<q  p«r»Hele  t>B#ne,  die  drei  ehern 
in  je  einen  oberen  nnd  mrteren  Q^tnn,  Unter^Terttn,  Ober^Tertla  «ad 
Unter-8eo«nda  wiederum  in  in  swel  irsMlIele  OMos-  gelbelli  aind,  kf- 
ner  6  VorachalhlaBBAn.  Wahrend  des  Bchnljahres  1665/M  wurden  die 
Gymnaaialliiassen  iton  719,  dk  VorbercÜwiffahlaanen  von  851,  die  ||e- 
aammle  AnstaH  >eon  1066  Zftgiingan  beaacht,  dnNRvler  Wf  eeangHi- 
schen,  94  J^etheUschcn  Bekenn Inieaea,  IM  iMacber  IWligieQ,  180  sat- 
wirtifftn.  4}aoz  <edee  snm  Thett  vom  Seholgelda  befreit  wäre»  54, 
ImttHmea  81.  Me  gnofae  Ancahl  des  Zftgltnge  an  den  Ornmasien  m 
84.  Eliaabet  nnd  Maria  Magddena  haweMt  hinlinglich,  dafs  die  Begiit- 


SAnUt:  FrafnMMM  der  er.  Cjniüisiea  m,  Ke«bcL  Schlesiens.    199 


«•er  acta  erMgeliscIieii  Gymnssie a  ndthwendig  sei.  Ein  iieaes 
CsbioA  Ar  ^  dritte  GyronssiDm  stsdliselien  PalronsU,  ^elciiem  der 
Mhm  ^JoliflBBis-€y«iiis8iHiD''  beigelegt  werden  soll,  stellt  seit  Michaeli 
IMS  feftig  da.  De  inswiscfien  aber  das  Gymnasinm  zd  St.  Ilaria  Nag. 
^^ —  «aiu  imgeba«!  werdeo  nnfs,  se  ist  das  GebXode  des  Jobanais- 
•  einstweilen  dem  GjnmssiniD  la  St.  Maria  Magdalena  lar 
ftberwiesen  worden.  Die  neoe  Anstalt  wird  wabrscbeinlicÜ 
«fit  im  Jnhm  1868  eröffnet  werden  k^nm.  Am  Micliaelis-Temiin  1865 
14.  nm  Ostei^Tennin  1866  gieicbfalls  14  Abitorienten  das  Zeug- 
r  Reife  erlangt  Yen  diesen  28  Abitorientea  gedachten  sieb  tu 
I  dem  Stndi«0  der  Tbeologie  a,  der  Theologie  ond  Pbilologie  3, 
der  Piiilelegje  2^  der  Pbilosepbie  nnd  neueren  Spraclien  1,  der  Ge- 
•cbidite  1,  der  NstnrwissensciisAen  1,  der  Jorispradeni  3,  der  Jnris- 

ßns  «od  ÜMBeralia  3,  der  Jnri^radenz  und  Pbilosopbie  I,  der 
ein  %  des  Baafacbs  3»  der  Ferstwissenscbaft  2,  der  Musik  I,  end- 

}kk  dfa»  lliliUii«t«ide  2 Die  Anstalt  hat  am  21.  Oetober  1865 

finn  v#rd2eastvollen  Lebrer,  den  Prereeior  and  Professor  Dr.  Frie- 

^lidl  Wilhelm  Lilie,   geboren  in  Soldan  in  Ostprenfsen,   darcb 

Tai  verloren.    Der  Director  Dr.  Scbdnbom  widmet  dem  Yor- 

ctnen   ebrenden   Nsebmf.     Er  war  seit  Ostern  i835   als 

Bfrar  seit  1849  als  Ppareetnr,  sm  Gjmnasiam  «agestellt 

^Er  besala  reiche  nnd  grfladlicbe  Keaatnisse,  nameadicb 

d«  feidea  Iclsssisebea  Spraeben,   aad  liefe  es  sieb  selir  angele- 

«  dicadbai  dareb  lortgesetite  wisaeascbaftlicbe  Tb&tigkcit  xa 

«Bid  X«  verg^rftlseve,  wefftr  die  Scbrift  äe  Hütaiiana  ad  fV- 

^pmtwimf  welebc  er  in  Folge  seiner  Promotion  als  Doctor  der 

Pyisaairfiie   1838  erscbeiaea  liefe,   and  die  Programme  de  hominum 

ef  mfibuM,  funln  $imi  mpud  Homirum  1841  aad  de  Heiiodi  ope- 

9  1849,  sa  wie  mehrere  Reeeosionen  and  AnfsStse,  na- 

aUk  na  Jaba's  Jabrbttebem  flir  Philologie,  ein  rabmlicbes  Zengnifs 

Aber  aiebt  miader  war  er  saf  das  erastlichste  bestrebt,  seiae 

le  dareb  griladlichea  Uatcrricfai  sam  Bestea  seiner  Schfiler 

aa  Twweithea,"    J^irn  sdbr  grofser  Tbeil  voa  dem,  wss  die  Schfiler 

den  Msgdal^ea  »Cymaasinwe  seit  einer  langen  Reibe  Ton  Jahren  bei 

ihswa  AbctBge  tar  UaiTersitlt  ia  dea  beidea  klassiscbea  Sprachen  ge- 

hiatii  baoea,  ist  dsnkbsr  aaf  sdaa  Treae  and  Gewisseabahigkeit  aad 

eaf  aenea  iprlndlicben  Uatefrioht  zarttckiafiibren.^*  —  Einen  schweren 

Tadaai  eri&tt  die  Aastali  lerner  darcb  den  Tod  des  Sjndikns  nnd 

BisilssAa<  Kitters  des  rotben  Adler-Ordeas  3.  Klasse  mit  der  Schleife, 

ficrra  Friedrieb  Edasrd  Aaders,  der  am  29.  Jani  1865  das  Zeit- 

Ikhe  sngnftr     Er  bstte  sei*  dem  Jsbre  1842  das  Amt  eiaes  Corators 

»  GjiiBaasfnws  bekleidet    Za  eiacal  ffrafsen  Tbelle  roa  dem,  was 

*^  den  Jiabre  1842  dem  Gjasasstam  Förderndes  za  Tbeil  geworden 

__  ,  bat  der  Yersterbene  den  Aastofs  gegebea,  bei  dem  meistea  mltffe- 

^«Mt«  aa  sHem  das  lebbsfUate  latcresae  geaommen  aad  sieb  so  die 

Aaetal*  aom  beriliebstea  Dank  Terpflicbtet  — >  Die  Gymaasialbibliothek 

laa  eiBs  weeoBtliche  Bdreieberang  erfahren  dnreb  das  Yermichtnifs  des 

Prafcüsr  Dr.  Ridiger,  welcher  dast  xa  dea  Lebreia  des  Magdale- 

aiaaw  aebirt  hatte,  and  darcb  Geschenke  des  jetst  aoch  aa  demsel- 

bea  wJriwBdea  Prafeeser  Dr.  Sadebeck.   Ebe  gleiche  Stiflangi  wie  dem 

Slisabetoiiy  bat  der  sm  1.  Jani  1865  gestorbeae  Partikalier  Johana  Sa- 

I  Kraase  dem  Gjmaasiam  sn  Maria  Magdalena  rermaeht.  Femer  bat 

mbard  Marek^  ebi  diemaliger  Zdgliag  der  Anstalt,  dem  Gjm- 

eiae  Mftaag  voa  14M  Tblra.  iberwiesea,  aas  deren  Zinsen  all- 

Eicli  dkl  Mlsig^  SobiUcr  ein  mit  deia  Yenaerke  „ans  der  Bernhard 
dMhm  Btaftaag^  ia  Tcrsebeadet  Bach  als  Primie  erbaltea  soll. 


Zweite  Abtheilnng.    Llteraritche  Berichte» 

3)  Kftnigliehea  Friedrichs-GymnasioiD.   Abbandlmig  Yim Dn 
Clemens  Koni  teer:   Beitrige  zur  Kritik  des  Rbetors  Senet«  (S.5 
bis  16).    Die  Anstalt  worde  im  Sommerseroeater  in  den  6  GTmiiasial- 
Iclaaaen  von  254,  in  den  b«*iden  Voracbalklaaaen  von  75  ZSglingeo  bc^ 
anekt.    Die  Gesammiziihl   der  ScbAler  belief  sich  im  Winleranneetcr 
aaf  336,  wovon  *i56  auf  die  Gymnasial-,  80  aof  die  VoraebolklaaaeB 
kamen.    Die  Theilatig  der  Tertia,  welche  im  Sommersemesier  Ton  50, 
im  Winterhalbjahr  von  60  Zöglingen   besorbt  war,  steht  bevor.     Bei 
der  Mif*haelisprOfung  erlaneten  8,  bei  der  Oaterprfifbng  3  AbitoHcBleB 
das  Zeagnifs  der  Reife.    Von  diesen  wollten  3  sich  dem  Stndiom  der 
Theologie,  3  dem  der  Jariaprudenz,  3  dem  der  Hediein,  I  dem  Kauf' 
mannsslande  and  I  dem  Mitita irslande  widmen.  *-  Was  den  Lectioas- 
plan  anbelangt,  so  ist  die  Natnrgeschicble  jetzt  wieder  ala  Lelirgrgm- 
stand  iilr  VI  a.  V  angesetzt.    Bemerkenswertb  Ist.  der  MangeLan  Co«- 
centration  des  Unterrichts  in  mehreren  Klassen.     In  II  werden  &  ver- 
8chiedc*ne  Sprachi^n  von   eben  so  yiel  verschiedenen  Lehren  gelehrt, 
—  Auch  diese  Anstalt  hat  ihren  Ca rator  verloren.    Der  Geh.  Jaali»rstk 
and  Universitüts-Professor  Dr.  Ab  egg  hat  in  Folge  seines  Aasscbeidem 
aas  dem  Presbyterinm  der  Rnfkirche  diese  Stellang,  welche  er  dnrdh 
eine  Reihe  von  12  Jahren  bekleidet  hatte,  aufgegeben.    Durch  de«  Tod 
verlor  das  Gymnasium  den  Oberlehrer  Dr.  Julius  Geisl er.    „Zwanzig 
Jahre  hindurch  hatte  er  der  Anstalt  mit  allen  KrSf^en   seine«  gründ- 
lichen and  vielaeitifTcn  Wissens,  seines  anverdrossenen,  den  letzten 
Haach   an  die  Erfüllung  der  Pflicht  setzenden  Strebens  angeh5rt  und 
derselben  in  Unterricht  und  Zucht,  insbesondere  auch  darck  die  t^eo- 
ordnung  der  Lehrerbibliotliek,  welche  er  lange  Zeit  bindarch  vcrwalteti 
reichen  Segen  gestiftet. 

Briey.  (K5nigl.  Patronat.)  Abhandlung  verfafst  vom  Gymnaviai- 
1  ehrer  Karl  Urban:  Pfaionii  de  Lartdmemoniii  eontmqne  repuktwM 
guae  tententia  fverit  (S.  1  —  12).  Die  Anstalt  wurde  im  Lome  des 
Schal  Jahres  1865/66  von  414  Zöglingen,  und  zwar  von  205  liieuigen 
and  209  answSrtigen  besacht,  von  denen  288  dem  evangeliselbeB ,  TB 
dem  katholischen  Bekenntnifs,  48  der  jfldiseben  Religion  an^ebSra. 
Dieselben  vertbeilten  sich  in  8  Klassen,  da  II  und  III  in  je  efnen  obe- 
ren nnd  unteren  Cötns  gesondert  sind.  Za  Michaeli  1865  bestanden  C, 
zu  Oatem  1866  14  Primaner  die  Prflfung  nro  ahiiu.  Von  diesen  20 
Zttglingen  wollten  7  Jarisprudenz,  2  Philologie,  2  Philosophie,  8  Me- 
dicin,  I  Theologie,  1  Mathematik,  I  Chemie  stndiren,  I  daa  Postfack, 
]  das  Banfacli,  1  das  Steuerfach,  I  den  Militairstand  tum  Leb«»nsbenf 
sich  erwShlen.  Nach  einer  VerOignng  der  hohen  Schvlbeh5rdft  von 
21.  October  1865  worden  alle  Emolnmente  and  NebeneinnabmeB  der 
Lehrer  aufgehoben  und  die  Gehalte  so  lizirt,  dafs  %te^  einsehliefslick 
der  8  Amtswohnungen,  welche  als  zehnter  Tbeil  des  Gebalts  festf^ 
stellt  sind,  für  den  Director  1350  Thlr.,  ftr  den  ersten  Oberieker 
950,  für  den  zweiten  900,  fl3r  den  dritten  800,  fSr  den  vierte«  T50, 
för  den  ersten  ordentlichen  700,  iür  den  zweiten  650,  fBr  den  dritten 
und  vierten  je  600,  fDr  den  flin(\en  500,  Ar  die  ElemenUrlehrcrstells 
425  und  für  den  Hfilfslehrer  450  betragen.  Werden  nun  die  Renmne- 
rationen  för  den  Kassenrendanten,  den  Tarn*  and  Gesanglehrer  mit  \t 
100  Thlrn.,  fttr  den  katholiachen  ReKgionslebrer  mit  80  «nd  der  Ge- 
halt des  Pedells  mit  173  Thlm.  dazu  gerechnet,  so  ist  der  ganie  Be- 
trag des  Besoldongaetats  9228  Thlr. 

BnnjBl»«!.  (StJidtisehes  Patronat)  Abhandlmg  ▼«»  Proreeter 
Georg  Friedrich  Hefa:  Ueber  die  komischen  Elemente  im  HeoMr 
(S.  1—50).  Der  Verfasser  der  Abhandlung  ist  mit  dem  Beginn  dei 
Schuljahrs  1865/66  neu  eingetreten,  da  der  frftbere  Prorector  Dr.  Gitb- 


Scknidl:  ProgNnow  der  er.  GjiniiasieD  u,  fiedscb.  Schletieiw.    201 

Mag  SV  0«teni  1865  die  Direerion  des  GyrnnMinine  in.  Laaben  fiber- 

wunwßmn  hatte.    Die  Anstalt  sSblt  8  Klaeeeti,  nSmlicb  6  Gymnaeial-  ond 

1  Rcallrlaseen.     Neben  dem  Gjmnaaiain  wird  nimlich  eine  Realacbnle 

%,  Orchi«nc  gescbaffen.    Sexta  and  Qointa  sind  dem  Gymnaainm  nnd 

der  Realaencile  gemein;  neben  der  Gymnasial -»Qnarta  nnd  Gymnaaial- 

Tertia  sind  eine  Real-Önarta  und  Real-Tertia  bereits  eingerichtet,  die 

Fettfilirvng  der  Realacbnle  dorcb  die  ErricfaUing  der  Seconda  in  Ana- 

strht  gMiommen.     Die  Schfilembl  in  den  8  Klassen  belief  sich  aof 

338,  dasa  kommen  35  in  der  Verbereitnngsklasse,  so  dafs  die  Gesammt* 

»hl  271  betrag.    Die  Prfifnng  yro  abitu  bestanden  za  HicbaeU  1865  3, 

an  dsteni  1866  4  Primaner.    Von  diesen  7  AbitBriealen  wollten  2  Theo- 

lagie,  2  lli>dicin,  1  Philologie,  1  Jura,  1  Mathematik  stodiren. 

€lta|faii.    (KSnigl.  Patronat.)    Abbandlang  yom  Oberlehrer  Wil- 
helm Be fasert:  Obiervalionet  de  vi  ei  m$u  praepotiiionii  >^  inflniii» 
via  fraefixa€(S.\  — 11).     Daa  wichtigste  Ereignifs  des  abgelaafenen 
Schnli^hrea  ist  die  am  18.  Janoar  1866  erfolgte  Einweihung  der  Aula 
^9A  nrtien  GjmnaaialgebSades,  welche  in  Gegenwart  Sr.  Ezcellenz  des 
StaslaiBinislers  ▼.  Al&hlen  dea  Geh.  Ober-Regierongs-Rath  Dr.Wieae, 
der  Pravinzial-Schnlrithe  Dr.  Scheibert  und  Dr.  Stieve  ao  wie  des 
Oher-Pfisidenten  der  Provinz  Schlesien  Baron  ▼.  Schleinitz^  des 
PtiBid^ntea  der  Regierong  zu  Liegnitz  Graf  Zedlltz-Trfitzschler, 
des  General-Superintendenten  Dr.  Erdmann  und  dea  Regierunga-  ond 
Scho/raths  .Stolze nburg  vollzogen  warde.    Der  Director  Dr.  Rlii, 
der  bei  dieser  Gelegenheit  den  rothen-  AdJerorden  4.  RIasae  erhielt, 
theik  die  von  dem  General-Superintendenten  und  von  ihm  bei  der  Feat* 
lichkeit  gehaltenen  Reden  mit    Die  fibrigen  Rinme  des  neuen  Gym- 
aasialgebSodes   waren  bereits  frfiher  bezogen  worden.     Der  Erneue- 
rnogsbaa  halte  3  Jahre  gedauert.     Die  Anstalt  zShlt  8  GTmnaaialkiaa* 
aen,  da  II  o.  111  in  j»  einen  übergeordneten  nnd  untergeordneten  Cötus 
getbeilt  sind.    Die  Gesammt-Frequenz  wahrend  des  Schuljahres  betrog 
la  Aen  GjronMi^lIcl'Bsen  329,  ind.  der  Vorschule  360.    Bei  der  Prfi- 
long  am  ftichaelia- Tennin  1865  erwarben  aich  8,  bei  der  am  Qster- 
Termin  1866  6  Abiturienten  das  Zenpifs  der  Reife.    Von  diesen  14 
Ahitarienten  gedachten  2  Theologie,  2  Philologie,  3  Jura,  4  Medicin 
.Sil  studiren,  2  zum  Postfach,  1  zur  Intendantur  fiberzugeben.   Der  Ober- 
lehrer Dr.  Grautoff  ging  zu  Olichaeli  1865  als  Prorector  an  das  Gym- 
Baaiom  in  Hirschberg  ab,   an  seine  Stelle  trat  der  Gymnaaiallehrer 
Adrian  aaa  Görlitz. 

€l4(rlits*  (SUdtiaehea  Patronat^)  Zur  Feier  de#  von  Geradorff*- 
acheii,  Gebler'achen,  Hille'schen  und  des  Lob-  and  Dank-Aetoa  erschien 
iai  Draek  die  Abbaadlaog  dea  Oberlehrer  Dr.  Wiedemani  Die  Be- 
atrebnasen  der  Brsndenbnrgiscb-Preufsiscben  Ffirsten  and  R5nige  zur 
Grilodang  einer  Seemacht  (S.  3— 18).  --  Am  26.  and  27.  Juni  beging 
die  AoaUlt  eine  aeltne  Festlichkeit«  das  300jShrige  Jubilflum  ihres  Be- 
Blebens.  Die  Eialadnng  zn  derselben  erfolgte  Namens  des  Gjmnaaioms 
darch  eia  Programm,  welches  BeitrSge  zur  Gaschichte  dieser  Schale, 
TCrlibt  Tom  Director  Schfttt  nnd  vom  Conrector  Prof.  Dr.  Struve, 
«ia  grieahisehea  Festgedicht  vom  Oberlehrer  Dr.  Liebig,  eine  Abband- 
lang dea  Oberlehrer  Dr.  Wiedemann  de  diterimine  Safirae  ei  Epi' 
ei0lm0  H^rmtianae^  endlich  eine  Beortheilong  des  Werkea  von  Stahr 
«bcr  den.  Kaiser  Tiberioa,  verfafat  voa  Dr.  Joachim,  enthält  Bei 
der  Feier,  welche  am  Morgen  des  26.  Juni  ihren  Aniaug  nahm,  wj^r 
die  KOoigL  Inf^icMabehörde  vertreten  durch  den  OherprSaidenten  d^r 
Praviaa,  den  wirklichen  Geheimen  Rath  Dr>  Freiherr  v.  Schleinils 
vad  d«i  Prot|azlal«Seholratl^  Dr.  Scheibert^    Dem  Director  wurde 


M2  S<r«ft»  AMheUoBg.    LtUiMakAm  Btdtk^ 


-M  dieser  Gelegenheit  der  rothe  AdHemmdeii  4.  Klawe  verltekoL   Vmt 
4e«  ^ehvweli^aastakf«  der  l^re«iiix  ^m^/tn  selilreirbe  Griitlileti«iifli  mmd 
i«M  TMl  im  Dmek  faerMnea^pheae  «vieeMecbaftlrahe  Akkandlsli^eB 
*h  Ancebindr  ein.    ESm  aeiMMidie  Beedkreibaiig  4idB  JaMfeeMt  wt 
im  Xili.  Bande  de«  XKeuen  Leeekser  MegaMoe  vee  4em  Secretoir  dtr 
Oberkeeitnehen  GeadleeheA  GymnaaMlleliMr  De  T.  Wild«  giigih^B. 
Die  AiisUit,  eine  der  llleafteii,  deren  Begrftadoilg  in  die  Zcäi  der  Re- 
formalMn  liineinrefcbt,  zihlt  8  Klaaaen,  da  II  a.  111  gHlieik  end.    Die 
AwmJiI  der  ZAglinfe  in  dencdben  belief  etdi  im  SonmierhaUijalire  esf 
2tM>,  im  Winterkalbjahre  avT  ^6.    Von  tdea  bei  der  Micbaelie-Mllbi« 
caaninirten  ^  Abitsnentea  erhielten  7,  Ton  fkn  bei  der  Oilw  PiBfuug 
examinirten  10  AbHorienien  $  des  Kelignlfii  der  Helfe.    Von  dieee«  Hi 
AbltOFieoten  wollten  2  Theologie,  I  Jora  «id  Cameralio«  6  Medicin, 
]  Pbilolegte,  1  Theologie  and  Philologie,  1  Hatfaematik  slodiren,  I  dem 
Steoer&ch,  3  dem  Himairstahde  alch  zuwenden.    Vl^aa  den  Leetiono- 
plan  anbelangt,  ao  iat  %n  bemerken,  dafs  die  sonat  rlvmlicir  Hiebt  jp- 
trennte  Ober-  ond  Unter- Prfma  in  6  latelniadien  Standen,  welche  flr 
die  prosaische  Lectttre  so  wie  flir  Grsmmatik  und  Stil  bestlnmt  ^A^ 
gesonderten  Unterricht  erhalten,  dafs  ferner  Natorgeschichte  In  Sexte 
aad_QiiJnta  nicht  gelehrt  werden, 

mirmehh^Vf*  (KSnigK  Patronat.)  Ahhandlnqg  votn  Oberldbrer 
Dr.  Eznert  Aaflftsning  der  nomerischen  Gleiehoogen  sUer  tSmde  nüt 
einer  Unbekannten,  entwi<&eH  an  den  Gleiehdngen  des  sechftfen  Gra- 
des. (Eine  Fortsetxnnt  der  Abhandlang  kam  €^ster-Proffrsma  19SA.) 
Zn  Ostern  186i^  Terfle»  das  Gymnasium  der  Prorector  Tnlel«  nm  tte 
Direction  des  Gyronasiams  Sn  t>aaban  tn  llbemefamen ;  stt  arfae  Sl^ 
trat  va  ilichaeli  1605  der  Oberlehrer  Dr.  Gran t off  vom  GjniBasim 
sn  Glogan.  JOfe  Antahl  der  Scbfiter  in  den  6  Klassen  bellef  sich  in 
Sommerhalbjahr  aqf  202,  m  Wlnterhalblahr  aaf  198.  Zd  Michaeli  188» 
konnte  kein  SchQler  snr  UnJversitSt  entJjissen  werden,  to  Ostetn  1886 
bestanden  4  Schiller  iic  llatoritUs-Prflfonc,  ton  denen  1  sieh  dem  Sl«> 
dinm  der  Tlieolo|^e,  t  dem  Stodiom  der  Jarispradens  and  t  Aer  Eand- 
wirthschaft  widmen  wollten.  Ans  den  Verordnangen  der  Bdi8rdsB 
hebt  Referent  folgende  herror:  „Unter  dem  7.  Dechr.  1865  wird  & 
Abseilt iefsting  «ioes  Vertrags  mit  dem  erangelischen  Kirchen-CoüegioB 
genehmigt,  wonach  IHr  das  Gykonaiiom  so  wie^ton  Slmmtlidken  Bo» 
wohnern  des  G jmnasialgeblades  das  nStbIge  Wssser  aus  dem  Bmnnca 
im  Pfarrhofe  geschSpft  werden  so  wie  sacfa  der  In  den  Pfarrhof  f8b- 
rende  Thorweg  nnd  der  genannte  Hof  selbst  zum  Gehen  nnA  F«ltt«B 
mltbenntct  werden  dsrf,  dagegen  «ron  dem  G^mnasiom  eine  fiiilstlildi- 
gong  ron  jlhrMc^  f  0  Thlm.  sn  die  Kirehenkasse  getahlt  werd«n  soli.** 

Jf»iter«  (Stidtisches  G^^mnasiom.)  Abhandmg  des  Direetor  Dr, 
R.  Volkmanti:  Die  Brrlehtnng  des  GrmnsoiaDM  ntt%  einem  Rftebblick 
anf  die  Geacdichle  des  Lyeeama  nnd  der  Bfirgcvscbole  ta  Jaocr  (S.  I 
bis  25).  Es  i^t  dies  das  erste  Programm,  welehes  das  jOngsIs  Gym- 
nasiodi  der  Provfnt  Sehlerfen,  das  am  8.  Oetbr.  1868  «rftffinet  oot^qu 
ist,  hersasgiebt  Die  frShere  tsleinisebe  Sehnte  (Lycem)  x«  Janet  ist 
eben  so  alten  Ursprungs  stiB  die  Gyrnnsslefi  xa  Schweidnitx,  Glomi  «od 
fliTsehberg  gewesen.  Darch  die  Vermittelonc  des  Kftniga  ton  scbore- 
den  Karl  Xll.  erlangten  Im  altranstldter  Frieden  di«  BTangeliscifeaf  4er 
Erbfftrstenfhflmer  Seblesiens,  deren  Ktr«^he*  nod  Schulen  wibrenl  nnd 
in  Folge  des  88)lhrigen  Krieges  eingetoxen  worden  wsfei»,  die  £i4adb- 
nlfs,  an  den  4rei  vor  den  Thoren  ton  SehweidwKz,  lauer  nnd  Glogaa 
aaf  Gmnd  der  BesHmnrangen  des  wtMtphllischen  Friedens  erbaoCsn 
Friedenskirchen  so  wie  an  den  bei  de«  Orten  Lsndesbol«  Hii^ebibctfg, 
Sagan,  Freistsdt,  lilitBch  nnd  Tesdieo  sn  begrfindettdMi  Gntdettblt- 


SdkBidt:  ProgMMne  der  er.  GjfWBaaim  n.  ft««l<dL  Schlesiens.    203 


iiS&ere  and  niedere  Scliel««  zu  eriMven  und  aaesvsUUeii.    So 
mrde  Jemn   bereits  nn  ^.  JaK  1708  die  iateinisclM  ScMe  wn  laver 
erSfloe«,  die  sieb  fiber  100  lafare,  mietet  aHerdiogs  sehr  kUmmerlieb, 
enhateen  hat.     Im  Jahre  1810  wurden  die  letitea  5  Abltoriettlcfi  snr 
l}aversiise  eittlesseii.    Von  da  ah  senlc  die  Ansttalt  so  einer  SfrKer- 
•ehele  herab.    i>ie  Begiündaig  des  neuen  GymnasinaM  wurde  von  dem 
BSr^nncister  Lindemaon,  welcher  schon  hei  der  BegrOndong  des 
^nsnaBim»«  cn  Greiffienlierg  in  Pemraem  beilieiligt  gewesen  war  «ad 
s|!iUr  6ms  Gymnasium  sn  P^rrits  ins  Leben  gemfen  hatte,  in  die  Hand 
Mommen,  onter  desaen  Leitnng  die  Angelegenheifen  se  rasch  gedie- 
hen, d«fk  bereits  nach  Jahresfrist  die  nene  Anslslt  erSffinet  werden 
hsnntc-     Da«  Gelitade  der  BOrgersehule  mit  dem«dazn  gehörigen  la- 
vralariiim,  die  Bibtiotheh  nnd  die  Sanmiinngea  gingen  an  das  Gjmna- 
siom  tber.     Die  Einweihnng  desselben  erfolgte  am  9.  Ociober  1865. 
Bit  rern  dem  Pastor  primarins  Herrraann,  dem  Bdif;emieister  Lfn do- 
rn an  a,   dem  Provinsial-Schulrath  Dr.  Seheibert  nnd  dem  Director 
^alkmana  hei  dieser  Yeran Isssong  gehalten««!  Reden  werden  in  der 
ihkandlnng  theii«  im  Ansinge,  iheiJs  rollsandig  mitgetheilt.    Die  An- 
stalt Uhlt  rorUlafig  4  GymnaalaHrUssen,  ron  Sexts  saTwIrts  bis  Tertis, 
«Mt  (17  end  eine  Vorbereitangalrlasse  mit  d4  SehOiera.    Zo  Ostera  1806 
aellfe  ^  Sees  n da  erAiVhet  werden. 

M0mmhmwi.  (Stadtisches  Patronat)  Eine  wisseasehsfttiohe  Ahhaad- 
Isag  lat  dies  Mel  nf«ht  beigegeben,  weil  der  Dmoir  des  vorigen  Pro- 
gramms die  etat^mSfsigen  Kosten  erheblich  fiberschritten  hat.  Der  Di- 
fectnr  Dr.  GOthling  war  beim  Beginn  des  Schaljehres  neu  eingetreten. 
Drei  ordentliche  LehrersteUen  waren  noeh  raeant  and  worden  durch 
Coadidaten  rertreten.  Die  Schfilersahl  in  den  6  G^mnasialklassen  be- 
Mef  «iek  im  Sommersemester  aof  133,  im  Wintersemester  anf  Idft.  Zn 
ffielMMili  IMS  wurde  1,  sn  Ostern  1866  6  Ahüarienten  mit  dem  Zeng- 
aiia  d'er  R«*ife  entlassen.  Von  diesen  wollten  3  in  den  Postdienst  tre- 
lefL,  t  Jorispmdens,  I  Philologie,  I  Mediein  stndiren. 

Ur^rnltB*     I)  Gymnasium.    (StSdtisehes  Pstronet.)    Abhsnd- 
lan^  vom  Oberlehrer  Dr  Ernst  Oscar  Bermann:  lieber  die  dnrch 
eionehe   Brechung  an   einer  ebenen  Grent(l9che  bewirkte  scheinbare 
Äemlernng  des  Orts  nnd  der  Gestalt  <S.  3 — %3).    Die  Anstalt  rerlor 
doreh  den  Tod  den  Oberlehrer  Jnlios  Rudolph  Nlntler,  welcher 
de»   Gymnesinm  28  Jahre  als  Lehrer  angehOrt  halte.     Bedentendere 
YerSnderongen  standen  dem  Lebrereollegiam  in  nichster  Zeit  in  Aus- 
siebt^  da  Conrector  Bsisam  beim  Beginn  des  neoen  Schuljahres  in 
den   Rohettt and  treten  soHle  und  der  Director  Dr.  Ednardf  MOller 
das  Geanch  um  Pensionimng  gleichfalls  beretls  eingereicht  hatte.    Der 
BiBO  de«  neuen  Gyninasialgebludes  ist  rn  AngrHT  genommen  und  dürfte 
im  Jahre  1867  rollendet  sein.     Die  Anstalt  omfafet  8  IC>assea,  iik  IV 
und  y  in  )e  zwei  parallele  C5tns  getheilt  sind.    Diese  GymnasiaKklas- 
wm  worden  im  Sommeraemester  ron  340,  im  Wintersemester  von  342 
ScMlern  beanebt,  wahrend  die  3  Klassen  der  Vorschule  im  Sommer- 
halhiahre  70,  Im  Wlnferhalbjiihre  71  Z5glinge  tShIten.    lieber  die  Abi- 
InrieateH,  wetehe  am  Oster*Termine  186$  geprift  worden  waren,  hatte 
räi  rorjfhrigen  Programme  nicht  berichtet  werden  kOnnen,  da  die  Prfi- 
Ibng  erst  nach  Tollondetem  Drucke  desselben  abgehalten  wurde.    Es 
erhöhen,  wie  nachtrXglich  referirt  wird,  0  Primaner  das  Zennilfo  der 
Reife,  ron  denen  2  dem  Studium  ^bt  Jnrispmdens,  ^  dem  der  Medidh, 
9  dem  der  Nathematlh  und  Phyaik,   1   dem  KsoÄnamnstande,  2  dem 
PnsSfache  sieh  sowcfiden  wollten.    Zq  Michaeli  1865  hat  eine  Pf<libng 
niehS  stattgefunden.    Ueber  die  OeterprOfung  1866  wird  der  Bericht  im 
nlchatcD  Programme  fblgeo.  —   Wss  den  Ledlonsplsa  snheisagt,  so 


304  Zweite  Abtiieilaiig«    Litertritehe  Bericlite. 

kamt  Referent  die  dringenden  YerhsUniete  nicht,  welcbe  sn  diesem 
Arrangement  genöthigt  haben;  es  ist  aber  nicht  ganz  in  der  OrdamiiE» 
dafs  in  Qoarla  A  nnd  Bder  Unterriebt  in  der  Planimetrie  und  in 
Rechnen  unter  zwei  Verschiedene  LebrlcrSf^e  verlheilt  nnd  in  III  eine 
Stunde  Homer Lectfire  vom  übrigen  Unterricht  in  der  griechischen  Sfira» 
che  abgezweigt  nnd  einer  besonderen  LeJirkraft  zusewiesen  worden  ist. 

2)  Ritterabademie.    (König).  Patronat)    Abhandlung  Tom   Prs» 
fessor  Dr.  Schirrmacber:  Ambrosius  Bitschen,  der  Stadtsdireiber 
von  Liegnitz,  und  der  liegnitzer  Lehnsstreit  (S.  1— 50).    Die  Anstalt 
slhlt  von  Quarta  •aufwSrts  6  Klassen,  da  Tertia  nnd  Secunda  in  swci 
▼erschiedene  C5tus  gelheilt  sind.     Zu  Ostern  1865  erhielten  bei  der 
Pr&fung  3,  bei  dfy;n  am  IHlichaelts- Termin  1865  anberaumten  Examen 
7  Abiturienten  das  Zeugnifs  der  Reife.    Von  diesen  10  Geprüften  woli» 
.ten  5  Jura  und  Cameralia,  I  Jura,  1  Cameralia,  1  Tlieologie  stodiren, 
1  dem  Militairslande,  1  dem  Poatfache  sich  zuwenden.    Oeber  6ie  so 
Ostern  1866  abgehaltene  Prfifung  wird  im  nSchsten  Programm  heritAtet 
werden.     Die  Anstalt  i«rlor  einen  treuen  gewissenhaften  Lehrer,  wel- 
cher 21^  Jahre  an  derselben  gewirkt  hatte,  den  Professor  Dr.  Angnnt 
Karl  Platen,  durch  den  Tod.    Eine  Oberwinspectorstelle  ist  an  dem 
mit  der  Akademie  verbundenen  Alumnat  neu  begründet  und  dem  bis- 
herigen ersten  CiviMnspector  Fröhde  verliehen  worden.    AntabI  der 
Sebftler  im  Sommersemester:  148,  und  swsr  47  Alumnen  nnd  101  Stadt- 
sehfiler,  im  Wintersemester:  143,  und  zwar  49  Zöglinge  und  94  Sfadt- 
sehiler. 

Oeln«  (Gemischtes  Patronat,  herzoglich  brannschweigisch,  k&nig- 
lieh  und  stldtisch.)  Abhandlung  vom  Conrettor  Dr.  Böhmer:  Die 
lateinische  Volcürspraohe  (S.  I— 29).  Der  Prorector  Dr.  F.  Bredow 
trat  mit  Ablaut  des  Sommerhalbjahres  in  den  Ruhestand.  Das  Gtm- 
nasinm  umfafst  7  Klassen,  da  Tertia  in  einen  oberen  und  unteren  Cö- 
tns  getheilt  ist,  welche  am  Ende  des  Schuljahres  von  328  Schulen 
besucht  wsren,  von  welchen  131  der  Stadt  Oels  als  einheimische  an- 
gehffrten.  Ueber  die  am  Oster-Termine  1866  abgehaltene  Abitttrientcn- 
prilfung  kann  erst  im  nächsten  Programm  referirt  werden.  Von  dem 
13  Abiturienten,  welche  bei  den  zu  Ostern  und  zu  Michaeli  1S66  ab- 

Sehaltenen  Prüfungen  das  Zeugnifs  der  Reife  erlangt  haben,  wollten 
em  Studium  der  Philologie  3,  dem  der  Jurisprudenz  2,  dem  der  Theo- 
logie 2,  dem  der  Medicin  3  sich  widmen,  1  zum  Postfach,  1  zum  Forst* 
fach  und  1  zum  Militair  übergeben. 

Hi^tibor.  (Königliches  Patronat.)  Abhandlung  vom  Direetor  Pro- 
fessor Dr.  Seh  ei  bei:  Fragmenivm  ^nodiam  dithframbiewm  H  ewtmh 
ifatur  cf  expiiemtur  (S.  1-20).  Der  Conrector  Friedrich  Wilbela 
König  trat  nach  43iihriger  LehrthStigkeit,  die  er  dem  Gjmnaninm  an- 
gewendet, in  den  Rnnestand.  Der  Direetor  als  Berichterstatter  spricht 
sich  in  sehr  anerkennender  Weise  über  dessen  Wirksamkeit  ans.  Eben 
so  schied*  ans  seiner  bisherigen  Stellung  der  Zeichenlehrer  der  Asstalt, 
Lieutenant  «.  D.  Carl  Schiffer,  „dereinat  Theilnehmer  der  glorrct- 
chen  Befreiungskriege  und  Mitkämpfer  bei  Waterloo,  unter  dem  17.  Sep- 
tember 1819  von  dem  KönigK  Consistorium  zu  Bresisn  berufen,  der 
Nestor  des  Lebrer-Coliegioms,  der  einzige,  der  noch  am  Leben  ist  tob 
denen,  die  einst  um  die  Wiege  der  Anstalt  gestanden.^*  Di«  mittelst 
Allerhöchster  Kabinets-Ordre  vom  16,  Januar  1864  nenhegrflndete  4ls 
Oberlehrerstelle  wnrde  in  dem  neuen  Schuljahre  zum  ersten  Male  bo 
setzt.  Mit  dem  Beginn  des  Wintercursus  fsnd  zugleich  die  Eröff* 
nnng  einer  neuen  (der  elften)  Gymnastslklasse  statt,  einer  Unier^Terlla 
(U.  IIL  B.),  die,  in  Folge  der  Üeberflkllnng  der  Stammklasse,  tou  dis» 
•er  abgezweigt  ivcrdcn  mulste  nnd  so  eingerichtet  ist,  dafe  sie,  wie 


Scial«b:  Pro^ramoie  der  er.  Gjrmiiaslen  n.  Itealscfai  SeUcflen«.    S05 

leiMiere  so  Oateni,  ao  ibrerseits  zu  Michaeli  ihr  Ziel  eireicbt  and  w 
rallel  der  Dmunebrigen  Unter- Tertia  A»  ihre  Schfiler  gleiehfalla  in  die 
Ober -Tertia  fährt     Die  Anatalt  beaitit  eine  beaondere  Krankenkaaae 
ftr  arme  Z^linge,  welche  dorch  eine  Reihe  ^on  Jahren  dorch  freiwil« 
lä^  BcitrSge  der  Schfiler  und  milde  Gaben  von  Freonden  und  G6nnem 
der  Anstalt  enUtanden  iat.    Das  Vermögen  derselben  belief  sich  am 
£wk  des  Jahres  auf  490  Thlr.  18  Sgr.  6  Pf.  -^  Za  Ende  des  SchuU 
^res  befanden  sich  in  den  J 1  Gymnasialklassen  (die  drei  oberen  Klas- 
sen sind  in  je  iwei  verschiedene  Cötns,  Unter- III  und  IV  in  je  zwei 
psrallele  CStos  getheilt)  637  Zöglinge,  Ton  welchen  149  dem  eVange- 
ÜKben,  273   dem  katholischen  Bekenntnisse,   115  der  jfidischen  Reli- 

S'sa  sagethan  waren.  Bei  der  Prfifong  am  Michaelis-Termin  1865  er> 
ngteo  9,  bei  der  Prfifnng  am  Oster>Termin  1866  17  Abitorienlen  das 
Zc^;aib  der  Reife.  Von  diesen  26  Abiturienten  wollten  3  Theologie, 
1  Theologie  nnd  Pbilolocie,  2  Philologie,  I  Philologie  und  Geschichte« 

1  Mathematik,  3  Jnra,  2  Jora  und  Cameralia,  6  Medicin  stndiren,  1  dss 
Postfach,  2  das  Baufach,  1  dau  Steoerfach,  I  die  Landwirdischaft,  I  den 
lanfaunnstand,  1  den  Mililsirstand  zum  Lebensberuf  sich  erwihlen. 

Bdiwrlflnlts*    (Patronat  städtisch  und  königlich.)    Abhandlung 

▼OB  PrsTcctor  Professor  Dr.  Julius  Schmidt:  Zur  Geschichte  des 

KnrfmIcR  von  Brandenburg  Johann  Sigismund.   Beitrat;  IV.   (S.  3 — 2&.) 

llas  Jbferimifltiknm  in  der  Directorals-Verwsllung,  weiclM«  sm  iO.  Au« 

MSII864  begonnen  hallo,  dauerte  das  ganze  Schuljahr  fort.    Professor 

Dr.  Scbmiat  Tcrwaltete  die  Directoratsgeschlfte.    Quints  A  u.  B  sind 

heim  Beginn  des  Schuljahres  Tcrsuchsweise  wieder  Tcreinfgt  worden, 

dagma  ist  Unter- Tertis  in  zwei  parallele  Cötns  A  u.  B  geschieden 

wwiKB.     Anssbl  der  Zöglinge  in  9  Gyronasialkbssen  (I,  II,  Ober-Ill« 

Uater  III  A  n.  B,  IV  A  u.  B,  V,  VI)  445,  davon  255  auswärtige.    Zu 

Michaeli   1865  wurden  2,  zu  Ostern  1866   12  Abiturienten  mit  dem 

Zengnifs  der  Reife  entlassen.    Von  diesen  14  Zöglingen  beabsiebti|tefl 

2  dem  Sindium  der  Theologie,  2  dem  der  Philologie,  5  dem  der  Phi* 
Insopbie,  3  dem  der  Medicin,  1  dem  der  Oekonomie,  1  dem  Forstfaeh 
sich  zn  irvidmen.    In  dem  Lehrercollegium  sind  mehrfache  Verlnderun« 

Gl  Torg^horomen.  Die  Verwaltung  der  iufseren  Gyronssisl-Angelegen« 
Ica  liegt  in  der  Hand  eines  Gymnasial -Curatori ums,  welches  noch 
innner  den  Namen  GYmnasial-Collegiuro  als  amtliche  Benenndng  sieb 
beilegt,  obwohl  das  iCönigl.  Ministerium  bereits  vor  mehreren  Jahren 
wegen  der  Verwechselung,  wozu  diese  Benennung  mit  dem  Lehrer^ 
Collegioni  Veranlassung  gf*geben,  eine  Aendernng  des  Namens  gewfinscbt 
bat.  Den  Vorsitz  in  diesem  Colleginm  fährt  der  OberJifIrgermeister  als 
Vorsitseoder,  dem  die  Geschäfte  eines  Königl.  Compatro«sts-Commi#* 
ssrinn  obliegen.  Nach  dem  Statut  von  1822  sind  der  gedachte  Coro« 
■isssrivn  und  der  Bürgermeister  getrennte  Personen,  «ine  Cnmnlstioa 
der  Aemtcr  ist  erst  seil  1850  zeitweise  eingetreten. 


,  o*    Erster  Ordnung. 

1)  Resischule  sm  Zwinger«  (Stidtisebes  Patro- 
Bst)  Abhandlung  vom  Oberlehrer  W.  G.  Reichet  Einiget  ober  den 
Unterricht  in  Geographie  nnd  Statistik  suf  Realschulen  <S.  t— 26).  la 
dem  Lebrernersonsl  hat  weder  ein  Abgang  noch  ein  Zugang  stattge» 
fnnden;  ancii  in  dem  LebrorganiamUs  wie  in  der  Klsssengliederung  ist 
käne  Aendernng  nothwendig  geworden.    Der  Andrang  neuer  Schfiler 


SM  breite  Akleikiae.    Utararudie  Bericbte. 

war,  wie  inner,  ta  Ototem  und  in  Michaeli  eehr  grors;  die  Awet 
doDg  ward  Tier  Woehea  vor  Oatera  resp.  Illcliaeli  geeclileaaen ,  umd 
doen  bomiteii  tmi  den  votirten  nenen  Sckftlern  %0  keine  Aabiaimie  fin- 
den. Die  Gesanmliahl  bat  in  Sommer  675,  im  Winter  677  belrngea« 
Diese  sind  in  14  getrennten  Klassen  von  2&  Lehrern  (16  ordenilieben« 
1  ReKgionslebrer,  4  wissenschai\lichen  Hfilfslelirem  und  4  techaischen 
Lehrern)  Wi5ekentli<h  in  474  Lehrslanden  unterrichtet  wordi-n.  Zn  Mi- 
dMeli  1865  haben  6,  xu  Ostern  1866  9  Abilorienten  das  Zengnirs  det 
Reife  sich  erworben.  Von  diesen  15  Abiturienten,  von  welcben  1  das 
Pridilrat  „vortfiglieh  bestanden*^^  5  ,.gut  bestandenes  die  flbrigen  ^ge* 
nficend  bestanden**  erlangten,  wollten  sich  dem  Postfach  3,  dem  SlcBcr- 
{ach  2,  dem  höheren  Baufach  1,  dem  Militairstande  3,  die  übrigen  da- 
gegen bArgerlichen  Bemfsarten  sieb  widmen. 

2)  RealsehnU  inm  heiligen  Geist    Abhandlung  vom  Colle- 

Sm  Dr.  Mild«:  Natnrgeschichtliche  Hittheilupgen  fiber  Bieran.  Erste 
iUheilnng:  Die  Sing-Cicsden  (S.  1—49).  Die  Anstalt  umfaTst  lOüesi- 
klassen,  ds  VI,  V,  Iv,  III  gelheilt  sind;  aufserdem  treten  hinzu  3  Vnr. 
bereiinngsklassen.  Die  Zahl  der  Zöglinge  in  den  Realklassen  bellet  stck 
in  Sommerhalbjahr  auf  &49,  im  Winterbaibjahr  auf  537,  in  den  Vor- 
heeeitnnjnkiassen  im  Sommer  auf  212,  im  Winter  auf  204.  Am  Hi« 
ehaeÜs- Termin  1865  erwarben  sich  2  Abiturienten  das  Zeognifs  der 
Aoife  mit  den  PrJkiilcai  „genügend  bestanden'',  lieber  die  am  Oster» 
Temin  1866  erfolgte  Prüfung^  innn  erst  im  nirhsten  Programm  Beridbi 
eeüattet  werden.  Db9  Lehrercollegiom  hat  im  Laufe  des  Srlinljahres 
niehrfiiehe  Yerinderungen  erfahren;  den  Oberlehrer  Dr.  Fncba  verlnc 
dasselbe  durch  den  Tod.  Unter  den  Verfügungen  der  K5nigl.  Behörde 
bebt  Referent  die  vom  20.  Januar  1866  hervor.  „Das  K&iiigl.  Provin* 
ual  -  Schul  *€ollegium  setst  den  Director  davon  in  Keniitnifs,  dafs  des 
Bierrn  Cnllus-Minislers  Ezcellens  gestattet  hat,  dafs  die  schriftlichen 
Prfifon^safbeiten  in  der  angewandten  Mathematik,  Plijsik  und  Chemis 
an*  xwei  verschiedenen  Tagen  angefertigt  werden,  doch  so,  dafs  die 
Zeit  von  5  Stunden  ffir  alle  drei  Arbeiten  dabei  nicht  iberacbrillcn 
wirdw^*     Der  verstorbene  Partikulier  Johann  Samuel  Krause  bat  anter 

Sleiclien  Bestinmnngen,  wie  den  Gymnasien  zn  St.  Elisabet   und  St 
leria  Magdalena,  auch  dieser  Anstalt  ein  Kapital  von  1500  Tkakn 

CiBrUta«  <Stidtinehes  Patronat.)  Das  am  Michaelis-Termin  1865 
ansg^bene  Sebnlprogramm  ist  mir  dies  Mal  nicht  su  Gesicht  ge« 
jtonmen* 

CMInlberiir«  (StldÜscbes  Pntronat.)  Abhandlung  von  Oberlehrer 
MaithJif:  Ifebecsicht  der  geographischen  Entdeckungen  im  nitbieffen 
Afrika  (a  1^28)«  Die  AnsUlt  sllilte  in  6  KIsesen  während  des  Son- 
nei^enestera  208i»  wahrend  des  Winter-Semesters  199  Zdglinge.  B'm 
3  Abilurienlen,  welche  am  Midhaelis*Termine  sich  der  Prüfung  mteffe 
xogen,  erhielten  das  PrSdikat  „genügend  bestanden'*. 

IiAndetihai.  (SUdtiscbes  Patronat.)  Abhandlung  vom  Lehrer 
Wagner:  FärafUie  enire  Detitle  et  Pope  (S.  111— XIV).  Die  AnstaU 
ist  erst  vor  Kurzem  tu  einer  Realschule  L  Or^dnung  erhoben  worden. 
Die  Schfilenahl  belief  sich  in  6  Klassen  auf  156;  die  Prima  hatte  im 
ersten  Halbjahre  nur  eitten  Zffgllng;  in  Secdnda  waren  beim  Beginn 
d#s*  JldiMseorsus'  9^  am  Ende  desselben  fr  Scfa&kr.  Die  Schale  bat  am 
Osten- Termin  1866  den  ersten  Abiturienten,  und  zwar  mit  dem  PHb 
dilrat  „genOgend  bestanden^'  entlasnen.  Welcben  ?iutten  die  Alixvtei- 
gung  einer  Stunde  lateinischen  Unterrichts  In  VI,  welche  der  Director 
«Btheilti.beiwneke«  vermag. Referent  nicht  zn  beurtbeilen. 


Ks«««kmrf  i«^  OtMr-Sf bkniem  (Sudliiclias  ^«tromiU  fttcton 
luklawalcL  Eu»  Sdi9lFfa|iC«qpm  dieser  An^UiU  biit  dem  Eeferenten 
«M  liebt  Tfikmlegeit 

TU  Ostern  1^^  i^f «  ^^s  bier  initeCi  historiacK  bemerkr  sefn  mag» 
hSsrotlatf  ^  Nieder ^ Seh Te«7eii  ein«  htSbere  BkfrgerachifVe  nen  be- 
friniee  tWr^m,  Ae  aielr  tfhulMIth  z«  dtitt  R^eidsebole  I'.  OrdiBtiiig 
«itiHolclii  tepH. 

SiekweidiliU.  JtoUad  ScfiiHidt 


■^i****«^    ■  l>t       pi»H« 


Qe^cbt^  d^r  tateioiscban.  verba  auf  t^o  von  Dr. 
Carl  Pauli    Stettiu  l$05.    6&  pj».  $. 

Dtr  ▼«rteiEier  mM  sieh. dia-  aifgib«  '•a-  Bei^Mi,  wubtr  ei  ge» 
s«%  iImo»  üis  laiMiischei^  verbti  auf  -«r  in  dbr  aogcwi»« 
Mtltit»  coB^ogilian^cteeSiilKfac  aoBdentelliing  dn^iienien  tvM 
M  mti'4o,  nod  stiebt  nam^iitüeb  feat  t«.  attltcoiy  weUit'larmeii 
dfttti»  «crlur*  d«ni  Icttiniwhen  mit  ankren  indogcrmiBisckensprih 
dMo  ||oai«iov  iPMkW  andvire  ifli  cigfiMniiiilieh)  aiad,.  nod  im  vmIh 
che  ftijpjl  dt»'  sfraohgBatbithte  ir  ^nLesi  aoftrataft  defasomias 
SS  aetscD  lat.  Zo  disem  behufe  xftlt  er  siinftDbaC  alle  «erbai^-pri# 
wie.  «bgtlei tele,  auf,  wmMf  in  ^er  K  99.  praos.  auf -if 0 
md  hMiuHitlt  danif  der  reihe  nacfai  dkl  bsMaiif  ireapnae« 
(n  H-^^lf^  Ines  |MiifeetafiiBi(B..«3l>^44)^  ihn8iisaptfiilEnirfs.44 
«»My^  Md  Am  mfinidr«  (bl  6Jlu^6li>.  ScUiesiHob  MgtieiDeBii^ 
MBOioialBlImig-  der  0t««niMoew  resnllalcv 

Bb»  de0  veriv  1»  die<  praesenal^Ddvfig  dett^Terba  auC  «e  kenii 
gabt,  i^bt  eP'  dm  gaoz'.  neue  einteüwigt  den  iM4igei«anBscbeB 
>a«iiebildbBgei>,.  BRehhe  inr  |;eboteo)  aebeint, .  am  w  ^nedca  oiift 
Befipüdiea  naob  mit  den  SoMncbencheo  sofiMen«  iat<  Aa 
lerei»  bi|t  er  besonder». an«&  zu'  se«ae%.4e»B  si«  daar.Bi*|iiisch0 
tfeuwpii§. -«Dfüentea-midiBiTeMer  liiDpIson jo§«dbmiirfVMIit^  I>och 
dbet  ta^pMisgi  h^l  Wiob  ftberhaapt'  bms  ntert'  Ar  diei  praktrsebe 
ulieu— n  einer  Mfecbe^.  stid  baaondera  deaManalusQi  ab»l&reisiA 
vMiagMDinev  «*iist«nacliaMic]ie>  tiitteilaii^,  der  )ß  diet  tt^  ivia 
pegiiMaletoduogi  uwi  «teaae»  vetbniidaiit  iMfie»^  ^cadbfliMti  iit^ 
iMtflili  sie  Dm  aui:  di«;  biMang  dw  Jetatereii':  rfichsKhtiaii  «Mnea 
bati  Bfl»  Ptaitv  taik  nmn  (bj  12)^  nife  zagrtm^bcgoagi  daa  ^^«vitei 
haapiBBiijüyitiBMan^  dib  veabatiD  aebtielbsaans  Ii*.. «mi^i  bi  aM» 
Ba.  §agAMh  b»  M(AaM>  Hi  amwtet>,  W  ft.itorfid3MW».1b4  jtmf' 
dgnd  und  jungölmi,  V  a.  6Adrdmt,  b.  baudhdmi,  VI  ftMfdmiji  VU 
mi^fSmi^  ymßgd$kdm^.wondt^mihUi^W  m«  Vr  ^fMer  Hi  je 
iMcL  Bslefabtailai^^  BBilallai^  |a!Mdideai  den  iMatden  iimrv* 
ial*te«lal|^  aden  ii«gtttei^art  ecaalmat..  Diteit  fette.Ainiteoiabi4 


208  '      Streite  Abtbeiloiig.    Litei'arisclie  Berichte 

ist  aber  doch  wol  za  wichtig  för  das  eanze  wesen  der  praesena- 
bildung  fiberhanpt,  als  dasz  man  im  eine  so  untergeordnete  stelle 
anweisen  durfte;  hingegen  ist  durch  die  scheidang  der  twci 
„hanptconjugationen^*  ein  unnatürlicher  risz  in  die  ganze  ent* 
wickehing  der  indogermanischen  verba  gemacht.  Sehen  wir  doch 
im  verlaufe  der  sprachgescliichte  die  sogenante  bindevocaliselie 
conjogation  stfits  mer  und  mer  fiberhand  nemen,  bis  sie  eDdlicli 
die  aUein  herschende  wird.  Nach  der  Paulischen  einteÜODf;  wire 
dise  entwickelung  ein  salto  mortale  ausz  einer  classe  in  die  atn 
dere,  ja  man  würde  sogar  gezwungen  sein,  verscbidene  formen 
eines  und  desselben  verbums,  ja  eines  tempus  desselben,  io  gm 
disparate  classen  zu  ordnen ;  z.  b.  /er-s,  fer-t  zu  I  a  sa  rechnen, 
fer-i-mus  hingegen  zu  V  a,  wärend  b(i  der  Sciileieherscbeo  ei'o- 
tcilung  hier  nur  das  ineinanderspilen  der  beiden  arten  roo  ci«Me  I 
zu  constatieren  ist.  Der  verfaszer  scheint  di«z  auch  tn  f&len, 
denn  er  gerSt  an  mereren  stellen  mit  seinem  eigenen  einteliun^ 
priricipe  m  Widerspruch.  So  stelt  er  gleich  bei  IVbjwwp« 
neben  jungdmii  wärend  letzteres  doch  zur  zweiten  ),hBDptcouj»- 
gation^^  zu  rechnen ,  also  etwa  in  eine  eigene  neunte  cImm  in 
ordnen  wäre.  Ferner  erkent  verf.  s.  24  anszdräcklick  so,  daa 
in  nnnuo  die  ,,iiettere  forni^*  der  V  sanskritischen  clause  vor  Kg«,  i 
Vgl.  auch  8.26.  Er  gesteht  somit  selbst  zo^  dasz  seine  oniei^  | 
laug  der  sprachentwickelung  widerspricht.  «^  Ferner  berechtig  | 
der  im  sahskrit  herror  tretende  accentünterschid  zwischen  des  j 
übrigens  ganz  gleich  gebildeten  bhärämi  und  iudämi  flicht,  da^ 
auf  zwei  verscbidene  indogermanische  verbalelasseD  zu  ^ 
aieren^  wie  der  verf.  tut. 

Auch  mit  der  auszeinandersetzung  über  die  bildung  der  latcH 
machen  perfecta  können  wir  uns  tiicht  durchgängig  eioverstia' 
d^n  erklären.  Erstlich  scheint  uns  durchausz  nicht  erwisen,  di0 
schon  in  der  indog.  Ursprache  das  perfectiini  mittels  biodevoeii 
flectiert  sei.  Vilmer  sprechen  für  die  Schleichersche  anMofat  ve* 
dische  formen  wie  dd-dr^^t  Ro.  I,  24,  10,  ju-fug-H  Ro.  li  ^^^ 
nnd  pra^sar-s-rif  Ro.  II,  35,  6^  sämtlich  3.  p.  pl.  med.)  die  IfJ^ 
genanie  musz  wol  ausz  pra^sar^sar-^i  contrahiert  sein.  Hier  lip 
also  kein  bindcTocal  vor^  welcher  iiamentlich  in  lezterer  fot^" 
ser  wilkommen  gewesen  wäre,  um  sie  und  die  I.  p»  9$'  ^ 
ansz  einander  zu  halten,  mit  der  sie  jezt  zusammen  ^thWta  ifl* 
Verf.  verwirft  ferner  die  Schleicbersche  ansieht,  dasz  in  fet^ 
fBC'-^r^Mfä^  fee-er-am  u.  s.  w*  eine  stamm  er  weiteruiig  dareh  ^ 
geschwächt  auaz  wz.  a»,  vor  lige,  und  nimt  dagegen  aioe'f 
aammensetzung  des  perfectstammes  mit  astm,  erom  o.  i.  f.  m.  ^ 
int  disz  nu^  ein  streit  nm  worte,  denn  factisch  kommen  beio| 
Erklärungen  auf  daa  aelbe  hinausz,  beide  sehen  ]ä  zwiscbeii  dtfi 
alten  perjfectstamme  und  den  endungen  die  wnrzel  <tf>  an«*" 
Schleicbersche  auffaszutig  acheint  uns  organischer  als  die  osofi^ 
botene. 

Wetter  wfrd  an  genommen  $  dasz  auch  das  latdni^b<i  |H^ 
fectom  ursprünglich  im  singular  steigehing  des  wurzelvocala «» 
treten  liesz.    Allerdinga  bezeugt  auch  Piueian  ein  hOM  Vf* 


Sebmüli:  Gescliidite  der  Itt  Verba  «nf  uo  Ton  Prall.       209 

Consen  krit  beitr.  534),  welches  hcrr  Pauli  für  seine  ansieht 
bfitte  an  fireo  sollen,  aber  dasz  dise  steigerune  schon  in  ser  alter 
wt  wider  geschwanden ,  oder  überhaupt  nicht  regelmiszig  ein 
Setrcteo  ist,  beweisen  oskische  formen  wie  fefadd,  fefacust,  heb^ 
wtf  (CorsseD  krit.  beitr.  264  und  535). 

iaeh  die  behaoptnng,  dasz  die  ursprODglich  reduplicierten  und 
gc^Serteo  perfecU  später  entweder  die  rednplication  oder  die 
«teigpning  ein  bfiszten,  wird  durch  formen  wie  fXdi,  scldi,  iiiH 
0.  a.  als  irrig  erwisen.  Dise  werden  allerdings  (p.  35)  als  „spät- 
nage"  bezeichnet,  doch  one  jegliche  angäbe  von  gründen.  Es 
»bringt  also  nichts,  fügt,  tici  u.  a.  von  ßci  zu  trennen  und  sie 
nm  als  sosz  ^fäfugi,  tUM  eontrahiert  zu  betrachten. 

Bei  der  behandlnng  der  infinitivformen  endlich  widerholt  der 
^tri  (i.  57)  die  schon  von  Pott  und  Bopp  versuchte  orkUmng 
TJ* J*^flw«V  iegier  ausz  ^laüdare-se,  *leg%-ie.  Dagegen  ist  je- 
*Mi  la  erwägen,  dasz  nach  lateinischen  lautgesetzen  *iaudare^§ 
ujlndvere  oder  *laudarre  oder  *laudares,  *ieg%se  zu  teuere 
<^^^Utte  werden  müszen. 

AoM  ist  auch  (s.  58)  die  erkMrung  von  capere,  faeere  u.  a. 
^  *e^ierey  fadere  im  Widerspruch  mit  den  lautgesetzen;  *ca- 
^"^^  yeeiere  bitten  zu  *et^e,  *facire  werden  müszen  (vgl.  tkn 
^dem).  Das  zur  stütze  diser  behauptung  an  geftrte  eaperis 
^aekt  aosz  capjeris  entstanden,  sondern  an  cap%$,  för  *ctipjii, 
«N  w  reflexivnm  sa. 

Niin  noch  einige  einzelbeiten,  zunächst  über  die  slawischen 
M  iitaoisehen  worte,  welche  zur  vergleichung  heran  gezogen 
"^*  S.  16  wird  Unquo,  wz.  rik  mit  slav.  Hia^  zusammen  se- 
1^)  Um  privare  weist  aber  auf  eine  wurzel  m  zurück,  hat 
«*•  faotlich  wie  begriflich  mit  Unquo  nichts  gemein.  8.  20  lit* 
^  komt  nicht  vor,  nur  das  perf*  Inwau  und  fnt' buiiu,  S.  23 
w.  fiea  ist  in  Ht>q,  lit.  siioti  in  nueii  zu  beszem.  Unter  den 
^^^™l]icben  supinen  (s.  51)  ist  suium,  lit  «titlii  auf  zu  füren  ver- 
9^D  worden;  die  wurzel  siv  findet  sidi  übrigens  schon  in  skr. 
'*^«  bden  auch  in  der  gestalt  s«. 

iKe  XQrfickfämng  von  nuo  auf  wz.  nam,  von  argtto  auf  wz« 
9^  and  von  congruo  auf  wz.  kram  (s.  22)  müszen  wir  ent- 
"^en  beanstanden;  vgl.  Cnrtins  g.  e.*  no.  121  n.  442. 

w  indogermanische  gmndform  von  ^ptd  ist  wol  als  s/Ft- 
^^  «n  zu  setzen,  nicht  als  ti^tpaiva  oder  pi^spawa  (s.  41), 
^T  \*^  tpo^-patuU.  Die  verschidenheit  der  reduplicationssilben 
^'^  JQ  Htto  und  liTTtif$i  neben  skr.  Hiikämi  ist  nur  anss  einer 
t^^mrm  sti-^stämi  zu  erklären. 

^^j^  Ainzen  ist  die  arbeit  aber,  bbwol  viles  in  ir  nur  auf  hypo» 
^^^  beruht)  anerkennenswert  und  nicht  resnltados  zu  nennen. 

^lin.  Johannes  Schmidt 


**•*•  1 4. Ojanmahr.  NrasFolgt.  L8.  14 


f  1^  Zweit«  Abtlieiloag.    Litertriwlw  Berichte. 


m. 

Formenlehre  und  Syntax  der  neufranzösischen  Spi 
che  mit  steter  Berücksichtigung  des  Ls^einisoieii 
für  die  oberen  Klassen  von  Gymnasien  und  Real- 
schulen bearbeitet  von  Professor  Dr.  Carl  Plotas. 
Berlin  1866.  Verlag  von  F.  A.  Herbig.  XH  u. 
467  S.  8. 

.  Mit  der  nnter  diesem  Titel  ereebienenen  ausfBhrlichen  Gnm- 
matik  liegen  die  yon  dem  Verfasser  beabsichtigten  gramontwoben 
Lehrmittd  nonmebr  ToUstfindig  yor.  Dieselbe  schliefst  sich^  an 
die  Elementargrammatik  an  und  soll  wie  diese  dem  Unternciht 
jfraf  Gymnasien  und  Realschulen  zu  Grunde  gelegt  vrerden,  wA- 
rend  das  Elementarbncb  und  die  Scbulerammatik  für  solche  Sehn* 
Jen  bestimmt  sind,  von  deren  Lehrplan  das  Ijateinische  ausce» 
schlössen  ist.  Aufser  einer  ^stematischen  Grammatik  entblll  das 
Bach  noch  unter  der  BeseichnuDg  ,,Methodiscbe  StofenMge  wmr 
Erlernung  und  Einübung  der  Formenlehre  in  Verbindang  mit  dm 
Hauptregeln  der  Syntak^^  aclitundvierBig  Exercitien  zam  U^cr«^ 
setsen  ins  Französische  mit  vorangestellten  franzdsischen  Sitze» 
„zur  Anschauung^S  nach  des  Verfassers  Ansicht  etwa  das  ninfiM^ 
send.,  was  nach  dem  preufsischen  Reglement  den  Cursus  toh  Ter- 
tia bildet.  F&r  Realschulen  bei  einem  zweijfihrigen  Carsos  der 
Tertia  mit  vier  Stunden  wöchentlich,  yon  denen  doch  doffcb- 
scbnittlich  wohl  zwei  auf  den  speciell  grammatischen  Unterrkla 
zo  verwenden  sein  worden,  möchten  die  achtundvierzig  Exerei* 
tien  der  methodischen  Stufenfolge  auf  zusammen  hnndert  DrtMsk- 
Seiten  als  etwas  zu  eng  bemessen  erscheinen ;  in  seiner  fileme»» 
targrammatik  bestimmt  der  Verfasser  selber  für  den  einjihrigea 
Carsos  von  Quinta  sechszig  und  fär  den  einjährigen  Cuiaus  Toa 
Quarta  zweiundfunfzig  Lectionen.  Die  systematische  GramaM& 
eathSlt  aaf  76  Seiten  die  Formenlehre  und  auf  264  Seiteo  die 
Syntax.  S*  IV  des  Vorworts  sagt  der  Verfiasser  in  Beang  aof  das 
Verfahren,  das  er  in  seiner  Grammatik  eingehallco,  es  sei  gewiCi 
an  ganz  verdienstvolles  Unternehmen,  alle  nur  irgend  aanDiifio- 
denden  cranmatiscben  Erscheinangen  auff&hren  nvA  anter  allge- 
meine wissenschaftliche  Gesichtspunkte  bringen  zu  wolhsn ;  allem 
dem  praktischen  Unterricht  ist  damit  wenig  gedient,  der  Ver- 
fasser eines  Schulbuchs  hat  vor  Allem  eine  kritbcbe  Soiieidmig 
vorzonehmen  und  das  Wesentliche  von  dem  Nebensäohliehett  za 
trennen^  dabei  ist  anf  die  ikbersichtliche  Gruppining  des  an  Leiw 
nenden,  auf  Hervorhebung  des  Wesentlichen  ein  Hauptaugennaerk 
zn  richten.  Diese  Ansicht  wird  jeden&lls  jeder  praktische  Sdbnl- 
mann  theilen ;  aber  leider  will  es  uns  fast  bedünken,  als  sei  der 
Verfasser  derselben  bei  der  Ausarbeitung  des  in  Rede  stehenden 
Baches  kaum  treu  geblieben.  Wir  fanden  schon  immer,  dab 
seine  Schulgrammatik  für  die  SchOler  des  Guten  zu  viel  enthielte, 


Bnmiemiim:  Formeiilchre  u.  Syntax  der  neafranz.  Spr.  iron  Pl5tz.  ^1 1 

«d  haben  deshalb  beispielsweise  die  Leetionen  36  bis  38  (Ver- 
UltmbvfOTt)  and  58  bis  65  (Artikel)  immer  regelmSfsig  Aber- 
tddagen;  aber  was  wollen  diese  Paar  Leetionen  sagen  neben 
«hier  miaatiösen  Weitläoftigkeit,  die  es  dem  Verfasser  möglich 
mdik,  der  PrSposition  de  zwetnndzwanzig  und  der  F^position  ä 
t^  Kbtimddreiiflig  lange  Paragraphen  auf  zusammen  funfand- 
Ticmg  enggedruckten  Octayseiten  yon  40  bis  50  Zeilen  zu  wid- 
neo!  Bei  einer  derartigen  Weitschweifigkeit  kann  wohl  schwer- 
fidi  noch  Ton  einer  kritischen  Sichtung  und  Scheidung  zwischen 
des  dareh  die  Forschung  wirklich  Festgestellten  und  dem  noch 
OoiidKren  and  Unklaren  und  von  einer  Trennung  des  Wesent- 
Hchcii  TOD  dem  Nebensächlichen  die  Rede  sein.  Und  so  passirt 
tt  ihm  denn  auch  wirklich  mehrfach,  dafs  er  eine  Regel  auf- 
tK^Qiid  sie  spfiter  wieder  zurücknimmt,  oder  dafs  er  erklärt, 
«s  Mkii  gich  gewisse  Erscheinungen  durch  Regeln  nicht  toH- 
*^^  bdtinimen ;  nachträglich  läfst  es  ihm  aber  keine  Ruhe, 
vnd  er  nnacht  ea  doch,  solche  aufzustellen.  So  bemerkt  er 
M  Benpiel  zur  Stellung  des  Umstands,  es  herrsche  darin  noch 
vmHAtt  Freiheit  and  liefse  sieh  dieselbe  durch  Regeln  nicht 
vAtfodig  bestimmen,  gleichwohl  folgen  dann  über  drei  Seiten 
lioS  sp]<^e,  gegen  deren  unbedingte  Richtigkeit  oder  Giltigkeit 
(tMgens  ein  Leichtes  wäre  zahlreiche  Beispiele  aus  den  Scfarift- 
tteUoB  aller  Zeiten  beizubringen.  Ebenso  passirt  es  ihm  ge)e- 
gotfidh  der  InversioD,  auf  deren  Besprechung  er  übrigens  nicht 
wcaker  als  achtzehn  zum  TheH  recht  lange  Paragraphen  ver- 
^*wt,  dafs  er  die  aufgestellten  Regeln  tbeilweise  wieder  zu- 
f^^Anthmen  mufs.  Dafs  eine  solche  Masse  von  Stoff  auf  dem 
^yonaritm  nicht  bewältigt  werden  könne,'  giebt  der  Verfasser 
inVomort  selber  zu;  aber  auch  auf  der  Realschule  halten  wir 
<>Arimmoglich,  dafs  dem  Schüler  dabei  nicht  die  Uebersicht 
^  das  Ganze  Terloren  gehen  müsse. 

hl  Einzelnen  gibt  uns  das  Buch  in  der  Syntax  zu  den  foi« 
pBden  Ausstellungen  Veranlassung: 

S.79  §  7  lesen  wir:  „Bezieht  sich  der  Umstand  auf  den  gan- 
zen Sati,  so  wird  er  an  die  Spitze  des  Satzes  gestellt.'^  Im  Wesen 
^  Cinstaiidsbestimmung  liegt  es,  dafs  sie  sich  immer  auf  den 
P"Kn  Satz  beziehen  mufs,  da  sie  ja  angibt,  wie?  wo?  wann? 
oder  warum?  die  vom  Snbject  ausgesagte  Thätigkeit  vor  sich 
f^  Demnach  mülste  also  entweder  die  Umstandsbestimmung 
^^^^azösiscben  immer  an  der  Spitze  des  Satzes  stehen,  oder 
^^^^eRml  ist  ungenau.  Damit  fällt  auch  in  sich  zusammen, 
^^  er  S.  Ml  §  9  von  den  Adverbien  der  Zeit  und  des  Ortes 
M^  dafs  sie  nehmlieh  nach  dem  Particip  gestellt  würden,  wenn 
»e  mehr  den  ganzen  Satz  als  das  Wort  bestimmen. 

8.79  heifst  es  femer  §8:  „Die  Stellung  des  Adverb  zwi- 
1^  Hilfaverb  und  Particip  mufs  stattfinden  bei  Adverbien  von 
r'B^^peiner  Bedeotnng  und  namentlich  bei  tout  und  rien/*  Rien 
18t  nie  Adverb,  ond  wenn  auch  toui  wohl  Adverb  sein  kann, 
^^  ts  ea  doek  Wenigstens  nicht  in  dem  vod  dem  Verf.  zur 
^»tration  seiner  Regel  gebotenen  Beisind:  Nous  a9<ms  un  nud^ 

14* 


1 


212  Zweite  Abtheilang.    Literariaclie  Berichte. 

tre  qui  saii  iout  faire,  qui  peui  tout  faire,  et  qm  veui  toui 

faire. 

S.  82  §  2  nennt  er  die  Wendung  le  Doge  en  ta  faioeur  na^-U 
pku  rien  ä  dire?  die  absolute  Frageconetructiou  im  Gegenaattj 
BU  der  Wendung  Ou  laUse-je  Sgarer  me$  eoeux?  die  er  die  ein«  1 
fache  nennt.  Man  begreift^ aber  nicht,  warum;  jedenfalls  u(  | 
an  ihr  Nichüi  absoluter  als  an  der  einfachen,  im  Gegenthell  scheiiiC .; 
diese  das  Prädicat  absolut  viel  eher  beanspruchen  zu  kdnneii«   \ 

S.  87  §  19  bezeichnet  er  die  Hervorhebung  eines  Satstheüi  | 
durch  c'esf  —  que  wunderlicherweise  als  Umschreibung;  S.31S  .- 
Iftfst  er  flbrigens  diese  Bezeichnung  wieder  fallen  und  neoot  m  ' 
richtiger  Hervorhebung. 

S.  88  §  22  giebt  er  den  Unterschied  zwischen  den  beidea 
Wendungen  ce  füt  t ordre  de  la  reiraUe  que  Napoleoa  dotma  aiart 
ä  Moicou,  und  tordre  de  la  reiraUe,  NapoUon  le  datma  alort  ä 
Moicou  dahin,  an,  dafs  das  letztere  dem  näheren  Ob)ect  äaen 
besonderen  Nachdruck  gebe,  ohne  auf  einen  Gegensatz  hinzu» 
weisen,  den  das  erstere  andeute.  Man  begreift  nicht  recht,  w« 
der  Gegensatz  stecken  soll ;  es  sei  denn,  man  wire  der  Ansichti 
es  sei  ein  characteristucher  Zug  Napoleons  des  Ersten,  ünmer 
nur  drauf  cegangen  zu  sein. 

S.  93  §  16  giebt  er,  was  auch  jeden&lls  der  gewöbnlieht 
Sprachgebrauch  ist,  als  Regel  an,  dafs  die  Subjecte,  wenn  Mt 
von  verschiedenen  Personen  sind,  vor  dem  Verb  durch  das  pe»^ 
sönliche  Pronomen  der  Person,  die  den  Vorraug  hat,  zusamoM^. 
gefafst  werden;  statt  aber  nun  diese  Regel  durch  ein  Beispiel  9I( 
belegen,  fuhrt  er  aus  Vertot  den  folgenden  Satz  an :  //  fatU 
toi  ei  ceux  qv^  ioni  ici,  faisiea  le$  mhnes  termenti,  dergeradi 
gegen  die  Regel  verstöfst. 

Auf  derselben  Seite  §17  sucht  er,  nachdem  er  die  R^el  mÜ 
gestellt,  dais  in  jedem  Relativsätze,  der  sich  auf  ein  aDsolali#| 
persönliches  Fürwort  bezieht,  das  Prfidicat  die  Person  des  pev» 
sOnlichen  Fürworts  annehmen  müsse,  eine  Ausnahme  von  diesct' 
Regel,  die  sich  ganz  vereinzelt  bei  Racine  findet: 

//  ne  f>oit  dans  ton  $ori  que  moi  qui  eHntiresie 
so  zu  erküren:  „Wenn  sich  indessen  das  auf  ein  persöniidiei 
absolutes  Fürwort  folgende  qui  eigentlich  auf  eiu  zu  ergänzendes 
Wort«  wie  Niemand,  irgend  Jemand  u.  s.  w.  bezieht,  so  steht 
das  zu  dem  Relativ  gehörige  Relativum  (sie!)  in  der  dritten 
Person";  was  absolut  unverständlich  ist,  und  lesen  wir  selbst 
Verbum  statt  Relativum,  was  er  offenbar  meint,  so  wird  dis 
Sache  dadurch  auch  nicht  besser,  denn  wie  kaun  sich  in  der 
Wendung  moi  qui  s'uUiresse  das  Relativum  ^t  auf  etwas  Asr 
deres  als  moi  beziehen;  und  wie  soll  in  dem  Satze  ü  ne  tsif 
aue  moi,  der  nicht  elliptisch  ist.  Etwas  ergänzt  werden  können! 
Wenn  er  noch  wenigstens  gesagt  hätte:  „wo  sich  dem  SinM 
nach  statt  des  Pronomens  der  ersten  Person  ein  onbestimmiei 
Fürwort  substitulren  lä&t." 

Nicht  glücklicher  ist  er  auf  derselben  Seite  §  18  und  g  11^  ü 
der  Erklärung  der  beiden  Sätze: 


BrooBemami:  Fonnenlebre  q.  Syntax  der  nenfrans.  Spr.  ron  Piftti.   213 

<^est  moiy  qui  la  premihre^ 
I         Sägneur,  cous  appelai  de  ce  daux  tum  de  phre. 
\  Racine, 

f  und  notu  donnani  pour  deux  frtres  gailiciens  gut  voyageaient 
fv  curiosUS,  nous  connümes  hieniöt  de  fort  honnites  gens. 

Le  Sage, 
in  denen  ein  Anderer  Dicht  die  rniodeste  Schwierigkeit  entdecken 
wfirdf,  denn  in  dem  ersten  Beispiel  steht  das  verh  appelai 
m  natflriich  in  der  ersten  Person  Singularis,  weil  sich  der  Re- 
h&mti  auf  moi  bezieht,  nnd  in  dem  zweiten  voyageaient 
ebenso  natfirlioh  in  der  dritten  Pluralis,  weil  der  Relativsatz  za 
ii»  frhet  galUciens  gehört.  Statt  dessen  lautet  seine  ErklXrung 
wiederom  io  der  Form  einer  nnumstöfslichen  Regel  so:  ,,WenD 
mh  das  RelatiV  qui  auf  ein  vorhergehendes  persönliches  Ffirw ort 
bttiebt,  welches  dareb  ein  nachfolgendes  Wort  näher  bestimmt 
^f^A-i  so  nimmt  das  zu  gui  gehörige  Prädicat  die  Person  des  per- 
iteMen  Fürworts  an,  wenn  diefs  dem  folgenden  Worte,  durch 
weldin  es  bestimmt  wird ,  völlig  identisch  ist;  wenn  aber 
daspenonlidie  Pörwort,  auf  welches  sich  das  Relativ  qui  be^ 
^äm,  mit  dem  Worte,  durch  welches  es  bestimmt  vrird,  nicht 
^K/Ifp'den tisch  ist,  so  steht  das  zu  qui  gehörige  PrSdicat  in 
de  dritten  Person  !'*  Abeesehen*  von  dem  ungeheuren  Bombast 
in  dieser  ErklSmng,  spricht  auch  die  feine  Unterscheidung  zwi- 
schen rol  Hg  identisch  und  nicht  völlig  identisch  nicht  sehr 
.  Af  Si  logische  Schärfe  dieser  Distinction. 

S.  100  sagt  er  von  der  Apposition,  sie  stehe  wie  im  Lateini- 
«ien  aach  im  Französischen  mit  dem  Substantiv,  welches  sie 
^ISrt,  m  gleichem  Casus;  „wenn  indessen  das  durch  eine  Ap* 
P^on  erkiSrte  Substantiv  im  Genitiv  oder  Dativ  steht,  so  ist 
tt  iniNenfranzösiachen  Regel,  die  Casuspräposition  de  oder  ä  bei 
^  Apposition  nicht  zu  wiederholen^^;  d.  h.  also  mit  andern 
Worten:  „im  Französischen  steht  die  Apposition  mit  dem  Snb- 
üttttiy,  Ell  welchem  -sie  gehört,  nicht  in  gleichem  Casus,  das 
^etnle  Gegentheil  von  dem  ersten  Satze  der  Regel.  Aber 
^it  noch  nicht  zufrieden,  stellt  er  die  Sache  zum  zweiten  Mal 
<v^den  Kopf,  indem  er  fortföhrt:  „Diese  Auslassung  der  Caans- 

C Position  bei  der  Apposition  kann  uns  nicht  hindern,  die  leti^ 
i  als  im  gleichen  Casus  stehend  mit  dem  Substantiv  ania« 
^cn,  auf  welches  sie  sich  bezieht;  denn  wenn  diese  Anslaa- 
^  der  Prfiposition  auch  die  Regel  ist,  so  ist  sie  doch  nicht 
^tng^Qgfich  nothwendig;  vielmehr  finden  sich  Beispiele,  wo 
^  nriposition  vriederholt  ist."  Hfissen  Einem  da  nicht  wirk- 
l'di  die  innen  Jungen  leid  thnn ,  die  sich  in  diesem  Labyrinth 
^cbt  finden  sollen,  nm  schliefslicb  nnn  erst  recht  nicht  zu 
^*f^A)  ob  sie  es  nnn  eigentlich  so  machen  sollen,  wie  im  La* 
feinfgcben,  oder  anders. 

S.  101  §2  lesen  wir:  „üebercinstimmend  mit  dem  Tiateini- 
'^en  rnid  im  Gegensatz  zum  Deutschen  steht  in  Sfitzen  wie; 
^^r  waren  unser  (nicht  unserer,  wie  es  im  Buche  heifst) 
>^eiliiiDdert  das  Prftdicat  im  Franzörischen  im  Nominaflv.^ 


1 
* 

;■;.' 


>«•»  «.-  •>• 


314  Zweite  Abtheilang.    Literarische  Berichte. 

Hftlt  der  Verfasser  etwa  «weihnndert  fßr  etwas  Anderes 
den  Nominativ?    Und  zur  Illustration  der  Regel  brin^   er 
folgende  Beispiel  aas  Racine: 

nous  nous  times  trois  tnille  en  arrivant  au  port, 
trois  miUe  mit  schiefer  Schrift  gedruckt;  er  will  also  dieaes  IrMil 
miUe  als  Prädicat  und  als  Nominativ  verstanden  wissen.  Mit  A^  * 
ser  Auffassung  möchte  er  wohl  vereinzelt  bleiben! 

Auf  derselben  Seite  kommt  er  auf  die  deutschen  IntraBtttir« 
zu  sprechen,  die  im  Französischen  transitiv  sind,  and  tfaeilt  nt 
ein:  a,  Verben  des  Sagens  und  Denkens,  h.  Verben  der  Bewe- 
gung, und  c.  Verben,  welche  eine  andere  Handlung  ausdrftckeB, 
Diese  Art  zu  classificiren  möchte  wohl  auch  nur  schlielslieh  auf 
das  hinauskommen,  was  er  im  Vorwort  bei  andern  Grammatikea 
nicht  stark  genug  zu  rügen  weils,  nehnilich  dafs  dadorch  nur 
constatirt  wird,  dafs  noch  dicfs  und  das  und  jenes  unter  keioe 
Rubrik  zu  Bringende  vorkommt.  An  der  gleichen  Stelle  ent- 
wickelt er  noch  eine  andere,  nicht  weniger  wnoderlidie  Ansicht 
vom  Prädicat,  als  die  bei  Gelegenheit  des  oben  angeführten  Irott 
mille  entwickelte,  indem  er  sagt:  „Die  Verben  zu  etwas  er* 
nennen  u.  s.  w.  haben  einen  doppelten  Accusativ,  den  des  Ob» 
jects,  welcher  die  Person  bezeichnet,  und  den  des  Pridicats,  wd- 
eher  die  Würde  u.  s.  w.  angibt,  zu  der  erwfihlt  wird>* 

S.  109  §  1  versucht  er,  weil  er  nun  einmal  glaubt,  AUea  er- 
klären zu  müssen,  s*approcher  de  zu  erklären.  Er  sagt:  n^ede  | 
Annähernng  setzt  eine  zu  öberschreitende  Entfernung  ▼oravi| 
diese  Idee  der  Entfernung,  der  Trennung  erklärt  das  franadaisdw 
iapprocher  de  quelqu'un/^  Was  soll  das  heifsen?  Die  Idee  daf. 
Entfernung  wird  so  wenig  durch  das  französische  t'apptraehM 
erklärt  wie  dieses  durch  die  Idee  der  Entfernung.  UebriinM 
scheint  er  denn  doch  das  Unzulängliche  dieser  Erklfinnig  aelber  i 
gefühlt  zu  haben,  denn  gleich  darauf  sagt  er  wieder:  9,Diese  Red» 
weise  erklärt  sich  durch  eine  Verwechslung  des  Ort8>*  Warna 
nicht  lieber  gleich  eine  Verwechslung  der  Begriffe,  wenn  er  dene 
doch  durchaus  Alles  erklären  will  und  es  ohne  Verweehslaag 
nicht  fertig  kriegt! 

S.  110  zählt  er  eine  Reihe  von  Verben  auf,  die,  weil  sie  eine 
Trennung,  Entfernung,  Beraubung  beseiehnen,  die  Präpoaidoa  de 
regieren;  wunderlicherweise  findet  sich  aber  auch  keriier  de 
guelque  chose  darunter. 

S.  114  fugt  er  zq  der  Regel,  dafs  de  im  Passiv  kaom  van  an- 
deren als  den  Verben  gebraucht  wird,  welche  eine  Gefthk*  oder 
Seistige  Thätigkeit  ausdrücken,  die  Bemerkung  hinzu:  ,^elbil  naich 
lese«  Verbien  kann  anch  par  mit  folgender  Nuance  gebraneht 
werden,  de,  wenn  die  Handlung  in  aUgemeiner,  unbestiounter, 
gl^wohater  Weise  vor  sich  geht,  und  par,  wenn  etwas  Besonde- 
res, durch  Umstände  näher  Bestimmtes,  Aufsergewöbplichea  be» 
zebbnet  wei:den  soll.^^  Zugegeben,  die  Regel  sei  richtig,  so  |Mfst 
das  Bei^iel  qet  komme  ^t  aimS  de  tous  ceux  qui  U  fffftngfffsnf, 
eßt  Qutre  eet  ^nmä  par  ses  voisins  nicht  dazu,  denn  was  lieg^ 
darin  A^i&argewöjluilichea,  wenq.finer  von  seinen  Nachbarn  §e- 


BrnnBcntDii:  FMrmcrüeltfe  o.  Sjntiz  d«r  neafrins.  Spr«  tob  PlOti.  216 

Jiflbt  wird,  oder  kt  der  Verfasser  der  Ansicht,  es  sei  natoi^mS- 

fter,    dafs  man  mit  seinen  Nachbarn  immer  in  Streit  lebt  and 

daher  tob  ihnen  gehabt  wird?    Noch  unglücklicher  gewfihlt  ist 

ein  Beispiel  ans  Voltaire  —  apr^  la  mart  tTun  manarque  $%  re- 

$f€ciä  de  iou*  et  si  hai  de  queiquesuns.   Wenn  Alle  gegen  einen 

Pteten  Hochachtang  empfinden,  so  ist  es  doch  sicher  etwas 

pmz  Besonderes,  darch  Umstände  Bestimmtes,   Anlserordentli- 

cbe%  dats  Einige  ihn  dennoch  hassen.   Wenn  irgendwo,  so  war 

Mcft  des  Verfassers  Regel  hier  par  am  Platze,  und  es  ist  von 

Voltaire  gpmz  onverBeihlich,  nicht  ha%  par  queiquesums  gesagt  su 

haben« 

Aber  ich  will  die  Gedald  des  Lesers  nicht  Unger  auf  die 
Ptobe  stellen  $  die  angeffihrten  Beispiele  werden  zur  Genoce  ge- 
seigt  haben,  dafs  der  Verfasser  nur  sehr  mangelhaft  den  Anfor- 
denmgen  nachkommt,  die  er  im  Vorwort  zu  seiner  Grammatik 
an  den  Ver&sser  eines  Schulbuches  stellt  und  als  kritische  Scbei- 
Aong  zwischen  dem  wirklich  Festgestellten  und  dem  noch  Un- 
ncMren  nnd  Unklaren,  als  Trennung  des  Wesentlichen  von  dem 
NebcDaichlichen,  als  wohlbewufste  Uebergehnng  einer  grofsen 
Meii|;e  grammatischer  Erscheinungen  Behufs  Gewinnung  positiver 
Besu/tafe  in  Bezug  auf  die  Hauptpunkte,  Passung  derselben  in  be- 
etimmte  möglichst  kurze  Formeln  und  als  übersichtliche  Grup- 
i»nuBg  des  zn  Lernenden  prficisirt.    Es  ist  diefs  um  so  bedauer- 
licher, als  der  Verfasser  in  seinen  früheren  Scholbücheni  den 
n^iä^en.  Weg  gefunden  zu  haben  schiea    Habeni  sua  faki  UbeUi 
Jaulet  das  Motto  seines  Verlegers.    Von  dieser  neuen  Grammatik 
möcbse  es  mehr  als  zweifelnaft  sein,  ob  sie  es  wie  ihre  alte- 
ICE  Schwestern  za  einer  ISten,  respective  23sten  Auflage  brin- 
ge wird. 

Bcriin.  Brnnnemann. 


WilBam  Gifford  Palgraves  Reise  in  Arabien.    Ans 
dem  Englischen.    Band  I.    1867. 

Dftb  Palgrave's  Buch  £Sr  viele  unter  den  Geschichts-,  Geo- 
C^apliic-,  ReHffionslehreni  höherer  Schulen  diejenige  Bedeutuog 
bäben  wird,  die  ihm  Alle  die  seiner  Leser  zuerkennen,  denen 
dieCiiknrgesehichte  noch  etwas  mehr  als  griechische  und  römi- 
sche  IJteratnrgeschichte  zu  umspannen  scheint,  ist  zweifelhaft: 
aligdegep  auf  dem  Planeten  liegt  die  arabische  Halbinsel  auch 
dem  Wissen,  )a  dem  Interesse  der  meisten  fem,  auch  solcher, 
die  ans  mehr  aUr  zehn  Gründen  vom  Islam  eine  leidliche  Kennt- 
miU  haben  mfibten.  Versuchen  wir  dennoch  das  Buch  des  treff- 
lichen Engländers  der  Beachtung  lehrender  Kreise  zu  empfehlen^ 


216  '  Zweite  Abtheihmg.    Literarische  Beridite. 

Dabei  wird  freilich  voraasgesetzt,  dafs  beim  geographiscben 
Unterricht,  gobald  die  sfidwestliche  Halbinsel  Asiens  an  die  Reihe 
kommt,  beim  historischen,  sobald  der  Stiftung  des  Islam,  der 
Ausbreitung  und  Bedeutung  der  arabischen  Macht,  schliefslicli  der 
Kreuzzüge  vrenigstens  oberflSchlich  Erwfihnung  geschieht,   dab 
beim  Religionsunterricht  in  der  Kirchengeschichte  oder  sonstwie, 
)a  dafs  beim  Anschauen  der  Karte  sich  der  Wunsch  regt,  statt 
unbegrfindeten  Wahnes  sichere  Thatsachen  über  Land  ond  Volk 
Arabiens  sowohl  selber  zu  besitzen  als  auch  andere  zu  lehren. 
Wer  das  Bedürfnifs,  diesem  Mangel  eines  ad  hoc  notbwendigen 
Wissens  abzuhelfen,  nicht  für  dringend  hSlt,  bedarf  des  Palgrare^ 
sehen  Buches  nicht;  umgekehrt  kann  desselben  keiner  entbeh- 
ren, der  jenes  Bedürfnifs  fühlt,  )a  keiner,  der  die  Geschichte  der 
Ent Wickelung  der  Menschheit  studirt,  für  welche  in  Asien  ond 
Afrika  der  Islam  durchschlagende  Bedeutung  hat.    Was  Heinrieii 
Barth  für  unsere  Kenntnifs  Afrikas  zwischen  der  Syrte  und  dem 
Niger  und  Tsad  geworden,  ward  William  Palgrave  hindcktlicli 
Arabiens  zwischen  Dschauf  und  Oman,  allerdings  mit  Abrech- 
nung exacter  astronomischer  Ortsbestimmungen  und  natorwissen- 
schaflüicher  Spezialitäten,  für  welche  Palgrave,  bei  der  Unmög- 
lichkeit anders  denn  als  syrischer  Arzt,  resp.  Kaufmann  zu  reisen, 
weder  Instrumente  mit  sich  führen,  noch  Sammlungen,  sebrift- 
liehe  oder  substantielle,  anlegen  konnte. 

Indefs  verwindet  die  Wissenschaft  diesen  Verlust  leicht:  Ara- 
bien ist  zunächst  weniger  ein  Object  unserer  naturwissenechaft- 
lichen  Forschungsbedürfnisse,  als  vielmehr  der  geschichdidien, 
und  dafür  hat  Palgrave  Material  wie  kein  EuropSer  vor  ihm  aof 
die  Bahn  gebracht.  Niebuhr,  Wallin,  Welsted,  die  drei  bedeu- 
tendsten abendländischen  Wanderer  über  die  fanatische  HalbiBsel 
hin,  sind  durch  die  Ausdehnung  der  Palgravescheii  Reise  nicht 
nur  extensiv  überholt,  Palgrave  hat  auch  im  Einzelnen  mehr  sa 
beobachten  vermocht,  als  sie.  Fügen  wir  hinzu,  dafs  aas  den 
Buche  der  klare  Blick,  das  tüchtige  Wissen,  das  feste  and  wak* 
kere  Herz  des  Reisenden  den  Leser  überall  anmuthet,  so  haben 
wir  nur  die  Wahrheit  gesagt,  und  ebenso  verlangt  die  Gerech- 
tigkeit zn  gestehen,  dafs  über  den  Islam  in  Arabien  und  seine 
Geschichte,  seine  Discreditirung  bei  den  Einen,  seine  blutige  Be- 
activirting  durch  die  Anderen,  die  Wahhabi  in  Nedschd,  über  die 
Motive  und  Ziele  Mohammeds,  wie  sie  erst  dort  ganz  klar  wer- 
den, über  die  geographischen  Verhältnisse  der  Landschallten,  über 
die  ethnographischen,  politischen,  socialen  der  Völkerschaften  in 
der  grofsen  Halbinsel,  z.  B.  über  das  trefflich  regierte  Reich  das 
SchomarfÜrsten  Telal  in  Hajel,  ferner  Über  die  —  soweit  führt 
uns  der  I.  Band  — ,  wie  man  noch  in  Jüngst  bei  nns  erscfaiene- 
aen  geograph.  Compendien  lesen  kann,  „durch  die  Türken  ver- 
nichtete*%  in  Wahrheit  aber  anfserordentlich  um  sich  greifende 
Wahhabimacht  und  ihre  Concentration  in  der  Hauptstadt  Riad, 
über  die  Stellung  der  ägyptischen  Politik  zu  Arabien  und  ande- 
res, ein  wohlbegründetes  ond  zosammenhängendes  Wisaen  ohne 
Palgrave  nicht  müglich  ist, 


Zchme:  Palgrate's  Reise  in  Arabien.    Band  I.  217 

Die  Reise  ist  1862 — 63  gemacht  onter  der  Gestalt  eines  syri- 
sehen  Kaufmanns  resp.  Arztes,  aber  ohne  Verleugnung  des  Chri- 
stenthnms,  von  Gaza  aas  über  Maan,  Dschaaf,  die  gefährlichen 
Nefuda  —  nach  NO.  gestreckte  Ausläufer  der  grofsen  südlichen 
Wüite  —  in  das  Gebiet  der  Schomar  und  in  deren  Hauptstadt 
Hajel.  Schon  hier  gewährt  die  Bekanntschaft  mit  dem  eben  er- 
wähnten Telal,  einem  bedeutenden  Manne,  mit  seiner  Familie, 
seinen  Beamten,  der  blühenden  Entwicklung  in  Stadt  und  Land, 
mit  der  lodifTerenz  gegenüber  dem  Islam  und  andrerseits  mit  der 
Wahhabipartei  dicht  neben  dem  Fürsten,  ganz  neue  Anschauun- 
gen vom  Araberthom,  berichtigte  nud  meistens  erfreuliche.  Die 
wandernden  Beduinen,  gern  in  morgenländiscl^en  Reisebescbrei- 
bnngen  k  la  Lamartine  <ils  bedeutend,  stolz,  mächtig  dargestellt, 
■aehen  bei  Palgrave  einen  sehr  entgegengesetzten  Eindruck.  Da- 
gcg^  bleibt  es  nun  nach  den  Beobachtungen  des  zwar  kühlen, 
Atx  l&r  die  Beartheilung  der  grofsen  ethnographischen  Fragen 
wohl  dispooirten  Briten  unzweifelhaft,  dafs  die  eigentlich  arabi- 
■mkt  «nd  ansässige  Rasse  —  woran  auch  in  Europa  die  gern 
glaubte»,  die  ihr  Sehriftthum  kennen  —  weit  entfernt  degene- 
rirc  ES  sein  w^ie  Osmancn,  Perser  ond  auch  die  Küsten bewohner 
-1.  B.  in  Hedachas,  sich  ein  ausgezeichnetes  Theil  tüchtiger  Eigen- 
•dhtften  in  ihrer  dafür  günstigen  Abgeschlossenheit  bewahrt  und 
trotz  aller  VerDachlässigong  eine  Zukunft  bat. 

Der  Eintritt  in  Nedsched  ist  der  in  die  Hoble  des  Löwen :  hier 
ist  bei  dem  öden  Fanatismua  der  orthodoxen  Wiedererwecker 
rtB  Mobammeds  Lehre  |eder  Schritt  geHlbrlich.  Ein  aasgebilde- 
tei  Spiomrsystem  in  den  Händen  heuchlmscher  Zeloten  über- 
waebt  Jeden,  nicht  blofs  den  Fremden  unter  einer  Bevölkerung, 
deren  herrschende  Partei  keine  Beschäftigung  als  formelhafte  Ge- 
bete, RdiniHis-  und  Raubkrieg  und  Frauen  kennt,  ebenso  wie 
«Mt  der  Mekkaniacbe  Prophet  Begreiflieb  sind  die  Wabbabis 
dabei  ^wreder  aonderliebe  Kaufleute  noch  Landbauer,  treu  den  Leh- 
ren der  beiden  Mubaromeds,  des  Abdallah-  und  des  Abdul  Wah- 
Iiab- Sohnes,  von  welchen  jener  nach  der  Tradition  Handel  und 
Ackerhau  mifsgünstig  genug  beurtheilt  hat,  um  seine  Glaubens- 
gcnosaeo  für  den  Erwerb  durch  das  Schwerdt  zu  stimmen.  Pal- 
gravc*8  Tiachrichten  sind  in  diesem  Gebiete  von  ganz  besonderem 
IiDtereaae,  ebenso  die  über  die  Sprache,  welche  in  Nedsched  und 
nordlich  das  klassische  Koran-Arabisch  ist. 

Die  fast  überall  anlaerordcntlich  anstrengenden,  zum  Theil  ge- 
bhrrollen  Märsche  in  wechselnder  Gesellschaft  fesseln,  schlicht 
crcihh,  den  liCser,  als  ob  er  selber  betheiligt  wäre,  und  kein 
Bcf^ö^r  ^winnt  unser  Herz  mehr  als  der  liebenswürdige  Frem- 
denftbrer  ans  Hahsa,  Abu  Ejsa,  ein  wahrhaft  gebildeter  Mann 
nicht  blofs  fftr  asiatische  Ansprüche,  wie  denn  überhaupt  den 
hmenaraber  ein  natürlich  ▼ornenmes  Wesen,  Selbstachtung,  rfick- 
äfthUnMe  Sdbvtbeberrsehnng  gegenüber  der  Uebellaoiie  oder  Ei« 

Gkart  Vremder,  feiner  hamuoaer  Witz  vnd  eine  liebenswürdige 
lerbaltongsigabe  neben  Yollendeter  Gastfreundiichkeit  nocb  heut 


218  Zweite  AbtheUang.    LiterariBche  Berichte. 

Dab  die  dem  bis  jetst  erschienenen  I.  Bande  der  Uebereeteong 
beigegebene  Karte  die  vielfaclie  Berichtigung  unserer  Kenntnisse 
▼on  der  Halbinsel  schon  dem  ersten  BUcke  offenbart,  bcgreÜ 
sich  nach  allem  Obigen  leicht. 

Frankfort  a.  d.  O.  Zehme. 


V. 
Literarische  Notizen. 

Der  sechszehnte  Jahrgang  von  Hosbackes  SchuNKalen* 
der  (Berlin  1867,  W.  Schnitze)  giebt  anfs  Neoe  Zeagaitk  vem 
d€m  fortgesetzten  Streben  des  Herrn  Herausgebers^  die  SDerkanale, 
▼ielseitige  Brauchbarkeit  seines  Kalenders  immer  noch  mehr  tu 
▼ervollkommnen.  Im  ersten  Theii  vermissen  wir  diesmal  die  FoffW 
Setzung  des  Notizboclies  bis  zum  1.  April  1868  und  in  dem  zwei- 
ten Tbtti  die  Berücksichtigung  der  Schulen  Oeatreichs,  Bayerns, 
Wurtembergs  und  der  Schweiz.  ~  Letzteres  rechtfertigt  der  Her> 
ansgeber  dorch  die  geringe  Theilnahme,  welche  sein  Unterneh- 
men bei  den  CoUcgen  in  diesen  Ländern  gefunden,  und  durch 
die  im  vorigen  Jahre  besonders  grofse  Schwierigkeit  der  recht- 
zeitigen Erlangung  der  betrefienden  statistischen  Notizen.  Da- 
gegen sind  mit  dem  sachlich  geordneten  Verzeichniis  der  ßro- 
Simmen* Abhandlungen  nnd  einem  vollständigen  alphabetiMhcn 
amensverzeichnÜs  sehr  dankenswerthe  Zugaben  geboten. 

Der  hohe  Norden  im  Natnr-  und  Menschenleben  dargealeUt 
▼on  Dr.  6.  Hartwig  (Wiesbaden  bei  Kreidel).  Zweite,  m- 
raehrte  Auflage  mit  §  Bildern  in  Irisdmck.    Preis  2  Thlr. 

Die  Hartwig'schen  Schriften  sind  durch  das  zweckmäfsig  aos- 
g6 wählte  geographische,  ethnographische  und  naturwissenschafi- 
uche  Material  so  wie  durch  die  angemessene  nnd  ansprechende 
Darstellung  eine  sehr  geeignete  Leetüre  für  die  Schiller  der  mitt- 
leren und  oberen  Classen  höherer  Lehranstalten  und  empfehlen 
sich  zur  Anschaffnns  fELr  Schüler- Bibliotheken  und  zn  Prämien. 
Auch  beim  geographischen  und  naturhistorischen  Unterricht  dörfle 
die  Benutzung  einzelner  Abschnitte  zur  Belebung  des  Interesses 
der  Schfller  in  erwQnschter  Weise  beitragen. 

Neuer  Handatlas  fiber  alfe  Theile  der  Erde  von  Dr.  B.Kis- 

fert.    Neue  vollständig  berichtigte  Auflage.    11  Lieferungen 
li  Thb. 

Die  Vorzöge  des  Kiepertseben  Atlas  sind  allgemeiii  gtnog  a»- 
erkannt,  «m  eine  besondere  Empfchlong  dieses  aasgetcichMteP 
Werkes  hier  Aberflfissig  ea  aiftchen.  Hervorheben  möehleB  «rir 
nur,  dafs  der  Preis  des  Ganzen  um  mehr  als  3  TUr.  tnUMf/ifiH^ 


Literarische  Notizen,  3f  9 

Df«  Hobensollern  in  Bild  und  Wabhprach.  Gezeiebnet  toq 
L«  Barg  er.  Berlin,  Verlag  yon  Frans  Lobeck.  1866.  (Ele- 
gante Ausgabe  mit  Goldschnitt  2  Tblr.) 

Wenn  obiges  Bueb  in  dieser  Zeitschrift  angezeigt  wird,  so 
'ttscbieht  es  hauptsächlich,  weil  es  gerade  besonders  zu  SchnU 
PrSmien  in  diesem  Jahre  sich  eignet.    Wie  sein  Entstehen  näm- 
lidi  mit  dem  festlichen  Einzug  der  siegreichen  Truppen  in  Berlin 
lasammenbängt,  empfiehlt  es  sich  besonders  dazu,  als  patrioti- 
sches Gedenkbnch  an  die  grofse  Zeit,  die  wir  jfingst  durchlebt, 
der  Jagend   auf  prenfsischen  höheren  Lehranstalten  gereicht  zn 
werden,  zumal  es  auch  noch  einen  allgemeineren  Character  und 
aUgeneiiiere  Bedeutung  hat    Es  giebt  in  der  aplendidesten  Au»- 
slituug  die  ganze  Reihe  der  hobenzollerschen  Fürsten  mit  ihren 
Wahbprachen,  wie  solche  auf  Veranlassung  des  Berliner  Magi- 
strats an  den  betr.,  vor  dem  Schlosse  aufgestellten  Statuen  an- 
gebracht waren.     Wo  nicht  bestimmte  Wahlsprüche  vorhanden, 
and  mit  grolsem  historischen  Tact  geeignete  Aussprüche  der  betr. 
Regenten  aasgewählt  worden.    Eine  Uebersicht  am  Schlufs  giebt 
danher  den  nüthigen  Ausweis.     Wenn  so  dns  Buch  überhaupt 
seban  als  eine  interessante  historische  Zusammenstellung  und  pa- 
(notisehes  Kunstprodiict  zu  empfehlen,  wollten  wir  noch  beson- 
ders aof  die  geeignete  Verwendung  desselben  in  dem  angedeute- 
ten Siime  za  Prämien  aufmerksam  machen. 


IV. 

Neue    Auflagen. 

Lateinische  Formenlehre  für  Gymnasien  und  Realschalen 
▼OD  Dr.  J.  V.  Graber.  Dntte  ganz  umgearbeitete  Auflage. 
Stralaniid  186d  bei  Hingst. 

ITebuDgsbueh  znm  Vebersetzen  anis  dem  Deutschen  in 
daa  Lateinische  für  Tertia  in  zusammenhängenden  Stfii&en 
nach  der  Folge  der  syntactischen  Regeln  in  Zumpts  Grammatik 
von  Dr.  J.  v.  Graber.    Fünfte  Verbess.  Aufl.    Ebendaselbst. 

Grammatik  der  lateinischen  Sprache  für  Schalen  von  Lo- 
renz Engl  mann.    Siebente  verbesserte  Aufl.    Bamberg  1867 
Bfichner. 


Cieeros  ausgewählte  Reden  erklärt  von  K.  Halm.  Zweites 
Bindchen  (Kede  gegen  Q.  Caecilius  und  der  Anklagerede  ge- 
gen Verres  viertes  und  ftnftes  Buch).    Fünfte  verbess.  Aufl. 

Drittes  Bftndchen  (die  Reden  gegen  Catilina,  für  Sulla  nnd 
filr  den  Dichter  Arbhias).  Sechste  verbess.  Aufl.  Berlin  1867 
bei  Weidmann. 


220  Zweite  Abtheilang.    Liierarische  Berichte. 

Des  Q.  Horatiös  Flaccns  Satiren  und  Episteln.  Ffkr  den 
Schulgebraucb  erklärt  von  Dr.  6.  T.  A.  Krßger.  Pönfte  Aofl. 
Leipzig  1866  bei  Teubner. 

Deutsche  Schnlgrammatik  yon  G.  Gurke.  Zweite  Aufl. 
Hamburg  1867  bei  Meifsner. 

Deutsches  Lesebuch  fQr  die  obern  Klassen  höherer 
Lehranstalten  mit  den  noth wendigsten  Eriftutemngen  und 
einem  biographischen  Anhang.  Herausgegeben  von  H.  Jos. 
Remacly.  Dritte  umgearbeitete  und  stark  yennehrte  Anfl. 
des  Ijesebuchs  von  Putz  und  Remacly.   Bonn  1867  bei  Habicht 

Französisches  Uebunesbuch  in  zusammenhSngenden  Scfteken 
ffir  den  ersten  Unterricht  an  höheren  Bilclungsanstalten  von  Dr. 
Leopold  Schipper.  Dritte  verbesserte  und  bedeutend  ver* 
mehrte  Aufl.     Paderborn  1866  bei  Schöningh. 

Geschichte  der  französischen  Nationalliteratür  von 
ihren  AufÜngen  bis  auf  die  neuste  Zeit,  ffir  die  obern  Klasseii 
höherer  Lehranstalten  so  wie  zum  Selbstunterricht  bearbeitet 
von  Fr.  Kreyfsig.  Dritte  verbesserte  und  vermehrte  Aufl. 
Berlin  1866.     Nicolaische  Buchhandlung. 

Schulgrammatik  der  englischen  Sprache  ffir  alle  Stnfea 
des  Unterrichts  berechnet  Von  Dr.  H.  Behn-Eschenbnrg^ 
Vierte,  sorgfältig  durchgesehene  und  verbesserte  Aufl.  Züridi 
1867  hei  Schulthefs. 

Neues  englisches  Lesebuch  mit  besonderer  Rflcksicht  auf 
stufenweise  Uebung  im  schriftlichen  Gebranch  der  englischen 
Sprache.  Mit  einem  Wörterbucbe.  Ffir  Schulen  und  Privat- 
unterricht.  Zweite  verbesserte  Aufl.   Bremen  1866  hei  Geisler. 

Buchstabenrechnung  und  Algebra  nebst  Uebungsanfgabeo 
von  Dr.  B.  F^aux.  Vierte  Aufl.  Paderborn  1866  bei  Schö- 
ningh. 

Die  einfachsten  unterscheidenden  Merkmale  der  wichtigsten 
Familien  des  Pflanzenreichs.  Ffir  den  Gebrauch  inliehr- 
anstalten  bearbeitet  von  Dr.  H.  Dorn  er.  Zweite  Anfl.  Ham- 
burg 1867  bei  Meifsner. 


—I 


Dritte  Abtheilung. 


Iseelleii« 


Za  Sophoeles  Oedipas  Rex. 

i.    V.  216«  Old»  ahtli*  a  S*  ahf  k,  ta/i*  idv  &ü.»i^  fnti 

xXvmv  diyitr&ai  xn  voati  &*  vntiQtrtXr 
cUw^p  laßoiq  av  xataxovifurip  *a*»r, 

flier  aind  die  Worte  Tfj  v69w  oninöglich  richtig,  denn  vnn^iwp  i» 
fff  fiedeotiiBg  „abheircn"  ist  beiepiellos  und  begrilfswidrig;  die  Worte 
«•  Textee  kÖBneo  nur  heüseii  „die  Krankheit  t^rdern''.  Ob  die  Ver- 
jerUt  ducb  ein  in  Monrnp  mchriebenee  Glotsem  t^q  rooov  entettn« 
Ml  sei,  mag  dabin  gesteJlt  bleiben;  dafa  aber  ein  Begriff  wie  t«  ^tft 
^CüJa  jach  %^  noXti,  dagestanden  beben  mfiaae,  ergiebt  sich  ans 
m  Inbelt  der  gansen  folgenden  Rede  des  Oedipas.  Aach  an  Six*- 
9Hi  X*  Bvnovmq  ^^  vnt^Qrsiit  könnte  man  denken,  und  dies  wfirae 
oek  an  die  Buchstaben  der  falschen  Worte  nahe  anschliefsen. 

Die  Rede  des  Oedipas  ist  aber  auch  nach  der  richtigen  Transpo- 
ntioB  der  Verse  246— 251  nach  y.  272,  welche  0.  Ribb eck  Im  Rhein. 
Mos.  Bd.  13  S.  131  vorgeschlagen  and  Teaffel  in  Fleckeisens  Jahrb. 
1863  Heft  6  Tertheidigt  hat,  noch  nicht  in  Ordnang.  Noch  mflssen 
die  beiden  Verse  244—245  swischen  die  Verse  251  und  273  (alter 
Zikkog)  gestellt  werden.    Diese  Verse 

tym  luv  0V9  rotoqde  t^  t«  dalfiovi 

tfi  T*  dvS^l  T^  &t»v6rrt  avfi/taxoq  niXtt' 

nad  da,  wo  sie  jetst  stehen,  noch  darchaos  yerfrfibt:  denn  sie  resfi- 
■nrea  abschliefsend,  was  Oedipas  ffir  die  £ntdeckang  des  Mörders  that 

ß^  n  thoB  gedenkt;  er  ist  aber  damit  noch  gar  nicht  snm  Abschlafe 
tnittent  !•  «r  hat  seine  persönliche  Theilnafanle  an  dem  Tode  dee 
BS  aoeli  gar  nicht  beröhrt.  Dies  ffescbiebt  erst  T.  258— 272,  am 
•MdrficUicbsten  ▼.249  —  251,  aof  welche  dann  ganz  schkklich  jene 
beiden  Verse  folgen.  Der  Zasammenhang  ist  folgender  --  ich  gebe  die 
Uten  Verssablen,  befolge  aber  die  schon  als  richtig  anerkannte  Um« 
*^oig  — :  yyder  Tbiter  nenne  sich;  er  soll  dann  frei  die  Stadt  Ter- 
UNen  dürfen  (224—229).  Oder  es  nenne  ihn,  wer  ibn  kennt.  Wem^ 
V  aber  verech wiegen  wird,  so  höret,  was  icb  alsdann  zn  thnn  ge- 
denke (230—235)«  Ich  verbiete,  diesen  Menseben  in'  die  Hloser  anf- 
suthmen  md  inr  Gemeiaschaft  dee  Gottesdienstes  suzalassen,  denn 


n 


222  Dritte  Abtheilong.    Hiftcellen. 

• 

dies  ist  eine  Befleckanc  för  uns,  wie  das  pythiscbe  Oraicel  mir  Inmd 
gethan  (236 ---^2)/*  Diese  Abs]^errang  des  Mörders  nan  kann  Oedi- 
pas  allein  ohne  Hülfe  der  Bürger  nicht  durchfuhren,  deshalb  eben  imis 
auf  die  Worte  «c  tö  TIvS-mov  ^eov 

242.  fiamlov  i^itptivtv  aqriwq  iftoi' 

sogleich  folgen 

252.  Vftlp  dh  vavTo  narr'  iimrx^ntm  Ttltlv  U.  8.  w. 

(welches  vfilv  6i  in  noch  besserem  Gegensatz  za  dem  nun  nnmittelbar 
vorhergehenden  ffioi  y.  242  nnd  dem  iyi»  y.  237  steht,  als  bei  der  bis- 
herigen Ordnung  zu  dem  fyw  ftkp  olv  y.  244,  welches  in  dem  vfuv  Si 
y.  273  seinen  richtigen  Gegensatz  hat.  Diese  G^ensStze,  gewisserma- 
fsen  die  Gelenke  der  Rede,  werden  wohl  die  Gesichtspunkte  gewesen 
sein,  naeh  denen  ein  alter  Grammatiker  die  Rede  neu,  aber  falsch,  ord- 
nete, nachdem  sie  eiomal  in  Gonfusion  gerathen  war).  Oedipus  sucht 
dann  im  Folgenden  das  Interesse  der  Borger  zur  Mitwirkung  bu  der 
r^ach Forschung  durch  die  stirksten  Mahnungen  und  sein  eigenes  Voran- 
gehen zu  erregen :  „Euch  allen  trage  ich  die  Ausführung  dieser  Befehk 
auf,  um  meinetwillen,  um  des  Gottes  und  um  der  Stadt  willen  (252 
—  254).  Audi  ohne  göttlichen  Befehl  bittet  ihr  den  Mord  eures  K5* 
nigs  riehen  müssen;  nun  aber,  da  ich  der  Erbe  seines  ReitJies  bin 
n.  s.  w.,  werde  ich  fdr  ihn  auftreten  wie  för  meinen  Vater,  und  alles 
▼ersQchen,  um  den  Thiter  zu  ergreifen  (255 — 268).  (Jnd  wer  dem  zu- 
wider handelt,  denen  mögen  die  Götter,  das  wünsche  ich,  keine  Fracht 
des  Landes  und  der  Weiber  gewShren,  sondern  sie  in  dem  jetzigen 
«nd  in  noch  sehlimmerem  Elend  yerkommen  lassen  (2M-*-272).  Ich 
yerfloche  den  oder  die  Tblter  zu  einem  elenden  Leben  (246—248),  imd 
ich  bin  bereit  (l/rtvj^ojua*  di)^  wenn  er  mit  meinem  Wissen  sn  raeinem 
Heerde  sitzen  sollte,  dasselbe  Unheil  zn  erleiden,  was  leh  fesen  an- 

Sewünscht  habe  (249  —  251).'*  Dies  ist  alles  in  Ordnung,  und  Din- 
orfs  Zweifel  sn  den  6  letzten  Versen  sind  yöllig  grundlos.  Nun  erst, 
nachdem  Oedinus  sich  selbst  in  die  Verwünschung  au%enoromen  und 
nachdem  er  alles  Nöthige  gesagt,  darf  er  schliefsen 

244.  iyu  ftiv  oirv  voioqSt  t^  tc  ^alfiovi 

245.  T«  T   avdql  TÖi  ^avovTh  avftfiaxoq  nÜLm 
273.  Vfiiv  Sh  TOK  akkouTi  KaSfifioi^f  oaoiq 

vdS*  iffv   ai^iauorO-'t  fj  «  avfi/iaxoq  JUff 
xol  ndvtt^  tv  ^vyelep  ii^atl  &toi. 

Ich  will  nicht  unterlassen,  auf  die  hieraus  resnltirende  suffsllende  Sjm* 
metrie  der  Verszahlen  hinzuweisen.  Es  entstehen  nflmlich  folgende 
Gruppen: 

(33,23)  (333)  (5,3+1)  2  (333)  (5,4)  (33,23) 
11  18  2  18  11 

Eine  solehe  bis  in  die  Gliedernng  der  einzelnen  Gruppen  gebende  ge- 
■sve  Entsprechung  kann  nicht  zuftllig  sein.  Wenn  auch  vor  ¥.252 
dn  Punktum  sUht,  so  gehört  doch  dieser  Vers  dem  ZwammenhaBge 
nach  auf  das  engste  zum  vorhergehenden  V.  243,  ebenso  sehr  sIs  tu 
den  folgenden  Versen  253  u.  254,  welche,  in  der  Mitte  der  ganzen  Rede 
siebend,  den  rerblngnisvollen  Gedanken  enthalten,  dafs  die  ganze  Un» 
torsochung  ebenso  sehr  im  Interesse  des  Oedipns  als  des  Gottes  und 
dar  Stadt  geschehe. 


2.    Y.6a%.0ld. 


^40*  $M  ff^c  ^ciM')  6iMa9  4f  fim^imv 


Todt:  Zu  Sophoelei  Oedipus  Rex.  233 

Bt  kl  wohl  besief  m  schreiben  IdAv  tip*  h  ifiol.    „Welches  Zci- 
m  TOB  Feigheit  und  Thorheit  hast  da  an  mfar  bemerkt,  dafs  da  die- 
168  n  thna  gedachtest?*' 

3.  y.  822.  JTi^    ri  diJTa  Xifi^'^i  i  f*'  TV^  ^  ßetXew; 

Otdm  «xienra*  ^riftfN«r,  ov  <pvfn¥  üt  ßovXo fiok, 
K^,   oTap  nQöSfl^tiq  oröv  ivTt  vo  ip&optiPm 

625.  OÄI.  ov/  mq  vml^wp  ovdi  n%4ntvamp  Ifyttq; 
Kq,    ov  foq  9^orovrTa  it*  §3  ßHnm» 

(Hdm  TO    Y9V9   ifAO¥, 

II9a«ck  hat  wohl  Recht  «i  sagen«  dafs  diese  Stelle  an  erheblichen 

Bsdi  VBgelSsten  Schwierigkeilen  leide,  dafs  der  Text  Iflckenhali  ili 

ttb  adidne  und  daCs  man  mit  der  ron  Haase  (and  Dindorf)  tor- 

Ccscklageaen  Umstellung  yon  y.  624  u.  625  dem  YerstSadnifs  des  ^^o- 

pw  keinen  Schritt  nlher  komme.     Indesaen  scheint  doch  die  Umstel- 

)sB(  tichery  and  v.  626  dem  Kreon  als  Erwiederung  auf  den  mordlnsti- 

!>•  T.  W  SB  geben  sn  sein.    Nach  diesem  Vers,  nunmehr  624,  scheint 

die  Licks  voa  2  Versen  sn  sein,  einem  des  Oedipns  und  einem  des 

KnsB.  Der  erstere  des  Oedipns  wird  mit  to  ^nrtip  geschlossen  and 

siwi  dflt  bedanken  enthalten  haben:  „Wie  soll  ich  dir  nachgeben, 

des  icfc  als  einen  Neider  kenne?'*    Worauf  Kreon  mit  der  Bitte,  doch 

m  Yennnft  zu  kommen  (i^qoptiv)^  geantwortet  haben  dfirfle,  und 

kier»  könnte  sich  ▼.  624  mit  der  Leaart  nffoptlp  statt  mß-opüp  an« 

(eNhIaMen  haben.    Denn  in  dem  Verae,  aer  vor  ▼.  626  herginge  ov 

raf  9f9»oivTa  a*  tv  ßXinw  mufs  tp^ptip  gestanden  haben.    Also  ohn- 

gottrso: 

62fr.  JJMp.   oix  i»c  vnti^p  ovS^  %ka%tv^mp  lfy*tq; 

[0£l«  »ai  nmi  vncijrt»  #o*  irvpitSmq  fo  ip4^0Pilv; 

K^   ir^oc  &»mp  fQOPtiffOP  v^p  dßovXlap  »ftiqJ] 
624.  Old,  o%wp  »ifoMlfiq  Mp  /tfT»  %6  ^qop%1p» 

626.  K^^.   ov  foq  tj^qoiPovpTu  a'  tv  ßXinm, 

O/d»  TO  yovp  iftop* 

Mipua  sagt:  „Zeige  mir  erst,  was  „Vemfinftigsein**  dir  bedeutet.** 
Dmof  Kreon:  „Das  kann  ich  nicht,  denn  da  bist  jetzt  nicht  urtheils- 
tt^.**  Oedipns:  „Doch,  in  meinem  Interesse  woni  (stelle  dich  also 
«sr  auf  meinen  Standpunkt,  dann  Terstindigen  wir  uns).**  Kreon:  „Dn 
■nbt  eben,  nm  richtig  zu  urtheilen,  aach  mein  Interesse  beachten.** 

4.  Im  Berichte  des  ilayytXoq  bat  Nanck  y.  1264  eine  Interpolation 
wahrscheinlich  semacbt.  Der  Bericht  ist  überhaupt  an  mehreren  Stel- 
la sehr  fiberladen,  und  man  wird  noch  mehr  interpolirte  Flickarbeit 
nszosckeiden  haben.    V.  1244—1250  ist  yon  Jokastes  Tod  die  Rede: 

nvXaq  S*  o;rw(  €Ut^&*  im(f^dla<r^  fatt 

1245.  «oAci  TOI'  ifdfi  Adiop  ndXtu  ptKQOPf 

/APflfUfpf  nctXcuitP  unt^fidimp  fxova*,  vip'  ip 
^apoiuh  uvToq^  T^p  Si  'Ebttowap  linot 
foiq  ote^p  avzov  dvartupop  ncnSov^iap' 
/oaTO  d'  «t/raf,  U^-a  ivirnp^oq  St>nXovq 

1250.  if  dpSqoq  apSqa  xa2  riitp*  i»  viupmp  t^koi. 

Hierin  kommt  „da»  Lacer**  r.  1249  sehr  spit;  da  sie  sldb  jedenlslb 
**h  Bett  geworfen,  mfinte  die  Brwihnnng  gleich  bei  den  nalouu  üni^ 
^  komtaen.  Sehr  matt  und  prosaisch  sind  die  Worte  1247--124S 
*^  A  Tiarottsor  Uttot  tolq  oU&p  aifröVy  wtfbei  »rhtrowtmPf  da^RraeseM, 
fakdi  isty  Und  ißäk  ot^^  «^«v  in  dtr  VtMaAnug  nlldttm  slsv 


224  Dritte  Abtheilaog.    Miseellen. 

ken  Tropus  üvHx^nvop  ncuSovgyiav  dem  Leser  ziemlich  viel  naniilfaet. 
„Eine  unselige  Kinderzeogang  gebSrend  för  die  Seinigen*'  —  die  aocb 
gar  nicht  ezisUrten!  —  Mit  Aasscheidong  des  UnXchteii  bekommta  di« 
Verse  folgendermafseo  eine  mehr  sophokieische  Gestalt: 

nifXaq  J'  oniaq  thijk^*  int^gdicur'  f<rtf 
1245.  xaAei  tov  fjS^  Aatov  ndlcu  ¥txgoVi 

yoato  S*  fvpd^j  Svtfrixvoy  natSovg/iayf 
/tw^fiijv  tcaXaimv  cntQfidxoiv  J^jH^oi/tr',  vq>    wy 
^dvot  fiiv  avxoq,  ^  d^  dvOTfp^oq  S^nlovq 
f^  drigoq  dvSga  nal  xixv'  ix  rhtvmv  xixoi. 

Eine  Ihnliche  —  vrohl  nicht  die  einzige  —  Erweiterong  scheint  io 
derselben  f^irt<:  ▼.  1280 — 81  stattgefnnden  zu  haben: 

vdi*  ix  <^t;oli'  fgqwytp  oti  fiovov  (Schneid,  fiov^i)  xaxd, 
dXV  dvigl  »a^  yvvcuxi  <rvfi/ityij  xaxd. 

Der  BessernngSTorschlag  L ach  mann  s  ot'  uovov  ftovia  hat  der  Vecren 
Verbositit  des  Gedankens  nicht  abhelfen  Können,  deshalb  hat  Dia* 
dorf  beide  Verse  gestrichen.  Das  geht  aber  nicht  an;  ein  absdilie» 
fsendes  Epiphonem  nnd  eine  Besiehnng  som  folgenden  6  nglp  ffokwo« 
d'  oXßoq  ist  darchans  noth wendig;  wie  Nanck  bemerkt,  gewihrcn  die 
Verse  einen  Rohepankt  and  bilden  den  Uebergang.  Mir  scheint  au 
Interlinearglossen  ein  zweiter  Vers  zasammeogeschmiedet  sii  seiii  sv 
dem  einen  sopkocieischen 

tdS*  ix  Svolv  IfQQmyi  cvftfityfi  xaxd. 


5.  In  dem  Koromos  v.  1313  — 1366  hat  schon  Härtung  zwei  Zq> 
sfitze  nachgewiesen,  iXdftwp  nnd  ngdtfamv  v,  1333  nnd  1353.  Es  schei- 
nen aber  noch  zwei  ähnliche  AnhSngsel  anszascheiden  zu  sein«  welche 
den  jambischen  Dimeter  verderben,  nSmIich  ipiXoi  y.  1339  ood  dxo 
y.  1359.  Anfserdem  ist  y.  1340  dndytT*  ixxomop  ou  tdxKTxd  ftt  das 
der  Anlistrophe  nicht  entsprechende  Wort  ixzontop  nicht  in  in  xonmp 
zn  corrigiren,  wie  Dindorf  wollte  (and  Naack,  der' noch  Twrd*  ^ 
(ii  yermathet),  sondern  in  ixnoSdpf  wie  Antig.  y.  1323. 


6.    V.  1378  ff:    Oedipus  sagt:  „Ich  könnte  meine  Kinder  mit 
nen  Augen  nicht  wieder  anschaaen*^  und  föhrt  dann  fort: 

ovd   datv  y  ,  ovdh  nvgyoq,  ovih  icufiopwv 
dydXfiad'*  Itgdf  riiv  6  noprXtifimv  iyd 
1380.  xdXXkfTT*  dv^g  elq  fp  ye  zdiq  Brjßatq  rga^tiq 
dntirrigijff    ifiavTOPf  avroq  ippinwp 
m&iip  dnapxaq  top  dfftßiji  top  ix  &i£p 
iparipr*  dvayvop  xai  yipovq  tov  Aoitov. 

V.  1380  ist  an  dieser  Stelle  nnr  störend,  denn  das  hier  erwlhnte  ün- 

SlQck  des  Oedipus,  dafs  er  sich  durch  seinen  königlichen  Befehl  selbst 
MM  Verbannnngsurtfaeil  gesprochen,  wird  dadurch  um  nichts  schlim- 
mer, dafs  er  eine  herrliche  Erziehung  in  Theben  genossen.  Dies  ist 
nun  beilHufig  bekanntlich  nicht  >&inmal  wahr,  und  man  möfste  jcdea- 
falls  vgaiptiq  indem,  yielleicht  in  ytywq,  wenn  man  dem  Verse  eine 
andere  Stelle,  etwa  nach  y.  1397,  anweisen  wollte.  Das  WahrscheiB- 
liebste  ist  aber,  dafs  er  aus  einer  andern  Tragödie  stammt  nnd  ton 
Rande  in  den  Text  gekommen  ist  —  V.  1382  hatBadh«m  fx&9ö¥  n* 
schrieben  und  den  folgenden  Vers  getilgt,  „der  in  seiner  jetsigen  Ge- 
stalt allerdings  Anstofs  erregt**  (Nauck).  Aber  IW^coc  ist  nicht  nar 
nicht  vorhanden,  sondern  anch  sehr  bedenklich  gebildet;  et  wfti^ 


Todt:  Za  Sopbocles  Oedipus  Uf*z.  225 

beiften  ^anfaerhalb  der  G5Uer  (ihres  Bereiches,  Heiligthoms  oder  dergl.) 
befindlich^'.  Der  folgende  Vers  aber  ist  leicht  zo  emendiren,  wenn 
■na  aicli  eriBiiert,  wen  denn  Oedipns  v.  236  ff.  als  „mcbles  und  dnreh 
dM  Ordbel  den  Gottee  als  unrein  beieicbnet^^  Terbannt  hat.  Nicht  den 
Yenvandteo,  sondern  den  Mörder  des  Laios;  also  rnnfs  es  heifsen  »eU 
•ovi«  T«y  Aaiov,    Ueber  die  Syniiese  vergl.  Krfiger  Gramm.  II,  I. 

7.     V.  1458.   JK^.  f^qna*  nr,  «v  TOirr'  ta^'  o#,  tl  /tri  tow  ^iov 

h(^»(n*  tx^fi^ov  iufta&tww  tI  ;r^airvA)r. 

ffanck  schreibt:  „Yielleicht  tv  toiJt*  Xa&t  vir,  tl  m^  ^loiJ?"  Aber 
Apollo  keifot  im  Ranzen  Sl&ck  o  ^toq;  auch  kann  ich  nicht  sehen,  was 
das  betonte  vvw  hier  för  einen  Zweck  erf&lle.  Dagegen  scheint  mir 
weder  das  pleonastische  äy  noch  das  eindringliche  tl  der  Ruhe  ange- 
mii  welcher  Kreon  spricht,    Yielleicht  eher 


XSqoiS   avj  hr&i  xovr6  f*,  tl  fttf  rori  &if>v. 
&     V.  1484—1485.  OiS.  oc  Vfuvi  «»  Tin^'  ov&*  ogtip  ov9-*  IffroQtir 

Diese  Vene  halte  ich  ftr  eine  Interpolation  stark  auftragender  Schau- 
spieler, ans  keinem  spracblichen  Grunde,  sondern  weil  sie  den  nun- 
Bie&r  bis  znm  Ueberdrufs  erwSbnten  Greuel  der  Blutschande,  aof  wel- 
chen necb  daza  im  zweitvorhergeh enden  Verse  kurz  und  geistreich 
aneenpidl  wurde,  and  der  unten  ▼.  1497—99  mit  grOfster  Bitterkeit 
wiedokebrt,  an  einem  ungehörigen  Orte,  wo  der  Redende  einen  andern 
Gedankengang  hat  (nimlich  seine  geblendeten  Augen  und  der  Kinder 
SchieknnI),  in  breiter  Weise  wiederholen.  Sie  fallen  glatt  aus  dem 
Text  faemns: 

1480.  •*  T^ufa,  nev  nov'  iati;  dtvq*  Sr*,  fX&tn 

aV  vov  ipvrov^ov  nax^q  ifivf  wd'  o^cif 
1483.  To  n^oc^M  lafur^a  n^v^hf%aa¥  Oftftata' 
i486,  »oi  <r9«i  dcM^VM*  n^offßXintiv  yoQ  ov  oB-h'm 

voovfttvoQ  rd  Xomd  rov  ningov  ßiov 

olo¥  ßmvai  (Tffd  n^q  dv^qmniay  X9*^' 

9.  Endlich  mnls  ich  noch  die  bandschriftliche  Lesart  an  einer 
Stelle  xn  Tertheidigen  suchen,  wo  sie  Ton  fielen  Herausgebern  ange- 
fochten und  zuletzt  von  Dindorf  geistreich,  aber,  wie  ich  glaube, 
Gedanken  nicht  entsprechend  geindert  worden  ist. 


V.  1511 — 14  hat  La.  ctpfn»  d*  J  tittv'y  tl  ft>v  tlxirtir  ^d«  <p(fivaq 

noik*  aw  noQijifovif'  pvr  dl  rom'  tvxttr&i  /«o» 
ov  xat^o?  dtl  X^v  ßiov  6i  Xt^ovo^ 
vfiäq  nvQ^cai  tov  tpvrtvaaytoq  naxQoq, 

Die  radstcn  Aasgaben  haben  Dindorfs  Conjectur  ov  xcm^o«  i^  an&e- 
nooiflien,  fiber  welche  Nauck  erst  dann  nrtheilen  zu  dürfen  glaubt, 
wenn  dt»  sinnlose  tvxtaS^i  uo*  emendirt  sei.  In  der  neuesten  Leip- 
ziger Ausgabe  schreibt  Dindorf:  „apparei  ab$urde  diei  ivx^o&i  ftot, 
^uod  nikä  aiiud  tignifieare  poieü  quam  „opprecamini  mM**  ei  de- 
midermri  fr  vei  ftorow,  quod  praeeedenii  jroXXd  opponaiur/^  Hiemach 
schreibt  er  vavj*  ifix^**  ftovor.  An  sich  sehr  ansprechend,  aber  die 
Grftnde  sind  nicht  zwingend  und  der  Erfolg  verfehlt.  Denn  U  oder 
piivov  ist  nicht  notbwenoig,  sondern  schon  im  blofsen  xoxno  liegt  ein 

l«iuekr.  t,  4.  OjrsDatlalir.  Ntae  Folg«.  I.  3.  15 


226  Dritte  Abtheiluns.    Hiscelleo. 

genSgender  GegeiiMU  gegen  noUd;  sodann  faravcbt  evx^€S4  jia% 
notbwendig  beifsen  „betet  fBr  micb*',  sondern  fioi  kann  dnliTo«  eAi 
cos  sein,  und  es  kann  also  fibersetst  werden:  ,,Uni  dieses  flehet 
(nimlich  fttr  euch  selbst).'*  Die  Lesart  ov  »«u^öc  'p  sber  ist  mir 
anverstündlicb.  Selbst  ancsnommen,  dsls  xflutfoc  bei  Sopbodes  Iiei 
könnte  ««Zeit,  Zeitomatinde'*,  —  was  keifst  das«  „leben,  ••  lange 
die  Zeitumstünde  erlauben?^'  Bestimmen  denn  die  Zeitnmstlnde  die 
bensdauer,  und  nicbt  Tielmehr  die  Gölter  nn^das  Scbicksal?  W 
man  aber  evx*9^i  fo»  [afst,  wie  icb  oben  gesagt  babe,  nnd  asi 
ISfst,  ao  brancbt  man  nur  ricbtig  sn  interpnngiren,  nm  einen  t« 
lieben  Sinn  za  erbalten:  vvif  ^h  lovr'  tvx^a&i  ^oi,  ov  Mtugoq  ae«,  (i 
ßlov  6i  X.  T.  X,  Der  Sinn  ist  folgender:  „Eacbj  Kinder,  wenn  ibr  aebö 
Verstand  genng  bSttet,  würde  ich  riele  Ermahnungen  geben.  Nun  ab« 
(da  ihr  noch  zn  jung  seid,  um  es  zu  begreifen),  fleht  mir  die  G5tt 
nm  dieses  an,  woför  immer  die  rechte  Zeit  iat,  (d.  b.,  was  ra  «rfcit 
ten  ihr  trotz  eurer  Jugend  schon  Verstand  genug  habt),  nlmlidb  dats 
ihr  am  Leben  bleibt,  aber  ein  besseres  Leben  habet  als  euer  Vater/' 
Der  Accusativus  i'/ia«  ist  durch  den  Gegensatz  zu  %ov  ^vTftKrarroq  na- 
T^o«  ^  ijf  Toy  ffvxivitarta  nofti^  notbwendig  geworden. 

Schiensingen.  B.  Todt. 


Za  Sophoeles  Pbiioktetes. 

1.  V.  29  hat  La:  fod*  HvntQ^i'  »al  ctlßov  %*  ovSiXq  Tinto^, 

Nauck  in  der  5.  Auflage  erwSbnt  den  Verbesserungsvorscblac 
M.  Schmidt,  den  schon  Mndge  gemacht  hatte,  neU  mißov  W   ovj 
fic  Ti'noCf  ohne  ihm  indea  Tollen  Beifall  sn  schenken.    Ijnd  doch  e^ 
IBUt  dieser  Vorschlag,  und  dieser  allein,  alle  Fordemngea,  weldie 
an  den  Sinn  atellen  mufa;  nur  wfirde  icb  statt  des  möfsigen  '«rr*  Tor> 
ziehen  nttl  cxißov  d*  ovx  fU  rvnoq,    Neoptolemos  sagt:  Die  Aufgabe  ist 
nicht  schwer,  denn  icb  glaube  eine  solche  Höhle  so  sehen.    Odijssens: 
Oben  oder  unten?    Ich  kann  es  nicht  erkennen.    Neoptol.:   Die  doit^ 
oben;  und  auch  Fnfaapuren  in  Menge  (zum  deutlichen  Beweis,  dafs  es< 
eine  Wohnung  sei.    Vergl.  wegen  xa2  —  Si  Krfiger  Gr.  §  69,  32.  I(Q. 
Die  Partikel  f^i  ist  weniger  passend;  sie  wfirde  den  Sinn  geben:  „Wenn 
es  auf  Suuren  ankommt,  die  sind  jedenfalls  in  Menge  da.**  —  Dra  M- 
fl^nden  Vers  30   ooa  Ka&*  vnrov  //t)  nciTavXur&flq  xv^tl  erkllrt  Naock 
für  „auffallend  und  unmotivirt^S     Ich  kann  das  nicbt  einseben.    Na^ 
dem  durch  das  Vorbandensein  der  Fufsspuren  bewiesen  ist,   dafs  die 
Höhle  ein  Menschenanfenthalt  sei,  was  iat  der  Vorsicht  dea  Od^^ssens 
angemessener,  als  daran  zu  erinnern,  der  Bewohner  —  gleichviel  w«r  — 
könne  etwa  schlafend  und  unbemerkt  darinlien  sein?    Und  erst  aacl^ 
dem  Neoptolemos  t.  31  festgestellt  hat,  dafs  die  Höhle  leer  ist,  wird 
sie  durch  die  Beschreibung  seines  Rausratbea  als  des  Philokteies  Auf* 
enthalt  erkannt. 

2.  V.  81  u.  82  glaube  ich  folgendermafaen  lesen  und  interponginn 
zn  mfissen: 

Totav%a  <f>m99l¥  ftffii  Tf/i^<r4hi*  Kairo. 


Todt:  Za  Sophocies  Philolctcies.  227 

i 

iit  kat  T«  m^Mo,  die  Ausgaben  haben  toc  ond  nach  Xaßtlv  ein  Komma. 
Ui  vcffstcbc  die  Verse  so:  ««Dn  bist  yea  Natar  nicht  geeignet  zu  sol- 
dka  BiskeD.  Aber  (da  rnnfst  es  lernen),  denn  der  Besitz  des  Sieges 
Iit  sÜs.  (Darum)  wage  es.^  Von  den  beiden,  in  der  Uebersetzang 
pfeipencB  Parentiiesen  liegt  die  erste  in  dem  elliptischen  Ansdrocv 
iÜa  fi^  die  zweite  in  dem  Asyndeton  Tor  ToXfta.  Uebrigens  ist  to 
rnipa  Sabject  nnd  i^^v  PrSdicat,  zn  welchem  Xaß^lv  epexegetisch  tritt. 
D»  Toi  der  Ausgaben  ist  mir  nnverstSndlich. 

3w  V.  110 — 111  heilst  es,  nachdem  Odjssens  anf  die  Frage,  ob  es 
ikm  Bickl  schindlich  sei  zn  l8gen,  geantwortet  hat:  „Nein,  wenig- 
Sias  nicbt,  wenn  die  Lflge  die  Rettung  bringt''  — 

ItO.  Nt*  nm^  oiw  ßliitu¥  tt?  Tavtdi  toXft^m^  AaA»Er,* 
OS.  ora»  T*  dgjiq  iq  xigdm;,  ovn  6*vtiv  nqinn, 

Abgaehn  Tan  der  frariichen  Onstmction  dgäi^  n  eiq  ni^fdoq  —  denn 
diese  Priposition  wird  bei  Sga»  schwerlich  anders  als  auf  Personen 
bezogen  werden  k5nnen.  wie  O.  C.  976  /nj^^v  ^vvUk;  £y  Ugmv  tiq  ovq 
x^  fiomw  — ,  enthalten  die  Worte  des  Odysseus  auch  keine  Antwort 
Muf  ak  an  ihn  gerichtete  Frage.  Neoptolemos  fragt:  „Wie  mufs  man 
Uic&en,  am  deigleichen  Reden  zn  wagen?"  Darauf  ist  die  rechte  Ant- 
wtrt  nicht  „wenn  da  etwas  für  den  Nutzen  thust  — '%  sondern  „wenn 
du  den  Nutzen  ins  Auge  fassest  — ."    Also  wird  zn  lesen  sein 

•Tai»  f*  ogtjiq  iq  nigioq  ovM  OMVth'  üginiu 

Dss  //  steht  ebenso  wie  t.  109  to  ütn^rival  vt.    Uebrigens  seheint  we- 

Cder  Unmdglichkeil  dgAp  tt  tlq  ntgSöq  die  b^i  Bronk  und  Tume- 
vorhsodene  Variante  ngoq  nigioq  schon  Ton  alten  Lesern  gemacht 
b  sein. 


4.     V.  510  ff.  Xo«  tl  ik  tiuigovqj  ({m|,  fx^tiq  'Atg^idäq 

iyii  ftip  t6  ktlvmp  xanop  r^dt  xigSoq 
&15.  ^CTttTc^^li'fi^^,  tv&antq  irttftifio^tv 

nog$tWtufii*  t^p  (^  dofiovq  xap  (^kip  fifttffip  hipvyuv, 

Ker  fehlt,  abgesehen  von  Naueks  Vermnthungen  nutgmq  und  T^d'  opa- 
1^,  das  C)bject  zu  dem  Verbum  activum  nögtiaaifttj  w8hrend  das  fth 
KhlS  Tolistindig  fiberhSngt.  Dies  wird  also  aus  iyv  vtv  verschrie- 
be« sein. 

5.  V.  5dO— 41»  Xo*  iniax^'fovy  fia&ufiiP'  a»igtyag  6vo, 

o  fih  vtmq  ciiq  pavßdT^iq,  6  d'  dXXo&govqj 
XwgflfOPf  mv  fta&ovjtq  av^iq  tiatror. 

Der  Chor  spricht  in  Philoklet  nnd  Neoptolemos^  die  eben  in  die  HAhe 
gidben  wollen.  Da  sie  noefa  nicht  darin  gewesen  sind,  kann  von  av&iq 
tt»ttpm  nieht  die  Rede  sein,  sondern  der  Chor  sagt  „hört  die  JHSnner, 
■■d  dann  erst  madit  euch  anf  hineinzugehen '%  wie  Nauck  gan« 
reebt  übersetzt.  Aber  „dann  erst''  ist  nicht  ai&tq,  sondern  Sv  fia&op^ 
WC  övrmq  tlcrtxop.  FÖr  diesen  Gebrauch  des  ovtnq  nadi  einem  Par- 
ünp  bedarf  es  keiner  Beisi^iele. 

6.  V.  8^7  ff.    Das  Ghorli^  während  Philoktet  scbM  ist  nament- 
lich gesen  Ende  der  Strophen  sehr  entstellt  und  wird  sieb  mit  den. 

15* 


^ 


228  Drliie  Abtheilang.    ftliscellen. 

vorhandenen  Mitteln  schwerlicb  jemals  ganz  herstellen  lassen.  Es  ti 
sidi  nnr  um  Wahrscheinlichkeit  nnd  einen  Tersllndlichen  Sinn  b^ 
dein.     Die  3  letzten  Verse  der  Strophe  lauten: 

836.  nffo^  T«  fit¥ovfii9  nqaaaiiv; 

nolif  Tfo^e»  noSa  xQavoq  aQPVjtu 

Berfflc  hat  för  yvufiav  gesetzt  yrwft*  fcrj^aiy,  nnd  dies  halte  ich  sowsU 
nm  des  Rhythmus  als  nm  der  Bedeutung  willen  fiSr  gut.  Vrmjta  be* 
deutet  Soph.  Tr.  593  „Kenntnifs,  Kenntnifsnahme*^,  Aesch.  Ag.  I9SK 
„Ansicht**;  hier  ^ird  es  sein  „Kenntnifs  haben  oder  nehmen**.  Abtf 
soll  denn  der  „rechte  Zeitpunkt**  Kenntnifs  haben?  Ich  meine,  Af' 
Chor  spricht  eine  allgemeine  Sentenz  aus,  welche  das  eine  Scbolisi 
ganz  richtig  umschreibt:  Inl  Ttdvriav  ^  /f''^<^  ivwuqta^  cvrt9iq  vollitf 
intxqaiHcu  ir  hoifim  xagnovrai.  Dieser  Scholiast  las  also  xatQoq  nicht 
als  Subject  sondern  im  Genitiv.    Also  sehreibe  ich 

noXi)  naqa  noda  Mqdro(i  aqpvtcu, 

„Wer  von  Allem  den  rechten  Zeitpunkt  in  Acht  nimmt,  gewinnt  mi* 
mittelbar  bedeutende  Ueberlegenheit**.  Nach  diesen  Worten  wird  die 
Antistrophe  sich  zu  richten  haben.  Um  aber  den  Sinn  zu  treffen,  mfii- 
sen  wir  den  Gedankengang  verfolgen.  Der  Chor  hat  Neoptolemos  e^ 
mahnt,  den  gfinstigen  Augenblick  der  Bewufsllosigkeit  des  PhiL  wsl^ 
zunehmen.  Darauf  sagt  Neoptolemos:  „Der  Mann  h5rt  zwar  nichll|| 
aber  der  Fang,  den  wir  mit  dem  Bogen  gemacht  haben,  ist  nnl  ~ 
wenn  wir  ohne  den  Mann  segeln;  denn  sein  ist  der  Kranz.**  Der  Gl 
„Dieses  ist  Sache  des  Gottes;  doch  sprich  leise,  wenn  dn  mir 
wortest,  denn  der  Schlaf  der  Kranken  ist  leise  nnd  merkt  scharf.** 
hierher  ist  der  Sinn  vollkommen  deutlich,  wenn  auch  vielleicht  m 
alle  Worte  sicher.  Ffir  das  Folgende  gehe  ich  von  dem  v.  8S% 
ola^a  yoiQ  iv  aiMftatj  welcher  metrisch  correct  ist  und  dem  stropl 
sehen  Vers  genau  entspricht,  lieber  »v  steht  von  zweiter  Hand  < 
welches  viele  Berauseeber  vorziehen;  aber  Nanck  hat  mit  Recht 
ip  und  in  der  Strophe  fitvovfttv  festgehalten.  Der  Genitiv  iv 
natürlich  auf  einen  andern  vorhergegangenen  Genitiv  zurdck,  wie  51 
hanpt  der  ganze  Vers  auf  eine  vorangegangene  absichtlich  dunkel 
haltene  Anspielung  auf  Philoktet  bezogen  werden  mufs.  Nanck 
lieh  erkISrt:  „dn  weifst,  wem  ich  angehöre**;  aber  dagegen  zeuct 
Scholion  9h  ov  Xiyw,  dvrt  roit  xoy  0*iloxTt/Ti^.  Woraus  zngleicn 
vorgeht,  dafs  der  Scholiast  £pf  und  nicht  ov  las.  Jener  Genitiv, 
auch  nothwendig  ist  zu  Xd&g^,  fehlt  aber  und  wird  in  einem  der 
den  »«ivo  stecken,  wo  die  Anadiplose  auch  unmotivirt  ist  Also  xti" 
v»v  Xd&Q^;  mit  dem  Plural  ist  eben  in  dunkler  Weise  Philoktet  ge* 
meint,  und 'bei  dem  darauf  bezogenen  ip  av^muou  ist  Xd&ga  so  ef^ 
ffinzen.    (ücber  den  Plural  vergl.  Kroger  Gr.  Il,  2.  §  44,  3,  6.)   W« 


4f rselben  Stelle  Sinn  und  Entsprechung  mangelhaft,  nimlich  in  i» 
zweiten  Svlbe.  Denn  Xd&g^  IMor  „fiberlege  es  heimlieh**  ist  eut 
sehr  fiberflfissiKe  Ermahnung,  wie  schon  Wunder  bemerkt  hat«  wd 
Gedanken  fiberhaopt  nicht  hörbar  sind.  Aber  der  Chor  will  aneh  pr 
nicht,  dafs  Neoptolemos  heimlich  fiberlege,  sondern  dafs  er  ihm  bd^ 
lieh  nnd  leise  mittheile,  was  er  zu  thnn  gedenke.  Dies  Ahrt  mf 
i^fiyolt  also  wfirden  vv.  849—851  lauten 


Todt:  Zu  Sophocl^s  Philoktetes.  239 

all*  o  T«  dinf^  (Elmsley)  fiduiffrov 
arciro  ftoi  utirup  IdO-q^ 
i^'tl/ov  onuq  (Bergk  fQr  o'ii)  n^afctc 
oto&a  yd^  wt>  aväm/iou, 

(Itd  im  der  Strophe  nach  Aosscbeidong  einiger  glosseinatiscben  Wort* 
cWd  v.S^ 

flu  xixpop  o^a  ffoii  «rrcMTf* 

Ttol  di  ßdati  ifQOPjldoq^ 

Tdntv&f9  o^q  ijdfi' 

F&r  die  Sdilofsverse  der  Anlistropbe  endlicli  ist  der  metrisch  eigen- 
thialicJic  Schlnfsvers  der  Strophe  mit  seinen  snfgelAsten  Dactjien 
■a&grbend.  Legt  man  diesen  Juafsstab  an,  so  scheiden  sich  in  der 
Aitistropbe  sofort  die  Glosseme  h  und  nd^ii  ans«  and  man  erbllt  den 
«etrisek  richtigen  Vers 

„fn  'Vcrttlndige  schwer  einzusebn^S  wie  das  eine  Scholion  richtig 

sagt  öao^or  UfT*  xal  loJq  awiTolq  aiifiStlv   t6  ngaxviop.     Dies  letsto 

Wort  hi  tvrir  nicht  die  richtige  ErklSmng,  beweist  aber  doch,  dafs 

der  Sc&oliast  nicht  nd&ii  las.    Ud&ti  halte  ich  für  eine  Interlinear- 

glos»e  m  aso^a,  beigeschrieben  von  Jemand,  der  den  PlaraÜs  nentrins 

is  ^cD  Pridicat  nicht  mehr  versfand.    Was  aber  ist  fDr  den  Terstln- 

digeaChor  schwer  einzasehn?    Nicht  was  ges'chebn  soll  —  to  n^x- 

thv  des  ScfaoKons  — ,  denn  darüber  ist  sich  der  Chor  yollkommen 

klar,  sondern  dafs  Neoptelemos  seinem  klagen  Rath  nicht  folgen  will, 

dl/s  tr  sich  den  gfinsligen   Aogenblick    entgehen  lifst.     Dies  drfickt 

er  durch  einen  Conditionalsatz  ans,  nnd  ich  vermathe,  dafs  y.  854  xn 

schreibes  sei: 

ftdXa  TO*  dnoQa  nvx^rolq  iSitr, 

„wenn  do  aber  y4>n  diesen  Umstinden  vergebens  Kennlnifs  hast,  so 
ist  dies  (oder  der  Grand  bieryon)  (Ür  Verständige  schwer  einzasehn^*. 
läUmq  scheint  mir  yerdrSngt  za  sein  durch  Ta^iör,  den  Rest  der  In- 
Icriinearglosse  /117  lavrop  seil,  yrufta  tu  dem  (schon  mifsverstandenen) 
Warte  aUmq.  Als  dann  f6r  ri'öii/a  die  Glosse  yyufiay  in  den  Text 
kam,  machte  man  aus  tainov  das  grammatisch  falsche  raindif  des  La. 
In  der  Epodos  y.  856—864  ftllt  zunächst  y.  860  auf 

Wie  leer,  welche  matte  Steigerung!  „Nicht  Hand,  nicht  Fofs,  nicht 
ioost  etwas!**  Die  Besinnung  meinte  der  Dichter,  und  schrieb  ov 
•^(»0$  äQx«»r,  —  Ferner  ist  6'oa  in  dieser  Verbindung  sinnlos:  „Er 
blickt  wie  ein  Todter''.  Vielmehr  blickt  er  gar  nicht,  sondern  liegt 
«uofffittto«  da.  Darum  hat  man  auch  corrigirt  oga,  oder  parenthetisch 
omIq;  aber  auf  den  einfachen  Sinn:  „Er  liegt  da,  ohne  Macht  fiber 


den  VoracMag  von  E.  Hoffmann  (p&iyyofiai  (för  (fO^hrfi)  an.  Endlich 
ist  ;röv<K  0  Uli  (foßmp  v.  864  Unsinn,  es  könnte  höchstens  <f,oßov^iPoq 
bcifsen,  wie  die  Schollen  interpretieren  6  ftii  qioßor  fx^*'*  ^^^^  ^f  Chor 
cmpfieliU  ein  entschlossenes,  keckes  Handeln.  Demnach  scheint  man 
sii»  der  Vermntbung  Dobree*s,  so  kfibn  sie  zuerst  scheint,  nicht  ent- 
ziehen zu  können,  nSmlich  dafs  :ioroc  0  ftri  qtoß^v  xgdnaroq  ein  Glos- 


1 


230  DnlU  Abtheilang.    Miscellen. 


•em  för  a^tr^q  novoq  iffHo^,  welches  diese  ricbtige  Lesart  TerdrJhigt 
habe,  dann  verstellt  und  in  aXtnq  vTirot;  ic&Xoq  v.  859  vereciirieben 
sei.  Ich  nige  hinxn,  daCi  vnvofi  der  Rest  eines  erklärenden  Scholiona 
zn  ovooc  V.  855  sein  dfirfte.  Denn  der  Scholiast,  welcher  xa  oioo^ 
schrieb  inirtiStto(i  xcu^oq,  hat  den  Aosdrack  richtig  verstanden;  der 
Cbor  wendet  eine  SeemaBBsmelapher  an  nnd  meint  damit  den  SchUf 
des  Philoktet.     Demnach  schreibe  icb  die  ganze  Epodos  so: 

OvQoq  To«,  Tixyor,  ovgoq* 

aPtiQ  d*  atßou/iaToqy  oud*  fx^^  dfimydv 

Ol*  X'Q^^>  ^^  noSoq^  ov  ipQtfoq  i(^X^^ 
akXd  TK  «9  *AiSiik  nagantlfitvoq 
o^äit'  ßkin   (l  nalQta 
<p&fyyofi«u'  TÖ  d*  dlmififtop 

ad'MJq  novnq  ttr&Xüq, 

7.  V.  898  moTs  es  heifsen  0.  dnooiiq  6i  tov  cv;  fi,^  Xfy\  m  T&rrof 
T(idf|  nicht  Tov.  Denn  wenn  Phil,  nach  den  Dingen  fragte,  an  denen 
r^eopt.  Mangel  hStte,  so  könnte  er  nicht  mit  den  oben  citirten  Wor* 
ten  {ortlafaren.  Vielmehr  halt  er  es  f^r  ganz  unmöglich ,  dals  andere 
Leute  als  er«  dafs  besonders  Neoptolemos  einen  Mangel  haben  können, 
und  sagt:  „Fehlt  es  denn  dir  an  etwas?    Sprich  doch  nicht  so!^^ 

8.  Wenn  Zippmann  die  Verse  879  und  880  als  nicht  dahin  ge- 
hörig erkannt  hat,  wo  sie  stehen,  und  wahrscheinlich  gemacht  lini, 
dafs  Y.  879  statt  des  unaoDhokleischen  Verses  889  einzusetzen  sei,  so 

tlaube  ich  eine  ähnliche  Versetzujig  mit  t.  li^2  yornehmen  zu  milsnen. 
\a  heifst  dort: 

1250.  Od,  arQaxop  6*  W/autfy  ov  q>oßfl  ngcurauv  raSi; 

JVf,  <ri>i^  Tf»  d^xaiw  top  aov  ov  rct^ßii  a>6ßop 
1252.  a^'  ovÖi  loi  ffjj  x^'Q*^  ntl&Oficu  %o  ^^«r. 

03»  o^  t'  dga  T(funrlp  dXXd  col  ftaxovfu&a, 
JVf.  faxtf  t6  fiiXXoPm 
09-  X*^Q^  diUdp  OQaq 

Kfuniiq  iTuiftavovffap ; 
1255.  JVc.  dXXd  »dfii  to* 

lavxQp  %6d*  6\pti  Sg^Pia  *ov  fUXloPT*  Ht, 

Vers  1252  stört  nicht  nur  die  Stichomjthie,  sondern  steht  auch  ^ve- 
der  mit  dem  Vorhergehenden  noch  mit  dem  Folgenden  in  Gedanken- 
conlinaitSL  Es  sind  darum  verfehlte  Eroendationsversoche,  wenn  man 
V.  1251  u.  1252  vertauscht,  wie  frohere  Heransgeber  thateu,  oder,  wie 
Schneidewin  und  Nanck,  zwischen  beiden  einen  Vers  des  Odjrs- 
sens  ausgefallen  annimmt.  Denn  es  bleibt  immer  der  Gedankenhiatos 
zwischen  v.  1252  u.  1253,  und  was  könnte  der  ausgefallene  Vers  an- 
ders, enthalten  haben  als  eine  Drohung,  auf  welche  Neoptolemos  ant- 
wortete: „Ich  traue  dir  die  That  nicht  zu**?  So  will  es  auch  Nauck; 
es  ist  aber  unpassend.  Die  Drohung  mit  Thitlichkeiten  darf  nur  ein- 
mal und  mufs  Öberraschend  kommen,  wie  es  v.  1254  geschieht;  sie 
zweimal  zu  bringen^  wXre  abgeschmackt  Läfst  man  dagegen  v.  1252 
fort,  so  ist  der  Zusammenhang  unöbertrefilicb.  Qdysseus:  „Fürchtest 
du  denn  das  Beer  der  AchSer  nicht?**  Neopt,:  „Mit  dem  Recht  auf 
meiner  Seite  habe  ich  diese  Furcht  nicht  (d.  n.  ich  bin  bereit,  es  auch 
mit  dem  AchSerheer  aufzunehmen).**     Ooysseus:  9,Wir  werden  also 


Todt:  Za  Sophoclcs  Philoktetes.  23  t 

nicbl  sowobl  nit  den  Troern  als  mit  dir  so  fechten  haben.*^  Neopt.: 
„Komme,  was  kommen  mafs.*^  —  Ist  der  Vers  aber  auch  hier  ange- 
sebickt,  so  scbdnt  er  doch  nicht  nnsophocleisch,  ich  glaabe  vielmehr 
ihm  scmen  Plats  nach  t.  1290  anweisen  sn  dSrfen. 

1287.  JVc.  Sixov  di  x^^^^  ^S  ^f^V^  ß^n  fdSt. 

0K  ntiq  «JiraCf  «V^  dfvrtQOv  ÖoXov/tt&a; 

fftm  dntofioff*  dfvov  Zfjpoq  vipHTvor  aißoKim 
1290.  4«.   S  ailtax*  tlwiv,  tl  Xfytii  iTf^TVfKU 
1252,  dXi'  ovSi  n«  (Hir  xoi)  <r^  X^^Q^  nti&ofiai  x6  Sgdr, 

Tft,  Tov^/ov  ffa^«<rr«  ^ai^foev'  dXkd  dt^^dv 

Ich  will  nebt  behaupten,  daJs  die  Vnlgata  ebne  den  Vers  snsam- 
BMobanfflofl  wire,  denn  man  kann  ans  den  Worten  des  PbiK:  „Schftn 
gcoproenen,  wenn  es  wahr  ist*\  leicht  den  Gegensats  ergänzen:  „Aber 
ich  {tlaube  noch  nicht  sn  die  Tbat'S  Wenn  dies  aber  ausdrilcklicb 
dasiclil,  greift  Rede  nnd  Antwort  docb  besser  ineinander.  * 

9«     V.  1402.  Nt,  et  Joar7  mtixvfttif  O**  i  ytrralöv  f/^scfc  Hoq» 

Dieser  Ters  wird  von  Rofsbach  und  Wesiphal  III  p.  149  anfser  Aesch. 
Pers.  ▼.  165  als  einziges  Beispiel  der  vernachlässigten  Dilrese  im  tro- 
chsiscben  Tetrameter  angeflihrt.  Da  nun  aber  der  Aeschjleische  Ters 
wohl  zn  schreiben  ist: 

yedenfiills  uiqiftv*  d<p{iaatoq  falsch  ist,  so  wird  man  auch  wohl  unse- 
ren nnnmenr  vereinzelten  Vers  emendiren  mfissen.  Freilich  sehen  die 
TarschlSge  von  Erfurdt  ä  /*fy*  dyavov  oder  Anderer  w  aiX'  olor  nicht 
sehr  sophocleisch  aus,  nnd  lassen  auch  die  schlechte  Abtbeilung  der 
Reden  nach  dem  3.  TrochSus  stehen.  Ich  vermisse  auch  noch  etwas 
in  den  Worten  des  Neoptolemos:  „Nun  so  lafs  uns  denn  non  gehen^' 
—  ifSn.  rtvvounp  wird  eine  Interlinearglosse  sein,  die  das  synonyme, 
echte  Wort,  vielleicht  xAcirdi',  verdrSngte.     Also 

10.     y.  1419—20.  'H(fm  o^nvq  7torfi<faq  nctl  SttM&Mf  ivorouQ 

d&dpuror  dQtTfj»  l's'/oi',  dq  ndqt^O'*  A(>eii'. 

Im  letzten  Verse  möchte  ich  um  des  Metrums  wie  um  des  Sinnes  wil- 
len Tf/i^y  di&draTo»  lesen. 

Schlensingen.  B.  Todt. 


.  ni. 

Zur  «r&teo  and  füoften  Decade  des  Livius. 

7,  38,  3  Comnlti  amho  de  Samniiibut  iriumpharuniy  uqutnle  thcio 
nai^i  tum  laude  demu^M^^  cmm  ineondito  müiimi  ioeo  kaud  minui 
Hihmd  ceiehre  nomen  qummr  comulum  e$$ei.  Die  Verglcichung  von  45, 
39, 12  MüUum  quidem  fropria  e$t  emu$a,  qui  ei  tjMt  laureati  ei  quie- 
qwe  dornig,  qmi^ms  donaii  fifnl,  tnsi^sfiiss  triumphmn  nomine  dentet  euat- 


232  Dritte  Abtheilung.    Miscellen. 

que  €i  imperaiorii  laude$  canente»  per  urhem  itictduni  macht  es  wahr- 
scheinlich, dafs  das  cum  vor  laude  za  streichen  ist. 

8,  7,  21  repente,  pottquam  certice  eaeea  fu%ut  eti  cruor,  tumlihero 
conqueitu  coortae  voce$  »unt,  ut  neque  lamentii  neque  exieerationibu» 
parceretur,  Ffir  das  nach  poitquam  —  cruor  sehr  harte  tum  ist  wohl 
tarn  zo  schreiben,  wodurch  aach  das  folgende  ut  erst  seine  richtige 
Beziehung  erhült. 

8, 32,  3  Quaero,  inguit,  de  te,  Q.  Fabi,  cum  $ummum  Imperium  dicta- 
torii  iity  pareantgue  ei  coiuuleij  regia  potetta$,  praetoree,  iiedem  an- 
tpiciii,  guibui  conauUi,  creati,  aeauum  cen$eai  necne,  magietrum  eqvi- 
tum  dicto  audienfem  e$$e.  Ich  halle  es  f&r  unmöglich,  in  einem  ganx 
selbststfindigen  Satze,  wie  guaero  aeguum  ceuieai  necne  —  audienttm 
e$9e,'  aus  dem  von  cum  abhingigen  Nebensatze  zo  diclo  mmdientem  eMwe 
ein  ei  zu  ercinzen,  zumal  der  Gegensatz  zu  mmgiitrum  eguitumf  auf 
den  hier  Alles  ankommt,  so  ganz  verschwindet.  Es  ist  daher  wohl 
nicht  zu  zweifeln,  dafs  vor  dicto  dictatori  ausgeCilleii  igt. 

9,  3,  8*  Qua«  «6t  tam  ditcordia  inter  se  9elut  ex  aneipiti  ormeml» 
reeponta  data  $unt.  Fflr  die  Construction  re$pon$um  datur  ex  oraculo 
vermisse  ich  die  Nach  Weisung;  jeder  Anstofs  verschwindet,  wenn  (Hr 
data  iuni  geschrieben  wird  laia  $unt.  Vergl.  8,  8,  18  ex  eenturione 
Latino  victoriam  tulit. 

41,  12,  10  Claudiui,  duarum  gentium  uno  anno  victor,  guod  raro 
aliuij  in  comulatu  pacatii  provinciii,  Romam  revertit.  Die  Vermu- 
thung  Weifsenboms,  dafs  raro  alia9  zu  schreiben  sei,  welche  er  darch 
3,  69,  1  Raro  alia$  tribuni  popularie  oratio  acceptior.  plebi  quam  turne 
»everii*imi  comulii  fuit  begründet,  wird  noch  einleuchtender  durch 
9,  26,  14  negue  eniniy  guod  $aepe  aiia$,  guia  ila  tempora  pottulabant 
reipublicae,  gui  belto  ciariuimua  e$$et^  $ed  gui  maxime  procul  ab  ki$ 
coitionibui  vitam  egiuet,  dictalor  deligendui  erat.  Raro  aliai  findet 
sich  auch  45,  20,  3. 

42,  2,  4  Lanuvi  c1a$%i»  magnae  tpeciet  in  caelo  vieae  dicAantur, 
Fflr  die  Yennuthung  Gronovs  vi$a  dicebatur  spricht  22,  I,  12  et  Ca- 
puae  ipeciem  caeli  ardentie  fuiue,  ebenso  43,  13,  3  Menturnii  gnogme 
per  eo»  diet  caeli  ardentii  epeciei  adfulierat, 

42,  12,  3  inter  ip§oi  gttogue  regen  ingentem  auctoritate,  Seleuci 
filiam  duxiue  cum,  non  pet entern,  ted  petitum  nitro;  iororem  dedieee 
Prutiae  precanti  atgue  oranti;  cetebratat  eue  utratgue  nupiia$  gra- 
tulatione  et  donie  innumerabilium  legationum  et  velut  auipieibui  nobi- 
liiiumit  populin  deductai  etie,  Deductai  kann  sich  grammatisch  nur 
auf  nuptiaif  nicht^  etwa  auf  das  vorhergehende /?/tam  und  iororem  be> 
ziehn;  da  aber  nicht  die  Hochzeit,  sondern  me  Braut  geleitet  wird, 
so  ist  zu  sdieiben  au$picii$  nobiliiiumit  populi*  [nuptai]  jdeductms 
eue. 

42,  24-,  10  nnmera  ex  imtituto  data  utriegue  aliague  hoipitalim  co- 
miler  conurvata.  Weifseoborn  bemerkt  mit  Recht,  dafs  eervare  hier 
gewöhnlicher  w8re.  Die  ähnliche  Stelle  45,  20,  6  nullum  koepitale  iu$ 
in  ii$  urvandum  cemuerunt  macht  wahrscheinlich,  dafs  con  ans  dem 
vorhergehenden  conceuiae  wiederholt  ist. 

42,  29,  4  Ariarathet  ...ex  guo  ett  junetut  Eumeni  adfinitate,  in 
omnia  belli  pacitgue  ee  comociaverat  comilia.  Die  Härte  des  abgeris- 
srnen  contociaverat  verschwindet,  wenn  zwischen  adßnitale  und  tu 
ein  ei  eingeschoben  wird. 

42,  30,  4  guia  ad  Penea  magii  aura  popularit  iefat.  Dafs  Wei- 
fsenborn  dieser  Vermulhung  Madvigs  die  von  Grynaens  guia  Per$euM 
magia  aurae  popularie  erat  vorgezogen  hat,  ist  nur  zu  billigen.  Der 
handschriftlichen  Lesart  guia  Pertea  magii  aurae  popularii  erat  wer* 


Koch:  Zur  ersten  nnd  f&nfteti  Dccade  des  Livius.  233 

den  wir  gerechter  werden,  wenn  wir  schreiben:  ^iria  Per$e[i  cau»]a 
mmgi*  aurae  popuiarig  erat, 

42,  30,  6  ii  liberum  inde  arbitrium  forlunae  euei.     Inäe  ist  hier 

SDZ  Terkehrt  and  st&rt  den  Zusainmennang;  aber  aacfa  was  Vablen 
Ar  ▼ermotbet  nnd  Weifsenborn  aafgenommen  hat  tu  ea  re  ist  blofses 
Flickwerk.  Es  scheint  geschrieben  werden  zn  mfissen;  it  liberum  «v- 
mendme  arbitrium  fortunae  e$tet;  die  Stellung  ahnlich  45,  8,  7  tuendi 
cura  regit. 

42,  39,  3  non  minore  agmine  legati  venerunt  et  ab  Lari$a  muliit 
proaeptentibui  et  legationibut  civitatium  guae  eonvenerant  Laritam  et 
renamtiare  domum  certa  quae  audiuent  volebant,  Inerat  cura  intita 
mertalibuM  videndi  cangredientie  nobilem  regem  et  populi  principit  ter^ 
rmrvm  omuium  Ugato$.  Dafs  inerat  neben  imita  nicht  richtig  sein 
4anB,  bat  Weifsenoom  bewiesen.  Da  die  Handschrift  inerant  hat  und 
uoiebimi  Torhergehr,  ist  sn  Termnthen  Alii  vener  an  t. 

42,  38,  7  nee  tarn  in  pignut  fidei  ob$ide$  deeiderati  erant.  Da  die 
Geifseln  selbst  das  pignu»  fidei  sind,  so  spricht  derselbe  Grand,  mit 
welchem  91  advig  39,  28,  6  pollieentem  Aniioehum  in  mereedem  das  in 
▼or  mereedem  getilgt  hat,  auch  hier  för  die  Streichung  des  in  vor  pi- 
IpMf f, '  ebenso  wie  die  Stelle  43, 10,  3  nee  obaide$  pignut  fulurot  afore 
fraudem  agendae  rei  niid  9,  15,  7  ^tros  pignora  pacie  cuitodiendot  Lu» 
etriam  Smmnitee  dederant. 

42,  63,  2  tantum  ju»$it  ad  iter  parare.  Hier  ist  nicht  %e  aosgefal- 
Icn,  aach  nicht  parari  tu  schreiben,  sondern  ad  ist  als  ans  dem  fol- 
genden ad  audiendae  legationee  (es  wiederholt  sich  ad  aofserdem  gleich 
noch  zweimal:  ad  pecuniai  nnd  ad  bellum)  hereingekommen  zn  strei- 
chen. 

44,  2,  1  HujuB  generii  adhortatione  aecemie  militum  animia  co/i- 
»ultare  de  iumma  gerendi  belli  coepit.  Eo  et  C.  Marcius  praetor  a 
Ckalcide,  claese  aceepta,  venit.  Es  heifst  doch  dem  Livius  viel  zuge- 
mnthet,  wenn  die  Worte  contullare  de  $umma  gerendi  belli  coepit  dazu 
verwandt  werden,  um  eo  durch  die  Erklärung  „dahin,  nSmIich  in  den 
Kriegsraih^^  zn  schützen.  Vielmehr  ist  zu  schreiben  eo  [tempore]  et, 
wie  vorher  1,  3  uer  eo$  diet  ei  C,  Marciu»  Figulue  praetor  ...  ßrun- 
duiium  venit  and  1,  5  Catlra  eo  tempore  A.  Hoetiliu»  in  Thet$alia  eirem 
Palaepkartalum  habehat ;  auch  2,  9  Per  eotdem  die$  Pereeui  . . .  omnee 
naltUM  ineidere  prae$idii$  etatuit. 

44,  18,  1  Extemplo  apparuit  omnibue  non  eegniter  id  bellum  L. 
lemilium  geutumm^  praeterquam  quod  talii  vir  erat,  etiam  quod  diee 
naeteMOue  inteiUui  ea  tola  quae  ad  id  bellum  pertinereni,  animo  agitU" 
bat.  Uafs  in  dieser  vielbesprochenen  Stelle  anstatt  des  handschriftli- 
chen aliia  das  von  Madvig  mit  Zähigkeit  festgehaltene  talie  nicht  rich- 
tig sein  kann,  sondern  ein  bezeichenderes  Wort  erforderlich  ist,  giebt 
auch  Weifsenborn  zu.  Ich  hatte  früher  agilie  vermuthet,  das  Wahre 
ist  ohne  Zweifel  militarii,  das  dem  Chsracter  des  L.  Aemilius  Pau- 
los durchaus  entspricht;  zu  vergleichen  ist  Tacit.  bist.  2,  75  Vereabatur 
mute  oculoi  Germaniei  exercitui  robur,  notum  viro  militari,  wo  es  vom 
Ve«pasian  gesagt  ist. 

45,  7,  2  Patrum  aetate  Syphax  rex  eaptue  in  ca$tra  Romana  ad- 
duelu*  erat;  praeterquam  quod  nee  tua  nee  gentie  fama  comparandui, 
turne  aceeiiio  Ptinici  belli  fuerat^  »icut  Qentiua  Macedonici.  ^  Der  Zu- 
satz von  lunc  bei  der  einfachen  Vergleichung  des  Syphax  mit  Gentius 
ist  nicht  nur  überflüssig,  sondern  auch  verkehrt;  verständlich  wäre  es 
nur,  wenn  hinzngesetzt  wäre,  was  Syphax  nicht  damals,  sondern  später 
war.     Es  ist  deshalb  dafBr  tantum  zn  schreiben. 

45,  37,  8  Duat  mihi  aliquii  contionet  parumper  faciat^  unam  mi- 


234  Dni%e  Abtheilaog.    Mbeeiieti. 

liinm  ÜSaeedonieorum,  purum  aUeram^  iiHegrierit  judicii  eimfavore 
et  odioy  univerti  populi  Romani,  Dafs'pifniJR  so  ohne  Weiteres  die 
Bedeutanc  ,,unTeraorben,  nicht  parteiisch'^  haben  kSnne,  daför  ist  Wei« 
fsenborn  den  Nachweis  schuldig  geblieben.  Das  Richtige  ist  «er« ,  wie 
es  bei  Cic.  pro  Sest.  106  heUst:  Quae  conttB  fuit  per  ko$  amuo$,  qmm^ 
quidtm  e$§ei  non  conducta,  »ed  verOf  im,  qua  popuU  Hommni  conaennts 
perupiei  man  po$a€i. 

Schulpforle.  Koch. 


IV. 
Zu    Aes^ehylos. 

Aesdirl.  Snppl.  t.  402  (HernuMia'scbe  Ansg.)  bieten  die  Codice»  die 
alleinige  Lesart  umt  9v  Souelr  ^c3  m^<nridoq  ütnimiov}  Hermann  hat  das 
ov  In  9ot,  Dindorf  in  oiV  Terwandelt,  Beide,  wie  es  scheint,  dnrch  die 
Negation  ov  liinter  der  negativen  Fraoepartilcel  fiifv  befremdet  Doch 
ist  die  AenderuDg  falsch,  wie  schon  die  richtige  Fassung  des  Sinnes, 
den  Hermann  an  dieser  Stelle  verlangt,  beweist.  Er  schreibt  nSmlich: 
yyvulgo  indt  a  Turneb^  ineptUnvu  legebutur^  repetita  v.  3d2  senlen«M, 
fimif  Oll  doKfi  Stüv  9^orri#oc  irtiTfiglov;  Coutrarium  dici  debeba$  ftw  irt» 
SoMti,  ut  dictu  iuu  rex  eonflrmaret:  k.  e.  intelHgUm  nunc,  opu»  e$$e 
aceurata  deliberationef**  Entweder  hat  Hermann  der  Partikel  ftwp  einen 
Sinn  beigelegt,  den  sie  nicht  hat,  oder  der  Sinn  der  allerdings  ziem- 
lich seltenen  Fragen,  welche  nach  der  Partikel  /<üf  die  Negation  ov 
haben,  ist  ihm  entgangen.  Dafs  die  mit  /«or  eingeleiteten  Fragen,  ge- 
rade so  wie  die  mit  num  eingeleiteten,  anf  eine  verneiDende  Antwort 
hindeuten,  haben  Klotz,  Rost  und  BSnmIein  bereits  dargelhan,  so  dafs 
es  hier  lediglich  anf  die  TOn  den  genannten  Gelehrten  sehr  stiefirSter- 
lich  behandelten  Steilen  ankommt,  welche  nach  uw  die  Negation  ov 
haben.  Eine  Prfifnng  derselben  ergiebt  nnn,  dafs  die  Negation  nicht 
znm  ganzen  Satze,  sondern  zn  einem  einzelnen  Worte  gehört,  mit  wel- 
chem sie  einen  Begriff  bildet.  So  heifst  Alcest.  ▼.  812  ftäv  —  oi'x  f<p^l^A 
inoi;  nichts  anderes,  als:  „er  hat  mir  doch  nicht  etwa  verschwie- 
gen?** so  Med.  y.  7d3  /iwf  ov  nino§&a^;  nichts  anderes,  als:  „du  mifs- 
traust  mir  doch  nicht  etwa?^  Vergl.  aufserdem  Phoen.  t.  7l3w  Iphig. 
Aul.  320.  Oed.  Colon.  1729. 

Das  Eigenthfimliche  also  dieser  Fragen  ist,  dafs  die  anf  eine  nega- 
tive Antwort  hinweisende  Partikel  fimw  durch  die  Negation  derartig 
modificirt  wird,  dafs  die  ganze  Frage  einer  mit  ovkovp  eingeleiteten 
nahekommend  positiv  gewandt  werden  kann,  ohne  dafs  der  Sinn  dar- 
unter leidet.  Auf  die  letztere  Art  hat  auch  Hermann  die  vorliegende 
Stelle,  freilich  nicht  gerade  sehr  genau,  wiedergegeben.  Diese  Ucber- 
Setzung  ist  aber  nur  möglich,  wenn  die  Negation  ov  beibehalten  wird, 
die  hier  mit  doKfZ  verbunden  etwa  durch  „es  ist  zweifelhaft^'  3ber- 
setzt  werden  kann,  so  dafs  der  Vers  deutsch  ungefähr  so  lautet:  „es 
ist  doch  nun  etwa  nicht  zweifelhaft,  dafs  die  Sorge  (ftr  die  Rettung 
nothwendig  ist?^ 

Görlitz.  Otto  Buchwald. 


Vierte  Abtheilung. 


I. 

Rc^lenent  für  die  Prüfung  der  Candidaten  des  höheren 

Schnlamts  in  Preufsen. ') 

§.  1.  Pr&fuDgsbehÖrde.  Die  PraGmgeD  fiir  das  Lehramt  an  he- 
beren Schalen  (pro  facuhatt  docendi)  werden  Ton  den  KöoigUchen 
wissenschafUichen  Pröfangseommissionen  ahgebiüten. 

§.  ?.  Schalamtscandidaten.  Der  Prfifung  pro  faculiaie  docendi 
haben  sich  diejedlgen  Candidaten  zu  unterziehen,  welche  sich  die  Qaa* 
lification  aU  wissenscbaftliche  Lehrer  an  Gymnuaien,  Progymnasien, 
Realschqlen  oder  höheren  Bfirgerschulen  erwerben  wollen. 

§«3.  Meldung  zur  Prüfung.  Die  Meldung  zur  Prüfung  geschieht 
schriillich  bei  einer  der  K.  wissenschaftlichen  Prflfungscommissionen 
mii  Bezeichnjaog  sowohl  der  FSchery  als  auch  der  Classenstufe  (obere, 
mittlere,  untere),  filr  welche  der  Candidat  seine  LehrbefiibigUDg  dar- 
zothun  gedenkt.    Dem  Gesuch  sind  beizufügen: 

1 )  das  Gymnasialzeugnifs  der  Reife  für  die  Uoiyersltltsstudien; 

2)  das  UniversitSts-Abgangszeughifs.  über  das  vollendete  akademi- 
sche Triennium  '). 

Bei  denjenigen  Scbulamtscandidaten,  welche  sich  vorzugsw»se  för 
dea  Unterricht  in  den  neueren  Sprachen  an  Realschulen  bestimmen, 
wird  als.  entsprechende  Ergänzung  des  Trienniums  auch  der  Nachweis 
eines  oder  zweier  zum  Zweck  der  Sprach erlernung  in  Frankreich  oder 
England  zugebrachter  Semester  angenommen. 

3)  Eip  ortsobjrigkeitliches  ZengniTs  über  den  Lebenswandel,  sofern 
zwischen  dem  Abgang  des.  Candidaten  von  der  UniversiUit  und  seiner 
Meldung  zqc  Prüfung  mehr  als  ein  Jahr  vergangen  ist; 

4)}  eine  Darstellung  dei;  bisherigen  Lebensverhfiltnisse  des  Candida- 
ten, worin  nicht  nur  der  volLständiige  Name,  Geburtsort,  Alter,  Her- 


*)r  Im  Buchhandel  ccschieneD  bei  W.  Hcrt«  (BeMCcsche  Buchhandlung) 
"  in  Berlin. 

'X  Miodcstcns  ein  und  ein  halbes  JahK  der  Studicnteit  mufs,  zufolge 
der  Cabinets- Ordre  vom  30.  Juni  1841  (GeselEsamnol.  1841  S.  139),  auf 
einer  inländischen  Uoivcrsiiät  zugebracht  sein. 


236  Vierte  Abtheilang.     Verniiscbte  Nacbricbteo. 

konft,  Glaobensbekenntnifs  nDzageben,  sondern  aucb  über  die  eenoB- 
sene  Scbalbildung  and  den  Gang  der  Studien  das  NAtbigc  uiitzutbeilen 
ist.  Es  ist  besonders  en^iinscbt,  wenn  dabei  aucb  die  i  beilnabme  an 
den  Uebnngen  eines  der  mit  den  Universitäten  und  mit  der  Akademie 
za  Münster  verbundenen  Seminarien  nacbgewiesen  wird. 

Dieser  Lebenslauf  ist  in  lateinischer  Sprache  abzufassen;  nur  den 
künftigen  Lehrern  der  neueren  Sprachen  ist  dabei  der  Gebrauch  der 
französischen  oder  der  englischen  Sprache,  den  Lehrern  der  JMalheroa- 
tik  und  der  Naturwissenschaften  aber  anfser  diesen  beiden  auch  der 
Gebrauch  der  deutschen  Sprache  verstattet. 

§.  4.  Die  K.  wissenschaftlichen  Prfifungscommissionen,  von  denen 
die  in  Breslau  för  die  Provinzen  Schlesien  und  Posen  angeordnet  ist, 
sind  nur  verpflichtet  zur  Annahme  der  Meldung  1 )  solcher  Candida- 
ten,  welche  das  letzte  Jahr  der  akademischen  Studien  bei  der  am  Orte 
der  Commission  befindlichen  UniversitSt  oder  Akademie  absolvirt  und 
bis  zur  Meldung  ihren  bleibenden  Aufenthalt  in  der  Provinz  gehabt, 
oder  innerhalb  des  ersten  Jahres  seit  ihrem  Abgange  von  der  Univer- 
sitSt sich  zur  Prüfung  gemeldet  haben;  2)  derfenigen,  welche  der  be- 
treffenden Provinz  durch  Geburt  oder  durch  den  Wohnsitz  ihrer  Eltern 
angehören;  sowie  3)  derjenigen  Candidaten  aus  anderen  Provinzen, 
welche  für  eine  BescbSftigong  an  einer  höheren  Lehranstalt  der  be- 
treffenden Provinz  in  Aussicht  genommen  sind.  Candidaten,  welche 
hienach  einen  Anspruch  auf  Zulassung  nicht  haben,  können  von  den 
wissenscbaftlichen  Prfifungscommissionen,  wenn  die  Zahl  der  abzuhal- 
tenden Prüfungen  sich  unverhSltnifsmSfsig  bei  ihnen  blufl,  zurückge- 
wiesen werden. 

Hinsichtlich  der  Nachprfifungen  s.  §.37.  ^    ^ 

§.  5.  Schulamtscandidaten,  welche  die  in  §.3,  I)  2)  angegebenen 
Zeugnisse  nicht  beizubringen  vermögen,  dürfen  nur  auf  die  von  ihnen 
selbst  nachzusuchende  ausdrückliche  Erlaubnifs  des  Ministers  der  Un- 
terricbts-Angel^enbeiten  zugelassen  werden. 

Wenn  die  Commission  bezweifelt,  ob  ein  Candidat  die  erforder- 
liche Tüchtigkeit  besitze  oder  für  die  Prüfung  hinlSnglich  vorbereitet 
sei,  so  steht  es  ihr  zwar  frei,  dem  Candidaten  den  Eintritt  in  die 
Prüfung  zu  widerrathen :  derselbe  ist  ibm  jedoch,  wenn  er  bei  seineno 
Entscblufs  verharrt,  nicht  zu  versagen. 

Bei  erheblichen  Zweifeln  an  der  sittlichen  Unbescholtenheit  eines 
Candidaten  ist  derselbe  zurückzuweisen. 

§.  6.  Wenn  nichtpreufsische  Schulamtscandidaten  sich  der 
Prüfung  zu  unterziehen  wünschen,  so  haben  die  Commissionen  unter 
Festbaltung  der  in  §.  3  enthaltenen  Bestimmungen  die  Gesuche  anzD- 
nehmen,  und  wenn  sie  dieselben  für  berücksichtigungswertb  halten« 
mittels  gutachtlichen  Berichts,  welchem  die  vorscbriftsniäfsigen  Zeug- 
nisse u.  8.  w.  beigefugt  sind,  die  Genehmigung  bei  dem  Minister  za 
beantragen.  Zulassungsgesnche,  welche  die  betreffende  Commission 
nicht  befürworten  kann,  sind  zurückzuweisen. 

§.  7.  Jüdische  Schulamtscandidaten,  weldie  sich  über  ihre 
Befähigung  zum  höheren  Lehramt  das  Zeugnifs  einer  wissenschafllichen 
Prüfungscommission  zu  erwerben  wünschen,  können  unter  den  yor- 
schrifbmSfsigen  Bedingungen  zur  Prüfung  zugelassen  werden.  Es  ist 
ihnen  aber  zu  eröffnen,  dafs  sie  durch  Ablegung  der  Prüfung  einen 
Anspruch  auf  Zulassung  zum  Probejahr  oder  auf  Anstellung  im  Lehr- 
facbe  an  den  dem  christlichen  Bekenntnisse  angebörigen  öffentlichen 
höheren  Lehranstalten  der  Monarchie  nicht  erwerben.  Die  Relislons- 
lehre  wird  bei  jüdischen  Examinanden  nicht  in  den  Kreis  der  PrÜfnngs- 
gegenstSnde  gezogen. 


Reglement  för  die  Prfifiing  der  Candidalen  des  bdheren  Sehulamts.   237 

$.  8.  Unterschied  der  faculimi  doctndi  ffir  Gymnasien 
ond  Realschulen.  Der  verschiedene  Um&ng  der  Schalen  gleicher 
Kategorie,  der  Gymnasien  and  Progymnasien  einerseits,  sowie  der  Real- 
ond  höheren  Börgerschalen  andrerseits,  begrfindet  keine  Verschieden- 
heit des  Prfifongsverfahrens.  Aach  der  Artonterschied  zwischen  Gym- 
nasiam  and  Realschale  hat  keinen  wesentlichen  Einflofs  aaf  die  wis- 
senschaftliche Prüfang;  er  ist  nur  für  die  methodische  Anwendang 
wichtig,  welche  die  Lehrer  in  den  verschiedenartigen  Anstalten  von 
ihrem  vVissen  za  machen  haben. 

Es  ist  daher  je  nach  den  verschiedenen  Unterrichtsföchern  von  den 
kBnftigen  Lehrern  der  Gymnasien  and  der  Realschulen  eine  im  Allge- 
meinen gleiche  wissenschafiliche  Vorbereitang  za  fordern.  Dies  schliefst 
jedoch  in  einzelnen  Fällen  eine  Berficksichtignng  der  verschiedenen  Un- 
terrichtsziele in  beiderlei  Anstalten  nicht  ans.  Ueber  die  Art  und  das 
Mafs  dieser  Berficksichtigung  ist  bei  den  einzelnen  Gegenstfinden,  wo 
sie  zulSssig,  das  Nöthige  bemerkt. 

Principiell  richtet  sich  die  PrQfnng  nach  den  Anforderungen  des 
Gymnasiums,  und  die  einem  Candida ten  zuerkannte  Befthigung  zum 
Unterricht  an  Gymnasien  qaalißcirt  ihn  im  Allgemeinen  zagleich  för 
den  Unterricht  an  Realschalen.  Einzelne  Ausnahmen  hievon,  in  denen 
för  den  Unterricht  an  Realschulen  besondere  Anforderungen  gestellt 
werden,  enthalten  die  §§.  25,  26,  30. 

Wenn  auf  den  Wunsch  eines  Gandidaten  oder  nach  dem  Ergebnifs 
der  Prdfong  die  QualiGcation  in  einzelnen  Fächern  oder  überhaupt  auf 
Realschulen  beschränkt  wird,  so  ist  dies  In  dem  Prfilungszeagnifs  aus- 
drficklich  anzugeben. 

§.  9.  Gegenstände  der  Prfirfung.  Die  Prfilung  erstreckt  sich 
1)  auf  die  allgemeine  Vorbildung,  welche  Jeder,  der  sich  dem 
Lehramte  widmet,  besitzen  roufs;  2)  auf  die  speciellen  wissenschaft- 
lichen Fächer,  in  denen  der  Candidat  zo  unterrichten  beabsichtigt. 

§.10.  Die  allgemeine  Bildung.  Jeder  Schulamtscandidat,  wel- 
cher In  höheren  Lehranstalten  unterrichten  will,  mufs  den  Forderungen 
allgemeiner  Bildung  in  der  Religionslehre  seiner  Confession,  in  der  Phi- 
losophie und  Pädagogik,  in  der  Geschichte,  Geographie  und  in  Sprach- 
kenntnissen genfigen.  Das  in  dieser  Beziehung  von  jedem  Candidaten 
%u  Fordernde  ist  weiterbin  bei  den  einzelnen  Gegenständen  angegeben. 
Das  Vorhandensein  der  allgemeinen  Bildang  ist  nur  in  denjenigen  der 
genannten  Gegenstände  ffir  sich  zu  erforschen,  in  welchen  der  Candi- 
dat eine  faevtiai  iocenii  nicht  zu  erwerben  beabsichtigt.  In  der  Pä- 
dagogik wird  demnach,  da  dieselbe  einen  Unternchtsgegenstand  der 
bfiberen  Schulen  nicht  bildet,  der  Stand  allgemeiner  Vorbildung  bei 
jedem  Candidaten  ermittelt  (s.  §.  28).  Im  Uebritfen  bleibt  der  Com- 
mission  fiberlassen,  von  einer  Erforschung  der  allgemeinen  Bildung  so 
weit  abzusehen,  als  sie  durch  ein  vorzfigliches  Abiturientenzeagnifs 
anfser  Frage  gestellt  ist. 

Die  Commission  hat  in  ihrem  Prfi fangsverfahren  die  Forderungen 
allgemeiner  Vorbildung  sorgftltig  von  den  Anforderungen  zu  unterschei- 
den, welche  behnfs  der  Qualification  zum  Unterricht  in  den  betreffen- 
den Gegenständen  gestellt  werden  mfissen. 

§.  11.  Die  wissenschaftlichen  Fächer,  in  denen  eine /otm/- 
tm9  doeendi  erworben  werden  kann,  sind: 

1)  das  philologisch-historische  Fach; 

2)  das  mathematisch-naturwissenschaftliche  Fach; 

3)  Religion  and  Hebräisch; 

4)  die  neueren  Sprachen. 

§.  12.    Form  derPrfifang.     Die  Prfifung  pro  facuilaU  doctndi 


^ 


238  Vierte  AbtheÜnng.    Vermischte  Nscbrichten. 

beftebt  in  'schriftlichen  Arbeiten  «nd  einer  mfindlieben  PHIfsng,  woran 
sich  Probelectionen  suschliefsen  fcSnnen  (s.  §.  19). 

$.  13.  Die  schriftliche  Prfifnng.  Jeder  Scbnlamtscandiclat  bat 
einen  Aufsatz  i&bef  ein  philosophisches  oder' pXdagogisches  Thema  tu 
liefern,  und  aafserdem  eine  oder  ztvei  Aa%aben  ans  dem  Gebiet  der- 

t'enigen  Fachwissenschaften  zn  bearbeiten,  flir  welche  er  sich  gemeldet 
ist.  Bei  der  Wahl  der  Gegenstlnde  wird,  soweit  es  mit  dem  Kweck 
der  Prfifong  vereinbar  ist,  anf  die  besonderen  Stadien  nnd  anf  die  W8n- 
sche  des  Candidaten,  desgleichen  auf  seinen  wissenschaftlichen  Stsnd- 
pnnict  angemessene  Rfielrsicht  genommen,  oder  ihm  aach  unter  mehre- 
ren Aufgaben  die  Wahl  gelassen. 

Die  Abliefening  der  Arbeiten  geschieht  binnen  einer  secbsmbnatif- 
eben  Frist,  unter  genauer  Angabe  der  benutzten  Ufilfsmittel  und  mit 
der  an  Eides  Statt  beigefügten  SchrifUieben  Versicherung,  dafs  sie  ohne 
fremde  Hülfe  angefertigt  sind.  Auf  besonders  knotitirtes  Gesuch  kann 
eine  weitere  Frist  Ton  höchsten  sechs  Monaten  gestattet  werden.  »Wird 
auch  diese  neue  Frist  nicht  eingehalten,  so  erlSscheO  die  gestellten 
Anfjßiben. 

Diejenigen  Arbeiten,  welche  die  classische  Philologie  and  die  alte 
Geschichte  betreffen,  sind  in  lateinischer  Sprache  abzufassen;  doch  ist 
f%r  das  Fach  der  alten  Geschidite  in  einzelnen  Fallen  auch  die  deut- 
sche Sprache  zollssig.  Aufgaben  aus  dem  Gebiet  der  neueren  Spra- 
chen sind  in  derjenigen  Sprache  zu  bearbeiten,  anf  welche  sie  sich 
beziehen.  In  den  übrigen  Wissenschaften  geschieht  die  Abfiissung  in 
deutscher  Sprache,  wenn  nicht  der  Examinand  selbst  die  lateinische, 
französische  oder  englische  wShlt. 

Die  eingereichten  Arbeiten  sind  von  demjenigen  Mitgliede  der  Com- 
roission.  In  dessen  Fach  sie  gehören,  schriftlich  zu  beurtheilen. 

Die  Cdmmlssion  ist  befugt,  wenn  sie  es  zu  näherer  Erforschung 
der  wissenschaftlichen  Ausbildung  eines  Candidaten  fUr  zweckmSfsig 
erachtet,  aufser  den  oben  bezeichneten  Arbeiten  noch  eine  oder  die 
andere  Aufgabe  als  Glansurarbeit  ohne  Hfilfsmittel  Ton  demselben  be- 
arbeiten zu  lassen,  namentlich  die  Uebersetzung  eines  deutschen  Textes 
ins  Griechische,  Lateinische,  Französische,  Englische;  ebenso  die  Lö- 
sung mathematischer  Aufgaben. 

Bei  völlig  ungenögender  Beschaffenheit  der  schriftlichen  Prfifungs- 
arbeiten,  nnd  wenn  nach  dem  darin  sich  aussprechenden  Bildungs- 
stande auch  von  der  Anfertigung  neuer  Arbeiten  ein  gOnstigeres  Resul'^ 
tat  sich  nicht  erwarten  llfst,  wird  der  betreffende  Candidat  vor  der 
mündlichen  PrOfung  zurflckgewiesen  (s.  §*  35). 

§.  14.  Ausnahmebestimmungen.  Von  der  Bearbeitung  eines 
fachwissenschaftlicben  Thema's  können  diejenigen  Candidaten  entbun- 
den werden,  welche  nach  einer  förmlichen  möndlicben  Prfifhng  und 
auf  Grund  einer  durch  den  Druck  bekannt  gemachten  und  öffentlich 
▼ertbeidigten  Ina ugural -Dissertation  bei  einer  inllndischen  Universifit 
oder  bei  der  Akademie  zu  Monster  zu  Doctoren  der  Philosophie  pro- 
movirt  worden  sind.  Falls  ein  solcher  Candidat  eins  bis  in  die  oberen 
Classen  reichende  faevUa»  doeekäi  auch  f%r  Lehrf)lcher  in  Anspruch 
nimmt,  welche  einem  seiner  Dissertation  fremden  Gebiet  angehören,  so 
hat  er  fÖr  diese  Picher  die  Toi^eschriebenen  schriftlichen  Arbeiten  zu 
liefern.  Von  der  Einreichung  eines  deutschen  Aufsatzes  Ober  ein  phi- 
losophisches oder  pSdagogiscnes  Thema  ($.  13)  können  die  promovir- 
ten  Candidaten  nicht  entbunden  werden. 

In  gleicher  Weise  kann  die  Commission  auch  eine  von  der  philo- 
sophischen FacnItSt  einer  inlfindischen  Universitit  oder  der  Akademie 
zu  Monster  gekrönte  Preisscbrift  oder  eine  andere  von  dem  Candida* 


R«>gleinent  für  die  Prnfong  der  Candidaten  des  li^heren  Scholamts.   339 

teo  etwa  scbon  herausgegebene  Schrift  als  Ersate  einer  sehriftliehen 
Pr&loiigsarbeit  gelten  lassen. 

Sollte  ein  Candidat,  der  Ton  einer  inländischen  philosophischen 
Facaltfit  zom  Doctor  der  PlUloBophie  promoyirt  worden  ist,  bei  der 
mnodlichen  Prüfang  so  mangelhaite  Kenntnisse  and  eine  so  unznUng- 
liehe  allgemeine  Bildung  zeigen,  dafs  ihn  die  Cominission  als  nicht  be- 
standen abweisen  mdrste,  so  ist  ein  solcher  Fall  jedesmal  dem  K.  Mi- 
niaterhim  von  dem  Directnr  der  Commission  unter  Einreichung  des 
Pirotokolls  ansnzeigen. 

Wegen  der  Candidaten,  welche  eine  theologische  Prüfung  bestan> 
den  haben,  s.  $.27. 

§.  16.  Die  m&ndliche  Prfifung.  Die  mündliche  Prfifnng  hat 
sn  erforschen,  ob  der  Candidat  aufser  der  för  den  hdheren  Schulunter- 
richt unentbclirlichen  aUgemeinen  Bildung  ein  för  denselben  ausrei- 
diendcs  Wissen  In  seinen  Specialfilchem  besitzt  und  ihren  Zusammen- 
hang mit  verwandten  Gebieten  des  Lehrplans  kennt.  Dem  Ermessen 
der  Commission  bleibt  fiberlassen,  ob  und  wie  weit  bei  der  mfindli- 
eben  Prüfung  auf  dio  gelieferten  schriftlichen  Arbeiten  Rücksicht  zu 
nebmen  ist. 

Die  Prüfung  derjenigen  Candidaten,  welche  In  der  dasfeischen  Phi- 
lologie eine  facultM  docendi  i^r  die  oberen  Gvmnasialclassen  erwer- 
be wollen,  ist  so  weit  in  lateinischer  Spracne  zu  halten,  dafs  die 
Fertigkeit  des  Candidaten  im  mündlichen  Gebrauch  deraelben  benrtheilt 
wc^en  kann.  Ein  entsprechendes  Verfahren  findet  bei  der  Prüfung  in 
den  neueren  Sprachen  Sfatt  (s.  §.  25). 

$.  16.  Es  dürfen  nicht  mehr  als  drei  Candidaten  In  einem  Termin 
geprüft  werden.  Die  Ansetzung  der  Termine  für  das  gante  Jahr  bleibt 
den  Commissionen  überlassen.  Während  der  UniTersititsferien  finden 
keine  Prüfungen  Statt. 

$.  17.  Der  mündlichen  Prüfung  mofs  aofser  dem  examinirenden 
Hit^iede  jedesmal  auch  der  Director  und  mindestens  noch  ein  Mitglied 
der  Commission  beiwohnen. 

$.  18.  Ueber  die  mündliche  Prüfung  jedes  Examinanden  wird  ein 
besonderes  Protokoll  aufgenommen,  das  von  sämmtlichen  Mitgliedern 
der  Commission  zu  unterzeichnen  und  nebst  den  schrifllicben  Prü- 
fungsarbeiten den  Acten  beiznfQgen  ist. 

§.  19.  Probelectionen.  Ob  eine  Probelection  nach  der  münd- 
lichen Prüfung  und  zur  Ergänzung  derselben  abzuhalten  ist,  wird  von 
dem  betreffenden  Fachexaminator  bestimmt.  Derselbe  ist  bei  der  Probe- 
lection gegenwärtig;  den  übrigen  Commissionsmitgliedern  bleibt  dies 
überlassen.  Der  Lehrer,  dessen  Unterrichtsstunde  ftir  die  Lection  in 
Anspruch  genommen  wird,  ist  ebenfalls  gegenwärtig,  sowie  selbstver- 
ständlich  dem  Director  der  Anstalt  der  Zutritt  frei  steht. 

Wenn  Probelectionen  Statt  gefunden  haben,  wird  über  den  Ausfall 
derselben  eine  Bemerkung  in  das  Prfifungszeugnifs  angenommen. 

Ueber  die  nach  dem  Probejahr  abzuhaltenden  Probelectionen  s.  §.  40. 

S.  20.  Grade  dtr  faculia$  doeenii,  Nacli  dem  Erffebnifs  der 
gesammteir  Prüfung  stellt  die  Commission  denjenigen  Candidaten,  wel- 
che die  Prüfung  bestanden  haben,  ein  Zeugnifs  entweder  des  ersten 
odeir  des  zweiten,  oder  des  dritten  Grades  aus,  womit  im  Allge- 
meinen ein  Zeugnifs  entweder  für  die  oberen  (Prima  und  Ober-Se- 
canda),  oder  die  mittleren  (Unler-Secunda,  Ober- und  Unter-Tertia), 
oder  die  unteren  Classen  (Quarta,  Quinta,  Sexta)  bezeichnet  wird. 

i.  21.     Allgemeiner  Unterschied  der  drei  Zeugnif8gra«lo. 

L    Zu  einem  Zeugnifs  «ersten  Grades  ist  erforderlich: 
])  Genügende  allgemeine  Bildung. 


240  *     Vierte  Abüieilung.    VermisGhte  Nachrichten. 

2)  A.  Im  philologitch-historischeD  F«ch: 

Entv^eder  a.  die  BeHlfaigaDg,  die  griechische,  lateioische  und 
deaUche  Sprache  darch  alle  Ciaaaen,  anlaerdein  aber  Ge- 
schichte and  Geographie,  odei;  Religion,  in  den  mittleren 
Classen, 

Oder  h.  die  griechische  und  lateinische  Sprache,  sowie  die  Ge- 
schichte und  Geographie  darch  alle  Classen,  anfserdero  aber 
die  deatsdie  Sprache,  oder  Religion,  in  den  mittleren  Classen, 

Oder  c.  Geschichte  and  Geographie  darch  alle,  Griechisch  und 
Lateinisch  in  den  mittleren  Ciassen,  aafserdem  aber  Religion 
oder  Deatsch  ebenfalls  in  den  mittleren  Classen  zn  lehren. 

B.  Im  mathematisch-natorwissenschaftlichen  Fach: 
Entweder  a.  die  Befiihigang,  Mathematik  and  Physik  bis  incl. 

Prima,  aafserdem  aber  die  philosophische  Propideotik  in  Prima, 
oder  die  beschreibenden  Natarwissenschaften,  oder  Religion, 
oder  Lateinisch  and  Deatsch,  oder  eine  der  neueren  Sprachen 
in  den  mittleren  Classen, 
Oder  b.  Chemie  nnd  die  besdireibenden  Natnrwissenschaften 
darch  alle  and  Mathematik  in  den  mittleren  Classen,  aafser- 
dem aber  Physik  and  Deatsch,  oder  Religion,  oder  Lateinisch 
und  Deatoch,  oder  eine  der  neueren  Sprachen,  in  den  mitt- 
leren Classen  ta  lehren. 

C.  In  der  Religion  and  im  Hebriischen: 

Die  BeHlhigang,  in  beiden  Gegenstlnden  darch  alle  Classen, 
aafserdem  aber  entweder  im  DeaUchen,  oder  im  Frihcftsischen, 
oder  in  der  Geschichte,  ebenfalls  bis  incl.  Prima,  im  Lateini- 
schen nnd  Griechischen  aber,  oder  in  der  Mathematik  nnd  Phy- 
sik, in  den  mittleren  Classen  zn  unterrichten. 

D.  Im  Fach  der  neueren  Sprachen: 

Die  BeQlhigang,  das  Französische  und  Englische  durch  alle 
Classen,  anfserdem  aber  entweder  die  alten  Sprachen,  oder  La* 
teinisch  und  Deutsch,  oder  Religion,  oder  Geschichte  und  Geo- 
graphie, oder  Mathematik  und  die  beschreibenden  Naturwissen- 
schaften, in  den  mittleren  Classen  zu  lehren. 

II.    Zu  einem  Zeugnifs  zweiten  Grades  ist  erforderlich: 

1 )  Genflgende  allgemeine  Bildung. 

2)  Die  Befthigung,  in  den  mittleren  Classen  zu  unterrichten 

A.  entweder  im  Griechischen,  Lateinischen  und  Deutschen,  oder 
im  Griechischen,  Lateinischen,  in  der  Geschichte  und  Geo- 
graphie; 

oder  B.  in  der  Mathematik,  Physik  und  mindestens  einer  beschrei- 
benden Naturwissenschaft,  oder  in  simmtlichen  beschreiben- 
den Naturwissenschaften; 

oder  C.  in  der  Reliffion,  aufserdem  aber  entweder  in  den  bei- 
den alten  Sprachen,  oder  im  Deutschen,  oder  im  Französi- 
schen, oder  in  der  Geschichte  und  Geographie,  oder  in  der 
Mathematik  und  Physik; 

oder  D.  in  beiden  neueren  Sprachen,  anfserdem  aber  entweder 
im  Lateinischen  und  Deutechen,  oder  im  Deutschen,  in  der 
Geschichte  und  Geographie,  oder  in  der  Mathematik  nnd  den 
beschreibenden  Naturwissenschaften; 

3)  endlich  die  Befiihigung,  aufserdem  noch  in  einigen  Gegenstlnden  in 
den  unteren  Classen  zu  unterrichten. 

Wenn  aufser  den  bei  II.  2.  A.  B.  C.  D.  zusammengefafsten  Lebr- 
gegenstinden  noch  eine  weitere  Befilhigunff  nachgewiesen  wird,  so 
gereicht  dies  dem  Candidaten  zur  Empfehlung  nnd  ist  im  Zeugnifs 


R«gl€ineDt  för  die  Prfifang  der  Caiididaten  des  b5bereii  Scliulamts.   241 

tu  FinMieiken;  die  aligeinHiie  Beieich  du  ng  des  Zengniases  wird  da- 

dvck  Blchi  geSndert    Dasselbe  gilt  von  den  Fällen,  wo  ein  Can- 

didat  in  den  anter  II.  2.  A.B.  C.  D.  zosammeDgenonimenen  Gegen- 

stSiiden  eine  Leiirbeföhigung  aach  noch  für  Ober-Seounda,  oder  in 

Einem  derselben  flQr  Prima  nachweist. 

Ein  Zeognils  zweiten  Grades  wird  auch  dann  ertbeilt,  wenn  zwar 

die  ftr  ein  Zeognifs  ersten  Grades  erforderlichen  fachwissenschaft- 

iieb^n  Kenntnisse  vorhanden  sind,  die  allgemeine  Bildung  aber  oa- 

svreichend  ist. 

Ifl.  Ein  Zengniis  dritten  Grades  wird  ertheilt: 
wenn  entweder  bei  fach wissenscha Alichen  Kenntnissen,  die  l&r  ein 
Zeagnifs  icweiten  Grades  hinreichen  wfirden,  die  allgemeine  Bildung 
mgeiiogend  ist,  oder  wenn  bei  einer  im  Allgemeinen  genügenden  Vor> 
UMuDg  die  fiichwissensehsf^liclien  Kenntnisse  fnr  ein  Zengnifs  zweiten 
Grades  nicht  genficen. 

§.  22.  In  die  Zeugnisse  derjenigen  Candidaten,  welche  den  Anfor- 
dcmogen  der  allgemeinen  Bildung  in  der  Religionslehrc,  oder  in  derv 
Pbilooophie,  oder  in  der  Geschichte  nicht  genügt  haben,  wird  die  Be- 
sümiBong  aufgenommen ,  dals  sie  Tor  ihrer  definitiven  Anstellung  sich 
iber  AnsföUung  dieser  Lficke  in  einer  Nachprfifung  vor  einer  wissen- 
sdiafUichen  Prfifungscommission  auszuweisen  haben.  ^ 

Dnsselbe  gilt  ron  den  Schulamtscandidaten  katholischer  Confession, 
welche  in  der  Religionslehre  nicht  geprüft  werden  konnten,  weil  es 
der  Commissioo,  bei  der  sie  sich  zur  Prfifang  gestellt  hatten,  an  einem 
für  die  Abbaitang  dieser  Prfifung  bestimmten  Mitgliede  katboliseher 
Confession  fehlte. 

In  die  Zeugnisse  zweiten  und  dritten  Grades  kann  die  Empfehlang 
aaCgenoramen  werden,  sich  zur  Erlangung  des  höheren  Grades  nach 
einiger  Zeit  einer  Erglnzungsprfifung  zu  unterziehen  (vgl.  §.  37). 

Der  Commission  ist  öberlassen,  auf  Grund  des  Resultats  der  vor- 
liergM^ngenen  Prüfung  zu  bestimmen,  wie  lange  Zeit  nach  derselben 
eine  Nachprüfung  erst  Statt  finden  könne. 

Zur  Beförderung  in  eine  Oberlehrerstelle  ist  ein  Zeugnifs  erforder- 
lich, welches  aufser  der  Lebrbef^higung  fiDr  die  mittleren  Ctassen  min- 
destens in  zwei  Lehrgegenständen  die  facu!tti$  doctndi  fdr  Prima  nach- 

weist. 

Die  K.  Provinzial-Schulcollegicn  können  auch  bei  Candidaten  und 
Lehrern,  welche  ein  Zeugnifs  ersten  Grades  erworben  haben,  behufs 
ihrer  Beförderung  in  eine  Oberlehrers lelle  eine  ISachprfifung  anordnen, 
wenn  diese  seit  der  ersten  Prüfung  ISneerc  Zeit  hindurch  an  öffenüi- 
cfaen  Anstalten,  oder  in  den  betreffendipn  FSchern  in  oberen  Claasen 

nicht  unterrichtet  haben.     ^      ,       ^  .  .      j    i  r  *      •  l*  t  fttu- 

Wird  nui;  eine  nothdßrltig  bis  Quarta  reichende  UnternchtsbeKhi- 
gung  dargetban,  so  ist  der  Candidat  als  nicht  bestanden  anzusehen, 
und  nnr  ausnahmsweise  zur  Abhaltung  des  Probejahrs  zuzulassen.  Die 
definitiTe  Anstellung  bleibt  von  der  Beibringung  eines  genügenden  Prü- 

fannzcugnisses  abhSngig.  ...,..>     «     i  .    t  j 

VVegen  der  Zeugnisse  für  ausschliefsjidie  Fachlehrer  der  neue- 
ren Sprachen  s.  §.25.  «...  ,  ■  <  o-» 
In  Betreff  der  katholischen  Religionslchror  8.  §.  27. 
S  23.  Mafs  der  Anforderungen  in  den  einzelnen  Gegen- 
stSnden.  A.  Die  griechische  und  lateinische  Sprache.  Tür 
den  Unterricht  in  den  unteren  Cl aasen  ist  sichere  KenntniFs  der 
sriechischen  nnd  lateinischen  Elementargrammatik  das  Haupterrorder- 
nifa.  Der  Candidat  mufs  die  Regeln  fest  im  Gedächtnifs  haben  und  beim 
UeberseUen  richtig  anzuwenden  wissen.   Die  Schriftsteller,  welche  vo» 

Zeittctir.  f.  d.  Qymnaaialw.  Neue  PoIk«-  !•  3»  * " 


242  Yit'rte  Abtheiluiig.     Vermisciite  Naclirichten. 

Anßngern  gelesen  werden,  mufs  er  richtig  übersetzen  kSnnen  and  die 
zu  ihrer  Interpretation  nnentbehrliche  Kenntnifs  der  Geschichte  und 
der  Einricbtnngen  des  Alterthunts  besitzen. 

Von  den  Lehrern  der  mittleren  Classen  ist  sichere  Kenntnifs 
der  griechischen  und  lateinischen  Grammatik  zu  fordern,  durch  welche 
sie  sich  beMigt  erweisen,  das  Eigenthfimliche  der  alten  Sprachen 
richtig  aufzufassen  und  ihren  Schülern  eine  auch  8ber  die  gangbaren 
Schulbticher  hinausgehende  Anleitung  zu  geben.  Schriftsteller  wie  Ho- 
mer und  Xenophon,  Virgil,  Cicero,  Livius  und  CSsar  müssen  sie,  mit 
Ausnahme  besonders  schwieriger  Stellen,  ohne  erheblichen  Anstofs 
übersetzen  können.  Das  Wichtigste  aus  der  alten  Literatur  und  Ge- 
schichte, aus  den  Alterthümern,  der  Mythologie  und  aus  der  antiken 
Metrik  muFs  ihnen  mindestens  so  weit  bekannt  sein,  dafs  sie  es  bei 
der  Erklärung  der  Schriftsteller  weder  übersehen,  noch  unrichtig  Tor- 
tragen,  und  wo  ihre  eigenen  Kenntnisse  unzureichend  sind,  sich  darcli 
Bcnutznilg  der  besten  Hülfsmittel  zu  unterrichten  wissen. 

Für  die  Beföhigung  zum  philologischen  Unterricht  in  den  oberen 
Classen  wird  aufser  einer  wissenschaftlich '  begründeten  Kenntnifs 
der  griechischen  und  lateinischen  Grammatik  ein  gründliches  Stadium 
und  Belesenheit  in  den  Classikern  beider  Sprachen,  besonders  den» 
jenigen,  welche  in  Prima  und  Secnnda  gelesen  zu  werden  pflegen,  ali- 

§emeine  Bekanntschaft  mit  der  Geschichte  und  dem  gegenwärtigen 
itandpunct  der  Philologie,  Vertrautheit  mit  der  philologischen  Metho- 
dik, sowie  Sicherheit  und  Fertigkeit  im  schriftlichen  und  mündlichen 
Gebrauch  der  lateinischen  Sprache  verlangt.  In  den  philologischen 
Disciplinen,  namentlich  der  griechischen  und  römischen  Literatnrge- 
schichte,  den  Alterthümern,  der  Mythologie  und  der  Metrilc,  ist  von 
dem  Candidaten  eine  specielle  Kenntnifs  aller  Theile  zwar  nicht  za 
verlangen,  doch  mnfs  seine  Prüfung  die  Ueberzeugung  gewShren,  dafs 
er  sich  mit  den  Hanpttheilen  dieser  Disciplinen  eingehend  beschäftigt 
hat,  und  die  FShigkeit  besitzt,  die  Lücken  seiner  Kenntnisse  darin  durch 
selbständige  Studien  zu  ergänzen.  Aufser  der  allgemeinen  geschichtli- 
chen Bildtgig  ist  für  einen  philologischen  Lehrer  der  oberen  Gymna- 
sialclassen  jedenfalls  eine  genauere  Kenntnifs  der  alten  Geschichte  er- 
forderlich. Wenn,  was  ftlr  dieselbe  Ijnterrichtsstufe  besonders  wfin- 
schenswerth,  der  Candidat  darthun  kann,  dafs  er  seine  Studien  auch 
auf  die  Archäologie  der  Kunst  ausgedehnt  hat,  so  ist  dies  in  dem  Prü- 
fungszeuffnifs  zu  erwähnen. 

Im  Allgemeinen  wird  indefs  bemerkt,  dafs,  so  unentbehrlich  dem 
philologischen  Lehrer  der  oberen  Classen  die  Kenntnifs  der  Hülfswis- 
senschaften  der  Philologie  ist,  die  Art  der  Prüfung  doch  dem  Trachten 
nach  einem  breiten  encyklopädischen  Wissen  nicht  Vorschub  leisten 
darf,  sondern  den  Erweis  eines  auf  ein  engeres  Gebiet  «beschränkten 
Studiums,  welches  einige  Selbständigkeit  der  Forschung  und  des  Ur- 
theils  erkennen  läfst,  höher  anzuschlagen  hat.  Wenn  ein  Candidat 
sich  mit  einem  der  in  Betracht  kommenden  Autoren  vorzugsweise  be- 
schäftigt hat,  so  ist  dies  bei  der  mündlichen  Prüfung  zu  berücksich- 
tigen. 

Für  den  lateinischen  Unterricht  an  Realschulen  können  die  An- 
forderungen philologischer  Gelehrsamkeit  ermäfsigt  werden;  doch  sind 
jedenfalls  die  f8r  die  mittleren  Gymnasialclassen  erforderlichen  Kennt- 
nisse der  griechischen  wie  der  lateinischen  Sprache  und  Literatur  zu 
verlangen. 

Diejenigen  Candidaten,  welche  keinen  philologischen  Unterricht  er- 
theilen  wollen,  müssen  doch  einen  leichteren  lateinischen  Text  zu 
Übersetzen,   und  besonders  auch  über  die  Bedeutung  der  griechisciien 


Reglement  fiir  die  PrSfang  der  Candidaten  des  Ii5hcrcn  Scliulamts.    243 

vnd  latemisehen  Terminologie  ihres  wissenscliaftliclien  Fachs  Recben- 
scfaafk  zo  geben  im  Stande  sein. 

§.  24.  B.  Die  deutsche  Sprache.  Für  die  Hefähigung  zum 
dentschen  Unterricht  in  den  un leren  nnd  mittleren  Classen  ist 
anfser  befriedigender  Darstellang  in  dem  Prüfangsaufsatz  sichere  Kennt- 
■Ifs  der  deotscben  Elementargrammalik,  Bekanntschaft  mit  der  Syno- 
rnymik  der  Sprache,  mit  den  wichtigsten  Bestimmungen  der  Stil-  und 
Dispositionslehre,  ferner  einige  Kenntnifs  des  Entwickelungsganges  der 
aeiieren  dentschen  Literatur,  sowie  endlich  die  Fshigkeit  zu  verlangen, 
m  nicht  schwieriges  deutsches  Gedicht  angemessen  und  richtig,  auch 
hinsicbtlicli  des  Versbaues,  zu  erklären. 

Wer  fBr  den  deutschen  Unterricht  auch  der  oberen  Classen  be- 
lälgt  erkISrt  werden  will,  mufs  in  seiner  schriftlichen  Darstellung 
finen  gebildeten  Sinn  f&r  die  Form  erkennen  lassen,  mit  der  Theorie 
lei  Stils,  den  bedeutendsten  Erscheinungen  sowie  mit  dem  Entwicke- 
loagsgange  der  deutschen  Literatur,  besonders  mit  der  poetischen  Lite- 
ratur der  classischen  Periode  des  Mittelalters  und  der  neueren  Zeit,  be- 
kannt sein,  und  in  ihrer  AufFassung  ästhetisches  Urlheil  zeigen*  Aufser- 
itm  iMt  derselbe 

entweder  eine  solche  Kenntnifs  der  historischen  Entwickelnng 
der  Sprache  darznthun,  dafs  er  althochdeutsche  und  mittelhochdeut- 
Rcbe  Texte  zu  lesen  nnd  zu  erklaren  versteht,  und  auch  über  die  Ge- 
wtie  der  deutschen  Wortbildung  Rechenschaft  zu  geben  weifs. 

oder  in  der  Philosophie  diejenigen  fiber  die  Anforderungen  der 
allgenieinen  Bildung  hinausgehenden  Kenntnisse  nachzuweisen,  welche 
ihn  befähigen,  die  philosophische  Propädeutik  auf  Gymnasien  zu  lehren. 
Ob  die  bei  jedem  Schnlamtscandidaten  erforderliche  allgemeine  Bil- 
dung in  der  deutschen  Sprache  bei  denen,  die  darin  nicht  unterrich- 
ten wollen,  vorhanden  ist,  namentlich  ob  sie  dieselbe  sicher  und  an- 
gemessen za  gebrauchen  wissen,  hat  die  Commission  hinreichende  Ge- 
legenheit bei  den  übrigen  Theilen  der  schriftlichen  und  mündlichen 
Prüfung  zu  erkennen;  weshalb  eine  besondere  PrGfung  in  dieser  Hin- 
sidit  nicht  Statt  findet. 

§.  25.  C.  Die  neueren  Sprachen.  Die  Befähigung,  das  Fran- 
zosische nnd  Englische  in  den  unteren  und  mittleren  Classen  zu 
lehren,  ist  als  nachgewiesen  zu  erachten,  wenn  der  Candidat  eine  im 
Ganzen  fehlerlose  üebersetzung  eines  nach  Inhalt  und  Ausdruck  nicht 
besonders  sdbwierigen  Abschnitts  aus  dem  Deutschen  ins  Französische, 
resp.  ins  Englische,  als  schriftliche  Clausurarbeit  geliefert,  und  in  der 
mündlichen  Pröfung  dargethan  hat,  dafs  er  mit  richtiger  Aussprache 
ond  mit  genügender  Kenntnifs  der  französischen,  resp.  der  englischen 
Elementargrammatik  Geläufigkeit  im  Uebersetzen  und  Erklären  vorg^ 
legier  Stöcke  aus  classischen  Schriftstellern,  allgemeine  Bekanntschaft 
mit  den  bedeutendsten  Erscheinungen  der  betreffenden  Literatur  und 
einige  Fertigkeit  im  mundlichen  Gebrauch  der  Sprache  verbindet. 

Für  den  Unterricht  bis  incl.  Prima  ist  erforderlich,  dafs  der 
französische  und  englische  Aufsatz  eine  gewisse  Geläußgkwt  und  Si- 
eberl^eit  im  Gebrauch  der  Sprache,  sowohl  in  Bezug  auf  Eigenlhüm- 
licbkeit  des  Ausdrucks  als  auch  auf  die  grammatischen  Gesetze  der 
Sprach«,  erkennen  lasse.  Die  mündliche  Priifung  ist  daranf  zu  rich- 
ten, ob  der  Candidat  Sicherheit  in  der  Grammatik  und  Kenntnifs  der 
Metrik  besitzt,  ob  er  mit  den  hervorragendsten  Erscheinungen  der  l^i- 
teratur  bekannt  ist,  und  einige  Werke  der  bedeutendsten  Scbrirtsteller, 
namentlich  der  classischen  Periode,  mit  eingehendem  VerslSndnifs  ge- 
lesen hat,  auch  sich  mündlich  in  guter  Aussprache  correct  und  sicher 
toszudrüclcen  weifs.     So  weit  es  erforderlich   ist,   letzteres  zu  ermit- 

16* 


244  Vierte  Abtheilnng.     VcrmischtR  Nachricliten. 

telD,  wird  die  Prfifang  in  franzSsiscber,  resp.  englischer  Spraehe  «b- 
gehalten.  Kenntnifs  der  Hauptergebnisse  der  romanischen  Spraclifor- 
achung  and  der  geschichtlichen  Entwickelung  beider  Sprachen  ist  ^rnn- 
schenswerth. 

Die  Erforschung  der  allgemeinen  Vorbildung  (s.  §.  10)  ist  bei  den 
kundigen  Lehrern  der  neueren  Sprachen  insbesondere  auch  daraaf  cn 
richten,  ob  sie  eine  hinlSngliche  Kenntnifs  der  lateinischen  Grammatik 
besitzen. 

Schulamlscandidaten ,  welche  aufser  der  erforderlichen  allgemeinen 
Bildung  eine  Unterrichtsbeßihigung  nur  ffir  das  Französische  und  Eng- 
tische,  oder  nur  ftir  eine  Ton  beiden  Sprachen,  nachzuweisen  im  Stande 
sind,  können  bei  höheren  Lehranstalten  nur  ausnahmsweise  als  beson- 
dere Fachlehrer  eintreten,  und  sind  von  der  Ascension  im  LehrereoK- 
legium  der  betreifenden  Anstalt  ausgeschlossen.  Sie  erhalten,  wenn 
ihre  Befähigung  für  alle  Classen  in  beiden  Sprachen  ausreicht,  ein 
Zeugnifs  zweiten  Grades;  wenn  sie  sich  nur  auf  eine  der  beiden  Spra- 
chen bis  incl.  Prima,  oder  fQr  beide  nur  auf  die  mittleren  CUaseD, 
erstreckt,  ein  Zeugnifs  dritten  Grades. 

Auch  wer  nicht  in  den  neueren  Sprachen  unterrichten  will,  mofs 
doch  einen  leichteren  französischen  Schriftsteller  zn  übersetzen  im 
Stande  sein. 

Schulamiscandidaten ,  welche  für  den  Unterricht  in  der  polni- 
schen Sprache  ein  Qualificationszeugnifs  zn  erwerben  wünschen,  kön- 
nen sich  bei  der  K.  wissenschaftlichen  Prfifungscommission  in  Breslau 
einer  Prüfung  unterziehen.  Für  die  yerschiedenen  Zengnifsgrade  kann 
in  solchem  Fall  die  polnische  Sprache  an  die  Stelle  der  englischen 
treten.  * 

§.  26.  D.  Geschichte  und  Geographie.  Für  den  geographi- 
schen und  historischen  Unterricht  in  den  unteren  und  mittleren 
Classen   ist  erforderlich,  dafs  der  Candidat  sich  eine  auf  sicheren 

Seograp bischen  und  chronologischen  Kenntnissen  beruhende  Uebcreicht 
er  allgemeinen  und  eine  genauere  Bekanntschaft  mit  der  Taterlind!« 
sehen  Geschichte  erworben  und  mit  guten  Hülfsmitteln  vertraut  ge- 
macht hat. 

Ffir  den  Geschichtsunterricht  der  oberen  Classen  wird  eine  mit 
klarer  geographischer  Anschauung  verbundene  Kenntnifs  der  alten  Ge- 
schichte, Bekanntschaft  mit  den  Religionen,  dem  öffentlichen  und  pri- 
vaten Leben  der  alten  Völker,  Vertrautheit  mit  dem  Entwickelungs- 
cange  der  allgemeinen  Weltgeschichte  und  besonders  mit  der  Geschichte 
des  deutschen  Volks,  sowie  mit  der  prenfsischen  Territorialgeschichte 
verlangt.  Mit  der  Methode  der  kritiscnen  Geschichtsforschung  und  mit 
den  Hauptwerken  der  historischen  Literatur  über  das  classische  Alter- 
thuDi  und  über  Deutschland  mnfs  der  Candidat  bekannt  sein,  und  be- 
reits in  irgend  einem  Theile  der  Geschichte  ein  selbststSndiges  Qael- 
lenstudinm  betrieben  haben.  Er  mufs  deshalb  die  Geschichtschreiber 
des  ctassischen  Alterlhums  und  aufserdem  mindestens  auch  die  fran- 
zösischen in  ihrer  Sprache  lesen  können. 

Wenn  ein  Candidat  quellenmSfsige  Studien  der  alten  oder  mittleren 
Geschiclite  nicht  gemacht  hat,  aber  mit  den  Thatsachen  sdbst  nnd 
ihrem  Zusammenhange  wohl  bekannt  ist,  auch  in  der  Geschichte  der 
Erfindungen,  der  Reisen  nnd  der  Entdeckungen,  sowie  der  internatio- 
nalen Verkehrsverbältnisse  Slterer  und  neuerer  Zeit  gute  Kenntnisse  an 
den  Tag  legt,  so  kann  er,  bei  Erfnllnng  der  sonstigen  Bedingungen  für 
die  Geschichte,  auch  in  den  oberen  Classen  der  Realschulen  be- 
fähigt erklSrt  werden.  « 
Für  den  geographischen  Unterricht  in  den  oberen  Classen  haben 


Rrglnoent  fiir  die  Prafong  der  Caadidaten  des  hdhereo  Scbulamis.   245 

£e  Gradidalen  darsutbaii,  dafii  sw  in  allen  Tbeilen  der  geograpbiseben 
^**"*^*'^  plamnifBige  Studien  gemacht  and  sich  eine  derartige  De- 
tattkettntnifs  darin  angeeignet  haben,  dafs  sie  die  LSnder  der  Erde 
sowohl  nach  ibrer  natfirlichen  Beschaffenheit  nnd  deren  £inflars  auf  die 

3e«lhanilichkeit  nnd  Entwickelnng  der  Völker  als*  auch  nach  ihren 
.  itischen  ZnsUnden  kiennen,  und  dadurch  in  den  Stand  gesetzt  sind, 
d«  gesrkichtlicben  nnd  geographischen  Unterricht  auf  fruchtbare  Weise 
■it  einander  sn  Terbinden.  Wer  diesen  Anfordemnffen  nicht  genügt, 
wds,  am  in  der  Geographie  die  volle  Unterricbtsbenhignng  för  Real- 
icbnlen  zu  erbalten,  eine  Nachprfifnng  bestehen,  was  in  dem  Prn- 
(iMgifcagnils  zu  bemerken  ist. 

Bei  d«i  Candidaten,  welche  keinen  historischen  oder  geographi- 
•cken  Unterricht  ertbeilen  wollen,  genfigt  eine  dorcb  Chronologie  und 
CfiSraphie  begründete  allgemeine  Bekanntschaft  mit  der  Weltgeschichte, 
«le  »ie  ledem  wissenschaftlich  gebildeten  Manne  nnenlbebrlich  ist.  Ins- 
besondere darf  einem  Lehrer  die  Geschichte  nnd  Geographie  des  deut- 
icbcB  md  prenfsischen  Vaterlandes  nicht  fremd  sein. 

§.  27.  E.  Theologie  und  HebrSisch.  F6r  die  Beftlhignne  znm 
CTsn^linchen  Religionsunterricht  in  den  unteren  nnd  mittleren 
Classen  ist  Bekanntschaft  mit  Inhalt  und  Znsammenhang  der  heiligen 
Schrift  ond  mit  dem  kirchlichen  Lehrbegriff  aof  Gmnd  der  romelun- 
ilen  sjmholischen  Bficher,  sowie  Kenntnifs  der  Baoptmomente  der  ge* 
ichichtitchen  Entwickelnng  der  christlichen  Kirche  zu  fordern.  Die 
Religionnlehrer  der  mittleren  Classen  mfissen  auch  das  Nene  Tests- 
nent  in  der  Grundsprache  zn  lesen  nnd  zu  erklSren  verstehen. 

Die  Beftlhignng  znm  Religionsnnterricht  in  den  oberen  Classen 
kana  mir  den  Candidaten  zugesprochen  werden,  welche  sich  mit  In- 
halt ond  Zusammenhang  der  heiligen  Schrift  durch  anhaltende  Beschif- 
tignng  f^enao  bekannt  gemacht  haben,  nnd  in  demjenigen,  was  Gegen- 
stand der  theologischen  Disciplinen  der  Einleitung  in  das  Alte  und 
Nene  Testament,  sowie  der  biblischen  Archiologie  bildet,  bewandert 
sind.  Es  ist  femer  von  ihn^  zn  verlangen,  dafs  sie  die  christliche 
Glaabens-  nnd  Sittenlehre  in  ihren  GrundsStzen  entwickeln  nnd  wis- 
senschaftlich begrfinden  können,  von  der  Kirchengeschichte  aber  sich 
udit  blos  eine  allgemeine  Uebersicht,  sondern  ancn  eine  nihere  Kennt- 
■ib  derjenigen  Personen  und  Begebenheiten  angeeignet  haben,  welche 
Ar  die  Entwickelnng  der  Kirche  nnd  des  kirchlichen  Lehrbegriffs  von 
entschiedenem  Einflufs  gewesen  sind. 

Candidaten  der  evangelischen  Theologie,  welche  sich  dar- 
iber  ausweisen  können,  dafi  sie  die  erste  oder  die  zweite  theologi- 
idie  Prfifang  gut  bestsnden  haben,  wird  beim  Examen  pro  facultmte 
dseendf  die  schriftliche  Arbeit  aus  dem  Gebiet  des  Religionsunterrichts 
erlsssen.  Die  mSndlicbe  Prüfung  in  der  Religionswissenschaft  erstreckt 
sich  bei  ihnen  besonders  auf  die  eigen thimlichen  Erfordernisse  des  Re- 
liponsnnterrichts  der  höheren  Schulen.  Eben  so  wird  bei  den  von 
einer  inllndiseben  theologischen  Facnltlt  promovirten  Licenliaten  der 
eva^eliscben  Theologie  verfahren. 

iTatholisehe  Geist  liebe,  welche  eine  Anstellung  als  Religions- 
Mrer  an  einem  Gymnasium  nachsuchen,  werden,  wenn  sie  zn  Docto- 
ren  oder  Licentiaten  der  Theologie  auf  einer  inlSndiscben  UniversitXt 
•der  Akademie  rtVe  promovlrt  sind,  oder  das  vorschriftsrolfsigc  DiÖce- 
smexamen  pro  curm  bestanden  haben,  einer  Prfifhng  in  den  theologi- 
schen Wissenschaften  nicht  nnterworfen,  müssen  aber  ihre  Befilhignng, 
den  Rellgionsanterrieht  auf  den  verschiedenen  Bildungsstufen  zn  er- 
tMlen,  Tor  dem  betreffenden  Hitgliede  der  Prilfnngscommission  nach* 
wcMCD  imd  ein  Zengnifs  ftr  die  fiteulta$  ioeendi  im  Bebriischen  er- 


246  Vierte  Abtbeiluiig.     VemiUchte  Nachrichtcu. 

werben.  För  die  Anatellangsföliigkeit  als  Religionalehrer  an  Real-  und 
hdheren  Bürgerschulen  bedarf  es  dieses  Zeugnisses  nicht.  Nach  einetn 
der  drei  Grade  werden  die  Zeugnisse  dieser  beiden  Classe»  von  Reli- 
gionslelirem  nicht  bezeichnet. 

Bei  denjenigen  Schulanitscandidaten,  welche  sich  nicht  för  den  Re- 
ligionsunterricht bestimmen  wollen,  ist  darauf  tvt  sehen,  ob  sie  die 
▼on  jedem  Lehrer  einer  höheren  Unterrichtsanstalt  zu  fordernde  Kennt- 
nifs  aer  Hauptlehren  und  eine  allgemeine  Uebersicht  über  die  Geschichte 
ihrer  Kirche  besitzen,  and  aofserdem,  ob  sie  mit  dem  Inhalt  und  Za- 
sammenhang  der  heiligen  Schrift  hinreichend  bekannt  sind. 

Bei  der  Prüfung  im  Hebräischen  ist  eine  wohlbegründete  Kennt- 
nifs  der  Formenlehre  und  der  Syntax  dieser  Sprache,  sowie  einigte 
Fertigkeit  im  Uebersetzen  und  ErklSren  der  historischen  Schriften  des 
Alten  Testaments  und  der  Psalmen  erforderlich. 

Für  die  Lehrer  der  classischen  Philologie  ist  es  nicht  nothw«ndig, 
aber  wünschenswerth,  dafs  sie  sich  einer  Prüfong  im  Hebräischen  un- 
terwerfen; wenn  sie  es  unterlassen,  wird  dies  in  dem  Prüfungszengnirs 
ausdrücklich  erwShnt. 

§.  28.  F.  Philosophie  und  Pädagogik.  Von  jedem  Schul- 
amtscandidaten  ist  Kenntnifs  der  wichtigsten  logischen  Gesetze  und 
der  Haoptthatsachen  aus  der  empirischen  rsychologie  zo  fordern.  Eben 
so  mufs  jeder  sich  darüber  ausweisen  können,  dafs  er  eine  der  wich- 
tigeren pnilosophischen  Schriften,  deren  Wahl  ihm  frei  steht,  mit  Auf- 
merksamkeit und  Yerstlndnifs  gelesen  hat  Die  eigene  mündliche  und 
schriftliche  Darstellung  mnfs  bei  jedem  Schulamtscandidaten  erkennen 
lassen,  dafs  er  bereits  zu  einiger  Selbständigkeit  und  zu  innerer  Ord- 
nung der  Gedankenbildong  gelangt  ist.  Es  mnfs  ferner  bei  jedem  Can» 
didaten  einige  Kenntnifs  der  Geschichte  der  Philosophie,  bei  den  Phi- 
lologen namentlich  der  alten,  und  eine  allgemeine  Bekanntschaft  mit 
der  Geschichte  der  neueren  Pädagogik  und  den  wesentlichsten  Bestim- 
mungen der  Methodik  vorhanden  sein. 

An  diejenigen  Candidaten,  welche  in* der  philosophischen  Pro- 

f^ädeutik  unterrichten  wollen,  ist  vor  Allem  die  Fordemng  zu  Stel- 
en, dafs  sie  durch  Bekanntschaft  mit  den  metaphysischen  Fundamen- 
talbegriifen  Einsicht  fn  das  Wesen  der  Philosophie  erlangt  haben.  Im 
Besonderen  ist  zu  verlangen,  dafs  sie  mit  der  formalen  Logik  nach 
Aristoteles  und  Kant,  mit  der  empirischen  Psychologie  und  den  Haupt- 
epochen der  Geschichte  der  Philosophie  vertraut  sind,  and  sich  die 
genauere  Kenntnifs  eines  der  wichtigeren  philosophischen  Systeme 
nach  eigener  Wahl  angeeignet,  auch  das  Sli^diura  der  allgemeinen  Gram- 
matik nicht  versäumt  haben.  Aufserdem  müssen  sie  genauere  Bekannt- 
schaft mit  der  Geschichte  der  Pädagogik,  besonders  mit  ihrer  Ent- 
wickelung  seit  dem  16.  Jahrhundert,  nachweisen. 

|.  29.  G.^  Mathematik  und  Physik.  Zum  mathematischen  and 
Rechenunterricht  in  den  unteren  Classen  genfigt  Kenntnifs  der  ele- 
mentaren Planimetrie  und  Stereometrie,  der  gemeinen  Arithmetik,  der 
Buchstabenrechnung  und  der  Methodik  des  Recheuunterrichts. 

Für  die  mittleren  Classen  ist  Kenntnifs  der  ebenen  and  kör- 
perlichen'Geometrie,  der  ebenen  and  sphärischen  Trigonometrie,  der 
Algebra  bis  zu  den  Gleichungen  des  3.  and  4.  Grades,  der  analytischen 
Theorie  der  geraden  Linie  und  der  Ebene  mit  Anwendung  auf  die 
Kegelschnitte,  der  Grundlebren  der  Differential-  und  Integralrechnoag, 
sowie  der  Hauptsätze  der  Statik  erforderlich. 

Für  den  mathematischen  Unterricht  in  den  oberen  Classen  sind 
nur  die  Candidaten  befähigt  zu  erachten,  welche  sich  in  der  Prüfung 
als  ansgebildete  Mathematiker  zeigen,  and  in  die  höhere  Geometrie, 


Reglement  für  die  Prfifuog  der  Caadidalea  des  liöheren  Schulamts.   347 

die  lidhere  Aniiljsi«  und  anal^tisdie  Mechanik  soweit  eingedrungen 
sind,  da/s  sie  auf  diesen  Gebieten  eigene  Untersuchungen  mit  Erlolg 
anstellen  können. 

In  Betreff  der  Physik  ist  iur  den  Unterricht  in  den  mittleren 
Realschuiclassen  eine  fibersichtliche  Kenntnifs  des  gauzi'n  Gebiets 
dieser  Wissenschaft,  verbunden  mit  einer  deutlichen  Einsicht  in  das 
Wesen  der  wichtigsten  ^atur- Erscheinungen  und  Gesetze,  sowie  Be- 
bnntochaft  mit  der  Einrichtung  und  dem  Gebrauch  der  einfacheren 
physikalischen  Instrumente  zu  fordern. 

For  den  Unterricht  in  den  oberen  Classen  ist  aufserdem  Kennt- 
■üs  der  Theorien  der  mathematischen  Physik  und  der  daraus  sich  er> 
feheaden  Methoden  nebst  genauerer  Kenntnifs  der  physikalischen  in- 
atnunente  und  Uehnng  in  ihrer  Behandlung  zu  fordern ;  ferner  ist  als 
Erfordernifs  des  Unterrichts  in  der  mathematischen  Geographie  Kennt- 
siTs  der  Elemente  der  Astronomie  zu  verlangen. 

Alle  Candidaten,  welche  sich  der  Prüfung  in  der  Mathematik  und 
Physik  unterziehen,  haben  in  den  Naturwissenschaften  (Chemie,  Mine- 
ralogie, Zoologie,  Botanik),  auch  wenn  sie  darin  nicht  unterrichten 
wollen,  diejenige  allgemeine  Bildung  darzuthun,  welche  sie  zu  einem 
richtigen  Urtheil  über  den  luhslt  und  Umfang  derselben,  sowie  über 
ihr  YerhSltoifs  zn  den  anderen  Wissenschaften  beftihigt. 

§.  30.  H.  Chemie  und  beschreibende  Naturwissenschaf- 
ten. In  der  Chemie  ist  die  Kenntnifs  dessen  erforderlich,  was  zur 
VcrstSndigang  Aber  die  wichtigsten  physikalischen  und  physiologischen 
VofgSog^e  anentbehrlich  und  in  die  neueren  Lehrbücher  der  Physik  und 
der  cbemischen  Technologie  aufgenommen  ist,  namentlich  die  Kennt- 
wik  von  dem  chemischen  Procefs,  von  den  einfachen  chemischen  Stof- 
fen, von  den  Verhlltnissen  und  Verbindungsgesetzen  derselben,  von 
den  in  ihnen  wirksamen  Gegensätzen  u.  s.  w.  Im  Experimentiren  mufs 
der  Candidat  einige  Fertigkeit  erlangt  haben.  Für  den  Unterricht  in 
Prima  ist  aufserdem  die  Kenntnifs  der  chemischen  Technologie,  der 
wicIitigiBten.  Theile  der  organischen  Chemie,  Fertigkeit  in  der  qualita- 
tiven nnd  einige  Uebung  in  der  quantitativen  Analyse,  sowie  der  wei- 
ter unten  näher  bezeichnete  Umfang  der  Kenntnisse  in  der  Mineralogie 
erforderlich. 

In  der  Zoologie,  Botanik  und  Mineralogie  ist  zum  Unterricht 
in  den  unteren  und  mittleren  Classen  derjenige  Candidat  für  be- 
fidiigt  zu  erachten,  welcher  die  häufig  vorkommenden,  namentlich  die 
ebheimischen,  Naturprodncte  aus  eigener  Anschauung  kennt,  die  cha- 
Fskteristisclien  Merkmale  derselben  anzugeben  weifs,  mit  den  Grund- 
sitzen  einer  naturgemSfsen  Anordnung  nnd  den  naturhistorischen  Syste- 
men, sowie  mit  den  allgemeinen  geognostisehen  Verhältnissen  und  den 
gangbarsten  Ansichten  über  die  Bildnngsgeschichte  der  starren  Erdrinde 
bekannt  ist. 

Von  dem  Candidaten,  der  sich  (nr  den  naturwissenschaftlichen  Un- 
tcrriiflit  in  den  oberen  Classen  und  (%r  dies  Lehrfach  vorzugsweise 
an  Eealschulen  bestimmen  will,  ist  eine  genauere  Kenntnifs  aller 
Haoptfonnen  der  drei  Naturreiche  zu  fordern.  In  der  Zoologie  und 
Botanik  mufs  derselbe  auch  eine  genügende  Bekanntschaft  mit  den 
allgemeinen  Lehren  der  Physiologie,  mit  der  Lebensweise  namentlich 
der  einbeimisehen  Thiere,  und  mit  der  geographischen  Verbreitung  der 
wichtigsten  Thiere  nnd  Pflanzen  darlegen,  die  Principien  der  natürli- 
chen Systematik,  das  Wesentliche  der  verschiedenen  naturhistorischen 
Systeme  und  deren  geschichtlichen  Zusammenhang  kennen.  In  der  Mi- 
neralogie ist  die  Kenntnifs  von  den  Hsnntabtheilungen  des  orykto- 
gBOStiscnen  Systems,  von  den  Elementen  der  Krystallographie,  von 


348  Vierte  Abüieihnig.    Vermisclite  Nechriebten. 

den  widitigBten  KrjstolkesUUen,  Ton  der  cbemischeB  Constitation  und 
dem  pbjsikaliscbfii  yerbalten  einzelner  yorzAglicb  merkwArdiger  Sub- 
stanzen, und  in  der  Geognosie  die  Kenntnifs  der  wiebtigeren  Fels- 
arten, der  charakteristischen,  besonders  zur  Unterscbeidong  der  For- 
mationen dienenden  Petrelacten,  der  LagernngSTerfailtnisse  nnd  den 
geographischen  Vorkommens  der  Formationen,  sowie  eine  anf  allge- 
meine naturbistoriscbe  Kenntnisse  begrOndete  Ansiebt  über  die  mU 
dnngsgescbicbte  des  ErdkSrpers  zn  Terlangen. 

Bei  der  ganzen  Prfifnng  ist  baoptsiehlicb  darauf  so  sehen,  ob  der 
Csndidat  mit  genauen  Kenntnissen  in  wenigstens  Einer  der  beschrei- 
benden Naturwissenschaften  eine  nach  dem  gegen wSrtigen  Standponcl 
hinreichend  tiefe  Auffassung  verbindet,  um  die  Elemente,  mit  Beeng 
anf  das  Princip  und  das  Wesen  }eder  Wissenschaft  lehren  nnd  ans 
eigenem  sichern  Wissen  erliutem  zu  kSnnen. 

Jeder  Lehrer  der  beschreibenden  Naturwissenschaften  mnfs  ancli 
die  flir  den  Unterricht  in  den  mittleren  Classen  erforderlichen  mathje- 
matischen  Kenntnisse  besUzen. 

Wenn  die  naturgescbicbtlichen  Kenntnisse  bei  dncm  Candidaten 
nicht  in  dem  Um&nge  vorhanden  sind,  welchen  das  BedOrfnifs  der 
Realschulen  erfordert,  so  wird  dies  in  dem  PrSfangszeumifs  be- 
merkt, und  för  die  Anstellung  an  einer  Realscbnle  eine  NacAprfifoBg 
zur  Pflicht  gemacht. 

§.  31.  Allgemeine  Bestimmungen.  1.  In  federn  Wissenschaft^ 
liehen  Gebiete,  worin  der  Examinand  ^\ne  faeultai  docmü  erwerben 
will,  hat  er  auch  eine  angemessene  Kenntnffs  der  Literatur  desselben 
danuthun. 

2.  Bei  jeder  höheren  Qualification,  welche  einem  Candidaten  tn- 
erkannt  wird,  roufs  ftSr  die  Prfifung  im  Allgemeinen  die  Voraussetxong 
gerechtfertigt  sein,  .dafs  er  den  Anforderungen  der  vorhergehenden  nie- 
deren Stufen  zu  genügen  im  Stande,  -dafs  also  z.  B.  der  philologische 
Lehrer  der  oberen  Classen  in  der  Elementargrammatik,  Prosodie  u.  s.  w. 
keinerlei  Unsicherheit  zeige,  und  dafs  ebenso  der  inatbematiscbe  Leh- 
rer der  oberen  Classen  auch  den  Rechenunterricht  in  der  Sexta  und 
Quinta  zu  ertheilen  geschickt  ist. 

§.  32.  Nach  Beendigung  der  mfindÜchen  Prfifnng  findet  Ober  das 
Ergebnifs  derselben  unter  gleicbzeitiser  Berücksichtigung  des  Ausfalls 
der  schriftlichen  Arbeiten  eine  mfindliche  Berathung  und  Abstimmung 
unter  den  flfitgliedem  der  Commission  Statt.  Bei  Stimmengleichbeil 
entscheidet  die  Stimme  des  Directors. 

§.33.  Abweisuuff.  Candidaten,  welche  die  Prfifnng  nieht  be- 
stehen, dfirfen  erst  nach  einem  haben  Jahre  ein  Gesuch  um  Zulassung  • 
zu  einer  neuen  Prfifung  einreichen,  falls  nicht  von  der  Commission  ein 
llngerer  Zeitraum  daftlr  bestimmt  ist  (vgl.  $.  35).  Wer  auch  bei  der 
zweiten  Prfifung  für  nicht  besUnden  erklSrt  wird,  ist  nur  mit  Erlaub- 
nifs  des  Hinisters  zn  einer  nochmaligen  Prfifung  suiulassen.  Eine  dritte 
Wiederholung  der  Prfifung  ist  unstatthaft. 

§.  94.  Form  des  Zeugnisses.  Auf  Grund  des  Prfifungsproto- 
kolls  wird  dem  Candidaten  ein  von  dem  Director  und  allen  fibrigen 
Mitgliedern  der  Commission  unterschriebenes  Zeugnifs  ausgestellt,  wel- 
ches entbilt: 

a.  den  vollständigen  Namen,  den  Geburts-Ort  und  Tag,  die  kirch- 
liche Confession  des  Candidaten,  den  SUnd  seines  Vaters,  die  Ansähe 
der  Schule  und  des  Zeugnisses,  mit  welchem  er  von  denelben  abge- 

fangen  ist,  endlich  der  Universitit,  resp.  der  Universititen,  welche  er 
esucht,  sowie  des  akademischen  Grades,  den  er  etwa  bei  einer  mlin- 
dischen  Fscultlt  erworben  hat; 


Reglement  ßr  die  Prvfoog  der  Candidaten  des  lidberen  Schulamts.   249 

b.  eine  DaHegQOir  des  Ergebnisses  der  in  den  versetiiedeaen  FS- 
dwm  abgehaltenen  Prfifnng,  trobei  auch  der  MSngel,  wekbe  in  der 
wisaeBsehaftlicfaen  Ausbildnng  des  Candidaten  bemerkt  worden  sind, 
Ervrilinang  so  tfann  ist; 

c.  die  bestimmte  Angabe  des  von  dem  Candidaten  erworbenen  und 
in  der  Sdirift  faenrorzuhebenden  Zengnifsgrades,  wobei  eine  znsam- 
meDfasseiide  Bezeicfannng  der  Gegenstinde  und  Classen  binsnzuAgen 
ist,  für  welebe  dem  Candidaten  die  facuUan  docenii  zuerkannt  vrordeo. 

E«  bleibt  dem  Ermessen  der  Commission  fiberlassen,  je  naeb  der 
Peralhiliekkeit  und  Bildung  des  Candidaten  an  dieser  StMle  auch  ein 
empfehlendes  Urtheil  fiber  dessen  allgemeine  Befähigung  zum  Lehramt 
hnmzniagen. 

d.  Sehlierslich  eine  Bemerkung,  wodurch  der  Candidat  angewiesen 
wird,  sieh  unter  Einreichung  des  Zeugnisses  bei  dem  K.  Schulcolle- 
giaiD  de«  Provinz,  in  welcher  er  beschlftigt  zu  werden  wünscht  und 
sdncn  Aufenthalt  zu  nehmen  gedenkt,  schriftlich  zu  melden,  und  sich 
dem  betreffenden  K.  Proyinzial-Schulrath  womöglich  persönlich  Tor- 
aBslellcn,  insbesondere  auch  nm  wegen  des  Probejahrs  (s.  §.  40)  Aus- 
kuft  und  Anweisung  zu  erhalten. 

In  die  PHIfuncszeuenisse  nichtpreufsischer  Candidaten  ist 
die  Bemerkung  aununehmen,  dafs  sie  durch  Ertbeilnng  des  Zeugnisses 
einen  Ansprach  anf  Verwendung  im  preufsischen  Schuldienst  nicht  er- 
worben haben. 

$.  35.  Auch  denjenigen  Candidaten,  welche  die  Prüfung  nicht  be- 
Btamieii  haben,  ist  ein  Zeugnifs  auszustellen  und  darin  ausdrficklich 
tn  bemerken,  nach  welchem  Zeitraum  es  ihnen  gestattet  ist,  sich  zu 
einer  neuen  Prfifung  zu  melden.  Von  dieser  Zeitbestimmung  sowie 
▼on  den  Grfinden  der  Abweisung  des  Candidaten  erhalten  die  übrigen 
H.  wissensehaftlichen  Prfifungscommissionen  eine  Mittheilung. 

§.36.  Niehtpreufsischen  Schulamtscandidaten  oder  Leh- 
rern, welche  entweder  unmittelbar  von  den  K.  preufsischen  Unter- 
richtsbehSrden  oder  mit  Genehmigung  derselben  in  den  diesseitigen 
Scfaoldienst  berufen  worden  sind,  kann,  wenn  sie  genfigende  Zeugnisse 
▼erlegen,  die  Prfifung  erlassen  werden,  event.  bleibt  die  Bestimmung, 
ob  nnd  in  wie  weit  sie  sich  derselben  zu  unterwerfen  haben,  oder 
ob  sie  daron  dfspensirt  werden,  bis  dahin  Torbehalten,  dafs  die  Pro- 
tinrisl-Anfsicbtsbeh&rde  sie  aus  der  Unterrichtspraxis  nSber  kennen 

gelernt  hat  und  darfiber  an  den  Minister  gutachtlich  zu  berichten  im 
tande  ist. 

.  §.  97.  Nachprfifungen.  Wenn  Schul amtscandidaten  oder  Lehrer 
sich  eine  facuUaz  docendi  in  Gegenstanden,  worin  sie  dieselbe  noch 
nicht  besitzen,  erwerben,  oder  die  bereits  erworbene  erweitem,  oder 
wenn  sie  die  ErgSnzung  der  in  ihrer  allgemeinen  Bildung  wahrgenom- 
menen Lficken  nachweisen  wollen,  so  können  sie  sich  zu  einer  sol- 
chen Nachprüfung  unmittelbar  bei  der  K.  wissenschaftlichen  PrCfongs- 
commission,  von  welcher  sie  vorher  geprfift  worden,  oder  auch  bei 
der  Commission  derjenigen  Provinz  melden,  in  welcher  sie  beschSftigt 
sind.  Die  Zulassung  bei  einer  andern  Commission  bedarf  der  Geneh- 
migung des  Ministers. 

Dem  Ermessen  der  Commission  bleibt  es  anheimsestellt,  ob,  wenn 
es  sich  nicht  um  die  allgemeine  Bildung  handelt,  in  solchen  Fsllen, 
and  ebenso  bei  den  nach  §.  22  yorbebartenen  Prfifungen,  schriftliche 
Prfifungsarbeiten  erforderlich  sind.  Die  mündlichen  Nachprfifungen  wer- 
den nach  den  vorstehenden  allgemeinen  Bestimmungen  abgehalten. 

An  den  ErgSnzungsprfifongen  för  einzelne  Gegenstände  nehmen  aufser 
dem  Director  nur  diejenigen  Mitglieder  der  Commission  Theil,  fSr  deren 


250  Vierte  Abtheilnng.    Vermitchte  Kacfaricbten. 

Prfifangsfiicher  der  Candidal  eiue  erweilerle  L«ljrbefiibigung  su  erwer- 
ben wünscht.  Ist  der  Director  der  Coinmission  zugleich  der  alleinig^e 
Facbexaminator,  so  bat  anfser  ihm  noch  ein  von  ibin  zu  bestimmendes 
Mitglied  der  Conimission  der  Prüfung  beizuwohnen. 

§.  3^.    Zeugnifs  über  Nacbprüfangen.    Wenn  durch  das  Er- 
gebnifs  der  Nachprüfung  eine  Erhöhung  des  Zengnifsgrades   bewirkt 
'  wird,  so  hat  das  darüber  auszustellende  Zeugnifs  die  wesentlichen  £r* 
gebnisse  der  früheren  Prüfung  nach  dem  darüber  vorliegenden  Zeug;- 
nisse  aufzunehmen  und  mit  Rücksicht  darauf  die  Fortschritte  des  Ge- 
prüften anzugeben.    Zeugnisse  dieser  Art  werden  von  allen  Mitgliedern 
der  Commission  unterschrieben.    Ein  Gleiches  geschieht  bei  Aasstel-. 
lung  derjenigen  Zeugnisse,  welche  über  eine  nach  §.  22  behufs  Befar* 
derong  in  eine  Oberlebrerstellc  angeordnete  Nachprüfung  zu  ertheilen 
sind.    Zeugnisse  über  das  ErgebniTs  der  für  einzelne  Gegenstände  ohne 
Aenderung  des  Zeugnifserades  bestandenen  ErgSnzungsprüfiingen  wer- 
den von  denjenigen  Mitgliedern  unteraeichnet,  welche  an  der  Prüfung 
Tbeil  genommen  haben. 

§.  39.  Prüfungsgebühren.  An  Gebühren  werden  für  eine  Prü- 
fung acht  Thaler,  für  eine  Nachprüfung  (§.  22,  37,  3^^)  vier  Thaler  und 
flQr  die  zum  Zeugnisse  zu  verwendenden  Stempel  fünfzehn  Silbeigro- 
sehen  entrichtet.  Erfolgt  die  Zurückweisung  des  Candidaten  schon  vor 
der  mündlichen  Prüfung  (§.  13),  so  werden  die  PrüBoingsgebfihren  aaf 
die  HSlf^e  herabgesetzt. 

§.  40.  Probejahr  und  Probelectionen  nach  demselben. 
Die  praktische  Beßsbigung  der  Schulamtscandidaten  wird  nach  dem  Er- 
gebnifs  eines  Probejahrs  beurtbeilt,  welches  sie  an  einem  Gymnasium 
oder  einer  Realschule  nach  den  darüber  erlassenen  besonderen  Bestim- 
mungen abzuhalten  haben.  Nach  Ablauf  des  Probejahrs  werden  von 
den  Schulamtscandidaten,  falls  der  betreffende  Provinzial-Schnlratb  es 
für  nötbig  erachtet,  in  seiner  Gegenwart  eine  oder  mehrere  Probelec- 
tionen genalten.  Auf  Grund  derselben,  oder  wo  sie  nicht  für  nÖtbig 
erachtet  worden,  auf  Grund  des  Zeugnisses  des  Directors  der  Anstalt 
und  des  Ordinarius  der  Classe,  in  weicher  der  Candidat  während  des 
Probejahrs  unterrichtet  hat,  wird  Ihm  darüber  ein  Zeugnifs  von  dem 
K.  Provinzial-Schulcollegium  ausgestellt.  Dies  Zeugnifs  bildet  eine  we- 
sentliche ErgSnzung  des  dem  Candidaten  über  das  Ergebnifs  der  wis- 
sensdiaftlichen  Prfining  ertheilten  Zeugnisses,  und  ist  bei  Bewerbungen 
um  eine  Lehrerstelle  jedesmal  mltvorzuiegen. 

§.  41.  Alle  früheren  von  dem  gegenwärtigen  Reglement  abwei- 
chenden Bestimmungen  über  die  Prüning  der  Candidaten  des  höheren 
Schulamts  sind  aufgehoben. 

Berlin,  den  12.  December  1866. 

Der  Minister  der  geistlichen,  Unterrichts-  u.  Medicinal-Aiigelegenheiten 

von  Mühler. 


Aus  der  Verfögang  an  die  ivisienscbaril.  PrfifuDgs-ComiDissionen.    251 


11. 

Aus  der  Verfügung  des  Herrn  Ministers  der  geistlichen,  Unter- 
richts- und  Medicinal- Angelegenheiten  an  die  wissenschafl- 
licben  Prüfungs-Commissionen  das  neue  Prüfungs-Reglemenl 
betreffend. 

Dm  unter  dem  20.  Am-il  1831  erlassene  Reglement  för  die  Prüfun- 
geo  der  Candida! en  des  oObereu  Scliulamis  entspricht  dem  g^enwSr- 
tigen  Bedttrfnifs  nicht  mehr.  Die  Entwickelang  sowohl  der  Wissen- 
schaften, wie  des  Schalwesens  seihst  und  die  nach  and  nach  anffe- 
•rdoetcn  Uodificafiionen  der  PrafangSTorschriften  haben  eine  neue  Ke- 
daciioa  derselben  nöthig  gemacht.  Nachdem  darüber  die  Königlichen 
ProTiBzial-Schal-Collegien  und  die  Königlichen  WisaenschafUichen  Pru- 
fkngscommissionen  so  wie  mehrere  Directoren  höherer  Sdiolen  xu  Rathe 
gesogen  worden,  habe  ich  unter  dem  12.  d.  Mts.  ein  neues  Prdfungs- 
rcglement  erlassen,  welches  nunmehr  in  Kraft  tritt. 

Ueber  die  Ausführung  des  neuen  Reglements  bemerke  ich  Fol- 
genden :  , 

Bestimmte  Vorschriften  sind  als  Grundlage  und  Anhalt  für  die  von 
den  Wissenschaftlichen  Prnfangscommissionen  xu  stellenden  Anforde- 
rungen unentbehrlich.  Es  ist  jedoch  festzuhalten,  dafs  die  dafttr  im 
Reglement  gegebenen  einselnen  Bestimmungen  viel  mehr  den  Zweck 
haben,  das  bei  den  Anforderungen  zu  wahrende  Princip  darzustellen, 
als  dafs  sie  för  jeden  Fall  in  der  grofsen  IHannich faltigkeit  von  Ver- 
bSltnissen,  welche  sich  der  Pröfungsbehörde  zur  Beurtheilnng  darbie- 
ten, eine  absolute  Norm  zu  geben  beabsichtigen.  Als  ein  solches  Prin- 
cip iat  leicht  erkennbar,  dafs  die  künftigen  Lehrer  der  Gymnasien  und 
Realschulen  sich,  weil  diese  Anstalten  keine  Fachschulen  sind,  früh 
mit  dem  Gedanken  vertraut  machen  sollen,  es  werde  von  ihnen  nicht 
die  ausschliefsliche  Vertretung  eines  wissenschaftlichen  Specialfachs, 
sondern  die  Betheiligung  an  der  gesammten  pädagogischen  und  didak- 
tischen Aufgabe  der  Schule  erwartet.  Wenn  im  Zusammenhange  damit 
zu  dem,  was  jeder  Candidat  in  seinem  Hauptfach  zu  leisten  hat,  überall 
avdi  in  Nebenftlchem  so  wie  in  Bezug  auf  die  allgemeine  Vorbildung 
(ar  das  Lehramt  Anforderungen  gestellt  werden,  so  soll  doch,  wie 
anch  in  §.  23  gelegentlich  der  philologischen  Hölfswissenschaften  be- 
merkt ist,  der  bei  einem  weiten  Umfang  encTklopSdi scher  Studien 
.  unvermeid liehen  OberflSchlichkeit  mit  diesen  Anforderungen  nicht  Vor- 
'  schuh  geleistet,  vielmehr  soll  auf  wissenschaftliche  Vertiefung,  Zucht 
des  Denkens  und  Selbslfindigkeit  des  Urtheils  am  meisten  Werth  ge- 
legt werden.  Zu  beurtheilen,  in  welchem  Verhältnifs  beide  Ansprüche 
in  jedem  besonderen  Fall  zu  berücksichtigen  sind,  mufs  den  VVissen- 
sefaaftlichen  Prüfungscommissionen  überlassen  bleiben.  Eine  Vorschrift 
dafor  Isfst  sich  eben  so  wenig  geben,  wie  ftkr  die  richtige  Auffassang 
des  Standpnncts  geistiger  Entwickeiang,  welche  bei  den  Schulamtscan- 
didaten  unmittelbar  nach  den  akademischen  Studien  überhaupt  schon 
in  Anspruch  genommen  werden  kann.  Unter  den  Ergebnissen  der  Prü- 
fung wird  oft  dasjenige,  was  der  Candidat  nach  seinem  ganzen  geisti- 
gen Vermögen  uno  Streben  hoffen  Isfst,  wichtiger  sein,  als  was  schon 
völlig  erreicht  ist.  Was  in  dieser  Beziehung  f^r  das  frühere  Regle- 
ment in  der  Circular-Verf^gung  vom  3.  Februar  1838  erinnert  worden, 
behslt  seine  Gültigkeit  auch  för  die  Anwendung  der  neuen  Prüfongs- 
ordnnog : 


252  Vierte  Ablbeilang.    Vermischte  Nachrichten. 

„Von  der  Einsicht  und  dem  Tact  der  Königlichen  Wissenschaftli- 
chen Prfiirangficommissionen  erwartet  das  Ministerium  vertraaensvoll^ 
dafs  sie  die  Vorschriften  dos  Reglements  fiberall  aufs  xweckmVfsigsle 
in  Anwendung  bringen  werden-.  Besonders  bei  den  Prßiungen  pro  fa- 
cuUate  äoeendi,  welche  gewöhnlich  unmittelbar  nach  dem  Abgange  der 
Examinanden  von  der  UniversitSt  Statt  finden,  ist  niemals  aufser  Acht 
zu  lassen,  dafs  das  kurze  akademische  Triennium  fast  nur  zur  Samm- 
lung des  Materials  hinreicht,  dafs  bei  den  könftigen  gelehrten  Schul- 
mSnnem  mit  ihrem  Berufsleben  das  höhere  Studium,  die  geistige  Be- 
lebung und  die  fruchtbare  Verarbeitung  der  gesammelten  Kenntnisse 
recht  eigentlich  erst  beginnt,  und  dafs  folglich  in  der  Prflfung  pro 
faculute  iocenii  nicht  sowohl  ein  vollsUindiges,  tiefes  und  in  afien 
seinen  Theilen  abgerundetes  Wissen  und  eine  Gediegenheit  des  wis- 
senschaftlichen Erkennens  zu  verlangen,  als  vielmehr  darauf  zu  sehen 
ist.  ob  die  Examinanden  neben  den  allgemeinen  Kenntnissen,  die  ein- 
mal  för  ihren  kfinftigen  Beruf  nothwendig  sind,  in  Einem  der  Haupt- 
ftlcher  einen  tfichtigen  Grund,  um  darauf  weiter  bauen  zu  können, 
wirklich  gelegt,  und  die  von  ihnen  auf  der  Universitlt  vorzugsweise 
getriebenen  Wissenschaften  mit  Verstand  aufgefafst  und  mit  Geint  ver- 
arbeitet haben/^ 

Bei  den  im  Jahre  1867  zur  Pröfung  sich  meldenden  Candidaten 
wird  es  eine  billige  BerOcksichtigung  verdienen,  wenn  dieselben  bei 
ihrer  Vorbereitung  noch  die  Bestimmungen  des  froheren  Reglements 
zur  Richtschnur  genommen  haben. 

Im  Anschlufs  an  einzelne  §§.  des  neuen  Reglements  nehme  ich  fer- 
ner Veranlassung,  Folgendes  theils  als  Motivirung  der  getroffenen  Be- 
stimmungen, theils  als  ErlSuterung  derselben  hinzazufQgen: 

Zu  §.  8.  Weshalb  dem  Unterschiede  der  Gymnasien  und  Real-  . 
schnlen  keine  weitergehende  Einwirkung  auf  das  Mafs  und  die  Art 
der  Anforderungen  eingcrSamt  worden,  ergiebt  sich  aus  dem  Zosam- 
menhange  des  Reglements.  Zu  den  in  der  Sache  selbst  liegenden 
Grfinden  kommt  hinzu,  dafs  durch  eine  Verschiedenheit  der  Prnlnngs- 
zeugnisse  den  Lehrern  der  Uebergang  von  der  einen  Art  Schulen  zu 
der  andern  nicht  erschwert  werden  durfte. 

Zu  %.  13.  Eine  bestimmte  Frist  für  die  Ablieferung  der  schrift- 
lichen Prfifnngsarbeiten  anzusetzen,  erschien  nothwendig,  weil  naeh  den 
an  der  froheren  Praxis  gemachten  Erfahrungen  die  Gewihrung  einer 
unbestimmten  Ablieferungszeit  nicht  selten  die  Folge  bat,  dafs  die  Can- 
didaten sich  in  weit  ausgedehnte  Vorarbeiten  einlassen  und  scbliefs- 
lich  nicht  im  Stande  sind,  den  gesammelten  Stoff  zu  sichten  und  zv 
einer  wohlzusammenhingenden  Einheit  zu  verarbeiten. 

Zu  §.  16.  Ebenso  ist  es  wünsch enswerth,  dafs  die  Citation  zur 
mfindlichen  Prfifung  nicht  lange  nach  Ablieferung  der  scbrifUicheii 
Arbeiten,  und  jedenfalls  nicht  später  als  ein  halbes  Jahr  danach,  er- 
folge« Eine  lange  Frist  pflegt  Unbefangenheit  und  Samrolnng  bei  den 
Candidaten  nicht  zu  vermehren,  und  ist  auch  sonst  nicht  in  ihrem 
Interesse. 

Zu  §.  19.  Die  Probelectionen  konnten  ans  verschiedenen  Grfin- 
den in  der  bisherigen  Weise  als  nothwendiger  und  integrirender  Theil 
der  Prflfung  nicht  neibehalten  werden.  Die  vorhandene  Lehncabe  und 
die  Fähigkeit,  von  den  gesammelten  Kenntnissen  methodisch  Gebraoch 
zu  machen,  kann  in  den  meisten  Fällen  erst  dann  mit  einiger  Sicher^ 
beit  heuftheilt  werden,  wenn  dem  Candidaten  die  Schulpraxis  aiefat 
mehr  fremd  ist;  weshalb  die  Probelectionen,  soweit  sie  fiberhaupt  er- 
forderlich, an  das  Ende  des  Probejahrs  gelegt  worden  sind  (s.  $.  40^ 
Da  es  jedoch  andrerseits  vorxommen  kann,  dafs  es  einem  Examinator 


Ans  der  Verfiignng  an  die  fvissenschaftl.  Prörangs-Cotninissionen.    253 

bei  LehrsegeiMtindefi,  in  denen  das  Moment  der  Kenntnisse  nicht  das 
wesentlidi  entscheidende  ist,  z.  B.  in  der  Religion,  för  sein  Urtheil 
fiber  die  Befthigang  des  Candidaten  unentbehrlich  ist,  seine  Behand- 
insg  des  Lehrstoffs  kennen  gelernt  zn  haben,  so  sind  Probelectionen 
onmittelbar  nach  der  mfindlicfaen  Prüfung  und  im  Zusammenhang  mit 
derselben  in  facultatirer  Weise  beibehalten  worden. 

Zu  $.  20.  Die  Unterficheidung  der  Classen stufen,  wonach  Quarta 
noch  zo  den  unteren.  Unter- Secnnda  noch  zu  den  mittleren  Classen 
gcsShli  wird,  erleichtert  eine  angemessene  Abgrenzung  der  fSr  die  ein- 
zelnen Unterrichtsgegenstände  zu  ertheilenden  Qualification;  weshalb 
fär  die  Zwecke  des  Reglements  hierin  eine  Abweichung  von  der  her- 
kömmlichen Annahme,  welche  je  2  der  aufeinanderfolgenden  6  Classen 
als  nntere,  mittlere  und  obere  betrachtet,  zulSssig  erschien. 

Za  9;^ 21.  Alle  Corobinationen  der  LehrbefSbigung,  welche 
sich  in  Folge  besonderer  Neigungen  und  Studien  der  Examinanden  dar- 
bieten kennen,  zusammenzustellen,  war  eben  so  wenig  möglich  oder 
nothig,  wie  ein  völlig  gleiches  Mafs  entsprechender  Anforderungen  bei 
den  verschiedenen  Fiebern  genau  abzuwägen.  Die  richtige  Anwendung 
der  fär  die  Feststellung  des  Zeugnifsgrades  im  Reglement  enthaltenen 
principiellen  Norm  auf  jeden  concreten  Fall  bleibt  dem  Ermessen  der 
Commissionen  anheimgestellt,  sowie  ihnen  auch  vertraut  werden  darf, 
dafs  sie  die  nicht  ganz  verroeidllche  Unbestimmtheit  einzelner  Aus- 
drucke je  nach  den  vorliegenden  Umständen  im  Sinne  des  Reglements 
zo  deuten  wissen. 

Zo  $.  22.  Eine  Empfehlung,  sich  zur  Erlangung  eines  höheren  Un- 
lerrichtsgrades  nach  einiger  Zeit  einer  Ergänznngsprfifung  zu  unter- 
ziehen, findet  als  Ausdruck  des  Vertrauens  zu  dem  Candidaten  ange- 
'messen  im  Prnfungszengnifs  ihre  Stelle.  Dagegen  ist  es  nicht  zweck- 
mäfsig,  dem  Candidaten,  wie  bisher  nicht  selten  geschehen,  zu  attesti- 
ren,  er  sei  geeignet,  den  Unterricht  z.  B.  bis  Secnnda  zu  ertheilen, 
dafs  derselbe  ihm  aber  später  bei  weiterer  Fortbildung  auch  in  Prima 
werde  fibertragen  werden  können.  Derartige  Bemerkungen  geben  dem 
Gessmm turtheil  einen  schwankenden  Charakter,  haben  bisweilen  die 
Folge,  das  wissenschaiYliche  Streben  des  Candidaten  eher  abzuschwä- 
chen, als  anzuspornen,  und  scheinen  spätere  Ansprüche  zu  rechtferti- 
gen, ohne  dafs  ihnen  nach  Lage  der  Verhältnisse  immer  gendgt  wer- 
den kann. 

Zu  $.24.  Dafs  die  för  den  deutschen  Unterricht  in  den  unteren 
und  mittleren  Classen  geforderte  Kenntnifs  der  deutschen  Elementar- 
grammatik sich  nur  auf  das  Neuhochdeutsche  bezieht,  ei^iebt  der  Zu- 
sammenhang des  §.  Ebendaselbst  ist  för  den  Unterricht  in  den  oberen 
Classen  eine  Compensstion  zwischen  der  historischen  Grammatik  der 
deutschen  Sprache  einerseits  und  der  philosophischen  Propädeutik  an- 
drerseits angenommen.  Dieselbe  liegt  wenicer  in  der  Natur  der  Sache 
selbst,  als  sie  dem  ßediirfnifs  der  oberen  Ciassen  entspricht.  Auch  ist 
auf  solche  Weise,  da  es  nicht  angemessen  schien,  grfind liehe  Kennt- 
sife  des  historischen  Entwickelungsgangs  der  Sprache  schon  jetzt  zu 
einem  unerläfslichen  Erfordernifs  f&r  den  deutschen  Unterricht  in  den 
oberen  Classen  zu  machen,  in  dem  Falle,  dafi  der  Examinand  solche 
Studien  nicht  gemacht  hat,  ffir  eine  Gleichmäfsigkeit  der  Anforderun- 
gen gesorgt.  Wie  beide  zur  Wahl  und  in  Parallele  gestellte  Anfor- 
derungen nach  dem  Inhalt  des  §.  andere  gemeinsame  Anforderungen 
in  Bezug  auf  ästhetische  Bildung  und  Literaturgeschichte  zur  Voraus- 
setzung haben,  so  hat  auch  das  Prufungszeugnifs  im  Deutschen  sich 
nicht  auf  ein  Urtheil  etwa  über  die  Kenntnifs  der  deutschen  Sprach- 
geschichte zu  beschränken. 


254  Vierte  Abtlieilang.     Vermischte  Nachrichten. 

Zu  $.25.  Lehrer,  welche  nar  im  Französischen  oder  im  Eng« 
li sehen,  oder  nnr  in  einer  von  beiden  Sprachen  zu  unterrichten  ver- 
stehen, können  an  höheren  Lehranstalten  oft  nicht  ansreichend  nnd 
dem  Schulbedörfnifs  entsprechend  beschfifti^  werden;  die  Aufnahme 
ausschliefslicher  Fachlehrer  dieser  Art  in  die  Lehrercollegien  ist  des- 
halb nicht  wünschenswerth.  Der  in  neuerer  Zeit  von  Elementarlehrem 
oder  anderen  jungen  Männern,  die  entweder  keine  Gymnasial-  oder 
keine  UniversitStsstudien  oder  beide  nicht  gemacht,  nicht  selten  ein- 
geschlagene Weg,  sich  durch  einen  Aufenthalt  in  Frankreich  oder  Eng- 
land die  Unterrichtsbefäbigung  fSr  die  neueren  Sprachen  zu  erwerben, 
ist  somit  nicht  geeignet,  sie  sicher  zu  dem  Ziel  zu  fuhren,  welches 
sie  erreichen  zu  können  meinen.  Der  §.  bat  in  dieser  Beziehung  um  so 
mehr  eine  bestimmte  Anordnung  aussprechen  nifissen,  als  sich,  wenn 
solche  Schularotscandidaten  ausnahmsweise  zum  Examen  pro  facvltaie 
doctndi  zugelassen  worden  sind,  nur  zu  oi^  ergeben  hat,  dals  sie  die 
MSngel  ihrer  Vorbildung  nicht  genügend  auszugleichen  vermocht  hat- 
ten. —  Der  Fall,  dafs  derartige  Sprachlehrer  in  den  unleren  Classen 
der  Gymnasien  oder  Realschulen  auch  Inr  andere  Gegenstände  als  Ele- 
mentarlehrer Verwendung  finden  können.  Sndert  in  der  Bestimmung 
des  §.  nichts. 

Zu  §§.  29  und  30.     Die  von   den   künftigen  Lehrern  der  Phjsik 

Geforderte  Bekanntschaft  mit  physikalischen  Instrumenten  und  einige 
Jcbnng  im  Gebrauch  derselben  sich  zu  erwerben,  finden  die  Studt- 
renden  im  gewöhnlichen  Lauf  der  Dinge  oft  keine  sich  von  selbst  dar- 
bietende Gelegenheit.  Das  Reglement,  mit  dessen  Bestimmungen  sicli 
frQhzeitig  bekannt  zu  machen  im  Interesse  der  Studirenden  liegt,  soll 
ihnen  die  Anregung  geben,  sich  selber  um  solche  Gelegenheit  zu  be- 
mühen. Andrerseits  kann  den  Candidaten  der  Rath  des  Examinators 
bei  seiner  Meldung  dazu  behülflich  sein.  Dasselbe  gilt  von  der  Er- 
werbung der  einem  Lehrer  der  Naturgescliichte  unentbehrlichen  Be- 
kanntschaft mit  den  üauptr^geln  für  Anlegung  und  Conservirung  natnr- 
historiscber  Sammtungen.  Wegen  der  bei  demselben  Unterrichlsfacli 
nnerlSfslichen  Bekanntschafl  mit  der  aus  den  alten  Sprachen  entnom- 
menen wissenschaftlichen  Terminologie  ist  in  §.  23  das  IVöthigc  vor« 
gesehen. 

Zu  §.  31.  Die  Voraussetzung,  dafs  die  Fshigkeit,  in  den  oberen 
Classen  zu  unterrichten,  die  fiir  die  unteren  ohne  Weiteres  einschliefse. 
triflrt  bei  der  Verschiedenheit  der  besonderen  Erfordernisse  der  niede- 
ren und  der  höheren  Stufen  in  manchen  Ffillen  nicht  zu,  z.  B.  beim 
Religionsunterricht.  Das  Urtheil  darfiber,  wie  weit  von  der  in  No.  2 
des  §.  enthaltenen  Voraussetzung  deshalb  in  einzelnen  Fällen  im  In- 
teresse der  Schute  abzusehen  ist,  mufs  überwiegend  der  Schulleitung 
fiberlassen  bleiben. 

Zu  §.36.  Hinsichtlich  der  nichtpreufsischen  Schulamlscan- 
dida^n  wird  die  bisherige  Praxis  beibeballen,  nach  welcher  die  von 
auswärtigen  wissenschaftlichen  Pnifungscommissionen  ertheilten  Bef)i- 
higungs  -  Zeugnisse  in  der  Regel  für  den  Eintritt  in  das  Lehramt  als 
genügend  anerkannt  worden  sind.  Nach  den  während  einer  Probezeit 
gemachten  Wahrnehmungen  wird  sodann  bestimmt,  ob  die  betreffenden 
Candidaten  sich  entweder  dem  Examen  pro  facultaie  docendi  in  sei- 
nem ganzen  Umfange,  oder  nur  zur  Ergänzung  der  vorgelegten  Zeug- 
nisse, sei  es  in  einzelnen  Gegenständen,  oder  in  Bezug  auf  die  allge- 
meine Bildung  zu  unterwerfen  haben,  oder  ob  ihnen  die  Nacbprüfnng 
ganz  zu  erlassen  ist. 

Ueber  das  CoUoguium  pro  rectoratu  Ist  keine  Bestimmung  in 
das  Reglement  aufgenommen  worden,  weil  in  Zukunft  darüber,  ob  ein 


Adj  der  Verlngang  an  die  wiBseiMchani.  PrfifangsX'ominissionen.    255 


Director  designirter  Scbulmann  «ich  6ber  seine  Qaalification  dazu 
Torfaer  noch  besonders  auszuweisen  bat,  in  jedem  einzelnen  Fall  Be- 
sdilnfs  gefafsi,  nnd  die  Abhaltung  des  Colloquiums,  wenn  ein  solches 
Statt  finden  soll,  den  Königlichen  ProTinzial*Schn1coHegien  fibertragen 
werden  Trird. 

Berlin,  den  24.  Decernber  1866. 


In  der  die  Ausfahrung  des  Prufungsreglements  vom  12.  December 
1866  Betreffenden  Circularyerlugung  vom  24.  desselben  Monats  sind 
allgemeine  Gesichtspnncte  angegeben,  yon  welchen  aus  einzelne  Be- 
sttmoiangen  des  Reglements  aufzufassen  nnd  zu  behandeln  sind. 

Za  demselben  Zweck  bemerke  ich  nachtrSglicb  über  das  Verhfilt- 
nifs  Ton  b  und  c  bei  dem  philologisch -historischen  Fach  in  §.21.  I, 
dafs,  ^Fenn  bei  a  und  b  der  Schwcrpunct.auf  der  Philologie  liegt,  er 
bei  c  auf  die  Geschichte  fallt.  Es  ist  deshalb  bei  b  als  genügend 
anzosehen,  wenn  der  Examinand  hauptsächlich  in  der  mit  der  Philolo- 
|;ie  in  enger  Verbindung  stehenden  alten  Geschichle  gründliche  Kennt- 
lisse  besitzt,  während  bei  c  vielmehr  das  ganze  Gebiet  der  Geschichte, 
welches  neuerdings  für  das  Mittelalter  und  die  Zeit  nach  der  Refor- 
■ation  eine  so  grofse  Ausdehnung  erhalten  hat,  in  Betracht  kommt. 

Za  der  Bestimmung  unter  II,  2.  B.  in  demselben  §.  bemerke  ich, 
dafs  dieselbe  an  §.  30,  nach  welchem  von  jedem  Lehrer  der  beschrei- 
benden Naturwissenschaften  auch  mathematische  Kenntnisse  zu 
fordern  sind,  seine  Ergänzung  findet.  Um  jedoch  diese  Nebenforde- 
mng  nicht  zu  sehr  zu  erschweren,  kann  fQr  ein  Zeugnifs  zweiten  Gra- 
des bei  guten  naturwissenschaftlichen  Kenntnissen  auch  der  Nachweis 
der  mathematischen  Lehrbel^bigung  für  die  unteren  Classen  als  genü- 
gend angesehen  werden.  —  Ebendaselbst  (§.21.  II,  2)  mufs  es  bei  D. 
in  letzten  Fall  heifsen:  „oder  in  der  Matn^atik  und  einer  der  be- 
schreibenden Naturwissenschaften.'^ 

Berlin,  den  11.  Februar  1867. 
Der  Hinister  der  geistlichen,  Unterrichts-  u.  Medizinal- Angelegenheiten. 


111. 

Aus  dem  die  Uebersendung  der  vorstehenden  Verfügung  an  die 
König!.  Provinzial-Schul-Collegien  begleitenden  Schreiben. 

Dafs  geprfifte  Candidaten  der  Theologie,  ohne  das  Examen  pro  fa- 
nii0ie  docendi  gemacht  zu  haben,  auch  ferner  geeigneten  Falls  auf 
einige  Zeit  als  Lehrer  der  unteren  und  mittleren  Classen  angenommen 
werden,  wird  durch  das  neue  Reglement  nicht  verhindert.  Eben  so 
können  nach  wie  vor  in  den  unteren  Classen  der  höheren  Schulen 
auch  tSchtige  Elementarlehrer  beschäftigt,  event.  in  einzelnen  Fällen 
mit  meiner  Genehmigung  (vgl.  Circularverfngung  vom  2.  Januar  i863 
No.  24639)  angestellt  werden. 

Die  Bewerbung  um  Anstellung  für  die  unteren  Classen  höherer 
Schalen  wird  kiinnig  auch  auf  das  Zeugnifs  einer  woblbestaiidenen  Prü- 
fung pro  ichola   zugelassen,   und   dabei   auf  den  Nachweis  der  Befahl- 


256  Vierte  Ablheilang.     Vermischte  Nacliricliten. 

gang  för  die  besonderen  pädagogischen  und  didaktischen  Anforderan- 
gen  dieser  Classen  vorzogsweise  nGclcsicht  genomitieD  werden. 

Schliefslicb  nehme  ich  Veranlassung,  hinsichtlich  der  GTiiinasUl- 
Schiller,  welche  den  Lehrerberuf  erwShlen,  aus  der  Circnlar-Verfueaiig 
vom  4.  Februar  1838  dasjenige,  was  auch  unter  den  heutigen  VerbSlt- 
nlssen  der  höheren  Lehranstalten  seine  unveränderte  Wahrheit  und 
Wichtigkeit  hat,  hiermit  wie  folgt  in  Erinnerung  zu  bringen  und  der 
Nachachtung  zu  empfehlen: 

„Die  Directoren  der  Gymnasien,  welche  den  ganzen  Entwickelungs- 
gang  der  ihrer  Leitung  anvertrauten  Jugend  zu  Gbersehen  vermögen, 
scheinen  dem  Ministerium  vorzüglich  geeignet,  um  die  Schüler  in  den 
oberen  Classen,  welche  sich  spSterhin  dem  höheren  Schulamte  zu  wid- 
men gedenken,  nSher  zu  beobachten,  und  diejenigen  unter  ihnen,  deren 
ganze  Persönlichkeit  sich  wegen  Mangels  an  den  erforderlichen  Anla- 
gen des  Geistes  und  Gemfi tbs,  sowie  an  dem  eben  so  nöthigen  beharrli- 
chen und  fruchtbringenden  Fleifse  zum  Lehrstande  untauglich  erscheint, 
auf  jede  schickliche  Weise  mit  der  ganzen  Macht  ihres  Einflusses  von 
der  Wahl  eines  Standes  abzuralhen,  in  welchem  flir  Keinen,  der  ihn 
ohne  wahrhaften  Innern  Beruf  ergreift,  Gedeihen  und  Befriedigung  zn 
hoffen  ist.  Diejenigen  Schflier  der  oberen  Classen  aber,  welche  sich 
fSr  das  höhere  Lehrfach  bestimmen,  und  nach  ihrer  ganzen  Persön- 
lichkeit gegründete  HoHhung  erwecken,  dafs  sie  dereinst  in  demselben 
etwas  Tficntiges  oder  gar  Ausgezeichnetes  leisten  werden,  sind  von 
den  Directoren  der  Gymnasien  frfihzeitig  nicht  nur  auf  die  Bedeutanr, 
den  Umfang  und  die  Schwierigkeiten  der  Aufgabe,  die  sie  sich  gestellt 
und  mit  der  Zeit  zu  lösen  haben,  bei  jeder  passenden  Gelegenheit  Im 
Allgemeinen  aufmerksam  zu  machen,  sondern  auch  insbesondere  nach 
Anleitung  des  Prfifungs- Reglements  in  nähere  Kenntnifs  aller  der  An- 
forderungen zu  setzen,  welche  spSterhin  die  Prüfung  pro  facuUate  da- 
cendi  an  sie  machen  wird.  Da  ferner  na^  den  bisherigen  Erfahrungen 
diejenigen,  welche  sich  dem  höheren  Lehr&che  widmen,  selten  auf  der 
UniversiUSt  ihre  vorbereitenden  Studien  planmSfsig  einrichten,  und  des- 
halb in  vielen  Fällen  das  ihnen  vorgesteckte  Ziel  verfehlen,  so  wünscht 
das  Ministerium  recht  dringend,  dafs  die  Direcloren,  oder  auch  geeig- 
nete Lehrer  der  Gyraoasien,  ihnen  im  letzten  Semester  vor  ihrem  Ab- 
fange  eine  gehörige  Anleitung  geben,  bei  welcher  eben  so  wohl  auf  die 
orderungen  des  Reglements  und  auf  die  wesentlichen  Bedürfnisse  der 
gelehrten  Schulen,  als  auf  die  Hauptrichtung,  welche  der  Einzelne  ver- 
möge seiner  eigentliümlicben  Anlagen  und  Ffihigkeiten  in  seinen  Universi- 
tStsstudien  zu  verfolgen  Willens  ist,  die  nöthige  Rücksicht  zu  nehmen  ist. 

Das  MinisleriuQi  hegt  zu  den  Directoren  und  Lehrern  der  Gymna- 
sien das  wohlbegründete  Vertrauen,  dafs  sie  auf  eine  desfallsige  ange» 
messene  Aufforderung  des  Königlichen  Provinzial-Schulcolleginms,  sich 
zum  Heil  der  Schulen  den  im  Obigen  angedeuteten  Sorsen  und  anfser- 
ordentlichen  Bemühungen  bereitwillig  unterziehen,  und  mit  ihrer  ge- 
reiften Einsicht  und  ihren  väterlichen  Rathsch lägen  gern  denen  auch 
noch  auf  ihrem  weiteren  Entwickelungsffange  forderlich  sein  werden, 
welche  schon  auf  der  Schule  die  ermuthigende  Ueberzeugnng  gewon- 
nen haben,  dafs  der  Unterricht  und  die  Erziehung  der  Jugend  der  Beruf 
ihres  Lebens  ist." 


Berichtigung. 

Im  Febroarheft  d.  J.  steht  S.  170  zweimal  ans  Versehen  Aeschylns 
statt  Euripides. 


Gedruckt  bei  A.  W.  Schade  in  Berlin,  StaUachreiberstraTfte  47.. 


Erste  Abtiieilang. 


Abliandlanipeii, 


üeber  die  Anwendung  der  Ironie  zur  Erklärung 

gewisser  Frageformen. 

1.  Unzweifelhaft  ist,  daCs  Ironie  zur  Erklärung  ganzer 
Stmcturweisen  und  ihrer  Entstehung  gar  nicht  angewandt  wer- 
den darf  und  nnr  von  einer  ironiacben  Anwendung  derselben 
im  einzelnen  Falle  die  Rede  sein  kann,  so  dafs  als  die  eigent- 
liehe  Bedeotong  eine  ganz  andere  gesetzt  wird.  Wenn  man  z.  B. 
SV  foj^  c.  Conj.  mittelst  der  Ironie  fQr  ,,milder^^  erklärt,  als  ov 
cFot.,  60  ist  damit  nur  der  entgegengesetzten,  freilich  ebenfalls 
wenig  bezeichnenden  Angabe,  dafs  es  „stärker^^  sei,  in  die  Hände 
gearbeitet  Von  Keck  N.  Jahrb.  1861  p.  427  s^.  ist  die  Ironie 
aacfa  angewandt  auf  Fragen,  wo  man  statt  17;  ein  17  ov  — ;  er- 
warten könnte,  und  auf  das,  von  ihm  als  Fräse  gefafste,  metui- 
tire  fi^.  Zugleich  wird  dort  am  Schlüsse  diese  Erklärungsart 
Dodi  besonders  empfohlen  als  eine,  die  besondre  Aussicht  habe, 
Anklang  zn  finden  öberall,  wo  die  Negationen  Schwierigkeit  ma- 
chen könnten.  Natörlich,  man  wflrde  auch  die  Fragen,  wo  av 
{&r  fijf  zu  stehen  scheint,  mit  demselben  Rechte  heranziehen  kön- 
nen. Jedoch  sollte  man  Oberhaupt  sich  hfiten,  die  Zahl  dieser 
Jeicbten^^  ErklämuESweisen,  welche,  ohne  den  Sinn  der  Stellen 
zo  berfihren,  allerdings  überall  anwendbar  sind,  aber  in  nichts 
besteben  als  in  Anlegung  und  Wiederholung  dogmatistischer  Be- 
bauptongen,  so  ohne  Grund  zn  Termehren.  Hier  wenigstens  be- 
darf inan  derselben  nicht  einmal.  Die  Gesetze,  auf  denen  jene 
raie  beruhen,  die  Keckes  Theorie  veranlafsten,  lassen  sich  ganz 
bestimmt  nachweisen.  Vorauf  ist  festzuhalten,  dafs,  abgesehen 
▼om  Conjunctiy,  ein  /juj  in  directen  Fragen  erst  durch  die  Ten- 
denz aaf  Nein  möslich  wird,  dafs  also  (iij  erst  mit  der  Frage- 
form  hinzutritt,  dau  dagegen  ov  erstens  schon  dem  Satze,  ehe 
er  in  Frageform  trat,  angehört  haben  kann  (=  lum),  zweitens 
(=s  notme)  erst  zurieich  mit  der  Frageform  eingetreten  sein  kann. 

2.  Bei  den  Vbis  timendi  ist  das  Griechische  durch  die  tem- 
poralen Verhältnisse  seiner  Modi  zn  Brachylogien  oft  geradezu 
^wungen,  indem  z.  B.  vereor  ne  fuerii  nur  durch  firj  1^9  und 

Zfiuehr.  £.  d.  OTmoatlalw.  Neve  Folge.  I.  4.  1  i 


258  Erste  Abtheilang.     Abhandlungen. 

fMj  iytfsro  aiisdrückbar  ist,  wodarch  es  andrerseits  freilich  zu 
weit  feinerem  Modalausdruck  befähigt  wird,  indem  so  alle  mög- 
lichen Modalformen  des  Satzes  mit  ort,  dessen  Bewabrheitung 
gefürchtet  wird,  ausdruckbar  werden>  z.  B.  f<^  eitj  av^  /ti^  ijr  cir 
81  Uli.  V.  Grundz.  §  162  sq.  So  lange  man  dies  Gesetz  nicht  an- 
erkennt, mufs  man  freilich  fiir  cpoßaviiai  [a^  Sariv^  firj  r^v  etc. 
zur  Annahme  von  indirecten  Fragen  schreiten,  und  da  dann  f«^ 
gar  nicht  palst,  auch  jedenfalls  nicht  ersichtlich  wäre,  warum 
immer  nur  auf  Nein  gerichtete  Fragen  so  erscheinen,  mufs  man 
consequeuter  Weise  eine  ironische  Verwendung  statuiren,  ohne 
jedoch  damit  die  eigentliche  Bedeutung  der  Structnr  nachzu- 
weisen. (Wie  daher  Autenrieth  in  Nägelsb.  Anm.  zu  II.  1, 
555  meine  Erklärung  für  die  richtige  anerkennen  und  zugleich 
doch  eine  „Vermittelung^^  für  möglich  halten  kann,  gestehe  ich 
nicht  einzusehen;  „prohibitiv'^  bleibt  Ja  das  liii  natürlich  in  bei- 
den Fällen,  auch  för  Od.  9,  405).  Nach  obiger  Analogie  erklfi- 
ren  sich  die  scheinbar  nnabhängigen  Indic.  mit  fiif,  zu  denen 
man  iqa  ergänzt,  von  selbst.  Fafst  man  sie  als  Fragen,  so 
mnfsten  sie  alle  ironisch  gefafst  werden.  Keck  fafst  so  PI. 
Men.  89.  C.  akka  fsij  tovto  ov  xaXdSg  cifwloy^aotfur:  „ich  fiirchte 
(glaube  beinahe),  dafs  wir  dies  mit  Unrecht  eingeräumt  haben>^ 
Wäre  es:  „wir  haben  es  doch  wohl  nicht  mit  Unrecht  einge- 
räumt?'^ und  dies  ironiscli  zu  fassen,  so  mnfste  es  doch  dieselbe 
Structur  auch  ohne  Ironie  in  derselben  Bedeutung  geben,  was 
durch  Weglassung  des  ov  leicht  zu  beschaffen  wäre;  nur  aber 
würde  solche  Form  stets  den  entgegengesetzten  Sinn  bewirkt»). 
PI.  Gorg.  512.  D.  oga  /at;  aXko  ti  to  yevvalap  y,  M^  yäg  ravro 
—  iatsop  iatl  xal  ov  qnXotpvxtithv  HtX,  Ist  irgendwo  Ironie 
unpassend,  so  ist  sie  es  hier,  wo  sie  für  alle  Sätze  mit  und  ohne 
ov  in  der  langen  Periode  festgehalten  werden  mttCste.  Ebenso 
sind  alle  Conjecturen,  wie  sie  Stallb.  edit.  II  und  Keck  auf- 
fuhren, äbcrilQssig.  Denn  ^27  iateor  sc.  oga  gefafst,  ergiebt  so- 
fort den  nothigen  Sinn.  cf.  Grundz.  §  170.  Zudem  geht  dies  oQa 
unmittelbar  vorher,  und  Sätze  mit  yoQ  und  ovw  liehen  die  Rec- 
tion  ihres  Hauptsatzes  fortzusetzen,  nicht  blofs  im  Opt.  Grunds. 
§  111.  Wenn  terner  dabei  Keck  den  Unterschied  zwischen  Indic 
und  Conj.  dadurch  bestimmt,  dafs  Socr.  nach  Besiegong  des  Geg- 
ners „ironisch'^  sage  [a^  j)j  bei  einer  neuen  Behauptung  dage- 
gen /i^  ictiv^  so  ist  auch  das  nicht  haltbar.  Denn  die  dorch 
einen  Satz  mit  yoQ  erst  zu  begröndende  Behauptung  ist  jeden- 
falls eher  ein^  neue  Behauptung  zu  nennen,  als  das  zu  ihrer 
Begründung  Vorgebrachte,  da  dies  doch  als  etwas  bereits  Aner- 
kanntes sieli  hinstellt.  Damit  fällt  auch  die  Begründung,  dafs 
die  „neue''  Behauptung  „fein  durch  eine  indirecte  (?)  Frage'' 
und  „Litotes''  gegeben  werde.  Denn  nnr  soviel  wäre  möglich, 
dafs  Socr.  sein  eignes  Urtlieil  Ober  die  Ansicht  des  Gegners  im 
Conjunctiy  geben  wollte;  aber  das  allgemeiner  Anerkannte,  das 
er  dafür  beibringt,  brauchte  er  nicht  so  zögernd  auszusprechen. 
Der  Unterschied  beider  Modi  bleibt  vielmehr,  wie  überhaupt  nach 
Vbis  tim ,  der  von  ne  sit  zu  ne  /l«l. 


Aken:  Anwenclang  der  Ironie  tor  Erlclirang  von  Frageformen.    259 

3.  Mit  Verwerfung  aber  der  Ironie  als  ErkISrang  obiger 
SCmctnr  Im  Ganzen  ist  keineswegs  behauptet,  dafs  jenes  ft^ 
e.  Todic.  (and  Oberhaupt  mit  Bauptsatzmodis)  sc.  oga  nicht  ancli 
cinnial  aolle  ironisch  angewendet  sein.  Im  Gegentheil,  solcher 
Nachweis  würde  nur  bestfitigen,  dafs  der  nrsprfingliche  Sinn 
kein  ironischer  gewesen  sein  kftnne.  Heifst  z.  d.  {oqo)  fM  yep* 
nuow  iürt  nnr  mittelst  Ironie  vide  ne  generosum  sit,  so  ist  ea 
RIO  nnmöelich,  sich  dieser  Form  in  wirklich  ironischer  Rede, 
also  für  mae  ut  zu  bedienen.  Solchen  Nachweis  aber  liefert  Plat. 
legg.  12,  967.  B.  nal  rore  vnmntevero  ro  vvp  orrmg  Moyiitv<if^ 
immg  fofnot*  av  cnpvx»  ^^^  ovtmg  eig  dxQlßetap  d-ceuftaaroig  Xo- 
fuffiotg  09  «X^ro,  90VP  lATi  }ii\miiiiva\  „Schon  frflher  mnth- 
nftfsten  Einzelne:  ^^wenn  sie  nur  so  genau  sich  bewegen  sollen 
(die  Himmelskörper),  ohne  beseelt  zu  sein!^^^^  Griechisch  omng 
f^  sc  OQa\  „ich  furchte  (glaube  beinahe),  dafs  sie  so  regelmfl- 
Isig  sich  bewegen  würden,  wenn  nicht"  etc.  ironisch  statt: 
«,daf8  sie  sich  nicht  so  bewegen  würden,  wenn  nicht'*  etc.  IMe 
Ironie  ist  hier  höchst  passend ;  sie  zeigt  den  Gedanken  mehr  erst 
als  leise  anfsteigenden  Zweifel,  worin  aber  die  Kühnheit  des 
Denkens  sowie  zugleich  der  Spott  gegen  die  vulgSre  Ansicht 
sich  aasspricht.  Ohne  Annahme  der  Ironie  müfste  man  eine  In- 
finitiTstmctur  erwarten  oder  tag  ov  fßr  ontog  fiij,  Lys.  218.  C. 
ino%pia  eig  üvdi  elfj  {^=  ori).  Stallb.  erklärt  durch  quomodo 
futurum  esset  ut\  aber  wenn  eine  indirecte  Frage  hier  überhaupt 
mit  einer  Negation  anwendbar  ist,  so  müfste  dos  ot^  sein,  da  ein 
Begehren  oder  Streben  hier  nicht  vorliegt.  Grundz.  §  286  n.  296. 
Hanptd.  §  139  n.  142.  Richtig  ist  an  seiner  Erklärung  nnr,  dals 
inag  den  Inhalt  des  vnomevBif  einführt,  dieses  also  nnr  als 
Vb.  sent.  oder  declar.  in  Betracht  kommt.  Denn  wollte  man  ea 
einfach  als  Vb.  timendi  fassen,  wie  Xen.  An.  3,  1,  5.  Cyr.  5,  2,  9, 
80  würde  inwg  f*^  ov  nöthig.  Indem  aber  ontog  den  Inhalt, 
den  Gedanken  des  vnofirEvmVy  mithin  auch  möglicherweise  den 
▼on  diesem  gebrauchten  Ausdruck  bringt,  wird  onng  pLti  sc.  oga 
fcfsbsr  und  so  mit  den  eignen  Worten  des  Denkers  erst  die 
Müglichkeit  ironischer  Fassung.  Dies  on<og  fiij  steht  also  einem 
lifl  synonym.  iVotag.  313.  C.  Ar.  Ach.  343.  Der  Fall  mit  dem 
Praeter,  c.  &9  wird  hier  aus  demselben  Grunde  selten  sein,  wie 
nach  (foßovfAai.    Lac.  enc.  Dem.  42.    Grundz.  §  164. 

4.  Zweitens  verwendet  Keck  die  Ironie  zur  Erkllrung 
mehrcliedriger  Fragen,  wo  man  nach  dem  Deutschen  statt 
^ebafov  im  ,^zweiten  Gliede"  erwarten  könnte.  PI.  A  pol.  25.  A. 
«U*  oQa  fiy  oJ  ixxhjöiaiftai  diaqf^eigovai  tovg  ttmrBQOvg;  ij  xd- 
mföt  ßtktlfyvg  ftotovaiv  S^tcptsg;  Hier  soll  die  erste  Frage  des- 
halb ironisch  gefafst  werden,  weil  das  „zweite  Glied"  zeige,  dafs 
sie,  die  erste,  eine  bejahende  Antwort  erwarte.  Aber  es  erwartet 
jene  zweite  Frage  doch  Ja:  „Diese  verderben  sie  doch  nicht? 
(Nein!)  Oder  ist  es  nicht  vielmehr  so,  dafs  auch  diese  besser 
machen?'^  (Ja!)  Kann  nun  daraus,  dafs  das  „zweite  Glied^'  ein 
Ja  erwartet,  folgen,  daßi  auch  das  erste  ein  Ja  erwarte?  Un- 
ro5elicli.    Keck  wird  also  das  „zweite  Glied"  als  auf  Nein  ge- 

17* 


260  Erste  Abtheilttng.     Abbandlangen. 

richtet  nehmen.    Allein  das  ist  ebensowenig  mdglich.    Socr.  will 
ja  den  Ankläger  zu  der  Conseqnenz  drängen,  dafs  alle  Menschen 
besser  machen,  ihn,  den  Socr.,  allein  ausgenommen.    Man  sieht^ 
es  ist  udthie,  solche  Fräsen  von  den  Doppel-  oder  DisjuDCiiv- 
fragen  zn  scheiden.     Keck  mufs  hier  eine  der  letztem  gesehen 
haben,  wie  noregof  diaqt&BiQOvatP  f  ßtltiavg  noujvisw;  oder  er 
mufs  f&r  ^  ein  17  ov  erwartet  haben.    Allein  wäre  es  aneb  eine 
Disjunctiyfrage,  so  kann  in  einer  solchen  doch  von  Ironie  nie-: 
mals  die  Rede  sein.    Denn  so  gewifs  in  solcher  die  Bejahung  des 
einen  Gliedes  die  Verneinung   des   andern  fordert,  so  wfirde, 
wenn  das  eine  ironisch  zu  verstehen  wäre,  dasselbe  auch  beim 
andern  der  Fall  sein  mQssen  und  nidits  bewirkt  werden  als  eine 
Vertauschung  der  Ordnung  der  Glieder.    Nun  ist  Apol.  1.1.  gar 
keine  Disjunctivfrage  zu  statniren;  es  ist  gar  nicht  zweierlei  in 
einem  Satze  zur  Auswahl  veratellt,  denn  die  erste  Frage  hat 
schon  ihre  Tendenz  auf  Nein  kundgethan.    Es  sind  dort  zwei 
besondere  Fragen,  jede  ihre  eigne  Antwort  erwartend.    Also  3= 
num?  an?  und  nicht  =  ulrvm  —  an?   Mit  der  Zusammenziehong 
in  eine  einzige  Frage  {nor,  ßeXr,  fr.  17  diaqi^eiQOvatp ;)  wfirde 
jeder  Ausdruck  der  Tendenz  noth wendig  verschwinden. 

Man  hat  analoge  Stellen  zu  vergleichen.    Plato  fttgt  häufi- 
ger nach  einer  Frage  mit  ausgeprägter  negativer  Tendenz  die 
gewünschte  Antwort  sofort  wieder  in  Frageform  an,  und 
zwar  in  derjenigen  positiven  oder  negativen,  in  welcher  er  die 
Antwort  erwartet.    Die  Urtheile,  auf  denen  beide  Fragen  basi- 
ren,  sind  dabei  ganz  dieselben,  mitbin  auch  die  Tendenz  auf  die 
gewünschte  Antwort.     Es  wird    materiell   in   der  zweiten  gar 
nichts  neues  gefragt  oder  nur  zur  Auswahl  verstellt.    Zn  Grunde 
liegt  dieser  Form  theils  eine  Ungeduld,  der  die  Antwort  nicht 
rasch  eenug  erfolgt,  theils  die  Absicht,  den  fraglichen  Punkt  f&r 
die  Zuhörer  allseitig  zu  beleuchten.    Die  Stellen  dafür  sind  fol- 
gende: Phaed.  76.  D.  ro  ov  fMj  tiota  fieraßoXtjv  Msyietai;  sc. 
nein!  ij  avdtfiiap  ifdix^rcu;  =  sc.  „Ja,  es  nimmt  keine  an*^; 
wo  man  erwarten  könnte:  ^  riva  ivbijBtai;  =  „oder  nimmt  es 
irgend  eine  an?'^    (Für  letztere  Form  freilich  gewöhnlicher  17 
oui  — ;  u.  ähnl.)    Rep.  1,  351.  E.  fimv  fiij  dtrolei;  ^  avdiv  ^op 
?^$i;  346.  B.  S  (an)  t^p  iarQ^x^v  av  xai  r^p  xvßigptitiH^v  tnp 
avrrjp  xaleig;  Nein!  ^  ovddv  n  fiälkop,  iav  rig  xvßsQviop  vyiigg 
yiynifaiy  Irexa  rovtov  naUTg  f/iälkop  avt^p  ioTQinijv;  Chi  d^ra 
=  üvdip  ti  iMÜJMf  HttlcS:  „um  nichts  mehr  nenne  ich  sie  gleich^*; 
also  =s  ndw  giiv  ovp  oder  Ovtmg  Ij^sc:  „Oder  nennst  du  diese 
Künste  dieselben?  oder  erklärst  du  sie  nicht  trotz  jener  Wir- 
kun^  für  verschieden?^'    Für  ^  öidBiäap^  iq  ovdip  wäre  einfaches 
fj  ov  — ;  nicht  möglich.    Dies  könnte  immer  nur  die  Erwartung 
eines  Ja  anzudeuten   bestimmt  sein,  wäre  also  jedenfalls  hier 
nur  als  Bejahung  von  etwas  Positivem  fafsbar,  gäoe  also  gerade 
den  entgegengesetzten  Sinn  von  17  ovÖBfiiap  etc.    Ein  ^  ft^  daf^ 
aber  wäre  in  keinem  Sinne  möglich.  —  Obigem  Apol.  1. 1.  darin 
gleich,  dafs  die  zweite  Frage  den  entgegengesetzten  Sinn  in  posi- 
tiver Form  giebt,  ist  Gorg.  488.  B.  fiij  ti  aUo  XdyBtg;  ^  u  o^eiSg 


Aken:  Anwendong  der  froDie  zur  Erkllning  von  Frageformen.    261 

fä^twtgfäiu;  =s  17  cv9ip  £ü.o  Xeyiig;  denn  anders  ist  schon  Hipp. 
BJ.  283.  D.,  dem  fßr  Apol.  1.  I.  entsprechen  wfirde:  J/oa  /U17 
dim^^eigovirty;  ^  diaq^^eigovöivf  Uebcr  diese  Form  v.  Wo.  7. 
(Auf  die  Texte  ist  hinsichtlich  des  Fragezeichens  yiicht  immer 
Yeriafs.) 

5.     Es  giebt  noch  andere  Ffilie  eines  17  pro  ^  ov:  namentlich 
f  9^2j09  — ;    Es  bleibt  daher  zu  bestimmen,  in  welchen  Fäl- 
len die«  eintrete,  d.  b.  wo  denn  bei  tj  das  Wegbleiben  des  ov 
dae  Noth wendigkeit  sei  und  doch  der  Gedanke  erfordere,  dafs 
dl»  Ricbtnog  der  Frage  auf  Ja  ausgesprochen  vorliege.    Natürlich 
wird  jenes  ov  nor  vom  deutschen  Ausdruck  her  vermifst  wer- 
den; aber  eben  die  Gesetzmäfsigkeit  des  griechischen  Ausdrucks 
bedarf  des  Nachweises.    Das  Allgemeine  ist,  dafs  solche  Fragen 
Bit  j|  stets  einen  derartigen  Gegensatz  gegen  eine  voraufge- 
kende  bilden,  dafs  durch  die  voraufgehende  schon  die  Richtung 
des  ^  aaf  Ja  klar  ist.    Daher  ist  nftthig,  dafs  dem  ^  eine  Frage 
Toraufgehe,  nicht  eine  andere  Satzform;  ferner,  dafs  dies  eine 
Satsfrage  sei,  keine  nominale;  letztere  wird  nur  bei  17  d^Xov 
deokbar,  v,  infr.  No.  10;  dann,  dafs  die  Prädikate  beider  Fragen 
einen  Gegensatz  zu  einander  aussprechen,  nicht  etwa  die  zweite 
lam  Hanptverbo  ein  Yerbum  des  Fragens  oder  Meinens  habe;. 
endlich   dab  die  erste  formell  erkennbar  auf  Nein  gerichtet  sei. 
Aasgeaehiossen  sind  also  eigentliche  Disjunctivfragen ;  wohl  aber 
mols  der  Gegensatz  der  Inhalte  der  Art  sein,  dafs  mit  Weg- 
iassnng  der  Tendenz  beide  Fragen  in  eine  disjunctive,  d.  h.  Aus- 
wahl verstattende  zusammenziäbar  seien.   Endlich  darf  man  sich 
nicht  wnndem,  dafs  es  umgekehrt  FSlle  giebt,  wo  ij  ov  steht 
and  nach  dem  Deutschen  blofs  ^  zu  erwarten  w8re.    In  diesen 
ist  ^  nicht  «»  an,  sondern  out,  so  dafs  dafSr  die  Frageform  nicht 
in  Betracht  kommt,  v.  No.  11. 

6.  Bei  GegensStzen  der  bezeichneten  Art  wird  nach  einer 
Frage  mit  f»;  oie  mit  tj  noth  wendig  auf  Ja  gerichtet  sein  müs- 
sen, so  dafs  ein  ov  mindestens  fiberflflssig  w2re,  ja,  die  Verbin- 
dnng  nur  störte.  Sopb.  267.  E.  fAiSt  — ;  ^  rovtov  näv  rowar- 
Tfbr;  näp.  Rep.  10,  598.  A.  uij  ti  diaqteget  avt^  aavtrjg;  ^  dia- 
9^1  läir  ovdeVf  qtatpetai  da  dXkoia;  Ovttog^  diagtsgei  ovdip. 
Bieher  gehdrt  auch  obiges  Apol.  25.  A.,  wo  nur  das  zu  bemerken 
ist,  dafs  der  Gegensatz  dort  einzig  in  den  Begriffen  selber 
ansgeprSgt  war:  diafp^eigtiv  und  ßäit»  noieiv.  Denn  gewöhnlich, 
weil  bequemer,  meist  auch  deutlicher,  ward  dies  durch  Ne^i- 
rang  hescbafft,  wie  z.  B.  oben  Phaed.  78.  D.  fiij  nots  eV^sje- 
fai — ;  ^  oödifiiav  ivdifjetai;  Diese  Negirung  wird  jedoch  nie- 
mals durch  einfaches  ^  ov  beschafft,  da  dieses  entgegengesetzten 
Sinn  geben  würde,  v.  No.  4.  Also  wohl  aga  i^i  diaqiß'eiQOvaiv ; 
ij  oiidetgAmg  duuj^aiQOViftf ;  aber  nicht  ij  ov  diaqi&. 

Als  Ansnahmen,  ov  Qberflüssig  zeigend,  müfste  man  schon 
gelten  lassen  Rep.  6,  505.  C.  oi  niv  i^oop^p  iyai&op  ogi^oiufot 
fȣf  fMf  Skanopog  nXdptjg  ifmXaoi  (tcSp  itigfav);^  ^  ov  %ai  ovroi 
i»ay%aCo9tai  oinoTuoyuw  ^dovitg  thai  xawig;  ^Scpodga  ye.  Rep.  5, 
406.  A.  t^g  (äiS%Qag  naiHaiag  aga  i^i  fABt^ov  el^ng  Xaßeiv  ttKfi$i' 


262  Er«U  Abtheilong.    Abhtndiaiigen. 

Qiop  ^  te  ÖMdcu  iatQciv;  ^  ovx  aiaxiOP  dwtu  inoKttp  nf  di- 
K€U(p  XQV^^^»  Alaxia%ov,  Aber  eratens  ist  hier  der  Gegensate 
nicht  Toilständig  ausgeprägt.  Lauteten  die  ersten  Fragen  imJ^ 
Skat'iov  ifay^i^ofteu ;  und  aqa  f4^  (uaxwv  n;  so  wörde  schwer- 
lich ov  beim  $  eintreten.  Dennoch  ist  die  formelle  AbweicbaD^ 
«o  gering,  das  ov  zu  rechtfertigen.  ▼.  oben  No.  4.  Gorg.  488.  B. 
Der  Grund  wird  vielmehr  in  einer  Ldihaftigkeit  liegen,  welche 
die  Form  der  voraufgehenden  Frage  icnorirt.  Das  wird  liier 
freilich  dadurch  erleichtert,,  dafs  formell  kein  regnUrer  Gegeo- 
sats  ausgeprägt  ist;  aber  hervorgerufen  wird  die  Lebhaftigkeit 
dadurch  sein,  dafs  Socr.  an  die  Wahrheit  des  su  beiahe&den 
Satzes  wirklich  glaubt  (was  %.  B.  beim  ^tXt.  n.  durch  die  Eccle* 
siasten  weniger  der  Fall  war),  und  dafs  ihm  daran  lag,  dieaem 
in  die  Ueberzeugung  des  Hörers  kräftiger  Eingang  zu  yerscLafTen. 
Denn  immer,  wo  die  Möglichkeit  beider  Formen  in  Betracht 
kommt,  ist  die  Form  mit  ii  ov  interessirter,  angelegentlicher,  in- 
dem sie  schon  von  der  Annahme  des  Gegentheils  des  Gewollten 
ausgeht;  die  ohne  ov  will  den  Satz  erst  finden  lassen,  so  dafs 
nur  in  der  Verbindung  mit  dem  Voraufgehenden  seine  Richtung 
auf  Ja  klar  wird. 

7.  Es  besteht  aber  nach  ersten  Fragen  mit  negativer  Ten- 
denz auch  die  Möglichkeit  eines  f^,  f&r  welches  man  nicht  ij  oti 
erwarten  kann:  z.  B.  aga  fi^  diafp&siQOVciPj  ^  dmufdui^oivisip ^ 
gewöhnlicher  durch  ^  ov  om;  oder  ^  cv  nQJjog  XayBig;  gege- 
ben. Dafs  dieser  Fall  aber  bereits  No.  5  ausgeschlossen  ist,  lieg^ 
darin,  dais  ihm  keine  Disiunctivfrage  ölier  das  ^laq^^ilQ^tf  zu 
Grunde  liegt.  Hipp,  mi,  283.  D.  i^mv  /jl^  Aaxtdmfionoi  cov  ^A- 
tiov  ftaidtvatiav  ap  tovg  iavjiSv  naidas;  ^  tovto  ipiSfiip  xat  cv 
trvytfOQeig ;  Ovo'  ix<agtiavv  sc,  ovyx^Q^*  ^^Sie  verstehen  es  doch 
wohl  nicht  besser?  oder  verstehen  sie  es  besser ?^^  Stallb.  hat 
die  Vulg.  ^  in  17  verändert,  weil  es  keine  neue  Frace,  sondern 
nur  Wiederholung  der  vorigen  sei ;  hat  ferner  statt  des  Fragezei* 
chens  ein  Komma.  Aber  der  Sinn  ist  doch  wie  in  (p^s  ij  HannQ- 
tu;  oder  vielmehr  agveiij  avyx^Q^^SS  =  tf^«  f'i?  ßAtiovg  nowS- 
Gw;  $  ßtlriovg  notwöif;  cf.  298.  £. 

8.  Hat  die^  erste  Frage  die  Tendenz  auf  J  a  ausgesprochen^ 
so  ist  die  mit  17,  sobald  die  Inhalte  in  Gegensatz  stdieu,  noth- 
wendi^  auf  Nein  gerichtet,  so  daCs  man  nie  versucht  wird,  statt 
f  ein  i;^  ov  zu  forofern.  Idga  ov  ßekziovg  nowvaip;  Ja!  1^  önup- 
^tiQoyöip;  Nein!  Alc^I  110.  A.  ovh  (pov;  Sj  <pov;  Rep.  6,  4dl.  £. 
ovHovp  qimusp  — ;  §  otei  — ;  (=  ^  (piig;)  Ovx  oiofAai;  I»,  500.  A. 
j  OVH  —;  1}  oki  — ;  506,  C.  6,  469.  D.  478.  B.  4,  426.  D.  Symp. 
202.  C.  OV  ndprag  ^aovg  q^^g  eJpai  naXoifg;  ^  tolfu^aatg  ap  rwa 
fM^  qiipcu;  Ebenso  wenn  kojbqop  =  aga.  Rep.  374.  C  Grit. 
49.  A. 

Auch  dadurch,  dafs  der  Gegensatz  zur  ersten  Frage  durcb  Nc- 
girung  beschafft  wird,  kann  hier  ij  ov  nicht  entstehen.  Deun 
nachdem  es  soeben  nur  dem  Ausdruck  der  Tendenz  gedient  hatte« 
konnte  es  nicht  gut  unmittelbar  darauf  verwandt  werden,  den 
Begriff  in  sein  Gegentheil  zu  verwandeln.    Also  unmöglich  ist  o^« 


Akeo:  Anwendang  der  Inmie  zur  ErkUtetng  von^Frageformeii.    253 

o9  SiOtp^iQwaw;  Ja!  ^  ovöafA^g  di€up^.  för  ^  ßektiovg  potov- 
«ir;  Sbenso  wird  för  i|^  ov'  d«aqp^.  =  „oder  thuD  sie  das  etwa 
■iclii?^  (No.  7)  nor  aicb  finden  17  ev  S3Ju(0ff  Ityus;  u.  ähiiL 
Freiiich  £athyd.  287.  £.  r»  äXko  yt  ^  il^rjfMiQfgov ;  fi  ov^  i^i/fio^- 
f^or;  aber  da  ist  die  erste  Frage  noiuina].  Ebensowenig  wäre  die 
Ricbtang  der  zweiten  Frage  auf  Nein  darch  9  f«?/  v  Ml^CLfioSs; 
etc.  auedrSckbar.  Denn  f»/  bei  ij  anm  Ausdruelc  einer  Tendenz 
gicbt  68  gar  nicht,  aoodern  nur  hervorgerufen  durch  einen  Con- 
maetiT.  Theaet.  208.  B.  Hipp.  mj.  301.  C.  Phaed.  74.  ß.  v.  infr. 
Ho.  12.  Dagegen  eiebt  es  unendlich  oft  ^  ov  nach  uQa  oVy  wo 
die  Verba  nicht  selber  einen  Gegensatz  bildeo:  1^  od;  1^  av  diMu; 
f  amv  cS^mg  ix^t;  etc.  Ferner  in  Filllen  wie  Ale.  I  ovx  tdcfV' 
99B$  ti  ovx  aiax^oif;  denn  der  Sinn  ist  nicht  noiBQOif  alcx^i^  V 
mo^Q09;  sondern  das  ^  ov  bringt  die  nene  Frage  nur  zur  fie- 
graadoDg  des  in  der  ersten  enthaltenen  Urtheils,  aber  keinen  6e- 
gOMals.  Grat.  386.  £.  Rep.  6,  468.  B.  Hipjp.  mi.  375.  D.  Hipp, 
n^  293.  A.  289.  B.  ovx  V  xoUtc^  neiQ^evog.  aur^^a  qtapilrcu 
M^o^  'O'BOv;  iq  ov  xeil  'HgdTtXeitog  lavvdv  vovzo  Xayei  ori  -*; 

9«     Es  kommt  nocli  der  Fall  in  Betracht^  wo  die  erste  Frage 
ohne  Tendenz  ausgesprochen   war.     War  dort  wirklich  keine 
TeadeiM  Torhanden,  so  wird  auch  bei  der  zweiten  keine  Veran- 
laasun^  aom  Ausdruck  solcher  sein.    Diese  Form  steht  also  der 
rciiien  Diaiunctivfrage  am  Nächsten.    läga;  ^;  «=  9i6t£(^v  r-  tf; 
wie  aans?  a»?  statt  tUmm  *—  an?    Meistens  ist  aber  doch  die 
•  wirkliche  Tendenz  der  ersten  aus  dem  Zusammenhange  klar, 
und   dann  gehen  dieselben  Bestimmungen  wie  bei  ausdriicklich 
bezeichneter.    Also  wo  die  erste  positiv  gemeint  war,  fuhrt  ij 
aof  Nein:  Pliaed.  65.  E.  aga  8iä  tov  coi/Aatog  av^mv  tdhi^actct' 
top  ^«o^srrcei;  ij  <Sd'  ix^r  og  ap  xtA.    Rep.  6,  505.  B.  olc^*  —  ; 
jf  OMC  — ;  etc.    Ist  die  erste  negativ  gemeint,  so  folgt  ^'  ohne 
ov,  ac  Ja.    Besonders  so  nach  dem  neugierig  ungeduldigen  a^a. 
Rep.  8,  552.  B.  aga  ^p  oqteXog  rj  noXst;  i^  idoKBi  piePj  ty  di 
ak^Buc  rmp  hoiiiap  dptÜLeittjg;  5,472.  B.  10,  603.  C.  u4q*  ofco- 
pmitixmg  ap&Qoonog  ^^dMeltat;  Nein!  i^  fAUxerai  caitog  avT^;»Jal 
&,474.  C.  dpaiuapnOHBip  ovp  ae  öencei;  in  uiupiacai  ort  — ;  h  ov- 
w  denaei;  478.  B.  ag   ovv  lo  fitf^ov  öo^aiei  (^  oo§a);  iy  ctovi*«- 
roy  xat  dt^datti  ro  fOf  op;  wofür  1^  ov  ivparop;  unmöglich  wäre, 
ebenso   wie  ^  ot/x  dMpatov;  v.Jnfr.  No.  10.    Enthyd.  281.  B. 
Gorg.  459.  D.    Dagegen  richtig  ^  ov,  weil  kein  Gegensatz  zwi- 
schen den  Prädikaten  stattfindet,  Rep.  2,  375.  A.  dp^^nlog  öi  slpai 
iga  i^eX^cet  6  fu;  SviAOSidtig  etts  innog  elte  kvmp  ij  alXo  o^iovp 
Caet;  Nein!  §  ovx  ippBPOtixag  dg  ifAOXOP  te  xal  dpix^top  ^vfiog 
itfL;  3,  399. 1).  raiytüPtop  dga  dtifjLUiVQyoig  ov  ^gsxppfiBP ;  Ov  g)ai- 
pifu&a.   Ti  de;  avlonotovg  $  aii^rdg  nagadi^ai  elg  r^p  nokip;  ^ 
oi  rwto  itoXvxoQÖotatop ;  obwohl   es  im  selben  Sinne  heifsen 
wfirde:  17  xai  tovrovg  inßaleig;  ohne  ov,    ^mij;-  *^?^V^"  ^^^^' 
^fg^öttg;  ^  ot€i  — ;  ij  ovh  fjö&tiöou  — ;  (=  oisi;  ij  ovh  yc^^aai;) 
Noch  ist  hier  die  Mögticlikeit  zu  erwähnen,  dafs,  indem  ein 
00  der  ersten  Frage  =  »oit^  und  nicht  &=  nonne  zu  fassen  ist, 
diese' Frage  Nein  erwarten  und  somit  ij  im  Sinne  von  „oder 


364  Ei^ie  Abiheilsag.    Abhandlaogeo. 

uichlt^  folceii  kann.  v.  oben  Rep.  2,376.  A.  JSo  sogar  o^ie  ov 
SS  aga  /tif  Rep.  10,  601.  C.  j4q*  (ovx  intuai)  olag  dil  tag  ^wietg 
slpaif  6  YQCiqtavg;  Nein!  d.  b.  „er  yerateht  das  nicht!^^  tj  fiopor 
6  innuiog;  ^hi&B<nata. 

10.  Der  bekannteste  Fall  eines  17  pro  ^  ov  ist  der  mit  ^  d$- 
Xo9.  jiqa  dtaqi&Bigovaiv ;  ^  9ijXop  Sri  ßektiopg  noioScw;  Das 
Factische  ist,  dafs  eine  Fräse  voraufgehen  maus;  diese  kann 
ebensowobl  eine  Nominal«  wie  eine  Sattfrage  sein,  aber  noth- 
wendig  ohne  Tendenz.  In  diesen  Fällen  Wird  man  niemals 
^  ov  o^Xov  finden.  Diese  Beschränkungen  beruhen  darauf,  dafs 
nur  im  Gegensatz  zu  etwas  noch  Fraguchem  (idtiXor)  der  Ana- 
druck des  Offenbaren  genügen  kann,  sich  als  das  jedenfalls  xu 
Bejahende  hinzustellen.  Aber  wie  kann  er  das?  M&Jate  nicht 
auch  ff  01!  d^Xop  daneben  sich  finden?  Dies  beruht  darauf,  dafs 
es  nicht  das  d^lov  selber  ist,  welches  in  Frage  gestellt  ist,  son* 
dern  der  Satz  mit  Sji,  In  dem  Ö^lop  spricht  nur  vorausgreifend 
der  Fragende  seine  eigne  Ansicht  aus.  Stände  ^  ov  d^ioPp  so 
wurde  der  Gefragte  an  ein  schon  als  offenbar  Bekanntes  erin- 
nert, aber  nicht  ihm  die  Offenbarheit  eines  bisher  noch  Fragli- 
chen zur  Ueberzeugung  gebracht.  Rep.  8,  566.  D.  rig  uqx^  ovp 
fieraßoX^g  ex  ngoaratov  inl  rigarrop;  ^  d^Xop  Stt  httiddp  nrX. 
Henex.  in.  Enthyd.  287.  C.  Dem.  Lept  62,  83  etc.  (Hipp.  mj. 
283.  B.  u.  285.  C.  folgt  freilich  Nein,  aber  zur  Verwundeniog 
des  Fragenden  selber,  der  Ja  erwartete).  Ebenso  nach  Syno- 
uymis  des  d^Xop:  Phaed*  71.  E.  mag  — ;  17  dpaptri  — ;  Crat. 
439.  C.  Gorg.  459.  E.  oqu  «-*;  ^  dpayToj  — ;  aber  475.  B.  ^  ovk 
avipaiy  weil  eine  Behauptung  Toraufgeht;  ebenso  nach  einer 
Frage  mit  Tendenz  Hipp.  mj.  375.  D.  »  otnaioavptj  ovrl  1^  dvpofiig 
tig  iistipj  $  intatijiAti  ij  dfig^otBQa;  ij  ovk  dpa^Htj  ep  yi  ti  tov- 
Tüap  eJpat  t^p  dtx,;  Rep.  8,  547.  D.  pa!taBd<sa  de  nng  oUt^isni; 
ri  qfUPtQOP  Sri  (A^fA1iaBTai;  Ovrmg.  545.  G.  q^BQB  nttqoifiB&a  Xi- 
ye$p  tipa  rgonop  dtifAOXQaria  yipoix  ap  i|  aQMzoxQatiag ;  ij  ro^a 
anXovp  ort  xrX.  =  „bt's  noch  zweifelhaft?  oder  ist's  nicht  viel- 
mehr zweifellos?*^  Rep.  5,  478.  A.  I^ga  — ;  ^  ddvparop;  Jidv- 
ptttop.  ih.  B.  (Dagegen  4,^426.  D.  ov  ytypiiiswig;  ^  om  olop  tt 
op;  Ovx  ap^  sc  oIoV  r«  sSy).  Rep.  8,  558.  €.  adaai  dijy  tig  o 
toiovtog  idia  — ;  ^  ngiStoP  anentiop  tipa  tqonop  yiypetoi; 
=»  „oder  nicht"  ==  „oder  lieber  vielleicht?"  Rep.  5,  476.  E. 
öHonei  ti  igovfiep;  ^  ßovXei  oSde  mfp&apcifis&a;  „oder  wollen 
wir  nicht  lieber  — ?"  (Das  überflussige  ßovXsi  vor  Conj.  zwei- 
felnder Frage  ist  wohl  immer  so  auf  Ja  gerichtet.)  Rep.  1, 376. 
tig  ovp  9/  ncudeia;  ^  xaXenop  eigelp  ßeXtiw;  Ja!  Dagegen  z.  B. 
Rep.  5,  474.  G.  dpafitfäPtjcxeip  ovp  crs  Öei^ati;  ij  fie(iPti<rai  oti  ntX, 
entscheidet,  dafs  das  eleich  ist  iniXiXijaai  ij  iiii/^pticai;  daher  sonst 
ij  ov  fisfiptiaai  Euthyd.  289.  A.  Euthyphr.  15.  B. 

11.  Die  behanaelten  Möglichkeiten  des  Gegensatzes  waren: 
1 )  noteqop  duMf^eigovöip  ^  ßeXtiovg  «oiovöip;  tUrum  —  an?  2) 
aga  ov  ßtXtiovg  notovaip;  ij  Öiaqt^eigovinp ;  =  nonne?  an?  ss  tm 
ptUas  ---?  3)  aga  fi^  öiagj^tigovöip ;  ij  ßeXtiovg  notovatp;  s:  « 
ovdaiAfSg  diaq^eigovaip ;  =s  numquid?  an?    4)  dga  ia^  diafp&ii- 


Aken:  Anwendang  der  Ironie  zor  ErklSrang  von  Frageformen.    265 

^mHf€9;  ii  diafp^ziQWüw ;  wumquid?  an  tu  forte  censes?    5)  aga 

tffr;  =s  num?  an?    Hier  ist  es,  wo  auch  tj  d^Xop  möslich  wird. 
Beim  zwdteD  dieser  Ffille  erscheint  häafig  die  Verbindung 
09X  — ;  17  oi  — ;  die  aber  nur  dadurch  möglich  wird,  dafs  die 
liiiiftlte  beider  Fragen  sich  nicht  aufheben,  sondern  ein  neuer 
Sats  ftor  Begr&ndung  des  der  ersten  Frage  zu  Grunde  liegenden 
herangexogen  wird.  v.  No.  8.    Nun  findet  sich  ij  (w  =:  an  non 
Bunchmal  auch  da,  wo  man  beide  Fragen  als  Glieder  einer  einzi- 
gen dorch  xal  oder  ^  (aui)  vereinigt  denken  könnte;  also  schein- 
bar der  Fall  eines  ij  w  pro  S.   Xen.  Mem.  4,  5,  6.  nomav  dneiQ^ 
fovaa  ^  axQOüia  ov  dox««  ng  tovvartior  avrovg  ifißaiXetp;  1}  ov 
daic«r  xmXvBit  xai  nouiif  ro  %BiQ09  aiQeta&ai;    Mit  Weglassung 
de«  zweiten  06  doxsl  und   des  Fragezeichens  wSre  denkbar:  ov 
doxar  —  ifißälUtt  ^  (aut)  HmXve$v;^  PI.  Rep.  4,  413.  A.  ri  dai; 
ov   neu   üv  ^yBi  tmp  fdt  dyct^mv  dxovaitog  ategeö^ai  rovg  dr- 
^^ooffov^,   ri3p  de  x<xxm9  ixovcifog;  ^  ov  76  fjiip  hpeva&ai  rfjg 
äM&U€tg  xanoVf  tb  de  ähi^evew  dyad-ot;  ij  ov  ro  ta  orra  öo- 
^eiuP'  ttkifizieiv  doxeX  aoi  ehcu;  =  ov  xai  ov  ijyet  tiSv  uev  dy. 
iunns.  cteQwd'M  —  xal  to  fiep  hpevo^ai  xaxbr  —  xai  xo  tä 
itta  do^d^eiv  dhj^sveif;   Aber  in  der  gewfiblten  Form  ist  doch 
9  3=5  Oft,  da  die  neuen  Fragen  jede  zur  Begrfindung  der  Torauf- 
gehenden  dienen.    So  nach  negativer  Frage  ^  Rep.  5,  4^.  B. 
ifofisw  ovp  7t  uat^op  xotxop  ftoXet  ^  ixeXvo  0  av  xtX.;  ^  fietl^ov 
ftjn&ov  70V  0  av  fyvH^  — ;  =  ixoMir  ovp  u  fui^or  xaxop  ixei- 
.  90V  iq  fui^op  dya^bv  rovtov;  wo  17  =  aui  wäre;  aber  in  der 
gewShlten  Form  ist  es  num?  aui  num?    cf.  Hipp.  298.  £. 

12.    Es  ist  im  Obigen  immer  vorausgesetzt,  dafs  eine  directe 
Frage  mit  firj  nur  Nein  als  Antwort  erwarte.    Das  findet  sich 
maadimal  bestritten.     Herm.  ad  Vig.  782,  252  führt  dagegen 
tu  £ur.  Hec  754.  ti  x^l*^  fiaotevovaa;  (aoSp  iXev^eqov  aimpa 
4^ia^ai;  ^^dior  ydq  iori  aoi.    Aber  Agam.  will  dort  sicherlich 
Nein:  „denn  darum  brauchtest  du  nicht  lange  zu  bitten^S   Und 
Aescb.  Snppl.  309  bleibt  möglich,  dafs  der  Fragende  die  auf  Nein 
gerichtete  Form  wShlt,  obgleich  er  glaubt,  vielleicht  förchtet, 
dab  Ja  erfolgen  werde.    Auch  Krüger  Gr.  64,  3,  5  bringt  kei- 
nen Beleg.    Stallb.  erklärt  danach  zwei  Stellen  im  Plato,  aber 
tehwerlicb  richtig.    Rep.  8,  554.  B.  7od8  axönei  *  xnqftipmdeig  ini- 
^fuag  iv  avtip  (a^  q^muep  eyyiypea&ai;    Kai  ^oXa  sc.  qidifAep 
oder  iyyiypoprai.    Stallb.  fafst  dies  fc^  nicht  als  durch  den  Conj. 
hervoi^erofen,  sondern  als  Fragewort,  wie  es  sonst  beim  Indic. 
erseheine,  und  dieses  als  auf  Ja  gerichtet.    Das  hiefse,  einfacher 
gesagt,  dafs,  wie  im  entsprechenden  ov  qmaofiep;  das  ov  auf  Ja 
gerichtet  sein  könnte,  dies  ov  beim  €onj.  »17  werden  müsse.   Aber 
auch  dies  ist  unwahrsdieiulich,  da  in  ov  qniöofisp  hier  niemand 
ov  SS  ovxovp  als  Ja  erwartend  fassen  würde ,  femer  da  über- 
haupt bei  iM^  c.  €onj.  noch  keinerlei  Tendenz  nachgewiesen  wor- 
den ist.    Daher  ist  für  obiee  Stelle  davon  auszugehen,  dafs  häufig 
die  Antworten  der  gewählten  Frageform  nicht  entsprechen.    So 
wird  oft  mit  (i^  geantwortet  statt  mit  ov,  und  auf  die  förmlich- 


266  Erste  Ablbeihmg.    Abbrndlongen. 

sten  Disjuncttvfragen  folgt  nicht  seilen  die  Antwort  mit  Ja  oder 
Nein,  s.  B.  Gor^.  463.  D.  ov.  454.  A.  wi.  460.  B.  jfcoir«.    Per- 
ner  kann  der  Fragende  seine  eigeniliche  Tendenz  zarQckbalten, 
so  dafs  diese  erst  der  Antwort  za  entnehmen  ist.    So  war  Kep. 
i.  1.  die  Antwort  dem  Zusammenhange  nach  gar  nicht  zweifei* 
haft;  aber  Socr.,  um  dem  Gefragten  scheinbar  mehr  Willen  zu 
lassep,  wfihlt  die  Form  fii;  qtSfiap;  d.  h.  ,, wollen  wir  etwa  1mN|- 
nen?^^  im  Sinne  von:  „meinen  wir  etwa  uicht?^^  d.h.  er  steOt 
das  Nichtmeinen  in  Frage,  nicht  das  Meinen;  und  darauf  folgt 
die  Antwort:  „Ja  wohl  meinen  wir!^^    Mit  gKo/isf;  hiefse  es: 
„wollen,  mfissen  wir  nicht  meinen ?^^     Auch  oQvovfie&a;  ver- 
riethe  zu  sehr  schon  eine  feste  Ansicht.  —  Rep.  8,  562.  D.  fefat 
Stallb.  anch  einen  In  die.  mit  ^»7  als  auf  Ja  gerichtet:  fi^  oiv 
oiofjied'a;  =  puiamus  ne?  (obwohl  es  doch  nur  num  jnUamu9 
sein  kann),  und  zwar  ohne  Belec  noch  Begrfindong.    Aber  viele 
Handschriften  haben  dort  den  i>onj.  oi»fVi&a.    Diesen  verwirft 
Stallb.  einzig  deshalb,  weil  die  Antwort  im  Indic.  folge:  oiö- 
fM8&a  IJU9  ovv.    Aber  wenn  Socr.  anch  im  Conj.  fragt,  „müssen 
(wollen)  wir  also  nicht  glauben  ?^S  ^  bleibt  die  Möglichkeit,  dafs 
die  Antwort  im  Indic.  erfolge,  =»  „wir  sind  wenigstens  der  An- 
sicht (schon  immer)  gewesen^^    cf  Ale.  I  112.  I>.  toitovg  air 
qnSfUf  iniöjac^cu;  Ov  q^aivsrai»  —  Das  von  Stallb.  zu  Rep.  8, 
654.  B.  angezogene  Xen.  Mem.  4,  2,  12.  JU17  ov  Mvtoiiai;  ist  Yon 
Kfihner  nach  Mss.  in  den  Indic.  verwandelt,  obwohl  anch  er 
den  Conj.  fär  möglich  liült  4ils  milder  etc.     Er  ist  aber  nnmöf;- 
lich.  Gmndz.  §  312.   Man  kann  wohl  aus  Höflichkeit  sagen:  „ieli 
mufs  leider  fürchten,  dafs  das  nicht  der  Fall  ist^S  aber  nicht: 
„mufst  du  leider  fürchten  etc.?'^   NSmlich  wohl:  „Befehlen  Sie?«' 
„Ich  bitte'S  aber  nicht:  „Bitten  Sie?'' 

13.    Beim  Conj.  ist  eine  Tendenz  durch  die  Negation  nicht 
aosdrfickbar,  z.  B.  Xen.  Mem.  I,  2,  36.  fcj^  dnoxQiroifAeu;  «s  „soll 
ich  denn  nicht  antworten?"  &»  „willst  du,  dafs  ich  es  nicht 
thne?",  aber  nicht:  „ich  soll  doch  wohl  nicht  antworten?"  =a  „du 
willst  doch  wohl  nicht,  dafs  ich  antworte?"    Ebensowenig  ist 
die  Richtung  auf  Ja  aosdrfickbar,  da  es  ov  und  ovxovv  c.  Conj. 
nicht  giebt.    Grundz.  §280.    Hptd.  §  136.  Anm.     Denn  ovhovp 
=  „also"  macht  keine  Schwierigkeit;  dies  findet  sich  anch  ohne 
Frageform  Rep.  3,  407.  C.  6,  486.  A.  491.  E.  etc.    Polit.  269.  C. 
0^001^  fitjdh  dtaq>8QüifÄt&a,    Auch  ist  an  sich  unwahrscheinlicb, 
dafs,  wenn  die  eine  Tendenz  nicljt  ausdrfickbar  ist,  die  andere 
es  sein  sollte.     Die  Hauptsache  aber  ist,  dafs  eine  zum  Zweck 
der  Tendenz  hinzugesetzte  Negation  gar  nicht  dem  Conj.  und  des- 
sen Verbo  zukäme,  sondern  zu  dem  povXai,  welches  danei  immer 
im  Gedanken  liegt  und  dann  gar  nicht  wegbleiben  könnte;  wo- 
aber  solches  ßoviii  wirklich  dabei  steht,  hat  es  niemals  eine  Ne- 
gation, weder  fii}  noch  ov.     Dafs  aber  solches  ßavXet  stets  im 
Gedanken  darin  lag,  zeigt  sich  darin,  dafs  neben  noi  tm;  und 
noi  iy;  ein  not  ii^g  ganz  unmöglich  ist;  Grundz.  §46.     Der 
Conj.  ist  keineswegs  durch  die  Abhängigkeit  von  solchem  ßovXBi 
hervorgebracht  anzusehen;  aber  wo  es  dabei  stdit,  hindert 


Aken:  Anwendang  der  Iroaie  zur  £rklXniDg  von  Frageformen.    267 

Bidito,  den  Säte  im  Conj.  von  ihm  regiert  ansoselieD,  nur  dafs 
die  AbbSngigkeit  weder  durch  eine  Conjanction  noch  Verfinde- 
raog  des  Modus  bezeichnet  ist,  wie  bei  f>olo  c.  Conj.,  qtoßavfiou 
ft^  c.  Conj.^  denn  fiij  ist  niemals  Conjunction.  Dafs  also  Bfiuml. 
öfters  gegen  diese  Abhängigkeit  geltend  gemacht  hat,  dafs  ßovXo- 
fuu  den  Infin.  regiere,  nicht  den  Conj.,  ist  ohne  Beweiskraft  — 
Eine  Analogie  lu  diesem  Maogel  eines  Ausdrucks  der  Tendenz 
bietet  das /i  in  indirecten  Fragen,  insofern  dies  ebensogut 
„ob^  als  „ob  nicht'^  sein  kann,  und  eine  Negation  hier  nicht 
einer  Tendenz  wegen  hinzutritt,  sondern  nur,  wenn  ein  schon 
an  sieh  negativer  Satz  in  Frageform  tritt,  v.  Grün  dz.  §  299  und 
308.  Hauptd.  §  144.  Was  wird  der  Grand  sein?  Es  mufste  ein- 
bchem  Denken  unnatörlich  scheinen,  zugleich  durch  den  Haupt- 
säte  etwas  als  fraglich  hinzustellen  und  doch  im  abhängigen  Satz 
sehen  der  eignen  Meinung  Raum  %u  ceben,  die  Fraglichkeit  also 
durch  Einmischung  des  Urtheils  des  Keferircnden  sofort  wieder 
aa£sttheben. 

• 

N.  S.     Da  meine  Abhandlung  fiber  ngip  in  dieser  Zeitschrift 

1866  p.  590  sq.  etwal  spSt  zum  Abdruck  gekommen  ist,  mögen 

hier  3  statistische  Nachträge  Platz  ßnden:  1)  den  iterativen  Opt. 

ohne  ar  giebt  es  auch  noch  Is.  9,  63;  2)  den  lodic.  nach  posit. 

Indic.  noch  Thuc.  3,  104,  6;  3)  Conj.  nach  positiver  Form  des 

Hauptsatzes  Theaet.  200.  D.  aihivatop»    Plut  ser.  nura.  vind.  c.  9. 

Gfistrow.  Aken. 


Zweite   Abtheilung.« 


liltorMPisclie  Berteltto« 


I. 

Die  Programme  der  schleswig-hoIsteinischeD  Gelehrtenschulen 
und  des  EutiDer  Gymnasiams  von  1866. 

Altona«  Osterprogramm:  lieber  die  Belonang  des  heroischen 
Hexemeters,  mit  Excarsen,  vom  fönflen  Lehrer  Kirch  hoff,  S.  1 — 42. 
(Zar  ausführlichen  Bcsprechong  so  nmfassend,  aber  in  mancher  Bemie- 
bang  beachtenswerih ,  samal  der  Verf.  selbst  Kenner  der  Hosik  ist.) 
Die  Schölersahl  des  Gjfmnasioms  ist  ?on  Michaelis  1865  bis  Oatem 
1866  von  246  auf  260  gestiegen.  Der  zweite  Lehrer,  Dr.  Hinrichsen, 
würde  vom  k.  k.  Statthalter,  Herrn  von  Gablentz,  zum  Professor  er- 
nannt. Zu  beachten  sind  die  bedeutenden  Stipendien,  welche  die  An- 
stak,  unterstützt  durch  den  Wohlthatigkeitssinn  der  Bürger,  zu  ver- 
leiben hat.  Um  nur  die  2  bedeutendsten  zu  erwihnen,  so  vergab  sie 
eins  von  300  Mk.  =  120  Thir.  Pr.  jlfarlich,  auf  3  Jahre,  ein  anderes 
von  im  Ganzen  3000  Mk.  ss  1200  ThIr.  Pr.  an  einen  Primaner,  dem 
die  Mittel  zum  Stodiren  dadurch  gegeben  wurden.  Wie  wir  aiis  fiber 
solche  Mittheilnngen  im  Jahresbericht  der  blühenden  Anstalt,  welche, 
wenn  wir  nicht  irren,  unter  11  Abiturienten  6  mit  dem  ersten  Cha- 
rakter Ostern  entlassen  hat,  nur  freuen  können,  so  dürfen  wir  andrer^ 
seits  unsere  Verwunderung  nicht  unterdrücken,  dafs  die  Schule  seit 
Jahren  Mittheiluneen  über  den  Lebrcursus  des  Terflossenen  Jahres,  der 
doch  manches  Lehrreiche  bieten  würde,  dem  Poblikam  und  der  Leh- 
rerwelt so  beharrlich  vorenthSlt;  wenn  auch  nicht  in  jedem  Programm, 
so  würden  doch  nicht  wenige,  wie  wir  hören,  bisweilen  Mittheilnngen 
aas  der  innern  Oeconomie  der  Anstalt  in  der  Lectionstabelle  lesen. 

FlensbuM.  Abhandlung:  Thukydides  und  Kleon,  Tom  Colla- 
borator  Dr.  Wallichs,  S.  1—40.  Im  LehrcrcoUegium  sind  unbedeih 
tende  Verlnderongen  eingetreten  wShrend  des  Terflossenen  Schuljahres. 
Der  Conrector  Schumacher  erhielt  Ostern  1866  die  erbetene  Entlas- 
sung. Die  Schnlerzahl  betrug  vor  Ostern  1866  in  I  18,  II  13,  III  G. 
20,  III  R.  18,  IV  G.  18,  IV  R.  33.  V  G.  36,  V  R.  26,  VI  A.  32,  VI  B. 
38,  1.  Vorbereitungsklasse  42,  2.  Vorb.  32,  3.  Vorb.  17,  zusammen  343 
Schüler.  Die  ersten  Abiturienten,  2,  entiiefs  seil  der  Reorganisation 
das  Gvmnasiom  Michaelis  1865.  An  der  Anstalt  wirkten  um  Ostern 
16  Lenrer  in  13  Klassen.  Die  mitgetbeilten  Themata  zu  den  deutschen 
Au&ltzen  werden  willkommen  sein.     Die  Bibliothek  hat  von  vielen 


Hademann:  Schlesw.-holstein.  Programme  UDd  Progr.  ?on  Eutin.    269 

Seiten  reichen  Zuwachs  an  Büchern  aas  ganz  Deatschland  erhalten; 
die  frühere  Dinische  Verwaltung  hatte  bekanntlich  fast  nur  dänische 
BBdicr  angeschafft 

«Ifiekstadt.  Abhandlung  De  TtbuUi  eUgia  libri  primi  u- 
€MMda9  vom  fllnften  Lehrer  Dr.  lHan,  S.  1  —  20.  im  Lehrercolleginm 
landen  manche  VerSnderungen  statt,  der  achte  Lehrer  Dr.  Berblinger 
ging  nach  Rendsburg  als  dritter  Collaborator,  der  fänfte  Lehrer  Dr. 
thor  Straten  als  Subrector  nach  Meldorf,  das  durch  die  Pensionirung 
des  Dr.  flarries  erledigte  Snbrectorat  wurde  mit  dem  Dr.  Ottsen  ans 
Rendsburg  besetzt,  der  Collaborator  Meine  erhielt  ein  Pfarramt,  Dr.  Man 
wurde*  fünfter  Lehrer,  der  Hülfslehrer  Dr.  Dethlefsen  vom  Flensbnrtter 
Gjmnasinm  zum  Collaborator  ernannt,  als  achter  Lehrer  constituirt  der 
Cand.  pbil.  Banrmeister.  Im  verflossenen  Jahre  besuchten  128  Schüler 
die  Anstalt  Die  Schule  erfreute  sich  im  Laufe  des  Winters  eines  Be- 
mclies  des  Herrn  Statthalters  von  Gablentz.  Aus  dem  Lectionsbericht 
ergÜit  sich,  dafs  in  der  Prima  die  lateinischen  Ezercitien  nach  dem 
Torlrefflichen  Buche  von  Nigelsbach  und  nach  Stellen  aus  deutschen 
ClaMikem  gearbeitet  werden,  daneben  lateinische  AufsStze  und  Ex* 
lenporalien.  Auch  die  Privatlectfire  wird,  wie  auch  in  Secunda,  ge- 
fördert. Ob  die  LectQre  des  Lysias  in  Secunda  zweckmSfsig  ist,  möch- 
ten wir  bezweifeln. 

■mlersleben*  A bhandlung:  Dr.  Siemonsen,  Quaeuionei  Lu- 
eiamemef  S.  1 — 26.  Das  Lehrercollegium  ist  unverindert  geblieben.  Die 
Schülerzahl  ist  von  147  auf  156  Schüler  gestiegen  nnd  vertheilt  in  6 
Gymnasial-,  2  Real-  und  1  Vorbereitungsklasse.  Der  Schule  ist  fUr  die 
Bibliothek,  welche  in  der  Geschichte,  Philologie  nnd  deutschen  Lite- 
ratur an  erheblichen  MSngeln  leidet,  aus  der  Staatscasse  ein  aufseror- 
dentl icher  Beitrag  von  800  Mk.  ^  320  Thlr.  Pr.  angewiesen  worden. 
Das  Aufblühen  dieses  an  Deutschlands  Sufserster  Nordmark  gelegenen 
Gvmnasiums  ist  recht  erfreulich;  schon  1567  ausdrücklich  als  deutr 
sclies  Gymnasium  errichtet,  war  es  Jahrhunderte  ein  Bollwerk  gegen 
das  andringende  DSnenthum,  dem  es  mit  Erfolg  widerstand  und  nur 
in  nenester  Zeit  weichen  mufste;  möge  das  wiedererstandene  mit  altem 
Erfolge  wirken!  Der  Wunsch  eines  grofeen  Theils  der  Bevölkerung 
ist  daför. 

■nsUHl«  Abhandlung:  Dr.  Matthiessen,  Die  algebraischen  Me- 
thoden der  Auflösung  der  litteralen  quadratischen,  cubischen  und  bi- 
quadratischen  Gleichungen,  46  S.  (aucn  im  Buchhandel).  Die  Schfiler- 
zahl  ist  von  88  auf  131  gestiegen,  eine  Prima  errichtet;  eine  normal- 
mSfsige  Sexta  sollte  errichtet  werden.  Dr.  Hennings  ist  zum  Collabo- 
rator, zum  Conrector  der  bisherige  Collaborator  in  Plön,  Dr.  Kallsen 
ernannt,  Dr.  Klinker  ging  an  eine  Erziehungsanstalt  in  Dresden.  Der 
Neubau  eines  GvmnasialgebSudes  ist  genehmigt,  da  das  alte  vollkom- 
men ungenügend  war.  Das  Lehrerpersonal  besteht  aus.  dem  Rector 
Dr.  Gidionsen,  Conr.  Dr.  Kallsen,  Subr.  Dr.  Matthiessen,  Collab.  D^. 
Hennings,  Dr.  Petersen,  Kflhlbrandt,  Wiggers,  Yierth;  als  Hülfslehrer 
unterrichten  Pastor  Vogt,  Stadtschullehrer  Blohm,  Maler  GrellstorfiP, 
StadtschuHehrer  Beerbaum.  Die  Bibliothek  hat  einen  aufserordentli- 
chen  Zuschnfs  bekommen. 

Kiel«  Abhandlung:  Dr.  Berch,  Ueber  die  Composition  der  No- 
mina im  Homer,  S.  1^23.  Nachdem  Herr  Prof.  Dr.  Hom,  zugleich 
nnd  audb  jetzt  Schulinspector  der  holsteinischen  Gymnasien,  als  Rector 
die  erbetene  Entlassung  erhalten,  übernahm  interimistisch  der  Conr. 
Hagge  die  Leitune  der  Anstalt.  (Spiter  wurde  der  Rector  des  Gym- 
nasiums zu  OldenbuK,  Dr.  Bartplmann,  als  Rector  berufen.)  Der  stell- 
▼ertretende  Rector  Hag^  rügt  m  den  Schnlnachrichten  die  Gleichgül- 


270  Zweite  Abtbeilang.     Literarische  Berichte. 

tigkeit  der  Eltern  gewifs  mit  Recht,  doch  gehSren  die  letzten,  ins  Oe- 
biet  der  Politik  hinfiberspielenden  Worte  dieses  Abschnittes  nicht  in 
eine  Schnlschrifl;  hinein.  Im  Lectionsbericht  fhllt  die  Lectilre  von  Pia- 
tarchs  Caesar  in  Secunda  auf. 

Heldorf*  Abhandlung:  Ueber  die  Partikeln  //17  ov,  Tom  Rector 
Prof.  Dr.  Kolster,  S.  I — 18.  Das  LehrercoUeginm  besteht  am  Scfalofs 
des  Schal  Jahres  anfser  dem  Rector  .aas  dem  Conr.  Jangclanssen,  Sabr. 
Dr.  thor  Straten,  Lucas,  Dr.  Bossen,  Bünz,  Heseler,  Ur.  Grnhn.  I>ie 
Schfilercahl  betrug  126,  davon  8  Primaner,  16  Secnndaner,  17  Tertia- 
ner, 35  Quartaner,  25  Quintaner,  25  Sextaner.  Für  Tertia  und  Quart« 
gemeinschaftlich  wurden  Parallelstunden  im  mathematischen  Zeichnen 
(2)  nnd  im  FranzSsischen  (2)  gegeben.  Ein  Abiturient  wurde  ent- 
lassen. 

P15ii»  Abhandlung:  Dr.  Hudemann,  Das  Postwesen  derRdtni- 
sehen  Kaiserzeit,  erster  Theil,  S.  I — ^27.  Das  Lehrercollegiom  besteht 
nach  Wiederbesetzung  der  vacanten  Stellen  aus  folgenden  Mitgliedern : 
Rector  Prof.  Dr.  Bendixen,  Conr.  Prof.  Dr.  Klauder,  Subr.  Dr.  Hude- 
mann, Coli.  Dr.  Tüllmann  (früher  am  Friedrichsgymnasium  in  Berlin), 
Ehlers,  Dr.  Mattbiessen,  Wiencke  (vorher  an  der  Flensburger  Gelehr- 
tenschale) und  Ewoldt  (vorher  Districtsschnilehrer  in  Wellingdorf  bei 
Kiel).  Ein  seltenes  Fest  beging  die  Schale  am  10.  fflUrz,  das  25ilh- 
rige  DienstjubilHum  des  Dr.  Klauder,  der  als  CoUaborator  und  Con- 
rector  seit  1841  ununterbrochen  an  derselben  Anstalt  gewirkt  hatte. 
Die  Schülerzahl  umfafste  13  Primaner,  14  Secnndaner,  15  Tertianer, 
18  (Quartaner,  19  Quintaner,  7  Sextaner,  im  Ganzen  86  Schüler.  Mi- 
chaelis 1865  wurden  3  Primaner  zur  Universität  entlassen. 

lieiidBbarir*  Abhandlung:  Catlimaehu$  'Ofifigutoq,  von  Dr. 
Scheer.  Die  aus  Gymnasial-  und  Realklassen  bestehende  Anstalt 
hatte  im  Wintersemester  194  Schüler,  nimlich  in  Gymnasial-Prima  10, 
G.  Secunda  17,  G.Tertia  15,  in  Real-Prima  1,  R.  Secunda  11,  R.Ter- 
tia 29,  in  Quarta  41,  Qointa  38,  Sexta  32.  Das  Lehrercollegium  bil- 
deten am  Schlufs  des  Schuljahres  nach  mehreren  VerSnderungen  im 
Laufe  desselben  die  Herren  Director  Prof.  Dr.  Frandsen,  Rector  Dr. 
Rottock,  Conr.  Lucht,  Subr.  Dr.  Marxsen,  Collab.  Dr.  Bohstedt«  Coli. 
Gerstenberg  (vorher  in  Eutin),  Coli.  Dr.  Berblinger  (vorher  in  Glfick- 
Stadt),  Coli.  Beeck,  Adiunct  Dr.  Schulthes,  Adj.  Scheer,  Ad j.  Kruse, 
Adj.  Ferchen,  Zeichenlehrer  Pape,  Gesanglehrer  Organist  Seile.  4  Abi- 
turienten wurden  entlassen,  2  zur  Universitit,  2,  um  in  die  prenfsi- 
sche  Armee  einzutreten.  Ein  willkommenes  Geschenk  erhielt  die  An- 
stalt von  der  Spar-  und  Leihkasse  der  Stadt,  ndmlich  600  Mk.  »es  240 
Thlr.  Pr.  för  die  Bibliothek. 

filehleswlff»  Abhandlung:  1)  Dr.  Sach,  Neuere  Geschichte  des 
Schlosses  Gottorp,  S.  I--23;  2)  Dr.  Keck,  De  Soph.  Antig.  v.  263. 
418.  905.  1080—83,  S.  24—29.  Lehrercollegium  am  Schlufs  des  Schnl- 
jahres  Rector  Dr.  Keck,  Conr.  Dr.  Mommsen,  Subr.  Beckmann,  Coli, 
br.  Volquardsen,  Dr.  Hörn,  GrÜnfeld,  Dr.  Sach,  Hinrichsen,  Johannsen. 
Wallichs,  Lücke,  Hülfislehrer  Rienan,  Gesanglehrer  Ehlert,  Zeichen- 
lehrer Wassner,  Turnlehrer  Kdnig.  Schülerzahl:  I  13,  IIa  17,  lila  30, 
IVa  21  (Gjmnasialklassen),  IIb  6,  IHb  22,  IVb  36  (Realklassen), 
V  47,  VI  53,  VII  51  ar  296  Schüler,  darunter  etwa  .^0  auswirtige. 
Statt  des  alten,  aus  der  Reformationszeit  stammenden  SchnlgebSudes, 
das  am  Ende  der  Stadt  liegt,  und  dessen  Räume  für  die  jetzige  Fre- 
quenz bei  weitem  nicht  ausreichen,  wird,  mehr  im  MitteJponkte  der 
lang  gestreckten  Stadt,  der  Bau  eines  neuen  in  Angriff  genommen.  Ein 
Theil  der  Lehrer  hielt  im  Winter  df&ntliche  VortrSge,  deren  Ertrag 
zur  Gründung  eines  Stipendiams  bestimmt  ist.    Der  Conr.  Dr.  Momm* 


Hndemann:  Sehlcsw.-hoJstein.  Programme  und  Progr.  von  Eutin.    27 i 

atm  int  miUr  BewilligODg  eioes  Reisestipendioms  om  Miehaelia  1866 
ein«  Reise  nach  Griechenland  an  nnd  worde  inswiachen  ?on  Dr.  Müller 
au  Gdttingen  vertreten. 

Um  Doch  im  Allgemeinen  über  die  Verhältnisse  unseres  G3rmna8ial- 
sdmlwesens  einige  Bemericnngen  hinzuzuFfigen,  so  sind  dife  Gehalte 
der  Gymnasiallehrer  in  Holstein  um  Ostern  1866  durch  den  damaligen 
L  k.  Statthalter  in  der  Art  erhöht  worden,  dafs  dieselben  den  Gehal- 
ten im  Hers.  Schleswig  jetzt  ungefilhr  gleichstehen.  Ein  Wnnsch  ist 
■ehrfadi  laut  geworden,  die  Anfhebun(r  oder  Modifidmng  des  noch 
ans  der  dlnischen  Zeit  stammenden  Reglements  för  die  Abitnrienten- 
prufang.  Wir  hdren,  dafs  die  Aussicht  dazu  vorhanden  ist  und  damit 
eine  Vereinfachung  der  Prfifung  eintreten  wird. 


Das  Gfofsherzoglich  Oldenbnrgische  Gymnasiam  zu  Eutin. 

Abbandlang:  CoUab.  Knorr,  Die  zwanzigste  branehe  des  Römmn 
de  Btmart  nnd  ihre  Nachbildungen,  S.  1  —42.  Die  Anstalt  besteht  aus 
8  Klasaen,  deren  Schalerzahl  folgende  ist:  I  13,  II  18,  III  30,  Real- 
klasse 6,  IV  A.  21,  rV  B.  30,  V  A.  20,  V  B.  14  =  152.  Sie  entliefs 
Michaelis  ^  Ostern  1  Abiturienten.  Aus  dem  Lehrercollegium  schied 
im  Laufe  des  Schuljahres  Herr  Grantz,  um  ein  Pfarramt  in  Holstein 
zu  obemehmen;  der  Lehrer  der  Mathematik  Coli.  Gerstenberg  folgte 
Hnem  Rufe  an  das  Realgymnasium  zu  Rendsburg.  An  seine  Stelle  trat 
der  Lehrer  der  Dlathematik  am  Progymnasinm  zu  Nordhelm.  An  Herrn 
Grantz*  Stelle  tr^t  der  Oberlehrer  an  der  TAchterschnle  zu  Elbing, 
Potzschke.  In  den  Soromerferien  wurden  täglich  3  Ferienstonden  ftir  die 
letzten  14  Tage  gegeben,  eine  gewifs  emp^ehl  ens  wert  he  Einrieb  tnng. 

Pldn.  Hudemann.  ^ 


II. 

Hermes.  Zeitschrift  für  dassische  Philologie  unter 
Mitwirkung  von  R.  Hercher,  A.  Kirchhoff,  Th. 
Mommsen  herausgegeben  von  Emil  Hübner. 
I.  Band.    Berlin,  Weidmannsche  Buchhdig.   1866. 

Die  vielseitigen  Bestrebangen  einer  selteoen  Vereinigan^  der 
bedealendaten  Gelehrten  anf  dem  Gebiet  der  classischen  Alter* 
tbumswissenschaft,  welche  seit  einer  Reihe  von  Jahren  in  der 
norddeutschen  Haaptstadt  in  immer  wachsendem  Umfang  hervor- 
getreten sind,  haben  im  vergangenen  Jahre  in  der  oben  genann- 
ten neuen  philologischen  Zeitschrift  ein  in  jeder  Beziehung  ihrer 
wQrdigea  Organ  gefunden.  Der  Inhalt  des  uns  vorliegenden  er- 
sten Bandes,  dem  in  der  Regel  jedef«  Jahr  ein  neuer  im  Preis 
von  drei  Thalern  folgen  soll,  erstreckt  sich  über  alle  Theile  der 
Alterthnmswissenscliaft  mit  e^izigem  Ausscblnfs  der  Archüologie« 
welche  durch  die  hier  erscheinenden  „Denkmäler,  Forschungen 


272  Zweite  Ablbeilung.    Literarische  Berichte. 

und  Berichte  als  Fortsetzung  der  Archäologischen  Zeitung  her* 
ausgegeben  von  Eduard  Gerhard^'  seit  lange  rühmlichst  ver* 
treten  ist.  Die  Zeitschrift  für  das  Gymnasialwesen  glaubt  Kur 
weiteren  Empfehlung  ihrer  vornehmen  Schwester  ihren  eigeoen 
Lesern  einen  anspruchslosen  Bericht  über  deren  erste  Leistungen 
geben  zu  sollen. 

Wir  beginnen  mit  der  Literaturgeschichte,  in  deren  fr&- 
heste  Periode  nns  die  Abhandlung  von  Her  eher  ,,  Homer   aod. 
das  Ithaka  der  Wirklichkeif'  p.  263—280  fährt.    Sie  kleidet  sich 
in  das  Gewand  einer  ebenso  scharfen  als  humoristischen  Polemik 
gegen  die  Thorheiten  von  William  Gell,  Dodwell,  Thiersch  u.  a., 
welche  in  der  wirklichen  Insel  Ithaka  das  Ithaka  Homers  bis  in 
die  einzelnsten  Züge  hinein  wiedererkennen  zu  können  sich  and 
andern  eingeredet  haben,  und  erweist  nicht  nur,  auf  die  Resul- 
tate einer  eisenen  Untersuchung  der  Insel  gestützt,  mit  siegender 
Gewifsheit  die  vollkommene  Haltlosigkeit  der  scheinbaren  Ent- 
deckung jener  Gelehrten  und  die  Unmöglichkeit,  dafs  Homer  das 
Ithaka  der  Wirklichkeit  aus  eigener  Anschaupng  gekannt  und  aus 
dieser  heraus  geschildert  habe,  sondern  verfolgt  aucb  eine  viel 
weiter  verbreitete  grundfalsche  Auffassung  von  dem  Verhlltnifs 
des  Homer  zur  räumlichen  Wirklichkeit  überhaupt  bis  in  ihre 
äufsersten  Schlupfwinkel  und  setzt  die  Freiheit  der  epischen  Poe^ 
sie  gegenüber  den  Eingriffen  antiquarischer  Pedanterie  in  ihr  altes 
Recht  ein.    Gerade  diese  letztere  Seite  der  Abhandlung  ist  von 
der  weittragendsten  Bedeutung  für  das  Verständnifs  der  epischen 
Poesie  der  Griechen  und  gieot  dem  Interpreten  des  Homer  für 
eine  Menge  von  Räthseln  die  einfachste  Lösung  an  die  Hand.    Die  . 
Zähigkeit,  mit  welcher  die  homerische  Plastik  an  ihren  allge- 
meinen Bildern  festhält,  die  Unbefangenheit,  mit  welcher  daneben 
nach  dem  jeweiligen  Bedürfnisse  der  Erzählung  die  ganze  Scene- 
rie  plötzlicn  verändert  wird,  können  kaum  schlagender  nachge- 
wiesen, und  die  Stellung,  die  der  gläubige  Dichter  seinem  ebenso 
gläubigen  Publicum  gegenüber  einnahm,  kaum  treffender  bezeich- 
net werden,  als  es  in  dieser  Abhandlung  geschehen  ist. 

In  die  Mitte  der  griechischen  Literaturgeschichte  versetzen  uns 
KirchhofFs  Andocidea  p.  1— -20.    Diese  Abhandlung  beschäf- 
tigt sich  hauptsächlich  mit  der  Reconstrnirung  eines  politischen 
Flugblattes,  welches  Andokides  zwischen  420  und  418  gegen  die 
Demokraten  seiner  Vaterstadt  gerichtet  habe,  und  nimmt  dabei 
Gelegenheit  zur  Beurtheilting  der  Fragen,  ob  die  Rede  negl  fw- 
dfiQKOp  dem  Andokides  angehöre  und  ob  die  unter  dem  Namen 
des  Lysias  auf  uns  gekommene,  aber  entschieden  uuächte  Rede 
„gegen  Andokides^  ein  ErzeugniPs  sophistischer  Redefibung,  oder 
ob  sie  ein  etwa  gleichzeitiges  Werk  sei  und  somit  IHr  uns  den 
Werth  einer  Quelle  fQr  die  Geschichte  des  Andokides  habe,  ei- 
nige werthvolle  Beiträge  zu  liefern,  ohne  jedoch  den  Anspruch 
zu  erheben,  diese  äufserst  schwierigen  Fragen  dadurch  erledigt 
zu  haben. 

Jene  Reconstrnirung  gründet  sich  im  Wesentlichen  auf  drei 
Notizen,  die  uns  bei  Suidas  s.  v.  axdpdi^^  in  den  Scholien  zu 


T.  Bamberg:  Hermet,  ZeiCicbr.  f.  cUm.  Phflol.  hrsg.  von  Hühner.    273 


Arial.  Wen».  1007  and  Plut.^Theni.  32  erhalten  sind.  Die  erste 
derselben  laatet:  axapdwa  ovp  Xaxava  ov  ra  ix  t£v  xrfniwp,  dXXa 
ta  oirofättTmg  qtvofitpa,  mg  qtrjaip  Jäpdoxidt^g'  /a^  yaq  idoifASp 
mors  ftdXip  ix  tmp  oqifop  rovg  ap^QaxBvtag  if^optag 
nal  nQ6ßara  nat  ßovg  xai  rag  dfid^ag  eig  ro  aarv  xal 
jvwaia  xal  fiQacßvriQOvg  avdgag  xal  i^ydrag  i^ojiXi' 
iofAipovgf  fit]di  ayQia  Xdxapa  xal  axdpöixag  Sri  ^dyoi- 
ft€P.  Der  Verf.  bezieht  diese  Schildemng  auf  den  Notbstand,  in 
wetcfaem  sich  Athen  zur  Zeit  des  archidamischen  Kriegs  in  Folge 
fer  jShrliehen  EiufSlIe  der  Peloponesier  befanden  habe,  und  siebt 
m  dem  Wunsche,  dafs  solche  Zustande  nicht  wiederkehren  möch* 
tcn,  verbanden  mit  dem  einleitenden  ydq^  einen  Beweis  daffirj 
dftb  diese  Worte  einer  Schrift  angehören,  welche  gegen  die  Kriegs* 

Eirtei  gerichtet  gewesen  sei  und  welche  nach  dem  Frieden  des 
ikiM  und  vor  Anfang  des  Sommers  415,  von  welcher  Zeit  an 
Andokidea  nicht  wohl  mehr  politisch  thStig  eewesen  sein  könne, 
gesebrieben  sein  müsse.    Die  zweite  Notiz  ist  folgende:  Jäpöo- 
ji^g  <p^ai  toipvp'  negl  ^TneqßoXov  Xiysip  aiaxvpofiai'  ov 
i  fiip   natijq    ifftiyfASPog    sti  xal  vvp  ip  rtp ^aQyvQOXo- 
MBitp  dovXevsi  rip  dtjiioaitpy  avtog  di  ^tpog  <op  xal  ßdq^ 
ßagog  Xvxponoisl^  ein  Fragment,  welches  auch  der  Scholiast 
m  Loe.  Tim.  I,  154.  155  L.  gekannt  bat.     Diesem  Ausfall  gegen 
Hyperbolos  hat  nach  KirchhoiTs  Meinung  eine  gegen  die  am  Ru- 
der befindliche  demokratische  Partei  im  Allgemeinen  gerichtete 
Polemik  zum  Hintergrund  gedient,  welche,  da  das  Praesens  Xvx* 
pottoui  lehrt,  dafs  es  sich  um  unmittelbar  gegen wfirtige  Zustände 
bandelt,  nicht  vor  418,  der  böchstwahrscheiulichen  Zeit  der  Ex- 
oatrakiirirung  des  Hyperbolos,  erschienen  sein  könne.  Diese  Ueber* 
einstiminung  in  der  Zeit  und  die  Gleichheit  in  Ton  und  Tendenz 
beider  Fragmente  bestimmen  den  Verf.,  sie  einer  und  derselben 
politischen  Parteischrift  zuzuweisen.    Da  ferner  auch  die  in  der 
dritten  Stelle  (Plut.  Them.  c.  32  xai^  tdgiop  uip  avtav  ^des  The- 
mistoclea)  Xaiinqop  ip  r$  dyoQ^  Mdys^eg  Ix^vaiy  negi  9i  tdSp 
Itnpdwtop  ovr*  Jip^oxiStf  ngoaeyetp  a^iov  ip  t(p  tiQog  rovg 
itaiQOvg  Xiyoptt  q^cagdcaprag  ta  Xeixpapa  diaggiiftai  rovg  Jä^- 
potoug'  ipsvSerai  yag  inl  top  öijfAOv  naQoivpcap  rovg  oXi» 
jagxt^ovg)  enthaltenen  Angaben  zu  dem  Charakter  jener  Schrift 
passen,  so  entnimmt  er  daraus  für  dieselbe  den  Titel  ioyog  ngog 
rovg  iraigovg  und  verbindet  damit  die  Vermutbung,  dafs  der 
vom  Antiatticisten  bei  Bekker  Anecd.  I,  94  för  evmx^Ip  statt  ev- 
«{sid^ac  und  von  Photios  p.  288  für  povxgaria  citirte,  uns  sonst 
ganz  unbekannte  avfißovXsvnxog  des  Andokides  mit  jenem  X6yog 
identisch  sei. 

Andokides  war,  als  er  diese  Schrift  schrieb,  höchstens  einige 
zwanzig  Jahre  alt,  wenn  wir  dem  Zeugnifs  des  Verfassers  der 
Rede  „gegen  Andokides'^  Gewicht  beilegen  dürfen,  nach  des- 
sen Angabe  §  i^  Andokides  im  Jahr  des  Handels,  in  welchem 
er  die  Rede  von  den  Mysterien  hielt,  Ol.  95, 1,  etwas  über  vier- 
zig Jahre  alt  war.  Dafs  aber  diese  Rede  wenn  nicht  von  Lysias, 
so  doch  von  einem  Zeitgenossen  herrobre,  bSlt  Kirchboff  gegen 

ZtItMlir.  f.  d.  OTmaMialw.  N«ii«  Folge.  1.4.  1^ 


274  Zweite  Abtheünng.    Literariscke  Berichte. 

Shiiter  (Icctt.  Andocid.  p.  175),  der  sie  als  eine  sophistische  Schal- 
fibung  spStcrer  Zeit  bezeichnet,  für  unbestreitbar,  beschränkt  sich 
aber  in  vorliegendem  Aufsatz  darauf,  einen  Hauptbeweis  Sluiters 
ausführlich  zu  widerlegen.  Es  handelt  sich  um  die  Worte  (§  11 
der  Rede)  (paax&)v  rov  jiqxmnov  daißsiv  fiBQi  tov  *EQfA^v  Toy  €€»• 
Tov  narq^ovy  die  den  Inhalt  der  Anklage  bilden,  welche  Andökides 
gegen  einen  gewissen  Archippos  beim  Archon  König  erhoben  lia» 
ben  soll.  Unter  jenem  Hermes  narg^og  versteht  Sluiter  den  sog. 
Hermesr  des  Andökides,  eine  von  der  Phyle  Aigeis  in  der  Nähe 
des  Hauses  des  Andökides  aufgestellte  Herme,  von  dem  uns  Plut. 
Alcib.  21.  Nie.  13.  Nep.  Ale.  3  berichtet  wird,  dafs  er  allein 
heim  Hermenfrevel  unverletzt  geblieben  sei.  Dafs  dieser  Hermes 
v«n  dem  Redner  oder  einem  seiner  Vorfahren,  nicht,  wie  es  sich 
thatsfichlich  verhielt,  von  der  Phyle  gestiftet  sei,  ist  ein  späterer 
Irrthum^  der  zuerst  Aesch.  Timarch.  §  125  gerügt  wird,  und  es 
würde  demnach  die  ganze  Rede  den  Ereignissen  des  Hermenfre- 
vels nicht  gleichzeitig  sein  können,  wenn  an  der  genannten  Stelle 
dieser  Irrthum  vorläge.  Allein  eben  dies  besteitet  Kirchhoff,  wel- 
cher avtov  nicht  auf  Andökides,  sondern  auf  Archippos  bezieht 
und  den  Schwerpunkt  der  Anklage  darin  findet,  dafs  sich  Ar- 
chippos an  einer  Stiftung  seiner  eigenen  Vorfahren  vergangen 
habe.  Dafs  aber  nur  die  Hernie  in  der  Nähe  von  des  Andökides 
Wohnung  unverstfimmelt  geblieben  sei,  dürfe  man  diesem  selbst 
in  der  Rede  negl  fAvartjQKov  §62  nicht  glauben,  also  auch  in 
der  Versichernng  des  Archippos  ^  fiTjv  rov  'EQfjiijv  vytä  ts  aal 
oXov  ilvou  xa<  jui^djy  na^eiv  oavneQ  ol  alXoi  'EgfActi  keinen  Grund 
finden,  in  die  Beziehung  jener  Worte  auf  einen  andern  als  An- 
dökides Mifstrauen  zu  setzen. 

Auch  der  Rede  nsgl  fivatijgioav  nimmt  sich  der  Verf.  ge» 
gen  Hecker  und  Naber  (De  fide  Andocidis  orationis  de  tnysteriis. 
Lugd.  Bat.  1850)  an,  indem  er  durch  genaue  Interpretation  von 
§§  112 — 115  ermittelt,  dafs  der  hier  wiederholt  genannte  Eokles 
derselbe  xtjgvl^  tijg  ßovXyg  xal  tov  dijfiov  sei,  welchen  er  auf 
einer  zuerst  £gp.  3396  publicirten,  dann  von  dem  Verf.  Philol. 
XV,  409  f.  ausführlich   behandelten  und  hier  im  Hermes  nach 
einer  Velsenschen  Abschrift  des  Steins  mit  den  Abweichungen 
des  ersten  Druckes  von  Neuem  mitgetheilten  Inschrift  nachweist 
Sie  enthält  zwei  Dekrete,  deren  vorliegende  Ausfertigung  ihrem 
orthographischen  Charakter  nach  in   die  Zeit  Ol.  103 — 106  ge- 
hört, von  denen   aber  das  erstere  schon   defshalb,  weil  es  nie 
Ernennung  des  Vaters  Eukles  zu  demselben  Posten  eines  Herol- 
des, höchstwahrscheinlich  auf  Lebenszeit,  enthält,  zu  welchem 
nach  dem  zweiten  der  Sohn  Philocles  berufen  wird,  erheblich 
früher  als  das  zweite  und,  nach  den  Verdiensten  zu  schliefsen, 
um  derentwillen  laut  der  Inschrift  dem  Eukles  jenes  Amt  fiber- 
tragen wurde,  in  der  Zeit  kurz  nach  der  Wiederherstellung  der 
Demokratie  Ol.  94,  2  gefafst  sein  mufs.    Danach  kann  es  kaom 
zweifelhaft  sein,  dafs  der  Herold  Eukles  der  Rede  negl  iivtnfi- 
gUav  der  Eukles  der  Inschrift  ist,  und  es  ISfst  sich  aus  dieser 
Thatsache  ffir  die  Rede  ein  nicht  zu  unterschätzendes  Zeugnifs 


V.  Sambeig:  Hermes,  Zeit«chr.  f.  class.  Philol.  hrsg.  yon  H&bner.    275 

ftr  ihre  AotheDticität,  för  die  Inschrift  aber  die  Sicherheit  ent- 
nehmen, dafs  sie  in  ihrem  ersten  Theil  nur  eine  spätere  Abschrift 
einer  zvvischen  Ol.  94,  2  und  Ol.  95,  1  zuerst  aasgefertigten  Ur- 
koude  ist. 

Einen  Beitrag  zur  römischen  Literaturgeschichte  bildet  Büb- 
ner's  Aufsatz  „Zu  Tacitus  Agricola^^  p.  438—448.  Der  Verf. 
antersucht  die  Veranlassung,  aus  welcher  dieses  Erstlingswerk 
des  grofsen  Historikers  hervorgegangen  sei,  und  zu  welchem  lit- 
terariachen  jSenus  dasselbe  geliöre,  und  wird  zunächst  durch  die 
cigeoeo  Aenfserungen  des  Tacitus  in  den  ersten  Caplteln  und 
durch  eine  Betrachtung  der  Sitte  der  laudationes  funebres  über- 
haupt zu  dem  Resultat  gefuhrt,  dafs  die  Schrift  zwar  nicht  eine 
förmliche  laudatio  funebris  selbst  —  eine  solche  bei  dem  Lei- 
chen begänguifs  des  Agricola  zu  halten,  wSrc  Tacitus  als  nächst* 
berechtigter  Verwandter  berufen  gewesen,  wenn  er  nicht,  als 
sein  Schwiegervater  starb,  von  Rom  abwesend  gewesen  wäre  — , 
wohl  aber  hervorgegangen  sei  aus  der  Redeform  der  laudatio 
fumebris.  Dieses  Resultat  wird  ihm  bestätigt  durch  die  Form  der 
Schrift,  sowohl  rücksichtiich  der  ganzen  Disposition  und  der 
sich  erst  unter  diesem  neuen  Gesichtspunkt  recht  erklärenden 
Eigenthümlichkeit  des  Proocmiums  und  des  Epilogs,  als  auch 
rikckaichtlich  des  Stils  im  Einzelnen.  Am  Schlufs  werden  die 
wenigen  för  uns  noch  erkennbaren  Beispiele  solcher  in  buch* 
mäfsiger  Form  publicirter  laudationes  funebres  zusammenge- 
stellt. 

Unter  den  Miscellen  gehören  in  das  Gebiet  der  römischen 
Literatargeschichte  die  Bemerkung  Mommsens  „Zu  Livius'^ 
p.  129.  130,  dafs  dieser  Geschichtsclirciber  bei  den  Berichten  über 
die  Schätzungen  die  LustrenzifTer  grundsätzlich  nur  von  zehn  za 
lehn  angemerkt  zu  haben  scheine,  der  kurze  Nachweis,  den  der- 
selbe Gelehrte  p.  468,  unterstützt  durch  die  Erwähnung  einer 
fUtdtßQaoig  r^g  inuoijiijg  EvrQoniov  'FcofiMozl  inizefAovtog  Aißtop 
t09  'PoDfAaTop  unter  den  Schriften  des  Lydiers  Capito  bei  Suidas, 
ans  einer  Gothaer  Handschrift  des  Eutropius  führt,  dafs  dessen 
Werk  den  Titel  Euiropi  breviarium  ab  urbe  condita  ge- 
habt habe  und  nichts  als  ein  Auszug  aus  Livius  sei;  endlich  die 
Vermuthung  Hübners  p.  397,  dafs  der  von  Mommsen  als  Ver- 
fasser der  von  Solinus  benutzten  Weltchronik  nachgewiesene,  von 
Pliniua  häufig,  aber  immer  nur  für  die  iberische  Halbinsel  be- 
treffende Dinge  citirte  Cornelius  Bocchus  derselbe  sei,  der 
auf  einer  Inschrift  des  lusitanischen  munidpium  Salaeia  (C.  J. 
L.  n,  35)  aus  augustischer  Zeit  vorkommt. 

Auch  die  Miscelle  von  H.  Keil  „Aus  den  Handschriften  der 
lateinischen  Grammatiker^^  p.  330 — 335,  deren  erster  Ab^ 
schnitt  einen  bisher  unbekannten  Münchener  Codex  der  Schrift 
de  generibus  nominum  bespricht,  gehört  ihrem  zweiten  Ab- 
schnitt nach  zur  Literaturgeschichte,  indem  sie  im  Anschlafs  an 
das  Qu  eilen  verzeich  nifs  der  ars  de  octo  parfibus  oratio^ 
nis  in  der  Pariser  Handschrift  7560  f.  10  über  die  Grammatiket' 
Audax,  Flavianas,  den  der  Verf.  für  identisch  hält  mit  Fla« 

18» 


276  Zweite  AbtTieilong.    Literarische  Bericbte. 

tIus  Sosipater  Charisius  (ygl.  dagegen  Jol.  wSchmidt  N. 
f.  Ph.  186ö  p.  561  f.),  und  Asper  entlegene  Notizen  beibringt. 
För  die  Gescbichte  der  alten  Literaturwerke  im  Mittelalter  ii 
von  grofsem  Interesse  die  Abbandlang  von  Rose  „Die  Lücke  im 
Diogenes  Laertius  nnd  der  alte  üebersetier"  p.  367—397.     Der 
Verf.  scbliefst  zunScbst  an  die  Tbatsacbe,  dafs  der  in  der  erstco 
Hälfte  des  14.  Jabrbunderts  blubende  Pbilosopli  und  Aristoteles- 
commentator  Walter  von  Burley  in  seiner  unordentlicben  Samm- 
lung von  Zeugnissen   lateiniscber  Scbriftsteller  fibcr  die  Weisen 
(und  FMcbter)  des  Altertbums  den  Laertius  in  lihro  de  f>iia 
philosophorum  an   vielen  Stellen   angeföbrt  bat,  die  Verma- 
tbung,  dafs  zu  seiner  Zeit  eine  lateiniscbe  Uebersetzung  dieses 
Scbriftstellers  vorhanden  gewesen  sei.     Da  die  Slteste  (Florenti- 
ner) Handsobrift  desselben  höchstens  aus  dem  12.  Jahrb.  ist.  würde 
eine  so  alte  Uebersetzung  bei  der  Treue,  mit  welcher  man  in 
jener  Zeit  das  griechische  Original  ins  Lateinische  zu  übertragen 
pflegte,  ein  unschätzbares  Hülfsmittel  der  Kritik  bilden  und  könnte 
im  günstigen  Fall  um  so  werthvollcr  sein,  als  wir  jetzt  das  Werk 
nicht  einmal  vollständig  besitzen.    Unsere  handschriftliche  lieber- 
lieferung,  die  auf  einen  am  Schlufs  verstümmelten  gemeinsamen 
Urcodex  in  der  Weise  zurfickgeht,   dafs  neben  dem  einsam  ge- 
bliebenen alten  Laurentianus  mit  seinen  Vorzügen  in  der  Lesart 
und  seinen  Schwächen  (den  häufigen  kleinen  Auslassungen)  ein 
durch  seine  genauere  Vollständigkeit  ihn  nbertreficnder,  in  der 
Lesart  aber  oft  schlechterer  und  jüngerer,  im  Allgemeinen  gleich- 
werthiger  Codex  an  der  Spitze  einer  zahlreichen  Nachkommen- 
schaft stand,  bricht  nämlich  mitten  im  Verzeichnifs  der  Schriften 
des  Chrysippus  ab,  und  von  den  Lebensnachrichten  aller  späte- 
ren Stoiker  sind  uns  nur  die  von  Rose  nach  einer  eigenen  Ab- 
schrift aus  Lanr.  69^  35  mitgetheilten,  auch  in   einigen  andern 
Handschriften  vorangestellten  ngoamna   erhalten.     Aber  freilich 
gehen  nieder  des  Walter  von  Burley  noch  des  Hieremias  de  Mon- 
tagnone  Anführungen  über  die  Gränzen  unserer  handschriftlichen 
Ueberlieferung  hinaus,   und   überhaupt  läfst  sich  das  wirkliebe 
Vorhandensein  einer  etwa  auch  die  uns  verloren  gegangenen  Par- 
tien umfassenden  Uebersetzung  von  keiner  Seite  her  nachweisen. 
Indefs,  dafs  man  eine  Uebersetzung  des  Diogenes  vorgehabt  habe, 
dafür  bringt  Rose  ein  bestimmtes  i^eugnifs  bei.     Dies  besteht  in 
den  Notizen,  welche  in  den  Prologen  zu  einer  alten  Uebersetzung 
vop  Piatos  Phaedo  und  Meno  enthalten  sind.     Rose  tbeilt  sie 
beide,  den  zum  Phaedo  aus  einem  Oxforder  Codex  des  XV.  Jb. 
zuerst,  in  voller  Ausdehnung  mit.    Es  sind  Dedicationsschreiben 
des  Erzbischofs  von  Catana  nenricus  Aristippus  (f  1162)  an 
einen  Roboratus  Fortnnae,  in  welchem  Rose  Robert,  den 
Kanzler  des  Königs  Roger  von  Sicilien,  des  Ende  Februars  1154 
verstorbenen  Vaters  von  Wilhelm  L,  den  Nachfolger  des  Gua- 
riniis  (f  Januar  1137)  und  Vorgänger  des  Main  (ermordet  1160) 
in  diesem  Amte  erkennt.    Die  Uebersetzung  des  Phaedo  ist  von 
Aristippus  nach  seiner  eigenen  Angabe  i.  J.  1166  im  Lager  des 
Königs  Wilhelm  (f  1 166)  vor  Benevent  begonnen  nnd  nach  dem 


T.  Bamberg:  Herme«,  ZeiUcbr.  £  das«.  PkiloL  hrsg.  Ton  Hfibner.   277 

Frieden  in  Palermo  bald  darauf  vollendet.    In  dem  Prolog  zu  der 
kors    vorher  gearbeiteten  Uebersetzong  des  Meno  aber  legt  der 
Verfasser  derselben  darauf  Gewicht,  dafs  er  diese  Arbeit  allen 
andern  ihm  aufgetragenen  vorangestellt  babe,  und  sagt  unter  an- 
deroi:   rogaius  item  a  Maione  magno  SicUie  admirato  aique  ab 
Bugone  PannormUane  sedis  archipontifioe  librum  Biogenis  de 
wiia    ei   contersatione   dogmateque  philosophorum   in 
itafieas  transvertere  sillabas  me  parabam.    Diese  Ueber- 
setxaog  des  Diogenes  also  babe  er  bei  Seite  gelegt,  um  der  Bitte 
des  Freundes,  ilim  einen  platonischen  Dialog  zu  übersetzen,  nach- 
zakommen.     Wenn  es  danach  feststeht,  dafs  um  die  Mitte  des 
12.  Jh.  eine  Ueberaetzung  ^t%  Laertias  beabsichtigt  und  begon- 
Den  ^'var,  so  ist  es  doch  auch  Rose  wahrscheinlich,  dafs  sie  eben 
nichts  als  Fragment  blieb,  und  die  Nachforschungen,  welche  die- 
ser Gelehrte  danach  angestellt  hat,  sind  bisher  ohne  Erfolg  ge- 
wesen.    Der  Hauptgrund,  wefshalb  die  Uebersetzong  des  Dioge- 
nes  nicht  recht  habe  aufkommen  können,  scheint  ihm  in  den 
verschiedenen  Sprochsammlongen  aus  dem  Diogenes  zu  liegen, 
welche  dem  Interesse  des  Mittelalters  näher  standen  als  die  Quelle 
selbst.    Diese  Sammlungen  finden  p.  394  f.  eine  gelehrte  Bespre- 
clmne,  ebenso  wie  p.  376  f.  die  wissenschaftlichen  Bestrebungen 
der  Könige  Roger  und  Wilhelm  und  ihrer  Räthe. 

Hieran  durfte  passend  die  Miscelle  von  Mommsen  „Die  bi- 
storia  Papirii  des  Henoch  von  Asculom'^  p.  134 — 36  angeschlos- 
sen werden,  da  sie  auf  eine  bisher  unbemerkte  Ffilscbung  aus 
dem  15.  Jh.  aufmerksam  macht  und  so  zur  Kenntnifs  der  lite- 
rarischen Thätigkeit  dieser  Zeit  einen  kleinen  Beitrag  liefert. 

Indem  wir  nunmehr  zu  den  Leistungen  für  die  Texte  der 
alten  Schriftsteller  übergehen,  haben  wir  zunächst  auf  die 
Analecta  von  Haupt  einen  Blick  zu  werfen.  Sie  sind  mit  den 
drei  HeAen  dieses  Bandes  nach  und  nach  erschienen  und  finden 
sich  p.  21—46,  p.  251—262,  p.  398—404.  Der  Inhalt- derselben 
ist  zu  mannichfaltig,  als  dafs  der  enge  Rahmen  eines  kurzen  Be- 
richts eine  eingehendere  Darstellung  gestattete;  es  sei  dem  Ref. 
nnr  erlaubt,  auf  den  Vorzug  aufmerksam  zu  machen,  der  auch 
diese  Arbeit  Haupts  vor  den  meisten  kritisch  -  exegetischen  Lei- 
stungen unserer  Zeit  auszeichnet,  die  bewnndernswerthe  Meister- 
schaft' in  der  leichten  Beherrschung  eines  ebenso  ausgedehnten 
ab  wohlgesichteten  £elehrten  Matenals,  durch  welche  es  seinem 
Scharfsinn  gelingt,  aa  Thatsachen  vorzutragen,  wo  andere  nur 
mehr  oder  weniger  ansprechende  Vermuthungen  aufzuweisen  ha- 
ben, und  auf  die  überzeugendste  Weise  Zweifel  zu  lösen,  wel- 
che nnr  aufkommen  konnten,  weil  nicht  alle  Kritiker  sich  eines 
gleich  weiten  Ueberblicks  erfreuten. 

Was  die  griechischen  Schriftstellertexte  insbesondre  an- 
langt, so  gieut  Meineke  in  den  „Kritischen  Miscellen'^ 
p.  323 — 330  Beiträge  zu  Babrius,  Menander,  Dio  Chryso- 
stomus,  Herodot,  Theophrast,  Phanias,  Hesiod,  Panya- 
sis,  Critias,  Hipparchus,  Leonidas  Tarentinus,  Äntipa- 
ter  und  gelegentlich  p. 325  zu  Cbristodorus  und  Eubulus. 


278  Zweite  Abtbeilaiig.    Literarische  Berichte. 

EiDzelDe  Bemerkungen  finden  wir  zu  Anakreon  von  Haapl 
46,  za  Sophocies  von  C.  Sintenis  p.  142,  zu  Strabo  von 
rchhoff  p.  420,  von  Sintenis  zu  Diodor  p.  143,  zu  Dio- 


p.  46,  zu  Sophocies  von  C.  Sintenis  p.  142,  zu  Strabo  von 
kircbhoff  p.  420,  von  Sintenis  zu  Diodor  p.  143,  zu  Die- 
nysios  von  Halicarnass  p.  142  (vgl.  M.  Ilertz  N.  J.  f.  Ph,  1866 


I 


p.  583)  und  p.  471 — 74,  zu  dem  aus  Plutarcb  zu  emendirenden 
Clemens  von  Alexandria  p.  143,  von  Hercher  zu  Euna- 

ius  p.  366  und  zu  Heraclitus  de  allegoriis  Homericis  p.  228. 

eicber  sind  die,  wie  Haupts  Analecta,  lateinisch  geschriebenen 
Beiträge  von  Meineke  zu  den  Briefen  Aelians  (p.  421 — 426), 
zu  dessen  Fragmenten  Hercher  p.  448  mit  Rucksicht  auf  seine 
Leipziger  Ausgabe  Nachträge  liefert.  Auch  das  Poliorkctikon  des 
Aeneas,  weiches  schon  von  Haupt  p.  253 — 55  mit  Emendatio- 
nen  bedacht  war,  hat  in  einer  längern  Miscelle  p.  449 — 453  von 
Kirch  hoff  zum  Tlieil  schlagende  Verbesserungen  erfahren.  Kri- 
tische Beiträge  zu  den  Erotikern  finden  wir  von  Theodor  Heyse 
zu  Chariton  p.  262,  von  Hercher  zu  Achilles  Tatius  p.  322 
und  zu  Jamb  lich  US  Babyloniaca  p.  361—366,  wo  zu  einem  im 
2.  Band  der  Erotikcr  S.  LXIV  f.  nach  Mais  Lesung  des  vatica- 
nischen  Palimpscsts  abgedruckten  Fragment  des  Jamblichus  die 
Resultate  einer  von  dem  Herausgeber  selbst  im  Jahr  1860  ange- 
stellten neuen  Vergleich ung  vorgetragen,  zwei  andere  Fragmente, 
welche  bei  Leo  Allatius  Excerpia  Varia  Graecorum  Sophistarum 
ac  Rhetorum  S.  250  ff.  unter  dem  Namen  des  Rhetors  Adrianus 
aus  dem  Vatic.  1354  bekannt  gemacht  worden  sind,  dem  Jam- 
blichus zugewiesen  und  nach  Laurent.  Plut.  LVII,  12  in  ihrer 
ganzen  Ausdehnung  mitgetheilt  werden  und  endlich  noch  ein 
herrenloses  Bruchstück  bei  Suidas  s.  v.  IlaQsßfßXijro  dem  Jam- 
blichus vindicirt  wird.  Die  Miscelle  von  Hercher  zu  Alci- 
phron  p.  280  bezieht  sich  auf  die  Namen,  welche  dieser  Schrift- 
steller zu  Aufschriften  verwendet  hat  und  von  denen  einige  der 
Verbesserung  bedürfen.     Sintenis  macht  in  den  „Bemerkun- 

§en  zu  den  Briefen  Julian s^^  S.  69 — 76  darauf  aufmerksam, 
afs  Julian  das  Zusammenstofsen  von  langen  Vokalen  oder  Diph- 
tliongen  mit  andern  Vokalen  in  zwei  aurch  die  Interpunktion 
nicht  geschiedenen  Worten  vermieden  zu  haben  scheine,  ohne 
jedoch  die  Untersuchung  über  diesen  Punkt  zum  Abschlufs  brin- 
gen zu  wollen.  Er  beruft  sich  darauf,  dafs  die  unzweifelhaft 
unächten  Briefe  25  und  77  bei  Heyler  im  Contrast  gegen  die  an- 
dern Briefe  von  den  schlimmsten  Hiaten  wimmeln,  und  dafs  es 
sich  mit  den  von  ihm  auch  aus  andern  Gründen  für  unScht  ge- 
haltenen 74.  und  24.  Briefe  ähnlich  verhält.  Von  diesen  vier  ab- 
gesehn  finden  sich  in  sämmtlichen  Briefen  einige  sechzig  Fälle, 
in  denen  der  Hiatus  Bedenken  erregen  kann.  Von  diesen  besei- 
tigt er  p.  71  f.  aus  den  von  Heyler  verglichenen,  aber  schlecht 
benutzten  Handschriften  fünfzehn,  vier  Stellen  erklärt  er  (p.  72) 
für  entschieden  corrupt  und  weist  von  zwölf  andern  nach  (p.  72  f.), 
dafs  der  {liatus  sich  durch  sehr  leichte  Aenderung  beseitigen  lasse. 
Von  den  übrig  bleibenden  sind  acht  so  beschaffen,  dafs  der  Hia- 
tus durch  den  Enddiphthongen  ai  gebildet  wird,  was  die  Frage, 
ob  derselbe  nicht  zu  eiidiren  sei,  um  so  näher  legt,  als  bei  Li- 


T.  Baml^erg:  Hermes»  Zeitschr.  f.  class*  Philol  krag,  tob  Habner.   37B 

banios  die  Apostrophirong  aus  den  besten  Handschriften  wieder- 
holt angemerkt  ist.  Duldung  findet  der  Hiatus  vor  dem  Prono- 
men Ol  und  nach  xaitoi.  Von  S.  74  an  folgen  andere  Beiträge 
Bnr  Kritik  einzelner  Stellen  dieser  Briefe.  Derselbe  Gelehrte  tlieilt 
p.  144  die  sehr  einleuchtende  Vermuthung  mit,  dafs  in  den  Frag- 
menten der  Reden  Julians  299*  für  r^$  di  ysvofiivov  rov  vexQov 
coifiarog  zu  lesen  sei  yijg  di  xtX.,  und  am  Schlufs  des  ganzen 
Bandes  giebtHercher  in  einer  Miscelle  den  Nächweis,  dafs  das 
an  der  Spitze  der  julianische  Briefe  befindliche,  bisher  allgemein 
dem  Kaiser  zugeschriebene  Schreiben  dem  Sophisten  Procop 
▼  OD  Gaza  gehöre,  unter  dessen  Briefen  es  von  A.  Mai  Class. 
aoctor.'  e  ratt.  codd.  editt.  T.  IV  S.  202  herausgegeben  worden 
ist.  Fugt  man  zu  dem  Erwähnten  noch  die  Miscelle  von  Sin- 
tenis  „Zur  Kritik  des  Libanius^^  p.  468,  so  hat  man  einen  un- 
i;efa1iren  Begriff  wenigstens  des  äufsern  Umfangs  des  in  diesem 
Band  für  die  Texteskritik  der  griechischen  Schriftsteller  Gelei- 
steten. 

Wenden  wir  nns  zu  den  römischen  Schriftstellern,  s^o  ent- 
halt Stade  mund^s  Abhandlung  „Plautinische  und  unplautini- 
sehe  Wortformen''  p.  2S1 — 311  Proben  einerneuen,  anscheinend 
fiafserst  sorgfältigen  Yergleichung  des  Ambrosianus  und  gewinnt 
aus  derselben  hauptsächlich  für  den  lexikalischen  Theil  schStzens- 
werthc  Resultate.    Er  stellt  nämlich  in  engstem  Anschlufs  an  die 
Ueberlieferung  des  Ambrosianus  neue  VVörter  an  folgenden  Stel- 
len her:  Mil.  gl.  54  ai  peditastelli  quia  eranty  sive  vivereni, 
indem  er  p.editasieilus  auf  peditaster  und  dieses  auf  pedes,  pedi- 
Im  zurückfahrt  p.  282  f.,  eb.  693  Tum  plicatricem  (die  Kleider- 
falterin)  clementer  non  polest  quin  munerem  p.  289  f..  Stich.  519 
Pax  eommersgue  (Nebenform  für  commercium)  est  vobis  me- 
cum  —  hoc  tu  facito  ut  cogites  p.  290  f.,  Mil.  gl.  1178  causicun 
habeas  ferrugineam  et  scutulam  (in  der  Bedeutung:  ein  vier- 
eckiges Stück  Tuch)  ob  oculos  laneam  p.  291  f.,  eb.  30  pergue 
08  elephanti  transmineret  brachium  p.  292  f.,  Cas.  IV,  4,  28 
Ol,  Quin  imus  ergo?    Stat.  I  belle  belliatula,  wozu  er  Rud. 
463  ans  den  Palatini  herstellt:  En  tibi  aquam,  ne  tu  belliata, 
em  sie  volo,  p.  301  f.    Dagegen  beseitigt  er  increbrare  Truc.  I, 
1,  28,  wo  er  liest:  Si  raras  noctes  ducit,  ab  animo  perit:  Sin 
erebraa  ducit,  ipsus  gaudet,  res  perit  p,  302  f,^  accongerere 
Truc.  T,  2,  17,  wo  sich  die  in  dieser  Zeitschrift  XVIII  S.  534 
▼on  ilim  aufgestellte  Lesart  nam  ego  huc  bona  mea  degessi  ans 
dem  Palimpsest  bestStigt  hat  p.  303f.,  pausare  Trin,  187,  wo 
nach  den  Zügen  des  Palimpsests  zu  lesen  ist:  navaaii  vicisH  etc, 
p.  304f.,  die  Schwurformel  per  Dionam  Mil.  gl.  1414,  wo  der 
Ambrosianus  deutlich  auf  Juro  per  Joeem  etMavortem  fuhrt 
p.  306f.,  strenuere  Päeud.  629,  wo  die  alte  Handschrift  die 
Conjectnr  des  Salmasius  dum  tu  stemuas  bestätigt  p.  307  f.,  eid- 
lich ««orsare  Trin.  409,  welchen  Vers  er  so  herstellt:  Non  her» 
^cle  mnus  dieorse  distrahiiur  cito  p.  310  f.     Umfönglichere 
'  Restitntionen  gründen  sich  auf  die  neue  Vergleichong  für  Casio. 
V,  4,  3—11,  maa  welcher  Stelle  v.  4  sich  das  neae  Wort  coi»- 


I- 


280  Zweite  Abtfaeüaiig.    Literarische  Berichte. 

iidium  (Versammlang)  and  ein  neaer  Beleg  f&r  das  aoch  Epid. 
V,  1, 10  sich  findende  nnd  bei  Nonius  aus  der  Casina  citirte  Ver- 
bnm  defloccare  ergiebt  p.  285f.,  für  ein  nur  im  Palimpseat 
erhaltenes  äufserst  schwer  yi  lesendes  Stück  der  Vidularia,  in 
welchem  sich  für  das  Verbum  defaenerare  ein  neues  Beispiel 
findet  p.  293  f.,  f&r  ein  längeres  Fragment  der  Cistellaria,  welches 
die  Verbind ang  ad  raucam  raeitn  enthält  p.  29S  f.,  endlicb 
ffir  einen  neuen  Vers  hinter  v,  67  des  Pseudulus,  von  dem  sich 
nostrorum  orgiorum  —  iunculae  herausbringen  läfst.  Das 
vom  Palimpsest  Epid.  V,  1,  14  gebotene  ravasiellus  vertheidigt 
der  Verf.  p.  284  f.  neben  gravastellus.  P.  309  weist  er  B^noisfs 
(Lettre  ä  M»  Egger  sur  divers  passages  de  CAuiularia.  Lyon  186& 
p.  19  fg. )  Ansicht,  dafs  sich  das  ursprungliche -d  der  lateinischen 
Ablativendung  in  den  acrostichis6hen  Argumenten  der  Plantini- 
sehen  Komödien  finde,  mit  der  einfachen  Bemerkung  zurQck,  dafs 
die  f&r  jenen  Gelehrten  gefertigte  Copie  durchaus  falsch  aus  Co- 
dex Vetus  B  Captiv.  argum.  v.  1  anführe:  captus  est  in  pugnad 
Hegionis  filius,  dafs  vielmehr  in  diesem  Codex  wie  in  den  an- 
dern t»  pugna  stehe,  und  nimmt  dabei  Gelegenheit,  die  Unsa- 
yerlSssigkeit  jener  Copie  Oberhaupt  nachzuweisen. 

In  den  „Bemerkungen  zur  Kritik  des  Sallastiua^' 
.  229 — 250  giebt  der  neueste  Herausgel>er  dieses  Scbriftstellera, 
.  Jordan,  dber  die  Methode  seiner  Recension  ausführlicher  Aus- 
kunft, als  es  in  der  Vorrede  zu  der  Ausgabe  hatte  geschehen 
können.  Die  Unzuverlässigkeit  der  Angaben  van  Dietsch  wird 
S.  229.  240  nachgewiesen,  namentlich  das  Verhältnifs  der  Groter- 
schen  Codices,  welches  Dietsch  entgangen  war,  ins  Klare  gesetzt 
(p.  241  f.)  und  die  in  der  Ausgabe  zu  Grunde  gelegte  Pariser 
Handschrift  Sorb.  500  S.  230  f.  genau  beschrieben.  Jordan  be- 
kämpft dann  die  Ansicht,  dafs  der  Vaticanns  3864,  der  die  Re- 
den und  Briefe  enthält,  eine  allen  Qbrigen  Handschriften  bei  wei- 
tem vorzuziehende  Recension  darstelle,  nnd  weist  nach,  dafs  der 
Text  dieser  Handschrift  zwar  auf  ein  gutes  Original  znrfickgehe 
(besonders  an  zwei  Stellen  erkennt  er  seine  Lesarten  allen  an- 
dern gegenober  ausdröcklicb  an  88,  24;  89,  8  der  Ausgabe),  wel- 
ches in  vielen  Dingen  mit  der  Pariser  Handschrift  (P)  überein- 
stimme, daneben  aber  deutliche  Spuren  einer  willkürlichen  Re- 
daction  an  sich  trage,  die  er  an  einer  Reihe  von  Stellen  (12,  32; 
30,  18;  29,  23;  43,  26;  59,  12;  32,  32;  88,  9;  53,  15,  21,  32; 
47,  10  der  Ausgabe)  dartbut.  Ebenso  geht  er  eine  Anzahl  Les- 
arten des  Nazarianus  oder  Palatinos  primus  Gruters  durch, 
um  zu  beweisen,  dafs  derselbe  zwar  mit  den  bessern  Handschiif- 
ten  der  lückenhaften  Familie  stimmt,  aber  eher  schlechter  als 
besser  ist  als  diese,  besonders  als  P  (p.  246  f.).  Endlich  bestft- 
tigt  er  p.  244  f.  durch  den  Nachweis,  dafs  die  nur  in  den  inter- 
gblirten  Handschriften  überlieferten,  zum  Theil  aber  durch  alte 
beugen  sicher  gestellten  Worte  Cat.  6,  2  ita  breti  multitudo  dis- 
persa  atque  vaga  concordia  cifntas  facta  erat,  Jug.  21,  4  de  con'^ 
trotersiis  suis  iure  potius  quam  beUo  disceptare,  eb.  44,  5  neque 
muniebanlur  Seht  seien,  Wölfflins  Ansicht,  daf%  vor  dem  13ten 


▼.  Bamberg:  Hermes,  Zeitochr.  f.  cbM.  Pbilol.  hrsg.  von  Hfibner.   281 

Jahrhandcrt  ein  im  Uebrigen  schlechtes  Exemplar  des  Sallast 
Mi%etaacbt  sei,  welches  nicht  allein  Jag.  103 — 112  yollständig 
ceccben,  sondern  auch  am  Rande  ein  Paar  schon  iSngst  durch  Za- 
nlT  aas  den  Handschriften  verschwundeDC  Stellen  bewahrt  habe. 
—  In  Jordans  Aasgabe  des  Sallast  findet  sich  schon  die  schla- 
gende Conjector  Mommsens  consules  de  senatus  sententia 
fTürincias  inier  se  partiterani  für  consules  designati  Jug.  43,  1, 
welche  in  der  Zeitschrift  p.  427 — 431  aosfnhrlich  begründet  wird. 
Im  Anschlofs  hieran  erörtert  derselbe  Gelehrte  p.  431 — 437  die 
Bcbwierige  Chronologie  der  catilinarischen  Reden  Ciccros  und  der 
Torhereecangenen  Ereignisse.    ZanSchst  macht  er  es  wahrschein- 
lich,  dars  in  den  Worten  nocte  ea,  quae  consecuta  est  posle- 
rmm  diem  nonarum  Novembrium  Cic.  p.  Sali.  18,52  poste- 
rwm  diem  auf  die  eben  erzühlten  Consolarcomitien  and   nicht 
aaf  nonarum  Not embrium  sich  beziehe,  diese  letzteren  Worte 
Tielmebr  epexegetisch  zu  fassen  seien,  als  ob  es  hiefse:  posierum 
Üem,    gut   dies  fint  nonarum  Novembrinm.    Danach  ordnen  sich 
die  Ereignisse  leicht  dabin,  dafs  die  Consularcomitien  prid,  non, 
Nc9,,  am  4.  November,  die  Versammlung  bei  Laeca  in  der  Nacht 
nach  den  Nonen  des  November  (5.  aaf  .6.)  und  der  Mordversach 
«gen  Cicero  in  der  Nacht  vom  6.  auf  den  7.  November  statt- 
Huid,   nnd  dals  die  erste  catilinarische' Rede  am  7.,  die  zweite 
am  8.    gebalten  wnrde.     Weiter  vermuthet  Mommsen,  dafs  die 
Consolarcomitien,  nachdem  sie,  wie  bestimmt  bezeugt  ist,  ur- 
sprdnglicb  am  21.  October  hatten  stattfinden  sollen,  aber  am  Tage 
vorher  durch  Senatsbeschlafs  vertagt  worden  waren,  anf  den  28. 
October  angesetzt,  aber  von  Cicero,  am  den  Mordplan  Catilinas 
xa  vereiteln,  von  Neuem  verschoben  and  nun  erst  am  4.  No- 
vember abcehalten  worden,  Cicero  aber  in  seinen  Reden  dieses 
scbwichlicbe  Verfahren  ebenso  za  verdecken  gesncbt  habe,  wie 
er  dadurch,  dafs  er  es  in  seiner  Darstellung  scheinen  liefs,  als 
sei  der  Mordversuch  auf  ihn  unmittelbar  nach  der  Versammlung 
bei  TJaeca  gemacht  und  vereitelt  worden,  seinen  Scharfsinn  in 
das  glSnzendste  flicht  zu  stellen  beabsichtigt  habe.    Von  diesen 
ans  Cicero  gewonnenen  Resnltatcn  wendet  er  sich  zu  Sallast  za- 
rück  nnd  weist  dessen  AbhSngigkeit  von  den  catilinarischen  Re- 
den  und  Sorglosigkeit  in  der  Anordnung  und  Verknfipfung  der 
Ereignisse  nach.  —  Einen  weitern  textkritischen  Beitrag  giebt 
Mommsen  S.  128 f.  su  dem  Citat  aas  Catull  in  dem  Dedications- 
sehreiben   der  nahtrahs  historia  des  Plinius,   handschriftliche 
Mittheilungen  zu  Vegetius  p.  130 f.  nnd  zu  den  lateinischen 
Katalekten  p.  183  f.    Jene  Notizen  Aber  den  alten  Palimpse- 
sten  der  Verrinen  Vat.  Reg.  2077  aus  dem  siebenten  Jahrhundert, 
in  welchem  sich  unter  anderm  auch  Excerpte  aus  Vegetius,  meist 
ikbereinstimmend  mit  Vat.  Pal.  909  aus  dem  10.  Jahrb.,  aber  in- 
terpolationsfrei, finden,  sind  besonders  auch  defswegen  von  all- 
Semeinerem  Interesse,  als  sie  den  bisher  beispiellosen  Gebrauch 
er  notae  iuris  in  Handschriften  nicht  juristischen  Inhaltes  ans 
einer  Reihe  von  Fehlem  f^r  den  Archetypus  dieser  Handschrift 
niehweisen.    Zu  den  seriptores  historiae  Augustae  geben 


282  Zweite  Abtheilang.    Literarische  Beriehte. 

die  neuen  Heraasgeber  Eyssenhardt  p.  159f.,  Peter  p.  33S 
nicht  ohne  gegenseitige  Polemik  meist  auf  die  Ueberlieferung  des 
Palatinus  in  Rom  bezügliche  ßerichtigungen.  P.  453 — 460  end- 
lich veröffentlicht  Breysig  im  Auschlufs  au  die  neueste  Ausgabe 
im  Anhang  des  Eyssenhardtschen  Martianus  Capella  eine  Reihe 
Yon  Emendationen  zu  den  Germanicusscholicn. 

Wenden  wir  uns  zu  den  Inschriften,  und  zwar  zunSchst 
zu  den  griechischen,  so  erinnern  wir  uns  aus  dem  oben  Mit* 
getbeilten,  dafs  in  den  Andocidca  von  Kirch  hoff  die  Inschrift 
E<f,  3396  besprochen  wird.    Auch  Meineke  liefert  in  den  schon 
erwähnten   kritischen  Mise  eilen   einen  Beitrag  zu  den  grie* 
chischen  Inschriften,  indem  er  p.  324  vermuthet,  dafs  C.  J.  1 10. 
270  statt  iv  &Sq)iißotai  naXaiatQaig  (der  Stein  giebt  nalaicrgai) 
EU  iesen  sei  «V  Evqti^fAOto  naXaiatQcc,    U.  Köhler  theilt  in  dem 
Aufsatz  „Ein  neues  Aktenstück  aus  der  Finanzverwal* 
tung  des  Lykurg'^  p.  312 — 322  ein  in  Athen  gefundenes  In- 
schriftenfragment  mit,  dessen  paläographischer  Charakter  den  Ver- 
fasser in  die  zweite  Hälfte  aes  vierten  Jahrhunderts  führte  und 
dessen  auf  die  Verwaltung  von  Staatsopfern  und  Staatsfesten  und 
auf  heilige  Schätze  bezOglicher  Inhalt,  verglichen  mit  den  Frag- 
menten der  Rede  des  Lykurg  negl  dioiKijaecogf  dem  Volksbeschlufs 
des  Stratokies  hinter  dein  Lebensbeschreibungen  der  10  Redner 
und   den   bereits  von  Böckh  auf  Lykurg  bezogenen  Fragmenten 
der  Hautgelderinschriften  ihn  nicht  zweifeln  liefsen,  dafs  der  in 
der  Inschrift  vorliegende  Volksbeschlufs  auf  Autrag  des  Lyknrg 
gefafst  worden  sei.    Dieses  in  dem  Commentar  p.  314 — 317  im 
Detail  begründete  Urtheil  wird  in  der  schönsten  Weise  dadurch 
bestätigt,  dafs,  wie  der  Verf.,  durch  Kirchhoff  aufmerksam  ge- 
macht, in  einer  nachträglich  hinzugefügten  Schlnfsaunierkung  an- 
führt, zwei  sich  aneinander  anschliefsende  Bruchstücke  Eq>,  2674 
und  973  nach  einer  Besichtigung  der  Originale  offenbar  zu  der- 
selben Inschrift  gehörten,  und  diese  wirklich  den  Namen  des  An- 
trasstellers  Lykurg  erhalten  haben.    S.  317  theilt  der  Verf.  die 
bisher  unbeachtet  gebliebenen,  auf  der  Rückseite  eines  Fragmen- 
tes der  Hantgelderinschrift  bei  Böckh  Staatsh.  II  S.  111—142  be- 
findlichen  Wortreste  und  nach  Kirchhoffs  Herstellung  die  noch 
lehrreichere  Rückseite  eines  zweiten  zugehörigen  Bruchstückes 
▼ollständig  mit.    Es  fand  sich  danach  auf  der  Rückseite  jener  In- 
schrift ein  Verzeichnifs  heiliger  Gegenstände,  in  welchem  Köhler 
die  Rechnungsablage  über  eine  Revision  der  heiligen  Schätze  er- 
kennt.   Diese  Revision  aber  war  nach  seiner  auf  eine  Stelle  dea 
Beschlusses  des  Stratokies  und  ein  Fragment  der  lykurgischen 
Rede  nigi  diounjaeoig  gestützten  Vermuthung  einer  aufserordent- 
liehen  Behörde  von  penteterischer  Dauer  übertragen,  an  deren 
Spitze  Lykurg  stand.    Wir  gewinnen  dadurch  die  Einsicht,  dafs 
Lykurgs  Bemühungen  um  Hebung  der  attischen  Finanzen  wesent- 
lich auch  auf  Regelung  der  Ugä  dioixtjatg  gerichtet  waren.  Für 
die  Chronologie  aber  ergiebt  sich  daraus,  dafs  die  Hautgelder- 
inschrift die  Penteteris  Ol.  111,  3  —  112,  3  umfa&t,  die  sichere 
Vennuthong,  dafa  Lykurg  Ol:  110,  3  --  111,  3  ab  tofiiag  t^g 


T.  BttDbciK:  Hfonea,  Zcitodir.  £  c)as9«  PJiüal.  krag.  ?«•  Hfibner.   283 

«Mnfip  nQOöodav  an  der  Sfktt  der  Verwaltung  stand ,  dafs  er 
bdiicli  diese  StelluDg  in  den  beiden  folgenden  Penteteriden  bei* 
kdiieJt,  nar  aber  nicht  unter  demselben  Titel,  was  gesetzlich 
QDiDÖglicb  v^ar,  sondern  in  der  ersten  als  Obmann  jener  zur  Re- 

güening   der  Staatsfeste  und  heiligen  Schätze  eingesetzten  Be- 
rde,  in  der   zweiten  als  xtiQfnovti^Big  im  t^g  rov  noXifiov  nctQttr 
ixev^g,  —  Kirchhoff  bespricht  in  der  Abhandlung  9,Znr  Ge- 
iebichte    der    attischen  Kleruchie  auf  Lemnos'^  p.  217 
—228  eine   ebenfalls  in  Athen  gefundene  Inschrift,  deren  zusam- 
Beiigehöri|;e  Theile  bisher  getrennt  €.  J.  2155  und  Rangab^  407 
=  Eq),  1848   herausgegeben  waren  und  jetzt  vereinigt,  das  letz- 
tere Stuck  nach   einer  Velsenscben  Abschrift,  auf  einer  besondem 
Tifel  abgedruckt   sind.    Die  Inschrift,  deren  Text  p.  218 — 224 
diotert   und    p.  224  in  gewöhnlicher  Cursivschrift  mit  den  Er- 
dnzongen  des  Verfassers  wiederholt  wird,  enthält  einen  Beschlnfs 
der  Klerochi sehen  Stadtgemeinde  von  Mjrina  auf  Lemnos,  be- 
treiend  die  Uebersendung  eines  Ehrenkranzes  an  den  Demos  von 
Athen,  bestimmt,  der  Athene  auf  der  Akropolis  geweiht  zu  wer- 
den, mit  genauer  Angabe  aller  dabei  nöthigen  Formalitäten.   Ihre 
Eotfttehnngszeit  ist  nur  dadurch  einigermafsen  genauer  zu  bestim- 
men,  dafs    in    der  Inschrift  ein  schiedsrichterlicher  Spruch  des 
r5misehen  Senats,  welcher  die  Insel  Lemnos  Athen  zusprach,  er- 
wähnt wird.     Wie  dadurch  zunächst  der  freilich  weit  genug  be- 
grSnzte  Zeitraum  von  200  bis  60  v.  Chr.  fiir  die  mögliche  Ent- 
itcban|;szeit  der  Inschrift  gewonnen  wird,  so  macht  es  die  Notiz 
Id  Polybiua  30, 18,  dafs  im  Jahre  167  ▼.  Chr.  nach  Beendigung 
des  zweiten  makedonischen  Krieges  die  Athener  durch  eine  Ge- 
andtscbaft  beim  Senat  in  Rom  den  Besitz  der  Inseln  Lemnos  und 
Deios  erbaten  und  erhielten,  wahrscheinlich  genug,  dafs  die  In- 
schrift erst  nach  167  verfafst  sei.    Merkwördig  ist,  dafs  derSe- 
natsbeschlors   durch  die  blofse  Angabe  des  ötQoriiyog  im  toig 
imüxag  von  Athen  und  des  Strategen  Ton  Lemnos  und  eines 
Hipparcben  datirt  ist,  und  daneben  des  Archonten  keine  Erwfih- 
Dung  geschieht,  aus  welcher  Datierung  fibrigens  hervorgeht,  dafs 
IQ  der  Entstehungszeit  dieser  Inschrift  einer  der  zehn  attischen 
Strategen  und,  wie  es  scheint,  auch  der  eine  der  beiden  Hippar- 
chen  mit  der  Verwaltung  von  Lemnos  beauftragt  war  und  zu 
diesem  Zweck  ausdrücklidi  ernannt  wurde.    In  einer  Anmerkung 
zn  p.  225  finden  die  andern  attischen  auf  Lemnos  bezögUchen 
Urkunden  und  dieJnschriften  der  Insel  selbst  eine  fibersicntliche 
Besprechung.  —  P.  145.  6  theilt  Kirchhoff  unter  der  Aufschrift 
»Nicht  Hierarcheo,  sondern  Hipparchen''  eine  schon  Rang. 
454  und  Ecp.  223  veröiTentlichte  Inschrift  nach  einer  Velsenscben 
Abschrift  mit  und  widerlegt  dadurch  Rangabi,  welcher  ans  die- 
ser Inschrift  für  Athen  UgdQxcti  nachweisen  zu  können  geglaubt 
hatte,  während  dieselbe  deutlich  Hipparchen  zeigt.    Sie  ist  mit 
Sicherheit  in  die  spätem  Monate  von  Ol.  120,  2  zn  setzen.  —  In 
eine  ^tit  spätere  Zeit  f&hrt  uns  eine  .ihrem  gröfsten  Theil  nach 
zverst  von  Kumanudes  im  0tXiat»Q  II  p.  238  veröffentlichte,  dar- 
auf von  A.  Mommsen  Heortol.  S.  227  abgedruckte  ebenfalls  atti- 


284  Zvfdte  Abtbeilang.    Literarische  Bericbte. 

8chc  Inschrift,  welche  DittenbcrgcV  in  der  Allhandlung  ,,lJe  bei 
eine  attische  Inschrift^^  p.  405 — 420  zunächst  theils  durcl 
Conjectur,  tlieils   durch  ein   von  ihm  zuerst  zu  dieser  InscbH/i 

Bezogenes  Fragment  im  C.  J.  118  ergänzt  und  so,  abgesehen    von 
em  gänzlich  verstümmelten  Anfang,  in  ihrer  vollen  Ausdclinuiig 
mittheilt.     Hinzugefugt  ist  das  Bruchstück  eines  zweiten  Exem- 
plars derselben  Inschrift  (das  erstere  sagt  am  Schlufs  selbst   aus, 
dafs  von  der  Inschrift  zwei  Exemplare  in  Athen,  eins  im   £lea- 
sinium,  das  andere  im  Diogenoion,  und  ein  drittes  in  Elcusis   auf- 
gestellt werden  sollten),  dessen  nur  in  den  Anfangsbuchstaben 
erhaltenen  weit  kürzeren  Zeilen  aus  dem  andern  Exemplar  ganz 
sicher  ergänzt  werden.    Nachdem  sodann  der  Text  der  Inschrift, 
welche  einen  Volksbesclilufs  über  die  feierliche  Geleitunff    der 
eleusinischen   HeiligthQmer  von   Eleiisis   nach  Athen   durch    die 
Epheben  am  14.  Boedromion  und   die  Zuröckfnhrung  derselben 
nach  Eleusis  am  19.  d.  M.  enthält?  auf  S.  408— II  kritisch  und 
exegetisch  commentirt  worden  ist,  versucht  der  Verf.  ihre  Ent- 
stehungszeit festzustellen,  was  ihm  Gelegenheit  giebt,  einige  für 
die  Chronologie  der  Inschriften  überhaupt  wichtige  Bemerkungen 
vorzutragen.     Er  weist,   was  zunächst  die  Paläographie    an- 
geht, hauptsächlich  aus  den  sicher  zu  datirenden  gymnastischen 
Inschriften  nach,  dafs  in  Athen  die  eckigen  Formen  SEH  unter 
Hadrian  und  den  Antoninen  noch  durchaus  herrschend  sind,  dab 
dann  seit  den  letzten  Jahren  des  M.  Aurelius  der  Gebrauch  der 
abgerundeten  Formen  ceo),  oft  in  derselben  Inschrift  mit   den 
eckigen  verbunden,  häufiger  wird,  und  unter  Septiroius  Severus 
und  Caracalla   die  älteren  Formen  bereits  verdrängt  sind,   wo- 
nach die  vorliegende  Inschrift,  welche  nach  dem  C.  J.  durchweg 
die  eckigen  Formen  zeigt,  nicht  wohl  nach  dem  Ende  des  zwei- 
ten Jahrhunderts  verfafst  sein  kann.     Ebendahin  fuhrt  auch  die 
durchgängige  Schreibung  des  i  subscriptum,  dessen   Weg- 
lassung zur  Zeit  des  Septimius  Severus  herrschend   wird.     Ein 
weiteres  chronologisches  Merkmal  bildet  der  fast  durchgingige 
Gebranch  von  ei  statt  i.    Eine  willkürliche  Verwechselung  die- 
ser Laute  findet  sich  auf  attischen  Inschriften  erst  seit  der  Zeit 
des  August  und  dem  gegenüber  etwa  seit  den  Antoninen  för  den 
langen  Vokal   durchgängig   et,  für  den  kurzen  durchgängig  ein 
einfaches  $,  wonach  die  Inschrift  nach  Hadrians  Zeit  entstanden 
zu  denken  ist.     Dafs  sie  der  spätem  Kaiseraeit  angehört,  geht 
auch   aus  dem  Gebrauch  von   ontog  c.  Optat.   nach  einem 
Praesens  hervor,  der  sich  nur  noch  auf  einer  aas  dem  Jahre 
t305  n.  Chr.  stammenden,  aber  auch  der  Sprache  nach  weit  bar- 
barischeren Inschrift  wiederfindet.     Den  festesten  Anhalt  jedoch 
für  die  chronologische  Öestimmung  der  Inschrift  bietet  die  Er- 
wähnung des  Raths  der  500,  dessen  Wiederherstellung  nach 
längerem  Bestehen  der  Zahl  sechshundert  von  Böckh  C.  J.  1  p.  902 
mit  der  Errichtung  der  dreizehnten  Pbvle  Hadrianis  unter  Ha- 
drian zusammengebracht  und  in  die  Zeit  zwischen  den  Kaisern 
Claudius  und  M.  Aurelius  gesetzt,  von  Dittenbcrger  aber  mit  Be« 
rnfung  auf  eine  Inschrift  4>/^.  r  p.  363  aus  dem  Archontat  des 


T.  Bamberg:  Hermes,  ZeiUchr.  f.  class.  Philol.  hrsg.  tod  Hfibner.    285 

Hadrian  112  n.  Clir.  und  vier  andere  nachweislich  in  die  Regie- 
mngszeit  des  Hadrian  fallende  Inschriften,  welche  alle  noch  den 
Rath   der  600  aufweisen,  näher  dahin  fixirt  wird,  dafs  die  Aen- 
demog,  ^velche  sich  unter  den  Antoninen  öherall  sclfon  vollzo- 
CCD  xeigt,  unter  Hadrian  im  Zusammenhang  mit  der  wahrschein- 
ficfa    in    das  Jahr  132,  in  welchem   der  Kaiser  Athen   besuchte, 
fallenden  Aendernng  der  Phylenzahl  eintrat.    Da  wir  nun  um  das 
lahr  270  n.  Chr.  wieder  einen  Kath  von  750  finden,  so  kann  die 
la^chrilt  nnr  zwischen  132  und  270  entstanden  sein,  wird  ahcr 
laefa  den  obigen  Bestimmungen  und  mit  Erinnerung  an  das  von 
H.  Aurelius  för  Eleusis  an  den  Tag  gelegte  Interesse  und  die  Ten- 
denz der  Inschrift,  dem  Feste  der  Eleusinien  wieder  mehr  Glanz 
n  Terleibcn,  mit  grofser  Wahrscheinlichkeit  in  die  Regierungs- 
leit  eben  des  M.  Aurelius  gesetzt. 

Für    die  lateinische  Inschriftenkunde  kommt  zunächst 
in  Betracht  eine  zuerst  in  der  Revue  de  Toulouse  vom  I.Januar 
ISSß   publiciite,  bei  Auch,   dem   alten  Augusts  im  Gebiet  der 
Aascier  in  Aquitanien  gefundene  Inschrift,  welche  durch  Momm- 
sens  Mittheilung  p.  68  weiteren  Kreisen  zugänglich  gemacht  wird. 
Sie   stammt  aus  dem  zweiten  Jahrhundert  n.  Chr.   und  enthält 
eine  Parodie  von  Catulls  „Lvgete  o  Veneres  Cvpidinesque  etc." 
Ansfubrlicher  werden  vonllubner  p.  136 — 142  drei  römische 
Siegelinschriften  besprochen,  die  erste  einer  in  Holzschnitt 
ab|;ebi1deten  antiken  Glaspnste  des  ßerliner  Museums  (bei  Tölken 
N.  291),  die  zweite  einem  in  Zaragossa  gefundenen,  jetzt  verlo- 
ren f;egangenen  Siegelring,  die  dritte  einem  in  Peiiaflor  am  Gua- 
dalqtiivir  zwischen  Cordova  und  Sevilla  gefundenen  Bronzering 
angeborig.     Die  erste  Inschrift,  welche  noch  in  die  republikani- 
Bchc  Zeit  fallt,  bezeichnet  das  Siegel  als  das  einer  Genossenschaft 
Ton  Salinenbesitzern  (socii  salarii)  und  enthält  neben  dieser  An- 
gabe nach  Mommsens  von  IJubner  angenommenen  und  mitge- 
theilten   Deutung   der  Buchstaben  ES  CR  noch   den  Namen   des 
Schreibers  der  Genossenschaft.   Aehnlich  findet  sich  auf  dem  zwei- 
ten, der  Colonie  Caesaraugusta  zugehörenden  Siegel  neben  dem 
Namen  der  Colonie  der  beispielsweise  in  Pac{cius)  Gal(Ui)  auf- 
gelöste Name  eines  Mannes,  der  in  irgend  welcher  Thätigkeit  för 
die  Colonie  gedacht  werden   mufs.     Die  dritte  Inschrift  ist  zu 
lesen:   Augustorum  nosfrorum  et  Caesarum  und  mag  von  irgend 
einem  der  zahlreichen  Unterbeamten  des  Statthalters  der  Provinz 
Baetica  geführt  worden  sein.  —  F.  147 — 169  bespricht  Nissen 
drei  f,Metrische  Inschriften  aus  Campanien''^    Die  erste, 
dne   aus  jambischen  Trimetern  verfafste  „Grabschrift  eines 
Schnlmeisters  von  Capua'^,  ist  hier  mit  grofser  Sorgfalt  zum 
ersten  Male  veröfTentlicht.    Sie  wird  von  Nissen  in  den  Ausgang 
der  Republik   gesetzt,  während  Mommsen,  welcher  die  ganze 
Abhandlung  mit  Anmerkungen  begleitet,  einen  jüngeren  Ursprung 
annehmen   möchte.    Die  zweite  ein  „Gebet  für  den  Kaiser 
nnd  sein  Haus^'  enthaltende,  ebenfalls  in  jambischen  Trime- 
tern verfafste  Inschrift  war  nach,  drei  verschiedenen  Abschriften 
schon  bei  Mommsen  J.  N.  falsae  et  suspectae  274  bekannt  ge- 


286  Zweite  Abtheilang.    Liierarische  BericbU. 

macht,  ist  aber  seitdem  'wiederaufgefanden  und  als  acht  aner- 
kannt worden.    Nissen  will  sie  auf  Claudias  betiehen,  während 
Mommsen  aasföhrlich  nachweist,  dafs  unter  dem  Germanicus 
August  US  der  Inschrift  Domitian  su  verstehen  sei  und  ihre  Ent- 
stehungszeit  zwischen  83  und  96  n.  Chr.  falle.     Die  „Weih- 
Inschrift  an   die  Diana  von  Tifata"  in  Hexametern  ist  in 
den  Berichten  über  neue  Ausgrabungen  am  Fufs  des  Tifata  bei 
Minervini  Bull.  Nap.  N.  S.  V,  41  fg.  62.  VIII,  4  zuerst  veröf- 
fentlicht.   Dafs  der  Weihende  Constantins  der  Grofsen  Neffe  D  a  I  - 
matius  gewesen  sei,  ist  die  Meinung  Nissens,  welche  Mommsen 
in  einer  eingehenden  Besprechung  der  Worte  „DabnaHus  signo, 
prisco  de  nomine  Laetus^^  der  Inschrift  berichtigt.    Derselbe  Nis- 
sen hat  p.  343  von  einer  etwa  aus  dem  2.  Jahrhundert  n.  Chr. 
stammenden  in  Tunis  befindlichen  Inschrift  eine  Copie  abdrucken 
latisen,  welche  von  der  bei  Renier  in  den  comptes  rendus  der 
Pariser  Akademie  1866  Jan.  und  Febr.  S.  48  mitgetheilten  nicht 
wesentlich  abweicht.   Die  in  schlechten  Hexametern  verfafste  In- 
schrift ist  von  dem  Grabstein  eines  kaiserlichen  Briefboten  {ia- 
beiiarius,   wohl   zu   unterscheiden  von   dem  tabularius).    Sie 
wird  von  Mommsen  ausfuhrlich  .besprochen  und  neben  gewissen 
an  den  afrikanischen  Stil  erinnernden  EigenthÜQiHchkeiten  der 
Inschrift  namentlich  auch  auf  die  Resultate  aufmerksam  gemacht, 
welche  sich  daraus  für  jenes  Institut  der  tabellarii  und  ihr  Ver- 
hfiltnifs  zu  dem  cursus  pubHcus  ergeben.  —  P.  437  veröffentlicht 
HQbner  eine  neugefundene  Inschrift  ans  Astorga,  dem  alten 
Asturica  Augusta,  im  Königreich  Leon,  in  welcher  die  Worte: 
avium  inspex  blaesus  sich  bisher  der  ErkUrung  entzogen  haben. 
—  Hier  durfte  wohl  auch  die  Abhandlung  von  Mommsen  ^Die 
Orth.ographie  der  sogenannten  tabulae  honestae  mis- 
sionis**  p.  460  —  467  eine  passende  Erwfihnung  finden,  wenn 
dieselbe  auch  mehr  die  Erörterung  gewisser  orthographischer  Fra- 
gen an  der  Hand  dieser  langen,  von  Claudius  bis  auf  Diodetian 
reichenden  Reihe  von  ofßciellen  und  beglaubigten  Documenten, 
welche  in  über  fünfzig  sicher  datirten  Beispielen  wesentlich  die- 
selben Formeln  enthalten,  als  eine  Betrachtung  der  Inschriften 
selbst  zum  Gegenstand  hat.    Es  wird  zuerst  nachgewiesen,  dafs 
gegenfiber  der  varronischen  Theorie,  welche  fOr  den  Genitiv  der 
Wörter  auf  ius  und  ium,   damit  er  nicht  kfirzer  sei  als  der  No- 
minativ, ein  doppeltes  •  forderte,  nicht  nur  jene  tabulae  honestae 
missionis,  sondern  auch  andere  Documente  gleichen  Rangs  den 
Genitiv   der  zweiten  Declination  auf  ii  zu  keiner  Zeit 
.ausschliefslich  und  überhaupt  nicht  vor  der  Mitte  des  ersten  Jahr- 
hunderts zulassen,   in  Eigennamen  aber  durchaus  ausscbliefsen. 
Das  Resultat  einer  zweiten  Untersuchung  ist,  dafs  die  Römer  bei 
der  definitiven  Fixirung  der  Orthographie  unter  Angustns  und 
den  jnlischen  Kaisern  im  Dat.  Abi.  PI.  sich  för  die  Schreibong 
ÜB  entschieden  und  dafs  man  im  ersten  Jahrhundert  daran  fest- 
hielt; dafs  aber  dann  gegen  das  Ende  der  Regierung  Trajans  und 
unter  Hadrian,  wahrscneiniich  im  Zusammenbang  mit  den  archai- 
sirenden  Tendenzen  dieser  Epoche,  wie  sie  zum  Beispiel  bei 


T.  Bamberg:  Hcnnes,  Zeittcfar.  f.  class.  Philol.  hrsg.  Ton  H&bner.    28? 

ftonto  hervortreten,  die  —  freilich  nicht  mit  Recht  —  als  nr- 
sprfimglicher  erscheiDende  Schreibung  auf  is  vorzuwalten  anfing. 
Diese  habe   dann  zwar  in  den  Wörtern,  wo  das  «  zum  Stamm 
gehöre,    wie  in  iis  und  piis,  sich   nur  so  lange  behauptet ,  als 
«esc  litteransche  Richtung  dominirte,  bis  an  den  Anfang  der  Re- 
gierang des  Marcus;  wo  aber  •  blofser  Bindevocal  sei,  habe  sie 
aoeli  späterhin  vorgeberrscht.     PQr  den  Abi.  Sing,  der  drit- 
ten Declination  macht  der  Verf.  namentlich  darauf  aufmcrk- 
ssm,   dafs   die  Wörter  gregalis,  fidelis,  adiuirix,  Raeennas  auf 
jenen  Inschriften  im  Ablativ  e  statt  •  zeigen.     In  einem  vierten 
Abschnitt  folgen  einzelne  Bemerkungen  über  die  in  den  beiden 
crrten  Jahrhunderten  constantc  Schreibung  von  praest  statt  prae- 
e$iy  über  die  durchgängige  Voranstellung  des  gröfseren  Zahlwor- 
tes bei   den  Zahlen  von  10  bis  20  und  die  ebenso  durchgängige 
YeransteUang  des  kleineren  bei  den  folgenden  Zahlen  in  den  nie 
iD  Ziffern  bestehenden  Angaben  der  Gesammtzahl  der  Alen  und 
C«faorten,  denen  gleichzeitig  die  Privilegien  ertheilt  werden,  aaf 
deojenif^en  Diplomen,  welclie  sich  auf  Auxiltartroppen  beziehen, 
■ad  ebenso  auf  den  der  städtischen  Besatzung  ertheilten,  ferner 
«her  die  Aosdrucke  pedes  und  gregalis^  von  denen  letzterer  för 
tie  Alen  und  Flotten,  ersterer  für  die  Cohorten  die  stehende  Be- 
leichnong  des  gemeinen  Soldaten  sei,  ober  die  Auj^drucke  tabula 
menea   und   tabula  aerea  für  Kopfertafel,  von  denen  jene  bis 
tarn  J.  134,  diese  vom  Jahr  138  abwärts  regelmfifsig  vorkomme, 
fiber  die   zwischen  den  voll  angegebenen  Consularnamen  bis 
umi  J.  167  fehlenden,  dagegen  vom  J.  216  an  durchgangig  er- 
icheinenden  Copnla,  endlich  über  die  Abkürzungen  von  fiUu% 
und  ßHa. 

In  das  Gebiet  der  römischen  Alterthümer  fahrt  nns  die 
deiehfalls  anf  epigraphischem  Boden  erwachsene  Abhandlung  von 
Hühner  ,yOrnamenta  muliebria"  p.  345 — 360.  Sie  widmet 
den  in  drei  Inschriften  (C.  J.  L.  2,  3386.  2060  und  Benzen  6141) 
enthaltenen  Verzeichnissen  von  Sclimuckgegenständen,  welche  an 
den  Statuen  angebracht  waren,  auf  deren  Basen  sie  sich  befin- 
den, eine  eingehende  Besprechung  von  ebenso  grofsem  lesicali- 
sehen  als  antiquarischen  Interesse.  —  In  einem  gleichen  Vcrhfilt- 
mfs  zar  Epigraphik  steht  Mömmsens  Abhandlung  „Die  Stadt- 
verfassnng  Cirtas  und  der  Cirtensichen  Colonien^^  p.47 
— 68.  Sie  entwickelt  wesentlich  nnr  aus  den  Zeugnissen  der 
Inschriften  die  sehr  eigenthßmliche  Verfassung  der  afrikanischen 
Golonie  Cirta  —  mit  iiirem  vollen  Namen:  colonia  Julia  Juvenalis 
BoHorig  et  Virtuiis  Cirta,  von  Constantin  dem  Grofsen  Consta n- 
tina  genannt  — ,  einer  Colonie,  welche  in  der  Weise  gegründet 
war,  dafs  Caesar  den  gröfsten  und  besten  Theil  der  bisher  unter 
Jobas  Oberherrlichkeit  von  dem  Fürsten  Massinissa  besessenen 
Gebiets  von  Cirta  an  seinen  alten  Bundesgenossen  P.  Sittius  ver- 
lieh and  dieser  es  unter  seine  Soldaten  vertheilte,  welche  auch 
nach  der  Restauration  des  Sohns  des  Massinissa  Arabio  in  dem 
Besitz  jener  Landau  Weisungen  blieben.  Zunächst  steht  durch  in- 
schriftliche Zeugnisse  aus  der  Zeit  des  Augustos,  gegen  welche 


288  Zweite  Abtbeilung.    Literarische  Berichte. 

eine  von  L.  MQller  (nam.  de  Tancienne  Afrique  3,  60)  xuerst  be- 
kannt gemaclite  and  auf  Cirta  bezogene,  einen  Qoattaorvir  aul^ 
weisende  M&nze  nicht  in  Betracht  kommen  kann,  soviel  fest,   dafa 
Cirta  anßinglich  die  üblichen  Dnovirn  als  oberste  Gemeinde- 
beamte gehabt  hat.    Im  zweiten  Jahrhundert  begegnen  wir  einem 
Complex  von  vier  cirtensiscben  Colonien,  anfser  Cirta  Ve» 
neria  Rusicade,  die  Hafenstadt  von  Cirta,  Minervia  Cholla 
and  Sarnensin  Milea.    Diese  vier  Colonien  haben  offenbar  eine 
durchaus  einheitliche  Gemeinde  gebildet,  da  sich  nicht  nar  Ter- 
schiedenc  gemeinsame  Beamte  iiischriftlich  bezeugt  finden,    son- 
dern sich  auch  andrerseits  von  keiner  derselben  ein  ihr  aosschliefs- 
lich  angehöriger  Gemeindebcaroter  oder  Gemeindepriester  nach- 
weisen lifst.    Als  oberste  Beamte  dieser  Colonien  erscheinen  nun 
nicht  mehr  Duovirn,  sondern,  ganz  abweichend  von  dem  Her- 
kömmlichen, irestiri,  im  Schatzungsjahr  trestiri  quinquen- 
nales  oder  blofs  qninquennalesy  and  als  deren  Stellvertreter 
praefecti  pro  HI  eiris.    An  den  Titel  iretvir  oder  qtdnqtiet^- 
nafis  findet  sich  hiSufig  die  Bezeichnung  praefecius  iure  ds- 
cundo  oder  praefectus  schlechtweg  hinzugefiigt,  entweder  aof 
Rusicade  oder  weit  hSufiger  auf  Rusicade,  Chullo  and  Milea  ge- 
meinsam bezogen,  nie  aber  ganz  ohne  solche  Beziehung  aof  diese 
Colonien.    Diese  Praefectur  der  drei  Colonien  —  wohl  zo  unter- 
scheiden von  der  stellvertretenden  Praefectur  pro  11  tiris  —  ist 
nicht  ein  besonderes  Amt,  sondern,  wie  dies  schon  daraas  her- 
vorgeht, dafs  dieser  Titel  nur  hinter  dem  höchsten  Gemeindeamt 
vorkommt,  nur  eine  Attribntion  des  Triumvirates  und  resp.  der 
Quinquennalitlit  gewesen.     Ob  jedoch  die  Praefectur  oder   das 
]<echtsprechen  in  den  drei  Colonien  ohne  Unterschied  jedem  Triam« 
virn  oder  nur  einzelnen  unter  ihnen  zukam,  ist  aus  den  vorlian* 
denen  Zeugnissen  zwar  nicht  zur  Evidenz  zo  bringen,  Mommsen 
hält  es  indefs  fDr  hinlänglich  wahrscheinlich,  dafs  wenigstens  in 
der  spätem  Zeit  jeder  Triumvir  auch  die  Praefectur  in  den  drei 
Colonien  hatte.     Da  aber  von  den  beiden  Inschriften,  welche 
die  tresviri  nur  als  Praefecten  der  Colonie  Rusicade  bezeichnen, 
die  eine  (Renier  2169  =  Henzen  6956)  sich  mit  Bestimmtheit  auf 
die  zweite  fifilfte  des  ersten  Jahrhunderts  zurQckfShren,  andrer* 
seits  das  System  der  vier  Colonien  sich  nicht  vor  dem  Anfang  der 
Regierung  des  Antoninns  Pius  nachweisen  Ififst,  so  stellt  Momm- 
sen auf  Grund  dieser  Chronologie  ober  die  Entwickelang  dieser 
eigenthfimlichen  Einrichtung  die  Vermuthung  auf,  dafs,  Shnlich 
wie  der  römische  Praetor  in  der  spfitem  Zeit  der  Republik  stän- 
dige Vertreter  nach  Capua,  Cumae  und  anderen  von  römischen 
Borgern  bewohnten,  aber  eigener  Gemeindeverfassung  entbehren- 
den  Orten  absandte,  um  dort  an  seiner  Statt  Recht  zu  sprechen, 
so  ursprünglich  die  Duovirn  von  Cirta  dem  cirtensiscben  pagu$ 
Rusicade  emen  praefectus  iure  dicundo  zuwiesen,  dieser  aber,  als 
Rusicade  Colonie,  aber  nicht  auch  selbständige  Gemeinde  wurde, 
als  College  zu  den  Daovirn  von  Cirta  hinzutrat  und  bewirkte, 
dafs  die  Duovirn  sich  in  tresviri  verwandelten,  und  nun  der  Titel 
praefectus  i.  d.  coL  Rusicade  zu  dem  Titel  entweder  blofs  eines 


V.  Bmmkm%i  Bwwiii  Snlfcbv  £  «I«m*  PUkL  Wtg.  tob  JBttMr. 


oder  «tt«r  ab  Beisats  Unsoi^ef&gl  wurde.  Di^6gea 
Zutritt  der  pa^  Chulla  aod  Mileu  zu  der  Gemeiode 
tm  viev  ColAaies,  de  sie  meoMÜi  Yorker  ibreu  bedondcm  Pree« 
(shabt  lietteii,  eine  oecliiuali^e  £rweiteraii|^  des  College 
'H  mdki  bevfirkep  kdoneo,  sondern  es  seien  ?on  jeUt 
i  die  irupiri  fftr  alle  drei  Colonien  prmefecH  t.  (L  ge* 
£i»e  Almliebe  exeeptionelle  Stellung  wie  diejenige,  wel- 
dca  Muttici^lricltter  dem  römiseben  Stattbalter  mit  sei- 
■ca  I^rmtstn  ond  Ccüventen  nabe  rockt,  nabmen  aucb  die  ^uui- 
ripalaemlen  Ton  Cirta  ein,  indem  sie  unter  dem  Titel  aediUß 

oder  quaesioriciae  p0te$ia$%9  oder  aediUs  ha-- 
mris  äidiansm  putßgioriM  pro  praeiare  allem  Anscbein  uacb 
Um  Competena  der  coruUscben  Aedilen  in  Rom  oder  der 
ircB  der  Stattbalter  in  der  Provini  batten.  Endlich  ent* 
dieser  bevoiwgten  Stellung  der  Hauptstadt  aucb  die  joickt 
Bcaejehnm^  eirtensichar  pugi  als  eigener  re^pMÖUcae  und 
VoKkoosasen  eines  decretii*enden  ordo  solcber  pagi,  so  dafs 
darcbweg  das  Bild  eines  in  bobem  Grade  selbständiaen  Hu- 
lalweacns  gewinnen,  welcbes  erst  in  der  constantiuiscnen  Zeit 
fttneiD  der  alles  ansgleicbenden  Militfirmonarcbie  unterlag. 
ÜMOr  VerfManngsgescbicbte  von  Cirta  an  die  Seite  stellt  sieb 
H&baera  Abhandlung  „Tarraco  und  seine  Denkmäler^' 
P»71 — 127.  Nachdem  luerst  die  ftufserst  dfirftigen  Vorarbeiten 
diesen  Gegenstand,  ?on  Luis  Pons  de  Icart  im  secbs- 
Jnhrbnnoert,  dessen  anscheinend  sehr  genaue  Inschriften» 
verloren  gegangen  ist,  von  Florea  in  seinem  Werke 
die  antiken  H&naen  Spaniens  und  in  der  Espaiia  sagrada 
Im  18»  Jahrhundert  und  von  Albinana  und  BofaruU  in  dem 
184#  «Debicoeneu  1.  Band  eines  Werkes  fiber  die  Denkmfiler 
Vaterstadt  Tarragona,  kurz  besprochen  sind,  geht  der  Verf. 
e,  auf  einen  acbttigigen  Aufenthalt  in  Tarragona  und 
Kenntnifs  der  UelMnieferungen  aus  dem  Altertbum 
Miftn^ete  Darstellung  der  Geschichte  und  Akertbumer  dieser 
Stadtp  Daia  die  erste  Ansiedlung  von  Pbdnikiem  ausgegangen  sei, 
ist  jIub  namentlich  wegen  der  Hsfenlosiekeit  Tarracos  unwahr» 
sdkehilich,  und  da  wir  ebensowenig  veraiilabt  sind,  au  eine  grie- 
dUsche  Niederlassung  an  denken,  so  ist  das  Nat&rliche,  dem  ibe* 
risdiea  Volksstamm  der  Kessetaner,  an  deren  Gebiet  die  Stadt 
gdMct,  deren  Grfindung  auauscbreibenb  Auf  sie  sind  sowohl  die 
aar  in  Tarragona  und  dessen  Umaehnng  gefundenen  MQnaeu  mit 
4ir  ikerisdien  Anfschrift  Kesse,  Kese  oder  Ese,  wie  der  Verf. 
die  Bttchstaben  deotet,  als  ancli  die  Kyklopischen  Mauern  aurfick* 
mAhrca,  welche  die  Bmg  von  drei  Seiten  umgeben.  Von  diesen 
IhneiP,  denn  Charakter  sie  in  die  vorr5mi«cfae  Zeit  au  setaen 
amagt,  nnterscheidel  sich  eine  mittlere  Schicht  des  Manerbauesi 
die  ana  aoeb  noch  unrecelmlbigen,  aber  kleineren  Werkstücken 
Wslebty  auf  denen  eimeme  grolse  Buchstaben  des  iberischen  Al- 
phabets eiagehanen  sind.  Auch  sie  in  die  vorrömische  Zeit  zi| 
liegt  keine  Veranlassung  vor,  weil,  wie  sich  aus  biliuguen 
anderer  Stfidte  Hispauens  und  f&r  Tairaco  speciell  "" 


^9(>  %^dt0  AfttfaefioDl;.    Lfte^arfodkte  ttMIm.'^    *  "     •   *  • 

s^tiiei^iitr^Ibst  güfttnieatti  drenlUh  Mlhigimi  Orafcsciirillca*  tigtclN^ 
ibeHsi^be  Sprache  utfd  Scbrfft  mbet  Aet  riknUAet  nudi  guaiia4> 
Zeit  (bh  auf  di«  Z«7t  des  AtigiMtufl)  fort!»es(andfn  imtv  md  Mif 
il^inisthen  iPeldbertii  rieh  b«f  der  Verf olktindigah^  dtr  ÜfMen 
Mftaerti  leicht  efnb^middier  Arbeiter  bedienen  tretiiieeii.    '1>BttB 
dai^gen  dfe^e  Theil^  imm^biti  ziemliefa  (Mt  g^aot  aftfd,  geht 
nicht  UoAi  an«  ihret  janmen  ConBtrtictkm,  aotidenk  «ueb  aus  c^Mti* 
thamiicheii  än  den  Ecken  aus  den  Steinen  aelbat  beMiiageiirbei- 
teten  KO{^feti  frervor,  fftr  die  sich  tat  in  dMn'st^iininiitett  is^fe-' 
köpf  ah  der  Stadtmaner  Von  Pompeji  und  ttr  den  an  {irinfMv«n 
Mauei^auten  sieb  findeirden  BAses  aWeb^enden  Zeichen  titt  Amb« 
logie  Bildet.  Endlich  utiterscb^idet  sieb  ron  dieser  «vi*e9tM  SebMit 
eine  dritte,  aiia  an  den  Kanten  sorgftitig  bebanenen,  1i<irikoiital 
und  gleichmäisig  übereinander  gelegten  Steinen  bestebente.  ^^^ 
Datbft  hSh  der  ¥erf<  di^  Nadiricfaten  der  Bfstorilcer  t^t  Am 
etste  Auftreten  der  BMier  in  dör  Stadt  tosafminen.    §91  'teraelitc 
Gnaeus  Sc^o  von  Emporiae  aus  cnniebst  Tartaco  in  aeHie  €^ 
widt,  legte  eine  BesiBttcmg  hinein  tind  -fiberwinteft*  dürhi.    VM- 
leicht  fattt  in  diese  Zeit  der  Ursprung  der  feneiten  Sdtiebt  der 
Befestigangen,  «vahrBcheiiiUch  aber  worde  damals  schon  die  Htst 
eine  halbe  Stunde  von  der  feorg  entfernte  Rhede  ntit  dtenelben 
durch  Ae  Unifiissuugsniaiier  der  nntereo  Stadt  verininden,  der«« 
Fundamente  Pons  de  Icart  sab.    im  Jairr  M5  ist  Tlnraoo  die  Basis 
fllr  die  Operationen  des  Gnaeus  Seipro  gegen  den  Ebm  md  Ik^ 
den  Ebro  hhnins  geg^n  Sa^airt  nnd  NenkaMago.     Ebcnaan  {st 
Tarracb  von  S49  ab  der  mnjpttraffbnplals  des  PaMius  6<^pto, 
v^ogegen  schon  vdn  548  an  ficukartnago  als  Sita  d^  omsr- 
sten  Leitung  MKcheint.    Bftbncrs  p.  96  f.  niher  entwickelte  -uird 
begründete  Ansiclit  über  die  poTItische  Bedeatnng  &er  Sladl  Ist 
nnn  die,  diifs  iit  aus  ehimn  uraurDnglicben  tattethim  bald  seit 
der  Veriilndnng  der  Burg  mit  der  Rhede  ein  opfidun  g^wor» 
den  sei,  ohne  bis  in  die  Zeit  des  AngUst  die  flauptsüidt  der  gttH* 
sen  diesstsitigen  Ph>Ttnc  su  tverden.    Diese  SteHmtg  nabfkr  viel' 
mehr,  wfe  p.  fOSf.  ausflibriich  nachgewiesen  nird,  Netfkarthn^    * 
ein,  bis  in  der  nachangüstisthen  Z^it  das  railitlrtstfi  vrftbtige 
Tarmco  def  in  VerOtfi  geratbenden  fHAerfen  Hauptstadt  den  Rtnig 
ablief.  —  Die  Mttn^b,  welche  taroch  zn  Angnsts  Lebzeiten  g<e- 
schhigen  sind,  tragen  die  Zeichen  €,  Y.  T.,  dr^  nach  Atfgnst  ^ 
prüfen  «um  Theil  C.  T.  T.  f.   Düs  altere  bedeutet  'c^kmiä  ^ieirim 
TarrMtf,  das  tweite  nach  ttommsens  anf  ehie  von  fbm  tndM 
dnrfeh  rrcfatige  Intetpimction  Ir^ge^teilte  Steile  ^efc  t'mgflientte 
des  Pioros  (rorr.  tti  Jahns  Ausg.  S.  XVIII)  ftimn^^i  tmde  lith- 
m&n  atei^  gegrandeten  Vermntimng  e&hkin  f>itM±  trimkpkMi 
Tgfraco.    me  sich  aus  diesen  Mftnten  ergiebt,  dtffe  *^arraco  M 
Augusts  Zeit  schon  Colonie  war,  so  folgert  Hftbnef  ans  der  nadi 
ihm  nur  Ydü  t^Mt  kaiserikshim  GHIndnirg  cu  vtim«b«ndlMr  Bc^ 
sefchnnnlt  titUai  gtMtoHiMtif  impit^  imiiHM^  jleHes  #Hig^ 
M^nÜc^  mh  VAYtitö  tat  Cätskt  nvch  nicht  CM<ririe  WAf.  DbM^ 
MiVenig  alHA*  HIht  Mch  kl/nehmei^,  MA  AniuMn»  0^  GrftlMler 
iHfiMöm  m.   19ebn  «Hnttid  ftbft  ttt^NMUe  Ad|nMtf  ndT^Ml»' 


▼.  BdBberg:  ÜMinij  ISiütJiii.  &  elisa^  FMki  ling.  f«A  Httbner.   S91 


fiMftMiühi»,  liann^  dbsr  hat  Au^utdty  «m  M— imilBn  Mf 
IfoiMHiMateiii  Aneyranaa»  ichKefst^  in  den  P^vim«!  wm 
neelonien  gegründel,  als  solcbe  aber  iai  Tamüo^.  da  dkh 
FaMaciaban  'iMid  Legionananmi  auf  daaMfiDatii  ||;ar  aacbiy  auf  deo 
van  den  akcn  hitpaBiacbe»  Iie^ianaD  vu^  der  Nana 
a  aaf  alieoi  FrMEinent  sidi  findet,  affenbar  niclit  s« 
DttMdi  iat  dein  Var£  das  Waliraebeinttahila,  dtfi  Taiw 
Mas  WBL  ian  aahlraiclian  Oeaiaiiide»  fii  Biapaataa  fahftrl,  daban 
Caeaar  dafilr,  dafs  sie  in  den  beiden  FeldzSgen  gagan  dao  Pohn 
mmm  wmd  saine  SlUiiit  an  ibai  gehajtaii  hatten,  unter  andarcn 
Wvgftaaligiiagen  gestattete  «aafcoi^  yamt 'Pid^mW  aefii^sad«», 
vier  e»  IKo  aosdrickt  (49, 39);  d.  b.  er  gab  ibnao  das  rAaiiadw 
Bliiigerreclit,  Trafers  sie  es  nic^t  scbon  batlen,  and  den  Titel  iraa 
MMf»  Momanarmn,  Taa  Aogastns '  aber  nimdit  er  an, 
-«r  iB  Tarraco  Bflvgem  Land  assignierte  aad  «iaia  dia  Tri* 
4raleria,  dia  auf  den  Inacluiilen  aa»  hfiofigatea  vorkoaiait^ 
,  wagegen  die  einaeln  ▼orkommenden  atidtiachett  Tr»- 
CoHiaa,  PakidDa,  Qoirina  de«  Verf.  venantbeii  -lassen,  dab 
maa  Aliafi  lier  aa  rerscbiedanen  Tribas  geiiftnge  rftmisebe  Btlr» 
gar  In  Vamrco  anaissic  warea. 

HVaa  dia  Calte  anlangt,  dareh  wdeba  Tarraco  aosgazeiabttat 
war,  ao  erriebtete  die  8ladt,  in  weleher  Aagast  i.  i.  7tt«*^W 
kiank  gals^ta'  hatte,  diesem  Kaiser  naeh  bei  seinen  Lebaeitan  ia 
liaaWiidaa^:  mit  der  «Mtin  Roma  eiaen  Altar,  dassaa  Abbild  dl« 
Mttaasa  acige».  Naeli  seiaem  Tod  kam  daaaaarh  ein  ebaafcHü 
aafHfinaen  abjrebüdater,  wabrjicheinlieh  sof  den  Groadlagaa  der 
keaelge»  Ostkedwrie  errkktetar  Tempel,  weksber  Toa  der  gaaaen 
dltsaeil%ifn  Pltmnx  ^m  €nlt  des  Aocastas  gewaikt  war.  -  Dar 
Tctop?  1  aad  ■  der  Cnkns  war  In  der  Weise  «fer  gaaaeo  I^idaa 
g/aasUneapt,  dafs  diese  Vartretcr  aa  einem  camilkm  in  der  Ekniöt- 
aasilt  aasammentreten  -ttefs,  denn  es  unter  aaderm  snatanid,  .aie 
Badfcatian  Ton  Aatoen  an  Prot inaialflamines  ta  derretiraa,-'  tHa 
dfoa  aina  hier  p.  1 18  coerat  pnUkirte  Insehrilil  ergiebt,  wlfastwi 
ablMicaatin  aaf  cahlrdcbeti  Inscbriüea  die  PH»vfax  seibat,  kara 
adt  P.  ÜF.  C.  beaeiehnct,  erscheint«  Es  seiieint  aber,  dafs  aalscf 
de«  eftfecaiBaa  Mldtea  aodi  die  sieben  Oonventas  der  Provint  bei 
dem  Coltns  vertreten  waren,  weil  bei  einigen  der  Weibiaaebiif^ 
tm  lieben  dem  netmatbsart  der  flamnes  adsdriokKeb  aaeh  der 
Caaacatai,  aaf  wereo  aar  der  Co«rentns  aeaanat  isl  Zn  der 
BakMdimg  eines  Flamiaiams  in  der  Boaptsttidt  geborte,  wie  dia 
AaeMften  dealikih  erkenne»  lassen,  die  Torkcrgegangene  Beklsl' 
dan^'üerManteipalimter  in  der  betreffenden  Vaterstadt  «der  Ml« 
kaaatig*  Vebrigeos  wohnten  die  ßmmin^  wahrseheiqli«h  aiekl 
•In  Tarraco,  sondern  traten  aar  bei  OekaenkeitderPcii' 
lakig  an  dem  coaeilifiar  zosamnien,  imd^ardas  Ami 
m  and  der  ftamMcm  •  ▼ermatklieb  lek^nsiingtiok.' 
i*'  ÄaiMnr  dielea» 'Provinnrihaoptcahas  aber  hatte  die 'Coi^ala 
idck  üNvn  kesaadern  Cakas  das  Kakisrs  «v^  eigene»  fknaimaf  md 
ikWaää,  4iad  etfr^ua  idbet^kiea  iesteliendes  Aagaatafchcdll^g« 
Dil^CemiaiflNlei^tassang  4st  die  gewrtraMAiB.    DanCbandctei» 

19* 


C9S  amiu  AbAtihw g.    UvantkAt  Bcmkit. 

ciMT  P«tMH(  Mndl  die  Sbril,  die  eiiMB  bcMadern  jpr»i|^i«^ 
flMTOftMi  hatte.  Sie  war,  wabndieinlieli  aeit  dem  Bmibd 
rfebettten  Jabrbanderta,  mit  Eraporiae  and  MaMaBa^  «eit  Ai 
mil  Ilerda  dareh  HHitlratnAeo  verbttodeD  und  dadarch 
giieh  wichtig  S^^S-  ^^  Garnison  bildete  eine  wabracheinlfah 
betiicbtliebe  Abthalanf;  der  von  Galba  in  BiBpaniea  mm(^-^''^- 


■en  ni  gemma.  Endlich  findet  «eh  der  frmtfeeh»  einner  C^ 
harten  Hrome$,  welche  die  Seekfiste  schütien  aoUtaa,  anflnichrifi 
ten  Ton  Tarraco* 

Endlieh  geht  der  Verf.  p.  124  bia  um  Schlnfs  nodi  die  (Mm^ 
liehen  Gebinde  durch,  welche  Tarraoo  aniaoweicen  hatte,  nd 
äMt  tttianunen,  was  sich  fiber  die  Bodeneraengnieae,  die  Inda* 
•trie  nnd  den  Reicbthom  der  Stadt  ermitteln  liltt.  -^ 

Von  demselben  Verfaater  sind  swei  glelehfalb  in  das  Gobici 
der  alten  Geographie  ftUende  Bliseellen  „Drei  hispaniaoko 
V^lkersehaften"«  p.  a37---342  nnd  „Aefnla  nicht  Aeanln«* 

L42t,  in  deren  letaterer  er  nach  der  besten  Ueberliefsmng  bei 
vSas  nnd  Horat  nnd  mit  Bemfong  aaf  das  inschriftlich  beuogle 
ake  Geotile  Aefblanns  oder  Acfblaoos,  den  bekennte«  Ort  in  £0-^ 
tiom,  die  Schreibung  Aefula  (&r  Aesnk  vindieirt,  während  die 
etstere  Hiscelle  eine  kritische  Scheidung  der  drei  hispanisciMn 
Stimme  der  Jacetaner  oder  Jaecetaner,  der  Lacetanor  wid 
der  freilieh  nicht  aans  «weifellosen  Laletaner  untenimmt  and 
nnler  anderm  auch  die  Yon  Jordan  aobenommene  Lcaait  /(nan 
Imdmm  f&r  Ineelantoai  (p.  118, 2S  der  ^rdanschen  Anagahe)  im 
iweiten  Buch  der  Hiitorien  des  Sallnat  Toitheidigt. 

Am  Schlnb  unseres  Berichtes  werfen  wir  noch  einen  Blick  nnf 
das  Moster  einer  historischen  Untersuchung,  welehes  Monam* 
soa  in  seiner  Abhandlung  ,,01  e  Scipionenproaeaao^  p.  I€l 
-*-21<  anfirestellt  bat  Er  bebandelt  in  fünf  Abschnittcu  die  Ottd* 
Icn,  die  Rechtsfrage,  den  Hergang  der  Sache,  die  ChronoiOi|^ 
der  Ereignisse  und  endlich  die  Fllschungen,  die  sich  anl  diese 
aMrkwAraigen  Protesse  beaiehen,  nnd  gelangt  durch  diese  yrid* 
seüige  Betrachtang  an  einem  klaren  Einblick  in  den  wahren 
Sachverhalt,  der  sieh  seinen  Voraingem,  welche  besondem  die 
inifstische  Seite  gans  onberAcksichtigt  gelassen  hatten,  nothwcn* 
dig  hatae  TerBchlieisen  mfissen. 

Was  nun  aunichst  die  Quellen  anlangt,  ao  ist  uns  Ton  wirk« 
Actenstflcken  aus  den  Verhandlungen  nichts  ftbetJiefisiei 
denn  die  tribnnicischen  Dekrete  bei  GcUins  6,  19,  aua  ilteton 
Annalsn  entlehnt,  sind  nicht  actenmClsige  Deeomente,  aandem 
Bketorenarheiten,  nnd  die  bei  Livius  ^  66  erwihnten  Reden 
des  P.  Sdpio  und  des  Tl.  Gracchus  sind  unecht  Die  wioht^^ 
Quelle  ist  für  uns  Polybins  in  iwei  auf  die  Scipionenpreanma 
beaigUchen  Anekdoten  24,  9,  die  bei  Diodor  Vat  78  nnd  hei 
ÜTius  38,  M  am  Schluls  wiederholt  sind.  AuImt  den  Neliaen 
liai  CSeero  de  or.  ü,  <i,  249  und  de  prov.  eons.  8, 18  nnd  den 
aua  Nepea  anaavila  entnommenen  iwei  Capiteln  des  GeUina  4^  18 
nnd  8,  19  kommt  dann  in  Betracht,  was  Livius  38,  M,  8  bis 
97  a.  £.  hl  aebe  DarsleUung  nacbtrSglich  eingesckaltet  hat,  aum 


T.  BMibeffg:  Htwiiii,  ZOtulkt.  £  data.  VUUL  kr^^  f«A  Hftimer.  fSg 

n«B  MM  PilybiM,  Bwn  Theil  aat  einem  AnnaliiCeii,  welmcM»- 
Bdi  Q.  Qmiaiiit  QiMidrigariDB,  den  auch  N^o$  benuttte. .  Die- 
MB»  0">^'^<*"**^^*'  ^^^^  *^'  ▼oilkoDunen  aosaYerUMig  ge^M- 
Abov  WM  1I1U  Ten  dem  Bericht  des  Valerim  Antiae  erbalten  iaf, 
Liv.  36,  M,  4—55,  7.  58,  1--M  s.  E.  oml  die  ans  Livirn  mOm- 
aeami  Naduriditcii  bei  Valerius  Maximiu,  Orosiiit,  Plutareh,  Dion- 
t/ommrmm  und  die  bei  dem  PbiloiO|iben  Seneca,  ferner  twd  Anga- 
bM  in  der  Srhrift  de  etris  iOmiribui  42.  53,  filr  welche  Momm- 
•CS  ftberbaopt  Anlias  th  Haoptqnelle  vermuthet  Nadi  dieser 
Dwlefcowg  darf  eine  Combination  des  pol jbianiscben  and  des  bei 
la  io  der  Eiosehaboog,  bei  Oeero  nad  Nepos  erbalteoen 
iHaliadieB  Berichts  als  wandlage  f&r  die  ganse  UatersiMAHiig 


Die  Rechtsfrage  stellt  sich  dabin,  in  wiefern  der 
ato  verpflichtet  war,  iber  die  darcb  sane  HAnde  ccgange- 
^flentKchen  Gelder  Rechenschaft  au  legen.  Unzweifelhaft  ist, 
der  Qusfcstor  die  Rechnongen  fiber  die  tob  ihm  verwdte- 
Celder  im  stidtsscben  Aerar  niederanlegen  bat,  wogegen  der 
vomsetate  Obrrbeamte  bis  aof  die  letate  Zeit  in  ReptiUik 
■icfct  roäensdwftspflichtig  war.  Aber  freilich  ist  aMh  die  RMh- 
MMigalegBng  des  0naes|ors  materiell  stets  als  Recfanongslegiiof 
teyenigfn  Oberbeamten  behandelt  worden,  nach  dessen  Anorf 
I  md  unter  dessen  Verantwortlichkeit  der  QMcstor  die 
▼erwaltet  hatte.  Die  Schwierigkeit  des  bei  den  Sdpionea* 
Ben  Torliegenden  Falls  ist  nnn  die,  ob  der  Qoaestor  nkht 
Aber  die  ans  dem  Staatsschate  dem  OberbMmten  ftberwle- 
nnd  ftber  die  Ar  Recboong  der  Gemdnde  durch  den  Stett- 
haltar  ▼on  den  StMerpfliehtigen  eingesogenen  Gelder,  sondern 
andi  Aber  den  Kriegsgewinn  Rechnnng  abzolMcn  Ternflicbtet 
war.  In  ikerer  Zeit  ist  der  wesentlich  aus  Vieh  nnd  GeiiBfe- 
nes  bestehende  Kriegigewinn  an  das  Aerar  abgdiefert  und  von 
den  sMtisden  Qoaestoren  filr  Rechnnng  der  Gemdnde  ▼erkauft 
worden,  so  dafs  der  Kriegiqaaestor,  der  die  Kriegskasse  Terwal« 
tet,  wohl  fBr  diese,  nicht  aber  fBr  die  ans  der  VerstdMnin|(  der 
BMe  sieh  ergebenden  Summen  Rechnung  absolegen  hatte.  Zu 
OcerM  Zdt  bestrad  die  Trennung  der  Knegskasse  von  dem  Er- 
iSs  des  BMtererkaofii,  der  nun  nicht  mehr  io  der  Haoptstadi, 
sonder»  Mf  dem  entfernten  Kriegsschanplatx  stettfind,  unverin- 
d«i  ioK,  nnd  war  die  Verwaitang  der  gelösten  Gelder  dnem 
TOMPeldherm  selbst  gewililten  pr^efeeius  fabrum  anvertraut. 
Mit  dieser  BebMdlnac  der  Beute  ist  aber  dne  Recbenschaftsab- 
kping  seileBs  des  Oberfeldberm,  die  nur  durch  den  Qoaestar 
kfite  geschehen  kgnnen,  nicht  Terdnbar;  der  Feldherr  handelte 
aher.VMdditig,  wenn  er  bei  diesem  Mrade  durch  sdne  ^SSigt 
Sebranksiriodgkeit  geAhrKchen  Geechlft  dch  sowohl  dmch  sora- 
JIMm  AMWahl  sdner  Vertranemminner  wie  durch  gewissenbane 
BmAhrusg  gegen  m5^iohe  VerlMmdnngen  sicherte,  und  es 
mM  Sitte  gewesen  sdn,  dafs  der  Fddherr  bd  Abiiefemg  des 
Bemertraga  der  Rente  oder  des  Restes  detadben  an  das  Aerafc, 
wie  de  wenigsteM  sdbr  Uk^  stettÜMd,  auf^eidi  sdM  ReeB- 


89t  '      Zwiiit»  itbdiiilikiig^    Litteaibche  BarMtei 

flin^  «ber  idhH  geialnnitch  Kriegi»^trirai  bMdblMk';  ftsdtalMh 
▼ck^flicfatel  war  €r  'UM«  nidit  Daxa  stiaiMt,  daTs  deifi'  Feld- 
ham  die  freie  Verffigong  Aber  die  mmnbiae,  mk  dte  i^nsigeo 
BeschfUiikQnfi,  dsTs  «r  sie  nicht  ta  ednem  eigenen  Vottheil  vcsflT- 
wciidcftt,  bis  «u  dem  Augeiblicft  Mltand,  wo  er  teki  i$iiperUt1m 
niederlegte^  n^d  selbst  die  wHkhobe  Vemendung  dieser  C^letor 
nicU  inothwead]^  sogleitb  iiaeh  NMerlegang  des  impet^imm  ^- 
folgte.  Wa»  nun  die  pröz-ctsneliscbe  ficbatidlnng  alev  ilicMh' 
VerUIMsse  aalamgt,  so  wmrde  eine  Uaterschbigung  «ivertraiH^r 
^ffentlidier  Odder^  afo  fvrhm  pecuni^»  p^büeae  oder  ytcatwtt*, 
avf  deia  Wet;  eines  Civiiproe^ssies  verfolgi,  wobei  jeder  belseliige 
9ftrg«r  als  btfngt  galt,  die  Gemeinde  an  Klfiger^t  an  t«»ftr»- 
tcn,  und  der  Verurtlieilte  als  Gemeindescliuldner  entweder  B#9- 

Sto  stellte  öder  der  VerliaAinig  «ntertag.  Ecst  Im  Laati  dee  sie- 
enten  Jabrhutida>ts  ward«  die  pme$tio  perp€tiia  peemlahiB  ^s- 
E^etaft.  Oana  dbenao  konnte  und  mafste  die  Unterecblagung  ^m«i 
atestftclani,  ao  lange  sie  vom  Feldhorrb  weder  veratbcnkt  o^di 
▼erkauft  vtraran,  so  lange  sie  also  filgendtani  des  Staata  Ware«, 
A  pfculahiB  beä'aelitet  werde«;  nicht  aber  die  Verwendimg  4^ 
*«ii6Mte  aaw  Fnvatv«rtheil  des  FeMlierm,  desiei  EigentbiMi  sie 
sinrd,  wewn  andi  unter  der  Vierpfiielitong,  daft  er  sie  snm  Mmi- 
lioken  Besten  anwende.  Der  wesentlichste  Scbnta  gegen  nmta 
airicbirtB  HlTsbraiich  der  numibime  war  der  Von  dem  Beararten  |^ 
achweaetfe  Eid ;  seit  aber  mit  do^  EiitWickelung  der  jpiebejiachiäi 
Ibititatidnen  Jjcnes  öbeppoHneHiehe  Brucbreobt  der  Beamtea  dar 
Hefaa  vnd  ki  aweitet  Instana  der  plebejiaoben  GfHicindte  vdhat 
sieh'  festgestellt  hatte,  gdb  es  allerdings  einen  fonneli  anllaaigan 
Weg,  Verwdnddng  des  Krii^gewüms  in  den  eigenen  Natam  ties 
Fddiierra  ebenso  prozessnalisdh  au  abn^cn  wid  andern  nnrcdü- 
eban  «ad  unsittlidien  Gefdgewinn:  sn  gatwie  den  do#ch  \!^^ 
eher  oder  Ztniber  oder  Unaaölit  Bereiclierlcn  eilie  arbltitlMi  GoM- 
bnfiiie  auferlegt  ifferden  konnte^  %o  gut  ood  mit  noeb  besacreai 
Raeht' konnte  dlsr  Feldherr  wegen  unterscIlagenen'KnegagtfmMia 
mnitirt  werden. 

Nadb  diesen  Feststeünngeb  aber  die  Qntilen  und  OasRod*- 
Mgan  liefcaiob  dir  Hergab g  darnach«  mtlnieiiiKoberfiicIiel'- 
beit  afia  Dantellüng  bfliug<$n.  Des  Gaiite  i8t  ein  geaeMcktte*  An- 
gviff  der  ^demokratiscben  Partei,  deren  Hlmpt  iMo  war,  >^eyan 
P;  Scipio  Afriealmfl,  den  Ffthrer  der  ConaenratiTieB.  Dieser  An- 
griff sahlob  aiA  aa  den  asiatischon  FddMg  an,  bei  w^Mnm 
naadnell  LnciU»,  factiacb  Pnblioa  Soipio  ObbrfcMbenr  ga^-vaen 
war.  jluf  Calos  Betrieb  wurde  i.  J.  M7  im  Senat  von  «wbi 
▼olkatHbnneh  ^.  P^tilKos  Ateins  (?)  nnd  anUBin  wdem  ^.^Plrtl- 
tioi  die  ViNrlageder^Rocbnongen  -v^s^n  der  antioehiseben  Snetaft- 
eantrAntian  ^  dad  beibt  we^on  deb*  tbaüs  bei  AbaeUofe  dir 
Kilimtaiarien,  tboNs  bei  der  Ratififoiwn  des  Fnedatis'an  den  Feld- 
beifrnL«  Scij^io  geaabhhn  SMO' Tafeale  --  ond  dar  id  dteaün 
ICkiege  gdmiwbtcai  Beute  gelbrdert  Ptihlios  Scinio,  gegefei  den  >dar 
Angriff  Actiacb  garioktet  war,  antwortete  mit  der  ZerrsMmig  dir 
RaeliivngiribiMriBr  «nd  ^mit  den  bekalinte«  stohMii  Worten.  •  in 


r.  Banberg:  Hmpn^  MUKkt.  &  cfau.  Pk0oL  hrag.  yo^  Hfibaer.   29d 


.V€riv«igcc«ng  dfr  fieebei|«cbi^bUse  war  er  Tollkom- 
rtcbtigt,  aud  «s  fUrf  uqs  daber  nicbt  wupdern,  dafs  die 
m  Ibrea  Aiiiri^  aelbat  zurückzogen.  Der  nficliate  Änsriff 
yrhah  mm  Cade  dea  Jabrea  569  oder  zu  Anfang  dca  Jabres  570 
dtofck  4ea  Tribwi  IL  NaeYioSf  der  gegen  P.  Scipio,  weil  er,  von 
AntMchiai  bealocbeii,  ibm  den  Fri^en  zu  alUngünstieen  Bedin- 
gpny  MMewirkt  Labet  kei  der  Gemeinde  eine  HuJtklage  er- 
Mk  ]>«r  Varbof  der  AnkUj^c  ist  der  gewohnlicbe  im  Comitial- 
pnnci«:  et  wird  vinAcbat  jn  kurzen  i^wiacbenrSumen  dreimal 
für  den  Velk  JU>er  die  Secbf  verbaiidelt,  alsdann  nacb  längerem 
ZvräcfaeDraoni  (nebmlicb  post  trinundinum)  ein  vierter  Termin  /.nr 
Pillang  dea  triboniciacbeo  Sprucbea,  Einlegung  der  Provoca- 
tieo  ond  definitiver  Entscheidung  durch  die  Gemeinde  anberaumt. 
Nachdem  P.  Scipio  an  einem  der  drei  vorbereitenden  Termine, 
dem  Jahrestag  der  Schlacht  bei  Zama,  in  der  Versammlung  den 
bekannten  Tmihiph  gefeiert  hatte,  hielt  er  es  doch  für  gerathen, 
sein  Ausbleiben  am  Tag  der  Abstimmung  durch  eine  inzwischen 
▼eil  ihm  übernommene  diplomatische  Mission  zu  entschuldigen 
oaii  dadarcb  eine  Vertagung  der  Urtheilsßllung  berbeizu/Qhren. 
(Ke  ISeyr  waadtea  #Mb  i»un  im  Fröhjabr  570  gegen  seinen 
Bmder  Liucins  Scipio  and  machten  ihm  wegen  der  vom  König 
AaCiaehtia  empfangenen  Sammen  den  Multprozefs.  Die  Venir- 
AeHmg  erfolgte,  und  da  Lucioa  Seipio  die  vom  Tribua  gefor- 
derten präedu  aicht  stellte,  schickte  dieaer  sieb  an,  ibn  wegen 
vcrCiUener  Schuld  in  das  GemeindegefSngnifs  abführen  zu  lassen, 
aar  ffoebten  Zeit  bub  Etrurien  eintreffende  Bruder  P.  Scipio 
iadefc  die  grobmäthige  Interceasion  des  Tribnnen  Ti. 
miaa  Gtaeohas  ond  aomit  die  factiscbe  Cassation  des  Sfuk- 


aitbeiia«  Ancb  das  eiogestellte  Verfahren  ce^en  P.  Scipio  v^urde 
aaoht  üvitder  aa^eaommea;  allein  die  poutucbe  Niederlage  der 
Scipieiiea  war  entaolieidead.  Africanna  verliefs  Rom  und  starb 
#71  aaf  aeiaer  Villa  bei  LilemiMi  in  Campaaiea;  Cato  dagegen 
wnrde  C3Ö  zaa  Ceoser  gewählt 

Itt  dem  lol^aden  Abacbnitt  wird  die  schon  mit^etheilteChro- 
nele(;ie  der  Erefgoisee  mftber  motivirt,  wobei  besonders  die 
Angibea  iher  das  Todesjahr  des  AfrieaDiia  dner  eiaAehenden 
Mfang  naterwoffaa  werden  päd  die  Autovit&t  des  PoTjrbins  in 
riaem  neaeA  Beiipiel  ana  Liolit  gestellt  wird.  —  Endlich  kehrt 
dfe  UatersaehttDg  gewiaaensiafaen  wieder  zu  ihrem  Anfang  zu- 
tick,  Indem  aie  einen  RAckblick  Auf  die  QoeUen  wirft  und  die 
PilachuDgen  einer  Betrachtung  unterzieht,  welche  aicb  in  die 
teriebte  ikar  diese  Bc»ebenbeit  eingescblichen  beben.  Es  wer- 
daa  die  VeirfsdiaBgea  der  Tbataacheii,  wckbe  aicb  Valenoa  An- 
tiaaiMtA  Art  derBomaneehreiber  erlaubt  hat,  in  eine  Uebemicbt 
gabmdit  nnd  die  tergleae  Art,  mit  welcher  Livins  za  Werke 
(^5  cekenaaeiehBet.  Von  dM  «röfsten  hitereaae  aber  ut  die 
«Hia  eiiibere  VemMtbunc,  welche  MeainMen  an  ^blufa  der  A|»- 
kandlnng  aber  die  fdseke  Rede  des  Graeobaa  aufatellt,  welche 
W'LMw  aiyW^  M-*ia  okirt  wird,  dali  sie  almlich  iuchta.j|la 
TmUmkiiti  Igsgan  Gaeaar  iei^  die  aicb  nur  der  Or  die 


Zwdte  AbibeOmic.    LitMwItcli«  BerMite. 

SenoMen  cliirchsicbtfigen  Ma»ke  einer  Rede  dei  Graeehiu  gegen 
icipio  bediente,  Terfaht  von  einem  Manne,  der  die  Uotcrircr- 
fong  Galliens  wohl  %n  wfirdif;en  wofste  und  dnrebant  niekt  sa 
den  eigentlichen  Gegnern  Caesara  aieh  cihhe,  aber  wohl  so  den 
aufrichtigen  Repablikanem  und  za  den  Vertretern  det  gemifalg- 
ten  ond  besonnenen  Liberalismus,  %n  der  Zeit,  ak  nach  lier  Er- 
obernng  der  Hauptstadt  nnd  Italiens  Caesar  «wir  die  Ihm  ven  aei- 
nen  ftberoifrigen  Anhängern  angebotenen  Huldigungen  und  Ehren- 
bezeugungen  tnrflckgewieaen ,  aber  gegen  den  Willen  dea  aicli 
ihm  entgegenstellenden  Tribunen  L.  Meteüos  das  Aerftr  erkre« 
eben  hatte. 


Albert  ?on  Bamberg« 


m. 

C.  Salluiti  Cri$pi  CatiHna  Jugyrtha  HUUmamm  re- 
Uquiae  potiores.  Aceedunt  Epistulae  ad  Cae$atem  de 
re  pubHca.  Henricus  Jordanus  recognoüU.  Bero- 
Uni  apud  Weidnumnos  1866.    VIII  u.  IM  S.  8. 

Eine  der  ersten  Erscheinungen  unter  den  krttisclien  Aosgtben 
dassischer  Autoren,  deren  VerAffentlichuog  die  thitige  Verlag»* 
bandlung  neuerdings  unternommen  hat.  Sie  bildet  einen  «rklir- 
ten  nnd  entschiedenen  Gegensatt  sn  der  grofsen  Ansgabe  i^en 
R.  Dietsch  (Ups.  1859),  nnd  man  hat  dem  Heranageber  Dank 
dafRr  zu  aollen,  dafs  er  die  gebotene  Gelegenheit  benotite,  ein 
solches  Gegenstück  hinzustellen.  Die  abschreckende  Masse  des 
dort  aufgehünften  kritischen  Materials  ist  gehörig  geaichtM  und 
eine  Menge  als  nnnfltzer  Ballast  über  Bord  geworfien,  »cht  we- 
nige ohne  geuAcenden  Grund  verdiditigre  Leaarten  sinil  kerge- 
stellt,  und  fiberbanpt  ist,  was  Rr.  J.  ak  seine  Hauptaufgabe  an- 

Sesehen  hat,  ein  festes  nnd  ziemlich  nnangreifbarea  Fundament 
tr  alle  weiteren  kritischen  Versuche  geschaiini  werden,  wtb- 
rend  man  bei  der  Tiellachcn  Unsicherheit,  tbeilweiae  auch  Un- 
znverlAssigkeit  der  bisherigen  Angaben  nft  Tftllig  im  Dunkeln 
umhertappte. 

Um  die  in  dieser  Ausgabe  befolgte  kritiaehe  Methode  in  Tor- 
stehen  und  zn  würdigen,  mufs  man  den  Antat«  öerüekaicbtigtn, 
welchen  Hr.  J.  im  Hermes  Bd.  I  p.  329  ff.  unter  der  UebersehrHt 
„Bemerkungen  zur  Kritik  des  Sallustins^^  Terüffenlliebt  h^  und 
auf  welchen  er  selbst  in  der  kurzen  Vorrede  zu  nnarer  Angabe 
Verweist.  Derselbe  bat  im  vorstehenden  Artikel  (p.  988  ff.)  sine 
ringehende  Besprechung  erfahren,  so  dab  ich  darüber  nkht  an  re- 
den brauche.  Der  dort  entwickelten  nnd  wohlbegrÜMleCen  An- 
sieht getnlfs  hat  bei  der  Constitalrong  des  Jordanaeh—  Tsestss 


fceobt:  8all«0t  liera«sg.  ▼•&  Joi^m.  ^97 

^•r  tlton  ttodarn  4er  vom  Hcraasg.  selbst  aoft  neoe  geaau  ver* 
g^tefcesie  cod.  Pirfafirat  Soi4>.  6M  ale  ,»oiiiiiiiwi  quaiqmot  ümoim^ 
nmU  üpiimmi**  xo  Graiide  eelegen;  fQr  das  in  dieser  Handsdirift 
fclileiMle  Sfftek  des  Jociirtlia,  yon  gmmpie  d$legit  (108,  2)  bis 
eomtmlimm  et  raiom  (112,  3),  ist  hauptKÜclilicIi  der  Monacensia  lat. 
14477  bb  Voha  md^emms  (IM,  l),  womit  er  abscbiierst,  and 
Mfacrdeip  der  Vaticaiius  3325  benvtst  worden.  Letaleren,  den  ebe- 
BMiKce«  MandiniaiMs  (die  „einige  im  Vatican  befindliche  ümid- 
schrm  der  ersten  Oasse^),  bat  Hr.  Aug.  Wilmanns  verglieben 
amd  dem  Eleraiisg.  die  abweiebenden  Lesarten  mitgetbeilt.  Da  nun 
Br.  J.  SbemeüceBd  nachweist,  dafs  die  genannten  Handscbrifftcn 
■Btcr  allen  bimer  bekannten  die  sichersten  Führer  sind,  nnd  da 
nuin  seiner  Erklimng,  Ar  die  Zoverlissickeit  der  mitgetheillen 
Lesarten  einMstehen,  TAIligen  Glauben  beimessen  darf,  so  ist 
der  Gewinn  ftr  die  Kritik  des  Sallost  eben  so  einlenchtend,  als 
wenn  man  reinen  Weisen  Ar  unreinen  eintanscht.  Wenn  sidh 
freilieb  damnter  andl  noeh  manches  taube  Korn  befindet  nnd 
wenn  namentlich  einige  hei  de$peraii  noch  immer  diese  leidige 
Eigenediaft  behalten,  so  liegt  die  Schuld  nicht  an  dem  Herans- 

Tftr  die  Bearbeitnng  der  anf  Cat.  and  Jng.  folgenden  Reden 
und  Briefe  ans  den  Historien,  so  wie  der  beiden  am  Sclilufs  nach 
den  kleineren  Fragmenten  bintngcAgten  yjneerti  audoris  epieiu- 
tme  ad  Cae$arem  senem  de  re  pubKca"  hat  der  bekannte  cod. 
Vatic.  3864  als  Hauptgrondlage  dienen  mfissen,  welchem  Abri- 

EH  Hr.  J.  nicht  den  bedeutenden  Werth  anerkennt,  der  ihm 
her  beigelegt  an  werden  pflegte.  Er  sagt  davon  in  der  Vor- 
rede: yyCimfeetu  est  emim  tylioga  iUa  ab  homine  grammatico  m- 
f€ilie  eHämhnn  mperie  Romano,  pd  homo  quamquam  hbro  sai 
hofto  asui  est,  id^  tarnen  manu  audaci  non  solum  terhormn  or- 
dme^  immaiaeit  . . .  eeruffi  etiam  ad  elegantiae  jmrique  eermome 
foaiem  sihi  informaeii  normam  mvita  eorrewit,  immo  eorrvpU" 
Aber  eine  bessere  Qnelle  giebt  es  bis  jettt  nicht. 

An  die  Reden  und  Briefe  schliefsen  sich  KiinSelist  „tfitfor, 
U.  II  reHemae  BeroUnenses**,  nimlich  das  auf  einem  Pergament- 
blatt der  Berlin.  Bibl.  sich  findende  Fragment,  welches  das  un- 
mittelbar  der  Rede  des  Cotta  yorangebende  Stflck  und  den  An- 
Ibng  dieser  Rede  selbst  enthSit  Hr.  J.  hat  die  Schrift  aufs  oebe 
genau  geprSfr  und  bestitigt  nun  die  Rotbsche  Meinung,  wonach 
ca  die  eben  beaeichnete  Stelle  einnimmt,  als  unzweifelhaft.  Dar- 
auf folgen  die  etwas  umfangreicheren  „Hisior.  üb.  III  reUauiae 
YaHeanaeF*,  ftber  wdcbe  der  fleransg.  .in  der  Vorrede  sich  so 
iubert:  ^yReUcaae  sunt  tertii  Ubri  VaHcanae  membranae  pott  Nie- 


bmMmln  ei  Mdhm  ni  faUor  a  nomine  reieetae.  quas  com  Romae 
fhoiira  quaererem,  obfaiae  sunt  sehedae  Caietani  Marinii  emk  co- 
dteo  Vais  9113  eonkmetae,  in  quibu$  inde  a  foL  311  invenimUmr 
oi  taM^nef  meNi6rmiiwtNii  deÜneaiae  et  seriptura  tranecripta.  im- 
wetifoii  ki»  emi$  eme  terba  kaoce  „eeheda  de  firammenH  SaShh 
oHaai  eie  topiai  moHieefmi  anmi  sono  da  un  eodiee  non  to  bene 
90  doKa  Kegina  o  doüa  Vaüeana^.  ^t  andern  eodoa  Rogineneie 


298  ZfT«äe  AbÜMilimg.    LileMnKhe  Beridite. 

th  i%S.  fiMMi  naeU  amid  mei  Edmäf^dm  Luk^im  ükum  liMfo- 
ms  j4if^tf9liii  WikMtm^ms  mea  tau$a  wumkr^mamm  scripimrmm 
crnrn  €9emplo  Mnkmo  reKgiote  cemparapenmi,^  Alao  mi  Mmh  lii^ 
das  Mögliche  getban.    Dm  Gänse  neliliebt  mit  einem-  imdetp 


In  weit  mehr  ale  300  Stellen  weidit  der  Text  d«r  Joidan- 
sehen  Aambe  von  Diet^ch  «h^  nud  darunter  befinden  adk  niebl 
wcniee  Kehr  wescntlidie  Aendernngen,  iut  dnffchgingfg  auf  hand- 
acbriltliche  Autorität,  selten  auf  blofee  Vetmutliwig  fegitedet. 
I>as  tetifttere  ist  fast  nur  in  durdians  awingendeii  Falks  und 
bei  craber  Evidena  der  eigenen  eder  fircniden  Coii}ectui«n  ge- 
schehen. Ich  habe  nicht  die  Absiebt,  hier  auf  eine  BeMH'eobiing 
eaaaelnei'  SteUen  in  austininieudeni  odo*  ablehnendem  Siane  ein- 
Biigelien,  und  fdge  nur  noch  die  Bemerkung  binan,  dafs  dAe  Cor- 
rectnr  immerhin  noch  sorgWt^er  hStte  sein  können.  Abgtsebnn 
iwim^  dafs  an  drei  Stellen  (Jug.  2S,  9)  (*&,  41  und  80,  ^)  Worin 
im  Texle  sfusgefalien  sind,  wie  man  in  Beireff  der  beiden  ietn- 
taren  wenigstens  aas  dem  Sdiweigen  der  Nnten  «ebiielaen  nuifiB, 
enthalten  aueb  die  addenda  ei  oorrigenda  nieht  alte  inaeligen  in 
den  Worten  und  in  der  Interpunction  vorkommenden  Drnakieb- 
ler  und  leMen  Qberdies  selbst  wieder  an  4ergleiolittK  Was  end- 
lieb die  Mintttien  der  Orthographie  beinfll,  sn  w&«  hierin  vinl- 
Icielft  eine  sirengere  Consequens  am  Platae  gewesen ,  da  nmn 
sfoh  meines  Erachtens  in  dieser  Bcxieliung  um  die  Handaohriftan 
wenig  sn  kftnunern  brauebt. 

Ihe  eben  gemachten'  geringen  Ausstelhingen  sollen  daa  wobW 
Terdicnte  Lob  dieser  Ausgabe  nicht  aehmilem,  und  der  Heraw- 
geber  niibge  den  Bewef^und  sn  denselben  niclil  in  ntwas  ande- 
rem suchen,  als  in  dem  InterGsse  iftr  die  Sadie,  andi  in  Benug 
auf  KMnigketten« 

BeHin.  it.  Jaeobs. 


IV. 

R.  Volk  man  ii,  Herniagoras  oder  Elemente  <der  Rfae- 

torik.    Stettin  1805. 
C.  Roefsler,   Rketorutn  antiquorum  de  MspoiiUane 

doctrma.    Progrcinim.    ßudissiii  1866L 

Beide  Schriften  beschfiftigeu  sich  mit  der  alten  ühetorik.  Die 
arstere,  weleiie  ich  statt  des  mirsverstlindlichen  „Elemente  der 
BJMtnrik''  lieber  „Uebersicht  der  alten  Rhetorik«'  betiteil  haben 
w&rde,  ^ebt  die  geaammte  Theorie  der  grienbiseb^miacben  Rhe- 
ti»ren  mii  BegriSierkUmng  und  EftempUfimmi^  ,ana  dm  ull^n 
Rednern,  wie  denn  die  Vertiefang  das  VemtiiJniasfi  der.foMe- 
ren  der  leitende  Cesielila^uokt  d^  VcrfiMtra  ist    I»  der  nw«i(- 


HSltl«r:  BeniM9»rM  ote  ÜMieiile  dnr  lÜMlOTlk  von  Tolbmann.   9H9 

geMUStai  Solvift,  4^r  «eb«i  dtttch  die  Bm6MßMUk  d««  Prä- 
i-ilaBBW8  engere  GrinMO  gesteckt  wereii,  liat  Re£  nor 
der  6  Theik  der  alten  Hhetoitk  abgeLaoddf,  iKe  Leim 
AnonlnUDg,  wobei  aber  der  gröbte  Tbeil  der  I^lire  von 
dcv  Erfiodvttg  cingefloebten  ^ei*d«n  niufste,  da  letztere  bei  den 
Akt»  dngfftBtandeiieniiafaen  den  gröfitteu  Tbeil  der  Lebre  von 
der  AiiwoDMUg  voriMaiiabai.  Ref»  wurde  hierbei  von  der  Abeiebt 
geleitt«,  «ne  der  alten  Tlieorie  praktiscb  venrendbare  Winke  so 
gcffvincn  f&r  die  nrodeme  Diapesitionalehre. 

Bei  der  Manidclifalligkeit  vreebseloder  Amiciiteii  und  aebwaa- 
ipenJcT  BeyifFe  (v«rgL  xAri^taatg ^  xt^aXatajy,  f?ie  sie  bei  den 
rfictt  Rbetoren'  varliegen,  bietet  Hieb  den  DansteMa*  ein  dayipel- 
Icr  Weg.  Entweder  man  verfolgt  die  Entwickiimg  der  Theorie 
der  Ztmal|pa  naeb,  viaa  freiUch  bei  der  THVmaierbaftigkcit  dar 
OeberKelemng  mr  in  Springen  geaebebn  kanti:  ömü  liat  Ref. 
Twaneiit,  der  iiidceien  nur  die  giiecbiacken  Rbeterea  aaefilbrK- 
cliat-  babindeit  hat.  Oder  man  scMiefst  sich  an  einen  bestioNM- 
tan-Kbelar  an  nad  befeuchtet  von  da  aue  etwaige  Abweiehungen: 
ao  verMiii  in  Garnen  Herr  V.,  der  die  lateiniachen  Rlietoeen, 
bubeaondbre  QuintiUan,  lu  Pfibrem  ninrnit,  hierbei  aUerdin|;i 
ancb^nf  ersten  Ursprung,  »(»Stere  Wandlungen,  eigenth^nliche 
AvsAbrangen  der  Tneone  eo  reden  kommt,  Spedellsres  aber  ni 
mm  ««oUrbte  der  Rhetorik  (p.  1€.  16)  vertieiat. 

SeL  bedauert  aafn^ig,  au  apit  in  den  Bceits  der  liifserat 
Mtodüchen  und  iorgfkltigett  Schrift  des  Flerrn  V.  adangt  an  aein. 
Et  wflrda  a«  B,  vor  der  irrtbtndiclien  Deutung  der  eenlMMnMa 
äiivqßimUo  Rh.  a.  n.  117  durch  Bcrm»  p.  27  bewahrt  wor- 
aein  ');  auch  ist  daa  Schema  Herrn,  p.  335,  was  die  Einord- 
«aag  von  dimipfiJiifMm  betrifft,  genauer  als  Rli.  a.  n.  4^.  Dafs 
ftberdteb  der  Herinagoraa  dea  Vorzug  deutlicl^erer  Veransdianfi- 
«teng  voraus  hat,  lag  in  dem  Umstand,  dafs  der  Verbsaer  einer 
besomam  Schrift  sich  ansfthriicher  Aber,  eine  Sache  veibreilen 
katro,  ab  der  Verfasser  eines  Pregranmis. 

Ifor  einige  wenige  Bemerkungen  erlaubt  sieb  Re£  5ber  die- 
jenigen Abschnitte  des  Hemaaoras,  mit  denen  auch  er  sich  ein- 
gehender besdilMgt  hat,  die  Lehre  von  der  Erfndung  und  An- 
atdnung.  Es  lag  xum  Theil  in  dem  dort  eingeschlagenen  Wege, 
dab  manche  Besonderheiten  der  grieehisohen  Rheloren,  nament- 
üch  des  Bermogenes,  aber  auch  des  Aristoteles,  nldit  fiberaH  au 
ihrem  roHen  Rechte  komtiien.  Der  Beleg  hierftkr  nebst  einigem 
Anderen  teH  im  Felgenden  gegeben  werden. 

Wenn  Herrn,  p.  1#  gesagt  wird,  bei  den  Afcen  komme  eine 
Bdiandfamg  der  Khfefarik  nach  den  8  Ilanprgattävigen  der  histo* 


,  ')  Dennoch  isl  aocb  ds  die  Deulong  der  Steile  Cic.  0.  P.  29  f. 
aocb  nicht  ganz  genau.  Hier  ist  continent  nicht  «^das  erste,,  was  vom 
AAl^liger  gesagt  wird*\  'sondern  ^=^  firmamentum  a:  quat  contra  ralio' 
nem  deft/tuimU  afferuntur;  and  nicht  „;iu8  der  Frage  nach  der  ratio 
ihddeito  JilwaaiuaUf»"  ergicbt  sieh  die  4i9<xp9atio^  soadera  aas  dem 
Widersprach,  dem  Zasamuiiiisters  Jener  l»eiden.  s 


900  Zwdte  AMieikag.    UttnoliclM  Bericht«. 

mähen,  pMlMephwehcn  nnd  rednerificlieii-  ProM  mcbt  r^tf  §o  mü 
doch  wcnigKteBft  data  ein  »eh^vacher  YcrMiek  genaclit  wpdcn 
m  des  Ariftcidet  Schrift  ns^l  noXtrinw  ' )  m«!  JUpiXoBg  lofmf.  •— 
p.  12  flllt  das  belegende  Citat  Coro.  I,  2,  3  aaf,  da  in  mr$,  mm- 
itUiOy  eweteUaÜo  nichts  su  finden  ist  Ton  der  vorher  errvthntco 
„natAriiehen  Anlage",  die  allerdings  bei  Cic  de  er.  I^  25  herror- 

Schaben  ist.  — >  ,Zn  Anfange  Ton  §  7  ▼ermifst  Ref.  die  Erwähnmig 
er  Isokraleischen  Eintheiloiig,  wie  sie  Rh.  a.  G.  aogeflibrt  iat. 
Anch  den  Inhalt  der  beiden  ersten  Absitse  von  §8  wird  omp 
bei  dem  Ref.  genaoer  dargestellt  finden.  -^  p.  46.  Die  ErkUrmig 
▼an  Ktuactmatg  dnrch  ^iXii  h&Mtf  lilstsieh  (Ikr  meriermatQ  Im 
Sinne  ▼<»  Mfj^cig  nicht  belegen;  die  tob  dem  Anon.  Segoor. 
gemachte  Unterscheidung  erscneint  kinstlich  nnd  steht  im  Wi* 
derspmdi  mit  Hermogenes^  der  ft(fcdiijpiaig  nnd  m^fmrnnMtmMi^ 
ganz  identisch  braucht  Daher  ist  es  wohl  geratlwner,  das  Mtr 
Ml  Rede  stehende  HmrmertMif  als  einen  aelCenem,  aber  synony- 
■len  Ausdruck  ra  nehmen  för  Enihlung,  eigentlidi  Hinstdkmg 
(des  ThatsSchlichen).  -«  p.  68  f.  ist  die  Betognahme  aa  TaraMa- 
aen  auf  Hermogenes,  die  von  ihm  unterschie&nen  FomMB,  den 
von  ihm  ▼orgezeichneten  Gang  der  Erzählung.  Vgl.  Rh.  a.  I,  F, 
4.  5. «-  p«  63.  paueiias  Qc.  inv.  I,  23,  32  ist  nidit  dnrch  ge- 
ringe Anzahl"  zu  fibersetzen,  sondern  etwa:  Bftodickeit,  h^giääe 
Richtigkeit^  Homogeneitit.  Es  heiÜBt  ja  nachher  hei  Goero:  ptm- 
ciim$  SU  purtitiome  BertaHtTf  n  generm  ipta  rentm  pommUmr  «a^ne 
permueiB  emm  pmrMm  impHemUnt.  —  p.  69.  Unter  die  nnfci&Ml- 
liehen  Beweismitlel  rechnet  Aaon.  Segner.  I,  44S  anch  die  Ora- 
kelsprftche,  welche  p.  1 13  unter  den  Bei^ielen  angegeben  sind. 
--»  p.  84  sind  ituita  nnd  ^ptita  sich  gleich  cesetit,  wihrcMi 
docli  Aristoteles  beide  Begriffe  wohl  unterscheidet«  Rh.  a.  n.  €9. 
.76.  *-*-  p.  86.  Bei  der  Lehre  vom  kfinstlichen  Beweis  ist  das,  waa 
Aristoteles  fiber  die  p^rnfttu  sagt,  gana  fibergangen»  Die  Sab* 
anmtion  der  airadsi£<fff  unter  die  miittng  ferner  widerstrebt  dte 
Anschanunc  der  griechischen  Rhetoren.  weldie  amittifig  enlwe» 
der  wie  Aristoteles  (I,  S,  21  ^  mct$g  Jim6S$^ig  fi^)  ab  den  wei* 
tern  Begriff  ansehn,  oder  als  Gegensatz  zu  ni&tig  fimsen,  wie  ea 
geschieht  in  der  ans  Anon.  Seguer.  anceAhrten  Stdle  (wo  twi« 
achen  oi^  ai^g  einzuschalten  ist  ati).  —  Bei  §  21  £  fehlt, 
was  Hermogenes  Aber  die  Widerlegonc  leiirt.  Sollte  es  ahaichl- 
lieh  äbemingen  sein?  Vgl.  p.  166.  Doch  lassen  sich  In  Beaag 
auf  den  Gang  derselben  bestimmtere  Regeln  aus  Herm^genea  ent- 
nehmen, als  p.  196  ff.  gegeben  sind.  Vgl.  Rh.  a«  I,  6, 6.  —  §  23. 
Die  AmplificatioQ  gehdrt  anter  die  Affecte  §  24. 

Diese  weracen  jNachtiiU;e  kfinnea  jedoch  das  Verdienst  nicbt 
achmUern,  welches  sich  Herr  V.  dnrch  den  Hinweis  anf  einen 
jetzt  ungebfihrlich  Tcmachlässigten  Theil  der  dassischen  Studien 
erworben  hat  Wer  auf  diesem  Felde  gearbeitet  hat,  weifs,  wie 
mfihsam  es  ist,  hier  Frfich te  zu  sammeln;  er  weifs  aber  anch, 


*)  Herr  V.  bsi  das  Yerdieast,  diesen  Tieliach  arofsrersUndcnen  Be- 
griff fest  besUmmt  su  haben.    8.  p.  330  ft 


fiaiel:  BcnMi«#«*  «Im  UnMate  der  ÜMlOTfl  T#n  VWlfanaui.  30t 


M*  ciM  reiAe  Awale  vfWiC  oicbt  Mi*  Ar  dk  rhetamcbe 
•caiciMft  ■■ihirj  MNiilcni  aiieh  ftr  die  Ijeiikograpliie  und  die  Er^ 
UinHig  d«r  äiloi  Sdir^ftsltlkr,  iMbetondcre  der  Redner. 

BantseD.  Röfsler. 


Dem  eaerkeMieadeii  Urtheile,  welches  im  VorttekeBdcn  Gber 
V«lliBiMiiiMlie  Blieb  eoegeeproelieii  iitt  kauo  der  Uutencieh- 
Mar  keitliiBaMa.  Wenn  abo  iai  Folgeadea  (au  dem  Zvveeke, 
liiigrt  Abernommeiiea  Ver|>flicbtBiig  endbcb  deeh  weate- 
bia  aa  eiaem  gewiaeen  Grade  gereebt  tu  werden)  dock 
eioige  Bemerkaagea  btnaugeilkgt  werden,  ee  wird  dabei  Tiel 
iaer  die  Abiich t  verfolgt  werden,  auf  den  materiellen  Inhalt 
Uennai^rM  crArtemd  eiatogehen,  ali  die  andere,  die  Art 
Babandlaag  einer  Betpreebung  au  anleraiebea,  welche  Herr 
V^Uanami  Ar  sein  Bueh  gewählt  hat  Nachdem  in  awei  einlea« 
tandan  PMwiapben  Aber  die  Definitiau  and  die  Eintbeilung  der 
Bkclarik  gmndelt  iet,  aerftllt  der  Verf.  im  Anaeklume  an  die 
hcnita  Tmi  den  Alten  uaterachiedenrn  Beetandtbeile  der  redtie* 
■antcn  Technik  «ein  Werk  in  die  vier  Abschnitte  voe  der  Er* 
fimkmg,  van  der  Anordnung,  Tom  Ausdruck  oder  der  Darstal« 
lang,  aadlieh  Tom  GedAchtnif»  und  dem  Vortrag.  Das  wichtigste 
aatar  diesen  Kapiteln,  dasienige,  welches  Ton  der  •neanlto  hau» 
doli,  ist  natArMch  auch  in  der  Darstellung  am  ausAbrlichsten,  es 
AUt  SMhr  als  die  Hilfte  des  ganien  Bndies,  and  hier  wird  denn 
aaeh  van  de»  drei  Arten  der  Beredtsamkeit,  der  geriditlicbent 
der  baratbendeo  und  der  epideiktisdien,  in  drei  gesonderten  Ab- 
sdbnitlan  gespraeheu;  wieder  wird  dem  ersten  diefenige  AasAhr-> 
ichkeit  cewtdmet,  welche  das  Ober  wiegende  Aaseben,  dessen 
made  die  gcnchtliche  Beredtsamkeit  bei  dea  meistett  der  alten 
Bhetorcii  skh  erfreute,  au  rechtfertigen  schien.  Einige  Torba- 
rsiieiide  Paragraphen  (8 — 6)  erArtem  aonSchst  liie  allgemeinen 
Ginadbegriffe;  es  wird  mit  dankenswerthem  Eiiigehen  auf  die 
iatricalen  nad  mAhsdiaen  Details  der  Frage  gebändelt  ron  faaa- 
Mii^f  cmm$4i,  $iaiM$  und  cansltlalfo  eMum^.  Schon  hier  tritt  daa 
im  ganaen  Buche  wahraunelimende  Bestreben  des  Herrn  Verf.'s 
hervor,  die  Terminologie  mAglicbst  au  fiairen,  Aber  die  Terschie- 
dsse  Bedeutung  desselben  Kunstansdruckes  an  verschiedenen  Zei- 
tan,  oder  Aber  die  Beaeichhung  demelben  B^ri£Res  durch  abwei. 
chmsde  Isfaiin»  so  wenig  Zwdfel  au  lassen,  wie  irgend  angeht, 
fine  wie  wesentliche  Erleielilsrang  and  FArderang  damit  etnem 
Jeden  gewAhrt  ist,  der  sei  es  sv  j^rofesMO,  sei  es  gelegentlich  mit 
den  einsohlegenden  Fregen  au  tbun  hat,  das  bedarf  ebensowemg 
eiMr  weiteren  Aiiseioandersetaung,  wie  das  Andre,  dab  es  nach 
dar  Natar  dar  Sache  bei  einem  aoleben  GMenstande  eben  nieht 
Abetall  anAtcBcb  gewesen  ist,  an  einer  swellellosen  Oewifshoit  au 
gdangeti.  Die  Sciiuld  trilft  die  alten  Rhetoren  seihst,  und  dmien 
wieder  itird  man  manche  UagleichmAIsigkeit  m  der  Namenge- 
baag  nieht  so  sehr  Abel  nebmea  dArfen,  wenn  man  sieh  erfnnerty 


3119  2^ti«0  AbdMBiNi8.r   LümritAcBeiUliI«.  •  • 

ine  doi»li  »«dl  der  SeMpfar  einer  ly tematfacUca  Tcrml— logt», 
Aristolele«,  es  niekt  ▼erechniMt,  eine  recht  reipeciiUe  lf«ittte« 
faltigkcit  ^miicfo  heterogener  and  gar  nkbt  «nwicktiger  Be^giin» 
mit  einem  end  demseibcu  Worte  zu  bezeichnen.  —  Nacbiem 
flodaun  der  §7  die  fönf  Theile  der  Gerichtsrede  ent^^ickelt  liat, 
werden  diese  im  Folgenden  der  Reihe  nach  sehr  eingehend  be- 
sprochen: die  Einleitung  §  8,  die  Erzfihlung  §  9 — 11,  der  Beweis 
§19—10,  die  Widerlcgmig  §  91~92,  der  StiMs  §  98.  Biran 
sehtiefsen  sich  dann  (§§  24  —  96)  ergintende  BevieilittagM  Über 
die  A#Mte,  Witt,  Laehen,  endlich  ikber  die  olMrMfio.  Zaiilreirfie 
Beispiele,  tlieils  aus  den  fir  die  theotetisohe  DaritellMig  beaiiltt«' 
ten  Quellen  mit  herftbergtnommen,  thdlr  aas  den  snif  rni»  gck 
komnTenen  Ueberresten  aiittker  BeredlBarokeit  (Midiana,  Sestltmi 
n.  a.)  mit  Weier  Saehkenntnifs  hervorgesocht^  sind  nieht  vnr  ah 
erlSiiternde  Zugaben  willkommen,  sondern  aoob  fftr  die  aamttl«l- 
iMre^  praktische  Verwendbarkeit  des  Buches  von  hohem  Wertke. 
Schon  eben  iet  kemerkt,  dafe  die  ineemtio  d^r  bei^athenden  itede 
viel  eompendi4iser  behandelt  wlrd^  werm  das  noeli  einer  Recht- 
fertigung bedarf,  so  mag  sie  darin  geHrnden  werden,  dafs  aaeb 
p.  149  ,^im  Ganzen  und  Greisen  die  wlrkUelie  Soasoria  geiMn 
dieselbe  Eintl»eilung  in  fBnf  Theile  l>at,  wie  die  Geriehtsi^e^. 
BeiHhifig  bemerkt  achliefet  eich  an  diesen  6atz  eine  sehr  kurve, 
aber  el>enBO  fiberaicbtirche  Disposition  ron  Cicevos  Rede  froh^ 
MaMHmy  die  freilich  aneh  mit  Recht  Sfls  ein  Mueter  i&r-dte  ^h/füf- 
jKOp/n  bezeichneC  weruen  darf,  im  Uebrigen  besebMtigt  sidh  diaim 
I  97  zumeist  im  Anschlufs  an  Comifidus  fll  kiit  der  dMtk),  i» 
§96  werden  die  drei  too  Quintllian  Ili,  8,  16  mimlieft  gemiell» 
ten  Gegemitflnde  der  Erwägung  der  Reihe  nach  durohgesprodien? 
qm4  $k,  de  pu)  Seüberettit^  qui  $ini,  qmi  deHbe^mi)  qmf'MÜ,  fVfi 
Buadeui;  den  SehJofs  machen  p.  160  o.  161  kune  Mittkeikingeii 
Aber  die  der  Snasoria  angemessene  DarslellwigcFW eise  undSlSlart« 
Die  §§  30  u. '30  (von  der  epidelktischen  Rede)  haken  es  MtAr* 
Koh  merzugsweise  mit  der  Topik  der  ipiniim  «u  tkuti^  ab  An- 
hang fiefcm  dazu  ^t  beiden  folgenden  Paragraphen  ein^riMMnil' 
rowdiw  Verzeidtnife  der  epideiktiaehen  Gelegenhdtsredtfnt  da  slMl 
genaAüt  und  hespeochen  f§  31)  ^d/e^  ßwuXtnii;,  fMtpi]Yv^n4^j  iriUf- 
tiKog;  n^ooifomfttnog,  imßanJQiog,  fß^wf€ftftttn6g ^  cvftmffmoc» 
{^  9i)  int^uXifUo^*,  ^ers^AfftKO^,  inttaipnsy  wk^ftv^tnic;  die 
fiop^dia  tmd  endKck  der  Vottsftedigkeit  wegen  aneh  noc»  die 
Xttkid.  Damit  ift  der  erste  Theil  abgeschlossen;  der  fevTeite  lie- 
spriclit  nach  einer  Einleitung  (§  33)  die  Disposition  nach  dem 
sUOms  o^mieeturaik,  ßnUivut  und  lnWifieMit.  Eine  eiügeh^iideMf 
Krirteniitg  wird  hierbei  gelegentKch'  zu  Theil  ton  Cteeronfani« 
sdveti  RMen'dir«r  Miloniana  (beim  sf.  eoMeeharath  und  keim  «iK- 
dMmti$)s  der  Sesiiaua  (beim  Quelitlts-Statue),  der  pr»  £.  0»ni^ir 
BMo  (bdm  4t.  IMiwui)^  von  Demosthcoiscken  der  de  fttir«  hh- 
gaiUme  ;(keml  si,  eemecH$rM9)^  von  Lysiunieehcn  der  Vit  ütejfl 
O1VNO0  (keim  M.  eenitemraHe)s  der  XXII  geg«n  di^  ÖetreiiMffM- 
1er  <b«lM  QMMtsp^muit^s  eikdiiik  Von  iMi#clf<«if«^^' *ll  di^M^ 
locü*  JkerüMtolu  oiii  der  X  gege» üisnueiietufi  (Mdea  kehir  Qu«' 


BBH^-StatQs).  tht.iÄie  ¥helf  (toih  Aiüdniek)  bagimit  aiMfh 
wiedM*  (§  S$)  mt  einer  «Rgetnelnen  Einleituiig  «od  liMidelt  dann 
icB  Kai  Tön  der  Deutlichkeit,  von  §  40  an  fiber  den  Sobmuelc 
der  Bede.  Vm)  fcwar  werden  wir  cia  zuerst  (§48)  mit  denjeni- 
gen Tebierit  belcatmt  gemacht,  ttetdie,  eben  weH  sie  ao  nalie 
liegen^  am  sörgAltigsten  Termiiedeti  werden  mfissen:  Kanif/Hparaf^ 
ratntt^ctgf  pteiwürg^  t€tinoXüjiay  iftmoloyia,  finatQ^loyia  ^  nUo- 
taffft6^y  neQKQjtUf  itaxo^i^Xot,  erfdlidi  in  aller  Körae  apotH096fnf^ 
tor,  icfx^fiorür,  xßxoffir&ivor  nnd  üfOQWfiiSg  (oder  xoii^itffi^).  I>er 
folgende  Paragraph  zeigt  dann  im  AHgemeinen,  was  dazu  gchArt, 
damit  eine  Rede  niebt  nur  probabiUs,  sondern  omaiu  sei:  da 
wird  -ffber  die  GleicImTsac  geredet,  Aber  die  Bftn^glceit  des  Ana- 
drdeks,  die  fytBaatg^  die  dtpÄtia;  aucli  werden  wir  belehrt,  wie 
man  der  Rede  Kraft  «nd  Nachdruck  verleilien  kdnne.  Vom  §  4^ 
ab  wendet  sich  dann  der  Herr  Verf.  den  besondern  Mitteln  zo, 
welche  codi  Zweck  des  Sdtmnckcs  angewendet  werden:  den 
Sentenzen,  §  43  den  Tropen  (f»ira(poQay  ovrcxIoxY»  f<era>nific«, 
drroföfnmaitty  orofiatonona,  nardxQTjötg,  littahfSlJig^  ini^trof^  ait- 
hffoftttf  uWtffUy  ^Qrniftia,  tregiifQaatg  ^  vnf'gßarorf  vn8Q8olif)\ 
§  44  M  der  sehvTierigen  rnid  wichtigen  Frage  OI>er  den  Unter- 
acbi^  TOti  Figuren  und  Tropen  gewidmet;  §  45  folgen  die  Sinn« 
flgitrcn  (TVvee,  Aiyttrort,  Prolepsis,  Exciamatio,  n^o^mnonoiimf 
Apostrophe,  Hyttotyposis,  Ironie,  Aposiopese,  ffiwioUm^  imdiÖQ-' 
^maig^  ffUftcöts),  §46  die  IVortfigQren ;  §47  {Mermo  ßanraka} 
handelt  Yon  den  drei  ax^ifitara  haniot^  fAdp&9^  nat  ^umaaiv; 
§.  48— 4#  bescfaiftigeti  sich  mit  der  Composition  nnd  dem  Rh jfh- 
mna  der  Rede,  §  5§  mit  der  capto  eer^ortim,  §  51 — 53  mit  8til- 
Abnngeo,  ScHarten  n.  dgl.,  tmd  daran  sehliefst  sich  in  §54-^55 
eine  Aosefnandeivetzung  der  (stilistischen)  Ideen  lehre  desHermo- 
genca.  In  'Betreff  endlich  des  vierten  Theiles  wird  es  genftgeof 
zn  bemerken,  daft  fn  §  96  nach  Anleitung  der  Ahen  namentHeb 
des  Qaitititran  praktische  Ratbscidfige  Itkr  das  Rlemoriren  ertheiit, 
im  letzten  Paragraphen  Vorsthriften  über  Aosspraciie  und  K5r«' 
perhahong  gegeben  werden.  —  Der  im  Vorstehenden  gegeliene 
ueberblick  wird  boffentilch  genßgen,  nm  von  der  umfassenden 
ReichbaMgkeft  des  behandelten  Stoifes  eine  etwas  ausreichendere 
Vorudltini^  tn  gewSbren,  aU  die  am  Schlosse  des  Werkes  be- 
findncbc,  Hogemehi  atispruchsfose  lnha1ts*Ueberstcht  sie  zu  geben 
t^rmag.  ts  wird  aber  auch  neben  dem  Einen,  dafs  mit  gldcb- 
mlftiger  iVene  auch  die  am  wenicsten  erquicklichen  Partieen 
besprochen  sind,  ancb  das  Andere  deutlich  geworden  sein,  dafa 
die.  Behaodhing  ftberwicpend  und  fast  ausschließlich  eine  svate- 
natia^  ist.  Der  Herr  Verf.  selbst  weist  eine  hiatoristlie  Dar- 
sleflutogsweilBC  i^ot  ausdrOcklich  ab,  er  will  nicht  eine  Gesehiehle 
der  Rhetorik  acnreiben.  Und  doch  hat  es  niclit  vermieden  wer- 
den kOnti^n,  dafk  an  manchen  Steilen  gerade  die  Wan^luiigen, 
wdcftef  sich  im  l^aufe  der  histerisclien  Entwickeloog  an  gewia- 
sau  B^bMRrn  n.  s.  w.  vofln^g^n  haben,  der  ▼ornehmste  €egeii- 
MlA  d9r  Besprechung  gieworden  sind.  Ja  es  giebt  bestinmite  Ab- 
ididtt«  Ind^  Btfche,  Weldie  immier  wieder  fast  aosaehlMaKdi 


3(M  ZwMto  AMbMfavf*    UlffwjbA«  fMdH». 


geidiididieh  ^aintflleii;  wir  mriw»  die  ciiiMtai4«ii  PteMtphas 


aer  vertcbiedeneo  Kapitel.  So  Mut  oiis  {  7  die 
Einlhiäliiiig  der  Gericbttrede  tot  (frdiich  in  odi  gcdrSnglar  Fm- 
•OBf)  Toii  Ariftotelcs  bi«  Quintiliaii;  äbnlicJi  wiardtn  wir  j  Sl 
xaerst  nil  drt  Comificius,  dann  mit  Cicero*«,  endlich  nit  Qiiio* 
tUiana  allgcneiaeii  BemerkiinMii  und  Regeln  Aber  die  Diapositioa 
bekannt  gemacht  Wir  erhalten  eben  rcgelmifaig  in  der  Eblei- 
tang  eine  knrae  Ustoriache  Uebersieht  dessen,  was  in  dem  sich 
daran  anschliefsenden  Abschnitte  aur  Bespreehnng  kommen  soll. 
Das  irgendwie  rögen  sn  wollen,  kommt  dem  Ref.  nicht  in  den 
Sinn.  Wolil  aber  meinen  wir,  cUe  Frage  H^e  nahe,  ob  es  nicht 
empfeblenswerth  xewesen  sein  wfirde,  densdben  Stoff  gan*  und 
gar  historisch  au  bearbeiten.  Nachtheile  waren  davon  doch  kanm 
xn  erwarten.  Eine  xn  grofse  Zersplitterung  des  Stoffes  war  ge- 
rade hei  der  Art,  wie  die  Rhetorik  namentlicb  in  den  älteren 
Zeiten  sich  ruckweise  entwickelt  hat,  nicht  su  heArchten.  Die 
Ueberlieferang  ist  bei  aller  Trfimmerbaftigkeit  doch  immer  noch 
so  weit  xusainmenliSngend,  dafs  man  weniastens  ein  ungeflhr 
antreffendes  Bild  wohl  entwerfen  kann  von  oem  Gange,  welchen 
die  Entwickelunc  dieser  Kunst  überhaupt  genommen  hat,  und 
von  dem  Zustande,  in  welchem  dieselbe  sich  in  den  BauptqK>- 
chen  befand;  und  von  wie  grofser  Wichtigkeit  dieser  letxtere 
Umstand  ist,  darauf  werden  wir  soaleich  noch  in  der  Kftrxe  xn- 
rflckkoromen.  Aber  wir  meinen  auch,  dafs  gerade  weil  die  Ueher- 
liefernng  niclit  ausreicht  xur  Herstellung  eines  continuirlichen  Fa- 
dens von  den  Zeiten  des  Tisias  und  Korax  bis  auf  Quintilian,  so 
wGrde  eben  dsdurcb  genOgender  Platx  gewonnen  worden  sein 
xnr  materiellen  Darlegung  der  rhetorischen  Doctrin;  es  wftre  nicht 
nothwendig  gewesen,  gerade  dasjenige,  wodurch  das  Buch  einen 
so  besondern  Werth  erhält,  die  reichliche  Exemplification,  etwa 
fortfallen  xu  lassen.  Also  Nachtheile  waren  von  einer  histori- 
schen Behandlung  des  Stoffes  wohl  nicht  xu  besorgen;  daga;en 
durflte  man  sich  vielleicht  einige  Vortheile  verspreeben.  Dafa 
X.  B.  der  Herr  Verf.  sich  auf  eine  Würdigung  der  grofsen  Ver- 
dienste,  welche  sicli  Aristoteles  um  die  wissenschaftliche  Behaad- 
long  der  Rhetorik  doch  gans  unleugbar  erworben  bat,  so  gut 
wie  gar  nidit  (nur  p.  3  mit  wenigen  Worten)  einläfst,  das  Mif 
man  ihm  kaum  verargen,  weil  er  eben  eine  Geschichte  der  Rh^ 
torik  nicht  hat  geben  wollen.  Aber  wenn  er  sagt,  des  Aristo- 
teles Buch  enthalte  mehr  eine  Philosophie  der  Rhetorik,  als  eine 
eigenlliche  Rhetorik,  so  paCst  dieses  Urtbeil  genau  genommen 
doch  nur  auf  das  erste  Buch  und  allenfalls  steUcnweise  auf  daa 
xweite;  auf  das  dritte  aber  gar  nicht  Nun  scheint  es  aber,  dafs 
diese  Meinune  von  der  Beschaffenheit  des  Aristotelischen  Werkes 
auch  nicht  ohne  Einfluls  Mwesen  ist  auf  die  Art  der  Benutxuqf 
desselben«  Die  Zakl  der  stellen,  die  ans  den  beiden  ersten  BIL» 
chem  herangexogeu  werden,  ist  überhaupt  geringe  aber  auch  daa 
dritte  wird  verhutnifsmäfsig  nnr  wenig  benutxt,  während  es  doch 
unsers  Eraehicns  eine  ganx  reichliche  Ausbeute  x*  B«  an  Begriffa-, 
bet^nimungeu  gewährt  hsbeu  würde.    Doch  dies  mag  vielTeicKt 


aMt  M»  besondow  weaendacfa  idn«  widiligtr  scheint  um  im 
Folgende.    Es  int  gewifs  sehr  richtig,  was  Herr  Volkmaon  <p.  Y) 
sagt,  dafs  die  Grieehische  Literatur  nicht  minder  als  die  RAoup 
•ehe  SU  allen  Zi'iten  nachweislich  unter  dem  fanflufs  der  Bhetorik 
stand,  dafs  es  su  keiner  Zeit  einem  Autor,  der  für  das  gröfsei« 
Pablikom  schrieb,  erlaubt  war,  in  seiner  Darstellung  einem  rohen 
Naturalismus  an  huldigen,  dafs  er  vielmehr  den  Gesetsen  and 
Anforderungen  sich  unterwerfen  mufste,  die  man  an  eine  kunst* 
mSfske  Darstellung  richtete,  mit  andern  Worten,  dafs  er  sich  in 
die  Zueilt  der  Rhetorik  begeben  mufste.    Es  würde  Oberhaupt 
eine  freilich  sehr  schwierige,  aber  doch  auch  interessante  und 
lobnende  Aufgabe  sein,  wenn  einmal  Jemand  im  Einzelnen  nach* 
weinen  wollte,  wie  die  Theorie  bei  den  Alten  Ton  einem  viel 
mehr  bestimmenden  Einflofs  auf  die  Praxis  gewesen,  als  dies  hei 
den  Modernen  der  Fall  ist,  wie  sie  keineswegs  immer  nur  ab 
Abatraction  hinter  den  frei  gesjchaifenen  Productionen  des  Genies 
hinterdrein  gekommen  ist.     Aber  wenn   man  dies  einmal  ein* 
r^mnt,  und  wenn  'man  zugebt  (was  Niemand  wird  ISugnen  wal» 
len),  dab  die  rednerische  Technik  nicht  va  allen  Zeiten  auf  der- 
selben Stufe  der  Entwickelung  gestanden  bat,  so  wird  man  nicht 
nur  mit  dem  Herrn  Verf.  darüber  einverstanden  sein  müssen,  dafs 
ohne  gründliche  Einsicht  in  die  Regeln  der  rhetorischen  Technik 
Niesnand  im  Stande  ist,  irgend  eine  Rede  des  Lysias,  Demosthe^ 
nes,  Cicero  als  Kunstwerk  selbst  lu  verstellen  oder  andern  klar 
la  machen,  sondern  man  wird  sich  genöthigt  sehen,  noch  einen 
Schritt  weiter  au  thun.     Wir  wollen  doch  die  Werke  der  alten 
Redner  nicht  nur  als  Kunstwerke  überhaupt  betrachten  und  ge« 
niefscn,  anndern  wir  wollen  auch  begreifen,  was  sie  den  Knnst- 
richtem  ihrer  Zeit  gelten.     Dazu  aber  ist  es  durchaus  erforder- 
lich, dafs  wir  eine  möglichst  genaue  Vorstellung  davon  haben, 
welche  Theile  des  I^hrgcbSudes  damals  bereits  aufgefßhrt  waren. 
Um  diesen  Vortheil   also  hat  onsres  Erachtens  Herr  Volkmann 
durch   die  von  ihm  gewählte  systematische  Art  der  Darstellung 
gerade  diejenigen  seiner  Leser  gebracht,  denen  am  meisten  daran 
eeiegen  sein  mnfste,   und  an  die  er  selbst  vor  andern  gedacht 
bat,  die  philologischen  Anfänger,  denen  es  zum  Behuf  eines  ein- 
^benderen  Stadiums  der  Rhetorik  des  Alterthums,  mögen  sie 
nun  dasselbe  den  noch  immer  kritisch  und  exegetisch  sehr  im 
Argen  liegenden  Rhetoren  oder  den  Rednern  zuwenden  wollen, 
am  eine   vorlftofige  Uebersicht  über  das  ganze  Kuustgebiet  zu 
Ibun  ist     Eine  andre  Klasse  von  Lesern,  die  wir  dem  Buche 
recht  sehr  wünschen  möchten,  wird  an  dem  hervorgehobenen 
Uebelstande  (wenn  es  denn  einer  ist)  keinen  Anstofs  zn  nehmen 
brauchen,  da  es  ihnen  nur  um  das  Resultat  zu  thun  ist,  welches 
die  Arbeit  des  Alterthums  auf  diesem  Gebiete  schlietslich  erzielt 
hat;  wir  meinen  die  Lehrer,  welche  die  lateinischen  und  die 
deutschen  Stilübungen  der  Schüler  zn  leiten  haben,  und  nament* 
lieh  bei  den  Letzteren  (die  Andern  mögen  bei  Moritz  Seyffert  ler- 
nen) möchten  wir  im  Interesse  der  Sache  dem  Hermagoras  eine 
recht  weite  Verbreitung  nnd  eine  recht  fleifsige  Leetüre  wftn- 

S«liMkr.ld.07WDMialw.  HtMFdfe.  LS.  20 


306    "'         Zmite  AbtlMthmg.'   Liler«tiiclie'BeHAte. 

«chcB.  Dab  die  BeseidgaDg  des  ftmulichen  ond  aas^rfidLltisheii 
Vortrages  über  Rhetorik  u.  dergl.  für  den  deutschen  Unterricht 
ein  walirer  Segen  ist,  das  wird  Niemand  bezweifeln.  Aber  was 
der  Lehrer  nicht  lehren  soll,  von  dessen  Kenntnife  ist  er  selbst 
darum  doch  noch  lange  nicht  dispensirt.  Wenn  die  Aennsten 
anf  den  Schulbänken  nicht  der  hellen  Ver%weinung  in  die  Arme 
getrieben  werden  sollen  durch  die  abfliliigen  Urtheile  des  über- 
legenen Kritikers  auf  dem  Katheder,  so  mufs  man  ihnen  mit 
positiven  Rathschlägen  su  HQlfe  kommen.  Freilich,  edel  and 
schwungvoll  schreiben  kann  Niemand  lehren  und  lernen  nur  We- 
nige, das  ist  eben  ein  imyiypofupor  tikog^  wie  die  Lost*  bei  der 
Aristotelischen  GlQckseligkeit.  Was  aber  jeder  Schüler  von  sei- 
nem  Lehrer  lernen  kann  und  soll,  das  ist,  dafs  er  verstehe,  ueine 
Gedanken  über  ein  gegebenes  Thema  in  Flofs  lu  bringen  und 
verständig  in  ordnen.  Bei  solcher  Anleitung  ist  es  dem  Lehrer 
aber  auch  nicht  erlaubt,  „einem  roiien  Naturalismus  su  huldigen^. 
Er  wird  gut  thnn,  die  Erfahrungen,  welche  das  Alterthuui  ans 
einer  durch  Jahrhunderte  fortgesetzten  Beschäftigung  mit  dem  Ge- 
genstande gewonnen,  nicht  su  gering  antuschlagen.  Die  Lehren 
von  damals  gelten  auch  heute  noch;  das  unvermeidliche  granwm 
$ak$  kommt  dabei  kaum  in  Betracht.  Die  Resultate  aber  von 
dem,  was  die  alten  Rhetoren  gelehrt  and  beobachtet,  stodirt  and 
vorgeschrieben  haben,  bietet  uns  Herr  Yolkmann  in  seinem  Her- 
magoras  in  umfassender  Reichhaltigkeit  und  sugleicb  mit  all  der- 
jenigen Erleichterung  der  praktischen  Verwerlhung  dar,  die  sich 
mit  wissenschaftlicher  Behandlung  eines  GegensUndes  irgend  ver^ 
einigen  läfst. 

Berlin.  NüteL 


V. 

Nixofjuixov  r^qaorp^ov  JTvd-ayoifixov  d(fid'fifixiX'^  eiaa* 
yorfr^.  RecenstUt  Ricardus  Hoche.  Accedmt  co^ 
dicis  Cizensis  problemata  arithmetica.  Leipzig  1866. 
Teubner.    XI  ii.  198  S.   kl.  8. 

{Bibliotkeca  »criptorum  graec,  ei  rom,  Teubntrutna.) 

Die  arithmetbche  Vorschule  des  Nikomachos  wurde  soerst 
von  Christian  VVechel  im  Jahre  1538  zu  Paris  edirt,  und  offen- 
bar auf  Grund  einer  guten  Handschrift;  denn  es  ist  diese  Aas- 
gabe als  erste  gar  nicht  unrecht,  wiewohl  sie  auch  ihre  Fehler, 
samal  Druckfehler  hat.  Nach  dieser  ediUo  ptincepg  mit  Benutzung 
von  Münchener  Handschriften  und  der  Uebersetzung  des  Bol^tbins 
machte  Friedrich  Ast  seine  Ausgabe,  welche  lol7  zu  Leipzig 
ersclüenen  ist.  Was  den  Werth  derselben  betrifft,  so  ist  die  Ver- 
besserung mancher  Fehler  anzuerkennen,  aber  zu  tadeln  sind  die 


6eot:  Anttmetbche  Vorschnle  des  l^lkomaclios  Ttfn  Hocli«.  '307 

Ton  Ast  winkfirlich  vorgeDommeneD  VerSnderongen  des  Textes, 
für  irrelcbe  er  in  seinen  „animadf^ersiones**  oft  weiter  nichts  ssgt 
als:  sie  enim  haud  dubie  scribi  oportet.  Die  wiilkfirlicliste  Ver- 
inderong  und  auch  die  unglücklichste  Conjectar,  welche  er  ge- 
maclit,  hat  schtn  Nessel  mann  in  seiner  Geschichte  der  Algebra 
der  Griechen  p.  193  Anmerk.  40  gerögt;  sie  betriiTt  alle  die  Stei- 
fen, in  denen  die  elliptische  Ausdrucks  weise  to  mo  —  nnd  to 
imb  —  vorkommt,  welche  Stellen  Ast  offenbar  aus  UnkenntnUa 
dea  mathematischen  Sprachgebrauchs  gegen  die  Uebereinstimmung 
der  Handschriften  verändert,  resp.  corrumpirt  hat.  Somit  that 
eine  correcte  Ausgabe  noth.  Diesem  Erfordemifs  entspricht  die 
vorliegende  Ausgabe. 

Der  Herausg.  hat  derselben  die  filtcste  der  verglichenen  Hand- 
schriften, den  codew  Goitingensis,  zu  Grunde  gelegt   Dies  ist  eine 
Handschrift  ans  dem  zehnten  Jahrhundert,  welche  nach  der  An- 
sieht des  Heransgebers  dem  Urcodex  am  nfichsten  kommt.     Die 
▼erwand tschaft  der  verglichenen  Handschriften  vnrd  p.  VI  der 
Praefatio  angegeben.    In  der  Stelle  I,  10,  10  aber:  orap  d^  rovg 
IS   ixaarov  ftoXvnXaaia<TfAOvg  h  idt<p  arixpp  rd^g  na^aXii^Xovg 
notovftefog  rovg  crixovg  xrX.  ist  offenbar,  wie  sclion  Nesselmann 
verbessert  hat,  noXvnXaaiaaiiOv  (oder  vielmehr  noXXanXaa,)  zu 
lesen,  was  der  Sinn  verlangt  und  auch  der  mathematische  Sprach- 
eebranch,  und  was  auch  andere  Handschriften  haben;  es  ist  nfim- 
Iich   zu  rovg  i^  ixdatov   noXXanXaataofiov  offenbar  ywouivovg 
oder  ytvofihovg  zu  ergänzen.    Es  bedeutet  noXXofiXaaiaofiog  nnr 
die  Operation.    Auch  die  Stelle  II,  12,  7  Ua  ixaarog  noXvycapog 
cicrriiia  rj  xrX.f  deren  Sinn  sehr  einfach  ist,   denn  sie  enthält 
ein  mathematisches  Gesetz,  welches  aber,  wie  in  dieser  Vor- 
schnle öfters,  keinen  mathematisch  bestimmten  Ausdruck  hat,  und 
daher  Gelegenheit  zu  Glossen  gegeben  hat,  gibt  wohl  nicht  das 
Richtige.    Hier  hätte  der  Herausg.  die  Uebersetzung  des  BoCthios« 
der  meist  wörtlich  übersetzt,  anführen  können,  so  wie  zu  neu 
juna  nXdtog  in  §.  8  desselben  Kapitels  die  Stelle  aus  dem  Com- 
mentar  des  Philoponos,  durch  welche  dieser  Zusatz  gehalten  wer- 
den soll.    Im  engen  Anschlnfs  an  diese  Handschrift  werden  auch 
manche  Eigenheiten  derselben  wiedergegeben,  z.  B.  iav  c.  ind. 
(1, 13,  12),  wo  andere  Handschriften  das  Gewöhnliche  haben;  die 
Stelle  II,  24,  1  aber  gilt  nicht  för  oraf  c.  opt,  wie  der  Index 
besagt,  sondern  für  iav.    Derlei  Abweichungen  vom  Gewöhnli- 
ehen, welche  den  Verfasser  zu  einem  barbarus  (weil  er  GerO" 
iewtts?)  machen,  möchte  wohl  lediglich  auf  Rechnung  der  Ab- 
schreiber kommen.    Dazu  rechne  ich  auch  die  Schreibweise  taog^ 
hag.    Nicht  aufgenommen  hat  der  Herausg.,  was  sich  bei  ande- 
ren SchrifUtellern  nicht  findet,  z.  B.  intyiia^  xvßog;  doch  aber 
sehreibt  er  yv^a*    Ergänzungen,  aus  anderen  Handschriften  ent- 
nommen, oder  Conjecturen  kennzeichnet  kleinerer  Druck;  was 
so  streichen  ist,  stellt  in  einer  Klammer.    Die  Klammem  p.  130 
and  p.  131  aber  möchten  nach  der  Uebersetzung  des  BoSthius 
Übrig  sein.    Die  Anordnung  des  Textes  ist  überaus  übersichtlich, 
iäitm  alle  Zahlenreihen  eingerückt,  resp.  abgesetzt  sind;  hier- 

20» 


308  Z^^eite  Abtbeikoig.    Literariaelie  Berichfo. 

dnrch  zeichnet  sich  die  Ausgabe  Tor  der  Asfschen  aas,  femar 
auch  durch  die  Parasraphirung  jedes  Kapitels  (p.  109  aber  fehle 
die  Paragraphentahl  2).  Doch  vermisse  ich  die  ueberschriften  der 
einzelnen  Kapitel.  Die  Varianten  stehen  unter  dem  Text  jeder 
Seite,  was  ganz  bequem  und  ßbersiclitlich  ist  Aufserdem  befin^ 
den  sich  zu  Anfang  jedes  Kapitels  unmittelbar  unter  dem  Texe 
Hinweise  auf  die  Commentare,  die  Uebersetznng  des  BoSthius 
und  auch  auf  die  Arithmetik  des  Tbeon  von  Smyrna.  Hoffent- 
lich  läfst  der  Herausg.  die  zweite  Hfiifte  des  Commentars  d 


Philoponos  bald  erscheinen. 

Bei  einem*  Arithmetiker  ist  die  Bezeichnunc  der  Zahlen  von 
Wichtigkeit.  Auch  in  diesem  Punkt  ist  dem  Herausg.  voUkon»- 
men  beizupflichten.  Die  Zahlzeichen  der  ganzen  Zahlen,  und  an* 
dere  Zahlen  kommen  im  Nikomachos  nicht  vor,  haben  gar  kein 
Abzeichen,  nfimlich  nicht  den  oft  üblichen  Querstrich;  und  dies 
ist  in  typographischer  Hinsicht  eine  überaus  grofse  Erleichtern n|^ 
Auch  das  Zahlzeichen  g,  was  Ast  aus  seiner  Ausgabe  verbanot 
hatte,  er  schrieb  dafür  <7t,  hat  der  Herausg.  in  sein  Recht  wie- 
der eingesetzt  Die  einzelnen  Tausender  sind  dnrch  a^  ß  .,.,  fi- 
bezeichnet.  Führt  man  diese  Bezeichnung  nicht  Ober  fi  hinaus, 
so  ist  sie  richtig.  Das  Komma  vor  dem  Zahlzeichen  nSmlich  ist 
offenbar  das  Mjriadcnzeichen.  Sind  aber  Myriaden  nicht  dat, 
was  bei  den  Zahlen,  die  im  Nikomachos  vorkommen,  der  Fall 
ist,  so  ist  dies  Zeichen  eigentlich  übrig,  und  daher  findet  man 
es  auch  wohl  weggelassen,  wie  in  dieser  Ausgabe  p.  112, 11,  wenn 
dies  nicht  ein  Druckfehler  ist. 

Als  Appendix  hat  der  Herausg.  die  ngoßX^fiata  dgi^fuirwa^ 
welche  der  cod.  Cizensis  hat,  beigegeben.  Man  nimmt  eine  Bei* 
gäbe  immer  dankb<ir  hin,  aber  die  Cebersetzung  d«'s  BoSthiaa 
wfire  mir  lieber  gewesen.  Da  ich  ins  Wünschen  gekommen  bin, 
so  kann  ich  einen  andern  Wunsch  nicht  unterdrücken,  nimlich 
den,  dafs,  wie  Nikomachos  ein  Vorläufer  des  Diopbantos  war, 
auf  diese  Ausgabe  nun  auch  eine  neue  Ausgabe  des  letzteren,  des- 
sen Werk  seinen  wissenschaftlichen  Werth  behalten 
hat^  recht  bald  folgen  möchte.  Auch  die  fiaO'tiiiarixal  <Tvr- 
aymyai  des  Pappos,  welche  noch  jetzt  einen  grofsen 
wissenschaftlichen  Werth  haben,  harren  noch  auf  einen 
editor.  Ausgaben  des  Diopbantos  und  Pappos  thun  wirklidi  noth; 
mit  solchen  wird  der  Wissenschaft  in  der  Tbat  gedient  sein. 

Auf  die  sechs  Aufgaben  des  Appendix  folgt  ein  Index,  wel- 
cher recht  reichhaltig  ist  In  demselben  hätte  fibrigeus  bei  dem 
einen  und  dem  andern  Wort  die  Bedeutung  augegeben  werden 
können.  An  den  Index  schliefst  sich  endlich  ein  caialögut  sni- 
ciorutn  an.  Die  Figuren,  resp.  Schemata  sind  sauber  und  nett 
und  anschaulich  ausgeftkhrt.  Druckfehler  habe  ich  nur  unbedeu- 
tende gefunden;  ich  erlaube  mir  auf  folgende  aufmerksam  tu 

machen.    Es  ist  zu  lesen  pac.  11,  13  iöup  für  iattfi  p.  16L  18 
j^  >/.  .»^-.  B   _r j^_'^ J^^c.   ,   -     I.   ,  ^«   /-,»'•  r    * 

P 
P 


Gcal:  AritluMtiidto  Voncbole  det  Nftonaekos  Ton  Hocfae.    30B 


Lie^DiU.  Gent. 


VI. 

Griechische  Lieder  übersetzt  aus  deutschen  Ori- 
ginalen, ein  heiteres  Vocabelbuch  zur  Ein- 
übung der  gangbarsten  Wörter  und  Formen  für 
Anfanger  im  Griechischen ;  nebst  einem  etymolo- 
gischen Wörterbuche  von  Herm.  Fulda,  Pfarrer 
au  Dammendorf  bei  Halle.  Halle  in  Commission 
bei  Ed.  Anton.    1867.    Preis  20  Sgr, 

Der  Reinertrag  de«  Baches  soll  nogesehmfilert  unter  die  är« 
meren  Bioterbliebenen  gefallener  preufsischer  Krieger  im  Regie* 
niDgsbezirk  Merseburg  vertheilt  werden.  Der  Verf.  Terscbenkt 
daher  kein  einziges  Exemplar  und  will  sogar  sein  eignes  Exem^ 
plar  bezahlen.    Gewifs,  der  Zweck  ist  edel,  allein  —  der  Zweck 

soll  nicht  das  Mittel  heiligen.  «    .      i,  ,^     j. 

Vor  einigen  Jahren  benatzte  der  Herr  Pastor  Fulda  die  an- 
freiwillige  Mufoe,  zu  der  eine  Krankheit  ihn  nöthigte,  dazu,  die 
criechische  Accentlehre  wieder  einmal  vorzunehmen,  de 
äini  in  seiner  Jogend  (nach  seinen  Andeutungen  zu  schliefsen, 
mala  der  Herr  Pastor  ungefähr  60  Jahr  alt  sein)  sehr  wenig  d^ 
von  gelehrt  worden  war.  Er  machte  von  dem  neu  erlenitett 
Stoffe  sogleich  eine  practische  Anwendung,  indem  er  theils  einige 
bekannter  Volkslieder,  theils  eigene  deutsche  Reimversuchc  ins 
eriechische  fibersetzte  und  dieses  Griechisch  m  modmier  ^Yeise 
nach  der  Accentuation  in  «ereimte  Verse  brachte.  Später  hat  er 
iKese  Uebersetznngen  oft  durchgesehen  und  verbessert,  und  „em 
•ehr  gelehrter  Grieche"  hat  ihn  auf  manche  SteUen  wfmerkaam 
eemaeht.  die  zu  küchengriechisch  ausgefallen  waren.  Endlich  kj^ 
derselbe  sehr  gelehrte  Grieche  das  Wort  hingeworfen:  ^e  solt 
ten  die  Dinger  einmal  drucken  lassen",  und  so  hat  deni^  d^ 
Herr  Ptotor  Fulda  die  Welt  mit  seinen  griechischen  laedeni,.  ü 

«B  der  Zahl,  bekannt  gemacht.  .  ,    ,  ,   .l  .1        .. 

Einzelne  Strephen  sind  wirklich  nicht  Übel.  Ich  thede  rtm 
Erlkünig  die  erste,  von  Reiters  MorgenUed  die  dritte,  «nd  vom 
MünteUied,  das  er  gar  ins  Dorische  übersetzt  hat,  die  erste  Stro- 
phe out: 


310  Zweite  AbdieOiuig.    Utoraitodie  Berichte. 

Wer  reitet  so  epftt  a.  s.  w. 

Tig  ik^  if  BvüXq,  mu  WMtigifog; 
'Efftl  naTtJQ  Ttg  avtov  tB  viog' 

H€u  lyei  ^09  ncud*  h  nsQinXoicg  * 

^tQfiOP  919  1x81  xal  da<pa}^, 

kch  wie  bald!  u.  s.  w. 

TaxunUf  rdxiara 
Hiitai  yo^i^y  <pev!  xati' 
noQtwp  to  ftoQCpvgadeg 
N«i  xavxi  xai  yakaxtiSdegf 
narra  ^oda  fnoiatfia, 

Schier  dreifsig  Jahre  u.  s.  w. 

TgioMOPtaita  m9  axe9o9 
noiX*  hlag  tä9  dve/Iay* 

diitpvXaaaig  fu  tog  ddsXqiog, 

ovd*  81  eßgorta  6  nvgicfiXoyogy 
no%  itgioiug  ta9  xjwxcip. 

Manches  ist  freih'ch  mifsratbcn;  z.  B.  die  Worte  ,,der  Himmel 
stürmt  mit  Wind  und  Regen^'  iaaten  in  der  Uphersetzung :  Zevg 

Das  Griechisch  sieht  ziemlich  buntscheckig  aus;  prosaische 
nad  poetische  Formen  werden  regellos  nebeneinander  gebraucht; 
im  Anhange  S.  116 — 121  wird  man  Ober  die  poetischen  Liceueo 
des '  griechischen  Dichters  Fulda  in  Dammendorf,  der  den  Ho« 
mer  und  den  Sophokles  (S.  XXIII)  seine  CoUegen  oennt, 
aoi^hrlich  belehrt.  Dals  auch  ganz  verlegene  oder  gar  ungrie» 
cbische  Formen  vorkommen,  wie  edmPf  ywaOBig^  irsraroc»  9c«era- 
mMi^attat^  avfißtiecufig,  dafs  Imperfectum  und  Aorist  )e  nach 
dem  Versmafs  wechseln,  darf  man  bei  solchen  Spielereien  niclit 
gar  so  hoch  anrechnen.  Hätte  der  Herr  Pastor  diese  griechi- 
schen Lieder  zusammen  mit  den  ähnlichen  lateinischen  Liedern, 
die  noch  ungedrockt  in  seinem  Schreibpult  liegen,  ohne  weitere 
Zugäbe  heransgegeben,  —  sein  BSchlein  halte  gewifs  manchen 
Freond  gefunden;  vielleicht  wäre  gar  die  eine  oder  die  andere 
der  bessern  Uebersetzungen  unter  die  Studentenlieder  au%eDoni- 
inen  woiden  (wie  der  Verf.  es  selbst  wfinscht  S.  XII). 

Allein  der  Herr  Paster  hat  das  Buch  för  Anfänger  im  6rie- 
ehischen  bestimmt,  und  damit  fordert  er  die  Kritik  der  Sclini- 
männer  heraus.  Zunächst  soll  der  Schöler  das  Aecentniren 
an  diesen  Liedern  lernen.  Leider  ist  der  Herr  Pastor  selbst  noch 
nicht  ganz  aufgeklärt  Aber  die  griechische  Acoentlehre;  er  schreibt 
siVoi'^  dncuQBj  n9,  ^a9^9^  vi6S9j  ipKg,  ovd*  u.  s.  w.  Dann  aber 
soll  das  Buch  ein  Instiges  Yocabelboch  Hlr  die  ersten  zwei 
Jahre  des  griechischen  Unterrichts  sein.  Der  Anfilnger  soll  Wör* 
lar  wie  avgoßoltx&iff  n69$g  ifmvgogj  ftictai^  iw^,  suc^ofs  ^a- 
(piVf  (iolvßdtgt  xaßaXhigf  u69lhXog9  ctigg^a^  u.  s.  w.  auswend% 
lernen!  Die  Gebrauchsanweisung,  die  der'  Herr  Pastor  dem  Quar- 
taner und  Untertertianer  giebt,  ist  zu  köstlich,  als  dafs  ich  sia 


K»di:  Gritdiitck  Lieder  Ten  Fnlde..  311 

nur  im  Aaflxu;e  mittheilen  könnte;  sie  lautet  wörtUcb  folgender- 
ouTeen  S.  XXl: 

yjSchlieblich  singe  die  nach  bekannten  Melodien  singbaren 
Ueder.  Deine  Schwester  soll  das  Ciavier  daxu  spielen  und  mit 
ihrer  Silber- Stimme  (!)  das  Griechische  mitsingen.  Wenn  da  ihr 
nämlicb  griechische  Lectionen  giebst,  so  hat  sie  in  einer  Stunde 
das  Lesen  selernt;  und  bei  jedem  Liede  wird  sie  die  Bedeutun- 
gen  der  Wörter  nach  deinem  wörtlichen  Vorfibersetzen  schnell 
genug  anffasaeo,  auch  die  gewöhnlichen  Formationsendungen  der 
Casus  und  der  Personen  bald  inne  haben,  die  sich  ja  jeden  Au* 
genbfick  wiederholen.  Du  aber:  docendo  disces.  —  Und  wenn 
ihr  dann  Beide  das  Griechische  singt  (es  klingt  sehr  schön),  so 

wird   das  eine  reizende  Abendunterhaltnng  geben Moiräe 

seioe  ich,  wenn  ihr  Jens  nicht  versteht  —  schöner  als  das  Vor- 
lesen einer  schalen  Novelle  aus  der  Novellenzeitung,  wo  es  Einem 
so  Mnthe  wird,  als  ob  man  hohle  Nüsse  knackte.  —  Ich  wollte 
anch  wohl  sagen:  singt  zuweilen  ein  griech.  Lied  in  der  ganzen 
Klaase,  im  Chor;  aber  leider  geht  das  nicht,  da  zu  viel  Töl* 
oel  unter  euch  sind,  die  keinen  Captos  f&r  etwas  geistig  wohl 
Schmeckendes  (!)  haben,  und  daher  ihre  Albernheit  bei  jeder 
Veranlassnng  laut  und  vorlaut  werden  lassen.  Die  meisten  Schui- 
Klassen  sind  ja  leider  das  leibhafte  Conterfei  der  Arche  Noi, 
nSmlich  im  antem  Raum.  Also  iafst  es  nur!  —  Wenn  nun  aber 
der  Klassenlehrer  etwa  eine  Viertelstunde  in  jeder  Woehe  dazu 
beatimnien  sollte,  dafs  die  Gescheidtesten  unter  euch  eine  griech. 
Balliide  declamiren,  und  du  bist  unter  diesen  Optimatefl,  so  sprich 
dreist  nsit  ruhiger,  rednerischer  Haltung  und  schöner  Betonung.^^ 

Mao  stelle  sich  vor,  der  Beste  von  Quarta  declamirt  das  Lied 
,,Wer  will  unter  die  Soldatcn^S  der  Beste  von  Untertertia  das  in 
dorische  Mundart  Qbertragene  ,^ante]lied^^  — •  und  man  möchte 
sieb  den  Baoch  halten. 

Seinen  Liedern  bat  der  Herr  Pastor  ein  etymologisches 
Wörterbuch  beigegeben,  zunächst  zu  Nutz*  und  Frommen  der 
fiebea  Jugend;  doch  ersocht  er  ausdröcklich  die  Gelehrten, 
mnen  Blick  auf  seine  etymologischen  Wagnisse  zu  werfen.  Die 
Grundsätze,  auf  denen  er  seine  Etymologien  aufbaut,  hat  er  selbst 
nach  und  nach  abstrahirt  und  gesammelt;  vor  allen  Dingen  ist 
er  zu  der  Erkenntnib  gekommen,  dafs  das  Griech.  mehr  conso- 
BMitiaebe  Laute  hatte,  als  das  Alphabet  angiebt;  er  hat  23  Con- 
sonaDten  aus  den  Abstammungen  heran sgehorcht  Allerdioga 
hatte  er  sich  das  theore  Buch  von  Merkel  (Anatomie  und  Phy- 
siologie des  Sprachorgans)  geliehen,  allein  er  hat  es  „nur  im  All- 
gemeinen^^ verstanden.  Seine  unmittelbar  etymologischen  Hülfs- 
mittel  schämt  er  sich  zu  nennen;  es  waren  nur  drei  alte  „Kiap- 
perkaaten^S  und  er  vergleicht  sich  deshalb  mit  Columbus,  den 
mit  drei  elenden  Barken  ins  Weltmeer  fuhr  und  —  Amerika 
entdeckte.  Neuere  Hftlfsmittel  konnte  er  sich  nicht  anschaffen.^ 
denn  er  „wälzt  seit  40  Jahren  die  Sisyphuslast  der  Armuth  — 
il»^<ni(f^isir'*.  Aber,  Herr  Pastor,  hätten  Sie  nur  eine  einzige 
Stande  iua  LeMzinuner  der  Dniversitätsbibliothek  in  Halle  sich 


313  ZweHe  Abdidhag.    LHenriBcbe  Bericbite. 

eesetst  (das  kostet  gar  nichts)  und  dort  in  einem  Werke  tod 
Bopp,  Pott  oder  Curtius  beromgeblfittert,  —  Ihren  Vorsats,  ein 
etyinoloffisches  Wörterbuch  zu  schreiben,  hStten  Sie  genits  ent- 
setzt angegeben. 

Zu  weichen  Albernheiten  Einer  kommen  kann,  der  ohne  Kennt- 
nifs  der  vergleiclienden  Sprachforschung  sich  an^s  Etymologtsiren 
wagt,  dafür  ist  das  Wörterbuch  des  Pastor  Fulda  ein  gläneender 
Beweis.  Ich  theile  einige  Beispiele  mit,  und  swar  gröfstentfaeila 
wörtlich,  um  den  Leser  tugleich  mit  dem  jovial -derben  Tone 
dieses  neuen  Abraham  a  Sancta  Clara  bekannt  zu  machen, 

nlh^^  SS  ytiapi^  eigentl.  Erdler,  Erdmann.  Aue  Völker  den- 
ken sich  die  Urbewohner  als  aus  der  Erde  gekommen  und  von 
ungeheurer  Gröfse.  Nach  dem  Talmud,  der  altjGd.  Sc&rtftaua- 
legong,  reichte  Adam  bis  an  die  Wolken.  Als  er  heirathete, 
spielten  die  Engel  auf,  und  Sonne,  Mond  und  Sterne  tarnten 
auf  der  Uocbzeit  's  war  ein  Hauptjubel!  Wie  sind  wir  nao 
eingetrocknet! 

ßdqßagog  für  ßa^ößuQvg  trotztrotzig. 

ßgsipog.  —  Ich  claobe,  es  war  urspr.  ein  Scherz-Ausdruck,  wie 
deren  sehr  Tieie  den  Grundbedeutungen  der  W.  W.  unterlie- 
gen (!);  die  ,,Cultur  hat  sie  dann  beleckt'^  und  anständiger  ge- 
maefat.    Bg.  hiefs  anfangs  ßgexog:  eins,  das  sich  noch  bepiCrt. 

otnog  Aufenthalt  von  fy»  halte. 

ixatop  «s  dixarof  das  Gezehndete  t»  10  X  10. 

nüSfifj.  "Ei  kann  schon  der  Geschichte  nach  kein  PrimitWum 
sein  (!).  Vielleicht  ist's  von  xofiim  ordne,  in  der  Bed.  Ge- 
meinde-Ordnung; dann  wär's  ein  xoafiog  im  Kleinen,  wenn^s 
auch  oft  gar  wenig  kosmisch  zuging,  wie  auch  unsere  Dörfer, 
zumal  im  Winter,  nichts  weniger  als  kosmetisch  aussehen.  Die 
Welt  ist  6000  Jahre  alt  —  „sie  wird  alt  und  wieder  jnnc^ 
oft  auch  so,  wie  einem  Greise  begegnen  kann  in  seinem  Win* 
ter,  was  einem  Kinde  in  seinem  Frühling  alle  Tage.  —  Und 
da  wollen  sie  vom  Selfgovernment,  Selbstregiment,  der  Dörfer 
faseln!  —  Vivat  der  Landrath!  Der  hat  doch  wenigstens  einige 
Hülfe,  dafs  wir  nicht  im  Dr...  ersticken. 

nwfiog  Dörfler  d.  i.  ein  lustiger  Aufzug  der  Landleute.  (Warum 
nicht  gleich  „LSndler''?) 

nalg.    Das  W.  bedeutet  seinem  Stamme  nach  eigentlich  Nfffar- 

'  fing,  oder  einen,  der  immer  na^  sagt,  weil  er  ewig  fames  bat. 
So  ist  nanig  das  activ  und  naig  das  passiv  Abgeleitete.  Da- 
her beifst  denn  im  Lat.  auch  famiha  Alles  im  Hanse,  was  der 
Vater  zu  ernähren  hat;  und  im  Deutschen  ist  Gesinde  woM 
etwas  Aehnliches  nnd  hängt  mit  gesund  zusammen. 

nagnd  Wange,  gena.  —  Aber  ja  nicht  die  auf  deinem  Revers; 
diese  heifsen  Oi  ylüvrol  eUmes,  natet. 

ipogfity^.    Es  soll  von  (peg»  herkommen  und  ein  tragbares  In- 
strument bedeuten,  als  ob  die  Griechen  Orgeln  nnd  Klaviere 
neben  den  tragbaren  gehabt  hätten!    Lieber  leite  man  doch 
'  gar  nicht  ab. 


Koeb:  drieebfsche  Lfeder  toh  Fulda.  813 

l9t99Q'$w  SS  ^o^8vQi(o  eigentl.  scbindschinde,  metapb.  ttstere, 
schmäbe.  So  wird  aach  im  Deutschen  ech impfen  fllr  scbin- 
fen  ^  schinden  sieben;  und  scbünden  ist  wohl  auch  nicht 
aIJsaweit  verwandt^^ 

Es  verlohnt  sich  schon  der  Mflhe,  das,  was  die  verglei* 
ebende  Sprachforschung  Aer  die  angeführten  Wörter  ermit- 
teh  bat,  hier  zusammenzustellen,  damit  die  Ohnmacht  solcher 
Versuche,  wie  Pastor  Fulda  sie  gemacht,  gleich  in  die  Augen 
spring. 

fifag  kommt  vom  Stamme  ya  (ye-ya-cig)  ss  ytif^  aod  seine  BU- 
danc  erhellt  aus  der  Gleichung  yi-ya-ni  ya  &=  ti-^t-rti  0e, 

figßoQog  wird  mit  lat.  baibm  susam mengestellt. 

fqiipog  stait  ßtq(pog:  sanskr.  garbhas  (Leibesfrucht)  =■  ßovg: 
sanskr.  gAiu  (Kuh). 

ßt*Z^  ist  einerlei  Stammes  mit  dem  deutschen  Substantlvum 
Regen. 

o7xo^  eigentl. /"orKO^  ist  mit  lat.  ticus,  angelsächsisch  tic  (vgl. 
Weicb-bild)  identisch. 

l^n  geht  auf  den  Stamm  aei  znröck,  daher  tmperf.  tlxof  «: 
i{ü)txop;  das  anlautende  c  schmolz  in  eiucn  Spir.  asp.  zusam- 
men (IS<o)  und  ix^  6^°6  ^^gen  der  Aspirata  y  in  l^^  fiber. 

inatov  sr  ein  hundert,  HiaKoaioi  dor.  dia-yiat-ioi  ==  zwei  hun- 
dert; desselben  Stammes  ist  lat.  eent-um  und  deutsch  hund* 
ert  (xar:  %tvt  =  nad-ogi  nif^-og  =  ßd^-og:  ßiv^-og), 

neifi^  I^ger,  adSfiog  Gelage,  sowie  das  deutsche  Heim-at  ban- 
sen mit  x^lj^al  (Stamm  xc)  zusammen. 

uatg  s=  fiafi(9)g  lilit  denselben  Stamm  wie  puer  =»  pover. 

narijQ  kommt  von  dem  in  der  altindischen  Sprache  gebräuchli- 
chen Verbalstamme  pä  schfitzen. 

familia  ereiebt  sich  durch  Vergleichong  der  altindischen  und 
der  oskisäen  -  Sprache  als  „Hausgenossenschaft^^ 

fä^meM  bedeutet  die  Leerheit  und  ist  mit  x^-Qog  verwandt. 
^OQgiifi  wird  von  ßQB/i'üa  =  frem~o  abgeleitet 
ot'doQia  bringt  Curtius  GrundzQge  2.  Aufl.  S.  582  mit  lat. 
kt-tra-rty  sanskr.  rdt  in  Verbindung. 

gesnnd  ist  einerlei  Stammes  mit  c^g  und  sdnus. 

Gesinde  (althochdeutsch  güindi)  kommt  von  dem  Substantivum 
sind,  welches  uns  in  dem  althoch  deutsch  en  Gedichte  „Muspilli^* 
gleich  zu  Anfang  begegnet:  $6  üh  diu  iila  in  den  sind  arhevit 
&=  wenn  sich  die  Seele  auf  den  Wec  erhebet.     Da  nun  die 

'  Vorsilbe  ge  desselben  Stammes  ist  wie  lat.  cum  und  con,  so 
hat  Gesinde  zunächst  die  Wegesgenossenschaft  oder  die  Ge- 
folgschaft bedeutet. 

iehinden  heifst  bekanntlich  die  Haut  abziehen,  dagegen  schim- 
pfen war  orsprfingtich  «s  iudere  {schitnpfhüs  naius  fttr  die 
Schanstellungen  der  Gaukler)  und  ging  nach  und  nach  in  die 
Bedeotong  iUudere  über. 

•ehSnden  und  Schande  hängt  mit  Scham  zusammen;  im  Alt- 


l 


314  Zweite  Abtheilnng.    Litenrischt  Berichte. 

deatschen  heiht  skamma  schSnden  and  das  ReflexiTiini 
mast  sich  schfimen. 

Hoffentlich  findet  dieite  oder  eine  andere  Recenrion  den  Weg 
bis  nach  —  Daromendorf  bei  Halle ;  sonst  ^ebt  der  Herr  Pastor 
Fulda  das  etwa  200  Seiten  starke  Heft  Etymologien,  auf  das  er 
durch  Verweisung  in  seinem  Wörterbuche  uns  immer  begierig 
machen  will,  wirklich  noch  heraus. 

Grimma.  Ernst  Koch. 


VII. 

A.  Engelien,  Grammatik  der  neuhochdeutecben 
Sprache  fiir  höhere  Bildungsanstalten  und  Leb- 
rerseminare.    Berlin  1867.    VIII  u.  618  S.  a 

Der  Verfasser,  der  sich  schon  durch  seine  beiden  Leitfaden 
f&r  den  deutschen  Sprachunterricht  in  höheren  Knaben-  und  HSd- 
chenschulen  (Berlin  1862)  einen  guten  Namen  erworben  hat,  ist 
jetzt  mit  dem  dritten  Theiie,  in  welchem  er  sowohl  den  erwähn- 
ten Böclilein  den  gehörigen  Abschlnfs  geben,  als  auch  durch  mög- 
lichst grofse  Vollstilndigkeit  des  grammatischen  Stoffes  dem  Leh- 
rer einen  Kommentar  zu  jedem  Leitfaden  darbieten  wollte,  ans 
Licht  getreten.  Die  Werke  J.  Grimms,  Rumpelts,  Heyses,  Stein- 
thals, Vemalekens  u.  a.,  die  S.  III  f.  verzeidmet  werden,  haben 
ihn  dabei  vorzflglich  geleitet  und  ihm  als  Quelle  gedient  Von 
wörtlichen  Entlehnungen  hat  er  nicht  Abstand  genommen.  So 
stimmt  z.  B.  das  S.  106  f.  über  die  Verba  subjectiva,  objectiTa, 
transitiva,  intransitiva  und  factitiva  Gesagte  von  unerheblichea 
Ausnahmen  abgesehen  TÖllig  mit  dem  fiberein,  was  in  Heyaes 
ansföhrlichem  Lehrbuch  der  deutschen  Sprache  (2.  Ausg.  I,  65o  ff.) 
SU  lesen  ist.  Vgl.  ferner  Engelien  S.  102  f.  mit  Heyse  I,  421  f. 
n.  s.  w.  An  sich  soll  hieraus  dem  Verf.  durchaus  kein  Vorwurf 
gemacht  werden.  Denn  warum  sollte  nicht  ein  Grammatiker 
ebenso  gut  wie  der  Mathematiker  Sfitze  und  Definitionen,  die 
einen  prftcisen,  der  Sache  entsprechenden  Ausdruck  gefunden  ha- 
ben, seinem  Vorgänger  entlehnen  dfirfen?  Aber  es  wire  doch 
wohl  in  der  Ordnung  gewesen,  dafs  dieses  Verhfiltnisses  in  der 
Vorrede  mit  einem  Worte  gedacht  wäre,  und  unerläfslich  ist« 
dafs  solche  Entlehnungen  mit  der  gröfsten  Sorgfalt  geprüft  wer- 
den. Hiergegen  scheint  der  Verf ,  wenngleich  seine  Arbeit  im 
Allgemeinen  rleifs,  Ueberlegung  und  Kenntnisse  zeigt,  öfters  ge- 
fehlt zu  haben.  Er  wurde  sonst  schwerlich  folgende  Sätze  aei- 
ner  Grammatik  (S.  129)  einverleibt  haben:  „Die  Vorstellung, 
welche  dem  Genus,  dem  Geschlechte,  der  Subst  und  dem  Ge- 
nus,  der  Art,  der  Verben  zu  Grunde  Hegt,  ist  ein  und  dieselbf| 


WHm>wna;  Gramm,  der  DenboebdenUchen  Spr.  tob  EngelieD.    316 

m  «oCem  C8  yon  einer  Betrachtung  der  wirkenden  und  der  lei* 
denden  Beschafienfaeit  zeugt  und  zugleich  des  Mittheüens  und  des 
Empfangens.  Alles  Männticbe  zeigt  mehr  Selbstthätigkeit,  alles 
Weibliciie  mehr  leidende  Empfänglichkeit . .  Letzteres  (das  Re- 
flexiv um)  kann  man  nur  insofern  dem  Neutrum  vergleichen,  als 
eine  sich  auf  das  Subject  zurfickbeziehende  Handlung  einen  Mit- 
tdzosCand,  ein  Medium  zwischen  Activ  und  Passiv  darstellt,  und 
jeneoi  dritten  Geschlechte  des  Subst.  lassen  sich  ebensowohl  die 
intransitiven  Verben  vergleichen,  insofern  sie  ziellos,  neutral  sind'^ 
Diese  mystischen  Anschauungen,  die  nur  zur  Gedankenlosigkeit 
ffibren,  hätte  der  Verf.  dem  Vernaleken,  aus  dessen  Gramma- 
tik (I9  79)  sie  abgeschrieben  sind,  fdglicb  belassen  sollen.  Auch 
ham^fan,  k&ra»,  hceren,  hören  hätte  nicht  nach  Heyses  Vorgang 
(1,  317)  unter  die  Beispiele  für  einen  Lautwechsel,  der  ohne  be- 
Bierkb^ren  Einflufs  anderer  Laute  auftritt  (S.  19),  aufgenommen 
werden  sollen,  noch  weniger  (S.  20)  ein  mhd.  wir  st.  toir. 

Der  Standpunct,  den  der  Verf.  einnimmt,  ist,  wie  sich  schon 
SOS  den  angeführten  Gewährsmännern  ersehen  läfst,  der  der  hi* 
ilorischeii  Schule.    Er  sieht  in  der  Sprache  etwas  organisch  ge- 
wordenes und  werdendes,  nnd  sucht  fQr  die  Erscheinungen  des 
Nenboekdentschen  durch  Bezugnahme  auf  die  ältere  Sprache  das 
richtige  Verständnifs  zu  wecken.     Die  Bedeutung   der   älteren 
Sprache  f&r  unsere  heutige  ist  ja  längst  anerkannt;  es  ist  aber 
das  Verdienst  des  Verfassers,  sich  niclit  nur  zu  dieser  Ansicht 
bekannt,  sondern  sie  auch  consequent  dorcbgefuhrt  zu  haben. 
Er  hat  es  gewagt,  die  in  unsern  Schulgrammatiken  gangbare  An- 
ordnan^  des  Stoffes  aufzugeben  und  eine  neue,  auf  dem  Wesen 
der  Sache  begründete  an  ihre  Stelle  treten  zu  lassen.     Die  Or- 
thogiraphie  bildet  nicht  einen  selbständigen,  nach  äufseren  Ge- 
sicbtspuncten  geordneten  Abschnitt,  sondern  ist  in  die  engste 
Verbindnng  mit  der  Lautlehre,  gesetzt     Nur  so  läfst  sich  leicht 
übersehen,  was  in  unserer  Schreibweise  historisch  beerOndet,  was 
entartet  und  willkfirlicb  geändert  ist.   Wie  freilich  aer  Verf.  von 
diesem  Standpunct  aus  S.  69  zu  dem  Satze  kommt:  9,Die  Schrift 
hat  lediglich  den  Lant  selbst,  nicht  dessen  Geschichte  zu  geben^, 
ist  schwer  begreiflich.    Er  streitet  eben  so  sehr  gegen  den  herr- 
schenden Gebrauch,  als  gegen  die  historische  Anschauung  und 
ist  f^ücklicherweise  vom  Verf.  nirgends  in  Anwendung  gebracht. 
Im  Gegentheil,  gerade  in  diesem  Puncte  ist  sein  conservativer 
Sinn  zn  rfihmen,  der  die  Klippe  des  Reformierens  vermieden  hat, 
obwohl  gerade  der,  der  die  Geschichte  der  Sprache  im  Auge 
hat,  am  nnancenehmsten  berQbrt  werden  muis  durch  die  zahl- 
losen Wilikfiriichkeiten,  die  in  unserer  Orthographie  sich  festge- 
setzt haben.  —  Auch  die  Wortlehre  ist  dadurch,  d^.  die  syste- 
matisebe  Betrachtung  der  Wortarten  von  der  Flexionslehre  und 
diese  von  der  Etymologie  getrennt  ist,  fibersichtlicher  geworden. 
—  In  der  Syntax  muiste  der  historische  Gesichtspunct  in  den 
Dintergmod  treten,  weil  die  neuere  Zeit  diesem  Zweige  der  Gram- 
mstik  fast  noch  gar  keine  Beachtung  geschenkt  hat    Die  Syntax 
von  Vernaleken,  die  das  einzige  umfassendere  Werk  auf  diesem 


316  Zweite  Abtheilong.    Literafitfdie  Berichte. 

Felde  ist,  kann  nur  als  ein  schwacher  Anfang  bezeiehnet  y^er* 
den.     Engelien   bat  sich  ihm  angeschlossen   und  in  Beut«:   auf 
Klarheit  und  Reichthum  des  Materials  die  Sache  ein  gutes  Tbeil 
gefördert.    Mit  der  Anordnung  des  Stoffes,  welche  ungefihr  die- 
selbe ist  wie  bei  Vernaleken,  kann  sich  der  Recensent  aber  nicht 
einverstanden  erklären.    Der  erste  Theil  der  Svntaz  behandelt 
die  Verbalverbältnisse  des  einfachen  Satzes.     Was  darunter   xu 
Terstehen  sei,  wird  nicht  gesagt.    Die  einzelnen  Paragraphen  die- 
ses Abschnittes  sind:    §  108.  Einfaches  Verb  als  Prfidicat. 
§109.  Sein  und  werden  mit  dem  Adjectiv  and  dem  1. 
Particip.    §110.  Infinitiv  als  PrSdicatwort.    §111.  Par* 
ticip  Perf.  als  PrSdicatwort     §  112.   Reflexiv.     §  113. 
Hilfsverben  des  Modus  mit  dem  Infinitiv.    §  114.  Infinf* 
tiv  and  Particip  abhängig  von  aaxiliarisch  gebrauch- 
ten Verben.    §116.  Präpositionaler  Infinitiv.    §.  116.  Ad- 
jective   und  Participien    attributiv.     Hiemach  scheint  in 
diesem  Abschnitt  das  Prädicat,  in  sofern  es  ein  Verbam  ist,  be- 
handelt werden   zu  sollen.     Vom  Substantiv  als  Prädicat  Ist  im 
folgenden  Abschnitt  die  Rede.    Warum  dort  nicht  auch  daa  pri- 
dicative  Adjectivnm  abgehandelt  wird,  das  ja  doch  auch  ein  rfo- 
men  ist,  sieht  man  nicht  ein:  noch  weniger  aber,  wie  die  attri- 
butiven Adjectiva  und  Participia  zu  ihrer  Stelle  unter  den  Ver- 
balvcrhättnissen  des  Satzes  gelangen.     Ob  es  dem  Verf.   nkhi 
zweckmäfsig  erschien,  das  Adjectivum  vom  Partidpium  zu  tren- 
nen, weifs  ich  nicht,  denn  Aber  den  Grund  seiner  Anordnung 
spricht  er  sich  nicht  aus.    Ferner,  warum  wird  das  Sobetantiv 
mit  einer  Präposition  (z.  B.  Das  ist  vom  Uebel)  als  PHIdicat  unter 
die  Verbal  Verhältnisse  gesetzt,   da  es  doch  ebensogut  vrie  der 

Srädicative  Genitiv  (§  1 19)  unter  die  Nominalverhältnisse  eehört? 
[och  befremdender  ist,  einen  eigenen  Paragraphen  mit  der TJeber- 
schrift  Reflexiv  zu  finden.     Die  reflexiven  Verba  bilden  eine 
Kategorie,  die  mit  denen  der  objectiven  und  subjectiven  Verba 
auf  einer  Stufe  steht.    Wenn  also  fQr  diese  keine  besondere  Be- 
trachtung in  Anspruch  genommen  wird,  wie  kommen  dann  die 
Reflexiva  zu  dieser  Auszeichnung.    In  der  That  erscheint  es  ab«r 
ffir  das  prädicative  Vethältnifs  durchaus  gfeichgiltig,  welcher  die- 
ser Kategorien  ein  Verbum  angehört     Alles  im  §  112  gesagte 
gehört  in  §43  der  Wortlebre,  nicht  in  die  Syntax.    Wenn  der 
Verf.  den  Paragraphen  beginnt  „Wie  zur  Umschreibung  des  Ge- 
nus passivnm  die  Hilfsverba  sein  und  werden  dienen,  so  wird 
zur  Bestimmung  des  Genus  reflexivum  das  unbetonte  persöni. 
Pron.  gebraucht*^  so  ist  damit  doch  nur  eine  Verknfipfang  den 
Worten  nach  gegeben:  leider  nicht  die  einzige  im  Buche.    Wan- 
derlich  isMierner  das  Verhältnifs  von  §  113  und  114  za  eiuan- 
der.    Der  erste  handelt  Qber  die  Hilfsverben  des  Modus  mit 
dem  Infinitiv,  der  andere  über  Infinitiv  und  Particip  ab- 
hängig von  auxiliarisch  gebrauchten  Verben.    Da  nun 
aber,  wie  der  Verf.  selbst  sagt,  „bei  den  modalen  Hilfaverben 
der  InGnitiv  als  Object  steht^S  also  doch  abhängig,  wo  bleibt  da 
der  Unterschied?   Liegt  er  zwisdien  BiUcverbea  and  aaxiliaiiich 


Wümaniw:  Gcumn.  im  aeahodldeiitoclMa  tyr.  vmi  Cngen^n.    317 

tttmocliten  Verben?  neio;  denn  die  Hilfaverba  sind  ja  nur  auzi« 
nerisch  gebraudite  Verba;  oder  etwa  darin,  dab  bei  den  §  114 
aof|;enEbhrten  Verben  Infinitiv  und  Particip  stehen  können?  nein, 
aadb  nicht;  denn  bei  yieieii  von  ihnen  kann  nicht  beides  stehen i 
lasaen  (simere)^  beifsen  ijubere)^  helfen,  lernen,  lehren 
ktanen   nar  mit  dem  Infinitiv  verbunden  werden;  es  (Ullt  also 
der  gansc  §113  unter  den  folgenden.    Ferner  werden  wollen 
■nd  sollen  8.365  ganz  richtig  unter  den  modalen  Hilfsverben 
(S.  365)  aufgeffibrt  und  in  ihrem  Gebrauche  durch  Beispiele  erläu« 
tcrt:  aber  dieselben  Verba  sind  mit  Beispielen  auch  scJion  §  HO 
Infinitiv  alsPrSdicatwort  erschifnen,  freilich  ohne  dortbin 
in  gehören.    Der  Verf.  schliefst  den  Paragraphen  selbst  mit  den 
Worten  ,,dbrigena  mufs  erwähnt  werden,  dab  bei  sollen  und 
wollen  der  Infinitiv  schon  als  ein  abhängiger  erscheint^^;  wosn 
dann    diese  Eiritheilung?    Eng  verwandt  mit  der  unklaren  Ein- 
Ibeilang  ist  die  aus  verkehrten  d.  b.  unfruchtbaren  Gesichtspunc- 
ten.     S.  14  meint  der  Verf.,  im  Nhd.  herrsche  im  Gegensatz  sii 
der  Altern  Sprache  in  Betreff  des  Umlauts  voUstSndife  Verwir« 
mag:    er  komme  in  folgenden  Ffillen  vor:  —  Für  den  richtig 
denkenden  sind  zonSchst  nur  Ewei  Fälle  möglich:  entweder  er 
ist  oriEnnisch  oder  unorganisch.    Der  Verf.  hingegen  macht  drei 
Abtbeiluogen  ^Stammformen,  Ableitungen,  Biegungen,  und  nur  in 
der  eraten  Klasse  treten  ab  Unterabtheil ongen  organisch  und  un- 
orMfiiach  anf.    Wo  ist  da  die  Einheit?    Verlanete  die  Grammatik 
ab  empirische  Wissenschaft,  diese  Eintheilung  aus  Hejse  (I,  34(i) 
mit   hinfiber  «i  nehmen?    Auf  S.  24  werden  die  Silben  einge* 
theilt  a.  nach  ihren  Elementen,  b.  nach  ihrer  Quantität,  c.  nach 
der  Betonung.    Nach  den  Elementen  zerfallen  die  Silben  in  I. 
aaekte,  '2.  geachlosnene  (der  Anlaut  ist  vocaltsch,  der  Auslaut 
eonvonantisch),  3.  umschlossene  (Anlaut  und  Auslaut  sind  conao* 
aantiach).    Wozu  mit  einer  so  möfsigen  Betrachtung,  auf  die  gar 
■icbts   weiter  begründet  wird,   dai«  Gedächtnifs  belasten?     Der 
Verf.   hätte  sich  mit  den  beiden  andern  Geoichtspuncten  begnü- 
gen, aber  nicht  die  hoch-  und  tieftonigen  Vorsilben  übergehen 
sollen.  —  In  der  Syntax  hingegen  fehlt  hänflg  jede  Eintheiinng, 
ein  Mangel,  der  seinen  Ursprung  darin   hat,  dafs  das  reichlich 
gesammelte  Material  nicht  geistig  durchdrungen  ist,  und  der  mit 
ongenßgenden  Definitionen  aufs  engste  zusammenhängt.    Ueber 
den  Gebranch  iles  Pron.  demonstr.  z.  B.  wird  in  der  Syntax 
(S.  410)  nicJjts  gelehrt  als:  „Den  mannigfachen  syntactischen  Ge- 
braoeh  dieser  Pronomina  mögen  folgende  Beispiele  zeigen^^;  über 
die  Adveraativconjunction  dagegen,   hingegen    heifst  es  anf 
S. 651:  „Daa  Adv.  dagegen  bedeutet  häufig  in  Beziehung  anf 
«ncn  Gegensatz  eine  Vergeltung,  so  dafs  auch  dafür  gesagt  wer- 
den kann.     Ana  dieser  Anwendung  entwickelte  sich  die  Con- 
jnnction  mit  derselben  Bedeutung.    Hingegen  ist  etwas  weniger 
demonstrativ^^;  über  doch  auf  derselben  Seite:  „Doch  ist  als 
Adv.  von  der  vielseitigsten  Anwendung:  als  Conj.  wirkt  es  etwaa 
stärker  entgegenstellend  als  aber,  es  bestreitet  das  entgegenste- 
hende, beriditigt^  mfiiaigt,  vermittelt;  meiat  steht  ea^  doch  nieM 


318  Zweite  Abthcämig.    LH«rari«eh(6  Baridrte. 

nothwendig,  im  Anfang  des  nachfolgenden  Satees/^  Weswegen 
fvird  denn  in  nnsern  höhern  Lehranstalten  die  deutsche  Sprache 
gelehrt?  Kommt  es  nur  darauf  an,  dafs  der  Schfiler  die  einzel- 
nen Erscheinungen  in  ihrer  historischen  Entwickelung  erkennen 
und  seine  Muttersprache  richtig  gebrauchen  lerne?  Keinesweea. 
Der  deutsche  Unterricht  bietet  mehr  als  irgend  ein  anderer  Un- 
terrichtsgegenstand Gelegenheit,  den  Schöler  zum  Denken  anzo- 
regen,  ihn  zu  lehren,  einzelne  Erscheinungen,  die  ihm  iSngst  ge- 
liufig  sind,  unter  allgemeine  Gesichtspuncte  zu  fassen  und  sie 
nach  ihrem  Gedanken  zu  begreifen,  vage  Bestimmungen  können 
den  Schöler  weder  fesseln  noch  fördern.  Die  Furcht  vorm  Sy- 
stematisieren scheint  den  Verf.  abcehalten  zu  haben,  nach  dieser 
Seite  hin  das  Nothwendiee  zu  thun;  die  Grammatik  ist  aller- 
dings eine  empirische  Wissenschaft,  aber  doch  eine  Wissen- 
schaft. 

Auf  der  andern  Seite  hat  ihn,  glaube  ich,  seine  Ehrfurcht 
vor  der  historischen  Grammatik  zuweilen  weiter  geföhrt,  als  es 
fÖr  seinen  Zweck  erforderlich  oder  nützlich  war,  zumal  hinsicht- 
lich der  Etymologien.  Er  bringt  zwar  nicht  eigene  nnbegrOndete 
EinflUe,  sondern  stÖtzt  sich  auf  anerkannte  Autoritfiteu,  aber 
Bemerkungen  wie:  Sonne  (zu  sinnen  vgl.  senden  $  87),  Kohle 
(zu  quellen,  dessen  Bedeutung  urspr.  «7  brennen,^IQhen  gewe- 
sen sein  mufs),  sal  (in  mhd.  sälde  =  Wohnung,  Besitz  oder 
Gut,  8(bHc  es  gut,  glöcklich,  nhd.  Saal),  Deichsel  lautete  abd. 
dlhsila  und  liegt  dem  goth.  theihs  s=  Zeit,  fortschreitende  Zeit 
von  theikan  =  gedeihen  nahe;  das  €rer2th  scheint  davon  so  ge* 
heifsen,  dafs  an  ihm  der  Wagen  vorschreitet  oder  fortgezogen 
wird.  Bild  (vgl.  ahd.  bil  =  gleich,  eben,  also  Bild  etwa  das 
Geebnete,  Darstellung  von  Körpergestalten  auf  einer  Ebene,  engl. 
bill  =  Gesetz,  Recht,  unser  billicfa),  Kind  (ahd.  cAlnan  &=  kei- 
men, wachsen,  oder  zu  können,  das  ein  filteres  hinna»  voranft- 
setzt),  Specht  (entweder  zu  spähen  oder  verwandt  mit  engl. 
speekled  =  gefleckt),  zShe  (nicht  zu  ziehen,  sondern  au«  einer 
Wurzel  mit  der  Bedeutung  heifsen),  lüstern  (mhd.  laster  statt 
lahster  zu  lachen  =  Schimpf)  u.  s.  w.  —  solche  Bemerkungen, 
auch  wenn  sie  alle  richtig  und  sicher  würen,  haben  in  einer 
Grammatik  der  neuhochdeutschen  Sprache  wenig  zu  schaffen; 
im  besten  Falle  wirken  sie  gar  nichts,  im  schlimmem  verleiten 
sie  den  Leser  zu  dem  Glauben,  nun  wisse  er  doch  etwas  rech- 
tes, und  in  Wahrheit  weifs  er  doch  nichts;  denn  das  auswendig 
bebalten  einiger  Brocken  ist  kein  Wissen. 

Schliefslich  möge  es  erlaubt  sein,  noch  ein  paar  Irrthfimer  sn 
bemerken.  S.  28  Z.  6  steht  „mehr^^  st.  „Meer^^.  S.  328  vri rd  ein 
Velare  weilen  angefÖhrt.  Das  mhd.  wiUn  verschleiern  kommt 
her  von  velare,  wile  Weile,  Zeit  ist  aber  ein  deutsches  Wort. 
S.  261  wird  gesagt,  „in  Nachtigal  sei  die  Körze  des  Vocals  in 
-gal  noch  nicht  durchgedrungen,  die  Dichter  reimen  es  noch  viel- 
fach auf  mal,  Thal  u.  s.  w.*^  Nun,  auf  unsere  Dichter  ist  nicht 
yiel  Verlafs;  die  LSnge  des  a  ist  gar  nicht  vorhanden  gewesen. 
Die  Auslegung  des  Dr.  n,  )•  >»  I]^ctor  beider  Rechte,  d.  h.  des 


WOmaaiis:  Ctunm.  der  neafcochdeiittciieii  Spr.  toh  Engelien.    319 

rSmitcfaeB  ond  de«  deotsclien,  ist  wohl  etwas  tu  modern.  S.  165 
bitte  neben  dem  Gen.  and  Dat.  mehte  das  nicht  omgelaiitete 
nacht  um  so  mehr  aiifgef&fart  werden  sollen,  als  diese  Form 
im  Nbd.  aliein  fibrig  ist.  Wunderlich  ist  die  Ansicht,  dafs  vrir  In 
WArtem  wie  in,  bin  u.  a.,  ilberhanpt  nach  jedem  kurzen  Vocal 
eine  Doppelconsonanz  sprechen;  in  einigen  Wörtern  werde  sie 
swar  nicht  dorch  die  Schrift  bexeichnet,  und  einige  Consonanten 
wie  das  ch  wfirden  nicht  doppelt  geschrieben,  weil  das  zu  hfifs- 
fieh  aussehen  wfirde,  gesprochen  würde  sie  aber  immer;  noch 
BierkwQrdiger  aber  ist  die  Regel  (S.  188),  dafs  die  Gimparative 
der  Adjectiva  auf  -er  und  -isch,  wenn  sie  attributiv  stSnden,  die 
Kldangastlbe  -er  ▼erlören.  Die  Ungunst  der  Beispiele  hat  den 
Verf.  «Q  dieser  neuen  Entdeckung  Tcrleitet 

1>er  Verf.  schliefst  das  Vorwort  mit  dem  Wunsche,  sein  Buch 
nOge  sich  viele  Freunde  erwerben  und  vornrtheilsfreie  Beurthei- 
ler  finden.  Einen  Freund  hat  es  am  Rec.  gefunden,  hoffentlich 
aadi  einen  vorurtheilsfreien  Beurtheiler,  wenigntens  hat  er  sich 
bemüht,  ein  solcher  zu  sein.  Was  ihm  tadelnswerth  erschien, 
bet  er  rQckhaltslos  ausgesprochen:  wenn  das  I^ob  weniger  her- 
Tortrttt,  so  mag  man  annehmen,  er  habe  dabei  das  Sprichwort 
„Gute  Waare  preist  sich  selbst  an^^  im  Auge  gehabt 

Kiel.  W.  Wilmanns. 


vin. 

Deutsche  Rechtschreibung  und  Formenlehre  für  die 
unteren  und  mittle(re)n  Klassen  gelehrter  Schu- 
len von  Dr.  Oskar  Jänicke.  Brandenburg  bei 
J.  Wiesike.    X  u.  85  S.  8. 

Der  Verf.,  jettt  an  die  höhere  Bfirgerschule  sn  Wriesen  ver- 
sdilagen,  aber  auch  dort  mit  ernsten  germanistischen  Studien  be- 
sehi&gt,  von  denen  hoffentlich  bald  Proben  an  das  Licht  der 
Öffentlichkeit  treten  werden,  hat  sich  in  seiner  frAberen  Stellung 
als  Adjunct  an  der  Ritter-Akademie  zu  Brandenburg  bereits  um 
den  deutschen  Unterricht  recht  verdient  gemacht,  wie  das  von 
dem  Director  dieser  Anstalt  Prof,  Köpke  in  dem  Progr.  Ostern 
1865  hervorgehoben  ist.  Dort  wird  auch  besonders  rShmend 
des  oben  beteichneten  Büchleins  gedacht,  welches  eben  aus  jener 
Brandenburger  Lehr-Praxis  hervorgegangen  ist  Und  in  der  That 
verdient  dasselbe,  der  Beachtung  warm  empfohlen  su  werden, 
da  es  ebensowohl  dem  prak tischen  BedArfniis  als  den  Fordernn* 
gen  der  Wissenschart  mit  Erfolg  gerecht  %u  werden  strebt 

6an«  richtig  ist  das  Altdeutsche  als  solches,  da  es  ja  in  die 
eberen  Klassen  gekört,  hier  ausgeschlossen  $  aber  die  genaue 


\ 


8SQ         '      Swdte  Akhttlnng.  -liiierwitelie  Bericlil» 

Keoiiteift  desselben  tritt  doch  binreicheod  hervor.  In  der  Ottho* 
crapbie  aber  ist  sehr  verständig  nicht  der  Spraebgescliicbte  %a 
Lieoe  von  der  gewdhnJichen  Schreibung  abgewichen,  v?ohl  «bor 
entschieden  Falsches  nnd  Veraltetes  beseitigt;  wo  aber  der  Usuo 
noch  schwankt,  da  ist  das  sprachlich  Richtige  angenommen:  sehr 
selten  sind  zwei  Schreibungen  als  gleichberechtigt  aa^estellt*.  In 

Sewissenhafter  Berücksichtigong  des  Schalbedurfnisses  ist  daher 
ie  alte  Schreibweise  weniger  verlassen  als  von  Wutke  (Progr. 
V.  Neirse  1861)  und  Pfefferkorn  (Progr.  v.  Neustettin  18Q9). 
Als  Anhang  folgt  ein  Wdrtervei*xeichnifs  zum  Nachschlagen.  Bei* 
spielsweise  heben  wir  folgende  Schreibungen  heraus:  Freumdin 
(inn  veraltet  §  34, 1),  weshalb,  deshalb  (niclit  etwa  von  dessen 
abzuleiten  §  109  Anm.))  Adolf,  adlig,  selig  (nicht  von  Seele 
§23),  deutsch,  gescheit,  Gewandtheit  (Das  verkehrte  „Ge- 
wand heit^^  findet  sich  leider  sogar  in  der  Sauppeschen  Schul* 
ausgäbe  von  Piatons  Protagoras  S.  XI  f.,  und  der  bekannte  Er* 
langer  Theologe  v.  Hofmann  schreibt  stets  „Be wand nifs^M).  In 
Bezug  auf  die  S- Laute  ist  die  gewöhnliche,  Gottsched-Ade* 
lun-g sehe  Orthographie  (die  der  Verf.  S.  V  ungenau  die  Btyue* 
sehe  nennt)  beibehalten,  wonach  jetzt  ss  und  fs  in  Formen  des* 
selben  Wortes  stehen  dürfen,  und  zwar  ss  nur  „zwischen  zwei 
Vocalen,  deren  erster  kurz  und  betont  ist'^  (§^1).  —  Formen 
wie  sähe,  geschähe,  wurde,  ferner  fünde,  gewönne  sind  kurs 
nnd  treffend  erlSutert  (S.  39  f.),  ebenso  der  Ursprung  des  unor- 
ganischen th  (§  30)  u.  dgl.  m. 

Hier  und  da  hätten  wir  gern  noch  ein  begröndendes  Wort 
hinzugesetzt  gesehen,  z.  B.  §  18,  4,  warum  das  Adiectiv  Berliner 
mit  grofsem  B  zu  schreiben  ist,  oder  weshalb  Wergeid  kein  h 
haben  darf  (§  29).  Ferner  bStte  zu  Beredsamkeit  (nicht  mit  dt) 
'49  etwa  Folgsamkeit  verglichen  vrerden  mögen.    Ebenso  i«t 

53  für  die  Wahl  zwischen  c  und  k  in  Fremdwörtern  kein 

^rincip  aufgestellt  * 

§  11  vermissen  wir  die  ErwShnnng  der  akclassischen  Spra- 
chen als  Glieder  des  indogermanischen  Spracbstamms,  §  4  bei 
den  neueren  Werken  in  deutschen  Mundarten  Fritz  Reuter,  §  13 
die  Nennung  der  schwachbetonten  Silben  neben  den  hoditoni- 
gen,  tieftonigen  und  tonlosen,  z.  B.  lieh  in  eigenthumlich,  §  t3 
das  Wort  Spree  unter  denen  mit  ee,  bei  den  Regeln  über  das 
Komma  §62  die  Unterscheidung  zwischen  „guter  alter  Wein*' 
ohne  Komma  und  „guter,  alter  Wein'^  mit  Komma« 

In  demselben  Paragraphen  können  wir  die  Regel  4  nicht  an* 
erkennen,  wonach  bei  vorangehjender  Partidpialbeatirnmaag 
kein  Komma  stehen  soll,  wfihrend  es  vor  einer  -erweiterten  Par* 
ticipialbestimmung  zu  Ende  des  Satzes  zu  setzen  sei.  Es  wird 
hierbei  nicht  sowohl  auf  dTe  Stellung  als  auf  die  Lfinge  nnd 
Wichtigkeit  der  Participialfügung  ankommen.  §  63,  4  werden 
ungenau  „SStze'^  mit  zu,  um  zu,  ohne  zu,  statt  zu  genannt 
Wir  schliefsen  hieran  gleich  noch  einige  Kleinigkeiten 9  die  wir 
wohl  bei  einer  neuen  Auflage  geändert  sehen  möchten.  So  ist 
§  Y2  statt  Zahlwörter  Nnneralia  zu  setzen,  da  der  Verf.  doch» 


K*Ae:  DentidM  S^uhtidiriibpiif  wikiTwpBmUkn  Vi^  Jlnide.  SM 


y^iia,  SttlmtantiTa,  Prononiin«  etc.  nicht  deutich  b^iaiit 
hit,  §  22, 1  nach  der  son^t  befolgten  alphabetucben  Ordomig  Rat 
hinter  Paar  (nicht  hinter  Staat)  su  tetzen  und  ebenso  Staar  tot 
Staat.  6  28  steht  ^^Cnterscliieden  werden :  Uhr  und  Ur  (Auerw 
ochs),  Urwelt^^;  deutlicher  wäre:  Uhr  nod  Ur  (Aaerochs)  sov?ie 
die  Vorsilbe  ur  (s=  er,  s.  v.  a.  hervor)  in  Urwelt  §  38  S.  13 
sdiaint  echt  zu  den  Wörtern  gerechnet  an  werden,  welche  ein 
ans  a  nmgelantetes  e  haben.  Und  doch  wird  der  gelehrte  Herr 
Ferf.  wohl  kaum  die  Herleitung  von  ehaft  bestreiten  wollen* 
Etwas  KU  weit  gegangen  scheint  es  uns  denn  doch,  wenn  Meid, 
Weidwerk,  Lcich,  die  Heide  §  41  empfohlen  werdeo,  wih- 
rend  in  dem  angehängten  ortbogr.  Wörtervcrseichnib  erwiedern 
(si  entfegneo,  von  wider)  oocb  mit  le  zu  lesen  ist,  und  §26 
die  Schreibung  der  Endung  ieren  mit  ie  in  der  Anm.  2  wobi  als 
,igana  richtig^^  anerkannt  ist,  aber  in  der  Regel  iren  ohne  Deh- 
BQDgs-e  (ursprünglich  diphthongischer  Znsatz  wie  in  gieng,  die 
etc.,  wie  das  Mittelhochdeutsche  zeigt)  empfohlen  wird.  §  41 
wird  Baiern  mit  ai  gelehrt;  die  dortige  ofiicielle  Schreibung  bat, 
allerdings  sehr  verkehrter  Weise,  ay.  Aber  ist  y  in  Seydel,  wel- 
ches §64  anf&hrt,  begründeter?  Dinte  (§49)  hätte  entschie- 
den verworfen  werden  sollen,  da  Tinte  durch  aqua  tincta  nicht 
BUider  geschützt  ist  (jüngst  hat  hierbei  allerdings  Jemand  voft 
Laotversehiebung  des  D  zu  T  reden  wpllen)  als  deutsch  durch 
die  Ableitung  von  diot,  welche  der  Hr.  Verf.  nicht  angegeben 
hat;  er  sagt  blofs:  deutsch  (nicht  teutscb).  §  66  und  sonst  wird 
in  der  angeführten  Rede  nach  dem  Kolon  klein  geschrieben: 
stioHDt  das  zu  den  conservativen  Prindpien  des  Yerf.'s? 

So  richtig  Kurfürst,  Karfreitag,  Karl  als  deutsche  Wörter 
und  als  eingebürsertesr Wort  auch  Karte  K  haben,  so  wenig  ist 
die  Schreibung  „Kalif^^  (§  45)  begründet.  Dies  Wort  ist  uns  im- 
mer nocli  ein  fremdes  und  daher  Chalif  zu  schreiben,  da  der 
zu  Grunde  liegende  semitische  Stamm  mit  ch  anlautet.  (Chalif 
der  „Nachfolger  von  chalafa), 

Bedenklico  erscheint  uns  §.  20,  1  S.  7  der  Ausdruck  „prä- 
dicativer  Genitiv ^^  für  Ausdrücke  wie:  „etwas  neues,  nichts 
neues,  was  giebts  neues 'S  Unseres  Wissens  nennt  man  diesen 
Genitiv  einen  attributiven. 

§8  vermissen  wir  die  durch  die  Forschungen  von  Rudolf 
V.  Kanmer,  Georg  Curtius,  W.  Schmitz  u.  A.  jetzt  mög- 
liche richtige  Erkeuntnifs  des  Wesens  der  Aspiraten,  zu  denen 
Herr  Jänicke  noch  v,  f,  h,  ch,  $,  z  rechnet  Das  sind  alles 
fcciae  Mutac;  denn  man  kann  diese  Laute  bei  der  Auaspraebe 
mehr  ab  einen  Moment  fortklingen  lassen,  während  die  Hutae, 
m  denen  doch  aneh  Hr.  J.  die  Aspiraten  zählt,  Momentan-Laute 
sind.  Eine  Aspirata  ist  eine  Muta  mit  nachfolgendem  Hall;  sol- 
die  Laute  kennt  die  hochdeutsche  Sprache  nicht  mehr.  Das  Alt- 
griechische hatte  deren  iti  ihrem  <Pf  X^  ^»  ^^^  ^^^  j^^^^  falsch 
wie  f,  ch,  t  EU  spreclien  pflegen,  während  man  p+h,  kHhb,  t-f-h 
anMiaetzen  hat,  worauf  ausdrückliche  A^ngaben  der  Alten  hinfuhr 
jrap:  die  Sanskrit^prache  hat  diese  Last«  bis  beute  in  den  Brabr 


3^  Ztreii«  Abthttlinig.    Litenmdie  Beridite. 

iiianen-Schulen  bewahrt  Cartius  in  seiner  Griechitchen  Gram- 
matik  und  Mfiller-Lattmann  Lat  Schnlgr.  ceben  daa  Redite. 
Da(;egen  beharren  leider  selbst  linguistiscb  gebildete  Mfinner  uoeh 
hSafig  bei  den  veralteten  Ansrhaunneeu ,  wonach  z.  B.  f  eine 
Aspirata  wftre,  so  %,  B.  Ernst  Martin  in  seinem  flbrigens  flkr 
Secundaner  wohl  empfehlenswerthen  Glossar  tn  dem  Nibe- 
lungenliede S.  4.  Born  hak  in  seiner  bocJidtsch.  Gr.  18M 
lifst  sogar  v  eine  Spirans,  f  eine  Aspirata  sein  nnd  die  Aspira« 
ten  ans  der  Verbindung  von  Tenuis  und  Spirans  entstehen! 

Druckfehler  dürften  kaum  vorkommen.  S.  24  steht  freilich 
„sittt  an  denTisch^.  Indem  wir  scbliefslich  die  passende  Wahl 
der  Beispiele  aus  bekannten  Dichtem  (namentlich  U bland)  ge- 
bührend anerkennen,  empfehlen  wir  das  gut  ausgestattete  Weric- 
dien  Qberh«opt  der  verdienten  Beachtung. 

Stettin.  A.  Kolbe. 


IX. 

Biblisches  Wörterbuch  enthaltend  eine  Erklärung 
der  alterthümlichcn  und  seltenen  Ausdrücke  in 
Martin  Luthers  Bibelübersetzung.  Für  Geistliche 
und  Lehrer.  Von  W.  A.  Jütting,  Gymnasialleh- 
rer zu  Aurich.  Leipzig,  B.  G.  Teubner.  XVIII 
u.  234  S.  8.    1  Thlr. 

Ein  recht  empfehlenswerthes ,  auf  gröndlicher  Vergleiehung 
der  einschlSgigen  sprachwissenschaftlichen  Litteratur  beruhende«, 
namentlich  unter  Benutzung  der  Forschungen  von  Weigand  ans- 
cearbeitetes  Buch,  weiches  als  ein  recbt  brauchbares  Hilfsmittel 
rar  den  Religionsunterricht  bezeichnet  werden  darf.  Es  eignet 
sich  auch  zur  Anschaffung  fOr  Schfileibibliotbeken,  indem  na- 
mentlich Sch&ler  der  oberen  Classen  hier  vielfach  sehr  gute  An- 
regung und  Belehrunc  finden  werden.  Das  Buch  bietet  fiberdies 
entschieden   mehr,  als  der  Titel  vermutben  Ififst*);  deswegen 

')  Wie  niederschlagend  wirlrt  es  dagegen,  wenn  blndereiche,  gnt 
lasgestattete  Werke  witsenschafÜich  so  gnt  wie  nichts  leisten!  Dien 
gilt  s.  B.  von  dem  sechsblndiffen  ganz  und  gar  in  dem  einen  Jahre 
i861  zu  Leipzig  erschienenen  deutschen  Wörterbache  von  Hoff  mann 

i nicht  dem  tüchtigen  Lflneborger  Director),  vor  dem  wir  hier  nach- 
Irficklich  warnen  machten,  da-  wir  es  doch  in  einer  Gvmnasial-Biblio- 
thek  gefunden  haben.  Es  ist  eine  blofse  Material ien-aamm long  ohne 
rationelle  Anordoong  nnd  daftlr  mit  Erl^lningen  geziert  wie  Simndt 
von  dem  veralteten  •ftrnen  oder  iodi  von  todeUf  womit  die  nnhistori» 
sehe  Schreibang  diy  wie  es  scheint,  gerechtfertigt  werden  soll;  dafii 
die  gotische  Form  diuih»  sowie  die  entsprechenden  des  Ags.  nnd  Alt*^ 
iord.  und  das  wirklich  im  Mtttelhochdentadien  vorhandene  Idl  ftr  ein 


mSchten  wir  einer  hoffentlieh  bald  nöthigen  «weiten  Auflage 
cId  Register  der  beilSu6g  benprochenen  Dinge  hioKagefägt  sehen. 
Dort  w«re  etwa  %n  nennen:  Karfreitag  S.  78,  Gründonnerstag 
.8.  61  (äU»  miriänm,  der  Tag  der  durch  die  Beichte  EntsOndig. 
teo,  „^mtläMtaf'  ct.  Weigand  Synoi^ymik  III,  S.  1196.  Schef- 
fer: Christi.  Kirchenjahr  S.  54),  Götsenbild  (nicht  bei  Inither) 
S.  SO,  Lenmund  S.  76,  einfache  Verba  statt  zusammengesetzter 
S.  1 12,  tiefere  Faasong  der  Begriffe  in  der  heiligen  Schrift  S.  43, 
Schwertfeger  S.  64  o.  s.  f. 

Dafa  hier  und  da  allerdings  Verbessernngen  am  Orte  wfiren, 
bat  Andresen  in  Langbeins  pSdagogischem  Archiv  hinreichend 
geseict.  Wir  begnfigen  uns  hier  damit,  einige  Kleinigkeiten  sa 
erwShnen.  S.  2  wird  Sabbai  erklärt  „das  Ruhen^S  Ob  diese  Er- 
kifirang  mit  der  hebr.  Form  des  Wortes  bestehen  kann,  ist  doeh 
achr  zweifelhaft  Nach  dem  Vorgange  alter  jftdischer  Gelehrten 
wie  Aben  Eara  nnd  Kimski  empfiehlt  Delitzsch  Comment 
zur  Genesis  3.  Aufl.  S.  131  die  Ableitung  Ton  rtiait)  „feiernde 

Zeit^,  wodurch  das  weibliche  Geschlecht  des  Wortes  sich  einfach 
nnd  gnt  erkifirt,  während  z.  B.  Lactantius  in  rSQ}  =s  {i^^V 

»dies  septimus**  erkannte.  S.  6  hätten  wir  zu  Maliaram  motlia, 
was  Luther  ohne  Grund  eingeführt  hat,  auch  die  Worte  des 
Grundtextes  genannt:  Maranatlia,  ohne  Frage  «=  MDM  y^  statt 

dca  gewöhnlichen  MDM  Md*i)9,  aram.  „Unser  Herr  kommtV  Die 

neoeste  Erklimng  »*Mtn3M  nta  „der  Herr  bist  du^^  (so  v.  Hof- 

mann  Comm.  zu  1.  Kor.  S.  416)  scheint  uns  sehr  gekfinstelt  und 
nnnöthig.     S.  9  hStte  gotisch  frMan  verglichen  werden  mögen. 
S.  43  nehmen  wir  Anstofs  an  der  Anordnung  der  Bedeutungen. 
S.  46  scheint  die  Anschauung  Ton   der  hochdeutschen  Schrift- 
fprftehe  nicht  Iclar  genug  zn  sein.     Ebenda  hätte  erwähnt  wer- 
den können,  dafs  die  Form  ,,ninter^  sich  anch  in  Mittelfranken 
^  findet.    S.  57  durfte  för  Ferge  neben  Uhland  anch  Geibel  „Ein 
'  Greis  im  Silberhaar  War  meines  Nachens  Ferge^^  (ein  altea  Lied) 
angeföhrt  werden.    S.  64  steht  got.  fyan  statt  fijan  „  hassen ^S 
S.  82  lesen  wir  zweimal  Haüelikhjah,  als  ob  die  Länge  des  ^ 
doppelt  bezeichnet  werden  möfste;  denn  etymologisch  begründet 
ist  das  h  nicht,  indem  das  hebr.  Wort  genau  transscribiert  hol 
(ein  /)  e  M  wäre. 

Da  das  Griechische  mit  lateinischen  Lettern  gedruckt  ist,  so 
seheint  das  Buch  selbst  för  Elementarlehrer  bestimmt  zu  sein. 
Wir  wünschen,  dafs  auch  recht  viele  Lehrer  an  Gymnasien  das- 
selbe nicht  verschmähen  wollen,  damit  dem  noch  immer  nicht 
(enügend  gehobenen  Religionsunterricht  auf  den  höheren  Sehn* 
sn  auch  dadurch  eine  neue  Anregung  erwachse. 

ii  gar  keinen  Raum  lassen,  scheint  der  Verf.  nicht  gewufst  sn  haben. 
Aach  Paulas  Gerhardts  „Weltaewichte'*  scheint  der  Verf  nicht  ver* 
standen  sn  haben.    Vgl.  da.  VVort  n.  Weltenkette  etc. 

Stettin.  A.  Kolbe. 


•^0^ 


21 


3S4  JBm/h«  AbthnOwK.   UtaxiMf»  IMitoi. 


X. 

Dr.  Friedrich  Lübker,  Grundzüge  der  ]&r«iebung 
und  Bildung  för  das  deutsche  Haus.  Hambui«, 
Agentur  des  Rauhen  Hauses  [1864. 18661.  344  S.^. 
1  Thlr.  12  Sgr. 

Der  rasdos  th$ti^  Herr  Verfas^r  will  in  diesem  noo  volleo- 
deteo  Werk  dem  ,^ebiidetei]  0auae  eine  fafjdicbe  DarftelluQS 
deaaen  sebeo,  was  in  wissenschaftlicher  B^e^pn^  ^ie  PMago- 
gik  und  die  Didaktik  ^q  geben  pflc^f^n^^  £r  isl  n^ptich  oft 
gebeten  worden ,  ein  nach  dieser  Seite  )iin  pej^eftsp  Bufib  zu 
empfehlen,  mnd  bat  diQse  Bitte  in  vielon  F^^len  Mnei^QUt  lassen 
müssen,  obwohl  er  in  H.  Tbierscirs  ^pb^nem  Buch  ^Ueber  christ^ 
Hches  Familienlebe^^^  i^nd  in  einigen  andern  AebMÜch^  er- 
strebt findet.  Denn  die  Familie  bezeichnet  den  Gesichtspunct, 
von  wo  ans  er  die  Stoffe  der  Bildungswissensch^fi^  betrai^tet. 
Somit  ist  dieser  Zeitschrift  das  Buch  eigentlich  fremdartig.  Da 
aber  doch  in  den  Lesern  Vieles  zusammenliegt,  was  die  fjee- 
tfire,  die  für  den  ernster  gebildeten  Mann  berechnete,  mit  Recht 
reinlich  anseinander  hftlt,  und  da  auch  Manchem  unter  uns  Ton 
Seiten  gebildeter  Frauen  oder  gebildeter  fiescbfiftslente  &hnli€lMi 
.lilorarisc^be  Anfragen  begiegnen  werden 9  so  ist  ^  ^otiedenklicliy 
auf  das  genannte  Werk  auch  hier  aoCmerksam  zu  macl^ipn. 

Man  darf  es  auch  noch  aus  «sinem  objectiyen  ßrunde  hervor- 
heben, den  ich  mit  den  Worten  eines  unserer  grpfsf^  Philoso- 
phen so  ausdrücke:  „Wenn  ein  Kreis  von  Gegeqstfindeq  anföngt, 
den  Einflufs  der  Wissenschaft  zu  erleiden,  und  ^un  wirklieb  er- 
klärende Grundsätze  in  ihn  einzudringen  beginnen,  so  pflegt  $ebr 
aewöhnlich  die  volle  Kenntnifs  der  Erscheinungen,  yelcli^  «r 
darbietet,  eine  Zeitlang  zu  verarmen,  und  Manches,  was  der 
unbefangenen  Beobachtung  vertraut  war,  verschwindet  vorläufig 
aus  dem  Gesichtskreise  der  Wissenschaft,  deren  Anfmerlcsamkcit 
sich  immer  ausschliefslicber  um  die  wenigen  Vorgänge  zusam- 
menzieht, in  Bezug  auf  welche  die  eben  en*eichten  Frincipjen 
eine  vollständige  Durchführung  der  Untersuchung  gestatten.  . . . 
Es  hat  mir  immer  geschienen,  als  wenn  keine  Lehre  89  sehr 
wie  die  Psychologie  dieses  Schicksal  erfahren  habe.  Hinter  der 
vollen  Klarheit  der  KenntnÜs  menschlichen  Lebens  bei  Homer 
und  den  Tragikern,  wie  weit  bleiben  da  die  theils  gleicli zeitigen, 
theils  noch  viel  späteren  unbeholfenen  Anfänge  der  griechisciien 
Psychologie,  auch  so  doch  noch  anerkennenswerth,  zurück!^*  In 
der  That  wird  es  auch  jetzt  noch  d.  h.  bei  dem  heutigen  Stande 
der  pädagogischen  Wissenschaft,  die,  mit  mehreren  Faktoren  rech* 
nend.  nicht  ohne  Muhe  feste  Resultate  gewinnt,  W9blgetban  sein, 
die  tormell  nngenügendejp  9  aus  einem  dilettantischen  Gc^'clU^ 
puncto  hjerans  gegebenen  Darstellungen  des  Materialf  ^jcjbt  sa 
vernachlässigen.    Von  mebrereo  Psychologen  ist  es  ja  bekannt, 


Mb  sie  In  wteenseftaMiehem  iDteresa«  mit  «Her  AofmerluMii^ 
keil  «oger  Romaiie  tliidire».    Dieselbe  Beseheidenbeit  »iemt  der 
pMegogiscbeii  Wisseiisehdfi  änch  den  reieben  Baeb  des  Herrn 
DTTLAbker  gegenOb^r,  des  eben  kein  wissenschafdicbes  Buch 
wIb  will  mid  rnuAs  nicht  Ar  BUntier  der  Wissenschaft  berech« 
net  teC,  vrebl  aber  Zengnifs  giebt  ren  einem  allseitigen  wissen» 
sehftftlieben  Sireben  semes  Verfassers,  der  aicb  nur  kq  seinen 
Lesern  berabUlfst    In  einem  widsensehaAlichen  Bncbe  könnte  na* 
tarlicli  eine  Stelle  wie  S.  14  nicht  rorkommen,  wo  mit  greiser 
LeidiiSgkeit  das  YerfaMtnlb  der  philosopklsohei»  Ethik  mr  christ« 
Heheit  abcemaekt  wird;  die  Polemik  gegen  die  absferact- humane 
aichtnug*  in  der  FMagogik  (S.  19)  würde  sich  mit  S.  21  nach* 
bnriieb  TerstSndigen  mflssen,  wo  (Hamiseh*)  Cieero  die  eine 
wnbi*«  Eniehnng  sehr  ab8trae^hnman  bestimmt    I>ie  bisherigen 
Beobacbtnngen  der  GesehleebtsdiferemeB  im  nistigen  Leben,  der 
Tanpei'amentsverschiedenheiten,  die  Analyse  der  Alteffsstufcn  sind 
bekanntlich  wissenschaftlich  unbrauchbare  Leistungen,  abee 
in  mserm  Buche  lesen  sich  diese  Abschnitte  gans  angenehm, 
nimal  da  der  Verf.  ans  seinen  Collcctanecn  die  schönsten  Sprö- 
ehe  cediegener  Männer  am  rechten  Ort  dtirt     Auf  S.  46  wird 
mwaT  von  dem  wahren  Begriff  der  Persönlichkeit  gesproch«», 
aber  es  versteht  sich  von  selbst^  dafs  man  diesen  Begriff  nicht 
so  billig  irgendwo  hernehmen  oder  durch  einen  hübschen  Satn 
hinzaubern  kann;  wenn  Herr  Lflbker  ihn  irgendwo  einmal  wis- 
senschaftlich entwickeln  wird,  wird  er  einen  gröfsem  Zusam- 
menhang von  Saticn  nöthig  haben,  aber  dies  Buch  würde  durch 
eine  solche  Deduction  nur  verunstaltet  sein,  ebenso  wenn   er 
über  die  Erbsünde  und  die  sittliche  Willensfreiheit  (S.  47),  oder 
über  das  Verhältnifs  der  Intelligen»  xum  Willen  etwas  Gründli- 
ebes hätte  sagen  wollen;  über  die  Seelenvermögen  freilich  wird 
hentices  Tagw  wohl  schon  ein  „Gebildeter*^  Richtigeres  begeh- 
ren,  als  was  S.  62  ff.  »n  lesen  ist,  und  das  „übertnebene  Ver- 
deichnngsvcrmögen",   das  in  Gefahr  stehen  soll.   Alles  unter- 
scfaiedslos  rerschwimmen  zu  lassen,  wird  ihm  selteam  klingen. 
Vom  Gewissen  und  der  Wirkung  der  Kindertanfe  (S,  70)  wissen 
wir  Alle  «n  wenig,  als  dals  uns  die  AusfthrunEen  des  Buches 
auffallen  könnten.    Aber  so  ist  das  Buch  ,a  niclit  *u  beurtbei- 
len,  es  will  mit  Wohlwollen  genossen  sein.    Man  mufs  ihm  als 
m!em  guten  Führer  Vertrauen  entgegenbringen  nnd  sich  freuen, 
wenn  er  uns  bald  diese,  bald  jene  Schönheit  in  der  Gegend  anf- 
ielet   Man  kann  allerdings  in  dem  Bach  auf  keiner  Seite  mit 
SiAerbeit  sagen,  wovon  auf  der  folgenden  die  Rede  sein  wird, 
«her  dies  ist  der  natnrgemäfse  Gegensat«  gegen  die  wlbstgcnüg- 
same  Pedanterie  manches  wissenschaftlichen  Buches,  das  durch 
•eine  Gleichförmigkeit  nur  seine  Armnth  verbergen  will.    Die 
Abschnitte  6-10  Enthalten  eine  Geschichte  der  Erxiehunj;  (S.  116 
-»4),  die  sehr  gewandt  das  enorme  M«<«?«»  !«*?*«*•    ^le 
folgSen  Kapitel  sind  überschrieben:  11.  De  Pädagogik  der  Ge- 

SZrt  nnd^die  Signaturen  der  Zeit   »J"^\«J*«- J"^^ 
Iff  Stünde  nnd  Geschlechter.    Das  Verhültnils  der  Sebnle  «nm 


326  Kwdte  AMdlsng.    LiftcrtiiMke  Berfdile. 

Hanse,  sam  Staate,  Bor  Kirche.  12.  Daa  Verhiknifs  der  Errfe* 
hang  sar  Bildang.  Die  verachiedenen  Fundstltten  der  Bildung. 
Die  Gefahren  und  Yerirrangen.  Die  Fördernisse  nnd  Hemman- 
cen.  13.  Das  religiöse  Lebeo.  Die  christliehe  Erkenntnib  nod 
Bildung.  14.  Von  der  geschichtliGhen  Bildung.  16.  Von  der 
sprachlich -literarischen  Bildung.  16.  Von  der  islhetischen  BiU 
düng.  17.  Die  naturwissenschaftliche  Bildung.  Die  lotsten  Tier 
Abschnitte  sind  auch  für  den  Fachmann  werthyoll.  An  Klei* 
nigkeiten  trage  ich  nach,  dafs  „Blasirtheit'^  doch  nicht  so  gans 
ausUndisch  ist,  weder  Sache  noch  WoA.  Ich  erinnere  mich  b.  B. 
des  Ausdrucks  eines  grofsen  Historiken  nnd  Sprachkenuers  über 
die  Freimaurer,  die  er  eine  „verblasene  Geschichte^  nannte. 
Zu  S.  313,  die  Oberhaupt  einer  RcTision  bedflrfte,  erwfihne  ich, 
dafs  „sich  segnen*^  ja  etymologisch  schon  nichts  anders  ist,  ab 
ein  Kreos  fiber  sieh  machen,  denn  das  nndeutsche  Wort  Segen 
igt  SS  8i§mm,  d.  h.  sigmum  cntcU,  ygl.  Schleicher,  „Die  deutsche 
Sprache*^. 

W.  H. 


Dritte  Abtheilang. 


i  fl  •  •  1 1  • 


Zehn  Formulare  zu  litargiscben  Andachten  in  h5heni  Schoko 
zosammengeatellt  von  W.  floUenberg  zu  SaarbrüdL 

Litnrglacbe  AndachtcD  sind  deo  hSbern  Sebnlen  Dicht  frmd  and 
werden  ihnen  gewift  nicht  fremd  werden.  Wird  doch  da«  scbftnste 
Stfick  der  Kanst,  das  wir  in  der  Schale  treiben,  in  ihnen  mit  den 
tiefsten  Anregungen  des  cbristlicben  GJaahens  and  Lebens  la  einer 
Feier  innig' rerbanden,  die,  von  allem  Andern  abgesehen,  wenigstens 
ab  Erglnznnff  des  Religionsanterrichts  anentbehrlich  ist.  Gewifs  wire 
In  den  Iitnrgisehen  Andachten  anch  ein  Panct  gegeben,  worin  Schale 
and  Kirche  sich  sn  gegenseitiger  Förderang  Terbinden  könnten;  aber 
ImI  den  zahlreichen  Barsem  Schwierigkeiten  der  Sache  soll  dsTon  jetst 
nicht  die  Rede  sein.  Znm  Verstlndnifs  der  nachfolgenden  Formnlare 
bemerke  ich  nnr  Weniges.  Der  Chor  der  hohem  Schale  hat  keine 
andere  letite  Absicht  sa  erfllllen,  als  die,  gnte  einfache  polyphone 
kirchliche  Tonstflcke  wfirdig  darxnstellen.  Hierauf  llnf^  der  ganse  mu- 
sikalische Bildangswec  der  Schale  hinaus,  nachdem  auf  seinen  frfihem 
Stationen :  Elementarflbungen,  Volkslieder  (ein-  und  sweistimmige)  und 
einstimmice  Chorlle  su  fester  Kenntnifs  und  gellufiger  freudiger  Fer- 
tigkeit gebracht  worden  sind.  Auf  der  obersten  Stufe  werden  diese 
gewonnenen  Stöcke  nicht  ginslich  der  Yerffessenheit  anheim  geceben, 
aber  die  eigentliche  Arbeit  des  Chors  gebönrt  der  kirchlichen  flusilc, 
ober  die  ja  auch  könstleriscb  nichts  hinausgeht. 

Es  ist  femer  hier  angenommen  worden,«  dafs  die  ftr  Schalen  ge- 
eigneten kirchlichen  Gesangstflcke  aas  einer  Zeit  genommen  wmen 
missen,  die  noch  nicht  durch  die  Uebermacht  der  Instramentalmusik 
▼on  dem  allen  Gesangstil  sbgeAhrt  worden  iit.  Die  Sacbrerstlndigen 
haben  daröber  das  Nöthige  su  sagen;  hier  wird  einfach  rorausgesetst, 
dsis  es  so  sein  mösse.  Nur  einige  Mal  ist  TOn  dieser  Rcf^l  abgewi- 
chen worden,  ▼iellelcht  auch  so  mit  nicht  lureichender  Segrftndung 
(Bortnianslnr).  Auch  dafs  Chorsitie  mit  lateinischem  Texte  im  Gym- 
■asiam  Torkommen  dflrfen,  gilt  hier  f&r  abgemacht. 

Die  Chorstöcke  sind  nach  Terhlltnifsmilsig  leicht  sagingiiehen  Wer- 
ken eitirt: 

1)  Straafs,  Liturgische  Andachten.    Berlin,  Berts. 

2)  Schöberlein,  Schats  des  liturgischen  Chor-  und  Gemeindece- 
sancs.  Göttingen,  Vandenhoeck  o.  Ruprecht.  1865.  L  a.  11.  TheiL 

3)  Erk  und  Filits,  Vierstimmige  Cboralsitse  der  ▼omehmsten  Mei- 
ster des  16.  und  17.  JahrhmiderU.    I.  TheiL    Essen,  Bideker. 


338  Dritte  Abthcaims.    lif  eeOeD. 

4)  Eecard,  Geistliehe  Lieder  aaf  den  Choral  1597.  HeravtgeeebeB 
Ton  Teacbner.  I.  Tbeil.  Leipiig,  Breitkopf  n.  Hirtel.  (r  fin^ 
stimmig.) 

5)  Grell,  Hotetten.    Op.  34  ond  35.    Berlin,  Traatwein. 

'Die  Thitigiceit  des  Chors,  dessen  Bedeutung  Ton  Schöberlein  gat 
eharacterisirt  wird,  kann  bei  den  Schnlandachten  nicht  die  Betheili- 

Song  der  Schulgemeinde  ersetien.  Alle,  Lehrer  und  Schüler,  mllnseii 
as  hihlische  Wort  durch  einen  lebendigen  Vortrag  ron  cinstiminigeii 
Chorilen  mit  Orgelbegleitung  lyrisch  einrassen  kSnnen.  Das  ist  sogar 
wichtiger,  als  der  Chor-Anlheil,  der  immer  etwas  gelehrt- kOnstleri- 
sches  an  sich  tragen  muFs.  Diese  einstimmigen  Chorlle  werden  aber 
eine  grdfsere  Mannichfaltigkeit  darstellen  mfissen,  als  das  gew5hnltche 
Repertorinra  der  modernen  Kirchen  und  Schulen  sie  aufweist.  Es  ist 
betrfibend  su  sehen,  wie  riele  der  sch5nsten  Lieder  und  Melodien  in 
Schulen  und  Gemeinden  gar  nicht  oder  so  gut  wie  gar  nicht  gesungen 
werden.  Daför  hat  man  das  Princip  aufgebracht,  die  einmal  angetaia- 
genen  Lieder  —  und  was  f&r  Lieder  sind  es  manchmal!  —  durchra- 
singen;  AI«  ob  disse  Pedanterie  irgend  einen  Werth  Irilllci  Dfi»te  Ein- 
seitigkeit und  die  andere  Manier,  dafs  manchmal  nach  einer  characte- 
ristisohfia  Helodie  Texte  entgegengesetzter  Natur  abgesungen  werden, 
thuM  dem  lebendjgen  Leben  im  Choralgesang  bei  unserer  Jugiend  und 
im  Volke,  troti  aller  Regulative,  noch  Tiel  Abbruch. 

Hier  sind  Qbrigens  die  Chorlle  und  Lieder  der  Einfachheit  ^vctpn 
nach  dem  Eisenacher  Gesangbuch  citirt  (Deutsches  ETangelioches  ue» 
•aaghuch«  Stuttgart,  Cotta),  bis  auf  ein  Lied,  das  in  dieser  schSnen 
Sammlung  fehlt.  Damit  soll  aber  über  die  rhythmische  Gestalt  der 
Melodien  nicfate  prijndicirt  sein. 

Die  eingelegten  biblischen  Lesestficke  sind  zwsr  mit  Bedacht  ge- 
setzt, doch  wird  man  rielleicht  bessere  finden.  Man  sehe  sie  nnr  als 
VorscbUge  an.  Die  Bauptsache  ist,  dafs  sie  oft  in  gleicher  Form 
wiederkehren,  und  dem  Ganzen  ein  Colorlt  geben,  auch  för  die  Erin- 
nerung. Vorlesung,  Lied  und  Chorgesang  müssen  sich  in  uns  gegen- 
seitkr  renrodociren,  und  so  den  festlichen  Grundton  der  Zeit  fizircii. 

Mit  der  kunstgerechten  Durchföhmng  ron  kitroilns,  Confiteor,  Ky- 
rie, Gioria,  Graduate  etc.  Isfst  sich  nichts  mehr  erreidien.  Auch  sind 
diese  Dinge  ja  ftr  die  gelehrte  Forschung  noch  In  Dunkel  gehfillt. 
Eine  fewisse  Gleichmllsigkeit  in  der  Anordnung  und  Folge  der  Stflcke 
wirirt  aber  wohlthltig,  und  ist  auch  hier  angeatrebt  worden. 

Es  wire  mir  erfreulich,  wenn  diese  Zeitschrift  Ton  den  ceehften 
Betten  Collcgen  auda  dazu  benutzt  wfirde,  Erfahrungen  auf  dem  Ge- 
bUi  der  litnigiachen  Schulandaehten  auszntanachen« 

Chnt.}  Ffoill  eaob«  ib«  lielien  Christen.    Straub  No.  9. 

Sytttck;  ToefatoB  Zion,  freue  dich  sehr.     Sacharin  9.  9.    Psaha 

24   7—10. 
Gemeinde:  Macht  hoch«  di^  Tbfir.    Lied.  5^  v!  1,  2.  5. 

GXttt^  Shie  sei  Gatt  in  der  H5he. 
Chor:  Daa  pofse  „Ehre  sei  Gott'*.    (Bortnianskr.)    Straufs*  S.  107. 
Gemeinde:  Gott  sei  Dank  durch  alle  Welt    Lied.  3,  1.  2. 

Gebet  und  alttesUmentliche  Vorlesung.    Jes.  1 1,  l — 10. 
Chor:  Es  ist  ein  Reis  entsprungen.    Straufs  S.  110. 

Eyangelische  Vorlesung:  Luc.  2,  1—14. 
Gemeinde:  Wie  soll  ich  dich  empfangen.    Lied.  2,  V.  1.  5.  6. 

Eyang.  Vorlemmg:  Luc  %  15—20. 


Zdb  FomBlare  tu  ütargiadkeii  Andachten  von  Hollenberg.    339 

• 

Gbar:  äiwmmnt  le,  Ckritie.    Bortniinslr. 

Cnrnnde:  E«  ist  der  Herr  Christ  nnser  Gott  etc.    Aas:  Vom  Himmd 

hoch,  dt  etc. 
Des  lafst  uns  alle  fröhlich  sein  etc. 
Loh,  Ehr  sei  Gott  im  höchsten  Thron  etc. 
Evang«  Vorleanng:  Math.  2,- 1 — 12. 
GoKiBde:  Gelobet  seist  dn  Jesu  Christ.    Lied.  9,  t~-7. 
Gebet  und  Segen. 

Chor:  A«aoM«#  tu  fauühvt.    Scböberlein  II,  S.  97. 

Sprach:  Also  hat  Gott  etc.    £▼.  Job.  3. 
Gemeinde:  Hit  Ernst  ihr  Menschenkinder.    Lied.  I,  V.  f.  2. 

Glorin:  Ehre  sei  Gott  in  der  Hfthe. 
Chor:  Die  f rofse  Dozologie.    Stranfs  L.  A.  S.  107. 
Gemeinde:  Lobt  Gott  ihr  Cbriolen^    Lied.  10. 

Gebet  nnd  alllestamentl.  Vorleanng.    Jesaias  40,  1—11;  60,1—6. 
Chor:  #»  dmlei  iuMo,    Schob.  II,  S.  105. 

Eva^.  Vorlesung:  Lnc.  2,  1—20. 
Gemeinde:  Nun  singet  ond  seid  froh.    Lied.  17,  1  —  4. 

Evang.  Vorlesong;  Lnc.  2,  25—40. 
Chor:  Ich  lag  in  tiefer  Todesnacht.    Stranfs  FCo.  4. 
Gemeinde:  Mit  Fried  und  Freud  ich  fahr.    Lied.  25.  ^ 

Evang.  Voriesnng:  Lnc- 2.  ZwOlfjShr.  Jeans. 
Gemeinde:  Er  ist  auf  Erden  kommen  arm.    Lied.  9,  6. 
Das  bat  er  alles  nns  gethan.    Lied.  9,  7. 

G^Mi  nnd  Segen. 


Chors  Lobet  den  Herrn,  ihr  Heiden  all.    Schftberiein  IF,  S.  239. 

Spruch:  Lobet  den  Herrn,  alle  Heiden,  Preiset  ihn,  alle  VSTker  etc. 
Gotteinde:  O  Jean  Christe»  wahres  Licht.    Lied.  21,  t.  2.  3.  6. 

Gloriaapmclu 
Chor:  Die  grofse  Doxologie.    Straufs  No.  2. 
Genaeinde:  O  K5nig  aUer  Ehren.    Lied.  22,  1.  2. 

Gebet  nnd  alttestamentl.  Vorlesung.    Jes.  60,  I— II. 
Chor:  Herr,  laüi  leuchten  uns  dein  Stern.    ScbOberl.  II,  S.  245. 

Evang.  Voriesnng:  Math.  2,  I — 15. 
Gemeinde:  Dn  bist  ein  jcrofser  König.    Lied.  2t,  31  4. 

Eyang.  Voriesnng:  £▼.  Job.  12,  20—32. 
Cbor:  uKb  Qmt  mit  BdM,  ihr  Beidmi  alL    SobMlwI.  B,  S.  249. 
Genaeinde:  Jesu,  grofser  Wnndcrstem.    Lied.  23,  1 — 4. 

Epist  Voalesnng:  Apostelgesch.  16,  6— 34. 
Gemdiides  Wie  schOn  leuchtet  der  Morgemstem.    Lied.  102,  1.  3. 

Gebet  und  Seg^n. 


Chor:  Das  Lamm,  das  erwfirget  ist    Straufs  Ifo.  20. 

Spruch:  Ein  Jeglicher  sei  gesinnet  etc.    PfalL  2,  6.  7. 
Gemeinde:  Ein  Limmlein  geht  etc.    Lied.  30,  1.  u.  2. 

Sftndenbekenatnils. 
Gemeinde:  H^rr,  carbarme  dich  unser. 

AbednÜeni^nich. 


330  Dritte  AbthdiloQg. 

Ehre  sei  Gott  in  der  Höhe. 

Chor:  Da«  grofse  „Ehre  sei  Gott". 

Gemeinde:  Herzliebster  Jesu,  wss  etc.    Lied.  28,  1—3. 

Gebet  nnd  slttestsmentl  Vorlesung.    Ps.  22. 
Chor:  Alle  die  tiefen  Qualen.     (Lotti.)    Strsnfs  No.  12. 

E?ang.  Vorlesung:  Luc.  18,  31—34. 
Gemeinde:  Wenn  meine  S6nd  mich  krinken.    Lied.  31,  1.  2.  4. 

Evang.  Vorlesung:  Jesus  in  Gethsemane.    Job.  18.    Hath.  26. 
Chor:  Tritt  her  und  schaut  mit  Fleifse.   Lied.  27,  2.    (Etwa  nachBsch, 

Matb.-Pass.  16.) 
Gemeinde:  Herr,  lafs  dein  bittres  Leiden.    Lied.  31,  &. 

Evang.  Vorlesung:  Der  Verrath  des  Judas. 
Gemeinde:  Ich,  ich  und  meine  Sfinden.    Lied.  27,  4. 
Ich  bin  mein  Heil  yerbnnden-    Lied.  27,  8. 

Gebet  nnd  Segen. 


Chor:  Alle  die  tiefen  Qualen.    Stranfs  No.  12. 

Spruch:   Lasset  uns   aufsehen   suf  Christum,   den  Anftnger  etc. 

Hebr.  12,  2. 
Gemeinde:  O  Haupt  yoll  Blut  nnd  Wunden.    Lied.  32,  I. 
Nun  was  du  Herr  erduldet    Lied.  32,  3. 

S6ndenbekenntnifs. 
Gemeinde:  Herr,  erbarme  dich  unser! 

Absolutionsspmch. 
Ehre  sei  Gott  in  der  H6be. 
Chor:  Die  grofse  Dozologie. 
Gemeinde:  O  Lamm  Gottes  unschuldig.    Lied.  26. 

Gebet  und  alttestamentl.  Vorlesung.    Jes.  &3. 
Chor:  O  hilf  Christe  Gottes  Sohn.    Erk  No.  60.  61. 

Evang.  Vorlesung:  Petri  Verleugnung. 
Gemeinde:  Erkenne  mich  mein  Huter.    Lied.  32,  4. 

Evang.  Vorlesung:  Verurtheilunff  Jesu. 
Chor:  Jesu  meines  Lebens  Leben.    Lied.  29,  I.    Sch&berl.  II,  No.  232. 
Gemeinde:  Deine  Demuth  hat  gebflfset.    Lied.  29,  7. 

E?ang.  Vorlesung:  Kreniigung  Jesn. 
Chor:  Wenn  ich  einmal  soll  scheiden.     Lied.  32,  8.    Straub  S.  1% 

(Bach). 
Gemeinde:  Erscheine  mir  com  Bilde.    Lied«  32,  9. 

Gehet  und  Segen. 

FreodenBett  {Omi/ewn  Ms  Miw^mteWiiäat}» 

Chor:  Jesu  dir  sei  ewig  Lob.    Straufs  No.  23. 

Spruch:  Christas  ist  die  Auferstehung  nnd  das  Leben  etc.    ith. 

II,  25,  26. 
Gemeinde:  Christus  ist  erstanden.    Lied.  41,  1^6. 

Ehre  sei  Gott  in  der  H5he. 
Chor:  Und  Friede  auf  Erden  etc. 
Gemeinde:  Frühmorgens  da  die  Sonn  su%ebt.    Lied.  43^  1—4. 

Der  Herr  sei  mit  Euch- 
Gemeinde:  Und-  mit  deinem  Geiste. 

Alttest.  Vorlesung:  Ezechiel  37,  1>-14. 
Chor:  Wir  wollen  Alle  fröhlich  sein.    Scb5berl.  I,  93. 

Eyang.  Vorlesung;  Loe.  24,  1^12. 


' 


Zehn  Formolare  %a  litafgischen  Andachten  ?on  HoUenbcrg.    331 

Gemeinde:  Lebt  Christas,  was  bin  ich  belrllbt?    Lied.  43,  7—8. 

Evang.  Vorlesung:  Lac.  24,  13—35  (Emmaoa). 
Chor:  Jesus  Christos  unser  Heiland.    Eccard  I,  14. 
Genaeinde:  O  Tod,  wo  ist  dein  Stachel  nun.    Lied,  40,  1.  5. 

Epiatol.  Vorleaung:  1.  Cor.  15,  50— .S8. 
Gemeinde:  Sei  hocbgelobt  in  dieser  Zeit.    Lied.  42,  9. 

Gehet  und  Segen. 

FreodenBelt» 

Chor:  Lobe  den  Herrn  meine  Seele  (Grell). 

Sprach:  Ein  Jeglicher  sei  gesinnet  etc.     Phil.  2,  6.  7. 
Gemeinde:  Christ  lag  in  Todesbanden.    Lied.  38,  1 — 3. 

Ehre  sei  Gott  in  der  Höhe. 
Chor:  Und  Friede  auf  Erden  etc. 
Gemeinde:  Allein  Gott  in  der  HAh  sei  Ehr.    Lied.  54,  1,  2,  3. 

Der  Herr  sei  mit  Euch. 
Gemeinde:  Und  mit  deinem  Geiste. 

Alttest.  Vorlesung:  Pa.  116. 
Chor:  Ich  weifs,  dafs  mein  ErlAser  lebt    Stranfs  No.  22. 

Eyang.  Vorlesung:  Auferstehnnff  Jesu.    Marc.  16,  1 — 8. 
Gemeinde:  Jesus,  er  mein  Heiland  lebt.    Lied.  146,  2,  6. 

Evang.  Vorlesung:  Job.  20,  II — 18.    (Maria  am  Grabe.) 
Chor:  Gelobt  sei  Gott  im  h5rbsten  Thron.  1—3.   Sch5berl.  I,  No.  322. 
Gemeinde:  Wach  auf,  mein  Hers,  die  Nacht  etc.    Lied.  42,  1.  4.  8. 

Epiatol.  Vorleaung:  Apostekesch.  2,  22—39. 
Gemeinde:  Wie  sch5n  leuchtet  der  Morgenstern.    Lied.  102,  1.  4. 

Gebet  and  Segwi. 

Miniptteii  <nnd  Mliniiiel&lirt). 

Chor:  Komm,  heiiger  Geist,  Herre  Gott.    SchSberl.  1,  86. 

Spruch:  Niemand  kann  Jesum  einen  Herrn  beifsen.    I.  Cor.  12, 3. 
Gemeinde:  Allein  auf  Christi  Himmelfahrt.    Lied.  46,  1—3. 

Gloria:  Ehre  sei  Gott. 
Chor:  Die  grofse  Dozologie. 
Gemeinde:  O  heiliger  Geist,  o  heiliger  Gott    Lied.  53,  1 — 4. 

Gebet  und  slttestamentl.  Vorleaung:  Joel  3.    Jerem.  31,  31—33. 
Chor:  Komm,  Gott  SchSpfer,  heiliger  Geiat    Eccard  17. 

Eräug.  Vorlesung:  Apostelgescn.  1,  4 — 12. 
Gemeinde:  Zeuch  ein  zu  deinen  Thoren.    Lied.  49,  1—2. 

Eyang.  Vorlesung;  Apostekescb.  2,  1—21. 
Chor:  O  heiiger  Geist,  du  bftchstes  Gut    Lied.  54,  4.   Erk  No.  137. 
Gemeinde:  O  heiiger  Geist,  kehr  bei  uns  ein.    Lied.  50,  1.  2. 

Evang.  Vorleaung:  Apostelgesch.  2,  29—47. 
Gemeinde:  Du  bist  ein  Geist  der  Liebe.    Lied.  49,  7.  9.  12. 

Gebet  und  Segen. 

Trinitetinett. 

Chor:  Ich  habe  dich  gerufen.    SchSberl.  I,  S.  59. 

Spruch:  Nun  wir  sind  gerecht  worden.    R5m.  5,  l.  , 

Gemeinde:  Erhalt  una,  Herr,  bei  deinem  Wort.    Lied.  61. 

Sflndenbekenntnifa. 
Gemeinde:  Herr,  erbarme  dich  onser. 

Gloriasprucb:  Ehre  sei  Gott  in  der  HShe. 


339  Dritte  Abtheümig.    Miacelleii. 

Cbor  und  GemtSnA^i  Gnd  FrSed«  aof  Erden. 
Gemeinde:  Ich  raf  in  difi  Herr  Jesa.    Lied«  103; 

Gebet  and  Vorlesong:  Fe.  1311. 
Chor:  Habe  ich  Gnade  gefbnden.    SchAberl.  I,  S.  445. 
Gemeinde:  Aas  tiefer  Noth.    Lied.  88,  I — 3. 

Yorlesang:  illath.  5,  I.  30. 
Chor:  Tag  des  Zorns,  etc.    Stranfs,  Lit.  And.  S.  160. 

Vorlesung:  Math.  5,  33  ^  6,  4. 
Gemeinde:  Mir  nach  spricht  Christas,    Lied.  96,  I.  2.  5.  6.  7. 

Vorlesung:  Math.  7,  13—29. 
Chor:  Wachet  auf  ruft  uns  die  Stimme.     Lied.  149. 
Gemeinde:  Wer  sind  die  vor  Gottes  Throne.    Lied.  149. 

Gebet  und  Segen. 

Trinltoiineli. 

Chor:  Jem  dulei»  memorim,    Scb&berl.  I,  442. 

Spruch:  Kommt  her  in  mir,  atle,  die  ihr  etc. 
Gemeinde:  Lobe  den  Herren,  den  mSchtijren.    Lied.  78,  1— Sr. 

Gtoriasjpntch:  Ehre  sei  Gott  in  der  H9lie. 
Qior  und  Gemeinde:  Und  Friede  auf  Erden  . . . 
Gemeinde:  Allein  Gott  in  der  BOh  sei  Ehr.    Lied.  &4,  1. 
Chor:  Wir  loben,  preisn,  anbeten  dich,    läei,  64*,  2.    Erk  1^. 
Gemeinde:  Lied.  54,  3.  4. 

Gebet  und  Vorlesung:  Ps.  Ott. 
Cbor:  Herilich  tbut  mich  erfreuen.    S«hOberL  I,  8.  22t.  V.  1^2. 

Vorlesung!  Et.  Job.  10-,  1*-I8. 
Gemeinde:  Nun  freut  Euch,  lieben  Christen  gemeia»    LMi  9^ 

Vorlesung:  Et.  Job.  13,  1—20. 
Chor:  Gelobt  sei  GoU  iin  bSehoten  Thron.    Scb&berl.  I,  No,  322. 
Gemeinde:  fis  ist  das  Heil  uns  kommen  her.    Lied.  90,  1. 

Vorlesung:  Et.  Job.  17. 
Gemeiiide:  O  dafir  ich  tragend  ZongiM  bittOL    Lied.  84. 

Gebet  und  Segen. 


vierte  Abtheilong. 

VennU«h«c  H*«kv|ek«eH  fihev  |rel«lir«ep 


KniMcrial-VeifilgiiBg  vom  21.  Pebnisr  1867,  i»  C^Uoqttiim 
pro  rtetoralu  betrefin»!. 

Um  C«ntrilklatt  tti  i'w  nHnmU  ÜBterricbtarenr^llMi  ja 
PrcnrMB  cBthUl  foliMide  Miiuftarud-  VerfBgnss  I^Htr  Alf  (-'nVfVW*» 
yr»  rtelaralK! 

DieC*U«y4M  /r«  cMtorclii  werden  is  Znkvaft  jxnWb  OMtoerVer- 
ftfug  TMo  24.  DccHDber  t.  J.  (2652tl.)  aicht  n^e&r  Ton  den  KSnif- 
Uckra  WitKMck«rilichca  PrSfuiw-CunmiitiooeD,  Kindern  voo  den 
K&iiiglicbeii  PMriiu»l->$(Ji|ilci>Ili'«ien  abRcliiltei)  trerden-  Qt>  eip  Cot* 
U^DB  and  h(i  wclcbcin  PrgTiniMl-Scbnlcolkfiom  dwc'be  »ttttfia- 
itm  mII,  darfibw  bleibt  die  BMlimraniig  fllr  icden  eüiiclpen  Fat!  Tor> 
bakalle«.  Die  EinbenifaDg  daiji  kann  (owoLl  bei  den  tf  JDiri^PMn 
TBS  Gjmnaaien  and  Bealtcfanlen,  wie  bei  den  lu  Bcctorro  tqb  Prv- 
nnafaieQ  oder  btberea  Bfirgeracbolen  Deiignirtea  erroj^en.  Ziu  Ab- 
blta^  dea  CallooDinaM  tritt  |edeimal  nnter  dein  Vanils  dea  i^htü 
das  beUefleodaB  KAniglicbcD  Protioiiil-ScbnlcoJIeginatf  o^er  ftf  voB 
ihn  dasa  beetiwnlcn  Vertrctera  ein«  CoromiaaJoa  (Biiunvun,  deren 
Milflieder  die  techDucben  DqurttfBeniarUlie  fßr  daa  faShere  ^cbiil- 
waaea  »iui.  Aafiwden  wird  je  aacb  den  Torliegcndea  F«ll  dar  Di- 
raetar  eina*  Gjnnasiana  oder  eJacr  BvUcbale  iqr  Tbei|i)*ju|te  tP 
de»  Colloaaiam  eiBgeUdes. 

Valter  ai«  aUsuDeinen  GeaicbbpBukte,  welche  bei  der  Duifn«Ü«a 
aa  eiaer  DircctoratclLe  Ibcrbao^t  and  etent  aoHan«  bei  AbqiUpPf 
ttae*  CoIlooDliraia  mafagebend  und,  beaierke  ich  Folgeadea- 

•i  d«  äcricb -      ■ 


ericliten  ihtr  die  BeseUnng  tob  Directafftellen  .,., 

•icb  semlTa  der  CircalarrerfBcnagen  Toni  3.  Febraar  1843  w>4  *!>■> 

f.  Febraar  1847  die  PraTinndbebOrdea 

KT  Bcobacbtaag  «der  aaT  Gniiid  aargftlti 

ob  nd  wie  weit  «ia  den  VorgMclilaBeDci 

MTSebaUaUaBcbaOUit  ballen.    Sie  Lab 

Ma  Urttteil  febildel,  A  m  ein  II*bb  ial 

WiifcMi  mi  Vcrbalten  Ar  eiaen  radlieb 

lar  cellea  matf,  beaaaJl  tm  edUr  aad  « 

M^ukticar  UA*  m  amen  JBem^  la  Kl 

tmn  f«r  CoHtta  and  Or4aw(.  v«a  kWw 

aJi  ar  Ja  Htaif»  Uiktmt  mif*mAmh 


334  Vierte  AbtheUnng.    Vermiachte  Nachrichten. 

sowohl  in  der  wisscnscbafllichev  Belebrang,  Anregong  ODd  Leitoag, 
wie  aoch  in  der  sittlichen  Bewahrung,  Besserung  und  Förderung  sei- 
ner Schfiler  bewiesen  hat,  und  ob  sich  Ton  ihm  erwarten  Isfst,  data 
er  die  aar  Leitung  einer  höheren  Lehranstalt  im  Innern  und  zu  ihrer 
Vertretung  nach  aufsen  nöthige  Menschenkennlnirs ,  gesellige  Bildung, 
Umsicht,  Besonnenheit  und  tsctvolle  Energie  beweisen  werde,  sotvie 
dafs  es  ihm  an  Sinn  und  BeHlhiguDg  flir  die  administratiTe  Seite  des 
Amts  nicht  fehle.  Literarische  Thitigkeit  nnd  scbriftstellerischer  Ruf 
sind  schllzhare  Eigenschaften;  entscheidend  können  sie  fGr  die  Em- 
pfehlung zu  einer  Directorstelle  nicht  sein.  Die  wissenschaflliche  Qua- 
lification  mufs  Tollstlndig  documentirt,  also  die  Fähigkeit,  in  den  obe- 
ren Klassen  zu  unterrichten,  durch  Zeugnisse  ober  die  abgelegte  Prfi- 
fnnff  und  fiber  die  practische  Lehrerwirksamkeit  nachgewiesen,  erent. 
▼orner  eine  Dispensation  von  dieaem  Erfordemifs  ausnahmsweise  er- 
tbeilt  worden  sein. 

Bs  ist  zu  erwarten,  dafs  es  nach  einer  derartigen  eingehenden  Be- 
richterstattung in  der  Regel  eines  Colloquiums  weiter  nicht  bedflrfen 
«fviffd.*  Wenn  ein  solches  gieiehwohl  angeordnet  wird,  so  bat  daaacJbe 
zwar  neben  den  allen  höbern  Schulen  gemeinsamen  Gesichtspunkten 
Torzugsweise  diejenige  Schulkategorie  ins  Auge  zu  fassen,  um  welche 
ea  sich  in  dem  oesondern  Fall  handelt,  kann  sich  aber  auf  dieselbe 
nicht  beschrSnken,  weil  s.  B.  das  dem  Realschulgebiet  Elgenthfimlicbe 
sich  durch  den  Gegensatz  des  Gymnasialen  am  bestimmteaten  nacli- 
weisen  Isfst" 

Zwischen  der  Desigoation  zu  einer  Gymnasialdirector-  und  der  za 
einer  Progymnasialrector- Steile  ist  ein  wesentlicher  Unterschied  um 
80  weniger  zu  machen,  ala  die  meisten  Progymnasien  die  Tendens, 
sich  zu  einem  Gymnasium  zu  TervoHstandigen,  in  sich  tragen.  Es  wird 
nur  zu  beachten  bleiben,  dafs  zu  Progymnasialrectoren  auch  jfingere 
Minner  designirt  werden,  bei  denen  der  Grad  Ton  Reife  der  Amta* 
erfahrong  und  des  pSdagogischen  Urtheils,  welchen  ein  deaignirter 
Gymnasialdirector  schon  erreicht  haben  mufs,  nbch  nicht  in  Ansprach 
genommen  werden  kann.  Daaselbe  gilt  yon  den  zu  Rectoren  höherer 
Bfirgerschulen  designirten  Lehrern,  bei  denen  aufserdrm  zu  berAck- 
sichttgen  ist^  dafs  zur  Leitung  dieser  mehr  dem  practischen  Leben  der 
mittleren  Stinde  zugewandten  Unterriehtsanstalten  nicht  dieselbe  Weite 
des  wissenschaftlichen  Gesichtskreises  erforderlich  ist,  welche  z.  B. 
der  Director  einer  Realschule  erster  Ordnung  besitzen  mufs. 

Das  Colloquiuni  ist  keine  Prfifnng,  wird  auch  nicht  in  lateiniacher, 
sondern  in  deutadier  Sprache  geföhrt;  es  mfi&te  denn  sein,  dafa  be- 
aondere  Veranlassung  vorlSge,  die  bei  Directoren  von  Gymnasien  «nd 
Rectoren  von  ProgTmnasien  yorauazuselzende  Fertigkeit  im  m&ndli- 
«eben  Gebrauch  des  Lateinischen  durch  den  technischen  Departementa- 
rath  constatiren  zu  lassen. 

Die  Unterredung  bezieht  sich  Tomehmlich  auf  püdagogisehe  nnd 
didaktische  Gegenstlnde.  Sie  ^ebt  dem  Designirten  Gelegeo&eit«  seine 
Ansichten  fiber  den  Begriff  der  Erziehung,  fiber  die  höchsten  Geaiehts- 

S unkte  ffir  Unterricht  und  Disciplin,  fiber  den  Einflufs  derselben  auf 
ie  Bildung  des  Willens  und  des  Charakters,  fiber  den  Zweck  nnd 
die  relative  Wichtigkeit  der  einzelneu  Unterrichtsgegenstlnde,  fiber  ihr 
gegenseitiges  VerhSltnifs  innerhalb  des  besonderen  Scbulorganisrons, 
sowie  fiber  die  Geschichte  derselben  darzulegen.  Zum  Gegenstand  der 
Unterredung  eignet  sich  femer  die  Art  und  Weise,  wie  das  religiöae 
und  daa  sittliche  GeffihI,  der  Sinn  für  das  Sehöne,  das  Terstandes-  nnd 
daa  gedichtnifsmSfsige  Auffassen  durch  einzelne;  Lehrobieete  su*Dlr- 
dem  sind;  ebenso  die  beim  Unteiriclifc  allgemein  «ad  nach  baeon4cien 


MiBUteruJ-Veiftgimg  Aber  dM  ColloquiuB  pro  rectonlii.     335 

AMfordemngeo  antaweBd^Bdc  Methode,  die  Efnriolitiiiig  yon  Lehr-  ond 
LeetiooepIlDeD,  die  AbcrSniang  der  Caree  oach  einer  gesebenen  Kies* 
aonzehl,  di«  Wahl  der  Lebmiittelf  Lehrbflcber,  ScbrifUt eller,  Art,  Ord- 
nimg  ond  Hafe  der  scbriftlicbeii  Arbeiten.  Nicht  minder  verdient  lar 
Sprache  gebracht  za  itetden  der  Werth  einzelner  Diaciplinareinrich- 
taogen,  die  Einwirltang'  der  Scbnle  anf  faioslicbe  and  VoJkaerziehong, 
nna  die  Röckwirknng  dieaer  aoF  die  Schule;  endlich  auch  daa  Ver- 
hillnÜa  dea  Directora  za  Amtacenoaaen,  Vorgeaetzten,  Seh fi lern,  ihren 
eitern  ond  dem  Poblicam  6berhaapt. 

Bei  allen  dieeen  GegenatSnden  wird  ea  fllr  den  Zweck  dea  Collo- 
qoioma  mehr  auf  Beatimmtbeit  und  Klarhril  der  Antworten,  Sicher- 
heit der  Leberzengung,  Leichtigkeit  in  andere  Vorateliongen  einzoge- 
hen,  auf  Wirme  f&r  die  den  Aufgaben  der  Schule  zu  Grunde  liegen- 
den bSbefen  Ideen  ankommen,  ala  anf  genaue  Uebereinatimmnng  mit 
den  in  der  Commiaaion  vertretenen  Anaich teo  oder  mit  den  Lehraltzen 
dnee  besonderen  pbiloaopbiachen  Sjatema. 

Daa  Colloquium  bietet  vielfache  Veranlaaaung  dar,  die  jedem  Di- 
rector  unentbehrliche  Bekanntachaft  mit  den  f&r  daa  hdbere  Schnl- 
weaen  beatehenden  geaetzlicben  Beatiniroonffen  bei  den  Deaignirten  in 
Anspruch  zu  nehmen.  Daa  GeachSftliche  ihrea  künftigen  Berufe  kann 
ihnen  zwar  erat  durch  die  Prasia  aelbat  gelin fig  werden.  Doch  wird 
ea  ihnen  dazu  forderlich  aein,  wenn  der  betreffende  Departement  arath 
ihnen  bei  ihrem  Aufenthalt  am  Sitz  dea  K5niglichen  Provinzial-Scbul- 
colleffiuma  Gelq^nheit  giebt,  aicb  mit  den  Normen  ffir  die  Verwaltung 
der  Externa,  z.  ß.  binaichtlich  dea  Etata-  und  Recbnungaweaena,  durch 
anmittelbare  Anachauung  bekannt  zu  machen. 

Ueber  daa  Ergebnifa  dea  Collooninma  wird  kein  Zeugnifa  auage- 
atellt,  aondem  mit  Einaendung  dea  Protocolla  ein  kurzer  gutachtlicher 
Bericht  eratattet. 

Mit  den  unter  den  Verhiltniaaen  der  gegenwirtigen  Zeit  wachaen- 
den  Schwierigkeiten  und  Anfcahen  der  Schulleitung  und  dea  Lehrer* 
berufa  fiberbaupt  aleigert  sich  auch  flir  alle  an  der  Schulverwaltung 
Betheiligten  die  Pflicht,  dafBr  Sorffe  zu  tragen,  dafa  ea  an  tficbtigen 
Kriflcn  dazu  nicht  fehle.  Wie  deabalb  nnlSngat  gelegentlich  dea  nenen 
Lehrer- Prfifungareglementa  den  Directoren  die  TheilDahme  in  Erinne- 
rung gebracht  iat,  mit  welcher  aie  dem  Streben  derjenigen  unter  ihren 
Schftlem,  die  sieh  dem  Dienet  der  Schule  widmen  wollen,  zn  HBlfe 
kommen  kOnnen,  und  wie  ea  von  ihnen  erwartet  wird,  dafa  aie  ea  an 
wiaaeaochafUieher  ond  aonatigcr  Anregung  der  jSngeren  Lehrer,  aich 
filr  die  höheren  Aufgaben  dea  Unterrichts  za  bcfilbigpn,  nicht  fehlen 
■laaacnt  ebenao  wird,  wie  ich  vertrane,  die  Anfmcrkaamkett  der  SehnU 
rltbe  und  Directoren  melnr  und  mehr  daranf  gerichtet  aein,  Lehrern, 
bei  denc«  steh  das  Talent  der  Schulleitung  ankfindigt,  in  geeigneter 
Weiae  znr  Auabildung  deaaelben  behfilflich  zu  aein.  Ea  iat  ftir  die 
Wohlfahrt  dea  Staate  auch  anf  dieaem  Gebiet  Allea  daran  gelegen,  dafa 
der  rechte  Mann  die  rechte  Stelle  flnde. 

Berlin,  den  21.  Februar  1867. 

Der  Miaiater  der  geiatlichen  etc.  Angelegenheiten. 

von  Mflhler. 

An 
•tontliche  K5nig1iche  Provinzial- 
SehalcoUcgiea  ond  Regierongen« 


Fünfte  Afoftheilmiif. 


n'*.  * 


I'  "iiy 


AU  ordentliche  Lehrer  wurden  angestellt: 

Cand.  Brachvogel  al«  ct.  Religional.  am  Gjmn.  in  Dentsch-Croue, 

Seh.  C.  Scheling  am  Gjmn.  in  Spandau. 

Hftlfslehrer  Vogel  am  €jmn.  in  Greifawald, 

o.  L.  Dr.  Slawitzkj  aus  Neifse  am  kath.  Gjmn.  in  Brealan, 

Seh.  C.  Dr.  Naake  am  kath.  Gjmn.  in  Glogan, 

Seh.  C.  Baranek  am  Gjmn.  in  Gleiwitx, 

Seh.  C.  Dr.  Lehmann  am  Gjmn.  in  Leobschfiti, 

Seh.  C.  Dr.  Gottschlich  am  Gymn.  in  Glati, 

Seh.  C.  Dr.  Kamp  am  Friedr.  Wilh.  Gjmn.  in  Cöln, 

Seh.  C.  Dr.  Kopp  in  als  Adjnnct  am  Joachimsth.  Gjmn.  in  Berlist 

Seh.  C.  Henning  am  Gjmn.  in  Graadens« 

G.  L.  Dr.  K&nigsbeck  ans  Braunsberc  am  Gjnm.  in  Conitx, 

Seh.  C.  Dr.  Loch  am  Gjmn.  in  ttemei. 

Seh.  C.  Babncke  am  Gjmn.  in  Marienwerder, 

Seh.  C.  Dr.  Hflttemann  am  Gjmn.  in  Neustadt  (Westpr.), 

Seh.  C.  Winter  am  Gjmn.  in  Braunsberg, 

Seh.  C.  H&ser  und  Spiel  mann  am  Procjmn.  in  Warbnrg, 

Seh.  C.  Dr.  Reichan  an  d.  Realsch.  in  Wehiao« 

Seh.  C.  Fr.  Alejer  an  d.  Realseh.  in  Stettin, 

Seh.  C.  Gauhl  an  d.  Realsch.  zum  heil.  Geist  in  Breslau^ 

Lehrer  Dr.  Ahn  aus  Enpen  an  d.  Realsch.  in  Trier, 

Lehrer  Dr.  Voigt  und  Andre  an  d.  Bfirgersch.  in  Neustadt  E.  W., 

o.  L.  Dr.  Koch  aus  Langensalza  an  d.  höheren  Bfirgersch.  in  Ne«- 

sUdt  E.  W., 
Seh.  C.  Dr.  C.  Fischer  an  d.  Bfirgersch.  in  Hfihlheim  a.  Rhein. 

Befördert  resp.  Tersetzt: 
Oberi.  Dr.  Thomassewski  ans  Neustadt  (Wettpr.)  an  d.  Gjmn. 

in  Cnlm, 
Oberi.  Dr.  Pröller  an  d.  Rilter-Akad.  im  LieniU  sm  Pt^feinnr, 
o.  L.  Gefsner  um  Oberi.  an  Gjmn.  in  Sohamingeii, 
die  bisherifpm  Reallchrer  Dr.  Lenis,  Rfihl,  Kranemark  «nd  €«ao 

sn  Oberlehrern  am  Grmn.  in  Grandens, 
o.  L.  Dr.  Mejer  snm  Oberi.  an  d.  Realseb.  in  KOnignbetg. 

Verliehen  wurde  das  Pridicat:  ^ 

„Professor** 
dem  Proreetor  Dr.  Probsthan  am  Gjmn.  in  Star|;ard, 
dem  Oberi.  Schumann  am  Altst.  Gjmn.  in  Königsberg; 
„Oberlehrer" 
den  o.  L.  Menzel  und  Dr.  Lewinsohn  am  Gjmn.  In  Ratibor, 
dem  o.  L.  Ley  in  Saarbrfick, 
dem  o.  L.  Dr.  F.  Richter  I.  in  Rastenbarg. 

Allerhöchst  ernannt  resp.  bestStifft: 
Dir.  Dr.  Vogt  aus  Gorbach  als  Director  des  Gjmn.  In  Wetzlar, 
Dr.  Hagemann  als  Director  d^8  nunmehrigen  Gjmn.  In  Graadent. 


Oedmckt  bei  A.  W.  Soliada  in  Bsdin,  StallsehrsibentraOM  47. 


Erste  Abtheilong, 


Abli»BdlaBipeB« 


I. 

Die  neue  Badische  Examensordnung  fiir  die  Gandi* 
daten  des  höheren  Lehramtes  vom  5-  Januar  1867. 

Ab  einst  der  Entwurf  einer  Examenaordnung,  in  welcher  jede 
mögliche  und  unmögliche  Vollkommenheit  von  den  Examinan« 
den  gefordert  worde,  dem  grofsen  Gottfried  Hermann  zar  Becat- 
aditong  vorgelegt  warde,  aoll  dieser  aosgerofen  haben:  „Wer 
dieses  Examen  gut  besteht,  ao  den  sehe  ich  sogleich  meine 
Stelle  ab;  denn  er  ist  ihrer  würdiger  als  ich.^  Es  liegt  in  der 
That  der  Fehler,  in  welchen  Gesetsgeber  nicht  selten  verfallen 
—  %n  viel  erreichen  xu  wollen  — ,  gaos  besonders  nahe  bei  der 
Abfassung  von  PrOfongsordnoncen,  wobei  das  an  sich  sehr  lob* 
Hebe  nnd  gerechte  Verlangen,  dem  Staate  ganz  «rorzQgliche  Die- 
ner zuzufOhren,  die  wo  möglich  Alles  wissen  and  können,  leicht 
•o  Obertriebenen  Forderungen  an  die  zu  Prftfenden  verleitet 
Dieser  Dehelstand  hat  dann  natfirlich  sein  trauriges  Correctiv  in 
sieh  selbst:  was  nicht  möglich  ist,  macht  eben  kein  Statut  mög- 
lieh; dadurch  entsteht  dann  in  der  Praxis  ein  Widerspruch  mit 
dem  Gesetze,  eine  Iflhmende  Unbestimmtheit  und  Verschwommen* 
heit,  die  dem  Grundsatze  „e^  omnibus  aHquid,  in  Mo  nikil^ 
knldigt  Wer  den  richtigen  Gesichtspunkt  fElr  die  Forderungen 
des  Examens  finden  will,  der  mufs  die  Natur  der  Wissenschaft- 
fichen  Tlifitigkeit  Oberhaupt  und  ^eciell  den  Zweck  der  Uoiver- 
sitfitistodien  genau  ins  Auge  fassen.  Welches  ist  dieser  Zweck? 
oder  anders  ausgedrflckt:  wie  tritt  der  junge  Lehrer  am  besten 
aasger6i4et  in  das  Scholamt  ein?  Ich  denke,  heut  zu  Tage  kann 
man  sich  in  der  Beantwortung  dieser  Frace  kurz  fassen:  nicht 
ist  der  Zweck,  dafs  der  Stodirende  seine  Wissenschaft  nach  ihrer 
nzen  Länge  und  Breite  In  alle  Einzelheiten  verfolge,  nnd  nicht 
;  es  anderseits  die  beste  Ansrflstang,  wenn  der  Lehrer  blos 
mit  einer  yipraktiscben^^  Anleitung  zu  den  nöthigen  Kenntnissen 
▼ersehen  in  Amt  tritt;  sondern,  yrie  der  wahre  und  erhabene 

S#lMhr.li.9yiMMlalw.  HtMYolst.  l.B>  ^2 


c 


338  ^r^to  Abtbeilmig.    AbkandlaDgen. 

Zweck  des  Gymnasiums  die  Erweckoog  aod  Ausbildung  der  gei- 
stigen Kräfte  zur  Entfaltung  eigener  Tbfitigkeit  und  Produktivitfit 
ist,  so  wirkt  aucb  der  Lehrer  am  erfolgreichsten  —  denn  Ofioiop 
6fioi<p  dsl  yiypetai  — ,  welcher  fiir  sich  wissenschaftliche  Selb- 
stfindigkeit und  Selbstthfitigkeit  erreicht  bat.  Natörlich  meine 
ich  damit  nicht,  dafs  diese  sieb  nothweudig  auch  schriftstelle- 
risch fiufsern  mufs.  Worin  diese  Selbstfindigkeit  besteht,  ist  sehr 
einfach  zu  sagen.  Sie  fufst  zunfichst  auf  einer  festen  Grundlage 
solcher  formaler  Fertigkeiten  und  realer  Kenntnisse,  deren  An- 
wendnns  immer  wiederkehrt,  verlangt  also  ein  allgemeines  Orien- 
tirtsein  in  allen  hierher  gehörigen  Gebieten.  Dazu  kommt  Kennt- 
uifs  der  richtigen  Mittel,  die  LQcken,  welche  mau  wahrnimmt, 
je  nach  Erfordernifs  auszufüllen.    Sodann  aber  besteht  sie  in  der 

genauen,  ja  möglichst  absoluten  Vertrautheit  mit  einem  engen 
Ipecialgebiete  der  Wissenschaft,  in  welchem  der  Arbeitende,  da 
ihm  nichts  mehr  darin  fremd  und  er  nicht  mehr  durch*s  Stoff- 
liche beschrfinkt  ist,  gleichsam  als  Herrscher  auftritt,  nur  den 
Gesetzen  des  eigenen  Geistes  unterthan  und  durch  die  von  die- 
sen gegebene  Methode  des  Forschens  gezögelt;  ,ynuUiu$  addictms 
iurare  in  verba  magistri'*  begh&gt  er  sich  dann  nicht  mit  dem 
Was,  sondern  forscht  durch  alle  Wege  und  Windungen  hin  nach 
dem  Warum,  nach  den  innewohnenden  Gesetzen.  Diese  Selb- 
stfindigkeit und  Selbstthfitigkeit  erzeugt  eine  gewisse  Befriedigung 
und  ein  tieferes  Geffliil  von  der  Wörde  und  Bedeutung  dieser 
Studien;  sie  ist  die  kostbarste  Mitgabe  der  Studienzeit  ins  Leben 
und  den  Beruf,  deren  Segen  man  Je  Ifinger  desto  melfr  empfindet 
För  den  Beruf:  denn  auch  zum  Lehren,  zur  geistigen  Maieptik, 
befähigt  nur  sie  allein  —  je  nach  ihrer  Entwicklung  mehr  oder 
weniger  -^,  indem  sie  den  Schaler  anleitend  und  anregend  gei- 
stiit  stfirkt.  Dafr  Beibringen  der  eigentlichen  Kenntnisse  wird  sie 
defshalb  nicht  im  mindesten  ▼ernachlfissigen,  sondern  es  viel- 
mehr gerade  in  der  richtigen  und  wirksamsten  W^eise  ausfiben. 

Ohne  mich  jetzt  hierauf  weiter  einlassen  zu  wollen  (welchen 
Nutzen  könnte  auch  die  Wiederholung  solcher  wenigstens  in  der 
Theorie  ziemlich  allgemein  anerkannter  Wahrheiten  darbieten?), 
bemerke  ich  nur,  dafs  durch  nichts  diese  schönste  Frucht  der 
edlen  Studienzeit  mehr  beeintrfichtigt  werden  kann  und  wird, 
als  durch  die  Furcht  vor  dem  Popanz  genannt  Examen,  wenn 
man  nfimlich  dafür  nur  einfach  „Alles  wissen^*  soll.  Dann  wen- 
det man  alle  Zeit  und  MOhe  auf^s  Einlernen,  man  bleibt  reoep* 
tiv,  Freiheit  und  Freudigkeit  des  Studiums  ist  gehemmt,  und  die 
wAnschenswerthe  Wirkung  der  Studien  wird  in  ihr  Gegentheil 
verkehrt  So  war  es  bisher  vielfach  in  Baden;  man  war  so 
ziemlich  ohne  genaue  Bestimiliung  und  wufste  nicht,  worMi  sich 
halten,  sondern  nur,  dafs  man  im  Ailgem.einen  Alles  wissen  (aber 
•ach  nur  wissen)  sollte,  was  im  Examen  etwa  zuffilHg  gefragt 
werden  konnte  ^ ) :  und  dies  blieb  nicht  ohne  weitere  scUtnune 

^)  Bad.  RerieningsbUtt  1837  S.  61 :  „Zar  Aafnsbroe  der  Lehramt«^ 
candidslen  ßndel  jlhrlicb  einmal  oder  zweimal  eine  allgemeine  Prfifing 


Riese:  Die  neoe  Badiecbe  fizameiiserdnniig  Tom  5.  Janaar  1867.   339. 

Foken,  wie  sich  leicht  denken  ISfst.  —  Das  am  6.  Janoar  d.  J. 
nach  mehrjähriger  Vorbereitung  erlassene  Statut,  das  mit  der 
neoen  Prüfungsordnung  des  Kantons  ZOrich  eine  gewisse  Ver- 
wandtschaft hat,  geht  nnn  von  der  dargelegten  richtigen  Betrach- 
tungsweise der  Studien  aus,  wodurch  allein  ihm  schon  ein  heil- 
samer Einflafs  gesichert  ist  Auf  gründliche,  zur  wSelbstündigkeit 
f&farende  Durcharbeitung  einzelner  Gebiete  wird  darin  ein  grofser 
Werth  gelegt  und  diese  Forderung  mit  der  andern  oben  erwflhn* 
ten,  aurs  engste  mit  ihr  yerbundenen  einer  festen  Grundlage  sol- 
cher formaler  Fertigkeiten  und  realer  Kenntnisse,  deren  Anwen- 
dung immer  wiederkehrt,  Tereinigt  In  diesem  Gmndzuge  ist 
das  Statut  dem  neoen  preofsische  Reglement  *),  welches  auch 
auf  yieljflhriger  praktischer  Vorarbeit  basirt,  durchaus  homogen, 
in  dessen  §  23  von  der  Prüfung  fßr  den  philologischen  Unter- 
richt in  den  oberen  Klassen  gesast  ist:  „In  den  philologischen 
Dianplinen,  namentlich  der  griechischen  und  römiscnen  Literatur- 
geschichte, den  Alterthfimem,  der  Mythologie  und  der  Metrik,  ist 
.  Ton  dem  Candidaten  eine  specielle  Kenntnifs  aller  Theile  zwar 
nicht  zu  verlangen,  doch  mnfs  seine  Prüfung  die  Ueberzengnng 
gewfihren,  dafs  er  sich  mit  den  Haupttheilen  dieser  Disciplinen 
eingehend  beschJifligt  hat,  und  die  Ffiliigkeit  besitzt,  die  LGcken 
seiner  Kenntntsse  darin  durch  selbstAndiee  Studien  zu  ergänzen. 
....  Im  Allgemeinen  wird  indefs  bemerkt,  dafs,  so  unentbehr- 
lich dem  philologischen  Lehrer  der  oberen  Klassen  die  Kenntnifs 
der  Hfllfiiwissenschaften  der  Philologie  ist,  die  Art  der  PrOfong 
doch  dem  Trachten  nach  einem  breiten  encyklopädisclien  Wis- 
sen nicht  Vor»chob  leisten  darf,  sondern  den  Erweis  eines  auf 
ein  engeres  Gebiet  beschrankten  Studiums,  welches  einige  Selb- 
sCindigkeit  der  Forschung  und  des  Urtbeils  erkennen  ISfst,  hdher 
anzuschlagen  hat.  Wenn  ein  Candidat  sich  mit  einem  der  in 
Betracht  kommenden  Autoren  vorzugsweise  besehlftigt  hat,  so 
ist  dies  bei  der  mflndlichen  Prüfung  zu  berücksichtigen.^  Das- 
selbe doppelte  Princip  also:  Forderung  einer  festen  Grundlage 
ond  einer  anf  derselben  beruhenden  freien  ThAtigkeit  —  herrscht 
auch  in  dem  neuen  badiscben  Statut,  welches  im  Folgenden  be- 
sprochen und,  wo  dies  von  Interesse  ist,  mit  dem  preufsischen 
▼ereifchen  werden  soll. 

Die  Prüfungen   finden  wie  bisher  nur  einmal  jährlich   (im 
Herbst)  in  Karlsruhe  statt;  die  Kommission  besteht  ans  Professo- 


statt  Diese  Prüfung  hat  sich  so  erstrecken  über  Philologie  (Sprachen, 
Literaror,  klassische  Altert homakunde),  Geschichte,  Blath«>niatik,  Nator- 
Mscbichte,  Physik,  Philosophie  und  Pädagogik,  mit  Terbiltnifsmäfsiger 
EHbübnng  oM  Ermifsigong  der  Ansprüche  in  den  einielnen  G^en» 
ständen,  je  nach  den  besonderen  Fäcbern,  welchen  sich  die  Candida 
tcn  vorzugsweise  gewidmet  haben.**  Die  dabei  versprochene  „heaon* 
dere  Ezaminationsordnnng**  ist  nie  erschienen.  Das  ist  Alles,  woran 
man  sich  bisher  ballen  konnte!  Es  war  wahrlich  hohe  Zeit,  dafs  in 
diesen  Verhältnissen  eine  Besserang  eintrat. 

')  Reglement  Ar  die  Prüfungen  der  Candidaten  des  hftheren  Schal- 
amU.    Amtlidi.    Berlin,  W.  Hertz.    1867. 

22* 


349  Erste  Abtlieilaiig.    AUundliiBSSii. 

rcn  der  Hoohschalen  uod  der  f^elehrten  (hier  sog.  Mittel-)  Sckiu 
len  und  aas  Mitgliedern  des  Oberscbulratlis.  Die  Pififiinfsen  zer- 
{allen  in  zwei  Hauptabtheilungen,  die  pbilologiscbe  und  mathe- 
matiseb-naturwisspiischaftlicbe;  eine  sperielle  facultas  doeendij 
deren  Centrum  Religion  and  Hebräisch  und  anderseits  die  neue- 
ren Sprachen  wär«*n9  wie  in  Preiifren,  existiit  nicht  Hier  wie 
dort  wird  Abnolvirung  eines  akademii^cheii  Trienpiunis  vorausge- 
setzt, in  Baden  mit  dem  wohl  berechtigten  Zusatz,  dafs  Candi* 
daten  der  matbematiscb  naturv\i86ensch»ftliclien  Klasse  zwei  Se- 
mester an  einer  höheren  technischen  Anstalt  zubringen  dfirfen, 
and  ohne  die  Bescliiiiiknnj^,  wie  sie  in  Preufsen  noch  besteht;, 
dafs  mindcKtens  drei  Semester  dem  Studium  auf  inländischen  Uni- 
versitäten zu  widmen  sind.  Dagegen  besteht  in  Baden  wie  in 
den  meisten  Staaten  noch  die  Beschränkung,  dafs  nur  Staatsan- 
gehörige zum  Examen  zugelassen  werden,  während  in  Preufsen 
sogar  der  Zusatz,  dafs  Fremde  durch  das  Examen  keinen  An- 
sprach auf  Anstellung  erlangen,  mehr  auf  dem  Papier  steht  als 
in  der  WirklicJikeit  Geltung  hat.  —  Für  den  badischen  Exami- 
nanden ist  nur  vorgeschrieben  (§  6  a),  dafs  er  Vorlesungen  über 
Encyklopädie  der  Alterthums Wissenschaft,  Grammatik  und  Metrik, 
römische  und  griechische  Antiquitäten  bez.  Geschichte,  röm.  und 
griech.  Literaturgeschichte,  Archäologie,  Gymnasialpädagogik,  über 
mindestens  sechs  alte  Autoren,  aofserdeni  Aber  Arithmetik  und 
Physik  gehört,  ferner  dafs  er  Homer^  Herodot,  Sophokles,  Horaz, 
Cäsar  und  Tacitns  ganz.  Xenophon,  Virgil,  Livius,  Cicero  und 
einzelnes  Andere  zum  Theil  genao  gelesen,  endlich  dafs  er  vier 
Semester,  wovon  zwei  als  artives  Mitglied^  an  einem  philologi- 
schen Seminar  Theil  genommen  habe.  Nur  das  Letztere  ist  auch 
in  Preufsen  (§3  sob  4)  als  „besonders  erwOnscht^^  bezeichnet, 
die  anderen  Punkte  sind  dem  Studirenden  frei  ßberlassen.  Und 
leicht  könnte  man  sie  fißr  öberflnssig,  ja  schädlich,  und  dem 
berechtigten  Zuge  ansrer  Zeit  nach  Aufhebung  des  Collegien- 
und  Studienzwanges  mit  Unrecht  sich  entgegenstellend  erklären» 
Allein  zunäehst  ist  hier  zu  beachten,  dafs  dies  Alles  verlangt 
wird,  „insoweit  nicht  besondere  Verhältnisse  die  Gestattung  einer 
Ausnahme  im  Einzelnen  begrönden^';  d.  h.  da  solche  besonderen 
Verhältnisse  von  mancherlei  Art  sehr  bäafig  eintreten  können: 
die  Sache  wird  mehr  empfohlen  ala  befohlen.  Und  sodann  ist 
es  (unter  Annahme  dieser  Milderung,  die  sich  in  der  Prazii«  jeden- 
falls Bahn  brechen  wird)  durchaus  nur  wunschenswerth,  dafs 
der  philologische  Studirende  erfahre,  welches  denn  die  Kenntnisse 
sind  9  die  er  um  seiner  seihst  willen  zu  erwerben  hat.  Theolo- 
gen, Juristen,  Mediciner  richten  sich  zu  ihrem  Nutzen  seit  jeher 
naeh  solchen  Anweisungen.  Nnr  der  Philologe  ist  Rinlig,  beson- 
ders wenn  nicht  eine  gate  Tradition  nnter  den  Studirenden  sei- 
ner Hochschule  herrscht  and  (wie  ja  leider  meist  geschielit)  das 
Colleginm,  welclies  ihm  einen  encyklopädischen  Ueberhlick  über 
seine  VViMenschaft  darbieten  sollte,  vernachlässigt  wird,  ohne  die 
rechte  Anleitung  in  diesem  Punkte  und  bedauert  zu  spät,  Vor- 
lesungen ober  diese  and  jene  Disciplin,  die  er  damals  nicbt  i&r 


Riete:  Die  neoe  Badkehe  Ettmentordmiif  rem  6.  Janoar  1867.    94| 

BOAig  hielt,  veraänint  zu  habe»,  deren  Nacliltoleii  aos  Handbfl- 
ebern  ihn  wenn  auch  vielleicht  f^enaaer,  doch  meiMt  nicht  eo 
lebendig;  in  die  Sache  dnsuffiliren  Termag.  Eine  andere  Präge 
ist  freilich^  ob  die  simmtliohen  veraeichneteii  V^rlcffMigpn  mit 
Recht  hier  «teilen.  Wenn  17  vienttftndige  Collegieo  auf  sechs 
Semester  vertlieilt  werden,  also  auf  das  Semester  etwa  di*ei  <  Kol- 
legien, d.  h.  12  Stunden  in  der  Woche  kommen,  woiiei  aber 
philosophische  nitd  hisforifBche  Vorlesungen,  sowie  die  Zeit  Ar 
das  Seminar,  fBr  die  „genaue  LertOre^^  (wenn  diese  auch,  wie 
selbstverptündlich,  snm  ^uten  Theil  rursorisrh  |Ke<lbt  werdm  soll) 
nnd  fftr  die  seIhstSndtge  wissenschaftliche  Thfttigkeit  noch  nicht 
eingerechnet  sind:  dann  ist  es  doch  wohl  geraibener,  mit  der 
Zeit  etwas  sparsam  umzugehen  und  nor  eine  solche  Anzahl  von 
Vorlesungen  officiell  zu  empfehlen,  dafs  der  Stodirende  daneben 
noch  eine  oder  die  andere  rein  aos  freier  Neigung  zu  besuchen 
im  Stande  Ist.  —  Ffir  die  mathematisch  •naturwissenschaftliche 
Kla^^se  der  Candidaten,  flher  welche  ich  mich  theils  der  Kfirze 
halber,  theils  wegen  Mangels  an  eigener  Erfahrung  nur  kurz  fas- 
sen will,  sind  Vorlesonj^en  Torgeschrieben  Aber  Aritlraietik  und 
Algebra,  ebene  Ge«>metne,  Stereometrie,  ebene  nnd  sphirlsche 
Trigonometrie,  Analysis,  analytinche  Geometrie,  analytische  Me- 
chanik« Dilferential-  und  Integralrechnung,  praktische  Geometrie, 
darstellende  Gfometrie,  Physik,  Chemie,  Zoologie,  Botanik  und 
Mineralogie,  Pädagogik  und  drei  wenifsstens  vierstAndige  Vorle- 
sungen philologischen  oder  historischen  Inhalts^  sowie  der  Besuch 
eines  betr.  Seminars. 

Bei  der  Anmeldung  zur  Prfifong  sind  aofser  den  nAthigen 
Dokumenten  entweder  zwei  grAfsere  Seminararbeiten,  deren  eine 
archSologischen  Inhalts  sein  darf  ^ ),  eintnreirhen,  oder  eine  an- 
derweitige  grAfsere  Arbeit  (gutscheinenden  Falls  Aber  ein  vorge- 
schriebenes Thema),  oder  auch  kAnnen  diese  durch  die  l>oetor- 
dissertation  ersetzt  werden.  Wir  linden  somit  hier  im  Ganzen 
dieselben  Bestimmungen  wie  im  preufsischen  Reglement  §  13, 
nur  dafs  Seminararbeiten  dort  nicht  erwfihnt  werden  (wohl  mit 
Recht,  'denn  an  sie  hat  ja  in  der  Regel  der  Dirigent  des  Semi- 
nars bereits  die  bessernde  Hand  angelegt);  ferner  ist  in  Prenfsen 
aoch  ein  Aufsatz  Aber  ein  philosophisches  oder  pldagogisches 
Thema  zu  liefern  und  werden  dort  zu  den  ein  bis  zi^ei  grAfse- 
ren  Arbeiten,  natArlich  nur  fAr  solche,  die  keine  Doctordisserta- 
tion  anfzu weisen  haben,  stets  die  Themata  Torgeschrieben,  und 
zwar  nur  bedingnngs weise  mit  RAcksicht  auf  die  besondem  Sta- 
dien des  Candidaten.  Dies  sind  zwei  Punkte,  in  denen  das  badi- 
sche  Statut  wohl  den  Vorzug  ▼erdient. 

Was  nun  das  Enamen  selbst  betriüt,  so  ist  ein  wesentNcher 
Unterschied  zwischen  beiden  Lfindern  dieser,  dafs  in -Prenfsen, 
nachdem  jene  Vorbeditignngen  erfAllt  sind,  von  einem  weiteren 
scfariltlicben  Esamen  ganz  abgesehen  wird,  wAhrend  in  Baden 


M  Seit  Ostern  1867  hat  das  „archSologische  Institut**  eine  ofBciell 
festgesetzte  Stelhing  sn  der  Heidelberger  llniTersitit* 


342  ^tBiU  AbdusAloBg.    AbbancUoBgea. 

das  80g.  Formalexamen  noch  eine  grofae  Rolle  spielt.  In  dein- 
selben  ist  su  liefern:  ein  freier  lateinischer  AuÜMite,  zu  welchem 
mehrere  Themata  znr  Auswahl  gestellt  werden,  ein  lateinischer 
Stil  nach  deutschem  Diktat  sowie  ein  lateinisches  Extemporale; 
bei  diesen  beiden  wird  mit  Recht  besonders  auf  PrScision  in  der 
Uebertragung  gesehen;  eine  Uebersetzung  aus  dem  Deutschen  in^s 
Griechische;  schriftlich  endlich  noch  Beantwortung  grammatischer 
und  metrisciier  Fragen  nnd  Uebersetzung  und  Erklärung  aus  ei- 
nem der  angeführten  Autoren.  Dafs  die  formale  Fertigkeit  im 
lateinischen  Ausdruck  hier  noch'  zum  Gegenstande  der  Prüfung 
gemacht  wird,  ist  unbedingt  su  loben;  nur  möchte  es  sich  fra- 
gen, ob  nicht  etwas  zuviel  und  zu  Tieierlei  darin  gethan  wird. 
Allerdings  wird  der  richtige  Durchschnitt  der  Fertigkeit  des  Can- 
didaten  aus  der  Summa  des  Vielen  klarer  zu  erkennen  sein  als 
aus  einer  einzigen  Arbeit,  deren  Qualität  durch  zuföUige  Um- 
stände erhöht  oder  vermindert  werden  kann.  In  Preufsen  wird 
es  aber  einfach  so  gehalten,  dafs  (§  15)  die  mündliche  Prüfung 
„so  weit  in  lateinischer  Sprache  zu  halten  ist,  dafs  die  Fertic- 
keit  des  Candidaten  im  mündlichen  Gebrauch  derselben  beurtlieüt 
werden  kann^^  Dieses  Verfahren  kostet  jedenfalls  weniger  Zeit 
und  erreicht  in  Gemeinschaft  mit  der  einzureichenden  Arbeit, 
deren  Anfertigung  ohne  fremde  Hülfe  an  Eides  Statt  versichert 
werden  mufs,  wohl  denselben  Zweck.  Nor  die  Beibehaltung  des 
Extemporale's  dürfte  sich  empfehlen,  um  zu  zeif;en,  wie  s<änell 
und  gut  man  ex  tempore  auch  mannigfaltigere,  gröfsere  Gewandt- 
heit erfordernde  Gedankenkreise,  als  die  Fragen  und  Antworten 
der  Prüfung  zu  behandeln  pflegen,  lateinisch  ausdrücken  könne: 
daneben  natfirlich  auch  die  griechische  Arbeit. 

Theils  noch  zum  Formal-,  theils  aber  zum  Realexamen  wer- 
den gezählt  die  schriiltliche  und  mündliche  Uebersetzung  und  Er- 
klärung von  Stellen  aus  den  oben  namhaft  gemachten  Autoren, 
die  schriftliche  Beantwortung  grammatischer  und  metrischer  Fra- 
gen, wobei  die  rationelle  Erkenntnifs  der  Sprachgesetze  mit  Recht 
besonders  betont  wird,  endlich,  ein  CoHoquium  über  die  realen 
Disciplinen,  nämlich  über  „römische  nnd  griechische  Antiouitä- 
ten  im  weiteren  Sinne,  wonach  alte  Geschichte,  Archäologie, 
Mythologie  eingeschlossen  sind,  und  römische  und  griechische 
Literaturgeschichte^^  Und,  wie  in  den  Anfangs  erwähnten  preu- 
fsischen  Bestimmungen,  ist  auch  hier  angeordnet,  dafs  Rücksicht 
zu  nehmen  ist  auf  die  besonderen  Studien  des  Candidaten  und 
die  von  ihm  gefertigten  Arbeiten,  also  der  Erweis  eines  auf  ein 
engeres  Gebiet  beschränkten  selbständigen  Studiums  hier  zu  er- 
bringen ist.  Aufserdem  ist  dabei  aber  Rücksichtnahme  auf  die 
voi^eschriebene  Leetüre  (s.  oben)  bestimmt,  was  vom  praktischen 
wie  vom  theoretischen  Gesichtspunkte  aus  zu  empfehlen  ist,  da 
sich  alle  diejenigen  Realia,  deren  Kenntnib  entweder  für  den 
praktischen  Schulgebrauch  oder  als  feste  Grundlage  für  selbstän- 
dige Studien  notliwendig  ist,  ungezwungen  an  einen  jener  Auto- 
ren anknüpfen  lassen.  Eventuell  gehört  noch  eine  schriftliche 
Arbeit  zum  Realexamen,  die  jedocb  solchen,  deren  eingesandte 


Riete:  Die  iieae  BaAsche  Eiamensordiiaiig  vom  5.  Janaar  1867.    343 

ATbeiten  befriedigten,  erlaaseo  wird:  sie  wird  ans  eioem  von 
dem  Candidaten  selbst  namhaft  za  machenden,  jedoch  nicht  gant 
anrserbalb  des  Kreises  der  Schulaatoren  liegenden  Literaturgebiet 
(s.  B.  „griechischea  Drama,  in  specie  Sopboklea^^  a.  dgl.)  gestellt 
nod  ein  ganzer  Tae  als  Arbeitszeit  anberaumt.  In  der  Regel  wird 
ea  dieser  Arbeit  neben  den  anderen  wohl  kaum  bedflrfen:  aofser 
den  eingesandten  Arbeiten  wird  tbeils  der  freie  lateinische  Auf- 
satz nach  seiner  materiellen  Seite,  tbeils  das  Colloquinm  die  Stufe 
der  Reife  des  Candidaten  erkennen  lassen. 

Femer  ist  in  Baden  ein  „ergänzendes  Fachexamen^^  (§  13)  zu 
bestehen  —  auf  Wunsch  erst  nachtrüglich  —  entweder  in  Ge* 
schichte  nnd  Geographie  oder  in  französischer  and  englischer 
Sprache  und  literatur  oder  in  deutscher  Sprache  und  Literatur 
oder  in  Philosophie.  In  jedem  dieser  Fächer  wird  von  dem,  der 
ea  erwählt,  fibersiclitliche  Kenntnifs  des  Ganzen  nnd  genauere 
Kenntnifs  einer  oder  einzelner  Partien  verlangt,  und  seme  Thä« 
tigkeit  im  Unterrichten  in  diesem  Fache  ffir  später  erwartet;  da* 
gegen  eine  rein  facultative  „Nebenprfifung^^  (§  14)  in  einem  der 
Fächer  Mathematik,  Naturgeschichte,  Französisch,  Englisch  oder 
Hebräisch  geringere  Anforderungen  stellt  und  nur  ganz  im  AH- 

S;emeinen  „erhöhte  Verwendbarkeit^^  des  Candidaten  bezweckt.  -« 
n  Preufsen  (§  10)  wie  in  Baden  (§  9)  mnfs  sich  der  Candidat 
aufaerdem  einer  Prüfung  seiner  allgemeinen  Bildung  unterziehen, 
zn  welcher  in  Baden  auch  ein  „didaktischer  Probevortrag  am 
Schiasse  der  Prüfung,  entweder  grammatischen,  exegetischen,  ge* 
Bchichtlichen,  antiquarischen  oder  literatorgeschichtlichen  Inhalts** 
gehört,  eine  Einrichtung,  welche  der  in  Preufsen  (6  19)  angeord« 
neten  „Probelection**  vor  Schölern  wohl  vorzuziehen  ist,  da  es 
nicht  recht  thunlich  ist,  ans  dem  ersten  Versuche  eines  im  Leh- 
ren noch  gänzlich  Unerfahrenen  auf  seine  Lehrfähigkeit  zn  schlie- 
Isen,  während  seine  Fähigkeit  vorzutragen  auf  beide  Weisen 
.  gleichmäfsig  erkannt  wird.  —  Das  Examen  der  mathematisch - 
natorwissenschaftlichen  Klasse  ist  mutaiis  muiandis  dem  philolo* 
gischen  in  ziemlich  derselben  Form  nachgebildet. 

.  Nach  abjcebaltener  Pröfung  entscheidet  die  Kommission  über 
das  Ergebiiiis  durch  eines  der  drei  Prädikate  „vorzAglich^S  ),gut*S 
„hiolänglich  befthigt**,  wobei  zugleich  die  besondere  Befähigung 
oder  NichtbefShieung  fiir  einzelne  Fächer  oder  Kategorien  von 
Anstalten  angegeben  wird.  Der  recipirte  Ijchramtscandidat  tritt 
nun  f&r  wenigstens  ein  Jahr  als  Volontär  an  einer  öffentlichen 
Luidesanstalt  ein,  an  welcher  er  6  bis  12  Stunden  wöchentlich 
ertheilt;  nachdem  er  sodann  noch  ein  zweites  Jahr  sich  in  päda- 
gogischer Thätigkcit  ge&bt  hat,  hat  er  zwischen  2  und  4  Jahren 
nach  dem  Examen  sich  der  zweiten  oder  Dien^tpriifung  (§  27  if.) 
zn  unterziehen.  Diese  Einrichtung,  im  Schulamte  meines  Wis- 
sens nirgends  eingeföhrt  und  wohl  der  Stufenfolge  der  juristi- 
schen Examina  entlehnt,  hat  den  doppelten  Zweck,  dorcii  eine 
einzureichende  umfassende  wissenschaiÜiche  Arbeit  nnd  ein  daran 
zn  knüpfendes  Colloquinm  zn  weiterer  Verfolgung  selbständiger 
wissenachaftlicher  Thätigkeit  auch  nach  dem  Examen  anzaspor« 


344  EtbU  Abtheilnag.    AbEandhngen. 

nen,  nnd  anderseits  die  praktische  ThStiekeit  und  deo  Erfolg  des 
jungen  Lehrers  darch  Beantwortang  pSdagogischer  ond  metho- 
dologischer Fraeen  sowie  durch  eine  vor  dem  Oberschulrath  ab- 
gelegte Unterrientsprobe  zu  constatiren.  Nur  die  letztere  hat  auch 
in  Freafsen  (§  40)  ihr  Analogon,  doch  nur  falls  der  betr.  Pro- 
vinzial-Schulrath  sie  für  nöthig  erachtet,  andernfalls  genfigt  dort 
das  Zeu^nifs  des  Direktors  und  des  Ordinarius  über  das  Probe- 
jahr des  Candidaten.  Ob  nun  binsiclitlich  der  wissenschaftlichen 
Weiterbeschfiftigung  ein  derartiger  Zwang  heilsam  wirken  wird, 
möchte  ich  bezweifeln,  da  Ar  solche,  die  denn  einmal  von  ihrer 
akademischen  Studienzeit  keine  eigene  Neigung  dazu  mitbringen, 
immerbin  nur  auf  zwei  bis  vier  Jahre  hinaus  dieser  Snfsere  An- 
trieb besteht,  auf  die  Besseren  aber  ein  solcher  Zwang  leicht 
eher  hemmend  und  verSufserlicbend  einwirken  könnte.  Allen- 
falls könnte  ein  oder  das  andere  werthvolle  Scbolprogramm  auf 
diese  Weise  hervorgerufen  werden.  Der  praktische  Theil  dieser 
Prfifung  hat  zwar  nicht  den  hie  und  da  beförchteten  Nachtbeil, 
dafs  die  Autorität  des  jungen  Lehrers  leiden  vvird,  wenn  die 
Schuler  ihn  vor  ihren  eigenen  Augen  selbst  noch  eine  Prüfung 
bestehen  sehen;  denn  die  Prüfung  findet  nicht  an  den  einzelnen 
Schulen,  sondern  gemeinsam  in  Karlsruhe  statt  (§  28)  [nur  hin- 
sichtlich der  Publikation  des  Ergebnisses  (§  31)  wird  eine  ge- 
wisse Vorsicht  nöthig  sein],  aber  sie  könnte  sich  leicht  als  über- 
flüssig erweisen,  da  ja  die  jährliche  Visitation  nnd  Prüfongsab- 
nahme  in  den  Schulen  durch  Mitglieder  des  Oberschulraths  in- 
direkt zugleich  ein  praktisches  Examen  der  Lehrenden  in  sich 
schliefst  Die  Beantwortune  pädagogischer  Fragen  ist  allerdings 
gerade  in  den  richtigen  Zeitpunkt  gesetzt;  auch  kann  es  vor- 
kommen, dafs  die  Zeugnisse  der  Direktoren  und  Ordinarien,  von 
welchen  in  Preufsen  das  Schicksal  der  Probanden  abhängt,  irgend- 
wie persönlich  beeinflufst  sind:  der  entferntere  Vorgesetzte  wird 
bisweilen  unbefangener  nrtheilen.  Aufserdem  kann  dem  wirk- 
lich Tüchtigen  eine  Anerkennung  direkt  von  der  mafsgebenden 
Stelle  hier  nur  erwünscht  sein.  Es  wird  sich  also  über  diese 
ganz  neue  Einrichtung  des  zweiten  Examens  hinsichtlich  ihres 
praktischen  Theils  ein  unbedingtes  Urtheil  jetzt  noch  nicht  fäl- 
len lassen,  bevor  die  Erfahrung,  die  beste  Lehrerin,  das  Ihrige 
zur  Begründung  nnd  Klärung  der  Ansichten  beigetragen  hat. 

Mit  Absicht  habe  ich  unser  badi^cbes  Statut  nur  mit  dem 
prenfsischen  verglichen,  da  beide  aus  der  allerneuesten  Zeit  stam- 
men. Im  Wesentlichen  fanden  wir  beide  Übereinstimmend;  in 
der  Ausführung  im  Einzelnen  mufste  bald  dieses  bald  jenes  den 
Vorzug  erhalten.  Ein  bedeutender  nnd'  den  badischen  Examinan- 
den wenigstens  nicht  zur  Bequemlichkeit  dienender  Unterschied 
ist  noch  geblieben:  die  Art  der  Zusammensetzung  der  Prüfonga- 
commission  macht  ihr  eine  das  Jahr  hindurch  fortdauernde  ThS- 
tigkeit  nnmöglich,  die  Prüfungen  finden  daher  nnr  einmal  im 
Jahre  nnd  da  also  fBr  eine  gröisere  Zahl  gemeinsam  statt.  Jeden- 
falls aber,  was  die  Principien  betrifft,  so  sind  diese  in  beiden 
Fällen  die  richtigen;  in  Baden  sind  diese  erst  jetzt  cur  Geltung 


Riese:  EKe  nene  Baffiselie  Bümenaordnang  yom  5.  Jahaar  1867.    ^45 

gekoinii)eD,  und  so  werden  sie  denn  boifentlicb  In  ihrem  Kreise 
and  in  ihrer  Weise  dasu  beitra|;en,  Thfitigkeit,  Wirksamkeit  und 
Ansehen  des  klassischen  Unterrichtes  und  Studiums  von  innen 
heraus  su  fördern  und  neu  su  beleben. 

Heidelberg.  A.  Riese. 


Die    Schulrede. 

Dritter  Artikel.  >) 

Es  liegen  jetzt  namentlich  drei  neue  Erscheinungen  auf  die- 
sem Felde  wieder  vor,  die  eine  Wiederaufnahme  der  diesem 
Cegeostande  früher  gewidmeten  Darstellung  su  fordern  schei- 
nen, nflmlich: 

1)  Friedrieh  Kraner.  Eine  Auswahl  ans  seinen  Schnlreden 
nebst  Nachrichten  Aber  sein  I^ben  und  Wirken  herausge- 
geben von  Priedr.  Palm.  Mit  Portrait  Leipsig,  B.  Taucb- 
nitB.    1M4.    X  n.  206  S.  gr.  8. 

2)  Sieben  Schnlreden  pSdagogischen  Inhaltes.  Ffir  Freunde  des 
Gymnasialwesens  herausgegeben  von  K.  A.  J.  Hoff  mann, 
Director  des  Johann,  in  Lflneburg.  Zweite  Sammlung  der 
Schnlreden.    Clausthal,  Grosse.  1866.    86  S.  8. 

3)  Schulreden.  Ein  Beitrag  sur  Gymnasial-Pädagogik  von  Dr. 
Job.  Christoph  ▼.Held,  k.  hayr.  Schulrath  und  Studien- 
rector.  Zweite  Sammlung.  Bayreuth,  Gran.  1866.  VUI 
n.  347  S.  8. 

Grade  die  Hfllfte  des  ersten  Buchs  gibt  uns  eine  anziehende, 
eben  so  warm  als  anschaulich  geschriebene  Biographie  des  treff- 
lichen Schulmanns,  ffir  welche  wir  dem  Verf.  aufrichtig  danken 
mfissen.  Wir  haben  es  indessen  hier  zunächst  nur  mit  dem  zwei- 
ten  Theile  zu  thnn;  es  sind  darin  aufser  2  lateinischen  Reden 
7  deutsche,  1  bei  der  Sficularfeier  Schillers  und  ein  humori«ti- 
scher  TortrajT  enthalten.  Die  Themata  der  siehen  Schulreden 
sind :  Wie  feiert  die  Schule  den  Geburtstag  des  Königs  zu  wahr- 
haft ^sittlicher  Erhebung  ihrer  Zöglinge?  Ueber  das  We^en  der 
Gymnasialbildung.  Die  rechte  Auffassnnc  des  wissenschaftlichen 
Berqft«  Nun^uam  deorntm.  Von  dem  ^^inn  und  Geist,  welcher 
den  Studirenden  beseelen  soll.  Portiter,  fideliter^  feHciier.  Abi- 
turiepten  Entlassungs-  und  Abschiedsrede  bei  Niedi'rlegung  dea 
Zwickauer  Directorats.  Es  geht  ein  edler,  warmer  Geist  durch 
alle  diese  Reden,  ein  cesunder  Sinn  in  der  Betrachtung  des  Le- 
bens und  seiner  VerhUtnisse,  eine  richtige  Wördigung  der  Gym- 


>)  Tgl.  ZeiUchr.  £  a.  Üym^slalw.  1860,  S.  l'fll  tmd  1863, 'S.  1  ff. 


346  Ente  Abtheilaiig.    Ablumdlongen. 

(  .  .     .    • 

nasialaufgabe.  Eb  ist  ihm  vor  allen  Dingen  um  die  freie  ond 
bef;ei8terte  Hingabe  der  Jugend  an  alles  wissenschaflHcbe  Lernen 
und  Treiben  zu  thun.  Darüni  weist  er  auf  den  Hauptirrtbum  in 
der  Wahl  des  Berufs  hin,  auf  die  Betrachtung  der  Dinfe  nur 
nach  ihrer  Snfseren  Seite,  ohne  Erfassung  derselben  nach  ihrer 
wahren  Bedeutung  und  ihrem  höheren  Werthe.  Die  onmittcl- 
bare  Folge  davon  ist,  sagt  er  S.  138,  die  Betreibung  der  gewflbl« 
ten  Wissenschaft  ohne  Weihe'  und  Wärme,  die  kfimmerliche  Be- 
schrSnkung  auf  das  NothdOrftigste  und  Nfichstitegende,  mit  einem 
Worte,  die  handwerksmäfsige  AufTassung  der  Wissenschaft.  Die 
sicherste  Scliutzwehr  gegen  diese  Beschränktheit  ist  der  Sinn, 
den  eben  eine  ernste  und  gründliche  Schulbildung  vor  allem  sn 
geben  hemßht  ist:  die  Richtung  des  Geistes  auf  die  höheren  6fl- 
ter  dos  l^bens,  welche  nicht  der  Befriedigung  des  täglichen  Be- 
dflrfnisses  dienen.  Es  ist  etwas  Schönes  um  die  Liebe  und  den 
Feuereifer,  mit  welchem  die  jugendlich  frisdie  Kraft  und  der 
aufgeweckte  Sinn  sich  hingibt  an  die  Wissenschaft  und  in  sie 
sich  vertieft,  in  ihr  nur  das  Endziel  seines  Strebens  sieht,  ohne 
sie  nur  als  Mittel  zu  äufseren  Zwecken  zu  betrachten.  Damm 
redet  er  auch  die  abgehenden  Jfinglinge  S.  142  an:  Der  der  Ja- 
gend so  schön  stehende  Schwung,  mit  dem  Sie  ein  selbstgewähl- 
tes  Ziel  auf  freier  Bahn  verfolgen,  wird  Sie  von  allem  Niedrigen 
und  Gemeinen  fem  halten ,  das  so  oft  die  befsten  Bluten  bricht 
und  die  schönsten  Hoffnungen  vernichtet.  Erinnern  Sie  sich  des 
Wortes  des  gröfsten  Redners  des  Alterthums:  http  ovdinotB  i^fya 
HM  PBaPMOv  q)Q6rtjfia  Xaßtiv  fuxQa  xal  q>cwla  ngattoftag.  Hüten 
Sie  sich  vor  dieser  niedrigen  Gesinnung,  die  jeden  Aufschwung 
lähmt  und  auch  die  glänzendste  Begabung  in  Schatten  stellt. 
Bewahren  Sie  sich  vielmehr  den  auf  das  Befste  und  Edelste  ge- 
richteten Sinn,  ohne  den  in  dem  Leben  der  Völker  eine  wahre 
Blüte  nicht  denkbar  ist,  und  auch  das  Leben  des  Einzelnen  in 
Nichtigkeit  und  Alltäglichkeit  verläuft  und  verkümmert.  —  Mit 
Bin  Weisung  auf  den  Aussprach  Göthe^s:  „nicht  das  macht  frei, 
dafs  wir  nichts  über  uns  anerkennen  wollen,  sondem  eben,  dafs 
wir  etwas  verehren,  das  über  uns  ist'^,  sagt  er  an  einer  anderen 
Stelle  (S.  111):  Selbst  die  Jugend,  der  nichts  schlechter  steht 
als  das  nil  admirart,  und  nichts  besser  als  warme,  unbefangene 
Hingebung  an  etwas,  was  seiner  Natur  nach  Verehrung  fordert, 
setzt  diesem  oft  Gleichgültigkeit  entgegen,  weil  sie  den  wahren 
Werth  desselben  noch  nicht  zu  schätzen  weifs,  den  anzulegen- 
den Mafsstab  nicht  kennt  und  mit  leichtem  Sinn,  was  aufser 
ihrer  Sphäre  liegt  und  nicht  in  den  nächsten  Kreis  ihrer  Bestre- 
bungen gehört,  entweder  unbeachtet  läfst  oder  geringschätzt.  Um 
so  mehr  mfissen  wir  uns  aufgefordert  fßlilen,  sie  frühzeitig  mit 
Ehrfurcht  zn  erfüllen  und  die  wahre  Herzenswärme  zu  erwek- 
ken.  Eine  gleichgültige,  der  Ehrfurcht  und  Liebe  bare  Jugend 
ist  eine  widerliche  Erscheinung. 

Bei  einer  solchen  Auffassung  erscheint  denn  auch  alles  Thun 
der  Schule  und  der  Jugend  in  sittlichem  Lichte;  rüstige  Arbeit 
und  treuer  Fleifs  müssen  fiberall  im  Vordergrunde  stehen..  Die 


Lfibler:  Die  Schalrede.    Dritter  Artikel.  347 

WisseiMcbaft  lebt  oor  in  der  Arbeit  und  durch  die  Arbeit:  de  ]«t 
ihre  Freude  und  ihr  Lohn;  in  ihr  liegt  ihre  Zukunft.  So  lause 
sie  noch  Aufj;aben  zu  lösen  findet,  die  ein  allgemein  menschli- 
ches Interesse  in  Anspruch  nehmen,  ist  ihr  Leben  friscb  und  un- 
serstorbar.  Die  Arbeit  ist  auch  für  die  Jugend  die  Verwirkli- 
chung des  Worts,  das  fiber  alle  Menschen  mit  so  ausnahmsloser 
Allgemeinheit  ausgesprochen  ist:  Im  Schweifs  deines  Angesichts 
sollst  du  dein  Brod  essen.  Diefs  ist  die  göttliche  Bedeutung  von 
der  Bestimmung  des  Menschen,  und  diese  ist  Arbeit.  Sie  ist  das 
grofse  Element,  in  dem  der  Mensch  frei  und  gesund  athmet. 
Was  uns  vom  Thiere  unterscheidet,  ist  unsere  Ffihigkeit  zu  gei- 
stiger That,  und  an  dieser  finden  wir  unsere  reinste  und  gröfste 
Freude.  Nur  wenn  wir  in  freier  Liebe  die  Gaben,  die  wir  em- 
pfangen haben,  ausgleichen  mit  der  Kraft  und  Arbeit,  die  von 
uns  verlangt  wird,  ist  uns  ein  schönes,  unverkürztes  Ziel  gewifs. 
Und  wenn  dann  auch  unsere  Kraft  zurückbleibt  hinter  der  Sehn- 
sucht, dem  hohen  Ziele  nachzukommen,  so  können  wir  doch  zu 
jeder  Stunde  gewifs  sein,  dafs  der  gröfste  und  reinste  Segen  auf 
unserer  Treue  ruht. 

Ein  solcher  Lehrer  kann  nicht  anders  als  bei  allem  Unter- 
richte das  erziehende  Element  vorwalten  lassen.  Er  erkennt 
den  Fleifs  mit  Recht  gradezu  als  den  „Inbegriff  aller  Schulsitt- 
lichkeit^^  an.  Die  Sittlichkeit  aber  ist  ihm  Kern  und  Stern  aller 
Jngendbildung,  wie  er  S.  159  so  schön  sagt:  Nur  durch  den  Adel 
sittlicher  Gesinnung  werden  Junger  der  Wissenschaft  Jfinger  der 
Weisheit,  die  ein  Hauch  dei*  göttlichen  Herrlichkeit  ist.  Und 
eben  diese  sittliche  Seite  aller  Lern-  und  Denkarbeit  erscheint  ihm 
als  das  schönste  Ziel.  Die  Nöthignng,  beharrlich  anszudauern,  das 
Streben  nach  einer  braven  Bewährung  ist  von  unendlich  wich- 
tigen Folgen  für  die  Charakterbildung,  während  das  willkörliche 
Herumschweifen,  das  weichliche  Sichgehenlassen,  die  indifferente 
Halbheit  der  Charakterlosigkeit  Vorschub  leistet.  Das  reine  In- 
teresse an  der  Thätigkeit  bewahrt  vor  allen  sittlichen  Verirrun- 
gen;  die  Schule  kann  daher  am  meifsten  för  die  Sittlichkeit  sor- 
gen, wenn  sie  den  Wissenstrieb  in  den  SchQlern  weckt  und 
nährt.  Der  wahrhaft  sittliche  Fleifs  ist  der  Privatflcifs,  der  kei- 
nes Zwanges  bedarf  und  über  alles  Ofßzielle  hinausgeht. 

Nicht  ohne  wohlthätiee  Wirkung  auf  die  Jugend  mufs  das 
sein,  was  er  an  verschiedenen  Stellen  fiber  die  Freiheit  sagt, 
S.  1418  f.:  Das  Gesetz  nur  kann  uns  Freiheit  geben,  und  nur  die 
Wahrheit  macht  frei.  Frei  ist  nur  der,  der  sich  losmacht  von 
den  Banden  des  kleinlichen  Ich  mit  allen  seinen  Schwächen, 
seinen  verkehrten  Gewöhnungen,  seinen  unwürdigen  Begierden 
und  Leidenschaften,  krankhaften  und  schwächlichen  Neigungen, 
die  alle  Thatkraft  ersticken  und  jede  frische  Erhebung  des  Gei- 
stes zurficklialten.  Frei  ist  nur  der,  welcher  Kraft  genug  besitzt, 
sich  selbst  Gesetze  zu  geben  nnd  Beschränkungen  aufzuerlegen, 
der  Eins  mit  sich  selbst  ist  und  klar  über  seine  Pflichten,  der 
aus  eigenem  Antrieb  Alles  von  sich  thut,  was  ihm  in  der  Erf&l- 
luDg  derselben  hinderlich  in  den  Weg  tritt     Es  gibt  aber  nur 


348  Ente  Abtheüaiig.    Abbandloiigen. 

Eins,  was  die  Freiheit  und  Einheit  des  Lebens,  die  Einheit  des 
ganzen  Menschen  bewirkt,  das  nSmIich,  dafs  er  mit  Verzichtlei- 
stunjc  auf  den  eigenen  Willen  sich  ganz  oud  gar  unter  den 
Willen  Gottes  begibt.  Diese  Freiheit  bewahrt  auch  die  sitt- 
liche Krrift,  die  Reinheit  und  Unscjiuld  der  Seele,  die  der  schöne 
Vorzug  der  Jugend  sein  soll.  Dadurch  wird  die  Knust  gelernt, 
jung  zu  bleiben,  eine  Kunst,  die  unsere  Jugend  so  <ift  nicht  ver- 
steht. Das  ganze  Geheinmifs,  seine  Jugend  zu  verlängern,  be- 
steht darin,  sie  nicht  zu  verkilrzen.  Darum  wird  Kraner  auch 
nicht  mfide,  auf  den  idealen  Sinn  und  die  geistige  Freiheit  zu 
dringen  und  die  Jugend  krUftig  dazu  anzufeuern.  F^  ist  eine 
traurige  Thatsaclie.  sagt  er,  dafs  durch  dieses  unjneendliche,  un- 
freie und  handwerksuh'irsige  Hingehen  an  die  beschHSnkte  Farh- 
bildung  unendlich  viel  tüchtige  Kraft  zu  Grunde  geht  und  dafs 
durch  diese  kümmerliche  AufTassung  des  Studiums  „eine  Jueeud 
heranwuchst  und  an^  ihr  ein  BeamtenMand  von  geistig  Hei- 
matlosen, von  Proirtarfern  der  Kildun^,  die  nicht  hlos  nicbt 
im  Stande  sind,  in  ihren  Kreisen  Bildnngskeime  auszustreuen  und 
zu  pflegen,  sondern  auch  die  Versuchung  in  sich  tragen,  der  ern- 
sten, soliden  Bildung  sich  zu  opponiren.^^ 

Wir  können  nicht  alles  hervorheben,  was  so  wahr  und  leben- 
dig in  diesen  Reden  nach  den  verschiedensten  Seiten  hin  ausge- 
föhrt  worden  ist;  sonst  wilrden  wir  besonders  gern  noch  bei 
dem  verweilen,  was  S.  127  f.  fiber  die  Bildung  durch  das  das- 
sische  Alterthum  und  fiber  die  Verschmelzung  des  christlichen, 
classischen  und  nationalen  Elements  der  Bildung  gesagt  ist. 

Ganz  anders  ist  der  Charakter  der  von  Hoffmann  gehalte- 
nen Schulreden,  wenn  wir  auch  in  gleichem  Mafse  fGr  die  reiche 
Belehrung  und  erfrischende  Darstellung  dankbar  sein  mfissen. 
Man  möchte  sagen,  sie  berücksichtigen  den  Kreis  der  Schiller, 
die  Kraner  vorzugsweise  im  Auge  hat,  so  gnt  wie  gar  nicht, 
sondern  sind  fOr  Freunde  des  Schulwesens  gehalten;  und  doch 
ist  fast  in  jeder  dieser  Reden  etwas,  was  wir  sonderlirh  von 
den  Schillern  beherzigt,  ja  zum  Theil  eingeprägt  und  gelernt  zu 
sehen  wfinsehten.  Sie  nieten  einen  vortrelTticIien  Beitrag  zur 
GymnasialpSdagogik  insbesondere  nach  der  apologetischen  Seite 
hin,  in  welcher  Re%iehiing  ja  noch  immer  das  befste  Theil  un- 
serer LehrtliJitigkeit  gegen  M'sverstindnifs  und  Verkennnng  ge- 
sclifitzt  werden  mnfs.  Sie  beziehen  sich  diefs  Mal  ansschliefxlicb 
auf  den  {^rierhischen  und  den  deutschen  Unterricht,  zwei  han- 
deln nSnilich  von  der  Bedeutung  des  griechitschen  Unterrichts  und 
von  der  Gliederung  der  griechischen  Lect Are,  die  andern  ffinf 
vom  deutschen  Unterricht,  und  zwar  eine  von  den  verschiede- 
nen Theilen  des  deutschen  Unterrichts,  eine  von  der  deutschen 
Grammatik  als  Lehrgegenstand  der  Gvmnasien,  eine  von  der  Stel- 
lung des  Altdentsclien  rni  Gyninasialunterricht,  zwei  beziehen 
sieb  auf  den  dent«chen  Aufsatz  oder  erörtern  die  Frage,  was  die 
Schule  thun  könne,  einmal,  um  den  Schuler  eines  guten  Aus- 
drucks in  der  Muttersprache  mfichtig  zu  machen,  fürs  andere. 


Lfibker:  IMe  Sobalrede.    Dritter  Artikel  349 

nm  ihD  bo  beßbigen,  einen  Gegenstand,  über  den  er  schreiben 
Tvill,  richtig  anzugreifen. 

Hier  ist  gar  Vieles,  was  wir  bald  den  Lehrern ,  bald  den 
Schalern  auf  das  dringendste  empfehlen  möchten,  es  sind  treff- 
liche Wahrheiten  und  lebendige  Schilderungen  in  präcifier,  ab- 
l^erundeter  Form.  Dahin  ist  vornehmlich  das  zu  rechnen,  was 
aber  den  Unterschied  der  griechischen  und  römischen  Sprache 
S.  4,  fiber  den  Reichthum,  die  Tiefe  und  vor  allen  die  Schön- 
heit der  griechischen  Literatur  S.  9,  über  die  Schirksale  der  deut- 
schen Schriftsprache  S.  >^0,  zur  Empfehlung  der  Rhetorik  S.  55  f., 
nber  den  Werth  der  Uebersetzungen  und  ihren  Einflufs  auf  die 
Sprache  S.  60  und  so  manches  andere  mehr  gesagt  ist  Liter- 
essant  ist  die  treffende  Randglosse  zu  dem  Ausspruche  l^ud- 
wigs  XIV.,  dafs  die  Griechen  grofne  Schrift>te]ler  gehabt,  aber 
kleine  Tliaten  ansfiefTihrt  hStten,  S.  II  f.,  das  lebendig«*  Kild  vom 
Rfickznge  Xenophons  S.  17,  die  Aufhellung  der  vom  Thukydides 
gegebenen  Charakt<*ristik  durch  einige  treffende  historische  Paral- 
lelen S.  22,  die  Zeichnung  der  deutschen  Sprache  Luthers  S.  31  f., 
die  Bemerkungen  zur  Geschichte  unserer  älteren  Lit(*ratur  S.  77  f., 
die  etymologi^rhen  Andeutimgen  S.  79  f.  u.  a.  Es  kann  mehre- 
res  hier  gegebene  zum  Theil  auch  noch  zur  Ergänzung  des  vielen 
Trefflichen  dienen«  was  wir  dafiir  in  neuester  Zeit  in  den  ver- 
schiedenen G\mnasialp<'idagogikpn  bekommen  haben,  deren  Werth 
in  der  Ttiat  nicht  gering  anzuschlagen  ist.  Einzelnes  werden 
auch  manche  Lehrer  gern  zum  Frommen' ihrer  Schüler  zu  ver- 
wenden bemüht  sein. 

Für  die  Auswahl  der  Schriftsteller  ist  namentlich  im  Griechi- 
schen und  im  Deutschen  einiges  angi^deutet  worden,  was  viel- 
licht  nicht  anf  allgemeine  Zustimmung  unhediitgt  rechnen  kann. 
Für  das  Deutsche,  wenigstens  für  die  Einführung  der  Nibelungen 
and  Gudrun  in  die  Secunda,  wird  wohl  weniger  Widerspruch 
zu  erheben  sein.  Aber  im  Griechischen  dficfite  die  Bestimmung 
der  Odyssee  für  die  Tertia  und  der  Ilias  für  die  Secunda  eine 
ZQ  v\eit  gehende  Forderung  sein;  es  dürfte  genfigen,  wenn  jene 
in  der  zweiten  und  diese  in  der  ersten  Claitse  zu  Ende  geführt 
werden,  nur  dafs  beide  von  allen  SchHlerh  wirLIirh  ganz  gele- 
sen werden.  Wenn  neben  Plutarchs  vitae  Ilerodot  als  ununter- 
brochene Leetüre  gefordert  und  wiederholt  (S.  19  u.  70)  die  Le- 
sung von  Xenophons  Memorabilien  empfohlen  wird,  so  werden 
doch  manche  ahweiehender  Ansicht  sein.  Die  in  solcher  ßezie» 
hung  hervortretenden  Divergenzen  anerkannter  JVIeister  zeigen^ 
von  welchem  Werthe  eine  gründliche  Prüfung  ^e»  Kanons  der 
Schullectfire  sein  würde.  —  Und  sollen  wir  hierzu  noch  eine 
Bemerkung  hinzufügen,  so  scheint  uns  die  Zeichnung  des  Sopho- 
kles S.  21  weniger  gelungen  als  die  mancher  anderen,  aiifserdem 
die  Bedeutung  des  Piaton  für  die  Schule  nicht  genügend  gewür- 
digt zu  sein. 

Wenn  S.  4  die  freilich  etwas  limitirte  Aenfserung  gethan  wird, 
dafs  Sprachen  nicht  am  ihrer  selbst  willen  zu  erlernen  seien, 
und  S.  81  hinzugefügt  wird,  dafs  dieses  vielmehr  um  der  Litera« 


350  Erste  Abtbeilang.     Abbandlangen. 

tar  willen  geschehen  müsse,  so  bedauren  wir  doch,  dafs  damU 
die  aufserordentliche  Wichtigkeit  und  Bildangskraft  der  Sprache 
als  solcher  nicht  zu  ihrem  nechte  kommt,  und  dafs  den  Zuhö« 
rern,  und  nunmehr  >auch  den  Lesern,  nicht  genug  zum  Bewufst- 
sein  gebracht  wird,  welch  aufserordentlicher  Gewinn  für  die 
Weckung  und  Belebung  fast  aller  geistigen  KriflEe  in  diesem  ste- 
ten Verkehre  mit  fremden  Sprachen  (und  je  fremder  und  ferner 
dieselben  stehen,  desto  mehr)  der  Jugend  bereitet  ist  Wir  mei- 
nen nicht,  dafs  das  damit  hat  geleugnet  werden  sollen,  aber 
eine  ausdrückliche  und  weiter  geführte  Hervorhebung  dieser  Seite 
würde  in  unseren  Augen  sehr  wirksam  gewesen  sein. 

Vielleicht  würden  wir  uns  bei  nSlierer  Erörterung  auch  ia 
der  Beurtbeilung  des  grammatischen  Unteirichts  im  Deutschen 
nach  den  hier  gegebenen  Grundzügen  in  etwas  von  dem  Verf. 
entfernen.  Doch  gilt  seine  Apologie  desselben  eigentlich  nur  der 
historischen  Seite  dieses  Unteirichts  (S.  45  ff.),  die  ja  allerdings 
unleugbar  ihre  Berechtigung  und  ihren  Nutzen  hat,  zumal  wenn 
man  sie  in  der  rechten  Beschränkung  gibt,  die  doch  eigentlich 
auch  hier  verlangt  wird,  und  wenn  man  die  S.  83  daflir  empfoh- 
lene regressive  Methode  anwendet,  die  also  von  dem  Gegebenen 
und  Unmittelbaren  allmShIich  weiter  auf  die  Quellen  zurückgeht 
Die  vergleichende  Metbode  dagegen  kann  eben  so  gut  schon  bei 
den  alten  Sprachen  angewendet  werden,  und  wird  daför  auch 
in  allen  geeigneten  Fällen  nicht  ausbleiben.  Auch  bei  seiner  Em- 
pfehlung der  noch  immer  von  vielen  Seiten  scheel  angesehenen 
Khetorik  beobachtet  der  Verf.  eine  sehr  verstSndige  MSfsignng; 
anch  konnte  er  hierüber  kürzer  sein,  da  eine  werth volle  Lei- 
stung für  diesen  Zweig  von  ihm  vorliegt,  für  die  gewifs  jeder 
erfahrene  Schulmann  dankbar  ist  Eine  Zweckbestimmung  wür- 
den wir  dabei  zunSchst  gar  nicht  ins  Auge  fassen  und  daher 
auch  nicht  sagen :  der  Schüler  solle  auf  der  Schule  nicht  zum 
Redner  ausgebildet,  also  ihm  auch  keine  Anleitung  zur  Bered- 
samkeit gegeben  werden;  es  reiche  die  BefUhigung  zu  dem,  was 
man  Discussion  nenne,  hin.  Auf  die  Verschiedenheit  der  Stil- 
gattnngen  und  die  richtigen  Anforderungen  an  dieselben  ist  der 
Schüler  gewifs  hinzuleiten,  und  wir  hätten  es  darum  gern  gese- 
hen, wenn  der  mit  diesem  Unterrichtszweige  so  vertraute  Schul- 
mann —  aufser  den  interessanten  Bemerkungen  über  den  ge- 
schnittenen und  den  abgerundeten  Stil  —  sich  noch  weiter  Über 
diesen,  in  der  That  eben  so  wenig  leichten  als  unbedeutenden, 
Gegenstand  ausgesprochen  hätte. 

Viel  umfangreicher,  aber  auch  viel  mannigfaltiger  in  ihrem 
Inhalte  ist  die  zweite  Sammlung  der  von  dem  ehrwürdigen  baier- 
sehen  Schulmanne  gehaltenen  Reden.  Wir  haben  die  erste  Samm- 
lung in  diesen  Blättern  (1853  S.  772— 76)  besprochen  und  da- 
mals den  Wunsch  geäufsert,  es  möee  dem  trefflichen  Manne  die 
Freude  gegönnt  sein,  beim  200 jährigen  Jubiläum  des  Bayreuther 
Gymnasiums  die  Jubelrede  zu  halten:  sie  ist  die  letzte  In  gegen- 
wärtiger Sammlung,  und  unser  Wunsch  ist  somit  übertroffett 
worden,  indem  wir  noch  einmal  mit  derselben  begeisterten  Freade 


Lfibker:  Die  Schulrede.    Dritter  Artikel.  3gl 

dem  G^uf^e  sfiner  Schulredeu  haben  folgen  dürfen,  von  der  wir 
bei  Lesung  und  Beurtbeilang  der  ersten  Sammlung  unumwunde- 
nes Zengnifs  abgelegt  haben.  Wir  wollen  uns  bemfiben,  etwas 
▼on  dem  reichen  Inhalte  kundzugeben,  der  in  diesen  21  Reden 
(su  denen  noch  eine  kleine  nacbtrSgliche  Mittbeilung  ober  Jean 
Paul  kommt)  vorliegt;  sie  sind  in  dem  Zeiträume  von  1^45  bis 
1864  gebalten  worden.  Jhr  Bereich  erstreckt  sich  auf  die  ver- 
schiedensten Fragen  der  Erziehung  und  des  Unterrichts,  des  Gym- 
nasial- und  des  Schulwesens  überhaupt,  gibt  geschichtliche  Bilder 
aus  den  ZustSnden  des  früheren  Unterriclitswesens  und  den  her- 
vorragenden Puncten  der  Cultur-,  namentlich  Literaturgeschichte. 
Zehn  dieser  Reden  behandeln  den  Unterricht  im  Gesänge  und  in 
der  Musik,  den  sittlichen  Geist  des  Lernens,  die  Schule  gegen- 
fibi^  den  politischen  Bewegungen,  den  Lehrerberuf,  die  christli- 
chen Gymnasien,  den  AnstancY,  den  Einflufs  des  Orts  auf  Cha- 
rakter und  Gedeihen  eines  Gymnasiums,  geben  Klicke  in  die  Zeit 
vor  und  nach  der  Schule,  in  die  ersten  Schuljahre  und  ein 
Lob  der  Aufmerksamkeit;  sechs  andere  gehören  der  Schul  Verwal- 
tung an,  enthalten  Bitten  an  die  Eltern  der  der  Schule  anver- 
trauten Jugend,  besprechen  die  neue  Schulordnung  und  spezielle 
Anordnungen  in  Betreff  des  Schulwesens,  gehen  Urtheile  über 
Gewerbscbule  und  Gymnasium,  feiern  den  Schlufs  des  Jahres 
und  das  JubilSum  des  Gymnasiums;  fßnf  andere  endlich  sind  dem 
Andenken  Pestalozzi^s,  Göthe^s,  Schiller's  (zwei)  und  Jean  PauFa 
gewidmet.  Dieser  äufserliehe  Rahmen  umspannt  ein  reichhal* 
tigea  Gemälde,  dessen  FQlle  und  Mannigfaltigkeit  sich  hiernach 
nicht  ahnen  Iflfst  Wir  wollen  wenigstens  Einiges  daraus  nSher 
hervorzuheben  uns  bemühen. 

Das  Wesen  der  Musik  und  ihr  Nutzen  fiür  die  Schule  wird 
in  der  ersten  Rede  schön  geschildert,  ebensowohl  geschichtlich 
am  Alterthom  nachgewiesen,  als  ihr  Rinfliifs  in  der  Gegenwart 
darf^elegt.  In  dem  lebendigen  Bilde  Pestjtlozzi's  tritt  allerdings 
die  Schilderung  der  einen  Banptschrift  des  ehrwürdigen  Mannes, 
ntolich  Lienhards  und  Gertruds,  hanptsficblich  hervor,  aber  diese 
auch  mit  fesselnder  Gründlichkeit  und  im  lehrreichen  Zusammen- 
bunge  mit  allen  Aufgaben  der  Schule,  den  höheren  wie  den  nie- 
deren. Die  dritte  Rede  behandelt  die  erziehende  Seite  des  Un- 
terrichts und  verlangt,  dafs  das  Leben  sein  vollständiges  Ab-  oder 
Vorbild  in  der  Schule  finde.  Wenn  der  Mann  sittlich  handelt 
in  der  treuen  Hingebung  an  ein  Höheres,  Allgemeineres,  es  sei 
nnn  die  Wahrheit  wissenschaftlicher  Erkenntnifs,  oder  die  gesetz- 
liche Freiheit  der  StJiatsbürger,  oder  die  Reinheit  des  religiösen 
Glaobens  nnd  der  kirchlichen  Lehre,  oder  überhaupt  irgend  ein 
Theil  nnd  Stuck  dessen,  was  die  geistige  oder  leibliche  Wohl« 
fahrt  der  bürgerlichen  Gesellschaft  in  gröfserem  oder  kleinerem 
Kreise  apsmacht:  so  mufs  dem  jugendlichen  Geiste,  der  zur  edle- 
ren Menschlichkeit,  zur  Freiheit  und  Stärke  eines  sittlichen  Han- 
delns erzogen  werden  soll,  Ehrfurcht  innewohnen  vor  denjenigen 
Gecenatfinden,  mit  vv eichen  die  Schule  den  Kreis  seines  Lernens 
nnd  seiner  Uebuugen  ausflilli,  die  aber  nur  fliefsen  kann  aus 


3^  |Sr«te  Ablbcflong.    Abbandlviceii. 


der  gMubigen  Uebenenguog,  dab  diese  GegenstSode  eineD  beben, 
ODTerj^fiDglichen  Werth  an  sich  selbst  haben,  om  dessen  Wiflen 
sie  ein  tbenres  Erbtbeil  sind,  welches  von  früheren  Gescbleeh- 
tem  auf  das  jetzige  vererbt  worden  ist  and  welches  Ton  dem 
jetzigen  Geschlecht  auf  das  nachkommende  vererbt  werden  mufs, 
wenn  nicht  eine  Veruntreuung  an  hochwertben  Gfitern,  ein  gel« 
stiger  Raub  an  den  spfiteren  Geschlecbtem  verschuldet  werden 
sofi.  Treiriich  hebt  er  dabei  die  Wahrhaftigkeit  und  den  Fieifs 
als  die  rechten  Hebel  des  sittlichen  Lebens  der  Jugend  hervor. 
„Die  Trägheit  ist  ein  schleichend  Gift,  welches,  wenn  es  dnmal 
an  Einer  wunden  Stelle  eingedrungen  ist,  allmfiblicb  den  gansen 
Organismus  durchzieht  und  tödtet^'  Er  bespricht  mit  freimfithi- 
ger  Hervorhebung  der  sittlichen  Gefahren  und  der  schwiencen 
Gegenwirkungen  gewissenhafter  Lehrer  das  nach  gesetsUcher  Yor* 
Schrift  in  den  dortigen  Gymnasien  eingeführte  „Lociren^S  "wo- 
durch  nach  der  Anzahl  der  in  den  zahlreichen  Probearbeiten 
aus  allen  Unterrichtsfitchern  gemachten  Fehler  eine  Rangordnung 
sfimmtlicher  Schüler  einer  jeden  Classe  festgestellt  und  aus  die- 
sen einzelnen  Rangordnungen  am  Schlüsse  des  Jahrs  eine  allge- 
meine Rangordnung  sowohl  für  jedes  einzelne  Fach  als  ffir  alle 
Fächer  zusammengenommen  berechnet  wird,  um  in  dem  gedruck- 
ten Jahresbericht  öffentlich  bekannt  gemacht  zu  werden.  Er  lliat 
unter  den  unterscheidenden  Cliarakterzügen  unseres  Zeitalters  das 
unruhige  Streben  nach  Beschleunigung  in  allen  Dingen,  die  schlim- 
men Erfahrungen  von  den  Foleen  eines  zu  stark  gestachelten 
Ehrgeizes,  die  Unvernunft  mancher  Väter  nicht  unberührt,  weil 
es  ihn  um  der  Wahrheit  willen  drängt,  die  Schäden  der  Zeit  und 
des  Lebens  nicht  zu  verschweigen.  Er  hat  auch  an  anderen 
Stellen  sein  freimüthiges  Urtheil,  sei  es  über  Mängel  der  Sehal- 
verwaltung,  wie  in  der  vergleichenden  Betrachtung  des  Gymna- 
siums und  der  Gewerbscbule  (S.  99),  sei  es  in  der  Abweisuitc 
ühertriebener  Forderungen  an  die  Schule  und  verkehrter  Vorste^ 
langen  von  ihr  (S.  111),  nicht  zurückgehalten.  Er  ehrt  die  Frei- 
heit, aber  er  kann  die  wahre  nur  in  der  sittlichen  Freiheit  er^ 
kennen,  und  sagt  darum  aP  schön  in  dieser  Beziehung  (S.  68): 
"Wenn  die  Jugend  gewonnen  wird  fßr  Liehe  und  Treue  gegen 
die  Wahrheit  und  frei  gemacht  von  der  schimpflichen  Sciaverei 
der  Lüge;  wenn  sie  gewöhnt  wird  an  Fleifs  und  ernste  Arl>eft> 
sanikeit,  damit  sie  frei  werde  von  der  Sciaverei  des  MAfsjgganga 
und  der  Neigung  zu  Spiel  und  Tändelei;  wenn  sie  erfüllt  wird 
mit  llocliachtiing  vor  Allem,  was  grofs  und  edel  ist  im  Gebiete 
geistiger  und  sittlicher  Bildung,  damit  sie  nicht  falle  in  die  Scia- 
verei der  Gemeinheit  und  ijasterhaftigkeit;  wenn  sie  geübt  wird 
in  Mäfsigkeit  und  Enthaltsamkeit,  damit  sie  bewahrt  werde  vor 
der  Sciaverei  der  Gennfssucht;  wenn  sie  angehalten  wird  zn 
unverbrüchlichem  Gehorsam  gegen  die  Gesetze  und  zu  williger 
Achtung  und  Wahrung  alles  dessen,  was  die  allgemeine  Ordnung 
und  die  allgemeine  Wohlfahrt  erheischt,  damit  sie  frei  bleibe  von 
der  Sciaverei  der  ZO^ellosigkeit  und  der  Selbstsucht;  wenn  so 
die  Jugend  erzogen  wird  zur  wahren,  zur  sittlichen  FMheit,  dann 


Lübker:  Die  Schalrede.    Dritter  Artikel.  353 

ist  Bfirgschaft  gegeben,  dafs  sie  einst  anch  die  bfirgerliche  Frei- 
beit  nicht  misYerstehen,  dafs  sie  woblbefäbigt  und  wohlgescbirmt 
in  diejenigen  Kreise  eintreten  wird,  wo  diese  bürgerlicbe  Frei- 
heit genossen  und  gebraucht  werden  soll. 

leb  wollte,  alle  Eltern  könnten  die  vortrefflicbe  siebente  Rede 
lesen,  mit  der  er  sich  eigens  an  sie  wendet;  es  ist  ungemein 
tiele  beilsame  Belehrung  darin  und  dabei  eine  edle  gemOtbliche 
Wimne,  die  von  der  Klage  zur  Freude  sich  zu  erheben  weifs. 
Aber  es  ist  noch  so  viel  schönes  mehr,  was  wir  in  weiten  Krei- 
sen beherzigt  sehen  möchten,  und  was  wir  hier  nicht  einmal  an- 
deatongsweise  alles  zusammenfassen  können.  Wir  wissen  nicht, 
ob  wir  mehr  auf  einzelne  treffliche  Stellen  hinweisen  sollen, 
wenn  er  unter  anderem  so  schön  die  Gottesfurcht  als  die  Wur- 
zel alles  sittlichen  TImns  (S.  144.241)  schildert,  oder  den  guten 
Lrhrer  als  einen  wahrhaften  Mann,  bezeichnet  (S.  160),  oder 
wenn  er  umfassendere  Darlegungen  apologetischer  oder  parfine- 
tischer  Richtung  gibt.  Alle  seine  Reden  sind  zwar  von  dem 
Bauche  christlichen  Wesens  als  einer  unerlSfslichen  Bedingung 
f&r  das  Gedeihen  der  LehrthStigkeit  in  unseren  Schulen  durch* 
zogen,  aber  ganz  besonders  schön  und  geflissentlich  entwickelt 
difb  die  achte  Rede.  Da  wird  die  christliche  Aufgabe  der  Gym- 
nasien auch  dem  classischen  Heidenthume  gegenüber  richtig,  und 
l&r  solchen  Zweck  entschieden  genOgend,  bezeichnet,  wenn  man 
ancb  sachlich  darin  vielleicht  noch  einen  Schritt  weiter  gehen 
kann.  Seine  Anschauung  ist  frei  und  gesund:  er  macht  dem  Chri- 
stenthume  keine  falsche  Concessionen  durch  frömmelnde  Herab- 
setzung des  edel  Menschlichen.  Was  erst  kürzlich  an  frequen- 
tem  Orte,  sagt  er  (S.  129),  gegen  den  falschen  Humanismus  der 
Gymnasial-Professoren  vorgebracht  worden  ist,  dafs  er  an  Ovids 
Scbiripfrigkeiten  lateinische  Grammatik  docire,  dafs  er  ein  gott- 
loses Heidenthum  predige,  dessen  Bibel  der  Bröder  und  Butt- 
mann, dessen  Poesie  die  Liebesabenteuer  des  Jupiter  und  Hercu- 
les seien,  dafs  er  angehende  Bureaukraten  an  die  Gcero-Stndien 
halte  zum  Frommen  der  Canzleiphrase,  dafs  hinwiederum,  wenn 
man  manchen  heifsblutigen  Republikaner  fragte,  woher  seine  De- 
mokratie datire,  er  mit  gutem  Gewissen  auf  den  Bröder  und 
Buttmann  als  erste  Quelle  hinweisen  könne,  —  das  sind  freilich 
colossale  Lugen  und  Verleumdungen.  —  Er  will  das  reine  Gut 
der  schönsten  menschlichen  Geisteserzeugnisse  gewahrt  wissen 
ohne  Schaden  f&r  das  höhere  Gut  der  unsterblicnen  Seele.  Die 
Vorzöge,  welche  sie  besitzen  —  heifst  es  S.  132  —  als  Erzeug- 
nisse des  dichtenden  und  denkenden  menschlichen  Geistes,  als 
Werke  menschlicher  Rede  und  Schrift,  als  treue  Spiegel  vorüber- 

Segangener  merkwürdiger  und  bildungsreicher  Zeiten,  als  Aus- 
ruck  moralischer  Zustände  und  nicht  selten  einer  grofsen  mora- 
lischen KrSftigkeit  und  Töchtigkeit,  —  diese  Vorzöge  soll  die 
Jugend  kennen  und  achten  lernen,  an  ihnen  soll  sie  sich  f&r 
alles  das,  was  durch  Mittel  solcher  Art  erreichbar  ist,  üben  und 
stfirken.  Aber  freilieb  mufs  die  Jugend  zugleich  auch  erfahret 
und  wissen,  dafs  das  Heil  der  unsterblichen  Seele  nicht  an  dem 


354  Erste  Abiheilmig.    Abhandlungen. 

Besitze  jener  Vorzüge,  noch  an  ihrer  Erkenntnif»  liegt,  dafs,  wenn 
es  sich  um  die  Erwerbung  der  ewigen  Seligkeit  handelt,  Tor 
dem  Einen  Worte  von  dem  ins  Fleisch  gebornen  Sohne  C^ottes 
und  von  dem  gekreuzigten  Erlöser  alle  jene  heidnische  Herrlich- 
keit verfliegt  wie  Spren  im  Winde.  —  Wir  verweilen  gern  bei 
dem  Bilde  eines  Lehrers  (S.  135  f.).  der  sich  seines  Christenthums 
nicht  schSmt,  sondern  freudig  zu  demselben  bekennt,  der  all 
sein  Lehren,  sein  Gegenstand  sei  welcher  auch  immer,  stets  dem 
Evangelium  unterordnet,  der,  ohne  viel  davon  zu  reden  und  mit 
Sufserlichem  Frommthun  zu  prunken,  sich  angelegen  sein  ISfst, 
seine  eigene  Liebe  zu  Christo  auch  in  die  Herzen  seiner  SchQler 
zu  pflanzen,  der,  ein  Mann  nach  dem  Herzen  Gottes,  ein  treuer 
Arbeiter  im  Weinberge  des  Herrn,  durch  seine  christliche  Tu- 
gend die  ganze  Schule  nach  sich  zieht  und  mit  dem  Geiste  der 
evangelischen  Friedensbotschaft  erfüllt.  —  Man  vereleiche  biemit, 
was  er  anderswo  von  der  Schwere  des  Lehrerberuts  (S.  273)  und 
von  dem  GlQcke  des  Lehrerlebens  (S.  323  f.)  sagt,  so  wird  man 
durch  dieses  harmonisch  sich  abrundende  Gemälde  innerlich  er- 
quickt und  sehoben  sein. 

Wir  sind  nicht  gemeint,  den  Reichthnm  des  hier  Dargebote- 
nen auch  bei  einer  noch  ausführlicheren  Darstellung  zu  erschö- 
pfen; es  mag  genügen,  auf  einzelnes  hinzuweisen,  um  desto  mehr 
zur  Benutzung  des  Ganzen  anzulocken.  Bei  einem  so  erfahrungs- 
reichen Schulmanne  können  vergleichende  Blicke  in  die  Gegen- 
wart und  Vergangenheit  alles  Unterrichtswesens  nicht  ausbleiben. 
Das  geschieht  theils  im  allgemeinen  (S.  96  ff.  S.  244  ff.  S.  334  f.), 
theils  in  Beziehung  auf  einzelnes,  z.  B.  auf  den  Werth  der  Gelehr- 
samkeit S.  189  f.,  den  deutscben'Unterricht  u.  a.  S.  336  f.  Auch 
.  speziell  baterscbe  Einrichtungen  werden  besprochen  und  dabei 
manche  ErwSgungen  vorgeführt,  die  auch  für  andere  Kreise  lehr- 
reich sind.  Wir  achten  die  freimöthige  Sprache,  womit  S.  275  ff. 
die  Gewerbschule  gegen  offizielle  Vorwöife  geschfitzt  wird,  wie 
die  von  dem  Redner  gegebene  Vertheidigung  der  Absolutorial- 
prQfungen  nach  der  baierschen  Verordnung  von  1854,  wenn  wir 
sie  auch  unseres  Theils  doch  vielleicht  nicht  in  allem  onterschrei- 
ben  worden.  Wir  achten  sehr  das  Bestreben,  die  Prfidicate  nicht 
durch  den  Misbrauch  ihrer  Bedeutungen  zu  eben  so  vielen  Lü- 

gen  zu  machen,  und  freuen  uns  der  Fingerzeige,  wie  an  sich 
edenkliche  Mafsnahmen  durch  umsichtige  praktische  Verwen* 
düng  vor  nahe  liegenden  Nachtheilen  bewahrt  werden  können. 
Das  in  der  Verordnung  ausgesprochene  christlich -humanistische 
Prinzip  ist  übrigens  in  unseren  Augen  ein  dualistisches. 

Schiller  und  Göthe  sind  ein  paar  Lebens-  und  Geistesmichte 
geworden,  deren  grofsartiger  Eipwirkung  die  deutschen  Lehran- 
stalten sich  nicht  mehr  entziehen  können.  Es  ist  daher  nicht 
blos  natürlich,  sondern  auch  erfreulich,  wenn  diese  auch  in  einer 
Sammlung  solcher  Schulreden  einen  hervorragenden  Platz  ge- 
wonnen haben.  Das  deutsche  Element  in  Göthe,  die  merkwür- 
dige ond  reiche  Zeit,  in  der  er  lebte,  seine  Ansichten  über  Er- 
ziehung, wie  sie  in  Wilfa.  Heisters  Wanderjahren  vorliegen,  und 


Labker:  Die  Sclmlrede.    Dritter  Artikel.  355 

wertlivolle  einzelne  AuMprfiche  des  grofsen  Dichters  finden  hier 
ihre  angemessene  Ber&cksichtigung  und  Verwerthonc.  Schillers 
Vodienst  wird  in  einer  durchaas  eigen th Omli ch en  VVeisegefafst, 
die  am  so  willkommner  erscheint,  als  sie  ans  des  Redners  eige- 
ner Lebenserfahrnng  geschöpft  ist;  nicht  blos  das  Lied  von  der 
Glocke  wird  auf  eine  anzienende  Art  erlflatert  (S.  247  ff.),  son- 
dern es  werden  hier  aach  wichtige,  an  sich  werthvoile  BeitrSge 
lor  Charakteristik  dieses  Lieblingsdichters  unserer  Jagend  gege- 
ben. Man  wird  aach  hieran  dessen  wieder  inne,  dau  von  den 
Geistesfactoren  unserer  ganzen  Gymnasialbildung,  Christenthom, 
chssischem  Altertham  und  nationaler  Bildune,  in  diesem  reichen 
Zeugnisse  aus  derselben  kein  Stfick  fehlt  oder  irgendwie  hinter 
dem  anderen  znrficksteht. 

Fleiiaborg»  Fr.  Labker. 


23* 


Zweite   Abtheilung< 


IiiterM»lselie  BerleMte« 


L 

Programme  der  Gymnasien  der  Provinz  Westfalen. 

Michaelis  1866. 

AwnBherg»  GYmnasiam  Laarentianam.  Abit.*Arb.:  1)  a)  Daa 
Glfick  ein  Klippe,  dias  Ungiftck  eine  Sehnte,  b)  Der  Schale  wlbne 
niemals  dich  entwachsen,  sie  setzet  sich  durchs  ganze  Leben  fort  c) 
SfLTs  ist  der  Friede,  aber  der  Krieg  ancb  hat  seine  Ehre.  2)  a)  Ommui 
Munt  hominum  tenui  pendenlia  filo.  b )  Mariui  patriae  ialu$  et  peetU» 
c)  Fortuna  j  Meeo  iaeta  negotio^  iudum  inMolentem  iudere  pertinax^ 
trammtUat  incerto»  honorei,  nunc  mihi  nvnc  alii  benigna,  3)  a)  Die 
Wunder  als  Kriteriam  der  Offenbarung.  Erkilirung  des  2.  Kirchenge- 
botes, b )  Die  riothwendigkeit  einer  fibematfirlichen  göttlichen  Offen- 
barung. Die  Restitutionspflicht  desjDoitfMor  ma/ffe^et.  c)  Die  Gött- 
lichkeit der  Mosaischen  Keliffion.  Die  Pflicht,  seinen  Glauben  za  be- 
kennen (kalb.).  4)  a)  £p.  ad  Heb.  4,  15.  Christus  ist  versucht  worden 
allenthalben,  gleich  wie  wir,  jedoch  ohne  Sfinde.  b)  Des  Apostels 
Paulus  Rede  auf  dem  Areopag  zu  Athen  in  ihrer  besonderen  Bedeotung 
Hkr  seine  dortige  Umgebung,  c)  Gesetz  und  Evangelium  (evang.).  — 
Im  Juni  fand  lür  die  militärpflichtigen  Abiturienten  eine  auTserordent- 
liche  Prfifung  statt.  —  Prof.  Pieler  trat  in  Ruhestand;  L.  Bake  and  Dr. 
Schillings  zy  Oberlehrern  ernannt;  als  2.  Oberlehrer  trat  ein  Dr.  C. 
Tficking  Ton  Miinster,  Am  29.  Januar  starb  zu  Mfinster  Proyinzial- 
Schulrath  Dr.  Job.  Aug.  Savels,  geboren  1798.  Cand.  Dr.  Weiogirtner 
aus  Warburg  trat  als  Probelehrer  ein.  Schfilerz.  235,  Abit.  30.  —  Abb.: 
Abitnrienten-fintlassungsrede  von  Dir.  Dr.  F.  X.  Böge. 

Attendorn.  Prngymnasium  (Cl.  II— VI)  mit  Realelassem  (im 
Ganzen  zwei  Realschöler).    Schfilerz.  82.    Ohne  Abh, 

Brilon.  Gymnasium  Petrinum.  9  gesonderte  Classen.  Abitnr.- 
Arb.:  1)  a)  Alles  in  der  Welt  lifst  sich  ertragen,  nur  nicht  eise  Reibe 
von  scbönen  Tagen,  b)  Arbeit  eine  Wohlthat  ror  den  Menschen.  2)  a) 
Fato  quoiam  Romanii  con»tiiutum  fui$ie,  ut  eemper  fere  vieti  vtnoe- 
rent,  d)  In  njittit  viri  virtute  eaepe  niti  univereae  reifMieae  $atU' 
tem,  3 )  a )  Aasleguns  der  Worte  des  flerm  fiber  den  Primat  in  seiner 
Kircbe.  Begriff,  Eintheilung  und  Verwerflichkeit  der  Lfige.  b)  Chri- 
stas wahrer  Gott  und  wahrer  Mensch  in  Einer  Person.  Wie  unter* 
scbelaet  sieb  die  cbristlicbe  Nlcfasteoiiebe  Ton  der  natfirlichen?  (kelb.). 


Hftlacher:  Programme  der  Prorins  Westfalen,    fflicfa.  1866.    357 

4)  a)  Worin  beafrht  die  Gotteakraft  dea  Evanffdinma?  b)  Ist  die 
Lehre  r<m  der  gnttlichen  Dreieinigkeit  in  der  beil.  Sebrifi  begrtlndet? 
Ueber  du»  ebriatliebe  Gebot  der  Feindealiebe  (evanff.).  —  Oberl.  Dr. 
Rodolpbi  gine  ab  ala^  Director  der  rbein.  Ritter-Akademie  zn  Bedburg. 
Die  proT.  Lebrer  Leinemann,  Franke,  Mette  worden  defin.  angeateilt, 
als  Interim.  Lebrer  trat  ein  Cand.  Ferrari  ans  Paderborn.  Schftlerz. 
»S,  Abit.  31.  —  Ohne  Abb. 

Coesfeld.  GYmnasioro.  Abit.-Arb.:  1)  Ueber  die  Beweffgrflnde, 
wednrcb  die  Menaciien  snr  Beschiftignng  mit  den  Wiasenacbaften  ver- 
anlarat  werden.  2)  Bellum  pehpanneiiacum  non  jlthenientibvM  mogis 
fwnt  L^tedaemonüi  exUiotwn  fuUu.  3)  a)  üan  zeige,  dafs  Chriatns 
eme  sichtbare,  einige  Kirche  ffir  alle  Zeiten  and  Völker  gestiftet  habe, 
md  gebe  dann  eine  fiberaichtlicbe  Daratellong  von  der  ihr  gegebenen 
Einriebtnng  nnd  Verfaasnng.  b)  Begriff  und  Eintbeilong  dea  Gewis* 
Bens  (kath.).  4)  Der  alte  nnd  der  neue  Bnnd,  in  ihrem  Gegensätze 
md  in  Ihrer  ZnsammengebArigkeit;  auf  Grnnd  Ton  Job.  1,  17:  „Das 
Ccaetx  ist  dnrcb  Mose  gegeben,  die  Gnade  nnd  WabriieÜ  ist  dnrch 
Jesnm  Christnm  worden.  —  Der  evang.  Rel.  L.  Pf.  Dr.  BAlitz  ging  ab» 
fltibl.  Dr.  Lenfers  an  das  Gjmn.  zn  11  finster;  zum  Militirdienst  wa- 
ren, cinhemfen  Dr.  Hoperz  nnd  Dr.  D^rckhoff;  als  Probelebrer  traten 
cfai'die  Cand.  B.  Berteling  nnd  A.  Sicking;  Oberl.  Dr.  Job.  Wennemer 

alt  »h  als  Rector  des  Gjmn.  zn  Vechta.  Scbfilerz.  114,  Abit.  19.  •— 
ne  Abb. 

B^Mten«  Progymnasinro.  Gl.  11— VI.  Rector  Dr.  Theod.  Lttd- 
kcnhos  sUrb  21.  Sept.  1865,  Religionslehrer  Vicar  Jos.  de  Weidige, 
gen.  Cremer  starb  15.  Januar  1866.  Daa  Rectorat  yerwaltete  proriso» 
riseh  der  1.  Lehrer  Wilh.  Uenze.    Scbfilerz.  42.    Ohne  Abb. 

Mfliiflier«  Akademie,  /nif.  Itett.  p,  m.  hib.  a.  1866—67.  26  S.  4. 
IVooem.  9rr,  Jo$,  Ro$paii,  Die  weitere  Geschichte  des  Reiches  von 
Pergaroom.  Attalns  I.  Bundesgenosse  der  RAmer.  Enmenes  II.  eben* 
blls  im  2.  Macedonischen  Kriege.  So  anch  im  Kriege  gegen  Persens, 
bis  er  mit  Persens  zn  onierhandeln  anfing,  nm  aich  nnabhSngiger  zn 
BMehen  (p.  6),  eine  Nachricht,  die  hAchst  wahrscheinlich  ist  (p.  24  sq.). 
Daher  Yersncbe  der  Rftmer,  seinen  ßrader  Attalns  f^r  aich  zn  gewin* 
nen,  aber  vergebens;  dann  Enmenes  dem  Pmsias  gegenfiber  znrfickge- 
settt  (p.  8).  Attalos  II.  Angriff  des  Pmalaa  (p.  II);  Gesandtscbafl  des 
Athenaens  nach  Rom;  langwierige  Verhandlungen;  endlich  Enischeldung 
des  Senats,  dafs  Prusias  Geldbnfae  zahle,  aber  von  seinen  Lindem  nlcbta 
▼erliere,  damit  keiner  der  asiatischen  KÄnige  zn  mSchtig  vor  dem  «ndem 
werde.  152  anch  Attalns,  Enmenes  11.  Sohn,  in  Rom  nnd  ffeehrl;  ob 
Ina  Aoftrage  seines' Oheims  Attalns,  ist  nnsirher  (n.  14).  Nicomedes, 
Sohn  des  Pmsias  ans  erster  Ehe,  stfirzt  mit  Hfilfe  des  Attalna,  der  ihn 
dazu  gereizt,  seinen  Vater,  Isfst  ihn  tfidten  nnd  wird  Kfinig  von  Bi- 
ihvnien  (p.  15).  Darauf  Krieg  des  Attalns  mit  dem  thraciachen  Könige 
Diegvles  <p.  18).  Im  Kriege  gegen  Andriscns  nnd  die  AchBer  ist  er 
den  Römern  treo  (p.  19).  138  Attalns  III.,  Sohn  Enmenes  11.,  ala  nn- 
fthig  geschildert,  doch  sind  diese  Zeugnisse  zweifelhaft  (p.  21).  Dann 
Beiiegnng  des  Pritendenten  Aristonicus. 

Hfiiitier*  Gymnasium  Panlinum.  Alle  Claaaen,  anfser  V,  bi  Pa- 
rallelcfitns  getheflt.  demnach  17  geaonderte  Classen.  —  Abitur.  «Arb.: 
1)  a)  Was  nicht  Gott  erbauet,  mnfs  fallen,  b)  Ueber  die  Macht  der 
Gewohnheit.  2)  a)  lUud  8oioni$  „nevttnem  ante  viiae  exUum  felicem 
p9§§e  praeÜeari**  iüuUretur  clari$$imorvm  quorundam  tirotum  exem-: 
pH»  ex  mniiquiiaiie  hietoria  peHtU;  b)  Gtüeei  libertatem  extemü  helr 
Im  »eremtam  domeüieii  peritdemnt  —  Es  schieden  ans  die  Cand.  Dr. 
Derenter,  Pasehen,  Dr.  Ufiser,  Dr.  Iber  nikd  Henser,  es  traten  ein  alr 


358  Zweite  Abtheilong.    Literarische  Berichte. 

Probelehrer  Cand.  Dr.  Landoia,  Dr.  Honthimib,  Dr,  Darpe,  BoscbBumi, 
Bröek^rhof.    Oberl.  Dr.  Tficking  gin^;  ab  nach  Amaberg.    Am  18.  Oct. 
1865  Jobelfeat  der  SOjSbrigen  Vereinigang  Wealfalena  mit  dem  preofai- 
achen  Staate.    31.  Dec  IH65  atarb  der  emerit  Oberlehrer  Fr.  AaUm 
Heaker.    9.  Aug.  1866  atarb  der  evang.  Rel.  L.  Pfarrer  Lfittke.    Di* 
reetor  Dr.  SchaTts  iat  zum  Provinsial-Scfanlratb  ernannt,  in  aeine  Stelle 
tritt  Director  Dr.  Peters  aas  Deotacb-Crone.    Zar  Armee  einberofen  war 
Cand.  Dr.  Honthnmb,  als  freitrllHger  Seelaorger  war  in  Bl^bmen  Dr. 
Kreaxer.    Die  aoc.  Aloyaina-Stiftang  (&r  dfirnige  Schfiler  ist  yon  dem 
Stifter  am  500  Tblr.  Termebrt  worden.    Schfilerz.  629,  Abit.  63  nnd 
19  Eltemi.  —  Abh.  dea  Gjmnaaiall.  Dr.  Joa.  Wormatall:  Lieber  die 
linkarheiniachen  Germanen.    Zn  Tac.  Germ.  II,  4.    16  S.  4.   Ein  neoer 
y ersuch  fiber  die  aehwierige  Stelle.    Der  Verf.  weicht  von  allen  bia- 
herlgen  Erfclirem  darin  ab,  dafs  er  nicht  Tacitna  die  linkarheiniachen 
Tnngrer  ala  erste  Ansaendlince  dea  groben  recbtarheiniachen  dentachen 
Stammea  beseicbnen  lifat.     £r  hilt  gegen  Grimm  mit  Zenfa  an  der 
Nichtdentachheit  der  Tnngrer  feat,  befallt  gegen  Grimm  die  Leaart  «  vi- 
etore^  Tertbeidigt  aber  gegen  Zeols  Tacitna.    Er  fafat  Tunßri  ala  Snb- 
jekt  def  Nebenaatses  nnd  fiberaetst:  „Da  bekanntlich  diejenigen,  wel- 
che snerat  den  Rhein  fiberschritten  and  die  Gallier  yertneben,  gerade 
80  wie  heatsntage  die  Tnngrer  heifaen,   dazumal  Germanen  benannt 
worden  aeien*\    Weiter  nimmt  er  die  Emendation  von  Addalina  an: 
im  gfniU  at  non  fentig;  a  vieior^  ^  yon  der  eraten  siegreichen  dent« 
sehen  linksrheinischen  Völkerschaft;  a  §€  tpm  gehört  sn  voeamiuri 
oft  meimm  $e.  OüIUm  incutiemfum.    Der  Mame  Germtmi  kommt  znenl 
in  den  fast!  Capit.  223  vor.    Diese  cehörten  zum  celtisdien  Staataver* 
bände,  waren  nicht  Deatsche;  aolcne  Germani  genannte  wilde  Berg- 
völker kommen  mehr  im  Celtenlande  vor,  so  die  genieB  umigermttnat 
Liv.  22,  38  in  den  Alpen,  ao  die  Ortiani  Oermani  in  Spanien  bei  PK» 
nins  nnd  Ptolemaena.     Otrmani  war  alao  ein  celtiachea  Beiwort  anch 
ftr  nichtdentache  Völker.    Eben  solche  Otrmani  sind  die  £fttfroi?et, 
Foemcnt',  Condruti^  Caert$t%y  Segni  bei  Caes.  II,  4  an  den  Nordabhin* 
gen  der  Ardennen.    Sie  gehören  mm  belgiachen  Staataverbande,   sie 
aind  Gallier,  ao  nennt  aie  der  Ebaronenf^rst  Ambioriz  selbst:  5,  27; 
dafs  CSsar  die  Prahlerei  der  Belgier,  aie  aeien  Germanen,  nicht  ge> 
radesn  verwirft,  beweiat  nichts  ftir  deren  Wahrheit,  beweiat  nnr,  dala 
Claar  nicht  genauer  ceprfift  hat.    Simmtliche  Namen  jener  ftlnf  Berg» 
Völkchen  sind  celtisch.     Adnatuca,   die  Ehuronenatadt,  heifat  spiter 
Tungri ;  alao  sind  nach  Claar  an  die  Stelle  des  Namens  der  Eburonen 
die  Tnngrer  getreten,  nicht  die  Adnatnker,  denn  dieae  unterscheidet 
Caesar  6,  2  auadrOcklich  von  jenen  ftlnf  Otrmani  genannten  BergvQlk- 
eben  und  llTst  gerade  die  Aduatuei  von  den  dentachen  Cimbem  and 
Teutonen  abstammen.    Wie  Caeaar  2,  4,  so  berichtet  auch  Tacitus  28 
daa  Dentacbaeinwollen  der  belgiachen  Hanptvölker,  aber  bezeichnet  es 
als  Prahlerei.  —  In  dieser  speziellen  Völkertafel  (28)  redet  Tacitus  erst 
von  celtisch en  Völkern,  dann  von  den  germaniack  sein  wollenden  Ner- 
vtem  und  Trevirem,  dann  erst  von  den  wirklich  deutschen  Völkern; 
bitte  er  die  Tungri  f^r  daa  ilteate  linksrheinische  deutsche  Volk  ge- 
halten, so  mufste  er  sie  unter  den  deutsch  germanischen  Stimmen  mit 
aufführen.     Otrmani  alao,   wie  im   Celtenlande  schon  lange  manche 
nichtdentache  Stimme  hiefaen,  wie  die  Eburonen-Tungrer,  war  anfiing- 
lich  auch  die  gallische  Benennung  der  ersten  deutschen  Colonisten  am 
linken  Ufer;  ein  celtisches  Wort  war  es,  mögen  auch  die  Spracbge» 
lehrten  fiber  aeine  Erklirung  noch  aich  streiten.    Im  ersten  Jahrhun- 
dert vor  Christus  (nvper)  brachen  deutsche  Scbaaren  fiber  den  Rhein, 
eetsten  sich  in  den  gallischen  Gebieten  feat  pnd  wurden  von  den  cul* 


BOlscher:  Programme  der  ProTini  Westfalen.    Sich.  1866.    359 

tiTirten  Galliern  mit  demselben  Namen  benannt,  den  sie  filr  manche 
\füit  celtische  Bergvölker  gebrauchten.  Die  deutschen  Ansiedler  nah- 
men den  Namen  nirht  blos  an,  sondern  gebrauchten  ihn  auch  von  ihren 
fiberrheinischen  Volksgenossen,  um  durch  die  Hinweisnng  auf  sie  die 
Gallier,  nnter  denen  sie  lebten,  in  Respfkt  zu  erhallen.  Die  rechts- 
rheinischen  VAlker,  ohne  Gesammtnamen,  nahmen  den  Namen  dann  Ükr 
sieb  an,  wenigstens  im  Verkehr  mit  Gelten  und  Römern.  So  wird  das 
Nomen  apnellatiTum  cum  proprium  ftir  die  deutschen  Völker,  bis  es 
spSter  wieder  seltener  wird.  Diejenigen  aber  qvi  primi  Rkenvm  iran$' 
fresst  G4iito$  expulerunt^  sind  die  Vaugioneif  Tribaei  und  Nemelti  in 
Iriovists  Heere;  entschieden  deutsche  linksrheinische  Völker,  schon 
▼or  Ariovist  am  linken  Rheinufer  sefsthaf),  sie  fliehen  nicht  mit  Ario- 
vist  8ber  den  Rhein  zurfick,  sondern  erscheinen  dann  als  das  consti- 
tnireude  Volk  der  Germania  iuperior.  Diese  drei  Völker  also  sind  die 
traten  deutschen  Vorposten  am  linken  Rheinufer,  und  nur  auf  sie  kann 
sieb  Tacitns*  Bericht  beziehen.  Sie  haben  am  Rhein  erobert;  die  Deut- 
schen der  Germania  ueunda  sind  spitcr  von  den  Römern  verpflanzte 
Stimme. 

M finster*  Realschule  L  Ordn.  nebst  Provinzial-Gewerbeschnle. 
Ahit-Arb.:  1 )  Der  wahre  Muth.  2)  Vie  et  faiit  de  Clovit.  3)  a )  Ulan 
zeSge,  dafs  Cbrislns  dem  h.  Petrus  und  dessen  rechtmSfsigen  Nachfol- 
gern das  Oberhirtenamt  in  seiner  Kirche  Gbertragen  hat.  b)  Man  ent- 
wickle die  kirchliche  Lehre  vom  Gelöbde.  —  Gand.  Ritgen  ging  ab  an 
da«  Gollegium  in  SchwTS;  der  ev.  Rel.  L.  Consistorialrath  Smend  ging 
ab,  an  seine  Stelle  trat l)ivisionsprediger  Jordan;  der  ord.  L.  Dr.  Weeg 
ging  ab,  seine  Stelle  vertrat  Gand.  Erdmann.  Schülerz.  234,  Abit.  3. 
^  Abb.  des  ord.  L.  J.  Lorscheid:  Ueber  einige  geologische  Verhllt» 
nisse  der  Umgegend  von  Affinster.    22  S.  4. 

PAilerbom.  Gymnasium  Theodorianum.  Abit.-Arb.:  1)  a)  In 
anderer  Weise  und  dauernder  als  die  Römer  haben  die  Griechen  die 
Welt  erobert,  b)  Ueber  den  Auasprnch  des  Livius:  £!x<eriitrs  timor 
mMximum  eoncordiae  vinculum.  2)  a)  Regnum  Pertarum  guomodo  con^ 
Üium  et  evenum  itV.  b)  Mariut  reipublicae  Eomanae  arte  bellica  et 
virtnte  ntilittimuiy  ambitione  et  $aevilia  pemiciotit»iniu$,  3)  a)  Die 
Kirche;  Begriff  und  Verfassung  derselben,  insbesondre  dafs  Ghristus 
nnr  den  Aposteln  und  ihren  Nachfolgern  das  Vorsteheramt  öbertragen 
habe.  Gultus;  Begriff*,  Nothwendigkeit  und  Eintheilung  desselben,  b) 
Die  göttliche  Einsetzung  des  Primats  in  der  Kirche;  die  Fortdauer  und 
Vererbung  desselben  auf  den  Bischof  von  Rom.  Kurze  Abhandlung 
über  die  Freiheit  des  Willens;  Pflicht  und  Art  und  Weise,  ihn  zu  kräf- 
tigen. —  Am  15.  Oct.  1865  starb  Oberl  Georg  DieckhofT;  Gand.  flenze 
als  I.  flfilfslehrer,  Dr.  Hesser  als  ord  Lehrer  angestellt,  Gand.  Winter 
nnd  Werra  als  Probelehrer  thSlig.  Schfilerz.  585,  Abit.  ^9.  —  Abh. 
des  Oberl.  Dr.  Otto:  Themittoelet  (tfidiOfiov  auem  vocant  faito  accu* 
iatui  eit,  Fate.  IL  41  S.  4.  Forts,  der  Abb.  ▼.  vor.  J.:  Cap,  III: 
Tkemiiiocles  tvo  coneilio  rebu$qve  geilii  de  re  Athenien%i  et  univer$o 
genere  hvmano  optime  meritut  eit,  Cap.  IV:  De  Th.  fvara,  extremo 
viiae  tempore  ac  marte.  Fortsetzung  der  Geschichte  des  Th.  vom  Ein- 
fall des  Aerzes  an.  Warum  die  ausfuhrliche  Darstellung  der  bekann- 
ten Ereignisse  im  Teite  obendrein  durch  noch  ansfBhrlichere  Auszöge 
in  den  Noten  aus  Rollin,  Grote  (In  englischer  Sprache),  Gurtius  griech. 
G..  Rotteck,  Weber,  Dnncker,  Roth,  Anquetil,  Hennebergers  niogra- 
phien,  Pfitz,  Welter  etc.,  die  alle  dasselbe  sagen,  illnstrirt  wird,  ist 
nicht  angegeben;  auch  allerlei  andere  Gitate,  namentlich  aus  dem  Li- 
ieratorblatt  von  Woifg.  Menzel  (der  Guriositfit  halber?),  sind  beige- 
bradit.    Ueber  das  Datum  der  Schlacht  von  Salamis  s.  bes.  Böckh  in 


360  Zweite  Abdieilimg.    Literarische  Berichte. 

den  Jahrb.  f.  Phil  1.  Sappl.  Nene  Folge.  I  (1856),  73  %.  Cup,  V:  fian^ 
nnlla  praeclariaimorum  antiquiiatii  auctorvm  dt  Thimiiiocle  iuÜeia» 
Cap.  FI:  Summam  diligentiam  ac  ieveriiatem  in  kUtoriae  audio  ad- 
aiendam  ette, 

Jüecklliii^liAaseii*  Gj^mnasiam.  Abit.-Arb.:  I )  lieber  das  Ter» 
schiedene  Interesse  der  Menschen  an  einem  Kriege.  2)  Quanio  patrime 
amore  Chraeei  fiierint,  nonnullii  exemplii  otiendiiur.  ^  Cand.  0.  Breuer 

fing  ab  an  das  Progjmnasiani  zu  St.  Wendel;  es  trat  ein  Probecand. 
.  yon  Knorr,  ging  aber  ku  Ostern  an  das  Gynin.  zn  Hamm  ab;  Cand. 
O.  Ofippe  trat  zu  Ostern  ein,  er  und  Dr.  nichter  wurden  zur  Armee 
einberufen.    Sch6lerz.  145,  Abit.  10.  —  Ohne  Abh. 

tttaelne«  Gymnasium  Dionysianum.  Abit.-Arb*;  1)  a)  Die  deut- 
sche Dichtkunst  ist  ein  Grund,  weshalb  der  Deutsche  auf  seinen  Na- 
men stolz  sein  l^inn.  b)  Die  Wissenschaft  erbellt,  die  Kunst  Terschft- 
nert  das  Leben.  2)  a)  illud  8oloni$f  neminem  ante  mortem  beatum 
praedieandumf  exemplii  probatur  ex  antiguo  et  receniiore  tempore  pe* 
iiiit,  b)  Illud  Nepotii:  E$t  enim  hoc  fere  commune  Vitium  in  magnii 
Kberieque  civitatibu$f  ut  invidia  eit  eome»  gloriae^  exempfie  probatur 
wrofnm  illuitrium.  ^  Cand.  Nieberg  wurde  zur  Armee  einberufen. 
Schfilerz.  126,  Abit.  13.  —  Abh.  des  Ober!.  Dr.  F.  J,  Seh  er  er:  De 
Oraeeorum  ari^c  notione  atque  indofe.  P.  //.  23  S.  4.  (P.  /.  Diu.  in, 
Hfinster  1858.)  In  P.  /.  hatte  der  Verf.  den  Begriff  der  «««j  bei  Ho- 
mer und  Hesiod,  den  Lyrikern  und  Aeschjlus  verfolgt  und  als  die  Auf- 
fassunff  des  Aeschylus  bestimmt,  dafs  aT«j  gesagt  werde  von  einem 
besonderen  den  Einzelnen  oder  ganze  Geschlechter  Terfolgenden  Un- 
glück und  Ton  der  durch  die  Leidenschaft  der  Menschen  herTorgemfe- 
nen  Schuld.  Sophocies  stimmt  in  der  ersteren  Auffassung  mit  Aeschy- 
lus.  So  in  der  Labdakidenfabel;  das  sich  durch  drei  Generationen 
hindurchziehende  Unglfick  wird  wiederholt  arif  genannt.  Aber  auch 
Antigene  fehlt  durch  Verletzung  des  königlichen  Gebotes;  Creon  zieht 
sich  sein  Unglück  selbst,  denn  er  ist  nicht  in  die  alte  ar«  Terwickelt, 
zu  durch  das  harte  Verbot  und  sein  Benehmen  gegen  Tlresias,  die 
Electra  beweist,  dafs  der  Uebelthlter  bestraft  wird.  Im  Ajax  heifst 
sowohl  der  Wahnsinn,  als  die  wahnsinnige  That,  die  Schmach,  das 
büse  Gewissen  «t^;  sein  Unglück  hat*  sich  Ajax  durch  seinen  Ueber^ 
muth  ffegen  die  Göttin  selbst  zugezogen.  Philoctetes  dagegen  leidet 
ohne  Schuld,  aber  um  den  Willen  der  Götter  wegen  Trojas  zu  ertei- 
len, dem  der  Einzelne  sich  unterwerfen  mufs,  und  für  sein  Leid  erhilt 
er  grofsen  Lohn.  In  den  Trachinierinnen  heilst  das  Leid  des  Hercules 
ax« ;  sein  Tod  war  dnrch  das  Orakel  bestimmt,  aber  sein  Leid  hat  er 
sicn  selbst  durch  den  Raab  der  Jole  zugezogen ;  Deianira  dagegen  hat 
ihr  Unglfick  nicht  selbst  Terschnldet.  Im  Oedipus  nez  zeigt  Oedipus 
manche  tadelnswerthe  Eigenschaft  Hochmuth  gegen  Tiresias,  gegen  die 
Orakel,  unkluge  Hetligkeit  Ganz  Terindert  ist  er  im  O.  auf  Kolonos« 
Unwissend  hat  er  sich  si'in  Unglück  zugezogen ;  an  ihm,  der  mitleiden 
mufs  unter  dem  Verhingnifs  seines  Baases,  zeigt  sich  die  menschliche 
Seh  wiche.  VIt«  hei  Sophocies  ist  also  zunichst  überhaupt  Unheil, 
wird  auch  Ton  Uingen  und  Menschen  gesagt,  dann  Tom  Geist  Verblen- 
dung, dann  Schuld. 

Rletb^ry.  Progymnasium.  Cl.  H— VI,  V  n.  V!  comb.,  anfser 
Latein.  —  Vicar  Küsters  schied  an»,  für  ihn  trat  ein  H.  Kotthoff. 
Schülers.  55.  —  Ohne  Abb. 

Treden«  Progymnasium  Gregorlannm.  Cl.  11— VI.  Es  wurde  eine 
neue  Lehrstelle  geschaffen  und  dem  Cand.  Meuser  übertragen.  Schu- 
len. 31.  —  Ohne  Abh. 

Progymnasium.    Cl.  II B  —  VI.    Es  trsten  ein  (f.  L* 


Hftlseher:  Programme  der  Prolins .  Westfalen.    Hidi.  18M.    361 

Ferd.  Spielmano  and  Dr.  Balth.  HGaer  ans  K5ln;  Dr.  Hfiter  ward  zar 
Armee  einbemfen.     SchQlers.  104.  —  Ohne  Abh. 

'Warenilorf*  Gymnasium  Lanrentiannm.  Abit.-Arb:  I)  a)  Alle« 
Grofse  in  der  Weltgeschichte  ist  von  Einzelnen,  nicht  von  der  Masse 
ausgegangen,  b)  Hast  du  treu  deine  Pflicht  gethan,  blickt  dich  die 
Freode  segnend  an.  c)  Ein  jeder  baae  nur  mit  Fleifs  sein  Zelt,  mit 
Gottes  Segen  wird  daraas  ein  Baa  der  Welt  2)  a)  Bnmanoi  nan 
iUmm  vinetr^f  vir  um  €timm  victoriii  uti  aeipiiu.  b)  Veierei  popmhß 
gävenuM  clarii&imoM  viro$  uaepi  ingrato$  fui$$e  mligvot  ejcempÜM  probt* 
tur,  c )  Qvanio  pühiae  amert  Qraeei  fueriniy  lucul€nti$  aliquot  exem* 
fiU  iimomtretur.  —  Als  Probelehrer  trat  ein  Cand.  C.  Fester.  Schfl- 
len.  272,  Abit  39.  ~  Ohne  Abh. 

Herford.  Hölscher. 


II. 

IL  TuUii  Ciceranis  ad  Mareum  fiUum  Ubri  tres.  Er- 
klärt von  Otto  Heine.  Dritte  verbessere  Auflage. 
Berlin,  Weidmannsche  Buchhandlung.  1866.  VI 
u-  252  S.  8.    Preis  15  Sgr. 

Dieses  eben  angeführte  Werk  serföUt  in  ein  Vorwort,  eine 
Einleitung  von  Seite  7  bis  28,  Text  mit  untergescbriebenen  An- 
merkungen von  Seite  31  bis  250  und  endlich  ein  Verzeichnifs 
der  abweichenden  Lesarten  auf  zwei  Seiten  bis  262. 

In  dem  Vorwort  sa^^t  der  Verf.,  daft  seit  dem  Erscheinen 
der  2.  Auflage  dieses  Buches  der  4.  Band  der  Baiter-Balmschen 
Ausgabe  erschienen  und  er  dadurch  in  den  Stand  gesetzt  sei, 
eisen  Tielfacb  richtigeren  Text,  als  in  der  2.  Auflage  möglieh 
geweaen,  aufzunehmen,  und  fuhrt  an,  dafs  jede  kritische  Bear* 
beitung  der  Bücher  de  officiii  von  der  Baiter-Halmschen  Ausgabe 
auszugehen  habe;  defshalb  habe  er  am  Schlüsse  des  Textes  die 
Abweichungen  seines  Textes  von  jenem,  nicht  wie  in  der  2.  Auf« 
läge  die  Abweichungen  vom  cod.  Bambercensio,  znsammenge» 
stellt  Ebenso  weist  er  auch  in  seinem  Vorwort  auf  den  Auf- 
satz von  Unger  Philolog.  Suppl.  Bd.  HI,  41,  1  hin  und  verspricht, 
seine  von  Uiiger  abweichende  Ansicht  spfiter  ausführlicher  zu 
begrflnden.  Endlich  sagti  er,  wiederholte  Xectfire  dieser  Bficber 
mit  der  Prima  habe  ihn  auf  manche  Mängel  der  vorigen  Ausgabe 
aufmerksam  gemadit,  namentlich  aber,  was  ich  bei  der  Anzeige 
der  ersten  Ausgabe  gebfihrend  hervorgehoben  habe,  habe  es  pas- 
send erschienen,  einzelne  kritische  Anmerkungen  wegzulassen, 
dagegen  den  Ausdruck  und  die  Gedankenverbindung  an  manchen 
Stelleo  nfiher  zu  erkiSren.  An  dieses  Vorwort,  welchies  auf  2 
Seiten  die  angegebenen  Grundsätze  angiebt,  schliefst  sich  die  Ein- 
leitung an,  welcher  der  Text  mit  untergesetzten  Anmerkungen 
folgt 


362  Zweite  Abtheihmg.    Literarische  Berichte. 

Das  Bach,  zum  Gebraacb  des  Schfilers  bestimmt^  soll  das  In- 
teresse desselben  flir  die  LectQre  des  Cicero  anregen.  Was  ich 
über  die  ZweckDififsigkeit  dieses  Buches  und  über  seine  Hingel 
bei  der  Anzeige  der  ersten  und  zweiten  Ausgabe  gesagt,  molk 
ich  auch  liier  sagen,  und  ich  verweise,  um  nicht  dasselbe  tu 
wiederholen,  auf  Jahrgang  XII,  3  und  XVI,  8  dieser  Zeitschrift 
Wie  grofs^  aber  fBr  den  Schfiler  das  Bedürfnifs  ist,  eine  Ausgabe 
in  die  Hände  zu  bekommen,  durch  welche  die  Lectöre  erleich- 
tert und  gefördert  und  das  Interesse  für  die  Privatlectüre  ange- 
regt werde,  beweist  die  schnelle  Aufeinanderfolge  der  Auflagen, 
and  gerade  diesem  Bedürfnisse  sucht  die  vorliegende  3.  Au&ge 
m  genügen. 

Lauban.  Hayro. 


III. 

M.  TuUii  Ciceronis  de  ofßdis  libri  tre$.  Zum  Schul- 
gebrauche herausgegeben  von  Dr.  Johannes  von 
Gruber,  Professor  am  Gymnasium  zu  Stralsund. 
Zweite  durchgehends  verbesserte  Auflage.  Leip- 
zig, Druck  und  Verlag  von  B.  G.  Teubner.  186iS. 
IV  u.  las  S.  8.    Preis  12  Sgr. 

Die  erste  Ausgabe  des  oben  angegebenen  Buches  enchien  im 
Jahre  1866  und  wurde  in  der  Zeitschrift  för  das  Gyninasi«lw(»en 
1857«  tnr  Anieigf  gebracht.  In  der  Vorrede  zur  2.  Auflage  giebt 
nns  der  Verf.  einige  Bemerkungen  fiber  die  in  dieser  Ausgabe 
angewandte  Texteskritik,  über  die  Anwendung  grammatischer  Be- 
merkungen, einiges  fiber  den  Zweck  dieser  Schulansgaben  und 
erwfihnt  sclilierslich ,  dafs  er  bei  der  Bearbeitung  seiner  Schrift 
die  Ausgaben  von  Unger,  Heyne  und  andern  benutzt  habe.  In 
der  ersten  Anzeige  dieser  Schulausgabe  habe  ich  auf  die  Vorzflxc 
nnd  Mängel,  welche  ich  hei  der  Anzeige  dieser  Ausgabe  nicht 
nochmals  wiederholen  will,  aufmerksam  gemacht,  nnd  ich  be- 
gnfige  mich,  auf  die  dort  niedercelegte  Ansicht  zu  verweisen. 
Nur  das  will  ich  hervorheben,  daß  nicht  verkannt  werden  kann, 
dafs  eine  wesentliche  Verbesserung  sowohl  in  der  Texteskritik, 
als  auch  in  der  Prficision  des  Ausdrucks  unverkennbar  ist.  Ini 
Allgemeinen  ist  der  in  der  ersten  Ausgabe  angenommene  Stand- 
punkt nicht  verlassen  und  dein  Primaner  zu  wenig  Selbstständic* 
keit  nnd  Urtheilskraft  zugetraut  worden.  Damm  weise  ich  aocn 
auf  die  bei  der  ersten  Ausgabe  gemachten  Bemerkungen  zurflck. 

Lauban.  Haym- 


VSlleir:  Lsteinisehe  Formoilehre  tob  v.  Gnibcr.  363 


IV. 

Lateinische  Formenlehre  fiir  Gymnasien  und  Real- 
schulen von  Dr.  Johannes  v.  Gruber,  Profes- 
sor am  Gymnasium  zu  Stralsund.  Dritte  ganz 
umgearbeitete  Auflage.  Stralsund,  G.  Hingstsche 
Buchhandlung.    1866.    IV  u.  88  S.  8. 

In  der  Yonrede  gibt  der  Verf.  dieBes  Boches  eini|;e  ^inke 
über  methodische  YerwendiiDg  des  Materials  der  FormeDlebre. 
I/Venn  gleich  hier  maDcbes  Gute  gesagt  ist,  so  mufs  ich  doch 
mifsbilligeD,  daTs  er  gleich  nach  ErlemuDg  der  beidcD  ersten  De» 
klinationen  das  Zeitwort  esse  and  die  ganxe  erste  Conjagation 
eiDfiben  lassen  will.  Nach  meiner  Ansicht,  die  ich  schon  froher 
einmal  in  diesen  Blättern  ausgeführt  habe,  sind  die  Deklinatio- 
nen nicht  zn  trennen,  sondern  hinter  einander  zu  lernen  und 
tfichtig  einzofiben ;  dann  allerdings  lasse  man  die  genannten  G>n« 
jngationsQbnngen  folgen  und  nehme  darauf  die  Comparationen, 
das  Pronomen  ond  Zahlwort  und  die  fibrigen  Conjugatiooen  vor. 
Das  Buch  selbst  enthält  in  knapper,  fibersicbtl icher,  oft  tabella- 
rischer Form  das  Noth wendigste  ans  der  Formenlehre;  bei  den 
Deklinationen  ist  wohl  mehr  gegeben,  als  gerade  erforderlich 
wäre,  diefs  jedoch  in  die  Anmerkungen  yerwiesen.  Da  das  Buch 
schon  drei  Auflagen  erlebt  hat  und  deren  ohne  Zweifel  noch 
mehrere  zu  erwarten  sind,  so  dankt  es  mir  der  Verf.  vielleicht, 
wenn  ich  einige  Bemerkungen  hier  mittheile,  die  ich  bei  der 
Durchsicht  des  Buches  gemacht  habe. 

S.  l  findet  sich  unter  den  lat.  Buchstaben  noch  das  Jod,  wel- 
ches ans  den  neuesten  gangbaren  Ausgaben  der  Classiker  doch 
verdrängt  ist.  Wenn  ich  es  im  Allgemeinen  auch  billige,  dafs 
der  Yen.  viele  Regeln  in  den  allbekannten  Versformen  gibt,  so 
mnfs  ich  doch  bekennen,  dafs  die  auf  S.  11  und  12  stellenden 
Yersregeln  über  den  Acc.  auf  tm,  Abi.  auf  t  und  Gen.  Plur.  auf 
tum  meinen  Beifall  nicht  haben ;  sie  sind  weder  in  der  Form  ge- 
flllig,  noch  erleichtem  sie  etwa  durch  Behaltbarkeit  das  Erler- 
nen der  Regeln,  die  besser  in  prosaischer  Form  gegeben  werden. 
"Woher  der  Verf.  übrigens  so  bestimmt  weifs,  daß  ttu  im  Gen. 
Plur.  hififim  bat,  wie  er  wiederholt  angibt,  ist  mir  unbekannt. 
Bei  Charis.  p.  109  steht  ans  Cato  iurum.  Wenn  es  S.  16  heilst: 
„doch  ziehen  die  auf  ns  als  Substant.  und  Partie,  e  vor^S  so  ist 
dabei  zu  bemerken,  dafs  in  der  Constr.  des  Abi.  abs.  immer  e 
steht  8. 17  heifst  es  beim  Plnr.  auf  ia,  dafs  sal  saks  hat,  eine 
llberflfissige  Bemerkung,  da  S.  21  dieses  Wort  ausdrOcklich  als 
Mascnl.  angegeben  ist.  S.  21  steht,  wie  in  allen  Grammatiken, 
das  Wort  eossis,  der  Holzwurm,  das  gar  nicht  existirt;  bei  Pli- 
nius  heifst  das  Thier  cossus-^  es  ist  der  cosstts  (Hgniperda)  im 
neuen  System;  ebendaselbst  steht  mugiliSy  der  Meerfisch,  statt 
ein  (unbekannter)  Meerfisch;  dextrans  ebenda  ist  wohl  ein  Druck- 


364  Swate  Abdiaivag.    LttertriiclM  Beriehte. 

fehler  st.  dewiami,  S.  23  fehlt- bei  der  Angabe  des  Geseblechts 
▼on  dieMf  dafs  es  aach  Pemin.  ist,  wenn  es  Zeit,  Zeitfrist 
beifst,  z.  B.  longa  dieß.  Ebenda  fehlt  bei  bog  bobus  die  viel  bäa- 
figere  Form  bubus  (Zumpt  §.  69).  S.  28  ist  die  Angabe,  dafs  duo 
in  den  Zusammensetzungen  unverändert  bleibt,  nicht  genaa,  da 
diefs  in  duodeiriginia  u.  s.  w.  allerdings  der  Fall  ist,  aber  nicht 
in  duo  el  triginia.  S.  31  konnte  bei  guUnu  in  der  Anmerk.  die 
Form  quis  stehen,  da  der  Verf.  sonst  solche  Dinge  anfQhrt.  Dafs 
er  S.  41  als  Paradigma  der  2.  Conj.  deleo  statt  des  gebränchli- 
cben  moneo  aufstellt,  billige  ich,  wie  auch  die  Tabelle  über  die 
Ableitung  der  Formen  des  Verbs  8.  62  klar  and  flbersichtlicb  ist 
S.  63  steht  das  Adverb  difßcHe^  was  spit  und  selten  ist,  statt  dif- 
fUuUer,  S.  64  steht  in  einer  Versregel  die  falsche  Form  frfigst 
st.  fragst.  Im  Versbeicbnifs  derVerba  mit  abweichenden  Formen 
kommen  in  den  Anmerkungen  einzelne  Angaben  vor,  die  Aglich 
fortbleiben  konnten,  s.  B.  S.  64,  6)  vom  Stamm  tido  (neben  tu 
deo)  tidma  die  Wittwe  a.  A.  m.  Papier  nnd  Druck  sind  gut, 
namentlich  treten  in  den  Paradigmaten  die  Endungen  durch  fette, 
markirte  Schrift  deutlich  hervor. 

Elberfeld.  Völker. 


V. 

Uebungsbiich  zum  Uebersetzen  aus  dem  Deutseben 
in  das  Lateinische  für  Tertia  in  zusammenhän* 
genden  Stücken  nach  der  Fol^e  der  syntaktischen 
Regeln  in  Zumpts  Grammatik  von  Dr.  Job  an- 
nes  V.  Gruber,  Gymnasialprofessor  in  Stralsund. 
Fünfte  verbesserte  Auflage.  Stralsund  1866,  Ver- 
lag von  G.  Hingst.    VII  u.  156  S.  8. 

Et  ist  ein  cotes  Prognoatikoii  Ar  ein  Schalbach,  fvenn  es 
fftnf  Auflagen  hinter  einander  erlebt,  und  ich  habe  gefanden,  dafs 
es  einer  weiten  Verbreitung  werth  ist  Zu  loben  ist  es,  dafs 
die  Regeln  meist  in  xosammenhfingenden  Stücken  verwebt  sind; 
auch  den  Ton  der  Sprache  halte  ich  zum  Uebersetzen  für  Tertia 
;anz  geeignet;  in  den  anter  dfm  Text  gegebenen  Noten  and  Vo« 
abeln  habe  ich  Nichts  lu  bemerken  gefunden.  Der  Titel  des 
Boches  könnte  etwas  kfirser  sein. 

Elberfeld.  Völker. 


f 


Koibe:  Griechitche  FonnenlelHre  ron  Kod^.  365 


VI. 

Griechische  Formenlehre  für  Anfanger  auf  Grand 
der  Ergebnisse  der  vergleichenden  Sprachfor- 
schung bearbeitet  von  Dr.  Ernst  Koch,  Ober- 
lehrer an  der  K.  Säcbs.  Landesschule  zu  Grimma. 
Leipzig,  B.  G.  Teubner.  1866.  VIII  u.  144  S.  8. 
12  Sgr. 

Die  verf^leichende  Sprachforacbang  hat  trote  ihres  kurzen  Be* 
Stehens  doch  bereits  so  gtfiozende,  unwiderlegliche,  weitliin  Licht 
▼erbreitende  Ergebnisse  su  Tage  gefördert,  dafs  ein  Eingreifen 
derselben  auch  in  die  altclassischen  Studien  nur  noch  von  sol- 
chen, fvielcbe  nichts  von  Spracbvergleichnng  Terstehen,  wird  an- 
gelachten werden  kftnnen.  Ja  es  iSfst  sich  seit  einer  Reibe  von 
Jhbre«  kQhnlieh  behaupten ,  Manches  sei  von  den  sprachverglei- 
chenden  Fersehem  in  der  Tliat  soweit  festgestellt,  leiste  so  aelir 
imier  einfacheren,  natnrgemSfseren  Methode  Vorschub  und  spanne 
daher  die  Anforderungen  an  die  Scbfiler  in  so  heilsamer  Welse 
herab,  dals  eine  Einf&hrung  solcher  Resultate  in  die  Schnlgram- 
ontik  resp.  in  die  noch  immer  so  wenig  geförderte  Lexikogra- 
phie nicht  blols  erlaabt,  sondern  geradezu  geboten  und  noth- 
weodig  ist.  So  wenig  man  heute  noch  an  einer  ▼aterlfindiscben 
hSheven  Lehranetalt  Sen  Zöglingen  die  nationalen  Oassiker  vor* 
entliaken  mag,  so  wenig  darf  man  der  sprachlichen  Erkenntnifs 
wenigstens  der  Gymnasiasten  die  wichtigen  und  oft  so  einfachen 
Ergebniese  der  deutschen  Forschung  auf  dem  Gebiete'der  indo- 
germanischeii  Grammatik  entaieben.  Wir  begrfifsen  daher  jeden 
yentlndigen  Versvqh  in  dieser  Richtung  mit  Freuden  und  ma- 
chen in  diesem  Simie  unsere  Collegen  anf  das  obenbeceichnete 
BMilein  aofiBcHcsam,  weiche«  eans  anf  den  Anschauungen  von 
CmtJas  berttbt,  aber  in  praktiscner  Hinsieht  mehr  mit  der  ahen 
Methode  sn  ▼ermitteln  bemöbt  ist,  wie  denn  hier  die  Lautlehre 
flufserat  knopp  dargestellt  ist,  die  DecHnationen  aber  in  alter 
Weise  ond  ebenso  die  Aoriste  mit  Ziffern  beteicbnet  werden 
(nicht  als  A-Ded.  etc.).  Ans  praktischen  Ricksichten  ist  auch 
die  l^re  f>oa  den  Praepositionen  (einschliefslich  der  Composi- 
tion  demelben)  and  eine  Uebersiobt  Aber  die  Homerische  Formen- 
lehre beigeftgt.  <-^  Es  freut  uns  so  sehen,  dafs  der  Herr  Verf., 
was  man  sonst  wohl  in  den  Grammatiken  vermifst^  XC9  nchtig 
ala  indeclinables  Sobstantiv  beaeicbnet  hat;  doch  möditen  wir  Ar 
den  Schftler  dnen  anderen  Ausdruck  wflnschen  Ar  „das  fehler« 
hafte  Avgment'^  in  ijf^^r.  Ebenao  scheint  es  uns  gewagt,  bei  der 
AiMhlung  der  Pemonslendnogen  ohne  weiteren  Zusatz,  fci,  tfi,  ti 
antngeben:  wie  soll  der  Schüler  darnach  das  «roiM-a»,  ei-^,  -ei 
desPandigma  Terstehen?  Uebrigens  ist  es  wohl  seceiiüber  von 
Ksfiger  «nd  Cnrlins  als  Fortschritt  zu  bezeicbnen,  dafs  ein  dorch- 
ana  Iceiaen  Abweiebmgeo  unterworfenes  und  die  Accentregeln 


366  Zweite  AbtheihiDg.    LiterariBche  Beriete. 

noch  klarer  als  Xv»  einprSgeDdea  Yerbum  wie  naidivm  (cf.  irac- 
deveoUf  ncudßvcaif  ncUdevcat)  als  (üusterbeispiei  aufgeatellt  iat. 

Stettin.  A.  Kolbe. 


vn. 

Dornröschen,  der  älteste  deutsche  Volksmythus. 
Ein  Beitrag  zur  Sagenforschung  von  F.  M.  Haus- 
wald. Berlin,  1867.  Friedr.  Schulze.  58  S.  a 
Preis  8  Sgr. 

Der  Verf.  aoebt  in  dem  Vorworte  aeinem  B&cblein  ^eine 
freondliche  Aiifhahme  in  weiteren  Kreiaen^^  tu  bereiten 9  indem 
er  eraiblt,  dafa  Priedricb  RQckert  ihm  in  Bezug  anf  daaaelbe 
unter  dem  14.  Decbr.  1865  geschrieben:  „Allen  Reapect  vor  aol- 
eher  Mythenforacbnog  und  Daratellung  ana  einem  neuen,  mir 
fremden  Geaiebtapnncte.  Die  tief  eingehende  Entwicklung  und 
Auafährung  hat  mich  lebhaft  angeregt  und  erfreut;  und  damit 
aie  daa  Vielen  thue,  wflnacbt'  ich  aie  baldigst  gedruckt^  Dar> 
nach  mAchte  man  wohl  etwaa  Bedeutendea  von  der  Schrift  er* 
warten.  Aber  was  bietet  aie  denn  in  der  That?  S.  I — 8  neh- 
men Titel,  Widmung  an  Klaus  Groth,  Vorwort,  Inhaltsangabe  in 
Anspruch.  S.  9 — 16  folgt  ein  blofser  Abdruck  des  MSrcbena  aoa 
Grimm,  S.  27—38  das  Uhlandsche  „MSrchen'S  S.  39—46  „die 
Mythe  im  Nibelungenliede^^  abgedruckt  ana  Vilmars  Litterator- 
ceacliichte.  Nor  S.  16—26  und  S.  47—58  (wo  jedoch  S.  48  wie^ 
der  fest  eine  Seite  ans  Grimm  abgedruckt  iat)  aind  dea  Verf.'a 
Ausf&hrungen  unter  den  Ueberachriften  „Die  Deutung^,  „Mythe 
und  Sage^  und  „Nachschrift^^  Letstere  faist  Domröachen  mit 
Aschenputtel  und  Schneewittchen  lusammen  als  eine  „Triiogie^ 
des  deutschen  Volksmythns,  welche  den  Entwicklungsgang  on- 
seres  Volkes  vor  Augen  stellen  und  sinnige  Besiehungen  Kum 
Chri^entbum  enthalten  soll.  Das  schlafende  Domröschen  ist  nftm- 
lich  „die  BeprSsentantin  der  von  der  S&nde  bis  zum  Tode  ver- 
wundeten Meuschheit^S  der  Brfiutigam,  welcher  durch  die  Doiw 
neu  dringt,  der  dorngekrdnte  Heiland,  an  deasen  heilsame  Wun- 
den die  blutrotben  Rosen  erinnern:  daa  Mfirchen  überhaupt  „die 
ana  dunkler  Urerinnerung  und  boffnungayoUer  Ahnung  gewobene^ 
filteate  indogermanische  Mythe  vom  Sftndenfalle  und  von  der  Er- 
Iftsnng  der  Menschheit^.  Ob  mit  solchen  Deutungen  den  Sagen 
der  Völker  oder  auch  der  göttlichen  Offenbarung  ein  Dienst  ge- 
schieht, erscheint  uns  mindestens  sehr  tweifelbaft;  namentlich 
höchst  bedenklich  will  ea  uns  vorkommen,  wenn  dergleichen  ala 
reife  Frucht  weiteren  Kreisen,  etwa  auch  nnaeren  Gymnaaiaaten 
dargeboten  werden  soll.  Ina  Besondere  ist  es  doch  nicht  wenig 
annallend,  eine  Analogie  in  dem  Feraenatich  bu  finden.    Wo 


Kolbc:  DornrSscIien  Ton  Hanswiikl.  367 

bleibt  bier  die  Vergleicbang?  Ganz  anklar  und  irrefBhreDd  fat 
eodlicb  die  Aehnlichkeit  ,,%wi8clien  der  zwiefSltigen  Opfertbat^ 
dafa  im  Märchen  das  im  Kusse  Sterben  als  Möglichkeit  gesetzt  sei. 
Wie  das  im  MSrcben  bei  Grimm  stehen  soll,  und  was  man  bierfiir 
Aehnliches  im  Leiden  Jesu  Christi  beibringen  mag,  das  mögen 
sdiarfsiclitigere  Augen  als  die  des  Unterzeichneten  ermitteln. 

Wir  meinen  durch  diese  Proben  die  Deutung  des  Herrn  Haas- 
wald binreidiend  charakterisirt  zu  haben,  der  am  Schlufs  dersel* 
beo  ganz  zuversichtlich  angiebt,  er  „wolle  dadurch  dem  Yolke^^ 
sein  neiliges  Recht  auf  die  herrliche  Sage  im  Sinne  der  Gebrfi- 
der  Grimm  „für  alle  Zukunft  sichern^^. 

Nocb  einen  Blick  in  das  etymologische  Verfahren  des  Verf.'s 
bietet  ons  der  Abschnitt,  welcher  vom  Uebergange  des  Mythos 
in  die  Sage  bandelt,  in  welcher  „die  nichtgewahrte  Trene  der 
Menschheit,  des  Weibes  der  Mythe,  gegen  Gott  weiter  gestaltet 
ist  sor  Untreue  des  Mannes  (Siegfrieds)  gegen  das  Weib  (Brun- 
hild)^^!  Hier  finden  wir  den  Begriff  des  Fliefsenden  und  Allunw 
fassenden  in  die  Wurzel  verlegt,  welcher  gemeinsam  „Maria*' 
(nach  Haaswald  wohl  indogermanischen  Ursprungs,  wShrend  die 
£aogbaren  WörterbOcher  leliren,  dafs  Mirjam  (syr.  Moijam)  Wi- 
derspenstigkeit von  hehr,  nntt  oder  Bitterkeit  von  TTfn  »»  *)*)t) 

bedeutet),  lat.  mare  and  altdeatsch  märe  „Gespenst^^  angehören 
sollen,  womit  wieder  märe  (=»  maere)  vermischt  wird.  „Nach 
dem  Einmönden  der  Mythe  in  die  Sage  entsprofste  der  Stamm« 
form  Mare  der  Plaral  Maeren**  —  als  ob  es  nicht  auch  einen 
Siogular  Maere  gegeben  hätte! 

Der  Verf.,  welcher  auch  noch  (S.  63)  Sprüchwort  schreibt, 
wird  wohl  than,  seine  sprachlichen  Kenntnisse  dorch  gr&ndliche 
Stadien  za  vertiefen,  ehe  er  es  ontemimmt,  Bemerkungen  von 
Vilmar  als  wonderlich  zo  bezeichnen  oder  das  Verkehrte  and 
tfaeilweia  Komische  einer  U  bland  sehen  Deutung  blofszolegen. 

Stettin.  A.  Kolbe. 


Vffl. 

Sammlung  deutscher  Gedichte  für  Schule  und  Haus 
von  Dr.  Gustav  Wendt,  Director  des  Gymna- 
siums in  Hamm.    Berlin  1867. 

Dafs  nnsre  Zeit  reich  ist  an  den  verschiedenartigsten  Versa« 
eben,  der  Schule  und  dem  Volke  durch  Mustersammlungen  und 
LesebQcber  die  SchStze  ansrer  Nationalliteratur  zugfinglicb  za 
machen,  ist  ein  Beweis  fQr  die  aufserordentliche  Reichhaltigkeit 
and  Vielseitigkeit  dieser  Literatur  und  ein  Zeugnifs  von  dem 
lebendigen  Streben,  ans  im  Zosammenhange  mit  ihr  und  in  dem 


368  Zweite  Abtheilang.    Literarische  Beriete. 

Bewarstseln  Ihres  Werdies  sa  erbalten,  den  Genufs  an  ihr,  na- 
mentlich anter  der  Jugend,  nicht  erschlaffen  zn  lassen,  sondern 
ihn  zu  erhöhen  und  zu  bilden.  Auch  die  vorliegende  Sammlong 
will  diesem  Zweck  auf  dem  Gebiete  der  Schule  und  des  Hauses 
dienen,  sie  unterscheidet  sich  aber  yon  den  meisten  derartigen 
Versuchen  nach  mehreren  Seiten  hin  selir  wesentlich  und  wird 
eben  deshalb  för  die  Liebe  zu  unsrer  Literatur  und  ffir  das  Ver- 
ständnifs  echter  Poesie  mehr  wirken  und  sich  eine  bleibendere 
'Stfitte  erringen  als  viele  von  den  neuerdings  auftauchenden  und 
schnell  wieder  verschwindenden  Mustersammlungen.  Sie  be- 
schränkt sich,  wie  schon  der  Titel  sagt,  auf  die  Poesie  uod  in 
ihr  wieder  auf  die  zweite  klassische  Epoche  der  deutschen  Lite- 
ratur und  greift  verhSltnifsmfifsig  wenig  auf  die  Dichter  vor 
Klopstock  zuröck,  auch  schliefst  sie  das  Drama  und  das  Epos 
gSnzlich  aus;  dadurch  gewinnt  sie  Raum,  um  in  dem  beschrinlc- 
ten  Kreise  ihrer  Auswahl  einen  reichhaltigen  und  veriiältnilsml- 
fsig  vollstSndigen  Stoff  darbieten  und  auch  von  den  neuesten 
Erscheinungen  deutscher  Dichtung  das  Beste  mitaufnehmen  in 
können.  Durch  diese  Reichhaltigkeit  innerhalb  enger  Giemen 
und  auf  beschränktem  Raum,  durch  die  Aufnahme  des  Besten 
aus  den  Dichtunaen  unsrer  Tage  sowie  durch  die  äufserst  ge* 
achmackvolle  und  taktvolle  Auswahl  gewinnt  die  Sammlung  ei- 
nen höchst  anziehenden  und  frischen  Charakter.  Was  man  auf- 
schlägt, liest  man  mit  Vergnügen,  und  obgleidi  der  Verf.  in  der 
Vorrede  erklärt,  die  Rficksicht  auf  die  literarische  Vollständig- 
keit dem  Grundsatz,  der  Jugend  nur  wirklich  Gutes  zu  bieten, 
geopfert  zu  haben,  gieht  es  doch  innerhalb  der  bezeichneten  Gren- 
zen keine  wichtigere  Erscheinung,  die  übergangen,  keine  Dieb- 
tungsart,  die  nicht  weniestens  ourch  einige  der  schönsten  Bei- 
spiele vertreten  wäre.  Was  den  Mangel  der  Prosa  und  des  Dra- 
mas angeht,  so  läfst  sich  derselbe  fOr  die  oberen  Klassen  durch 
Lektfire  ans  den  Quellen  ersetzen,  den  Schfilern  der  unteren 
Klassen  aber  bietet  die  reiche  Jugendliteratur  gute  und  ausrei- 
chende Stoffe  f&r  die  Prosalektflre.  Es  ist,  soweit  nnsre  Erfah- 
rung reicht,  auf  diesen  Gebieten  überhaupt  nicht  möglich,  in 
der  Form  eines  Schulbuches  eine  den  verschiedenen  Altersstufen 
gleich  entsprechende,  ausreichende  und  auf  die  Dauer  befriedi- 
gende Sammlung  von  Musterstöcken  zu  geben.  Die  vorliegende 
Gedichtsammlung  aber  ist  fBr  die  Schöler  aller  Klassen  zu  ver- 
wertlien  und  wiihI  sich  nicht  als  ein  Elementarbuch,  dem  der 
Schüler  den  Rücken  kehrt,  sowie  er  darüber  hinaaaf^eschritten 
ist,  sondern  als  ein  xt^fia  $lg  dal  erweisen. 

Einen  anderen  wesentlichen  Vorzug  hat  die  Sammlung  femer 
durch,  ihre  Anordnung*  Der  Verf.  geht  mit  vollem  Recht  von 
der  schulmäfsigen  Eintbeilung  der  Poetik,  an  der  noch  immer  so 
viele  neuere,  wie  z.  B.  die  sonst  so  vortreffliche  Sammlung  von 
Hopf  und  Paulsiek  hängen,  gänzlich  ab  und  verfährt  im  besten 
Sinne  des  Wortes  sachlich.  Die  Verschiedenheit  der  Gedichte 
nach  ihren  Stoffen  und  nach  dem  Werth,  den  sie  tax  die  ver- 
schiedenen Richtongen  des  Geistes  und  Gemütbes  haben,  nicht 


Zicglcr:  Sammlaiig  deatocher  Gedickte  von  Wendt.         369 

aber  ihre  blofie  Form  oder  die  bistorische  Aufeinanderfolge  der 
Dichter  sind  für  den  Verf.  bestimmend  gewesen.  Diese  äofser- 
liehen  Eintheilnngsprinupien  kommen  vielmehr  immer  erst  in 
svreiter  linie  und  nur  soweit  sie  der  sachlichen  Zusammenge- 
hörigkeit nicht  im  Wege  stehen,  i^ur  Geltung.  Auch  das  von 
Echtermeyer  befolgte  Prinzip  des  stufenweisen  Portschritts  vom 
Leichteren  zum  Schwereren  in  etwa  drei  oder  vier  grdfseren 
Abtheilongen  ist  von  Wendt  nicht  in  Anwendung  gebradit  wor- 
den, und  fiwar,  wie  es  uns  scheint,  mit  Recht,  weil  sich  die 
dadurch  xn  erreichenden  Yortheile  leicht  durch  eine  verstilndige 
Anleitung  des  Lehrers  auch  anderweitig  erreichen  lassen,  wäh- 
rend die  innere  sachliche  Zusammengehörigkeit,  die  allein  das 
ganse  Buch  auf  die  Dauer  zu  einer  anziehenden  und  fruchtba- 
ren Lektüre  machen  und  eine  fördernde  und  bildende  Verglei- 
ehnng  der  einzelnen  Gedichte  herbeiführen  kann,  auf  diese  \^ise 
verloren  geht,  oder  doch  nur  in  sehr  beschränktem  Haafse  be- 
stehen bleibt.  Die  erste,  186  Lieder  enthaltende,  Abtheilung  un- 
srer  Sammlung  ist  wesentlich  lyrischen  Gehaltes,  und  zwar  sind 
die  einzelnen  Gedichte,  je  nachdem  sie  sich  auf  die  Natur  oder 
$o£  das  gesellige  Leben  beziehen,  je  nachdem  sie  vaterländische 
Stoffe  oder  konkrete  Lebensbilder  einzelner  Persönlichkeiten,  Be- 
schäftigungen, Stände  u.  s.  w.  enthalten  oder  endlich  den  Lebens- 
emst,  die  wichtissten  Lebensverhältnisse  und  die  heilissten  Ge- 
fühle zum  Inhalt  nahen,  in  fünf  verschiedene  Unterabtheilnngen 
gebracht.  Es  ist  anziehend  und  von  grofsem  Interesse,  zu  ver- 
folgen, wie  innerhalb  dieser  Unterabtheilnngen  stets  wieder  das 
zusammengestellt  ist,  was  dem  Inhalte  nacn  am  nächsten  ver- 
wandt ist,  und  wie  dadurch  die  zusammenhängende  Lektflre  des 
Buches  eine  ganze  poetische  Welt  vor  uns  erschliefst:  die  Jahres- 
nnd  die  Tageszeiten,  Feld,  Wald  und  Meer  mit  ihren  verschie- 
denartigen Reizen,  alle  tiefgreifenden  Verhältnisse,  in  die  der 
Mensch  treten  kann,  ziehen  in  dem  Spiegel  der  lyrischen  Dich- 
tung an  uns  vorüber,  und  es  ist  kein  Stuck,  das  störend  und' 
fSremdartig  dazwischen  träte,  keins,  was  man  auch  nur  entbeh- 
ren möchte.  —  Den  breitesten  Raum  nimmt  natörlich  der  zweite 
Abschnitt  der  Sammlung,  welcher  151  erzählende  Gedichte  ent- 
hält, ein.  Bei  den  Balladen  und  Romanzen  liefs  sich  auch  am 
leichtesten  nach  den  geschichtlichen  Stoffen,  nach  den  Sagen- 
kreisen, nach  den  leitenden  Grundgedanken  oder  sonstigen  we- 
sentlichen Merkmalen  eine  angemessene  und  den  Leser  fesselnde 
Anordnung  treffen;  aber  auch  die  Legenden,  unter  denen  wir 
die  schönen  zwölf  Schwäbischen  Gedichte  von  der  Geburtsge- 
schicbte  Jesu  hervorheben,  femer  die  Idyllen  und  die  launigen 
Erzählungen  sowie  auch  die  Fabeln  sind  trefflich  gewählt  und  ge- 
ordnet. —  Die  dritte  Hauptabtheilung  eröffnen  Gleichnisse,  Räth- 
sd  und  Sinnbilder,  unter  denen  wir  die  schönsten  Gedichte  in 
symbolischer,  parabolischer  und  allegorischer  Einkleidung  finden, 
während  die  zweite  Unterabtheilnng  unter  der  Ueberschrift  „Ans 
venehiedenen  Ländem^^  Natur-  und  Culturbilder  von  verschiede- 
nen Theilen  der  Erde,  vorwiegend  aber  aus  Deutschland,  dar- 

Z«IUGhr.  f.  d.  OTnmMUlw.  Ntvo  Fol^.  I.  5.  M 


370  Zweite  Abdieilong.    Literarucfae  Berichte, 

bietet.  Die  vorwiegend  reflectirenden  Gedichte  des  nfichsten  Ab- 
schDittes  scheinen  auf  den  ersten  Blick  mit  Unrecht  zu  dnem 
selbststfindigen  Theile  zosammengestellt  zu  sein,  da  sie  tbdls 
unter  den  lyrischen,  theils  unter  den  beschreibenden  Gedichten 
untergebracht  werden  können ;  bei  nSherer  Betrachtong  wird  man 
jedocn  die  Trennung  nicht  mifsbilligen  können,  da  die  Alles  auf 
das  Subjekt  beziehende,  aber  doch  nicht  blofs  gefählsmfirsige  Be- 
handlung erhabener,  erbaulicher,  schöner  oder  auch  launiger  Stoffe 
allerdings  als  eine  selbststSndige  Gattung  der  Poesie  angesehen 
und  das  Geföhl  für  die  Eigentbfimlichkeit  dieser  idealen  Betrach- 
tung erweckt  und  gebildet  werden  mufs.  Dafs  es  bei  einzelnen 
Gedichten,  die  hierher  gestellt  sind,  zweifelhaft  bleiben  kann,  ob 
sie  nicht  besser  an  einer  anderen  Stelle  stAnden,  bt  nicht  zu 
vevwundern,  da  sie  mit  den  genannten  Arten  so  nahe  verwandt 
sind  und  das  Urtheil  über  sie  häufig  rein  subjektiv  bleiben  mufs. 
Der  letzte  Abschnitt  in  dem  dritten  Haupttheil  endlich  enthSlt 
unter  dem  Titel  „Sinngedichte  und  Spruch  Weisheit  ^^  Gedichte 
voller  Lebensklugheit,  voll  religiöser  und  sittlicher  Belehrung  von 
der  einfachsten  bis  zur  kunstvollsten  Form.  —  Es  folgt  zum  Schiub 
noch  ein  Anhang,  der  bestimmt  ist,  das  Wesen  der  Poesie  und 
insbesondere  der  deutschen  Dichtung  sowie  der  gröfsesten  deut- 
schen Dichter  durch  dahin  einschlagende  Gedichte  selbst  poetisch 
darzulegen.  Dieser  Schlufs  kann,  wie  leicht  zu  erkennen  ist,  f&r 
den  deutschen  Unterricht  in  den  oberen  Klassen  ganz  besonders 
fruchtbar  gemacht  werden. 

Man  merkt  es  unsrer  Sammlung  an,  dafs  sie  nicht  blofs  als 
Mittel  für  literaturgeschichtliche  Kenntnisse  und  nicht  um  be- 
stimmter ästhetischer  Theorien  willen,  sondern  um  der  Poesie 
willen  und  aus  Liebe  zu  ihr  entstanden  ist  Dafs  sie  mit  leben- 
digem und  feinem  Verständnifs  für  das  Wesen  der  Poesie  ver* 
anstaltet  ist,  beweist  die  Wahl  und  die  Anordnung  an  jeder  Stelle, 
und  darum  ist  sie  wohl  geeignet,  für  die  Schule  und  für  das 
Haus  ein  Anhalts-  und  Mittelpunkt  zu  ;werden,  an  dem  die  Freude 
an  unsrer  Dichtung  und  die  Liebe  zu  ihr  erweckt,  genährt  und 
durch  den  sie  in  richtige  Bahnen  gelenkt  werden  kann. 

Berlin.  Ziegler. 


Bnumettianii:  FranzSsischeB  Uebangsbach  von  Schipper.     371 


IX. 

Französisches  Uebungsbuch  in  zusammenhängenden 
Stücken  für  den  ersten  Unterricht  an  höheren 
Bildunfi;sanstalten  von  Dr.  Leoj^old  Schipper, 
Oberlehrer  am  königl.  Gymnasium  zu  Münster. 
Dritte  verbesserte  und  bedfeutend  vermehrte  Auf- 
lage. Paderborn,  Verlag  von  Ferd.  Schöningh. 
1866.    154  S.  gr.  8. 

E«  ist  gewifs  ffir  einen  Verfasser  ein  erfreolicher  Beweit  von 
der  Brauchbarlceit  seines  Elaborats,  wenn  es  in  so  kurzer  Zeit 
drei  Auflagen  erlebt  wie  das  vorliegende  Hoch.  Und  in  der  Tbat 
verdient  dasselbe  diese  freundliche  Aufnahme,  die  ihm  geworden, 
vollauf.  An  den  Schulen,  wo  sich  schon  eine  mit  Uebungsstfik- 
kcn  ausgestattete  Grammatik  der  französischen  Sprache  in  den 
Hfinden  der  SchQler  befindet,  wie  es  wohl  in  den  Provinzen 
Brandenburg,  Sachsen  u.  s.  w.  &st  durchweg  der  Fall  ist,  wird 
das  Schippersche  Uebungsbuch  zwar  nur  schwer  als  eigentliches 
Schulbuch  Eingang  finden,  aber  die  Lehrer  des  Französischen 
auch  an  diesen  Anstalten  werden  uns  sicher  daf&r  dankbar  sein, 
sie  auf  das  Buch  aufmerksam  gemacht  zu  haben.  Dasselbe  ent- 
hält nämlich  zur  Einübung  der  Formenlehre  58  in  französischer 
Sprache  abgefafste  und  ebensoviele  deutsche,  und  zur  Einöbung 
der  wicbtissten  syntactischen  Regeln  19  sehr  geschickt  und  ge- 
schmackvoll zusammengestellte  und  zwar  zusammenhängende 
Stöcke,  die  sich  ganz  vortrefflich  zu  Exercitien  und  Extempora- 
lien ober  die  in  der  Grammatik  zur  Behandlung  gekommenen 
Ahschnitte  eignen.  Wer  es  einmal  selber  versucht  hat,  solche 
zusammenhängende  Stöcke  zur  Einöbunc  einer  bestimmten  Recel 
oder  Form  zusammenzustellen,  wird  den  immensen  Fleifs  des 
Herrn  Verfassers  und  sein  gtofses  Geschick  zu  würdigen  wissen. 
Möchte  er  Mufse  finden,  die  Z^hl  der  syntactischen  Uebungs- 
stficke  za  vermehren!  Ein  Anhang  enthält  12  französische  Lese- 
stöck%  und  46  gemischte  deutsche  Aubaben,  die  sich  von  ahn- 
lidien  in  andern  Bfichem  nicht  wesentlich  nnterscheiden. 

Berlin.  Brunnemann. 


24* 


372  Zweite  AbtheüoiiK.    Literariache  Berichte. 

X. 

Geschichte  der  französischen  Nationalliteratur  von 
ihren  Anfangen  bis  auf  die  neueste  Zeit,  für  die 
oberen  Klassen  höherer  Lehranstalten  sowie  zum 
Selbstunterrichte  bearbeitet  von  Fr.  Kreyfsig, 
Director  der  Realschule  in  Elbing.  Dritte  verbes- 
serte und  vermehrte  Auflage.  Berlin,  Nicolaische 
Verlagsbuchhandlung.  1866.  XII  u.  350  S.  gr.,8. 

Dafs  die  französische  Literatorgeschicbte  des  HerrD  Verfassen 
ihr  Poblicum  gefanden  hat,  geht  schon  aas  dem  Umstände  her- 
vor, dafs  es  dieselbe  in  verhältnifsnififsig  nur  kurzer  Zeit  bis  i nr 
dritten  Auflage  gebracht  hat,  obwol  an  solchen  Handbftchern  ge- 
rade kein  Mangel  ist.  Und  das  Buch  verdient  auch  den  Beinli, 
der  ihm  geworden,  denn  der  Verf.  entrollt  in  demselben  mit  er- 
schöpfender Gründlichkeit  und  in  geflilliger  Sprache  ein  leben- 
diges Bild  von  dem  Entwicklungsgange  der  französischen  Litera- 
tur von  ihren  ersten  Anfängen  bis  auf  die  neuste  Zeit  vor  den 
Augen  des  Lesers,  der  darin  ober  Manches  Auskunft  finden  kann, 
was  er  in  voluminöseren  Werken  ^umsonst  suchen  würde.  Auch 
die  ästhetischen  Urtheile,  die  der  Verf.  über  die  einzelnen  lite- 
rarischen Erscheinungen  f511t,  möchte  man  der  Mehrzahl  nach 
unterschreiben  können.  Nur  den  auch  auf  dem  Titelblatt  aus- 
gesprochenen Mitzweck,  das  Buch  bei  dem  Unterricht  in  den 
oberen  Klassen  höherer  Lehranstalten  zu  benutaen,  vermögen 
wir  nicht  zu  billigen.  Die  Unterrichts-  und  Prfifongsordnang 
der  Realschulen  hSlt  mit  vollem  Recht  nur  eine  genauere  Be- 
kanntschaft mit  einigen  Epoche  machenden  Autoren  und  Wer- 
ken der  französischen  Literatur  aus  der  Zeit  Ludwigs  des  Vie^ 
zehnten  für  erforderlich.  Solch  ein  Ausspruch,  ganz  davon  ab- 
gesehen, dafs  derselbe  zu  gleicher  Zeit  eine  reglementarische 
Bestimmung  enthält,  mufs  mafs gebend  sein;  es  möchte  da- 
her als  zweckmifsiger  erscheinen,  wenn  sich  der  Lehrer  des 
Französischen  wenigstens  in  den  oberen  Klassen  der  ReaUchuIe 
darauf  beschrSnkt,  in  schlichten  Worten  den  Schülern  die  wich- 
tigsten Ereignisse  aus  dem  Leben  von  Corneille,  Pascal,  Moli^re, 
La  Rochefottoanld,  La  Fontaine  u.  s.  w.  bis  auf  Hassillon  fran- 
zösisch zu  erzählen,  die  in  der  Anthologie  der  Schüler  enthalte- 
nen Stücke  mit  denselben  zu  lesen  und  ihnen  den  Inhalt  der 
übrixen  Schriften  der  genannten  Autoren  der  Hauptsache  nach 
gleiclifalls  in  französischer  Spradie  kurz  anzuheben.  Die  Eiudes 
Uttäraires  von  Gemzez  sind  ein  treffliches  Hilfsmittel.  Aber  na- 
mentlich fisthetiscbe  Urtheile  —  wir  citiren  beispielsweise  das 
über  Corneille^s  Horace  S.  170  geHlllte:  „Horace,  eine  recht  ge- 
schickte dramatische  Bearbeitung  des  bekannten  Kampfes  zwi- 
schen den  Horatiem  und  Knriatiern,  ist  das  unter  den  Stücken 


BraaDcmanD:  Getckidite  der  firns.  NationaIliler«tar  von  Krejftig.   373 


5*89  in  welchem  er  sich  teineoi  Ideal  am  meisten  geni* 
iMTt  bat  und  in  dem  ^e  Fehler  des  Systems  sich  am  wenigsten 
bemerklich  machen.  Die  Einfachbeit  der  Fabel  artet  nicht  in  Ein- 
tönigkeit ans,  der  raobe  Heroismus  des  Horace  und  die  mensch- 
lichere Tagend  des  Cnriace  sind  mit  den  Farben  der  Nator  ge- 
malt, der  Gegensats  der  beiden  Helden  ist  in  dem  der  beiden 
Praaen  vortrefflich  gemildert,  und  der  reine  und  strenge  Patrio* 
tismns  des  alten  Horace  ragt  ober  die  Leidenschaften  der  Jugend 
hervor  wie  die  von  Jahrhunderten  gebrSunte  Eiche  unter  den 
BSomen  des  Waldes^^  —  bleiben  f&r  den  SchQler  immer  Phrase 
und  dfirfen  ihm  platterdings  nicht  geboten  werden;  gerade  da- 
durch wird  er  verleitet,  mit  eingebildeten  Kenntnissen  zu  prun- 
ken« Dem  grofsen  Publicum,  dem  gegenüber  ja  diese  pädagoci- 
sche  Röcksicht  nicht  zu  nehmen  ist,  werden  sie  um  so  will- 
kommener  sein.  Durch  ein  alphabetisch  geordnetes  Inhaltsver- 
zdchnifs  wfirde  die  Verlagshandlung  den  praktischen  Werth  des 
Buches  eibeblich  erhöhen. 

Berlin.  Brunnemann. 


XI. 

Duruy,  Introduction  generale  ä  Fhistoire  de  France. 

Es  ist  eine  bekannte,  aber  leider  sehr  betr&bende  Thatsache, 
dafa,  je  mehr  sich  die  Lust  an  geographischem  und  historischem 
Wissen  im  gröfseren  Publikum  mehrt,  «m  desto  hartnäckiger 
die  Vertreter  der  zflnftigen  Gelehrsamkeit  sich  auf  Wege  hinwen- 
den, welche  dem  Wunsche  des  Pnblicnms  nicht  enteegenkom- 
meo.  Mag  es  mir  erlaubt  sein,  Einiaes  dafßr  zum  Belege  beizu- 
bringen. Wir  wissen,  dafs  das  grdfsere  Publicum  sich  lebhaft 
für  Preufsische  Geschichte  und  Geographie  interessirt;  wenn  man 
sich  davon  überzeugen  will,  hat  man  nur  ndthig,  sich  eines  Sonn- 
abendes  in  den  Hörsaal  des  grasen  Klosters  m  Berlin  zu  hege» 
bco,  wo  man  dann  die  Bestitiguni;  dieser  Behauptung  sich  leidit 
verschaffen  wird.  Von  denen,  welche  Lehrer  dieser  Fächer  sind, 
wird  man  nur  wenige  auftreten  sehen,  da  es  der  zünftigen  Leh- 
rer- nnd  Gelehrtenwelt  vielfach  nicht  anständig  erschemt,  vor 
einem  gröfseren,  gemischten  Publicum  zu  reden.  Doch  weiter! 
In  der  Zeitschrift  rar  Pteubische  Geschichte  und  Landeskunde  ist 
letzthin  die  Zahl  der  Vorlesungen  zusammengestellt,  welche  auf 
allen  prenfsischen  Universitäten  über  vaterländische  Geschichte 
und  Geographie  angesetzt  worden  sind;  man  wird  sich  über  die 
Zahl  wundem,  es  waren  etwa  fünf.  Geographische  CoUemen 
werden  meist  nur  auf  der  Berliner  Universität  gelesen,  sonst  bei- 
nahe in  ganz  Deutschland  nicht   Somit  werden  Icdae  Lehrer  die- 


374  Zweite  AbAeilang.    Litenriscke  Berieiite. 

»es  Faches  auf  den  UniTenitlten  ausgebildet,  somit  keine  SchAler 
vorbereitet  ffir  die  Universität.  Dann  hören  die  Studenten  6»> 
schichte  und  werden,  da  sie  den  Boden  nicht  kennen,  auf  dem 
die  Völker  erwachsen,  leicht  philosopbirende  Doctrinärs  oder 
geistlose  Herbeter  von  Namen  und  Zahlen.  Und  wenn  sich  non 
Jemand  in  den  geographischen  Handbfichem  Rathes  erholt,  so  fin- 
det er  bald,  dais  ein  Verfasser  den  andern  ausschreibt  und  dali 
gewisse  IrrthQmer  sich  seeschlangenartig  durch  alle  Werke  hiii- 
siehen.  Oder  er  gerSth  in  eine  solche  Masse  von  Detail,  yon 
Einwohneraahlen,  in  Angaben  von  Licht-,  Seife-  und  StSrke-Fa- 
briken,  dafs  ihn  graut  Ein  deutscher  Gelehrter  kann  nicht  gnt 
anders  arbeiten.  Werke  wie  von  Mendelssohn,  Kntsen,  Gnthe  etc. 
sind  Sofserst  selten.  Resultate  von  wirklichen  Studien  in  anspre- 
chender Form  geben  wenige  Gelehrte.  Statistik,  Meteorologie 
l^nd  Geognosie,  diese  Wissenschaften  blühen ;  abei*  für  die  eigent- 
liche Geographie  d.  h.  f&r  den  Nachweis  —  wie  Carl  Ritter  das 
fordert  — ,  dafs  und  wie  der  Boden  auf  den  Menschen  und  der 
Mensch  auf  den  Boden  einwirke,  ist  ein  Stillstand  eingetreten. 
Was  man  aber  in  Deutschland  jetzt  mit  einer  gewissen  Verachtung 
behandelt,  das  hat  in  Frankreich  einen  hochstehenden  und  geist^ 
reichen  Vertreter  gefunden.  Dieser  Vertreter  ist  der  Cultnsmi- 
liister  Duruy  selbst.  Wfihrend  sein  Herr  sich  eingehend  mit  der 
römischen  Geschichte  beschfiftigt,  wendet  er«  seinen  Fleifs  der 
französischen  zu.  Er  hat  Lehrböcher  derselben  geschrieben  nud 
arbeitet  im  Augenblicke  an  einem  grofsen  Werke,  das  aaf  10 
Bände  berechnet  ist.   Von  dieser  Arbeit,  welche  den  Titel  fflhrt: 

Introduction  gSnSrale  ä  Vkistoire  de  France 

und  in  der  bekannten  Buchhandlung  von  Hachette  in  Paris  er- 
scheint, ist  im  vorigen  Jahre  der  erste  Band  pablicirt  Domy 
war  Professor  und  früher  nicht  recht  vorwärts  gekommen;  erst 
Kaiser  Napoleon  III.  hat  ihn  gehoben.  Wenn  man  sein  Weiic 
gelesen  hat,  versteht  man,  warum  weder  ein  Carl  X.  noch  die 
Bourgeois- Wirthscbaft  unter  Louis  Philipp  sich  für  den  Mann  in- 
teressirt  haben.  So  interessant  es  ist,  Napoleons  III.  Ideen  in  sei- 
nem Werke  über  Caesar  zu  studiren,  ebenso  interessant  ist  es, 
seines  Cultusministers  Ansichten  über  Frankreich  kennen  zn  ler- 
nen. In  Deutschland  hat  man  sich  um  diese  Arbeit  wenig  ge* 
kümmert.  Ich  entsinne  mich  nur  eine  Recension  im  Zamkescbeii 
Centralblatt  gelesen  zu  haben,  die  allerdings  sehr  anerkennend 
war.  Sei  es  mir  nun  vergönnt,  den  ersten  Theil  dieses  Werkes 
zn  besprechen,  da  er  eine  Geographie  Frankreichs  enthält  -^ 
Der  Verf.  steht  durchweg  auf  Carl  Ritters  Standpunkt;  manche 
seiner  Aussprüche  erscheinen  vne  Uebersetzungen  von  Worten 
der  Verstorbenen.  So  sagt  er  S.  1:  „Ehe  man  ein  Bild  von  dem 
Leben  eines  Volkes  entwirft,  sei  es  vortheilhaft  und  interessant* 
die  Geschichte  und  Besdireibung  des  Bodens  zn  liefern,  auf  dem  , 
das  Volk  wohnt;  denn  der  Mensch,  ans  Erde  ceformt,  bewahre 
immer  eine  Spur  seines  Ursprunges,  nnd  die  Nationen  verlieren 


Fofs:  latrodnclioB  generale  k  rhittoire  de  France  par  Diiray.    375 

Ott  «pit,  wenn  überhaupt  jemals,  das  Hahlzeichen  ihrer  Wiege. 
In  Pompeji  hat  die  erkaltete  Asche  des  Vesuvs  sich  om  den 
schonen  Ki^rper  einer  Frau  schützend  gelegt  und  das  zerbrech- 
liche Bild  18  Jahrhonderte  bewahrt.  So  empfangen  und  bewah- 
ren die  Nationen  den  Eindruck  des  Bodens,  der  sie  getragen  hat'^ 

„Aber^  sagt  er  an  einer  andern  Stelle  S.  295,  man  mufs  auch 
die  Forschung  nach  dem  Geburtsorte  grpfser  MSnner  nicht  zu 
wat  treiben:  das  hiefse  den  Geist  matenalisiren,  woUe  man  ihn 
Yom  Orte  ganz  abhängig  machen.  Wir  glauben,  dafs  die  Sitten, 
daHi  die  geistige  Haltung  und  allgemeine  Entwickelung  einer  Be- 
▼dlkemng,  soweit  sie  die  Menge  der  Menschen  betriffi,  abhänge 
Yon  den  physischen  und  moralischen  Verhältnissen,  innerhalb 
welcher  sie  geboren  werden  und  leben.  Wenn  aber  auch  die 
Menge  leicht  sich  mit  demselben  Stempel  bezeichnen  läfst,  so 
widerstehen  doch  die  bedeutenderen  Menschen.  Sie  sind  (S.  298) 
an  Ycrgleichen  mit  den  Gewfissem,  die  von  den  Bergen  herab- 
stürzen und  ihren  Ursprung  nur  durch  die  Trümmer  anzeigen, 
welche  sie  in  ihren  Wogen  mitführen:  entweder  sind  das  kost- 
bare Steine,  oder  es  ist  unreiner  Sand.^^ 

Anf  diesem  Standpunkte  steht  Duruj,  und  nach  diesen  6e- 
oehteponkten  ist  das  Werk  gearbeitet 

Georges  Cnvier  hat,  wie  Dnruj  sagt,  zuerst  die  zahllosen  Ar- 
ten und  Gattungen  der  begrabenen  Wesen  erstehen  lassen  und 
den  Tod  gezwungen  zu  reden.  Seit  jener  Zeit  habe  der  Boden 
eine  Gescnichte,  sei  die  Geologie  entstanden.  Aus  dieser  Ge- 
schichte der  Erdbildung  entnimmt  Duruy  das  Nöthigste,  um  in 
kurzen  Zügen  die  geologische  Formation  Frankreichs  darzustel- 
len. Diese  Darlegung  ist  geistreich;  doch  wohl  nicht  immer  ganz 
klar.  Vielleicht  liegt  das  in  der  Sache;  darüber  entlialte  ich  mich 
jeder  Kritik  und  gebe  nur  kurz  seine  Arbeit  wieder. 

Ans  dem  Ocean  erhoben  sich  in  der  ersten  silurischen  Pe- 
riode in  Frankreich  zwei  grofse  Inseln;  die  eine  erstreckte  sich 
▼on  Brest  bis  Poitiers,  die  andere  von  lamoges  bis  Tonion.  Zu- 
erst ▼ieUeicht  in  Europa,  sicher  zuerst  in  Frankreich  tauchten 
auf  die  Glimmerschiefer-,  Gndfs-  und  Granitmassen  der  Vendte 
bei  den  Orten  Beaupr&iu,  Napoleon -Vend^e,  auf  der  Belle  Ile 
en  mer  und  an  den  Mündungen  der  Vilaine  und  des  Blayet  in 
der  Bretagne.  Dann  folgte  der  Gneifs*  und  Glimmerschiefer  bei 
Rrest,  Falaise  und  Cherbonrg  und  weiter  in  der  Bretagne  erstens 
das  Land  Ton  Morlaiz  2i  St.  Pol,  von  PloSrmel,  von  Dinan,  und 
dann  die  Gegenden  am  Horbihan,  d.  h.  am  grofsen  Meere,  wel- 
ches im  Süden  der  Bretagne  liegt.  Merkwürdig!  grade  die  Ge- 
genden haben  sich  zuerst  aus  der  Tiefe  erhoben,  deren  Bewohner 
am  meisten  am  Althergebrachten  Mngen.  Dann  die  zweite  He- 
bnngsperiode:  die  Devonische.  Da  zeigten  sich  die  Schieferge- 
birge der  Ardennen,  der  Eifel  und  des  Hundsrücks.  Ammons- 
bünier  und  Encriniten  finden  sich  darin  in  Unzahl  und  bilden 
warn  Theil  den  Marmor  in  Belgien  und  Flandern,  der  so  hfinfig 
an  den  Beaten  in  Paris  gebraucht  wird.  Die  dritte  Periode  ist 
die  Steinkohltfi-Periode;  ihr  gehören  die  südlichen  Vogesen,  ein 


376  Zweite  Abtheilang.    Literarisdie  Beridite. 

Theil  der  Seyennen  and  ein  Theil  des  Landes  swischen  beiden 
Gebirgen  an.  Vor  ihnen  lag  ein  grofsea  Meer  von  Langres  b» 
Greenwich ,  in  dessen  Mitte  heute  Paris  sich  findet  Die  Stein- 
kohlen nehmen  ^hr  Theil  von  Frankreich  ein.  Darauf  entstand 
das  Land  des  Jurakalkes.  Nach  diesem  erhoben  sich  die  Pyre- 
nien  und  mit  ihnen  der  gröfste  Theil  von  Europa.  Damach  bil- 
dete das  Meer  in  Frankreich  nur  noch  zwei  Bassins.  Erstens  eins 
zwischen  Paris,  dem  Cap  Lizard,  Cambridge  und  Mastricht  und 
zweitens  eins  zwischen  Bordeaux  und  Dax.  In  dem  ersten  leb- 
ten über  2000  Arten  von  Mollusken,  während  man  im  Mittel- 
meere nur  600  derselben  kennt.  Da  lagerte  sich  in  diesen  Becken 
Tfion  und  Gips  ab.  Später  als  die  Pyrenäen  tauchte  Corsica  aof 
und  zu  derselben  Zeit  die  Touraine,  ein  Theil  der  Auvergne, 
dann  Bordeaux,  Paris  und  London.  Das  geschah  in  der  Molasse 
Zeit  Zuletzt  sind  die  Alpen  gehoben.  In  dieser  Zeit  senkte  sich 
der  Continent  zwischen  Marseille  und  Corsica,  da  i^ffiiete  sich 
die  Meerenge  yon  Gibraltar  und  entstand  der  Canal  la  Manche. 
Das  war  die  letzte  grofse  Revolution.  Immer  noch  war  Europa 
so  warm  wie  fetzt  Afrika,  da  folgte  die  Eis-  und  Gletscherzeit, 
und  mit  ihr  entstand  das  heutige  Klima.  Damals  waren  die  Vul- 
cane  in  der  Auvergne,  im  Velay  und  im  Vi^arais  thätig,  damak 
bildeten«  sieli  dort  die  Basaltsäulen,  auf  denen  später  die  mittel- 
alterlichen Borgen  prangten.  In  glOhenden  Farben,  dabei  in  neue- 
fller  Dictfon,  in  schönen  Vergleichen  stellt  Duruy  das  Alles  dar; 
er  schreibt  wie  ein  gebildeter  Mann,  der  seine  Muttersprache  ver- 
steht, und  zugleich  voll  poetischen  Feuers,  so  dafs  sich  Alles 
harrooniseh  abrundet  Er  schliefst  diesen  Abschnitt  mit  den  Wor- 
ten: „Seit  dieser  grofsen  Katastrophe  ist  das  Klima  Europas  ver- 
ändert; die  Elephanten,  die  Rhinocerosse,  die  Panther  und  Ja- 
guare, die  dort  in  der  vorhergehenden  Periode  gelebt,  sie  starben 
ans;  die  Herrschaft  der  afrikanischen  Natur  fand  ihr  Ende,  und 
endlich  erschien  der  Mensch,  et  Dieu  se  reposa/^ 

Deir  erste  Abschnitt  des  Werkes  giebt  uns  also  eine  Geschichte 
der  Bodenbildung  von  Frankreich,  der  zweite  eine  Beschreibung 
der  Oberfläche  des  Bodens.  Er  leitet  diese  ein  S.  60  sq.  mit  einem 
Worte  zum  Lobe  der  Geographie  und  citirt  dabei  eine  schöne 
Stelle  aus  Cuvier.  Es  ist  also,  so  schliefst  er  selbst  diese  Eio- 
leitung  S.  63,  för  uns  eine  Pflicht,  bis  ins  Einzelne  hinein  die- 
sen- Boden  von  Frankreich  zu  kennen,  diese  unsere  Domaine  und 
diesen  Gegenstand  unserer  innigsten  Zuneigung.  Es  liegt  dn  Stuck 
von  uns  selbst  in  diesen  Bergen,  die  uns  beschützen  und  ihre 
befruchtenden  Gewässer  uns  senden;  in  diesen  Flössen,  die  seit 
Jahrhunderten  unsere  getreuen  Diener  sind,  in  dieser  Erde  end- 
lieb, die  fa  zugleich  der  geheiligte  Staub  unserer  Ahnen  ist.  Wie 
Antaeus  von  der  Mutter  Erde  immer  neue  Kraft  erhielt,  so  hoffe 
idi,  wird  man  sehen,  dafs  der  Boden  Frankreichs  dem  Volke 
eine  ihm  eigenthumliche  Thätigkeit,  eine  Kraft  mitgetheilt  hat, 
die  nicht  vergehen  kann,  da  sie  sich  nicht  auf  einen  Menschen 
stützt,  der  sterblich  ist  und  vorübergeht,  sondern  auf  die  Nator^ 
die  da  bleibt  und  dauernd  ist.  --  Eine  Geographie  der  Art  hit 


Folfl:  Introdoetion  g^^nile  Ik  lliisioire  de  Frtnee  per  Dnrny.    377 

Tieek  gewüascht;  bis  jetst  ist  dieser  Wunsch  weder  uds  als 
Deutschen  noch  als  Preafsen  erfüllt.  Es  mnfs  aof  den  gebildet 
ten  jaD§;en  Franzosen  einen  grofsen  Eindruck  machen,  wenn  sein 
Cultusminister  in  begeisterten  Worten  ihm  das  Studium  der  Ge- 
sehichte  und  Geographie  seines  Landes  empfiehlt.  In  Deutsch- 
land meinen  viele:  das  seien  Allotria;  der  Junge  Mensch  mfifste 
sich  darum  nicht  kümmern,  das  gehöre  für  spätere  Zeit.  Mag 
sein;  nur  seh'  ich  nicht,  dafs  viele  derer,  die  alt  geworden  sind, 
sieh  darum  gekümmert  haben.  Ich  mufs  gestehen,  für  diese  Re- 
geln alter  Weisheit  fehlt  mir  leider  noch  immer  das  Verstfind- 
stlndnifs. 

Zuerst  bespricht  der  Verf.  die  Flüsse  und  Thfiler.  Er  fafst 
Frankreich  als  das  alte  Gallien  zwischen  Alpen,  Pyrenäen  und 
Rhein  auf  nnd  meint  demnach,  dafs  der  Vertrag  von  Verdon 
Frankreich  verkleinert  habe.  Man  sieht  also  in  der  Perspective 
als  %n  erstrebende  Grenze  le  thalweg  du  Rhin  und  Belgien.  Die 
Cevennen  nnd  Yogesen  theilen  Frankreich  in  zwei  Theile.  Nach 
Westen  und  Norden  liegen  vier  Bassins  vor,  die  nach  drei  Mee- 
ren sich  erstrecken:  das  erste  zwischen  den  Pyrenäen  und  der 
Garonne,  das  zweite  zwischen  Garonne  nnd  Loire,  das  dritte 
zwischen  Loire  und  Seine  und  das  vierte  zwischen  Seine  und 
Haas.  Alle  vier  characterisirt  er.  Die  östlichen  Thäler  beider  Ge- 
birge sind  kurz,  nnd  durch  sie  geben  nur  anbedeutendere  Flüsse; 
nach  Westen  und  Norden  aber  fliefsen  die  gröfseren  ab.  Er  gebt 
sie  einzeln  durch.  Wir  besichtigen  mit  ihm  die  flachen  Stel- 
len in  der  Loire,  wir  erfahren  die  Ursachen  davon,  wir  erleben 
eine  der  furchtbaren  Ueberschwemmungen  (S.  78).  Kahl  sind  die 
Berge,  die  Gewitterregen  störaen  nieder,  und  schäumend  schiefst 
das  Wasser  so  schnell  dahin,  dafs  der  reitende  Bote  oft  zu  spät 
kommt  und  nur  der  electrische  Telegraph  schneller  als  das  Was- 
ser  ist  Wir  begreifen  die  Lage  von  Nantes.  Ebenso  weifs  er 
ans  bei  der  Seine  zu  fesseln;  er  zeigt  uns,  vne  bei  den  Fluthen 
des  Voll-  und  Neumondes  die  Barre  bis  Ronen  mit  einer  Schnel- 
ligkeit von  6  Lieus  in  der  Stunde  heraufschiefet.  Aehnlicbes  sieht 
man  in  Gironde  nnd  Dordogne  und  nennt  diese  Erscheinung  Mas- 
earet.  Rhone  und  Saöne  mben  hermetisch  abgeschlossene  Thä- 
1er,  nnd  daher  ist  in  ihnen  das  liehen  exdnsiv,  der  Patriotismus 
local,  ebenso  in  dem  wenig  offenen  Thal  der  Garonne,  anders 
ist  es  im  Loire-  und  Seine-Thal. 

Dafs  Frankreich  eine  Einheit  geworden  ist,  verdankt  es  zum 
gfofsen  Theil  der  Leichtigkeit,  mit  welcher  die  einzelnen  Flofs- 
thäler  haben  in  Verbindung  treten  können. 

Nachdem  der  Verf.  die  Flüsse  und. Thäler  betrachtet  hat,  geht 
er  auf  die  Gebirge  und  die  Grenzen  ein.  Zuerst  schildert  er  die 
Pyrenäen:  ihre  Bestandtheile,  die  Pics  also  aus  Granit,  die  Pla- 
teaus aus  Kalk,  dann  den  Abfall,  die  Terrassen  und  die  Städte 
darauf,  die  Pässe,  die  Bäder  etc.  Immer  aber  nimmt  er  Rflck- 
ncbt  auf  die  Kriegs-  nnd  politische  Geschichte,  überhaupt  auf  die 
ganse  Entwickelung  des  Lebens.  So  tritt  uns  S,  131  ein  Bewoh- 
ner des  Thaies  von  Ossaa,  welches  von  der  Geve  de  Pen  be- 


378  Zfvcite  AbtheUasg.    Litei«ri«elM  Beriobte. 

v?l88ert  wird,  in  folgender  Weise  entgegen:  „Ein  anderes  Schan- 
ifpiel  gewährt  der  schöne  Schlag  Menschen,  der  in  dieser  heil* 
sannen  Lnft  heranblüht  Lebhaftes  Auge,  die  Nase  in  den  WinJ, 
geistreiches  und  entschlossenes  Gesicht,  so  scheinen  sie  die  wahre 
Nachkommenschaft  Heinrichs  IV.  zu  sein,  des  Königs,  der  in 
mehr  als  einer  Hinsicht  war:  de  $es  Mi^ets  le  eam^tfetir  ei  le  päre. 
Nicht  meine  ich  den  dicken  Henri  qnatre,  wie  er  als  Reiterstatae 
anf  dem  Pont-neof  steht,  sondern  den  Heinrich  des  Rubens  in 
der  Galerie  der  Maria  Medici,  grofs,  schlank  und  kühn.  Die  Hsnd 
anf  der  Hüfte,  die  rothe  Weste  anf  der  Schulter,  das  Baret  von 
der  Seite  und  den  Fub  in  leichten  Strohschnhen  ^  so  kommen 
sie  von  den  Feldern  wie  die  Musketiere  ans  der  Schlacht;  man 
wird  nicht  leicht  Landlente  finden,  die  so  wenig  bäurisch  sind.^ 
—  Wie  die  Pyrenäen,  so  behandelt  er  die  Alpen  und  den  Jan: 
natürlich  übergehe  ich  die  Einxelnheiten ;  nur  eine  Landschaft 
der  Jurawelt  will  ich  erwähnen,  da  sie  wenig  bekannt  ist  Es 
ist  das  das  Land  zwischen  Saöne,  Rhone  und  Ain  nordöstlicli  von 
Lyon  und  führt  in  seinem  nöndlichen  Theile  den  Namen  Bresse, 
im  südlichen  Fürstenthum  Dombes.  Beide  Landschaften  bilden 
ein  wellenförmiges  Plateau,  dessen  Boden  das  Wasser  so  io  sieh 
bdiält  wie  ein  Glas.  Man  zählte  deshalb  vor  einigen  Jahren  nnr 
in  den  beiden  Bezirken  von  Bourg  und  Tr^voox  1667  Teiche. 
In  der  Bresse  trocknet  man  sie  aus,  aber  in  Dombes  läfst  man 
fortwährend  neue  entstehen,  denn  der  überschwemmte  Boden 
trägt  beinahe  ohne  Znthun  des  Menschen  zweimal  mehr  als  der 
bebinte.  Uebrigens  ist  derselbe  Grund  und  Boden  abwechselnd 
ein  Teich  oder  ein  Ackerfeld  und  hat  bisweilen  zwei  Besitzer: 
der  eine  setzt  Fische  hinein,  sobald  der  Teich  bewässert  ist;  ge- 

Sen  das  Ende  des  zweiten  Jahres  fischt  er,  dann  bringt  er  anf 
er  Saone  die  gefangenen  Fische  nach  Lyon  zu  Markt  und  ve^ 
kauft  sie  dort  das  Quintal  zu  80  Fr.  Der  andere  macht,  sobald 
der  Teich  ausgetrocknet  ist,  entweder  eine  Wiese  daraus,  oder 
er  besät  das  Stück.  Diese  Teiche  gewähren  noch  eine  andere, 
bedeutende  Revenue,  indem  man  die  Jagd  auf  Wasservögel  sn 
hohen  Preisen  verpachtet.  In  dem  Departement  Saone  und  Loire 
vermindern  sich  die  Teiche,  indessen  giebt  es  dort  immer  nodi 
an  die  2000.  Ein  Gesetz  vom  Jahre  1867  eiieichtert  die  Aos- 
trocknnng,  welche  durch  Gesundheitsrücksichten  zwar  gebiete- 
risch gefordert,  durch  Privatinteressen  aber  energisch  verhindert 
vrird.  —  So  weit  der  Rhein  die  Grenze  zwischen  Deutschland 
und  Frankreich  bildet,  ist  er  wegen  der  Inseln,  die  sich  in  sei- 
nem Bette  vorfinden,  nicht  schwer  zu  überschreiten;  aber  hinter 
ihm  erheben  sich  die  Vogesen  und  das  Platean  von  Lothringen. 
Dadurch  wird  ein  Angriff  von  Deutschland  ans  sehr  erschwert, 
während  die  Franzosen,  sobald  sie  den  Rhein  und  Schwsrxwald 
passirt  haben,  den  Weg  längs  der  Donau  ziehen.  An  ihren  Ufern 
iie£t  nicht  ein  Staat,  sondern  finden  sich  mehrere,  meist  unter 
siob  getheilte  Länder.  Mit  kurzen  aber  schlagenden  Worten  weist 
der  Verf.  aus  der  Geographie  hier  die  Gründe  flir  die  franzäsi- 
Bohe  KriegtÜhning  nacA.    Etwas  bitteiw  wird  er  da,  wo  er  von 


Folfl:  iBtrodoelioD  gla&al«  i  ]*hMtoire  d«  Fnnee  pur  Donij.    379 

• 

der  Nordoftgrcote  Frankreichs  tprieht  (S.  ICO).  Da  mdiit  er: 
wir  haben  heole  nicht  melvr  die  Grenie,  welche  Lodwig  XIV.  und 
Vaoban  geschaffen  haben.  Die  Vertrige  von  1815  haben  ans 
bindsch  unsere  VertheidigungsHnie  zerpflückt  Man  hat  uns  Lan- 
dau genommen,  um  leicht  in  die  Vogesen  zu  dringen;  Saarlouis, 
om  Metz  und  Thionville  zu  vermeiden;  Philippeville  und  Marien- 
bourg,  um  die  Plfitze  an  der  Haas  und  Sambre  uunötz  zu  ma- 
chen und  um  einen  directen  Weg  nach  Laon  und  Paris  zu  (offnen. 
Von  Hünincen  bis  Lauterburg  deckt  der  Rhein,  der  Wascau  und 
Strabburg  die  Grenze  Frankreichs.  Von  Haubeoge  bis  Dünkir- 
ehen  gewährt  eine  dreifiiche  Festungsreihe,  ein  von  Canfilen  und 
Sieben  durchschnittenes  Land  hinreichende  Sicherheit;  die  ver* 
wundbarste  Stelle  liegt  zwischen  Maubeuge  und  Laoterburg.  Aber 
dAcklieherweise  besitzen  wir,  sagt  der  Verf.,  das  Ende  aller  der 
ThMer,  wodurch  es  uns  möglich  wird,  die  Offensive  zu  ergrei- 
fen und  schleunig  an  den  Rhein  zu  kommen.  Wir  sind  fast  im- 
mer dorthin  früher  ab  die  Feinde  gekommen,  und  haben  wir 
den  Rhein  erst  überschritten,  dann  ist  der  Einfall  in  Deutschland 
leicht  Sechs  Flüsse,  die  parallel  in  den  Rhein  gehen,  die  Lippe, 
Ruhr,  Sieg,  Lahn,  der  Main  und  Neckar  bilden  ebensoviel  Stra» 
Aen,  die  ins  Herz  von  Deutschland  f&hren.  Da  zogen  die  rümi- 
schen  Legionen,  da  die  Franzosen  unter  den  beiden  ersten  Künigs- 
familien,  da  Ludwig  XIV.  und  XV.,  da  die  Heere  der  Republik, 
Lings  des  Neckars  zog  Napoleon  auf  Ulm,  Wien  und  Austerlitz. 
Unga  des  Mains  nach  Berbn,  Friedland  und  Tilsit. 

Mit  dieser  Betrachtung  schliefst  er  die  Abhandlung  Ober  die 
Landgrenzen  und  geht  nun  auf  die  Heeresgrenzen  über. 

Der  Verf.  benutzt  dazu  ausgezeichnete  Vorarbeiten.  Dafs  die 
Franzosen  ihre  Küsten  studirt  und  ihre  Hfifen  besser  gebaut  ha- 
ben, als  wir  an  der  Ostsee,  ist  schon  lange  von  Hagen  anerkannt 
und  zur  Geltung  gebracht  worden.  In  der  Zeitschrift  der  geo- 
graphischen Gesellschaft  hat  Ref.  vor  einiger  Zeit  darüber  be- 
richtet Demnach  ist  es  erklärlich,  dafs  dieser  Theil,  so  kurz  er 
auch  ist,  doch  vorzüglich  durchgearbeitet  ist.  Zunächst  macht 
der  Verf.  darauf  aufmerksam,  dals  der  Golf  von  Lion  mit  dam 
von  Gascogne  und  dafs  die  Küsten  der  Provence  mit  denen  der 
Normandie  und  Bretagne  correspondiren;  dann  beginnt  er  mit 
den  südöstlichen  Küsten. 

Von  Toulon  bis  zum  Var  finden  sich  schöne  Häfen,  dennoch 
verlieren  alle  die  kleinen  Hafenstädte  an  Einwohnerzahl,  wäh- 
rend Toulon  und  Marseille  bedeutend  wachsen.  Dieselbe  Erschei- 
nung vriederholt  sich  auf  der  Strecke  zwischen  Bordeaux  und 
Nantes;  ebensa  in  der  Normandie  und  Picardie.  Diese  Beobach- 
tung benutzt  der  Verf.,  um  das  Capitel  in  folgender  Weise  zu 
sebfiefsen  (S.  209):  „So  ziehen  einige  Mittelpuncte  der  lebendi- 
gen Bewegung  den  gröfsten  Theil  des  allgemeinen  Treibens  an  sich, 
und  verbrauchen  ihn  in  sich.  Die  moderne  Civilisation  gleicht 
den  gewaltigen  Maschinen,  welche  stets  in  mächtiger  und  nie 
ermüdender  Anspannung  «beiten.  Um  sie  hemm  tobt  Feuer 
Saveb,  das  Geräusch  gigantischer  Arbeit  und  ein  Heer  von    *^ 


380  ZmtiU  Abifceilwig.    Lfterariseiie  B^iMlt«. 


gen  Dienern,  die  von  allen  Pnncten  der  Umgegend  hersogettronit 
«nd;  aber  weiter  entfernt  von  ihnen  da  ist  die  Einöde  und  berrsdit 
dag  Schweigen. 

Der  Verf.  schliefst  jedes  Capitel  und  leitet  es  ein;  er  seigt 
darin  eine  Konst  der  Compo»ition,  die  in  beachten  wnd  m  e»* 
pfehlen  ist. 

Doch  weiter  wandern  wir  mit  ihm  westlich  von  Marseille  «i 
dem  grofsen  Haff,  der  Berre,  die  bei  ihrer  Tiefe  und  Ansdehnmg 
einen  vortrefflichen  Hafen  abgeben  würde,  wenn  man  nur  den 
versandeten  Eingang  rSumen  wollte.  Dann  kommen  wir  snn 
Kieselfelde,  zur  Craa.  Die  Durance  hat  ^ese  Steinraassen  abge- 
lagert, sie  hat  sie  aber  anch  an  einigen  SteHen  mit  frnchtbare« 
Schlamme  bedeckt,  so  dafs  gnte  Weiden  entstanden  sind.  —  F(lof> 
bis  sechsmal  so  grofs  als  die  Cran  ist  das  Delta  des  Rhone«  das 
Schlammfeld  der  Camargoe,  das  noch  stfltig  wfichst.  Und  doch 
werden  fortwfihrend  Sinkstoffe  des  Rhone  nach  Westen  hin  an* 
gesp&lt,  verhindern  dort  das  Abfliefsen  der  Binnengewisaer  oad 
tragen  zur  Entstehung  der  zahlreichen  Haffs  bei.  I>18  siehende 
Wasser  derselben  erzeugt  die  Malaria  und  macht  die  Kfiste  ftr 
den  Bewohner  ebenso  fürchterlich,  wie  sie  es  hei  Sturm  fSr  den 
Schiffer  ist,  da  alle  Häfen  versandet  sind  und  nvr  CeCte  einigem 
mafsen  branchbar  ist.  Noch  weit  gefthrlicher  als  diese  Küste  ist 
die  zwischen  Bayonne  und  Bordeaux.  In  dem  Golf  von  6a»> 
cogne  brausen  die  Westwinde  so  entsetzlich,  dafs  die  stärksten 
Molen  nicht  halten  und  dafs  hohe  Dfinen  ftberaii  sich  hiMen. 
Wie  bei  uns  an  der  Ostsee  wandern  die  Dftnen,  ond  wie  bei 
bei  uns  befestigt  man  sie  durch  Anpflanzung.  Ifsw  begann  danrif 
im  J.  1788  und  hat  bis  jetzt  solche  Resaltate  erzielt,  dafs  der 
Staat  aus  den  angesäten  Nadelholzwaldungen  46  Millionen  Franks 
Revenuen  zieht.  Selbstverständlich  finden  ghh  auch  hier  hinter 
den  Dfinen  grofse  Haffs.  Geschfitzter  ist  die  Kutte  swischen  der 
Ijoire  und  Gironde.  Um  la  Rochelle  (Rupelia)  liect  dort  Kl.  Hol* 
land,  eine  triste  Sumpfgegend ;  aber  um  die  Mündung  der  S^vre 
Niortaise  gewinnt  man  dem  Meere  Land  ab,  und  dort  sind  die 
herrlichen  Marschen,  aus  denen  Paris  mit  Rindfleisch  versoi^ 
wird  und  in  denen  die  Maulesel  gezogen  werden,  welche  nMf 
Spanien  transportirt  dort  Stück  fär  Stück  6—7000  Franks  kosten. 

Dafs  die  Bretagne  gute  Häfen  besitzt,  ist  bekannt  Beifefioflg 
macht  Ref.  hier  auf  einen  französischen  Schriftsteller  aufmerksam, 
der  ein  Autochthone  der  Bretagne  in  Deutschland  vielfach  schon 
gelesen  wird,  nämlich  auf  Emil  Souvestre.  Das  ist  ein  seltener 
Franzose,  ein  Justus  Moser  der  Bretagne.  Mit  Enthasiasmns  schil* 
dort  er  die  Eigenthfimlichkeiten  seiner  heimathlichen  Provinz. 
Vieles,  was  Doruy  nur  andeutet,  findet  man  in  seinen  Schriften 
ausgeführt. 

Im  Canal  besitzt  Prankreich  keinen  natürlichen  Hafen,  in  den 
sich  eine  Fregatte  retten  könnte,  darum  ist  Cherbonrg  gebant.  An 
der  ganzen  weiteren  Koste  ist  nur  noch  Boulogne  von  Bedeutung' 

in  diesen  Häfen  sucht  man  die  Versandung  dadurch  zu  be* 
siegen,  dala  man  einen  starken  Spübtrom  schafil.   Bei  einer  eo«* 


Fob:  IntrodmMMiii  g^o^le  k  Fkistoin  de  F^asee  |»ir  Duniy.    381 

deren  Gekgodkeit  bat  Be£  auf  dimc  Eiariehtoogtii  anfineriuMi 
geoiacht  und  geht  deswecen  hier  darftber  hinweg. 

Der  letzte  Abschnitt  des  Werkes  fuhrt  den  Titel:  GSograpkie 
tmarale  und  enthält  so  recht  eigeutlich  des  Verf.  selbstständige 
Gedanken  und  Studien.  Wenn  die  ersten  Abtiieilungen  die  Re- 
sultate bieten,  welche  der  Verf.  aus  den  Arbeiten  der  Geogra- 
phen gezogen  und  geschickt  reproducirt  hat,  so  finden  wir  in 
diesem  Theile  hauptsächlich  des  Verf.  Geist  und  Auffassung.  Und 
da  mnis  man  gestehen:  der  Kaiser  Napoleon  hat  zu  seinem  Cul- 
tosminister  einen  geistreichen  Mann  eewählt,  einen  Mann,  der 
sein  Vaterland  kennt  und  liebt,  der  die  Literatur,  die  Kunst,  die 
Kriegsgeschichte  seines  Volkes  begriffen  und  so  begriffen  hat,  dafs 
er  fiber  den  Sachen  stehend  in  grofsartigm  Pinseistrichen  ein 
schönes  Gemälde  zeichnet  Dieser  Abschnitt  verdiente  übersetzt 
zu  werden;  Ref.  ist  fiberzengt,  dab  man  ihn  allgemein  gerne 
lesen  würde,  ond  bedauert,  dafs  das  kurze  Referat,  welches  er 
nur  liefern  kann,  die  Fülle  und  den  Reichthum  des  Originals  kaum 
wird  ahnen  lassen.  Duruy  beginnt  den  Abschnitt  mit  den  Wor- 
tes: Gallien  hat  keinen  geographischen  Mittelpnnct,  und  scfalieOrt 
ilin  mit  einer  längeren  Ansföhrung,  deren  einzelne  Abschnitte 
stets  mit  den  Worten  anfangen :  il  y  a  umiiS.  —  Wenn  man  Gal- 
lien durchmifst,  so  wörde  etwa  Bonrges  das  Centrum  sein,  und 
wirklich  hat  diese  Stadt  in  «grauer  Vorzeit  eine  Rolle  gespielt. 
Für  Gallien  war  im  Alterthome  Italien,  in  neuerer  Zeit  .England 
und  Deutschland  wichtie.  Daraus  wird  klar,  warum  im  Alter- 
tfaum  Lyon  die  Hauptstadt  war  und  jetzt  Paris  es  ist.  Die  Durch- 
f&bmng  dieser  Ideen  im  Einzelnen  ist  wundervoll,  läfst  sich  aber 
im  Auszüge  nicht  gut  wiedergeben.  Um  die  Lage  und  Wichtig- 
keit von  Paris  zu  characterisircn,  fQhrt  der  Verf.  durch,  wie  sicfi 
die  Auvergne  und  die  Vend^e,  die  Ebene  der  Garonne  und  der 
Seine,  Poiton  und  Bourgogne  entsprechen  und  wie  alles  Leben 
in  Paris  sich  concentriren  mufs.  So  geht  er  die  Hauptlandschaf- 
ten durch  und  sagt  dann  S.  277:  „Der  Menscli  ist  in  Bezug  auf 
seinen  Kürner  und  durch  denselben  eine  Pflanze,  und  wie  sie  ist 
auch  er  allen  äufseren  Einflössen  unterworfen.  Verändere  man 
das  Medium,  in  dem  er  lebt,  und  man  wird  nach  wenigen  Ge- 
nerationen seine  physische  Constitution,  seine  Sitten  und  auch 
wohl  ein  gut  Theil  seiner  Ideen  verändert  sehen.  Den  Beweis 
dafür  wird  man  in  dem  finden,  was  man  die  gäographie  morah 
von  Frankreich  nennen  kann.  Es  giebt  Gegenden,  die  fast  iipr 
mcF  geistig  durchleuchtet,  und  andere,  die  behairlich  im  Geialea* 
dunkel  geblieben  sind.^^ 

Er  zeigt  nun  auf,  welche  Thätigkeiten  in  den  einzelnen  Tbei* 
len  Frankreichs  ausgebildet  sind.  Als  Beispiel  lasse  ich  ihn  iAer 
die  Wege  reden,  welche  die  bildende  Kunst  sich  in  Frankreiok 
gewählt  hat  (S.  278):  „Unsere  Westprovinzen,  sagt  er,  die  ge- 
gen das  Atlantische  Heer  und  seine  Nebel  sich  neigen,  sind  noch 
viel  Inner  an  KQnsÜern  als  England.  Es  scheint  im  Gegentheil, 
dafs  ein  Abglanz  von  Italien  und  Griechenland  her  sich  durch 
das  Thal  des  Rhone  bb  zu  den  Ufern  der  Seine  und  Scheide  er- 


382  Svfvito  AMieilviig.    UtararicGke  Bcridite. 

streckt,  wo  er  sich  in  swei  gUnsenden  Mitteipniicteii  ftammelt 
and  Straiilen  wirft:  ich  meine  in  Paris  und  Flandern.  Die  Etap- 
pen-Pancte  der  fransösischen  Kanst  waren  Marseille,  Ais,  Avig- 
non,  Lyon,  welches  das  Deberge wicht  seiner  Industrie  sdnen 
Zeidienschnlen  verdankt,  und  Dijon,  wo  die  Provinzialstiode 
einen  groben  Preis  fär  eine  Reise  nach  Rom  gegründet  hatten. 
Die  Begeisterung,  die  aus  Italien  kam,  ergois  sich  wie  eine  Licht- 
wcdle  in  diese  StAdte,  io  denen  sich  Meisterwerke  ansammelteo, 
welche  das  Genie  erweckten,  und  wo  sich  auch  Mittel  fandeo, 
um  das  Genie  cu  pflegen.  Die  Haoptkunst  des  Mittelalters,  die 
gothische  Baukunst,  ging  den  entgegengesetzten  Weg,  sie  sog 
Ton  Norden  nach  Süden ;  aber  immer  ist  es  doch  die  Normandie, 
die  ile  de  France  in  Amiens,  Beauvais,  Reims,  Chartres,  Rooen 
und  Paris,  wo  sie  sich  in  ihrer  Herrlichkeit  zeigt,  und  die  kleine 
Zahl  der  Baumeister,  die  wir  kernten,  gehört  dem  Nordeu  sn. 
Die  Renaissance  des  16.  Jahrhunderts  erblühte  in  derselben  Ge- 
gend, nflmlich  an  den  Ufern  der  Seine  und  der  Loire.^ 

So  belebt  er  den  Boden  seiner  Heimath,  und  man  versteht 
die  EigenthAmlichkeit  eines  bedeutenden  Mannes  nach  solchen 
Betrachtungen  weit  besser.  —  Er  schliefst  sein  Werk  mit  der 
schon  oben  ancedeuteten  AusfBhrnng  (S.  299),  dafs  trotz  aller 
ansdieinenden  Unordnung  der  Oberfläche  es  doch  kein  Land  sof 
der  Erde  gfibe,  welches  eine  grdfsere  wahrhafte  physische  Einheit 
hätte  als  rrankreich.  Prankreich  vereint  in  sich  femer  (S.  300) 
alle  physischen  Eigenthfimlichkeiten  Europas.  Es  hat  alle  ver- 
schiedeneu Bodengestaltnngen,  alle  Arten  von  europäischen  Thie- 
ren  und  Pflanzen,  d.  h.  36o0  Species  oder  1380  mehr  als  Deutsch- 
land und  2290  mehr  als  England,  weswegen  es  wohl  mit  Recht 
„der  Garten  Europas^^  genannt  werden  kann.  Es  nniafst  auch 
sJle  Climate. 

Ja  wahrlich,  Frankreich  ist  schön,  und  dab  es  das  ist,  be- 
legt der  Verf.  mit  Aussprüchen  von  Fremden.  Der  Chevalier 
Temple  schrieb:  O  Frankreich,  herrliches  Land,  von  der  Nator 
Tor  allen  begünstigt,  und  de  Maistre,  wiederholend  die  Worte 
des  Grotios,  nannte  es  das  schönste  Reich  nach  dem  Himmel- 
reich. Wer  will  uns,  sagt  Dnruy,  noch  Stoli  vorwerfen,  wenn 
man  hört,  wie  dieser  grofse  Gegner  der  Revolution,  dieser  ye^ 
theidiger  des  Königthums  und  Pontificats  (de  Maistre  nämlich) 
dennoch  ausruft:  etes  la  Pranee,  mhne  r^nibkcainet  —  Die  Grie- 
eben  glaubten,  dafs  die  körperliche  Schönheit  das  Zeichen  ond 
^eichsam  der  Abelans  der  moralischen  sei.  Unser  Land  ist  das 
bestgestaltete  in  Europa  —  das  glauV  idh  bewiesen  zu  haben; 
unsere  Geschichte  wird  auch  die  bedeutendste  der  europäischen 
seb,  man  wird  das  auch  durch  die  Schwachheit  meiner  Enäb- 
hing  hindurch  erkennen  können. 

Ehre  dem  Manne,  der  für  sein  Land  so  empfindet! 

Ref.  gesteht,  dafs  er  mit  Lust  das  Werk  gelesen,  und  wünscht 
Ton  Henen,  dafs  ein  ähnliches  Werk  für  &e  gebildete  Welt  in 
Deutschland  möge  geschrieben  werden. 

Berlin.  R.  Fofs. 


Sebmidt:  SUnratar-Cimiw  dUr  Wdlgeadüdile  yä  KOpert.    383 


XII. 

Dr,  H.  Köpert,  Elementar  -  Cursus  der  Weltge- 
schichte nir  Gymnasien,  Real-  und  höhere  Bür- 
gerschulen. Eisleben,  1866.  Druck  und  Verlag 
von  G.  Reichardt.    132  S.  8.     Preis  7|  Sgr. 

Vor  Karxem  hat  Ref.  im  Jahrgang^  XX.  S.  MO  dieser  Zeit- 
schrift den  Ton  dem  obengedachten  Verfasser  herausgegebenen 
nGeschichts-Cursus  for  die  mittleren  Klassen  der  Gymnasien  und 
Realachulen^S  der  im  Jahre  1866  bereits  in  3.  Auflage  erschie- 
nen war,  augexeigt.  Das  vorliegende  Buch  unterscheidet  sich 
von  dem  froher  angexeigten  dadurch,  dals  der  Verf.  die  tabella- 
rische Anordnung  verlassen  und  den  f&r  die  erste  Einf&hrung  in 
die  Geschichte  ausgev^flhlten  Unterrichtsstoff  in  Icuraer  £rzAhlungs- 
form  cur  Darstellung  gebracht  hat  Ref.  glaubt,  dafs  diese  Form 
f&r  die  unterste  Unterrichtsstufe  die  zweckentsprechende  pei.  Das 
Festhalten  des  chronolocischen  Zusammenhanges  wird  dadurch 
erleichtert,  dafs  die  noui wendigsten  Jahreszahlen  an  den  Rand 
gedruckt  sind.  Der  Verf.  folgt  richtigen  pfidagogischen  Grund- 
litzen,  wenn  er  vorzugsweise,  ja,  fast  ausschhelslich,  ans  dem 
Gebiet  des  Alterthums  die  griecnische  und  römische,  aus  dem 
der  neueren  Geschichte  die  deutsche  und  insbesondere  in  den 
letzten  Jahrhunderten  die  preufsische  bei  der  Darstellung  berfick- 
sichtigt.  Unter  dem  Texte  sind  auf  jeder  Seite  kurze  Bemer- 
kungen angebracht,  welche  dem  Zöglinge  zum  Anhaltspunkt  f&r 
die  Recapituladon  des  möndlichen  Vortrages  des  Lehrers  dienen 
sollen. 

Die  Auswahl  des  Stoffes  ist  zweckentsprechend,  die  Sprache 
gewandt  Meist  ist  der  Verf.  der  herkömmlichen  Ueberlieferung 
gefolgt  und  hat  die  Resultate  der  neueren  Forschung  weniger 
▼erwerthet.  Der  billige  Preis  und  die  gute  &uisere  Ausstattung 
gereichen  dem  Buche  zur  Emnfebluog  und  werden  der  weiteren 
Verbreitung  desselben  jedenfalls  förderlich  sein. 

Schweidnitz.  Julius  Schmidt 


384  Zweite  Abyieilang.    LiterarUche 


xm. 

Lehrbuch  der  Weltgeschichte  für  Gymnasien  und 
Realschulen  und  zum  Selbstunterricht,  von  Dr. 
LudwigHoTch,  Oberlehrer  am  Gymnasium  in 
Lyck,  Erster  Theil:  Alte  Geschichte.  VI  u.  220  S.  8. 
Lyck,  1864.  Zweiter  Theil:  Mittlere  und  neuere 
Geschichte.  VIII  u.  421  S.  8.  Lyck,  1865.  Im 
Selbstverläge. 

Bei  dem  ErscheineD  eines  neuen  Hiifsbuches  für  den  Schul- 
ttntcrrieht  pflegt  gewöhnlich  die  erste  Frage  die  zu  sein,  ob  eiD 
Bedfirfnifs  dazu  vorgelegen  habe.  Durchmustern  wir  die  BQcber, 
welche  seit  einer  Reihe  von  2  bis  3  Jahrzehenden  als  Hil£smittel 
für  den  Geschichtsunterricht  verfafst  worden  sind  und  im  Spe- 
ziellen in  den  höheren  Schulen  des  preufsischen  Staates  Eingang 
gefunden  haben,  so  ist,  wenn  wir  nur  die  Anzahl  derselben  in 
Betracht  ziehen,  diese  nicht  unbedeutend ;  fassen  wir  dagegen  die 
Brauchbarkeit  derselben  hinsichtlich  des  Zweckes  und  der  Aus- 
dehnung des  gedachten  Unterrichts  ins  Auge,  so  vermindert  sich 
die  Zahl  allerdings  um  ein  Bedeutendes.  £s  wird  bei  dieser 
Benrtheilung  an  die  Leistungen  noch  kein  zu  strenger  Mafsstab 
gelegt;  denn  je  länger  und  emsiger -wir  Lehrer  unseres  Berufes 
warten,  desto  nachsichtiger  beurth eilen  wir  einzelne  Mängel,  in- 
dem wir  manchen  Tadel,  den  wir  auszusprechen  ans  gedrungen 
ffihlen,  doch  mehr  als  unsere  subjective  Ansicht  hinstellen,  da 
wir  der  Ansicht  sind,  dafs  ein  tfichtiger  Lehrer  auch  mit  einem 
mangelhaften  Lehrbuche,  wenn  er  selbst  das  Gebiet  der  Geschichte, 
in  welches  er  die  Jugend  einführen  soll,  hinreichend  beherrscht, 
gute  Erfolge  zu  erzielen  im  Stande  sei.  Wenn  wir  aber  nach 
etwas  genauerer  Bekanntschaft  mit  dem  Inhalt  eines  Buches  die 
Ueberzeugnng  gewonnen  haben,  dafs  der  Verf.  sich  seine  Auf- 
cabe  zu  leicht  gestaltet,  dafs  er  nicht  hinlänglich  mit  der  besten 
Literatur  sich  bekannt  gemacht,  nicht  die  gediegensten  Hilfsmit- 
tel studirt,  bei  der  Auswahl  des  Stoffes  nicht  den  rechten  päda- 
goeischen  Tact  bewiesen,  das  Wesentliche  nicht  vom  Uewe8ea^ 
Uchen  gesondert,  in  der  Darstellung  fahrlässig  gewesen,  dann 
dftrfte  ein  tadelndes  Votum  nicht  unmotivirt  erscheinen. 

Als  Beweggründe  für  die  Herausgabe  seines  Lehrbuches  der 
Weltgeschichte,  welches  fQr  die  oberen  Klassen  der  Gymnasien 
und  Realschulen  berechnet  ist,  f&hrt  der  Verf.  hauptsächlich  zwei 
an.  Seiner  Ansicht  nach  existirt  seit  den  neueren  bedeutenden 
Forschungen  in  der  Geschichte  des  Orients,  der  Griechen  und  Rö- 
mer durch  Duncker,  Grote  und  Mommsen  kein  Lehrbuch,  da^ 
deren  Resultate  benutzend,  namentlich  in  der  griechischen  und 
römischen  Verfassungsgeschichte ,  eine  geordnete,  zusammenhän- 
gende Uebersicht  dieses  wichtigen  Lehrgegenstandes  darbiete.  Ej^^ 
solche  Uebersicht  zu  liefern,  habe  er  sich  vorgenommen;  dabei 


Schmidt:  Lebrlmeh  der  Weltf^scUehte  ron  Boreh.         385 

kib«  er  oft  fatkt  wi^rdich  die  AiMichten  der  GewfluvdiiDner,  de^ 
r«n  ForechaogeQ  er  benotet  habe,  wiedergegebeD ,  es  aber  vor- 
mieden,  noch  bestrittene  Ansichten,  wie  die  von  MomiliBen  iber 
die  serrianische  Heeresordnung  nnd  den  ersten  Samniterkrieg,  in 
ein  flkr  Schöler  bestimmtes  Buch  aafeunehmen.  Während  sich 
der  eine  Beweggrand  znr  Herausgabe  dieses  Lehrbuches  anf  die 
Wahmehmang  basirt,  welche  der  Verf.  besfiglich  der  Behandlang 
der  Geecbichte  des  Alterthums  gemacht  hat,  beruht  der  zweite 
aof  der  Erfahrung,  welche  er  hinsichtlich  der  Behandlung  der 
▼aterifindischen  Geschichte  in  den  meisten  Compendien  gemacht 
haben  will;  eben  so  sehr  die  Geschichte  des  aeutschen  Volkes 
als  die  des  preufsischen  Staates  sei  in  denselben  dOrftiger  behan- 
delt, als  der  Zweck  des  historischen  Unterrichts  in  den  genann- 
ten Bildungsanstalten  erheische;  ein  f&r  preufsische  Gymnasien 
bestimmtes  Lehrbuch  müsse  die  vaterländische  Geschichte  Yor- 
nehmlich  berficksichtigen.  Insbesondere  erwähnt  der  Verf.  noch, 
dafs  er  es  sich  habe  angelegen  sein  lassen,  ober  die  Literaturge- 
schichte, die,  seitdem  ein  zusammenhängender  besonderer  Unter- 
richt in  der  Geschichte  der  deutschen  Literatur  in  den  Gymna- 
sien nicht  mehr  ertheilt  werde,  allein  dem  Geschichtsunterricht 
fiberwiesen  sei,  zusammenhängende  und  übersichtliche  Notizen 
zo  liefern.  Auch  habe  er  der  Geschichte  der  Religionen,  beson- 
ders der  christlichen,  da  sie  so  innig  mit  der  politischen  verwebt 
sei,  ihre  grofse  Bedeutung  zu  sichern  gesucht. 

Dies  sind  die  Beweggründe,  welche  den  Autor  zur  Abfassung 
ond  Herausgabe  des  vorliegenden  Lehrbuches  bestimmt  haben. 
Fragen  wir  nun:  wie  hat  er  seine  Aufgabe  gelöst?    Bei  der  Be- 
ortheilang  der  Befähigung  des  Schriftstellers  zur  Losung  dersel- 
ben sind   zwei  Momente  von  Wichtigkeit;  vvir  verlangen  von 
demselben  eine  gediegene  Kenntnifs,  dafs  er  nämlich  den  Stoff, 
den  er  verarbeitet,  beherrsche  und  mit  richtigem  pädagogischen 
Tacte  die  geeignete  Auswahl  treffe.    Dazu  kommt  noch  das  Er- 
fordernifs  der  Correctheit  und  Gewandtheit  in  der  Darstellung. 
Ein  geachteter  Mitarbeiter  dieser  Zeitschrift,  dem  dieselbe  na- 
mentlich  in  den  froheren  Jahrgängen  manche  schätzenswerthe 
Aufsätze,  auch  manche  gediegene  Bemerkungen  in  Recensionen 
Yon  historischen  Schriften  verdankt,  äufserte  gelegentlich,  dafs 
namentlich  die  Meister  der  Wissenschaft,  die  Lehrer  an  den  Hoch- 
seholen,  welche  das  Studium  der  Geschichte  zu  ihrer  Lebensauf- 
gabe gemacht,  am  Geeignetsten  erfunden  werden  dürften,  der- 
deichen  Compendien  abzufassen,  eine  Aenfserong,  die  nach  einer 
Sdte  manches  Wahre  enthält,  doch  nicht  durchweg  zutreffend 
sein  dürfte.    „In  der  Beschränkung  zeigt  sich  der  Meister^S  *^8^ 
der  Dichter,  und  in  der  That  hält  der  Gedanke,  dafs  er  nur  auf 
kleinem,  beschränktem  Felde  etwas  Gediegenes  zu  leisten  yer- 
■löge,  so  manchen  zurück,  sich  an  die  Aiugabe  zu  machen,  in 
kurzen  Abrissen  ein  wenigstens  in  den  meuten  Skizzimngen  zu- 
treffendes Bild  der  gesammten  Weltgeschichte  ±n  entwerfen.   Aber 
davon  abgesehen,  der  Universitätslehrer,  der  nicht  selbst  eine 
Reihe  Ton  Jahren  am  Gymnasium  unterrichtet  bat,  dürfte  nicht 


38^  .  Zvr«itf  AbOkiUiti«*    lilMriidke  BeHeide. 

UBW  geei(pMC  aeiih  die  Aunwahl  dfn  Stoffet  «i  tneftn,  wekhe 
die  Pädagogik  berflcknefatigt  wisaen  will.  Id  dieaer  HioBickt 
dfirfte  der  Gymnasiallehrer,  weichet  aelbat  Schrifiateller  iai,  eher 
den  richtigen  Tact  treffen.  Beba&  der  AUaasoog  einea  eelcbca 
Lehrbuchs  verlangen  wir  ven  ihm  nichts  dafa  er  QaeUeDstodiea 
gemacht  habe,  wenn  es  immerhin  wQnscheaawerlh  erscherocD 
mnfa,  dafa  der  Lehrer  darch  Studien  auf  einem  abffegrftottsa 
Felde  seine  Beßhignng  zur  Geschichtsohreibung  dargeUian  habe 
Wir  Terlangen  von  dem  Verfasser  einea  Lehrbuches  fQr  des  6e* 
aehichtsuuterricht,  dafs  er  die  besten  HilÜBmittel  f&r  die  eincelnea 
Abschnitte  der  Geschichte  genau  atudirt  und  die  Resultate  4er 
Forschung  so  in  sich  aufgenommen  habe,  dafa  er  frei  darfibcr 
diaponiren  kann.  Bez&glich  der  alten  Geschichte  legt  Horch  dae 
besondere  Wichtigkeit  darauf,  dafs  er  Duncker^a,  Grote^s  and 
Mommaen*s  Forschungen  benutst  und  die  Resultate  derselben  in 
eine  geordnete,  znsammenhfingende  Uebcrsicht  gebracht  habe.  Wm 
Duncker's  Arbeiten  anbelangt,  so  bemerke  ich,  dafs  dieselben 
cum  grofsen  Theile  gut  yerarbeitete  Reproductionen  der  Forschna- 
gen  Anderer  sind;  diese  aber  sowohl  als  die  Forschungen  Grote'i 
und  Mommsen*8  sind  auch  anderweitig  in  Hilfsbuchem  Ar  den 
Schulunterricht  schon  benutzt  worden;  ich  erinnei*e  nur  beispicb- 
weiae  an  Dr.  Heinrich  Dittmar's  „Weltgeschichte  in  einem  leicht 
überaohaulichen,  in  sich  zusammenhängenden  Umrisse  f&r  den 
Schul-  und  Selbstunterricht^^  welche  in  einer  Reihe  von  Aoi* 
gaben  eine  weitere,  wohl  verdiente  Ausbreitung  gefunden  bat 
Uebrigens  hat  den  Ref.  die  Verarbeitung  des  Stoffes  m  dem  Theik 
des  Buches,  welcher  die  alte  Geacliichte  behandelt,  bei  Weiten 
mehr  befriedigt,  als  dies  bei  der  Geschichte  des  Mittelalters  oad 
der  neueren  wschichte  der  Fall  ist  Wenn  wir  unseren  Zöglin- 
gen nicht  blofs  einen  reichen  Vorrath  des  Wissens  der  Gesehiehtt 
beibringen  wollen,  der  sich  nur  allzu  leicht  verflSchtigt;  wenn 
wir  vielmehr  uusere  Arbeit  beim  Geachiditsunterrieht  so  einridi- 
ten  wollen,  dafs  das  Wissen  zu  einem  Verständnila  der  Gesehidile 
▼erwerthet  werde,  so  erkennen  wir  die  Nothwendigkeit  einer 
Beschrflnknng  des  Stoffes  an.  Die  Geachichte  nnserea  Vaterlan- 
des, in  dem  unsere  Jugend,  wenn  sie  herangewachsen,  schaffen 
und  wirken  soll,  mufs  entschieden  in  den  Vordergrund  tretm. 
Bis  zum  Zeitalter  Karls  des  Grofsen  haben  wir  es  mit  einer  fia- 
schichte  der  germanischen  Völker  überhaupt  zu  thun,  von  da  ab 
mit  der  Geschichte  des  deutschen  Volkes  und  des  deutschen  Rei* 
chea  im  Beaonderen,  woran  sich  die  Begebenbdten  aus  der  Ge* 
aohichte  der  Culturv5lker,  ao  weit  deren  Kenntnifs  zur  Vennit- 
telung  einea  Ueberblicka  über  die  Universalgeschichte  nöthig  i^ 
anreihen.  Mit  dem  Zeitalter  Friedrichs  des  Grofsen  tritt  die  Ge- 
achichte des  preofaiachen  Staates  in  den  Vordergrund,  an  welche 
eich  dann  die  Erzählungen  aus  der  aligemeinen  Geachichte  aa* 
reihen.  Ueber  die  Methodik  des  GescfaichtsuntenichtB  in  dieser 
Weise  und  im  Anachlnfa  an  die  Miniaterial-Verfügungen  über  die 
Modifkataonen  des  Normalnlana  für  den  Gymnasial-Uaterricht  VO0 
7.  Junaar  1866  und  über  die  Abindciwigen  im  AUtarieDten-Plrä^ 


ScfaioUls  Uhitech  4ir  Wellfei<Mehlc  vdb  Borcb.        387 

famga-RcgkineDt  Tom  12.  Jamiar  1866  bibe  ieh  meine  Antidil 
in  pädagogucben  Aofsäts«»,  welche  in  den  Mheren  JeltfgingCQ 
der  Zeitachrift  filr  das  Gymaasialwesen  enthalten  sind,  autmpro- 
ehen.  Namentlich  sind  in  den  Lehrbüchern,  welehe  för  dM  obe^ 
ren  Klasaeo  der  Gymnasien  yerfafst  sind,  die  Winke,  welche  in 
den  eitirten  Ministerial-Verfögnuen  i^eiseben  sind,  nodi  zu  wenig 
benatzt  Immer  noch  ist  der  Geschiente  des  deutschen  Reiches 
and  Volkes  so  wie  des  preufsischeo  Staates  gegenüber  der  Ge- 
schichte der  fibrigen  Staaten  und  Völker  nicht  die  Ansdehnong 
gegeben,  die  derselben  beim  Unterricht  in  unseren  IjchranstaU 
ten  lokommt.  Ich  nehme  davon  selbst  Dittmar's  Weltgeschichte 
nicht  aus,  die  übrigens  in  der  ganzen  AufFassung  der  Beaeben- 
heiten  am  meisten  dem  Standpankt  entspricht,  den  der  Unter- 
richt in  der  Geschichte  in  unseren  höheren  Schalen  einnehmen 
moTs.  Aach  der  Verfasser  des  yorliegenden  Lehrbuches  hat,  ob* 
wobl  er  in  der  Einleitung  die  Bedeutung,  welche  die  raterlSttdi- 
sehe  Geschichte  fQr  den  Unterricht  in  vaterländischen  Schulen 
haben  mufs,  besonders  accentuirt,  doch  t»  praxi  diesem  Bedfirt 
nifs  nicht  Rechnung  getragen;  er  hat  ein  Lehrbuch  für  den  Un- 
terncbt  in  der  Weltgeschichte  im  AUgemdnen,  nicht  aber  ein 
HiMsbnch  för  den  Geschichtsunterricht  in  vaterländischen  Gym- 
nasien und  Realschulen  gesehrieben.  —  Femer  scheint  es  dem 
Ref.,  dafs  der  Verf.  deu  Standpankt  des  allgemeinen  Gesehichto- 
nnterriefats  hinsichtlich  der  Berücksichtigung  der  Cultnrgescbichte 
überhaupt  und  der  Literaturgeschichte  im  Besonderen  nicht  ricbtk 
erkannt  habe.  Wenn  der  Verf.  in  der  Einleitung  ftofsert:  „lob 
habe  es  mir  besonders  angelegen  sein  lassen,  über  die  Literatur- 
geaehichte,  die,  seitdem  ein  zusammcuhfingender  besonderer  Un- 
lerricht  in  der  Geschichte  der  deutschen  Literatur  auf  Gymna^ 
sicn  nicht  mehr  gegeben  wird,  allein  dem  Geschicbtsunterricbt 
überwiesen  ist,  zusammenhfingende  und  übersichtliehe  Notizen  za 
Hefem^S  so  wird  man  in  der  in  diesem  Aufsätze  ausgesprocheaai 
Sentenz  die  Richtschnur  för  sein  Verfahren  finden.  IKe  Gmnd- 
sfitze,  welche  för  die  Behandlung  der  deutschen  Literaturgeschicfale 
ansgeaprocben  sind,  dürfen  aber  nach  meiner  Ansicht  nicht  so 
gedeatet  werden,  dafs,  da  die  Behandlung  der  Literatur  im  deut- 
sdien  Unterricht  auf  engere  Grflnzen  beschränkt  ist,  dem  Ge- 
selnditslehrer  nun  die  Aufgabe  zufalle,  am  Ende  jedes  Abschnittes 
der  Geschichte  einen  Ueberblick  Ober  die  wichtigsten  Erscbei- 
onngen  in  Kunst  und  Literatur  zu  geben.  Wie  der  Literarhisto- 
riker die  allgemeine  Geschichte  nur  in  so  weit  in  das  Bereich 
der  Darstellung  hineinzuziehen  hat,  als  die  äniseren  Begebenhei- 
ten für  die  Entwiekdung  der  Literatnr  von  Einflufii  gewesen 
sind,  so  hat  der  Geschiditsunterricbt  sich  nur  in  so  weit  mit 
der  Gesehichte  der  literatnr  zu  befassen,  als  die  Ersdieiunnge» 
auf  dem  Felde  der  Literatur  den  Geist  der  Zeit  selbst  abspiegeln. 
Wir  wollen  nicht  die  Nomenklatur  aus  der  Literatnrgesefaicbte 
abschaffen,  um  sie  in. die  allgemeine  Geschichte  einzubürgem. 
Für  die  Bdiandlmg  der  lüeratnrsesehichte  in  Verbindung  mit  de» 
Gcadnchte  hat  F,  C.  Schkaaer  m  aciiicr  „Gesehicbte  des  ncht- 

25* 


388  Z^it6  Abtiieiliing.    Litenurisehe  Berickle. 

tehnten  Jahrhunderts  und  des  neonsebiiten  bis  «mi  Starx  da 
firansAsisehen  Kaiserreiches^^  den  richtigen  Weg  gCBeigt 

Was  schliefslich  die  Darstellang  anbelangt,  so  muß  ich  midi 
mit  dem  Verf.  einverstanden  erklären,  dafs  er  die  Begebenbeiteo 
in  einem  geordneten  Zosammenhange  vorgeföhrt  bat,  wodurch  deo 
Schfllem  die  Arbeit  der  Repetitiop  wesentlich  erleichtert  wird. 

Schweidnitz.  Julias  Schmidt 


XIV. 

Dr.  J.  Frick,  Grofsh.  Bad.  Oberschulrath,  Lehrbuch 
der  Naturlehre  für  obere  Klassen  höherer  Lehr- 
anstalten. Mit  500  eingedruckten  Holzschnitten. 
Freiburg  i.  Br.  Fr.  Wagnersche  Buchh.  1866. 
X  u.  430  S.    Preis  2  Thlr. 

Der  Verf.  der  weithin  bekannten  lehrreichen  „physikalischen 
Technik^^  hat,  zunfichst  für  die  höheren  BürgerschnleQ  Bsdeni, 
ein  Lehrbuch  „Anfangsgründe  der  Natnriehre^^  herausgegeben, 
welches  1665  bereits  in  6ter  Aujüage  erschienen  ist.  Da  dasselbe 
fßr  das  Bedürfmfs  der  oberen  Klassen  höherer  Lehranstalten,  as 
denen  es  vieUach.  benutzt  worden  zu  sein  scheint,  nicht  aiu* 
reichte,  fiir  die  niederen  Schulen  aber  zu  viel  enthielt,  so  ent- 
schlofs  sich  der  Verf.,  in  der  5ten  Auflage  aus  dem  kleineren 
Buche  Mehreres  auszusondern,  für  höhere  8phnlen  dagegen  das 
Yorstehende  Lehrbuch  herauszugeben.  Da  auch  in  den  Lehran- 
stalten Badens  die  Naturwissenschaften  nicht  eben  eine  gröbere 
BerÖcksichtigung,  als  in  Preufsen  erfahren,  so  erscheint  uns  im 
Gegensatz  zu  dem  Verf.,  der  „ein  öfteres  Uebergefaen  einzelaer 
Paragraphen^^  nicht  beförchtet,  der  Umfang,  den  das  Lehrbuch 
erhalten,  recht  erheblich.  Unter  dem  Umfang  Tcrstehen  wir  oicbt 
blos  die  Seitenzahl,  wenn  auch  diese  nicht  unbetrficbtiich  ist,  son- 
dern die  Ausdehnung  des  Inhalts,  der  dadurch  bedeutend  wichst, 
daCs  das  Buch,  wie  der  Verf.  sagt,  „nicht  zum  Selbstunterricht, 
sondern  nur  zur  Grundlage  bei  einem  durch  hinlänglichen  ApiJA- 
rat  unterstötzten  Unterricht'^  dienen  soll.  losofem  ist  jede  Brrite 
der  £rklfirung  vermieden,  namentlich  sind  auch  diejenigen  Er- 
scheinungen nnd  Einrichtungen,  welche  als  Anwendung  der  ge- 
gebenen Gesetze  anzusehen  sind,  oft  nur  mit  einem  kurzen  Worte 
angedeutet,  so  dafs  es,  was  ganz  zweckmfifsig  ist,  dem  Lehrer 
überlassen  bleibt,  den  SchQler  selbst  die  Anwendung  vollzieh«^ 
zu  lassen  oder  sie  entwickelnd  zu  geben.  Auf  diese  Weise  ist 
deni^  ein  reicher  Stoff  aufgehäuft,  dessen  vollständige  und  ^etch- 
QBfiisige  Bewältigung  uns  nicht  recht  möglich  zu  sein  scheint. 
.    Der  Ver£  l^t  besonderes  Gewicht  darauf,  dala  er  fj^^^ 


Brkr:  Lehrbnch  der  Natiirl«bre  r^n  Friefc.  Sgfi 

da,  wo  eine  eiofedie  mathematiacbe  Bebandlang  mAglicb  wai^S 
dieselbe  angewendet  habe,  fSbrt  aber  daneben  an:  ,,e8  giebt  in- 
deaaen  viele  Fälle,  wo  aicb  entweder  mit  elementaren  mathema* 
tiscben  Mitteln  gar  nichts  erreichen  ISfst,  oder  wo  doch  die  be- 
Büslichen  Entwickelangen  so  breit  and  mühsam  sind,  dafs  sie 
sich  kanm  f&r  den  Unterricht  eignen.  Ich  habe  mich  in  solchen 
Fillen,  wo  die  Sache  selbst  nicht  za  omgehen  war,  begnügt,  die 
Formel  ansafuhren  ond  weitere  Schlüsse  daraus  abzaleiteo/*  Wir 
haben  uns  wiederholt  für  Ähnliche  Grundsfitse  ausgesprochen  und 
finden  die  Art  ond  Weise,  wie  der  Verf.  die  Anwendung  der 
Mathematik  hat  eintreten  lassen,  recht  zweckrofifsig.  So  nimmt 
er  die  Formel  für  das  Pendel  als  gegeben  an  und  leitet  aus  ihr 
die  Gesetze  ab.  Auch  das,  was  er  bald  darauf  über  die  Träg- 
heitsmomente anführt,  femer  später  die  Lehre  vom  Metacedtrmn 
schwimmender  Körper  u.  a.  wäre  wohl  besser  weggeblieben. 
Nicht  recht  scheint  es  ans  vom  mathematischen  Standponkte  ans, 
dafs  der  Verf.,  wie  er  mehri«eh  that,  s.  B.  bei  den  mhlspiegeln 
und  Linsen,  bei  dem  Hebelgesetze  n.  a.,  eine  für  einen  specid- 
len  Fall  abgeleitete  Formel  als  allgemein  gültig  aufstdlt.  Auch 
le^  eine  genauere  Betrachtung,  dab  es  richtiger  ist,  in  der  For- 
mel —  =  —  H die  Aenderung  des  Vorzeichens  nur  den  Grö- 

Isen  a  und  a,  nicht  p  znzuscheiben.  Dals  der  Verf.  fBr  den 
letzten  Fall  der  Warfbewegnng  den  Nachweis  der  Parabel  für 
die  hier  vorausgesetzten  Kräfte  nicht  führen  zu  künnen  meint) 
wandert  uns,  da  derselbe  keine  Schwierigkeit  hat,  ja  falls  man 
die  Parabel  auf  den  Durdimesser  zu  beziehen  sich  gestatten  kann, 
unmittelbar  folgt  Unnöthig,  ja  verwirrend  scheint  uns  bei  der 
Behandhing  des  Verf.  die  Anwendung  einer  stofsweisen  Wirkung 
der  Schwere;  denn  es  ergieht  sich  unmittelbar,  dafs,  wenn  die 
Schwere  einem  Kürper  in  jeder  Secunde  eine  Geschwindigkeit  g 
ertbeilt,  diese  Geschwindigkeit  nadi  I  Secunden  ig  betragen  mnfs. 
Durdi  die  Einführung  einer  stofsweisen  Wirkung  verliert  socar 
der  einfache  Gegenstand  an  Klarheit,  nnd  der  Uebergang  zn  der 
stetigen  Wirkung  wird  erschwert,  da  es  gerade  darauf  ankommt, 
den  Schüler  zu  nüthigen,  die  Geschwindigkeit  des  fallenden  Kür- 
pera  nicbt  auf  einen  Zdtraum,  sondern  auf  dnen  Zeitpunkt  zu 
oeziehen.  Ganz  anders  ist  die  Sache,  wenn  man,  wie  es  früher 
durchgängig  geschah  und  sich  auch  jetzt  noch  bisweilen  findet, 
daa  Gesetz  für  die  Fallräume  unmittelbar  abldten  will,  wo  man 
dne  stofswdse  Wirkung  nicht  wohl  umgehen  kann.  Oberfläch- 
Kdi  ist  auch  die  Abldtung  der  Formel  flr  die  gldcbmifsig  ver- 
zügerte  Bewegung,  indem  der  Verf.  aus  der  Uebereinstimmunc 
dner  dnzicen  Pormd  fftr  die  hdchste  errdchbare  Hübe  den  Schlnis 
zieht,  „dais  sich  die  gleichf5rmig  verzögerte  Bewegung  nach  den- 
selben Gesetzen  richtet,  wie  die  gleichförmig  beschleunigte^.  -~ 
Abgesehen  von  derartigen  Mängeln  scheint  uns  aber  die  Art  und 
der  Umfang  der  mathematischen  Entwickelnng  das  richtige  Mals 
innezuhalten. 

Wo  der  Verf.  ausiÜhrHeher  auf  die  Erklärung  der  Erachd« 


890  Sweite  AbtheOang.    LlterarlMle  Beridbte. 

nrnig^n  eingeht,  da  empffehit  sieh  seine  DarsCeHoDg  anfsererdent- 
licb  darch  Klariieit,  und  manche  Partien  glauben  wir  als  beson- 
ders gelungen  hervorbeben  zn  dfirfen,  z.  B.  das,  was  der  Verf. 
iU^er  die  Mittheilung  der  Bewegung  and  die  das«  erforderliche 
Zeit  (S.  42),  über  die  Wirksamkeit  der  Maschinen  (S.  65  u.  69), 
über  die  Wage,  über  die  Reibung  sagt,  die  Behandhing  der  Ci- 

Sillaritfit  S.  91,  die  gante  Anordnnne  des  Aiiechnittes  über  die 
llectricitSt,  namenüich  §  408  über  die  electrische  Spannung  anf 
den  beiden  Platten,  die  Auffassung  der  galvanischen  Siule  §  413, 
die  Behandlung  der  Spannkraft  des  Wasserdampfes  S.  238,  fMt 
das  ganze  Kapitel  Über  die  Wellenbewegnng,  deren  eingebende 
Behandlung,  wenn  der  Gegenstand  überhaupt  anfgenommen  wer- 
den soll,  durchaus  nothwendig  ist;  wir  vermissen  an  der  ietstn 
Stelle  nnr,  dafs  der  Verf.  nicht  auch  das  Cresetz  Ar  stehende 
Wellen  in  offenen  Röhren  anf  ihnliche  Art  nachweist,  wie  iHr 
gedeckte,  indem  er  sich  für  jene  blos  auf  die  Erfahrang  bervd 
—  Sehr  angenehm,  wenn  auch  über  den  nSchsten  Zweck  des 
Bnches  wesentlich  hinausgehend  sind  die  ausfGhrlichen  Tabellen 
z.  B.  über  das  specifische  Gewicht,  die  Spennkraft  lies  Dampfn 
n.  a.  m.  —  Die  kurzen  Bemerkungen  und  Erörterangen,  in  dtfien 
der  Verf.  auf  die  Hypothesen  eingeht  und  tbeilweise  die  Erschei- 
nungen ans  denselben  erklären  will,  so  bei  Gelegenheit  der  ver- 
schiedenen AggregatzustSnde  §  12.  16.,  der  Absorption  der  6«te 
§163,  der  FortpOanznng  des  Lichts  §252,  ^der  Wirme  §341, 
scheinen  uns  nicht  zweckmäfsig,  weil  sie  in  dar  Kürze  ziemlicb 
werthlos  sind,  wfihrend  eine  ausfQhrliche  Erörterung  iber  dffi 
Standpunkt  des  Buches  hinausgehen  dürfte. 

Das  Buch  ist  sehr  reich  mit  Figuren  ausgeetaftet,  die  awsr 
den  Viewegschen  an  Sauberkeit  nicht  gleichkommen,  aber  dodi 
▼^ll^g  genügend  sind  und  sich  grOfstentheils  durah  OriginaMtlt 
und  Heryorhebnng  des  Wesentlichen  auszeichnen.    Besonden  ein- 

Sehend  hat  der  Verf.  die  Dampfmaschinen,  bei  denen  er  aach 
ie  Einrichtung  des  Kessels  behandelt,  die  Morsesehen  Druck- 
telegraphen  und  ihre  Wirkung  berücksichtigt.  Weniger  deutlieh, 
als  die  gewühnliche  Darstellung,  scheint  aus  in  Fig.  §87  die  der 
ThermosSule. 

In  zwei  Anhingen  folgen  die  meteorologischen  Erseheinoii- 
gen  und  eine  Uebersicht  des  Wehgebiudes.  Wir  sehen  davon 
ab,  dafs  uns  für  die  Schule  die  Trennung  der  Meteorot#gi^  ^<mi 
der  eigentlichen  Natnrlehre  nicht  eben  zweck mftfeig  ersdbernt, 
rnid  h«>en  nur  heryor,  dafs  diese  Partie  von  dem  Verf.  gegea- 
über  den  andern  Erscheinungen  etwas  stiefmütterlich  bAandeU 
ist,  was  wir  bei  der  hervorragenden  allgemeinen  Bede^tangde^ 
6en>en  nicht  billigen  künnen.  Auch  die  Uebersicht  des  Welt- 
cebfittdes  ist  eine  sehr  encyciopidische.  Je  wichtiger  diese  bei- 
den Gegenstände  für  die  allgemeine  Bildung  sind,  um  desto  mehr 
mvfs  man  es  bedauern,  dafs  sie  nicht  eingehender  berOcksich- 
trgt  werden.  Sollte  es  dem  gegenüber  nicht  rathsam  erscheiaen, 
manche  ausgedehntere,  schwierige  Partien  der  eigentlichen  Phy- 
sik, z.  B.  die  WelleuMre,  die  Kapitel  der  hüheren  Optik  a.  a.  m., 


Efflfir:  Lthrbadi  dtr  Natvrlehie  100  Ftick.  981 

UaivenilM  %ü  iberlaMen,  ein  Princid,  Ar  wekshes  mr  uns 
vfenigstens  «tete  auagesproehen  haben ,  da  wir  eine  klare  und 
«rColgreicbe  Bebandliuic  derselben,  weoigitens  ohne  ^rofsen  Zeit- 
aufwand, anf  der  Sohole  f&r  nicht  recht  thnnlich  halten. 

I>er  Verf.  bittet  ansdr&cklieh  mn  Andeutung  einzelner  MSn- 

El,  md  60  fftgen  wir  noch  einige  Kleinigkeiten  hinzu.  S.  37 
Ut  die  nicht  unwichtige  ErkUrung  vom  Hebelarni.  S.  41  gilt 
die  Behauptung,  dafa  zwei  elastiadie  Kugeln  ihre  Geschwindig- 
keit nach  dem  Steiee  verwechaeh,  nur  für  Kuaeln  von  gleicher 
Mane.  S.  47  erklärt  der  Verf.  die  gleiche  Fallgeschwindigkeit 
aUer  Orper  daraus,  dals  die  Erde  im  Vergleidii  gegen  sie  nn- 
eadlsdi  grofa  ist  Die  Sache  steht  aber  vielmehr  so:  Sind  die 
Masaen  der  Erde  nnd  zwder  beliebiger  Körper  JT, «,  m',  so  kann 
man  die  Anziehung  zwischen  M  uad  m  in  der  Entiernung  d  durch 

If  ai 

-^  ausdrücken,  also  die  von  M  und  w!  in  derselben  Entfernung 

durch  ~H~i  da  nun  aber  im  ersten  Falle  durch  diese  bewegende 

Kiaft  die  Masse  m,  im  zwebeii  die  Masse  m'  in  Bewegung  ge- 

setzt  werden  soll,  so  erhSIt  jene  die  Geschwindigkeit  ^5—  ssb  ^ 

uad  ebenso  die  zweite  Masse,  ganz  unabhängig  davon,  ob  M 
nrob  oder  klein  ist  —  Warum  ist  als  Fallraum  in  der  ersten 
Seemde  16  Par.  F.  angenommen?  —  Die  verschiedene  Dureh- 
siditigkeit  der  Körper  nnd  die  bebannte  Erscheinuas  des  Hydro- 
phans (§  250)  nebst  der  daaiit  verwandten  ist  wohl  dadurch  zu 
erkläreD,  dab  bei  sehr  grefsem  fireehangsexpoaenten  der  Grenz- 
winkel, bis  zu  welchem  fiberhaupt  ein  Einwingea  in  das  andre 
Mittel  mögliob  iat,  sehr  klein  wird.  —  Dafs  bd  der  Schätzung 
der  Entfernung  (i  282)  viel  darauf  ankommt,  ob  man  viele  Kör- 
per zwischen  steh  und  dem  entfernten  Körper  sieht,  woraus  sich 
oekanndich  die  scheinbare  Näherung  auf  dem  Wasser  und  Schnee» 
die  Abplattung  des  Hiaunelsaewölbes  erklärt,  war  mefat  zu  Aber- 

Kben.  -^  Recht  nothwendig  ist  es  ferner  anzugeben,  warum 
im  Kochen  eine  bestimmte  Wärme  zur  Ueberwindnng  des  Luft* 
draekea  erforderlich  sei,  während  die  Verdaikstang  bei  leder  Tem- 
peratm'  stattftadet  Die  einzige  darauf  bezilgliche  Stelle  (§  325): 
„Da  die  anfcleigenden  Dimnfe  den  Druck  der  Luft  zu  fiberwin- 
den haben,  so  hängt  der  Siedepunkt  auch  hiervon  ab^S  ^i^ti^t 
eher  dazu,  üe  Saene  zu  verwirren,  als  zu  erklären.  Es  war 
hervorzuheben,  dafs  die  Luft  unmittelbar  auf  die  Dämpfe  keinen 
Dmek  ausflbe,  beim  Kochen  aber  durch  die  Vermittelung  der 
Wasaerschicbt  wiiksam  werde.  —  Die  Wirkung  des  Schwuna- 
rades  sollte  wohl  nieht  darauf  beschränkt  werden,  dafs  der  KoX- 
ben,  aaebdem  er  an  dem  einen  Ende  des  Cylinders  angekom- 
men, wieder  zorfickgehe,  da  sein  Zweck  als  Regulator  |a  ein 
viel  weiter  greifender  ist.  ^  Die  Behauptung  (S.  276),  dab  der 
mamietische  SAdpol  noch  nicht  aufgefunden,  konnte  wohl  etwas 
mouLficirt  werden.  —  Dab  die  Uebelstände,  welche  die  ursprikng- 
lidie  Aubtelluag  der  Voltaachen  Säule  durdi  das  BeraUaitfea 


393  Zweite  AbUieiliiiig.    Litenritdie  Beriobie. 

der  nOMigkeit  mit  sich  (Bhrt  (§  414),  einfach  durch  die  hoiir 
Kontale  Aafschicbtong  beseitigt  werden,  w«r  dem  Verf.  gewifs 
Dicht  nnbekaoDt.  ^  Wenn  der  Verf.  (§416)  sa^:  ^^dieaer  Fun- 
ken rührt  vielmehr  von  einem  Verbrennen  der  Drahtenden  her, 
als  von  der  dnrch  die  Luft  fibertpringenden  Electricitfit",  so  darf 
wohl  bemerkt  werden,  dafs  nach  den  bisherigen  Untersnchon« 
gen,  wie  sie  vortrefflich  von  Wällner  (II.  S.  1310  ff.)  zusammen- 
gestellt sind,  überhaupt  von  einem  eigentlich  electrischen  IJchte 
nicht  die  Rede  sein  dürfte.  —  Die  Wirkung  der  Befeuchtung  der 
Hflnde  (§  415)  und  der  Anwendung  grofser  Metallstücke  konnte 
noch  genauer  erklSrt  werden.  Die  geringe  Leitungsfähigkeit  der 
Oberhaut  wird  ja  dadurch  nicht  aufgehoben,  es  wird  nur  die 
Fliehe  der  Haut,  durch  welche  die  ElectricitAt  in  den  Körper 
eindringen  kann,  dadurch  erheblich  verbreitert.  Aehnlich  bitte 
wohl  §  432  hervorgehoben  werden  können,  dafs  die  Gröfse  der 
Platten  nicht  an  sich  die  Wirkung  erhöht,  sondern  nur  insoweit 
sie  in  die  Flüssigkeit  eintauchen.  —  Der  Verf.  sagt,  die  Höhe 
der  Wolken  überateige  wohl  nie  1  Meile;  wir  wollen  dies  nicht 
gerade  bestreiten;  doch  ist  es  bekannt,  dafs  Gay  Lussac  auf  sei- 
ner zweiten  Luftfahrt  in  einer  Höhe  von  7016  Metres  über  der 
Meeresfllche  noch  kleine  Wolken  in  beträchtlichem  Abstände  über 
sich  sah;  auch  giebt  Kämtz  als  Durchschnitt  für  die  Federwol- 
ken im  Sommer  bei  heiterm  Wetter  die  Höhe  von  20000  Fob 
an.  —  Als  Beispiel  f&r  die  Fortpflanzung  des  Schalles  führt  der 
Verf.  die  Explosion  des  Home  Garou  an;  das  Beispiel  des  Cose- 
guina,  dessen  Ausbruch  über  200  deutsche  Meilen  auf  San  Sal- 
vador gehört  wurde,  ergiebt  eine  noch  weit  erheblichere  Ent- 
fernnng.  Aber  beide  Beispiele,  wie  überhaupt  die  volcanisohen, 
dürften  wegen  der  weit  verbreiteten  Erderschütterungen,  die  ihre 
nächste  Ursache  nicht  in  Schallwellen  haben,  für  die  Fortpflan- 
Bung  des  Schalles  nicht  passend  sein.  —  Wenn  es  S.  350  heifst: 
„eip  Theil,  wenn  auch  kein  sehr  grofser,  der  wärmenden  Strah- 
len der  Sonne  wird  von  der  Luft  auf  ihrem  Durchcange  absor- 
hirt^S  so  berechnet  Kämtz  (Meteor.  III,  24)  doch,  dais  unter  den 
günstigsten  Umständen,  d.  h.  hei  klarem  Wetter  und  senkrech- 
tem Sonnenstande,  nur  68  Procent  an  die  Oberfläche  der  Erde 
gelangen.  —  Gegen  die  Annahme  eines  Einflusses  des  Mondes  auf 
die  Witterung  spricht  sich  der  Verf.  (S.  376)  unsrer  Meinung 
nach  nicht  entschieden  genug  aus.  Den  Mondesstand  irgend  als 
Wetteranzeige  va  benutzen,  weil  sich  aus  dem  Mittel  lansjähri- 
ger  Beobachtungen  ein  Einflufs  au  ergeben  scheint,  würde  uns 
gerade  so  gerechtfertigt  erscheinen,  als  wenn  man  den  Barometer- 
stand in  nnsem  Breiten  als  Mittel  zur  Zeitbestimmung  benutsen 
wollte,  weil  das  Mittel  langer  Beobachtungen  eine  bestimmte  Re- 
cdmäfsigkeit  nach  der  Zeit  ergiebt.  Auch  über  die  so  genannten 
Bauernregeln  konnte  wohl  Trefienderes  gesagt  werden;  gewils 
liegt  vielen  derselben  eine  Wahrheit  zu  Grunde;  aber  das,  was 
bei  der  Benntsung  jener  Regeln  die  Hauptsache  zu  bilden  pflegt, 
nämlich  das  Anklammem  an  das  Datum  und  gewisse  Aehnlidi* 
keheo,  war  als  Irrthum  besonders  hervorzuheben. 


Erkr:  Lehribdi  iler  NatarMre  ton  FricL  3Ut 


Diese  einieliien  BemerkaDgen  mögen  dem  Ver£  beseugen,  dall 
wir  seinem  Wunsche,  auf  einxelne  MSngel  aafmerksam  gemiebt 
zu  werden,  bereitwillig  nachgekommen  sind.  Ob  das  Lehrbodi 
als  solches  bei  seinem  hohen  Preise  und  bedentenden  Umfange 
in  den  badischen  Lehranstalten  viel  Eingang  finden  werde,  kAo- 
neu  wir  nicht  beortbeilen;  wo  es  aber  benutzt  wird,  wird  es 
sich  gewifs  nicht  blos  in  der  Hand  der  Scböler,  sondern  auch 
der  Lehrer  dnrch  seine  ZnverlSssigkeit  und  Reichhaltigkeit,  und 
ebenso  sehr  durch  die  klare  Behandlung  schwierigerer  Partien 
recht  nutzbar  erweisen. 

Züllichao.  Erler. 


XV. 

Entgegnung. 

Herr  Ot^o  Gennerich  hat  wiederum  in  ziemlich  schneller 
Folge  diese  Blätter  zweimal  hinter  einander  (Decbr.  1866  und 
Febr.  1867)  benutzt,  um  seinem  kritischen  und  coUegialischen 
Gewissen  Genüge  zu  thun  und  der  von  dem  Unterzeichneten  ge- 
leiteten  Zeitschrift  „Monatsblitter  zur  Förderung  des  Zeichenun- 
terrichts an  Scholen^^  Torwiegend  in  sofern  seine  Beachtung  zu 
schenken,  als  er  die  darin  enthaltenen,  von  mir  ausgegangenen 
Anbltze  und  Arbeiten  (bis  auf  eine  Kleinigkeit)  wiederum  mit 
seinem  einseiticen  absprechenden  Urtheil  bedenkt  und  in  dem 
ersten  Ao&atz  die  gesammte  Macht  der  ScholmSnner  gegen  mich 
und  mein  kritisches  Vorgeben  in's  Feld  ruft. 

In  diesem  Verfahren  des  Herrn  G.  ist  allerdings  Consequenz; 

ob  aber  auch  schonungsTolles  Vorgehen? 

Es  ist  nicht  meine  Absicht,  ihm  in  diesen  Blättern  ausführ- 
lich darauf  zu  entgegnen ;  vielleicht  wird  das  gelegentlich  in  mei- 
ner Zeitschrift  erfolgen;  darum  hier  nur  Weniges. 

Herr  G.  erbaut  sich  daran,  neben  dem  Aufspüren  möglichst 
vieler  Mängel,  die  Stellung  des  Unterz.  zur  Methode  des  Zeichen- 
unterrichts in  seinen  Kritiken  anzugreifen,  und  zwar  mit  Hin- 
weis anf  frühere  Erörterungen  seinerseits,  die  ihm  nun,  nachdem 
sie  einmal  geschehen,  in  der  That  ak  hinreichend  triftige  Beweis- 
1  gründe  gelten.    Herr  G.  ist  aber,  nm  es  kurz  zu  sagen,  ein  viel 

[  entschiedenerer  und  anspruchsvollerer  Vertheidiger  von  Vorlege- 

blättern,  als  ich  es  von  Wandtafeln  bin.  Die  Beweise  für  diese 
Behauptung  sind  in  den  fnlheren  Aufsätzen  des  Unterz.  in  den 
„Honatsblättem^S  ^^  wie  andrerseits  in  der  Kritik  des  Herrn  G. 
'  in  dieser  Zeitschrift  Juni  1865  zu  finden.    Ich  verweise  einen 

jeden,  der  sich  darüber  ein  Urtheil  bilden  will,  anf  die  betref- 
fenden Nummern  meiner  Zeitschrift. 

Um  diese  Frage  nun,  ob  Vorlegeblätter  oder  Wandtafeln  (als 


184  Zfrtite  AbtMhng.    Lkeraibei«  Bftrickle. 

Vorber«itaiig  aof  den  vcrscUeden^o  mterai  ani  nMcrett 
Stofen  theik  auf  das  Zeichne»  nach  der  Natur,  von  gconeiri« 
ichen  Körpern,  GypgornaaieBtea  und  Gyptköpfen,  tbetts  mr  Br« 
Mcbterong  des  theoretisehen  Zeich enunterrichts).  vom  Standfrankl 
des  Klassennnterrichts  höheren  pidagoglschen  Wertk  haben,  dreht 
sieb  hanptsSoblich  der  Streit,  den  Herr  6.  von  Anfang  an  »it 
ttnerqaickiicheB  persönlichen  Angriffen  und  AnaiUlen  geföhft 
Wenn  aber  Herr  6.  behauptet,  da»  Unten,  in  seinem  Bktfee  ens 
von  seiner  eigenen  afoweicbenKde  Anskbt  nicht  anfkonnnen  lasse, 
ao  ist  das  —  eitel  Einbildung.  Es  ist  mir  noeh  nieht  eiogc- 
fallen,  gegen  den  von  vorn  herein  aufgestellten  Grundsat»  ^gli- 
cher  Rechtswillfahrigkeit  gegen  Andersdenkende  %u  verstoben,  — 
obwohl  trotz  Herrn  6/s  Einwendungen  ein  Redaktenr  als  solcher 
keinesweges  eine  so  weit  gebende  Gewissenhaftigkeit  bu  aeigen 
b  ran  cht.  NtPn  weifs  ich  aber  in  derThat  nicht,  was  Herrn  6. 
zu  der  Forderung  berechtigt,  dafs  ich  in  allem,  was  ich  in  mei- 
ner Zeitschrift  veröffentliche,  micu  auf  absolut  nentralen  Bodeo 
stellen  solle.  Würde  Herr  G.  in  meiner  Lage  seine  Vorliebe  fltar 
aeine  eigene  Methode  verleugnen  und  ganz  in  den  Hintergrund 
drSngen  wollen  oder  können?  Unparteiischer,  als  ich  es  thue, 
kann  ich  nach  befstem  Wissen  nicht  verfinbren.  Vnd  ^llte  es 
fftr  mich  wirklich  einen  Grund  su  so  schwerem  Vorwurf  abge- 
ben, wenn  ich  an  einem  Orte,  der  fOr  mich  ao  gut  wie  rar 
jeden  Andern  offen  steht,  meiner  festen  Ueberfeeneung  Worte 
leihe?  Es  ist  aber  meine  feste  Ueberxeugonf,  und  ich  lebe  tOt 
diese,  dafs  die  Wandtafeln,  recht  gebraucht,  em  sehr  tweckditih 
liebes,  schulgemifses  Unterrichtsmittel  bilden. 

Und  diese  Ueberteugung  verdflchtigt  Herr  6.  durch  mögliehst 
hSufige  accentuirte  Bezeichnung  meiner  Person  bU  Au  fort  des 
Wandtafelwerkes.  Er  weiis  hierdurch  und  durch  htu/tB  gfr 
legentliche  Wendungen  —  trotz  aller  Gegenversfohenmgen  rtlh 
meiner  Seite  «^  den  Schein  hervorzurufen,  dafii  fck  meine  tei^ 
Schrift  nur  als  flebd  fär  mein  Wandtafelnnternelnnen  gesehafliett 
habe  und  benutze.  För  meine  Versicherungen  hat  Herr  G.  keine 
Ohren;  es  macht  ihm  Freude,  seine  frfiheren  Bemerkungen  (n^ 
mer  wieder  aufzutischen. 

Doch  nein,  er  bringt  auch  einiges  Nene.  Dahin  gehört  vor 
Allem  seine  beilSnfige  Behauptung,  dafs  meine  Wandtafeln  vdn 
argen  Zeichenfehlern  erftillt  seien.  Ich  gestehe,  ich  weifs  ni^ 
wohin  Herr  G.  damit  zielt,  und  roufs  daher  eine  solde  Ankla|e 
so  geduldig  hinnehmen,  wie  das  Papier,  auf  das  er  sie  nieder^ 
schrieb.  -^  Ueber  „didaktische  Fehler«*  wird  sich,  bei  derWeMe 
dieses  Feldes  und  der  Ffille  persönlicher  Anschauungen  und  Auf* 
fassungen,  schwer  streiten  lassen. 

Herrn  G.'s  Aufsatz  im  Decemberheft  vor.  J.  anlangend,  worin 
er,  nach  den  fr&heren  Plänklergefechten,  mich  mit  Einem  Schlage 
vemichteu  zu  wollen  scheint,  indem  er  mich  vor  der  gesamm* 
ten  Lehrerschaft  als  einen  gemeinscbidlichen ,  sich  flberhebeii- 
den  Menschen  denuncirt,  bemerke  ich,  dafs  es  mir  nie  in  din 
Sinn  gekommen,  durch  meine  schriftsteBdisehe  TUIti|gkd%  mei- 


um  AmtBgoBMs«!  Abbrnift  »n  tlimi,  tondeni  tMs  —  weMn  nicM 
mnittelbar,  so  doch  mittelbar  so  ufttien.  Ist  to  der  KrHIk 
(Iberhftapt,  Mlb«!  in  emer  MhomiiigrrvHeii,  Ueberhebang  efitbal» 
tes,  DQD  80  bekeiiBe  leb,  mieb  übeAdben  xn  babeu,  nnd  bem* 
Uge  nieh  daaaft,  dafs  mein  Gegner  mit  mir  zntn  Gerichte  wan- 
dm  mmfs.  Der  Zweck  meiaea  in  Rede  atehenden  AofMtAea  aber 
iat,  was  jeder  Uoparteiiacbe  sehen  mufs,  der,  anf  Grund  der  in 
4ea  Programmen  genannten  Lebrpenaa  nnd  der  bei  den  Sebnt- 
yvfifiingen  anagelegten  Zeiebnnngen  ein  Tergleiebendea  Urtlidi 
iber  Lehrgang  nnd  Lebrrerfabren  Im  Zeichnen  zu  gewinnen  nnd 
mitantbeilen.  Pendnliehen  Antipatbien  Aoedradi:  %u  leiben,  lag 
ttiebt  in  meiner  Absicht,  nnd  ich  ci^  zn,  dah  aaeb  der  Schein 
derselben  dnrch  ein  noch  allgemeineres  Verfahren  besser  hXtte 
▼ermieden  werden  ktenen. 

Die  Bemerkung,  welche  Herr  G.  mit  Nachdrnck  an  die  Spitze 
seines  literariscben  Berichts  setzt,  dafs  die  active  Theilniibm«  der 
Berliner  Zeichenlehrer  an  meinen  Monatsblättem  nachgelassen  (die 
Beitrige  sind  von  3  des  Jahrfanges  1865  anf  2  im  Jahrg.  1866 
gesunken!),  erregt  —  obwohl  iä  eine  lebhaftere  Betheilignng 
gerade  der  nichststehenden  CoUegen  selbst  für  wünschenswertu 
halte  —  gleichwohl  den  Verdacht,  dafs  es  Herrn  G.  vor  Allem 
immer  wieder  darum  zu  thun  ist,  mit  seinen  Aeufserungen  einem 
von  mir  mit  grofsen  Opfern  an  Zeit,  Mähe  und  Geld  ins  Leben 
gerufenen  und  unterhaltenen  Unternehmen  anf  jede  Weise  zu 
schaden.  Wie  weit,  wenn  die  Sache  aber  doch  als  begründet 
anzusehen  ist,  Herrn  G/s  Bemühung  einen  Theil  der  Schuld  daran 
trügt,  lasse  ich  dahingestellt 

Um  jedoch  seine  kritischen  Berichte  selbst  als  „Acte  treuer 
Hitarbeit  zur  Förderung  des  Zeichenunterrichts**  ansehen  zu  kön- 
nen, bedürfte  es  freilich  eines  besseren  Glaubens  meinerseits  an 
das  sachliche  Interesse  des  Herrn  G. 

Berlin.  Hugo  Troscbel. 


Antwort, 

Herr  Troschel  verkehrt  beharrlich  Angriff  und  Abwehr, 
nnd  damit  seinen  und  des  Unterz.  Standpunkt.  Von  einer  wei* 
tem  Wfirdigung  dieses  erheblichen  Versehens,  welches  sich  ge- 
legentlich anch  auf  die  Verkehrung  der  beiderseitigen  Standpunkte 
zu  dem  mafsgebenden  Lehrplan  und  die  Entstellung  der  Motive 
des  Unterz.  m  die  Vertheidigung  der  von  Herrn  T.  perhorre- 
sdrten  Lehrmittel  erstreckt,  mag  augenblicklich  abgesehen  sein. 
Dem  Urtheil  des  unparteiischen  Lesers  mag  es  femer  getrost  an- 
heimgestellt  sein,  zu  entscheiden,  ob  der  Vorwurf  der  Denun- 
eiation  dem  Urheber  jener  öffentlichen,  grofsentheils  tadelnden 
Kritiken  der  amtlichen  TbStigkeit  seiner  Fachgenossen  selbst 
gebühre  oder,  wie  Herr  T.  meint,  demjenigen,  der  wegen  sol- 
chen kritischen  Vorgehens  an  die  Kreise  der  CoUegen  appellirte. 


286  Zweite  Abffceilyiii    UtmiiiMlie  Berieht«. 

U  i^dem  Falk  ist  die  TtMtsftefaiidikeil  der  tobi  Umen.  io  •«- 
neu  AuMtaen  «tr  Spreche  gebraobten  litererieohen  AuMCiireite»' 
gen  des  Herro  T.  dorl  derch  00  seblreiche  und  unsweideaCige 
Data  aas  mehr  als  einean  Tollen  Jahrgange  der  ^MonatsblStte^ 
belegt,  dafs  sie  sich  weder  auf  Fictionen  der  dem  Untes.  in- 
pntirten  Bdawillickeit  zarAckfuhren,  noch  durch  Betheueroogen 
der  besten  Absichten  auf  Seite  des  Herrn  T.  beschönigen  lassen. 
Jb  der  Kennzeichnung  dies^  Ansschreitangen  und  in  dem  einsi> 
wetligien  Hinweise  ai}f  die  sehr  erhebliehen  Fehler,  welche  dae 
Object  der  serfigten  Redame  entwerthen,  vennag  der  UnterSi 
nur  die  Erfüllung  einer  Pflicht  gegen  den  von  ihm  mitvertrete- 
nen Lehi^egemtand  »1  sehen,  der  er  sich  um  so  weniger  en^ 
neben  su  sollen  meinte,  als  er  damit  zugleich  die  Ansichtee 
hervorragender  und  gleichdenkender  Pachgenoosen  eaa^Dsprechea 
hatte. 

Berlin.  O.  Gennerich. 


t  '.-»'-.  '  ; o(. 


t       < 


Dritte  Abtheilun^g. 


Ideelle  n» 


Die  Zulassung  von  Lehrbüchern  in  hohem  Schulen. 

OhntZw^ükü  sehArt  es  id  d«in  AofoichtBreckt,  daa  der  Staat  Hb« 
diie  Schulen  in  fiben  hat,  wenn  er  die  Lehrbfieher,  die  dem  Unte»^ 
rieht  zu  Gnmde  gelegt  werden  eollen,  eoniroUrt  ond  nicht  ohne  seine 
Mitwirkung  ihre  Benntsnng  gestattet.  Wir  miaeen  wia  ja  gestehen^ 
dafs  er  dabei  ale  Vertreter  der  nationalen  Bildong  nnd  SitllichfteH  ei^ 
cewicbtiges,  entacbeidendee  Wort  sn  reden  hat;  sogar  im  iofserliehoi 
Interesse  einer  nicht  so  grofsen  Vielfilltigkeit  der  nationalen  Bildungo* 
mittel,  die  bei  dem  hinfigen  U ebergang  ans  einer  Sehhile  in  die  andern 
SQ  den  schidlichstea  Stdnragen  föbrcn  mfifste,  mols  er  teniperirenll 
anf  die  rastlose  Bewegung  in  der  Sehnlliteratnt  einwirken.  Welche 
Form  wird  diese  Einwirkung  am  besten  annehmen  ?  Statt  eine  Kritik 
der  ietsigen  Weise  Toransnschicken,  Tcrsnche  ich  diejenige  kori  am 
leichnen,  die  mir  angemessen  scheint.  Der  Staat  atellt  nach  Fflchar^ 
geordnet  ein  Verzeicbnifs  derjenigen  Lehrmittel  sosamAHn,  die  ohne 
rVeiteres  in  Grmnaaien  gebraucht  werden  dürfen,  ebenso  eins  Air  die 
Realsehnlen.  £s  könnte  darp  ancb  noch  bemerkt  werden«  d.  h.  Aach« 
richtlich,  ob  ein  Buch  des  Verseichniases  in  einer  gansen  Provinx  etwa 
noch  nicht  in  Gebranch  genommen  aei.  Vielleicht  nimlich  würde  eine 
8<dche  j^otis  ein  Lebrercollegium,  das  ein  neues  Lehrmittel  einiufih* 
ren  beabsichtigt,  abhalten,  ohne  dringende  Grinde  ein  INornm  in  fie 
Prorinz  zu  bringen.  Mit  dieser  nur  morsliscben  Beschrinkong  mfifilfi 
CS  dann  aber  auch  jedem  Director  mit  seinem  Colleginm  frei  stehen, 
das  Verzeichnifs  ohne  weitere  Anfraee  nach  bestem  Ermessen  bei  der 
Wahl  Ton  Lehrmitteln  zu  benutzen.  £a  ist  doch  nicht  von  allen  Schu- 
len yoranszusetzen ,  sie  möchten  wo  möglich  alle  Semester  einmal  die 
Lehrmittel  wechseln  nnd  mllisten  erst  von  oben  her  angehalten  wer- 
den, die  Mittel  der  Eltern  zu  schonen.  Tritt  das  einmal  irgendwo  ein, 
so  ist  SU  einer  SpezialTerfllgung  immer  noch  Gelegenheit. 

Femer  Tersteht  es  sich,  dais  das  Terzeichnlfs  Ton  Zeit  zu  Zeit  er* 
ginzt  und  reridirt  werden  mnüs.  Auf  welche  Veranlassung  bin?  Ich 
antworte,  nur  auf  die  der  Verfasser  neuer  Bfleher,  nicht  auf  die  der 
Schalen.  Wer  rin  neues  Lehrmittel  schreibt,  wendet  sieh  an  die 
Staatsiiehörde  um  Znlaasnng  desselben  in  eine  bestimmte  Kategorie 
Ton  Schulen.  Nun  ist  es  nstflrlich,  dafii  der  Staat  als  solcher  von 
Isatchcn,  was  bei  den  Schulbfichern  in  Betrsdit  kommt,  nichts  vor* 


306  Dritte  AbOfliliBg.    Hitcdlea. 

ttekt,  t.  B.  foa^  MeChddik,  von  RichligVeit  and  Eleganz  der  metbemn- 
tiscbcB  Sitie,  Von  den  einielnen  DiBciplinen  fiberlianpt,  anch  ron  der 
leinen  religiOaen  Lehre  kann  er  niebtt  yenteben.  Aber  da«  hindert 
jene  Torgeachlafene  Reriaion  nnd  Erweiternng  nicht.  Der  Steat  weil« 
die  SachTerstlndicen  adion  in  finden,  welche  «eine  eigene  Kenntaü« 
erginten.  Der  «chliefalich  adoptirte  Bescheid  wird  dann  dem  Verl««- 
«er  direct  «ageschickt.  Lantet  derselbe  ungflnstig,  so  mafs  es  diesem 
freisieben,  eine  motiwte  GegenTontellong  «am  Schatze  seines  Boches 
der  Behörde  za  llberreicben,  aber  der  Behörde  mafs  die  Entacbeidong 
vorllofig  Terbleiben.  In  Betreff  der  Religionsbficber  wird  die  sachTer* 
stindice  Hülfe  eine  doppelte  sein.  Es  moTs  ein  geistliches  Gatachten 
fiber  die  kirchliche  Angemessenheit  nnd  Beinbeit  der  im  Bache  eni- 
hsitenen  dogmatischen  Stoffe  eingeholt  werden,  und  ein  snderes  ilber 

Sidagogisch-metbodische  Dinge  darin.  Denn  es  ist  kaom  anzunehmen, 
er  betreffende  geistliche  Rath  sei  mit  dem  Detail  der  Psychologie 
nnd  Didaktik,  mit  der  Geschichte  der  Lehrmittel  and  der  Natar  der 
verschiedenen  Schnlkstegorien  elc.  ^ensu  genng  bekannt. 

Der  wichtigste  Punkt  ist  eben  aer  directe  Verkehr  de«  Verfassers 
eines  Baches  mit  der  entscheidenden  Behörde.  Denken  wir  uns  den 
andern  Fall,  so  mofs  es  einleacbten,  dafs  kein  Dlrector  nnd  Lebrer- 
coUegium  ein  Bach,  da«  eingcfÖhrt  werden  soll,  nach  seinen  Vorzügen, 
nach  «einer  besenden  Stellung  iß  der  betreffenden  bisherigen  Scnnl* 
literatar  eic.  «o  genau  «cbildeni  kann,  als  es  dfer  Verfasser  «elbet  tfaun 
bönnte.    Durch  dieeen  UaMtand  ist  gewife  msnche«  gute  Buch  ohne  ge- 


rsehte Wftrdimig  geblieben.  Ist  e«  d«nn  au  ▼erwundeni,  wenn  etwa 
die  Behörde  dem  Dtreetsr  replidrC,  das  betreffende  Buch  «ei  offenbar 
nieht  Cfcicnet?  Dagegen  ksnu  das  Lebreroolleriom  denn  nichts  thon; 
aber  oem  Verfs««er  gegenüber  würde  ein  solche«  Vemicbtangs*Ur* 
Ibeil  gewifs  nur  hinreichend  motiTirt  auftreten,  und  der  Autor,  als 
Priratperson  «ofgefafiit,  könnte  ohne  Anatand  bei  der  Stastabebörde 
und  literariaob  für  sein  Werk  agitiren. 

Bei  unserer  jetiigen  Einrichtung,  nnd  «o  lange  «ie  fortbesteht,  ist 
es  drincend  zu  wünschen,  daft  Um  Gesstse  gemifs  alle  Gymiiaaien 
ihre  Limnnittel  irgendwo  im  Programm  susammenstallen,  and  «war 

Snsu.  Daa  müfste  auch  eine  wichtige  Erkenntnifsqnelle  für  die  EigfUf 
Ürottchkeiten  einer  Schule  oder  ihrer  Stellung  werden.  Wenn  z.  B. 
ein  Buch  als  ungeeignet  fUr  eine  bestimmte  Schule  bezeichnet  wer* 
den  soUte,  daa  an  einer  andern  seit  llngerer  Zeit  in  Gebrauch  ist,  so 
würde  darin  ein  Anläfii  «n  mehreren  eomparatiTen  Forschungen  liegen. 
Die  einzelnen  Sehulen  wissen  überhaupt  su  wenig  ron  einander.  VidU 
leicht  bekommt  eiHual  ebe  Directerenconferenz  die  ganie  Frage  nt 


II. 

Deber  die  richtige  Bedeatang  und  Anwendung  des  Wortes 

{hctio)  vulgaia. 

» 

Dal«  dieses  Wort  zeitweise  in  der  Kritik  der  dsssiseben  Schrift- 
steller eine  ungebührliche  Rolle  spielte,  ist  bekannt.  Die  angemalkte 
Geltang  muTate  naIürhVh  alabald  zu  nicbte  werden,  sobald  omu  dem 
Gespenst,  das  glcjlcbsam  eine  traditionalle  Veosbrang  gensft ,  zu  Leibs 


Cron:  Bcdentang  aad  AMPÜdnaf  im'  W»rlM  ükeü»)  ntOgiUm.    8M 


giMS  mni  ai«  ÜBMfctisMc  «mmt  BnsIflU  piftfte.  Seil  ma  «e  ^ 
•Ultanard«»  Teddes  lediglieh  auf  ilie  anpHkiglicIwteii  md  «o^eiftlmA* 
testen  Qoelles  der  UeMrlieferoDg  t«  befrihideii  eockte,  hatte  dioeev 
Begriff  eenie  frfthcre  Bedeoinng  «nd  fut  domiiiierande  StcUttig  ver» 
loNB.  Eine  ftr  den  kritiecbeB  Cebrauoh  heeeev  fixierte  nd  ftr  die 
Praxis  nieht  so  Teraehmibeade  Bedeatong,  welche  der  Odi  fLAÜk  «ild 
Erhlimog  der  Platoniache»  Schriften  vielfach  Terdieote  Yerfaaetr  im 
KriliacheB  ConHüraUra  n  Plato*s  Phidea,  HffmaM  Sohlnidt,  Diireeier 
dea  GymDaaiuma  zd  Wittenberg,  in  der  Vorrede  der  genaiMtoB  Sehrift 
verschlug,  Bimlich  die  gcaieiiiaMne  Leaarl  der  aogenanxlen  Ictiiiaehen 
iMgaben,  hier  der  Aldina,  der  heidea  Basier  nira  der  des  UearieM 
Stephanos  wi%  dicaem  Werte  la  besskbs««,  scheint  d«>ch  nishi  ss 
allgemeinerer  Anerhcnnong  gelangt  an  aeia ;  nad  so  aaag  denn  der  frag» 
liehe  Aoadmclr  aaf  den  ihn  dem  Wortlaat  nach  einsig  and  sMeia  sä* 
hemmeadca  Begriff  sarücIrgcAhrt  werden,  in  dem  ihm  scfaie  Geltaag 
wshl  nicht  bestritten  werden  wird. 

Was  ist  nnn  aber  dieae  oahestreiihare  nad  volÜDommea  herschtigto 
Bedeotnng  des  fraglichen  Wortes?  Offenbar  keine  andcse,  als  die  einer 
▼erbreiteten  Lesart  Anf  diese  Eigenschaft  darf  sher  hei  den  gtcen- 
wirtigen  VerhxUnissen  der  Literatanrerbreihing  an  allermebt  die  Les« 
art  solcher  Ausgaben,  die  aich  in  den  Binden  mfigHchsl  Tieler  Leser 
befinden,  Ansprach  machen.  In  gecenwirtiger  Zeit  dMle  es  wohl  sb 
anerkannt  gelten  klhinen,  dals  die  TenbnersclMn  Textansgaben  der  ga* 
lesensten  dassischen  Schriftsteller  die  weiteste  Verbreilnng  geftm&n 
haben.  Ana  dieaem  Gmnde  glaubte  ich  aaeh  in  meinen  t,kritischen 
and  exegetischen  Bemerkungen  su  Flatons  Apnlog^,  Kriftsn  and  La» 
ches**  kein  Bedenken  tragen  xn  dürfen,  die  fiennann*ache  Auagabe  tl»  die 
neueste  Vnlgata  des  Fla  ton  anzuaehen  and  zu  beceichnen.  Kroachelin 
aeiner  Anseige  der  dritten  Aoflage  dea  ersten  Biodchena  meiner  Auagabe 
Platoniacber  Schriften,  welebe  in  dieser  Zeitschrift  Jshig.  XX  Heft  ft 
an*s  Licht  trat,  besnatandet  die  Richtigleit  dieser  Anaieht  durch  die  im 
Staus,  dafa  die  Abweichnngcn  der  dl  Auflage  iroa  dem  HersMBn^sdien 
Text  nieht  weniger  als  67  StoMen  betreffe,  «ad  ftigft  bei,  dsfs  die  sU« 
cemeine  und  dsucMide  Anerkennung,  die  damech  Toranagcselsi  wm» 
den  mnfste,  die  Hemnann*sehe  KsMk  wohl  schwerlich  finden  werde* 
Allein  ein  solches  Prijudiz  iMber  den  Werth  der  Hermann*achen  Kritik 
aellte  damit  auch  gar  nieht  ansgeapreehen  werden,  dafs  ich  die  Lassrt 
meiner  Ausnibe  durch  die  Angabe  der  Ahweichnngen  Ton  dem  fler» 
SMittn'scben  Text  bemerklish  maehe.  Dieser  Einrichtung  liegt,  wie  gi» 
sagt,  nur  der  oben  bezei<Anete  Begriff  dar  Vnlgata  su  Grande.  Eine 
weitere  ReehtfertiguBg  dieses  Verfahrens  liegt  nun  in  dem  Umstände» 
dafa  flermann  seinerseits  die  A^w^idbnng  semer  Lesart  Ten  dar  ZAim 
eher  Auagabe  angibt,  und  die  Zturehev  Anagabe  hinwiederum  die  Urim 
Si^kmmianm,  Bekkerimnä  und  Si^l^mmianm  mittheilt,  zugleich  mit  Ait4 
ittbrung  der  Lesart  der  besten  Handsehriften  znr  Begrfindung  der  Ah* 
weichung  der  gewihlten  Lesart  Ton  den  genannten  Ausgaben.  Wend 
a)so  etwa  ein  Lehrer,  der  sieh  unserer  Schulausgabe  zum  Hsnige^ 
brauche  bediente,  aber  gewohnt  wire,  fiber  die  Richtigkeit  der  Leaart 
sich  in  jedem  Falle  seibat  ein  Urtbeil  zu  begründen,  so  würde  durch 
die  Angabe  der  Abweichungen  von  Hermann  die  ndthige  Znrflcfcwei« 
sung  auf  dIeae  und  *die  Zfircner  Ausgabe  und  in  letzter  Instsns  auLdie 
Commentaria  critica  Ton  Bekker  gegeben  sein.  Freilich,  eine  genlh> 
gende  Grundlage  zu  einer  befriedigenden  Bandbabnng  der  Kritik  bie- 
ten auch  die  Con^entaria  trotz  ihrer  Reichhaltigkeit  und  musterhaften 
Uebersichtlichkeit  doch  nicht,  weil  sie  soTrohl  der  YoUstlndic^eit  des 
Torhandeacn  Materials  als  der  Genauigkeit  der  Angaben  entbehren,  wie 


400  Dritte  AVUwiki^    Hiiodleii. 


iüm  ia  noiMrar  Zeit  mehrfach  and  uobestreitiMr  nacfagewiesen  wetdea 
leL  Fflr  die  fieqnemiicbkeit  des  G«br«Qchet  wire  «hnediee  die  Ad* 
nhe  der  LesarteD  anter  dem  Text  and  die  BetAtgang  Dicht  blofs  der 
SiephaBisobeii  Seileimhleo,  sendem  eoeb  BocbstabeD  dringend  wfin> 
echenewerth.  Defe  die  krititchen  Noten  der  Sullbaumscben  Anigabe 
diesem  Bedfirfnisee  ebenfalls  nicht  genfigen,  wird  jeder  prüfende  Be- 
nrlfaeHer  sofort  erkennen,  wenn  er  die  UnTollstindiglceit  und  Unza- 
Terlissigkeit  der  Angaben  wshmimmt,  die  einer  dorehgüngigen  Berich- 
tignng  bedfirfen. 

Glanbe  ich  somit  die  Ton  mir  sMfenommene  Anwendung  des  We^ 
les  9migaia  gegen  die  Einwendung  Kroschels  gerechtfertigt  su  habes, 
so  mddte  ich  mir  erlauben,  daran  eleicb  die  Vertheidigang  einer  ves 
mir  gewihhen  Lesart  gegen  das  Verdammungsartbeil  Kroschels  in  knft* 
pfen.    Die  Stelle,  in  wacher  sich  diese  Lesart  findet,  ist  im  Kritoo 
46  B.    A.  Nanok  bat  in  seinen  Enripideischen  Studien  die  sehr  dankens» 
werthe  Mittbeil nng  gemacht,  dafs  in  einer  Inschrift  auf  einer  Henne 
des  Sokrates,  die  bisher  nicht  die  rerdiente  Beachtung  gefunden  hatte, 
statt  der  herkfimmlichen  Lesart  iyt»  ov  fiotov  vvp  ciAAa  Mal  atl  tomv- 
vec  die  mit  anderen  dem  Gedanken  nach  verwandten  Stellen  von  So» 
phokles  und  fiuripides  fibereinstimmende  Lesart  ov  pvp  novrov^  alXa 
x.  atl  kW.  sich  finde,  welche  somit  der  Aufnahme  in  den  Platonischeo 
Text  wfirdig  heinnden  werden  mfisse.    Ich  halte  nicht  verhehlt,  daft 
auch  filr  mich  diese  neu  dargebotene  Lesart  etwas  ansiehendes,  fast 
verlockendes  habe.    Gleichwohl  glaubte  ich  mich  der  Aufnahme  dieser 
Lesart  enthalten  sn  müssen,  da  die  Entstehung  derselben  sich  meiner 
Prfifnng  cntsoc  und  jedenfalls  die  Quelle  der  Ueberliefcirnng  die  Gleich- 
artigkeit der  kritischen  Grundlage  der  Textgestaltung   gestfirt  haben 
wfirde.    Kroschei  bestreitet  nun  nicht  gerade  die  Triftigkeit  dieser  £r« 
wteung,  socht  aber  von  einer  anderen  Seite  die  Pioth wendigkeit  der 
Aufnahme  der  neu  dargebotenen  Lesart  darsutbun.    Diese  soll  nim- 
lieh  der  Forderung  des  Gedankens  weit  besser  entsprechen,  als  die 
herkfiromliche  Lesart,  deren  Verderbnifs  sich  besonders  in  der  Stcl- 
Innff  von  ftorw  tdge;  denn  da  der  Gegensats  die  naohdrfickliche  iie^ 
vofhebung  von  vvp  erforderte,  so  mfifsten  die  Worte  lauten  ov  vvp  uo- 
¥09  Statt  ov  fi6to¥  VV9.    Diese  Behauptung  hat  so  viel  plausibles,  dab 
wohl  kaum  zu  xwelfeln  ist,  mancher  Leser  werde  ihr  im  flersen  bei- 
gestimmt  haben.    Ich  selbst  wfirde  gegenfiber  solcher  Sicherheit  der 
Behauptung  in  meinem  unmsafsgeb liehen  Spracbgefilbl  und  der  daraof 
beruhenden  Ansieht  wankend  geworden  s«n,  wSren  mir  nicht  gerade 
Bur  guten  Stunde  ein  paar  Stellen  aus  dem  Gorxias  su  Hfilfe  gekois« 
meu-    Oder  wie?  sollte  auch  dort  eine  falsche  Lesart  vorliegen,  die 
uns  nur  leider  keine  Steinschrift  verbessert?  sollte  449  B  die  grois« 

Sreeherische  Antwort  des  Rhetors  nicht  richtig  lauten,  wie  sie  in  alles 
tndsehriften  ftberliefert  ist:  'ßnayyiklofial  yt  dti  xavra  ov  ftovow  h- 
^cSdf,  aUm  nai  akloB'^1  sollte  auch  hier  der  Gegensatz  die  nacbdrfick' 
liehe  Hervorhebung  des  ip&a$i  und  somit  die  Nachstellung  des  /io'of 
fordern?  Und  fill  D:  t^k  xv|9f^Mfr*Kfjv,  ^  ov  fiwov  va^  y^^'X^'i  ^^i^** 
aHa  ual  rd  ^mftata  ital  rd  /^^^»va  iu  t»»  ^<r;^av<uy  kwivvmv^  sollte 
nicht  auch  hier  mit  gleichem  Rechte  die  Stellung  17  01*  rdq  fpv/dq  f*0' 
vop  «•>(«*  »tK  verlangt  werden  kffnnen?  Man  sieht,  der  Kritiker  hat 
sickiiier  auf  «*in  schlfipftiges  Gebiet,  auf  das  der  geselsgeberischen 
Thitigkeit,  verirrt  Nimmt  man  sich  heraus  zu  bestimmen,  das  Te^ 
Isnxt  der  Sprachgeniua ,  das  weist  er  zurfick,  so  gerlth  man  ieiclit  in 
Gefahr,  aein  snbjectives  Geföbl  auf  diesen  Thron  des  Spracbgeutas  ts 
erheben«  und  solche  c^nimm  z.  B.  Daweiiani  wissen  sich  nicht  selten 
nnch  eine  Zeitlang  in  Ansehen  su  setien  und  den  ftberiieferten  Teztes 


Cron:  Bedcatang  miil  Anweadang  dei  Wortes  (leeiio)  vuigata,    401 

Gewalt  ansothon,  bis  sie  eben  docb  yor  dem  Gewicht  der  Thatsscben 
oder  sach  dem  Dfichtern  prüfenden  Verstände  gegenüber  in  ihr  nichts 
serfsllen.  Und  so  hst  anch  in  dem  vorliegenden  Falle  gerade  diese 
Behaopiang  Kroschels,  deren  Unhaltbarkeit  sich  einer  strengeren  Prfi- 
ftmg  nicht  verbergen  kann,  beigetragen,  mir  die  Richtigkeit  der  fiber- 
lieferten Lesart  noch  mehr  sicher  zn  steilen  ond  in  der  Erhaltung  der- 
selben gcgenäber  der  mehr  blendenden  nen  dargebotenen  Lesart  die 
Bewahrung  der  einfacheren  prosaischen  Natfirlichseit  des  Gesprichtons 
neben  der  kfinstleriseh  gehobneren  Sprache  der  Dichter  zu  erblicken. 

Noch  gegen  einen  anderen  Tadel  Kroschels  möchte  ich  mich  recht- 
fertigen, wenigstens  nicht  die  Form,  in  der  er  ausgesprochen  ist,  gel- 
ten lassen.  Kroschel  erkennt  es  als'  nnzolXssig  an,  den  Protagoras 
einen  jfingeren  Zeitgenossen  des  Gorgias  zu  nennen;  dieser  sei  im  J. 
375  T.  Chr.  noch  am  Leben  gewesen,  wlbrend  Protagoras  wenigstens 
486  geboren  sein  mAsse.  Naturlich  lagen  meiner  Bemerkung,  der  flbri- 
gens  ein  abschwSchendes  „wahrscheinlich*^  beigefügt  ist,  nicht  die 
chronologischen  Bestimmungen  zu  Grunde,  die  Kroscnel  als  unbedingt 
sa  Recht  bestehend  anerkennt.  Ein  Blick  in  Deuschle's  Ausgabe  hatte 
ihn  belehren  können,  dafs  dieser  ebenso  kategorisch  die  Lebensdauer 
des  Gorgias  auf  492  bis  384  bestimmt,  wie  Kroschel  denselben  im 
Jahr  375  noch  am  Leben  sein  Islst.  Nun  weifs  ich  wohl,  dais  durch 
Frei's  Untersuchungen  die  splteren  Daten  mehr  in  Aufnahme  gekom- 
men sind,  obwohl  in  anderen  Werken  neuester  Zeit  diese  Sicherheit 
der  Behauptung,  die  sich  bei  Kroschel  findet,  nicht  zu  Tage  tritt.  Da 
ich  nun  nicht  in  der  Lage  war,  diese  chronologische  Frage  grfindli- 
eber  zu  prSfen,  so  glaubte  ich  mich  auf  die  Mittfaeilung  der  verschie- 
denen Ueberlieferungen  beschränken  zu  dfirfen  und  auch  den  angefoch- 
tenen Ausdruck  um  so  mehr  beibehalten  zu  können,  als  auch  fiber 
Protagoras  die  Angaben  in  den  einschiSgigen  Schriften  auch  der  neue- 
sten Zeit  schwanken  zwischen  480  und  485  oder  486  v.  Chr.  als  des- 
sen Geburtsjahr.  Indessen  will  ich  nicht  leugnen,  dafs  ich  mich  be- 
zfiglicb  der  Bestimmung  des  Geburtsjahres  des  Protagoras  der  Ansicht 
Kroschels  gern  anschliefse,  und  da  die  Bestimmung  der  Lebenszeit  des 
Gorgias  nun  doch  einmal  zweifelhaft  und  streitig  ist,  darauf  verzichte, 
den  Protagoras  als  den  jfingeren  Zeitgenossen  zu  bezeichnen,  obwohl 
anzuerkennen  ist,  dafs  bei  dem  bisher  bestehenden  Stand  der  For- 
schung die  formelle  Berechtigung  zu  jener  Bezeichnung  nicht  zu  be- 
streiten war. 

Ueber  das  Verhflltnifs  beider  Hinner  zu  einander  glaube  ich  fibri- 
gens  auch  jetzt  noch  anderer  Meinuns  sein  zu  müssen,  als  Kroschel. 
Uieser  erkennt  dem  Protagoras  auch  durch  seine  Stellung  als  Sophist 
den  Vorrang  des  Alters  zu.  Protagoras  ist  der  Mann,  der  den  Namen 
ooifurrfiq  in  seiner  besonderen  Bedeutung  als  Weisbeits-  und  Tugend- 
lehrer oder  Meistsr  aller  höheren  Bildung,  die  damals  das  Schlagwort 
der  Zeit  wurde,  zuerst  in  Anwendung  brachte  und  von  sich  aussagte. 
Insofern  ist  es  ganz  richtig,  alle  die  fflSnner,  die  in  verschiedenen  Ge- 
genden Griechenlands  heimisch  diesem  Beispiel  folgten  und  mit  der 
neicben  vielverheifsenden  Ankfindigung  die  andern  Linder  Griechen- 
Tands  durchzogen  und  auch  gern  in  Athen  zeitweilig  ihren  Aufenthalt 
nahmen,  mfissen  als  Nachfolger  und  jüngere  Kunstgenossen  des  Abde- 
riten  betrachtet  werden.  Aber  Gorgias  gehörte  eben  nicht  zu  diesen 
Hinnem;  er  verschmfibte  das  neue  Aushineeschild  und  blieb,  was  er 
sdion  froher  gewesen,  Meister  und  Lehrer  der  in  Sicilien  erwschsenen 
und  gepflegten  Redekunst,  in  der  er  die  Quelle  politischer  Macht  und 
persönlichen  Einflusses  erkannte,  womach  das  Streben  der  in  den  Par- 
teikimpfen  jener  Staaten,  mochten  sie  eine  demokratische  oder  oligar«» 

JMtiehr.  f.  d.  C^xmiiatiatw.  Hm«  Folft.  L  6.  2& 


408  Dritte  Abtheiloiig.    Huedlcii. 

cbltfclie  VerfaMuie  haben,  sich  bewegendes  Minner  des  mkllsdien 
Lebens  als  nach  dem  faöehsten  Gut  gerichtet  war,  die  als  das  hdcfaste 
Ziel  ihrer  Wfinsche  oft  nnTerhohlen  die^  Tyrannei  anerkannten.  Was 
nnn  das  VerhXltnifs  der  beiden  Minner,  Protagoras  und  Gorglas,  ra 
einander  betrifft,  so  möchte  man  auf  sie  als  vrandernde  Meister,  die 
sich  jedem,  der  nach  praktischer  Biidong  strebte,  als  Lehrer  anboten, 
ein  Wort  des  Aristoteles  anwenden,  das  dieser  in  Bezng  anf  die  philo- 
sophischen Systeme  des  Anaiagoras  nnd  Empedokles  gebraucht.  Man 
könnte  sagen:  mag  Protagoras  seinem  Gehörte  jähre  nach  Slter  oder 
jBnger  sein  als  Gorgias,  seiner  Lehrprazis  nach  (tok  f^yotq)  war  jeden- 
falls Protagoras  der  jüngere,  d.  h.  der,  der  das  neue  Losungswort  des 
Zeitgeistes  erfand  und  in  Curs  setzte,  von  dem  sich  Gorgias  nicht 
mehr  hinreifsen  liefe. 

Noch  eine  andere  chronologische  Frage  bringt  Kroschel  in  der  er« 
wlbnten  Anzeige  zur  Sprache,  obwohl  die  Natur  der  dabei  berücksich- 
tigten Erörterung  keine  eingehende  Besprechung,  sondern  nur  oberflich- 
liehe  Berührung  verstattete.  Es  war  mir  bei  diesem  Ueberblidc  Über 
die  hauptsSchlichsten  Schriften  des  Piaton  in  der  That  mehr  darum  in 
thun,  die  vorherrschende  Ansicht  über  Inhalt,  Ursprung  und  Reihen- 
foige  dieser  Schrillen  in  einem  fQr  die  AnfPassung  des  Schülers  ver- 
stSndllcben  Zusammenbang  darzulegen,  als  eigene  Forschungen  über 
die  mancherlei  sich  erhebenden  Fragen  in  Rücksicht  auf  4ie  angegebe- 
nen Punkte  vorzulegen  nnd  zu  begründen,  wozu  höchstens  in  den  Aus- 
gaben der  betreffenaen  Dialoge  Gelegenheit  gegeben  w8re.  So  glaubte 
ich  denn  auch  die  bekannte  UeberJieferung,  welche  den  Protagoras 
noch  zu  Lebzeiten  des  Sokrates  verfafst  werden  lifst,  nicht  unberück- 
sichtigt lassen  zu  dürfen,  indem  ich  dieses  Werk  von  hober  künstleri- 
scher Vortrefflichkeit  noch  in  die  erste  Schriftstellerperiode  des  Piaton 
setze,  wie  dieses  genau  genommen  so  ziemlich  alle  tonangebenden  For- 
scher *)  auf  diesem  Gebiete  gethan  haben.  Kroschel  bestreitet  diese 
Annahme,  und  zwar  znnSchst  aus  dem  allgemeinen  Grunde  menschli- 
cber  Entwicklung,  deren  naturgemSfser  Gang  es  nicht  denkbar  erschei- 
nen lasse,  dafs  ein  Werk  von  so  hober  Kunstvollendung  von  einem  noch 
nicht  dreifsigjshrigen  jungen  Manne  verfafst  sei.  Man  werde  also  bes- 
ser thun,  sich  den  Urheber  dieses  Werkes  um  etwa  zehn  Jahre  ilter 
zu  denken,  wodurch  wir  in  die  Zeit  nach  392  v.  Chr.  versetzt  wer- 
den, eine  Annahme,  die  vortrefflich  zu  einer  bestimmten  Stelle  des 
Dialoffes  passe.  Er  meint  350  A,  wo  von  der  BewShrung  muthvoUer 
Entschlossenheit  als  dem  Ergebnifs  durch  Uebung  gewonnener  Kennte 
nifs  und  Fertigkeit  oder  kurz  gesagt  des  Verstandes  einer  Sache  die 
Rede  ist    Hier  werden  denn  auch  unter  den  Kriegern  die  nÜTa^  ^X^^ 


^)  Nicht  DDerwShnt  soll  indessen  bleiben,  dafs  Uebarweg,  der  in  aei- 
nen  „Unlersnchangen  über  die  Echtheit  und  Zeitfol^  PlatODischcr  Schriften** 
über  die  Abfassnngszeit  des  Protagoras  keine  Meinung  Safsert,  in  aeincm 
,Grundrirs  der  Geschichte  der  Philosophie  des  Alterthuros,  2.  Aufl.  Beriin 
1865."  sich  dahin  aasspricht,  dafs,  weil  das  Bild  des  Sokrates  in  timmtli* 
chen  Dialogen  idealisiert  erscheint,  keiner  derselben  als  vor  dem  Tode,  der 
sein  Bild  in  Plato's  Vorstellang  verklfirt  habe,  verfa&t  ca  denken  sei.  Ueber- 
wcg  rechnet  zwar  den  Protagoras  mit  Gharmides,  Laches  und  dem  kleine 
ren  Hippias  an  den  „Sokratiscben  Dialogen*',  d.  h.  lu  denjenigen,  in  welchen 
das  Idealbild  des  Sokrates  der  historischen  Gestalt  desselben  noch  am  nicb- 
sten  komme,  nimmt  aber  an,  dafs  rielleicht  die  früheste  Schrift  Piatons  die 
Apologie  sei,  der  er  bekanntlich  einen  vortngsweise  historisehen  Charakter 
tuachreibt. 


Cron:  Bcdcniviig  und  Aawcttdaac  ^<*  Wertet  (kdio)  wulgta^.    40S 

T«€  envAni  imd  als  #a^^l^*  in  der  Handhalmag  dieter  Waffe  die 
ntXTooTtxolf  d.  h.  diejenigieii,  die  dieselbe  Tereteheot  bexeiclioet.  Kr«- 
•ckel  findet  darin  eine  Bemgnehme  auf  die  Aosbtldmiff  dieser  Waffen- 
gattang  durch  Ipbikratee,  die  in  die  Zeit  des  korintoiacben  Krieges 
Tom  Jaiire  392  a.  S,  ÜMl  Es  llist  sich  nicht  leagnen«  dafs  diese  Com- 
bination  recht  ansprechend  ist.  Indessen  zeigt  eine  nShere  Ervvignng, 
dafs  sie  sich  doch  nicht  %n  einem  sicheren  chronologischen  Anhalts* 
nonkte  cjgn^*  Denn  die  Peltaaten  waren  eine  Waffengattung,  die  ISngst 
bei  den  Thrakiern  heimisch  wsr,  wie  aus  der  Beschreibung  ihrer  Klei- 
dang und  Bewaffnung  bei  Herodot  VII,  75  zu  ersehen  ist.  Doch  kann- 
ten die  Griechen  diese  Truppen  nicht  hiofs  aus  den  fremden  Heeren 
der  Perser,  sondern  sie  wufsten  selbst  auch,  besonders  die  Athener, 
seit  sie  in  diesen  Gegenden  Besitz  und  Einflufs  gewonnen  hatten,  diese 
Mittelgattung  Ton  Truppen  nDtziich  zu  Terwenden,  wie  aus  der  Angabe 
des  Tnukydides  II,  29  erhellt,  wo  von  der  Herstellung  der  Bundes- 
genossenschaft zwischen  Sitalkes  und  Athen  die  Rede  ist  und  von  dem 
versprechen  Jenes  Königs,  den  Athenern  ein  Thrakisches  Heer  von 
Reitern  und  Peltasten  zu  schicken;  ferner  aus  der  Notiz  bei  Xenophon 
in  der  Griech.  Geschichte  1,  2,  I,  wo  erzShlt  wird,  dafs  Thrssj^ilos 
5000  Matrosen  so  Peltaaten  nmbildete;  und  auch  Tbfasybnlos  hatte  in 
seinem  kleinen  Heere,  mit  dem  er  den  PirSeus  besetzte,  Peltasten,  hier 
von  Xenophon  II,  4,  12  ntkrogto^oi  genannt  und  von  den  i^tkol  anort^ 
oxai  unterschieden.  Und  auch  in  der  Anabasis  wird  bei  der  Beschrei- 
bong  der  Anfstellnng  des  Kjreiscfaen  Heeres  vor  der  entscheidenden 
Schlacht  To  'EkXnffwüv  ntXraa^txa»  erwihnt,  und  auch  im  splteren  Ver- 
laufe der  Erzfihlung  geschieht  der  ThStigkett  dieser  Truppen  Erwih- 
nnng.  Hsn  sieht,  fremd  war  den  Griechen  diese  Mittelgattunc  zwischen 
Schwer-  und  Leicbtbewsffneten  snch  vor  der  Reform  des  Iphikratea  in 
der  Bewaffnung  derselben  und  ihrer  vielseitigen  und  erfolgreichen  Ver- 
wendung durch  eben  diesen  unternehmenden  Heerführer  und  den  Ge- 
noasen seines  Ruhmes  Gabrias  nicht;  und  die  Art  der  Erwähnung  in 
der  fraglichen  Stelle  des  Protaeoras  iat  so  allgemein  und  ohne  alle  An- 
dentni^  auf  die  Reform  dea  Iphikratea,  dafs  wohl  nichts  hindert,  auch 
an  die  frfibere  Art  der  Anwendung  dieser  ursprfinglich  Thrakiachen 
Nationaltruppen  zu  denken,  zumal  da  Piaton  liebt,  auch  fremde  Vftlker 
zn  aolehen  Beispielen  ffir  seine  dialektischen  Erörterungen  zu  verwen- 
den, wie  er  z.  B.  im  Laches  zum  Behufe  einer  Shnlichen  ErlSntemng 
die  Skythen  anii&hrt  Was  nun  den  anderen  Grund  betrifft,  dafs  man 
einem  so  jungen  Manne  eine  solche  Meisterschaft  der  Darstellung  nicht 
zutrauen  afirJe,  so  wage  ich  zwar  nicht,  dieser  Behauptung  zu  wider* 
sprechen,  vermsg  sber  auch  gegenfiber  so  manchen  merkwürdigen  That- 
saeben  der  neueren  Litteralnrgeachichte  und  geaenfiber  dem  ao  über* 
einstimmenden  Urthdle  der  berufensten  Kenner  aea  Platon,  die  in  der 
aoagezeichneten  Schrift  doch  auch  deutliche  Spuren  der  Jugendlichkeit 
dea  Verfassers  zu  erkennen  glauben,  nicht  so  entschieden  dem  Urtheile 
Kroscbels  beizustimmen,  dals  ich  dasselbe  als  ein  unumstSfsliches  s« 
fertheidigen  unternehmen  möchte.  Ich  will  hier  offen  bekennen,  dafs 
ich  Sberbaupt  nicht  die  Fihigkeit  besitze,  mir  in  solchen  Fragoi,  in 
denen  meistens  sehr  wenig  beweiskrllftige  Gründe  aufgebracht  werden 
können,  eine  sichere,  mit  selbstgewisser  Ueberzeugung  verbundene  Mei- 
nung anzueignen.  In  vielen  Fragen  ober  Aechtheit  und  Reihenfolge 
der  flberlieferten  Schriften  komme  ich  nicht  ober  das  Stsdium  des  Zwei- 
fels hinaus,  glsube  öbriffsns  in  sofern  etwas  mehr,  als  manche  eni- 
schlofsnere  Kritiker,  in  uebereinstimmnng  mit  der  Platonischen  Wi»- 
senscbaftslehre  su  stehen,  als  Platon  selbst  solche  Untersuchnn^en  von 
dem  Gd)iet  der  int^nun  in  dss  der  do&»  verweisen  würde,  in  wel- 

26*  • 


404  Dritte  Abtheilang.    HisceUeii. 

cbcm  Bwar  die  M5glichkeit  der  o^^  ^o£a  gegeben,  aber  die  Sieherfaeit 
der  intüTiiftri  unerreichbar  ist. 

Wenn  ick  nnn  in  yorstehenden  Zeilen  mehrere  Bemerknngen  Kro- 
schels  in  seiner  im  ganien  so  wohlwollend  gehaltenen  Anzeige  Wi- 
dersprach entgegengesetzt  habe,  so  mSge  der  nochgeachtete  Gelehrte, 
dessen  Leistungen  anf  dem  Gebiete  der  Platonischen  Forschung  schon 
an  sich  höchst  dankenswerth  sind,  aber  auch  noch  gröfseres  för  die 
Zukunft  in  Aussicht  stellen,  daraus  entnehmen,  welch  grofsen  Werlh 
ich  darauf  lege,  mich  mit  ihm  über  einzelne  Punkte,  in  welchen  eise 
Verschiedenheit  der  Ansichten  herTorgetrelen  ist,  wenn  auch  nicht  ia 
Einklang  zu  setzen,  so  doch  einigermaisett  zu  Terstflndigen. 

Augsburg.  Christian  Cron. 


ffl. 

Mythologische   Miscellen. 
L   Die  Stene  ab  (goldige)  Bienen  bei  Grieehen  ud  Dentseliei. 

In  den  „poetischen  Naturanschauungen  der  Griechen,  Römer  und 
Deutschen*',  Berlin  1864  hat  der  unterzeichnete  Verf.  p.  63ff.  68  ff. 
87  ff.  es  wahrscheinlich  zu  machen  gesucht,  dafs  die  Bienen  in  grie 
chischer  und  deutscher  Mythologie  ursprünglich  auf  die  Sterne  so 
beziehen  seien,  der  Sternenhimmel  nimlich  als  ein  schwirmender 
Stock  goldiger  Bienen  angesehen  worden.  Er  konnte  damals  diese 
Vorstellung  selbst  freilich  nur  nachtrfiglich  in  der  Vorrede  p.  XX  darch 
ein  Beispiel  eines  englischen  Dichters  belegen,  jetzt  hat  er  nicht  blolli 
bei  dem  Russen  Turghenew  ')  dasselbe  Büd  in  höchst  anschaulicher 
Schilderung  wiedergefunden,  sondern  es  hat  ihn  auch  sein  alter  Col* 
lege  vom  Friedr.  Werderschen  Gymnasium  zu  Berlin,  Herr  Dr.  Läog- 
kavel,  der  ihm  seiner  Zeit  schon  jene  Notiz  snppeditirte,  jetzt  daraof 
aufmerksam  gemacht,  dafis  ein  entsprechender  Volksglaufa«  sogar  noch 
heut  zu  Tage  in  Vorderasien  fortbesteht.  In  der  Zeitschrift  der  Ge- 
sellschaft für  Erdkunde  in  Berlin  ▼.  J.  1866  Bd.  1  Heft  5  p.  450  wird 
nSmlich  Ton  den  Ausuariern  in  Serien  berichtet:  „Sie  yerehren  Sonoe 
und  Mond,  und  jedes  dieser  Gestirne  führt  den  Namen  Emir-el-Nahal 
(Fürst  der  Bienen),  indem  die  jene  Gestirne  umkreisenden  Sterne 
mit  den  den  Bienenstock  umschwfirm enden  Bienen  Terglichen  wer- 
den. Dieser  Feuerhimmel  ist  ihr  Paradies,  und  jeder  Stern  ist  die 
Seele  eines  AuserwShlten.'*  Durch  diesen  Volksglauben  werden  die 
in  den  Naturanschauungen  u.  s.  w.  aufgestellten  Hypothesen  auf  das 
Schlagendste  bestStigt,  Ton  denen  nur  in  Betreff  der  griechischen^  My- 
thologie recapitnlirend  hier  an  Einiges  erinnert  werden  soll.  Von  jener 
Anschauung  wurde  nimlich  daselbst  u.  A.  hergeleitet,  die  heiligen, 
erzgoldigen  Bienen,  die  unempfindlich  gegen  jede  Witterung  da 


')  Iwan  Targhenew,  aas  dem  Tageboche  eines  JSgera.  Dentsch  ▼.  BoU. 
Berlin  18&7.  p.  118»  Knaben  sind  in  sternheller  IJ^acht  draulsen  bei  den 
Pferden  und  liegen  herum  um  ein  Feuer.  „Schaut  doch,  schaut  doch,  Kin* 
der*\  rief  plöulich  einer  derselben,  „schaut  doch  mal  die  schönen  Gotiei- 
•temlein,  wie  die  Bienen  schwärmen  sie  hcrnm.'* 


Sebwarti:  Hjthologisclie  Misedleii.  405 

GMterkind  Zens,  d.  b.  den  neuen  Sonnengott  in  der  Hfihe  genlbrt  ba- 
ben  sollten,  der  König  MfXtaaivq^  der  ephesische  iaa^jp  als  Prie- 
ster der  Artemis,  femer  dafa^  der  Demeter  Priesterinnen,  ja  Selene  selbst 
fniUc^a  genannt  worden  sein  sollen,  nnd  schliefslicb,  dafs  Aristoteles 
wie  Plinioa  noch  den  Honig  als  eine  $al%va  $iderum  ansahen.  •—  Na- 
mentlich bestätigen  sich  nach  dem  obigen  Volksglauben  auch  die  Be- 
ziehangen,  welche  der  Verf.  in  Betreif  der  Seelen  der  Verstorbenen 
ond  solcher  himmlischen  Bienen  oder  KSfer  anfgestellt  hat.  In  deat- 
scber  Mythologie  fand  so  n.  A.  seine  Erllärnng,  wenn  in  des  Königs 
Childerich  Grabe  sich  ein  goldenes  Stierhanpt  mit  einem  Rade 
nnd  viele,  viele  goldige  Bienen  vorgefunden;  es  wurde  ihm  gleichsam 
sinnbildlich  mit  dem  goldenen  Sonnenstier  nnd  den  Sternen- 
bienen das  ganze  Paradies,  in  das  er  eii^eben  sollte,  mit  Ins  Grab 
gegeben.  Anderseits  mag  für  griechische  Mythologie  hier  noch  nacl^ 
getragen  werden,  dafs  noch  |etst  in  neucriechischem  Volksglanben  die 
Seele  des  Verstorbenen  selbst  in  Gestalt  einer  Biene  zurftckkebren 
soll.    Bybilakis,  Nengriech.  Leben  n.  s,  w.    Berlin  1840. 

II.    Zar  Vergleiehiug  pythologiflolier  ParaHeleiL 

Bei  Zusammenstellung  mythologischer,  paralleler  Elemente  kommt 
CS  oft  vor,  dafs  die  Scenerie  snnScbst  so  verschieden  erscheint,  dafs 
dadurch  för  den  ersten  Augenschein  die  Zusammenstellung  selbst  Mai^ 
ehern  als  bedenklich  gilt.  So  dfirfte  leicht  es  bedenklich  erschienen 
sein,  die  Werbung  s.  o.  des  Hephästos  um  die  Athene  in  ihrer  colos- 
salen  und  grobsinnliehen  Aft  als  mit  der  des  Günther  «Siegfried  um 
die  Brunhild  im  Naturelement  homogen  nebeneinander  zu  stellen,  wie. 
dies  im  Ursprung  d.  Myth.  p.  207  f.  cf.  80.  210  und  in  den  poetischen 
Naturanschauungen  u.  s.  w.  p.  165.  172.  192.  227.  231  geschehen  ist 
l>erartige  Bedenken  mindern  sich  aber,  wenn  man  die  verschiedenen 
Variationen  einer  Sage  verfolgt,  und  in  dem  angezogenen  Fall  speziell 
bat  der  Unterz.  nachtriglich  noch  eine  Form  der  griechischen  Saffe  ge- 
funden, die  der  deutschen  auch  Sufserlicb  sehr  nahe  kommt  Wenn 
nSmlich,  wie  schon  oben  angedeutet,  die  gewöhnliche  Form  der  Athene- 
HephSstos-Sage  mit  der  sich  daran  reihenden  Geburt  des  Erichtbonios 
namentlich  einen  riesenhaften  und  der  primitiven  Naiuranffassung  noch 
sehr  nahe  stehenden  Character  zeigt,  so  rfickt  sie  in  der  Form,  wie 
sie  Hygin  p.  166  berichtet,  der  Günther -Siegfried -Sage  in  der  ganzen 
Scenerie  sehr  nahe,  wenn  daselbst  nicht  von  einer  Verfolgung  der 
Athene  die  Rede  ist,'  sondern  HephSst  in  ihr  Gemach  dringt  (tu 
tkmiamum  emm  venisiei)  und  daselost  mit  ihr  um  ihre  Jungfrauen« 
scbaft  ringt,  gerade  wie  Günther,  resp.  Siegfried  mit  der  Brunhild 
nach  dem  Nibelungenliede. 

Auf  ein  secundSres,  aber  höchst  eigentbömliches  Moment  der  er- 
wihnten  antiken  Sage  mae  bei  dieser  Gelegenheit  noch  aufmerksam 

racbt  werden.  HephSst  hatte  nfimlich  nach  derselben  knrz  vorher 
Bera  (dnrdi  einen  goldenen  Stuhl)  gefesselt  und  bedingte  sich 
als  Preis  der  Lösung  nun  die  Vermihlnng  mit  der  Athene  aus;  gerade 
so  fesselte  bekanntlich  Brunhild  im  Nibelungenlied  ancb 
Gnntber,  ehe  Siegfried  sich  ihr  naht  Dafs  die  erwSbnte  Fes- 
selung aber  auf  ein  reales  Moment  des  alten  Mythos  zurllckzui^ren, 
vHrd  dadurch  evident,  dafs  in  einer  dritten  Sage,  von  der  im  Urspr. 
d.  Myth.  nnd  in  den  poetischen  Naturansch.  u.  s.  w.  an  den  angeffthr* 
ten  Stellen  derselbe  Ursprung  nachgewiesen  ist,  auch  ein  Gitter  als 
eine  Fessel  vorkommt,  das  jeden  Nabenden  fafst,  gerade  wie 
bei  der  Hera  Stuhl,  und  demselben  noch  ausdrücklich  ein  donnev- 


406  DnM  Abtb«amig.    Hiaedlra. 

Ihnlicber  Schall  beigelegt  wird.  Wie  es  daselbst  schon  antttesprs- 
eben ,  gebt  jene  Fessel  nnd  somit  aocb  das  Factum  des  in  BaDdeii 
Scblagens  aof  den  Blitx  als  Faden  nnd  die  geglaabte  Fesselaag 
eines  Wesens  im  Gewitter.  Es  sind  also  nor  yerschiedeae  Modifica- 
tionen  der  AnfFassnng  je  nach  der  sonstigen  Gestaltnng  des  Sage,  wenn 
in  den  auch  sonst  analogen  Mythen  1)  die  goldenthronende  ixqv^ 
^6&^ovo^)  Hera  auf  ihrem  Stahl  gefesselt  erschien,  d.  b.  mit  einer 
Scheidung  der  Sonne  in  zwei  Wesen,  die  Sonnenalte  in  die  Banden 
des  Buttes  geschlagen,  worauf  dann  die  Werbung  des  Höhlst  vm 
die  Sonnenjnnfffran  Athene  im  Kampf  des  Gewitters  folgt,  oder 
2)  Brunhild  bei  der  Beziehung  ehelicher  Art,  die  man  zwischen  Mond 
resp.  Sturm  und  Sonne  fand,  den  erateren  „schwichlicben**  Ehe 

J^mabl  (als  welcher  der  Mond  der  Sonne  gegenüber  erachien)  in  Ban- 
en  schlug,  ehe  sie  dem  Stnrmesgott  erlag,  oder  3)  ein  fes- 
selndes Gitter  (nut  seinem  Donnerschall  als  Accidens)  die  Wolkes- 
burg oder  den  Wolkenbanm  schfitst,  wo  Meuglada,  d.  h.  gleichialls 
wieder  die  Sonne,  des  stürmenden  Frühlingsgottes  harrt  ')• 

Eine  griechische  Sage  ist  bei  dem  Obigen  zunichst  nnerwihnt  ge- 
blieben, weil  man  sie  ffewSbnlicb  mehr  als  ein  Spiel  der  Phantasie 
anzusehen  pflegt:  nSmlicn  die  ans  Homer  beirannte  Sage  von  der  Fes- 
selung des  Ares  und  der  Aphrodite.  Dafs  auch  sie  mit  der  cbsncte- 
ristischen  Fesselung  bei  dieser  Scenerie  auf  einen  analogen  mTthi- 
schen  Hinteigrund  zurfickzn Ähren  sei,  bedarf  nach  dem  BeigebraciiUn 
wohl  nicht  weiterer  Ausführung,  znmal  im  Urspr.  d.  Mjth.  nnd  den 
poetischen  Naturanschanungen  u.  s.  w.  yerschiedentlich  Ares  als  der 
Sturm,  namentlich  der  thrakische  Nordwind,  die  ^liLo/ifcdi^c  nsd 
goldige  jitpQoSlTfi  aber  auch  als  eine  Sonnengüttin  in  besonderer  AoA 
tassnng  neben  Hera  und  Athene  nachgewiesen  ist.  Die  Sage  selbst, 
auf  die  oben  hingewiesen,  steht  aber  in  der  ersten  mythischen  Ver- 
arbeitung von  allen  analogen  Spielarten  dem  besprochenen  Nibelungen- 
mjtbos  am  nSchsten.  In  beiden  steht,  wie  der  Verf.  schon  anderweitig 
ansgeftthrt  hat*  der  schwichere  Mondmann  ^)  (HephSst-Guntber)  im 
Hintergrund,  wShrend  der  stürmische  Gewittergott  (Ares-Sieg- 
fried) die  Sonne  überwiltigt.  Die  accidentielle  Fesselung^nimmt 
nur  nach  der  weiteren  Ausbildung  der  Sage  eine  Terschiedene  Ricl»- 
tnng;  dort  bei  der  Annahme  einer  Ebebruchsscene  nach  griechiscfaer 


')  Hiermit  wird  die  im  Urtpr.  d.  Mjth.  gegebene  Dentung  derSce- 
nerie  des  Menglada-Mjtbos  wieder  betültigt,  gegen  die  Ropp  in  «einer  Ab- 
haodlang  aber  denaelbco  Mjlhos  in  Pfcifer's  Germania  sich  aiugesproekeo{ 
die  DoppelbeziehuDg  der  Sonne  tum  Mond-  und  mm  Stonnesweten  ist  Hir 
alle  diese  Mjtben  nimlich  entschieden  festxahahen,  wie  dies  such  in  den 
poetisehen  Naturaasch.  o.  s.  w.  an  den  betr.  Stellen  eingehend  sdion  dsrgc» 
legt  war. 

*)  Dieselbe  AufÜMSung  eines  solchen  schwachen  Mondmanns  hst  sn- 
derseits  den  ^schwindenden"  Tithonos  oder  den  alten  AstrSos  neben 
die  Eos  gestdk;  s.  poet.  Nataransch.  unter  Tithonos  nnd  Astrios.  VVenn 
der  Mondmann  in  der  Gestalt  des  Hephist  als  ein  lahmer  Schmid 
erscheint,  so  kommt  dies,  wie  auch  in  den  poet.  Natursnschauungen  tc^* 
muthet,  wahrscheinlich  sunichst  daher,  weil  der  Mond  der  Sonne  sich  nsch- 
aoschleppen,  dann  die  Sterne  als  Fenerfnnken  auf  seine  Esse  hiosa- 
deaten  schienen;  die  weitere  Entwickelang  empBng  natürlich  diese  Geirslc 
dann,  wenn  sie  in  das  Ckwitter  einrSckend  vom  Donner  gelahmt,  *°^ 
seits  Gewittcrfener  selbst  in  ihrer  Esse  thStig  au  sein  schien  (s.  p.  IW. 
264  n.  £  194). 


SckWitfUt  Hythmlegisdie  Miacallen.  407 

A«ir«Mii]ig  encfaeint  da«  buhlende  Paar  selbst  als  gefesselt,  Ton 
dem  dritten,  dem  Ehemann,  Hephäst,  hier,  wo  deutsche  Auffassung  der 
Sache  sittlichere  Form  Terlieben,  dafs  Siegfrieds  Treue  nur  ffir  den 
eigentlichen  Gatten  die  Braut  bSndigt,  galt  der  Ehemann  selbst  als  der 
gefesselte  und  deshalb  mit  unvermösende.  In  letzterer  Hinsicht 
ist  es  Tom  höchsten  Interesse,  wahrzuDehmen,  wie  schon  in  den  Zei* 
ten  derartiger  Mvthenbildung  und  selbst  innerhalb  derartiger  Scenen, 
wie  die  geschilderten,  die  deutche  Auffassung  in  dem  Siegfried  eine 
gewisse  sittliche  Hoheit  gegenüber  der  Buhlschaft,  die  der  Grieche  an- 
nahm, entfaltet  hat,  womit  freilich  keineswegs  ausgesprochen  werden 
soll,  dafs  nicht  auch  deutsche  Auffassung  daneben  viele  rohe  Urvor- 
stellangen  derselben  Art  producirt  habe. 

Nea-Ruppin.  W.  Schwartz. 


IV. 

Literarhistorische  Notizen  über  Gelehrten -Namen,  die  latinisirt 
oder  in  das  Lateinische,  resp.  Griechische,  Hebräische  über- 
setzt, oder  durch  Verkürzung  der  ursprünglichen  Wörter 
entstanden  sind. 

Abdias,  aus  Babylon,  der  Sage  nach  Bischof  daselbst,  angeblicher 
Verfasser  des  Buchs  Ton  dem  Lehen  der  Apostel,  im  Zeitalter  Christi, 
nnd  als  Vomsme  s.  den  Art.  PrStorius,  ist  gebildet  aus  dem  hehr. 
"7!39  und  il'^,  der  abgekQrzten  Form  (Ür  TffTP.  s.  Gesen.  Handwdrter- 

VT  T  -rJ 

buch  s.  h.  y.  Es  ist  derselbe  Name,  wie  der  des  Propheten  Obadja, 
der  griechisch  *OßSiaq  und  auch  jißSlaq  geschrieben  wird,  deutsch  Gott- 
schale. 

Affricola,  Johannes,  geboren  zu  Eisleben  1492,  f  1^6,  Professor 
und  Prediger  zu  Wittenberg,  dann  Hofprediger  zu  Berlin  und  Beicht- 
vater des  Kurffirsten  Joachim  IL,  nebst  Julius  Pflug,  Bischof  von  Naum- 
burg, nnd  Michael  Heiding,  Weihbischof  von  Mainz,  Verfasser  des  In- 
terim 1548. 

Antonius,  Einsiedler  in  Ober-Aegypten,  um  j305  ni  Chr.;  daraus 
der  deutsche  Name  D5nniges. 

Ar  min  ins,  Jacob,  geb.  zu  Oudewater  1560,  |  1609  als  Professor 
der  Theologie  zu  Lerden,  Stifter  der  Arminianer  oder  Remonstranten, 
aus  Hermann  oder  Hermansen. 

Ascher,  ein  Deutscher,  schrieb  Fragen  und  Antworten  Aber  den 
Talmud;  dasselbe  ist  Aschard;  beide  entstanden  aus  Isaschar. 

Asmus,  der  Wandshecker  Bote,  Autor-Name  des  Matthias  Clau- 
dius, geb.  zu  Rheinfeld  im  Holsteinischen,  gest.  zu  Hamburg  1815,  aus 
Erasmus. 

Auri faber,  Andreas,  Professor  der  Medicin  und  Rector  der  Uni- 
▼ersitSt  zu  Königsberg,  =:  Goldschmied. 

Bredow,  der  vortreiTliche  Philologe  und  Professor  der  Geschichte 
zu  Breslau,  f  1814.  Die  von  Bredow  sind  im  I2ten  Jahrb.  ans  Breda 
in  Nordbrabant  in  die  Mark  Brandenbuiv  eingewandert. 

Bruno,  der  Heilige,  geb.  zu  C5ln,  Stifter  des  CarthSaser-Ordeps 
im  J.  1086,  i  1101,  aas  Braun. 


408  »ritte  Abtbcilaiig.    Hiacdteo. 

CSsias  oder  Zieiiu,  aoch  von  Zeeen,  Philipp,  deutscher  Diehter, 
in  der  frachtbringenden  Gesellschaft  anter  dem  Namen  des  Wobj- 
setzenden  bekannt,  ans  Sachsen,  geb.  1610,  f  1680,  ans  Zeifse. 

Cajetanns,  hiefs  Thomas  de  Vio,  Cajetanas  aber,  weit  er  ans  Gaeta, 
lat.  Caietüy  gebSrtig  war,  war  Dominilcaner,  Ordensgeneral,  Erzbischof 
yon  Palermo,  Cardinal  und  Gesandter  des  Pabstes  Leo  X.  nach  Dentsch- 
Und,  am  Luther  za  yernebmen,  gegen  de;i  sich  dieser  1&18  za  Aogi- 
bnrg  verantwortete,  f  1534. 

Ca] Tinas,  Job.,  geb.  zu  Noyon  in  der  Pieardie  1509,  f  als  Pro- 
fessor der  Theologie  nnd  Prediger  zn  Genf  1564,  beifst  im  Französi- 
schen Chauvin. 

Calais  ins,  Sethas,  Astronom,  Blnsiker  und  Dichter,  geb.  zn  Grosch- 
leben,  einem  Dorfe  in  Thüringen,  1556,  Cantor  in  Schul- Pforte,  nahm 
die  ihm  angetragene  Professur  der  Mathematik  zu  Wittenberg  nnd  Frank- 
furt a.  d.  0.  nicht  an,  und  starb  als  Cantor  und  Lehrer  der  Thomas- 
Schule  zu  Leipzig  1615,  deutsch  Kallwitz. 

Camerarius,  Joachim,  geb.  zu  Bamberg  1500,  Pbilolog  und  Theo- 
log, Freund  Melanchthons,  starb  als  Professor  der  griech.  und  lateia. 
Sprache  zu  Leipzig  1574,  aus  KSmmerer. 

Capito,  Wolfgang  Fabricius,  1478 — 1541,  Ho^rediger,  Canzler  und 

Doctor  Juri$  eanon,  bei  dem  Erzbischof  von  Mainz  und  Probst  zu  St 

\  Thomas  in  Strafsburg,  Verfasser  von  Insiiiutioiui  hebr.  nnd  andern 

Schriften;  der  Name  ist  ebenso,  wie  der  des  K5nigs  von  Frankreich, 

Hugo  Capet,  987 — 996,  gebildet  ans  caputj  ==  Grof8kop£ 

Cellarins,  Joli.,  geb.  zu  Kundstadt  an  der  böhmischen  nnd  mlh- 
rischen  Grenze  1496,  Professor  der  hebräischen  Sprache  zu  Wittenberg 
und  zu  Leipzig  und  erster  evangelischer  Superintendent  zu  Dresden, 

S  daselbst  1542,  Verfasser  von  Uagogicon  in  hebraea$  liUra$  und  aa- 
ern  Schriften. 

Cellarius,  Christoph,  geb.  zu  Scbmalkalden  1638,  Professor  der 
Geschichte  und  der  Beredsamkeit  an  der  neuen  Universität  Halle, 
eleganter  lateinischer  Stylist,  f  1707.  Werke:  Notitia  orbi$  antiqvi, 
3  Tomi;  Aniibarbarui ;  Hi$toria  univer»ali$;  Antiquitat€$  romänae; 
viele  Ausgaben  von  latein.  Autoren  mit  Noten.  Der  Name  beider  ist 
deutsch  Kellner. 

Charitius,  Conrector  in  Schal-Pforte  1804,  aus  Scharitz. 

Clans,  Vorname,  aus  Nikolaus. 

Cnemiander,  Joachim,  Rector  zu  Bautzen,  Ober -Stadtschreiber 
zu  Lauban,  zuletzt  Superintendent  zn  Cottbus,  f  1568«  Verfasser  eines 
Chronicon  Mscr.  von  Lauban,  aus  xv^ftit;  nnd  af^^,  =:  Hosemann. 

Cjrillus,  aus  Thessalonich,  Philosoph  und  Benedictiner-JHOnch  lo 
Constantinopel  um  850,  der  Apostel  der  Slaven  genannt.  Er  bekehrte 
mit  seinem  Brnder  Methodius  die  Bulgaren  nnd  andre  slavische  Völ- 
ker, besonders  in  Mähren,  nnd  wurde  von  dem  böhmischen  Herzog 
Boleslaus,  der  sich  hatte  taufen  lassen,  znm  Erzbischof  in  Böhmen  e^ 
nannt.  Er  schrieb  griechische  Fabeln,  die  in  einer  alten  lat.  Uebe^ 
Setzung  unter  dem  Titel:  Sptculum  tapientiae  vorhanden  sind.  Der 
Name  ist  als  Deminutivnm  ans  uvgtoq  gebildet,  ss  Herrchen.  Lets- 
teren  Namen  ft&hrte  ein  Conrector  in  Scbul-Pforte  1610.    ' 

Eccius;  sein  eigentlicher  Name  war  Johann  Meier  von  Eck;^  ^ 
war  geboren  in  Schwaben  1486,  Professor,  Procanzler  nnd  Prediger 
zu  Ingolstadt,  t  1543,  der  berfibmte  scholastische  Theolog  und  Disps- 
tator,  frfiher  Luthers  Freund').    Seine  Disputation  zu  Leipzig»  ror 


')  nebst  Faber  and  Gochläua  Verfaaier  der  Confnno  Auguiianä. 


Reinhardt:  Ldterariibtorivehe  N^liieii  Aber  Gelehrten -Namen.    408 

welcher  er  schon  auf  acht  UniTersitaten  den  Sieg  im  Disputiren  davon 
getragen  hatte,  mit  Karlstadt,  Luther  nnd  Melanchthon  dauerte  Tom 
27.  Juni  bis  zum  12.  Juli  1519. 

Firdusi,  hiefs  Abnl  Casein  Mansur,  geb.  940  n.  Chr.  unweit  Tus 
in  Chorasan,  +  1420,  Dichter  des  Scbah-Nameh,  d.  i.  des  KSnicsbucbs 
der  Perser,  erhielt  vom  Sultan  Mahmud  den  Namen  Firdusi,  d.  i.  der 
Paradiesische. 

Faber,  Basilius,  geb.  zu  Sorau  1320,  Rector  zu  Erfurt,  f  1576, 
Philolog  und  Historiker.  Werice:  Thetauru$  eruiitionit  tekolatticae,  die 
4  ersten  Magdeburgischen  Centurien  u.  a.  ss  Schmied. 

Fahrt  eins,  Georg,  geb.  zu  Chemnitz  1516,  Rector  der  Landes- 
schule zu  Meifsen,  vom  Kaiser  Maximilian  II.  zum  Poeten  gekrönt  und 
in  den  Adelstand  erhoben.  Dichter,  Geschichtschreiber  und  Kritiker. 
Sein  Vater  hiefs  George  Goldschmied  und  war  ein  Goldschmied. 

Gerbert,  geb.  in  der  Aurergne,  999  als  Sylvester  II.  Pabst,  f  1013), 
Philosoph  und  Mathematiker,  Erfinder  mehrerer  hydraulischen  Maschi- 
nen, der  Wasserorgel  und  eines  Astrolabiums.  Gerbert  ist  entstanden 
aus  Gebhard. 

Gigas,  geb.  zu  Nordhausen  1514,  Rector  zu  Joachimsthal,  erster 
Rector  zu  Schul-Pforte  bei  der  Stiftung  der  Schule  1543,  endlich  Pastor 
zu  Schweidnitz,  f  1581,  lutherischer  Theolog  und  lateinischer  Dichter, 
hiefs  Hfihne,  nach  Anderen  Riese. 

Glareanus,  Henricus,  Loritus,  geb.  in  der  Schweiz  1488,  f  zu 
Freibore  1563,  Philosoph  und  Theolog,  Mathematiker,  Geschichtschrei- 
ber uncT Geograph,  hiefs  Loreti  oder  Lorreti  ans  Glarus. 

G  ruter  US,  Janus,  geb.  zu  Antwerpen  1560,  f  1627,  Professor  der 
Geschichte  zu  Wittenberg,  dann  Professor  nnd  Bibliothekar  zu  Heidel- 
berg')! lateinischer  Dichter  und  Kritiker,  schrieb  einen  ike$äunii  tu» 
'icripiionum ,  einen  the$aurum  eriHcum  in  6  Voll,  und  vieles  Andere, 
besonders  Gedichte,  unter  dem  Namen  Jottnne$  Qvalt€ru$  und  Hoifir- 
ftvf  GeTU»\  er  hieis  eigentlich  Gruytere. 

Haloander,  Gregor,  geb.  zu  Zwickau,  f  zu  Venedig  1531,  Verbes- 
serer des  Corpus  juris  nach  alten  Manuscrinten,  das  von  ihm  Hatoan- 
drinuro  genannt  wurde.  Der  Name  ist  gebildet  durch  Zusammensetzung 
von  aftiQ  mit  aXfati,  I )  Tenne,  2)  der  Hof  um  Sonne  oder  Mond,  also 
:±3  Hofmann. 

Heineccius,  Johann  Michael,  geb.  zu  Eisenberg  1680,  nach  An- 
dern 1674,  lutherischer  Theolog  und  Humanist,  zuletzt  Obernfarrer  in 
U.  L.  Frauen  nnd  Scholarch  zu  Halle,  und  königl.  preufsiscner  Consi- 
storial-Rath  nnd  geistlicher  Inspector  des  Saalkreises,  Verfasser  meh- 
rerer theologischen  und  historischen  Schriften,  unter  andern  ie  origi» 
nibvs  domnt  brandenburgicae  ex  Uirpe  CaroHna;  hiefs  wahrscheinlich 
Heineck  oder  Heinecke. 

Karlstadt  oder  Carolostadius,  Andreas  Rudolph,  Doctor  und 
Professor  der  Theologie  zu  Wittenbera;,  wo  er  Luther  zum  Doctor 
theologiae  creirte,  Pastor  zu  Orlamünde  im  Altenburgischen  und  ge- 
storben als  Professor  zu  Basel  1543  an  der  Pest;  er  hiefs  Andreas  Bo- 
denstein nnd  war  gebSrtig  aus  Karlstadt  in  Franken. 

Ludecus,  der  Name  mehrerer  Gelehrten.  Magister  Johannes  Lu- 
decus  war  erster  eTangelischer  Pfarrer  zu  Frankfurt  a.  d.  O.  bei  der 


')  Ueber  dieien  und  mehrere  geoanote  Heidelberger  ProfeMoren  des  Mit- 
telalters t.  KSchly  in  den  Yerhandlangen  der  Versammlong  der  Deutaehen 
Philologen  and  Schulmanner  zu  Heidelberg  im  Jahre  1865,  Leipsig  1M6. 
p.  4—9. 


410  DHtta  AbtL«Üuig.    Miftoelleft. 

Einfthrang  d«r  iUforaiatioii  dMelbst  un  11.  Noyember  1639,  deotadi: 
Lfideclce. 

Melanchtlion,  Philipp,  seb.  zu  Bretten  in  der  Unter-Pfalx  in  Ba- 
den 1497,  14  Jahr  alt  sa  Heidelberg  Baccalanreus  und  in  seinem  228ten 
Jahre  1518  Professor  der  griechischen  Sprache  und  Literatur  zu  Witp 
ienberg,  treuer  Gehülfe  Luthers  und  eifriger  Beflirderer  der  Reforma- 
tion, Verfasser  vieler  Schriften,  besonders  der  berühmt  gewordenen  Loci 
ikeölofticif  der  ersten  Darstellung  der  cbristlicli  evaneelischen  GUu- 
bensläre  und  des  Vorbildes  aller  protestantischen  Bearbeiter  der  Dog- 
matik,  der  Confettio  fidei  Augustanm  und  der  Apologie  derselben,  ei* 
ner  lange  gebrauchten  griechischen  (1518)  und  lateinischen  Grammatik 
(1525),  der  Praeceptor  Oermwiiae  genannt,  |  zu  Wittenberg  1560.  Scia 
Vater,  Rfistmeister  des  Pfalzgrafen,  hiefs  George  Schwarzerd.  Reach- 
lin,  ein  naher  Verwandter  seiner  Mutter  Barbara,  Terwandelte  diesen 
Namen  in  den  griechischen  Melanchthon. 

Micyllus,  Jacob,  geb.  zu  Strafsbnrg  1503,  seit  1524  Lehrer  und 
dann  Rector  zu  Franlrfurt  a.  M.,  von  1547  bis  50  Professor  der  griecU- 
schen  Sprache  zu  Heidelberg,  ein  Lieblingsschüler  fflelanchthons,  wel- 
cher ihm  die  Umarbeitung  seiner  lateinischen  Grammatik  auTertraate, 
t  1558.  Er  hiefs  Jacob  JDoltzer;  den  Namen  DUctUus  nahm  er  auf 
der  Uniyersitfit  Erfurt  an  mit  Beziehung  auf  den  Schuhmacher  in  Lo- 


cian's  Hahn,  um  dadurch  seine  anspruchslose  Bescheidenheit  zu  be- 
zeichnen. 

MusSus,  Simon,  geb.  zu  Vetzscha  an  der  mSrkiscfaen  Grenze  1529, 
Prediger  zu  Ffirstenwalde,  Crossen  und  Breslau,  Doctor  und  Professor 
der  Theologie  zu  Jena,  und  nach  sehr  hSufigem  Stell enwecbsel  Predi- 
ger zu  Soest  in  Westphalen,  f  als  Decan  im  Thal  Mansfeld  1582,  theo- 
logischer Schriftsteller;  er  hiefs  eiirentlich  Menfsel. 

Musculus,  Andreas,  geb.  zu  Schneeberg  1514,  Prediger,  Doctor 
und  Professor  primarius  der  Theologie  und  General-Superintendent  n 
Frankfort  a.  d.  0.,  ein  sehr  streitsüclitiger  Theolog  und  heftiger  Gegner 
des  Inti*rim.  Er  gab  viele  theol.  Schriften  heraus  und  schrieb  unter 
anderem:  „Vom  Hosenteufel'*,  worin  er  gegen  die  Pluderhosen  eifert 
Der  Name  ist  die  Uebersetzung  des  deutschen  MSusel. 

IHjkonius,  Friedrich,  geb.  zu  Lichtenfels  in  Franken  1491,  lutk^ 
rischer  Theolog,  Verfasser  einer  Historia  reformationU,  f  1546.  Der 
Käme  ist  aus  flecum  omgeSndert. 

Naogeorgius  oder  Neageorgius,  Thomas,  geb.  zu  Straubingen  1521, 
lateinischer  Dichter  und  Uebersetzer  griechischer  Autoren,  f  1^78,  hieb 
Klrchmaier. 

Neander,  der  Name  vieler  Gelehrten: 

— ,  Christoph,  geb.  zu  Crossen  a.  d.  O.  1566,  Professor  der  Logik 
zu  Frankfurt  1589,  Verfasser  yon  philosophischen  und  phvsikaliscbea 
Schriften;  er  hatte  den  ganzen  Homer  auswendig  gelernt,  f  1^1- 

— ,  Georg,  ffeb.  zu  Schwiebus  1573,  Rector  der  Schule  zu  Frank- 
furt a.  d.  O.  und  Professor  der  griechischen  Sprache  an  der  UniTeni- 
at,  t  1639. 

— ,  Johann,  geb.  1571,  Doctor  und  Professor  der  Rechte  zu  Frau- 
iurt  a.  d.  O.,  juristischer  Schriftsteller,  f  1639. 

— ,  Michael,  geb.  in  Soran  in  der  Niederlausitz  1525,  Rector  dc0 
Gymnasiums  zu  Ilefeld,  gründlicher  Sprachkenner  und  sehr  firuchtbarer 
philologischer,  auch  theologischer  Schriftsteller,  f  1595. 

— ,  Sigismund,  gelehrter  Bürgermeister  seiner  Vaterstadt  Guben  in 
17.  Jahrhundert,  Verfasser  yon:  Auguitiuimae  Hahthvrgieo-AuüriMU 
immi$  immortaliiai^  erster  Theil,  Frankfurt  1660. 

Oekolampadins,  Johann,  geb.  zu  Weinsberg  1482,  Prediger  oad 


Reinhardt:  Literariiistoffyehe  M^tiicB  «mt  CMehrten-Nam«».    41i 

Pk^feuor  zu  Basel,  j-  ^^1«  der  treue  Freund  und  Gebfilfe  Zwinclis 
und  Vertbeidiger  yon  CaWms  Lehre  vom  Abendmahl  gegen  Lnther,  Ver- 
fasser  besonders  exegetischer  nnd  polemischer  Schriften.  Sein  Name 
war  Haasschein. 

Ole'arias  (der  Name  einer  Ansabl  berühmter  Theologen  des  ]6ten 
und  17ten  Jahrhunderts),  Johann,  geb.,  zu  Wesel  1546,  lutherischer 
Tbeolog  und  Professor  der  bebrSischen  Sprache  zu  Königsberg,  f  als 
Superintendent  und  Professor  zu  Halle  1623.  Sein  Vater  war  ein  Od- 
uchläger;  er  hiefs  sonst  Kopfermann. 

~,  Paul,  zu  Anfang  des  16.  Jahrhunderts,  schrieb  de  fiii  coJimW- 
nmrum  in  $acerdoie$. 

Pharetratus,  geb.  zu  Neustadt,  Pastor  und  Inspector  zu  SchuK 
Pforte,  1595,  «Köcher. 

Picus,  Joachim,  geb.  zu  Glogau,  Conrector  tu  Schul-Pforte,  l&SS, 
SS  Specht. 

PrStorius,  Abdias,  s.  Abdias,  geb.  zu  Salzwedel  1524,  Theolog 
zu  Frankfurt  a.  d.  0.,  wurde  1560  au  den  kurbrandenburgischen  Bnf 
berufen  nnd  war  mit  dem  Canzler  Distelmeier  Gesandter  Joachims  0. 
bei  dem  Regierungsantritt  des  jungen  Herzogs  von  Preufsen  Albrecht 
Friedrich  1569,  zuletzt  Professor  der  Philosophie  in  Wittenberg,  f  da- 
selbst 1573.    Deutsch  Schulz,  abgekürzt  aus  Schultheifs. 

,  Reue  hl  in,  Johann,  geb.  1455  zu  Pforzheim  in  Baden,  sprofser 
^rach-  und  Rechtsgelebrter,  auch  Staats-  und  Weltmann,  vom  Kaiser 
geadelt,  zum  Comes-Palatinus  und  kaiserlichen  Rath  ernannt  nnd  zum 
Bandesrichter  in  Schwaben  bestellt,  von  seinen  Zeitgenossen  „der  Ph6- 
nix  der  Dentschen^S  ja  „das  Licht  der  Welt  {Urnen  mundi)"  genannt, 
zuletzt  Professor  der  griechischen  nnd  hebriischen  Sprache  zu  Tfibin- 
gen,  i  1522.  Er  schrieb  das  erste  lateinische  W5rterbuch  -*-  den  Vo- 
cmbu1ar%u$  !atinu$  hreviloquun  dictm  — ,  machte  den  Christen  die  ganz 
▼erschollene  hebrSische  Sprache  wieder  zuginglich  und  arbeitete  damit 
dem  grundlegenden  Bibelstudiom  der  Reformatoren  vor;  s.  Köchlj  p.  4. 
Sein  mme  ist  in  Capnio  gricisirt,  ein  Deminativum  von  xani^oc;  er 
sollte  aber  bald  ein  Schreck  der  Dunkclminner  werden. 

Sabin  US,  Georg,  geb.  zu  Brandenburg  1506,  berfihmter  lateinischer 
Dichter,  trefflicher  Redner  und  Politiker,  Schwiegersohn  Melancfathons, 
1538  Professor  der  lateinischen  Sprache  zu  Frankfurt  a.  d.  0.,  war  1541 
mit  dem  Kurfürsten  Joachim  IL  auf  dem  Reichstage  zu  Regensbnrg, 
wurde  von  Karl  V.  geadelt,  half  die  UniversitXt  Königsberg  stiften, 
vrurde  1544  erster  und  lebenslSnglfcher  Rector  derselben,  lecte  aber 
wegen  Streitigkeiten  mit  Oslander  schon  1547  dies  Amt  und  semo  Pro- 
fessur nieder,  lebte  und  lehrte  dann  in  Frankfurt  a.  d.  O.,  wurde  von 
Joachim  unter  seine  ersten  Rsthe  angenommen  und  starb  daselbst«  krank 
▼on  einer  Reise  zurfickgekehrt,  die  er«  als  Gesandter  des  Kurftrsten 
nsch  Italien  gemacht  hatte,  1560.  Er  hiefs  ursprflnglich  Schfiler,  vor^ 
tauschte  aber  in  einer  Gesellschaft  guter  Freunde  diesen  Namen  mit 
dem  des  alten  Dichters  Sabinns. 

Sagittarius,  Caspar,  geb.  1643;  Polyhistor,  Professor  der  Ge- 
schichte an  der  Universität  Jens,  Verfasser  vieler  historischen  Schriften, 
unter  anderen  einer  Hutoria  marchionum  et  eieciorum  Brandenkurgmi' 
iium  und  Hutoria  marehiae  Soltwedelenne^  f  1694.    Er  hiefs  Scbfitz. 

Sartorius,  Balthasar,  geb.  1534  zu  Oschatz,  lutherischer  Tbeolog, 
1559  dritter  Lehrer  und  Pastor  in  Schul-Pforte,  dann  Professor  4er 
Theologie  zu  Jena  und  zuletzt  in  Leinzig,  |  1609. 

— ,  Andreas,  geb.  zu  firieg  1562,  Doctor  und  Professor  der  Rechte 
zu  Frankfurt  a.  d.  O.  und  kurbrandenburgiacher  Rath,  f  1617,  dantteh: 
Schneider. 


MS  DHtte  Abdifiiliiiig.    HiBcellen. 

Scioppias,  auch  Sdioppins,  geb.  ta  Nevroark  in  der  Pfali  1576, 

JBQ  Padaa  1649,  einer  der  scfalmten  Kritiker  des  17.  Jalirlianderta, 
er  logar  im  Cicero  Barbarismen  finden  wollte,  daher  der  grammati- 
sche Hand  genannt,  konnte  die  Bibel  aaswendig  and  schrieo  so  viel 
Bfteher,  als  er  Jahre  zShlte;  «=  Scboppe. 

Scribonins,  Cornel,  aach  Grapheas  genannt,  geb.  1482  zn  AeUl 
in  Flandern,  f  ta  Antweipen  1558,  trefflicher  Redner  and  Dichter; 
hiefs  Schryver. 

Scnltetas,  Abraham,  geb.  ta  Grfinberg  in  Schlesien  1566,  kl^ 

Sftlzischer  Hofprediger,  Doctor  and  Professor  der  Theologie  zu  Hei- 
elberg,  f  als  Prediger  ta  Emden  1625;  ss  Schalte. 

Spalatinas,  Georg,  geb.  1482  ta  Spalt  an  der  Rezat  im  bayri- 
schen Kreise  Mittel -Franken,  Hofprediger  Friedrich  des  Weisen,  dann 
erster  eTangelischer  Superintendent  and  Kirchenrath  zn  Allenbnrg  nnd 
sSchsischcr  Historiograpn,  eifriger  Beförderer  der  Reformation,  war  mit 
dem  KarFBrsten  Johann  dem  BestSndigen  1530  anf  dem  Reichstag  xn 
Augsburg,  f  1545.  Er  hiefs  Barghart  oder  (nach  Leo*s  UnlTersal-Ge- 
schichte)  Barkhardt,  und  nannte  sich  nach  seiner  Vaterstadt  Spala- 
tinas. 

Stenzel,  Professor  der  Geschichte  in  Breslau,  aus  Stanislans. 

Theodorus,  Elias,  geb.  zn  Penzig  1581,  f  als  Pastor  primarius  in 
Görlitz,  ein  grofser  Liebhaber  der  Literatur  and  der  besten  Aasgaben 
der  Autoren,  hiefs  Dietrich.  Ans  Theodor  ist  auch  das  engDscbe 
Tndor  entstanden. 

Tillanns,  ein  Dominikaner-Mönch  zu  Pirna,  der  yon  1480 — 1530 
eine  Beschreibung  der  lausitzischen  Ortsehaflen  zasammentrug,  hieff 
Lind  n  er. 

Ulphilas,  Mftsogothischer  Bischof  der  Gothen  in  Thracien  und 
HOsien,  also  der  Westgothen,  360—380,  Erfinder  oder  Bildner  der 
gothischen  Buchstabenschrift  nach  dem  griechischen  Alphabet,  Ueber- 
setzer  der  Bibel  in  die  mSsogothische  Sprache.  Der  Name,  von  Eini- 
gen auch  Wulphilas  geschrieben,  ist  das  Deminntivum  vom  gothischen 
Wulfs,  der  Wolf,  also  Wfilfele. 

Ursinus.    Unter  den  vielen  Gelehrten  dieses  Namens  war 

— ,  Benjamin,  geb.  1587  zu  Sprottau,  seit  1630  Professor  der  Mt- 
thematik  zu  Frankfurt  a.  d.  O.,  half  Kepler  an  den  TabuHi  Ruioißmi 
arbeiten.  Er  hiefs  Behr,  nannte  sich  aber  vom  achten  Jahre  an  Ur- 
sinus. 

•--,  Simon,  geb.  zu  Penkun  in  Pommern  1599,  Pastor,  Inspector  und 
Professor  der*  Theologie  zn  Frankfurt  a.  d.  O. 

— ,  Simon  Christoph,  geb.  zu  Frankfurt  a.  d.  O.,  Doctor  und  Pra- 
fessor  der  Rechte  und  Syndikus  daselbst,  f  1702. 

Voss  ins,  Gerhard  Johann,  geb.  zu  Heidelberg  1577,  Professor  in 
Leiden  und  Amsterdam,  gründlicner  Polyhistor,  Theolog,  Grammatiker 
nnd  Literator,  f  1649;  deutsch  Fuchs.  ^        . 

Vulturias,  Pankratius,  aus  Hirschberg,  Augustiner -Eremit  nnd 
theologischer  Lector  zu  Neifse,  schrieb  1506  einen  Pän^yrienm  SiU- 
tiacum,  d.  h.  eine  Beschreibung  von  Schlesien  in  lateinischen  Venen; 
Oft  Geier. 

— ,  Theodor,  gehfirtig  aus  Spandau,  1627  Cantor  in  Scha]-Pf<»r||«' 

Wen  cell  OS,  Andreas,  aus  Schlesien ,  Professor  der  Geschiente» 
Beredsamkeit  und  dann  der  Theologie  zn  Frankfurt  a.  d.  O.,  tbeolo^ 
scher  Schriftsteller,  ist  deuUch  Wenzel,  abgekfirzt  aus  Wenzeslaoa. 

W ei npi na,  Conrad,  geb.  zu  Buchen  im  Odenwalde  bei  der  •■ 
Neckar  in  der  Provinz  Starkenhnrg  des  Grofsherzogthums  Hessen  ^ 
sehen  Baden  and  Wfirtemberg  belegenen  Stadt  Wimpfen,  durch  J<m- 


Reinliardt:  Litcrarlu«tori«clie  NoUseii  ftber  Gelehrten- Namen.    413^ 

dual  I  erster  P^ofeMor  der  Theologie  nnd  ftector  der  1M6  geettAetea 
ÜniTereiUlt  Frankfart  a.  d.  0.,  Doctor  der  Theologie,  heftiger  Gegner 
Lathers  and  BeaebfiUer  Tetels,  för  den  er  eine  Gegenacnrift  gegen 
Luthers  Thesen,  Jntithe$et  in  106  SSUen  (s.  Lnlhers  Werice,  ^nster 
Ausgabe  Ist.  p.  5,  deutsch  p.  2),  verfafste  nnd  Terttfientllchte.  Tezel 
hielt  unter  Weinpinas  Vorsitz  Tom  20.  Januar  1518  an  eine  lange  vorhe» 
reitete  nnd  mit  grofsem  Gerinscl)  angekfindigte  Disputstion  in  der  Aula 
der  Universität  gegen  Lnlber.  Seinen  Vatemamen  Koch,  Cocug,  Ter- 
Inderle  fener  in  den  latinisirten  Wimpina  und  schrieb  sich  ConraduM 
Wimpina  de  Buchen  (in  der  ofBciellen  lateinischen  ßekanntmacbniq; 
der  erfolgten  Stiftung  der  Universitlt  nnd  seiner  Einsefoung  als  Reetor 
TOm  10.  und  26.  Febr.  1506,  bei  Beckmann  p.  3  — 4)  oder  lateinisch: 
db  FmgU, 

Xyländer,  Wilhelm,  geb.  zu  Augsburg  1532,  Professor  der  grie- 
ehiaenen  und  lateinischen  Sprache  zu  Heidelberg,  |  1576,  Uebersetzer 
mehrerer  umiangreicher  griechischer  SchriltsteUer,  vor  allen  des  Pkh 
tarch,  in  das  Lateinische;  ss  Holzmann. 

Frankfurt  a.  d.  O.  Reinhardt. 


V. 

Ein  alter  Erklärer  des  Livius. 

In  der  Kirchenbibliothek  zu  Neustodt  a.  d.  Aisch  in  Mittelfranken 
befindet  sich  ein  alter  Druck  des  Livius  (Lniftae  tx  aedibuM  downni 
JmcM  Thanmr  anno  9aluti$  humanae  1519),  dessen  Rinder  und  Zwi- 
s^benreiben  mit  zahlreichen  Bemerknngen  zum  I.  nnd  zur  ersten  Hüfte 
des  11.  Baches  beschrieben  sind.  Es  ist  Tieileicbt  nicht  ohne  Interesse, 
an  einigen  Proben  dieses  Commentars  die  Art  der  Behandlung  kennen 
SU  lernen. 

Die  Randbemerkungen  enthalten  fortlaufende  Inhaltsangaben,  zum 
Theil  mit  eingehender  Analyse  der  rhetorischen  Kunst  des  Schrifkstel- 
lere.  Nehmen  vvir  z.  B.  den  Anfang  des  11.  Buchs.  [Lüeri  Jam]  Pro' 
poiitio  $eu  tramitio  qua  in  peruquenda  hiitoria  comUium  $uum  Idoiut 
proponii.  [imperiaque  iegum]  Commendaiio  modeitiae  Rom^norum^  apud 
quoM  plu9  leget  valuemnt,  quam  in  ampK$  imperiii  jus  regni,  [Nam 
prioree]  Commendaiio  eex  priorum  regum,  Nam  reliqui  eoeptam  ur- 
kem  partim  eedibui  adjectie  partim  nova  muUitudine  auxerunt  [Neque 
amhigiturl  Alia  propoeitio  facta  digreneione  quanto  malo  fiterit  futura 
Kbertae  populo  Romano  $i  $ub  alio  rege  quam  Tarquinio  parta  e$$et. 
[Quid  enim]  Confirmatio  »eu  probatio  tubjectioni$  figurata.  [lAbertatie 
autem]  Redit  ad  inetitutum  et  o$tendit  in  quo  libertas  coneiitit,  [Omnia 
Jura]  Aetiologia  per  expotitionem,  [qui  non  acrior]  Alia  propoeitio:, 
Brutus  non  ptit  minue  acrii  in  tuenda  libertate  quam  in  vindicanda. 
[Omm/um  pr%mum'\Elxpoeitio  quae  continet  raOonem,  Dazwischen  wird 
auf  die  einzelnen  Figuren  und  Tropen  anfinerksam  gemacht:  [nutrienio] 
wuiapkora  a  rebue  aniMtie  ad  rem  inanimatam.  [ntcmere«]  hiqätotq 
pereonae.    \fa$ces  haberent]  melonymia. 

Als  zweites  Beispiel  wihlen  wir  die  Rede  des  Mettus  Fuffetins  1, 23. 
[Ibi  mfii  Alb,]  Ordiiur  ab  occaeione  et,cau$$a  belli.    Elxpoiiiio  injü'' 
fimnun*  [nee  l»)  CmnmtfnieMo.  [eupido  hnperii]  Antonomaeiapro  ttm- 


414  Dffilto  Abtbeikiis.    Hiscella. 

IMm«.  JNoMia.  SimpUx  neriiatü  •mito.  l€ognmio§]  Loeu$  oi  impk' 
imU,  [lllui  U]  Dehorimtio  m  pertcu/if.  [ut  ft$so9]  Entkymemm  eti: 
A#il«f  tuMi  poi€9iUi,  trgo  auunio  no$  pugnif  eonfeeerimug,  HU  erum» 
ptnt,  [itmqme\  Concluno.  [Hüud  di9pliceT\  Lüu$  Tulti.  [Quaerentibui] 
Oee09io  m9mBmackia€,  So  finden  sieh  bSufig  Bemerkungen  wie  Epipko- 
ntma,  FhfpütjfpoM  (I,  25  in.X  eauua  vergaiur  tu  itmiu  maumpliwo  (n 
I,  26  wäb^U  ieinde),  Par<momä$ia  (I,  10  rex  regia),  üot^acftw;  (in  I, 
12  «/fifif  €U€  9irgi»e$  rapere)  n.  dgl. 

Zwischen  den  Zeilen  stehen  sehr  aasföbrliche  Worterklirangen,  %,  B. 
IQ  derselben  Stelle  I,  23:  [inßt]  loqui  ineipii  [Aibanui]  Ufeltvf  [tit/v* 
rimi]  eae  c€U$§ä$  ktiju$  belli  [non  reiiila»  res]  prmedam  ablatmm  [rt- 
peiii^]  p0$iulatae  a  Ugmti$  [CluUium]  gui  moriebatur  in  eastrii  [vi- 
iear]  puio  vel  existimoy  mir  duuckt  [eadem]  quae  ego  Iprae  Uferre] 
prmHtmdere  eaedem  re$y  da»  du  daßselbire  fuergib$t  [9era]idquo4 
r$$  0»i  [epeeioM]  tpttndida  tt  magnißea  [cupido]  ardor  et  libUo  impt' 
rwmdi  [c9gmatQ9\  qua$i  diemt  quoi  indigni$»imum  e»t  [Uimulat]  ineitat 
[recte]  bene,  ob  er  recht  oder  ungereeht  gethmn  kait  [ejui]  avfo- 
ri»  belli  [deliberatio]  interpretatio ,  da$  bedenke  [ducem]  diciaterem 
SB  euperiorem  magietratum^  cujue  erat  dictare,  praetcribere  ei  prae- 
eipere  quidvie  [creavere]  elegere  [Hetrueca  ret]  poientia  vel  imperium 
Hetruicoram  [noe]  Albano»  {teqne\  Romano»  [propioree\  viciniore»  [leti] 
quam  potente»  »int  [pollent]  valent,  potente»  »unt  [»ignum  pugnae]  cum 
ela»»ieum  canitur,  wen  man  wirtt  alarm  »chlan  [confecto»]  viribu» 
contumpto»  [amani]  »i  »unt  nobi»  propitii  vel  non  volunt  no»  perdüo» 
[qut]  no»f  mit  der  Kritischen  Bemerkung  quoniam  alii.  [certa]  prat» 
»enti  [aleam]  in  periculöeum  et  ancep»  bellum  f.  ut  pariter  4t  imperiuai 
et  libertatem  amitiamu»,  Portunae  commiitimu»,  wir  wagen»  und 
»ehlan  e»  in  die  achantxe  [aleam]  in  eynen  /ehrlichen  haniel 
[vimm]  rationem  [utri  utri»]  an  Romani  vel  Albani  [clade]  praelio  vd 
»trage  [»anguine]  caede  [utriu»que]  von  beiden  teilen  [d*cerui\  eoH' 
etitui  [re»]  contilium  [indole]  natura  vel  natural»  ferocia  [firoeior] 
mutiger  [Quaerentibu»]  viam  et  modum  {ratio  initur]  eonetituitur 
eerta  via  qua  po»»it  dirimi  Hlud  bellum,  man  findet  rath  und  w»gt 
(cii$l  viae,  welchem  fiirelach  [materiam]  opportuniteOem. 

Erliutemde  Randbemerkungen  betreffen  die  Ableitung  der  Wörter« 
wie  If  1  Aborigine»  voeamtur  vetu»ti»»imi  populi  in  Latio,  qua»i  »im 
origine,  I,  6  augurium  qua»i  garritu»  avium  y  I,  28  pa»»im  a  pä»d»f 
L  29  eseidium  a  eaedo,  1,  &3  elypeu»  dietu»  a  uciXvnxta  ss  ab»eondo,  alU 
ab  ayXvnxop  (stc)  ^  ab  »eulpturi»  imaginumi  oder  die  Bedeutung,  ^i< 
I«  24  Carmen  e»t  certa  et  eoncepta  verborum  forma,  I,  ^jugulu»  l»ic) 
Vit  anterior  colli  par»  ubi  guttur  eommitlitur  cum  thorace,  I,  26  ^M** 
vocat  cum  duabu»  haeti»  erecti»  tertia  ex  tran»ver»o  »uperimponitur^  h  27 
luMtrale  »acrißeium  a  luetrando  dictum,  quod  in  eo  exerdtu»  luetrabatur, 
liMlrare  autem  e»t  expiarei  oder  die  Unterscheidung  der  Wörter,  wie  1, 26 
deeuif  ori»,  deeor,  ori»,  1,  22  blandu»  in  geetibu»,  comi»  in  verbi»:  oder 
die  Sratsx  wie  I,  4  die  Erklirnng  des  historischen  Infinitivs,  und  ^ben^ 
der  Coastraction  des  Verbum  »ub»i»tere;  oder  die  Geschichte,  wie  I,« 
mit  den  Königen  ?on  Alba  die  gleichzeitigen  Köniee  tou  Judia,  Athen, 
Spart«,  Assyrien  zusammengestdlt  werden,  1, 15  der  Tod  des  Romtw 
in  die  16.  Olympiade  gesetst  wird.  Ueberhsupt  fehlt  es  nicht^  an  saco^ 
lieben  Erklirungen  von  mancherlei  Art:  so  werden  I,  30  die  Nsme* 
de«  sieben  Bfigel  Roms  erklSrt,  I,  26  porta  Capena:  haee  porl^  ^*?^' 
ad  viam  Appiam  quae  nunc  voeatur  porta  SAa9tiani»  Dahin  gehört 
I«  i  die  BiMmmg  von  eolomia,  I,  30  von  mrin«,  I,  8  yon  appttrH^ 
rif  u^^TT.  .  j 

lli»fi  gnt^  AmuU  dieser  ErkUrongcn  lengt  Ton  der  BeletcBbeit  d«i 


Schilkr:  Ein  alt«r  Erkhirar  chis  Unm.  419 

Terfiisscrs  in  den  alten  Autoren,  anf  die  er  »ieh  beroft.  So  Terwelsl 
er  eaf  Cicero  de  divinatione  fllr  das  Angariiini  I,  8,  fiber  die  Frodigien 
I,  31,  fiber  die  Etniaker  als  Lehrer  der  Kftmer  I,  34:  aaf  Cfcero  de  leg. 
fIber  die  $merm  privaim  I,  26,  fiber  Fabins  Pictor  I,  44,  fiber  die  Vereh- 
rong  des  Qnirinus  I,  16:  auf  Cicero  de  oratore  fiber  das  aWum  I,  3%: 
aof  Cicero's  Reden  pro  domo  nnd  de  respons.  barasp.  fiber  die  Aoca- 
rien  I,  36:  aaf  VitruTias  nnd  Vegeilns  fiber  den  art>f  I,  29,  saf  Vi- 
iTüTius  anch  fiber  portieuM  I,  35  nnd  fiber  die  otnea  II,  17:  auf  Festns 
Über  pmludamenium  nnd  fiber  arbor  infelix  I,  26:  anf  Serylnff  fiber 
Laren  nnd  Peoaten  I,  29:  auf  Nonins  fiber  ergattuium  11,  23:  anf  Ma- 
crobios  fiber  das  Opfer  1,  45.  Der  vicu$  Cypriui  I,  48  wird  ans  dem 
sabiniscken  Worte  cyprum  erkISrt,  was  aas  Varro  entlehnt  ist,  der  hier 
nicht  genannt  ist,  aber  II,  7  wegen  der  Etjmoloeie  Ton  Velia.  Plinint 
Naturgeschichte  ist  zn  1,  4.  27.  36.  45  angeffihrt,  Parallelstellen  ffir  die 
Geschicfatserslhlang  ans  Platarch,  Dionysias,  Valerins,  Ovid  nnd  Virgil 
bSnfig  beigesetzt.  In  einer  ansÄhrlichen  Anmerkung  zn  II,  12  fiber 
macte  werden  zuerst  Donatns  nnd  Diomedes  ffir  die  Verbindung  mit 
dem  Ablativ,  das  Martialische  macfe  mnimi  als  Beispiel  ffir  den  Genitiv 
angefahrt,  dann  Cato  flir  den  Nominativ  mactui,  Cnrtins  ffir  den  Plu- 
ral macti;  zu  II,  8  sind  Manilius  und  Lncretius  beigezogen  wegen  der 
Quantität  des  i  in  migrare. 

Aber  auch  fiber  das  Bedfirfnifs  der  ErklSrung  hinaus  sind  um  der 
Aebnlichkeit  der  Gedanken  willen  fifters  Citate  gegeben,  wie  zu  der 
Praefatio  {Jam  magnUudine  laboret  $ua]  die  Stellen  aus  Lucanus :  Ai' 
one  iua  imperium  no»irum  nunc  mole  laborat,  nnd  ans  dem  Silins 
Italiens:  9lagni»que  negaium  $tare  diu.  [in  quam  tarn  $erae  avaritia 
eic]  Juven.  6,  298  Prima  peregrinoi  obteoena  pecunia  more$  iniultf  He. 
Zn  I,  4  in.  die  Stellen  ans  IHartial  XII,  8  Terrarum  d9a  geniiumqu4 
Borna  y  Cui  par  nt  nihil  tt  nikU  ucundum  und  ans  Ovids  Fasü  II 
Gentibui  eit  a/ttf  teilui  data  limite  eertOf  Romanos  ipatium  eit  urbii 
et  orbtM  idem.  Zn  I,  7  Horatius  Epod.  7,  17  Jcerba  fata  Romanoi 
agvnt  iceiütque  Jraiemae  uecit.  Zu  1,  9  [Saepe  $x  injuria  pottmodum 
gratiam  artam'\  die  aus  Terent.  Ennuchns  frei  citirten  Worte  Ex  mala 
prineipio  Maepe  maxima  famUiaritau  eit  orta.  Zu  I«  11  [rem  coole« 
aeere  concordia]  Juxta  illud  concordia  parvae  rei  creicunt,  diieordia 
vel  maximae  düabuntur.  Zu  I,  34  [Tanaquil]  Jnyen.  6,  460  Intolera'^ 
biiiu$  nihil  est  quam  femina  dives.  Ebend.  [ingenitae  erga  patriam 
earitati$]  Cic.  de  off.  1,  17  frei  citirt  ted  omnet  omnium  caritate$  pa* 
tria  vineit.  Zu  I,  40  das  Citat  ans  Varro  bei  Augustin.  de  civit  Dei 
3,  4  utile  et$e  civitatibus,  ut  ie  viriforie$,  etiam$i  fahum  tit,  dOi 
genitoM  e$9e  credant  etc.  Zu  II,  9  aus  Cic.  pro  domo:  In  imperita  mul" 
titudine  eit  vitioiiiiimum  varieiai  et  inconaiantia  etc.  Von  neneren 
Schriftstellern  habe  ich  nur  ein  Citat  aus  dem  (Psendo-)  Fenestella  zn 
I,  7  bemerkt  nnd  zn  I,  46  [fUium  crediderim]  Imo  nepoiem  potiue  can^ 
iemüt  Valia  in  hneetiva  contra  Li^ium. 

Ein  kleiner  Theil  der  Bemerkungen  ist  von  einer  derberen,  der  gre- 
isere von  einer  feineren  Hand:  dem  Inhalt  nach  sind  beide  von  dem- 
selben Charakter,  die  Schriftzfige  sind  aber  verschieden :  die  zierlichere 
Schrift  ist,  wie  man  aus  der  Benutzung  des  Raumes  sient,  die  jfingtre. 
Der  Katalog  der  Bibliothek  föfart  das  Buch  (No.  2381)  in  folgender 
Weise  anf:  „T.  hiviu»,  fiber  primui  et  secundui.  Mit  vielen  hand- 
sdiriftlicben  Bemerkungen  von  Melanchthon."  Vielleicht  ist  diese 
Notiz  nur  daraus  geschöpft,  dals  anf  dem  Titelblatte  Folgendes  beige- 
schrieben ist:  ,,/fi  hiitorÜM  in  primie  amandae  de$eriptione$  pereanO' 
mm,  laudationee  vel  vituperationee.  Malo  habere  de$criptianei  perto» 
nmrum  qumm  fe$  gtttae.   #/'    Dasselbe  wiederiiok  sich  mit  geringer 


416  DHU«  AMieiliini^    Htecdleo. 

Ycriaderang  ooter  ^m  Titel  des  11.  Bache«.  Ob  Philipp  MeUncbthon 
•ich  aaeh  sonst  mit  einem  ^.  unteraeichnet  hat,  weifs  ich  nicht.  Ge- 
lesen hat  er  über  Livias  schon  in  Tfibingen ;  es  liefse  sich  auch  denken, 
dsTs  er  diese  Bemerkangen  ftr  seine  ichola  dome$tica  in  Wittenberg 
niedergeschrieben  habe.  Aber  wie  steht  es  mit  der  Schrift?  Das  ein- 
zige Aategraphon  yon  Melanchthon,  welches  mir  hier  zum  Behnf  der 
Vergleichnng  der  Schrift  zo  Gebote  steht  —  drei  Disticha,  die  einem 
Ton  Paal  Eber  15S0  Terfafsten  nnd  dem  Markgrafen  Georg  Friedrich 
dedicirten  Calenäarium  ki$iorieum  vorgesetzt  sind  — ,  stimmt  mit  der 
Schrift  anf  dem  Titelblatte  des  LItihs  ^herein,  aber  die  Schrifttfige 
der  Bemerkancen  sind  andere,  sowohl  die  {fingeren  als  die  alteren; 
ob  sie  mit  MeJanchthons  Handschrift  in  frfiheren  Jahren  znsammenstim- 
men,  mfifste  durch  weitere  Yereleichangen  entschieden  werden,  indes- 
sen mofs  ich  bekennen,  dsfs  ich  das  nicht  ftir  wahrscheinlich  halte. 

Ansbach.  Schiller. 


VL 
Zu    Suetonius. 

f 

m 

In  den  Versen,  worin  Farins  Bibacnlns  das  armselige  Loos  des  Va- 
lerins  Cato  schildert  (bei  Saetonins  de  grammaticis  §  11  ed.  Roth ')) 
steckt  ein  Fehler: 

Caianii  modo,  OedUy  Tu^eulanum 

Tota  crediiar  urbe  fftuditabat, 

Mirati  tumtUy  unicum  magi$irum 

Summum  grammaticum^  optimum  poeiam 

ommi  Mültert  po$$e  quaeslianei, 

unum  diffieile  txptdirt  nomen. 
Alles  ist  hier  yerstlindlich  bis  anf  den  letzten  der  angefahrten  Terae. 
Cato  kann  alle  Fragen  lOsen,  nor  Etwas  kann  er  nicht  l8sen,  seioe 
Schulden,  das  will  offenbar  der  Dichter  sagen,  darin  liegt  die  Pointe 
des  Ganzen:  Moivere  quaestionea  entspricht  dem  $olvere  oder  expi- 
dire  nomen,  „seine  Schulden  bezahlen'*,  omne$  dem  unum.  Es  ^^^^^ 
jedoch  das  Regens  zu  expedire,  und  dieses  ist  in  dem  ySllig  nnge- 
achiclcten  difficiU  zu  suchen.  Denn  was  soll  d^fficilef  Nicht  nor 
schwer  wurde  es  dem  Cato,  sondern  nnm5glich,  seine  Schulden  la 
bezahlen.    Ich  glaube  somit,  dafs  wir  zu  lesen  haben*. 

unum  dnfictrt  expedirt  nomen 

itflctrt  88  nofi  auffictre,    Stellen  mit  dem  Infinitiv  zu  diesem  Verbnoi 
liefert  Foreellini  s.  ▼. 


')  ReifTeracheid  kann  ich  leider  nicht  Yergleichen. 

Basel.  J.  Hihly. 


Gedmekt  bei  A.  W.  Schede  in  Bsdin,  SUUsehreibsntrafos  47. 


Er8te  Abtiieilung. 


Alihaiidlaiiyen* 


Beiträge  zur  Bibliothekstechnik  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  Schulbibliotheken. 

A.18  mir  vor  mehren  Jahren  ein  Antheii  an  der  Verwaltung  der 
Bifcliotbek  unserer  Anstalt  fibertragen  wurde,  mit  dem  Auftrage, 
dem  Katalog  weiter  fortzufi&hren,  erschien  es  mir  zweckmäfsiger, 
einen  neuen  Katalog  anzulegen  und  demgemfifs  die  ganze  Ein- 
richtung der  Bibliothek  einer  TÖlligen  Umgestaltung  zu  unterwer- 
fen.   Die  Ermächtigung  dazu  wurde  mir  auf  meinen  Wunsch  von 
Seiten  der  Direktion  bereitwillig  ertheilt.    Indem  ich  es  wage, 
die  Grundsätze,  welche  mich  bei  meiner  Arbeit  geleitet,  und  die 
Einrichtungen,  die  ich  getrofieu,  der  Oeffentlichkeit  zu  flberge- 
ben,  glaube  ich  manchen  meiner  Kollegen  einen  Gefallen  zu  er- 
weisen, da  ich  selbst  erfahren,  wie  wenig  noch  die  Bibliotheks- 
wissenschaft in  unsrer  Litteratur  vertreten  ')  und  wie  schwierig 
es  häufig  ist,  sich  bei  gröfscm  Bibliotheken  Raths  zu  erholen. 
Ea  wfirde  mir  aber  auch  schon  Genugthuung  gewähren,  wenn 
ich  dadurch  zur  Besprechung  des  Gegenstandes  und  zur  Erörte- 
rung der  zur  Geltung  kommenden  Ansichten  angeregt  hätte.   Zu- 
gleich freue  ich  mich,  hierdurch  dem  Ton  Dr.  Wilms  im  Februar- 
hefte  1865  dieser  Zeitschrift  ausgesprochenen  Wunsche  theilweise 

M  Die  Werke,  welche  ich  mir  la  dem  angegebenen  Zwecke  an- 
schaffte and  aaf  die  ich  im  Folgenden  wiederholt  yerweisen  werde,  sind: 

Schrettinger,  Versuch  eines  yollstlndigen  Lehrbuchs  der  Biblio- 
thek-Wissenschaft.   Manchen  1829. 

Seisinger,  Bibliciheks-Technik.     Leipzig  1860. 

Petzhold,  Katechismas  der  fiibliothekenlehre.    Leipzig  1856. 

FSrstemann,  Ueber  Einrichtung  und  Verwaltnng  yon  Schalbiblio- 
theken.    Nordhausen  1865. 

Aafaerdem  sind  noch  benutzt  worden: 

Ersch,  Handbuch  der  deaf sehen  Literatur  seit  der  Mitte  des  18ten 

Jafarhanderts.     Leipzig  1813 — 19. 
V.  Aafsefs,  System  der  deatschen  Geschichts-  und  Alterthumskunde 

ÄSr  das  germanische  Musenm.    Nürnberg  1853. 

97 

Ztluohr.  f.  d.  OymnMialw.  Neua  Folg«.  I.  6.  ^  • 


418  Erste  Abtlusilung.    Abhandlangen. 

nachzakommen,  wenn  auch  mancherlei  Grfinde  es  nicht  gestat- 
ten, auf  sänimtlichc  dort  aufgeworfene  Fragen  einzngehn. 

Vorher  aber  glaube  ich  auf  zwei  Vorurtbeile  von  allgemei- 
nerer Bedeutung  entgegnen  zu  naössen.     Das  erste  betrifllt  die 
Person  des  Bibliothekars,  unter  welchem  man  sich  gewöhnlich 
einen  Philologen  von  Fach  vorstellen  zu  müssen  glauot.    Wenn 
es  indessen  für  gröfsere  Bibliotheken,  welche  eine  bedeutende 
Anzahl  von  Manuskripten,  Inkunabeln   und  Cimelien   aufzuwei- 
sen haben,  höchst  wünschenswerth,  ja  noth wendig  sein  mag, 
einen   Bibliothekar  zu  besitzen,   der  schon  durch   seine  philo- 
logischen,  historischen   und   literarischen   Studien    mit   solchen 
Werken  vertraut  geworden  ist;  so  ist  doch  wohl  nicht  einzn- 
sehn,  warum  bei  kleinem  Bibliotheken,  die  sich  solcher  Schätze 
nicht  rfihmen  können  (wie  es  doch  bei  unsern  Scholbibliothe- 
ken  in  überwiegender  Mehrzahl  der  Fall  ist),  nicht  der  Mathe- 
matiker oder  der  Lehrer  der  Naturwissenschaften  den  wesentli- 
chen Anforderungen  ebensogut  genfigen  sollte  wie  der  Philologe. 
Er  bringt  ja  vermöge  seiner  frühern  Gjmnasialbildung  eine  lar 
die  meisten  FSlle  ausreichende  Kenntnifs  auch  derjenigen  Theile 
des  menschlichen  Wissens  mit,  die  anfserhalb  seines  speziellen 
Studiums  liegen,  während  anderseits  sein  Fach  dem  Philoloeen 
Schwierigkeiten  bereiten  mufs.    Femer  hat  es  der  Lehrer  so  oe- 
quem,  sich  in  den  FSllen,  in  denen  er  sich  ein  Urtheil  nicht 
zutraut,   bei  seinen  Kollegen  Belehrang  zu  verschaffen;  in  den 
neuern  Sprachen  dagegen,  in  welchen  heute  die  meisten  B&cher 
verfafst  werden,  dürfte  der  Mathematiker  in  den  meisten  Fällen 
dem  Philologen  wenieBtens  ebenbürtig  sein.    Endlich  ist  nicht  lo 
ftbersehn,  dafs  der  Mathematiker  durch  sein  Studium  die  beste 
Gelegenheit  hatte,  den   für  den  Bibliothekar  so  nothwendigen 
Geist  des  Ordnens  und  Systematisirens  auszubilden. 

Das  zweite  Vorartbeil  besteht  in  der  Ansicht,  es  erheischten 
die  verhfiltnifsmSfsig  kleinen  Bibliotheken  der  Schulen  einen  ge- 
ringern Grad  von  Sorgfalt  und  UmstSndVchkeit  als  die  pöfsern. 
Dabei  wird  aber  übersehn,  dafs  der  Bibliothekar  die  Bibliothek 
als  ein  fertiges  Ganzes  fibernimmt,  dessen  einzelne  Theile  ihm 
erst  allmfihlich  bekannt  werden  und  ihm  jedenfalls  nur  in  sehr 
beschränkter  Zahl  näher  treten,  ja  dafs  selbst  unter  seiner  Lei- 
tung noch  viele  Werke  aufgenommen  werden,  die  sein  Interesse 
nur  vorfibergehend  anregen  können.    Wie  sollte  er  da  im  Stande 
sein,  auf  die  mancherlei  Fragen,  die  von  ihm  selbst,  wie  von 
Andern,  an  ihn  gerichtet  werden,  Auskunft  zu  ertheilen,  ^enn 
nicht  die  erforderlichen  Kataloge,  verbunden  mit  der  sorgfältig- 
sten Ordnung,  ihm  die  nothwendigen  Anhaltspunkte  gewähren? 
Und  d  i  e  Erfahrung  wird  wohl  Mancher  mit  mir  gemacht  haben, 
wie  empfindlich  sich  häufig  eine  durch  den  Wunsch  nach  Zeit- 
ersparnifs  entstandene  Versäumnifs  später  räeht.     Allerdings  ist 
nicht  zu  läugnen,  dafs  die  kleinern  Bibliotheken  manche  Verein- 
fachung gestatten;  allein  in  der  Hauptsache  besteht  der  Yorthen 
derselben  nur  in  der  geringem  Anzahl  der  Bücher,  welche  ein- 
zutragen and  zu  beaufsichtigen  sind.    Dagegen  wird  dem  Ver- 


Summer:  BeitrSge  zur  BiblioÜiekiteGliiiik.  419 

waher  eioer'  gröfsern  Bibliothek  von  den  angebellten  Haifuirbei« 
tem  manches  Stock  unangenehmer  Arbeit  abgenommen ;  die  Be- 
nntsnng  von  Schülern  von  Seiten  des  Verwalters  einer  Schul- 
bibliothek  hat  trotz  der  Bereitwilligkeit  der  Schüler  so  vielerlei 
Nachtheile,  dafs  sie  nur  in  sehr  beschrfinktem  Ha&e  stattflnden 
kann. 

Indem  ich  jetzt  zum  eigentlichen  Gegenstande  der  Erörterun- 
gen übersehe,  bemerke  ich  ausdrücklich,  dafs  ich  dabei  fast  aus- 
achliefslich  kleinere  Bibliotheken  im  Auge  habe  und  dafs  ich 
mich  hauptsächlich  auf  solche  Fragen  beschrfinke,  welche  in  den 
Werken  über  .Bibliothekswissenschaft  entweder  eine  zu  kurze 
Behandlung  erfahren  haben  oder  noch  nicht  endgültig  entschie- 
den za  sein  scheinen. 


I.    AMheUnnseii  der  Bililiotlaeli. 

SXmmtliche  zur  Bibliothek  einer  Schule  gehörenden  Druck- 
schriften zerfallen  in  vier  wesentlich  verschiedene  Samminngen, 
nSmlich 

1.  Bibliothek  für  die  Lehrer, 

2.  Bibliothek  für  die  Schüler, 

3.  Schulbücher  für  unterstützungsbedürftige  Schüler, 

4.  Programmensammlung. 

Sind  diese  Sammlungen  in  eine  einzige  zusammenzufassen  oder 
getrennt  zu  erhalten?  Für  den  ersteren  Weg  erklSrt  sich  Für- 
atemann  (S.  3  und  12),  und  gewifs  sind  die  dafür  vorgebrach- 
ten Gründe  nicht  ohne  Bedeutung,  gewifs  ist  die  Einheitlichkeit 
etwas  sehr  Wünschenswerthes.  Ob  aber  nicht  die  Vortheile 
durch  die  Nachtheile  und  die  Schwierigkeiten  aufgehoben  wer- 
den, ist  noch  die  Frage.  Mir  wenigstens  scheint  die  bei  uns 
von  jeher  festgehaltene  vollstfindige  Sonderung  bedeutend  vorzu- 
nehn  zu  sein.  Die  Schülerbibliothek  mit  der  Lehrerhiblio- 
thek  zu  vereinigen,  dürfte  nicht  ohne  pftdagogische  Bedenken 
sein;  aber  auch  die  Verwaltung,  die  Ausleihung  der  Bücher  ist 
eine  so  grundverschiedene,  dafs  die  Trennung  den  Vortheil  der 
Bequemlichkeit  und  Uebersichtlichkeit  hat.  Da,  wo  die  Klassen 
an  nestimmten  Tagen  ihre  Bucher  wechseln,  welche  Arbeit  macht 
es  nicht  dem  Bibfiothckar,  die  für  eine  Klasse  bestimmteoL  Bü- 
cher an  den  verschiedenen  Stellen  der  Bibliothek  zusaromenzo- 
suchen?  Die  Unterbringung  der  Bücher  fiir  Schuler,  die  zum 
crofsen  Theil  unterhaltenden  und  populSrbelehrenden  Inhalts  sind, 
in  dem  eine  wissenschaftliche  Eintheilung  erfordernden  Kataloge 
der  Lehrerbibliothek  bietet  bedeutende  Schwierigkeiten  dar  und 
erschwert  aufserdem  die  Ausfiihrung  des  Zweckes,  den  Bedürf- 
nissen der  Schuler  zu  entsprechen.  Dafs  aber  die  Aufstellung 
nach  Schulklassen  die  zweckmSfsigste  ist,  dafQr  sprechen  die  an 
unserer  Anstalt  gemachten  Erfahrungen.  Die  Gefahr,  dafs  ein 
Buch  für  jede  der  beiden  Bibliotheken  angeschafft  werde,  ist 
ebenso  wenig  ins  Gewicht  ÜEillend  wie  die  sehr  geringe  Vermeh- 

27* 


420  Erste  Abtheilang.     Abb  anklangen. 

rang  der  Arbeit  durch  das  Nachschlagen  in  zwei  Katalogen  statt 
in  einem.  Sollte  ein  Schuler  zu  seinem  Stadium  eines  Buches 
der  Bibliothek  fiir  Lehrer  bedürfen,  so  sehe  ich  keinen  Grnnd 
ein,  warum  ihm  nicht  dasselbe  ausnahmsweise  unter  näher  zu 
bestimmenden  Bedingungen  geliehen  werden  sollte. 

Sind  somit  die  beiden  Bibliotheken  getrennt,  so  bleibt  noeb 
die  Frage,  ob  sie  unter  demselben  Bibliothekare  stehen  sollen. 
Ich  glaube  diese  Frage  bejahen  zu  müssen,  um  die  durch  die 
Trennung  hervorgerufenen  Uebelstände  möglichst  unschfidlich  zo 
machen.  Auf  diese  Weise  wird  eine  Uebersiclit  über  beide  Bi- 
bliotheken ermöglicht  und  zugleich  die  Benutzung  der  Schüler- 
bibliothek von  Seiten  der  Lehrer  eröffnet.  Wenn  aber,  wie  es 
bei  uns  geschieht,  die  Bücher  der  Schülerbibiiothek  klassenwttse 
ausgeliehen  werden,  so  entsteht,  wenn  auch  dieses  durch  den 
Bibliothekar  geschebn  soll,  bei  einiger  Frequenz  der  Anstalt  für 
denselben  eine  kaum  zu  bewältigende  Arbeit;  und  da  er  die  ein- 
zelnen Schüler  und  ihre  Bedürfnisse  unmöglich  alle  kennen  kann, 
so  ist  es  gewifs  am  zweckmäfsigsten ,  wenn  jeder  Klassenlehrer 
die  Verwaltung  der  seiner  Klasse  überwiesenen  Abtheihing  der 
Schülerbibiiothek  übernimmt.  Behält  nur  der  Bibliothekar  die 
Oberleitung  des  Ganzen,  bleibt  ihm  die  AnschafTung,  Katalogisi- 
rung  und  Eintheilung  der  Bücher,  so  wird  auch  die  Uebersicht 
über  die  ganze  Bibliothek  erhalten,  sowie  die  Möglichkeit,  einzel- 
nen Schülern  auch  Bücher  zu  verabfolgen,  die  für  andere  Klas- 
sen bestimmt  sind. 

Die  Schulbüchcr-Hülfsbibliothek  getrennt  zu  erbalten, 
erheischt  unbedingt  ihr  besonderer  Zweck.  Ihre  Eintheilung  kann 
nicht  n§ch  Schulklassen  stattfinden,  insofern  viele  Bücher  in  meh- 
ren Klassen  gebraucht  werden.  Sie  schliefst  sich  am  einfachsten 
an  die  in  den  Programmen  übliche  Eintheilung  der  Untemcbta- 
gegenstände  an. 

Auch  gegen  die  Vereinigung  der  Programme  mit  den  übri- 
gen Druckschriften  mufs  ich  mich  entschieden  aussprechen.  Er- 
stens werden  die  Programme  ebenso  oft  wegen  der  darin  ent> 
haltenen  Scholnachrichten  als  wegen  der  Abhandlungen  begehrt; 
dann  ist  es  aber  wünschcnswerth,  die  Programme  nach  den  An- 
stalten geordnet  zu  finden,  so  dafs  sämmtliche  Programme  der- 
selben Anstalt  zusammenliegen.  Zweitens  wird  die  Aufstellung  so 
vieler  dünner  Quarthefte  ihre  bedeutenden  praktischen  Schwie- 
rigkeiten haben,  welche,  wenn  man  ihnen  durch  Aufbewahrung 
in  Kapseln  vorbeugen  wollte,  nur  durch  andere  ersetzt  werden. 
Drittens  ist  die  jährliche  Vermehrung  der  Programmensammlnng 
ujiverhältnifsmäfsig  gröfser  als  die  der  übrigen  Bibliothek,  wo- 
durch sowohl  in  Bezug  auf  Katalogisirung  wie  auf  Aufstellung 
Uebelstände  erwaclisen,  deren  Bedeutung  Jeder  anerkennen  mufs, 
der  jährlich  über  200  Programme  zu  besorgen  hat.  Endlich  sind 
die  Programm-Abhandlongen  meistens  Monographieen  und  müssen 
dalier,  wenn  sie  nutzbar  gemacht  werden  sollen,  in  einen  sehr 
detaillirten  Katalog  eingetragen  werden,  was  aber  der  allgemeine 
Katalog  mit  Rücksicht  auf  die  gröfsern  Werke  nicht  sein  kann. 


Slammer:  Beiträge  zur  Oibliotbekctechnik.  421 

Ich  mAcbte  daher  auch  in  (He8er  Hinsicht  die  bei  uns  seit  langer 
Zeit  bestehende  Einrichtung  empfehlen,  derznfolge  die  Programme 
der  einzelnen  Anstalten  nach  Jahren  geordnet  in  Mappen  aufbe> 
wahrt  werden.  Jede  Anstalt  mit  der  znsehörigen  Mappe  hat  eine 
besondere  Nummer,  Ober  welche  das  a^habetisch  nach  den  Na- 
men der  Orte  geordnete  Inventar  den  udthigen  Aufschi ufs  giebt. 
Um  auch  den  Abhandlungen  die  nötbige  Rücksicht  angedeilm 
za  lassen,  habe  ich  Ober  dieselben,  wie  es  an  vielen  Anstalten 
geschieht,  einen  besondem  systematisclien  Katalog  angefertigt,  in 
welchem  wieder  die  Anstalten  durch  ihre  Nummern  nebst  An» 
gäbe  der  Jahreszahl  bezeichnet  sind;  und  da  auch  die  Aufstel- 
lang  der  Mappen  nach  denselben  Nummern  geschieht,  so  ist  die 
Aomndang  einer  gewünschten  Abhandlung  aufserordentlich  leicht 
Wenn  auch  der  bekannte  Winiewski'scbe  Katalog  niclit  allen 
Anforderungen  entspricht  und  derHahn*sche  in  mancher  Bezie* 
hang  vorzuziehn  ist,  so  halte  ich  es  doch  fQr  zweckmfifsiger,  sich 
an  das  einmal  Vorhandene  anzuschliefsen,  weswegen  ich  auch  die 
WiniewskiVche  Einrichtung  fast  unverändert  beibehalten  habe. 

In  dem  Folgenden  soll  hiernach  nur  von  der  eigentlichen  Leh> 
rerbibliothek  die  Rede  sein,  indem  ich  ober  die  übrigen  Samm« 
longen  theils  das  Nothwendige  besprochen  zu  haben  glaube,  thdls 
mir  noch  besondere  Erörterungen  vorbehalte. 


!■•    BeaelclmaMir  nnti  AnfflitellaMir  der  Bttclier« 

Dafs  jedes  Werk  seine  Nummer  erhalte,  wird  wohl  von  den 
meisten  Schriftstellern  gefordert.  Nach  welchen  Grundsätzen  aber 
die  Nummerirung  geschehn  soll,  darüber  herrscht  eine  grofse  Mei- 
nungsverschiedenheit. Während  Schrettinger  und  Seizinger 
für  die  einzelnen  Uauptabtheilungen  der  Bibliothek  eine  fortlau- 
fende, keine  weitere  Rücksicht  gelten  lassende  Nummerirung  emp- 
fehlen, wollen  Petzhold  und  Förstemann,  dafs  die  Nummern 
der  systematischen  Eintheilung  und  Zusammengehdrigkeit  der  Bü- 
cher entsprechen.  Das  Letztere  ist  allerdings  durchaus  nöthig, 
wenn  die  Aufstellung  der  Bücher  genau  der  Ordnung  des  syste- 
matischen Katalogs  entsprechen  soll,  denn  die  Nummern  sollen 
]a  die  Vermittelung  zwischen  dem  Katalog  und  der  Aufstellung 
bilden  und  das  Auflinden  eines  Werkes  erleichtern.  Ich  habe 
indefs  mich  vergeblich  bemüht,  die  Vortheile  dieser  Methode  zu 
erkennen,  um  über  ihre  grofsen  Nachtheile  wegsehen  zu  können. 
Die  einzigen  Vortheile  sind. die  einer  gröfsern  Wissenschaftlich- 
keit und  Leichtigkeit  der  Aneignung  des  Lokalgedächtnisses,  sowie 
der  gröfsern  Bequemlichkeit  im  Zusammentragen  mehrer  Werke 
über  ähnliche  oder  gleiche  Gegenstände.  Die  Nachtheile  dagegen 
liegen  in  dem  noth wendig  damft  verbundenen  Einschalten  der 
neuhinzukommenden  Werke.  Allerdings  giebt  Ebert  (Petzhold 
S.  174)  eine  sehr  sinnreiche  Methode  an,  um  durch  Hinzufügen 
von  zwei  Buchstaben  zwischen  zwei  aufeinander  folgenden  Zah- 
len noch  625  Werke  einschalten  zu  können.     Allein  abgesehn 


4)3  Enle  Abtheilang.    Abhandlangeii. 

davon,  dafs  ich  mir  die  Bnchstaben  gerne  aufheben  möchte,  um 
yerachiedene  Exemplare  (Ansgaben)  desselben  Werkes  ku  nnter- 
sebeiden,  ist  das  Einschaltnngssystem  höchst  lästig  sowohl  in 
Bezug  auf  den  Katalog,  wie  auf  die  Aufstellang.  Da  über  er- 
stem weiter  unten  das  Nöthige  gesagt  wird,  so  erlaube  ich  mir 
in  Betreff  der  Aufstellung  die  Frage,  wieviel  Raum  denn  an  jeder 
Stelle  der  Repositorien  gelassen  werden  soll,  um  alle  nenen  An- 
kömmlinge unterzubringen,  ohne  eine  hfiufige  Verschiebung  der 
BQcber  zu  verursachen,  welche  nicht  nur  eine  lästige  Arbeit  vcr- 
anlafst,  sondern  auch  den  Bibliothekar  in  seinem  mühsam  erwor- 
benen Lokalgedfichtnifs  irre  machen  mufs.  In  Schulbibliotheken, 
die  so  vielfach  ihre  Vermehruug  zufälligen  Geschenken  zu  ver- 
danken haben,  läfst  sich  jedenfalls  der  zu  lassende  Raum  auch 
nicht  im  entferntesten  abschätzen.  Endlich  scheint  es  mir  durch- 
aus nicht  gerechtfertigt,  dafs  der  zufällige  Bestand  der  Bibliothek 
bei  Anfertigung  des  Katalogs  f&r  die  Nummern  und  die  Anzahl 
derselben  allein  mafsgebend  sein  soll.  Eine  Uebersicht  über  den 
Bestand  der  Bibliothek  wird  durch  dieses  Verfahren  um  so  mehr 
erschwert,  als  auch  bei  den  eingeschalteten  Büchern  in  den  hin- 
znzttfögenden  Buchstaben  nothwendig  Lücken  gelassen  werden 
müssen. 

Diese  Bedenken  veranlagten  mich,  den  wissenschaftlichen  Zn- 
sammenhang  der  Werke  aufser  Acht  zu  lassen  und  diejenige  Ein- 
richtung zu  wählen,  welche  dem  Hauptzweck  der  Nummerirung, 
nimlich  das  Auffinden  der  Bücher  zu  erleichtern,  am  einfachsten 
entspricht.  Demgemäfs  erhält  jedes  Werk  die  Nummer,  weiche 
in  der  natürlichen  Zahlenreihe  unmittelbar  auf  die  Nummer  des 
zuletzt  eingetragenen  folgt,  unbekümmert  um  seine  Stelle  im 
svstematiscben  Kataloge.  Bei  gröfsem  Bibliotheken  dürfte  es,  zur 
Vermeidung  allzugrofser  Zahlen,  zweckmäfsig  sein,  die  Nummern 
nicht  durch  die  ganze  Bibliothek  fortlaufen  zu  lassen,  sondern 
jedesmal  alle  xu  derselben  Hauptabt  he  ilung  des  Katalogs  ge- 
nörigen  Bücher  für  sich  zu  nummeriren,  so  dafs  also  die  Biblio- 
thek ebensoviele  mit  Eins  anfangende  vollständige  Zahlenreihen 
erhält,  als  der  Katalog  Hauptabtheilungen  aufweist.  Ob  bei  noch 
cröberem  Böcherreichthnm  diese  Trennung  auch  auf  Unterabthci- 
Inngen  ausgedehnt  werden  soll,  scheint  mir  nur  von  dem  Lokale 
abzuhängen,  in  so  fern  die  Aufstellung  der  Nummerirung  entspre- 
ehen  mufs  und  doch  die  verwandten  Werke  möglichst  nahe  zu 
bringen  sind.  Durch  Hinzufögung  des  die  Katalogabtheilung  be- 
zeichnenden Buchstabens  werden  die  einzelnen  Zalilenreihen  von 
einander  unterschieden. . 

Die  Aufstellung  der  Bücher  entspricht  ganz  der  Nummerirong, 
denn  sie  seschieht  einfach  nach  der  Reihenfolge  der  Nummern, 
mit  der  Abweichung  jedoch,  dafs  ich  auch  da,  wo  nur  eine  ein- 
zige Nummerreihe  zur  Anwendung  kommt,  eine  Trennung  der 
Böcher  nach  den  Hauptabtheilungen  des  Katalogs  befürworten 
möchte.  Dadurch  bleiut  das  Gleichartige  beisammen,  und  der 
Nachtheil,  dafs  nun  die  Nummerreihen  auf  den  Repositorien  Lfik- 
ken  zeigen,  kann  sich  höchstens  bei  einer  Revision  fühlbar  ma- 


Stainmer:  Geitrige  zar  BibliGUiekstechnik.  423 

eben,  TortiisgesetKt,  dafs  die  Nummeni  auf  den  Rucken  der  Binde 
leicht  erkennbar  sind.  Irgrad  eine  Unbequemlichkeit  bei  dem 
eingeschlagenen  Verfahren  habe  ich  noch  nicht  bemerken  kön- 
nen:  ich  finde  im  Gegentheil,  dafa  ea  allen  billif^en  Anforde- 
mngen  entspricht.  Auf  den  noch  zu.  erwartenden  Zuwachs  der 
Bibliothek  nimmt  man  dadurch  Rucksicht,  dafs  man  auf  den  Re- 
positorien  jeder  Hauptabtheilung  einen  beatimmten  Raum  anweiat, 
so  dafs  am  Ende  jeder  Hauptabtbei long,  d.  h.  hinter  den  zu  ihr 
gehdrisen  bereits  aufgestellten  Büchern,  soviel  freie  Bretter  blei» 
ben,  als  man  für  das  Anwacbsen  der  Abtheilung  etwa  für  nöthig 
hfilt«  Da  hierbei  die  Anzahl  der  Lücken  nicht  gröfser  als  die 
der  Abtheilungen  des  Katalogs  ist,  während  die  Bände  gedrängt 
steho,  so  ist  nicht  nur  die  Abschätzung  der  Lücken  viel  leichter, 
sondern  auch  die  Erhaltung  eines  geordneten  Aussehns  der  Bi- 
bliothek mit  keinen  Umständen  verbunden.  Eine  Ausnahme  bil- 
den natürlich  die  gröfsern  Werke,  welche  in  Zwischenräumen 
erscheinen  und  bei  denen  für  die  noch  zu  erscheinenden  Bände 
hinreichender  Platz  gelassen  werden  mufs.  Zeitschriften  daeegen 
erhalten  wohl  am  besten  ganz  besondere  Stellen  auf  den  Kepo- 
dtorien  angewiesen.  Das  Auffinden  eines  verlangten  Werkes  ge- 
sdiieht  ohne  jede  Mühe  mit  Hülfe/ der 'in  den  Katalogen  ange- 
gebenen Nummer  und  der  Bezeichnung  der  Katalog- Abtheilung. 
Die  Zusammengehörigkeit  der  Werke  nach  ihrem  Inhalte  wird 
durch  den  wissenschaftlichen  Katalog  gewahrt  und  angegeben, 
welcher,  wieSchrettinger  und  selbst  Förstemann  (S.  16)  zu- 
geben, ungleich  wdchtiger  hierfür  ist  als  eine  wissenschaftliche 
Aufstellung.  Selbst  einen  gewissen  Grad  von  Lokalgedächtnifs 
läfst  die  angegebene  Einrichtung  zu,  indem  der  Bibliotnekar  sich 
nicht  nur  sehr  bald  die  Stelle  häufig  verlangter  Werke  merkt, 
sondern  auch,  da  nun  die  Bucher  in  der  chronologischen  Ord- 
DDOg  ihrer  Anschaffung  stehen,  mit  Hülfe  der  im  Gedächtnifs 
gebliebenen  ungeßhren  Zeit  des  Erwerbes  ein  verlangtes  Werk 
nicht  selten  ohne  den  Katalog  auffinden  wird.  Im  Allgemeinen 
will  ich  indefs  nicht  läugnen,  dafs  man  es  als  einen  Fehler  der 
Methode  ansehn  konnte,  dafs  der  Bibliothekar  in  den  meisten 
Fällen  gezwungen  wird,  erst  aus  dem  Kataloge  die  Nummer  des 
Werkes  zu  ersehen,  bevor  er  es  in  der  Bibliothek  selbst  auf-, 
stiebt  Dagegen  ist  zu  bemerken,  dafs  das  Nachschlagen  des  Ka- 
talogs auch  unabhängig  hiervon  erforderlich  ist^  wenn  entweder 
der  Bibliothekar  nicht  sicher  weifs,  ob  die  Bibliothek  das  be- 
gehrte Buch  enthält,  oder  wenn  er  sich  nicht  genau  erinnert,  in 
welcher  Unterabtheilung  er  dasselbe  eingetragen,  oder  wenn  statt 
eines  bestimmten  Buches  nur  Werke  über  einen  bestimmten  Ge- 
genstand verlangt  werden.  In  dem  letztern  Falle  entsteht  bei  der 
eingeführten  Aufstellung  freilich  der  Uebelstand,  dafs  .man  die 
Bücher  von  verschiedenen  Stellen  der  Bibliothek  zusammentragen 
mnfs.  Ob  derselbe  aber  bei  grofsen  Bibliotheken  nach  der  oben 
angedeuteten  Modifikation  der  Eintheilong  noch  erheblich  ist,  ver- 
mag ich  nicht  zu  entscheiden:  bei  kleinern  kann  er  nicht  ina 
Gewidit  fftllen,  da  die  Entfernungen  zu  unbedeutend  sind. 


424  Erctie  Abtbtilung.    Abhandlnngen. 

Dafs  bei  der  Aufstellung  der  BQcher  die  Formate  wegen  der 
Höhe  der  Geföcher  zu  ber&cksicbtigen  sind,  versteht  sieb  tou 
selbst.  Nicht  so  einfach  ist  die  Beantwortung  der  Frage,  ob  die 
Formate  auch  bei  der  Nummerirung  getrennt  werden  sollen.  Die 
Trennung  hat  den  Vortlieil,  dafs  bei  der  Nummerirung  nach  Ab- 
theilungen keine  Locken  in  den  Zahlenreihen  entstehen,  wodurch 
die  Uebersichtlichkeit  der  Bibliothek  bedeutend  vermehrt  wird. 
Dagegen  entsteht  dadurch  der  Uebelstand,  dafs  die  Anzahl  der 
Nummerreihen  verdreifacht  wird  und  dafs  sich  Schwierigkeiten 
in  der  nach  dem  spSter  zu  erörternden  Prinzip  erfolgten  Anfer- 
tigung des  systematischen  Kataloses  zeigen.  Will  man  gar  eine 
Sltere  Auflage  eines  Werkes  durcii  eine  neuere  ersetzen,  welche 
in  einem  andern  Formate  erschienen  ist,  so  roüfste  die  frühere 
Nummer  ausfallen  und  f&r  die  neue  Auflage  eine  neue  Nummer 
gewählt  werden.  Dafs  das  Format  sowohl  im  wissenschaftlichen, 
wie  im  alphabetischen  Kataloge  behufs  Aufsuchung  auf  den  Re- 
positorien  angegeben  sein  mufs,  ist  hiemach  selbstredend.  Da 
die  meisten  Böcher  Oktavforroat  haben,  so  brauchte  man  eigent- 
lich nur  die  übrigen  Formate  ausdröcklich  zu  bezeichnen;  zur 
Kontrole  indefs,  ob  nicht  irgendwo  die  Bezeichnung  versSumt 
worden,  ist  auch  bei  OktavbSnden  die  Angabe  des  Formats  zn 
empfehlen. 

lieber  das  Verfahren,  welches  beim  Eintragen  verschiedener 
Auflagen  oder  Exemplare  eines  Werkes  einzuschlagen  ist,  kann 
ich,  aufser  einer  Andeutung  bei  Seizinger,  keine  Angaben  fin- 
den. Am  einfachsten  wSre  es  freilich,  wenn  man  dergleichen 
Fülle  vermiede  und  bei  Anschafl'ung  neuer  Auflagen  die  filtern 
sofort  bei  Seite  setzte,  ebenso  wie  alle  Doublettcn,  um  sie  gele- 
gentlich zu  veräufsern.  Wenn  aber  diese  VerSufserung  durch 
irgend  welche  Rücksichten  verboten  wird,  so  scheint  es  mir 
zweckmSfsig,  alle  Exemplare  und  Auflagen  eines  Werkes  unter 
dieselbe  Nummer  zu  schreiben,  sie  aber  durch  Hinzufugung  latei- 
nischer Buchstaben  unter  einander  zu  unterscheiden.  Nur  da,  wo 
durch  eine  fremde  Bearbeitung  ein  Werk  eine  neue  Gestalt  be- 
kommen, halte  ich  auch  eine  neue  Nummer  für  angemessen, 
während  durch  kurze  Bemerkungen  im  Kataloge  die  Zusammen- 
gehörigkeit gewahrt  wird. 

Dafs  sämmtlichc  Bände  eines  Werkes  dieselbe  Nummer  erhal- 
ten nn4  nur  durch  Hinzufugung  der  Band-Nummer  unterschieden 
werden,  wird  überall  vorgeschrieben.  Eine  Unsicherheit  bietet 
dagegen  der  nirgends  besprochene  Fall,  wo  von  einem  mehr- 
bändigen Werke,  dessen  Theile  in  sich  abgeschlossene  Werke  bil- 
den und  demnach  aufser  dem  allgemeinen  Titel  noch  besondere 
Titel  führen,  nur  einzelne  Bände  vorhanden  sind.  Sollen  diese 
Bände  als  einzelne  Werke  mit  besotidern  Nummern  bezeichnet 
oder  als  zusammengehörig  betrachtet  werden?  Ich  glaube,  dafs 
sich  hierüber  schwerlich  eine  allgemein  gültige  Bestimmung  tref- 
fen läfst  und  dafs  es  dem  Bibliothekar  überlassen  bleiben  mufs, 
den  Umständen  Rechnung  zu  tragen.  Sind  die  einzelnen  Bände 
wirklich  selbständige,  nicht  zusammengehörige  Werke  und  ist 


Stammer:  BeitrSge  zor  Bibliothekstecbnik.  425 

keine  Aussicht  vorbandeii,  dafs  die  fehlenden  Blinde  angeschaflt 
werden,  so  dfirfte  es  tweclcnififsig  sein,  den  speziellen  Titeln  den 
Vorrang  su  lassen  und  daher  die  Zusammengehörigkeit  zu  ver« 
nachlässigen.  Nor  roöfste  dann  im  alphabetischen  Kataloge 
auch  der  allgemeine  Titel  ancegeben  werden. 

Von  den  beiden  f&r  die  Bezeichnung  der  Nummern  an  den 
BAnden  selbst  angewandten  Methoden,  nämlich  eingeklebte  Pa- 

Iiierstreifcn  oder  auf  den  Röcken  geklebte  Schildchen,  gebe  ich 
etzterer  den  Vorzug,  da  die  Nummern  leichter  zu  erkennen  sind 
ond  nicht  so  leicht  abgerissen  werden.  Erhalten  die  Werke  nicht 
aufgedruckte  Titel,  sondern  Papierschilder,  auf  welche  der  Titel 
erst  geschrieben  wird,  so  kann  man  die  Nummern  auch  auf  diese 
schreiben,  wenn  man  nicht  zu  sehr  auf  strenge  Einförmigkeit 
hält  Abweichend  von  der  gewöhnlichen  Vorschrift  klebe  ich 
die  Nummernschildchen  nicht  an  das  untere,  sondern  an  das  obere 
Ende  des  Rockens,  weil  es  hier  mehr  vor  Abnutzung  beim  Ge- 
brauche geschützt  ist.  Der  Grund,  den  man  för  die  andere  Ein« 
ricbtung  angiebt,  dafs  nämlich  bei  den  hoch  stehenden  Bänden 
der  untere  Rand  dem  Auge  näher  ist,  scheint  mir  nicht  stichhal- 
tig zu  sein  bei  der  verhältnifsnififsig  geringen  Höhe  der  Oktav- 
bände.  Und  wenn  auch  das  geordnete  Aussehn  der  Bibliothek 
durch  die  yerschicdene  Höhe  der  Schildchen  leidet,  so  bedenke 
man,  dafs  dasselbe  ja  auch  durch  die  Terschiedene  Höhe  der 
Bände  selbst  und  der  Titelschilder  geschieht,  ohne  dafs  man  darin 
den  geringsten  Nachtheil  erblickt.  Dafs  da,  wo  der  Bibliothekar 
gezwungen  ist,  die  Böcher  in  zwei  Reihen  hinter  einander  auf- 
zustellen, die  Nummern  nur  am  obern  Rande  angebracht  werden 
dürfen,  braucht  wohl  nicht  besonders  heryorgchoben  zu  werden. 
Anfser  auf  den  Schildchen  erhalten  die  Böcher  noch  eine  zweite 
Nummer-Bezeichnung  im  Innern,  und  zwar  auf  demselben  Titel- 
blatte, welches  auch  den  Stempel  der  Bibliothek  trägt,  in  der 
obern  rechten  Ecke.  In  die  linke  obere  Ecke  desselben  Blattes 
schreibe  ich  mit  Bleistift  die  Bezeichnung  der  Unterabtheilung 
des  Katalogs,  in  welcher  das  Werk  eingetragen  ist. 

För  die  Aufstellung  mufs  es  als  ein  grofser  Uebelstand  be- 
zeichnet werden,  dals  manche  Anstalten  aus  Mangel  an  Raum, 
durch  Sparsamkeitsröcksichten  verursacht,  die  Bibliothek  ins  Kon- 
ferenzzimmer verwiesen  haben.  Ganz  abgesehn  von  der  Unmög- 
lichkeit, in  diesem  Falle  die  Verantwortlichkeit  des  Bibliothekars 
aufrecht  zu  erhalten  —  denn  verschliefsbare  Schränke  sind  ein 
durchaus  verwerflicher  Nothhebelf  — ,  abgesehn  davon,  dafs  Man- 
cherlei in  das  Bibliothekzimmer  geräth,  was  eigentlich  nicht  hin- 
gehört, wie  Protokollbuch,  Zeugnifsformulare  etc.,  oder  gar,  wie 
Mantelhaken,  Raum  an  der  Wand  in  Anspruch  nimmt,  geht  da- 
durch der  innere  Raum  des  Zimmers  für  die  Zwecke  der  Biblio- 
thek verloren,  indem  es  nicht  mehr  möglich  ist,  Repositorien 
quer  durchs  Zimmer  zu  stellen;  so  dafs  der  Bibliothekar  sich  auf 
die  vier  Wände  beschränkt  sieht,  von  denen  wieder  ein  guter 
Theil  durch  Fenster,  Tböre,  Ofen  etc.  in  Anspruch  genommen 
wird.    Es  wird  sich  dann  der  Bibliothekar  sehr  bald  in  die  Noth- 


426  Erste  Abtheilnng.    Abhandlongen. 

vrendigkeit  versetzt  sehen,  die  Bücher  in  doppelten  Reihen  aof- 
zastellen,  eine  Einrichtung,  deren  UnvoUkommeoheit  aach  dem 
Laien  ersichtlich  ist,  die  aber  den  Bibliothekar  sur  Verzweiflang 
treiben  kann,  wenn  er,  eine  Lampe  in  der  Hand,  ein  Bach  ans 
der  hintern  Reihe  nehmen  mafs  und  die  deswegen  umgelegten 
Bücher  der  vordem  Reihe,  den  Gesetzen  der  Gleichgewichtsstö- 
rung folgend,  von  dem  Repositorium  auf  die  Erde  fallen.  Da 
die  Schriftsteller  Aber  Bibliothekswissenschaft  eine  solche  Einrich- 
tung nnberficksichtigt  eelassen,  so  bleibt  dem  nngl&cklichen  Bi- 
hliothekar,  der  sie  nicht  vermeiden  kann,  die  Wahl,  ob  er  die 
beiden  hinter  einander  stehende  Reihen  wie  zwei  auf  verschie- 
denen Brettern  stehende  behandeln  will,  so  dafs  also  die  vor- 
dere Reihe  die  Fortsetzung  der  hintern  bildet,  oder  ob  er  beide 
Reihen  durcheinander  mischen  soll,  so  dafs  also  die  Reihenfolge 
der  Nummern  eine  Zickzacklinie  darstellt,  deren  Ecken  abwech- 
selnd auf  die  hintere  und  die  vordere  Reihe  treffen.  Ich  halte 
die  letztere  Methode  trotz  dem  Nachtbeil  einer  scheinbar  verletz- 
ten Ordnung  fiir  empfehlenswerther,  insofern  es  dem  Bibliothe- 
kar durch  geeignete  Auswahl  der  Bucher  für  die  beiden  Reiben, 
unter  Berücksichtigung  der  Höhe  der  Bände,  des  mnthmafslich 
gröfsern  oder  geringern  Gebrauchs  der  Werke  u.  s.  w.,  möglich 
gemacht  wird,  die  Uebelstände  der  Doppelreihe  einigermafseo 
zu  mildern. 


III.    Die  Kataloire. 

Nutzen  und  Zweck  der  Kataloge  sind  so  einlenditend,  dafs 
es  öberflfissig  ist,  darflber  ein  Wort  zu  verlieren.  Nor  über  die 
Zahl  und  die  Einrichtung  der  noth wendigen  Verzeichnisse  kann 
eine  Meinungsverschiedenheit  herrschen.  Da  die  Schulbibliothek 
nicht  den  rein  wissenschaftlichen  Zweck  haben  kann,  die  Er- 
scheinungen der  Litteratur  zu  verfolgen,  so  hat  sie  sich  nur  nach 
dem  der  Benutzung  entsprechenden  Bedfirfnisse  zu  richten,  und 
^a  anfserdem  Zeit  und  Kraft  des  auf  sich  allein  angewiesenen 
Bibliothekars  sehr  in  die  Wagschale  fallen,  so  wird  sie  sich  auf 
die  unumgänglich  nothwendigen  Kataloge  beschränken  müssen. 
Unter  diesen  stehen,  wie  allgemein  anerkannt  wird,  obenan  der 
systematische  oder  wissenschaftliche  und  der  alphabetische 
Katalog.  Aofser  denselben  erscheint  mir  selbst  für  kleinere  Bi- 
bliotheken noch  ein  Accessions-Katalog  oder  ein  Nummern- 
oder Standorts-Rtfgister  sehr  wönschenswerth.  Die  Begrün- 
dung dieser  Ansicht  soll  bei  den  einzelnen  Verzeichnissen  folgen. 

a.    Systematischer  Katalog. 

Dafs  einer  der  Kataloge  aiifser  seinem  besonderen  Zwecke 
auch  noch  den  allgemeineren  zu  erfQllen  hat,  den  ganzen  Inhalt 
der  Bibliothek  zu  repräsentiren  nnd  demnach  die  Titel  in  ihrer 
ganzen  Vollständigkeit  mit  den  nöthigen  Zusätzen  nnd  Bemerkun- 


Stammer;  Beitrige  zor  Bibliothekstechnik.  427 

gen  enthaheD  mufs,  ist  einleacbtend.  Die  grorse  Willkülir,  wel- 
che jedes,  auch  das  beste,  bibliographische  System  Ififst,  scheint 
einige  Schriftsteller  bestimmt  za  haben,  jenen  Zweck  dem  alpha- 
betischen Kataloge  zu  übertragen.  Da  aber  hier  die  Ordnung 
eine  rein  zuflUigc,  vom  Inhalte  der  Werke  unabhängige  ist,  so 
ist  offenbar  der  systematische  Katalog,  in  welchen  die  Bficher 
nach  ihrem  Inhalte  zusammenstehn,  weit  geeigneter,  eine  Ueber- 
sieht  Aber  die  Bibliothek  zu  gewähren,  und  verdient  daher  vor 
jedem  andern  als  Hanptkatalog  betrachtet  zu  werden. 

Der  besondere  Zweck  des  wissenschaftlichen  Katalogs  be- 
steht darin,  die  Bficher  namhaft  zu  machen,  welche  die  Biblio- 
thek über  einen  bestimmten  Gegenstand  besitzt.  Die  Bequem- 
lichkeit des  Nachschlaeens  an  der  Hand  des  Alphabets  drängt 
allerdings  dabin,  die  Namen  der  verschiedenen  Gegenstände  in 
alphabetischer  Ordnung  als  Ueberschriften  der  Abtheilungen  des 
Katalogs  zu  benutzen,  in  welchen  dann  die  dazu  gehörigen  Werke 
▼erzeichnet  stehn;  allein  abgesehn  von  dem  Mangel  an  wissen- 
schaftlicher Uebersicht,  welchen  eine  solche  Einrichtung  an  sich 
trägt,  von  dem  Mirsverhältnifs  zwischen  engem  und  weitern 
Ueberschriften,  bleibt  eine  anfserordentliche  Willkühr  in  der  Aus- 
wahl der  Namen  der  Gegenstände,  wodurch  der  Werth  eines 
aolchen  Katalogs  sehr  eingeschränkt  wird.  Will  man  dagegen 
die  Bucher  nach  einem  bibliographischen  Systeme  mit  Hanpt^  und 
Unterabtheilungen  ordnen,  so  stöfst  man  bald  auf  zwei  sehr  grofse 
Schwierigkeiten,  nämlich  ein  passendes,  allen  Anforderungen  ge- 
nügendes System  aufzustellen  und  die  Bücher  in  das  vorhandene 
nicht  blos  einzureihen,  sondern  auch  so  einzureihen,  dafs  man 
sie  später  an  derselben  Stelle  sucht.  Trotz  der  dadurch  entste- 
henden Mangelhaftigkeit  des  wissenschaftlichen  Katalogs  halte  ich 
ihn  für  den  wichtigsten,  ein  unvollkommenes  System  fQr  besser 
als  gar  keines;  und  es  kommt  nur  darauf  an,  dafs  der  Biblio- 
thekar die  Mängel  möglichst  unschädlich  zu  machen  versteht. 
Hierzu  rechne  ich  aofser  den  später  zu  beschreibenden  Hülfsmit- 
teln  die  Wahl  desjenigen  Systems,  welches  nicht  sowohl  einer 
logischen  Eintheilung  der  Wissenschaften  als  vielmehr  den  An- 
forderungen der  Zweckmäfsigkeit  entspricht,  also  jedem  Werke 
diejenige  Stelle  anweist,  an  welcher  es  sich  am  ungezwungen- 
sten unterbringen  läfst  und  an  welcher  man  es  beim  Gebrauche 
des  Katalogs  mit  dem  geringsten  Aufwände  von  Scharfsinn  auf- 
sucht. 

Die  Manchfaltigkeit  der  vorgeschlagenen  Systeme  beweist,  wie 
unmöglich  es  ist,  diesen  Anforderungen  vollkommen  zu  genü- 
gen. Hätte  die  Schulbibliothek  blos  den  Zweck,  dem  Lehrer  die 
Mittel  für  seinen  speziellen  Unterriclitszweig  zu  bieten,  so  wäre 
der  Eintheilungsgrund  durch  die  Eintheilung  der  an  der  Anstalt 
gelehrten  Sprachen,  Wissenschaften  und  Fertigkeiten  gegeben. 
Da  aber  die  Bibliothek  för  das  wissenschaftliche  Bedürfnifs  der 
Ijchrer  überhaupt  bestimmt  ist  und  aufserdem  durch  Geschenke 
ohne  Rücksicht  auf  den  Zweck  vermehrt  wird,  so  läfst  sich  jener 
Eintheilongsgrund  nicht  festhalten,  und  die  Schulbibliothek  muls 


428  Erste  A&tbeüung.     Abbandlangen. 

wie  jede  aadere  Bibliothek  behandelt  werden.  lodern  ich  mich 
nach  einem  palenden  Systeme  umsah,  fiel  es  mir  sehr  auf,  wie 
dürftig  gerade  dieser  Gegenstand  in  den  mir  zu  Gebote  stebeu- 
den  Werken  behandelt  wird.  Es  wird  daher  keiner  weitem 
Rechtfertigung  bedürfen,  wenn  ich  ausführlicher  darauf  eingehe. 
Die  Eintheilung  Schrettinger^s  scheint  mir  unpraktisch.  Der 
Vorschlag  Seizinger's  vereinigt  Heterogenes  und  trennt  Ver- 
wandtes und  wird  durch  die  Rubriken  Polymathia  und  Mis- 
zellanen  gar  zu  unwissenschaftlich;  denn  diese  beiden  Abthei- 
Inngen  sollen  Alles  aufnehmen,  was  in  keiner  der  vorhergehenden 
untergebracht  worden.  Petzhold  giebt  blos  allgemeine  Vor- 
schriften. Förstemann^s 'Eintheilung  ist  zu  willkührlich  und 
unlogisch.  Am  richtigsten  aufgestellt  und  am  konsequentesten 
durchgeführt  erscheint  mir  das  System  von  Er  seh  in  seinem 
Handbuch  der  deutschen  Literatur;  and  dieses  habe  ich  auch  fnr 
unsere  Bibliothek  gewählt,  soweit  nicht  Gründe,  die  ich  anlub- 
ren  werde,  mich  zu  Abweichungen  bestimmten.  Hiemach  habe 
ich  folgende  Hauptabtheilungen  aufgestellt: 

A.  Philosophie,  ß.  Pädagogik.  C.  Religionswissenschaft  D. 
Philologie  und  Linguistik.  E.  Schöne  Künste  und  Literatur.  F. 
Geschiente.  G,  Geographie.  H,  Staats»  und  Rechtswissenschaft. 
/.  Mathematik.  K.  Naturwissenschaft.  L,  Handel,  Gewerbe,  Kün- 
ste.    M,  Vermischte  Schriften. 

Die  Reihenfolge  dieser  Abtheilungen  ist  natürlich  gleich- 
gültig; sie  schliefst  sich  an  die  natürliche  Verwandtschaft  an.  Es 
mögen  hier  einige  Erläuterungen  folgen. 

B.  Pädagogik  umfafst  auch  das  Turnen  als  Bildungsinittel 
für  den  Körper.  Allerdings  wird  es  dadurch  von  der  Gymna- 
siatrik  getrennt,  welche  zur  Medizin  gehört,  wie  auch  von  den 
übrigen  körperlichen  Bewegungen,  welche  unter  L  stehen. 

C.  Die  Religionswissenschaft  umfafst  nach  allgemeinem 
Gebranch  nur  die  Religion  des  Landes,  in  welcher  sicn  die  Bi- 
bliothek befindet.  Wir  Deutsche  haben  es  also  hier  nur  mit  der 
christlichen  und  der  ihr  vorhergehenden  jüdischen  zu  thun,  wäh- 
rend die  übrigen  Religionen  in  die  Kulturgeschichte,  Alterthümer, 
Mythologie  verwiesen  werden. 

D.  Dafs  die  Philologie  durch  die  Fortschritte  der  allge- 
meinen Sprachwissenschaft  eine  Umgestaltung  erlitten  hat  und 
noch  erleiden  wird,  dafs  namentlich  die  sogenannten  klassischen 
Sprachen  mit  der  Zeit  ihre  bevorzugte  Stellung  einbüfsen  mf»- 
sen,  wird  von  verschiedenen  Seiten  (u.  a.  Petzhold  S.  SO)  zuge- 
standen. So  lange  indefs  diese  Umgestaltung  noch  nicht  end- 
gültig vollzogen  ist,  darf  sich  auch  der  Bibliothekar  nicht  gaox 
von  dem  Hergehrachten  lossagen,  obgleich  durch  diese  vermitr 
tclnde  Stellung  Unsicherheit  und  Inkonsequenz  entsteht.  Ich  fasse 
daher  unter  der  Philologie  die  Grammatik  und  die  Wörterböcber 
sämmtlicher  Sprachen  und. die  sogenannte  klassische  Litterator 
der  Griechen  und  Römer  bis  zur  Völkerwanderung  zusammen; 
die  Hülfswissenscbaften  der  klassischen  Philologie,  wie  Alterthü- 
mer, Mythologie,  gehören  zur  Geschichte.    Ich  weifs  sehr  vrobl, 


Summer:  Beitrüge  zar  Bibliotfaekstecbuik.  429 

welche  Inkonsequenz  in  dieser  Trennung  der  Sprachen  liegt,  wo- 
dnrch  also  sämmtliche  Werke  der  Griechen  hier  vereinigt  sind, 
'vvShrend  die  der  neuem  Völker  nacli  ihrem  Inhalte  unter  die 
verschiedenen  Abtheilungen  vertheilt  sind.  Ich  fühle  sehr  wohl 
die  Verlegenheit,  in  welche  mich  die  Einordnung  eines  in  einer 
aasgestorbenen  Sprache  ▼erfafs{en  Werkes  setzen  würde,  der 
oicht  die  Ehre  zu  Theil  geworden,  zu  den  klassischen  Sprachen 
gerechnet  zu  werden. 

E.  Die  Trennung  der  schönen  Künste  von  den  übrigen 
Künsten  ist  jedenfalls  ein  Mangel,  der  sich  aber  nicht  ganz  heben 
iSfst,  indem  die  schönen  Künste  durch  das  gemeinsame  Band  der 
Aesthetik  verbunden  sind  und  nur  der  Befriedigung  des  Schön- 
heitssinnes dienen,  während  die  übrigen  mehr  das  Nützliche  er- 
streben. Eine  eigen thümliche  Zusammenstellung  ist  allerdings  die 
mit  der  schönen  Litter atur;  allein  wenn  man  nicht  lieber 
eine  besondere  Abtheilung  daraus  machen  will,  wüfste  ich  sie 
nirgends  passender  unterzubringen.  In  manchen  Systemen  findet 
man  sie  mit  der  Philologie  vereinigt;  aber  abgesebn  davon,  dafs 
das  Wesen  der  Philologie  und  der  schönen  Litteratur  ein  grund- 
verschiedenes ist,  dafs  erstere  sich  mit  der  Sprache  als  solcher 
beschäftigt,  letztere  die  Unterhaltung  oder  ästhetische  Bildung 
bezweckt  und  dadurch  sich  an  die  schönen  Künste  anschliefst, 
bildet  in  der  Philologie  die  Verschiedenheit  der  Zungen  den  Haupt- 
eintheilungsgrund,  während  sie  in  der  schönen  Litteratur  nur  von 
nutergeordneter  Wichtigkeit  sein  kann.  Nichtsdestoweniger  ist 
die  Trennung  der  beiden  Abtheilungen  keineswegs  mit  Schärfe 
durchzufuhren,  und  es  bleibt  noch  Vieles  dem  Scharfsinn  nnd 
der  V^llkühr  des  Bibliothekars  Überlassen.  Die  Grammatik  ge- 
Iiört  zur  Philologie,  die  Lehre  von  den  Stilarten  zur  schönen 
Litteratur:  wo  ist  aber  die  Grenze?  wohin  setzt  man  die  Bücher, 
die  von  Beiden  handeln?  wohin  die  Prosodie?  Die  Mustersamm- 
lungen unter  Anderni  bilden  ein  unglückseliges  Mittelding,  da  sie 
sowohl  zur  Erlernung  der  Sprache  als  zur  Ausbildung  in  der 
Darstellung  überhaupt  dienen.  Diejenigen,  welche  in  der  Mutter- 
sprache verfafst  sind,  habe  ich  unter  die  Abtheilung  E  gesetzt, 
während  die  Sammlungen  aus  andern  Sprachen  unter  der  Philo- 
logie stehen.  Die  Originaltexte  der  in  weniger  gebräuchlichen 
fremden  Sprachen  geschriebenen  Bücher  gehören  wohl  auch  am 
entsprechendsten  unter  die  Philologie. 

Ebenso  wenig  läfst  sich  die  schöne  Litteratur  von  andern  Ab- 
theilungen scharf  abgrenzen;  so  manches  Werk  steht  auf  der 
Grenze  zwischen  Wissenschaft  und  Unterhaltung;  so  manches 
Werk  von  wissenschaftlichem  Inhalte  wird  weniger  nm  seines 
Inhaltes  als  seiner  schönen  Form  willen  eelesen.  Am  meisten 
ist  das  der  Fall  mit  den  in  fremden  Sprachen  verfafsten  Schiif- 
ten^  die  so  häußg  nur  ihrer  Sprache  wegen  verlangt  werden.  Bei 
Andern  ist  es  der  Name  des  Verfassers,  welcher  das  Buch  be- 
gehrenswerth  macht.  Diesen  Schwierigkeiten  gegenüber  kenne 
ich  nur  Ein  Mittel.  Da  nämlich  bei  der  Einordnung  der  Bücher 
der  Inhalt,  nicht  die  Form  entscheidend  ist,  so  gehören  sämmt- 


430  Erste  Abtfaeilang.    Abhandlangen. 

liehe  Werke,  die  einen  wissenschaftlichen  Gegenstand  uro  seiner 
selbst  willen,  also  nicht  als  blofses  Objekt  der  Darstellang  be- 
handeln, in  die  der  betreffenden  Wissenschaft  gewidmete  Abtbei- 
lung  des  Katalogs,  ohne  Röcksicht  auf  den  Werth,  welchen  ^e 
Wissenschaft  ihnen  zuerkennt.  Selbst  die  gesammelten  Werke 
unserer  groCsen  Meister,  wie  Schiller,  Göthe,  Lessing  u.  A.,  kano 
ich  mich  nicht  entschliefsen  unter  die  schöne  Litteratnr  zu  stel- 
len, da  sie  aufser  den  Dichtungen  noch  Abhandlungen  pbiloso- 
S bischen,  historischen  u.  s.  w«  Inhaltes  enthalten.  Werden  aodi 
iese  Abhandlungen  meist  nur  als  Erzeugnisse  unserer  Litteratar 
gelesen,  und  erscheint  es  auch  zweckmfifsig,  sie  als  solche  «i- 
sammenznstellen,  so  weifs  ich  doch  nicht,  ob  die  Frage,  welchen 
Schriftstellern  dieser  Ehrenplatz  gebührt,  sich  so  leicht  und  sicher 
entscheidet  Ich  habe  daher,  im  Widerspruch  mit  dem  Ersch*- 
sehen  Katalog,  diese  Werke  unter  die  „yermischten  Schriften^ 
gestellt,  wohm  sie  zufolge  der  Manchfaltigkeit  ihres  Inhaltes  ge- 
hören. Enthfilt  aber  die  Bibliothek  aufser  den  Gesammtwerken 
noch  getrennte  Ausgaben  einzelner  Arbeiten  der  Schriftsteller, 
so  gehören  diese  in  die  betreffende  Abtheilung.  So  stehen  die 
Gedichte  unter  der  schönen  Litteratnr,  Schiller's  dreifsigjShri- 
ger  Krieg  unter  Geschichte,  Göthe's  Farbenlehre  imter  Phy- 
sik u.  8.  w. 

F.  Geschichte.  In  dieser  Abtheilung  steht  auch  nach  dem 
Vorgange  von  Ersch  die  Litteraturgeschichte,  als  Unter- 
abtheilung  der  Kulturgeschichte.  Es  mag  dies  abweichend 
Ton  andern  Systemen  sdn,  in  welcben  man  sie  uDter  dem  Na- 
men Litte  ra  tu  r  mit  den  Werken  der  verschiedenen  Völker  ver- 
einigt. Allein  der  Begriff  von  „ Litteratnr ^^  scheint  mir  etwas 
sehr  unbestimmt  zu  sein^  weswegen  ich  ihn  ganz  vermeiden 
wollte.  Unter  der  Litteraturgeschichte  habe  ich  Übrigens  nur  die- 
jenigen Schriften  zusammengestellt,  welche  sich  mit  mehren 
Zweigen  der  Litteratnr  beschäftigen,  sowie  die  Nachricliten  über 
diejenigen  Schriftsteller,  deren  Arbeiten  nicht  einem  einzelnen 
Gebiete  des  menschlichen  Wissens  gegolten.  Hierher  gehören  also 
die  Litteraturgeschichte  von  Hillebrand,  das  Leben  Götbe^s  u.  s.  w., 
wShrend  Alles,  was  sich  auf  eine  besondere  Wissenschaft  oder 
«ine  besondere  Kunst  bezieht,  nothwendig  unter  der  betreffenden 
Abtheilung  einzureihen  ist.  So  steht  Dunlop^s  Gescbicbte  der 
Prosadichtung  bei  den  epischen  Dichtungen,  (Jhasles  Geschichte 
der  Geometrie  unter  Mathematik.  Eine  Schwierigkeit  machen 
diejenigen  Werke,  welche  sich  mit  einer  besondern  Geistesricli- 
tung  oder  mit  einzelnen  Werken  eines  Schriftstellers  beschSflti- 
gen:  ich  glaube,  dafs  hier  nur  der  Ordnungssinn  des  Bibliothe- 
kars in  jedem  einzelnen  Falle  die  Entscheidung  treffen  kann.  Die 
Geschichte  der  Litteratnr  der  einzelnen  Völker  habe  ich  unter 
die  allgemeine  Litteraturgeschichte  gestellt,  was  mir  Qbersichtli- 
cher  erscheint,  als  sie  der  Geschichte  der  betreffenden  Völker 
zuzutbeilen.  Unter  die  Kulturgeschichte  gehören  am  natörlichsten 
auch  die  AlterthQmer  nebst  Mythologie,  die  Geschichte  seheimer 
Gesellschaften,,  die  Erscheinungen  des  Aberglaubens  u.  ugl.  ni. 


Stammer:  Beitrüge  zor  BiblioÜiekstechnik.  431 

Aas  den  wenigen  Werken  kriegswissenscbaftlichen  und  biblio- 
erapbischen  iDhaltes  babe  icb  der  EiDfacbheit  wegen  einen  An- 
hang zur  Abtheilong  „Geschicbte^^  gebildet. 

G.  Geographie.  Die  Geographie  nur  als  Hülfswissenscbaft 
der  Geschichte  zu  betrachten,  wie  es  früher  geschah,  ist  den 
grofsen  Fortschritten  dieser  Wissenschaft  und  dem  selbständigen 
Charakter,  den  sie  angenommen,  nicht  mehr  angemessen.  Die 
beiden  Wissenschaften  mögen  daher  getrennte  Abtheilongen  bil* 
den.  Allerdings  geht  dadnrch  der  Vortheil  der  bequemen  £in- 
ordnong  solcher  Bücher  verloren,  welche  einzelne  Länder  und 
Gegenden  in  geschichtlicher  und  geographischer  Beziehung  behan- 
deln. Da  i^ber  gewöhnlich  der  eine  oder  der  andere  der  beiden 
Gesichtspunkte  voriicrrscht,  so  wird  der  Bibliothekar  in  der  Re- 
gel bald  entschieden  sein,  welcher  der  beiden  Abtheilungen  ein 
solches  Werk  zuzutheilen  ist 

Durch  die  physikalische  Geographie  tritt  diese  Abtheilung  in 
nahe  Beziehung  zu  den  Naturwissenschaften,  sowie  durch  die 
mathematische  Geographie  zur  Astronomie,  und  es  bleibt  auch 
hier  dem  Bibliothekar  überlassen,  die  betreffenden  Werke  der 
Geographie  oder  den  andern  Abtheiluugen  zuzuerkennen,  jenacb- 
dem  die  Erde  als  solche  oder  andere  Rücksichten  in  den  Vor- 
dergrund treten. 

H.  Staats-  und  Rechtswissenschaft  bilden  in  den  Schul- 
bibliotheken in  der  Regel  einen  unbedeutenden  Bestandtheil.  Die 
Statistik',  welche  ich  dazu  gerechnet,  steht  wohl  besser  unter 
Geographie. 

/.  Mathematik.  Voo  der  Mechanik  als  angewandter  Ma- 
thematik habe  ich  die  angewandte  (industrielle)  Mechanik,  d.  h. 
die  mechanische  Technologie,  abgesondert  und  unter  die  Tech- 
nologie gestellt,  weil  liieü  das  mathematische  Element  hinter  der 
Anwendung  zu  sehr  zurücktritt.  Ob  die  Astronomie  zu  den  ma- 
thematischen oder  den  Naturwissenschaften  zu  zählen  sei,  schien 
mir  lange  zweifelhaft;  denn  während  die  sphärische  Astronomie 
und  die  Mechanik  des  Himmels  entschieden  mathematische  Dis- 
ciplinen  sind,  ist  in  der  Beobachtung  der  phjsikaUschen  Beschaf- 
fenheit der  Himmelskörper  kein  Zusammenhang  mit  der  Mathe- 
matik, sondern  mit  den  Naturwissenschaften  und  der  Geographie 
zu  erkennen.  Ich  habe  mich  schliefslicb  für  den  allgemeinen 
Gebrauch  entschieden,  also  die  Astronomie  als  angewandte  Ma- 
thematik angesehen,  jedoch  mir  erlaubt,  manche  Bücher,  die  sich 
von  der  Mathematik  zu  weit  entfernten,  wie  die  Schriften  über 
Meteorsteine,  theils  unter  Meteorologie,  theils  unter  der  mathe- 
matischen Geographie  unterzubringen. 

Die  Werke,  welche  sich  mit  der  Anwendung  der  Mathematik 
auf  Naturwissenschaften,  wie  Optik,  Wärmelehre,  Hydrostatik  etc., 
beschäftigen,  gehören  entweder  in  die  eine  oder  in  die  andere 
Abtheilung,  je  nachdem  sie  die  Anwendung  mathematischer  Ent- 
wickelunsen  oder  die  Erforschung  physikalischer  Eigenschaften 
und  Erscheinungen  vorzugsweise  erstreben. 

L.   Handel  u.  s.  w.     Diese  Abtheilung  umfafst  sehr  hetero- 


432  Erste  Abtbeilang.    Abhandlangen. 

Sene  Dinge,  wie  Reiten,  Fechten  und  die  Unterbaltnngtspiele. 
bedenkt  man  aber,  dafs  alle  diese  Gegenstände  nur  darch  eine 
geringe  Aniahi  Bücher  vertreten  sind,  dafs  sie  weder  ku  den 
vVissenschaften  noch  za  den  schönen  Künsten  gehören,  so  dürfte 
ihre  Verbindung  mit  den  übrigen  Künsten  (Künsten  des  Erwerbs) 
wohl  gerechtfertigt  erscheinen,  welche  ihrerseits  sich  von  den 
Gewerben  überhaupt  und  somit  auch  vom  Handel  nicht  gut 
trennen  lassen. 

Jf.  Vermischte  Schriften.  Diese  Abtheilung  wird  von 
manchen  Bibliograplien ,  namentlich  aber  in  bnchhändlerischen 
Anzeigen  als  eine  Zufluchtsstätte  für  Alles  betrachtet,  was  in  die 
ILbrigen  Abtheiiungen  nicht  recht  passen  will.  Dafs.  dieses  Ver- 
fahren durchaus  unwissenschaftlich  ist,  dafs  sich  für  jedes  Werk 
über  einen  besondern  Gegenstand  ein  Plätzchen  mu&  ausfindig 
machen  lassen,  braucht  nicht  erst  hervorgehoben  zu  werden. 
Es  bleiben  also  für  die  „vermischten  Schriften^^  nur  diejenigen 
Werke  übris,  welche  entweder  von  den  Wissenschaften  über- 
haupt handeln  (Encyklopädie  der  Wissenschaften)  oder  Abhand- 
lungen aus  verschiedenen  Zweigen  des  menschlichen  Wissens  und 
Könnens  in  sich  vereinigen. 

Unterabtheilangen  des  Katalogs. 

Während  man  gewifs  den  Lehrern  der  Bibliothekswissenschaft 
BUstimmen  mnfs,  welche  mit  dem  bekannten  Spruch:  „Con/vsvm 
esi,  quidquid  in  pulverem  sectum",  vor  zu  kleinlicher  Zergliede- 
rung warnen,  während  man  zugeben  mufs,  dafs  die  Vermehrung 
der  Unterabtheilungen  eine  Vermehrung  der  Schwierigkeiten  una 
Willkührlicbkeiten  ziir  Folge  hat:  läfst  sich  doch  anderseits  nicht 
läognen,  dafs  eine  weiter  gehende  Ekitheilung  zur  Bequemlich- 
keit des  Nachscblagens  wesentlich  beiträgt.  Und  selbst  da,  wo 
man  sich  genöthigt  sieht,  mehre  Unterabtheilungen  nach  einem 
Werke  zu  durchmustern,  ist  nicht  zu  übersehn,  dals  gewifs  Jeder 
mit  grölberer  Geduld  und  daher  mit  mehr  Aussicht  auf  Erfolg 
einige  durch  besondere  Ueberschriften  von  einander  getrennte  Sei- 
ten des  Katalogs  durchlesen  wird,  als  eine  Reihe  von  Seiten,  auf 
welchen  die  Bücher  ohne  Trennung  nach  ihrem  Inhalte  verzeich- 
net stehn.  Zwischen  beiden  Extremen  die  glQckliche  Mitte  zu 
finden,  fällt  dem  Geschicke  des  Bibliothekars  anheim,  der  sich 
nach  dem  Bedürfnisse,  namentlich  nach  dem  eröfsem  oder  klei- 
nem Bestände  der  Bibliothek  zu  richten  hat.  Es  mag  hier  noch 
bemerkt  werden,  dafs  der  Werth  der  Unterabtheilungen  häufig 
nur  ein  negativer  ist;  denn  da  niian  beim  Suchen  eines  Wer- 
kes über  einen  bestimmten  Gegenstand  nicht  blos  die  betreffende 
Unterabtheilung,  sondern  auch  die  über  derselben  stehenden  Un- 
terabtheilungen von  allgemeincrem  Inhalte  nachzuschlagen  hat,  so 
erfüllt  in  diesem  Falle  die  Eintheilung  nur  den  Zweck,  diojejii- 
gen  Werke  besondern  Inhalts  auszuscheiden,  welche  den  ge- 
wünschten Gegenstand  nicht  berühren. 

Ein  sehr  schönes  Prinzip  zur  Bildung  der  Unterabtheilungen 


Stammer!  Bcitrilg»  sor  BibK»t]kekttediiiik.  48) 

cMbt  Sehrettinger  ao,  indem  er  yoncUflgt,  iBe  Bfleher  ttfteh 
Allheit,  Vielheit,  Einheit  einuitheilen,  eo  dafs  die  erste  Ab- 
tbeüanc  diejenif;en  Werke  aofiiimmt,  welche  sieh  mit  der  h^ 
treffenden  Wist eneebaft  im  Allf;emeinen  be&sien,  die  iweite  die^ 
jeaigen  enthfilt,  welche  von  mehren  Zweigen  derselben  handein, 
mid  die  dritte  solche,  Ton  denen  jedes  nor  einen  Zweig  betrifft. 
Dieses  Prinsip  aber,  konsequent  dorchgeffihrt,  ciebt  zn  einer  gar 
XU  grofsen  Masse  von  Uoterabtheilongen  Anlafi  and  dürfte  eicli 
daher  nur  bei  einem  sehr  reichen  Büeherschatze  lohnen.  Ich  sah 
mich  daher  genöthigt,  von  dem  Vorschlage  vielfach  abauweieheni 
namentlich  habe  ich  fast  fiberali  die  beiden  ersten  AbtheMan- 
gen,  Allgemeines  und  Vermischtes,  zu  einer  einsigen  vereinigt 
and  dieser  nicht  die  Haupt-Rubrik  „insbesondere^  oder  „einselne 
Theile^S  die  dann  erst  in  die  einzelnen  Zweige  zerfSllt,  gecen- 
ftbergestellt,  sondern  sogleich  die  einzelnen  Zweige  selbst  dem 
Allgemeinen  koordinirt.  So  folgt  in  der  Abtheilung  K  auf  die 
Rabrik  I.  Naturwissenschaften  im  Allgemeinen  nicht  erst 
II.  Einzelne  Naturwissenschaften  und  dann  1.  Natur- 
lehre,  2.  Naturbeschreibung;  sondern  II.  Naturlehre,  III. 
Naturbeschreibung.  So  unwissenscliaftlicb  auch  ein  solches 
Verfahren  ist,  so  iSfst  es  sich  doch  durch  den  Vortlieil  recht- 
fertigen, dafs  dadurch  die  Zahl  der  auf  einander  folgenden  Zer* 
cliederuneen  bedeutend  verringert  und  daher  das  ganze  System 
bedeutend  vereinfacht  wird.  Emen  Nachtheil  habe  ich  nicht  ent- 
decken können. 

IMe  Reihenfolge  der  Ordnungsmerkmale  ist  bei  mir  folgende: 
Die  naoptabtheilongen  sind  mit  den  grofsen  römischen  Buch- 
staben A  bis  M  bezeichnet;  darauf  foleen  römische  Zahlzeichen, 
deutsche  (arabische)  Ziffern,  lateinische  kleine  Buchstaben,  criecbiF 
sehe  Buchstaben.  Eine  Verwechselung  der  römischen  Initialen  mit 
römischen  Ziffern,  vor  der  die  Schriftsteller  warnen,  ist  nicht  zn 
förchten,  da  F  und  ^  als  Buchstaben  nicht  vorkommen,  ebenso 
C,  L,  Jlf  nicht  als  Zahlen  und  da  man  statt  des  Buclistabens  / 
den  Buchstaben  J  nehmen  kann.  Uebrigcns  giebt  man  auch  nn- 
willkübrlich  den  Zahlen  eine  geringere  Höhe  als  den  Buchstaben. 
Zu  der  folgenden  Uebersicht  der  von  mir  gewählten  Einthd- 
Inng  bemerke  ich,  dafs  die  erste  Unterabtheilung  jedesmal  die 
betreffende  Wissenschaft  im  Allgemeinen  neb8t  Litteratur  und  6e> 
schichte,  sowie  vermischte  Schriften  über  dieselbe  umfafst,  ferner 
dafs  ich  diejenigen  Hauptabtheilungen  hier  weglasse,  welche  nur 
iu  einer  geringen  Anzahl  Bucher  vertreten  sind  und  daher  nur 
eine  unbedeutende  Zergliederung  erfahren  haben. 

B.  Pädagogik. 

I.  Allgemeines  [darunter  Pestalozzis  Werke]. 

II.  Physische  Erziehnng,  Turnen. 

Ol.    Psychische  Erziehung:  1)  Lehrbücher,  Jogendsehriften. 
))  Einzelne  GegenstSnde  der  Erziehung. 

<I>!e  Methodik  der  einzelnen  Wissenschaften  habe  ich  zu  diesen 
gcaetst.) 

Z«HMlir.  t  d.  OtouumUIw.  V«ae  Folge.  1. 6.  28 


4S4  '     Bftle  Abtüeihuis«    AbiianJlangeii. 

.  IV.  B«)toBatre  PSd*90gikt  1)  HiSudicfa«  und  ftffentlidbe  & 
ftiehaof;  a)  im  .Allgemeinen  md  häütlicbe  im  Besondern;  b)  bt- 
fentliolie  £rziebttog7  Schulen:  «)  Abhandlnngen,  ß)  gesetzliche 
Bettimaiangen  und  Zeitoobriften,  y)  einzelne  Anstalten,  Progrimme 
(sofern  sie  nicht  zor  Programmensammluog-  geh&ren),  SchoiredeB* 
2)  Mit  R&cksieht  auf  Beruf,  Gesehleciit  etc. 

/>.    Philologie. 

L  Allgemeines,  allgemeiile  und  vergleichende  Sfirachwissea* 
sehaft. 

n.     Klassische  Sprachen  (mit  Untcrahtheilungen). 
III.    Neuere  Sprachen:   1)  mehre  Sprachen    Kosammen,  2) 
Deutsch,  3)  Englisch,  4)   Französisch,  5)   andere   eoropSiscbe 
Sprachen. 

(Die  Abtheilongen  1—5  sind  fingetheilt  in:  n)  WArterbücber, 
b)  Grammatik  und  Uebangsbueher,  c)  Maslerlesen.) 
JV.-   Aufsereuropäiicbe  Sprachen. 

.    E.    Schone  Künste. 

L     Allgemeines,  Aestbetik. 

II.  Bihiende  Künste,  Zeichnen  (aufser  dem  mathematischeo). 
(Das  Schreiben  gehört  yrohi  am  besten  xu  den  übrigen  Kfin* 
sten  unter  L.) 

III.  Musik,  Gesane. 

IV.  Schöne  Redekünste  (schone  Litteratur):  l)  a)  Theorie, 
Geschichte,  Stilistik,  b)  Mustersammlungen.  2)  Vermischte  Werke 
der  schönen  Litteratur:  a)  mehrer  Verfasser,  b)  einzelner  Ver* 
fasser.     3)  Prosaische  Sclireibart,  Reden,  Briefe. 

4)  Dichtung:  a)  Theorie,  Metrik,  Geschichte,  Sanimlongen. 
b)  Einzelne  Gattungen  der  Poesie:  a)  epische,  ß)  lyrische,  y) 
didaktische,  ^)  dramatische  Dichtung. 

V.  Andere  schöne  Künste,  DckTamatiun,  Mimik,  Tanz  etc. 

F.     Geschichte. 

L  l)  Allgemeines,  Quellenstudium.  2)  Allgemeine  Weltge- 
schichte nebst  Kulturgeschichte. 

n.  Besondere  Geschichte:  I)  Gröfserer  Zeiträume:  a)  Alte 
Gesch.  nebst  Geographie,  b)  mittlere  nebst  neuerer,  c)  neuere. 
2)  Kürzerer  Zeiträume  und  einzelner  Begebenheiten  (aufser  der 
alten  Gesch.). 

in.     Geschichte  einzelner  Völker  (in  drei  Unterabtheiinngen). 

IV.  Geschichte  nach  den  Personen:  I)  Geschichte  einzelner 
Stinde  etc.,  Sammlungen  von  Biographien.  2)  Einzelne  Perse- 
nen  und  Familien  nebst  Geschichte  ihrer  Zeit. 

(Es  gehören  hierher,  abweichend  von  Petzhold's  Ansiclit,  oar 
diejenigen  Personen,  >Telche  nicht  schon  der  Geschiebte  eintei- 
ner  Wissenschaften  oder  Künste  angehören  und  deren  Bioira- 
phie  entweder  unter  den  entsprechenden  Abtbeilnngen  des  K«- 
taloffs,  oder,  wenn  sie  sich  als  Schriftsteller  einen  Mamefl  er- 
worben, unter  der  Rabrik  „Litteralargeschiclite*^  za  finden  ist.) 

V.  Kultorgeschichte.     I)  a)  Allgemeines.     6)  Alterthö- 


Summer:  BeiIrSge  zmr  Bibliothekstechnlk.  435 

mer,  Mythologie  nebst  Heideiuageii  (sofern  diese  uiebt  zu  B IV,  4 
gehdren). 

2)  Litteratorgescbichte:  a)  £igeDtUcheIJtteratarf;esebicbte.  b) 
EinzelDC  Schriftsteller,  Briefe  derselben,  Kritik  ihrer  Werke, 

(Hierher  gebort  jedoch  nur  die  Betrachtung  derjenigen  Werke, 
welche  sich  fiber  mehre  Gebiete  erstrecken,  da  alle  Einzefaihei- 
teo  unbedingt  unter  der  betrefTenden  Rubrik  einsoreihen  sind. 
So  stehen  alle  Schriften  über  Shakespeare  unter  der  drama- 
tischen Poesie,  die  Schriften  fiber  die  dichterischen  Werke 
Schillers  unter  Dichtkunst  im  Allgemeinen. 

VI.  Hülfs Wissenschaften  der  Geschichte,  Genealogie,  Chro- 
nologie, Heraldik  etc. 

VII.  Anhang:  I )  Kriegs  Wissenschaften.   2)  Bibliographie  etc. 

G.     Geographie. 

I.  1)  Litteratnr,  Allgemeines,  Zeitschriften.  2)  Geschichte 
der  Geographie,  Entdeckungsreisen,  Reisen  nach  verschiedenen 
Erdtheilen,  Reisen  überhaupt. 

II.  Allgemeine  Erdkunde:  1)  Lehrbücher  und  Handbücher. 
2)  Mathematische  nnd  physikalische  Geographie,  zum  Theil  mit 
Ethnographie,  geographische  Bilder.  3)  Topische  Geographie. 
4)  Ethnographie,  politische  Geographie.     6)  Kartenwerke. 

ni.  Geographie  einzelner  Erdtheile  und  Länder  (in  3  Ab- 
theilnngen.) 

(Eine  weitere  Gliederung  nach  einzelnen  LSndern  pafst  nur  ftir 
ganz  grofse  Bibliotheken.    Eine  besondere  Rubrik  fdr  Reise- 
'    heschreibungen  lüfst  sich  nicht  durchfahren,  weil  sich  die 
Grenze  unmöglich  scharf  bestimmen  läfst.) 

J.    Mathematik. 

(Trotz  der  unvergleichlichen  Bestimmiheit,  welche  diese  Wis- 
senschaft auszeichnet,  ist  gerade  hier  die  Bildung  der  Vnterab- 
theilungen  mit  besondern  Schwierigkeiten  verknüpft,  weil  einer- 
seits die  verschiedenen  mathematischen  Disciplinen  in  einander 
greifen  und  nnderseits  die  Bedeutung  der  Methode  einen  we- 
sentlichen Einflufs  auf  die  Bildung  der  Rubriken  ausübt.  Ich 
erinnere  daran,  wie  viele  Werke  über  reine  Mathematik  (be- 
sonders die  Trigonometrie)  Aufgaben  aus  der  angewandten  Ma- 
thematik enthalten;  ich  erinnere  an  den  Unterschied  zwischen 
analytischer   und  synthetischer  Geometrie  gegenüber  ihrer  ge- 

ßenseitigen  Ergänzung  und  gleichzeitigen  Anwendung.  —  Diese 
ücksichten  haben  mich  zu  folgender  Eintheilung  bestimmt:) 

I.    Allgemeines,  Geschichte,  Zeitschriften. 
n.    Mathematik  im  Allgemeinen:  1)  Lehrbücher  und  Abhand- 
Inneen.    2)  Mathematische  Tafeln. 

III.  Einzelne  Theile  der  reinen  Mathematik:  1)  Arithmetik, 
kaufmännisches  Rechnen,  Algebra,  z.  Tb.  mit  Analysis.  2)  Ana- 
jysis,  höhere  Algebra,  Zahlentheorie.  3)  Elementar- Geometrie, 
Trigonometrie.  4)  Analytische  und  synthetische  (neuere)  Geo- 
metrie. 

IV.  Angewandte  Mathematik:  1)  Jm  Allgemeinen.  2)  Dar- 
stellende Geometrie,  geometrisches  Zeichnen.    3)  Praktische  Geo- 

28* 


436  K»<^  AbtheUttag.    AblianJUiiiigeB. 

metrie^  niedere  Geodäsie,  DtatbeiMlieche  Infttromeiifte.  4)  Theore- 
tische Mechanik.  5)  Astronomie,  höhere  Geodisie,  Scliifl]Edirti> 
kande^  Gnomonik  etc« 

K,    Naturwissenschaften. 

I.    Allgemeines» 

n.  Naturlehre:  1)  Physik  und  Chemie.  2)  Physik:  o)  All. 
^meines  und  Vermischtes,  b)  Einzelne  Theile:  a)  Mechanischer 
Theil,  die  Lehre  von  den  Flfissigkeiten  und  Gasen,  Akustik,  ß) 
Elektricität  und  Magnetismus,  y)  Optik  und  Wärmelehre.  ^)M^ 
teorologie  und  Klimatologie.    s)  Apparate,  Tersuclie,  Aufgaben. 

3)  Chemie,  a)  Allgemeines.  6)  Einzelne  Theile.  c)  GerSdi- 
Schäften,  Versuche,  Analytische  Chemie,  d)  Angewandte  Che- 
mie, chemische  Physiologie,  Agrikuiturchemie. 

m.  Beschreibende  Naturwissenschaften.  1 )  Im  AlIgcmeiDen. 
2)  Leblose  Natur:  a)  Mineralogie,  z.  Th.  mit  Geognosle.  b)  Geo- 
gnosie,  Geologie,  Paläontologie,  Schöufungsgeschichte.  —  3)  L^ 
bende  Natur:  a)  Im  Allgemeinen,  b)  Botanik:  a)  Lehrbficher 
und  Abhandlungen,  ß)  Pflanzen  Verzeichnisse  (Floren),  f)  Krjp- 
togameukunde.  —  c)  Zoologie. 

rV.  Anhang;  Anatomie  und  Physiologie  des  Menschen,  M^ 
dizin. 

L,    Handel,  Gewerbe,  K&nste. 

L    Allgemeines. 
IL    Handel. 

III.  Gewerbe  und  Künste:  1)  Im  Allgemeinen.  2)  Eigent- 
liche Technologie:  a)  Allgemeines,  Handwerke,  Fabrikwesen. 
b)  Mechanische  Technologie,  angewandte  Mechanik,  Dampfnil- 
schinen  etci  c)  Chemische  Technologie,  d)  Bergbau,  Hätteo- 
kunde,  Verarbeitung  der  Metalle,  Salinen  etc. 

3)  Baukunst:  a)  Allgemeines.  6 )  Hochbau,  Wege- und  Brök- 
kenban.  e)  Wasserbau,  Schiffbau,  Schiffiahrt.  —  4)  Gartenbao, 
Landwirtlischaft,  Jagd  etc. 

IV.  Andere  Künste:  1 )  der  Bewegung  (Reiten,  Fechten  etc.). 
2)  Schreiben,  Stenographie.    3)  Künste  des  Zeitvertreibs,  Spiele. 

M,    Vermischte  Schriften. 

L  Gelehrsamkeit  im  Allgemeinen :  1 )  Encyklopidie  der  Wi»- 
aenschaflen,  Gelehrsamkeit.  2)  Gelehrte  Gesellschaften  und  ihre 
Schriften.  3)  Bücherkunde,  litterarische  Zeitschriften  (vielleicht 
besser  zur  Litteraturgeschichte?). 

IL  Schriften  über  mehre  Theile  des  menschlichen  Wissens' 
1)  Nichtperiodische,  RealEncyklopädien.  2)  Periodische  Schrif- 
ten (wie  Ausland,  Magazin  f.  d.  Lit.  des  AnsL  etc.). 

in.    Vermischte  Schriften  einzelner  oder  mehrcr  Verfasser. 
(Es  ist  wiederholt  der  Vorschlag  gemacht  worden,  die  in  sol- 
chen Werken  enthaltenen  Aufsitse  aoch  einteln  onter  den  est- 
•preehenden  Rubriken  des  Katalogs  aufsuf&hren.   So  wfiBSchens- 
werth  and  so  yerdienstlick  indefs  aach  eine  solche  Arbeit  trM 


Summer:  Beitrilge  zur  Biblielbekttecknik.  437 

•o  stebea  ilirer  Aosnihniiig  in  Betreff  des  Katolags  dkeelbao 
Bedenken  entgegen,  die  schon  die  Annscheidonr  der  Programme 
haben  rllhlicn  eracheinen  lassen.  Fftr  den  Bibliothekar  der 
Schule  aber,  welcher  auf  sich  allein  angewiesen  ist  und  nur 
eine  beschrankte  Stundenzahl  der  Bibliothek  widmen  kann,  ist 
ea  ein  Ding  der  Unmöglichkeit,  die  verlangte  Arbeil  zu  Aber- 
nehmen,  sobald  sie  auch  die  Ton  der  Schule  gehaltenen  Zeit- 
schriften umfassen  soll.) 

Dafs  dieser  Versuch  einer  systemstischen  Eintbeilung  der  Bfl* 
eher  nicht  ohne  Mfincel  ist,  habe  ich  deutlich  genug  bei  der 
Anaarheitnng  des  Katalof;»  empfunden.  Aber  trotiaem  wollte  e$ 
mir  nicht  gelingen,  die  Mfingel  darch  VerAnderongen  %u  entfer* 
nen,  ohne  dadurch  andere,  empfindlichere  Uebelstfinde  herrorzu- 
rufen. 

1>ie  Einordnung  der  vorhandenen  Bftcher  in  ein  g^ebenes 
System,  sogar  wenn  man  es  seihst  gewühlt  hat,  bietet  Schwie- 
rigkeiten dar,  welche  von  allen  Schriftstellern  anerkannt  werden^ 
denn  manche  BQcher  wollen  in  keine  der  Kubriken  passen,  an- 
dere gehören  mit  demselben  Rechte  in  mehre  ziigleicb.  Die  Ro- 
Sel,  dafs  der  Inhalt  eines  Werkes,  nnd-nieht  die  Darstellung, 
en  Eintheiluvgsgmnd  abgeben  soll,  ist  nur  im  Allgemeinen  g&ltig 
und  erleidet  bei  den  Werken  in  dichterischer  Form  nothwendig 
eine  Ausnahme.  So  c  B*  gehören  alle  Romane  zur  epischen 
Poesie,  auch  wenn  sie  einen  geschichtlichen  oder  philosophischen 
Gegenstand  behandeln,  und  es  wörde  gewifs  Niemandem  einfal* 
leo,  Schillers  Lied  von  der  Glocke  zu  den  Werken  über  Tech- 
nologie oder  Anthropologie  %n  setzen.  Ueberhaapt  sind  die  Ratli- 
achlSge,  welche  man  in  den  Werken  Ober  Bibliothekswissenschaft 
findet,  sehr  dOrftig,  nicht  allgemein  gOltig  und  hinfig  unter  ein- 
ander im  Widerspruche.  Es  wfire  gewifs  sehr  wünschenswertb, 
wenn,  wie  es  auf  andern  Feldern  geschieht,  anch  von  Seiten  der 
Bibliothekare  und  Bibliographen  eine  Zusammenkunft  zu  Stande 
kime,  aus  welcher  nicht  nur  ein  allgemein  gültiges  System,  son- 
dern anch  eine  Aufstellung  der  fHv  die  Einordnung  der  Bücher 
mafsgebenden  Grundsfitze  hervorginge.  Als  Folge  einer  Bera- 
thnng  erfahrener  Mfinner  liAtte  eine  solche  Arbeit  eine  ganz  an- 
dere Bedentong  als  die  Vorschlfige  Einzelner.  Dafs  sich  der  Bi- 
bliothekar den  in  dieser  Weise  fesigestellten  GmndzOgen  leicliter 
md  mit  grüfserer  Sicherheit  fügt,  als  den  selbstgewAblten,  inner- 
halb deren  er  sieb  eine  gewisse  Wjllkühr  wahrt,  wird  gewifs 
Jeder  zogehen  müssen.  Noch  erftlsere  Bequemlichkeit  würde  es 
ihm  bieten,  wenn  von  einem  Ausschüsse  alijShrig  ein  geordne- 
tes Verseichnifs  der  neu  erschienenen  Bücher  zusammengestellt 
würde« 

So  lange  eine  solche  Einrichtung  nicht  ins  Leben  getreten, 
bleibt  der  Bibliothekar  gerade  in  Bezog  auf  den  schwierigsten 
Theil  seiner  Arbeit  ganz  allein  auf  seinen  Verstand  und  sein  6e- 
Abl  i&r  Ordnung  angewiesen.  Hfitte  indefs  der  Katalog  nur  den 
Zweck,  ein  geordnetes  Verzeichnifs  der  Bücher  zu  bilden,  90 
würe  die  Schwierigkeit  bald  zu  überwinden,  dann  jedes  Boeh 


438  Erste  Abtbeiknif.    Abbindlangen. 

liCst  sieh  ireendwo  unterbringen:  die  Hauptschwierfgkeit  aber 
verursacht  die  Rflcksicht  auf  das  spätere  AuRinden  eines  Werkes 
im  Kataloge.  Denn  da  die  Stelle  desselben  TerniÖge  eines  Ge- 
dankenganges gewählt  worden  ist,  so  entsteht  der  Zweifel,  ob 
man  beim  Nachschlagen  nacli  dem  Werke  denselben  Gedanken- 
gang gebt  wie  beim  Eintragen.  Mir  wenigstens  ist  es  schon  wi- 
derfahren, dafs  ich  nahe  daran  war,  die  zweite  Auflage  eines 
Buches  an  einer  ganz  andern  Stelle  einzutragen  als  die  erste. 
Zwei  wesentliche  HOlfsmittel  sind  daher  nicht  zu  Terffchmihen: 
die  Hinweise  (Nachweise,  ROekweise,  Citate)  und  der  alpha- 
betische Katalog.  Da  der  alphabetische  Kataloc  noch  eine 
eingehende  Besprechung  erfahren  soll,  so  will  ich  hier  nnr  die 
erstere  Art  der  Hfilfsmittel  betrachten. 

Die  Hinweise  sind  offenbar  zwiefacher  Art,  je  nachdem  ne 
entweder  die  Rubriken  angeben,  unter  welchen  man,  aufser  der 
ittfgesehlagenen,  hoffen  kann,  ein  -gesuchtes  Werk  oder  Schriften 
Qber  einen  bestimmten  Gegenstand  zu  finden,  oder  aber  einxctoe 
Bficher  namhaft  machen,  welche  der  aufgeschlagenen  Rubrik  so 
nahe'  stehen,  dafs  man  sie  auch  unter  derselben  vermnthen  könnte 
Der  erstem  Art  habe  ich  iti  meinem  Kataloge  die  zwei  ersten, 
der  letztem  die  zwei  letzten  Zeilen  auf  der  ersten  Seite  jeder 
Unterabtheilung  angewiesen;  die  Titel  der  angefahrten  Bficher 
werden  natQrlicb  nur  abgektirzt  geschrieben.  Bei  sSmmtliehen 
Rfick weisen  gebe  ich  die  Stelle  des  Katalogs,  auf  %Tetcbe  ▼e^ 
wiesen  wird,  nicht  nach  der  fibiichen  Weise  durch  die  Seite 
des  Katalogs  an,  sondern  durch  die  jeder  Unterabtheilung  vollbe- 
setzten Zeichen  (Buchstaben  und  Ziffern),'  wozu  bei  bestimmten 
Werken  noch  die  Nummer  kommt;  z.  B.:  1082.  Anz.  Flora  Ton 
DQsseldorf  JT.  HI.  3.  b.  ß.  Erscheint  auch  diese  Art  etwas  vreit- 
iSufi^er  als  die  andere,  so  hat  sie  dagegen  den  Vortheil,  dafs  sie 
das  Wesenth'che  und  nicht  die  rein  zufällige  Seitenzahl  betont, 
nnd  dafs  der  Bibliothekar  sehr  wohl  die  Bedeutung  der  Zeichen, 
nicht  aber  die  Gegenstände  im  Gedächtnisse  haben  kann,  die  snf 
einer  beliebigen  Seite  vertreten  sind.  Auch  erleiden  bei  einer 
spätem,  durch  UeberfDllung  nothwendig  gewordenen  Abschrift 
des  Katalogs  die  Rubrikbezeichnungen  keine  Aenderungen,  wäh- 
rend Fämmtlicbe  Seitenangaben  geändert  werden  mflfsten.  Dm 
Aufschlagen  einer  bestimmten  Rubrik  aber  ist  wegen  ^€r  stren- 
gen Ordnung  der  Zeichen  fast  ebenso  leicht  wie  -das  einer  be- 
stimmten Seite.  Unter  denjenigen  Rubriken,  welche  mehre Sch 
sen  einnehmen,  wird  das  Werk*  durch  seine  in  der  natflriichen 
Zahlenreihe  stehende  Nummer  leicht  gefunden. 

Im  Uebrigen  glaube  ich  nicht,  dafs  sich  die  Einrichtung  mo- 
nes  Katalogs  von  der  üblichen  wesentlich  unterscheidet.  An  der 
Spitze  jeder  Seite  steht  die  Ueberscbrift  der  Hanptabtheilang  nut 
dem  sie  bezeichnenden  Buchstaben,  darunter  zwischen  zwei  Li- 
nfen  der  Name  der  Unterabtheilung,  vor  welche  ihre  Bczei«^ 
nung  in  ZifTern  nnd  Buchstaben  gesettt  wird.  Die  Seite  adM 
ist  in  vier  Spalten  getheilt,  von  denen  die  erste  die  Niiwnw"'» 
die  zweite  den  ausflkbrlichen  Titel  nebst  den  nothwendigen  Za- 


Summers  Bmlrüi^  zur  BiUMIbelMlediDik.  .  i)9 

sHtieu,  die  dritte  die  Angabe  der  Bändezahl  enthält  und  die  vierte 
fBr  etwaige  Bemerkungen  bestimmt  ist,  welche  die  Uebersicht  der 
Titel  stdrea  worden.  Bei  der  Abschrift  der  Titel  habe  Ich  gegen 
die  Vorschrift  Petzbold s  (S.  109)  steu  den  Namen  des  Verfe». 
•era  zoerst  gesetzt,  nicht  nur  weil  dadurch  die  Namen  alle  unter 
einander  stehn,  was  dem  Katalog  ein  besserea  Aussehn  verleiht, 
•ondern  haoptsfichlich  weil  innerhalb  derselben  Unterabtheilung 
nicht  sowohl  die  sich  Shnliclien  Titel  als  die  Namen  der  Ver- 
lasaer  das  Unterscheidungsmerkmal  bilden.  Die  Namen  der  Ver- 
leger habe  ich  fast  überall  weggelassen,  da  sie  nur  bei  seltenen 
oder  besonders  ausgestatteten  Werken  von  Wichtigkeit  sind,  fibri- 
gens  aus  Buchhändler-Katalogen  sich  leidjt  ermitteln  lassen; 

Jede  Unterabtheilung  beginnt  mit  einer  neuen  Seite;-  die  An- 
zahl der  für  sie  zu  bestimmenden  Seiten  richtet  sieh  aaeh  dem 
Böebervorrathe,  so  zwar,  dafs  die  frei  geiesaenen  Seiten  noch 
f&r  eine  Reihe  von  Jahren  hinreichen.  .  Innerhalb  jeder  Unter- 
abiheilung stehen  die  Bficher  einfach  nach  der  .natürlichen  Folge 
ihrer  Nummern  geordnet,  also  ohne  Lücken  für  den  Zuwachs  zu 
lassen.  Dafs  hier  in  der  Zahlenreihe  viele  I^iummern  aasfallen, 
da  die  Nnmmeriruug  durch  die  ganze  Hauptabtheilung  fortläuft, 
kann  nicht  störend  wirken.  Gegen  den  Vorschlag  Petzbold^s, 
die  Bficher  nach  ihrer  Znaammengehörigkeit  einzutragen,  spre- 
chen die  schon  bei  der  Aufstellung  der  Bücher  erwähnten  Be- 
denken, und  zwar  in  hdhereni  Grade,  da  im  Kataloge,  wenn  die 
Anfangs  gelassenen  Lücken  einmal  ausgefQllt  sind,  eine  Verschie- 
bung, wie  auf  den  Repositorien ,  nicht  möglich  ist.  Uebrigens 
will  mir  der  Vortheil,  den  |ene  Methode  gewähren  soll,  um  so 
'Weniger  einleuchten,  als  ihre  Durchführung  mir  auch  daran  zn 
acbeitem  scheint,  dafs  sich  ^in  durchgreifendes  Prinzip,  weichet 
die  Zusammengehörigkeit  festsetzt,  schwerlich  aufstellen  läfst. 
Wenigstens  wird  sie  in  den  seltensten  Fällen  so  dentlich  her- 
vortreten, wie  in  den  von  Petzhold  angeführten  Beispielen. 
Uebrigens  bietet  die  vierte  Spalte  der  Seite  die  beste  Gelegen- 
heit, anf  die  Zusammengehörigkeit  zweier  oder  mehrer  Werke 
«aufmerksam  zu  machen.  Sollte  aber  die  Menge  der  zu  einer  Un- 
terabtheilung  gehörigen  Bücher  so  grofs  sein,  dafs  die  Uebersiclit 
aUznsehr  erschwert  wird«  so  scheint  mir  eine  weitere  Zergliede- 
ruDg  der  Unlerabtheilung  in  mehre  getrennte  Rubriken  bei  wei- 
tem vorznziehn  zu  sein. 

Zum  Schlüsse  erlaube  ich  mir  denjenigen  meiner  Herren  Kfd- 
legen,  welche  in  der  Lage  sind,  einen  &ataloff  neu  anzulegen, 
den  Rath  zn  ertheilen,  dafs  sie  sich  nicht  die  Mühe  verdriefsen 
lassen,  mit  Anfertigung  der  sogenannten  beweglichen  Titelkopien 
BO  beginnen.  Heine  eigene  Erfahrung  hat  mich  belehrt,  wie 
schwer  sieh  die  Unterlassung  derselben  rächt,  welche  Schwie- 
rigkeiten man  sich  dadurch  bereitet  und  wie  unmöglich  es  ist, 
onne  die  beweglichen  Kopien  die  strenge  Reihenfolge  der  Num- 
mera  zu  erhalten.  Uebrigens  dienen  dieselben  auch  noch  zt^r 
Anfertigung  des.  alphabetischen  Katalogs. 


.y...^-' 


440  Bnte  AblMIwig.    AUuMdloiigcik 

b.   Alphabetischer  Katalog. 

Die  NothweiHii§keit  des  alphabetischen  Katalogs  wird  fon 
allen  Schriftsteliern  betont,  so  dafs'es  fiberflflssig  erscheint,  die> 
srfbe  nochmals  hervoranheben.    Um  aber  sa  Bci{;eii,  dadi  er  sdbit 
Ar  kleine  Bibliotheken  von  ardfttem  Nntsen  ist  ond  seine  Ao- 
ferttgung  daher  wohl  die  Muae  lohnt,  mag  hier  noch  eine  Zn- 
sammeiistellung  der  Vortheile,  welche  er  bietet,  folgen. 
a.   I>er  alphabetische  Katalog  giebt  die  rascheste  und  sicljcifte 
Auskunft,  ob  ein  verlangtes  Werk  in  der  Bibliothek  vor- 
banden  und  wo  es  an  finden  ist 
ß^   Er  beugt  daher  der  nochmaligen  Anschaffung  eines  bereits 
vorhandenen  Wericce  vor  ond  erleichtert  die  £inlra|;nDg 
einer  sweiten  Ausgabe  eines  solchen. 
y.   Er  bildet,  wem  er  sogleich  Realkatalog  ist,  d.  h.  auch  die 
Namen  der  in  der  Bibliothek  ▼ertretenen  Gegenstinde 
enthalt,   das  alphabetische  Inhaltsveraeichnifs  des  Haapt- 
kataloflg. 
d.   Beim  Eintragen  eines  neuen  Werkes  gewährt  er  das  be- 

Jaemste  Mittel,  sich  fttr  die  Stelle  desselben  an  entschei- 
en,  indem  man  Im  alphabetischen  Katalog  nur  den  Titel 
^  eines  Werkes  von  ähnlichem  Inhalt  oder  den  Namen  einer 
'  Rubrik  nadisnschlagen  braucht 
«.   Er  stellt  sSmmtliche  Werke  jedes  Verfassers  Kusammen, 
weswegen  auch  die  Namen  der  Uebersetaer  und  Bearbeiter 
ber&cksichtigt  werden  m&ssen. 
Diete  Mannigfaltigkeit  des  Zweckes  des  alphabetischen  Kali- 
(ogi  bedingt  auch  seine  Einrichtung.     Die  Trennung  in  eineii 
NoMinalkatalog  (nach  dem  Namen  der  Verfasser)  und  einen  oder 
niehre  Realkataloge  (nach  den  behandelten  Gegenständen)  iü 
aehr  schwer  dorehsofrihren.     Nicht  nur  erheischen  die  anesy- 
rtien  Werfce,  dafs  in  den  Nominalkatalog  auch  solche  Ordnings- 
wdrter  aufgenommen  werden,  die  nicht  die  Namen  von  Verfas- 
sern sind,  sondern  es  tritt  auch  die  sehr  mifsliche  Trennung  der 
eignen  Werke  der  Verfasser  von  den  Schriften  ein,  welche  über 
die  Verfa8ser  handeln,  bei  denen  also  diese  nicht  als  Verfasser 
ersclieinen' and  die  demnach  nicht  unter  deren  Namea  ao&e- 
ifthrt  werden;  so  findet  man  bei  Erach  die  Namen  der  grieciN- 
sehen  und  römischen  Schriftsteller  nicht  im  Antoren-,  sonaera  isi 
M aterfien-Register,  während  ersteres  nur  die  Namen  der  Heraof- 
gehet'  aufweist    Noch  schwieriger  ist  die  Eintheilung  des  Real* 
Katalogs  nach  Eigennamen  und  Gemeinnamen,  wie  sie  Seisin- 
ger tmrsehreibt   Allen  diesen  Schwierigkeiten  entseht  man,  we- 
nigstens hei  kleSnen  Bibliotheken,  durch  Verschmelanng  der  ver- 
»eoiedenen  alphabetischen  Kataloge  «i  einem  einsigen. 

Ueber  die  Wahl  des  Ordnnnas wertes,  wenn  es  nicht  darefa 
den  Namen  des  Verfassers  gebiloet  wird,  geben  die  verschiede- 
nen  Sebriftstell«r  mannigfaltige  Vorschriften,  die  {edeeh  nicht  g^ 
nögend  sind.  Hat  das  Werk  mehr  ab  awei  Verfasser,  so  ist  es 
dem  Bibliothekar  nicht  snaumuthen,  dasselbe  unter  jedem  der 


Stanner:  üciMse  zar  BiUwthckstechmk.  441 


Nsmea  aoftoföhren.  Ich  habe  ea  in  der  Regel  dann  als  anony- 
mes behandelt,  aber  aufserdem  noch  unter  dem  Namen  des  auf 
dem  Titel  suerst  genannten  Verfassers  aufffefölirt.  Eine  Rubrik 
^Anonyme  Werke^^  ist  gewif»  nicht  anzuerkennen;  da  aber  jedes 
ciBftelne  Werk  auch  im  alphahetisclien  Katalog  aufgeführt  wer- 
den  Bittfs,  so  entsteht  die  Frage,  wie  mau  mit  den  Werken, 
deren  Verfasser  nicht  bekannt  ist«  %n  denen  auch  die  von  Ge- 
seUacliaften  herausgegebenen  Schriften  xu  rechnen  sind,  zu  Ter- 
fiihren  hat  Ich  habe  in  diesem  Falle  aus  dem  Titel  dasjenige 
Wort  beraosgenoniroen ,  welches  das  Werk  am  besten  als  Indi- 
▼tdonm  bezeichnet,  unter  dem  es  also  am  wahrscheinlichsten  ge* 
•aeht  wird;  denn  die  Unterscheidungen  Seizinger^s  (8.37.82) 
sind  va  künstlich,  um  braocbbar  zu  sein.  ]>a,  wo  der  Titel  ein 
•nffallendes  Wort  enthält,  wie  Museum,  Centralblatt,  wird 
man  dieses  znm  Ordnnngswort  nehmen,  weil  man  es  sich  am 
leiditesten  merkt.  Bei  andern  Sammelnamen  aber,  wie  Anna- 
len,  Zeitschrift,  w8re  es  thöricht,  diese  zu  wählen,  da  sie 
nicht  nor  vielen  Werken  gemeinschaftlich  sind,  sondern  auch  im 
Gedächtnisse  leicht  verwechselt  werden  können.  In  diesem  Falle 
kalte  ich  es  fßrs  richtigste,  entweder  den  darin  behandelten  Ge- 
ceustand  (Zeitschiift  fiir  allgemeine  Erdkunde,  Verhandlungen 
des  Vereins  ffStt  Gewerbfleifs)  oder  den  Namen  des  Ortes  oder 
Landes  der  Gesellschaft  oder  Anstalt  zu  wählen.  Es  ist  dies 
einer  von  den  Fällen,  für  welchen  sich  schwerlidi  allgemein  gül- 
tige Vorschriften  geben  lassen  und  wo  es  daher  dem  Bibliothekar 
anbeim  gestellt  bleiben  mufs,  nach  eignem  Ermessen  das  Pas* 
seade  zn  wählen. 

Aehnliche  Verlegenheiten  bereitet  die  Wahl  der  Ordnnngs* 
w6rter,  welche  ganze  Rubriken  bezeichnen.  Dafs  man  hierbei 
nicht  blos  die  im  Katalog  angewendeten  Ueberschriften,  sondern 
avch  deren  Synonyma  aufzunelMuen  hat,  versteht  sich  von  selbst 
Ebenso  wünschenswerth  erscheint  es  auch,  Gegenstände  aofzn- 
nehmen,  die  nicht  in  der  Abtheilungsfiberschrift  genannt,  aber  in 
den  Bßchern  behandelt  werden.  So  z.  B.  könnte  nach  einem 
Werke  ober  Dussel  der  f  gefragt  werden,  obgleich  der  systema- 
tische Katalog  keine  Rnbnk  „Dfisseldorf^  hat.  Man  kann  dann 
IreiKch  anter  der  Geographie  (Geographie  einzelner  Städte  und 
Gegenden  Deotsehlands)  nach  einer  Beschreibung  DQssddoWs, 
nnter  der^otanik  nach  einer  Flora  DBsseldorfs  im  systema- 
tiscben  Kataloge  die  gewftnschte  Ansknnft  erhalten.  Allein  viel 
bequemer,  besonders  wenn  man  Alles  erfahren  will,  was  die  Bi- 
Mothek  Aber  Dßsseldorf  besitzt,  ist  es,  wenn  der  alphabetische 
Katalog  anter  diesem  Namen  alle  die  Werke  zusammenstellt. 
Sollen  aber  solche  Werke  alle  einzeln  aufgezählt  werden?  Ich 
glaobe  kaum,  dafs  dem  Bibliothekar  eine  so  grofse  Arbeit  sage- 
ma^et  werden  kann.  Ich  habe  daher  da,  wo  über  einen  ue- 
geostand  oor  Ei«  Werk  vorhanden  war,  dasselbe  aach  mit  sd* 
nem  Titel  angef&hrt,  bei  mehren  Werken  aber,  die  zu  derselben 
Unterabtheilnng  des  Hanptkatalogs  gehorten,  nur  die  Bezeichnang 
dieser  Abtheiiong  angegeben,  anter  Hinznfttgang  der  Nnmmern 


442  Erst€  Abtli«t1atig.    AfakandÜangeA. 

der  einzelnen  Werke.  Als  Fingerzeige  flu*  die  sfiStere  Eintragmig 
von  Werken  fiber  Gegenstände,  die  zur  Zeit  noch  nicht  in  der 
Bibliotiiek  vertreten  sind,  ist  es  zweckmäfsig,  anch  die  Namen 
solcher  Gegenstände  als  Ordnungswörter  aufzunehmen,  wobei  na- 
türlich nur  die  Bezeichnung  der  Rubrik  aufgeführt  wird,  unter 
welche  nach  der  Ansicht  des  Verfertigera  des  Katalogs  jener  Ge* 
genstand  gehört  Aber  unmöglich  kann  man  von  dem  Bibliothe- 
kar verlangen,  dafs  er  an  alle  dergleichen  Gegenstände  denken 
kann,  ebenso  wie  es  aufser  dem  Bereiche  der  menschlichen  Kraft 
liegt,  alle  Synonyma  zu  beachten,  unter  denen  möglicher  Weise 
ein  Gegenstand  oder  eine  ganze  Rubrik  gesucht  wei*den  ktente. 
Der  Suchende  darf  sich  nicht  die  Mühe  verdriefsen  lassen ,  das, 
was  er  unter  einem  Worte  nicht  findet^  unter  einem  andern  von 
gleicher  Bedeutung  naeltzuschlagcn. 

Ist  ein  Werk  mehrenials  unter  verschiedenen  Ordnungswdr- 
teni  aufgeführt,  so  habe  ich  nicht,  wie  es  gewöhnlich  gesehidit, 
auf  das  eine  derselben  von  den  andern  verwiesen,  sondern  jedes- 
nal  den  Titel  des  Werkes  angegebeui  Da  der  Titel  nur  abge> 
kürzt  geschrieben  wird,  so  entsteht  nur  eine  unbedeutende  Ver- 
mehrung der  Arbeit  gegenüber  der  bedeutenden  Erleichterang 
beim  Nachschlagen.  Die  Stelle  des  systematischen  Katalogs  wird 
auch  hier  nicht  durch  die  Seitenzahl,  sondern  durch  die  Bezeich- 
nung der  Unterabtheilung  angegeben. 

1)a  die  Titel  schon  im  Hauptkatalog  in  ihrer  Vollstfindigkeit 
enthalten  sind,  so  begnügt  man  sich,  wie  schon'  bemerkt,  im 
alphabetischen  Katalog  mit  den  abgekürzten  Titeln.  Diese  Ab- 
kürzung ist  indefs  nicht  ganz  willkührlich,  damit  die  uötfaige 
Unterscheidung  zwischen  Werken  desselben  Verfassers  über  den- 
selben Gegenstand  gewahrt  bleibt.  Es  dürfen  daher  Ausdrücke 
wie  Lehrbuch,  Handbuch,  Anleitung  etc.  nicht  weggelassen  wer- 
den. Die  Abkürzung  hat  noch« die  Folge,  dafs  die  Schrift,  jnit 
welcher  sie  geschrieben  wird  (deutsch,  lateinisch),  nicht  mehr, 
wie  beim  systematischen  Katalog,  mit  der  im  Werke  angewen- 
deten Druckschrift  übereinzustimmen  braucht!  Ich  richte  mich 
daher  nach  der  Sprache,  worin  der  Titel  des  Werkes  verfafet 
ist,  so  dafs  die  Titel  der  in  deutsclier  Sprache  verfafsten  Bü- 
cher mit  deutschen  Buchstaben,  die  übrigen  aber  mit  lateinischen 
(oder  griechischen)  Buchstaben  geschrieben  werden.  Um  jedoch 
die  zu  einer  bequemen  Auffindung  eines  Ordnungswo^tes  nöthige 
Gleichmfifsigkeit  der  Ueberschriften  zu  erhalten,  schreibe  ich  alle 
Ordnungswörter  mit  derselben  Schrift;  nnd  zwar  sah  ich 
mich  genöthigt,  hierzu  die  lateinische  zu  wählen,  weil  sich  die 
deutsciie  für  manche  ausländische  Namen  nicht  eignet 

Die  eigenthümliche  Orthographie,  welche  Seizinger  vor- 
schlägt, dürfte  schwerlich  Anklang  finden.  Um  den  Vedegenhei- 
ten,  welche  die  Orthographie  gegenüber  der  strengen  alpoabeti- 
schen  Ordnung  bietet,  zu  begegnen,  scheint  es  mir  am  einÜMdh- 
sten,  den  Eigennamen  und  Fremdwörtern  die  ihnen  eigentbün- 
l<ch6  Orthographie  zu  lassen,  wobei  die  Laute  ä,  ö,  oe  etc.  als 
Diphthongen  ae,  oe  etc.  ganz  ausschliefslich  betrachtet  und  dem- 


SUnmier:  Beitrige  zur  BibKuthebstediiiik.  443 

gemSfi  geschrieben  werden.  Bei  den  deuf sehen  oder  gcrmanisir« 
fen  Gemeinnamen  dagegen  würde  dieser  Grandsatz  zu  einer  Tren« 
nirag  von  Zireammengendrtgem  fahren  (e.  B.  Kunst  —  Koenste), 
"weswegen  hier  die  Umlnnte  als  solche  geschrieben  und  dem  ar* 
spHkoglichen  Vokale  gleich  geachtet  werden.  Statt  ^  steht  bei 
mir,  wegen  der  lateinisclien  Buchstaben  nberall  ss.  Im  Uebrigen 
kann  man  sich  in  zweifelhaften  Fällen  nach  irgend  einem  Prinzi|i 
der  Orthographie,  wie  z.  B.  nach  S anderes  Wörterbuch,  rich- 
ten und  hat  dann  nicht  nöthig,  noch  besonders  von  C  auf  M  zu 
verweisen. 

I>ie  Frage,  ob  ein  Zettelkatalog  oder  Buchkatalog  ror- 
zmiehn  sei,  d.  h.  ob  jedes  Ordnnngswort  nebst  den  dazu  gehö- 
rigen Titeln  auf  einen  eignen  Zettel  geschrieben  werden  soll, 
oder  ob  die  Titel  hinter  den  Ordnungswörtern  in  einen  gebuti- 
denen  Katalog  einzutragen  sind,  wird  in  verschiedenem  Sinne 
beantwortet.  Gegen  letztere  Art  sprechen  alle  die  UebelslSnde, 
welche!  stßhon  wiederholt  bei  Gelegenheit  des  Einschal  tu  ngssystcma 
Rrwfihnung  gefunden  haben.  Ich  sehe  nicht  ein,  wie  es  mög- 
lieb ist,  im  ßuchkataloge  die  strenge  alphabetische  Ordnung  au 
erhalten:  eine  nicht  ganz  strenge  Ordnung  aber  ist  durchaus  ver- 
werflich, weil  sie  ihren  Zweck  nicht  erfüllt.  Gegen  den  Zettel- 
katalog wird  nur  der  Einwand  erhoben,  dafs  die  losen  Blätter 
leicht  in  Unordnung  gerathen  sollen.  Doch  dieser  £inwand  ver- 
schwindet von  selbst,  wenn  man  es  sich  zum  Gesetz  macht, 
dafs  der  alphabetische  Katalog  nur  von  dem  Bibliothekar  benutzt 
werde,  nicht  vom  Publikum,  ffir  welches  der  wissenschaftliche 
Katalog  bestimmt  ist.  Die  aufserordentliche  Leichtigkeit,  mit  der 
man  die  alphabetische  Ordnung  wahrt,  indem  man  jedes  neu 
beschriebene  Blatt  an  der  gehörigen  Stelle  zwischen  die  vor- 
handenen einschiebt,  spricht  entschieden  zn  Gunsten  des  Zettel- 
katalogs. 

Um  aber  auch  das  Nachschlagen,  welches  hier  zugleich  ein 
DarchblSttem  ist,  zu  erleichtern,  habe  ich  meinem  Katalog  eine 
von  der  gewöhnlichen  abweichende  Einrichtung  gegeben.  Die 
Zettel  sind  aus  starkem  Papier  von  ziemlich  groTsem  Formate  In 
der  Weise  geschnitten,  dafs  ein  Quartblatt  der  Länge  nach  dureb- 
getbeilt  ist.  Das  Ordnungswort  steht  dicht  unter  dem  schma- 
len Rande  und  parallel  mit  demselben;  alles  Uebrige  wird  auf 
Linien  geschrieben,  welche  der  längern  Seite  parallel  laufen,  und 
zwar  in  drei  Spalten,  bestimmt  fOr  den  Titel  nebst  Format,  die 
Nummer  des  Werkes  und  die  Bezeichnung  der  betreffenden  Ru- 
brik des  Hauptkatalogs.  Diese  Angaben  reichen  hin,  um  das 
Buch  in  der  Bibliothek  oder  im  Hauptkatalog  zn  finden.  Die  Zet- 
tel werden  in  mehrem  mit  Deckeln  versehenen  Kapseln  (Schei- 
den) verwahrt,  in  welchen  sie  aufrecht  stehn,  so  dafs  alao  die 
Ordnungswörter  in  horizontaler,  die  Titel  in  vertikaler  Richtung 
laufen.  Die  Kapseln  ohne  Deckel  sind  nur  so  hodi,  dafs  die 
Ordnangswörter  daraus  hervorsehn. 

Um  die  im  Unreinen  geschriebenen  Zettel  ia  die  alphabeti- 
tdie  Ordnung  SU  bringen,  wendete  ich  die  von  Sehrettinger 


^ 


444  Erste  Abik«ilnng.    Abhandlmigea. 

(II,  S.  57)  angef;ebetie  sehr  empfehlenswerthe  Methode  an.  Ich 
liefs  mir  lu  dem  Ende  zwei  kleine  Gestelle  aus  Pappendeckel 
machan,  jedes  in  12  Gefacher  getheilt,  welche  stets  vor  mir  auf 
dem  Tisdie  standen.  Jedes  der  Gefficber  war  mit  einem  Bocb- 
staben  des  Alphabets  bezeichnet.  Die  Zettel  sclirieb  ich  aus  dem 
Hauptkatalog  der  Reihe  nach  ans  und  legte  sofort  jeden  Zettel 
in  das  mit  dem  Anfangsbuchstaben  des  Ordnungswortes  versehene 
Gefach.  Nachdem  sSmmtliche  Zettel  geschrieben  und  in  dieier 
Weise  vcrtbeilt  waren ,  nahm  ich  sie -aus  ihren  GeAehem  oad 
ordnete  ganz  in  derselben  Weise  die  zum  Buchstaben  A  gehöri- 
gen Zettel  nach  dem  zweiten  Buchstaben  des  Ordnuogsworts, 
jedes  der  dadurch  erhaltenen  Päckchen  nach  dem  dritten  Budi- 
Stäben  u.  s.  w.  In  derselben  Weise  wird  mit  den  übrigen  An- 
fangsbuchstaben verfahren  und  so  in  sehr  kurzer  Zeit  die  ge- 
wQnscbte  Ordnung  erhalten.  Haben  mehre  Verfasser  auber  deai 
Familiennamen  aach  den  Anfangsbuchstaben  des  ersten  Voms* 
mens  gemein,  so  ordnet  man  sie  nicht  nach  dem  Vornamen  sdbtii 
sondern  nach  dem  Anfangsbuchstaben  des  zweiten  Vornam^SoS;)  dl 
man  häufig  von  den  Vornamen  nur  den  Anfangsbuchstaben  kennt. 

c.   Acceasionabnch. 

Das  Accessionsbuch  ist  offenbar  ebenso  noth wendig,  wie  der 
Hauptkatalog,  insofern  es  die  Bucher  in  der  Reihenfolge  der  An- 
schaffung aufnimmt  und  dadurch  eine  Uebersicht  der  in  einem 
gewissen  Zeitraum  erfolgten  Vermehrung  der  Bibliothek  bietet 
Aufserdem  gehören  hierher,  und  nicht  in  den  Katalog,  die  Be- 
merkungen über  die  Art  des  Erwerbs  und  den  Preis  jedes  Boches. 
Die  Einrichtung  ist  sehr  einfach  und  ergiebt  sich  von  selbst  aus 
dem  Zweck.  Bei  Scbulbibliotheken  ist  nur  die  Frage  zu  erörtern, 
ob  man  die  Eintragungen  nach  bürgerlichen  oder  nach  Scholjab- 
reu  abtheilen  soll.  Für  die  erstere  Art  spricht  die  gröfsere  Be- 
quemlichkeit der  Hinweise  und  die  Rücksicht  auf  die  Buchbind- 
lerrechnung, für  die  letztere  die  Schulverfassnng.  Die  letztere 
Rücksicht  scheint  mir  den  Vorzug  zu  verdienen;  um  auch  der 
erstem  gerecht  zu  werden,  kann  man  eine  mdglichst  einfache 
Bezeichnung  des  Schuljahres  einführen  und  durch  einen  Strich 
die  bezahlten  Bücher  absondern. 

Bis  jetzt  laufen  in  unserm  Accessionsboche  die  Eintragongs- 
nummern  durch  das  ganze  Buch  fort,  wodurch  bei  den  Hinwei- 
sen die  Angabe  des  Jahres  erspart  wird;  und  jedes  Werk  erbilt 
anch  im  Katalog  die  Nummer,  unter  welcher  im  Acoessionibnebe 
seine  erste  Lieferung  steht.  Aber  abgesehn  von  den  Lfiekenj 
welche  durch  die  mehrbändigen,  in  Zwischenräumen  erschei- 
nenden Werke  in  der  Reihenfolge  der  Büchernummem  entstebiM 
wachsen  dadurch  die  Zahlen  zu  rasch  an,  viel  rascher,  als  der 
Vermehrung  der  Werke  entspricht.  Ich  ziehe  daher  die  gebrloeh- 
liche  Methode  vor,  jedes  Schuljahr  die  Eintragungen  mit  Bas 
beginnen  zu  lassen,  ftge  dann  aber  in  einer  zweiten  Spelte  die 
Nmnmer  des  Werkes  bmzu,  mit  welcher  es  bezeichnet  wird  »«<> 


Summer:  Beltrij^e  znr  ßibliotheksteclinik.  445 

unter  der  es  im  Kataloge  steht,  wodurch  es  leicht  ist,  seine  Stelle 
auf  den  Repositorien  xa  ßnden. 

d.    Hnmmem-  und  Standortsregister. 

Mit  den  vorhergehenden  drei  Verzeichnissen  wäre  eigentlich 
das  Bednrfnifs  nach  Katalogen  für  eine  Schulbibliothek  befriedigt. 
Aber  noch  ist  die  Verbindang  zwischen  Katalog  ond  Accessions- 
bnch  nicht  yoUstSndig,  noch  ist  es  nicht  möglich,  ein  Werk, 
dessen  Nummer  man  kennt,  im  Katalog  aafzttschlagen,  noch  fehlt 
uns  umgekehrt  ein  Mittel,  von  irgend  einem  Werke  das  Jahr 
der  Erwerbung  zu  erfahren.  Die  entsprechenden  Bemerkungen 
könnten  allerdings  in  den  vorhandenen  Katalogen  angebracht  wer- 
den; diese  würden  aber  dadurch  zu  sehr  mit  Notizen  überladen, 
die  ihrem  eigentlichen  Zwecke  fremd  wären  und  ihre  Benutzung 
beeinträchtigten.  Ich  halte  es  daher  fQr  besser,  ein  viertes  Ter- 
zeichnifs  anzulegen,  dessen  erste  Spalte  die  einfache  Nummer 
fedcs  Buches,  die  zweite  die  Jahreszahl  der  Erwerbung  (bei  1!^ 
leruogsweise  erschienenen  Werken  sfimmtliche  Jahreszahlen  ffir 
die  einzelnen  Lieferungen),  die  dritte  die  Bezeichnung  der  Bu- 
brik  des  Katalogs  und  die  vierte  den  abgekürzten  Titel  des  Ba- 
ches nebst  Foimat  aufnimmt. 

Die  Angabe  des  Standortes  ist  eigentlich  fiberflössig,  weil 
bei  Strenger  Beobachtong  des  für  die  Aufstellung  angenommenen 
Prinzips  sich  der  Standort  aus  den  schon  vorhandenen  Angabes 
▼OD  selbst  ergieht.  Da  aber  wohl  hfiufig  ein  Mangel  an  Raam 
den  Bibliothekar  zwingt,  von  jenen  Prinzipien  abzuweidien ,  da 
die  Zeitschriften  ohnehin  einen  besondem  Platz  beanspruchen  und 
^  endlich  manche  Werke,  wie  Karten,  Abbildungen,  in  den 
Reihen  der  übrigen^  Biicher  keine  Stelle  finden  können :  so  ist 
die  Hintnfögung  einer  ffinilen  Spalte,  welche  den  Standort  aor 

Siebt,  durehaus  gerechtfertigt.  Um  die  betreffenden  Angaben  voa 
en  Bezeichnungen  der  Katalogs -Abtheilungen  unterscheiden  ta 
ktenen,  ist  es  am  einfachsten,  f&r  die  erste  EiBtJieilung  der  Re^ 
positorien  (entweder  nach  Zimmern  oder  selbständigen  Gestellea 
oder  Schränken)  deutsche  Buchstaben  au  wählen  und  darauf 
römische  und  dentsche  ZüTern  folgen  au  lassen. 

DQsseldorf.  Stammer. 


448  Zweit«  AbÜieilang.    LlUraritdie  Beridite. 

aaeh  dies  nor  sor  Reehtfertigoiig  der  Lesart  Die  gioiliehe  A» 
Scheidung  von  erlfioteroden  Anmerkiingen  mab  man  in  hoben 
Grade  billigen,  denn  sie  war  der  einzige  Weg  den  Teilt  baad> 
lieh  sn  machen  nnd  nicht  in  einer  Flutb  gelehrter  Noten  natow 
gehen  zu  lassen.  Der  Test  steht  ganz  fftr  sich;  nar  aollen  dareb 
beigesetzte  Sternchen  die  Conjectnren  bezeichnet  werden,  eianal 
dnrch  ein  Kreuz  auch  eine  verderbte  Stelle.  Ersteres  ist  nun  allcp* 
dings  nicht  vollständig  geschehen,  denn  es  sind  etwa  30  baad- 
Bchriftlich  nicht  beglaubigte  Lesarten  in  den  Text  ohne  Jea« 
Kainszeichen  aufgenommen.  Wenn  der  Herausgeber  einoMi  dea 
ganzen  Apparat  nicht  unter  den  Text  setzen  wollte,  was  gewili 
geschehen  ist,  um  letzteren  übersichtlicher  nnd  auch  fQr  das  Aute 
gefillliger  zu  machen,  so  wJSro  es  unserer  Meinung  nach  zwedc- 
mäfsiger  gewesen,  entweder  die  Lesarten  des  Archetypon  oder  n 
den  zahlreichen  verderbten  Stellen  die  nach  der  Meinung  des  Her- 
ausgebers wahrscheinlichste  Oonjectnr  unter  den  Text  zu  setsea. 
Das  fortwährende  Hin-  und  Herblfittem  ist  doch  beschweriieb. 
Aber  dies  dürfte  der  einzige  Punkt  sein,  wo  der  Heransgeber  — 
und  auch  hier  nicht  ohne  guten  Grund  —  nicht  f&r  die  höci»te 
Bequemlichkeit  des  Lesers  gesorgt  hat.  Sonst  finden  sich  an 
lofseren  Rande  des  Textes  jeder  Seite  Buch  und  Paragraph  nach 
eigener  ZShlung,  am  oberen  nach  Tzscliucke :  am  inneren  Rsade 
wird  wie  beim  Solin  fortlaufend  jede  Zeile  gezählt,  kn  kriti* 
sehen  Apparat  sind  oben  die  Kapitel  und  Paragraphen,  in  der 
adnotaiio  die  Paragraphen,  Selten  nnd  Zeilen,  die  weiten  aii&er 
dem  noch  am  Rande  beim  Beginne  nicht  nur  jeder  neuen  Seile 
des  Textes,  sondern  auch  der  Anmerkungen  angegeben.  Ebeaco 
sind  in  sehr  übersichtlicher  Weise  die  einzelnen  Angaben  doreh 
Zwischenräume,  Doppelstriche,  Klammem  gesondert:  mit  einen 
Wort,  auch  in  diesen  wie  es  scheint  unbedeutenden  Dingen  c^ 
blickt  man  den  Kenner,  der  aus  eigener  langer  Erfahrung  wcib 
wieviel  Zeit  und  Arbeit  dem  Leser  dnrch  solche  kleine  HilCi- 
mittel  erspart  wird.  Auch  ein  Friedrich  Jacobs  wufste  sie  in 
schätzen.  Zu  diesen  Vortheilen  gehört  auch  eine  des  höchstes 
Lobes  würdige  äufsere  Ausstattung,  schöner,  deutlicher  und  oa- 
mentlich  im  Text  grofser  Druck  von  ungewöhnlicher  Correctbeit 
Ein  Druckfehler  CaUipidas  34,  12  wird,  während  obendrein  des 
richtige  Z.  5  steht,  dreimal  verbessert,  in  der  adn.  crit  p.  M?) 
im  Index  p.  224  in  einer  eigenen  Rubrik  nnd  noch  besonders 
p.  247.  Referent  fBgt  hinan,  dafs  p.  116  in  der  Anm.  zu  22, 1 
demissa  nicht  mit  liegender  Schrift  nnd  im  Text  p.  75,  25  aiobt 
Memeny  sondern  hiemem  gedruckt  werden  mnfste.  Dasselbe  Ve^ 
sehen  findet  sich  im  Index  p.  230  Gangem  statt  Gangen,  IHn 
ebd.  p.  240  Phoeniees  zu  Phoenice  statt  zu  Phoenix  gezogen  wo^ 
den  ist,  scheint  Schreibfehler  zu  sein.  Andere  Druckfehler  hat 
Ref.  nicht  bemerkt,  wenn  man  nicht  dahin  redinen  will  52,  d, 
wo  ein  Komma  auch  hinter  bibidme  stehen  mnfs,  wenn  eiDiDu 
vor  uerine  interpnngirt  worden  ist. 

^  Dieselbe  aufserordentliche,  fast  fibergrolse  Gewissenhaftigkeit 
wie  im  Aeufseren  ist  in  der  Gesttaitung  dea  Textes  zu  rftbnwn- 


Eberhard:  Pomp.  Mclae  de  cborograpbia  libri  III  cd.  Partbey.    449 

1>iireh  soi^lttge  BenuteuDg  der  liandsehrifilicbeii  Deberliefenuig 
hat  der  Text  an  sehr  zahlreichen  Stellen  eine  andere  and  snveiv 
li8si{;ere  Gestalt  bekommen  als  in  den  früheren  Ausgaben.  Emen- 
dationen  sind  nur  sehr  sparsam  aufgenommen  worden,  im  Isten 
Bach  %,  B.  etwa  20,  im  ganzen  nicht  viel  über  90.  Der  Her* 
auageber  hat  nur  die  ganz  sicheren  Yerbesserunaen  aufgenommen 
and  an  nicht  wenigen  Stellen  die  offenbar  fehleraaüte  handschrift« 
liehe  Lesart  im  Texte  beibehalten,  zu  welcher  dann  die  Verbes- 
aerongsvorschlfige,  und  mitunter  sehr  einleuchtende,  in  den  No* 
tea  angeführt  werden.  Wie  schon  erwfihnt,  sollte  ein  Stern  die 
dorch  Conjectur  gefinderten  Stellen  bezeichnen  (p.  XXV).  Aber 
'warom  ist,  auch  wenn  wir  von  71,  6  -absehen,  wo  ein  ergänzter 
Name  durch  Klammem  eingeschlossen  wird,  nicht  auch  an  fol« 
genden  Stellen  ein  Stern  gesetzt  werden?  6,  7  quod  dieHdsr.; 
qmoad  baak  Vob.  7,  16  fehlt  a  in  den  Hdsr.  17,  22  ist  eine 
Glosse  getilgt.  19,  30  sind  Byblos  und  Boirys  und  16  Ptoiemais 
Verbesserungen,  20,  13  Lycos,  22,  15  Caiarades,  23,  8  oracuU, 
25,  2  adnexae  und  muri,  27,  20  Myrlea,  38,  12  Odessas,  41,  6 
Megybemaeusy  41,  17  ad  Sepiada,  41,  19  MeUboea,  48,  26.  28 
SeyUaeeus,  60,  8  Vasio,  50,  21  Cüharisten  est  Lacydon,  51,  18 
sui,  54, 13  Barbesul,  aperit,  54,  24  Tingeniera.  Htm,  59,  30  prae» 
eipuam,  64^  25  eiiam  num,  66^  2  feHtaiis,  66,  4  deuoios,  75, 19 
pro  uesie,  75,  28  proxima,  76,  10  ob  niues,  78,  2  tU,  82,  11 
ahmmUy  84,  25  praegraues,  85,  8  Atlas -^  cf.  auch  57,  17  p.  178. 
Bei  dieser  Gelegenheit  will  ich  gleich  bemerken,  dafs  79, 14  or- 
enat  und  80, 10  sed,  welche  in  Vossens  Ausgabe  stehen  und  nach 
Tzschacke  ex  optimis  menU^rams  und  ex  antiquioribus  codd.  enU 
nonimen  sind,  wfihrend  die  zahlreichen  von  Parthey  benutzten 
Hsr.  sie  nicht  bieten  und  auch  Vofs  über  sie  schweigt,  wahr- 
seheinlich  auch  nur  Conjecturen  sind;  es  scheint,  dafs  die  Vossi- 
sche Aasgabe  von  Tzschucke  zum  Vergleichen  einiger  Hsr.  be- 
natzt and  dann  aus  der  nicht  notirten  Abp^eichung  ein  Schluls 
auf  die  Lesart  der  Codices  gemacht  worden  ist  Anders  ist  der 
Fall  z.  B.  37,  26.  38,  7.  Bei  weitem  die  gröfsere  Mehrzahl  der 
aofgenommenen  Verbesserungen  rührt  von  den  Siteren  Bearbei- 
tern her;  der  Heraasgeber  hat  auch  hier  aufserordentlich  Mafs 
gehalten.  Von  eigenen  Emendationen  desselben  hat  Ref.  nur  fol- 
gende bemerkt:  41,  6  Megybemaeus  statt  Maegyb.,  48,  26.  28 
Seyüaeeus  und  Scyüaceum  statt  seyUacaeum,  50,  20  Taurion  statt 
Unarian  der  Hsr.,  TauroiB  der  Ausgaben.  51,  5  histria  des  bes- 
seren Hsr.,  Istri  Vofs,  Histri  Parthey;  76, 10  ist  ein  Zeichen  der 
Lücke  zwischen  adposita  und  primum  gesetzt  worden,  84,  15 
zwischen  er  und  pyrumi,  83,  7  Lathyrum  Parthey,  Vols  Lathu* 
rum  statt  lathamn.  Eine  glänzende  Verbesserung  von  Mommsen 
ist  aufgenommen  76,  10  ob  niues  statt  omntstiet  A,  omnis  der 
übrigen  Hsr.  Mehrere  hübsche  Conjecturen  von  Th.  Heyse  wer- 
den in  den  Anmerkungen  angeführt. 

Der  Textesrecension  ist  mit  Recht  zu  Grunde  gelegt  die  Va- 
ticanische  Hsr.  4929,  mit  A  bezeichnet,  welche  sich  nicht  nur 
durch  ihr  Alter  —  sie  gehört  ins  9.  oder  10.  Jahrb.  — ,  sondern 

Z«liaelir.  f.  d.  OynwMiftlw.  Nette  Folg«.  I.  6.  ^^ 


4S0  Zweite  AbÜMilmig.    Lilerarieche  Beridite. 

dsatk  dirch  ihre  Güte  hervorthot.    Dafs  sie  dabei  starke  Fehler 
enthilt,  ist  eigentlich  sa  natürlich,  als  dafs  es  erwähnt  ua  we^ 
den  brauchte;  aber  es  gibt  ja  auch  Leute,  welche  nach  weisen, 
dafs  der  Pithoeanische  Codex  Juvenals  viele  Schreibfehler  endiilt 
und  deswegen  nicht  Trfiger  der  ächten  Ueberlieferong  sein  kdnne! 
Einmal  17,  22  hat  A  sogar  eine  Glosse  seUicei  nmiierilnu  im 
Text;  aber  da  sie  diesen  Fehler  mit  allen  Hsr.  theilt,  filllt  er 
nicht  ihr  allein,  sondern  dem  Urcodex  zur  Last.    Vielleicht  aoeh 
dafs  A  einmal  hier  eine  Randnote  desselben  in  die  Worte  des 
Textes  mit  hinübergeschrieben  hat,  wShrend  sie  sonst  an  meh- 
reren Stellen  die  Randbemerkungen  des  Archetypus  wieder  sn 
den  Rand  setzt,  welche  die  anderen  Hsr.  mit  in  den  Text  es* 
nommen  haben.    Einige  Weglassungen  sind  gleichfalls  einfacoe 
Versehen  des  Abschreibers:  spuren  von  absichtlicher  Aendemog 
des  vorliegenden  finden  sich  nir^nds.    Auch  in  orthographischen 
IMngen  ist  A  wenn  auch  kein  Orakel  doch  im  gansen  sehr  u- 
verlässig.    Parthey  sagt  p.  XXI:  ^^ubi  ßeri  potuU  a  primae  nuum 
scripturae  sum  recessinwu,  eist  non  ubique  sibi  eonsUi;  habä 
enim  adHngii  ei  aUingitw,  MoUU  ei  adtoUiiur  . . .  quae  nan  «M- 
que  adnoiammus^^    Diese  letzten  Worte  sagen  nicht,  dafs  der 
Herausgeber  jene  Abweichunffen  nicht  überall  aufgezeichnet  habe, 
sondern  dals  er  nicht  nberiA  die  Abweichungen  von  der  liieren 
Farm,  z.  B.  eine  Assimilation,  durch  eine  Bemerkung  ausdrück- 
lich habe  hervorheben  und  corrigiren  wollen.     Denn  er.  filbrt 
fort:  yyineontiantiae  emm  uüuperium  [bedenkliches  Wort]  tncar- 
rere  quam  mmma  isia  contra  opiimi  libri  aueioritaiem  mutere 
imakiimus^^  worin  sich  wieder  seine  ungemeine  Sorgsamkeit  zeigt 
Ueberblicken  wir  die  Stellen,  wo  die  Assimilation  angewaiidt 
oder  unterlassen  ist,  Y^obci  wir  natürlich  Formen  v^e  acciperi 
oecupare  oceasus  ocddo  und  auch  die  Composita  von  ex  und  dii 
mit  folgendem  f  bei  Seite  lassen.    Neben  häufigem  inhsirii  ia- 
kuirauere  intuminai  ^teht  iUuslrant  65,3;  canloqma  conlocanurt: 
coUoeani  17,  8,  coUigere  33,  20.  47,  14.  62,  13;  neben  sehr  bSii- 
figen  Formen  von  inmiitere,  besonders  inmissiu,  inmanis  inmih 
tkiiaa  inmersus  immodicas  inndnere  inndxia  steht  vereinzelt  tu- 
missus  19,  8,  immixia  34,  27,  commiiere  5,  1.  19,  3,  ommenA 
19,  24,  cmnmemorat  72,  22  wie  commerc%o\  mehrfach  conpM^ 
eonperimus  iuprudens  imprudeniia  inporiuosus  inpugtumie  inpdm 
(8 mal)  inpedkmi  inpediia  inpellii  inperare  inporiunus  inposUns 
inpleuii  inpleatU:  impleuit  67,  28  in^etus  10,  15.  84,  28  mpt^k- 
tmn  3,  5;  inrumpere  mehrmals,  irrigat  15,  27  neben  adpeUere 
(22 mal),  häufigem  ai^osiius  adpeiere  adpulsis  adpareai  aäparer 
Im  adpröpinquat  adpUcatU  findet  sich  appeüare  6mal,  appara»^ 
36,  4.  adneetere  adluere  adlectus  stets.   Wiederholt  adfhviare  edr 
fkene  adfledere  adficere  adfeetus  adfeciare  adfatim:  affeetaäi 
74,  6.  adcendii  adcreuere  adcolae:  aceolae  2 mal,  accolenies  61, 
29  wie  aecessu$\  neben  adgnaii  agnoseuni  14,  19  aggredior^^^'i 
adirUus  adirahi  adioUo  (6 mal)  adtingere  (23 mal):  aiioUere  22, 
25.  26,  20.  atiingere  9,  21.  13,  6.  atiendenHum  3,  II.  adsidiies 
(5mal)  adsidue:  assiduo  72,  28  assidere  3mal;  bei  2msligein 


Eberhard:  Pomp.  Meine  de  chorograpbia  libri  III  ed.  Parthey.    451 

oMpiei  und  a»per$us  adspeeium,  submoioi  nnd  iummoiäs  oceur- 
rere>Cfiposiitt$  mehrmals,  opprobria  35,  23  auch  A,  f;eringere  Har. 
oöp.^  ofßciufU  suffusus  svffossa  wie  svffragium.  Vor  NichtUqai- 
den  ateht  die  PrSpos.  ab  mehrmals.  esBurgere  oft,  eatseerantur: 
exeda  10,  5  exiruere  extmguere  wiederholt;  neben  4mal]f;eni 
reiiuki  83,  6  mit  einem  t.  circumit  48, 22  und  oft  eiremiiu.  Es 
ergiebt  sich  hieraus,  dafs  Mela  die  Präpositionen  nicht  assimilirt 
wa  bähen  scheint,  wenn  die  Bedeutung  des  Stammworts  noch 
im  Bewnfstsein  der  Sprache  fortbestand;  die  Abweicbungeo  wer- 
den auf  Rechnung  des  Absclireibers  zu  setzen  sein.  Nadi  A  her- 
gestellt sind  oft  artus  artare,  Hhts  bacae  pauio  pauhUm  pauiuhm 
miUa  BoUemnis  croeodillos  mappäka  guaituor  (nur  ires),  hiemps 
diretnptiSy  harena  hareno9u$  harundo  (wie  Hammon  Bi$ter  Uae- 
am  Pankormus  59,  27)  umeris  umeniis  inchoans  (24,  7  A,  wo  LR 
das  richtige  mcohans  bieten)  anchorae  cotidie  secuniur  hewUur 
reiicum  grypi,  apui  hat  A  36,  2.  qmdquid  oft  richtig,  qmeqmd 
fö,  27  und  guidquam  unrichtig  10, 16.  67, 19.  behae  stets  (4  mal), 
htbiäo  und  libidOy  proxumus  und  proximus,  prowmniurium,  paene 
imntia  in  2  Worten  (aber  siehe  65,  2^arae  in  paenein$ula  BedmU) 
okseaena  ghebis  Crrm  Pompei  adicU  obicU  exisse  (72, 27.  78, 27 
durch  Conjectur  für  esse)  exUsei  pronUsee.  inclgius  kai  A  4,  hi- 
ckUms  3mal,  iitcHius  13,  4  wie  es  schdnt  Dals  Mela  nicht  iis 
iisdem  dit,  sondern  eis  isdem  dei  werde  gesagt  haben,  liefs  sich 
erwarten,  und  in  der  That  bietet  A  eis  3 mal,  naturlich  neben 
oftmaligem  iis  iisdem^  wenn  aber  diesem  su  Liebe  der  Herausge- 
ber nidbt  das  richtige  idem  7,  4.  29,  22  nnd  66, 30  isdem  aus  A, 
mit  dem  auch  andre  Hsr.  fibereinstimmen ,  sondern  die  Formen 
mit  M  aufgenommen  bat,  so  ist  das  eine  kleine  Abweichung  von 
dem  sonst  so  strenge  befolgten  Princip.  Nach  diesem  Übt  sieh 
rechtfertigen,  dafs  stets  nach  A  dU  und  diis  und  nicht  76,  4  ans 
B  das  richtige  dis  aufgenommen  worden  ist.  Auch  proxuma,  was 
A  32,  8  bietet,  ist  in  die  adnotatio  verwiesen.  Ein  Uinlieher 
Fall  ist  39,  25:  A  hat  Xersen  d.  h..Xerxenf  eine  Lesart,  die  über- 
dies noch  durch  CD  bestätigt  wird :  warum  ist  nun  Xerxem  mit 
K  gesehrieben,  einer  ungleich  geringeren  Hsr.?  42,  17  haben 
ABC  adritm:  keine  Hsr.  ergfintt  einfach  das  fehlende  h:  weshalb 
ist  nnn  aus  Confectur  HadSriam  und  nicht  Hadrian  gesetst,  wd- 
ehee  Mela  sonst  braucht  (37,  4.  45,  28)?  Er  liebt  die  crieefai- 
scben  Formen.  Darum  hat  er  nicht  nur  eine  Menge  crieeh.  Orta- 
namen,  welche  Kum  Theil  Appellativa  sind,  beibehalten'),  aon- 
dem  auch  aniserordentlich  viele  Nom.  auf  os  und  Aoc.  auf  on, 
bei  letzteren  ohne  Wechsel  mit  Formen  auf  tim,  bei  ertteren  bk 


■)  Calo9  Urnen  Capru  Urnen  Achaeon  Urnen  Calu  metopan  Criu  sie- 
topon  Hesperu  ceras  AchilleoM  dromo$  Cynos  iema  MaerontichoM  Erf- 
ihran  thalauan  HeUu  trapexan,  Caspiae  pylae  Armeniae  pylae;  flumtn 
Aego$  39,  1  wie  z.  B.  Com.  Nep.,  {insulae)  qita$  quidam  iiei  putmure 
Maearon  55,  26.  Dagegen  stets  ponius  wie  HellespaniuM  MHxpemhts; 
bei  neto$  achwankt  die.Ueberlieferang:  Ckersanenu  neben  Pd&potmsse$ 
Ai&peeatmeto»  Heionwesot  Proconneioif  bei  nn  also  os» 

^^  29* 


452  Zweite  Abtheilang.     Literarische  Berichte. 

weilen  (denn  z.  B.  Latnpsacum  findet  sich  nur  in  dieser  Pomi. 
was  am  so  anbedenklieher  als  vom  Scliriftsteiler  herrfibrend  an- 
zusehen ist,  da  es  zwischen  Abydos  Parion  und  Priapos  steht; 
dagegen  sagt  M.  sogar  Epiros  Peloponneson^  vgl.  23,  9  Xanihmt 
filmen  ßi  Xanihos  oppidum) ;  wo  die  Vertavschung  nSher  lag,  bei 
den  Acc.  auf  an  en  in  finden  sich  Schwankungen  innerhalb  der- 
selben Wörter.   Nach  der  3.  Decl.  hat  M.  folgende  acc.  pl.  aaf  as 
gebildet:  ibidas  81,  20  Hippopodas  Arabas  Aethiopas  ßfomadas 
Cyclopas  Atlantas  Seras  Gretas  Phoenicas  Cappadoeas  Ckalybas 
Amazonas f  sogar  Macedonas  (andre  wie  Libyes  Thraces  kommen 
im  Acc.  nicht  vor).    Zu  den  Nom.  Palaestine  und  Phoenice  19, 2 
steht  der  Abi.  Palaestina  19,  9  und  der  Acc.  Phoenicen  19,  20. 
Ungewöhnlich  ist  Crete  68,  2,  vgl.  Abdere  Phyre  Zephyre,    Cyre- 
naica  13,  3  vgl.  18,.30.  19, 1  Laconiee,  Thessalonice,    Dabei  Her- 
miona  MeHta»  Europa  7,  13  Europe  5,  14;  8,  13  ist  so  in  A  cor- 
rigirt,  32,  7  steht  in  A  europae,  in  B  u.  a.  europe  est,    Europen 
3 mal,  Europam  27,  26.    Der  Gen.  ist  immer  Europae  wie  von 
.den  meisten  Wörtern  auf  e,  aduentu  Europae,  Pasiphaes  ei  Ariad- 
nae  amoribus  58, 13.  Circes  domus  49,  17.  der  Dat.  73,  16  quam 
Gerione  habitatam  accepimusy  wenn  da  nicht  e  schon  im  Urco- 
des  statt  ae  wie  oft  geschrieben  war,  s.  z.  B.  41,  6.  42, 30  and 
13,  18  orae  habitantur  moratis  cuUoribus.  78,  26.    Acc.  aaf  enx 
Cymen  Pitanen  Sinopen  Copen  Malosen  Paüenen  Phoenicen  Me- 
roen.    Vom  Nom.  es:  Calpen  10,  10  cf.  64,  16.  17.  CUharisten 
Gangen  (3 mal)  Hydaspen  Arusacen  Xerxen»    Daneben  sind  auf- 
fUlig  El^hantinem  16,  19  von  Elephantine  18, 12,  Toronem  41,  8 
Prienem  24,  16  Rhodopem  37,  1,  weniger  Diomedem  40,  1:  an 
den  letzten  3  Stellen  bieten  einzelne  Hsr.  en.    Der  Acc  auf  an 
findet  sich  von  Wörtern  auf  as  und  a:  Borysthenidam  et  Olbian 
34,  4.  6.  Olbiam  et  Athenopolim  et  Citharisten  60,  20,  wo  nnr 
L  Olbian  bietet.    Acritam  67,  26  die  besten,  an  geringere,  aber 
Acritan  44,  29.  30.  Achathan  Archesilan  Thymian  Hakan  GaUnan 
Demetrian;  fiber  Hadrian  ist  gesprochen;  merkwürdig  Pagasan 
43,  18  und  Capherean  67,  8.    Bei  Cardiam  39,  23  haben  gerin- 
gere -an.    Von  Wörtern  auf  ys  findet  sich  nnr  der  Acc.  auf  y»: 
iehthyn  Melyn  Halyn,  von  denen  auf  is  hSufig  der  auf  ida,  wie 
z.  B.  Colchida  Bithynida  Pelorida  Megarida,  auch  Maeotida  (6  mal), 
der  auf  in:  Tanain  (8 mal)  Sorobin  Tolobin  Hippin,  daneben  Phi- 
nopoUm  38,  18  und  Athenopolim  50,  20  Amasim  Carambim  Dirim 
Syrtim  n.  v.  a.     Orphea  Cephea  mit  dem  Abi.  Perseo.    Capherean 
67,  8  statt  des  gewöhnl.  Capharea.    Phyconta  Thermodonia  Stry^ 
mona  (3 mal)  Tritona  Albiona  Haemona  37,  1  mit  dem  Nom.  Hae- 
mos  37,  3.     Vom  Nom.  Blemyes  9,  12  findet  sich  der  Dat.  Ble- 
myis  14,  30.     Automoles  mit  der  Etymologie   quia  ex  Aegypto 
aduenere  82,  9,  was  Vofs  mit  Unrecht  in  Automoloe  ändern  wollte. 
Solche  Nom.  aber  hat  Mela  Soloe  Cephoe  Tomoe  Androphagoe 
neben  Lotophagi  Chelonophagi  Ckptyrophagi  Pharmacotrophi  (von 
Anthropophagus  und  Ophiophagus  findet  sich  der  Nom.  pl.  nicht); 
Amaxobioe  neben  Macrobii  Macrocephali  u.  a.,  Gynaecocratume^ 
noe.   Musagorus  68,  24  ist  Acc.  pl.:  guas  Musagorus  numero  tres 


£berhard:  Pomp.  Melae  ie  chorographia  libri  111  ed.  Parthey.     453 

uuo  iamen  ttocabuh  adpeUant.    Von  Atkos  (der  Nom.  Atho  steht 
in  A  und  anderen  Hsr.  40,  16)  hat  Mela  wie  Plinius  und  Soli- 
nos  den  Acc.  Aihon  gebraucht  40,  10.  II,  während  die  Griechen 
selbst  in  der  Regel  ^^<»  zu  sagen  pflegten.    Argo  43,  19.    Von 
ManUo  ist  der  Genetiv  MatUus  24,  27.    Auch  mehrere  Genetive 
auf  do»  finden  sich:  Hellados  44,  2  von  detoi  im  ganzen  Smal 
gebrauchten  Hellas,  und  Maeotidos  neben  MaeoHdis  30,  3.    Vom 
Nom.  auf  is  heben  wir  hervor  Laconis  lllyris;  Eleusin  42,  25. 
caioblepas  84,  24  eine  bei  den  Griechen  ungebräuchliche  Nomi- 
nativform  wie  bei  Plinius  und  daraus  bei  Solio.    Richtig  bietet 
A  n  und  nn  meist  bei  Chersonesus  Chersonense  und  PelopowM" 
SOS  Proconnesos,  falsch  halonesos  57,  3  alopoconensum  39,  22;  in 
dem  Gebrauch  von  s  und  ss  schwankt  hier  auch  A.    Also  dür- 
fen wir  uns  nicht  wandern,  wenn  sie  falsch  ss  bietet  Halicar- 
nassos  24,  1  mit  B,  23,  27  gegen  B,  richtig  Halicamasos  mit  B 
23,  18:  warum  ist  dies  nicht  aufgenommen?    Gnossos  haben  AB 
und  andere  58,  19,  Gnosos  geringere;  richtig  Ihsos  66,  3  Tekne- 
SOS  Helmydesos  Eresqs,    Tartesos  mit  Rasur  nach  s  hat  A  54,  22, 
Pamttssos  42,  23  allein,  mit  einem  s  alle  anderen.     CaropamO' 
SOS  78,  13  richtig.    Messembria  38, 12  A,  geringere  einfaches  s. 
vgl.  59,  2  abscissa:  A  absdsa.   Neben  Propanisus  Sardemisos  steht 
SicftUssonHermonossa;  Pityussa  Oenussa  (über  welche  Formen  Ge- 
bet in  einem  Bande  der  Mnemosyne  gesprochen  hat)  neben  P4oe- 
mcusa  Pithecusa  und  Moratusa  Theganusa  Tkyssannsa'^  Tegeanysa 
Larissa.   Mitylene  55,  30  A,  das  richtige  Mytilene  geringere.    Rich- 
tig Calchedon  27,  29  Pelles  41,  4  (vgl.  p.  147)  Tarentus  48,  25 
(vgl.  p.  163).   Ptolemais  13, 16  A,  ^rinzere  Ptolomais,  worüber  im 
letzten  Hefte  der  Jahrbücher  für  Philologie  gehandelt  ist.    Psam^ 
meüei  17,  5,  das  weniger  gute  Darii  20, 17.    Doch  kann  Ja  die- 
ses vom  Schriftsteller  herrühren.    Was  zeigt  aber  diese  Zusam- 
menstellung klar  und  deutlich?    Das,  was  man  sich  auch  vorher 
sagen  konnte:  wo  die  von  A  gegebene  Orthographie  als  eine 
wenigstens  berechtigte  erscheint,  wird  man  sie  beibehalten;  wa 
dies  nicht  der  Fall  ist,  braucht  man  sich  nicht  daran  zu  binden, 
denn  A  hat  auch  hier  Fehler  wie  alle  Handschriften.    Man  wird 
also  anfser  vielen  der  angeföhrten  Dinge  ans  A  auch  aufnehmen 
Piraeos  lüerapnae  Haeniochi  Berenice  Garunna  Voltumus  Sinoessa 
Brundisium  Panhormus  Hister  Histria  Hammon  Haedui  Mossyni,  die 
Nom.  Cerasunta  und  Trapezos  29,  7,  auch  wohl  Pontidaea  40,  3 
Cynda  41,  17,  aber  gewifs  nicht  Formen  wie  das  hSufige  Bos- 
phoros  und  Riphaeos  (vgl.  z.  B.  tnachedonum  41,  3):  sie  beibe- 
halten heifst  zu  weit  gehen  in  der  Gewissenhaftigkeit    Man  kann 
hierüber  nur  auf  das  Urtheil  Mommsens  zu  Solin  S.  76  verwei- 
sen.   Sehr  zweifelhaft  scheint  ipir  z.  B.  auch  Chopos  41,  8. 

Wenden  wir  uns  nun  noch  zu  ein  paar  einzelnen'  Stellen. 
23,  11  Caria  seguitur.  habitant  incertae  originis  ist  nicht  mög- 
lich; dem  Sinn  nach  Vofs  richtig  habüalor'^  aber  weit  näher  liegt 
habiiantes  incertae  originis  mit  Ergänzung  der  Copnla,  was  bei 
Mela  oft  nöthig  ist.  Vgl.  23, 18.  35, 18.  40, 27.  76, 11.  84,  5.  ^ 
13,  18  orae  sie  habiiantur  ad  nosirum  maxime  riium  ist  fftr  das 


4M  Zweite  Abtheilang.    Literarische  Berichte. 

bedcutongsloae  sie  nicht  etwa  hie  zu  setzen,  sondern  wohl  din 
„weithin  ^^  6,  8  oram  maris  diu  coniinuis  genülnu  oeeupwitL 
6,  25.  8,  8.  15, 12.  34,  7.  18.  46,  23.  47, 19.  63,  12.  66, 28.  67, 
22.  80,  11.  —  In  der  Beschreibung  des  Labyrinthes  17,  11  ^n- 
hn»  (porticibus)  subinde  aliutn  super  alios  orbem  agentUms  et 
sMinde  tafUum  redetmte  flexu  quantum  processerai  magno  ei  es- 
pUcabiH  tarnen  errore  perplexus  est  scheint  mir  das  zweite  nh- 
inde  nothwendig,  das  erste  wegen  aliutn  super  alios  unrichtig  nnd 
%a  streichen.  —  Von  d^r  Höhle  bei  Korykos  wird  erzählt  22, 1 
dimissa  in  se  confestim  exanimat:  es  mufs  nothip^endig  „das  her- 
abgelassene'^ demissa  heifsen.  In  solchen  Dingen  haben  auch  die 
besten  Hsr.  keine  Autorität  —  45,  12  Rhion  deinde,  maris  ü 
nomen  est:  ich  vermuthe  arcis.  —  45,  28  Butroton  uUra  est,  de- 
inde  Cerauni  montes:  ab  his  flexibus  in  Hadrian:  es  mfifste  er- 
gSnzt  werden  sinus  se  conuertit.  Daran  nahm  schon  Vofs  Ad- 
stofs  und  wollte  ßexus  schreiben;  ich  glaube,  das  richtige  ist 
flectitur.  An  deinde  ist  kein  Anstofs  zu  nehmen;  denn  weaii 
auch  Mela  gewöhnlicher  dein  sagt  (etwa  20  mal)  und  dies  mt 
2.  B.  5,  20  in  geringeren  Hsr.  in  deinde  verändert  ist,  so  findet 
sich  doch  die  vollere  Form  aufser  hier  noch  5 mal.  —  59,  4. 5. 
mare  ^—  perßuity  atrox  saeuum  et  Segllae  Charybdisque  interne 
nominibus*  incUtum  füllt  das  sonderbar  wiederholte  saemm  sehr 
auf;  ich  streiche  daher  das  bedeutungslose  erste  als  Glosse  in 
atrox.  —  76,  28  (India)  aUt  fomticas  non  minus  maximas  com- 
bus  wird  aus  B  aufzunehmen  sein  minores  „von  denen  die  gtbh- 
ten  nicht  kleiner  sind  als  Hunde'^  —  73,  6  Gades  qua  oeetam 
speetat  duobus  promunturiis  euecta  in  altum  medium  litus  abdaeit 
et  fert  in  aUero  comu  eiusdem  nominis  urbem:  vielldcbt  statt 
liius  abducit  litus  subdudt.  —  Beilfiufig,  warum  ist  quis  f&r  ^ 
bus  hier  und  75,  13  mit,  an  den  anderen  Stellen  ohne  Circinn- 
flex  geschrieben?  —  8, 10  Gaüia  est  hnge  et  a  nostris  hue  wque 
Htoribus  permissa  dörfte  man  nicht  das  natürlichere  proml^ 
setzen.  Denn  Mela  sagt  31, 10  regio  ad  Aremphaeos  usque  per- 
miititur^  50,  4  GalUa  ad  Pyrenaeum  usque  permittitwr.  Vgl.  andi 
absoluere  prettum  3, 12.  -^  16, 14  per  ea  tempora  fiantes  Etesise 
(Nilo)  uenienti  obuiae  aduerso  spiritu  cursum  descendentis  tMp^ 
diunt  fillt  auf  das  Fem.  obuiae  und  die  unnöthige  ^^^^fj^ 
uiae  aduerso  spiritu,  wShrend  uenienti  kahl  dasteht.  Es  ^^ 
also  das  sonst  mehrmals  gebrauchte  obuiam  herzustellen  und  not 
uenienti  zu  verbinden  sein,  um  den  Widerstand  des  Flusses  lle^ 
vorzuheben.  Obuius  steht  mehrmals  bei  Mela,  aber  ohne  deo 
Znsatz  eines  Wortes  wie  uenire.  Die  verwandten  Stellen  lauten 
Solin  p.  157,  5  quo  impensius  controuersi  Spiritus  repugnan&i^ 
,,.  ita  eoncurrente  uiolentia  hinc  urgentis  hinc  resistenfis  ffli^ 
exuttantibus  molem  colHgi  quae  excessus  facit,  und  Ammia^-  ^ 
15,  7  p.  300  Wr. :  Etesiarum  continuis  flatibus  repeUentUms  eif 
meatum  . . .  rehctante  spiritu  controuerso  adulescens  in  maius  hi^ 
ui  uerberante  uentorum,  inde  urgente  cursu  uenarum  perennt^ 
progrediens  in  subKme  tegit  omnia,  —  Warum  ist  p.  32.  62^die 
Debergangsphrase  der  Hsr.  über  I  expUcit,  ineipU  II  mit  grofi«» 


*  Eberhard:  Pomp.  MeW  de  diorograpJiia  librl  UI  ed«  Parthey.    406 

• 

Boohstaben  als  Uebenebrift  über  den  Text  getetst?  Sie  lUitt 
doch  jedeofalis  nur  von  den  Abdchreibera  her;  sollte  sie  aber 
als  Garantie  dienen  dafs  nichts  fehlt,  so  war  Ibr  Platft  uxk  kriü- 
sehen  Apparat.  —  61, 19  Ebusische  Erde  an  einen  scblangeorei- 
chen  Ort  gebracht  vertreibt  diese  Thiere  serpeniiims  ad$pecimn 
eins  puiueris  aliud  uebti  mrus  procul  ei  cum  pauore  fugietUHui; 
es  YVire  nicht  nöthig,  etwa  ahquod  ixl  vermuthent  sondern  aUnd  ist 
nach  einem  häufigen  Gebrauehe  der  griechiseben  ond  iatehiischen 
Sprache  zu  erklären  „etwas  andres  und  zwar  Gift^S  —  7^  2& 
hat  A  tn  iempestaiium^  die  anderen  Hsr.  alle  und  mit  ihnen  Par- 
they iempe9Uaum\  aber  61,  14.  15  bietet  A  mit  K  gegen  aUe 
anderen  $erpeniium  und  34,  24.  36,  1  mit  einzelnen  geringeren 
gegen  die  gröbere  Mehrzahl  der  fibrigen  pareniium.  Warum  also 
die  Form  tempeaiatium  verschmähen,  welche  mehrmals  von  Pli- 
nios  in  der  Naturgeschichte  gebraucht  worden  ist?  —  73,  1  Ais 
an*  gu4u  anguio  Baetieae  adhue  usque  perstrinxinuu  muUae  in$u- 
iae  adiacent  ist  vielleicht  ab  vor  amguio  einzuschieben.  —  Ueber 
Geryone  73,  15  ist  oben  gesprochen  (S.  452). 

Indem  ich  eben  noch  einmal  die  ersten  Seiten  überblicke, 
mit  mir  6,  30  in  die  Augen:  rtirst»  eap  his  guae  meridiem  spe- 
cialis eaedemqve  genies  imieriara  Htora  tenetU  usqtte  ad  smmmi 
Fsrsicim:  sollte  nicht  da  das  unverständliche  eaedem  in  das  von 
Mela  so  oft  gebrauchte  eoae  zu  ändern  sein? 

Berlin.  A.  Eberhard. 


n. 

Binder,  Noeus  thesaurus  adagiorum  kUinorum. 
Stuttgart,  Fischhaber.    VIII  u.  403  S.  8. 

Ref.  bringt  dieses^  bereits  1861  erschienene  Buch  erst  jetzt 
aar  Besprechung,  weil  nach  seiner  Ueberzeugung  eine  zu|^eieh 
gründliche  und  billige  Beurtheilung  eines  Werkes,  das  eine  so 
mflbsame  und  reiche  Sammlung  enthält  wie  das  vorliegende,  erst 
nach  mehrjähriger  Benutzung  möglich  ist  Ein  lateinischer  Sprnch- 
wörterschatz,  der  sich  ankündigt  ^ak  die  bis  jetzt  reichhaltigste 
Samndung  von  latein.  Sprüchwörtem  mit  mdglichst  genauer  An- 
gabe der  Qoellen^S  ^^^^  ▼en  der  Kritik  nicht  unbeachtet  bleiben; 
einerseits  fordert  das  Titelblatt  selbst  zur  Kritik  beraua,  andrer- 
seits ist  das  Bedurfnifs  nach  einem  zuverlässigen  und  vollständig 
gen  thesaurus  praverUorum  latitiorum  ein  dringendes  und  allge- 
mein gefühltes.  Denn  alle  bisherigen  Sammlungen  dieser  Art 
von  den  alten  florilegia,  epUomae  und  meduliae  eines  Erasmus 
(1581),  P.Manutius  (1603),  Michael  Neander  (1590),  J.  6. 
Seybold  (1677)  u.  s,  w.  bis  herab  auf  das  1859  in  Weimar  er- 
schienene Werk  von  A.  Fa^elius  „Latium  oder  das  alte 


466  Zweite  Abtheilimg.    Literarisclie  Berichte, 

R#m  in  seinen  Sprüebwörtern^^  ^)  leiden  an  dem  dreifachen 
Mangel,  dafs  das  wirklich  antike  Material  von  dem  mittdalter^ 
lieh -modernen  nicht  streng  geschieden  ist,  dafs  die  Fundorte  der 
Sprfichwörter  gar  nicht  oder  doch  nur  ungenau  und  unvollstin- 
dig  angegeben  sind,  und  endlich  daran,  dafs  die  Frage,  ob  eine 
Sentenz  wirklich  sprüchwörtlich  oder  weniesteiis  innerhalb  ge- 
wisser Kreise  stereotyp  gewesen  sei,  lediglich  nach  dem  sabjä- 
tiven  Ermessen  der  Sammler  entschieden  wird.  Kam  es  doch 
jenen  HSnnem  zunächst  und  hauptsächlich  darauf  an,  eine  m5g- 
fichst  reichhaltige  BlQthenlese  von  Gnomen,  Witzworten,  pikan- 
ten Wendungen,  classischen  Dichterstellen  zu  Nutz  und  Frommen 
der  Lateinschreibenden  zusammenzustellen;  die  Aufgabe,  mit  phi- 
lologischer Akribie  und  kritischer  Ausscheidung  alles  Fremdarti- 
gen eine  Statistik  und  Geschichte  des  römischen  Sprüchworts  zo 
geben,  hat  keiner  gelöst  noch  überhaupt  sich  gestellt.  Offenbar 
ist  aber  der  Wissensdiaft  mit  solchem  Synkretismus  nichts  ge- 
dient, so  interessant  and  praktisch  jene  Antbologieen  auch  rar 
das  gröfsere  Publikum  der  literarisch  Gebildeten  sein  mögen;  gilt 
es,  das  Leben  und  den  Charakter  eines  Volkes  und  seine  Sprach- 
weisheit kennen  zu  lernen,  so  mufs  vor  allem  darauf  gedrungen 
werden,  dafs  womöglich  alle  SprfichwÖrter  desselben  aber  eben 
auch  nur  SprfichwÖrter  registrirt  werden,  obgleich  zagegeben 
werden  mag,  dafs  die  Grenzlinien  zwischen  Proverbinm  einer- 
seits und  nroverbiell  geförbten  Sentenzen,  populär  gewordenen 
Dichterstellen  n.  dgl.  anderseits  oft  sehr  fliefsende  sind. 

Es  ist  nun  zu  untersuchen,  in  wieweit  in  dem  vorliegenden 
Werke  jene  Mängel  beseitigt  und  die  Anforderungen  befriedigt 
sind,  welche  die  Philologie  bei  ihrem  jetzigen  Stande  an  eine 
derartige  Sammlung  stellen  mufs.  Vollständig  and  schlechthin 
mofs  oies  verneint  werden  in  Betreff  des  zuletzt  besprochenen 
Punktes.  Ob  es  nach  ausdrücklichen  Zeugnissen  der  Alten  fest- 
stehe, daüs  eine  Sentenz  die  Geltung  (eines  Proverbiums  gehabt 
habe,  ob  dies  aus  Andeutungen  oder  aus  der  Form  der  Citation 
geschlossen  werden  könne  oder  nur  aus  innern  Grönden  mehr 
oder  weniger  wahrscheinlich  sei,  darüber  giebt  dasselbe  nirgends 
Auskunft,  ja  noch  mehr,  der  Verf.  scheint  sich  selbst  diese  Frage 
in  vielen  Fällen  gar  nicht  vorgelegt  zu  haben.  In  Folge  dessen 
ist  sein  Thesaurus  eine  lanx  satura,  in  der  wirkliche  SprfichwÖr- 
ter seltsam  untermischt  sind  mit  Witzworten,  Lebensregeln  and 
geistvoll -pointirten  Phrasen,  die  nicht  ini  entferntesten  den  Ein- 
druck von  „Weisheit  auf  der  Gasse'^  machen,  vielmehr  das  un- 
verkennbare Gepräge  ganz  singulärer  Einfälle  einzelner  begabter 
Geister  tragen. 


')  Als  pädagogisches  Coriosam  verdient  hier  erwähnt  zu  werden 
dßB  Bach  von  Wiegand,  Das  Proverbium  in  grammatischer 
Verwendung  beim  Elementarunterrichte.  Leipzig,  Klinkhardt, 
1861,  in  welchem  die  lateinischen  SprfichwÖrter  nach  den  Abschnitten 
der  lateinischen  Formenlehre  angeordnet  sind,  so  dafs  zugleich  eine 
gewisse  Stufenfolge  vom  Leichteren  zum  Schwereren  stattfindet. 


Vogel:  NoT08  tbesann»  adagioram  latinormn  ed.  Bindejr.     457 

Was  die  beideD  andern  Punkte  betrifik,  so  ist  der  Verf.  aller- 
dines  darauf  bedacht  gewesen,  das  antike  Material  von  dem  mit- 
telalterlich-modernen za  scheiden,  indem  er  die  aus  dem  Alter- 
thame  stammenden  Nummern  durch  ausgeschriebene  Citate  ge- 
kennzeichnet hat '). 

'  Eine  Besprechung  in  einer  philologischen  Zeitschrift  hat  selbst- 
▼erstSndlich  nur  die  wirklich  ans  dem  classischen  Alterthum  stam- 
menden Spröchwörter  und  sprQchwdrtlichen  Redensarten  in^s 
Auge  zu  fassen.  Es  wird  gefragt  werden  müssen:  1)  bietet  der 
Thesaurus  Binder's  eine  vollstSndige  oder  wenigstens  annShernd 
vollständige  Zusammenstellung  der  von  den  römischen  und  grie- 
chischen Schriftstellern  angewendeten  oder  citirten  römischen 
Sprfichwörter,  und  2)  ist  durch  die  Zusammenstellung  der  bei 
den  Schriftstellern  der  verschiednen  Zeitalter  vorkommenden  Be- 
legstellen, soweit  dies  möglich  ist,  eine  Entsteh ungs-  und 
Entwicklungsgeschichte  der  einzelnen  Proverbien  gegeben ? 
Denn  auch  die  letztere  Forderung  mufs  an  eine  wissenschaftliche 
Proverbiensammlung  gestellt  werden,  und  zwar  um  so  unerbitt* 
lieber,  je  zweifelhafter  der  proverbielle  Charakter  einer  Sentenz 
ist.  Aus  dem  Vorkommen  desselben  Gedankens  in  derselben  oder 
einer  ähnlichen  charakteristischen  Form  bei  verschiednen  Schrift- 
steilem  vnrd  man  berechtigt  sein  den  Schlufs  zu  ziehen,  —  vor- 
ausgesetzt, dafs  nicht  nachweisbar  der  eine  Schriftsteller  Compi- 
lator  des  andern  ist,  —  dafs  man  es  wirklich  mit  einer  wenig- 
stens innerhalb  gewisser  Kreise  stereotyp  gewordnen  Wendung 
zu  thun  habe.  In  beiden  Röcksichten  ist  das  Werk  von  Binder 
nicht  befriedigend.  Die  Belegstellen  aus  den  Classikern  sind  viel- 
fach ungenau,  mitunter  mit  ganz  eigenmächtiger  Veränderung  des 
Wortlauts  wiedergegeben,  noch  mangelhafter  aber  ist  der  riach- 
weis  darüber,  ob  eine  Sentenz  nur  einmal  oder  wiederholt  und 
in  verschiednen  Zeitaltem  vorkomme,  ob  sie  römischen  oder 
griechischen  Ursprungs  sei,  ob  sie  als  Sprüchwort  ausdrücklich 
bezeugt  sei  oder  nicht.  Es  gilt  nun,  dieses  allgemeine  Urtheil 
durch  Anführung  von  Einzelheiten  zu  begründen.  Ich  beginne 
mit  den  eigentlichen  Sprüchwörtern: 

n.  45.  actum  agere.  Die  Terenzstelle  lautet:  acHany  aiani, 
ne  agasy  Phorm.  419  (2.  3.  72).  —  (64)  ad  rastros  res  mihi  re- 
(Uty  Ter.  Heant.  931  (5. 1.  58)  mnlste  als  Nebenform  von  ad  re- 
9$im  mihi  redü  angefahrt  werden.  —  (80)  adversus  stimukim 
ne  Ciüciires  ist  nicht  modern;  Ammian.  18.  5.  1  hat  calcUrare 
eanira  acumina  und  bei  Terent.  Phormio  77  (1.  2.  27)  sagt  Geta: 


^)  Der  ganze  Stoff  von  3609  Nammem  ist  alphabetisch  und  zwar 
nicht  wie  die  Sentenzensammlaog  von  Georges  nach  den  UaQptbegrif- 
fen,  sondern  nach  Anfangsworten  geordnet.  Dieses  Anordnangspriocip 
hat,  abgesehen  davon,  dafs  es  das  Suferlichste  ist,  was  sich  denken 
ISfst,  den  praktischen  Nachtheil,  dars  die  mit  wenig  charakteristischen 
Worten  (z.  B.  einem  Pronomen,  einer  Präposition)  beginnenden  Spruch- 
Wörter  von  dem  absolut  nicht  anfgefanden  werden  können,  dem  sie 
nicht  nach  Wortlaut  und  Wortstellung  genau  bekannt  sind. 


n 


458  Zweite  AbibailoDg.    Literariache  Berichte. 

eenere  in  mentem  mt  istaee:  nam  quae  inscUiä'si  adportum  sü^ 
mukim  calces,  —  (99)  age  si  guid  agu,  Aebnlich  sagt  Seneca 
uach  einem  alten  Comiker  fac  si  qtdä  fadsy  de  benef.  2.  5.  2.  — 
(101)  agninis  ete.  Genau:  adkgem  canem  fugitivam  agninis 
lactibusy  Plaut.  Pseud.  319  (1.3.85).  —  (106)  alba  Unea  signatrs, 
schon  Lacil.  ap.  Non.  282.  28.  —  (109)  albus  an  aier  sit  ignoro, 
aach  Apul.  mag.  c.  16  und  frei  angewendet  Quiot.  11. 1.  38. — 
(110)  grntm  quasi  alea  emiur,  steht  Digg.  18.  1.  8  §  1.  —  (136) 
alter  frenis  eget  etc,  ist  nichts  weniger  als  ein  Spruch  wort«  Sen- 
dern einfach  Uebersetzung  des  bekannten  Urtheils  von  Isokrates 
über  Tlieopompos,  vgl.  Gc.  ad  Att«6.  1. 12;  de  or.  2.  13;  3.  9. 

—  (154)  amieis  communia  inter  se  omnia  wird  auch  von  Cic 
angeffihrt  (off.  1.  16.  51)  und  zwar  als  prov.  graec,  vgl.  Arist 
etfa.  Nicom.  8. 11  xoipä  rä  q>i2MP,  —  (251)  aseiam  sibi  ^se  t» 
crus  impingit,  anch  Apnl.  mit.  3  c.  22  ex.  —  (256)  asinus  od 
lyram,  bei  6dl.  3.  16. 13  in  griechischer  Form.  —  (323)  Belle^ 
rophontis  tabellae-^  der  Wortlaut  der  Stelle  des  Plautns  (Baccb. 
810)  ist:  Ah,  B eller ophontem  tuus  me  fecit  fiüus:  egomet  iabellas 
tetuH  ta  fnncirer,  —  (340)  6  is  ad  eundem  (lapidem)  offendere, 
nicht  erst  bei  Auson.,  sondern  —  ohne  Verbum  — -  schon  Gc 
epp.  10.  20.  2,  wo  es  ausdrücklich  als  prov.  vulgare  angeführt 
wird.  —  (506)  clai^us  cUrno  pelUiur,  nidit  erstErasm.,  sondern 
Cic.  tusc.  4.  75  mit  dem  Verb,  eicere  (griech.:  ^hp  top  ^Xop  sx- 
»Qovetg.  —  (552)  conscientia  mille  tesles  ist  antik;  Quintil.  5. 
11.  41  ffihrt  es  als  eine  stereotype  Redeweise  an.  —  (586)  eor- 
nix  comici  nunquam  eonfodit  oceUum  ist  in  der  Hanptsadie  an- 
tik. Vgl.  Klotz,  Handwörterbuch  u.  d.  W.  comix,—  (697)  de 
aUeno  ludere  corio  vor  Apul.  schon  bei  Martiai.  3.  16.  4  wenig- 
stens in  ähnlicher  Fassung:  ut  velles  corio  ludere  credo  tuo.  — 
(698)  de  asini  umbra  diseeptare  steht  Apul.  met  9  c.  42:  unde 
de  prospectu  (i^  opov  noQCtieinfßemgy  Luc.  de  asin.  c.  45)  ei  umbra 
asini  natum  est  frequens  proverbium.  Die  Phrase  ist  bekanntlich 
entstanden  ans  dem  griech.  tiegl  ovov  <Tx<a^,  was  sich  schon  bei 
Aristophanes  findet  (Vesp.  191).  —  (798)  Dionysius  Corimikiy 
ein  griech.  Spriichwort  nach  Quint  8.  6.  52.  —  (844)  domus 
reeta  est  bat  Sen.  epp.  100.  6  mit  dem  Beisatz  quod  did  solei, 

—  (945)  emortuo  verba  faeere.  In  ähnlicher  Fassung  auch  Ter. 
Phorm.  5.  9.  26.  —  (1018)  ex  parvitate  arenae  fums  effiei  non 
potest  ist  das  Griech.  i^  äfifwv  cxowiov  nleiteiif.  —  (1131)  fe- 
stina  lente  scheint  nicht  antik  zu  sein,  sondern  moderne  Ueber- 
setzong  des  von  Angustus  nach  Suet.  Octav.  25  oft  gebranehtcn, 
nach  Gell.  10. 11.  5  sogar  erfundenen  öftevSs  ßgadimg.  —  (1183) 
fort  es  fortuna  auch  Cic.  tusc.  2.  4.  11;  Sen.  dial.  9.  16.  3.  — 
(1194)  fortunae  fabrum  etc.  nicht  Sali.,  sondern  App.  Caec.  ap. 
Pseudosall.  de  rep.  ordin.  1. 1.  —  (1204)  frons  domini  plus  poi- 
est  quam  occipitium;  bei  Cato  (de  r.  r.  4)  lieifst  es:  frons  occipi- 
tio  prior  est.  —  (1268)  haben t  sua  fata  Ubelli  steht  bei  Terent. 
Maur.  vs.  1286  Lachm.  —  (1283)  hast  am  abjicere  steht  Gc.  pro 
Mur.  21.  45:  iacet,  diffidil,  abjecit  hastas-^  ob  proverbiell?  — 
(1304)  hine  illae  lacrimaey  vor  Horaz  schon  Terent.  Andr.  126 


Vogel:  Novas  thesanras  adagiorom  latinonim  ed.  Binder.     459 

(1.  1.  99)  und  Cic.  p.  Cad.  61.  Vgl.  Javen.  1.  168.  —  (1366) 
idem  Aecio  etc,  beifst  ToUstSndig  nach  Vairo's  aatura  ^^testamen- 
tam^^:  Accio  idem  quod  TUio  iu$  esto  apud  me,  vgl.  Gell.  3.  16. 
14.  —  (1365)  ignem  igni  addere  kann  ich  nicht  belegen,  wohl 
aber  ignem  igne  inciiare  mit  Sen.  de  ira  2.  20.  3.  —  (1366)  tönern 
gladio  ne  fodito  ist  vielleicht  entstanden  ans  Horat  serni.  %  ^ 
276  ignem  gladio  scrutare,  vgl.  d.  Anal.  z.  d.  St  —  (1377)  illo- 
iis,  quod  ainnt,  pedibus  ohne  Verbom  steht  Gell.  17.  5.  14  nnd 

1.  9.  8.  —  (1440)  in  lente  ungnentum  steht  nicht  in  dieser,  son> 
dem  in  griechischer  Form:  ro  ini  ry  (pcttt^  fxvQOv  Gell.  13.  28.  5; 
Cic.  ad  Att.  1.  19.  -~  (1470)  in  sinu  gaudere  aneh  Cic.  tasc.  3. 
21.  61,  Sen.  epp.  105.  3.  —  (1577)  ita  fugias  ne  praeter  casam 
steht  mit  quod  aiunt  Terent.  Phorm.  768  (5.  2.  3).  —  (1618)  /a- 
crima  nihil  ciiius  arescit  (nach  Qoint.  6.  1.  27  faeiUus  inarescU), 
nach  Cic.  de  inv.  1.  56.  109  eine  Sentenz  des  Khetor  Apollonius. 

—  male  parta  etc,  nicht  Cic,  sondern  Naev.  ap.  Cic.  Phil.  2. 
27.  65.  —  (1779)  malum  consiUnm  consttkori  pessimum  est  wird 
von  Gellins  4.  5.  5  ans  dem  11.  Buch  der  annales  maximi  citirt 
und  bei  dieser  Gelegenheit  der  Anlafs  erzählt,  bei  dem  der  Vers 

—  oiTenbar  übersetzt  ans  Hesiod.  op.  et  dies  266  —  zaerst  an- 
gewendet worden  sein  soll.  Varro  (de  r.  r.  3.  2.  1)  fuhrt  ihn 
mit  quod  dicitur  an.  —  (1795)  manus  manum  lavaty  auch  Sen. 
Ind.  9.  6;  manum  de  tabula  auch  Petr.  sat.  76.  —  (1831)  men- 
dacem  memorem  esse  oportet  anfser  Qnint.  4.  2.  91  auch  ApoK 
mag.  c.  69  ex.  —  (1900)  multa  caSant  inte%  eaUcem  etc,  steht 
bei  Gell.  13.  17.  3  in  griech.  Form  >)•  —  (2067)  nescis,  quid 
serus  Vesper  rehat,  nicht  erst  bei  Macrob.,  sondern  bekanntlich 
(Gelf.  13. 11.  1)  der  Titel  einer  menippeisdien  Satire  des  Varro. 
Sinnverwandt  ist  die  Sentenz  bei  Liv.  45.  8.  6.  —  (2269)  nosce 
te  steht  Sen.  dial.  6.  11.  2  und  mit  Umstellnng  der  Worte  epp. 
94.  28.  —  (2360)  oderint,  tum  (sicl)  metnant  citirt  Cicero  (de 
ofF.  1.  28.  97)  ans  einer  alten  Tragödie  [dem  Atreus  des  Attins]; 
dum  metuant  steht  Cic.  Phil.  1.  14.  34  und  Sen.  dial.  3.  20.  4.  — 
(2462)  ovo  prognatus  eodem.  Das  prov.  heifst:  non  otum  tmn 
simUe  oeo  (Qoint.  6. 11.  30),  cf.  Sen.  lud.  de  morte  Claud.  11.  5 
tarn  similem  sibi  quam  of>o  otum.    Auf  dieses  spielt  Cicero  (acad. 

2.  18.  56)  mit  den  Worten  an:  vi  in  proeerbio  sit  ovorum  inier 
se  similitudo.  Andre  Bilder  zur  Veranschanlichung  desselben  Ge- 
dankens finden  sich  Plaut.  Mil.  2.  6.  70;  Menaechm.  5.  9.  30; 
Amphitr.  2. 1.  64.  —  (2536)  per  nebulam  audire  hat  schon  Plan- 
tus  (Capt.  6.  4.  26;  Pseud.  1.  6.  47).  Bei  Cic.  Phil.  12.  4  sind 
die  Worte  per  nebulam  durch  eine  Aposiopese  weggelassen,  de 
ergeben  sich  aber  mit  Nothwendigkeit  aus  dem  Zusammenhang 
(bes.  aus  §  6  discussa  est  illa  caUgo,  quam  paullo  ante  di^i. 


')  So  aach  n.  852  nicht  Sen.,  sondern  Cleanth.  ap.  Sen.  epp.  107. 
11;  2728  nicht  Cic,  sondern  prov.  graec.  nach  Aristoph.  Vesp.  1422 
ap.  Cic.  tasc.  1.  18.  42;  2627  war  zu  bemerken,  dafs  das  ciceroniani- 
Bche:  poiiericres  cogitatiane$  Mpientiorei^  ut  aiunt  fibersetzt  ist  aas 
Eur.  llippol.  436. 


460  Zweite  Abtheilang.    Literarische  Berichte. 

▼gl.  per  coHginem  viderey  de  finn.  5.  15.  43).  —  (2634)  Gell.  4. 
1.  11  steht:  5t  me  tibi  praemandere^  quod  aiutUy  po8tula8\  die 
Worte  Cicero^s  (de  or.  2.  39. 102):  omnia  minima  mansa  infa$ili- 
btu  in  08  inserere  tU  nutrices  eDtli alten  dasselbe  Bild,  aber  nocb 
nicht  in  proverbieller  Fassong.  —  (2892)  quod  non  opusut, 
fisse  carum  est,  nicht  Sen.,  sondern  Cato  ap.  Sen.  epp.  94.  28.  — 
(2917)  rara  avis  etc.  HinzaEofugen  ist:  suatis  nxor,  quae  ta- 
rnen rata  aeis  est,  Sen.  fragm.  §  56  Haase.  —  (3025)  $at  cito 
eic*  Die  antike  Fassang  ist  sat  celeriter  ftt^  quidquid  fU  sat  bent 
(nach  Säet.  Octav.  25  eine  Liehlingssentenz  des  Augostns).  — 
(3(^4)  sero  sapiunt  Phryges,  nach  Fest  p.  343.  11  und  Cic.  epp. 
7.  16.  1  (wo  Phryges  fehlt)  ein  Vers  aus  dem  Equos  Trojanos 
des  Livius  Andronicus,  der  aber  ze  Cic.  Zeit,  wie  aus  der  rom 
der  Citation  geschlossen  werden  mufs,  vollständig  zum  Spröch- 
wort  geworden  war.  —  (3258)  ins  Minervam  auch  Cic.  epp.  9. 
18.  3  und  in  witziger  Anwendung  und  freierer  Form  de  or.  2. 
233.  —  (3262)  sustine  et  abstine.  Der  Verf.  bringt  keinen  Be- 
leg bei ;  olTenbar  sind  die  Worte  Uebersetzung  von  £piktet8  Mollo 
((rell.  17.  19.  6):  avixov  hou  anixov,  —  (3341)  trans^orsum^ 
gOum  out  ungern  latum  discedere  steht  schon  bei  Plaut.  Aal.  56 
(1.  1.  17);  transv,  digitum,  ut  aiunt,  Cic.  acad.  2.  58;  transv.  m- 
guem^  quod  aiunt,  Cic.  epp.  7.  25  und  mit  discedere,  ad  Att.  13. 
20.  4.  —  (3380)  «6t  amici,  ibidem  opes  (Plaut.  Trucul.  4.  4.32) 
zur  Zeit  des  Quintil.  bereits  vollständig  Spröchwort  nach  inst 
orat.  5.  11.  41.  ']t —  (3438)  ut  homo^st,  ita  morem  geras,  Ter. 
Ad.  431  (3.  3.  77);  Plaut.  Most.  3.  2.  26  steht  im  Vordersatz  der 
Plural.  —  (3553)  eiperam  iüam  venenatam  ac  pestiferam  optimi 
viri  habere  potuerunt  in  sinu  atque  in  deUciis  sagt  Cic-  de  liar. 
resp.  50  ohne  Zweifel  damit  anspielend  auf  die  bekannte  äsopi- 
sche Fabel  odotnogog  nal  oq>ig  (97.  91h  Halm). 

Das  Angeführte  wird  gcniiffen,  um  die  oben  ausgesprochene 
Behauptung  zu  begründen,  dals  rücksichtlich  des  Nachweises  der 
antiken  Fundorte  des  Verjfassers  Arbeit  weder  auf  Genauigkeit 
noch  auch  nur  annähernd  auf  Vollständigkeit  Anspruch  machea 
kann.  Bisweilen  ist  es  geradezu  unbegreiflich,  wie  der  Verf.  Be- 
legstellen aus  den  classischen  Autoren  beizubringen  unterlassen 
hat,  die  jedes  gute  Lexikon  unter  den  betreffenden  Stichworten 
anführt.  Oft  gewinnt  es  geradezu  den  Anschein,  als  ob  es  dem 
Verf.  nur  darum  zu  thun  gewesen  sei,  sein  Material  den  drei 
weiten  Rubriken  des  Antiken,  Mittelalterlichen  und  Modernen  ein- 
zuordnen ;  so  wenig  ist  er  darauf  bedacht  gewesen ,  den  Wort- 
laut der  betreffenden  Belegstellen  genau  wiederzugeben,  den  Zo- 
sammenhang  zu  berücksichtigen,  in  dem  sie  stehen,  und  aoi 
Parallelstellen  aus  den  verschiednen  Perioden  der  römischeD  Li- 
teratur hinzuweisen.'* 

Nicht  minder  befremdlich  ist  die  Weglassung  vieler  Pro- 


')  So  durfte  auch  n.  767  das  „vutgo  audiium**  bei  Ter.  Heant.  3. 
1.  13  und  n.  1942  das  ,,aiunt'*  bei  Plin.  epp.  7.  9  nicht  fveggelaM««» 
werden. 


Vogel:  NoYOB  thesaaras  adugionim  latinoram  ed.  Binder.     461 

▼erbieo  nnd  proverbieller  Redeosarten,  die  vereiDKelt  oder  auch 
i^iederholt  bei  den  Alten  vorkommen.  Ich  lasse  ein  kurzes  Ver- 
zeiebnifs  der  von  mir  yermifsten  Spruch  Wörter  folgen,  indem 
ich  die  Citate  weglasse,  wenn  sie  in  den  Lexicis  bereits  richtig 
ond  YollstSndig  yerzeichnet  sind.     Es  fehlt: 

auloedi  tuni,  qvi  citharoedi  ßeri^ion  poiueruni,  u.  a^  Cic. 
p.  Hnr.  §  29.  —  bos  cHteUas,  Quint.  5.  11.  21  (clUeUae  bovi  suni 
impontae  citirt  Cic.  ad  Att.  5.  16.  3  aus  einem  alten  Dichter).  — 
eaecisy  fi.  a,  saiis  elarum  est,  Quint.  12.  7.  9.  —  ciaudus  pt- 
iam,  aiuni,  Cic.  in  Pis.  69.  —  clieo  in  medio,  quod  aivnty  UtH" 
Hliarum  iaborare,  Petr.  sat.  47  (clieum  uno  spiritu  exsupera,  Sen. 
epp.  31.  4).  —  compedes,  quas  ipse  fecit,  ipse  gestabit  faber , 
Aason.  ep.  dedic.  ad  id.  7.  —  eontemnnntury  gut  nee  sibi  nee 
aiieri,  ut  dieitur,  Cic.  off.  2.  10.  36.  —  com  insttnieniibus  furere 
neeesse  est,  Petr.  sat.  3.  2.  —  et  6  t  condimentum  fames  est,  Dik- 
tom  des  Sokrates  nach  Cic.  de  (inn.  2.  90.  —  de  manu  in  nuh- 
iMii»,  ui  a.  (tibi  totum  hominem  trado)  Cic.  epp.  7.  5.  3.  —  esse 
oportet  ut  eieas  etc.,  ein  beliebtes  Rhetorenbeispiel  für  die  dm- 
fiBToßolij  nach  d.  auct.  ad  Herenn.  4.  28.  39;  Quint.  9.  3. 85.  — 
ma Ileus  manubrio  sapientior,  Plaut.  Epid.  3.  4.  87.  —  mane 
quod  tu  occoeperis  negotium,  iä  totum  procedit  diem,  Plaut.  Pers. 
1.3.  34.  —  mater  timidi  flere  non  soiet,  ein  proverb.  nach  Nep. 
8.  2.  3.  —  mures  (Romae)  ferrum  rodunt,  Sen.  lud.  de  morte 
Cland.  7.  1  {molas  Hguni  ib.  8.  3)  mit  dem  Sinn:  in  Rom  ist  das 
Ungeheuerlichste  möglich.  —  mut  facere  non  audet  führt  aus 
Apol.  de  proverb.  Charisius  an,  lib.  II  ex.  —  nihil  cum  ßdibus 
graculo,  nihil  cum  amaracino  sui,  Ton  Gell,  praef.  19  als  eetus 
adagium  citirt  (findet  sich  verstfimmelt  bei  Binder  unter  n.  1241). 
—  oecultae  mnsieae  nulhim  esse  respectvm  aus  dem  Griech., 
nach  Suet.  Nero  20  ein  Lieblingsdiktum  des  genannten  Kaisers 
(bei  Gell.  13.  31.  1:  musicam,  quae  abscondita  sit,  eam  esse  nulU 
rei),  —  non  omnia  possumus  omnes  ist  antik;  es  steht  bei  Verg. 
ed.  8.  64.  —  omni  pede  standum  est,  ut  agrieolae  dicunt,  Quint 
12.  9. 18.  —  omnia,  quae  nata  sunt,  denasci  aktnt,  Cass.  Hemin. 
ap.  Non.  101.  29.  —  quot  homines  tot  sententiae,  steht  Cic.  de 
finn.  1.  5.  15  nnd  Ter.  Phormio  454  (2.  4.  14).  —  (qui  verum 
proeerbium  fecerat  aut)  regem  aut  fatuum  nasci  oportere,  Sen. 
lad.  1.  1.  —  sie,  ut  quimus,  v.  a,  Ter.  Andr.  4.  5.  10  (ähnlich 
ut  nunc  est  Plaut,  mil.  3.  1.  216;  Hör.  serm.  1.  9.  5;  Pollio  ap. 
Cic.  epp.  10.  31.  6;  Curt.  5.  5. 10).  —  veritatem  laborare  nimis 
saepe,  ii.  a,  exstingui  nunquam,  Liv.  22.  39  ex.  —  Grundsätzlich 
sind  hierbei  alle  die  Sentenzen  übergangen  worden,  von  denen 
es  sieb  nicht  nachweisen  liefs,  wenigstens  Ref.  nicht  nachweisen 
konnte,  dafs  sie  in  sprQchwörtlichem  Gebrauche  waren,  z.  B.: 
ignis  aurum  probat,  Sen.  dial.  1.  5.  9;  non  vitae  sed  scholae  dis- 
cimus,  Sen.  epp.  106.  12  und  viele  Sentenzen  derart,  besonders 
von  Seneka,  dessen  Stil  ja  so  pointenreich  ist,  dafs  jede  Seite 
reiches  Material  an  scharf  zugespitzten,  proverbienartigen  Gnomen 
liefert.  Eine  Proverbiensammlung  soll  ja  keine  Sentenzensalnm- 
Inng  sein;  sie  darf  nur  das  aufnehmen,  was  sich  durch  üufsere 


462  Zweite  Abtheilang.    Literarische  Berichte. 

oder  innere  Grande  als  Gemeingnt  des  Volkes  oder  einer  be- 
sti  in  roten  CUsse  4^^^^^^^'^  erweist. 

Neben  den  eigentlichen  Sprüchwortern  fuhrt  der  Verf.  auch 
«prüch wortliche  Redensarten  in  ^ofser  Menge  auf.  Auch  diese 
Kategorie,  deren  Grenzen  freilich  sehr  schwer  abgesteckt  werden 
kdnnen,  zeigt  befremdliclie  Lücken.  Wir  tragen  nach:  a  ear- 
ceribus  ad  calcem,  Lex.  —  a  ßlo  pendere,  Amm.  14.  6.  —  ab 
imis  ungmbus  ad  summos  capiilos,  Apul.  met.  3.  21  j^etwas  an- 
ders p.  Rose.  Com.  7.  20;  Plaut.  Epid.  5.  l.  17).  —  ad  obnu^ 
sam  exigere,  Sen.  nat.  q.  4.  5;  ad  vivum  resecrare,  Cic.  Lael.  18. 

—  Arieiinum  responmmy  Gell.  3.  3.  8.  —  brachia  in  ventum 
iaetare,  Sen.  nat.  q.  7.  14.  1 ;  dürigere  contra  torrentem,  Juv.  4. 
89.  —  cantherio  vectum  fmUwn  conscendere,  Cic.  epp.  9.  18  ex. 
-«-  CimmeriiSy  u,  a^-tenebris  atrior,  Lactant.  5.  3.  —  clavnm 
rectum  tenere,  Quint.  2.  17.  24;  claeum  trabakm  figere^  spruch- 
wörtlich  nach  Cic.  Verr.  2.  5.  21;  vgl.  d.  Ausl.  zu  Hör.  carm.  1. 
35.  18.  —  cum  maire  Evandri  loqui.  Gell.  1.  10.  2  und  ähnlich 
5.  21.  4.  —  de  fumo  in  flammam,  «.  a,  Ammian.  27.  1.  26.  — 
de  gradu  tieiici,  ut  dicitur,  Cic.  off.  1.  80  a.  aw.  -—  extrema 
Hnea  amare,  Ter.  Eun.  4.  1.  12;  in  extrema  tegula  (regula^  Haase) 
Stare,  Sen.  epp.  12.  5.  —  ferrum  in  igne  est,  Sen.  lud.  9.  6. ') 

—  fortuna  caeca  dicitw^Cie»  Phil.  13.  10;  LaeL  54  f,  caeea 
est.  —  fucum  ut  didtur  facere,  Q.  Cic.  pet.  cons.  9.  35  nach 
Ter.  Eun.  3.  5.  41.  —  in  aetema  rosa  wvere,  Mart.  8.  77.  —  i» 
Care  experiri,  Sen.  nat.  q.  4.  5.  3.  —  intentis  ocuUsy  «.  a,  Cic 
Flacc.  26.  —  levi  brachio  agere,  Cic.  ad  Att.  4.  16.  6.  —  ligna 
in  Silvas  mittere,  Hör.  serm.  1.  10.  35.  —  lineam  miltere,  Plaut 
Most.  5.  1.  22.  —  linguarium  dabo,  quod  dicere  solemius,  Sen. 
de  benef.  4.  36.  1. —  molli  brachio  objurgare  aliquem,  Cic.  ad 
Att.  2.  1.  6.  vgl.  oben  levi  brachio  etc.  —  muscam  excitare  non 
posse,  Sen.  lud.  10.  3.  —  Omnibus  passeribus  notum,  Cic.  de 
finn.  2.  75;  omn.  ungulis,  ut  dicitur,  id.  tusc.  2.  56.  —  parva 
declinatione  et  corpore,  u.  a,  effugere,  Cic.  in  CatU.  1.  15.  — 
primis  labris  gttstare  n.  ä.  vgl.  d.  Lex.  —  pro  aris  et  focis,  Cic 
in  Catil.  4.  24.  —  quidguid  in  buccam  venerit,  Cic.  ad  Att  12. 
1  ex.;  1.  12.  4  u.  ö.  —  scopas  dissolvere,  Cic.  orat  235;  vgl. 
ad  Att.  7.  13  B.  6.  —  sub  pectoris  servas  vu^em,  Pers.  5.  119, 
vgl.  fior.  ad  Pis.  437.  —  velificatione  tranquilla  ferri,  tu  o, 
Ammian.  29.  2.  22  u.  äbnl.  28.  5.  6.  —  vervece  mitior,  ApuL 
met  7  c.  28  (Anspielung  hierauf  ib.  8  c.  25). 

Nach  diesen  verschiedenartigen  Aasstellungen  will  Ref.  nicht 
unterlassen,  zum  Schlufs  auf  ein  unbestreitbares  Verdienst  des 
Boches  hinzuweisen.  Der  Verf.  ist  mit  ebenso  viel  Geschmack 
als  Combinationsgabe  nnd  Belesenheit  bemüht  gewesen,  den  latei- 
nischen Sentenzen  und  Proverbien  die  parallelen  deutschen  bei- 


' )  Von  dieser  Sentenz  und  einigen  nachfolgenden  Isfst  es  sich  firei- 
licn  nicht  durch  Sufsere  Zeugnisse  nachweisen,  dafs  sie  die  Geltung 
proverbieller  Wendungen  hätten,  es  ist  aber  ans  inneren  Gründen  im 
höchsten  Grade  wahrscheinlich. 


i 
Vogel:  Novae  thcMaros  adagioram  latinoram  ed.  Binder.     463 

«ifttgen,  falls  solche  vorbaDden  waren.  Ob  diese  Paralleleii  sa- 
treffend sikid,  darüber  läfst  sich  freilich  in  manchen  Fällen  mit 
dem  Verf.  rechten;  anstreitig  aber  hat  diese  Zosammenstelinng 
▼id  Belehrendes  und  Anregendes,  indem  sie  nachweist,  wie  die 
Anschauangen  des  deutschen  und  römischen  Volkes  im  einen 
Falle  sich  nahe  beröhren  oder  völlig  decken,  im  andern  weit 
aoaeinander  gehen. 

Soll  nach  alledem  Ref.  sein  Urtheil  in  einen  kurzen  Satx  so- 
sammenfassen,  so  mufs  er  es  einerseits  offen  aussprechen,  dafs 
nach  seiner  Ueberxeugung  der  vorliegende  Thesaurus  die  Anfor- 
derungen nicht  befriedigt,  welche  die  philologische  Wissenschaft 
an  eine  Sammlung  römischer  Proverbien  stellen  mufs,  andrer- 
seits trägt  er  kein  Bedenken,  dem  weiteren  Kreise  der  literarisch 
Gebildeten,  dem  es  weniger  aaf  Genauigkeit  und  Vollständigkeit 
der  Belege  als  auf  die  Reichhaltigkeit  der  Sammlung  an  verschie- 
denartigem Material  ankommt,  das  Werkchen  bestens  zu  empfeh- 
len. Aber  auch  dem  wissenschaftlichen  Forscher  bietet  es  viel 
brauchbaren  Stoff,  so  dafs  keine  der  nachfolgenden  Arbeiten  auf 
diesem  Gebiete  das  Werk  Binder^s  unbeachtet  lassen  wird  und 
darf. 

Meifsen.  Th.  Vogel. 


III. 

Handbuch  der  römischen  Antiquitäten  von  Boje- 
sen-Hoffa.  Dritte  Auflage,  bearbeitet  von  Prof. 
Dr.  Wilhelm  Rein.  Wien  bei  Carl  Gerolds 
Sohn,  1866.    Xu  u.  160  S.  8. 

Es  is  dies  die  dritte  nach  den  neueren  ForscLungen  wesent- 
lich berichtigte  und  verbesserte  Bearbeitung  des  zuerst  im  Jahre 
1839  zu  Kopenhagen  erschienenen,  von  Hoffa  1841. übersetzten, 
und  von  demselben  1849  zum  zweiten  Male  bearbeiteten  Hand- 
buchs der  römischen  Antiquitäten  von  C.  F.  Bojesen.  Dasselbe 
umfaist  nicht  allein  die  gesammten  Alterthümer,  sondern  enthfilt 
auch  einen  kurzen  Abrifs  der  römischen  Litteraturgeschichte  und 
giebt  endlich  in  einem  Anhange  über  Buchstaben,  Schreibmate- 
rialien, Bücher,  Bibliotheken,  Inschriften  und  Codices  kurze  Aus- 
kunft. Ein  gutes  Register,  von  dem  Neffen  des  verstorbenen 
Prof.  Rein,  Herrn  Otto  Kohl  hinzugefugt,  erhöht  die  Brauchbar- 
keit  des  Buches.  Um  den  Schülern  der  oberen  Klassen  bei  der 
Leetüre  der  alten  Klassiker  ein  geeignetes  Hülfsmittel  des  sachli- 
chen Verständnisses  und  Studirenden  der  Philologie  eine  erste 
Uebersicht  über  das  Feld  der  Antiquitäten  und  einen  Leitfaden 
zum  Repetiren  darzubieten,  hat  der  *elehrte  Verfasser  hier  aus 
den  Resultaten  seiner  Studien  eine  Au^walil  des  Wissenswürdig- 


464  Zweite  Abtheüang.    Literarische  Berichte. 

8tea  suMmmeogestellt  Die  gegebeaen  Resaltate  nun  sind  offen- 
bar aus  einem  genauen  nnd  umfassenden  Studium  der  Quellen 
und  der  einschlagenden  Litteratur  mit  besonnenem  Urtbeil  gezo- 
gen, die  Auswahl  ist  mit  praktischem  Tact  nnd  dem  Bednrfhifii 
derjenigen,  für  die  das  Buch  bestimmt  ist,  angemessen  getroffen 
worden,  und  die  Darstellung  bei  gedrängter  Kürze  dorchaas  les- 
bar, klar  und  fafslicb.  Entspricht  nun  durch  diese  Eigenschaften 
das  Buch  seinem  nächsten  Zwecke  in  hohem  Grade,  so  fehlt 
ihm  doch  andrerseits,  da  es  überall  die  wissenschaftliche  Unter- 
suchung, durch  welche  die  gegebenen  Resultate  erzielt  sind,  ver- 
schweigt, die  Quellen  nirgends  citirt,  auf  die  benutzten  gelehrten 
Arbeiten  nirgends  dircct  verweist,  das,  was  zu  eigenem  selbst- 
ständigen Studium  der  vorgetragenen  Materien  anregen  und  nö- 
thigen  würde ;  und  diese  Anregung  und  Nöthigung  wird  man  in 
einem  für  angehende  Philologen  bestimmten  Handbuche  immer 
ungern  vermissen. 

Brandenburg.  Niemeyer. 


IV. 

K.  Gutekunst:  Iphigenie  auf  Tauris.  Ein  Schau- 
spiel von  Goethe.  Für  Schule  und  Haus  erläu- 
tert.   Verlag  von  K.  Aue  in  Stuttgart.   1865.   II  u. 

71  S.  8.    9  Sgr.  oder  30  Kr. 

« 

,,Der  Aufgabe,  die  jedem  höber  strebenden  Unterricht  in  deat- 
scher  Sprache  gestellt  ist,  die  Jugend  anzuleiten  zum  Verständ- 
nisse und  Genüsse  auch  der  Meisterwerke  unsrer  Poesie,  will 
auch  dieses  Sc^ftchen  dienen.^^  Bei  jenem  „höher  strebenden 
Unterrichte  im  xleutsclien"  hat  aber  der  Verf.,  wie  es  scheint, 
nur  den  in  ßfirger-.  Real-  oder  Töchterschulen  im  Sinne,  denn 
er  sucht  sein  Publikum  in  den  Kreisen,  die  aufserhalb  der  klas- 
sischen Bildung  stehen.  Indessen  irrt  er,  wenn  er  meint,  dafs 
selbst  diese  Schüler  beim  Lesen  der  Iphigenia  sich  seines  Buches 
bedienen  werden;  mit  Commentaren  lesen  diese  keinen  deutschen 
Schriftsteller.  Und  sollte  er  auf  Lehrer  gerechnet  haben,  so  un- 
terscbfitzt  der  Herr  Pfarrverweser  die  wissenschaftliche  Bildung 
dieses  Standes;  Lehrer  aber,  die  sein  Buch  gebrauchen  könnten, 
sollten  überhaupt  nicht  zu  Lesestunden  zugelassen  werden;  sonst 
möchte  es  ihnen  wohl  ergehen  wie  jenem  Illiteratus,  der  jüngst 
in  einer  öfTentlicIien  Prüfung  mit  Wohlbehagen  den  Heinrich 
▼on  Kleist  den  Frülilingsdichter  nannte  und  Grillparzer  als  Ver- 
fasser der  Schicksalstragödie:  „die  verhSngnifsvolle  GabeP^  allen 
Ernstes  aufführte.  —  Uebrigens  enthält  ja  das  Buch  manches  rich- 
tige, aber  gar  nichts  neues  oder  selbständiges.  Der  Abschnitt 
„Erklärung^^  ist  wahrhaft  kümmerlich  und  trivial,  nnd  was  der 


Kftpket  Ipbigenk  auf  Tanrn  t%m  Gvtobuiat.  465 

Verl  vom  Bccriflf  and  von  dor  Form  dm  DranoB  ab  Einldftiuig 
giebt,  itl  doch  su  oberflächliGh ,  aU  dafs  es  in  das  Verstittd- 
«ifs  vom  Wesen  dieser  l>ichtgattnng  einAbren  könnte.  Also  -^ 
eui  bo»o? 

Brandenburg.  Ernst  Köpke. 


V. 

I 

Michael  Bernays  über  Kritik  und  Geschichte  de» 
Goetheschen  Textes.  Berlin,  Ferd.  Dummlers  Ver- 
lagshandlung (Harrwitz  und  Gofsmann).  1866. 
90  S.  8. 

Selten  ist  dem  Ref.  eine  Sehrift  von  sokber  Dnrchsicbtigkait 
ond  Klarheit,  von  so  übersengeoder  Kraft  va  Gesiebt  gekomme«, 
wie  dieses  Sendsehreiben  an  Nicolans  Delios,  in  welehem  M.  Ber- 
nays das  Resnltat  seiner  Studien  snr  Gescbicbte  des  Götbescben 
Textes  niederlegt. 

Die  tre£flicbe  Schrift  cerfllllt  in  drei  Theile,  in  deren  entern 
der  Verf.  den  Ursprung  der  Textverderbaisse  im  Werther  naeb- 
weist;  im  sweiten  bebandelt  er  den  Claviito,  im  dritten  einzelne 
SteDen  spüterer  Dichtungen.  In  einem  Anhange  giebt  er  ein  Vor- 
adcbnifs  der  besprochenen  und  emendirten  Stellen. 

Die  Klage  über  den  verwahrtosten  Zustand  des  Götbesefaan 
Textes  ist,  wie  allgemein  auch  immer,  doch  nur  in  den  selten- 
sten PfiUen  durch  eiile  deutliche  Vofstellong  von  der  Art  nnd 
dem  Umfang  der  Vtfderbnifs  begründet  gewesen.  Diese  ErkeanI« 
nib  aber  hat  sich  der  Verf.  durch  die  sorgiSltigsten  Studien, 
dnrcb  eine  bis  in  das  Minutiöse  gebende  Vergleichung  der  ver- 
achiedenen  Einzel-  nnd  Gesammtansgaben  vollständig  angeeiact; 
mui  da  denn  aafserdem  eine  unmittelbare  lebendige  und  sidifve 
Empfindung  fBr  Götbes  Dichte  nnd  Denkweise,  ein  reines  Ver- 
atändnifs  mr  seinen  Ausdmek  in  ihm  xasammenwirkt  mit  der 
durch  hingebenden  Fleifs  gewonnenen  Erkenntnifs,  so  scheint  er 
vor  Allen  zu  einer  philologischen  Kritik  berufen^  die,  indem  sie 
die  allmählich  in  den  Text  geschlidiene  Verderi>oi£i  tilgt  und  dts 
in  dem  tischenden  Schdn  der  Wahrheit  «ngedmn(|ene  Faisebe 
ausmürzl;,  sich  um  den  Dichter  und  ieine  Freunde  m  bdohslem 
G^do  verdient  macht. 

Der  Verf.  is^  im  Begriff,  eine  kritische  Ansgabe4esWar4hor 
herauszugeben.  Als  Vorllufer  ist  die  obenbezeiebttete  SiArift  an- 
zosoben.    Der  Verf.  weist  nach,  dafs  tveder  die  Attesten  2  Aoft- 

Sben  des  Jahres  1774  in  ihren  verschiedenen  Dmckan  dieGmud- 
je  XU  der  ersten  Gesammtansgabe  Gdschens  in  8  Bfinden  1787 
(d.)  hergegeben  haben,  noch  däfs  ans  G.  dieCottftsebe  Gesammt- 

Z«ltMliT.  f.  d.  Oymaaalalw.  N«a«  Folgt.  L  6.  OU 


466  Z«f«i«e  AMieihiBg.'   LtlerariMslie  Berfelite. 

atftgabe  von  IS06— S  (G.)  geflosMo  sei.  Gdscben  nimlicb  dnidcte 
ohne  Wissen  and  Willen  des  Autors  neben  der  Aasgabe  in  8 
Bfinden  (6.)  noch  efne  zweite  wohlfeile  in  4  Bänden  tn  einen 
geringeren  Preise  niid  mit  unwfirdiser  Eilfertigkeit  und  Sort)«- 
sigkeit. ,  Diese  (F.)  gilt  mit  allen  ihren  Auslassungen  uod  Vth 
findernngen  fürwitziger  Setzer,  die  Göthes  Ausdruck  oft  nicht 
▼erstanden,  als  das  MS.  zn  Cotta  1806—8  (C).  So  erbten  sidi 
die  Fehler  wie  eine  lange  Krankheit  fort.  Aber  auch  6.  ist  nicht 
auf  die  Originaldrucke  zurGckgegangen,  sondern  auf  die  leidigen 
Nachdrucke  von  Chr.  Fr.  Himburg  (h.>  von  1775  u.  76,  h.*  von 
1777,  h.»  von  1779).  In  Bezug  auf  Werther  ist  pag.  27  erww- 
sen:  „Alle  jene  offenbaren  Verderbnisse,  deren  Ursprung  so  an* 
orklSfN^ib  schien,  stammen  aua  der  3ten  Auflage  des  Himbii«* 
ach^n  N4cI|drHCk$  tind  haben  von  dort  aos  ihren  Weg  jn  nie 
erste  röchtm^fsige  Ausgabe  der  Schriften  von  1787  und  somit  io 
den  ans  noch  vorliegenden  Text  genommen.^^  Von  3  anderes 
Jugendwerken  Göthes:  Clavigo,  Götz,  Stella,  hat  Götz  am  we> 
nigsten  durch  Textverderbnifs  gelitten,  am  meisten  Clavieo  and 
Stella.  Das  Brgebnffs  seiner  langwierigen  und  vielver8dlhlog^ 
nen  Forschung  Ober  diese  Dramen  iafst  BemaTs  pag.  36  tot  sa- 
sammen^  „Die  Ausgabe  von  1787  (G.),  ans  welcher  alle  folgen- 
den, wenn  auch  indirect,  hervorgegangen  aind,  hat  den  Text  d« 
Clavigo  und  des  Götz  aus  der  ersten  Auflage  des  Htmbor|pMlieD 
Nachdrucks  (h.^),  deta  der  Stella  hingegen,  ebenso  wie  den  des 
Werther,  aus  der  dritten  Auflage  (h.*)  geschöpftes  °°^  schlie&t 
pas.  44  den  ersten  Abschnitt  seiner  kritischen  Untersuchungen  mit 
den  Worten:  „Der  Text  der  grofsen  Jagendwerke  Goethes,  der 
ans  seit  etwa  achtzig  Jahren  fiberliefert  ist,  seigt  mannicbfadie 
Verschiedenheiten  von  dem  Texte  der  ersten,  fichten  Originalaoi- 
gaben;  diese  Verschiedenheiten  gereichen  stets  zu  seinem  Ntel- 
theil;  ans  zwingenden  inneren  Grflnden  ist  es  anmöglicfaj'des 
Ursprung  derselben  dem  Dichter  zuzuschreiben;  vielmelir  iit  ei 
nnzweifelhaft  dargethan,  dafs  sie  samrot  und  sonders  aas  «eo 
Himburgischen  Nachdrücken  stammen;  fiberall,  wo  die  Entlt^ 
Imng.der  spfiteren  Lesart  ans  diesen  Nachdrficken  sich  ervvtv^ 
lAfst,  ist  demnach  die  arsprfingliehe  Lesart  der  Originalaosgtbc" 
nnweiget'lich  wiederherzustellen.^' 

'  Im  2ten  Abschnitt  behandelt  Bemays  den  Clavigo,  am  iO 
einem  Werke  geringeren  Umfangs  zur  Anschaoong  za  bringen, 
wiebetrSchtlicn  der  Gewinn  ist,  der  aus  den  nun  gesicbeK^ 
Ergebnissen  dem  Texte  zufliefst,  wenn  man  den  Grondsatz  dorclH 
iMiffihren  versncht,  auf  die  Originalausgaben  durch  die  Hinb<u# 
ai^en  Nachdrficke  falndareh  zorückzageheo,  und  in  zweiter  Uj^^ 
von  den  Cottaschen  Ausgaben  auf  Göschens  wohlfeile  Aasgabe  ('•; 
zarfickzugreifen.  Verfolgen  lassen  sich  aufser  &tn  ersten  V^]^^ 
■nch  neiTe  selbständige^  die  in  F.,  in  Cotta  1806  (C),  in  €otn 
1880  (D.)  noch  hinzugekommen  sind  und  den  Text  oft  bis  vsx 
UuverstSndlichkeit  entstellt  haben.   -  . 

Im  dten  Abschnitt  corrigirt  Bernays  eine  Reihe  von  verdcrD- 
tCB  Stellen  spüterer  Weiice  mit  Hülfe  der  Onginalaosgaben. 


K5pkc:  Kritik  und  Geadb.  des  GAthetciien  Textet  tob  Bemajt.    467 

Mit  Recht  darf  er  oicht  ohne  beitere  BefriedfgaDg  auf  das 
Geleistete  und  mit  freudiger  Zuversicht  auf  das  Schwere  9  was 
noch  £tt  leisten  ist,  blicken.  Er  ist  ganz  der  Mann,  eine  kriti- 
sche Gesammtausgabe  GAthes  zu  geben,  wann  endlich  das  Archiv 
in  Gftthes  Hause  erschlossen  und  der  Zugang  zu  den  dort  auf* 
behaltenen  Scfafitzen  frei  gegeben  sein  wird;  er  wörde  ein  Werk 
▼on  wahrhaft  nationaler  Bedeutung  schaffen.  Schon  was  er  bis 
jetzt  gegeben  hat,  die  Textgeschichte  mit  Rehabilitirung  desEch* 
ten,  ist  des  besten  Dankes  werth  und  geeignet,  den  hoben  Werth 
philologischer  Kritik  und  wissenschaftlicher  Akribie  selbst  dem 
blödesten  Auge  erkenntlich  zn  machen. 

Brandenburg.  Ernst  Köpke. 


VI. 

Deutsches  Heldenbuch.  Erster  Teil.  Biterolf  und 
Dietleib  herausgegeben  von  Oskar  Jänicke,  Lau- 
rin  und  Walberan  mit  Benutzung  der  von  Franz 
Roth  gesammelten  Abschriften -und  Vergleichun- 
gen.  Berlin,  Weidmannsche  Buchhandlung.  1866. 
LX  u.  308  S.  8.  —  Zweiter  Teil.  Alpharts  Tod, 
Dietrichs  Flucht,  Rabenschlacht  herausgegeben  von 
Ernst  Martin.  Ebendas.  1866.   LX  u.  338  S.  8. 

Diese  im  ganzen  auf  fUnf  oder  sechs  ähnliche  Bfinde  berech- 
nete Samlung  wird  nach  und  nach  sämtliche  an  die  Nibelunge 
Nötb  nnd  die  Gudrun  sich  anschliefsenden  mittelhochdeutschen 
Gedichte  aus  dem  Kreise  der  deutschen  Heldensage  umfassen. 
Die  Bearbeitung  geschieht  durch  ehemalige  Schüler  des  Unter- 
Beichneteo,  die  jetzt  theils  an  prenfsischen  Schulen,  theils  an  Uni* 
versitäten  sIs  Lehrer  nnd  Docenten  tbStig  sind,  unter  seiner  Lei- 
tung und  Mitwirkung.  Erst  wenn  die  Gedichte  bis  in  alle  Ein- 
zelheiten dorcbgeprC/t  sind,  ihr  ältester  Tezt,  soweit  er  mit  Be- 
nutzung der  Torhandenen  handschriftlichen  Hilftmittel  der  Kritik 
erreidibar  ist,  festgestellt  und  die  Art,  die  Zeit  und  der  Ort  ihrer 
Abfassung  bestimmt  ist,  ist  auch  för  die  Benrtheilung  des  poeti- 
schen oder  stilistischen  Werths  jedes  einzelnen  und  f&r  die  Be- 
nntzong  ihres  Inhalts  die  nftthige  Sicherheit  gewonnen  und  labt 
sich  der  Verlauf  und  Ausgang  übersehen,  den  das  deutsehe  Bnoi, 
das  seit  einem  Jahrtausend  im  Mittelpunct  des  Dichtens  und  Den- 
kens der  Nation  gestanden  hatte,  zuletzt  im  dreizehnten  Jahrbon- 
dert  genommen  bat 

Schon  vor  etwa  achtzehn  Jahren  drängte  sich  dem  Re£  die 
Notbwendigkeit  einer  solchen  gründlicheren  Bearbeitung  der  alten 

30* 


468  Zweite  Abtheihmf.    Lttenriflohe  Berichte. 

Gedichte  im  Zosammeohaiige  seiner  Stadien  aaf.  Die  AmftthroDi 
mäste  indes  vertagt  werden,  als  sich  herausstellte,  dafs  wichtige 
Hilfsmittel  für  ihn  in  seiner  damaligen  Lage  nicht  m  erlancen 
waren.  Hier  in  Berlin  jedoch,  wo  auf  der  königlichen  Biblio- 
thek der  Nacblais  des  Herrn  von  der  Hagen,  dann  der  Wilbeki 
Trimms  zum  Theil  die  Termifsten  Hilfsmittel  darhot  and  das  noeh 
Hehlende  sich  «her  erreichen  ififst,  konnte  der  Plan  wieder  aof- 
gitoonmen  werden,  da  sich  jOngere  tüchtige  Krifte  fanden,  bereit 
triebt  nur  das  begonnene  Werk  fortsosetsen,  sondern  es  aodi 
ibst  in  seinem  ganzen  Umfange  sngleich  von  verschiedenen  Sei- 
ten in  Angriff  zn  nehmen.  Es  kann  daher  die  Vollendong  des 
Ganzen  in  nicht  allzu  laneer  Zeit  in  Aussicht  gestellt  werden. 
Nor  ist  zu  wünschen,  dafs  inzwischen  das  Unternehmen  eine 
bereitwillige  Aufnahme  bei  denjenigen  finde,  die  überhaupt  an 
den  deutschen  Studien  ein  näheres  Interesse  haben,  ganz  beson- 
ders auch  bei  den  Gymnasien  und  Realschulen. 

Wohl  an  den  meisten  Schulen  findet  man  schon  jetzt  Lehrer, 
die  einmal  in  eine  Beziehung  zur  deutschen  Philologie  getreten 
sind  und  diese  Beziehung  auch  ferner  pflegen,  sei  es  aus  eignem 
Antrieb  oder  doch  wenn  ihnen  dazu  Anlafs  und  Gelegenheit  ge- 
boten wird.  Die  Zahl  solcher  wird  voraussichtlich  in  den  näch- 
sten Jahren  noch  anwachsen.  Die  Einsicht  wird  und  muls  sich 
immer  mehr  verbreiten,  dafs  das  wissenschaftliche  Studium  der 
Mattersprache  jedem  Philologen  und  Schulmann  fär  seine  volle 
Ausbildung  unentbehrlich  ist  und  dafs  die  darauf  verwandte  Mühe 
nad  Zeit  in  keinem  Verhältnis  steht  zu  dem  Vortheil,  der  damit 
für  das  gesammte  Sprachstudium,  namentlich  auch  die  Kenntnis 
der  alten  klassischen  Sprachen  und  für  die  Behandlung  des  deut- 
schen Unterrichts  gewonnen  wird.  Schon  sind  die  Nibelungen  in 
den  Kreis  der  SchullectÜre  aufgenommen,  und  damit  ist  ein  An- 
trieb gegeben  und  dem  gewissenhaften,  strebsamen  Lehrer  die 
Pflicht  auferlegt,  sich  nicht  nur  ein  cenaues,  sorgfältiges  Ver- 
ständnis des  Gedichts  zu  verschaffen  (was  nicht  ganz  so  leicht 
ibt^  wie  mancher  danbt),  sondern  sich  auch  weiter  nmznaehea. 
Dem  Erklärer  der  Nibelungen  oder  der  Gudrun  dürfen  die  ülm- 
gen  Gedichte  ans  dem  Gebiete  der  deutschen  Heldensage  ebenso 
wenig  fremd  und  unbekannt  sein,  als  dem  Erklärer  des  HoaMr 
die  übrige  griechische  Epik  und  Sagenpoesie.  Es  sollte  onaar 
„Deutscnes  neldenbuch^^  in  keiner  StAulbjbliptbek  fehlen  ,v9d 
vvir  glauben  nicht  nur  in  seinem,  sondern  ebenso  sehr  im  In- 
teresse der  Schule  und  ihrer  Lehrer  sa  handeln,  wenn  wir  es 
hiemit  zur  AnschaAmg  bestens  empfehlen. 

Man  mufs  darin  freilich  nicht  Gedichte  erstes  Ranges  erwar- 
ten. Einige  sind  sogar  schlecht  und  roh,  aber  in  ihrer  Roheit 
auch  manobmal,  wie  die  später  erscheinenden  Wolfdietriehe«  in- 
lerelssaiiter  als  manches  glatte,  in  der  Form  ausgebildete  Weik 
und  immer  merkwürdig  für  die  Geschichte  der  Sage  und  die 
Entartung  der  epischen  Volksdichtung. 

<  Im  Biterolf  und  Dietleib  ist  fast  die  ganze  gotische  und 
burgundische  Heldeaachaft  zum  Träger  einer  frei  erfundenen  Fabel 


MfUlcnkoff:  DMttchc«  HcUlMiimcli  tou  Jlukk«  md  Martin.    Ifd 

fsmacht  ood  diese  mit  einer  Menge  «ontt  anbekanntes  Seg^BiK 
•toAcs  erfflUt.  Sie  leibet  ist  reizlos  und  namentlich  im  ersten 
Theiie  wenig  anuebend«  der  zweite  aber  geschickt  angelegt  und 
lebcndiff  dorcbgef&hrt,  und  einzelne  Abschnitte,  bei  denen  mian 
ikere  Vorbilder  spart,  wie  der  Zweikampf  Hildebraods  und  Die- 
trichs, das  Worttumier  (12377-— 12761),  —  man  vergleiche  die 
Scbenreden  zn  Ende  des  alten  Waltbarius,  —  sind  besonders 
celnngen.  Die  Sprache  ist  dieselbe  wie  in  den  Nibelungen,  der 
Klage  und  der  Gudrun  und  das  Gedicht  daher  auch  als  eine  der 
Haoptqnellen  f&r  die  Kenntnis  des  epischen  Stils  der  besten  Zeit 
bochzascfaätsen.  In  der  Bearbeitung,  die  es  unter  der  Hand  des 
Herrn  Dr.  Oskar  Jänicke  in  VVrietzen  erfahren  hat,  treten 
die  Vorzi&ge,  die  es  nach  dieser  Seite  hin  besitzt,  nun  erst  recht 
«ns  Lieht,  und  nur  an  einigen  Stellen,  namentlich  hie  und  da  auf 
den  ersten  Bogen,  wird  es  noch  der  Nachfeile  bedürfen. 

Der  Lanrin,  schon  seit  dem  fünfzehnten  Jahrhundert  wie- 
derholt gedruckt,  erscheint  hier,  aus  nnsAglichem  Wüste  sp2« 
ter  nnd  schlechter  Handschriften  herausgearbeitet,  in  einer  ganz 
neuen,  kaum  geahnten  Gestalt.  Durch  die  Frische  des  Tons,  die 
Lebhaftigkeit  und  anmutige  Naivität,  mit  der  die  hübsche  Fabel 
T<M*getragen  nnd  behandelt  ist,  wird  er  zuversichtlich  allgemein 
gefallen  nnd  leicht  auch  unter  der  Jugend  sich  Freunde  erwer» 
ben,  für  die  der  Herausgeber  mit  der  Zeit  einen  besondem  Ab- 
druck zu  veranstalteu  sich  vorbebfilt.  Es  ist  „wie  ein  Märchen 
SIDS  dem  Munde  eines  Knaben'^  und  unstreitig  wohl  die  anmu- 
tigste Blüte  unsrer  epischen  Volksdichtung,  zugleich  aber,  wie  in 
der  Einleitung  gezeigt,  ein  Werk,  das  für  die  letzte  Geschichte 
des  Epos  von  grofser  Bedeutnug  ist.  Der  Wal  heran,  die  Fort» 
eetzong,  die  der  Laurin  gegen  das  Ende  des  dreizehnten  Jahr» 
hnnderts  erhielt,  ist  dagegen  ein  höchst  armseliges  Machwerk. 

Den  Alphart,  der  den  zweiten  Band  des  Heldenbuches  er- 
ASbet,  wagte  Ref.  1854  in  der  Schrift  zur  Geschichte  der  Nibe- 
Innge  Not  S.  21  „ein  in  Stil^und  Darstellung  besonders  Liedern 
des  zweiten  Theils  der  Nibelungen  gleiches  und  gleichzeitiges 
Itied^^  zu  nennen,  obgleich  damals  nur  eine  „Emeuerung^^  oes 
in  ^iner  infsertt  rohen  Handschrift  erhaltenen  Gedichts  vom  Hm. 
▼on  der  Ragen  aus  dem  Jahr  1811  vorlag.  Sobald  1855  der  Ab- 
druck nach  der  Handschrift  erschienen  war,  wurde  die  Ausschei- 
dung des  Siteren  echten  Liedes  versucht,  und  die  damals  ge- 
machten Auf-  und  Anzeicbnungen  und  bald  gefundenen  Kriterien 
sind  dann  der  Arbeit  zu  gute  gekommen,  die  jetzt  Hr.  Dr.  Ernst 
Martin  mit  glücklichem  Erfolge  ausgeführt  hat.  Das  treffliche 
Lied,  dem  durch  die  Lücken  der  Handschrift  leider  Anfang  und 
Scklnfs  nnd  aneh  in  der  Mitte  einige  Strophen  fehlen,  wird  nun 

e*  (der  nnbefangene  trotz  seiner  sprachliehen  und  metrischen  Frei- 
eiten  als  den  Liedern  des  zweiten  Theils  der  Nibeiunge  Not 
gleichartig  und  auch  beinahe  ebenbürtig  erkennen  und  noch  In 
die  gute  Zeit  des  mittelhochdeutschen  Epos  oder  doch  auf  fhre 
Grenze  setzen.  Einige  kleine  Nachbesserungen  mügen  hier  noch 
Platz  finden:  31,  1  lies  S6  sprach',  33,  3  in  stürme  od;  36,  4 


479  Zvreite  AbtiMiluiic.    Literarlidlc  Bancfatc 

i&nU'^  785  2.  79,  2  im/J  eitier^  wo  die  Elifion  auf  der  Clnir  in 
beachten  ist^  (86,  3  spräcken',)  87,  2  waiuia;  88,  3  gU§emhmi\ 
96,  1  mlfie  «rttml,  wie  Nib.  1996, 1;  98,  1  gerne  (staU  a//e  all); 
186,  3  ge$agen1  dann  nach  4  Puncto  187,  2  ist  der  Punct  sn 
tilgen^  194,  1  Komma  nach  Hildengrin;  224,  3  hö»  ie  (statt  iimA 
te),  4  den  pHs  noch;  225,  1  ai  etii«,  icA;  230,  2  sie-,  254,  1 
JTetme;  docA  8tüende\  265,  4  Am^er;  269,  3  an  mir  Ire;  272,  2 
ist  der  Doppelpunct  %n  tilgen,  3  an  hende  truoei  —  3(H),  3  Doppel» 
punct  nach  man*^  301,3  enb&rte  {erhörte)  oder  enhürte  (erhärte) 
statt  enhlöfUe. 

Dietrichs  Flocht  and  die  Rabenschlacht  sind  mm  er- 
sten Male  mit  Benutsung  der  Sltesten  Handschrift,  von  der  Wil* 
heim  Grimm  eine  sorgfältige  Abschrift  genommen  hatte  '),  von 
Dr.  Martin  herausgegeben.  Beide  Gediclite  sind  in  der  vorlie» 
genden  Gestalt  ohne  Zweifel  von  Einern  Verfasser.  Ihre  Abfas- 
sung setzt  Dr.  Martin  nach  gewissen  historischen  Anspielongeo 
gegen  1290;  ob  mit  Recht,  war  dem  Ref.  zweifelhaft,  weil  in  den 
Reimen  durchaus  noch  keine  Spor  der  damals  schon  in  Oeater> 
reich  sehr  gewöhnlichen  Auflösungen  des  langen  I  und  ö  in  ai 
und  au  erscheint,  und  wenn  die  wiederau%efiindne,  älteste  Hand* 
sclirift,  die  keineswegs  die  Urhandschrift  ist,  „schon  Tor  1300 
verschenkt  wurde  und  gewifs  vor  1290  in  Niederösterreich  ge- 
schrieben ist*^  (Germania  12,  53 — 55),  möchte  man  auch  fBr  die 


' )  Die  Riedegger  Handschrift  wird  wenigstens  im  ersten,  von  1847 
bis  1854  erschienenen  Bande  des  mittelbochdeotscben  Wörterboches 
mehrmals  angefahrt,  S.  31,  36  unter  amse,  S.  102,  9  nnter  Mfe«,  S.  199, 
39  unter  enÜanden^  S.  516,  4  unter  verjtken^  S.  964,  9  unter  /tae,  und 
vielleicht  noch  sonst;  ebenso  von  Wilhelm  Grimm  in  dem  1846  e^ 
schienenen  Athis  S.  56,  111.  S.  72,  76  u.  s.  w.  Als  aber  der  Ref.  sie 
gelesentlich  in  der  Allgemeinen  Monatschrifl  1853  S.  468  erwShnte, 
ward  er  deswegen  noch  nach  einigen  Jahren  öfTentlich  von  dem  zwei* 
ten  Heransgeber  des  Wörterbnchs  sur  Rede  gestellt  und  dringend  um 
nShere  Ausltunfi  angegangen,  wenn  die  Sache  nicht  etwa  hiofs  efae 
böswillige  ErGodong  von  ihm  sei.  Auf  eine  so  seltsame  Art  GeHlHi^ 
keiten  von  einem  za  verlangen  konnte  begreiflicher  Weise  nicht  einge- 
gangen werden.  Nunmahr  wird  Hr.  Zamcke  wohl  In  diesem  Pnncte 
klOger  geworden  sein;  ob  aber  auch  besser,  bleibt  abzuwarten.  — 
Noch  ein  anderes  Cariosum  von  neuerem  Datam  knöpft  sich  an  die 
Handschrift.  „Bekanntlich  ist  sie  nicht  mehr  zu  finden^S  sagt  Dr.  Mar- 
tin in  der  Vorrede  S.  XXXIV.  Seit  mehreren  Jahren  ward  nemlich 
nnter  Angabe  sehr  specieller  Umstlnde  ersShIt,  wie  die  Handschrift 
nebst  ihrer  Konrads  Partenopier  enthallenden  Nachbarin  an  ihrem  fro- 
heren Anfbewahrungsort  Tergeblich  gesucht  sei.  Auch  Hm.  Pfeiffer  war 
nach  Germania  12,  2  „mSndlich  die  Versiehemng  geworden,  dafs  sich 
einer  genauen  Nachforschung  infolge  die  Partenoplerhandsehrift  dort 
nicht  mehr  yorfinde^^  Nach  zwei  ▼eraeblichen  Versacben  ist  er  aber 
so  glflcklich  gewesen,  beide  Handschriften  im  Forigen  Herbst  an  einem 
andern  Ort,  in  Efferdiog,  wieder  zn  entdecken,  nnd  nnn  hllt  er  (6er 
msnia  12,  60)  Martin  Torwondert  das  Wort  entgegen:  „Bekanntlich?** 
fragt  er,  „ich  wdste  nicht,  dafs  solches  Sffentlich  ansgesproeben 
wlre.^  Ist  nicht  anch  dies  seltsam?  mnfs  denn  was  bekannt  ist,  «He» 
mal  sneh  öffentlich  aasgesprochen  sein  and  gedruckt  voriiegen? 


Üftllrahoff:  DtatMiMt  ilcU«dbacli  tm  JMek«  «ad  Ikrtiii.    471 

Aiimd(iD§eii  geru  eitt  froheres  Dtttam  lia^D.  WkMg  ist  die 
ZcitDestinmiBne  för  die  BeethnmaDg  des  Alten  der  fflngsMo  B^ 
arbeitang  des  Wolf dietrich.  Denn  da  Elsentroye  (I>fl.'61.46« 
53M.  Rabenscb.  56.  724)  aaf  den  Wolfdtetrich  B  deutet^  wo  die 
ranhe  Else  oder  Sig^minne  in  der  alten  Troie  haust)  und 
Wernher  Ton  Wernfaersmarke  (Dfl.  2431  f.  Rabenscb.  848. 
861)  auf  eine  frei  erfundene  Episode,  die  ans  C  in  D,  den  mh 
fsen  Wolfdietrieb  des  alten  Heldenbucbs,  ohne  Zweifel  berftber« 

riommen  ist,  so  setzen  beide  Namen  neben  ehiander  nidit  iinr 
ond  C9  sondern  Tielleiebt  auch  schon  D,  die  ungdieuerüche 
Contamination  dieser  beiden  Gedichte  voraus»  >Die  rrage,  von 
welcher  Bescbafienheit  die  Grundlagen  der  Flucht  nnd  Raben«: 
aehlaebt  waren,  Iflist  Ref.  hier  unberührt;  auch  sie  scheint  ihm 
D«ch  nicht  gane  erledigt  und  einer  bestimmtem  Lösung  ffihig. 
Stofflich  sind  die  Gedichte  nicht  unwichtig  und  unmerkwfirdig) 
aber  keinem,  der  nicht  mit  einer  besondern  Frage  an  sie  heran- 
tritt^ möchte  ihre  Lectfire  snr  bloben  UnterhaltUBg  nnd  Ergötsunc 
sa  easpfehlen  sein.  Von  Einzelheiten  sei  hier  nur  die  Schrei; 
bang  einiger  Namen  berichtigt,  nach  der  Ordnons  des  Verfteieh«! 
niaaes,  1.  Bol&t^e  Bonö^fe  (Boitaina),  B6%en  (nacn  der  heutigen 
Ansapraehe  und  nach  iat.  Banzanum,  Pansannm),  JMarl  (Gio- 
berti),  Trient  (man  sprach  es  nachweislich  einsilbig),  KimsimM^^ 
beii  ^&9en  Ungern  Rabenscb.  49.  ft48  lag  am  Ural,  Haupts  Zeit- 
schrift 10, 167.  Dagegen  ist,  wie  in  Dfl»  1966  und  wie  schon  die 
Verastelie  lehrt,  im  Biterolf  1236.  3718.  4942  If^dfi  zu  schreiben. 

Berlb.  Mailenhoff. 


vn. 

Sammlung  von  Formeln,  Aufgaben  und  Beispielen 
aus  der  Arithmetik  und  Akebra.  Auf  Grundlage 
der  vierten  Auflage  der  gleichbetitelten  Samm- 
lung von  Dr.  Joseph  Salomon  herausgegeben  von 
Dr.  J.  Zampieri,  Lehrer  der  Mathem.  an  der 
k.  k.  Ober-Realschule  auf  der  Landstrafse  in  Wien. 

« 

■Wien  1866.   Druck  und  Verlag  von  Carl  Gerold's 
Sohn.    Vm  u.  270  S.  8. . 

Der  vorliegenden  Sammlans  liegt  «las  im  Titel  genannte  m 
in  vier  AoGagen.  enchienene  Werk  von  Salomon  sa  Grande,  io 
der  Weise,  dab,  nacb  dem  Vorwort  des  Verfassers,  fast  alle  in 
deoa  letsteren'^  enthaltenen  Beispiele  und .  An&aben  beibehalten,- 
alMT'die  gr5(iBere  HUfte  der  TorkommeBden  &a^9ibenron  dem 
Verfasser  rnenliMMBgefllgt  und  aoa  anderen  B&chem  nar  sebv-we- 


473  ZwtÜe  AMltikBis.    iiütriftothc  Bctidrte. 

Dig6  A«fgaiwi  bier  MrfjgeDonnitii  tnid.  Diese  ktitere  Aagelie 
kaim  Beeeiiseiit,  dem  m  8aloiiioii'8cke  Boeh  nnbekamit  iet,  im 
Gro&eD  and  Gänsen  besUkdgsOi  weni^teos  weon  man  von  eiiier 
HeUie  TOD  Aufgaben  abaieht,  die  so  sn  sagen  Gemeingut  gewor- 
den sind  9  oder  wegen  ihrer  principiellen  Wiebtigkeit  in  keiner 
ibnliehen  Sammlang  fehlen  dürfen,  und  auch  hier  hat  der  Ver> 
fasaer  fast  ftberaU,  wo  es  an|^g,  die  nomerischen  Werthe 
gelndert. 

Die  Geaieblapnnkte,  weiche  Zanpieri  bei  VerWentlicknng 
dieser  Sammlong  geleitet  habeo,  sind :  Fertigkeit  im  nomeriadicn 
und  algeliraisoben  Rechnen,  sowie  Gewandtheit  in  der  Behand- 
lung algebraischer  AnsdrQeke  nnd  in  der  Anwendnng  der  tfaee- 
retiach^  Lehren  bei  dem  Schftler  sn  eraielen,  in  demaelbeo  bei 
Zeiten  Lact  nnd  LielM  snm  mathematiaeben  Stndiam  tn  erweckca, 
und  den  Anftngem  in  der  Motiiematik  ein  geeignetes  UebungsMd 
in  liefern. 

Das  Werk  erfUlt  diesen  Zweck,  and  empfiehlt  aich  dnieb 
die  Reiehhaltigkeit  der  Anfffaben,, durch  ihre  sorgftltige  AnswaU, 
ihre  gnte,  übersichtliche  Anordnung  und  die  Angabe  aftmtait* 
lieher  Resultate,  dietheils  besonders  den  einselnenAbschnitteo 
nachfolgen,  theils,  wie  bei  den  Gleicbongen,  den  Aufsahen  gleich 
beigefügt  sind.  Noch  heben  wir,  als  an  Tiden  Stellen  bemetk- 
bar,  das  lübliche  Bemühen  hervor,  Aufgaben  derselben  Art  mög- 
lichst verschiedene  Einkleidungen  und  Fragestellungen  in  geben, 
worauf  der  Verfasser  eine  nicht  ermüdende  Sorgfalt  verwendet 
hat,  die  iuch  bei  allen  Aufgaben  über  Umformungen  und  ^igt" 
braiBche  Operationen  daran  erkennbar  ist,  dafs  dem  uminformeo. 
den  Ausdruck  stets  ein  ,)=?^  folgt,  oft  auch:  ^«  =  ....2=?*. 
Endlich  aollen  wir  dem  guten,  klaren  Druck,  auch  in  Beaie- 
hung  auf  alle  algebraischen  Zeichen,  unsere  volle  Anerkennung. 

Den  meisten  Abschnitten  gehen  zunfichst  die  entsprechenden 
Formeln  voraus,  worauf  die  mMolchfaltigsten  Aufgaben  folgen, 
von  den  einfachsten  bis  oft  zu  sehr  complidrten  aufsteigend. 
Der  Anflüsnng  der  Gleichungen  wird  von  AnfiEinc  an,  sdwn  fad 
den  Grundoperationen,  vorgearbeitet,  so  S.  3,  w) — 58),  z.B.: 
63)  (15  —  7  +  9)  —  [13  —  (9  —  2  -f-  x)]  zzz  16;  wie  grofe  ist  *? 

Wir  gehen  nun  die  verschiedenen  Abschnitte  des  Buches  durch« 
um  daran  noch  manche  besondere  Bemerkungen  zu  knüpfen^  die 
die  Bigenthündichkeiten  des  Buches  kennzeichnen  sollen. 

Erster  Abschnitt  (S.  1—18,  Resultate  S.  19— 2§):  Die 
vier  eraten  Recbnungsoperatiouen  mit  allgemeinen 
und  besonderen  ganzen  Zahlen,  Zerleguq^  in  P^cto- 
ren^  Bestimmung  der  einfachen  und  zusameicng^setz- 
ten  Divisoren,  des  gröfsten  gemeinschaftlichen  Ma- 
fses,  des  kleinsten  ^eineinscbaftiichen  ¥iell>eäenw'  — 
Dab  hior  bei  den  Beianielan  über  Pk'oducte  und  Qatlientte  aehoa 
die  QmndbegfiffB  der  Fotenzen  mit  ganzen  Exponenten  in  An* 
wendnng  gebracht  werden,  gereiebl  deas  Buche  zum  VoitbaB. 
Ab  beanndere  Anlgubeo  führen  wir  an:  ein  Phidaet  ans  indiraa 
gegebenen  ZaUen  z.  B.  nur  von  deai  Millionen  anfwirta  an  be- 


Arendt:  AfHInwt  «M*«%e^.  FafMda  «le.  um  Zampieri.    473 


gtianiiei»;  oder  Bar  feeine  drei  Uehüeo  Zifleietrikn;  oder  nen 
▼erlangt  nur  eiaselne  Glieder  des  Prodactet  ent  mehren  Bndi- 
ttebenansdrflcken  (S.  6);  fibnlicbe  Aii%aben  bei  der  Dirieion; 
hier  auch  Bnchstabenaasdrficke  auf  abgekürzte  Weise  tu  dividi« 
ren  (S.  10),  %.  B.  9s*  ^  192  doreh  ar-— 2,  femer  Divisionen, 
die  nicht  aa%ehen  nnd  wo  der  Rest  mitverlangt  wird  nebst  eini- 
gen ausgeführten  Beispielen  9  ferner  algebraische  Quotienten  von 
aiemlich  complicirter  rorm  su  yereinfachen  nnd  C&r  bestimmte 
ZahlflDwerAe  zu  bereehnen  (S.  12,  f.)  nnd  andere  besondere 
DiTiaioosaufgaben,  die  wir  nicht  alle  dnseln  anfrählen  können. 
Zweiter  Abschnitt  (S.  3a--45,  Resultate  S.  46—64): 
Brftche,  nnd  zwar  1)  Gemeine  Bnüehe  in  Zahlen  uodBodi- 
ataben,  2)  Decimalbrilche:  Hier  ist  das  Komma  durch  einen 
Punkt  ersetat;  die  Beseichnvng  der  periodischen  DedmalbrQebe 
ist  eigenthflnlieb  und  Tcrdient  Nachahmung:  die  Periode  wird 
Dar  einmal  geschrieben,  und  Aber  ihre  beiden  Snfsersten  Ziffern 

werden  Pnncte  gesetzt,  z.  B.  2.4  =  2,444  . . . ;  0.63  »  0,6363 . . .; 

O  .  5837  »  0,5837837 ...    Zu  den  abgekfirzten  Rechnungen  fin- 
den  sich  yiele  Beispiele.     3)  Kettenbrüche,  die  in  60  Auf-.' 

gaben  (S.  42 — 45)  aanz  besondere  Berücksichtigung  gefunden 
aben,  und  auf  welcne  in  den  spSteren  Abschnitten  des  Buches 
▼ieUach  zurückgekonunen  wird.  Es  werden  hier  folgende  Pro- 
bleme behandelt:  Gewöhnliche  und  Decimalbrüche  in  Ketten- 
brfiche  verwandeln,  die  umgekehrte  Aufgabe  nebst  Bestimmung 
der  einschaltbaren  Brüche,  Kettenbröche  durch  Reiben  auszu- 
drücken, deren  Glieder  Brüche  mit  dem  Zähler  1  und  alterniren- 
dem  Zeichen  sind,  z.  B. 

^>   2-f-4-.    I        ,  2        6^33      759^10281 

^"^Y.4.JL  121286' 

umgekehrte  Aufgaben,  z.  B.:  36)  y*=^  +  y  — JT'^'to'^StÖ' 
welche  sind  die  bezüglichen  Nfiherungpwerthe  und  welches  ist 

Hanptbmch?  (dieser  as  4r=h  Wegschaffung  der  Null  nnd  der 

necativen  Glieder;  einige  Beispiele  zu  den  vier  Species  mit  Ket- 
tenhrüchen;  einige  angewandte  Aufgaben,  mehre  Aufgaben,  wo 
X  aus  Kettenbrüchen  zu  bestimmen  ist,  z.  B. 

56) -g-     1      j  =^,  giebtflp«!. 

Dritter  Abschnitt:  Die  vier  Species  mit  benannten 
Zftblen;  Hafs-,  Gewiohts-  und  Müns-^Redoetioaiea. 
<&  6k«««66,  Resoltale  8.  67*-«6l^),  aneh  Aufgaben  cor  wtlaeben 
Ptaktik  nnd  zur  Darebschniltareeknnng  in  einftchcren 
mMi   coaqpKeirteren  BinUetdungen  4Qthaheod.    Dah  die  ftster* 


474  a^dU  AMb«Ui»t     Lttoraritdw  Berichte: 


ilI«(Mytteine  vorhemcliend  sincl^  iat  nfttttriidi)  Mir 
vcroiifst  man  ungern  Tabellen  fftr  die  vorkommendeo  Systane,- 
deren  fegenseitige  Bexiehang  nur  bei  ein^ekien  Aufgaben  ange* 
gebea  ist. 

Vierter  Abacbnitt:  Potensen  und  Warzelgröfsen. 
(S.  70--96;  Reauhate  S.  97--108).  Hierbei  aach  Quadrate  und 
Kuben  «usammengeaetster  und  eelbat  sehr  cooipliGirter  Anadrficke, 
auch  anf  Zahlen  in  gnter  Anordnung  des  Verfahrena  und  tuf 
Keitenbruclie  angewendet;  die  Qaadratwnnieln  werden  aoeh  in 
Kettenbruchferm  entwickelt.  Bei  der  Aussiebung  der  Waradn 
wAro  es  bequem  gewesen,  die  Aufgaben,  wo  die  Wursel  aof* 
geht,  yon  denen  zu  trennen,  wo  dies  nicht  der  Fall  ist;  aock 
aind  verhiltntfsmSfsig  wenig  Beispiele  f&r  Qnadratwurseln  aoi 
Zahlen  vorhanden.  Besonders  machen  wir  in  diesem  AbsebDitt 
anf  die  rationale  Darstellung  des  Nenners  ai|fmerka«ii,  an  wd* 
eher  (8.  79,  f)  aehn  Regeln  angestellt  werden,  s.  B« 


mr 


21) 


i    b  'c 


abc^ 


66) 


^-~    *•_  u  —  h 


denen  dann  viele  complicirte  Aufgaben  folgen.  —  Von  specieUen 
Aufgaben  f&hren  wir  die  folgende  an  (S.  93): 

auf  die  einfachste  Form  turficktnfßbren  und  sodann  in  sechi 
Deci malstellen  genau  auszurechnen,  um  das  Resultat  «  =  7/^ 
SU  finden,  müssen  vielerlei  frohere  Regeln  benutzt  werden,  so 
dafs  diese  und  ähnliche  Aufgaben  eine  vorzügliche  Repetitioo 
bilden. 

Fönfter  Abschnitt:  Anwendung  der  Verhältnisse 
und  Proportionen  auf  die  Auflösung  verschiedener 
Aufgaben  (S.  109—130:  mit  hinzugesetzten  Resultaten),  näm- 
lieh  geometrische  Verhältnisse^  einfache  und  zusammeogesetate 
Regeldetri  nebst  Kettenregel  und  Theilregel,  auch  MisGbuDgsaof- 
f»bea.  —  Mit  diesem  Abschnitt  wäre  unserer  Amicbt  nach  der 
avitte  Abschnitt  fftglicher  verdnigt  worden,  da  in  idiesem  letste^ 
reo  anoh  schon  allerband  Regeldetriexempd  vorkommen;  fem^ 


Areadt:  AritkoMt  mäd  algabr.  ForoMb  tl«.  T09  Zm^ieri.    47&. 

ist  es  dn  Mangel,  dafii  nicht  aack  die  Tbeerie  der  ProporliAve» 
an  Beispielen  direct  eingeflbt  wird. 

Unter  den  Angaben  befinden  sich  ganz  bfibschei  s.  B.  S.  112, 
No.  32  und  33,  S.  117  f.  16)  die  lautet:  «»Zwei  Abtheilangen 
Schreiber  werden  in  einer  Bibliotbek  zum  Abschreiben  Terschie- 
dener  Manuscripte  yerwendet.  Die  erste  Abtheilung  besteht  aus 
24  Schreibern,  welche  bei  tfiglichen  acht  Arbeitsstunden  in  90  Ta- 
gen 8  Exemplare  eines  Werkes  in  6  Bünden,  wovon  jeder  Band 
480  Seiten,  jede  Seite  64  Zeilen,  und  jede  Zeile  56  Buchstaben 
enthielt,  fertig  brachten.  Die  zweite  Abtheilung  bestand  ans 
30  Schreibern,  welche  täglich  6  Stunden  bei  der  Nacht  arbeite- 
ten. In  wie  viel  NSchten  werden  diese  nun  9  Exemplare  von 
einem  Werke  in  4  Bünden  abschreiben,  wenn  jeder  Band  800 
Seiten,  jede  Seite  84  Zeilen,  und  jede  Zeile  80 Buchstaben  ent- 
hilt?  Die  Geschwindigkeit  der  ersten  Schreiber  verhält  sich  xn 
der  der  andern  wie  4:5;  auf  dem  Papier  der  ersten  Schreiber 
kann  man  7  Zeilen  schreiben,  bis  man  auf  dem  der  andern  6  Zei- 
len schreibt,  bei  Tage  kann  man  6  Zeilen  schreiben,  bis  man  bei 
Nacht  5  Zeilen  schreibt,  und  das  Mannscript  der  zweiten  Abthei- 
lang  ist  schwieriger  zu  lesen,  als  das  der  ersten,  und  zwar  ver- 
halten sich  diese  Schwierigkeiten  wie  7;  8.  —  Antwort:  341 
NSchte  und  2  Stunden.^'  —  Recht  coroplicirt  sind  S.  125,  10), 
8.130,  40);  bemerkenswerth  sind  nocu  die  Aufgaben  S.  130, 
38}  und  39),  so  wie  wir  nicht  unerwähnt  lassen  wollen,  dafs 
eine  Anzahl  Aufgaben  der  Handels  Wissenschaft  entlehnt  sind« 

Sechster  Abschnitt:  Logarithmen  (S.  131—135,  Re- 
sultate 135—137).  Es  föUt  hier  auf,  dafs  in  den  Aufgaben  nir- 
SMids  mehr  al|  fQnfziifrige  Zahlen  vorkommen,  während  in  den 
esttltaten  überall  Interpolation  (sieben  Ziffern)  angewandt  ist 
Es  wäre  im  Gegentheil  wünschenswerth  gewesen,  hier  zwei  Ab- 
theilnngen  von  Aufgaben  zu  bilden,  in  deren  ersterer  noch  keine 
Interpolation  in  Anwendung  kommt,   während  in  der  zweiten 

Serade  diese  gelehrt  wird:  ein  wesentlich  pädagogischer  Mangel, 
en  wir  auch  in  anderen  guten  Aufgabensammlungen  vorfinden. 
—  Auch  hätten  die  trigonometrischen  Functionen  in  einer  An- 
zahl von  Beispielen  mit  hineingezogen  werden  mOssen. 

Siebenter  Abschnitt:  Gleichungen  (mit  hinzugesetzten 
Resoltaten.  S.  138-244).  Dieser  Abschnitt  enthält:  80  Glei- 
ebangen  ersten  Grades  mit  einer  Unbekannten,  110  Aufgaben, 
dl^  auf  solche  Gleichungen  f&hren;  89  Gleichungen  ersten  Gra- 
des mit  mehren  Unbekannten,  100  Aufgaben  zu  soldien  Glei- 
ehnogen;  103  Gleichungen  zweiten  Grades  mit  einer  Unbekann- 
ten, oder  die  auf  solche  Gleichungen  zurOckfQhrbar  sind;  42  Bd- 
apiele  zur  Ausziehnng  der  Quadratwurzel  aus  einem  Binom  von 
der  Form  A  :fe  \  db  B;  88  Gleichungen  zweiten  Grades  mit  meh* 
ren  Unbekannten;  90  Aufgaben  zu  den  Gleichungen  zweiten  Gra- 
d^;  30  Ezponentialgleiehongen;  65  Aufgaben  zu  unbestimmten 
Gleiehongen  mit  zwei  nnd  mehr  Unbekannten,  ersten  nnd  auch 
zweiten  Grades. 

Man  ersieht  aus  dieser  Aufzählung,  dafs  dieses  Kapitel  eine 


476  Zwiii«  AMidlasg.    LitwmMk«  Bcdck«^ 

sehr  reichhaltige  Aoifvahl  von  Aii%abeD  biet^  too  den  cinfMh- 
8ten  bis  xu  recht  complicirten:  eine  nicht  geringe  Zshl  sind  eiges- 
tliQmlich  und  ganz  neu;  unter  den  Gleichangen  swciten  Grades 
finden  sich  auch  solche  mit  KetteobrQcheD ,  oder  wo  die  Wor- 
seln  in  Kettenbröchen  zu  entwickeln  sind,  femer  die  GtelcbuDg 
zu  finden,  deren  eine  Wurzel  als  Kettenbruch  gegeben  ist,  aoco 
reciproke  Gleichungen  dritten  nnd  vierten  Grades  (No.  95-*ltt). 
Folgende  drei  Aufgaben  heben  wir  hervor:  8.  166,  62): 

S.  166,  52)  ~(log(««4-6y)H-log(«*-&sr)) 

«{(log(>^ü  +  n7)-Hlog(VÜ^Vi5)), 
logjT  —  logfl  9s  log5r  —  logfr. 

S.  196,  73)  log V4Hh33rT47«  -  logVl— jr-h?»^, 

Ann.  :   dPeas  -n'9     *^"*'T' 

74)  log*(logx*  — l)-«6;  Aufl.:  x»100,  ^—O^OlViO. 

Andere  interessante  Aufgaben ,  deren  die  Sammlang  ^f 
bietet,  roitzntheilen,  gestattet  derRanm  nicht  Was  dieEinU«- 
dnng  betrifft,  die  den  in  Worten  gefafsten  Aufgaben  gegeben  iit, 
so  sind  viele  sehr  spafshafte  darunter,  und  wenn  auch  derglei" 
eben  Aufgaben  schon  im  Alterthnm  ■),  mid  bei  uns  namendich 
seit  Meier  Hirsch,  BGrgerrecht  erlangt  haben,  so  giebt  es  doeb 
eine  Grenze«  die  zu  überschreiten  man  wohl  einiges  BedeabiD 
tragen  kann.  Oder  aber,  soll  man  vielmehr  die  wirklich  bewniH 
derungswurdige  Erfindungsgabe  für  solche  Aofgaben  anstsooea* 
Und  hier  können  wir  es  nns  nicht  versagen,  die  Aufgabe  iw 
unserer  Sammlung  abzudrucken,  die  hierin  das  Stärkste  leistet. 
Man  liest  S.  188,  f,  unter  No.  96:  „Im  Januar  1833  sab  Joln» 
an  seinem  Pulte  ganz  in  Gedanken  vertieft,  als  sein  Freaiw 
Moritz  eintrat,  und  ihn  um  den  Grund  seiner  ernsten  StinAoog 
fragte.  Julius  antwortete:  Vor  einigen  Tagen, •  nSmlicb  amS.Jt* 
nuar,  starb  mein  Grofsvater,  und  unter  seinen  binterlasseneii  Pt* 
pieren  fand  ich  heute  ein  Docoment,  welches  —  mir  ^^''"|J|!f 
grofses  Vermögen  zusichernd  —  mein  Herz  mit  Freuden  timw 
hfitte,  wenn  nicht  meine  armen  Eltern  gerade  jetzt  in  dSrftig^ 
Umstinden  sich  befinden  wurden  und  vieles  entbehren  miU^ 
wfihrend  ich  einst  im  Ueberflusse  leben  werde.  Heines  6^ 
vaters  Bruder  war  ein  Mathematiker  und  dabei  ein  grofy^y 
derling,  wie  sein  Testament  beweist,  das  ich  hier  vor  mh*  o^ 
Er  schreibt  hier  Folgendes:    „„Da   ich   mich  dem  Tode  ntt« 


■)  S.  Heis.  Sammlnng  etc.  S.  178. 


Arendt:  AHtbinet.  Qod  algebr.  Formeln  etc.  Ton  Zainpieri.    477 

lebeos,  dem  filtesten  Sohne  desselben  so  viele  Golden  Conv.^Geld, 
ak  die  Somioe  «Her  jener  Jahreszahlen  des  19.  Jahrhunderts, 
welche  absolute  Primzahlen  sind,  betrSet,  jedoch  unter  der  Be- 
diDf;ung,  dafs  das  vollständig  gesicherte  Kapital  samrot  einfachen 
Interessen  erst  am  1.  Januar  in  jenem  Jahre  des  nächsten  Jahr- 
honderts,  dessen  Jahreszahl  ebenfalls  eine  Quadratzahl  ist,  ans  ' 
der  Kasse  des  Wechselhaoses  X.,  wo  ich  dasselbe  anlegte,  er- 
hoben  werden  darf,  denn  bis  dabin  beträgt  das  Kapital  sammt  A 

Interessen  gerade  so  viel,  als  die  um  mein  ganzes  Vermögen« 
4.  L  nm  49,447  fl.  verminderte  Summe  aller  Jahreszahlen  des 
19.  Jahrhunderts^  und  ich  wörde,  wenn  ich  bis  dahin. leben 
k5nnte,  genau  7  Tage  über  das  siebenfache  jetzige  Alter  meines 
Bruders  alt  sein/^'^  Nun  sind  meine  beiden  Adtem  zusammen 
gerade  so  alt,  als  mein  eben  verstorbener  Grofsvater  war;  meine 
Grofsoiatter,  die  noch  lebt,  ist  auch  schon  sehr  alt,  denn  ihr 
gccenwärtiges  Alter  ist  der  gröfste  einfache  Faktor  der  Jahres- 
saol  roebes  Geburtsjahrs,  obgleich  ich  jetzt  gerade  so  alt  bia, 
als  mein  Grofsvater  damals  war,  als  ihm  die  sonderbare  Erb- 
schaft zufiel,  von  der  er  also  nichts  genossen  hat  und  wdche 
auch  mein  Vater  und  meine  Mutter  nicht  sehr  lange  geniefsen 
werden,  wenn  sie  auch  das  Jahr,  in  welchem  die  Erbschaft  ftUig 
ist,  erleben  sollten.  Uebrigens  habe  ich  heute  meinen  lieben 
Vater  gebeten,  dafs  er  meiner  lieben  Tante  die  schriftliche  Ver- 
eicherong  geben  möge,  ihr  bei  Erhebung  der  Erbschaft  eine 
Summe  auszuzahlen,  welche  gleich  ist  der  dreifachen  Zahl  ihres 
Geburtsjahres  mehr  ihrem  fünffachen  Alter  in  10  Jahren,  denn 
dann  würden  wir  einst  eine  runde  Summe  beziehen,  und  mein 

Siter  Vater  bat  bereits  meine  Bitte  gewährt.  Aber,  versetzte 
oritz,  jetzt  weifs  ich  im  Grt^ode  no(£  nichts,  obgleich  ich  alles 
Gesagte  wohl  verstanden  habe.  Gut,  fuhr  Julius  fort,  ich  gebe 
Urnen  noch  die  beiden  Proportionen: 

ß)  X  —  y  :  Va  =  Va  :  4fy , 

wo  m  das  Alter  meines  Vaters,  y  das  Alter  meiner  Mutter  be- 
seiclinet,  und  a  das  Jahr,  in  welchem  mein  Grofsonkel  starb, 
b  aber  das  Jahr,  in  welchem  mein  Vater  oder  ich  einst  die  Erb- 
schaft erhebeo  werden;  anch  sage  ich  Ihnen  noch  den  sonder- 
baren Umstand,  dafs  das  Prodiuct  sy  gerade  das  Geburtsjahr 
meiner  lieben  Tante  sei,  dafs  meine  beiden  Aeltem  am  3.  Ja- 
soar,  meine  Grofsmntter  aber  am  4.  Januar  geboren  sei.  Nun 
beantworten  Sie  mir  geftlligst  folgende  Fragen:  1)  Wie  viel  ver- 
machte mein  Grofsonkel  meinem  Grofsvater?  2)  Wie  viel  werde 
ich  und  wie  viel  meine  Tante  einst  erhalten?  3)  Wie  viel  Pro- 
eent  trägt  die  angelegte  Erbschaft?  4)  Wann  starb  mein  Grofs* 
ookel  und  wann  werden  wir  die  Erbschaft  erbeben?  6)  Wie  ah 
war  mein  Grobvater,  wie  alt  ist  meine  Grofsmntter,  mein  Vater, 
meine  Mutter,  meine  Tante  und  ich?  6)  Wann  wurde  jedes  von 
uns  geboren?  7)  An  welchem  Tage  und  in  welchem  Jahre  wurde 
mein  Groieonkd  und  mein  Grolsvater  geboren?  -—  Antwort: 


478  Zweite  Abtheflang.    LitcnirMcli«  Bericbte. 

Ad  1)  22230  fl.;  ad  2)  130,600  fl.  ond  6663  fl.;  ad  3)  6f  9  ad 
4)  1764  und  1.  Janaar  1849;  ad  5)  85,  79,  43,  42,  27,  15  Jabre 
alt;  ad  6)  1754,  1790,  1791,  1806,  1817;  ad  7)  22.  Dec  1743, 
3.  Jan.  1748." 

Der  achte  Abschnitt  (S.  235—248)  enthalt  Aufgaben  %ü 
den  arithmetischen  und  geometrischen  ProgresaioDcn, 
Polygonal-  und  Pyramidalzahlen  (mit  kurzer  Theorie  der 
letzteren;  S.  238  f.,  Anm.),  wobei  die  Sommation  einiger  onead» 
liehen  geometrischen  Reihen;  Zinseszins-  und  verwandte  Aaf> 
gaben  nebst  Auflösung  der  allgemeinen  Aufgabe  der  RentenTcr* 
Sicherungsanstalten.  —  Bei  der  bekannten  Aufgabe  vom  Scfaacb- 
spiel  ist  der  Preis  (tir  die  Anzahl  Körner  and  die  Zeitdauer  aus- 
gerechnet, die  die  Auszahlung  dieser  Summe  in  Ansprach  neh- 
men wörde,  nSmlich  fiber  148  Jahre,  unter  der  VoraossetsoDg, 
dafs  das  Geld  in  Rollen  von  je  1000  StQck  Kronen,  ond  von 
diesen  in  jeder  Sekunde  zwei  ausgezahlt  werden,  ond  dafs  man 
damit  tSdich  zehn  vStunden  lang  fortfährt  (S.  242).  —  Ein  Kreu- 
zer, am  Tage  der  Geburt  Christi  auf  Zinseszins  angelegt,  würde 
Ende  des  Jahres  1865  eine  Goldmasse  reprSsentireo ,  die  Ober 
703  Millionen  Kugeln  von  der  Gröfse  des  Erdkörpers  ausmaehte, 
bei  5%  Zinsen,  zu  4|  aber  noch  nicht  13(?)  solcher  Kugeln 
(S.  244). 

Der  letzte,  neunte  Abschnitt  endlich  (S.  249— 262 ,  Res. 
S.  263—270)  enthält  Aufgaben  zu  den  Elementen  der  Kombi- 
nationslehre und  Wahrscheinlichkeitsrechnung,  letz- 
tere mit  einer  guten  Entwickeinng  ihrer  Principien,  Anwendoag 
des  Kombinirens  auf  die  Bildung  des  Prodnctes  binomiseher 
Factoren,  und  fiber  hundert  Aufgaben  zu  dem  binomischen 
Lehrsatz,  nachdem  derselbe  in  f&nf  verschiedenen  Formdn 
aufgestellt  worden,  f&r  alle  Arten  von  Exponenten;  wobei  sich 
auch  (S.  259)  die  etwas  schwerfiillige  Entwickelung  der  Angabe 
befindet,  die  Summe  der  rten  Potenzen  einer  arithmetischen  Pro- 
gression zu  bestimmen,  wenn  ihr  erstes  und  letztes  Glied  nnd 
ihre  Differenz  gegeben  sind. 

In  diesem  Abschnitt  hfitten  einige  Zeichen  erklärt  werden 
können,  nnd  die  Aufgaben  för  die  Variationen,  die  eigentltcb 
ganz  fehlen,  und  die  für  Wiederholnngskombinationen  weseiitlicb 
▼ermehrt  werden  mfissen;  für  einzelne  schwierigere  Anwendun- 
gen der  'binomischen  Formel  wären  Andeutungen  der  Aoflteang 
am  Platz  gewesen. 

Wenn  wir  die  vorliegende  Sammlung  mit  der  vortrefflichen 
Sammlung  von  Heis')  vergleichen,  so  finden  wir  zunächst,  dab 
diese  letztere  weiter  gelkt:  namenäich  fehlen  im  Zampieri  ganz 
die  Kapitel  fiber  die  Gleiehungen  höherer  Grade  und  traoseen- 
dente  Gleichungen,  so  wie  die  Aufgaben  aus  der  Geometrie, 
Physik  und  Chemie.  In  den  fibrigen  Abschnitten  heben  wir  als 
der  Sammlung  von  Heis  allein  angehörig  die  Aosziehong  von 
Wurzeln  höherer  Grade  aus  Zahlen  und  Bnchstabenausdrflcken, 


0  Uns  liegt  gerade  die  Ute  Auflage  derselben  von  1862  vor. 


Arcodt:  AvHlimct.  «od  «Igebr.  FommI»  etc.  «oo  Zanipieri.    479 

4ie  Logarithmeu  der  Sumine  und  MfFereaz  zweier  Zahlen,  die 
trigonometrische  Aoflösang  der  Gleichungen  sweiten  Grades^  nnd 
die  Ketten-  und  Theilbmchreihen  hervor.  Anch  erscheint  diese 
Sammlung  in  ihrem  tWeiten  Tlieile,  etwa  von  dem  Abschnitt 
ftber  die  Logarithmen  an,  fast  fiberall  bei  Weitem  reichhaltiger 
-als  die  Zampierisdie,  und  enthält  beispielsweise  wenigstens  die 
doppelte  Anzahl  von  Gleichungen  aller  Art;  doch  ihr  Ilaoptvor* 
mg  besteht  in  der  groben  Zahl  theils  lehrreicher,  theils  inter* 
«■santer  Aufgaben  nnd  Bemerkungen,  deren  jedes  Kapitel  bietet. 
Trotzdem  behfilt  das  Zampierisehe  Werk  auch  seinen  Wertli 
Ukr  sieb,  und  wird  jedem  Lehrer  willkommen  sein,  dem  daran 
liegen  mufs,  die  Anzahl  der  Aufgaben  f&r  seine  Schfiler  immer- 
fort zu  vermehren;  ebenso  empfiehlt  sich  das  Buch  zur  Einf&b- 
rMg  in  Schalen,  da,  wo  man  solche  S«nmlungen  in  den  flfin« 
den  der  Schaler  fdr  noth wendig  hält:  es  enthUlt  dazu  voilstfin« 
dig  ausreichenden,  ja!  fiberreichen  Stoff,  wie  wir  glauben,  obeii 
gezeigt  zu  haben ;  und  in  seiner  ecsten  Hilfte  geben  wir  ihm  so- 
gar den  Vorzug  V9r  Heis,  wegen  der  vollständig  angegebenen 
Resultate,  der  sehr  zweckmäfsig  getroffenen  Auswahl,  der  reichen 
Pflile  und  sorgfSitigen  Vertheilunit  des  Materials,  und  wegen  der 
f5r  den  Lehrer  sehr  bequemen  äufseren  Anordnung  der  Aufgaben. 
Was  diesen  letzteren  Punkt  betrifft,  den  wir  oben  schon  lobend 
hervorgehoben  haben,  so  können  wir  nur  wfinschen,  dafs  Heis 
bei  einer  neuen  Auflage  seiner  Sammlung  dieselbe  in  einigen 
wesentlichen  Stficken  nachahmen  möchte,  was  zwar  das  Voln- 
men  seines  Buches  etwas  vergröfsern,  aber  seinen  Gebrauch  nicht 
wenig  erleichtern  und  angenehmer  machen  wfirde.  Dahin  rech- 
nen wir,  f&r  jede  Aufgabe  eine  neue  Zeile  anzufangen,  oder  aber, 
wo  mehre  Aufgaben  auf  derselben  Zeile  Platz  finden  können, 
dieselben  columnenartig  und  gleichmäfsiger  zu  sondern;  ferner, 
falls  diei  bei  gleichzeitiger  Benutzung  der  frfiheren  Ausgaben  mög- 
lich erscheint,  die  doppelten  Aufgaben  unter  demselben  Nummer, 
die  dann  mit  a)  und  p)  oder  ähnlich  bezeichnet  sind,  zu  unter« 
drficken,  und  d^fiir  stetig  fortlaufende  Nummern  einzufahren; 
ja,  es  wäre  sogar  wfinschenswerth,  dafs  die  bei  den  Gleichnn- 

Sen  in  Klatoimern  gesetzten  Werthe,  die  ein  zweites  Beispiel  zu 
erselben  Aufgabe  bilden,  verschwänden  und  anders  ersetzt  wor- 
den, z.  B.  durch  Buchstabenwertbe  in  der  Aufgabe  selber,  und 
darauf  folgende  Zahlen  werthe  ffir  dieselben;  endlich  ist  uns  der 
Qebraqch  der  ersten  Kapitel  immer  etwas  schwer  und  umstand» 
lieb  gefallen,  nicht  blpfs,  weil  die  zusammengehörigen  Aufgaben 
durch  die  VertIvBilung  auf  die  Vofbegrifle  und  die  Wiederholung^ 
beis|Hele  sich  vielfliltig  zerstreut  finden,  sondern  auch,  weil  onter 
den  Rechnnngsaufgaben  eine  Menge  von  Fragen  und  Definitionen 
und  allgemeine  Regeln  betreffende  Nummern  eingeschaltet  sind, 
durch  welche  der  Uebersichtlichkeit  viel  Abbruch  geschieht 
Diese  letztere  Art  von  Aufgaben  wfinschtcn  wir  vielmehr  in  be- 
sondere Paragraphen  verwiesen,  vielleicht  auch  durch  kleineren 
Druck  gleich  dem  Ange  kenntlich  gemacht.  Noch  wäre  in  Er- 
wägung zu  nehmen,  ob  nicht,  wie  bei  Zampieri,  es  zweekmäfol- 


480  Zweite  Abtheikmg.    LUenriftclie  Berichte. 

ger  wSre,  die  Resultate  in  einselnen  Abscfanitteo,  namentlich  hei 
den  Gleichangen,  gleich  den  Aufgaben  hinsuznsetoen.  — 

Indem  wir  sn  Zampieri  «nrfiekkehren^  haben  wir  schliefslich 
noch  hintazufagen,  dafs  wir  aas  der  Mehnuibl  der  Abschnitte 
einzelne  Aufgaben  nachgerechnet,  and  leider  gefanden  habea, 
dafs  weder  die  Aufgaben  noch  die  Resultate  anf  unbedingte  Fehlo^ 
losigkett  Ansprach  erheben  d&rfen,  was  freilich  bei  einer  solches 
Masse  von  Aufgaben  und  dem  enormen  Fleifs,  den  eine  sokhe 
Sammlung  erfordert,  in  einer  ersten  Pobiication,  wofür  wir  im 
Zampierische  Bacb  ansehen  können,  kaum  anders  zu  erwirtes 
steht  Wir  hoffen ,  dals  bei  spfiteren  Aufgaben  eine  immer  grS* 
fsere  ZuverUssigkeit  erreicht  werden  wird,  nnd  theilen  aiier 
kleines  Fehlerverzeichnifs  mit: 

S.21,  52)  ^da*  statt  —  13a«;  56)  —3p,  nicht  —  Vf 
67)  «r-4,   nicht  «*. 

S.  33,  47)  —  12,  nicht  + 12. 

S.  37,  8)  giebt  nicht  das  Resultat  des  Buches :  ^^;^  (S.  49), 
sondern  u  =  — n — 7i vt~  5  ^^^  haben  nicht  vermocht,  dfe 

AS    •*"  \0  ^~  Ä/ 

Aufgabe  so  abzuSndem,  dafs  das  oben  angegebene  einiaehe  Re> 
snltat  erhalten  wird. 

S.  45,  57)  15,  nicht  16. 

S.  46,  31)  muls  noch  im  Zähler  —  Sa*  hinzogeAgt  werdes. 

ib.  33)  das  Resultat  zu  vereinfachen,  =     ,■    — • 

9.40,4/;       ^,^2)»(«*-Ö)      • 

•u    ico^  3.r»H-x*-M7j-f-3 
Ib.  53)  8(^t_i).         • 

S.  49,  8)  ist.  schon  oben  besprochen. 
S.  50,  5)  49,  nicht  48. 

S.  52,  10)  T^  l        ,  ,  nicht  -]-_^  1       , 

S.  71,  44)  mufs  es  in  der  ersten  Klammer  r-y  t  j^  ^ 

^  .  jp  heifsen;  aufserdem  ist  die  I>mckwei8e  hier  voUstlndlj 

unklar,  und  bitte  der  Factor  6a* ;r''  nicht  von  dem  folgende 
Theile  des  Products  losrissen  werden  dfirfen,  also  es  hitfe 
vielmehr  anf  derselben  Zeile  nnd  hinter  einander: 

geschrieben  werden  müssen,  da  durch  diesen  ganzen  Ausdrudc  dtf 
f orhergebende  Theil  der  eckigen  Klammer  dividirt  werden  loU. 


Arendt:  Arilbmet.  and  alg«br.  Formeln  efc.  Ton  Zampieri.    481 

S.  76,  30)  in  der  dritten  Wurzel  ftchlieblich  9a;*,  nicht  9a*. 

S.  137,  97)  mnftf  beide  Mal  —  statt  +  heifsen. 

S.  163,  2S)  ist  die  Aoflösung  falsch:  der  Werth  fikr  y  mafe 
der  omgekehrte  von  dem  im  Bache  angegebenen  sein,  und  fBr  x 
findet  sich: 

m(b'hc)  (an  —*  Am) 

p  (6  m  [&  4- c] -+- «  [« -h  m]) ' 

S.  182,  72).  Der  zweite  Wagen  rnnfs  alle  5  Standen  1|  Meile 
und  nicht  1  Meile  weniger  surfickJegen  als  der  erste,  um  die  an- 
gegebenen Resultate  zu  erhalten.  Mit  der  Bestimmong  des 
Bachea  ergiebt  sich  f&r  die  Entfernung  A-f^  Ml.,  f&r  die  Zeiten 
7^9  lli,  4|  Stunden. 

S.  193,  44)  Auflage  a?  =  — 9VVri  nicht  =7^y. 

S.  194,  46)  mx^  und  nx^ ^  nicht  mx  und  nx, 

S-  216,  36)  Antwort  8,  nicht  6  Ctr.  Zucker. 

S.  218,  46)  Entfernung:  26,  nicht  39  Meilen.  Sonst  geht  die 
Qcaadratwurzel  nicht  eenau  auf. 

S.  230,  33)  Von  den  sieben  Auflösungen,  die  das  Buch  an- 
giebt,  ist  eine  ganz  zu  verwerfen,  nfimlicb  die  fönfte:  1+1*  + W? 
aalserdem  mufs  es  in  der  dritten  ^  statt  |-f,  und  in  der  letzten 
ebenso  jV  ^^'^  ii  heifsen. 

&  243,  2)  fehlt  die  Angabe  der  Zeit:  „in  12  Jahren.'' 

S.  253,  Z.  14:  w,  nicht  «. 

S.  256,  letzte  Zeile:  (a  —  6)%  nicht  (a  +  6)>. 

S.  259,  60)  mufs  es  in  der  Auflösung  im  letzten  Gliede  jeder 
Reihe  im  Exponenten  r  —  1  statt  r  —  2  heifsen.     % 

Berlin.  Arendt. 


VIII. 

Literarische  Notizen. 

Von  der  neuen  Jubel-Ausgabe  des  Stielers  eben  Hand- 
atlas (cf.  Bd.  XX  S.  782  dieser  Ztschr.)  ist  bereits  eine  grofse 
Zahl  von  Lieferungen  erschienen,  und  es  liegen  nun  unter  ande- 
ren auch  in  sehr  gelungener  Äusffthrung  die  Karten  vor  von  den 
britischen  Inseln  mit  anschaulicher  Darstellung  der  Configuration 
des  onigebendeo  Meeresbodens  (1  Bl.),  Grofsbritannien  (2  Bl.), 
Ireland  (1  BL),  Frankreich  und  die  Schweiz,  Niederlande  und  Bel- 
gien, Dänemark,  vier  Karten  von  Ost-Europa,  einschliefslicb  Nor- 
wegens, zwei  Specialkarten  von  Südost-  und  West- Australien, 
ferner  Vorderindien,  die  indischen  Inseln,  das  Capland,  West- 
indien and  Central-Amerika,  vereinigte  Staaten  von  mrdamerika, 
eine  Mondkarte  u.  a.  m.  Als  Gratis-Beigabe  finden  wir  eine  Ab- 
handlune  aus  Petermanns  seographischen  Mittheilungen:  die  po- 
litische Nengestaltung  von  Nord-Deutschland  mit  3  Karten. 

Z«lt«€br.  f.  d.  GymnMialw.  Neo«  Folge.  1. 6.  ^1 


48S  ZffMie  Ablkcang.    UtamiMW  Bcrfckte. 

A«eli  die  neaa  Ausgabe  des  groften  Kieperttcheo  At- 
las (cf.  S.  218)  scbrailet  rfistig  fort,  ood  ea  aind  noter  andsrcn 
anageseichiieCe  Karten  ausgegeben  von  Spanien  und  Portagal, 
Scandioavien,  Dftnemarlc  und  8U-Schvveden,  Schweia,  Braade» 
bnrg  and  Schlesien  mit  Posen,  Nordwestafrilca,  Nillftnder,  Ceatnl- 
Amerika,  eine  Gesammtksrte  von  Europa  und  eine  Erdkarte  n 
Mercators  Projeetion.  Das  pofse  Format  der  Kiepertseben  Karten 
macht  eine  grofse  Vollstlnaigkeit  des  Materials  auf  den  einsdoeo 
BUttem  ohne  BeeintrSchtignng  der  Deutlichkeit  möglich. 


IX. 

Neue    Auflagen. 

Hoisaisstaig,  Praetische  Schnigrammatik  der  lateini- 
schen Sprache  ittr  alle  Glassen  der  Gymnaaien  und  Resl- 
schulen.  Sechste  Termehrte  n.  yerbesserte  Aufl.  BerlialM?^ 
Girtner.    Preis  22^  Sgr. 

Spiefs,  Uebnngsbuch  zum  Cebersetzen  aus  dem  Lstei- 
nischen  in*s  Uentsche  und  aus  dem  Deutsehen  lo'e  La- 
teinische. Zweite  Abth.:  f&r  Quinta.  Zehnte  Aufl.  Esaoi 
1867,  Bädecker. 

Spiefs,  Uebnngsbuch  zum  Cebersetzen  aus  dem  Deat- 
schen  in*s  Lateinische  zu  der  lat  Schnigr.  von  Siberti  o. 
Meiring  fikr  die  Tertia.    Siebente  Auflage.    Ebendaselbst 

Die  Metamorphosen  des  Ovidius  Naso  erklSrt  von  Horii 
Haupt    Erster  Band.    Vierte  Aufl.    Berlin  1867,  Weidmann.. 

Ciceros  ausgewählte  Reden,  erklärt  von  K.  Halm.  Entei 
Bdchn.:  Die  Reden  für  Sex.  Roscius  aus  Ameria  und  über  dai 
Imperium  des  Cn.  Pompeius.  Pfinfte  verbesserte  Aufl.  Berlio 
1867.    Ebendaselbst 

M.  T.  Cieeronis  Laelius  de  amieiiia,  erklärt  von  C  W* 
Nanck.    Fünfte  Aufl.    Berlin  1867.    Ebendaselbst 

Brnesti  Pütuii  Speeimina  po%iiea.  BdiHo  aiiera  eas(^ 
Har,    Augtutae  TVeatroruai  1866.    Lintz. 


Ausgewählte  Comödien  des  Aristophanes,  erklärt  von 
Th.  Kock.  Zweites  Bdchn.:  Die  Ritter.  Zweite  umgearbei- 
tete Aufl.    Berlin  1867,  Weidmann. 

Lehrbuch  der  allgemeinen  Geographie  in  vier  Abtbeifan- 
gen  mit  angehängten  Fragen  zur  Wiederholung  fflr  Gymnasien 
und  höhere  Lehranstalten  von  Cassian.  Vierte  verbeas.  Aai|f 
bearbeitet  von  A.  Lfiben.  Frankfort  a.  M.  1867,  Jaeger.  Pretf 
1  Thlr. 


Leitfaden  dar  Brandenburg-Preofsischeii  Geschichta. 
unter  Mitwirkung  eines  Kreises  preolsischer  Schnlmlnner  her- 
aosgegeben  von  Ferd.  Schmidt.  Zweite  Termehrte  and  ver- 
besserte Aail.  Hit  einer  Karte:  Der  preoTsisehe  Staat  in  seiner 
territorlaien  Entwicklnng.  Preis  10  Sgr.  Ohne  Karte  6  Scr. 
Berlin  1867.    Lobeck. 

Grondrifs  der  Geschichte  der  deutschen  Literatur,  ffiur 
hdhere  Bildungsanstalten  herausgegeben  von  O.  Lange.  Fftnfta 
Aufl.    Berlin  1867.    GArtner. 


X. 

Entgegnung. 

Herr  Völker  in  Elberfeld  hat  im  Juli-AugusOieAe  des  20.  Jahr- 
ganges dieser  Zeitschrift  den  1.  Theil  meines  lateinischen  Lese- 
bo^es  (2.  Aufl.,  Wien,  Gerold,  1866)  zur  Anzeige  gebracht  und 
dabei  insbesondere  die  Anlage  und  Methode  dieses  Werkchens 
Angegriffen.  Da  ich  jedoch  sein  ürtheil  den  Einrichtungen  der 
öaterreichischen  Gymnasien  gegenfiber  nicht  für  gerechtfertigt 
baltc,  indem  ich  ihn  eine  Methode  verartheiien  sehe»  welche  den 
Forderungen  eines  von  ausgezeichneten  Fachmännern  und  Pllda- 
gocen  Teifafsten  Lehrplanes  entspricht^  so  kann  ich  nicht  umhin, 
auf  seine  Anzeige  Einiges  zu  erwidern  nnd  ihn  sunfichst  zu  fra- 
gen, warum  er  die  Eingangsworte  der  Vorrede  zu 'dem  B&chlein 
unbeachtet  gelassen  hat?  Dort  steht  nftmlich  ansdrflcklich  bemerkt, 
dafs  bei  Abfassung  des  Bnches  die  Normen  des  Organisa- 
tions-Entwurfes ffir  die  Gymnasien  im  Kaiserstaate 
Oesterreich  zur  Richtschnur  genommen  wurden,  eine  Bemer- 
kung, die  meines  Erachtens  von  ihm  als  Recensenten  nicht  hfttte 
ignorirt  werden  sollen.  Nun  er  sich  aber  diese  mit  gotem  Grunde 
hingestellten  Worte  entgehen  liefs,  nnd  den  Asterr.  Gymnasial- 
lehrplan ftberhaopt  nicht  zu  kennen  scheint,  so  erianbe  ich  mir 
die  auf  die  Anlage  eines  lateinischen  Lese-  oder  Uebungsbuches 
besUffliche  Stelle  ans  demselben  zu  meiner  Rechtfertigung  wört- 
lieli  hier  anzufahren: 

„Ueber  das  Mafs  der  Verbalflexionen  (heifst  es  in  demselben 
S.  ItS  u.  104),  welche  dem  Erlernen  der  Declinationen  voraus- 
zuschicken oder  unmittelbar  mit  ihnen  zu  verbinden  sind,  lassen 
sich  ▼ielleicht  verschiedene  Ansichten  mit  gleichem  Rechte  cel- 
tend  machen;  im  Allgemeinen  scheint  es  das  Angemesstaste,  den 
lodicativ,  Imperativ  und  Infinitiv  des  rrtfsens  Activi 
und  Passivi  aer  vier  Conjugationen  und  das  Verbum 
y^uw^^  Torausznschicken.  Was  dann  die  weitere  Anordnnnc 
im  Lernen  betrifft,  so  versteht  es  sieh,  dafs  die  Formen  und 
Flexionen  der  Adjectiva  an  die  drei  ersten  Declinationen  ange- 

31  • 


484  Zweite  Abtbeiinng.     Literarische  Berichte. 

schlössen  werden,  um  von  da  an  fortwährend  Substantiva  und 
Adjectiva  verbunden  zur  Anwendung  bringen  %u  können.  Wie 
hiernach  aus  didaktischen  Grßndcn  in  diesen  und  anderen  Puok- 
ten  von  der  systematischen  Anordnung  der  Formenlehre  abge- 
vyicben  werden  ninfs,  so  niufs  auch  die  völlige  Trennung  der 
Syntax  von  der  Formenlehre  aufgegeben  und  vielmehr  in  das 
Erlernen  der  Formenlehre  das- Verstlindlirhste«  zur  Satzbiidiing 
Unentbehrlichste  aufgenommen  werden  und  zwar  an  den  Stellen, 
wo  es  gleich  in  Gebrnnch  kommt,  z.  B.  mit  dem  Erlernen  der 
Declination  des  Nomens  mufs  sich  sogleich  die  Kcnntnifs  einiger 
besonders  häufiger  PrSponitionen  verbinden  sammt  ihrer  KectioD, 
mit  dem  Adjectiv  die  Lehre  von  der  Congruenz  desselben  mit 
seinem  Subjcctssubstantiv,  mit  dem  vollständigen  Erlernen  dei 
Verbum  die  Kenntnifs  der  wichtigsten  Conjunctionen  des  Gran- 
des, der  Absicht,  Folge,  Bedingung  und  ihrer  Construction  nad 
einige  Verba,  welche  Infinitiv  oder  einen  Accus,  c.  Infin.  als  Sob- 
ject  oder  Object  mit  sich  construiren.**^ 

„Diejenigen  Kenntnisse  der  Satzlehre,  welche  zum  Constmireri 
and  Uebersetzen  der  Sätze  anerläfslich  sind,  werden  vom  Schaler 
nicht  erst  an  der  zu  erlernenden  lateinischen  Sprache  erworben, 
sondern  er  bringt  dieselben  bereits  aus  dem  Unterrichte  in  der 
Muttersprache  mit  ');  sie  werden  nur  beim  Erlernen  des  Latö- 
nischen  wiederholend  in  Erinnerung  gebracht  und  dazu  die  Punkte 
hervorgehoben,  welche  drm  Lateinischen,  abweichend  von  der 
Muttersprache,  eigenthümlicli  sind.  Alle  diese  syntaktischen 
Elemente,  welche  in  das  Erlernen  der  Formenlehre  mit  aufge- 
nommen werden,  sind  dem  Schuler  rein  als  Factum  ohne  wei- 
tere Begründung  mitzutheilen  und  einzuprägen.*^ 

Soweit  der  Österr.  Gymnasiallehrplan.  Dafs  ich  mich  bei  Ab- 
fassung des  Lesebuches  an  die  Instructionen  demselben  hielt,  kann 
mir  somit  nicht  zum  Vorwurfe  gereichen  und  hat  diefs  auch,  so 
viel  ich  weifs,  von  keinem  österr.  Schulmanne  einen  Tadel  e^ 
fahren.  Im  Gegentheile  haben  competente  Männer  gerade  ober 
die  Methode  günstig  geartheilt.  So  hat  z.  ß.  ein  verdienstvoller 
Schulrath  in  der  Zeitschrift  fnr  die  österr.  Gymnasien  XJII,  % 
245  sich  über  mein  Buch  dahin  ausgesprochen,  dafs  unter  den 
ihm  bekannten  Uebungsbüchern  das  seit  Anfang  des  Schal' 
Jahres  1862  in  Gebrauch  genommene  von  Rozek  das  einzige  sei, 
das  bezüglich  des  Lehrganges  den  Forderungen  im  Allgemeinen 
entspreche.     Auch  ein  anderer  Schulmann,   von  dem  icli  in  der 


')  Da  Herr  V.  in  seiner  Anzeige  bemerkt,  dafs  die  neunjahriceB 
Knaben  beim  Eintritte  in  die  Sexla  kaain  einen  Begriff  von  deutscher 
Declination  haben,  so  sehe  ich  mich  veranlafst;  dagegen  zu  erinnern, 
dafs  derselbe  Org.  Entw.  von  den  in  ein  ßsterr.  Gymnasium  eintreten- 
den (meist  zehn-  bis  zwölfjährigen  SchQlern)  Kenntnis  der  Elemente 
aus  der  Formenlehre  der  Dfutterüprache,  Fertigkeit  im  Analysieren  ein- 
facher bekleideter  Satze,  iFerligkeit  im  Dictandoschreiben  u.  s.  w.  for- 
dert, und  dafs  jene  Schfiler,  die  bei  ihrer  Anmeldung  diesen  und  noc« 
andern  Forderungen  nicht  entsprechen,  in  der  Regel  zurückgewiesen 
werden. 


Roiek:  Entgegnaog.  485 

That  nicht  sagen  kann,  dafs  er  meine  Schul  werkchen  mit  Wohl- 
wollen  zn  benrtheilen  pflege,  hat  in  derselben  Zeitschrift  XIII, 
8.  199,  die  Anordnung  des  Buches  als  eine  solche  bezeichnet, 
welche  das  Lob  einer  wohlüberlegten  verdiene.  Ich  berufe  mich 
«war  nicht  ohne  innerem»  Widerstreben  auf  diese  anerkennenden 
Urtheile  über  meine  Methode,  aber  icli  sehe  mich  genöthigt  ^s 
zu  thnn,  um  Herrn  V.  einigerroafsen  den  Cilauben  zu  benehmen, 
die  Bedurfnisse  der  Gymnasien  seien  überall  dieselben  and  die 
▼on  ihm  so  empfohlene  Methode  für  alle  Gymnasien  der  allein 
richtige  Weg. 

Doch  gehen  wir  auf  die  einzelnen  Punkte  des  Tadels  selbst 
ein.  •  Derselbe  bezieht  sich   einerseits  auf  die    vorangeschickten 
Verbalflexionen,  anderseits  anf  das  vermeintliche  Uebermafs  von 
Syntaktischen  Regeln,  die  bei  den  einzelnen  Stücken  zu  beob- 
achten seien.     Was  nun  den  ersten  Punkt  betrifft,  so  behme  ich 
keinen  Anstand  zu  gestehen,   dafs  ich  es  für  ganz  zweckmSfsig, 
^venn  auch  nicht  für  durchaus  noth wendig  halte,  den  Indicativ 
PrSsentis  Activi    und  Passivi  wenigstens  von   den    zwei   ersten 
Conjugationen  nebst  einigen  Formen  von  sum  der  Einübung  des 
Nomen  vorangehen  zu  lassen,  nicht  blofs  um  alle  Casus  gleicb- 
mSfsig  in  Anwendung  zu  bringen  und  keine  dem  Schüler  unver- 
stSndlicbe  Form  zu  verwenden,  sondern  auch,  um  den  Lernen- 
den   nach  Thunb'chkeit  gehaltvolle  Sätze,   die  sich    zu  diesem 
Zwecke  vorzugsweise  aus  den  Ciassikern  benutzen   lassen,  vor- 
legen zn  können  und  sie  so  an  die  römische  Denk-   und  latei- 
nische Ausdrucksweise  vom   ersten  Anfange   an   zu  gewöhnen. 
Mir  erscheint  es  nämlich  als  eine  Vergeudung  des  Papiers  und 
Versündigung  gegen  die  Jugend,  schale  und  triviale  Sätze  druk- 
ken  zu  lassen,   wie   man  sie  leider  in   vielen  Uebungsbüchern 
in  grofser  Menge  findet.     Oder  ist  Herr  V.  Pädagog  genug,   um 
Sätze,  wie:  regina  habet pecuniam,  oder  ego  sum  laetus  puer,  tu 
es  severus  magister  und  ähnliche  dieser  Art  in  einem  Schulbuche 
billigen  zn  wollen?   Soli  nicht  vielmehr  ein  Lesebuch   vorzugs- 
weise mustergiltige,  d.  h.  nicht  blofs  sprachrichtige,  sondern  auch 
gedankenreiche  Beispiele  wenigstens  in  dem  lateinischen  Theile 
enthalten?    Findet  es  ferner  Herr  V.  in  der  Ordnung,  dafs  dem 
Lehrer  das  Lebrpensum  durch   eine  kleine  vom  Verfasser  will- 
kürlich aufgenommene  Zahl  mitunter  ganz  gehaltloser  Sätze  be- 
schränkt und  vorgeschrieben   werde?    Ist  es  nicht  viel  entspre- 
chender, dem  Lehrenden  reichlicheren  Stoff  zur  freien  Auswahl 
zn  bieten?    Und  glaubt  Herr  V.  endlich  den  Zweck   wirklich 
mehr  zn  fördern,  wenn  er  den  Schülern  die  Lemaufgabe  der  Art 
sn  erleichtern  sucht,  dafs  er  zu  diesem  Behufe  nur  die  Formen 
amai  nnd  amant,  habet  und  habent,  legit  und  fegunt,  nocet  und 
nocent  durch  alle  Declinationen  des  Substantivs  und  Adjectivs 
verwenden  läfst?  Wahrlich,  wenn  wir  in  den  untersten  Classen 
aach  beim-  lateinischen  Unterrichte  so  spielend  verfahren  und  die 
Jungen  jeder  Anstrengung  und  Sdbstthätigkeit  überheben,  /laifn 
weifs  ich  nicht,   wie  bei  der  so  mäfsigeu  Stundenzahl,  die  bei 


486  feweiU  Abtkcikiig.    litofftfiMlie  Berichte. 

unt  dem  Lttein  ugewietea  Ut,  in  den  höheren  Claetea  den  §;•- 
•eteliehen  Anforderancen  GenAge  geleistet  werden  eoU! 

Was  den  andern  Funkt  seiiies  Tadels  wecen  des  angeblicben 
Uebermabes  von  syntaktischen  Regeln  anbelangt,  so  kanD  idi 
nicht  anders  als  den  Herrn  Ref.  der  Uebertreibnng  seihen.  Das 
Lesebach  enthilt  146  Uebungsstficke,  von  denen  die  MehrxaU 
aus  Doppelnummem  besteht;  die  Samme  simmtlicher  nnlcr  dem 
Striche  angebrachter  Recehi  betrfigt  aber  nnr  24,  ao  d«&  auf 
6  Uebnngen  dnrchschnitthch  eine  (sameist  ein-  oder  BweiseiBge) 
Regel  entfällt,  auf  deren  Einpricnng  übrigens,  wie  die  Vorrede 
besagt,  nicht  gar  so  vid  Gewicht  «i  legen  ist  Und  dieb  nennt 
Herr  V.  —  den  105  Regeln  gegcoüber,  welche  a.  B.  DOpoobic» 
Uebnncsbach  im  1.  Tb.  aufweist  —  ein  Uebermafsü  Denn  was 
über  die  Uehereinstimmang  des  Pridicats,  Aber  Apposition,  fther 
den  Accos.  c.  Jnt  darin  gesagt  wird,  das,  denke  ich,  wird  aoch 
Herr  V.  bd  seinen  Schfilem,  falls  er  den  einen  oder  den  andern 
dieser  Fälle  einzndben  hat,  nicht  unerwähnt  lassen  kftnnen?  — 
Damit  aber  Herr  V«  nicht  etwa  wähnt,  dab  ich  hinsichtlich  der 
Einflechtnng  des  syntaktischen  Elementes  Kühner  oder  dem  Orig.- 
Entw.  blinalings  folge  und  sonst  keine  Anhänger  dieser  Ansidt 
finde,  erlaabe  ich  mir,  ihn  auf  das  Vorwort  aum  latein.  Uebaogs- 
buche  von  Dr.  Ad.  Schröer  (Berlin,  Weidmann,  1865) sn ver- 
weisen, wo  er  unter  Anderem  Folgendes  nachlesen  kann:  „Ein 
lateinisches  Uebungsbnch  hat  neben  der  Befestigung  der  gramma- 
tischen Formen  eine  sweite  Ao&abe,  es  soll  sogleich  and  vor 
Allem  eine  Schule  des  sprachliäen  Denkens  sein.  Wie  aber 
das  Recht  dieser  Aufgabe  bei  einer  Beschränkung  auf  Einübnn 
der  Formen  vollständig  verkfimmert  wird,  so  genügt  ihr  auch 
eine  getrennte  Berficksichtigung  der  Formenlehre  und  Syntax, 
ein  Verfahren,  das  in  den  meisten  Cebungsbfichem  cur  Anwen- 
dung kommt,  durchaus  nicht  Das  Buch  mnfs  sich  vielmehr  der 
Usung  beider  Aufgaben  von  Anfang  an  gleichseitig  suwcn- 
den/^  Herr  Schrder  vertritt  somit  dieselbe  Ansicht,  wie  der 
5sterr.  Orig.-Entw.,  ond  ich  hebe  nur  noch  hervor,  dafs  naeh 
eben  diesem  Studienplane  diese  unentbehrlichen  syntaktischen 
Regeln  durchaus  nicht  aus  der  Grammatik  ^  wie  Einige  vermei- 
nen, au  lernen  sind,  sondern  dafs  viel  mehr  das  Versändlichsle 
in  das  Erlernen  der  Formenlehre  seihst  aufznnehmen  sei. 

Zuletxt  kann  ich  nicht  unterlassen,  Herrn  V.  audh  wi^ 
des  Wörterverzeichnisses  sn  beruhigen.  Es  ist  nämlich  ein  sd- 
ches,  noch  bevor  die  aweite  Auflage  in  Gebrauch  trat,  erschie- 
nen und  sind  die  latein.  Vocabeln  darin  nach  den  Paragraphsn 
Seordnet,  während  sie  im  Wortregister  cur  1.  Auflage  nach  den 
Ledetheilen  aufgef&hrt  vmren.  Auch  glaube  ich  ihm  mittbeileo 
an  sollen,  dafs  ich  nach  Erklärung  und  Einflbnng  einer  Wori- 
form  sofort  eine  Anzahl  von  Vocabeln  daraus  roemoriren  lasse 
und  dann  erst,  um  beide  im  Gedächtnisse  au  befestigenf  su  b^de^ 
sciti|er  tJebersetzung  der  Beispiele  schreite. 

Wann  Herr  V.  am  Schlüsse  seiner  Anseige  bemerkt,  meiB 
Buch  entspreche  dem  Zwecke  der  preufsischen  Gymnasien  nicht, 


Volkw:  Antwort  487 

•o  flnik  i«fi  diese  Bemerkung  insofern  unpassend  angehraeht, 
«Is  die  Vorrede  aosdrfIdtHch  nenrorhebt,  welche  Gvmnasien  ich 
bei  der  Bearbeitung  vor  Augen  hatte.    Auch  muÜs  ich  hinsu- 

Sen,  dafs  ich  das  BQchlein  der  Terebrl.  Redaction  dieser  Zeit- 
rift  nicht  sugeschickt  habe  O?  es  foldich  anch  nicht  in  meiner 
Absicht  liegen  konnte,  die  Lehrkörper  der  anfserOsterreichischen 
Cymnasien  darauf  aufinerksam  machen  su  wollen,  wiewohl  es  mir 
nicht  gleichgiltig  ist,  dafs  man  von  meinen  Werkchen  auch  auüser- 
lialb  der  Grenaen  Notis  nimmt  Es  liegt  mir  überhaupt  fem,  meine 
Arbeiten  den  Anstalten  irgendwie  aiädrincen  wa  wollen;  meine 
Anrieht  ist  vielmehr  die,  dals  jeder  Lehraörper  Terpfliditet  ist, 
die  neuen  Erscheinuncen  der  Schullitteratnr  gefaftrig  su  prüfen  und 
daaienige  Buch,  das  ihm  das  geeignetste  sn  sein  scheint,  i^r  den 
Gebrauch  su  wfthlen.  Sich  aber  einzubilden  und  %n  behaupten, 
daCi  nur  ein  Buch  den  richtigen  Weg  angebe,  das  halte  ich  für 
amnnlaend. 

Gria.  Job.  Alex.  Rosek. 


Antwort. 

Es  thut  mir  in  der  That  sehr  leid,  den  Herrn  R.  durch  meine 
Reeenrfon  seines  Buches,  die  ich  auf  Gesuch  der  Red.  d.  Bl.  ge* 
•ebrieben  hatte,  au  der  etwas  geharnischten  Entgegnung  veran- 
lafist  tu  haben,  namentlich  da  ich  über  sein  Uebunnbuch  für 
die  mittleren  Classen  früher  ein  günstiges  Urtheil  gefiillt  hatte, 
des  ich  beim  fortwibrenden  Gebrauch  dieses  Buches  im  Privat- 
anterricht  so  bestfitigt  fand,  dafs  ich  dasselbe  mit  Fug  und  Recht 
glaube  empfehlen  zu  können.  Ich  habe  mir  während  meiner 
S6jlhrigen  Praxis  als  Lehrer,  wo  ich  den  latein.  Unterricht  in 
eilen  Classen  von  Sexta  bis  Prima  ertbeilt  habe,  meine  Methode 
gebildet,  die  ich  allerdings  vorUufig  für  die  richtige  halte, 
bis  ich  vom  Gegentheil  übercengt  bin;  dieselbe  habe  ich  nach 
den  Anforderungen  der  preufs.  Gymnasien  bemessen  und  kann 
allerdingB  nicht  wissen,  ob  sie  auch  für  die  Österreich,  pafst 
Es^mag  sein,  dafs  das  Buch  des  Herrn  R.  bei  12]3hrigen  Kna- 
ben mit  Nutzen  gebraucht  werden  kann;  ich  hatte  9jfihrige  im 
Auge,  wie  sie  meist,  uuseren  Gymnasien  wenigstens,  zngefQhrt 
werden,  und  für  deren  Bildungsstufe  halte  ich  meine  Behanp- 
tong  aufrecht,  glaube  auch  kdne  pSdagogische  Sünde  %n  thno, 
wenn  ich  hier  sein  Sätschen  gelten  lasse,  wie:  regina  habei  pt*- 
etmiam  n.  s.  w. 

Hiermit  schliefse  ich,  indem  ich  dem  wackeren  Verfasser  so 
mandien  guten  Lehrbuches  Zeit  und  Lust  wünsche,  auf  dem  be- 
tretenen Wege  fortzufahren. 

Elberfeld.  Völker. 


')  Das  Buch  war  uns  auf  bachbandierisebeni  Wege  zogenngen. 


Dritte  Abtheilong. 


llliseelle 


Ein  Eintritt  ius  Lehramt  vor  37  Jahren. 

Die  folgenden  Aafzeicbnangen,  znnichst  zu  andenn  Zwecke  nicdcr- 

Seschrieben,  enthalten  doch  zugleich  ein  Stfickchen  Schalgeschichte, 
•s  flonat  Niemand  mehr  abfaasen  kann,  and  fBbren  Znstlnde  eines 
prenTaischen  Gjmnaaiama  Tor,  welcbe  om  so  wanderbarer  eraebeineo 
mfiaaen,  als  sie  fiber  ein  Jahrzehnt  gedauert  haben.  Diea  entacholdige 
die  VerSffentlichang,  mit  welcher  ich  keinen  Anatofa  sa  geben  förchte, 
da  die  Lehrer  ^  in  deren  Kreis  ich  als  der  Jfingste  eintrat,  alle  lingst 
gestorben  sind,  der  letzte  bereits  vor  12  Jahren.  Eher  maJa  idk  be- 
sorgen, keinen  Glauben  zu  finden,  versichere  aber,  dafs  ich  nicht  fibe^ 
treibe. 

Im  November  1829  bestand  ich  die  Lehrerprfifiing,  and  am  Schlosse 
derselben  erklfirte  der  Vorsitzende  Schnlrath,  das  Provinziai-Schol-Cal- 
legiam  habe  beschlossen,  mich  nach  S.  zu  schicken.  Am  folgendea 
Tage  machte  er  mir  die  weitere  Mittheilung,  ich  solle  den  ersten  Col- 
legen  und  Mathematiker  N...,  welcher  nach  fünfzehn jShriger  Amtsfök- 
rung  pensionirt  werden  müsse,  vertreten,  wShrend  des  Probejahrs  die 
volle  Stundenzahl  eines  ordentlichen  Lehrers  übernehmen  and  daÜr 
200  Thaler  und  freie  Wohnung  erhalten.  Solche  Aaszeichnang  and 
eine  Einnahme,  durch  welche  ich  meine  Bedfirfniase  vollkommen  be- 
friedigen konnte,  war  natürlich  ein  grofses  GlücL  Wenn  ich  mir  aber 
einbildete,  dals  ich  es  nur  der  durch  die  Prüfung  mir  erworbenea 
Gunst  des  Schulraihes  verdanke,  welche  mir  allerdings  zu  Theil  ge- 
worden war  und  aich,  allmShlich  in  wahre  Freundachaft  fibergeheud, 
bis  zu  seinem  Tode  gleich  blieb,  so  befand  ich  mich  doch  im  I^^ 
thume.  Die  Behörde  war  durch  die  Noth  bestimmt;  sie  brauchte  einci 
Mathematiker,  und  es  war  keiner  aufzutreiben.  Auch  ich  war  keiner; 
aber  ich  hatte  n(ich  auf  der  Schule  eines  ausgezeichneten  mathemati- 
schen Unterrichts  zu  erfreuen  gehabt  und  denselben  fleifsig  benutzt, 
auf  der  UniversitSt  freilich  wenig  hinzugelernt,  weil  mich  die  Profes- 
soren der  Philosophie,  Philologie  und  Geschichte  mehr  anzogen,  jedodi 
auch  nichts  vergessen j  so  dafs  die  PrÜfungs-Commission  meinte,  „es 
unterliege  keinem  Zweifel,  dafs  ich,  wenn  ich  mich  der  Mathematik 
von  neuem  zuwendete,  auch  in  den  obern  Classen  eines  Gymnasinns 
dieselbe  zu  lehren  im  Stande  sein  werde*\  Sollte  ich  nach  diesen 
Urtheile  an  mir  selber  zweifeln?  Mir  war  ja  die  Methode  meines  Leh- 
rers noch  ganz  gegen  wirtig;  in  seiner  eben  so  grofsen  Strenge  wie 


Ein  fiintriU  ins  Lefarsnit  vor  37  Jahren.  4gB 

Gedald  und  Gerechtigkeit  hatte  er  mir  schon  im  Privstnnterrichte  nicht 
ohne  Erfolg  sam  Vorbilde  gedient;  und  darch  ihn  hatte  ich  die  Ueber- 
sengnng  gewonnen,  an  welcher  ich  anch  heule  noch  festhalte,  dafs  es 
der  Mathematiker  mehr  als  ein  anderer  Lehrer  in  seiner  Gewalt  habe, 
die  Schfiler  cum  Lernen  zu  zwingen.  Aufserdem  war  ich  zu  jung,  um 
mir  selbst  zu  mifstrauen,  und  mich  schreckte  die  schwere  Aufgabe 
nicht  zurfick,  sogar  dann  nicht,  als  ich  die  keineswegs  einladenden 
Verhiltnisse  erfuhr,  in  welche  ich  eintreten  sollte,  und  mir  der  Schul- 
rath  aufgab,  sogleich  ganz  selbstfindig  zu  verfahren;  denn  ich  könne 
mich  auf  keine  Hfilfe  in  S.  verlassen;  bedfirfte  ich  ihrer,  dann  hStte 
ich  sie  unmittelbar  von  der  Behörde  zu  holen. 

Er  seiete  mir  die  Abiturientenarbeiten,  in  welchen  sehr  schwere 
Aulgaben  fehlerfrei  und  gut  gelöst  waren,  und  doch  hatten  die  SchÖ- 
)er  nichts  —  gar  nichts  gelernt.  Wie  hatten  sie  also  jene  Leistung  zu 
Stande  gebracht?  Sie  sdirieben  unter  Anwesenheit  des  Lehrers,  die 
allein  schon  als  Aufsicht  galt,  auf  ihre  BlStter,  was  ihnen  einfiel,  aber 
sich  nicht  entfernt  auf  Mathematik  bezog,  und  zeichneten  allerlei  wun- 
derliche Figuren  dazu;  nur  zum  Reinscbreiben  fehlte  die  Zeit,  und  es 
wurde  auf  den  Nachmittag  verschoben.  Da  waren  aber  einige  Abitu- 
rienten, wahrscheinlich  in  Folge  der  Anstrengung,  erkrankt.  Dasselbe 
UnglOck  hatten  andere  in  den  nSchsten  Tagen;  und  so  wurde  das  Ab- 
schreiben verschleppt,  bis  die  Arbeiten,  im  Orte  selbst  von  Oberfeuer- 
werkern oder  in  einer  Nachbarstadt  von  andern  wohll^fzahlten  Helfern 
angefertigt,  eingetroffen  waren.  Nun  gab  N...  die  ohne  Untersuchung 
übernommenen  und,  damit  die  Schfiler  zu  keinem  Argwohn  Veranlas- 
sung bitten,  versiegelt  gehaltenen  Bogen  heraus  und  erhielt  dafür  die 
sehr  sauber  geschriebenen,  deren  Correctur  ihm  nicht  viel  Mfihe  machte. 
Dieses  trfigerische  Spiel  wurde  ein  Jahr  wie  das  andre  getrieben,  oline 
durch  die  mündliche  Prflfung  aufgedeckt  zu  werden.  Denn  von  den 
f&nf  oder  sechs  RegiernngsrStnen,  welche  damals  abwechselnd  den  Vor- 
aits  hatten,  verstand  keiner  Mathematik;  auch  machte  diese  in  der  Re- 

S*\  den  Schlufs,  wann  schon  eine  gewisse  Abspannung  auch  bei  den 
uhörem  eingetreten  war,  und  endlich  trieb  den  Lehrer  das  eigene 
Schuldbewufstsein,  alle  Kunststöckcben  zur  Verdeckung  des  Mangels 
an  Kenntnissen  anzuwenden;  gelang  dies  aber  nicht,  so  hatten  doch 
die  guten  schriftlichen  Arbeiten  die  Reife  der  Schfiler  zur  Genfige  dar- 
gethan,  wozu  sie  also  noch  unnütz  quXlen? 

Dafs  nach  solchen  Erfahrungen  die  nächste  Schfilergeneration  in 
noch  gröfsere  TrSgheit  versank,  ist  eben  so  wenig  aaffkllig,  wie  dafs 
der  moralische  Einflufs  des  Lehrers  nicht  wuchs.  Vielmehr  erreichte 
die  Znchtlosigkeit  in  seinen  Stunden  den  höchsten  Grad.  Die  Tages- 
ordnung war  der  Lfirm ;  nur  bisweilen  verabredete  man  sich  zum  Spafs 
ganz  still  zu  sein,  was  N...  in  solche  Verlegenheit  brachte,  dafs  er  in 
seinem  Vortrage  stecken  •  blieb  und  Sngstlich  fragte:  „was  ist  Ihnen 
denn?**  worauf  ein  unaufhaltbares  Gelichter  das  Zeichen  gab,  in  das 

fewohnte  Gleis  zurfickzulenken.  Nicht  selten  verliefsen  einige  ihre 
ifitze,  um.  wihrend  der  Lection  im  Zimmer  beromzos'chlendem,  und 
die  Aufforderung  des  Lehrers:  „setzen  Sie  sich!**  wurde  als  Höflich- 
keitftformel  aufgenommen  und  mit  einem:  „danke,  bin  nicht  mfide**  be- 
antwortet. ,Nacb  Belieben  ging  man  hinaus,  und  wurden  die  Zurfick- 
kehrenden  gefragt,  was  sie  draufsen  gemacht  bitten,  so  warfen  sie  mit 
dem  Bescheide:  „Wurzeln  ausgezogen**  mitgebrachte  Rasenstficke  auf 
den  Boden.  Auch  Schreibslunde  gab  N...  in  Tertia,  d.  h.  er  safs  fest 
auf  seinem  Stuhle  und  las,  —  aber  nicht  ungestört.  Denn  alle  Augen- 
blicke kam  einer  und  verlangte  den  fiblichen  Bleistiftstrich  zum  Zei- 
chen, dafs  eine  Seite  vollgeschrieben  sei;  und  der  Lehrer  strich  uner- 


490  Dritte  AtuMIwig.    MbecUta. 

niMlicb,  «hne  biatoUidcMi,  bis  die  Seite,  dena  nwr  eine  wif^ia 

Einten  Jabre  bescbrieben,  nacb  allen  fticbtangen  der  Wiadfoee  hii 
eceiebnet  war.  In  einer  solchen  Stnnde  an  einem  heÜeen  Senntr 
nachmiUege  war  et,  da  dem  Yorfibergebenden  Reclor  die  grofre  Rebe 
•nffiel;  er  trat  ein  nnd  fand  —  alle  scblafend  bie  aof  iwei,  von  itmb 
der  eine  mit  dem  Kopfe  auf  dem  Tiacbe  stand,  der  andre  sieb  cbn 
forUcbleicben  wollte,  aber  vom  Rector  ertappt  seine  Obrfeige  rielitig 
flBv  die  fibriffen  in  Empfang  nabm.  Diese  beiden,  welche  mir  liebe 
Scbfiler  warden  nnd  ietit  angesehene  Beamte  sind,  erinnern  wh  der 
Seene  gewifs  noch.  Tagtiglicb  wurden  solche  Aaecdoten  ersiUi  nd 
▼om  Publicum ,  darunter  den  Eltern  der  so  enogenen  Knaben,  ica 
Bürgern  dfer  Stadt,  welche  das  Gymnasium  unterhielt,  also  doi  Heilt!' 
betbeiligten,  mit  ErgOtsen  angebSrt.  Zur  Würdigung  der  Znstlnde  wer- 
den aber  die  mitgetheilten  hinreichen,  und  ich  erwibne  nur  noch  da 
einen  AuCiritts,  welcher  das  Ende  des  Unfugs  herbeiführte.  In  Priw 
eintretend  findet  N...  alle  Subsellien  fortgerSumt  nnd  die  Sebükr  li 
einem  feierlichen  Leichenbegingnisse  begriffen,  denn  es  wurde,  wie  er 
auf  seine  Frage  erfahr,  die  Matnematik  in  Grabe  getragen,  woranf  asdi 
die  Inaignien  hindeuteten,  welche  auf  dem  mit  schwanem  Tuche  ■» 
kingten  Todten  lagen.  Wütbend  lauft  M...  sam  Rector  und  eitiirt, 
keine  Stunde  mehr  sehen  su  wollen;  dieser  sucht  vergebeiis  su  nh 
mittein  und  sieht  sieb  genüthigt,  an  die  Behürde  su  berichten,  wecaif 
der  Scbulrath  sur  Untersuchung  geschickt  wird  und  die  PensioniitaK 
des  Lehrers  erfolgt.  Und  dieser  Lehrer  war  doch  ein  tüchtiger  Matke 
matiker  und  auch  sonst,  namentlich  in  neuem  Sprachen,  ff^ildetor 
Mann.  Sein  Unglück  war  nicht  seine  grofse  Unbeboirenheit  allein,  sei- 
dern mehr  noch  der  doppelte  Hangel  sowohl  an  Bean&ichtigug  dei 
Unterrichts  überhaupt  als  auch  an  Znsammenhang  unter  den  XeoierBi 
welche,  weit  entfernt  sich  zu  unterstütien,  sich  vielmdir  ▼ielfach  •■- 
feindeten. 

Den  1.  Januar  1830  begann  ich  meine  Antrittsbesuche  natfirttc^ 
beim  Rector  oder,  wie  er  allgemein  titulirt  wurde,  Professor  H.  Zwei- 
mal muTste  ich  im  tiefsten  Schnee  darch  einen  bedeckten  FestunMaiS 
zu  ihm  in  die  Vorstadt  waten,  denn  um  9  Uhr  war  er  noch  su  nette. 
Dann  aber  wurde  ich  sehr  freundlich  mit  der  Frage  empfangen,  ab 
ich  Tabak  rauche.  Da  ich  bejahte,  sagte  er:  „mm  heifse  ich  Sie  de^ 
pelt  willkommen",  nnd  reichte  mir  eine  Ton  einigen  dreifsig  die  Wand 
sierenden  gestopften  Pfeifen,  damit  ich  gemütblicb  Platz  nehmen  kSnoe. 
Gemüthlicnkeit  war  der  Grandsag  im  Charakter  diesen  Mannes  ssd 
Gntmüthigkeit  bis  zur  Schwicbe.  Kein  Tbier  durfte  in  seiner  Geget- 
wart  verletzt,  Mlusen  nnd  Fliegen  in  seinem  Hanse  nicht  nachgestellt 
werden.  Und  er  hStte  einem  Menschen  wehe  thnn  sollen,  nanmt* 
lieb  einem  Jungen  Menschen?  Trotz  der  bittersten  Erfahrungen  in  der 
Schule  nndf  im  eignen  Hause,  —  denn  sein  Sohn  war  lingst  ein  vc^ 
lomer  und  seine  Tochter  hatte  eben  an  einen  Candidaten  der  Thee- 
logie  yerheirathet  werden  müssen,  —  glaubte  er  doch  und  Tenlebeiie 
es  wiederholt  in  unserm  ersten  Gespriche:  „die  Jugend  ist  imiBtf 
gnt^\  Diese  gute  Jagend  nun  betrog  ihn  nicht  weniger  niit  den  laUi- 
nischen  nnd  griechischen  Arbeiten  als  seinen  Collcgen  mit  den  ^^ 
matiscfaen.  Seine  Aufsicht  über  den  Unterricht  der  andern  Lehrer  aber 
beschrinkte  sich  darauf  dafs  diese  in  den  antern  Klassen  jeden  Swßr 
abend  ein  kleines  lateinisches  Specimen  schreiben  liefsen,  nach  wel* 
ehern  er  Lob  und  Tadel  ertheilte,  und  dafs  er  zu  bestimmten  Zeitj^ 
durch  den  Oeconomns  ein  Buch  bemmschickte,  in  welches  über  alle 
Schüler  die  Urtbeile  in  Zeichen  eingetragen  wurden.  .    . 

Mein  nScbster  Gang  führte  nüch  zum  Prorector  K.,  den  einug*" 


/ 


Ein  Sintrüt  im  Lebrani  vor  37  Mrcii.  491 

LtkrWt  wdekw  aMh  doe  Familie  hatte.  Die  Fnm  war  aehr  heiter 
vnd  ladilwtig,  die  Kinder  nicht  ebeh  streng  enegen,  aber  gvt  geartet, 
oad  twar  iwei  Knalien  aehon  Gymnasiaaten,  dann  noch  ein  jünge- 
rer nnd  twei  kleine  Midchen.  Die  Kinder  gewann  ich  bald  lieb  and 
neehte  aneh  sie  mir  sngethan.  Manche  angenehme  Stunde  habe  ieh 
darl  Tcrlebt,  aber  die  DankiMrkeit  daftr  darf  mich  doch  nicht  abhal- 
tea  aastnaagen,  dafa  ich  bei  dem  Manne,  welcher  durch  aeinen  Reidi* 
thmn  an  Aneedoten  und  die  gewandte  Art  ihrer  Mittheilung  tu  unter- 
halten Terstand,  eben  ao  wenig  Charakter  wie  gründliche  Kenntniaae 
■efiradeii  habe.  Auch  die  Lehratunden  dienten  meist  zur  Unterhaltung, 
daaii  die  Schiler  brachten  immer  {e  pikantere  deato  willkommnere 
Meoigkeiten  mit,  im  Nothfalle  erdichtete.  Die  Scherte  blieben  dabei 
■i^ta  weniger  ala  harmloa,  ObacönitSten  nicht  auageachloaaen,  und 
Witie  auf  Koaten  iie»  Lehrers  ernteten  beaoadem  Beifall.  Zwar  war 
daan  aeine  oft  harte  Ahndung  su  i^rchten,  allein  man  wufate  auch, 
dab  er  ebeaao  leicht  su  Teraühnen  aei.  Stndirt  hatte  er  Theologie 
mid  Philologie  und  calt  Ar  einen  aehr  guten  Redner.  Seine  Stimme 
war  kriftig  md  wonltüoead,  aein  Vortrag  berechnet,  und  unleugbar 
bouafii  er  die  aogeuanate  Infaere  Berfdtaamkeit;  auch  eine  paaaende, 
Hbera^aididie  Anordnung  des  Stoflea  fehlte  eben  ao  wenig  wie  der 
rhctoriaehe  Schmuck,  so  dafa  er  Alle  beatach,  welche  ihn  nicht  niher 
kaanten.  Seine  Collegen  aber  gaben  nichta  auf  aeine  Worte,  denn  aie 
hatten  tl^lich  Geleftenneit,  aich  von  der  Wandelbarkeit  aeinea  Urtheila 
m  fibeneugen,  und  «die  Jugend  mit  ihrem  feinen  Gefühl  tiuachte  er 
anft  wenigsten.  Daher  konnte  er  ala  Lehrer  im  Deutachen  keinen  Secen 
stiften,  denn  es  war  auch  in  den  Arbeiten  der  Schlilef  keine  Wanr- 
beit,  nicht  Blittheiinng  eigener  Erfahrungen  und  Gedanken,  aondern 
hoblea  Pathos.  Aufaerdem  gab  er  noch  einen  aehr  dürftigen  Unter- 
richt in  Kieaewetteracher  Logik  und  in  der  vaterlSadischen  Literatur- 
geschichte nach  Oeinaiaa. 

Dagegen  hatte  aich  der  Conrector  Y...  durch  aeine  Gelehraamkeit 
oad  strenge  Zucht  einen  groben  Einflufs  in  den  obem  Klaaaen  Tcr- 
echafll,  welchen  er  leider  aber  so  sehr  zum  Nachtheil  aeiner  Collagen 
■lilabrauchte,  dafa  er  den  Schülern  sogar  erkiirt  haben  aoll,  aie  bitten 
sieht  aftthig,  hei  ihnen  etwas  tu  lernen;  über  die  Versettung  ent- 
sebied  er  auch  wirklich  allein.  Umgang  hatte  er  mit  keinem  Lehrer, 
Hberbaspt  nur  mit  einer  eintigen  Bürgerfamilie,  welche  ihn  tu  beer- 
ben hoffte.  Dens  er  hatte  Geld  lurückglegt,  da  er  buchet  kSrfflich 
lebte,  sich  t.  B.  aeine  Waaaersuppe  und  Kartoffeln  inr  Mittagamahlteit 
sdbef  kadite,  und  nur  auf  den  {ihrlidien  grofsen  Ferienreisen  nichta 
sparte.  Auch  ich  klopfte  an  aeine  immer  yerschloaaene  Thüre  vergeb- 
lieb  an,  obgleich  ich  eine  Zeit  gewihlt  hatte,  da  ich  ihn  daheim  wufste. 
ÄsB  hatte  ea  mir  wohl  voransl^esagt;  aber  um  ao  grüfaer  war  das  all- 
gemeine Erstaunen,  ala  er  mir  Tage  darauf  einen  Gegenbesuch  abatat- 
lete.  Es  Terfaielt  sich  damit  so.  Mir  waren  28  Stunden  zugeschrieben 
worden,  was  mir  zuriei  yorkam,  und  ich  hatte  namentlich  den  nhyai- 
kslbchen  Unterricht  in  Seennda  abgelehnt,  dem  ich  mich  nicht  ge- 
waehaen  ftlhlte.  Nun  kam  V...  zu  mir  mit  dem  unerschütterlichen 
Vorsatz,  keinen  Schritt  mdir  ins  Gymnaeiom  zu  thun,  wenn  ich  bei 
nemer  Weigerung  beharrte,  denn  er  könne  N...  nicht  linger  in  aeiner 
Cbsae  dulden,  vn§  wann  ich  gar  nichta  yerstlnde,  so  würde  ich  doch 
jedenfalls  mehr  ala  jener  leiaten,  er  aelbat  aber  yerapreche  mir  die 
aütbSgen  Bücher,  guten  Rath  und  jede  gewünschte  Unterstütsung.  Und 
er  bat  sein  Wort,  auf  welchea  man  aich  immer  yerlaasen  konnte,  anoh 
mir  gehalten,  ja  yielleidit  wurde  mir  auf  aeine  Fürsprache  die  gute 
Aufimbrne  bei  den  Sehülem  der  beiden  obem  Klassen.   Ich  hatte  nach 


492  Dritte  AbtbeiluBg.     Miscellen. 

jener  Unterredung  tSigich  freien  Zutritt  zu  ihm,  was  ich  mir  zu  Üiitie 
machte  —  bis  zu  seinem  Tode.  Dieser  erfolgte  schon  im  Febroir.  Er 
hatte  sich  erkSltet  und  eine  Lungenentzündung  zugezogen,  liefs  sich 
aber  durchaus  nicht  bewegen,  ans  der  Schule  zu  bleiben,  vrie  er  lodi 
jeden  ärztlichen  Beistand  abwies.  Die  noch  vor  seinem  BegribniTs 
stattfindende  Berathung  über  die  Yertheilung  seiner  Stunden  scblols 
der  Rector  mit  den  Worten:  „Das  war  nach  langer  —  langer  Zeit  wi^ 
der  die  erste  friedliche  Conferenz",  und  er  ahnte  nicht,  dafs  et  tu- 
gleich  seine  letzte  wäre. 

Noch  drei  Lehrer  habe  ich  zu  erwähnen,  um  das  Bild  eines  Col- 
legiums  zu  vollenden,  in  welchem  jedes  Mitglied  vollkommen  isolirt 
dastand.  B...  war  ein  tüchtiger  Philologe  und  Historiker,  der  sidi 
auch  durch  seine  Schriften  einen  wohlbegrundeten  guten  Ruf  erworbai 
hat.  Aber  es  konnte  ihm  in  seiner  Dmgebung  nicht  wohl  sein,  und  er 
wurde  daher  ebenfalls  zum  Einsiedler.  Auch  befand  er  sich  als  Ldi- 
rer  in  den  untern  Classen  gar  nicht  an  seinem  Platze.  Erst  als  er  in 
die  hohem  aufrückte,  wurde  sein  Wertb  erkannt.  Denn  obschon  sein 
Wirken  durch  eine  gewisse  L'ngelenkigkeit  und  leider,  da  diese  n 
manchem  IHuthwiilen  herausforderte,  auch  argwöhnisches  Wesen  be 
eintrSchtigt  wurde,  so  verfehlte  doch  sein  gediegenes  Wissen  desEia- 
drucks  auf  die  Jugend  nicht,  und  viele  INSnner  bewahren  ihm  mcIi 
eine  dankbare  Erinnerung. - 

Ordinarius  von  Quarta  war  L...,  eine  stattliche,  krSftige  Peffs^n- 
lichkeit,  ein  sehr  braver  Mann  und  gewissenh atief  Lehrer,  wie  er  e.  B. 
den  hebriischen  Unterricht  nicht  eher  Übernahm,  als  bis  er  das  caiie 
A.  T.  zweimal  durchgearbeitet  hatte  und  sicher  war,  dafs  ihm  keiar 
Vocabel  fehlte.  Aber  er  war  mit  sich  zerfallen,  ob  in  Folge  einei 
Schwankens  in  seiner  religiösen  Ueberzeugung  oder  einer  unerwieder- 
ten  Liebe  oder  aus  irgend  einem  andern  Grunde,  darüber  herrschten 
nur  unsichere  Vermuthungen.  Genug,  er  benahm  sich  in  vieler  Bin- 
sieht  sehr  excentrisch;  er  konnte  keine  Bitte  abschlagen,  so  dafs  ob* 
verschämte  Menseben  ihn  ausbeuteten,  und  auch  wo  er  die  UnwfirdJg* 
keit  der  ^Bittsteller  erkannte,  verschenkte  er  das  Letzte  von  seines 
Besitz,  wiewohl  oft  mit  unverhehltem  Unmuth;  und  gegen  die  Schüler 
zeigte  er  sich  manchmal  zur  Ungebühr  heilig,  was  er  sofort  bereute 
und  durch  ebenso  mafslose  Milde  wieder  gut  zu  machen  suchte.  Keii 
Wunder  also,  dafs  er  trotz  aller  AnhStnglichkeit  der  Jugend  doch  stets 
mit  sich  unzufrieden  war,  bis  er  sein  Leben  —  im  Kloster  Lenbos  b^ 
schlofs.  Dieser  Ausgang  ist  eine  der  schmerzlichsten  Erinneraagea 
meines  Lebens,  zumal  ich  i\e  unschuldige  Veranlassung  zum  Ausbräche 
der  Krankheit  wurde, 'nachdem  wir  11  Jahre  lang  trenndschafUickst 
mit  einander  verkehrt  und  fast  Uglich  unsere  nahen  und  fernen  Spt- 
ziergSnge  zusammen  gemacht  hatten.  Schon  einige  Jahre  vor  meiaer 
Ankunft  in  S.  hatte  er  aus  Mifstrauen  in  seine  Fithigkeit  eine  Aseei* 
sion  abgelehnt  und  dadurch,  wie  er  nachher  meinte,  auch  den  letttea 
Lehrer  daran  verhindert,  einen  Dr.  H.,  welcher  mir  als  ein  kleio^i'i 
dicker  Mann  mit  feistem,  durch  starken  Biergenufs  gerüthetem  Gesichte 
und  nngewühnlicb  grofsen,  daraus  hervortretenden  Augen  vorschwehL 
Damals  wurde  B...  zweiter  College  und  jetzt  (1830)  nach  V...sTofle 
Conrector,  in  jenes  Stelle  aber  der  Mathematiker  T .. .  berufen.  Beid^ 
Stellen  erlitten,  um  N . . .  s  Pensionirung  zu  ermüglidhen,  Gehaltsabsfig^ 
den  bedeutendsten  aber  von  180  Tbl rn.  die  des  zweiten  Co! legen,  oad 
unter  dieser  Bedingung  verschmh'bte  sie  der  Dr.  H.  und  ging  Vif»^ 
ganz  ab. 

So  trat  ich  in  diese  Stelle  und  in  die  letzte  Dr.  F.  ein.   Mir  ODaeDte 
jener  Abzug  anHlnglich  keinen  Kummer,  wohl  aber,  als  ich  mich  f^ 


Ein  Einlritt  ins  Lehramt  vor  37  Jaliren.  493 

lieirathet  halte  and  meine  Ehe  in  rascher  Folge  mit  Kindern  gesegnet 
war.  Da  yerniochte  ich  ohne  viele  Pensionäre  und  Privatschuler  nicht 
mehr  durchzukommen  und  muFRle  es  noch  als  ein  Gliiclc  ansehen,  dafs 
es  an  solchen  nie  fehlte,  obschon  ich  bisweilen  nber  die  schwere  Ne- 
benbeschsftigung  und  noch  mehr  darüber  seufzte,  dafs  sie  dem  wis- 
senschaftlichen Arbeiten  und  Fortschreiten  einen  Hemmschuh  anlegte. 
Endlich  nach  1 1  Jahren  erhielt  ich  einen  anderweitigen  Ruf  als  Ober- 
lehrer,  blieb  aber,  durch  eine  ansehnliche  Gehaltszulage  bewogen,  auf 
dem  bisherigen  Posten.  Das  halte  L...  nicht  erwartet,  sondern  ge- 
hofft, nnn  werde  Dr.  H.  wieder  eintreten.  Dieses  wurde  bei  ihm  zur 
fixt«n  Idee,  obwohl  jener  längst  verschollen  und  auch  die  Patronats- 
behörde  nicht  geneigt  war,  ihn  anzustellen,  selbst  wenn  er  herbeizu> 
schaffen  gewesen  wSre.  Dabei  schenkte  L...  mir  srin  ganzes  Vertrauen 
ond  schattete  vor  mir  sein,  wie  er  sich  einbildete,  schuldbeladenes 
Herz  aus,  ohne  jedoch  angeben  zu  können,  was  er  eigentlich  verbro- 
chen habe,  und  ich  muhte  mich  vergebens  mit  verständigen  Vorstel- 
hingen  ab,  denen  die  Kraft  abging,  einen  Wahnsinnigen  zu  heilen. 

Doch  mit  dieser  Erzählung  bin  ich   weit  über  meinen  Eintritt  ins 
Amt   hin'aosgegangen   und    lenke   wieder  ein.     Wenn   ich   mich   frage, 
^vodarch  es  mir  in  einem  solchen  Collegium  doch  gelungen  ist,  mich 
sogleich   nGtzlich   zu  machen,  so  kann   ich   den  Erfolg  aufser  meiner 
Liebe  zur  Jugend  nnd  der  Neigung  zu  meinem  Berufe  nur  dem  Ver- 
tranen  zuschreiben,  welches  mir  die  Schuler  entgegenbrachten.    Gleich 
in   der  ersten  Stunde  baten  mich  die  Primaner,  von  denen  manche  mir 
gleichaltrig  waren,  als  ich  mich  zu  einer  Prüfung  ihrer  Kenntnisse  an- 
schickte, ich   möge  gar  nichts  bei  ihnen  voraussetzen,  sondern  ganz 
von  vorn  anfangen,  sie  wünschten   aufrichtig  zu   lernen  und  wfirden 
alle  Mfihe  anwenden,  das  Versäumte  nachzuholen;  und  ich  fand  in  der 
That  keine  Ursache  zur  Klage.     Schon  im  März  starb  aber  auch  der 
Rector,   und  als   sein  Nachfolger  trat  ein  junger,  kräftiger  Mann  ein, 
dem  es  nicht  schwer  fiel,  die  Anstalt  zu  heben,  da  er  die  Arbeit  mit 
drei  neuen  Lehrern  anfing  und  von  den  Sltern  wenigstens  B...  frischer 
anfathmete.     Auch  das  Publicum  fShlte  die  Umwandlung  und  nahm 
lehhafleren  Antheil  an  unsern   Bestrebungen,  was  auch  mir  zu  Gute 
kam,  der  ich,  ganz  der  Philologie  wiedergegeben,  Ordinarius  von  Ter- 
tia nnd  auch  in   den  beiden  obem  Klassen  mit  griechischen  Stunden 
beschäftigt  wurde.    So  war  ich,  nachdem  mir  jene  drei  Wintermonate 
vrie  ein  Traum  verschwunden  waren,  in  eine  neue,  mir  sehr  zusagende 
Sphäre  versetzt  und  zähle  heute  noch  zu  dem  vielen  Glück,  welches 
mir  in  S.  geworden  ist.  auch  dieses,  dafs  das  LehrercoUeginm  nicht  so 
lange  mehr  in  der  frfibern  Zusammensetzung  bestanden  hat,   um  auch 
mir  ZQ  schaden. 

Dafs  ich  die  andern  Namen  nur  angedeutet  habe  nnd  meinen  ganz 
verschweige,  wird  mir  gewifs  kein  Leser  verargen,  eher  vielleicht, 
wenn  ich  eine  Nutzanwendung  hinzufüge.  Denn  nachdem  ich  so  viel 
von  mir  geredet,  möchte  ich  die  Aufmerksamkeit  anf  eine  allgemeine 
Frage  hinlenken,  deren  weitere  Besprechung  ceitgemäfs  erscheint. 

Zustände,  wie  die  geschilderten,  werden  jetzt  wahrscheinlich  nir- 
gends, sondern  tiberall  mehr  Znsammenhang,  einträchtigeres  Streben 
bei  den  Gliedern  eines  Lehrkörpers  und  kräftigeres  Eingreifen  von  Sei- 
ten des  Dirigenten  herrschen.  Aber  auch  damals  gab  es  trefiPliche  Gym- 
nasien, wie  ich  selbst  Schfiler  eines  solchen  gewesen,  dessen  Lehrer 
alle  in  der  schönsten  Harmonie  und  darum  auch  mit  Lust  zusammen- 
wirkten; nnd  anch  damals  hatten  wir  einsichtsvolle,  wohlwollende, 
sorgsame  Behörden  wie  heute.  Ganz  aufser  dem  Bereiche  der  Mög- 
lichkeit liegt  es  also  durchaus  nicht,  dafs  einmal  irgendwo  Aehnliches 


4M  Dritte  Abliicifauig.    MiacelleB. 

vorkomme.  Die  Gefahr  ist  Immer  da  and  widhst,  fllrcbte  leb,  mit  der 
wadisenden  Freqoent  der  Schulen.  Schon  fetst  haben  manüebe  dne 
Ueberxahl  an  Scn&lem  nicht  allein,  sondern  ancb  an  Lehrern,  so  daJs 
diese  gegenseitig  fast  nichts  von  ihrem  Treiben  wissen  und  kaum  ▼ooi 
Direktor,  dessen  Zeit  anfserdem  so  sehr  von  den  V erwalUmgsgencbtf' 
ten  nnd  von  dem  Verkehre  mit  den  Behörden  und  Eitern  der  Schiler 
in  Anspruch  genommen  wird,  recht  gekannt  werden«  Und  wie  kann 
er  erst  die  Schfilcr  alle  kennen  lernen,  was  er  doch  eigoitlich  sollte? 
Dafs  nnsre  Behörden  diese  Uebelstlnde  nicht  fibersehen  nnd  nie  sn 
beseitigen  bemfiht  sind,  wfirden  wir  voraussetzen,  auch  wenn  es  Herr 
Geheimrath  Wiese  nicht  ansdrficklich  in  der  Vorrede  su  seinem  VFerke 
fiber  das  höhere  Schulwesen  in  Preufsen  sagte:  „Die  Ueberfttllong  der 
meisten  öffentlichen  Lehranstelten  gehört  zu  den  aröfsten  Hindernissen 
einer  gesunden  Entwickeinng  des  Schulwesens.  In  mandiem  Gjmna* 
sinni,  wo  fede  Classe  in  zwei  oder  mehr  Abtheilnngen  gesondeK  ist, 
sind  thatsSchlich  mindestens  zwei  Gymnasien  enthalten.  Die  pidags- 
gische  Kunst  scheitert  an  der  Behandlun|[  dieser  Scbfilermatsen,  m 
tka  individualisirender  Unterricht  wird  dabei  unmöclich  u.  s.  w."  .... 
„Die  den  Realschulen  verwandten  hohem  Bttrgerschulen  werden,  wie 
zn  hoffen  ist,  bei  erweiterten  Berechtigungen  mehr  und  mehr  Bedcn- 
tnng  gewinnen;  ihr  Ziel  entspricht  den  Bedfirfnissen  des  gebildeCcn 
Bft^erstandes ;  ebenso  das  Alter,  in  welchem  sie  ihre  Zöglinge  «itlss- 
sen,  und  die  angemessene  Ausstattung  derselben  fibersteigt  die  Krifte 
auch  mSfsig  bemittelter  Communen  nicht.  Die  grofse  Frequenz  der 
hohem  Lehranstalten  weist  zu  einer  wfinschenswerthen  Ableitung  m^ 
auf  die  Grfindnng  derartiger  Mittelschulen  als  auf  die  Errichtung  neuer 
Gymnasien  und  Realsc^^uTen  hin.**    Wer  sollte  dem  nicht  zustimmen? 

Aber  ich  meine,  es  sollte  auch  mehr  auf  Errichtung  von  Fachschu- 
len Bedacht  genommen  werden.  Denn  wenn  man  auch  richtig  rith, 
ober  Niemandes  Beraf  zn  bescbliefsen,  bevor  man  nicht  fiber  seine  An- 
lagen und  Neigungen  ins  Klare  gekommen  ist,  so  darf  dieser  Grund- 
satz doch  nicht  Qbertrieben  werden.  Denn  die  meisten  Mensdien  wc^ 
den  ja  durch  lufsere  Verhaltnisse  bestimmt;  zu  den  wenigsten  Fiebern 
gehören  auch  besondere  angeborne  Talente,  und  ist  ein  Knabe  nur  zur 
ThStigkeit  angehalten  und  sonst  nicht  verwöhnt  worden,  so  wird  er 
sich  in  jedes  leicht  finden  und  es  auch  lieb  gewinnen  können.  Was 
aber  zur  Bildung  eines  jeden  Menschen  erforderlich  ist,  kann  auch  auf 
solchen  Schulen  gelehrt  werden,  zumal  das  Bildende  eines  G^enstan- 
des  nur  zum  Theil  in  diesem  selbst  und  hauptelchlich  in  der  Leln<- 
methode  liegt. 

Sodann  könnte  auch  die  Gesetzgebung  helfen.  Denn  es  scheinen 
an  manche  Beamtenkategorieen  ftlr  den  ersten  Eintritt  in  den  Dienst 
viel  zu  hohe  Forderangen  gestellt  zu  werden,  und  daftr  bestimmte 
junge  Leute,  so  wie  diejenigen,  welche  sich  die  Berechtfffung  zum  eii- 
)8hrigen  freiwilligen  Nilitlrdienst  erwerben  wollen,  besuchen  die  Gym- 
nasien nur,  um  eine  gewisse  vorgeschriebene  Stufe  zu  erreichen,  und 
wenn  sie  vielleicht  noch  flelfsig  sind,  weil  sonst  das  Zeugnifs  ungftn- 
stig  ausfiele,  so  fehlt  doch  der  wissenschaftliche  Sinn,  und  namentlich 
das  Lateinische  oder  gar  Griechische  lernen  sie  in  der  Regel  mit  Un- 
lust Alle  diese  gehören  nicht  in  die  Gymnasien,  sie  belasttn 
dieselben  nur  nnd  hemmen  auch  die  Fortschritte  der  Uebrigen.  Ihrer 
entledigt  worden  wir  bald  wieder  eine  mSfstge  Zahl  SchUer  haben 
und  jene  so  f&hlbaren  UebelstJinde  sehr  gemindert  sehen.  Allerdings 
veriangen  wir  einen  Gebildeten  Bfirger-  und  BeamtensUnd,  aber  die 
Gymnasien  bilden  sich  schon  lange  nicht  mehr  ein,  die  einzigen  Bü- 
dnngsansteiten  zu  sein,  und  möchten  lieber  wieder  Vorsdiulen  ftar  die 


Eis  fiistrilt  ins  Lehramt  vor  37  J$krtn.  496 

Univartim  werden.  Sollten  aber  die  Geeetie,  welche  von  selchen 
Beemten  GynHMsialbildnng  fordern,  nnr  den  Andrang  su  gewiaaen  Aem- 
fem  Terhfiten  wollen,  ao  möchten  wir  dagegen  empfehlen,  auch  hier 
dit  Concnrreni  frei  nnd  teden  Ar  eich  wShlen  nna  aorgen  an  laaaen, 
da  ja  keinem  unbekannt  bleibt,  dafa  der  Staat  aicb  nicht  Yerpflicbtet, 
ibn  ancb  nach  den  bestandenen  Prttiiingiui  eher  an^atellen,  ala  bia 
dn  Poeten  erledigt  iat. 


Fünfte  Abtheilung« 

Persemmliietlsem 

(mm  Theil  aus  StiehTa  Centralblatt  entnonunen). 


Ala  ordentliche  Lehrer  wurden  angeatellt: 

Dr.  Romahn  ans  Röaael  am  Gjmn.  in  Conits, 

Seh.  €•  Dr.  Darnmann  am  Gjmn.  in  Granden«, 

Seh.  C.  Bindaeil  am  Gjmn.  in  Anclam,' 

Seh.  C.  K.  Krause  und  Schilling  am  Gymn.  in  Stolp, 

Dr.  Genthe  aus  Memel  am  Gymn.  mm  graueii  SLloater  in  Berlin, 

o.  L.  Wagner  ana  Potadam  am  Loaiaenatfldt.  Gymn.  in  Berlin, 

Seh.  C.  Dr.  Wiechmann  am  Gymn.  in  Potadam, 

Seh.  C.  Dr.  Labarre  am  Gymn.  in  Neu-Ruppin, 

o.  L.  Niel Inder  ana  Landaoerg  a.  W.  am  Gymn.  in  Krotoschin, 

Seh.  C.  Platen  und  Kolanowaki  am  Gymn.  in  Oatrowo, 

Dr.  Leuchtenberg  am  Gymn.  in  Bromberg, 

Seh.  C  Dr.  Winter  und  Dr.  May  ho  ff  am  Magdalenen-Gymn.  in 

Brealau, 
Dr.  Jahnel  am  Gymn.  in  Glati, 
Seh.  C.  Degen  am  Gymn.  in  Liegnitz, 
Hülfal.  Stahlachmidt  und  Krafa  am  Gjmn.  in  Mfinater, 
€^11.  Domcke  ala  o.  L.  und  Seh.  C.  Fniach  ala  Collaborator  am 

Gymn.  in  Greifenberg  i.  P., 
Seh.  C.  Auat  am  Grmn.  in  Lanban, 
Seh.  C.  Ernat  ala  Collab.  am  Gymn.  in  Oela, 
HfilfaL  Skierlo  aua  Hohenatein  am  Gymn.  in  Graudenz, 
Seh.  C.  Klaucke  am  Gymn.  in  Landaberg  a.  W., 
HSlfal  Dr.  PI  Ufa  am  Friedr.  Wilh.  Gymn.  in  Poaen, 
6.  L.  Dr.  M filier  ana  Luckan  und  Sdi.  C.  Dr.  Lind n er  am  Gymn. 

in  Janer, 
Seh.  C.  Czwalina  an  d.  Realach.  in  KSnigsberg, 
Seh.  C.  Feldner  an  d.  Dorotheenatädt.  Realach.  in  Berlin, 
Reail.  Schillroann  aua  Frankfurt  a.  O.  an  d.  Realach.  in  Branden- 

bürg. 
Seh.  C.  Auroann  und  Pfttz  an  d.  Realach.  in  Spremberg, 
o.  L.  Krafti sehen  aus  Magdeburg  an  d.  Realach.  in  Hagen, 


496  Ffinfle  AbÜieilung.    Personalnoiizen. 

G.  L.  Dr.  Lampe  an  d.  LoaisenatSdt.  Gewerbeach.  in  Berlin, 
G.  L.  Dr.  Peltzer  aus  Warendorf  an  d.  höh.  Börgerscfa.  inCrefeli 

Befördert  resp.  versetzt: 

Oberi.  Triebe  aas  Rössel  an  d.  Gymn.  in  Culm, 
o.  L.  Dr.  B.  Schulz  ans  Conitz  als  Oberl.  an  d.  Gjmn.  in  Rfind, 
o.  L.  Dr.  Winkler  aus  Thorn  als  Oberl.  an  d.  Gymn.  in  Colberg, 
o.  L.  Dr.  Frey  er  und  Dr.  Hartz  zu  Oberl.  am  Gymn.  in  Fnak- 

furt  a.  O., 
o.  L.  Stange  zum  Oberl.  am  Gymn.  in  Landsberg  a.  W., 
Oberl.  Dr.  Scbwarz  aus  Düren  an  d.  Gymn.  zu  Cottbus, 
o.  L.  Dr.  Held  rieb  zum  Oberl.  am  Friedr.  Wilb.  Gymn.  in  Posen, 
o.  L.  Dr.  Steufsloff  zum  Ober!,  am  Gymn.  in  Lissa, 
Oberl.  Dr.  t.  Raczek  aus  Glogau  an  d.  Gymn.  in  Sagan, 
o.  L.  Dr.  Lilie  zum  Oberl.  und  Subrector  am  Gymn.  in  Jauer. 
o.  L.  Dr.  Peters  aas  Culm  und  Dr.  Schuppe  aus  Gleiwitz  ilt 

Ober],  an  d.  Gymn.  in  Beuthen  O.  S., 
Religionsl.  Gottscblich  zum  Oberl.  am  Gymn.  in  Neifse, 
Conr.  Dr.  Buchholz  aus  Osnabrfick  als  Professor  an  d.  Gymn.  io 

Erfurt, 
Coli.  Dr.  Muff  zum  Oberl.  an  die  latein.  Hanptschule  in  Halle, 
Oberl.  Dr.  Abi  cht  aus  Emden  und  o.  L.  Dr.  Schimmelpfeng  au 

Marburg  als  Professoren  an  d.  Landesschule  Pforta, 
o.  L.  T  hur  ein  zum  Oberl.  an  d.  Dorotheenst.  Realsch.  in  BeHio, 
Oberl.  Dr.  Fischer  aus  Prenzlau  als  Prorector  an  d.  Gymn.  in  Guben. 

Verliehen  wurde  das  Prüdicat: 
„Oberlehrer*'  dem  o.  L.  Dr.  Ortmann  am  Psdagogiam  in  Magdeborg. 

Allerhöchst  bestStigt  resp.  ernannt: 

Dir.  Dr.  Guthling  aus  Lauban  als  Director  des  Gymn.  in  Liegaits, 
Oberl.  Dr.  Hasper  aus  Brandenburg  zum  Director  des  evang.  Gyno. 

in  Glogau, 
Prorector  Hefa  aus  Bonzlau  als  Direclor  des  Gymn.  in  Oels, 
Prof.  Dr.  Kayser  aus  Sagan  als  Director  des  Gymn.  in  Beuthen  O.St 
Reclor  C.  A.  Schmidt  als  Director  der  Realsch.  in  Spremberg. 


Berichtigung. 

In  dem  Aufsalze  des  vorigen  Heftes  dieser  Zeitschrift  ,, Literarhisto- 
rische Notizen  über  Gelehrten -Namen''  bitte  ich  dem  Artikel:  Agri- 
cola  hinzuzufögen:  deutsch  Landmann,  und  die  Anmerkung  unter 
dem  Artikel:  Eccius  so  zu  lesen:  „nebst  Faber  und  CochlSns  VerfM* 
ser  ^ev'Confuiaiio  der  Confe$no  Augnstana. 

Frankfurt  a.  d.  O.  Reinhardt 


Gedruckt  bei  A.  W.  Schade  in  Berlin,  Stallschreiberatrarse  47.^ 


Er§te  Abtiieilang. 


Abliiknfllancen. 


I. 

Zur  Programmen-Frage. 

iCN>  regelmäfsig,  wie  die  Ueberschwemmungen  des  Nils,  so  regel- 
mSfsig  kehrt  au  unsern  höhern  LehranstalteD  alljährlich  die 
Ueberflutung  mit  hunderten  von  Programmen  wieder.  „Welch 
entsetzliches  Gewässer!^^  so  dachte  wol  mit  dem  Zaoherlehrling 
schon  mancher  Bibliothekar,  der  den  Strom  za  bewSltigen,  in 
kleinen  Bächlein  über  das  Land  zu  leiten  und  dann  wieder  einr 
susperren  hatte.  Und  sicherlich  hat  die  „Centralstelle^S  bevor 
sie  den  grido  di  dolore  über  die  unverhältnifsmSrsig  grofse  and 
sehr  beschwerliche  Mühwaltung  des  VertheiInnesgeschSfts  in  die 
Welt  hinausgerufen,  schon  oft  im  Stillen  geseorat: 

„Acb,  die  Noth  ist  grofs, 
Die  ich  rief,  die  Geister 
Werd'  ich  nan  nicht  los!'* 

Freuen  wir  uns,  dafs  durch  diese  Noth  die  Programm-Frage 
auf  die  Tagesordnung  gekommen  ist.  Aus  den  vielfachen  Erür- 
terungen  derselben  wird  voraussichtlich,  wenn  auch  nicht  eine 
principielle  Umgestaltung,  wie  manche  sie  verlangen,  so  doch 
eine  ebenso  sehr  aus  innem  Gründen,  wie  wegen  jener  fiufsern 
TerhSltnisse  wünschenswerthe  Aenderung  in  der  Einrichtung  des 
Programm  Wesens  hervorgehn.  Ueber  diese  Angelegenheit  hat 
sich  bereits  die  letzte  Directoren-Conferenz  in  Königsberg  ausge- 
sprocljen.  Diese  Zeitschrift '  brachte  mehrere  Vorschläge  von  den 
Herren  Directoren  Deinhardt,  Todt,  Klix,  die  westflilische  Diree- 
toren-Gonferenz  wird  sich  ebenfalls  mit  dieser  Frage  zu  befassen 
haben. 

Was  zunächst  die  Schulnachricbten  betrifft,  die  bei  einer 
Schalschrift  —  nnd  das  soll  doch  das  Programm  sein  —  die 
Hauptsache  sind,  so  verweisen  wir  auf  die  tre£flichen  und  sach- 
gemäfsen  Erörterungen  von  Deinhardt  nnd  Klix  im  September« 

StAUehr.  f.  d.  OymoulAlw.  Neue  Folg«.  I.  7.  O^ 


^ 


498  Erste  Abtheilang.     Abbandlaiigen. 

und  October-Heft  des  vor.  Jahrgangs  dieser  Zeitschrift ').  Dab 
sie  unter  allen  Umständen  bleiben  mässen,  und  zwar  im  Wesent- 
lichen, wie  sie  sind,  womit  naturlich  Verbcsserungen  in  der  An- 
ordnung des  Stoffes,  gröfsere  Vollständigkeit  in  der  einen,  grö- 
bere Beschränkung  in  der  andern  Beziehung  nicht  ausgeschlossen 
sein  soll,  darüber  sind  wolil  alte  Schulmänner  einig.  Das  locale 
Publicum  wQrde  sie  ungern  entbehren,  ja  es  hat  eigentlich  m 
Recht  darauf.  Und  die  Fachgenossen  können  aus  derselben  man* 
cherlei  Nutzen  schöpfen,  und  zwar  um  so  mehr,  je  raebr  sie 
sind,  was  sie  sein  sollen,  ein  Abbild  des  individuellen  Lebem 
der  betreffenden  Anstalt.  Kli^  a.  a.  O.  scheint  freilich  diesen 
Nutzen  zu  überschätzen,  wenn  er  alljährlich  die  Schulnachrich- 
ten —  Programme  ohne  Abhandlungen  —  gesammelt  oud  allen 
Anstalten  zugänglich  gemacht  sehen  will,  Todt  unterschätzt  ihn 
sicherlich,  wenn  er,  woz.u  auch  nach  dem  Erlafs  vom  15.  Mai 
1866  zu  urtbeilen  die  Central  beb  ör  de  geneigt  ist,  vorschlägt,  die 
Schulnachrichten  olnie  Abhandlung  nur  innerhalb  einer  Provini 
auszutauschen.  Innerhalb  derselben  Provinz  dürfte  gerade  dieser 
Austausch  vcrhältnifsmäfsig  am  wenigsten  Nutzen  gewähren,  da 
ja  hier  das  Meiste  gleichartig  sein  wird,  während  der  Einblick 
in  das  innere  Leben  der  Anstalten  andrer  Provinzen  und  Länder 
mehr  Belehrung  bieten  durfte.  Doch  lassen  wir  diese  Frage, 
ob  und  in  welchem  Mafse  und  in  welcher  Weise  die  Scholnach- 
richten  auszutauschen  resp.  allen  Anstalten  zugänglich  zu  machen 
sind,  für  jetzt  auf  sich  beruhen.  Wir  kommen  kurz  in  einer 
These  darauf  zurück,  nachdem  wir  zuvor  den  Zweck  der  wissen- 
schaftlichen Beilage  zum  Programm  in's  Auge  gefafst  und  unter- 
sucht haben,  wie  derselbe  erreicht  wird. 

Da  wir  es  bei  unsrer  Untersuchung  mit  einer  Kritik  des  g^ 
genwärtigen  Verfahrens  zu  thun  haben,  so  lassen  wir  die  An- 
deutungen der  Verordnung  aus  dem  Jahre  1824,  welche  die 
jährliche  Beigabe  einer  wissenschaftlichen  Abhandlung  zu  den 
Schnlnachrichten  vorschreibt,  über  den  Zweck  solcher  Abband- 
lungen unberücksichtigt  und  suchen  den  letztern  vielmehr  ans 
der  jetzt  üblichen  Pr<ixis  abzuleiten.  Für  wen  sind  die  Abband- 
langen? Das  mufs  uns  darüber  Aufschlufs  geben,  was  sie  sollen. 
Da  finden  wir  denn  zunächst  die  eigenthümliche  Thatsache,  dau 
die  Abhandlungen,  die  weitaus  zur  gröfsern  Mehrzahl  entschie- 
den esoterischen,  streng  wissenschaftlichen  Charakters  sind,  all- 
t 'ährlich  in  jeder  Anstalt  in  hunderten,  im  ganzen  Bezirk  d» 
^rogrammenaustauschcs  aber  in  hunderttausend  Exemplaren  sol 
chen  Personen  in  die  Hände  gegcbeii  werden,   die  sie  notorisch 


')  Im  Begriff,  diese  Blätter  abzuschicken,  empfangen  wir  das  P9> 
Heft  der  Sclimidschen  EncyclopSdie,  in  welchem  Professor  Erler  nntir 
ckm  Art.  Programm  ansnibrlicber  über  die  Einrichtung  der  Schoinacb' 
richten  spricht.  Seine  Vorschläge  stimmen  zum  grofsen  Theil  mit  an- 
Sern  Ansichten  über  das  Mafs  und  die  Art  und  Weise  der  Verbreilnijl 
derselben  fiberein.  Um  so  mehr  Grand  Tür  uns,  über  diesen  Po«»* 
kurz  zu  sein. 


Diid€i&:  Zar  Programaico-Frige.  409 

nicht  lesen  wollen,  noch  leaen  können,  den  Schülem  und  den 
Barcern  des  betre£fenden  Schulbezirks.  Dafs  für  diese  Kategorie 
von  Pro^ramm-Einpföiigern  jene  wissenschaftlichen  Beilagen  nicht 
geschrieben  werden,  liegt  auf  der  flachen  Hand.  Daraus  ergiebt 
sich  mit  Noth wendigkeit,  dafs,  will  man  nicht  mit  Bewnfstsein 
sweckwidrig  verfahren,  entweder  jenen  Personen  keine  Abhand- 
lungen xum  Proerainm  zu  geben,  oder  dafs  diese  so  einsorichten 
seien,  dafs  die  Empfilnger  sie  lesen  und  Nutzen  ans  ihnen  ziebn 
können. 

Ein  weiterer  Kreis  von  Programm-EmpfSngem  besteht  aus 
allen  dem  Programm-Austausch  beigetretenen  hohem  Lehranstal- 
ten, also  aus  den  wissenschaftlichen  Fachgenossen,  die  an  des- 
selben wirken.  Sind  fQr  diese  die  literar.  Beigaben  zu  den  Schid- 
nachrichten  geschrieben,  so  ist  natürlich  der  Zweck  derselben 
Förderung  der  Wissenschaft.  Die  gelehrte  Welt  soll  alljährlich 
um  ebensoviel  wissensehaftl.  Wahrheiten  und  Entdeckungen  be- 
reichert werden,  als  es  höhere  Lehranstalten  giebt.  ¥ur  die 
Wahrheit  sorgt  der  jedesmalige  Verfasser,  für  die  Verbreitung 
der  Programmenaustausch.     Fürwahr,  eine  herrliche  Einrichtung! 

Aber  bewährt  sie  sich  in  der  Praxis?  Wird  der  Zweck  er- 
reicht? Man  erlaube  uns  einige  bescheidene  Bedenken.  Wir 
wollen  gar  nicht  davon  reden,  dafs  die  Förderung  der  den  Ge- 
genstand des  Unterrichts  bildenden  Wissenschaften  ebensowenig 
nothwendig  zu  der  Aufgabe  des  Schulmannes  gehört,  wie  es  zum 
Beruf  des  Pfarrers  und  des  Richters  gehört,  die  Theologie  und 
die  Jurisprudenz  zu  fördern.  Wir  wollen  nur  fragen,  ob  in  der 
That  durch  jene  Veranstaltung  der  Wissenschaft  ein  wesentlicher 
Dienst  geleistet  wird. 

Wir  setzen,  wie  billig,  voraus,  dafs  jeder  ^lehrte  Facbge- 
nosse  ein  geböbrendes  Mafs  wissenschaftlicher  Bildung  besitze. 
Ist  aber  dieses  ein  Fafs,  an  das  man  nur  einen  Krahnen  anzu- 
setzen brauchte,  um  eine  wissenschaftliche  Abhandlung  abzuzap- 
fen? yyC^esi  «n  arbre^  sht  leguel  il  croü  des  tragidies'%  sagt 
Sismondi  von  einem  fruchtbaren  Dichter.  Sind  wir  etwa  auä 
solche  Bäume,  von  denen  man  zu  Ostern  resp.  Michaelis  reife 
Fr&ehte  in  Gestalt  gelehrter  Arbeiten,  die  die  Wissenschaft  för- 
dern, abpflücken  kann?  Uns  scheint  es  vielmehr,  dafs  auch  auf 
dem  Boden  der  gediegensten  wissenschaftlichen  Bildang  die  Ab- 
handlungen keineswegs  von  selbst  wachsen,  sondern  dafs,  diesen 
guten  Boden  immer  vorausgesetzt,  es  noch  gar  mancher  gönsti- 

fen  Bedingung  bedarf,  damit  auf  demselben  wissenschaftliche 
'röchte  reifen,  die  es  verdienen,  der  gelehrten  Welt  vorgesetzt 
zu  werden.  Solche  Bedingungen  sind  u.  a.  Mufse,  von  Sorgen 
freie  Stimmung,  literarische  HiUfsmittel.  So  lange  daher  die  Zahl 
der  Lehrer  an  den  einzelnen  Anstalten  so  gering  ist,  dafs  jeden 
Lehrer  die  Wartung  seines  Amtes  ganz  oder  fast  ganz  in  An- 
spruch nimmt,  so  lange  die  äufsere  Stellung  so,  dafs  er  die  we- 
nigen Stunden,  die  das  Amt  frei  läfst,  „lucrativ'^  anlegen  mufs, 
so  lange  er  nicht  in  der  Lage  ist,  bei  der  Anschaffung  von  Bü- 
chern  Aber   das  für  die   nächsten  Schulzwecke  Nothwendigste 

32* 


500  Ente  Abtiieilattg.    Abhindlingai. 

Iiinanssugebn,  so  lange  scheineo  mir  die  Bedingungen  sa  fehlen, 
unter  denen  man  die  Zeitigung  Wissenschaft! icli er  Früchte  als 
Regel  ansebn  könnte.  Gerade  derjenige  Lehrer,  der  sich  gn» 
seinem  Amte  widmet,  der  die  Meinung  hegt,*  dieses  treu  und  mit 
allen  Krüften  zu  versehn,  sei  seine  Pflicht,  die  Wissenschaft  ta 
{5rdern,  sei  Sache  der  Universität,  nicht  der  Schule,  gerade 
dieser  befindet  sich  in  der  ungünstigsten  Lage,  wenn  die  Reibe 
des  Programmschreibens  an  ihn  kommt,  zumal  wenn  er  noch  zn 
den  Jüngern  gehört.  Sein  Amt  erfordert  seine  Zeit  und  Kraft 
ziemlich  ganz,  er  hat  noch  wenig  Collectaneen ,  er  hat  keine 
gröfsere  Arbeit  geschrieben,  von  der  er  einige  Abschnitzel  zun 
Besten  geben  könnte,  seine  pfidagogischc  Erfahrung  ist  zu  gering, 
als  dafii  er  sie  zu  Markte  bringen  möchte,  woher  da  einen  Stw 
nehmen,  der  sich  auf  wenig  Bifittern  so  behandeln  läfat,  da& 
der  gelehrten  Welt  dadurch  eine  Bereicherung  geboten  wird? 
Ein  Schalk,  der  übrigens  ein  grofser  Gelehrter  und  ein  trefflieber 
Lateiner  war,  gab  einem  in  ähnlicher  Verlegenheit  Befindlichen 
den  Ratb:  I,  wie  können  Sie  schwanken?  Schreiben  Sie  doch 
lateinisch!  Eine  lateinische  Abhandlung  hat  keinen  Inhalt!  Der 
Rath  war  schlecht,  denn  erstens  ist  die  aufgestellte  Behauptung 
eine  pure  Verlfiumdnng,  und  zweitens,  wenn  sie  auch  wahr 
^re,  so  hat  doch  jeder  Mensch,  der  etwas  schreiben,  oder  gar 
drucken  lassen  soll,  ein  gewisses  Bedürfnifs  nach  „Inhalt'^  Was 
aber  nun?  Man  greift  zu  den  alten  Papieren.  Da  findet  sich 
mancherlei;  da  sind  Seminar-Arbeiten  aus  der  Studentenzeit, 
Examen-Arbeiten,  ein  Dissertatiönchen ,  vielleicht  auch  ein  Pro- 
dnct  früherer  glücklicher  Mufsestunden  in  Gestalt  poetischer  Ver- 
suche, metrischer  Uebertragungen.  Das  Alles  war  zwar  nie  be- 
stimmt, das  Licht  der  Oefrentlichkeit  zu  erblicken.  Man  hatte 
nur  selbst  daran  lernen,  sich  daran  erfreuen  wollen  und  war 
fern  von  der  Anmafsung,  der  gelehrten  Welt  damit  etwas  Neues 
sagen,  die  Wissenschaft  damit  bereichern  zu  wollen.  Aber  jetzt 
—  Noth  bricht  Eisen  —  jetzt  werden  die  alten  Freunde  wieder 
hervorgeholt,  so  gut  es  gehn  will,  in  ein  neues  Kleidchen  ge- 
steckt, und  fort  mit  ihnen  in  die  Welt  hinaus.  Zwar  kann  man 
ihnen  nicht  das  strafende  Wort  des  römischen  Dichters  nach- 
rufen: 

Oditii  clavei  et  grata  iigilia  pudieo, 
Paueit  ottendi  gemU  et  eommunia  laudae! 

Um  so  sicherer  aber  gilt  für  sie  die  Prophezeiung  desselben: 

—  aut  iineae  paecet  tacUumue  inertee 
Aut  fugiee  Uticam-aut  vinetue  miiterie  lierdam. 

Vielleicht  wird  mancher  Lehrer,  der  unter  Aechzen  aad 
Seufzen  von  seiner  ersten  Programm -Abhandlung  entbunden 
wurde,  finden,  dafs  wir  ziemlich  richtig  gezeichnet.  Darin  aber 
dürfen  wir  wol  auf  allgemeine  Zustimmung  rechnen ,  dafs  unter 
den  abgenöthigten  Arbeiten  nur  sehr  wenige  sind,  die  die  Wissen- 
schaft fordern,  und  dafs  hinwiederum  diejenigen  Programm-Ab- 
handlungen, welche  in  der  That  die  Wissenschaft  fördern,  nicht 


Dvdeil :  Zar  ProgrammeB-Frage.  501 

jener  Nftthigung  za  schreiben  das  Dasein  verdanken,  sondern 
ohne  dieselbe  wahracheinlicb  an  andrer  Stelle  auch  erschienen 
sein  würden. 

ErwSgen  wir  nun  noch,  dafs  die  Benutzung  der  Programme, 
Iuvenil  auch  durch  den  Programm-Austausch  wesentlich  erleich* 
tert,  doch  sicherlich  nicht  leichter  ist  als  die  der  gelehrten  Zeit- 
schrifren,  dafs  ferner  jeder  Verfasser  einer  Programm-Abhand- 
lung weifs,  wie  das  Schicksal  derselben  ist,  zunächst  in  jenen 
honderten  von  Exemplaren,  welche  'die  SchQler,  deren  Eltern 
und  das  Localpublicum  empfangen,  als  Maculatur  zu  dienen,  dann 
in  femern  hunderten  in  dem  Programmenkasten  begraben  zu  wer- 
den, und  dafs  eben  darum,  wie  ein  Gymnasialdirector  klagt, 
^eliam  iUi  viri,  gut  libris  editis  laudem  haud  mediocrem  sibi  pe- 
pereruni^  mbimde  pubHee  communi  quodammodo  aHquid  scribendi 
officio  ad  ipsoe  dekUo,  opuseuktm  vix  laude  sua  digwum  eduni, 
opHmis  rebus  in  eos  HbroSy  guos  privatim  ediiuri  sunt,  reser^ 
vaiis/^  so  werden  wir  wol  zu  dem  Scblufs  berechtigt  sein,  dafs 
der  Zweck  der  gelehrten  Beigaben  zu  den  Programmen  —  wenn 
er  anders  darin  besteht,  die  Wissenschaft  zu  fordern  —  nur  sehr 
unvollkommen  erreicht  wird. 

Die  wissenschaftliche  Beilage  hat  f5r  jenen  ersten  Kreis, 
Schüler,  Eltern,  Publicum,  gar  keinen  Werth,  in  dem  zweiten, 
bestehend  aus  den  Facbgenossen,  ist  es  wiederum  nur  eine  kleine 
Anzahl,  die  von  derselben  Kenntnifs  nimmt,  und  gerade  diese 
vergleichsweise  wenigen  würden  das  Werthvolle,  dafs  ihnen  in 
den  Programmen  geboten  wird,  lieber  in  Fachzeitschriften  ge- 
borgen sehn  als  in  den  an  ihnen  vorüberrauschenden  losen  Blät- 
tern, deren  Auferstehung  aus  dem  Programmkasten  in  der  Praxis 
nicht  immer  so  leicht  zu  bewerkstelligen  ist,  wie  man  ohne 
Erfahning  über  diesen  Punkt  glauben  sollte.  Dafs  auch  die  Ver- 
fasser, die  etwas  Tüchtiges  zu  schreiben  wissen,  dasselbe  lieber 
in  den  Zeitschriften  niederlegen,  bedarf  nach  dem  Gesagten  kaum 
noch  der  Erwähnung. 

Wenn  dem-  nun  also  ist,  wenn  von  den  hunderttausenden 
Programmen,  die  alljährlich  gedruckt  und  in  alle  Welt  vertheilt 
werden,  verbal tnifsmäfsig  nur  wenige  gelesen  werden,  und  wenn 
die  Leser  dieser  wenigen  das  Gute,  was  sie  da  finden,  lieber  an 
andrer  Stelle  lesen,  und  die  Schreiber  es  lieber  an  andrer  Stelle 
ichreiben  würden,  so,  wird  der  gesunde  Menschenverstand  sagen, 
ist  die  ganze  Einrichtung  ja  doch  ganz  unzweckmäfsig;  es  ist 
kl  eine  colossale  Verschwendung,  alljährlich  solche  Massen  von 
Exemplaren  zu  drucken,  wenn  man  weifs,  daüs  nur  wenige  da- 
von gelesen  werden.  Und  überdies,  wird  er  weiter  argumentiren, 
ist  es  nicht  schon  a  priori  mindestens  höchst  seltsam,  einem 
Jahresbericht  eine  wissenschaftliche  Abhandlung  beizugeben? 
Man  denke  sich  die  Einrichtung  nur  einmal  auf  eine  andere 
Sphäre  Übertragen.  Was  würde  man  dazu  sagen,  wenn  etwa 
der  Bürgermeister  oder  ein  Magistratsmitglied  dem  Jahresbericht 
über  die  Verwaltung  der  Stadt  eine  seiehrte  Abhandlung,  die 
mit  dem  Verwaltungsgeschäfte  gar  nichts  zu  thun  hätte,  voraus- 


503  Erste  Abtfaeilang.    ABbandI«igeD. 

schicken  sollte?    Gestehen  wir  es  nur,  die  gelehrte  Abhandlmg, 
die  den  Programmen  vorn  oder  hinten  anbSngt,  ist  ein  Zopf). 

Doch  gemach,  gemach!  entgegnet  der  Eingeweihte.  Der  ge> 
snnde  Menschenverstand  urteilt  zuweilen  etwas  vorwitsig  und 
not  nach  der  OberflSche  der  Dinge.  Was  notorisch  nur  von 
Wenigen  gelesen  wird,  sollte  niclit  f&r  Viele  gedruckt  werden, 
meint  er.  Wie  aber,  wenn  es  bei  den  gelehrten  Abhandlungen, 
die  den  Jahresberichten  der  höhern  Lehranstalten  beigegeben 
werden,  nicht  sowohl  darauf  ankommt,  dafs  sie  gelesen,  als 
dafs  sie  geschrieben  werden?  ErkUren  wir  uns  deatlichcrl 
Vielleicht  ist  der  Zweck  der  gelehrten  Zugabe  zu  den  Schul* 
nachrichten  der,  zwar  nicht  die  Wissenschaft,  aber  doch  den 
wissenschaftlichen  Sinn  der  Lehrer  zn  fördern.  Wie?  roft  da 
der  vorwitzige  Menschenverstand  wieder  aus,  ist  denn  das  nöthig? 
Die  Männer,  die  man  gewöhnt  ist,  als  die  Vertreter  der  Wissen- 
schaft zu  betrachten ,  die  durch  ilir  Amt  täglich  Anlafs  und  Nö- 
thigung  haben,  wissenschaftliche  Fragen  zu  erörtern,  die  bedAf- 
fen  eines  solchen  Stimulus  von  aufsen,  um  den  Grad  von  Wissen» 
schaftlichkeit  zu  erlangen  oder  zu  behaupten,  der  zu  einer  ge* 
deihlichen  Wirksamkeit  in  ihrem  Amte  erforderlich  ist?  Unter- 
suchen wir  nicht  lange,  ob  diese  Verwunderung  gerechtfertigt 
ist,  nehmen  wir  einmal  an,  was  bei  den  Beamten  der  übrigen 

§elehrten  Berufsarten  nicht  erforderlich  sei,  das  sei  es  wohl  bei 
en  dem  höhern  Schulfach  Angehörigen,  nehmen  wir  an,  bd 
den  Regierungsbeamten,  den  Richtern,  den  Pfarrern  zwar  Ter- 
stehc  sich  wissenschaftiicher  Sinn  von  selbst  —  oder  sollen  wir 
sagen,  hier  sei  er  nicht  nöthig?  —  bei  den  Schulmännern  aber 
mösse  durch  besondere  Veranstaltung  der  Behörden  dafllr  ge- 
wirkt werden,  dafs  der  Sinn  för  Wissenschaftlichkeit  in  ihnen 
nicht  ersterbe,  nehmen  wir  das  Alles  als  zweifellos  richtic  an 
und  fragen  wir  nur:  Wird  denn  der  Zweck  durch  die  Mittel  er- 
reicht? Ist  es  irgendwie  wahrscheinlich,  dafs  Männer,  die  weder 
aus  eigenem  Antrieb  und  Interesse,  noch  aus  pflichtmäfsiger 
Rücksicht  auf  das,  was  das  Amt  von  ihnen  verlangt,  den  Forl- 
schritten der  Wissenschaft  folgen,  darum  wissenschafUiche  Stn* 
dien  machen,  dadurch  wissenschaftlichen  Sinn  erhalten  werden, 
dafs  sie  alle  so  und  so  viele  Jahre  eine  Abhandlnng  von  circa 
2  Bogen  schreiben  müssen?  Wir  glauben,  die  Frage  ist  entschie- 
den zu  verneinen.  Aber  zugegeben  auch,  dafs  wir  uns  irrend 
zue;egeben,  die  Vorschrift,  dafs  an  jeder  Anstalt  jedes  Jahr  ein 
Lehrer  eine  gelehrte  Abhandlung  schreiben  müsse,  sei  ein  treff* 
liebes  Mittel  zu  einem  trefTlichen  Zweck  —  wo  in  aller  Weh 
ist  denn  ein  vernünftiger  Grund  dafür  zu  finden,  da&  diese  Ab- 
handlungen gedruckt  und  hunderten  von  Personen  in  die  Hand 
gegeben  werden,  die  sie  nicht  lesen  können?  Ob  eine  solche  Ab- 


')  Das  schreckliche  Wort  hat  bekanntlich  vor  dem  gesunden  Men- 
schenverstand schon  ein  trelTlicher  Schnlroann  and  Gymnasialdirectsr 
aasgesprochen,  and  ein  anderer,  der  jetzt  Schalrath  ist,  hat  ihm  bei- 
gestimmt. 


Doden:  Zur  Programiiien-Fr«ge.  {^Q3 

baadlttog  wtrklicli  ein  specimen  erwHHonis  8^,  ob  sie  wissen- 
schaftlichen Sinn  bekunde,  ob  sie  das  Prädicat  bd&*iedigend  oder 
unbefriedigend  verdiene,  darüber  hat  das  Publicum  kein  Urteil, 
die  Fachgenossen  geht  es  nichts  an  —  sie  haben  auch  etwas 
Besseres  zu  thun,  als  solche  Kxercitia  zu  lesen  —  mithin  hat 
sie  nur  Interesse  für  die  vorgesetzte  Behörde.  Wenn  also  die 
Behörden  glauben,  durch  die  Verpflichtung  der  Lehrer  zum  je- 
'weiligen  Schreiben  einer  Abhandlung  den  wissenschaftlichen  Sinn 
derselben  fördern  zu  mfissen,  so  werden  sie  diesen  Zweck  eben 
8o  gut  erreichen,  wenn  sie  zu  bestimmten  Fristen  von  jedem 
Lehrer  die  Einsendung  einer  Abhandlung  verlangen.  Ob  er  die- 
selbe drucken  lassen  will,  wäre  billig  ihm  selbst  zu  ftberlassen. 
Je  mehr  bei  der  ganzen  in  Rede  stehenden  Annahme  der  Lehrer 
als  der  eigentlich  von  Natur  Unwissenschaftliche  erscheint,  dem 
nur  durch  änfseren  Zwang  eine  wissenschaftliche  Abhandlung 
abgeprefst  wird,  um  so  wunderlicher  erscheint  die  Verpflichtung, 
rine  solche  Nothgeburt  der  ganzen  Welt  preiszugeben.  Wenig- 
stens, ist  nicht  abzusehn,  wie  dadurch  das  Wohl  der  Schule, 
das  doch  der  letzte  Zweck  alier  das  Schulwesen  betreffenden 
gesetzlichen  Bestimmungen  ist,  gefördert  wird.  Inwiefern  das 
Gegentheil  möglich  sei,  brauchen  wir  dem  Kundigen  nicht  zu 
sagen. 

Die  Ansicht  endlich,  dafs  die  anstellenden  Behörden  aus  den 
Programm  -  Abhandlungen  über  die  Tüchtigkeit  und  Leistungs- 
fähigkeit der  Lehrer  ein  Urteil  gewinnen  wollten,  hat  zu  wenig 
Wahrscheinlichkeit  für  sich,  als  dafs  wir  sie  zu  widerlegen  uns 
bemühen  sollten.  So  wenig  ein  verständiger  Kirchenpatron  bei 
der  Besetzung  einer  Seelsorgerstelle  unter  den  Verfassern  gelehr- 
ter theologischer  Abhandlungen  nach  der  geeigneten  Persönlich- 
keit suchen  wird,  so  wenig  wird  irgend  eine  verständige  Schul- 
behörde, wenn  es  sieb  um  die  Beförderung  eines  Schulmannes, 
d.  h.  um  die  Zuweisung  eines  gröfsern  praktischen  Wirkungs- 
kreises, handelt,  danach  fragen,  ob  und  wie  viel  gelehrte  Ab- 
handlungen er  hat  drucken  lassen. 

Fassen  wir  nun  das  Ergebnifs  unsrer  Betrachtung  zusammen, 
•so  bemerken  wir,  dafs,  was  auch  als  Zweck  der  Verbindung 
einer  gelehrten  Abhandlung  mit  den  jährlichen  Schulnachrichten 
za  betrachten  sei,  dieser  gar  nicht  ocler  nur  mangelhaft  erreicht 
'werde  und  auf  anderem  \Vege  besser  oder  wenigstens  ebenso 
gut  und  mit  weniger  Umständen  und  Kosten  erreicht  werden 
könne.  Wir  roössen  daher  in  erster  Linie  wünschen,  dafs  die 
ganze  Einrichtung  als  unzweckmäfsig  abgeschafl*t  und,  wie  allen 
übrigen  „studirten^^  Beamten,  so  auch  den  Schalmännern  es 
flberlassen  bleibe,  wenn  aie  Mufse  und  Neigung  zu  gelehrten  Ar- 
beiten haben,  dieselben  zu  veröfl*entlichen,  wo  und  wie  sie  wol- 
len. Da  aber  ein  dahingehender  Vorschlag  unpraktisch  sein, 
d.  h.  bei  der  gegenwärtigen  Lage  der  Dinge  keine  Aussicht  anf 
Annahme  haben  dürfte,  so  wollen  wir  uns  erlauben,  das  was 
uns  als  wünschenswerth  und  zugleich  jetzt  erreichbar  erscheint, 
in  der  Form  von  Thesen  mitzutheilen. 


504  Erste  Abtheflang.    AbhandlviigeD. 

1.  Den  nach  wie  vor  jährlich  ausxagebenden  JahresberichteD 
mufa  alle  3  Jahre,  darf  aber  jedes  Jahr  eine  Abhandlao^ 
beigegeben  werden. 

2.  Die  durch  Ausfall  der  Abhandlung  an  Druckkosten  erspar- 
ten BetrSge  werden  zur  Vermehrung  der  Bibliotheksmittel, 
oder  zu  Remunerationen  för  die  gelieferten  Abhandlungen 
verwendet. 

3.  Verpflichtet  zum  Schreiben  sind  der  Reihe  nach  aammt- 
liche  ordentliche  Lehrer.  Der  Director  ist  von  dieaer  Ver- 
pflichtung frei,  kann  aber  selbstredend,  so  oft  er  es  für  an- 
gemessen hält  sich  in  dem  Programm  an  das  Publicum  so 
wenden,  den  gewöhnlich  für  die  Abhandlung  geirShrteD 
Raam  für  sich  in  Anspruch  nehmen.  Der  zur  Lieferong 
einer  Abhandlung  Verpflichtete  darf  sich  durch  einen  Col- 
legen  vertreten  lassen. 

4.  Die  Abhandlungen  werden,  falls  sie  nicht  mit  der  Schale 
in  innerem  Znsammenhang  stehen,  wie  etwa  pfidagogiache 
Betrachtungen  zur  Verstfindignng  mit  den  Eltern  und  dem 
Publicum,  von  den  Schulnachrichten  gänzlich  getrennt. 

5.  Es  ist  zu  wünschen,  dafs  die  Abbandlungen  im  besten 
Sinne' popnlär  wissenschaftlich  nnd  so  abgefafst  seien,  dafe 
sie  von  emem  guten  Primaner  mit  Nutzen  gelesen  werden 
können.  Fachwissenschaftliche  Abhandinngen  sind  indessen 
nicht  auszuschliefsen ,  nur  werden  diese  in  geringerer  An- 
zahl gedruckt  und  nicht  mehr  an  die  Schöler  nnd  die  Bür- 
ger des  Schulorts  vertheilt. 

6.  Die  Abhandlungen  werden  dem  buchhändlerischen  Vertriebe 
fibergeben.  Daneben  besteht  der  Austausch  weiter,  wird 
aber  zur  Entlastung  der  Centralstellen  in  folgender  Weise 
modiflcirt. 

Sämmtliche  Abhandlungen,  die  innerhalb  dreier  Jahre 
in  einer  Provinz  erschienen  sind,  werden  in  demjenigen 
Jahre,  in  welchem  die  Lieferung  einer  Abhandlung  für  alle 
Anstalten  derselben  Provinz  obligatorisch  ist,  an  die  Pro- 
vinzialbehörde  eingesandt  und  von  dieser  direct  allen  zom 
Programm- Verbände  gehörigen  Anstalten  zugestellt. 

7.  Es  ist  zu  w&nschen,  dafs  die  oberste  Behörde  alljährlich 
ein  systematisch  geordnetes  Verzeichnib  sämmtlicher  inner- 
halb des  Programm- Verbandes  erschienener  Abhandlungen 
anfertigen  lasse. 

'  8.  Die  Schnlnachrichten  werden  für  je  3  Jahre  zusammen 
ausgetauscht  und  zwar  entweder  wie  bisher  dnrch  die 
Centralstellen  oder  durch  Vermitteinng  der  Provinxialbe» 
hörde  (Vgl.  6). 

9.  In  diesen  Schnlnachrichten  för  je  3  Jahre  braucht  nur  ein- 
mal die  Lehrverfassung  enthalten  zu  sein.  Die  fOr  das 
letzte  der  3  Jahre  m&ssen  eine  statistische  Uebersicht  Aber 
die  Frequenz  u.  s.  w.  für  alle  3  Jahre  enthalten. 


Duden:  Znr  ProgniDiiieii-Frage.  g05 

Zor  weitem  Begrfindung  resp.  Veitheidigang  dieser  Thesen 
darf  ich  mir  wohl  einigen  Raum  aosbitten,  falls  denselben  die 
Ehre  eines  Angrifis  zu  Theil  werden  sollte. 

Soest  Da  den. 


u. 

Thema  und  logische  Gliederung  von  Horaz 

Carm.  III,  1—6. 

Die  mir  bekannten  Angaben  fiber  Inhalt  and  Disposition  der 
sechs  ersten  s.  g.  politischen  Oden  des  dritten  Boches  von  Ho- 
rasens  Gedichten  genfigen,  so  zahlreich  die  Versache  aach  sind, 
einer  schärferen  logisclien  Auffassung  so  wenig,  dafs  Mifsver- 
stündnisse  aller  Art  unausbleiblich  sind.  Der  gedankenmftfsige 
Inhalt  einer  Ode  verlauft  eben  durchaus  ein  einheitliches  Thema 
and  eine  strenglogische  Gliederung  der  einzelnen  Theile  mit  steter 
RGckbeziehung  auf  den  Grundgedanken,  wenn  nicht  ein  wirres 
Conglomerat  disparater  Elemente  zu  Tag  kommen  soll.  Diesen 
Anforderungen  entsprechen  aber  nach  der  gangbaren  Anordnung 
die  genannten  Gedichte  nicht,  und  es  darf  uns  nicht  Wander 
nehmen,  wenn  bei  der  Richtung,  die  die  Kritik  des  Horaz  seit 
Hofmann-Peerlkamp  genommen,  gerade  dieses  Argument  mit 
einem  gewissen  Schein  von  Begründung  zur  VerdSchtigung  gan- 
zer Strophencomplexe  benfitzt  wird.  So  hat  denn  auch  Prien 
nach  dem  Vorgang  Hofmann-Peerlkamp^s  in  dem  Programm  des 
Katbarineums  zu  Lfibeck  v.  J.  1865  ')  an  zweien  dieser  Oden 
eine  kritische  Sectiou  vorgenommen,  ffir  die  er  die  Hauptkriterien 
der  Unechtheit  eben  aus  jenen  logischen  Gebrechen  derselben 
entnimmt.  Ob  es  freilich  nicht  geratbcn  war,  bevor  er  zum 
Eisen  griff,  erst  andere  Mittel  zu  versuchen  und  insbesondere 
durch  tieferes  Eindringen  in  den  Zusammenbang  der  einzelnen 
Gedichte  die  Möglichkeit  einer  genügenden  Disposition  zu  erpro- 
ben —  das  ist  eine  andere  Frage,  deren  Lösung  gerade  der 
Zweck  dieser  Zeilen  ist.  Das  Resultat,  zu  dem  Pr.,  aus- 
gehend von  dem  vermeintlichen  Gesetz  der  Symmetrie  und  Re- 
sponsion  bei  Sappho  und  anderen  griechischen  Melikern,  gelangt, 
ist,  auf  Horaz  angewendet,  so  weit  es  uns  hier  angeht,  ungefthr 
folgendes:  Die  vierte  und  ffinfte  Ode  des  3.  Buchs  sind  ein  Ge- 
misch von  Echtem  und  Unechtem,  ohue  einheitliches  Thema, 
ohne  logische  oder  künstlerische  Gliederung,  überdies  behaftet 
mit  allerlei  sprachlichen  Mängeln,  auf  die  näher  einzugehen  ihm 
der  Zweck  des  Programms  verbietet.    Darum  schlägt  er  das  be- 


')  Die  Symmetrie  und  Responsion  der  Supphischen  and  Horssi- 
sehen  Oden. 


506  Erste  AbUieUnog.    Abhandlniigeii. 

liebte  RadicalmitteL  xor  Heilang  der  Scliftden  vor,  wonach  in  dem 
vierten  Gedicbte  nicht  weniger  als  14,  in  dem  fünften  4  Strophen 
zum  Opfer  gebracht  werden^  um  das  gesuchte  unum  et  simpies 
zu  erhalten,  das  dann  selbstverständlich  dem  Gesetz  der  Sym- 
metrie und  Respoiision  entspricht.  Indem  ich  auf  die  einzelnen 
Ausstellungen  des  geehrten  Verfassers,  so  weit  für  unseren  Zi^ek 
es  nötbig  erscheint,  weiter  unten  bei  den  betreffenden  Gedichten 
zurückkommen  werde,  will  ich  zunächst  versuchen,  eine  nach 
meinem  Dafürhalten  stichhaltige  und,  so  viel  mir  bekannt,  der 
Hauptsache  nach  neue  Disposition- jener  sechs  Gedichte  hier  vor- 
zulegen. Ob  es  mir  damit  gelingt,  auch  die  richtige  Gliedemiig 
jener  beiden  angegriffenen  Oden  überzeugend  nachzuweisen,  über- 
lasse ich  dem  Urtheil  der  Sachverständigen,  wiewohl  ich  mir 
nicht  verhehle,  dafs  jeder  derartige  Versuch,  besonders  wenn  er 
in's  Einzelne  geht,  etwas  Subjektives  an  sich  trägt  und  nach  so 
vielen  mifsglückten  Deutungen  besonders  gewagt  erscheinen  kann. 
Wenn  ich  dabei  nur  des  Pr.'schen  Herstellungs- Verfahrens  spe- 
ziell gedenke,  ohne  noch  einmal  auf  frühere  Ausstellungen  sa- 
ruckzukommen,  so  geschah  dies  darum,  weil  dieses  zunächst  die 
Veranlassung  zu  vorliegenden  Bemerkungen  bot  und  auch  jene, 
falls  meine  Auffassung  der  Gedichte  richtig  ist,  sich  damit  groUen- 
tbeils  von  selbst  erledigen.  Dafs  ich  meine  Ueberzeugung  von 
der  Echtheit  der  angezweifelten  Strophen  vielleicht  mit  mehr 
Warme  vertrete,  als  sich  für  eine  kalte  logische  Zergliederung 
ziemt,  möge  man  mir  zu  Gute  halten:  es  handelt  sich  eben  um 
einen  liebgewonnenen  Besitz,  den  es  zu  vertlieidigcn  gilt. 

Die  sechs  ersten  Oden  des  dritten  Buchs  bilden  nach  der  An- 
nahme der  meisten  und  competen testen  Richter,  wie  Meineke, 
Lnbker,  Dillenburger  u,  a.,  ein  Ganzes.  ')  Dieses  zerflillt  in 
'zwei  gleiche  Hälften,  wovon  jede  eine  eigene  Einleitung  and 
einen  eigenen  Schlufs  hat,  so  zwar,  dafs  die  4  ersten  Verse  des 
ersten  Gedichts  zugleich  für  das  Ganze  als  Proömium  gelten  *). 
Die  Erwartung  des  Lesens  wird  durch  dasselbe  auf  das  Höchste 
gespannt.  „Seid  schweigend  hold!  Ich,  der  Musen  Priester, 
singe  Gesänge,  früher  nicht  vernommen,  den  Jünglingen  und 
Jungfraoen.^^  Bedeutsam  ist  der  Sänger  als  Kündiger  göttlicher 
Offenbarung,  bedeutsam  der  Inhalt  (prius  non  audito)^  bedeut- 
sam der  Krei^,  an  den  er  sich  wendet,  die  römische  Jugend. 
Was  kann  für  diese,  die  Hoffnung  des  Staates,  wichtiger  sein, 


')  Die  Stimmen  derer,  die  mit  Orelli  das  Gegeniheil  annehmen, 
werden  immer  seltener,  und  das  Gewicht  der  in  den  Gedichten  selbst 
f3r  eine  planmsrsige  Einheit  sprechenden  Gründe  ist  so  zwingend,  dafs 
ich  von  riner  Recapitulaiion  derselben  absehen  darf.  Aufser  einzelnen 
Herausgebern  in  gelegentlichen  Bemerkungen  zu  den  betr.  Gedichten 
ist  hesondert  Oebeke  im  Programm  des  Gymnasinras  zu  Aachen  v.  J. 
1856  energisch  gegen  die  Verbindung  derselben  zu  einem  Cyclus  auf- 
getreten. Doch  sind  seine  Argaroente  meist  polemisch  gegen  eine  nicht 
genSgende  Auffassung  des  Zusammenhangs  gerichtet,  und  wo  er  Post- 
lives  bietet,  kommt  er  nicht  aber  Vermnthungen  hinaus. 

')  Vgl.  Carm.  111,  1,  1—4;  4,  1-4;  3,  69—72;  6,  45-48. 


SUader:  Thema  and  log.  Gliederung  voa  Horas  Carm.  III,  1 — 6.    507 

als  die  Erhaltung  der  Machtf&Ue  der  JRotna  aetema  nadi  innen 
und  aaben?  Diese  aber  ist  geAhrdet>  weil  die  Römer  seit  meh- 
reren Generationen  (vgl,  6,  45ff.)  die  Cardinaltugenden  derVSter 
Preis  gegeben  haben,  wodurch  der  Staat  von  Stufe  zu  Stufe  ge- 
sunken ist  und  jetzt  der  Einsturz  droht,  wenn  die  Jugend  nicht 
fcne  Gnmdsäulen  echt  römischen  Wesens  in  sich  wieder  auf- 
richtet. Dies  der  Inhalt  der  sechs  bedeutongs-  und  beziehungs- 
reichen Oden,  die  man  mit  Recht  Staatsoden  genannt  hat.  Die 
F&lle  des  StojQb  bewältigt  der  Dichter  in  meisterhafter  Weise  so, 
dafs  er  die  drei  s.  g.  praktbchen  Cardinaltugenden  {quae  ad  ac- 
tionem  aniae  pertinent)  ■)  zuerst  im  Allgemeinen  (Od.  1 — 3), 
dann  mit  specieller  Anwendung  auf  Augustus  und  seine  Bemü- 
hongen  um  Wiederherstellung  alter  Römertugend  (Od.  4 — 6)  der 
Jagend  auf  das  Eindringlichste  empfiehlt  *).  Für  jedes  einzelne 
dieser  Gedichte  pafst  das  erwähnte  Proömium,  wie  jede  gute 
Binleitang  zu  den  Theilen  des  Ganzen,  und  was  man  dagegen 
geltend  macht,  beroht  grofsentlieils  auf  falschen  Voraussetzungen, 
auf  die  im  Einzelnen  einzugehen  hier  nicht  der  Ort  ist  Die 
Disposition  derselben  ist  nach  meiner  Auffassung  demnach  fol- 
gende: 

Gemeinsames  Thema:  Die  Erhaltung  der  Macht- 
ffille  des  Reichs  nach  innen  und  nach  aufsen  ist  nur 
möglich  durch  Wiederherstellung  derselben  Tugen- 
den, die  es  gegrfindet. 

Diese  sind:    L  cto(pQO<Mfi  (Od.  1  und  4), 
n.  dpdQeia       (Od.  2  und  6), 
m.  diHcuoavni  (Od.  3  und  6).  *) 


A«    All^emelBe  BntwieUaiiff« 

Carm.  III,  I.    Thema:  Nur  weise  Beschrinknng  macht 
giacklich.    Vgl.  III,  1,  25  ff.  mit  4,  65  ff. 

Ausführung:  Beschränkung  um  ihres  Zieles  willen  heischt: 
1)  die   endliche   Natur   des   menschen   überhaupt,    die    ihre 
Schranken  findet 


')  Vgl.  Cic.  de  Off.  Virlutu  enim  laui  omnu  in  actione  comiitit. 

*)  Vgl.  die  ähnliche  Scheidung  Dillenbargers  in  den  Anmerkungen 
zu  den  betr.  Stellen. 

')  Ich  gebrauche  die  griechischen  Fiamen,  weil  sie  treffender  sind 
als  die  entsprechenden  lateinischen.  Unter  den  Herausgebern  kam  fibri- 
cens  schon  Ritter,  wie  ich  erst  nachtrfiglich  ersehen,  aof  den  Gedan- 
ken, die  vier  Cardinaltogenden  als  Themata  der  4  ersten  Gedichte 
auÜEUstellen.  Aber  abgesehen  davoD,  dafs  er  die  nach  römischen  Be- 
ffriffen  dem  oiium  zufallende  theoretische  tapieniia  mit  aufnimmt  und 
aann  för  diese  dasselbe  Thema  erhsit,  wie  ftir  die  aiaqignffvi^,  bleibt 
auch  unerklärt,  warum  in  den  beiden  folgenden  Oden  noch  einmal  der 
viriui  nnd  der  pietai  speziell  gedacht  wird.  leder  logische  Einthel- 
lungsgroad  geht  damit  -verloren.  Vgl.  öbrigeos  noch  Cic.  de  Off.  I, 
5—6  nnd  I,  43. 


50S         ^  Erste  Abtiieiliiiig.    Abhandlvngeii. 

a)  in  der  Gottheit  einer-, 

b)  m   dem  Gesetz   der  Nothwendigkeit   anderseits.     (V5L 
auch  Dillenbarger  z,  d.  St.) 

2)  die  tSdiche  Erfahrung  lehrt  dasselbe,  denn 

a)  nicnt  Genafssacht,  sondern  Mäfsiekeit, 

b )  nicht  Habsucht,  sondern  Genfigsamkeit,  verleihen  wahres 
Gluck, 

Schlufs.  Darum  bin  ich  zufrieden,  mit  dem  Wenigen,  was 
ich  habe. 

Zu  beachten  ist  das  von  dem  Dichter  öfters  befolgte  Gesell, 
den  zu  begründenden  Gedanken,  hier  desideraniem  quod  Boiis 
est  eic.  in  die  Mitte  und  die  ßegrfindung  zu  beiden  Seiten  zo 
stellen.  —  Das  oft  angefochtene  quod  si  ▼.  41  ist  als  logisehe 
Polgerungspartikel  durchaus  am  Platz. 

Carm.  III,  2.  Thema:  Beschränkung  ist  die  Matter 
der  vera  9irtus,    Vgl.  III,  6,  29  ff.    Diese  aber  verleiht: 

1)  unter  den  Menschen 

a)  im  Leben 

a)  Auszeichnung  im  Kriege  als  etrlns  beiüca, 
ß)  Ehre   und    Unabhängigkeit    im   Frieden    als   pirtm§ 
cieilis. 

b)  nach  dem  Tode  Unsterblichkeit  für  beide. 

2)  bei  den  Göttern  sicheren  Lohn  als  pirtu$  reUgiosa, 
Nicht  also  die  angusta  pauperies  ist  der  Gegenstand  dieser 

Ode  —  diese  als  das  Ergebnifs  der  cfo^Qocvmi  ist  in  dem  vor- 
hergehenden Gedichte  behandelt,  —  sondern  die  MannestÖchtig- 
keit  in  ihrer  dreifachen  Beziehung.  Warum  er  die  ßdes  nicht 
lieber  bei  der  iustiHa  erwähnt,  dafür,  glaube  ich,  ist  der  Grund 
ein  speciGsch  römischer.  Zur  wahren  «trtes  gehört  die  /Itlesals 
factorum  dictorumque  constantia  ganz  besonders.  Das  angutiam 
pauperiem  stellt  der  Dichter  übrigens  absichtlich  an  die  Spitze, 
um  damit  auf  den  Inhalt  des  ersten  Liedes  zurQckzuweisen,  vne 
er  denn  überhaupt  die  einzelnen  Oden  auch  äufscrlicli  eng  unter 
einander  vei%unden  bat.  Dies  bemerke  ich  darum,  weil  man  da, 
wo  eine  eigentliche  Einleitung  fehlt,  bis  jetzt  keine  formelle  Be- 
ziehung angenommen  hat.  Auch  mache  ich  fiir  die  drei  ersten 
Gedichte  auf  die  persönliche  Schlulswendung  aufmerksam,  die 
bei  den  drei  Gegenoden  fehlt.  Damit  wird  eben  das  rein  Mensch- 
liche des  Inhalts  um  so  mehr  markirt  und  erhält  zugleich  seine 
'specifisch  römische  Bedeutung. 

Carm.  Ilf,  3.  Thema:  Der  Gerechte  ist  nnerschfitter- 
lich.  *)  —  Ihn  schrecken  nicht  a)  Menschen,  b)  Naturereig- 
nisse, c)  Jupiter  selbst.    Vgl.  III,  6. 


')  Dafs  die  iuBtitia  und  nicht  die  comtantia  das  Grondtbema  die- 
ser Ode  sei,  hat,  wie  ich  zu  meiner  Freude  später  ersehen,  sckoa 
Kiese]  im  Programm  des  Gymnasiums  von  Düsseldorf  vom  J.  1845  er- 
kannt.   Möchte  auch  dieser  Versach  seine  Billigung  finden! 


Stander:  Tberoa  und  log.  Gliedermig  ran  Horaz  Carm.  III,  l~6.    gQ9 

Entwicklung:  Auf  diesem  Wege  erlangten 

1)  einzelne  Unsterblichkeit  —  Dioskuren,  Herkules,  Bücchns, 
denen  sich  Angustus  gesellen  wird. 

2)  erwarb  der  römische  Staat  mit  der  Götter  Zulassung  seine 
Macht. 

Dies  Letztere  als  das  Wichtigste  ist  in  der  Rede  der  Juno 
entwickelt,  die  so  den  Character  einer  Prophezeihung  annimmt. 
Ihr  Inhalt«  der  in  engster  Beziehung  zu  2  steht,  ist  folgender: 

a)  Ilion  liegt  in  Staub,  das  eidbrüchige  Königsgescblecht  ist 
bestraft. 

b)  Jetzt  will  ich  Mars  zu  Liebe  meinen  Zorn  gegen  den  Enkel 
der  trojanischen  Priesterin  (Romnlus)  aufgeben,  er  kann 
nnter  die  Götter  eingehen  und  Rom  seine  Herrschaft  aus- 
breiten, jedoch  nnr  unter  zwei  Bedingungen, 

a)  dafs  Ilion  nie  wiederhergestellt  wird, 

ß)  dafs  die  Nachkommen  nicht  ungerechten,  habsfichti- 
gen  Sinnes  alles  Heilig^»  zn  profanem  Gebrauche  ent- 
weihen. 

c)  Halten  sie  diese  nicht,  so  werden  sie  in  mir  wieder  ihre 
Feindin  erkennen. 

Schlufs:  I^afs  ab,  o  Muse,  der  Götter  Gespräche  zu 
melden. 

Die  7.  u.  8.  Strophe  hat  Pr.  in  dem  Rheinischen  Museum  XIIT, 
p.  363  als  spätere  Zusätze  verdächtigt,  obschon  sie  durchaus  in 
den  Zusammenhang  gehören.  In  beiden  ist  der  Grundgedanke 
des  ganzen  Gedichts  mit  einzelnen  Wendungen,  scharf  hervor- 
gehoben: dort  in  dem  periura  Priami  domuSy  hier  in  omne  sa- 
cnwi  rapiente  demtra,  —  Noch  will  ich  bemerken,  dafs  ich  ▼.  12  das 
Futurum  bibet  f&r  nöthig  erachte,  was  auch  Keller  in  seiner  kri- 
tlscben  Ausgabe  aufgenommen  hat 

Nachdem  so  der  Dichter  in  mehr  allgemeinen,  aber  doch 
darchaus  römischen  Typen  die  hohe  Bedeutung  der  drei  Cardinal- 
tagenden für  das  Leben  des  Einzelnen  wie  des  ganzen  Staates 
ans  vorgef&hrt,  wendet  er  sich  in  den  folgenden  Oden  mehr  pa- 
rftnetisch  an  seine  Zeitgenossen  speziell  und  hebt  die  Bemuhun- 

§en  des  Angustus  am  Wiederherstellung  alter  Römertugend  nach 
ieser  dreifachen  Richtung  hervor.  Aber  weit  entfernt,  dafs  er 
ab  schmeichelnder  Bofpoet  seine  Verdienste  direkt  aufzählt,  läfst 
er  vielmehr  die  Person  der  Herrschers  vor  seinen  Thatcn  und 
aittlichen  Bestrebnngen  in  Hintergrund  treten  nnd  unter  dem 
grofsartigen  Bilde  des  Zeus  nnd  seiner  Kämpfe  mit  der  rohen» 
Gewalt  und  den  unreinen  Leidenschaften  dessen  Siege  über  in- 
nere und  änfsere  Feinde  und  seine  Anstrengungen  f&r  Zurück- 
ffihrung  eines  sittlichen  Familienlebens  in  einem  um 
80  glänzenderen  Lichte  erscheinen.  So  eben  lobt  der  wahre 
Dichter. 


510  Erat«  AblbeilanK.    Abliasdlngai. 


B.    ISpesieDe  AnweadiiBc  »of  «eiae  Seit  vnd  die 


Carm.  III,  4.  Einleitong.  Anrofong  der  Masc. ')  Thema: 
Wer  Mafs  hält,  dem  Bind  die  Masjsn  hold  und  unter- 
•  IQtzen  ihn  in  seinem  Beginnen.     Vgl.  v.65 — 68,  mitüL,!. 

Begründang:    Dies  beweist 

1)  das  Leben  des  Dichters,  den  sie 

a)  früher  gnädig  bewahrten, 

b)  jetzt  noch  beschützen, 

c)  in  Zakanft  bewahren  werden. 

2)  Augnstus,  dem  sie  mafsvollen  Rath  verleihen,  indem  er  im 
Innern  die  physischen  Grenel  der  Bürgerkriege  beendigt 
and  die  sittlichen  Schranken  wieder  aufrichtet, 

3)  Jupiter  selbst,  der 

a)  die  physische,  rohe  IO*aft  der  Giganten  gestürzt, 

b)  sittliche  Frevel  gesühnt  und  bestraft  hat. 

Dafs  das  von  Jupiter  Gesagte  auch  auf  Augnstas  mit  za  über- 
tragen ifft,  fühlt  jeder  heraus,  der  die  Art,  wie  der  Dichter  die- 
sen zu  loben  pflegt,  erkannt  hat  Das  ganze  Gedicht  gipfelt  in 
der  schönen  Strophe 

Vis  consili  expers  mole  mit  sua, 
Vtm  temperatam  di  quoque  provehunt 
In  maius;  idem  ödere  vires 
Omne  nefas  animo  tnoventes, 

deren  erster  Theil  seine  Begründung  durch  das  VorhergeheDde 
ebenso  erhält,  wie  der  zweite  von  idem  ödere  etc.  ab  durch  das 
folgende.  Ruht  in  jenem  aller  Nachdruck  auf  der  rohen  phy- 
sischen Gewalt,  die  Jupiter  bezwungen,  so  in  diesem  auf  der 
Strafe  der  sittlichen  Schuld,  die  bei  den  schon  genannten  Tita- 
nen mehr  als  vßqts,  bei  Orion,  Tityos  und  Pirithous  als  incoaUi^ 
nenUa  erscheint.  Ein  Beispiel  einer  solchen  Zwischenstellung 
des  Hauptgedankens  zwischen  die  zu  begründenden  Glieder  ha- 
ben wir  schon  oben  in  dem  correspondirenden  ersten  Gedichte 
bei  DesiderarUem  quod  satis  est  etc.  bemerkt  und  leicht  liefsea 
sich  deren  mehrere  anfügen,  wenn  die  Sache  nicht  bekannt  warft 
So  zergliedert  erscheint  das  Gedicht  durchaus  harmonisch  und 
durchsichtig  gebaut  Auch  glaube  ich  die  bis  jetzt  unerklärte 
iWiedererwähnnng  der  Titanen  in  der  vorletzten  Strophe  sowie 
die  Wiederaufnahme  der  mythischen  Beispiele  überhaupt  g^^ecb^ 


^)  Während  dieselbe  im  vorigen  Gedichte  im  Himmel  weilend  (re- 
ferre  sermonet  deorum)  gedacht  wird,  bittet  er  sie  jetzt,  aaf  die  Erde 
herabzusteigen  (deiceniie  coefo),  -^  Trotz  dieses  speziellen  Eingangs 
pafst  das  gemeinsame  Proomium  I,  I — 4  auch  hier  vortrefilich.  Jener 
ist  eben  durch  die  spezielle  Anwendung  obiger  Lehren  auf  seine  Zeit 
und  Augustus  und  die  Schlufsworte  des  vornergehenden  Gedichts  mo- 
tivirt.  ' 


SUoder:  Thema  nnd  log.  Gliederung  von  Horaz  Cann.  IH,  1—6.    511 

fertigt  zu  haben,  ßafs  des  Augoatus  ruhmreiche  Ste^e  Aber  in- 
nere Feinde,  seine  Tersöhiilicheo  Sfafsregehi  nach  Beendigung 
der  B&rgerkriege,  seine  Besehutzung  der  Künste  jedem  Hörer 
Tor  die  Seele  treten  mnfsten,  ist  klar,  wenn  nach  nicht  speziell 
gerade  diese  drei  Hanptverdiensle  in  den  Versen 

Vo$  Caesar em  altum  militia  simul 

fessas  cohortes  abdidit  oppidis 

ßnire  quaerentem  labores 

Pierio  recrealis  antro, 

Vo8  leue  consilium  ei  datis  et  dato 

Gaudetis  ahnae. 

deatlich  ausgeprochen  wfiren.  Alle  diese  Erfolge  sind  Wirkun- 
gen der  atoipQoavpii y  der  die  Musen  und  die  Götter  überhaupt 
gnSdig  sind.  Wenn  übrigens  der  Dichter  es  vermeidet,  der  grSis- 
licben  Bürgerkriege  besonders  zu  gedenken  und  nur  deren  Been- 
digung andeutet  mit  den  Worten  mihUa  sintul  fessas  cohortes 
abdidit  oppidis  und  ftnire  quaerentem  labores,  so  zeugt  dies  von 
finDem  Takt,  den  er  aach  sonst  gerade  in  diesem  Punkte  beob- 
achtet. 

Diese  Ode  ist,  wie  schon  erwähnt,  der  kritischen  Scheere 
Priens  nicht  entgangen.  Wie  früher  schon  im  Rheinischen  Mu- 
seum, so  verwirft  er  auch  jetzt  die  fünf  ersten  Strophen, 
V.  30 — 32,  V.  34  und  schliefslich  die  letzten  acht  Strophen'). 
Ob  er  mit  dem  aus  unserem  Gedichte  Ausgeschiedenen  noch  ein 
besonderes  Ganzes  herstellen  zu  können  glaubt,  weifs  ich  nicht, 
da  der  betreffende  Band  der  Zeitschrift  mir  nicht  zur  Hand  ist; 
wahrscheinlich  ist  es  nicht,  indem  nach  Annahme  des  einen 
Grandgedankens  „von  der  Huld  der  Musen^^  noch  drei  hetero- 
gene Bestandtheile  übrig  blieben,  die  nach  seiner  Meinung  un- 
möglich ein  Ganzes  bilden  können.  Dafs  bei  einem  solchen 
Verfahren,  besonders  wenn  es  noch  weiter  fortgesetzt  wird, 
schliefslich  ein  tinum  et  simpUx  erreicht  werden  kann,  ist  aller- 
dings einleuchtend,  auch  versteht  sich  von  selbst,  dafs  dabei 
Symmetrie  nnd  Responsion  sich  unwillkürlich  einstellt.  Ob  aber 
TOT  einer  derartigen  Kritik  irgend  eine  umfangreichere  Ode  der 
Alten  oder  gar  der  Neueren  bestehen  könnte,  möchten  wir  be- 
zweifeln. Für  unseren  Zweck  genügt  es,  wenn  wir  die  dispa- 
raten Gegenstände,  die  Pr.  so  drastisch  aufzählt,  unter  einem  Ge- 
•ichtspankt  vereinigt  und  eine  logische  Gliederung  aufgezdgt 
haben. 


')  Dafs  för  manche  der  ausgeworfenen  Veye  die  Sitesten  Zengen 
auftreten,  kommt  dabei  nicht  in  Betracht,  da  die  Verderbnisse  sehr 
froh,  etwa  im  ersten  Jahrhundert  schon,  stattgefanden  haben  sollen. 
Und  doch  scheint  auch  dieser  letzte  Schlopfwinlccl  nach  der  überzeu- 
genden BeweisflBhrang  Riese^s  in  Jahn^s  Jahrb.  1866.  Heft  7  den  Inter- 
polatoren  Jetzt  verlegt,  wie  sich  denn  seit  einiger  Zeit  mehr&ch  eine 
neilsame  Reactlon  gegen  die  ganze  Theorie  geltend  macht 


512  Erste  Abllieilang.    AbhsndlaDgea. 

Carm.IH,  6.  Thema:  Wie  Jupiter  im  Himmel  herrscht, 
80  wirä  Augustus  auf  Erden  für  einen  Gott  gehalten 
werden,  wenn  er  noch  die  „Sufseren^^  Feinde  besiegt 
haben  wird.     Dies  aber  wird  er 

1)  negativ  dadurch,  dafs  er  die  Feigheit,  welche  Niederlagen 
und  Schmach  über  Rom  gebracht,  ausrottet, 

2)  positiv  dadurch,   dafs  er  die  prisca  tirtus  eines  Regulas 
wieder  herzustellen  sucht,  der  redend  eingeführt 

a)  die  Loskaufung  der  Gefangenen  widerräth, 
a)  wegen  der  Schande, 

ß)  wegen  des  daraus  erwachsenden  Schadens, 

b)  standhaft  sich    von    den    Seinigen    als    ein    Mann    tob 
Wort  losreifst,  sobald  er  den  Senat  bestimmt, 

c)  dem  gewissen  Tod  im  Bewufstsein  trea  erfüllter  Pflicht 
entgegengeht. 

So  gegliedert  scheiut  die  Ode  allen  Regeln  einer  logischea 
Anordnung  zu  entsprechen  und  insbesondere  die  erste  Strophe 
zur  zweiten  und  dritten  sowie  zu  4 — 9  in  engster  Beziehung  lo 
stehen,  wfihrend  Pr.  gerade  das  Gegentheil  behauptet.  Es  kommt 
nur  darauf  an,  das  vermittelnde  Glied  richtig  zu  eruiren  und 
die  Beispiele  unter  dem  rechten  Gesichtspunkte  in^s  Auge  za 
fassen.  Die  Ode  ist  eben  keine  philosophische  Abhandiang,  and 
trotz  der  Strenge  der  Composition  kann  der  Dichter  nur  die 
summa  capita  der  Entwicklung  geben.  Das  Unpassende  aber, 
was  darin  liegen  soll,  dafs  Augustus  nach  Unterwerfung  der  Erz- 
feinde des  Reichs  —  nicht  blos  der  Briten  —  für  einen  praesent 
dwus  gelten  werde,  ist  nur  für  den  vorhanden,  der  diese  Vene 
aufser  dem  Zusammenhang  mit  dem  Vorhergehenden  und  Folgen- 
den fafst,  und  das  Pr.*sche  „wie  wenn  es  nicht  gelingt ?^^  ist 
ganz  unberechtigt.  —  Uebrigens  beachte  man  anch  hier  die  Be- 
ziehung der  ersten  Strophe  auf  das  vorhergehende  Gedicht 
Das  von  Pr.  bemängelte  tonaniem  ist  in  solcher  Verbindung  ein 
höchst  significantes  Epitheton  des  Jupiter,  dessen  Macht  sich  ge- 
rade dadurch  in  jenen  Kämpfen  manifestirte.  Was  femer  seine 
Einwendungen  gegen  die  Verse  37—40  und  insbesopdere  gegen 
die  Worte 

Hie  unde  eitam  sumeret  inscius 
Pacem  dueÜo  miscuit 

betrifft,  so  erklärt  schon  Dillenbnrger  dieselben  ganz  richtig, 
dessen  Anmerkung  z.  St.  ich  zu  vergleichen  bitte.  VVas  soll  da- 
gegen der  Einwand:  „der  tners  bat  weder  sich  selbst  noch  dem 
Vaterlande  pacem  erwirkt,  auch  kann  ja  hier  nicht  von  einer  Wahl 
oder  einem  Schwanken  zwischen  Krieg  und  Frieden  die  Rede 
sein?^^  Gewifs  nicht;  aber  der  Dichter  sagt  auch  nichts  weiter  als: 
„Dieser,  nicht  wissend,  wie  er  sein  Leben  retten  solle,  bat  Krieg 
und  Frieden  vermengt.'^  Eben  dadurch,  dafs  er  sine  eaede  (▼.  20) 
für  seine  Person  Frieden,  Pardon  von  den  Feinden  zu  erlaogen 
suchte  und  schmachvoll  erlangte,  während  sein  Vaterland  im 
Kriegszustände  blieb,  hat  er  beides  vermengt.     In  der  That  be- 


Stander:  Thema  andlof;.  Gliederang  von  Uom  Cerin.  III,  1^6.    513 

fremden  aber  mnfs  et,  wenn  ein  Kenner  6e^  -Boras  nie  Pk*.  den 
Arehaiamns  duella  in  den  Oden  anstatthaft  findet,  da  es  sieh 
doch  bekanntlich  III,  14,  18  und  IV,  15,  8  gleichfalls  findet 
Oder  sind  diese  Verse  etwa  ebenso  unecht?  Wenn  er  übri« 
gens  die  nen  herzustellende  Ode  beginnen  will  mit  Miksne 
Crassi  etc.,  so  will  ich  zwar  nicht  die  Zulfissigkeit  einer  sol- 
chen Fragewendung  im  Eingang  fiberhaupt  bestreiten,  dafs  sie 
aber  nach  dem  Vorausgehenden  und  bei  dem  uns^eifeUiaften 
inneren  Zusammenhang  der  einzelnen  Gedichte  an  der  Stelle 
sei,  mnfs  ich  entschieden  in  Abrede  stellten.  Wäre  kein  ein- 
leitender Gedanke  vorbanden,  ich  glaube,  man  wfirde  einen 
solchen  vermissen.  Ebenso  ungerechtfertigt  wie  die  Ausscheidung 
eines  einzelnen  Theils  ist  die  willkürliche  Streichung  der  beiden 
letsten  Strophen  aus  keinem  anderen  Grunde,  als  weil  Regulns 
der  vorher  als  eiserner  Charaeter  trotzig  den  Blick  zurErd^  ge- 
aeüktund  den  Schmerz  bekämpft,  hier  freudigen  Heraensf?) 
und  lachenden  Antlitzes <?)  weggiag.  Von  beidem  findet 
steh  keine  Spur  in  unserer  Stelle,  vielmehr  heifst  es:  Obachon 
er  wufste,  was  ihm  in  Karthago  bevorstand,  strebte  er  fort  dnrch 
die  Reihen  der  ilm  urodringenden  Freunde  und  des  ihn  aulhal- 
tenden Volks  und  zwar  wie  ein  Kann,  der  nach  strenger. PQicht- 
erfnllnng  nach  Ruhe  sich  sehnt  und  dem  Lfirm  der  Parteien  zu 
entrinnen  strebt    Dies  und  nidits  anders  bedeuten  die  Worte 

Quam  si  elientum  longa  negotia 
Diiudieata  Ute  relinquerei 
Tendens  Vanafranos  in  agros  etc. 

poetiach  individualisirt,  ein  Fortstreben  mit  dem  Bewufstsein 
etner  treuen,  wenn  auch  vielleicht  harten  Pflichterffillung,  was 
vortrefflich  znm  Vorhergehenden  pafst.  Uebrigens  nrrafste  schon 
die  Verbindung 

Tortms  humi  po$uisse  euUum, 
Donec  labantes  consilio  patres 
Firmaret 

auf  ^ne  nachfolgende  andere  Haltung  hinweisen,  und  diese  ist 
eben  in  obigen  Worten  gegeben,  ohne  dals  irgend  etwas  Wider- 
wärtiges in  diesem  ßilde  sich  fände,  vorausgesetzt,  dafs  man  es 
nicht  selbst  hineinträgt.  Das  Bedenken  gegen  obsiantes  ond  mo- 
raniem  erledf|;t  sich  damit  von  selbst,  auch  dimovit  und  tendens 
pa&t  vortrefflich  zu  dem  Begriff  des  Hinderns,  der  Jn  jenen 
Worten  liegt. 

Auf  solche  Gründe  hin  —  weitere  giebt  der  Verfasser  für 
jetzt  nicht  —  ein  Gedicht  so  zu  seciren,  wie  es  hier  geschieht, 
neifst  doch  wahrlich  dem  Dichter  Gewalt  anthun.  Und  dabei 
haben  wir  es  mit  einem  Gesetze  zu  thun,  dessen  allgemeine  Gel- 
tang durch  nichts  erwiesen  ist  und  von  dem  bei  weitem  die 
grd&te  Zahl  seiner  Oden,  wie  sie  uns  überliefert  sind,  eine  Aus- 
nahme bilden  würde. 

Z«i«tebr.  f.  d.  Gjmnacialw.  Nene  Folge.   1.  7.  <^0 


514  Erste  Ablheilaiig.    Abhmcllmgen. 

Carm.  in,  6.  Thema:  Wenn  wir  nicht  gereebtenSiii. 
nes  die  Götter  wieder  ehren,  werden  wir  and  dis 
Vaterland,    wie    jetzt,    so     auch     ferner    es    bfifsen. 

Vgl.  ni,  3. 

Begrfindong:    Dies  beweisen 

1)  die  Niederlagen  nach  aofsen, 

2)  die  sonehinende  Corruption  im  Innern,   im  Sefaoofie  der 
Familie,  nachgewiesen  an  den  beiden  Gegensitzen 

a)  des  heutigen  Zostands 

"6)  der  guten  alten  Zeit. 

Schlufs:  Prophetische  Mahnung.  Das  Verderben  wird  in- 
mer  weiter  um  sich  greifen,  -wenn  wir  nicht  selbst  oni  in- 
dem 0- 

FAr  die  drei  letzten  Gedichte  mache  ich  noch  einmal  an- 
dr&cklich  auf  die  planmäfsige  Symmetrie  des  Inhalts  aafineik- 
sam.  Wfibrend  in  dem  vierten  von  der  Herstellung  des  innerei 
Friedens  und  sittlicher  Ordnung,  im  fBnften  von  oer  Besiem 
der  finfseren  Feinde  die  Rede  ist,  fafst  das  sechste  beides  noa 
einmal  in  krfifitig  mahnender  Weise  zusammen. 

Somit  glauben  wir  gezeigt  zu  haben,  dafs  die  sechs  ento 
Oden  des  dritten  Buchs,  wie  sie  ein  einheitliches,  ans  zwei  Rei- 
chen Hfilften  bestehendes  Ganzes  bilden,  so  auch  ihrem  Inhalte 
nach  genau  symmetrisch  sich  entsprechen.  Auch  die  venscbte 
logische  Gliederung  der  einzelnen  Gedichte  durfte  wohl  im  Gao- 
zen  als  erwiesen  gelten,  wenn  ich  auch  im  Einzelnen  geirrt  ha- 
ben mag.  Dafs  aber  eine  solche  Symmetrie  höher  steht,  sla  alle 
änfserlicbe  Zahlenresponsion,  scheint  mir  unzweifelhaft. 

Es  giebt  eben  in  der  Ode,  die  naturlich  eine  logische  D» 
Position  verlangt,  auch  eine  Symmetrie  des  Inhalts,  wonach  dtf 
Wichtigere  vor  dem  minder  Wichtigen  hervortritt,  ohnc^  datf 
der  Dichter  an  eine  bestimmte  Zahlensymbolik  sich  bindeL 
Etwas  anderes  mag  es  sein  mit  dem  einfach  gesangmiaais^ 
Liede,  wo  eine  Responsion  sich  leicht  von  selbst  einstellt,  die 
gedankenmflisige  Ode  konnte  unmöglich  in  solche  reio  fonndle 
Schranken  sich  fögen.  Auch  die  von  Pr.  symmetrisch  geglie- 
derten beiden  sapphischen  Oden  gehören  einer  Gattung  ao,  die 
mehr  den  Character  des  Liedes  trügt  und  sich  mit  unseren  Odoi 
nicht  vergleichen  läfst.  Ob  indessen  selbst  in  diesen  eine  ^' 
liehe  Responsion  stattfinde,  dörfte  durchaus  nicht  so  erwiesea 
sein,  als  es  dem  Verfasser  scheint. 

Wflre  es  mir  schliefslich  auch  nur  gelungen,  durch  vorste- 
hende Erörterungen  zu  gröfserer  Behutsamkeit  in  der  Behaod* 
lung  des  Gberlieferten  Textes  und  vor  allem  zu  einer  scbSrferen 


')  Statt  einer  allgemeinen  Mabiinng  zur  Uebnng  der  ^^^^^ 
igibt  der  Dichter  a  potiori  eine  Aoffordening  cur  Pflege  echt  r^}^ 
Pieiat.  Die  Gerechtigkeit  ist  den  Alten  die  höchste  Taa»nd,  ]^ 
Tuffcnd  jtav'  f^ox^;  sie  zeigt  sich  aber  den  Göttern,  den  MitflJ«»»^ 
ODd  sieh  selbst  gegenfiber.  In  der  ersteren  sind  die  beiden  Iditere» 
begrfindet. 


StMcler:  Tbem«  und  log.  Gliedenmg  von  Boras  Carm.  III,  1—6.    515 

AnffiMsoDg  des  logiBcben  Zasammenhangs  desselben  ansoregen, 
so  bfitten  diese  ibren  Zweck  erf&Ilt.  Bei  der  jetzt  im  Scbwance 
befindlicben  Art  der  Horaskritik,  fÜrcbte  icb,  leidet  nicbt  allein 
die  wiasenscbaftiicbe  Behandlung  der  Sache  selbst,  sondeni  es 
erheben  sich  auch  die  gewichtigsten  Bedenken  ▼om  pfidagogisch- 
didaktischen  Standpunkt,  fturoai  wenn  dieselbe,  wie  aus  einer 
Reihe  von  Programmen  der  letsten  Jahre  ersiehtlieb,  gerade  von 
Lehrern,  denen  die  ErkISrung  des  Horaz  auf  Schulen  obliegt, 
mit  Vorliebe  gepflegt  wird.  Doch  davon  vielleicht  ein  ande- 
res Mal. 

Emmerich.  Stander. 


33 


i. 


Zweite  'AbtheilUitg. 


lilterarldehe  Berichte« 


I. 
RheinpreuFsische  Programme.     1866. 

A»eheil«  Gymnasium.  Abit.-Arb.:  I )  «•)  Oiarakterisiik  KJop- 
stocks.  b)  Segnongen  des  Friedens.  2)  a)  Quae  virtutei  bonum  ci- 
vem  maxime  deceani.  b)  Non  nobit  iolum  naii  iumm,  3)  Sinn  and 
Begründung  der  Worte  aus  dem  Hjmnus:  Lauda  Sion:  Dogma  daiur 
Chrittianitf    guod  in   camem   trannt  panü  et  vinum  in  ianguinem 

(kath.).  4)  Die  Beziehung  der  Religion  auf  das  Gewissen  (evang.).  — 
)ie  Cand.  Dr.  Wolff,  Dr.  Verbeek,  Eschweiler  als  comm.  Lehrer  an- 
angestellt, der  kath.  Rel.  L.  Kaplan  Degen  ging  ab,  an  seine  Stelle  trat 
Kaplan  Wagner,  Turnlehrer  Rensing  ging  ab.  Schfilerz.  am  Scfalnr« 
343,  Abit.  28.  —  Abb.  des  Oberl.  Dr.  J.  Savelsberg:  De  digammo 
eiuique  immuiationibui  dist.  P,  II,  faic.  1.  16  S.  4.  Nachdem  in  der 
Einleitung  mehrere  Formen  nachgewiesen  sind,  bei  denen  das  Digamma 
jetzt  durch  Inschriften  gesichert  ist,  handelt  Cap.  I.  De  digammi  äffe* 
eiionibua  univenii.  Der  behauptete  Uebergang  des^  in  die  Yocale 
t,  Oy  »,  V  lifst  sich  nur  von  v  halten,  die  Vertauschang  mit  c,  o,  t,  hat 
nicht  stattgefunden,  noch  weniger  mit  q,  Cap.  //(p.  7):  De  digammo 
in  labiale*  consona*  ß^pftit  mutaio,  1)  Oft  in  ß  verwandelt,  so  in 
Inschr.  Bavc^ißovXov ,  Bowoßlavy  Btjltvq,  Boiymay  ßaXtMuoTfiq,  flovloftcu 

ivolo),  ffißia&aiy  Baxxoq  ^"Jan/nq  von  y^ojjf,  ^«wijifoc  ans  ,/'|/^CM;roc, 
lazu  Bi'jifK,  ßvxtfjq,  ßvxdyfi^  bueina,  tßv^t  Ißvnoq  ss^lfvKoq;  dann  /?oA- 
ßoq,  voha,  Y  ^^^»t  voho;  ßoXol  s=  ßoXßoi^  *Okov<;  (BoJtoirrio«)  =  üfpi- 
dum  bulbit  eomiitim.  Auch  in  ßia  ß  ^tatt  ^;  vntqtplaXoq  von  Aia;  daza 
Bu»  oder  '/<»,  Blav  und  Biuvit:  «=  'JmAq,  Biat;^  ßtav,  violare,  via  =  Xq. 
Davon  'Joloo?,  BwXaq,  'loXify  BiaSaftaq^  'Idvet^aj  Idtaeaa  s=  fifdretaira  ; 
f^>iq.  2)  Verwandelung  in  q^^  so  atfoqy  atpla^t  irtpi^  990^70?  s=  gotb. 
avamm$,  trwaQajftlr,  av(pK}<;  statt  tr^toq;  elXv(p€M»  von  cUvw,  tiXvipa(,m^ 
d^yv^oq;  aXipvrov  Ton  dX^oq  =  albuit  verwandt  aJli'^f,  oli'^or  und 
oXßa  von  dXiti,  dazu  ovXai,  cf.  Hesych.  dXuq>6q  Xtvxoq  (albuif  grieck. 
Lehnwort).  —  dQom  sa  dqqfta  (a^oc^a)  Terslfimmelt  aus  ^a^oo».  -— 
^d^ymtfii  von  fg^m  (^igr»).  —  &AF,  O-av/na^  ^nßoq^  ^f^ytut  (1.  e.  04t^ 
^cia),  froi^oy,  to^o«,  %aip%vq.  —  Xdwttqov  und  Xtfiq  von  oerselben  Wur- 
zel, vgl.  Lavernae,  dazu  XdBqoq^  XoQoq,  —  ddtpmi  (thess.  Jav/H»)  voo 
V  «^eüT,  Nebenform  JLa^fi;,  aazu  lauru$.  —  Das  epische  91)  statt  Z"^. 
3)  Verwandlung  in  ^  seltener:  fidXtvgov  a«  dXtvQOp;  fioXni^  ■»  iXnlq; 
a/tagaytU  ■=  trtp€tgaytlv  n.  a.  —  4)  in   n:  V#a-;rerJoc;  opiiic  (ovtlto); 


lld)«i(Mr.:.RJbinpreuf0Bche  Fn^^mine..  1806.  gf? 

^t^Pi  mnwfottay  uTtwfii^xm^  cixax«;  von  c^<iTti\  amXXa  es  aUa.  von  i|/rif 
Afa;  'AnolXmw  ^  'AnikXtinf  tod  w^v^ilJlo;,  .!<^;rU«ocj  4^e>li99  ef.  Aiirelhi» 
voo.V«v(  ^  brenoen,  liTuchten. 

Än^^lien«    Rf^alschale  1.  Ordn.    Als  kathol.  Bei.  L.  tra^t  dn  l^li. 
Di^eii,  als  Probeltbrer  Cand.  €.  J.  Geiser  and  zu  Ostern  Dr.  .Aug. 
JBüsteio  und  BL  Mfible^briic^«  Tnrolebrer  Renaing  ging,  xa  Ost^im  ab, 
iur  ü|B  tra(  P.  viin  Collen  ein;   Cand,  Marjan  war  zur  Armee  einbe- 
mfen.    Sdifilers«  296,  khiX,  5.  —  Abb.  des  Oberl.  Fr.  Haagen;  Karls 
des  j^roTsen  leUte  Tage  and  Grab.   32  S.  4.    Prafang  der  Bericbie  der 
slten  QaeUen.    i  )  Karls  letzte  Tage.    Die  Krönung  seines  Sohnes  Lu4- 
TFig  in  Aacben,  gescbildert  nach  Einhard,  Tbegan.    Der  Tod  Karls, 
oscb  EinJiscd.    Der  Cbaralcier  Karls.    2)  Karls  Beisetzung  und  Grab 
bis  zojp  Jahre  1000,    Eginbard  bericbtet  nichts  Ungewöbnlicl^es.    Ein- 
fach sind  auch  die  Berichte  von  Ermoldus  Nigellns  (vor  830),  Tbegss, 
dsr  sogon.  A^tronomos,  Nilhard;  wunderbare  Einzelheiten  über  den 
Leicbnam  brinfft  erst  A^^naar  (1028).    Pfalz  und  Kapelle  wurden  in 
der  fo]gsndei^,Zeit  ^iel  lieintgesucht  von  denDSnen,  so  noch  8$|/  nscb 
Regius  V,  Pröia.     Vom  Grabe  Karls  ist  bis  1000  ninsends  die,  Redf. 
3)  Wiederauflindnng  des  Grabes  Ki^rls  durch  Kaiser  Otto . III.  und  die 
Erbebang  der  Gebeine  deßselben  unter  Friedrich  Barbarossfi;  Ergeb- 
nissii  detneuesteo  Nschforscbungen.    Wohl  in  Folge  der  Normannen- 
sifinno  erfolgten  verschiedene  Schenkungen  von  KOnigßböfen  im  9.  und 
10,  J^hrb.  sn  die  Pfalzkapelle.    Otto  llJ.  wandte  ibr  seine  besondere 
Goa?^  zu;  durch  seine  Ven|nittlang  bestimmte  Gregor  Y.  fsieben  Kardi- 
aslpriester  zur  Bediei^ufg  des  iNarienaltars;   1000  sclienktc  Otto  die 
Seicbaböfe  .ku  Tbeil  und  iNierstein.    Dann  liefs  er  sich  das  Grab  Karls 
ersqlilielaen.    lieber  diese  Wiederaurfiodang  und  den  Inhalt  des  Grabes 
bericbten  die  dem  Kalacrjbaose  nahestehenden  Chronisten  einfach,  aber 
der  Aquitanier  Ademar  und   der  Chronist  von  Noralese  viel  Wunder- 
bares, «nd  noch  gesteigert  ist  die  Wnndermär  in  neuern  .Darstellungen: 
U^ber  dem  Grabe;  des  Kaisers  stand,  nach  Ein  hart  ein  vergoldeter  Bo* 
gen  nebst  Inschrift  und  Bild,  und  dieser  Bog^  ist,  um  das.  Grab  zu 
Terheimlipben,   bei.  der  INm'mannengefahr  weggeräumt; .  das  ist  alles, 
was  wir  lofi  >3em  (jrabc  wissen.    Da  Otto  Alles  wieder  an  seine  Stelle 
legen  liefs,  so  ruhten  die  Gebeine  in  dem  marniornen  Sarge,  bis  sie 
onter  Fr^drich  ,1.  1165  erhoben  w,«rden;  sie  ruhten  nun  in  einer  h5l- 
serneQ  ,Lsde,  bis  sie  1215  in  den  werthvollen  Reliqoienkasten  gelegt 
wurden.    Man  bat  in  neuerer  Zeit  in  dem  eigentlichen  Oktogon  nacn 
dem  Grabe,  Karls  gesucht,  so   1843  und  1861^.     91an  fand  bei  diesen 
Nacbgra}nuigen  Wcrtbvollcs,  und  machte  die  Entdeckung,  dafs  der  sog. 
Jjeopi^rdusicasten  allein  die  Gebeine  Karls  di's  Grofsen  entbielt;  dieser 
Kasten,  seit  1481  verschlossen  und  1794  bei  dem  Einfall  der  Franz<>- 
sen  nach  Paderborn  gerettet^^  wurde  1843,  sowie  1861  geöffnet.    1861 
entdeckte   man    die  innere  Hauer  des  Carotingischen  Chors.     Da  in 
dem  Oktogon  4^s  Grab  Karls  vergebens  geaucnt  war,  suchte  man  es 
siiberbalb  und  fand  .1866  nördiidi  von  der  Kreuzkapelle  Ueberreste 
zweier  verschiedener  Bautbeile;  jn  den  älteren  Substnictionen  vermn- 
ibejbe  man  die  Begfäbnifsstätte. Karls,  wobei  man  einen. Stein  19^  Zoll 
breit  n^it  einer  auf  Karl  liezügHchen ,  aber  schwer  zu  erklärenden  In- 
schrift fand«.    Sicheres  ist  noch  nicht. gefunden,  aber  es  sebeint  wahr- 
scheinlich, dafs  das  Grab  aufserbalb  des  Oktogons  zu  suchen  ist;  wenn 
Karl  an  seinem  Sterbetage  in  einer  zur  Pfalzkapelle  gebärenden  j^eben» 
kapelle  beigesetzt  wurde,  so  läfst  sich  leicht  die  rasche  Beisetzung 
^erulfrei^  so.  wie  die  leichtere  Entfernung  aUer  Anfseren  Merkmale  des 
Cqrabes.bei  defn  Normaiineneinfall. 


518  Zweite  AbllMsiliiiig.    LiterariMhe  Berichte. 

Wmwwtkmm.  Realschule  L  Ordn.  aod  GymBemoi.  AUt-Arh.  der 
Realschnle:  1 )  Der  Mano  den  Mantel  kehre,  wie  ihn  das  Wetter  lAn, 
2)  Jacüuei  H  et  im  revoiuHon  de  1688.  8)  „Ihr  sollt  nicht  wihDcn, 
dafa  ich  gekommen  bin,  das  Gesetz  oder  die  Propheten  an&nlöncB. 
Ich  bin  nicht  gekommen  anfkalQsen,  sondern  zn  erfüllen.**  —  Zv  MicL 
1865  trat  ein  als  Oberlehrer  Prof.  Dr.  Lanbert  Ton  Mannheim  lud 
schied  ans  ffinsikdir.  Krause.  Das  Progymnasinm  ist  snm  Gjmnanofli 
erhoben.  Zn  Weihnachten  ISste  sich  die  Oberbarmer  Filialschvle  tob 
der  Anstalt  ab  als  selbstlndige  Schale.  Zn  Ostern  schieden  Dr.  Ll- 
cktng  nnd  Fahriand;  als  comm.  Hiilfstehrer  traten  ein  WollT,  Dr.  Rnde- 
macher,  Hennes,  als  Probelehrer  Dr.  Sassenfeld.  Znr  Armee  waren  im 
Sommer  einbemfen  Oberl.  Dr.  Schmieder  nnd  die  ord.  L.  Dr.  WeUel 
nnd  Hickethier.  Am  Schlafs  scheidet  aus  der  ord.  L.  Dr.  Kares«  Scbi- 
lerz.  897,  Abit.  der  Realscbnle  4  und  I  Ext.  —  Abb.  des  Dr.  Kares: 
Le  cüraethrt  lUtiraire  de  Madame  de  8taef,    18  S.  4. 

Bedbniv.  Rittei^Akademie.  5  GL,  FranzSs.  in  allen  GL  3  St 
—  Abit-Arb.:  I)  Von  derStime  heifs  rinnen  mnfs  der  Schweifs,  seil 
dss  Werk  den  Meister  loben;  doch  der  Segen  kommt  von  oben.  2) 
Patriae  amorem  magnorum  facinorum  fontem  eeee  anH^iiafU  eseeai- 
plU  demomirehtr.  3)  Die  wirkliche  Gegenwart  Ghristi  in  der  Encha- 
ristie.  Begrfindang  der  sogenannten  evangelischen  Rsthe.  —  Als  Di- 
rector  trat  ein  Dr.  W.  Rndolphi  Ton  Brilon,  der  Religionslehrer  Th. 
Stepper  ging  in  ein  Pfarramt  Über,  fftr  ihn  trat  ein  proris.  Kaplan  Dr. 
Ang.  Schneider  von  Dnsseidorf.  Schfilerz.  24,  Abit.  2.  ^  Abb.:  O^ 
tenatianei  in  Orphei  Argonaviiea,  P.  IV,  Ser,  Dr.  Guiei.  WieL 
15  S.  4.  Bei  dem  verderbten  ZnsUnde  aller  Handschriften  scbeiiit  eine 
Berftcksichtignng  der  alten  latcin.  Uebersetznng  angemessen;  die  eine 
von  Renatas  Perdrierins  in  Prosa  ist  ganz  werthlos,  die  andere  BMtri- 
sche  aber  von  Gribellns  stützt  sich  aaf  eine  bessere  nnd  vollstindi- 

Sere  Handschrift,  als  wir  jetzt  besitzen;  mit  Beziehung  anf  sie  versvcht 
er  Verf.  die  Emendation  folg.  Verse:  13,  15,  33,  438,  486,  497,  §2», 
571,  574,  601,  629,  630,  222,  605,  79,  80,  908,  940,  1360,  914,  1349, 
1318,  1166,  1209,  1191. 

Bomi«  Universitlt  Znm  22.  Mirz  1865:  Caialogi  ekiragrmfke- 
rttm  in  Mliotheca  aeademiea  Bonnenn  eervaiamm  faic.  Fi^  p,  1.  lii' 
terai  medicaif  kietorieO'naturaUe,  maihemaiieae  et  linrnoM  reeentiarei 
eompieeteni  itudio  et  opera  Ant.  Klette,  Daranf  aucn  N.  507  Briefe 
von  W.  Humboldt  an  A.  W,  Schlegel  von  1821  bis  1830,  noch  mcbt 
heransgegeben. 

Bonn«  Universitlt  Zum  3.  Ang.  1865:  J.  P.  Lange:  De  epte- 
mate  eneychpaediae  theologiea^  ad  religionie  Ckrieiianae  indolem  Ai- 
Mtorico'didaetieam  aceuratim  aecommodando,  14  S.  4.  Dazu:  Jmdieia 
V  ardinum  nnivere,  de  Htterarum  eertamimbne  a,  1864—65  faetm  «•- 
vaeque  guaettionee  in  a,  1865 — 66  propontae.  Die  Frage:  Comparatio 
inter  Platoniit  Arietoteiie  et  Plotini  doctrinam  de  dee  gelöst  Ton  Stad. 
A.  M.  Bodewig  ans  K5ln.  Die  Frage:  E  lege  Xil  tabmiamm  qaae 
»upertmni,  diligenler  colligantur,  ad  normam  artie  pkiioiogieae  eonsf»- 
tuantmr^  ita  deniqae  dieeeptentur  ^  ui  non  tarn  rerum  enarrmHa  fJM 
crtttf  verborum  et  ratio  tingnae  epeetetnr  glinzend  gelöst  Ton  nnd. 
Scholl  ans  Weimar.  Neoe  Aufgaben:  1 )  Quid  »ii  quod  Sopkoetee'Ofnt- 
Qutthaxoq  vel  nnieuM  Homeri  dieeiputue  appeUetur,  2)  Dmeahtt  CH' 
9ieniii  eam  eleetoratu  Brandenburgieo  eoneoeiatio  quam  vtm  »n  renon 
Borueeiearum  eonformationem  kabueriij  iiluetretur,  3)  Mathematische 
Aufgabe. 

BoiiB«  UniTcrsiUlt.  Ind,  ieett,  p,  m.  aett.  1866.  Prmoeedii  O.  Jahn 
de  loeo  Pimionie  dieputatio.    12  S.  4.    Ueber  Plato  ajmp.  p.  194.  a.  B: 


HftkeiMr:  RWayrevCusche  PfoffManne.    1866.  519 

Agaliio  der  Diditer  tritt  nieht  selbst  ^m  Schauspieler  im  Tliester  saf» 
seiiderD  es  ist  an  eine  Pomps  xu  denken.  Neben  dem  Theater  war 
eine  Kapelle  des  Baccfaos  *EX§v&tg§vq  oder  tuXwmytq  mit  einer  lir/oo«, 
'woher  das  alte  Bild  an  den  Dionysien  in  emer  Pomps  der  Ejpheben  ms 
Tkeater  gebracht,  in  der  Orchesira  niedergesetzt  and  geopfert  wurde; 
dieser  Pomps  schlössen  sich  die  Behörden,  Priester,  Choreuten,  Musi- 
ker, Schauspieler,  Dichter,  kurz  alle,  welche  sich  bei  den  Schauspie- 
lea  dem  Volke  repräsentieren  wollten,  an;  so  füllte  sich  Orchestra 
md  Scene  wShrend  der  Opferhandlang;  darunter,  ssgt  Sokrates,  befand 
•ich  auch  Agatho  auf  der  Scene,  gerade  als  er  gleich  nachher  sein 
Drsms  aufl&hren  wollte. 

liOBm.    Universitfit.    Ind,  leeti.  p,  mens,  hib.a.  ISQß^tGT.    JPrme- 

cedit   Fr,  Heimioeihi  commeniaiio    critiea    dt   divtrta    divertarum 

tnemdorum  ememdaiioiM.    21  S.  4.    Die  ErklSrungen  der  Grammatiker 

sind  oft  Ursache  der  entstellten  Lesart.    So  hat  richtig  fileineke  emen- 

dirt  Arist  Nah.  1363:  ou  yag  tot'  tv&ifq  x9^  ^'  «(•'^Tco-^a»  tc   xcu 

nn%tiö&cu.    So  ist  zu  lesen  nach  den  Erklikungen  der  Grammatiker 

Soph.  £1.  tS97:  ov<»9  Si  nq  0imv  ßXdnffjf  dvviux*  ar  ovd'  dp  6  a&ipmp 

ij^vyäiPm    £1.  1322:  oiya»  inv^vtif*  *»c  in  i^6^  iipoq  xüv  Mo&tP  /«i^ovv- 

70«.    Nicht  selten  ist  von*  den  Grammatikern  die  Wertslellung  verSn- 

derl;  so  schreibe  Stob,  monost.  Menand.  465:  ^onij  '<rT»r  4tfim^  6  ßioq 

Mwnf^  o  ^vyoq,    250:  0tov  ydq  ovitlq  jt«^^?  tvtvxü  ß^vip;    452:  o  yoQ 

a>  'fi-^i^fraq  »ovx  o  yctvijtfa«  ncntig.     Andere  Wörter  sind  gewShlt,  so 

sehr.  Philem.  ap.  Stob.  flor.  68,  23  gem^fs  V.  91 :  raful»  o  fiiklMP  <<« 

ficTeyoioir  f^j^cTcu.    Monost  328  sehr,  j^^crra  st.  ia&kd;  Philem.  M.  684 

avfiß^vXfiv  Mol  st  ypufiifp;  frsgm.  £urip.  ap.  Stob.  N.  550  x*^if*^  dloxoq 

•t  jfojci^f ;  Theogn.  530  nouiilop  st  SoXior;  £unp.  firagm.  903.  N.  ai^i^ 

duMt^p  st.  noXvv;  Eurip,  Troad.  1311:  dXyoq^  dXyoq  av^^qy  1318:  Ütf^ 

fdfiwß  *%v7tfifta\  Aesch.  Sept.  768:  td  d*  dXoa  mXofitP*  ov  (id^f  tf^x^icth 

11  Ai  n6UQq  o  noXvßatoq  x  o2/toq  ßgofdv;  Arist.  Av.  823:  xd  x*  AUrxi- 

90V  xdXaPxa  —  neu  Xufidp  y'  bp  ^  x6  OXiyQaq  ntdiop ;  Aeschyl.  ap.  PhrjB. 

B^k.  p.  5:  dp&^nottSH  ^ifiop  av\ivp  dXL    Eurip.  Cycl.  288:  yi^  x^jq 

nooq  ohcovq  aovq  dtpty/tipovq  ^ivovq  Hxaptw.    Hec.  576:  rötest'  aft(fl  <rov 

*Xtyop  xUvov  ^apo^toq.    Deiters  aber  ist  yon  den  Grammatikern  auch 

der  Sinn  falsch  gefsfst    Soph.  fr.  249  N.  ist  mitMeineke  zu  schreiben: 

'Ipaxt  pdxo^*    Eurip.  Suppl.  1147:  ßtßäirtvy  ortth'  thi  /«o»  ytvrdxoQtq* 

£nrip.  Hei.  1057:  /««  ^apup  xi&vitxipwi  nauoq  ft^p  OQPtq'  ti  i^  xtQ^aPm 

nXvmp  —  Sopbocl.  Jon.  fr.  297  N.:  ip  Jtoq  n^no^q  dqovin  fmvpop  a«^ 

Si^q  oiljSio*.     Anthol.  Päl.  VII,  339:  xal  navax^(i'  odvpijq  xop  ßqoftt^p 

nd^X^*    Dionys.  tyr.  2.  N.:  6tiPOP  x*  feta&cu  uanoQlmq  fx'*^  ipfftpmp, 

Eurip.  Hee.  579:  ^fwf  S^  fiolq*  ahit  xdSe,    Stob,  monost.  613:  fiij  /*o- 

^oq  frttp  te&\  dXXd  —  Deflers  sind  auch  die  ursprfingtiche  Lessrt  und 

die  Erklirung  der  Grammatiker  zu  einem  neuen  VVorte  yermischt,  so 

ist  Philem.  67.  M.  die  falsche  Lesart  nXhtovin,   enUtsnden   ans  dem 

richtigen  Xfyovc*  und  dem  fibergeschriebenen  itf^mpigovai,  Simon.  Amorg. 

B.  7,.  10  sehr.:  x6  /ikv  ydg  avx'  hrnrni  TtoXXdntq  xaxof,  tot*  iir&Xop» 

i^ist  Plut.  695:  wptKXtPOftiiP  st  dvtitavouiip,     Eubul.  109.  M.:  dq  ydq 

ipiflmPM  xd  ytQOPXMu    Aristoph.  Georg.:  ayQ$dda  6*  av  nXdxupov  tv  Star- 

'  ^vxtvoofttp,    Nub.  1007:  ttal  XivHfiq  qivXXoXaXovafiq.    Monost.  Menandr. 

228:  17  yXmiTifa  ^a^v^v^a  xdXti&fi  Xiyti*     182:   faxip  xi  ndp  xcmomtm' 

^dopffq  fiiQoq.    352:  oüpd  nopfif^Pj  XQVP^^*  oxop  tXjtrj  Xoyoit,    496:  xeU 


Zfv«,  /»«  TOI'  kt^Xop  Swrxvxfi 

pfftaq  d^  tvntvrgidaq  oxfdtlq  iqtif  Sbnlich  Soph.  D.  T.  293:  xw  d^  6^px 


•    > 


6M  2#eite  AMeiiiiog.    LitemiMibc  BMkkle. 

Chaeremon.  37.  N.:  ^fAovToc  «^^  ff^c  ft^  fvq  ahr^laq  imp.  DipW. 
102.  ll.:^T<»  neurta  x^d*  apoiyncu  tiai  ^^rrtriM.  Menaiid.  832.  flL: 
Sh9^9  <rv  f^^T^a  T^c^c  t^c  ^vfuj^  lfy%iq,  Earip.  fr.  664.  N.:  «msc 
^oftf^clc  «vt^^v  /»o^vvc*  /?fOTO»c.  1057.  N.t  ^iU«r  t'  kn^  t^  9m^ 
««  dov«  /^•yof.  889.  N.:  a^c»%  t'  i€&l6v  vndgx'^  Simon,  «p.  124»  &: 
NmoSmop  d»  ^Uoi"  «a»  ffoüi«  ^tp  oAi;.  Antipfa.  94.  IL:  ti0'  Srmw 
naßjJKi  **<•  '/^(oi'i  «C  /tox^QOP  x.  r.  i.  Evrip.  fr«  478.  M.s  t4  v^c  wiw/ 
»if9  aAif«/i«T<rrov  Cn^or.  Earip.  Soppl.  168:  nolioq  arinf  tvdtM^o^irr«v«< 
üOQoq,  DioBcor.  in  Antbol.  Pal.  7,  411:  «2  irwoft»  narrwr  ^x^^  <"€~ 
Xaiwp,  Earip.  fr.  1039.  N.:  o  t'  oA/9o?  ^|oj|^«toi««i'  t«  nqafi»mtm9»  M- 
Dost.  Menana.  362:  ^i;  Aa^^  yvvdlMa  iroi*x  «vo^ck  <ro»  vci^oi'«  Moil.  215: 
«f  ^  /a/ici.  Earip.  fr.  901.  N.:  ov  yd^  4<p&aXfAoq  to  «^»mai»  Utawov  i^wiP 
alXd  vovq,  AleXtf  263.  M.:  6  /«^  daUftuv  Stdwjtttti  tayu&m  -— ■ 
AlcoE.  208:  Aa^oi'  lULqiptv  ^ikonnvy  dlXd  dtl  um^-'  ^ 
ÜMaOTOP  avTolq  nQor^O-hiu  fA9y€tXoitgin«iq. 
•Straton,  ep^  Alben.  IX.  p.  382:  4/m  uinliixa  Afi^onoK  inl  dtlnpoip;  ^olm^, 
§1  Toi/q  Mi^onaq  rovq  aovq  fit  ytvviyxtip  Joitctc  ov^q  na^iaxtu  x*  «*  1. 
PhrjD.  com.  ap.  sdiol.  Arist.  Veap.  1348:  6ta«^  Vm^Ao« /<I^'  ini^üitf^i  fu. 
Sopli.  fr.  821.  N.:  ^ota»  yd^  id^  Zti/q  ip  i^xd^^t  ^tdr.  Trag,  adctp. 
434.  N.:  ßXdnxovir*  Ivnci  xavt;  dyap  vtti^QOPaq,  Theogn.  1193:  «o 
iiüpxi  othri^op  fipixcu  17  ftaXaxop.  800:  dXX*  oq  Awmc,  oq  S^  nXt0Pt99v 
ddob,  897:  yiY9W9n^v  Ztvq  vovv  olor,  tnaaxoq  j/n  ^•'toc  M  tfT«f^c«v« 
«a^  «i^j^ijv  Tou  Tc  di»a»oi;  toü  v'^ai^ixoD  -~  864:  Sii/iov  dltmx^fvmm» 
ip^oyyf!»  fyH^nfiirovy  Rfltbael  von  der  Nacht.     Pbilem.  fr.  127.  M.: 

t-adip  ydg  fffiXp  iyyvq  6  &dvaxoq  fioX^, 
ovdilq'  iavx^  xoO-'  6  ^iXti  ßovXavtxcu» 
Philem.  fr.   105:  to  mnomftivor  ydf}  ov  ftovo^^  volc  ßi^otoU; 

dqttvuTov  iuxtv,  dlXd  xal  xotq  v^v^ixvov. 
fr.  103.  M.:  fffyv  ytyovdq  iaiQoi:  <i  Xoyif  ipovtvq. 
fr.  102:  xouMq  noi^ffoq  xal  xax«?  ovtidioaq 

fgyov  xa&t'iltq  nXouoiOv  nxa>x^  Xoyi^. 
fr.  182:  ndiXiv  aTriSvaaq,     148:  IfXnil^t  6^  avxop  av^cc  x. 'T.  A. 
Diphil.  fir.  111.  M. :  xatQf»  xf0hf  x6  oniQ/ia  xal  xct^nov  aioiu 

lionn«  GymaaBiam.  la  a.  b,  IIa  a.  b  getrennt,  III,  IV,  V,  VI  k 
Parallelcölas  geschieden.  —  Abit-Arb.:  1 )  a  )  Worin  besteht  die  wabre 
Zafriedenbeit?  b)  Was  verpflichtet  den  Jöngling,  seine  FueiheiUlicbe 
willig  za  beschrinken?  2)  a)  Qiit  viri  hello  Ptlopomutimeo  vel  img$- 
nio  vel  rerum  f^esiarum  laude  pnuter  ceteroi  florUtrini.  h)  Qm&u 
potitiimum  hellt»  Romani  Imperium  Italiae  $int  conseeuti.  3)  a)  Nach- 
weis der  Gottheit  Jesa  Christi,  b)  Nachweis  der  katholischen  Lehre, 
dafs  JesQB  Christas  die  Eucharistie  auch  als  Opfer  eingesetzt  habe 
(kath.).  4)  a)  Gegen  welche  Irrlehre  streitet  der  Apoatd  Paolos  In 
«einem  Briefe  an  die  Galatischen  Gemeinden?  b)  Durch  welche  Mittel 
föhrt  Gott  die  Alenschen  lor  Bafse?  (evang.).  Gjrmnasiall.  Dr.  J.  J. 
Kfippers  starb  20.  Sept.  1865,  35  J.  alt.  fest  angestellt  wurde  der 
commiss.  Lehrer  P.  Leber  aos  Andernach;  als  Probelehrer  ftingierlcn 
Cand.  Dr.  Hennes  ond  Dr.  StSader.  Der  comm.  L.  Kuppers  war  ab- 
wesend behafs  einer  Inspection  des  Tumonterricbts  in  Westfalen,  G.L. 
Leber  und  Oberl.  Dr.  Giesen  waren  zor  Armee  einberufen.  —  Abb. 
des  Rel.  L.  Dr.  Harnischmacher:  De  Eli»eHorum  apud  ludaeoe  t0- 
eietaie.  26  S.  4.  P.  /.  De  EUsenorum  nomine  eiuigue  noiione.  Nor  die 
Fonn  *Eacfi»ol  ist  richtig,  nicht  *Ea<f€ün^y  abzaleiten  von  ^"XP  oder  pH 

d.  i.  sUrke,  Upfere  M«nner.  P.  II.  Vita  et  inHiiutm  Enenmim,  P.  fÜ 
and  iV  {SeetOM  triginen  tmd  poiteriorum  E^ienamm  hi$iariü)  «ollen 
spiter  erscheinen. 


HMchcre  RMDprenfskcbe  P^gramme.    1866.  521 

Oteve«  GymnMiam.  AbU.-Arb.:  I)  a)  £a  ist  nicht  genug  za 
irlMen^  man  mafs  auch  anwenden;  es  ist  nicht  eenog  za  wollen,  man 
nars  auch  thnn  (Göthe).  b)  Noth  entwickelt  Kraft.  2)  a)  Fatalem 
fmine  Romamt  item  AUieniem,  multo  faialiorem  Oraecü  iiem  Chae^ 
romeeneem,  b)  £1?  oit^voq  a^toröq  a/iVPta&cu  negl  «otot/c*  3)  a)  Die 
gQten  Werke  eine  Fracht  des  Glaubens,  b)  Wie  ist  der  Vorwarf  za- 
rficksnweisen ,  dafs  die  Lehre  der  evangel.  Kirche  von  der  Rechtferti- 

Sng  aHein  dorcfa  den  Glauben  im  Widerspruch  stehe  mit  den  Worten 
bristi:  An  ihren  Früchten  sollt  ihr  sie  erkennen?  (evang.).  4)  Man 
erliatere  und  begründe  aus  der  heil.  Schrift  Conc  Trid,  «e««.  X///. 
emn.  1.  über  die  reale  Gegenwart  Christi  im  Sacramente.  Begriff  des 
Gelübdes  und  die  Ursachen  des  £rlSschens  seiner  Verbindlichkeit  (kath.). 
—  Es  ging  ab  Cand.  Avertunk,  es  traten  ein  Dr.  Fulda  von  Kffln  und 
Dr.  Härtung  Ton  Kreuznach  als  ord.  Lehrer;  Gjmnasiall.  Rothert  geht 
ab  an  die  Kealschale  so  Düsseldorf  als  Oberlehrer,  ord.  L.  R.  Welde> 
mann  von  JHinden  wird  eintreten.  Die  Schale  hat  eine  Schenkung  Ton 
1850  Thlm.  erhalten.  Sehülerz.  123,  Abit.  6.  —  Abb.  des  Gymnasiall. 
Roth  er  t:  Zu  den  Rittern  des  Aristophanes.  19  S.  4.  Kleon  ist  nach 
dem  Verf.  ein  besserer  Staatsmann  gewesen,  als  ihn  Thncydides  schil- 
dert, auch  Aristophanes  gibt  kein  wahres  Bild  von  ihm,  er  setzte  zur 
Persönlichkeit  fCleons  Beliebiges  hinzu,  um  seinen  Zweck  des  Angriffs 
aof  die  demokratische  Partei  zu  erreichen.  Der  Zweck  der  Anapfisten 
in  der  ersten  Parabase  ist,  die  Zuschauer  für  sich  zu  gewinnen.  Sein 
Ziel  ist  Überhaupt  ein  poetisches  gewesen,  er  hoffte  selbst  wohl  nicht 
•ml  politische  Erfolge,  daher  ist  er  Überhaupt  fBr  die  Geschichte  mir 
sehr  Torsichtig  zu  benutzen. 

CJoblene*  Gymnasium.  III — VI  in  je  2  Parallelcfttus  getheilt,  im 
Ganzen  12  Classen.  —  Abit.-Arb.:  I )  Kommt  dir  ein  Schmerz,  so  halte 
still  und  frage,  was  er  von  dir  will;  die  ewige  Liebe  schickt  dir  kei- 
nen, blofs  darum,  dafs  du  mügest  weinen.  2)  a)  Studia  reöu$  adver- 
ttt  perfugium  ae  »olatium  praebere»    b)  Non  nobia  $oium  naii  aumui, 

3)  Beweis  der  güttlichen  Wahrheit  der  Lehre  Christi  aus  der  Verbrei- 
tung, der  Dauer  und  den  Wirkongen  des  christlichen  Glaubens  (kath.). 

4)  In  welcher  Beziehung  stehen  die  Stücke  Exodus  20,  Matth.  5 — 7, 
Rftmer  12.  13  und  I  Cor.  13  zu  einander?  (ev.).  —  Cand.  Dr.  Verbeek 
wurde  als  comm.  Lehrer  an  das  Gymn.  zu  Aachen  berufen,  Cand.  Dr. 
Heyer  zu  Düsseldorf,  Gilles  nach  N.  Gladbach;  Cand.  Dr.  £.  v.  Sall- 
würk  trat  als  comm.  Lehrer  ein;  Cand.  Dr.  M.  Rofs  und  J.  Püttgen 
als  Probelehrer  beschSftigt.  Relig.  L.  Scbubach  wegen  Krankheit  im 
Sommer  abwesend,  Dr.  ▼.  Sallwürk  zur  Armee  einberufen.  Die  Samm- 
longen der  Anstalt  sind  erheblich  vermehrt  durch  die  merkwürdigen 
in  der  illosel  aufgefundenen  Banreste.  Schülerz.  423,  AbiL  23  (im  vor. 
J.  16). —  Abb.:  Q.  Ennivi  poeia  venu  hexametro  in  Hitera»  Laiinaa 
inducio  qmaienua  meriiuM  st/.  Scr.  Dr.  Ou$t.  üngermann.  26  S.  4. 
Die  Arsis  des  Hexameters  verlangte  genaue  Quantitütsbestimmung  jeder 
Silbe;  Ennius  hob  die  bis  dahin  herrschende  prosodische  Unbestimmt- 
heit auf.  Wie  löste  er  diese  Aufgabe?  was  Snderte  er?  was  wurde  er 
doreh  den  tSglichen  Gebrauch  zu  Indern  verhindert?  Diese  Fragen 
werden  im  Einzelnen  beantwortet;  so  ist  er  in  der  Quantitütsbestim- 
mung  von  /oeo,  /ort,  manu  u.  a.  nicht  willkürlich,  wie  seine  dramati- 
seben  Vorginger;  die  Endsilbe  or  in  Nominibus  ist  ihm  lang;  die  von 
Plantus  nnd  Terenz  vemachlSssigte  Position  begründete  er  fest;  hin- 
sichtlich der  Synizese  gab  er  zuerst  feste  Gesetze.  Diese  und  andere 
Punkte  werden  mit  ausführlicher  Vergleicbnng  des  früheren  und  sp8- 
teren  Gebrauchs  erörtert  und  dabei  die  Entwicklung  der  Sprachformen 
mehrfach  beleuchtet. 


523  Zweite  Abibeiliing.    Litersritcke  Berielile. 

CreCeld.  SUldtlscbe  Realscbnle.  Mit  dem  Anfang  de«  Sclraljehrs 
trat  ein  als  Hilfslehrer  Cand.  Dr.  J.  Mertens,  za  Ostern  der  neue  Di» 
rector  Dr.  Ed.  Scbauenburg,  bisher  Oberlelirer  an  der  Realacbal«  tm 
DoBseldorf,  an  Stelle  des  in  Ruhestand  tretenden  Directors  Dr.  A.  Rehi. 
Für  die  za  theilende  Secanda  and  Qaarta  sollen  2  neue  Lehrer  bera- 
fen  and  hoffentlich  im  nächsten  Jahre  die  Schale  zu  nner  Realscbnle 
I.  Ordn.  erhoben  werden.  Schfilerz.  232.  -—  Abb.  des  Ober!.  W.  Mink: 
Die  Centralen  des  einem  Dreieck  um-  und  der  eingeschriebenen  Kreise; 
desgleichen  die  Centrale  der  Kreise  solcher  Vierecke,  denen  ein  Kreis 
um-  and  eingeschrieben  werden  kann.     15  S.  4. 

Hiiiflburi^«  Gymnasium  and  Realschale  1.  Ordn.  Abit.-Arb.  im 
Gjronasiam:  1 )  a)  Das  Lehen  ist  korz,  spricht  der  Weise,  spridii  der 
Tnor.  b)  Dafs  wir  Menschen  nar  sind,  der  Gedanke  beuge  das  Herrn 
dir!  dafs  wir  Menschen  sind,  richte  dich  frendig  empor!  2)  a)  Ftr- 
gilianuin  Ulud:  „Tie  fie  cede  malU^  $ed  contra  audtntior  ito**,  gmihu 
maxime  iemporibu$  Romani  re  comprohaterint.  b )  Vrbem  Romatn  Ba- 
multt»  coudidit,  Camillui  reBtituH,  Cicero  $ervavii,  3)  a)  ErklSnmg 
▼on  Ev.  Job.  15,  4.  5.  b)  So  halten  wir  nun,  dafs  der  üenseh  ge- 
recht werde  ohne  des  Gesetzes  Werke  allein  dnrrh  den  Glanben;  — 
in  der  Realschale:  1 )  Ein  treuer  Frennd  drei  starke  Brücken  in  Notk, 
in  Leid,  in  heitren  Stücken.  2)  Caesars  Death.  3)  Ueber  MaUb.  2S, 
1 — 14  mit  Berücksichtigung  von  Lac.  14,  16—22.  —  Es  trat  ein  der 
kath.  Rel.  L.  Caplan  Dr.  Lepicqae.  Schfilerz.  im  Gjmn.  144,  in  der 
Realsch.  46,  Abit  im  Gymn.  10,  in  der  Realsch.  2.  —  Abh.  des  Obert. 
Dr.  Wilhelm  Krumme:  Die  Brechang  des  Lichts  an  KugelBicboi. 
20  S.  4. 

Hflren,  Gymnasium.  Abit.-Arlt:  1)  a)  Auch  das  Unclfick  des 
Lebens  hat  sein  Gutes,  b)  In  wiefern  sollen  wir  das  Urtheil  Anderer 
aber  uns  berficksichtigen?  2)  a)  Hittoria  Romanorum  in  partes  emmm 
iia  dividaiur,  ui  illae<,  quibvs  nttitur  haec  divisio,  rerum  commmim^ 
tiones  breviter  enarrentur,  b)  Quid  valeret  Romanorum  virtmSf  deeüh- 
rat  um  est  bellis  Punieis.  c)  Constantiae  Romanorum  iUusiria  qmm^ 
dam  exempla  proponunhtr.  3)  a)  Welches  ist  die  Lehre  der  b.  Kircbe 
fiber  die  Person  aes  Erlösers;  in  welcher  Weise  hat  dieser  das  Werk 
der  Erlösung  vollbracht;  was  haben  wir  zu  thun,  damit  die  Frficbte 
der  Erlösung  uns  zugewendet  werden?  b)  Jesus  Christas  hat  die  Bobe 
als  Sakrament  eingesetzt;  welches  sind  die  Bedingungen,  dasselbe  ^ivl&r- 
dig  zu  empfangen:  (kath.).  4)  a)  Daa  hohepriesterliche  Amt  Cbri«tL 
b )  Die  evangelische  Lehre  von  der  Heilsordnung  und  den  Heilsmilleln 
(evang.).  —  la  und  Ib  im  Latein,  und  Griech.,  IIa  und  IIb  in  allen 
Fiebern  geschieden.  —  Oberl.  Dr.  Schmitz  ^nc  an  das  Gvmn.  an  Mar- 
zellen  za  Köln,  es  trat  ein  Dr.  Langen  von  Köln;  Oberl.  Ritsefeld  tnt 
in  Ruhestand;  28.  Dec.  starb  der  ord.  L.  Dr.  Denstermann;  als  cobid. 
Lehrer  traten  ein  Cand.  Stein  und  Dr.  Brandenburg,  nach  dessen  Ein- 
berufung zum  Heere  Cand.  Dr.  Breuer  von  Aachen;  der  comm.  Lehrer 
Dr.  Busch  zum  ord.  L.  ernannt.    Schfilerz.  154,  Abit.  9.  —  Ohne  Abh. 

HasfleMorf,  Gymnasium.  Abit.-Arb.:  I)  Demuth  gibt  Kraft. 
2)  Quod  ait  Lioius:  Haec  natura  multitudinis  est,  ut  aut  kumiOier 
serviat  aut  süperbe  dominetur,  satisne  id  rerum  Romanarum  et  GsTma- 
carum  memoria  eomprobaturf  3)  Gott,  Christas,  Kirche  (kath.).  4) 
Die  Noth wendigkeit  des  Gebetes  (evang.).  —  II  gesonderte  Clasnes. 
In  I  auch  im  Griech.  metrische  Uebungen.  Dr.  Eickholt  ging  ab  an 
das  Gymn.  an  Marzellen  za  Köln,  Dr.  WolfT  an  das  Gynin.  zu  Aachen; 
Cand  Bauer,  Dr.  Brockes,  Dr.  Heyer,  Dr.  Brufskern  waren  als  coom. 
Lehrer  beschäftigt;  Probecand.  Dr.  Gesell  und  Wenders  gingen  *b,  Cand. 
Klein  zur  Armee  einberofen.    Schfilen.  294,  Abit.  7.  ---  Abb.  des  Prof. 


HSiMiber:  RMiipvevlBisciie  PMfnmne.    1S66.  523 

Dr.  J.  Schneider:  ExperimeDlal-Untersiiobangen  Aber  TonscbwiiigQn- 
gen  darch  Wirme.     10  S.  4. 

üttMeldorf.  Realscbole  I.  Ordn.  VI  u.  V  in  Para1lelc5(a8  ge- 
Irennt  Za  Otlern  ging  Oberl.  Dr.  Sebauenbarg  als  Direetor  der  Real- 
sehttle  nach  Crefeld«  ebenso  ging  ab  «ler  ord.  L.  de  Roth.  Als  ord.  L. 
trat  ein  Dr.  C.  Eddelbftttel  von  Hagen,  Dr.  Job.  Mieck  von  Mfilheim 
a.  Rhein,  F.  W.  ScbrSter  Ton  Bielefeld,  wird  als  Oberlehrer  eintreten 
Rotherl  von  Cleve;  als  Probeiehrer  wirkten  Cand.  Dr.  Sasaenfeld, 
H5hnen,  SebSfer.    Scbalerz.  404.  —  Ohne  Abb. 

fiillierfeld«  Gymnasinm.  Abit.-Arb.:  I)  a)  Sei  was  da  willst, 
nar  sei  es  recht;  ist  es  erlanbt,  so  ist  es  nicht  schlecht,  b )  Wo  viel 
LicJit  ist,  ist  starker  Schatten.  2)  a)  Enarreiur  expeäitio  a  Xerxe  in 
OrtucUtm  mcepia,  ^  b)  Enarreiur  fabula  de  Oedipode  eiutgue  fiine. 
3)  a)  Es  soll  Christi  Selbstzengniis  aos  Job.  8  entwickelt  werden« 
b)  Ueber  den  Anssprncli  des  Apostels  Rom.  10,  4:  Christas  ist  des 
Geseties  Ende;  wer  an  den  glaubt,  der  ist  gerecht  (evang.).  4)  Wie 
erweist  sich  Jesus  in  seinen  Wanderwerken  als  Gott?  (kath.).  —  IIa 
a.  b  in  den  Sprachen  getrennt,  III  in  2  Parallelcdtns  getheilt.  Prof. 
Dr.  Fischer  trat  in  Rahestand,  als  ord.  L.  traten  Dr.  Rad.  Boaterwek 
von  Rofsleben  and  Dr.  A.  Sommer  von  der  Realschale  za  Magdeborg, 
in  die  2.  Oberlehrerstelle  dickte  der  bisherige  3.  ord.  L.  Dr.  Crece- 
lios;  Dr.  Schneider  geht  ab  als  Oberlehrer  an  das  Friedr.-Wilhelms* 
Gymnasiam  za  KSln.  Die  Lehrerpensions-  and  Wittwen-  and  Waisen- 
stiftnng  erhielt  ein  Legat  von  300  Thirn.,  hatte  eine  Einnahme  von 
1227  Tblm.  (406  Thlr.  von  den  Yorlesangen)  and  stieg  das  Capital 
auf  16350  Thlr.  Schfilerz.  228,  Abit.  9.  —  Als  Abb.:  Canradi  Heree- 
bmckn  kietoria  faei%oni§  excidiique  Monaüerienn»  reeogn.  K.  W,  Bou- 
terwek,  64  S.  8.  Conrad  Heresbacb  warde  1524  von  Herzog  Joachim 
von  Cleve  von  Freibarg,  wo  er  Prof.  der  griech.  Literatur  war,  nach 
Düsseldorf  bernfen  als  Ersieher  des  Erbprinzen  Wilhelm.  Zar  Bera- 
thang 6ber  die  kirchlichen  Angelegenheiten  herangezogen,  warde  er 
beim  Andringen  der  wiedertSaterischen  Lehren  beauftragt,  Aber  den 
Mllnslerschen  Anabaptismus  zu  berichten.  Aas  der  Handschrift  wurde 
der  Bericht  herausgegeben  zuerst  von  Teschenmacher  1635,  dann  von 
Tb.  Strack  1637.  Nach  beiden  ist  diese  Ausgabe  veranstaltet  und  mit 
Anmerkungen  ausgestattet. 

BlberfeM.  Realschule  I.  Ordn.  III-Vl  in  je  2  Parallelcötas 
getheilt  Abit.-Arb.:  1)  Gut  verloren,  wenig  verloren;  Muth  verloren, 
viel  verloren;  Ehre  verloren,  alles  verloren.  2)  On  the  origin  and  the 
remlit  of  the  eeven  yeate  war.  3)  Der  Glaube  und  die  guten  Werke. 
^-  Es  traten  ein  Cand.  Mflcke  von  Magdeburg,  Cand.  Dr.  Dor  von  Ye» 
vev,  Caud.  Dr.  Lingenberg,  Schreibl.  Kreuz.  Es  starb  1.  Juli  Schreibl. 
Hsiiennann,  in  Ruhestand  trat  Oberl.  Dr.  Gade,  Dr.  Humbert  ging  ab 
nach  Bielefeld;  Dr.  Leibing  war  zur  Armee  einberufen;  als  ord.  Lehrer 
wird  eintreten  Rector  Emil  Protsch  von  Kronenberg.  Der  emeritirte 
Lehrer  Job.  P.  Heuser  wurde  am  10.  Aug.  beerdigt.  Die  Lehrerpen- 
sions-, Wittwen-  und  Waisenstiftung  hatte  eine  Einnahme  von  1316 
Tblm.,  darunter  812^  Thlr.  Ertrag  der  Vorlesungen  der  Lehrer;  Yer- 
mdgfen  9817  Thlr.  Schfilerz.  364,  Abit.  3.  —  Abb.  des  Dir.  Dr.  Lud- 
wig Schacht:  Ueber  den  Kampf  der  deutschen  Sprache  gegen  fremde 
Elemente.  27  S.  4.  I )  Geschichtlicher  Theil.  Zuerst  Kampf  gegen  die 
lateinischen  Elemente,  schon  durch  Karl  den  Grofsen,  dann  wieder  zar 
Zeit  des  Wiederaufblfihens  der  classischen  Studien  durch  die  Reforma- 
tion and  die  Buchdruckerkunst;  trotzdem  wieder  Rfickkehr  zur  latein. 
Sprache  bei  den  Gelehrten,  nnd  namentlich  bei  den  Beamten.  Seit 
dem  dreifsigjibrigen  Kriege  Eindringen  des  FranzSsischen ;  Zanahme 


534  S«f eile  AMkeilmig.    LiterMrudie.  Beridite. . 

der  Spraclimeiigerei  bii  tom  IS.  Jahfliinderl.  Daher  die  Sprai 
Schäften,  deren  Verdienst  allein  in  der  warmen  Liebe  cor  Wuttcrsptia- 
che  besteht.  Seit  der  zweiten  clasaischen  Periode  der  Sieg  der  deai- 
achcn  Sprache  gesichert  2 )  Sprachlicher  Theil.  Dh  acheiobare  Sockt 
nach  fremden  Dingen  ist  in  dei^  Uniyersalitlt  des  dentschen  Geistes 
begrSndet,  Die  Heiniath  eines  Wortes  und  das  ursprAnglidie  £ign- 
thomsrecht  auf  dasselbe  ist  aus  dem  biofsen  Stamm  oder  WortJ^Sipcr 
nicht  immer  ta  ericennen.  An  der  Form  eines  Wortes  ist  genan  nciae 
gegenwärtige  Heiniath  %n  erkennen;  dazn  gehdren  g^fisse  Vor-  md 
Nachsilben  und  die  Laute,  besonders  die  Vocale;  diejenigefl  Wörter 
demnach,  welche  ein  von  dem  Deutschen  verschiedenes  Lautayatem  «ad 
nicht  deutsche  Vor-  und  Endsilben  haben,  sind  als  Fremdwörter  an»- 
sehen.  Die  grofse  Sehen,  die  fremde  Gestalt  der  W5rier  irgendwie 
SU  verändern,  ist  mit  Recht  den  Dentschen  vorgeworfen.  Wir  haben 
Fremdwörter,  die  bei  uns  einen  andern  Sinn  haben  als  bei  dem  Volke 
von  dem  wir  sie  entlehnt.  Der  Gebrauch  unnöthiger  Fremdwörter  ,ia( 
zu  tadeln,  weil  er  zur  UnterschStzung  der  Alutterapracbe  fOhrt  und  die 
Kluft  zwischen  den  höheren  und  niederen  Ständen  erweitert.  Die 
Sprachgesellschaften  zeigten  einen  unversUndigen  Eifer.  Fremdwörter, 
die  im  Laufe  der  Zeit  ein  ganz  deutsches  Gewand  angenommen  haben, 
dörfen  wir  als  die  unsrigen  ansehen.  Wissenschaftliche  Fremdwort« 
sind  beizubehalten,  doch  gehe  man  nicht  zu  weit.  Die  kanfminnia^ 
nnd  gewerbliche  Sprache  ist  durch  überflussige  Fremdwörter  entekellL 
Bei  der  Aufnahme  unvermeidlicher  Fremdwörter  müssen  wir  die  alte 
Weise,  ihnen  die  möglichst  deutsche  Form  zu  geben,  nachahmen. 

Kmmerlcta»  Gymnasium.  Abit.-Arb.:  1)  a)  Das  UnglAck  ist 
der  Boden,  wo  das  Edle  reift,  b)  Lerne  früh  entbehren,  willst  da 
spüer  glücklich  sein.  2)  a)  Ter  retpublica  Romana  a  maxima  ptri- 
eulo  vindicata  e$t;  fortiiudine  Camillij  conülio  Fabii^  eloqutatia  Ove- 
roats.  b)  Nihil  e$i  ab  omni  parle  heaium.  3)  a)  Nachdem  bewiesen, 
dafs  die  Bufse  ein  von  Christus  eingesetztes  Sakrament  des  neuen  Te- 
stamentes ist,  fbhre  man  das  Bemerkenswertbeste  über  die  drei  nolh- 
wendigen  Bedingungen  zum  würdigen  Empfang  weiter  aus.  Man  gebe 
dpn  Begriff  der  Freiheit  an  und  zeige,  dafs  der  Mensch  im  gefallenes 
Zustand  sich  derselben  noch  erfreue,  b)  Christus  hat  in  seiner  Kirche 
ein  Vorsieheramt  errichtet  und  dieses  seinen  Aposteln  und-  deren  riach- 
folgern  fibertragen;  den  Petrus  aber  und  dessen  jedesmaligen  regelmS- 
fsjgen  Nachfolger  hat  er  zum  sichtbaren  Oberhaupt  seiner  Kirche  ver- 
ordnet. Nachdem  man  angegeben,  was  man  unter  christlichen  Rfitfaen 
versteht,  zeige  man  aus  den  Erkenn tnifsquellen  der  christlichen  Reli- 
gion die  Wirklichkeit  und  das  Dasein  derselben.  —  Der  comm.  Reli- 
Sionslehrer  Dr.  Coppenratb  wurde  definitiv  angeatelh,  als  ord.  Lehrer 
er  comm.  L.  Cand.  Dr.  H.  Schwenger,  als  Zeichen!.  Schifer.  Cand. 
Dr.  Kley  von  Essen  vertrat  den  zum  Heere  einberufenen  Dr.  Schwen- 
ger.   Schfilerz.  151,  Abit.  II.  —  Ohne  Abb. 

fissen«  G^fmnasium.  I  a  n.  b,  II  a  u.  b  getrennt  und  III  in  "^  Ps- 
rsllelcötus  getheilt.  —  Abit.-Arb.:  I )  a)  Ein  Leben  voller  Arbeit  keine 
Last,  sondern  eine  Wohlthat.  b)  Das  Glück  eine  KJippe,  das  Unglück 
eine  Schule.  2)  a)  Quanio  fuerint  patriae  amore  ei  Graeei  ei  Jla- 
m«»t,  doceaiur.  b  )  Quantum  viri  prudentia  et  fortiiudine  praeetaniet 
ad  augendam  reipublicae  $uae  potentiam  ei  gforiam  valeani,  exempUi 
ex  rebu$  vei  Graecie  vei  Romani$  petitie  comvrobeivr.  3)  a)  Biblische 
Begründung  der  katholischen  Lehre  von  oer  vrirklichen  Gi^genwart 
Christi  im  heil.  Altarsakrament.  b)  Der  Eid  ein  Act  der  Gottesver 
ehrung  (kath.).  4)  Die  Lehre  der  heil.  Schrift  von  den  beiden  Stla- 
4/en  des  Erlöaers  (evang.).  ~  Ea  sUrb  Schreibl.  Espey,  Oberl.  WUh. 


Hdlseber:  Rhrfüptwifiitocbe  Progr^nnn«.    1866.  S95 

Bttda^berg  la  Oetbr.  1865  (geb.  1864),  G^angl.  H«irer  12.  Decbr.,  als 
Zeichen],  traten  ein  DftracheTand  Wicxewski  interimistiaeb,  Oberl.  Dr. 
Heidtmann  von  Neaatettin,  teehniacher  Lehrer  U.  Weidner  Ton  Berlin; 
flttifel.  Dr.  H.  KIcT  dng  ab  nach  Emmerich.  Schülers.  d35,  Abit.  22. 
-^  Abb.  des  Oberl.  n.  J.  Li  t  sing  er:  De  aliquorum  popuiorum  mer- 
aHura,  qvaienut  ex  Homeri  earminibvi  eognaeitur.  Partie,  L  8  S.  4. 
E>«r  Handel  war  1)  Tanachhande) ,  2)  die  Handelaleate  meist  Seerila- 
lier.  1)  Vom  Taoachbandel  sprechen  1).  7,  472.  Od.  I,  182.  Kaufmittel 
Vieb  Od.  },  481.  I).  23,  885.  22,  55.    Die  Brant  nm  reiche  Geacbenire 

g(w<mnen.    Wein  nnd'Prfichte  viel  Terbandelt,  aoch  Binte,  Metalle; 
nnstsachen  besonders  dnrch  die  Phönicier;  aach  SchifTageräthe;  mit 
Aegygten  fmrde  gehandelt. 

MedlBMii«  Gynnasiam.  Abit.-Arb.:  1 )  Wie  unterscheidet. sich 
die  währe  Vaterlandsliebe  von  der  blofsen  Anhinglichkeit  an  den  Ge* 
bartseirt?  2)  Lauäet  Themi$tocii$.  d>  Was  lehrt  die  Kirche  über  das 
blutige  Opfier  Christi  am  Krente  nnd  Aber  das  YerhSltnifa  des  onblo- 
tigen  eucbariatiachen  Opfers  au  demselben?  —  Eine  7.  n.  8.  ord.  Leb- 
rerstelle  sind  errichtet  und  den  bisherigen  eomm.  Lehrern  Dr.  Jos. 
Pohl  and  Anton  Liehtschlag  defimtiv  übertragen.  Am  6.  MSrs  starb 
Milsikldirer  Joa.  Burtscher,  an  seine  Stelle  trat  proris»  Cantor  Molitor. 
SchSterz.  128,  Abit.  4.  —  Abb.  des  Gymnasiall.  Dr.  Jos.  Pohl:  LeeaV 
Mtrm  CütuUiannrum  ipeeimen  IL  36  S.  4.  {Hpee.  /.  1860  ala  Dtaa.  tu. 
m  Hfinster  erschienen.)  Ueber  Carm.  29.  $  1:  Silligium  ad  suam 
ipfiui  editionem  eedieet  Pariitno*  eontvliae,  §  2i.  Coile^r  G  (Saugerma- 
nentii)  reiiguis  ei  ßde  ei  baniiaie  praeetai,  Wire  dieaer  Codex  Lach- 
mann  bekannt  gewesen,  so  würde  er  eher  ihn  als  D  und  L  zu  Grande 
gelegt  haben;  wenn  D  und  G  fibereinatimmen,  iat  das  sicher  die  Les- 
art des  Veronenais.  §  3:  Qyaedam  de  'eodice  P  reliquuque  inierpola- 
fts.  Auch  die  guten  Lesarten  aind  nur  Conjecturen.  §  4:  Quaedam 
de  corrupteiarvm  in  eodicibvi  Caiuiiiani»  obviarum  nainra,  f^enerihue 
earumgue  probabiiiier  emendandarum  ratione,  §  5 :  Catuili  e.  29  recsn- 
ieimr,  Zuerat  Abdruck  der  Recension  Silligs,  die  Varianten  der  Codd., 
Heraasgeber  und  aller,  irgendwo  zerstreuten  Bemerkungen  mit  aufiieror- 
dentlieher  Sorgfalt  und  grttfster  YoltstSndigkeit  angegeben.  „Sehwabe*a 
Versordnung  ist  beibehalten.  Das  Versmaars  besteht  aus  reinen  Jam- 
ben, Spondeen  sind  zu  ▼erbessem.*'  Schliefslicb  folgt  eine  sehr  aus- 
flBhrliche  Kritik  nnd  Erklirung  der  einzelnen  Yerae.  Gelesen  wird  V.  9: 
üt  albuiu»  eoiumhui  A$$yri  domo»  (p.  18  sqq.  Ezcurs  fiber  den  Gen. 
der  W5rter  auf  tarf);  V.  15:  Quid  utum  alii  tinisira  Uberali$m$f;  16: 
hdnmiUß  eü;  19:  Obe$a,  quam  icii  amnit  aurifer  Tagut\  20:  C^mmia 
SfMittf  nlHma  Briiannia;  23:  Eone  nomine,  orhi»  o  paree  fame: 

Kenpem«  Gjnmasiom  Thoroaeum.  Abit-Arh.:  I)  Pax  optima 
rerum,  2)  Qvanio  patriae  amore  Graeci  ei  Romani  fuerinty  aUquoi 
exampli»  ostendaiur,  3)  Daa  dreifache  Amt  Christi  in  seiner  Kirche. 
Vom  Gesetze  und  dessen  Verbindlichkeit.  Schfi^erz.  117,  Abit.  14-. — 
Abb.  des  Oberl.  Dr.  Job.  Franz  Ganfa:  Ueber  den  Unterricht  in  der 
rihniseben  Geschichte  snf  Gymnasien.  19  S.  4.  Zwei  Stufen:  Die  un- 
tere as  Qosrta;  hieher  geh6rt  ausfUhriich  die  römische  Sage.  Man  halte 
sieh  an  die  2  ersten  Bficher  des  Liyius.  Die  Aufsenseite  des  Streites 
xwtschen  Patriciem  nnd  Plebejern  ist  ansf&brlich  zu  erzihlen,  der  Krieg 
Bit  Ve|t,  mit  Brennus,  Valerius  Conrus,  L.  Blanlius,  Papirius  Coraor, 
P.  Decras  Mus,  Fabtus  Maximns  Rnllianus  zu  schildern,  der  Tarenti- 
nische  Krieg,  dann  Duilius,  Appius  Claudius  Caudex,  Appiua  Pulcbeir, 
Regulas,  Hannibal,  Fabius,  Marcellus,  der  Sttere  Scjpio;  dsrauf  der  Fall 
Kartbago*s,  Korinth*s,  Nnroantia*s;  die  Gracchen,  Marius,  Sulla,  ()$saT, 
Nicht  Tiele  'Jahreszahlen,  aber  diese  sieher  einzuprägen.  ~  Auf  der 


896  Zfreite  Abthcilaiis.    LUoffwiMlie  Bericlite. 


oberen  Stufe  more  die  Kritik  xar  Anwcndmig  gebraebt  wetdcB,  mmmtki 
«I0  Kritik  der  Sage  wie  der  eimelnen  ThalMebeii.  Die  Sage  ist  db 
etwas  von  der  Geschichte  yerschiedeiies ,  aber  doch  in  sieb  b<mdblig> 
tes  danostellen;  die  Unsicherheit  der  iltem  Geschiebte,  die  sieb  von 
selbst  aafdrii^t,  ist  nicht  sn  yersebweigen.  Die  Inisere  Geschichte 
bat  sich  der  inneren  Entwicldong  gemifs  gestaltet  Die  innere  Gc* 
schichte  ist  besonders  geeignet,  xnr  Erkenntnifs  des  tnnem  ZnsnniBw»- 
bangs  und  Wesens  der  Dinge  binsnßihren,  sie  ist  daher  aaf  dieser 
State  gründlich  zn  behandeln.  Die  Serrianische  VerTassong  l^e  den 
Gmnd  znm  Kampfe  s wischen  Patridem  nnd  Plebejern,  dies  int  dar> 
zulegen;  die  tegei,  welche  die  Beschrinkttn|;  der  palric  Macht  enthiel- 
ten, von  der  lex  Vaierüt  it  provoeatione  bis  znr  /«x  MäeniMf  nsAssen 
den  Wortinbalte  nach  den  Primanern  (denn  in  Prima  ist  der  C^oms 
der  Secanda  nicht  blos  sn  wiederholen,  sondern  auch  hier  nnd  da  m 
vertiefen)  bekannt  sein;  zum  Verstindnils  der  Gesetze  sind  ans  den 
Reden  der  Tribunen  die  schlagendsten  Stellen  anznAhren.  Der  Ein- 
flnfs  des  Verfassungsstreites  auf  die  Sofsere  Geschichte  tritt  fthcrdl 
hervor.  Dsnn  treten  die  Ansprüche  der  Bundesgenossen  hervor.  Sie 
Ähren  sn  den  Bllrgerkriegen,  za  der  Militlrberrschaft.  Bei  den  Rcyc- 
titionen  sind  immer  neue  Gesichtspunkte,  neue  Vergieichnngen  avbn- 
stellen. 

KMn«  Friedrich -Wilhelms- Gymnasium  und  Reabchule  L  Ordn. 
Abit.-Arb.:  1)  a)  Grundzflge  des  rSmischen  Charakters  in  der  besse- 
ren Zeit  mit  Beispielen  aus  der  Geschichte  belect.  b)  Wie  kommt  co, 
dafs  unsere  guten  Vorsitze  so  oft  unansgefiihrt  bleiben?  2)  s)  jDc  Jidü 
Cmnaris  rebuM  gestit  bretü  enarrmtio.  b)  Compmremivr  imter  m  As- 
mnnorvAt  et  Carthagimenantm  ope$  gvalet  fitere  iniiio  primi  beUi  Ai- 
Mtct.  3)  a)  Die  christliche  Offenbarung  die  willkommenste  för  alle 
Zeiten,  b )  Die  sittlichen  nnd  socialen  Wirkungen  der  christlichen  Re- 
ligion (kalb.).  4)  Ueber  den  Inhalt  von  SUtcuo<:,  Stuatovr^  dtscuo^mf 
in  den  Panlinischen  Briefen  (evang.).  —  Zu  Ostern  ging  Dr.  Wddner 
ab  nach  Hersdiurg,  Wegrich  an  die  höhere  Bfirgerschnle  zu  L#den- 
scheld,  Dr.  Fulda  als  Hfilfslehrer  an  das  Gymn.  zu  ClcTe,  es  trstcn 
ein  die  Cand.  Plüfs,  Iltgen,  Noitenins.  Schulerz.  482,  Abit  des  Gymn.  & 
—  Abb.  des  Dir.  Dr.  O.  Jiger:  Bemerkungen  Aber  den  gescmcbtB- 
eben  Unterricht  auf  Gymnasien.  15  S.  4.  In  Beziehung  auf  den  Gegen- 
stand scheint  dem  Verf.  das  Idealisieren  noch  zn  sehr  zu  Qberwi^en. 
Aus  langjibriger  Praxis  sind  folgende  Thesen  hervorgegangen:  1)  fli- 
storischs  Bildung  d.  h.  eine  auf  intensiver  Erkenntnifs  vergangener  Zei- 
ten nnd  Znstinde  geffrfindete  intellektuelle  BeOlhigung  ftr  die  Arbeiten 
der  Gegenwart  ist  fiberhaupt  der  Zweck  und  bestimmt  den  Charakter 
des  Gymnasiums  gegenüber  der  Realschule.  Innerhalb  dieser  auf  histo- 
rische Bildung  gerichteten  Gesammttbitigkeit  des  Gymnasiums  hat  der 
Geschichtsunterricht  seine,  vresentlich  nur  subsidiire  Stelle.  (Grfind- 
liche  Erlernung  der  'lat.  nnd  griecb.  Sprache  von  unten  an  ist  die  ein- 
zige Vorbereitung  för  ein  gründliches  Verstindnifs  der  Quellen  aller 
Geschichte.  Den  historischen  Sinn  zu  fSrdem  ist  überhaupt  Aufgabe  der 
Gymnasialbildung,  ihn  zu  lintern  des  besonderen  Geschichtsunterrichts.) 
2)  Der  geschichtliche  Unterricht  för  die  unterste  Stufe,  Sexta  nnd 
(Quinta,  ist  Unterricht  in  der  biblischen  Geschiebte  und  was  von  No- 
tizen über  das  Leben  einiger  orientalischer  Völker  sich  an  diese  un- 
mittelbar und  zwanglos  anscbliefsen  lifst.  Spirlichen  geschicbtlicheB 
Stoff  enthSit  auch  der  geographische,  der  deutsche  Unterricht:  für 
Quinta  können  die  schönsten  Sagen  des  classischen  Alterthnros  im  deut^ 
sehen  Unterricht  in  ausgedehntem  Mafse  Berücksichtigung  finden.  Die- 
selben   aber   zum   Gegenstand   fortlaufenden  Geschichtsunterricbls  so 


HftlMhcr:  RiMiiqireiifirisGhe  Programme.    1M6.  fifS7 

nadbcD,  wkiemriclit  ebeofMohr  dem  BecrifiP  der  Sage,  wie  dem  des 
gesdiiekilicben  unierrichu.  (Die  bibliscne  Gescbicbte,  xanicbsi  die 
alllest.,  als  die  Gesebiebte  einer  Person,  die  sieb  xar  Gescbichte  einer 
Fsmilie,  eines  Volkes  erweitert,  dann  sieb  scheinbar  sur  Geaebtcbte 
Einer  Persftnlicbkeit  verengert  nnd  docb  zur  Weltgescbicbte  sieb  ans- 
debnt,  mk  ibren  einfaeben,  starken,  aosgeprSgten  Charakteren  ist  in 
ihrem  Wertbe  noch  nicht  genug  gewftrdigt.  Daneben  anderer  bistori- 
scber  StoüR,  besonders  die  classiscben  Sagen,  würde  GemSth  und  Phan- 
tasie des  Sextaners  zerstreuen.  Der  ceographische  Unierricht  soll  mSg- 
liebst  rein  erbalten  werden,  GeschicntliGbes  nur  nebenbei.  Das  dent- 
sebe  Leseboeb  führt  der  Phantasie  hinlSnglicben  Stoff  zu.  Auch  in 
Quinta  sind  nicht  besondere  historische  Stunden  n5tbig,  es  ist  hier 
nur  der  Sinn  Ar  historischen  Zusammenhang  zu  wecken;  zweckmSfsig 
ist  hier  die  EnSblnng  der  schönsten  Sagen  im  deutschen  linterriebt, 
«aeh  zor  Benutsuna  tur  schriftliche  Nacherzihlungen;  die  Sage  alsGe-^ 
genstand  eines  fortlaufenden  Unterrichts  zu  behandeln,  ist  falsch,  weil 
damit  die  spezifische  Wirkung  der  Sage  als  Poesie  Noth  leidet.)  3)  Der 
richtige  Zeitpunkt,  besondere  Geschichtsstunden  anzuaetzen,  ist  mit 
Qoarta  eingetreten.  Der  Stoff  ist  ans  der  griech.  und  r5m.  Geschiebte 
und  dem,  wss  Ton  orlentsHscben  Dingen  im  engsten  Zusammenhsng 
mit  jener  steht,  zu  entnehmen.  Die  Methode  dieses  elementaren  Ge- 
sehicntsunterricbts  Isfst  sich  kurz  snssprecben:  Auil5sung  der  Geschichte 
in  Gesdiicbten^und  Einprignng  einer  mSfsigen  Anzahl  von  Thatsacben 
mit  ibren  Jahreszahlen.  (Der  Charakter  der  Quarta  ist  Herausstreben 
«US  dem  Fragmentarischen  zu  grOfseren  Znssmmenbingen,  vgl.  zusam- 
raenhingende  Lectilre  im  Latein,  in  der  Religion.  Weltgeschichte  IBr 
Quarta  ist  Unsinn.  Die  deutschen  AufsStze  müssen  gescbicbtlicfaen  In- 
halts sein.  Die  Geschichte  mufs  sein  ErzShlungen  aus  der  Geschichte 
Ton  Griechenland  nnd  Rom  in  chronologischer  Folffe;  grofse  Schlach- 
ten sind  ansfUbrlicb  zu  beschreiben ;  Vortrag  und  Vorlesen  wediseln 
ab;  man  lasse  nach  Jedem  Abschnitt  in  der  Stunde  wiedcrcrziblen; 
Verstandesfragen  sindf  durchaus  zuISssig.  Der  Stoff  lifst  sich  nicht 
ganz  in  Biographien  auflAsen;  aber  bei  nepetitionen  ist  das  Biographi- 
sche für  Quarta  ein  fruchtbares  Prinzip.  Der  deutsche  Unterricht  ist 
am  besten  hier  mit  dem  geschichtlichen  zusammenzuwerfen.  Bei  der 
latein.  Lectfire  ist  auch  sachliche  Erlintemng  nicht  auszuschliefsen.) 
4)  Hit  Tertia,  deren  Cursns  zweijsbrig  sein  sollte  [NB!  JHsn  erinnere 
sidi  der  besonderen  Einrichtung  der  rheinischen  Schulen],  tritt  man- 
nigfache Bereicherung  des  historischen  Wissens  ein;  Gegenstand  der 
besonderen  Geschichtsstunden  sei  die  yaterlSndische  Gescbichte.  Die 
wicbtigite  Fürderung  des  geschichtlichen  Sinnes  aber  liegt  in  der  be- 
ginnenden Quellenlectflre,  Cisar  und  Xenophon.  (Die  erste  Fordenng 
bei  der  Leetüre  ist  eine  yollkommene  Uebersetzung,  die  viele  Anmer- 
kungen erspart,  dann  genaue  sachliche  ErlSuterung;  dadurch  wird  das 
erfalst,  was  zur  Erkenntnifs  des  im  Vdlkerleben  Wichtigen  nothwendig 
ist;  die  historische  Behandlung  des  Autors  weckt  das  Interesse  des 
Schülers  und  fftrdert  sein  sprachliches  Wissen.  Themata  aus  den  ee- 
lesenen  alten  Autoren  f&r  deutsche  AufsStze  sind  zu  widerrathen,  die 
AufsStze  werden  ein  schlechtes  Deutsch  bringen.)  5)  In  Secunda  geht 
die  Lectfire  geschichtlicher  Quellen  ans  dem  Alterthum  ihren  natürli- 
chen Gang  weiter.  Für  den  besonderen  geschichtlichen  Unterricht  ist 
nunmehr  die  Stufe  erreicht,  wo  ein  geschichtliches  Ganze,  ein  Vülker- 
leben,  vorgefUhrt  werden  kann.  Das  natorgeroSfse  Objekt  fQr  den  Ge- 
schichtsuoterricbt  in  dem  2i8hrigen  Cursns  der  Secunda  bildet  die 
Geschichte  der  Griechen  nna  Römer:  angeschlossen  an  sie  berrorra- 
gend  Wichtiges  ans  der  Geschichte  der  orientalischen  Vülker,  wobei 


528  Zweite  Abtheilmg.    LiterariMOM  Berichte 

namentlieli  ^r  Getcbidite  des  Volkes  Israel  etwa«  aehr  läteresse  i^ 

gewendet  werden  mnfs,  als  datchgingig  geacbiehft.  (Caltergesehi^le 
gehört  nicht  nach  Secnnda,  sie  lernt  der  Schfller  ans  seinen  Ciasse»» 
antoren.  Ein  Volksleben  in  seinem  Znsanmienhange  crkenat  der  Schfr^ 
ler  am  besten  am  griechischen  und  römischen  Voue.  Die  herrBchmide 
Gleicbgfiitigkeit  und  Ignorans  bezfiglich  der  hochwichtigen  Geschicbfe 
des  Volkes  isrsel  empfiehlt  eine  Ueryorheboag  derselben  aaf  dieser 
Stnfe.  Vor  dem  Modeniisieren  nach  Mommsen  und  Carlius  ist  sn  war- 
nen. Die  Aufsatathemata  sollten  der  latein.  nnd  grieoh.  Lectfire  der 
Tertia  entnommen  sein.)  6 )  Das  Eindringen  in  den  Geist  der  slten 
Geschichte  ist  ein  wichtiger  Gesichtspunkt  beim  Gesammtonterricht  in 
Priina,  nnd  der  wichügsle  bei  der  LectÜre  der  su  lesenden  Clasoiker. 
Ansschliefslicher  Gegenstand  des  besonderen  Geschieh tsanierrichto  aber 
(die  selbstverständlichen  Repetitionen  froherer  Zeitrinme  abgerechnet) 
bleibt  die  Geschichte  Europas  vom  Untergange  des  weströmischen  Rei> 
ches  bis  zum  Jahre  181&.  (Die  alle  Geschichte  ist  schon  dnrck  die 
classische  Lectfire  Haoptgegenatand  der  Prima;  Platos  Dialoge  Jeit^ 
an  an  quellenmAlsiger  wichtiger  historischen  VorgSnge.  Eine  beson- 
dere wöchentliche  Stunde  för  Quellenleetfire  aus  alten  Schriftstellen 
ist  nicht  rithlich.  Die  besonderen  Geschichtstonden  haben  einen  prak- 
tischen Zweck,  sie  sollen  einffihren  in  die  grofsen  Gegensitze  des  han- 
delnden Lebens,  in  deren  Mitte  der  Jöngling  einst  gestellt  scüi  ^rd, 
ihm  diese  Gegensitse  in  ihrem  geschichtlichen  Werden  bekannt  ma- 
chen. '  Diese  Erkenntnifs  mols  der  gebildete  Mensch  gewinnen,  nnd 
nirgends  sind  so  yiele  Garantien  geboten  als  auf  dem  Gymnasiom,  dsis 
die  Geschichte  in  wfirdiger,  leidenschafÜoser  Weise  ihm  geboten  werde. 
Das  Nachschreiben  des  Vortrags  ist  durchaus  nicht  zn  widerrsthen,  es 
nöthigt  zur  Aufmerksamkeit;  bei  der  Repetition  mögen  andere  Gesichte 
punkte  als  beim  Vortrag  aufgestellt  werden.  In  der  Geschichte  wie  in 
der  sog.  Literaturgeschichte  mfissen  die  IncU?idtten  auch  auf  der  ober- 
sten Lehrstnfe  hervortreten.) 

Kdln*  Gymnasium  zu  Marzellen.  IV— VI  in  Parallelcötns  getbeilt, 
im  Ganzen  II  Classen.  AbiL-Arb.:  I)  a)  Es  liebt  die  Welt  das  Strah» 
lende  zn  schwSrzen  nnd  das  Erhabne  in  den  Staub  zu  ziefi'n.  b)  W<h 
her  kommt  es,  dafs  so  viele  unserer  Hoffnungen  vereitelt  werden?  2) 
a)  Cicero  optime  de  patria  meriiui  miiere  periit,  b)  Caiamit€9  «ar- 
fults  occaiio  eit.  3)  a)  Wie  hat  Christus  für  die  Erhaltung  seiner 
Lehre  gesorgt?  b)  Wie  ISTst  sich  der  Primst  aus  der  h.  Schrift  recht- 
fertigen? —  Der  emerit.  Gymnasiall.  Job.  Rheinstidter  starb  7.  Jlirs. 
Oberl.  Prof.  Pfitz  trat  in  Ruhestsnd;  Gymnasiall.  Dr.  Langen  als  Ober- 
lehrer nsch  Dfiren  versetzt;  Oberl.  Dt.  Schmitz  von  Dfiren  und  der 
eomm.  L.  Dr.  Eiekbolt  von  Düsseldorf  als  ord.  Lehrer,  die  Probeleh- 
rer  Dr.  Schweikert  und  Wedekind  traten  ein,  Cand.  Rosen  schied  za 
Ostern  sus,  Oberl.  Kratz  und  Dr.  Schmitz  den  gröfsten  Theil  des  Sonn 
mers  beurlaubt.  Scbfilerz.  414,  Abit.  26.  —  Abh.  des  Rel.  L.  Dr.  Christ 
Herrn.  Vosen:  Winke  für  die  teleologische  Betrachtung  der  Natur, 
beaonders  in  Rficksicht  suf  den  Jugendunterricht.  25  S.  4>  Nor  die 
philosophische  Aufgabe  der  Naturwissenschaft  d.  h.  ihre  Rficksicht- 
nshme  auf  die  Offenbarung  des  verborgenen  Unendlichen  im  sichtbaren 
Endlichen  kann  die  wissenschaftliche  Forschung  weiter  fördern.  Dss 
wahre  Christenthnm  und  die  gröndliche  Naturwissenschaft  müssen  noth- 
wendig  mit  einender  hsrmoniren.  Ueber  die  Thatsachen  der  Natur 
selbst  gibt  das  Christenlhum  als  solches  keine  direkten  Aufschlösse. 
Wo  die  Beobachtung  der  Sinne  endigt,  eröffnen  sich  diejenigen  Ge- 
biete, euf  denen  die  auf  Naturbeobachtnng  gebaute  Reflexion  aus  dem 
Sichtbsren  Schlösse  auf  das  unsichtbar  Zugrundeliegende  zn  ziehen  aich 


HöMier:  Rheioprenbiflche  I^ogrMmDe.   li|6.  (39 


^«raiihCit  sieht.  Hier  ist  eine  Colüsion  swiaohen  den  BehflQptnnKfD 
einMbier  Natvrforsclier  nnd  der  Lelire  des  Glsobens  möglicH.  Sei 
9^^  NaUrforscber  besitxt  aber  dämm  noch  nicht  die  gleiche  Fflhig« 
keit  ftr  philesophisehe  Geistesthfitigkeit  Der  netnrvnssenschafUiche 
Jngeodnnicrricht  rnnfs  der  Einheit  des  Unterrichts  wegen  daran  festbal- 
tett,  dsfs  er  die  Tonrelegten  ThaUachen  der  P^atar  in  geeigneter  Weise 
mit  dem  religiösen  ulanben  der  Schiller  in  Verbindang  zo  bringen  hat; 
▼•r  dem  Zuviel  und  Zuwenig  muTs  den  Lehrer  sein  Tait  schQtsen, 
Dec  Religionslebrer  dagegen  hat  bestimmt  die  Zeugnisse  der  göttlichea 
Weisheit  im  Werke  der  Natur  vorsnlegen.  Der  physikotbeologische 
Bewds  Air  das  Ossein  Gottes  föhrt  darauf,  die  Harmonie  herrorznhe*^ 
ben,  wShrend  die  nngISubige  Naturbetrachtong  sich  abmfiht,  die  Plan« 
Insigfceit  der  fixistensen  und  die  Zwecklosigkeit  des  Ganges  der  Dinge 
dtfiutbun.  Diese  Ansehanongsweise  mnfs  eonsequent  sUe  ZweckbeciSi' 
liw^en  im  ganzen  Universum  wegleugnen,  was  unmSgllch  ist.  Wie  da, 
wo  in  den  Ergebnissen  menschlicher  Thitigkeit  Ueberlegnng  und  Wi!« 
leaissbsleht  deutlich  erkennbar  ist,  nicht  der  Zobll  gewaltet  haben  kann, 
so  zengt  das  erkannte  Factum  der  harmonischen  Einrichtung  in  den 
Encheinnngen  der  Natur  lUr  eine  dem  Entstehen  dieser  Erscheinungen 
▼ors«%egangene  Ueberlegnng  und  lUr  eine  mit  dieser  Ueberlegnng  ver* 
bnndene  freie  Macht«  die  das  Gedachte  mit  den  erforderlichen  Mitteln 
Qod  nach  der  yorliegenden  Ordnung  und  Wechselbeziehung  ins  Ossein 
zu  seftcen  oder  wenigstens  im  Dasein,  so  wie  es  heute  erscheint,  zu 
ordnen  die  Fshigkeit  haben  mufste,  wenn  auch  die  vorhandene  Zweck« 
mÜMgkeit  in  manchen  Erscbeioungen  dem  Blicke  nicht  offen  verliegeo 
mag.  Die  teleologtache  Betrachtung  der  Natur  darf  nicht  vereessen» 
d»6  wir  die  gegenwärtige  Gestalt  der  Natwr  durchaus  nicht  als  den 
unversehrten  Zustand  der  Schöpfung  anaehen  dürfisn;  IkberaJl  erseheinl 
das  Debel,  welches  nur  den  geistigen  Theil  der  Schöpfung  triül;  der 
Urspruiiff  desselben  liegt  ffir  den  GlSabigen  in  der  Sonde.  Ueberall 
•Iso  in  der  heutigen  Natur  den  Nutzen  nachweisen  zn  wollen,  den  ihre 
jetzigen  Einrichtungen  dem  irdischen  Gli&cke  des  Menschen  hrSchten, 
wire  eine  verfehlte  Anstrengung.  Sodann  mnfs  msn  bei  der  teleo» 
logischen  Betrachtong  vermeiden,  kurzsichtig  Nfitslichkeitsrtkksiehten 
kleinlicher  Art  heraosbringen  cn  wollen,  femer  nicht  vergessen,  dafn 
der  Optimismns  trotz  Leibnltz  eine  £i)sche  Lehre  ist,  dafs  in  der  Ein» 
riditnng  mid  im  Gange  der  Welt  der  Zulall,  im  philesi^hlschen  Sinne 
genommen,  seine  wesentliche  Stellung  hat,  dafs  die  Beschrinkthelt  der 
OMttscAliehen  Erkenntnifsmittel  die  Einsicht  in  die  ZweckmÜsigkeit  oft 
hindert,  endlich  dals  es  eine  Uebertragnng  der  menschlichen  Schwa- 
che auf  Gott  ist,  YTtan  man  meint,  dal«  Gott  sich  nicht  auch  um  da» 
iUcInite  kfimmem  könne. 

KIHn«  Gvmnasinm  an  der  Apostelkirehe.  Abit-Arb«:  1)  a)  Ueber 
den  geistigen  Aufschwung,  welcher  »ofse  nationale  Thaten  der  Völker 
zn  begleiten  pflegt  b)  Arbeit  des  Menschen  Bestimmonc  und  Segen* 
%)  s)  Romani  m^gnii  MMept  hiUü  vieii  vietruni.  h)  Howwii  #«  komifu 
mUarimm  «#  Aona  et  mmla.  3)  a)  Die  Ordnnnc  der  heiligen  Sakramente 
ms  Anschlnls  an  die  Lebensalter  und  Lebeneiagen.  b)  Der  nrsprfiog- 
llohe  Znstand  der  Stammeltem  und  die  Folgen  des  SflndenfaDs.  -^ 
OhctI.  Anton  Niegemann  starb  26.  Jan.  1866,  der  ord.  L.  Peter  Bru- 
ders 16.  April.  Es  trat  ein  Oberl.  J.  P.  Schmidt  von  Trier,  als  comm. 
Lehrer  Cand.  B.  Klein,  als  Probelebrer  Cand.  L.  Sehwörbel  und  Dr. 
CX  Bebender;  Cand.  Dr.  Lievenbmck  mng  ab  nach  Mflnstereifel,  Dr. 
Bebender  nach  M.  Gladbach;  der  comm.  Lehrer  Dr.  Veet  war  zur  Armee 
einhemfen.  Schülers.  291,  Abit.  16.  —  Abb.  des  Oberl.  Dr.  J.  Crsnfss 
M.  TMU  Cigeronü  epiitulantm  emenäMimmu.  Part.  L  12  S.  4.  Epp. 

Z«lti«lir.  f.  d.  OTmnMüüw.  M«a«  Folgt.  I.  7.  ö4 


S30  Zweit«  Abtiieiliing.    Literariselie  B^richtr. 

ad  fam.  l,  1,  3  animaävertebatur  —  Volcatio  Glosaf^m.  —  I,  2,  2  iat 
TOD  MftHer  Progr.  Innabrnck  1862  p.  3  diiceitionem  facere  fakdi  «- 
kllrt,  es  ist  zn  leaen:  quam  conntUre».  —  I«  7,  2  tiofi  tmm  memmm 
st.  immemaret  (so  aach  HfiUer  I.  1.  p.  &),  7,  6:  «t  aHgMÜ  sssrf  ^^ 
fliim  (mit  Hofnaano),  7,  6:  ie  »cire  opariere,  nicht  optmre.  —  I,  9,  4: 
nojt  aliquo  erga  me  tingulnri  benefteio,  —  III,  8,  15  mit  dem  Med.  JRI»- 
lomtli,  8,  7:  comarguit.  —  IV,  15,  2:  brevi  ie  eommoneiiium.  —  V, 
10,  2:  qui  »ua  ob  bona  dtrepia,  nape$  expugnata$,  fratrek^  libero^  fm- 
rfMlet  occtfof  aetionei  expoHulant»  —  VI,  5,  3:  Cm  rei  adde  tarn  9pmL 
_  VII,  12,  2:  «I  inier  bono»  bene  agier  oporiei^  quum  ii  «ittttwe  mi 
qui.  —  VII,  23,  2:  erani  aptum  biblioikeeae  decui.  —  VII,  26,  1:  gas 
de  Epieurum. 

Kdln.  Realschde  I.  Ordn.  Cl.  IV,  V,  VI  in  le  2,  H  b  n.  ID  ia 
je  3  Parallelcötos  ffetheilt,  im  Garnen  UCIassen.  Abit.-Arb.:  1)  Das 
Heer  in  seiner  Bedentang  flir  die  Menschheit.  2 )  La  proeniriii  fmk 
naiire  le$  ami$,  Vadvereii^  ie»  ^prouve,  3 )  Gibt  es  eine  Collision  der 
Pflichten,  und  weiche  Regeln  sind  bei  der  sogenannten  Gollision  der 
Pflichten  anzuwenden?  (kath.).  4)  Erkllmng  von  Rftm.  7,  7—25.  — 
Der  comm.  Lehrer  Dr.  Nolte  ging  ab  als  Dirigent  der  nenoi  bSheroi 
Scbnle  sn  Brfihl,  Dr.  Fenger  als  Dirigent  der  neuen  hftheren  Bürger- 
schale  KU  Venlo,  der  CTang.  Rel.  L.  VV.  Gerberding  an  die  Lionisca- 
stidtische  Gewerbeschule  zn  Berlin,  die  Probelehrer  Cand.  F.  Sd»- 
maeher,  Dr.  P.  Creifelds,  St.  Gilderoeister;  es  trat  ein  der  ord.  L.  Fr. 
Hermann  ans  Rnhrort.  Schfilerz.  am  Schlufs  5fl8,  Abit.  8.  —  Abb.  des 
Ober].  Herrn.  Jos.  0*Brien:  Die  siebenhandertjgbrigen  Rscenfclsspfc 
in  Irland.  30  S.  4.  Der  Verf.,  dessen  Vorfahren  einst  in  Irland  ciae 
herrorragende  Stellung  einnahmen  nnd  mit  Jacob  II.  nach  Frankreich 
snnlchst  fibersiedelten,  schildert  die  laneen  Kimpfe  der  Iren  gern 
England,  nach  einer  Einleitung  fiber  die  Sltesten  Zustlnde  des  Landes, 
bis  z.  J.  1798. 

KreoBiiach»  Gymnasium.  Abit-Arb.:  1)  a)  Das  Glflck  liegt 
nicht  aufser  uns,  sondern  in  ons.  b)  Ist  es  richtig,  die  Griedban  ia 
jeder  Hinsicht  fiber  die  Römer  zn  stellen?  2)  a)  Qnod  Cvm^itu  di- 
dif  innidiam  eue  gioriae  eomiiewif  elarieiimi»  comprobeiMr  4i  Aike- 
nieneimn  ei  Romanarum  exempli»,  b )  Quibu»  poiieeimum  ra6tfs  timgm- 
iae  eimiaiee  principaium  Qraeciae  et  obiinuerint  ei  amieerini»  S)  a) 
Ueber  den  Znsammenhang  Ton  Bufse,  Glaube  und  Heiligung,  b)  Ar- 
«iftiiai  Dei  vera  liberiae  (erang.).  4)  Begriff  der  Sfinde.  Eaaentieller 
Unterschied  zwischen  Tod-  und  llfsUchen  Sfinden  (kath.).  —  Als  Pr^be- 
lehrer  trat  Mich.  Cand.  Dr.  Härtung  ein,  ging  zu  Ostern  als  HllllUi 
nadi  ClcTe  ab;  Cand.  Fr.  Fehrs  geht  ab.  Schfilerz.  193,  Abit  8.  — 
Abb.  des  Prof.  Dr.  J.  W.  Steiner:  Ueber  Wilhelm  von  Humboldt 
Rede  am  23.  MSrz  1864.  26  S.  4.  Der  Verf.,  einige  Jahre  Lehrer  eines 
Sohnes  Humboldts  und  mit  diesem  in  Verkehr,  schildert  liebevoll  den- 
selben und  gibt  die  Hauptdata  aus  seinem  Leben. 

MMheim  a.  d.  mähr.  Realschule  I.  Ordn.  Abit.-Arb.:  1)  Die 
angebomen  Bande  halte  fest.  2)  Quelle  pari  Ie»  dij^^enie  pempiee  de 
VEurope  oni-il»  eue  aux  ^einemeni»  qui  marqueni  Ie  eommemeeu^mii  de 
i'kietaire  moderne  f  3)  Das  Gesetz  unser  Zuchtmeister  auf  Cfaristuni. 
—  Director  Dr.  Kern  ging  ab  nach  Berlin,  in  seine  Stelle  trat  Oberl. 
Dr.  C  Kruse  von  Stralsund.  Als  ord.  Lehrer  trat  ein  Dr.  Tb.  V^b- 
menauer  von  Weinheim;  der  techn.  Lehrer  A.  Schumacher  schied  ans, 
ftr  ihn  trat  O.  Grell  von  Ehrenbreitotein  ein.  Schfilen.  172,  Abit  I. 
-*-  Abb.  des  Oberl.  O.  Natorp:  Zur  Qeurtheilung  Klopstoclr's  nach 
rdigifisen  Gesicht^unkten.  17  S.  4.  Eine  Vertheidigung  Klopatock's. 
Das  Leben  des  Dichters  seigt  uns  sdne  ReUgiosItIt    Seine  tiiaolei^ 


Halidber:  RlieiDprenfaische  Programme.    1866.  531 

•che«  Aaediaooiigen  zeigen  fast  fiberaJi  enaen  Aneehliile  an  die  iieU. 
Schrift.  Die  poaitiven  cbriatlicben  Wahrneiten  waren  seine  Rieht- 
echnor.  2  )  Der  Sioif,  die  Tendene,  der  lyrische  Charakter  seiner  Dicb- 
UiDgen  leigcB  den  religidsen  Dichter;  planlos  ist  er  nirgends  in  seinem 
Kessias;  um  religiöser  Dichter  steht  er  fiberMiUon.  3)  Dafs  yon  tie- 
fer Bedeutung  anch  in  religifiser  Besiehnng  Klopslock  ffir  seine  Zeit 
gewesen,  ist  von  seinen  Zeitgenossen  anenannt;  seine  Kirchenlieder 
dlUfen  wir  nicht  nach  dem  yerschiedenen  Charakter  unserer  Zeit  be> 
oribeilen» 

Mflnsiereifel.  Gymnasium.  la  u.  b.  IIa  n.  b  getrennt,  Y  u.yi 
combinirt  —  Abit.-Arb.:  1)  a)  Friede  cmibrt,  Unfriede  versehrt  b) 
In  der  Tagend,  nicht  in  der  Zahl  der  Bfirger  besteht  das  Heil  des 
Staates,  c)  Wie  kann  man  der  Anstalt  seine  Dankbarkeit  Sufsem,  wel- 
eber  man  den  grAfsten  Theil  seiner  Bildung  yerdankt?  2)  a)  Sohnü 
f^tumitum  enie  obitum  beatum  eiae''  ^uam  verum  %%i  exeelienHum  quo- 
rundam  €t  Oraecorum  et  Romamorum  exempUe  praUtur.  b)  Aniiquis 
einimiibw  äieeordiü  mkU  pemieioeiu*  fuiue  demontirotur,  c)  Aspe- 
ris  rebMt  gentei  mt^gie  carroborari,  quam  rebui  eeeundü  kisiorio  pro- 
baiur,  3)  a)  Die  heilige  Eucharistie  als  Opfer,  b)  Entwickdang  der 
katholischen  Rechtfertigungslehre,  c)  Der  Glaube  in  seiner  Beziehung 
cur  Rechtfertigunff.  —  Grmnasiall.  Sommer  war  {  Jahr  beurlaubt  und 
wurde  vertreten  durch  Cand.  Geiser  von  Aachen;  der  comm.  Rel.  L. 
Tb.  Menden  wurde  definitiv  angestellt;  zu  Ostern  trat  Cand.  Geiser 
•US  und  trat  H&lfolehrer  Dr.  Lievenbruck  von  Köln  ein;  zur  Armee 
war  Cand.  Geller  einberufen.  Schnlerz.  220,  Abit.  19.  —  Abb.  des 
Oberl.  Dr.  Martin  Mohr:  De  grammatieae  jfraecae  et  laiinae  parti* 
IfU»  euibuedam  dieputaiio.  12  S.  4.  Da  die  Schüler  oft  nicht  wissen, 
welcbe  griechische  Aoristi  üblich  sind ,  so  stellt  der  Verf.  ^on  einer 
Reihe  von  Verben  die  mehr  oder  weniger  ftblichen  Formen  zusammen. 

2)  Warum  die  Geschichtschreiber  inii  nicht  mit  dem  Plsqpf.,  sondern 
meist  mit  dem  Aor.  verbinden?  Grund  liegt  in  der  Bedeutung  der 
Tempora  und  darin »  dafs  intl  die  Fortsetzung  der  Gedankenreihe  be* 
zeichne.  3)  Ueber  den  Abi.  abaol.  „Es  gibt  keinen  Abi.  absol.  d.  h. 
eoluiui  legibui  oraiioni»",  sondern  er  bezeichnet  den  Grund  oder  die 
Zelt.  4)  Der  P^ame  Ablaiivi  eaneequeniiae  ist  nicht  ohne  Grund  ge* 
wJOilt 

Veafii.  Gymnasium.  8  Clsssen.  Abit.-Arb.:  1 )  a)  Das  Leben  ist 
der  Gftter  höchstes  nicht,  b)  Eintracht  macht  stark.  2)  a)  Quorum 
]^oeeipue  virorum  opera  factum  «ir,  ut  Atkenteneee  ad  eummam  po» 
teuiiam  pervenirent,     b)  Cur  Perearum  regnum  tam  cito  eonciderit. 

3)  a)  Die  Siebenzahl  der  b.  Sakramente,  b)  Das  h.  Bufssakrament 
Tergliehen  mit  der  h.  Taufe.  —  Rel.  L.  Dr.  Kleinheid  schied  aus,  an 
•eine  Stelle  trat  Oberl.  Dr.  Rbeinstldter  von  Jftlich;  als  comm«  L^rer 
traten  ein  Cand.  Victor  Rafsmann  von  Aachen  und  Cand.  Dr.  G.  Bering 
von  Aachen;  Cand.  Tb.  Thele  wurde  zur  Armee  einberufen.  Schfilen. 
am  Schlufs  310,  Abit.  31.  —  Abb.  des  Oberl.  Dr.  W.  Roudolf:  Die 
«stronomischen  und  kosmischen  Anschauungen  der  Siteren  Zeit  bis  auf 
Aristoteles  in  ihrem  Zusammenhange  mit  dem  geistigen  Entwicklungs- 
gänge der  Menschheit  dargestellt.    20  S.  4. 

Riilirort.  Realschule  I.  Ordn.  Abit.-Arb.:  1)  Welche  Eigen- 
sdiaften  machten  Friedrich  den  Grofsen  zum  populSrsten  Manne  in 
ganz  Deutschland?  2)  Coneiquencee  poiitiquee  et  moralet.pour  le$  Ro- 
maine de  teure  guerree  avec  he  Cartkagiaoie.  3)  Die  Verhandlungen 
«nf  dem  Aposteiconvent  zu  Jerusalem,  nach  Apostelgesch.  15.  —  Der 
ord.  L.  Hermann  ging  ab  an  die  Realschule  zu  Köln.  Der  Vorsehnl- 
lefarer  Thomas  wurde  zur  Armee  einbemfen.'  Scb&lerz.  132,  Abit.  1.  — 

34* 


532  Zweite  Abtheilong.    Litenrisehe  BectehCe. 

Abh.  des  Oberl.  Ernst  Kotlenhabn:  Miltelhecbdeotseh  stell  Lele^ 
nisch  auf  Realscbulen.    Ein  pSdagogischer  Versoch.    25  S.  4.    Ein  ob 

fe^öhnlicber  Vorschlag.  Wie  begrfindel  ihn  der  Verfasser?  1 )  Die 
Fttterricbts-  und  Prttfungs- Ordnung  Tom  6.  Okt.  1859.  Sie  hat,  sagt 
er,  ihre  Vorzüge.  Aber  die  Realschulen  sind  noch  gegen  die  Gymna- 
sien zu  sehr  zurftckgestellt;  sie  werden  mit  der  Zeit  die  Berechtigmig 
zu  UniversilStsstudien  flBr  neuere  Sprachen  einschliefslieh  der  deut- 
schen Philologie,  Mathematik,  Naturwissenschaften,  besonders  Medien, 
Geographie,  vielleicht  auch  Geschichte,  erhalten  mfissen.  Die  Lebrer  dsr 
Realscbulen  mOfsten  auf  Realschulen  vorgebildet  sein.  2)  Die  Unlerr.- 
und  Prflf.^Ordn.  zersplittert  zu  sehr  die  Kräfte  der  Schfiler.  Die  Gym- 
nasien haben  darin  einen  Vorzug.  3)  Die  Erfolge,  welche  nach  der 
V.  und  P.  O.  erzielt  werden,  entsprechen  nicht  dem  Aufwand  «n  Zeit 
and  Kraft.  Der  Verf.  will  schlimme  Erfolge  wahrgenommen  haben: 
a)  Die  Leistungen  in  den  sprachlichen  Fiebern  und  den  matbenatiacb- 
naturwissenschaftlichen  sind  sehr  nngleicbmJifsig.  b)  Sdifiler,  in  den 
mittleren  Classen  sehr  gnt,  können  meist  in  den  oberen  den  Unter- 
ricbtsstolT  nicht  mehr  bewSltigen.  c)  Die  AnfsStse  zeigen  fast  durch- 
weg eine  schrecken  erregende  Gedankenarmuth ,  nirgends  etwas  Origi- 
nales; die  Realschfiler  stehen  darin  den  Gymnasiasten  sehr  nach.  Das 
kommt  daher,  weil  ihre  Disciplinen  nur  den  Geist  sebSrfen,  aber  nicht 
ftUen.  4)  Verbessemngsvorscblire.  Es  soll  geholfen  werden  dnrch 
Concentration,  dadurch  dafs  das  Latein  nnz  ausfalle,  daftlr  aber  der 
devtsche  Unterricht  erweitert,  nSmlich  Mittelhochdeutsch  eingeföhrl 
werde,  a)  Wie  soll  das  fflittelhochd.  in  den  einzelnen  Klassen  netrie- 
ben  werden?  Man  mufs  schon  in  Sexta  damit  anfangen;  mittelbocbd. 
Ezercitia  oder  Aufsitze  sollen  aber  nicht  gemacht  werden,  b)  In  wd- 
chem  VesbSltnifs  soll  es  zum  Neuhoch d.  stehen?  Die  Grammalikcs 
beider  Stufen  sollen  unausgesetzt  neben  einander  betrieben  werden, 
e)  Kann  in  reinsprachllcber  Hinseht  das  so  betriebene  Deatseh  den 
bisherigen  lateinischen  Unterricht  ersetzen?  Die  Frage  wird  bejaht, 
d)  Welcher  Ertrag  steht  zu  erwarten  ftlr  die  Nahrung  ond  Bereite- 
mng  des  Geistes  und  Gemüthes?  Der  allerbeste.  —  Soweit  der  YeHL 
Wie  viele  Bedenken  erbeben  sich  gegen  seine  Argumentation!  Sind 
die  Realschulen  noch  so  weit  zurück,  wie  kSnnen  sie  dann  rieidm 
Rechte  mit  den  Gymnasien  beanspruchen?!  Wie  können  aus  u>r  die 
wissenschaftlichen  Lehrer  hervorgehen,  wenn  die  neueren  &)rachen 
aus  den  alten  hervorgegangen  sind,  wenn  die  neuere  Wissenschaft  anf 
dem  Alterthum  beruht?  Wo  wird  der  Verf.  AnhSnger  finden  ftir  seine 
Meinung,  dafs  das  Mittelhochdeutsche  eine  solche  Disciplin  ftr  den 
Geist  sei  wie  das  Latein?  Sollte  mit  seiner  Einfthronc  die  mit  •• 
Marken  Farben  gemalte  Gedankenarmuth  und  SchwerMligleit  der  Dar- 
stellung in  den  deutschen  AufsStzen  fortfellen?  Ist  diese  Dllrftiglreit 
vorhanden,  warum  dann  nicht  den  Versuch  machen,  ihr  abzuhelfen 
durch  stricte  Befolgung  der  Methode  des  vom  Verf.  dankbar  öftere  ge> 
priesenen  Blecke,  der  doch  gerade  nicht  auf  wesentliche  Unterstützung 
durch  die  alten  Sprachen  und  Mittelhochdeutsch  sich  bemft?  Wie 
ftfalbar  sich  die  glnzHche  Unbekanntschaft  mit  dem  Latein  macht,  dM 
wissen  die  Lehrer  an  Töchterschulen  zu  beurtheilen. 

i(Aarbrackeii.  Gymnasium,  mit  Realcl.  IV -^H.  Abit.-Arb.: 
1)  a)  Sokrates*  Verhalten  gegen  die  Gesetze,  als  Vorbild  Ükr  uns.  b> 
Glficklich  bestandene  grofse  Gefahren  heben  ein  Volk.  2)  a)  Qumt 
helia  Oraeti  cum  Penii  geaerint  ei  quo  kaec  bella  evetUv  fiterinf,  ftine- 
rUur,  b)  Quibu»  can»t$  Mlum  Punieum  primum  txtiitrit^  qmi  bM 
eveMtn  fiierit.  3)  a)  Die  sittlichen  Polgen  der  Rechtfertigung  durch 
den  Glauben  an  Jesum  Christum.    Rom.  6—8.     b)  Es  sei  denn,  dafs 


fi5l8eiier:  Rlieinpreiiraifdie  Programme.    1806.  533 

Jemanil  tod  neaem  geboren  werde,  so  kann  er  das  Reich  Gottes  nickt 
sollen  ^evang.).  4)  Evang.  Joh.  3,  1 — 10  (kath.).  —  Als  Director  trat 
Dr.  Hollenberg  von  Berlin,  als  kath.  Rel.  L.  Kaplan  Mathieu  ein.  Dr. 
T.  Yelsen  erhielt  aaf  1  Jahr  Urlaub  zu  einer  wissenschaftlichen  Reise 
nach  Italien  and  wird  durch  Cand.  Hollenberg  vertreten  werden.  Schfi- 
lorxahl  129,  Abit.  7.  —  Abb.:  Das  Saarbrfiäer  Land  1815  und  1865. 
Festrede  vom  OberL  W.  Schmitz.  14  S.  4.  Am  30.  Noy.  1865  feierte 
das  Saarbrucker  Land  die  50j8br.  Verbindung  der  Grafschaft  mit  Preu- 
kmn.  Der  Verf.  gibt  ein  detaillirtes  Bild  der  Zustünde  von  1815  im 
Vergleich  mit  der  Gegenwart;  die  Einzelheiten  geben  die  deutlichste 
Anschauung  Ton  den  nnermofslichen  Fortschritten  anter  der  preufsi- 
sehen  Herrschaft  Um  nur  Weniges  anzufahren :  In  die  Grafschaft  zo- 
gen die  Franzosen  nicht  wie  anderswo  am  Rhein  als  Vernichter  yer- 
rolteter  ZustSnde  ein,  sondern  als  Zerstörer  eines  behaglichen  und 
befriedigenden,  glücklichen  Lebens;  das  Land  verarmte.  Die  Kohlen- 
gruben trugen  1816  ein  58,000  Thlr.,  1864  dagegen  1,840,000  Thlr.; 
1816  war  die  Zahl  der  Arbeiter  900,  1864  dagegen  15,000.  Im  J.  1815 
waren  7  Glasöfen  mit  150  Arbeitern,  jetzt  27  mit  900.  Die  Zahl  der 
Arbeiter  öbersteigt  jetzt  die  Zahl  aller  Bewohner  von  1815.  Die  Stadt 
Saarbrficken  ist  jetzt  eine  der  reichsten  der  Monarchie;  durch  den 
groÜBartigen  Rhein -fliarnecanal  wird  die  Industrie  noch  eine  immense 
Ausdehnung  gewinnen.  INirgends  liegt  wohl  der  Segen  der  preufsi- 
sdien  Herrschaft  so  aufßlllig  vor  wie  in  der  Grafschaft  Saarbrficken, 
aber  auch  kein  Land  hat  wohl  eine  so  fröhliche  Entwicklung  verdient 
wie  die  durch  und  durch  patriotische,  ihres  Patriotismus  wegen  so 
viel£ich  vom  Feinde  bedrfickte  Grafschaft. 

Trier«  Gymnasium.  II  a,  II  b,  HI— VI  in  Parallelcötus  getrennt, 
im  Cranzen  14  Classen.  Abit.-Arb.:  1)  a)  Rede  apuä  Livium  äixi$»e 
P,  Carnelium  Scipionem^  eam  fato  quaäam  datam  Romanii  tortem  eeee, 
ui  magnii  omnibtte  beliu  wicti  vicerini.  h)  Num  Liviui  rede  dixe- 
rity  mugnitudinem  populi  Romani  admirahiliorem  prope  adver tie  rebu$ 

Sfuun  iecundie  e$$e.  2)  a)  Der  Primat  Pelri  bewiesen  aus  der  beil. 
cbrift.  b)  Die  Verbreitung  und  Erhaltung  der  christlichen  Religion 
lassen  auf  deren  ilbernatfirlichen  Charakter  schliefsen  (kath.).  3)  Was 
versteht  der  Apostel  Paulus  aus  dem  Glauben  und  worin  besteht  seine 
voraöglichste  Frucht?  (evang.).  [Deutscher  Aufsatz  nicht  ansegeben.] 
—  Der  comm.  Lehrer  Klein  wurde  zum  Heere  eingezogen,  Cand.  Dr. 
Bmfskem  trat  aus,  es  trat  ein  als  Hulfsl.  Cand.  Dr.  Schellens,  als 
Probelehrer  die  Cand.  Dr.  Hermann  und  Schmitz,  der  comm.  L.  Strau- 
binger als  ord.  L.  angestellt.  Zu  Ottern  schied  aus  Elementarl.  Ket- 
tenhofen,  Oberl.  Schmidt  ging  ab  nach  Köln,  Cand.  Dr.  Creifelds  trat 
als  comm.  Lehrer  ein;  Cand.  Dr.  Schellens  und  der  evang.  Relig.  L. 
Divisionsprediger  am  Ende  wurde  zur  Armee  einberufen,  den  ev.  Rel.- 
Unterr.  obemäm  Snperint  Klein.  Der  Cholera  wegen  fiel  einen  IDo- 
nat  der  Unterricht  aus  und  wurden  deshalb  die  Herbstferien  verkfirzt 
Sch&lera.  554,  Abit.  36.  -^  Abb.  des  kath.  Rel.  L.  Ed.  Stepbinsky: 
Die  heidnischen  Klassiker  als  Bildungsmiltel  f^r  die  christliche  Jugend. 
30  S.  4.  Die  antike  Bildung  dient  dem  Christenthum  zu  seinen  fiber« 
natürlichen  Zwecken,  um  ihrerseits  wieder  in  ihrem  natürlichen  Be- 
weise von  ihm  zu  empfangen.  In  diesem  Wechsel verhfiltnifs  nmfs 
jederzeit  die  profane  Bildung  zur  christlichen  Erziehung  stehen,  und, 
darin  liegt  die  Berechtigung  ftir  den  klassischen  Unterricht  an  einer* 
christlichen  Erziehungsanstalt.  Das  Verbindungsmoment  ist  die  harmo- 
nische Entwicklung  alles  menschlich  Schönen,  Wahren  und  Guten  oder 
die  Entfaltunff  Jier  natürlichen  Gottebenbildlicbkeit  als  Unterlage  ffer 
die  ftbematürliche  Gottflhnlichkeit  in  Christo  zur  Erreichung  des  hoch- 


534  Zweite  Abtbeilung.    Literarisclie  Berichte. 

steil  Lebeoniele«.  Das  Chrisfentlmro  zieht  alles  menschlich  SdiSiie 
and  Edele  in  seinen  Dienst.  Die  Klassiker,  weil  sie  die  angctnischte 
Fracht  rein  natfirlicher  Entwickeinng  and  das  in  manchem  Betracht 
anerreichte  Resultat  rein  menschlichen  Strebens  sind,  haben  f^r  die 
allseitige  Ansbildnng  'des  natflrlichen  Menschen  zur  reinen  MamanitK 
noch  immer  eine  providentielle  Mission.  Die  profane  Bildung  darf  aber 
nie  nur  in  rein  Sufserlichem  Zusammenhang  mit  der  christlichen  Ersie- 
hang  stehen.  Die  möglichst  yolllcommene  Entfaltung  der  natfirlichea 
Gottebenbildlichlceit  erfordert  zunSchst  die  Entwicklung  der  Krifte,  der 
Orffane  des  Geistes  f&r  das  Wahre,  Gute  und  Schöne  oder  die  for- 
melle Bildung.  Durch  die  BeschSflignng  mit  der  alten  Litteratar  est« 
wickelt  sich  die  Klarheit  des  Verstandes,  SchSrfe  des  Urtheils,  mab- 
ToUe  Beweglichkeit  der  Phantasie,  Feinheit  des  Geschmacks,  der  Sinn 
filr  das  Schöne,  die  Ausdauer  des  Willens  und  för  alle  geistigen  Po- 
tenzen insgesammt  die  klassische  Form.  Anschaulichkeit  der  Dsratel- 
lung  und  ungektlnstelte  Naiyetit  lassen  die  antike  Litteratar  als  natar* 
gemifseste  Grundlage  des  höheren  Jagendunterrichts  erscheinen.  Die 
alten  Sprachen  zeichnen  sich  aus  durch  consequente  Entwicklung,  feste 
Structur  und  reiche  Entfaltung.  Die  BeschSflignng  mit  ihnen  wirkt 
am  besten  dem  Gefallen  der  Jugend  an  der  Phrase,  an  dem  lufsera 
Flitter  entgegen;  sie  fuhrt  zur  wahren  Gründlichkeit  und  Gediegenheit 
Die  Gründung  des  Christenthums  ist  eine  geschichtliche  Thatsache, 
deren  allseitiges  VerstSndnifs  die  Bekanntschan  mit  den  gegebenen  Ver- 
hlltnissen  und  Factoren,  welche  dabei  concurrirten,  zur  Bedimniiig 
macht.  Gegen  den  herrschenden  Materialismus  kSmpft  der  antike  Geist 
entschieden  an;  auf  dem  Glauben  an  Gott  und  Geist  ist  Ton  je  nach 
den  Alten  das  Leben  der  Völker  erbaut  gewesen.  Die  hohe  Begeiste- 
rung dSiT  die  Tagend,  das  unermödliche  Ringen  nach  der  Wahrheit,  das 
energische  Festhalten  an  dem  erkannten  Guten,  kurz  nicht  die  gewon- 
nenen Resultate,  sondern  das  höhe  roannhafle  Streben  iBfst  die  Alten 
so  michtig  auf  uns  wirken. 

Trier.  Realschule  L  Ordn.  und  Provinzial- Gewerbeschule.  Abit» 
Arb. :  1 )  a )  Segen  und  Gefahren  des  Friedens,  b )  Ein  Leben  ▼oller 
Arbeit  keine  Last,  sondern  eine  Wohlthat.  2)  a)  LSgiilaHon  ie  Lf- 
eurgue,  h)  Joan  of  Are.  3)  a)  Wie  yerstehen  wir  den  Satz:  Der 
Glaube  ist  zur  Seligkeit  nothwendig?  b)  Welche  Eigenschaften  fordern 
wir  von  der  wahren  Kirche  Christi  und  weshalb  fordern  wir  sie?  — 


Abit.  2.  —  Abh.  des  Oberl.  Nie.  Arenst:  Ueber  die  Zusammenkunft 
des  deutschen  Kaisers  Friedrich  III.  mit  dem  Herzoge  Karl  dem  Küh- 
nen von  Burgund  zu  Trier  1473.  12  S.  4.  Schlufs  des  Programms 
▼on  1852,  anknöpfend  an  die  Beschreibung  des  solennen  Gottesdien- 
stes bei  dem  Förstentage;  spezielle  Schilderung  des  Festessens,  das 
der  Herzog  dem  Kaiser  gab,  und  einiger  anderer  Festlichkeiten;  dabei 
die  geheimen  Unterhandlungen  zwischen  Kaiser  und  Herzog,  und  auf 
die  Erinnerang  Ludwigs  Xl.  yon  Frankreich  und  besonders  des  Kor- 
forsten  von  Trier  an  oen  Ehrgeiz  Karls  und  an  seine  UnzuTerlissigkeit 
hinsichtlich  der  Tersprochenen  Verheirathung  Marias  der  plötzliche  Anf- 
brach  des  rathlosen  Kaisers. 

Wesel»  Gymnasium.  Abit.-Arb.:  1)  a)  Willst  du,  mein  Sohn, 
frei  bleiben,  so  lerne  was  Rechtes  und  halte  dich  genögsanr,  and  nie 
blicke  nach  oben  hinauf,  b)  Thu,  was  du  kannst,  und  lafs  das  An- 
dre dem,  der's  kann;  zu  jedem  ganzen  Werk  gehört  «in  ganzer  Mann 
(Röckert).    2)  a)  QuibuM  beliii  Romani  poii  regei  exaeia§  toiam  ttü- 


HlVlfldber:  RbeinpreulaiMhe  Programine.   1806.  636 


Hmm  9tuu  üeiotm  fiemmt  b)  OrmteoM  m  barbarorum  mrmis  pßirmm 
me  libirioten  d€f€näenie9  iummam  virtutü  gloriam  mm  coumcv^o«. 
3)  a)  Wodarch  ons  die  GAttiicbkeit  des  Evangeliams  bezeagt  wird, 
b)  Welcbe  Bedeotuog  bat  da«  Gewiaaen  ftr  daa  religiöae  Bewoiataein? 
(evaDg.).  4)  Welche  Akte  aind  von  Seiten  dea  Sfindera  zar  Vorberei- 
tung auf  die  Rechtfertigung  erforderlich?  Worin  besteht  die  Rechtfer- 
tigQDg?  (kath.).  —  Gjmnaaiall.  Dr.  Korn  wird  nach  Danzig  abgeben, 
Dr.  Sinti  yon  KAln  wird  eintreten.  Zeicbenl.  Boaeb  war  zur  Ärmse 
einberufen.  Schfilerz.  J90,  Abit.  8.  —  Abb.  dea  Gjmnasial].  Dr.  Otto 
Korn:  Bemerkungen  zur  Handscbriftenkunde  der  Oyidianiscben  Bficher 
ex  Ponto.  12  S.  4.  Heinse*8  Apparat  fUr  Ovidios  ex  Ponto  ist  in  3 
QnartbSnden  auf  der  kOnigl.  Bibliothek  zn  Berlin  and  yom  Verf.  ein- 

Seaeben;  Heinae'a  cod.  Regius  und  Pateani  acheinen  ihm  identisch  mit 
en  jetzt  in  Paria  aufbewahrten  N.  7993  und  8239.  Den  cod.  Bambarg. 
and  Afgentar.  bat  er  nen  Terglichen  nnd  Heinaius*  Collation,  besonders 
des  letzteren,  nngenan  gefanden.  Der  cod.  Feachii  bat  Interpolationen, 
der  Aledic.  primas  stimmt  fast  darcbaas  mit  dem  Hamburg,  and  ist 
sehr  beachtenswerth,  der  Twiadenianaa  ist  interpolirt.  Das  fragm.  Va- 
ticanam  ist  nicht  sehr  hoch  zu  stellen,  die  fibrigen  Vaticani  leiden 
stark  an  Interpolationen  (Merkela  Leaarten  aus  ihnen  I,  4,  60  gtnU  st. 
comitt  I»  2,  25  laeH  st  iecH  [woi&r  za  lesen /«ftl,  I,  3,  35  capi09  st. 
euneio»  siod  nicht  anznnehmen).  Der  Basil.  fag  dem  Verf.  neu  colla- 
tionirt  Ton  A.  Holder  in  Rastatt  vor;  er  ist  mit  Voraicht  zu  benatzen. 
Stark  interpolirt  iat  der  Farnes.,  nicht  viel  weniger  der  Barberinus 
und  die  beiden  HsTnienaea;  diese  Handschriften  werden  bei  Restitation 
des  Textes  kaum  in  Betracht  kommen  dfirfen.  Die  Besprechung  der 
anderen  Handschriften  hat  aicb  der  Verf.  fBr  eine  andere  Stelle  yer- 
spart. 

^  IFetBlar.  Gjmnaaiam.  Abit.-Arb.:  1)  Tha  nur  daa  Rechte  in 
deinen  Sachen,  daa  Andre  wird  aicb  yon  säber  machen.  2)  RetpU' 
hliea  Romana  guihus  virtuiibui  nua  iantam  potentiam  nt  nacta,  *- 
Der  kath.  Relig.  L.  Qnerbach  schied  aua,  an  seine  Stelle  trat  Caplan 
Maar;  Canlor  Strunk  achied  aua,  ffir  ihn  trat  Kapellmeister  JMeratedt 
ein;  Oberl.  Elaermann  erhielt  den  Professortitel;  Oberl.  Dr.  Gerhard 
^v^ar  im  Sommer  zur  Armee  einberufen.  Schfilerz.  132,  Abit.  6.  — 
Ohne  Abbandlang. 

Herford.  Hölscher. 


IL 

Die  Oden  des  Quintus  Horatius  Flaccus.  Deutsch 
im  Versmaarse  des  Originals  mit  Einleitung  und 
Erklärungen  von  F.  O.  Freiherrn  von  Norden- 
flycht.    Berlin  1866.   Verlag  der  Köniffl.  Geh^- 

*  men  Oberhofbuchdnickerei  (R.  v.  Decker). 

Die  ErscheinoDg,  dafs  auch  Nichtphilologen,  nachdem  sie  naeh 
UebermnduDg  des  Matarititsexamens  aus  dem  stilleo  Tempel 
dea  klaasischeo  Alterthums  aof  den  lauten  Jahrmarkt  des  Lebens 


Sae  Bweite  AblMkng.    LlfmrariMlie  Berkliicv 

ImMiib  gstreten  «iiid,  die  grieehf sehen  md  römischen  AvIeMD 
ndth  ihres  ferneren  Umgangs  würdigen,  anstatt  ihre  Werke  mit 
fröhreifem  Verständnifs  des  indastriellen  Genius  der  Zeit  au  den 
Meistbietenden  der  nachrückenden  Klasse  zu  versteigern^ —  diese 
noch  Tor  50  Jahren  normale  Erscheinung  ist  gegenwärtig  so  sel- 
ten geworden,  dafs  die  Horazübersetzung  eines  Juristen  wohl 
geeignet  scheinen  könnte,  d^  sinkenden  Wunderglauben  unserer 
sk^tischen  Gegenwart  neu  zu  beleben. 

VVas  man  auch  vorgebracht  hat,  um  jene  eben  so  traurige 
als  unlenebare  Tbatsache  tu  erklären  und  zu  entschuldigen,  äd 
ist  und  bleibt  ein  niederschlagendes  iesUmonium  ptmpertaiis  <ir 
den  philologischen  Lehrerstand.  F.  A.  Wolf  fafste  die  Ingre- 
dienzien des  Receptes  zum  Gymnasialpädagogen  in  die  Formd 
zusammen:  „Habe  Geist  und  wisse  Geist  zu  wecken.^^  Einem 
Schttlvorgesetoten  unseres  Zeitalters  wird  —  ob  mit  poetischer 
oder  historischer  Wahrheit  fp\t  för  die  Sache  gleichviel  —  der 
Ausspruch  nadigesagt:  „Die  dümmsten  Lehrer  sind  mir  fie 
liebsten.^* 

Eine  flüchtige  Vergleichung  beider  Dicta  reicht  bin,  um  den 
verhängniisvollen  Umschwung  im  Ansehn  des  klassischen  Altc^ 
thums  bei  Jung  und  Alt  zu  erklären.  Auch  wird  dem  Uebd 
durch  elegische  Senf9;er  über  den  wachsenden  Bfaterialismas  od* 
aerer  Zeit  nicht  abgeholfen  werden,  sondern  es  vnrd  fortwn- 
chern,  so  lange  nodb  von  gar  Vielen  der  Zweck  des  Gymaasaal* 
Unterrichts  in  der  Einflöfsung  eines  gewissen  Quantums  von 
Kenntnissen  in  einer  gewissen  Zeit  und  für  gewisse  Zeognisse 
eesehn  wird,  anstatt  in  der  Erregung  des  Hungers  nach  dem 
Lebensbrot  des  klassischen  Alterthums  und  in  der  Begeisterung 
%VL  freiem  Studium,  das  durch  keine  sklavische  Examenrficksicht 
dem  Kopf  und  Herz  mühsam  abgequält  zu  werden  braucht 
Freilich  gehört  dazu  mehr,  als  zur  Befriedifung  der  auf  den 
mittelmäfsigen  Durchschnitt  berechneten  Forderungen  der  Be- 
hörde! 

Unter  diesen  Umständen  wird  unsere  Horazöbersetzung  als 
tröstKche  Reminiscenz  an  eine  bessere  Vergangenheit  der  Alter- 
thumswissenschaften  von  allen  Philologen  doppelt  freudig  be- 
grüfst  werden,  mit  Ausnahme  der  hoffentlich  Wenigen,  die  mit 
bomirtem  Kastendünkel  auf  jede  in  ihr  Fach  schlaeende  Arbeit 
herabsehen,  deren  Verfasser  nicht  die  übliche  Zahl  von  Seme- 
stern hindurch  philologische  Collegia  gehört  oder  wenigstens  be- 
zahlt hat. 

Mit  den  Anforderungen,  die  der  Verfasser  selbst  an  eine  gute 
Uebersetzong  stdlt,  stimmen  wir  im  Wesentlichen  ftberetn  und 
wollen  nnn  sehn,  in  wie  weit  die  Präzis  seiner  recht  löblicbeD 
Theorie  entspricht. 

Man  erzählt  von  manchen  Gattungen  heerdenweis  lebender 
Thiere,  dafs  sie  bei  gefährlichen  Expeditionen  die  schwächsten 
Mitglieder  der  Heerde  in  die  Mitte  nehmen,  eine  Kriegslist,  de- 
rten  Nachahmung  schon  mancher  Redner  den  Erfolg  seiner  Be- 
redtsamkeit  "zu  danken  gehabt  haben  soll.     Unser  Ueberseteer 


FromiMBii:  EKe  04ea  des  Hör»  von  v.  NoHeiiilycht.      637 

•cheiDt  noh  seiner  Sache  tu  gewife  gewesen  zu  sein»  um  sieh 
so  eooiplicirter  Strategemata  su  bedienen;  denn  gleich  in  dem 
ersten  Gedicht  des  ersten  Buches  treffen  wir  einige  der  schwAch- 
sten  und  mifsgestaltetsten  Kinder  seiner  philologisch-ästlietischen 
Mufsestunden. 

Die  ersten  beiden  Worte  des  ersten  Verses  verstofsen  gegen 
No.  II  des  oben  erwähnten  Receptes  einer  guten  Uebersetzung: 
,,Der  Geist  und  das  Wesen  des  ursprünglichen  Rhythmus  sollen 
richtig  erkannt  und  wiedergegeben  werden.^^  Vergleicht  man 
den  mSnnlich  strammen  Rythmus  der  Worte  Sunt  quos  currt- 
euio   mit  den  matt  auseinaaderfallenden   Trochaeen:    „Manche 

Siebt  es^S  so  wird  mau  mit  dem  Recensenten  bedauern,  dafs  es 
em  Autor  hier  so  wenig  gelungen  ist,  seinem  rythmischeu 
Ideale  nachzukommen.  Auch  abgesehen  von  dieser  metrischen 
Rücksicht  ist  schon  der  sprachliche  Ausdruck  ^.Manche  giebt  es^^ 
aurserordentiich  matt  und  verräth  Nichts  von  dem  einer  Ode 
-wnnschenswerihen  lyrischen  Schwung.  V.  6,  da,  wo  von  den 
olympischen  Siegern  die  Rede,  finden  sich  die  in  Commata  ein- 
geschlossenen,* also  als  eng  zusammengehörig  b^eichneten  Worte: 
„Schnaubend  mit  glühndem  Rad^^  -•  Bei  der  Lesung  dieser 
Stelle  hofite  ich  im  Interesse  des  Autors,  dals  es  sich  irgendwie 
grammatisch  machen  liefse,  das  Schnauben  auf  die  Pferde  zu 
beziehen;  denn  die  Rosseleuker  selbst,  denen  im  nSchsten  Verse 
göttliche  Ehren  zugeschrieben  werden,  schnauben  zu  lassen,  das 
echien  meinem  ästhetischen  Gefühl  trotz  aller  billijeen  Rücksicht 
auf  die  leidenschaftliche  Aufregung  des  Wettkampfes  doch  nicht 
recht  anständie.  Da  aber  weder  in  den  vorhergehenden  noch 
in  den  folgenden  Versen  Rosse  erwähnt  werden,  so  bleibt  das 
Schnauben  doch  wohl  auf  dem  Wagenlenker  sitzen.  Uebrigens 
scheint  der  unser  Zartgefühl  yerletzende  Ausdruck  dem  solideren 
Geschmack  des  Uebersetzers  nicht  wenig  gefallen  zu  haben,  denn 
C.  IV,  3,  6  wiederholt  er  ihn  in  ähnlichem  Zusammenhang: 
„Schnaubend  auf  flüchtigem  Rad^.  Cf.  IV,  4,  45  Dixitque  tandem 
perfidus  Hmmibai^:^  „Da  rief  der  Punier  schnaubend  in  wütb- 
gem  Grimm.^'  Was  heifst  nun  aber  „Schnaubend  mit  gifibn» 
dem  Rad^?  —  Die  Präposition  mit  drückt  bekanntlieh  entweder 
die  Begleitung  oder  das  Werkzeug  aus.  Beides  aber  will  hier 
nicht  recht  passen.  Wäre  efne  Conjektur  erlaubt,  so  würde  ich 
hinter  sdioaubend  ein  Comaia  einschalten  und  die  folgenden 
Worte  mit  dem  Verbum  „gelenkt^^  ▼erbtoden.  Ohne  Anstofs 
liest  sich. Binders  Uebersetzung:  Glückt's,  dafs  sie  mit  glühendem 
Rad  «mrannten  das  Ziel,  hebet  der  Palme  Scbmnck  sie  empor 
sa  der  weUherrsehenden  Götter  Throu/^ 

So  haben  wir  gleich  im  Anfange  des  ersten  Gedichtes  Ge- 
legenheit, die  unscbdnen  Extrone  der  Mattigkeit  und  gerioge 
Feinheit  des  poetischen  Ausdrucks,  sowie  metriselie  und  gram- 
matische Fehler  zu  rügen;  für  alle  diese  Kate^rien  will  ich  nun 
dev  Reibe  naeh  die  anStUigsten  Belegstellen  anfohMS. 


538  Zweite  AbUMÜimg.    Liter«rueka  Beriebte. 

I,  15,  3. 

,,Da  stieg  Nereas  empor,  hiefs  etwas  rahD  den  Wind.^ 

Nachdem  der  Leser  durch  das  Auftauchen  des  Meei^ttea  in 
eine  gewisse  feierliche  Spannung  versetzt  ist,  wird  er  durch  das 
nUchterne  „Etwas^^  plötzlich  sehr  unsanft  ans  der  Höhe  seiner 
lyrischen  Stinimnng  auf  den  trockenen  Boden  der  Prosa  redoetrt 
Viel  geschmackvoller  Binder:  „In  Ruh  senkte  der  Winde  Flog." 
Cf.  II,  17,  24:  „Hielt  etwas  an  des  Geschickes  Flögel.^^ 

I,  16,  13  u.  14. 

„Es  nahm  Prometheus,  als  er  den  Menschen  schuf. 
Man  sagt,  gezwungen  Reste  von  jedem  Stoff/' 

Die  Wendung  „Mau  sagt'S  ist  nicht  nur  prosaisch  nnd  std^ 
sondern  in  dieser  Stellung  geradezu  undeutscb.  Entweder  mn£i 
„M.  s/'  im  Anfang  des  Satzes  stehen,  wie  hei  Binder:  „Man 
sagt,  Prometheus  habe  etc.'S  oder  es  mufs  umgestellt  werden 
„Sagt  man''.    Besser  wäre  „Erzählt  man". 

m  III,  3,  39  ff. 

,.So  mögen  dentf,  so  lange  der  Pontus  braust, 

Und  seine  Woge  Ilion  trennt  von  Rom, 

Die  FlAchtgen  leidlich  glücklich  herrschen." 

Im  lat  Text  lauten  die  letzten  Wocte:  Qna&bei  exuies  m 
parte  regnanto  beoH.  Das  „leidlich"  ist  also  lediglich  Zusatz 
des  Uebersetzers,  dessen  Bestreben,  es  noch  besser  machen  m 
wollen,  als  der  Diobter,  an  dieser  Stelle  empfindlich  gestraft 
wird.  Denn  nicht  nur  pafst  d^r  prosaische  Ausdruck  „feidliefa 
glücklich"  Sufserst  wenig  zum  heroischen  Schwung  der  Ode, 
sondern  es  wäre  auch  für  die  Juno  geradezu  unanständig,  ihre 
kaum  erst  offerirte  Grofsmuth  durch  die  geizige  Beschränkung 
des  „leidlich"  sofort  wieder  zurückzunehmen. 

m,  5,  41 

heifst  es  im  Text:  Fertur  pudicae  conjugis  oseukun  eic.  Mit 
diesen  Worten  setzt  der  Dichter  scharf  zum  Schlufs  der  Ode  ab, 
während  es  in  der  Uebersetzung  matter  lautet:  „Nun,  sagt  man, 
hab*  er  ängstlich  der  Gattin  Rufs"...  Man  weifs  nicht  recht, 
was  man  mit  dem  „Nun"  machen  soll,  ebenso  wenig  wie 

II,  19,  1.  Bochum  in  remoiis  earmina  rvpibus 
Vidi  docefUem, 
„Nun  sah  ich  Bachos" . .  Nun  ?  —  Wann  denn  ?  Solche  anonyme  P^- 
tikeln  lassen  sich  als  Ruheplätzchen  auf  dem  anstrengenden  Pfade 
des  logischen  Denkens  allenfalls  im  legeren  Ton  der  geselligen 
Unterhaltung  oder  auch  in  der  behaglichen  Breite  der  epiachen 
Erzählung  ertragen,  passen  aber  am  wenigsten  in  die  gewählte 
Sprache  der  Odendicntune. 

Aehnlicb  finden  wir  Iv,  5,  21  die  Uebersetzung  der  Worte 
tnius  bo8  eieiUm  rura  perambmiai  eingeleitet  dorch  ein  mjsteri- 
sches  „Wohl!",  dem  es  schwer  werden  sollte,  die  logische  Be- 
rechtigung seines  Daseins  nachzuweisen. 


FromnMnm;  Die  Oden  Am  Homs  reo  v.  NoNki^jcbt.      539 

Ab  dritte  in  dem  Bonde  Ifickeabfifsender  Partikeln  möge  das 
1/V5itehen  ,^^  erwShnt  werden,  das  z,  B.  IV,  13,  6:  „Gute, 
ao  lab  ibn.rahn^  besser  weggeblieben  wäre.  Denn,  wenn  es 
Aberhanpt  etwas  bedeuten  soll,  so  kann  es  nur  auf  eineu  vor- 
angebenden  Grund  der  folgenden  AufTordernng  suruckweisen. 
Dann  roöfsten  aber  die  Worte  «fDu  wirst  alt^^  unmittelbar  vor- . 
bergeben. 

rolgen  wir  nun  dem  Autor  aus  der  Region  des  prosaiscbeu 
Flachlandes  in  das  entgegengesetzte  Extrem  ^er  ToUköhnheit  des 
poetischen  Ausdrucks. 

I,  2,  2. 
„Warf  seine  rotbe  Rechte 
Blitze  nicht  genug  . .  .'^ 

Der  lat.  Text  rubenie  Dexira  jacuUUus  weist  schon  durch  die 
Construction  der  Worte  deutlich  auf  die  Ursache  und  den  acuten 
Charakter  der  Rdthe  von  Jupiter's  Hand  hin,  wie  auch  Binders 
Uebersetzung  „Die  Rechte,  welche  gluthroth  heiige  Höhn  ge- 
troffen^', während  der  Wortlaut  der  obigen  Uebersetzung  die 
Phantasie  des  Lesers  zur  Vorstellone  einer  chronischen  RAthe, 
rothen  Anstrichs  oder  rother  Hautfarbe  yerf&hren  könnte. 

I,  10,  6 

ist  curva  Igra  übersetzt  durch  „Schale  der  Kröte'S  Der  Zusam- 
menhang läfst  zwar  keinen  Zweifel,  welche  Art  von  Kröten  hier 
gemeint  sei,  aber  lieber  wurde  ich  doch  diese  Veranlassung  zu 
anschönen  naturhistorischen  Ideenassociationen  vermieden  haben. 

ü,  13 
beginnt  .mit  der  Anrede  „Du  Greul  von  Banm.^^    Unnütz  und  un- 
angenehm.   Der  Dichter  selbst,  der  doch  mehr  Ursache,  als  der 
Uebersetzer  hatte,  dem  Baum  zu  zürnen,  redet  diesen  einfach  mit 
arbos  an,  ohne  Hinzufügung  eines  fluchenden  Prädikates. 

HI,  3,  2 
spricht  Horaz  von  der  Wuth  des  Volkes,  das  Frevel  heischt: 
cimum  ardor  prava  jubentium,  der  'Uebersetzer  substituirt  dafür 
„Das  schnöde  Gebrüll  des  Volks^S  Welche  Motive  haben-  dem 
Autor  die  Feder  zu  diesem  ebenso  ungenauen  wie  unschönen 
Ausdruck  gespitzt? 

HI,  21,  16. 

„Und  hebst  mit  Bacchus  heitrem  Scherz  den 
Schleier  zurück  von  dem  Born  der  Weisheit.^^ 

Hier  wird  der  Text  (Arcanuih  jocoso  constHum  retegis  Lyaeo) 
auf  einmal  durch  zwei  Bilder  bereichert.  Schade  nur,  daJs  die 
schöpferische  Phantasie  mit  der  künstlerischen  Besonnenheit  durch- 
geganeen  ist.  Recensent  wenigstens  hat  noch  nie  gehört 9  dals 
man  Schleier  zur  Verhüllung  von  Quellen  gebraucht  habe. 

IV,  9,  U. 
Est  anmnu  tibi  rerumque  prudens . . . 
Auch  hier  sucht  der  Uebersetzer  ohne  Glück  den  allerdings 


540  Zweite  AbtIwBang.    LitennMbe  Berichte. 

nicht  fonderiich  gewählten  Auadradc  des  Originals  tu.  h^ben, 
indem  er  schreibt: 

„Weht  doch  in  Deiner  Bmst 

Ein  weiser  Geiat^^ 

IV,  11,  1. 

„Unten  liegt  ein  schwellendes  Fafs  Albaners^S 

Unsere  Weinhändler  wfirden  dem  Uebersetzer  sehr  yerbnn- 
den  sein  fOr  die  Angabe  des  Geheimmittels,  dnrch  welches  die 
FSsser  zum  Schwellen  gebracht  werden  können.  Leider  aber 
gewinnen  sie  so  wenig  als  der  Dichter  durch  diesen  seh  wulstigen 
Znsatz. 

IV,  1.3,  25. 
„Während  Dich  ihre  Ganst 
Altern  läfst  krähenhaft.^^ 

Es  fällt  mir  nicht  ein,  den  Dichtern  ihr  schönes  Vorrecht  der 
Bereicherung  des  Sprachschatzes  mifsgönnen  za  wollen,  aber  die 
oben  vorgelegte  Probe  dürfte  schwerlich  geeignet  sein,  nnsem 
Autor  zu  fernem  Versuchen  in  diesem  Artikel  zu  ermuthigen. 

Was  ferner  die  grammatischen  Abweichungen  des  Verfassen 
vom  deutschen  Sprachgebrauch  betrifft,  so  mufs  ich  es  dahin  ge- 
stellt sein  lassen,  ob  dieselben  von  metrischen  Rücksichten  ge- 
borne  Kinder  der  Nothwendigkeit  sind,  oder  ob  der  Verfasser 
es  für  anständig  gehalten  hat,  durch  gelegentliche  Seitensprünge 
aus  dem  ausgetretenen  Geleise  grammatischer  Correktheit  dem 
Ton  seiner  Gedichte  ein  gewisses  höheres  air  zu  gebeu. 

Der  häufige  Gebrauch  des  Simplex  statt  des  allein  richtigen 
Compositum  soll  vielleicht  nur  die  edle  Einfachheit  des  Stiles  der 
klassischen  Autoren  andeuten.    Z.  B. 

I,  35,  35. 

„Sind  wir  gebebt  vor  Einer  Schandthat?^ 
Mufs  heifsen:  Zurückgebebt. 

II,  1,  22. 

„Der  Feldherrn  Ruf,  geschönt  von  dem  Staub  der  Schlacht^ 
Erstens:  geschönt  für  verschönt.  Zweitens  kann  geschönt 
grammatisch  nur  auf  Ruf,  nicht  auf  die  Feldherm  bezogen  wer- 
den. Drittens  ist  es  eine  sonderbare  Hyperbel,  den  Staub  als 
Verschönerungsmittel  hinzustellen.  Wieviel  richtiger  und  schöner 
Horaz:  Non  indecoro  puhere  sordidos!  Viel  besser  als  N.  über- 
setzt Binder  wörtlich:  ^yVon  nicht  unrühmlichem  Stoub  befleckt^ 

n,  8,  9, 

„Jeder  Meineid  schönt^ 

II,  14,  5. 
„Den  keine  Thräne  we^cht.^ 
Mufs  heiisen  erweicht 

in,  7,  6. 

„Als  das  Böcklein  erstieg.^ 
Ersteigen    wird    meines    Wissens    mir   transitiv    gebraocbt. 
Miifa  hai£aeiic  Aufstieg. 


FroflUMon;  Die  CMen  des  Hof«  Ton  v.  Nordenfljcht      54t 

m,  27,  50. 

jJHb  den  Tod  ich  sSgre.^ 

Umgekehrt  darf  zogern  nur  intransitiv  gebraucht  and  nicht 
beliebig  vertanscht  werden  mit  verzögern. 

IV,  4,  29. 

,,Doch  ohne  Weisung  knmmert  die  schönste  Kraft.^ 

Kömmert  f&r  verkümmert,  Weisung  för  Unterweisang.     Un- 
beschadet des  Versmaafses  konnte  auch  Biidang  gesetzt  werden. 
Andere  Cariositüten  finden  sich  in  der  Satzconstruction. 

I,  2,  41. 
^Und  dein  Wuthblick  gern,  den  gestürzt  der  Maare 
Sehleadert  dem  Sieger.^ 

Schwerlich  dürfte  das  Dativobjekt  bei  dem  Simplex  Schien« 
dem  nachzuweisen  sein.  Entweder  mub  es  heifsen  „Schleudert 
anf  den  Sieger*^  oder  ein  Compos«  etwa  zu  schleudern  gebraucht 
werden.  Cf.  III,  II,  62  „Ritz  meinem  Grabstein  ein  Wort  des 
Gedenkens^  für  in  m.  Gr. 

I,  15,  28. 

„Jetzt  brennt 
Tydeus  gröfscrer  Sohn  nach  Dir.* 

Ein  unbefangener  und  in  die  griechische  Sage  weniger  tief 
als  der  Uebersetzer  eingeweihter  Leser  könnte  hier  auf  den  Ge- 
danken kommen,  dafs  Tydeus  zwei  Söhne  £ehabt,  von  denen 
hier  der  Gröfsere  erwähnt  werde.  Aber  selbst  wer  die  Fami- 
lienverhSltnisse  des  Diomedes  kennt  und  den  lat  Text  melior 
patre  zu  Rathe  ziehen  kann,  wird  Schwierigkeiten  haben,  den 
Sinn  des  Dichters  in  den  dunkeln  Ausdruck  des  Uebersetzers 
hineinzuzwängen. 

n,  20,  4. 
„Neides  entrückt.'^ 

Im  gewöhnlichen  Leben  verbinden  wir  entrückt  mit  dem 
Dativ.  Aehnlich  IV,  4,  52:  „Gröberen  Heldenmuths  ersteht  es^S 
für:  Mit  gröfserem  Heldenmuth. 

m,  1, 10. 

„Der  fühlt  sich  gröfser,  weil  er  den  schönern  Park.* 

Das  Pl'ädikat  darf  nicht  wohl  fehlen,  da  es  weder  aus  dem 
Vorhergehenden  noch  Folgenden  supplirt  werden  kann. 

in,  3  11. 

„Zu  ihnen  ruht  August  nieder.^ 

Die  Construktion  „Zu  Jemand  niedermbn^  Ist  nicht  nur  un- 
gebräuchlich, sondern  logischer  Unsinn,  da  sie  die  entgegenge- 
setzten Begriffe  von  Ruhe  und  Bewegung  vermiseht 

III,  30,  13. 
„Weil  zuerst  ich  gewagt,  sang  in  itaischem  Lant.^ 
Mnfs  wenigstens  heifsen :  ich^s  gewagt,  um  die  aelbstständige 


543  Zweite  Abtlieitwig.    Litor«riMhe  KericiKe. 

Form  des  folgenden  Satoes,  der  streng  genommen  ein  Objectiv* 
satz  sein  m&Tste,  wenigstens  zu  mildern  nnd  einige  Verbindang 
swischen  beiden  SStsen  herzustellen. 

IV,  2,  I. 

^Wer  sicb^ülin  vermifst  im  Schwünge  Pindars.*' 

Entweder  y^Znm  Schwünge  Pindars,^  obwohl  auch  dieser 
Ansdrqck  immer  noch  eine  kühne  Vermessenheit  wSre,  oder 
besser:  Im  Schwange  Pindars  za  dichten. 

IV,  11,  30. 

„Unbegehrt  zu  schaim,  was  der  Kraft  versagt  ist.^ 

Welche  S&ndfiuth  von  Conjektoren  wörde  diese  Stelle  ge- 
boren, wenn  der  Text  des  Horaz  einmal  verloren  gehen  sollte! 
Dem  Zusammenhang  nach  mufste  hier  „anbecehrt^  so  viel  ha- 
fsen  als:  Nichtbegierig  nach  . . .  Ehe  aber  nacbge wiesen  ist,  dab 
das  Part.  Perf.  Pass.  in  aktiver  Bedeutung  gebraucht  werden 
kann,  wird  man  unter  unbegefart  immer  Jemand  oder  etwas  Tcr- 
stehen,  der,  die  oder  das  nicht  begehrt  wird.  —  Oder  sollte  on- 
beehrt  die  d.Pcrs.  Sing,  eines  astcL^  leyofupop  sein.     Ich  unbe- 

gebre,  du  unbegehrst  etc.?  Aber  nein,  da  der  Pegasus  und  nicht 
>ellerophontes  Subjekt  ist,  so  wire  das  ja  aucli  logisch  andenk- 
bar, und  die  Ermordung  des  deutschen  Sprachgebrauchs  wire 
ein  vergebliches  Opfer  gewesen. 

Der  Verfasser  spricht  bei  AufeShlung  der  seiner  Uebersetzung 
eigenthfimlichen  Vorzfiee  die  löbliche  Forderung  aus,  dafs  die 
Cäsuren  streng  beizuhelialten  seien  und  dadurch  der  rhythmische 
Charakter  der  verschiedenen  Versmaaise  gewahrt  werden  müsse. 
Im  Ganzen  wird  er,  wie  wir  mit  Vergnögen  anerkennen,  dieses 
Anfordernngen  gerecht,  nur  ist  zu  bedauern,  dafs  er  es  mit  den 
metrischen  Fundamentalbegriffen  der  Sylbenzihlung  und  Proeodie 
nicht  ebenso  genau  genommen,  sondern  sich  allzngrofse  Freiheiten 
erlaubt  hat  Die  im  folgenden  (nicht  vollstJlndigen)  Verzeichnifi 
unterstrichenen  Silben  sind  überzählig.  * 

I,  1,  33. 
„Nicht  Euterpe  versagt,  wenn  Polyhymnia  nicht.^* 

I,  16,  10. 

„Nicht  nori  scher  Stahl,  der  gierige  Meerschlnnd  nicht.^ 

II,  10,  9. 

„Starker  w&hlt  der  Wind  in  der  Pinie  Wipfel.«" 

n,  17,  20. 
„Falscher  Tyrann  der  hesperischen  Woge.*" 

ffl,  9,  4. 
„Fühlt  ich  seliger  mich,  Lydia  als  Persiens  Fürst ^ 

III,  16,  11. 

„Scbmachvoll  stürzte  das  Hans  auch  des  Argiversebers.^ 

(Sprich  Sers). 
III,  24,  47. 
„Unter  Beifall  nnd  Jubel geschrei.^ 


Frommann:  Die  CM«»  des  Borax  ron  ▼.  Nordenflycht.      543 

m,  29,  9. 
^Der  UeberaflttigODg  Ffille  verlafs  einmal.^ 

in,  29,  20. 
-Brinet  uns  Sol  wieder  darstige  Tace.^ 

m,  29,  26. 
„Besorgt  um  Roma  qoiU  Dich  die  ewige  Angst '^ 


IV,  3,  12. 
e  Schatten 
IV,  8,  22. 


„Sang  die  Schatten  des  Hains  sanft  in  fiolischem  Lied.^ 


„Schweigt  der  Dichter  von  Dir.     Mars  und  der  Uia  Sohn.^ 

IV,  9,  23. 
„Die  kämpfend  för  den  heiligen  Heerd  flr'' 

rv,  9,  26. 

„Doch  alle  deckt  der  Schleier  der  ewigen  Nacht.^ 

IV,  14,  61. 
„Der  schlachtendnrstige  Sohn  Sigambrens.'^ 

Unsere  Prosodie  leidet  bekanntlich  an  grofser  Unsicherheit 
und  entbehrt  noch  immer  schmerzlich  die  sichere  Norm  der  an- 
tiken Silbenmessung.  So  wird  man  s.  B.  die  erste  Silbe  des 
Wortes  „Aber^'  ohne  sonderliches  Aofsehn  bald  lang  bald  knrz 
braachen  können.    Wenn  aber,  wie  es 

111,  30,  5  „Nicht   zerstört  nicht   zerstört  rauschender  Zeiten 

Flog," 
geschieht,  das  Wort  „nicht^S  welches  nur  mit  der  gröfsten  Kraft- 
anstrengung kurz  gesprochen  werden  kann,  in  derselben  Zeile 
lang  und  kurz  gebraucht  wird,  so  liegt  darin  ein  last  beleidigen- 
des Vertrauen  auf  die  Vergefslichkcit  des  Lesers. 

Cf.  m,  3,  8. 
„Mitten  im  Sturz  blieb  er  unerschftttert.^^ 
Die  Silbe  „blieb'^  kurz  zu  brauchen,  ist  eine  barbarische  Ver- 
gewaltigung des  prosodischen  Rechtes. 

Ein  Haoptunterschied  der  deutschen  Metrik  und  der  antiken 
besteht  bekanntlich  darin,  dafs  wir  den  Versaccent  nicht  wohl 
anf  ein  Wort  legen  können,  das  nicht  auch  dem  Sinne  nach  be- 
tont zu  werden  verdiente.  Gegen  dieses  dem  Uebersetzer  — 
den  Worten  der  Einleitung  nach  —  wohlbekannte  Gesetz  wird 
öfter  Tcrstofsen.    Z.  B.  I,  2,  49: 

„Lafs  Dir  den  Triumph  Deines  Volkes  gelallen.^^ 

m,  9,  67. 
„Wohl  mir,  dafs  ich  wenn."    • 
IV,  15,  14. 
„Durch  die  der  Ruhm,  der  Glanz  und  die  Majestät." 

Femer  bitten  wir  einige  archaistische  Härten  zu  erwähnen, 
die  man  einem  antiquarischen  Uebersetzer  eher  zu  yerzeihen 
geneigt  sein  könnte,  als  dem  geschmackyollen  Stilisten,  als  wel- 
«len  sich  unser  Autor  im  Gegensatz  zu  den  pedantischen  Ver- 
tretern buchstäblicher  Wörtlicbkeit  mit  grofsem  Selbstbewnfst- 
sein  zu  verstehen  giebt 


544  Zweite  Abtfaeilang.    LiUrarisdie  Beridile. 

Wortstellungen,  wie  III,  24,  4:  „Mit  Palisten  Dem", 
meines  Wissens  in  der  eigentlichen  Kanttpoeaie  nicbt  mebr 
Itoig.  Ebenso  bedauern  wir  mit  dem  Uebersetser  die  immer 
weiter  am  sich  ^reifende  Absebleifaog  der  deatschen  Flesions- 
cndangen  aufrichtig,  bezweifeln  aber  docli,  dafs  dieaer  Natarpro- 
cefs  sich  aufhalten  läfst  durch  Dativbildangeu,  wie  die  I,  2,  62 
angewandte:  „Cfisar  mit  Blute/^  Cf.  in,  1,  45:  „Mit  Pompe^, 
Bildungen,  die  ans  nnr  noch,  wenn  ein  Adjektiram  daTonteht, 
ertrSglich  klingen. 

Zum  Schlafs  wollen  wir  noch  einige  Verstöfse  X^^i  das 
erste  Cdpitalgesetz  aller  poetischen  und  prosaischen  Sckriftsttl- 
lerei,  gegen  die  Deutlichkeit  des  Sinnes  erwähnen. 

I,  7,  20. 
„Ob  Du  im  Grase  schon  liegst. 

Ob  die  Fahnen  noch  hell  Dich  umwehn." 

Das  Liegen  im  Grase  und  Wehen  der  Fahnen  sind  keine 
glöcklich  gewählten  Bilder,  wenn  der  Gegensatz  von  E>ic^  ond 
Frieden  prägnant  ausgedrückt  werden  soll.  Man  braucht  nor 
einmal  ein  Schötzenfest  mitgemacht  zu  haben,  um  va  wissen, 
dafs  die  wehenden  Fahnen  mit  dem  Liegen  im  Grase  vortreS- 
lieh  zu  dem  friedlichen  Bild  eines  harmlosen  Volksfestes  xnaani- 
meostimmen,  während  die  fulgeiUia  signa  der  Römer  allerdings 
nichts  gemein  haben  mit  den  Panieren  einer  Innung  oder  Schfitzen- 
compagnie. 

II,  10,  8. 

„Weil  Dein  schlichter  Gang  Dich  entrfickt  dem  Neide  färstlieber 

Wohnung." 
Der  Genit  objecttvus  ist  bekanntlich  eine  specifische  Eigen- 
thömlicbkeit  der  lat.  Sprache,  und  wir  können  daher  unter  dem 
Neid  f&rstlicber  Wohnung  nicht  den  Neid  verstehn,  den  man 
gegen  dieselbe  hegt. 

U,  10,  18. 

„Weil  es  heute  trübe, 
Fällt  nicht  immer  Thaa." 

Recensent  glaubt  aber,  auf  empirische  Beobachtung  gestflM, 
behaupten  zu  können,  dafs  der  Thau  eher  ein  Vorbote  schöBes 
Wetters,  als  ein  Repräsentant  trüber  Witterung  gesannt  wer- 
den kann. 

ni,  6,  27  u.  28. 
„An  i^en  bei  schwach  versteckten  Kerzen 
Schnell  sie  den  schnöden  Genufs  verschenke." 

Es  wäre  eine  unbillige  Zumuthung  an  die  Arbeitskraft  nnae- 
rer  Phantasie,  wenn  der  Uebersetzer  veriuigte',  dafs  wir  uns 
unter  den  schwach  versteekten  Kersen  etwas  Bestimmtes  vor- 
stellen sollen.  Thut  er  es  aber,  so  wfirde  er  uns  auf  die  Ver- 
mutimnp  föhren,  er  habe  das  /tiiniflt6iM  remoHs  iberbieten  und 
sonoät  die  Nichtswfirdigkeit  der  Frau  noch  schlimaier  daratelleif 
wollen,  als  sie  schon  so  ist. 


FrommaaD:  Dk  Od««  de»  Hom  too  v.  Ndrdnillyeht.      &45 

lU,  10,  8. 

^Wie  es  stftrmt  und  der  Schnee,  welcher  die  Erde  deckt, 
Friert  und  knirscht  bei  dem  klaren  Zeus/^ 

Wenn  Schiller  einmal  den  Aoadrack  braucht: 
•,Aa8  der  Strdme  blanem  Spiegel 
Lacht  der  anbewölkte  Zeas>* 

so  ist  auch  das  schon  kühn,  da  uns  Zeus  als  Personifikation  des 
Himmels  bei  weitem  weniger  celSufig  ist  als  den  Alten ;  indessen 
ist  das  ganze  Bild  so  klar,  dafs  über  die  Bedentang  des  Wortes 
Zeus  kein  Zweifel  möglich  ist;  wie  matt,  verschroben  und  dun- 
kel klingen  dagegen  die  Worte: 

„Der  Schnee  knirscht  b'ei  dem  klaren  Zeüs.'^ 

I>ie  Begriffe  von  Ort,  Zeit  und  Ursache  verschwimmen  hier 
in  der  PrSposition  bei  xn  einem  Chaos  von  Dunkelheit,  die  sich 
soin  lat  Text  verhSlt  wie  die  Nacht  zum  Tage. 

III,  11,  5. 

„Theure  Schaale,  stumm  und  verschmäht  bis  hente.^^ 

Wie  die  Schaale  der  Schildkröte  verschmäht  genannt  wer- 
den kann  bis,  d.  b.  bis  zum  Tac,  wo  Horaz  das  obige  Gedicht 
▼erfabte  —  ist  mir  unverständlich.    Man  sollte  denken,  sie  wäre 

geehrt  worden  von  dem  Augenblick   an,   wo  Hermes  sie  mit 
alten  bezog  und  dadurch  zur  Lyra  nmschaf.     Diese  Ansicht 
stimmt  mit  den  Worten  des  lat.  Text  natürlich  überein: 

Nee  loquax  olim  neque  graiOy  nunc  ei 
divihim  mensie  ei  amica  iempUs, 

Das  Wort  nunc  hat  selbstverständlich  einen  weiteren  Umfang 
als  das  bestimmtere  „Hente^. 

UI,  24,  26. 

„Kommt  denn  Niemand  und  zähmt  die  Wnth 
Auch  der  Bürger  von  Rom?^ 

Auf  wen  soll  das  Wörtchen  „auch^^  bezogen  werden?  Wenn 
es  nicht  lediglich  zum  metrischen  Mörtel  dient,  so  mufs  es  die 
Bürger  Roms  mit  den  vorerwähnten  Steppensöhnen  verbinden; 
diese  sind  aber  so  friedlich  geschildert,  dala  da  von  einer  Zäh- 
moDg  der  Wuth  nicht  die  Rede  sein  kann. 

IV,  4,  20. 

„Doch  als  der  junge  Held  sobald  den 

Sieg  ihnen  nahm,  den  schon  lang  gebannten.^^ 

Soll  heifseu:  „Den  sie  schon  lang  an  ihre  Fahnen  gebannt 
gehabt  hatten^,  ist  aber  ohne  den  lat.  Text  nicht  wohl  zu  ver- 
stehen. 

IV,  4,  37. 

„Ein  neuer  Strahl  im  Golde  des  ersten  Sieges  (seil,  stieg  aaf).^ 

Dals  ein  Strahl  vom  Golde  des  ersten  Sieges  aasgeht,  kann 
ich  mir  allenfalls  vorstellen,  wie  er  aber  im  Golde  anf  st  eigen 
soll,  das  mag  mir  der  Uebersetzer  erst  vormachen. 

■•ItMhr.  f.  4.  OyBBMUlw.  Notm  Folg«.  I.  7.  «'S 


546  Zweile  Abiheilang.    Lilcrarifldi«  B«ricbte. 

IV,  4,  41. 

„An  jenem  Tag  entaud  das  versöhnte  Glftck.^ 

In  diesem  Aasdrack  sind  2  verschiedene  BedeutungeD  des 
Wortes  Glück  mit  einander  vermischt  Die  Woite  ,,An  fenem 
Tag  erstand^'  passen  nnr  aaf  das  specieU  römische  Glöck;  das 
versöhnte  Glück  dagegen  ist  das  Glück  überhaupt,  das  bald 
diesem,  bald  jenem  lächelt,  erst  den  Römeni  zürnte  und  dami 
wieder  mit  ihnen  sich  aussöhnte. 

II,  17,  22  f. 

,J>ich  rtfs  einst  Jovis  leuchtende  Gnadenhand 

Aus  des  Saturnus  kalten  Armen, 

Hielt  etwas  an  des  Geschickes  Flügel, 

Der  rauschend  kam,  als  damals  im  Schauspiel  Dich 

Das  Volk  wie  rasend  dreimal  umjubelte.^^ 

Auch  der  Sinn  dieser  Stelle  ist  dadurch  getrübt,  dafs  wir 
aus  dem  Worte  Geschick  erst  Unglück  und  gleich  darauf  Glück 
herausdenken  müssen. 

Doch  genug  des  grausamen  Spieles  der  Kritik;  unter  alleo 
Geschäften  ist  es  bekanntlich  das  Undankbarste,  die  Wahrheit 
zu  sagen,  und  wenn  der  Receosent  irgend  welchen  Dank  im 
Auge  gehabt,  würde  er  durch  das  Verschweigen  obiger  Bemer- 
kungen sicherer  zu  seinem  egoistisclien  Ziele  gelangt  sein.  Er 
glaubte  dieselben  aber  dem  Horaz,  dem  des  lat.  Textes  unknn- 
igen  ^Leser  und  —  dem  Uebersetzer  schuldig  zu  sein;  dem  Ho- 
raz, weil  er  dessen  wohlbegründeten  Ruf  in  den  Augen  der 
nichtphilologischen  Leser  durch  die  Uebersetzung  bedroht  sah; 
dem  Leser  wollte  er  die  grausame  Alternative  ersparen,  entweder 
einen  der  geistreichsten  und  geschmackvollsten  Dichter  für  lang- 
weilig und  hölzern,  oder  sich  selbst  für  einen  gegen  die  Schön- 
heiten der  horazischen  Muse  unempfindh'cben  Klotz  halten  za 
müssen.  Dem  Uebersetzer  endlich  glaubte  der  Recensent  einen 
ähnlichen  Dienst  nicht  vorenthalten  zu  können,  wie  der  alte 
Göthe  einem  jungen  Verehrer,  der  ihm  eine  Uebersetzung  italie- 
nischer Verse  zur  Ansicht  mitgetheilt,  durch  die  Worte  erwies: 
„Nun,  lieber  Freund,  Sie  haben  also  auch  erfahren,  wie  schwer 
es  ist,  eine  gute  Uebersetzung  zu  machen.*^  Recensent  würde 
.sich  herzlich  freuen,  wenn  er  auch  dem  Uebersetzer  gegenüber 
seinen  Zweck  erreicht  und  demselben  dadurch  Gelegenheit  ge> 
geben  hätte,  das  malitiöse  Diktum  Lessings  Lügen  zu  strafen: 
„Die  Fähigkeit,  Widerspruch  ertragen  zu  können,  ist  ein  Talent, 
welches  unter  den  Gelehrten  nur  die  Todten  besitzen.'* 

Minden.  H.  Fromm ann. 


Gcppert:  CaUilU  Gedichte  ron  Weslpbal.  547 

m. 

CatuUs  Gedichte  in  ihrem  geschichtlichen  Zusam- 
menhange übersetzt  und  erläutert  von  West- 
phaL    Breslau  1S57. 


Die  Gedidite  CatalU  liecen  uns,  mit  Hamlet  m  sprechb«, 
in  so  ^fonf^wfkrdifger  Gestalt'^  vor,  dafs  es  gewifs  wenie  Leser 
derselben  gegeben  bat,  die  nicht  gewünscht  hfitten,  über  die  dort 
angeredeten  Personen  und  die  xn  Grande  liegenden  historischen 
Besiehangen  nSber  unterrichtet  sa  werden,  und  dies  Verlangen 
lüfat  sich  glücklicherweise  bei  den  Hauptpunkten,  die  hier  in 
Frage  kommen,  befriedigen,  denn  trotzdem,  dafs  unter  allen 
SehmShgedichten,  die  Catull  geschrieben  hat,  die  gegen  CSsar 
und  seinen  Günstling  Mamurra  die  einxigen  sind,  die  ein  öffent- 
liches Interesse  berührten  und  deshalb  keiner  Erliutemng  he* 
dfirfen,  so  sind  wir  doch  auch  durch  andre  SchrifUteller  über 
das  Privatleben  der  von  ihm  angegriffenen  Personen  in  einer 
Weise  belehrt  worden,  die  es  uns  möglich  macht,  ihre  Schilde- 
mngen  und  Berichte  als  einen  Commentar  au  den  Worten  des 
IHchters  benutzen  zu  können.  So  ist  die  von  ihm  angebetete 
Clodia,  eine  Schwester  des  berüchtigten  Volkstribunen  Clodins, 
▼on  Cicero  in  seiner  Rede  pro  Coelio  mit  einer  AnsfilhrlichkeU 
beschrieben  worden,  die  nichts  zu  wünschen  übrig  läfst,  ihr 
Gatte  Q.  Metellus  Celer  wird  von  ihm  ad  Att  I,  18  in  Bezug 
anf  seine  geistige  Bildung  eine  reine  Einöde,  mera  solitudo^  ge- 
nannt, wie  Aristophanes  in  den  Archarnern  V.  703  nach  Elnis- 
leys  richtiger  ErkUrung  der  Stelle  den  Kenhisodemos  als  2w>^w 
i^fua  bezeichnet,  der  filtere  Gellius  wird  von  Cicero  pro  Sestio 

LI  10  anschaulich  geschildert,  M.  Caelius  Rnfus  wenigstens  in 
siehnng  auf  sein  Verhfiltnifs  zur  Clodia  in  der  angeführten 
Schutzrede  seines  Patrons.  Publius  und  SeiLtus  Clodins,  der  letz- 
tere ein  Freigelassener  der  Clodisclien  Familie,  in  den  Reden 
pro  Caelio  und  pro  haruspicum  responso  (denn  dafs  dies  nnd  nicht 
pro  haruspicum  responsis  der  richtige  Titel  dieser  Rede  war, 
ceht  theils  aus  dem  Inhalt  derselben  hervor,  theils  bestätigt  es 
Asconius  zur  Rede  pro  Comelio  in  den  Schollen  zu  Cicero  V, 
2,  69  ed.  Orelli),  andrer  Anspielungen  nicht  zu  gedenken,  die 
sich  zerstreut  in  den  Schriften  gleichzeitiger  Autoren  vorfinden. 
Dies  Alles  ist  nun  von  dem  Verfasser  des  vorliegenden  Buchs 
mit  grofser  Sorgfalt  gesammelt,  gesichtet  nnd  dazu  benutzt  wor- 
den, um  die  Chronologie  der  Catullianischen  Gedichte  daraus 
festzustellen  nnd*  zu  erläutern.  Es  liegt  indessen  auf  der  Hand, 
dafs  dabei  viel  von  der  Interpretation  der  einzelnen  Stellen,  noch 
mehr  yon  der  Combination  abhängt,  in  die  man  dieselben  mit 
den  Worten  des  Dichters  zu  setzen  hat,  und  wenn  ich  in  dem 
Folgenden  vorzugsweise  diejenigen  Punkte  bespreche,  in  denen 
ich  andrer  Meinung  bin,  als  der  Verfasser,  so  geschieht  dies 
keineswegs,  um  ihn  zu  bekämpfen,  geschweige  denn  zu  berich- 

35* 


548  Zweit«  Abtheilang.    Literarische  Berichte. 

tigen,  sondern  allein,  um  auf  einem  Felde,  wo  es  unmd^ch  iity 
mehr  als  Hypothesen  anfzustellen,  hier  und  da  eine  abweichoide 
Ansicht  zu  fiufsern,  die  vielleicht  Berücksichtigung  verdient. 

So  zeriallt  die  vorliegende  Sammlung  der  Gedichte  CaUüls, 
die  offenbar  von  dem  Dichter  selbst  gemacht  und  redigirt  wor- 
den ist,  nach  der  Auffassung  des  Verfassers,  die  in  der  EinleH 
lung  entwickelt  wird,  in  drei  Theile:  1)  kleinere  Gedidite  in 
melischen  und  jambischen  Versmaafsen,  2)  gröfsere  Gedichte, 
tbeiis  melisch,  theils  elegisch,  3)  kleinere  Gedichte  in  elegiseheB 
Distichen.  Die  Hauptsache  bei  dieser  Anordnung  ist  nach  sei- 
ner Ansicht  die,  dais  die  grofseren  (fcdichte  das  Centmin  bil- 
den, denn  ein  metrisches  Band  läfst  sich,  wie  er  glaubt,  nar  in 
dem  letzten  Theil  der  Gedichte  wahrnehmen,  die  aus  elegiachea 
Distichen  bestehn:  in  dem  ersteren  namentlich  stehn,  wie  er 
sagt,  Hendecasyllaben,  Choriamben,  Trinieter  etc.  bunt  durch  ein- 
ander und  der  zweite  ffigt  dem  noch  Dactylen  hinzu. 

Dem  gegenüber  möchte  ich  nun  behaupten,  dafs  die  Gedichte 
dennoch  im  Ganzen  rhythmisch  sehr  wohl  geordnet  sind:  sie  ser- 
fallen  nfimlich,  wie  es  mir  scheint,  in  zwei  grofse  HSiften,  von 
denen  die  erste  bis  No.  61  einschliefslich  mit  wenigen  Aosnali- 
men  ans  Versntaafsen  mit  aufsteigendem  Rhythmus  besteht,  die 
zweite  von  No.  62  bis  ans  Ende,  mit  alleiniger  Ausnahme  von 
No.  63,  im  entgegengesetzten,  d.  h.  hier  in  Dactylen.  Die  er- 
süeren  scheint  CatuU  selbst  36,  6  und  40,  2  Jamben  zu  nennen 
und  diese  Bezeichnung  ist  vollkommen  richtig,  denn  die  von  ihm 
gebrauchten  Versmaaue,  nicht  nur  der  jambische  Senar  and  der 
catalectische  Tetrameter,  sondern  auch  der  Glyconens  and  Phere- 
crateus,  der  Hendecasyllabus  und  Hekkaidecasyllabns  gebdren 
nach  der  Auffassung  der  Alten  s5mmtlich  dem  jambischen  Ge- 
schlecht an,  es  sind  entweder  reine  Jamben  oder  Antiapasteii, 
d.  h.  Choriamben  mit  einem  Auftact:  Gedichte  aus  Trocliien  and 
Choriamben  ohne  Auftact  kommen  bei  ihm  nicht  vor.  Dagegen 
hat  er  unter  seine  Jamben  noch  zwei  kleinere  Oden,  11  und  61, 
eingereiht,  in  denen  das  epichoriambischc  Metrum  mit  dem  Ado- 
nins,  die  sapphische  Strophe,  herrscht:  diese  haben  ihn  aber 
ebenso  wenig  gehindert,  die  ganze  erste  Hälfte  seiner  Gedichte 
Jamben  zu  nennen,  wie  den  Horaz  gelegentlich  eingestreute  dae> 
tylische  Metra  davon  zurückgehalten  haben,  seine  Epoden  schlecht* 
weg  als  Jamben  zu  bezeichnen,  eine  Benennung,  die  offenbar 
a  poHori  hergenommen  ist.  Vgl.  Bentley  zu  epod.  J,  14,  7. 
In  der  zweiten  Hälfte  widerstrebt,  wie  gesagt,  nur  No.  63  dem 
allgemeinen  Character  abnehmender  Rhythmen,  da  es  galliambi- 
aches  Versmaafs  hat,  doch  möchte  es  wohl  bei  der  grofsen  Ver* 
wirrung,  in  der  ans  der  Text  des  Gatull  überliefert  ist,  nicht  za 
gewagt  sein,  anzunehmen,  dafs  dasselbe  ursprünglich  vor  No.  62 
gestanden  hat,  um  die  Reihe  der  Gedichte  mit  aoisteigendem  Rhyth- 
mus zu  beschliefsen. 

Gehn  wir  nun  näher  auf  die  Zeitbestimmung  für  die  einzel- 
nen Gedichte  ein,  so  tritt  uns  hier  sofort  No.  49  entgegen,  von 
dem  der  Verf.  annimmt,  daÜB  es  schon  zu  Anfong  des  Jahres  61 


Gqpperl:  Catalls  Gedichte  Ton  Wes^b«!.  649 

geschrieben  und  jedenfalls  eins  der  ältesten,  wenn  nicht  ftberhanpt 
das  Sltcste  Gedickt  in  der  ganzen  Sanimlun(^  ist.  Es  ist  ein 
Dankschreiben  des  CatuU,  der  sich  darin  den  schlechtesten  aller 
Dichter  nennt,  an  Cicero,  „den  besten  aller  Patrone'^  Die  Ver- 
anlassung dazu  soll  nach  der  Meinung  des  Verfassers  entweder 
die  gewesen  sein,  dafs  Cicero  die  Gefälligkeit  gebäht  hatte,  dem 
Wunsche  Catalls,  der  Clodia  näher  zu  treten,  freundlich  entgegen- 
sukoDimen,  oder  dafs  er  sein  Verbfiltnifs  mit  Clodia  abgebrochen 
hütte,  um  dem  Catull  ein  freies  Feld  zu  gestatten  (S.  242).  Iqi 
Ganzen  nSmIich  stutzt  sich  der  Verfasser  bei  der  Annahme^  dab 
Cicero  selbst  zu  Clodia  in  näherer  Beziehung  gestanden  und  so- 
gar die  Absicht  gehabt  habe,  sie  zu  heirathen,  auf  seine  Ansle- 
gong  der  Worte  des  Plutarch  im  Leben  des  Cicero  c.  29,  die 
aber,  wie  ich  glaube,  doch  eine  andere  Deutung  zulassen.  Plu- 
tarch sagt  nämlich,  wie  es  mir  scheint,  nur,  dafs  Terentia,  die 
Frao  des  Cicero,  den  Clodius  wegen  seiner  Schwester  gehafst 
habe,  von  der  sie  glaubte,  dafs  sie  den  Cicero  heirathen  wollte, 
ein  Argwohn,  der  daraus  entstanden  war,  dafs  Tullus,  der  za 
den  Vertrauten  des  Cicero  gehörte,  immer  zur  Clodia  ging  und 
ihr,  da  sie  auf  der  Nähe  wohnte,  den  Hof  machte.  Dies  brachte 
sie  auf  den  Gedanken,  dafs  jener  abgeschickt  sei,  um  die  beab- 
sichtigte Heirath  zu  Stande  zu  bringen.  Plutarch  sagt  ^Hv  yoQ 
ceitrj  /d.  h.  der  Terentia)  ^^ö^  tov  KXoSdiop  anii^^eta  dia  njr 
adiktpit  r^p  ixeirov^  KXoadiav^  dg  r(p  Kixbqcovi  ßovXofiimjv  ya- 
im^voLt  Kfti  rovTO  dia  TvXlov  tivog  ngaTtovcav,  oe  haiQog  fup 
1^9  nai  cvtri^g  iv  toig  fidXiara  KixiQODvog'  dsl  di  nqog  r^r 
KXmdiav  qpoirfloy  nai  ^egansvtov  iyyvg  oUovaav  vnoypiav  rrj  Ts- 
Qeni^  naQi<s%t,  Ans  dieser  Darstellung  geht  meines  Erachtena 
hervor,  dafs  Plutarch  selbst  nicht  einmal  geglaubt  hat,  Clodia 
hätte  den  Cicero  heirathen  wollen,  geschweige  denn,  dafs  Cicero 
diese  Absicht  gehabt  hat.  Der  ganze  Argwohn  entstand  daraus, 
dafs  Tullus  die  Clodia  öfters  besuchte,  woraus  Terentia  abnahm,' 
dafs  dies  im  Auftrage  des  Cicero  geschehn  sei.  Wie  sehr  sie 
sich  hierin  irrte,  geht  aus  dem  Zusatz  hervor,  dafs  ihr  Tullus 
Tielmehr  selbst  den  Hof  machte. 

Es  folgen  nun  die  Lesbia-Lieder,  für  die  der  Tod  des  Metel- 
lus  im  J.  59  eine  sichre  Grenzscheide  bildet,  denn  wenn  auch 
Lesbia  (Clodia)  selbst  bei  Lebzeiten  ihres  Mannes,  wie  schon 
Mia  ihrem  Verhältnifs  zu  Catull  hervorgeht,  kein  Sittenspiegel 
gewesen  ist,  so  scheint  doch  ihr  ausschweifendes  Leben  erst  da, 
nachdem  sie  ihren  Mann  vergiftet  und  in  das  Haus  ihres  Bruders 
auf  dem  Palatin  gezogen  war,  alle  Schranken  durchbrochen  zu 
haben.  Wir  können  daher  No.  83.  wo  der  alberne  Metellus 
mulus  genannt  wird,  als  Grundlage  für  die  früheren  Lesbia-Lie- 
der nehmen,  dem  sich  diejenigen  anschliefsen,  in  welchen  zwi- 
schen Catull  und  Clodia  noch  ein  vollkommnes  Einverstäudnifs 
herrscht,  also  zunächst  51,  5,  7,  2  a,  104,  109,  die  auch  alle  von 
dem  Verfasser  diesem  Cjclus  einverleibt  sind.  Auch  diejenigen, 
die  von  einem  vorübergehenden  Mifsverständnifs  und  der  darauf 
folgenden  Versöhnung  sprechen,  werden  von  ihm,  wie  ich  glaube, 


550  Zweite  Abtlunlniig.    Literaritche  Beridite. 

mit  Recht  In  diese  Epoche  Tersettt,  also  zntiflcbft,  wie  mir 
scheint,  92,  was  ich  incht  gerade  für  eine  Wiederholung  von  83 
halten  möchte,  dann  107.  Dagegen  wundert  es  mich,  dafs  der 
Verfasser  No.  86  „Qointia  fonnosa  est  moltis^^  ganz  fibereangen 
and  43  einer  andern  Epoche  zugewiesen  hat,  da  sich  in  Beiden 
gai&  dieselbe  Stimmung  in  Bezug  auf  Lesbia  ausspricht,  in  Bio- 
Sicht  auf  36  aber  kann  ich  ihm  nicht  beistimmen,  da  die  Beoe»- 
nung  der  Annalen  des  Volusios,  mit  der  Sprache  in  den  andern 
Liedern  an  Lesbia  verglichen,  doch  wohl  etwas  zu  cynisch  iil; 
da  nun  Lesbia  überhaupt  nicht  einmal  bei  Namen  genannt  wird, 
so  zweifle  ich  daran,  ob  sich  das  Gedicht  Überhaupt  auf  sie  be- 
zieht, denn  sie  war  ja  nicht  die  einzige  Geliebte  des  Catull,  und 
eanz  dasselbe  kann  mau  meines  Erachtens  von  No.  8  annehmen. 
vVenn  der  Dichter  dort  zu  einem  schönen  Kinde,  das  er  gefiebt 
hat,  sagt: 

Ai  tu  dolebis,  emn  rogaberis  nuUa. 

Seelesta,  nosce  (nach  Heyse)  quae  HH  manei  viia? 

Quit  nunc  te  adibii?  cui  videberis  bella? 

Quem  nunc  amabU?  cuUu  esse  diceris? 

Quem  basiabis?  cui  labeüa  mordebis? 
so  pafst  das  doch  wahrlich  nicht  auf  Clodia,  der  es  ja  xn  kei- 
ner Zeit  ihres  Lebens  an  Liebhabern  gefehlt  hat.     Die  Angere- 
dete war  offenbar  ein  armes  Mfidchen  niedern  Standes,  die  von 
der  Gnade  ihres  wohlhabenden  Liebhabers  abhing. 

Ein  anderer  Cyclus  von  Gedichten,  den  der  Verf.  im  dritten 
Capitel  beschreibt,  handelt  von  Leshia^s  Untreue  und  den  Riva- 
len. Der  Dichter  hat  den  Unwerth  seiner  Geliebten  erkannt 
und  spricht  seine  Enttäuschung  in  No.  72  und  87  aus,  denen  sich 
No.  70,  85  und  76  auf  ungezwungene  Weise  anschliefsen:  in  an- 
dern Gedichten  wird  ihr  lasterhaftes  Treiben  und  ihre  tiefe  Ge- 
sunkenheit  geschildert^  die  ihr  den  Beinamem  quadrantaria  ver- 
schaffte, ein  Epitheton,  welches  Plutarch  im  Leben  des  Cicero 
c.  29,  wie  ich  glaube,  mit  Unrecht  daraus  erklärt,  dafs  ein  Ueb- 
haber  der  Clodia  Kupfermünzen  statt  Silber  gegeben  hätte;  diese 
Benennung  erinnert  vielmehr  ganz  frappant  an  die  scoria  duobo- 
iaria  bei  Plautus,  die  für  ihre  Liebesdienste  nicht  mehr  als  eia 
Zweiobolenstück  empfingen  und  deren  Treiben  im  Poennlns  1, 
2,  52  (260  meiner  Ausg.)  ausfuhrlich  beschrieben  wird.  Darauf 
bezieht  sich,  wie  auch  der  Verf.  gesehn  hat,  unter  den  Gedich- 
ten des  Catull  No.  37  und  augenscheinlich  No.  ßS^  wenn  schoa 
dies,  der  Zeitfolge  wegen,  an  einer  andern  Stelle  S.  176  einge- 
schaltet ist.  Mit  No.  öl  aber  steht,  wie  später  gezeigt  werden 
soll,  No.  11  in  Verbindung.  Unter  den  Rivalen  sind  uns  M.  Cae- 
lius  Rufus,  auf  den  No.  77,  71,  69  und  59  gehn,  und  Sextot 
Clodius,  dem  No.  79  gilt,  auch  durch  andre  Schriftsteller  in  die- 
ser Eigenschaft  bekannt  geworden;  mit  Wahrscheinlichkeit  sind 
ihnen  aber  auch  Egnatius^  auf  den  No.  39  geht,  und  Gellina  we- 
ccn  No.  91  vom  Verfasser  hinzugefügt,  und  dem  letztgenannten 
Gedicht  schliefsen  sich  dann  No.  90,  89,  88  nnwillkörlich  an. 
Ob  dagegen  No.  74,  80  und  1 16  dem  Motiv  der  Eiferancht  ent- 


Gepperl:  Catuits  Gedichte  Ton  Westphal.  '&51 

«prunken  siod,  möchte  sehr  zweifelhaft  sein:  Gatall  het  auch 
noch  andere  Schmähgediebte  gemaohl,  die  mit  seinen  Liebschaf- 
ten nichts  SU  than  hatten.  In  No.  78  an  Gallus  ist  allerdings 
die  Eifersucht  deutlich  ausgesprochen,  aber  wer  kann  sich  den- 
ken, dafs  der  Dichter  mit  den  Worten 

Seä  nunc  id  doleo,  quod  purae  pura  pueUae 
Sawa  conminxit  spurea  $akva  tua 
Leabia  gemeint  habe?   Offenbar  handelt  es  sich  hier  um  ein  jun- 
ges, unverdorbnes  Mfidchen,  welches  Gallus  dem  Catnil  wegge- 
Sacht  hatte.     Ebenso  fraglich  erscheint  mir  die  Beziehung  auf 
Lesbia  in  No.  56  und  40. 

Zwischen  iliese  beiden  Phasen  in  der  Liebe  des  Catuli  zu 
Lesbia  hat  nun  der  Verfasser  sehr  geschickt  ein  Capitel  fiber  den 
Tod  des  Bruders  eingeschoben,  auf  welchen  sich  No.  65  an 
Hortensins,  68a  an  Manlins  und  68b,  das  Encomion  an  Allins, 
beziehn.  Das  letztgenannte  Gedicht  wird  dann  'ausführlicher  von 
ihm  besprochen,  indem  er  die  sieben  Theile  eines  alten  Nomos 
darin  nachzuweisen  sucht«  Allerdings  wird  man  ihm  darin  nur 
beistimmen  können,  dafs  er  die  Einheit  des  Ganzen  gegen  die- 
jenigen in  Schutz  nimmt,  die  anch  hier  ein  Conglomerat  von 
▼erschiednen  Liedern  annehmen  wollen,  wenn  aber  anch  jene 
£intheilung  des  Nomos  in  sieben  Parthien,  die  weder  verschied- 
nen  Rhythmus,  noch  bei  gleichem  Rhythmus  eine  Responsion 
einzelner  Theile  haben,  im  Alterthum  gemacht  worden  ist,  so 
glaube  ich  doch  kaum,  dafs  sie  von  den  Dichtern  ausgegangen 
tat:  diese  würden  da,  wo  keine  Verschiedenheit  oder  Abgren- 
zung in  der  Form  der  Gedichte,  d.  h.  hier  im  Metrum,  stattfin- 
det, überhaupt  keine  Abtheiinngen  mehr  statnirt  haben;  eine 
Tertheiiung  des  Stoffes  nach  dem  Inhalt,  wie  wir  sie  im  Pro- 
logos und  Epilogos,  in  der  Archa  und  Sphragis,  der  Katatropa 
und  Metakatatropa  und  im  Omphalos  finden,  konnte  nur  von  den 
Grammatiken]  ausgehn  und  ist  wohl  der  Poetik  fremd  geblie- 
ben. V!^ie  ganz  anders  verhielt  sich  dies  in  der  Parabase  der 
-Comddie?  welcher  Wechsel  im  Rhythmus?  welch  ein  Ebenmaafs 
der  Theile?  während  hier  Alles  monoton  hinter  einander  fort- 
läuft und  Abschnitte  von  willkürlicher  Ausdehnung  erhält,  wie 
die  Capitel  eines  Buches  oder  die  Paragraphen  einer  Abhand- 
lung! Ich  glaube  daher  kaum,  dafs  der  doctus  Catullos,  der  in 
der  Schule  der  Griechen  ein  so  feines  Gefühl  für  den  Wechsel 
metrischer  Form  in  den  Gedichten  erlangt  hat,  wie  vor  ihm  kein 
römischer  Dichter  auch  nur  annäherungsweise,  diese  Eintheilun- 
gen  der  Grammatiker  in  seinem  Encomion  zur  Anwendung  ge- 
bracht hat.  —  In  den  vorliegenden  Cyclus  der  Gedichte  im  zwei- 
ten Capitel  hätte  aber,  wie  mir  scheint,  auch  das  Hochzeitslied 
an  Julia  und  Manlins,  No.  61,  mit  aufgenommen  werden  können 
und  ich  bedaure,  dafs  der  Verfasser  dasselbe  übergangen  hat. 

Im  4.  Capitel  des  ersten  Abschnitts  sind  einige  Gedichte  zn- 
aammengestellt,  von  denen  der  Verfasser  annimmt,  dafs  sie  noch 
vor  der  Reise  Catnlls  nach  Bithynien  geschrieben  sind.  Dies  ist 
nun  auch  von  No.  9  i|nd  12,  wo  auf  einen  Aufenthalt  des  Ve- 


652  Zweite  Ablkeilai«.    Litemitdie  Berichte. 

ranniss  nnd  Fabollos  in  Spanien  Beaa§  genommen  wird, 
bereite  JaogclaoMen  bemerkt  bat,  höchst  wahrscheinlicfa:  aoUte 
dagegen ,  wie  der  Verfasser  behauptet,  die  in  No«  13  genannle 
puella  nor  Clodia  sein  können,  so  würde  dies  Gedicht  allerdings 
nesser  den  froheren  Lesbia-Liedem  im  ersten  Capitel  »igcxahll 
werden  mOssen.  Von  No.  98  endlich  glaubt  der  Verfosser,  daU 
es  auf  den  Dennncianten  Vettius  geht,  von  dem  Cicero  ad  Att  2, 
24  nnd  in  der  Rede  gegen  Vatinius  §24—26  spricht,  nnd  schlidst 
dies  namentlich  ans  den  Worten  des  Dichters  st  nos  ommimo  mm 
perdere,  VeUiy  hiscas,  da  ja  Niemand  vor  der  Deunociation  des 
Mord  Versuches  sicher  gewesen  sei:  dem  iSCst  sich  aber  wohl  ent- 
gegnen, dafs  jene  Dennnciation  Niemand  geschadet  hat,  dafa  also 
die  Aenfserung,  Vettius  solle  nor  den  Mund  aufmachen,  um  seine 
Zuhörer  alle  umzubringen,  unmöglich  an  den  vergeblichen  De- 
nnncianten gerichtet  sein  konnte.  Offenbar  gehn  jene  Worte 
auf  einen  Menschen,  der  den  Mund  nicht  öffnen  konnte,  ohne 
seine  Zuhörer  durch  die  schmutzigsten  Obscönitaten  snr  Ver- 
zweiflung SU  bringen:  das  geht,  wie  ich  glaube,  deutlich  aas 
V,  2  uno  3  hervor. 

Im  J.  57  ging  der  Consul  L.  Calpurnius  Piso,  dessen  Gehörte 
sich  Verannius  und  Fabullus  anschlössen,  nach  Macedonien,  wäh- 
rend Catull  und  Helvius  Cinna  mit  dem  Prätor  C.  Memmioa  Ge- 
mellus  nach  Bithynien  aufbrachen.  Catull  kehrte  von  dort  über 
Troas  nach  Siimio  zurück.  Hierauf  beziehn  sich  unter  aeincn 
Gedichten  zunSchst  No.  47  und  28  (nicht  27,  wie  S.  163  ange- 
geben ist),  die  von  der  Zurücksetzung  des  Verannius  und  Fa- 
bullus handeln,  demnächst  der  Abschied  aus  Bithynien  46,  eia 
Todtenopfer  am  Grabe  seines  Bruders  in  Troas  101,  die  Rfidc- 
kehr  nach  Simüo  31  nnd  sein  Lied  an  die  Bithynische  Barke  4. 
Endlich  gehört  auch  in  diesen  Kreis  noch  No.  10,  das  der  Ver- 
fasser ans  Ende  des  Abschnitts  gestellt  hat,  weil  es  offenbar  schoa 
in  Rom  gedichtet  wurde  und  nebenher  den  Beweis  dafär  liefert, 
dals  aucn  Helvius  Cinna  mit  Catull  zusammen  in  Bithynien  ge- 
wesen ist. 

Zwischen  die  Ruckkehr  nach  Sirmio  und  den  Aufenthalt  ia 
Rom  hat  der  Verfasser  nun  sehr  geschickt  die  Gedichte  auf  den 
Lieheshandel  mit  Aufilena  und  die  dabei  interessirten  Personen 
Caelius  und  Qnintus  eingeschaltet,  da  es  keinem  Zweifel  unter- 
liegt, dafs  das  Ganze  zu  Verona  spielt;  auch  ist  No.  17  mit  Wdir- 
scheinlichkeit  auf  den  Mann  der  Aufilena  bezogen. 

Im  zweiten  Capitel  des  zweiten  Abschnitts  werden  sodana 
die  Gedichte  gegen  Mamurra,  den  Gfinstling  des  Cäsar,  ans  Por 
miae  besprochen,  von  denen  uns  Sueton  im  Julius  c.  73  berichtet, 
dafs  sie  Cäsar  dem  Catull  grofsmuthig  verziehen  habe.  Der  Verf. 
versetzt  dieselben  in  den  Anfang  des  J.  54 ,  namentlich  No.  29, 
wo  Cäsar  imperaior  unicus  genannt  vrird,  offenbar  schon,  wie 
Haupt  bereits  bemerkt  hat,  in  Brittanien  gewesen  war  und  noch 
den  Pompeins  zum  Schwiegersohn  hatte.  Da  nun  aber  MamuRt 
dem  Catull  auch  bei  seiner  Liebschaft  mit  Ameana  ins  Gehege 
gekommen  war,  wie  dentlich  aus  der  Erwähnung  des  äeeoel9r 


G^pert:  CatalU  Gedichte  Ton  Westphal.  553 

Farmiamu  io  No.  41  und  43  hervorgeht)  so  werdea  aach  diese 
Gedichte  mit  Recht  diesem  Cyclus  einverleibt:  nur  darin  kann 
man  wohl  zweifelhaft  sein,  ob  nicJit  der  ganze  Handel  mit 
Ameana,  der  offenbar  nur  sehr  auf  der  Oberfläche  spielt,  als  eine 
Episode  in  dem  Drama  mit  Lesbia  zu  betrachten  ist;  dies  scheint 
mir  aus  V.  7  Tecum  Lesbia  nosira  comparalur?  hervorzugehu, 
nnd  «1  verwundern  wfire  es  doch  wahrlich  nicht,  wenn  CatoU 
bei  einer  so  eclatanten  Untreue  seiner  Lesbia  auch  nicht  mit 
acmpulöser  Gewissenhaftigkeit  an  ihr  festgehalten  hfitte.  Dann 
würde  dies  Gedicht  and  wahrscheinlich  auch  No.  41  in  eine  frü- 
here Epoche  gehören.  Wenn  wir  auf  diese  Weise  aber  zwei 
Stocke  aas  diesem  Cyclus  verlieren,  so  würde  ich  statt  dessen 
No.  54  und  67  einreihen,  von  denen  es  mich  wandert,  dafs  sie 
der  Verf.  ganz  öbergaugen  hat. 

Im  dritten  Capitei  werden  die  Gedichte  zasammengestellt,  die 
sich  auf  den  Liebeshandel  mit  Juventius  beziehn,  bei  dem  auch 
Aurelius  und  Fnrius  betheiligt  sind,  und  auch  hier  tritt  uns  ein 
Gedicht,  No.  11,  entgegen,  in  dem  unverkennbar  von  Lesbia  die 
Rede  ist  Furius  and  Aarelius  werden  nämlich  aufgefodert,  ihr 
einen  Absagebrief  des  CatuU  in  aller  Form  zu  überbringen,  in  dem 
ihr  gesagt  wird,  sie  solle  nun  gar  keine  Rucksicht  auf  seine  Liebe 
mehr  nehmen,  sondern  mit  ihren  unzähligen  Liebhabern  unbe- 
kümmert um  ihn  ihre  Wege  verfolgen.  Offenbar  mufs  also  we- 
nisstens  Lesbia  nm  diese  Zeit  bei  ihrem  sonstigen  lasterhaften 
Leoen  doch  noch  an  Catull  festgehalten  haben  trotz  dem,  dafs 
er  sie  schon  aufgegeben  hatte,  und  die  Annahme  des  Verf.,  als 
ob  Furius  und  Aorelins  erst  bemQht  gewesen  wären,  das  alte 
Verhältnifs  des  Catull  zu  Lesbia  wieder  einzuleiten,  um  dadurch 
einen  unbequemen  Nebenbuhler  loszuwerden,  hat  für  mich  wenig 
Wahrscheinlichkeit.  Jedenfalls  hat  Catull  doch  um  diese  Zeit 
noch  Aafmerksamke^en  von  Clodia  empfangen,  und  das  Gedicht 
achliefst  sich  ganz  ungezwungen  an  deu  Cyclus  an,  der  im  drit- 
ten Capitei  des  ersten  Buchs  näher  besprochen  worden  ist,  na- 
mentlich an  No.  37.  Vielleicht  kam  der  Dichter  nur  par  ddpit 
d'amour  von  der  Liebe  zu  Lesbia  auf  die  zu  Juventius.  Wenn 
der  Verf.  aber  meint,  dafs  Clodia  zu  dieser  Zeit  dem  Catull  nicht 
die  Ernenernng  ihres  früheren  Verhältnisses  angesonnen  haben 
werde,  so  sehe  ich  nicht,  warum  sie  nicht  gerade  nach  Allem 
dem,  was  bis  zum  Frühjahr  54,  wo  das  Gedicht  frühestens  ent- 
standen sein  kann,  vorgefallen  war,  um  so  mehr  wünschen 
konnte,  sich  bei  so  vielen  unwürdigen  Liebhabern  einen  respec- 
tabeln  Freund  zu  erhalten;  für  die  Behauptung  aber,  dafs  CatuU, 
schon  eh'  er  nach  Bithjmien  zos,  im  J.  58,  mit  dem  Verhältnifs 
zu  Lesbia  ganz  und  gar  abgeschlossen  habe,  fehlt  es  meiner  Mei- 
nang  nach  an  historischen  und  psychologischen  Beweisen. 

Aofserdem  befindet  sich  nnter  den  Gedichten  dieses  Cyclus 
eins,  No.  16,  dem  der  Verf.  eine  eigenthQmliche  Auslegung  ge- 

Sehen  hat    Man  hat  nämlich  bis  dahin  allgemein  angenommen, 
afs  Catull  in  den  Worten 

Nam  eastum  eue  deeei  piam  poetam 


554  Zweite  Abtheilong.    Literarische  Berichte. 

Ipsum,  versteuhs  nihU  neeesse  est, 

Qui  tum  denique  habent  salem  ac  teporem^ 

Si  sunt  molUeuU  ac  purum  pudiei 

Et  quod  pruriai  incitare  possunt, 

Non  dico  pueris,  sed  his  pilosis, 

Qui  duros  nequeunt  movere  hanbos 
ein  Selbstgestflndnifs  dahin  abgelegt  hStte,  dafa  seine  Verse  aller- 
dings lasciv,  unzüchtig  und  anf  Sinnenkitzel  beredmet  wären, 
dafs  sein  Lebenswandel  aber  von  diesen  Vorw&rfen  frei  wSre. 
Der  Verf.  bemerkt  nun  dagegen,  dafs  man  Ton  den  Versen  des 
CatuU  niemals  sagen  könnte:  quod  pruriai  incitare  possuni,  und 
über  diesen  Puiict  ISfst  sich  allerdings  nicht  streiten:  es  giebt 
doch  aber  gewifs  viele  Leser,  und  ich  mufs  gesteben,  dafs  ich 
auch  zu  ihnen  gehöre,  die  in  dem,  was  der  Verfasser  die  hohe 
und  ideale  FJebe  des  Catoll  zur  Lesbia  nennt,  nichts  erblicken 
können,  als  sinnliche  Lüsternheit,  und  dafs  diese  Auffassung  auch 
durch  seine  Lieder  selbst  ihre  Bestätigung  jßndet,  sieht  man  ans 
No.  48,  welches  an  Jnventius  gerichtet  ist,  und,  wie  auch  der 
Verf.  selbst  bemerkt,  keinen  andern. Ton  anschlägt,  wie  No.  6 
und  7  an  Lesbia.  Doch  dies  beiseitgesetzt  glaube  ich  nicht,  dals 
man  in  sprachlicher  Hinsicht  die  Interpretation  des  Verfassen 
billigen  kann,  wenn  er  hipilosi  anf  Purins  und  Aurelius  bezieht 
und  nun  übersetzt:  „Nicht  für  Knaben,  wohl  aber  für  so  gänz- 
lich abgestandene  Menschen,  wie  ihr  es  seid,  hieben  Verse  ja 
überhaupt  erst  einen  Reiz,  wenn  sie  unzüchtig  und  Kitzel  zu  ei^ 
regen  im  Stande  sind.^^  Es  scheint  mir  völlig  unmöglich,  dafs 
jemand,  der  so  eben  erst  und  dann  wieder  gleich  darauf  in  der 
zweiten  Person  angeredet  wird,  wie  hier  Purins  und  Aurelius, 
auch  durch  hie  bezeichnet  werden  kann,  wenn  der  Sprechende 
sich  nicht  inzwischen  an  eine  andere  Person  gewandt  bat,  so 
dafs  er  von  dem  zuvor  Angeredeten  in  der  dritten  sprechen  kann. 
Die  pilosi  können  in  derThat  nur  Personen  sein,  die  aufserhalb 
des  Gedichts  stehen. 

Das  vierte  Capitel  endlich  enthält  Gedichte,  die  zu  Rom  in 
der  zweiten  Hälfte  des  Jahres  54  geschrieben  sind.  Dahin  ge- 
hört zunächst  No.  63,  da  es  ganz  entschieden  anf  die  Rede  des 
Calvus  gegen  Vatinius  Bezug  nimmt,  die  Catuli  offenbar  mit  an- 
gehört hat,  und  hier  hätten  wohl  No.  14  und  96^  beide  an  Cal- 
vus, und  52,  wo  von  Vatinius  die  Rede  ist,  angeschlossen  wer- 
den können.  Pur  No.  55  an  Camerinus  wird  diese  Zeit  anee* 
nommen,  da  in  demselben  die  Hallen  am  Theater  des  Pompeias 
erwähnt  werden,  die  im  J.  55  erbaut  wurden.  Dann  folgt  No.  33 
an  Ipsitilla,  42  an  eine  unbestimmte  Hetäre  und  45,  was  hier 
seinen  Platz  gefunden  hat,  da  von  Britannien  die  Rede  ist.  Diese 
drei  Gedichte  hätten  freilich,  wie  ich  elaube,  anch  ohne  nähere 
Zeitbestimmung  bleiben  können,  denn  besondere  Gründe  für  ihre 
Abfassung  im  J.  54  sind  nicht  vorhanden.  Dagegen  wundert  es 
mich,  dafs  der  Verfasser  nicht  noch  schliefslich  der  Dedication 
and  des  Gedichts  an  Cornelias  Nepos  No.  102  Erwähnung  ge- 
than  hat,  denn  da  er  davon  überzeugt  ist,  dafs  wir  kein  Ge- 


Gcppert:  Catolls  Gedichte  tod  Westplial.  555 

dicbt  des  Catull  haben,'  welches  Aber  das  Jahr  64  hinausgeht, 
80  wird  doch  die  Dedication  wahrscheinlich  in  demselben  er- 
folgt sein  und  No.  102  hStte  sich  wesen  der  Identität  der  Per- 
son, an  die  es  gerichtet  ist,  dem  anschliefsen  können. 

Dies  sind,  wenn  ich  so  sagen  soll,  meine  nachträglichen 
Wfinsche  f&r  ein  Buch,  welches  kein  Frennd  des  Alterthams 
ohne  lebhaftes  Interesse  lesen  noch  ohne  grofse  Befriedigung  aus 
der  Hand  legen  wird. 

Der  Verl.  hat  nun  in  demselben  auch  noch  sum  ersten  Mal 
den  Versuch  gemacht,  den  Catull  in  gereimten  Versen  und  einetti 
deutschen  Metrum  zu  übersetzen,  was  ihm  YortreiTlich  gelungen 
ist  und  allseitige  Nachahmung  verdient,  denn  wenn  es  sich  dar- 
um handelt,  den  Eindruck  römischer  Lieder  im  Deutschen  wie- 
derzugeben, so  können  wir  weder  den  Reim  noch  Versmaafse 
entbehren,  die  dem  Charakter  unserer  Sprache  entsprechen:  das 
beweist  selbst  die  ausgezeichnete  Uebersetzung  von  Th.  Heyse. 
Es  ist  daher  nur  zu  wünschen,  dafs  der  Verf.  auch  noch  die 
fehlenden  Gedichte  nachbildet  nnd  zum  Eigenthum  unsrer  Dicht- 
kunst macht 

Berlin«  Geppert 


IV. 

Formenlehre  der  lateinischen  Sprache  von  Frie- 
drich Neue.  Zweiter  Theil,  Mitau  1861,  575  S. 
Erster  Theil,  Stuttgart  1866,  722  S.  gr.  8. 

Nachdem  Ref  im  91sten  Bande  der  Fleckeisen^schen  Jahr- 
bOcher  den  zuerst  erschienenen  zweiten  Band  von  Neue^s  Formen- 
lehre ansffihrlich  aneezeigt  und  sich  beim  Erscheinen  des  eraten 
anheischig  gemacht  hat,  denselben  in  gleicher  Weise  in  der  ge- 
nannten Zeitschrift  zu  besprechen,  hat  er  doch  der  geehrten  Re- 
daction  dieser  Blätter  den  Wunsch  nicht  abschlagen  wollen, 
auch  f5r  sie  eine  kurze  Anzeige  des  Boches  zu  liefern. 

Ich  weifs  nicht,  ob  andere  Leute  auch  von  Bu ehern  der  An- 
sicht sind,  dafs  diejenigen  die  besten  seien,  von  denen  am  we- 
nigsten geredet  wird.  Die  Aufnahme,  welche  das  Neue'sche 
Buch,  soviel  ich  weifs,  von  Seiten  der  speciell  philologischen 
sowie  der  allgemein  wissenschaftlichen  Zeitschriften  und  Jour- 
nale gefunden  hat,  könnte  wohl  zu  diesem  Glauben  veranlassen. 
Ref.,  der  sich  eines  recht  lebhaften  Interesses  f&r  Schriften  aus 
dem  Gebiete  der  lateinischen  Grammatik  rühmt,  hat  jahrelang 
nichts  Ton  einer  kritischen  oder  auch  nuk*  buchhfindlerischen  An- 
zeige von  Neue^s  Formenlehre  gesehen  und  erst  lange  nach  ihrem 
Erscheinen  ganz  zußUie  durch  ein  Citat  Kenntnifs  von  ihrer 
Existenz  bekommen,  und  doch  ist  das  Buch  eine  der  bedeutend- 


556  Zweite  Abtheilang.    Liierariiche  Berichte. 

sten  Arbeiten^  die  je  för  die«en  Zweig  der  WiidsensclMft  geliefert 
sind,  und  für  Iceinen  Lehrer  oder  Lernenden  entbehrlich,  wel- 
cher stets  oder  auch  nur  zuweilen  das  BediirfnifH  hat,  sich  ▼on 
der  Autorität  setner  Schulgrammatik  zu  einaucipiren  oder  über 
deren  Grenze  hinauszugehen.  Nicht  als  ob  die  Neae'sche  For- 
menlehre dem  Bedürfnisse  der  Wissenscliaft  in  jeder  Beziehung 
▼oHstSndig  Genüge  leistete,  daran  fehlt  sogar  nicht  wenig.  Was 
der  Verf.  seihst  in  der  kurzen  Vorrede  zum  zweiten  Bande  (dem 
ersten  ist  kein  Wort  yorausgeschickt)  als  unbedingt  erforderlich 
hinstellt,  „die  Ueberbleihsel  der  Litterator  zu  sicJierer  Begrün- 
dung und  Berichtigung  der  latein.  Grammatik  von  neuem  aorg- 
ßltig  zu  durchforschen,^^  hat  er  selbst,  namentlich  in  diesem 
Bande,  nur  unvollkommen  erfüllt.  Weder  bat  er  alle  Ueberrestc 
der  Litteratur  in  den  Kreis  der  Untersuchung  gezogen,  noch  die 
zum  Tbeil  sorgföltig  benutzten  Hir  alle  Theile  gleichm&fsig  aus- 
gebeutet, noch  überall  aus  den  besten  Quellen  geschöpft  oder, 
trotzdem  vielfach  auf  kritisches  Material  zurückgegangen  wird, 
stets  die  nöthige  Kritik  geübt.  Aber  allen  diesen  Anforderungoi 
zu  genügen,  ist  auch  für  einen  Einzelnen  fast  zu  viel.  Was 
Neue  geleistet  hat,  ist  aller  Ehren  werth.  Er  hat  mit  enormem 
Fleifse  durch  ganz  selbstflndiges  Studium,  wenn  auch  nicht  aller, 
so  doch  der  nauptquellen  eine  staunenswerthe  Fülle  von  Mate- 
rial gesammelt  und  verständig  geordnet.  Ob  die  Wissenschaft 
fQr  geistvolle  Combinationen  und  Hypothesen  den  Antoreo  «i 
Dank  veruflichtet  ist,  darüber  Ififst  sich  wenigstens  in  jedem  ein- 
zelnen Falle  streiten,  thatsächlich  sind  darüber  oft  verschiedene 
Personen  oder  verschiedene  Zeiten  sehr  getheilter  Meinung,  dar- 
über aber  kann  kein  Zweifel  bestehen,  dafs  der  sich  ein  wahr^ 
haftes  und  bleibendes  Verdienst  erwirbt,  der  mit  treuem  Fleilse 
den  Stoff  sammelt  und  sichtet,  ohne  den  wissenschaftliche  wie 
andere  GebSude  nur  Fhantasiegebilde  sind.  Und  dieses  Verdienst 
wird,  trotz  der  erwähnten  Mängel,  dem  Herrn  Verf.  Niemand 
streitig  machen. 

Vortheühaft  zeichnet  sich  der  später  erschienene  Theil  vor 
dem  ersteren  in  dieser  Beziehung  aus.  Nicht  nur  hat  Neue  erst 
für  jenen  wichtige  inzwischen  erschienene  Werke  benutzen  kön- 
nen (ich  nenne  nur  den  ersten  Band  des  Corpus  inscript),  son- 
dern ofTenbar  auch  seine  Studien  auf  viele  Autoren  nachträglich 
ausgedehnt,  die  fiir  den  früheren  ganz  oder  gröfstentheils  unbe- 
nutzt geblieben  waren.  Zwar  war  für  den  ersten  Band  in  der 
Formenlehre  von  Konr.  Leop.  Schneider  eine  ausgezeichnete 
Grundlage  vorhanden,  während  für  die  weiteren  Absclinitte  bei 
weitem  nicht  so  gute  Vorarbeiten  zu  Gebote  standen,  aber  wie 
durchaus  selbständig  Neue's  Arbeit  auch  für  jenen  Theil  ist,  da- 
von  legt  jede  Seite  Zeugnifs  ab.  Ich  greife  ein  Beispiel  heraas, 
erade  dies,  weil  es  zufällig  das  erste  war,  an  dem  ich  mich  von 
dem  Verhältnifs  des  neuen  Bandes  zu  dem  früheren  und  zu 
Schneider  rücksichtlich  der  Vollständigkeit  überzeugen  wollte. 
Ich  hatte  in  der  erwähnten  Recension  einige  Einzelnheiten  unter 
anderen  aus  Frontin.  angeführt,  um  nachzuweisen,  wie  unerläfs- 


Mfiller:  Fofmefilehre  der  l«t.  Sprache  yon  Nene.  557 

lieh  ts  ist,  keinen  Ueberrest  der  Litteratur  unbeachtet  %u  lassen, 
and  dabei  beitSufig  bemerkt,  Frontin.  liefere  auch  mehrere  Bei» 
spiele  der  Form  lacilms,  von  der  Schneider  p.  358  sage,  dafs  si<; 
sich  aufser  als  Variante  an  einer  Stelle  des  Colnmella  „nirgends 
%n  finden  scheine^^  Neue  hat  offenbar  für  den  ersten  Band  den 
Frontin.  selbst  stndirt,  denn  er  fuhrt  p.  376  fOr  die  angezwei- 
felte Form  aufser  einer  Stelle  des  Plinins  sechs  aus  Frontin.  an 
(freilich  mit  Auslassong  von  fOnf  anderen,  c.  23,  78 ex.  79 ex. 
80  ex.  81  ex.),  und  so  finden  wir  Qberall  eine  fleifsige  ßenutznng 
auch  solcher,  namentlich  späterer  Schriftsteller,  die  im  zweiten 
Bande  nur  spärlich  und  meistens  wohl  ans  anderen  Quellen  her- 
angezogen waren. 

Trotzdem  ist  natfirlich  noch  manche  Lücke  gebliehen.  Ich 
vnll  aach  hiervon  nur  ein  Beispiel  anf&hren  Qber  einen  in  neuerer 
Zeit  vielfach  behandelten  Gegenstand,  die  Quantität  des  a  im 
Nominativ  der  ersten  Declination.  Neue  sagt  darQber  p.  4  nichts 
als:  „Das  Latein  unterscheidet  sich  vom  Sanscrit  nnd  vom  Grie- 
chischen darin,  dafs  das  a  im  Sanscrit  Qberall  lang,  im  Griechi- 
schen theils  lang,  theils  kurz,  im  Latein  überall  kurz  ist.^^  Nur 
bei  den  griechischen  Worten  ist  von  der  LSnge  des  a  im  Text 
die  Rede  p.  39,  41  und  53  fgg.  First  in  den  Verbesserungen 
und  Zusätzen  berichtet  der  Verf.  über  Corssens  Ansicht  von  der 
arsprftnglichen  Lflnge  des  a  und  Bergks  V^iderspruch.  Und  doch 
cxisttrt  über  diese  Frage  schon  eine  Litteratur,  vollständig  bis 
dahin  angegeben  von  Fleckeisen  krit.  MiscelL,  p.  12,  der  selbst 
p.  11 — ^23  am  ausfuhrlichsten  darüber  handelt,  und  nach  ihm 
R.  Müller,  de  Plauti  Epidico,  Bonn  1865,  p.  41  fgg.  (mir  unbe- 
kannt). Litterar.  Gentralblatt  1865,  p.  1328,  Bücheier,  Declination 
p.  9  und  W.  Wagner,  Rhein.  Mus.  XXII,  111. 

Demjenigen,  was  über  die  übrige  vorennianische  Litteratur 
beigebracht  ist,  habe  ich  nichts  hinzuzufügen.  Die  Sache  liegt 
für  dieselbe  so,  dafs  es  keinen  Beleg  för  kurzes,  wohl  aber  eine 
i;anze  Anzahl  für  langes  a  giebt.  Die  Frage  dreht  sich  um  den 
Gebrauch  des  Plautus,  nnd  aus  diesem  ist  anch  von  Fleckeisen 
noeh  -nicht  alles  Nöthige  herangezogen.  Dafs  Plautns  das  a  als 
Kürze  gebraucht,  hat  noch  Niemand  geleugnet.  Wir  haben  nicht 
nÜtfaig,  ans  auf  zweisilbige  Wörter  mit  kurzer  Anfangssilbe  zu 
berufen  (s.  Fleckeisen,  p.  15)'),  auch  nicht  auf  Anapäste,  die 
ebensowenig  beweisen,  wie  Mil.  1041  Quibus  c6pia  non  esl. 
Poen.  V  4.  5  Tania  ibi  copia  ^enustikium  aderai.  Pseud.  944 
Vi  ego  6b  iuam,  Simmia,  perfldiam  — .  Trin.  837  Ruere  on^^nt* 
na$,  scindire  vela.  ni  tua  propitia  pax  foret  praesto  (die  Her- 
aosgeber  nehmen  fllschlich  troehSisches  Metrum  an))  auch  nicht 
auf  andre  unsichere  Stellen  wie  Aul.  11  1.  16,  Epid.  II  2.  110, 
Merc.  30,  sondern  es  giebt  genug  unzweideutige  beweise  aufser 
den  von  Fleckeisen  angefBlirten:    Gas.  II  3.  22  ^Eho  f«,  niMH 


*)  Syra  aus  dem  Merc  föbrt  auch  Neue  p.  55  an,  nicht  Scapka 
ans  Most.  252.  Scaphä  findet  sich  zwar  Öfter  In  dem  Stücke,  aoer 
leider  Überall  nor  als  vierter  Fofs  in  jambischen  Septenaren. 


5&8  Zweite  Ablbeilvng.    Liienriscbe  Beriebte. 

cüna  etilem,  eiaf  iSnear,  quin  qme  däeeni  ie  dieam.  Cbt.  IV  2. 
18  NnlUksi  neque  ego  ftim  nsputm.  perdiia  perdidU  m$e.  Core. 
119  Salve.  —  Egon  säha  tim,  qude  Jt/t  tieca  tum?  Ps.  218 
'Ainy  excetra  tUy  qude  tibi  amicos  — •  Im  ▼ierten  FoCie  1<|Bib>- 
scher  Septenare  (dafs  die  NothweDdigkeit  ^er  Kürze  der  Theaü 
unter  der  bekannten  Bedingung  in  neuster  Zeit  geleagnet  iil, 
weifs  ich):  Cist.  I  I.  41  Mereirices  fmmus,  tUa  U,  ego  käme 
mihi  educM,  Mil.  1276  Egon"  ad  iUam  eam,  quae  nupia  ni? 
vir  üui  est  metu^ndus.  Am  Schlafs  jambischer  Senare  oder  Octo- 
uare  oder  trochflischer  Septenare:  Ast n.  838  quasi  dies  si  dieta 
Sit.  Capt  488  una  rest.  Gas.  I  26  Ufa  iUaec  prdeda  mU.  m 
3.  15  iamne  orndta  rest?  Epid.  IV  2.  5  quae  ex  te  ndta  sit? 
Herc.  857  Cdrta  rest.  Mil.  972  si  illa  volt.  Poen.  prel.  109 
cäptane  an  subrupta  sit.  Rod.  478  Sa^se  cantat^  quoia  eii. 
Trin.  766  non  visitdta  sit  u.  s.  w.  Einer  so  feinen  DistincCioD, 
wie  Bfichelers  Declin.  p.  9:  „Ein  Ausgang  wie  ^fuoiiif  uma  «tl 
scheint  %n  fehlen,  so  dafs  die  Scliw9chang  l^ei  Pronomioen,  Ad» 
jectiven,  enklitischen  Verbindungen  ihren  Anfang  nahm^^  wörde 
ich  wenig  Geschmack  abgewinnen,  auch  wenn  sie  nicht  durch 
das  Beispiel  aus  der  Casina  illusorisch  gemacht  wfirdc. 

Zum  Beweise  för  die  Länge  des  a  mache  ich  keinen  Ge- 
brauch yon  allen  den  Fällen,  in  denen  durch  Annahme  dersel- 
ben die  Betonung  der  kurzen  Endsilbe  eines  trochäischen,  dacty» 
lischen  oder  mehrsilbigen  Wortes  yermieden  wird  wie  As.  159 
lena.  773,  Stich.  252  iila,  Aul.  U  1.  19,  Capt.  104  nulla,  Aul.  H 
2.  83  controversia.  Gas.  III  6.  16,  Epid.  I  1,  6  cena,  Merc  730, 
Most.  235  ista,  Pers.  557  iniurid  deeumum  (Ritschi  schreibt  ex- 
/timum),  Poen.  12.  152  vita,  Psead.  59  proxuma,  379  senteniia 
nach  A,  964  peregrina,  Rud.  1173  und  1219  fllia.  Stich.  741  iso- 
stra,  755  mulsa,  Trin.  852  lUurica,  auch  nicht  yon  allen  irgend- 
wie in  kritischer,  metrischer  oder  sonstiger  Beziehung  zweifei- 
haften  Stellen  wie  Cist.  II  3.  13  (Ut  ras  gesta  sit.  —  'Utimam 
audire  non  queas)^  Cure.  80  (Edque  extemplo,  ubi  vino  kos  eon- 
spersi  foris\  Mil.  534  (CompUxum  atque  ausculdntem.  —  Eaneet? 
—  Neseio.)j  1065  (s.  Fleckeis.  p.  19  fg.),  Most.  852  (Tdm  piad- 
dast  quam  \  äst  aqua,  tnse:  ire  intro  audactär  licet)^  866  (Fleck- 
eisen  p.  18;  sognr  das  Versmafs  scheint  mir  nichts  weniger  als 
sicher  zu  sein),  Pers.  472  {'Ita  ancilla  mea  qude  fuU  hodie)^ 
Pseud.  364  (Ugirupa.  —  Validi.  —  Pemicies),  948  (Iqndi  ia 
der  Diärese  des  anapästischen  Tetrameters),  Rud.  481  (Heus,  eis, 
Ptolemocratidy  cape  hone  umdm  tibi)^  1170  {'Et  sueuia.  — 
^fi  tu  %  dierecta  cum  sucula  et  cum  p6rcuUs).>  Stich.  159  (Nmm 
illd  me  in  aho  mänsis  gestavä  decem)^  Truc.  II  5.  7  (Quae  kume 
ausa  sum  tdntum  dolum  dam  adgrediri,  oder,  wenn  hunc  in  de» 
Handschriften  fehlt,  worüber  verschieden  berichtet  wird:  Quae 
ausd  sum  tantum  ckm  dohtm  [hunc']  adgredüri,  oder  dolum  dd- 
grediri)  u.  s.  w. 

^Agcgcn  scheinen  folgende  Stellen  an  sich  ganz  unverdäch- 
tig: Amph.  333  Hinc  enim  mihi  dextrd  vox  auris,  ui  videtur, 
värberat,  denn  so  wenig  ich  bezweifle,  dafs  dextra  als  Ablativ 


HSlIer:  Fonnenlebre  d«r  lat.  Sprache  toq  Neue.  559 

•afge&ftt  ist  und  aufgefaht  werden  wird,  so  fest  fiberzengt  bin 
ieh,  dafs  diese  AnlTassaog  unrichtig  ist  438  Qwis  ego  tum  sal- 
tSm,  9%  non  swn  Sosia?  te  intärrogo.  439  'übt  ego  Sosid  no- 
Um  esse,  tu  6sto  sane  Sosia.  (1024  Sosia.  —  Ita.  sum  Sosia 
um  me  ässe  obHtum  esistumas.)  Asin.  739  Leonida,  cmre,  6pse-> 
cro.  762  Ne  epistula  guidem  uUa  sii  in  aSdibus,  Bacch.  1128 
Pol  hodie  altera  iam  bis  dätonsa  drtost.  Cas.  III  5.  26  Dic6m 
Hm  ancilld,  quam  tuo  wHco  vis.  53  Quia  wor  med?  non  adiit 
atque  addmil?  IV  3.  16  Di  hirele  me  cupiunt  senatum,  iam  obo- 
Ant  Casind  procuL  Carc.  (46  Eam  tdU  meretrieem  fdcere.  Ea 
nee  diperit  192  'Ebriolapersolla,  nugae.)  461  Segidmini.  -^  Lena, 
eds>e  in  te  sit  mord  mihi.  662  Pdter  isium  meus  gestiiaeit.  — 
'At  mea  matärtera.  Epid.  HI  4.  62  Potuii.  plus  iam  sum  libera 
qmmquinmum,  IV  1.  40  Fdc  videam,  si  mS  tis  vitere.  —  'Eho 
istitM,  Canthardy  iube.  (Men.  340  Si  qud  peregrina  noots  in 
porium  ddieenit.)  MeWs.  26  Iniptia  stuüüiaque  adeo  et  timeri- 
ias.  Pers.  516  Quae  istaec  Fortund  lucrifieast?  —  'Istas,  guae 
norunt,  roga,  die  fibrigen  Codd.  anfser  A,  der  hat:  hterif.  est  fort. 
Poen.  prol.  85  Altera  (oder  Ältrd)  quinguennis,  dltera  gua- 
drimula.  V  2.  92  Haec  mihi  hospitaUs  tissera  cum  illo  fuit. 
Rad.  237  'AmpeUsca.  —  H^,  guis  est? —  'Ego,  —  Palaesirdne? 
—  Sum.  286  sqq. 

Verum,  guidguid  äst,  comitir  fiel  d  me, 

Quoad  copid  valSbit. 
Ite  hdc  mecum,  —  Amtce  benignegue  honorem, 

Matär,  nostrum  hdbis.  —  Oportet.  ') 

Troc.  II  5.  8  Lucri  causa  aedra  probrvm  sum  exsecuta,  denn 
an  die  ZulSssigkeit  der  syllaba  anceps  sowie  des  Hiatus  glaube 
ich  nicht 

Vielleicht  vermifst  Jemand  bei  dieser  Anfährung  die  Unter- 
scheidung zwischen  griechischen  und  lateinischen  Wörtern,  zwi- 
schen Eigennamen  und  Appellativen  und  zwischen  den  verschie- 
denen Versa  rten.  Auf  den  ersten  Einwand  hat  Fleck  eisen  p.  19 
genfigend  geantwortet.  Es  ist  ein  Fehler  in  Nene^s  Buch,  dafs 
er  nicht  bemerkt,  dafs  Plautus  alle  griechischen  Namen  in  der 
T>eclination  vollständig  latinisirt.  Datier  kann  auch  der  Nomi- 
nativ Antidamas,  den  Neue  p.  10  g.  £.  aus  Poen.  V  2,  91  und 
98  anföhrt,  nicht  richtig  sein  *),  und  ebensowenig  der  Accus. 

*)  Dies  Versmafs  halte  ich  (fStr  so  sicher  wie  nar  mAglicb.  Das- 
s^be  s.  B.  Ampfa.  177,  s.  Spengel  Plaatus  141. 

')  Ad  der  letzteren  Stelle  erfordert  schon  das  Metrum  za  schrei- 
ben: Subrüptus  sum  illinc,  hie  me  Jntidama,  ho9pes  tuos.  Die  Her- 
ansgeber haben  flSlschlich  ilUm  geSndert.  V.  91  haben  die  Codd.:  O  mi 
hospes,  iahe  mulium.  nam  mihi  iuu$  pater  (nar  A  mi  pater)  ||  Pater 
tuu»  (so  nach  Pareus  II  alle  Udscbr.,  nach  Geppert  „»olu»  A'*,  C  pa- 
tricus,  der  Paris,  pa/rt.  —  Tuu»\  ober  B  schweigt  er)  ergo  houpes 
Antidamas  fuit.  Dafs  dies  nicht  richtig  sein  kann ,  scheint  mir,^  ganz 
abgesehen  von  der  Form  Antidamai,  aof  der  OberflSche  in  liegen. 
Einstweilen  vcrmathe  ich,  dafs  zu  lesen  ist:  nam  mihi  tuot  pater,  || 
Patrt  tuo  ergo  ego  höspes  Antidamai  firi. 


560  Zweite  Ablhrilnng.     Literarische  Berichte. 

Saurean,  den  Speogel  Plautus  p.  230  fg.  mit  anderen  Ab.  S7S 
einrQhren  tvill.  Ueber  Procne  Rud.  604,  dag  bei  Neue  p.  63  febh, 
8.  Ilitscbi,  Rhein.  Mus.  XII,  104.  heuretes  Psead.  700  ist  Wftbr- 
scheinlich  griechiscti  zn  schreiben.  Die  Eigennamen  von  den  an* 
dern  Nominibus  theoretisch  zu  trennen,  kdnnte  meiner  Antielit 
nach  nur  dann  von  Werth  sein,  wenn  sich  praktisch  ein  Unler> 
schied  herausstellte,  und  nicht  hios  fUr  diesen  bestimmten  Fall,  son- 
dern ganz  allgemein  gilt  derselbe  (vrund  gegen  die  Untersebetdang 
der  Metra.  Aber  erstlich  bestellt  rflcksichtlich  der  V erlSn ge- 
rn ng  von  Silben  absolut  kein  Unterschied  zwischen  freieren  und 
strengeren  Versmafsen,  und  zweitens  gehört  zu  der  ersteren  Klaaae 
kein  einziges  der  obigen  Versmafse,  weder  irgend  ein  trocliii- 
sches,  noch  baccheisclies,  noch  kretisches,  sondern  nur  in  ana- 
pSstischen  und  vielleicht  Reiztschen  Versen,  die  aus  einem  j 


bischen  Dimeter  und  einer  jambischen  katalektiaehen  Tripodie  be^ 
stehen,  werden  in  einem  ganz  bestimmten  Falle  sonst  stets  bnge 
Silben  als  kurze  gebraucht.  So  sehr  diese  Behauptung  gegen  £e 
allgemeine  Meinung  verstöfst,  so  sicher  ist  sie.  Der  Ekweia  lilil 
sich  nat&rlich  hier  in  der  Kürze  nicht  ffifaren. 

Berlin.  C.  F.  W.  Möller. 


V. 

IAIA2.  Homers  llias.  Erklärende  Schulausgabe  von 
Heinrich  Düntzer.  Heft  I,  H  (Buch  I— XVI). 
Paderborn,  Verlag  von  Ferd.  Schöningh.  1866. 
262,  256  S.  8. 

Eben  sind  es  zwei  Jahre  geworden,  dafs  Professor  H.  I>flntscr 
seine  Schulausgabe  der  Odyssee  vollendet,  und  schon  liegen  von 
der  in  gleicher  Absicht  und  mit  gleicher  Methode  veranttaltetea 
Ausgabe  der  llias  die  beiden  ersten  Befte,  die  sechasefan  eraten 
GesSnge  enthaltend,  vor.  Da  dieselben,  aufser  der  sehr  beacb- 
tenswerthen  Einleitung,  von  dem  Gedichte  selbst  den  gröfserea 
Theil,  auf  jeden  Fall  soviel  enthalten,  dafa  danach  der  Geaammt- 
charakter  der  ganzen  Arbeit  und  das  Verhfiltnifs  deraeiben  nur 
Odysseeansgabe  ausreichend  beurtheiit  werden  kann,  so  glauben 
wir  berechtigt  zu  sein,  die  vorliegenden  Theile  schon  jetat  an* 
geben  und  besprechen  zu  dOrfen,  allerdings  mit  dem  Vorbehalt 
und  Versprechen,  auf  das  dritte  Heft  noch  besonders  zurückao- 
kommen. 

Wir  trennen  zunächst  die  Einleitung  von  der  eigcntlichea 
Arbeit.  Während  erstere  in  der  Ausgabe  der  Odyssee  (über  Df^ 
Sprung,  Verbreitung  und  Festsetzung  der  Homeriacben  Gedicbte, 
dann  über  den  homerischen  Vers)  die  nenttlen  ErgdiniaM  dar 


BidtMtt  BimtiB  Di—  von  Pintibr.  56t 

pliiM«gMieD  PonehoDg  (— )  dem  Venlindnifs  der  SeblMer  an: 
SeeaAfl  aaseiModertetst  and  daran  die  Inbaltaübenidit  anreiht^ 
erlaaltea  wir  aaf  den  31  ersten  Seiten  des  Toriiegenden  Bachea 
eine  Einfftbrang  in  die  Leanng  der  liiais  welche  sowohl  dem  ab* 
^^•iehenden  Charakter  de«  Gedicbtea  als  ancb  dem  fortgesehrit^ 
lesen  Standpunkte  der  ScbQler  entsprechend  ist.  Der  erste  Ah* 
•eimitt  derselben  handelt  von  der  Art  des  Homerischen  Helden- 
jes  in  sehr  klarer,  fafslicher  Weise  Nachdem  coerst  von 
Entstehimg  der  grieehisdien  Sage  Oberhaupt  gesprochen,  wird 
das  Hervorgehen  der  Homerischen  Gedichte,  besonders  der  Dias, 
atas  jener  sowie  das  Verhlitnib  derselben  in  dem  epischen  Öv- 
eins  einf^ehender,  und  «war  in  einer  för  die  Schule  ersprieis* 
licJiea  Weise  erörtert.  Die  iweite  Hälfte  dieses  Abschnitts  bildet 
die  BetracbtBng  wesentlicher  Charaktertüge  der  epischen  Dich- 
Ulng;  es  wird  das  Eintreten  der  G6tter  in  die  Handlung,  der 
Gegensats  der  dichterischen  Götterwelt  lum  Volk^laaben,  die 
Axt  der  Darstellung  vermittels  Schilderungen,  Beschreibungen, 
stehender  Beiwörter  und  Gleichnisse,  endlich  die  Verskunst  und 
Spraelie  cleichmfifsic  berftcksichtigt.  —  Als  sweiter  Abschnitt 
fslgt  die  Inhaltsangabe,  als  dritter  die  Beschreibuug  des  Schau" 
platnes  der  Handlung;  letxterer  hat  uns  wegen  seiner  Bfindigkeit 
and  Anschaulichkeit  gana  besonders  angesprochen. 

Indem  wir  nunmehr  zur  Ausgabe  selbst  flbergehen,  dürfen 
vrir  von  vornherein  nsit  Genogthnnng  constatiren,  dafs  sowohl 
Text  als  asch  Commentar  sich  durch  dieselben  Eigenschaften 
soaaeicbnen,  welche  bereits  an  der  Odysseeausgabe  des  Verf.  in 
dieser  2^itschrift  seiner  Zeit  geb&hrend  hervorgenoben  sind  (Jahr- 
gang 1866,  S.  27^—284).  Die  Umsicht  und  Schärfe  bei  der  Con- 
atituirung  des  Textes,  der  Tact  in  der  Auswahl  der  xu  erklären- 
den Stellen,  die  knappe,  den  ScbQler  zum  Nachdenken  anregende 
Passung  der  Noten,  die  vielseitige  Verwendung  der  xnverlässig. 
aten  Ergebnisse  der  neueren  Sprachforschung  bei  den  Wort- 
erklArnngen:  alles  dies  sind  Vortflge,  welche  auch  voriiegendes 
Buch  XU  einem  sehr  brauchbaren  fiBr  Schfiler  und  fast  nicht  min- 
der för  Lehrer  machen. 

Bei  der  kritischen  Behandlung  des  Textes  hat  der  Verf.  die- 
selben Grundsätze  eingehalten  wie  bei  der  Odyssee,  indem  er 
den  herkömmlichen  Text  der  Schulausgaben  im  Allgemeinen  bei- 
behält und  auf  die  Schäden  und  Interpolationen  zumeist  nur  in 
den  Anmerkungen  sich  einläfst.  Gerade  gegen  Einschiebsel  ver- 
fidirt  er  mit  derselben,  allerdings  berechtigten  Schonung,  so  dafs 
er  sogar  unter  den  Stelleu,  wache  schon  die  Kritik  der  Alex- 
andriner verwarf,  nur  die  mfifsigsten  und  widersinnigsten  efn- 
klammerte.  Wir  hätten  am  Ende  nichts  dagegen,  wenn  er  die- 
ses Verfahren  auf  manche  andre,  die  ebensowenig  ein  Anrecht 
auf  ihren  Platz  haben,  ausgedehnt  hätte.  Solche  Verse,  wie 
B,  629  u.  39,  B,  860,  r,  216,  Z,  433—39,  welche  aus  innem 
und  äulsem  Gründen  verdächtiis  sind,  dörften  doch  ebenso  wohl 
schon  im  Texte  selbst  das  Wahrzeichen  ihrer  zweifelhaften  Exi- 
stenz erhalten.    Ebenso,  glauben  wir,  könnte  es  auch  in  der 

Z«ittebT.  f.  d.  GymDMialw.  N»a«  Folge.  1. 8.  ob 


g62  Zweite  Abtheilaiig.    Litoravitcke  Beriditc. 

Sebale  gftr  nichts  schadMi,.  wenn  die  SteUoi,  die  gam 
keonbar  unec^  sind,  volktftodig  beseiti|i;t  und  anter  des  Test 
gesondert  gesetzt  wQrdeo.  —  Die  Vorsicht  des  Verf.  bei  der  Aei- 
nähme  fremder  und  eigener  Conjecturen  ist  dagegen  eine  in  bft* 
herem  Grade  berechtigte;  dafär  können  wir  den  ven  ihai  aMe> 
lassenen  nur  beistimmen,  wie  der  BekkerVchen  Lesnng  /,  238, 
coag  IfUf  und  der  eigenen  Vermuthiing  £,  ^d,  we  darch  daa  &' 
eine  höchst  ansprechende  Wendung  des  Ausdracks  gewenacn 
wird.  Dagegen  wollen  uns  verschiedene  Vonchlfige,  welche  in 
den  Noten  gemacht  werden,  weniger  ausagen.  Bf  220  wird  die 
aberlieferte  Lesart  ^ixotop  angeaweifeit,  weil  dies  Wort  im  Sinne 
von  HOtiiaig  nicht  passe,  und  dafür  C^^op  in  der  Bedeotnng 
stumpfsinnig»  (von  xoqos  Ekel)  verrauthet  Allein  auf  der 
einen  Seite  scheint  uns  die  Verbindung  zwischen  der  Bedeat«^ 
des  Stammwortes  und  der  Ableitung  sdiwer  herzustellen  na  aeiai 
andrerseits  stimmt  i^anotoc  in  der  nahe  liegenden  Denlung  in* 
grimmig,  verbissen  ganz  gut  zum  Sinne  der  Stelle»  ^Ancb 
J,  327  scheint  eine  angemessene  Deutung  der  Lesart  ftog^cr^sraf 
jeden  Zweifel  an  der  Echtheit  des  Verses  wie  auch  die  Conje» 
tur  iMtQvafMroig  QberüÖsaig  zu  machen.  Achilleus  in  seiner  leides- 
schaftlichen  Entgegnung  auf  die  Vorschlüge  des  Agamenmes 
kommt  fast  bei  |edem  Gedanke»  auf  das  erlittene  Unrecht,  aaf 
die  um  die  nun  geraubte  Briseis  ausgestandenen  Mfiheale  Boriidt 
und  meint  mit  dem  fibertreibenden  und  einseitig  zugespitataa 
Vers  nur  die  Kämpfe,  die  er  bei  der  Erbeutung  |eaer  wa  beste* 
lien  hatte.    A,  86  eri*egt  in  dem  Verse 

ijfiog  de  d^vtOfAog  n€Q  ip^Q  tinkiaaaito  detttpop 
das  mQ  die  Bedenken  des  Verf.,  und  er  nidchte  gern  entwefa 
no^'  lesen,  so  dafs  nagonki^Bö^ou  biefse,  zur  Seite  sich  be- 
reiten, oder  niQ  als  einen  alten  Fehler  für  tig  ansefaeD.  Das 
kommt  weder  der  Sinn  des  nagonUCea^ai  in  dem  2^samniea> 
hang  passend,  noch  die  Verwechslung  zwischen  rig  nod  ne^  sek 
wahrscheinlich  vor,  wir  glauben  vielmehr,  dafs  a^Qj  von  den  der 
Verfasser  richtig  einsieht,  dafs  es  sich  nur  auf  dQvti^g  beziebea 
könne,  so  recht  in  seinem  eigentlichen  Sinne  aufzufassen  ist: 
„Zu  der  Tageszeit,  wo  gerade  ein  so  regelnffifsig  seine  Stunden 
einhaltender  Mann,  wie  ein  Holzhauer  ist,  sein  Mahl  eich  ta- 
röstet.'^  —  Von  dem  Commentar  haben  wir  oben  schon  herva^ 
gehoben^  dafs  er  das  Erklärungsbedfirftige  im  Texte  richtig  hc^ 
ansgreift  und  in  kurzer  gedrängter  Sprache  eine  Fülle  gramna- 
tischen  und  sachlichen  Stoffes  bringt,  so  dafs  der  Schüler  ehcn- 
sowol  zum  Lernen  wie  zum  Nachdenken  angehalten  wird.  Wir 
müssen  uns  versagen,  bei  der  crofsen  Menge  des  GeiungcBca 
Proben,  welche  die  Leistungen  des  Verfassers  nach  allen  Seitea 
hin  cliarakteriBiren,  mitzutheilen  und  beschränken  uns  auf  emige 
höchst  ansprechende  Worterklärongen,  in  denen  er  zumeist  & 
Funde  eigener  etymologischer  Forschung  zum  Besten  der  Schule 
verwendet.  Dazu  cehört  die  Ay  175  gegebene  Herleitnng  def 
VVortes  a<fBPog  =  Wohlstand  von  derselben  Wurzel  wie  ops, 
mit  Aspirirung    (vergl.    ^lifpaqop  «s  ßl.ma(^p);     dann    x€l^ 


BMiMit:  ÜMMn  Hia»  Toa  Mutter.  663 

^  575)  ssGerinsekf  LXrm,  tod  Worael  xaH,  'wovon  xA- 
Dsdo^»  (jfcl*a^o()»  )r8li^i><^9  kA-o^,  koIoio^;  nffinog  {B,A%) 
B»  «r^-orimo^y   unbefleckt,    rein,   von   World   ay^    ivoron 
St*»^'  o/fo^  (fUDc^oV)»  a;^^;    o^ic^dibUo^,  eigenclidi  stechend, 
W9A   deraelbeo    Wortel,   wie  Schmers  (AlthodMl.   tmersa), 
mordere^  Mj/jfpamog (F^  346)  «:  teili)^od]^io^i  also  langtehaftig, 
i;leidibedeatend  mit  dolijavAo^;  vfü^^«^  (^l»  66)  als  AdjeeÜToni 
—"om  Stamm  «vd,  wie  ojm^mb^  vor  xa^t  i^dfuii  wm  dafi,  mit 
Bedeotong  wohl  berühmt     Als  gans  besonders  gelungen 
wir  hervor  die  Erkiftnwg  der  Stelle  £,  466: 
dMüP  d*  im  a^fidr*  e&^Mw^ 
k   welcher  ddekog  bisher  als  9^iog  aufgefafst  wurde.     l>fintser 
'eist  die  UnaalSssigkeit  dieser  Annahme  kurs,  aber  ibersengend 
rb  und. leitet  dann  mit  glfiekKclier  Verwerthunc  einer  Gmase 
Besyckins,  der  düikog «»  d90ß6g  anführt,  das  Wort  von  der 
^Wnnel  da  oder  vielmehr  ds«,  binden,  her  bb^sosIo^,  so  dais 
Mcb  also  die  Uebersetsnng  Reisbflndel,   qtmuilog  ergibe.    So 
bekommt  dieser  Satstheil  einen  ganx  andern  und  ungleicb  sus»- 
^odcren  Sinn,  es  ist  dies  Wort  das  Object,  dem  stä  a^fia  ab 
Apposition  anschliefst:  er  legte  ein  Reisbßndel  als  Zeichen 
darauf.  —  An  swei  Stellen  stimmen  wir  mit  der  Etymologie 
deo  Heraasgebers  Aberdu,  möchten  uns  nur  gegen  seine  weiteren 
Aunftbrungen  und  Uebersetsnngen  verschiedene  Einwendongen 
erlauben.     £,  453   werden    in   Uebereinstimmnng  mit  KAohlj- 
KAolow  die  Xaunjta  dahin  gedeutet,  dafs  es  „kleine,  miten  mit 
wier  viereckigen  wollenen  Decke  sur  Abwehr  versehene  Schilde^^ 
waren,  die  ihrer  raschen  Beweglichkeit  wegen  «rs^osrra  hie* 
Caen.     Dieses  Wort  sei  wohl  von  einem  XtuifBla  abgeleitet  (vergl. 
na^Ukv)f  das  jenen  wollenen  Schurz  bezeichnete,  wie  Xatadg  eine 
Art  Kleid  biefs,  vergl.  hiatog.    AUerdinp  die  ßesugnahme  auf 
Xeustog  ist  ein  glücklicher  Griff,  allein  die  weitere  Deutung  ist 
dareh  Rftcksicht  auf  spätere  Einrichtung  der  Waffen  milslongen. 
Wie  halten  uns  einzig  an  den  Sinn  des  Stammwortes  und  er- 
kennen in  den  Xtua^ui  zottige,  d.  b.  aus  ongegerbter  Haut  ge- 
fertigte Schilde,  welche  den  stattlichen,  aus  %o  und  soviel  Lagen 
Lieder  gefOcten  Hoplitenschilden  als  leichte  {fn%Q6wtcC)  entgegen- 
Moetzt  sind.  —  Auch  behagt  uns  die  schon  ^»100  und  hier 
9,  10  vorgetragene  Herleitnng  des  Wortes  tam^Uy^g  von  aXyog^ 
alloin  mit  der  Uebersetznng  stark  leid  ig,   die  auch  für  |eden 
SehOler  ein  Rftthsel  sein  dürfte,  kdnnen  wir  uns  nicht  befreun- 
dea.     Warum  nicht  sclimerzvoll,  qualvoll,  bitter?  —  Dio 
I5foliclie  Sitte,  die  vorkommenden  Eigennamen  zu  verdentscheiN 
ist  auch  in  dieser  Ausgabe  befolgt.     Der  Schüler  ist  aus  sich  nur 
zu  geneigt.  Ober  dieselben  hin  wegzulesen,  und  eine  Nüthignng, 
sie  als  organische,  bedeutsame  Spracbgebilde  aufzufassen,  ist  sehr 
ftrderlich  (Ür  das  bewnfste  Verstfindnifs  der  Sprache  überhaupt. 
Unter  deu  zahlreichen  Beispielen  greifen  wir  nur  einige  heraus: 
AaX)^a^  SBS  der  Sinnende,  Sorgende,  0s<rTa)^  =  der  Fle- 
hende {^,  69);  negtipag  (£,  842)  «^  der  Omsagende;  j^ßkti- 
^otf  (Z,  32)  ^  der  Starktreffende^  ''Bkatog  (Z,  33)  ^  der 

36* 


564  ZweiU  AlHhctkiBg*    LHcrMcische  Beridit«. 


Sftofsende;  B^)^^  (2,  liS)  =:  Wdrte;  üGo^cW^o^  »  Bcfx» 
Stadt;  BMLdQi^fporaj^  und  jä^yu^ovrtig  (Zy  ld6)ssGltniici* 
g  e  n  d ;  Evj;qv^  (Nj  663)  sBetmaim.  Vieileicht  eDipfl»U<  « 
sich  auch,  den  Schfllern  der  Prima,  -  bei  deneo  wenigst«»  rnfft 
Kenntnisae  des  Althocbdeatseheü  vorausf^esetft  werden  dOrfn, 
allhoefadetttaehe  Namen  gleicher  oder  ähnlicher  Bedeotang  b» 
easafftcen,  dm  Me  so  aof  den  Rjeiohtham  nnd  die  VcrwinA 
achaft  beider  Sprachen  in  dieser  Besiehotig  hinsaweisai.  h  » 
sevem  Buehe  hndet  «leb  niiseres  Wissens  nur  eine  Stdic^  m 
dies  -versucht  worden,  nfimlich  bei  der  ErkiSrang  des  Wiita 
Av%6oqyog  (Hy  142),  das  vono^^  hergeleitet  und  mit  Wol* 
fart  snsamnengestellt  wird.  Aber  gerade  mit  dieser  I^obeMi' 
nen  wir  uns  weniger  einTcrstanden  erkUrren;  Denn  sdbit  n* 
gegi^ben,  dafs  in  dem  «weiten  Theile  jenes  Namen«  das  Sokt» 
ttvum  OQyti'  und  nicht  der  Verbalstamm  hgy  stecke^  mAneiwir 
doch -gegen  die  Identificirang  mit  jenem  EigennameR  fionndc 
erheben;  Wolfart  ist  nur  eine  andre  Schreibung  för  Wolfhtrt 
nnd  bedeutet  also  kühn  wie  ein  Wolf,  aber  nicht  getrUl 
wie  ein  Wolf  ^vergL  O.  Abel,  die  deotschen  PenooemiaM. 
8.  28,  utad  A.  L6bben,  die  Thiemamen  \m  Reineke  Vos,  6,&) 
Nachdem  so  in  alier  Kurse  die  empfehlenden  Eif^eoiebiki 
^w  Commentars  hervorgehoben,  möchten  wir  unsere  Bedenkn 
mid  Einwendungen  mit  gröfserer  AusfthrlichkeitBUsainnieBfllAi) 
dem  Verf.  zum  Beweise,  dafs  wir  sein  Buch  mit  steteD  fr 
bHcke  aof  dessen  Bestimmung  gewissenhaft  geprAft,  nad  ^ 
demselben  ZU' beliebiger  Verwendung,  wenn  eroei  einer v^edi^ 
holten  Auflage  diesen  und  fenen  VVink  ku  ber&cksiebdgeoj^ 
neigt  ist;  —Wenn  schon  in  der  Recension  der  Odysweiittg* 
auf  die  ^rofse,  oft  kaum  verstündliche  Kürze  des  Ausdnidtt* 
den  Erkifiruneen  hingewiesen  ist,  so  müssen  wir  diese  BeM^ 
knng  hier  noUigedrungen  erneuern.  Das  Beatreben,  in  niöglNW 
wenig  Worte  möglichst  viel  Angaben,  Andeutungen  ond  Afl^ 
gnngen  zum  Nachdenken  hineinzulegen,  hat  mitunter  m  atf 
Auslassung  nothwendiger  logischer  Zwischenglieder  und  s^ 
dichten  AneinanderdrSngen  disparater  Begriffe  geführt  AiM* 
solch  Abermäfsig  concentrirter  Lernstoff  ist  nicht  immer  »^ 
Nntzen  selbst  des  vorger&ekteren  Schfilers,  der,  an  ^P^'^STj^f: 
überall  nachhelfendes  Schliefsen  noch  nicht  gewöhnt,  oft  vrid^ 
sprfiche  und  Mangel  an  innerem  Znsammenhang  zu  finden  gi**^ 
wo  nur  möglichste  Knappheit  beabsiditigt  war.  Einzelne^* 
det*  Art  sind:  Ay\A  wird  zu  l^ojr  bemerkt,  dafs  es  ,,fl«iW"*^ 
zu  ^Xd^  als  nfihei*e  Bestimmung  trete'*;  abgesehn  von  dem  ^^ 
Ausdruck  „nfihere  Bestimmung^*  bezweifeln  wir  sehr,  ob  • 
Schöler  aus  dem  übrigen  Theii  der  Erklärung  richtig  her«»^ 
dafs  ixtoif  hier  in  keinem  hypotaktischen  Verhältnisse  zu  den  beitfe^ 

vorhergehenden  Participicn  steht.  Wenn  es  A^  20  von  ^*^  j*![2 
es  an  den  Hauptpunkt  anknöpft,  so  mfissen  ^vireingcBtehen,  wj"^ 
hieraus  nur  zur  Noth  rathen  iSfst  dafs  eine  parataktisciie  Vermn'^ 
des  ersten  Baupttheiles  des  Wunsches,  dessen  verbom  fin.  yJ'T' 
mit  Xvöoi  bezeichnet  werden  soll   A^  31  ist  bemerkt  (i«^^*')*^ 


fibUok:  IkMMn  IIhb  von  MalMr.  566 


X990ui  vom  Hin-  und  Hergehen  ;^  ob  dies  das  Hivi-  und  UergefaeD  v^i* 
dem  WebitaUe  oder  das  Hin-  und  Eerceken  zwieohen  einem 
andern  Punkte  und  dem  Webstuhle  ist,  möber  bleiben  wir  im 
Unklaren;  allerdings  werden  wir  auf  x,*  2^  verwiesen^  doch  da«- 
von  opäler.    Ebenso  unverstfindtieb  ist  die  Bemerkung  «i  yif  dd^ 
eop  tritt  nach,  die  selbst  auf  Vers  32  beaogeo,  wohin  sie  an  ge- 
bteen  scheint,  keine  scharfe  Bezeiehnung  des  vorliegenden  FaUes 
imL,     Zu  ^y  36  wird  angegeben  „dadp^v&B  nt»p  bestimmt  das 
•fce««0e  näber^';  wenn  dies  heifseii  soll,  dafs  beide  Satstbeile  unter 
eich  eoordinirt  das  yerbum  finit.  if^aro  bestimmen,  so  haben  wir 
niehts  dagegen  einzuwenden,   ^y  66  heibt  es,  dwttaaMg  ist  niobt 
nnt  ßavltnfcu  au  verbinden;  so  lange  wir  nicht  wissen,  welchen 
{^ens  besondem  Sinn  hier  das  Zeitwort  „vcrbinden^^  hat,  mfissen 
wir  dies  entschieden  in  Abrede  stellen.    Was  soll  sidi  ein-Schfi- 
ler  f6r  Gedanken  machen,  wenn  er  zu  B^  753  die  Anmerkung 
lieet:    dQyvQodin^g,  silberflutig,  von  der  gelblichen  Farbe 
des  Wassers,  oder  wenn  er  O,   18  die  beiden  heterogenen  Ge- 
danken auf  kleinstem  Räume  vereint  findet:    Here  ist  eigentlich 
BrdgMin  und  zum  Peitschen  vergl.  B,  782?  —  Zu  dieser  mit* 
nnter  übertriebenen  Kurze  des  Ausdrucks  kommt  in  der  Iliaa- 
Msegabe  noch  ein  ganz  besonderer  Uebelstand  hinzu,  n&mlich  das 
fpirawährende  Verweasen  auf  die  Odyssee  und  die  Duntzer^schen 
AnmeriKUDgen   zu   derselben.     Selbst   im  allergnnstigsten  Falle, 
daffl  nimlich  alle  Schüler,  welche  die  vorliegende  Ausgabe  der 
Ilias  benutzen,  auch  die  der  Odyssee  besitzen,  ist  ein  solches 
Versteckenspielen  ein  sehr  bedenkliches.    Eän  blofses  Verweisen 
mai  Verse  und  Erklfimngen  derselben  ist  auch  bei  den  Fleifsige* 
ren    nicht  immer  eine  wirkliehe  Nöthigung  zum  Nachschlagen 
ond  (Vergleichen);    wir  därfen  in  der  Beziehung  der  Jugend 
vreder   die  Gewissenhaftigkeit  noch  auch  die  Gewandtheit  des 
GereifKeren  zuschreiben  und  tbun  sicher  besser  daran,  die  ßelei^ 
stelle  selbst  anzufBhren  und  das  Wesentliche  der  gemeinten  Be- 
merkiing  kurz  zu  wiederholen.  —  Wir  schliefsen  diese  Bespre^ 
ehttog  des  formalen  Tlieiles  der  Anmerkungen  mit  dem  Wunsche, 
dafs  bei  einer  künftigen  Auflage  auch  die  Schreibung  der  Eigen* 
Mineii  in  consequenterer  und  zwar  dem  Griechischen  treuer  be- 
bender Weise  erfolgen  möge,  als  die»  hier  geschehen.    So  lesen 
vrir    auf  der  einen   Seite:     Asios,   Priamos,  Polydamas, 
Aies,  Apollon,  auf  der  andern:   Apollo,  Oenomaos,  A^* 
neas,  Phönix,  Asteropios,  Iphigenia. 

Das  Verzeichnifii  der  Einwendungen  gegt^b  Saehliehes  wolfcea 
^r  ao  eintheilen,  dals  zuerst  die  abweichendeo  AuHassimgen  ein- 
»elaer  Stellen  und  zum  Scblufe  die  Bedenken  gegeik  neue  etyinö« 
logische  Anfiaitellangen  kommen.  —  ^,8  vrird  bei  Erklärung  des 
if"*  &Q  behauptet,  der  ganze  folgende  Gesang  sei  eigentlich  Erwi^ 
demng  der  Muse;  dies  ist- er  aber  weder  eigentlich  noch  un^ 
eigentKcli,  sondern  das  Folgende  (was  soll  nebenbei  bemerkt, 
Iner«  Gesang  heifsen?)  ist  eben  die  poetische  Ergiefsong  des 
Diehters  selbst,  die  gerade  in  diesen  Versen  durch  Frage  und 
Antwort  eiae  gröbere  Lebhaftigkeit  erbalten  soll.    In  demselben 


566  Zweite  Abtiieiliwg.    Lilmrwdi«  Beridite. 

Vene  wird  fUBg9<i&€u  alt  InfinitiT  der  Abridit  gedeutet;  dldi 
das  heiCit  deott  doch  dem  Apollon  Absichteo  suseliieben,  m  fr 
weder  er  noeh  der  Dichter-  denkt;  es  ist  weiter  nicbu  ab  dk 
▼erbale  AusfilhraDg,  die  Folge  des  iQid$  ivpiijnB.  A^  28  wMti 
^  w  roi  oixQMtffMUi  ntL  bemerkt  „fojf  dafs  nnr  nicht,  W  jt, 
eigeDtlicb  nan^;  beide  Angaben  scheinen  auf  die  vsrHcgm 
Stelle  darcbans  nicht  zu  passen:  die  erste  scheint  aof  26  ^a» 
yiQOPf  9ttX.  berechnet  au  sein,  giebt  aber  su  28  einen  Widenna, 
und  ebensowenig  will  das  empfohlene  |  a  sich  mit  dem  Sine  do 
letsteren  Verses  vertragen.  Wamm  in  A^  M  jiqjog  gamGi«' 
chenland  bedeuten  soll,  vermdgen  wir  nicht  abxnsehR.  Zii, 
32,  üomJBQog  wird  hinaugefögt;  als  wenn  du  bleibit;  MB, 
als  wenn  du  mich  reiiest,  da  ia  igB&i^B  unmittellnr  w 
bercebt  A^  69  heifst  es:  ^^neÜAfmMtyx&ivtag ^  die  wir  bii 
und  her  geschweift  sind,  geht  auf  die  lange  Fahrt,  bcMi* 
ders  auf  die  vielen  Zfige  in  der  Umgegend  ron  Ibos.^  Der  put 
Zusammenhang  duldet  eine  so  femliegende  Besognahme  vkib, 
dagegen  weist  alles  daraufhin,  dafs  die  folgenden  Vene,  bcMi- 
ders  d  d^  OfAov  noUfAog  ts  dafi^  xoc-  Xo$fiog  jäxcuoig  die  w» 
tere  Motivirung  des  obigen  Ausdruckes  enthalten.  Freilidi  tn- 
rickgetrieben,  das  der  Herausgeber  verwirft,  pabt  anehnA 
allein  die  Stelle  B,  132,  wo  nlaJC^»  die  Bedeutung  hemaci 
hat,  rXth  hier  eine  Ähnliche  Auffassung  sn  statuiren,  so  dab  ^ 
Wort  also  auf  den  Sinn  in  uns  er  m  Vorhaben  bebiaderli 
nnverrichteter  Sache  hinausliefe.  ^,  6%  wird  bemeikt: 
„a«  xsr,  in  der  Hoffnung,  dafs,  schliefst  sich  an  denfinpf' 
sata  an^^;  wer  aber  einmal  den  Versuch  macht,  den  letsterciart 
dem  Satte  in  66  enge  insammenauspannen:  du  ^^^^^ 
ftdptip  igeioiiw  Ij  iiQ^a  —  cu  xsp  nmg  ßavXetai  KtLf  wird  ta^ 
das  Mi&liche  dieser  Deutung  merken.  Es  ist  einfiich  Ij^"^ 
Satx  dem  mit  Sri  beginnenden  (64)  coordinirt  nnd  von  <(^  , 
hfingig.  A,  246  hfitte  nicht  die  Erklärung  des  ^«Os,  Ite/i  al- 
len, als  die  vorsOglichere  gebracht  werden  sollen;  werSitm^ 
und  Gemflthsart  des  Achilleus  in  Anschlag  bringt,  kann  nvt^ 
von  dem  Herausgeber  so  aaghaft  mit  dem  Frageaeicbea  votd^ 
nen  ErkiSrang,  dafs  er  das  Scepter  zum  Zeichen  seiocr  E*^ 
stung  sur  Erde  wirft,  zustimmen.  A,  332  wird  behauptet,  <Mi 
in  der  Stelle:  ov  dd  ti  fiip  ftQogeqtmwop  atid*  igioprOf  ^^J^ 
Wort  sprachen,  nicht  fragten  heifse.  Es  möfsten  dodi  (P 
swingende  Grfinde  sein,  die  zu  einer  solchen  Abwetel|0PST 
der  snkdmmlichen  Bedeutung  veranlassen  kdnnten;  alleia  üi^ 
vermögen  wir  weder  in  der  StdUe  oben,  noch  0,  ^  ^^ 
blicken.  A,  496  wird  dvidtSano  wpia  fibersetst  tauchte  B«|j 
vor  sur  Woge;  da  auf  jä^  369  verwiesen  wird,  ''^  fj 
aXog  die  Note  bekommen  mit  dem  Genet  woher,  — »^ 
Acensativ  der  erstercn  Stelle  dem  Genetiv  der  ^^^^^^ 
gestellt  wird,  so  begreift  man  eine  Uebersetaung  nidit,  die  «r 
als  Ziel  des  Hervortauchens  setat    B,  370  soll  AflameiBiieB . 


seiner 
du  AI 


A-cUkr;  alleto  weder  der  Zosats,  es  beifse  to  mit  BesidittDg  aof 
Netton  Rede«  Docb  dte  Verweisung  auf  A^  Wl  macben  bier  die 
adversative  Bedeutang  des  Wortes  einleocbtend;  warum  nicbt 
hier  si>  gut  wie  dort  binwiederum?  Ob  unter  den  drastiseben 
Vetwnnseiiongen,  die  dem  £idbrecber  Fy  iS98 — 301  auf  den  Hals 
geladen  werden,  die  Stelle  aXaxoi  f  aXkoiöi  da/uüp  bedeutet  sie 
aollev  Fremden  als  Sklavinnen  dienen,  möchten  wir  be- 
zweifeln; allerdings  mag  es  etwas  tär  sieh  haben,  den  Gedan« 
ken,  dafs  die  Fraoen  der  Eidbrüchigen  Andern  sur  Befriedigung 
ikrer  Lust  dienen  möaen,  f^r  die  Jugend  in  dies  unverfönglicbe 
Wortgewand  su  kleiden.  Bei  der  Beschreibung  des  Bogen* 
achnsses  /\  122 — 124  wollen  uns  nicht  alle  £rkumngen  g^i^l* 
len:  Za  122,  flies  d'  ofAOv  yXvqiidag  re  Xix&mf  xal  pwQa  pMa 
vrhrd  bemerkt:  „während  er  die  Sehne  mit  dem  Mittelfinger 
»pannt,  legt  er  Daumen  und  Zeigefinger  in  die  zwei  Einschnitte 
am  nnteren  Ende  des  Pfeils.^^  Diese  Darlegung  des  Verhaltens 
beim  Bogenschüsse,  welelie  weder  durch  Ueberliefemng  noch 
durch  bildliche  Darstellung  begulaehtet  wird,  steht  in  völligem 
Widerspräche  mit  der  Möglichkeit  und  Wirklichkeit  Wen  es 
etwa  gelösten  sollte,  nach  obiger  Vorschrift  einen  Pfeil  abin- 
aebiefsen,  der  wird  sofort  wahrnehmen,  dafs  es  so  nicht  geht, 
dafs  wenigstens  eine  Sicherheit  und  Kraft  des  Schusses  sich  so 
Hiebt  eruelen  läfst.  Vielmehr  wird  die  Sehne  hauptsächlich  mit 
Z€fge-  und  Mittelfinger  angesogen,  «wischen  denen  der  Pfeil  ein- 
^kleramt  ist;  der  Daumen  dient  höchstens  zum  Anstemmen  g^* 
gen  das  Pfeilende;  ein  Verfahren,  das  fa  auch  mit  den  Worten 
des  Dichters  stimmt.  Zum  Vers  123,  vtv^^  (abv  |uaC<P  niXaat^j 
«o|<p  di  ai9tfQorj  erfahren  wir:  „den  Pfeil  schiebt  er  hinauf,  dafs 
die  Spitze  oben  zu  liegen  kommt,  während  er  die  Sehne  herab- 
sieht.^^ Wir  mössen  gestehn,  dafs  wir  diese  Deutung  absolut 
oiebt  verstanden  haben  und  dieselbe  weder  mit  den  Homerischen 
Worten,  noch  auch  mit  dem  Vorgange  in  Einklang  bringen  kön- 
nen. Das  Hinanfschieben  des  Pfeiles,  das  Obenliegen  der  Spitse, 
das  Herabaiehen  der  Sehne  sind  in  diesem  Falle  ganz  undenk- 
bare Manipulationen.  Beim  Schiefsen  in  die  Ferne  liegt  ja  der 
Pfeil  in  wagerechter  Richtung,  wird  also  auf  die  Brust  zuaezo- 
^en  (fia^p  aikaasp)f  so  dafs  die  Spitze  des  Pfeils,  welche 
beim  Anlegen  weit  ober  den  JBügel  des  Bogens  hin^ 
aaaragt,  an  diesen  herankommt.  In  der  Note  zu  ^,  406 
wird  Tydeus  und  Stbenelos  zu  den  Epigonen  gezählt;  schon 
der  Wortlaut  des  Dichters  weist  darauf  hm,  dafs  hier  Diomedes 
genannt  werden  mafs.  JS,  687  sagt  der  Dichter  von  dem  fallen- 
den Mydon,  welcher  von  Antilochos  erschlagen  und  vom  Wageta 
becabgestörzt  war,  dafii  er  eine  Zeitlang  auf  dem  Kopfe  gestan- 
den,  tv%$  yiQ  ^'  dfAa^oto  ßcn&enje^  denn  er  traf  gerade  auf,  er  fiel 
gerade  in  tiefen  Sand;  mit  der  Bemerkung  war  gerade  wissen 
vrir  aber  nichts  anzufangen.  In  dem  Vergleiche  Ej  597-^599 
vom  einfältigen  Manne,  der  plötzlich  am  geschwollenen  Flusse 
atelit  nnd  znröckbebt,  sucht  der  Herausgeber  eine  Anspielung  auf 
ake  Fabeln  von  einfiUtigen  Landleuten,  wie  eine  solche  aueh  bei 


568  Zweite  AklMhiiK.    LttoMrltclM  BOTiebtc 

H^nl.  ep.  I9  %  42  n.  43  cnfrihiiC  werde.    Die  AnntlHM  tchoü 
m»  denn  dooh  sebr  bedesklicli,  das  Weeenftlidie  in  jener  fii- 
rasitchen  Anekdote  ist  die   schildb&rgerartige  Einbilifauigi  der 
Plub  werde  sieb  TerlaufeB«  der  Vergleicbunmunkt  in  dioer 
Homerttelle  ist^  wie  ja  auch  ausdrfickiich   in  der  Note  va  MI 
mcegeben  wird  9  der  Sebrecken;  wo  ateekt  denn  da  im  HmbI- 
gedenken,  wo  femer  in  den  anaf&hrenden  Worten  a«ch  aor  m 
geringste  Andentttnc  auf  jene  Scbnnrre?  — -  ^,  50  wird  die  Des» 
Un^  Ton  ^i5^i  ti^,  welcfae  sehou  e,  4€9  graben  war,  aBlg^ 
frisebt  und  belwnptet,  es  seigleicb  vor  dem  Morgen,    pman 
Wissens  kommt  der  Ansdruclc  nur  e,  469»  C«  ^  "b^  hiervtr, 
und  wir  können  uns  weder  mit  der  angenommenen  Bedestnf, 
nodi  aneb  mit  der  spracbliclien  ErklXrnng  versdbnen.  Denn^ 
ifQO  ist  nnn  einmal  niebt  aof  den  Leisten  nQo  ^wg  zu  scblscen,  nrf 
{,  36,  wie  in  der  Iliasstdle  erweist  der  Znsammenbang  deomdif  Mi 
die  vorkommenden  Ereignisse  niebt  vor  der  Moraenrötbe  sichtsin* 
gen.    Warum  soll  n(f6  bier  niebt  die  adverbielle  Bedeutung  frftli  ^ 
£en«a  frgm^  d.b.  vor  den  Ereignissen  des  Tages,  und  17»^«  derlte 
seines  SufBxums  entspreebend  am  Morgen  beifsen,  so  dafa  Ar 
den  ganzen  Ausdruck  sieb  der  überall  sebr  wobl  pssseodeSiu 
des  Morgens  frflb   ergäbe?    M,  U3  beifst  es  in  der  V^i 
ffoimpig^  bier  spdttiscb  cur  Beieiebnnnc  des  Triebes'*;  seiiesinr 
ab   von  der  sebr  knappen  Form  der  Note,  so  können  wir  dk 
Deutung  von  oinpog  niebt  billigen.    Wer   die  vorfaetgelieiAi 
Auslassungen  des  Rektor  in  Eriimeruna  bfllt,  in  denen  so  nd 
von  den  olmifoi  die  Rede  gewesen,  der  kann  niebt  zweifelo,  U 
bier  der  nabeliegende  Sinn  ist:    nur  ein  gültiges,  mafsgebeodai 
bestimmendes  Voraeicben,  Wabrxeicben  giebt  es,  nflmlidi^^ 
sein  Vaterland  au  vertbeidigen.    ZniV,  444  wird  die  Steile  <r^ 
d'  Ifffsct'  wpiu  fUpog  oßi^fiog  ^^g  dabin  gedeutet,  da6  ^flf 
diebterisob   als   Schwinger   der   Lanae    genannt  werde,  dw 
Schwungkraft  er  aufhören  lasse,  als  sie  in^s  Ben  6^*^f^^ 
Zu  dieser  Auffassung  pafst  denn  doch  das  Verbom  i^i  >^ 
übel.    Wir  danben  vielmehr,  dafs  ^Qtfg  oder  besser  o^  ^ 
Scbwongkraft,  die  Wacht  ist,  mit  der  die  Lance  eiagedmii^i 
diese  erlahmt  endlich,  sie  Übt  ihre  Fähigkeit,  oder  aoch  ibr  B» 
streben,  weiter  au  dringen  (fiifog)^  fahren.  —  JV,  54C  wirdiB 
der  Verwundung  des  Tnoon  {ino  de  aUßu  nacw  iuMfi» " 
iyf  r'  ivk  peSta  &eotföa  diaftntQtg  mxi»    (xarsi)  ^'^^^''^^V'lS 
merkt:  „Gemeint  ist  die  Hohlader,  ^  xoahr  9>^»  ^°  ^^"^^^ 
(Bist  anim.  m,  3)  ^  iMfdhi  iphnp  genannt,  die  vom  unten  k» 
grate  ans  durch  das  Zwerchfell  aam  Herzen,  dann  wieder  ■■* 
Rückgrat  and  bis  aum  letzten  Halswirbel  Iftuft.^^    Eine  ^^^f 
die  eine  solebe  Beschreibung  pabt,  gibt  es  aber  im  ^°*^,^?!?ju 
lieben  Körper  nicht    Die  naive,  ganz  nnd  gar  nnwissensabsftnda 
AufÜMsung  des  Dichters,  welcher  das  Vorhandene  ohne  n^' 
sieht  auf  organischen  Znsammenbang,  aber  sonst  ganz  ^^^ 
schreibt,  ist  hier  im  Widerspruche  mit  aller  Anatomie  ttnigsdeP|> 
worden.     Es  kann  hier  kein  anderes  Blntgefirs  gemoat  *^ 
ab  die  Aorta,  welche  der  linken  Herzkammer  entipri^S^^  ^ 


fiMcMl:  Hmm»  lÜM  tob  Diaiwr.  56B 

eist  aafwirts  nach  dem  Hrite  steigt,  dort  emeo  Bogen  bii^  ood 
dann  so  ziemKeh  pftrallel  mit  dem  Rfickf  rat  abwMa  geht,  wfih«> 
read  der  IKchter,  ohne  ihre  Bedentung  fir  das  Blotsystem  va 
kennen^  diesen  Weg  röekwärts  verfolgt. 

Wir  gehen  fiber  »i  uosem  Bedenken  gegen  die  ErkUrungen 
einftelner  etymologisch  sweifelhafter  Worte.  /\  197  wird  iv^s- 
cifudlog  (in  der  mte  steht  irrig  fn^/ATt^aUo^)  auf  ein  yoraus* 
gesetstes  n^fog^  Dieke,  zuröckgdmhrt.  Ein  solches  wollen  wir 
am  Ende  noch  sugeben,  allein  dann  bleibt  uns  der  Herausgeber 
noch  immer  die  Kechtfertigung  der  beiden  Bindelante  nnd  den 
Nachweis,  schuldig,  wie  denn  nan  ans  den  beiden  Stammwdr- 
tems  ich  gerade  der  Sinn  der  Zusammensetsung  ergeben  kann. 
Sollte  uns  nicht  die  Analogie  von  ihisamfiXog  berechtigen,  als 
ersten  Theil  der  Znsammenset&ung  das  von  Altars  her  angenom- 
raoae  Tttipnffii  festaohalten?^'  Zn  ^1,  6  (naqa^^dtiv  ayoQtimv) 
wird  noQitßhil^  einfallend,  sich  einmischend  erklärt; 
allein  weder  weist  das  Stammverbuni  darauf  hin,  noch  pafst  diese 
Bedentung  hfer,  da  ja  Zeus  Koerst  das  Wort  ergreift  Allerdings 
sagt  uns  auch  die  landläufige  Erklärung  mit  spöttischen 
Seitenbemerknngen,  stichelnd  nicht  eben  bu,  da  eine  solche 
Bedeutung  des  Zeitworts  noQaßiXktw  in  der  epischen  Sprache 
weder  nachweislich,  noch  wahrscheinlich  ist.  Der  Inhalt  der 
folgenden  Rede  ist  ein  Vergleich  zwischen  dem  Verfahren  der 
Aphrodite  auf  der  einen  und  der  Here  und  Athene  auf  der  an- 
dern Seite;  sollte  also  nicht  das  Adverbiom  eben  den  Sinn  ha- 
ben vergleichend,  in  Form  eines  Vergleichs?  £,  322 
wird  {pkola^og  von  der  Wurzel  tpXoH  ohne  weitere  Umstände  her> 
geleitet;  diese  Etymologie  wird  sicher  wenig  Glauben  beim  Schü- 
ler finden,  wie  sie  auch  uns  befremdet  hat;  wenigstens  wären 
Analogien  und  Nachweisungen  der  Möglichkeit  dieser  fjautver- 
äademngen  hier  nichts  Ueberflössiges.  E^  525  wird  C«%^^ 
(Epitheton  an  ave/wg)  unter  Bezugnahme  auf  den  Stamm  roQ^ 
flQa  (x^fV)  X^^^)  X^M  stark  treffend  übersetzt  Die  Ety- 
mologie lassen  wir  uns  geflullen,  aber  die  Uebersetznng  pafst  we- 
der zu  den  Wurzelwörtern,  noch  zu  dem  Substantivum  apBfiog, 
I>a  liegt  denn   doch  starkstürmender,  heftig  herandrin- 

Snder  Winde  näher.  £,  803  findet  sich  von  iitnata^aanzw 
»Uebersetznng  glühend  sich  auslassen.  Danach  zu  schlie- 
faen,  scheint  auch  dem  Herausgeber  der  Stamm  9a  (gnuit)  vor- 
züiBchweben;   aber  was  soll  denn   das   unpassende  Adverbinm 

Slübend?  etwa  eine  Uebersetznng  sein  des  ex,  von  dem  wir  in 
enelben  Note  er£shren,  dafs  es  verstärke?  Die  Göttin  verbietet 
Ihrem  Schützling  Tvdeos  zweierlei,  sldi  weder  in  Wort  (inncu- 
(paüCBip)  noch  in  That  {nolafu^iur)  an  d«>  Kadmetonen  so  ver* 
greÜBD^  er  verachtet  beides  und  vergeht  sich  gegen  ersteres  Ver- 
bot dnrch  sein  fgQmtäXiZe<T^m,  IBnnatqfdacwif  hat  in  seinem 
entenTheile  wirklich  die  Bedeutung  des  Hervortretena,  voii  der 
•»eh  der  Herausgeber,  aber  erst  an  zweiter  Stelle,  spricht,  und 
iMifst  nnr  sieh  auslassen,  sich  änfsern.  E^  876  wird  von 
behsnptet,  es  heifse  wohl  w{Id,'eigeniUGh  slürmsseh, 


570  ZvTcile  AbÜMibiig.    Litcmbclie  Bcridite. 

komme  Ton  Stfifig  ber  wie  da«  tpfitare  d^evgog.    Wir  halleo  es 
fAr  sehr  bedenklich,  dieses  unsiebere  firgebnifs  etymolcigisolicr 
Aofstelloug  sehon  als  ausgemachte  Tliatsaeke  dem-  Scliüler  ▼«*• 
zulege D.     Ein  solcher  wird  Analogien  vermissen,  den  Zusammen- 
hang des  Bedeutungen  wehen,  störmisch,  wild   nicht  gern 
begreifen  und  sich  am  Ende  mit  der  alten  Herleitung  von  tdop- 
Xog  begnfigen,  der  allerdings  auch  sprachliche  Schwierigkeiten 
entgegenstehen,   welche  aber  bei  der  vortrefflich  passenden  Be- 
deutung hingenommen  werden  mössen.    Zf  22  will  uns  die  Her- 
leitung: ^yJsßoQßccQetj,  wohl  die  Liebliehe,  insofern  ein  redii- 
plicirtes  ßctQvg  %u  Grunde  Itegt,^^  gar  nicht  in   den  Sinn.    Wir 
wollen  die  Zulfissigkeit  einer  solchen  Reduplieation  gar  nicht  in 
Frage  stellen,  aber,  fragen  wir,  wie  pafst  denn  ein  solches  Epi- 
tlieton  SU  einer  Quelinymphe,   und   wie  lifst  sich  die  Ueber» 
setKung  Liebliche  bei  solchen  Voraussetaungen  rechtfertige»? 
Bis  auf  weiteres  mufs  doch  die  Zusammenistellung  mit  ^o^^o^o^ 
und   die  Deutung   UngetrAbte,    Klare,   ausreichen.     /,    189 
wird   das  a»a|  elgtjpiipof  ^e9^lXXe^1f  erklärt   sich  wenden, 
von  einem  redopBcirten  dsv'd-Oiai  oder  div^d^ikov  Wen  dang 
(vergl.  dopo^f  dopdm  von  einem  dovog).    Wir  geben  gern   so, 
dafs   bei  einem  so   verzweifelten  Fall,   wie   dem  vorliegenden, 
|eder  Versuch  dankenswerth  ist,  allein  in  obiger  Annahme  kön- 
nen wir  uns  doch  nicht  bekehren.    Der  Hinweis  anf.dora|  und 
dorem  scheint  uns  verfehlt,  da  in  letzteren  Wörtern  doch  sidier 
ein  lautnachahmendes  Element  liegt,  das  hier  vollständig  fehlt; 
dann  ist  uns  unerfindlich,  was  bei  iepdäleip  das  Ursprüngliche, 
was  die  Reduplieation  ist,  denn  bei  obiger  Eintbeilung  des  Wortes 
ist  diese  Unterscheidung  erst  recht  erschwert.    Die  schon  d^  l€S 
gegebene  Herleitung   des  Wortes  docatjt^Q   wird  hier  O,  264 
wiederholt:   Helfer,  eigentlich  Mitstreiter.    Das  «i  Grunde 
liegende  doatfog  kommt  von  Wurzel  o^,  stofsen,  schlagen, 
und   beseichnet  eigentlich  den  Mitstreiter.^^    Das  wäre  ganz 
wohl,  wenn  nur  an  den  beiden  Stellen,  wo  dieses  Wort  ym^ 
kommt  (d,  165  und  hier),  der  Betreffende  sich  am  Stofsen  ond 
Schlagen  betheiligte.    Aber  weit  entfernt;  dort  sind  es  die  Helfer 
de»  unberathenen  Telemachos  und  hier  Apollo,  der  zonächat  aneh 
nur  die  Aufgabe  erfüllt,  den  bewufstlosen  Hektor  wiederzobe- 
leben.     Warum  hält  sich  der  Heransgeber  nicht  an  die  Wurzel, 
die  er  selbst  am  Schlüsse  seiner  Anmerkung  aber  ohne  Bezie- 
hung auf  unser  Wort  anfährt,  6&  —  sorgen  (o^eö^cu).    So  g«i, 
wie  er  oo^o^  von  letzterem  Stamme  hergdeitet,   hätte  er  aneh 
dieses  Wort  in  der  Bedeutung  Mit  sorger  darauf  zurfickf&hren 
sollen,  und  zwar  um  so  mehr,  da  er  ja  selbst  in  seiner  Note  zu 
dy  166  ao^og  und  doüüog  vollständig  idendficlrt. 

Indem  wir  hiermit  die  Aufzählung  der  Einzelheitett  afaechliiv 
iaen,  bei  denen  unsere  Ansicht  von  der  des  Henuisgebera  wb» 
weidit,  sprechen  wir  nochmals  die  Ueberzeugung  aus,  dafs  vor- 
stehend Morochenes  Buch  durch  seine  Gesammteinrichtiuig  uad 
praktische  Brauchbarkeit  sich  eine  Stellung  an  den  SeholeD  er» 
obem  wird,  nnd  hoffen,  dab  es  tl^tz  seiner  kleiBertn  UnvoU- 


Süttolls  Hmc»  IliM  Toa  EHhiUer.  £71 

Icommenlielteii  den  Schiller  ebenso  sum  Nachdenken  anregen 
möge,  wie  es  nns  zur  aditsaitien  Durcbsidit  und  mitunter  snm 
Widerspruche  veranlafst  bat. 

Köln.  -    H.  Eickholt. 


VI. 

Homers  Odyssee,  deutsch  von  F.  W.  Ehrenthal. 
Erster  Theil  198  S.  Zweiter  Theil  184  S.  Hild- 
burghausen, Verlag  des  bibliogr.  Instituts.   1865. 

Die  neue  Uebersetzung  eines  Autors ^  von  dem  schon  viele 
und  tbeilweise  gute  existieren,  nimmt  man  natorgemflis  nicht  ohne 
Mifstrauen  in  die  Hand;  dasselbe  wird  aber  bei  vorliegender,  im 
18.  und  19.  Bande  der  „Bibliothek  ausländisdier  KlasSiker^^  er* 
schienenen  Homer*Uebersctzung  (vorifiufig  erst  die  Odyssee  um- 
fassend) völlig  gedimpft  und  verdrüngt.  Der  Verf.  verfolgt  im 
Anschlnfs  an  J.  Minckvntz  den  Grundsatz,  die  Fülle  und  Bl&lbe 
^des  griechischen  Stils  möglichst  durch  den  rechten  deutschen 
Ausdruck  bei  Aufbietung  jedwedes  Glanzes  der  Muttersprache 
wiederzugeben.  Hierdurch  unterscheidet  er  sich  von  manchem 
seiner  YorgSnger,  namentlich  von  Vofs,  welcher  in  der  treuen 
Wiedergabe  des  Urtextes,  in  dem  fiogstlicben  Festhalten  auch 
der  Form  des  Ausdrucks  seine  Aufgabe  erblickte.  Es  thut  den 
Verdiensten  Vossens  keinen  Abbruch,  wenn  wir  sagen,  man 
komme  bei  ihm  an  vielen  Orten  nicht  zum  Gennfs  der  Schön* 
heit  der  homerischen  Gedichte:  bei  seinem  Streben  war  es  |a 
gar  nicht  anders  möglich,  ab.dafs  sich  hier  und  da  HSrten  des 
Ausdrucks  einschlichen.  Solche  zu  vermeiden,  ist  der  Grund* 
sata,  mit  dem  Herr  Ehrenthal  auf  dem  Grunde  weiterzubanen 
unternimmt,  der  von  Vofs  gelegt  ist.  Er  liefert  uns  in  s^önem 
Deutsch  eine  Uebersetzung,  welche  die  Mitte  haltend  zwischen 
ricoristischer  Anklammemng  an  das  Original  und  aüzufreier 
Wiedergabe  desselben  fiberali  eine  Sorgsamkeit  in  der  Ausf&h* 
nmg,  namentKch  in  der  Behandlung  der  poetischen  Form  docu* 
mentiert,  der  man  seine  Anerkennung  nicht  versagen  kann.  Will 
man  nicht  Einwendungen  gerinffigiger  Art  machen,  so  mu(s  man 
dem  vorliegenden  Werke  vollen  Beifall  schenken. 

.Charlottenburg.  Hermann  Möller. 


572  Zw«ite  AMcUwig.    lAUanuk»  taridite. 

vn. 

Osterwald,  K.  W.,  Griechische  Sagen  als  Vor- 
schule zum  Studium  der  Tragiker  für  die  Jugend 
bearbeitet.  Erste  Abtheil.  Sophokleserzählungen. 
Mühlhausen  in  Thür.,  Heinrichshofen  sehe  Buch- 
handlung.   1867.    113  S. 

Der  Verf.  dieses  Böchleins,  dessen  in  wiederholt  emeoter 
Auflage  erschienene  „EraShlungen  aus  der  alten  deutschen  Welt^ 
hinreichend  bekannt  sind,  eröffnet  mit  diesem  Bändchen  (Philok- 
tetes  auf  Lemnos.  Der  rasende  Aias)  eine  Reihe  fortlaufender 
Sophokies-ErzShIungen ,  denen  spfiter  auch  Euripides-  und  Ae- 
schylos-Erzählungen  folgen  sollen.  Sich  eng  an  das  Original 
anschliefsend ,  geben  sie  in  sorgfältiger  Weise  den  yorgeKeich- 
neten  Gang  der  Handlung  wieder,  jede  Ersäblnng  ist  aogwr,  don 
E^ologos,  den  drei  Epeisodien  und  der  Ezodos  entsprecheod,  in 
fftnf  Abschnitte  zerlegt.  SelbstverstSndlrch  mufate  bei  der  Be- 
sCimmuug  ffir  die  Jugend  dies  und  jenes  (so  alle  meliscben  Par- 
tieen)  ausgelassen,  anderes  mit  mS&ig  gröfserer  Ausföhrlichkat 
Ynedererziiblt  werden.  Den  Zwedc  des  Baches  gibt  sein  Titel 
an,  es  soll  eine  Vorschule  zum  Studium  der  Tragiker  sein,  es 
aollen  dem  Leser  (wesentlich  Schülern  der  mittleren  Gynmaaial- 
klaesen)  „nicht  nur  Gang  und  Verlauf  der  Handlnng,  aondem 
auch  die  Cliaraktere  und  so  viel  als  möglich  der  in  beiden  «an 
Aosdruck  kommende  ethische  Ideengehalt  der  einzelnen  Tragö- 
dien vorgef&hrt  werden^^  (Einl.  p.  VII),  so  dafs  er  aas  der  Lek- 
türe dieser  Inhaltsangaben  später,  wenn  er  die  Tragödien  selbst 
lesen  soll,  Nutzen  ziehen  kann  (p.  XII).  £a  ist  nnzweifelhalifc,  daCs 
ier  Schöler,  welcher  eine  Sophokleische  Tragödie  liest,  mit  um  so 
gröfserer  FVeudigkeit  vorwärts  schrotet,  wenn  er  einen  Ueberblick 
über  die  Personen  und  Situationen  hat  und  sicbeanz  dem  Gennls  der 
Form  hingeben  kann;  das  findet  aich  aber  am  Ende  imaier  noch  snr 
rechten  Zeit  und  vielleicht  ebenso  gut  in  Schneidewin^s  Vorbemer- 
knngen.  Dala  jüngeren  Schülern  durch  zu  frühzeitige  Lesang  sot^ 
eher  Bearbeitung  der  Geschmack  verdorben  und  daa  rechte  Intereoe 
abgestun>pft  würde,  ist  wohl  nicht  zu  befürchten,  wie  denn  auch 
der  Verf.  p.  XIV  berichtet,  er  habe  bei  sdnen  oben  erwähnten  „Efz* 
ans  der  alten  dentschen  Welt^^  das  Gegentheil  bestätigt  gefanden. 
£a-  kann  sich  indessen  ein  Knabe  aus  solchen  Erzählungen  allein 
falsche  Urtheile  wie  z.  B.  über  den  Odysseos  bilden,  die  spfiter 
erst  bei  der  Lektüre  des  Ovid  oder  Homer  ihreRectificierung  finden. 
Dazu  liegt  die  Gefahr  bei  einer  Kriemhilde  weniger  nahe.  Wie 
dem  nun  auch  sei,  dafs  junge  Schüler  diese  Bearbeitungen  gerne 
lesen  werden,  davon  ist  Ref  überzeugt,  die  Sprache  des  Verf.  ist 
lebendig,  die  Darlegung  der  Charaktere  und  Situationen  anschau- 
lich, die  Ausstattung  gut;  nur  hätte  „als  Vorschule  zum  Studium 
der  Tragiker^'  wol  aus  dem  Titel  weggelassen  werden  können. 

Charlottenburg.  Hermann  Müller. 


▼.  Bamberg?  Dm  allgrieolimhe  Theater  von  Soininerbrodt    573 


vm. 

Das  altgriechische  Theater  von  Julius  Sommer- 
brodt.  Mit  Abbildungen  in  Holzschnitt  Stutt- 
gart, Krais  u.  Hoffmann,    1865.    80  S. 


ronstriieniie  Schrift,  deren  Anzeige  der  Unterzeichnete 
nicht  ohne  Ffircbt  ,yor  dem  ylavK'  Jä&ijvaCB  der  Leser  dieser 
Zeitschrift  Gbernommen  hat,  will  nicht  eine  znsammenhSngende 
Forschang  über  das  ganze  Gebiet  des  ffricchischeu  Theaterweseus 
bieten,  sondern  durch  eine  populäre  Darstellung  die  bereit?  ge- 
wonnenen Resultate  einem  grofseren  Publikum  bequem  zugäng- 
lich machen.  Sie  geht,  eben  um  nur  feststehende  Thatsachen 
vorzutragen,  den  Einzelnheiten  absichtlich  aus  dem  Weg,  und 
man  wfirdc  sich  irren,  wenn  man  fiber  schwierige  Detailfragen 
die  Ansicht  des  gelehrten  Verfassers  aus  dieser  Schrift  kennen 
lernen  v^rollte.  Trotzdem  ist  dieselbe  auch  fQr  denieuigen,  wel- 
cher diesen  Gegenstand  bis  in^s  Einzelne  hinein  durchforschen 
will,  insofern  von  "Wichtigkeit,  als  sie  ihm  eine  rasche  Orienti- 
rung  sowohl  überdasCrcbiet  selbst,  als  auch,  durch  einen  beson- 
dern AnLang,  über  die  einschlägige  Literatur  der  letzten  fünfzig 
Jahre  nicht  wenig  erleichtert.  Den  Hauptnutzeu  aber  wird  die 
weit  grdfsere  Zahl  Derjenigen  aus  dieser  Arbeit  ziehen  und  ge- 
wifs  in  reichem  Mafse  bereits  eezogen  haben,  welchen  es  vor 
Allem  darauf  ankommt,  einen  klaren  Einblick  in  das  Wesen  und 
einen  Ueberblick  über  die  Geschichte  des  griechischen  Theaters 
zu  bekommen  oder  andern  zu  verschafien,  ich  meine  die  fortge- 
schritteneren Schüler  und  die  Lehrer  unserer  Gymnasien.  Die 
Leetüre  der  dramatischen  Dichter  wird  jedesmal  durch  eine  hi- 
storisch-antiquarische Vorbetrachtung  über  das  Theater  eingeleitet 
werden  müssen,  die  namentlich  auch  durch  Vergleichung  des 
altgriechischen  und  des  modernen  Theaterwesens  Leben  und  An- 
schaulichkeit gewinnen  wird.  Für  diesen  Zw^ck  aber  hat  sich 
ohne  Zweifel  die  oben  genannte  Schrift  längst  als  ein  vortreif- 
liches  Hülfsmittel  erwiesen,  so  dafs  eine  weitere  Empfehlung  der- 
selben' überflüssig  erscheinen  mufs. 

Berlin.  Albert  v.  Bamberg. 


Ö74  ZwaiteAbdMilM«.    LitaraitidR  BoMle. 

JX. 

« 

Einundvierzigster  Jahresbericht  über  das  Gymna- 
sium Theodosianum  zu  Paderborn  in  dem  Schul- 
jahr 1864 — 65.  Paderborn  1866,  und:  Zweiund- 
vierzigster Jahresbericht  u.  s.  w.  1866—66.  Pader- 
born 1866.  Voran:  Themistoeles  fiijdiafiav,  quem 
tocant  falso  accuscAus  est  fasc.  1  et  IL  24  und 
41  Seiten.    4. 

Es  iet  eine  erfreuliche  ErscbeinuDg ,  onter  der  Flut  voo  Pro- 
grammen,  welche  alljährlich  von  den  verschiedenen  Scholaostal- 
ten  Deutschlands  und  der  Geistesrichtung  ihrer  Lehrer  Kennt- 
nifs  geben,  so  viele  trefTlicbe  grammatische  und  historische  Unter- 
suchungen zu  finden,  welche  ein  sehr  vortheilbaftes  ZeugniCs  für 
die  wissenschaftliche  Ausbildung  unserer  Schoimflnuer  ablegen. 
Diesen  verdienstlichen  Arbeiten  ist  auch  die  vorliegende  sehr  ans- 
f&hrliche  und  gründliche  Abhandlung  fiber  den  vermeinten  Hoch- 
verrath  des  Themistocles  beizo&ählen.  Nicht  als.  wenn  die  Lö- 
sung der  Frage  selber  ein  sehr  schwieriges  Problem  wfire,  denn 
daröber  ist  bei  competenten  Beurtheilern  wohl  nur  eine  Stimme, 
sondern  die  Art,  mit  welcher  der  Beweis  gef&brt,  und  der  Sinn, 
mit  welchem  die  Untersuchung  begonnen  worden  ist,  verdient 
unsere  volle  Anerkennung.  Hier  begegnen  wir  nun  zuerst  einer 
Belesenheit,  die  uns  wirklich  in  Erstaunen  setzt  und  die  sich 
nicht  nur  auf  die  alte,  sondern  auch  auf  die  neuere  Litteratar 
in  einem  Umfange  erstreckt,  welcher  auch  das  ferner  liegende 
ond  weniger  bedeutende  umfafst  Und  wenn  wir  gerne  zuge- 
ben, dafs  viele  der  ausgesprochenen  Behauptungen  gerade  nicht 
so  vieler  Belege  bedurften  und  sich  schon  durch  sich  selbst 
rechtfertigen,  so  ist  doch  schon  der  Sammlerfleifs  sehr  ehrenwerth 
und  zeigt  sehr  umfassende  Studien.  Als  Einleitung  geht  voraus 
eine  Uebersicht  der  verschiedenen  Bildungsmittel  und  wird  der 
mathematische,  naturhistorische  und  Religions-Unterricht  mit  dem 
geschichtlichen  verglichen,  welchem  letztern  er  in  Beziehung  anf 
allgemeine  geistige  Entwickelung  den  Vorzug  einräumt.  Daher 
er  auch  die  Erzählung,  in  Beziehung  auf  die  Darstellung  der 
Schlachten,  beschränkt  wissen  will,  weil  er  vorzuglich  den  pä- 
dagogischen Zweck  ins  Auge  fafst,  welcher  doch  wohl  kaum 
f&r  nie  geschichtliche  Darstellung  Oberhaupt  geltend  gemacht  iver- 
den  könnte.  Dann  geht  er  unmittelbar  auf  seinen  Gegenstand 
Ober  und  sucht  zu  beweisen,  dafs  Themistocles  weder  jemals 
etwas  gegen  sein  Vaterland  unteinommen,  noch  auch  nur  die 
Möglichkeit  dazu  gehabt,  oder  überhaupt  etwas  gethan  bahr, 
was  in  diesem  Sinne  gedeutet  werden  könnte;  und  zwar  han- 
delt er  zuerst  von  seinem  Knabenalter,  seiner  Erziehung  und  sei- 
nem Leben,  bevor  er  in  das  öffentliche  Leben  eintrat.  Hier  nun 
hat  der  Hr.  Verf.  nicht  verschwiegen,  dafs  die  Jugend  des  The- 


GcilMb:  TImmmImIm  ftifitmf^vttk^  MJBMrtns.  575 

miatoeleft  mdil  tii4eU*ei  gewenen  sei,  doeb  bat  er  eekieii  firuai» 
•ftftzen  femifi  «feit  mehr  Miiie  Sinneeinderung,  »ifolge  der  R&- 

Seil  seioes  Vater»,  herrorgeboben.  Da  bStle  er,  oboe  der  Wabr« 
eit  Bu  nahe  &u  treten,  ganz  wobl  zugeben  können,  dafa  der 
talentvolle,  emporstrebende  und  ehrgeizige  Jfingling  anfangs  de» 
unrechten  Weg  eingeacblacen,  um  eniporzusleigeti^  indem  er  dareh 
Pmnk,  Glanz  und  PraebUiebe  aeioe  vomebmen  Nebenbuhler  sa 
flberbielen  auebte;  aveb  bXtte  die  Frage,  ob  er  deshalb  von  ad- 
nem  Vater  wirklich  enterbt  worden  war,  wohl  eine  genauere 
Erörterung  verdient,  wie  denn  fiberliaupt  eine  kritische  Sichtung 
abweichender  Ansichten  und  Urtheile  auch  dem  Charakter  eines 
Sebulprogramms  nicht  widersuricht.  Glühender  Elirgeiz,  der  in 
der  Grobe  des  Vaterlandes  Betriedienng  suchte,  scheint  allerdings 
die  Hanpttnebfeder  aller  seiner  Handlungen  gewesen  zu  sein, 
und  da  er,  wie  es  scheint,  v6n  einem  nicht  sehr  vornehmen  Ge- 
aohlecbt  Hamrote,  so  kam  Antagonismus  gegen  die  Aristokratie 
hinzu,-  wie  denn  seine  ganze  Gei^tesricktung,  eben  weil  der  Zu- 
kunft tugewandt,  nenerungssuehtig  war.  Aber  des  Kampf 
gegen  alte  Mifsbröucbe.  hat  immer  för  Viele  etwas  Verletzendes, 
und  daher  der  Widerwille  der  Aristokratie,  namentlich  der  Ari- 
alides. Indessen  wurde  dies  durch  seine  PdpularitSt  aufgewogen, 
und  so  war  er  eben  doch  der  Held  des  Tages  und  der  Mann  der 
Zütf  wie  das  auch  der  Hr.  Verf.  gebGkrend  hervorgehoben  hat. 
Uebrigens  versteht  sich  von  selbst,  dafs  die  eigentliche  Grandlage 
aeiner  Gröfse  seine  überlegene  Geisteskraft  war,  weil  er,  wie 
Thnkydides  sagt,  &ber  die  Gegenwart  am  richtigsten  urtbeilte 
uimI  die  Zukunft  klar  voraus  sab*  —  Im  2.  Tbeil  schildert  nun 
der  Hr.  Verf.  die  Verdienste  des  Tbemistodes  am  seine  Vater- 
stadt und  dadurch  um  die  gesammte  Menschheit,  weil  er  die 
weaentlichste  Bildungsstätte  zur  Humanität  vor  der  (Jnterdrfickung 
durch  die  Barbaren  bewahrt  hat.  Nicht  minder  grob  ist  sein 
Verdienst,  dafs  er  für  die  bevorstehende  Gefahr  ganz  Griechen- 
land zu  einigen  wufste,  wodurch  die  Verwirklichung  seiner  ero- 
ben  PlSne  erst  möglich  wurde.  Ebenso  hat  er  auch  ganz  ricntig 
die  Klugheit  des  Tbemistodes  gewürdigt,  welcher  zur  Erreichung 
feiner  wohlgemeinten  Absichten  die  zweckmSfsigsten  Mittel 
)^dblte  und  selbst  die  Bestechung  nicht  verscbmShte:  wie  er 
jnun  auch  gegen  das  Volk  nicht  unterlieb,  Orakel  und  Weis- 
aagongen  anzuwenden,  um  es  zu  dem  zu  überreden,  was  sein 
eigenes  Wohl  erheischte.  So  wurde  es  ihm  möglich,  es  zu  dem 
heroischen  Entschlub  zu  bewegen,  die  Vaterstadt  zu  verlassen 
ond  dem  Feinde  preis  zu  geben.  Daher  ist  es  gar  keinem 
Zweifel  unterworfen,  dafs  der  Ruhm  der  siegreichen  Beendigung 
des  Perserkriegs  vorzugsweise  dem  Tbemistodes  gebührt  Schwie- 
riger schon  wird  es,  die  spätere  Handlungsweise  des  Helden  über- 
all za  rechtfertigen,  namentlidi  sein  Benehmen  gegen  die  Andrier; 
hier  genügen  keineswegs  Aussprüche,  wie  von  Herrn  Dunker: 
„Die  Erpressung  des  Themistocles  von  den  Andriern,  wie  sie 
Herodot  erzählt,  ist  unmögliches  sondern  hier  wäre  eine  gründ- 
liche Untersuchung  nicht  überflüssig  gewesen,  ebenso  wenig  als 


576  Zfwile  Ablbeanag.    Litenrlmslie  Berii&te. 

eliM'  PHMmg  der  Bohanptuiig  HevodetB,  Themirtodee  habe  ilen 
Athenern  d«r«n  abgerathen,  die  Peraer  bia  tarn  Helieapoiit  n 
verfolf^eti,  um  sich  einen  Zollachtaort  bei  den  Peraem  %n  delicni 
(Herod.  YIII,  109),  oder  dafs  er  ins  Geheim  von  den  Bewoh* 
nem  der  Inseln  Geld  erprebt  habe,  ohne  den  übrigen  Feldhctien 
davon  Mittheiiungen  an  nMichen,  wobei  ea  anbeatimmt  bleibt,  ob 
RHr  im  eigenen,  oder  in  der  Athener  Interesse,  Herod.  VIII,  1 12; 
wobei  auch  die  Ansftlle  des'  Piutarch  c.  21  nicht  hfitten  onbe* 
rftelcBichtigt  bleiben  dfirfen.  Ebensowenig  durfte  fibergangea 
werden,  wie  Herodot  die  Bestechung  der  EnMer  beortheilt,  VllI, 
105.  Wenn  so  begreifen  ist,  dafs  der  Verf.  von  seinem  Stand- 
punkt aus  diese  Aufstellungen  weniger  berüekaichticle,  so  erfi^ 
dert  doch  die  Wahrlieit,  zu  gestehen,  dafs  Themiatoclea)  wie 
wenige,  verstanden,  den  eignen  Vortheil  mit  dem  des  Vaterlan- 
des SU  vereinigen,  und  dais  er  seine  Stellung  cu  benatzen  vcr* 
stand,  ohne  dafs  deswegen  ein  Vorwurf  gegen  ihn  aosgeaprodiCB 
werden  soll,  indem  wir  gana  dem  Urtheil  des  Tfaakydidea  bei- 
stimmen 1,  138,  wodurch  er  demselben  ein  bleibendes  Denkaal 
gesetzt  hat.  Sein  Verhfiltnifs  zu  Pausanias  hat  der  Verf.  ganz 
richtig  nach  alten  Zeugnissen  dargestellt.  S.  Piutarch.  c  23l 
Am  schwierigsten  wird  immer  sein  Veiiilltnifs  zu  den  Perseni 
zu  beurtheilen  sein.  Denn  dafs  er  durch  gewisse  Versprerhnh 
gen  sich  Eingang  bei  dem  Könie  verschafft  habe,  ist  doch  woU 
unleugbar,  aber  schwer  ist  zu  glauben,  dafs  er  die  Hand  würde 
geboten  haben,  um  die  Freiheit  seines  Vaterlandes  zu  geföhrden, 
deren  siegreiche  Vertheidigung  der  Ruhm  seines  Ijebena  war. 
Aber  weil  Themistodes  mit  ungewöhnlicher  geistiger  Begabung 
und  einem  edlen  Ehrgeiz  auch  eine  groise  Klueheit  verbann,  dnd 
viele  Menschen  nur  zu  geneigt,  allen  seinen  Handlungen  selbat- 
sflchtige  Triebfedern  unterzulegen.  Dafs  Theitiistoeles  zu  dem 
Perserköuig  seine  Zuflucht  nahm,  war  schon  dadurch  gerecht- 
fertigt, weil  er  dort  allein  vor  Auslieferung  gesichert  war.  DaCi 
Anfangs  Racbegedanken  gegen  seine  Feinde  ihn  erfAllten,  kann 
man  zugeben;  aber  von  dem  Geffthl  des  Zornes  und  Unwillens 
bis  zur  verbrecherischen  That  ist  eine  tiefe  Kluft,  welche  nnr 
der  Verbrecher  überspringt.  Der  Hr.  Verf.  bat  daher  die  faladbea 
Bei^chuldigungen  mit  guten  Grönden  vnderlegt  und  zum  Schlaaae 
noch  einige  Urtheile  alter  Schrifbteller  über  Themistociea  beige- 
fügt, welche  das  ausgesprochene  Urtheil  nur  bestitigen.  Endlm 
liat  er  noch  einige  Gedanken  über  die  Geschichtscbreibnng  ana- 
gesprochen, die  in  einer  Zeit  nicht  können  überflüssig  erachtt- 
nen,  wo  subjectives  Dafürhalten,  ja  mit  klar  bewufster  Tendenz 
geübte  SchmShsucht  sich  als  geistreich,  wissenschaftlich  ond 
allein  zunftmSfsig  geltend  machen  will.  Wo  im  Vülkerleben 
Lüge,  Betrugi,  Tücke,  Hinterlist  als  die  einzigen  Bürgen  des  fi> 
folges  gepriesen  werden,  wo  Festbalten  an  dem  unverftofeerli* 
eben  Recht  und  Gewissenhafldgkeit  als  überwundene  Standponkte 
bezeichnet  werden,  da  wSre  es  eine  Wunder,  wenn  die  Go- 
scbichtschreibung  von  der  Verderbnifs  der  Zeit  unberührt  bliebe. 
Im  Gegcntheil,  sie  hat  gedient  den  PlSnen  verbrecherischen  Ehr- 


Gerlach:  TliMiiBlocle«  ^^^i^^ov  falto  aeeMttas.  577 

gmes  nnd  steht  fortv^fthrend  in  ihrem  Dienste.  Wie  Iffeberlieh 
erscheint  da  Locian  mit  seinem  Spruch:  fio^  ^vtiov  t^  ahfi^ia 
oder  der  vidgeschm^hte  Cicero:  „^ma  kstariae  Üb  es/,  ne 
quid  falsi  videre  audeoi,  deinde  ne  quid  veri  non  audeai,  ne  qua 
Bupino  eputiae  eit  in  acribendOj  ne  qua  simuUatis''.  Solche  Stim- 
men des  Alterthnms  werden  von  manchen  Zeitgenossen  mit  Hohn^ 
gelfichter  begrüfst,  weiche,  wie  manche  Advocaten,  die  Verdnn- 
kelong  der  Wahrheit  als  den  höchsten  Ruhm  geistiger  Gewand* 
helt  fClr  sich  in  Anspruch  nehmen.  Diesen  wird  non  auch  unser 
Verf.  bei  seinem  redlichen  Bestreben,  die  Wahrheit  zu  erfor* 
sehen,  nicht  gen&gen,  wir  andern  dagegen  empfehlen  diese  Schrift 
fl*  eine  grflndliche,  gelehrte  und  wohlgelongene  Arbeit  besonders 
jöngem  Forschem,  welche  darin  aufser  vielem  andern  Treffli<> 
eben  auch  einen  wahren  Schats  von  wissenschaftlichen  Urtheilen 
und  Ansichten  berfthmter  Zeitgenossen  finden  werden. 

B«««J-  Gerlach. 


X. 

Hülfsbuch  fiir  den  ersten  üntemcht  in  alter  Ge- 
schichte- (Pensum  der  Quarta.)  Von  Oskar  Jä- 
ger, Direktor  des  K.  Friedrich -Wilhelms -Gym- 
nasiums und  der  Realschule  I.  Ordn.  zu  Köln. 
Mainz,  C.  G.  Kunzes  Nachfolger.  1867.  VIII  u. 
116  S.  8. 

Ueber  Zweck  und  Methode  des  yorstehend  angezeigten  Lehr- 
boches  spricht  sich  der  Verf.  in  der  Einleitoog  ausführlich  und 
sosammenhfingend  aus,  und  da  sich  aus  seinen  einschlägigen  Be- 
merkungen tbeilweise  ein  Mafsstsb  zur  Beurtheilung  seiner  Lei- 
stungen gewinnen  iSfst,  so  wollen  wir  die  Hauptpunkte  kurz 
susammenstellen.  Nachdem  Herr  Jäger  seine  Berechtigung  zur 
Abfassung  des  vorliegenden  H&lfsbuches  hervorgehoben,  gesteht 
er,  dafs  er  jungem,  weniger  gefibten  Lehrern  ein  Hüifsbucn  ver- 
schaffen wolle,  das  ihnen  fQr  den  ersten  Unterricht  bessere  Dienste 
leiste  als  andere  sehr  verbreitete  Handbücher,  welche  uns  ziem- 
lich dnrcbsicbtic  charakterisirt  werden.  Die  richtige  Methode, 
welche  ein  solcher  Anfänger  an  der  Hand  ^ts  Buches  durchzu- 
f&hren  veranlafst  werde,  bestehe  in  der  Auflösung  der  Ge- 
schichte  in  Geschichten  und  der  Einprfigung  einer  mä- 
fsigen  Anzahl  der  wichtigsten  Thatsachen  mit  ihren 
Jahreszahlen  (S.  V).  Bei  vorliegender  Anwendung  dieser  Me- 
thode auf  das  geschichtliche  Pensum  der  Quarta  hat  der  Verf. 
anfserdem  folgende  Gesichtspunkte  eingehalten:  mit  Verzichtlei- 
stnng  auf  Vollständigkeit  beschränkt  er  sich  auf  griechische  und 

Z«it«clir.  f.  d.  GyrnnMlalw.  Mea«  Folge.  1. 8.  37 


578  ZweiU  Ablheiluig.    LiterariMlie  Berichte. 

römiscbe  €reschichte;  ohne  Bestreben  nach  Gieichfiymiigkeil  be- 
handelt er  seinen  Stoff  theils  biographisch,  theila  nach  dem  Zu- 
sammenhang der  Ereignisse,  theils  mit  Zugrundelegung  der  geo- 
graphisdlen  VerhSltnisse;  dann  setst  er  die  Erzifalang  des  Leh- 
rers als  VenroHstXndignBg  der  kurzen  Angaben  seines  Bodies 
voraus,  welche  dem  Schiller  nur  als  Grandlage  seiner  Repetitionen 
dienen  seilen;  endlich  bringt  er  einzelne  Fragen  ffir  gefeiltere 
Schüler  und  wenige  Andeutungen  fßr  den  Lehrer  an,  Terzlditet 
aber  auf  der  andern  Seite  auf  eine  ins  Einzelne  gehende  AnsfUi- 
mng  der  Unterabtheiiungen. 

Soweit  das  Programm  des  Herrn  Jfiger.  Es  lifst  sich  nidit 
verkennen,  dafs  er  in  den  meisten  Stficken  Ansichten  aaistelit, 
welche  von  eingehendem  VerstXndnirs  und  pSdagogischer  Erfah- 
mng  zeugen.  Besonders  seine  Polemik  gegen  eine  stark  verbsci- 
tete  Klasse  von  Lehrbüchern  ist  nur  zu  berechtigt^  welche  mit 
ihrem  v«*wickelten  Schematismus  und  ihrem  Haschen  nach  alles- 
umfassender  Vollständigkeit  eine  höher  entwickelte  DenkfShig- 
keit  und  weitergehende  Lernbedürfnisse  als  die  eines  Schülers 
vorauszusetzen  scheinen.  Ein  Buch,  das  ein  mehr  oder  minder 
concentrirter  Extract  von  allem  denkbaren  Wissenswertben  aof 
dem  Gebiete  der  Geschichte  ist,  mag  ganz  gut  för  historisdie 
Repetitionen  eines  Erwachsenen  sein,  in  die  Schule  gehört  et 
nicht,  mit  soviel en  Exemplaren  sich  auch  dieselbe  augenblidilidi 
herumschlagen  mufs.  Für  die  mittleren  Klassen  pafst  nur  eine 
verständige  Auswahl,  welche  die  Splitter  und  Scnerben  histori- 
scher Ueberlieferung  ganz  aniser  Acht  läfst  und  sich  anf  wenige 
grofse  Gebiete  beschränkt.  Der  Verf.  hat  sehr  recht  daran  ge- 
than,  für  den  Unterricht  der  Quarta  nur  die  Geschichte  der  Grie- 
chen und  Römer  herauszugreifen  und  auch  in  diesen  an  pas- 
senden Stellen  Verkürzungen  von  ganzen  Perioden  eintreten  za 
lassen,  welche  dem  Verständnifs  der  Klasse  fern  liegen,  gleidi- 
wol  aber  in  andern  Lehrbüchern  gerade  so  breitspurig  ausgeführt 
werden  wie  das  Nothwendigste.  Mit  dieser  zweckmäßigen  Kürze 
sind  anter  And erm  behandelt:  die  messenischen  Kriege,  die  Dia- 
dochenzeit,  ein  grober  Theil  der  römischen  VerfassungskSmpfe, 
die  Kaisergeschiehte,  während  Perserkriege,  der  Zag  Alexanden, 
die  panischen  Kriege  ausföhrlicb  und  anschaulich  erzählt  wcr> 
den.  Vielleicht  hätte  sich  diese  Verkürzung  auch  noch  aaf  an- 
dere Theile  passend  übertragen  lassen;  wir  glauben  wenigtftcas, 
dafs  besonders  in  der  römischen  Geschichte  solche  Abaconitte, 
wie  die  Samniterkriege,  die  pontiscben  Kriege,  die  Kriege  in 
Spanien  kürzer  hätten  abgefaist  werden  könnai.  —  Dafs  die 
einzelnen  Theile  des  geschichtlichen  Stoffes  nicht  über  einen  Lei- 
sten geschlagen  sind,  sondern  eine  je  nach  Zeit  und  Umatindeo 
verschiedene  Behandlnngsweise  gewählt  worden,  scheint  ans  fftr 
den  Standponkt  der  Quarta  ganz  zweckmäfsig  zu  sein.  Die  Aat 
lösung  des  Ganzen  in  Biographien,  welche  bei  Einführung  des 
geschichtlichen  Unterrichtes  in  eine  niedere  Klasse  die  einzig 
vernünftige  sein  würde,  reicht  f3r  die  wissenschaftliehen  Bedfiri^ 
nisse  von  Sdiülem  nicht  mehr  aus,  welche  für  geographiaelie 


EickhoJt:  Hfll£ibaeb  f.  d.  ersten  Unt.  in  «her  Gemsli.  ron  Jiger.    57g 

V€riiihDi8M  bereits  ein  bessere«  VerstSiidnifs  gewonnen  haben 
QDd  Mr  die  chronologische  und  innerliche  Verbindung  der  That- 
sachen  ein  solches  sich  aneignen  sollen.  Der  Verf.  hat  in  rich- 
tiger Würdigung  der  Entwicklung  dieser  Altersstufe  neben  der 
biographischen  Darstellung  mehrerer  heryorracender  Gestalten  an<> 
dere  Abschnitte  nach  geographisciien  Rficksichten  umgränit'oder 
sich  nach  der  zeitlichen  Aufeinanderfolge  und  dem  innerlidien 
Zasammenhang  der  Ereignisse  gerichtet  So  sind  Lyknrgus,  So- 
Ion,  Darios,  Solcrates,  Agesilaus,  Alexander  der  Grofse  u.  A.  mit 
Recht  als  scharf  aosgeprftgte  IndividualitHten  ans  dem  stetigen 
Strom  der  historischen  Thatsschen  ausgeschieden,  während  be^ 
sonders  in  der  römischen  Geschichte  die  Groppirung  nach  sach- 
lichen Gesichtspunkten  vorwiegt.  Im  Allgemeinen  ist  der  Verf. 
bei  der  Unterscheidung  der  Partien  mit  Einsicht  tu  Werke  ge» 
gangen  und  hat  sumal  die  griechische  Geschichte  in  gans  sweck- 
mfi^'ge  Unterahtheilungen  gesondert. 

Während  die  Gesammteinrichtnng  des  Boches  seinem  Zwecke 
im  Allgemeinen  entspricht,  können  wir  dies  yon  der  Ansföbrong 
des  Einzelnen  weniger  rühmen.  Die  Mfingel  desselben  in  dieaer 
Hinsicht  zeigen  sich  theils  in  der  Auswahl  der  ausammengestell- 
ten  Thatsachen,  ganz  besonders  aber  in  Darstellung  und  Sprache. 
T>a  gerade  letztere  die  Brauchbarkeit  des  Buches  erheblich  beein- 
trächtigt, so  mochten  wir  auf  diesen  Punkt  etwas  näher  ein- 
gehen, um  möglicherweise  dem  Verf.  einige  Winke  zu  geben, 
yyelche  bei  einer  neuen  Auflage  BerQcksichtignng  finden  könnten. 
Die  Geschichtserzfiblung  des  Herrn  JSger  leidet  an  viden  Stellen 
an  zwei  Fehlem:  sie  ist  theils  fär  den  Staudpunkt  der  Schfller 
£U  hoch  gehalten,  theils  entbehrt  sie  der  genanen  und  klaren 
Bestimmtheit.  Der  Verf.  weifs  trotz  seiner  Bemöhungen  den 
richtigen  Ton  för  das  Verständnifs  eines  Quartaners  nicht  zu 
treffen,  im  Gegentheil,  bei  seinem  Streben  nach  möglichster  Con- 
centrirung  des  Stoffes  und  pointenreicher,  alle  möglichen  Anden- 
tongen  vereinender  Darstellung  setzt  er  an  mehr  als  einer  Stelle 
die  Tollständigen  Kenntnisse  und  das  gereifte  Verstfindnifs  eines 
Erwachsenen  voraus.  Eine  Ueberschrift,  wie  sie  S.  64  flQr  die 
Periode  der  römischen  Geschichte  von  494 — 453  gegeben  wirdt 
„Innerer  Streit  und  Snfsere  Bedrfingnifs^S  ist  schon  eine  kleine 
Probe  derart;  andre  Beispiele  aus  der  Erzählung  selbst  ergeben 
sich  fast  auf  jeder  Seite.  'Da  finden  wir  denn  zuerst  verwickelt 
gebaute  Perioden,  in  denen  alles  nur  eben  heranziehbare  Mate> 
rial  in  Nebensfitzen  eingeschachtelt  ist;  z.  B.  heifst  es  in  der  Schil- 
derung des  Perikles:  „In  den  mancherlei  Wirren  nnd  Fehden, 
welche  die  Eifersucht  der  Spartaner  in  den  folgenden  Jahnfiehen- 
ten  hervorrief,  und  welche  erst  im  Jahre  445  mit  einem  Frie- 
densvertrag auf  30  Jahre  zwischen  der  athenischen  und  sparta- 
nischen Bundesgenossenschaft  endigten,  wofste  er,  wo  immer  er 
befehligte '(!),  den  Staat  geschickt  zu  steuern,  dem  Volke  neue 
Bundesgenossen  zu  erwerben,  die  alten,  die  da  und  dort  Neigung 
zum  Abfall  zeigten,  durch  strenges  und  energisches  Einschreiteti 
in  Gehorsam  zo  erhalten.^^    Ein  ähnliches  Beispiel  stellt  S.  80  ff. : 

37* 


580  Zweite  Abtheilang.    Literarische  Berichte. 

„Dorch  den  raschen  and  Tolktfindigen  Erfolg  der  Römer  geccD 
den  König  von  Macedonien  f5hlte  sieh  vornehnilich  Kdnig  Ab- 
tiochus  der  Grofse  von  Syrien  bedroht,   den  anfBerdem  die  in 
ihren  Erwartungen  getSoschten  Aetoler  reizten,  and  an  dessen 
Hof  sich  Hannibal  befand,  dessen  Aaslieferang  die  Römer  voa 
Karthago  verlangt  hatten  and  der  defshalb  geflfichtet  war.^'    Ein 
Schüler  wird  solche  Sfitze  weder  verstehen  noch  behalten;  Idaeo 
wir  dagegen  jeden  in  drei  coordinirte  Sfltse  aaf,  so  wird  er  ai^ 
schon  zarechtfinden.  —  Eine  andre  Art  mangelhafter  DarsCelloag 
besteht  darin,  dafs  Thatsacben,  welche  nach  Zeit  joder  Beden- 
tang  möglichst  fem  von  einander  liegen,  za  eioem  Satze  verei- 
nigt werden  in  einer  Weise,  welche  den  Schiller  sicher  in  Ver* 
legenheit  setzen  mu(s.    So  lesen  wir  S.  26:  „Phidias  leitete  die 
Arbeiten  am  Parthenon,  schuf  das  Standbild  der  Pallas  Athene 
für  den  innersten  Raum  dieses  Tempels,  anfser  vielen  andern  aadb 
das  Kolossalstandbild  des  Zeus  za  Olympia.    Die  Ruine  des  Par* 
thenon  (Athenetempels)  steht  noch,  und  ansehnliche  Reste  der 
Bildwerke,  mit  denen  Phidias  es  geschmöckt,  befinden  sich  Im 
britischen  Museum  zu  London.^    Ferner  S.  50:  „Ueberali  findet 
er  (Alexander)  ungeheuere  SchStze  in  todtem  Metall  anfgehSoft: 
die  Burg  von  Persepolis  Ififst  er  niederbrennen,  und  damit  ist 
der  Rachezug  wegen  der  einstigen  Heerfahrt  des  Xerzes  been- 
digt>^    Ebenso  S.  110:  „Sextus  Pompejus,  der  Sohn  des  Pompe» 
jus  Masnus,  hatte  sich  auf  Sicilien  eine  besondere  Machtstellnn^ 
gegrönaet,  und  zu  Misenum  kam  auch  mit  ihm  eine  Versöhnung 
za  Stande.*^    Solche  und  ähnliche  Sfltze,  welche  ohne  Uebergang 
and  Vermittlang  heterogene  Dinge  coordinirt  nebeneinanderstel- 
len, scheinen  uns  ebenso  sehr  gegen  wesentliche  Gesetze  deut- 
scher Stilistik  im  Allgemeinen  als  gegen  die  Anforderungen  der 
Klarheit  und  Deutlichkeit  zu  verstofsen,  welche  man  einem  12- 
bis  14 jährigen  Schöler  schuldet  •—  Ebenso  wenig  können  wir 
uns  mit  den  Stellen  befreunden,  in  welchen  allerdings  Gleich- 
artiges und  Zusammengehöriges,  aber  in  einer  Qbergrolsen  Anzahl 
beigeordneter  Sfitze  zu  einem  Ganzen  vereinigt  wird,  das  kda 
Schuler  mehr  öbersehen  kanq.    So  wird  S.  8  die  Gesetzgebung 
des  Lyknrgus  in  einem   12 zeiligen  Satze  abgemacht;  S.  37  be- 
kommen wir  die  ganze  Herrscherthfitigkeit  des  Agesilans  bis  n 
seinem  Vordringen  in  das  persische  Reich  in  einem  Satz  von  15 
Zeilen  geschildert.    Ein  Theil  der  Geschichte  des  Demoetfaenei 
ist  in  einen  Satz  von  14  Zeilen  zusammengedrängt,  dessen  Vcr- 
ständnifs  obendrein  durch  Parenthesen  erschwert  wird  (S.  43). 
Wir  wollen  letzteren  Satz  zum  Belege  ganz  ausschreiben  uai 
dem  Selbsturtheile  der  Fachcenossen  die  Entscheidung  überlassen, 
ob  Verständnifs  und  Gedfichtnifs  des  Knaben  einer  solchen  Aol^ 
gäbe  gewachsen  sind.    Dort  heifst  es:  „Er  macht  bei  seiner  ei^ 
sten  Rede  wenig  GlQck ,  wird  von  Freunden  auf  die  Nothwea- 
digkeit  hingewiesen,  Vortrag  und  Gebehrd'enspiel  zu  pflegen  (f), 
stärkt  seine  Stimme  durch  Uebungen  am  Meeresgestade,  seinen 
Geist  durch  Stadium  (namentlich  von  Thncydides'  Geschichte  des 
peloponnesischen  Krieges)  im  unterirdischen  Studirzimmer,  wird 


Eiekbolt:  HftJfcbadi  f.  d.  ersten  Unt.  in  alter  Gcacb.  yon  Jiger.    581 

erst  Gerichtsredner  (Logograph  [?],  Advokat),  dann,  ab  w 
mehr  and  mehr  Philipps  Plane  aof  die  C^berherrsdiaft  fiber  das 
getheilte  aod  swietrlcbtige  Griechenland  durdischaot,  tritt  er 
als  Staatsredner  mit  steigendem  Einflösse  vor  der  athenischen 
(sie)  VoIksyersammluDg  in  gewaltigen  Reden  aof^  um  sein  Volk 
so  krSftiger  Abwehr  zu  begeistern,  damit  es,  wie  einst  die  VHter 
^cen  die  Perser,  den  flbrigen  Griechen  far  die  gemeinsame  Un« 
abhängigkeit  vorankam pfe.**  —  Aehnliche  schwerfSllige  Perioden 
haben  wir  S.  82  (16  Zeilen),  S.  83  (11  Z.),  8.  85  (13  Z),  S.  100 
(14  Z.)  sowie  an  zahlreichen  andern  Stellen;  wir  gestehen  röck- 
haltslos  ein,  dafs  in  einieen  derselben  erst  eine  wiederholte  Le- 
sung uns  Alles  klar  machte,  was  der  Verfasser  in  solche  Sätze 
hineinlegte.  —  Auch  in  der  Wahl  von  einzelnen  Ausdröcken  und 
Wendungen  vennissen  wir  mitunter  Bestimmtheit  und  CorreCt- 
heit.    S.  3  wird  gesagt,  Griechenland  sei  vom  Mittelmeere  um- 
flossen;   ebendaselbst   begegnen   wir   der   hiebst  unlogischen 
Phrase:  „welche  von  beiden,  die  Ost-  oder  die  Westküste,  ist 
Ar  den  Verkehr  mehr  begünstigt?  und  welche  Folgen  wird  diefs 
ffir  die  betreffenden  Gegenden  haben?  (ein  Mifsbrauch  des  Fu- 
turums, der  S.  48  wiederkehrt:  „worin  wird  dieser  Plan  [des 
Memnon  nämlicb]  bestanden  haben  ?^^)  S.  6  erfahren  wir  voaBöo- 
tien:  fruchtbares  Rinderland  mit  reichem  Fischfang  im 
Konaissee,    und  ebendaselbst  kommt  die  Binnen-  und  Berg 
laodschaft  Arkadien  vor,  deren  Bewohner,  ein  Volk  kriegerischer 
Hirten,    sich  rühmen,   von  nirgendsher  eingewanderte  Autoch- 
thonen,  „Entsprossene  ihres  eigenen  Bodens^^  zu  sein.  -Was  heifat 
S.  7  „Einer  der  dorischen  Gewalthanfen,  welche  1104  im 
IVloponnes  eineebrochen  waren,  bemfichtigte  sich  der  Landschaft 
Lakonien?^^    Wir  müssen  gestehn,  dafs  die  Stelle  S.  73  „die  Ma- 
mertiner,  ein  Gewalthaufe  von  Söldnern,  u.  s.  w.^^  weder  uns 
die  Bedeutung  des  gewagten  Ausdrucks  „Gewalthaufe^^  klar  macht, 
noch  uns  die  Gewifsheit  verschafft,  dafs  Schüler  mit  und  ohne 
Interpretation  sich  in  denselben  finden.    S.  8  bei  Besprechung 
der  Landvertheilnng  des  Lykurgus  erfahren  wir,  dafs  derselbe 
9000  grofse  Grundstücke  für  die  Spartiaten,  30000  Bauern- 
güter für  die  Periüken  bestimmt  habe;  darnach  zu  schliefsen, 
wUre  ein  Grundstück  eine  Art  von  g^ofsem  Bauerngut.   Was  soll 
sich  ein  Quartaner  unter  dem  persischen  Reich sbo den  denken, 
auf  dem  Cimon  seinen  Sieg  erfocht?    Ist  die  Uebersetzung  der 
Thesauren  zu  Delphi  mit  „heilige  Banken^^  verstSndlich  und  zu- 
trefiend?    S.  60  nnden  wir  den  merkwürdigen  Ausdruck  „die 
Grofsen  (des  Darius)  werden  hier  abffillig^^    Von  Numa  wird 
S.  60  berichtet,  dafs  er  die  Priesterthümer  geregelt  habe;  dafs 
dieses  Wort  im  Sinne  von  Priestergenossenschaft,  Prie- 
stercollegium  gebraucht  werden  darf,  scheint  uns  sehr  zwei- 
felhaft.   Die  auf  derselben  Seite  gegebene  Definition:  „das  Colle- 
ginm  der  Fetialen  zum  Verkehr  mit  der  Fremde^^  ist  unklar  und 
zweidcntig.    In  welcher  Geldsorte  sind  die  16  Millionen  be- 
rechnet, die  S.  79  schlechtweg  als  Kriegssteuer  der  Karthager 
angegeben  werden?   Wenn  S.  M  von  Lucollus  erzfthlt  wird,  dafs 


582  Zweite  Abthetlang.    Lilenriedie  Beridite. 

er  ,,in  Ueberflafs  and  VorDehmbeit  auf  seinen  herrlich  aoMr- 
statteten  Landhiosem  gelebt  habe,  so  wissen  wir  wirklich  nfdk 
ob  ein  Schüler  diese  Ansdrficke  versteht  nnd,  wenn  er  sie  ver- 
steht, auch  darin  eine  beachtenswerthe  Thatsache  findet. 

Zorn  Schlüsse  möchten   wir  noch  einige  BemerkunMo  ftbcr 
das  Verfahren  machen,  welches  der  Verf.  bei  der  Sehrcibrai| 
criechischer  Eigennamen  befolgt     Wir  wollen  in  dieser  BeBI^ 
bnng  nns  keineswegs  anf  einen  rigoristischen  Standpunkt  stelhs 
nnd  die  Zulftssigkeit  verschiedener  Systeme  in  dieser  Frage  eiMt- 
weilen  nicht  beanstanden;    allein    mag  man  f&r  richtig    baltei. 
was  man  will,  Conseqoens,  so  weit  es  eben  angeht,  müssen  wir 
im  Interesse  der  Schule  dringend  verlangen.     Von  Conseqncai 
aber  ist  der  Verf.  gfinalich  freizusprechen  und   bewegt  sich  saf 
diesem  Gebiete,  dessen  Wiehtigkeit  nicht  unterschfitzt   Tverdes 
darf,  mit  einer  Willkür,  die  uns  bedenklich  erscheint.    Nicht  nar 
dafs  er  echtgriechiscbe,  latinisrrte  nnd  germanisirte  Formen  ofaae 
Unterschied  durcheinander  gebraucht,  er  schafft  aneh  neue  Wflr- 
ler,  welche  den  Procefs  der  Latinisirnng  oder  Germaniaimng  um 
halb  bestanden  haben.     Wir  lesen  neben  den  Eigennamen  IKas. 
Peneios,  Chalkioikos,  Konon  anf  der  andern  Seite  anch  Olym- 
pus, Stenyclams,  Ira,  Cjlon,  Clisthenes,  Decelia,  Cimon,  Hiatüai 
nnd  viele  andre,  endlich  Lykurg  (neben  Lykurgos),  Philipp,  H^ 
rodot.    Neben  solchen  Wertformen,  die  wenigstens  nach  eines 
einheitlichen  Gesetz  gebildet  sind,  laufen  andre  mit  unter,  die 
völlig  zwiespaltig  sind,  wie  Jolkus,  Herknies  (s.  dagegen  S.  41 
Hercnles;  «erstere  Form  um  so  unbequemer,  weil  darauf  die  Hcr^ 
kliden  zurflckgeführt  werden),  Adeiroantus,  Aegöspotamoi.     Fla- 
den wir  doch  sogar  in  einer  Zeile:  Pentakosiomedimnoi,  Hippcis. 
Zengiten,  Theten.    Eine  solche  Regellosigkeit  kann  einen  Schfilcr 
nur  irre  machen,  besonders  da  er  einer  Klasse  angehört,  in  wel- 
cher bei  dem  Eindringen  so  bedeutsamer  neuer  Bildungaelemeafle 
ein  scharfes  Anseinanderhalten  der  verschiedenen  Gebiete  ebenss 
aehr  geboten  als  schwierig  ist. 

Wir  hoffien,  mit  obigen  Bemerkungen  dem  Verf.  den  Beweb 
geliefert  zu  haben,  dafs  wir  sein  neuestes  Schulbuch  mit  Aa^ 
merkaamkeit  durchgelesen  und  mit  stetem  Hinblick  auf  sciac 
Bestimmung  geprfift  haben.  Dafs  wir  unsere  meisten  Bedenkca 
gegen  die  Anfsenseite  desselben,  gegen  Sprache  und  AnadrudK, 
vorgebracht  haben,  welche  leichter  einer  Umarbeitung  unterwar- 
fen werden  können,  wird  hoffentlieh  ihm  Veranlassung  werden, 
an  unserm  aufrichtigen  Wunsche  nicht  zu  zweifeln,  die  formale 
Seite  des  Lehrbuches  mit  der  saciilichen  in  Einklang  gebracht 
zu  sehn. 

Köln.  H.  Eickholt. 

.Der  Hr.  Verf.  des  obengenannten  Höliibuches  empfiehlt  das- 
selbe in  dem  Vorworte  „der  scharfen  Prüfung  der  Fachcenoaaea". 
Diese  Aufforderung,  sowie  das  Interesse  an  einem  Werke,  mit 
dessen  Zweck  nnd  Anlage  der  Verf.  dieser  Recenaion  im  We- 


L 


HfUftbath  f.  a.  «Mtcs  Unt.  in  aller  Gctch.  vm  Jiger.      583 

»entlidien  gani  QiQTer«taDd«n  kt,  babeii  ihn  bewAgeu,  su  d«r 
vontehenden  RecttMioii  des  Hrn.  Eickbolt,  der  er  in  den  md* 
stetig  Punkten,  namentlich  aueb  i»  dem  eraten  anerkennenden 
Tbeile  saalimml,  ans  seiner  eignen  eingebenden,  wenn  auch  nieht 
scharfen  Prüfung,  die  er  auf  den  Wonach  der  Redaction  dieser 
Zeitschrift  vorgenommen  hatte,  einige  Einzelheiten  beryonnlie-  , 
ben,  am  womöglich  seinerseits  dazu  mitzuwirken,  dafs  das  Bfl- 
chclchen  bei  weiteren  Auflagen  um  so  praktischer  und  zweck* 
entsprechender  gestaltet  werde. 

„Da  und  dort  sind,  wo  es  sieb  ungezwungen  fügte,  verein«' 
melte  Verstandesfragen*  für  gewecktere  Schaler  eingestreut*'    Im 
AUgemeiDen  ist  Rec.  gegen  dieselben:  selbst  flcifsige  nnd  aaf* 
merksame  SchAler  werden  wenig  Nutzen  von  denselben  ziehen, 
sie  entweder  beim  Lesen  öberseben  oder  sie  sich  nur  oberflficb- 
üch,  wenn  nicht  gar  üalsch  beantworten.     Das  Buch  gebe  in 
möglichst  gedrJngter  Fassung  die  ndtbigen  Data  und  Andeutna» 
geo:  es  ist  dano  Sache  ^es  Lehrers,  die  nöthigen  nnd  för  seinen 
Zweck  erspriefslicben  Fragen  herauszunehmen  und  dadurch  sei 
CS  den  Vortrag  oder  die  Erzilhlung  angemessen  zu  :UQterbrecheit 
oder  die  Repefeition  zu  beleben.     Eine  zweckmäfsig  gestellte 
mündliche  Frage  wird  mehr  wirken  als  viele  noch  so  geschickt 
geformte  in  einem  Bnclie  vorgelegte  Fragen.    Manche  der  einge* 
fegten  Fragen  werden  leicht  überflfissig  erscheinen  (z.  B.  S.  18« 
77),  andere  wieder  zu  schwer  fBr  die  Beantwortung,  wenn  nicht 
die  dazu  nöthigen  Verhfittnisse  eben  erkifirt  sind,  und  dann  ge- 
hören sie  zur  ersten  Kategorie,  z.  B.  S.  19,  S.  20  trotz  der  Ver- 
weisung auf  S.  11,  S.  21,  eine  Frage,  die  Qberdiefs  nicht  sowohl 
aoa  der  örtlichen  i^age,  als  aus  der  Gesinnong  der  damaligen  Be- 
wohner zu  beantworten  ist;  S.  95,  S.  40,  S.  44,  S.  48  (Memnon), 
S.  57.  58  (Roms  Lage),  S.  56  (dieses  warum?  kann  doch  nur 
einen  Sinn  haben,  wenn  man  es  als  eine  Erinnerung  f&r  den 
Lehrer  auffafst,  die  Verlil^itnisse  kurz  anzugeben),  S.  70,  S.  71 
(die  dem  Pyrrhns  in  seinem  Kampfe  gegen  die  Römer  entgegen- 
fliehenden  Schwierigkeiten  erfordern  zum  Verstfinduisse  ein  viel 
tieferes  Eingehen,  als  ffir  Quartaner  rathsam,  ja  möglich  ist); 
S.  75  unten,  S.  76  oben;  S.  82  (die  VerbUltnisse  Scipio*s  und  Han- 
nihals  sind  so  durchaus  verschieden,  dafs  eine  Vergleicbung  bei- 
der in  der  durch  die  Frage  angedeuteten  Hinsicht  kaum  durch- 
föhrbar  erscheint);  S.  90  (was  soll  ein  Quartaner  ober  die  römi- 
schen Ackereesetze  urtheilen?),  S.  99  (desgleichen). 

Daran  scnBefst  der  Rec.  sein  Urtheil,  dafs  der  Leitfaden  über- 
haupt ffir  Quartaner  zuviel  giebt  und  vielfach  zu  hoch  greift; 
die  Verleitung  dazu  hat  fflr  den  Hrn.  Verf.  nach  des  Ref.  An* 
sieht  in  dem  sonst  f&r  die  Ausarbeitung  eines  solchen  Leitfadens 
sehr  gfinstigen  Umstände  gelegen,  dafs  er  die  Geacbidite  der  Rö* 
mer  nnd  Griechen  bereits  in  besonderen  un^angreicheren  Werken 
behandelt  hat.  Es  ist  ihm  wahrscheinlich  sdiwer  geworden, 
numehes  in  demselh«i  ausRihrlich  Behandelte  auf  das  ffir  Quar- 
taner erforderüohe  Mab  zn  beschrinken,  z.  B.  die  Gesetsgeboii^ 
des  Lykorgus  und  Soloii .  S.  8  u.  11;  die  Vertrcibnng  dev 


584  Zweite  Abtheämig.    LHerariache 

stratiden  S.  12;  die  Gesehiebte  des  Kyros  bis  Dareiee,  wenn  m 
nur  in  griechische  Geschichte  als  Episode  eioceflochten  werden 
sollte,  was  wir  bei  aller  sonst  wünschenswerthen  Besehrfinkng 
der  orientalischen  Geschichte  nicht  billigen ;  S.  21  die  Einzelhei- 
ten in  der  Vorbereitung  der  Griechen  lom  Kampfe  gegen  Xerzes^ 
so  auch  S.  22  von  der  Schlacht  bei  Salamis  —  Etmelheileii, 
welche  der  EraXhlong  des  Lehrers  überlassen  bleiben  können, 
aber  leicht  die  Aufmerksamkeit  der  Knaben  von  dem  sichern  Er^ 
fassen  und  Behalten  der  Hanptereignisse  abziehen,  namentlich  hei 
der  Repetition;  femer  S.  23  die  letzten  Schicksale  des  Pansa- 
nias;  S.  36  über  Sokrates,  was  zwar  recht  wohl  flir  Secnndaner 
geeignet  ist,  aber  Quartanern  znm  Theil  unyerstftndlich  sein  mnis. 

Um  aus  der  römischen  Geschichte  solche  Partien  hervorzohe- 
ben,  verweist  Ref.  auf  S.  60  „Priestercollegien^^  während  er  S.  61 
die  Zahl  der  Centurien  in  den  einzelnen  Classen  vermifst,  wel- 
che der  Quartaner  leichter  behSit,  als  der  Secnndaner;  S.  62  die 
innem  Verhältnisse  in  Rom;  S.  67  die  iege$  Uemiae  Sexiiag^ 
S.  69  die  Samniterkriege;  S.  79 — 83  die  Kriege  im  Osten,  dem 
Darstellung  för  Secnndaner  zu  empfehlen,  rar  Quartaner  ▼iel- 
leicht  in  ebensoviel  Sfitzen,  als  Seiten  dazu  gebraucht  sind,  ^ 
gemacht  werden  konnte.  Aehnliches  Iflfst  sich  von  andern  Ab- 
schnitten sagen.  S.  95  wffre  der  Znsatz  über  „Aristion,  des 
Bevollmächtigten  des  Mithridates  etc.^^  auch  för  Secundaner  nodi 
zu  weitgehend. 

Deber  die  Regellosigkeit  in  der  Schreibart  der 
Namen  ist  schon  in  der  ersten  Recension  geklagt;  Ret 
nicht  unterlassen,  das  ganz  unrichtige  „)onisch^^  für  „ioniach^^  zu 
rögen,  auch  den  Wunsch  hinzuzufftgen,  dals  (f&r  Quartaner  eines 
Qymnasiums)  auch  die  wirklich  griechischen  AppeUativa  mit  grie- 
chischen Lettern  geschrieben  wären,  zumal  wenn  die  Bedeutung 
deutsch  hinzugeltigt  ist,  z.  B.  S.  11  „Seisachtheia  =  Lastenab- 
schüttelung;  Pentakosiomedimnoi,  Hippeis  etc.  natfiriich  £n7*^a< 
und  ^teg  ffir  Zeugiten  und  Theten;  ebenso  dafs  auch  ßwlijf 
iiathjotay  Ö^fAog  etc.  wenigstens  in  Parenthese  hinzugefügt,  ferner 
dafs  römische  Gesetze  in  lateinischer  Sprache  z.  B.  S.  67,  Ans> 
Sprüche  berühmter  Männer  in  der  Ursprache  z.  B.  S.  12,  S.  84, 
S.  92  etc.  angegeben  wären.  Dieselben  prägen  sich  in  solcher 
Fassung  dem  Gedächtnisse  viel  bleibender  und  sicherer  ein. 

Im  Einzelnen  möchten  wir  noch  auf  manche  durch  Fassung, 
Stellung,  Verbindung  etc.  entstandene  Zweideutigkeit  oder  Un- 
richtiekeit  aufmerksam  machen ,  z.  B.  S.  4  „Später  wnfsten  die 
Griecnen  einen  gemeinsamen  Stammvater  zu  nennen,  nach  des- 
sen Söhnen  Aeolus  und  Doms,  und  Enkeln  Jon  und  Achäus,  die 
*  Hauptstämme  —  genannt  worden  seien'^:  wessen  Enkel  Jon  md 
Achäus  sind,  kann  der  Jjeser  ohne  Erklärung  nicht  wissen;  S.  6 
wird  der  Argonautenzng  erst  erwähnt,  während  der  spätere  Zog 

gegen  Troia  schon  S.  4  angefahrt  ist;  S.  5  Doris  dürfte  eher  eia 
»ergland,  als  ein  Waldland  zu  nennen  sein,  um  die  richtige 
Vorstellung  von  demselben  zu  geben;  S.  6  „vom  Enrotas  dordb- 
strömt^S  Enrotas  ist  kein  Strom.    „Elia  mit  der  dmdi  die 


flfiliibiieh  f.  d.  erslen  Unt  in  «llcr  GcMb.  vod  JSger.       686 

«lympisdieD  Spiele  apfiter  (?)  to  berflhroteo  £bene  von  OlympiA^^ 
Dieses  ,^plter^^  ist  wegsnlassen.  S.  10  den  £piineuides  können 
wir  doch  nicht  einen  „ Propheten ^^  nennen;  d.  11  ist  das  über 
die  Archonten  Bemerkte  ungenau ;  ebenso  S.  13  über  die  Verän* 
deniDg  der  solonischen  Veifassung  durch  Rlisthenes;  S.  15  über 
Kambyscs  Tod;  S.  19  über  den  „ndrdlichen^^  und  „sfidlichen^^ 
Weg  TOD  Asien  nach  Europa;  ebendaselbst  werden  10000  Atbe* 
Der  statt  9000  angegeben;  8.  23  ,,Da  (?)  ruckt  das  starke  pelo- 
ponnesiscbe  Heer  unter  Pausanias  über  den  Isthmus/^  Wieyiel  soll 
dieses  ^^da^^  bezeichnen!  S.  24  Dafs  Themistokles  ,,durch  eigene 
Hand^*  gestorben  sei,  wird  nirgends  erzfihlt.  8.  26  Welche  ,,Aem- 
ter^^  hat  das  Volk  dem  Perikles  übertragen?  Er  ist  nur  atgän/^ 
fog  gewesen.  8.  27,  Z.  15  ,,bei  der  Siegesfeier^S  wo?  „auf  Sa- 
lamis^^  konnte  leicht  hinzugefügt  werden.  8.  30  Der  auf  Kleons 
Antrag  gefafste  Beschlufs  wurde  nur  theilweise  zurückgenom- 
men. 8.  41  Das  Königreich  Macedonien  nmfafste  nicht  1200 
□  Meilen,  höchstens  die  Landschaft.  8.42  Wie  kann  man  die 
Sebatshioser  in  Ddphi  „Banken^^  nennen?  8.  46  wird  Alkibia- 
des  gar  nicht  erwähnt.  8.  65  nicht  genau  über  die  Abfassung 
der  12  Tafelgesetze;  8.  77  ebenso  über  den  Tod  der  Brüder  P. 
und  Cn.  Scipio  in  8panien.  8. 108  Cfisar  hatte  das  Diadem  nur 
zurückgewiesen,  weil  er  sah,  dafs  das  Volk  die  Annahme  des- 
selben mibbilligte,  obwohl  er  es  sehnlichst  wünschte,  also  kei- 
neswegs verscbmijit 

Möge  dem  Hm.  Verf.  durch  eine  zweite  Auflage  des  Büchel- 
chens  bald  Gelegenheit  werden,  die  yorstehenden  Bemerkungen 
fBr  den  Plan  seines  Werkes  in  Betracht  zu  ziehen  und  das  i»m 
dafür  geeignet  Erscheinende  aufEunehmenl 

—  k. 


XI. 

Kleine  deutsche  Sprachlehre,  ein  Leitfaden  fiir  den 
Unterricht  in  der  Muttersprache,  mit  vielfachen 
Aufgaben  zu  mündlicher  und  schriftlicher  Uebunff, 
zunächst  für  untere  Klassen  höherer  Lehranstal- 
ten wie  zum  Selbstunterricht  von  W.  Sommer, 
Lehrer  an  der  höhern  Stadtschule  zu  Olpe.  Pa- 
derborn, Verlag  von  Ferdinand  Schöningh.  1866.  • 

Der  Verfasser  vorstehender  Grammatik  ist  der  Ansicht,  dak 
es  auf  manchen  Anstalten  ,,mit  dem  lateinischen  Unterridite  nicht 
Yoran  wolle,  da  der  Sefafller  in  den  lateinischen  Stunden  erst 
Deatsch  lernen  mfisse,  und  die  Vorbegrilfe  im  Deutschen  nur  gar 
*Q  oft  zu  mangdhaft  seien^^    Diesem  Uelielstande  will  der  Verf. 


686  Imtiit  Ahribra—g 


CmunCik  MtOhm.    Wndhe  icrfttk  io  Tier  Ab. 
•ehnitse:   A.  FonneDlchre  (S.  1-^);  B.  SaCxlebre  (S.  60— M); 
a  Wortbtldmie  (S.  97—108);  I>.  Anliuig:  Ortbomphie,  Inter- 
poncdon  ood  Metrik  (S.  109—190).    £•  feUt  dem  Verf.  nicht  m 
praktitebem  Gctcbick,  oad  wir  ncJuacn  kelBcn  Aastaod  m  cr- 
■Jireo,  dafii  wir  in  der  Gnminadk  Manches  gefnnden  haben,  ^wai 
ans  in  ^eich  anaprecbender  Weise  bisher  in  keiner  ibnlicbea 
Grammatik  begegnet  ist.    Um  so  mehr  bedaoem  wir,  da(s  der 
Yerl  die  Resultate  der  wissenschaftlichen  dentscben  Grammatik 
▼ollstindig  ignorirt  nnd  sieb,  statt  auf  wissenscbaftlicben  Princi- 
picn  %n  fiifsen,  nur  zn  oft  mit  einem  ganx  empirisches  Mecha- 
nismus zofrieden  gibt  nnd  deswegen  nicht  selten  Sitse  Tortrigt, 
die  alier  innern  Wahrheit  entbehren  und  der  Entwiekelung  der 
dentscben  Grammatik  vollständig  widerspredien.    Wie  wir  von 
«nem  VerÜMser  einer  lateinischen  oder  griechischen  Scholgram- 
oiatik,  die  dem  jetaigen  Scbnlbedurfiiisse  genügen  soll,  wenig- 
stens allgemeine  Kenntnifs  der  spracbvergleicbenden  Crrammafu: 
fordarn,  wie  sich  ein  Jeder  eine  solche  Kenntnifs  aus  den  mradh 
▼ergleichenden  Werken  von  Bopp,  Scbleicher  oder  Leo  Meyer 
erwerben  kann,  um  nicht  auf  jeder  Seite  der  FormcDlehre  auf 
rein  medianiscbe,  aller  innern  Wahrheit  entbehrende  Theorica 
■n  stofsen,  ebenso  verlangen  wir  von  Jedem,  der  es  antemimmt, 
eine  deutsche  Grammatik  su  schreiben,  wenigstens  eine  allge- 
meine Kenntnifs  der  wisseDschaftlicben  deutsehen  Grammatik«  die 
man  nicht  nothwendig  aus  den  umfangreichen  Grimmischen  Wer- 
ken sn  schöpfen  braucht,  sondern  sich  ohne  grefse  Möhe  am 
den  kleinem  grammatischen  Werken  von  Hahn,  Pfeiffer,  Heyse, 
Vilmar  n.  ä.  verschaffen  kann.     4  ach  sollte  der  Verfasser  euMr 
deutschen  Scliulgrammatik  sich  wenigstens  der  Möhe  unterzie- 
hen, Schleicber's  treffliche  Schrift:  „Die  deutsche  Sprache ^^  «i 
stndiren.    Ohne  solche  Vorstudien  ist  auch  der  praktischste  Ldi- 
rer  nicht  im  Stande,  eine  deutsdie  Grammatik  zu  verfassen,  wel- 
che den  jetzigen  Anforderungen  der  Schule  genögt.    Ln  Einzebes 
haben  wir  Folgendes* zu  bemerken. 

Die  Definitionen  sind  oft  ungenau  oder  geradezu  falsch,  sa 
2,  1,  §  4,  1.  —  §  6,  3  wSre  ein  Verzeicbnifs  der  Substantivs, 
ie  bei  verschiedener  Bedeutung  auch  ein  verschiedenes  Ge- 
schlecht haben ,  ganz  am  Orte  gewesen.  —  §  6  finden  wir  die 
Bezeichnung  der  Casus  durch  Werfall,  Wessenfall,  Wem- 
fall.  Wen-  oder  Wasfall  und  der  Casus  obliqui  als  gebo- 
gene oder  gebeugte  Fälle  trivial.  —  §  6,  4  fehlt  die  Genitiv- 
endung ,,ens^^  —  §  8  ist  die  Bedeutung  der  starken,  schwacbeo 
nnd  gemischten  Deklination  nicht  verstanden,  und  verweisen  wir 
hier  auf  unsere  Aussetzungen  in  einem  frühern  Hefte  dieser  Zeit- 
schrift gegen  die  deutsche  Grammatik  von  Dr.  B.  Schultz.  Wenn 
der  starken  Deklination  im  Nominativ  Plural  die  Endnngen  er 
oder  e  gegeben  werden,  so  war  hinzuzufügen,  dafs  erstere  En- 
dung ursprfinglicb  nur  den  Neutris  zukommt,  die  aber  auch  e 
nicbt  verschmfthen,  z.  B.  WortiB,  Wörter  (ahd.  u>&ri,  hdr,  k^ 
rir)\  Orte,  Oerter.    Anfserdem  findet  sich  die  Endung  er  bei 


t 


Peter*!  Kleine  fleoUche  SpncMelrire  Yon  SoAnier.  M7 

den  Mgenannten  y^namMkiu  affmUibm$*%  aber  oor  scheinbar, 
da  diese  W5rter  die  Endnng  verloren  haben.  —  Der  §  9  über 
die  Eigennamen  ist  gut  nnd  noifassend.  «^  §  13,  c  wird  „ihr  gate 
Leute"^  fOr  richtig  erkifirt.  —  §  14,  2  war  zu  betonen,  dafs  die 
meisten  Adjectiva  mit  nmlantsffthigem  Vokale  im  Comparativ 
und  Snperlativ  den  Umlaut  annehmen,  weil  das  Comparativ-Soilßx 
er,  Superlativ  est  oder  st  in  den  meisten  Fällen  aus  altd.  '4ro, 
-taly  nicht  aus  ahd.  -^öro^  -dst  entstanden  ist.  Überhaupt  hAtte 
der  Verf.  auf  die  JGntstehong  des  Umlants  ans  einem  i  oder  einem 
ans  i  hervorgegangenen  e  in  der  folgenden  Silbe  wiederholt  hin- 
anweisen  Gelegenheit  gehabt.  Die  Bemerkungen  §  6  fiber  Uoi* 
laut  nnd  Ablaut  sind  falsch  oder  oberflächlich.  Der  Comparativ 
Ton  hoch  (höher)  ist  nicht  unregelmäfsig  gebildet,  sondern  be- 
raht  auf  einem  einfachen'  alten  Lautgesetae  über  den  Wechsel 
von  h  nnd  eh.  —  §  15,  6,  §  17,  §  19  sind  sehr  ansprechend  und 
praktisch.  Dafs  gelegentlicb  passende  Bemerk-ungeu  über  die  Or- 
thographie heigefögt  sind,  findet  nnsern  Beifall.  —  §  21  hätte  zn 
„deren^^  bemerkt  werden  mössen,  dafs  es  nur  relativisch  ist  -^ 
§  22,  2  heifst  es,  dafs  von  „welcher^  nur  der  Genitiv  ..dessen, 
deren,  dessen^'  Flur,  „deren^^  vorkommt,  aber  vor  einem  Sub- 
stantiv ist  der  Genitiv  „welches,  welcher,  welches^^  Plur. 
„welcher^^  allein  richtig.  —  §  26  heifst  es  gana  nngenan:  „Nur 
die  transitiven  Verba  haben  ein  Passivnm^S  —  §  26,  S.  d2  wird 
gelehrt,  dafs  der  Infinitiv  immer  anf  ,^en^^  endigt;  es  hätte  bei- 
gefügt werden  sollen,  dafs  bei  den  Verbis  auf  „eln^^  nnd  ,^rn^, 
s«  B.  „handeln,  wandern'^,  das  ,,e'^  der  Endung  unterdrftckt  ist. 
—  §  27,  S.  37  soll  das  Präsens  nnd  das  Participium  des  Präsens 
vom  Infinitiv  abgeleitet  werden;  das  ist  zu  mechanisch,  vielmehr 
werden-  das  Präsens  nnd  das  Participium  praesentis  von  einem 
Präsensstamme  abgeleitet.  Der  Verf.  könnte  mit  gleichem 
Rechte  im  Lateinischen  das  Participium  praesentis,  so  wie  etwa 
das  Imperfectnm  vom  Imperativ  herieiten.  — *  S.  37,  Anm.  2  ist 
hinzDznfBgen,  dafs  mit  „baben^^  auch  die  Hdlfsverba  des  Modus 
conjogirt  werden.  —  §  29  (ober  die  Arten  der  Conjugation)  ist 
in  dieser  Fassung  wissenschaftlich  unhaltbar.  —  S.  41,  II  war 
anzugeben,  welche  Verba  im  Imperfectum  die  Endung  „ete^^ 
(Participium  praeteriti  „et^^)  und  welche  die  Endung  „te^^  (Par- 
ticipium praeteriti  „t^^)  haben.  Auch  hätte  eine  Tabelle  der  star- 
ken und  unregelmäfsigen  Verba  beigeffigt  werden  sollen.  —  §  33, 
S.  61  vermifst  man  die  Adverbia  des  Grundes.  —  §  34  zeidinet 
sich  durch  sehr  praktische,  für  den  Schüler  zu  verwerthende 
Bemerkungen  aus;  ebenso  §  36  and  §  37. 

Was  die  Syntax  angebt,  so  finden  sich  hier  oft  störende 
Wiederholungen  aus  der  Formenlehre.  Auch  vermifst  man  höchst 
ongern  die  Lehre  vom  Gebrauche  der  Tempora  und  Modi,  zumal 
doch  der  Verf.  den  lateinischen  Unterricht  durch  seine  Gram- 
matik ergänzen  will.  Im  Uebrigen  haben  wir  Folgendes  zu  be- 
merken: S.  63,  §  42  heifst  es:  „Ob  das  Subjekt  in  der  ersten^ 
•weiten  oder  dritten  Person  steht,  nennt  man  das  Personewver- 
Mtnifa  des  Subjektes.^'   Was  soll  dieses  heifsen?!  -^  §  48,  S.  67 


588  Zweite  AbdbeHoi^;.    LiterarMcfae  Beridite. 

war  %n  seCxen:  ),Die  Appositmo  »teilt  nicht  blos  mit  dem  S«^ 
ttantiv,  wota  sie  ^h(>rt,  in  cleicbem  Caaas,  sondern  auch  in 
deicbem  Numerus  und  woml^^ich  in  gleichem  Genos/^  —  §  51? 
S.  71  werden  die  Verba:  ,,bniuclien,  gebrauchen,  mangeln,  ge> 
niefsen,  gescbweigen,  gewöhnen  (!),  ▼erfehlen,  wahrnehmen^  ak 
Verba,  welche  den  Genitiv  erfordern,  bezeichnet;  diese  R^;cl 
war  sehr  zn  beschränken;  übrigens  empfiehlt  sich  dieser  §  durch 
seine  Reichhaltigkeit.  —  §  54  war  hinzuzulBgenr  dafs  nicht  n«r 
der  Zeitpunkt,  sondern  auch  die  Zeitdauer  durch  Adverbia  be- 
zeichnet wird.  —  Die  Bemerkungen  im  §  57  fiber  die  Wortfolge 
nnd  Betonung  im  erweiterten  Satze  sind  gut  und  praktisch.  — 
S.  83,  §61  ist  die  Unterscheidung  zwischen  Satzverbindung 
und  Satzgefüge  fiberflüssig  nnd  willkürlich.  —  §  66,  S.  87  wird 
das  Wesen  der  directen  und  indirecten  Rede  nur  durch  eine 
mangelhafte  Wortdefinition  zu  erläutern  gesucht  — -  Die  §§  W 
und  70  über  den  Periodenbau  sind  recht  praktisch. 

Was  die  Wortbildung  anbelangt,  so  sind  hier  manche  Einzd- 
heiten  freilich  recht  gut,  indessen  vermifst  man  gerade  in  dieaen 
Abschnitte  die  wissenschaftliche  Grundlage  des  Ganzen  zo  aehr. 

Die  Regeln  fiber  Orthographie  nnd  Interpunction  zeichnen 
sich  durch  Einfachheit  und  Bestimmtheit  aus. 

In  dem  Anhange  fiber  Metrik  findet  sich  Manches,  was  ent- 
schieden falsch  ist,  indem  veraltete,  schon  seit  dem  Erscheinen 
von  Boeckh*8  Pindar  beseitigte,  ganz  unhaltbare  Theorien  von 
Neuem  vorgebracht  werden.  Zwischen  Cäsur  und  Diäresis  ist 
kein  Unterschied  gemacht.  Was  der  Verf.  fiber  den  'Nibelungen- 
vers und  den  Pentameter  vorbringt,  ist  theils  unklar,  theils  ent- 
schieden falsch.  Uebrigens  hätte  sich  der  Verf.,  da  sein  Buch 
ja  nach  seiner  eigenen  Erklärung  nur  ffir  die  untern  Klassen  der 
Gymnasien,  also  höchstens  noch  ffir  die  Tertia  bestimmt  ist,  auf 
die  Behandlung  der  einfachen  Verse,  also  der  jambischen,  tro- 
chäischen, daktylischen  Metra  beschränken  sollen.  —  Hin  nnd* 
wieder  vermifst  man  in  dem  Buche  die  gehürige  Sorgfalt  in  der 
Form  der  Darstellung. 

Benthen  O. S.  Job.  Peters. 


XII. 

Kleinere  Schriften  von  Jacob  Grimm.  III.  Band. 
Berlin,  Ferd.  Dümroler.  1866.  Abhandlungen  zur 
Litteratur  und  Grammatik.    3  Tblr. 

Dem  ersten  und  zweiten  Bande  dieser  Sammlung,  welche 
1864  nnd  1865  erschienen  sind,  ist  im  vorigen  Jahre  der  dritte 
gefolgt.  Während  in  dem  ersten  Bande  diejenigen  Arbeiten  ib> 
sammengestellt  sind,  die  vorzugsweise  durch  ihre  Beuehnngea 


Caver:  Kleinere  Sebriften  tod  Jacob  Grimm.  6§9 

auf  die  Person  ihres  Verfassers  interessiren,  nud  der  zweite  die 
Abhandlangeo  sar  Mythologie  ond  Sittenkunde  gebracht  hat,  be* 
handelt  dieser  dritte  Band  aberwiegend  Gegenstände  ans  dem 
Gebiete  der  Litteratnr  und  Gramniatik.  Nur  die  letzte  Abhand- 
luDg:  YfOer  Traum  von  dem  Schatz  auf  der  Brücke^S  zu- 
gleich  die  einzige  bisher  ungedruckte,  gehört  ihrem  Inhalte  nach 
mehr  der  Gruppe  des  zweiten  Bandes  an  und  hat  nur  deshalb 
hier  ihre  Stelle  gefunden,  weil  sie  erst  nach  der  VeröffentlicbuBg 
desselben  aufgefunden  worden  ist.  Sie  behandelt  eine  Episode 
aus  der  Karlssage,  welche  durch  das  1858  auf  Veranstaltung  des 
Stuttgarter  Vereins  gedruckte  Epos:  Karimeinet  bekannt  gewor- 
den ist,  und  kndft  daran  weite  Blicke  in  das  Gebiet  der  Sagen- 
geschichte  Oberhaupt  und  namentlich  auf  die  Disciplin  der  ver- 
gleichenden Mythologie,  der  jüngeren  Schwester  der  Sprachver- 
gleichung.  Dies  ist  ja  überhaupt  eine  der  bewundemswerthesten 
£)igenschalten  unsr^  Meisters :  die  rastlose  Beweglichkeit  des  Gei- 
stes und  die  unbeschrlokte  Herrschaft  über  den  Stoff,  mittelst 
deren  er  die  scheinbar  femliegendsten  Dinge  verknüpft  und  in 
die  fruchtbarsten  Beziehungen  zu  einander  setzt,  die  Vereinigung 
des  liebevollsten  Eingehens  auf  das  Kleine  und  Einzelne  mit  den 
om&ssendaten  Combinationen  und  den  grofsartigsten  Blicken  in 
die  Ferne  und  auf  das  Ganze.  Dafs  dabei  seine  Phantasie  zu- 
weilen einen  überkflbnen  Flug  ^mmt,  dafs  man  Nüchternheit 
der  Kritik,  einen  streng  methodischen  Gang  der  Untersuchung 
hier  und  da  vennifst,  das  sind  die  Kehrseiten  der  hervorleuch- 
tenden Eigenschaften  des  grofsen  Mannes,  die  sich  also  von  ihnen 
nicht  trennen  lassen,  ja  die  man,  —  in  so  liebenswürdiger,  an- 
mathiger,  oft  wahrhaft  poetischer  Form  treten  bei  ihm  auch  diese 
Seh  wichen  auf,  —  auch  nicht  einmal  entbehren  möchte,  wenn 
es  möglich  wfire.  Sie  gehören  eben  mit  zu  dem  Bilde  des  ehr- 
würdigen Gründers  der  deutschen  Philologie,  der,  wie  kaum  eine 
zweite  wissenschaftliche  Gröfse  der  Gegenwart,  mit  seiner  ganzen 
Person,  mit  Geist,  Gemüth  und  Charakter  in  seinem  wissenschaft- 
lichen Beruf  aufgegangen  ist 

Die  übrigen  Abhandlungen,  die  den  vorliegenden  Band  fül- 
len, sind  alle  schon  seit  längerer  Zeit  bekannt  und  haben  zum 
Theii  bereits  ihre  Geschichte  in  dem  Leben  der  Wissenschaft, 
denn  an  mehrere  derselben  haben  sich  weitreichende  Wirkungen 
geknüpft.  Um  so  dankenswerther  ist  es,  dafs  sie  hier  aus  ihrer 
Vereinzelung  gesammelt  noch  einmal  ans  Licht  treten;  und  die- 
ser neue  Druck  gewinnt  noch  einen  besonderen  Werth  durch  die 
in  den  Anmerkungen  enthaltenen,  aus  den  eigenen  Aufzeichnun- 
gen des  Verfassers  geschöpften  zahlreichen  Ergänzungen  und  Be- 
richtigungen, neue  schöne  Beweise,  wie  er  auch  an  denjenigen 
Stoffen,  die  schon  zu  einem  vorläufigen  Abschlüsse  geführt  wa- 
ren, rastlos  fbrtarbeitete. 

Es  kann  hier  natürlich  nicht  der  Ort  sein,  diese  Arbeiten 
noch  einmal  eingehend  zu  würdigen.  Wer  auf  dem  Gebiete  der 
deutschen  Philologie  einigermaisen  zu  Hause  ist,  dem  sind  sie 
ihrem  Inhalte  und  Werthe  nach  längst  vertraut     Aber  darauf 


590  Zweit«  Abtiieiimig.    LiteMrische 

verlohnt  et  sich  vieUeicht  grade  för  die  Leeer  dieser  Blitter  noch 
besonders  hinzuweisen,  dafs  das  Interesse,  welches  sie  bieten^ 
grofaentheils  weit  über  den  Kreis  der  engeren  Pacbgenossen  Iub« 
aasreicht  nnd  dafs  sie  namentlidi  auch  in  den  Bereich  der  claa- 
sfschen  Philologie  vielfach  hinübergreifen.     Voran  steht  die  Ab- 
handlohg  über  die  Gedichte  des  Mittelalters  auf  K^nig 
Friedrich  I.    den  Staufen    und    aus  seiner  sowie    der 
nlchstfolgenden  Zeit;  vom  J.  1843.    Seitdem  Grimm  durch 
diese  Arbeit  zuerst  nachdrücklich  auf  die  eigenthfimlicben  Reise 
dieser  lateinischen  Reimpodsie  des  Mittelalters  aafmerksam  meclite, 
ist  sie  viel£ich  Gegenstand  der  Untersochung  gewesen.    Das  Ma> 
terial,  za  dem  deutsche,  französische,  engliBcbe,  italieniscfae  Bi- 
bliotheken beigesteuert  haben,  ist  ungemein  angewachsen  imd  in 
Folge  dessen  auch  das  Verständniis  der  Erscheinung  natiriieh 
ein  gründlicheres  geworden.    Am  meisten  ist  die  UntersodMing 
von  Giesebrecht  weiter  gefördert  worden  durch  einen  AaÜMts  in 
der  Aug.»  Monatsschrift  von  1853:  Die  Vaganten  oder  Golijurden 
nnd  ihre  Lieder.    Er  hat  auch  über  den  Verlasser  der  von  Grimm 
mitgetfaeilten  Gedichte  (eine  Frage,  die  bei  Grimm  selbst  noch 
keine  sichere  Tjosong  findet)  weiter  geforscht  und  bilt  ihn  für 
identisch  mit  Walther  von  Lille  oder  von  Chlitillon,  dem  Dichter 
der  Alexandreis,  welche  die  Classiker  aus  den  Schulen  verdringt 
hat     An  Giesebrechts  Arbeit  jphliefsen  sich  dann   die  vod  W. 
Müldener  an,  der  zuerst  nacn  einer  Pariser  Handschrift  Zehn 
Gedichte  des  Waltfaer  von  Lille  (Hannover  1869)  und  dann  die 
Alesandreis  (Leipzig  1663)  herausgegeben  hat. 

An  zweiter  Stelle  folgt  die  Abhandlung  Ueber  Dinfatboa- 
cen  nach  weggefallenen  Gonsonanten  vom  J.  1945.    Die 
Erscheinung,  dafs  die  Mediae  G,  D  und  B  zwischen  ^wei  Vo- 
calen  nicht  selten  auefailen  nnd  dann  eine  Syncope  der  beiden 
'  Vocale  zn  einem  Diphthongen  eintritt,  lifst  sich  selbst  bei  einer 
auf  das  Neuhochdeutsche  beschränkten  Beobachtung  nicht  ver- 
kennen.    Dafs  in  Getreide  die  Wursel  trägem  steckt,  dafs  Mmid 
auf  magei  zurücksufübren  ist,  leuchtet  Jedem  ein.    Diese  Wahr- 
nehmeng nun  macht  Grimm  zum  Ausgangspunkt  (ur  eine  Reihe 
sinnreicher  etymologischer  Untersnchnngen ,   die  sich   über  das 
ganze  Gebiet  der  indogermanischen  Sprachen  erstrecken  and  die 
beiden  classischen  besonders  stark  berücksichtigen.«  „Wörter  an 
klauben  ist  ebenso  verfänglich  als  lockendes  ^^gt  der  Verf.  selbst 
einmal  im  Verlauf  dieses  Aufsatzes,  nnd  er  hat  sich  dieser  Ver- 
lockung allerdings  so  sehr  ohne  Widerstand  hingegeben,  dab  er 
auch  vor  dem  Kühnsten  und  gradezn  Phantastischen  nicht  zu- 
rflckschreckt  und  Herleitungen  anregt,  die  schwerlich  irgendwo 
Zustimmung  finden  werden,  wie  wenn  er  devs  und  dieere  ss- 
sammenbringt  nnd  für  identisch  mit  duetar  erldfirt.    „Etyraolo- 
gien^S  ^8gt  ^>*  ^^  Schlüsse  dieses  Aufsatzes  in  «einer  schönien« 
sinnlich  lebendigen  Darstellungsweise,  „gleichen  einer  Ausreise 
auf  offne  See:  onablSssig  wie  Welle  an  Welle  schlagen  die  Worte, 
ihrer  Form  nnd  Bedeutung  nach,  aneinander.    Wer  ein  Znsehaoer 
am  Ufer  stehn  bleiben  will,  leidet  weder  Schiffbruch  noch  be- 


Camr:  Kleinere  Sehriften  ywn  Jacob  Grimm.  591 

glt  ibn  Schwindel  wie  vielleieht  die  ins  Boot  gestiegenen/^  Er 
t  damit  vortrefflich  den  Eindruck  beseichnet,  den  die  erste  Jjec- 
tfire  dieees  Aofsatses  bei  dem  Leser  zurfickläfst.  Ohne  Schwindel 
gebt  es  dabei  nicht  ab;  aber  er  vergebt  wieder,  die  Anregungen 
nnd  Belehrungen  Ueihen,  .die  wir  von  dieser  Ausreise  in  die 
offne  See  heim  bringen. 

Die  dritte  Stelle  nimmt  die  Abbandlnng  ein:  Ueber  Jor- 
nandes  und  die  Geten  vom  J.  1846,  deren  Haupttendens  es 
bekanntlich  ist,  die  Identität  der  Geten  und  Daken  emerseits  und 
der  Gothen  andrerseits  zu  erweisen  und  somit  alles,  was  wir 
ober  jene  Stämme  bei  den  griechischen  nnd  lateinischen  Schrift- 
stellern lesen,  für  die  Geschichte  nnsres  Volkes  in  Anspruch  sq 
nehmen.  Grimm  fahrt  diese  Hypothese  mit  solcher  Consequen« 
dnrcb,  dafa  er  aus  den  Worten  des  Ovid  (Trist  IV.  3.  19): 

^eitco  $crip»i  sermone  UbeUmny 
struciaque  svnt  nostrit  barbara  terba  modis 
allen  Ernstes  den  Schlufs  zieht,  dieser  habe  während  seines  Auf- 
enthaltes in  Tomi  deutsche  Verse  gemacht,  „fQr  welche,  wenn 
sie  sich  erhalten  hätten,  wir  ihm  seine  thränenreichen  Jammer- 
lieder, seine  ermüdenden  Briefe  vom  Pontus  gern  schenken  wür- 
den ^^  In  seiner  „Geschichte  der  deutschen  Sprache^^  Band  I. 
(1848)  hat  Grimm  dieselbe  Ansicht  mit  gleicher  Entschiedenbeit 
festgehalten  und  begründet.  Sie  hat  sich  indessen  bei  nüchter- 
neren Forschern  eben  keiner  Zustimmung  zu  erfreuen  gehabt. 

Die  beiden  folgenden  Abbandlungen:  Ueber  den  Perso*' 
nenwechsel  in  der  Rede  1855  nnd  Ueber  einige  Fälle 
der  Attraction  1857  gehören  Gebieten  an,  aof  denen  sich  der 
Meister  seltener  zu  bewegen  pflegte,  denen  der  Stilistik  nnd  der 
Syntax,  wohin  wir  ihm  aber  eben  deshalb  um  so  lieber  folgen. 
In  der  ersteren  werden  eine  Reihe  verwandter  Erscheinungen 
besprochen:  der  Gebranch  der  dritten  Person  statt  der  ersten 
oder  zweiten ,  umgekehrt  der  zweiten  statt  der  dritten  u.  s.  w. 
Alle  diese  Erscheinungen  werden  durch  eine  Reihe  von  Beispie- 
len aus  den  Dichtem  aller  Zeiten  nnd  Völker  von  Homer  bta 
65the  illustrirt;  die  Unterschiede  des  epischen  nnd  dramatisehen, 
des  naiven  und  pathetischen,  des  komischen  und  tragischen  Stils 
kommen  zur  Sprache,  und  fiberall  begegnen  wir  einer  Ffille  fei- 
ner Beobachtungen  und  Erklärungen.  Die  gleiche  über  die  ver- 
schiedensten Literaturen  sich  erstreckende  Belesenheit  (Grimm 
zeigt  sich  hier  auch  als  ein  Kenner  der  lateinischen  Komiker) 
tritt  uns  auch  ans  der  zweiten  der  genannten  Abhandlungen  ent- 
gegen, die  auch  darin  der  ersteren  verwandt  ist,  dafs  es  in  bei- 
den gilt,  Anomalien,  Abweichungen  von  der  strengen  Regel  und 
der  loeiscfaen  Ordnung  auf  ihren  tieferen  psychologischen  in  der 
menschlichen  Natur  liegenden  Grund  zurfickzufBhren.  Grimms 
eigner  Stil  fesselt  uns  unwiderstehlich  durch  seine  frische  Natura 
^cbsigkeit;  die  Leetüre  seiner  Schriften  mnthet  uns  an  wie 
eine  Pufswanderung  durch  Wald  und  Feld;  wie  hätte  er  da  nicht 
such  für  Analoges  bei  anderen  ein  vorzügliches  Interesse  nnd 
▼efständnifs  haben  sollen?   Wir  müssen  es  nns  leider  ans  Mangel 


592  Zweite  Abtheilung.    Litenriscke  Beridite. 

an  Raum  venagen,  weiter  aaf  den  Inhalt  dieser  Abhandlonar^. 
einzugehen,  und  können  auch  bei  der  einzigen  noch  anerifVMig 
ten  nicht  länger  verweilen:  Von  Vertretung  männlicher 
durch  weibliche  Namensformen  1858.  Ueber  die  Natar 
der  Eigennamen,  der  Geschlechter  u«  s.  w.  finden  sich  hier  die 
geistvollsten  Bemerkungen.  Im  fibrigeu  aber  erscheint  die  Un- 
tersuchung in  diesem  Aufsätze  weniger  als  in  den  Übrigen  dieaei 
Bandes  zum  Abschlüsse  gef&brt,  menr  auf  dem  Staudpunkte  der 
Collectaneen  stehen  geblieben.  Doch  auch  so  bietet  er  aciioo 
durch  die  Fragestellungen  im  Ganzen  wie  im  Einzelnen  der  Be- 
lelirung  viel  und  ist  vielleicht  grade  durch  seine  unfertigere  Ge- 
stalt vorza^weise  geeignet,  uns  Blicke  in  die  WerkaÜltte  des 
Heisters  selost  thun  zu  lassen,  den  wir  auch  hier  mit  dem  Je^ 
haftesten  Interesse  darauf  ausgehen  sehen,  —  wir  brauchen  acinen 
eignen  Ausdruck  —  „die  mannigfaltigen  Ginge  und  Auaaehrci- 
tungen  des  Spracbgeistes  zu  belauschen  und  zu  erforschen^. 

Potsdam.  E.  Caner. 


XUI. 

jbibiisch  -  theologisches  Wörterbuch  der  neutesta- 
mentlichen  Gräcität.  Von  H.  Cramer,  Licentiat 
der  Theologie  und  Pfarrer.  Erste  Hälfte.  Gotha 
bei  Perthes.    1866.    240  S. 

Das  vorliegende  Werk  gehört  zwar  zonScbst  dem  Gebiete 
der  theoloeischen  Litteratnr  an^  allein  es  ereift  doch  theils  adion 
dem  Sprachgebiete  nach,  das  es  bebandelt,  in  die  Spbire  der 
altklassischen  Philologie  ein,  theils  ist  es  ffir  die  Religionslehrcr 
der  Gymnasien,  namentlich  für  die,  welche  es  mit  der  £rkUrang 
des  Urtextes  des  N.  T.  zu  thun  haben,  auch  materiell  von  sol- 
cher Bedeutung,  dafs  wir  uns  ein  Verdienst  um  die  betreffenden 
Leser  dieser  Zeitschrift  zu  erwerben  hoffen,  wenn  wir  auf  das- 
selbe nach  Inhalt  und  Form  der  Behandlung  des  Stoffes  aufoierk- 
sam  machen. 

Der  Verf.  weist  in  der  Vorrede  mit  Recht  darauf  hin,  dais 
die  bisherigen  lexicaiischen  Bearbeitungen  der  neutestameutlichen 
GräciUlt  die  grundsStzlicbe  und  durchgreifende  Berficksichtiguog 
der  sprachbildenden  Kraft  des  Christenthnms  vermissen 
lassen.  Es  konnte  ja  nicht  fehlen,  dafs  die  griechische  Sprache, 
als  sie,  statt,  wie  bis  dahin,  der  Ausdruck  eines  reichen,  nat&r* 
licheu,  heidnischen  Weltlebens  zu  sein,  nun  auch  zum  Organ 
des  christlichen,  des  heiligen  Geistes  wurde,  die  Aufgabe  zu  lösen 
hatte,  das  alte  Sprachmaterial  fßr  den  ganz  neuen  Ideengehalt 
de^  Chriatenthums  zu  verwerthen  oder  neue  Ausdrücke  för  die 


Jordan:  BIbliseli-tlieolegischos  Wftrterbach  von  Gramer.     593 

canz  neaen  Begriffe  za  schaffen.  Das  Christenthuin  mit  seiner  alle 
Lebensyerbältnisse  durchdringenden  seh Apferis eben  Kraft  mofste 
anf  die  Sprache,  die  es  zunSchst  in  seinen  Dienst  nahm,  ambiU 
dend  und  neugestaltend  wirken,  es  mafste  ein  seinem  neuen  In- 
halte adfiqaates  Sprachidiom  in's  Leben  rufen..  Dies  konnte  na- 
türlich nor  anf  der  Grundlage  der  Sprache  des  damaligen  Volks- 
lebens geschehen;  denn  zunächst  hatte  es  das  Christenthum  nicht 
mit  der  Wissenschaft,  ihren  Vertretern,  ihrer  Terminologie,  son- 
dern mit  dem  Volke  im  Grolsen  und  Ganzen,  seiner  Anschauungs- 
weise, seiner  Sprache  zn  thun  und  mit  diesen  Factoren  sich  ans- 
einanderzaaetzen.  Die  Sprache  der  heidnischen  Wissenschaft  und 
der  cliristlichen  Lehre,  sie  sind  aber  niemals  als  losgelöst  za 
denken  Ton  der  allgemeinen  Volkssprache,  sondern  auf  dieser 
breiten  Grundlage  aufgebaut,  aus  diesem  Fruchtboden  emporge- 
wachsen; nnr  in  denjenigen  Begrilfssphären,  die  der  Wissenschaft 
als  solcher  zugebören,  so  wie  f&r  die  specifisch  christlichen  An- 
schauongea  mnfste  sich  eine  eigenthfimliche  Terminologie  and 
Phraseologie  bilden.  Darum  ist  denn  auch  för  ein  leichtes,  siche- 
res nnd  klares  Verständnifs  der  Schriften  des  R  T.  znvdrderst 
eine  solide  Kenntnifs  der  Profangräcitfit  erforderlich,  so  dafs  man 
in  derselben  sich  vollkommen  heimisch  fohlt  nnd  ein  sicher  füh- 
rendes, sich  unmittelbar  gewisses  Sprachgefähl  sich  angeeignet 
hat.  Der  Mangel  einer  umfangsreichen  Kenntnifs  und  eines  leich- 
ten Vei*8tändni8scs  der  ProfangräcitSt  bis  in  ihre  feinsten  Nuan- 
cen hat  sich  in  der  theologischen  Welt,  namentlich  nach  der 
exegetischen  Richtung  hin,  vielfach  auf  das  erschreckendste  gel- 
tend gemacht  und  wahre  Ungeheuerlichkeiten  der  Interpretation 
erseogt,  wie  sie  der  klassisch  gebildete  Philolog  sich  gar  nicht 
als  möglich  vorstellen  kann,  um  so  dankbarer  sind  die  Ver- 
dienste der  MSnner  anzuerkennen,  die  tfaeils  durch  ihre  Arbei- 
ten auf  dem  grammatischen  Gebiete  —  wie  Winer  und  Alex. 
Bottmann  — ,  theils  auf  dem  lexicalischen  durch  schärfere  Be- 
griffsbestimmungen und  Entwicklungen  von  Begrifisreihen  —  wie 
Meyer,  Tholuck,  Deutsch  und  Andere  —  in  ihren  exegeti- 
schen resp.  dogmatischen  Arbeiten  —  das  richtige  Schriftverstilnd- 
nifs  durch  eine  auf  tüchtige  Sprachkenntnifs  gegründete  fnter- 
pretationsmethode  gefordert  haben.  Allein  dies  iiüchst  schätzena- 
werthe  Material  liegt  doch  sehr  zerstreut  in  einer  umfangreichen 
Utteratnr,  die  nur  den  wenigsten,  namentlich  den  jungem  und 
practischen  Theologen,  zn  Gebote  steht.  Die  bisherigen  Worter- 
bficher  znm  N.  T.  waren  bei  dem  sonst  reichen  Material  doch 
ihrer  ganzen  Anlage  nach  nicht  geeignet,  gerade  den  oben  ange- 
deuteten Anforderungen  zu  genügen.  Sie  waren  ganz  nach  Art 
unserer  Lexica  der  ProfangricitSt  angelegt,  führten  sämmtHche 
im  N.  T.  vorkommenden  Würter  mit  Aufzählung  ihrer  verschie- 
denen Bedeutungen  und  einer  mehr  oder  minder  vollständigen 
Citation  der  Steflen,  in  denen  sie  vorkommen,  an  und  brachten, 
je  nach  ihrem  Umfange,  mehr  oder  weniger  Belege  und  erläu- 
ternde Stellen  aus  dem  A.  T.  und  der  klassischen  Litterator  bei. 
^on  einer  Dariegung  des  Sprachgebraachs  der  Profangräcttät  in 

Zeltler,  f.  d.  GyniiMlalv.  Nene  Folge.  I.  8.  38 


§ 


594  Zweite  Abtheilnng.    Litenriselie 

den  Teracbiedenen  Zeitaltern  und  Seliriftgattungen,  von  einer  Ab- 
leitnng  des  BegriflEnnbalts  ans  der  etymologisch  festgesteUten 
Grundbedeutung  der  einzelnen  Wörter  durch  die  Penoden  der 
frflberen  GrScitSt  hindurch  bis  auf  die  christliche  Zeit,  von  der 
Uebereinstimmung  des  profanen  und  nentestamentlichen  Gebrancbs 
oder  ihrer  Differenz,  von  der  Ueberleitung  ond  Umbildang  der 
heidnischen  Anschauungen  in  christliche,  Ton  einer  streng  logi- 
schen und  psychologischen  Entwicklung  des  Gcsammtgebrancfas 
jedes  einzelnen  Worts  im  N.  T.  selbst  ist  durchschnittlich  noch 
wenig  die  Rede.  Da  bleibt  för  ein  gröfseres  Gesammtwdrterbneh 
des  N.  T.  noch  viel  zu  thun  übrig,  nm  diesen  nur  fl&cbtig  an- 
gedeuteten Anforderungen  zu  genfigen.  Unser  Verf.  erkennt  die 
Schwierigkeit  einer  solchen  Aufgabe  vollkommen  an  ond  siebt 
in  seiner  Arbeit  nur  einen  ersten  Versnob  zur  tbeil weisen  l^song 
derselben,  eine  Vorarbeit.  Je  bescheidener  und  ansprodisloecr 
derselbe  von  seinem  Werke,  der  Frucht  einer  neunjShrigen  Ar- 
beit, denkt,  um  so  mehr  ffihlen  wir  uns  gedrungen,  die  Ver- 
dienste derselben  hervorzuheben. 

Der  Titel  des  Buchs  ist  absichtlich  nicht  ganz  allgeraan  ge- 
faGrt:  Wörterbuch  zum  N.  T.,  sondern:  Bibliscb-theolo- 
isches  Wörterbuch  der  nentestamentlichen  GräcitSt« 
.  h.  ein  Wörterbuch,  das  sich  nur  fiber  den  Tbeil  des  neatesla- 
mentlichen  Sprachschatzes  verbreitet,  der  einen  biblisch-theologi- 
schen Inhalt  hat,  der  durch  den  Einflufs  des  christlichen  Geistei 
eine  besondere,  characteristische  Färbung  und  Umbildung  erbh- 
ren  hat  und  dessen  genaues  und  allseitiges  VerstSndnifs  wiedenun 
f8r  das  richtige  VerstSndnifs  der  Offenbarungsurkunden  von  ent- 
scheidender Wichtigkeit  ist.  Die  nicht  in  diesen  Kreis  gehdrcn- 
den  Wörter,  in  deren  Bedeutung  die  ProfangrficitSt  mit  der  neo- 
testamentlichen  im  Wesentlichen  öbereinstimmt,  sind  ausgescfaie- 
den,  weil  darfiber  jedes  Wörterbuch  genfieende  Auskunft  giebt 
Die  hier  behandelten  Begriffe  liegen  der  Natur  der  Sache  n«cl 
auf  den  Gebieten  des  geistlichen,  sittlichen  und  religiösen  Lebens, 
die  ja  eben  von  dem  Christenthume  durchgreifend  umgestaltet 
wurden.  Die  einzelnen  Wörter  sind  nicht  in  alphabetischer  Ret» 
henfolge  behandelt,  wodurch  das  zusammengehörige  Material  ans- 
ei nand  ergerissen,  viele  Wiederholungen  nicht  zn  umgehen  and 
eine  Uebersicht  über  die  Gesammtsphäre  gewisser  Grundbegriffe 
nnmöglich  geworden  wäre,  sondern  sie  sind  etymologisch  om 
den  einfachsten  Grundbegriff  gruppirt  Das  Aufsuchen  des  ein- 
zelnen Wortes,  wo  seine  etymologische  Stelle  bei  dem  Gebraoclie 
des  Buchs  Jemandem  zweifelhaft  sein  sollte,  wird  durch  einen 
alphabetischen  Index  am  Schlüsse  des  Buchs  erleichtert  nnd  ^ 
sichert.  Diese  Anordnung  des  Stoffs  ist  bei  einem  Wörterbncbe, 
wie  das  vorliegende,  die  wissenschaftlich  allein  zolSssJge;  eine 
alphabetische  Reihenfolge  der  Wörter  würde  zweckwidrig  sei« 
und  in  den  althergebrachten  Schlendrian  zurfickfallen.  Man  könnte 
nun  allerdings  mit  dem  Verf.  zunächst  darüber  rechten,  ob  er 
in  der  Auswahl  der  behandelten  Wörter  das  rechte  Maafs  swi- 
schen  dem  Zavid  nnd  Zuwenig  innegehalten  habe.    Hier  wird 


JordaD:  Biblisch -tlieologMiGbes  WOrterboeli  tob  Gramer.     595 

es  allerdings  sehr  schwer,  ja  unmöglich  sein,  den  oüt  sehr  weit 
auseinandergehenden  Wünschen  nnd  Anforderungen  der  Eins&el- 
ncn  SQ  genögen.  Indefs  sind  wir  nnsei^seits  damit  ganz  einTer- 
standen,  dafs  der  Verf.  sich  bei  dieser  ersten  Bearbeitung  des 
Materials  möglichst  beschränkt  hat  und  in  dieser  Bescbränknng 
im  Einzelnen  am  so  gründlicher  und  sorgffiltiger  verfahren  ist; 
denn  auf  jeder  Seite  springt  der  Fleifs,  die  Sorgfalt,  die  Schärfe 
nnd  Feinheit  in  der  Ged^nkenentwicklung,  BegrifTsbestimmnng 
und  sprachlichen  Darstellung  in  die  Augen.  Da  gewils  eine  zweite 
Bearbeitung  sehr  bald  nöthig  werden  wird  (denn  dem  Verneh- 
men nach  sind  schon  vor  Erscheinen  der  2ten  Hälfte  die  abge- 
zogenen Exemplare  der  ersten  fast  vergriffen),  so  wird  der  Verf. 
gewifs  auf  das  bereitwilligste  den  etwa  ausgesprochenen  Wün- 
«clien  nach  Erweiterung  des  Werks  nachkommen.  Wir/  unser- 
seits haben  bei  dem  Gebrauche  der  vorliegenden  Hälfte  nur  hier 
und  da  ein  Wort  vermifst,  über  das  wir  Aufschlufs  suchten, 
glauben  aber,  dafs  eine,  wenn  auch  nur  mäfsige,  Erweiterung  des 
nentestamentlicfaen  Spraclischatzes  in  so  lichtvoller  und  fibersicht- 
licher Behandlung  gewifs  Vielen  willkommen  sein  würde.  Dies 
hat  der  Verf.  selbst  wohl  vorausgesehen,  indem  er  die  Vorrede 
mit  den  Worten  des  Augustinus  schliefst:  Quibus  parum  vel  qvi- 
hu$  fumnim  est,  mihi  ignoscant  QuilniA  auiem  satis  est,  nan 
mhi  sed  Domino  mecwn  congraiulanies  aganil  Wir  entnehmen 
daraus  die  Bereitwilligkeit  desselben,  berechtigten  Wünschen  gern 
eotgegenzukomm  en . 

Nächst  der  Auswahl  des  Materials  haben  wir  die  Behand- 
Inngsweise  desselben  in's  Auge  zu  fassen,  nnd  zwar  sowohl  von 
rein  sprachlicher  als  sachlicher  oder  biblisch-theologischer  Seite. 
Der  Verf.  geht  bei  den  Stammwörtern  zunächst  von  der  Angabe 
der  etymologischen  Grundbedeutung  derselben  aus,  so  weit  sie 
fiberhaupt  mit  Sicherheit  zu  ermitteln  ist  und  die  ihm  zu  Gebote 
stehenden  Hülfsniittel  —  die  Lexica  der  Profangräcität,  nament- 
lich der  Thesaurus  von  H.  Stephanus,  Döderlein,  Curtius  etc.  ^- 
daröber  Auskunft  geben.  Wenn  hierbei  ihm  noch  Manches  ent- 
gangen oder  Irrthumliches  mit  untergelaufen  ist,  wie  z.  B.  gleich 
o.  2  die  nicht  nachzuweisende  Ableitung  des  dyco&og  von  ayotfiat^ 
so  wollen  wir  darauf  keinen  so  grofsen  Werth  legen,  da  es  in 
vielen  Pallien  für  die  Darlegung  des  eigentlich  biblischen  Sprach- 
gebrauchs unerheblich  ist  und  andei'seits  nicht  zu  erwarten,  dafs 
der  Verf,  auf  seiner  Landpfarre,  entfernt  von  den  litterarischen 
Schätzen  gröfserer  Bibliotheken  und  dem  lebendigen  personli- 
chen Verkehr  mit  den  eigentlichen  Männern  der  Wissenschaft, 
^e  er  nur  in  Universitätsstädten  möglich  ist,  diese,  seinen  spe- 
ciellen  Studien  femer  liegenden,  etymologischen  Untersuchungen 
in  ihrem  ganzen  Umfange  und  nach  den  neusten  Resultaten  ken- 
nen solle.  —  Daran  knüpft  sich  dann  In  der  Resel  die  Angabe 
über  das  Vorkommen  des  einzelnen  Wortes  bei  den  Profanscri- 
henten  von  der  ältesten  Zeit  an  und  die  Bedeutungen  desselben 
•owohl  in  ihrer  Uebercinstimmuiig  mit  dem  neutestamentUcfaen 
Sprachgebrauches  als  in  ihrer  Abweichung  von  demscibeo.    Da* 

•38* 


596  Zweite  Abtheiliiiig.     Lit«r«ri6€be  Bericbte. 

bei  wird  sor^ltig  festgestellt,  in  wie  weit  die  ProfaBgrScitit  niil 
der  neutestamentlicbeo  wirklich  oder  nur  sdieinbar  sich  decke, 
indem  gar  viele  antike 'Wörter  wohl  den  Klang  eines  cbriirtii- 
oben  haben«  namentlich  da,  wo  heidnische  und  christliche  An- 
schauung sich  berühren,  aber  keineswegs  die  Fülle  und  Eigea- 
thümlichkeit  des  Inhalts;  sie  sind  gleichsam  nur  die  zubereitetci 
Geffifse  sur  Aufnahme  des  neoen  christlichen  Ideengehalts.  Diese 
scharfe  Grenzbestimmung  halten  wir  für  ganz  besonders  wichtig, 
da  ihre  VernachlSssigung  so  vielfach  eine  Begriifsverwimuig  ia 
unserer  ratioualistischeu  Exegese  und  eine  Entleerung  der  bibü- 
sehen  Sprache  von  dem  specifisch  christlichen  Inhalte  herbeige> 
fahrt  hat.  Bei  der  Ermittlung  des  antiken  Spracbgebraaciis  bat 
sich  der  Verf.  theils  auf  die  Angaben  der  toxica,  nameotlicb 
des  Thesaurus  von  Stephanus,  theils  auf  Specialwörterböcfaer  la 
einzelnen  Schriftstellern,  z.  B.  von  Ast  zu  Plato,  von  Sinn  aa 
Xenophon,  aosföhrliche  Indices  und  eigene  Studien  gestfitst.  IKe 
Benutzung  einer  grölseren  philologischen  Bibliothek  wfirde  iln 
auch  hierfür  noch  manche  Ausbeute  und  namentlich  oocfa  mehr 
treffende  belehrende  Citate,  wie  wir  sie  öfter  angegeben  findea^ 
geboten'  haben.  Ein  Hanptaogeomerk  richtet  der  Verf.  aodana 
auf  den  Sprachgebrauch  der  Septuagiota  und  weist  die  etwaige 
Differenz  der  jödisch-alexandrinischen  Sprach-  und  Anaebauaogs- 
weise  and  der  christlich-neutestam entliehen  nach,  eine  sehr  mdt- 
same  und  nm  so  verdienstvollere  Arbeit,  als  hier  gerade  der  Ver- 
arbeiten noch  wenige  sich  finden  und  der  Verf.  viellach  aaf  seme 
eigenen  Untersncliungen  angewiesen  war.  Selbstverstlndlich  ist, 
dafs  die  entsprechenden  hebräischen  Wörter  des  A.  T.  xor  Vei^ 
gleichung  herangezogen  werden;  aber  auch  die  vielfachen  nid 
wichtigen  Berßbrungen  der  neutestamentlichen  GrficitSt  mit  der 
Scbulsprache  des  israelitischen  religiösen  Lebeos,  mit  dem  nach- 
biblischen  synagogalen  Hebräisch,  sind  nicht  aufser  Acht  gelas- 
sen. Die  eigentucbe  und  Hauptaufgabe  des  Werks  liegt  jedoch  ia 
der  einfachen,  klaren,  präcisen  Entwicklung  und  naturgemilses» 
logisch  geordneten  Gmppirong  der  Bedeutung  fedes  eiosdnes 
Wortes  mit  Angabe  der  Stellen,  in  denen  dieselben  sich  findca. 
Diese  Citate  sind  nicht  absolut  vollständig,  sondern  es  sind  za- 
nächst  diejenigen  Stellen  hervorgehoben  und  vollständig  auf- 
druckt, in  denen  die  jedesmalige  Bedeutung  am  schlagendstca 
hervortritt,  die  übrigen  in  kürzerer  Fassung  oder,  wenn  die  ZaU 
derselben,  wie  bei  ganz  geläufigen  Begriffen,  sehr  grofs  ist,  nor 
eben  citirt,  vollständig  oder  unvollständig,  je  nadi  BedüHnili: 
Alle  irgendwie  schwierigen  und  bedeutenden  Stdien  finden  ihre 
geböhrende  Berücksichtigung  und  Erklärung.  Hier  war  nun  die 
Versuchung  sehr  grofs,  sich  in  weitläufige  exegetische  Polemik 
oder  dogmatische  Erörterungen  zn  verlieren  und  dadurch  dai 
Buch  zu  einem  verhältnifsmäfsig  grofsen  Umftinge  anzuschwellen. 
Dafs  der  Verf.  gerade  dieser  Versuchung  widerstanden  hat,  reeb- 
nen wir  ihm  zum  besonderen  Verdienst  an.  Dergleichen  Expek- 
torationen gehören  nicht  in  ein  sprachliches  Wöiterbaeh;  eia 
Realwörterboch  wörde  dazu  geeigneteren  Baum  bieten.     Docb 


Jordan:  BibliBcli-tbeologiaches  Wttrterboch  von  Crimer.     597 

Zieles  der  Art  findet  seine  natOrliehe  Stelle  selbst  da  nicht,  son- 
lern  in   exegetischen   and   dogmatischen  Specialschriften.     Wir 
reuen   uns   der   knrzcn  und  knappen  Darstellung  und  der  licht- 
vollen  und  scharfen   ßegrif&ent Wicklung   des  Verf.,   womit  er, 
treng  bei  der  Sache  bleibend  und  sein  Ziel  fest  im  Auge  behal* 
end,  eben   nur  den  vollen  Gedankeninhalt  und  die  begriifliche 
^Oancirnng  jedes   Worts  auseinanderzulegen  sucht  —  was  bei 
lern  Gebrauche  der  deutschen  Sprache  in  viel  grdfserem  Mafse 
geschehen  kann,  als  es  in  dem  lateinischen  Idiom  der  meisten 
jcxica  des  N.  T.  möglich  und  geschehen  ist  —  und  die  einsel- 
len  Stellen  des  N.  T.  darunter  subsuroirt,  seine  eigene  Interpret 
ationsweiae  einfach  hinstellend  nnd,  wo  er  Neues  zu  bringen 
lat,  kurz  sprachlich  hegrfindend.    Und  des  Neuen  bringt  er  gar 
fanches  und  oft  recht  Scharfsinniges  und  Anregendes.  —  Auf 
ine  sachliche  Kritik  des  Buchs  einzugehen,  gestattet  einmal  die 
Tendenz  dieser  Zeitschrift  nicht,  und  der  Unterzeichnete,  wenn 
Qch  theologischen  Stadien  nicht  gerade  fern  stehend,  bfilt  sich 
lazn  doch   nicht  berechtigt  und  tIberlSfst  das  den  eigentlichen 
f§nnem  von  Fach.    Dafs  je  nach  dem  theologischen,  namcnt- 
ieb  exegetisch-dogmatischen,  Standpuncte  des  Kritikers  das  Ur- 
beil  darüber  sehr  verschieden  ausfallen  wird,  liegt  auf  der  Hand, 
md  an  Widerspruch  wird  es  im  Einzelnen  nicht  fehlen.    Darauf 
it  der  Verf.  auch  gefafst     Bekennt  er  es  doch  S.  VUI  selbst, 
lafs  er,  da  er  vielfach  habe  seinen  eigenen  Weg  ohne  Ffihrer 
[eben  mfiasen,  gewifs  auch  oft  fehl  gegangen  sei;  das  wird  aber 
einer  Arbeit  ihren  sprachlich -exegetischen  Werth  nicht  raaben. 
iseh  der  Unterzeichnete  hat  bei  dem  Gebrauche  des  Buchs  ja 
rieht  immer  der  Ansicht  des  Verf.  beipflichten  können.   Das  thnt 
meh  nichts  zur  Sache,  sei  es  mit  Recht  oder  Unrecht;  er  ver« 
lankt  dem  Buche  aber  vielfache  Anregung  und  Förderang.    Eine 
besondere  Befriedigung  hat  ihm  das  schöne  Bekenntnifs  des  Verf. 
I.  Vni  gewflhrt:  „Bei  meiner  Arbeit  habe  ich  mehr  und  mehr 
len  sicheren  Tact  der  evangelischen  Kirche  bewundern  gelernt, 
velcbe  aof  dem  Wege  der  unmittelbaren  Glaubenserkenntnifa 
'or  uns  erkannt  hat,  was  wir  als  Wahrheit  durch  unsere  Epi- 
;onen- Arbeit  bestStigen  mflssen.^^     Wollten  wir  unseren  Lesern 
tne  etwaige  Vorstellung  von  der  lexicalischen  Methode  und  Ans« 
Bhrung  des  Buches  geben,  so  mflfsten  wir  eine  der  theologisch 
bedeutenderen  Wortgruppen,  z.  B.  9iHfj  nnd  seine  Sippen,  we- 
ligstens  in  schematischer  Uebersicht  vorfuhren.     Das  wurde  in- 
lefs  hier  zu  viel  Ranm  in  Anspruch   nehmen   und  namentlich 
tnseren  rein  philologischen  Lesern  etwas  ferner  liegen.     Wir 
vlhlen  defshalb,  um  doch  eine  Probe  zu  geben,  das  Schema 
»oes  kflrzeren  nnd   einfachen  Artikels,   des^  allein  dastehenden 
i^orts  fjfAigaf  zugleich  des  einzigen  unter  dem  Buchstaben  H  in 
loserem  Wörterbuche.     'HfAsga,  i/,  der  Tag,   gegenüber  der 
^acht  und   als  Zeitabschnitt.     -Auch   zuweilen   von   einen» 
iröfseren  Zeitraum,  doch  nur  zur  anschaulicheren  Bezeich- 
ning  desselben.  —  Dein  N.  T.  eigen  ist  1)  der  figfirliche 
gebrauch,  der  Tag  —  die  Zeit  des  ungehinderten  Wir« 


S88  Zweite  AbÜieilaiig.    Lilenriecfae  Berickte. 

kens  and'Arbcitens  —  die  Zeit  des  Toni  Lichte  be^la- 
eticten  and  darch  das  Liebt  bedinf;ten,  sittlich  remei 
and  bewafsten  Wandels.  —  Der  Tag  «=  die  Zeit  des 
Lichtes;  das  Licht-Sinnbild  des  Heils;  daher  der  Tag  — 
die  Zeit  des  Heils.  Za  diesen  Bedeutungen  sind  stets  die  Be- 
lege ans  dem  N.  T.  citirt.  2)  Der  Ansdrack  ^f^dga  rov  xv* 
Qiov  und  seine  anderweitigen,  znni  gröfsten  Theil  altteatameat- 
lieben  Bezeichnungen.  —  Mit  diesem  Terminos  wird  Ton  der 
Proplietie  der  Endpunct  alles  Gott  feindlichen  Wesens 
bezeichnet,  —  der  Tag,  dem  die  SelbstbethStignng  des  Got- 
tes der  Offenbarung  und  Verheifsnng  an  allem  ika 
feindlichen  Wesen  innerhalb  und  aufserhalb  seiaef 
Volks  seine  Bedeutung  und  sein  Geprfige  giebt.  Ei 
folgt,  unter  Angabe  der  betreffenden  Citate  des  A.  and  N.  T.^  ia 
denen  tjfjuga  mit  verschiedenen  Attributen  in  diesem  Sinne  sieb 
findet,  eine  prScise  Unterscheidung  der  Anschauungen  beider  Te- 
stamente in  der  Sphäre  der  Prophetie  der  Zukunft,  beaondcfs 
ausgeprägt  in  den  Ausdrücken  i^fiiga  tov  xvqiov  und  ijfuga  rm 
xvQiov  'It^aov  Xgigov,  —  Zum  Schlufs  die  Erklärung  von  iffujp« 
rov  vlov  tov  av^Qcinov, 

Auf  die  Frage,  für  wen  das  Werk  seiner  Anlage  nach  b^ 
rechnet  sei,  antworten  wir,  für  alle,  die  sich  überhaupt  nil 
neutestamentlicher  Exegese  beschäftigen.  In  erster  Reihe  wür- 
den wir  es  dringend  allen  Theologie  Studirenden  empfehlen,  lir 
die  wir  kein  besseres,  allgemeines  exegetisches  Hülfsmittel  von  ss 
mäfsigem  Umfange  kennen,  um  in  ein  recht  rationelles,  gründli- 
ches und  feines  Verstfindnifs  der  Sprache  des  N.  T.  eingefiibft 
zu  werden.  Man  wird  nicht  dagegen  einwenden,  dafs  dassdk 
nicht  den  vollständigen  Sprachschatz  des  N.  T.  enthalte,  abt 
daneben  noch  ein  zweites  Wörterbuch  ndtbie  mache.  Gewift* 
aber  doch  nur  eins  der  Profangräcität,  das  doch  schon  in  des 
Händen  jedes  Gymnasiasten  ist.  Oder  sollte  wirklich  etwas  Wak 
res  an  der  Behauptung  seinn  die  dem  Unterzeichneten  entgegca- 

§  ehalten  wurde,  dafs  ein  solches  bei  vielen  Theologie  Studirea- 
en  nicht  mehr  zu  finden  sei,  sondern  den  Weg  znm  Antiqo« 
genommen  habe?  Das  wäre  dann  freilich  das  trauripte  wisaea- 
schaftliche  Annuthszeugnifs,  das  man  denselben  ausstellen  könate. 
nnd  darum  wollen  wir  dieser  Behauptung  in  solcher  Ansdehnaif ; 
keinen  Glauben  schenken,  sondern  ihre  Wshrheit  nur  als  Aai* 
nähme  betrachten.  Von  dem  vorliegenden  Wörterbuche  lioffoi 
wir  aber  gewifs,  dafs  jeder  junge  Theolog,  der  seine  ezegeli* 
sehen  Stodien  mit  Absolvirung  seiner  Examina  nicht  aach  ahMl- 
virt  hat,  es  als  einen  werth vollen  Schatz  seiner  Bibliothek  cia- 
reihen, bewahren  und  fleifsig  benutzen  wird  •  wozu  sich  in  des 
wissenschaftlichen  Kränzchen  und  Conferenzen  der  practiscbes 
Geistlichen,  die  sich  ja  hauptsächlich  mit  Exegese  beschäfügea, 
so  vielfache  Gelegenheit  bietet.  Wie  den  nractischen  Geistlicliea, 
so  können  wir  es  auch  den  Religtonslefirem  in  den  oberstes 
Klassen  der  Gymnasien,  selbst  wenn  sie  daneben  gewiegte  kisf-  j 
sische  Philologen  sind,   auf  das    dringendste   für   ihre  Stadica 


Jordan:  Bfbii«eh-Uieolagiacbe8  Wörterbach  yoa  Cramer.     g89 

<inpfehieD.  Ja  auch  der  Piiiiolog  von  Fach  wird  fftr  die  6e- 
eclucbte  der  griecbiscben  Sprache  so  wie  für  die  Jexicaliacbe 
Technik  und  Methode  manches  daraus  gewinnen,  und  selbst  der 
eigentliche  gelehrte  Tlieolog  wird  es  nicht  unbeachtet  lassen  d&r- 
fen,  da  ^8  auch  far  ihn  theiJs  eine  trefifliche  Zusammenstellung 
und  vielfach  neue  Entwiclclung  des  Sprachmaterials,  theils  gar 
manches  Neue  und  Anregende  eu  weiterer  Pröfung  enthält. 

Möge  dem  Verf.,  der  neben  seinem  Pfarramte  es  vermocht 
hat,  eine  so  mfibsame,  fleifsige  und  gediegene  Arbeit  ku  Stande 
XU  bringen,  bald  eine  andere  Lebensstellung  zu  Theil  werden, 
in  der  er  seinen  wissenschaftlichen  theologischen  Studien,  wozu 
er  den  unzweifelhaften  Beruf  in  sich  trfigt  und  schon  durch  an- 
dere Schriften  documentirt  hat,  sich  mit  gröfserer  Mufse  hinge- 
ben, die  dazu  nöthigen  litterärischen  Hülfsmittel  zur  Hand  haben 
und  eines  näheren,  regeren  und  anregenden  Verkehrs  mit  Fach- 
genossen sich  erfreuen  könne.  Dann  wurde  er  das,  was  nach 
seinem  eigenen  Bewufstsein  diesem  ersten  Versuche  noch  man- 

Seit,  bei  Jeder  neuen  Auflage  —  und  wir  hoffen  zuversichtlich, 
afs  das  Buch  solche  erlebt  —  hinzufQgen  und  diese  Vorarbeit, 
wie  er  sie  nennt,  allmählich  zu  einer  vollendeten  Arbeit  ausge- 
atalten. 

Soest.  Jordan. 


XIV. 

Lehrbuch  der  Geonietrie  für  die  oberen  Klassen 
der  Mittelschulen  von  Dr.  R.  Sonnd orfer.  Er- 
ster Theil.  Die  Geometrie  der  Ebene.  1865.  Zwei- 
ter Theil.  Die  Geometrie  des  Raumes.  1867.  Wien, 
W.  Braumüller. 

In  dem  vorliegenden  Lehrbuche  hat  der  Herr  Verf.  den  geo- 
metrischen Theil  der  Elementarmathematik  in  dem  fQr  die  öster- 
reichischen Gymnasien  und  Realschulen  vorgeschriebenen  Um- 
fange mit  grofser  Ausfahrlichkeit  behandelt  und  derart  vertheilt, 
dafs  der  erste  Band  (342  Seiten)  aufser  der  ebenen  Geometrie 
and  Trigonometrie  auch  die  analytische  Geometrie  mit  Einschlufs 
der  Kegelschnittslinien  umfafst,  während  die  Stereometrie  und 
die  sphärische  Trigonometrie  den  Gegenstand  des  zweiten^Ban- 
des  (212  Seiten)  bilden.  Das  Lehrbuch  ist  nicht  in  Euclideiscber 
Form  durch  Theilung  des  Stoffes  in  einzelne  kleinere  Sätze,  son- 
dern in  zusammenhängendem,  vollständig  ausgearbeitetem  Vor- 
trace  geschrieben,  wobei  sich  das  Augenmerk  des  Verf.  haupt- 
aachlidi  auf  die  genetische  Entwickelung  der  geometrischen 
Wahrheiten  und  auf  die  Zusammenfassung  des  Gleichartigen  in 


600  ZweiU  Abtheilang.    Liteniriftcli«  Beriehie. 

Srölsereu  Gruppen  (^richtet  hat,  um  dem  Scbuler,  wie  es  in 
er  Vorrede  heifst,  die  Wissenschaft  mehr  als  eiu  Ganzes  vor- 
zuführen.   In  der  Planimetrie  hat  auch   die  neuere  Geometrie 
Aufnahme  gefunden  sowol  durch  Einreihung  einEeiner  8fitxe  in 
das  System  selbst,  als  durch  einen  b.esondereu  Anhang,  welcher 
die  Sectio  aurea,  die  DoppelverhSitnisse  unter  geraden  Linien, 
die  harmonische  Theilung,  die  Aehnlichkeitspnnkte  und  die  Po- 
laren eingehend  erörtert.     In  der  Trigonometrie,  wo  die  conio- 
metrischen  Functionen  als  Verhfiltnifstahlen  zwischen  den  Seite« 
eines  rechtwinkligen  Dreiecks  erklfirt  sind,  folgt  nach  der  Em- 
Wickelung  der  wichtigsten  Formeln  die  Berechnung  der  trigono- 
metrischen Zahlen  und  das  Rechnen  mit  denselben,  namcndieb 
auch  in  mehreren  Anwendungen  auf  quadratische  Gleiciiongen: 
hierauf  die  Auflösung  der  rechtw.  und  schiefw.  Dreiecke,  woran 
sich  weitere  Anwendungen  der  Lehrsätze  auf  regeln.  Vielecke 
nnd  auf  die  Feldmefskunst,  endlich  goniometrische  Gldcfaungea 
anschliefsen,  die  in  einigen  berechneten  Beispielen  sogar  mit  swei 
Unbekannten  auftreten.     Bei  den  vollständig  gelösten  Aufgäbet 
hat  der  Herr  Verf.  eine  besondere  Sorgfalt  auf  die  Anordnnnf; 
der  Rechnung  durch  „schematisches  Zerlesen  der  trigon.  Forrndn*^ 
verwendet  und  manches  treffliche,  zur  Vereinfachung  nnd  leidi« 
tern  Uebersicht  der  Operationen  geeignete  Muster  aufgestellt.    Die 
Coordiuaten-Geometrie,  die  sich  im  Allgemeinen  in  der  Darstel- 
lung durch   ihre  kürzere   Ausdrucksweise  von  der  Planimetrie 
unterscheidet,  ist  nicht  weniger  reichhaltig  als  diese,  so  dafs  sie 
auch  fQr  einen  umfassenderen  Cursus  in  der  Geometrie  ein  voll- 
kommen ausreichendes  Material  darbieten  würde.   An  praktischeD 
Uebungen  und  Aufgaben  ist  der  zweite  Theil  ungleich  reicher, 
im  Allgemeinen   auch  mit  mehr  Sorgfalt  in  allen  einzelnen  Ab- 
schnitten bearbeitet  als  der  erste  Theil,  was  seinen  Gmnd  lon 
Theil  darin  haben  mag,  dafs  sich  überhaupt  in  neuerer  Zeil  dne 

Sröfsere  Aufmerksamkeit  der  Stereometrie  zugewendet  hat,  sdt- 
em  diese  auch  als  Lehrfach  insbesondere  durch  die  trefflichen 
Arbeiten  von  Bretschneider,  Schlömilch,  Wittstein,  Brennecke, 
Martus  nnd  Anderen  in  ihrer  wissenschaftlichen  und  methodi- 
schen Entwickelung  weitergeführt  und  auf  einen  höheren  Stand- 
8 unkt  der  Bearbeitung  fÖr  die  Zwecke  der  Schule  erhoben  wor- 
en  ist.  In  der  sphärischen  Trigonometrie  ist  zuerst  das  redil- 
winklige,  dann  das  schiefwinklige  Dreieck  behandelt  und^  die 
Auflösung  desselben  jedesmal  durch  praktische  Beispide  erliolert; 
es  folgt  hierauf  das  Wichtigste  aus  der  trigonometrischen  K5^ 
perlehre,  endlich  im  letzten  Abschnitte  die  Anwendung  der  Tri* 
gonometrie  auf  die  Astronomie,  Geodäsie  und  Nautik,  Alles  ia 
ausführlicher  Erörterung  und  mit  gut  gewählten  Aufgaben  ver- 
sehen. —  Nach  dem  Vorworte  zum  zweiten  Theil  hat  der  Herr 
Verf.  bei  der  Bearbeitung  der  ebenen  Geometrie  und  Trigono- 
metrie hauptsächlich  Schlömilch^s  Geometrie  benutzt,  während  er 
für  den  zweiten  Theil  die  Lehrbücher  von  Wittstein,  Legendre, 
Tellkampf,  Hechel  u.  A.  als  seine  Quellen  bezeichnet  und  sämmt- 
liche  Aufgaben  über  die  Körperberechnung,  der  Zahl  nach  etwa 


Heckel:  Lebrbnck  der  Geometrie  von  Sonndorfer.  601 

IM,  aus  dem  kora  vorher  (R.  Hartmann  in  Leipsig)  ersdiiene- 
nen  Werke:  Stereometrische  Aufgaben  nebst  ihren  Auf- 
lösungen in  1020  Nummern  von  Dr.  Carl  Hechel  mit  des 
Letzteren  firlaobnifs  entnommen  hat.  Die  dem  Verf.  eigenthöm- 
liehe  Arbeit  Ufst  sich  indessen  an  keiner  Stelle  des  gaoien  Wer- 
kes verkennen;  sie  zeigt  sich  in  der  nmsicbtieen  Auswahl  und 
Vertheilnng  des  Stoffes,  in  der  Uebersiehtlichkeit  des  ganzen  In- 
haltes, in  den  oft  sehr  eingehenden  Erläuterungen  einzelner  Sfitze 
and  in  der  zweckmSfsigen  Anbringung  einer  nicht  unbedeuten- 
den Menge  historischer  Notizen,  wSbrend  in  sprachlicher  Hinsicht 
die  ganze  Darstellung,  die  vielfach  an  die  Eleganz  der  bekann- 
ten Scblömflcbscheu  Diction  erinnert,  Sufserst  klar  und  prScise 
ist  Wenn  man  aufserdem  die  treffliche  Ausstattung  beider  Theile, 
die  saubere  Zeichnung  der  Textfiguren,  endlich  die  Sorgfalt  be- 
rftcksichtigt,  mit  der  überall  die  wichtigeren  SStze  durch  grdfsere 
Schrillt  mehr  bemerkbar  gemacht  sind,  um  das  schnelle  Auffin- 
den derselben  und  die  Uebersicht  zu  fordern;  so  läfst  sich  wol 
mit  Recht  sagen,  dafs  hier  alle  wichtigeren  Anforderungen  an 
ein  gutes  Lehrbuch  erfikUt  sind,  das  ganz  dazu  geeignet  ist,  der 
lernenden  Jugend  die  Beschäftigung  mit  der  Geometrie  leicht  «ind 
angenehm  zu  machen,  uud  daher  nicht  verfehlen  kann,  bei  sei- 
nem Gebrauche  ein  erfreuliches  Resultat  des  Unterrichts  herbei- 
zuführen. 

Je  mehr  die  ganze  Darstellung  des  Lehrbuches  Referenten 
angezogen  und  dadurch  veranlafst  hat,  mit  gröfserer  Aufmerk- 
samkeit die  einzelnen  Abschnitte  zu  lesen,  destb  weniger  konn- 
ten ihm  auch  manche  kleine  UnvoUkommenheiten  und  MSngel  in 
dem  einen  wie  in  dem  andern  Theil  entgehen,  die  seiner  An- 
sicht nach  eine  Verbesserung  bei  einer  neuen  Auflage  bedOrften« 
Bevor  er  sich  erlaubt,  zu  diesem  Zwecke  den  Herrn  Verf.  auf 
einige  solcher  Stellen  aufmerksam  zu  machen,  mag  zunächst  eine 
allgemeinere,  die  Reihenfolge  der  Hauptabschnitte  betreffende  Be- 
merkung hier  Platz  finden.  Wie  es  nämlich  in  der  Vorrede  heÜat, 
soll  nacn  dem  Organisationsentwurfe  für  die  österr.  Mittelschu- 
len der  seometrische  Unterricht  in  den  oberen  Klassen  mit  der 
analytischen  Geometrie  der  Ebene  seinen  Abschlufs  finden,  und 
der  Herr  Verf.  selbst  verweist  au  einer  Stelle  der  Stereometrie 
(S.  94)  auf  jenen  Thcil  des  mathematischen  Corsus  als  auf  einen 
erst  später  vorkommenden.  Ref.  kann  daher  den  Grund  nicht 
absehen,  der  den  Verf.  bestimmt  haben  mag,  die  ersten  und 
letzten  Abschnitte  des  gesammteu  geometrischen  Lehrstoffes  in 
^em  ersten  Theile  zu  vereinigen,  dagegen  die  mittleren  Partieen 
in  dem  zweiten  Theil  zusammenzustellen.  Der  blofse  Unterschied 
zwischen  Ebene  und  Raum  läfst  sich  nicht  durchweg  als  Ein- 
theilnnssgrund  in  einem  Lehrbuche  festhalten,  bei  welchem  die 
methodisch  -  didactiscben  Forderungen  kein  geringeres  Gewicht 
haben  als  die  rein  wissenschaftlichen,  und  im  vorliegenden  Fall 
hätte  die  Aufnahme  der  analytischen  Geometrie  in  den  zweiten 
Tbeil  auch  manche  interessante  Betrachtungen  der  Kegelsdinitte 
ermöglicht,  welche  der  gegenwärtigen  Eintheiluug  zufolge  die 


M2  ZweiU  Abt]i«iliiBs*    Liier«riiebe 

Uobe  Bezagnahmc  aaf  die  ebene  Geometrie  und  Trigoaonielrie 
versagen  mufiBte,  abgesehen  davon,  dab  beide  Theile  dea  Lehr- 
buch es  in  ihrem  aufsern  Umfange  und  wabrscbeinh'cli  auch  in 
Preise  dadurch  eine  grdfsere  GleicbroSfsigkeit  erlangt  hätten. 

Betrachten  wir  jetzt  im  ersten  und  zweiten  Theil  einige  De- 
finitionen,  bei  welchen  sich  mehr  oder  weniger  der  Maiinl 
einer  schSrfem  Fassung  und  prficisern  Feststellung  der  zu  erkli- 
renden  Begriffe  bemerkbar  macht,  so  mufs  sunfichst  ala  ongeiiao 
bezeichnet  werden,  was  im  Eingange  (S.  1  u.  2)  über  die  Eot- 
atehung  der  FIfiche  und  des  Körpers  durch  Bewegung  einer  Linie 
und  einer  Fläche  gesagt  worden  ist,  indem  die  daselbst  ange- 
stellte Bedingung,  dafs  die  sich  stetig  fortbewegende  Linie  and 
ebenso  die  Fläche  nicht  ,4n  sich  selbst^  fortgescboben  werde, 
Ml  keiner  klaren  Vorstellnng  von  der  Eneugong  jener  beiden 
Raumgrofsen  führen  kann.  In  der  Stereometrie  (S.  4)  ist  die 
Entstellung  der  FIfiche  wiederum  auf  eine  andere  Art  erklfirt, 
und  dann  heifst  es  weiter:  „Bleibt  eine  sich  stetig  bewegende 
Gerade  immer  parallel  zu  ihrer  ursprünglichen  Lage,  so  entste- 
hen Cy linderflächen;  ist  die  Bewegung  der  Geraden  hiDgegen 
eine  solche,  dafs  ein  bestimmter  Punkt  derselben  seinen  Ort  im 
Räume  nicht  verläfst,  so  beschreibt  sie  eine  Kegelflfiche.'^ 
Dafs  diese  Erklärung  nicht  hinreicht,  um  in  allen  Fällen,  wo 
eine  Gerade  sich  auf  die  angegebene  Weise  bewegt,  Cjlinder- 
oder  Kegelflfichen  zu  erzeugen,  ist  leicht  ersichtlich,  und  selbst 
durch  die  im  Text  nachfolgende,  auf  die  Leitlinie  Bezug  ndb- 
mende  Bemerkung  wird  diese  Ungenauigkeit  nicht  aasreichend 
verbessert.  Ebensowenig  dürfte  es  zu  billigen  sein,  dafs  erst 
aus  diesen  in  der  Stereometrie  angestellten  Betrachtungen  durch 
die  Annahme  einer  geraden  Linie  zur  Leitlinie  der  Begriff  der 
Ebene  abgeleitet  wird,  nachdem  letztere  schon  im  ersten  TheQ 
häufig  erwähnt  ist,  ohne  indessen  daselbst  eine  Erklärung  gefun- 
den zu  haben.  —  Mit  der  Erklärung  (I.  S.  1),  die  Planime- 
trie sei  derjenige  Theil  der  ebenen  Geometrie  (und  ähn- 
lich die  Stereometrie  II,  1),  welcher  die  ihm  zugehürigen 
Aufgaben  mittels  Construction  zu  lösen  sucht,  ist  darcb- 
ans  nichts  gewonnen,  aufserdem  ist  dieselbe  auch  der  Art,  dafs 
die  weitere  Frage,  welches  denn  die  zugehörigen  Aufgaben  aeien^ 
wiederum  eine  Bestimmung  nöthig  macht.  —  In  dem  Satze  anf 
S.  22,  welcher  eine  längere  Betrachtung  über  die  Körperwinkel 
kurz  zusammen fafst,  mufs  es  statt  „der  begrenzte  Raum^ 
heifsen  „der  nur  theilweise  begrenzte  Raum'S  in  Deber- 
einstimmung  sowol  mit  dem,  was  unmittelbar  vorhergeht,  ak 
mit  dem  auf  S.  32  Nachfolgenden.  Eine  andere  kleine  Unge- 
nauigkeit liegt  in  der  Behauptung  (S.  29),  dafs  durch  Fällung 
von  Perpendikeln  ans  einem  Punkte  auf  die  Seiten- 
flächen einer  Ecke  eine  neue  Ecke  entstehe,  insofern 
diese  erst  durch  die  Verbindung  jener  Perpendikel  mittels  Ebenen 
gebildet  wird.  Auch  an  anderen  Stellen,  z.  B.  S.  37  Anm«.,  ist 
Ten  den  einen  Körper winkel  bildenden  Kanten  die  Rede.  —  Nach- 
dem auf  S.  7  gezeigt  ist,  dals  der  Flächenwinkel  zweier  Ebenen 


Beckeh  Leiirbvch  der  Geometrie  ron  SeaBdorfer.         603 

Ton  dem  (geradlinigen)  NeigODjeswiDkel  dieser  Ebenen  geoieaaen 
werde,  wird  umcekehrt  aof  S.  23  der  FlSchenwinkel  als  der 
Reprfitentant  dee  Neigongs winkeis  zweier  Ebenen  erklSrt;  ebenso 
beifst  es  S.  121,  dalis  die  Kantenwinkel  einer  dreiseitigen  Ecke 
die  Mafse  fftr  die  Seiten,  die  PlScbenwinkel  die  Mafse  ffir  die 
Winkel  des  sugehörigen  spbSrischen  Dreiecks  abgaben.  Das  Um« 
gekehrte,  wonach  die  Pllchenwinkel  und  Kantenwinkel  Ton  den 
migongswinkeln  nnd  den  Dreiecksseiten  gemessen  nnd  reprftsen- 
tirt  werden,  wSre  die  sachgemäfsere  Auffassnng  gewesen,  die  im 
Einklänge  mit  manchen  anderen  Stellen  des  Leorbdches  stehen 
wfirde.  —  Der  Erklirung  der  Diagonalen  eines  Polyeders  (S.  32) 
Trire  anfser  der  Bedingung,  dafs  sie  mit  keiner  Kaute  des  Poly- 
eders zasammenfallen,  anch  die  binzozufögen,  dafs  sie  in  keiner 
SeitenflSche  liegen  dfirfen.  —  Aof  S.  33  ist  «wischen  senkrech- 
ten und  rechtwinkligen  Parallelepipeden  nicht  gehörig  nn- 
teFschieden,  da  von  den  ersten  behauptet  wird,  dafs  ihre  Begren- 
xongsfifichen  Rechtecke  seien.  Die  GrandflÜchen  können  nSmlich 
anch  schiefe  Winkel  enthalten,  wXhrend  sie  nnr  bei  dem  recht» 
winkligen  P.  Rechtecke  sind ,  wie  sich  denn  aoch  (S.  52)  bei 
der  Verwandlung  der  Parallelenipeda  in  einander  die  Notwen- 
digkeit der  genauen  Unterscheidung  zwischen  jenen  beiden  Arten 
derselben  herausgestellt  hat.  —  Gegen  die  ErklSrung  auf  S.  50 
„Unter  der  Grdfse  eines  Polyeders  verstehen  wir  die 
Gröfse  des  von  demselben  begrenzten  Raumes,  wel- 
cher, da  er  gewissermafsen  den  Inhalt  des  Körpers 
bildet,  der  Körperinbalt  oder  Kubikinhalt  genannt 
wird^  läfst  sich  oer  Einwand  erheben,  dafs  nicht  der  Körper 
selbst,  sondern  seine  OberflSche  einen  gewissen  Raum  begrenzt, 
ferner  dafs  gerade  das  zu  Erklärende  (die  Gröfse)  keine  Erklö- 
rong  gefunden  hat,  da  die  obigen  Worte  nur  eine  schon  froher 
(S.  32;  gegebene  Bestimmnng,  was  Oberhaupt  ein  Polyeder  sei, 
wiederholen.  —  Endlich  sei  noch  bemerkt,  dafs  die  gewöhnliche 
Begriffsbestimmung  des  Kugel keils,  nfimlich  als  derjenige  Theil 
der  Kugel,  welcher  von  den  Ebenen  zweier  gröfster  Kreise  und 
dem  durch  diese  letzteren  gebildeten  sphär.  Zweieck  begrenzt 
wird,  vor  der  auf  S.  137  gegebenen  ErkISmng,  nach  welcher  der 
Keil  durch  Verbindung  sfimmtlicher  Punkte  eines  sphSr. 
Zweiecks  mit  dem  Kngelmittelpunkt  entsteht,  den  Vorzug 
verdient  bitte. 

In  Bezug  auf  eine  Reihe  von  Lehrsätzen  nnd  anderweitigen 
einzelnen  Stellen  des  Lehrbuches  mag  hier  zunficfast  eine  Bemer- 
kung ober  die  Psaralleltheorie  (S.  18)  Platz  finden,  die  von  dem 
Satze  ansgeht,  dafs  zwei  einer  dritten  Geraden  parallele  Geraden 
einander  parallel  sind.  Hier  wäre  statt  des  Versuches,  jenen 
Satz  als  ein  noth wendiges  Ergebnifs  aus  den  auf  S.  11  voraus- 
geschickten Betrachtungen  über  die  Lage  zweier  Geraden  zu  ein- 
ander hinzustellen,  ein  festerer  Gesichtspunkt  für  die  ganze  Dar« 
atellnng  wfinscben^werth  gewesen,  der  dem  Schüler  die  richtige 
Einsicht  in  das  Wesen  der  Paralleltheorie,  deren  Schwierigkeit 
deh  ohne  ein  vorausgeschicktes  Axiom  nicht  beseitigen  läfst,  von 


604  Zweite  Abtheilong.    Literiritdi«  Berichte. 

Terneherein  liStte  bieten  können.  —  Was  ferner  der  Herr  Vert 
(I  S.  145)   über  den  Sinus  versus   und  Cosinus  versus  bemerkt, 
d^fs   diese   nur   in   älteren   Werken   vorkommenden   Fnnctionai 
jetzt  höchst  selten  gebraucht  werden,  gilt  auch  von  der  Seeaote 
und  Cosecante,  die  ihre  Rolle  eigentlich  schon  seit  der  Erfindung 
der  Logarithmen  ausgespielt  haben  und  fast  aus  allen  neueren 
Lehrbüchern  der  Trigonometrie  verschwunden  sind,  im  Grunde 
auch  zu  nichts  weiter  als'zur  Wegschaffong  mancher  Bruchforra 
aus  einer  Formel   gebraucht  werden   können,  weil  die  neueren 
Tafeln,  z.B.  die  van  B  rem  ick  er,  welche  der  Herr  Verf.  dben- 
falls  (zufolge  Bemerkung  auf  S.  172)  allen  Rechnungen  zu  Grande 
gelegt  hat,  die  Logarithmen  der  8ec.  und  Cosec.  gar  nieht  ent- 
halten.    Aus  diesem  Grunde  führt  die  Betrachtung  jener  beiden 
Functionen  in  der  Trigonometrie  (S.  143 — 153)  zu  einer  bloben 
Anhäufung  von  Formeln,  die  den  Schüler  nur  verwirrt  and  zo 
Rechnungen  nöthigt,  von  welchen  er  nie  einc^n  praktischen  Ge- 
brauch machen  kann.  —  Ueber  den  ersten  Theil  liefse  sich  noch 
bemerken,  dafs  unter  den  Berichtigungen  zu  demselben  der  bSufig 
vorkommende  Fehler  Hypothenuse  und  ebenso  diejenigen  Stel- 
len (S.  149,  159,  169)  übersehen  worden  sind,  wo  die  verschie- 
denen Schreibarten  sinus  und  Sinus,  cosekante  und  Cosecante 
u.  s.  w.  mit  einander  abwechseln.  —  Auf  S.  8  des  zweiten  Theib 
widerstreitet  die  Behauptung,  dafs  zwei  einander  kreuzende 
Linien  parallel  seien,   wenn  sie  den  Richtungsunter- 
schied  Null   haben,   der  vorhergehenden   BegriflBsbestiromnng 
zweier  sich   kreuzenden  Linien,  so  dafs  für  den  NuUwertb  des 
Richtungsunterschiedes  nur  von  einem  U ebergange  der  letzte- 
ren in  die  parallele  Lage  die  Rede  sein  könnte.  —  In  den  Be- 
trachtungen (S.  6)  ober  das  Zusammentreffen  einer  Geraden  mit 
einer  Ebene  ist  die  senkrechte  Lage  der  Geraden  zur  Ebene 
nicht  erwähnt  worden,   obschon   von  dem  Fällen  eines  Perpen- 
dikels auf  eine  Ebene  gesprochen  wird  und  die  an  zwei  Stellen 
(S.  9,  l  und  17,  l)  auftretende  Schlufsfolgerung,  „die  Linie  steht 
daher  senkrecht  auf  der  Ebene^S  nur  bei  einer  vorausgeschick- 
ten Erklärung   der  senkrechten  Lage  stattfinden  kann.  —  Dct 
Satz  auf  S.  8,  dafs  im  Räume  zwei,  einer  dritten  Geraden  paral- 
lele Geraden  einander  parallel  sind,  mufs  als  verfrüht  und  dem- 
nach als- zwecklos  an  dieser  Stelle  wegfallen,  da  er  sich  erst  mit 
Hülfe  der  Sätze  auf  S.  12  beweisen  läfst;  ebenso  ist  die  daselbst 
ausgesprochene  Bedingung,  dafs  die  dritte  Gerade  nicht  mit  den 
beiden  anderen  in  einer  und  derselben  Ebene  liegen  dürfe,   un- 
statthaft, weil  sie  die  Allgemeingültigkeit  des  Satzes  nnnöthiccr 
Weise  beschränkt.  —  An  mehreren  Stellen  vermifst  man  die  Be- 
weise för  aufgestellte  Lehrsätze,  z.  B.  S.  15, 16, 17,  28,  115, 118, 
123,  u.  6.  w.    Wenn  auch  öfters  darauf  hingedeutet  wird,  dafs 
dem  Schüler  der  Beweis  überlassen  bleibe,  so  sind  doch  manche 
Sätze  und  namentlich  viele  Umkehrungen  derselben,  für  welche 
die  Beweisführung  um  nichts  einfacher  ist  a1^  für  den  ursprünc- 
lieben  Satz,  wie  blofse  Folgensätze  hingestellt  worden,  die  sidi 
anmittelbar  und  nothwendig  aus  dem  vorhergehenden  Lehrsatse 


Hechel:  Lebrbvch  dtrr  Geometrie  von  Sonndorfer.  606 

ergeben  roftfiten.  —  Auf  S.  32,  b.  ist  eiue  kleine  Ungenauigkeit 
sa  berichtigen,  indem  es  statt  begrenzte  ebene  Figuren  heifsen 
niufs  begrenzende  ebene  Figuren.  —  Aufgefallen  ist  dem  Ref; 
der  Satz  auf  S.  25  durch  die  ohne  ersichtlichen  Grund  in  dem 
Beweise  plötzlich  auftretenden  gi'iechischen  Buchstaben,  die  sonst 
im  Lehrbuchc  höchst  selten  und  nur  einzeln  (z.  B.  S.  57,  110, 
193,  200)  vorkommen,  in  elementaren,  för  Realschulen  bestimm- 
ten Werken  aber  möglichst  vermieden  werden  sollten.  —  Ffir 
ein  paar  Stellen  ist  eine  inrtbumliche  Auffassung  des  Begriffes 
der  Symmetrie  zu  berichtigen,  die  auch  durch  viele  andere 
Lehrbücher  verbreitet  zu  werden  pfleet.  Zunächst  lieifst  es  nfim- 
Iteh  auf  S.  26,  dafs  der  Unterschied  zwischen  Congruenz  und 
Symmetrie  nur  der  Stereometrie  eigen  sei.  Dagegen  mufs  ein- 
gewendet werden,  dafs  ebene  Figuren  ebenfalls  symmetrisch  sein 
können,  aber  in  Folge  der  Grundeigenschaft  der  Ebene,  dafs  ihre 
beiden  Seiten  einander  völlig  gleich  sind,  sich  alsdann  jederzeit 
auch  zur  Deckung  bringen  lassen.  Bei  körperlichen  Gehilden,  wo 
•ich  die  Symmetrie  nicht  immer  durch  die  gleichzeitige  Eigen- 
schaft der  Congruenz  in  den  Hintergrund  stellen  Ififst,  tritt  sie 
uns  bemerkbarer  hervor  als  in  der  Planimetrie.  Ferner  wird  auf 
S.  44  behauptet,  dafs  die  regelmäfsigen  Polyeder  ihrer  Natur 
nach  nicht  symmetrisch  sein  könnten.  Solches  ist  aber  gerade 
im  Gegentheil  der  Fall;  die  regelmäfsigen  Körper  sind  symme- 
trisch, sobald  sie  congruent  sind  und  umgekehrt.  Es  läfst  sich 
nfimlich  zeigen,  dafs  zwei  Polyeder,  die  in  allen  einzelnen  StÖk- 
ken  der  Reihe  nach  fibereinstimmen,  zugleich  congruent  und 
symmetrisch  sind,  wenn  jedes  der  beiden  Polyeder  durch  eine 
£bene  in  zwei  symmetrische  Hälften  getbeilt  werden  kann,  — 
ein  Satz,  den  man  in  den  Lehrbuchern  vielleicht  nicht  antrifft. 
Im  vorliegenden  Fall  besteht  also  der  Fehler  darin,  dals  der  Verf. 
den  Begriff  der  Symmetrie  dort  aufgehoben  wissen  wollte,  wo 
diese  mit  der  Congruenz  zusammenfällt.  Dieselbe  Bemerkung  gilt 
ffir  die  auf  S.  45  und  46  angestellten  Betrachtungen  über  Sym- 
metrie und  Congruenz  der  Prismen.  —  Ueber  das  Verhältnifs  der 
Körperinhalte  und  der  Oberflächen  ähnlicher  Prismen,  Parallel- 
epipeden  und  Pyramiden  findet  sich  im  Lehrbuche  (S.  47,  49, 
59,  68).  eine  nicht  geringe  Anzahl  einzelner  Lehrsätze.  Zweek- 
mäfsiger  wäre  es  gewesen,  ganz  allgemein  von  zwei  beliebigen 
Sbnliehen  Polyedern  zu  zeigen,  dafs  sich  ihre  körperlichen  In- 
halte vrie  die  Kuben,  ihre  Oberflächen  wie  die  Quadrate  ihrer 
homologen  Kanten  verhalten.  Aus  diesem  einen  Satze  hätten  sich 
ffir  die  besonderen  Formen  des  Polyeders  die  entsprechenden 
einzelnen  Sätze  von  selbst  ergeben,  ihre  Darstellung  wäre  da- 
durch wesentlich  vereinfacht  und  die  Gültigkeit  jenes  Satzes  nicht 
blos  auf  die  genannten  drei  Körper  eingeschränkt  worden.  — 
Der  Beweis  der  Sätze  auf  S.  53  und  54,  dafs  zwei  Prismen  oder 
Pyramiden  von  gleicher  Grundfläche  und  Höhe  gleichen  Inhalt 
haben,  wenn  in  beiden  Körpern  je  zwei,  einer  gemeinschaftli- 
ehen Ebene  parallele  Durchschnittsflächen  in  gleichen  Abständen 
von  dieser  Ebene  gleich  sind,  kommt  darauf  hinaus,  dals  die  Kör- 


506  Zweite  Ablbettaag.    Literarisdie  Berichte. 

per  als  Sommen  gleich  vieler  iDhaltogleicher  planimetritcber 
Figuren  inhaltsgleicli  sein  rnftfaten,  eine  ScbLufsfolgerang,  die 
später  auch  bei  dem  ArchimedischeD  Satse  von  der  Kugel  (S.  126) 
wiederkehrt.  Der  Herr  Verf.  hat  ganz  Recht,  wenn  er  (S.  54) 
bemerkt,  dais  dieser  Beweis  „nicht  streng^^  sei,  dafs  derselbe 
aber,  wie  er  8ich  weiter  darüber  äafsert,  „um  so  Aberseogen- 
der^'  sei,  kann  unmöglich  zugegeben  werden.  Uebcrhaupt  ver- 
mifst  man  in  den  Paragraphen  19  bis  25,  welclie  von  dem  Kör- 

Seriohalt  der  Prismen  und  Pyramiden  handeln,  die  sonst  im  Lehr- 
uehe  herrschende  Folgerichtigkeit  and  Sicherheit  in  der  Ent- 
wickeln ng  des  Systems.  Dnrch  eine  kleine  Umstellung  einiger 
Sitze  hStte  sich  der  angeführte  Satz  auf  S.  5.3  ganz  vermeideB 
und  —  was  der  Verf.  fiberali  als  sein  Ziel  verfolgt  hat  —  das 
Gleichartige  mehr  neben  einander  stellen  lassen.  Auch  in  dem 
Satze  auf  S.  57,  dafs  ParaHelepipeda  von'  congruenten  Grundfift- 
eben  sich  wie  ihre  Höhen  verhalten,  sind  die  angeführten  Gr&ndc 
fiir  die  Gültigkeit  des  Satzes  in  dem  Falle,  wo  die  Höben  io- 
Gommensurabel  sind,  weder  evident  genug  noch  überhaupt  ganz 
stichhaltig.  —  Von  den  goniometrischen  Functionen  ist  in  der 
Stereometrie  im  Ganzen  an  drei  Stellen  (S.  61,  65,  73)  Gebrauch 
gemacht  worden.  Da  das  vorliegende  Lehrbuch  überhaupt  nicht, 
wie  z.  B.  Euclid^s  oder  Legendre^s  Elemente,  in  rein  geooieiri- 
scher  Form  geschrieben  ist  und  die  Trigonometrie  vorausgeschickt 
war,  so  hatte  diese  in  der  Stereometrie  eine  gröfsere  Anwen- 
dung finden  sollen,  theils  um  die  Darstellung  mit  den  angeHlli^ 
ten  drei  Stellen  mehr  in  Gleichmäfsigkeit  zu  bringen,  theila  nm 
dem  Schüler  eine  Reihe  einfacher,  fQr  die  Praxis  wichtiger  Sitze 
aus  der  trigonometrischen  Körperlehre  vorzufuhren,  die  derselbe 
bei  der  gegenwSrtigen  Einrichtung  des  Buches  entweder  gar  nicht 
oder  erst  am  Schlüsse  des  ganzen  Kursus,  in  der  sphfiriscbes 
Trigonometrie,  in  einzelnen  wenigen  Bruchstücken  kennen  lernt. 
Umgekehrt  wiederum  hätte  auf  S.  73  mit  Rücksicht  auf  die  da- 
selbst gelöste  Aufgabe,  den  Inhalt  einer  dreiseitigen  Pyra- 
mide  aus  ihren  sechs  Kanten  ohne  Benutzung  gonio- 
metrischer  Functionen  zu  finden,  in  dem,  nur  zu  diesem 
Zwecke  vorausgeschickten  Satze,  dafs  zwei  dreiseitige  Pyra- 
miden, die  einen  gleichen  Körperwinkel  haben,  sich 
wie  die  Producte  aus  den  drei,  diesem  Winkel  ange- 
hörigen  Kanten  verhalten,  jede  Benutzung  der  Trigonome- 
trie vermieden  werden  müssen.  Der  Satz  ergiebt  sich  sofort  nait 
Grundlegung  der  im  Texte  (S.  73)  stehenden  Figuren  und  der 
daselbst  gemachten  Voraussetzung  aus  den  beiden  Proportionen: 

AABC:  AÄB'C^AB.ACiÄB^.ÄC. 
SOiS'O'^ASiÄSf, 

also  noch  weit  einfacher  als  durch  trigonometrische  Zuthaten«  — 

Die  Formel  auf  S.  75:  h^ih{B^VBb-^b)  in  die  Wortspra- 
che übertragen  heifst:  Ein  Pyramidenstnmpf  ist  gleich  einer  ebenso 
hohen  Pyramide,  deren  GrundAfiche  gleicli  ist  der  Summe  u.  a.  vt^ 
und  kann  erst  nach  Wegschaffung  der  Klammern  so,  wie  im  Texte 


Hecbel:  Lebrbveb  der  Geometrie  von  Sonodorfer.  607 

steht,  aufgefafst  and  gelesen  werden.  —  In  §  26  wird  die  Bc- 
reehnang  des  Pyramidenstumpfes,  des  abgestotzten  Prioma^s  und 
des  Ponton^s  gelehrt  Wenn  es  nun  dort  (S.  78)  von  dem  letz- 
ten Körper  heifst,  dafs  seine  Berechnung  sicli  auch  aus  der  all- 
gemeinen Formel  fflr  das  Prismatoid  ableiten  lasse,  so  wSre  eine 
gleiche  Bemerkung  Aber  die  beiden  anderen  Körper  mit  Hinsicht 
auf  die  in  §  29  ausgeführten  Rechnungen  ebenfalls  hier  am  Orte 
sewesen,  wShrend  die  Ableitung  des  Ausdrucks  ir*n  för  die 
Rugel  (S.  127)  sowie  der  Ausdrucke 

ir*nh  und  i  n h  {R* -h  r* -h  Rr) 
f&r  den  Kegel  und  Kegelstumpf  (S.  103)  aus  der  fQr  das  Prisma- 
toid  gefundenen  Formel  ans  wissenschaftlichen  und  methodischen 
Gründen  manches  Bedenken  hervorrufen  mufs.  Im  Uebrigen  mag 
die  Frage  dahin  gestellt  bleiben,  ob  der  Herr  Verf.  den  körze- 
sten  nnd  einfachsten  Weg  bei  der  Behandlung  des  Pnsmatoids 
and  dessen  Specialitäten  eingeschlagen  hat,  wenn  er  in  dem  he- 
tre£Penden  Abschnitte  (§27  —  §29)  fast  aosschliefslich  dem  Lehr- 
boche  von  Wittstein  gefolgt  ist  und  die  anderen  Darstellungs- 
weisen dieser  Körperformen  in  den  Lehrbüchern  von  Koppe, 
Grnnert  und  Hechel  nur  kurz  erörtert  oder  beiläufig  citirt 
hat  (S.  81  nnd  90).  —  Die  Berechnung  des  Cylinders  und  des 
Kegels  (S.  96  und  101)  ist  durch  eine  blofse  Substitution  dieser 
Körper  an  die  Stelle  des  Prisma^s  und  der  Pyramide  bewerk- 
stelligt Hier  macht  sich  aber  ebenfalls  die  Forderung  nach  einer 
strengeren  Ableitung  geltend,  da  der  Uebcrgang  von  dem  einen 
Körper  zu  dem  andern  nur  durch  jene  beiden  Sätze  (S.  63  und 
54)  vermittelt  wird,  deren  Beweis,  wie  oben  gezeigt  wurde,  sich 
anf  die  Annahme  reducirt,  dafs  aus  der  Zusammensetzung  einer 
gleichen  Anzahl  inhaltsgleicher  ebenen  Figuren  Körper  entstän- 
den. —  £ndlich  sei  noch  bemerkt,  dafs  bei  den  Lehrsätzen  auf 
S.  118  eine  voreängige  Erklärung  vermifst  wird,  was  unter  dem 
Pol  eines  Kugelkreises  zu  yerstehen  sei,  da  das  anf  S.  116  dar- 
über Gesagte  nur  auf  ein  ganzes  System  von  Parallelkreisen  Be- 
xug  hat. 

Wenn  es  im  Vorhergehenden  der  ausstellenden  Bemerkungen 
so  viele  gegeben  hat,  während  auf  die  Vorzüge,  welche  Herrn 
Sonndorfers  Geometrie  für  den  praktischen  Gebrauch  empfehlen, 
nar  kurs  hingedeutet  ist,  so  muis  Ref.  ausdrücklich  hervorheben, 
dafs  er  damit  keineswegs  den  Werth  der  Arbeit  irgendwie  hat 
schmälern  und  herabsetzen  wollen,  indem  er,  wie  schon  oben 
bemerkt  wurde,  gerade  durcli  die  vielen  trefflichen  Seiten  der- 
selben zu  dem  Versuche  veranlafst  worden  ist,  einen  kleinen 
Beitrag  zur  spätem  Vervollkommnung  des  Lehrbuches  zu  lie- 
fern, von  welchem  er  vorauszusehen  glaubt,  dafs  er  sich  einer 
cÜnstigen  Aufnahme  und  weiten  Verbreitung  werde  zu  erfreuen 
haben.  Unterzeichneter  schliefst  mit  dem  Wunsche,  der  Herr 
Verfasser  möge  f&r  die  nicht  geringe  auf  die  Arbeit  verwendete 
Mühe  nnd  Sorgfalt  in  der  allgemeinen  Anerkennung  wie  insbe« 
sondere  in  Her  erfreulichen  Wahrnehmung  einen  reichen  Lohn 
finden,  dafa  die  lernende  Jagend  bei  dem  Gebraache  adnea  Lehr« 


608  Zweite  AbUieilaBg.    Literarische  Berichte. 

bttche8  sich  mit  immer  gröfserem  Eifer  und  Erfolg  der  Besehlf- 
tiguDg  mit  der  Mathematik  hingiebt. 

Riga.  Carl  Hechel. 


XV. 

Die  Pflanze.  Von  Dr.  Ernst  Hallier,  Prof.  lu  Jena, 
und  Dr.  Fr.  Rochleder,  Prof.  in  Prag.  Abdruck 
aus  Meyers  Kpnversations-Lexicon,  2,  Aufl.  Hild- 
burghausen,  Verlag  des  Bibliogr.  Instituts.  1866. 
gr.  8.    44  S.  mit  zahlreichen  Holzschnitten. 

Da  das  bekannte  Meyerscbe  KooversatioDs-LexicoD  der  Voll- 
eodung  seiner  2ten  Auflage  naht,  hat  der  Herausgeber  es  for 
nicht  unangemessen  gehalten,  wie  er  auf  der  Ruckseite  des  Um- 
schlags erklärt,  einzelne  gröfsere  Artikel  von  allgemein -wissen- 
schaftiichem  Interesse  daraus  zum  Abdruck  zu  bringen,  theils  uro 
solche  Interessenten  zugänglich  zu  machen,  theils  um  yor  dera 
kritischen  Publicum  Zeugnils  abzulegen,  mit  welcher  Sorgfalt  und 
mit  welchem  Aufwand  dergleichen  Materien  im  Werk  behandelt 
worden  sind.  Dafs  in  dem  vorliegendem  Abdrucke  nur  Zweck- 
mäfsiges  klar  und  allgemein  verständlich  dem  Publicum  geboten, 
dafür  sprechen  schon  die  Namen  der  Verfasser;  wir  brauchen 
nur  noch  hinzuzufügen,  dafs  die  säubern  und  recht  instructiven 
Holzschnitte  den  besten  botanischen  Werken  entnommen,  Druck 
und  Papier  vorzüglich  sind. 

Berlin.  Langkavel. 


XVI. 

INomenclator  zoologicus.  Eine  etymologische  Erklä- 
rung der  vorzüglichsten  Gattungs-  und  Art- Na- 
men, welche  in  der  Naturgeschichte  des  Thier- 
reichs  vorkommen.  Von  Dr.  Johannes  Leuiiis. 
Prof  am  Josephinum  in  Hildesheim.  Ein  Anhang 
zu  den  Schulbüchern  des  Verfassers  so  wie  zu 
jedem  andern  Handbuche  der  Naturgeschichte  des 
Thierreichs.  Hannover,  Hahn  sehe  Hofbuchhandl. 
1866.    Vni  u.  120  S.  8,    16  Sgr. 

Der  bekannte  Verfasser  der  vielgebranditen  Schulbücher  hat 
die  Erklärung  der  Namen  in  etwas  weiterer  Ausdehnung  in  dem 


LmgktTel:  Nomenciator  ioolog;icii8  Ton  Lennit.  6Q9 

▼orliegenden  Hefte  gegeben  alg  ein  Anhang  zu  seinen  Schnlbfi* 
ehern,  die  sonst  um  einige  Bogen  stärker,  also  auch  rheurer  ge- 
worden ivXren.  Die  Namenerklärong  steht  in  den  Anmerkungen 
unter  der  kurzen  Uebersicht  des  Tfaierreiches,  und  hoffit  deshalb 
der  Verf.,  dafs  das  BGcblein  so  zur  bequemen  Wiederholung 
auch  bei  andern  Handbficbern  der  Naturgeschichte,  so  wie  beim 
Besuche  von  Museen  und  zoologischen  GSrten  benutzt  werden 
könne.  "Durch  besondere  Zeichen  werden  die  deutschen  Tliiere 
herrorgeboben ,  auch  der  Grad  der  Schfidlichkeit  und  Nfitzlieh- 
keit  übersichtlich  gemaclit.  Die  eingeklammerten  §§  weisen  sehr 
zweckmäfsig  bei  jeder  Haupt-  und  Unterabtheilung  auf  die  Be- 
schreibungen und  Abbildungen  in  der  Schul-Naturgeschichte  des 
Verfassers  hin.  Ein  ausführliches  Register  auf  18  viergespaltenen 
Seiten  bildet  den  Schlufs.  Das  Bfichlein  ist  ohne  Zweifel  ganz 
brauchbar  and  wird  dem  Bedfirfnifs  derer,  welchen  die  Kennt- 
nifs  der  griechischen  und  lateinischen  Sprache  abgeht,  genügen. 
M5ge  der  schon  lange  erwarteten  Vollendung  der  Synopsis  des 
Pflanzenreiches  dann  auch  recht  bald  ein  Shnlicher  Nomenciator 
botanicus  folgen  I 

Berlin.  LangkaveL 


xvn. 

Die  Eiitwifeklung  des  Schulturnens.  Von  Alfred 
Maul.  Bericht  über  das  Realgymnasium  zu  Basel. 
Schuljahr  1865—1866.  Basel  1866.  Schweighau- 
serscbe  Buchdruckerei.  ^) 

Vorstehende  Arbeit  ist  so  bedeutsam,  so  durchdächt,  die  Re- 
sultate fleifsiger  Lektüre  sind  in  so  klaren  nnd  treffenden  Zfigen 
hingestellt,  dafs  die  Sehrift  sich  höchst  Tortheilhaft  Ton  Ähnli- 
chen Gelegenheitsschriften  unterscheidet  nnd  wohl  eine  einge- 
hendere Besprechung  verdient.  Nach  einem  einleitenden  Rück- 
blick auf  das  Atterthum  und  Mittelalter  giebt  der  Herr  Verf.  eine 
kurze  Charakteristik  der  Hauptsysteme  der  Gymnastik  oder  Turn- 
kunst und  ihrer  Begrönder.  Er  beginnt  mit  Gutsmutbs,  Vieth, 
hebt  das  Hauptverdienst  Pestalozzis:  die  systematische  Entwick- 
lung des  Uebungsstoffs,  der  „Gelenksübungen'*  hervor,  berührt 
Clias  und  verweilt  ausführlidier  bei  Jahn,  Ling-Rotbstein  und 
Spiefs.    Vortrefflich  gezeichnet  sind  die  Bestrebungen  Jahns,  nnd 


*)  Bei  der  im  Janusr-Heft  gegebenen  „Uebersicht  Über  die  wich- 
tigsten neueren  Werke  aaf  dem  Gebiete  der  Tumliteratnr''  ist  auf  S.  49 
Z.  10  gesagt  worden,  erst  1861  sei  die  gegenwirtig  noch  bestehende 
Central-Tam-AnsUlt  gegründet  worden.  Es  ist  dies  ein  Dmekfehler 
und  soll  es  1851  (nicht  1861)  heifsen. 

ZMuehr.  f.  d.  Oynuiulalw.  Neu«  Folg«.  1.8.  3" 


6t0  Zweite  Abtheilang.    Literarische  Berichte. 

kann  Ref.  in  allen  Hauptpunkten  nur  beistimmen.    Herr 
läfst  Jahns  Verdiensten  volle  Gerechtigkeit  v^iderfahrcn,  hat  aber 
auch  einen  hellen  Blick  für  die  Schwachen  seiner  Tumkanst.    Er 
sagt  mit  Recht,  dafs  in  der  yerschiedenen  Betonung  der  nationa- 
len BedentuDg  der  Leibesübungen  die  Hauptstärke,  aber  auch  die 
Schwäche  des  Jahnschen  Turnsystems  liege,  da  die  Tumplitic 
sich  nicht  frei  hielten  von  allerlei  nicht  zugehdrigem  Beivrerk, 
besonders  politischen  lubalts,  das  der  ruhigen  Entwiclüoog  des 
Turnens  sdiadete  und  selbst  zu  mehrjähriger  gänzlichen  Siatiron^ 
desselben  fßhrte.    Auch  werden  die  übertriebenen  BeatrebuDgeo 
der  damaligen  Turner  nach  möglichster  Bedfirfnifslosigkeit,  nach 
strengster  Abhärtung,  selbst  auf  Kosten  der  Gesundheit,  ihre  Ab- 
sonderlichkeiten in  Tracht  und  äufserem  Gebaren  gerfi^.    Es  wiid 
ferner  an  Jahn  (und  seiner  Schule)  getadelt,  dals  er  bei  Aofitel- 
Inng  seiner  Turnübungen  zu  empirisch  verfahren,  daCs  freilich 
mit  der  Zeit  eine  aufserordentliche  Vermehrung  des  Uebungsslol- 
fes  zuwege  gebracht  worden  sei,  dafs  derselbe  aber  der  kriti- 
schen Sichtung  ermangelt  habe.    Die  Vorliebe  f&r  die  UebnngCB 
an  Reck,  Barren  und  Schwengel  oder  Springpferd,  die  bald  viel- 
fach in  Knnststflckmacherei  ausarteten,  drängte  die  volkathömii- 
chen  und  einfacheren  Uebungen  im  Laufen,  Springen,  Klettern, 
Heben,  Werfen,  Ringen  in  ungerechtfertigter  Weise  zurück.   Dies 
bewirkte  einerseits  eine  grofse  Einseitigkeit  der  turnerischen  Aas- 
bildung, anderseits  wurden  Viele  durch  das  Unvermögen,  jeae 
gewagten  und  künstlichen  Uebungen  nachzumachen,  vom  Tnnuen 
abgehalten.    Auch  die  Vereinigung  und  Durcbeinandermiachiing 
aller  Altersclassen  ta  gemeinschaftlichem  TumenT  auf  grolacD, 
meistens  weit  entlegenen  Turnplätzen  war  eine  Conseqnen«  der 
Entstehung  der  Turnanstalten  in  Jabnschem  Sinne.    Nach  einen 
kritisirenden  Blick  auf  die  weitere  Durchführung  der  Jahnschen 
Turnmethode  in  der  Neuzeit  und  auf  die  Betriebsweise  dieses 
Turnens,  nach  einer  anerkennenden  W&rdigung  Eiselens  und  kiir> 
zen  Erwähnung  Werners  ^)  bespricht  der  Herr  Verf.  liog  nad 
seine  Bedeutung  flir  das  Turnen.    Er  hebt,  freilich  etwas  xn  kim 
und  nicht  erschöpfend,  die  Haupteigenthfimlichkeiten  der  Idog- 
sehen  Methode  hervor  und  bespricht  die  Einfuhrung  der  Ling- 
sehen  Gymnastik  in  Preufsen  durch  Hugo  Rothstein.    Die  Anfllh- 
mng  der  Stelle  aus  der  du  Bois'scben  Streitschrift  über  das  Bar- 
rentnrnen  zur  Charakterisirnng  der  Rothsteinschen  Werke  scheiat 
mir  nicht  glucklich  gewählt.    Rotbsteins  „Gymnastik  nach  den 
System  des  schwedischen  Gymnasiarchen  U.  P.  Ling^^  enthält 
viel  mehr,  als  jene  Stelle  besagt,  es  ist  dies  ein  Werk,  das  in 
so  wenigen  Worten  nicht  abgethan  werden  kann  und  verdient 
wohl  ein  genaueres  Studium.    Besonders  seine  pädagogische  Gjm- 

\)  Die  Ancabe,  dafs  Werner  darin,  dafs  er  dem  Betrieb  der  ras- 
nastisehen  Uebaagen  eine  anatomische  und  pbvsiologiscbe  Graadlage 

Sehen  wollte»  ein  Vorläufer  der  schwedischen  Schale  gewesen  sei,  wiid 
Jureh  RoOisteiB:  Athenäum  för  rationelle  Gymnastik  Bd.  IL  S.  2d0  iri- 
deriegt 


Ealer:  Die  Ealwtckloag  des  Solmltoftient  tob  Hanl.    *  611 

aastik  ist  5  wie  ich  bereite  in  cioer  frfihern  Besprecbimg  ange- 
deutet habe,  eine  sehr  bedeutsame 9  jedem  Tnrnldirer  zum  Stu- 
dium stt  empfehlende  Schrift.  Unrichtig  ist  die  Behauptung,  dafs 
man  die  AnklSnge  des  deutschen  Turnens  überhaupt  aus  der 
Central -Tum -Anstalt  %a  Berlin  habe  entfernen  wollen;  dies  ist 
nie  geschehen.  Die  Beseitigung  des  Barrens  beweist  dies  in  kei- 
ner Weise.  Hat  doch  Herr  fliaol  selbst  die  Barrenübungen  9,sum 
Theil  schon  konststQckartig^^  genannt  und  ihnen  mit  den  Reck- 
und  Soringpferdübungen  vorgeworfen,  dafs  sie  die  yolksthümli- 
ehem  Uebungen  beeinträchtigten.  Rothstein  hat  nicht  in  Abrede 
gestellt,  dafs  der  Barren  eiue  Anzahl  guter  und  empfehlenswer- 
ther  Uebangen  zulasse,  aber  er  verwarf  auf  das  entschiedenste 
eine  noch  gröfsere  Reihe  ihm  —  ob  mit  Recht  oder  Unrecht 
bleibe  hier  unerörtert  —  nnzweckmäfsie  und  nachtheilig  erschei- 
nender Uebungen  und  wollte  das  Uebelmit  der  Wurzel  ausrot- 
ten. Die  „▼olksthümllchen  und  einfachem  Uebuncen^^  hat  er  stets 
gefördert  und  gepflegt.  Ueberhaupt  würde  Rothstein  die  Aus- 
stellungen des  Herrn  Verf.  an  der  Jahnschen  Tumweise  Wort  fQr 
Wort  unterschrieben  haben.  Freilich  geht  er  noch  viel  weiter, 
und  ich  bin  weit  entfernt,  seine  vielfach  mafslosen  Angriffe  auf 
die  deutsche  Tnmknnst  vertheidigen  zu  wollen.  Auch  ist  Roth- 
stein in  seinem  Bestreben  nach  Vereinfachung  des  Uebungsstoffes 
in  eine  starre  Einseitigkeit  geratben,  die  die  eigentlichen  Bedfii^ 
nisse  der  Schule  ganz  unberücksichtigt  liefs.  Den  „Barrenstreit^ 
übergebe  ich,  mnfs  aber  im  GM;ensatz  gegen  Herrn  Maul  be- 
haupten, dafs  in  den  letzten  20  Jahren  doch  mehr  für  das  Tur- 
nen in  PreuTsen  geschehen  ist,  als  der  Herr  Terf.  annimmt  ^), 
und  dafs  es  mir  zweifelhaft  erscheint,  ob  es  auch  Spiefs  gelan- 
een  wäre,  das  Turnen  erheblich  weiter  zu  fördern  und  alle  Hin- 
dernisse zu  beseitigen,  die,  ohneTerschnlden  der  Regierung,  sich 
der  rascheren  Verbreitung  in  Prenfsen  entgegenstellten.  "Was  über 
die  Betreibung  der  Leibesübungen  in  der  Armee  bereits  zuwege 
gebracht,  das  bat  der  letzte  Krieg  gezeigt.  Alle  competenten  Stim- 
men in  der  preufsischen  Armee  kommen  darin  überein,  dafs  die 
grofse  Leistungsföhigkeit  unserer  Soldaten- mit  eine  Folge  des 
eifrigen  Turnens  gewesen  sei. 

ßie  Streitigkeiten  Ober  die  verschiedenen  Tumbetriebsweisen 
kann  ich  nicht  allzu  sehr  beklagen.  Die  Sache  ist  noch  überall 
in  Deutschland  im  Flufs,  und  Reibungen  —  so  hemmend  sie  auch 
nach  der  einen  Seite  sind,  sie  tragen  doch  nicht  wenig  zur  all- 
mihlichen  Klfirung  und  Sichtung  und  damit  zur  EinfQhmng  ein* 
heitUcher,  geordneter  Tumverhältnisse  bei.  Ist  es  auf  andern 
Gebieten  der  Pädagogik  anders?  Auch  die  Spieb^sche  Tumme- 
thode  hat  ihre  Klippen,  die  zu  vermeiden  sind. 

Herr  Maul  bespncht  letztere  in  eingehender  Weise.  Er  steht 
ganz  auf  dem  Booen  der  Spiefs*8chen  Anschauung  und  hfilt  der- 
selben eine  warme  Lobrede,  welcher  ich  in  den  meisten  Punk* 


*)  V^l.  CentralblatI  fSr  die  gesammte  Vnternchtsverwaltong  ia 
Prenfsen  etc.  1866.  Deiemberfaeft  und  deutoche  TarnzeltoDg  1867  8.4ü. 

39* 


612  Zweite  Abtheilang.    Literarische  Berichte. 

ten  zostiniincn  kaDn.    Wenn  HerrMaol  von  der  «,Lelire  der  ge- 
sammten  Tarnkiinst^^  sagt,  dafs  ,,durch  schwerföUigen  Aiudrock 
und  trocknen  Schematismus,  sowie  durch  gSnzliches  Absehen  von 
den  Bedörfnissen  der  Praxis  das  Werk  gar  zu  ungeniefsbar  tkr 
die  meisten  Leser  geworden  sei^  so  möchte  ich  ihm  doch  zo 
bedenken  geben,  dafs  Spiefs  für  die  „Praxis^^  sein  „Tamboch  lor 
Schulen^^  seschrieben  hat.     Freilich  ist  es  auch  hierin  schwer., 
bei  der  Ueberfülle  des  Stoffes,  der  auch  eine  „Menge  von  Ver- 
suchen enthält  statt  des  blofsen  Gewinnes^S  das  Wesentliche  vom 
Unwesentlichen  zu  sondern.    Wie  wenig  die  Spiefs^schen  Tara- 
werke  von   Vielen  verstanden  werden,  zeigt  ein  Blick    in  die 
Mehrzahl  der  Turnböcher,  die  einen  blofsen,  nicht  immer  tre^ 
fend  angefertigten  Auszug  aus  Spiefs  enthalten. 

Berlin.  Enler. 


xvm. 

Katechismus  der  Turnkunst.  Von  Dr.  M.  Klofs, 
Direktor  der  Königl.  sächs.  Turnlehrer-Bildungs- 
anstalt zu  Dresden.  Mit  87  in  den  Text  gedruä- 
ten  Abbildungen.  Dritte,  durchgesehene,  ver- 
mehrte und  verbesserte  Auflage.  Leipzig,  Ver- 
lagsbuchhandlung von  J.  J.  Weber.  1867.  XII  u. 
247  S.    kl.  8.    15  Ngr. 

.  Herr  Dr.  Klofs,  seit  1850  Direktor  der  Turnlehrer-Bildiingi. 
anstalt  zu  Dresden,  ist  einer  der  vielseitigsten  und  th8ti|^stai 
Tarnschriftsteller.  Mit  langjähriger  Erfahrung  auf  dem  prakti- 
schen Tarngebiet  verbindet  derselbe  eine  genaue  theoretiscbe 
Kenntnifs  der  verschiedenen  Tumsysteme  und  eine  seltene  Bde- 
senheit  in  allen  die  Tnrnkunst  oder  ich  will  lieber  allgemeioer 
sagen  9  die  Leibespflege  und  Leibesübungen  berührenden  Schrif- 
ten. Hiervon  legt  unter  andern  voriiegende  Turnschrift  ein  be- 
redtes Zeugnifs  ab. 

Der  Katechismus  der  Turnknnst  erschien  zuerst  1852, 
wurde,  wesentlich  ergänzt  und  verbessert,  1861  neu  aufgelegt 
und  enthält  in  der  jetzigen  3.  Auflage  eine  gedrängte  encyklo- 
pädische  Uebersicht  über  das  ganze  Gebiet  der  Leibesübungeo 
der  Jugend,  so  weit  sich  dieselben  bis  jetzt  entwickelt  haben. 
Von  der  ursprünglichen  katechetischen  Anlage  des  Buchs  sind  nor 

Seringe  Spuren  mehr  übrig  geblieben,  so  dafs  dassdbe  eigentUeh 
es  Titel  „Katechismus^^  nicht  mehr  verdient.  Der  Inhalt  der 
Schrift  ist.  ein  sehr  reichhaltiger,  und  wem  es  darum  zu  thon 
ist,  sich  rasch  über  die  verschiedenen  Gebiete  der  Turnübungen 
zu  orientireo,  wird  in  ihr  alles  Wesentliche  in  klarer,  flieben- 


Eoler:  Katechismas  disr  Turnkunst  von  Klofs.  613 

der  Sprache,  in  übersichtlicher  Form  and  möglichst  objektiv  se* 
baltener  Darstellnng  vereinigt  finden.  Ein  eigentliches  Turnlehr- 
buch  ist  jedoch  der  Katechismus  nicht  und  soll  er  auch  nicht 
sein.  Es  wörde  also  ein  Irrtlmm  sein,  wollte  man  ihn  dem  prak- 
tischen Tnruunterricht  durchweg  zu  Grunde  legen.  Aber  man 
wird  vielfache  Belehrung  und  Anregung  aus  demselben  schöpfen 
kAnnen,  und  er  dürfte  keinem  Turnlehrer  in  seiner  Bi- 
bliothek fehlen. 

Das  Buch  zerfSIit  in  8  Abschnitte,  von  denen  der  erste  eine 

.  kurze  ,.ge8chichtliche  Entwicklung  des  Turnens  von  den  ältesten 
bis  auf  die  neueste  Zeit  nebst  der  Bücherkunde  der  wichtigsten 
Zeitabschnitte^^  giebt.  Der  Herr  Verf.  beginnt  selbstverständlich 
mit  der  Gymuastik  der  Griechen,  die  er  jedoch  etwas  zu  kurz 
behandelt,  berührt  das  Ritterwesen  und  die  Turniere  des  Mittel- 
alters, weist  auf  Luther,  Montaigne,  Locke,  Rousseau  hin  —  ich 
vermisse  hier  die  Erwähnung  mancher  Humanisten  des  15.  und 
16.  Jahrhunderts,  wie  des  Vittorino  da  Feltre,  Yergerio,  Mapheus 
Vegius,  Sadolet,  welche  schon  zu  ihrer  Zeit  höchst  beachtens- 
werthe  Versuche  gemacht  haben,  die  Gymnastik  bei  der  Jnsend 
neu  zu  beleben  —  und  bespricht  ausführlicher  die  neuere  Turn- 
kunst und  ihre  Hauptbegründer  und  Vertreter:  Gutsmuths,  Jahn, 
Eiselen,  Malsmann,  Werner,  vor  Allen  Spiefs,  dann  seine. eigene 
(Dr.  Klofs's)  Wirksamkeit  und  reiche  schriftstellerische  Thätig- 
keit  und  schliefslicb  den  Begründer  des  neuesten  Turnsystems,  Dr. 
Jäger.  Ueberall  sind  als  sehr  dankenswerthe  Zugabe  die  wich- 
tigsten betreffenden  Turnschriften  angeführt.  Von  aufserdeutschen 
Tnmsy8temen  wird  vorzugsweise  das  Lingsche  wegen  seines  Ein- 
flusses auf  die  Entwicklung  des  Turnens  in  PreuTsen  eineehen- 
derer  Beachtung  gewürdigt.  Der  2te  Abschnitt  behandelt  das 
Turnen  „nach  seiner  Bedeutung  im  Allgemeinen  und  im  Beson- 
deren, nach  seinen  verschiedenartigen  Zwecken  und  nach  seinen 
hauptsächlichsten  Gesetzen^^  Die  folgenden  Abschnitte  gehen  auf 
die  einzelnen  Gattungen  der  Leibesübungen  näher  ein:  die  Frei- 
übungen, Ordnungs-  und  Gemeinübungen,  das  Turnen  mit  gegen- 
seitiger Unterstützung  und  das  Ringen,  das  Turnen  mit  Hand- 
geräthen  (Hanteln,  Stäbe,  Seile,  Reifen,  Springstäbe,  Stelzen, 
Wurfgeräthe,  Bogenscbiefsen),  das  Turnen  in  den  Gerüstubun- 
gen,  und  endlich  Baden  und  Schwimmen,  Eislauf,  Fechten,  Turn- 
spiele. Eine  Entwicklung  eigenartiger  Uebungen  darf  man  nicht 
erwarten;  es  Hegt  dies  auch  nicht  in  der  Aufgabe  des  .Buchs. 
Unter  den  Ordnungsübungen  mache  ich  besonders  auch  auf  den 
Gesangreigen  S.  123  aufmerksam.  Derselbe  gehört  zu  den  leich- 
tern und  läfst  sich  nach  verhältnifsmäfsig  kurzer  Einijbung  cor- 
rekt  und  schon  darstellen.  Willkommen  werden  Manchen  die 
S.  187  ff.  aufgeführten,  in  den  meisten  Turnbüchern  bis  jetzt  nur 
durflig  bedachten  Uebungen  im  Barrenspringen  —  in  14  Grup- 
pen vertheilt  —  sein.  Dieselben  werden  in  neuerer  Zeit  mit 
nicht  unberechtigter  Vorliebe  gepflegt.  Wflnschenswerth  ^äre 
eine  klarere  Beschreibung  einzelner  dieser  Uebungen  gewesen. 

.  Ebenso  verdienen  die  Uebungen  am  Doppelreck  S.  207  Beach- 


614  Zweite  Abtheilang.    Literarische 

tmig.  Dag^eo  ist  der  Schwingel  oder,  wie  dies  Uebnngsgeridi 
jetBt  allgemeiner  genannt  wird,  das  Springpferd  etwas  stiefnifit- 
terlicb  bebandelt  worden.  Die  schwficbste  Seite  des  Katecfais- 
mos  sind  die  Abbildongen,  von  denen  einige  gradezu  hSfslieb, 
andere  fehlerbaft  sind.  Bei  einer  etwaigen  neuen  Auflage  müs- 
sen bier  mancbe  Berichtigungen  vorgenommen  werden.  Wes- 
halb z.  B.  sind  die  Barrenholme  Fig.  44,  45,  46  anders  geformt 
wie  Fig.  43?  Wozu  die  schiefen  Kopfhaltungen  Fig.  16,  30,  31 
etc.?  Iloch  thut  dies  dem  Werth  des  Buches  im  Ganzen  keinen 
Abbruch,  und  es  sei  hiermit  noch  einmal  Turnlehrern  und  Tnni- 
freonden  bestens  empfohlen. 

Berlin.  Ealer. 


Dritte  Abtheilung. 


iaeelleii. 


I. 
Bemerkungen  über  Hör.  I,  12. 

Diese  Ode  ist  weniger  reich  an  Schwierigkeiten,  die  der  Feder  des 
Dichters  entflossen  sind,  als  an  solchen,  welche  die  Ausleger  in  sie 
hineingelegt  haben.  Peerlkamp  hat  nach  der  ihm  beliebten  Manier 
4  Strophen  för  anecht  erklSrt,  Hölzer  in  der  Zeitschrift  f.  d.  Gymna- 
sialwesen  (Septemberheft  1866)  eine,  and  swar  die  dritte.  Waram 
atreicht  Peerlkamp?  Die  Redeweise  Terglichen  mit  der  des  Vergil  Aen. 
VI,  778 — 960  ist  ihm  bis  auf  magnae  animae  proäigum  nOchtern.  Der 
Dichter,  meint  er,  quSlt  sich  per  talebra»,  am  za  Augastas  za  kom* 
men,  dessen  Lob  doch  das  Haaptthema  bildet.  „Wirf  die  16  Verse, 
wo  da  die  Römer  tanauam  in  eatalogo  memorato»  siehst,  weg,  and 
do  hast  ein  schönes  Gedicht.'*  Abgesehen  dayon,  dafs  diese  Verse 
sdir  alt  sind  (cfr.  Qnint.  Inst.  orat.  IX,  3,  18),  so  glaube  ich,  dafs, 
wenn  Aagostos  yerherrlicht  werden  soll,  er  nicht  strahlender  darge- 
stdlt  werden  kann,  als  wenn  er  ein  Mond  nnter  den  Sternen  gensnnt 
wird,  die  in  das  Herz  eines  jeden  Römers  erquickende  Strahlen  hin* 
einsenden  mufsten.  Wenn  die  erwfihnten  MSnner  Irrlichter  gewesen 
wiren,  so  hStte  Peerlkamp  recht.  Dafs  die  Sprache  des  Hör.  nicht  so 
schön  ist,  wie  die  des  Verg.,  daiBr  kann  der  arme  Dichter  Nichts.  In- 
dessen ist  die  ganze  Stelle  nicht  so  arm  an  einer  höchst  feierlichen 
und  effeclvollen  Sprache.  Man  vergleiche  nur  das  aviiuM  apto  cum 
larefundui,  occulto  veiut  arbor  aevo,  das  P.  zusagende  animae  ma- 
gnae  prodigvt  und  das  ihm  nicht  zusagende  veiut  inter  ignes  luna 
minore$.  Aber,  sagen  die  £rkl8rer,  schon  der  Umstand  spricht  gegen 
die  Echtheit,  dafs  der  Name  „Cato**  vorkommt,  ein  Name,  der  dem 
Augustus  Ohrenschmerzen  bereitet  haben  mufs.    Deshalb  habe  Bentl. 

{;elesen:   Anne  Curfi  nobile  Utum.    Wenn  man  nun  entgegnet:  Vergil 
obt  ja  den  Cato  VI,  841 : 

Quts  te  magne  Cato,  taeitum  aut  te,  Coae,  relinquai^ 

>o  erhSlt  man  zur  Antwort:  g,Virgiliue  tarnen  n&n  tJtieemem,  sedPar- 
eium  Catonem  majorem  cogitavit.  Zugegeben,  dafs  P.  recht  hat,  in- 
dem er  sagt,  dafs  der  von  Vergil  gelobte  Cato  der  major  sei  —  was 
freilich  nach  dem  Wortlaut  mit  mehr  Zuversicht  ausgesprochen  als 
strikt  bewiesen  werden  kann  — ,  so  behaupte  ich:  „Man  thut  dem 
IMchtcr  Hör.  und  dem  Kaiser  Augastas  zu  yiel  Unrecht,  wenn  man 


1 


516  Dritte  AblheUiUig.    Hiscellen. 


dem  ersteren  einen  solch  knecb tischen  Sinn  beilegt,  dab  er  lick  ^ 
nirchtet  habe,  den  als  grofsen  Mann  za  bezeichnen,  der  seiner  Ueb» 
zengang  sein  Leben  zam  Opfer  brachte;  dem  Angast  gescbiefat  l}»> 
recht,  wenn  man  ihn  fftr  so  nnrOmisch  hllt,  dafs  er  den  Nuneo  im 
Cato  nicht  ein  INal  bitte  h5ren  kennen/*  Man  lese  das  herrh'che  ISiU, 
das  ein  Sallnst  von  diesem  Mfirtyrer  entwirft  (BelL  Cat.  54),  yon  jcaa 
Manne,  dessen  Lebensdevise  es  war,  e$ie  qvam  videri  bonrnt  mahi  wä 
man  mnfs  ein  Herz  von  Stein  haben,  wenn  man  jenem  Römer,  der  t» 
kOrperten  vtriirs,  nicht  die  gröfsle  Hochachtung  zollen  wollte.  Wen 
Übrigens  Angastas  ein  solch  unmenschlicher  Todfeind  des  Cato  geire- 
sen  wlre,  dann  hStte  Vergil  auch  den  alten  Cato,  —  wenn  er  « ist, 
den  *der  Dichter  nennt,  —  nicht  yerherrlichen  dfirfen,  erstens  wdl  er 
ein  Ahn  dieses  Bösewichte  war,  zweitens  weil  auch  der  „alte**  Cito 
die  Principien  eines  Cisar  nie  gebilligt  bitte.  Die  Römer  liattcn  cii 
höchst  feines  Ohr,  und  ein  Name,  der  ihnen  mit  Recht  Terbifitinf; 
war  ihnen  ein  Grinel.  Ich  verweise  auf  Liv.  II,  2  consuiis  emm  dtt 
riu$,  cum  nihü  aliud  offenderiif  nomen  inviium  eivitati  fuit  ....asi 

plaeere  nomen,  periculosum  libertati  eue Wenn  Hör.  11, 1  da  Cil« 

fyMtrox"  nennt,  so  ist  Cato  dort  nicht  geschändet.  Vgl.  Peerlkunp  nr 
Stelle.  In  den  Worten  II,  7,  9  Tecum  Phiitppo$  ei  euerem  fiptt 
e.  qu.  s,  sehe  ich  durchaus  nicht  Worte  des  schadenfrohen  Dtdktoi, 
sondern  Worte  des  Mitleids,  dafs  die  virtue  der  Republikaner  ein  M 
«nglftckliches  Ende  genommen.  Die  Worte  „relicia  non  bene  ]^emdt, 
eine  offene  SelbsUnklage,  zeigen,  ein  wie  echt  römisches  Ben  Esm 
gehabt,  ein  wie  grofser  Bewundrer  der  römischen  virtus  er  gewcfSi 
als  deren  HauptreprSsentanten  einer  Cato  gegolten  hat  und  gilt  Die 
Zusammenwerfung  der  Namen  wird  von  Vielen  als  untrfiglicbes  Zeicki 
der  Unechtheit  hetont.  Hierauf  erwidre  ich,  dafs  eine  genaoereDnt«^ 
suchung  die  Zusammenstellung  der  Namen,  wie  wir  sie  haben,  recht* 
fertigen  wird,  dafs  ein  chronologischer  KaUlogos  langweilig  nnd  oxr* 
triglich  wflre. 

Aufser  Cato  erregte  in  der  zehnten  Strophe  der  Name  „Seeem 
bedeutenden  Anstofs.  Ich  werde  unten  zeigen,  dafs  man  nicht  alin* 
erbittert  gegen  diesen  Namen  zu  sein  braucht.  Angenommen  aber,tfcr 
Name  ist  falsch,  so  ist  dieser  Umstend  durchaus  nicht  ein  gewicbtta 
Motiv,  die  zehnte  Strophe  oder  gar  4  Strophen  mit  dem  Stempeln 
Unechtheit  zu  belasten. 

Hölzer  wirft  die  dritte  Strophe  heraus,  uro  eine  Archltelctoniir  fl 
haben  von  4 

3 

3 

4 
Diese  Theorie  nenne  ich  eine  nngluckliche.  Bei  einem  lyrisebeD  G«* 
dichte  darf  der  Poet  nichte  weniger  als  ein  Rechenmeister  sein,  vv^ 
Architektonik  anbetrifft,  so  ist  im  strengen  Sinne  von  ibr  inr  ^ 
den  Griechen  zu  sprechen.  Die  Eintheilung  einer  pindariscbeo  Ode  ü 
Strophe,  Anlistrophe  und  Eoode  etc.  ist  etwas  ganz  anderes,  als  wa> 
man  im  Hör.  sagt:  4  Strophen  kommen  auf  die  Einleitung,  4  anf  dd 
Schlnfs,  3  auf  die  Götter,  also  3  auf  die  Menschen:  Summ  idj  Wf 
sind  15  Strophen,  folglich  roufs  eine  eliminirt  werden.  Es  >*"^°!? 
Kunstetficke,  durch  die  der  Dichter  nur  verkleinert  wird  oi'^^?^ 
die  man  gezwungen  wird,  ad  iibitum  hinzuzusetzen,  hinsosod^M 
hinwegzunehmen,  hinwegzndenken.  Von  der  Wahrheit  dies«  ^^ 
überzeugt  man  sich  leicht,  wenn  man  Hölzers  Aufsatz  über  diese  W 
liest  Wenn  aber  H.  durch  das  in  der  dritten  Strophe  vorkofflinc'» 
murüae  auch  einen  genOgenden  Anlafs  zum  Streichen  sieht,  so  b^^rc»* 


Warscliaaer:  Bemerkungen  fiber  Uor.  I,  12.  617 

ich  nicht,  was  er  so  anschön  an  diesem  Aosdruck  findet.  Sidon. 
Apollin.  bat  denselben  Ausdruck  Carm.  II,  71: 

Qirt  eantu  flexit  $copulo$  digittique  canoris 
CompuUt  avrita$  ad  pfectnim  currere  $ilva$, 

und  wir  wissen,  dafs  des  Sidon.  Sprache  durchaus  schön  ist.  Weil 
Plaut  US  diesen  Ausdruck  in  der  Comödie  hat  {te$ti$  auriiu$  Plaut. 
Trin.  II,  6,  8  Ohrenseuge,  und  anderswo),  deshalb  ist  es  doch  wohl 
dem  Boras  unverwehrt,  ihn  in  einem  Krischen  Gedichte  zu  gebrau- 
chen. —  Der  Grundgedanke  der  Ode  ist  klar.  Der  Dichter  fragt:  Wel- 
chen mann  soll  ich  loben?  Die  Antwort,  die  er  hat,  ist:  Angustus. 
Um  aber  sein  Lob  im  schönsten  Glänze  uns  zu  zeigen,  erwfihnt  er 
erst  des  Vaterlandes  Sterne,  und  vor  diesen,  um  das  übliche  ix  Jioq 
a^/w//«(r^a  zu  wahren,  die  Glorie  der  Götter.  Worin  besteht  das  Lob? 
Es  ist  ausgedrfickt  in  den  Worten:  micat  inter  omnes  Julium  $idut  etc. 
Alle  GrÖfsen  Roms  übertrifTt  August.  In  den  letzten  3  Strophen  ist 
nur  die  Bitte  an  Jupiter  auseesprochen ,  dafs  er  Augustus  beschirme, 
ihm  zum  Sieg  verhelfe  und  die  Bösen  strafe.  Wir  werden  in  Röck- 
sicht auf  die  3  letzten  Strophen  das  Gedicht  nicht  allein  als  Lobge- 
dicht, sondern  als  ein  Gebet  für  den  Kaiser  zu  betrachten  haben.  Be- 
vor wir  zum  Einzelnen  übergehen,  haben  wir  noch  über  die  Götter, 
Halbgötter  und  Helden  zu  sprechen,  die  der  Dichter  nennt.  Sind  sie 
zntellig?    Ich  antworte:  Nein. 

All  die  erwähnten  Götter  und  Ualbcötter  reprSsentiren  die  virl«#, 
den  Kampf,  und  tragen  durch  diesen  Kampf  viel  zu  einer  erquickli- 
chen Gestalturig  der  Erde  bei. 

Jupiter  lenkt  und  leitet  das  Weltall,  erbSlt  Ordnung  in  demselben; 
Pallas  hat  zwar  kein  Prädicat,  doch  ist  es  ja  klar,  dafs  ohne  sie  das 
Leben  der  Weihe  und  der  Würze  ermangelt.  Des  Bacchus  Kämpfe, 
von  einem  höheren  Gesichtspunkt  aufgefafst,  sind  die  Kämpfe  för  die 
Gesittung.  Pböbe  nützt  der  Menschheit  durch  das  Hinwegräumen  der 
Ungeheuer  (vgl.  Oudendorp  zur  St.),  Herkules  und  die  Dioscuren  re- 
prSsentiren  die  Rüstigsten  und  Tüchtigsten  der  Erdenkämpfer.  Ca- 
stor  und  sein  Bruder  verleihe«  Schutz  den  SchifTern;  durch  ihren 
Beistand  treten  Volker,  die  durch  Meere  getrennt  sind,  in  eine  nä- 
here Verbindung.  Man  betrachte  genauer  den  Schlufs  des  Gedichtes. 
,, Jupiter,  bittet  der  Dichter,  gieb  dem  Herrscher  Krall,  die  wilden 
Völker  zu- besiegen,  die  Feinde  des  feineren  Lebens  und  der  Sitte, 
und  du  selbst  räume  die  Bosheit  von  der  Erde.*^ 

Betrachten  wir  jetzt  die  Helden.  Es  waren  die  klangvollsten  Na- 
men Roms.  Ihr  gemeinsames  Kennzeichen  ist:  Vaterlandsliebe  in  des 
Wortes  lauterster  Bedeutung.  Die  Vollkraft  ihres  Seins  hatten  sie 
dem  Vaterlande  gewidmet;  sie  hatten  es  festgehalten  mit  allen  ihren 
Kräften  und  in  seiner  Macht  ihren  ReichtMim,  in  seinem  Glänze  ihren 
Ruhm  und  in  seiner  Blüthe  die  Frucht  ihrer  Kämpfe  gesehen.  Sie 
alle  überstrahlt  das  Julische  Haus,  das  dem  Vaterlande  ganz  sich  weiht, 
Bildung  immer  weiter  hinausträgt  und  des  Vaterlandes  Grenzen  und 
Ruhm  zu  vergröfsem  sich  bestrebt.  Aus  der  Gallerie  solcher  Männer 
ist  Tarquinius  Snperbus  zu  scheiden,  der  durchaus  nicht  sangeswerth 
war.  Nauck  glaubt,  es  sei  vom  Dichter  der  letzte  Römerkönig  ge- 
meint, und  beruft  sich  auf  Cic.  Phil.  Ill,  4.  Hier  wird  Tarquin.  Su- 
perbus mit  Antonius  verglichen  und  gezeigt,  dafs  T.  noch  nicht  so 
schlecht  war  als  Antonios.  Ob  nun  Jemand,  der  noch  nicht  so  schlecht 
ist,  wie  der,  den  man  als  Abschaum  der  Römer  darstellt,  überhaupt 
werth  ist,  im  Liede  zu  leben,  das  überlasse  ich  Nauck  zu  beantwor- 
ten.   Ich  verweise  Nauck  auf  Liv.  U,  1  quae  liUrta$  ui  laetior  uui, 


518  Dritte  Abtheilung.    Miscellen. 

proximi  regit  iuperbia  fecerat,  nam  priorei  iia  regnarunif  ut  iam 
merito  omnes  deincep$  condiiorei  ....  nnmtrenlnr.  Es  ist  yielmebr  der 
Tarqainius  Priscus.  Was  er  für  Rom  im  Innern  und  nach  Aofsen  bin 
gethan  hat,  ist  aus  Dionys.  Hai.  und  Livius  saltsam  belcannt;  Muperku» 
steht  hier  in  der  Bedeutung  magnificut  wie  Hör.  1,35,3.  Catall  64,  8S. 
Tibnil  4,  2,  22  und  oft. 

Wer  ist  $caurus?  Nauclc  kennt  blofs  einen  in  jeder  Hinsicht  aas- 
gezeichneten  Scaurns,  M.  Aemilius  Scaurus,  den  Val.  Max.  V,  8,  4  Im- 
men ac  decui  patriae  nennt.  Nauclc  irrt  gewaltig.  H.  Aemilius  Scaur« 
ist  es  nicht.  Nach  der  Charakteristik  des  Sallust  (Jng.  15)  war  er 
durchaus  kein  Sujet  ffir  Clio.  Sein  Sohn  war  es  noch  weniger  (s.  Löb- 
kers  Reallexicon  s.  v.  Aemilim  und  Peerlkamp  zur  Stelle).  Wenn  es 
überhaupt  einen  rubmyollen  Scaurus  gab,  so  war  es  der,  den  Val.  Max. 
V,  8,  4  lumen  ac  decue  patriae  nennt;  dieser  biefs  aber  M.  Aarelins 
Scaurus.  Von  ihm  wissen  wir  Folgendes.  In  dem  Kriege  gegen  die 
Cimbern  erlitt  er  eine  Niederlage,  er  wurde  gefangen  genommen  und 
vor  Bojorix  geführt.  Dort  benahm  er  sich  nicht  kriechend,  sonden 
pries  die  Uebertegenheit  und  die  UnQberwindiichkeit  Roms.  Bojorix, 
über  diesen  Stolz  aufgebracht,  liefs  ihn  tödten.  Der  Nationalsiols  und 
das  Selbstbewufstsein,  mit  welchem  der  Consul  dem  Barbaren  gegen- 
Aber  auftrat,  mufste  die  Römer  mit  bedeutender  Hochachtung  fllr  iba 
erföllen,  sein  tragisches  Ende,  woran  sein  Röroerstolz  hauptaScblidi 
schuld  war,  mit  demselben  Mitleid,  welches  Regulus  und  Paul  las  ihnen 
einflöfsten.  ErwSgt  man  dies,  so  wird  man  seine  Erwähnung  neben 
Regulus  und  Paullns  durchaus  für  passend  finden.  Was  uns  Val.  Hax. 
an  erwähnter  Stelle  von  diesem  Scaurus  erzSfalt,  zeigt  deutlich,  dafs 
er  ein  strenger  Vertreter  jenes  von  dem  sogenannten  Zeitgeist  unange- 
tasteten Römerthums  war.  Vellejus  erwähnt  denselben  Scauros  II,  12 
Scaurumque  Aurelinm  consulem  aliotgue  celeberrimi  nominie  viroa  fm- 
cidauent.  Auffallend  ist  der  Pluralis  Seauroe.  Wenn  es  blofs  der 
eine  Scaurus  sein  kann,  den  Val.  Maximus  rfihmt,  wenn  dieser  nicht 
höhere  Bewunderung  in  der  Gallerie  der  römischen  Gröfsen  beanspru- 
chen kann  als  beispielsweise  PauUus  —  was  aber  durch  den  einxigM 
Pluralis  neben  den  Singular,  behauptet  werden  könnte  — ,  so  mnfa  man 
mit  Nanck  die  metrische  Fessel  als  Entschuldigung  für  den  Pluralis 
betrachten,  was  weder  unmöglich  noch  unwahrscheinlich  ist.  Denj^ 
nigen  aber,  denen  der  Name  des  Scaurus  wegen  des  Pluralis  durcbaos 
nicht  haltbar  dnnkt  —  in  jeder  anderen  Beziehung  ist  er  wohl  nnan- 
fechtbar  — ,  werde  ich  am  Schlüsse  der  Bemerkungen  ober  die  Ode 
eine  Conjectur  yorzulegen  mir  erlauben. 

Wer  ist  Marcellus  in  der  zwölften  Strophe?  Einige  glauben,  daJs 
es  M.  Claudius  Marcellus  ist,  „das  Schwert  Roms",  andere  behaupten, 
es  sei  unter  Marcellus  der  hoffnungsreiche  Sohn  der  Octavia  gemeint 
Nach  meiner  Ansicht  sind  b^ide  damit  bezeichnet.  Der  Name  des  alten, 
gefeierten  Marcellus  ist  nicht  ohne  Grund  bis  zu  dem  Puncto  reservirt, 
wo  der  Dichter  das  julische  Haus  in  seinem  Glänze  uns  zeigen  will. 
Das  rechte  Verstfindnifs  von  velut  arbor  aevo  occulto  zeigt  uns  deoi- 
lich  die  Absiebt  und  die  Kunst  des  Dichters.  Arbor  occulto  srevo  ist 
ein  Baum  Ton  yerborgenem  Alter  d.  h.  von  einem  Alter,  dessen  Höbe 
man  nicht  kennt.  „Der  Ruhmesbaum  des  Marcellus  ist  alt.**  Des  jun- 
gen Marcellus  Ruhm  wurzelt  in  dem  Ruhme  jenes  Marcellus,  auf  den 
die  Ahnen  ihre  Hoffnung  setzten  und  Ton  welchem  sie  die  Hoffnang 
erliillt  sahen.  Der  alte  iSarcellus  ist  die  Wurzel,  der  jnnRe  ^n  fraehi> 
▼erheifsender  Zweig.  Aehnlich  fafst  auch  Nanck  die  SteUe  auf.  Jetst 
noch  ein  Wort  über  die  Gruppirung  der  Helden. 

Die  Znsammenstellang  Ton  Regulus,  Scaarns  und  Paullns  in  dar 


Wanehaaer:  BemerkuDgen  fiber  Hör.  I,  12.  619 

lOten,  TOD  Cnrias  and  Camillas  in  der  Uten  Strophe  bedfirfen  keiner 
ErlSateroDg.  Dagegen  erheischt  die  Gruppirane  in  der  9ten  Strophe 
von  Romnlua,  Poropilins,  Tarqninius  Priscus  und  Cato  eine  ErlciSrung. 

Dem  Romulus  steht  gegenüber  Cato.  Romnlas  bezeichnet  den  An- 
fang des  Römerthums,  Cato  ist  der  ReprSsentant  der  nntergehenden 
Repnblik.  Der  Untergang  der  Monarchie  ist  ominii  cauta  weisiich  Ter- 
nojeden,  ond  schon  ans  oem  Grunde  ist  an  Tarqninius  Soperbus  kaum 
SU  denken.  Glansyoll  wie  das  ROmerthum  ersteht,  glanzvoll  geht  die 
Republik  unter,  indem  sie  mit  Cato,  und  Cato  mit  ihr  ein  nohile  letum 
stirbt  Der  ReprSsentant  der  sterbenden  Republik  ist  ein  Blann,  von 
dem  man  sagen  konnte:  »tlro  ftiya^  fttyaltnnL 

Von  den  Königen  ist  aufser  Komulns  nur  noch  Pompilius  und  Tar- 
qninius Priscus  erwShnt  Sie  werden  besonders  hervoi^ehoben,  weil 
sie  die  Begrfinder  der  religiftsen  Institutionen  sind.  Man  könnte  auch 
sagen,  Pompilius  und  Tarqainlus  sind  als  wfirdige  ReprSsentanten  der 
Köniffe  anzusehen,  die  nicht  von  Romulus  entstammen.  Doch  scheint 
mir  der  erste  Grund  gewichtiger. 

Ich  gehe  jetzt  zu  den  einzelnen  Stellen  in  der  Ode  fiber,  die  trotz 
▼ieler  Interpretationen  noch  immer  nicht  genügend  erklSrt  scheinen.  In 
der  dritten  Strophe  hat  das 

Blandum  0i  auriia$  fidibu$  eanorü 
Ducere  querau 

grofse  Schwierigkeiten  gemacht.  Da  vorher  die  »iivae  schon  genannt 
sind,  wozu  jetzt  noch  ein  Mal  guercuil  Da  femer  das  et  hinter  blan-- 
dmm  keine  mfifsige  Conjanction  ist,  sondern  eine  Steigerang  bezeichnet, 
so  kann  man  fragen:  „Ist,  wenn  ouerctis  auf  iilnae  folgt,  die  Steige» 
mng  der  Macht  des  orphischen  Gesanges  ausgedruckt?^^  Und  doch, 
sntworte  ich,  ist  dem  so,  und  ist  die  sonst  geistreiche  Conjectur  von 
Peerlkamp  nicht  nothwendig  (vgl.  P.  zur  Stelle).  Von  den  $%lvae  heifst 
SS  IcjRsrs  in$0euttUf  und  das  setzt  ein  trahere  voraus.  Die  Wslder  folg- 
ten bewufstlos;  bei  den  Eichen  heifst  es  ducere,  fahren,  leiten.  Die 
Hacht  des  Gesanges  Sufsert  sich  bei  ihnen  in  weit  höherem  Mafse;  sie 
folgen  nicht  im  Rausch  and  Taumel,  sie  horchen.  Dafs  aber  der  Eichen 
besonders  Erwihnung  geschieht,  wird  der  nicht  Air  auffallend  finden, 
der  die  Bedeutung  dieses  Baumes  bei  den  Griechen  und  Römern  kennt. 
\irg.  Georg.  III,  332  dazu  die  ErklSrer.  Vgl.  dgvq  und  die  EpitheU 
dieses  Subst.    Die  Eichen  erwShnt  auch  Apoll.  Rhod.  I,  26: 

avTc^  Tov  y   hinovaiv  ..... 

qifjyoi  (s.  die  Ausleger  und  Lexicon  s.  v.). 
Propert.  II,  10,  5.  Non  ui  Pieriae  querem  mea  verba  iequantur» 

Sdiön  finde  ich  in  dieser  Strophe  noch  das,  dafs  der  Dichter  amue$ 
und  venioM,  die  unstSten  Elemente,  umfriedigt  sein  ISfst  von  tiivae  und 
quereme.    Ein  durchaus  malerischer,  kunstvoller  Chiasmus. 

Ueber  $oiiti$  pareniie  laudibue  ist  viel  gestritten  worden.  Es  ha- 
ben die  besten  Codices  parenium,  die  Vulgata  purentie,  Solüae  laudeu 
ist  das  fibliche  Loblied,  das  U  Jioq  a^xfäftto^n,    Hit  Jupiter  ward  be- 

fonnen;  ein  solcher  Anfang  gab  dem  Ganzen  eine  beseligende  Weihe. 
^  schreibt  parentum,  und  laudee  »olitae  nimmt  er  gleichbedeutend  mit 
Jupiter  und  bezieht  den  Relativsatz  qui  auf  iaudet.  In  grammatischer 
Beziehunff  wfirde  sich  kaum  etwas  einwenden  lassen,  denn  man  braucht 
nur  die  Beispiele  zu  prfifen,  die  P.  angiebt,  und  man  wird  die  Moser- 
sehe Ansicht,  dafs  laude»  qui  nicht  lateinisch,  nicht  horazisch  ist,  för 
mibegrfindet  finden.  P.'s  Ansicht,  die  nicht  neu  ist,  da  Bauer  und 
Gesner  sie  vorher  schon  hatten,  mifsilült  mir  indefs  aus  2  Grfinden: 


620  Dritte  Abtheiiung.     Miscellen. 

1 )  Die  Fnlle  des  Ausdracks.    Wenn  $oliiae  steht,  wosa  parentttml 

2)  Es  verleibt  dem  Anfang  des  Gedichts  wenig  Wfirde,  wenn   der 
Name  des  za  feiernden  Gottes  so  versteckt  ist. 

Die  Constmction,  die  Hölzer  angiebt,  ist  höchst  aaß^llig  Er  bringt 
gut  temperat  in  Verbindung  mit  v.  21,  will  von  nee  an  eine  Parenthese 
und  erklärt:  Was  soll  ich  eher  singen  als  ein  Loblied,  wie  es  bei  den 
Alten  Brauch  war?  Doch  will  ich  den  nicht  verschweigen.  Dafs  diese 
Construction  hart  ist,  dafs  die  Parenthesen  das  ganze  Gedicht  h&cbst 
bleiern  machen  nnd  dafs  der  Gedanke:  „Was  soll  ich  eher  singen  .... 
Doch  ...'*  unverständlich  ist,  liegt  auf  der  Hand.  Da  ist  doch  P.*s 
Erklärung  und  Construction  weit  geschickter  und  angemessener.  Es 
wird  also  hier  die  Vulgata  beizubehalten  sein.  Der  Dichter  fraet:  Wen 
soll  ich  loben:  Die  Antwort  ist:  August.  Er  fragt  weiter:  Was  kann 
ich  aber  eher  singen  (Conjunc.  dubit.)  als  das  übliche  Lob  des  Pa- 
rens,  der  .... 

Das  vnde  in  der  fünften  Strophe  hat  den  Alten  schon  Schwierig- 
keiten gemacht.  Sie  gaben  ihm  die  Bedeutung  von  quare.  Wozu  soll 
denn  hier  eine  Begründung?  Neuere  haben  das  unde  auf  Jupiter  be- 
zogen. So  auch  Hölzer,  der-  einen  grofsen  Kreis  von  Sophistik  um  die 
Stelle  zieht.  Das  Einfachste  ist,  wenn  man  unde  auf  marB^  terra*  und 
mundum  bezieht.  „Er  leitet  Meer  und  Land  und  Welt'^  woher  totdir 
=  ex  quibui  nichts  Gröfseres  entsteht,  als  er  selbst  ist.    Vgl.  Hör. 

m,  11,  38. 

Wenn  einige  Kritiker  über  das  $aeva  in  der  zwölften  Strophe  nut 
Unrecht  herfaflen,  —  warum  soll  man  die  paupertai  nicht  saevm  nen- 
nen können?  —  so  thiin  sie  dem  Worte  apiuM^  das  sie  f&r  nnri<^tig 
halten,  noch  mehr  Unrecht.  Aptu$  heifst  passend,  entsprechend.  Der 
Hausgott  entsprach  dem  Grundstück.  Man  verdeckte  nicht  die  Vermö- 
genslosigkeit, indem  man  dem  Gott  ein  den  Verhältnissen  wenig  ent- 
sprechendes Gewand  gab.  Ich  begreife  nicht,  wie  P.  schreiben  kann: 
Hoc  auiem  loeo  Lar  apiui  tninvt  convemt  evm  $aeva  paupertaie^  qtupm 
ariui.  Der  Dichter  schwingt  hier  die  Geifsel  über  dieienigen,  die  ob- 
wohl unvermögend  den  Schein  des  Reich th ums  betteln.  Der  Hans- 
gott  des  Cnrius  und  Camillus  entsprach  ihrem  mäfsigen  Besitze  ganz 
und  gar.  Vgl.  Ovids  Schilderung  des  alten  und  neuen  Roms  Fast  I, 
197—216  V.  202: 

Juppiter  anguMia  vix  totu$  $tabai  in  aede 
inque  Jovis  dextra  ficUle  fulmen  erat. 

Julinm  iidui  in  der  zwölften  Strophe  bezeichnet'  einzig  und  allein 
die  gern  Julia,  Um  die  Bemerkung  iies  Servius  zu  Verg.  EX,  47  und 
des  Suet.  Caes.  88  haben  wir  hier  uns  kaum  zu  kfimraem.  Es  ist  ein 
seltsames  Gewebe  von  Spitzfindigkeiten,  das  P.  hier  zusammenspinnt, 
um  die  Unechtheit  der  Stelle  zu  beweisen.  Was  soll  man  aber  daza 
sagen,  dafs  er  das  inter  omnes  ftir  so  humile  hält  (derselben  Besetch- 
nnng  hat  sich  in  der  9ten  Strophe  auch  das  dubito  zu  erfreuen,  das 
doch  wahrlich  eben  so  viel  werth  ist  als  das  Callimach.  iv  do<«  ftala 
&vft6t;  Hymn.  Jov.  4.  Vgl.  Hom.  II.  IX,  230),  dafs  er  es  nur  als  eine 
dem  Metrum  gemachte  Concession  betrachtet.  Nach  meiner  Ansiebt  ist 
dieses  Bild  eines  der  schönsten,  die  Horaz  gebraucht  hat;  es  ist  höchst 
effectvoU,  und  man  möfste  dem  Dichter  Jeden  feineren  Geschmack  ab- 
sprechen, wenn  man  ihm  eine  solche  Wendung  in  solcher  Sprache 
nicht  zutraute. 

In  der  letzten  Strophe  gebe  ich  zu  bedenken,  ob  denn  luei»  durch- 
aus  der  Dat.  Plur.  von  lueu$  sein  mnfs,  ob  es  nicht  bessen  wäre,  /«/- 
mina  IhcU  gleichbedeutend  mit  fulmina  lueiia  zu  nehmen  und  pi 


Warschauer:  Bemerfaingen  üb^r  Hör.  I,  12.  621 

ea$iü  =  ince$ii$  hominibu$,  Oder  at&tst  man  sich  auf  das  alte  Scho- 
lion  zo  dieser  Stelle  so  sehr,  dafs  man  behaaptet,  Jupiters  Blitze  trafen 
nur  die  /»c»?  Das  ist  eine  gebrechliche  Stfitze.  Die  aber  in  verba 
Mckolii  schwören  wollen,  verweise  ich  anf  Cic.  Off.  IFI,  25.  de  Div. 

II,  20  and  aaf  das  Lezicon  s.  y.  fitimen. 

Als  ich   oben  fiber  Scaurtu   sprach,    bemerkte  icb,    dafs   ich   am 
Schlosse  dieser  Arbeit  eine  Conjectnr  vorlegen  wfirde. 
Die  Lesart,  die  ich  vorschlage,  ist 

Reguli  et  iauroi  animaeque  magnae. 

Diese  Lesart  wfirde  sich  schon^wegen  des  Gleichklanges  mit  der  fiber- 
lieferten empfehlen.  Wie  leicht  aus  der  hier  vorgeschlagenen  Lesart  die 
fiberlieferte  nervorgegangen  sein  kann,  bedarf  wohl  keines  Beweises. 

laurui  för  Sieg  zu  brauchen,  ist  durchaus  nicht  kfihn.  Vgl.  Cic.  ad 
Divers,  ü,  6  noitra  laurui  incurrit  in  oeuhi.  Martial.  YIl,  6,  10  Sar- 
matieae  laurus  nuniiui  ip$€  veni.    Stat.  Silv.  4, 1,41.  Quint  10, 1,  92. 

Der  Accus,  nach  der  zweiten  Declination  ist  nicht  unerhört.  Vgl. 
Tib.  II,  5,  63,  wo  die  Siteren  Editoren  laurot  haben.  Von  Regnlns  Isist 
sich  lauri  sehr  gut  sagen.  Seine  Siege  fiber  die  Carthager  waren  be- 
deutend, seine  Niederlage  ein  moralischer  Sieg,  ein  Lorbeerkranz,  der 
um  Ehrlichkeit  ond  Heiligkeit  des  Rfimerworts  gewunden  ward  (Hör. 

III,  5).  Aach  von  ihm,  dem  Ueberwandcnen,  Isfst  Homers  Wort  sich 
passend  sagen:  ttiivo  fifyaq  fityaXvü^L 

Posen.  Warschauer. 


11. 
Zum  Ajas  des  Sophokles. 

6.  Wolff  ISfst  auch  in  der  zweiten  Auflage  seines  Ajas  die  Göttin 
Athene  während  des  ganzen  Prologs  för  Odysseus  unsichtbar  sein; 
ebenso  bleibt  er  bei  seiner  Ansicht,  dafs  Ajas  in  jener  TSnschungs- 
■cene  646—692  nirgends  eine  Unwahrheit  sage.  Beide  Annahmen  ha- 
ben ffir  mein  Geflihl  etwas  so  nnnatfirliches  und  namentlich  die  letz- 
tere stfirt  mir  so  sehr  den  Genufs  jener  schönen  Scene,  dafs  es  mir 
der  lllfihe  werth  zu  sein  scheint,  der  Sache  einmal  auf  den  Grund  zu 
geben,  zumal  da  aifch  Nanck  im  wesentlichen  auf  der  Seite  Wolffs  steht. 

I.  Was  die  erste  Frage  belrifiPt,  so  sagt  Wolff  zu  v.  14:  „sollte 
Athene  als  ffir  Odysseus  unsichtbar  gelten,  so  wfirde  er  nicht,  nach- 
dem er  sie  wihrend  der  II  Verse  sehen  konnte,  so  lange  von  ihrer 
Stimme  reden,  und  xav  —  ouwq  wSre  ein  mfifsiger  Zusatz'^  Hiemit  ist 
den  Vertheidigem  der  Sichtbarkeit  ganz  richtig  das  Problem  gestellt, 
das  sie  zu  lösen  haben;  dagegen  verschweigt  W.,  dafs  auch  die  KSm- 
pfer  ^r  die  Unsichtbarkeit,  wenn  sie  gewonnenes  Spiel  haben  wollen, 
eine  Frage  beantworten  müssen,  nSmJich:  warum  ist  Athene  gerade 
f&r  ihren  Liebling,  dem  sie  unter  allen  Sterblichen  am  nächsten  steht, 
ansichtbar,  während  sie  doch  fnr  Ajas  ohne  weiteres  sichtbar  ist? 
Diese  Frage  wird  sicherlich  niemals  genfigend  beantwortet  werden  kön- 
neB;  ob  dagegen  jene  Einwendung  Wolffs  sich  beseitigen  läfst,  mufs 
sich  zeigen.  Zunächst  jedoch  habe  ich  dasjenige  zn  widerlegen,  was 
W.  positiv  för  seine  Ansicht  geltend  macht,  wobei  es  sich  im  wesent- 


622  Dritte  Abtheilmig.'   IHscelleii. 

liehen  um  die  ErklSrang  der  Worte  »mp  anonroqJ^  o/ivc  ond  m  die 
för  die  Unsicbtbarkeit  der  Götter  beigebrachten  Belege  und  Beispicie 
handelt '  )• 

Jenen  y.  15  mit  Donner  und  Minckwits.  zn  fibersetsen  dorch :  ^ob- 
gleich  da  mir  unsichtbar  bist^'  hat  W.  sein  philologisches  Gewissen 
nicht  erlaubt  (es  wSre  dies  ei  nal  —  cf);  aber  wenn  er  daßr  dem  lo» 
eine  „Terallgemeinemde*^  Bedeutung  zuschreibt  (ss  wenn,  so  oft  iu 
mir,  wie  jetzt,  unsichtbar  bist),  so  verwechselt  er  iap  nnd  Stow,  we- 
nigstens stunde  noch  zu  erweisen,   dafs  auch  dem  idp  jene  generalisi- 
rende  Kraft  zukommt;  überdies  wSre  jenes  selbst  so  oft  statt  des 
einfachen  so  oft  ziemlich  unangenehm  *).    Alir  ist  noch  niemals  eis 
xav  yorgekommen,  das  etwas  anderes  bedeutete  als:  selbst  in  den 
Falle,  dafs  etwas  — sein  sollte.    Hau  nehme  z.B.  SStse  'wie  tv- 
laßov  taq  dtaßoXoQi  naw  rf/tvdtlq  iaiv,  oder  h  /ia&w  la^&cu^  ans»  ft^ 
fatQfvtjt  o/i»q  iatf^q  faviP,  oder  av^g  nov^goq  dvcrvjtcc,  uav  cvri^y«,  — 
wie  ist  es  hier  möglich,  an  ein  Terallgemeinerndes  auch  so  oft  m 
denken  und  gar  noch  in  dieses  „so  ofl'^  den  Gedanken,  dafs  es  ebes 
jetzt  so  sei,  zn  legen?    Das  unbefangene  Gefühl  wird  sich  Ilnnme^ 
mehr  mit  jener  ErklSrung  befreunden  können. 

Und  nicht  besser  dürfte  es  mit  dem  andern  Punkte  steheo.  Da 
die  Götter  bekanntlich  alles  können,  so  können  sie  sich  natürlich  anck 
„dem  Blicke  des  einzelnen  •entziehen",  nur  erlaube  ich  mir  hinznznfs- 
gen,  dafs  dieses  Belieben  nicht  als  ein  rein  willkürliches  und  gmod- 
loses  gedacht  werden  darf.  Wird  der  gewöhnliche  Gang  der  göttli- 
chen Weltregierung,  der  auf  einem  unsichtbaren  Walten  der  Gottheit 
beruht,  in  aufserordentlichen  Fsllen  durch  Göttererscheinungen  unter- 
brochen, so  liegt  es  doch  wohl  schon  im  Begriffe  eines  solchen  Er- 
scheinens, dafs  die  Gottheit  dem  Menschen,  mit  welchem  sie  in  unmit- 
telbaren Verkehr  zu  treten  beschlossen  hat,  nun  auch  in  einer  Weise 
sich  offenbart,  die  ihrem  Zwecke  am  yollkommensten  entspricht,  d.  h. 
dafs  sie  ihm  in  eigner  oder  fremder  '),  jedenfalls  aber  sichtbarer  €e- 


')  Den  Vers  301,  wo  Tekmessa  tod  einem  Schatten  redet,  mit  wel- 
chem  Ajas  gesprochen,  lasse  ich  bei  Seite  liegen,  obgleich  W.  durch  aeiiie 
Verweisung  auf  ▼.  1  (es  ist  aber  doch  'wohl  das  als  Einleitung  vor  ▼•  1  B^ 
merkte  gemeint)  einen  Zusammenhang  dieses  Ausdrucks  mit  der  DusSchthar^ 
keit  der  Göttin  statuirt.  Naock  sagt  hier  gans  richtig:  „Tekmessa  im  Zehe 
meint,  Ajas  (der  draufsen  vor  dem  Zelte  ist)  habe  in  seinem  Wahne  mit 
einem  Trugbilde  gesprochen."  Tekmessa  konnte  die  Göttin,  selbst  yrcon 
diese  sichtbar  war,  von  ihrem  Zelte  aus  nicht  sehen;  jedenfalls  'wurde  aar 
eine  Unsiclitbarkeit  der  Göttin  für  Tekmessa,  welcher  die  Ertcheinmig  der 
Göttin  nicht  gilt,  folgen. 

')  Das  steigernde  xal  iav  setzt  sonst  immer  nur  einen  einxelnen  (gleich- 
sam aufsersteo)  Fall,  nicht  eine  Zusammenfassung- vieler  Falle.  Vgl.  Krngcr 
65,  5,  15. 

')  Haben  die  Götter  bei  ihren  Erscheinungen  fremde  Gestalt  angenoi»- 
men,  so  geben  sie  sich  in  der  Regel  doch  schlicfslich  zu  erkennen,  oder 
erkennt  und  ahnt  der  Mensch  selbst,  wen  er  vor  sich  hat  oder  hatte.  In 
der  merkwürdigen  Stelle  Horo.  Od.  19,  33,  wo  Athene  dem  Odjssena 
Telemach  beim  nächtlichen  Entfernen  der  Waffen  ans  dem  Saale  wie 
Magd  leuchtet,  genügt  es  vollständig  an  der  bewirkten  Helle  als  dem 
gen  Zwecke  des  Eingreifens  der  im  übrigen  unsichtbar  bleibenden  Göltm. 
Allein  diese  Stelle  hat  doch  etwas  magisch -gespensteihaftes  ond  nach  nci- 
nero^  Gefühle  unhomerisches,  wenigstens  findet  sich  bei  Homer  .aoott  nidris 
ahnliches  mehr. 


Kraix:  Zam  Ajas  des  Sophokles.  633 

sUli  sieb  darstellt,  nnsichtbar  aber  nar  iHr  diejenigen  bleibt,  welche 
ihr  Erscheinen  nichts  angeht  oder  i^r  welche  sie  aas  irgend  einem 
andern  bestimmten  Grande  unsichtbar  bleiben  will.  Ich  trage  daher 
kein  Bedenken,  die  Sichtbarkeit  flir  die  Regel,  die  Unsicbtbarkeit  fttr 
die  jedesmal  auf  speciellen  Grfinden  berohende  Ausnahme  zu  erkll- 
ren.  Den  Gegenbeweis  will  ich  erwarten,  meinen  Beweis  aber  indi- 
rect  Torerst  dadurch  ffthren,  dais  ich  die  Blftfsen  der  von  W.  beige- 
brachten Beweise  aufdecke. 

Hom.  II.  2,  172  soll  Athene  von  Odysseus  „nur**  an  der  Stimme 
erkannt  werden.  Dieses  nur  ist  eingeschoben.  Der  Text  sagt  einfach: 
Od.  Ternahm  (3tv^x«)  die  Stimme  der  Göttin,  worin  nichts  weiter 
liegt,  als  dafs  ibr  Ruf  fBr  Od.  vernehmbar  und  somit  nicht  vergeblich 
gewesen  sei.  1,  198  oYi^  qtatvofiiytu  tüy  6*  aHttv  ovTtg  o^aro  beweist 
nur  den  unbestrittncn  Satz,  dafs  tur  anbetheiligte  Dritte  die  Gottheit 
■ich  unsichtbar  machen  kann;  offenbar  aber  befindet  sich  der  sopho- 
Ideische  Odysseus  zu  Athene  nicht  in  demselben  Verhiltnisse,  wie  bei 
Bomer  jene  fremden  äXXou  Etwas  anderes  wSre  es,  wenn  Athene  auch 
fUr  Achillens,  indem  sie  ihn  beim  Schopf  ergreift,  unsichtbar  bliebe;  so 
aber  dürfen  wir  (tir  das  lange,  ebenso  ernste  als  vertraute  Gespräch 
der  Göttin  mit  Oysseus  doch  wohl  dieselbe  Sichtbarkeit  der  erstem 
erwarten  und  in  Ansprach  nehmen,  na  die  Unsicbtbarkeit  würe  in  un- 
serem Falle  sicherlich  noch  unnatömcher  ').  W.  fthrt  fort:  „Athene 
•teht  II.  6,  1  neben  Dlomedes,  und  sagt  erst  127  za  ihm:  dx^vy  VAof, 
oo^'  cv  yt/rtiifMTjq  fffiiv  ^lop  ^6i  neU  dvdQa"  Allein  dafs  Athene  5,  1 
nicht,  also  auch  nicht  unsichtbar,  neben  Diomedes  steht,  zeigt  ein 
Blick  auf  die  Stelle,  und  jenes  ^fikv  09op  ist  nicht  so  zu  verstehen, 
als  habe  ihm  die  Göttin  erst  bei  und  mit  diesen  Worten  die  Gabe  ver- 
▼erliehen,  sie  selbst,  die  Göttin,  zu  erblicken;  es  schliefst  sich  ja 
nnmittelbar  ihr  Verbot  an,  mit  den  Göttern,  Aphrodite  ausgenommen, 
in  Kampf  sich  einzulassen,  zu  welchem  Behufe  er  mit  der  Fähigkeit 
aasgerfistet  wird,  die  Götter  auch  in  ihrer  Verbfillung  von  Menschen 
so  anterscheiden  und  zu  erkennen.  Homers  Worte  lassen  in  beiden  Be- 
xiehunsen  keinem  Zweifel  Raum.  Wenn  femer  die  Furien  in  Aescbylos 
Choepnoren  1058  nur  dem  Orestes,  nicht  dem  Chore  sichtbar  sind, 
8o  beweist  auch  diese  Stelle  nur  wieder  die  Thatsache,  dafs  die  Götter 
unsichtbar  sein  können;  im  öhrigen  dient  sie  vortrefflich  zur  Illnstri- 
raiil;  meines  Satzes,  es  mösse  lur  die  Unsicbtbarkeit  einer  Gottheit 
jedesmal  ein  bestimmter  Grund  vorliegen.  Dieser  Isfst  sich  hier  schon 
aaa  Cic.  Rose.  A.  §  67  entnehmen:  $ua  guemque  frau»  ei  tum*  terror 
maxiwu  vexat,  $uae  guemgue  malae  eomeienitae  tmimi  terrent^  hme 


')  Für  oDoatarlich  halte  ich  sie  aus  folgenden  Gründen.  Dafs  Ajas 
Athene  sieht,  wird  als  gani  selbstverständlich  hehandelt  und  kein  Wort  dar- 
über ▼erloreo.  Dies  setst  nothweodig  Toraas,  dafs  der  leibhaAe,  sichtbare 
Verkehr  der  Götter  mit  den  Menschen  als  ein  in  den  Sphären  dieser  Heroen 
vollkommen  angemessenes  Verhaltnifs  betrachtet  wird.  VVaram  soll  nun,  was 
für  Ajas  angemessen  i^t,  fSr  Odysseus  ntoangeroessen  sein?  Oder  will  man 
diesen  Verkehr  der  Gotter  mit  den  Menschen  unter  den  Begriff  einer  beson«' 
dern  Gunst  für  den  einaelnen  stellen,  warum  sollte  alsdann  die  Gunst,  deren 
A|as  sich  erfreut,  einem  Odysseus  versagt  sein?  Aber  auch  abgesehen  hie- 
von  kann  ich  ein  durch  l3o  Verse  hindurchgehendes  Gesprach  sweier  Per- 
sonen, von  welchen  die  eine  genöthigt  ist,  mit  der  andern  bestandig  wie  mit 
einem  „Schatten"  au  reden,  und  so  su  sagen  mit  getpitaten  Ohren  fortwihrcnd 
die  Stelle  erlauschen  und  errathen  mufs,  wo  der  unsichtbare  Unterredner 
sich  befindet,  nur  für  etwas  monströses  halten« 


* 


*  •   •••  •••   ••  •• 

•  •    •  •  •        *  • 

•  •       «    •        •      • 


624  Dritte  Abtheilong«    BÜBcellen. 

• 

$unt  tinpttt  aniduae  furiw.  Der  Gedanke,  welchen  Cicero  hier  in 
etwas  rationaiiairendcr  Weise  aasapricht,  liegt  doch,  wenn  aach  noch 
anbewafst,  dem  Glauben  der  Alten  an  die  Furien  zu  Gründe:  sie  siad 
das  objectiyirte  Gewissen  des  Menschen.  „Der  kindlich  reinen  Seele 
dftrfen  sie  nicht  rSchend  nahn^%  sollen  und  können  also  von  denen, 
welche  ein  reines  Gewissen  haben,  nicht  gesehen  werden.  Der  letzte 
Beleg  ist  aus  dem  Hippolytos  desEuripides  genommen:  „Artemis  spricht 
(1389),  ohne  dafs  Theseus  und  flipp,  sie  schauen;  Hipp,  sagt  85  n 
ihr:  <fol  xa»  Ivvtifib  xaX  XovoKi  a*  d/idßouai  xXvwv  fth  avdriv,  oftfitt  S*  oig 
OQ9JV  To  «tok/'  Allein  dafs  Theseus  die  Göttin  nicht  schaut,  ist  nir- 
gends auch  nur  von  ferne  angedeutet;  sie  köndigt  sich  ihm  nur  als 
Artemis  an  ganz  ebenso,  wie  z.  B.  im  Philoktetes  1409  Herakles  sich 
ankündigt  mit  den  Worten:  (päaxnvf  tifv'HfiaxXiovq  Xtvacitv  o^uf,  vror> 
ans  die  Sichtbarkeit  als  etwas  selbstverständliches  sich  ergibt.  Hip|i. 
allerdings  erkennt  1392  die  Anwesenheit  der  Göttin  an  dem  ambrosi- 
schen Dufte,  aber  eben  nach  jenem  v.  85  sieht  er  sie  fiberhanpt 
niemals,  und  es  ist  nur  die  Conseqnenz  des  von  Tom  herein  statair- 
ten  durchaus  eigen thnmlichen  Verhältnisses  der  Göttin  zu  Hipp.,  wenn 
sie  ihm  selbst  im  Tode  unsichtbar  bleibt  Der  Fall  ist  ein  so  durch- 
aus indiyidneller,  dafs  unser  Kanon  dadurch  nicht  alterirt  wird;  nvr 
erwachst  uns  die  Verpflichtung,  wie  sonst  das  Unsichtbarsein  im  rä- 
zelnen  gegebenen  Falle,  so  hier  die  beständige  Unsicbtbarkeit  geail- 
gend  zu  motiviren.  Wir  werden  aber  schwerlich  fehlgreifen,  wenn  wir 
sagen :  indem  der  Dichter  diesen  merkwürdigen,  jeder  irdischen  Francn- 
liebe  yerschlossenen  Jüngling  zum  auserwählten  Liebling  der  Artemis 
macht,  deren  Dienst  er  sich  mit  begeisterter  Liebe  weiht,  mit  yreldber 
er  im  vertrautesten  Umgange  steht,  ohne  doch  jemals  ihr  Antlits  zu 
schauen,  hat  er  sich  die  Aufgabe  gestellt,  vielleicht  im  Gegensätze  ge- 
gen jene  Liebe  der  Artemis -Selene  zu  Endymion  oder  der  Aphrodite 
zu  Adonis  u.  a.  m.,  über  dieses  Verhältnifs  den  zarten  Hauch  einer  der 
Sinnlichkeit  ganz  entrückten,  geistigen  Liebe  zu  verbreiten  ' ). 

Und  nun  handelt  es  sich  noch  um  die  Widerlegung  jener  Behaup- 
tung, Od.  würde,  wenn  er  die  Göttin  während  der  11  (es  sind  ihrer 
sogar  13)  Verse  sehen  konnte,  nicht  so  lange  von  ihrer  Stimme  reden. 
Diese  Einwendung  hat  vielleicht  einige  Berechtigung  dem  Leser,  nicht 
aber  dem  Hörer  und  Zuschauer  gegenüber,  für  welchen  doch  der 
Dichter  zunächst  geschrieben  hat.  Ich  zweifle  keinen  Augenblick,  8afs 
Od.  mit  dem,  was  er  über  die  Stimme  der  Göttin  sagt,  ganz  nur  die 
Empfindung  wiedergibt,  welche  die  Stimme  so  eben  bei  den  Zuhören 
erregt  hat,  und  dafs  der  Schauspieler,  welcher  Athene  darstellte,  in 
der  That  eine  Stimme  besitzen  mufste,  welche  wie  „Drommetenschall^ 
durch  das  Theater  tönte,  um  auch  in  diesem  Stücke  das  Uebennensch- 
liche,  das  man  von  der  Gottheit  erwartete,  zur  Darstellung  zu  bringen* 
Man  versetze  sich  doch  nur  lebhaft  in  die  Situation.  Athene  schreitet 
nach  Wolifs  eigener  gewifs  richtiger  Bemerkung  längere  Zeit  (vgl.  36. 
37)  hinter  dem  ihre  Anwesenheit  nicht  ahnenden  Od.  einher.  Mit 
einemmale  trifilt  ihn,  also  von  hinten,  jene  dem  Irdischen  nicht  an- 
gehörende erschütternde  Stimme,  er  hört  noch  ehe  er  schauen  kam, 


')  Nauck  beruft  sich  auch  noch  auf  Eur.  Iph.  Taur.  1447.  Aber  hier 
Ux  es  ja  gans  natürlich,  dafs  der  bereits  auf  hoher  See  dahinschiflende  Ore- 
stes die  in  Taurien  dem  Thoas  erscheinende  Athene  niclit  sieht;  das 
yVander  besteht  vielmehr  darin,  dafs  die  Göttin  ihre  Stimme  ihm  selbst  auf 
eine  so  weite  Strecke  hin  vemehmlieh  machen  kann.  Mit  Recht  hat  daher 
Wollf  von  dieser  Stelle  keinen  Gebraoch  gemacht. 


Kfalt:  Z«B  All»  im  S^pkMm.  6f g 

nnd  cbeD  dU««e  TSne  arad  e»,  denn  Eindnick  er  aicbt  iImImM  los 
%vird;  aber  eben  indem  nun  seine  ersten  Worte  ganz  natnrgemSfs  die- 
sen Eindnick  wiedergeben,  spricht  er  sngleicb  die  Geftible  des  gansen 
Hanses  ans.  Denn  waren  die  erregbaren,  so  leicht  und  lebhaft  in  die 
dramatische  Bandiang  sich  yersetsenden  Athener  schon  von  dem  An* 
blick  ihrer  mit  Lanze  und  Aegis  daberschreitenden  Nationaigdtlin  mleh- 
tig  ergriffen  worden,  so  mnfsten  Tollends  die  Worte  der  dtf^  ^foc, 
▼om  ersten  bis  letzten  Verse  mit  gleicher  Kraft  und  Hoheit  gesprochen, 
ia  ihren  Herzen  gewallig  naehzittem.  Wamm  sollte  es  also  selbst  nach 
jenen  13  Versen  zu  spit  sein  ftr  eine  Sehildemnc  dessen,  wovon  noch 
alles  bewegt  ist?  listte  Od.  denn  die  Gftttin  nach  ihivn  ersten  Versen 
■aterbrechen  sollen,  nm  ftr  seinen  Effatg  6ber  ihre  Stimme  sich  als- 
bsld  Raom  zn  schaffen?  oder  hStte  der  Dichter  Athene  selbst  sich 
kUner  iassen  lassen .  sollen?  Es  ist  eine  Grille,  dem  Dichter  solche 
Besohrinknngen  anflogen  nnd  ihm  wie  nach  der  Uhr  die  Hinoten  nnd 
Seeanden  vorschreiben  zu  wollen,  nach  deren  Verfln&  es  ihm  nicht 
mehr  gestattet  sein  soll,  seine  Personen  ihre  natürlichen  GeftUile  ans* 
sprechen  sn  lassen.'  Nach  allem  diesem  kann  ich  anch  xup  '—  S/imq 
nicht  Ar  einen  mfifsigen  Znsatz  halten.  Darf  Od.  überhaupt  von  der 
gewaltigen  Stimme  da*  Gftttin  Zengnifs  sblegen,  sobald  diese  ihn  za 
iVort  kommen  llTst,  so  weifs  ich  nicht,  waMm  er  nicht  aadi  die 
steigernde  Wendong  sdite  gebrauchen  dürfen,  die  Güttin  sei  as 
dieser  Stimme  selbst  dsnn  kenntlich,  wenn  sie  ansichtbar  sein  sollte, 
pamentlich  da  sie  ja  in  der  That  sacrst  einige  Angenblicke  lang  für 
ilin  ansichtbar  war. 

iL  V.  646—692  Unscht  Ajas  die  Teknesss  nnd  den  Chor  dnreh 
das  Vorgeben  einer  ginzlicben  Sinnesindernng,  am  von  ihnen  nicht  an 
der  Vollbringnng  seines  Werks  gehindert  za  werdeo.  Dies  tiiot  er  nnn 
aber  nach  Vvolff  so,  „dais  er  nichts  Unwahres  sagt,  sondern  er  spricht 
ibeils  doppelsinnig,  was  die  Athener  gerne  hdrten,  weil  das  Dnrch- 
schaaen  des  airhrtifB-at,  ein  müheloser  Trinmph  ihrer  Eitelkeit  war, 
tJieils  stellt  er  Grandsitze  hin,  die  der  allcemeinen  Meinang  als  wahr 
«elten  and  deren  Berechtignng  snch  sein  Verstand  anerkennt,  nor  fin- 
den sie  aaf  einen  Ajas  keine  Anwendung,  und  die  gemeine  Klaghelt 
nnfs  bei  ihm  dem  Gefühl  für  Heldenebre  weichen'*.  Schon  in  diesen 
Worten  zeigt  sich  das  Geschraubte  dieser  Auffassung,  an  welcher  ich 
mich  namentlich  darum  so  sehr  stofse,  weil  gerade  dasjenige,  wodurch 
mir  Ajas  als  Drama  so  hoch  steht,  die  vollendete  psychologische  Wahr- 
heit, empfindlich  dadurch  beeintricfatrgt  wird.  Zonichst  müohte  ich 
die  Athener  und  ihren  Charakter  gegen  Wulffs  Bemerkung  einlgerma- 
Isen  in  Schutz  nehmen.  Da  er  sie  ohne  Beweis  hinstellt  (die  Beleg- 
stelle Thuc.  3,  38  ist  in  der  2ten  Auflage  mit  gutem  Grunde  wegge- 
blieben), so  mag  es  an- der  Irarsen  Entgminng  genügen:  wenn  man 
meint,  die  Athener  hStten  sich  auf  ihre  Pfiffigkeit  im  Errathen  von 
Dingen,  welche  die  Kinder  auf  der  Strafse  wufBten  —  die  Sage  von 
Ajas  und  seinem  Selbstmord  war  ja  allbekannt  — ,  besonders  viel  zu 
gut  gethan,  so  macht  man  doch  aus  dem  geistreichen  Völkchen  etwas 
recht  ISppisches  und  kindisches.  Allein  die  Hauptsache  ist  mir,  wie 
schon  bemerkt,  die  Frage,  was  aus  der  schünen,  bedeutenden  Scene 
dnrch  jene  Annahme  in  psychologischer  Hinsicht  wird.  Es  mag  den 
Ajas  Anstrengung  genag  kosten,  sich  so  zu  verstellen;  man  sehe  nur, 
wie  in  den  Schinlsversen  die  lang  verhaltne  Wahrheit,  von  der  er 
nach  vollbrachter  Tinschnuff  keine  Gefahr  mehr  befürchten  zu  dürfen 

Staubt,  so  ergreifend  sich  Luft  macht    Aber  diese  Alnstrengung  da- 
orch  verdoppeln  nnd  verzehnfachen,  dafs  man  ihm  sumnthet,  jedes 
Wort  wie  suf  der  Goldwage  so  absuwigen,  dafs  es  ebensogut  zum 

Zaittekr.  f.  d.  Gyiuiasialw.  Nm«  Folge,  1. 8.  4U 


63fr  Dritte  :Abtb«iliHig.    HkceHeo.' 

OffeilMim  wie  «nn  VeHMifeea  ««ser  €edank«i  Uage,  dtfs  es  ^em  %mr 
h5rem  eine  der  seinigen  gerade  entgegengesetzte  fleinimg  mit  TMk- 
wendigiceit  beibringe  nnd  dock  ebensogut  snm  Ansdmck  der  cinacs 
diene,  dsfs  es  tfoscbe  «nd  sugleioh  strengstens  bei  der  Wsbrbeit  Mdbe, 
dag  ist  wenigstens  nach  meinem  Gefökl  eine  psjchologische  Umiatnr. 
Und  merkwürdig,  dals  dieses  durch  und  dnrcfa  unmoralische  Hnnftver 
im  Namen  und  im  Interesse  der  Moral,  nlmlicb  der  WahrhaftiglMsi  den 
A)as,  ausgeOlbrt  wird.  Man  nehme  einmal  die  Worte  657  ff.,  worin 
A)as  erktSrt,  sein  Sehwert  als  das  Werkseng,  welches  all  des  UnUü 
angeriohtnts  tief  in'  den  Schofe  der  Erde  vergraben  su  wollen,  damit 
es  hinfort  niemend  mehr  schaue.  Was  sagt  hiesa  Wolff?  «^Ölc  An- 
wesenden dendren  an  ein  Begraben  unter  der  Erde,  A^s  an  das  SteckM 
in  die  Erde  behufs  des  Selbstmords/^  Ganz  gewÜs  denken  dtie  Anwe- 
sebden  an  ein  Begraben  unter  der  Erde,  denn  es  ist  rein  nnmSgÜch, 
an  etwas  anderes  dabei  zu  denken;  aber  kann  Afas  so^  das  Stecken 
siÄnee  Sdi werte  in  die  Erde  behufs  des  Selbstmords  bezeichnen?  finn 
und  nimmermehr!  Sollte  der  Dichter  ihn  wirklich  dies  haben  denken 
lassen  wollen,  «o  mfifste  man  sagen:  xchnmal  lieber  eine  derbe  LSge 
als  ein  so  raffinirtes  doppeizänsiges  Wesen!  Aber  das  hilft  nnn  aJki 
nichts,  bt  nur  der  Griff  im  Boden  befestigt,  so  mag  das  Schwert 
selbst,  wie  es  denn  ftr  seinen  Zweck  nothwendij^  ist,  elleiilnng  cm> 
poringen,  Aftfs  kann  dennoch  kraft  der  Synekdodie  pnrfaa  prm  lefs, 
an  welche  diese  Salaminier  «nd  die  Fran  eben  hSiten  denken  sollen, 
mit  Wdkrheitsgmnd  sagen,  er  berge  das  ganze  Schwert  in  die  „Tiefen 
des  Hadea'S  Dem  gesunden,  natürlichen  Gefühle  widerstrebt  ein  aal» 
ches  Verfahren,  und  man  erzeigt  dem  Dichter -einen  Liebesdienst,  .ttan 
man  ihn  datmn  befreit. 

Das  n^vTo¥  %i>tv^n^  ist  der  zu  Grunde  Hegende  Schlnfs:  Afsn  all 
offner  und  waltrer  Charakter  kann  und  darf  kein  unwahres  Wort  re- 
den.  Aber  ToilstSudig  gleichberechtigt  ist  der  andere  Schivfes  der 
biedere  Ajaa  kann  und  darf  nicht  hinterlistig  handeln,  und  dennoch 
steht  ▼.  47  zu  lesen:  wvuxtuQ  4q>'  v/io^  S6Xttt<;  og/iartu  fioroq.  Die  Tln- 
schung  in  nnsrer  Scene  ist  eine  wahre  Kleinigkeit  gegen  jenen  lidm* 
tftcldsch- mörderischen  Ueberfall  seiner  Waffengenossen,  an  welchem 
sich  dennoch  niemand  st5lst;  vielmehr  erkennen  wir  darin  nur  den 
,  fbrchüiaren  Beweis,  wie  tief  sich  das  Gef&hl  der  erlittenen  Ehrenkrin- 
knng  in  die  Heidenseele  eingefressen  haben  mufste,  wenn  ihre  ganze 
Natur  so  sclmell  und  vollstfindig  dadurch  verändert  werden  konnic; 
Und  ganz  ebenso  ist  jenes  Vorbringen  von  Unwahrheiten  so  weit  ent- 
fernt davon,  irgendwie  mit  Ajas  Charakter  im  Widerspruch  zu  sieben, 
dab  es  vielmehr  nur  beweist,  wie  vollstindig  seine  ganze  Sede  von 
dem  einen  Gedanken  zu  «terben  beherrscht  ist;  wer  ihm  hidbei  hin- 
dernd in  den  Weg  tritt  oder  treten  könnte,  den  tfiuscbt  er  ebenso  mh 
bedenklich,  als  er  dies  im  Kampfe  einem  Feinde  gegenfiber  H&r  etbnht 
haken  würde.  Der  abstraot- moralische  Standpunkt  der  Benrtbcilnng 
ist  hier  Oberhaupt  ein  verf^lter;  will  man  ihn  nun  abir  einmal  durch- 
aus nicht  aufgeben,  so  denke  man  sich  doch  wenigstens  diese  Löge, 
was  sie  jedenfalls  im  eigenen  Bewnfstsein  des  Ajas  ist,  als  rioth- 
liige,  gegen  welche  ja  bekanntlich  selbst  strenge  Moralsysteme  Kaeh- 
sicht  oben. 

Ist  somit  durch  die  Berufung  auf  jene  in  psychologischer  Beziehosg 


Ansicht,   welche  die  letztere  für  unsolfesiff  erkllrt  nnd  darum  . 

ToKte  Gewalt  antbnt,  das  Fundament  vollstindig  entzogen,  sn  sind 


KnU:  Zm  Aiaa  dm  Sopliokks.  687 

\^ir  Iber4ie$  aocb  in  der  Lpg«,  ibre  Vnballbarfceit  «n  einem  ein  Kei- 
nen Felle  Daebweisen  zu  kSnnen.  AU«  sagt  666—68;  in  Zalnnflt 
^Verden  ivir  den  Göttern  zu  sreicben  nnd  die  Atriden  zn  ehren  (oiߧtr) 
vriasen;  sie  sind  die  Herrseber,  dämm  soll  mun  weichen  (vnim%iw% 
Hiesn  bemerkt  Wolff:  „such  ▼.  668  enthült  keine  Unwahrheit,  denn 
A|«s  weicht  den  Atriden  wirklich,  indem  er  sich  den  Tod  gibt**.  Aber 
<v70  bleibt  jenes  aißti^t  entliSlt  es  etwa  aoch  keine  Unwahrheit?  »oder 

f(lanbt  W.  es  ignoriren  zn  dOrCen,  wlbrend  doch  im  Obrigen  die  Worte 
lier  so  sehr  geprefst  werden?  Keine  Kunst  auf  Erden,  nnd  wollte  sie 
«ncli  alle  Zweideutigkeiten  zn  Hülfe  nehmen,  wird  im  Stande  sein  zn 
beweisen,  dafs  Ajas  durch  seinen  Selbstmord  die  Atriden  ehre.  Es  ist 
nur  zweierlei  möglich:  entweder  ist  jenes  vnttnxiw  durch  das  voran- 
gehende 0iß9^¥  dem  Sinne  nsch  bestimmt  nnd  ftilt  begrifflich  im  we- 
sentlichen mit  ihm  zusammen '),  was  hier  die  ein»ff  vernSnifUge  An- 
naliroe  ist,  dann  aber  leuchtet  ein,  dafs  von  einem  Weichen  «=;  Ehren 
(oder  Ehren  SS  Weichen)  durch  Selbstmord  keine  Rede  sein  kann; 
oder  VTT.  ist  etwas  anderes  als  aißtir,  etwa  ein  widerwillices  Weichen 
%vegen  mangelnder  Kraft  zum  Widerstand  oder  zur  Rache,  dann  hat  W. 
not h wendig  zu  beweisen,  dafs  Ajas  nicht  blofs  mit  jenem  vn.,  sondern 
«nch  mit  triflnp  keine  Unwahrheit  sage.  Diesen  Beweis  wird  er  uns 
schuldig  bleiben;  die  absichtliche,  unzweideutige  TSusehung  liegt  mit 
HSnden  greifbar  vor.  Ist  aber  nur  eine  einzige  Tollkommene  Unwahr- 
heit bewiesen,  so  ist  das  ganze  auf  dem  Postnlate  absoluter  Wahrhaf- 
tigkeit erbaute  Kartenbans  fiber  den  Hänfen  geworfen;  man  wird  all 
der  einzelnen  exegetischen  Qullereien  mit  einemroale  Äberboben,  nnd 
die  natörlicbe  Betrachtung  tritt  in  ihr  Recht  ein. 

Ich  hoffe,  W.  werde  meinen  Widerspruch,  der  nnwillkfirlicb  Tfel- 
leicht  etwas  zu  lebhaft  geworden  ist,  so  aufnehmen,  wie  er  gemeint 
ist,  als  herTorgegangen  aus  reinem  Interesse  f&r  die  in  der  That  nicht 
gsnz  unwichtige  Sache,  welche  ich  auf  die  eine  oder  andere  Weise  zn 
.4*iner  Entscheidung  georacht  wGnsehte.  Dafs  ich  seine  grofsen  Ver- 
dienste um  Sophokles  willig  nnd  dankbar  anerkenne,  habe  ich  schon 
bewiesen,  und  werde  es  vielleicht,  wenn  meine  Zeit  es  erlaubt  nnd 
die  Redaction  mir  dazu  Raum  Terstatten  will,  durch  eine  eingehendere 
Besprechung  der  zweiten  Auflage  seines  Ajas  noch  weiter  betbstigen. 

Stuttgart  H.  Kratz. 

Nachschrift.  Bei  dieser  Veranlassung  erlaube  ich  mir  noch  ein 
pnar  kurze  Bemerkungen  fiber  den  rftthselhaften  v,  418  beizufögen. 

Es  handelt  sich  um  die  Worte:  %ovz6  Tiq  q^orwr  lart^^  Nancks 
hoc  »etat  qui  Mapit  ist  Uebersetzong,  nicht  ErklSrung.  Wolff  hat  seine 
frflhere,  mir  ziemlich  unverstündliche  Annahme  einer  Sjncbvsis  zur&ck- 

Senommen  nnd  sagt  jetzt:  „er  wendet  sich  gleich  nur  an  die,  welche 
ie  Grfinde  wfirdigen  können,  warum  er  des  Todes  isf  Das  llfst 
sich  hören,  aber  ich  habe  doch  noch  zwei  Bedenken.  Erstens  ist  Aiss 
so  durchaus  in  sich  selbst  versunken  nnd  nur  mit  seiner  Schmach  oe- 
schiftigt,  jgnorirt  seine  Umgebung  so  volJstSndig,  dals  ihm  ihr  Urtheil 
sowie  Oberhaupt  jedes  Urtheil  anderer  neben  dem  seinigen  absolut 
gleidigfiltig  ist.  Zweitens  ist  Str?»  so  vorherrschend  in  der  Verbindung 
l0x$t  Zn^fiy  &i6q  als  ßetbenmngsformel  gebrSuchlich,  daGs  ich  diese  Be- 


' )  Die  umgekehrte  Annahme,  dafs  aißitv  durch  vnthituf  näher  bestimmt 
werde,' ist  onmöglirh,  weil  cifinv  der  an  sich  bestimmtere,  iDhaltsreicbere 
Becriff  ist. 

40* 


w  "•-- 

^  -- 


528  Drille  Abtheilang.    Hiscellen. 

dentang  aoch  hier  nar  sehr  DDgerne  aargeben  mScTite.  Znm  Glllck  abc 
pafsl  sie  bieher  ganz  Tortrefflicli.  Unter  rlq  Tcrateht  er  sich  selb« 
(wie  z.  B.  853).  ttna»  nq  (pQovwv  heifst  also:  ihr  solll  mich  nicht  tSa 
ger  lebend  schauen,  so  gewirs  der,  der  das  sagt,  yernünnig  ist.  Piich 
an  die  richtige  Einsicht  anderer  appellirt  er;  seine  eigene,  und  bU 
allein,  macht  er  zum  Richter  dessen,  was  er  zu  thun  hat;  dabei  drficfc 
Tielieiciit  fQorar  einen  Gegensatz  gegen  seinen  früheren  Wabnsinii  «m 
(s=  80  gewifs  ich  jetzt  —  oder  jetzt  wieder  —  bei  Sinnen  bin),  ok- 
gleich  diese  Anpahme  nicht  noth wendig  ist.  Dafs  endlich  die  Betbca- 
rong  nicht  hei  Gott,  sondern  bei  ihm  selbst  geschieht,  stimmt  ^leidb- 
fatls  aufs  beste  zu  der  trotzigen  Selbstgenfigsamkeit  des  Manns,    der 

SIeich  darauf  (590)  erkllrt,  dafs  er  mit  den  Göttern  quitt  sei.  Wie 
urch  Xtnuf  &f6q  Gott  als  Zeuge  fUr  die  Wahrheit  einer  Sache  angefv- 
fen  wird,  so  beruft  sich  Ajas  hier  auf  sein  eigenes  vernfinfligesL  Selbil 
f^t  den  Ernst  und  die  Nothwendigkeit  seines  Entschlusses. 

Kr 


III. 

In  Sachen  Aelians. 

So  eben  fallen  mir  Conjccturen  zu  Aelian  in  die  HSnde,  die  Heir 
Dr.  Grasberger,  Professor  in  Wfirzbnrg,  in  dem  95sten  Bande  der  Jabr 
bficher  fSr  Philologie  und  Pädagogik  veröfiTentlicht  hat  und  die  er  sel- 
ber als  „för  die  Rritilc  Aelians  nicht  ganz  unerheblich*'  bezeichnet. 

So  aufrichtig  ich  mich  ffefrent  haben  w6rde,  wenn  sich  endlich  ein 
anderer  als  ich  eingehend  mit  Aelian  bescb§fUgt  und  yon  anderen 
Standpunkt  und  mit  frischeren  Augen  die  betrelTenden  Texte  darchge- 
arbeitet  hStte,  so  entschieden  mufs  ich  gegen  ein  Verfahren,  wie  es  in 
einer  Reihe  von  Bemerkungen  Herrn  Grasbergers  Torliegt,  im  Interesse 
einer  gesunden  Kritik  und  der  GrIcitSt  Aelians  protestiren.  Ein  paar 
Kleinigkeiten  abgerechnet,  ist  das  Mitgetheilte  fiberflfissig  oder  fauck 
Einige  Beispiele  sollen  mein  Urtheil  belegen. 

Gleich  anfangs  heifat  es  zu  NA.  I  16  taintiv  9\  /ra^ariJxeTa«  r^v 
iiXtvqav  tj  ftttirtiv:  „Der  Sprachgebrauch  des  Aelian  verlangt  hier  ij  Tor 
TttVTijy'S  Abgesehen  davon,  dafs  kein  Olensch  in  der  Welt  daravf  be- 
stehen kann,  dafs  ein  Autor  statt  17  zu  jeder  Zeit  17  —  17  schrejbei 
solle,  hStte  Herr  Grasberffer  wissen  können,  dafs  er  mit  rj  ravrtjr  A  i 
etwas  sprachlich  Unmögliches  verlangt  hat. 

Es  heifst  weiter:  „ohne  Zweifel  ist  auch  p.  51,  12  zu  schreiben: 
Hol  ovn  av  avvny  i  ^äxiov  ^  ßafhiv  jtQolovaap  &tairaij6  tk'*-  Hern 
Grasberffer  ist  die  Bedeutung  der  Formel  ^arroy  f  ^adiji'  völlic  nnbc- 
kannt  In  der  von  ihm  angezogenen  Stelle  ist  vom  Ibis  die  Rede,  vai 
Aelian  schreibt:  ßadl^tt  S}  tifft'x^  nat  «oomwc,  not  ovx  dv  avnff  ^«r- 
row  «  ßddfjp  7toolov9a9  ^tdffcuTo  rtq,  Herrn  Grasbergers  doppeltes  % 
würde  die  Stelle  ungefiihr  so  umgestalten:  xal  avri^v  ovre  ^dxxov  «vn 
ßddfi^  TtQolovffap  0tdacuT6  tk>  Aelian  wfirde  also,  obschon  er  den  Ga« 
des  Ibis  schildert,  dennoch  von  ihm  prSdiciren,  dafs  er  weder  tchnä 
noch  langsam  wandle,  also  etwa  stUl  stehe  oder  möglichenlaHs  aof 
einem  Beine  balancire. 

I  58  oi  di  T^v  /«A*d($ya  aidoi  r^q  fiovoutijq  oitn  dnoxvtipovci,  »airo« 
^^imq  dp  auT^  roiVro  Sgaffantq'  dnox^  di  avrotq  »»Xvur  %ifp  ^f^ 


Heircher:  In  Sachen  Aelian«.  629 

« 

669a  nX^iop  lit»  aljtßUtv  naktav  tmonificu,  Herr  Grasberger  bat,  wie 
er  Tersickert,  die  Stelle  aufmerlrsam  gelesen  und  entdeckt,  dafa  zwip 
scben  cn/nfiy  und  tovxo  die  Worte  ano  &vfiov  ausgefallen  sind,  denn 
•o  driicke  sieb  Aelian  gegebenen  Falles  aus.  Anfserdem  vermifst  er 
iq  To  vor  nt»lvuvt  wenn  man  nicht  lieber  am  Ende  des  Saties  lesen 
wolle  vnon^^aat  fQr  vigontj^a».  Ich  denke,  lieber  nicht,  denn  nicht 
jede  Stelle  ist  versebrieben,  die  Herr  Grasberger  nicht  versteht.  Wenn 
man,  wie  er  will,  vnoji^l^<Mi  liest,  so  bauen  die  Menschen  die  Schwal- 
bennester, und  nicht  die  Schwalben,  denn  Mainz  bedeutet  an  unserer 
Stelle  nicht  eine  Uulte,  wie  Herr  Grasberger  meint,  sondern  ein  Nest. 
Und  ist  denn,  selbst  wenn  wir  Hütten  slatuiren,  der  nach  Herrn  Gras- 
bergers  Vorstellung  durch  die  beiden  Aenderungen  erxielte  Gedanke 
ertrSglicb?  Ufitten  sollen  in  der  Nähe  von  ßienenstdcken  gebaut  wer- 
den, daoait  von  ihnen  aus  die  Schwalben  gehindert  werden,  sich  jenen 
zu  nJlhem?  Ist  es  nicht  kürzer,  den  Bau  der -Nester  zu  verhindern? 
Es  wird  genügen,  die  Stelle  ins  Deulsche  zu  Übersetzen,  damit  Herr 
Graaberger  sieht,  dafs  Alles  in  bester  Ordnung  ist:  Man  hütet  sieb, 
die  Schwalbe  zu  tüdten,  aus  Achtung  vor  ihrem  Gesänge,  obscbon  es 
leicht  wire,  sie  zu  tüdten.  Man  begnügt  sich  damit,  sie  zu  hindern, 
ihr  Nest  in  der  Nshe  der  ßienenstücke  zu  bauen. 

IV  1  ligoffitraiffai  rtx^^  nufAhta  TttQit^aniivcu  Xiyovak  avror.  „Daa 
unpassende  TifQ^tgan^rat  (auch  nfgiffigagtrivai  entspricht  nicht)  ist  wohl 
aus  niQtnXaxfpKu  verschrieben.'^  Hat  denn  Herr  Grasberger  von  der 
Wonderlicbkeit  seiner  Vermuthung  gar  keine  Ahnung?  Soll  wirklich 
der  junge  Kreter  einem  beliebigen  Leichnam,  über  den  er  eben  im  Ge- 
tümmel der  Schlacht  gestolpert  ist,  um  den  Hals  fallen?  Aber  Aelian 
erzählt  ganz  andere  Dinge.  Der  Kreter  stolpert  über  einen  Leichnam 
und  stürzt  zu  Boden  (ntQ^tTganii),  Diesen  Augenblick  will  ein  za- 
nlchst  stehender  Feind  benutzen,  ihm  sein  Schwert  in  den  Rücken  zu 
stofsen.  Es  liegt  auf  der  Hand,  dafs  jener  Leichnam  blos  erwähnt  wird, 
um  den  Sturz  des  Kreters  zu  motiviren. 

IV  7  TO  Si  oro^a  tidt»q  fü'  ti  ya^  ^404  xai  XvatfttXiq  iffriv;  „Nach- 
dem fl^^x:  voraufgegangen,  sieht  f/ol  wie  ein  schielender,  wenn  nicht 
alberner  Znsatz  aus.  —  Das  richtige  ist  ri  yaQ  toi.*'  Herr  Grasberger, 
der  uns  glauben  machen  will,  dafs  er  den  Sprachgebrauch  Aelians 
kenne  wie  Niemand,  hat  tiberseben,  dafs  Aelian  selber  VH  II  sagt: 
T*  yoLQ  fioi  fiMQöiq  xal  civoiJtocc  WfißovXtvtiif  to  XvfrixtXiffTaTa^  welche 
Stelle  schon  Jacobs  angeftihrt  bat  Uebrigens  wäre  t«  yoi^  to«  (Ür 
Aelian  noch  nachzuweisen. 

„V  54  giebt  Hercher  oXlfoi*  hqo  tov  natqov.  Nach  dem  Sinn  der 
Steile  halte  ich  oXiyor  für  das  einzig  roögliche,  also  i^exaXvipfv  fainov 
oXiyor  nQo  rov  naiQoVf  „er  gab  sich  etwas  früher  zn  erkennen,  als  es 
eigentlich  bestimmt  war'**\  Herr  Grasberger  könnte  aus  Homer  wissen, 
dafs  Odyssens  sich  vor  den  Freiem  als  Rünie  von  Ithaka  mit  dem  Bo- 
gen in  der  Hand  einführt,  also  nicht  einen  Moment  früher,  als  es  Zelt 
ist.  Aber  freilieb  hätte  sich  Odyssens,  als  ihn  die  Mägde  verspotteten, 
faat  vor  der  Zeit  (oXiyov  nqo  %ov  xa*^or)  verratben  und  losgeschlagen 
(Od.  ti  16).  Der  Panther,  meint  Aelian,  ist  dem  Odjsseus  an  Selbst- 
bdierrscbnng  weit  überlegen.  Er  läfst  alle  Neckereien  über  sich  er« 
gehen,  bleibt  regungslos,  und  hat  nicht  einmal  nüthig,  wie  Odyssens 
seinen  Ingrimm  durch  die  Worte  ijiAa^*  ^171  xqaüiTi'  ^^  xvntqov  nXXo 
no%*  J^tAi/5  niederzukämpfen. 

(< 

0*T«^ 

Jünglinge^  wie  der  Zosammenbang  lehrt,  dorch  em  «nschanlicbcs  Bild 


630   ,  I>ritte  Abtheiluag.    Iliscelleii. 

^rffkltcheil  Flfeifses  TOn  dem  rremden  Erobcfrer  Cmade  und  sdiooeaJc 
Bebattdlang  der  thrigeh  2a  erwirken/*  Du  der  Zasammenhang  Hern 
Gradbergi^r  absoldt  nnklar  geblieben  ist,  so  bin  ich  gen9tbigt,  ihn  fiber 
den  ßrettfirverseblag  der  Teabnerlschen  Aasgabe  hinaus  auf  Herodol 
2d  Verweisen,  der  bei  der* von  Aelian  erzShlten  Geschichte  als  ^otm 
Tot)  Xoyov  figtirirt.  Herr  Gfdsberger  wird  aus  der  betreffenden  SleUe 
ersehen,  dafs  die  beiden  Jflnglinge  in  einem  nichts  weniger  als  sevti- 
mentalen  VerhSUnirs  in  ihrem  Vaterlande  stehen,  ond  dafs  yiij,  woAr 
er  Ulli  <^der  iXtriirtj  zu  schreiben  yorschlSgt,  aus  Herodot  entlehnt  nad 
unantastbar  ist. 

Gleich  darauf  sehreibt  Herr  Grasberger  VII  41  ovx  dneUintro  ^ 
avrov  ovd*  If/jßgaxv  för  das  handschriftliche  nvx  antXiineto  ä^  aexo» 
Iffiß^X^'*    1^1«  n5thige  Belehrung  giebt  Cobel  V.  L.  S.  207. 

oMa*  xitiXtirat  d*  ovv  raiittj,  „Das  «  in  tavT]i  Ist  als  i'  zu  lesen  nnd 
retvTfiP  herzufttetlen ;  denn  hier  verlangt  der  gewdhnlicbe  Spracbge> 
brauch  so  gut  wie  der  des  Aelian  den  Accusativ/^  An  taintj  ist  nidlt 
zu  mikein,  Vrle  der  sehon  von  Jacobs  citirte  Bast  Ep.  Cr. 'S.  37  leh- 
ren kann.  Anfserdem  würde  Aelian  tovto,  nicht  xavx^r  genchriebeB 
haben. 

Zu  II  22  ny^a  d>  ainmv  v^fiara  ayav  Xtntd  ttal  tq^fpivxu  toitocs 
aocum»  mufifiriiav  ta  ludtit»  steht  Folgendes  zu  lesen:  „Das  lettfc 
Wort  ist  offenbar  verdorben,  wie  Herüber  richtig  gesehen  hat  Der 
ganze  Sinn  und  Znsammenhang;  aber,  besonders  auch  das  Beiwort  ^ 

Sctqfhta,  Weist  auf  die  Verderünlfs  von  td  fftdtia  aus  duf/axa,  den 
er  Artikel  rd  ist  hier  ganz  sinnlos.  Die  a/u/rara  sind  dem  Aelian 
^läufig  in  der  Bedeutung  T«iue  und  Stricke,  Jagdnetze  und  Schlingen. 
Tgl.  p.  56,  8:  fo&lovai  xt  «al  diari^vovük  (xoQaHt^)  ta  äfi/totraf  did« 
Z.  12  Ta  Qaugyrif  wie  oben  tci  fgQatfivTa,  p.  330,  28  ömtiUcvc*  %ovq 
xoQcuiirovq  afiuaat  ff(piixovn:fq.  Vgl.  aUch  SQftara  p.  423,  30.^  Dftfs  t« 
IftdTta  verdorben  sei,  war  ISngst  Vor  mir  gesehen  worden,  nnd  dals 
Ta  sinnlos  sei,  wufste  schon  Jacobs.  Da  die  y^^ara  dyav  Xinid,  Nes- 
seltflcher,  statt  der  Netze  fnngireo,  so  mSssen  äftfiata  nach  Hern 
Grasberger  Schlingen  sein,  da  sie  hier  nicht  Stricke  oder  Taue  bedeu- 
ten können.  Also  ein  Dohnenstrich  für  Sardellen?  Und  was  bedestet 
Ta  fdfiipi]^  Natfirlich  so  viel  als  Ta  gdftfAara;  denn  fllr  Herrn  Gras- 
berger sind  II  22  ä/ifiara  und  iggatpivra  und  II  48  d^/taia  und  fd^i^ 
correspondirende  Begriffe.  Aber  leider  hat  oaiapoi;  mit  gdatm  nidkis 
zu  schaffen,  sondern  jedes  Lexikon  lehrt,  dafs  es  nichts  mehr  und 
nichts  weniger  als  einen  Schnabel  bedeutet.  Ich  bemerke  noch,  dafs 
die  Stelle  bereits  von  anderer  Seite  in  ausreichender  Weiae  verbessert 
ist.     Es  ist  zu  schreiben  dyga  d^  avrwv  v^uaxa  dyav  Xtnxd  nai  ig^n- 

Sima  ToiVroK  igtdv  airifAoviwß  x^Xfidxin,  Das  letzte  Wort  hat  Morb 
aupt  gefunden,  iqftav  Bernhard v. 
Und  hiermit  Basta.  Hoffentlich  hat  sich  aus  dem  Angefahrten  er- 
geben, dafs  die  „nicht  unerheblichen^*  Bemerkungen  Herrn  Grasbergen 
wenig  danach  angethan  sind,  ihn  als  den  jungen  Tag  erscheinen  zu 
lassen,  der  den  Text  Aelians  mit  absonderlich  neuem  Licht  erheüea 
werde.  Ich  bedaure,  dafs  er  die  Bekanntschafl  Aelians  durch  das  Me- 
dium meiner  mageren  Leipziger  Ausgabe  gemacht  hat.  Er  bitte  sich  vor 
mancheni  Fehler  hfiten  können,  wenn  er  gewnfst  bitte,  dals  Finnin 
Didot  einen  weniger  unbequemen  Aelian  veröffentlicht  hat,  der  mit 
einer  lateinischen  Uebersetzung  versehen  ist 

Berlin.  R.  Hercher. 


Sehuniim:  Za  4«iit(«telM  d«  Miau.  ^1 

IV. 
Zu  Aristoteles  de  aoiina. 

De  anima  III,  3.  428  b  25:    j  ^»  x/i^k  17  vwo  t^?  hegytiaq  y»ro- 

So  steht  die  Stelle  im  Bekkersches  Texte  und  aacli  in  der  Tren- 
deleabargisehen  Ausgabe.  Torstrik  aber  bat  in  seinem  Comment«^ 
p.  177  nachgewiesen,  dafe  der  Genitiv  v^c  yor  ano  Tcvrmv  jiv  votpjif 
at<f&iiiTtw  sich  in  keiner  der  yon  Bekker  verglichenen  Handschrinan 
findet,  sondern  dorch  ein  Versehen  Bekkers  ans  der  Baseler  Ausgabe 
in  die  Ausgabe  der  Akademie  fibergegangen  ist.  Anstatt  des.  Genitifs 
T^c  steht  in  den  Handschriften  ELTX  ^,  und  in  8 ü VW  fehlen  die 
Worte  ft  oder  tiiq  ano  To{nitiv  t<»v  jq^p  cUa^atww  gSnzlich.  Ich 
stimme  Torstrik  vollkommen  bei,  wenn  er  Commentar  p.  178  behaup- 
tet, dafs  die  Worte  beibehalten  werden  müssen.  Dafs  sie  einen  ffuteo, 
TOD  dem  Znsaromenhange  geforderten  Sinn  geben,  wird  sich  Tiefleicht 
weiter  unten  zeigei^.  Aufserdem  sind  sie  gut  bezeugt,  da  sie  nicht 
nor  in  Codex  E  stehen,  sondern  auch  aus  der  Erklärung  des  Philopo- 
aas  erhellt,  dafs  er  sie  yor  Augen  gehabt  hat.  Q.  fol.  I.  a:  iy  uivffai<i 
^iHaw  ^  ytyofiini  vno  %fj<;  xat*  ivfgytiaq  cUaO^f^Oftit^  TQVxiaTiv  ^  ipctna- 
ai»f  ^ttq  dno  TovT*»y  vüv  ii^iU»ia¥  rqtw  aiü&fiomtw  duftigere»  *—  *- 
ovT«  dwiau  im»  aiaO-^at»if  ircurwiß  itp^  mv  y^oviv,  Uebrigens  weisen 
die  Worte  ^  ttirtjiri(;  —  —  ^xiq  ano  Tovrtav  taf  ti(ffiftiptiv  tguäp  aia^'^ 
cimv  dityrignat  zugleich  darauf  hin,  dafs  Philoponas  nicht  t^c,  sondern 
f/  ano  %o{nmv  etc.  in  seinem  Texte  yorgefunden  hat. 

Fragen  wir  zunicbst  nach  dem  Zusammenhange  der  ganzen  Stelle, 
am  zu  sehen,  was  in  diesen  Worten  enthalten  sein  mufs.  Der  Ge- 
dankengang ist  von  428b  10  an  ungefähr  folgender:  Es  gibt  eine  Be- 
yyegung,  die  yon  der  Bewegung  der  aktuellen  Sinneswshrnehmung  aus- 

Stht.  [Dies  ist,  wie  weiter  unten  ausgesprpchen  yyird,  die  Phantasie.] 
eronach  kann  sie  nur  den  mit  Sinneswahmehmnng  begabten  Wesen 
zukommen ;  sie  mufs,  da  sie  yon  der  Wahrnehmung  heryorgerufen  wird, 
dieser  entsprechen ;  das  Subjekt,  welches  sie  besitzt,  mufs  yieles  nach 
ihr  thun  und  leiden,  und  sie  mufs  wahr  und  falsch  sein.  Dafs  sie 
sowohl  wahr  als  falsch  sein  kann,  ergibt  sich  aus  Folgendem:  die 
Wahrnehmung  der  den  einzelnen  Sinnen  eigentbfimlichen  Objekte  ist 
durchgehend  wahr  oder  läfst  wenigstens  den  Irrthum  nur  in  ganz  ge- 
ringem Grade  zu.  Bei  der  zweiten  Art  der  Wahrnehmung,  bei  der 
Wahrnehmung  der  Trteer  jener  r^»a,  Ist  der  Irrthum  möglich.  Denn 
dafs  etwas  weifs  ist,  darin  irrt  man  sich  nicht;  ob  aber  dss  Weifse 
dieses  oder  jenes  ist,  darfiber  kann  inan  sich  tSuschen.  Die  dritte  Art 
der  Wahmenmung  betrifft  die  allen 
xo«yd,  z.  B.  Gröfse  und  Bewegung,^ 

Sem  der  Idia  in  unmittelbarer  Yerbiqdung 
bom  den  weitesten  Spielraum.  [Es  gibt  also  drei  Arten  yoq  Wahr- 
n^mongen,  die  sich  in  Bezug  auf  Wahrheit  uqd  Irrthuni  yon  einander 
unterscheiden.]  Nun  folgt  unsere  Stelle:  17  di  «»Ki/aK  ^  vnQ%n^  ivt^ 
/cicK  fvpouipfi  dutiait  ttjq  aiü^9iv<:  17  ano  tovtw  t(wv  f^t^v  ahO^ 
a9w»  Sodann  heifst  es  weiter:  Und  zwar  dürfte  die  erste  Art  dieser 
Bewegung  wahr  sein,  wenn  die  Wahrnehmung  gegenwärtig  ist,  die 
anderen  aber  durften  falsch  sein  sowohl  bei  gegenwärtiger  als  hei 
abwesender  Sinneswahrnehmung,  und  zwar  am  meisten,  wenii  das  Ob- 
jekt  der  Sinueswahrnehmung  fern  ist. 


688  OtiiU  Abtiieikiig.    His€«llea. 

Offenbar  leitet  demnach  die  Ton  uns  ra  behandelnde  Stelle 
den  in  Besag  anf  Wahrheit  und  Irrihom  sich  nnteracheidenden  Arten 
der  Wahmehnmng  über  an  den  in  gleicher  Weise  sich  unterscheiden- 
den Arten  der  BewegnUg,  welche  durch  |ene  henrorserufen  wird,  d.  h. 
der  Phantasie.  Sie  murs  also  die  Folgerung  enthalten,  dafa,  da  die 
Arten  der  Wahmehmong  sich  in  Bezog  auf  Wahrheit  und  Irrthaas  an> 
terscheiden,  dasselbe  auch  bei  der  rnantasie  stattfinden  mors«  weil 
diese  sich  anf  jener  erhebt.  Wir  werden  daher  in  jener  Stelle  den 
Gedanken  ausgesprochen  erwarten,  dafs  auch  die  Bewegung,  die  Ton 
der  Wahrnehmung  ausgeht  [in  Bezug  auf  Wahrheit  und  IrrthBro]  eine 
Terschiedene  ist,  in  Folge  davon,  dafs  es  (in  Bezug  auf  Wahrlieit  vnd 
Irrthum]  Terschiedene  Arten  der  Wahrnehmung  gibt. 

Der  Zusammenhang  der  ganzen  Stelle  ist  dann  kurz  ge&fst  folgen- 
der: Die  Ton  der  aktuellen  Wahrnehmung  ausgehende  Bewegnng  mnls 
jener  entsprechen.  Darum  kann  sie  wahr  und  falsch  sein.  Denn  ei 
gibt  drei  Arten  der  Wahrnehmung.  Die  erste  bezieht  sich  anf  die 
den  einzelnen  Sinnen  eigenthfimlicnen  Objekte  und  schliefst  den  Irr* 
thum  ziemlich  ganz  aus;  die  zw«te  bezieht  sich  auf  die  Triger  dieser 
tdia  und  Ilfst  den  Irrthum  zu;  die  dritte  bezieht  sich  auf  die  allen 
Sinnen  gemeinsamen  Objekte  und  anf  das,  was  mit  den  Trlgem  der 
Um  in  nSchster  Verbindung  steht  „Die  Bewegung  aber,  die  Ton  der 
Aktnalitlt  der  Wahrnehmung  ausgeht,  wird  eine  verschiedene  nein  n 
Folge  dieser  drei  Arten  der  Wahrnehmung,  oder:  diesen  drei  Arten 
der  Wahrnehmung  gemSfs.^'  Und  zwar  dfirfte  die  erste  wahr  nein, 
wenn  die  Wahrnehmung  ffegenwSrtig  ist,  die  anderen  dfirften  falsch 
sein,  sowohl  wenn  die  Wahrnehmung  gegenwirtig  als  auch  wenn  ne 
abwesend  ist,  und  zwar  am  meisten,  wenn  das  Cfbjekt  der  Wahradh 
mang  fem  ist 

Dieser  von  dem  Zusammenhange  geforderte  Gedanke  des  den  Udicr* 
gang  bildenden  Satzes  steht  da,  sobald  man  den  Artikel  vor  uno  roi- 
rmp  %m9  t^iimt  af<f&ii<riU¥  streicht  und  dno  in  *  der  Bedeotong:  „in 
Folge'S  ,.gemSfs"  nimmt    Vgl.  Krfiger  gr.  Gr.  §.  68,  16  Anm.  7  n.  a 

Gegen  den  Sinn,  der  auf  diese  Weise  herauskommt»  wird  wohl  Nie> 
mand  etwas  einzuwenden  haben.  Die  Aendemng  selbst  ist  nnbeden- 
tend  und  die  HinzufBgung  des  ^  erklSrlich.  Das  ano  tovtwv  tut  xfftm 
ctlffih^an^p  ist  von  einem  Abschreiber  in  seiner  Bedeutung:  „in  Folge 
dieser  drei  Arten  der  Wahrnehmung'^  „diesen  drei  Arten  der  Wahr* 
nehmung  gemlfs*'  nicht  erkannt  worden,  er  hat  es  ftr  Opposition  n 
ij  Mipfiffif  gehalten  und  deshalb  den  Artikel  hinzugeRigt 

Schwierigkeit  aber  hat  noch  die  Stellung  des  Genitive  tiq  ai9&^ 
0t»q,  Da  es  sich  nimlich  hier  um  unter  sich  verschiedene  Arten  der 
Phantasie  handelt,  nicht  um  eine  Unterscheidung  der  Phantasie  von 
der  Sinnes  Wahrnehmung,  so  mufs  in  dem  Satze:  «  äi  nivtj^tq  ^  vjri 
r^q  ipt^ytlaq  ywofthfj  Stoiati  v^q  aiff^tjcirnq,  der  Genitiv  t^q  alr^if- 
oimq  von  T^c  htgytla^  abhingig  gemacht  werden,  nicht  etwa  von  dem 
Verbnm  Stolatt.  AufÜllig  ist  dabei  die  weite,  durch  Nichts  begrBn- 
dete  Trennung  des  Genitive  von  «dem  regierenden  Snbstantivnm,  somal 
da  man  bei  dieser  Stelle  nur  durch  ganz  aufmerksames  und  stroiges 
Festhalten  des  Znsammenhanges  vor  dem,  Irrthum  bewahrt  bleiben  kann, 
den  Genitiv  rijq  aie&iiirtmc  von  S^Unt  abhSngig  zu  machen.  Toretiik 
streicht  den  Genitiv  und  hilt  es  f&r  unmöglich,  dafs  Aristoteles  ihs 
hinsngeflgt  habe.  Er  sagt  Commentar  p.  178:  quomimui  vero  ipm  Än^ 
»Mete»  adäerei  rfjq  a/<r^if<re«c,  multae  obttabünt  «e  düucuUit  ernntu», 
Primum  enim^  guoguo  ioeo  ponebai  %^q  aie^4Fimq,  vix  ae  ne  vtjc  fWk 
dtm,  unata  uHqua  tUctndi  Oegoniia,  prokülure  poierat  qtfommuM  fm 
l^^ti  itupemdtMi  tfjq  aie&^t»*:  m  ^iai«.    Bstmfo  mi  $miUnHam  ne- 


Sclmeidws  Zu  Arialoteks  de  aniin«.  633 

etnmrim  iÜa  non  avnif  mh  io/arai  prapiwem  quod  in  iU  fime  prue- 
eeimnt  Memper  de  mmk  verba  fetit:  {quid  quod  pauUo  amit  9xpre9$iM 
verbiB  dixerai  13.  fori  3i  yirta&at  nivtiair  vno  t^q  irt^tiaq  Triq  aJta&ff^ 
9«a»<:)  9€d  üddilmrMM  eti&m  erat  ^  an*  tovtwt  tmv  tQiiiv  etia&fi0tmr. 

Fragen  wir  nun  nach  der  Beweiakraft  dieser  GrQnde,  so  ist  gegen 
4cn  eraten  innSehat  einzuwenden,  dafa  Ariatotelea  am  wenigsten  im 
drUlen  Bache  de  anima  Sogatlich  darauf  bedacht  gewesen  sn  sein 
scheint,  dafs  aach  nicht  etwa  jemand  falsch  constmire.  Sndann,  wenn 
AristotcWs  schrieb:  ^  Sh  Mlvwfiq  «  vno  t^q  ivtQjniaq  Tijc  «/tf^tftaK 
ytPOfiirfi  &t>left  so  wird  wohl  jeder  zunächst  ganz  richtig  und  dem 
Sinne  entaprecheod  rifc  htQyttaq  t«q  oUü&tf^tmq  yerbinden,  und  nur 
irrer  ohne  den  Zusammenhang  featsunalten  in  den  Glauben  gerSth,  die 
Pbantaaie  aolle  hier  von  der  VVahmebronng  unterschieden  werden,  kann 
dieser  Meinung  ra  Liebe  t^«  ala&tiatttq  von  d»ei«(*  abhängig  machen. 
D»tk  durch  den  GeniiiT  tijq  aie&^t«q  jegliche  Eleganz  des  Ansdnieks 
schwinde,  ist  wenigstens  dann  nicht  wahr,  wenn  man  meinem  Vor- 
sdilage  gemäfs  den  Artikel  17  sireicht  „Die  Bewegung  aber,  die  von 
der  Aktualität  der  Wahrnehmang  auageht,  wird  eine  verachiedene  sein 
in  Folge  dieser  drei  Arten  der  Wahrnehmung*^  ist  sicherlich  eine  an- 
gemessene Ausdrucks  weise,  und  mehr  kann  hier  nicht  verlangt  wer- 
den. Allerdings  stellt  sich  die  Sache  anders,  wenn  man  den  Artikel 
stehen  läfot.  Doch  wird  dann,  wie  wir  bald  sehen  werden,  auch  da- 
durch nicht  viel  geholfen,  dafs  man  den  Genitiv  t^q  atir&^cftiq  streicht. 
Das  zweite  Argument:  deinde  ßd  iententiam  neeeeearia  ülanon  $Mnif 
hat  nur  dann  einige  Beweiskraft,  wenn  man  ^  stehen  läfst  und  17  aiai 
^t^irswf  Twy  iqiMv  altr^ffotw»  als  Apposition  fafst  Nimmt  man  nnsem 
YorscUag  an.  so  ist  Tif«  aftrß^ütmq  nothwendig.  „Die  Bewegung  aber, 
welche  von  der  Aktualität  ausgeht,  wird  eine  verschiedene  sein  diesen 
drei  Arten,  der  Wahrnehmung  gemäfs*'  wäre  incorrect  ausgedrückt,  da 
•ich  in  diesem  Falle  der  zu  snpplirende  Genitiv  durchaus  nicht  von 
selbst  im  Gedanken  einatellt.  Wenn  man  alao  die  Stellung  dea  Geni- 
tiTS  vifq  ed9&4f9tiaq  för  durchaus  unzulässig  hält,  so  mufs  man  ihn  dem 
Tif?  iP9Qftlaq  näher  bringen  und  etwa  schreiben:  v  3i  xlrtictq  47  vni 

c0^ürm9.  Man  kann  den  Grund  der  Versetzung  des  t^?  «/ir^i}^<«<  in 
einem  Zufall  suchen,  man  ist  aber  auch  berechtigt,  an  eine  absicht- 
liche Umstellung  zn  denken.  Jemand,  der  den  Zusammenhang  nicht 
sebarf  im  Auge  behielt  und  glaubte,  dais  es  sich  hier  um  eine  Unter- 
scheidung von  Phantasie  und  Wahrnehmung  handele,  verband  t^«  a^- 
a^ükvq  mit  ^loUrn  nnd  versetzte  demgeroäfs  den  Genitiv,  da  er  aufaer- 
dem  von  t^c  htgytlaq  abhängig  erscheinen  mnfste. 

Prfifen  wir  nun  den  Bekkerschen  nnd  den  Torstrikschen  Text  Dem 
Ton  Bekker  gegebenen  t^c  dno  tovx^v  tAv  tqwv  atir^atmv  kann  ich 
keinen  Sinn  abgewinnen,  der  in  den  Znsammenhang  pafate.  Torstrik 
sagt  Commentar  p.  176  darfiber:  guibue  ne  tantillum  quidem  teneue  in- 
e$i.  Trendelenbnrg  erklärt  Commentar  p.  461  die  Präposition  dno  fiBr 
Terdäcbtig.  Streidit  man  a^r^,  so  erhält  man  allerdings  einen  ange- 
messenen Gedanken,  nur  darf  man  t^«  rovxtav  twv  r^mv  afird^aittv 
nicht  von  dem  Verbum  SmUtu  abhängig  machen,  sondern  man  mnis  es 
als  Apposition  sn  r^c  htoytiaq  r^q  aic&fi4Fimq  fassen.  „Die  Bewegung 
aber,  die  von  der  Aktualität  der  Wahrnehmung,  nämlich  von  der  Ak- 
tualität dieser  drei  Arten  der  Wahrnehmung  ausgeht,  wird  eine  ver- 
scbiedene  sein.*'  Aber  diese  Weise  des  Ausdrnm  hat  nnvcrkennbar 
etwas  Sdileppendes.  Warum  wird  denn  nicht  gleich  gesagt:  ^JHe  Be- 
wegung aber,  die  von  der  Aktualität  dieser  drei  Arten  der  VVnhmeb- 
mnag  ausgeht,  wird  eine  verschiedene  sein**?    Aniserdem  erseheint  mir, 


634  Dritte  AbtlMsUimg.    MitcelkB. 

wenn  eimnal  geändert  werden  mof«,  die  Streidiwig  des  Artikels  m 
Aristotoiischen  Texte  viel  onbedeDklicber  als  die  Streicbiuig  eiocr  PkS-' 
Position. 

Torstrik  hat,  wie  wir  schon  oben  bemerict  haben,  ans  den  Hand- 
sehrifteii  den  Nominativ  «  anfgenomnien.  Die  Stelle  lautet  dann  deatsch: 
„Die  Bewegung  aber,  die  von  der  Aktualität  der  Wahrnebmang  aas- 
gebl,  wird  eine  verBchiedene  sein,  nSmlieb  die,  welche  tob  diene«  diei 
Arten  der  Wahrnebmong  aasgebt.^^  Dafs  diese  Aasdmcksweine  eine 
nntniissige  ist,  föblt  wolil  jeder.  Die  Sache  wird  auch  dadnreli  nicht 
riel  besser,  wenn  wir  mit  Torstrik  vif«  afa&if9t»<:  streiebeo.  Drna 
wenn  man  es  streicht,  so  mufs  man  es  snppliren,  wenn  nicht  der  Ge> 
danke  incorrect  werden  soll.  Das  nachhinkende  ^  dxo  Tovrmr  tm 
r^iHp  ttla&fiütmv  befreit  ans  durchaus  nicht  dsTon,  gleich  bei  „Ton  der 
AktoalitSt**  „der  Sinneawabrnehmong^*  hinxuzodenken.  So  wird  anek 
durch  diese  Streichung  der  Ausdruck  fSr  das  Gefühl  nicht  Tiel  ertrijs- 
lieber  gemacht.  Aber  auch  abgesehen  dsvon  ist  die  Ausdmclcsweise 
nicht  naturgemlfs  und  ungescliickt.  Wer  wird  denn  sagen:  „Die  Be- 
wegung aber,  die  Ton  der  Aktualität  ausgeht,  wird  eine  verschiedene 
sein,  nSmIich  diejenige,  welche  von  diesen  drei  Arten  der  Sinneswah^ 
nehmung  ansgeht^S  wenn  er  einfach  sagen  kann:  „Die  Bewcgaag  aber, 
welche  von  diesen  drei  Arten  der  Sinnes  Wahrnehmung  ausgebt,  wird 
eine  verschiedene  sein**?  Sodann  befremdet  bei  dieser  Apposition  der 
Wechsel  der  Prfiposition.  Das  Sprachgeitibl  fordert  bei  der  Apposi- 
tion Gleich  mSfsigkeit  der  Ausdrucks  weise  in  den  beiden  Redctkeiki. 
Man  erwartet  demnach  hier  dem  4i  Hh^ait;  17  vno  Tiyc  irt^ytltK  t^i 
tii^&rictm^  entsprechend  17  v  n  a  tovtio y  %wp  r^imw  aJt^t^aiuwm  Sebliels- 
lich  erftiilt  der  Zusatz  iy  ctno  rovrw  ttiv  xQimp  aJa&^tmw  seifte  Asf- 
gäbe  nicht.  Torstrik  sagt  p.  178  von  diesen  Worten:  EUi  etiim  cffis 
im  iunt  ffpta  ad  huiu$  loci  Menteniiom,  ut  vix  quiiqvmn  €a  mh  Äri- 
9totel€  abindieaverit.  Warum  er  sie  f&r  so  passend  an  dieser  Stdk 
bllt,  bat  er  nicht  hinzugefügt.  Er  kann  dies  aber  wohl  nur  deshalb 
behaupten,  weil  in  ihnen  der.  Grund  fBr  das  Vorhandensein  tob  ver- 
schiedenen Arten  der  Phantasie  enthalten  ist.  Die  Apposition  ist  aber 
auf  keinen  Fall  eine  geeignete  Form  ffir  die  Angabe-  des  Grandes. 

Alle  diese  Inconvenienzen  sind  beseitigt,  sobald  man  ti  streicht  und 
fibersetzt:  „Die  Bewegung  aber,  die  von  der  AktnalitSt  der  Wabraeb- 
mung  ausgebt,  wird  eine  verschiedene  sein  in  Folge  dieser  drei  Artea 
der  Wahrnehmung**,  oder  „diesen  drei  Arten  der  Wabmebmong  gemab.** 

Berlin.  Gustav  Schneider. 


V. 

Die  Namen  der  Flüsse  Lippe  und  Ems. 

Die  Lippe  entspringt  bei  Lippspringe,  einer  kleinen  zo  dem  Ffir- 
stenthum  Paderborn  gebftrenden  Stadt,  etwa  eine  Stunde  von  desi 
wastli<^en  Fufae  des  Teutoborger  Waldes,  mitten  in  einem  sieinli^ 
grofsen  Wasserbecken,  in  welchem  man  sie  aufwallen  und  spmdcbi 
sieht.  Will  man  jedoch  die  ihr  zufliefsende  Quelle,  welche  aai  weite- 
sten von  der  Mfindung  entfernt  ist,  als  ihren  Ursprung  anaehnen,  se 
beginnt  sie  mit  der  Strote,  die  aas  dem  Passe  der  Ueiaen  Qss  bei 


Brandes:  Die  Namen  der  FlSflse  Lippe  nnd  Ems.  636 

KölstSdt  kommt  nnd  sfidwSrts  nach  dem  Dorfe  Schlangen  flfefst  und 
bei  Lipnspringe  eiomflndet.  Von  da  wendet  sieh  die  Lippe  in  ihrem 
naeh  VVest  gerichteten  Laaf  nach  Neuhaas  bei  Paderborn,  nach  Lipp- 
stadt and  Hamm,  berührt  weiter  Lfinen  nnd  Dorsten  und  ergiefst  sich 
bei  Wesel  in  d«*n  Rhein.  Vor  den  FIflssen  des  inneren  Deutschlands 
ist  sie  im  Alterthum  sowohl  den  Griechen  als  Römern  bekannt;  bei 
jenen  heifst  sie  Lnpias,  bei  diesen  Luppia.  Tacitus  ' )  und  Dio  Cassins 
erwShnen  sie.  An  ihren  Ufern  zogen  die  römischen  Rriegsberre  vom 
Rhein  dem  Teutoburger  Walde  zu,  um  nach  der  Weser  zu  gelangen. 
So  unter  Drusus,  dem  Stiefsohn  Kaiser  Augusts,  als  er  eine  Brficke 
fiber  die  Lippe  schlag  und  durch  das  Gebiet  der  Sigambrer  in  das 
Land  der  Cherusker  rfickte*);  es  war  im  Jahr  II  vor  Christus,  und 
da  wird,  so  Tiel  ich  weifs,  der  Name  des  Flusses  in  der  Geschichte 
sum  ersten  Mal  genannt. 

Von  einem  wichtigen  und  berühmten  Namen  weifs  man  gern,  was 
et  bedeute;  denn  es  ist  ausgemacht,  dafs  nrsprfinglich  jeder  Eigenname 
seine  Bedeutung  hat.  Und  welcher  Name  stranlt  in  unserer  Geschichte 
glänzender,  als  der  des  Lippestroms?  Wurde  doch  unfern  seiner  Quelle 
den  Eroberern  des  Erdkreises  ihre  Grenze  gesteckt,  nachdem  Armins 
Schwert  die  drei  Legionen  niedergeschlagen  hatte  und  das  Rttmerjoefa 
abgeschfittelt  und  Germaniens  Freiheit  errungen.  Wir  fragen  also,  was 
bedeutet  denn  der  Name  Lippe  oder  Luppia?    Um  darauf  Antwort  zu 

Sehen,  mfissen  wir  zuvor  wissen,  ob  er  ein  einheimischer  oder  frem- 
er  sei.  Denn  da  uns  derselbe  nicht  von  unsem  Vorfahren,  sondern 
von  den  RAmem  überliefert  worden,  so  könnte  man  wohl  annehmen, 
er  sei  römischen  und  nicht  deutschen  Ursprungs.  Allein  wenn  man 
auch  einrlumen  mufs,  dafs  oftmals  in  neuerer  Zeit  Eroberer  und  Ent- 
decker fremder  Linder  Ströme  nnd  Ortschaften  mit  Wörtern  ihrer 
Sprache  benannt  haben,  so  hatten  doch  die  Römer  diese  Gewohnheit 
Dicht,  sondern  gebrauchten  vielmehr  die  vorgefundenen  Namen  oder 
modificirtcn  sie  nur  nach  ihrem  Sprachidiom.  Und  da  die  übrigen 
darch  jene  bekannt  gewordenen  FInfsnamen  in  Deutschland  nicht  rö- 
misch sind,  so  haben  wir  keinen  Gruiid  anzunehmen,  dafs  Lippe  oder 
Lnppia  ein  römisches  Wort  sei.  Aufserdem  können  von  fremden  Völ- 
kern noch  die  Gallier  nnd  Slaven  hier  in  Betracht  kommen.  Indefs 
gallische  Völkerstamme  haben  niemals  am  Teutoburger  Walde,  im  Her- 
xen  Deutschlands,  unfern  der  Quelle  der  Lippe  gewohnt;  nnd  was  die 
Slaven  betrifft,  so  treten  diese  erst  im  Mittelalter  in  den  östlichen 
Gegenden  Deutschlands  auf.  Deutsche  Völker,  Usipeter,  Sigambrer, 
Brukterer,  Cherusker,  wohnten  an  der  Lippe,  als  inr  Name  bekannt 
wird,  und  daher  wird  dieser  dentscben  Ursprungs  sein. 

Wie  vrir  gesehn  haben,  ist  der  Slteste  Name  unseres  Lippeflasses 
Luppia  oder  Lupias,  so  dafs  die  erste  Silbe  ein  u,  nicht  ein  t,  enthtlt. 
Da  aber  der  Ausgang  offenbar  römisch  und  nicht  deutsch  ist,  so  darf 
man  wohl  annehmen,  dafs  die  deutsche  Benennung  Luppa,  Lunpe  oder, 
was  fast  gleich  ist,  Loupa  war.  Der  Flösse  mit  gleicher  oder  Shnli- 
eher  Benennung  giebt  es  mehrere.    Eine  Luppe  fliefst  bei  Leipzig,  sie 


')  Ann.  1,  60.  Qvanltnfo  Amitiam  ei  Luppiam  amne$  ihter  vaMia- 
tunty  kaud  proeul  Teutoburgiemi  galiu,  in  quo  reiiqitiae  Vari  legio- 
numque  imepultae  dicebantur. 

*)  Dio  Gass.  54,  33.  "ui/ia  di  tf  i^qi  TtQoq  rdv  noliuov  av^tq  {i  J^h- 
(ro<)  wQfitjüff  Ttal  tov  Tc  *P^90V  ^TttgaM&rj  xal  %tq  Ovütnitaq  tiatt^vQi~ 
t^oTO*   Toy  TC  A»nlav  t^ivlt   mal  iq  T^y  imv  Svyafißgmv  hißakt  uijtl  d»' 


636  I>niie  AbOwilmig.    Muoellco, 

bi  ein  Arni  der  weifsen  Ekler.  Yoo  dco  QodlflftMeti  der  das  Febta 
ibal  der  Rofs trappe  diircbalrftmendeii  Bode  heifst  einer  die  Luppbodc 
Der  Kanton  Unterwaiden  in  der  Schweiz  teigt  una  die  Lopp,  wrelche 
Ton  der  Scbeideck  dea  Berges  Brfinig  kommt  und  bei  dir  Scknee- 
flchmelze  in  reifsendem  Lauf  dem  Longernsee  znlänft.  In  den  FiMdcr- 
laoden  (reffen  wir  viele  kleinere  Flüase  und  Bäche,  die  Loop  ffenanet 
werden,  besonders  ist  die  Provinz  Nordbrabant  reich  daran.  D»  tre^ 
fen  wir  einen  Bach  ß^ckloop,  der  in  die  Dommel  fliefat,  einen  Bacfc 
Biiioop,  welclier  bei  Breda  der  Aar  zuftUt,  femer  einen  Bellekendoop, 
Heiloop,  Ginderdoorsche  Loop,  Kawijsche  Loop  und  andere  der  Art. 
lieber  die  Bedentnng  des  Wortes  fj^oop'^  aber  sind  wir  in  Westpha- 
Ion  nicht  zweifelhaft,  da  wir  tSglich  „loopen*^  fßr  lanfen  spreche«  h9- 
ren,  wie  auch  die  Holllader  „loopen^^  sagen.  Loop  ist  demnach  mit 
Laaf  einerlei,  und  Beekloop  bezeichnet  einen  Lanfbach  oder  laufenden 
fliefsenden  Bach.  £s  ist  non  bei  nns  sehr  gewöhnlich,  statt  des  o 
ein  u  zn  setzen,  wie  man  statt  Sonne  Sunne,  statt  Sohn  Sahn,  statt 
komm  kumm.  ststt  toU  voll,*  statt  toll  doli  sact  Und  die  Harzbewoh- 
ner nennen  im  gewöhnlichen  Leben  die  Bode  nicht  Bode^  sondern 
Bade.  Eben  so  gewöhnlich  ist  es,  u  statt  au  zu  sprechen,  wie  np 
statt  anf,  Buer  statt  Bauer,  troren  atatt  trauern,  Frawe  statt  Frao. 
Ingleichen  wird  ou  und  uo  statt  tt  gesprochen.  So  finden  wir  im  Di- 
belongenliede  glonben  fßr  glauben,  fron  für  Frau,  gehonwen  ,f&r  ge>- 
haaen,  troog  fÖr  tmg,  bluot  fiar  Dlut,  slnog  ftir  schlug,  hrnoder  ftr 
Broder,  ooge  för  Auge,  Nach  solcher  Weise  konnte  man  auch  Loop, 
Loop,  Lup  oder  Lupp  und  statt  laufen  loupen,  lopen  und  läppen  spre- 
chen. Letztere  bei  uns  nicht  gebräochliclie  Form  findet  sich  in  der 
englischen  Sprache  des  schottischen  Niederlsndes,  woselbst  sich  die 
deutschen  oder  altsSchsischen  Wörter  zum  Theil  fiel  reiner  als  in 
Engisnd  erhallen  haben,  weil  sie  dort  weniger  von  den  Normiancn 
beeinträchtigt  wurden.  Demnsch  ist  anzunehmen,  dafs  Lopps,  wca% 
Ton  der  oben  erwBhnten  Lopp  in  der  Schweiz  verschieden,  ein  lan- 
fendes  fliefsendes  Wasser  —  denn  a  oder  aha  heifst  Wasser  —  be- 
deutet und  mit  hochdeutschem  Worte  durch  Lsufe  oder  Laufnch  wie- 
dergegeben werden  kann;  und  wirklich  finden  wir  etwa  zwei  Meilen 
nordöstlich  von  Aschaffenburg  einen  Flufs  dieses  Nsroens,  an  welchen 
das  grofse  gleichbenannte  Dorf  Laufach  li^t,  da  ja  nicht  selten  Ffofs 
und  Ort  einerlei  Namen  fuhren,  wie  wir  eineBega  und  ein  DorfBcga 
haben,  wie  die  Lippe  die 'Stadt  Lippe  oder  Lippstadt  berührt,  wie  es 
einen  Flufs  Gera  und  eine  Stadt  Gera,  einen  Flufs  Elbing  und  eine 
Stadt  Elbing  gieht ' ). 

Die  Wörter  Laufe  und  Laufen  kommen  mehrfach  sowohl  för  sich 
allein,  als  mit  andern  zusammengesetzt  als  geographische  Beaenoongen 
vor.  In  froheren  Zeiten  hst  man  sie  zur  Bezeichnung  eines  Wasser- 
falls gebraucht,  und  daher  haben  mehrere  an  einem  solchen  gelegene 


')  Sollte  Jemand  beh«ijpten,  dafs  die  Römer  den  Namen  Loppia  nach 
unterer  Herleiiuog  und  Erklarong  mii  dem  Buchstaben  C  hSiien  bc^pmica 
mÖMen,  so  erwiedem  wir,  dafs  xwar  gothisch  hiaupan  und  angelsadMisch 
hUapan  getchrichen  wird,  daraus  aber  keineswegs  folgt,  da(s  die  Aa'wohner 
das  Flosses  cor  Zeit,  als  die  Römer  mit  ihnen  bekannt  wurden,  so  spra- 
chen oder  schrieben,  wenn  sie  schreiben  gelernt  hatten,  da  sie  weder  Go> 
than  noch  Angelsachsen  waren,  dafs  femer  nicht  alle  deutschen  Mundarten 
ienen  Hauch  hatten,  wie  auch  weder  die  Englander  noch  wir  ihn  dem  Worte 
Tortetien,  und  daCi  endlich  die  Römer  die  Naroen  fremder  Nationen  so 
formten,  wie  sie  ihnen  roundrecht  und  genehm  waren. 


Brands:  Oh  Fiamen  der  Flfisse  Lippe  und  Ems.  fi37 

Oerfer  diesen  Namen.  Warnm  heifst  das  Schlofa  bei  Sehaffhanson 
Laofen?  Weil  der  Rhein  daselbst  den  berGhmlen  Wasserfall  macht. 
Im  ZOrcher  Amte  Groningen  ist  der  hohe  Lanf  ein  80'  hoher  Wasser^ 
Store;  im  Amte  Delsberg,  wo  die  Birs  einen  malerisclien  Fall  macht, 
das  Lanferthal  nnd  das  Stadtchen  Laufen,  und  am  Rhein,  wo  sieh 
ebenfalls  ein  Wasserfall  findef,  Lanfenburg.  An  der  Pegnitz  liegt  nicht 
i^eit  Ton  Nürnberg  ein  StSdtchen  Lanf,  das  ohne  Zweifel  diesen  Na- 
men f&hrt,  weil  dort  im  Flusse  eine  starke  Stromsehnelle  ist,  nnd  im 
Salzkammergot  der  Marktflecken  Lauffen,  bei  welchem  man  den  Was- 
serfall der  Traun  sieht.  Lauffenbach  heifst  ein  kleiner  Ort  im  Kanton 
Zfirch,  wo  gleichfalls  ein  Wassersturz  ist.  —  Ein  Dorf  Laofen  liegt 
am  Kocher,  ein  Stidtchen  Laupen  im  Kanton  Bern.  Ober-  und  Unter- 
Laopen  heifsen  zwei  DArfer  im  Kanton  Zfirch,  und  Grofs-  nnd  Kloin- 
Lanpheim  bilden  einen  Marktflecken  im  wflrtembergischen  Oberamte 
Wiblingen.  Anfserdem  finden  wir  in  Deutschland  die  Oerler  Anlauf 
Anslanf,  Brannlanf,  Rarlanf,  Iniauf,  Langlauf,  Obslaufen,  Pallanf,  Seilaof, 
Yollanf,  Wolflauf,  Hobenlauft;  in  Belgien  Bergloop,  Leyloop,  Hiddel- 
loop,  Omioop. 

Wir  kehren  nunmehr  zu  unserer  Lippe  «nrilck  und  fragen:  Warnm 
lautet  denn  deren  Name  nicht  Luppe,  sondern  Lippe?  Es  kOnnte  hier 
Jemand  einwenden  nnd  behaupten,  der  FInfs  habe  schon  im  Alterthnm 
Lippe  geheifsen  und  sei  von  den  Rttmcm  Luppia  genannt  worden,  da 
sie  in  manchen  WOrtem  t  mit  u  vertauschten  und  es  ihnen  auch  in 
diesem  so  beliebt  habe.  Freilich  ist  es  wahr,  dafs  sie  die  Superlative 
sowohl  mit  tsitfs  als  mit  umn$  bilden,  wie  maximuM  und  maxurntttf 
proximu»  nnd  proxumvt,  dafs  sie  übet  nnd  iubet,  iiMo  und  Müh, 
%nelyiu$  nnd  inelutu$,  SifUü  nnd  SuUa,  BrunäUium  nnd  Bruniuiiumj 
Pofif  ilftYvt US  nnd  Muiviut,  Sigamhri  und  Sugamhriy  Jaxifget  und  Ja- 
tugtM  sagen.  Allein  diese  Vertauschung  der  Vokale  kffnnen  wir  bei 
dem  Namen  unsers  Flusses  nicht  zulassen,  da  sie  niemals  Lippüi,  son- 
dern stets  Luppia  schreiben.  Auch  ISfst  sich  nicht  wohl  annehmen, 
dafs  ihnen  das  Wort  Lippia  oder  lAppa  zuwider  gewesen  wSre,  denn 
sie  haben  in  ihrer  Spracne  die  WOrter  Uppvi,  lippa,  lippum,  lippu- 
luMy  iippiludoy  iippire.  Demnach  mfissen  wir  dsoei  bleiben,  dafs  sie 
den  Flnfs  Luppia  nannten,  weil  sie  den  Namen  Lippe  nicht  vorfanden. 
Diese  letztere  Benennung  mnfs  mithin  einen  spStern  Ursprung  haben. 
Wie  kann  sie  denn  entstanden  sein? 

Es  ist  einmal  gewifs,  dafs  zu  der  Zeit,  sIs  die  ROmer  mit  dem 
Lippestrom  bekannt  wurden,  andere  deutsche  VAlker  an  dessen  Ufern 
wohnten,  sls  in  der  spSteren  Periode,  wo  der  Name  von  Deutschen 
gensnnt  wird.  Daher  ist  es  mOglich,  dafs  die  spSteren  in  ihrer  Mund- 
art Lippe  sprachen,  wihrend  die  fiüheren  in  der  ihrigen  Luppe  ssg- 
ten,  wie  man  in  Hhnlicher  Weise  frflher  Antlulte  und  Antluzze  für 
Antlitz  ssgte,  wie  die  Oberdeutschen  Bekfimmernufs  nnd  Geheimnnfs 
f&r  Bekfimmemifs  nnd  Geheimnifs,  wie  sie  Homnfs  ßir  Homifs  spre- 
chen, nnd  wie  die  Schwaben  Schonken  nnd  wir  Schinken,  die  Schwei- 
zer Rnnse  und  wir  Rinsel  oder  Rinsal  sagen  -.  Schiller  schreibt  im 
Wilhelm  Teil:  die  Gletscher-Milch,  die  in  den  Runsen  schinmend  nie- 
derquillt  — ,  wie  statt  Gau  firfiher  Gawi  und  Gouwi,  statt  immer  nm- 
mer,  statt  nimmer  nnmmer  gesprochen  wurde,  wie  das  slthochdentsche 
luxil  (wenig)  mittelhochdeutsch  luixet,  hollindisch  luttei  und  englisch 
litti€  lautet,  wie  wir  Lust  nnd  die  Dinen  LyMi,  wie  die  Engllnder  ki$9 
und  wir  Knis,  jene  bleei  (spr.  blihd)  nnd  wir  bluten,  wir  Futter  und 
]enefeei,  wir  Brut  und  jene  hreedf  wir  hiuff  und  jene  hang,  nnd  wie 
die  Schotten  statt  Luft  TAft  sprechen,  und  die  plattdeutsche  Zunare 
statt  Licht  Lacht,  die  schwedische  ftr  KOnig  Konnng,  die  angelsich- 


638  I>ntte  Abkh«ilaiig. 

such«  rtiitJig  «nd  cingf  die  engliflche  kifig  Mgt,  wie  der  Hulllaiii 
d«s  Rind  Rvnd  oennt,  dalier  Rindvidi  Runivee^  Rindsbrat^n  ftnrfev^ 
gebrand,  Rindfleisch  Runäfieeieh;  and  gleichwie  wir  Hnvptwartcr  wmk 
der  Endang  vji/f  und  die  EnglSnder  mit  tM^ bilden,  so  Vei^goldons  ^il- 
iingf  Heilung  healing^  Landung  londing^  ileinung  meaniagf  Urnprvm 
offipringf  ingleichen  die  Dinen,  wie  ReskSring  ßescbcrong,   Bedivif 
Sesserung,  Besoldning  Besoldung,  Betoning  Betonung,  Regiering  R«gjw> 
rang,  Spring  Sprang,  Sving  Schwung;  eben  so  die  Hollinder  WergtA- 
ding  Vergoldung,  Vergoeding  Yergfitang,  Vetjering  VerjSbrung,  Beadh^ 
diging  Besciiidiguug,   Beschaming  Bescbimnng,  Bexetting  Bcsetsiog, 
Belrackiing  Betracbtang,  Schaiting  ScliSlsang,  Heritmering  £rinneraig. 
Erbarming  Erbarmung,  Meening  JU einung,  Meidimg  Meldung,  CPpetn^ 
Oeffnung,    Omwenteliifg  ümwijznng;.    Im  Nibelongenliede  lesen  wv 
„niuwe  und  niwe^*  för  neu,  iriuwen  nnd  truwen  für  trauen,  triwca 
för  irannl  triutinne  för  Traute,  tiure,  ttuwer  und  tiwer  (&r  ifacBcr, 
rinwen  und  riwen  för  rcnen,  viwer  f^r  Feuer.    Und  die  scbwedisdbe 
Sprache  hat  in  den  Zeitwörtern,  die  im  Deutschen  ein  Isages  t  (är) 
haben,  ein  ir,  wie  $luta  schliefsen,  y^v^a  fliehen,  bugm  biegen,  kJiA 
bieten,  njuta  geniefsen. 

Ferner  bemerken  wir,  dals  in  unserer  Sprache  nicht  nur  in  ve^ 
schiedenen  Formen  eines  ond  desselben  Wortes  die  Vokale  i  and  ■ 
Tertauscht  werden,  wie  binden  gebunden  Bund,  dingen  dong  gednngfu 
gedingt,  empfinden  empfanden,  finden  gefunden  Fond,  fliefsen  Flnft, 
hauen  hieb,  laufen^  lief,  rufen  rief,  wissen  wufste  gewufst,  trinken  ge- 
trunken Trunk,  was  in  der  dJInischen  ebenfalls  grscbieht,  wie  drikiv 
(trinken)  drukket  und  drokken  <getrnnken),  finde  fundet  fanden,  rinde 
(rinnen)  runden,  sllppe  (entschlüpfen)  slupp^t  sluppen,  spinde  {tfSth 
nen)  spundet  spunden,  springe  spränget  sprangen,  svinge  sTunget  sTns- 

?;en,  tvinge  tvunget  iFungen:  sondern  dafs  wir  auch  in  derselben  Wnrt- 
brm  nach  Belieben  den  einen  oder  den  andern  Vokal  za  setzen  pfle- 
gen, wie  wir  sagen:  krimpen  und  krampen,  Verdriefs  und  V«rdrai^ 
Theiding  und  Theidung,  Spind  und  Spund,  Kimming  und  fCimmmg. 
Verding  und  Verdang,  niitzen  and  notzen,  füttern  und  futtern«  Gilden 
und  Gulden,  Jfiden  und  Juden,  Buchenberg  und  Bnchenberg^  gleichwie 
die  Stadt  Meiningen  aacb  Meinungen,  die  Bui^  KifThausen  Kuffbai 
und  der  Flufs  Wipper  bei  Elberfeld  dort  gewöhnlich  Wnpper  gei 
wird;  und  wie  wir  mit  Zuziehung  unserer  Velkssprache  statt  schii 


schuhen,  statt  Schiebkarre  Schubkarre,  statt  neu  nigge,  statt  gackeo 
kieken,  statt  stier  stunr,  statt  zurfick  zurack,  statt  Stück  Stack,  statt 
gehinkt  gehunken,  statt  er  fing  an  „er  funk  an^S  statt  er  ging  er  gnnk 
—  Fritz  Reuter  schreibt:  dat  freut  em  ogenscheiniich  un  nie  gimg;  ik 
fung  nu  dormit  an;  nnschnllig  hnng  sin  Bort  em  flwer  sine  beiden 
Lippen  dal  — ,  statt  willst  du  „wulte^,  statt  schimmern  scbnmmnni, 
för  glitschen  glutschen,  för  schilfern  schulfern  sprechen  hören;  nn^ 
wia  die  EnglSnder,  wdche  ja  altslchsiscben  Stammes  sind,  statt  Isn* 

Sen  (laufen)  £eap  (spr.  lihp),  statt  Genick  twck^  statt  Durst  Mtrsl,  statt 
jssen  euiJuon  (altdeutsch  camn)^  ststt  Kioft  ciift,  statt  Inngem  I»- 
gtr  und  statt  Trinker  drunknrd  sagen. 

Ingleichen  finden  wir  viele  alle TamUieonamen  '),  in  weldien  bdU 
der  Vokal  u  und  aoch  o^  bald  wiederum  t  erscheint.  So  Altnni  ond 
Altini,  Altong  und  Alting,  Albuni  ond  Albini,  Alben  und  Albin,  Albuia 
and  Albiun,  Amnlo  und  Amilo,  Amol  ond  Amil;  Amalong,  Aonnlag 


')  Die  hier  aufgefuhiien  Namen  sind  au«  dem  alideutacben  Nanocnhodi 
«on  Dr.  Ernst  Förstemann  genommen« 


Brandes:  Die  Minen  der  FIfiwe  Lippe  and  Eros.  6dd 

AmiloBgt  Amelmg  imd  Ameliiig«  Ampifrid  nqd  Asailfrid,  Anal»* 
sointJia  nnd  AmaJssniiQis ,  Amico  und  Annco,  AnoJo  und  Aquo.;  Ar- 
imst,  fimiiat,  Emast,  Ernost,  Ernist,  Ernest,  Ero^t;  Aiiila  and  AUnla; 
AdaliiQg  und  Adaling  und  Ediling;  Adalgondis  und  Adalgindis;  Adal- 
UMind  und  Adalminti;  Adalrun  und  Adairina;  Olini  und  Oluni,  OUns 
und  OUiag;  Baldin  and  Balduin,  Baldung  and  Bajding,  Bennico  nna 
BMinoco,  fieniire;  Perasint  nnd  Persqnt;  Bemin  nnd  Bernnn,  Bempnx 
and  Biming;  Billung  nnd  Billing,  Pillune  und  Piline;  Brunung  und 
nnd  Brnning  nnd  Brining;  Bodalnng  nnd  Bodaling;  Erlini  undErlnni; 
Krhine,  Herilunc  nnd  H«rling;  Friduni  und  Fridini,  Fridin  und  Frllun« 
Fridnbold  und  Fridibold;  Friduger  nnd  Fridiger,  Fredugia  und  Fridi- 
gis,  Fridniind  nnd  Fridilind,  Fritliurici  Friduricb  und  Fridirich;  Frodun 
undFrndin;  Frnmoid  und  Friroold;  Folchuni  und  Folchini;  Gingulf  und 
Gungnif;  Gerang  und  Gering;  GodufriÜ»  und  Goiifrid;  Haguno  ui)d  Ha- 

Slno,  flaginnng  nnd  Bagining*  Haidang  und  Haiding,  Hardnni  nnd  Bar- 
ini,  Herihink  und  Hemlink;  Hildani  und  Uildim,  Hildrada  und  Hui- 
drada,  Hüduvrin  und  Hildivi^in,  Hilpung  und  Hilping;  Hludipert  und 
Hlodnbrei;  Hludovficus,  Hlndnwicua  and  Hludiwicus;  Handilo,  Houdil 
«od  fliodil;  Uo^uog  ond  BArnins;  floraJcuni  nnd  Horalün;  Ramung 
luid  Raming;  Hrnadicho  und  Hruaduclio;  Rodilo  und  Kuodolo;  Rodini 
«ad  Roduni;  Rodung  und  Ruding,  Rnaduneb  und  Ruadincli;  Rudeger 
ond  Ridiger;  fingnbert  nnd  Hns;iperbt  und  Hukihert,  L^gubert  und  iJgir 
pcrt;  Hnnnng  nnd  Huning  und  H5ning;  Humbcrt  und  Bynibert  und 
fiunibert;  Imisa  nnd  lauza;  Ingibert  und  Ingubi^ri;  Ingubilt  und  Ingi- 
liilt;  Ingnmar  nnd  Ingtmar;  Irniinbert  Und  Ernninberi;  Leibin,  Leibunj, 
li«eibnng  und  Leiblng;  Libo  und  Lapo  und  Lappe,  Liiwo  und  Linps«, 
lApipt  und  Lubbe  und  Lübbe;  Liba,  Luba  und  Lupa;  Dubinc  und!  Li- 
bnnc;  Liubolf  nnd  Libelf;  Ludbert  und  Lüberi;  Liubrand  and  Librand; 
liUtard  und  Litard;  Linlbnr  und  LuUiar;  Lndiinar  niid  Litboroar;  Lud- 
«rard  nnd  Liward;  Luduwicus  und  Lndwicna;  Ludowin  und  Lidwin 
«ind  Liwin;  Lndolf,  Lindolf  und  Litnif;  Lutfrid  und  Litfrid;  Liidker 
vnd  Litiker;  Hecindrud  nnd  ]lcgindritli ;  Mauricbo  und  Slaurucb;  iio- 
rieb  und  Momen;  Nibnlung  und  Nibilung;  N^Telung  nnd  Nevellng; 
f(iwirat  nnd  Nnwirat;  Ratin i  Ratini  und  Ratnni;  Regjle  und  Regulp; 
Raitin  nnd  Raitun;  Riboni  und  Ribini;  Ricbnni  und  niebin;  Rihsunnd 
«•d  Ribsnind;  Selueho  und  Saliebe;  Sarung  nnd  Saring;  Signna  und 
Sigina;  Sigobert,  Sigibert  nnd  Sibert;  Sigibirga  und  Signberga;  Sigo- 
fred,  Siffofrcd  und  Sigifred  und  Sigifrid;  Signbard  und  Sigibard;  Siku- 
mar  nnd  Sigimar;  Sigurib  nnd  Sigirib ;  Sindnni  und  Sindini ;  Sitnli  und 
Silili;  Snaning  und  Snaring;  Tesaulo  und  TassiJo;  Dudo  und  Dido; 
Tud«  und  Tido;  Tuto  und  Tito;  Tuda  nnd  Tida;  TnU  und  TiU;  Tbeo- 
tmh  und  Tbeotila;  Theotung  nnd  Ueoting;  Dipold  nnd  Dopold^  Die- 
fcher  und  Dudar;  Teutman  nnd  Titman;  TendrÄda  und  TUrada;  Theo- 
dricb  nnd  Tbidricb;  Dudoia  and  Didoin;  Tbiedolf  and  Tbudolf;  Tur 
ring  und  Tiring ;  Walting  nnd  Weitung;  Wannnc  nnd  Waninc;  Wende- 
ÜB  und  WentiTon;  Wirund  und  Wirind;  Wiront  und  Wirint;  Warnonc 
und  Warninc;  Widugo  und  Witigo;  Widulo  und  Widilo;  Widniin  nnd 
WidSin;  Widukind  und  Widikiad;  Witukind  und  Witikind;  Windu- 
kind  und  Winticbind;  Windogast  und  Windigaat;  Witngie  und  Witigis; 
Wigilo  nnd  Wigulo;  Wiginc  and  Wihgung;  Wigbert  und  Wogberl; 
Wifaing  und  Wibung;  Wellin  und  Wilnn;  WiUing  und  Wil]nng;^iU- 
nerc  nnd  Wilupere;  Wjrdin  und  Wirdan;  Werdiebo  und  Werducbo; 
Wisnng  nnd  Wissing;  Wisuricb  nnd  Wisiricb;  Vullila  nnd  Vul&Ia; 
Wolfing  nnd  Wolfung;  Uliildis  und  Ulfuldis;  YnKolaicus  und  Yulfilaic. 
Ea  giebt  nicbt  wenige  Ortsnamen,  in  welcben  statt  des  •  Mber 
ein  u  lautete  oder  »*  uut  u  wecbselt    So  Hundiveld  }etst  Hinfeld, 


640  Dritte  Ab«b«il«Bg.    HiieelkB 


Phnnsingone  \tlzt  Pfinma,  Spnrehinebtcb  (von  9pmrtkm  ^  L  Wadb- 
holder)  {eist  Spirckelbaco,  Mandrichingo  ond  Mindrachiog,  LaÜMideebh 
een  nnd  LQrdiMen,  Wariogereebusen  nad  Wiertbaosea,  Lioriurtiedorf 
nnd  Liggersdorf,  nanigisiBgon  and  M&osing,  OwistwiUre  jetst  Aaewcit 
Bariaburg  Jetzt  Bierberc,  fiaridal  jeUt  BderUial,  Molibeim  ielii  Hibi* 
beim,  Molinasa  jetzt  MfihlbaiMeD,  Muncineebeim  jetzt  MBnzesbeim,  Sc«> 
gimiotborp  jetzt  Schiggeiidorf,  Briabacb  jetst  oraabacb,  LosilwMwi 
jetzt  LfltzeUa,  Lmilanbnrch  jetzt  Laxemborg,  Dinfonbah  jetst  Tiefe»* 
Dach,  Bocineswilare  jetzt  Birecbvveil ,  Hnndinisbaim  jetzt  HindiobaÜB, 
Hroodinesbeim  fQr  Riedeebeim  ond  Rfideebeim,  Possinmanstni  iilr  P^et- 
mftnater,  Gandinesowe  fljlr  Gfindieao,  ZDllinetbeim  Ar  Ziüishe»,  fia- 
kenceswage  flir  HQkeswagen,  Gondwiebesleba  fllr  GSotberalebca. 

uSofig  kommt  das  Wort  „Borg*'  in  llteren  Nameo  vor,  in  wdcbcm 
eieb  ebenfalls  fftr  u  aiieb  t  findet,  Borg  ond  Birg,  Borne  «tod  Birie, 
Pirc.  Sooacb  finden  wir  Irminbnrg,  Herminborcb,  Irminpire,  Iminbn- 
mc  und  Irminbirlc;  Gondporch,  Gondpurc,  Gnndbirc,  Gnntbirg,  Goal» 

Siric,  Gnndpiriga,  Gandpirk;  Harabirg  und  ijlarbarg;  Rotbarg,  Rotporcbi 
ioodparg,  Rodpore,  Rotpnrc,  Rodbirg,  Radbirg,  Rnadbirc,  RaMpiii^ 
Rntbirg;  Irmbnrcb,  Irmpnrch,  Irimpomc,  Imparga,  Inpircb,  Irinibik 
nnd  Irimbrig:  Isanbarg,  Isanbnmg,  Isanpareh,  uambargis,  laaabiiga» 
Isanpiric,  Isanbire;  Reginbnrg,  Reginporc,  Regimbare,  Regiaproe,  Ra» 
bargia,  Renborgis,  Rembargia,  Reginpirc;  Riebborg,  Richparg,  R}^ 
porc,  Hricpnrc,  Bripnrc,  Riebbirg,  Ricprie,  Ribpricb,  Ribpireb,  firicb- 

£irc;  Siffibarg,  Sigibareh,  Sigipnrc,  Sigiprar,  Sikibarg,  Sigebarg,  Sig»> 
erc,  Sibnrg,  Sinbirg,  Sigipircb,  Sigibric,  Sikibirieb,  Sigibirga;  Tcalp 
barg,  Tbiotbnrg,  Tbiotporen,  Tbiotpurog,  Theotpnrc,  Deotpare,  DeaaiMC, 
Tbiadbarg,  Thiedbora,  Tietbbara,  Deotboraa«  Tbietbarga,  Tbenihiift 
Tbiotbirg,  Diotpirc,  Diotpirch,  Tliiotbrig^,  Thiotpric,  Thiotpiric,  Tbeol> 
birg,  Tbeotbircb,  Theotbirieb,  Theotbirc,  Theotprie,  Deotpirc,  Tbiet^ 
prigb,  Dietbirg,  Dietpircb,  Titbirg,  Tbiotpirga,  Tiobtnirga,  Tietbirgii, 
Diepirga;  Walbarg,  Walpni^,  Waldeborg,  Waltpore,  Waldborn,  Walt- 
pargia,  Waltporga,  Walporgia,  Gelborgia,  Gelbnrg.  Waldpire,  Walb««, 
Walpirc;  Williborg,  WiUapore,  WilTiborocb,  Williparg,  Wiilipareb, 
Willeborg,  Willebnrc,  Wilbore,  Wilporg,  Willibirg,  Willibirc,  Wi». 
pire,  Willipiric,  Willibireb,  Wilüpircb,  Wiiliprie,  Wiliebrieb,  Wille- 
bircb,  Wilbrich;  Wolfborc,  Wolfpore,  Wolfproc,  Wolfoarac,  Wolt 
barga,  Wolfbire,  Wollpire. 

Bndlieb  stellt  sich  die  Beqaemlichkeit  ein,  welche  wie  im  Aca* 
scbenleben  so  auch  in  der  Sprache  ihr  beliebtes  Regiment  fHbrt  nad 
veranlafst,  Bochstaben  zo  vertaaschen  oder  wegzolassen;  sie  konnle 
ebeo falls  dazn  wirken,  den  Namen  Luppe  in  Lippe  omzawandeln,  da 
man* behaupten  darf,  dafa  man  leichter  und  beqoemer  Lippe  als  Ln^e 
spricht.  Sonach*  kennen  wir  una  wohl  erkllren,  wie  man  doiselbca 
Flofs  Lappe  und  Lippe  benannt  hat,  zumal  wenn  wir  daran  denkoi, 
dafs  die  Angelsachsen  Ivfu  sprachen,  wenn  wir  „Liebe^,  nnd  jene 
iußam,  wenn  wir  „lieben^*,  und  jene  $mujani  wenn  wir  „acbroicgcn*^« 
ond  dafs  die  Schweden  »Junga,  wenn  wir  „singea'%  und  dafs  sie  tiin^ 
wenn  wir  „sinken**  sprechen,  und  dafs,  wie  wir  oben  bei  den  Pcrse- 
nennamen  angegeben  nahen,  zugleich  die  doppelten  Formen  Libo  nad 
Lopo,  Lippe  nnd  Lubbe,  Liba  und  Lopa  in  Gebrauch  waren,  nnd  wie 
nng^achtet  der  zwei  yerschiedenen  Vokale  in  der  ersten  Silbe  das  WoK 
doch  dasselbe  bleibt,  aus  der  nimlicben  Worsel  entsprossen,  ans  wel- 
cher Lauf  und  Laufen  erwachsen  sind. 

Das  Ergebnifs  unserer  Untersuchung  ist  slso  dieses,  dafs  der  Name 
des  Flnsses  Lippe,  welchen  die  Griechen  Lupiaa  nnd  die  RSmer  JMmpim 
nennen,  nrspriingllcb  ein  Gattungsname  lat  nad  ein  lanfendeo  flieiacn- 


Brandet:  Die  Namen  der  FIfiMe  Lippe  und  Ems.  641 

de0  Wasser,  einen  FlnTs  und  sonach  dasselbe  liedenten,  was  die  Aa, 
Aacli,  Acben,  Ane,  Ayon,  Alf,  Elf,  Don,  Dnna,  Donau  ansdrllclren, 
ivelcbe  slmmtiich  flielsendes  Wasser  oder  Fiofs  bedeoten. 

Die  Bin«. 

Die  Quelle  der  Ems  li^  nordwestlich  und  nicht  fem  Ton  dem 
Ursprung  der  Lippe  swischen  Lippspringe  und  Oerlingbausen,  nicht 
iweit  von  dem  Staffelaarer  Berge,  in  dem  flachen  Landstrich  der  Senne, 
inro^sie  hei  den  Scnafeler-flSusern  in  einem  der  Erdrisse,  welche  jene 
Haide  durchsieben,  im  Sande  hervorbricht.  In  nordwestliclier  RichUmg 
lliefst  die  Ems  nach  Rietberg,  Rhoda,  Warendoif,  Telgte  und  Rheine, 
▼on  da  nMwIrta  nach  Lingen  und  Meppen,  wo  sie  am  rechten  Ufer 
die  Baase  au&immt,  sodann  nach  Leer,  wo  rechts  die  Leda  einmAn* 
det,  und  bald  darauf  in  den  Dollart  unfern  Emden,  und  strömt  in  swei 
Annen,  der  Oster  und  Wester  Ems,  in  die  Nordsee.  Die  Römer  nen> 
nen  sie  Amüia  und  Amiiiuty  die  Griechen  Amanat  und  Ammtia», 

Aufirer  diesem  m  der  Geschichte  berühmt  gewordenen  Strome,  auf 
^vvelchem  die  Römer  ihre  StreitkrSfte  dem  Teutoburger  Walde  und  dem 
Cherusker- Lande  snschickten,  siebt  es  mehrere  kleinere  Flösse  fihnli- 
cben  Namens.  Ein  Nebenfluls  der  Um,  welcher  dieser  von  der  linken 
Seite  her  unfern  AuerstSdt  suftUt,  beifst  die  Ems.  Im  Thöringer  Walde 
fliefst  die  Emse  von  dem  Inselsberge  herab  nordwSrts  der  nörsel  zu, 
um  sich  oberhalb  Eisenach  mit  ihr  eu  vereinigen.  Der  ursprfinglicbe 
r^ame  des  Berges  ist  Emsenberg,  von  diesem  Flosse,  denn  Inselsberg 
ist  er  erst  spiter  benannt  worden.  Eine  Emme,  welche  auch  Embeke 
und  Embach  genannt  wird,  hat  das  Ffirstenthum  Paderborn.  Sie  be- 
rfihrt  die  Glashötte  Emme  oder  Emde  zwischen  Brakel  und  Driburg, 
und  Holshansen  mit  dem  Schlosse  der  Herren  von  der  Borch,  und 
^rd  durch  die  Nette  unfern  Höxter  der  Weser  sngeftihrt.  Auf  dem 
Hsrz  entspringt  die  Holzemme,  welche,  nachdem  sie  bei  Wemifferode 
ans  dem  Gebirge  getreten  und  in  der  Ebene  Derenburg  und  Halber* 
•tadt  berfihrt,  in  die  Bode  fliefat.    In  Nassau  giebt  es  eine  Ems  * ),  sie 

Eebt  bei  Selters  vorbei  und  kommt  in  die  Lahn.  An  der  Embach  in 
iefland  liegt  die  Universitit  Dorpat.  Die  Emmer  entsteht  an  der  Ost- 
seite des  Tentohnrger  Waldes,  im  Südwesten  von  Hom,  flielat  nicht 
lern  von  dieser  Stadt  vorbei,  sodann  nach  Steinheim,  Schieder,  Lflgde 
«ad  Pyrmont  und  flllt  oberhalb  Hameln  in  die  Weser.  Die  Stadt  Dort- 
SMmd  liegt  unweit  der  Emscher,  welche  unterhalb  Duisburg  in  den 
Rhein  miindet  In  der  Schweiz  giebt  es  drei  Flösse  mit  Namen  Emmen: 
die  grofiie  oder  Berner  Emmen,  sie  durchströmt  das  östliche  Gebiet  des 
Kanton  Bern  von  Sfld  nach  Nord  und  eigielst  sich  nnl erhalb  Solotbum 
in  die  Aar;  die  kleine  Emmen,  auch  Waldemmen  genannt,  im  Kanton 
Lnsem,  ist  ein  Zuflnfs  der  Reufs,  in  welche  sie  eine  halbe  Stunde  von 
der  Stadt  Lusern  einmöndet;  die  dritte,  die  weifse  Emmen,  fliefst  in 
die  Walderomen.  Ltega  der  grofsen  Emmen  erstreckt  sich  von  den 
Berge  Bohcant,  unfern  ihrer  Quelle,  9  Stunden  lang  bis  gegen  die  Stadt 
Biugdorf  das  fruchtbare,  reiche  und  stark  bevölkerte  Emmenthal  mit 


')  Da  dieM  Ems  in  alten  Urkunden  Anmenxa  und  Ouminei  genannt 
wird,  wie  Dr.  Förslcmann  in  seiner  Schrift:  „Die  deutsclien  Ortsnamen**  aa* 
iohrt,  so  scblielst  sie  deraelba  von  unserer  Wortfamilie  aus;  allein  ich  sollte 
meinen,  dafs  sie  ihr  susurechnen  sei,  da  ich  annehme,  dafs  die  erste  Silbe 
nicht  SU  dem  Namen  des  Flusses  gehört,  sondern  eine  allgemeine  Bedeu- 
tong,  etwa  von  Wasser  oder  Flufs,  hat. 

Zeitaehr.  f.  d.  Gymnasialw.  Nsn«  Folg*.  1. 8.  41 


642  Dritte  Abtheilung.    Miscellen. 

schfinen  krSuterreichon  Alpen  und  bewaldeten  fl5lien,  dessen  Bewtl- 
ner  bicIi  durch  ihre  sorgfältige  Landwirthscbaft,  durch  Bsumzacht  uai 
Flachsbflu  vTie  durch  Verfertigung  der  scbSnsten  Leinwand  so  aebr 
auszeichnen  und  in  blühendem  Wohlstand  leben.  Wie  die  lippiadic 
Eoiroer  früher  Goldsand  geföhrt  bat,  so  enthalten  die  beiden  Schwei- 
zer Emraen  GoldkSrner.  Von  dem  Alpeiilande  begeben  wir  uns  wie- 
der nach  dem  Niederlande,  nnd  da  sehen  wir  in  der  Provinx  Utrecht 
bei  Amersfoort  die  Eem,  welche  von  da  nordwSrts  in  die  Südersee 
fliefst,  nnd  in  dem  Bezirk  von  Ypern  die  Ee. 

Unter  den  Ortschaften,  die  an  den  vorher  erwübnten  Flfissc»  lif> 
gen  und  von  ihnen  benannt  worden  sind,  ragt  am  meisten  Emden  her- 
vor, eine  grofse  von  Kanälen  durchschnittene  Stadt,  deren  Sechandd 
von  Bed'eutung  ist.  An  demselben  Flusse  liegen  Emsbfiren  nWd  Einsdol- 
teh.  Die  Schweiz  hat  an  der  kleinen  Emroen  das  grofse  Dorf  EmiscB 
nnd  an  der  grofsen  das  Gehöft  Emmenhol»;  Nassau  das  Dorf  Ober- 
Ems.  Anfserdem  giebt  es  einzelne  Oerter,  die  dem  Namen  nscb  hierher 
zu  gehören  scheinen,  bei  denen  ich  jedoch  einen  Shnlich  benanntes 
Fluis  nicht  finde,  wie  Emskirchen,  Marktflecken  in  Baiem,  westlich 
von  Erlar^en,  Bad  Ems  an  der  Lahn,  ein  Dorf  Eros  in  Grsnbfindics 
mit  den  TrSmmern  der  alten  Burg  Hohenems,  Embs  Dorf  im  Ksntos 
Wallis,  Embacb  Dorf  in  Baden,  die  Stadt  Emmendingen  im  Breisgss, 
der  alte  Gauname  Emisgowe  an  der  Ems. 

Fragen  wir  nun  nach  der  Bedeutung  des  Namens  Ems,  so  beiehrt 
uns  darüber  die  Sanskritsprache,  in  welcher  die  Wurzeln. so  vieler 
deutsclier  Wörter  zu  finden  sind,  und  ambUf  am6Aaf  Wasser  heifst')L 
Wenn  daher  in  älteren  Werken  Embs  geschrieben  wird,  so  haben  dem 
Verfasser,  ohne  es  zu  wissen,  das  Gesetz  der  Abstammung  befolgL 
Dafs  wir  aber  in  dem  Worte  Ems  ein  e  statt  a  lesen,  kann  nicht  W 
fremden,  da  dasselbe  im  gewöhnlichen  Sprechen  so  vielfach  geschieht, 
wie  wir  Bege  und  Werre  fiir  Bega  und  vVerra  sagen.  Einerlei  Wsct 
mit  Ems  und  Amisia  ist  das  lateinische  amnii,  das  ihm  dem  Lauts 
nach  ähnlich  ist  und  ihm  in  der  Bedeutung  gleichkommt.  Auch  vvifd 
das  lateinische  imber  und  das  griechische  6f/ß^oq  (Regen)  hierher  gs* 
hören. 

Da,  wie  gesagt,  die  Vertaoschung  des  e  und  a  so  gewöhnlich  ist, 
so  stehen  wir  nicht  an,  ähnliche  geographische  Namen,  die  ein  «  statte 
enthahen,  als  zu  der  fraglichen  Familie  gehörige  hier  anzureihen.  Die 
Ammer  ist  ein  Flufs  in  Wurtemberg  bei  Tt&bingen,  durchläuft  das  A» 
merthal  und  fällt  in  den  Neckar.  Eine  zweite  Ammer,  die  auch  Amber 
und  Amper  geschrieben  wird,  trefiTen  wir  in  Baiem;  sie  mfindet  zwi- 
schen Freising  und  Landsbut  in  die  Isar,  nachdem  sie  zuvor  den  schö- 
nen über  zwei  Meilen  langen  Ammersee  gebildet  hat.  Ein  r^ebcnfloft 
derselben  ist  die  Halbammer. 

Von  Oertern  nennen  wir  hier  die  Dörfer  Ober-  und  Unter-Ammeigss 
an  der  baierschen  Ammer,  ebendaselbst  das  Dorf  Ammermoching  und 
Dorf  Emmering,  in  Holland  die  Stadt  Amersfoort  {AmirfbrHa)  an  der 
Eem,  im  Elsafs  die  Stadt  Ammersweier;  aus  der  alten  Geographie  des 
Ort  Amber  an  dem  gleichnamigen  Flusse  in  Baiern,  die  Ampnvmm 
oder  Aniibarii  an  der  Ems.  Ein  Amergau  kommt  unter  dem  Names 
Amhrachgowe  im*  8.  Jahrhundert  vor. 

Schliefslich  fuhren  wir  noch  einiire  deutsche  Wörter  an,  nSmlich 
Ameise  und  emsig.  Das  fliefsende  YV^asser,  die  Ems,  Ami$ia^  bat  die 
Eigenschaft  des  Beweglichen  und  Regsamen,  daher  denn  jenes  Tbier> 


')  Gurlius  Grundcugc  der  griechischen  Etymologie  I,  p.  303. 


Brandes:  Die  Namen  der  Flfiaae  Lippe  nnd  Ems.  643 

eben  von  seiner  regen  ThStigkeit  and  Beweglichkeit  schicklich  so  be- 
naniit  werden  konnte.  In  der  mittelhochdentschcn  Mandart  heifst  die 
Ameise  ameex  und  ambeex,  in  der  angelsSchsischen  ämei  nnd  emetOf 
im  Englischen  emmet,  in  andern  Mundarten  Eempte,  Emse  nnd  Ims.  Das 
Wasser  zeigt  auch  Glans  nnd  Schimmer,  nnd  von  ihrem  glänzenden 
Gefieder  scheinen  die  Ammer  and  Amsel  ihre  Benennnng  bekommen 
ZQ  haben. 

Die  Namen  Ems  nnd  Lippe  sind  demnach  nrsprfinglich  Nomina 
appeltativa  und  bedeuten,  der  eine  wie  der  andere,  fliefsendes  Wasser 
oder  Flnls. 

Lemgo.  H.  K.  Brandes. 


VL 

Nachträge  zu  Jahrg.  XX,  S.  943. 

1 

„Das  Suchen  nach  der  Quelle  eines  Citates  hat  manchem  srofse 

'  Qoal  und  Tergebliche  IHfihe  gemacht.*'    Diesem  Worte  Herrn  Scliim- 

melpfengs    in  einem  frfiheren  Hefte  dieser  Zeitschrift  aus  trostlos 

S'Gndlicher  Erfahrung  beistimmend  (vergl.  meine  Abhandlang:  „Ueber 
edeatong  und  Entstehung  des  Wortes  Heidenangst'*  in  dem  Pro- 
Samm  des  Gymnasiums  zu  Oppeln,  1866,  4.  S.,  IL  A.),  möcht*  ich  zur 
inderung  jener  „Qual'*  Etwas  —  und  sei  es  noch  so  wenig  —  gern 
:^ beitragen.     Das  besteht  aber  darin,   dafs  ich  Jedem,  der  die  Quelle 
eines  lateinischen  und  zwar  daktvlischen  Spruches  sucht,  das 
^Nachschlagen  der  Dactjliotheca  von  C.  Kruse,  Stralsund  1863,  aufs 
beste  empfehle.  —  So  w8re  z.  B.  Herrn  Schimmelpfeng  die  Klage 
•  erspart  worden:  „wiederum  war  einmal  trotz  Bfichmann  alles  Suchen 
▼ergebens";  denn  sowohl  das  Nitimvr  in  vetitum,  als  das  Bene  gut 
-  Utuii  sind  in  der  Dactjliotheca  mit  ihrem  Fundorte  richtig  angegeben. 

Oppeln.  Ocbmann. 

f. 

i> 

i  Vielleicht  weifs  es  mir  Herr  Dr.  Gustav  Schimmelpfeng  in  Marburg 
pDank,  wenn  ich  ihn  auf  ein  altes,  allerdings  jetzt  wohl  y5llig  ver- 
l;  Schollenes  Schulbuch  —  die  Lectionei  latinae  des  ehrwfirdigen  Brttder, 
^Leipzig  1816  —  aufioierksam  mache.    Wenigstens  hstte  ihn  dieses  Buch 

hei  seinen  Nachforschungen  nach  dem  Standorte  des  Nitimur  in  veii- 
^  tum  etc.  alsbald  auf  die  richtige  Fshrte  gebracht.  Caput  IV.  der  JLe- 
^ttionet  fährt  nSmlich  die  Ueberschrift  Sententiae  poelicae  nnd  enthXlt 
f  unter  A:  91  einzelne  Hexameter,  unter  B:  58  einzelne  Pentameter,  unter 
^  C:  70  elegische  Distichen,  unter  D:  75  iambische  Senare,  unter  E 
^  einige  wenige  strophische  Citate  aus  Horaz.  (Caput  V.  Catonit  diiti- 
\tia  teheta;  Caput  VL   Marei  Antonii  Mureti  Imtitutio  puerilit,  teu 

üitieha  de  moribu$;  Caput  V1L  Oweni  epigrammata  $electa;  dies  ne- 
j{  henbei).    Jede  der  einzelnen  Abtheilungen  A  bis  D  ist  für  sich  alpha- 


i 


hetisch  nach   dem  Anfangsbuchstaben  geordnet  und   erleichtert  somit 
'  das  Auffinden  eines  betreffenden  Dictums  aufscrordentlich.    Interessant 
^sr  es  mir  nun,  zu  constatiren,  dafs  *)  die  in  der  qu.  Notiz  des  Hm. 


')  mit  Ansnalime  des  Crede  mihi  etc.,  welches  ich  jedocli  in  der  An- 

41* 


644  Dritte  AbAeiiang.    Hiflcelleii. 

Dr.  Q*  Seh.  iwp  Brwlbnaog  komtDenilen  Citate  mit  richtigen  flick- 
weisnngen  Tersehen  sind.  Das  Nitimur  etc.  steht  nnter  itf,  /V.  mü 
O.  Am.  3,  4,  17,  das  in  magnii  'ete»  anter  C,  J.  mit  Propert.  2,  das 
0^ila  cttwai  Ißpi^l^m  etc.  natHrlich  in  richtiger  Form  mit  O.  PodL  4, 
10,  5  Terzeichnet. 

Eine  erweiterte  Ausgabe  dieses  Bröderschen  Promptuariiuns  diifte 
wirklich  eine  dankenswerthe  Aufgabe  sein.  Denn  was  Roth  in  der 
Vorrede  zu  seinem  nnten  genannten  Büchlein  und  was  der  ReccBScst 
des  Waestemann'schen  Promptuarium  itnttniiarum  im  Septemberhcfte 
1866  dieser  Zeitschrift  fiber  Werlh  und  Benutzung  solcher  SananliB- 
gen  sagt,  findet  meinen  TöUigen  Beifall ' ). 

Leider  ist  mir  das  vielgenannte  Bfichmann*8che  Werk  nicht  ans  ö- 
gener  Anschauung  bekannt,  und  ich  kann  also  gar  nicht  entscheiden« 
ob  irgend  welche  Ausbeute  etwa  aus  den  Bröder  sehen  Iisrftoiies  daAr 
KU  gewinnen  wire;  jedenfalls  sind  sie  ein  schönes  Zeugnils  fUr  dci 
kerngesunden  Sinn  emes  Mannes,  dem  in  gewissem  Sinne  der  NaBc 
eines  praeeeptor  ChrmMniae  wohl  gehfihrt. 


thologie  lateioiacher  Gedacktnifsübuiifen  von  G.  L.  Both,  2.  Aufl.  Letp«^ 
Schräg,  auf  p.  9  nnter  56  b  (Genfigsamkeit)  citirt  finde. 

')  un4  4>a  alphabetische  AnordnoDg  i«t  die  sweckmiftigate,  iw«l£e 
leichte  AufBi^dbarkeil  ^er  einaelnen  Dicia  etn  weMntlicher  Vorzog  ist.  Sju^ 
mati^M^e  Balfbnmg  wird  wohl  Niemand  aus  dergleichen  SamnilangeB  tAb- 
pfen  wollet^  und  ejf entlieh  sind  nur  diejenigen  Giiate  tob  wahreai  WcrA, 
welche  ^qrch  eigen«  Lecture  gewonnen  sind,  wenigstens  sollten  sie  des 
Grqndslpck  uni^r^  CiuteoschaUe«  bilden. 

Breslau.  W.  Bertrnm. 


Vierte  Abtheilong. 


Selialwefleit* 


I. 
Zur  Statistik. der  preufsischen  Gymnasieo. 

Wenn  die  Zahl  der  Grunuisieii  durch  den  FJScbenraam  eines  Lan- 
det be^st  wftrde,  00  moTste  def  Sats  gellen: 

Je  gröfaer  die  ProTins,  desto  mehr  GTranasieitf. 
Ordnen  wir  aluer  die  Provinzen  rrenfseno  nach  mrem  Flfebenranm  nnd 
nach  der  Zahl  der  Gjitanasien,  so  finden  wir  2  Reihen,  deren  Ver- 
iehiedenbeil  den  Naclmeis  liefert,  dafs  jenem  Satie  wtt  eine  sehr  be- 
schrinlcte  Geltnng  zuerkannt  werden  den.  Wlbrend  tfimUeh  die  Pk^ 
vittzcn  Prenfsen,  Pemmem,  Posen  Ihrer  Gröfse  nach  den  Isten,  6ten, 
6ten  Plats  einaehmen,  haben  sie  sieb,  was  die  Zahl  der  Gymnasien 
ailatigt,  Bfit  dem  6ten,  Sten;  lOten  in  begnfigen;  dier  Rbelnprovinx  da- 
gigen,  obwohl  der  Gr5fiie  naeb  die  7te,  ist  der  Zahl  der  Gymnasien 
nach  die  4te  Prorln«,  nnd  Sachsen  *>,  der  RheioproTint  a*  Flicben- 
ranm  nacfaetebend,  nimmt  den  2ten  (bes.  Isten)  Plal»  ein;  es  bat  nlm- 
lich  ebeaeo  yiel  Gymnasien  tAB  Brandenburg,  d.  h.  mehr  als  alle  an- 
deren Provinzen  *). 

Mit  größerem  Reebte,  als  oben  die  Zahl  der  Gymnasien  von  dem 
Fllchenranm  abhfingig  gemacht  wurde,  ist  dieselbe  von  der  Zahl  der 
Einwohner  abhängig  zu  machen  und  demnach  der  Sadr  hinzustellen: 

Je  mehr  Einwohner,  desto  mehr  Gymnasien^    (Tab.  D.) 
Aach  hier  anbck  stellei»  svcb  einzelne  Abweichungen  heraus^  welche 
beweisen,  aafe^  auch  diene  Rfleksvcbt  nocb  nichl  die  allein  mMngebende 
sein  darf. 

SaU  ans  der  Zahl  der  Gymnasien  auf  den  Znstand  des  b^Sberen 
Schulwesens  nnd  an(  den  Smn  der  Bevitikerang  ftr  bSbeve  Bildung 

Siehlossen  werden,  9o>  wird  zu  fragen  seil»:  wie  v  erb  Sit  sich  die 
hl  der  Gymnasien  zu  dem  Fllchenraom*  nnd  zur  Einwohnerzahl?  also 
wie  vi^  Quadratmeüen  nndf  wie  viel  Einwohner  komfmen  auf  ye  l  63rm- 
nsinrn«?  WIre  nno  der  Sinn  flr  höhere  Bfldmg  flberall  derselbe  nnd 
dieser  allein  wiederum  mafsgebend  för  die  Beurthetlung  des^  Zustan- 
des  des  höheren  Schulwesens,  so  mfifsten  die  2  Reihen,  aie  sich  nach 


'y  Dw  neti  gegründete  GymnaaniD  in  Halle  ist  bereits  mitgerechnet. 
*)  Vergl.  Tab.  A  ond  B. 


646  Vierte  Abtheilnng.    Vermiachte  Naehriehteo. 

Beantwortaag  jener  Fragen  ergeben,  mit  einander  fibereinatiimneB;  A 
Verschiedenheit  derselben  aber  zeigt,  dafs  aoTaer  dem  Bildungsna 
noch  andere  Faktoren  mitwirken.  Legen  wir  aber  der  BenrtbeiiBif 
des  Bildangszustandes  das  VerhSitnifs  der  Gymnasien  za  dem  Flicbea- 
raam  zo  Grnnde,  so  werden  wir  den  Satz  aufstellen: 

Je  weniger  Qaadratmeilen  auf  1  Gjronaaiam  kommen«  desto 

besser  ist  es  um  das  höhere  Schulwesen  der  ProTins  b^ 

stellt.  (Tab.  C.) 
Hfitte  dieser  Satz  unbedingte  Wahrheit,  so  wSre  es  um  Nassaa-Fnak- 
furt ' ),  Sachsen,  Lanenbnrg  und  die  Rhein^^vinz  am  besten,  am  Uaa- 
noyer,  Pommern,  Preufsen  und  Posen  am  schlechtesten  bestellt;  auch 
Schlesien  nimmt  nicht  den  Rang  ein,  der  ihm  nach  seiner  Grftfae  ud 
nach  der  Zahl  der  Gymnasien  gebfihrt  Was  aber  Ton  einer  gasza 
Provinz  gilt,  gilt  nicht  immer  von  ihren  Tbeilen;  es  findem  sich  viel- 
mehr in  dieser  Hinsicht  die  Verhültnisse  in  derselben  Provinz  zawei- 
len  aufTatlend.  In  Schlesien  sind  westlich  von  Breslau  —  die  Ent- 
fernungen von  Breslau  nach  dem  Osten  und  Westen  Schleaiens  siad 
im  Ganzen  dieselben  —  12,  ösüicb  8  Gymnasien  (die  4  G^mnasin 
Breslaus  sind  abgerechnet);  in  Oberschlesien  (RB.  Oppeln)  sind  6,  n 
Niederschlesien  (RB.  Liegnitz)  10  Gymnasien;  in  Preufsen  liegen  13 
Gymnasien  zum  Theil  im  Gebiet  der  Weichsel,  zum  Theil  an  der  Ost- 
bahn in  kurzen  Entfernungen  von  einander;  die  anderen  9  Tertbeüei 
sich  auf  das  fibrige,  an  FlSchenraum  durchaus  nicht  unbedeutende  West- 
end Ost- Preufsen ;  4  von  ihnen  liegen  östlich  von  der  Weiebael  «od 
sfldlich  von  dem  Pregel;  der  FISchenraum,  aus  welchem  ScfaBler  ia 
diese  4  Gymnasien  kommen,  betrSgt  c.  360  □  M.,  auf  je  1  GymnasiaB 
kommen  also  c.  90  OM.;  auf  demselben  FUcbenraum  findet  sieb  ciae 
berechtigte  höhere  Bfirgerschnle  nur  in  Bartenstein,  nirgends  eine  Real- 
schule; von  jenen  4  Gymnasien  aber  aind  2  erst  in  den  letzten  Jahrea 
fegrfindet:  Hohenstein  und  Rössel*);  die  anderen  2,  Raateaboff;  nad 
lyck,  atammen  aua  dem  16.  Jahrhundert;  das  „Dimissionarecbt^  be- 
salsen  allerdinffs  vor  1807  auch  Bartenatein,  Angerbnrg,  Lötzen,  Gold^ 
Johannisburff,  r  riedland  '),  Stidte,  welche  auf  demselben  FlicbcBraea 
liegen;  in  der  Rheinprovinz  sind  in  einem  Regierungsbezirk  (Düssel- 
dorf) 10,  in  2  anderen  (Aachen  und  Trier)  nnr  je  2  Gymnaalen. 

Daa  ungGnatige  Verhiltnifs  der  Gymnasien  zu  dem  FUcbenranB 
wird  aber  bei  einigen  Provinzen  durch  die  relative  Bevölkerung  bc^ 
dingt;  ea  muis  also  auch  diese  in  Betracht  gezogen  werden.  Hier  gOt 
der  Satz: 

Je  dichter  die  Bevölkemns,  um  «o  mehr  Gvmnaaien.  (Tab.  £.) 
Aua  diesem  Satz  erklSrt  es  sich,  dafa  in  Poaen«  Hannover,  Ponunara, 
Preulsen  auf  eine  nicht  unbedeutende  Anzahl  Quadratmeilen  nur  1  Gjtt 
nasium  kommt,  die  VerhMtniase  aber  in  der  Rbelnprovinz,  Nanaa- 
Frankfurt  sich  besser  darstellen. 

Fassen  wir  das  Verhlltnift  der  Einwohnerzahl  zu  der  Zahl  der 
Gymnasien  ina  Auge,  so  mfissen  wir  den  Satz  aufstellen: 

Je  weniger  Einwohner  auf  1  Gymnasium  kommen,  desto  böbcr 

ist  der  Bildungssinn.    (Tab.  F.) 
Nach  diesem  Satze  nehmen  Preufsen,  die  Rheinprovinz,  Schlesien,  Pa* 
sen  die  untersten  Stellen  ein,  Lauenburg  dagegen,  Sachsen,  Scblesifig- 


')   Ich  folge  in  der  Angabe  der  Provinzen   dem  Muthacke'schen  Sdml- 
kalender. 

>)  1865;  bis  1812  Gymnasium.    Vergl.  Wiese,  h.  Schulwesen  5.  60 
•)  WJeae.  eh.  S.  61. 


Polte:  Zur  Statistilc  der  prenfsiiichen  GymnasieD.  647 

Holstein,  Westfalen  stehen  am  höchsten.  Aber  aneh  dieser  Satz  er- 
fthrt  mannigfallige  Einschrfinkangen;  denn  das  Urtheil  über  Preofsen, 
die  Rheinprovinz,  Schlesien,  Posen,  za  welchem  wir  nach  einer  Ver- 
gleichang  der  Einwohnerzahl  mit  der  Zahl  der  Gymnasien  gen5thigt, 
Tverden,  wird  nicht  ohne  weiteres  für  richtig  zogegeoen  werden  dürfen. 
Die  Bevölkerung  Schlesiens  und  der  Rheinprovinz  fafst  eine  ungeheure 
Zahl  von  Fabrikarbeitern  in  sich;  ich  erinnere  an  die  Hütten-  ond 
Bergwerksreviere  Oberschlesiens,  an  die  Weber  and  Fabrikarbeiter  der 
schlesischen  Gebirge,  an  die  gewerbreichen  und  darum  mit  Arbeitern 
Hberfilllten  Distrikte  der  Rheinprovinz.  Wenn  also  in  Schlesien  und 
in  der  Rheinprovinz  auf  1  Gymnasium  mehr  Einwohner  ;ils  in  .'inderen 
Provinzen  kommen,  so  haben  wir  den  Grund  zum  Theil  in  dem  gerin- 

feren  Wohlstande  eines  grofsen  Kreises  der  Bevölkerung  zu  suchen. 
^er  Einwand,  dafs  dieses  Urtheil  nicht  ganz  richtig  sei,  weil  die  Real- 
schulen nicht  in  Betracht  gezogen  seien,  dürfte  nicht  viel  sagen;  es 
gibt  allerdings  in  den  gewerbreichen  Distrikten  der  Rheinprovinz  gar 
nicht  unbedf'utende  Realschulen,  in  anderen  Bezirken  finden  wir  aber 
auch  solche;  dagegen  gibt  es  weder  in  dem  oberschlesischen  Hütten- 
reviere eine  Realschule,  denn  Creuzburff  ist  erst  berechtigte  höhere 
Bürgerschule,  noch  in  der  NShe  des  Eutengebirges,  an  dessen  Fufse 
die  durch  Gewerbthätigkeit  berühmten  Dörfer  Langenbielau,  Peters- 
'waldau  n.  s.  w.  liegen;  auch  Reichenbach  scheint  erst  in  der  jüngsten 
Zeit  der  Erflillung  eines  längst  gehegten'  und  viel  besprochenen  Wun- 
sches, eine  Realschule  zu  besitzen,  nSher  gekommen  zu  sein.  Preufsen 
hat  zwar  keine  Fabriken  und  Bergwerke;  „der  gedeihlichen  Entwicke- 
lang aber  der  höheren  Schulen  treten  in  dieser  Provinz  immer  noch 
mannigfache  Schwierigkeiten  entgegen;  die  Schüler  namentlich  in  den 
kleineren  StSdten  gehören  zum  grofsen  Theil  den  niederen  Ständen  an. 
sie  treten  vielfach  erst  in  vorgerückterem  Alter  in  die  höhere  Schule 
und  leiden  unter  dem  Drucke  der  häuslichen  Verhältnisse**  ')•  Ein 
Grnnd  jener  allerdings  auflallenden  Erscheinung  dürfte  vielleicht  auch 
darin  gefunden  werden,  dafs  dem  Bildungsbedfirfnifs  die  Schulen  der 
kleinen  Städte  noch  vielfach  genügen,  u na  dafs  der  Eintritt  in  die  Fä- 
cher, für  welche  bestimmte  Zeugnisse  vorgeschrieben  sind,  von  der 
gröfstentheils  ländlichen  Bevölkerung  noch  wenig  gesucht  wird. 

Es  ergiebt  sich  demnach  aus  der  Yergleichung  der  Zahl  der  Gym- 
nasien mit  der  Zahl  und  den  Verhältnissen  der  Einwohner  der  Satz: 
Die  Zahl  der  Gymnasien  hängt  von  dem  Wohlstande  der  Ein- 
wohner ab;  je  wohlhabender  die  Bewohner  einer  Gegend  sind, 
desto  mehr  Gymnasien, 
^icht  ohne  Interesse  ist  eine  Betrachtung  der  neuen  Provinzen  nach 
den  oben  aufgestellten  Grundsätzen.     Hannover,  der  Gröfse  nach  die 
4te  Provinz,  nimmt  in  Hinsicht  auf  die  Zahl  der  Gymnasien  den  6ten, 
anter  Berücksichtigung  .des  Verhältnisses  der  Zahl  derselben  zu  der 
Zahl  der  Einwohner  den  8ten,  mit  Rücksicht  endlich  auf  das  Verhältnifs 
der  Gymnasien  zu  der  Zahl  der  Quadratmeilen  den  lOten  Rang  ein. 

Schleswig -Holstein,  das  dem  Flächenraum  und  der  Zahl  der  Ein- 
wohner nach  den  lOten,  der  Zahl  der  Gymnasien  und  ihrem  Verhält- 
nifs zu  der  Zahl'  der  Quadratmeilen  nach  den  9ten  Platz  einnimmt, 
steht  anter  Berücksichtigung  des  Verhältnisses  der  Gymnasien  zu  der 
Einwohnerzahl  bedeutend  höher  (Ster  Platz);  es  v^rd  nach  dieser  Seite 
nur  von  Laaenbarg  übertroffen,  das  bei  seinem  geringen  Umfange  und 
der  geringen  Einwohnerzahl  überhaupt  kaum  in  Betracht  kommt.   Was 


■)  Siehe  Schmid,  Encyklop.  1853/54  S.  279. 


648  Vierte  AblKeauu«.    Vemüsehte 

Yon  Sehleewig-Holateiii  eilt,  ist  aQch  t«i  Sdiletwig  und  Holeteia 
sagen,  nur  mit  der  EipscnrSnknBg,  dafe  in  Schleswig  wegen  der  g« 
geren  Dichtigkeit  der  BeyQlkernng  mehr  Quadratmeilen  anf  nm  €^b- 
naaiom  kommen. 

Am  nngBnatigaten  ' )  stellt  sich  das  YerhSltnirs  in  Nassen.  Vib- 
rend  es  xwar  bei  einer  TerhaltniramSraig  starken  BeTdIkemng,  i^ns  das 
Yerhlltnifs  der  Zahl  der  Gymnaaien  sa  dem  FlSchenranm  aniaact,  der 
RheinproTins  nur  wenig  naehateht,  also  zwischen  dieser  und  Vrest^ 
len,  das  in  dieser  Hinsicht  onroiltelbar  aof  die  Rheinprovinx  folgt,  ein- 
snreihen  ist,  nimmt  es  doch  bei  Ber&cksichUgnng  des  VerbslCnisscs 
der  Gymnasien  in  der  Einwohnerzahl  einen  sehr  tiefen  Rang  ein;  es 
kommen  nSrolich  aof  ]  Gymnasiam  fiber  140000  Einw.,  eine  Zahl»  die 
nar  bei  der  RheinproTtns,  Schlesien,  Posen  übertroflen  wird. 

Die  Benrtheilang  des  BildnngssnsUndes  wird  ferner  dnrch^  eine  Vcr- 

Sleicbong  der  Schftlersahl  der  einzelnen  Gymnasien  weaentlich  ffcftr- 
ert  In  welchem  Grade  diese  ein  Urtheil,  das  sich  nur  anf  dle^ahl 
der  Gymnasien  Rrtlndet,  Sndem  und  berichtigen  w&rde,  möge  ■nr  m 
Schlesien  dargethan  werden.  Ich  habe  oben  daraof  hingewiesciif  dab 
in  Oberschlesien  6  Gymnasien  (hier  ist  das  noch  *)  za  erSffneade  Gjmr 
nasinm  in  Beathen  bereits  mitgerechnet);  in  Niederschlesien  (Rß.  Lief- 
nitz)  10  Gymnasien  sind;  die  aogenblicklich  bestehenden  5  GyniBasica 
Oberschfesiens  -^  Beathen  mit  seinen  300Schfilem')  abgerecbnct  — 


haben  indefs  mehr  Schdler,  als  die  10  Gymnasien  Niederschlcsii 
Eine  Yergleichang  ^)  der  Schfilersahl  der  einzelnen  Gymnasien  f&hrl 
weiter  zo  den  Fräsen:  wie  viel  Schfiler  im  Dnrchschnitt  anf  1  Gy»- 
naaiam?  wie  yiel  Schüler  auf  I  Klasse?  wie  Tiele  Abiturienten  ')  anf 
je  100  Schaler?  welches  ist  das  YerhSltnirs  der  Zahl  der  Sch&lcr  za 
der  Zahl  der  Einwohner,  nnd  zwar  nicht  in  den  einzelnen  Praviaicn» 
aach  nicht  in  den  einzelnen  Regieninga-Bezirken«  sondern  in  einxelnai 
Kreisen?  ')  Nor  aaf  diese  Weise  kann  ein  einigermalsen  genanes  Bild 
▼on  dem  Bildangsgrade  and  BildnngabedQrfnifs  der  Einwohner  der  ci^ 
seinen  Kreise  gewonnen,  so  nor  der  Einflofe  preafsischer  Yccwaltaig 
aof  die  nenen  ProTinzen  späterhin  nachgewiesen  werden;  dafs  diese 
Aendernngen  herrorrnfen  wird  and  mnfs,  ist  schon  dnreh  den  «,YYcrth, 
welcher  anf  die  an  die  Schalzeognisse  gekn&pflen  Berecbtignngca  ge^ 
legt  wird*'  ^),  bedingt 


*)  YYeder  dM  Progymnasiom  noch  einige  dorchaiu  nicht  »abireich  be> 
suchte  Realschalen  andern  an  diesem  YerhSltoiüi  etwas. 

*)  Der  Au6ats  ist  vor  Osiem  geschrieben. 

')  So  nach  einer  ZieitongsoachricbL 

*)  Eine  Yergleichung  der  Zahl  der  Schiiltr  mit  der  der  Lehrer  und  Klas- 
sen wird  aeigen,  dafs  ein  individnalisirender  Unterrichi  an  einaekien  Aosiat- 
teo  Sttweilen  Mich  nicht  einmal  unter  Aufwendung  aller  Kr&fte  gana  ecieich- 
bar  sein  doffte. 

')  Tn  manchen  Programmen  sind  die  Angaben  über  die  Abituricnttn 
noch  immer  nicht  för  statistische  Berechaungcn.  gena«  geoog;  denn  die  An- 
gf  be^  nicht  nnr  der  Religion»  des  Alter«,  des  Aoibithaltes  im  Gymnasinsn  ist 
nolhig;  auch,  den  Stand  nnd  Wohnort  des  Yatcrs  zu  kennen  ist  wuaachcns- 
werih. 

')  Die  Zahl  der  Realschulen  und  berechtigten  Bärgersebaleo  ist  selbst- 
verständlich auch  noch  in  Betracht  zu  üehea  und  wurde  hier  berochaichi^t 
sein,  wenn  in  den  neuen  Provinzen  über  diese  schon  ein  Entscheid  getrof- 
hn  wSre. 

^)  Wiese,  h.  Schulwesen.   UI. 


Polte:  Zar  StatiiUk  d«r  presbiMhca  GyowMicn. 


649 


Mosbacke«  Scholkalender,  den  ich  nach  dieser  Seite  hin  benntien 
wollte,  ist  leider  nicht  fiberall  klar,  'da  hier  und  da  die  Realschfiler 
mit  den  Gymnasialachfilem  Bnaammengeworfen,  Realldaaaen  nicht  von 
den  Gjmnaaialklassen  getrennt  sind:  es  fehlen  zuweilen  Angaben  über 
die  Abiturienten,  tnweilen  sind  ans  2  rerschiedenen  Jahren  die  Ahitn- 
ricnten  angegeben,  also  etwa  Mich.  65  und  Ostern  66«  ohne  dafs  ge- 
sagt ist,  ob  Mich.  66  keine  Abiturienten  waren,  oder  ob  nur  die  Nach- 
ricttt  darfiber  fehlt.  Das  sind  jedoch  Ausstellun^n,  deren  Beseitigung 
zwar  wfinschenswerth  ist,  die  aber  der  flerr  Heransgeber  trotz  der 
grSfsten  Jllfihe  kaum  erreichen  dfirfte,  sobald  seinem  Wunsche,  ein 
vollkommenes  Buch  xu  liefern,  nicht  die  Bereitwilligkeit,  ToUkommene 
Beitrige  einzureichen,  entgegengebracht  wird. 

Bei  der  Aufstellung  der  folgenden  Tabellen  ist  auf  Grund  der  vor- 
«asgeganjrenen  Besprechung  daran  festgehalten,  dafii  die  Provinz  den 
ersten  Rang  einnehmen  mnfs,  welche 

A.  den  gr5fsten  FISchenraum  hat, 

B.  die  höchste  Zahl  der  Gymnasien, 

C.  die  geringste  Zahl  nJüeilen  auf  1  Gymnasium, 

D.  die  grOfste  Zahl  der  Einwohner, 

E.  die  höchste  relative  Bevölkerung, 

F.  die  geringste  Zahl  Einwohner  auf  I  Gymnasium. 


Reihenfolge  der  Provinzen 


A. 

nach  der  Gröfse:  ') 


]•  Prenfsen 
9,  Schlesien    . 

3.  Brandenburg 

4.  Hannover 

5.  Pommern 


1179,02 
731,19 
724,39 
698,67 
574,83 


6.  Posen 525,44 

7.  Rheinprovinz  .    •    •  509,78 

8.  Sachsen 458,19 

9.  Westfalen   ....  366,62 
19.  Schleswig-Holstein  .  329 
II.  Kurhessen  ....  178,09 

II  l>.  Schleswig  165 

11«.  Holstein  *  156 
19.  Nassau -Trankfurt     .      87,33 

nK  Nassau     .      85,5 
13.  Lanenburg  ,    .    .    .      19 

13^.  Frankfart         1,83 


nach  der  Zahl  der  Gymnasien: 

Oymn. 

1.  Brandenburg   ....  25 

2.  Sachsen 25 

8.  Schlesien 24 

4.  Rheinprovinz     ....  24 

5.  Prenfsen 22 

6.  Hannover 17 

7.  Westfalen 16 

8.  Pommern ...         .    .  13 

9.  Schleswig-Holstein    .    .  10 

10.  Posen 9 

11.  Knrhessen     ......      6 

111».  Holstein       6 

12.  Nassau -Frankfurt  ...      5 

12\  Nassau  .  4 

12«.  Schleswig  4 

13»  Lanenburg 1 

13\  Frankfurt  1 


')  Ucber  die  Areal- Angaben  der  alten  ProvinKen  vergl.  Petermann-:  Die 
poliliMhe  Neogestaltung  von  Norddeuttchland.  1866.  Die  anderen  Angaben 
md  der  „ataliatischen  Tafel  von  Habner**  entnonmen. 


650 


Vierte  Abtheiloiig.    YermUchte  Nacbricbten. 


nach  dem  VerhSltnirs  der  Zahl  der 

Gymnasien  so  demFISchen-Infaalt: 

aleo  1  Gymnasiom  anf  wieviel 

G  Meilen? 

a  Meilen 

I*.  Frankfart  1,83 

1.  Nassau -Frankfnrt  .     .  17,46 

2.  Sachsen 18,32 

3.  Lauenburg     ....  19 

4.  Rheinprovinz     .     .     .  21,24 

4K  Nassau     .    21,37 

5.  Westfalen     ....     22,91 

5l>.  Holstein  .  25,83 

6.  Brandenburg      .     .     .  28,97 

7.  Kurhessen     ....  29,68 

8.  Schlesien 30,46 

9.  Schleswig- Holstein    .  32 

10.  Hannover      .     .     .     .     41,09 

101».  Schleswig  41,25 

11.  Pommern 44,21 

12.  Preafsen 53,59 

13.  Posen 58,38 


nach  der  Zahl  der  Eiswobner: 


BiDw. 

1. 

Schlesien    .... 

3&iO706 

2. 

Rheinprovinz  .     .     . 

34IIIS3 

3. 

Preufsen     .... 

3014608 

4. 

Brandenburg  .     .     . 

2613793 

5. 

Sachsen      *.     .     .     . 

2043975 

6. 

Hannover    .... 

1923493 

7. 

Westfalen  .... 

1666582 

8. 

Posen     

1523729 

9. 

Pommern    .... 

1437375 

10. 

Schleswig- Holstein . 

95S579 

11. 

Hessen 

745063 

lli>.  Holstein  . 

553207 

12. 

Nassau  •  Frankfurt 

545724 

12l>.  Nassau     . 

462334 

12«.  Schleswig 

405368 

12^.  Frankfurt 

83390 

13. 

Lauenburg.    .     .     . 

49704 

nach  der  relativen  Bevölkerung 
(Einw.  auf  die  G  Meile): 


Binv. 


1*.  Frankfurt 

45573 

1.  Rheinland     .     .     . 

6691 

2.  Nassau  -  Frankfurt . 

6088 

21».  Nassau 

.      5430 

3.  Schlesien     .    .     . 

4801 

4.  Westfalen    .     .     .     . 

.      4545 

5.  Sachsen 

4460 

6.  Hessen 

4184 

7.  Brandenburg     .     . 

7K  Holstein  . 

3608 

3569 

8.  Schleswig. Holstein 

2995 

9.  Posen  .' 

2888 

10.  Hannover      .     .     .     . 

2753 

11.  Preufsen 

2556 

12.  Pommern      .    .     .     . 

2500 

12b.  Schleswig 

2456 

13.  Lauenburg   .    .    .     . 

2116 

F. 

nach  dem  Verhältnifs  der  Zahl  der 
Gymnasien  zu  der  Zahl  der  Ein- 
wohnt: also  1  Gymnasium  aaf 
wieviel  Einwohner? 


1.  Lauenburg    ....  49704 

2.  Sachsen 81759 

2b.  Frankfurt  83390 

2«.  Holstein  .  92201 

3.  Schleswig- Holstein  .  95857 

3b.  Schleswig  101342 

4.  Westfalen     ....  104161 
5.*  Brandenburg     .     .     .  104550 

6.  Na'ssau- Frankfurt .     .  109144 

7.  Pommern      ....  110567 

8.  Hannover      ....  113146 

9.  Hessen 124177 

10.  Preufsen 137045 

10b.  Nassau    .  140583 

11.  Rheinland     .     .     .     .  142127 

12.  Schlesien      ....  146362 

13.  Posen 169303 


Polte:  Zur  SUticUlc  der  preofsMchen  Gjmiiaaieii.  651 


ftO 


I 
1 

CQ 


a 

I 

'S 

% 

a 

9 
N 

a 

> 

i 


9 
O 

§ 

a 

B 


a 


a 
a 


N 


tfj  "'S 


^-5  Ä  a  ä 

MM    Q    0)    9 


8 

«.SJ2 


4)   S   fe   •    - 


•  a 


90  ff* 


oe4ioaor*eoc4e4'<«eoA 


»     •-• 


e«  r>» 


Meoi^oe4e»p-«iA^oo«o 


M  4 

04     CO 


o 


1^     e^ 


C9 


eo<-«'<««o0>aoe4iAr<-o»H 


CO 


lO 


e9«eooMeo^C4iAAr<- 


•i^      «o 


^    •* 

4  ö 


iAe0-^««O'*«C4t^A*<" 


«9        CO 

o«      eo 


^•^        «        CO 

^  e<co  ^iAeor<-ao  AO»H         e«     co 


fcoeB 


e  S  ei  §*!<!€ 


o 

m 

«0  3 
COM 


«  o 


.9 


:§ 


u 


9 


9 


0 

H 


I 


652  Vierte  Abthellang.    Vermischte  Nachikhteii. 

II. 
Die  füAfzigjährige  Jubelfeier  des  Königl.  Gjmnasiams  zu  Clevc 

Das  GymnaftiaDi  zu  Giere,  eine  Stiftung  des  grofsen  KnrflBrst««, 
der  im  Jahre  1643,  als  der  Sitz  der  damaligen  brandenbargischen  Re- 
gierangsbehörden Ton  Emmerich  nach  Giere  rerlegt  wurde»  die  Uebcr- 
siedlnng  der  beiden  obersten  Klassen  des  bereits  in  ersterer  Stadt  mäi 
1624  bestehenden  lUuitre  Paedagogeum  Brandenburgicum  reformatmm 
nach  Giere  anordnete,  welchen luassen  bald  die  dritte  folgte  und  ia 
Giere  eine  rierte  und  fSnfte  hinzngefögt  wurde,  war  anter  der  fraa- 
zösichen  Herrschaft  allmählich  rerkfimmert  und  im  Jahre  1803  gSnxlich 
eingegangen.  Im  Jahre  1817  wurde  dasselbe  neu  begrfindet,  so  dal«  es 
um  Ostern  1867  fünfzig  Jahre  bestanden  hatte.  Um  dieses  Ereignib 
festlich  zu  begehen,  hatte  sich,  nachdem  die  Genehmigung  des  KSnigL 
Prorinzial-Schnl-Kolleeiums  zu  dem  Vorhaben  eingeholt  war  ond  aoek 
die  Stadtrerordneten- Versammlung  eine  Gommission  ans  ihrer  fflttle  sor 
Betheiligung  an  den  Vorbereitangen  zu  dem  Feste  ernannt  halte,  eis 
Fest-Ausschufs  gebildet,  der  aas  folgenden  Personen  bestand:  De: 
W.  Arntz,  Stadtrerordneter.  Dr.  Bessel,  Landgerichts-Prisident,  Mit- 
glied des  Gymnasial-Verwaltangsraths.  A.  Gosman,  Bentner.  N.  Fei- 
ten, Oberlelirer.  Prof.  Dr.  Hopfen  sack,  emer.  Oberlehrer,  Justizratk 
Koenig,  Adrokat-Anwalt.  Koenig,  Bfirgermeister,  Vorsitzender  des 
Grmnasial-Verwaltungsraths.  Mitsdoerifer,  Domlnen-Rentmeister, 
Mitglied  des  Gymnasial- Verwaltungsraths.  B.  Neeseit,  Hauptmann  a.  D« 
Dr.  Probst,  Gjronasial-Director  and  Stadtrerordneter.  ¥an  Rossob, 
Kaufmann.  Schaefer,  Notar  und  Stadtrerordneter.  Jostizrath  Schni«- 
wind,  Friedonsrichter.  ron  Velsen,  Gjmnasial-Kassen-RendanI  ond 
Stadtrerordneter. 

Die  Anstalt  war  1817  am  21.  April  eröffnet  worden;  ä%  auf  dieaen 
Tag  in  dem  gegen  wirtigen  Jahre  das  Osterfest  fiel,  1817  aber  der  Un- 
terricht mit  dem  Sommersemester  begonnen  hatte,  so  wurde  beschloß 
sen,  die  Gedenkfeier  in  den  Anfang  des  diesjährigen  Sommerhalbjahrs 
zu  rerlegen,  und  der  4.,  5.  and  6.  Mai  dazu  bestimmt,  nachdem  die 
Schule  am  2.  Mai  angelangen  halte.  Das  Programm  der  Feier  war: 
Samstag  den  4.  flUai,  Nachmittags  5  Uhr,  Aufffihrung  der  Antigone 
des  Sophokles  nach  der  Donnerschen  Uebersctzung  mit  den  ChörcB 
ron  Mendelssohn-Bartholdy  durch  Schaler  des  Gymnasiums  aus  Prima 
und  Sekunda  in  der  Aula  der  Anstalt.  Abends  gesellige  Zusammenkunft 
der  Festtheilnehmer  in  einem  noch  nXher  zu  bestimmenden  Lokale. 
Fackelzug  der  Gymnasiasten  und  früheren  Schuler  unter  Musikbccle»- 
tung  durch  die  Stadt.  Sonntae  den  5.  Mai.  Gottesdienst  in  den  Kir- 
chen beider  Gonfessionen.  IJm  12  Uhr  Bede-Aktus  in  der  Aub. 
Um  2  Uhr  Festessen  im  Hotel  Maywald.  Um  8  Uhr  Festball  im 
Theater-Saale  des  Bathhauses.  Montag  den  6.  Mai.  Schfilerfest  aaf 
dem  Bresserberge.    Ausaug  um  3  Uhr  Nachmittags  rom  Schulhofe  aus. 

Als  Ehrengiste  waren  dnrclr  besondere  Binladungssch reiben  ein- 
geladen worden:  Se.  Ezceflenz  der  Minister  der  ceistlicben,  Unterricht«- 
und  Medizinal -Angelegenheiten  Herr  re^n  Mühler,  Se.  Ezcellenz  der 
Ober-PrSaident  der  iihein-Prorins  Herr  ron  Pommer-Esche,  der 
Herr  Geheime  Ober-Begiarunga-  und  rortragende  Bath  im  genannten 
Ministerium  Dr.  Wiese,  der  Prlsident  der  Kgl.  Bederungzn  Dfisael- 
dorf,  Herr  rouKfihlwetter,  der  Departements-BaUi  des  Kgl.  Prorin- 
aial- Schul -Kollegiums  Geh.  Begiernngsrath  Dr.  Landfermann,  der 
Major  und  Gommandeur  des  in  Giere  garnisonirenden  Jiger-Bataillons 


Die  fönfxig)Sbrigc  Jobelfeier  des  KSnigl.  Gymnasiaint  sn  Cleve.    6Ö3 

Herr  Reinike,  so  wie  die  Spitzen  der  Behörden  de«  Kreises  und  der 
Stadt  CleTe«  die  Herren  Pfarrer  beider  Confessionen  und  sSmmtliche 
bier  theila  definitiy  angestellt  gewesene,  theils  gegen  wirtig  fungirende 
Lebrer  der  Anstalt.  Leider  waren  die  drei  sncrst  genannten  Personen 
Terbinderi  zn  erscheinen  nnd  Iconnten  blofs  scbrifUich  ihre  Tbeilnahme 
an  der  Feier  besengen,  ebenso  die  meisten  der  früheren  Lehrer,  Ton 
denen  nur  der  Director  der  Realschale  L  O.  sn  Dfisseldorf  Dr.  Hei- 
nenund  der  Oberlehrer  an  derselben  Dr.  Roth  er  t  sich  einfanden. 
Dagegen  batten  sich  eine  Anzahl  früherer  Scbfiler  snm  Theil  aas  fer- 
nen Gegenden  persönlich  einaestellt,  andere  durch  Glficlcwanscbscbrei* 
ben  oder  Geschenke  ihre  fortdanernde  Anhänglichkeit  bewiesen:  so  der 
GrSflieb-Wemigerodische  Ober^Hütten-Inspector  Ed.  Schott  in  Ilsen- 
burff  dorcb  Uebersendnng  einer  dort  angefertigten  wohlgelnngenen  Nach* 
bilonng  der  Frieses  Tom  Parthenon  in  Athen  nach  den  im  Londoner 
Miftenm  befindlichen  Elgin  Marbles  nnd  den  sonst  zerstreaten  Ueberre- 
sten  in  bronziertem  Eisengofs  —  die  in  schwarzem  Rahmen  eingefafste 
Tafel,  welche  jetzt  die  Aala  ziert,  ist  4  Fnls  lang  and  1  Fufs  1  Zoll 
breit,  ein  wahres  Kanstwerk  <— ,  der  Director  der  Realschule  I.  O.  in 
Köln,  Dr.  Schellen,  dnrcb  Schenkung  seiner  Werke  in  den  neuesten 
Auflagen:  Die  Schule  der  Elementar -Mechanik  und  Maschinenlehre. 
2  Tbeile.  2.  Aufl.  1863.  Der  EIcktro-magnetische  Telegraph.  4.  Aufl. 
1867.  Das  atlantische  Kabel,  seine  Fabrikation,  seine  Legungund  seine 
Sprechweise.  1867.  Der  ct.  Pfarrer  Gottb.  Huirssen  in  Kreuznach 
dnrcb  Uebersendnng  seiner  „Feste  der  christl.  Kirche.^*  1.  Th.  Die 
Weihnacbtazeit.  Iseriohn  1856.  2.  Th.  Die  Passionszeit.  Ebd.  1859. 
a  Tb.    Die  Oster-  und  Pfingstzeit.  Ebd.  1865. 

Anfserdem  hatten  zwei  frfihere  Scbfiler  und  Abiturienten  der  An- 
stalt dem  Gymnasium  besondere  Festgaben  gewidmet,  nSmlicb  der 
Dr.  pbiL  Ed.  Jacobs,  Grifl.  Stolbere-Wemig.  ArcW^sr  und  Biblio- 
tbekar,  sein  neuestes  Werk :  Geschiente  der  ETsngelischenKlo- 
sterscbule  zu  Ilsenburg  nebst  Mittheilungen  ober  die  Klosterscbnle 
zu  Hirsenbain.  Ein  Beitrag  "Zur  Cultnr-  und  Schnlgeschicbte  des  Re- 
formationszeitalters. Nordhansen  1867,  und  der  Dr.  Herm.  Tan  den 
Bergh  yon  der  Realschule  zu  Stralsund  eine  Uebersetzung  nnd 
Erkfsrung  der  ersten  pythischen  Ode  des  Pindaros.    1867. 

n  s.  4. 

Von  benachbarten  Gymnasien  hatte  dss  Lebrer-Kolleginm  des  Gyin- 
nasioms  zn  Wesel  folgendes  Glückwunschschreiben  fibersendet:  „Mit 
berzlieber  und  aufriditiger  Tbeilnahme  haben  wir  aus  den  öffentlichen 
BlSttem  ersehen,  dab  das  dortige  Gymnasium  in  den  nSchsten  Tagen 
das  Fest  seines  50i8hrigen  ruhmreichen  Bestehens  zu  feiern  gedenkt  -* 
Es  ist  uns  an  Bedfirfnifs,  zn  diesen  frohen  Tagen  der  Nachbaranstalt, 
mit  welcher  freondliche  Beziehungen  uns  immer  collegialisch  yerban- 
den  haben,  unsere  treugemeinten  Glfickwfinsche  auszusprechen;  wirbe* 
dauern,  dals  die  Kfirse  der  Zeit  es  uns  unmftglicb  gemacht  hat,  in 
einer  würdigeren  Weise  unserem  Antheil  Ausdruck  zn  geben.  —  Ge- 
grftndet  in  einer  Zeit  gewaltigen  Au&cbwnngs  der  Nation,  hat  das  dor- 
tig« Gymnasium  Tor  anderen  die  Au%abe  flberkommen,  als  eine  Grenz- 
wert« deutscher  Bildunff  Zeugnils  dsTon  abzulegen,  dafs  Prenfsens  Kü* 
nlge  und  Prenfsens  Volk  in  der  Pflege  der  geistigen  Gfiter  die  Bfirg- 
schaft  einer  wahrhaft  nationalen  Existenz  erblicken;  Tor  anderen  ist 
d^  dortigen  Anstalt  der  Segen  zn  TbeU  geworden,  welcber  von  Hln- 
nem  auszugehen  pflegt,  denen  fBr  das  Vaterland  kSmpfen  zu  dfirfen 
besebieden  gewesen  ist.  —  Und  dafs  ancb  Nagels  Nachfolger  der  Pflece 
deutschen  Sinnes  und  wahrer  Frömmigkeit  treu  geblieben  sind,  steht 
nns  nicht  zu  bier  zn  rfibmen.  —  Jetzt  begebt  die  Anstalt  das  Jubelfest 


654  Vierte  Abtheilnng.    Vermischte  Nachriciiten. 

ihrer  Stiftung  in  einem  Zeitpunkte  unseres  nationalen  Lebens,  in  wel- 
chem die  in  den  blutigen  Tagen  der  Freiheitskriege  gele|ten  SamenkSr- 
ner  zu  froher  Ernte  erwachsen  sind.  Die  preufsisdhen  Schulen  dfirfen 
sich  ihres  Antheils  an  den  grofsen  Erfolgen  unseres  Staates  beweist 
sein;  mit  froher  Zurersicht  dürfen  sie  in  die  Zukunft  blicken.  —  DaJs 
der  Segen  Gottes,  der  so  sichtbar  bisher  Aber  dem  CleTer  Gjmnnsiom 

f;ewaltet,  auch  fftrderhin  auf  seiner  Arbeit  ruhen  mAge,  ist  unser  hers- 
ichster  und  innigster  Wunsch.  Wesel,  den  2.  Mai  1867.  Director  vod 
LehrercoUegium  des  Gymnasiums.  D.  Blume.  Dr.  Beidemann.  Hodie. 
Sardemann.  Dr.  Meigen.  Richter.  Ehrlicli.  Tetsch.  Braun.  Bintz.**  — 
Das  Gymnasium  zu  Elberfeld  fiberreichte  durch  die  eigens  zu  diesem 
Zweck  hierher  abgeordneten  OL.  Dr.  Völker,  einen  gebomen  Clever 
und  Abiturienten  der  Anstalt,  und  Dr.  Bouterwek  jun.  folgende  Yo- 
tivtafel: 

Gymna$io-Cl%ven$i  de  artibui  HUeritque  iHferalibui  colenii*  Inr 
propagandii  optime  merito  qvi  ludui  ante  hoa  ducentoa  quinquag^nim 
annoi  inter  ip$a  bella  graviuima  ae  maxima  verum  diicrimina  com- 
iiiio  et  itndio  principum  Hokenxollerorum  civiumgue  refi^one  aique 
pietate  primum  condiiue  dein  temporum  iniquorum  vittit  afflietme 
graviter  alque  proraue  exatinctvt  nunc  eero  cura  ae  providentim  re- 
gum  noitrorum   auguatunmorum  ve$tigii$   maiorum   ingredieniimm 
abhinc  -quinquaginta  anno$  imtauratue  et  ab  eo  tempore  magie  eüam 
auetui  promotuaque  effloruit  ad  uberrimot  fruetua  ampiiinma  amcio- 
ritate  ac  laude  viget  optim'am  apem  futuri  incrementi  exeitat  Sol- 
iemnia-Semiaecularia  a.  d,  III  nonaa  maiaa  a,  MDCCCLXVII 
celebranda  laeti  lubentea  congratulamur  neque  in  ea  re  aolum  tffieia 
quodam  fungi  nobia  videmur  aed  ex  animi  aententia  gaudium  te^ti- 
fieamur  quippe  qui  arctiore  vinculo  conaociatoa  noa  aentiamua   vH 
quod  coUegaa  partim  mutua  familiaritate  eoniunetoa  aut  e$$e  ani 
fuiaae  meminimua  ve!  quod  et  auperioribua  temporibua  et  hae  wtemo* 
ria  aaepiua  noatroa  ad  munua  aeholaaticum  vocatoa  hine  migrapine 
iatue  vtdemua  vel  quod  in  inatituenda  iuventute  eadem  apeelamue  ae 
peraequimur  Gymnaaii  EUberfeldenaia  director  et  collegae. 
Ein  teWraphischer  Festgrufs  lief  ein  von  einem  anderen  Abiturien- 
ten, dem   Prof.   Dr.  Bficheler  in  Greifswald,  ein  Glfickwunach- 
schreiben  von  zwei  anderen,  dem  K.  Staats-Procurator  L.  Arntz  und 
dem  K.  Landgerichts -Assessor  von  Cuny,  die  sich  gegenwirtig  auf 
Reisen  befinden,  aus  Syrakus.    Der  Sltere  Bruder  des  ersteren,  aacb 
ein  frfiherer  Schüler  der  Anstalt,  Aegid.  Arntz,  Pro£  der  Jnrispni- 
denz  an  der  Universitit  in  Brfissel,  war  persönlich  zu  dem  Feate 
herflbergekommen. 

Am  4.  Mai  Samstag  Nachmittag  wurden  die  auswärtigen  Ehrengiste 
durch  eine  Deputation  des  Fest-Ausschusses  am  Bahnhofe  in  Empfanc 

Senommen  und  durch  die  reich  mit  Fahnen  geschmfickte  Stadt  nach 
em  Gymnasium  geleitet,  in  dessen  Aula  um  5  Uhr  die  Aufffihrung 
derAntigone  begann,  zu  welcher  sich  eine  zahlreiche  und  glSniende 
Versammlung  eingefunden  hatte.  Die  Darstellung  des  Werkes  selbst 
war  in  jeder  Beziehung  eine  wohlgelnngene,  sowol  was  den  deklama- 
torischen als  den  musikalischen  Theil  derselben  betraf;  der  Vortrag  der 
einzelnen  Rollen  des  StQckes,  durch  die  mit  Rficksicht  auf  ihre  Indi- 
vidnalitfit  dazu  gewählten  Primaner  und  Sekundaner  dargestellt,  zeugte 
ebensowol  von  tiefem  VerstSndnifs  als  Gewandtheit  in  der  Nfiancierung 
des  Ausdrucks;  die  Ch5re,  durch  den  stSdtischen  Masikdirector  und 
Gesangichrer  der  Anstalt  Fiedler  eingeObt  und  mit  dem  Harmonium, 
welches  die  hiesige  Freimaurerloge  bereitwilligst  zu  diesem  Zweck  ge- 
liehen hatte,  begleitet,  gingen  ganz  vortreflPlich;  der  Eindruck,  den  das 


Die  ntnfugjShrige  Jobelfeier  des  K9oigl.  G^rmnatiaiM  to  Cleve.    6ÖÖ 

Gänse  auf  das  Publikam  machte,  war  ein  tiefer  and  nachhaltiger.  Eine 
Stande  nach  dem  Schiasse  der  AafTubrang  yersammelien  sich  die  Schü- 
ler wieder  auf  dem  Schalhofe,  wo  die  Masik  des  Jfiger-Batai Ilona  No.  7, 
▼on  dem  Conimandear  desselben  Herrn  Major  Reinike  freandlichst  hierzu 
beordert,  einige  Stficke  spielte  and  sich  dann  an  die  Spitze  des  Fa- 
ckel zoges  setzte,  der  sich  nan  darch  die  üaaptstrafsen  der  Stadt  be- 
wegte. Nach  dem  Zuge  worden  die  Fackeln  auf  dem  kleinen  Markte 
Tor  der  Statue  des  Knrrarsten  Jobann  Sigismund  zusammengeworfen  und 
anter  den  KlSncen  des  „Heil  Dir  im  Siegerkranz!**  verbrannL  Nach 
einem  Hoch  aaf  Seine  MaiestSt  den  König  trennte  sich  die  freudig  er- 
regte Menge;  die  Festt  heil  nehmer  blieben  noch  eine  Zeit  lang  in  dem 
Saale  des  in  der  Nshe  gelegenen  Casinos  zusammen. 

Der  5.  3Iai  —  ein  Sonntag  —  begann  mit  dem  Gottesdienste 
in  den  Kirchen  beider  Confessionen.  In  dem  Rauptgotteadienste  der 
evang.  Kirche  hielt  Pastor  Weilershaus  die  Festpredigt,  in  wel- 
cher er  in  angemessener  Weise  des  alten  Gymnasiums  gedachte,  das, 
ein  Annex  der  reformirten  Kirche,  während  der  Fremdherrschafl  anter* 
gegangen  Tvar.  Um  12  Uhr  begann  die  Haupt  fei  er  in  der  Aula,  ein- 
geleitet durch  den  Chor:  „Die  Himmel  erzählen  die  Ehre  Gottes**  ans 
der  Schöpfung  von  Hajdn.  Dann  begrfifate  der  Director  dps  Gjmna- 
aiums  Probst  die  Festgenossen  mit  einer  Rede,  in  welcher  er  nach- 
wies, wie  der  grofseKurffirst»  dessen  „Fofstapfen  man  hier  in  Cleve 
aof  Schritt  und  Tritt**  beeegne,  es  gewesen,  der  in  der  auswärtigen 
Politik  wie  im  inneren  Regimente  seinen  Nachfolgern  auf  dem  Throne 
die  Wege  gezeigt,  die  Ziele  gesteckt  habe.  Darauf  folgten  eine  lateinische 
Rede  eines  Primaners  und  Deklamationen  aoagewählter  Schüler  aus  den 
einzelnen  Klassen  von  Sexta  bis  Tertia;  der  vorzüglich  gelungene  Vor^ 
trag  eines  Festgedichtes  des  emerit.  Prof.  Dr.  Hopfensack  „Zur 
SOjShrigen  Jubelfeier**  beschlofs  diesen  deklamatorischen  Theil  des 
Aktus. 

Die  an  die  Anweaenden  Tertheilte  Festschrift  enthielt  eine  la- 
teinische Fest- Ode  des  Gymnasiallehrers  Dr.  Fulda  und  eine  Ge- 
schichte des  Gymnasiums  von  1817 — 1867  Tom  Director. 

Jetzt  trat  der  Vertreter  des  Königl.  Provinzial-Schul-Kollegiums  Geh. 
Reeierungsrath  Dr.  Landfermann  auf,  gedachte  der  Tcrschiedenen  Be- 
ziehungen der  Feier  und  überreichte  dem  Director  den  ihm  Ton  Sr. 
Majestät  gnädigst  verliehenen  Rothen  Adler-Orden  IV.  Klasse.  £r  schlofs 
mit  einem  dreimaligen  Hoch  auf  den  König,  in  das  die  ganze  Versamm- 
lung freudig  einstimmte.  Noch  einmal  bestieg  darauf  der  Director  die 
Bühne  und  gab  Kunde  von  den  verschiedenen  Geschenken  und  sonsti- 
gen Beweisen  der  Theilnahme  und  Dankbarkeit,  deren  sich  die  Anstalt 
bei  dieser  Gelegenheit  zu  erfreuen  gehabt.  Dann  überreichte  der  OL. 
Dr.  Völker  von  Elberfeld  die  Votivtafel  des  dortigen  Gymnasiums,  der 
Director  dankte  in  lateinischer  Sprache  und  forderte  zuletzt  die  Ver- 
sammlung anf,  ihm  zu  folgen,  um  die  Räume  des  neuen  Gebäudes  in 
Aogenschein  zu  nehmen,  das  nach  Pfingsten  die  meisten  Klassen  aaf- 
nehmen  soll. 

Ein  solennrs  Mittagsmahl  vereinigte  kurz  darauf  die  Festtheil- 
nehmer  in  dem  Hotel  May wald  vor  der  Stadt.  Die  Reihe  der  Toaste 
eröffnete  der  Herr  Regierungs-Präsident  y.  Kühlwetter  mit  einem  sol- 
chen auf  Seine  Majestät  den  König,  in  welchem  er  in  gediegenen  Wor- 
ten und  mit  gehobenem  Ausdruck  König  Wilhelm,  den  sieggekrön- 
ten Helden  des  vorjährigen  Krieges,  als  den  Mann  pries,  dem  wir  es 
▼erdankten,  dafs  wir  im  Frieden  und  mit  der  Aussicht  auf  Erhaltung 
des  Friedens  dieses  Fest  feierten.  Ihm  folgte  der  Jostizrath  Koenig 
mit  einem  Trinkspruche  auf  das  Gymnasium,  den  der  Director  unter 


656  Vierte  Abiheilaiig.    Vennisclite  Nachrichten. 

Hinweicoiig  «nf  die  entschlafenen  Lehrer  mit  einem  Hoeh  aof 
lebenden  ans  den  Jugendjahren  der  Anstalt,  Pfarrer  Prof.  Dr.  Herold 
in  Rofsleben,  Dlrector  Dr.  Risler  in  Potsdam  nnd  dessen  Nadb- 
folger  Direc(or  Dr.  Helmice  in  London,  der  nach  ihnen  am  Isngaten 
an  der  Spitze  der  Anstalt  gestanden,  errviederte.  Darauf  liefs  d«r  Bir- 
genneiater  den  Geh.  Regierongsrath  Dr.  Landfermann  leben,  ^reicher 
mit  einem  Hoch  anf  die  Stadt  Cleve  antwortete.  Des  Herrn  RcMe- 
mngs-Prisidenten  t.  Kfihlwetter  gedachte  der  Dr.  W.  Amts;  den 
mit  diesem  Feste  aus  dem  Kollegium  scheidenden  Oberlehrer  Feiten 
rief  der  OL.  Dr.  Kleine  einen  Abschiedsgmfs  nach,  nnd  nnn  foiglte 
noch  eine  Reihe  Ton  Toasten  thcils  ernsten  theils  heiteren  Inhalts. 

Der  Tag  wurde  mit  einem  gISnzenden  Festballe  anf  dem  Ratli- 
hause  beschlossen,  su  welchem  die  StadtTcrordneten  einstimmig  den 
Saal  nebst  der  Beleuchtung  bewilligt  hatten,  und  der  bis  tief  is  die 
Nacht  oder  Tielmehr  den  Morgen  hinein  dauerte,  in  der  Paose  brachte 
der  Director  ein  Hoch  auf  die  iungen  Damen  der  Stadt  aus,  ^reldbe 
dem  Cr^mnasinm  eine  kostbare  Fahne  Ton  weifser  Seide,  die  avf  der 
einen  Seite  den  Preufsischen  Adler,  anf  der  anderen  das  Sladtvrappca 
zeigt,  mit  einem  gestickten  Fahnenbande,  welches  die  Widmung  cnl» 
liSlt,  Terehrt  hatten.  Diese  Fahne  wurde  am  Nachmittage  des  folge«- 
den  Montags  den  6.  Mai  durch  einen  Zug  der  Gymnasiasten  «nter 
Trommelschlag  Tom  Schnlhofe  ans  durch  die  Stadt  nach  dem  eine  Italbe 
Stunde  Tor  derselben  gelegenen  Bresser- Berge  eingeweiht  Dort 
angekommen  nahmen  dieselben  an  langen  Tischen  Platz,  an  denen  sie 
sich  an  den  dargereichten  Erfrischungen  gfitlicb  thaten.  Dann  wech- 
selten Lieder  mit  mannigfachen  Spielen,  bis  gecen  Abend  der  HeinuH 
nach  der  Stadt  erfolgte.  Eine  zahlreiche  Gesellachaft  Ton  Herren  end 
Damen  aus  derselben,  u.  a.  auch  der  Geh.  Rath  Landfermann,  hatte 
dem  Jugendfeste  beigewohnt 

So  endigte  die  ebenso  schftne  wie  bedeutungSToIle  dreitägige  Feifr, 
die  Ton  dem  herrlichsten  Wetter  begOnstigt  worden  war,  so  dafs  es 
der  Anstalt  wenigstens  an  diesen  Tagen  an  dem  Sufseren  „Sonoen- 
scheine^S  den  der  Geheime  Oher-Regierungsrath  Dr.  Wiese  derselben 
„auf  ihrem  weiteren  Lebensgange'*  wfinscht,  nicht  gefehlt  hat! 


Gedruckt  bei  A.  W.  Schade  in  Berlin,  Stallachreibentrarae  47. 


Erste  Abtheilung, 


AbhAmdlamffem. 


Ueber  die  jetzige  Krisis  in  der  griechischen 

Schulgrammatik. 

Uer  GegensatB,  welcher  gegeuw&rtig  iu  Auffassung  der  Aufgabe 
einer  griecb.  Schulgrammatik  besteht,  wird  gewifs  von  der  gro- 
fsen  Mehrzahl  der  Schulmänner  schwer  empfunden.  Eine  Ver- 
mittelong  mufs  endlich  gesacht  werden.  Für  den  Versuchen* 
den  selber  hat  naturlich  ein  solcher  Versuch  wenig  I^ockendes. 
Nur  die  Rathlosigkeit  bei  der  Ueberzengung,  dafs  das  Eine  nicht 
so  entbehren,  das  Andere  nicht  aufzugeben  sei,  kann  zu  einem 
solchen  verleiten;  desto  mehr  aber  darf  ich  wohl  auf  freundliche 
Aufnahme  für  denselben  von  Seiten  der  Berufsgenossen  rechnen. 

1.  Darin  scheint  man  einig  zu  sein,  dafs  eine  und  dieselbe 
Grammatik  durch  alle  Classen  bleiben  müsse;  auch  dafs  sie 
nicht  zu  voluminös  sei,  also  nicht  absolute  Vollstfindigkeit  bean- 
Sprache.  Aber  schon  über  das  Verhfiltnifs  der  Syntax,  nocli 
weit  mehr  aber  über  die  Weise,  in  der  die  Aufnahme  der  Resul- 
tate der  Sprachvergleichung  zu  beschaffen  sei,  wird  höchst 
▼erschieden  geurtheilt.  Denn  dafs  die  Aufnahme  letzterer  un- 
umcinglich  sei,  darüber  besteht  schon  lange  sicher  kein  Zweifel, 
und  deshalb  darf  man  auch  bei  denen,  die  sonst  Anhfinger  der 
altem  Weise  sind,  Geneigtheit  za  Concessionen  voraussetzen.  An- 
ders steht  es  auf  der  andern  Seite.  Hier  wird  für  die  Formen- 
lehre eine  sofort  wissenschaftliche  Form  und  Anordnung  gefor- 
dert, und  wie  es  wissenschaftlich  genommen  nur  eine  richtige 
Grammatik  geben  kann,  so  ist  auch  diese  bereits  da  und  gefun- 
den. Bei  Abweichungen  spricht  man  von  „Schlendrian'S  als  ob 
ein  solcher  nicht  ebensogut  pädagogisch  denkbar  sei.  Und  docti 
ist  die  ganze  Frage,  vom  Standpunkt  der  Schule  aus,  nur  eben 
eine  pfidagogische.  Es  handelt  sich  hier  zunfichst  um  zwei, 
wie  man  glauben  mufs,  sehr  verbreitete  Ansichten,  in  denen  ich 
jedoch  nur  Vorurtheile  zu  erkennen  vermag. 

Entens  findet  man  häufig  als  selbstverständlich  vorausgesetzt, 
dala,  wenn  die  Wissenschaft  ihr  System  in  dieser  oder  jener 

Zeit^Ahr.  f.  d.  GymnMlalw.  N«ne  Folge.   I.  9.  4^ 


558  Ersle  Abtheilang.     Abhandlongeo. 

Form  verlange,  dies  aueb  die  einsig  richtige  f&r  deo  SchuluBler- 
richt  sei,  and  obwohl  selbst  Cartius  von  dieser  Yielfach  ab- 
weicht, soll  doch  das  U  ehr  ige  dieser  Form  als  noth  wendig  feit- 
zahaUen  selten.  Zweitens  stellt  man  die  Formenlehre,  ape- 
ciell  die  Lautlehre  als  die  eigentliche  Hauptsache  des  griech. 
grammat.  Unterrichts  bin,  die  Syntax  also  als  Nebensache.  So 
auch  Lattmann  Gymn.-Zeitsckr.  1865  p.  882:  „die  wiasetiachafiL 
Behandlung  der  Formenlehre  müsse  zum  constituirenden  Funda- 
mente des  Lehrbuchs  und  des  ganzen  Unterrichts  gemacht  wer- 
den ^^.  Das  Entstehen  solcher  Ansichten  darf  nicht  wundem; 
einerseits  die  glänzenden  Resultate  der  Wissenschaft;  gegeDubcr 
das  lange  lenoriren  derselben,  wie  wenigstens  immer  versichert 
wird,  auf  der  Hehrzahl  der  Universitfiten  und  Schulen.  Ea  er- 
klärt sich  daher  auch,  weshalb  man  jetzt  möglichst  viel  wüi 
geändert  wissen,  selbst  in  Aeurserlichkeiten;  ferner  dab  man 
glaubt,  data  auf  die  neue  Weise  alleiQ  eine  mechaniacbe,  Uois 
gedächtnifsmäfsige  Behandlung  des  Stoffes  könne  vermiedeo  we^ 
den,  eine  solche  aber  auf  dem  neuen -Wege  unmöglich  aei«  (Ne- 
benher findet  sich  jedoch  anch  zugestanden,  dafs  das  in  Wiik- 
lichkeit  so  arg  nicht  sei;  natftrlich,  die  wesentlichen  jen^  Re- 
sultate, die  in  der  Scfeule  verarbeitbaren,  aind  doch  a<^on  seit 
30  Jahren  bekannt;  von  dem  Verfahren  aber,  welcbca  die  y^tm 
Methode^^  als  sich  eigenthOmlich  beansprucht,  ist  das  allgemcimr 
berechtigte  doch  nur  eben  ein  pädagogisches;  daa  Ziel  viel- 
mehr ist  ein  neues.) 

Wir  gehen  vom  Ziele  der  Schule  ans.  Dies  iat  kein  Im- 
gnistisches;  es  liegt  vielmehr  in  der  Lectfire,  also  im  Veraläiid» 
nifs  von  Gedanken  und  Sätzen.  Wäre  diesem  daa  sprachwiaaea* 
schaftliche  auch  gleich  berechtigt,  so  fiele  doch  daa  Hanptsewicht 
auf  die  Syntax;  die  Formenlehre  kommt,  wie  sehr  auch,  doch 
zunächst  nur  in  Betracht  als  ereterem  Zwecke  dienend.  Sie  aoU 
freilich  dem  SchQler  auch  Blicke  ins  Allgemeine  eröffnen;  aber 
doch  nur  nebenher;  denn  das  tbeih  sie  mit  der  griech.  Syntax 
und  der  Geschichte  des  griech.  Geistes  überhaupt.  Dafa  nun  in 
der  Wissenschaft  augenblicklich  das  Interesse  Ar  die  Formen- 
lehre  prävalirt,  darf  die  Schale  nicht  beirren ;  dieae  hat  nicht 
das  Recht,  subjeetiver  Neigung  zu  folgen,  wie  die  freie  Wiaaan- 
sehaft;  sie  hat  das  Ganze  Im  Auge  zu  behalten;  faat  mAdta 
man  sagen,  das  beilige  Feuer  zu  wahren.  Wäre  auch  nur  an 
erwarten,  Prineipienfragen  der  Syntax  einmal  auf  etymolonschcB 
Wege  entschieden  zu  sehen  t  Auer  bei  «r  nehmen  wir  die  An^ 
klärangen  Ober  Wurzeln,  Aber  die  allein  möglichen  Bedetttmifcn 
von  Adverbien  dankbar  entgegen;  wird  jedoch  einst  &p  in  Sans* 
erit  entdeckt,  so  kann  es  sich  nur  als  irgend  eine  Pronominal- 
form  zagen,  im  Uebrigen  nur  seine  syntact.  Verwendung  Into^ 
esse  haben.  Wie  tU  „wie^  zu  vi  „dafs*^  werde,  hat  man  tct» 
sucht  in  einer  Stufenreihe  seiner  Verwendungen  offen  zn  legen; 
aber  zuletzt  bleibt  der  anfangs  gescliente  Sprung  immer  noch 
nöthig.  Es  sind  amem  und  sim  Formen  des  grie<£.  Optativ,  ste- 
hen aber  in  ihrer  Verwendung  dem  griech.  Confnnctiv  mindeaicna 


Aken:  Ueber  die  jetsige  Kritis  ia  der  grieeb.  Sehnlgrammatik.    659 

•ben  80  nahe.  '  Daa  Latein  hat  nicht  alle  Modi  dea  Grieeh.,  und 
omgekehrt;  aber  das  mit  denselben  zn  deckende  Gebiet  bleibt 
dasselbe.    Die  Richtungsverhihnisse  der  Casas  sind  Ton  der  Spra- 
che sinnlich  anfgefafst,  mitbin  unter  localem  Bilde;  dennoch  sind 
weder  die  Casus  blofse  Localadverbia,  noch  diese  jenes.    In  aol- 
clien  FÜlen  also  reicht  die  Etymologie  nicht  aus,  ebensowenig 
wie  aaf  anderm  Gebiete  die  Anatomie.    Etymologie  und  syn<* 
taetiseh  comparative  Forschung  haben  gegenseitig  ihre  ResnI- 
täte  ansnerkennen  und  so  nutzen.    Einseitigkeit  f&hit  hier,  Kumal 
fAr  die  Schule,  zu  nichts.    Nun  bleibt  auch  denkbar,  dafs  in 
vielen  Schulen  noch  Gewicht  auf  die  Syntax  gelegt  wird,  bea. 
aof  die  Hodoslehre,  also  auf  die  Satz  formen;  natfirlich  ist  da* 
mit  weniger  gemeint  das  Ueben  im  Aufsagen  Ton  Definitionen 
und  Formnlimngen  feiner  Unterschiede,  als  Erkenntnifs  der  Ge- 
selle derselben  in  ihrem  Zusammenhang,  Einöbong  in  den  festen 
Gebraoch  der  Prosa,  in  Erkennung  der  Abweichungen  vom  Ge- 
wöhnlichen, in  Scheidung  der  Modalformen  nach  den  Satzarten, 
in  Bestimmung  der  Anwendungen  des  latein.  GonjunctiT  durch 
die  griechisch  zu  wfihlende  Form;  auch  im  VerstSndnifs  der  ver- 
inderten  Auffassung,  die  sich  fortschreitend  durch  die  drei  zur 
Verglelchnng  sich  darbietenden  Sprachen  verfolgen  läfst:  soll  hie- 
fBr  der  Lehrer  sprachwissenschaftliche  Behandlung  der  Formen* 
lehre,  wobei  docli  der  Selbsttbfitigkeit  des  Schülers  so  wenig 
Ranm  gelassen  ist,  eintauschen?  Schwerlich;  jedenfalls  bleibt  die 
Frage  eine  pädagocische,  und  das  Ziel  bestimmt  die  Gesichts- 
pnnkte  des  Unterrichts.    Wie  sollte  es  sonst  auch  werden,  wenn 
dit  etymolog.  Sprachvergleichung  die  der  Schule  bislang  noch 
cemacBten  Concessionen  zurfickz5ge,  ihre  Anforderungen  fBr  Con- 
Mrroitfit  mit  der  Linguistik  noch  höher  steigerte?    Soll  da  die 
Sehole  rechtlos  dastenen?  —  Aufserdem  ist  fraglich,  ob  flber- 
banpt  ein  Wissenschaft].  System  und  dessen  Anordnung  dem 
Sehninnterricht  und  zwar  schon  einem  elementeren  zu  Grunde 
gelegt  fto  werden  fordern  dörfe.    Beim  Unterricht  selber  ohne 
Zweifel  nicht;  das  beansprucht  nicht  einmal  die  Mathematik  oder 
Botenik.    Das  System  gehört  erst  dahin,  wo  schon  das  Be- 
dftrfnifs  nach  ihm  geweckt  ist,  und  das  gilt  om  so  mehr,  je 
mehr  es  auf  Erwecknng  zur  Wissenschaft  und  deren  selbstän- 
dige Erfassung  ibcesehen  ist.   Der  Unterricht  in  der  griech.  For- 
menlehre bleibt  aber  fttr  die  Schule  immer  dn  elementerer;  es 
ibIgeD  ihm  nickt  etymolog.  Uebongen  noch  Sanscrit,  sondern 
LeetOre  und  Syntax.    Daher  wird  obige  Forderung  in  ihrer  All- 
gemeinheit von  der  Wissenschaft  selber  auch  gar  nicht  gestellt. 
Daa  zeigen  die  Abweichungen  bei  Curtios  zur  &snöge.   Man  darf 
auch  nicht  einwenden,  dafs  durch  das  Lernen  im  System  die 
Aneignung  des  Stoffes  erleichtert  werde,  wenn  man  nicht  con- 
cediren  will,  dafs  nicht  das  System  und  dessen  alleinige  Rich- 
tigkeit, sondern  die  Erleichterung  das  snn&chst  Bestimmende 
•ei.    Geistige  Anregung  aber  und  Belebung  des  Stoffes  ist  bei  all- 
nihlicher  Hinleitnng  Töllig  ebensogut  denkbar  wie  bei  stricteni 
Gange  nach  dem  „oystem^^    Selbst  dann,  wenn  Lautlehre  und 

.    42* 


660  Ersle  Abtbeilang.    Abbtadlanges. 

etymolog.  Sprachvergleichung  das  höchste  Ziel  der  Schule  «ad 
der  Philologie  ausmachten,  wflrde  solcher  Gang  noch  ketneswegi 
erfordert;  er  wflrde  erst  in  Frage  kommen,  wenn  man  in  des 
bisherigen  Zielen  des  classischen  Sprachunterrichts  nachlaaaeo 
wollte,  in  Kenntnifs  des  Sprachgebrauchs  wie  im  VeratindDift 
der  Schriftsteller.  Wfire  aber  mit  der  Anordnung  eines  Lehr- 
buchs nach  dem  System  das  Einhalten  eines  diesem  entsprecben- 
den  Ganges  etwa  gar  nicht  beabsichtigt,  so  verliert  damit  aad 
jene  Form  ihre  Nothwendigkeit.  Zudem  ist  wohl  bei  der  Lantr 
lehre  ein  Ueberspringen  anfangs  denkbar,  wenn  oder  da  der 
Unterricht  sofort  mit  den  concreten  Formen  der  Flexion  begia- 
nen  wird;  ebenso  bei  Augment,  Heduplication,  Accent,  Dialecten; 
aber  in  den  Hauptsachen  der  Flexionslehre  selber  wSre  ein  Ab- 
weichen vom  Gange  des  T^hrbuchs  kaum  möglich. 

Was  gegen  die  sofortige  Vorlegung  eines  Systems  «prieht,  9b 
sicher  noch  mehr  von  einem  Auszug  eines  solchen.  Hier  könnt 
es  för  die  Lautlehre  factisch  darauf  hinaus,  dafs  eine  Mengt 
Benennungen  zu  erkiSren  und  mit  einigen  wenigen  Beispielen  m 
verdeutlichen  sind.  Dabei  müssen  Gesetze  mitgetheilt  werden, 
dafs  „manchmal,  bisweilen,  oft^^  diese  oder  jene  Lautve^ 
Änderung  eintrete,  ohne  dafs  auch  nur  das  fflr  den  Schfiler  Nö- 
thige  dort  schon  aufgeführt  werden  könnte.  Ein  UeberbUek  it 
solcher  Form  ist  sehr  anziehend  für  den  der  Sprache  schon  knn- 
digen;  vielleicht  desto  mehr,  je  mehr  des  Neuen  er  ihm  bietet 
Anders  steht  es  beim  Unterricht.  Hier  wird  der  Lehrer  lieber 
bestimmte  Regeln,  nach  denen  der  Schiller  sich  wirklich  richta 
kann,  zum  Verweisen,  Nachschlagen  und  Nachlemen  xosaoimeB- 
gestellt  sehen,  als  solche,  nach  denen  sich  zu  richten  er  sogar 
verbieten  mufs.  VollstSndigkeit  aber  in  Aufzfihinng  aller  der  in 
System  nothwendig  zu  berührenden  Punkte  mit  der  dadorch  noth- 
wendigen  Unbestimmtheit  fürs  Einzelne  hindert  den  Schfiler  an 
Heimischwerden  auf  diesen  Bifittern,  deren  Inhalt  er  doch  cnt 
allmählich  bemeistem  soll.  Lattmann  versetzt  deshalb  die  Lani* 
lehre  ganz  ans  Ende  seiner  Formenlehre.  Bleibt  bei  diesem  Yer 
üshren  die  für  Anfinger  berechnete  Form,  so  ist  die  Umfindenmi 
ziemlich  irrelevant;  nur  dafs  man  diesen  Stoff,  der  von  voca 
herein  auf  Erlernung  durch  stetes  Nachschlagen  berechnet  isl. 
lieber  doch  in  dem  Schfiler  schon  bekannten  Regionen  placirt 
wfinschen  wird.  Ist  dagegen  eine  allgemeinere  Fassung  beabdch- 
tigt,  so  wird  daneben  eine  Aufstellung  zu  Anfange  in  elementa» 
rer  Weise  dennoch  nöthig  bleiben.  Uebungen  in  LautverSndcma* 
gen  ff»  abstracto,  und  zwar  voraufgehend,  werden  gewifs  nicht 
gefordert.  Freilich  wird  Gymn.-Ztschr.  1865  p.  889  der  Wonsd 
ausgesprochen,  dafs  der  griech.  Unterricht  erst  in  Tertia  (das 
wonl  in  verstärkter  Stundenzahl)  beginnen  möge.  Aber  damk 
wäre  wohl  auch  manchem  andern  Lehrgegenstande  gedient  Blaa 
hat  eben  den  Stoff  der  Bildungsstufe  gemfifs  zu  behandeln. 

2.  Wenn  ich  nun  auf  einige  formelle  Veränderungen  in 
der  Grammatik  von  Curtins,  die  mir  weder  im  Interesse  des 
Unterrichts  noch  durch  die  Wissenschaft  geboten  scheinen. 


Aken:  Ueber  die  fctiige  Kritis  in  der  griecli.  Scimlgrammatik.    661 

nhe,  so  wird  man  dies  bofientlich  nicht  mifsdeateu  wollen.  Die 
Verdienste  des  Mannes  stehen  zu  hoch,  um  durch  meine  doch 
Dor  pädagogischen  Bedenken  berührt  zu  werden. 

In  der  Anordnung  bei  C.  trilTt  die  wichtigste  und  folgen» 
schwerste  Verfindemng  dleTempusbiidung.  Schon  seit  K fi h - 
ner  darf  man  voranssetsen ,  dafs  neuere  Grammatiken  Conjuga- 
tion  ond  Tempora  nicht  nach  einem  vollstfindigen  Paradigma, 
sondern  gruppeuweis  erlernt  und  eingefibt  wissen  wollen,  so 
wie  dafs  die  nnregelmftrsigen  Verba  nach  Classen  der  Präsens* 
Verstärkung  geordnet  werden.  Dafs  dabei  manche  Einzelheiten, 
für  die  keine  besonderen  Abschnitte  anzulegen  sind,  gelegentlich 
mitzunehmen  sind,  stört  ja  auch  bei  Cuitius  nicht.  Der  ScliQlcr 
erhielt  so  zuerst  ein  Verbum  einfachster  Art  vollständig, 
bevor  er  mit  den  Verbis  impuris  zu  den  weniger  mechanischen, 
den  starken  Bildungen  gelangte.  ^Curtius  ändert  dies,  indem 
er  erst  sämmtliche  Präsensverstärkungen,  welche  beiden 
Vbis  mut.  und  liq.  reguläre  heifsen,  ebenso  die  Contraction 
erlernen  Itfst,  ehe  der  Schöler  von  iLvo>  und  Sivop  überhaupt  zu 
andern  Temporibus  gelangt.  Dann  folgt  das  Futur,  der  Aorist 
n.  8.  w. ,  jedes  mit  seinen  Gesetzen  gleich  fQr  alle  Classen  von 
Verbis,  und  zwar  die  der  starken  Formen  vorauf.  Das  sind 
Erschwerungen  und  unnöthige.  Man  wird  dabei  bleiben  müssen, 
dafs  möglichst  bald  der  Schiller  ganzer  Verba,  wenn  auch  nur 
einfachster  Bildung,  Herr  werde,  schon  um  einige  LectAre  zu 
ermöglichen.  Femer,  bei  allem  Interesse,  welches  die  abstrac- 
ten  Stämme  und  die  Präsensbildnngen  aus  diesen  ffir  den  Sprach- 
forscher haben,  liegt  fQr  den  Scbfller  die  Sache  anders;  schon 
weil  sein  Lesicon  kein  Wurzellexicon  ist.  FQr  ihn  ist  die  Prä- 
sensform das  Gegebene,  Bekannte;  aus  ihr  bestimmt  er  Stamm 
und  bildet  danach  Tempusstämme  und  Tempora.  Die  Entste- 
hung jener  hat  nicht  eher  fQr  ihn  Interesse  oder  Bedeutung,  bis 
er  andere  Tempora  bilden  lernt;  bis  dabin  bleibt  es  fQr  ihn  eine 
blofse  todte  Notiz,  dafs  rdcöto  ans  ray,  qf^eigm  ans  q^^9Q  er- 
wachsen sei;  diese  gehört  also  erst  dahin,  wo  er  mit  ihr  etwas 
anfangen  kann,  d.  h.  Ta^o»  thaxa  u.  s.  w.  bilden  lernt.     Die 

Sraetische  Bedeutung  aber  liegt  auf  der  Hand.  Denn  welche 
lasse  von  Einzelheiten  und  Ausnahmen  mQsscn  hier  mitgelernt 
werden,,  ehe  der  Schöler  noch  das  Wozu?  begreift!  wie  lauge 
müssen  Sätze  mit  andern  Temporibus  ausgeschlossen  bleiben! 
Im  Latein  wird  niemand  erst  die  Präsentia  aller  4  Conjugatlo- 
nen,  dann  immer  ein  anderes  Tempus  dieser  4  erlernen  lassen; 
doch  wohl,  weil  man  damit  der  Möglichkeit 'sich  beraubte,  das 
an  amo  Erlernte  auch  an  laudo  etc.  einzuüben;  es  würde  letz- 
teres dem  Schuler  wie  ein  fQnftes  Paradigma  erscheinen.  Im 
Latein  ist  aufserdem  gewifs  die  Absicht,  so  Gebrauch  und  Be- 
deutung auch  der  deutschen  Verbaifornien  zuerst  mittelst  einer 
Conjugation  zur  Bewufstsein  zu  bringen.  Dieselbe  Rücksicht  ist 
auch  fürs  Griecliische  noch  nicht  überflüssig;  überhaupt  aber 
«n  dem  Latein  analoger  Gang  nicht  ohne  Grund  zu  verlassen. 
Die  Bauptsache  aber  bleibt,  dafs  bei  allen  Uebungcn,  in  LectOrc 


663  Bntc  Ablbeilttüg.    Abh«iicllucep. 

wie  beim  SchreibeD,  doch  die  HtODtfragen  immer  nadi 
Fonnen  des  eioselnen  Wortes,  nicnt  nach  Entttehmis 
PrSsens  sein  werden.  Das  wirklicli  Einsnfibende  ist  daa  Wort 
mit  seinen  Flexionsbildoogen  als  ein  KAper  gelalst;  ood  des- 
halb ist  gerade  von  den  einfocbsten  solcher  Formengnippcsi  aas- 
angehen,  den  Verbis  pnris.  Endlich  bkibt  beim  frikern  Gtmgt 
die  EinfiboDg  der  Personal-  und  Modasendangen  weit  mebr  eine 

Sesonderte  Au%abe,  nach  deren  BewSltignng  erst  an  einer 
en  schwierigeren  Tempusbildnngen,  fortgescliritten  iFvird. 

Nach  Cartiüs  also  wird  die  Temposbildun^  nicht  i 
einaelnen  Verbalclassen  erlernt,  sondern  die  jedes  ein  seinen 
Tempus  ffir  alle  Classen  ansammen  bestimmt;  die  alte  Weise 
Ififst  erstens  in  den  einfacheren  Verbis  mit  ihren  mehr  j^mt- 
chanischen^^  Bildungen  sich  surechtfinden,  ehe  sie  die  lam^.  soe. 
ber&liit,  und  hfilt  zweitens  die  Gesetse  feder  einaelnen  VerbaldasBe 
ausammen.  Da  nun  die  Einftbnngen  mit  einaelnen  Wörtern  vott- 
aogen,  ebenso  beim  Schreiben  an  die  Gesetse,  die  f&r  dieaca  ein- 
aelne  Wort  gelten,  gedacht  werden  wird,  nicht  etwa  an  dk 
desselben  Tempus  bei  Verbis  gana  anderer  Art,  so  ist  ohne  Frafc 
nothwendig,  dafs  die  Gesetae  der  aogehörigen  Verbalelassc 
ausammenstehen  müssen  im  Boche  wie  im  Kopfe  des  Schi- 
lers. Auch  das  ist  nicht  an  übersehen,  dafs  die  Groppirung  der 
TemposstSmme  bei  den  Verbis  Uq,  sich  gana  verschieden  geaUltet, 
und  diese  daher  weit  eindringlicher  für  sich  allein  erlernt  wer- 
den, so  dafs  die  Vergleichung  erst  folgt.  Das  Recht  aber,  aaf 
welches  sich  die  Wissenschaft  etwa  für  die  andere  Anordnaag 
berufen  kannte,  ist  kein  anderes  als  das,  wonach  man  mit  der 
Coojug.  auf  fii  beginnen  und  bei  der  Prfisensbildong  gicieh  dem 
Verstürkungen  vollständig  mitnehmen  müfste,  auch  die,  dnrdi 
welche  die  sog.  unregelni.  Verba  entstehen. 

Eine  andere  Folge  ist,  dafs  bei  Cortius  das  Augment  beim 
Imperf.,  die  Redupi.  getrennt  davon  erst  beim  Perfect  darcb- 

Seuommen  wird.  Aber  schwerlich  können  alle  Einaelheiten  der 
luementlebre  gleich  beim  Imperf.,  ehe  noch  andere  Tempora  ga- 
bildet  werden  können,  mitgenommen  werden.  Dergleichen  wird 
noch  lange  nachgeschlagen  werden,  ehe  es  wirklich  feataitat; 
nnd  deshalb  ist  es  vorzuaiehen,  dafs  der  Schüler  die  Formea 
jedes  der  zu  berührenden  Verba  zusammenstehend  find^  snmsl 
da  die  Bestimmungen  für  Augment  und  Redupi.  vieUach  snama» 
menfallen. 

Auch  das  ist  als  verwirrend  zurückzuweisen,  dafs  z.  B,  hei 
^QüScxn  als  Stamm  d'gn  („aus  ^oq^^)  angegeben  steht,  bei  ^v^ 
<fK<»  ^fi^»  bei  ßlciaxa»  ßXm  statt  ^oQf  d'a»^  (wX.  Denn  den  Pri- 
aensstamm  kennt  der  Schüler  auf  dieser  Stufe  ohnehin  schon; 
im  Nothfall  belehrt  ihn  Ueberschrift  oder  der  Trennungaatrioh. 
ef.  „St.  acutXi  y^f^y  nmx^  rvfnt**  etc.  Auch  sonst  finden  sieb 
ganz  selbstverstlnd liehe  Stamme  fast  durchgehend  noch  daneben 
aufgeAhrt  und  zwar  voran;  z,  B.  noch  in  der  Wortbildung  St. 
/^aqD  Prfis.  y^d^tOfSt,  cna  Pris.  cndn^  if^op  Nom.  ^wg  u.  a.  w^ 
dergleichen  sonst  kürzer  nnd  ebenso  deotiich  durch  Angabe  der 


Aken:  Ueber  die  yetai^e  Krieie  in  der  grieeh.  Selmlgrammatik.    §63 


erreidit  wurde.  Inwiefern  eine  erstrebte  Cotdmr* 
mitit  mit  der  LinguiflCik  liier  einwirken  durfte,  iat  nickt  tJnU" 
•eben.  —  Bei  fungog,  opögog  wird  dem  Stamme  die  Eigenschaft 
cufetcbrieben,  das  «  ausiostofsen.  Aber  Homer  hat  doch  dwi* 
ifog^  es  würde  also  nöthig,  ^ne  Eigenschaft  des  Stammes  dabin 
ta  prfieisirea,  dab  sie  notb wendig  nur  im  Attischen  Idiom  tor 
Geltung  kommen  konnte.  Ueberhaupt  Uist  sich  unter  ^igen- 
sehaft  eines  Stammes'^  schwerlidj  etwas  denken.  Mag  man,  wenn 
andere  Haltpaukte  fehlen,  den  Ausdruck  anderswo  gebrauchen, 
nur  nicht  wo  er  als  Erklärung  für  Schüler  gelten  soll.  Daher 
sind  aaek  die  Aaadrueke  „schwacher,  starker  Aoriststamm, 
Pasaivstamm^^  etc.  su  verwerfen.  Nor  die  einzelnen  Bildungen, 
nicht  die  Stämme  sind  stark  oder  schwach,  wie  das  ja  die  Ab- 
weichungen der  Dialecte  darthun. 

Die  Perfecta  auf  (pa  u.  xa  gelten  bekanntlich  bei  Curtius 
u.  A.  nicht  för  Perf,  I,  sondern  fQr  „Nebenformen^^  des  Perf.  II. 
Es  hindert  aber  nichts,  als  solche  alle  Temp.  prima  zu  fassen; 
und  das  bleibt  jedenfalb  für  den  Standpunkt  der  Schüler  wün- 
scbenswerth,  anch  bei  Curtius  Grammatik.  Wenn  man  verlangt, 
dafe  Jeder  Tempnscharacter  sich  auf  ein  urspr.  selbständiges  Verb 
surftckfiiliren  lasse,  wie  das  x  des  Perf.  I  etwa  auf  ix^f  ^^  ^^* 
trifft  das  Principienfragen  (anch  nach  Curt.  Erläut  p.  106  Z.  27); 
das  Schema  der  Formen  aber  braucht  dadurch  nicnt  noch  bun- 
ter gemacht  au  werden.  Das  aber  wird  es.  Denn  danach  hätte 
der  Schüler  als  eine  Specialität  der  Verba  muta  der  P-  und  K- 
Beihe  %a  lernen,  dala  sie  ein  Perf.  I  im  Ganzen  nicht  bilden, 
nod  dann  aweitens,  dafs  sie  f&r  ihre  Perf.  H  noch  eine  „Neben- 
form^^ anfaer  der  regulären  haben.  Nach  der  alten  Ordnung 
wird  einfach  der  Spir.  asp.  als  Tempuscharacter  genommen;  die 
allgemeine  Zweitheilung  der  Tempusbildnncen  bleibt  durchgeführt; 
die  Temp.  prima  sind  alleaammt  „NebeDformen".  Das  Weitere 
braucht  dem  Schuler  apäterhin  gar  nicht  verschwiegen  zu  wer- 
den. Inwiefern  aber  ein  Gewinn  darin  liege,  dafs  der  Schüler 
nun  titv^pa  „nicht  zu  lernen  brauche'S  ist  mir  immer  unver- 
ständlich gewesen;  es  giebt  doch  genug  Verba,  welche  KenntniCs 
dieser  Formation  vorauasetzen. 

Als  Stamm  kann  man  der  Flexion  etc.  gegenüber  natörlicb, 
je  nach  dem  Standpunkt,  von  welchem  aus  man  weiter  geheii 
will,  verschiedenes  hinstellen:  ^^sotfx,  ^qm  wie^o^,  tvnx^  tetv» 
wie  twi  etc.  Daher  ist  es  erlaubt,  in  der  I  u.  II  Decl.  mit 
Gnrtina  das  a  n.  o  zum  Stamme  zu  rechnen.  Da  das  aber  für 
den  Schiller  unnatürlich  scheinen  mufs,  da  er  dann  für  qtilog  u. 
fA^y  i^wg  u.  d^ia  (trotz  a^ioi,  aiteu)  je  zwei  St|p^me  anzu- 
nehmen hat,  während  Comparation  und  Wortbildung  doch  nur 
den  gemeinsamen  zeigen,  so  fragt  es  sich,  was  zu  solcher  Abän- 
derung zwinge.  Die  Nöthigung  dazu  aber  entsteht  erst,  wenn 
man  die  III  Decl.  und  zwar  sofort  als  die  einzige  voran  stel- 
len wollte,  was  Curtius  (bis  jetzt  noch)  nicht  thut.  Bleibt  aber 
die  1  o.  U  Decl.  naeh  alter  Weise  der  III  Decl.  vorauf,  ja,  sta- 
tnirt  man  überhaupt  noch  eiue  Mehrzahl  von  Declinationen,  so 


664  EnU  Abtheiliing.    AblMiKllaiigc«. 

hindert  nichts,  17, 17^,  y  etc.  als  Caauseudangen  hinnutellai.  Sfia. 
ter  (oder  daneben,  wenn  nimltch  Wörter  wie  XaSltttpf  nigaS  ftr 
erste  Uebungen  vorweggenommen  sind)  kann  dann  als  ErklinnK 
folgen,  dafs  das  Wesen  der  I  u.  II  Decl.  eben  darin  bestellt,  dab 
sie  und  swar  schon  im  Nomin.  einen  Geschlechts vocai  sunge- 
nommen  haben,  oder  wie  man  den  Vorgang  sonst  besetduMn 
will;  aber  Stamm  bleibt  der  ohne  a  u.  o:  Xi^m  Uyg^  *f^f* 
tQO(fiq.  Die  auf  co  G.  oog^  ag  G.  ov  «eigen  dann  Uebergaogrfor- 
men.  Die  Unterscheidung  xwischeo  Stamm  und  Wursei  gdiSit 
noch  nicht  f&r  diese  Stufe. 

Auch  die  Aenderungen  in  der  Terminologie  kommen  sehr 
in  Betracht;  denn  sie  kosten  sehr  viel  Raum  und  sind  desmedi 
weniger  übersichtlich  und  eindringlich  förs  Auge.  Es  handelt 
sich  hier  weniger  darum,  ob  eine  Benennung  richtiger  aei  als 
die  andere,  sondern  darum,  ob  eine  Sehulgrammatik  die  Auf* 
gäbe  oder  nur  das  Recht  habe,  in  solchen  Dingen  za 
Die  alten  Benennungen  mufs  der  Schfiler  ja  dennoch 
da  er  auch  andere  Bficher  nntit,  und  die  neuen  Namen  bediiw 
fen  ebensowohl  einer  Erklärung  wie  die  alten.  Endlich  wo  soll 
die  Grenze  sein?  Daher  ist  es  nur  natftriicb,  die  Namen  we- 
nigstens beitubehalten,  die  dem  Schfiler  vom  Latein  her 
gelSufig  sind;  andere  lassen  sich  dann  auch  för  dieses 
then,  wie  Perf.  I  u.  IL  Gewonnen  wird  durch  die  neuen  Na* 
men  nichts.  So  sind  die  Benennungen  stark  und  schw^ach  bei 
den  Temp.  iSngst  als  sachentsprecbend  allgemein  anerkannt;  aber 
wie  mifsverstSndlich  auch  sie  sind,'  hat  Rosts  Beispiel  gescigt 
(Gr.  Gr.  §  116,  8  Erkl.).  Da  nun  der  Sache  durch  Heransiehnng 
einiger  deutschen  und  latein.  Formen  genfigt  werden  wird,  so 
hat  die  Deutlichkeit  im  Drucke  und  die  Kfirse  die  Entscbeiduac. 
Am  wenigsten  aber  ist  durch  solche  Namen  gewonnen,  die  blois 
negativ  sind^  wie  in  der  Syntax  „freierer  Accus.,  loserer  G^ 
nitiv,  loserer  Infinitiv^^  u.  s.  w.,  oder  wenn  an  die  Stelle  saehli- 
cher  Bezeichnung  blofse  Zahlen  treten,  wie  bei  den  Classen  der 
PrSsensverstärkungen;  denn  die  alten  sachlichen  BezeichiiaDgeB 
(„PrSsensverst.  auf  ooßdo^  «00  etc.'')  lassen  kein  MifsverstSndnils 
SU,  geben  auch  dem  Schuler  zum  Ratben  weniger  Anhalt.  —  Da 
verschiedene  „Conjngatiouen''  weiter  nicht  geschieden  werden,  ist 
der  Ausdruck  I  u.  Il  Hanptconjugation  (ffir  m  u.  fi«)  nicht  be- 
rechtigt. Aehnlich  steht  es,  wenn  nach  Curtius  in  der  Dedina- 
tion  die  dritte  zur  „zweiten  Hauptdeclination''  wird;  also 
die  zweite  zur  „zweiten  Decl.  der  ersten  Hauptded.''  Wenn  die 
Zahlenbezeichnung  doch  bleiben  soll,  sieht  man  zu  einer  Äea- 
dernng  kejgpn  Grund.  Curtius  benennt  die  III  Decl.  auch  die 
consonan tische,  wfihrend  der  Schüler  in  ihr  mehr  derVocale 
als  in  der  I  u.  II,  ja  eigentlich  alle  vorkommen  sieht.  Ist  eine 
sachliche  Bezeichnung  a  potiori  ndthig,  so  scheint  die  der  „ge> 
schlechtslosen'S  d.  h.  das  Geschlecht  nicht  bezeichnenden,  noeh 
immer  passender. 

Die  Debersetzung  beim  Paradigma  des  Conj.  und  Optativ 
ist  auch  kein  Gewinn.     Der  Conj.  Xvn  kann  „ich  soll  Ifiaen^^ 


Aken:  l}eb«t  die  ieUigc  Kritis  in  der  friecii.  Scbalgrainiiiatik.    665 

nie  mala  helfaen;  daa  wfire  dti  fu  ivaif ;  bei  der  II  p.  paftt  daa 
nieht  einmal  für  die  aweifelnde  Frage.  Beim  Optat.  wotfit  iH 
„ich  möchte  lösen ^^  nur  gleich  veUm  und  eeüem  sn  yerstehen, 
daher  durchaus  mifaveratfindlicb.  Daher  wird  man  besser  nach 
tvie  vor  diese  Modi  xu  Anfang  als  Conjonctive  des  PrSs.  und 
Imperf.  fassen  lassen,  mit  HiuKunahme  etwa  der  Anwendungen 
als  Aufforderung  und  Wunsch,  bis  die  Syntax  das  wahre  Ver- 
hiltnifs  aufdeckt. 

Die  Syntax  kommt  hier  nur  in  Betracht,  um  zu  zeigen, 
dafs  sachliche  Abweichungen  von  Curtius  sehr  wohl  berech- 
tigt sein  können.  Ich  wähle  einige  Punkte  aus,  die,  wie  ich 
meine,  einen  Streit  gar  nicht  aufkommen  lassen.  Bei  den  Ne- 
gationen heifst  es  von  fiff  §612  kurz:  „/«/  lehnt  ab^^  Damit 
ist  weder  fftr  eine  Theorie  noch  gar  für  die  Anwendung  etwas 
anzofaneen.  Offenbar  sollen  durch  jenen  Ausdruck  die  FSlIe,  wo 
fuj  „milder'^  ncgirt,  wie  man  gewöhnlich  sagt,  nütinbegriifen 
werden.  Aber  beim  Imperativ  ist  doch  von  „Milderung'^  nichts 
SD  Sporen;  und  welche  Form  wäre  die  nicht  gemilderte?  Der 
Conjnnctiv  bei  iav  etc.  wird  §545  A.  3  hergeleitet  ans  dem 
des  Begehrangssatzes,  mithin  dem  concessiven ;  zum  Beweise  wird 
der  paratactische  Conj.  des  Latein  angezogen,  obwohl  es  die- 
sen, ganz  unbestritten,  griechisch  nirgend  giebt.  Der  Optat. 
or.  obliq.  §623  soll  „ entschiedener^'  hervorheben,  dafs  etwas 
nicht  im  Sinne  der  redenden,  sondern  in  dem  einer  andern  Per- 
son gesagt  sein  soll:  „oi  u4&.  IleQixXia  ixcatiCov  Sri  ctgati^yos 
mt  ovK  int^ayoi  im  rovg  noXsfiiavg**  Tbuc.  2,  21,  obwohl  der 
Indic.  $iiB^dj8i  notliwendig  ganz  denselben  Sinn  hervorbringen 
würde,  der  Gegensatz  aber  zu  int^yiv  nicht  einmal  erwähnt  ist. 
Dieselbe  Unbestimmtheit  §  526.  —  Der  Ace.  c.  Inf,  nach  Verbis 
sent.  Q.  declar.  soll  direct  vom  regierenden  Verb  abhängen  (also 
wie  bei  eogo  u.  Jubeo  ss  auffordern),  das  Weitere  durch  Pro- 
lepsis  entstanden  sein:  aus  ijyyetXap  rov  Kvqop  oti  ivixijöt  es 
KiQ09  ^ixijcai.  Dagegen  spricht  1 )  die  voUkommne  Freiheit  der 
Stellung;  es  mftfste  dann  regelmäfsig  der  Acc.  dem  Infin.  vor- 
anfgehen;  2)  wfirde  jenes  nnr  auf  die  Verba  dtcendi  passen,  nicht 
auf  die  senHendi\  denn  letztere,  so  lange  sie  nicht  im  Sinne  er- 
sterer  gebraucht  sind,  haben  niemals  Sti,  sondern  nur  den  Acc 
c.  Inf.  nach  sich,  obwohl  man  oft  das  Gegentheil  anzunehmen 
sdieint.  Endlich,  wo  der  Acc.  c  Infin.  Subject  ist,  soll  der 
Accus,  der  ,4'reiere^'  (der  näheren  Bestimmung  des  Theils,  Acc 
graecus)  sein;  aber  dieser  hat  d^ch  so  bestimmte  Grenzen,  dafs 
es  schwer  wäre,  den  Uebergang  zu  finden.  Es  bliebe  wenigstens 
gar  keine  Anwendung  des  Accus,  öbrig,  die  nicht  mit  demselben 
Rechte  auf  diesen  „freieren^  znröckföhrbar  wäre.  —  Bei  den 
Conjunctionen  der  Zeit  ist  der  Fall,  wo  sie  c.  Opt.  ohne  ap 
neben  einem  Hauptsatz  im  Opt.  mit  av  stehen,  ganz  weggelassen 
ond  nur  der  iterative  Gebrauch  erwähnt;  damit  aber  wird  eine 
Auffassung  des  Modnsgebraochea  in  seinem  Zusammenhange,  wie 
er  nämlich  för  alle  RelaUva  gfiltig  aufzustellen  ist,  ganz  unmög- 
lich, und  der  Schöler  bleibt  rein  aufs  Gedächtnifs  angewiesen.  — ^ 


666  E<^«  Abibriinaf:.     Abhaiidlniisen. 

Bei  ngU  wird  nar  gesagt,  dafs  es  tbeils  mit  d«n  lafio.,  tbdli 
mit  dem  Indic.  stehe;  wenn  keine  weitere  BestimmoDg  mötÜdi 
war,  konnte  auch  diese  fehlen,  zomal  da  der  neben  dem  ufb. 
allerhSnfigste  Fall,  der  des  Conj.  c.  «f^,  nicht  einmal  envibst  k 
Und  doch  ist  gerade  ngi^  diejenige  Conjanction,  wo  ein  Boitik 
nehmen  in  variirten  Beispielen  mehr  Verstfindnifs  dtii  gaozeD  !!•• 
dnsgebrauclis  scbafil  als  noch  so  viel  auswendig  gelernte  Dcfin- 
tionen.  —  Bei  (Scte  herrscht  völlig  dieselbe  Unbestimmtheit  wie 
bei  ngiv,  —  Iva  c.  Praeter.,  idat  o.  Idat  a9  sowie  o^foo^  sr 
oi  n.  dgl.  fehlen  ganz,  obwohl  auch  diese  für  das  Verständnifs  der 
griech.  AafTassnng  fast  unentbehrlich  sind.  —  Bei  mg  c.  Pattit 
wird  gesagt,  dafs  es  „etwas  snbjectives  d.  h.  als  dieMeisug 
des  Hauptsubjects^^  bezeichne.  Aber  in  d  ßaaüüsig  <TMaMt$ 
Kvgw  dg  dfioxTsytSv  wQrde  dasselbe  ohne  wg  gelten.  Esiit 
daher  als  allgemeine  BestimoHing  nur  anfznstellen ,  dafs  «^  «k- 
{ectivire,  d.  h.  angeben  solle,  wie  die  Sache  Sufserlich  an» 
schauen  gewesen  sei,  gerade  mit  Femhaltnng  jedes  Urtbeilida 
Referirenden.  Weiter  besagt  oS^  auch  in  den  übrigen  Fiila 
nichts,  auch  nicht  in  dediaci  jov  d-dvatov  eig  ev  eidong  on  «i 
—  In  allen  berührten  Fällen  liefse  sich  auf  demselben  Rawe 
genaueres  sagen.  * 

Ueber  den  der  Syntax  einzuräumenden  »Umfang  geben  frct* 
lieh  die  Ansichten  sehr  auseinander.    Aber  das  scheint  anwidcr* 


legllch,  dafs,  wenn  eine  Grammatik  sich  Hinleitung  zor 
Schaft  zur  Aufgabe  stellt,  die  Syntax  nicht  hinter  der  For- 
menlehre zurückstehen  darf.  In  der  Syntax  kann  der Ldh 
rer  mit  Gröfsen,  die  dem  Schüler  nicht  minder  wie  ihm  selk 
zugänglich  sind,  operiren.  In  der  Formenlehre  findet  sieh  der 
Schüler  zu  häufig  einem  Orakel  gegenüber;  ja,  nieht  anden 
der  Lehrer,  sei  dies  auch  eins  höherer  Instanz;  denn  aadi  0 
kann  hier  oft  nur  horchen  an  der  Pforte  des  Heiligtlionis,  vhbi 
anders  er,  die  Hauptzwecke  der  Schule  im  Ange,  danach  du 
6eblet  seiner  wissenschaftlichen  Thätigkeit  bestimmt  Mag  di^ 
wieder  noch  so  verschieden  auffafsbar  sein,  immer  wird  eadacl 
wünschenswerth  bleiben,  dafs  er  eben  vom  Kreise  seiner  ei^ 
Studien  aus  vor  die  Schüler  trete,  resp.  dessen  Mittelponkt  da- 
nach bestimme:  dies  glaubte  ich  der  I$eckung  halber  bemerkca 
zn  müssen. 

3.  Für  eine  Vermittelung  nun  wird  davon  auszöge^ 
sein,  dafs  eine  und  dieselbe  Grammatik  durch  alle  Classen  blä- 
hen soll.  Damit  fallen  solche,  die  nur  „fSr  Anfänger^^  bestiaia| 
als  Vorbereitung  für  die  von  Curtius  dienen  sollen,  sehen  ww 
sie  das  Ziel  verschieben.  Ferner  soll  die  Schulgramroatik  niw 
zu  voluminös  sein;  sie  wird  die  Stärke  der  Buttmaonacbci 
nicht  überschreiten  sollen.  Sie  wird  ferner  Hinleitung  und  Ab* 
regung  zu  historischer  Erfassung  überall  im  Ange  bebaJte* 
müssen,  nur  dafs  sie  die  Data  und  Notizen  nicht  da  bringt,  vro 
sie  den  Anfänger  stören.  Dann  ist  festzuhalten,  dafs  die  ^7^}*^ 
mindestens  im  selben  Grade  Anrecht  habe  auf  wissenscbafttich« 
und  historische  Behandlung  wie  die  Formenlehre.    Wo  hier  noch 


Aken:  Uebcr  die  jclne«  Krim  in  d«r  griceli.  Scbnlgraminatik.    667 


V^rarbeiteD  fehlen,  md  wenigstene  Hinweise  za  geben.    £ndlieb 
iel  alt  die  Haoptanfgabe  einer  Schulgrammatik  festzuhalten,  dafs 
eie  dem  Scbüier  die  Erlemong  des  Griecbisehen,  wie  er  es  iBr 
die  Schule  braucht,  möglichst  erleichtere,  d.  h.  das  FesI* 
halten   und  die  Uebersicht  des  wirklieh  zu  Erlernenden.    Hier 
kommt  es  also  an  nicht  blofs  auf  die  Auswahl,  aufs  Material, 
sondern  auch  auf  Anordnung,  auch  änrserlich  im  Drucke,  bOi- 
sonders  aber  auf  Ausdruck  und  Passung  der  Regeln.    Manches, 
was  blofs  der  Vollstfindtgkeit  diente,  kann  wegbleiben,  dem 
Lexikon   Qberlassen  werden;   so  manche  Einzelheiten,  die  die 
Leetöre  nicht  erleichtem,  in  den  Scriptis  nicht  vorkommen,  theo- 
retisch nichts  neues  bringen;  Mafsstab  ist  die  RentabilitSt;  «o  bei 
Anfstellung  des  Accents  (obwohl  gerade  hier  schon  oft  wohl  zu 
▼iel  aafgerSnmt  ist),  der  Quantität,  so  weit  sie  nicht  die  Flexion^ 
tbcils  ancsh  die  Wortbildung  berfihrt;  Raritäten  der  DecKnation^ 
dagegen  fast  nichts  von  der  Verbalflexion.    Das  allergr5fste  Ge- 
wicht ßillt  dagegen  auf  Formolirnng  derjenigen  Regeln,  nach 
denen  der  Schiller  bei  Bildvng  der  Formen  sich  wirklieh  rich- 
ten soll,  auf  die  man  später  bei  Fehlem  ihn  verweisen  kdnne. 
Zn  der  Präcision  gehört  auch  Vermeidung  von  allem,  was  f&r 
diesen   Zweck  flberflfissig  ist;  daher  manche  der  historischen 
Notizen  hier  nicht  einzumengen  rind.   Es  ist  ftberall  vom  Stand- 
punkt des  Lernenden  auszugehen;  also  auch  bei  dem,  was 
iftr  erste  Anfänger  bestimmt  ist;  d.  h.  die  Erscheinungen  und 
Gesetze  sind,  wie  sie  vom  Griechischen  selber  aus  sich 
ihm  darbieten,  festzuhalten,  nicht  etwa  wie  sie  von  Kenntnifs 
dee  Sanscrit  ans  sich  gestalten.    (Dies  gilt  besonders  für  die  De* 
clination,  da  diese  den  Anfang  bildet.)    Dagegen  werden  manche 
BestiBimungen  zu  geben  sein,  die  den  Sprachforscher  gar  nicht 
interessiren,  fftr  den  Schüler  dagegen  sehr  wichtig  sind;  nicht 
blofk  beim  Accent,  sondern  z.  B.  auch,  dafs  die  vo  call  sehe  Pirä* 
sensverstärkung  bei  den  Verbis  mutis  durch  alle  temp.  prima 
bleibe  (z.B.  nicht  Xii^e»),  dafs  bei  denen  wie  Xafißdp»  daxpm 
von  altera  Präsentibus  mit  vocalischer  Verstärkung  auszugehen 
sei  i^ßf  revXf  ^^)*    ^^  den  Vbis  liqnidis,  da  hier  allexem- 
pusbildong  vom  reinen  Stamm  aus  vor  sich  geht,  sind  die  fftr 
solchen  geltenden  Bestimmungen  voraufsustellen,  dann  die  Arten 
der  hier  möglichen  Präsensverstärknngen  in  ihrer  Verschiedenheit 
von  denen  bei  Vbis  mutis.    Aehnlich  sind  fär  die  Ablaute  a 
u.  o  bestimmte  Regeln  als  Richtschnur  aufzustellen.     Dagegen 
giebt  es  andere  Notizen  für  diese,  die  den  Anfinger  noch  gar 
nicht  interessiren.    Bei  den  Vbis  auf  fii  ist  darauf  zu  halten,  dafs 
der  Schüler  bestimmt  zu  beantworten  wisse:  wie  wird  ein  Prä- 
sens Act.  nach  fn  gebildet?  wie  ein  Praeter.?  wie  ein  Conjunct.? 
n*  s.  w.    Hier  wäre  blofses  Streben  nach  Kürze  wenig  enge« 
bracht;  gerade  die  Erkenntnifs  der  Entstehung  der  Formen  er- 
leichtert das  Behalten.     Aehnlich  steht  es  beim  Accent  beim 
Verb.    Dessen  Regein  sind  kurz  und  imprimlren  sich  leicht,  so- 
Md  man  sie  anfangs  auf  die  einfachsten  Verba  beschränkt  und 
den  des  Aor.  Pass.  einstweilen  als  nach  iai  gehürend  absondert. 


666  Erttc  AbtheiUiig.    AbhMidlaiigai. 

Dtnn  knftpfen  sich  die  Acceote  der  temp.  aec.  Ideht  an; 
die  beim  Verb  auf  fii^  nfimlich  im  SUisammenhang  mii  der  Est» 
ttebnng  der  Formen.  Auch  der  Acceot  für  dieCompoeita  b& 
gtinunt  sieb  auf  bistoriachem  Wege  weit  eiuleuclitender  als  nmA 
der  willkürlichen  Regel  Göttlinga,  deren  Beibehaltung  gerade  bei 
Curtiaa  anflallen  mula.  —  In  der  ganzen  regeimaiaigen  Formca» 
lehre  kano  niclit  genug  daran  gewandt  werden,  dafa  der  Schiller 
BtetB  mit  Bewufataein  bestimmter  Regeln  verfahre.  Wiid 
das  XU  Anfang  unterlassen,  so  giebt  das  in  Secunda,  wo  das  lo* 
teresse  (gottlob!)  schon  anderswo  liegt,  eine  trostlose  Arbeit 
Ehe  der  Sch&ler  hier«  wo  er  immer  den  Stoff  parat  hat,  sich 
selber  die  Regel  von  neuem  zu  abstrabiren,  nicht  aar  Mfindlidh 
keit  gewöhnt  wird,  kann  man  auch  in  der  Syntax  nichts  ver- 
langen, als  höchstens  PapageyenthStigkeit.  —  Noch  ist  für  die 
Formulirung  zu  bemerken,  da(s  sie  ein  voraufgfingiges  Durch- 
nehmen  durch  den  f^ehrer  voraussetzt,  so  dafs  auch  bei  dea 
f&r  Anilinger  Bestimmten  nur  das  gegeben  zu  werden  braachii 
was  nach  jener  der  Lehrer  in  den  Händen  des  Schfilers  sa 
sehen  wönschen  mnfs. 

Das  Historische,  soweit  es  nicht  unmittelbar  dieErlemaig 
der  Elemente  erleichtert,  ist  in  Anmerkungen  zu  verweisen,  bt 
die  Grundlage  erst  eewonoen,  so  knöpfen  sich  solche  Notisea 
leicht  an;  auf  umgekehrtem  Wege  können  sie  häufig  nur  Ter- 
wirren.  Ferner  kann  doch  eben  nur  eine  Hinleitung,  eine  An- 
regung zur  Sprachvergleichung  die  Aufgabe  sein,  und  diese  ist 
weniger  zu  bescbaifen  durch  Vorhaltung  von  in  unbekannter  Feme 
liegenden  Resultaten  der  Wissenschaft,  zu  denen  dem  Schttlcr 
doch  der  Weg  nicht  gewiesen  werden  kann,  als  durch  Aufsei- 

Sung  von  betretbaren  Pfaden,  also  mehr  von  innen  heraus 
urch  Abfsuchnng  von  Gesetzmfifsigkeiten  zunächst  innerhalb 
der  griech.  Sprache  selber,  nebenher  auch  des  Latein,  um  den 
Sinn  für  Auffassung  und  Auffindung  sprachlicher  Anscliauung  ilber^ 
haupt  zu  wecken,  mithin  schon  der  Selbstthäügkeit  einen  Anslnis 
au  geben,  wenn  diese  sich  auch  zunächst  auf  Wiederauffindong 
des  gezeigten  Weges  beschränkt.  In  diesem  Sinne  können  am 
Schlüsse  auf  wenigen  Seiten  einige  Zusammenstellungen  folgen 
Ober  Pathologie  der  Vocale,  sogar  über  Lautverscbiebong 
(mehr  von  den  Consonanten  wurde  zu  sehr  auf  etymolog.  Ge- 
biet führen);  etwas  ober  Geschichte  der  Dialecte,  ober  abneh- 
mende Sprache,  ja,  vielleicht  ober  die  Schriftzeichen :  voraosge- 
setzt  dafs  solcher  Anhang,  als  für  Schüler  und  nur  zur  geleeent> 
liehen  Kenntnifsnahme  der  Anregung  wegen  bestimmt^  das  nSfa* 
fallen  der  Receiisenteii  nicht  scheut,  welches  nicht  ausbleiben 
kann.  Er  wfirde  wenigstens  dazu  dienen,  dem  Schuler  an  uu^ 
historischem  Etjmologisiren  den  Geschmadc  zu  verderben.  Ety* 
mo  legi  sehe  Auseinandersetzungen  haben,  selbst  wenn  sie  rich- 
tig oder  doch  historisch  haltbar  sind,  für  die  Schule  doch  nur 
insofern  Werth,  als  sie  Gesetze  nachweisen;  daher  aufser  der 
Wortbildung,  einigen  Verhältnissen  des  Latein,  und  der  Lautver- 
schiebung nur  weniges  hieher  gehört.     Derartige  Etymologien, 


Aken:  Uebcr  die  jeteiffe  Kiisie  in  der  griecb.  Sehnlgrammaiik.    669 

SV  denen  Homer  so  reiebUch  Celegenbeit  gegeben  bat,  die  nar 
in  schirferer  oder  ricbtigerer  Feststellung  eines  Wortbegrifis  ibre 
Veranlassung  finden,  baben  (ffir  die  Schule  wenigstens)  böch- 
stens  in  dieser  Feststellung  der  Bedeutung  ihren  Wcrtb;  die 
Etymologie  nur  mnenioteennischen.  Es  ist  dasselbe  Verh|lltnira 
wie  in  der  Flexi onslebre:  auch  in  dieser  tritt  das  Wissen,  ob 
eine  einzelne  Form  attisch  modern  sei,  gegen  das  von  Gesetzen 
snrfick.  Ebenso  kann  die  einzelne  Etymologie  irrig  sein,  wenn 
sie  nur  ein  Gesetz  klar  macht  und  gegen  keins  verstöfst,  —  wenn 
ntolich  fiberbanpt  etymologisirt  werden  soll. 

Ffir  die  Dialecte  kommt  fast  nur  Homer  in  Betracht.  Hier 
mofs  vom  Historisehen  schon  beim  zweiten  Jahrescnrsus  soviel 
mitgenommen  sein,  dafs  die  homerischen  Abweichungen  in  der 
Flexion  sich  fast  von  selbst  erklSren,  wenigstens  nicht  mehr  so 
anfnilig  erscheinen.  Dabei  ist  femer  festzuhalten,  dafs  fftr  den 
Schfiler  in  vielen  Fällen  die  Aufgabe  nur  sein  kann,  diese  For- 
men, wenn  sie  vorkommen,  zu  verstehen;  aber  nicht,  dafs  er 
aufzuzählen  wisse,  welche  gerade  von  jedem  Worte  vorkomme. 
Demnach  sind  diese  dialectischen  Formen  theils  in  Anmerkon* 
gen,  theils  in  Parenthesen  schon  in  der  Fl exions lehre  mitzu- 
nehmen; dagegen  aber,  soweit  sie  die  La nt lehre  betreffen,  in 
einem  erst  f&r  Gereiftere  bestimmten  Anhang  nachzuholen.  Dabin 
gehört  auch  das  fiber  Hiatus,  Elision  u.  s.  w. 

Gleichwie  der  Schöler  in  Cursen  erlernt,  ist  dem  auch  iu- 
fserlich  durch  Trennung  des  ffir  den  ersten  Anfänger  Bestimm- 
ten von  dem  ffir  Gereiftere  Rechnung  zu  tragen.    Dies  Verfahren 
soll  und  kann  daneben  auch  der  Kfirze  dienen.     Fßr  die  erste 
Stufe  darf  nur  die  Deutlichkeit  entscheidend  sein;  Sparsamkeit 
z.  B.  nach  in  Paradigmen  wäre  am  unrechten  Ort.     Nachdem 
aber  so  fiberall  die  Hauptsätze  in  der  Form  vorangestellt  sind, 
in  welcher  sie  zur  unmittelbaren  Anwendung  dienen  sollen,  fol- 
gen jedesmal  in  kleiner  gedruckten  Anmerkungen  Ausnahmen, 
Ansffihrungen,  historische  Erläuterungen,  und  wieder  in  etwa 
durcb  Sternchen  zu  markirenden  Abtheiluugen  das  f&r  Gereiftere 
Bestimmte.    Dadurch  ermöglicht  sich  vielfach  k  örz  er e  Fassung, 
auch  die  Uebersichtlicbkeit  und  das  Zurechtfinden  wird  er- 
leichtert.   Ffir  gleichen  Zweck  ist  viel  zu  gewinnen  bei  der  Ter* 
minologie,  oft  durch  Weglassnng  des  Präsensstammes  u.  dgl.,  oft 
anch  der  Uebersetzung  (im  Notbfall  wfirde  ffir  letztere  ein  uacb 
den  §§  geordneter  Anbang  weniger  stören,  auch  kfirzer  ausfal- 
len); ferner  V durch  Aufffihning  der  Tempusbtldang  bei  den  et»- 
zelnen  Verbis  stets  nach  einer  bestimmten  Reihenfolge, 'also 
a  verhOy  indem  dadurch  die  Beisetzung  der  Benennungen  bald 
fftr  die  meisten  Fälle  fiberflfissig  wird;  jedenfalls  ist  das  flber- 
sicbtlicher  als  eine  halb  tabellarische  Form,  die  dazu  sehr  viel 
Raum  kostet.     Dies  a  verho  halte  ich  nämlich  auch  ffirs  Lateiti 
keineswegs  ffir  einen  überwundenen  Standpunkt  und  deshalb  ana-  « 
loges  Venabren  Ars  Griechische  sehr  anwendbar  und  practisch; 
es  spart  unendlich  an  Zeit  und  Raum.    (Bei  den  Vb%»  Hq.  treten 
•n  die  Stelle  des  Fnt.  I  und  Aor.  I  A.  die  entsprechenden  temp. 


670  lEiwU  Abtbeilmig.    AifbaadUmgeii. 

8ee<)  Maa  ist  dabei  fOr  Uebungeo  ja  gar  nicht  an  fie  I  p.  Sin^ 
Indic.  gebaodeo.  Aach  und  damil  nicht  verkehrte  AeaiGfatca 
über  die  Ableitung  su  förchten;  im  ^egentheil  werden  eoicbc 
mehrfach  beseitigt  (ictBildfi^p^  iatäl&iit).  Ferner  kommt,  da 
Binleitnng  zur  Erkenotnifs  der  Gesetxmifsigkeit  erstrebt  wiid, 
das  gar  nicht  in  Vergleich,  dafs  der  Schüler  so  tu  Anftng  mandh 
mal  Formen  aui  bilden  angebalten  wird ,  die  er  sp&ter  als  gar 
nicht  gebräülich  oder  nicht  attisch  kennen  lernt.  Auch  pflegen 
es  weit  weniger  die  abweichenden  und  unregehnfifaigen  Bildan» 
gen  au  sein,  die  zu  Fehlern  Veranlasanng  geben,  als  die  reg^ 
miiaigen. 

Viel  Raum  findet  man  oft  angenutat  verbraucht  f&r  Bestinh 
mungen,  die  dem  Schüler  schon  vom  Jjatein  her  beknmat  aein 
müssen,  oder  solche,  die  unter  den  Augen  des  Lehrers  eingeilit 
werden;  auch  für  Ausfahrungen,  die  dem  Lehrer  überlassen  wer- 
den künoep.  In  solchen  Dingen  scheint  mir  das  Streben  nach 
wissenschaftlichem  Anstrich  wenig  gerechtfertigt;  vielmehr  einer 
Schulgrammstik  es  wesentlich,  dafs  sie  den  Lelirer  ateCs  vor* 
aussetze;  dafür  freilich  audi,  dafs  sie  ihn  unterstütae;  nicht 
dadurch,  dafs  sie  ihm  Vortrag  oder  G^ng  im  einseinen  Ijefar- 
stücke  voraeichne  oder  gar  ihm  an  der  Tafel  die  Hand  lihie, 
aondern  dafs  sie  dasjenige  gebe,  waa  der  Lehrer  nach  erfolgten 
Durcharbeiten  als  Haltpunkte  in  der  Hand  des  Schülers  an  aebea 
wünschen  mufs;  und  dies,  da  in  Cursen  gelehrt  wird,  möglichat 
nach  Cursen  gesondert;  für  die  spSterii  von  diesen  genügen 
oft  kurae  Andeutungen,  die  der  Lehrer  durch  eiafaehea  Naefaüra- 
cen  zum  Bewufstsein  bringen  wird.  Breite  ist  oft  dem  oSchslaa 
Zwecke  hinderlich. 

Für  das  Material,  also  das  Verhfiltnifs  aur  Vollstfindi|;keit 
wird  niemand  hier  Eingehen  ins  Einaelne  erwarten.  £s  ist  aa- 
gar.  für  verschiedene  Schulen  verschiedene  Abgrenaung  denkbar. 
Nur  das  wird  hinaustellen  sein,  dala  nur  soviel  gegeben  werde, 
als  auch  bewiltigt  werden  kann,  sei  es  in  Nutzung  bei  Lae- 
tire  und  Scriptis,  sei  es  im  Nachweis  von  GesetamAfaigkeiten. 
Einaelheiten  aber  und  Rarititen,  wo  sie  nicht  etwa  aur  Anfliet- 
Inng  eines  Zosammenfaanges  dienen,  sollten  nicht  ans  der  Graoh 
matik  für  die  Leetüre  erlernt  werden,  sondern  umgekehrt.  Daa 
theoretischen  Werth  giebt  dem  Wissen  erat  sein  Zusammeubaac. 
den  praktischen  die  Nntabarkelt  Ist  das  Eiuaohrfinken  hieoaä 
eine  Concession  an  die  Richtung  der  Zeit,  so  ist  es  doeb  zngleidi 
anch  eine  Wappnung  gegen  dieselbe.  Man  kann  dabei  doch  sa» 
gar  der  Ansicht  verbleiben,  dafs  der  classisdie  Unterricht  an  er- 
theiieu  sei  als  nur  auf  künftige  Philologen  berechnet  Denn  die 
Masse  der  Einzelheiten,  die  dieser  später  braucht,  werden  nai 
nichts  schwerer  sich  anknüpfen;  anch  die  Weckung  des  Strebcm 
nach  Znsammenhang  nichts  schaden.  —  Nur  in  einem  Falle 
scheint  das  Beiseitelassen  unwichtiger  Einzelheiten  oft  aor  Un- 
zeit geiU^t,  nftmlidi  bei  den  Ausnahmeü  in  der  Tempnabildung. 
Sind  einmal  irgendwo  solche  aufouzShlen,  so  macht  daa  nichts 
ans,  ob  einige  mehr  zu  lernen  sind  oder  nieh^;  denn  nicht 


Aken:  lieber  die  jetsige  Kmis  in  der  griteb.  Scbvigrtmmatib.    671 

sondero  da»  Aaseinanderhalteii,  der  Ueb«rUick  des  Systems  ist 
das  fiir  den  Knaben  Schwierige;  und  die  Gelegenheit  an  einigen 
Worten  mehr  üben  au  können,  wiegt  auch  etwas.    Im  Noth&li 
kann  der  Lehrer  leichter  wegstreichen  als  beischreiben  lassen« 
So  sind  nach  meiner  Ansicht  %.  B.  neben  yakiio  dafiam  u.  s.  w. 
natiofMu  sogut  wie  ilwivm  beiaubehalten,  obgleich  sie  nachher 
noch  einmal  vorkommen  werden.    (Hier  kommt  zudem  auch  das 
Mnemotechnische  in  Betracht:  6  regelm.,  6  unregelm.,  2  mit  b, 
2  mit  i»  2  mit  n  beginnende.)  —  Noch  sind  einige  Punkte  zu  er* 
wohnen,  wo  die  pädagogischen  Errungenschaften  der  alten  Gram« 
matik  trotz  des  Vorwurfs  des  9,Schlendrian8^^  das  Feld  behaup- 
ten werden.     Erstens  die  Lautlehre  ist  nicht  in  der  Weise  za 
fassen,  dafs  die  Flexionslehre  gleichsam   nur  als  Manifestation 
jener  in  Betracht  käq|K.    (Die  beliebtesten,  resp.  ärgerlichsten 
Fehler  der  Schüler  betreffen  ganz  andere  Dinge.)     So  ist  hier 
z.  B.  bei  der  Contraction  das  Wie?  noch  ganz  wegzulassen; 
allgemeine  Bestimmungen  sind  hier  noch  gar  nicht  müglich.   Das 
zeigt  sich   gerade  bei  Curtius.    Dessen  Angabe,  dafs  ea  —  ff 
werde,  zeigt  schon  die  Dedination  als  wenig  allgemeingültig. 
Wie  aber  dort  ri/Aara  mit  kanoreiis,  ti§i4igg  tifi^  mit  hi^noret 
gleichgesetzt  werden  künne,  verstehe  ich  nicht;  unhistorisch  ist 
es,  so  gewifs  auch  Curtius  sonst  in  amem,  honorem  Formen 
des  griech.  Optativ,  nicht  des  Conj.  sieht.     Dafs  ferner  osi^  je- 
mals ovg  giebt,  ist  doch  ebenfalls  nur  Schein^  da  dies  aus  o^rrg 
entsteht;  ähnlich  fuc^ovp  aus  /ao^oiv.     Bei  der  Wortbildung 
§  359,  2  setzt  Curtius  yvwaixcidiig  =  yvpcuxoud^g  (stc);  mit  Cor- 
rectnr   des  Druckfehlers  zeigt  sich   die  Unrichtigkeit  der  Glei- 
chung. —  Das  Dia lecti sehe  ist  in  der  Lautlehre  noch  ganz 
wegzulassen,  dagegen  in  den  concreten  Formen  der  Flexion  gleich 
mitzunehmen,  theils  im  Texte,  theils  in  besondern  Anmerkungen. 
Hiatus,  Apocope  u.  s.  w.  können  in  der  Lantlehre  nur  vor- 
läufig definirt  vorkommen;  das  Nähere  sowie  eine  Zusammenstel- 
lung des  Homerischen  gehören  ans  Ende  der  ganzen  Formen- 
lehre.—  Bei  den  Declinationen  ist  das  Nöthige  über  Entste- 
hung der  Endungen  sowie  ober  Veränderung  des  Accents  vor- 
auf zuschicken,  weil  im  Einzelnen  immer  darauf  zu  recurriren 
ist;  ähnlich  beim  Verb  um  das  über  Accent,  Augm.,  RedopL; 
ebenso  ein  vollständiges  Paradigma,  schon  um  die  Möglich-^ 
keit  der  Bildung  sämmtlicher  Formen  von  einem  Verb  vorfüh- 
ren zu  können.     Die  Eintheilung  der  HI  Declin.  ist  natürlich 
nach  den  Stämmen  zu  geben;  aber  nach  der  Form  dieser,  in 
welcher  sie  dem  Schuler  wirklieh  sich  darbieten  (so  dafs  aucli 
c&ag  o.  dmag  nicht  wegzulassen  sind);  nicht  aber  in  der,  ans 
welcher  das  Sanscrtt  sie  hervorgegangen  zeigt;  das  gehört  in  An- 
merkungen und  nachträglichen  Ueberblick.  —  Die  Declin.  der 
Adject.  ist  bei  der  der  Sahst,  gleich  mitzunehmen,  theils  9ms 
Rücksicht  auf  Leetüre  und  Exercitien,  theils  weil  mancher  Ge- 
gensatz durch  sofortige  Znsammenstellung  sicherer  sich  einprägt, 
)a,  manchmal  die  Kenntnifs  des  Adjeet  vor  der  des  Subst.  zu 
erwerben  ist  (f^^,  9s),    Die  Participia  üben  solchen  Zwang 


672  Ente  AbtlMiiiMg.    AbbamllaDgeii. 

nieht;  sie  wftrden  auf  dieser  Stufe  ohpe  Noth  ersdiwereB;  hee» 
nach,  beim  Verbam,  genügt  eine  einfache  Notis.  Die  Incooac- 
qnenz  dabei  ist  nicht  grdfser,  als  dafs  nicht  ftugleich  die  Pro- 
nomina mitgenommen  werden.  Am  Scbluls  der  Declin«  wird 
das  Nöthige  Qber  Endungen  der  Adject.  und  deren  Acoeot  sn- 
sammeniosteilen  sein.  —  Beim  Pronomen  ist  eine  Einfibang 
ohne  Uebong  in  der  Anwendung  von  wenig  Werth.  Deshalb  iM 
manches  S3mtacti8che  und  Historische  gleich  mitsunehmeB.  Bei 
den  Zahlwörtern  wird  man  nur  ungern  sich  enthalten,  einige 
Andentungen  fiber  die  Verwandtschaft  in  den  andern  Sprachen 
sowie  6ber  die  Bildungsart  selber  ansaknfipfen.  —  Das  (erwähnte) 
vollstfindige  Paradigma  beim  Verb  wird  nicht  ßovkeim  sein, 
theils  als  mehrsilbig,  theils  wegen  der  Undeutlichkeit  im  Zosan- 
menstofsen  von  sv,  ot,  s»;  aus  ähnlichem  ^unde  ftberbanpt  kein 
Verl),  purum  (gegen  him  spricht  aufserdem  die  Unaicberfaeit 
der  Quantität  and  die  tiieüsweis  irreguläre  Tempusbildung),  son* 
dem  ein  Verb,  mutum,  da  gerade  durch  den  Consonanten  die 
Personal-  und  Modusendungen  för  den  mündlichen  Unterridit  sieh 
deutlicher  abtrennen;  ferner  ein  solches,  das  möglichst  nur  all- 
gemeing&ltige  Veränderungen  aufweist,  also  mit  i  oder  v  als 
Stammvocal;  also  tvnroa,  —  Der  Gang  bei  den  Classen  der 
regelm.  Verba  wird  im  Allgemeinen  der  alte  bleiben  mnaseii, 
nur  dafs  bei  den  Vbis  mutis,  nach  Vorausbestimmung  des  Un- 
terschiedes der  conson.  und  der  vocal.  Präsensverstärkung  für 
die  Tempusbildung,  erst  die  T.  prima  incl.  Pf.  Pass.  einaanben 
sind,  und  dann  erst,  wieder  nach  Vorau&chickung  bestimmter 
Regeln  für  die  beiden  Ablaute,  die  T.  seeunda  folgen.  Da  das 
Verbum  weit  genauere  und  vollständigere  Behandlung  erfordert 
als  die  Dedin.,  werden  dann  Znsammenstellnngen  über  Bfeta- 
thests,  ^yyihiif  n.  i^yyA&tjv  u.  dgl.  folgen.  Die  nnregelmSfsi- 
gen  Verba  sind  wie  bei  Curtins  nach  ihren  Präsens  verst.  an 
ordnen,  wie  schon  vor  30  Jahren  bei  Kühner;  die  homeriachco 
folgen  jeder  Classe  in  kleinerem  Druck.  Die  Aafaählunf;  der 
einzelnen  Personalformen  etc.,  die  von  letzteren  gerade  alleia 
vorkommen,  hat  för  eine  Schulgrammatik  keine  Bedeutung.  — 
Für  die  Wortbildung  darf  eine  Grammatik,  die  zugleich  histo- 
rischen Zwecken  dienen  will,  sich  nicht  auf  die  gewöhnlichsten 
Endungen,  nur  nach  der  Bedeutung  geordnet,  bescbrftnkeB, 
zumal  letztere  doch  meist  sehr  unbestimmt  bleibt.  Es  sind  we- 
nigstens einige  der  primitiven  Bildungsarten  ans  der  Wurzel 
mitzunehmen.  Dafs  am  Sclilufs  aufser  einigen  Znsammenstelloa- 
gen  für  Homer  noch  einige  kurze,  historische  Anhänge  pas- 
send sein  würden,  ist  bereits  angedeutet;  die  mehr  unmittelbarer 
Verwendung  fähige  Vergleich  ung  der  latein.  Perfect-  und  PrSseas- 
blldung  gehört  an  den  Schlufs  des  regelm.  Verb;  einige  ei|;ent* 
lieh  schon  zur  Syntax  gehörige  Aufzählungen,  wie  der  intraas. 
Perf.  n.  Praes. ,  der  Fut.  mit  Medialbildnng  u.  s.  w.  gehdren  an 
den  Sehluls  der  Formenlehre  vor  die  Anhänge. 

4.    Dafs  man  der  Syntax  nicht  mindestens  dasselbe  Recht 
auf  wissensdiäftliche  Bdiandlung  einräumt  wie  der  Formenlehre, 


Aken:  \3«Ur  die  icteice  KiMi  in  der  griMh.  SellilgraiiiiMUk.    (73 

dftTdn  iti  einfaeh  ein  Grand  nichl  alMBnsehen.  Denk«  nun  an 
den  IcAnftigen  Pbiioltogen,  eo  ervferlen  den  eiif  der  Universität 
sofort  kritische  Uebangen;  denkt  man  an  den  künftigen  I^rer^ 
so  bedarf  der  vor  Allem  eines  ziaaammenhingenden,  geordneten 
Wissens,  der  Kenotnifs  von  Gesetzen,  naeh  denen  der  Schöler 
sich  richten  könne;  diese  Richtang  wenigstens  raofs  erauf  dio 
Universitfit  schon  mitbringen;  denn  Syntax  wird  nar  selten  ge» 
lasen.  Nicht  anders  steht  es  vom  Standnunkt  der  Schule  an* 
sieh  genommen.  In  der  Formenlehre  sinn  es  blob  historische 
Notiaen,  die  der  Schiller  einsammelt;  Resultate  der  Wissemchaft 
werden  ihm  tergehalten;  aber  der  Weg  au  Gewinnung  derselr 
ben  bleibt  ihm  dennoch  verschlossen,  wfihrend  in  der  Syntam 
ihm  die  Möglichkeit  eröffiiet  wird,  deren  Sätse  und  Bew^ee  der 
Leetöre  selbst  zu  entnehmen.  Dazu  konmit,  dais  schon  die  lOf 
teinische  Syntax  voranfgebt  und  diese  sowohl  durch  AehnUcli« 
keiten  wie  durch  Verschiedenheiten  auf  Aufsuchung  der  Grönde 
innerhalb  jeder  Sprache  hinweiset  und,  sofern  doeh  auch  hier 
der  historische  Weg  der  alleio  zur  Wahrheit  föhrende  aei^ 
wird,  das  Griechische  erst  die  wirkliche  AaCbssung  der  sya- 
taetischen  Verhiltnisse  in  einer  Ursprache  zeigt,  ohne  welche 
Kenntnifs  ein  Verstfindnifs  der  spStern  Sprachen,  ungetrübt  von 
modernen  Anschauungen,  undenkhar  ist  Frohere  Sprachen  kom^ 
men  dem  Griechischen  gegenflbo*  liier  weit  weniger  in  Betracht 
als  in  der  Formenlehre,  weil  das  Griechische  die  Arten  und  so- 
mit die  Formen  der  Sfitze  erst  schafft.  Ist  daher  ilQr  die 
Schule  irgendwo  Vergleichnng  berechtigt,  so  ist  das  auf  syutac* 
tischem  Glebiete  (vorausgesetzt,  dafs  solche  sich  nicht  auf  Ein« 
zelbeiten  und  Aehnlichkeiten  beschrSnkt;  dergleichen  Uluscht  zu 
leicht);  denn  es  giebt  eine  Etymologie  in  den  Satzformen  sogot 
wie  bei  den  Wortformen.  Dafs  dennoch  die  Syntax  so  sehr  in 
Mifscredit  gekommen  ist,  dafs  man  sie  auf  mögliehst  wenige  No* 
tiaen,  ohne  wissenschaftlichen  Zusammenhang,  zu  beschränken 
sucht,  kann  nur  darin  seinen  Grund  haben,  dafs  die  Verscbiedenr 
heit  der  Ansichten  hier  zu  grofs  scheint.  Aber  theils  ist  das 
nur  so  lange  nnvermeidlich,  als  man  nicht  auch  hier  wissen* 
schaftlich  d.  h.  historisch  verfl&hrt;  theils  betrifft  das  Dinge, 
über  welche  die  Schule,  wenn  sie  ihre  An%abe  versteht,  gaa 
nicht  entscheiden  will,  wo  sie  vielmehr  das  Weitere  der  Wis- 
senseliaft  zu  ergründen  überläfst.  Nach  der  alten  Weise  konnte- 
es  häufig  scheinen,  als  sei  die  Syntax  wesentlich  dazu  da,  ge- 
wisse dogmatisch  festgestellte  Formnlirungen  von  Grund bedeo- 
fangen  und  Definitionen  als  überall  dnrchfllhrbar  nachzuweisen. 
Es  galt  eine  einmal  aufgestellte  Grundbedeutung  möclichst  lange 
festzuhalten,  und  die  Fertigkeit  hierin  ersetzte  manches  Wissen« 
Es  schien,  als  ob  es  um  rein  logische  Künste,  nicht  um  Auf» 
hellung  historischer  Objeete  sich  handele.  Dem  Lernenden  mnfsto 
Glaube  und  Interesse  vergehen.  —  Ein  zweiter  Grund  ist  viel- 
leicht, dafs  man  glaubt  abwarten  zu  müssen,  ob  nicht  die  Etv- 
mologie  der  Wortformen  und  Partikeln  ein  ganz  neues  Lieb* 
bringe.    Dies  steht  yedoeh  schwerlich  zu  erwarten.   Der  etymo^ 

Stluohr.f.  d.  OymiiAslalw.  Nene  Folg«.  I.  9.*  4o 


674  Bnt«  AMMiIvBg.    AUMAdlMigM. 

leciBche  Fortdier  brinct  seine  Anstehten  ober  syntaetisefae  Ver> 
hiltnisse  schon  mit.  JedenCills  kann  die  Praxis  nicht  warlei. 
Die  etjmolog.  Wissenschaft  v? ird  ebensowenif;  jemals  in  ajntaet. 
Forscbang  einschwenken  ab  diese  in  jene.  Und  «.  ß.  behn  O»- 
tatiV)  welche  Etymologie  des  Jota  auch  die  richtige  sei,  handelt 
es  sich  doch  zonüclist  nur  um  das  System  seines  Gebraacbs, 
des  Gehraachs  Im  Satte;  f&r  die  Uebertragung  aber  der  Bedeo- 
tnng  %*on  Wnneln  auf  die  Verhfiltnisse  des  Sattes  bleibt  inmer 
ein  Sprung  ndthig.  Ebensowenig  wird  es,  fOr  jetst  wenigstem, 
in  Betracht  kommen,  dafs  der  Infin.  als  eine  dativische  Poma- 
tlon  erkannt  ist.  Mag  amem  eine  andere  Formation  Keigen  als 
maneam,  ffirs  Syntaetiscbe  wird  niemand  einen  Unterseiiied  dar- 
aas herleiten;  Hm  ist  =s  eu;^;  dennoch  geben  die  Anwendangsa 
sehr  auseinander.  —  Drittens  hat  sicherlich  die  Ansroiirlicb- 
keit  der  alten  Grammatiken,  ihr  Streben  nach  Vollallndig- 
keit  Tielfach  «arflckgeschreckt.  Aber  in  solchem  wird  auch  eine 
Schulgrammatik  ihre  Aufgabe  nicht  sehen  dürfen.  Nach  dem- 
selben  Grundsätze,  der  bei  der  Formenlehre  galt,  dafs  niehl  alles, 
weil  es  wahr  und  richtig  sei,  deshalb  auch  schon  eelehrt  wer- 
den  mflsse,  wird  nur  das  Anspruch  auf  Anfhabme  haben,  was 
hinreichend  praktisches  oder  theoretisches  Interesse  hat.  Nicht 
selten  wird  die  Erklimng  nur  durch  Stellung  und  EiDordnimg 
anzudeuten  sein.  Die  Hauptsache  ist  anfser  der  VorfUhmog  der 
Erscheinungen  die  Peststellung  von  Ueberblicken,  um  den  Zasam- 
meuhang  aufrecht  zu  erhalten,  wodurch  allein  erst  eine  Yerelei- 
diung  möglich  wird,  und  um  so  auf  historisches  Verstlndnifa  hin- 
znleiten,  solches  wenigstens  anzubahnen.  Nur  von  dieser  spraeh- 
wissenschaftlichen  Seite  aus  haben  die  Scripta  ihre  BerecbtigoBg: 
daher  fSlIt  aber  auch  das  Hauptgewicht  auf  die)enigen  SStze  und 
Regeln,  die  bei  diesen  Verwendung  gestatten.  Und  wieder  von 
diesen  diejenigen,  welche  die  Selbstthätigkeit  des  SchOlen 
in  Anspruch  nehmen,  also  das  die  Satzformen  und  Satz  verbin* 
dune  betreffende.  Darauf  beruht  die  vom  pädagogischen  Stand- 
punkt aus  so  vorwiegende  Berechtigung  der  Modusiehre;  denn 
anderswo,  z.  B.  in  der  Casuslehre,  genügt  weit  mehr  das  Ge- 
dichtnifs  oder  hilft  das  Lezicon,  und  die  allgemeinen  fSr  dieselbe 
au&ustellenden  Gesichtspunkte  haben  nicht  viel  mehr  Bedeutung, 
ab  wenn  jemand  mit  dem  Wissen  noch  so  richtiger  Definitionen 
der  einzelnen  Modi  der  Gesetze  des  wirklichen  Gebrauchs  Herr 
au  sein  glaubte.  Daher  beansprucht  denn  vor  allem  die  Modus- 
iehre theoretische  Erkenntnifs;  die  Casuslehre  fSllt  weit  mehr 
dem  Interesse  lezicalischen  Wissens  anheim. 

Auch  in  der  Anordnung  bedarf  es  einer  Vermittelung.  Die 
alte  Bintheilung  nach  den  Wortclassen  und  Wortformen  wSre 
nur  eine  erweiterte  Formenlehre;  ohne  Satzlehre  ist  aber  weder 
eine  Uebersicht,  noch  auch  nur  Bestimmung  der  jedesmal  gemein- 
ten Fälle  mdglich.  Andrerseits  ist  aber  auch  die  Zugrundelegung 
einer  modernen  Satzlehre  und  Eintheilung  der  Satzarten  dnrdi- 
aus  nicht  ausreichend,  die  Entstehung  der  Gesetze  des  Griechi- 
schen klar  zu  machen.    Genfigte  die  abstracto  Logik,  so  wäre 


Akeo:  lieber  die  jetsige  Kride  in  der  griecb.  SehBlgrammalik.    675 

iberhaopt  keine  Versehiedenbeit  der  Sprachen  irgendwie  denkbar. 
Ferner  entspreehen  die  Bedeutungen  der  WortGiaasen  und  WorC- 
forroen  keineswegs  denen  der  Factoren  des  abstracten  Satzes.  Fer- 
ner sebeidet  das  Griechische  besonders  in  den  Formen  unterge- 
ordneter Sfitxe  auch  da,  wo  der  moderne  Ausdruck,  ja  schon 
das  Latein  keinen  Unterschied  macht.  Solche  Fälle  lifst  daher 
jene  „philosophische^^  Grammatik  unberührt  oder  doch  onerklirC. 
Aofserdem  reifst  sie  die  Modoslehre  unnatöriicb  auseinander,  und 
dennoch  pflegt  sie  in  der  Casoslehre  noth wendig  in  die  alte  An- 
ordnung xurilck  KU  fallen.  Man  hat  daher  diese  £intheilung  mei- 
stens wieder  verlassen ;  was  sie  aber  Wahres  hat,  darf  doch  nicht 
aufgegeben  werden;  und  das*  ist  die  Forderung,  dafs  alle  syn- 
taetischen  Vorgänge  als  Vorgänge  innerhalb  des  Satzes  au  fas- 
sen sind. 

Die  ndthige  Vermittelung  ergiebt  sich,  sobald  man  die  Lehre 
von  den  sprachlichen  Formen  des  Satses,  d.  h.  des  verbalen 
Pridicats,  als  eine  abgesonderte  aulTafst  gegenfiber  der  von  den 
Factoren  des  Sattes  ohne  Rficksicht  auf  die  spedeile  Form 
des  letateren.  Jene  Abtheilong  wird  das  Verbum,  besonders 
die  Lehre  vom  Tempus  und  Modus  und  damit  die  von  den  ver- 
schiedenen Arten  aerSätxe  umfossen,  indem  die  Modalform  des 
Satses  Fafsbarkeit  als  Sataform  suläfrt.  I>ie  an  sweiter  Stelle 
genannte  Abtheilung,  in  der  Anordnung  voraufzustellen,  ciebt  die 
Lehre  vom  Gebrauch  der  Formen  im  Satae,  also  abgesenen  von 
dessen  besondrer,  im  Verbum  hervortretenden  Form,  somit  allea 
das  Nomen^  Betreffende.  Dadurch  ist  es  ermöglicht,  die  alte 
Eintheilung  nach  Nomen  und  Verbum  an  Grunde  au  legen,  das 
Auscehen  von  den  Formen  beiaubehalten  und  doch  der  Syntax 
als  Satalehre  gerecht  au  werden.  Ersteres  bleibt  nämlich  IBr 
den  Unterricht  nothwendig,  da  dieser  ja  den  Gebrauch  dieser 
Formen  im  Satze  erst  lehren  soll,  ihn  nicht  als  etwas  schon 
Bekanntes  voraussetzen  darf,  als  wäre  die  Aufcabe,  das  Gerippe 
oder  System  einer  abstracten  Satzlehre  aufzubauen.  Hienaco: 
I  Hanpttheil  cap.  1  d^r  Satz  in  einfachster  Form  von  Subject 
und  Prädicat,  onne  Rflcksicht  anf  die  spedeile  Form  des  verba- 
len Prädicats,  soweit  diese  nicht  (wie  im  Numerus)  auch  im 
nominalen  hervortritt,  cap. 2,  Erweiterungen  des  einfachsten 
Satzes  a)  durch  Attribut  und  Apposition  (hiebei  AdieetiT, 
Artikel,  Pronom);  b)  durch  Rection:  Casuslehre.  —  II  Haupt- 
tbeil:  1)  Genera  Verbi;  2)  Tempora  und  Modi;  3)  Partikeln.  In 
die  Modoslehre  fallen  dann  die  Satzformen,  also  die  verschiede- 
nen Arten  der  Sätze  nebst  Einfügung,  Unterordnung,  Conjonetio- 
nen.  F&r  die  Partikeln  wird  man  sich  auf  das  Allemothwen- 
digste  beschränken  können;  denn  hier  ist  es  doch  nnmdglich,  es 
dem  Einzelnen  recht  zu  machen;  zweitens  aber  kommen  diesel- 
ben doch  erst  als  Nfiancirungen  in  Betracht,  nachdem  bereits  das 
Gröbere,  die  Modalform  des  Satzes,  zur  Erkenntnifs  gebracht  ist. 
Und  da^r  ist  förs  Erste  noch  genug  zu  thnn. 

6.  Welch*  unglaubliche  Dinge  hier  noch  gelehrt  werden, 
mögen  einige  Beiapiele  zeigen  aus  einer  Schrift  vom  Jahre  1866: 

43* 


576  BnU  Abllieilmg.    AbliAndlaiig«ii. 

GraDdUnieD  der  griech.  SynUx  (ftr  «bere  dassen  tod  G^d^frt- 
dos.    Dort  soll  nacli  p.  26  B.   Tkmn,  ambuiabai  quod  •owmiw 
capere  nan  pottei  werden  oti  fti^  M^aiTo,  obwohl  nur  mögUcb 
ist  dg  oi  (hpdiASfog  oder  Ott  ov  dvvarat;  schon  der  Opt:  wfiide 
ein  Vb.  diceudi  oder  doch  ein  als  solches  fafsbares  ini  Haopt- 
aatae  verlangen;  fuf  ist  aber  för  iti  ,,daf8^^  oder  ^weil^  gun 
nomöglicb ;   anders  freilich  bei  Plutarcb,  aber  dann  ebensogol 
schon  beim  Indic  —  p.  33:  ^^cv  negirt  Thatsachen,  ^  Vontd- 
lungen^^  (es  mufste  danadi  also  fof  beim  Opt.  c.  av  und  Praeter, 
c  ap  erscheinen).     „So  (?)  verneint  ov  eintelne  Worte"  (n 
doch  ebrasognt);   „ovx  in,  ov  napv**,  wo  der  ffir  beide  Vegff 
tionen  mögliche  Fall  gemeint  ist,  dafs  sie  einen  Begriff  auch  ia 
sein  Gegentheil  umkehren  können.  —  p.  29,  6:  „Die  temporale« 
Unterschiede  desinfin.  entsprechen  genau  denen jder  Indicative^^: 
aber  es  giebt  doch  den  Infin.  Aor.  (auch  ohne  &p)  oft  von  Zu- 
kunft, den  Inßn.  Praes.  ebensogut  von  Vergangenheit  wie  von  Ge- 
genwart; der  Unterschied  ist  also  nur  der  ihrer  Tempusatimme. 
—  p.  27  E  verlangt  nach  „og  statt  Saaig^  ha  C!onstructioB  dar 
Finalsitze^S  also  doch  vorndmlich  den  Conjuuctiv!    Dieser  aber 
ist  unmöglich,  so  gewifs  er  attisch  nur  im  Begehrungssatze  xa- 
Ussig  ist,  eine  attributive  Bestimmung  aber  nur  durch  einen  ür- 
theilssatz  möglich  wird;  onmg  und  tpa  „ damit ^%  dagegen  sind 
völlig  SataartiKcl  geworden,  Objectivirong  eines  Begehrungsaataes 
andeutend:  „ich  thue  dies;  jenes  soll  geschehen ^^  —  p.  2&,  2 
wird  et  d%oif  si  haberem  durch  deutsches  „wenn  ich  hatte^  si 
Aabebam  erklärt,  obwohl  letzteres  doch  nur  von  Vercangenbat 
anwendbar  ist.  —  p.  24  II:  „Man  sagt  ovx  oldu  oti  (?  o^ti)  nwm, 
weil  die  Zukunft  darüber  entscheiden  wird,  was  ich  Üiae;  ow 
Sdstip  Sri  (0,71?)  ftoioifjVf  weil  hier  nicht  mehr  auf  die  sachliche 
Möglichkeit  hingewiesen  werden  kann^S  und  doch  giebt  es  be- 
liebig oft  üVH  ijdsip  o,Ji  ;roi(D.     Also  nicht  jene  Grönde  w^aren 
anftufiihren ,  sondern  das  bekannte  Gesetz  Ober  or.  obl.,.  susam- 
mengenommen  mit  der  Herleitung  desConj.  der  zweifelnden  Frage 
aus  dem  Conj.  der  Aufforderung;  Gründe,  die  hoffentlich  nidit 
weniger  „logisch^'  ausfallen,   als  die  vorzugsweis  so  benannten 
aus  Definitionen  der  Modalform.    Fortgefahren  wird  dort:  „Sei- 
ten ist  der  umgekehrte  Fall  möglich,  dann  aber  immer  in  der 
Natur  des  Satzes  begründet^^;  das  mag  für  den  seltenen  Opt  or. 
obl.  nach  Praes.  bei  Sti  (aber  nicht  o,Ti)  gelten,  gewifs  aber 
nicht  für  den  Modus  der  directen  Form  statt  des  Opt.;  hier  be- 
steht hSufig  nicht  der  allermindcste  Unterschied.  —  p.  26, 1  wird 
$i  c.  Indic.  als  „Annahme  der  Wirklichkeit  oder  wirkliche  Yor- 
aossetzung*^  (st  esi  und  si  erat,  si  fuit)  bezeichnet,  und  No.  2  u 
tl%w  si  haberem  als  „Annahme  einer  nicht  wirklichen  Voraoa-' 
aetzttngl^    Kann  da  jemand  umhin  zu  glauben,  dafs  gemeint  sei,  im 
ersten  Fall  werde  die  Wirklichkeit  behauptet  oder  an  sie  geglaubt? 
Und  das  ist  doch  nicht  entfernt  der  Fall.    Dann  wird  iav  cConj. 
definirt  als  „Annahme  einer  sachlich  möglichen  Voraussetzung**, 
und  doch  hiefs  es  p.  24  „der  Conj.  enthält  alle  thatsichlicben 
Voraussetzungen;  es  ist  also  nicht  nöthig;,  auf  eine  beaonderB 


Aken:  Ueber  die  jetzige  Kriel»  in  der  griecli.  Sdiolgrammatik.    677 

hnBvwcieeo^^  (nimliofa  Ar  lOfier»  fu^  daygy,  danach  bliebe  also 
tnfuv  iv  deohoeh  mdglicb.  Aber  die  Hauptoache  war  ad  sageo, 
dafs  av  deshalb  nicht  stehen  Icöniie,  weil  der  ConL  attisch  nor 
Begehruiij|;ssltae  bildet;  iav^  og  iv  u.  s.  w.  c  Conj.  haben  aber 
deshalb  av^  weil  der  Conj.  c.  av  die  Slteste  Form  som  Ausdruck 
der  Zukunft,  mithin  eines  Urtlieilssaties  war;  daher  iaw  c  Conj. 
as  st  c.  Fnt,  aber  ei  c.  Fut  t»  „wenn  das  sein  solP^  Das  sind 
aber  Irrtliümer^  denen  man  auch  sonst  hSufig  begegnet;  sie  tre- 
ten nur  in  einer  Schrift,  die  anf  35  Seiten  die  ganse  Syntax 
absolviren  will,  greller  hervor;  und  um  so  mehr^  als  dieselbe 
immer  bestrebt  ist,  Grfinde  aniufÜhren,  oder  durch  ein  beigeseta- 
tes  „Warum  ?^^  solche  als  selbstyerstSndlich  Toranssetst,  —  näm- 
lich aus  den  voraufgestellten  Definitionen.  Aber  häufig  wfirde 
dies  Warum?  gewils  anders  lu  beantworten  sein,  ab  der  Ver£ 
annehmen  wird.  So  bei  der  Frage,  warum  es  ori  „weil^  c  Conj. 
nicht  geben  könne,  kann  nur  die  Antwort  erwartet  sein,  wetl 
der  Conj.  nur  eine  „sachliche  Möglichkeit^  ausdrucke;  aber 
danach  wäre  ori  auch  c.  Opt.  c.  ap^  c.  Conj.'c.  ov  /u^'  unroög- 
lieh;  der  Grund  aber  ist,  dafs  der  Conj.  attisch  keinen  Urtheils» 
salx  bildet  Häufig  mufste  f&r  jenen  Standpunkt  auch  der  Ver. 
auch  nur  einer  Erklärung  gani  wegbleiben;  &.  B.  wenn  neben 
aj  c.  Opt  auch  der  iterative  Gebrauch,  also  von  Vergangenheit, 
sofort  mitgenommen  wurde.  Ich  f&hre  tum  Nachweis,  wie  all- 
gemein jene  Behandlung  der  Moduelehre  öblieh  ist,  Aoch  einige 
m  der  Körae  abzumachende  Fälle  an,  dfe  sieh  sonst  beliebig 
▼ermehren  liefsen.  Wilde  im  Progr.  v.  Göriita  1861  (über  ootfrs 
G.  Inf.)  meint,  dafs  es  unendlich  oft  (»oir«  c.  Indic.  auch  von 
nicht  als  wirklich  behaupteten  Folgen  gebe,  ohne  freilich  auch 
imr  ein  einziges  Beispiel  anzuführen;  es  wfirde  das  aber  auch 
schwer,  ja  unmöglich  sein.  (Dafs  ich  selber  Grandz.  §  173  mni^ 
ntnetapiai  X.  Mem.  1, 6,  4  analog  einem  ort  c.  Indic.  in  or.  obl. 
irriger  Weise  so  gefafst  hatte,  meine  ich  schon  anderswo  berich-. 
tigt  au  haben.)  -^  Zu  Lys.  13, 62  ei  w  nolXoi  giebt  der  neueste 
Herausgeber  eine  haltbarere  Erklärung  als  die  durch  Coalesciren 
3sr  ei  oli^oi;  sein  Recensent  aber  meint,  ob  die  neue  Erklärung 
nidit  mit  der  alten  f&r  die  meisten  Fälle  auf  Eitis  hinauskomme? 
Das  wäre  aber  schon  an  sieh  kein  stichhaltiger  Einwand;  ist  es 
ganz  gewifs  deshalb  niclit,  weil  ja  ixti  ebensogut  coalescirt, 
was  man  nur  trotz  aller  Nachweise  constant  ignorirt.  —  Is.  Pa- 
neg.  89  soll  nach  Rauchenst.  in  ßwXfid'itg  roiovtop  fin^futop 
ttataXutM  0  fifj  t^g  df&Qmmmfg  gwctcig  iariv  das  /«if  stehen  ss 
„schwerlich,  denke  ich%  während  mit  ov  gesagt  wäre  „wirklich 
und  anerkannt^^!  Also  mufs  man  könftig  wohl  ffir  lamg  ovh  av 
attts  fuj  erwarten  oder  doch  für  möglich  halten  dfirfen.  —  Auch 
Curtins  erklärt  den  finalen  Indic.  Fut  nach  oncogdnreh  „wie^S 
und  „vergleicht^^  til.  Aber  diese  Bedeutung  von  oamg  n.  «1  ist 
als  die  ursprfingliche  wohl  noch  von  niemand  bezweifelt;  aber 
warum  steht  nicht  der  Conj.?  warum  Iva  nur  c.  Conj.,  nie  c  Fut? 
warum  ig^  Ma  etc.  nur  c.  Fut?  Femer  zeigt  sich  dies  Futur 
nur  nach  einer  bestimmten  Claase  von  Vtebis,  und  Symp.  196  £ 


678  Enle  Abtkdlang.    AblumdivogM. 

steht  dies  onwg  »>  ^dafs*^  gerade  im  Gegensatme  cu  diiein 
modo.  Endlich  ist  doch  der  Indic.  Fat  kein  Ind.  Praes.,  ist 
nur  dann  ohne  Schwierigkeit,  wenn  man  hiusutetxt,  dafa  e 
finaler  Modus  und  zwar  der  einzige  ist,  welcher  nach  allen  miß- 
lichen Relativü  anwendbar  ist:  so  dafs  also  die  urspr.  Bed.  n^wUr^ 
ganz  gleicbgOltig  ist  Das  Verhältnirs  zum  Conj.  ist  daDD  das, 
dafs  beim  Conj.  zwei  nrspr.  selbstfindige,  ganze -Sitze  mit  du- 
ander  verbanden  sind,  der  eine  mittelst  tpa,  onesg  ala  Satzarti* 
kels  objectivirt;  beim  Fntur  dagegen  nnr  eine  nähere  Beatim- 
mang  zur  abstracten  Handlang  des  HauptTerbs,  noch  ahgeaeben 
von  einem  Snbjecte,  gegeben  wird;  es  ist  das  Futar  der  Be- 
schaffenheit,  mag  diese  nun  zum  Ausdruck  einer  Folge  (ov) 
oder  einer  Absicht,  Zieles  (/<]f)  dienen.  Es  kann  nun  jene  nihere 
Bestimmung  durch  einen  Satz  oder  Handlang  (onme  „dala^*)  als 
Object,  oder  attributiv  dorch  Sg  und  andere  Relativa  geg^cn 
werden;  attributive  Verwendungen  sind  aber,  sei  es  adjectivia«^ 
sei  es  adverbial,  nnr  durch  Urtheilssätze  möglich;  mithin  ist  grie> 
chiscb  der  Conj.  hier  anmöglich.  För  solche  Fragen  reicht  na* 
törlicb  Etymologie  nicht  aus;  ebensowenig  daffir,  weshalb  Jwa 
„damit^^  niemals  mit  ap  stehe;  sie  lifst  sogar  die  Wahl,  ob  dies 
dativisch  oder  ablativisch  sei;  wir  können  es  natfirlich  nur  daci* 
visch  brauchen  (not  «s  quai,  mo),  —  Noch  mehr,  auch  dem  An» 
iBnger  schon  sich  aufdrängend,  erheischt  firklärang  das  Verbtit- 
nifs  der  ObjectssStze  mit  oti:  Curt.  6r.  §  528  erklSrt  ifvtiC€»  on 
0  qioßog  KBPOg  «117  „direct  ^p"y  und  etnop  tjptipa  pm/ttip  ^oi^ 
haberem  „dir.  eJxor'*.  Aber  was  wfirde  denn  directea  q^o  und 
iori  hier  indirect  geb<$n?  Doch  sicher  eiti  und  l^offif.  Dagegen 
directes  bIx^  ^^^  V^  mfissen  nothwendig  indirect  Indicative  blei- 
ben (ss  „gewesen  wäre^^).  In  andern  Fällen  steht  der  Indien 
Praeter,  als  Wirklichkeitsbehaoptung  des  Schriftstellers  ss  id  quod 
(„war^^).  Die  Grammatiken  aber  kflmmern  sich  eben  nur  am 
den  Gegensatz  zwischen  Indic.  und  Optativ,  der  in  bestimmtea 
Fällen  gleich  Null  ist;  wShrend  doch  Ind.  Praes.  und  Ind.  Praeter, 
sich  hfiufig  verhalteo  wie  or,  obL  zu  or.  dir,^  wie  Ja  sa  Nein. 
Ja,  es  Mt  80  sehr  die  gewohnte  Ansicht,  dafs  statt  des  io%i  and 
ix»  för  obige  Beispiele  in  directer  Form  eieentlich  ^p  ond  tljop 
bei  ou  stehen  mOfste  (wahrscheinlich  weil  die  deutsche  Form 
bei  schwachen  Verbis  Imperf.  Indic.  ai\d  Conj.  nicht  scheidet, 
z.  B.  „er  sagte  dafs  er  glaubte^^  =s  ofoiiro  oder  otetai,  wo  ^era 
nnr  »s  „geglaubt  hätte ^^  wäre),  dafs  in  einem  Programm,  das 
sich  speciell  mit  der  Statistik  dieser  Sätze  und  ihrer  Nebensätze 
bei  Xen.  beschäftigt,  in  dem  von  Pfudel,  Colberg  1864,  mehr- 
fach von  einer  „Unterlassung  der  Umwandlung  ins  Imperfect*^ 
die  Rede  ist,  ohne  dafs  freincA  irgend  ein  Grand  angefahrt  ist 
noch  anfährbar  ist,  wie  denn  or.  oU.  ein  Praes.  in  ein  Praeter, 
▼erwandeln  könne,  aod  obwohl  er,  Pfodd,  aas  Xen.  nar  ein 
einziges  Beispiel  fftr  solche  „Umwandlnng^^  bei  Su  selber  anföh- 
ren  kann  An.  3,  3,  12  Raytp  ori  6Qd'ng  ijnmpto,  was  daza  kei- 
neswegs zwingend  ist;  denn  es  bleibt  fa&bar:  es  „angeacholdigt 
bätten^^,  so  dafs  ^mpto  schon  der  directen  Rede  angehört 


AkcD:  Ueb«r  lUe  )clal|^  £iMi  in  4er  gficeb.  S«kiilgraiiiniatik.    699 

EWoM  Ar.  Vesf^.  38S  lUWr  tig  qtda&iipm^g  f«  ete^  .wo'«r  mir 
•Dlgef^enhfllt,  dafs  das .  doch  keine.  WirIclichkeitsbehaoplaDg  den 
SdirtiWtellere  aci.  Denn  es  iit  nicht  meine  Schuld,  wenn  er  aus 
Grande.  §  101  nicht  gesehen  hat,  dafs  ich  cwei  FXlle  für  die 
Stttstehung  des  Praeter,  bei  oti  scheide.  —  In  Nebenbestimoinn- 
^en,  d.  h.  in  Nebensätzen  zu  solchem  of«,  kommt  es  erkUrlich 
•chon  l^lter  vor,  dafs  sie,  obwohl  schon  zur  directen  Rede  ge- 
hörend, doch  wie  eingeflochtene  Bemerkungen  des  Schriftstellers 
erscheinen  cf.  a^jus  ingenio  ptUabai  ea  quae  gesserai,  posse 
^eMtari  Cic.  Ardi.  9.  Liv.  3,  13  s«  haud  muUo  posi,  quam  pe- 
mHUnUa  m  urbe  fuerat^  in  juoefUuiem  grassaniem  im  Subura 
incidisse,  ete.  Es  wfire  noch  antufohren  die  unglfickliche  ai^ 
Sradiomodi,  die  noch  neben  einer  canseeuiio  besteben  soll;  die 
Erklirungen  dorch  „Lebhaftigkeit^^  u.  s.  w.,  auch  wo  der  Grieche 
eine  Wahl  gar  nicht  hatte,  und  vieles  andere,  wo  die  Gesett- 
mifsigkeit  gar  wohl  zu  erkennen  ist.  Jedocli  schon  die  FiUe, 
ifwo  in  einochsten  Sitzen  sit  mit  „wXre'S  ^'^^  init  „gewcMn 
^vSre^^  fibersetzt  werden  mnfs,  zeigen,  da(s  den  Sprachen  trotz 
aller  Verwandtschaft  verschiedene  Systeme  der  syntactischen  An- 
wendung vorgeschwebt^  haben  mfissen;  demgemfifs  auch  die  Sy- 
steme der  Formen  selber  in  diesen  Sprachen  verschieden  sind, 
trotzdem  daÜB  die  einzelnen  Formen,  soweit  jede  sie  besitzt,  die 
Ycrwandtschaft  zeigen.  Im  letztberöhrten  Falle  sagen  freilich  die 
Lebrbfieher  gewissenhaft  z.  B.:  „Kein  Dnglfick  ist  so  grols,  dafs 
«a  nicht  ertragen  werden  könne^S  statt  „könnte".  Aber  der- 
l^lcichen  mnfs  doch  schon  dem  Schfiler  auffallen,  vorausgesetzt, 
dafs  ei*  an  Denken  auch  bei  den  Formen  gewöhnt  werden  soll; 
ond  für  solche  Dinge  mnfs  er  doch  zunächst  Verstlndnifs  er* 
warten.  Sonst  bliebe  ihm  das  Licht  der  Sprachvergleichung  nutz- 
los, ein  todtes  Wissen,  nur  auf  Reproductionen  des  Gedfichtnisses 
beschrXnkt,  zu  eignem  Weiterdenken  weder  anregend  noch  h^ 
fthigend. 

Und  doch  ist  es  nicht  schwer,  mit  Nutzung  der  Resultate  der 
etymolog.  Forschung  hier  Klarheit  zu  verschaffen;  nur  darf  es 
keine  Ketzerei  sein,  in  den  3  Sprachen  verschiedene  Systeme 
der  Anschauung  zu  Grunde  liegend  zu  finden.  Das  Recht  dazu 
l(iebt,  meine  ich,  schon  die  Verschiedenheit  der  Systeme  der 
Formen,  welche  jede  nutzt  Denn,  dafs  die  eine  Sprache  eine 
Form  der  Ursprache  aufgegeben,  eine  andere  erst  ausgebildet, 
wieder  eine  erst  neu  geschaffen  hat,  soll  doch  nicht  Zufall  sein. 
Ohne  aber  von  einer  bestimmten  Grundanschauung  des  Griech. 
und  wieder  des  Latein,  wie  diese  sich  grofsentbeils  schon  ans 
System  der  Formen  anknöpfen  Ififst,  auszugehen,  ist  es  nicht  blofs 
unmöglich,  richtige  Erklfirungen  zu  gewinnen,  sondern  seheint 
es.  allmShlich  schon  unverantwortlich,  nur  das  Belialten  mancher 
Einzelheiten  den  Schölern  zuzumuthen.  Durch  die  Sprachver- 
gleichung mufs  doch  längst  klar  sein,  dafs  nicht  einmal  das  Ver- 
Ultnifs  der  Tempora  zu  den  Hodis  in  den  verschiedenen  Spra- 
chen dasselbe  bleibt.  —  Ffir  die  Modi  bleibt  zunächst  der  Ge- 
braocb  der  einzelnen  im  einfachen  Satze  aufzusuchen;  dann  da- 


bnie  AWMihag.    AWirtidKpgfii. 

Dwb  üOMMkeiirt  üt  FormeD  dm  mSmi\tB  Sttsci,  dte  4m 
«€h  getdidiBB  hat,  festeostdlen.  Ein  Haopter^bnifs  wl  U«»> 
▼OD,  aab  die  Modriitit  in  den  3  SpradieB  in  gans  ▼enchledcae 
und  «war  der  Zahl  nach  abnehmender  Stofenreihe  aoegeprftgt  er- 
•öbeiiit.  iBei  der  Eintheilang  der  Nebensitse  genfigt  ca  raafat, 
▼on  den  Einleltongs werten  auszugehen;  sondern,  da  die  Rdali» 
adverbia  sogot  wie  die  Abrigen  nrsprQndieh  nur  solche  dea  OrH, 
der  Zeit  und  der  Art  nnd  Weise  sein  können,  wArden  ao  alle 
Fälle  des  loaiscben  Gansalnexns  onberOhrt  bleiben;  ebenao  die 
Snbjects.  und  Objeetssitae  (»  „dafs'^).  Mit  andern  WortcB,  m 
ist  von  der  Bedeotung  der  Sitae  selber  anssogehen,  wie  dkat 
deni  Haoptsata  gegenftber  neh  gestaltet,  und  au  theilen,  je  nach- 
dem entweder  ein  orsprfinglich  selbständiger  Sata  in  Reotion  eia» 
getreten  ist  (als  Snbject  oder  Object).  d.  b.  selber  einen  der  wm 
Existenz  des  Satzes  notbwendigen  Bestand theile  bildet;  —  oder 
aber  zn  einem  solehen  vorhandenen  nur  attribotiv  ala  nihcae  Ba- 
atimnrang  hinzatritt.  Nun  gilt  es  die  für  jede  Art  rnftgüchea 
Modalformen  anfznsuehen  nnd  zu  ordnen.  In  der  erateni  Ait 
kOnnee  anbcr  dem  Opt  er.  obl.  nur  die  Modi  selbständiger  Süae 
erscheinen  (die  des  Beaehrnngssatzes  näiplich  im  Finalsatae).  hi 
der  zweiten  zeigen  sieh  aufser  diesen  noch  die  conditionalen  aad 
die  finalen  Modi,  die  (fsst)  ohne  Rücksicht  auf  das  Einleünngi^ 
wort  den  Sätzen  diese  Bedeutungen  verleihen,  d.  lu  för  tmprfiag- 
liehe  Relative  dieselbe  Geltung  Üben,  wie  bei  den  „Conjai 
nen^S  nnd  dadurch  die  Modalformen  als  Satzfoimen  zu 
erlauben.  Sowohl  das  Verliältnils  der  Gonjnnetionen  in 
Verschiedenbeit  in  den  3  Sprachen  ist  hier  im  Zosammenhangi 
erfafsbar,  als  namentlich  die  Abweichungen  des  I^tein  ftr  & 
4  Fälle  des  Causalnezus  gegenfiber  dem  Griecbiscben  und  andiep» 
aeits  dem  Latein  mit  einem  Schlage  an  bestimmen.  Wesentliek 
ist  hiebei,  dafe  zunächst  alle  innerhalb  jeder  dieser  Satsartn 
möglichen  modalen  Formen  aufgesucht  werden;  dann  gefiedert, 
je  nachdem  sie  der  conditionalen  oder  finalen  „Modvsreibe^  an- 
gehören oder  einer  der  beiden  des  einfechen  Satzes  oder  (beim 
Optat.)  der  or.  obl.  Dann  erst  kommt  als  zweite  Scheidung  die 
der  Modalstnfen  innerhalb  jeder  Reihe,  so  dafs  ffir  Unteradiieds> 
formulirnngen  ein  gesicherterer  Anhalt  gefunden  ist  Diese  gel- 
ten  dann  rar  alle,  wie  auch  immer  eingeleiteten  Adjectiv«  nnd 
Adverbialsätze,  auch  för  die  temporalen,  wo  man  meiat  „Con- 
junctionen*^  statuirt  (Selbstverständlich  ist  die  syntaot.  ansge- 
bildete  Sprache,  die  der  attischen  Prosa,  zu  Grunde  zn  legen. 
Bei  Homer  kann  av  noch  fehlen,  ist  femer  eine  Conjonction  iur 
die  Consecutivsätze  noch  gar  nicht  vorhanden;  die  Conjonet.  Ifir 
Concessivsätae  sind  Öberall  im  Griech.  nidit  vollständig  berana- 
gebildet)  Diese  Gesetze  aufzufinden  nnd  ins  Einzelne  zu  vcrfal* 
gen,  kostet  nat&rlich  Zeit,  denn  die  Aufgabe  ist  eine  histori- 
sche geworden;  sie  zu  lernen  aber  ist  leicht;  auch  för  Sehiiierf 
vorausgesetzt  1)  dafs  die  Einfibung  der  gewöhnliclien  ForoM» 
lehre  nicht  mehr  die  beste  Zeit  in  Anspruch  nimmt;  2)  daia  sie 
schon  bei  den  Formen  an  historische  Auffassung  gewöhnt  sind, 


Aken:  Ueber  die  jelaige  Krisii  in  iler  giledb.  iSdralgrammatik.    681 

md  9)  'flafe  das  Ldnrbaeh  bchfiiflicli  ist.  Zvdcfli  «vird  cn  U" 
Mhst  DOr  nnf  die  Hauptpunkte  ankommen,  die  zaf;le?eh  das  fftr 
iKe  PHkkis  allein  in  Betracht  kommende  sind;  das  Diehtensche 
Eoigt  spiter  nfeh  Gel^enheit  und  Bedurfnifs;  manehe  Unterschei« 
imgen  naeh  älterem  Verfahren  erweisen  rieh  sogar  als  NnlL 
Bas  geforderte  Verfahren  aber  bringt  die  n»thwendige  Veraiitte» 
bsg  swiseiien  etymologisirender  nnd  dogmatiseh-logischer  Gram^ 
niitik,  denn  es  sacht  historisch  die  Logik  der  Sprache  auf. 

6.  Sehen  yrir  nach,  wie  die  etymolog.  Forschang  der  Syn» 
tax  gegenfiber  selber  sich  stellt.  Nicht  undeatlich  legt  sie  auf 
^  Formenlehre  „neuer  Methode^^  schon  deshalb  gr^faeresGe* 
iticht,  weil  sie  ein  fftnnlicb  mathematisches  Denken  und' 
Daben  snlasse.  Aber  weshalb  der  Mathematik  su  Hölfe  «u  kom- 
nen  sei,  daför  ist  kein  Grund  ersichtlich*  Diese  kann  schon 
lureh  bMses  Aufgeben  und  Controliren  der  ResnHate  üben^  in 
len  Sprsbhen  bei  den  Exercitien  verlangt  der  einaelne  SchtMer 
uid'die  einzelne  Correctur  nngleicb  mehr  specielles  Eingehen  de« 
Lalrers,  so  da£i  immer  nur  weniger  verarbeitet  werden  ksnn; 
Häher  wird  man  die  Sprachen,  wenigstens  die  aben,  dem  bistoi* 
i^iicb«n  Decken  nndF  Heben  reserviren  wollen;  schon  nin  der 
BedankenaraiBth  auftnhelfen.  Jene  mathematische  Uebung  bleibt 
loch  bestihdig  anf  das  Trainirseil  eingeschränkt;  die  historische 
DAkflbnng  giebt  doch  dem  Weilerdenken,  der  NotKoiig  von  an* 
lern  Gedanken  und  andern  Wissen  Raum.  Aus  |enem  kann 
liebts  b^aositedacht  werden,  weil  die  suppeditirten  wenigen 
^cen  ans  dem  Sanscrit  doch  kein  Hineindenken  «nlassen.  -^ 
ferner-  empfiehlt  die  „neue  Methode*^  wohl  Blicke  in  die  Syntax 
In  werfen.  Natfirlich  z.  B.,  dafs  das  Relativ-  Ms  griech.  urspr« 
Nmonstrativ  die  Attraction  klar  macht,  welche  das  Latein  nicht 
cennt;  ferner  dafs  der^Aor.  nur  im  liidic.  Vergangenheit  s5o  be- 
leuten  berufen  sein  kann;  aber  dergleichen  ist  doch  schon  seit 
M)  Jahren  Gemeingut  aller,  die  es  wissen  wollen,  und  andrep- 
leits  die  Hauptfragen  werden  doch  dadarch  nicht  erledigt.  — 
Pemer  „vergleicht^^  sie  gern  aus  Deutschem  und  Latein;  aber 
fiben  nur  Gleichheiten  und  Aebnlichkeiten;  diese  aber  können 
leicht  täuschen;  erklären  sudem  die  Ersclieinangen  selber  doch 
atcbt;  wie  bei  dg  u.  ut  „wie^^  u.  „dafs^^.  Die  Hanptsaclie  aber 
ist,  dafs  ja  auch  die  Unäbnlicbkeiten  Erklärungen  verlangen,  was 
aar  beim  Aufsuchen  des  Systems  der  einzelnen  Sprachen  mög- 
lich ist  und  dann  Vergleichnng  dieser  Systeme  fordert.  Beilänng 
9ei  hier  bemerkt,  dafs  Citate  aus  Schiller  und  Goethe,  wie  sie 
idir  fiblich  geworden  sind,  noch  keineswegs  darthun,  dafs  ein 
Qebraoch  v^irklich  deutsch  sei,  historisch  der  deutschen  Sprache 
lokomme,  sondern  nur,  was  man  ihr  znmutben  könne,  im  besten 
Sinne  des  Worts.  („Das  ist  des  Landes  nicht  der  Braucb^^  hat 
Biit  7^g  'Imfictg  xai  iXko&i  noUaxov  aiaxQov  pefOfAiatcu  nicht  im 
Mindesten  etwas  zu  thun.)  —  Curtius  in  den  „Erläuterangen^ 
bei  den  Temporibns  kömmert  sich  um  die  Veracliiedenheit  in 
den  3  Sprachen  gar  nicht;  die  Modi  fehlen  ganz,  anfser  soweit 
iie  bei  den  Conjunctioncn  nebenher  erwähnt  werden.    Wird  da- 


683  finte  AblUilwiB.    AbhadLkosMi. 

doffch  niehi  der  alten  Heiduiig,  Ms  dorcfc  letitere  die  MeMr 
formen  „ref;iert^^  würden,  Voracbiib  gelebtet?  Er  findet  p.  184| 
deb  9^ne  unsere  Eintheilancen  der  Sfitse  mehr  iogiseher  ab 
grammatischer  Natar  sind,  dafs  wir  dabei  mehr  htnciiilegn^ 
als  die  Spraeiie  angibt^'.  Gans  ffewifs;  denn  zum  Aoadn»^  roa 
logischer  Verhältnisse  hat  die  Sprache  gar  keine  nraprüi^Iicbe 
Attsdrncksform.  Aber  die  Aufgabe  ist  ja  gerade  aofeastell«!,  arf 
welchem  Wege  die  Sprache  sich  non  später  die  Formen  ftr 
jene  geschaffen  hat.  Die  Etymologie  hat  ihr  Intereaoe  Ar  sM; 
flir  die  Syntax  kommt  sie  nnr  insofern  in  Betracht,  als  aie  Btifs 
bringt,  ond  das  thun  nur  ihre  allgemeinen  Ergebniaoe.  Dai 
einleitende  Relativ  und  Relativadverb  ist  an  sieh  dabei  f^eidbgtt' 
tig;  ig  steht  mit  den  Modalformen  (incl.  ar,  ov,  fc^)  von  «4  so- 
bald der  Sats  die  Bedeutung  eines  ei  ==  st  hat;  aiinlog  « 
auch  mit  denen  von  ovi.  Ob  jene  Relative  umpr.  Aeeos^  Lecs* 
tive,  Instnimentalformen  waren,  hat  nur  lingnistisches  InlereaMt 
für  die,  welche  es  mit  der  lebendigen  Sprache  xn  thnii  habcBi 
wie  sie  für  die  Schriftsteller  sa  erlernen  ist,'  um  aa  deroi  !>• 
halt  in  genauem  Verständnifs  «i  gelangen,  kommt  daa  ^venigiB 
Betracht  (Warnm  s«  eine  nrspr.  Temporalfoim,  nicht  wie m:m 
modal  sei,  ist  nicht  gesagt)  Ferner  hält  Curtiaa  es  für  „rsr- 
kehrt,  diese  Unterscheidungen  der  Sfitse,  dem  Genius  der-Spndbs 
sawider,  mit  rigoroser  Conseqnens  durchf&hren  sn  wollcsi^.  Ns- 
tftrlieb,  sobald  man  nnr  an  aprtort  oder  von,  einem  oiclitgrieds' 
sehen  Standpunkt  aus  aufgestellte  SatEeintheiinngen  denkt.  Ahcr 
mit  demselben  Recht  wie  in  der  Formenlehre  wird  es  dock  0* 
laubt  sein,  dem  Genius* der  Spradie  nachangehen  and  nnfu- 
s neben,  welche  Eintheilnng  diesem  gemXfs  sei.  Und  ist  te 
erlaubt,  so  ist  es  auch  nothwendig  und  der  einsig  richtige  Wc| 
«um  Ziele.  —  Aehnlich  steht  es,  wenn  C.  „logisch  schemai- 
sehe  Systematik,  wie  sie  zum  Schaden  lebendiger  Einsicht  is 
das  Spraclileben  so  vielfach  gefibt  sei,  möglichst  vermieden*^  wii- 
sen  will.  Wenn  hier  nicht  die  Ausdr&cke  „logisch^  und  „lebea- 
dig^^  etwas  verbergen,  ist  der  Satz  doch  wohl  nur  halbwahr. 
Historische  Objecte  unter  abstract  logische  Schemata  zu  pressca, 
ist  freilich  verkehrt;  so  hier,  wenn  man  danach  ganse  Gebraochi» 
weisen  ignoriren  oder  corrigiren  wollte;  wie  s.  B.  K.  F.  Bekkff 
nur  3  Modalstufen  statuirte  und  die  4te,  die  Praeter.,  nicht  » 
anordnen  wnfste,  offenbar,  weil  er  vom  Latein  als  dem  Allg^ 
meingültigen  ausf^ing.  Gegenüber  aber  der  Aufführung  von  Gt- 
setsen,  die  die  Sprache  sich  selber  gemacht  hat,  besagt  obig« 
Satz  gar  nichts.  Ueberhanpt  ist  das  Verwerfen  von  systemsii- 
sehen  Scbematis  leicht  ausgesprochen;  dennoch  aber  müssen  ast- 
che  aufgestellt,  immerhin  von  neuem  versucht  werden,  wo  m 
nm  eine  Erkenntnifs  sich  handelt,  wenn  nicht  alles  in  Vwk^ 
stimmtheit  sich  auflösen  soll.  Hoffentlich  wird  die  etymologiseltt 
Wissenschaft,  wo  sie  für  die  Schule  wirken  will,  bald  soä  Ür 
die  Satzformen  den  Weg  historischer  Erforschung  nicht  mehr 
verschmShen. 

7.    Darf  ich  noch  einen  Rückblick  anknüpfen,  so  ist  der 


Aken:  lieber  die  jeUige  Krisis  in  der  griecb.  Schalgrammatik.    683 

Grondgedanke  der  mir  nothwendig  scbeiDenden  Vermitldaui;,  so- 
weit es  das  Sachliche  anlangt,  damit  gegeben,  dafs  als  eigent- 
lieber  Zweck  des  sprachwissenschaftlichen  Unterrichts  auf  der 
Schale  das  Verstfindnifs  der  Syntax  festgehalten  werden  mfisse, 
dafs  also  diese  im  Princip  wichtiger  sei  als  die  Formenlehre,  w*o- 
mit  Gröndlicbkcit  in  Behandlung  der  letitem,  |a  gröfserer  Kraft* 
aufwand  fQr  dieselbe  gar  nicht  aasgeschlossen  ist.  Die  Eigen* 
thömlicbkeit  ihres  Bildnngselemebts  soll  Yollkommen  gewahrt 
bleiben,  nnr  das  eigentliche  Ziel  darfiber  nicht  vergessen  werden. 
Den  Mafsstab  der  bereits  erreichten  Stufe  giebt  die  Fähigkeit  und 
Sicherheit  des  Schölers  in  Bildung  der  Wort-  and  Satzformen, 
also  die  Ezercitien^  m&ndliche  ond  schriftliebe,  im  Hanse  wie  in 
der  Classe  gefertigte.  För  diesen  Zweck  kommen  f&r  die  For- 
menlehre die  Resultate  der  etymolog.  Wissenschaft  znnfichst  nnr 
in  Betracht,  insofern  sie  das  Erlernen  und  Behalten  erleichtern 
und  fftr  die  Syntax  anfklSren  und  vorbereiten ;  dann  auch  Aber« 
banpt  snr  Sprachvereleichung  hin-  und  zu  sprachbistoriseher  Auf- 
fassung anleiten.  Also  Notizen  ans  dem  Sanscrit  u.  dgl.  haben 
Dicht  an  sich  Werth«  sondern  nnr  insofern  sie  Verarbeitung  nnd 
Verwerthang  zulassen  durch  Nachweis  von  Gesetzmifsigkeit 

Die  Anordnnng  ond  Fassung  anlangend,  mufs  fQr  eine 
Schnlgramniatik  die  Rücksicht  auf  den  Sch&ler  roafsgebend  sein, 
nicht  die  Forderungen  schematisclier  Systematik.  Daher  ist  fiberall 
Voranstellung  der  Kegeln  iu  derjenigen  Form,  wie  der  Anftnger 
sie  braucht,  eine  grolse  Hauptsache.  Ist  hier  Sicherheit  erlangt, 
dann  erst  lassen  sich  Erweiterungen,  Ausnahmen,  historische  No- 
tizen, soweit  sie  nicht  schon  f&r  den  nächsten  Zweck  verwendet 
waren,  leicht  anknfipfen.  Dadurch  wird  die  Grammatik  auch 
Snfserlich  dem  Erlernen  in  Cursen  entgegenkommen,  indem  das 
f&r  Gcreiftere  Bestimmte  theils  in  Anmerkungen,  theils  in  Zusam- 
menstellungen am  Schlüsse  der  Hauptabschnitte  abgetrennt  ist 

Die  Syntax  hat  nach  Inhalt  und  Form  analog  zu  verfahren« 
Hier  gilt  es  ebenfalls  Hinleitung  zur  historischen  Erfassung  der  Er- 
scheinungen gegenfiber  den  blofs  logischen  Erkllrungen.  Ueberall 
ist  es  hier  freilich  noch  nicht  möelich,  zum  Abschlufs  zu  gelan- 
gen; wohl  aber  in  der  Modnslehre;  und  diese  hat  Anspruch 
darauf,  1 )  weil  hier  weniger  GedSchtmTs  allein  und  Lexicon  in 
Betracht  kommen  als  die  SelbstthStigkeit  des  Schfilers,  nnd  2) 
weil  auf  demselben  Gebiete,  wo  im  Latein  schon  die  Hauptarbeit 
lag,  das  Bedfirfnifs  einer  Vergleicbung  sowie  des  Verständnisses 
anabweisbar  sich  aufdrängt.  Demgemäfs  bildet  innerhalb  dieser 
Lehre  die  Verwendbarkeit  iftr  die  Praxis,  die  Scripta,  das  Haupt- 
criterium  der  Wichtigkeit;  denn  hier  hilft  keine  Abfindung  mit 
Definitionen  nnd  Phrasen.  Die  Auffindung  dieser  Gesetze  ver- 
langt auch  syntactische  Sprachvergleichung ;  auch  die  Satzfor- 
men  sind  Gegenstand  historischer  Forschung. 

Gflstrow.  Aken. 


Zweite   Abtheilung. 


LlferArlseMc  MmwimUtm* 


I. 

Programme  der  Gymnasien  und  Realschulen  der  Provinz  Pmii 

im  Jahre  1866. 

1.  lironiberip*  Gjmn.  Mich.  Abhandlung:  „Uebersielilfiskc 
Darstellung  des  Inhalts  von  Montesquieu*s  Ktprtf  det  Loit**  todCL 
Dr.  Boffmann  (19  S.  4.).  —  „Der  Unterstüttongsverein  der  Lelnr 
des  Gymnasiums  fBr  Wittwen  und  Waisen  verstorbener  Lehrer  kl 
sein  Grundeapital  auch  in  dem  verflossenen  Jahre  bedeutend  TemekC 
Das  Capital  ist  in  zinstragenden  Papieren  angelegt  und  hat  einen  » 
roinellen  Worth  von  5975  Tblrn.;  der  haare  Werth  „nach  dem  g^c» 
wärtigen  Stande*'  der  Papiere  beträgt  etna  5200  Thlr.  Es  wire  Uk 
sehr  wQnschenswerth,  dafs  an  allen  Anstalten  dergleichen  Vereine  iH 
Leben  gerufen  werden  möchten.  —  Aufserdem  besteht  an  der  Anstal 
noch  eine  ,,Stiflang  ffir  unverheirathete  Töchter  verstorbener  Lehnt*. 
Das  Grundeapital  betrug  (nominell)  1176  Tfalr.  —  Schülerzahl:  S.& 
432:  I,  21;  ü  A,  40;  11  B,  33;  Hl  A,  49;  111  B,  52;  IV  A,  35;  I?B, 
34;  y  A,  42;  V  ß,  35;  VI  A,  47;  VI  B,  44  (in  3  Vorktasaen  134).- 
AbiturientenBaiil:  8. 

2.  C^nesen*  Gymn.  Ostern.  Abhandlung:  „Za  der  SckÜ 
(Xenophons)  Vom  Staate  der  Athener^'  von  G.  L.  Dr.  Fr.  Panks« 
(12  S.  4.).  —  Die  Anstalt  wurde  im  Sept.  1865  als  Gymnasiam  aoff- 
kannt.  —  Schulerzahl:  W.  S.291:  II,  37;  HI  A,  27;  III  B,  38;  If, 
62;  V  A,  39;  V  B,  28;  VI,  60. 

3.  Inowraelair*  Gjmn.  Ostern.  Abhandlung:  .,Ueber  da 
Begriff  des  Tragischen*'  von  G.  L.  Dr.  Jung  (12  S.  4.).  --  SchG]e^ 
lahl:  S.  S.  245  (VII.  31).  W.  S.  248  (VIL  31):  I,  27;  II,  27;  IIL47; 
IV,  46;  y,  54;  VI,  47.  —  Abiturienteneahl:  19 

4.  KrotMCbin*  Gymn.  Ostern.  Abhandlung:  ,,Die  Hvpo- 
boreer  und  die  alten  Schinesen*'  von  Director  A.  Gladisch  (32  S.  i.^ 
—  „Der  Verf.  hat  bereits  vor  25  Jahren  darauf  hingewiesen,  wie  Ät 
erst  den  neueren  Zeiten  vorbehaltene  AufklSrung  der  Geschichte  Hinter 
Asiens  uns  in  der  That  dort  im  grausten  Alterthum  ein  Volk  kennet 
lehrt,  welches  die  beiden  —  Erfordernisse,  die  wir  bei  den  wirfcliehes 
Hyperboreern  voraussetzen  mtissen,  in  der  überraschendsten  Weise  ve^ 
einigt,  nimlich  die  alten  Schinesen.  Die  gegenwärtige  Untersadraag 
hat  nur  zum  Ziele,  dies  ins  Genauere  nachzuweisen  und  vollends  anfrcr 


Schwfiilitttklx  Programme  d«r  Provins  Posen.    1866.       6SS 

Zweifel  za  «teüeii,  i$h  eben  di«  elken  Schinetrn  die  wl^klil:lien  Hjprjff- 
wreer  der  grieehiaobeii  Diebtung  sind/'  (S.  1.)  'An  dem  Ende  wird 
iMTit  nachgewiesen,  „dafs  die  alten  Sebioeaen,  und  swar  sie  allaio 
mter  allen  Völkern  dea  grauen  Alterthama«  in  der  Wirklichkeit  gerade 
IIB«  solehe  eigenthfimiicAe  religiöse  Weltanacbaming  und  aittlicbe  Le- 
«Bsordnong  entwickelt  haben,  die  den  Hellenen  gans  nalörltch  als  die 
lypsrboreisebe  Gottesverebrnng  ond  Gl&cl3eligkeit  ersdieinen  roubte^^; 
leniafh  wird  geaeigt,  »dafs  die  alten  Schineaen  auch  in  der  Wirklicb- 
eit  cerade  dort  wohnten,  wohin  uns  die  Siteslen  und  gewichtToU* 
ten  Deberliefernngen  fiber  den  Wohnsita  der  Hjperboreer  föbren'S  — 
Ichalerxabl:  W.  S.  193:  I,  13;  II,  2H;  Ober-Ul,  21;  Unter-lU,  27; 
V,  38;  V,  37;  VI,  29.  —  Abiturientencahl:  4. 

5.  lilisMa«  Crjmn.  Ostern.  Abbandlune:  „Untersuehongen  auf 
lern  Gebiete  der  Ausik  der  Griechen:  Ueber  die  6vo/taaia  xu-r»  0ifft^ 
aa  Ptolemaene*^  von  Director  A«  Ziegler  (27  S.  4.  und  eine  Figuren^ 
ifel).  Ueber  den  Zweck  der  Abhandlung  sagt  der  Verf.:  „Um. einer 
icbtigan  Würdigung  der  alten  Kunst  (der  Musik)  auch  auf  dem  unsu* 
ittglichen  Grunde  unsrer  einseitigen  schriftlichen  Quellen  mAglicbsi 
ahe  zu  kommen,  hat  —  die  philolonsche  Forschung  ^ich  hier  mit 
bsoluter  Strenge  —  der  nSchtemsten  ObjectivitSt  und  Vornrtbeilslosig* 
eit  lu  hefleiürigen.  Dies  ist  von  den  neusten  Forschern  nicht  immer 
sschehen;  namentlich  bat  Westphal,  dessen  verdienstliche  Leistuo« 
sn  — <  Ton  der  Rhythmik 'hier  gane  abgesehen  —  for  die  Geacfaidite 
er  muaikalischen  Literatur  und  sum  Theil  für  die  Geschichte  der  mi^ 
ikalischen  Kunst  selbst  sehr  anerkennenswerlh  sind,  sich  in  anfPal« 
nder  VVeiae  von  modernen  musikalischen  Anschauungen  leiten  lassen 
od  ist  in  seinen  lebhaften  Combinationen  zu  den  wunderbarsten  Re- 
litaten  gelangt.  Ich  möchte  durch  die  folgende  Untersuchung  davor 
amen,  auf  diesem  Wege  weiter  su  geben,  der  nur  geeignet  ist,  daa 
rtheil  ober  den  objectiven  Sachverhalt  zu  verwirren."  (S.  1.)  — 
irhülerzahl:  S.  S.  345;  W.  S.  316:  I,  22;  11,  40;  III  A,  45;  HIB, 
U'lVy  71;  V,  60;  VI,  .32.  —  Abiturientenzahl:  zu  Mich.  1;  za 
item  nicht  angegeben. 

6-  Ostrowo«  Gymn.  Mich.  Abhandlung:  Platona  Rxecxpos^ 
üüa  czpli  CO  Jett  MprawiediiwoJc,  Roxmowa  trzecia**  von  O.  L.  Dr. 
;BroniIcowski  (24  S.  4.).  Der  Verf.  veröffentlicht  hiermit  die  pol- 
ische  Uebersetznng  des  dritten  ' )  Buches  von  Plato  s  „Slaat^*  baupt« 
lehlich  zu  dem  Zwecke,  uro  „in  den  Schülern  --  polnischer  Abkunft 
in  recht  rfges  Interesse  ffir  ein  tieferes  Eingehen  in  das  Yerstfindnifa 
neckischer  Hleisterwerke,  auch  auf  diesem  mittelbaren  Wege  zu  er- 
^ecken^*.  •*  In  Folge  einer  angemessenen  Erhöhung  des  Schulgeldes  ist 
>ne  dem  Normal-Etat  mehr  entsprechende  „GehaUsbemessnng  sflmmt^ 
aber  aufbesseningsfthiger  Stellen'^  möglich  geworden.  —  Scböler- 
;bl:  S.  S.  330:  I,  19;  U,  26;  O.  III,  28;  U.  111,  40;  IVA,  24;  IVB, 
^  VA,30;  VB,28;  VI  A,58;  VI  B,  50.  —  Abiturientenzahl:  5. 

'^'  Ifosen*  Friedr.-Wilh.-Gvmn.  Oslem.  Abhandlung:  „Lu- 
^T  vom  Wesen  der  Dinge,  Buch  I.  v.  1_369/'  Ins  Deutsche  über- 
^t  vom  ordentl.  Lehrer  Dr.  A.  Brieger  (14  S.  4.).  Im  Vorwort 
'*  1—4)  legt  der  Verf.  die  Grundsätze  dar,  die  ihn  bei  seiner  Ueber- 
itzung  geleitet  haben,  und  zwar  obenan  den:  „sich  nirgends  dem 
^Iste  der  fremden  Sprache  zu  akkoniodiren'^ ;  nächatdem:  aicb  im  all- 
^einen  der  altklassischen  deutschen  Sprache  zu  bedienen,  «iwie  sie 

)   Das  erste  wurde  1862,  «las  tweile  1864  in  dem  Programm  dieser 
■»•'alt  veröOeotlicht. 


686  Zw«iU  Abthcikiiig.    Litanmch«  Bwiehte. 

Klopttock  im  Mesaias,  Goethe  in  seinen  ilteren  Werken^  —  ^«an^  i 
Tbeil  »och  Schiller  reden*\  —  An  die  Uebenetmng  echlielnt  ndi 
Ezcars:  „Ueber  den  deatschen  Hexameter**  (S.  15 — 26),  vnd 
Ueber  „Ton*  and  Zeitmeasang**,  ««Verwendung  des  proaodiaebcn  flite' 
riala  com  Bau  dea  Hezaroetera^  (Hebung  ^  Senltung)  und  „Gliedcfag 
dee  deutschen  Bezametera  durch  CSaur,  Inciaionen  und  Diiresc«**.  — 
Schuinaebrichten  Ton  Dir.  Prof.  Dr.  Sommerbrodt  (22  S.  4). 
Am  Schlofa  dea  vorigen  Schuljahrs  trat  „der  Senior  der  AastiltU  PiraC 
Dr.  Fr.  Martin,  welcher  seit  ihrer  Begründung  (1834)  ihr  angaMit 
hatte,  durch  Krinklichkeit  yeranlafst  in  Ruheatand.  —  Es  wird  da 
Auazug  aua  einer  vom  Proviniial -Schul- Collegium  beatltigten  „Sdbri- 
Ordnung**  mitgetheilt,  aua  der  wir  der  Wichtigkeit  wegen  dea  §.)! 
hervorheben:  „Die  Eltern  und  Vormfinder,  welche  ihre  Kinder  a4« 
HSndel  dem  —  Gymnaaium  anvertrauen,  verpflichten  sieb,  Hand  ii 
Band  mit  dem  Lehrercollegium  nach  KrSftea  zur  Beobachtung  der  v» 
stehenden  Schulordnung  beisutragen.  Sollten  sie  ihr  diese  Cntciali» 
tinng  nicht  nur  nicht  gewShren,  sondern  ihr  socar  inwidcriianddi, 
so  wfirde  die  Anstalt,  in  der  Uebertengung,  dafa  ohne  einmfiibigaal» 
aammenwirken  von  Haue  und  Schule  eine  gedeihliche  Ersielimg  okkL 
mSdich  iat,  aich  gen5thigt  sehen,  ihnen  ihre  Kinder  oder  Hftndd  » 
rttcdnugeben.**  Traurig  genug,  dals  die  Schule  in  die  Notliwcadigkil 
versetzt  vrird,  dergirichen  Mahnungen  und  Warnungen  an  die  Blan 
ihrer  Schaler  tu  richten!  —  Schfilerzah]:*S.  S.  S33  (Vomdinlc  IM); 
W.  S.  512  (Voracbule  114):  I,  32;  II.  A.  29;  IL  B.  31;  O.  IlL  A.S4; 
O.  III.  B.  33;  ü.  III.  A.  26;  U.  HI.  B.  35;  IV.  A.  43;  IV.  B.  43;  V.  A 
55;  V.  B.  56:  VI.  A.  48;  VI.  B.  47.  —  Abiturientenzahl:  zu  ft 
chaelis:  4;  zu  Oatem:  9  angemeldet. 

8.  Ponen.  Marien-Gymn.  Mich.  Abhandlung:  „Dir  lina- 
ereoniü  Rkodii  carmine  a  FlutorcAo  Mtrvato  oKoque  Plmtmreki  Im** 
von  Dir.  Dr.  R.  Enser  (12  S.  4.).  Daa  von  PInt.  im  Tkemistscki 
eap.  XXI  erhaltene  Skolion  dea  Timocr.  wird  auf  zweierlei  Weise  eME» 
dirt;  nichatdem  wird  in  der  AufTorderong  dea  Themistoclcs  an  9t 
lonier  nach  der  Schlacht  bei  Artemiaiom  (Themist.  cap.  IX)   statt  «•- 

S(»|f»v  die  Lesart  MotaSf«»  empfohlen.  —  Schulnachrichlenwa 
emaelben  (44  S.  4.  dentach  und  polniach).  An  die  Stelle  des  aniA 
Febr.  1866  ▼erstorbenen  Directora  Reg--  nnd  Schul-Ratb  Dr.  BreUi« 
wurde  der  Dir.  Dr.  R.  Enger,  früher  Director  am  Gvmn.  m  Ostroaa 
berufen.  —  Schflierzahl:  W.  S.  731  (VII.  33);  S.  S.  727  (VH.  tS^ 
O.  I.  41;  U.  I.  44;  O.  II.  A.  32;  O.  II.  B.  32;  U.  II.  A.  42;  U.  Et 
42;  O.  III.  A.  45;  O.  III.  B.  45;  U.  III.  A.  4.5;  U.  III.  B.  50;  IV.  A.  M; 
IV.  B.  51 ;  V.  A.  53;  V.  B.  51;  VI.  A.  50;  VI.  B.  50.  ~  Abltnrici* 
tenaahl:  33. 

9.  Scbrlmm.   Gvmn.   Mich.    Abhandlung:  „Da  rejpefaraasjpali 
EuHfUem  vertibuB*'  von  G.  L.  P.  Tremplin  (21.  S.  4.).  —  bie  A» 
atalt  wurde  1866  als  vollstSndiges  Gvmnaaium  anerkannt  —   Sckl* 
lersahl:  S.  S.  233:  1.  19;  II.  38;  III.  42;  IV.  42;  V.  58;  VI.  34. - 
Abiturientenzahl:  2. 

10.  SeMneldeniftbL  Progymn.  Mich.  Abhandlung:  ^^DigwuÜ 
Miannici  fuiuro  ei  conittnciivo*'  von  H.  Ebel  (8  S.  4.).  —  Schi- 
lersahl:  S.  S.  174:  II.  7;  Ul.  21;  IV.  36;  V.  56;  VI.  54. 

11.  liroBftberip«  Rcalach.  Oatem.  In  Folge  dea  MinisieriaMI» 
Scripts  vom  17.  Januar  1866,  nach  welchem  „die  Abhandlungen  in  dii 
Realachulprogrammen  nicht  mehr  in  lateiniacher  Sprache  abgelafiit  sda. 

,  pbilologiache  Detailfragen  nicht  behandeln,  Oberhaupt  daa  gjmnasiik 
GeprSge  fernhalten**  aollen,  iat  die  för  daa  dieajihrige  Progranun  var 
bereitete  Abhandlung:  „Ueber  den  Accusativua  cum  Infinitivo^*  tob  Dr. 


SAmmimMi  PMgiwmM  der  ProYiw  Pmoi.    1866.       087 

i>vbi8l«T,  UBter  ZvstiiiMnaiif  ier  vorgMetiteii  Sdbulbehftrcle  lariek« 
(«legt  worden.  —  Sebalerithl:  W.  S.  510  (Vondiole  171):  I.  7; 
L  21;  O.  III.  44;  U.  UI.  A.  38;  U.  III.  B.  44;  IV.  A.  51;  IV.  B.  67; 
f.  A.  61;  V.  B.  48;  VI.  A.  65;  VI.  B.  64.  ^  Abiturienteniahl:  5. 

19.  Fr*«flte4lt.  Bealseh.  Oslern.  Abhandlung:  „Stanislaoa 
Lonartki.  Biograpbiselie  Studie  lor  Cnltargeschiehte  Polena'^  Tom  ord. 
Itfcbrer  L.  Rnorr  (19  S.  4.).  —  I>er  Verf.  giebt  ein  anacbanliebe«  Le- 
MBsbild  dieses  anfaererdenllichen  Hannes,  mit  dessen  Wirksamkeit  in 
ler  CalUmescbicbte  Polens  eine  neae  Epociie  beginnt  ond  dessen 
laaptthfiligkeit  auf  die  Reorganisalion  und  Verbesserung  des  Sffentli- 
dien  Unterrichts  cerichtet  war.  Aber  „seine  Pllne  und  Bestrebungen 
vnrea  allseitig  und  umfaasend,  denn  sie  belogen  sich  gleichzeitig  auf 
len  Orden  (der  Piaristen),  dessen  Mitglied  und  Provinzial  er  war,  auf 
lie  Schulen,  auf  die  Wiaaenschaflen  und  auf  die  Literatur,  endlich  auf 
lau  ttflcntliche  Leben  und  auf  die  Staatseinrichtnngen.  In  jeder  Hin- 
Mit  trat  Koearski  ala  jKTofser  Reformator  auf;  man  mufs  in  teder  die- 
ler  Besiebungen  seine  GeistesgrSfse,  seine  Gelehrsamkeit  und  am  mei- 
ten  seine  Vaterlandsliebe  bewundern^  (S.  21).  —  Schttlerzabl:  201; 
.  9;  IL  25;  III.  53;  IV.  43;  V.  37;  VL  34  (Vorschule  30).  —  Abi- 
«rienteaiabl:  6. 

13.  MeierltB«  Realsch.  Ostern.  Eine  Abhandlung  Ist  nicht 
wigeceben.  —  SchOlerzahl:  S.  S.  160.  W.  S.  158t  I.  3;  II.  14;  lU. 
II;  IV.  85;  V.  34;  VI.  32.  —  Abiturientensabl:  3. 

14.  Posen.  Realsch.  Ostern.  Abhandlung:  „Die  Christen- 
«rfolgnngen  der  ersten  drei  Jahrhunderte,  nach  Infserer  Veranlassung 
nd  geschichtlichem  Verlaufe  geschildert.**  Eine  Studie  Ton  R.  Pleb  we 
24  S.  4.).  Der  Verf.  bringt  „eine  Zerlegung  des  ganzen  Zeitraums  der 
Sbristenverfolgungen  in  drei  Perioden  in  Vorschlag**,  die  er  in  fol- 
mder  Weise  charakteriairt:  1)  Die  Verfolgungen  ereehen  gegen  die 
Fristen  nicht  immer  als  Bekenner  und  Anhinger  der  Lehre  Jesu,  son- 
em  oft  aus  persftnlicbem  Interesse  der  Verfolgenden  (Nero  —  Domi- 
Iba)  oder  ans  Mangel  an  Einsicht  in  das  Wesen  des  Christentbums 
wtd  ans  vorgefafster  Meinung  ihres  Auflehnens  gegen  die  Slaatsobrig- 
eil  (Trajan).  Von  Nero  bis  zur  Mitte  des  2.  Jahrhunderts.  —  2)  Die 
Verfolgungen  haben  ihren  Grund  in  der  aufgestachelten  Wuth  des  P9- 
«In  gegen  die  christlichen  Gemeinden,  Ton  Marc  Aurel  bis  zum  Tode 
t«s  Maziminus  Tbraz;  sie  umfassen  also  die  2.  Hslfte  des  2.  Jahrhun- 
Icrts  und  dauern  bis  gegen  die  Mitte  des  3.  Jahrhunderts.  Hierher 
^h5ren  die  Ereignisse  in  Smyma,  Gallien,  Aegypten  und  dem  procon« 
nlarischen  Afrika.  —  3)  Die  Verfolgungen  sind  nicht  mehr  gegen  ein- 
«Ine  Bekenner  oder  einzelne  Gemeinden  gerichtet,  sondern  gegen  das 
}liristenthnm  selbst;  es  ist  der  Kampf  des  Heidenthums  mit  dem  Chri- 
itcntbum  um  die  Existenz,  um  die  Weltherrschaft;  seit  der  Regie* 
vng  des  Decius.  Daher  geht  nun  die  Verfolgung  nach  einem  be- 
ümmten  Plane  und  mit  bestimmter  Absiebt  von  der  Staatsgewalt  aus.** 
—  Die  Abhandlung  ist  mit  S.  24  plStzlich  abgebrochen. —  Schfiler- 
;abl:  W.  S.  472:  I.  5;  II.  28;  O.  III.  deutscher  CMus:  44;  D.  III. 
lentscher  CStus:  42;  IIL  polnischer  Cfttos:  29;  IV.  A.  deufscher  Co- 
lin: 40;  IV.  B.  deutscher  C5tus:  41;  IV.  poln.  CStns:  35;  V.^deutscber 
ÜlOtus:  63;  V.  poln.  Cötns:  45;  VI.  deutscher  CStus:  54;  VI.  poln. 
^Otus:  41.  —  Abiturientenzahl:  I. 

15.  RawIcb.  Realsch.  Ostern.  Abhandlung:  „Ein  Croquis 
ler  Sfadt  Rawiez**  von  Dir.  W.  Rodowicz  (8  S.  4,  nebst  einem  Plan 
"na  Rawicz).  —  Der  Verf.  glaubt«  dafs  „es  wahrscheinlich  einem  oder 
ion  andern  answlrtigen  Fachgenossen  willkommen  sein  dOrfte,  Ober 
He  Herstellung  des  yorliegenden  Croquis  niheren  Aufschlnfs  zu  erlaa- 


68S  Zw«ile:  AMb«itaiig.    Ukttmiktke  Bcndbte« 

fSHL  Vielleiekt,  dftfe  B9§Kt  mMicb  Einer  dttreli  die  «alraduigile  Ijricb> 
Ügkfcit  des  V«rr»br«mfl  selbst  ca  il^DlIcben,  fBr  tiele  Filie  lischst  Oto- 
liehen  Ueboncen  sidi  aageregt  fehlt'S  ,«Die  Mktcl  xor  Aufilbmi 
bestehen  nlmlich  nur  in  einer  wiJlig  spielenden  Hagncrtnadel, 
einem  liniirlen  ISnglicken  Hefte  und  einer  n'gelwlfeigtfn  «nge- 
iwnngenen  Gangart.'^  Hieravf  macht  der  Verf.  Jlliltheilnag  iW 
die  von  ihm  mit  der  Sehul«  kl »sam weise  angestellten  Croqnir-Y» 
anche.  —  Scbfilersahi:  W.  S.  2^2:  I.  10;  IL  15;  111.  52;  IV.  »; 
V.  67;  VI.  57.  —  Abiturienten sahl:  nicht  angegebm. 


Aufgaben  zu  den  freien  AbiturientenarbelteD. 

I.    Im  Lateinischen. 

1«  Bromberg.  Gymn.  Gr^ciae  civüüUif  dum  imperare  nagä- 
lae  cupiuntj  Imperium  omsie*  perdiäemnt.  —  Viia  ef  Ump^ru  CSnn- 
UM  comparaniur  cum  viia  tt  t9mporib«$  Lkfuo^ikenii, 

2.  Inowraclaw.  Gymn.  Quat  e^mmoda  atgve  incowumodm  Mb 
Punica  RomanU  iniulerinl,  —  Ciceronem  et  de  literit  et  dm  repmkhce 
0pHme  meriiitm  esM,  dememtireiyr, 

3.  Kr  o  losch  in.  Gjmn.  Pro  pmiria  $ii  duHee  mori  iieti  miqm 
decorum,  Vivere  vro  pairia  duUiue  e$$e  puto* 

4.  Lidsa.    6jmn.     Quam  trietet  duo  eummi  belli  dmcm^ 
Afrieanue  major  et  minor ^  vitae  exitui  habuerint.  —  Qaifuerii 
Atkenientiumf  Pericle  ea$  moderantey  Miatue, 

5.  Ostrowo.  Gymn.  Quinam  viri  eonditore»  eivitatie  Rotmaam 
videantur  futMse.  —  Kartkaginieme»  Hannibale  duce  arma  coairm  As* 
manoe  ferunt. 

6.  Posen.  Fr.  W.  G^mo.  Ostern  1865.  Aiax  ab  in^ania  refeetn 
cur  Mihi  ipee  manum  afferre  etatuerit  ex  SopAoelii  fabula  axplieaiar^ 

—  Ulich.  1865.    Verrinarum  lectio  quid  et  iucunditatie  praebeat  <f 
litatii  quartae  potiitimum  ratione  kabita  exponitur. 

7.  Posen.    M.  Gymo.    Vt  parentum  iniuriam^  $ic  patriae 
et  ferendo  leniendam  e$te  probetur  exemplie  Arietidie  et  Cimouie 
trariitgue  ThemittocUi  et  Coriolani, 

8.  Schrimm.  Gymn.  Quae  Hannibali,  quum  popule  Bomame  hd- 
lum  inferret^  difficuitatee  euptrandae  fueruntf 

IL    Im  Deutschen. 

1.  Bromberg.  Gymn.  Was  verstehen  die  alten  PlillosopHen  mtet 
den  sogenannten  vier  Cardinaltogenden  und  wie  nnterscheidcn  sie  d» 
selben?  —  Inwieiern  können  wir  es  als  ein  besonderes  GlSck  betrac^ 
ten,  dem  preufsischen  Staate  anzugehören? 

2.  Inowraclaw.  Gvmn.  Sil  »ine  magno  vita  labere  dedit  tnortah- 
bu».  —  Ueber  den  Spruch :  quid  sit  futurum^  ne  utile  quidem  eaf  ecnrt. 

3.  (f^rotoschin.  Gymn.  Die  Bescheidenheit  ist  eine  TorzSg^ickc 
Zierde  der  Jugend. 

4.  Lissa.  Gymn.  Das  Geld  ist  ein  guter  Diener,  aber  ein  btea 
Herr.  —  Geographie  and  Geschichte,  zwei  eng  mit  einander  ▼erbnn 
dene  Wissenschaften.  —  Worin  fand  die  Eigenthfirolichkeit  der  eimeft 
nen  Staaten  Griechenlands  einen  einigenden  Mittelpunkt? 

5.  Ostrowo.    Gymn.    Die  Verdienste  des  Themistokles  ana  AUicn 

—  Warum  sind  die  Athener  ihren  Feinden  im  peloponnesisclies  Kriegi 
unterlegen? 


SchwMimld:  ft«gnm«iä  der  PkrovW  I^w».    1866.       M§ 

6.  Posen.  Fr.  W.  Gjmii.  Ostem  1865.  Ein  l^entcli  sein,  di» 
MAit  «iti  Klmpfer  s^in.  ^  Hie^.  WSSf.  flaben  die  ^^ataeiieH  GMWd, 
anf  ihren  Nifenea  «tolt  n  tein? 

7.  Pogen.  M.  Gymn.  Das  Glficlc  in  den  Perserkriegen  brachte 
den  Athenern  keinen  Segen. 

8.  Scbrimm.  fiyjniu  .Ana  welrJien  Gifindeii.tft  die  Geachicbte 
Athens  der  Mittelpunkt  der  gesammten  Geseliichte  Griechenlands  ge- 
worden? 

9.  Brombere.    Realscb.    Die  Erbolune  des  Gebildeten. 

10.  Fraastadt.  Realsob.  Worin  best^  der  Segep  eines  arbeits- 
▼irflen  Lebens?  ^  Welchen  wohlthlligen  Einfliirs  fibt  die  Einsamkeit 
n«f  den  Menschep  ans? 

11.  Meseritz.  Realscb.  Was  verdankt  Prenfsen  dem  grolseD 
Clmrftirsten? 

12.  Posen.  Realscb.  Der  Mensch  soll  eingedenk  sein,  dafs  er 
nicht  ftr  sich  allein  geboren  ist,  sondern  auch  ffer  die  Seinen  ond  seih 
Vaterland. 

13.  Rawics.  Realscb.  Kann  die  Hoffnung  ancb  eine  Quelle  von 
Uebeln  sein? 

in.    Im  Polnischen. 

•  ■ 

1.  Inowraclaw.  Gyron.  Dia  ctego  dobrx$  nie  wiedtiecy  <o  not 
extkM  w  prxffixioiei.  —  Jokü  xatiugi  fwoxyi  Simuiaw  Konankiokm 
^dwiahf  f  nauk  noroiu  poUkiego.  .  i 

2.  Lissa.    Gjmn.    Zym  spisma  Adama  Ifvruixewicxa. 

3.  Ostrowo.  Gymn.  irrere  fo  wypaihi  Mitanowiiy  prtefSM  öd 
srtdmowieexnyeh  do  now$9ych  dMieJowt —  Kt^Xjfto  xnakomiiii  pUarxß 
akreia  lUeraiury  poUkiejf  xwoMtgo  jetuiekimf  bromiq  go  od  %ar*uiu 
ZupehUlß  ujemnoscif 

4.  Posen.  M.  Gymn.  O  larykach  w  sloiym  tradhc  UUrmiunf 
'polMdj» 

5.  Scbrimm.  Gymn.  IHa  cxggo  Jfxyk  iaeidiki  tiui  n^ powixeek- 
Mjfm  jfykUm  ncxonpchf 

6.  Franstadt.  Realscb.  SptMgk  KMt^Umr$ku  —  O  Z€^^^;ßek  i 
oaimitneh  prxjfgodaek  TemittoldMa* 

IV.    Im  Französischen. 

1.  Franstadt  Realscb,  AUxandr^  U  Grmßd  el  CkarUt  XU  «fp 
en  pmralleU, 

2.  Meseritz.    Realscb.    Pv  qudlu  aeii9n$  Borne  acqyii^iUk  uite 
gloiref 


V.    Im  Englischen. 

1.  Bromberg.    Realscb.     War  of  tke  metemon  in  Spain, 

2.  Fraustadt.    Realscb.     Tke  inkabitante  of  England  iiil  tke 
Norman  conque$L 

3.  Posen.    Realscb.    Deaik  of  Juiiue  Cae$ar, 

4.  Rawicz.    Realscb-  .  On  tke  diicovery  of  America  efnd  ite  eon- 
aäguäncee. 


ZeitmehT.  f.  d.  GyiuiMUlir.  Mta«  Folge.  L  9. 


44 


<«0 


ZwaMe  AbdMihliig.-  LUtwthcfct  BcridMc 


I 

Die  VerhSltoUiszahl  der  Abiturienteo  zu  der  Gesammtfrequeni 
und  die  von  denselben  ge^Uten  Berofsarlen. 

A.    OymiiMsleii* 


Anstalten. 

il 

• 
o 

j 

j 

tt; 

• 

a 

no 
« 

rS 

11 

i 

1 

• 

• 

•5 

«■ 

m 

s 
's 

« 

s 

• 

1 

cf! 

t 

flS 

Agronomie.         | 

i 

8 

Bromberg ... 
fnowraclaw  .    .    . 
Krotoscbin  ') 
Lissa  *) 

Posen,  Fr.  W.  »)    . 
Posen,  Mar.  .    •    . 
Ostrowo   .... 
$.cbriinni  • 

1,85 
7,66 
2,07 

2,53 
4,69 
1,51 
0,S4 

• 

6 

• 

2 
15 

4 

• 

1 
1 

• 

2 
.2 

• 

• 

3 

• 
1 

2 
4 

• 

1 

. 
6 

1 

4 

1 

• 

1 

• 

1 

• 

1 

3 

• 
1 

.m 
• 
• 

• 

3 

• 
• 

• 

* 

» 

• 
• 
• 
• 

• 
1 

• 

1 

• 

.  .1 

1 

• 
• 

• 
I 

• 

1 

\ 
3 

• 
• 

• 

4 

• 

• 

1 

• 

• 
• 

fe                                                                 . 

B. 

ReAlscbi&ieii. 

• 
^  5 

S^ 

^ 

• 

«^-€ 

a 

ja 

« 

Anstalten. 

B^ 

«2 

4 

t» 

• 

S 

• 

^erbil 
nlOO 

3 

1 

1 

e 

4 
§ 

1 

TB 

a 

•'S 

n 

CO 

Q. 

h 

fiQ 

-< 

Cd 

• 
* 

Bromberg .... 

0,98 

1 

• 

• 

1 

8 

• 

• 

Fraostadt  .    .    «    . 

2,50 

2 

1 

2 

. 

■ 

m 

1 

Meserlts    .... 

1,87 

• 

• 

• 

1 

• 

1 

1 

Posen  0   .... 

0,21 

« 

• 

^)  Von  2  Abiturienten  ut  die  gcwlhlte  Berofsan  oickt  angcgoben. 
*)  Die  Abitaneoteoiahl  ist  nicht  aogegebcD. 

'/Zu  Ottern  Waren  9  Abiturienten  aogemcldet,  die  nacb  aplterea  MSl* 
tbciliingen  sSmmtlich  die  Prufnof  bettandeo  haben. 
*)  Die  Beruftart  itt  nicht  angegeben. 

Posen.  SebweminslcL 


LaUauiBB:  Gricekwcbe  Fonncidelive  yon  Kocli.  691 


II. 


t  > 


Griechische  Formenlehre  für  Anfönger  awf  Gnind 
der  Ergebnisse  der  vergleichenden  Sprachfor- 
schung bearbeitet  von  Dr.  Ernst  Koch.  ^) 

Wenn  aof  dem  Gebiete  der  Pädagogik  ein  Aator  eine  nedc 

Bahn  gebrochen  hat,  so  pflegt  bald  eine  Menge  von  Mitarbeiteni 

sieh  KU  erheben,  welche  den  neaen  Weg  erat  recht  praktikabel 

«1  machen  aich  bcmfihen.     So  folgt  auch  aof  die  Grieehiaehe 

Grammatik  Ton  G.  Cartiua,  welche  die  dorcligreifende  Verar- 

beitüDg  der  Resultate  dtr  vergleichenden  Spraehfovachong  iii  den 

Schnlonterricbt  eingef&hrt  hat,  jetzt  schon  eine  Anzahl  fon  SehoK 

b&chem,  welche  dieser  Richtong  sich  anschliefsen.    Freilich  s5- 

gerte  dysu  in  diesem  Falle  fiber  ein  Deceonhim;  denn,  so  viel 

mir  hükannt  ist,  waren  Müller  ond  ich  im  Jahre  1803  die  er* 

sten,  welche  eine  Griech.  Formenlehre  io  der  nSmlicfaen  TendeDi 

edirten.    Wir  würden  dies  sicherlich  nicht  getban  haben,  wenn 

wir  uns   nicht   nach  einer  langen  Prfifang  fiberzeogt  gehalten 

hStten,  dafa  wir,  so  sehr  wir  auch  mit  Cartios  in  Ziel  ond  Rich^ 

tiing  übereinstimmten,  doch  einen  Weg  getroffen  bitten,  welcher 

wohl  als  ein  selbstflndiger  bezeichnet  werden  kann,  ond  weU 

eben  wir  wenigstens  für  einen  noch  besseren  hielten.   Bei  Bflbe^ 

m*  Prüfung,  glaube  ich,  wird  man  zogestehen,  dafa  in  der  Gram* 

ibatik  von  Curtius  und  in  der  unsrigen  -^  (wenn  man  nicht 

iltwa,  wie  Ahrens,  mit  dem  Homerischen  Dialekte  den  Anfang 

Itoachen  will)  -^  die  zwei  principiell  möglichen  Arten  der  Me^ 

dbode  für  die  nene  Behandlung  der  Formenlehre  vorgezeicbDel 

sind.    Daher  beginnen  denn  auch  wohl  seitdem  die  Elemebtai^ 

büeher  zu  erscheinen,  welche,  am  nicht  bloiae  Nacfatreter m 

sein,  )ene  beiden  nenen  W^ge  zo  „vcrqoieken^S  ^'^i*  *Q^  mit 

„der  alten  bewShrten  Praxis  zu  vermittelnd^  aneben.   Zo  der  letc- 

tkn  Ah  gebürt  das  mir  zor  Reeension  übersandte  Bncb.    Diia 

Sritik  desselben  bringt  mich  in  eine  oDgewÖhnliehe  Verlegenheit. 

Denn  bei  einem  Buche,  welches  irgend  einer  allbekannten  Rieb- 

tung  folgt,  fragt  sieb  nur,  wie  die  AusIBbrung  der  Arbeit  gelon- 

gen  ist;  wenn  aber  ein  Buch  das  Alte  und  ein  Neues,  welches 

Mlbst  noch  unter  manchen  Misverstindnissen  und  Vorqrtheflen 

10  leiden  hat,  verschmelzen  will  (Vorw.  S.  I),  und  der  Reeea- 

ient  obenein  eine  dritte  besondere  Richtong  in  aich  trägt,  wekbe 

er  bei  seinem  Urtheile  um  so  weniger  verleugnen  kann,  d»  Verf. 

auch  ihm  „manchen  guten  Wink^^  zo  verdanken  bekennt;  ao 

Mfst  sich  die  Sache  omnbar  nicht  mit  wenigen  Worten  oder  mit 

der  blofsen  Feile  am  Einzelnen  abmachen.    Ich  mnfs  also  die 

Leser  bitten,  mir  zu  erlauben,  dafs  ich  zncleich  den  Mafsstab 

▼erdeotlicbe,  nach  welchem  ich'  urtheile.    Zu  diesem  Zwecke 

^ir  es  auch  nütbig,  die  Verschiedenheit  der  Methoden  von  Cor- 

*)  Vgl.  S.  365. 

44» 


683  ZwteiU  AblbeUang.    Litenriaehe  Berichte. 

tios  and  Mailer-Lattmann  nfiher  daraulegcD.  Ich  hoffe,  dafs  die« 
Aaseinandereetoang  auch  an  und  f&r  sieb  die  Leser  interesaira 
wird;  noch  mehr  aber  hoffe  ich,  dafs  man  darin  nicht  eine  g^ 
suchte  Polemik  gegen  Curtius  finden  wird,  dessen  Grararoatlk 
ich  als  Lehrer  für  ein  so  gutes  praktisches  Schulbuch  halte,  da!» 
ich  gerade  deshalb  gern  die  Gelegenheit  benutze,  um  das  Er- 
scheinen unsrer  Formenlehre  neben  der  seinigen  zu  rechtfertigen. 
Berr  Koch  cibt  mir  dazu  aber  eine  besondere  Veraniaaaong,  da 
ec  uns  im  Vergleich  zu  Curtius  den  Vorwurf  macht,  dab  itii 
„merkwQrdjg  conaervativ^*  seien.  Da  sich  dieser  Vorwurf  betoa- 
dara  avf  die  Behandlung  der  Conjugation  bezielit,  so  wollen  wir 
mit  dieser  sogleich  beginnen. 

Die  filter«n  Grammatiken  begannen  die  Lehre  von  der  Gaa- 
jm^tion  mit  einer  langen  Reihe  von  §§,  in  denen  dieselbe  aadi 
al^meinen  Rubriken  abgehandelt  wurde:  über  Aagment  nai 
RMuplicatioD,  über  Numeri,  Personen,  Modi,  Genera,  aber  K 
dang,  der  einzelnen  Tempora  o.  s.  w.  Zum  Schlnfa  folgte  dam 
ein  yollstandigea  Paradigma.  Der  Uebersichtlichkeit  wegen 
den  die  Verba  contracta,  aueh  wohl  die  Verba  liqoida  abgi 
dert  bebandelt.  In  der  Praxis  waren  |ene  abhandelnden  §§ 
nigatens  für  die  Quarta  Unbrauchbar;  man  liefs  also  zuerst 
meebanisch  aoawendig  lernen  und  suehte  dann  aus  jenen  §§,  ai 

Et  es  gieng,  heraus,  was  nöthig  war;  sehr  erwünscht  war  da» 
E  eiäe  vergleichende  Tabelle  der  Tempusbildung  der  ▼erscbtede- 
oen  Verba  auf  m  nach  dem  Stammcbarakter.  Diesen  hcricteim- 
lichen  Gang  der  Praxis  haben  nun  Hüller- Lattmann  prindpidl 
gestaltet  und  in  dem  Buche  selbst  methodisch  geregelt.  Bei  ihaca 
stehen  zwei  volktSndige  Paradigmen  Xvm  und  tvnTm  vorauf;  dma 
folgt  „Zerlegung  der  Verbälformen^S  wobei  die  Endung  noch  db 
ein  Ganzem  betrachtet  wird/  Nach  einer  ganz  allgemein  gehakt 
ften  Anseinandersetzong  über  die  Verschiedenheit  von  ,,Prfleeoi^ 
Verbal*  und  Wnraelstamm^^  werden  dann  die  Flexion  und  dii 
Stamoiverlndeniiigen  nach  der  Reihenfolge  der  I^aateia- 
•tihieilung  durehgenommen:  1)  Verba  mata,  2)  V.  liquide,  3)  T. 

Sara^.  a)  barjlona,  b)  eoatracta.  Die  Lehre  von  An^meot  aal 
ledtplieation  ist,  naebdeut  bei  der  Zerlegung  der  VerbalforoMa 
schon  das  Nothducftigste  gesagt  ist,  hinter  den  V.  puru  baiYli» 
aia  eingesehaltet,  uin  sie  nicht  zu  weit  zurückzuschieben.  Oi- 
gegea  ist  die  „Zerieguag. der  Verbal- £n dünge n^S  welche  um 
sonst  an  der  Spitze  zu  finden  pflegt,  ganz.an  das  Ende  der  Conja|> 
auf  m  gestellt^  da  diese  Lehre  erst  in  unmittelbarer  Verbindoi 
»if  der  Conjug.  auf  fu  recht  verstftndUdi  und  frn<^tbar  gemacb 
werden  kann.— -  Curtius  dagegen  madit  das  Bilduugsgeaeti 
der  Tempora  zur  Grundlage  seines  Systems  nnd  ordnet  dir 
verschiedenen  Arten  der  VerbalstSmme  den  7  „TempnsstSmmcii^ 
unter.  Von  streng  wissenschaftlichem,  logischem  Standpunkti 
aus  betraebtet  hat  dieses  Sysfem  deshalb  den  Vorzug,  weil  m 
da»  Allgemeinste  (das  im  Wesentlichen  sich  gleich  bleibende  €ve- 
setz  der  Tempusbildnng)  zum  Haupttheilungsprincipe  macht.  AUda 
einmal  findet  sich  eine  sachliche  Unebenheit  dabei,  weiche  anck 


LaitJUaBB:  GtfiecUscke  Formenlahm  von  K^cb.  (|9l3 

[r.  Koch  Vorw.  S.  IV  aomerkl,  n^inUieb  dafs  bei  dem  ^cbiüe« 
ben  Aoriststammc^^  Xv^a^  qp^ya,  der  ^^Biiul^vo^^^  Biit  ciiiii.  Teid* 
asstamme  gezogen,  in  den  anderen  Fällen  dagegen  davon  geaon* 
ert  wird.  Aladann  entotebt  ans  jenen  Syaleme  far  die  Pi«xia 
er  UebelaCand,  dafs,  um  ea  durchzufßliren,  vemchiedeDartige 
erba  benutzt  werden  niOanen,  so  dafs  deren  5  ak  Paradignten 
orcb  einander  gehen:  Xvm  (dazo  auch  re^a»,  noim^  Hovlom)^ 
HiiWt  Tv^Toiy  BoüXmt  qi€u»99  >).  Diesen  Uebelstand  sucht  Hr. 
och  eini^ermaisen  dadurch  zu  erleichtern,  dab  er  die  ^^rba 
fAVQ^*'  abgesondert  behandelt.  Aufserdem  aber  sucht  er  die 
Bche  noch  weiter  zu  vereinfaebea.  Während  aftmlieb  Carlios 
ftch  7  Tempusstänimen  ordnet,  erklärt  er  Vorw.  S.  IV,  er  habe 
ch  mit  drei  Stämmen  ,,begnügt^S  nämlich  „Verbalatamm  oder 
nner  Stamm  (Handlung  schlechthin,  besonders  Eistritt  der  Hand- 
ing), Präsensstamm  (dauernde  Handl.),  Perfectstamm  (vollendete 
landl.).  Man  erwartet  demnach  eine  Dreitheilwig  der  Tempora 
oach  dem  staiu$  actionU).  Aber  gleichwobt  findet  sieb  eilie 
iweitbeilung:  I.  Präsensstamm  und  die  davon  abgeleitetem  Fer- 
ien, ganz  wie  bei  Cortios.  IL  „Bildung  der- Übrigen  Teni' 
ora.**  Dieser  zweite  Haupttbeil  zerftUt  wieder  in  4  AbschDitte 
itatt  der  6  bei  Curtius):  1)  Fut.  u.  Aor.  I  A.  u.  M.  2)  Perf. 
.  Phisq.  I  o.  II  A.  Perf.  u.  Pinsq.  M.  Fut.  exact.  3)  Aor.  I  a. 
■t.  I  Paaa.  u.  Adj.  verb.  —  Hier  treten  dann  zwei  §§  daswi- 
sheti:  Tempusbildnog  der  V.  pura  und  Einzelne  Besonderheiten 
I  der  Tempusbildung.  —  4)  die  zweiten  Aoriste.  So  ist  also 
la  in  der  Vorrede  angegebene  TheilungiBprincip  niobt  dorchg»- 
^hrt;  der  dritte  Haupttbeil  desselben  findet  sich  aooderbar^r 
l^eiae  ala  Unterabtheifung  No.  2  benutzt.  Dagegen  zeigen  sich 
an  dem  Curtiuaschen  Systeme  sehr  bemerkbare  Brnchstficke  coh^ 
srvirt^  andere  wieder  verwischt;  auch  die  wohl  motivirte  Rei* 
enfeige  der  Tempora  ist  aufgegeben  und  eine  Annäherung  av 
ie  herkömmliche  erstrebt,  aber  auch,  nicht  ganz  erreicht  Er- 
lären kann  man  sich  eine  solche  Principlodgk^it  nur  durch  die 
^ermuthung,  dafs  der.  Verf.,  im  Gegensatze  zu  manchen  Gram- 
Mtiken  älteren  Schlages ,.  weiche  die  neueren  Forscbiyngaa.«« 
malgamireti  suchen,  so  seiaerseits  die  Grammatik  von  Cqrtiiia.  zu 
einer  Grundlage  genommen  und  denea  Stoff  wohl  o^er  Qbel  ip 
lie  Form  der  alten  Grammatik  zurucksuzwängen  sich  bemüht 
^abe.  Dafs  die  systematische  Form  der  Cortiusschen  Grammatik 
Ine  notliwendice  Conseonenz  der  Beschaffenheit  der  Materie  ist, 
cheint  ihm  nicht  bewulst  gewesen  zu  sein.  Wenn  er  sieh  aber 
tarauf  berufen  wollte,  dafs  bei  M&ller'-Lattmaoa  das  nämliche 
f  aterial  in  einer  der  alten  (trammatik  nahestehenden  Weise  syste- 
aatisirt  sei^  • —  (und  ich  vermuthe  fast,  dafs  ihn  diese  Bemer- 
kung auf  seine  „Veimittelung^^  gef&hrt  bat)  —  so  hat  er  ftber- 


M  Curtius  hat  in  den  neuen  Ausgaben  ein  voHstindiges  Parad.  Xvm 
md  eine  ,,Uebersicht  Aber  die  Formen  der  Verbs  nach  den  Endlan^ 
ea^^  biMugefUgt.  Warum  hat  Br.  Koch  diese  allaeilig  von  der  Pnada 
pewfiaachte  Verbeaserang  nicht  nachgeahmt? 


694  Zweite  Ablheilang.    LilerärUdie  Berickle« 

seheo,  dab  es  neli  hier  um  ein  Entweder  Oder  handelt.  Entwe- 
der mflsaen  die  f^Tempusstfimnie^^  die  Haoptktassen  bilden,  ivd- 
ohen  die  Stanimaotlaute  untergeordnet  werden,  oder  nmgekehit 
die  Stammaadaate  die  Hanpttbeile,  denen  die  TempimbildoDg  m- 
tergeordiiet  wird.  Beides  ist  wissenschaftlich  bereclitigt,  beidei 
läfst  sich  praktisch  dorchffthren.  Aber  bald  dem  einen  Principe 
folgen,  bald  dem  andern,  bald  eine  blofs  Sufserliche  Manier 
winlen,  das  ist  nicht  nor  unwissenschaftlich,  sondern  »icfaerlick 
im  Ganten  anch  unpraktisch. 

Eine  ShnUche  Abweichune  von  Cortius  findet  bei  den  8  ^tr- 
balklassen  statt,  indem  die  .,Debnklasse^  (die  2(e  bei  Cnrtios)  aa 
die  '4te  Stelle  gestellt  wird,  nm  von  der  regelmSfsigen  Cm»J9g»^ 
tion  ausgeschieden  und  zu  den  „Unregelmäfsigen  Verben^  g«tdJt 
tu  werden.  Der  Grund  dieser  Scheidung  scheint  besonders  teia 
sn  liegen,  dafs  der  Verf.  fQr  die  Bildung  der  tweiten  Aoriste 
f  M  dieselbe  Regel  aufzustellen  wönschte,  wie  f&r  die  fibima 
Tempora  aufser  Prisens,  nirolich  dafs  sie.  „sSmmtlich  ▼cm  Vcr 
baistamme  gebildet  werden^S  Wenn  eine  solche  Vereinfoebom 
durch  eine  Vermehrung  der  „UnregelmSfsigkeiten*^  erlcnnflt  wc^ 
den  mufs,  so  ist  damit  Nichts  gewonnen,  um  so  weni|;er,  wc» 
so  gewöbnKche  Verba,  wie  nX^aae^,  tgißm,  ttBidüi^  Ixinm^  9^^ 
dadurch  zorfickgeschoben  werden.  Wenn  dann  aber  Yerf.  dM 
Unregelmäfsigkeit  dieser  Verba  dahin  erkllrt,  dafs  bei  ihnen  all 
Ausnahme  des  Aor.  II  „auch  die  anderen  Tempora,  welche  vom 
Verbalstamme  abgeleitet  zu  werden  pflegen,  diese  Dehnung  (nioi- 
lieh  die  de^Prfisensstammes)  angenommen  haben^,  so  pam  diese 
Definition  doch  nicht  so  ohne  weitere  Erörterung  und  Beacbria- 
knng  auf  das  Prfisens  von  nlA» ,  ntin  u.  s.  w.  UeberhanpC  iit 
diese  Eintheilung  der  Verba  f&r  die  Schnigrammatik  dadnrck 
bedenklich,  dafs  ein  Theil  der  Klassen  „regelmSfsie^  ein  an^ 
rer  „unregelmlfsig^^  genannt  wird.  Curtius  Termeidet  diene  Va- 
zutrSglicbkeit  mit  Beaacht  dadurch,  dafs  er  §  320  andeutet,  dafc 
die  sog.  unregelm.  Verba  streng  genommen  doch  nicht  ohne  R^ 
gel  sind;  auch  spart  er  mit  praktischem  Takte  ^\t  Nennmig  d« 
fetzten  4  Klassen  bis  dahin  auf.  Unser  Verf.  dagegen  stellt  adisa 
§  44  alle  acht  Klassen  auf  und  macht  geradezu  die  Benierkvii§: 
9,I>ie  Verba  der  ersten  3  Klassen  nennt  man  auch  die  re^lmifa* 
cen,  die  der  letzten  5  Klassen  die  nnregelmSfsigen  Verba  aof  «.^ 
Wozu  nun  eine  so  in  die  Augen  fallende  Aofzfihlung  Ton  Klaf- 
fen, welche  der  Schftler  noch  lange  nicht  gebraucht?  —  Ea  iit 
ohne  Zweifel  fBr  das  Lernen  der  sog.  unregelm.  Verba  sehr  nto- 
Kefa^  dafs  der  Schüler  durch  eine  nohtige  Eintheilung  derselbca 
die  auch  sie  beherrschenden  Bildungsgesetze  kennen  lernt;  « 
mag  ihm  auch  bei  dieser  Gelegenheit  die  Acbtzahl  der  Klassca 
im  Ziasammenhange  aufgeführt  werden;  aber  bei  der  Darstellnag 
der  regelmfifsigen  Conjugation  ist  es  doch  wohl  zweckmSfaigcr, 
zunächst  dasjenige,  was  bei  den  ersten  vier  Klassen  yorkommt, 
anter  den  Rubriken  „Bildung  des  Präsensstamroes^^  und  ^Ver&h 
derongen  des  Stamminlautes^  bei  jedek*  Art  der  Stfimme  darza^ 
legen.    Damit  entgeht  man  denn  auch  namentlich  der  jedenfiiUi 


LaUBUin:  Griwihhuh»  FonnenMre  voa  Kofch.  M& 

nichft  praktiicben  ZosammensteUniig  der  Verb«  4er  I-KiMte.   Mft^ 

£eo  di6  Sebüler  aaf  einer  höheren  Stofe  lernen,  dab  üCf  (^ 
iL  ans  einem  an(;etretenen  /  entstanden   nnd  dafs  dieses  selbe  i 
bei  ipaifWf  teiwm  ubergesprnn(;en  ist;  f&r  den  Elementaruii- 
terricht  ist  diese  Sache  r^erthlos.    Denn  xonfichst  wird  der 
Sebfller  nur  das  Thatsfichliche  jener  StammyerSndemngen  sieh 
roerkea  mössen,  und  dieser  Zweck  wird  dnreh  die  Erklirnnc 
Bicht  gefördert    Ohnedem  ist  die  Erklärung  nur  möglich  dorcn 
Herbeiziehnng  von  Bildungen  wie  ^iaamPf  fABiinw^  fioXkov,  weU 
ehe,  selbst  wenn  man  sie  in  Quarta  äafserlidi  mitlemen  ISCrt, 
doch  erat  in  dem  zweiten  Cursus  (Tertia)  erklirt  werden  soll- 
ten.   Ans  diesem  Grande  haben  Mfiller-Lattmann  in  diesem,  wie 
in  Ähnlichen  Fällen,  wo  sieh  die  Erklärung  nicht  anmittelbar 
▼eraBscIiaolicfaen  läfst  und  dadurch  eine  Stötae  für  das  Gedficht* 
wa  bietet,  im  Haopttexte  nur  das  Thatsächliche  anfcestellt,  die 
aus  der  Wissenschaft  zn  schöpfende  Erklfenng  aber  m  ,,£rläntci» 
rangen^'  hinftogeHigt,  so  dafs  der  Lehrer  freie  Hand  bdiält,  ob 
and  wann  er  sie  dem  Schüler  geben  will.    Nicht  yedes  Schema, 
welches  in  der  Wissenschaft  von  Bedeutung  ist,  mofs  deshalb 
aach  in  der  Schalgrammatik  in  den  Voi^dergrund  gestellt  wer- 
den.   Das  Zusammenfassen  unter  wissenschaftliche  Principien  Ist 
aafserordentlich  förderlich,  wo  die  Einheit  des  Grandes  sngleieli 
in  der  Gleichartigkeit  der  Eracheinung  sur  Anschauung  kommt; 
da  aber,  wo  die  Erscheinungsformen  tu  mannigfaltig  sipd  and 
die  Einheitlichkeit  des  Grundes  Terstecktcr  liegt,  ist  rar  die  An* 
cignung  des  Materials  durch  das  Gedächtnis  Sonderung  and  Au^ 
einanderbalten  nach  greifbaren  Kategorien  Tottuiiehen.    Selhst- 
verständlich    dfirfen   dieselben   jenen    höheren   Principien   nicht 
ipridersprechen  oder  einer  späteren  Einreihung  unter  diese  hin*- 
dcelich  sein. 

Das  Gesagte  wird-  genügen,  um  nachsuweiseki^  dafs  wir  auch 
in  dem  auletzt  genannten  Punkte  nicht  etwa  in  Folge  einer  blo* 
Cscn  Gewohnheit  an  das  Herkömmliche,  sondern  nach  bewAb-v 
ten  pädagogischen  Grundsätsen  „conser^aiiv*^  gewesen  sind« 
Eben  so  wenig  aber  ist  unser  Festhalten  an  eintelnen  sachli« 
oben  Punkten  blofse  consenrative  Neigung.  Inabesondre  ist  „die 
alte  Theorie  vom  Perfeeturo*S  welche  der  Verf.  itn  Vorwort  ona 
vorhält,  mit  Bedacht  festgehalten.  Der  Streit  dreht  sich  am  daa 
aapirirte  Perfectum,  welches  tron  der  älteren  Grammatik  dnd 
Bopp  mit  dem  mit  )c  gebildeten  ausammengestellt  und  alsPerf.  I 
beaeichnet,  von  Curtins  dagegen  mit  zu  dem  „starken**  Perfectnm 
(Perf.  H)  gerechnet  wird.  Gehen  wir  bei  der  Frage  Ton  der  rem 
Curtius  selbst  gewählten  Benennung  ans,  so  bernht  dieselbe  dav- 
aaf,  dafs  man  die  Vocalyerändernng  in  den  temp&tibuM  $eam4U 
Wohl  als  etwas  Analoges  mit  dem  Ablaute  im  Deutacheo  saaaBh 
menstellen  kann.  Zu  dieser  „aus  ionerer  Triebkraft  der  Wurxel 
entsprossenen*^  Art  von  Umbildung  wird  man  aber  die  Aspir»» 
tion  im  Perfectnm  auch  dann  nicht  rechnen  dörfen,  wenn  sie^ 
wie<  Curtius  annimmt,  „eine  blofse,  nicht  ans  einem  besonderen 
AnlaÜB,  sondern  nur  aus  einer  audi  sonst  erkennbaren  Neigung 


696  >S&«teito  Abdbeilatts^    LitonriMhe' Bcfickle. 

Mi'erklärtbdd  Affeedmi^  »t  IiC  sie  dagegen»  wie.Aadere 
oeiiy  «in  9,äDCterUcb  Bimngetreleoei^^^  so  6telit  sie  der  Art  der 
^sehwacben^^  Bildongen  nfiher.  Da  jedoch  der  Unprang  dee  Spi- 
rita8*aUerdiDgft  bb  jetU  nocb  keine  reebt  befrieaigeode  £rkli> 
rang  gdunden  bat,  so  mufa  man  bekennen,  dafs  von  dieaea 
Pankle  aua  keine  Entscbeidong  zu  geben  ist  Gebt  man  aber 
hct  der  Sooderuiig  der  Perfeettormen  von  der  Zeitperiode  ihrer 
BntsteiNmg  ans,  so  erscbeint  das  aspirirte  Perf.  entscbieden  ab 
eine  neuere  BiMnng  und  swar  noch  jünger  als  das  Pisrf.  mit  x. 
rf^tt  Homerisehe  Kalekt  liebt  das  starke  Perfect;  das  schwache 
Ptrfect  (d.  h.  mit  k)  bildet  er  nur  von  voealisclien  Stämmen;  die 
Aqriration  (daa  aspirirte  Perf.)  kommt  in  ihm  nicht  vor>^  Cv- 
tias  Gramm.  S.  110»  Wenn  nun  Cartios  das  aspirirte  Perfect 
ehi  starkes  nennt,  so  aCellt  er  die  älteste  und  die  jüngste  BiMbag 
auf  eine  Linien  Ist  es  nicht  begründeter,  die  beiden  jöngerei 
Bildnncen  ausammenaustelleti  and  die  Aspiration  der  Stäcmne  anf 
P«'  und  K-Iaut^  welche  das  h  nicht  annenmen  konnten,  als  eiBy 
wvber  aneh  immer  lammendes,  stellvertretendes  Mittel  der  acfawa* 
eben  Bildung,  tu  welcher  die  Sprache  neigte,  anzusehen?  — • 
Hiermit  hängt  ein  aweiter  Unterschied  xusammen,  nämlidi  daii 
das  Pert  H  änr  von  Wnraelverben  gebildet  wird,  die  mtyliwtt 
Pomd  daeegen  aach  von  einler  Anxahi  abgeleiteter  Veri>a  ftUfah 
ist.  Cartins  a.  O.  §  279  A.  2.  —  Femer  ist  für  das  Perf.  II  A^ 
rakteriatisck)  dals  es  bänfig  intransitive  BedeuiuM  hat,  daa  aspt 
rirt^  Pert  dagegen  ebenso  wie  das  »it  tc  in  der  Heael  transidve. 
l>ietfer  Beweis  wird  dadurch  besonders  verstärkt,  dafs  bei 
gas  Vetben  sich  beide  Formen  in  versdiiedener  Bedentnag 
einander  finden  {ningaya  u.  nifrgccxfh  «re^/ce  a*  dpsqpx^h 
ani  man  erkennt,  dafs  die  Grieehen  ein  bestimmtes  Bewofirtaefn 
der  Verschiedenartigkeit  dieser  Formen  hatten.  —  I>aa  haop^ 
sHebKcliste  cbarakteristiscfae  Merkmal  für  Perf.  11  ist  aber  die  Yefw 
ändenmg  des  vocalischen  Inlauts.  Da  sich  dieser  in  der  Mdiiw 
zaHI  der  ^ispirirten  Perf.  (aMisx^f  mq^Xaia^  ^ULaxa,  fUßagm^ 
(ä^ufjfOj  thmroy  ßdßXeqi(tf  BißXaqia)  nicht  findet,  so  sind  wir  be- 
rechtigt, auch  die  Perfectaildnngen  der  auf  eine  Aspitate  anslan 
tenden  Stämme,  wi^  jijgwpay  wegen  der  Nichtveränderiing  des 
¥oeals  sn  den  Perf.  I  zu  rechnen.  Wenn  Cnrtius  dem  oX^Ufia 
m  d^oS^;;|f<t  entgegenstellt,  sa  ist  es  möglich,  dafs  bei  di 
dIeDehnmg  mar  der  attischen  Reduplication  halber  nbterbl: 
i#fc;  aber  es  steht  auch  durchaus  Nichts  im  Wege,  diese  Fo 
ala  Perf.  1  anaoseben.  Gewichtiger  ist  der  Einwurf  von  MUlo94^ 
mfaeyi^a,  m^gMi,  sStoVa,  auch  tp^pox^  ^"  denen  jenes  charak» 
teaiatische  Merkmal  der  Vocalverändernng  mit  der  Aspiration  ver- 
bunden ist  Attein  sollen  wir  nun  wegen  dieser  maf  Formen 
aUa  jene  durchgreifenden  Gesetze  der  Penectbilddng  alteriren  und 
dla^woMb^gründeten  Hegeln  für  das  Perf.  H  mit  mehrfachen  Ana- 
nahnmn  versehen?  Ist  es  nicht  gerathener,  in  diesen  Formen  die 
A^qiiration  ala  das  Cbaraktertstische  des  P^rf.  I  und  den  VoeaL 
weebael  ab  ein  ausnahmsweise  eindringendes  Element  ancnsehen? 
Eine  solche  Annahme  ist  namentlich  bei  Formen  jüngeren  Ur* 


LattttaoD:  GriecbiMlie  Foiweiileiire  voll  K^h.  697 

pitHgg  wohl  gestattet.  Es  spriobt  daflh*  aber  noeb  eise  endete 
letrachlone.  Das  eigentltche  Merkmal  des  Perf.  II  ist  die  Dteh« 
«Dg  de»  Voealf»;  and  dafs  dieses  Gesetz  ursprftnglicli  ancb  Ittr 
ie  SdlmDie  mit  Inlaut  e  ^gölten,  ist  nicht  nur  an  sich  wahtf« 
ebeinlieb,  sondern  wird  auch  durch  fMfitiXs  von  fnk  bestfitigt 
hß  8  ist  bekanntlich  auf  orsprOngliches  a  zurQckflofuhreB.  Nach* 
sai  aber  s  sieh  festgesetzt  hatte,  scheint  statt  der  Dehming  de* 
Wechsel  in  den  dampferen  Yocal  o  eingetreten  oder  als  genfl« 
nd  betrachtet  in  sein.  Damvt  liefsen  die  StSmme  mit  Inlani  S 
on  dem  strengen  Gesetze  der  Bildung  des  Perf.  II  aber  in  so 
reit  nach,  als  sie,  wenn  auch  einen  verfinderten,  doch  einen 
irrzen  Vocal  2uliefsen.  Sie  rücken  damit  dicht  an  dio  Grenfee 
er  Bildung  des  Perf.  I  hinan;  und  da  nmi  der  Wechsel  von  s 
ad  0  fliberliaupt  ein  hfiufiger  ist,  so  ist  es  nicht  zu  Terwandem^ 
^ean  auch  einzelne  Perfecta  I,  welche  sich  im  ttrtgen  geii&> 
snd  als  solche!  knnd  geben,  doch  in  diesem  einen  Funkte  auf 
iS' Gebiet  des  Perf.  II  hinüberacblagen. 

Es  'ist*  fibrigens  nicht  meine  Meinung^  mit  diesen  BeoNrlniil« 
en  die  Streitfrage  überhaupt  entscheidev*  zu  Trollen;  es  kam 
9w  nur  linraiif  an,  dem  von  Hrn.  Koch  aosgesproeheneii  Vor« 
mh  gegenfiber  nachzuweisen,  welche  Grunde  uns  zum  Fest- 
alten  an  dem  bisher  Gebräuchlichen  bewogen  haben.  Weit 
nbegreiflicher  finde  ieii  es,  dafs  Er.  Koch  zwar  die  Auffassung 
er  Sache  von  Cortius  acoeptirt,  dagegen  die  ahen  Termini  Perl 
a.  II,  Aor^  I  u.  II  trotz  „ErlSuterungcn^  S.  86  beibel»ftlt.  £f 
^eint  nicht  orkantit  zu  haben,  wie  eng  beides  bei  Curtios' mk 
«ander  zosammenhfingt. 

Das  zweite  Haoptcapitel  einer  Griech.  Fetrnienlehre  ist  die 
te  Declimition.  Cortins  tlieUt  auch  hier  nach  einem  oUgemei^ 
sren  Principe,  welches  er  „Erlfiuteruiigen^^  ^.  62  explicirt:  ^^Fftr 
en  tiefer  blickenden  sind  die  drei  Hauptabtheiiungen  der  conso* 
■ntioehen  Declination  (L  Cohsonantenstfimme,  2.  Vocalstlmme^ 
.  EKdirende  Stdmnte)'  in  der  Art  verschieden,  dafs  der  Endeon« 
mant  in  der-  ersten  Hanptahtheilong  sich  fest  behauptet,  dafs 
r  in  der  svreiten  aus  Vocalen  in  gewissen  Formen  erst  bewori 
eht,  in  der  dritten  aber  umgekehrt  vor  Vocalen  vielfach  schwin- 
et^^  Dafs  gleiobwohl  Sufserllche ,  dem  Schflier.  löioht  fiifsbare 
lenennnngen  gewShk  sind,  ist  um  so  zweckmftfsiger,  da  sieh 
n  dieselben  die  weitere  Theilong  anschliefst;  die  einzelnen  Ab* 
chnitte  der  beiden  ersten  Haopttheiie  werden  nach  detEintkei« 
a^;  der  Laute  gemacht,  und  zWat  die  der  Consonantenstimme 
n  Ganzen  der  Eintheilnng  nach  dem  Organe  entsprechend. 
Ukller-iiattmann  haben  aoch  hier  die  Eintheilnng  der  Laute  ohne 
reiteres  znm  Theilungsprindpe  gemacht,  jedoch  so,  dafs  nicht 
aa  Organ,  sondern  die  „Lautbarkeit^^  die  Sonderaag  bestimmi; 
ie  Liqoidae  aber  sind  voraufgestellt,  theils  weil  cerade  an  dem 
^rad.  Sk-g  die  Zusammensetzung  von  Stamm  und  Endung  ohne 
lle  Verfindernngen  sich  veranschaulicht,  theils  weil  die  Kegein 
her  die  Veränderungen,  welche  beim  Zusammentreffen  von  « 
lit  <r  eintreten,  den  Stfimmen  auf  rt  besser  voraofgehen.    Wir 


698  Z>«eiU  AbthflllQBg.    Lifcer«rifche  Beridilc. 

sehen  einen  fvesenilidien  Vortheil  darin,  clafs  nun  die  Einlh«- 
lungeu  der  Dedinetion  und  der  Conjugation  übereinstimmen.  Dar 
ScfaiÜeF  erliilt  damit  fQr  die  Haoptpartien  der  Grammatik  (and 
das  Capitel  Qber  die  Motion  .und  Declioation  der  Ad|ectiTa  iit 
danach  geordnet)  ein  festes  Schema,  in  welches  er  Regeln  uni 
Panadigmata  leicht  und  .  sicher  einreiht.  Diese  Eintlteiinng  der 
Laote  -*-*  aas  weicher  man  sich  bei  der  alten  Grammatik  wtn^ 
stens  im  Unterriclue  nicht  viel  machte,  weil  man  aus  der  Laal> 
lehre  ja  doch  nur  dann  und  wann  einen  Punkt  heraashob  imi 
sufricden  war,  wenn  die  Schüler  nur  Routiue  in  der  Formenbil- 
düng  gewannen,  auch  ohne  deren  Gesetze  recht  %u  kennen  — 
ist  för  die  nenere  Grammatik  von  der  grötsten  Wichtigkeit  Sie 
ist  für  diese  gewissermafsen  dasselbe,  was  f&r  daa  Recbmi  das 
Zahlensystem  ist.  Durch  die  directe  und  vollstfindige  Verfvca- 
diing  des  Lautsystems  bei  der  Declination  soll  der  Schfilcr  an 
sofort  %n  dem  Bewulstsein  von  seiner  grofsen  BedeHtnng  ke» 
men;  daher  ist  es  angemessen,  dafs  jeder  einzelne  Laut  nein  cal* 
spnecbendes  Paradigma  findet.  Das.  blofse  DecUniren  der  K-  nad 
P-Stamme  lernt  der  Schüler  allerdings  schon  genügend  an  9«2a 
tt.  ipliß^  aber  die  rechte  Veranschauiichung  der  Lintgesetzc  na- 
schiebt  namentlich  für  den  Anfänger  doch  besser  mit  ^rvfg  ^bß 
natffXiqtf  qtvXax  lAotatiy  ntv%n  Eine  möglichst  weit  gehende  Ana* 
einanderlegung  des  Stoffes  ist  deshalb  zu  empfehlen,  weil  dk 
dritte  Declination  Qberhaopt  zugleich  die  Grundlage  einer 
praktischen  Erlernung. der  Lautlehre  sein  aolL  In  der 
That  führt  eine  gründliche  Behandlung  der  dten  Decl.  nach  der 
neueren  Grammatik  ganz  von  selbst  auf  eine  succesaive,  eoneral 
anschauliche  Darstellung  des  gröfsten  und  wichtigsten  Tbeiles  der 
Lautlehre,  so  dafs  es  sehr  verkehrt  ist,  wenn  man  wfibnt,  dis 
neun  Methode  müsse,  weil  «e  auf  die- Lautlehre  basirt  sei,  eins 
sehr  abstraete  sein.  Um  diesem  Misverständnisse  recht  seblageBd 
entgegenzutreten,  haben  wir  das  System  der  Lautlehre  ganz  aa 
das  Ende  des  Buches  gestellt.  Aber  auch  Cnrtius,  obgleidi  er 
die  Lautlehre  voraufstellt,  lillt  offenbar  an  diesem  pmktiaelicn 
Grundsatze  entschieden  fest,  -  da  er  regelmifsig  bei  den  eionelncn 
Stücken  der  Declination  die  einzelnen  Lantregdn  aufführt.  Dicss 
ao  Bweckmfifsige  Einrichtung  wird  aber  in  dem  apecifiacb  prak- 
tisch sein  sollenden  Buche  des  Hm.  Koch  wieder  verworfen;  er 
▼erweist  anf  die  §§  der  systematischen  Lautlehre.  „Dabei  we^ 
den  die  §...  und  §...  aufgestellten  Lautregcln  befolgt^%  b^atts 
meistens;  er  setzt  also  ausdrücklich  voraus,  oder  verführt  wen^ 
stens  dazu,  dafs  die  abstrakte  Lautlehre  vorher  durehgenommea 
wird.  Oder  hingt  er  doch  noch  an  der  „alten  bewührten  Bl^ 
thode^^  fest,  deren  Vertreter  die  Resultate  der  Sprachventleicbnng 
im  Grunde  als  eine  Last  oder  höchstens  als  einen  SniaerlicbeB  / 
Zierrat  betraditen,  den  man  Ehrenhalber  umhSngen  mufa,  aber 
in  der  Praxis  mögliehst  bald  bei  Seite  schiebt?  Bei  einer  soi- 
ehen  Ansicht  von  der  Sache  ist  natürlich  mit  der  nenen  Methode 
nicbta  gewonnen.  Wenn  man  die  rechte  Frucht  von  ihr  ger^n* 
nen  will,  so  muTs  ntan  z«  der  Einsicht  gekommen  sein,  dab  die 


LattriMiiiit:  Grieobitcfte  ForaitiiMlr«  tmi  Kocb.  699 

Ltatlehre,  om  ein«»  Miieren  Vergleich  foitxttiettcn,  avcfa  in  der 
PttLzh  dieselbe  Bedeutung  fBr  das  Griechiscbc  bat,  wie  das  Ein 
mal  Eins  ffir  das  Reebnen.  Die  Laotgesetze  müssen  nicht  blob 
durch  Demonstration,  sondeni  »ach  durch  mecbaniscbes  Lernen 
dem  Gedftchtoisse  eben  so  sieber  und  geläufig  eingeprfigt  yfew* 
den,  wie  das  Ein  mal  Eins.  So  gewifa  es  nnn  ist,  dais  miau  das 
Ein  mal  Eins  nicht  nm  seiner  selbst  willen  lernt,  sondern  um 
tu  rechnen,  so  gewifs  aber  gleichwohl  jeder  Rechenlehrer  yoa 
der  Nothwendigkeit  überzeugt  istf'dafs  diese  Grundlage  nicht 
blofs  einmal  durchgenommen  und  dann  ignorirt,  sondern  immer« 
fort  wiederholt  una  befestigt  werden  mufs;  ebenso'  streng  mab 
ein  Lehrer,  welcher  die  nene  Methode  des  Griechischen  mit  Er» 
folg'  anwenden  will,  aof  die  Tollendetste  Fertigkeit  in  der  Hand* 
habnlig  der  Lautregeln  halten.  Müller- Lattmann  haben  deshalb 
danach  gestrebt,  den  Lantregeln  einen  formelhaften  Ausdruck  id 
geben.  Das  ist  am  besten  zu  erreichen,  wenn  »an  das  Gesets 
inr  einen  beschränkten  Kreis  seiner  Erscbeinnngen  aofstellt*  und 
die  besonderen  Modificationen,  denen  es  linterliegt,  m^^gliehst  ab* 
sondert.  Die  Folge  davon  ist  allerdinfjs  eine  scheinbare  Weit« 
lldftigkeit  und  häußge  Wiederholung  des  nämlichen  Gesetiet. 
AHein  diese  Behandinngs weise  ist  nicht  nnr  die  faMichste,  son« 
dem  im  Grunde  zeigt  sie  sich  auch  als  die  kürzeste«  Denn  trota 
jener  Wiederholungen,  trotz  der  fast  doppelten  Zahl  von  Pa- 
radigmen ist  die  Darstellung  der  3ten  Decl.  bei  Mflller-Lattniann 
(48  Parad.  12  Seiten  —  das  gröfsere  Format  wird  durch  den 
splendiden  Druck  ausgegltcben)  nicht  länger,  als  bei  Curtius  (26 
Parad.  19  Seiten)  und  selbst  bei  Koch  (28  Parad.  11  Seiten,  aber 
ohne  Hom.  Dial.).  Der  Vortbetl  nämlich,  welcher  durch  das 
Zusammenfassen  einer  grüfseren  Menge  von  Erscheinungen  unter 
ein  Gesetz  gewonnen  wird,  geht  dadurch  meist  vneder  Terlo<* 
ren,  dafs  die  verschiedenen  Modificationien  desselben  einer  nm  so 
weitlänftlgeren  Explication  bedürfen.  Man  findet  daber  aoeh  bei 
Curtius  unter  jedem  Abschnitte  hinter  den  Paradigmen  eine  Iftn* 

§ere  Reihe  von  Bemerkongen,  welche  vom  Lehrer  erst  auseinan- 
er  genommen  nnd  in  ihren  einzelnen  Stücken  dem  Verständnis 
des  Schülers  vermittelt,  zaweilen  selbst  in  mehrere  Pensen  zer* 
legt  werden  müssen.  Gleichwohl  ,ist  diese  Darstellnng,  was  ihm 
praktische  Verwendbarkeit  betrifft,  meisterhaft  im  Vergleich  an 
der  unendlichen  Verwickehing  nnd  didaktischen  FonnkMigkeit  der 
älteren  Grammatiken;  ein  nnr  einigennafsen  geschiekter  Lehrer 
wird  die  nütbige  Zerlegung  mit  Ijctclitigkeit  finden  ^  die  hüehsta 
Zahl  von  Paradigmen  verschiedener  Art,  welche  in  einem  Ab« 
schnitte  zusammengefafst  sind,  beträxt  doch  nur  fünf.  Dagegen 
erhält  man  in  dem  Buche  des  Hrn.  Koch  sofort  „die  Stämme  aof 
l,  Qf  r,  ptf  f,  df  ^,  X,  jf  77,  x»  ffy  ßi  ^**  nrit  vierzehn  Paradig* 
men  in  einer  Schüssel  aufgetischt  und  ein  entsprechendes  Packet 
von  Bemerkungen  daza  in  der  Form  eines  Ueberblicks  über  das 
ganze  Material,  welcfaer  so,  wie  er  dasteht,  unoöglich  von  Schü- 
lern gelernt  werden  kann.  So  bildet  denn  die  Darstellnng  der 
3ten  Decl.  bei  Hrn.  Koch  den  strikten  Gegensatz  gegen  dia  bis 


700  Zweite  AliHMautt.    Literaiifcbe  Berichte. 


in  das  Eintelmte  durchgefiUirte  SonderaM  bei  MSllcr-Lattuwn, 
nadi  welcher  die  3te  DecL  »ich  too  seloat  «chen  in  etvva  1$ 
krnbare  Stunden penaen  terle^. 

Die  BetrachtuDf;  der  beiden  Hauptpartien  der  Griech.  Formen- 
lehre wird  genügen,  um  tu  zeigen,  dafa  Hr.  Koch  in  aeiner  Ver^ 
achnieisung  dea  WisaenacbafUicben  und  Pk*aktischen  nicht  eloA« 
lieh  geweaen  ist.    Hätte  er  sich  doch  auch  in  praktiacher  Itüek- 
aieht  nur  enscr  an  Curtiua  angeschloaaen !    Namentlich  gilt  dieser 
Wunsch  auch  in  Beziehung  auf  die  ao  wohl  erwogene  Priciaioa 
des  Ausdrucks  und  der  Darstellung,  mit  welcher  Curtiua  eich  dea 
praktiachem  Bedörfniase  der  Schule  accommodirt    Man  Ter|^«che 
B«  B.  die  Entatellung  der  Geachlechtareeeln  von  Curtiua  §  101  bei 
Koch  §  18,  4  (während  die  wörtlich  hio&bergenommene  Beaar- 
kung,  dafa  die  zweite  Declination  „unr  wenige  Feminina"  ca^ 
halte,  wohl  nicht  zn  billigen  ist).    Unter' der  Rubrik  „Ltqndü^ 
«nd  Mutastämse^^  S.  23  ateht  auch  r,  obgleich  die  Naaalee  aoaat 
von  XQ'  geachieden  werden.    Wahracheinlich  iat  Verf.  dadonh 
▼erffthrt,  dafs  Curtina.S.  46  p  mit  unter  den  DentalatHnma 
auff&hrt.    Man  aieht,  dafa  dem  Verf.  daa  Lautayatem  keine  fhAt 
Sorge  macht    Noch  auffälliger  aber  ist  es,  dafa  man  bei  ihai 
sogar  die  weise  Zurückhaltung  aeinea  j^ichrera^'  in  der  Aufnataie 
dea  Wissenschaftlichen  vermiJbt.    S.  41  heifat  der  „Stanm  jft- 
Qistrg*^,  S.  39  aber  paradirt  xoLQietja^  was  Curtiua  wohl waaiicb 
in  die  Erläuterungen  verwieaen  hat.    Auf  S.  58  wird  den  Anfia- 
gem  die  Anmerkung  geboten:  „Der  Sing.  Ind.  Präs.  Act.  aolJce 
eigentlich  nailisv - o - fic,  naidev -e-aif  nadiBV' e - Tf  lanten.^^   Wozn 
aolche  Flicken  von  Gelehrsamkeit,  wenn  man  nicht  daranzuachlic- 
faen  wagen  darf,  was  Cnrtins  §  226  n.  233  sagt? 

Abgeaefaen  von  allen  den  bezeichneten  Mängeln  inilaaco  wir 
snletzt  noch  die  Frage  au^erfen,  oh  die  ganze  Tendemi  des 
Buches  eine  gerechtfertigte  ist.  £s  nennt  sich  „Griechiacfae  For- 
menlehre fßr  Anfänger*^  Soll  das  beifaen:  för  Quarta,  eo  nm- 
fafst  das  Buch  viel  zu  viel,  denn  stofflich  enthält  es  beiDahe 
ao  viel,  als  man  Oberhaupt  von  den  Schülern  dea  Gymoaaioflia 
ala  dorchschnittliches  Mals  an  positivem  Wissen  zu  verlangai 
pflegt.  Ffir  die  Explication  der  Formen,  auf  welche  die  Lectftre 
lo  den  oberen  Klassen  filhrt,  und  fftr  eine  Repetition  der  For- 
menlehre in  Secnnda,  welche  bei  der  Verwerthuog  der  Resultate 
#er  Sprachwisaettaehaft  doch  nielit  in  einem  blofsen  Wiederabfra- 
gen  der  Paradigmen  bestehen  kann,  aondern  gerade  jene  wia> 
aensehaftliche  Seite  hervorkehren  und  zum  Abschlüsse  brioges 
wird,  ist  daa  Buch  zu  elementar.  Hier  werden  die  Schnler  alao 
eine  andere  Grammatik  benutzen  müssen.  Wenn  nun  schon  aebr 
Viele  einem  Wechsel  der  Schulgrammatik  aogar  im  Lateiniaehea 
nicht  hold  sind,  so  wird  ein  solcher  im  Griecbiachen,  das  erat 
in  Qiiarta  begonnen  wird,  gewila  nur  von  sehr  Wenigen  filr 
rädilieh  erachtet  werden..  Jedenfalla  hätte  ein  solches  Buch  für 
Anfänger  nnr  Sinn,  wenn  es  zwei  Bediaguoeen  erfüllte.  Erstena 
müfste  es  das  Mala  seines  Stoffbs  streng  auf  die  BedOrfniaae  der 
Qnarta  beachränken.    Zweitena  müfate  es  durchaoa  daraof  -wet- 


LaMaMim:'  Grieekisehe  Fomenklire  ▼•n  Kteb.  70t 

tiichteo,  Btmt  dgcnenWege  eifizofleblagen  ond  knnttUthe  ^^Vf^^ 
mittriangen^*  vorzandimeD ;  €6  iDÜfste  sich  vielmehr  auf  4m 
itreagste  an  diejenige  Gniininaiik,  weiche  nach  ihn  gebranebt 
wird,  oder  tarn  mindesten  doch  an  eine  besondeie  grammattsobc 
Richtung  anschlieben  und  auf  diese  ganz  bestimmt  hioleiteir. 
Hätte  der  Verf.  unter  diesen  Beschränkungen  ein  an  Cnrtius  »lA 
auschlieisendes  Elementarhuch  geschrieben,  nm  ^^Anfangern^'  (d.  h» 
nicht  sowohl  Schülern  als  angeheo|}en  Lehrern)  die  nothwendige 
Auswahl  fSr  die  Quarta  darzubieten,'  so  wflrde  er  seliiet  gegea 
die  entschiedene  (und  meiner  Ueberzengung  naeh  auch  durchaus 
riefatige)  Erklärung  von  Curtius  Eri.  S.  12  Einiges  zur  Reclitfer^ 
tigang  seines  Unternehmens  ^anffibren  können.  So  aber  erscheint 
mir  auch  die  ganze  Tendenz  des  Buches  yerfehit.  Ueberfaan^ 
miikhtc  ich  junceren  Collegen  empfehlen,  eh^  sie  an  VermittA- 
bings«  und  VeibessemngSTersuche  denken,  sieb  erst  einmal  in 
die  neue  Methode  nicht  nur  in  wissenschaftlicher,  sondern  auek 
in  didaktischer  Hinsiebt  durch  wiederholte  Praxis  grfindlich  bio- 
cinzuarbeiten.  Es  wird  das,  wie  ich  ans  eigener  Erfahrung  weifa, 
solchen,  wdche  nicht  schon  auf  der  Schule  danadi  ünterncbtot 
siod,  gar  nicht  leicht  Unwillkürlich  föllt  man  immer  wiedar 
in  die  alte  Gewohnheit  zurfick  und  ist  dann  gar  zu  leicht  ge- 
neigt, die  schlechten  Erfolge,  welche  aus  der  eigenen  methodi- 
schen Unsicherheit  entstebeu,  der  nen^n  Methode  in  die  Schuhe 
SU  schieben  und  das  Lob  der  „alten  bewährten  Methode'^  z«  sin- 
gen. Das  psychologisch  wohl  erklärliche  methodische  Gemisch, 
welches  in  Griechischen  Elementargrammatiken  bereinanbreehen 
droht,  kann  den  Gynmasien  nicht  sum  Heile  gereichen. 

Göttingen.  Lattm^nn. 


m. 

Parallel-Syntax  des  Lateinischen  und  Griechischen. 
,Von  Dr.  B.  Havestadt.  L  Thl.:  Die  Lehre  von 
der  Üebereinsrimraung  des  Prädicats,  des  Attri- 
buts, der .  Apposition ,  des  alleinstehenden  Pron. 
demon^trat  und  relat.,  die  Casuslehre,  die  Lehre 
vom  Adjectivum,  Numerale  und  Pronomen.  Em- 
merich, J.  L.  Romensche  Buchhandlung.  1865. 
VII  u.  150  S.  8. 

Der  Hr.  Verf.  sagt  zu  Anfang  der  Vorrede :  „Indem  ich  di^e 
vergleicbendcn  syntactiacfaen  Notisen,  welche  ich  beim  lat  und 

S'ech.  Uttterrichte  mir  snsammengestellt  habe,  hiermit  der  Oaf- 
^Üichkeit  übergebe,  haben  mich  nur  pädagogiache  Grfiode  ^e- 


702  Zweite  AbUMilMg.    Ulemische  Beridbte. 

leitet/^  Ferner  fibergibt  er  das  Bucb  ,,deni  Aei6igeD  Gebraochc 
der  Scbfiler^.  Also  nicht  eine  Bereichemng  der  WiaeeDsdutft, 
sondern  ein  Fdrderun^mittel  vam  Stodiam  der  beiden  Spncben 
wollte  der  Verf.  geben  ^  ein  Boch  für  Schftler.  Ob  aoeh  en 
Sdmlboeb?  Hr.  H.  spricht  sieb  nicht  darüber  aus,  ob  er  adnc 
Parallel-Syntax  dem  Unterriebtei  in  der  griecb.  Syntax  za  Grande 
gelegt  zu  sehn  wünscht,  oder  ob  sie  nur  zam  Naclischlagesi  ud 
zum  PrivatstudiuRi  bestimmt  ^st.  Man  kann  mit  dem  Hm.  Vcri 
Aber  den  grofsen  Nutzen  äer  Vergleichong  der  syntaktiachen  Ef>> 
scheinungen  in  den  beiden  alten  Sprachen  ydllig  einverstaDdca 
und  doch  sehr  bedenklich  sein,  eine^  sei  es  syatematisdie^  tä 
es  methodische,  Zusammenstellung  der  syntaktisclien  Regel»  W* 
der  Sprachen  als  Lehrmittel  beim  l/nterricbt  in  der  Syntax  m- 
znwenden.  För  den  Lernenden  ist  es  eine  grobe  ErleichtenM 
wenn  er  den  Lernstoff  nicht  nur  in  präciser  Form,  sondern  an« 
In  einer  för  das  Auge  leicht  fibersiehtliclien  Grnppiraog  var 
sich  hat.  Störend  wirkt  es,  wenn  das  erst  Anaueignesde  dnrck 
Fremdartiges  —  für  den  nSehatcn  Zweck  wenigstens  Fremdaili» 
gas  -^  sei  es  nun  bekannt,  oder  unbekannt,  unterbroelien  kL 
Als  Lehrbndi  fBr  den  znsammenhfingenden  Unlerricht  in  der 
Schule  dQrfte  daher  eine  ParaiJeUSyntax  Oberhaupt  niclit  gtcig- 
net  sein.  Vielmehr  sind  bei  dem  Unterricht  in  der  grieefa.  Sja^ 
tax  die  enüiprechenden  Tbatsachen  ans  der  lat.  zom  Vergleiche 
heranziJziehn.  Aofserdem  bietet  dieLectörä  und  die  Bes|>redbmg 
der  schriftlichen  Arbi'rten  hinreichende  Gelegenkeit,  um  anfYcc^ 
sebtedenheit  und  Aeknjiobkeit  in  der  Syntax  beider  Spradhcn 
hinzuweisen.  Dafs  solclke  Vergleichungen,  wenn  sie  nur  nidit 
zu  viel 'geben,  wollen,  anregend  und  befruchtend  wirken  9  anch 
dafs  dadurch  „das  grammatische  Wissen  des  Schfilers  i^estotit 
und  ergänzt  wird'S  ^>>*d  Jeder  gern  zugeben.  Nur  ffir  die  Schule 
keine  vollständige  Nebeneinanderstellung  der  ganzen  Syntax  bei- 
der Sprachen !  Als  Schulbuch  möchten  wir  daher  auch  daa  tov^ 
liegende  Werkchen  nicht  empfehlen^  dagegen  kann  es  Torgerflek- 
tern  Schillern,  "bei  welchen  die  in  der  Klasse  empfangencD  An- 
regungen Neigung  zu  diesen  Studien  geweckt  haben,  nQtxIich 
sein.  Auch  der  Lehrer  wird  es  willkommen  heifsen,  inabafo^ 
dere  der  jfingere,  der  etwa  in  Secunda  den  Unterricht  im  Grie- 
chischen zu  gehen  und  noch  nicht  durch  längere  Praxis  daa  Ma- 
terial aus  den  entsprechenden  Partieen  der  lat.  Grammatik. überall 
sofort  bei  der  Hand  hat.  Freilich  ^ird  die  Brauchbarkeit  des 
Bockes  eittieermaraen  dadurch  beeinträchtigt,  dafs  der  Hr.  Verl 
nicht  üherali  logisdi  scJiarf  genug  gewesen  ist  und  den  R^ela 
nidit  imm^r  eine  völlig  klare,  jedes  MifsverständniTs  ausacnli^ 
fsende  Fassung  gegeben  hat.    Auch  sind  uns  «einige  sachliche  Un- 

Senauigkeiten  angefallen.     Wir  geben  in  dem  Folgenden  einige 
»elege  zu  dem  Gesagten,  die  sämmtlich  dem  ersten  Bogen  des 
Buches  entnommen  sind. 

Dk  1  heifst  es:  «)  Das  Neutrum  im  Plural  hat  (im  Griach.)  das 


Verbnm  gewöbnlicli  im  Sing,  bei  sich;  hiervon  machen  die  At- 
tiker  in  zwei  Fällen  regelmäfsig  eine  Ausnahme: 


Daden:  Parallel^ytttntf  ie»  Litein.  m  GrfccV.  tmi  Ihrettadt.    793 

t)  Wenn  das  Neatr«  phir.  lebende  Weten  beceidindt,  "vvie  t« 

«Ai;  Obrigkeiten,  tAnftt^  l^inj; 
2)  wenn  das  Abftfactom  lebende  Wesen  be&eiebnet,  wie 
ßlactiifiata  «»  wioaaoi  Spröfslinge. 
bl  denn  das  Abstractom,  wenn  ea  ein  Neutr.  plur.  ist  — •  und 
mir  von  aokhen  ist  ja  die  Rede  —  nicht  schon  unter  den  Neutf. 

gloTi  anter  1)  mit  inbecrüTen?  Wozu  aleo  1  u.  2  distingniren? 
Me  Fassnnf  des  Hrn.  U.  ist  stcherlieli  keine  Verbesserung  d^ 
▼on  Malthiae  §300  gecebenen. 

I>a8elbat  anter  ß)  heifiit  ea:  „Beim  Dual  des  Snbjects  steht 
das  Verbom  oft  im  Plural,  und  es  dinfs  dann  die  Aassage  niebt 
▼on  Jedem  besonders^  sondern  von  beiden  auaammen  auf- 
Mlaist  werden;  umgekehrt  steht  beim  Plural  de^  Snbjects  der 
Dual  des  Verhorn,  wenn  awei  Personen  oder  Sachen  gedacht 
werden  soUen.^^  —  Die  Erklärung  fftr  den  ersten  Fall  ist  min- 
dastens'  flberflössig;  der  zweite  Theil  ^er  Regel  kann  den  Unkun- 
digen geradeso  irre  leiten  und  au  der  Meinung  veranlassen,  er 
bdbe  es  hier  mit  einer  gana  gewfthnlidben  Erscheinung  au  thuit. 
BekanniHck  kommt  dieselbe  aber  „nur  töfserst  sehen  bei  den 
Ihesien  Dichtem  vor**.  <So  Buttmann  Gr.  Gramm.  §  129. 6.  A.  7.) 
Dafs  Wlleods  die  versuchte  Erklirong  kaum  so  genannt  werd^ 
kann,  bedarf  wol  nicht  erst  des  Beweises.  Der  ganze  Passtts 
wOrde  am  betten  wegfallen.  Weian  das  Schema  Pindaricnm  hier 
übergangen  ist,  warum  dann  diese  so  viel  seltenere  Erscheinung 
berflhren,  und  obendrein  in  einer  Form,  dafs  man  glauben  sollte, 
sie  sei  alltaglicb?  —  Unmittelbar  darauf  heifst  es  unter  y)  tifttw 
wh*d  „in  absoluter  Aalfassung**  mit  dem  Plural  von  og  n.  oattg 
verbusden.  Wird  ein  Schüler  verstehn,  was  das  heifst?  Auch 
Kroger  bedient  sich  hei  der  entsprechenden  Regel  des  Ausdrucks 
„absolut**  —  §  61,  5,  A.  3  — ,  dber  nicht  ohne  ihn  angeo^ssen 
in  erkliren. 

p.  2  o.  §  2  A.  1  steht  die  Bemerkong,  dafs  das  sobstantivirCa 
Mentrom  des  Ad)eetivs  als  Pridikat  „am  bio&nten  vor  dMi  Sob« 
)akte  stfehe,  aber  aocb  nach  demselben**.  Woca  diese  Note  ftr 
den  Sehftler?  Sie  kann  ihn  bdekstens  an  der  Meinung  verleiteil, 
dab  die  Stellaog  nach  dem  Snbjecte  selten  sei.  Und  daaMst 
doch  nicht  der  Fall.  Vgl.  die  Beisp.  bei  Krflger  |§  43,  4,  A.  11. 
Ffikr  elliptische  Sitae  kann  allerdings  die  Stellung  vor  dem  Sab- 
jaet  fast  als  Regel  angesehn  werden. 

p.  2  lotste  Mile.  Der  Sata  i/fiir  di  u.  s.  w.  pafst  nicht  recllt 
an  der  Regel;  diese  IfiCit  vielmehr  ein  Beispiel  erwarten,  in  d^ 
'^  Infin.  oder  ein  ganaer  Sats  Snbject  wäre. 

f.  3  anter  Regel  ß  wird  die  Regel  Über  die  Stellung  des  prl- 
dfoativen  Adjectivs  vermifst;  auch  anter  II  p.  6,  b,  wo  von  der 
Aoaiassang  der  Copula  die  Rede  ist,  findet  sie  sich  nicht. 

p.  4  ist  in  der  Regel  über  den  Numerus  des  PrMlcata  im  Lat 
wlnötliigerweise  •  Bwischen  den  Subjeoten,  die  lebende  Wesen, 
und  solchen,  die  leblose  Wesen  beaeicbnen,  dlstlngnirt.  Die  Fas- 
sung der  Regel  Ififst  ein  MifsverstAodnifs  au.  Volistlndig  aoSrei- 
eh«nd  Ist,  was  Meiriag  §423  and  das.  Anm.2  bietet. 


7114  Sli^eiU  AMMkmg.    Ukrariachc  Beridrtc. 

p,  6  Z*  2  wire  d«s  ,5tiotbw^B.d]f;f^  nidrt -^cftda  aühnci. 
dig  gewesen.  Vgl.  Cato  Ma|.  §  8.  Ziunpt,  d«ni  Regel  oid  Bei- 
spiel entiKNmmen  «i  tein  «cheintt  drickt  «leb  vörrickiger  a«. 
S.  Z.  Gr.  §  374  a.  E.      . 

p.  6  A.  3  heifat  et:  t^Im  Grieoli.  atebt  bftafig  das  Prid.  m 
Sukgolar,  wenn  mebrere  Subjecte  naehfolgeo.^^  Statt  ^ioir* 
a^lke  ea  beifaen  ,,«uweilen''.  Vgl.  Kricer  {  03,  4.  A.  4,  Dfattk 
$  803.  Wenn  der  Verf.  daa  Sebema  Puidar.  ini  Aqge  bäte,  m 
bätte  die  ganze  Anm.  an  eine  andre  Stelle  jaekOrt,  oa  dilae  b 
«cbeinang  auch  die  Fille  umfafat,  wo  ein  Sobfed  mi  PIv.  du 
Pr|d.  im  Sing,  bei  aicb  hat 

p«  6  Regel  a  beifat  es«  bei  mebrcren  Sobieoted,  die  leblm 
GegensCftnde  beseicbnen,  stehe,  auch  wenn  aie  gldcbca  GescbMi 
haben,  daa  PrSdicataad jectiy  ,,nicfat  «elten^^  im  rieotr.  Pb».  Vkk 
nur  ,^icht  seltenes  sondern  im  f^teiti.  Tielmebr  in  der  Bcgd, 
wie  Meir.  425  o.  daa.  A.  1  xiebtig  angegeben  wird«  Weaa  J» 
aer  Punkt  auch  noch  nicht  voUatSndig  entsebltden  Sat,  so  Uk 
der  Verf.  sich  doch  nicht  gerade  mit  den  GrammatifceD  io  % 
dersproch  aetsen  sollen,  die  er  in  der  Vorrede  als  die  veni^ 

rbyaocbten  Hölfiunittel  angibt«  VgL  auber  Hair.  noch  Im 
214,  c.  Scholts  242,  5.  Meiring  ond  SebalUi  geben  dicM 
in  vortrefflicher,  fßr  Sefafliet  paasender  Fassniig.  -*  Das.  n*' 
Regel  fiber  daa  Genus  dea  PrSd.  bei  Vermiachw^  von  leMn 
und  leblosen  Wesen  ist  weder  genau,  noch  flhr  ScbAler  praktink 
Ein  blüfses  so  oder  so  Ififst  den  J^emenden  ratfaloa,  was  er  a 
wihlen  babi»,    Aach  hier  gibt  Meir.  426  A.  3  daa  Bessere. 

p.  1  o)  Regel:  „Das  attrihntive  Subatantiv,  welches  daiB^ 
aonde.ite  als  ein  Adjecüv  dem  Allgemeinen  teneogeselleD  bci^ 
aiebtigt^'  ist  der  Gebrauch  dea  Worts  „Adjeedv'«  aeltoam. 

p.  14  ob.  ist  die  Fassung  nicht  cenan.    Krflger,  aus  deoi  ^ 

betr.  Passus  entnommen  ist,  theilt  allerdincs  die  partitive  ip 

IMVitio»  in  die  diatribiitive  und  die  adJaBClite  ebi,  ab« 

.israe  or  part.  Appot.  nennt,  umifafstttiahr,  ala  tv^af  der  Vei£k 

-U^fHP  hat.    Die  Appos.,  von  der  lataterea  apriohl»  ist  niditft 

.piirtitive,.  aOttdem  nur  die  ein«  Alt  doraalbei^;  die/distrik** 

tlvje.  j« 

•   p.  16  hätte  bei  der  in  Kr/a  Faaaung  gegebenen  Rc|;et  fooI» 

Aaaimilatioo  des.  Relativa  die  sehr  wiätige  crsle  Anmcnfkaoffi 

Kr.  §  61.  10,  die  von  der  Assimilation  bei  anagdbsaBDeai  nW 

idrqckaioson  Demonstrativ  handelt,  bloHigefßgt  werden  soH<0-  -^ 

,Dea.  0.  2)  bmbt  es:  „Stehn  in  dem  mit  dem  Reliliv  anfsi^ilj 

den  Satze  zwei  Verba.  ntit  vieracbiedenen  Regimen^,  so;  tnoTs 

Xa^ein,.  das  Relativ  wiederholt  werden.^    Des  ^^nbt^  t^ 

«s  kann  vielmehr  auch,  genan  wie  im  GriecUbehoi^,  ^'^^ 

das  Pronomen  beim  sweiten  Verbnai  eosgelaason,  oder  statt 

Sff9  «s  in  dem  betr.  Casoa  gesetat  wehdea.  ¥^.  Klotz  Ics« 

iß,  I,  b,  |}  und  die  Ausleger  bu  den  dort  citirten  Stellen. 

Jeh^  ipbt.^a  Brut  74,  268  gerade  daa  ab  Regal  an,  was 

Bm.  H.  gar  nicht  gesagt  werden  dOrfite,  ofimlicb  dieAi  ' 

des  Relative-  beim,  ^waiten  Verbnm,  oder  dito  i^raeUuog 


j 


Daden:  Parallel-SyDUiz  des  Latein,  a.  Griecfa.  von  HavesUdt.    705 

durch  M.  Freilich  auch  nicht  richtig,  da  die  Wiederholung  dea 
Relativa  keineswegs  ansgeachlosaen  ist. 

Der  £weite  Theil,  die  Syntax  der  Nomina  enthaltend,  beginnt 
eieenthOmlicherweise  mit  dem  substantivirten  Inßnitiv.  Daran 
sehliefst  sich  der  substant.  Gebraoch  des  Participiams  und  Ad* 
jectivums.  In  Bezug  auf  letzteres  hStte  der  Unterschied  im  Ge- 
brauche des  Masc.  Sing,  im  Nominativ  und  in  den  Casibos 
obliquis  im  Latein,  angegeben  werden  sollen.  Vgl.  Meir.  917 
A.  2  und  Madvig  301.  —  Daselbst  werden  als  Quantitatsadjectiva, 
die  zu  den  substantivirten  Adjectivis  gesetzt  werden  können,  ge- 
nanut:  mnlii,  pauciy  omnes,  aliqui.  Letzteres  ist  wohl  Druckfeh- 
ler ffir  aHquot 

Zu  p.  24  war  bei  üafa&i^faia,  Jiopvtrta  der  ähnliche  Ge- 
brauch im  Latein,  z.  B.  Megalesia  anzugeben.  Auf  derselben  Seite 
war  in  dem  Abschnitt  über  Substantivirung  des  Artikels  bei  6  tov 
KvQOv  die  analoge  Erscheinung  im  Latein,  z.  B.  Terentia  Cice^ 
ronis,  Faustut  SuUae,  und  gleich  darauf  bei  slg  t^v  0tXinnoVf 
eig  nXdtmtog  das  Lateinische  ad  Jovis  StatoriSy  ad  Spei,  ad  Opis 
Dicht  zu  übergehen.    Vgl.  Schultz  272  A.  6. 

p.  *25  u.  ffg.  finden  sich  in  dem  Abschnitt  fiber  den  „besonde- 
ren Gebrauch  einzelner  Substantiva  statt  andrer  Substantiva  und 
statt  Adjectiva^'  einige  dem  SchGler  nfitzliche  Winke^  die  zwar 
mehr  in  die  Stilistik  als  in  die  Syntax  gehören,  aber  doch  mit 
Dank  anzunehmen  sind.  Dasselbe  gilt  von  vielen  im  §  14  mit- 
eetheilten  Eigeuthömlichkeiten  der  latein.  und  griech.  Sprache  in 
Bezog  anf  den  vom  Deutschen  abweichenden  Gebrauch  des  Nu- 
merus. Doch  sollte  es  daselbst  p.  29,  5,  „Bezieht  sich  ein  Sub- 
stantiv auf  eine  Mehrheit,  so  mufs  d^r  Plural  stehn^S  lieber 
heifsen,  so  steht  in  der  Regel  der  Plural.  Als  recht  auffallen- 
des Beispiel  könnte  neben  urbium  expugnationes  noch  das  be- 
kannte arbonim  proceritates  (Cato  Maj.  §  H9)  genannt  werden. 

p.  31  über  die  Art  wie  Lateiner  und  Griechen  „man"  aus- 
drücken unter  a)  ist  die  Fassung:  „ri^  „„man""  kann  auch  mit 
,9 „Jeder""  Terwechselt  werden"  unangemessen.  Daselbst  fehlt 
die  eigenthümliche  Verwendung  des  Reflexiv-Pronomens  zur  Be- 
seichnang  der  unbestimmten  Person,  z.  B.  Quid  esi  amare  nisi 
veÜe  bonis  aliquem  afßd  quam  maximis,  etiamsi  ad  $e  nihil  ex 
his  redeai.  Vgl.  Meir.  §  925;  ferner  der  3ten  Person  Sing,  in 
NebensStzen  zu  Infinitiven,  wo  dann  die  3te  Person  auf  ein  bei 
dem  Inf.  ausgelassenes  aliquem  zu  beziehen  ist,  z.  B.  Neque  mihi 
praestabilius  quidquam  eidetur,  quam  posse  dicendo  haminum  «o- 
htniates  impeÜere  quo  eelit,  unde  autem  eelit  deducere.  Vgl. 
Meir.  §  739  A.  6.  £in  fihnliches  Beispiel  steht  Lael.  16  iia  amare 
€^portere  ut  si  —  osurue  esset. 

p.  32  fiber  den  Vocativ  heifst  es  unter  3)  „Im  Griechischen 
steht  das  dem  Vocativ  mit  »  zugefügte  Adjectiv  entweder  vor 
oder  nach  demselben  oder  zwischen  Adjectiv  und  Substantiv" 
a.  s.  w.  Das  ist  absolut  nnverstfindlich.  Der  ganze  Passus  könnte 
wegfallen',  da  das,  was  der  Verf.,  wie  es  scheint,  sagen  wollte, 
som  Theil  selbstverständlich  ist  —  dafs  nimlich  das  Adj.  beim 

Ziltsehr.  f.  d.  GymoMUIw.  Ntn«  Folg«.  I.  S.  ^ 


706  Zweite  Abtheilang.    LiterariBche  Berichte. 

Voc.  Tor  und  nach  dem  Sahst,  ateha  kann  —  som  Theii  idta 
ond  dichterisch,  nämlich  dafs  ä  iiwiscben  Adj.  und  Saiwt.  «teht 
—  Am  Schlafs  dieses  Abschnitts  heifst  es  (p.  33):  ^^Doch  fiDdet 
sich  zu  einem  Vocativ  die  Apposition  mit  dem  Artikel  im  Noü 
nativ/'  Das  findet  sich  nicht  nur,  sondern  es  ist  Regel.  V{L 
Buttmann  §  129  a.  2. 

p.  34  Z.  4  V.  a.  konnte  nach  akenus  noch  regius  angefikt 
werden.  .  Vgl.  Sali.  Jag.  domum  regiam.  Wann  und  mit  wil 
chem  Unterschiede  in  der  Bedeutung  statt  der  aogefölirtea  F» 
men  von  domus  und  rus  die  PrSpos.  in  mit  dem  entsprecbeite 
Casus  stehe,  bitte  nach  Krflger^s  Gramm.  §  387.  4,  A.  2  hii» 
gefugt  werden  können.  Ebenso  wird  bei  diesem  Abschnitte  ii 
Bemerkung  vermifst,  dafs  in  gewissen  FSllen  und  mit  einer  k 
stimmten  Modification  der  Bedeutung  bei  den  Stfidtenamei  k 
PrSpos.  ad  u.  a  stehen  müssen.  Vgl.  Madvig  §  232  A.  1.  Ik>' 
470  A.  1.  Schultz  259  A.  1. 

p.  38  steht  „IV.  der  Accus«  adverbartig  gebraucht^^  ond  J. 
der  Accus,  der  Beziehung,  Accasativus  graecus.^^   Wenn  wAd 
das  Wesen  des  sogenannten  Accus,  graecus  nicht  näher  cin^tpi* 
gen  werden  sollte  —  was  wir  übrigens  nicht  billigen,  da  )i  ihi 
Buch,  wenn  es  anders  für  den  Privatgebrauch  der  Schii(rb^ 
stimmt  ist,  die  Ergänzung  durch  den  Lehrer  nicht  voravMli^ 
und  der  Schüler  so  leicht  glaubt  mit  der  Nennung  dei  bkiha 
Namens  etwas  gesagt  zu  haben  — ,  so  war  wenigstens  dorcii  ii 
Anordnung  anzudeuten,  dafs  der  „adverbartig  gebrauchte  Acfr'*, 
nur  eine  besondre  Art  des  Acc.  der  Beziehung  ist.   Zur  Sache  v§^| 
Cartius  Erläuterungen  zn  dessen  griecb.  Scbulgrarom.  p.  162ilX  | 

Soest.  Duden. 


IV. 

Heinr.  Kurz:  Leitfaden  zur  Geschichte  der  dent- 
sehen  Literatur.  Zweite  verbesserte  Auflage.  Leip 
zig,  Druck  und  Verlag  von  B.  G.  Teubner.  I8fö 

Im  neunten  Heft  des  16t6n  Jahrgangs  dieser  Zeitscbrift  h^ 
ich  bereits  die  erste,  im  Jahre  1860  erschienene  Auflage  des  oba 
bezeichneten  Buchs  angezeigt.  Dafs  eine  zweite  Ausgabe  nötü{ 
eeworden,  beweist,  dafs  dasselbe  seine  Freunde  gefunden.  R^ 
freilich  kann  sich  zu  diesen,  wenn  er  auch  Verbessernncen  oi^ 
verkennen  will,  leider  nicht  zftblen.  Die  fiufsere  EinritätuDgi^ 
dieselbe  geblieben  ^  an  der  Anlage  und  Gruppirung  des  Stoflii|^ 
nichts  geändert;  innerhalb  der  einzelnen  Perioden  wird  nacb  «m 
vor  I.  von  der  Poesie,  a)  der  Lyrik,  6)  der  Didaktik,  e)  der 
Epik,  d)  dem  Drama;  und  11.  von  der  Prosa,  a)  dem  Roaiaf« 
b)  der  Geschichtschreibung,  e)  der  Didaktik,  d)  der  Rhetorik  p- 


Kftpke:  Leitfaden  tm  G«i«b.  der  deottchen  Literatiir  ron  Kon.    707 

« 

banddlt)  and  iomk  ein  Schesia  innegebalteD,  dem  ich  eine  Be- 
recbticnng  nicht  snsprechen  kann.  Dafa  die  Poesie  Torangestelit 
iat,  erkenne  ich  als  begrfindet  in  der  geistigen  Entwicklung  na« 
torwöcbaiger  Volker  gern  an.  Aber  die  Unterabtheilnngen  so  in 
der  Poesie,  wie  in  der  Prosa  sind  nicht  natfirlich  nnd  darnm 
auch  nicht  logisch  geordnet  Ueberdies  zerreifst  das  Schema  das 
Material  einaelner  Perioden  ganz  willkührlicb,  trennt  Zusammen- 
gehöriges, und  zwingt  in  sehr  vielen  Fällen  den  Leser,  die  dis- 
jecia  membra  poktae  aus  den  verschiedenen  Rubriken  zu  sam« 
mein,  oder  in  der  klassischen  Periode  den  Verf.,  seinem  eignen 
Prinaip  untren  zu  werden.  Ebenso  ist  Anderes  unverilndert  se- 
blieben  (wie  die  Schreibung  von  Jomandes);  der  Charakter  der 
Evangelienbarmonieen,  und  namentlich  der  eigenthümliche  Ge- 
gensatz in  Otfrieds  Krist  und  dem  Heliand  ist  nicht  hiulfinglich 
^wördigt.  Von  dem  Werth  nnd  der  Bedeutung  der  neuhoch- 
deutschen Gelehrten-Dichtung  für  die  Geschichte  unsrer  Sprache 
and  Metrik  hat  Herr  K.  noch  immer  nur  eine  sehr  unvollkom- 
mene Vorstellung.  —  Auch  die  Ueberraschung  ist  wieder  da,  dals 
im  Inhaltsverzeichnifs  p.  XVI  unter  §  366^.  Politische  Rede 
52  Namen  politischer  Redner  stehen,  welche  ebenso  und  ohne 
alle  erweiternde  oder  belehrende  Zuthat  im  Text  des  Werks 
p.  300  wiederabgedruckt  sind,  so  dafs  man  auch  hier  wie  dort 
nichts  als  blofse  Namen  findet  Wir  wollen  mit  Herrn  K.  nicht 
rechten,  dafs  seine  politische  Sympathie  für  die  Genannten  sein 
literarhistorisches  Gewissen  übertönt,  und  er  Stahl  nicht  zu  ken- 
nen scheint,  während  er  Waldeck  und  Jacobi  nennt;  das  aber 
durften  wir  verlangen,  dals  doch  irgend  eine  kurze  Charakteri- 
stik den  Namen  beigegehen  wurde.  Wer  sind  denn  Herr  Hun- 
gerbfihler,  Herr  Stapfer,  alii  eiusdem  foriunae  homines? 

Brandenburg.  K  ö  p  k  e. 


V. 

Dr.  Bernh.  Werneke:  Ausgewählte  Oden  nnd 
Elegien  von  F.  G.  Klopstock.  Mit  erklärenden 
Anmerkungen  und  einer  Biographie  des  Dichters. 
Soest,  Nassesche  Verlagsbuchhandlung.  1866.  IX 
u.  270  S. 

Es  ist,  sehr  wohlgethan^  Lehrer  wie  Schfiler  auf  die  Leetfire 
▼on  Klopstock  wieder  und  immer  wieder  hinzuweisen.  Darf 
der  Vortrag  der  deotsehen  Literaturgeschichte  in  der  Prima  doch 
nichta  Anderes  sein,  als  eine  wohlorganisirte  und  weise  geleitete 
Lesestnnde,  so  muls  in  derselben  ein  recht  breiter  Platz  gerade 
l&r  Klopstock  offen  gehalten  werden,  der  durch  seinen  idealen 
Schwung  Ar  Glaoben,  Vaterland  und  Freundschaft  einer  Seits, 

45» 


708  Zvftlit  Abtbelhmg.    Literarische  Beriehte. 

•  » 

und  durch  die  Form  seiner  Darstellung  andrer  Seits  sowoU  lii 
GemÖtbswelt  des  SchAlers  zu  erfassen,  als  auch  darch  teiiKi 
dem  Horaz  so  nahe  yerwandten  Ausdruck  die  Gedanken  desNl- 
ben  zu  beschäftigen  und  zu  üben  weiTs.  Dankbar  erinnere  kh 
mich  der  tiefen  Wirkung  und  allseitigen  Anregung,  wdche  w 
in  der  Prima  die  Lesung  von  Klopstocks  Oden  und  Theilen  in 
Messias  unter  des  bekannten  Th.  Heinsius  Leitung  bereitet  bt, 
und  wenn  sich  auch  später  mein  Urtbeil  über  Klopstodcs  ab» 
luten  Knnstwerth  gemäfsigt  haben  mag,  so  brauch^  ich  mieh  M 
nie  und  zu  keiner  Zeit  zu  schämen,  f&r  ihn  begeistert  gewcM 
zu  sein.  Wo  die  Jugend  einmal  ordentlich  Fener  gefafst  and^p> 
glühet  hat,  da  bleibt  auch  für  das  Alter,  selbst  wenn  esiv 
wehmüthig  auf  Kohlen  und  Asche  blickt,  immer  noch  das  vthl* 
thuende  Gefühl  behaglicher  Wärme. 

In  solche  Stimmung  versetzte  mich  Wemekes  Buch  mit » 
nen  durchaus  angemessenen  Erläuterungen.  Die  Oden  sind  jä 
pädagogischem  Takt  ausgewählt,  und  auch  in  künstlerischer^ 
staltung  sicherlich  die  besten.  Die  Erklärung  giebt  nicht  n  vi 
und  zu  wenig;  sie  hebt  namentlich  die  stilistischen  Scbfriei^ 
keiten  mit  Geschick  und  läfst  immer  noch  dem  eignen  NacUei* 
ken  so  viel  Raum,  dafs  die  Gedichte  in  angeschwächtcr M 
auf  den  Leser  wirken  können.  Keine  Trivialitäten  oder|^6^ 
fühlsergüsse  in  den  Noten  schmälern  den  reinen  Genufs.  DSa 
Anmerkungen  können  in  ihrer  Knappheit  und  Präcision  alsMi'i 
ster  gelten,  womit  ich  freilich  nicht  der  Neigung,  unsre  DichV' 
für  die  Schule  einzuschlacbten- und  in  gutalexandrinischerVfc 
mit  Scholien  begleitet  in  die  Welt  zu  schicken,  das  Wort  gen 
haben  will.  Was  ich  bei  Klopstock  ziemlich  finde,  ist  lä( 
unpafslich  fOr  Andre;  Eines  schickt  sich  eben  nicht  fnr  M 
Ein  grofses  Verdienst  hat  sich  Herr  W.  auch  dadurch  erwoih 
dafs  er  die  Ode  Wingolf  in  ihrer  ursprünglichen  Gestalt  tmi 
Jahre  1747  „An  meine  Freunde^^  gegeben  und  die  gestalÜoNl 
Götter  des  Nordens,  welche  der  ursprunglichen  Conceptiooda 
Gedichtes  gar  nicht  entsprachen,  wiederum  ausgetrieben  b<t 

Dafs  Herr  W.  Klopstocks  Leben  auf  65  Seiten  erzählt  W 
sollte  er  sich  indessen  nicht  zu  besonderem  Verdienste  aoicO' 
nen.  Wir  konnten  dieser  an  sich  sorgfältigen  und  richtigen  ^ 
Stellung  entrithen.  Wissenschaftlich  ist  sie  ohne  besondem  Wem 
und  erwärmend  für  die  Schüler  ist  sie  nicht  geschrieben,  bb 
auf  die  Auszüge  aus  Klopstocks  Abschiedsrede  möchte  sie  kitf 
etwas  enthalten,  was  nicht  jeder  literarhistorische  Leitfaden,  fro* 
lieh  in  kürzerer  Darstellung,  auch  gäbe.  An  erwecklichen  m 
wirklich  interessirenden  Lebensbeschreibungen  unsrer  Dichter  f^ 
es  überhaupt  noch;  hier  wäre  ein  Feld,  auf  dem  wahre  Freoof 
des  Volks  und  seiner  Jugend  sich  tummeln  könnten;  denn  ^ 
Wenige  haben  es  bisher  verstanden,  ein  Dichterleben  so  tnj^ 
zählen,  dafs  die  Persönlichkeit  Einem  nahe  tritt  und  lieb  wiri 
Und  das  müfste  doch  wohl  sein,  namentlich  wenn  man  SMlm 
erzählt. 

Brandenburg.  Köj>kc 


Kolbe:  YorJesnngen  Ab.  d.  Wissensch.  ckr  Sprache  ▼•n  Hfiller.    709 


VI. 

Max  Müller:  Vorlesungen  über  die  Wissenschaft 
der  Sprache.  Für  das  deutsche  Publicum  bear- 
beitet von  Dr.  Karl  Böttger,  Professor  am  Gym- 
nasium zu  Dessau.  Zweite  Aufl.  Leipzig,  Gustav 
Mayer.  1866.  VIII  u.  436  S.  8.  1  Thlr.  20  Sgr. 
II.  Serie.  VIII  u.  606  S.  8.  Ebd.  1866.  2  Thlr. 
12  Sgr. 

ObschoD  es  uus  f&r  deo  Augenblick  niciit  möflich  ifit,  näher 
auf  den  reichen  Inhalt  dieses  trefflichen,  nicht  blols  für  Fach- 
gelehrte bestimmten  Werkes  einzugehen,  so  möchten  wir  doch 
nicht  unterlassen,  dasselbe  der  genauen  Einsicht  aller  Schulmän- 
ner und  Philologen  recht  warm  und  angelegentlich  zu  empfeh- 
len.    Der  lobenswerthen  Ausstattung  entspricht  in  der  That  die 
Gediegenheit  des  Inholts  Und  die  Klarheit  der  Darstellung,  wel- 
che auch  der  Uebersetzung  eignet,  in  vollkommener  Weise.    Im 
edelsten  Sinne  des  Wortes  populär,  fordert  doch  das  Buch  ein 
recht  sorgsames  Aufmerken,  und  wird  bei  seiner  grofsen  Gründ- 
lichkeit auch  dem  Forscher  vom  Fach  willkommen  und  anregend 
sein,  f&r  den  wohl  besonders  die  Nachweisungen  in  den  vom 
Uebersetzer  theilweise  erweiterten  Anmerkungen  interessant  sein 
mSssen;     Dazu  kommt  eine  aofserordentliche  Vielseitigkeit  des 
Inhalts,  welche  den  verschiedensten  Standpuncten  mancherlei  dar- 
zubieten vermag.    Namentlich  vnrd  dir  mythologischen  und  phi- 
losophischen Forschung  durch  Kenntnifsnahme  von  dem  Buche 
gedient  sein,  während  andererseits  bei  der  Entwickelung  der  Laut- 
lehre genaue,  durch  Illustrationen  vielfach  erläuterte  physiologi- 
sche Bemerkungen  vorkommen.   Auch  .beschränkt  sich  Hr.  Müller 
keineswegs  auf  den  indogermanischen  Kreis,  sondern  zieht  auch 
recht  entlegene  Sprachen  in  seine  Betrachtung.    Ansfiihrliche  Re- 
gister erleichtern  den  Gebrauch  des  Werkes  zum  Nachschlagen. 

Stettin.  A.  Kolbe. 


710  Swaite  AfcÜieihiiig.    LiterariMbc  Deridite. 


vn. 

üeber  die  Benennung '  der  Körpertheilc  bei  da 
Indogermanen.  Eine  populäre  Darstellung  n 
dem  ordentl.  Lehrer  Dr.  Carl  Pauli.  29S.1 
Programm  der  Friedrich- Wilhelms-Schule  in  Std 
tin.  1867. 

Noch  kurz  Tor  seinem  Abgange  von  hier  erfreuet  bbi  Ii 
rührige  Verfasser,  durch  seine  Arbeiten  ober  die  deutschnhi 
terito-Praesentia  und  die  Geschichte  der  lat  Verba  mSwk 
Linguisten  empfohlen,  durch  die  oben  genannte,  frisch  nodUi 
gescuriebene  Abhandlung,  welche  absichtlich  aller  CitiUfl 
jedes  seiehrten  Prunkes  sich  entschlfigt,  um  bereits  deoSdl 
lern  oberer  Classen  verständlich  zu  werden..  Daher  to  iita| 
einfache  Auseinandersetznncen  Ober  die  gegenseitieen  ttaim 
gen  der  indogermanischen  Völker,  wobei  zu  beachteo  k,  U 
auch  Pauli  wie  z.  B.  Schleicher  eine  nShere  VerwvAitlai 
der  Italer  und  Kelten  annimmt  und  die  von  LottncTfooJ 
schiedep  bekämpfte  Hypothese  einer  graecoitalischen  Perioden« 
ständig  ignoriert ').  Elienfalls  dieser  Classe  von  Lesern  nU 
folgen  dann  über  die  Methode  der  Spracbwisaenschaft  EröitH^ 
een,  deren  Anschaulichkeit  in  hohem  Grade  AnerkcDDOo 
dient.  Hierauf  mustert  der  Verf.  in  dem  umfangreichsten 
der  Arbeit  die  sSm^itlichen  Kürpertheile  nach  ihren  Benc 
gen  in  den  verschiedenen  indogermanischen  Sprachen  (ohoei 
ciGsch  gelehrte  Untersucliungen  vorzuführen),  und  daraatcfff 
sich  Schlüsse  auf  die  bei  dem  indogermanischen  Urvolke  v«ij 
denen  Namen,  welche  am  Ende  übersichtlich  znsammeoM 
sind,  so  dafs  man  daraus  wenigstens  das  Minimum  der  öm 
sehen  l^nntnisse  der  nneetrennten  Indogermanen  zn  erktfl 
vermag,  wenn  auch  manches  früher  gebräuchliche  Wort  ▼«ii* 
gf^tngen  sein  mag,  das  sich  zur  Vergleichung  und  zorEroii 
lung  weiterer  alter  Benennungen  hätte  anwenden  lassen. 

M^ge  diese  gründliche  und  ansprechende  Arbeit  an  flij 
Theile  dazu  beitragen,  die  Wichtigkeit  des  vergleichenden  SfrtI 
Studiums  immer  weiter  bekannt  zu  machen  und  ihm  nese«' 
ehrer  zu  gewinnen! 


*)  Zu  eleichem  Resultat  wie  Pauli  ist  durch  seine  UnteriK* 
een  über  die  italischen  Gütternamen  (Kuhn  Bd.  XYI  Heft  2  o. 3)^ 
Grafs  mann  geföhrt  worden. 

Stettin.  A.  Kolbe. 


KoJbe:  Keinke  de  Vdt  nach  der  iltesten  AiMg»be  toii  Lttbben.    711 

VIII. 

Reinke  de  Vos  nach  der  ältesten  Ausgabe  (Lübeck 

1498).    Mit  Einleitung,  Anmerkungen  und  einem 

^Vörterbuche  von  August  Lübben.   Oldenburg, 

Gerhard  Stalling.   1867.    XXII  u.  VII  u.  347  S.  8. 

1  Thlr.  20  Sgr. 

» 

Voo  dem  Verfasser  des  riiLnilicb  bekannten,  vor  2  Jahren  in 
neuer  Auflage  erschienenen  Wj^rterbachs  zu  der  Nibelunge 
Not  (vgl.  die  Anzeige  von  £.  Martin  Zuchr.  f.  d.  G.  W.  1866 
S.  297  f.  und  Litt.  Ctrbl.  1866  No.  14)  erhalten  wir  jetzt,  nach- 
dem er  bereits  1863  eine  Abhandlung  über  die  Thiemamen  im 
Reinke  veröifentlicht,  eine  handliche  Ausgabe  unseres  humori- 
stischen Thier^pos  in  der  niederdeutschen  Bearbeitung,  welche 
ebensowohl  wegen  der  guten  Ausstattung  wie  wegen  der  inne- 
ren Tficlitigkeit  Empfehlung  verdient.  Nachdem  in  der  Einlei- 
tung das  VerhSltnifs  zu  dem  Original  besprochen  ist,  werden  die 
bisherigen  niederdeutschen  Ausgaben  aufgezählte,  worauf  Erörte- 
rungen über  Reim,  Umlaut,  Woitforroen,  Inclinationen  u.  dgL 
folgen.  Dem  poetischen  Texte  sind  auch  die  prosaischen  Ein- 
schiebsel beigegeben.  Die  Anmerkungen,  welche  nichts  wie  es 
bequemer  sein  möchte,  unter  dem  Texte  selbst  stehen,  geben  in 
selbständiger,  aber  die  VorgSnger  fleifsig  benutzender  Weise  klare 
sachliche  und  sprachliche  Erläuterungen  und  würdigen  auch  das 
kritische  Moment.  Den  letzten  Theil  des  Bandes  nimmt  das  Glos- 
sar ein,  welches  nicht  blofs  Belegstellen  sorgsam  zusammenstellt, 
sondern  auch  in  der  Hauptsache  das  etymologische  Material  fiber- 
sichtlich beibringt. 

Möge  auch  diese  Ausgabe  der  alten  und  doch  immer  neu  an- 
muthendcn  Dichtung  zu  fleifsigeni  Lesen  derselben,  das  hier  so 
bequem  gemacht  ist,  vielfach  anregen! 

Stettin.  A.  Kolbe. 


IX. 

Deutsche  Dichter  des  sechzehnten  Jahrhunderts. 
Mit  Einleitungen  und  Worterklärungen.  Heraus- 
gegeben von  Karl  Goedeke  und  Julius  Titt- 
mann. Erster  Band.  Liederbuch  aus  dem  sech- 
zehnten Jahrhundert.  Leipzig,  F.  A.  Brockhaus. 
1867.    XXVI  u.  400  S.  8. 

Dieses  in  Format  und  Ausstattung  der  Pfeifferschen  Samm- 
loDg  deutscher  Classiker  des  Mittelalters  ganz  entsprechende  Bach 


712  Zweite  Abtheilang.    Literarische  Bericbte. 

* 

macht  den  Anfang  eines  anerkennenswerthen  Uotemehmens,  wd- 
ches  nicht  blofs  dem  Forscher,  sondern  dem  Gebildeten  übcr> 
haapt  einen  genaueren  Einblick  in  die  Geschichte  des  Reform»- 
tionsseitalters  auf  bequemem  Wege  yerschaffen  will.  lo  dem 
Torliegenden  Bande  haben  v?ir  zunächst  eine  nicht  geringe  An»- 
wahl  charakteristischer  Proben  von  Volks-  und  GcsellaenalUlie- 
dem  (worunter  sich  audi  manche  Liebeslieder  befinden),  von 
geistlichen  und  historischen  sowie  von  Meisterliedem.  Untor  den 
geschichtlichen  Liedern  heben  wir  das  kernige,  wehmathsTolIc 
Gedicht  ,Jierzog  Ulrich  von  Wörtemberg^^  und  Dr.  Martin  1^- 
thers  Tod  von  Leonhart  Keiner  von  Hersbrnck  hervor;  io  Betreff 
der  ceistlichen  Lieder  bemerken  wir,  dafs  nicht  allein  eigentliche 
Kirchenlieder  gegeben  sind,  sondern  auch  z.  B.  das  rälirende, 
einfache  haibdramatische  „Ich  stund  an  einem  morgen^S  .wo  Heft 
„klagt  ir  grofse  not^^  und  Adam  „tut  sie  trösten  mit  Gottes  heii- 
gem wort^^  Für  richtige  Auffassung  ist  vor  Allem  durch  klare 
und  eingehende  „Vorbemerkungen^^  zu  jeder  der  vier  Abtheilao- 

§en  und  eine  allgemeine,  besonders  Wesen  und  GeBchichte  do 
eutschen  Liedes  darstellende  Einleitung  gesorgt,  welcher  ein  Ter- 
zeichnifs  der  wichtigsten  Quellen  folgt.  Aufserdero  ist  zu  AnÜM^ 
jedes  Liedes  die  betreffende  Quelle  genannt,  nach  welcher  der 
Text  hergestellt  ist.  Mit  kritischen  Bemerkungen  wird  derLeMr 
nicht  oft  behelligt,  nachdem  die  allgemeinen  Grundsitze  des  Ver- 
fahrens in  dieser  Hinsicht  schon  in  der  Einleitung  dargelegt  sind. 
Auch  in  den  erklSrenden  Anmerkungen,  welche  abgesehen  von 
wichtigen  historischen  Notizen,  z.  B.  ober  Wilhelm  von  Zvi'ollca 
S.  200  oder  fiber  die  Schlacht  bei  Soltau  S.  279,  wesentlich  da» 
sprachliche  Verständnifs  erleichtern,  ist  im  Allgemeinen  das  rechte 
Mafs  zu  unserer  Freude  eingehalten,  so  dafs  in  diesem  Betrachte 
das  hier  besprochene  Bändchen  sich  vortheilhaft  vor  Pfeiffers 
Wi^lther  und  den  Nibelungen  von  Bartsch  auszeichnet.  Doch 
könnten  in  den  folgenden  BSnden,  denen  wir  mit  Interesse  en^ 

§egensehen,  der  Erläuterungen  eher  weniger  als  mehr  werden, 
o  hätten  wir  gleich  S.  9  zu  dem  Liedc  „Ich  kam  itir  llebci 
fensterlein  an  einem  abend  spate;  Ich  sprach  zur  allerliebatea 
mein  etc>^  die  Anmerkung  „1.  für  liebes  fensterlein,  vor 
das  Fenster  der  Geliebten^^  ebenso  gerne  entbehrt  wie  S.  73  die 
Erläuterung  „ich  hoffe  deiner  lieb  und  treu,  ich  hofle  mnt 
deine  Lieb  und  Treu.^^  Wer  dergleichen  sich  nicht  selbst  saget 
kann,  wird  fiberhaupt  ohne  Nutzen  dies  Buch  in  die  Hände  neh- 
men. Dieser  kleine  Anstofs  hindert  uns  indessen  keinesvregi, 
das  hier  begonnene  Unternehmen,  welches  auf  die  heute  noch  so 
überaus  wichtige  Zeit  der  Begründung  unserer  Schriftsprache  und 
der  Anbahnung  der  evangelisch- wissenschaftlichen  Cultur  ein  helles 
Licht  zu  werfen  im  Stande  ist,  unseren  Herren  Collegen  angele- 
gentlich zu  empfehlen.  Die  jetzt  hervortretende  kleine  Bibliothek 
von  dichterischen  Quellen  für  die  Geschichte  der  ReformatioDszeit 
wird  mit  gutem  Recht  einen  unverächtlichen  Bestandtheil  jeder 
Büchersammlung  einer  höheren  deutschen  Lehranstalt  aasmachen. 

Stettin.  A.  Kolbe. 


Holstein:  EriSnlerungen  deutscher  Dichtungen  von  Gude.    713 


Erläuterungen  deutscher  Dichtungen.  Nebst  The- 
men zu  schriftlichen  Aufsätzen,  in  Umrissen  und 
und  Ausführungen.  Zweite  Reihe.  Herausgege- 
ben von  C.  Gude.  Zweite  Auflage.  Leipzig,  Fr. 
Brandstetter.    1866.    IX  u.  251  S.  8. 

Leider  Tvird  auch  jetzt  noch  vielfach  die  in  mancher  Bezie- 
bung  berechtigte  Klage  laut,  dafs  der  deutsche  Unterricht  an  den 
höheren  Scliuien  noch  nicht  die  wQnschenswerthen  Erfolge  er- 
zielt bat.    Es  ist  wohl  viel  über  Methodik  desselben  geschrieben 
worden,  aber  nirgends  oHenbart  sich  eine  gröfsere  Planlosigkeit 
als  in  diesem  Unterrichtszweige,  der  anerkannter  Mafsen  gerade 
zu  den  schwierigsten  Gegenständen  des  Unterrichtes  gehört.    Nur 
ZQ  oft  vergifst  man,   dafs  der  deutsche  Unterricht  nur  solchen 
lichrem  anvertraut  werden  darf,  welche  den  gegebenen  Stoff  den 
Schillern  so  zu  überliefern  verstehen,  dafs  diese  einen  wirkli- 
chen Gewinn  haben.    Auf  den  Gymnasien  aber  wird  dieser  Un- 
terricht in  den  mittleren  Klassen  meist  jungen  Lehrern  übertra- 
gen, denen  der  praktische  Blick  noch  fehlt.    Es  unterliegt  jedoch 
keinem  Zweifel,  dafs  namentlich  die  poetischen  Stucke  unserer 
Literatur  der  Jugend  in  einer  Weise  zugeführt  werden  müssen, 
dafs  ihr  das  Verstfindnifs  derselben  nach  Form  und  Inhalt  hinrei- 
chend erschlossen  wird.    Denn  eine  eingehendere  Bekanntschaft 
mit  den   besten  Erzeugnissen  unserer  Literatur  getiört  gewisser- 
mafsen  zu  den  Erfordernissen  der  Jetztzeit,  und  die  Ansprüche, 
die  man  an  einen  Gebildeten  macht,  begreifen  auch  eine  gewisse 
Vertraothett  mit  den  Meisterwerken  eines  Göthe  und  Schiller  in 
sich.     Freilich  kommt  es  hier  nicht  auf  ein  methodisches  Kriti- 
airen,  anf  ein  kleinliches  und  Sngstlicbes  AbwSgen  formeller  Be- 
denken an,  vielmehr  scheint  uns  das  Hauptgewicht  in  dem  Er- 
fassen der  Idee  des  Kunstwerkes  zu  liegen,  wie  es  ans  einem 
stillen  Sichversenken  in  das  reiche  Gemüthsleben  des  Dichters 
gewonnen  ist. 

Passen  wir  dies  als  den  Zweck  auf,  nach  welchem  der  Leh- 
rer bei  der  Erklärung  deutscher  Gedichte  zu  streben  bat,  so 
können  wir  ohne  Rückhalt  sagen,  dafs  Hr.  Gude  in  seinen  Er- 
läuterungen diesen  Zweck  in  mehr  als  befriedigender  Weise  er- 
reicht hat.  Denn  bis  jetzt  ist  uns  kein  Buch  bekannt  geworden, 
das  so  sehr  das  praktische  Bedürfuifs  für  den  deutschen  Unter- 
richt befriedigt,  pie  Wahl  der  zur  Erläuterung  bestimmten  Ge- 
dichte ist  —  vielleicht  mit  Ausnahme  von  Bürgers  Leonore  — 
eine  durchaus  correkte,  die  Erklärung  selbst  giebt  nur  das  zur 
Bestimmung  der  Situation  Wesentliche  und  stellt  das  Gedicht  als 
ein  in  sich  abgeschlossenes  Ganzes  dar.  Daneben  sind  geeigne- 
ten Falls  die  besonderen  Umstände,  welche  den  Dichter  zur  Ab- 
faaaang  des  Gedichtes  bewogen,  so  wie  die  historischen  Grund- 


714  Zweite  Abtheilang.    Literarigche  Berichte. 

lagen  berfihrt  worden,  aaf  denen  er  sein  Werk  aofgebant  bat 
Aber  alles  dies  in  knapper  Form  und  in  einer  höchst  ansprechen- 
den Darstellung,  so  dafs  wir  das  Gudesche  Bach  jedem  Lehrer 
des  Deutschen  als  ein  höchst  brauchbares  empfehlen  können. 
Wir  erlauben  uns  nodi  eine  kurze  Inhaltsangabe  hinEuzufSgea. 
Während  die  erste  „Reihe^^  der  Erläuterungen,  welche  mit  Gel> 
lert  beginnt,  sich  vorwiegend  mit  Schiller  und  Uhland  beschäftigt, 
stellt  die  zweite  die  Meisterwerke  Göthes  in  den  Vordergrand. 
Die  schon  in  kurzer  2^eit  nöthig  gewordene  zweite  Auflage  ist 
durch  Schillers  Gang  nach  dem  Eisenhammer,  Göthea  Enphro- 
syne  und  Frciligraths  Gesicht  des  Reisenden  vermehrt  wordea. 
Auch  Lenau  hat  in  dieser  Auflage  durch  eine  vom  Oberlehrer 
Gorgas  hinzngef&gte  vergleichende  Charakteristik  eine  wohWcr 
diente  Berücksichtigung  gefunden.  Aufserdem  finden  sich  in  die- 
ser zweiten  Reihe  zwei  Aufsätze  von  Prof.  Wieck  und  Hiecke 
Ober  Göthes  Iphigenie  und  Tasso. 

Im  Anschlufs  an  die  erläuterten  Gedichte  giebt  der  Verl  ii 
beiden  „Reihen^^  in  der  Art,  wie  M.  Seyffert  in  den  vortreffli- 
elien  Sckolae  liUinae  Arbeiten  angehender  Pl*imaner  als  exea^ 
tracttUionis  gegeben  hat,  noch  besondere  ans  der  Praxis  bcrror' 
gegangene  Aufsätze,  welche,  wie  in  der  Vorrede  bemerkt  räd, 
dem  Stoffe  nach  grofsentbeils  so  geblieben  sind,  wie  sie  tun 
Corrigiren  abgegeben  wurden.  In  der  Wahl  der  Themata  zag^ 
sich  Herr  Gude  wieder  als  bewährten,  praktischen  ScholmaiiB, 
und  können  seine  Böcher  auch  schon  um  dieser  Thematen  wil- 
len Allen  empfohlen  werden,  die  das  Bedfirfnifs  nach  geei^netea 
Aufgaben  fohlen. 

Magdeburg.  Holatein. 


XL 

Recueil  ffesquisses^  snjets  et  modales  de  compo^afirai 
franfaises.  Par  Lentz  et  Menscby  docteurs  en  phi- 
hsapMe.  Berlin  bei  Haude  und  Spener  (F.  Weid- 
ling).    1867.    VIII  u.  112  S.    Preis  15  Sgr. 

Unter  diesem  Titel  haben  die  Herren  Verfasser  ein  Bllcbd- 
eben  herausgegeben,  das  gewifs  manchem  Lehrer,  der  mit  dca 
französischen  Unterricht  auf  der  höchsten  Lehrstufe  betraut  i^ 
ganz  eriTünscht  sein  wird.  In  drei  Ahtheiinngen  enthält  das- 
selbe 1)  zweinndfönfzig  Skizzen  zu  Aufsätzen  in  französiaciicr 
Sprache;  2)  siebenhundert  Themata  zu  solchen,  und  2)  sedis 
musterstöcke  (la  PuceUe  tTOrläanSy  les  Croisades  und  Henri  If 
von  Pierre  Blanchard,  CaracUre  de  NapoUon  von  Poy,  le  Rkim 
von  Victor  Hugo  und  BaiaiUe  XAreoU  von  Barante).    I>ie  0 


Bronnemanm  Recaeit  d^esqnisses  etc.  par  Lcntx  ti  Mensch.    715 

SkiBzeo,  meistens  historisch,  enthalten  in  gutem  Französtsdi  etwa 
die  Winke,  die  der  Lehrer  dem  Schüler  zur  Behandlang  des  ge* 
stellten  Themas  geben  wörde,  meist  in  der  richtigen  nescbrftn- 
kuDg,  nicht  zn  wenig  und  nicht  zu  viel.  Vor  Thematen,  wie 
No.8  le  earacthre  du  Fran^ais  mis  en  paraüHe  anee  cebti  de 
fAnglttis,  möchte  Ref.  jedoch  warnen.  Der  Schfiler,  der  natftr» 
lieh  keine  Gelegenheit  gehabt  hat,  weder  den  französischen  noch 
den  englisehen  Volkscharakter  kennen  zo  lernen,  wird  dadurch 
zur  Unwahrheit  veranlafst  und  kann  schKefslicb  doch  nur  Re« 
densarten  zusammeDscbreiben,  was  dem  Zweck  des  sprachlichen 
Unterrichts  nicht  entspricht.  Auch  die  700  Themata  sind  gröfs* 
tentbeila  historisch  und  eignen  sich  fast  durchweg  zur  Beband* 
lung  in  der  Schule  recht  wohl.  Wer,  wie  Ref.,  seit  Jahren  die 
an  den  einzelnen  Anstalten  zur  Behandlung  gekommenen  The- 
mata zusammengestellt  hat,  wie  sie  jetzt  regelmäfsig  in  den  Pro- 
grammen mitgetbeilt  werden,  wird  allerdings  darin  fast  nur  alte 
Bekannte  wiederfinden.  Auch  begreift  man  nicht  recht,  warum 
die  in  den  Skizzen  behandelten  Themata  hier  zum  zweiten  Male 
figuriren.  Ueber  die  Absicht,  die  den  Verfassern  bei  der  Zusam- 
menstellung der  dritten  Abtheilnng  vorschwebte,  haben  sie  sich 
leider  nicht  ausgesprochen,  und  Ref.  mufs  zu  seiner  Schande  he^ 
kennen,  dafs  er  selber  keinen  genOgenden  Grund  daf&r  hat  aus- 
findig machen  können. 

Berlin.  ßrunnemann. 


xn. 

Dr.  Immanuel  Schmidt,  Lehrbuch  der  englischen 
Sprache.  I.Theil:  Elementarbuch.  Berlin  1867, 
Haude-  und  Spener  sehe  Buchhandlung  (F.  Weid- 
ling).    XII  u.  26(1  S.  8.    15  Sgr. 

Das  vorliegende  Elementarbacb ,  welchem  sich  als  2.  Theil 
eine  „Scbulgrammatik  der  englischen  Sprache^^  anschliefsen  soll, 
Yerdient  in  jeder  Beziehung,  der  geneigten  BerQcksichtigune  u»^ 
serer  Fachkollegen  empfohlen  zu  werden.  Der  Herr  Ver^,  in 
weiten  Kreisen  bekannt  als  tüchtiger  Schulmann  und  als  feiner 
Kenner  des  englischen  Idioms,  hat  es  verstanden,  in  seinem  Buche 
Theorie  und  Praxi«,  die  leider  In  so  vielen  unserer  Schulbftchei' 
ungleich  vertheilt  sind,  in  einer  fßr  Lehrer  und  Schüler  gleich 
angenehmen  Weise  mit  einander  in  Verbindung  zu  bringen.  Der 
im  Vorwort  ausgesprochene  Grundsatz,  dafs  der  Eiementarkursus 
soweit  als  müglicb  im  kleinsten  Kreise  ein  Bild  der  gesammten 
Sprache  geben  müsse,  enthält  zugleich  den  Plan,  weichen  Herr 
Schmidt  auszuführen  sich  zur  Aufgabe  gemacht  hat.  Sehen  wir 
itt,  wie  dies  geschehen. 


716  Zweite  Abtheiinng.    Literariacbe  Berichte. 

Das  Buch  serfftllt  in  STbeile:  l)  den  grammatisclie  Elemeii- 
tarkursus  (p.  1--189).  2)  Lesestöcke  (p.  179—229).  3)  Wör- 
terverzeichoifs  far  die  Lesestäcke  (p.  229-^260). 

Was  den  1.  Theil  betrifft,  so  enthSlt  derselbe  in  23  Lektio. 
nen  die  vollständige  englische  Fornienlebrc,  die  wicbügsten  Ka- 
pitel aus  der  Satzlehre  und  als  angenehme  Beigaben  einen  mit 
3  Abbildungen  versebenen  Abschnitt  ober  die  englischen  fAmu 
und  Mafsverhältnisse,  sowie  auch  einen  eigenen  §  über  die  Eis- 
nchtung  von  englischen  Briefen.  Der  hier  behandelte  gramma* 
tische  Stoff  genügt  vollständig  für  die  mittleren  Klassen  (Tertia 
und  Unter-Secunda)  unserer  höheren  Lehranstalten.  Er  beßhigt 
den  Schüler,  jeden  leichteren  englischen  Schriftsteller  gramina- 
tisch  riclitig  zu  interpretiren. 

Der  2.  Theil  enthält  42  leichtere  Lesestöcke,  meist  Fabeln, 
die  sich  vortrefflich  zum  Memoriren  eignen.  Da  ihnen  ein  b^ 
besonderes  Wörterbuch  mit  beständigem  Hinweise  anf  die  in 
Buch  vorkommenden  Regeln  beigegeben  ist,  so  läfst  sich  sehr 
früh  mit  der  Lektüre  derselben  beginnen. 

Die  dem  Lehrbuchc  zu  Grunde  liegende  Methode  ist  dardi- 
ans  praktisch  und  rationell.  Die  3  Elemente  des  Unterrichts  ia 
neueren  Sprachen:  der  Wortschatz,  die  Aussprache  und  diegrtU' 
matisclie  Lehre,  vi^erden  nicht  in  getrennten  Lektionen,  sonden 
in  stnfenmäfsigem  Weiterschreiteu  mit  und  an  einander  gelernt 
Die  Lehre  von  dcf  Aussprache  wird  in  den  ersten  12  Lektiooen 
vollständig  absolvirt,  d.  h.  soweit  sie  sich  überhaupt  mit  Regeb 
absolviren  läfst.  Der  zu  Hülfe  genommenen  Zeichen  sind  wenig; 
diese  aber  recht  verstandlich  und  leicht  behaltbar.  In  den  sDfi- 
teren  Lektionen  wird  beständig,  wo  sich  das  Bedürfnifs  einstellt, 
eine  kurze  Bezeichnung  der  Aussprache  des  betreffenden  Worte» 
beigefügt.  Mit  Recht  wird  auf  einzelne  Punkte,  z.  B.  die  Aoa- 
sprache  der  weichen  Endkonsonanten,  immer  aufis  Neue  aufmerk- 
sam gemacht.  —  Zur  Einübung  der  Aussprache  sind  die  erstes 
Lektionen  mit  kleinen  Leseübungen  versehen,  in  denen  namentlich 
geographische  Eigennamen  benutzt  wurden.  —  Gleich  zu  Anfang 
wird  der  Schüler  mit  der  Deklination  des  Substantivs,  der  Coa- 
jngation  des  Verbs  (auch  des  nnregelmälsigen)  nnd  der  Wort- 
stellung im  Satze  bekannt  gemacht  Hierdurch  ist  es  rodglich 
geworden,  dafs  sofort  längere  und,  sowohl  der  Form  als  dem 
Inhalt  nach,  gut  gewählte  Sätze  dem  Schüler  zum  DeberBetsea 
cebotcn  werden  konnten.  Jede  einzelne  Lektion  bringt  etwas 
Neues  aus  der  Formenlehre  und  Syntax;  dann  folgen  die  lor 
Lektion  gehörigen  Vokabeln  und  endlich  die  Uebersetzungsstücke. 
Diese  enthalten  ein  sehr  reichhaltiges  Material,  nämlich  1)  eng- 
lische Sätze,  2)  von  der  7.  Lektion  an  eine  kleinere  Erzäblong 
oder  Fabel,  3)  drei  längere  Stücke  zum  Uebersetzen  ins  Eog^i* 
sehe.  Durch  diese  letztere,  sehr  dankenswerthe  Einrichtung  ist 
es  dem  Lehrer  möglich  gemacht,  in  den  verschiedeneu  Semestern 
bei  den  häuslichen  Arbeiten  eine  Abwechselung  eintreten  xu  la^ 
aen.  —  Noch  verdient  rühmend  hervorgehoben  zu  werden,  dab 
der  Schüler  beständig  auf  ihm  bereits  bekannte  Erscheinoo^eo 


Wfill«nweber:  Lehrboch  der  eDgliscben  Spracbe  Ton  Schmidt.    717 

MB  d«m  Gebiete  der  fransMscben  und  lateiniscben  Sprache  hia* 
gewieseo  wird. 

Wir  glauben  nicht  zn  viel  zu  sagen,  wenn  wir  behaupten, 
dafs  es  Herrn  Schmidt  gelungen  ist,  ein  Scbulbucli  zu  Scheiben, 
welches  beim  Schüler  Lust  und  Liebe  zum  Unterriebt  erwecken 
wird.  Aus  diesem  Grunde  tragen  wir  kein  Bedenken,  schoii 
jetzt,  Tor  dem  Erscheinen  des  2.  Theiles,  die  Einführung  dieses 
Elementarbuchs  nnsem  Fachkoliegen  dringend  zu  empfehlen. 

Berlin.  Wüllenweber. 


xni. 

König  Dietrich  von  Bern  und  seine  Genossen.  Nach 
der  Thidreksaga  erzählt  von  Ernst  Mattin.  Halle, 
Buchhandlung  des  Waisenhauses.  1S67.  XII  u. 
174  S.  8. 

Die  alte  Buchhandlung  des  Haliescben  Waisenhauses,  die  seit 
ihrem  „erneuerten  Aufschwungs^  von  kundiger  Hand  geleitet  uns 
schon  manches  WertbyoHe  gebracht  hat,  hat  auch  in  dem  vor-' 
liegenden  kleinen  Werke  einen  Ansprach  auf  unsern  Dank  er* 
worben.  Der  Verfasser,  mein  verehrter  ehemaliger  College  am 
Joachimstbal,  ist  den  Lesern  der  Gymnasial-Zeitschrift  wohl  be- 
kannt, als  einer  der  wenigen  wohlgescholten,  mitforschendeD 
Kenner  des  deutschen  Alterthums,  von  dem  die  eigentliche  Wis-^ 
senschaft  noch  manche  tüchtige  Arbeit  «i  erwarten  berechtigt  ist. 
Es  ist  in  vieler  Beziehung  wflnschenswertb,  wenn  gerade  solche 
Männer  und  nur  solche  sich  mit  Darstellungen  an  das  literari- 
sche Poblicam  wenden,  die  uns,  den  Dilettanten  ond  in  dieser 
Sphäre  blofs  Gebildeten,  in  lesbarer  Form  die  Resultate  wissen- 
schaftlicher Arbeit  darbieten,  wie  es  Herr  Martin  hier  gethan  hat. 
Eines  Isländers  Erzählung,  die  .,Thidreksaga^S  im  13.  Jahrhun- 
dert aufgezeichnet,  ist  die  Grundlage  unseres  Buches,  das  eine 
farbenreiche  Ergänzung  der  vielfach  fragmentarischen  Dietrichs- 
sagen  enthält.  Beimiscner  aber  mufs  auch  des  Isländers  Aufzeich- 
nung klingen,  weil  ihm  von  Männern  aus  Bremen,  Munster 
und  Soest  die  Stoffe  der  Erzählung  fiberliefert  worden  sind. 
„Noch  ist  im  ganzen  Ton  seiner  Saga  die  Art  des  niederdeut- 
schen Volkes  unverkennbar:  sie  sind  frisch,  kraftvoll,  zuweilen 
etwas  allzukcck,  selbst  roh,  besonders  im  Gegensatz  zu  den  sQd- 
deotschen  Dichtungen,  auch  den  Nibelungen^^  (S.  VI).  Manches 
der  Art  hat  freilicn  der  Verf.  getilgt 

Herr  Martin  spricht  sich  in  der  Vorrede  genauer  über  die 
formellen  und  inhaltlichen  Abänderungen  aus,  die  er  mit  dem 
Original  vorgenommen  hat    Sie  haben  ihren  Grund  zum  Theil 


718  Zweite  Abtkeilvig.    Litereriecbe  Berickte. 

• 
in  «exoell«!!  Dingen,  die  den  ),|ace]idlidieii  Lesern^S  denen  der 
Verf.  zuerst  dienen  will,  nicht  geooten  werden  durften.  Ande- 
res ist  geändert,  weil  es  mit  dem  sonstigen  Inlialt  in  einer  so 
geringen  Verbindung  stand,  dafs  es  besser  wegblieb,  oder  aocb, 
weil  von  der  Mittheil nng  desselben  anderweitige  schon  bekannte 
Vorstellungen  gestört  und  in  Verwirrung  gebracht  worden  wSreo. 
Diese  Gr&nde  alle  zeigen,  wie  dem  Herrn  Verf.  die  PSdagogik 
ans  Herz  eewachsen  ist,  oder  vielmehr  wie  die  RGckricbt  aaf 
den  Menschen  selbst  das  wissenschaftliche  Interesse  richdg  be> 
schränkt.  Aber  auch  andere  Aenderungen  kommen  vor,  die  man 
passend  wissenschaftliche  Reconstructionen  von  solchen 
Theilen  der  Sage  nennen  kann,  die  durch  eine  Tendenz  der  Er- 
zähler oder  durch  Unlogik  entstellt  worden  waren.  Hier  wird 
wohl  die  Kritik  der  Fachgenossen  einmal  einsetzen,  aber  uns 
geht  dies  wenig  an,  so  wenig  als  den  Tertianer  oder  Sekunda- 
ner, der  das  Buch  lesen  soll.  Die  Sache  ist  es  eben,  die  uns 
beim  Lesen  fesselt.  Diese  alten  Heldcnffeschichten  haben  eine 
unverwOstliche  Anziehungskraft,  so  gleichartig  auch  vieles  stets 
wiederkehrt.  Durch  die  Gleichmäfsigkeit  der  einzelnen  Thaten 
wird  nur  der  Reiz  gerade  soweit  gemäfsigt,  dafs  wir  gern  noeb 
kurze  Reflexionen  oder  Scherze  unterwegs  mit  aufnehmen,  wie 
S.  14,  wo  der  alte  Wate  zu  Wieland  sagt:  „Wollen  dir  dann  die 
Zwerge  das  Leben  nehmen,  dann  nimm  dies  Schwert  und  wehxe 
dich  gut  und  heldenmutbig.  Das  wird  besser  sein,  als  data  dich 
die  Zwerge  erschlagen  sollen.  Und  ich  wünsche  sehr,  dafa  onsre 
Verwandten  sagen,  dafs  ich  einen  Sohn  an  dir  habe  und  keine 
Tochter.^^  Oder  S.  44:  „Da  ward  Wittich  froh,  wie  der  Vogel 
über  den  Tag.^^  Desgleichen  die  ganze  höchst  drastische  Dar- 
stellung von  Dietleib  S.  56  ff.  und  von  Heim  als  Mönch  S.  IW 
bis  173. 

Ich  schlielse  diese  Andeutungen  mit  der  Hoffnung, .  dafa  dai 
kleine  Werk  bald  in  die  Schülerbibliotheken  Eingang  finden,  so- 
wie in  die  Hände  von  Jung  und  Alt  gelangen  wird,  nm  Qberall 
Freude  an  depi  Schatz  alter  deutscher  Sage  zu  wecken. 

Saarbrück.  W.  Hollenberg. 


Dritte  Abtheilang 


miiieelleii. 


Za    Tbucydides. 

VII,  6,  2.  Mal  o  rvUnno^  tov^  /i>r  onXlraq  Xlm  %mv  fHX*^v  fidiXop 
«  ngortgop  nQOi^ayaytiv  ^vpifttüytv  cwrolq,  roifq  dk  Inniaq  xal  tovq 
aKorTiarat;  ix  nXayiov  ta^aq  TUif'AO^vaiw  xcxtc»  t^v  ivgvxmfiiaVf  m  läv 
%ux^9  auffoxigup  al  iQyaffia^  fXfiyor»    Die  Worte  tj  nqoitQOv  sind  Krfi- 
.ger  verdilchtur,  Poppo  und  GöUer  nehmen  keinen  Anstors  d«ran.   Allein 
sie  «lehn  im  Widerspruch  mit  dem,  was  Thucydides  c.  f>  §3  sagt  iv^ 
Toq  Xiav  tcSv  tci/öii^  noiiiaaq  (sc.  to  ntgdiivfta)*    Denn  die  iVorte  ^«JU 
Xo9  17  nqoxtgov  setzen  doch  voraus,  dafs  Gyiippos  schon  Frfiher  seine 
Truppen  auiserhalb  der  Ringmauern  aufgestellt  habe,  was  aber  ans  §  3 
nicht  gefolgert  werden  kann.    Auch  lassen  sich  die  Worte  nicht  mit 
loiiq  fiip  onXixaq  verbinden,  ds  Hopliten  im  vorhergehenden  nicht  er- 
wibnt  werden,  sondern  nar  Reiter  und  Bogenschützen,  diese  aber  genau 
von  jenen  zu  nnterscheiden  sind.    Daher  ist  nicht  allein  fj  noojioov, 
sondern  fidXXov  igf  jrooT^^r,  was  doch  wohl  zusammengehArt,  als  610s- 
sem  lu  streichen.    Fftr  nooiiayaydv  haben  die  meisten  und  besten  Hsn. 
(Ven.  T.  Laur.)  ngoayayvvf  eme  fls.  (Aug.)  vgoqayayuiw,    G5ller  und 
andere  beibehalten  die  Vulg.  nqo^^yayttv,  welches  sich  nur  noch  YII,. 
37  findet  xal  tov  ftkv  mJ^ov  oXly^f  noottgov  ror  ix  t^q  noXiätq  rvXinnoq 
nQoi^ayaymv  ngoq^yt  1^  ftivn  taut  'A&fjraiwp  d.  i.  Gyiippos  f&hrte 
die  Infanterie  aus  der  Stadt  und  liefs  sie  gegen  die  Festungsmaoer  der 
Athener  vorgehn  — >  also  in  gani  anderem  oinne  als  an  unsrer  Stelle. 
Ebenso  wenig  genfigt  aber  die  Lesart  ngoayaywf^  welches  in  seiner 
ursprünglichen  Bedeutung  (II,  90.  VIII,  87,  3)  ähnlich  wie  das  intran- 
sitive «aiKi'ftir^a*  gebraucht  ist.    Welches  Verhorn  erheischt  aber  un* 
sere  Stelle?    Doch  wohl  solches,  in  welchem  zugleich  der  Begriff  des 
Angreifens  enthalten  ist.    Daher  ist  wohl  aus  ngotlayaydw^  dessen 
erste  Silbe  aus  dem  vorhergehenden  Ttgoxtgov  stammt,  inayaymv  her- 
zustellen, cf.  VI,  69  iniifi  (Schol.  naxd  imv  noXtfAimv  StiXovox»)  VII, 
3,  3.  5«  3.  6,  1  und  die  bei  Thueydides  so  hSufigen  Verba  inigpc&cu^ 
intirai  (flaase  Lucnbrr.  Thnc.  p.  61),  zumal  im  vorhergehenden  §  Thuc. 
vom  Gyiippos  säst:   xed  futd  xav%a%  intiSii  xcugoq  ijy,  oi'^k  intiytv 
avvovq  una  im  folgenden  ivpifitcytr  avtolq  ,^anu$  comeruii"  sich  pas- 
send anschliefst.    Oder  sollte  Thnc.  vielleicht  i'jttlayayw  (cf.  II,  21, 3) 
geschrieben  haben? 

VU,  6,  3.   uaX   TJj    iiuov^^  vvMvl  hf^aaav  nagoiMoSouii^apttq  xal 
nagtX&opjiq  Tiyr   tdv  *ji&%9alm9  mlxoäoftiar.      Die  Wort«  mU 


720  Dritte  Abtheikng.     Miscellen. 

n€^^X&irrt^i  welclie  in  einer  Hs.  fehlen,  and  xi^r  rwv  *A^v€um9  i>m»> 
Sofiiap  verdichtigen,  Arnold,  Bekker  ni^d  Krfiger,  nor  ttat  na^Z^om; 
Gftiier.  Es  beruht  aber  diese  VerdSchtigang  —  wfe  Poppo  ganz  rich- 
tig bemerkt  —  in  der  irrthumlichen  Annahme,  da Fs  naqounoSofitlw  nnd 
naqtl&tlv  synonyme  Begriffe  enthalten.  Aber  in  rta^ixoSofiftp  ist  doch 
-^€1^1»  wohl  nur  aprope,  propter**  cf.  VII,  6,  1 ,  in  nagtX&tlp  dagegen 
,yii/fra".  Ferner  dörfte  wohl  die  Verbindung  noQoucoSoft'^irtttrKf^  T^9 
olModofiiap  schwerlich  von  denen  sich  verlheidigen  lassen,  welche  wie 
Gliiler  nur  xal  naQfld'6irtg(;  streichen.  Aber  abgesehn  Yon  diesen  nc» 
gstiven  GrQndrn  zwingen  ans  positive,  die  Worte  (ur  Seht  za  baltes. 
Thnc.  sagt  §  1  von  den  Athenern  (welche  Syrakns  belagern),  ihr  In- 
teresse habe  es  gefordert  /i^  -nfgyoQap  Tragotxoioftovfitrov  t6  %*lxoq  — 
ifdiy  ydg  xoi  oooy  ov  nagtXfiXv&ti.  Tfjv  twi»  'jl^firalwr  ror  Tti^ov^  i«- 
kttnij¥  fj  ix9iv«»¥  TfirijffK  nr^»  d.  i.  nicht  zn  abersehn,  dafs  die  Maorr 
IXngs  der  ihrigen  (der  Athener)  gebaut  werde  —  denn  schon  hatte  sie 
beinahe  das  Ende  der  Mauer  der  Athener  überholt  u.  s.  w.  Was  war 
also  natOriicher,  als  dafs  Thnc.  den  Fortschritt  resp.  die  so  iiriditjte 
Vollendung  der  Blauer  —  wenn  anders  sie  überhaupt  Yollendet  word^ 
—  weiter  unten  erwShnte?  Denn  streicht  man  die  Worte  xtjd  vagtk- 
'O'ovreq^  so  sieht  Jeder  in  nago^xodofirnravTtq  nur  eine  Wiederholasg 
des  §  1  stehenden  naQOixoSofiovfttvor  lo  rflj^oc.  Endlich  wrerden  «lie 
fraglichen  Worte  genfigend  durch  das  folgende  geschlitzt  tti<rr«  ft^f* 
fit/Tt  avtol  xoilw(T&<u  vn*  ai/Tcüi*,  fxflvov<i  n  xal  natTanaffir  airtorfff- 
xivcUf  fl  xal  xgaroUr^  uij  av  Iti  ffaaq  dnomxlffoh  Aber  nicht  durch 
das  nagnixodo/ielp,  sondern  vielmehr  erst  durch  das  vagrX&tlv  (Schal 
vntgßfßrixivai)  ttv  twp  yl^rivaiiav  oixoSdfilav  konnten  die  Lacedimonier 
▼erhindern,  yon  den  Athenern  eingeschlossen  zu  werden. 

VII,  8,  3.  xal  oi  fdir  laxovio  q^igorzfqj  ovq  dniuruXty  rd  ygnft/iatu 
xal  oira  tön  avxov<i  elntlf'  Hierzu  bemerkt  Cobet  Hyper.  p.  61.  Mul- 
tiplex inlerpolatio  deturpat  libri  VII  cap.  8.  Po$tquam  dixerat  (Tkm- 
eydidei)  Niciam  literai  dediue  ad  populum  iie  pergtt:  Kai  ot  ftir  ^/»rr« 
tpigovriq,  [ovq  a7i4<rrf tXf] ,  Tto  ygdfifiaxa  [xal  o<rot  t6ti  ai'TOV?  tln*\r\^  e 
d>  xtK  Sciolo  debentur  verba  ovq  dnüntdt  quae  et  itvlte  abundant  et 
alieniiiimo  loco  imerta  iunt.  Non  multo  satUora  ticina:  xa»  oaa  Mti 
avToifq  tlntiv  quae  tuipenta  »unt  nee  habent  quo  referantvr,  ne  dicmm 
Niciam  düeginter  penpexiite  omnia,  carent  onmq  jui;  (cf.  §  2)  17  aiWs» 
yvwfifi  h  TW  dyyütfi  dtpaPuT&f;,  Allerdings  sagt  Thnc  §2,  Nicias  habe 
(von  Syrakns  aus)  die  Athener  schriftlich,  nicht  mdndlich  beaacfa- 
richtigt,  aus  Besorgnifs,  die  Boten  mOchten  entweder  im  Reden  nicht 
ffewandt  genug  sein  (xara  tov  Xivuv  dSit^aalav)  oder  wesentlichen  aus- 
lassen (xal  /ivmiijq  tXXtntXq  yiyvofieroi)  oder  endlich  dem  Volke  nach 
dem  Hunde  reden  (toI  o/lo»  ngoq  jifa^if  t»  Xfyovxtq)  und  dadurch  sei- 
nen Bericht  entstellen  (ov  rd  orra  dnayyiXXvüiv),  Hiermit  steht  aber 
lAiserer  Auffassung  nach  durchaus  nicht  im  Widerspruch  der  Zasats 
§3  xa^  Öffa  litt  avxovq  tinnv  (Poppo:  ad  epiitolam  explieandam  et 
confirmandam),  welche  Worte  doch  nur  so  zu  verstehen  sind,  dafs  Ni- 
cias die  Boten  im  allgemeinen  instmirt  habe,  was  sie  ungefthr  anf 
etwaige  Fragen  Einzelner  zu  sagen  hätten,  cf  c.  10.  xom  tt  xlq  vt  im- 
fjodxa  dntxghovxo.  Aber  abgesehn  davon  hat  Cobet  fibersehn ,  was 
Thnc.  im  folgenden  c.  10  sagt:  ror»  d*  imytypofthov  ;ifci^i»vo9  i7«orr<c  ^ 
xdq  ji^ri^aq  nl  nagd  xov  JVmiov  ocra  rt  dno  yXuir^fiq  tXgiivo  ov- 
T0I9  unov  ual  tX  xlq  xi  inrigtixa  dntxgUövro  xal  tijv  iniffxoX^w  dnUo- 
tfeer,  womit  die  obige  Behauptung  Cobet^s  y^verba  xai  oaa  fSe*  avxnvq 
ilntlif  iuipenea  iunt  nee  habemt  quo  referantur**  sich  von  selbst  wider- 
legt Die  Worte  sind  also  wohl  Seht  und  ein  kaum  za  entbehrender 
Zusatz.    Vielmehr  würde  es  snffilllig  sein,  wenn  Thnc  c.  10  von  einen 


SUnberg:  Za  TImqrdid«!.  72] 

mlhidlicheB  Auftrage  de«  Nieias  redet,  oboe  dies  im  vorliergelMadeh 
anffedentet  sa  haben.  Nur  so  stimmt  der  Auftrag  des  Niciss  mit  dar 
Erledigang  desselben  durch  die  Bolen  fiberein:  den  Wsrten  t»  f^du^ 
ftaia  ff>i^ovTg<:  (c.  8)  entsprechen  genau  die  Werte  ri^r  iatavUn/a^ 
äoifctw  (c.  10),  dem  oaa  fdti  avzoiiq  tlmlp  (c.  8)  oaa  t«  axo  ylwtfsfl« 
ili^iyTo  avToXis  #*7ior  (c.  10).  c.  flerod.  I,  123  axioTMiU  iq  rovq  Digm^, 

Mal 

oca         .    .       ^  ,       ^-, ,  -^ ^^— ^.  ...  «ui« 

we  die  meisten  flsn.'  (irrav?  i»^o^o^«v«)  bieten,  nnrerSiidertTn  dein 
Text  aufgenommen;  Bekker  verdScbtigt  To|<t;/iaT«9,  Krfiger  ro^v^ttT«y 
xe  xai.  Die  Worte  xa^  äXAi/y  ffa^oitfxcv^t^  To£«i/^a'VM«'  sind  geradesa 
nnyerstHndlich,  da  Tolci'/uara,  wie  schon  Portus  richtig  bemerkt,  nie- 
mals „JHaschinen  oder  eiserne  Werkzence''  (ifiaciUirae,/err«jncji/a),  was 
,  doch  der  Znsjimmenhang  yerlangt,  sondern  nur  „Wnr&eschosse^*  (mU- 
«iVmi)  bedeutet.  Es  ist  daher  To|<v^aT(uy  ohne  Zweifel  ein  Glossem, 
das  Tielleichi  einer  Verwechslung  des  vorhergehende  iU^olo^ev«  mit 
Xi^o/9oZovc  cf.  VI,  69,  2  ji^TOv  iikv  alnwf  knvnk^wr  ^  %t  Xt^oßoXoi 
xai  aq>trSo»^i€u  xal  toIotoi  n^ov/iaxopio  seinen  Ursprang  verdankt. 
Krügers  Emendation  verstSfst  ebenso  gegen  den  thncYdideischen  Sprach- 
gebrauch, wie  es  auch  yerfehlt  ist,  zu  fSti  aus  X<»ßiv  Xaßt%¥  ereSnzen 
zu  wollen,  da  dann  nicht  abzosehn  ist,  wovon  die  Worte  vnx^onaq 
fxftv  abbSngen  sollen,  welche  doch  wohl  einfach  zu  o<ra  Uu  gehören. 
Es  ist  vielmehr  mit  Verlust  von  loltvgAaxiav  te  zu  schreiben  xal  aXXffv 
naqaaittvii¥  xal  offa  W«»  ..«.  Tfi/^^onas  Clf««»'»  «ine  Verbindung,  wie 
sie  Thuc.  sehr  hfiufig  („und  so  vieles  sonst'*)  gebraucht.  So  fast  wört- 
lich VI,  44  naX  rovq  atronoiovq  T^ovaai  nal  Xi&oXoyovq  xal  TÜtxovaq 
xal  oaaiq  vnxiafiov  i^yaXtXa  cf.  I,  95  xal  oi'/  ijxtCTa  ol  'Imvtq  xal 
oaoi^dno  ßaaiXUiq  vt^axi  f^v^iomvTo  113,  2.  xal  Evßoimv  tpvyddtq 
xa*  o<ro»  T^«  avT^9-^fltf/f^?  ^aav  VII,  8,  3.  ra  fgäfÄftaxa  xal  oca  f^e» 

VII,  78.  TO  Si  //4»^c*  iv  nXaiffltj»  rtTayfiivory  ngmror  ii\v  fiyovui" 
pov  x6  DTixioVt  iqitnouerov  6i  to  JfifioaS-hovq.  Die  Worte  ngwrov  /iip. 
^yovfttpop  halten  Valla,  Haacke,  Poppe  und  Krfiger  för  ein  Glossem, 
weil  sie  nur  in  zwei  Hsn.  sich  finden.  Bekker  hat  dieselben  aus  Cod.  B. 
und  Cod.  A.  (ex  margine)  in  den  Text  genommen.  Poppe,  obwohl  er 
TO  d>  //»^«c  h  nXtuaUa  xtxayftivov  +  to  Nixlov  liest,  erklärt  sich  den 
Ausfall  der  Worte  in  den  meisten  Hsn.  —  und  nicht  ohne  Wahr- 
scheinlichkeit —  aus  dem  gleichen  Schlufs  der  beiden  Participien  t«- 
tay/tivov  und  fiyovftivov,  {Exc%dU9€  ea  in  relimtii  liMt  per  ofiotoxiXtv^ 
TOP  docet  %ixayfiiwov  in  duohut  HU»  [Ven.  C/.j  nerhctvm.)  Aber  sind 
denn  die  Worte  überhaupt  entbehrlich?  Nicht  allein  die  ConcinnitSt 
des  Salses  tt^cStov  /thf  ^ywoutvov  xo  Ntulöv,  itptitofitv^w  &^  xA  Jffuoc&i^ 
povq  spricht  ffir  die  Aechtneit  der  Worte,  sondern  auch  der  Bericht 
des  Rfickzuges  der  Athener  selbst  c.  80,  3  xal  xouip  Nixlov  oxQaxtviAa^ 
iantg  ffytZxo  xxK,  wo  doch  ohne  Zweifel  auf  unsere  Stelle  Bezug 
genommen  wird.  Hieran  knfipft  sich  die  weitere  Frage,  ob  die  Heeres- 
•btheilung  unter  Demosthenes  ein  eisen  es  nXaltfiov  —  wie  Krfiger 
behauptet  —  gebildet  habe.  IlXcuffio)  haben  alle  Hsn.,  nur  Cod.  Lugd. 
tnch  iinXaaltfi  c£  Diod.  13,  8  o^  Sh  xwv  *A&tr»aitiP  uxqaxi/ffol  ditXofitPOi 
tovc  üXQaxivraq  tiq  dvo  fiiq^i»  Aus  den  Worten  to  dl  fx^i^n  h  nXcu- 
ül^  x§xay/tipov  geht  doch  zunSchst  hervor,  dafs  das  ganae  stheniensi- 
lehe  Heer  (to  dl  mit  Bezug  suf  das  veraDgeganraie  xi  ifxütniv/ta)  In 
einem  Carre  (h  iiXauri^t)  marschirt  sei«  dessen  T4le  die  Trappen  des 
Nicias  (ngwxop  fih  ffyovfitrov  to-  Atniov)  nnd  dessen  Qoeae  die  des 

Z*Ufchr.  r.  d.  Gynaasialw.  Vw  Folge.  I.  9.  46 


732  Oriito  Abdieilang.    Niwellen. 

Denpttbeoet  bildeten  {iq>tn6fitvo9  ^  ro  Jfiftoü&hovq)  (Poppo:  idd- 
OiO¥  ea  ipia  re  efftcium  ett,  guod  Niciae  agmen  fraectmt,  fkmw^ 
nU  BuhMCUium  eaf);  Bagage  und  Train  aber  (tovc  6\  «nrcco^o^vf  mi 
To  nXtUfxov  o/Aov)  erbiellen,  nin  gegen  etwaige  Angriffe  der  Fciiic 
gedeckt  zu  sein,  in  der  Mitte  des  nlaicii>v  ihre  Stellang  (li^o;[fM 
nlakölov\  iJxop  ol  onXUcu),  ein  Verfahren,  welches  wohl  immer,  h- 
mentlicb  auf  dem  Marsche  gefibt  wurde,  cf.  IV,  125,  2  ^vrayajfif  ni 
avroq  i<i  r$Tgdymvov  td^^p  toi/q  onXhaq  xcU  %6p  %fiiX6v  o/«Jor/;^ 
cov  Xaßeh  ditvoilxo  drax»gtlp»  VI,  67,  2.  nai  tov?  ffxtvoaoqov^  ino^ 
Tovxvtp  (Ir  nXtuel»)  tm*  initaxxwp  inottiirav'fo.  Selbst  die  Flotte  M^ 
acbtete  dasselbe  Verfahren,  indem  die  Schiffe  statt  eines  ^ilaMTiov  eiifl 
MvttXoq  bildeten,  cf.  U,  83,  4  xat  oi  fth  fltXonovw^aioi  hd^rxo  xvtlv 
%»9  Pf^¥  »q  fifyiatov  olol  t'  ^oav  fi^  diSopxeq  SiiKnXoWj  tdi  x^f^ 
u^f  f{»,  clirtt  Si  vdq  nQVfivaq,  ual  xd  re  Xinxd  itXola  iwxoq  notovrw, 
ISnr  80  bildete  das  atbeniensiscfae  Heer  eine  geschlossene  Haste,  6 
allerdinirs  spiter,  snmal  bei  nSchtlichen  Mirscnen  und  darch  Feisd» 
land  (cf.  c.  80  dXXiaq  xe  ital  ip  vxmxi  xt  nai  did  noXiftiaq)  sieb  llicil- 
weise  auflöste,  da  der  gröfsere  Theil  der  Ton  Demosthenes  geföbttd 
Heeresabtheilung  versprengt  wurde,  cf.  80,  3  t6  ^  Aijfio9&inv^,  n 
iituav  ftdXtüta  ucil  x6   nXiov,  dntfrnda&fi  {dno   rov  nXaiiriov)  u  tii 

Berlin.  H.  Steioberg. 


Vierte  Abtheilung« 


ITeniilselite  BTaelurleliten  Aber  seiehrte« 

Seltalwesen« 


l 

Nachrichten  über  die  Schulen  der  deutsch -russischen  Osts«- 

Länder. 

G<^en  Ende  Mai  d.  J.  erhielt  die  Redaction  dieser  Zeitscbrift  ^ 
recht  erfreuliebe  Gabe  aus  dem  nordöstlichen  Grensgebiet  deatfcv 
Zunge.  Sie  beeilt  sich,  den  aufrichtigsten  Dank  daltSr  mit  dem  Wi» 
sehe  auszusprechen,  dafs  derselbe  auf  diesem  Wege  an  die  recbte  B^ 
hörde  gelangen  möge.    Die  Zusendung  besteht  in  folgenden  Stfickei: 

1)  Baltischer  Schul- Almana ch  fBr  das  Jahr  1867.  Sechster  JtiH^ 
gang.  Mit  Benntsunff  amtlicher  Quellen  herausg.  Ton  C.  fli^^* 
witz,  Inspector,  und  A.  Riemtchneider,  beide  am  Gj"'*' 
sinm  zu  Dorpat.    Dorpat  1866.    VI  n*  76  S.  8. 


l 


Jacobs:  Dit  Scfanlen  der  deotgch •  roMiselien  Ostsee- LXnder.    723 

2)  Acht  Programme  Tom  Jahre  1866,  und  zwar  von  den  vierGou- 
yernements-Gymnasie^in  Dorpat,  Riga,  Mifcao,  Reval,  dem 
stSd  tischen  Real-*Gymnasinm  in  Riga,  nnd  den  drei  Gymnasien 
in  Arensbarg,  Pernan  und  Libau. 

Der  „Baltische  Schul -Alma  nach'*  ist  ein  jüngerer  Bruder  des  preufsi- 
schen  „JHushacIce*';  er  berichtet  —  abgesehen  von  seiner  Isten  hier 
nicht  vorliegenden  Abtheilong,  welche  das  Notizenbuch  enthalt,  —  in 
der  2ten  nnd  3ten  Abtheilung  fiber  die  sSmnitlicben  Schulen  des  Dor- 
patschen  Lehrbezirks,  der  Curland,  Lievland  und  Estland  nmfafst.  Die 
2te  Abtheilung  enthalt  Verordnungen,  Statuten  und  statistische  Ueber- 
sichten,  die  dte  die  Organisation  des  Lehrbezirks  im  Allgemeinen  und 
Besonderen.  Allgemeine  Lehrpläne  sind  in  diesem  Jahrgange  nicht  mit- 
getheilt;  doch  ist  das  früher  geschehen,  und  ein  neuer  Abdruck  — 
wenigstens  des  Gymnasial -Lehrplans  —  wird  för  den  nSciisten  Jahr- 
gang versprochen.  Auch  ist  am  Schlüsse  ein  Verzeichnifs  der  in  den 
rfiheren  JahreSnffen,  1862  bis  1866,  enthaltenen  Verordnungen  beige- 
fügt, so  wie  die  Nachricht,  dafs  diese  Jabrginge,  ein  jeder  für  25  Kop., 
durch  die  Cancellei  des  Dorpater  Gymnasiums  zu  beziehen  sind. 

Wir  entnehmen  für  diesmal  aus  der  3ten  Abtheilung,  als  allgemei- 
ner interessirend.  Folgendes  zunSchst  über  die  Verwaltung.  An  ihrer 
Spitze  steht  der  Curat or  des  Dorpatschen  Lehrbezirks,  jetzt  WirkL 
Staats -Rath  Graf  Keyserling,  und  unter  dessen  Vorsitz  das  cura- 
torische  Conseil.  Die  Mitglieder  desselben  sind:  der  Rector  der 
Universität,  der  Bezirks -Inspector,  der  Dorpatsche  Gouvernements- 
Schnidirector,  und  in  Sachen  des  Lehrfachs  die  Decane  der  historisch- 
philologischen  und  der  physico- mathematischen  FacultKt,  die  Professo- 
ren für  russische  Sprache,  für  Geschichte,  Mathematik,  Naturffeschichte, 
alte  Sprachen  und  Psdagogik  —  so  wie  in  Angelegenheiten  der  Stipen- 
diaten, welche  sich  far  das  Amt  eines  Religionslehrers  vorbereiten,  der 
Professor  der  practischen  Theologie.  Ein  besonderes  pädagogisches 
Co  mite  besteht  aus  zwei  Professoren,  Gliedern  des  curatorischen 
Conseils,  und  dem  Dorpatschen  Gonvernements-Schnldirector.  Aufser- 
dem  ist  ein  Architect  der  Lehrbezirks -Schulen  und  die  Cancellei 
des  Curators  aufgeführt. 

Es  folgen  dann  die  einzelnen  Schulen  jeder  Art,  nnd  zwar  zuerst 
die  neun  Gymnasien  (aufs er  den  oben  bei  den  Programmen  genannten 
noch  die  Estl.  Ritter-  und  Domschule  zu  Reval),  welche  unmittelbar 
anter  dem  Curator  des  Lehrbezirks  stehen,  und  sodann  die  sSmmtll- 
chen  fibrigen  Schalen,  welche  den  Directoren  der  einzelnen  Gymna- 
sien untergeordnet  sind;  letztere  zerfallen  wieder  in  zwei  Groppen, 
nämlich  die  AfTentlichen  Lehranstalten  und  die  Privat-Lehr-  und  Erzie- 
hnngs- Anstalten.  In  dieser  Reihenfolge  sind  im  Almanach  die  einzel- 
nen Schulen  der  verschiedenen  Gattungen  nacheinander  aufgezählt  und 
bei  fast  allen  —  bei  einzelnen  wenigen  leider  nicht  —  die  Anzahl  der 
Lehrer  und  Schüler  bemerkt.  Wir  theilen  dieselben  hier  der  beque- 
meren Uebersicht  wegen  in  die  drei  Hauptgattungen:  A,  Knabenschu- 
len, B,  Mädchenschulen,  C.  Gemischte  Schulen,  und  geben  umstehend 
S.  724  eine  aus  dem  Almanach  durch  Berechnung  entnommene  Zusam- 
menstellung. 

Ich  bemerke  ausdrfickÜch,  dafs  manche  Einzelangaben  dieser  Ta- 
belle und  also  auch  die  Resultate  nur  annähernde  Richtigkeit  haben. 

Aufser  den  in  der  Tabelle  mitgezählten  Anstalten  gibt  es  noch  ein 
öffentliches  Elementar- Lehrer- Seminar  in  Dorpat  mit  3  Lehrern'  nnd 
10  Z5glingen,  und  zwei  als  Privatanstalten  anzusehende  „Kilsterschu- 
len*^  zur  Bildung  von  Volks-Schnllehrern. 

46* 


724  Tiefte  lUkilnr    TendnUe  Nnlnieba. 


psp  1 

1 

iiJ 

1 

ii  s  1 

P 

SR-SS    S 

S 

21 

i 

SS  ;  s 

:i 

9 

«.«_««    ■* 

'- 

"" 

s 

SS    -    ! 

M 

TJ 

äi 

Sm2=   i 

i 

SS 

s 

51  1 

ii 

i 

SMS-    £ 

s 

SS 

s 

Ii 

II 

»2 

s 

a)o>      1 

!  il 

ii 

i 

3«     1 

s 

iii 

- 

SK ISS    S 

i 

"1 

1 

T.'S.     1 

i\\ 

'S 

S! 

n 

» 

il 

n 1=32    • 

s 

S8 

s 

2g    S 

s 

SS 

s 

22    - 

S  ! 

iii 

4 

o          -J    ■ 

i   1 

lll 

1  -^A^l 

*|2 

l%Wi 

<-< 

^  <*©J 

-i     ei 

Jacobs:  Dk  Schalen  der  destoch-roMisebea  Oeteee«Linder.    785 

Nehmen  wir  die  Berölkeninf  der  Ostsee -ProTinsen,  wie  sie  am 
I.  Januar  1864  war  (s.  Bebm,  Geogr.  Jahrb.  f.  1866,  pag.  60),  so  er- 
geben  sieb  folgende  Procentsitae: 


GouTernement 


Karland 
Lievland 
Estland 


Dorpatscher  Lebrbezirk. 


Gesammt- 
Bevölkerong 


573866 
925275 
313119 


I 


1812250 


Zahl  der  Sch6ler 
anf  je  100  Einw. 


in  Gymn. 

Öff.  a.  pr. 

incl.  d. 

Realsch. 


0,12 
0,14 
0,13 


0,13 


in  allen 
fibricren 
Schmen 


0,49 
0,79 
0,69 


0,68 


Zusam- 
men 


0,61 
0,93 
0,82 


0,81 


Wir  eninehnken  ferner  dem  Almanacb,  p.  31,  folgende  statistische 
Uebersicbt  der  för  das  Jahr  1866  ')  von  den  Gymnasien  mit  dem  Zeug- 
nisse der  Reife  zur  Universitüt  entlassenen  ScnSler  (Abiturienten), 
so  wie  der  Ans  wirtigen,  welche  bei  den  GouTemements-Gymnasien 
die  Prüfung  för  den  Eintritt  in  die  UniversiUlt  besUnden. 

In  beiden  Terminen  susaromen  wurden  entlassen  und  geprüft: 


■GouT.  Gjmnas. 


m 


fr 

o 


« 


s 


2  « 

•SS 

O  arm 


B 

'S 


Gymnasium 


m 


0 


e 

u 


a 

0 

m 

o 

B 


a 


II 

CO 


Abiturienten 
Auswirtige 


19 
40 


20 
4 


9 
0 


15 
0 


0 


76 


1959 


3^88 


Um  noch  6l>er  die  Lebrrerfatsung  und  innere  Einrichtong  der  Gym- 
nasien etwas  XU  sagen,  so  folge  hier  die  dem  Dorpater  Programm  ent- 
lehnte Uebersicbt  der  StnndenTertheilung,  woTon  die  Angaben  der 
Abrigen  Programme  nicht  wesentlich  abweichen. 


0  d.  h.  ini  Decerober  1865  und  tm  Juni  1866.    Dm  Schuljahr  filiU  mit 
dem  Kalenderjahr  Eutammeo. 


726 


Vierte  Abtiieilaiig.    Veraniadile  Nachrickt««. 


LehrfScher. 

VII 

VI 

V 

IV 

in 

II 

I 

Soiniia 

Religion 

2 

2 

3 

2 

1 

2 

3 

2 

16 

Latc^inisch 

Griechisch 

6 

6 

6 

4 

5 

7 
6 

9 
6 

9 
6 

50 
27 

Deotch 

4 

4 

3 

3 

3 

2 

3 

tl 

Russisch 

5 

5 

5 

5 

;   5 

5 

5 

% 

Mathematik 

4 

4 

3 

4 

,    4 

4 

3 

26 

Physik 

Natarbeschreibang     .     . 

Geographie 

Geschichte 

2 
2 
2 

.     2 
1     3 

i     2 

2 
2 
2 

3 
3 

f 

'     2 
3 

3 

2 
2 

2 
6 
12 
17 

Schreiben 

3  ,     2 

• 

2 

— 

— 

t 

— 

• 
1 

Summa 

30 

30 

32 

32 

!  32 

32 

32 

220 

Nicht  obligatorisch  sind: 

Französisch,  in  7  Ablheilnngen,  zu  2  St.  den  Classen  des  Gyon.  ril- 

sprechend,  im  Ganzen  '«TÖchentlich  14  St. 
HebrSisch,  för  die  Schfiler  von  III  bis  I  in  2  Abth.,  i.  G.  ^öcM- 

lieh  3  St. 
Singen,  in  3  Abth.,  i.  G.  w»chontlich  3  St. 
Turnen,  in  4  Abth.,  zu  2  St.,  i.  G.  vrflchentlich  8  St. 
Zeichnen,  in  5  Abth.,  i.  G.  wöchentlich  6  St. 

Die  Schfiler  orthodox-griechischer  Confession  erhalten,  gleichxeiti| 
mit  den  im  Cnrsus  liegenden  Religionsstunden,  jeder  in  2  wSchenli 
St.  den  Religionsunterricht,  für  welchen  wftch.  10  St.  alogeselit  sini 

Das  Gymn.  in  Dorpat  hat  aufaerdem  noch  5  Parallelclassen  tm 
VH  bis  llT,  mit  einem  um  wenig  von  dem  des  Gynin.  abweidif»^ 
Lehrplan:  im  Deutschen  sind  da  von  V  bis  HI  je  I  St.,  also  i«9'?^ 
weniger,  im  Russischen  in  III  I  St.  weniger,  in  der  Mathematilc  in  * 
I  St.  mehr,  in  der  Geographie  in  VI  1  St.  weniger,  in  der  Geschtckl« 
in  V  1  St.  mehr  angesetzt;  das  Schreiben  endlich  hat  in  YII  1  ^ 
weniger  und  fällt  in  V  ganz  aus.  Nicht  obligatorisch:  FranzSsifldi mit 
8  St.  in  4  Ablheil.,  Turnen  mit  4  Sl  in  2  Abtheil.  An  den  obrigM 
aufser  dem  Cursns  liegenden  Lehrstunden  nehmen  die  Schfiler  geocfl- 
schalllich  mit  denen  des  Gymn.  Theil. 

Dazu  kommt  noch  eine  vierclassige  Vorschule,  in  welcher  Reli- 
gion, Deutsch,  Rechnen,  Schreiben  durch  alle  Classen,  Rossisrlii" 
den  drei  oberen,  Heimalhskunde  und  Lateinisch  in  den  beiden  obrrri 
Classen,  und  anfserhalb  des  Cnrsus  Singen,  Turnen  und  ortb.  gricck 
Religion  in  besonderen  Abtheil,  gelehrt  wird. 

Wie  Dorpat,  so  haben  auch  die  drei  anderen  Gouvemements-Gi» 
nasien  7  Classen,  zum  Theil  ebenfalls  einige  Collateraldassen,  die  ars 
Gymnasien  in  Arensburg,  Pernau  und  Libau  6  Cl.,  das  Realgyns.  n 
Riga  5  Cl.  % 

An  den  vier  Gouv.  Gymn.  sind  ffir  das  eigentliche  GTmn.  —  ^ 
Parallel-  oder  Collateraldassen  nicht  mitgerechnet  —  17  Lehrer  anp' 
steHt,  an  ihrer  Spitze  der  Director,  und  zunSchst  unter  ihm  der  Ii* 
Spector,  auf  welche  dann  die  Fachlehrer,  und  zwar  zuerst  die  i«^^ 
lehrer*'  und  dann  die  „wissenschaftlichen  Lehrer^'  folgen  Die  dm 
Gymn.  haben  weniger  Lehrer  und.  keinen  Inspector;  Liban  16,  Areitf- 


Jacobs:  Die  SebaJen  der  deotaeb-ruMuchen  Ostiee- Linder.    727 

borg  ond  Pernao  12,  Riga  Realgjmn.  10.  Die  Zabl  der  OfficialBtoiideii 
ist  lEIr  die  Direcior«n  sehr  gering  (in  Doipat  4),  offenbar  deswegen, 
weil  dieselben  mit  den  vielen  nnter  ihrer  Aafsicbt  stehenden  Sdialen 
Tiel  sa  thun  haben. 

Der  Lehrcorsos  ist  einjihrig;  die  Versetzung  geschieht  znm  Tbeil 
|8brlich,  im  December«  zum  Theil  halbjahrlich,  im  Jani  and  Decerober. 

In  Betreff  der  Pensa  mdge  noch  einiges  fiber  den  f&r  Prima  (im 
Dorpater  Gonv.  Gjmn.)  angegebenen  Lehrstoff  gesagt  werden: 

1.  Religion:  Erklärung  d.  Conf.  Angustana;  Evang.  Job.  —  FGr  die 

orth.  griech.  Schfiler:  Geschichte  der  allgemeinen  und  rassi- 
sch ea  Kirch. 

2.  Lateiniscb:  Cicero,  Taeitus,  Li?ias,  Horatios.    Schriftliche  monat- 

liche Arbeiten;  Extemporalien;  Lateinisch -Sprechen  fiber  hi- 
storische Stoffe. 

3.  Griechisch:  Sophocles,  Hom.  Ilias,  Plato,  Demosthenes.    Syntax 

und  schriftliche  Arbeiten  z.  Tb.  aus  Com.  Nepos. 

4.  Deutsch:  Litteratargeschichte  (besonders  13tes  Jahrb.  ond  die  Zeit 

Leasings);  monatliche  AofsHtze  and  freie  Vortrage. 

5.  Russiscli:  Üebersetzungen  aas  d.  Rass.  ins  Deutsche  und  umge- 

kehrt; russ.  Litteratargeschichte;  zwei  wöchentl.  schriftliche 
Arbeiten;  mfindliche  Üebungen. 

6.  Natbematik:  Sphärische  Trigonometrie;  mathematische  Geographie; 

analytische  Geometrie  der  Kegelschnitte. 

7.  Physik:  Allgem.  Eigenschaften  der  KOrper;  Magnetismus  u.  Elek- 

tricitat;  Experimente. 

8.  Geschichte:   Neuere  and  neueste  Geschichte,  Wiederholung  der 

mittleren. 

9.  Französisch  (nicht  oblig.):  Moli^re,  Boileau,  Ponsard,  AI.  Dumas 

(Voyage  en  orient);  Extemporalia  und  Sprechübungen. 

Als  Themata  zu  latein.  Aaraatzen  in  Prima  sind  angef&hrt:  1.  Sem. 
C\  Oracchi  vita,  moreg,  ra  geitae,  iecundum  Pluiarchum  expo$ita  in 
Tier  Pensen ;  2.  Sem.  Oratio  C.  Antonii  Cae$arig  laudandi  gratia  ha- 
biia  nach  Cass.  Dion.  XLFV,  35  sq.  in  yier  Pensen. 

Einige  der  mitgetheilten  Programme  enthalten  wissenschaftliche  Ab- 
handlungen, und  zwar 

Riga,  GouY.  Gymn.:  Charakteristik  der  Hauptpersonen  des  Nibelun- 
genliedes, Ton  Ob.  L.  Kolberg. 

Riga,  Stadt.  Realgymn. :  Die  Cardioide  (Uerzlinie),  ron  Gymnas.  L. 
G.  Schwe4er. 

Arensburg,  Gymn.:  Beitrage  zur  Lehre  Ton  den  unbestimmten  Glei- 
chungen ersten  Chrades,  yon  Ob.  L.  Dr.  K.  Weihrauch. 

Libau,  Gymn. :  Studien  in  der  Physik  (Pendelschwingungen),  tou  d. 
stelWertr.  Ob.  L.  d.  deutschen  Spr.  n.  d.  Natnrwiss.,  HoO^th 
R.  Kochwill. 

Zum  Schlüsse  den  Wunsch,  dafs  die  Pflanzstatten  der  Bildung  im 
▼erwandten  Ostlande  auch  fernerhin  wohl  gedeihen  mögen. 

Berlin.  R.  Jacobs. 


7S8  Vierte  Abliitikiag.    VcrauM^le  NaoUchles. 


IL 
Erste  Säcularfeier  des  Königlichen  Pädagogiums 

Am  it.  and  13.  Jali  d.  J.  beciog  das  K5niffl.  Pldagogittm  bei  Zil- 
Hcban  seine  erste  Sicalarfeier.  Der  Schlofsprediger  Lobacb,  der  S«bs 
eines  Hannes,  der  über  50  Jahre  als  Lelirer  an  dem  damals  nen  ge- 

5 rindeten  Pigi^giom  gewirkt  batte,  nnd  selbst  als  Zftg^ng,  dann  einin 
sbre  sk  Prediger  nnd  anch  seitdem  non  im  Ganzen  fast  40  Jabre  ab 
Lehrer  der  Anstalt  angehörend  and  darum  eine  lebendige  Anscbsnmg 
ihrer  Yerbiltnisse  in  sich  tragend,  erschien  voringsweise  daxa  bers- 
&n,  mit  historiseher  Trene  nnd  doch  sngleicb  mit  einem  Ton  aofrich- 
tiger  Theilnabme  erfüllten  Herzen  die  Geschichte  des  Waiscnhaosrs  filr 
das  Jobelprogremra  sn  schreiben,  eine  Aofgabe,  der  er  sich  snnlcbat 
flkr  die  Zeit  too  1719—1766  im  der  erwarteten  Weise  entledigt  hat  h 
dieser  Geschichte  ist  die  Königliche  Verordnung  Friedrich  des  Grofetn 
Tom  20.  Mlrt  1766  abcedmckt,  durch  welche  der  Unterrichts-  nnd  & 
siehwigSsnstaU  Gottbil?  Samnel  Steinbart  s,  welche  bereits  seit  Michae- 
lis 17^2  nnter  dem  Namen  dner  Pensionlranstalt  eröffnet  war,  itt 
Character  einer  öffentlichen  Anstalt  nnd  der  Name  eines  Kftnirlichca 
PSdsgogiams  beigel^  wird.  Darnach  wire  der  20.  Mirz  1866  derTig 
gewesen,  an  dem  die  erste  Sicalarfeier  des  Pldageginms  bitte  bcgia- 

SB  werden  sollen.  Die  Kficksicht  aaf  die  Oertlichkeiten  der  Anstalt,  die 
r  eine  umfangreichere  Feier  nar  im  Sommer  gfinstig  sind,  gab  dn 
Anlafs,  nnter  Genehraigang  der  Behörden  das  Jabiilnm  aof  den  12.  Jdi, 
welcher  Tag  wegen  der  am  12.  Juli  1719  durch  Friedrich  WilhelnL 
erih eilten  Cencession  als  Stiftungstag  des  Waisenhsuses  geehrt  wirl 
SU  Terlegen.  Wecen  der  kriegerischen  VerlilltnisBe  des  Torigen  Jahra 
mofste  aber,  nacndem  alle  Vorbereitungen  getroffen,  die  Einladnngfi 
durch  die  Zeitungen  ergangen,  namentlich  auch  das  Festprogramm  g^ 
druckt  war  '))  die  Festfeier  selbst  aufgegeben  werden,  und  so  ist  a 
gekommen,  dafs  die  erste  SScularfeier  nicht  iiro  die  ei  amo,  sondcn 
erst  am  12.  Juli  1867  befangen  worden  ist.  Seit  einer  fangen  Reikt 
von  Jahren  waren  die  Gedanken  der  alten  Zfillichauer  darauf  gerid^tft, 
sich  im  J.  1866  hier  zu  Tereinigen;  als  der  Zeitpunkt  bestimmter  isi 
An««  gefafst  werden  konnte,  wurden  dieselben  vielfach  an  das  berar 
stehende  Fest  erinnert.  Um  eine  Zusammenstellang  sSumtlicher  AÜ- 
turientea  der  Anstalt  seit  1766,  wie  sie  dem  Jabelprograrom  beigeflgt 
ist,  zu  fertigen  mit  möglichst  yollstlndiger  Angabe  dessen,  was  asi 
einem  jeden  geworden,  liefs  Ref.*  zahlreiche  Briefe  an  die  naeb  allet 
Richtangen  zerstreaten  ehemaligen  Schöler  mit  der  Bitte  am  Angakt 
über  ihre  Zeitgenossen  aasgehen.  Ein  Gleiches  that  bald  nachher  der 
MiiseiaecretSr  Mahlo  in  Berlin  in  der  Absicht,  ein  vollstindiges  alf^ 
betisches  Verzeichnifs  aller  Schöler  des  Psdagogiams  seit  17&  berasa- 
zugeben,  eine  Absicht,  die  auszuÜlbren  er  hoffentlich  recht  bald  in  dm 
Stand  gesetzt  aein  wird.  In  Berlin,  wo  die  zahlreichen  Zfilllcbauff 
lange  Zeit  eine  innige  Verbindung  durch  wöchentliche  ZusammenkOnfti 
festgehalten  hatten,  bildete  sich  ein  Comit^  und  erliefs  einen  Aofinif 
zu  einer  Sammlung,  deren  Ertrag  schliefslich  der  Hanovia,  einer  neu- 
gebildeten  Wittwen-  und  Waisenstiftung  fÖr  Lehrer  des  Pldagoginmi, 
zugewendet  werden  sollte.    So  war  Aller  Aufmerksamkeit  auf  den  II 


')  In  der  Officio  tod  Priedr.  Frommann  in  Jena,  cinat  UmrenkcU  dct 
Stifters  Siegmund  Steiobart. 


Brier:  Erst«  Siealaffeicr  des  K«f.  Piilagogiunt  bei  ZHIlicbau.    729 

Joii  IBOß  gerichtet,  waren  die  EinricbtODcen  auf  die  Vereioigiing  snr 
Feier  diese«  Tages  getroffen.  Durcb  die  Verlegaog  ist  nun  der  allge- 
meine  Enthosiasmos  sehr  yermindert  worden.  Hieran  kam,  dafs  die 
nenen  AnfTorderangen  in  Folge  der  kriegeriscben  Besorgnisse  dieses 
Frfihjabrs  erst  splter  erfolgen  konnten,  so  dafs  Viele  in  der  Ungewifs- 
keil,  ob  das  JulNlioni  fiberbanpt  noch  6tall6nden  werde,  ihre  Einrieb- 
tangen  för  den  Soromer  bereits  gelroflen  halten,  als  die  Zeilangen  die 
neae  Einladung  brachten.  So  war  es  zu  erkllren,  dafs  selbst  viele 
der  Anstalt  innig  yerbondene  JHSnner,  viele  Glieder  des  Berliner  Co- 
niit^*s,  die  sich  im  vorigen  Jahre  ftir  das  Fest  ganz  «besonders  inlep- 
essirt  hatten,  fehlten,  dafs  von  manchen  Familien,  die  theilweise  in 
mehreren  Generationen,  in  einer  langen  Reihe  noch  lebender  Glieder 
die  Wohltbaten  der  Anstalt  genossen  hatten,  selbst  ans  der  NShe  kein 
Vertreter  erschienen  war.  Auch  konnten  die  eingegangenen  eigenhln- 
digen  Glückwünsche  der  Herren  Oberprisident  von  Scbleinitz  in  Bres^ 
lau,  Geh.  Regieruncsralb  Pehlemann  in  Berlin,  Kreis-  und  Stadtgerichts- 
prlsident  von  Stöpnasins  in  Magdeburg,  Consistorialprisident  Heindorf 
in  Stettin  a.  a.  das  Bedauern  nicht  scbwSchen,  dafs  diese  zu  hervor- 
ragenden Stellungen  gelangten  Schfiler  des  Psdagogioms  an  der  Festfeier 
theil zunehmen  verhindert  worden  waren.  Um  so  dankbarer  wurde  es 
dagegen  empfunden,  dafs  der  Herr  Oberregiemngsralb  Troschel  aus 
Potsdam,  ebenfalls  ein  ehemaliger  Schfiler  der  Anstalt,  das  Opfer  sei» 
ner  so  kostbaren  Zeit  nicht' cescheut  hatte,  um  wenigstens  am  zweiten 
Tage  dem  Jubilfinm  beizuwohnen. 

Ist  so  die  Stimmung  geschildert,  welche  von  den  Gisten  in  den 
ersten  Stunden  darfiber  empfunden  wurde,  so  Tiel  alte  Freunde,  die 
sie  sicher  zu  treffen  gehofft  hatten,  zu,  vermissen ,  so  kann,  Gott  sei 
Dank!  der  Bericht  fiber  den  Verlauf  des  Festes  selbst  ein  rein  freudi- 
ger sein.    Den  ersten  angenehmen  Eindruck  machte  das  Festgewand, 
welches  die  ganze  Stadt  in  lebhafter  Theilnahme  an  dem  Feste  der  An- 
stalt, welcher  sie  in  geistiger  und  materieller  Beziehung  so  viel  ver- 
dankt, angelegt  hatte,  die  trotz  des  strftmenden  Regens  des  Vortages 
gewundenen  Guirlanden  und  KrSnze,  die  Ehrenpforten,  die  Flaggen, 
welche  den  vom  Rathhans  ausgehenden  Zug,  wo  die  erste  Begrilunng 
und  Versammlung  stattgefunden  hatte,  auf  seinem  Air  Zfillicbauer  Di« 
meneionen  recht  langen  Wege  nach  der  vor  der  Stadt  liegenden  An* 
stah  begrfifsten.     Geleitet  von  dem  Trompotercorps  der  hiesigen  Gar- 
nison, gefQhrt  von  Harschlllen,  bildete  die  eine  Hslfte  der  Schiller  des 
Psdagogiums  den  Vortrsb;  an  der  Spitze  des  eigentlichen  Zuges  schritt 
ten  die  Vertreter  des  K^nigl.  Provinzial-Schukollegiums,  die  Herren 
Provinzial-Scbuirath  EHrector  Dr.  Kiefsling  und  Regiernngsrath  Lueanus, 
ihnen  folgten  die  Slteeten  Schfiler  der  Anstalt^  die  slmmtlich  geleitet 
einerseits  von  den  höchsten  Königlichen  Behörden  der  Stadt,  andrer- 
seits von  dem  Director  Hanow  *)  und  den  Lehrern  des  Pidagogiums. 
Nicht  gerade  mit  milillrischer  Prlcision  und  Ordnung  schaarten  sich 
die  filirigen  Theile  des  Festznges,  den  die  andere  HilHe  der  Schfiler 
schlofs.    Das  Wetter,  am  frfihen  Morgen  noch  etwas  unsicher,  kllrte 
sich  immer  mehr  auf  und  begfinsfigte  unausgesetzt  den  weiteren  Ver- 
lauf de«  fröhlichen  Festes.    Freundlich  flaggten  von  dem  hohen  Wai- 
senhaus thörmchen  und  dem  Dache  des  neuen  Hauses  grofse  preufsiscbe 
und  norddeutsche  Fahnen  dem  Zuge  entgegen.    In  dem  schönen  Saale 


')  Derselbe  ist  bekanntlich  ein  Schwiegersohn  seines  Vorgingen,  des 
Holrath  Steinbart,  welcher  selbst  ein  Urenkel  des  Stifters  des  Waisenhausei, 
Siegmond  Steinhart,  war. 


730  Vierte  Abtheilang.    YenaistAAe  Naclwicbteii. 

des  PSdagogiama,  der  durch  das  liberale  W#lilwoUeB  des  HenvObcff- 
landesgerichtsrath  Mollard  ' ),  eines  früheren  Scbfilers  und  thStigen  Gte* 
ners  der  Anstalt,  einen  neuen  Schmock  erhallen  ond  sieb  in  sfancB 
schönen  Formen  und  der  säubern  Stuccaturarbeit  sehr  ▼•rtbeilbsf^  pr^ 
sentirte,  ordiftte  sich  die  Versammlung;  der  grofse  Flur  war  sa  Hliif« 
genommen,  um  in  ihm,  nachdem  die  drei  grofsen  Flfigeltboren  des 
Saales  ausgehoben  waren,  auf  BSnken  den  grEfsten  Theil  der  Zwinge 
und  Schfiler  unterzubringen.  Ge|;en  10  Uhr  begann  der  Choral:  ,,0  da& 
ich  tausend  Zungen  hfitte^^  die  Feier.  Ihm  folgte  das  Morgengehet,  ^ 
sprochen  vom  Schlofsprediger  Lobach  in  schlichler,  aber  innig  bevreg- 
ter  Rede,  getragen  von  dem  Gefühl  des  Dankes  (nr  die  Gnade  dn 
HErrn,  die  sich  in  der  Geschichte  des  Waisenhauses  so  wnnderhar 
verherrlicht.  Ein  Primaner  begrGfste  sodann  In  einigen  eigenen  Stvs- 
phen  die  Versammlung.  Zwei  kleine  Dichtungen  von  Herder:  ^Das 
Kind  der  Barmherzigkeit'*  und  „Der  gerettete  Jungling''  holen  Anklinge 
an  die  ThSligkeit  des  Waisenhauses,  an  die  pldagogiscbe  Aufgabe  ge- 
rade dieser  Erziehungsanstalt,  die  stets  mehr  dlircb  das  ernste,  fibciw 
zeugende  Wort  und  durch  treu  aufmerkende,  hingebende  Li^e,  als 
durch  fiufsere  Einrichtungen  zu  wirken  bemfiht  gewesen  ist.  Ibnoi 
folgten,  nur  durch  eine  Motette  von  C  Kuntze  unterbrochen,  die  Vor 
trSge  der  fibrigen  SchQler.  Diese  waren  in  eigenthürolicber  Weise  daii 
bestimmt,  sXmmtliche  Unterrichtsgegenstlnde  zu  vertreten,  und  reibtn 
sich  in  der  flir  dieselben  vorgeschriebenen  Ordnung  an  einander  as; 
ebenso  wurden  in  angemessener  Weise  alle  Klassen  dabei  betbeiligL 
Eine  Scene  ans  Götbes  Iphigenia,  eine  Rede:  „Warum  sind  Schulcris- 
nerungen  so  anziehend?",  eine  lateinische  Rede  fiber  den  Aaa^nicli 
Ciceros:  in  omnibus  negoiiit,  priu$quam  aärrediore,  adhibenda  es/  fTtn- 
parmtio  diiigenMy  die  erste  Scene  aus  Sopiincles  Antigone  in  griecki> 
scher,  ein  Dialog  von  Fenelon:  Ackilie  ei  Chiron,  ptinture  vivt  dn 
deueiU  d'une  jtunegie  bouillanU^  in  französischer,  der  103.  Psalm  ia 
hebrSischer  Sprache  vertraten  die  Sprachen;  Vortrüge  fiber  den  fflarit- 
grafen  Hans  von  Kfistrin,  die  Stammburg  der  Hohenzollem,  den  pytha- 
goreischen  Lehrsatz,  die  Atwoodsche  Fallmaschine  die  Wissenschaften 
Indem  daför  gesorgt  war,  dafs  mit  Ausnahme  der  beiden  Hauplredcs, 
der  lateinischen  und  deutschen,  keine  Nummer  den  Zeitraum  von  5  M^ 
nuten  überschritt,  nahm  die  lange  Reihe  doch  nicht  eine  entsprechende 
Zeit  in  Anspruch  und  schien  wegen  der  roannichfachen  AbwecJisduse 
auch  nicht  zu  sehr  zu  ermüden.  Die  Sufserst  sinnige,  nach  Inhalt  aas 
Form  gleich  ansprechende  deutsche  Rede  eines  Obersecundanera,  wd- 
che  so  manche  eifrenthfimliche  Einrichtung  der  Anstalt  den  altcii  Znlfi- 
chauem  in  freundliche  Erinnerung  brachte  und  namentlich  zum  Schlaft 
bei  den  verschiedenen  EmpGndongen  verweilte,  welche  die  KlSnge  des 
AnstaltglAckcfaens  hervorzurufen  pflegten,  dürfte  das  meiste  Interesse 
erregt  haben.  Aber  auch  der  lebhafte,  ausdrucksvolle  Vortrag  der  gii» 
chischen  Scene  gewann  selbst  bei  der  grofsen  Zahl  derer,  die  des 
Text  nidit  zu  folgen  vermochten,  sichtbare  Anerkennung,  und  daa  klang- 
volle Organ  der  darstellenden  Primaner  iiefs  den  Wohllaut  der  grie- 
chischen Sprache  hinreichend  zur  Geltung  kommen,  so  dals  er  sock 
den  fcinfdhienden  Ohren  der  wenigen  Damen,  die  in  den  Logen  hattcs 


')  Dieser  uro  das  deiiischc  Element  im  GrofshcrEogihttm  Poseo  mehr- 
fach verdiente  und  namentlich  in  1  and wirllisrhaft liehen  Kreisen  weilbekanolc 
Mann,  der  noch  in  voller  Rüstigkeit  und  Lebendigkeit  dem  Jubilauni  bei' 
wolmte,  ist  vierselin  Tage  nachher  plölalich  gestoi-ben.  Auch  acta  Bmder, 
der  Geh.  Obertribunalsrath  Mollard  in  Berlin,  war  Zögling  der  Anaiah. 


£rl<»r:  Erste  SücoUrfeier  des  Kgl.  PSdagogiums  bei  Zfillichaa.     731 

*latz  finden  künnen,  angenehm  anfgefallen  war.    Sogar  der  letzte  Vor- 
rag  über  die  Atwoodsebe  Falloiascliine,  welcher  von  einem  mit  treif* 
icher  Präcision  anageflßlirteD  Experimente  begleitet  war,  wufste  noch 
lie  Aofnierksamlceit  zn  fesseln.     IJeberbaupt  liatte  die  deatliche,  cor- 
•ecte  Aussprache  und  eine  gewisse  unbefangene  Gewandtbeil  des  Vor« 
rages«    wie    sie  allerdings  durch  die  w5chenllichen  Concerte  in  den 
Zöglingen    gebildet  %vird,   die  Anerkennung  auch   fi*rner  sachkundiger 
[vliste  erfabren.     Nach   dieser  langen  Anspannung  gewährte  das  eigen« 
Jidroliche  and  so  überaus  ansprechende  PrSludium  von  Seb.  Bach  eine 
ingenehme  Abwechselung  und  gewann  den  lebhaften  Beifall  aller  frem* 
len  Gisle.     Den  folgenden  Theil  begann  ein  Gedicht:  Siegmund  Stein* 
!>ari,   die  Entstehung  des  Waisenhauses  schildernd.    Darauf  kam  die 
eigentliche  Festrede  des  Director  Hanow:  die  Versammlung  befinde  sich 
in  einem  Orte,  eingeweiht  durch  gute  Menschen,  die  hier  gelebt  und 
{gewirkt  cor  Ehre  Gottes  und  zum  Heil  der  Menschheit.    So  schilderte 
er  in  korsen  Zügen  den  GrQnder  des  Waisenhauses  Siecmund  Steinbart 
and  seinen  ihm  Shnlichen,  in  wissenschaftlicher  Ausbildnng  überlege- 
nen  Sohn   Job.  Christ  Steinbart,  um  ISnger  bei  dem  Andenken  ata 
Stifters  des  PSdagogiums  Gotth.  Sam.  Steinhart  zu  verweilen.   Es  wor* 
den   die   Scfawieriffkeiten  hervorgehoben,   welche  die  Zeitlage  (Mich. 
1762),  die  Oertlichkeit  an  der  polnischen  Grenze,  der  damalige  Stand 
der  pSdagogischen  Entwickelung  mit  sich   lehrten,  und  hier  auf  den 
pidagogi sehen  Grundsatz  des  Stifters:  non  ichoiatf  $td  vitae,  hingewie- 
sen.    Es  wurde  gezeigt,  wie  diese  Schwierigkeiten  überwunden  wur* 
den;   nnd  so  gelangte  der  Redner  zu  der  dankbaren  Anerkennung  der 
FlVrderong,  %Telche  die  Anstalt  durch  das  erhabene  Haus  der  Hohen- 
zollern,  darch  Friedrich  Wilhelm  I.,-  durch  Friedrich  II.  nnd  Friedrich 
Wilhelm  III.  erhalten,  und  schlofs  mit  dem  vertrauensvollen  Hinblick 
auf  unser  Fürstenhaus,  welches  dieser  Anstalt  auch  ferner  seinen  Schutz 
«nd  seine  Huld  nicht  entziehen  werde.    Diesen  patriotischen  Gefühlen, 
welche  schon  in  dem  lateinischen,  geschichtlichen  und  geographischen 
Vortrage   berücksichtigt  waren,  wurde  dann  durch  ein  Gedicht:  Der 
HohenzoUem  Bildersaal,  und  ein  Jobellied:   Dem  Könige,  noch  aus- 
drücklich Rechnung  getragen.    Und  jetzt  begannen  die  Gratulationen, 
zunächst  die  des  Herrn  Provinzial-Schulrath  Kiefsling  im  Namen  seiner 
Beh5rde.    Eine  Reihe  von  Jahren  hatte  er  früher  als  Departementsrath 
die  Anstalt  halbjährlich  besucht  und  kannte  daher  ihre  Einrichtqngeo 
sehr  genau.    So  war  es  ihm  leicht,  einzelne  bedeutungsvolle  Züge  her- 
vorzuheben und  namentlich  auch  den  Einflufs  zu  rühmen,  den  Tür  die 
Erziehangsanstalt  neben  dem  Director  das  Walten  und  Wirken  seiner 
Gattin  bat.     Er  wies  zugleich  auf  die  Anerkennung  hin,  welche  das 
PSdagogium  im  vorigen  Jahre  in  Folge  des  JnbilSums  durch  Se.  Maje- 
stit  den  König  und  den  Herrn  Minister  in  mehrfachen  Auszeichnungen 
erfahren  hatte,  indem  der  Director  und  Lobach  durch  Orden,  Schulze 
und  Rolimer  durch  Ratigerhöliungen  geehrt  worden  waren.    Einer  kur- 
zen Er%\'iedernng  des  Directors  folgte  eine  zweite  Anrede  des  Herrn 
Kiefsling  in  lateinischer  Sprache,  in  welcher  derselbe  als  Director  des 
Joachirosthalschen  Gymnasiums  die  Glückwünsche  desselben  in  herz- 
lichen Worten  aussprach,  zugleich  eine  vom  Professor  Jacobs,   dem 
ehemaligen  Zögling  und  Lehrer  des  PSdagogiums,  verfafste  launige  Votiv- 
tafel  vorlesend  und  fiberreichend.    Hieran  schlössen  sich,  gefolgt  von 
passenden  Erwiederungen,  die  Gratulationen  des  Herrn  Superintenden- 
ten Röhricht,   eines  ehemaligen  Zöglings  der  Anstalt,  im  Namen  der 
Geistlichkeit  der  Diöcese,  des  Herrn  Obristlieutenant  Freih.  von  Bar- 
nekow,  welcher  dem  Pidagogium  seine  ehrende  Theilnahme  zu  bewei- 
sen pflegt,  auf  die  Bedeutung  hinweisend,  welche  die  geistige  Aus- 


732  Vierte  Abtheilaog.    VemiMdite 


blldai^  dareh  die  Schalen  för  die  Icriegeriedie  Tfichtig^at  bebe,  md 
den  Wniucb  «nsAprecbend,  dafs  die  AneUU  etetSf  wie  bieber,  die  Liebe 
IQ  Sr.  MajestSt  und  dem  Vaterlande  pflegen  mflffe,  dea  Herrn  Beigeeid- 
neten  Pandt,  im  Namen  der  Stadt  150  Thlr,  fiberreichend,  des  Ran 
Dr.  BOmer  aus  Berlin  im  Namen  des  oben  erwihnten  Berliner  Comitfi, 
dorcb  welches  die  erbeblicbe  Somme  von  ll63Tblm.  gesamoiell  w•^ 
den  war,  endlich  des  Directors  ansrer  nichsten  Nachbarin,  der  Beal* 
schale  in  Granberg,  Herrn  Brandt.  Aber  aach  andere  G^rmnasirn  hat- 
ten Glfickwfinsche  gesendet;  so  waren  von  Prenzlaa,  Soran,  Lncksi, 
Frankfurt  a.  O.,  vom  Wilhelmsgjmnasiam  in  Berlin  VotiTtafeln,  tsi 
Poladam  ein  Carmen  des  Director  Rigler  eingegangen.  Herr  Directv 
Ziegler  aus  Lissa  brachte  selbst  eine  Votivtafel  seines  €rjmnasiimM. 
Oberlehrer  Dr.  Steinbart,  von  Titerlicher  and  mfitterlicber  Seite  m 
Urenlcel  des  Consistorialrath  Steinbart  and  ein  Zdgling  nnsrer  Anstalt, 
sogleich  Vertreter  des  Gymnasiums  in  Prentlaa,  fiberreichte  als  Grala- 
lationsschrift  eine  mathematische  Abhandlung.  Director  Nanck  erschicB 
als  Vertreter  des  Gvmnastoms  in  Kttnigsberg  i.  d.  N.,  and  aneh  im 
andern  Gymnasien  der  Provinz  hallen  fast  ohne  Ausnahme  in  glocb 
wfinschenden  Schreiben  ihre  Theilnahme  bezeagt,  wie  ein  Gleiches  & 
Herren  Minister  von  Mfihler,  Oberprisident  von  Jagow,  and  in  eig»- 
hindigen  Schreiben  die  Herren  Generalsoperintendent  Bficbsel,  Previs- 
tialschalratb  Dr.  Kliz,  Geheimen  OberregierongsrBthe  Knerk  and  Dr. 
Wiese,  Regierangs-  und  SchnlrSthe  Reichhelm  nod  Wetzel  getbaa  fcM- 
ten.  Zahllos  aber  war  die  Menge  der  Telegramme,  die  im  Laufe  4fr 
Tage  von  ehemaligen  Schfilem  eingehend  die  Boten  in  fortwibreada 
ThStigkeit  erhielten.  Die  Professoren  der  Anstalt  selbst  hatten  jcier 
durch  eine  besondere  Festschrift,  Schulse  durch  ein  gothiscbes  >¥ir> 
terbuch,  Ref.  durch  eine  Sammlung  mathematischer  Aufgaben«  im 
Pldagogium  ihre  Dankbarkeit  kundgeben  wollen.  In  gleidher  Absi^ 
hatte  der  Mosikdirector  Gsbler  eine  Jubelcantate-componirt,  welche  da 
erst  nach  I  LIhr  eintretenden  Scblufs  des  Actus  bildete,  vporanf  ik 
Wirthe  schleunig  ihre  GSste  nach  Hause  führten,  während  ein  herfw- 
ragender  Theil  der  Festgenossen  sich  im  grfinen  Baum  za  einem  im 
Herrn  Mollard  veranstalteten  Diner  versammelte,  dem  die  Spitzen  im 
Behl^rden  beiwohnten.  Gegen  5  Uhr  Hlllten  sich  die  Riume  des  Schsi- 
hofes  mit  den  Festgenossen  and  einem  zahlreichen  weiblichen  P^bfi* 
cam,  um  einer  Turofibung  zuzusehen.  Es  war  eine  Last,  ebensewsy 
die  wogende  Menge  mit  den  fröhlichen  Fesigesichtern,  die  einseba 
Scenen  sich  wiedersehender  und  ihre  Erlebnisse  austaascbender  eds 
alte  Erinnerungen  ouflrischender  Frrnnde,  als  das  frische,  lagendlid 
kriftige  und  doch  fiherall  mafsvolle  Leben  der  Schfiler  zu  beobacbtci, 
welche  sich  an  den  einzelnen  GerStlien  tummelten,  sich  darcb  ge- 
schickte Hebungen  den  Beifall  des  Publicnms  und  der  Kenner  emwt 
ben,  und  eine  Stunde  spiter  die  Schleifen,  welche  den  Siegern  im 
Barren,  am  Reck,  im  Gerwurf,  im  Hoch-  und  Weitsprung,  im  Kletten 
und  im  W^ettlauf  bestimmt  waren,  nebst  den  geschmackvoll  aoa^ewikl- 
ten  Siegespreisen  unter  nm  so  grSfserer  Spannong  in  Empfang  nabnicL 
als  hier  keinerlei  Preise,  wie  wohl  auf  andern  Anstalten,  aosgetbelt 
zu  werden  pflegen.  Noch  wartete  eine  Hauptfreude  der  Jugend,  c* 
Fackel  sog,  der  noch  nie  von  der  Anstalt  ausgeführt  worden  war.  Nach 
dem  die  Fackeln  auf  dem  Markte  angezfindet  waren,  durch  wandelte  der 
von  Musik  geleitete  Zug  in  bester  Ordnung  die  Hauptstrafsen  der  Stadt, 
fast  liberall  von  den  Bfirgern  mit  bengalischen  Flammen  begrnlat,  die  mm 
wieder  den  dankbaren  Jubel  der  Jagend  hervorriefen.  Auf  dem  freici 
Platze  in  der  NShe  des  Waisenhaoses  worden  die  Fackeln  znsaoiaea- 
gelegt,  ond  nach  einem  Oaudeamug  igtiur  zerstreate  sich  das  Ganze* 


Erler:  Erste  Stfealarfeier  des  Kgl.  Pldagogioms  bei  Zflllichaa.    733 

Der  kttstlieliste  Morgen  weckte  am  tweiUn- Tage  die  Schllfer  und 
srhiefs  neae  Freade.    So  sammelte  sich  denn  auch  bald  in  den  schat- 
gen  GSngen  des  in  diesem  Jahre  besonders  schönen  Pensionlrgartens 
ie  Sehaar  der  Festgenossen,  bis  gexen  9  Uhr  sieh  der  Zug  zom  Fest- 
otteediensi   ordnete.    Wohl  hatte  die  Gemeinde  Grond,  aus  vollem 
lerzen    in    die  Loblieder  einzustimmen:  „Noch  llfst  der  H£rr  mich 
fben",    ,,Lobe  den  HErren''  und  „Nun  danket  Alle  Gott".    Welche 
trOme  der  Wnndergnade  Gottes  hatten  sich  nicht  fiber  die  Steinhart- 
eben  Erziehnngsanstalten  Ton  ihrem  ersten  Anfange  an  ergossen!  wie 
[lochte  mancher  still  im  Herzen  dem  HErm  die  Opfer  des  Dankes  und 
Veisea  dafBr  bringen,  dafs  ihm  auf  diesem  Wege  die  Möglichkeit  einer 
^issenscha filichen  Ausbildung,  einer  einflu/sreicheren  Lebensstellvng 
;egeben  -worden  war!    Ja,  wer  auch  nur  an  der  Oberfliche  und  der 
liebsten  Gegenwart  mit  seinen  Gefühlen  und  Gedanken  haftete,  mnfste 
roll  des  Dankes  f^r  die  Freudentage  sein,  die  Gottes  Gfite  durch  die 
Sonst  des  Wetters,  durch  die  Abhaltung  jedes  störenden  Mifstones  zu 
»wahrhaft  erhebenden  ffemacbt  hatte.    Es  .konnte  nicht  fehlen,  dafs  die 
festpredigt,    welche  der  Waisenhausprediger  Marquard  in  gewohnter 
ElQstigkeit  ftber  Jesaias  60,  I — 6  hielt,  auch  derartigen  Gedanken,  die 
in   Aller  Seelen  und  gewifs  zumeist  in  der  seinigen,  des  dankbaren 
Sohnes    der  treuen  Mutter,  lebten,  Ausdruck  sab.    Nach  Beendigung 
derselben  zerstreute  sich  die  Versammlung,  indem  die  Einzelnen  hier 
oder  da   bekannte  Familien  aufsuchten  oder  mit  alten  Freunden  ein 
ruhiges  Stfindchen  Terplauderten,  bis  nach  I  Uhr  die  bereits  im  Gar- 
ten yersammelte  Menge  in  den  grofsen,  mit  dem  Flur  verbundenen  Saal 
geladen  wurde,  um  an  endlosen  Tafeln  ein  „Familien-Mittagessen^^  wie 
es   das  Programm  nannte,  im  Verein  mit  den  Zöglingen  der  Anstalt 
einzonehmen.    Der  Director  brachte  den  ersten  Toast  auf  Se.  MajcstSt 
den  König,  Referent  den  auf  die  Behörden,  speciell  auf  die  beiden  an- 
wesenden Vertreter  des  ProTinzial-Schulcolleginms,  den  Herr  Provin- 
zialschnlrath  Kiefsling  mit  einem  herzlichen  CHöckwunsch  auf  die  An- 
stalt, auf  die  Lehrer  und  Schöler  derselben  erwioderte,  wobei  er  mit 
nachsichtigem  Wohlwollen  den  günstigen  Eindruck  schilderte,  welchen 
die  wissenschaftlichen  and  körperlichen  Leistungen  der  Jugend,  die 
fröhlich  freie  und  doch  mafsvolle  Haltung  derselben  auf  ihn  gemacht, 
einen  Eindruck,  den  auch  andere  fremde  Giste  von  dem  Feste  mit- 
zunehmen erklSrten.    Nicht  minder  Beifall  fanden  ein  warmer  Toast 
des  Pastor  Maronard  anf  die  Giste,  ein  launiger  des  Rreisgerichtsrath 
Wachsmuth  auf  Frau  Director  Hanow,  und  der  des  Prinzen  zu  Schönaich- 
Carolath  Durchlaucht,  dessen  herzlicher  Theilnahme  sich  das  Pädago- 
gium zu  erfreuen  hat,  auf  den  Director.    Unterdessen  hatte  Herr  Mol- 
lard zur  Fortsetzung  einer  Zeichnung  aufgefordert,  welche  auf  seine 
Anregung  bereits  am  rorigen  Tage  zu  CTunsten  des  Psdagngiumfonds  be- 
gonnen worden  war  und  an  beiden  Tagen  einen  Ertrag  von  942  Thlm. 
ergeben  hat.  —  So  war  auch  dieser  Theil  des  Festes  heiter  und  ohne 
alle  FShrlichkeit  verlaufen;  die  Hitze  des  Tages  trug  dazu  bei,  dafs  die 
Gesellschaft  gern  in  den  kohlen  Schatten  des  Gartens  eilte,  in  d«*m 
sich  von  der  Festfreiheit  Gebrauch  machend  bereits  ein  zahlreiches 
stidtisches  Publicum  eingefunden  hatte.    Um  5  Uhr  fand  die  feierliche 
Grundsteinlegung  zu  einem  WohngebSude  ftr  Lehrer  und  Zöglinge  auf 
dem  östlichen  Tneile  des  Hofes  statt;  ein  grofser  Theil  der  Festgenos- 
Ben  hatte  wohl  zu  splt  Kunde  davon  erhallen,  ein  anderer  stand  in 
fern,  um  die  ernsten  Weihesprflche  zu  vernehmen,  die  aus  der  Tiefe 
heranftönten.    Wer  aber  nahe  genug  war,  dem  dürfte  auch  dieser  Theil 
des  Festes  unvergefslich  sein.  —  Hierauf  bildeten  sich  unter  der  Gon« 
certmusik  des  Trompetercorps,  welche  such  am  vorbergebeiidea  Nach- 


734  Vierte  Abtheiiang.     Vermiscbte  Nachricbten. 

• 

inittage  zor  YerscbSnerang  des  Festes  reichlicb  beigetragen  halt«,  dir 
mannicbfaltigsten  Gruppen  alter  Genossen  za  vertranlicbem  Plandem  ni^ 
der  fröhlichen  Jugend  zo  heiterem  Spiele,  bis  am  Abend  eine  Illnm- 
nalion  des  Gartens  mit  bnnten  Lampen  and  im  grofsen  Saale  ein  Bcbncll 
improTisirter  Tanz  das  schöne,  unTergefsHche  Fest  zn  allaeitiger  Be- 
friedigang  schlofs.  * 

Ist  es  sonst  wohl  oft  bedenklich,  einem  Jnbilar  die  Wiederkehr 
seines  Jubiläums  zu  wfinschen,  hier  können  wir  frei  yon  Jedem  6»- 
artigen  Bedenken  den  herzlichen  Wunsch  aussprechen,  der  Jubilar,  die 
theore  Anstalt,  möge  noch  recht  viele  Slcularfeiern  zu  begeben  babca, 
wachsen  an  innerer  Kraft  und  fortfahren,  Segen  zn  rerbreiten  zur  Ehre 
Gottes,  zum  Wohl  des  Vaterlandes,  zum  Heil  der  Henschbeil.  Das 
walte  Gott! 

Zfillichau.  Erler. 


Fünfte  Abtheilung. 

Per»on»lnotisen 

(zum  Theil  aus  StiehTs  Centralblatt  entnommen). 


Als  ordentliche  Lehrer  worden  angestellt: 

Seh.  €.  Stfiber  als  Adjunct  a.  d.  Ritter-Akademie  in  Brandenhiff» 

Seh.  C.  Dr.  Schulze  und  Köhn  am  Gjmn.  in  Guben, 

Seh.  C.  Hering  am  G^mn.  in  Bunzlau, 

Kaplan  Dr.  Wollmann  am  Gymn.  in  Braonsberg, 

Kaplan  Flöckner  am  Gymn.  in  Beuthen  O. S., 

Dr.  Brandt  aus  Quedlinburg  und  Cand.  Bosch  am  Gymn.  in  Sab- 

wedel, 
Seh.  C  Dr.  G.  Schneider  am  Wilhelms-GTmn.  in  Berlin. 


Dr.  M  filier  ans  Königsberg  i.  Fr.  am  Gjmn.  in  Lissa, 

Scb.  C.  Nietsche  am  Gynm.  in  Gleiwitz, 

Dr.  Kettner  aus  Halle  a.  d.  Klosterschule  Rofsleben, 

Scb.  C.  Dr.  Rasch  am  Gymn.  in  Zeitz, 

Scb.  C.  Frost  am  Gymn.  in  Bielefeld, 

Reallehrer  Franke  ans  Cöln  am  Gymn.  in  Warendorf, 

Scb.  C.  Brockmann  am  Gymn.  in  Cleve, 

Scb.  C.  B.  Klein  am  Apostel -Gymn.  in  Cöln, 

Scb.  C  Schreyer  als  Adjunct  an  d.  Landesschule  Pforta, 

Scb.  C.  Seelmann-Eggebert  am  Crymn.  in  Colberg, 

Coli.  Kacer  am  Gymn.  zum  grauen  Kloster  in  Berlin, 

Scb.  C.  Schlfer  am  Gymn.  in  Cottbus, 

Seh.  C.  Liefs  am  Psdagogiom  in  ZöUichan, 


Fünfte  Abtheilong.    Personalnotizen.  735 

Scb.  C.  JankoiTski  am  Gymn.  in  Krotoschin, 

Seil.  C.  Dr.  Adam  am  kalbol.  Gymn.  in  Breslan, 

Seh,  C.  Dr.  Tanzroann  am  Gymn.  in  Schweidnitz, 

Scb.  C.  Dr.  Ton  Bamberg  als  Adjnnct  am  Joacbinisth.  Gymn.  in 

Berlin, 
Seh.  C.  Fr.  Meyer  am  Gymn.  in  Halberstadt, 
Scb.  C.  Gilles  am  Progymn.  in  Gladbach, 
Scb.  C.  Heinelramp  am  Progymn.  in  Siegbarg, 
Scb.  C.  Dr.  Ellen  dt  am  Friedr.  Colleg  in  Kftnigsberg  i.  Pr., 
.Scb.  C.  Salkowski  am  Gymn.  in  Memel, 
Kaplan  Dr.  Schneider  an  d.  Ritter- Akademie  in- Bedburg, 
Scb.  C.  Schur  an  d..  Realsch.  in  Hagen, 
HOlfsl.  Dahl  an  d.  Realsch.  in  Lippstadt, 
Scb.  C.  Miiller  an  d.  Realsch.  in  Elberfeld, 
Scb.  C.  Vieh  off  an  d.  Realsch.  in  Trier, 
Lehrer  Gellenthin  an  d.  Realsch.  in  Stettin, 
Lehrer  Calebor  an  d.  Realsch.  in  Stralsund, 
Scb.  C.  Prosch  an  d.  Realsch.  in  Elberfeld, 
Lehrer  Altenburg  ans  Crossen  an  d.  Realsch.  in  Essen, 
Lehrer  Dr.  Sold  an  ans  Minden  an  d.  Realsch.  in  Crefeld, 
Lehrer  Dr.  Panli  ans  Stettin  an  d.  Bfirgersch.  in  Lauenborg, 
Lehrer  Dr.  M filier  ans  Posen  an  d.  Bfirgersch.  in  Crossen, 
Scb.  C.  Hntt  an  d.  Realsch.  in  Tilsit, 

Scb.  C.  Julias  Mfiller  nnd  Ock  an  d.  Bnrg-Realsch.  in  Kftnigs- 
berg  i.  Pr. 

Befördert  resp.  versetzt: 

o.  L.  Dr.  Badstnbner  zum  Oberl.  am  Friedrich -Wilhelms- Gymn. 

in  Berlin, 
o.  L.  W.  Hanow  ans  Anclam  als  Oberl.  an  d.  Gymn.  in  Greifen- 
berg, 
o.  L.  Dr.  Hornnng  ans  Magdeburg  als  Oberl.  an  d.  Ritter-Akade- 
mie in  Brandenbarg, 
Oberl.  Dr«  Fischer  aas  Prenzlan  als  Prorector  an  d.  Gymn.  in 

Gaben, 
o.  L.  NielSnder  zom  Oberl.  am  Gymn.  in  Kroloscbin, 
o.  L.  Dr.  Gftrlitz  aus  Breslau  als  Oberl.  an  d.  kalhol.  Gymn.  In 

Glogau, 
o.  L.  Lnchterband  und  Dr.  Schmidt  zu  Oberlehrern  am  Gymn. 

in  Bnnzlau, 
Oberl.  Dr.  Beck  aas  Lauenborg  an  d.  Friedr. -Gymn.  in  Berlin, 
o.  L.  Bernhard!  zom  Oberl.  am  Lonisenstüdt.  Gymn.  in  Berlin, 
Adj.  Kiefsling  ans  Berlin  als  Mathematikns  an  d.  Gymn.  in  Flens- 
burg, ^ 
o.  L.  Dr.  Ferd.  Voigt  zum  Oberl.  sn  d.  kfinigl.  Realsch.  in  Berlin, 
o.  L.  Dr.  Jl nicke  zum  Oberl.  an  d.  höh.  Bfirgersch.  in  VITriezen, 
o.  L.  Dr.   Q.  Steinbart  aus  Berlin   znm   Oberl.   am  Gymn.   in 

Prenzlau, 
o.  L.  Dr.  Dentschmann  znm  Oberl.  am  Gymn.  in  Hadamar, 
o.  L.  Seybert  zum  Oberl.  am  Gymn.  in  Wiesbaden. 

Beigelegt  wurde  das  PrXdicat: 

„Oberlehrer" 

dem  o.  L.  Nöggerath  am  Gvmn.  in  Arnsberg, 
dem  0.  L.  Dr.  Schmidt  an  a.  Realsch.  in  Görlitz, 
dem  o.  L.  Dr.  Koch  am  Gymn.  in  Cottbus. 


736  Ffinfke  Abüieiiong.    Persona laotiien. 

„ProfeMor" 

dem  Prorector  Polte  Bm  Gymn.  in  RMienbnrg, 

dem  Prorector  Dr.  Briz  am  Gymn.  in  LiegniU, 

dem  Oborl.  Dr.  Peiermann  am  Gymn.  in  Wemig«srode, 

dem  Oberl.  Dr.  HoltKe  am  Cadettenbaos  in  Berlin. 

AllerhSchst  ernannt  resp.  bestStigt: 

Prorector  Dr.  Grantoff  ans  Hirscbberg  als  Director  des  Gymn.  ia 

Lanban, 
Rertor  Dr.  Lfibker  als  Director  des  Gjmn.  in  Flensburg, 
Dirigent  Stephan  als  Direclor  des  Gjmn.  in  Schrimm, 
Conr.  Dr.  Ebeling  ans  Celle  als  Director  des  Gymn.  in  HamelB, 
Dir.  Dr.  Brandt  ans  Grfinberg  als  Director  der  Realscbale  in  Stral- 
sund. 


BeliL»mitiii»eliaiis« 

Dem  vor  zwei  Jahren  in  Heidelberg  eefafsten  Beschlafs  ^ 
mäfs  wird  die  ffinfandzwanzigste  Versammlung  deot- 
scher  Philologen,  Schulmänner  und  Ori'entaliaten  mh 
Allerhöchster  Genehmigung  vom  30.  September  bis  zain  3.  0& 
tober  in  Halle  abgehalten  werden.  Das  noterzeichncte  Piiii- 
dium  beehrt  sich  alle  Fach-  und  Berufsgenossen  zu  einem  zaU- 
reichen  Besuch  dieser  Versammlung  einziuaden.  Zugleich  wei^ 
die  geehrten  Theilnehmer  freundlichst  aufgefordert  in  ihrem  eig^ 
nen  Interesse  so  zeitig  als  möglich  wegen  Beschaffung  eines  ge- 
eigneten Quartiers  ihre  gefiBlligen  Anmeldungen  zu  machen,  wak 
zwar  entweder  bei  dem  unterzeichneten  Präsidium  direct  od« 
durch  die  Buchhandlung  des  Waisenhauses  (Herrn  O.  Bertram). 
Ebenso  w Ansehens werth  ist,  dafs  Vorträge  fSr  die  allgemeines 
Sitzungen  und  Thesen  fOr  die  Sektionen  fröhzeitig  aogemeJdtf 
werden.  Schliefslich  erklären  wir  uns  gern  bereit  aof  Anfing« 
gewflnschten  Bescheid  zu  geben. 

Halle,  den  25.  Juni  1867. 

Das  Präsidium. 
Bernhardy.   Bergk.   Kramer.    Pott. 


Oedmekt  bei  A.  W.  Schade  in  Berlin,  Stallschreibentrafe*  4t. 


Erste  Abtheilnng« 


AliliMicUaMipe] 


Ueber  den  homerischen  Gebrauch  der  Appellativa 
Ke^aXXrjveg,  'I&ccx'^aioi,  'Axcciol,  uiQyuoi  und  Ja- 
yaol  in  der  Odyssee. 

Uer  Englische  Homeriker,  dessen  gehaltvolie  homerische  Stadien 
▼on  dem  Verfasser  der  vorliegenden  Abhandlnnc  in  einer  freien^ 
die  Ergebnisse  deutscher  Forschung  beradcsiclitigenden  Bearbei- 
tung auch  den  heimischen  Kennern  und  Freunden  homerischer 
Dichtung  sngfinglich  gemacht  worden  sind  (W.  E.  Gladstone's 
homerische  Studien  frei  bearbeitet  von  Dr.  Albert  Schuster. 
Leipzig,  Teabner,  lSd3),  hat  in  einem  besonderen  Abschnitte  sei- 
nes umfangreichen  Werkes  auch  den  Gebranch  der  drei  grofsen 
homerischen  Appellativa  Jav€toif  JiQyatoij  u4%(uol  in  den  Bereich 
seiner  Untersnclioog  ecKOgen.  Das  Resultat,  xu  welchem  derselbe 
schliefslich  gelangt,  lautet  in  Efirxe  folgendermaben  (s.  meine 
Bearbeit.  S.  86):  „Bei  Homer  finden  wir  fftr  die  Griechen  die 
drei  im  wesentlichen  synonymen  Namen  Javaol^  Jägyeloi,  J4%(aoi 

Sebraucht,  jedoch  so,  dafs  die  Jafttoi  vorcugsweise  das  Heer, 
ie  jiQyuot  die  Massen  im  ganzen  und  grofsen,  die  j4%€UioC  die 
Ffthrer  bezeichnen/^  Diese  mit  der  bisher  fiblichen  Auffassung 
der  drei  Namen  tbeils  in  Widerspruch  stehende,  theils  Aber  die- 
selbe hinausgehende  Ansicht  stützt  sich  namentlich  auch  auf  die 
Beobaditongen ,  welche  der  Ver&sser  der  homerischen  Stadien 
über  den  Gebrauch  der  drei  fraglichen  Appellativa  in  der  Odys- 
see angestellt  hat  Homer  cebrauche  fQr  die  Unterthanen  des 
Odysseus  drei  Namen:  K^q^aSi^peg,  7^a9a}iSio$  und  uixaioL  Der 
erstere  scheine  der  Gesammtname  f&r  die  Unterthanen  des 
Odysseus  zu  sein.  Der  Unterschied  im  Gebrauche  der  beiden 
anderen  Namen  sei  sehr  bezeichnend.  Die  Freier  hiefsen  stets 
Jäiaioh  nie  Idajpfuio«,  nie  Ja9Uoi oder  Jägyeloi;  das  Volk  aber 
werde  stets  als  2^aKi7<Ttoi  angeredet 

Da  jedoch  diesem  für  ein  richtiges  Verstindnia  des  Dichter- 
genina und  seiner  Kunst  nicht  gleicbgSltigen  Gegenstande  ehie 

StItMkr.  t  4.  OyfliBMSAlw.  Nto«  Polf».  I.  la  47 


738  Erste  AbtheiloDg.    Abhandlnngeii. 

erschöpfende  and  allseitige  Belnindluns  weder  in  dem  Origioal- 
werke,  noch  in  meiner  »earbeitong  bat  %a  theii  werden  kfo- 
nen ;  so  ist  eine  eingehendere  Erörterung  dieser  Frage  den  coge- 
ren  Grenzen  einer  Specialuntersnchung  vorbehalten  geblieben,  n 
den  folgenden  Zeilen  soll  daher  der  Versuch  gemacht  ivcrdeo, 
BunSchst  den  Gebrauch  der  Appellativa  KBqioDi^iftgt  jT^ioc^afOiy 
JiX^ioif  jäQyetoi  und  Jataoi^  wie  derselbe  in  der  Odyaaee  tot- 
liegt,  ausfObrlicher  zu  erörtern. 

Drei  Namen  sind  es  also,  welche  Homer  zur  Bemeiehnmig 
der  Unterthanen  des  Odyssens  anwendet:  L  KtiptüJxjvig.  II.  j!d» 
xjffffoi.   m.  uixaioL 

Jeder  dieser  drei  Namen  hat  jedoch  wiedernm  seine  besondoe 
Bedentnng  und  demgemSfs  auch  seine  besondere  Verwendung. 

I.  Der  Name  Kt(ptüJi^vtg  ist  von  den  dreien  der  am  selten» 
sten  vorkommende.  Er  findet  sich  in  der  Odyssee  im  ganzen  n« 
▼iermaU  in  der  Dias  nur  zweimal,  hier  aber  in  seJir  bexeiclh 
Bender  Weise  gebraucht.  Denn  in  den  beiden  Stellen  der  Iliaa, 
in  welcher  dieser  Name  vorkommt,  im  natdüuoyog  {B  631)  nad 
in  der  inmmhiGig  des  Agamemnon  (J  330),  moste  es  darauf  an- 
kommen, einen  Namen  zur  Anwendung  zo  bringen,  der  die  Gel- 
tung eines  Gesammtnamensf&r  die  Mannen  des  Odysaens  hatte. 
Und  dafs  der  Name  KBq^aHtlwtg  in  B  631  in  der  That  aneb  die 
Bedeutung  eines  Gesammtnamens  för  die  nach  Troja  geffthrtea 
Unterthanen  des  Odyssens  hat,  zeigen  zur  Genöge  die  Verse  632* 
635,  in  denen  der  Dichter  auf  den  vorausgeschickten  Gesa  mm  I- 
namen,  wie  er  auch  in  anderen  Stellen  des  Katalogea  su  tbaa 
pflegt  (vgl.  Vs.  636.  537.  581.  582.  603  ff.),  die  demselben  un- 
tergeordneten Einzelnamen  folgen  ISfst: 

jävtäg  *Odva<jevg  riyt  KeqiaXX^pag  fABya&vfiOvg^ 
ot  jf  *  !& axijp  strov  xal  Nij gitov  slpocicpviXor, 
xoi  KQOxvXat*  tviuofto  xai  AlyiXina  TQ^xuap^ 
ol  TS  Zdxvt&op  Bxof  ijd*  dl  JSdfiOf  dfiqiBPBfiorto' 
oi  r*  ^ftsiQOP  ixop  ijd*  dtriniqai  ivifiopto. 

In  der  sweiteu  Stelle  der  Ilias,  wo  sich  ebenso  wie  im 
kataloge  ein  G  e  s a  m  m  t  n  a  m  e  f&r  die  Truppen  des  Odyaaeoa 

Sfabl,  in  der  Heerschau  des  Agamemnon,  begegnet  uns 
erom  derselbe  Name.    Vgl.  J  329.  330: 

j4vt&Q  6  nhfieiop  Bitnrptsi  nohiinfttg  *OlhfCifBvg* 
nag  di  Ktq^aXXijpiop  diiqii  atixeg  ovx  dXanadpoU. 

Ganz  in  Uebereinstimmung  mit  diesem  Gebrauche  des  Namem 
KBq^aXXyPBg  in  der  Ilias  findet  sich  auch  in  der  Odyaaee  der 
fi^me  KagtaXl^peg  nur  als  Gesammtname  för  die  Unterthanen 
des  Odyssens  gebraucht. 

In  V  210  gedenkt  der  treue  Rinderhirt  Philottios  seines  Herrn, 
der  ihn  Keq^aXl^poat  ipl  dijfAtp  den  Rindern  vorgesetzt  habe. 
Diese  sagt  er,  vermehrten  sich  ins  Unendliche,  aber  Fremde  hie- 
laen  die  Itinder  zum  Schmause  fortfuhren.  Der  Rinderhirt,  der 
Ktq^aXXipfmp  ipl  dijfup  den  Rindern  vorgesetzt  ist,  ist  also  nadi 
dem,  was  wir  ober  die  Bedentnng  des  Namens  KBipaH^PBc  in 


Scbaster:  Der  homer.  Gebrauch  der  Appellativs  Ktifctkl^tq  etc.    739 

der  liias  kennen  gelernt  haben,  ab  eine  Art  Oberhirt  anfeufaMen 
(daher  S  22  OQxanog  at^Qmv  und  v  235  j^omv  inißovxoXoc  dfiJQ 
genannt),  and  die  ins  Unendliche  sieh  mehrenden  Rinder  sind 
also  Rinder  aaf  dem  Gesammtbesitzthum  des  Odysscus  (ygL 
£  97  IT.).  Wenn  non  der  Dichter  gerade  diesen  Oberhirten  dea 
Odysseos  fiber  die  Frechheit  der  Freier  klagen  ISfst,  welche  ans 
dem  Gesammtbesitz  seines  Herrn  die  Rinder  zn  ihren  nnanf- 
hörlichen  Schroaasereien  herbeiholen,  so  will  er  dadurch  die 
Roeblosigkeit  der  Freier  in  ein  um  so  gehSssiceres  Licht  stellen. 

Sonst  findet  sich  dieser  Name  nur  noch  im  letzten  Gesäuge 
der  Odyssee  (355.  378.  429),  aber  auch  hier  in  einem  solchen 
Zusammenhange,  dafs  seine  Bedentang  als  die  eines  Gesammt* 
namens  nicht  zu  verkennen  ist. 

Denn  o)  355  sagt  Laertes,  er  f&rchte,  dafs  die  Ithakesier 
Botschaften  nach  den  Stfidten  der  Kephallenen  senden  wür- 
den, um  einen  allgemeinen  Aufstand  gegen  Odyssens  zu  bewir* 
ken  {ayyikiag  di  nanj/  infytQVfwm  KB^paXkaqvav  noXUaaiv),  Das 
VerhSitnis  der  'I^axi^aioi  zu  den  KeqieüJiijvBS  ist  hier  offenbar 
dasselbe,  wie  in  B  631  das  von  'I^axti  zu  K€q>alX^ftgf  d.  h.  Ke- 
qtciXk^9Bg  ist  der  Gesammtname  der  Unterthanen  des  Odyssens, 
lüooi^aiot  der  untergeordnete  Einzelname,  und  der  besorgte 
Laertes,  der  von  dem  schrecklichen  Freiermorde  erfahren  hat, 
f&rchtet  also  einen  allgemeinen  Aufstand  gegen  seinen  Sohn. 

Bald  nacliher  (m  378)  hören  wir  denselben  Laertea  in  trau- 
tem Gesprfiche  mit  dem  vor  ihm  stehenden,  an  Wachs  und  An« 
•ehn  erhöhten  Odyssens  den  Wunsch  Suisem: 

ai  y&Qf  Ztv  TS  nateg  xai  Ji&iifaitj  xai  ÜnoULOf^ 
olog  IViJQtxov  eHop,  tvKrifABfOP  nroXis&QOt, 
dxt^p  tjneigoiOf  KeqiaXXjpBtrctp  ifdcamv^ 
totog  ieip  roi  ^^i^og  h  tffiBtdgoiai  dofAOiaip, 
rtvxB*  ijuaip  cS/wioip^  ifpBCtiiupai  Mi  dfivfUf 
atdgag  [AP^crijgag. 

Der  von  Alter  geschwfichte  Laertes  gedenkt  also  beim  An- 
blick seines  in  voller  Heldenkraft  vor  ihm  stehenden  Sohnes  und 
im  Hinblick  auf  die  Ereignisse  des  gestrigen  Tages  froherer  Tage 
seines  Mannesalters,  wo  er  bei  einem  kriegerischen  Unternehmen 
gegen  Nerikos  seine  volle  Heldenkraft  zeigen  konnte.  Nfifaere 
Auskunft  ober  diesen  Kriegszug  wird  in  den  Gedichten  nicht  ee- 

Seben;  aber  der  Zusatz  KecpaXXijpeacip  dpdaawp  berechtigt  zu  der 
innahme,  dafs  es  ein  gröueres  Unternehmen  war,  za  welchem 
alle  Mannen  im  Reiche  des  Laertes  aufgeboten  wurden. 

Endlich  hören  wir  in  oa  426  ff.,  und  zwar  in  einer  Versamm* 
Inng,  den  Eupeithes,  dessen  Sohn  Antinoos  von  dem  Rache  neh- 
menden Odyssens  getödtet  worden  ist,  schwere  Beachaldigangen 
gegen  Odyssens  vorbringen: 

rovg  fiip  cvp  piJBcaif  aytop,  noXiag  rs  xal  itMiovg, 
»XecB  uiP  PV€ig  yXa^gdg,  dnö  d*  £XiaB  Xeunigf 
raig  d  iX^top  htBiPBf  Ke(paXXijfmp  0%  dgictovg. 

Die  KmpaUiKPBi^p  or*  igitnoi  sind  dieaelbeo,  welche  Icon  vorher 

47* 


740  Ente  Abtiieiliuig*    AbhaBdluigea. 

« 

(Vs.  426)  jifmoi  «Boanot  werden,  alao  die  Freier;  aber  die  Be* 
«eichouug  KMtjpaihifmv  i%  oQtcroi  besa^  deshalb  mehr,  ak  die 
einfache  Beseichnanjc  jifawif  'weil  sie  andeutet,  dafs  es  die 
Edelsten  aus  allen  Theilen  seines  Reiches  waren,  welche  Odys> 
sens  mordete  (vgl.  auch  Vs.  417— 419,  durch  weldie  diese  Airf> 
fassnng  ihre  Bestätigung  findet). 

Däntser  scheint  den  Namen  der  Kephallenen  i&r  ein  Zeichen 
eines  späteren  Ursprunges  der  betreffenden  Partieen  der  bcidci 
Gedichte  sn  halten;  denn  su  v  210  bemerkt  derselbe:  „Der  Haas 
der  Kephallenen  nur  noch  im  späteren  letzten  Buche  und  ini 
Schiffskataloge  der  Ilias,  wo  die  gesammte  Mannschaft  des  Odyi- 
seus  als  Kepnallenen  hezeichnet  wird>^  Hiergegen  ist  snaädisl 
au  bemerken,  dals  der  Name  üCe^oZI^rs^  auch  in  J  330  geiesce 
wird;  das  seltene  Vorkommen  dieser  Benennung  aber  mag  dana 
seinen  Grund  haben,  dals  dem  Dichter  im  ganzen  nur  wcaig 
Gelegenheit  geboten  war,  eine  Gesammtbeseichnang  ftr  die 
UnterUlanen  des  Odysseus  in  Anwendung  zu  bringen.  \Ve  aber 
eine  solche  Gelegenheit  sich  darbot,  da  hat  er  auch,  wie  wir  m 
Vorhergehenden  nachgewiesen  zu  haben  glauben,  den  Namcu 
JiCs^oU^i^s^  mit  voller  Berechtigung  und  in  wirksamster  Weise 
zur  Anwendung  gebracht 

n.  Der  Name  ^^^ax^crioi»  auch  im  Singular  gebriochlich, 
wie^  /}  246,  %  46  "O^vacAg  "leoHijcios  und  S  184  n^fvi  £v^v^ 
ttiQ  'MaMJctog  zeigen,  wird  in  den  Gedichten  und,  wie  ea  acheiat, 
aus  demselben  Grunde,  den  wir  für  den  seltneren  Gebmaeh  dsi 
Nam^s  KBqfoüJ^ng  angefahrt  haben,  verhältnismäfsig  nur  adtsa 
gebraucht.  In  der  Dias  kommt  er  gar  nicht,  in  der  Odyaaee  ia 
ganzen  nur  8 mal  vor  und  dient  hier  nie  zur  Bezeichnung  der 
Freier,  sondern  bezeichnet  stets  das  Volk  von  Ithaka. 

So  finden  wir  im  2.  Gesänge  eine  Volksversammlung  vor,  £e 
Telemachos  auf  Anrathen  der  Athene  berufen  hat,  um  den  Itfaa- 
kesiem  seine  Sache  wider  die  Freier  vorzulegen  und  um  ihn 
Abhfllfe  zu  bitten;  und  somit  vernehmen  wir  denn  auch  in  dca 
Verhandlungen  dieser  Versammlung  wiederholt  die  Anrede: 

Vgl  ß  25.  161.  229. 

Ganz  ähnlich  verhält  sich  die  Sache  im  letzten  Gesäuge,  ws 
ebenfalls  in  einer  auf  Ithaka  gehaltenen  Volkversammlung  BMm 
(442),  Halitherses  (463)  und  Athene  (630)  derselben  Anrede  wk 
bedienen. 

Sonst  findet  sich  der  Name  ^Watojaioi  nur  noch  zweimal  ia 
der  Odyssee.  Die  eine  der  Stellen  (»  353)  ist  oben  bei  Gde- 
gcnheit  des  Namens  der  Kephallenen  bereits  besprochen  wordca; 
in  der  andern  (o  619)  lälst  der  Dichter  den  Telemacboa  fibsr 
Eurymachos  sich  äubem: 

tö9  9PW  Jaa  ^$4  i^auijaiöi  iigogomcn^. 

Telemachos  ist  nämlich  mit  seinen  Gefthrten,  unter  denen  and 
der  eines  Mordes  wecen  flAehtige  Seher  TheoklTmenos  deh  be^ 
findet,  glücklich  in  Ithaka  angekommen.   Er  selbst  will  bis  «n 


Schaster:  Der  homer.  Gebraaeh  d«r  Appellativa  KupaXl^^q  etc.    741 


Abend  auf  dem  Lande  nnd  bei  den  Hirten  ridi  mnseben;  dem 
Theoklymenoe  aber,  wdeber  fragt:  wo  soU  ich  hingehn?  wea 
Wohnong  mich  nahen?  empfiehlt  er  das  Hana  des  Eorrmaehoe, 
desjenigen  Freiers,  welcher  die  meiste  Hoffiinng  auf  die  Hand 
der  Penelope  und  die  Herrschaft  des  Odjsseus  hatte  und  „den 
jetst  die  Ithakesier  gleich  einem  Gotte  ehren^,  lettteres 
ein  Zusats,  der  dasn  dienen  soll,  dem  in  Ithaka  fremden  und 
landesfl&chtigen  Seher  Mnth  nnd  Vertrauen  dntuflöisen. 

HI.    jixaioif  jiQy^loi^  JaraoL 

Die  drei  Namen,  welche  in  der  Ilias  am  hfinfigsten  snr  Be- 
seicbnnng  der  Griechen  dienen,  Jävcuoiy  Jägy^Iot  und  Javaoi^ 
haben  anch  in  der  Odyssee  öftere  Verwendong  gefonden.  WSh- 
rend  aber  der  Name  Afoiol  sowohl  f&r  die  Griechen  des 
troischen  Krieges  wie  anch  snr  Besdchnnng  der  Freier  ge- 
braucht wird,  dienen  die  beiden  Namen  jäg^iZot  und  Japooi 
immer  nur  snr  Bezeichnung  der  ersteren;  nie  aber  fin- 
den rieh  dieselben  fllr  die  Freier  gebrapeht. 

1.  Wie  in  der  nias  der  Name  ji%aMi  die  ehrenrollste  von 
den  drei  Benennungen  ist  und  sehr  oft  von  dem  Dichter  ge- 
braucht wird,  um  die  Tomdimere  Klaase,  die  Aristokratie  oes 
Landes  damit  %n  bezeichnen;  so  findet  sich  anch  in  der  Odyssee 
dieser  und  nur  dieser  Name  cur  Bescichnung  der  Freier  ▼er- 
wandt, die  ja  zweifelsohne  zu  der  Aristokratie  des  Landes  ge- 
hören; vgl.  p  61 : 

r(0r  uplfQM  (pOioi  vhgf  oi  ip&dde  y  liaiv  agtarot 

und  n  122.  125: 

Scooi  yoQ  vijcoiaif  iniHgatiovaif  aq$<ftoi 
t6aaoi  fnifig'  i^p  liPmrrMf  jqv%w9i  de  ohof. 

Wir  beginnen  mit  denjenigen  Stellen,  welche  durch  ihren  Inhalt 
selbst  dazu  nöthigen,  den  Namen  jä^cuol  mit  dem  der  Freier  zu 
ideotificieren. 

Am  wenigsten  zweifelhaft  kann  die  Bedeutung  des  Namens 
jixaioi  in  den  Stellen  sein,  wo,  wie  in  ß  128. 198.  X  178.  n  76. 
c  286.  288.  801.  t628,  ron  der  Werbung  um  die  Hand  der  Pe- 
nelope oder  von  darzubringenden  Brantgeschenken  die  Rede  ist 

Aber  anch  wenn  es  ß  106  und  a>  14  von  Penelope  heifst: 

Sg  %QUt$g  ^€9  iXti^B  doX^  neu  ittBi^et  j4%aioig 

oder  /}  90: 

taxdt  d*  9Jat  thagtoPi 
s{  ov  driiißBi  OvfAOP  ipl  at^Bcaip  ji%aim9 

oder  ß  116: 

Si  y  fr'  «ri^tfsi  Y%  noXut  iqopop  vlag  ji%mtmp 

so  sind  die  von  Penelope  Getauschten  und  Hingehaltenen  keine 
anderen  als  die  Freier«    Dasselbe  gilt  von  ß  204: 

o<pQa  X9P  ^e  iiatQiß^aif  ji%<uoig 
8p  ydnop. 


742  Erste  Abtheilang.    Abhandlangeo. 

Die  Freier  können  nur  anter  A%aioi  verstaDden  werden,  ^ 
Athene  tf  191  der  sehlafenden  Penelope  ansterbliche  Gaben  ver- 
leiht, IpoL  iiiv  '^ecacuat*  uixaioL 
Wenn  ferner  Aotinoos,  der  aQ%6s  der  Freier  (fi  629),  in  v  271 
sagt;  „wir,  Achäer,  wollen  die  Rede  desTelemacbofi,  so  liatig 
aie  auch  ist,  ans  gefallen  lassen^',  so  spricht  er  als  einzelner  nwl 
hervorragender  Freier  zu  seinen  Standesgenoesen;  und  in  q  41S 
Safsert  der  ironisch  redende  Odysseas  über  Antiooos: 

ov  fi«r  fcoi  doxdBig  6  xdxtatog  ji^aimv 

Als  Telemachos  seinem  Vater  die  grofse  Zahl  der  Freier  ail> 
zShlt,  erwähnt  er  in  tt  250: 

sx  di  ZoKvvd'ov  iactv  ieixoci  xovqoi  jäxai.m9. 

In  V  160  werden  anch  Diener  der  Freier  erwShnt  (d^dt^f« 
j4xai^ii)j  welche  zam  Hause  des  Odysseas  kommen.  Aocb  die 
Jixcuolf  welche  in  d  847  dem  Telemachos  anflaaem,  die  ihn 
t  634  die  Habe  verzehren,  oder  t;  3  die  Schafe  schlachteD,  mi 
vnederum  keine  andern  als  die  Freier. 

Die  Freier  sind  gemeint,  wenn  Telemachos  a  61  den  Odji- 
aeus  nch  nicht  fQrcbten  heibt  vor  einem  der  andern  Achier,  dt 
er  als  Hausherr  und  Antinoos  uod  Eurymachos  ihn  schfitsen 
den;  oder  wenn  er  in  g)  344  sagt,  keiner  der  Achfier  habe 
Macht  fiber  den  Bogen  za  verfögen  als  er;  oder  wenn  er  2  X 
in  der  fiv^attj^oqiovia  furchtet,  dals  einer  der  Achfter  ihn  nit 
dem  Schwerte  durchbohre,  wenn  er  die  Lanze  aus  dem  Leibe 
des  Amphinomoä  zöge;  oder  wenn  er  v  146  kurz  vor  der  Ant' 
fährung  des  Freiermordes  zur  dyogij  geht,  um  za  aehca, 
was  die  Freier  betreiben. 

Auch  in  g  513  müssen  die  Freier  gemeint  sein,  wenn  £d- 
maios  sagt,  Penelope  könne  die  ErzShlung  des  Bettlers  hören, 

el  y&q  Ti,  ßaaUeia,  cmmjaeiap  j4%a%oi 

denn  diese  sind  es,  welche  im  Männersaal  ihr  tolles  Wesen  treibca; 
oder  wenn  derselbe  Eumaios  v  166  den  Odysseas  mit  frenndE- 
chen  Worten  fragt: 

if  OQ  ti  C8  fiäiXop  jixniol  elgoQomaip 
IIB  <t'  drffcaCov<Ti  natu  fcs'/a^',  «ig  to  ndgog  n€Q$ 

nnd  Q  696  f.  flufsert: 

nolkol  di  xaxä  <pQoviovffi9  jixoLioi 
rwg  Zeig  i^oUaeie^  nglv  tjfuf  mjiM  yBpic^at. 

Eben  so  wenig  zweifelhaft  ist  die  Beziehung  des  Namens  Jijimi^ 
wenn  Odysseas  q  413  zur  Schwelle  sich  begeben  will,  die  Spei- 
sen der  AchSer  zu  kosten ,  und  er  93  den  Iros  sanft  zu  schliß 
beschliefst,  damit  die  Achäer  nicht  Argwohn  schöpfen;  oder 
es  tp  418  kurz  vor  dem  Freiermorde  heifst: 

toi  d*  aXkoi  xoOiMg  ivtoc^B  qfOQhg^g 
xdatOf  tfSv  tax*  ff^^^^ov  jäx^^^ol  migijaBiri'at 

oder  wenn  x  ^^  Eurymachos  sagt: 


Schnittt:  Der  bomer.  Gtbraack  der  Appelletly«  JDfoJU^«  etc.    743 


noXXa  fiif  ir  fnifagoicif  irda^aXay  noJXa  d*  im' 

dfQOV. 

Aoch  in  «90.  ^7.  9i376  dfirfen  vvir  die  Hoqtinoiiim^tzg  jäfMoi^ 
welche  durch  Herolde  zur  VoJkaversaminlong  berufen  werde», 
and  die  ^  277  zur  Feetversammlnng  im  Haine  des  Apollon  sieh 
▼ersammleu,  als  die  Aristokralie  des  Landes,  welcher  auch  die 
Freier  anf;elidren,  nicht  als  das  Volk  im  allgemeinen  auf- 
fassen; ,,denn  nur  an  die  Hauptpersonen,  wie  wir  es  in  Scheria 
finden  (d*  11*),  scheint  eine  specielle  Einladung  ergangen  zu  sein^ 
(vgl.  meine  Beerb.  Von  Gladstone's  hom.  Studien  S.  82). 

Beachtungswertli  fQr  den  Gebrauch  des  Namens  jijjfuol  isl 
ß  265.  266,  wo  Telemachos  der  Athene  klagt: 

Ta  di  nana  diatQißovaiv  J/yaio/ 

denn  hier  werden  neben  den  ji^atoi  noch  die  iM/miaT^QEg  jedoch 
.in  einer  solchen  Weise  genannt,  dafs  man  nicht  zweifelhaft  sein 
wird,  die  ersteren  als  die  Aristokratie  des  Landes  im  allgemeinen 
aufzufassen,  welcher  die  Freier  als  speeies  untergeordnet  wer* 
den.  Mit  Recht  aber  werden  von  Telemachos  beide,  die  Ach 8 er 
und  zumeist  die  Freier,  als  Schfidiger  seines  Hauses  genannt, 
da  es  ja  nicht  die  jungen  übermQthigen  Freier  allein  waren,  wel* 
che  im  Herrseberhause  des  Odyssens  der  Gastfreundschaft  genos- 
een,  sondern  die  Vornehmen  des  lindes  Oberhaupt  (vgl.  meine 
Bearb.  von  Gladstone's  hom.  Studien  S  297). 

Noch  deutlicher  zeigt  sich  dies  Verlifiltnis  von  fAfijaT^QBg  und 
jixaioi  in  ß  87,  wo  von  fAimar^QBg  24%ai^v  d.  i.  von  den  Freiem 
unter  den  Achfiern  die  Rede  ist;  und  auch  f5r  ß  111.  112, 
sowie  f&r  a  394.  401  dOrfte  sich  dieselbe  Auffassung  empfehlen. 
Die  vornehmere  Klasse  hat  der  Dichter  auch  v  182  im  Sinne, 
wenn  er  den  frechen  Melanthios  zu  Odysseus  sagen  iSfst:  fi<ri9 
da  xai  aXXoOi  daittg  Jäxaimw^  denn  die  Tafeln  der  Vornehmen 
sind  der  Aufenthaltsort  der  Bettler. 

In  den  bisher  besprochenen  oder  namhaft  gemachten  Stellen 
konnte  über  die  Beaeutnng  des  Namens  j4%aMi  kein  Zweifel 
walten. 

Zu  ß  306  bemerkt  aber  Dfintzer:  ^yjixaioi  f&r  die  Ithake- 
sier  wie  72'S  Auch  /}  212.  %ff  357  und  m  437  will  derselbe 
Gelehrte  unter  ji%aioi  nur  die  Ithakesier  oder  das  Volk  im 
allgemeinen  verstanden  wissen.  Eine  solche  Deutung  steht 
jedoch  mit  dem,  was  wir  bis  jetzt  fiber  den  Gebrauch  des  Na- 
mens Jäxaioi  kennen  gelernt  haben,  in  offenbarem  Wlderspmeh{ 
■eben  wir  also  die  fraglichen  Stellen  etwas  genauer  darauf  an, 
indem  wir  zugleich  fragen,  ob  sie  durch  zwingende  Grfinde  m 
einer  solchen  Auffassung  nöthigen. 

In  ß  303  ff.  läfst  der  Dichter  den  frechen  Antinoos  an  den 
so  eben  eintretenden  Telemachos  mit  den  Worten  sich  wenden: 

TfiUfUBi  wpafOM,  fUfog  oaxstB,  niqti  toi  oUo 
iv  tff^stftfi  %i»Mv  litXirm  tqyav  rs  htog  «s, 


744  ^r$U  Ablk^Oiuig.    AUandbafe»- 

dJila  i$M  ia^Uiimf  Ktä^  mpiptift  mg  «o  mmfog  m9Q. 

Ameis  sa  Vs.  906  denkt,  wenn  er  auf  a  90  yer weist, 
If  ameB  ji%mBi  an  die  vornehmere  Volksklasae,  nicht  an  das  Volk 
der  Ithakesier  im  allgemeinen;  gewia  mit  Recht  Denn  die  Freier 
waren  es  ja,  an  die  Telemachos  in  der  nnmitteibar  vorhergeben» 
den  Volkaversammlong  sieh  gewendet  hatte  (Vs.  209) 

E6qv^oe£  ^di  9cai  oäloi,  ocroi  fifijat^geg  ayanoi 

mit  der  Bitte  (213): 

aJUt'  «78  110^  ditB  vija  ^o^f  scai  e?xo<r'  hmQOvg. 

Aher  die  Freier  haben  kein  Ohr  f&r  eine  solche  Bitte;  toU  tob 
Spott  nnd  Hohn  endet  Leiokritos  seine  Rede  mit  den  Worlea 
(254—267): 

tovt<p  d*  itqvvm  MiftüOQ  odov  i^d*  JiX^&iQinigp 
oltB  Ol  e|  aorng  natomoi  tici9  eralgoi. 
dXV  Um,  wtdnfa  meriiufog^  ipAuiw 
nevcerai  aiv  ^I^d^y,  teÜBt  d'  odop  ovnote  tocittip. 

Mit  einem  Ähnlichen,  Ja  mit  noch  grdfserem  Hohne,  als  mit  wd- 
chem  Leiokritos  gesprochen  hatte  —  denn  dieser  hatte  weing- 
stens  anf  dem  Telemachos  befrenndete  Hftnner  hiagewieaen  — , 
sagt  Aotinoos  Vs.  306  ff.: 

tcBvta  di  ro»  lAoka  nitta  tiXBvnjiftvaif  j4%atöii 

p^a  Hoi  i^aitovg  ighag,  Iva  ^aaeov  hmai 

ig  IlvXot  ^ya&irjp  fcsr*  aywoov  nwtQog  okoptip  — 

als  ob  die  Freier  selbst  fQr  seine  Fahrt  nach  Pylos  sorgen  würden. 
In  der  Agore  des  2.  Gesanges  wendet  sich  Telemachoa  an 
Enrymachos  nnd  die  andern  Freier  (Ts.  209  ff.): 

Eiqvftax*  ij^i  xa!  oUoi,  oaoi  fiWijiTnJQeg  dyccvQh 
tavta  fih  cvx  vfiioig  hi  Xicaouai  ovd*  dyOQtvm ' 
^dtj  yäg  tä  loaci  ^aoi  *al  na^tg  J^;^acoi. 

Unter  tavta  (210)  versteht  Telemachos,  dab  die  BewerbuD^  m 
Penelope  die  Veranlassung  sei,  dafs  ihm  Hab  nnd  Gut  aofge««hii 
werde.  Zu  Vs.  211  macht  nnn  Düntser,  der  unter  den  irsem; 
jixaioi  die  Ithakesier  verstanden  wissen  will,  die  erkllraide 
Anmerkung:  „denn  er  hat  das  Unrecht  den  Göttern  und  dea 
Itbakesiern  feierlich  geklact  (50  ff.).^  Das  ist  allerdings  richtig, 
nnd  an  sich  wurde  eine  solche  Erklärung  sugei^ssen  werden  kön- 
nen, vvenn  nicht  der  sonstige  Gebranch  des  Namens  jäjawi  Tcr- 
böte,  ihn  hier  anf  die  Ithakesier  xn  beziehen.  Wir  werden  da- 
her aneh  hier  unter  den  Jäxaiol  die  Freier  sn  verstehen  hnbcn; 
diese  nnd  nicht  das  Volk  im  allgemeinen  hat  Telemadbos  Vs.  209 
angeredet,  und  nach  der  Anrede  fthrt  er  fort:  „hierum  werde 
ich  Euch  (also  die  Freier)  nicht  mehr  angehen  oder  vor  EMi 
davon  reden,  denn  das  wissen  Ja  die  Götter  und  alle  Achter, 
d.  i.  Ihr  selbst,  hinreichendes  Da  taaci  ^sai  vorang.eht,  so  ist 
anch  für  das  «weite  Snb)ec,t  9ianeg  ^{afa»  dieaelb^  Person  des 
Verbs  geblieben. 


Schlüter:  Der  homer,  Gebraoch  der  Appelleti?«  KtfoXXfjviq  etc.    745 

Auch  ia  i/;  367  f. 

noiXi  fU9  airog  irio  hjiöaofiai,  SXka  d*  ^%aioi 
(foidovc'  ilg  oxb  nwrrag  intnhja»oi9  invdXavg 

^ill  Dfintzer,  indem  er  auf  ß  11  ff.  verweist,  das  Volk  im  all« 
gemeinen  verstehen,  nicht  aber  die  Verwandten  der  AchSer.  In 
S  77  ff.  liegt  aber  der  Fall  anders  als  in  der  vorliegenden  Stelle, 
bort  schliefst  Telemacbos  in  der  Volksversammlanc  seine  Rede, 
indem  er  sich  au  die  Ithakesier  wendet,  mit  den  Worten: 
„mir  aber  möchte  es  wohl  besser  sein,  wenn  Ihr  (und  nicht 
die  Freier)  meine  liegende  und  fahrende  Habe  verzehrtet;  denn 
dann  möchte  mir  bald  alles  wiedererstattet  werden,  weil  wir 
nicht  eher  aufhören  worden,  in  der  Stadt  Euch  anzugehen  und 
um  Habe  za  betteln,  als  bis  uns  alles  ersetzt  wftre^S  Hier  da- 
gegen liegt  ein  solcher  Fall,  den  Telemacbos  auch  nur  als  einen 
möglichen  hinstellt,  fiberall  nicht  vor,  und  es  ist  daher  die  An* 
nähme  weit  natfirlicber,  dafs  Odysseus  in  %p  357  den  vornehme- 
ren Theil  des  Volkes,  vor  allen  die  Angehörigen  der  Freier  im 
Auge  hat,  wenn  er  die  Hoffnung  aussprioit,  dafs  diese  ihm  sei- 
nen Schaden  ersetzen  werden. 
Zu  09  438: 

oluttog  d*  Ol$  navtag  Jäxa^wg 

lautet  eine  Anmerkung  bei  Dfi^ntzer:  „vgl.  ß  81  fhier  heifst  es 
nSmlich:  olKtög  d'  £Lb  Xao9  anatra).  Der  Scblufs  ist  hier 
ohne  Noth  geändert^';  also  soll  nanag  JUxai^g  nach  Dfintzer's 
Ansicht  mit  Xao9  inct^ta  gleichbedeutend  sein.  Eine  solche  Anf- 
ifassung  steht  aber  mit  dem  Gebrauche  des  Namens  Jäxaioif  an 
welchem  wir  nach  unseren  bisherigen  Beobachtungen  festhalten 
SU  mfissen  glauben,  offenbar  in  Widerspruch.  Dafs  aber  auch 
hier  unter  ä%oaot  der  aristokratische  Theil  der  Bevölkerung  ver- 
standen werden  könne  und,  fQgen  wir  auf  Grund  unserer  oishe- 
ricen  Erörterungen  hinzu,  verstanden  werden  mfisse,  darauf  ist 
schon  von  Gladstone  (s.  meine  Bearb.  S.  82,  verglichen  mit  dem 
auf  S.  335  Besprochenen)  aufmerksam  gemacht  worden :  „Auch 
in  der  Rede  des  Enpeitbes  (Od.  XXIV  422  ff.)  iSfst  sich  der 
Ntme  JäxMoi  auf  den  aristokratischen  Theil  der  Versammlung 
beziehen,  in  welcher  ja  zwei  sehr  verschieden  gesinnte  Parteien 
sich  einander  gegenöberstanden>^ 
*    Eodlidi  bleibt  noch  ß  71.  72: 

$1  laj  n^i  ti  ttariJQ  ifiog,  ia&Xig  ^Olhuscvig^ 

IhfgfAivetap  xdn'  tgt^iP  ivionjiutag  Mxiuwg 

sn  besprechen  fibrig;  denn  auch  hier  sollen  nach  Dfintzer's  Aus- 
sage (vgl.  zu  ß  306)  unter  Jix^^oi  die  Ithakesier  verstanden 
sein,  eine  Annahme,  für  wekhe  nicht  nur  keine  zwingenden 
Grfinde  vorliegen,  sondern  die  auch  nicfit  einmal  durch  den  In- 
halt und  Zusammenhang  der  Gedanken  gestützt  wird« 

Telemacbos  beschwört  nSmlich  die  Itbakesier  bei  Zeus  und 
Themis,  von  ihrem  früheren  Benehmen  (ihrer  Lauheit  in  der  Ab- 
ipvehr  des  ihm  durch  die  Freier  zugefügten  Unreehts)-  absnstdieD 
(also  ffir  ihn  Partei  zu  ergreifen),  es  sei  denn,  dafs  sein  Vater, 


746  Erste  AbtheUang.    Abhandlangea« 

der  edle  Odysseus,  (eine  Annahme,  die  er  aber  von  Tornhaw 
ein  f&r  nicht  möglich  h&lt)  den  wohlbeschienteii  Achlera 
(d.  i.  den  Vomehoien,  den  Standesgenossen  oder  Angehörigen  der 
Freier)  Leides  zugefügt  habe  und  dafs  nun  die  Ituakesier  (fiLr 
diese  Partei  ergreifend)  iliro,  dem  Sohne,  dadurch  wieder  LeÜ 
zuzufügen  gedScliten,  dafs  sie  die  Freier  aufreizten.  D« 
Zusammenhang  läfst  also  erkennen,  dafs  es  sich  nicht  6owqU 
um  ein  den  Ithakesiern  von  Odjsseus  angetbanes  Unrecht  bai- 
delt,  das  sie  den  Tclemach  entgelten  lassen,  als  vielmehr  um  da 
den  Freiern  zugefögtes,  in  Folge  dessen  sie  für  die  Freier 
gegen  Telemachos  Partei  nehmen,  während  seine  Rede  darauf  n> 
richtet  ist,  die  Parteinahme  des  Volkes  für  sich  gegen  die  Freur 
zu  gewinnen. 

Somit  dürfte  denn  als  erwiesen  angenommen  werden,  dafs  ia 
den  bisher  besprochenen  Stellen  der  Odyssee  der  Name  ^jom 
immer  nur  für  die  Freier  gebraucht  worden  ist 

2.  Mehrfach  jedoch  berührt  die  Odyssee  Ereignisse,  welehc 
theils  vor  dem  troischen  Kriege  liegen,  theils  der  Zeit  des  Kri^ 
ges  selbst  oder  der  gleich  darauf  folgenden  Zeit  angehören,  uad 
in  diesem  Falle  finden  wir  dieselben  drei  Namen,  welche  in  der 
Ilias  zur  Bezeichnung  der  Griechen  gebraucht  zu  werden  pla- 
gen, auch  in  der  Odyssee  in  Anwendung  gebracht. 

Vor  allem*  bieten  die  beiden  GesSnge,  welche,  von  der  Röe 
nnd  dem  gastlichen  Aufenthalte  des  Telemachos  im  Hanse  da 
Nestor  in  Pylos  und  in  dem  des  Nenelaos  In  Sparta  bericlttea, 
öftere  Veranlassung,  der  Griechen  vor  Troja  und  ihrer  Heimkehr 
zu  gedenken.  Daher  sind  denn  auch  gerade  in  diesen  Particti 
des  Gedichtes  die  Namen  der  Jäxaioi^  jägyiloi^  ^apaoi  in  eiBcr 
grofsen  Zahl  von  Stellen  vertreten. 

jiXf»ioi  in:   /  79.  100.  104. 116.  131.  137.  139.  141.  149.  US. 

202.  203.  217.  220.  411. 
d  106.  145.  243.  248.  256.  285.  288.  330^  344 
487.  496. 
JiQyaioi  in:  y  129.  133.  309.  379. 

h  172.  200.  258.  273.  279. 
Aavaoi  kommt  ^n  y  nicht  vor,  aber  in 
d  278.  725.  815. 

Anch  in  den  beiden  Nekyien  werden  sehr  oft  die  Thatm  mi 
Schicksale  der  Griechen  berührt;  daher  finden  wir  auch  hier  die 
drei  Namen  in  öfterem  Gebrauche. 

jäXf^iol  in:   X  179.  477.  508.  512.  555. 

a>  27.  38.  49.  54.  57.  68.  86.  140. 
JiQyBloi  in:  1  368.  484.  499.  517.  523.  654. 

flo  54.  62.  81. 
Jaftm  in:  1  469.  526.  551.  559. 

o  18.  46. 

lieber  das  ganze  Gedicht  zerstreut  finden  sich  die  drei  N 
nnd  zwar 


Schmier:  Der  homer.  Gebrauch  der  Appellativa  Kt^paXXiivti  etc.    747 

J^yaioi  id:   e  SU.  ^  78.  220.  489.  490.  514.  i  59.  259.  x  16. 

fA  184.  p  315.  317.  S  229.  240.  242.  o  153.  274. 

Q  135.  a  204.  246.  259.  t  175.  199.  240.  g)  324. 

\p  220. 
^^/eiof  in:  a  61.  211.  /?  172.  252.  ^  502.  513.  x  15.  fi  190. 

0  239.  ^  119.  (T  253.  t  126. 
Jafaoi  in:  a  350.  e  306.  ^  82.  578. 

Nach  dieser  8tatisti8chen  Uebersicbt  Aber  die  Stellen,  in  denen 
die  drei  Namen  in  der  Odyssee  Torkommen,  würde  die  Aufgabe 
an  uns  herantreten,  die  mannigfachen  Beziehungen  und  Verschie- 
denheiten, welche  im  Gebrauche  derselben  sich  etwa  bemerklich 
machen,  im  Einzelnen  darzulegen  und  unter  allgemeinere  Ge- 
sichtspunkte zu  bringen.  Indessen  wird  die  Untersuchung  hier- 
über erst  nach  einer  sorgfältigen  Berücksichtigung  des  Gebrauches 
dieser  drei  Namen  in  der  Ilias  zu  befriedigendem  Abschlüsse  ge- 
langen können.  Wir  beenügen  uns  daher,  schliefslich  nur  noch 
auf  ein  paar  Gesichtspunkte  aufmerksam  zu  machen. 

Wie  in  der  Ilias  bestimmte  Zeichen  vorliegen,  welche  darauf 
hindeuten,  daia  der  Name  j4%aMi  von  den  drei  Bezeidinungen 
f&r  die  Griecben  die  ehrenvollste  sei,  welche  namentlich  zur 
Bezeichnung  der  Aristokratie  verwandt  zu  werden  pflege  —  eine 
Beobachtung,  welche  durch  den  ansscbliefslichen  Gebraucb  des 
Namens  ui^aioi  fQr  die  Freier  in  der  Odyssee  nur  noch  mehr 
bestütigt  wird;  so  finden  wir  auch,  dafs  nicht  nur  in  den  Ge- 
sängen der  Odyssee,  wo  Telemacbos  nach  dem  Schicksale  seines 
so  lange  abwesenden  Vaters  Erkundigung  einzieht,  der  redselige 
Nestor  und  der  liebevolle  Menelaos  und  Helena  dem  Fragenden 
berichten,  oder  wo  Odysseus,  wo  Acbillens  und  Agamemnon  io 
der  Unterwelt  in  trautem  Gespräche  der  Schicksale  ihrer  Stan- 
desgenossen und  Lei densgeffihrten  gedenken,  sondern  Überhaupt 
im  ganzen  Gedichte  gerade  denjenigen  Namen  im  Gebrauche  be- 
vorzugt, welchen  die  Fragenden  und  Berichtenden  oder  die  in 
der  Unterredung  BegrilTenen  für  sich  selbst  als  den  ehrenvollsten 
in  Anspruch  nelimen  können. 

Andererseits  fehlt  es  auch  in  der  Odyssee  nicht  an  gewissen 
Anzeichen,  dafs  der  Name  Hgyiioi  vorzugsweise  das  Volk, 
die  Massen  im  ganzen  und  grofsen,  der  Name  ^ai^ao/  vorzugs- 
weise das  Heer  bezeichne. 

Die  nShere  Begründung  dieser  Frage  weist  jedoch,  wie  wir 
bereits  oben  andeuteten,  auf  einen  gröfseren  Zusammenhang  hin. 

Stade.  Alb.  Schuster. 


Zweite   Abtheilung« 


Iilter»rlsclte  Berlelite« 


Programme  der  Provinz  Sachsen  von  1866. 

Biurf  •  Stfdtischet  GTmnMram.  Abhaadl.:  Ein  Hof-Pfal»^Grd» 
Diplom  Johann  Ruti.  UitgetlieiU  Tom  Director  Dr.  Otto  Frtck 
10  S.  4.  Abdruck  de«  auf  der  Bibliothek  der  Bargcrfcnabenodinle  m 
Barg  befindlichen  Diplome  einee  kaiserlichen  gekrOnlen  Dichtora  tob 
24.  April  166&,  welche«  der  seiner  Zeit  hochberfihmte  Dichter  Johan- 
nes Rist  (1607—1667)  in  seiner  Eigenschaft  als  kaiserlicher  HoF>P&]i- 
Graf  dem  Diaconns  nnd  Rector  der  Domachnle  in  HarelberK  Gceif 
Strnbe  verlieh  nnd  welches  anszogsweise  anch  das  an  Rist  selbet  tm 
Kaiser  Ferdinand  III.  verliehene  kaiserliche  Hofpfalzgrafen-Dipl«D  cnt> 
halt  Die  Geschichte  der  Verleihung  wird  in  zwei  an  einen  Haadcb- 
mann  Job.  Becker  in  Havelberg  gerichteten  Briefen  Rists  vom  M.  Min 
nnd  20.  April  1665  mitaetheilt,  die  ebenblla  abgedmek^  sind.  _  SAA- 
nachrichten  von  demselben.  S.  11—36.  Die  Gymnaaiallebrer  Dr.  £b» 
lina  nnd  Dr.  Ziegler  schieden  ans  dem  CoUegiom,  ersterer  mn  einoa 
Rnfe  als  I.  Oberlehrer  an  die  Realschnle  zn  Essen,  letzterer,  mn  einflB 
Rofe  als  ordentlicher  Lehrer  an  das  Gymnasium  an  Guben  sa  folm 
Oberlehrer  Winterstein  trat  in  den  Ruhestand,  Neu  angestellt  wordoi 
die  Gymnasiallehrer  Heyland  vom  Gymnasium  zn  Salzwedel«  Dr.  Z»- 
nial  von  der  DorotheenstXdtischen  Realschule  zu  Berlin  nnd  der  bi8b^ 
rige  ord.  Lehrer  Wohlthat  vom  StÜbgrmnasinni  zu  Zeitz.  Dr.  Fnnln 
warde  Oberlehrer.  Mich.  1866  trat  die  Prima  iaa  Leben.  8cW» 
zahl  214. 

SSislelieil*  Königl.  Gvmaaaiom.  Abb.:  Reinecke  Von  Reioacrt 
Reiahari  Fachs  im  Verhlltnus  zu  einander.  Beitrag  zur  Fuchadichtani 
von  F.  W.  Genthe.  35  S.  4.  —  Schnlnach richten  vom  Director  fVaC 
Schwalbe.  S.  37— 57.  Ffir  den  Gymnasiallehrer  Dir.  Leiat»  wekWr 
einem  Rufe  an  das  Gvmnaaium  in  Stendal  folgte,  trat  ein  Cand.  Am. 
Sch&lerz.  205.  Abit.  6.  Abit-Arb.  im  Deutschen;  I)  Wiasenschaft  ist 
besser  als  Reichthnm.  2)  Ueber  die  Zufllligkeit  nnd  Nichtigkeit  d« 
Nachruhms;  im  LaU:  1)  Idtm  iUudy  jinrnvai  in  htUo  poiUr*  atälalsa 
topimm  ti  vtrlnlem,  ingenia  imperaiormm^  fitrhauum,  mum  ««r«  aar  4f- 
efam  guaeritur.  2)  BeUum  Punicum  ttemtium  owuumm,  qumm  ^spo- 
las  Romanui  g€$9ii^  maxim»  mtmorahiit, 

Brfturt«  KSniffl.  Gymnasium.  Abb.:  1)  Ueber  eine  Stelle  in  Ha- 
US  SUat,  vom  Prof.  Schmidt.   7  S.  4.    In  der  Abhandlong  Aber  die 


Holttein:  Programme  der  Proyioz  Saclwen  von  1866.        749 

Eodle  der  ewigen  Wahrheiten  neonl  Sdielling  die  Stelle  des  Plato,  wei- 
te sich  im  Staate  VI,  19  p.  509  Steph.  findet,  eine  einsame,  Stallbanm 
inei^  loeirai  perob9curwm;  sie  mag  (nr  viele  donlcel  sein,  sweidentig 
it  sie  nicht.  Unter  to  aya&oi^  versteht  der  Verf.  hier  die  Idee  des 
»Bten  d.  h.  die  Idee  des  Absointen  oder  die  absolnte  Idee,  und  7ZW  ist 
bin  Begriff,  der  höchste,  der  concreteste,  welchen  die  dialektische 
^bilooophie  Piatos  errungen  hat.  2)  Auslegung  des  Mirchens  von  der 
«ele  und  des  Mirchens  von  der  schönen  Lilie,  nebst  einer  Icuragefals- 
m  Naturgeschichte  des  Blirchens  fiberhaupt,  vom  Director  Prof.  Dr. 
lartung.  S.  8 — 21.  Der  Verf.  seigt  an  vielen  Beispielen,  dafs  die 
^olksmSrchen,  wie  die  ErtSblongen,  an  welchen  im  Mittelalter  sich 
nsere  Ritter  ergötzt  haben,  gröfstentheils  aus  dem  Heidenthnm  stam- 
len,  und  dafs  die  darin  aufiretenden  Helden  und  Heldinnen  heidnische 
lötter  und  Dimonen  gewesen  sind.  Das  bekannte  MSrchen  von  Amor 
nd  Psyche,  sn  welchem  Raphael  drei  Dutzend  Gemilde  machte,  hat 

Suiejns  aus  Volkserzfthlungen  aufgegriffen.  Dasselbe  hat  nicht  nur  viele 
chanmnngen  und  Umdichtungen  (n.  a.  von  Wieland,  Ernst  Schulze), 
ondem  auch  viele  Deutungen  erfahren.  Der  Verf.  deutet  es  sjmbo- 
i*ch,  auf  die  Mysterien  hinweisend,  in  welchen  den  Eingeweihten  ge- 
sjgt  wurde,  dafs  ein  zweites  glGcklicheres  Leben  nach  diesen  leiden» 
eichen  irdischen  die  Frommen  erwarte.  Wie  Apniejus  in  diesem  Mlr- 
ben,  so  hat  es  Göthe  in  seinem  Mlrcben  von  aer  schönen  Lilie  ver- 
landen zu  zeigen,  wie  man  Mirchen  behandeln  müsse,  um  sie  för 
rwachsene  und  gebildete  Menschen  sowohl  geniefsbar  als  auch  firucht- 
or  SU  machen.^—  Schulnachrichten  vom  Director  Prof.  Dr.  Härtung. 
l  23^-^38.  Schfilers.  262.  Abit.  10.  Am  3.  Januar  1866  feierte  Prof. 
h»  Schmidt  sein  öOjIhriges  Amtsjubülum,  wobei  ihm  der  Rothe  Adler- 
rden  4.  Klasse  veriidien  wurde.  Abit-Arb.  im  Deutschen:  1)  Eines 
dbickt  sich  nicht  iur  Alle.  2)  Vergleichnng  der  Elektra  des  Euripides 
kit  der  des  Sophokles;  im  Lat.:  1)  Argumentum  EUeetrae  Sophaeleae, 
)  Pomjieticfl  ttofi  ianiUM  fuit  guaniu»  ei  kaberi  voluii  et  a  multie  A«- 
iiu$  «•#. 

MAlbeiwtodt.  Königl.  Domgvmnasium.  Abb.:  Politik  von  Ar- 
os  im  peloponnesischen  Kriege.  Dargestellt  von  Eugen  Herodes. 
1  S.  4.  Can.  1.  Grandlagen  und  Grundlinien  der  Politik  von  Argos. 
^p.  n.  Frfioere  Geschichte  von  Argos.  §  1.  Argos  bis  zur  Nieder- 
ige der  Argiver  im  Haine  des  Argos  sammt  deren  nlchsten  Folgen. 
» 2.  Der  Versuch  von  Argos,  sich  zu  verjüngen.  Cap.  III.  Politik  von 
LrgoB  im  peloponnesischen  Kriege.  —  Jahresbericht  vom  Director  Dr. 
rh.'Schmid.  S.33— 50.  Für  die  wissenschafUiehen  Hülfslehrer  Hero- 
les  und  BrSuning  traten  ein  die  Cand.  Heinseimann  und  Meyer.  Ober- 
shrar  Dr.  Passow  erhielt  das  Pridikat  Professor.  Am  1.  Juli  186& 
eierte  die  Anstalt  den  Tag,  an  welchem  dem  Director  vor  25  Jahren 
las  schon  vorher  provisorisch  verwaltete  Directorat  definitiv  übertra- 
;in  worden  war.  Schülers.  232.  Abit  19.  Abit.*Arb.  im  Deutschen: 
I)  Inwiefern  können  wir  uns  alle  mit  Klopstock  Lehrlinge  der  Grie- 
nen nennen?  2)  Lifst  sich  das  von  den  Atheniensern  über  Socrates 
isftllte  Todesnrtheil  rechtfertigen?;  im  Lat:  1)  „Qvoftsf  papulue  Ro- 
Mntis  elaiei  exereiiumny  inieritum  imeum^funiUue  amUna^  nMIm 
kmUim»  ewutanier  tuierit.'*  Tac.  ann.  UI,  CC  2)  Ea  dmim  BauumU 
srt  /W>«,  ui  wuigmU  omnibui  hellU  vieii  vineeremi.    Liv.  26,  41. 

■alle*  Realschule  I.  Ordnung  im  Waisenhanse.  Abh.t  Me- 
hode  des  mineralogischen  Unterrichts'  auf  Schulen,  vom  Collegen  Ro- 
bert Geist  41  S.  4.  —  Schnlnachriehten  vom  Inspector  Prof.  Zie* 
Bann.  S.  43^70.  Coli.  Köhler  ging-  an  das  Gymnasium  zu  Branden- 
burg a.  d.  H.,  dafür  trat  dn  der  Seminarlehrer  in  Karalene,  Cand. 


750  Zweite  Abibeilaog.    Literarische  Berichte. 

Brano  Hoch.  Anlserdeiu  worde  nrovieorisch  «Dgeatelii  der  Lehrer  n 
der  ReaUchale  zu  Barmen,  Friedrich  Richter.  Oberlehrer  Dr.  Raic- 
mann  erhielt  den  Titel  eines  Professors,  College  Hdizke  den  eines  Obct^ 
lehrers.  Schülerz.  481.  Ab  it.  6.  Abit-Arb.  im  Deutschen:  l)Eii 
Leben  voll  Arbeit  ist  keine  Last,  sondern  eine  Woblthat.  2)  Die  dra- 
matische Bedeutung  des  Max  in  Schillers  Wallenstein;  im  Franz.:  Lc 
r^toeation  i^  Ndit  de  Nanlet  ei  $e$  coni4^uenee$\  im  Engl.:  Wkywmjf 
we  jutUy  $ay  that  Frederic  William  I  of  Pru$na  k&$  preparwd  ii 
way  io  hit  greal  »onf 

KO  n igl.  Fi d agogi u m.  Abb. :  Servii  grammatici  in  VergiUi  Gteirg. 
Üb.  /,  1—100  Commentarivi,  Ed.  Dr.  Thilo,  27  S.  4.  Eine  mit  Hin- 
znziehong  simmtlicher  Illannscripte  des  Seririus  vollbrachte  Arbeil  (ihn- 
lieh  der  Arbeit  Hauthals  zu  Horaz),  welche  die  Bedeutung  des  Servins 
(Ar  die  ErkISrung  des  Virgil  immer  mehr  erkennen  Isfst  ScliMi  \m 
Neuenburger  Programm  von  J856  hat  sich  Hr.  Thilo  durch  Hersnsgahe 
des  Commentars  zu  Virg.  Aen.  I,  139 — 200  und  neuerdings  durch  scjse 
Beiträge  zur  Kritik  der  Scholiasten  des  Virgilius  (im  Rhein.  Mas.  XIV, 
S.  535  ff.)  Verdiensie  um  die  Tezteskritik  des  Serrius  erworben.  — 
Schulnachrichten  vom  Director  Dr.  Kramer.  S.  28 — 50.  Cand.  Kneiaci 
ging  an  das  Domgymnasium  zu  Naumburg,  Coli.  SlOcke  wurde  Diaks- 
nos  in  Gefell,  Dr.  Kramer  Qbemabm  eine  Lehrerstelle  in  Scholpfsita, 
Coli.  Stark  wurde  Diakonns  in  CSnnem,  Coli.  Dr.  Lambert  trat  aas 
dem  Lehrercollegium,  um  mit  einer  Unterstützung  des  KSnigl.  MiBists» 
riuros  eine  wissenscbafi liebe  Reise  zu  machen.  Neu  traten  ein  der 
bisherige  Hölfslehrer  Bilke,  Cand.  Spiefs,  Cand.  Wernei^  und  Dr.  Peter. 
Scbolerz.  173.  Abit.  in  3  Terminen  14.  Abit-Arb.  im  Dentsrben:  1) 
Das  Leben  ist  kurz,  und  das  Leben  ist  lang.  2)  Der  Krieg  llTst  dit 
Kraft  erscheinen,  Alles  erbebt  er  zum  Ungemeinen,  Selber  dem  Fe^ca 
erzeugt  er  den  JHntb.  3)  In  welchem  Sinne  erkennt  Göthe  filinna  van 
Bamhelm  eine  aufserordentliche  Bedeutung  in  der  Entwickelong  dtr 
dramatischen  Literatur  zu?;  im  Lat.:  1)  Qraecoi  a  RomnnU  arm^rwm 
vi  viciot  viciue  tptorum  victorum  animot,  2)  De  Leonidae  tmermm- 
gue  morte  immorlaH  cum  laude  gloriague  apud  TkermopplmM  pra  pO' 
tria  oppelita»  3)  Vitam  Pompeii  Magni  magnum  e9$e  documemimm  im- 
itabili»  fortunae  »ummaque  ei  ima  mi$eentit  aique  illutire  exempivm, 
quo  comprobetur  illud  Horaiii  Valet:  ima  9ummit  muiare  ei  imaigmim 
aticHuai  deut. 

Lateinische  Hanptschule.  Abb.:  Die  Bibel,  Josephos  nnd  Je* 
rusalero.  Sammlung  und  Beleuchtung  aller  Stellen  der  Bibel  und  das 
Josephus,  welche  auf  die  Topognipliie  Jerusalems  Bezog  haben.  11.  Abik 
Vom  Oberlehrer  Dr.  Arnold,  Profi  eztraord.  26  S.  4.  —  Scfaalna^ 
richten  vom  Rector  F.  Th.  Adler.    S.  27 — 57.     Aus  dem  Lebrereollc» 

fium  schieden  der  Collab.  Dr.  Rosalskj,  um  eine  Stelle  an  der  Y«^ 
ereitnngsschule  in  Halle  zu  Qbernehmen,  und  am  30.  Sept.  1866  dnrch 
den  Tod  der  Oberlehrer  Dr.  Dehler.  Neu  traten  ein  Dr.  WaltWi; 
Cand.  Minfs  und  Cand.  Mfiller.  Scbfilerz.  im  Winter  580,  im  Soaunsr 
672.  Abit.  in  3  Terminen  26.  Abit.-Arb.  im  Deutschen:  I)  Dwth 
welche  Mittel  wird  in  GStlies  Iphigenie  der  heidnische  Stoff  dem  cbrisl- 
liehen  Bewnfstsein  nSber  gebracht?  2)  Zwei  MSnner  sindV  ick  kah' 
es  lang  geföhlt,  Die  darum  Feinde  sind,  weil  die  Natur  Nicht  tamm 
Mann  ans  ihnen  beiden  formte  (Tasso).  3)  Ans  Vaterland,  ans  tbcm«! 
schliefs  dich  an.  Das  halte  fest  mit  deinem  ganzen  Herzen  (Teil):  Im 
Lat.:  1 )  Quod  Liviui  dieit  ei  facere  ei  pati  foriim  Romanum  esse«  Ü 
ad  omnem  fortiiudinem  periinei.  2)  Aniiqui  Romani  amorU  pmH  ' 
lueuhmittimum  exemplar,  3)  Omiies  ei  populo$  et  viro$  iUmMirw 
aiparm  ad  oitra  tslfte. 


Holstein:  Programme  der  ProTim  Sechsen  von  1866.        75 f 

* 

■cill|peii0tedt.  KSnig).  kethol.  Gymnasium.  Abb.:  Poliris<^e 
Geschichte  des  dorischen  Argos.  Theil  2.  Vom  Ende  des  p«>loponne- 
Bischen  Krieges  bis  zar  Schlacht  von  Korinth  146  v.  Chr.,  vom  Gym- 
nasiallehrer Dr.  Scbneiderwirth.  50  S.  4.  Fortsetzung  der  vorjäli* 
rigen  Programmarbeit.  Der  Verf.  behandelt  mit  derselben  Grfindlichkeit 
den  4.  und  5.  Abschnitt  seiner  Geschichte,  mit  der  er  die  3  ersten 
behandelt  hat.  Im  Anhang  spricht  er  über  Kynuria,  Aber  die  Gesandt» 
Schaft  der  Athener  und  Argiver  nach  Persien,  tiber.  die  heiligen  Monate 
der  Argiver,  fiber  den  Tod  des  Pyrrhns,  über  die  Regierungszeit  Phi- 
dona,  über  Meltes,  über  die  Stellung  der  argoliscben  StSdte  zu  Argos 
ond  gegen  Unger  (Philol.  33,  1)  Über  Oihryades  und  dio- GymnopS- 
dien.  —  Schulnachrichten  vom  Director  Jos.  Kramarczilr.  ISS.  4. 
ObeTlehrer  Burchard  erhielt  bei  seinem  Ausscheiden  aus  dem  Lehrer» 
collc=giuro  Mich.  1865  den  Ruthen  Adlerorden  4.  Klasse.  Cand.  König 
trat  provisorisch  ein.  Schfilerz.  191  (152  kath.,  37  ev.,  2  mos.).  Abit.  4. 
Abit.-Arb.  in  der  Religionslehre:  a)  Die  Lehre  von  der  Gemeinschaft 
der  Heiligen,  b)  Die  Pflichten  des  Christen  in  Bezug  auf  das  erste 
und  zweite  Kirchengebot;  im  Deutschen:  Lieber  die  Vorzüge  und  Min- 
gel einer  Autobiographie  im  Vergleich  mit  der  Darstellung  eines  andern 
Verfassers;  imLat.:  Quaenam  re$  plurimum  in  hello  poliere  ntdeantUTf 
exponmiur, 

MairA^l^viV*  König!.  Domgymnasium.  Abb.:  Lessing  und 
das  Drama.  2.  Slficir.  Vom  Gymnasiallehrer  Wolfram.  24  S.  4.  Lea- 
sings litterarische  ThStigkeit  auf  dem  Gebiete  des  Dramas  vom  J.  1749 
an.  Es  erschienen  zuerst  die  „BeitrSffe  zur  Historie  und  Aufnahme  des 
Theaters'*,  eine  in  Verbindung  mit  Mylius  und  andern  herausgegebene 
Zeitschrift,  deren  bedeutendste  Arbeit  die  über  Plautus  ist.  Als  das 
4.  Stück  der  Beitrige  erschienen  war,  trat  Lessing,  der  die  Seele  des 
Unternehmens  war,  zurück.  An  ihre  Stelle  trat  1754  die  theatralische 
Bibliothek,  welche  bis  1758  erschien.  Das  Bedeutendste  sind  die  Auf- 
sitze über  den  rasenden  Herkules  und  den  Thyest  des  Seneca.  Um 
1755  schrieb  L.,  zu  Potsdam  in  völliger  Abgeschlossenheit  lebend,  die 
Euro  ersten  Male  durch  die  Ackermannsche  Gesellschaft  in  Frankfurt  a.  O. 
aufgeftihrte  Mifs  Sara  Sampson,  indem  er  dem  in  England  entstandenen 
bürgerlichen  Trauerspiel,  das  bis  dahin  in  Deutschland  noch  nicht  be- 
rücksichtigt war,  seine  praktische  Thitigkeit  zuvr^bdte.  Oct.  1755  sie- 
delte L.  nach  Leipzig  über,  wo  er  sich  mit  Goldonis  Xiustspielen  be- 
sehlftigte.  Der  Krieg  unterbrach  eine  in  Gemeinschaft  mit  Winkler 
unternommene,  auf  mehrere  Jahre  angelegte  gröfsere  Reise,  von  wel- 
cher er  schon  im  Oct.  1756  nach  Leipzig  zurückkehrte.  Zuletzt  be- 
spricht der  Verf  von  S.  17  an  den  in  dieser  Zeit  mit  Mendelssohn  und 
llicolai  geiUhrten  Briefwechsel  Lessings  über  die  besonderen  Zwecke 
des  Trauerspiels,  ans  welchem  hervorgeht,  dafs  Lessing  durch  die  Be- 
kanntschaft mit  dem  bürgerlichen  Trauerspiel  der  Engländer  und  durch 
seinen  Anschlufs  an  die  Theorie  des  Aristoteles  wesentlich  gefördert 
war.  —  Schulnachrichten  vom  Director  Prof.  Dr.  Wiehert.  S.  25 — 43. 
Schülers.  442.  Abit.  12.  Mich.  1865  trat  Prof.  Ditfurt  in  den  Ruhe- 
stand,  Dr.  Siegfried  wurde  Professor  und  zweiler  Prediger  in  Schul— 
pforte.   Provisorisch  beschlftigt  wurden  die  Candidaten  Mücke  aus  Bop- 

ßard  und  Bistlein  aus  Suhl.  Abit-Arb.  im  Deutschen:  1)  Geschieht- 
che  Erläuterungen  des  Satzes:  Vidi  victoribv$  leget  dederunt.  2)  Was 
▼erdanken  die  Völker  der  Neuzeit  den  Griechen  und  Römern?;  im  Lat.: 
1)  Cautae  quaeruniur,  cur  in  magni$  viri$  iutiieaniiie  potteri  quam 
Mtguale»  iutiiore$  ette  $oleant,  2)  Herum  maximarum  minimae  utepo 
emum$  fuiue  exemplie  ex  kietoria  peiiiit  demonüratur, 

Pldagogium  lom  Kloster  Ü.  L.  Fr.   'Abb.:  Bemerkungen  ftlr 


7&2  Zw«iie  AbtlMÜaH-    Litorarbebe  Beridito. 

• 

die  Letnog  des  R5aierbriei«  auf  GymBttieB,  Tom  oidenüicboi  Lilnr 
and  ersten  Alonmatoinspector  Treplin.  18  S.  4.  Der  Yert  beeykh 
1 )  das  Leben  des  Paolos,  2 )  die  cbristlicbe  Gemeinde  in  R^m  snr  ZA 
der  Abfassung  des  Briefes,  3)  die  Veranlassung  and  Inhaltsfibcnichl 
des  Briefes,  nnd  stellt  sodann  4  )  die  Haaptponkte  der  cbrisUicbeii  Lcbn 
anf,  welche  der  Brief  enthiit.  —  Scbninaehriebien  Tom  Propst  od 
Director,  Prof.  D.  Mftller.  78  S.  SchBlerx.  647.  Abit  22.  Dr.  Bidb- 
mann  worde  Diakonos  in  Heiligenstadt,  Dr.  Bojsen  ordentlicher  Lehnt 
am  Gymnasiom  an  Meldorf,  Dr.  Göbel  Oberlehrer  am  Gjrni«««nB  a 
Wernigerode.  Neo  traten  ein  der  geistliche  Inspector  PtoL  Bifida^ 
bisher  Pastor  in  Meseberg,  der  Gymnasiallehrer  Krafttisehen  aaa  Bi 
der  Gymnasiallehrer  Altenbnrg,  bisher  am  DomgYmnasiiini  xa  Hi 
borg,  nnd  provisorisch  die  Candidaten  Dr.  NSldecben,  Dr.  Schi 
nnd  Dr.  Thiele.  Am  27.  ond  28.  April  1865  feierte  die  AnaUtt  im 
50jlhrige  Dienaljabiliom  des  Propstes  ond  Directors  D.  MftUer,  wel- 
cher bei  dieser  Gelegenheit  den  Adler  der  Bitter  des  Kdnigl.  Bohea- 
sollernschen  Hansordens  erhielt.  Abit.-Arb.  im  Dentschen:  1)  Ist« 
wahr,  dafs  die  grofse  Wirksamkeit  der  Diehtongen  Schillera  sich  tm 
gllniendsten  zur  Zeit  der  Erhebong  des  deotscben  Volke«  »n  den  Ji^ 
ren  1813,  1814  nnd  1815  bekundete?  2)  Inwiefern  kann  die  Bcsehtf» 
tiffong  mit  der  Geschichte  onseres  Volkes  zu  unserer  sittlicbcn  ¥» 
edlung  beitragen?;  im  Lat.:  1)  Non  e$ie  untan  maximmm^  kmd  dm 
documentum  mori  pro  pairia  4emon$trttur  comparato  Ijeo»idm€  fad^ 
nare  cum  Th9mi$iocli$  meritii.  2)  lnteriiu$  popuhrum  ei  dmUtm 
€muia$  pierumque  in  »iMoriiMi  viiii$  ntOM  fuiue  demonMir^Har, 

Realschule  I.  Ordnung.  Abb.:  Der  Platonische  Dialog:  Jdtt 
Sophist^S  nach  seinem  Ideengehalt  betrachtet  tou  Dr.  Friedrich  Stt« 
phan.  30  S.  4.  Nachdem  der  Verf.  in  der  Einleitung  in  Betareff  der 
Zeit,  in  welcher  der  Sophist  entstanden  ist,  sich  der  Vermathvuig  Stcifr' 
harts  —  wonach  er  wohl  wSbrend  der  ersten  Reise  auf  eineaa  Rd» 
punkte,  den  sich  Plato  geg5nnt,  abgefalst  sein  mag  —  angenchlossm 
und  dann  die  Stelle  bezeichnet  bat,  welche  dem  Dialog  m  der  fial> 
Wickelung  des  Platonischen  Systems  gebohrt,  bespricht  er  die  Vcnn» 
lassnuff  zur  Unterredong  und  entwickelt  hierauf  in  klarer  nnd  ▼enüsi* 
lieber  Weise  den  Inhalt  der  vier  Theile  des  Dialogs,  in  welebem  Plali 
die  im  Anfang  g^Vi^lte  Aufgabe,  in  kurzen  Zösen  die  Sophintik  am 
innersten  Wesen  nach  zu  bestimmen,  anf  das  VoUstJbidigBte  gelSst  hii 
—  Schnlnacfa richten  vom  Director  Dr.  Holzapfel.  S.  31 — GS»  im 
14.  Januar  1866  starb  der  I.  Oberlehrer  Prot  von  Heidenreicb.  üiL 
1865  Tcrliefs  Dr.  Frerdank  die^nstalt,  um  einem  Rufe  al«  Oberlehi« 
an  das  Gymnasiom  zuTorgau  zu  folgen,  und  zu  Weihnachten  Dr.  And^ 
um  in  einen  andern  Wirkungskreis  fiberzugehen.  Es  traten  nea  m 
theil  weise  in  Folge  der  Eil  dang  neoer  Klassen:  Cand.  theol.  'Wenmick^ 
Dr.  Sommer  aus  Dobian,  Dr.  Klein  aus  Siegburg,  Dr.  Scbnbeit  s» 
Zerbst,  Lehrer  Seeglitz  aus  Stendal.  Schülerz.  640  (in  I  18,  llan.^ 
59,  Ober-llI  a  u.  b  60,  Unter-lU  a  u.  b  110,  IV  a— c  140,  V  a— c  161, 
VI  a  u.  b  91).  Abit.  2.  Abit-Arb.  im  Deutschen:  Vergleichende  GW 
rakteristik  der  beiden  Helden  in  Göthes  Götz  von  BerKchingen  nnl 
Egmont;  im  Französischen:  Quelt  noyena  RiekdUm  a-i-il  tmpUf^  ptm 
ümr  Im  pui$9tmce  de  la  France  f 

Menebufp.    Domgymnasiom.    Abh.t  Zu  Ljsias  von  Dr.  Paal 
M filier.    11  S.  4.    An  mehreren  Stellen  hllt  der  Verf.  an  der 
lieferten  Lesart  fast,  so  5  §  1  ««Iivo^toc,  29  §  9  ho*  fmq  av  iro^ 
«If  gegen  Scheibe,  6  §  37,   10  §24,  31  §  9  ^j  xötyg  noUv^  % 
Francken,  24  §  11  iat  er  ffir  Beibehaltung  Ton  ^^6w9  icT$  faMt^^U 
gen  Scheibe  und  Rauchenstein,  18  §  7  liest  er  anoaroff»»  S^8*b  Coiict, 


HolflteiAi  PMi^aam«  dar  ProtriBS  SaidneoT«!  1866.       7S3 

«beiiio  wird  24  $  9  fioroc  gcidiAtiti  17  §  3  mit  Hertkta  in^ßf^mf^fiip. 
Emendaiionen:  6  §  10  ovSk  av%ol  vor  ^^a  hftufWf  32  vno  ^mfnopiat 
Tir^C  myofuvo^  arci/x^f  JO  §  19  fit  uvayim&t  oder  fv*  d'  arci^n»^«,  17 
§  10  f^tjipt^^ptu,  19  §  16  fyiptfo  ^  h  '£Ll.,  26  §  7  tnrtM  (Sf;|r«r  p^fi^ 
tf^tti,  9  h  atfvj  vatn fj  tjj  noXtvtiqt^  33  §  9  ov»  ar  cU/i^cuy  ogmvm 
Bildlich  12  §  52'Ti}y  avrov  cvroHii'  mit  Markland  gegen  MentsDer^  ebeos« 
§  55  avToL  —  Selinlnachriclitea  vom  Rector  Prof.  Dr.  Sclkeele.  S.  12 
—24.  Hieb.  1865  erliielt  Prof.  Osterwald  das  Directorat  des  GrvmiMi- 
•inma  in  AlfilillMiaaen.  An  seine  Stelle  trat,  aber  erst  Ostern  186o,  Dr. 
Weidner  rom  Friedrieb  «Wiibelma-Gymnasiani  in  Cöki,  da  der  zom 
Maehfolger  bestimmte  Oberlehrer  am  öjmnasinm  in  Stargard,  Dr.  KvO' 
•cbel,  iniwisehen  som  Director  des  Gjmnasiams  in  Arnstadt  ernannt 
«vjir.  Oi>eiiebrer  Dr.  Glo£l  folgte  einem  Rufe  an  das  Wilbelmsgymna- 
sinm  in  Berlin.  Das  Lebrercollegiam  hat  am  1.  April  1865  eine  Witi- 
vrenh  and  Waisenpensionskasse  gestiftet.  Scbfilers.  177.  Abit.  3.  Abit- 
Arb.  im  Dentschen :  Die  Furcht  ?or  einem  Uebel  ist  ofl  schlimmer  ai« 
das  Uebel  selbst;  im  Lat:  MiteriM  tohraniUTy  filicUmtt  evrmmnhaur* 
HiUilliisuieB*  Siädtisehes  Gymnasiam.  Abb.:  1)  SOTbotOes  Pbi- 
loktetM  (erste  HSIffle),  metrisch  übersetzt  vom  Director  Prof.  K.  W. 
Ostervvaid.   27  S.  4.   2)  AntritUrede  desselben  am  12.  October  1865 

S ehalten.  S.  28—34.  —  Schalnachrichten  von  demselben.  S.  35-^60. 
^er  Director  Dr.  Haan  warde  in  den  Rohestand  versetit.  An  seine 
Stelle  trat  der  bisherige  Conrector  am  Gjmnasiom  in  Merseburg,  Prof. 
Osterwald,  welcher  am  12.  Oct.  1865  feierlich  in  sein  neoes  Amt  ein- 
geföhrt  wurde.  F5r  Dr.  Yoretxscb,  welcher  einem  Rnfe  i|^eh  Posen 
gefolgt  ist,  trat  Dr.  Faber  provisorisch  ein.  Schfilen.  190.  Abit.  6. 
Abit.*Arh.  im  Deutschen:  1 )  Durch  welche  Tugenden  haben  die  Ho- 
benzollem  Prenfsens  Grdfse  begrflndet.  2)  „Was  da  ererbt  voft  deinen 
Vitern  hast,  erwirb  es,  am  es  zu  besitzen*'.  Mit  besonderer  B^k- 
bang  auf  die  geistigen  nnd  sittlichen  Vorzüge,  welche  die  Dentschen 
yon  ihren  Vorifabren  ererbt  zu  haben  sich  so  gern  rühmen;  im  Lat.: 
1)  PlmtdrehuB  in  pita  Pelopidat  refertj  Pehpidae  Thebani  txptdUU" 
mm  ad  patriam  m  tyraturi$  libtraniam  factam  m  Ora0ci$  appeilatam 
tfssf  fratemam  Thra$ybuli  Athenieniii,  Exponäiur  igiiur,  qußt  in  lüg 
Mxpedkionihut  $%milia  guidem,  Md  iamen  et  dUiimiUa  fuerini.  2)  Quo 
tmMio  TmcUu»  Oermaniam  con$crip$Uie  videatur. 

"Mmumhnw^»    Domgymnasium.    Abb.:  1)  Advenarut  Memumolo' 
giae  apud  poetü9  graeeot  usgue  ad  Euripidtm,   2 )  Loci  nowmUi  Tku- 

g^didis  explieaii  et  emendati.  Vom  Prof.  Dr.  Wilh.  Holtze.  24  S.  4. 
er  erste  Theil  entbllt  Beobachtangen  über  den  Gebrauch  nnd  die  Bs- 
deutong  der  Adjectiva  und  ihre  Verbindung  mit  Substantiven  bei  d«D 
griechischen  Dichtern  bis  auf  Euripides.  Von  den  emendirten  Stellen 
des  Thucydides  sind  anzuführen  I  39  iyitXii/tdvmp  6i  fio^mv  Af  fitrojfolf^ 
ow<K  "^  III  40  Suufoovrta»  anokXwcu  fÜr  StMifmeu  —  III  59  iul&§^ 
if&ap  ToSt  —  V  20  nai  fiti  i»  lemv  inaür,  ^-  V  111  ntqX  naerQlSoq  ßov- 
Xtvia&t  //*a?,  jfr  noMfcrct*  ftt/qt  ßovX^  tvtvxovadp  re  nai  fifi  Naroo^wir»- 
#ay  firrcM.  —  Schalnachrichten  vom  Director  Dr.  Fdrtsch.  XvHI  S. 
Am  1.  Juli  1865  trat  der  Musikdirector  Claudius  in  den  Rohesttfidy 
Gymnasiallehrer  Altenburg  erhielt  eine  Lehrerstelle  am  Kloster  U.  L. 
Frauen  in  Magdeburg.  Neu  traten  ein  der  Musiklebrer  Schulze  and 
Cand.  Dr.  Kneisel  aus  Halle.  Schülers.  260.  Abit  19.  Abit-Arb.  im 
Beutscben:  1)  Vergleichang  der  Perserkriege  der  Griechen  mit  dte 
dentschen  Befreiongskricgen.  2)  Armuth  und  Lsngeweile  sind  büse 
Feinde  des  Glücks;  im  Lat:  1)  Oene  Romana  per  dawuuif  per  eaedee 
mh  ipee  duxii  opee  amimumque  firra.  2)  Bella  ea&pemmMto  plug  fro- 
fitenmt  fmam  noeueruni, 

S«lt«oIir.  f.  d.  GymiMilalw.  Nene  Felge.  L  10.  48 


7&4  Zfvrdte  Abtheilmig.    Litenrisdie 

Timr&hmumen»  Stidtisdies  GynrnMioni.  Abb.:  Zw  ^fMik 
der  persiscben  Politik  im  pelopoBnesiscbeo  Kriege.  Vom  QjwaM 
lebrer  Dr.  Robert  Goldschmidt.  36  S.  4.  Eine  quellenmilsige D» 
Biellang  einer  der  scbwierigslen  Partien  der  alten  Geacfaicbte,  ^iddi 
der  Verf.  nicht  obne  Gescbick  zu  bebandeln  Teratande»  büt «  SdM- 
nacbricbten  vom  Director  Dr.  Scbirlitz.  S.  37— 63.  Der  «in» 
scbaftliche  Hülfslebrer  Dr.  Brandt  ging  an  das  Gymnasiam  n  M* 
linbarg.  Scbfilen.  280.  Abit.  5.  AbiL-Arb.  im  Dentachen:  1)W6M 
erweist  man  treue  Liebe  zum  Vaterlande?  2)  Welcben  fiiafldiyi 
der  siebenjlhrige  Krieg  auf  die  riationalliteratar,  insbesondere  «f  Ir 
Dichtung  der  Dentschen?;  im  Lat.:  V)  Romanorum  rnpubUcü  ftki 
virtuiibu»  creverit,  quibu$  viiÜM  peuvmiaia  itf.  2)  Ft<tariaii  M» 
flitftiaifi  et  unam  omnium  gplendiiUtimam  et  nou  modo  Orattmii 
Mi  terrarum  orbi  utilüiimam  fuiooe, 

Pforte.  K5nigl.  Landesschole.  Abb.:  EncHds  PorismenmidDrii 
▼om  Prof.  F.  Bnchbinder.  49  S.  4.  In  neuerer  Zeit  ist  mit  IM 
auf  die  Notbwendigkeit  des  Studiums  der  alten  griecbiscben  Batk» 
tiker  hingewiesen  worden,  weil  ihre  Schriften  die  Bildung  daT» 
Standes  wesentlich  f)Srdem.  Es  müssen  daher  nach  der  Aanekt  li 
Verf.  die  Schftler  leichter  Zugang  zu  diesen  Schriften  finden,  ab  s 
bisher  möglich  gewesen  ist.  Die  vorliegende  Abhandlung,  weleleai 
namentlich  dunm  eine  TollstSndige  Angabe  des  literarischen  litsiA 
auszeichnet,  soll  nun  einerseits  zur  Orientirang  6ber  das  Wesaiv 
alten  Methode,  und  andrerseits  als  Anregung  zur  eingehenderai  B^ 
scbSftigung  mit  dem  in  den  Schriften  der  alten  griechischen  Ihto' 
tiker  dargebotenen  Stoffe  dienen.  —  Jahresbericht  Tom  Rector  Dr.  C» 
Peter.  XIX  S.  Das  Lehrercollegium  erfuhr  wesentliche  Verinioift 
gen.  Zu  Mich.  1865  schieden  aus  Prof.  Dr.  Jacob! ,  um  sich  it^ 
Ruhestand  zurückzuziehen,  und  der  2te  Geistliche,  Adjnnct  Kl«*s^ 
um  das  Pfarramt  in  Memleben  zu  übernehmen.  Am  15.  Decbr.  itw 
Prof.  Dr.  Keil,  eine  Autorität  auf  dem  Gebiete  der  grieebisdie» » 
Schriftenkunde,  nach  Neujahr  1866  schieden  aus  der  geistl  In^«^ 
und  Prof.  Niese  und  zu  Ostern  Prof.  Dr.  Steinbart,  ersterer  m  w 
Pfarramt  zu  Bahrendorf  zu  übernehmen,  letzterer  um  als  Prof.  hovi» 
rins  an  der  UniTersitSt  Halle  einzutreten.  Neu  angestellt  sind  n« 
Dr.  Siegfried  vom  Domgymnasium  zu  Magdeburg,  die  SchulamtMii«^ 
^ten  Schreyer  und  Dr.  Gramer  und  der  eeistl.  Inspector,  Prof.  M* 
▼om  Kloster  ü.  L.  Fr.  zu  Magdeburg.  Oberlehrer  Kern  rflcirtei»* 
6.  Professur.  Schfilerz.  205.  Abit.  27.  Abit.-Arb.  im  DeoUdiei^ 
Inwiefern  kann  die  VergegenwSrtigung  der  Geschichte  der  PforU  iM 
Zöglingen  zum  Segen  gereichen?  2)  Woher  kommt  es,  dafsticbf 
in  der  spSteren  Erinnerung  der  Ort  und  die  Gegend,  wo  wir  «a* 
Knabenjahre  verlebt  haben,  weit  über  die  Wirklichkeit  binaos  n  |f^ 
schönem  pflegt?;  im  Lat.:  I)  Atkenienoei  in  civeo  $uo$  fraettal^ 
mo9  ingrati.  2)  L.  Comeliu»  Sulla  rebtu  domi  belHque  gettii  1^ 
reipMieae  profüisse  an  nocuiue  cemendu»  »it  quaeritvr. 

OfUeäUnhurg*  Könid.  Gymnasium.  Abb.:  Die  Pilgerlifdtf » 
fünften  Buche  des  [^alters.  Vom  Gymnasiallehrer  Diaconos  Lieba«^ 
28  S.  4.  —  Schulnacbrichten  vom  Director  Prof.  F.  W.  Richter.  SJ 
—38.  Der  Conrector  Prof.  Kallenbacb  trat  nach  45j«hriger  DieMj 
in  den  Ruhestand.  Die  Gymnasiallehrer  Bircker  und  Dr.  Schncta* 
definitiv,  Dr.  Brandt  provisorisch  als  wissenschafUicher  Hfilfsl^bj^* 
gestellt.  Schfilerz.  294.  Abit.  5.  Abit.-Arb.  im  Deutschen:  1)  y>? 
sagen  Schillers  Dichtungen  dem  deutschen  Volke,  besonders  d^L^ 

J;eBd,  im  Ganzen  mehr  zu  als  Göthes  Dichtungen?    2)  ^^^^^ 
ust  würde  für  die  Bildung  der  Jugend  schlinmier  sein,  der  fonW^ 


Holstetn:  Pragramne  der  Prorki«  Sadisen  tob  1866.*      755 

oder  der  Ton  Horazens  Dicbtongen?;  im  Lat:  1)  Qv««  potUnmum 
tränt  Altxundri  Magni  mnitaf  2)  Cietro  et  doetrinae  $iudiit  $i  r«* 
genia  eivitaie  princeps, 

RofiilebeB*    Klosterscbnle.    Fehlt. 

SülBWedel*  StSdtiscbes  Gjmnasiam.  Abb.:  Zur  Geacbichte  der 
criecbiscben  Staatewiasenacbaft.  (2.  Tbeil.)  Von  Dr.  Hermann  Hen- 
kel. 23  S.  4.  Ea  werden  zuerst  die  Anaicbten  Xenopbona  nnd  de« 
laokrates  entwickelt,  welcbe  in  der  Ariatokralie  nnd  gemSfaigten  Demo- 
kratie die  Maater  einer  Staatsordnung  erblickten;  dann  werden  die 
Tbeorien  von  zwei  andern  Politikern  anaeinandergeaetzt ,  Aber  deren 
Entwürfe  nur  apSrlicbe  Andeutungen  bei  Ariatotelea  yorliegen;  des 
Hippodamoa  aua  Milet  und  dea  Pbaleos  ans  Cbalcedon.  Sodann  folgt 
ein  kritiacber  Nacbtrag.  —  Scbulnach Hebten  S.  24 — 40.  Gymnaaiallen- 
rer  Heyland  ging  an  daa  Gjmnaainm  zn  Bnrg.  Crymnaaiallebrer  Hölzer 
wurde  definitiv  angeatellt.  Dr.  Henkel  wird  ala  rrorector  an  dem  neu 
eröifheten  Gymnaaium  zu  Seebauaen  Ostern  eintreten.  Schfilerz.  232. 
Abit  14.  Abit-Arb.  im  Deutseben:  1)  Mit  welcbem  Rechte  aetzt  man 
den  Beginn  der  neueren  Geacbicbte  In  den  Anfang  dea  aecbazehntcn 
Jahrhunderte?  2)  Welcbe  Verdienate  hat  sich  der  grofse  Kurfiirst  um 
sein  eignes  Land  und  um  Deutschland  Oberhaupt  erworben?;  im  Lat«9 

1 )  Hmmibalem  iumma  admiratione  dignum  e9§e  demonMtraiw.   2)  Qui 
factum  $it  ut  Romani  »ueeubuerint  Oermanü, 

Setaleu8f]i|^eii«  Königl.  Hennebergiacbea  Gymnaaium.  Abb.:  Die 
reine  BerSbrung  des  zweiten  Gradea,  vom  Gymnasiallehrer  Theodor 
Gefsner.  24  S.  4.  —  Schnlnacfarichten  vom  Director  Dr.  B.  Todt. 
S.  25—42.  Neu  angeatellt  wurden  Cand.  laensee  als  Gymnasiallehrer 
und  Alnmnatsinspector,  und  Cantor  Weisbaupt  ala  Gesanglehrer.  Schfi- 
lerzabl  108.  Abit.  6.  Abit.-Arb.  im  Deutacben:  1)  Worauf  beruht  die 
Bedeutung  Karls  des  Grolsen  fQr  die  abendlindiscbe  Christenheit?  2) 
Das  Gluck  eine  Klippe,  das  Unglück  eine  Schule;  im  Lat.:  1)  Tmcitu$ 
ann,  I,  8  dicit  oeeiium  dictatorem  Caentrem  ali%$  pe$nmum,  aliii  ptr/- 
cherrimum  faeinu»   vüutn   es$e.     Vtri  rectiui  iudicavtrint  quaeritur, 

2)  Periclet  (apud  Tkue,  II,  41)  recte  gloriatv$  e9t  %fiv  fi6Uv  x^q  'EX- 

19eeliaii8eii«  StBdtiacbes  Gymnasium.  Abb.:  Bericht  Über  die 
Einweihung  des  neuen  Gymnaaialffebiudea  und  die  Eröffnung  des  Gym- 
naaiuma  am  18.  October  1865.  Vom  Director  Dr.  A.  Dihle.  17  S.  4. 
Im  Anbang  folgen  das  Statut  dea  Gymnasiums,  die  Instruction  för  das 
Curatoriuro,  die  Schulgesetze  und  ein  Lectionarium.  —  Scbulnacbrich- 
ten  yon  demselben.  S.  18 — 30.  Der  zum  Prorector  des  Gymnasiums 
erwShlte  Dr.  Henkel  vom  Gymnasium  zu  Salzwedel  wird  erat  Ottern 
1866  eintreten.  Cand.  Winsing  provisorisch  angestellt  Schülers,  in 
VI~H  112. 

Stendial«  Gymnaaium.  Abb.:  Beiträge  zur  Kritik  und  Erkllrnng 
des  Lirius.  Von  Dr.  Moritz  Müller.  22  S.  4.  Mehrere  Stellen  der 
3.  und  4.  Dekade  aind  vom  Verf.  nicht  ohne  Geachick  bebandelt  wor- 
den, wenn  er  ea  auch  nicht  zur  völligen  Gewifsheit  gebracht  hat.  Wo 
eine  Herstellung  der  handachriftlichen  Leaart  nicht  gut  möglich  iat,  hat 
er  mit  Hülfe  dea  Livianiacben  Sprachgebrauchs,  ala  «dessen  genauen 
Kenner  er  sich  zeigt,  zn  emendiren  yersucht  Einige  Exkurse  Über 
den  Sprachgebrauch  des  Livius,  wie  S.  3  beim  Aneinanderreihen  meh? 
rerer  Prodigien,  S.  14  über  das  nach  vorher  geführten  Veriiandlungen 
und  Reden  das  Resultat  dea  Vorausgebenden  zusammen&ssende  Hc 
oder  ita  zn  34,  12,  1  (wo  Weidner  sicut  schreiben  will),  und  S.  16 
Über  nachlSaaig  gesetzte  Parenthesen  verdienen  Beachtung.  Von  den 
Bmendationen  wollen  wir  die  ansprechendsten  anführen:  21, 14^ 3  prona 

48* 


766  Zwmim  AhAteÜM«.    LUerariadte  Beddile. 

MBU  me€$$ürimn  -*  22,  60,  2  in  fwt^  m^  e^miUo  -*  23, 8^  7  jmHmb  d 
«Mitcm  p9iuii —  31,31,4  «o«  yielleidit  •«•  c(j:]icr<)o<  oderfMWMV» 
derbt  —  31,  36,  7  v^  creicerei  »ocordia  (oder  Mevrtfa«)  «taisf  ff  » 
glegeniia  gegen  Koch,  welcher  femertfff«  einschiebt  —  32,  13,  13  wuxU 
€i  imbeiii  turba  —  33,  4,  I  eiadi  inierta  a  Maeedonum  ]^uämagt  — 
34,  28,  11  fiigm  infeitm  ac  ireptda  —  34,  33,  9  emm  mutem  /ort  db- 
Harn  (»der  aneipitim)  €t  diMtumam  —  39,  8,  6  cum  viuum  anrnm 

fgiimulm$$}et,  nox  . « .  —  Schnlnachrichten  vom  Director  Dr.  Kr  ahn«: 
{.23— *46.    Alf  ordenilicher  Lehrer  wurde  angestellt  Dr.  Leisi  vw 
Grianasiam  ni  Eisleben,  stellvertretend  (Itr  den  erkrankten  md  m 
17.  Not.  I86&  verstorbenen  Oberlehrer  Dr.  Eitze  wiricte  Cand.  Tbeai^ 
anfserdem  Cand.  Mftller.    Schftlen.  310.    Abit.  16.    Abit-Arb.  im  Dte^ 
sehen:  I )  Wie  Terehren  wir  die  Verdienste  Anderer  nm  uns?   2)  Wk 
ehrt  man  am  besten  sittliche  Grölse?;  im  Lat:   I)  BeUwm  Paiam 
T^mum  fuid  atHütrit  ad  rem  Rammnam  augendam.    2 )  Qtnhu  rte 
faetum  $iii  ut  vir€$  Hatmihaiü  in  Ualia  bdlum  gvrentt't  frmngenwtm. 
Toryxil*  Gvmnasinm.   Abb.:  Zwei  Schnlreden  bei  finüasssncdv 
Abittirienten  im  Gymnasium  za  Torgan  gehalten  Tom  Director  PrslDv. 
Haacke.    12  S.  4.  —  Schnlnachrichten  von  demselben.   S.  13 — 31.  fc 
Ostern  schied  Archidiakonns  Btlrger  wegen  vorgerfiekten  Alters  tm 
•einem  VerhSltnisse  znm  Gjmnasiam.    Proi  Arndt  ist  in  den  BiÄft> 
stand  versetzt  worden,  Dr.  Weicher  folgte  so  Michaelis  ^nem  Mak 
an  das  Joachimsthalsche  Gymnasium  in  Berlin.    Mich.  1865  tratai  ncn 
ein-  die  Oberlehrer  Dr.  Freydanck  von  der  Realschule  za  Ma^Jeh«! 
und  Dr.  Blftnscher  vom  Gyranasinm  zu  Guben.   Schulerz.  279.   khilLlL 
Abil.*Arb.  im  Dentschen:   I)  Ehret  die  Alten,  doch  lafst  för  warn 
Tage  uns  leben.    2)  Alles  Grofse  in  der  Weltgeschichte  ist  von  I» 
seinen,  niemals  von  den  Massen  ausgegangen;  im  Lat.:  1)  Rommtmm' 
pubHem  nuUam  ntque  maiorem  negu9  b(mi$  exempli»  ditiormm  fim^ 
2)  Qilat  virtuUi  Hormiiu»  aequalibu»  maxime  e&mmendm9erit. 

Wemf^erodeV  Gymnasium.  Abb.:  De  eaeumm  «a«  Bormiimek 
Scripeit  Oueiavue  Ebeltngy  Phü.  Dr.  40  S.  4.  Eine  recbt  flciUp 
verdienstvolle  Arbeit,  welche  einen  sehr  nützliehen  Beitrag  z«  mt 
Syntax  der  augusteischen  Dichter  lieCerL  Der  Verf.  hat  da«  in  im 
Commehtaren  und  andern  Werken  zerstreute  Material  fibersiditlich  » 
ordnet  und  an  einigen  Stellen  auch  eigne  Ansichten  aufgestellt,  wd« 
im  Allgemeinen  gebilligt  werden  können.  Es  seheint  uns,  aln  wen  • 
bei  derartigen  Specialarbeiten  ganz  besonders  darauf  ankommt,  1 )  fa 
Sprachgebrauch  des  betrefl^nden  Dichters,  2)  seine  Steliang  n  bt 
aeiehaeitigen  Dichtem,  3)  sein  VerhSltnifs  zum  Spradigebrandi  bi 
Uassi^chen  Prosa  zu  beleuchten.  Erst  wenn  man  hiemach  dn  Rad 
tat  erzielt  hat,  welches  einen  Ueberblick  über  die  Sprache 
neu  Dichters  gestattet,  llist  sich  an  eine  zusammenfassende 
der  sprachlichen  Eigentbfimlichkeiten  der  augusteischen 
und  erst  so  scheint  uns  der  Weg  zu  einer  poetischen  Syntauc 
ben  gebahnt,  welche  heute  noch  zu  den  dringendsten  Desideratan  i^ 
lateinischen  Sprachwissenschaft  gehört.  —  Schnlnachrichten  ▼oin  R 
Wilhelm  Bachmann.  14  S.  Zu  Ostern  trat  ein  Oberlehrer  Dr.  1^ 
termann  yom  Gymnasium  zu  Gütersloh,  und  an  Stelle  des  Pi^  % 
Fftrstcmann,  welcher  das  Amt  eines  Oberbibliodiekars  an  der  £ 
Bibliothek  zu  Dresden  fibernommen  hat,  zu  Mieh.  Oberlehrer  Dr. 
ven  Kloster  U.  L.  Frauen  zu  Magdeburg,  aufserdem  Dr.  Ko 
Schfllein.  213.  Abit.  1.  Abit-Arb.  im  Deutschen:  Welcheo 
hatte  Homer  auf  das  Leben  der  Griechen?;  im  Lst.:  ReeptMiem 
eülamitatibMM  meceptit  maiare»  hmbuii  ammo»  quam  rebae  ssrai 
'WtUemih^r^.  Sudtisches  Gymnasinn.  Abb.:  ObmwtmUi 


UoltteiB:  PragrMMB6  cler  Provh»  SidikeB  ¥«&  1866.       757 


gm9i  gntammüemt  in  ä.  FtrtU  tUeei  ««fffw.   aeriptü  Dr.  B.  JBrtf- 

fli«»fi.  8  S.  4.  Da  dem  Ver£  nnr  ^enig  Miller  flBr  des  wusensehaf^ 
Itcbee  Tbeil  des  Programme  gestattet  waren,  so  bat  er  in  der  That 
nttr  einige  sprachliche  Eigentbftmlichkeiten  des  Persins  berfihren  k§ii- 
iicn,  die  einen  Gesamrotblick  in  die  Diction  desselben  nicbt  gestatten« 
Bomal  nnr  die  besondere  Stellang  des  Dichters  so  Horaz,  nicht  aber 
sa  den  Schriftstellern  der  silbernen  LatinitXt  ins  Ange  gefafirt  ist.  Dies 
lettteTe  ist  sber  am  so  noth^Tondiger,  a)s  dem  Persins  nicbt  besondere 
Eigentbtmlichkeiten  sngeschrieben  werden  dürfen,  welche  anf  Rech* 
nnng  der  pricisirenden  Uethodik  der  angastMschen  Dichter  sa  setseil 
sind,  wie  z.  B.  der  freiere  Gebraocb  des  In6nitiva.  Mehrere  der  yon 
Persins  im  UebermaJse  gebranchten  Metapfaem  sind  zur  Genüge  erkllrt 
in^orden.  -—  Schulnacbrichten  vom  Director  Dr.  Hermann  Schmidt. 
S.  9— 21.  Schfilerz.  283.  Abit.  14.  Abit.-Arb.  im  DenUchen:  Wie  er* 
klirt  es  sich,  dals  Schiller  der  Lieblingsdichter  der  deatschen  Jagend 
int?;  im  Lat:  Vita  ei  iempora  Cieeronit  eompmrata  cum  iemparihms  H 
ffiim  Demoaikem». 

Selis.  Königl.  Stiftsgymnasinm.  Abb.:  Ueber  das  Familienleben 
der  homerischen  Zeit.  Vom  Conrector  F.  H.  11  filier.  12  S.  4.  Es 
sind  „einfache  Bilder  antiken  Lebens,  nnmittelbar  ans  den  homerisebed 
Gesingen  eeschöpft^S  welche  dem  Leser  rorgefthrt  werden.  Der  Verf. 
bat  sieh  aaraaf  bescbrinkt,  die  Stellung  der  Jangfran  and  der  Fran 
snm  Gatten,  zn  den  Kindern  nnd  im  Hanse  zn  zeichnen.  —  Scbnlnacb» 
richten  vom  Director  Prof.  Dr.  Theifs.  S.  13—80.  Gymnasiallehrer 
Wohkbat  ging  an  das  Gymnasiom  zn  Barg.  Ffir  ihn  trat  ein  Cand. 
Dr.  Rasch,  ur,  Bech  erhielt  den  Titel  eines  Oberlehrers.  Schülers. 
207.  Abit.  7.  Abit-Arb.  im  Deutschen:  Des*  Menschen  wahrer  Wertb 
hingt  Mcbt  Ton  gllnzenden  Geistesgaben  ab;  im  Lat.:  Singuitrum  ho- 
wrinum  perver§i$  ümäü*  sMurünira  siie|>e  dviiatei  in  anmmum  diierimtn 
mäduetm  «sm. 

IHagdebarg.  Holstein. 


IL 
Programme  des  Herzogtbums  Braunschweig.     Ostern  1867. 

1.  Blankenbnrff«  Persogl.  Gymnasinm  mit  5  iüassen.  ScbH« 
lerzabl  im  Laufe  des  Jahres  114-rllO.  Abiturienten  3.  Aus  demLeh- 
rercollegio  schied  Ostern  1866  der  Oberlehrer  Brftkelmann,  Lehrer  der 
nenern  Sprachen.  Von  seinen  Lectionen  ttbemahm  der  neu  eiiwetre- 
tene  Dr.  flannerofiller,  Ordin.  yon  Quinta,  das  Französisobe  in  rrima 
nnd  Secunda,  Dr.  Simonis  das  Englische  in  denselben  Klassen  nnd  das 
Franz5sische  i«  Tertia  und  Qninta  Cand.  Jfirgens.  Beigegeben  ist  eine 
latein.  Abhandkng  fiber  Oedip.  Colon.  V,  668—719  (20  S.  4.).  Einer 
barsen  EinleHang  fiber  die  Schicksale  des  Oedipus  im  Allgemdneil  und 
namentlich  fiber  den  Anfang  des  Stfickes  bis  zn  diesem  Chorgesange 
folgt  zuerst  eine  Besprechung  des  Hetrams  und  dann  die  £illlnm|; 
des  gewXhlten  Liedes. 

2.  BraiiBsetawefff.  Herzogl.  Gymnasium  mit  10  Klassen.  Schfi- 
lerzahl  321^323.  Abiturienten  6.  Der  seit  Ostern  1866  der  AnsUlt 
Torstebcnde  Director  Schnlrath  Grafenborst-  begrfindet  die  seit  dem 


758  Zweite  Abliieiliiiig.    Lilenrieciie 

Weelisd  des  Directorats  eingeführten  und  ▼orbereitetcn  VefindmagB. 
Statt  der  frfibem  9  Klassen  mit  lOjlbrigem  Cnrsat,  so  difs  Kr  j«k 
Klasse  1  Jabr  and  für  die  beiden  obersten  je  Ij-  Jabr  geredmdiii> 
ren,  balle  das  Gymnasium  Ton  Ostern  1866  ab  10  Klaasen,  docbn, 
dafs  die  gesaromte  Schulzeit  dadorcb  in  der  Regel  nidit  Terll^ 
werden  sollte,  was  mdgUeb  war,  weil  der  Lehrstoff  Rlr  die  cntn  S 
Jahre  in  den  5  untersten  Klassen  in  {>  balbjihrige  Curse  mit  luüijl^ 
riger  Versetsung  getheilt  war.  Weil  nan  aber  die  halbjihrigea  Cor 
mit  halbjährigen  Versetsnngen  in  b5bere  Klassen  aucn  mm^ 
UebelstXnde  haben,  so  ist  von  Miehaelis  an  damit  der  Anfang  gmack, 
dafs  auch  in  den  untern  5  Klassen  jfihrige  Curse  eingerichtet  tind«! 
in  der  obersten  statt  des  ^jSbrtgen  ein  2jftbriger  Corsas, -wiibI 
der  zweiten  Classe  auch  beabsichtigt  wird,  in  der  Hoffnung,  dabki 
in  einigen  Jahren  eine  der  obern  Klassen  eingezogen  werden  klue, 
um  dadr  lieber  in  den  untern  fiberf&llten  Klassen  ParalleIcStns  ö» 
richten.  Dann  folgt  eine  Besprechung  des  Lehrplans,  wa  über  k 
einzelnen  LebrOlcber  in  der  Kfirze  gesagt  ist,  in  welchem  Unüngeal 
auf  welche  Weise  sie  nach  des  Verfassers  Meinung  auf  dem  Qjmm 
%n  behandeln  sind.  Ich  bemerke  hieraus  nur  in  Beziehung  auf  k 
Griechische,  dafs  Dispensationen  nicht  mehr  ertheilt  werden  mBsi 
und  in  Bezug  auf  die  Mathematik,  dafs  bei  den  Versetzungen  in  \Skm 
Klassen  auf  yolle  Reife  f8r  den  Unterricht  in  der  hShern  Klinep' 
sehen  werden  soll.  Nachdem  dann  noch  Gber  die  Vertbeilung  ^etl» 
tionen  unter  die  Lehrer  gesprochen  und  eine  Uebersicht  üWr^ 
Lehrplan  f3r  den  laufenden  Sommer  gegeben  ist,  werden  oo^^ 
zu  beberzieende  Worte  fiber  hanslichen  Fleifs,  SchuldÜscipliBt  Sc» 
strafen  und  Censnren  hinzugef&gt.    {30  S.  4.) 

3.  Helmstedt«  Herzogl.  Gymnasium  mit  5  Klassen.  ScUi» 
sab!  153.  Abiturienten  6.  Gestorben  ist  am  4.  Nov.  y.  J.  der  Oktf* 
lehrer  Dr.  Petri,  fÖr  welchen  der  Cand.  Witten  zur  Aushülfe  be«^ 
ist  Statt  einer  wissenschaftlichen  Abhandlung  gehen  einer  Eioli^ 
zu  der  auf  den  I.  Not.  1867  festgesetzten  Gedichtnifsfeier  derSü'N 
des  Gymnasinms  am  l.  Not.  1817  ein  paar  historische  Bemerfan!» 
Yoraus.  Zu  der  einfachen  Erinuerungsfeier  werden  aufser  allen  friA« 
Helmstedter  Schfilern  namentlich  Hoffmann  von  Fallersleben  nodCL 
W.  Franke  in  Bernburg  eingeladen,  und  alle  fr8bem  Schfiler  gdiM 
Notizen  fiber  sich  und  andere,  namentlich  schon  verstorbene  tf^ 
schicken,  damit  in  ein  Album,  das  zu  der  Feier  gedruckt  werden  m 
alle  Helmstedter  Schfiler,  die  in  diesen  50  Jahren  die  obern  Kl*» 
besucht  haben,  mit  einigen  Notizen  fiber  ihren  Verbleib  an^eB"" 
werden  könnten.    (13  S.  4.) 

4.  HolBmindeB.  Herzogl.  Gymnasium  mit  6  Klassen.  Sc» 
lerzahl  154— 145.  Abiturienten  16.  Der  jfingere  Dauber  ist  als  Ct^ 
borator  fest  angestellt,  und  der  emeritirte  nector  Andreas  Biileff^ 
am  14.  Nov.  v.  J.  gestorben.  Eine  wissenschaftliche  Abhand]iD()» 
nicht  beigegeben. 

5.  IFolfenbfittel.  Herzogl.  Gymnasium  mit  6  Klassen.  ^ 
lerzahl  199*-195.  Abiturienten  6.  Dem  Director  J.  Jeep  ist  deriv 
Scbnirath  verliehen  worden.  Der  Cand.  Witte  ist  zum  €ollabiNs|' 
und  der  bisherige  Collaborator  Steinmeyer  I.  zum  Oberlehrer  erDij^ 
worden.  Beigegeben  ist  eine  Abhandlung  des  Collaborator  Witte:  iß 
Parallolentheorie  und  die  Definition  des  Winkels. 

Blaokenburg.  A.  Kammratk. 


V.  BftmbcHB:  Die  ParabMe  tob  Aglhe.  169 

in. 

He  Parabase  und  die  Zwischenakte  der  alt-attischen 
Komödie  von  C.  Agthe.  (Mit  6  Holzschnitten.) 
Altona,  Verlag  von  Adolf  Lehmkuhl  &  Co.   1866. 

192  s.  a 

Der  Unterzeichnete  bedauert,  fiber  dieses  Bncb  nicht  gfinsti- 
(r  nrtbeilen  zu  können  als  Mendelssohn -Bartholdy  in  der  her- 
en  Kritik  desselben  im  ersten  Heft  des  fQnfnndnennziesten  Bau- 
es der  Neuen  Jahrbücher  für  Philologie  und  Pädagogik  S.  23  f. 
>as  Resultat,  zu  welchem  der  Verf.  gelangt,  steht  in  keinem 
erhSltnifs  zu  der  aufgewandten  Mühe  und  der  Weitläufigkeit 
ad  SchwerfUlligkeit  der  Behandlung,  welche  er  in  der  Ueberzea- 
iDg  von  der  Wichtigkeit  seiner  Entdeckung  beliebt  bat  Naehr 
sm  er  im  ersten  Theil  (S.  1— -64)  über  das  Wesen  der  Parabase 
^handelt  und  sie  zu  definiren  gesucht  hat,  wendet  er  in  dem 
weiten  Theil  das  mfihselig  gefundene  unklare  Resultat  auf  die 
ns  erhaltenen  Stücke  des  Aristophanes  an  und  gelangt  zu  der 
insicht,  dafs  folgende  Partien  paraba tisch  seien: 

Ach.  •«•—919.  836—59.  971— 99.*  1143—73. 

£q.  499— StO.  973—96.  M«8— tSM. 

Nub.  ftIO— •«•.  ttt4— ttSO. 

Vesp.  t009— IMt.  M«ft— MOt. 

Pac.  M9— MS.  tM9— 1190. 

Av.  ev«— 800.  tOftS— 1119.  1470—1493.  1553^1564. 

1694—1705. 
Thesm.  99ft— 945.  947—1000.  1136—1159 
Ran.  •95—989.  1482—1499. 
Eccl.  1155—62. 

[it  dem  Nachweis  dieser  Parabasen  ist  zugleich  der  Nachweis 
er  Epeisodien  verbanden,  in  welche  die  einzelnen  Stücke  zer- 
lUen,  und  es  findet  sich  am  Schlufs,  dafs  jedes  Epeisodion  durch 
ine  Parabase  beendigt  wird.  Hieraus  folgert  der  Verf.,  dafs  es 
Dir  die  Komödie  Gesetz  sei,  jedes  Epeisodion  durch  ein  paraba- 
isches  Chorlied  zu  schliefsen.  —  Die  Prüfung  dieses  Resultates, 
uf  welche  sich  Mendelssohn-Bartholdy  nicht  ernstlich  eingelas- 
en  hat,  ist  aufserordentlich  leicht.  Von  den  angeführten  Stellen 
ämlich  bezeichnen  die  Scholien  alle  diejenigen  ausdrücklich  als 
arabatisch,  welche  wir  in  der  obigen  Aulzählung  haben  fett 
rucken  lassen.  Darunter  sind  vollständige  Parabasen:  Ach.  626 
-718.  Eq.  498—610.  Vesp.  1009—1121.  Av.  676— 800;  das  Pni- 
I08  fehlt  in  der  sonst  vollständigen  Parabase  Nah.  510 — 626,  die 

S'rrhemata  in  der  sonst  ebenfeUs  vollständigen  Parabase  Pac 
— 818.  Aus  Parabase  im  engem  Sinn,  Pnigos  und  Epirrhema 
«steht  Thesm.  785 — 845,  aus  Ode,  Epirrhema,  Antode  und  Ante* 
irrhema  Ran.  675—737.  Eq.  1263—1315.  Pac.  1127—1190.  Av. 
058—1117.    Es  bleibt,  von  Vesp.  1265—1291  einstweilen  ab- 


TW  Zweite  AMMlttig:    UumtiMlie  BwIdiCe. 

Seiehn,  nar  Nnb.  1114 — 1130  übri(;,  yom  Seholiaaten  knn  ab 
Ipirrbema,  von  Agtbe  ab  Kommatioo  (▼^1114  ^«^erre  npr»  oJpio 
d«  (TOf  Tot/T«  fA9rctiuUc9i9)  Qnd  Epirrbeina  cbaracterisiit.  iW 
aen  anerkannt  parabatischen  Stellen  entspricbt  keine  der  Agtbe 
acben  Parabasen,  mit  einziger  Ausnahme  von  Eecl.  1155 — lf€2, 
einer  Partie,  welche  dem  Epirrhema  Nub.  1115 — 1130  analog  iit 
and,  da  die  Scholien  zu  den  Ekklesiazusen  überhaupt  äu&m 
dürftig  8ind,  auch  ohne  das  Zengnifs  des  Scholiasteii  parabatiid 

Senannt  werden  darf,  zumal  da  ihr  Inhalt  sich  lediglich  auf  dfe 
Lüffuhrung  und .  ihren  Erfolg  bezieht.  Bei  keiner  der  andcn  »- . 
SiQnfinnten  Parabasen  aber  sind  wir  in  der  Lage,  die  mangcb^ 
LUtorität  des  Scholiasten  dorcb  eine  auch  nur  entfernte  Anabpe 
ersetzen  ^u  können;  von  einer  jener  Stellen  sagt  der  Si^oBmI 
Tielmehr  aua^^rücklieh,  dafs  sie  nicht  parabatisch  sei  (Ach.  971— 
999),  Agtbe  nennt  sie,  um  den  Leser  glauben  zn  machen,  4ab 
aie  Theile  einer  Parabase  seien,  Oden  und  Antodeo,  Tergilst  aber 
4abei,  dafs  er  selbst  S,  56.  73  gewifs  mit  Recht  behauptet  Im, 
die  3tellung  der  Haibchöre  sei  bei  (pd^  und  dmip^  aptiMoocm- 
tfw  aUiijlotg  und  dem  Publikum  abgewend^  gewesen,  und  dib 
^r.  S,  13  (vgl.  69  f.)  aus  Grummatikercitat^n  „die  dgenthuniKcfce 
Bewegung  des  Chors  aus  der  bisherigen  Stellung,  die  pl5tdiche 
Wendung  mit  dem  Gesipbte  nach  dem  Zuschauerraum^^  ab  te 
für  die  Zuschauer  sicherste  Kriterium  der  Parabase  bcseiduMt 
hatte.  Aus  diesen  beiden  Sätzen  scheint  mir  unmittelbar  ml  (b^ 
gen,  dafs  Ode  und  Antode  wohl  als  Theile  einer  gro&eo  odo, 
mit  dem  Epirrhema  und  Antepirrhema  zusammen,  einer  kleiBei 
Parabase  aiiftretea,  niemals  aber,  wie  das  Epirrhema,  hm  wel- 
chem sich  der  Chor  den  Zuschauern  zuwendet,  sei  bat  für  Pm- 
basen  gelten  können.  Auch  enthalt  mit  Ausnahme  von  EccL  1155 
— 1162  keine  der  von  den  Scholien  nicht  anerkannten  Parabasa 
Agthes  eine  wirkliche  Anrede  des  Chors  an  das  Pablikam,  lai 
wie  eng  nach  der  Lehre  der  alten  Grammatiker  diese  Anrede  mk 
dem  Begriff  der  Parabase  verbunden  war,  lehrt  unter  nnd 
auch  die  Partie  Vesp.  1265—1291,  welche,  im  Uebrigen  den 
erkannten  Parabasen  ziemlich  unähnlich,  offenbar  defsbalb  ^ 
Scholiasten  als  parabatisch  bezeichnet  ist,  weil  der 
V.  1284  f.  sich  über  seine  eigne  Person  dem  versammelten  Vst 
gcupnüber  ausspricht.  Sehen  wir  uns  durch  diese,  ^wie  vir 
aoneint,  äufserst  einfache  und  klare  Betrachtung  genöthi^  ante 
BccI.  1115 — 1162  alle  spezifisch  Agtheschen  Parabasen  kq 
eben,  so  flSllt  natürlich  damit  die  ganze  Lehre,  dafs  jedes 
dion  durch  eine  Parabase  geschlossen  worden  ad,  und  aooJt 
Resultat  des  Buches  in  sich  zusammen. 

Reo.  hat  hiermit  nnr  eine  Probe  auf  die  Rechnung  des  Vcrf.^ 
gemaebt;  die  Fehler  dieser  Rechnung  im  Einzelnen  naehznwi^ 
aen,  Qberläbt  er  gern  denjenigen,  welche  ihre  Kritik  an  krilft- 
loaen  Arbeiten  üben  wollen. 

Berlin.  Albort  v.  Bamberg. 


Wcieb«r:  2«wimitfl  BMtfter  vm  Dauel.  761 

IV. 

Zerstreute  Blätter.  Abbandlungen  und  Reden 
vermiscbten  Inbalts  von  Dr.  Herrn.  Adalbert 
Daniel,  Professor  und  Inspector  adj.  am  Königl. 
Pädagogium  zu  Halle.  Halle,  Verlag  der  Buchhand*- 
lung  des  Waisenhauses,*  1866.  2  Bl.  u.  299  S.  8. 
(Der  Ertrag  ist  för  die  Krankenkasse  der  Waisen- 
haus-Buchdruckerei bestimmt) 

f^Zerstreate  Blfltter^^  heifsen  die  in  dem  Boche  rtreimg^ 
ten  Reden  und  Abhandlungen  —  und  zerstreut  sind  sie  gewesen 
über  mehr  als  ein  Viertelsecnlum,  zerstreut  aiteh  dem  Fundorte 
nach  von  den  dickleibigen  Qoartanten  der  Erscb-  und  Gmber- 
sehen  Encyclopidie  bis  zu  den  scbmicbtigen  Programmen  des 
Ki^nigl.  Pftdagocinms  oder  Ton  den  Monatsheften  der  vomebmen 
Preolsiseben  Jahrbücher  bis  in  die  unscheinbaren  Spalten  des 
„HaIHschen  patriot  Wochenblatts  zur  Beftrdernng  gemeinnützi- 
ger Kenntnisse  und  wohltbätiger  Zwecke^S  welches  in  der  guten 
alten  Zeit  vor  Erfindung  der  Petitzeilen  hei  bescheidenstem  OetST- 
fonnat  genau  genommen  nicht  einmal  fftr  Spalten  Raum  hatte^ 
nur  in  gebrochnen  Falten  verschAmt  seine  Schätze  barg.  —  So 
also  waren  die  Blfttter  zerstreut. 

Jetzt  aber  sind  die  zerstreuten  Blfitter  vereinigt,  das  heifst 
nicht  bios  an  einander  gereiht,  sondern  anch  zu  einem  Kranze 
verbunden,  den  als  fester  Reif  die  gemeinsame  Beziehung  auf  Le» 
ben  und  Lehre  der  Schule  znsammenhfilt:  —  der  Schule  inson- 
derheit, in  deren  Mitte  der  Verf.  nun  schon  seit  mehr  denn  drei 
Deoennien  als  ein  milder  und  treuer  Lehrer  wirkt 

Der  Form  naeh  sind  die  BUtter  ,JR^den  nnd  Abhandlungen^^, 
vnd  „vermischten  Inhalts^^  allerdings  —  wer  sollte  sieh  wan- 
dern, in  den  grftfseren  Abhandlungen  vornehmlich  den  Kenner 
der  Hymoologie  und  der  Geographie  reden  zu  hören?  —  aber 
immer  ist  doch  der  Inhalt  so  behandelt,  die  Form  also  gewihlt 
oder  geworden,  dafs  man*  den  Mann  heraushört,  der  frisch  im 
Sehnlleben  steht  nnd  im  Leben  einer  Schale  mit  historisch  be- 
stimmtem eigenthümlichcm  Character.  Unter  diesem  Gesichts- 
ponkt  sollen  denn  auch  die  BMtter  in  dieser  Scholzeitschrifit  be- 
trachtet werden. 

Znm  Beginn  schickt  es  sich  wohl,  eine  sammarische  Ueb er- 
sieht des  Inhalts  zu  geben.  Also:  zunfichst  bringt  die  Samm^ 
long  Abhandlungen:  I.  Das  pädagogische  System  des  €ome- 
nius,  II.  Bürger  auf  der  Schule,  HL  Göckingk  auf  der  Schale, 
IV.  Ramlers  erste  Ode  auf  Friedrich  den  Grofsen,  V.  Das  Ge- 
aancbooh,  \L  Carl  Ritter.  Dann  folgen  die  Reden:  VII.  Der 
beiüge  Ansgar,  VIII.  Die  deutsche  Weihnachtsfeier,  IX.  Die  Sä- 
colaneier  Uoethes,  X.  Rede  zur  Feier  des  hnndcrtjfihrigen  Ge- 
burtstages SchiUAs,  XL  Rede  zur  Feier  des  hander^hrigen  To- 


763  Zweite  AMieiln«.    Literamdie  Berichte. 

destages  des  Grafen  von  Zinzendorf,  XII.  Festrede  so  der  IMjlA- 
rif;eD  Gedicfatuirsfeier  der  Einweihnog  des  KAnigl.  PUagogiBni. 
Anhannweise  sind  endlich  noch  „Reisebilder^^  beiKcnAen: 
Xin.  WasserröUcben,  XIV.  Fahrt  nach  Oberammergaa,  XV.  Pa«. 
linzelle.  Die  drei  letzten  Aufsätze  sind  aus  Masins  Der  Jagend 
Lust  und  Lehre  wiederabgedruckt,  V  aus  Ersdi  und  Groben  En- 
cyclopidie,  VI  aus  den  Preufsischen  JahrbQchern,  VIII  imd  Xu 
aus  dem  Hallischen  Localblatte«  VII  und  IX  sind  wohl  nea  ge- 
druckt, neu  geschrieben  nur  III;  die  übrigen  Beiträge  (I,  H,  tV, 
X,  XI)  sind  ursprönglich  in  Schulschriften  des  Rdnigl.  Pidsga- 
ginms  erschienen.  Trotz  dieses  Ursprunges  eines  Theilea  von  ibMO 
scheint  nun  freilich  der  Inhalt,  entgegen  der  oben  anfgesteUlei 
Behauptung,  nur  in  mSfiigem  Umfange  pädagogischer  Natur,  streig 
fachmäfsig  eigentlich  nur  die  Abhandlung  aber  Comenins.  Un- 
terwerfen wir  denn  (I.)  diesen  Beitrag  zur  Fachgeschiebte  einer 
etwas  ansf&hrlicberen  Besprechung  und  yersuchen  dann  (OL.),  auch 
unter  den  ftbrigen  Blättern  die  Beziehungen  zur  Pädago^k  auf- 
zudecken, durch  welche  sie  zusammengehalten  werden. 

I.  Voran  geht  nach  guter  deutscher  Art  ein  Syatematiker 
der  Erziehungs-  und  Unterrichtskunst,  der  alte  würdige  Arnos 
Comenins,  dessen  „pädagogisches  System"  der  Verf.  zoost 
in  einem  Programm  des  Pädagogiums  von  1839  entwickelt  bat 
Die  Abhandlung,  welche  auffallender  Weise  in  dem  überhaopt  gv 
za  knappen  Artikel  von  G.  Baur  inSchmids  Pädag.  Encycl.L 
826  ff.  nicht  einmal  citirt  wird,  list,  wie  Ref.  aus  Erlahniiig  weib, 
nicht  fiberall  bequem  zu  erlangen:  um  so  willkommener,  dab 
sie  hier  in  einem  neuen  Abdruck  geboten  wird.  Folgen  wir 
denn  dem  Verf.,  der  seinen  Mann,  wie  es  scheint,  meist  mit  Be- 
hagen, nur  selten  mit  milden  Erinnerungen  uns  darstellt, 
selbst  ohne  ängstliche  Kritik,  .nur  mit  einem  Blicke  auf  das. 
Interessantes  auch  ffir  jetzige  Praxis  er  entweder  hervorhebt  oder 
doch  leicht  finden  läfst.  Da  tritt  zuerst  das  bezeichnend  gewibhe 
Motto  entgegen,  welches  die  Tendenz  des  Comenins  aoa^richt, 
ui  seholae  fiant  ludi,  sed  hi  ludi  in  seria  ducani.  Ea 
erstes  Capitel  (S.  «S — 6)  characterisirt  „die  Weit*  und  Lebens- 
ansicht  des  Comenins  im  Allgemeinen^S  sein  Ringeo  » 
gen  eine  abgflnstige  Zeit,  seine  hohe  Ansicht  von  der  Würde  der 
menschlichen  Natur,  in  der  „die  Correlate  dreier  göttlicher  Ehiqit- 
dgenschaften,  der  Weisheit,  Liebe  und  Macht^^,  ebenbildlicb  skli 
wiederfinden  und  nur  der  Ausbildung  zur  sapientia  reUgio  and 
poHHa  bedfirfen.  Dieser  Satz,  dafs  auch  in  dem  gefallenen  Men- 
schen Samenkörner  des  Guten  fibrig  sind,  zur  £ntwickeimig 
ebenso  ßhig  als  bestimmt,  erscheint  als  eine  GrundvoraoasetxoBg 
för  die  Pädagogik  des  Comenins.  .Er  ist  bei  dem  Satze  geblie^ 
ben  trotz  des  trfiben  Blickes  auf  sein  wüstes  Jahrhundert,  „die 
Periode  der  corruptela*^,  dabei  geblieben  selbst  in  dem  ,^m$m4ka 
oieUorum  omnia  nescienHum  plenu$*%  ubi  y,discuni  ut  diseamt,  nl 
düescant,  ui  iniumescanl",  ubi  „Uhri  doeti  sunt,  nan  nos*\  Nur 
um  so  mehr  bedarf  es  einer  gescheidten  und  verständigen  Ersie- 
bung:  ist  doch  der  Mensdi  ein  oMimal  dudpUAiMle!    Die  Spe- 


Weiekcr:  Zwstraate  Bllltar  Mk  DMd,  768 

cnBiinte^  der  doppelten  Aufgabe  Ar  die  Eniehdng,  welche  po- 
sitiv das  Güte  im  hfeo«cben  zur  Entwielcelong  bringen,  neceliT 
die  reine  Seele  yor  der  Befleclcang  mit  der  Welt  za  bewahrcfn 
soeben  soll,  daxu  die  Aofstdlung  des  methodiscben  Haaptgesetxes, 
welcbes  vor  Allem  Nacbahmong  der  Natnr  verlangt:  dies  beides 
scblielst  den  einleitenden  Abscbnitt  and  cbaracterisirt  scbon  bin- 
lloglicb  io'Com.,  so  vielfacb  er  ancb  anders  geartet  war,  den 
Vorttnfer  der  naturalistiscben  Pidagogen  des  folgenden  Jabrbnn- 
derts.    Dasselbe  bestätigt  sieb  im  Einzelnen. 

Begleiten  wir  den  Verf.  nocb  doreb  die  folgenden  Capitd, 
welche  uns  nach  einander  in  die  Sckola  maiema  (Cap.  2),  Seh. 
vemaatla  (C.  3)  nnd  die  gelehrte  Schola  UUina  föhren  (C.  4), 
von  welcher  er  dann  nocb  gesondert  C.  5  den  Lectionsplan,  C.  6 
die  finfsere  Veriassang,  C.  7  die  Disciplin,  C.  8  dss  Verbfiltnifs 
inr  Familie,  zum  Staate  und  zur  Kirche  bespricht,  um  C.  9  mit 
einem  Ausblick  auf  die  Akademie  zu  schliefen.    Gleich  der  Be- 

Sinn  der  Stufenfolge  mit  der  „Motterschole^^  Ififst  erkennen,  wie 
er  alte  Meister  doch  nieht  alles  Heil  von  der  Schulweisheit 
erwartet,  sondern  mit  feinem  Blick  und  weitem  Herzen  vor  allen 
Dingen  den  mfitterlicben  Boden  hegt,  in  dem  die  zarten  Pflan« 
zen  der  Behandlong  durch  den  konstge&bten  Gärtner  entgegen- 
wachsen.  „Gleich  den  alten  Pidagogikern^S  aber  ebenso  gleich 
den  pädagogischen  Neuerern  des  18.  Jahrb.  betrachtet  Com.  das 
Kind  schon  von  der  Geburt  an  mit  treuer  Theilnabme,  ja  schon 
im  Hutterschofse.  Da  erscheint  uns  denn  in  ihm  freilich  „kein 
Antiwindler  und  -Wickler^^,  wohl  aber  ein  eifriger  und  erklärter 
Gegner  der  Ammen  nnd  der  Mfitter,  welche  canem  gnam  gemui' 
nmm  yrolem  tiAiw  gestare  mahint.  Da  finden  wir  weiter  Vor- 
schriften ffir  Kinderspeisen  und  Kinderspiele^  da  auch  —  zwar 
noch  keinen  „Lanfkorb^,  aber  doch  scbon  ein  ringförmiges  Pol« 
ster  um  den  Kopf  zum  Schutz  des  Kindes  bei  seinen  ersten  un« 
siehern  Schritten  in  die  Welt,  da  endlich  die  Sorge,  dem  Kinde 
zunächst  den  heiternSinn  zu  bewahren.  Aber  auch , ,5c  Aoki 
maiemaf*  heifst  die  mütterliche  Pflege  bei  dem  alten  Erziehungs- 
lehrer mit  gutem  Grunde.  Com.  zählt  sogar  mehr  als  zwanzig 
Fächer  auf,  deren  Elemente  das  Kind  schon  bei  der  Mutter  ler- 
nen soll,  darunter  nicht  nur  Physik,  Musik,  Geographie  u.  dcl., 
sondern  zu  nnserm  Staunen  auch  Metaphysik,  Dialektik,  Metrik, 
Statik,  Optik  u.  a.  m.  „Unser  Schrecken  löst  sich  jedoch  bei 
näherer  Betrachtung.  Die  Arithmetik  z.  B.  soll  darin  bestehen, 
dafs  die  Kinder  bis  zehn  zählen  lernen,  die  Optik  begnügt  sich 
mit  der  Kenntnifs  von  Licht,  Schatten  und  Farbe,  die  Chrono- 
logie erstreckt  sich  nur  auf  ein  Wissen  von  den  Wochentagen 
u.  8.  w.'^  So  sehen  wir  weiter  mit  Beruhigung,  wie  auch*  die 
Forderungen  in  den  andern  „Fächem^^  sich  darauf  beschränken, 
dafs  man  dem  Kinde  alles  benennen  soll,  was  es  sieht,  dafs  man 
den  Fragegeist  in  ihm  erwecke,  es  an  eine  laute  articulirte 
Aussprache  (!)  gewöhne  u.  dgl.  Anderea  werden  wir  jetzt 
allerdings  nnr  mit  getheilter  Zustimmung,  wohl  gar  mit  einem 
Lächeln  aufnehmen,  so  die  geforderte  Uebnng  der  Zungenfertig- 


764  Zmite  AMieÜmg.    Litciinidie  BeridMe. 

keit  yjimrA  Ansspr^eMo  sehwierigerer'Wiftrteiv  wie  «.  B.  Ttntai. 
tak»,  ConstantinopoKteoos^'  die  ^vewttnang' an  Sinn  imdWoU» 
klang  darch  das  Vorsagen  kleiner  Tekvchen,  wenigstens  wem 
diese  nar  von  der  Art  and  wie  das  mitgetheilte  Beispiel  Ar  ein 
Kind,  das  sich  eben  gestofsen  hat:  „Mi  pueüe,  o  pulehelle,  Mutm 
discursasH?  quid  inde  reporUuH?  Si  infam»  qmHe  seduset,  wm 
hoc  tuber  rehiU$se$*%  obgleich  dies  ja  gans  nett  klingelt  sad 
immerhin  nicht  schlechter  ist  als  unser  beröbnites  „Hei£e,  Mie 
Kätzchen !^^  Doch  diese  Scherse  nebenbei!  Im  Ernst  ist  taisk 
Cftr  CoAi.  die  Hauptsache^  dafs  der  Thfitigkeitetrieb  in  da 
Kindern  geweckt,  oder  weil  das  junge  Blut  in  ihnen  schon  lelM 
nicht  Ruhe  hält,  geregelt  werde.  Das  thäliee  Leben  gilt  sidi 
ihm  als  das  beste  Gegengift  wider  sittliche  Verwilderung,  dnn 
das  Beispiel  der  Eltern  und  eine  moderata  diseiplina,  iia 
Falle  der  Noth  bis  tnr  Kuthe.  „Es  wäre  ein  affeehu  simhumt 
«e/  asininusy  wenn  man  sprechen  wollte:  Das  arme  Kind!  b 
versteht  es  ja  noch  nicht.^^  Im  Gegentheil  gilt  der  Spruch  oaei 
klugen  Mannes  der  älteren  Zeit:  „Ein  Kind,  and  wenn  es  m 
Engel  ist,  mnfs  zuweilen  die  Rnthe  bekommen/^  Ueber  allei 
aber  mnfs  der  Sinn  für  das  Christentbnnii,  dem  die  Kinder 
schon  durch  die  Taufe  geweiht  sind,  anf  schlichte  Weise  doreh 
einfältige  Kindergebete  und  Theilnahme  an  der  Hansandadit  in 
ihnen  genährt  werden.  —  Endlich  geht  es  zur  Schule,  in 
sechsten  Jähret  Aber  nicht  mit  Schrecken !  Die  Polemik  iei 
Com.  gegen  die  Beschwörung  des  Schulpopans  hat  noch  jeW 
ihre  Geltung,  and  die  angeföhrten  Worte  unverständiger  Eliten 
„Mkiam  te  in  seholoMf  iam  müesees.  Virgi$  te  eaedeni,  estp^ää 
modo"  —  sie  klingen  fast  gar  z  u  deutsch  und  z  n  modern.  An- 
dererseits scheint  auch  die  beliebte  Versfifsung  des  ersten  sanren 
Ganges  durch  crusiula  bianda  bei  Com.  schon  gewissennialieo 
vorgebildet  (vgl.  S.  13.  14). 

So  treten  wir  denn  in  die  Elementarsehnle  (S.  lOff.).  Sk 
iat  unerläfslich  auch  fflr  diejenigen ,  welche  später  gelehrte  Sc» 
dien  treiben  wollen:  vor  dem  12.  Jahre  sollte  nach  Com.  eigent- 
lich Niemand  zum  Gymnasium  Obertreten:  ein  Gesetz,  deaten 
Segen  Ref.  an  sich  selbst  —  damals  freilich  unlastig  *-**  erfobres 
hat  und  noch  jetzt  gegenfiber  dem  forcirten  Treiben  impotenter 
Spröfslinge  durch  manche  Eltern  gar  nicht  za  verachten  findet 
iMe  Lehrgegenstände  sind  freilich  schon  in  der  Seh,  ^^^ 
euia  nicht  weniger  als  zehn.  Die  vornehm  benannten  Disdiiii- 
nen,  u.  a.  „Technologie^  werden  sich  wohl  nach  Art  der  m^ 
terschule  einige  Ermäfsigungen  haben  gefallen  lassen.  Wir  «** 
wähnen  noch,  dafs  Lesen  und  Schreiben  nach  Com.  imflier 
za  verbinden  sind,  dafs  das  Schreiben  mit  Nachmalen  tranros' 
renter  Vorschriften  beginnt  (ein  bedenkliches  Vorbild  der  nie<ma* 
nisirenden  Kupferschablonen  fOrs  Zeiciraen),  das  Lesen  aber  in 
Gegensatze  zu  der  Tortnr  der  vulgaris  proUxa  $ffUabiȊtio  $9 
einem  symbolischen  oder  Thier-Alphabet  geöbt  wird.  „Z.  B.  die 
Krähe  krächzet  da  -•  das  Kind  wimmert  d^  — -  der  Wind  w^ 
het  /l/l  —  der  Bär  brammt  mtm  nmm  n.  s.  w.^  üreiKoh  doch 


Weieken  Zerstreute  BUttcr  Tim  ÜMiiel.  765 

hfteüst  primitiv«  ^^AnkUDge  an  die  beiitige  Lautirmethode^^    Das 
Rechnen  geschieht  etfris  ei  eaieuHs,  die  Grammutik  der  Mutter- 
sprache ist  ^ofmiarissime^^  vorsutragen,  in  der  Religion  müssen 
die  Si^aier  Schriftstellen  and  geistliche  Lieder  genau  {ad  «is- 
fveflt)  im  Kopfe  haben.    Alles  das  aber  mafs  in  6  Klassen  mit  fe. 
24  wöchentlichen  Standen,  mit  jShrigem  Cnrsns  and  mit  je  einem 
eigenen  Compendiom  absolvirt  werden  ^  das  kurz  deutlich  ohne 
fremde  Terminologie  übrigens  auch  zum  Abschreiben  bestimmt 
ist  and  den  Kindern  durch  anmuthige  Titel  Violarium  Roiarntm 
eie.  lockend  gemacht  wird.  •—  Dies  gibt  dem  Verf.  Anlafs,  hier 
^n  der  Schwelle  der  gelehrten  Schole^^  die  allgemeinen  di- 
daktischen Regeln  des  Comentas  unter  vier  Principien 
ftusannnenaustellen.  Sie  dienen  alle  der  Natürlichkeit,  d er  An- 
schaulichkeit, der  Nützlichkeit  und  Annehmlichkeit, 
der  Zeitersparnifs.    Von  der  Annehmlichkeit  ist  schon  die 
Rede  gewesen,  der  Zeitersparnifs  halber  soll  unter  Anderem  für 
jede  Disciplin  auf  der  Anstalt  nur  ein  Lehrer  sein,  aas  dem 
Gnandsetse  der  Anschaulichkeit  ist  ja  Com.  Orlns  pichts  hervor- 
gegangen ond  ebenso  sein  Wunsch  (Anni.  8):  optandum  essei,  in 
quaübei  iÜMtri  sehola  re$  raras  ei  domi  non  obvias  asservari  pa^ 
rmioM,   ui  quoHu  dudpuHs  de  kis  facienda  suni  simul  exkiberi 
gneoMi  >).    Aus  dem  Grundsätze  der  NaturgemSfsheit  ergeben  sich 
fftr  Coro,  die  Forderungen:  nicht  dieselbe  Methode  für  alle!  nicht 
alles  auf  einmal!  nicbt  vorwärts,  wenn  das  Alte  nicht  verstan- 
den ist!  denn  pti  non  inteUeeta  biaterai,  psitiacw  und  natura 
9aUü»  non  facii.    Der  letzte  Satz  zeigt  wieder  schon  das  Stich- 
wort einer  spfitem  Zeit  vom  „lückenlosen  Fortschritt^^  praeformirt. 
Znr  Begründung  der  ersten  Forderung  aber  gibt  Com.  eine  Un- 
teivdheidung  der  Schüler  nach  den  ingenia^  die  der  Verf.  gewifs 
mit  Recht  als  ein  Zeichen  tiefen  pidagogischen  Blickes  anmerkt, 
sogleich  mit  anderen  behaglich  zu  lesenden  Reden  alter  Schul- 
meister ond  einer  verdienten  Abfertigung  für  den  uivellirenden 
Helvetius.   Comenius  unterscheidet  folgende  Schul  er-  Grupp  en: 
a)  aeüii  ei  avidiy  quibus  nihil  opus  esi^  nisi  pabuhtm  ntifM- 
sirari,    b)  acuii  Med  lenii:  bis  caicaria  admUienda,    c)  acuii 
oi  auidiy  sed  feroces  ei  praefraeii:  hi  9ulgo  in  sckolis  es* 
osi  »mU  ei  pro  desperaOs  habeniur:  qui  iamen  in  etros  niagnos 
Oü0dore  soUni,   si  rede  insOimaUur.     d)  avidi  ei  heb  ei  es. 
$)  köbeies  ei  s.egnes.   f)  hebeies  segnes  ae  maligna  na-^ 
iura.    „Wie  wahr  besonders  die  Bemerkung  unter  c!^^ 

Die  allgemeinen  didaktischen  Regeln  gelten  natürlich  auch  für 
die  gelehrte  Sehola  laiina,  die  Vorlfioferin  unserer  Gymna- 
sien (S.  14ff.).  Vor  ihrer  Thür  erhebt  auch  Comenius  schon 
seine  Stimme:  Odi  profanum  tnlgus,  wie  mit  ihm  noch  jetzt  so 
mancher  Gymnasiallehrer  seufzend  spricht,  der  nur  bedauert^  dals 


')  Ref.  denkt  dabei  an  das  nnr  m  poiieri  so  genannte  ,J7atnra]ien- 

fond  Raritäten-]  Cabinet^^  des  Hallischen  Waisenhauses,  dessen  Seltsam- 
:eiten  jetzt  freilich  hdchstens  ausnahmsweise  noch  zu  pldagogisehen< 
Zwecken  gezeigt  werden. 


76iS  Zweü^  Abtheäciig.    Lltenriicbe  Beriebte. 

er  nicht  gleich  wirksam  binsafilgeii  kann:  ei  areeo»  Die  Klage 
war  eben  schon  vor  dem  Zodrange  des  nnberufenen  Schwarmes 
cur  Erlangung  des  Freiwilligen  -  Zenguisses  dieselbe.  Vielleicbt 
findet  unser  Einer  doch  den  bekannten  leidigen  Trost  in  dem 
Klagrofe,  den  der  alte  Cellarius  in  den  ProgrammtUa  varü  ar§. 
iAps.  1689  mit  typischer  Wahrheit  f&r  die  Jetztseit  anstimmt 
p.  455:  Quis  emim  ignorai  saqfe  msmero  fieri,  «/  sl^pidi  ei  im^ 
t^H  ad  lUeras  pueri  praecepioribu»  fingendi  poUeiuÜque  obirm^ 
dantur,  ei  guastwis  argumeiUis  demonsireitir,  frustra  obmii  nth- 
iurae  gm  sine  ingenio  Uterarum  consecrekar  situUie,  iamen  tia 
ienaces  saepe  propotiti  staU,  ui  Mpreiis  satUoribus  coneUUe  «e/ 
itupidUaimos  eiiam  ßüos  erwUri  et  rebus  gerendu  praeparan  im 
schohs  pereupianil  (Bei  Daniel  unter  einer  Blumenlese  verwand- 
ter Stellen,  S.  15,  Anm«  9).  *  Theoretisch  freiUch  ist  die  Sache 
leicht  zu  erledigen.  So  entscheidet  auch  Com.  im  swolften  oder 
dreizehnten  Lebensjahre  des  Knaben  ohne  UmstSnde  fiber  sein 
weiteres  Schicksal.  ,,Ist  er  ein  mediocre  ingenium^  so  tritt  er 
unmittelbar  in  das  bürgerliche  Leben  ein^^  (jetzt  schon  der  Con- 
firraation  halber  nicht  ausznffihren).  Aber  auch  die  Sckola  Ia~ 
ftnoy  in  die  der  Bevorzugte  eintritt,  kann  für  den  Weiterstreben« 
den  nicht  alles  bieten.  Ihr  Zweck  ist  nur  yyfuturae  cinusdam 
erudiUonis  solidae  [solida?]  iacere  fündamenia",  ihr  Hauptgegen« 
stand  auch  bei  Com.  das  Latein.  Der  Verf.  wirft  die  Frage  auf, 
wie  doch  das  Liatein  auch  bei  ihm,  dem  Realisten,  diese  Stelle 
habe  behaupten  können,  und  erklfirt  dann  S.  16,  dafs  dies  wie 
alle  Sprachen  für  Com.  eben  nur  zu  den  erudittoms  reoHs  eeJU- 
cula  gezShlt  habe,  wfthrend  er  die  Schriftsteller  des  Alterthoms 
mit  mehr  oder  weniger  Strenge  verbanne.  So  erscheinen  denn 
auch  neben  den  übrigen  LebreegenstSnden,  Geschichte  und  Geo- 
graphie, Naturgeschichte  und  Physik,  Religion  nnd  Philosophie, 
Mathematik  nnd  Musik,  „nur  als  aceessoria^^  die  andern  alten 
Sprachen  der  Schultradition:  Griechisch  für  Theologen,  Phi- 
losophen und  M^di einer,  HebrSisch  Aur  Theologen.  So  tritt 
das  sprachliche  Wissen  auch  in  den  Zielpunkten  zurück,  welche 
für  die  einzelnen  sieben  Klassen  Vesiibuiaris^  Januaiis,  AiriakSy 
Philosophica,  Logica,  PolUica,  Theologica  ■  -  vom  Verf.  weiterhin 
nach  unserer  Weise  in  umgekehrter  Folee  Prima,  Secnnda  . . . 
Septima  genannt  —  in  den  kurzen  Sprüchen  aufgestellt  werden: 
Ov^^ig  dpaX(pdßfitog  —  ayetD/Asr^tog  —  aXdX^og  —  dpiat6(fti' 
rog  —  dq)iXoa6qiijtog  —  dXoyiarog  —  avdelg  da^^g  sigitwl  Aodb 
die  Schola  laüna  aber  sol],  um  Schlaf  und  freie  Bewegung  nicht 
zu  verkümmern,  nur  8  Stunden  tSglich  für  das  Studium,  da- 
von nur  4  für  den  öffentlichen  Unterricht  in  Anspruch  nehmen. 
„Freilich  rechnet  Com.  dabei  alle  Andaehtsübnngen  für  Religions- 
stunden '),  und  eine  Erholangsstnnde  [täglich?]  ist  nnusids  ei  — 


' )  Das  soll  wohl  richtiger  heifsen  „Erholangsslunden'S  wie  es  mit 
der  Weise  der  Zeit  in  Einklang  ist;  wenigstens  stimmt  sonst  das  Re- 
solut der  Rechnung  nicht.  Die  Sache  ist  deutlich  diese:  Com.  rech- 
nete die  Andachtsfioangen,  in  denen  trotz  des  enfgegengesetsten  Ur- 


Waicker:  Zentrente  BÜIIttr  tun  DmM.  767 

maihmnaüei»  delieiis  [!]  beaftimmt,  so  dafs^  nach  etn»  nicbt 

e»  klaren  Berechnung,  ,,wenn  wir  den  freien  Sonntag  und  die 
chmittage  des  Mittwochs  und  Sonnabends  [auch  bei  Com.  frei?] 
absielieD,  doch  für  die  Woche  30  difentlicbe  Stunden  herauskoia- 
men.^^  Mit  einer  Notis  über  die  jfihrige  Daner  des  Cursns,  fiber 
seinen  Scblufs  mit  den  HerbstfeHen  und  die  Beschränkung  der 
Aufnahme  und  Versetzung  auf  diese  Zeit  schliefst  der  Verf.  dies 
Capitel. 

Die  folgenden  Abschnitte  können  wir  nicbt  mit  gleicher  Ge- 
nauigkeit durchgellen.  Zwar  gewähren  gerade  sie  erst  eine  deut- 
liche Einaicht  in  die  eigentßmticbe  Methode  des  Comenius.  Aber 
eine  Änacbauung  davon  würde  sich  eigentlich  nur  durch  voll- 
ständige Reproduction  der  ohnehin  schon  knappep  Darstellung 
des  Verf. 's  geben  lassen.  Auch  ist  eine  sachliche  Analyse,  die 
bis  aufs  Kleinste  gienge,  doch  nicht  des  Ref.  Absicht.  Er  will 
nur  characterisiren,  was  etwa  in  der  Abhandlung  zu  finden,  wie 
CS  vom  Verf.  zugerichtet,  wie  es  zum  Theil  für  uns  zu  benutzen 
ist.  So  mufs  es  genügen,  den  interessirten  Leser  auf  das  Buch 
seibat  zn  verweisen  und  hier  nur  noch  Einzelnes  herauszuheben. 

Unter  den  Lehrgegenständen  stehen  ja  nach  dem  Obigen  (L) 
die  Sprachen  voran,  wenigstens  das  Latein,  aber  doch  nicht 
un\  seiner  selbst  willen.  Da  mufs  es  nun  fast  Wunder  nehmen, 
wenn  wir  Com.  den  Realisten  sogar  Linguistik  und  comparatives 
Sprachstudium  treiben  sehen,  freilich  nach  seiner  Weise.  Er 
glaubt  eben  unbefangen  an  die  Einheit  der  Sprachen  und  stellt 
darnm  harmlos  zusammen:  nn&  Pferd,  plattd.  Peerd,  "py*  jung, 

u.  dgl.  m.  —  Anderes  geht  die  Schule  näher  an.  So  will  er,  um 
znerst  eine  Sprache  [«.  e.  deren  Schriftzeichen]  richtig  schreiben 
KU  lehren,  keine  beliebigen  Vorschriften  wählen  lassen,  sondern 
die  Schemata  der  Declinationen  und  Conjugationen  (S.  19):  9,ptf/- 
cAerrtmiim  cansiHumI  —  steht  am  Rande,  und  es  streicht  es  ihm 
auch  wohl  keiner^S  was  Ref.  doch  nicht  verbürgen  möchte,  nicht 
einmal  für  sich  selbst.  „Das  Weitere,  das  intelUgere,  seribere 
[stilistisch],  loqui**  will  Com.  nicht  aus  der  Grammatik  lernen 
lassen,  sondern  y,etp  auctoribus  idoneis  (unter  welchen  er  frei- 
lich auch  seine  ianua^  airium  u.  s.  w.  versteh t^^  Viel  Leetüre, 
viel  Vocabeln,  häufige  Scripta,  und  niemals  zwei  Sprachen  zu- 
gleich! das  ist  die  liauptsache. 

S.  20  IT.  erfahren  wir,  wie  Com.  zunächst  (A.)  der  lateini- 
schen Sprache  Vortrefflichkeit  aus  vier  Gründen  bewiesen  hat, 
wie  er  von  der  Schwierigkeit  ihrer  Erlernung  die  Schuld  nur  in 
der  bis  dahin  verkehrten  Methode  gesucht  (mit  interessanten  No- 
tizen über  das  Ansehen  der  pädagogischen  Methodiker  bei  hoben 
Staatsmännern,  wie  Oxenstiema),  wie  er  die  früheren  Lehrer  in 


tbeils  des  Verf.  doch  nach  seiner  eigenen  Schilderung  S.  32  wesentlich 
nor  die  Kenntnifs  des  religiüsen  Lehrstoffs  vermehrt  wurde,  nicht  rar 
Scholxeit;  rechnen  wir  sie  nnn  nach  ihrem  Inhalte  doch  in  die  Un- 
terrichtsieit,  so  erhalten  wir  eben  mehr  Unterrichtsstonden:  und  dies 
Facit  zn  erreichen,  ist  des  Verf.  Absicht. 


768  Zmcite  AMM&kog.    Lilir«Mie  Bttichtc. 

drei  Grappen  geBchieden:  1)  Grammatiker,  Mclanehthmi  n.  ai^ 
2)  Anti*Grammatiker,  die  soeleich  an  den  Terenx  gehen, 
wie  Ratichios,  oder  an  Sentenzen,  3)  Lexicisten,  welche  andi 
noch  die  Lect&re  der  Schriftsteller  als  einen  zn  beschwerlichen 
Weg  verwerfen  '),  und  wie  Com.  selbst  im  Allgemeinen  dem 
subtileren  grsmmatischen  Studidtai  sich  entgegenstelit,  nur  mit  der 
Kenntnifs  der  Worte  stets  auch  die  Sachen  verbunden  gedaeht 
hat.  —  S.  23  ff.  wird  Pensum  und  Lehrgang  für  die  eiasebea 
Klassen  mitgetheilt,  specleli  freilicli  nur  för  die  3  unteren,  deren 
Gmndbficber  VesHbuhim,  Januay  Airium  von  Com*  Hand  aileia 
vorliegen.  Der  Schfiler  der  letitgenannten  Klasse  {Airiaiis)^  etwa 
16  Jahr  alt,  „soll  das  Reich  der  Dinge  nicht  mehr  in  der  einfii- 
chen  und  farblosen  Gestalt  des  VesHbuium  und  der  Janma,  son- 
dern geschmückt  und  durch  den  Zauberreii  der  Phantasie  ver- 
schönt erblicken^^;  daher  lehrt  die  Junua  e.  17.  Pisees»  Pi$em 
habeni  loeo  pedum  pitmas,  qvarmn  remigio  naUUaU  etc.  Atrium 
dagegen:  Adeamus  aguarum  ineolasy  quomm  gmws  noliiiiw— 
pi»ces  sunt,  Pisces  auiem  quid?  Navis  anmaimy  wm  fada  $§d 
naia  etc.  Interessant  ist  auch  das  Beispiel,  wie  in  derselben  Klasse 
dilatirt  und  transmotirt  ist  (S«  28.  29).  In  Quarta  —  aehco  wir 
aus  der  Darlegung  des  Verf.  weiter  —  hat  an  Gunsten  des  eii^ 
tretenden  Griechisch  das  Latein  gans  cessiren,  in  Tertia  ^nd 
Secunda  eine  Reihe  rdm.  Historiker,  Redner  ond  Dichter  tnr 
Lectöre  kommeu,  in  Prima  aber  an  die  Stelle  der  Lectfire  etgene 
Redeöbung  treten  sollen.  „Die  künftigen  Theologen  predigen, 
die  Juristen  plaidiren ,  die  StaatsmSnner  unterhandeln  n.  s.  w.^' 
Der  praktisdien  Uebung  dient  schon  in  Secunda  eine  Anleitang 
der  Schüler  au  Phrasen-  und  Sentenzen-£xcerpten,  ui  seuieutioMe 
hqui  et  acute  dieta  in  promtu  habere  ^  dataque  occasione  uebiti 
sitgittas  ad  scopum  artißciose  tihrare  consuescant.  Zumal  aber 
„der  Jjectiönsplan  der  Prima  —  so  schliefst  der  Verf.  ein  reca* 
pitnlirendes  Urtheil  S.  31  —  zeigt  auf  das  deutlichste,  wie  Com. 
in  dem  unseligen  Irrthum  befangen  war,  die  Schola  kuina  künne 
und  müsse,  wenigstens  auf  ihrer  obersten  Stufe,  auf  speeielle  Be- 
rnfsKweige  speeielle  Vorbereitung  liefern.^'  — ;  S.  31  f.  lernen  wir 
dann  auch,  wie  die  Aneignung  der  griechischen  Sprache  (B.) 
—  bis  zum  Verstfindnifs  des  N.  Test.  —  und  der  hebriischen 
Sprache  (C),  jene  allein  in  Quarta,  diese  in  Nebenstunden  der 
Prima,  vermittelt  worden  ist:  durch  ein  s.  g.  Infundibulum, 
wie  es  beispielsweise  für  das  Griech.  ein  Alphabet,  ein  Syllaba- 
rium,  ein  latein.- griech.  Lexicon  und  ein  Gnomologium  enthal- 
ten sollte.  Dafs  solche  „Trichter^  in  der  That  besonders  in 
Nürnberg  verlegt  sind,  berichtet  eine  willkommene  Notia  S.  32, 
Anm.  21:  es  sind  nach  der  Anpreisung  eines  Autors  vollat&ndig 


*)  „Jos.  Habrecht  meinte,  so  thörioht  es  gewesen  wire,  aar  Zeit 
der  droheBdea  Süadflatb  die  Thiere  einaeln  zu  soehea,  da  sie  doch  in 
der  Arche  alle  sassmmen  waren,  ebenso  nlrrlsch  sei  es,  die  Autoren 
nach  Worten  and  Phrasen  sn  darchstübern,  die  man  in  dem  Lezicon 
zusammen  habe.*'    S.  23. 


Weieker:  Ztrslreale  BUOer  v«n  DmuL  769 

AnweiMiiigen,  „in  24  Stiindeo  die  praeeepta  der  GraHRnatik  su 
fanen^^  —  ,.doeh  d&rfe  in  dem  Discipel  kein  «ii^efiMiMi  iardius 
ateeken^S  setzten  die  allen  Fabrikanten  wenigstens  ehrlicbm*  Weise 
binsu.  —  Die  Motterspracbe  glaubte  Com.  naeb  Anm.  22  sebon 
dnreh  das  latein.  Spracbstadinm  §enfigend  gehoben.  Von  dem 
Betreiben  einer  andern  neuern  Spracbe  aber  wollte  er  über^ 
baopt  nichts  wissen. 

Ans  des  Vcrf.^s  Angaben  über  die  Lebrweise  f&r  die  Wis«» 
senscbaften  (11.)  heben  wir  namentlich  den  Passns  betr.  die 
Beiigionakenntnisse  hervor  (S.  32),  den  wir  schon  oben  be- 
rührt haben.    Der  Verf.  meint,  ^^dafs  Comenios  ReUgionsstonden 
in  unserm  Sinne'  gar  nicht  kennt;  die  tflgliche,  in  leder  Klasse 
▼ersdiiedene  Fr&handaclit  von  6—7  vertrat  ihre  Stell e^^    Horea 
wir  aber  weiter,  wie  in  dieser  Andacht  in  VII  u.  VI  kateebisirt, 
in  V  u.  IV  neben  Gesängen  und  Gebeten  zum  Memoriren  die  Bibel 
nach  einerpafsiichen  Euricbtung  in  der  Muttersprache,  in  lU  n.  II 
das  Neue  Test,  nach  dem  Urtext,  in  I  ein  Syntagma  der  Glaabena- 
and  Sittenlehre  nach  Schriftstellen  vorgelegt  wurde,  so  werden 
wir  nicht  mehr  sagen,  da(s  an  Stelle  der  neligionsstunden  eine 
Andacht  getreten  sei;  vielmehr  ist  die  Andacht  selbst  aur  „Reli- 
gionsstonde^^  geworden.  —  Den  flbrigen  Erinnerungen  des  Verf/s 
S.  33  stimmt  man  gern  bei.  —  Von  der  Geschichte,  die  Com. 
hoch  hftlt,  bekommen  wir  freilich  ein  ungewohntes  Bild :  sie  um- 
iafst  in  anmutliigem  Wechsel  biblische  Geschichte  fSr  V,  für  IV 
Natargeschichte  aus  Plinius  und  Aclian,  für  III  gar  Geschichte 
der  wichtigsten  Erfindungen,  und  dann  wieder  Religionsgeschichte 
für  II  und  f&r  I  allgemeine  Weltgescbiclite.    Ueber  die  philo- 
sophischen Pensa«giebt  der  Verf.  nach  den  mangelhaften  Aus- 
fübrungen  des  Com.  nur  kurze  Andeutungen  —  und  erzählt  dann, 
wie  C.  sich  gegen  die  matbematischen  Disciplinen  in  sei- 
nena  Lehrplan  sehr  gefällig  bewiesen  habe.    „Wohl  zn  merken 
legt  er  aber  alle  mathematischen  Lectionen  als  deUcioß  ei  iucnnda 
t9erciiia  in  die  Erholungsstunde  von  1 — 2:  —  geometra  quasi 
ludibundus  figuras  eotUempiaturJ*    Die  Vertlieilung  der  Disci- 
leinen  auf  die  einzelnen  Klassen  und  eine  Auswahl  von  Streit- 
sfitzen  des  17.  Jahrhunderts  fiber  die  angebliche  Verderblichkeit 
der  Mathematik  mag  aus  dem  Buche  selbst  (S.  34  f.,  u.  Anm.  24) 
ersehen  werden.    Hier  sei  nur  noch  erwfihut,  dafs  die  Mathe- 
matik bei  C.  nicht  blos  bis  zur  Stereometrie  (schon  in  V)  und 
Trigonometrie  (in  IV)  fortgeführt  ist,  sondern  dafs  sie  auch  ma- 
tbemat.  Geographie,  ja  geradezu  Astronomie  und  „Elemente  der 
Optik^^  in  III,  in  II  aber  Architektonik  und  Geographie  nnd  in  I 
neben  der  Chronologie  gar  mystische  Arithmetik  einscblielst, 
z^  B.  Ausmessung  der  Arche  Noah,  des  neuen  Jerusalems,  des 
ezeehielischen  Tempels.  Freilich  wird  wohl  die  Beschränkung  auf 
die  Elemente,  wie  bei  der  Optik,  so  auch  bei  anderen  dieser 
zum  Theil  vornehmen  Disciplinen  gegolten  haben.    Endlich  aber, 
um  Alles  in  Harmonieen  zu  schliefsen,  erzählt  der  Verf.  anch 
von  den  musikalischen  Uebungen,  die  von  Sexta  bis  Quarta 
in  die  Erholungsstunde  von  1  bis  2  fallen,  also  in  dieselbe  Zeit 

Zettsebr.  f.  d.  GymnMlalw.  Nene  Folge.  1. 10.  ^^ 


770  Zweite  Abtheikmg.    Litenruclie  Beriditc. 

wie  die  Mathematik,  6o  dafs,  wenn  nicht  etwa  ein  Wechsd  nach 
den  Wochentagen  anzunehmen  ist  —  was  freilich  nahe  liegt,  iber 
nach  des  Ref.  Kenntnifs  nicht  ganz  mit  der  Sitte  der  Zeit  Btimmt 
—  Platz  f&r  des  Verf/s  Vermothung  bleibt,  es  sei  unmathemati- 
aeben  Köpfen  verstattet  gewesen,  statt  der  einen  Uoterbahang 
die  andere  zu  wählen. 

Das  sechste  Capitel  (S.  35  IT.)  bripgt  uns  zanficbst  dei 
Com.  humane,  vyiederum  manchen  allerneuesten  BestrebuDges 
schon  verwandte  Ansichten  über  den  Ort  des  Unterrichts, 
das  Schulhaus  mit  seinen  Klassen  und  SpielpUtzen  „gleichsaii 
die  Puppe  der  scholastischen  Psyche^^  Alsdann  erfahren  wir  d« 
Com.  Anforderungen  an  die  Lehrer.    Zuerst:  „Scbitie 

dein  Lehramt  nicht  geringe! Eine  gemeine  Aoiiite 

▼om  Lehramt  überziehet  das  ganze  Seh  ulieben  mit  dem  Haucke 
der  Gemeinheit,  unter  welchem  nichts  Edles  gedeihen  kann.*' 
„Thfitigkeit,  gewaltige  aufopfernde  ThStigkeit^^  ist  das  zweite, 
was  Com.  fordert,  und  zwar  in  einem  Mafse,  die  ans  Staanea 
oder  Schrecken  einflöfst.  „Vier,  sechs,  acht,  .ja  zehn  Stoddea 
kann  ein  jeder  nach  VerhSltnifs  der  Kräfte  alaeriter  am  Tage 
geben :  docirte  doch  der  alte  Schulmann  Fortius  [Lehrer  zo  Loe- 
wen  und  Paris  f  1636]  alle  Tage  12  Stunden  und  hielt  dam 
noch  eine  Predigt.^^  Gemildert  wird  die  Forderung  nur  dadurch, 
dafs  nach  der  Sitte  der  Zeit  auch  Com.  die  Correcturen  der  schrift- 
lichen Arbeiten  in  die  Lebrstunden  verlegte  ond  speciell  die  R^ 
Vision  der  Strafarbeiten  überhaupt  nicht  den  Lehrern,  soodenr 
den  Decurionen  aus  der  Zahl  der  Schüler  zuwies  (s.  S.  28. 39). 
Wo  die  Lehrer  noch  zu  Hanse  mit  Correcturen  belastet  warea, 
da  fehlte  auch  im  17.  Jahrb.  die  Klage  nicht,  so  bei  dem  gewils 
unverdrossenen  Cellarius:  Quantum  alHs  advohtptaiet  etadipsan 
requiem  animi  et  corporis  concedüur  ten^orum,  qwmtum  trUnmti 
deamhulaiionibus  f  anUds  salutandis,  aleae  et  coneitiis,  ta$Um 
seduU  Utteratores  exercUm  suorum  (o  ingens  et  horrendum  sim- 
strumt)  purgandis  et  emendandis  sumunt,  (VergL  die  weitere 
Ausführung  S.  37,  A.  25.)  Endlich  aber  verlangt  Com.,  wie  er 
selbst  ein  innig  frommer  Manu  «war,  neben  der  Liebe  zum  Amte 
und  der  Thätigkeit  auch  von  jedem  Lehrer  Frömmigkeit  — 
biblische  kirchliche  Frömmigkeit  als  „das  Dritte  und  dieHaoot' 
sache*^  ^^Der  Lehrer  erinnere  sich,  dafs  er  ohne  Gott  oicUi 
thun  kann,  er  erbitte  sich  recht  oft  seinen  allmächtigen  Seges. 
Nur  dann  hat  er  die  Kraft,  nicht  blofs  wie  eine  Hermesslale 
den  Weg  zu  zeigen,  sondern  ihn  auch  selbst  zu  geben.^'  —  V\i 
Notizen  über  den  Senat  der  Schule,  seine  Conferenzen  oad 
die  geordnete  Protokoll föhrung,  ober  den  Director  und  seioc 
Prärogativen,  über  das  CoUegium  der  Scholarchen,  beiden 
unter  Anderem  die  höchste  Jurisdiction  über  Lohn  und  Strafe 
ruht,  dessen  Stellung  und  Zusammensetzung  aber  sowohl  hier  als 
nuten  S.  44  etwas  unbestimmt  bleibt,  wird  in  demselben  Capitel 
schliefslich  die  Schul  Verfassung  absolvirt. 

Im  siebenten  Capitel  wird  Comenios  Disciplin  geschil- 
dert, das  prelum  didacticum,  das  W^asser  auf  die  Möhle  der  Schule, 


W«kker:  Zentrrale  Blllter  Ton  Dinid.  771 

wie  ne  in  der  DidacHea  Magna  heiftt  Die  darfiber  eieb  entge- 
genstebenden  flauptansicbieD  nennt  Verf.  im  Eingang,  „des  Man- 
gelhaften in  dieser  Theilung  wohl  bewafst%  mit  etwas  parteiisch 
cewfihlten  Namen  die  liberale  ond  terroristische.  Der  letete 
Name  ist  freilich  geschickt  zam  Brandmarken  der  „Schaityran- 
nen^*,  pafst  aber  doch  nur  auf  solche  Caricataren  von  Unfreund- 
licbkeitf  wie  sie  allerdings  Com.  beobachtet  haben  will:  und  der 
cnte  Name  ist  wiederum  ein  blendendes  Stichwort ,  hinter  dem 
sieh*  mancherlei  Praxis  nnd  Pk'aktik  Tcrbergen  kann.  Die  ein- 
seinen Beatimmonga»,  z.  B.  Qber  die  Ao&tellung  der  Scbnlgesetse 
oder  die  Beschäftigung  von  Decurionen,  welche  sogar  als  vftodi" 
daoHaXoi  prSdicirt  werden  können,  bieten  wenig  vom  Brauche 
der  Zeit  An^rireichendes  nnd  sind  auch  vom  Verf.  nur  einfach  re- 
pistrirt.  Apcb  die  ,,drei  Potensen^  der  Strafgerechtigkeit  sind 
lan  Grnnde  die  überall  gebrincblichen:  obiurgaüo,  nfirbera  nnd 
reiegaiio,  die  verbera  freilich  «,nnr  vom  Director  mit  Zuziehung 
des^ Senats  zu  verffigen^  und  nicht  bei  Trägheit  (!)  oderGeistes- 
schwSche,  sondern  nur  bei.  Ungehorsam,  Verstocktheit  oder  Unge- 
zogenheit, dann  aber  auch  sicher.  yyFhryx  non  nisi  piagis  emendO' 
Hir.'*  Selbst  die  Bigna  morum  (u.  A.  wegen  ungekämmter  Haare) 
und  die  signa  iaHnitaiis,  welche  beide  Strafarbeiten  herbeizie- 
hen, sind  Com.  nicht  eigenthümlicb,  sondern  mit  anderen  Schulen 
der  Zeit  gemeinsam.  Interessant  war  dagegen  för  Ref.  die,  soviel 
ihm  bekannt,  von  Com.  neu  getroffene  Bestimmung  einer  Dis- 
ciplinarstunde  (alle  Sonnabend),  „wo  der  Director  alle  vor- 
gekommenen Vergehen  ond  zugleich  ihre  Strafen  prbmulgirt*^ 
Vor  zwanzig  Jahren  habe  ich  selbst  noch  in  der  Hailischen  Bür- 
gerschule das  „Sit  t  enge  rieh  t^S  wie  wir  Jongen  es  nannten,  in 
ähnlicher  Weise  (nur  durch  den  Ordinarius)  promulgiren  nnd 
execntiren  sehen.  Wenn  sich  nicht  doch  schon  früher  ein  Nach- 
weis findet,  so  wäre  also  bei  Com.  der  Ursprung  dieser  denk- 
würdigen Institution  entdeckt.  —  Wie  die  vorhergenannten  Stra- 
fen, so  lernen  wir  dann  weiter  auch  Belohnungen  durch  Wort 
und  Gabe,  ebenso  wie  Schulfestlichkeiten  (Examina  und 
theatralische  Aufführungen)  bei  Com.  ähnlich  wie  in  anderen 
Schulen  des  16.  ond  17.  Jahrb.  kennen:  zum  guten  Ende  nicht 
zu  vergessen  die  Ferien!  (S.  42).  Gerade  in  diesem  Abschnitt 
wird  aer  dafür  interessirte  Leser  mit  Behagen  die  anschauliche 
Schilderung  eines  grofsen  Schuldrama  genieisen,  worin,  um- 
geben von  einem  Hofstaat  der  Weisen,  deren  Unterhaltung  aller- 
gnädigst  entgeaengenommen  wird,  „Se.  ügyptische  Majestät^  auf- 
tritt, zur  Berunigung  meines  Freundes  H.  Genthe  auch  bereite 
Ptolomaeus  geschrieben! 

Aus  dem.  8.  Capitel  vom  „Verbältnifs  der  Schule  zur 
Familie,  zum  Staate  und  zur  Kirche^  will  Ref.  nur  her- 
vorheben, dafs  auch  Com.  „Klatschereien  der  Schüler  zu  Hanse 
über  J^ehrer  und  Scbnlsachen'^  verbittet  und  strenge  bestrafen 
will,  überhaupt  aber  dem  Hause  jede  Einmischung  in  ^chulge- 
rechtsame  verwehrt,  „die  Eltern  müTsten  die  Kinder  der  Schnle 
pleno  iure  übergeben,  hätten  auch  kein  Recht,  gegen  irgend  eine 

49* 


778  Zirrile  Abthdlsng.    lAlwswdke  Bwidtfe. 

Hafsregel  derselben  xa  protestireo,  falls  sie  ihre  Pflichtcii  tm 
erf&lle^^  ').  Das  9.  Capitel  endlich  f;ewfihrt  einen  Ausblkk  aaf 
die  Akademie  mit  Com.  Rathschlägen  über  die  Prafong  der  Be> 
fibigun^  zum  Studium,  wie  fiber  die  Erleichternnc  des  Uebou 
ganges  von  der  BescbrXnktbeit  in  die  Ungebondenueit.  JNsdi 
seiner  Meinung  sollen  die  Entlassenen  nicht  sogleich  die  Uditct- 
sitfit  beziehen,  sondern  noch  ein  Jahr  an  dem  Ort  ihres  bishsri- 
gen  Anfentlialts  verweilen,  um  unter  der  Aufsicht  des  Directois 
sich  privatim  anf  das  Selbststudium  voran bereiten^^  Nach'di^ 
sem  Zvriscbensnstande  indefs  wollte  Com.  di^  jungen  Leute  niekli 
weniger  als  beengen:  Reisen  f&r  die  Wohluabenden  Verstandes 
sich  ja  von  selbst,  aber  auch  in  der  Studentenzeit  läfst  der  alte 
Heister  ein  Instiges  Fest  zur  Deposition  der  Föcbse  sieb  cem 

Sefallen,  Die  Schilderung  der  Feier,  die  Com.  sogar  if^  das  Sdinl- 
rama  hinübemimmt,  ist  zur  Benrtheilung  des  Lebens  aocb  jetit 
und  auch  auf  weniger  hoben  Schulen  noch  interessant:  und  wie 
der  Vers  lactuca  labrU  eoneentl  hinfiberklingt  bis  zn  den  Eii^ 
weihnngen  modemer  Novizen,  so  doph  vielleicht  aneh  die  En^ 
schuldigung,  welche  der  Rector  im  Festspiele  gegen  den  Serenif- 
stiitnf  Rex  Piolomaeui  vorbringt:  kobmU  firieola  haee  in  temm 
aliquid  itrvL 

So  weit  also  die  Analyse  dieser  ersten,  fast  ausf&hrlicfaite», 

Sewifs  aber  für  die  Pädagogik  unmittelbar  am  wicbtigsten  Ab- 
andlung.  Hoffentlich  ist  es  Ref.  gelungen,  von  dem  Intercne 
derselben  eine  Vorstellung  zu  geben :  wenn  auch  von  der  beue* 
hong^reichen  Schilderung  in  der  verkürzten  Reproduction  nodi- 
wendig  Manches  verloren  gegangen  ist.  Immerhin  mag  den  Re£ 
auch  eine  persönliche  Vorliebe  für  solche  Studien  zur  Schulie- 
schicbte  gerade  bei  diesem  Aufsatze  besonders  gefesselt  haben.  Ist 
der  Leser  in  anderer  Lage,  so  braucht  er  dann  auch  ein^ins 
dwderium  nicht  zu  hegen,  das  einzige,  welches  Ref.  hier  ast- 
aprecben  möchte:  dals  es  dem  Verf.  möglich  gewesen  w&re,  die 
neu  aufgelegte  Abhandlung  durch  Vergleiche  des  Com.  mit  an- 
deren Schulsystemen  der  %eit  noch  instrnctiver  zu  maclien.  Ei 
ist  das,  wie  Ref.  weifs,  schon  aus  äulseren  Gründen  leider  nicb 
angegangen,  bei  einer  Redactiou  gesammelter  kleiner  Schrifta 
auch  nicht  zu  erwarten  und  um  der  Treue  der  Sammlung  ^ 
len  vielleicht  nicht  einmal  gntgetban.  Aber  anfgedringt  hat  sick 
für  Ref.  allerdings  auch  bei  dieser  Leetüre  der  Gedanke,  dab 
bei  den  immer  mehr  anwachsenden  Beiträgen  zur  Geschichte  der 
Erziehungssysteme  und  jetzt  zumal  der  Schulen  eine  compsratin 
Verarbeitung  des  Materials  einmal  nöthig  wird,  wenn  nicht  dii 
Masse  endlich  erdrücken  soll.    Und  dazu  könnte  —  der  Wunsck 


')  Dabei  A.  33  eine  Intereasante  Antwort  des  Mvorzflglichen  Jo* 
gendlehrers**  Vittorino  von  Fellre,  der  der  Ffiratin  Gonzag«  e»  ▼«* 
weigerte,  ihren  krioklichen  und  wie  es  scheint  verwöhnten  Sobs  vu 
AbendUfel  in  ihrem  Hanse  aosgehen  so  lassen:  „WirenSie,  Hark- 
grinn,  nicht  seine  Mutter,  ich  würde  es  ohne  Dedenkaa 
gestatten.** 


J 


Wdder:  Zerstreute  BUtter  tob  Danid.  773 

Sebt  über  die  Adresse  des  Verf.^s  hinaus  —  jeder. Bincelbeitmg 
och  an  seinem  Theile  vorarbeiten. 

n.  Sehen  wir  uns  nun  die  anderen  aus  der  Zerstreuung  ver- 
anigten  BiStter  an.  Auch  sie  bieten  dem  Schulmann,  nament- 
fieb  wenn  er  nicht  zufrieden  mit  der  Betrachtung  der  Umrisse 
auch  das  feinere  Geäder  liebevoll  verfolgt,  mancherlei  Belehrung, 
sd  es  fBr  den  Ausbau  einzelner  Unterricbtsobjecte,  oder  für 
die  Einsicht  in  die  geschichtliche  Entwickelung  des  Schul- 
w(<8ens,  zumal  einzelner  Einrichtungen  und  einzelner  Anstalten, 
oder  fAr  die  Erkenn tnifs  des  lebendigen  Regens  und  Webens  im 
Sebul-  and  Schfilerkreise. 

Ref.  will  nicht  gar  zu  Sngstlich  rubriciren.  Gevdfs  aber  wird, 
wer  etwa  Unterricht  in  der  Kirch  engeschickte  zu  ertheilen 
bat,  die  beiden  VortrSge  tkber  den  heiligen  Ansgar  (S.  201 
*^215)  and  Aber  Graf  Zinzendorf  auf  dem  Pädagogium 
(S.  248 — 57)  mit  Nutzen  lesen.  Nicht  als  ob  zumal  die  Kede 
Aber  Ansgar,  ursprünglich  ein  Missionsvortrag,  gerade  neues  Ma- 
terial brSchte:  das  ist  auch  die  Absicht  nicht.  Aber  den  bekann- 
ten StoiT  unter  fafsliche  Gesichtspunkte  lichtvoll  zu  gruppiren, 
die  Ueberlieferung  der  Hauptsachen  durch  einzelne  bezeichnende 
Zfige  zu  schmücken:  diese  Kunst,  welche  der  GeschichtserzSh- 
Inng  %rst  ihren  wahren  Reiz  gibt,  versteht  der  Verf.  meisterlich, 
nnd  wer  sie  ihm  ablernt,  mag  sie  ja  dann  immerhin  an  anderen 
Objecten  erproben,  als  gerade  an  den  genannten  Minnem,  die 
in  der  schnimsrsigen  Behandlung  der  Kirchengeschichte  doch  im- 
mer nur  einen  engbegrenzten  Raum  einnehmen  werden.  Charac- 
teristische  Zfige,  wie  sie  gerühmt  sind,  bringt  aber  namentlich 
die  Rede  über  Zinzendorf.  Hier  war  der  Verf.  in  der  Lage, 
aus  angedruckten  Quellen,  z.  B.  den  sehr  genauen  Conferenz- 
Protokollen  ans  der  alten  Zeit  des  K.  PSdagogiums,  auch  neue 
Anfschlnsse  zu  geben:  die  bisher  —  bei  der  Verborgenheit  der 
Rede  in  einem  Schnlprogramm  —  selbst  in  dem  sonst  so  ver- 
dienstlichen Artikel  von  G.. Burkhard t  in  Herzogs  Theo!.  Real- 
Encycl.  XVUI  (und  wohl  auch  in  der  Separat -Ausgabe)  über- 
sehen ,  mindestens  dort  S.  514  f.  nicht  entsprechend  verwerthet 
sind.  Wenn  es  wahr  ist  —  und  Ref.  ist  davon  überzeugt  — , 
was  Veif.  gelegentlich  zu  dem  Aufsatze  über  Carl  Ritter  bemerkt 
(S.  177,  Anm.  3),  dafs  Berichte  über  das  Schulleben  bedeutender 
MSnner  nach  vielen  Seiten  hin  ein  bedeutendes  Interesse  haben 
und  dafs  die  rechten  und  besten  Zeugen  für  eines  Mannes  Ent- 
wickelung oft  seine  ahen  Lehrer  sind,  so  werden  auch  die  Hai» 
lischen  Urtheile  über  Zinzendorf  noch  auf  eine  gebührende  Ver- 
werthnng  hoffen  dürfen. 

In  noch  höherem  Grade  gilt  dies  —  zum  Theil  bereits  erfüllt 
-»  von  den  Arbeiten  des  Verf.^s,  welche  zur  Geschichte  der 
deutschen  Litteratur,  wenigstens  zur  Entwickelungsgeschichte 
einzelner  Dichter,  einen  Beitrag  liefern.  „Ramlers  erste  Ode 
auf  Friedrich  den  Grofsen^  (S.  84—94),  die  der  Knabe  als 
pnmi  ardinu  civis  in  der  Lateinischen  Schule  zu  Halle  auf  einera 
Actus  zur  Feier  des  Thronwechsels  vortrog,  hat,  wie  weiter  an- 


774  Zweite  AbUieilng.    LitcfwiMhe  Bferkkte. 

ten  %VL  erwähnen  sein  wird,  ein  littemr-liislorisdies  Intereiae, 
welches  der  Verf.  in  den  wie  es  scheint  erst  diesem  erneuten  Ab- 
druclc  zugefö^en  Anmerknngen  nachweist  Die  AubStte  „Bfir. 
ger  auf  der  Schule^^  (8.  47—72)  nnd  ,,G5ckingk  snf  der 
Schnle^'  (8.72—83)  bilden  für  jedes  Detailstodinm  lohnende 
Fundgraben.  Aber  anck  dem  Lehrer  des  Deutschen,  der  minde- 
stens fiber  Bürger  doch  einmal  zu  reden  hat,  kdnnen  sie  ui  fri* 
scherem  Colorit  in  seiner  Darstellung,  zuweilen  geradezu  tu  gri* 
fserer  Correctheit  der  Aogaben  verhelfen,  namentlich  wenn  er 
etwa  in  Gefahr  ist,  sich  nach  den  aus  Dörings  BQchem  und  Atti- 
keln  (bei  Ersch  und  Gruber)  cuiTent  gewordenen  Notizen  riehten 
zu  wollen.  Diese  Stücke  leichter  Arbeit  aus  der  thStigen  Ftbrik 
dentscher  Dichterbiographieen  fahren  S.  64.  75.  81.  82  nseh  Ge- 
bühr übel  ab.  —  Von  einem  anderen  schulgeschichtliehen  Iota«* 
esse  der  Danielschen  Aufsätze  soll  später  die  Rede  sein.  Die  lit- 
terarische Verwerthune,  welche  sein  Beitrag  zu  Bürgers  Ijeben 
bereits  durch  H.  Pröhle  (1856)  gefunden*  hat,  rühmt  der  Vei£ 
selbst  S.  73,  wie  es  scheint,  mit  fibergrofser  Dankbarkeit  Wenig- 
stens in  dem  Aufsätze  „Der  Göttinger  Dicbterbund,  Höhy  and 
Gottfried  August  Bürger^'  in  der  Zeitschrift:  Unser  Vsterlaod 
(Berlin,  Seehagen)  I.  401  if.,  worin  Pröhle  die  betr.  Partieen  sei- 
ner Schrift  auszfiglich  wiedergiebt,  sind  manche  Angaben  Bsniels 
incorrect  reproducirt  So  ist  das  Prädicat  eines  schlimmen  Ge- 
sellen, welcher  Ton  den  Hallischen  Lehrern  als  „der  liederlidMte 
Knabe  unter  allen,  die  bei  uns  sind^^  characterisirt  wird,  ohne 
Weiteres  auf  ein  Schüler  paar  übertragen;,  was  zur  Efarenrettong 
der  Anstalt  nnd  des  gekränkten  Mitschülers,  der  an  der  Klage 
über  Eigensinn  und  Tücke  schon  geoue  zu  tragen  hat,  hier  be* 
merkt  sein  mag.  Freilich  auch  dem  Verf.  selbst  ist  ein  lapm, 
den  er  selbst  monirt,  doch  entgangen.  S.  73,  Anm.  1  benntu  er 
die  Gelegenheit,  „um  einen  nicht  selten  vorkommenden  JrrtbsD 
zu  berichtigen.  Salis  und  Contessa  sind  nicht  auf  dem  K;  PSdi- 
gogium  erzogen.^^  In  der  Tbat  kommt  der  Irrtum  nicht  eeltei 
vor.  Gleich  in  des  Verf.'s  eigenem  Buche  ßgurirt  unter  den  Dieb* 
terknaben,  welche  das  Pädagogium  gehegt  hat,  S.  245  neben  Hos* 
wald,  Göckingk  und  Bürger  auch  selbiger  Contessa.  In  dieten 
Falle  hätte  doch  die  Rficksicht  auf  treue  Wiedergabe  der  frflber 
gehaltenen  Rede  einen  schlichten  Censurstrich  nicht  znrfickhalta 
sollen:  um  so  mehr,  als  mit  dem  Antheil  am  Dicbterruhme Cdo' 
tessas  das  K.  Pädagogium  wahrlich  nicht  viel  verliert.  —  lo^ 
genug  von  diesen  einzelnen  Notizen,  die  eben  doch  meist  unter' 
geordnete  Dichter  angehen.    Wichtiger  ')  für  die  Kenntnifs  der 


■)  Am  Wichtigsten  würden  ja  freilich  ans  der  Rede  zor  Feier 
des  lOOjShrigen  Geburtstages  Schillers  (8.236—247)  die  Be- 
trachtangen fiber  Schiller  als  Dichter  der  Ideale,  besonders  fiber  sdn«^ 
Fortschritt  in  Fassung  der  Idee  der  Freiheit  sein,  wenn  diese  mvat 
SQSgefllhrt  nnd  nicht  eben,  wie  es  die  Gelecenheit  verlangt,  nur  sktf- 
sirt  wären.  So  aber  haben  wir  an  des  VerS's  Gabe  wohl  das  Miuttf 
einer  Festrede  für  den  besonderen  Schulkras:  für  die  Entwickelsng 


Wdcker:  Zentrente  Butler  von  Dmiel.  775 

groffen  Strdmangen  in  der  Lhfteratur  sind  die  AndeDiongeo,  wel- 
ebe  der  Verf.  nach  seiner  reichen  Belesenhelt  nicht  blos  in  die- 
sen speciell  aof  deutsche  Dichter  besfiglicben  Anfsfitzcn,  sondern 
saeh  sonst  da  und  dort  ober  die  Ausbreitung  herrschender  Ge- 
«chBiacksrichtungen  von  der  schönen  Litteratur  aus  auf  andere 
Darsteilungsformen,  über  die  geradezu  epidemische  Verbreitanc 
mancher  Schlagwörter  und  Zeitmanieren  bis  hinein  in  die  Schuf 
actus  gibt.  Namentlich  die  Abhandlung  aber  das  Gesangbuch, 
auch  die  feingeschriebene  Skizze  über  Carl  Ritter  lassen  gele- 
gentlich einen  solchen  Fund  tliun.  Da  sehen  wir  S.  128,  wie  ans 
einem  ,,durch  die  Sprachgesellschafteri  und  Opitz*  nenes 
prosodisches  System  heryorgerufenen  Eifer  für  ^prachreinig- 
keit^^  auch  die  ersten  VerStoderungen  in  den  Gesangbüchern  her- 
¥Ofgegangen  sind.  Merkwürdiger  Weise  ffillt  (wie  S.  126  noch 
ohne  diese  Combination  angegeben  ist)  in  dasselbe  Jahr,  welches 
ans  Martini  OpiHi  Buch  von  der  Deutschen  Poeterey  gebracht  hal^ 
ins  Jahr  1624  auch  das  Gesangbuch  des  ersten  Liederverbesserens 
Dan.  Hitzler,  Prediger  zu  Linz  in  Oestreich.  „Er  hält  es  schon 
IBr  nöthig,  statt  Von  Gott  mll  ich  nicht  lassen  zu  sagen :  Ich  wiÜ 
9on  Gott  nicht  lassen."  Noch  genauer  belehrt  uns  S.  128,  A.  28: 
„Verehrer  von  Opitz  gaben  sich  Mühe,  die  Gedichte . anderer, 
welche  seine  Gesetze  nicht  gekannt  oder  befolgt  hatten,  auf  die 
„Opitzieche  Art^^  zu  richten,  wie  z.  B.  Greiff  in  seinem  Geistli- 
cher Gedichte  Vortrab  (1643)  mehrere  Dichter  in  Opitzische  Verse 
umsetzt  u.  s.  w.^^  Weiterhin  begegnet  uns,  wie  der  Schwulst  und 
Bombast  der  zweiten  Schlesischen  Dichterschnle  auch  so« 
T^obl  die  geistlichen  SSnger  als  die  Geographen  und  Kosmogra- 
pben  des  17.  Jahrh.  füllt.  „Wie  in  die  Staats-  und  Heldenromane 
viel  Geographisches  von  fremden  Ländern  und  Zonen,  so  flielst  in 
die  Kosraographen  Schwulst  ans  der  Asiatischen  Banise'^  (S.  166), 
,^So  röhrt  von  dem  Schwulst  und  geschmacklosen  Bombast  der 

SȊtem  Schlesier  all^r  Zocker,  Bisam  u.  a.  in  den  gleichzeitigen 
irchenliedern  her,  und  wenn  Gerhard  singt:  Weg  Calmus,  Mjfrr" 
hen,  Casia,  so  singt  er  dies  eben  als  Kind  der  Zeit,  der  sich 
niemand  entziehen  kann.  Auch  die  Melonen  in  den  geistlichen 
Liedern  stammen  von  den  schlesischen  Dichtern,  welche  dieser 
Frncht  sehr  zngetban  gewesen  zu  sein  scheinen.    (Opitz:  Kaufe 

fleichfalls  auch  Melonen  und  vergifs  des  Zuckers  nicht.)"  Diese 
Irkenntnifs  des  Ursprungs  mancher  Geschmacklosigkeiten  ist,  um 
es  beiläufig  gleich  liier  zu  erwähnen,  für  den  Verf.  ein  Grund, 
gegenüber  den  Hymnologen  stricter  Observanz  sich  wider  die  Re- 
pnstinirung  solcher  technischer  Ausdrücke  längst  gerichteter  Dich- 
terschulen für  den  Gemein degesane  zu  erklären  (S.  146).  Beim 
Uebertritt  ins  18.  Jahrhundert  finden  wir  wieder  ebenso  in  den 
Geographen  (S.  166)  wie  in  den  geistlichen  Dichtem  ächte  Vor- 


der Freiheitsidee  unseres  Dichters  verweist  er  aber  selbst  S.  241  Anm. 
•nf  Eiselen  Progr.  Wittotock  Ostern  1865.  —  Kleine  Notizen  zum 
Leben  Schillers  and  Goethe's  bringt  ebenso  diese  Schiller- Rede 
S.  245  L  als  die  £inleitang  zur  Beschreibung  der  Goethe-Feier  S.  226  ff. 


776  Zvfdle  AMicikBg.    Utemiidie  Earickte. 


treter  Air  die  CrenHge  Litteratorepoehe  der  ^^WafleerpoeteB  ud 
Gettschedianer^,  wie  denn  s.  B.  Gotteehaldt  in  der  Verrede 
[sn  seinem  UniversaJgesangbnch  1737,  cleicbseidg  mit  der  2.  Aufl. 
Ton  Gottscheds  Critischer  Dicbdcunstj  ^mit  ergebenstem  Dank 
die  geneigte  Beyhfilffe  des  florissanten  CoUegü  der  Tentschen  Q^ 
aellsehaft  in  Leipsig,  welches  ihm  vie]  HfllfflB  geleistet^  saer 
kennt  (S.  113,  Anm.  17).  Wir  sehen  aber  auch,  wie  das  Auf- 
treten kriftigerer  Geister  gexQndet  nnd  noeh  nach  ibnai 
Tode  in  jugendlichen  GcmAtem  einen  Nachklang  erweckt  hat. 
Ramlers  oben  erwfihnte  Ode  ist,  wie  der  Verf.  nachweist,  nach 
dem  Vorbilde  von  des  originalen,  mir  leider  gar  «i  maUssei 
Gfinther  grofser  Ode  auf  den  Parassowitzer  Frieden  gedicktet, 
der  sie  snm  Tbeil  im  Strophenbao,  mehr  noch  in  dem  „uün- 
dnalisirenden  Character  der  Schüdernng^S  dem  „ooncreten  Colo- 
rit^%  schlieblich  in  manchen  ein&elnen  Reminiscensen  verwaBA 
ist.  Vollends  aber  als  Klopstocks  Messias  erschienen  war, 
rief  er  bald  auch  for  die  Schnlactns,  nach  dem  Verf.  S.  71  ,^ehfi 
seit  1751^S  eine  Fludi  heiliger  und  seraphischer  Poesie  berfsr. 
So  hat  Bfirger  noch  in  aeiner  let&ten  Schulseit  auf  einem  Eii- 
men  im  Sept  1763  „Christom  in  Gethsemane^  in  einer  deotieka 
Ode  besungen;  und  noch  weniger  zn  yerkennen  ist  der  Eiofliili 
des  Messias  mit  seiner  Erd-  und  Himmels-Scenerie  anf  dem  Oito^ 
actns  1762  in  dem  von  B.  und  einem  Genossen  gesekildeftea 
„eondkum  patrum  et  anagehrum  in  motUe  Oolgaika^,  Der  h- 
spector  des  Pidagoginms,  der  ehrliche  Job.  Anton  Niemcyer,  den 
die  Orthodoxie  des  Messias  verdficbtig  sein  mochte^  «ih  (wie 
a.  a.  O.  A.  28  enählt  ist)  diese  Rficksiditnahme  anf  das  geCdcrte 
Epos  gar  nicht  gern:  „Unser  Actns  vom  2.  Febr.  1764  war  arti- 
ger nnd  weniger  Klopfstockisch  als  seit  vielen  Jahren  einer  p- 
halten  worden.^'  Was  bitte  der  würdige  Inspector  bei  feiner 
ängstlichen  Gewissenhaftigkeit  nnn  gar  gesagt,  wenn  er  des 
Stnrm  und  Drang  gekannt  hfitte,  der  sclion  vor  der  so  ^ 
nannten  „Periode^^  wie  in  Klopstocks  Jfingerschaar  an  Göttingeo 
so  auch  in  die  Gemfither  der  Scholaren  auf  dem  stillen  Pldaio- 

glnm  ge(|ihren  war.  Nach  S.  SO  „hatte  Göckingk  sdbon  aof  der 
chule  etwas  von  dem  Durste  an  sieh,  mit  dem  sumSehre' 
cken  der  Frau  Rath  die  Gebrüder  Stolberg  nach  TyraapeB- 
blnt  verlangten^^  Gerade  an  seinen  alten  Lehrer  und  ErsielNr 
Schrader  (später  eine  Zeit  lang  Inspector  des  Pädagoginms)  scfarid) 
G.  in  einer  vielfach  lehrreiäen  Epistel,  um  nnr  einige  Zcücs 
mitzuiheifon: 

Die  wackern  Helden  des  Homer 
Lieh  ich,  o  Freund,  noeh  ittt  so  sehr, 
Als  in  dem  siebensehnten  Jahre; 
Doch  tritt  ein  Nero  nur  hervor, 
So  heben  itzt  noch  meine  Haare 
Die  Nachtmfitz*  auf  dem  Kopf*  empor. 
Wie  damals  ich  dem  schwarzen  Brette 
Und  Carcer  (denn  mein  Ehrgeföhl 
Ging  willig)  Trotz  geboten  bitte. 
So  acht  Ich  meinen  Kopf  so  viel 


Weicfcer:  Zentreate  Blitter  Toa  Daniel.  777 

ffoeh  itst  als  einen  Pappenstiel, 

GilU  l&r  der  Uenschbeit  erste  Rechte. 

O  Schande  Roms!  dafs  Nero  kfihl 

Das  Blut  der  Bürger  zapft*  und  zechte« 

O  Scband*!  und  doch  so  spät  erst  fiel! 

Noch  schallt  der  Spruch  in  meinen  Ohren, 
Den  ftber  mich  dein  Mond  einst  that: 
„In  keiner  Republik  geboren, 
WSrst  du  in  jedem  andern  Staat, 
Als  diesem,  den  dein  Fufs  betrat. 
Nicht  glucklich,  wo  nicht  gar  verloren!" 

Freilich  ^eder  poetisch  noch  f^cfShrlicb  so  ein  Verehrer  Prie- 
dricbs  des  Grofsen,  königi.  preufs.  Oberfinansrath  und  Tyrannen* 
m&rder  in  der  NacbtmQtze,  nicht  einmal  9,in  Schlafrock  und  Pan- 
toffeln!^' 

So  viel  cor  deutseben  Litteratur.  Einen  Meister  der  Geo- 
graphie lehrt  uns  die  Studie  Aber  C.  Ritter  kennen  ond  ver- 
ebren  (S.  163 — 198).  Material  f&r  den  geographischen  Unterricht 
bietet  die  Abbaudloug  freilich  nicht:  und  wer  nur  f&r  den  schd- 
meisterlichen  Haosbeaarf  sammeln  will,  der  lasse  die  Abhandlung 
tingelesen.  Wer  aber  fOr  Geographie  fiberhaupt  ein  Interesse  hat, 
der  wird  die  Darstellung  ihrer  £nt Wickelung  bis  Ritter,  ihrer 
Aasgestaltnng  durch  ihn  immer  wieder  gern  lesen,  auch  wenn 
er  die  Sache  selbst  schon  ans  anderen  Darstellungen  kennt,  die 
geographtscbe  Manier  der  letzten  Jahrhunderte  unter  Anderem 
aus  des  Verf.'s  Handbuch,  mit  dem  sich  diese  Skizze  erklärlicher 
Weise  in  manchen  Partieen  nahe  berührt.  Und  zumal  wer  an 
dem  Wachsthnm  einer  kräftigen  Menschennatur  Freude  hat,  einem 
Wachstbum,  das  auch  an  Weisheit  Alter  und  Gnade  bei  Gott 
und  den  Menseben  zunimmt,  der  wird  an  der  Erzählung  dieses 
Lebens  sieb  erquicken.  Denn  zumal  ilQr  den  Leserkreis,  in  dem 
Ref.  mitsteht,  ist  die  Abhandlung  vornehmlich  als  Bild  eines  christ- 
lich ernsten,  durch  nnd  durch  tfichtigeu  und  gediegenen  deut«' 
sehen  Gelehrten  ihres  Eindruckes  gewifs.  „Hier  stand  )a  in  der 
That  ein  Diener  Gottes  vor  uns,  der  würdigste  Priester  der  Wis- 
senschaft—  hier  ein  Lehrer,  nicht  blos  Germaniens,  nein  der 
{ganzen  gebildeten  Welt>^  „Denn  er  war  unser'^  —  das  dürfen 
ipvir  deutsche  Lehrer  und  Erzieher  aber  doch  in  besonderem  Sinne 
sagen.  Ist  Ritter  gleich  nur  jefn  Jahr  (1819 — 20)  Gymnasial« 
Professor  in  Frankfurt  gewesen,  so  gehört  er  doch  mit  dem  gu- 
ten Theil  seines  ersten  frisdien  Wirkens  unserer  Erziebungs-Arbett 
an.  Von  dem  Ernste,  mit  welchem  R.  seinen  Beruf  als  Erzieher 
erfafste,  gibt  der  erst  vom  Verf.  nach  dem  handschriftlichen  Ori* 
ginal  mitgetheilte  Brief  an  Kanzler  Niemeyer  (S.  179 — 181)  ein 
treues  Bild  —  wenn  auch  den  Umständen  gemäls  (kurz  nach  der 
Ankunft  in  Frankfort)  nicht  so  umfassend  und  anschaulich,  als 
es  der  Verf.  von  Ritters  Wirksamkeit  als  academiscber  JiChrer 
gibt  S.  187  ff.,  und  als  es  in  der  ausführlichen  Biographie,  auf 
die  Daniel  S.  164  Anm.  nur  verweisen  konnte,  Ritters  Scbwa* 


778  Zweite  Ablhetlang.    Liter«rbdie  Bericfcf«. 

ger  Kram  er  (Carl  Ritter,  Eio  LebeDsbild  a.  8.  w.  1864)  sowoU 
von  dem  Ernst  ^bt,  mit  dem  R.  erzogen  bat,  als  Ton  der  Art, 
vvie  er  einst  selbst  in  Scbnepfentbal  erzogen  worden  ist.  (Vergl. 
in  der  yorliegenden  Schrift  S.  177  f.). 

Damit  sind  wir  wieder  dem  Leben  der  Scbulgemein- 
schaft  nahe  getreten.  Gleichsam  an  der  Grenze  von  Schale 
und  Haus  mag  der  sinnige  Vortrag  Qber,,die  deutsche  Weih« 
nachtsfeier^^  erwShnt  sein  (S.  216— 225).  In  die  Gemeioschaft 
zwischen  Schule  und  Kirche  weist  uns  dagegen  die  aa8fiib^ 
liehe  Abhandlung  „Das  Gesangbuch''  (S.  95-- 162).  Es  ist, 
abgesehen  von  den  kleinen  BeitrSgen  zur  Geschichte  der  deut- 
schen Dichter,  liauptsächiich  diese  Abhandlang,  welche  —  mehr 
noch  als  das  Programm  ober  Comenius  und  der  Essay  aber  Ctrl 
Ritter  —  eine  selbständige  wissenschaftliche  Bedeutung  in  Äa- 
spruch  nehmen  darf,  gegründet  auf  ausgebreitete  Kenntnifs  uad 
▼olle  Beherrschung  des  massenhaften  Materials.  Ref.  gedenkt indefi 
auf  den  Inhalt  dieses  Abschnittes  vielleicht  bei  anderer  Gelegenheit 
in  diesen  Blüttern  zurfickzukommen.  Er  begnfigt  sich  daher  jetU 
eine  kurze  Uebersicht  zu  geben,  wie  sie  trotzdem  oder  aoi  der 
Rückbeziehong  willen  gerade  deswegen  erwünscht  sein  mag.  Der 
Verf.  beginnt  mit  einer  Begriffsbestimmung  seines  Gegeaitaih 
des,  entsprechend  den  eneen  Grenzen  des  jetzigen  Sprachgebraocbi. 
„Ein  Gesangbuch  nmiafst  nur  religiöse,  zum  Singen  bestimmte 
und  eingerichtete  Gesänge;  ja  wir  müssen  zur  Schärfiing  der  De* 
finition  hinzufügen,  dafs  die  im  Gesangbuche  enthaltenen  Lieder 
für  den  dffentlicben  Gottesdienst,  die  Exemplare  des  Boches  sber 
bestimmt  sind,  in  den  Händen  der  Gemeindeglieder  dem  kircfali- 
eben  Gesänge  zur  leitenden  Unterlage  zu  dienen.'^  Er  plaidirt 
dann  ganz  geistvoll  „die  an  der  Spitze  • . .  vielleicht  überraschende 
Bebauptung,  dafs  im  gottesdienstlichen  L^ben  das  GesangbwJi 
überhaupt  nur  als  ein  nothwendiges  Uebel  ansosehen  ist^,  nad 
wird  damit  von  selbst  auf  eine  Schilderung  der  ersten  Zdt 
vor  Einführung  der  Gesangbücher  zum  Gebrauch  beim 
Gottesdienste  übergeleitet,  welche  Zeit  bis  .in  die  Mitte  dei 
17.  Jahrh.  reicht  (S.  95--102).  Dann  folgt  die  Zeit,  wo  die  e^ 
sangbücher  ein  Bedürfnifs  wurden  —  Ursachen:  die  immer 
gröfsere  Erweiterung  des  Liederschatzes,  die  wunderlichen  Ab- 
weichungen  und  Verdrehungen  [z.  B.  So  fem  der  Ruß  t>om  Of€» 
stett  So  fem  der  Ost  vom  Abend]^  hauptsächlich  aber  das  Ab8te^ 
ben  des  früher  lebendigen  Organismus  im  Gottesdienste  und  du 
Erlöschen  des  Liederlebens  im  Volke  (S.  103 f.).  Das  Bild  eioes 
Gesangbuches  der  alten  Zeit  wfrd  S.  105  f.  meisterlich  » 
zeichnet.  Alsbald  aber  beginnt  die  Geschichte  des  Verfaul 
der  Gesangbuch  er  unter  demEinflufs  zunächst  innerer  Schi* 
den,  namentlich  der  „gerade  für  deutsche  Natur  und  Gröndlicli- 
keit^^  so  ansteckenden  Rnbrikenwuth  (S.  107—114)  >),  abdami 


' )  Das  oben  renaiinle  Universalgesangboch  von  Gottscbaldt  hat  Li^ 
der  för  26  verschiedene  Stände  und  Lebenslagen,  a.  A.  Für  ArzoeiTer- 
aUndige,  (&r  Bader,  Barbiere  oder  Chimrgos.    Für  Bacfabalter,  ¥ut9th 


Wddxir:  Zerstreute  BUlter  von  Daniel.  779 

doreh  die  Neaerongen  des  Pietismas,  der  ziemlich  hart  beor- 
tbeilt  wird,  uod  der  Herrnhuter  (S.  114—122),  endlich  durch 
„die  völlig  verwOstende Thätigkeitdes  Ratioaalismus,  der  seidi^ 
ten  AofkJäruDg  und  des  Ungeschmackes^^^Als  die  SQnden 
dieser  Zeit  erscheinen  theils-  die  alten:  Geschmack losigkeit  und 
Sentimentalität,  daher  ,,die  Lieder  des  Vetter  Weinerlicli,  von  de- 
nen viele  auf  ein  Paar  Scliuupftöcher  berechnet  sind,  besonders 
Grab-  and  ConfirmationsgeitSnge^S  theils  sind  es  neue  Angriffe  aof 
den  Glauben,  um  deren  willen  bald  alte  Lieder  einfach  weggelaa- 
sen,  bald  neue  eingepfropft,  bald  alte  verändert  werden  —  und 
das  Letzte  war  die  Hauptsache  (S.  122 — 125).  Nach  einer  einge- 
benden Geschichte  der  Gesangbuchsverfinderungen  (S.  126 — 133), 
ans  der  wir  nur  erwähnen,  dafs  auch  J.  Chr.  Ernesti  um  1720  g^ 
*geu  die  „si^er-klogen  Lieder- Verderber^^  mit  ihrer  scabiei  und  pru» 
rihti  muiandarum  caniionum  auftrat,  und  einer  äufsern  Geschichte 
d^  veränderten  Gesangbücher  (S.  133—135)  folgt  S.  136  f.  ein 
Gegenstück  zu  dem  alten  Gemälde:  das  Bild  eines  Gesangbu- 
ches aus  der  Aufklärungszeit.  Dann  aber  führt  uns  der 
Verf.  auch  in  die  Zeit  der  Restauration  und  Reform,  vorbe- 
reitet durch  die  tiefisten  und  gröfsten  Geister  des  Volkes  (Goethe 
1774  in  dem  Brielfe  des  Pastors  zu  **  an  den  neuen  Pastor  zu  **), 
dann  ins  Leben  gerufen,  als  „die  auf  Gott  weisende  und  in  Gott 
stärkende  Zeit  der  Freiheitskriege^'  gekommen  war,  durch  Harms, 
Arndt,  an  seinem  Theile  immerain  auch  durch  das  neue  Berliner 
Gesangbuch  1829,  vveitergeführt  durch  Bunsen,  Stier,  A.  Knapp, 
Grüneisen  und  Daniel  selost  (S.  137 — 142),  bis  in  der  neuesten 
Zeit  eine  Schule  stricter  Observanz  sich  gebildet  hat,  schon 
1831  in  Karl  von  Räumer  vertreten,  später  durch  die  hymnolo- 
gjsche  Philologie  (Ph.  Wackcrnagel,  J.  Mützell)  gestützt,  deren 
Forderungen  der  Verf.  bei  aller  Anerkennung  ihrer  Verdienste 
doch  für  den  Gemeinde -Gesang  abwehrt  und  gerade  an  den 
Sammlungen  von  Raumer  und  Stip  als  unvollziehbar  nachweist 
(S.  143 — 149).  Endlieh  berichtet  der  Verf.,  wie  „mitten  in  diese 
noch  nicht  geschlossene  hymnologische  Entwickelung  ein  grofs- 
artig  gedachtes  Unternehmen  trat,  der  Versuch  der  in  Eisenach 
...  zusammentretenden  Kirchenconferenz,  ein  Allgemeines  Ge- 
sangbuch, oder  richtiger  gesagt,  einen  Liederkem  oder  Lieder- 
stock aufzustellen,  der  fortan  allen  Gesangbüchern  bei  allen  son- 
stigen Eigentliümlichkeiten  und  Verschiedenheiten  fest  und  ge- 
meinsam sein  und  bleiben  solle'S  Eine  eingehende  Darstellung 
von  den  Bemühungen  der  Eisenacher  Conferenz  und  der  von  ihr 
beauftragten  Special-Commission  (zu  deren  Mitgliedern  der  Verf. 
'  zählte),  sowie  von  den  Geschicken  dieses  oft  doch  aus  Unkennt- 
nifs  geschmähten  Deutschen  Evangelischen  Kirchen-Gesangbuches 
bildet  den  letzten  Haupttheil  der  Abhandlung  (S.  149—160).  •  „Es 


Schichtmeister  u.  s.  w.  För  Klippelleote  n.  dgl.  m.  Anhang:  F6r  Leute, 
die  eine  Profession  haben,  so  zor  Sonde  leicht  Anlafs  geben  kann.  Fär 
Leute,  die  eine  Profession  haben,  der  man  leicht  entbeh- 
ren kann. 


780  Zweite  Abtheilong.    Literariache  Beridite. 

würde  aas  nahe  liej^ndem  Grande  dem  Verbsser  fibel  aintiAeo, 
wenn  er  das  fiisenacher  Boch  (wie  man  et  partieolaristiadi  u 
nennen  liebt)  rühmen  oder  auch  nur  mit  ÄusfÜhrliebkeit  gef^eo 
die  bitteren  nnA  liebiosen  Anfeindungen  in  Schuts  nehmen  wollte, 
die  es  hier  und  da  ^fanden  hat^^  Aber  schon  das  ist  interes- 
sant, was  sicii  feststellen  lifst,  ^^dafs  die  Anschuldigungen  gegen 
das  Gesangbuch  diametral  entgegengesetzten  Richtungen  angebo- 
ren^^: und  die  wenigen  Worte,  welche  der  Verf.  dann  docn  so- 
wohl gegen  die  stricte  Observanz  als  gegen  die  entgegenstehende 
Richtung  sagt,  welche  in  dem  Entwürfe  eine  Reaction,  „eine 
Antiquitätensammlung  von  nnertrSg|icher  Monotonie^,  wohl  gtr 
eine  Ausgeburt  der  Finstemifs  gesehen  hat  —  sie  genügen  flir  den 
mibefangenen  Leser  zur  Verstand igung.  Dem  Verf.  selbst  aber 
mag  man  den  Ausdruck  schmerzlicher  Resignation  nicht  verar- 
gen, „dafs  in  unseren  Zuständen  irgend  etwas  Gemeinsames  nicht 
leicht  zu  Stande  kommt  oder  sich  vor  der  Allm&chtigk^t  dei 
Subjectivismns  nicht  halten  kann.  Jedes  Individanm  will  in  dem 
Gemeinsamen  sich  wiederfinden  —  wo  nicht,  demselben  opponi- 
ren.  Der  ganz  einfache  unwiderlegliche  Satz,  dafs  ein  Gemetn- 
sames  nur  dadurch  entsteht,  dafs  Individuen  ihre  Besonderheit 
zum  Tbeil  hingeben,  dafs  etwas  Gemeinschaftliches,  selbst  wenn 
es  mit  Mängeln  behaftet  sein  sollte,  als  solches  doch  schon 
mehr  werth  ist  als  selbst  Trefflicheres,  dem  jener  Stempel  fehlte 
und  dafs  man  die  erste  Stufe  legen  mfisse,  um  weiter  zu  bsoeo: 
alle  diese  einfachen  Wahrheiten  finden  nur  wenig  Anklang  und 
Verständnifs^^  —  Mit  diesen  ober  die  Gesaogbncnsfrage  hin«» 
reichenden  Worten  schliefst  S.  161  f.  die  Abhandlung,  von  deren 
reicher  Fülle  im  Detail  die  vorstehenden  Notizen  freilich  kann 
eine  Andeutung  geben. 

Wir  aber  wollen  in  weitere  Kreise  hinaas  jetzt  nidit  den 
Blick  lenken,  sondern  nun  auch  aus  der  kirchlichen  Gemein- 
achaft,  an  der  die  Schule  eben  nur  ihren  Theil  hat,  ganz  in  den 
engeren  Kreis  des  Schullebens  fibertreten.  Comenius  Lehr> 
gebäude,  Francke's  Stiftungen,  Scbnepfenthal  -*  das  sind  dm 
eigenthfimlich  gestaltete  Schöpfungen  einer  je  für  ihre  Zeit  refo^ 
mirenden  Pädagogik,  drei  Marksteine  zugleich  ffir  den  Gang,  des 
die  Entwickelung  der  Erziehungskunst  und  des  Schulwesens  n 
den  letzten  Jahrhunderten  genommen  hat.  Alle  drei  läCst  der 
Verf.  vor  uns  erscheinen:  aber  sein  besonderes  Interesse  gilti»- 
tflrlich  Francke's  Stiftungen  in  Halle  und  darin  zumal  ^ 
Königl.  Pädagogium.  Ans  dem  Leben  dieser  auch  ^^'"^^ 
so  wertben  Anstalt  sind  die  meisten  Reden,  sind  mehrere  Alf- 
handlungen  hervorgegangen:  von  ihrer  Geschichte,  von  ihrem 
Eigenleben  gibt  der  Verf.  natfirlicb  nicht  ein  vollständicets  »her 
doch  ein  recht  anschauliches  farbenfriscbes  Bild.  Manches,  wtf 
er  uns  in  den  Aufsätzen  über  Zinzendorfs,  Bürgers,  Gdckingu 
Schulleben,  was  er  in  der  Vorrede  zur  „Säcularfeier  Goethes » 
in  den  Reden  zum  Schillerfeste  und  zum  Jubeltage  der  AnstiU 
erzählt,  trägt  an  seinem  Theile  zur  allgemeinen  Geschichte  der 
Pädagogik,  namentlich  aber  zur  Berichtigung  landläufiger  Vo^ 


Weidrer:  ZeninoU  Butter  von  Dmid.  781 

ikdfaiiigen  über  die  pietistiiche  Erxieliiingaweise  bei.  So  erfah- 
ren wir,  um  mit  dem  Aeufserlicben  zu  becinnen,  wie  am  Königl. 
Pädagogium  aufaer  den  freien  Spielen  der  Jugend  mindeateua 
•ehon  in  der  Mitte  dea  vorigen  Jabrb.  %ur  «^Recreation^  eine 
Debong  in  teehniacben  Fertigkeiten,  i.  B.  im  Drecliaeln  und  Glas* 
wbleifenj  eingerichtet  war,  an  der  aieb  damals  u.  A.  Gdckingk 
betbeiligte  (S.  77)  nnd  die  sich,  wenn  auch  zeilweise  onterbro* 
ehen,  bis  in  die  letzten  Jahre,  vielleicht  bis  jetzt  erhalten  hat« 
So  macht  ea  der  Verf.  in  der  Schiller-Rede  8.  244  f.  mit  Recht 
geltend,  dafs  zu  einer  Zeit,  wo  das  Studium  der  Mutterspra«> 
che  noeb  keine  Stelle  auf  den  gelehrten  Schulen  katte,  Francke 
suerst  ihm  auf  dem  PSdagoginm  Ilaam  gegeben  hat  Der  ehrwfir- 
£ge  Stifter  „richtete  deutsche  oder  wie  man  sie  damals  nannte 
oratoriscbe  Klassen  ein;  ...  die  1702  gedruckte  „Ordnung  und 
Lehr- Art,  wie  selbige  in  dem  Paedagogio  zu  Glaucha  an  Halle 
dngef&brt  ist^S  bat  einen  Abschnitt  von  der  deutschen  Oraicria, 
„weil  so  viel  daran  gelegen,  dafs  man  einen  feinen  dentscben 
SHkun  schreiben  lerne^^  Die  deutsche  Oratoria  kam  mit  der  ver- 
schwiaterten  Beredtsamkeit  in  lateinischer  Sprache  zumal  bei  den 
Schul- Actus  zu  Bedeutung,  deren  als  einer  för  das  Anstalts* 
leben  jener  Zeit  characteristischen  Erscheinung  doch  auch  Erwfib- 
nnng  zu  thun  ist.  Der  deutschen  Ode,  die  Bürger  auf  einem 
Examen  vortrug,  ist  schon  gedacht.  Aber  auch  bei  anderen  Ge- 
legenheiten fanden  feierliche  Schaustellungen  statt.  Hatten  sie 
nicht  den  Glanz  des  Schuldramas  von  Comenias,  für  dessen  Phan- 
tasie Kosten  ja  nicht  in  Anschlag  kamen,  so  liefsen  sie  an  Aus- 
dehnung um  so  weniger  zu  wünschen  übrig.  „Am  18.  April  17fö 
föerte  das  Königl.  PSdagogiom  den  Hubertsburger  Frieden,  am 
19.  daa  60j8hrige  Bestehen  des  Schalgebfiudes,  am  20.  den  ge- 
wühnlicben  Entlassungsact,  durch  Reden  nnd  Gedichte  nnd  aller- 
hand gelahrten  Scbulprunk,  aber  auch  durch  eine  groTse  Armei»- 

speisung. „Es  hat  in  /unfstig  reichgeMckmüekien  Jahren  Dies 

Baus  IHeh,  seinen  gtUen  Goti,  erfahren*^  so  singt  die  Festcantate 
von  damals,  und  fünfzig  [!]  Scholaren  traten,  um  die  Reihe  der 
Jahre  zu  veranschaulichen,  bei  den 'Redeübungen  aof.^^  (S.  70. 
269.)  Wir  lernen  weiter,  wonach  man  bei  einer  Stiftung  A.  H. 
PranckeV  zumal  verlangt,  die  Seele  des  Hallischen  Anstaltslebena, 
die  geistliche  Erzienung  spüren.  Zunächst  hören  wir  von 
dem  Boden,  den  Francke  ihrem  Wirken  bereitete,  dem  Scbulhause, 
daa  nach  seinem  Willen  das  Abbild  eines  christlichen  Fa« 
milienhauses  sein  sollte.    „Darum  schuf  er  bei  dfem  Bau  keine 

SDfsen  für  gemeinsames  Arbeiten  und  Ruhen  bestimmte  Räume, 
nun  übertrug  er  nicht  abwechselnd  einzelnen  Lehrern  die  Auf» 
sieht  über  den  ganzen  Cötus.  —  *-  Er  tlieilte  seine  Scholaren  in 
kleine  Genossenschaften  und  gab  jeder  in  ihrem  InspectiOnsleh- 
rer  etncn  Vater,  mit  dem  sie  zusammenlebte,  der  nach  allen  Sei- 
ten hin  für  sie  zu  sorgen  hatte.  Er  wollte,  dafs  sich  die  Glieder 
feder  Genossenschaft  unter  sich  als  Geschwister  betrachten  soll* 
ten^S  und  wie  dies  weiter  in  der  Jobelfeatrede  S.  265  der  Erin- 
nerung der  Festgenosaen,  nun  auch  der  Tbellnabmc  fernstehender 


782  Zweite  AblbeiloBg.    Litenrisohe  Beriebte. 

Freunde  vor|;effibrt  wird.  Solche  Wünscbc  Frandce^s  Uieba 
nicht  ein  Ideal,  das  nur  von  ferne  vorschwebte:  zu  Zeiten  we* 
nigstens  sind  sie  nahezu  verwirklicht  worden.  Borgers  danklitre 
Erinnerung  an  seinen  Lehrer  Leiste  (S.  67),  noch  mehr  die  ein 
langes  Leben  hindurch  erhaltene  Freundschaft  6öckiD£k*8  mit 
Schrader  seigen,  wie  innig  sieh  damals  Lehrer  und  Schfiler  in 
einander  schlössen  (S.  75  ff.).  Ueber  alles  aber  ist  der  Brief,  den 
i.  J.  1752  ein  schnell  zu  höherer  Stellung  im  Staatsdienste  |^ 
langter  Scholar  J.  C  t.  Biilow  als  „dankbarer  Verelirer^'  an  den 
Inspector  Johann  Anton  Niemeyer  schrieb  (S.  55  ff.),  ein  edlei 
Zeugnifs  von  Pietät,  welches  den  Schreiber  wie  den  Empfinger 
gleichmSfsig  ehrt.  Die  Lebensgemeinschaft  zwischen  Zftghng  nnl 
£rzieber  war  damals  freilich  eine  ganz  andere  und  eneere  ab 
etwa  jetzt.  ,,I>cr  Aufseber  wohnte  geradezu  auf  einem  Zunmer 
mit  seinen  Zöglingen  zusamnien^^  (S.  76):  und  wieder  in  da 
Conferenzcn  wurden  die  Wahrnehmungen  ober  die  einselnen 
Schfiler  mit  peinlicher  Specialität  verhandelt  und  verzeichnet 
Als  die  Baoptmittel  zur  geistlichen  P/lege  aber  galten  wenigsten 
zu  Job.  Ant.  Niemeyers  Zeit  „treuer  Religions- Unterricht,  ro^ 
cielle  cura  animarvm  der  Lehrer  auf  den  Stuben,  fruchtbarer  d& 
such  aller  Andachtsflbnngen,  hfiufige  von  strengster  SeelenprSfnDf; 
begleitete  Commonion^^  (S.  51.)  Freilich  gieng  die  Sorge  oft 
ins  Kleine,  manchmal  ins  Kleinliche.  Ffir  J.  A.  Niemeyer  Kuniil 
'^ar  „vom  Senior  CoUegii  bis  zum  kleinsten  Scholaren«  ja  bii 
zur  Bedientenstobe,  in  welche  zuweilen  ein  ernbristes  Freiexem- 
plar einer  ascetischen  Schrift  heruntergegeben  wird,  jeder  Inqoi- 
line  des  Hauses  ein  Gegenstand  seiner  eifrigen  Seelsorge^^  PeiD- 
lich  erscheint  und  ist  in  der  That  namentlich  die  Beurtheiloog 
der  sogenannten  Adiaphora.  Einige  von  Niemeyers  Vorgingen 
stempelten  es  gar  sclion  zur  Sflnde,  wenn  ein  Lehrer  in  der 
Klasse  eine  Prise  nahm  (S.  52).  QuatUum  distamus  ab  ÜUst  Und 
doch,  alle  Schwfichen  unbedenklich  zugegeben,  wie  groIsaTtig, 
wie  beschämend  erscheint  för  eine  veränderte  Zeit  die  Amti- 
treue  dieser  alten  Schulmeister! 

Wir  werden  dies  noch  weiter  sehen,  wenn  wir,  die  Kreiie 
immer  enger  ziehend,  des  Verf.^s  zerotrente  Andeutungen  fiber 
die  besonderen  Geschicke  und  das  Eigenleben  des  Halli- 
achen  Pädagogiums  uns  so  gut  es  gehen  will  zu  einem  Bilde 
zusammenstellen.  Die  äufseren  Geschicke  zunächst  Da  s» 
hen  wir  nach  einer  knappen  Zeit  der  Entbehrung,  wo  Lehrer 
und  Schiller' in  unansehnlichen  Häusern  zerstreut  wohnten,  den 
Einzug  in  den  stolzen  hochgelegenen  Neubau,  dann  Fraockes 
treues  Walten,  wie  es  Zinzendorf  erfuhr,  danach  die  Zeit  derB^ 
drängniüs  im  siebenjährigen  Kriege  und  mitten  im  Treiben  d« 
KriegflVolkes  den  Lehrgang  ohne  Störung  durchgeführt.  Zwar 
hat  es  mancherlei  Noth  gegeben.  „Bald  mufs  eine  Confereni 
ausfallen,  weil  eine  Menge  feindlicher  Of6ciers  sich  berumfähreo 
läfst  —  bald  hat  ein  brauchbarer  Lehrer  im  Zeichnen  pl5tzlick 
das  Weite  gesucht  und-  man  erinnert  sich  blofs  seiner  bedenklif 
eben  Worte:  „dafs  doch  kein  besser  Leben  anjetzo  als  das  Sol- 


Weicker:  Zer«trent«  BUtter  ron  Daniel.  783 

dateirfeben  sei,  indem  Niemand  Brod  als  nur  diese- Leute  hStten^. 
Ein  ander  Mal  macht  selbst  der  NaehtwSchter  dem  iuspector 
Sorge:  9,I>ie  Werbung  ist  stark,  nnd  da  er  lang  ist,  tränet  er 
sich  nicht  auf  die  Strafse  zu  gehen.  Er  ist  zwar  ein  Sachse, 
aber  man  könnte  doch  Verdrnfs  haben,  wenn  er  erst  einmal  er- 
wiseht  wäre/^  (S.  49.)  Kurz  Soree  fiberall.  Und  doch  ist,  wSh- 
read  Getöse  Ton  Rofs  und  Mann  die  Stadt  erfüllte,  während  der 
Kanonendonner  von  Rofsbach  herfiberdrang,  die  langen  Kriegs- 
jabre  hindurch  nicht  auch  nur  eine  Lectionsstunde  ausgesetzt 
worden  (S.  263).  Wie  anders  bei  uns  1866!  —  Nach  der  Kriegs- 
BOtb  gehen  die  heiteren  Jahre  an  uns  vorfiber,  wo  Lehrer  und 
Scholaren  in  grofsen  Ausflögen  nach  Lauchsted t  ziehen,  um  die 
▼on  Goethe  und  Schiller  gebildeten  Künstler  der  Wdmarschen 
B&hne  zu  bewundem,  wo  umgekehrt  Goethe  und  einmal  auch 
Sciiiller  in  Halle  als  Gfiste  erscheinen  und  unter  den  grofsen  Ka- 
stanienbSumen  des  vorderen  Schulhofes  wandelnd  oder  ruhend 
Blick  nnd  Interesse  der  Hausbewohner  fesseln.  Wieder  kommt 
eine  zweite  Schreckenszeit  in  den  Franzosenkriegen,  welche  plQn- 
dsrnde  Einfölle  und  *  die  Entfuhrung  des  Vorstehers  mit  sich  urin* 
gen,  aber  auch  die  Zeit  der  Erhebung  von  1813,  die  ans  den 
Reihen  des  Pädagogiums  über  zwanzig  Jünglinge  unter  die  Fah- 
nen rnft,  die  Zeit  der  Krankheitsnoth  und  des  Sieges  in  den  Ta- 
gen der  Leipziger  Schlacht:  bis  wir  endlich  die  Gegenwart  er- 
reichen, in  die  uns  die  „Sficnlarfeier  Goethes^^  und  die  ganze 
Reihe  der  Feste,  deren  Verherrlichung  diese  Reden  dienen,  leben- 
dig hineinversetzt. 

Einen  Wunsch  kann  Ref.  bei  dem  Blick  auf  diese  Züge  aus 
der  Entwickelnne  des  Pädagogiums  allerdings  nicht  unterdrücken: 
dafs  es  dem  Vert^  gefallen  hätte,  im  Interesse  der  fremderen  Le- 
ser ein  knappes  Gesamtbild  der  Anstaltsgeschichte  beizufügen, 
dem  die  ausgeführteren  Skizzen  in  der  Phantasie  sich  einreiiien 
liefseu.  Der  Wunsch  wäre  ohne  Mühe  und  dem  Plane  der  Samm- 
lung gemäfs  durch  die  Aufnahme  des  vom  Verf.  geschriebenen 
Abschnittes  in  der  Waisenhäuser  Festschrift  von  1863  zu  ei*fBllen 
gewesen.  Ohne  diese  Orientirung  müssen  dem  weniger  kundigen 
Leser  manche  Notizen  befremdlich  bleiben,  z.  B.  wenn  S.  48  die 
Frequenz  des  Jahres  1761  mit  64  Scholaren  auf  dem  Hause  „so 
bedeutend ^^  genannt  wird.  Indefs  das  sind  Einzelheiten:  das 
Meiste,  das  Beste  nnd  Schönste,  was  der  Verf.  bietet,  spricht 
doch  unmittelbar  znm  Verständnifs  des  interessirten  Lesers.  So 
werden  auch  die  nächsten  Mittbeilungen  noch  dem  Freunde  des 
Schulwesens,  zumal  dem  Schulmanne  selbst,  genehm  sein. 

Die  Gesdiicke  der  Anstalt  sind  zum  nicht  geringen  Theile 
durch  die  Persönlichkeit  der  Vorsteher  bedingt  (vgl.  einige 
interessante  Notizen  S.  38,  A.  20).  Da  erscheint  nun  am  Päda- 
gogium neben  dem  ehrwürdigen  Stifter  der  erste  Inspector  Hie- 
ronymus  Freyer,  „der  am  19.  April  1713  mit  einzog  und  fast  ein 
halbes  Jahrhundert  hindurch  grundlegend  und  auf  gutem  Grunde 
fortbauend  hier  gewaltet  hat^S  dann  „Johann  Anton  Niemeyer, 
der  fromme  treue  Mann^^,  von  dem  schon  mancher  Zug  raitge- 


784  Zweite  Abtheilang.    Litenri^e  Beriebte. 

tlieilt  i6t,  de»,  aber  voUstSndig  erst  da«  treffliclie  CharaeterinU 
S.  49 — 57  kennen  lehrt,  „der  erste  aus  einer  f&r  das  PSdagoeiom 
bedeutungsvollen  Dreizabl%  welche  nacli  ihm  durch  „ Angost  Her« 
mann  Niemeyers  so  eindrucksvolle  Wflrde^^,  sein  „treues  oad 
kluges  Schalten^^  und  endlich  durch  „den  Sohn,  Hermann  Ags* 
thon  Niemeyei*,  den  Mann  unablSsaiger  Arbeit  und  liebesswfi^ 
digster  Humanität^*  ergSnit  v^ird.  In  der  That  r&hmeuswerthe 
Männer!  Und  neben  sie  tritt  eine  lange  Reihe  von  Lehrero. 
Ref.  bescliränkt  sich  auf  diejenigen  von  ihnen,  fiber  welche  in 
dem  Buche  genauere  Notizen  vorliegen.  Da  itit  zumal  das  Col> 
Icgium  aus  ßCirgers  Schulzeit  von  1760 — 1763  in  seiner  Zosam* 
meusetzung  vollständig  vorgefahrt  (S.  57 — 63).  Wie  es  Samm* 
lungen  von  Characterköpfen  eines  Volkes  und  Standes  gibt,  Sol* 
datentypen  von  L.  Burgers  Stift  gezeichnet  u.  dgl.  m.,  so  erhaltei 
wir  hier  eine  Mustersammlung  von  Figuren  unseres  preislidteo 
Lehrerstandes,  durch  den  Abstand  eines  vollen  Seculums  hinlfiog* 
lieh  fern  gerückt,  um  mit  Behagen  eine  objectlve  Betraehtang 
zu  gestatten.  Da  ist  zunächst  bemerkenswert!!  die  Verscliiede^ 
heit  der  Herkunft,  denn  aus  aller  Herren  Länder  waren  junge 
Leute  damals  nach  Halle  geströmt,  nicht  bloa  aus  Sachsen,  Tbfl- 
ringen,  Franken,  Schwaben,  sondern  auch  aus  dem  jetzt  fraotosi' 
sehen  Miimpelgaard,  ja  aus£benezer  im  Nordaroerikanischen Geor- 
gien. Bemerkens werth  auch  die  Vielseitigkeit  der  Begab uag 
oder  doch  der  Verwendung  im  Unterrichte.  Cs  gilt  hiebt  bl« 
von  einem  Collegen,  was  der  Verf.  bemerkt:  „Lateinisch  Grie- 
chisch Religion  Mathematik  Physik  Naturgeschichte  Gescbichte 
und  Geographie: —  in  dem  allen  hat  er  docirt.'^  Auch  der  S. SU 
genannte  Niemann  hat  „im  Lateinischen  Deutschen  Franzdsischeo 
Griechischen  Hebräischen,  in  der  Religion  Geographie  und  Ma- 
thematik unterrichtet^^,  und  ähnlich  noch  mancher  Andere.  B6 
sonders  anziehend,  ja  pikant  werden  uns  aber  diese  Lehrer- 
in di  vi  duali  täten  durch  die  Urtheile,  welche  aus  des  gewis- 
senhaften Inspectors  Feder  aufbewahrt  und  hier  oiitgetheiit  «od. 
Die  scharfe  Aufsicht  über  die  Conduite,  welche  Job.  Anton  Nie- 
meyer führte,  wurde  uns  jetzt  freilich  sonderbar  vorkommes. 
Da  ergeht,  wenn  bei  der  Mahlzeit  neben  den  Berichten  über  die 
malabarische  Mission  die  symbolischen  Bücher,  „welche  sowoU 
die  meisten  yraeceptores  als  scholares  nicht  zu  kennen  pflegen^ 
nach  einem  bestimmten  Cursus  durchgelesen  werden,  der  strengile 
Tadel  Niemeyers  über  Lehrer,  die  während  dem  in  Zeitangca 
geschielt  haben  (S.  51):  natürlich  nicht  vor  den  Schülern,  deua 
diesen  gegenüber  schont  auch  N.  die  Autorität  sorglich  und  e^ 
schrickt,  wenn  ohne  seinen  Willen  etwa  Verweise  einen  Lehrer 
UnpUciie  mitbetrolTen  haben.  „Der  Vorfall  mit  dem  Dameobrett^f 
bei  welchem  sich  dies  ereignete  und  bei  welchem  Herr  Leiste 
„nur  ein  samaritanisch  Christenthum  zeigte'^  (S.  63) ,  ist  S.  52  i 
ausführlich  berichtet.  S.  53  vernimmt  man ,^  „wie  N.  in  Entrü- 
stung geräth,  weil  einmal  einige  Praeceptores  von  vier  bis  oeoa 
Uhr  Abends  in  der  Stadt  zugebracht;  wie  ...  er  den  Lehrern  das 
„böae  Lucubdren^^  verbietet,  weil  das  Unordnung  im  AufatebeD, 


Weicker:  Zentrente  BliUer  von  Daniel.  785 

trfibe  informaHones  und  ungleiche  reffimina  zur  Folge  Iiabe!^' 
Gewifs  eine  andere  Zeit,  als  darin  wir  leben.    Aber  um  so  mehr 
kann  uns  nun  die  Characteristik  interessiren,  welche  dieser  pein- 
lich aufoierkaame  Inspector  von  seinen  Lehrern  sich  aufgezeich- 
net hat.    Gottesfurcht)  Studio,  Vortrag,  Sitten  und  regimen  —  das 
sind  die  Kategorieen,  die  etwa  in  Betracht  kommen.    ,,Fürchtet 
Gott,  hat  schöne  Studia,  der  Vortrag  ist  angenehm,  die  Sitten 
annehmlich,   das  regimen  ist  gut^^  —  die  Normalnote,  die  ein 
Herr  Rothe  davonträgt!     Gestört    schon    ist   das  Gleicheewicht 
bei  Herrn  Niemann:  „Seine  Studia  sind  nicht  so  stark  als  seine 
Treue^^    Und  nach  der  andern  Seite  sinkt  die  Wagscfaaale  etwas 
bei  Herrn  Gutjahr:  „hat  viel  Fleifs  im  Studiren  bewiesen,  auch 
fehlt  es  ihm  an  Vortrag  und  regimine  nicht^%  mehr  bei  Herrn 
Sturm,  dem  Augsburger:  „Einen  Anfang  der  Furcht  Gottes  scheint 
er  KU  haben,  studia  hat  er  fleifsig  getrieben.     Das  donum  dida^ 
eticum  ist  nicht  ungeschickt,  Sitten  sind  wohl  anständig,  das  re- 
gimen hofit  man,   wird  sich  auch  finden.^*    Fortschntte  macht 
Herr  Leiste,  von  dem  es  1759  heifst  (aber  nicht  bei  Niemejer): 
„Furcht  Gottes  ist  zu  erwarten,  studia  sind  mittelmäfsig,  der 
Vortrag  wird  gut,  Sitten  sind  wohlanständig,  das  regimen  ist 
etwas  schwach^,  dagegen   1760:  „Furcht  Gottes  ist  natürlich, 
studia  sind  schön,  der  Vortrag  vortrefflich,  Sitten  angenehm,  das 
regimen  ist*  gut^'.  * )    Specialitäten  sind  alsdann  der  Hypochonder 
und  der  gelehrte  Grübler,  ersteres  der  Senior  Collegii  Herr  Leo, 
letzteres  der  sonst  gerühmte  Herr  Ruprecht  (S.  58.  59  f.)-    Eine 
besondere  Species  ist  auch  der  „bräuchliche  Collega^;  selbst  das 
wie   es   scheint  an  allen  Orten   unvermeidliche  membrum  Hans 
Immerzuletzt  fehlt  nicht.     „Herr  Leiste  ...  kommt  ordentli- 
cherweise zu  spät'^  (S.  62),  und  so  erscheinen  auch  noch, 
nur  nicht  in  Niemeyers  Notizen,  sondern  im  Briefe  des  alten 
Scholaren  (S.  56)  „andere,  die  sich  wenig  um  ihre  Scholaren  be- 
kümmerten, oft  abwesend  waren  und  sicli  begnügten,  wenn  nur 
keine  groben  Fälle  auf  ihren  Stuben  vorfielen ^^     Den  ganzen 
Brief,  worin  der  Censor  Niemeyer  selbst  auf  das  Unbefangenste 
und  Ehrendste  beurtheilt  wird,  mag  der  geneigte  Leser  in  dem 
Boche  selbst  vergleichen.    Er  ist  zugleich  ein  lehrreiches  Beispiel, 
wie  scharf  die  Schüler  die  Eigenheiten  ihrer  Lehrer  beobacnten 
und  im  Gedächtnifs  behalten. 

Im  Anschlufs  an  die  Lehrer  erhalten  wir  ja  auch  von  Schü- 
lern des  Pädagogiums  manch  anschauliches  Bild,  von  Zin- 
zendorf  In  der  Periode  seiner  Unart,  wie  in  der  Stiftnngszeit 
des  löblichen  Ordens  vom  Senfkorn,  von  Bürger,  dem  auch 
als  Primaner  noch  „das  Prädicat  des  kleinen  fast  mit  derselben 
Zähigkeit  anhaftet,  als  jenem  Toffel  im  Dorf,  das  an  die  Mulde 
Btiefs^S  ^^^  Göckingk,  der  mit  seinem  Lehrer  bald  für  Homer 


')  Beiläufig:  hier  ist  S.  62,  Z.  11  wieder  ein  lapsus  calami^  Leiste 
erhielt  im  November  1759  Unterricht  nicht  aaf  der  lateinischen, 
sondern  auf  der  deutschen  Schale.  An  die  lateinische  Schule  gieng 
er  (Z.  14)  erst  im  April  1760  über. 

Zeltsehr.  f.  d.  OyiaiiMlalir.  Ntat  Folge.  I.  10.  dö 


786  Zweite  Ablheiknig.    Literarisehe  Bericlite. 

ofid  0Dras  sich  begeistert,  bald  botaniicbe  Excöniwien  maehtf 
bald  die  ersten  scheaen  Schritte  auf  der  eigenen  Dicbterbdb 
wagt.  Wie  wahr  schildert  er  spftter  Scbrader  gegenfiber  die  Qoal 
der  ersten  Versuche: 

Do  lächeltest,  wenn  dann  am  Palt 

Die  Stirn  mir  wie  ein  Schornstein  dampfte, 

Und  idi  den  Kiel,  roll  Ungeduld 

Ob  einem  Reim,  zu  Fasern  ^stampfte. 

Wie  sprechend  zeigt  uns  das  Bild  noch  jetzt  den  Pnmaner,  der 
zu  einem  feierlichen  Schulacte  ineita  Minerva  oflldeile  Verse  fa- 
bricirt!  Wie  ist  noch  ewig  jung,  wenn  auch  nfebt  ewig  sdidn 
die  Situation  aus  Bürgers  Strophe,  die  sich  durch  ihren  leuchten 
Fall  sofort  von  der  Arbeit  des  mühseligen  Freundes  nntenebei- 
det,  übrigens  von  dem  firmen  Katechismus -Unterricht  bis  lu 
Ende  der  Haustafel  zeugt: 

Und  tgehts  nicht  mit  der  Leclion 

Und  mit  dem  Exponiren, 
Dann  wirds  ear  schlecht  im  Hanse  stöhn, 

Der  Janker  mafs  cariren. 

Aber  auch  dies  «nd  Anderes  mag  der  Liebhaber  sich  ToUstiiodi- 
ger  und  besser  yom  Verf.  selbst  erzählen  lassen.  Hier  sei  nsr 
noch  Eines  erwähnt,  was  für  das  Schülerleben  des-K.  PSds^ 
giums  bezeichnend  und  Tielfach  bestimmesd  ist:  die  Tradition 
vom  Vater  zum  Sohne,  die  Tradition  der  alten  Pldj^gogioais- 
Geschlechter,  die  >ob  auch  mit  manchen  Schwankangeo  im* 
mer  wieder  verjüngt  zur  alten  Stätte  zurückkehren.  S.  66  md 
S.  264  nennt  der  Verf.  ihrer  etliche. 

V^as  liefse  sich  nun  nodi  alles  über  das  Eigen lehen  dienr 
so  vielfach  absonderlich  gearteten  Anstalt  aus  dem  Buche  zosam* 
menstellen?  Ref.  mufs  darauf  verzichten,  auch  .diese  ZügeiUe 
zu  sammeln.  Ohnehin  geniefst  sich  das  besser,  wenn  man  tm 
Blume  zu  Blume  den  Honig  nascht,  als  wenn  man  auf  gamirtff 
Tafel  die  Nippsachen  präsentirt  findet  Höchstens  Fingerzeige  lsi> 
sen  sich  .geben,  wo  der  Leser  suchen  darf.  Vom  VerUitsili 
der  Ijehrer  zu  den  Schülern  ist  genvg  die  Rede  gewesen,  v« 
dem  Treihen  im  Schülerkreise  erzählen  die  Abschnitte  ans  des 
Jugendlehen  der  genannten  Männer,  erzählt  auch  die  Jubelfert- 
rede  S.  265.  Von  Schfllerspielen  beriahtet  S.  77,  von  Schölff- 
mtfsmuth  über  die  Speisung  (das  stehende  CapitcU)  zengt  ik 
liundert  Jahre  alte  Notiz  S.  49,  dafs  der  Koch  oft  nicht  im  Stande 
Ist,  „die  schon  damals  wäliiigen  Zungen  seiner  Kostgänger  avdi 
Aur  einigermafsen  zu  beiriedigen^S  den  Schülerspott  über  die  „K- 
rectorialpferde^^  finden  Vrir  S.  82,  aber  zugleich  S.  258  goldene 
Worte  über  die  glimpfliche  Beurtheilirog  solcher  scheinbaren  b- 
pietät.  Ein  Muster  von  Pietät  aber  und  vielleicht  mehr  ist  dts 
Andenken,  welches  noch  nach  fünfzig  und  hundert  Jahren  der 
Gescbfthtc  von  physikalischen  Instrumenten  bewahrt  wird,  wd- 
che  Bürgers  Inspicient  Leiste  und  der  Pliysicus  Mollweide,  ein 
streitbarer  Kämpe  wider  Goethes  Fai*benlehre,   verfertigt  od« 


MktMrt  biibeii  (8.  m^  A.  21.  S.  307,  A.  1).  IMk  dhr  miatwi 
Seite  fiiiden  wir  4ie  flfor^engebeCe  ood  die  Gedenktage  S.  2M, 
▼eo  einem  Scboiacdie  erhilteii  wir  8.  228  ff.  eia  lebeediges  BiM. 
Die  Worte  über  das  Erfordernib  eines  weitea  Ranais  mit  Uuic- 
liehen  Sitif  iStsen  fBr  solche  Zwecke,  die  dort  H.  A.  Niemeyar 
nach  der  beaondtf  en  Veranlasaang  schicklich  nn  €«ethe's  Voriiehe 
för  solch  bequemes  ArraDgement  anknüpft,  kannten  freilieh  an 
vielen  Orten  JBeacbtnng  finden,  auch  wenn  es  nicht  genide  g*H^ 
Goethe  so  ehren.  Die  Stfitten  des  Jngendlebens  siber  oHzobhü 
•^  der  geweihte  Ranra  der  Einsegnung  mid  erstctt  Commnnion, 
ier  Ballonplatz  mit  den  crtuienden  Bänmen  und  Strfinebem,  4cr 
f^es",  nm  den  das  früibliche  Oeaebkcht  sich  tnmmell  -^  sie 
sind  in  der  sehoaen  Stelle  8.  269  der  Ansehannng  des  Lesen  nnd 
umal  der  Erinneran^  der  alten  Scholanen,  der  altoi  Lebrer  Tor- 
gefühn,  mit  deren  vielen  «neb  Rrf.  gern  beseogt,  „keine  dAek- 
lieberen  Jahre  als  auf  dem  PMageginm  erlebt  «s  M>en^  (8. 286). 

Gewifs  bat  auch  der  Leser  den  Eindniek^  dafs  das  Bach  an 
der  Tbat  ein  gutes  Stück  originalen  SchnBebens  snr  DarstcJhHig 
bringt,  dafs  es,  ao  wenig  es  auf  den  ersten  Blick  dasa  le^timirt 
scheint,  mit  Recht  den  Plats  in  einer  pl^dagogiscben  Zeitsehrift 
verdient  -— >  Aber  noch  sind  wir  nicht  am  ^de.  Noch  sind  die 
„Reieebilder''  öbrig,  mit  denen  8.  267—299  derBeacfalds  ge- 
macht  wird.  Sollen  wir  auch  dieae  in  das  Schulleben  einreihen,? 
nnd  wohin?  Nun,  meinetwegen  in  die  ScbnlCerien,  aus  (deren 
Erlebnissen  sie  entstanden  sind.  l>enn  wegen  des  Gewinnes  an 
£ienDtnifs  von  Land  nnd  Leuten,  4ien  sie  freilich  bieten,  fie  dem 
geogn^pbaschen  Studium  zu  empfehlen,  das  biefse  in  der^Tbat  .den 
«arten  Bitten  den  Scbmels  abatreifen.  Es  sind  Feriens^rilfcen  im 
l^eten  Sinne  des  Wortes:  sie  athmoa  Frische  und  Freiheit:  eine 
Ereibeit,  die  um  so  wonniger  empfisndien  wird,  je  weniger  sie  die 
Regel  bildet.  Denn  freilich,  wie  sehr  das  Hers  aich  auch  weitet 
in  der  fireien  Gottesnatur,  den  Sofaalmann  kann  der  Verf.  doch  nicht 
verlAegnen:  und  die  Erinnerung  an  SchtUer  undCoUegen  bealeitet 
«ihn  tfiberall  bin.  Mag  immer  die  boffimngBToUe  Jagend  sich  bekk- 
con,  da&  sieb  dem  Verf.  kein  bequemeres  Sild  bietet,  aU  einen 
Schlingel  von  kdn.  hB^riacbem  Beamtensohn  ,«uQgeEogen  wie  den 
wildesten  Quartaner  oder  Tertianer^^  sku  nennen  (S.  28n):  «ie  wird 
darum  doch  auch  wieder  freundlich  eingeladen,  sich  mit  ihm  in 
Paulinaelle  niederzulassen  (8.  290),  und  sie  hat  den  Trost,  iäs 
jtncb  diie  Lehrer  niebt  verschont  bleiben.  Der  ,.eBdlose  Rucken*^ 
des  Langen  Berges  bei  Gehren  eainnerte  den  Verf.  oder  „einen 
Satiriker,  der  ihn  mit  bestieg,  an  lange  endlose  Voetrige  eines  he- 
Aenndeten  Redners^S  Wie  sehr  .der  Satiriker  Recht  blitte^  aeigt 
fforliegendes  Referat,  welches  nun  Zeit  wird  au  sobliebon. 

Die  Darstellungsweise  des  Verf.'s  bedarf  meines  Lobes 
nicht.  Den  lebendigen  Ton  der  Reden  nehme  ich  nur  d^mni 
Anlafs  zu  rühmen,  weil  ein  Rec.  in  den  Bll.  f.  litt.  Unterh.  stro- 
herne Jjangweiligkeit  als  Character  derselben  bezeichnet  hat  Falls 
ein  Leser  dadurdi  scheu  geworden  ist,  bitte  ich  ihn,  sich  nicht 
iSnger  abschrecken  au  lassen.    Ans  eigener  in  treuer  Erinnerung 

50* 


788  Zweite  AbtheHonf^.    LiteniilBclie  Berichie. 

noeh  iebeodirai^ErliihrBDi;  bezeuge  icb^  dafs  das  Uitfaeil  der  vcr- 
aehiedenea  Hörerkreiae  gerade  daa  eotgegengesettte  war.  Am 
Feinsten  aoagefftbft  ist  freilich  die  Form,  wo  sich  der  Verf.  mi^ 
gehemmt  durch  die  Wucht  des  Mateiials  oder  sonst  fiufsere  Rödc- 
aichten  bewegt.  So  in  der  Ritter-Studie  nud  in  deo  Beiselnidem. 
Namentlich  die  Icleine  Skizze  „Wasserrdllchen^^  erscheint  mir  ih 
ein  wahres  CabinetstQck ,  so  niedlich  und  neckisch  zogestatit, 
dafs  man  es  immer  wieder  mit  Liebe  zur  Hand  nimmt,  so  mn- 
apielt  Ton  Wald-  und  Wasaergeistern,  dafs  man  den  rechtes  6^ 
nufa  davon  eben  auch  nur  in  den  Ferien  hat,  wenn  man  ne 
nicht  wie  Ref.  *-  zum  Theil  im  Interesse  dieser  längstgeschid- 
deten  Anzeige  —  im  Sommer  zu  Berlin  verbringt. 

Daa  Referiit  kommt  eben  etwas  spät.  Der  Verf.  wird  da- 
bei einer  ernst  vielberofenen  oiwia  ei  molesta  seduUtm  eiage- 
denk  werden.  Der  Leser  aber  hat  den  Vortheil ,  dafs,  wenn  er 
nun- etwa  im  October  diese  Zeilen  zu  Gesicht  bekommt,  erwoU 
ajucb  bei  der  Hallischen  Philologen- Versammlung  Francke's  Stit 
tnngen,  von  denen  sie  so  viel  erzählen,  und  vielleicht  gar  dea 
Venasaer  der  Zerstreuten  Blätter  kennen  eelemt  hat. 

Eine  genaue  sachliche  Kritik  hat  Ref.  von  vom  berem 
erklärt  hier  nicht  geben  zu  wollen,  nur  hin  und  wieder  eiioelae 
Ausstellungen  sich  erlaubt.  Sonst  hätten  sich  ja  namentlieh  g^ 
gen  einige  theologische  Anschauungen  noch  Erinnerungen  macaai 
lassen.  Aber  dem  Verf.  ist  mein  Disseiisns  genugsam  bekaant, 
ond  der  Leser  mnfs  doch  schon  ziemlich  empfindlich  sein,  wenn 
er  die*leisen  Austöfse  fühlen  will.  Nur  au  E^ner  Stelle  wird  das 
protestantische  ^ewnfstsein  des  Ref.  doch  m  stark  verietit,  ab 
dafs  er  nicht  seinen  Widerspruch  auch  hier  ausdrüdcen  sollte. 
Es  ist  der  Satz  vom  heiligen  Ansgar  S.  204 :  „je  mehr  er  aiek 
jener  zuvorkommenden  Gnade  wfirdig  machte,  desto  reicbcr 
AberstrÖmte  sie  ihn.^^ 

Die  Ausstattung  ist  anständig,  der  Druck  aber  doch  oiolit 
so  correct,  als  es  sich  die  Setzer  bei  einem  Boche  zum  Bestes 
ihrer  Krankenkasse  hätten  zur  Ehre  machen  sollen.  Abgesdiea» 
von  einigen  andern  Errata  hat  die  sächsische  Aussprache  dersisto« 

Selegentiich  Einem  auf  dem  Wege  vom  Auge  zur  Hand  und  ia 
en  Setzkasten  einen  Streich  gespielt  S.  40,  Z.  14  v.  o.  stellt 
emendantum,  selbst  ein  emendandum.  Im  Uebrigen  aber  habea 
die  wackern  Männer  durch  die  nach  der  Kundigen  Meinung  nicht 

ganz  mühelose  Umsetzung  von  des  Verf.  Manuscripten  zii  Scbot 
üchem,  die  nun  schon  in.  mehrern  Hunderttausend  von  Exeo- 
plaren  verbreitet  aind,  sich  doch  bereits  vielfach  verdient  ge- 
macht. Kann  also  der  Inhalt  Viele  einladen,  das  Buch  zu  leseOi 
so  mag  die  angegebene  Bestimmung  des  Vertriebes  sie  bewegeOf 
es  auch  zu  kaofen. 

Berlin.  G.  Wcicker, 


larUn:  Hittellieclid.  ElemenUrbsch  von  Scbftdd  o.  Kohlniucb.    789 


V. 

Mittelhochdeutsches  Elementarbuch  von  Karl  Schä- 
del und  Friedrich  Kohlrausch.  Zweite  ver- 
mehrte und  verbesserte  Auflage.  Hannover  1866. 

Dies  Lesebuch  unterscheidet  ^ich  sunSchst  yon  den  meisten 
Bfichern  dieser  Art  durch  die  Auswahl  der  Lesestficke,  welche 
lom  grofsten  Theil  nicht  den  eigentlich  klassischen  Dichtern  des 
deotschen  Mittelalters  entnommen  sind,  sondern  aus  verschiede- 
nen Perioden  der  mitteJhochdeotschen  Zeit  abgeschlossene  Enfi|i- 
longen  leichtTerstSndlicben  Inhaltes  darbieten  sollen.  Es  enthfilt 
also  aulser  dem  armen  Heinrich  und  zwei  M£ren.  Ronrads  von 
Warzbnrg  unter  anderem  auch  den  Reinhart  Fiichs  von  Heinrich 
dem  Gleifsner,  und  zwar  in  der  Bearbeitung  des  dreizehnten  Jahr- 
hunderts, und  femer  aus  dem  vierzehnten  Jahrhundert,  dem  ei- 
gentlichen Schlüsse  der  mittelhochdeutschen  Zeit,  mehrere  Fabetn 
aus  dem  Edelstein  Ulrich  Boners  und  ans  dem  Renner  Hugos  von 
Trimberg.  Diese  Auswahl  kann  man  nur  billigen,  wenn  sie  die 
Leetüre  der  wirklich  bedeutenden,  wahrhaft  nationalen  Dichtun- 
gen, der  Nibelungen  und  der  Lieder  'Walthers  von  der  Vogel- 
weide  nicht  beschränken  oder  gar  ausscbliefsen,  sondern  nur 
ergänzen  und  etwa  einleiten  soll. 

Die  Texte  sind  meist  den  neusten  und  besten  Ausgaben  ent» 
nommen.  Von  den  eignen  Znthaten  der  Herausgeber  sind  be- 
sonders zu  loben  die  Aniifferknngen,  die  theils  unter  dem  Texte ' 
stehend  die  nächstliegenden  Schwierigkeiten  heben,  theils  am 
Schlüsse  zugeffigt  besonders  die  syntaktischen  Eigenheiten  des 
mhd.  erläutern.  Herr«Schädel  hat  bereits  im  Anfange  der  vier- 
ziger  Jahre  in  mehreren  Programmen  derartige  Erläuterungen 
mhd.  Gedichte  veröffentlicht.  Die  dem  vorliegenden  Lesebuche 
beigegebenen  machen  das  Buch  auch  fßr  denjenigen  empfehlens- 
wert, der  andere  mhd.  Gedichte  in  der  Schule  zu  erklären  hat. 

Weniger  befriedigen  das  etwas  dfirftig^  Wörterbuch  und  die 
vorausgeschickten  Grundzfige  der  mhd.  Laut-  und  Formenlehre. 
In  den  letzteren  ist  ein  gröfserer  Raum  ffir  Beispiele  verwendet, 
dagegen  die  Erläuterung  einiger  wichtiger  grammatischer  Gesetze 
ganz  öbcrgangen  worden.  So  z.  B.  dafs  ^  ffir  ei  eintritt  vor 
hy  w,  r;  femer  dafs  die  Verba  mit  Stammvocal  I  und  tu  im  Prä- 
sens ein  darauf  folgendes  d  im  Präteritum  und  Part.  Prät  zu  I 
verwandeln:  srUde  sniten  gesniteriy  siude  suten  geboten.  Die  Be- 
riicksichtigung  der  dialectischen  Formen,  welche  in  den  Gedich- 
ten aus  späterer  Zeit  erscheinen,  verwirrt  öfters  die  reine  mittel- 
hochdeutsche Regel. 

Heidelberg.  Ernst  Martin. 


790  Steile  AUiMlang.    Litonfiseke  Beridite. 

VI. 

Zeitschrift  fiir  deutsches  Altertbuin  herausgegeben 
von  Moriz  Haupt  Neue  Folge,  Ersten  Bandes 
zweites  Beft.    (XUl.  Band.)    Berlin  1866. 

Dem  ersten  Heft  der  neuen  Folge  dieser  Zeitschrift  ist  im 
zweite  bald  gefolgt;  das  dritte  wird  sich  wol  demnäclMt  lo- 
schliefsen. 

In  dem  zweiten  Beft  bat  Haupt  aus  seinen  reichhaltigen  Saoia- 
lung^  zu  den  von  ihm  herausgegebenen  Dichtem  neue  Hitthd- 
lungen  gegeben.  Den  Schluls  der  Krone  Heinrichs  von  Tfirldi 
l^at  er  evident  emondiert  und  endlich  die  altsächsischen  Glossen, 
welche  einem  la^inischen  Psalter  in  J.  Lipsins*  Besitz  beigescbri^ 
ben  waren,  in  musterhafter  Weise  verÖflentlicht.  Mullenhoff  pu- 
bliziert eine  durch  genaue  scenische  Angaben  wichtige  Mtrieo- 
klage  aus  einer  Kieler,  ehemals  Bordesholmer  Handschrift;  sodinn 
zwei  lateinische  Fabeln  aus  dem  karlingischen  Zeitalter,  von  Tvd- 
chen  die  eine  als  Quelle  f&r  spfttere  Dichtungen  dieser  Art.  die 
andere  durch  artige  Wendung  Interesse  beanspruchen  darf,  bor 
nere  mhd.  Stficke  haben  Zacher  und  Lexer  abgedruckt  Dietridi 
bespricht  altheidnische  Segensfbrmeln,  die  zum  Theil  durch  Ra- 
nendenkmfiler  fiberliefert  sind :  dies  Gebiet  hat  ja  der  nnaimte 
ausgezeichnete  Forscher  in  der  letzten  Zeit  mit  besonorem  Er- 
folge angebaut  Der  Unterzeichnete  hat  mittelrheinische  uifd  nie- 
derUndbche  Gedichte  des  dreizehnten  und  vierzehnten  Jahrhan- 
derts  aus  einer  ehemals  Grimmschen  Handschrift  theils  volbtSo- 
dig,  theils  auszfiglich  mitgetheilt 

Am  umfangreichsten  und  in  der  That^anch  von  vorzfiglicbea 
Interesse  ist  eine  Abhandlung  von  Wilmanns  Aber  Waltber  m 
der  Vogelweide.  Nachdem  über  diesen  Dichter  in  letzter  Zdt 
viel  grundloses  vorgebracht  und  zum  Theil  schon  wieder  znrfidL- 

genommen  worden  ist,  wird  hier  der  ganze  Kreis  der  Frames, 
ie  sich  auf  Walther  bezieh n,  erfindlich  und  zum  Theil  mit  b^ 
deutenden  Ergebnissen  besprochen.  So  wendet  sich  im  2.  Ab- 
schnitt der  Verf.  zu  der  Frage  nach  der  fihesten  Ueberlieferoqg 
des  Textes  und  erklärt  die  in  den  einzelnen  Gedichten  so  ver- 
schiedene Autorität  der  Handschriften  daraus,  dafs  sie  aus  eiiud- 
nen  Blättern  zusammengeschrieben  sind.  „Die  Sprfiche  wnrda 
einzeln  gesungen  und  einzeln  verbreitet  Ein  Blatt,  auf  dem  nur 
eine  Strophe  stand,  bot  dem  Besitzer  Gelegenheit,  noch  eine 
zweite  von  derselben  Form  oder  ähnlichem  Inhalt  auf  der  Rfick- 
Seite  hinzuzufügen.''  Da  diese  letzteren,  später  nachgetragencB 
länger  in  der  schwankenden  Ueberlieferune  umbergetrieben  wa- 
ren, so  erklärt  es  sich,  dafs  sie  weit  schlechteren  Text  bieten 
und  dafs  auf  einen  oder  mehrere  gut  fiberlieferte  Sprfiche  g^ 
wohnlich  andere  verderbtere  folgen. 

Im  vierten  Abschnitt  wird  die  Chronologie  der  einzelnen  Ge- 
dichte sehr  eingehend  und  meist  Qberzengend  behandelt    Dod 


■artla:  Sdltchrlft  flhr  dtuttchfs  AheHto»  tmi  Haapi.     TM 


ist  «nMre  Kenotnii  der  VerfafthoiMe,  a«f  die  aich  Wahli«r 
▼ielfadi  so  nngenAgend,  daft  onaa  em  festet  Reesltat  oft  Diolit 
erbalten  wird.  In  der  That  mofs  Ref.  bekenoen,  in  venchiede» 
neo  Punkten  anderer  Meinung  so  Bein  als  Wilmanns.  Vea  be- 
tonderer  Wichtigkeit  ist  der  erste  Tbfiringer  Aufenthalt  Wil. 
manns  nimmt  an,  dak  Walther  sehon  1200  dahin  ilbersiedehe 
mid  bis  gegen  Anfang  1212  dort  büeb.  Dami  hätte  er  allerdings 
die  politiselien  Wandelangen  des  Landgrafen  mitgenuicht,  der  miter 
den  TOD  einem  Gegenkaiser  zum  anderen  ^h wankenden  Forsten 
fast  der  allersclilimntste  war.  Wilntanns  yerstsht  sich  bu  dieser 
Annahme:  mfisse  man  doch  die  politische  Tagend  Walthers  nicht 
höher  anschlagen  als  die  der  Forsten,  bei  denen  er  seinen  Un- 
terhalt suchte.  Ich  glaube  dagegen,  dafs  WaHher  seine  herrli« 
eben  SprAche  ffir  die  deutsche  Kaisermacht  und  gccen  die  feilen 
Beförderer  der  pSbstlichen  Rfinke  nicht  mit  schwächlich  schwan- 
kender oder  gar  henchleriscber  Gesinnung  gedichtet  haben  kam^ 
Zu  dieser  allgemeinen  Ueberzeugung  kommt  ein  sicheres  Zeugnis 
im  einzelnen.  Wilmanns  zeigt  S.  24d,  dafs,  wie  schon  Lachmam 
▼ermothete,  der  Spruch  ich  sack  ndi  minen  augem,  der  ganz 
stauiisch  ist,  1203  gedichtet  wurde;  damals  aber  stand  der  liand- 
graf  auf  Ottos  Seite:  folglich  kann  Walther  damals  nicht  an  sei» 
nem  Hofe  gewesen  sein. 

Vielleicht  ändert  Wilmanns  diesem  Widerspradie  gegenüber 
seine  Ansicht,  welche  den  Ruhm  nnd  die  Ehre  des  grOfsten  po« 
litischen  Diditers,  den  Deutschland  je  gehabt,  sehr  stark  beein* 
trächtigen  mufs.  Im  Uebrigen  aber  ist  zo  wfinschen,  dafs  er  die 
lanse  schon  drängende  Au^be,  Walther  in  einer  iiir  die  Schule 
irvahrhaft  angemessenen  Weise  herauszugehen,  auf  sich  nimmt t 
seine  vorzügliche  BefSbigung  hierzu  beweist  die  eben  bespro- 
chene Abhandlung. 

Heidelberg.  Ernst  Martin. 


vn. 

Frank eTs  französische  Schulfframmatik.  Zweiter 
Theil.  Die  wichtigsten  Regeln  der  französischen 
Syntax  ( Tresor  de  Rägles).  Vierte  verbessferte  Auf- 
lage von  Prof  Dr.  M.  Strack.  Berlin,  Kleemann, 
1867.    96  S.  a 

Prof.  Strack  aufsert  sich  in  einem  kurzen  Vorworte  fiber  das 
VerbSltnifs  dieser  4.  Auflage  des  PrSokeFschen  Träsor  de  Rägles 
zu  der  1856  erschienenen  dritten,  wie  fol^t:  „Der  Frfinkerache 
Träsor  de  rägles  hat  sich  in  Deutschland  und  in  Rufsland  so 
manchen  treuen  Freund  erworben,  dafs  Unterzeichneter  schon 


793  Zfrette  Alilfaeiliias.    Utenrisdie  Berichte. 

defshalb  gern  bereit  ^wesen  wäre,  die  nhÜAß  gewordeae  iiene 
Auflage  desselben  %n  besorgen,  wenn  er  es  nicht  ebenso  um  der 
betheiligten  Personen  ^rillen  mit  Freoden  gethan  bitte.  P^'^^ 
Rficksicbten  aber  und  das  grofse  Interesse,  welches  er  di< 
Zweige  der  Wissenschaft  seit  Jahren  widmet,  haben  ihn 
bei  aTier  Schonung  des  ursprunglichen  Stoffes,  die  Ueberarbeitnng 
so  eingehend  und  sorgsam  wie  irgend  möglich  ▼oreunehmen,  vor 
Allem  aber  die  Ansdrucksweise  auf  den  beutigen  Standpunkt  der 
Sprache  und  der  Wissenschaft  zn  erheben.  So  ist  ans  dem  J)r6- 
sor  de  rägles  eine  fftr  Schiller  yollkommen  ausreichende  Sjm- 
tax  der  französischen  Sprache  geworden,  die  in  der  „Formen* 
lehre^^  des  verstorbenen  Verfassers  (Berlin,  bei  Carl  J.  Kleemann) 
ihre  fBr  Lernende  gleichfalls  durchaus  genügende  Grundlage  bat" 

In  der  That  hat  unter  der  leisen  Üeberarbeitung  kein  Vorzog 
des  nfltzHchen  Buches  gelitten,  wShrend  man  hier  nnd  da  einen 
passenden  Zusatz,  eine  zweckmfifsige  Verkürzung,  eine  wobltbi- 
tige  Correktur  des  Ausdrucks  bemerkt  Uebersichtliche  Anord- 
nung, Heraushehnng  des  Wesentlichen,  recht  gut  gewählte  Bei- 
spiele machen  Fräitkers  Träsar  de  r^U»  sehr  empfehlenswerth; 
derselbe  hat  sich  in  der  Unzahl  französischer  Scholbnclier  eine 
ehrenwerthe  Stellung  erworben.  Das  Bfichlein  ist  eine  f&r  ScbO- 
1er  wirklich  ansreicnende  Miniatursyntaz ,  und  wo  immer  kom- 
pendiöse  Form  ans  der  PrScision  der  Formulirung  fliefst,  da  fehlt 
ihr  selbst  ein  wissenschaftliches  Interesse  nicht.  Angust  Lobeck, 
der  berfihmte  und  liebenswürdige  Philologe,  wurde  einmal  von 
ungelehrten  Mitbürgern  gefragt,  wie  er  doch  nnr  Jj&i  Lebens 
seine  griechischen  Autoren  lesen  und  immer  wieder  in  dem  oft 
umschriebenen  Kreise  grammatischer  Forschung  sich  bewegen 
könne.  Die  Antwort  war:  „er  ruhe  nicht  eher,  bis  es  ihm  ge- 
lungen sei,  eine  griechische  Grammatik  zu  Stande  zn  bringen, 
die  man  auf  den  Nagel  seines  Daumens  schreiben  könne".  Nicht 
ohne  Wahrheit,  da  der  Schwall  der  Ausnahmen  vielfach  nur  das 
Zeichen  unfertiger  Regeln  ist  Wo  eine  Erscheinung  vom  Ver- 
stSndnifs  gleichsam  aufgesogen,  vom  Grunde  wirklich  durchdrun- 
gen ist,  da  bleibt  kein  schaaler  Rest  von  Ausnahmen. 

Sollte  es  nicht  an  der  Zeit  sein,  die  Vorschriften  über  die 
französische  Apposition  einmal  einer  gründlichen  Controlle  zn 
unterziehen?  Wie  sie  meist  gegeben  werden,  entsprechen  sie 
dem  lebendigen  Sprachgebrauch  nur  zum  Theil. 

Berlin.  Im  el  mann. 


ErJer:  Leithdeii  L  e.  faevri«!.  Unterr.  ta  d,  Hath.  ton  Hattbias.    793 


VIII. 

Matthias,  Leitfaden  ftir  einen  heuristischen  Schul- 
unterricht in  der  allgemeinen  Gröfsenlehre  und 
niederen  Algebra,  der  Elementargeometrie,  ebe- 
nen Trigonometrie  und  den  App(!)ollonischen  Ke- 
gelschnitten. Neu  bearbeitet  von  Dr.  H.  Leitz- 
mann,  Oberl.,  und  F.  O.  Müller,  Lehrer  am 
Pädag.  zum  Kloster  ü.  L.  Fr.  in  Magdeburg.  Ute 
Ausg.  Mit  9  Figurentaf.  Magdeburg,  Heinrichs- 
hofen,  1867.    295  Seiten. 

Vor  c.  30  Jahren  haben  -wir  einmal  eine  der  von  dem  be- 
kannten Consistorialrath  Matthias  besorgten  Ausgaben  auf  kurze 
Zeit  durchblfittert.  Die  Eigen thfimlicbkeit  im  'Vergleich  zu  dem 
damals  weit  verbreiteten  Lehrbuch  von  Krios  ist  uns  in  dauern- 
der Erinnerung  geblieben;  wir  glauben  kein  Buch  gesehen  zu 
haben,  in  welchem  der  Zweck  eines  auf  den  heuristischen  Un- 
terricht berechneten  Lehrbuchs  in  gleicher  Weise  ausgeprägt  ge- 
wesen w8re.  Spfiter  vor  etwa  20  Jahren  fiel  uns  auf  einige  Tage 
eine  der  von  dem  nun  auch  verstorbenen  Prof.  Hennige  besorg- 
ten Ausgaben  in  die  Hfinde;  es  schien  uns,  als  wenn  das  Buch 
schon  damals  recht  viel  von  jener  seiner  EigenthÜmlichkeit  ein- 
gebfifst  hätte.  Täuscht  uns  unsre  Erinnerung,  so  wolle  man  uns 
mit  der  Länge  der  verflossenen  Zeit  entschuldigen,  zudem  wir 
beide  Male  nur  fiSchtige  Einsicht  nehmen  konnten.  Auch  jetzt 
liegt  uns  keine  der  älteren  Auflagen  zur  Yereleichung  vor,  und 
unser  Urtheil  kann  sich  nor  an  das  gegenwärtige  anknöpfen.  Die 
Herren  Verfasser  sprechm  sich  selbst  so  aus:  „Ziemlich  allge- 
mein wird  wohl  jetzt  von  Fachmännern  die  Ansicht  vertreten, 
. . .  dafs  ein  Leitfiaden  in  systematisch  geordnetem  Zusammenhang 
dem  Schüler  den  Lehrstoff  nach  Form  und  Inhalt  fertig  darzu- 
bieten habe.  Die  Achtung  vor  den  hochgeehrten  ersten  beiden 
Herren  Verfassern  dieses  Buches,  wie  vor  der  eigenen  Ueberzeu- 
gung  gebietet  uns,  einerseits  dem  Titel  desselben  nicht  untreu 
zu  werden,  andrerseits  die  seit  einer  Reihe  von  Jahren  gewon- 
nene Erfahrung  für  die  lernende  Jugend  nutzbar  zu  machen." 
Wir  stimmen  der  ersten  Ansicht  durchaus  bei,  halten  es  aber 
fikr  sehr  mifslich,  einem  nach  einem  vollkommen  anderen  Prin- 
cipe mit  Consequenz  ausgearbeiteten  Buche  eine  so  durchgreifende 
Umgestaltung  zu  theil  werden  zu  lassen,  da  die  volle  Freiheit 
bei  einer  blofsen  Umarbeitung  doch  immer  gehemmt  wird.  Es 
ist,  wie  es  uns  scheint,  auf  diese  VV^eise  aus  dem  ursprünglichen 
Boche  wirklich  ein  neues  entstanden,  welches  die  Eigenthüm- 
lichkeiten  aufgegeben,  aber  an  vielen  Stellen  die  Spur  des  Ver- 
.  alteten  trägt.  In  Bezue  auf  den  Umfang  sind  wir  zwar  mit  dem 
Grundsätze  einverstanden,  dafs  ^^dem  Schüler  nicht  durch  ein 


794  Zwdie  Ablhellaiig.    Literafisdie  Beridile. 

Uebermaafs  von  LelirstolT  der  Einblick  in  den  Ztuammenliang  des 
organischen  Lebrköipers  verdnnkelt  werde  ^^  nnd  „dafs  in  die 
Kette  von  Grundwahrheiten  der  elementaren  Mathematik  mög- 
lichst nur  solche  Glieder  eingefügt  werden  dfirfen,  welche  dem 
Bau  des  ganzen  Lehrgebäudes  einen  nothwendigen  Halt  geben^^ 
Nur  finden  wir,  dafs  dieser  Grundsatz  recht  oft  nicht  beachtet 
worden  ist.  Einmal  fehlt  au  vielen  Stellen  dieser  ^noUiwendige 
Haitis  die  ^^streng  wissenschaftliche  Form^S  so  in  der  recht  durf- 
tigen  Behandlung  der  RcctiGcation  und  Ausmessung  des  Kreises 
und  der  Ausmessung  der  Kugel,  in  der  nothwendigen  ond  doch 
fest  ganz  fehlenden  Verallgemeinerung  der  trigonometrischen  For- 
meln, in  der  überaus  kurzen  Beseitigung  der  Schwierigkeit  bei 
der  Ausmessung  der  Pyramide,  wfihrend  durch  eine  mangelhafte 
Anordnung  die  Ausmessung  des  Parallelepipedons  nnd  Prismas 
sehr  schwerfällig  wird  nnd  sich  durch  viele  Paragraphen  hin- 
schleppt, ohne  dafs  die  eigentlichen  Schwierigkeiten  groudlich 
erörtert  werden.  Dasselbe  findet  bei  der  Ausmessung  eines  Pa- 
rallelogramms (§  212)  statt.  Andrerseits  finden  wir  Manches,  was 
sich  mit  der  oben  bemerkten  Beschränkung  nicht  wohl  verträgt, 
8o  die  Aufnahme  einer  allgemeinen  Theorie  der  Gleichungen,  wel- 
che sogar  den  einfiachsten  Gleichungen  des  ersten  Grades  voran- 
gdit,  die  der  reducirten  Ausdrficke  zur  Aofsochung  der  Wcrtke 

m  m 

von  V 1  oder  V — 1,  die  der  arithmetischen  Reihen  hdherer  Ord- 
nong,  deren  Behandlung  uns  übrigens  wohl  gefallen  hat,  die  man- 
cher planimetrischen  Aufgaben,  z.  B.  §  143. 144. 155,  welche  in 
das  System  selbst  gar  nicht  gehören,  die  der  §§206^208  über 
gemeinschaftliche  Tangenten  u.  a.  So  stehen  auch  die  §§  368. 
369  über  Kugeldreiecke  ond  §  377  mit  der  einen  Fandamental- 
formel  der  sphär.  Trigonometrie  völlig  verdnzelt,  ond  es  ist  nur 
anklar,  wozu  die  Zusätze  in  §  370  gehören  sollen,  die  gans  ge* 
legentlich  das  Fundament  der  Ausmessung  der  Kugel  enthalten.  — 
Bemerken  müssen  wir  noch,  dafs  der  gewöhnliche  Umfang  der 
in  unsern  Gymnasien  üblichen  Lehrbücher  durch  die  Aufnahme 
der  Kegelschnitte,  welche  in  synthetischer  und  analytischer  Dar- 
stellung gegeben  werden,  überschritten  ist. 

Im  Vorstehenden  haben  wir  schon  einige  Rücksicht  aocli  aof 
die  Form  genommen,  die  ebenfalls  in  mehrfacher  Hinsicht  unser 
Bedenken  erregt  Die  Beweise  der  Lehrsätze  sind  gröfstentheik 
vollständig  ausgeführt,  den  Lebrsätzeiraber  eine  ungewöhnliche 
Anzahl  von  Zusätzen  ohne  Beweis  hinzugefügt,  unter  denen  sidi 
bisweilen,  wie  wir  schon  bemerkt,  die  wichtigsten  Sätze  ganz 
gdegentiich  einschleichen.  Manche  wichtige  Punkte  finden  wir 
recht  dürftig  behandelt,  während  an  andern  dne  erstsnnliche 
Breite  herrscht,  indem  veraltete  Beweisformen  angewendet  sind, 
wo  andere  Lehrbücher  längst  einfachere  ond  docn  allgemeinere 
Wege  gezeigt  haben,  auf  welche  wir  ab  nnd  zu  in  diesen  Blät- 
tern anfmerksam  gemacht  haben.  Zu  den  ersten  Punkten  redi- 
nen  wir  aufser  dem  schon  Bemerkten,  dafs  z.  ß.  die  Stellung  des. 
Komma  bei  der  abgekürzten  Multiplication  und  Division  gar  nicht 


Erler:  Leil&ckn  f.  e.  hetliM.  Unterr.  in  d.  8atb.  von  Hatthias.    795 

berfidesi^btigt  ist,  dafs  itt  gar  üicbt  leichte  Bevrew  vom  mn- 
schriebenen  regolSren  Polygon  einfach  in  einem  Zusätze  (§  169.  6) 
verschwindet,  dafs  bei  der  Berechnung  des  Segments  nicht  dar- 
auf aufmerksam  gemacht  wird,  dafs  die  Formel  drei  Elemente 
entbSlt,  während  das  dritte  durch  die  beiden  andern  bedingt  wird. 
Der  Bweideutige  Fall  bei  der  Auflösung  eines  Dreiecks  aus  zwei 
Seiten  und  einem  Gegenwinkel  (§  261)  wird  gar  nicht  erwähnt; 

die  Formel  ffir  Tasg*  v»  welche  aich  bekanntlich  f&r  die  Bereck- 

nnng  der  Winkel  aus  den  3  Seiten  aus  vielfechen  Grfinden  am 
meisten  etffi|ifiehlt,  ist  §  256  kaum  angedeutet,  am  eigentlichen 
Orte  §  263  ganz  unberflcksichtigt  geblieben.    Die  fehlerhafte  und 
tu  allerhand  Irrtbifanern  veranlassende  Unterdrfickung  des  Dop- 
pelzeichena  vor  der  Wurzel  in  §  251,  die  wir  an  andern  Orten 
gerögt,  findet  sich  auch  hier.   Namentlich  heben  wir  hervor,  dafs 
der  Verf.  an  vielen  Stellen  einen  Beweis  als  allgemein  gültig 
hinstellt,  der  nur  fftr  die  specielle  Figur  pafst.    Durch  eine  ge- 
schickte Wendung,  wie  sie  neuere  Ijenrbücher  mehrfach  zeigen, 
llefs  sich  in  den  meisten  Fällen  eine  solche  Specialisiro'ng  ver- 
meiden.    Derartige  Stellen  finden  sich  bei  §  77,  80,  selbst  bei 
il43  und  §  234  der  Geometrie.    Auch  fl&r  §  277  ist  die  alte 
orm  des  Euclides  und  ebenso  f&r  §  280  der  schwerflillige  Eucli- 
diaebe  Beweis,  der  bei  einer  andern  Anordnung  der  Sfitze  leicht 
vermieden  werden  konnte,  beibehalten.    Man  vergleiche  femer 
den  Beweis  des  §  172  aus  den  Scholien  zum  Archimedes  mit  dem 
einfachen  von  Gaufs,  wie  man  ihn  jetzt  fast  ausschliefslich  fin- 
det. —  Daneben  findet  sieb  an  andern  Stellen  eine  iSstige  Breite, 
ft.  B.  bei  der  Ausziehuns  der  Quadratwurzel,  indem  ganz  fiber- 
flfisirfger  Weise  das  Verfohren  iBr  eine  ganze  Qnadratzahl,  Ar 
eine  beliebige  ganze  Zahl  und  ffir  einen  Decimalbruch  in  drei 
Paragraphen  getrennt  ist.    Bei  der  vorausgehenden  Bildung  einer 
Qoadratzahl  haben  wir  schon  frfiher  empfohlen,  den  Algorithmus 
nach  folgender  Formel  a* +(2ii-4-6)6-f-(2(a+6)-f-^c-f- ... 
zu  f&hren,  der  dann  in  seiner  umgekehrten  Form  das  bekannte 
Verfahren  fQr  die  Ausziehnng  der  Quadratwurzel  in  der  einfach- 
sten Gestalt  ergiebt.    Unnütz  oder  vielmehr  unerwfinscht  halten 
wir  die  Tabellen  ffir  die  arithmetischen  oder  geometrischen  Rei- 
hen.   Sehr  breit  ist  femer  §  270  der  SchluCsparagraph  der  Trigo- 
nometrie, die  Ableitung  des  Pyramidenstumpfes  §  349,  die  dann 
nochmals  in  6  357  beim  Kegelstumpf  sich  wiederholt,  während 
sonst  gewöhnlich  die  Sätze  von  den  ebenflSchigen  Körpern  ohne 
weiteres  auf  die  runden  Körper  als  GrenzfSUe  fibertragen  werden. 
Auch  in  dem  Ausdracke  zeigen  sich  oft  veraltete  Formen.   Man 
liest  S.  276:  Jeder  Durchmesser  wird  in  der  Ellipse  Mittel- 
punkt halbirt;  S.  278:  Zweier  Ordinaten  Quadrate  verhal- 
ten sich  ...;  man  findet  durchgehend  Triangel,  Hexagon;  GrÖ- 
fsen  mit  gleichem  Vorzeichen  werden  homogen  genannt;  auch 
möchten  wir  den  Ausdruck:  Brachsbruch,  statt  Doppelbruch  nicht 
empfehlen,  während  wir  uns  fiber  die  Aufnahme  des  Baltzerscheq 
Ausdracks:  ,9a  ist  prim  zu  6^S  gefreut  haben,  und  ein  Glddies 


796  Zweite  Abtheüang.    Literariscbe  Berichte. 

fi&r  dessen  ^IdentitSt^^  gewönsclit  hitteo.  Aber  es  findet 
auch  manche  Ungenaaigkeit  So  sollte  es  §  51  heitsen:  „so  ist 
letztere  prioi  zu  dem  Producte  jener  beiden^^.  In  §  38.  9  sind  die 
BegnlTe  umgiekehrt  und  entgegengesetzt  verwechselt  Auf  S.  117 
§  12  beifst  es  etwas  handwerKsmfifsig:  Postulat  Ziehe  eine  ge- 
rade Linie.  Diese  Handlung  bedarf  keines  Beweises,  sondern 
nur  der  AusfB^hruog  durch  Lineal  und  Blei. 

Vor  c.  10 — 15  Jahren  las  man  wiederholt  in  den  Program- 
men des  Klosters  den  Ruhm  der  ausgezeichneten  mathematischen 
Leistungen  desselben,  welcher  dieser  Anstalt  durch  das  Urtheil  der 
wissenschaftlichen  Prüfungscommission  gespendet  worden  war; 
gewifs  wird  es  den  jnoeeren  Kräften  gelingen,  diesen  Ruhm  auch 
ferner  aufrecht  zu  erhalten,  und  wir  wünschen,  dals  auch  dies 
Buch  dazu  beitragen  möge.  Es  ist  uns  bedenklidi,  es  neben  den 
andern  bessern  Lehrbüchern  zur  neuen  Einfuhrung  irgendwo  zu 
empfehlen.  —7  Die  äulsere  Ausstattung  ist  zu  loben,  zumal  das 
Papier  fest  genug  scheint,  die  ganze  mathematische  Schalzeit 
anszudauern. 

So  -eben  geht  uns  die  2te  Auflage  von  Aschenborns  Lehr- 
buch der  A  r i  th  m  e  t i  k  zu,  deren  erste  wir  XIV.  147  angezeigt 
Es  gereicht  uns  die  freundliche  Aufnahme,  die  unsre  Anzeige  von 
Seiten  des  Herrn  Verf.  gefunden,  und  die  Berudcsichtigung  on- 
srer  ausgesprochenen  Ansichten  zu  besonderer  Genugthunng.  Hier 
nur  die  kurze  Bemerkung,  dafs,  wShrend  die  Grundlage  des  Gan- 
zen unberührt  geblieben  ist,  die  neue  Auflage  theils  mehrfache 
Verbesserungen  durch  schärfere  Passung  einzelner  Erklirungen, 
Erläuterungen  und  Beweise,  theils  Erweiterungen  aufweist,  und 
dadurch  eine  erbeblich  verstärkte  Ausdehnung  von  458  auf  554  S. 
erhalten  hat  I^amentlich  ist  die  Anzahl  der  Uebungsbeispiele  be- 
deutend vermehrt  und  so  der  Werth  des  Buches  erhöht  worden. 

Züllichau.  Er  1er. 


IX. 

1)  Lutter,  Fünfstellige  •  logarithmisch -goniometri- 
sche  Tafeln.  XXXII  u.  174  S.  16.  Pest  11.  Wien. 
Hartlebens  Verlag.    1866.    Pr.  |  Thir. 

2)  Gernerth,  A.,  Fünfstellige  gem.  Logarithmen 
der  Zahlen  und  der  Winkelranctionen  von  10 
zu  10  Secunden.  VIII  u.  144  S.  gr.  8.  Wien, 
Beck,  1866.    Pr.  1  Thlr. 

« 

Den  Sstelligen  Tafeln,  die  wir  vor  kurzem  (XX.  863)  an- 
zeigten, sind  schnell  in  Oesterreich  zwei  neue  Samnilungen  ge- 
folgt.   Die  unter  1.  verzeichneten  bieten  wenig  Eigenthflmliches 


Erler:  Fi&n&tellige  Logarithmen  Ton  Lniter  ond  GernertJi.    797 

dar.  Die  Haupttafeln  för  die  Logarithmen  der^naturlichen  Zahlen 
geben  die  berechneten  Proportionaltbeile  und  die  der  trigonome- 
trischen Functionen  die  Differenz  för  1",  was  wir  fQr  keinen 
Torzug  halten.  Aufserdem  finden  sich  die  Zahlen  fQr  die  trigo- 
nometrischen Functionen  von  Viertel-  zu  Viertelgrad,  nnd  die 
6stelligen  Logarithmen  för  alle  Secunden  der  ersten  6  Minuten 
und  der  Sinus  und  Tangenten  für  die  Zehntel  der  ersten  10  Se- 
canden  und  einiges  Andre;  dagegen  fehlen  die  Gaufsischen  Loga- 
rithmen, die  wir  nicht  gern  vermissen.  —  Werthvoli  dagegen 
scheinen  die  unter  2.  aufgeführten  Tafeln.  Der  Verf.  ist  zunächst 
eifrig  bem&ht  gewesen,  seinen  Tafeln. die  nothwendige  Correct- 
heit  zu  verschaffen,  und  hat  ihnen  durch  das  Format  nnd  andre 
Vorkehrungen  eine  Einrichtung  gegeben,  die  ein  schnelles  Auf- 
finden ermöglicht.  Durch  zweckmSfsige  Bezeichnung  ist  fßr  alle 
in  dem  Buche  enthaltenen  Tafeln  angedeutet,  ob  die  letzte  Ziffer 
durch  Vergröfserung  entstanden  ist  oder  nicht.  Der  Verf.  giebt 
ein  Verfahren  an,  mittelst  dessen  man  auch  mit  5  ziffrigen  Tafeln 
und  Berficksichtigung  dieser  letzten  Ziffer  eine  erheblich  gröfscre 
Genauiskeit  erreichen  kann.  Dies  ist  nun  freilich  nicht  ohne 
Zeitverlust  und  Rechnung  zu  erlangen,  so  dals  wir  darauf  kein 
besonderes  Gewicht  legen  wurden,  da  man  dann  doch  lieber 
unmittelbar  zu  gröfseren  Tafdn  greifen  wird.  —  Sämmtliche  Pro- 
portionaltheile  sind  berechnet,  die  Logarithmen  der  trigonome- 
trischen Functionen  für  je  IV*  aufgeführt  und  fSr  kleine  Winkel 
eine  weitere  Genauigkeit  ermöglicht.  Eine  Tafel  der  Gaufsischen 
Logarithmen  ist  vom  Verf.  ebenfalls  bearbeitet;  er  hat  sich  aber 
nicht  entschliefsen  können,  diese  Tafel  dem  Werke  beizufügen, 
weil  er  sich  durch  viele  Versuche  überzeugt  habe,  dafs,  sobald 
man  eine  Tafel  der  Logarithmen  der  Zahlen  mit  Proportional- 
theilen  benutzt,  eine  selbstindige  Tafel  jener  Art  dem  Rechner 
keinen  wesentlichen  Gewinn  weder  an  Arbeit,  noch  an  Zeit  und 
Raum  gewähre.  Dagegen  macht  er  auf  die  in  Pasqnichs  Tafeln 
enthaltene  Methode  aufmerksam,  nämlich  auf  die  Benutzung  der 

Formeln  log.  (a  ±  6)  «»  log.  (-r  db  1 J  -4-  log.  6,  wonach  anch  nur 

ein  zweimaliges  Eingehen  in  die  Tafel  die  verlangten  I^ogarith- 
men  giebt.  —  Die  Ausstattung  ist  recht  anständig  und  gefSUie. 
Ob  das  hohe  Format  bequem  sei,  kann  nur  ein  längerer  Gebrancn 
lehren.  Die  Ziffern  der  neuen  Vegaschen  (Bremikerschen)  Tafeln 
würden  wir  vorziehen  und  halten  die  dafür  iq  der  Vorrede  an- 
geführten Gründe  fQr  durchgreifend.  Auch  das  Papier  scheint 
uns  in  diesen  Tafeln  fester  zu  sein,  als  in  denen  von  Gernerth. 

Wir  glauben  diese  Tafeln  der  Beachtung  empfehlen  zu  kön- 
nen; die  unter  1.  genannten  halten  mit  ihnen  keinen  Vergleich 
ans;  aber  auch  den  neulich  von  uns  angezeigten  von  Neil,  die 
ifanen  vielfach  ähnlich  sind,  zieben  wir  sie  durchaus  vor. 

Züllichaa.  Erler. 


Dritte  Abtheüuiig. 


Ise^el  len< 


L 

Pädagogisdies  insbesoDdere  zara  geschichtliehen  und  dsatschcn 

Unterrichte. 

In  der  ProTini  Sachseo  hat  sich  dorch  die  anregende  Tfalti{[^dt  des 
Herrn  Schnlraih  Dr.  Heiland  fUr  die  Lectfire  dentsoher  B&efacr  ein 
bestimmter  Canon  festgestellt,  der,  wenn  er  anf  den  yersefaiedenco 
Anstalten  der  Provinz  beobachtet  wird,  eine  Fülle  anregender^  Gast 
nnd  Gemüth  bildender  Gedanken  com  Gemeingnt  der  Jönglinge  macbt, 
die  för  das  ganze  Leben  von  Bedeutung  sein  mfissen.  Ein  Hauptbestre- 
ben  der  Schule  geht  ja  dabin,  das  Beste,  was  deutsche  Geistesbildoig 
hervorgebracht  bat,  den  Schfilern  zugSnelicb  nnd  yerstlndlich  zo  ma- 
eben,  um  dadurch  dem  um  sieb  greifenden  fliaterialismus  einen  nadh 
haltigen  Damm  entgegen  lu  setzen  und  fftr  ideale  ^iele  lu  hegeisten. 
Niobts  aber  tbnt  diesem  Ziele  mebr  Eintrag  als  das  Lesen  von  fil- 
cbern,  die,  wenn  auch  eine  Menge  wissenswirdiger  DSnge  an  die  Leeer 
heranbringen,  docb  eigentlich  anf  die  Bildung,  des  Geistee  nnd  Bsr- 
zens  ohne  Einfilnfs  sind  nnd  somit  nicht  den  Nutaen  ftr  die  jAnclInge 
haben  können,  den  eine  mehr  mit  den  Zielpunkten  der  höbern  Bildungs- 
snslalten  in  Verbindung  »tehende  Auswahl  ^vitrkjich  guter  BAobtr 
noth wendig  ausüben  mufs.  Daher  bat  man  in  neuerer  Zeit  mit  B^t 
grofses  Gewicht  gelegt  auf  Herstellung  guter  6dbfilerhifaliotheken,  da- 
•mit  die  Erlangung  von  Bfichem,  die  als  vortrefiFlidi  anerkannt  sini, 
den  Schfilem  erleichtert  wird.  Zwei  Geeiobtspunkte  mfissen  bei  der 
Auswahl  der  Bücher  besonders  festcijbalten  werden:  einrnel  dorch  Lee- 
tfire  eine  Vertiefune  des  Geschichtsunterrichts  zu  bewark«, 
und  zweitens  die  Seh  der  der  Gymnasien  in  die  dents4:be  Liters  tir 
einzufahren.  Schon  bei  der  ErkUrnng  der  alten  SchrifteteUer  hat 
inan  ja  neben  der  sprachlichen  Interpretation  ein  Hauptgewicht  ^larasf 
cu  legen,  dafs  die  Schfiler  ein  reales  VerstXndniTs  fllr  die  Geschichte 

Sewinnen.  Denn  es  ist  doch  noch  etwas  ganz  andres,  wenn  man  durch 
ie  Lectfire  Herodots,  Xenophons,  Arrians  oder  an  der  Hand  des  Tht- 
cjdides  zur  Kenntnifs  gewisser  Epochen  der  griechischen  Gesehieble 
g^föhrt  wird,  als  wenn  man  aus  einem  Geschichtswerke  sich  mit  den 
Begebenheiten  der  betr.  Zeiten  bekannt  macht  Wir  begrfifsen  daher  das 
Quellenbuch  zur  griechischen  und  rfimischen  Geschiente  von  Herbst 
und  Baumeister  mit  der  grfifsten  Freude.    Ebenso  wird  eine  rechtet 


Lothholx:  PSdagogisches  zmn  getdiiehtl/  a«  deulscben  Unterr.    799 

mfdie  Realitlt  der  Dinge  eingebende  ErUinmg  dee  Li^iiis,  Caesar 
and  Tacitos  gewifs  ein  ticierea  VeraUlndDia  der  römischen  Geschiebte 
TennitUdn  als  das  Stodiani  eines  noch  so  vor  trefft  ichen  Geschichts- 
werkes. Gerade  so  wie  eine  noch  so  gelungene  dentscbe  UeberseUnng 
doch  nicht  im  Stande  ist,  die  nnvergleichlichen  Schönheiten  des  Bö- 
ser, Sophocles,  Horatins  etc.  lur  vollen  Anschauung  zu  bringen. 
Ich  sehe,  nebenbei  gesagt,  gerade  darin,  dafs  wir  seit  Decennien  Werke 
besitzen  wie  Niebnnrs  und  Hommsens  römische  und  Dunkers  alte 
und  Cnrtius  griechische  Gesdiichte,  welche  auch  moderne  Verbilt^ 
nisse  heranziehen,  nm  uns  das  Alterthum  niher  zu  rocken,  einen  ganz 
gewaltigen  Fortschritt,  der  fftr  das  tiefere  VerstSudnirs  des  Alterthums 
gemacht  ist,  selbst  wenn  man  manche  Analogien,  die  gezogen  sind, 
nicht  za  billigen  vermaff.  Wer  wollte  verkennen,  dafs  durch  Arbeiten 
wie  die  von  Köchlj  und  Rfistow:  Einleitunff  zu  C.  Julius  CSsars  Com- 
mentarien  fiber  den  gallischen  Krieg  die  Memoiren  Cfisars  uns  die 
Tendenzen  des  Bfichleins  viel  niher  gebracht  sind.  Höchst  lehrreich 
bt  auch  Heerwesen  und  Kriegfäbrung  C.  Julius  Cisars  von  Röstow. 
Ja  ancb  der  Kaiser  Napoleon  hat  durch  sein  Werk  fiber  CSsar  uns 
in  gewisser  Weise  den  grofsen  Römer  verständlicher  gemacht  Wel- 
chen Anfncblufs  fiber  das  Leben  und  Treiben  in  dem  alten  Rom  giebt 
uns  das  schöne  Bnch  FriedlSnders:  Darstellungen  aus  der  Sittenge- 
schicbte  Roms  in  der  Zeit  von  Augustus  bis  zum  Ausgang  der  Anto- 
nine. Man  lese,  um  nur  ein  Beispiel  anzuf&hren,  B.  I  S.  26  die  Schil- 
derung des  LSrms  bei  Tage  in  der  Stadt  Rom,  und  man  versteht  dann 
recbt  gründlich,  was  Horatins* ep.  IL  2.  85  sagt: 

hie  ego  rerum 
fluctibvt  in  medii»  ei  tempeiiatibu»  urbi» 
verba  lyrae  motura  »onum  connectere  dignert 

und  wie  er  vacuum  JHbur  und  imbelie  Tarentum  preisen  konnte!  Wie 
viel  bringt  nicht  die  fein  geschriebene  Abbandlnng  R.  Herchers  Ho- 
mer und  das  Ithaka  der  Wirklichkeit  Hermes  1,  S.  263  flg.  ffir  die  Er- 
klirong  der  Topographie  von  Ithaka?  Doch  ich  mfifste  eine  grofse 
Zabl  in  der  nenern  Zeit  geschriebener  Böcher  und  Abhandlangen  citie- 
ren,  wenn  ich  die  in  der  bessern  Erkenntnis  des  Alterthums  glemach- 
ten  Fortschritte  registrieren  wollte.  Mir  will  es  vorkommen,  als  ob 
durch  eine  solche  Betrachtung  die  Uenschen  und  Institutionen  des 
Alterthums  Blut  nnd  Leben  empfangen  haben.  Wie  kann  man  durch 
vortreffliche  Bildwerke,  die  man  seinen  Schfilern  so  leicht  vorlegen 
kann,  der  Anschauung  zu  Hülfe  kommen?  Den  in  Heidelberg  versanh 
melten  Philologen  und  ScbnlmSnnern  wurde  recht  drastisch  gezeigt, 
wie  sich  die  Taktik  der  Alten  auch  heute  noch  (ttr  ein  befsres  oegreiT 
fen  der  roilitlriscben  Operationen  und  ftr  Erweckung  eines  lebendigen 
Interesses  verwerthen  und  mit  dem  Tumnnterrichte  in  fruchtbare  Ver- 
bindung setzen  lasse.  Durch  die  Fortschritte,  die  in  den  letzten  Jahr 
ren  in  der  Kartographie  gemacht  sind,  können  wir  nnsem  Schftlem 
aach  eine  gröfsere  Anschaulichkeit  von  den  Scbanplstzen  bieten,  die 
in  der  Geschiebte  alter  und  neuer  Zeit  von  Bedeutung  sind.  Ein  streb- 
samer Lehrer,  der  bemfibt  ist,  seine  Schfller  wirklich  in  die  Gedanken? 
nnd  Ideenwelt  des  Alterthums  einznflibren,  hat  fiber  einen  reichen,  in 
den  letzten  Jahren  erst  flfissig  gewordenen  Stoff  zu  gebieten  nnd  fiur 
det  in  so  vielen  vortreiTlichen  Arbeiten  immer  neue  Handhaben,  nm  das 
tiefere  Interesse  der  Schfiler  in  Anspruch  nehmen  zu  können.  Wenn 
im  Horatins  od.  III.  liquida»  Bajae  oder  ep.  L  15  vorkommt,  ist  es 
gewifs  nicht  ohne  Nutzen,  wenn  man  einen  Schfiler  mit  Zugrundele- 
gung det  hfibschen  Aufsatzes  von  Zell  Ferienscbriflen  I  S.  141  flg.  und 


800  Dfitte  Abtkeilttiig.    Hiscellc». 

Friedllnders  Sittengescliiclile  etc.  11  S.  48  flg.  oder  Beekers  Cal- 
las I  einen  Vortrag  Ober  diesen  im  Allertliani  so  gefeierten  Badeort 
halten  Isfst.  Schuler,  die  sich  anf  diese  Weise  nicht  für  nachhaltige 
BeschSfligung  mit  dem  AUerthame  gevrinnen  lassen,  sind  Gberhaopt 
nicht  zu  gewinnen.  Aber  nicht  nur  in  der  Erkenntnis  des  realen 
Lebens  der  Griechen  und  RSmt* r  haben  wir  Fortschritte  gemacht,  aach 
die  Behandlung  der  Sprarhe  hat  durch  eine  gründlichere  iJntersacbaiig 
des  Sprachgebrauchs  der  einzelnen  Schriflstelier  so  wie  durch  die  weit- 
greifende  Th9tigkeit  der  Sprachvergleichen  den  Wissenschaft  eine  Menge 
Ton  Geist  weckender  und  das  Interesse  an  dem  Tiefsinn  der  Sprache 
fesselnder  Dinge  dem  Lehrer  nahe  gelegt,  so  dafs  er  nur  tozugreifcn 
braucht,  um  es  flSr  den  Unterricht  in  fruchtbarer,  den  Geist  bildender 
Weise  tactvoll  zu  verwenden.  Ebenso  ist  durch  die  Arbeiten  des  um 
die  Schule  so  hochverdienten  Serlfert  und  des  leider  zu  frGb  heimg^ 
gangenen  NSgelsbach  auf  dem  Gebiete  der  lateinischen  Stilistik  etae 
solclie  Fülle  von  Slaterial,  das  für  die  Schule  in  höchst  brauchbarer 
Weise  verwertbet  werden  kann,  zu  Tage  gefordert,  dafs  sich  audi 
nach  dieser  Richtung  hin  dem  Lehrer  eine  tiefer  anregende  Wirksam- 
keit eröffnet.  Wenn  man  so  in  einer  den  Fortschritten  der  Wissen- 
schaft entsprechenden  Weise  den  Unterricht  betreibt,  so  wird  es  nicbt 
fehlen,  dafs  man  auch  (Ür  das  Verständnis  deutscher  Sprache  und  Li- 
teratur wesentliches  beitrSgt.  Insbesondre  ist,  um  eine  geschicktere 
Handhabung  der  Muttersprache  herbeizufOhren,  ein  wesentliches  Ge- 
wicht auf  eine  dem  Geiste  unserer  Sprache  angemessene  Uebersetzung 
zu  legen.  Schon  in  den  unteren  Klassen  der  Gymnasien  ist  gerade 
darauf  genau  zu  achten,  damit  man  dann  in  Prima  zu  wirklich  wissen- 
scbafllichen  Uehersetznngen  aufsteigen  kann.  Der  Lehrer  wird  durch 
sorgfisUiges  Studium  der  Böcher  von  Seyflert,  Nfigelsbach,  Wiehert  und 
andrer  sich  am  besten  nach  dieser  Seite  hin  bilden  können.  „DerUeber- 
selzer,  sagt  NSgelebach  GyranasialpSdagogik  S.  40,  mufs  wissen,  wie 
sich  der  Genius  der  einen  Sprache  im  einzelnen  Falle  zu  dem  der  an- 
dern verhält.  Die  Tbätigkeit  beim  Ueberselzen  ist  eine  Sabstitution 
entweder  der  wörtlich  oder  der  sachlich  und  wesentlich  entsprechen- 
den Begriffe,  wo  möglich  beides  zugleich.  Wenn  luan  den  Satz  Cic 
phil.  ^,  18,  49  omntm  vim  ingenii,  guae  tumma  fuit  in  tV/o,  in  p^pu- 
lari  levitate  con»um»it  übersetzt:  sein  ganzes  grofses  Talent  ging  in 
dem  leichtfertigen  Treiben  eines  Demagogen  auf,  so  ist  diefs  weder 
eine  freie  noch  wörtliche,  sondern  eine  wissenschaftlich  nothwendige 
Uebersetzung.**  Ich  meine,  auf  diese  Weise  übersetzen  mufs  zur  ge- 
wandteren Handhabung  der  Muttersprache  aufserordentlich  yiel  beitra- 
gen. Dafs  in  der  neuesten  Zeit  in  der  Ueberselzungskunst  bedeutendes 
geleistet  ist,  beweisen  die  Uebertragungen  des  Tacitus  von  C.  L.  Roth, 
einzelne  Abschnitte  des  Thucydides,  welche  Döderlein  öbersetxt  hat, 
Döderleins  Uebersetzungen  der  Episteln  und  Satiren  des  Horatias  und 
insbesondere  die  flberaus  gelungene  Ucbertragung  der  Lieder  Catnils  von 
R.  Westphal.  Diese  Uebersetzungen  sind  geradezu  meisterhaft.  Wenn 
nun  gleich  von  der  untersten  Stufe  der  Gymnasien  an  auf  gute,  den 
Geiste  unserer  Sprache  angemessene  Uebersetzung  Werth  gelegt  wird, 
dann  wird  für  den  Gebrauch  der  deutschen  Sprache  ungemein  viel  g^ 
woni^en.  NSgelsbach  empfiehlt  auch  auf  der  obersten  Stufe  des  Gym- 
nasiums ab  und  zu  eine  schriftliche  Uebersetzung  machen  zo  lassen. 
„Die  Uebersetzung,  sagt  er  GymnasialpSd.  S.  41,  darf  hier  nichts  Ge- 
wöhnliches werden  und  so  ihren  Reiz  verlieren;  der  Schfiler  mnfs 
wissen,  dafs  er  ein  Kunstwerk  damit  liefern  soll/^  Er  empfiehlt,  ans 
floratius,  Livius,  Dcnrasthenes,  aus  Cicero  besonders  schwierige  Stel- 
len und  aus  den  Tragikern  die  Chöre  fibersetzen  zu  lassen.    Anfserde« 


Lothbok:  Pldagogibebet  nun  gctcliidiU.  q.  JeaUdicii  Unterr.    801 

aber  bat  die  Sehale  noch  die  Aaffsabe,  ihre  SclAler  n  diel  deattelre 
Literatar  einiuHlhren  ond  daför  lu  sorgen,  dafa  ihre  TMÜn^e  ntlt 
den  besten  Erzeugnissen  des  so  reichen  dentschen  Geistes  bekannt  umA 
▼ertrant  werden.  Nsher  ist  fibcr  die  Art  und  Weise,  wie  diefii  am 
besten  geschehn  kann,  in  ansiehender  nnd  geistvoller  Weise  von  Df. 
fleiland  in  der  Scbmidschen  EncyclopSdie  unter  Art  deutsche  Sprache 
B.  1  S.  908 — 930  gehandelt  worden.  Das  Veneichnis  der  „canonisdbeo** 
Bficher  ist  mit  grofser  Umsicht  entworfen,  so  dafs  kein  weseoUichcn 
Boch  yermifst  wird.  Herr  Schulrath  Heiland  unterscheidet  in  seinem 
Canon  „canonische*^  und  „deuterocanonische*';  die  letztern  sind  die  in 
Klammem  eingeschlossenen  und  werden  nicht  von  allen  verlangt.  Dazu 
werden  in  jeder  Schfilerbibliothek  eine  grdfsere  Anzahl  von  B&chem 
kommen  mfissen,  die,  wie  die  apogryphischen  der  Bibel,  den  canonf- 
schen  nicht  gleich  geachtet  werden,  aber  doch  gat  und  nfitzlieh  zn 
lesen  sind.  Bemerkt  mufs  werden,  dafs  unter  Daniels  Geograpliie  der 
III.  Band  des  jetzt  in  zweiter  Aaflage  erseheinenden  grAfseren  Hand- 
buchs der  Geographie  verstanden  wird.  Dieses  ansiehende,  mit  so  viel 
VerstSndnis  flir  die  EigenthSmIichkeit  der  dentschen  Stimme  entwor- 
fene Bach  kann  nicht  dringend  genug  etai]^fohlen  werden.  Solche  ftbr 
die  Pflege  des  historischen  Sinnes  so  wichtige  Bficher  mfissen  in  meh- 
rern Exemplaren  angeschafft  werden.  Auf  diese  Weise  wird  das  Geld 
viel  besser  angewendel  als  durch  Ankauf  so  viel  unnfttzer,  oft  schld- 
licher  BQcher.  Ich  gebe  meinen  Schfilem  theils  zu  dem  Zwecke,  Yoi^ 
trSge  zu  halten,  theils  zur  Lectfire  gern  in  die  Hand  Carl  Zells  Ferien- 
schriften und  einzelne  von  den  so  musterhaften  Abhandlongen  von 
Friedr.  Jacobs.  Ein  Bfichlein  vor  allem  mOchte  icfa  nicht  blos  in  den 
Canon  mit  angenommen  sehn,  sondern  in  den  HSniJen  eines  jeden  Pr^ 
maners  wissen,  weil  es  sie  so  recht  sinnig  einftlirt  in  das  iMnum 
ingeniarum  coneilium^  nimlich:  die  Vorschnle  des  akademischen  Le- 
bens und  Studiums.  In  Briefen  an  einen  Gymnasiasten  von  Dr.  Chr. 
Bomhard.  Erlangen  1845.  Alles,  was  Dr.  Bomhard  verSffentlicht  hat, 
ist  der  gröfsten  Beachtung  werth,  nnd  ich  kann  es  nicht  unterlassen, 
dem  Herrn  Dr.  Stadelmann,  welcher  ab  nbd  zn  ans  dem  Nachlafs  die- 
ses feinsinmgen,  tiefgelehrten  und  gebildeten  Mannes  etwas  verfiffeni- 
licht,  auch  hier  meinen  Dank  anssnsprechen.  Erwihnen  will  ich  noch, 
dafs  ich  im  vorigen  Winter  mit  meinen  Schfilem  Göthes  Iphigeni^ 
Shakespeares  Macbeth  nnd  zum  Theil  Jnlhis  Cisar'io  gelesen  habe,  dal«, 
nachdem  ein  Primaner  die  Rollen  vertheilt  hatte,  anter  meiner  efgenen 
Mitwirkung  die  Lesung  vor  versammeltem  Cdtos  stattfand.  Zum  bäsem 
Verständnis  wurden  ab  und  zu  &lautemngen  gegebeli.  In  einer  g^ 
schlossenen  Anstalt  bietet  sich  dieses  Mittel  zur  Belehrang  nnd  Unteiw 
hahnng  von  selbst  dar.  Wenn  mich  nicht  alles  tlnscht,  so  hatten  die 
Scfafim  eil»  «rofses  Interesse  sn  diesen  Yorlesangen.  Ich  theile  nun  das 
Verzeichnis  der  f&r  die  Lectfire  derScliftlcr  z«  etapfehlendea  Bficher  mit: 

I.  ffir  die  mittleren  Klassen: 

G.  Schwab,  Die  schönsten  Sacen  ^des  Alterthnms.   3  Bde. 

Becker,  Erzihlangen  aas  der  alten  Welt    3  Bde 

Lange,  Erzihlangen  aas  Herodot. 

Pfizer,  Alezander  der  Grofse. 

Osterwald,  Erzählungen  aus  der  alten  deutschen  Welt.    6  Bde. 

Bernal  Diaz,  Geschiente  der  Entdeckung  und  Eroberang  Mexicos. 

Hathesins,  Leben  Luthers. 

K agilst"'  I  f"«^"«"»  ^^  ^"»f»«- 
Stitsebr;  fL  d.  Q  jamatlalw.  NtMPolg«.  1.10.  5{ 


608  i>ritte  Abtkcthag.    MbeeUflo. 

> 

Werner  Hahs«  ZUethen. 

Pli.  Wackeraagels  Lesebacli  III.  Th.  (Befreiangskriege). 

G.  Jahn,  Geschichte  der  BefreiangakriegK. 

<  Welt  er,  Lehrbuch  der  Geschichte.    3  Bde.) 

Ferd.  Schmidt,  Herder  als  Knabe  und  Jfiagling. 

— — ,  Schillers  (leben. 

Echte rmejer,  Sammlong  deutscher  Gedichte. 

Lamb,  Shalespeare  Erziblnogen. 

n.   für  die  obern  Klassen: 

Vilmar,  Deolsche  Literatur- Geschidite. 
Nibelungen  (von  S  im  rock). 
Gudrun  (von  Simrock^. 
(Walther  Ton  der  VogeWeide.) 

S Wackernagel,  Deutsches  Lesebuch.) 
Lurs,  Handbuch  der  noet  Nationalliteratur  der  Deutschen.  '3  Bde. 

,  Handbuch  der  pros.  ISationalliteratur  der  Deutschen.  3  Bde. 

Lessing,  Minna  von  Bamhelm. 

,  Nathan  der  Weise. 

• ,  Laokoon  bis  c.  XXQ. 

•< ^,  Abschnitte  aus  der  Hamburger  Dramaturgie. 

Goethe,  Hemnann  und  Dorothea. 

w ,  Götz  von  Berlichingen. 

I ,  Iphigenie. 

,  Tasso.) 
,  Egmont) 
Schiller,  Marie  Stuart,  Jungfrau  Ton  Orleans,  Braut  ron 

Teil,  Wallenstein). 
Abschnitte  ans  „naive  und  sentimentale  Dichtung". 


I 


Claudius. 

Schwab,  Schillers  Leben. 

Shakespeares  Coriolan,  Julius  Cisar,  Macbeth. 

B.  Gnhi  und  Kon  er.  Das  Leben  der  Griechen  und  RSmer  nach  an- 
tiken Bildwerken  dargestellt 

Klopp,  Geschichten  aus  der  YSlkerwanderung. 

'  ,  Geschichten  aus  der  deutschen  Kaiseneit. 

(Efinhardi  vita  Caroli  M.) 

IGiesebrecht,  Creschichte  der  deutschen  Kaiser.) 

^anke,  Geschichte  der  Reformation.) 

/Pfizer,  Das  Leben  Luthers.) 

(Schiller^  Abschnitte  aus  der  Geschichte  des  Abfalls  der  Niederlands 

und  aus  der  Geschichte  des  dreifsigjihrigen  Kriags.) 

Archenholz,  Der  siebenUihrige  Krieg. 

Nettelbeck,  Aotobiograpnie  (hcrttusgeg.  von  Haken). 

W.  Baur,  Geschichts-  und  Lebensbilder.    Aus  der  Zeit  der  Erneue» 

rung  des  religiösen  Lebens  in  den  Befreiungskriegen. 

(Daniels  Lehrbuch  der  6eograp|iie.) 

Rofsleben.  Lothhols. 


Krfiger:  tu  Horat.  Sat  II,  3,  119.  803 

U. 
Zu  Horat  Sat  II,  3,  69. 

Seribe  iecem  a  Ntrio, 

In  der  kfirzlich  erschienen en  f%nflen  Auflage  von  Dillenburgera 
Ausgabe  des  Horaz  findet  sich  bei  ErklSrung  dieser  Tielfach  mifsver- 
standenen  Stelle  eine  aofTallende  Yerroischung  des  Unrichtigen  and 
Richtigen,  aof  welche  anfmerksam  in  niacben  ich  um  so  weniger  f&r 
ilberflflssig  halte,  da  die  unbestreitbar  richtige  Erkifirung,  welche  von 
mir  zuerst  in  der  Vorrede  zu  der  zweiten  Auflage  meiner  Ausgabe  der 
Satiren  und  Episteln  (1856),  in  den  drei  folgenden  Ausgaben  dagegen 
in  einem  Ezcnrs  zu  der  betreflenden  Satire  vorgetragen,  desgleichen  Ton 
Teuffei  bereits  1857  in  seiner  Fortsetzung  des  Kirchnerschen  Con- 
mentara  angenommen  und  mit  der  gröndlichsten  Gelehrsamkeit  noch 
weiter  ausgeführt  ist,  noch  nicht  allgemeine  Anerkennung  gefbnden  za 
haben  scheint.  Denn  noch  D  5  der  lein  ignorirt  dieselbe  nicht  blofii 
in  seiner  neuen  Bearbeitnng  der  Heindorfschen  Ausgabe  (1859),  son- 
dern auch  in  den  Anmerkungen  zu  seiner  (Jehersetzung  der  Satiren 
(1860),  wenn  deich  er  Heindorfs  ErklSrung  nicht  beipflichtet,  sondern 
seihst  eine  andere  Erkllrung  Torbringt,  welche  sich  freilich  auf  keine 
Weise  rechtfertigen  Isfst  Wenn  aber  an  irgend  einer  streitigen  Stelle 
das  allein  Richtige  sprachmSfsig  erweisbar- ist,  so  ist  es  die  iror- 
Itegende,  wie  sich  fhrffl^^,  der  sie  mit  unbefangenem  Auge  betrach- 
tet, nicht  blofs  aua  d^^jKedachten  Excurae,  sondern  noch  mehr  ans 
dem  von  Teuffei  geführten  oeweise  ergeben  mufs. 

Diese  richtige  ErklSrung  findet  sich  jetzt  auch  a.  a.  O.  bei  Dil- 
lenburger;  ob  schon  in  einer  seiner  vorhergehenden  Ausgaben,  ist 
mir  unbekannt,  da  ich  aufser  der  neuesten  nur  die  erste  vom  J.  1844 
zur  Hand  habe.  In  bfindiger  'Kfirze  lautet  sie  folgendermafsen:  a  JVe- 
rio]  »cribere  ab  aliquo  idtm  fuit  quod  per  »cripturam  dare  (durch 
Anweisung  anf  jemand  zahlen),  trtdit  igiiur  aliquit  decem  t.  e.  de- 
cem  milia  »etiertium  (ex  more  Ictorvm  certo  numero  pro  incerto)^  ted 
Ua,  ui  iohantnr  non  ex  arca  vel  de  domo  (aus  eigner  Kasse),  ied 
•  trupexiia  sive  argentario  (Banqnier)  Nerio;  in  gva  re  summa  pro- 
pter  argentarii  diligentiam  cautio  ineiMe  videbatur,  Sed  gut  eredii, 
Uta  eautione  non  contentuiy  addit  eiiam  tabuiai  (ijfngraphaBf  ckiro- 
grapha,  Schuldveraohreibungen)  admodum  nodoti  t.  e,  eallidi  ac  pro- 
vidi  feneratori»  Cicutae;  addit  aiia»  imuper  cauiionei  (miile  catena$); 
tarnen  fallet  eum  debitor,  nee  guidquam  Mtbi  ereditum  et$e  evineet,  cum 
non  minore  Bit  aitutia  quam  Proteus  guondam  fuit,  —  Wie  stimmt 
es  aber  hiermit  zusammen,  wenn  unmittelbar  vorher  zu  srrt5«  folget^ 
dea  bemerkt  wird:  Creditorem  alloquitur:  etiamti  a  debitore  non  unam 
Hd  decem  eungraphae  (tabuiai)  ad  exemplum  Nerii,  famoei  fene- 
ratortMf  cauttonum  pleninimae  $eribenda$  curaverii,  tamen  cet.f  Hier 
haben  wir  eine  wSrtliehe  Wiederholung  der  schon  in  der  ersten  An^ 
läge  gegebenen  (falschen)  Erklimne,  nur  dafs  hier  die  dort  zur  Erliu- 
temng  der  Worte  a  Nerio  hinzugellgte  Verweiaung  auf  Od.  II,  12,  7 
weggelassen  ist,  und  statt  dessen  jetzt  eben  an  diese  Worte  die  vornin 
angeRIhrte  richtige  Erkllrung  sich  anschliefst.  Nur  aua  einem  Verse- 
hen Iflfst  sich  dieser  Widerspruch  erkISren,  in  Folge  dessen  die  jetzt 
nicht  mehr  passende  Note  zu  $cribe  (von  welcher  nur  die  Bemerkung 
creditorem  alloquitur  hier  pafst)  aus  den  Siteren  Aasgaben  in  die  neue 
mit  anfffenommen  ist.  Sie  wird  also  In  Zukunft  zu  streichen  und  mit 
der  narafelgendeD  Aaseinandereetziing  in  Ueberetnatlmmiing  sn  bringen 

51» 


804  Dritte  AMeiteag.    lÜMtUaiu 

sda.  Wfliudienswertfa  wire  es,  wenn  der  g«ebrte  Herantgeber  wibit 
et  fBr  nit  Alnde,  Aber  den  Widersprach,  in  welchen  er  dnrcb  diese 
beiden  rloteo  mit  sich  seihst  gelcoimneii  ist,  sieb  in  dieser  Zeitsebrift 
za  erküren.  Den  Schfiler,  der  sich  dieses  Commentars  bedient,  mnh 
das  Gesagte  nothwendig  in  grofse  Verlegenheit  setzen. 

Wie  wenig  Dttderl ein  in  seinen  Bemerbnngen  za  dieser  Steile  das 
Rechte  traf,  mSge  mir  gestattet  sein,  hier  noch  mit  ein  Paar  Werten 
anzndenten.  Seltsam  genog  nimmt  er  bei  den  Terscbiedenen  Intpefati» 
Yen  einen  dnrcb  nichts  motivirten  Personenwechsel  der  Redenden  an. 
Seribe  dectm  a  Nerio  aoljen  Worte  des  den  Schuldbrief  dictireadoi 
Darleihers  Nerins  selbst  sein,  „so  zu  sagen  eine  dramatiscbe  Unschtci» 
bung.  des  Sabstantirs  tfngraphmm  I^erii**,  indem  zn  erginzcn  sei  (di- 
etm  a  Nerio)  ieittrtia  mutua  aeeepi.  Er  besieht  also  deetm 
zwar  mit  Recht  nicht  auf  das  nachfolgende  tmbuia$f  und  warnt  (In 
der  Anmerkung  zn  der  Uebersetzung)  ansdrficklich,  diese  Zahl  mit  den 
nachfolgenden  eentum  und  mille  zn  coordiniren,  statnirt  aber  mit 
Cnrecht  eine  ganz  andere  Beziehunc  dieses  Wortes.  Aufserdem  sagt  «r 
ebendaselbst:  „wiederum  Worte  des  Darleihers  Nerins**,  als  ob  die- 
ser schon  Torber  einmal  redend  eingeführt  wIre. 

Woher  aber  alle  die  Terschiedenen,  von  der  Wahrheit  mehr  ed« 
weniger  sieb  entfernenden  ErkISrnngsYersnche  von  der  iltesten  bb  anf 
die  neueste  Zeit?  Sie  entsprangen  alle  aus  einer  Verkennnng  des  jedem 
dieser  Worte  eigenth&nliehen  technischen  Sprach  geh  rancbs  bei 
dem  r5misphen  Geldwesen,  über  den  sich  bei  Teuffel  a.  a.  O.  die  ans- 
f^rlichsten  Nachweuungen  finden;  denn  ^^^^  seri^sre  als  (scra- 
here)  ab  alt  quo  so  wie  deeem  hat  hier  ■^Hhndere  als  eine  durch 
den  Gebrauch  festgestellte  technische  BedentH^  Bei  „sprachmifsi* 
gen  Erweisbarkeiten**  h5rt  aber,  wie  Fr.  Aug.  Wolf  in  seinem 
Briefe  Aber  eine  ebenso  viel  bestrittene  Stelle  Borat.  Sat  I,  4,  11  he« 
merkt  (Litt.  Analekten  I,  S.  186),  „die  weiland  Meinuncs -Philologie*' 
auf.  Und  so,  denken  wir,  wird  es  auch  mit  unserer  Stelle  jetzt  diahin 
gekommen  sein,  dafs  in  Folge  spracbmlfsi^r  Erweisbarkeit  nur  die 
auch  von  Dillenburger  jetzt  angenommene  Erklirnng  als  die  riditige 

Anerkannt  wird,  an  welcher  nur  durch  ein  Versehen  ein  kleiner  Rsst 
[er  firCiheren  unrichtigen  Erklirnng  noch  hingen  geblieben  ist 

Braonschweig.  G.  T.  A.  Krftger. 


III 

Zur  dreizehnten  Satire  Javenals. 

Sat.  VI!!,  Vs.  131—4.  Nemo  dolorem  Fingii  in  koe  emem,  ee- 
Biem  deducere  iummam  Conteniue  vexare  otuioe  km^mote 
eoßcior  Ploratur  laerimiM  amitea  peeunia  oerig.  Unmittelbar 
Torher  ging:  majore  domu»  gemitu,  majore  iumuliu  Plamgum- 
inr  nummi,  quam  funera^  und  in  koe  ca$u  bezieht  sieb  nadi 
der  Forderung  des  Zusammenhangs  nicht  auf  Aoe  nibere/nner«»  auf 
welches  hie  zunichst  hinzuweisen  scheint,  sondern  anf  das  entferatcf« 
niivinit;  ii^obei  Ate  hier,  wie  so  oft  bei  Jurenal,  im  Sinne  Ton  tali$ 
oder  eJHimodi  zu  fassen  ist.  Ein  erheblicher  Theil  der  VolgatlMDd- 
Schriften  und,  nach  Aehaintre*s  I,  p.  476  Zeugnifs,  Aist  alle  Periecr 
bieten  in  oeca^u,  und  der  Letstere  hielt  diese  Lesart  f^r  statthaft* 
wolem  hinter  fingii  inteipongirl  und  in  otf e«stf  zuoi  NacbMgeadM 


HickemiMni:  Zur  dreiiehttiM  Slilire  lorenals.  g05 


gen^eii  werde 'mit  Erginsiiiig  toh  mmkif  Möt  „ttmiiti^  )i«cft»il«.Mii. 
J&ri  M&re  tugtinr  quam  jfvnvt;  fimc»  $eii.  cum  pteuni»  mmiiHiur, 
mm^f  &9ntentu$'  9ttfgo  in  oeemtu  umiei  fietai  teetijMtft  ejfwükr^^ 
«mo,  im^nrnm^JImgit  dolorem,*^  Von  d«a  r^eoeren  hat  dena  ancb  Sdinldl 
tu  «cc««  IC  wiederhergestellt,  nnd  er  nennt  p.  385  die  t^ntaUia  aifU9 
0rMiiö** ^  bei  in  Aoe  cübu  »»«eoire  korriim  ei  kimie»**,  samal  Yor  «e« 
ileM  i^idueere  a.  s.  w.,  sar  ErlSaterirnc  des  Zosammenhangs,  Ha  ^  t^ 
«Sagesehoben  werden  mBsse.  Dies  Einschiebsel  jedoch  (s.  Bauer  p,  217) 
ist  ebenso  wie  nee  e$t  (Heinrich  II,  468)  dorciiaos  entbehrlieh,  mil 
€0nieniua  schliefst  sich  in  echt  Javenalischer  Weise  als  Appositom 
an  iVemo  doiorem  fingii  in  koe  Cütu  nachlrlgifch  an.  —  Wobl 
aber  stehen  der  Lesart  in  öeeatu  an  sich  selbst  ertieUicbe  Bedenken 
eatcegen;  denn  die  ErgSnsang  yon  amici  liegt  keincswecs  so  nahe,' 
ascQ  steht  oecasirs  niemals  im  Sinne  von  „Tod*^  schlechtweg,  nnd 
obwohl  sich  sonst  nemo  hSufig  mit  einem  Adiectiv  nnmitteloar  ver- 
knikpa  findet  (IV,  8.  VI,  562.  VII,  223.  VIII,  127,  auch  oben  ▼.  3.  y.  76), 
80  ist  doch  die  Anfügung  des  gansen  Complexes  in  occmtu  vettern 
iedueere  eummam  Conteniue,  vexare  eeuloe  humore  eoaeto 
an  nemo  angebfihrircb  hart,  was  Baoer  p.  217  mit  Recht  herrorhob. 
Bwr  hat  also  der  Pith dänische  Corrector,  der  sonst  oh  genog  snr  Un- 
uit  das  h  sn  Anfang  der  WSrter  bald  abgeworfen  (VII,  7.  XIII,  103), 
bald  ansehSnct  (VI,  40t,  565.  Vlll,  170.  X,  327),  die  nrsprflnffliche  Les- 
art  in  Verbinonng  mit  dem  Scholiasten  wiederhergestellt,  welche  in  ei- 
nem  grofsen  Theil  der  Vnigathandschriften  dnrch  Anhingnng  Von  oe 
ab  Vorsilbe  an  cesn  conrnmpirt  wird.  —  Statt  des  ynlgsten  dedncere 
bietet  der  Pithdsnns  diducere,  nnd  diese  Lesart  ist  yon  den  Neneren 
in  den  Text  gesetzt.  Nun  steht  in  jener  Handschrift  twar  nnzihlige 
Haie  t  flflr  e  und  e  för  t  geschrieben,  sodafs  es  fraglich  erscheint,  ob 
nicht  hier  didueere  als  graphische  Abirmngyon  ifsifvcere  anzusehen 
sei.  Dennoch  wollen  wir  auf  die  Lesart  als  solche  eingehen.  €Kit  hat, 
wie  Hanrich  selbst  anerkennt,  Ruperti  die  Vulgate  yerueidigt  I^  p.  254 
ifUlud  doiori,  etiam  fieto,  eonvenientiu»  videtnr,  8ica.  €hnd,  Meti  Vf, 
405  Dicitur  unut  Fleeie  Pelopi,  knmerogue  $nat  ad  pectorä  poitguam 
Dedaxii  vetteif  et  ap.  Senec.  Troad.  e.  8i6  $eg.  de  choro  Hiadum:  vesle 
rentttsa  Snbetringe  einue,  vferogtte  tenut  Paieant  artue;  et  v.  102  se^. 
eadat  ex  humeri»  Vettii  aperiie;  utrnmgue  tegaf  Svffulta  iatui:  Jam 
nuda  vocant  Peciora  dextras  cet.  —  und  auch  11,  p.  67(5  wiederholt  der- 
selbe „dedueere  tantnm  ab  hnmerie,  negue  etiam  teindere  t,  diiaeerare, 
Mt  fit  in  tnmmo  luctu.*'  Nun  mag  didueere  das  Gewöhnlichere  sein, 
weil  man  in  tiefer  Trauer  die  Kleider  zerrifs,  yielleicht  jedoch  schreibt 
sich  ebendaher  die  VerSnderung  der  Lesart  dedueere  in  diduetre, 
indem  sie  als  Emendation  erschien.  —  Aber  auch  dedueere  vettern 
Mummam  ist  als  Zeichen  der  Trauer  anderweitig  yerbllrgt;  flberdieft 
ist  denkbar,  dafs  der  Dichter,  weil  es  sich  hier  nur  um  einen  eriien- 
chelten  Schmerz  handelt,  das  gemafsigtere  dedueere  yorzog,  nnd  dies 
seheint  auch  Ruperti's  Ansicht  gewesen  zu  sein.  Schmidt  hielt  zwsr 
an  dedueere  fest,  bekimpfte  jedoch  p.  286  Rnperti*s  Auffassung,  in- 
dem er  mit  Beziehung  auf  Oy.  Metam.  3,  480  „Ditmgire  dolet,  iumma 
vettern  deduxit  ab  ora,  Nudague  marmoreit  pereuteit  peetora  palmit*^ 
in  dem  dedueere  tummam  veetem  yielmehr  ein  ^^^ignum  moettit' 
gimi  dolorit"  sieht.  Hier  bat  er,  um  von  Anderem  zu  schweigen,  coli- 
teuf  ff  ff  ganz  übersehen;  auch  ist  seine  Beweisführung  im  hScbsten 
Grade  verworren  und  abschweifend.  De»to  bfindiger  ist  die  Araumen- 
tation  Webers  p.  358,  welcher  unter  Berufung  auf  Calp.  ed.  Iir„pro» 
ftntfs  ambat  Diduxi  tuniea$  et  peetora  nuda  ceddi^  dem  dedueere 
den  Vorzug  giebt,  weil  didueere  als  extremer  Ausdruck  der  hdchsten 


806  IMUe  AMuriiiWK.    liieelbii. 

Jnmw.fttr  dea  ZuMinnieBiiaDff  nidii.pMM«  Dwffea  |id>l  4cr  jBliiie 
Weber  in  der  Receasion  fiber  Heinrich  N.  JB.  f.  rJiil.  f.  Jefaa  B.XXZIL 
B.  2  p.  149  dem  diäueere  fls  Auedrnck  fSr  leidenacbafllichereo  ScliiBcfx 
■nd  greisere  Versweiflong  den  Yorsug  ror  dem  ,^chon  nmeUodllclM- 
ren  (?),  officielleren  nod  minder  nttfirlicben  Anfmacben  und  Hemater- 
siehcn  dea  Kleides,  um  «ich  an  die  Brual  zu  schlagen/*  —  Fir  den 
Contezt,  insonderheit  für  conieniuM,  nafit  diea  eben  nicht,  nnd  t^ 
jcommen  abwegig  erscheint,  ^as  derselbe  hinterher  sagt:  „F&r  eiaeB 
Geizhals  ist  die  erstere  Cfirimonie  offenbar  schon  deshalb  die  angemcn- 
senere,  weil  sie  die  rohere  und,  in  seinem  Falle,  die  dSmmere  ist,  bei 
der  er  sich  in  der  Hitze  noch  einen  neaen  Geldscbadea  inßgt.^'  — 
Kurz,  von  dem  handschrifilich  begrfindeten.  deäuc€r$  abiaigd»eD,  ti< 
kein  triftiger  Grond  vor. 

Greifswald.  Hlckermann 


IV. 

Zu  Cicero  de  re  publica. 

c  II:  Omiito  inmumerabili$  virüi  guarum  §inguii  udaii  kuk  eiM- 
iati  fktrunt  et  quiu  9uni  kaui  procui  ab  aeimtU  huiuM  memoria,  eom- 
wumerare  eoe  detino  ne  guis  u  aui  euorym  aliquem  praeiermitiam 
gmeraiur*  —  Unter  den  „nnzBhIigen**  nm  das  Gemeinwesen  verdie»* 
ten  Minnem  (welche  Cicero  nicht  anfuhren  will),  weil  jedermann  sie 
kennt,  sind  natfirlich  auch  diejenigen  inbegriffen,  welche  nicht  lange 
Tor  dem  Zeitalter  des  Sprechenden  gelebt  haben;  aber  diese  bilden 
doch  nnr  einen  Tb  eil  der  groben  Gallerie,  nnd  Cicero  hat  «einen  ft' 
len  Gmnd,  dieses  Theiles  noch  besonders  zu  erwShnen  als  besonderer 
Rechtfertigung,  warum  er  keine  Beispiele  anföhrt  Also:  ,4cli  will  die 
nnsShligen  Beispiele  (unserer  ganzen  Geschichte)  nnd  (speziell)  die- 
jenigen, welche  frischeren  Angedenkens  sind,  nicht  aufzählen,  damit 
nicht,  u.  s.  w.'*  Darum  iat  die  Lesart  der  Handschrift  et  gut  emU  nidit 
mit  den  neuen  Herausgebern  in  et  guia  «unf.zu  Terlndem;  dadnrek 
worden  jene  Namen  aus  der  letzt  vergangenen  röm.  Geschichte,  nnd 
sie  allein,  identisch  mit  den  innumeraöile»y  von  denen  sie  dod 
nnr  ein  Theil  sind. 

c.  III,  4  . .  Themiitoclem  patria  gaam  liheravieeet  pMleum  mtgm 
preterritum  ....  in  barbariae  iuurs  eonfugitu.  Bei  Caesar  bdL 
galL  2,  19  heifst  es  kie  facile  puleie  aigue  proturbaiie  ad  flamm 
deeueurrerunt.  Im  Thesaurus  des  Stephanns  findet  sich  jenes  freier» 
rere  gsr  nicht.  Obschon  es  nun  allerdings  ein  gut  beglanbigtes  Wert 
bt,  so  scheint  die  angef&hrte  Stelle  ans  Caesar,  die  Verbindung  mit 

£  liiere  eher  för  proturbatum  zu  sprechen,  welcher  Ausdruck  jedes- 
11s  eine  Steigerung  ron  puhum  ist,  so  dafs  in  unigekehrier  SteUsai 
jiro/errtfiim  atgue  puhum  (propuUum)  die  richtige  Folge  wire. 

ibid.  6.  Nam  vei  exilium  CamilH  vel  offenno  comemaratur  Akalrn 
»ei  invidia  I^aeicae  vei  expuhio  Laenaii»  vei  Opimi  damnatio  vei  fuge 
Metern  vei  C.  Mari  dadee  [principum  caedee]  vei  eorum  muitarum  pe- 
etee  guae  pauio  poet  eecutae  eunt.  Cicero  zShlt  Beispiele  sof  f&r  die 
Behauptung,  dafs  auch  in  Rom,  nicht  nur  in  Athen,  Undank  nnd  Gras- 
•amkeit  gegen  angesehene  Minner  einheimisch  gewesen  sei.  Was  hier 
•anter  ciadee  Marü  Terstanden  werden  mnfst  wird  dnreh  den  Psralle- 


Mly:  Za  Cieero  de  m  puUidi.  807 

Unmi«  sehr  kkr:  sein  UvglAek,  seine  Flncbt  nach  Africa;  df e  folgeii- 
den  Worte  prineipum  emeit»  bSitHalm,  der  neoeste  Heraasgebef  ,  nacli 
dem  Vorgang  Moacrs  flftr  anicht,  wahrscheinlich  (ich  habe  die  Hoser- 
sche  Ansgabe  nicht  znr  Hand)  fllr  eine  Gloaae  des  Folgenden  vtl  eurum 
wndiorum  penten.  Ich  Icann  diese  Meinung  nicht  theilen.  Cicero  we<4i* 
seit  mit  den  Ansdr&cken  eladf  caedei  peiteg;  er  hfltte  schwerlich  ,,pe^ 
ttti**  angewandt,  wenn  er  nicht  schon  t^caedeg**  Torweggenommen 
bitte,  nnn  aber  war  er  so  dem  poetischeren,  nicht  so  hinßg  vorkom- 
Bcnden  Ansdmeke  pesttM  gleichsam  gecwongen.  Aber  abgesehen  ron 
diesem  Criteriom  ist  auch  dnrch  den  Gedanken  jene  „prineipum  ra«"- 
dfi*'  sehr  gnt  empfohlen :  es  liegt  eine  Steigerung,  eine  qoantitatlte, 
▼or,  erstlicn  das  Individanm  Marias,  dann  angesehene  Minner,  dann 
,^uiti^\  Diese  Steigerung  ist  auch  die  geschichtliche:  dem  Ungifick 
des  Marina  folgt  bald  sein  Wfithen  gegen  die  Vornehmen,  diesem  Wü- 
then  die  in  grofsem  Maafsstab  Yorgenommenen  Proscriptionen  des  Sulla 
(sivirenini  ncsfaa).  Dafs  der  Aristokrat  Cicero  diese  auch  anfiföhrty 
darf  nach  dem  Tora  »gegangenen  Beispiel  des  Marius,  als  eines  „Un- 
glfieklichen*%  nicht  mehr  wundem.  Es  wird  also  sn  lesen  sein:  vei 
•eerfttsiim«  C  Mari  elade$  vel  prineipum  cmedei  vel  tarum  mutiarum 
pssfes,  etit. 

c.  Vm,  13.  Die  schon  ytelfach  Tersnehte  Stelle  Qirt6irf  de  rebui 
fuoniam  noki$  tonligit,  ut  idem  et  in  gerenda  re  publica  aliquid  ejie* 
SWS  memoria  dignum  eoneeeuti  ei  in  explieandie  rationibue  rerum  et» 
ftbum  guandam  faeultatem  non  modo  u$u  eed  etiam  »tudio  dieeendi 
ei  doeendi  enemue  *  *  aueioree  cum  euperioree  ali  fitieeeni  in  diepuia- 
Oonibut  perpoliii  . '. .  ali  in  gerendo  probabilee,  in  dieeerendo  rudee  — 
Welche  meistens  (auch  Ton  Halm)  i)lr  lückenhaft  angesehen  wird,  lifst 
sich  leicht  und  ohne  Gewalt  so  heilen,  dafs  hinter  „facultaiem** 
der  Vordersats  abgeschlossen,  also  ein  Komma  gesetzt,  der  Nachsati 
demnach  mit  „non  modu  neu**  begonnen  und  der  SehluTs  desselben 
ii^ „an er oret''  gesucht  wird.  Aber  auch  der  Conjonctiv  y^etemue** 
mufs  beseitigt  werden.  Beides  bat  Bficheler  versucht  durch  e$»e  poe^ 
MumuM  aueioree^  Aber  jedermanv  wird  unwillkdrlich  diecendi  und  do' 
cendi  su  audio  ziehen,  nicht  zu  aircforef;  aber  sollte  diefs  anch  Bft> 
dieler*s  Auffassung  sein,  so  stinde  f,auctorei*\  ohne  Attribut,  sehr 

aufnilig.    Ich  glau.be  dem  Ursprünglichen  näher  zu  sein  dnrch: 

facultatem^  non  modo  u»u  ted  etiam  »tudio  diicendi  et  docendi  ceteris 
iumu»  auctiore»,  (Wie  ceierit  verloren  gehen  konnte,  wird  leicht 
ersichtlich;  die  letzten  Spuren  desselben  liegen  noch  in  essenticf; 
DOCENDWETERISSVMVS  —  DOCENDIESSEMV8;  zwischen 
cendi  e$  fiel  es  aus).  —  Durfte  (gleich  darauf  ibid.)  Cicero  in  dem 
Satz  (diipuiatio  repetenda  memoria  eet)  quae  mihi  tibique  quondam 

aduieeeentulo  e»t  a  P,  RuMio  Rufo expoeitat  den  Smgnlaris 

auf  mihi  tibique  folgen  lassen?  'Und  wenn  Cicero  fortfiihrt  in  qua 
tdhU  fere  quod  magno  opere  ad  rationee  omnium  rerum  pertineret  prae- 
termiuum  (es/)  ist  doch  wohl  hinler  remm  ein  p,  (^^  public ar um) 
ausgefallen.  -—  Wie  leicht  konnte  diefs  geschehen  vor  einem  folgenden 
p{ertineret)l 

€.  IX,  14.  Nam  cum  P.  Afiricanue  hie  ....  con»Htui»$et  in  hortig 
e$$e  familiarietimique  eju»  ad  eum  frequenter  per  eo»  die$  ventita' 
turoe  §e  e$$e  dixiuent,  —  Hier  mufs  die  doppelte  Wiederholung  des 
Pronomen  demonstrat.  sehr  auffallen.  Ich  glaube,  es  ist  zu  lesen:  /«- 
miliariuirnique  ru»  ad  eum  frequ,  p.  e.  d,  «.  »,  e.  d.  Dafs  Scipio  auf 
dem  Lande  war,  zeigt  das  unmittelbar  Vorhergehende. 

c.  XVI,  25.  Von  der  Sonnenfinsternifs  beifst  es:  cerfo  Ulut  tem- 
pore ßtri  et  neceeeario,  eum  tota  $e  luna  $ub  orbem  eolie  »ubjeciteet. 


80B  lM«0AbtMhne.   üBledlM. 

Ich  tekt»  Qcm  iclineb  «liftfot«««!.  V«sL  i^cb 
Immm  ojpjiottl«  «aifftf  dffieve^  fcaroer  Nonioi  (und  Cicero  de  ve  pdiL 
IUI)  T.  «^«M  p.  234:  tmdtmqme  übjeeiu  $mo  mmkrmm  mocUat^wM  f^ 
eimi  cum  ad  numerum  Herum  mpiam  firm  mä  Mtmm  fmiUam  <«» 
welcher  Sl^Ue  hinter  Herum  vermiithlich  dirimendmm  etasoadwl- 
leii  iftt). 

c.  XVll,  26.  48Tef  vero  H  medißciu  ei  pecudee  ei  inmememm  mr^ 
geaii  pondui  utgue  uuri  gut  bona  nee  jmiare  nee  mppeUmre  eoUmi^  fmed 
emrum  rerum  videaiur  ei  levie  fruciu»^  exiguua  um$  meeriue  dmuimm' 
iUMf  eaepe  e$iam  deierrimorum  komimum  inmeuea  poaemi^f  aumm  eat 
iUr  foriunaiue  puiandvel  Hier  springt  in  die  Avgen  die  Wiederliohiag 
TOD  immemwM.  Wie  nechlSMig  .uod  matt  kliogt  inmemeum  mrgemH  9em^ 
dUM  inmenßm  poeaeuio,  Es  muh  heiben  inmeriia  poneuiOf  was  olleia 
aach  zu  deierrimorum  den  richtigen  Gegensals  bildet.  Die  ganie  Sirilo 
leidet  fibrigeno  noch  an  einem  andern  Fehler:  der  Nachsatz  qumm  eet 
Ide  föriunuiue  puiundu»  steht  ,Tiel  in  frfÜi.  £s  folgt  noch  eine  Reihe 
Ton  VordersStxen,  welche  parallel  sind  mit  dem  vorangegangenen  fui 
huua  nee  puiure  nee  mppdlure  Moletti,  so  dab  dto  Nachsatz  erst  folgsa 
kann  nach  dem  letzten  Gliede  derseJben  d.  h.  hinter  nungusm  wrimme 
eeium  eeee  quam  cum  eelua  enei.  Wer  diefs  nicht  zugibt,  bürdet  dem 
SchrifUteller  ein  lendenlahmes,  nnschtoes  nnd  nnlogisches  Sntsgcfilge 
auf,  welches  sogleich  alles  Uotivs  entbehren  wfirde.  Denn  wenn  allein 
dings  hie  nnd-  da  durch  eine  Menge  Ton  Zwischensltsen  die  Coa- 
•traction  dem  GedXchtnils  beginnt  beschwerlich  zn  werden,  nnd  der 
SishriAsteller  gezwungen  wird,  der  Deutlichkeit  zn  lieb  das  eigentlich 
logische  Geleise  zn  Terlassen,  so  lag  hier  dazu  um  so  weniger  Gmad 
Tor»  als  siUnmti iches  Vordersitze  und  zwar  ganz  gleichartige,  gleich 
eingeleitete  Vordersitze  sind,  welche  defswegen  im  Leser  immer  frisch 
wieder  das  Geföhl  eines  endlichen  Nachsatzes  wach  rufen  mnisten. 

e.  XVin,  30.    In  den  aus  Ennius  (Ipbigenia)  citirten  Versen 

Atirohgerum  iigna  in  caelo  guaetii,  obtertaif  Jörne 
Cum  eapra  aui  nepa  aui  exaritur  nomen  aliguod  beiuae. 
Qued  eei  anie  pedet  nemo  tpeetai,  eaeii  $eruianiur.4dagas  — 

scheint  trotz  der  A enderang  des  handschriftlichen  quidiit  in  quae- 
$ii  immer  noch  etwas  nicht  heil  zu  sein.  Wer  ist  Snbject  zu  qmai' 
eiif  Doch  wohl  ein  allgemeines  Nomen,  wie  im  dritten  Vers  xesis, 
nnd  das  in  icruiantur  liegende.  Dieser  Vers  scheint  zn  beweisen,  dafs 
wir  es  hier  mit  einem  allgemeinen  Risonnement  des  Sprechenden 
(Acbilles)  zu  thun  haben;  dem  negativen  nemo  aber  entspricht  im  er- 
sten Vers  das  positi?e  quivii;  also 

Atirologorum  eigna  in  eaelo  quivi»  ob$ervai  JovtM  — 

mit  der  fernem  Aenderung,  dafs  ich  hin^r  Jovii  interpungire  nnd  die- 
ses Wort  zn  eaeio  ziehe. 

c  XVin,  30.  Quod  st  Uudia  €k-aeeorum  to»  ianio  opere  detedani, 
suni  alia  liberiora  ei  iramfuea  iatiue  quae  vel  ad  ueum  uiiae  od 
eiiam  ad  ipeam  rem  pubiicam  eonferre  nouumus.  —  Hadvig  bot  mit 
Recht  Anstofs  genommen  an  dem  hanaschrifUichen  irane/ueai  da« 
Sinne  nach  völlig  genfigend  ist  seine  Aenderung  fuia  laiiuei  ober  ob 
dadurch  die  Hand  des  Schriftstellers  hergestellt  ist?  Cicero  braucht 
einmal  das  Wort  ramu*  in  fibertrsgenem,  geistigem  Sinn:  ramoe  nme> 
riarum  ampuiare.  Sollte  an  unserer  Stelle  ursnrünglich  diefs  Wort 
ebenfalls  in  nbertrsgener  Be4eutung  (entsprechena  dem  deutschen  „ver- 
zweigt*')  gesunden  haben:  liberiora  ei  ramie  fuea  iaiiuel 

cXXni,  37.  QuibuM  auiem  eiudiie  eemper  fuerii^  ienemue.  Dafs 
qua  »iriuie,  indueiria^  menie  n.  s.  w«  .^mti«  gat  lateinisch  ist,  mftchts 


■aUj:  Ztt  Cicm  de  f€  puUka.  808 


bekaantf  ab  «be  PanUek  m  fMÜtti  §iüiikfiuH$ 
mbmßmden  jcm.  £•  wird  eis  Partacipioin  biBter  „awwjitr**  «M9efallai 
Min,  etwa  4ediiu$y  obwohl  «ieb  ancb /«Mrif  (ft«U/iMrw)  Twtbei* 
digeo  lieTse. 

c  XXIV,  38.  Sdpio  eniwiekelt  4ie  GnincLEftge,  «ich  weldMn  er 
b  Minor  £r5rteniii|  über  die  rM  pMiem  yerfahreB  werde;  er  wolle« 
Mgl  er«  nicbt  von  de«  ertten  EiemeiiCeo  des  ZoearoiiieMeiiM  onhebeti« 
dciui  da  er  alaatokandige  und  im  ftffeniücheo  Leben  yertlrle  MSmer 
?or  sich  habe,  ao  sei  diefs  nicht  ndthig  <~  hom  eommitiam  mt  m>  iiiu^ 
ifWar  iiia  ip§a  res  ie  ^ua  ÜMfuiwmf  quam  wmiio  sie«:  nte  mim  koe 
muctfi  Mi  ianwam  mmgiBtwr  peneguerer  ommim  n.  s.  w.  WeMi  Seipio 
aber  sich  des  Jingeren  ergehen  will,  wenn  er  die  Rolle  eines  Tortra« 
gtaden  Professors  spielen  will  (was  er  ▼ersebmltht),  so  kann  er  nicbt 
sagen,  dals  dann  die  rr«  iiinHrior  sei,  als  seine  orafas,  denn  daranf 
rnnfs^  ]a  icnler,  darauf  Binfste  anch  er  aoaoeben;  die  Entwicklang  (oro- 
fta)  ist  riebensache,  die  r«s  ist  Haaptaacbe,  diese  nrafs  iiitnifi$y  licht* 
roll,  sein.  Seipio  darf  nicbt  den  glinaenden  Aedner  spielen  wollisn, 
er  darf,  wenn  er  bescheiden  ist,  nicht  „eomwtüier€  ut  ni  iilmirMr 
«Nun  Ulm  ip$a  res,  äe  qvm  disputai^  ^raUo^'f  oder,  wie  es  an  nnserer 
Stelle  in  direeler  Rede  heiisen  mn&:  nou  e0mmiii0m  mi  $ii  ilbuinat 
tjuam  iiia  ip$a  re«,  de  qua  di$puiem^  »ratim  mta  (mit  Yenetsang  der 
Comparativp«rtikel  quam), 

c  XXVl,  4J.  Uta  autem  tU  eipiiai  popularU  — •  ate  entsi  apnti* 
Umt  •—  in  qua  in  papulo  iuni  omnia.  Man  darf  billig  beiweifeln,  dafs 
Cicero  so  gesprochen  habe;  nnoilltelbar  Torher  heifst  es  von  der  Mo^ 
nardiie  penti  unum  ett  omnium  »umma  rerumf  von  der  Aristokratie^ 
sie  sei  penۤ  diieetoi.  Der  Gebranch  van  tji  in  diesem  Sinne,  ohne 
Znthat  eines  Particips  znm  Yerbnm  eaM  wird  schwer  nacbznweisen 
sein.  Wenn  Sallost  (Jogortb.  c.  14)  sagt:  quod  in  familia  noBtra  fini^ 
pratMtitit  —  se  ist  dieser  Gebraoch  wohl  ein  bekannter,  aber  aneh 
ein  verschiedener.  Jßi/  in  wu  heifst:  es  liegt  an  mir,  meine  Persdn* 
lichkeit  kann  etwas  zo  Stande  bringen,  sie  hat  die  Fdiiakdt  dazu, 
wohl  anch  den  Willen.  Unsere  Stefle  verlangt  aber  den  Begriff  der 
höchsten  Gewalt  nnd  Enlscheidnng.  Ich  glanbe  daher,  von  äunt  ist 
%ita  verschinckt  worden.  Wenn  nnn  Cicero  von  diesen  Staatsfonnen 
behauptet,  keine  sei  von  sich  ans  nnd  an  sich  vollkommen  (insofern 
die  staatliche  Vollkommenheit  in  einer  rationellen  Mischnng  derselben 
bembt),  so  wird  er  wohl  sieb  ausgedruckt  haben:  Atque  horum  trium 
generum  qUodvu  ....  non  per  9e  per/eeium  illut  quidem  neque  mea 
mntentia  optumumetf  toierahUe  tarnen  ^  aed  aliut  ut  alio  poitit  eeea 
prae$tantiu$,  (Die  Handschrift  läfst  per  §e  weg.)  Er  fthrt  fort:  Harn 
vel  rex  aecui  ae  »apiene,  vel  delecii  ae  prineipee  eines ,  9el  ipte  popU" 
Iu8f  quanquam  id  eet  mittime  prohandum,  tamen  nuUie  interjectis  tnt- 
quitatibu»  aut  eupiditatibu»  potte  tidetur  aliquo  eese  non  ineerta 
ffclM.  Man  hat  an  dem  Epitheton  incerto  zweifeln  wollen  (Orelli:  non 
tnomafa).  Naher  scheint  ineulto  sn  liegen;  aber  ich  möchte  dietes 
cidchwobl  nicht  ernstlich  vorschlagen  nnd  halte  die  handschnfUiche 
LoMrt  fBr  gesund,  denn  man  vergleiche  XXXII,  49  (derselben  Schrift): 
eoneordi  popuh  ...  nikU  esie  immutabitiu$f  nikil  firmiue,  Fer« 
Der  ibid.  XaIII,  43:  ea  aaleoi  forma  eioitaüs  mutabiii$  (*Bineerta) 
maximo  ett,  ibid.  XXXIll,  67:  non  poeee  Aunc  ineommutabiiom  rct 
pubiicae  eoneervari  ttatum, 

c.  XXVII,  44.  Qtras  genera  (wiederum  die  oben  genannten)  pri» 
mmm  Bunt  in  ii$  Bingula  «tftti,  quae  ante  dixi,  deinde  habent  per^ 
nieioia  alta  vitia,  Wiedemm  ein  höchst  aufftlliger  Gebranch  der  rrl- 
Position  tu!    Ja,  wtia  nmt  in  goneribmif  liefse  man  sich  gefiiHen,  aber 


sie  DiÜte  Ablliellvi«.    Hbodln. 

gmMtm  tuMi  m  9km9  -^  doeh  Irauin.    Wahrachdiilieli  Ist«  ^hillter  ilii- 

SuUt  antgefiiUeo  imbutM,  wodarcli  aitek  der  ZnMta  toq  tu  doIIiwcb- 
ig  wurde,  freilich  als  hoch  mangelhafter  Ersati.  Also:  Qitme  gtmtrm 
ffimum  $unt  tu  nngula  imbuia  viiiU  — . 

Bald  darauf  folgt:  Nam  Uii  regt,  ut  tum  poii»nmum  tfwnmewt^  #o- 
ierabüi  aui  ii  voiiiMf  eiiam  amabUiy  Cvro,  iub€$t  ad  inmutanü  «mm 
licentiam  eruMigaimuM  iUe  PMarii  d.  h.  jedem,  selbst  dem  besten 
König  steht,  wenn  er  seinem  Gelfist  folgen  will,  das  Beispiel  eines 
Phalaris  nahe,  and  der  Uebergang  sa  diesem  ist  rasch  and  leicht 
Aber  im  Ansdrock  ist  ad  inmutamdi  animi  lieeniiam  safRlIlig,  weil 
geschraubt  and  geswangen,  statt  etwa  ad  imitandawt  nimimm  U» 
tetUiam  oder  ad  abuiendam  animi  lieeniiam  oder  eines  Ihnlicben  Ans- 
dracks.  G.  Hermann  hat  ▼ermnthet  ad  imviiandam  animi  lieemiiaau 
Wollte  man  von  der  Textesfiberliefemng  etwas  weiter  abweichen,  so 
wire  dem  Sinn  nach  sehr  paasend  subeMi  indomita  et  immani  It- 
eeniia  crudeliuimue  Ule  Phaiarie  (Tgl.  XLIV,  63:  ex  koe  enim  pawah 
imdomito  vef  potiae  immani),  doch  gebe  ich  meinem  ersten  Vorsoilag 
-—  ad  imiiandam  nimiam  Ueentiam  —  den  Vonng. 

Ans  dem  gmndTerdorbenen  Citate  des  Nonins  (so  Cicero  d.  r.  p. 
XXXIV,  51);  aemulu»,  eimiiiiudinem  wtae  vei  itutiiuH  ieqnen$:  M*  Tid> 
lins  de  re  pubi.  lib.  I:  qui  enim  iudieatur  iite  opiimui  deetrina  arti- 
Aar«  9tudii»  audio  quando  —  geht  mit  Nothwendigkeit  doch  das  hcrror, 
dafs  aemuloM  aasgefallen  ist.  Ebenso  sicher  scheint,  dafs  mit  onftMS 
•ich  ein  Fragesa ts  abschliefst,  dals  snr  VerrolistSndigang  des  Gedan- 
kens noch  der  Begriff  der  virfiif  gehSrt;  das  Gante  möchte  wohl  m- 
gefthr  60  gelautet  haben:  Qui  enim  judicahir  i»te  optimuef  doeirinaf 
anibus,  »tudiie  vir  tute  »apieniieeimi  euju$que  aemuiue. 

c.  XXXVI,  56.  Sive  haee  ad  utUitatem  vitae  wnHituia  t«nf  a 
principibue  rerum  puUieammi  nt  rex  putaretur  unae  eue  in  eaelo  fm 
»arltc,  ut  aii,  totum  Olympum  converteret.  Homer  sagt  (II.  I,  530) 
ftiyav  i*  tXiX$^tp''OXvfA,novy  wonach  an  unserer  Stelle  doch  wohl  com- 
euteret  tu  lesen  ist. 

c  XXXVl,  56.  Sive  haee  (nSmIich  die  Allmacht  des  alleinigen  Zens) 
tn  errors  imperitorum  poeita  eue  et  fabularum  eimilia  didievnva,  au- 
diamu»  eommunee  qua  ei  doctoree  eruditorum  kominum^   qui  taU' 

2uam  oeuli»  iila  viderunt,  quae  noe  vix  audiendo  eogno$cimu9.  Es 
ann  hier  nur  von  den  Lehrern  der  Menschheit  im  Allgemeinen,  nicht 
der  gebildeten  Menschheit  die  Rede  sein,  jene  sind  doetoree  et  quati 
eruditore»  jkominum.  Eruditer^  als  neu  gebildetes  Wort,  mufsle 
durch  ein  beigefügtes  ^tiatt  entschuldigt  werden.  Dafs  irgend  ein  spi- 
terer  Grammatiker  oder  Abschreiber  diefs  Wort  glaubte  dem  Cicers 
absprechen  su  mfissen,  yeranlafste  jene  unglfickliche  Aenderung. 

ibid.  59.    Ego  vero  nihil  i$to  animo,  nihil  iia  animato  komine  mi- 

oeriui  ducerem.    Es  ist  die  Rede  yon  einem  nntmirs,  wo  iibidinee  

iracundiaeve  ihren  Sits  aufgeschlagen  haben.  Ans  der  Bemerkung  Halms 
jedoch  cn  antmo,  der  Palimpsest  habe  „ANIMO  NIHIL  ITAO  ASh 
MOAf  eed  deletae  literae  omnee  poit  priue  ANIMO** y  ersieht  msa 
nicht  recht,  ob  nihil  ita  animato  yon  den  Herausgebern  ans  diesen 
dnrcbgestrichenen  Buchstaben  erschlossen  und  in  den  Text  gesellt 
oder  ob  es  in  der  Handschrift  hinter  jener  Litnr  sich  noch  befindet 
Ist  lenes  der  Fall,  so  wflrde  ich  för  viel  wahrscheinlicher  halten  dss 
einfache  ego  vero  nihil  iito  animo;  nihil  i$tü  homine  misrnn*  du' 
cerem, 

c.  XLlf,  65.  Sed  hujui  regiae  (nimlich  ret  publicae)  prima  et 
eertieeima  e§t  Ula  mutatio.  Cum  rex  injuatue  eue  eoepit  perii  iHui 
iiieo  genui  et  e$t  idem  ille  tyrrnanue,  deterrimum  genu$  et  fittHemna 


y 


mUy:  Zb  CkM  ^  ft  p^illea.  811 

9fiimoi  gwm  n  ^pümmtf  ofpttuenaU^  qmi  fnme  mtntf  iMei  am' 
tum  rt»  jtubÜea  it  trihtu  $9cuniarium  o.  «•  w..  leb  deake,  dieser 
Fiii|erieig  genSgt,  am*  zu  indem  —4  hvjus  rtgiae  primae  eer^isaimm 
€it  iUa  muiatio  (jener  königlichen,  welche  dem  neng  nach  die  erste  Ut). 

c.  XLV,  69.  Haec  eonuitutio  (nXmlicb'  die  ans  den  drei  SUaUfor- 
men  geraiechte)  primum  habet  aeqaabüUatem  quandam  magnam^  qua 
earere  äiuiiui  vix  po9$unt  liberip  deinäe  firmUadintm.  Dm  beschrei- 
bende ^««iidkim  pafst  schlecht  zu  magna iHf  welches  J^quius,  der  diese 
Stelle  p.  109  miltheilt,  mit  Recht  wedäfst  Dasu  kommt,  dafs  quaor 
iam  im  Palimnsest  erst  von  zweiter  Hand  Aber  die  Zeile  geschneben 
ist:  magnam  hat  offenbar  einer  Verderbnifs  aas  quandam  seine  Ent- 
stehnng  za  Terdanken.  Cicero  fthrt,  nach  den  Heraosgebem,  nnmittel- 
bar  also  fort:  Qaod  ei  Mia  prima  faeile  in  contraria  vitia  eonvertun- 

inr quodquep  ip$a  genera  generibu»  eaepe  cammutäniur  novis, 

kee  in  kac  enneta  moderateque  permixta  eanfarmatione  r.  p.  nonferma 
me  magnie  prineipum  vitiis  evenit.  Dadorch  ist  allerdings  jene  be- 
baoptete  firmitmdo  begr&ndet,  formell  aber  fehlt  etwas.  Aogenscheiii- 
lieh  sind  qmod  and  hoc  correlatiy  und  jenes  qnod  steht,  wie  so  oft, 
in  gewissermafsen  prignanter  Bedentnng  statt  oaodßeri  videmus  «I ...; 
dann  aber  steht  die  ganze  Begrfindong  ohne  formelle  Verbindung  mit 
der  Bebaoptnng,  sie  steht  asyndetisch.  Da  mir  diefs  bei  der  innigen 
Gedankenverbindnng  beider  Sitze  nnzolXssig  scheint,  so  glaube  ich,  hin- 
ter j^rmifauftneM  ist  das  buoio%ü§vto9i  »iauidem  aasgelallen. 

Das  erste  Bach  acblielst  mit  einem  Loo  des  Laelius  aof  Scipio  mi- 
nor.   ffQuii  enim^  sagt  dieser,  te  potim  aut  demajorum  dixerit  im' 

Mtiiuti»^ aui  de  eoniiliie  in  poeierum  providendie  cum  tu  duakue 

kmjue  urhie  terrorihug  depuleie  in  emne  temput  proepexerie.*^  Hier  wird 
der  Casus  zu  proepexerie  nur  ungern  Termifst:  wahrscheinlich  ist  er 
hinter  omne  ausgefallen,  also  in  amne  ei  tempue  proepexerii, 

Fragro.  lib.  I,  1. 

In  den  von  Plin.  nat.  bist.  Praef.  §  7  citirten  Versen  des  Locilius, 
welche  auch  Cicero  in  seiner  Schrift  de  re  re  pnbL  angelfthrt  hat: 

nee  doetiiiimit: 
Manium  Ptreium  kaee  legere  itolo,  Junium  Congum*valo  — 

hat  offenbar  die  Vermuthung  J.  Becker*8  riel  fDr  sich,  dafs  zu  lesen 
sei:  fise  doctiitimum  omnium\\  Pertium  —  dagegen  ist  unwahrschein- 
lich, dafs  die  Antithese  zu  9oh  in  non  curo  zu  yerSndern  sei,  wie 
Becker  nnd  C.  L.  Roth  wollen;  abgesehen  von  dem  ferneren  Moment 
der  dadorch  nttthig  gewordenen  Versetzungen.  Ich  schlage  ein  weniger 
gewaltsames  Heilmittel  Tor,  nimlich  die  Einschaltung  eines  —  sicher- 
lieh  nicht  flberflfissigen  —  mea  hinter  haeet 

Periium  haee  mea  legere  nolo,  Junium  Congum  volo, 

ibid.  5.«  Lactant  inst  div.  HI,  16:  Non  ergo  utilitatem  ex  pküo- 
iopkia  eed  obieetationem  petunt^  quod  quidem  Cicero  leetatus  e$t.   Pro- 

fictOf  inquity  omnii  ietorum  dieputatio vereor  ne  mm  tanium 

tidaatwr  attuliae  negotii  kominibuif  quantum  obieetationem.  An  die- 
ser Stelle  ist  zweierlei  klar:  1)  hat  Lactantius,  wie  das  von  ihm 
gleichwie  von  Cicero  gebrsuchte  Wort  oblectatio  beweist,  ziemlich  ge- 
nau citirt,  und  folglich  kann  2)  der  Ausdruck  negotii^  der  an  unserer 
Stelle  der  utiiitae  entsprechen  soll,  unmöglich  richtig  sein.  Freilich, 
wie  dieses  Wort  an  die  Stelle  eines  ursprfinglichen  utilitae  habe  tre- 
ten können,  wird  r^iemand  zu  ergrfinden  sich  unterfangen  wollen.  Eine 
Möglichkeit  wire  aber,  dals  das  dem  Sinne  nach  jene  utiiitai  TöUig 
deakende  Wort  commodi  das  arsprfingliche  und  richtige  wire. 


812  IMMe  Mdbeihn^    Wm«II«l 

Llb.  II. 

c.  111,  5.  ÜrH  auttm  ioeum  quoi  ett  ei  gut  ^Htvmmm  rem  pMi- 
täm  9  er  er  e  eonatur^  iiligentitnme  previäendmmf  increükiH  vpfortU" 
nUmie  ielegU.  Der  Avsdrack  eerere  ist  eigefitbfinilich  In  «Keier  Vet* 
bindong.  Der  Aoschaoang  and  der  Analogie  nacb  kSnnte  er  ^as 
richtig  sein,  wenn  der  Usns  ihn  nnterstfitste.  Da  ich  diefo  aber  nicftt 
finden  kann,  so  reminthe  ich  «tarere. 

c.  V,  10.  Von  Romalas  heifst  es,  er  habe  seinen  Scharfblick  darin 
gexeigt,  dafs  er  seine  neae  Stadt  amnie  in  mare  late  influentie  peemii 
in  ripa,  quo  pot$et  urbi  et  aecipere  ex  mari  quo  egeret  et  rediere  quo 
redundäret  eodemque  ut  flumine  re$  ad  vietum  cuttumque  m&jcime  m- 
eenariae  non  iolum  mari  abeorberet,  ted  eiiam  inveeiat  aeeiperet 
ex  terra.  Der  Tiber  sollte,  nach  Romnlaa  Plan,  sowohl  die  Tom  Meere 
her  kommenden  Lebensmittel,  als  aach  die  ans  dem  Binnenland  kom- 
menden nach  Rom  vermitteln,  abiorberet  rnnfs  rerdorfoen  sein.  Die 
Torhandenen  Conjectaren  arceueretj  eubveheret  scheinen  nngenfigend, 
weil  sie  die  Entstehung  der  Cormptel  nicht  genSgend  motiyiren.  Ich 
denke,  Cicero  bat  gescbrieben  aaportarety  welches  Wort  ganx  be> 
sonders  rom  Transport  zn  Schiffe  gebraucht  wird. 

c.  XVIII,  33  heifst  es  von  Nnma  Pompilins:  Qui  cum  Latinoe  Mb 
devieiuet,  ad$eivit  eoi  in  civitatem.  Adqwe  idem  Aventinum  et  Cae- 
iinm  adjunxit  urbi  quoique  agro$  ceperat  diviiit  et  ftfost  maritimoM 
omnie  pubtieavit  qua$  ceperat.  Dies  letztere  trSgt  doch  gar  zu  deat- 
lieh  den  Stempel  der  Glosse  an  der  Stirn ;  der  vorhergehende  Satt  ist 
Schuld  daran;  Inhalt  und  Form  scheinen  gegen  jene  Wiederboking  z« 
protestiren. 

c.  XXIII,  41.  Ea  autem  forma  eivitatii  mutabilii  maxime  ett  hmttc 
ob  cau$am,  quod  uniuM  vitio  praeeipitata  in  pernicioHitimam  partewk 
fädle  decidit.  Weiter  unten  (XXVI,  47)  heifst  es:  8ane  bonum  ... 
rei  pnblicae  genui  $ed  tarnen  inciinatum  et  quaei  mronum  ad  pemicie- 
iieiimum  »tat um  —  so  dafs  ich  vermnthe,  dafs  dieser  Ausdmck  aoch 
dort  nar  durch  Corruptel  gewichen  ist.  Dafs  Wendungen  wie  iit  ma- 
lamy  pejorem  partem  deflectere  sehr  gut  lateinisch  sind  und  oft  ge- 
braucht werden,  weifs  ich  wohl  —  aber  doch  kaum  von  Sachen, 
indem,  diesem  auch  zugegeben  (bei  Sallost  i.  B.  wfirde  rei  in  mal  am 
partem,  synonym  mit  »ecu$,  vortit  nicht  aufTallen),  so  sind  es  deck 
immer  die  Allgemeinausd rucke  mala,  pejor,  veaima  pani  nerm- 
cionuima  dagegen  ist  schon  za  speziell  geftrot,  am  Anspmcli  aaf 
GUttbwQrdigkeit  machen  zu  können. 

c.  XXV,  45.  Hie  nie  jam  vertetur  orbi»,  ci{fu$  naturalem  motum 
adque  circuitum  a  primo  diicite  adque  eogno$eite.  Es  iat  die  Rede 
von  dem  Kreislauf  {itinera  flexueque)  der  Staatsformen.  Hain  hat  asi 
der  handschriftlichen  Ueberlieferung  DISCITE  ADQ.  COONOSCERE, 
wobei  die  Buchstaben  Q,CO  wieder  gestrichen  sind,  die  oben  ange- 
fthrte  Fassung  hergestellt  Gewifs  mit  Unrecht,  diicite  agnoeeert, 
wie  der  Palimpsest  bietet,  ist  heil  und  bedarf  keiner  Aenderung;  der 
Ausdruck  sagt  mehr  als  das  blofse  agnoseite,  nngefthr  so  viel  als  /s- 
ctfe  ut  agnoicati»,  wie  wir  XXIX,  51  lesen:  Quem  virum  facite  ut 
agno$eati$.  Es  liegt  das  Streben  darin,  etwas  za  erkennen,  sich  an- 
zueignen, womit  enen  auch  ausgesprochen  ist,  dafs  diese  Erkenntniis 
Zeit  und  Weile  haben  mufs. 

c.  XXXIV,  59.  Fuerat  fottatte  aliqua  ratio  majoribui  noürit  in 
illo  aere  alten o  medendi,  quae  neque  Solonem  Alhenientem  non  longi» 
iemporibui.  ante  fugerat  neque  po$t  aliquanto  noitntm  »enatum 
n.  8.  w.  Vorher  wird  erzShlt,  das  Volk  habe  sich  „pluiculum  Jurii^ 
angemafst  nngefthr  16  Jahre  nach  Vertreibung  der  Kl^nigc  und  aei  in 


MiUys  Z»  CiüP«  de  re  poUtta.  Sfg 

F^ige  der  Sebnldeiilttit  iuf  den  lieiliseii  Berg  gesegeii.  Und  oomitteU 
kir  neeh  der  eben  engeföbrteii  Stelle  heiibt  ee:  temperque  hvic  gemerif 
mm  pieb^  pMUu  cmimmitüU  imptmdiU  äehiUtmta  deßcereiy  $aluiu 
§mnium  eauia  uliqua  $ukUvat%o  €t  meüeimt  quaenim  tu.  Damals 
ibeiv  bei  der  groraartigeii  Bewegung  im  Jabr  403^  wurde  dieaea  MlUel 
wterlaesen.  Quo  tum  con$iiio  pratitrmiMMOy  iUiri  Cicero  fort, 
etaM«  populo  naia  «il  äuobu»  trikum$  plebü  per  ieüitanem  ertttiitt^  ui 
pHeuiia  unüiu$  4/ftfe  auctoriia$  minueretur.  Erat  yiel  apiter  ({Oit 
MÜguanto)  griff  der  Senat  an  jenem  too  Solon  inerat  angewandten  Mit^ 
tel  der  ai*aax^*ia;  tu  der  Zeit  aber,  wovon  anaere  Stelle  bandelt,  —7 

Dtfuerai  foriaue  aliqua  rulio  ....  medendi.  So  mufa  gelesen 
werden,  wenn  man  nicht  Torzieben  will:  Fugerat,  wodurcb  aber 
die  fernere  Aendernng  majore»  noetroe  bedingt  ist.  Weiter,  glaube 
ich,  iat  nicbta  an  der  Stelle  verdorben;  „in  iUo  aere  alieno**  beifat 
„zu  jener  Zeit  der  Verschuldung *S  wobei  die  Prlpoaition  tjt,  wie  so 
oft,  Zeit  und  Umstlnde  bezeidinet. 

In  dem  Satze  cum  ptebee  publica  eatamitate  impendiie  deUUtatm 
ießceret  kSnnen  znr  Notb  die  beiden  Ablative,  deren  einer  vom  an* 
dern  abbSngt,  geduldet  werden,  doch  liegt  die  Vermuthung  gewifs  nahe, 
daa  Ursprfinallche  sei  cum  plebe»  ex  publ.  eal,  imp,  deb.  defieeretn 

c.  XaXVII,  62.  In  der  Schilderung  des  Decemvirata  hat  sieh,  mei- 
ner Ueberzengung  nach,  eine  Verschiebung  von  Sitzen  eingeachlicben, 
welche  dem  Cicero  nicht  zur  Last  fallen  darf.  Es  heifst  ....  erat  pa- 
art principe»  re»  pubiieUf  praepoeiti»  deeem  viri»  nobiiiuimi»  ....  nui' 
H»  alii»  adjuneti»  magi»tratibu» ,  non.  provocatione  ad  popvlum  coutrm 
necem  et  verbeta  relieta.  Ergo  horum  ex  inju»titia  »ubita  exorta  e»t 
maxima  perturbatio  et  lotiu»  commotio  rei  pubUcae:  qui  duabu»  ta* 
buK»  iniquarum  iegum  additi»  quibu»  etiam  quae  dijuneti»  populi»  tri' 
bui  »olent  conubia,  haec  itli  ut  ne  plebi  et  patribu»  e»»enty  inhumani»- 
»ima  lege  »anxerunt,  ....  libidinoee  omni  imperio  et  acerbe  et  avare 
populo  praefuerunt,  Nota  »cilicet  Uta  re»  et  celebrata  monumenti» 
plurimi»  litterarum  (folgt  die  Geachicbte  dea  Virginiua).  —  Nun  aber 
verlangt  Grammatik  und  Logik,  dafs  nach  dem  mit  ,tverbera  relictm** 
scbliefsenden  Satze  folge:  Qui  duabu»  tabuli»  iniquarum  Iegum  addi- 
ti» y  quibu»  ....  »anxerunt  ....  populo  praefuerunL  Jetzt  erst  kann 
nna  mnfs  folgen:  Ergo  horum  ex  injuetitia  »ubito  exorta  e»t  ....  com- 
mentaiio  rei  publieae.  Nota  »dfieet  Uta  re»  n.  s.  w.  Das  Wesen  der 
Decimvim  mnfste  doch  erst  geschildert  sein,  ehe  der  Autor  fortfahren 
konnte  mit  ergo  horum  ex  inju»titia  — . 

Darf  fibrigens  dem  Cicero  eine  CruditSt  aufgebürdet  werden,  wie 
(iq  dieser  Schilderung)  folgende:  qui  duabu»  tabuli»  iniquarum  Ie- 
gum additi»,  quibu» inhumani»»imä  lege  »anxerunt  t    Zacharil 

niblte  diefa  und  wollte  9  tct  6  ««streichen;  besser  und  einfacher  aber 
wird  geacbrieben  »n  quüu»,  d.  b.  unter  welchen*  sich  auch  das  Ge- 
setz befand,  dafs  o.  s.  w. 

Daa  Citat  des  Nonios  v.  Itmor  p.  228:  M.  Tullins  de  re  publ.  Üb.  Ili 
€Ma  autem  angore»  t  ^  mi»eria  adflieta»  aut  abjecta»  timiditale  ei 
ignavia  —  scheint  einfacb  gebeilt  zu  sein,  wenn  wir  schreiben  etta 
autem  angore  »ive  mi»eria  adflieta»  — .  In  dem  folgenden  dessel« 
ben  Nonius  (v.  elidere  p.  292):  Elidere  dejieere,  IN.  Tullins  de  re 
publ.  lib.  II:  üt  auriga  indoctu»  e  eurru  trahitur,  opteriiur,  laniatur^ 
eliditur  —  mnfs  docn  wohl  eliditur  die  Reihe  eröffnen:  üt  auriga 
indoctu»  e  curru  eli^Utur,  trahitur,  opteritur,  laniatur, 

c.  XLn,  69.  Tum  Laeliu»:  Nideo  jam  illum  quem  expectabam,  «t« 
mal,  cui  praefieia»  officio  et  muneri^  Hute  »cilicet,  Africanu»,  uni 
paenOf  nmm  in  hoe  fere  uno  »uta  cetera,   ut  nunqtiam  a  »e  ineti" 


8t4  Dritte  Abtheilmif.    HisceHeB. 

tuende  wHiempImmä^que  di$ee4€if  «1  «tf  imkQÜanem  »irt  vocH  cfMii 
«i  aei«  »plenäare  animi  €t  vitae  $ume  $ieut  ipeculum  prgebtmt  emtot. 
E«  ist  Dicht  zu  laagnen,  dafs  hier  inHiivendo  eoniemplandoqw  mA 
ganx  gat  verstehen  und  übersetzen  llfst;  wenn  man  aber  bedenkt,  wm 
leiebt  das  erslere  yerschrieben  sein  kann  aus  intuendo  and  wie  oft 
diese  beiden  Synonyma  verbunden  (besonders  dorch  gue)  Torkomnlfli^ 
80  wird  man  billig  mifstranisch  gegen  die  Ueberiieferong  onserer  Steile 
Sein  dfirfen.  Wenn  neben  insiituendo  ein  eonformandoqut  stiade» 
so  wfirde  an  jenem  Niemand  Anstofs  nehmen. 

Lib.  III. 

Etwas  gewagt  scheint  die  Anwendung  des  Yerbum  itnere  an  der 

Stelle  c.  II«  3,  wo  es  heifst: voctt  9»»  vidthantur  infinUi  aeat 

pauci»  notU  inventi$  iuni  omnes  iignaii  et  €Xpre9n,  quibut  et  eoaU- 
quia  cum  ab$entibui  et  jvdicia  voluniatum  et  monumenta  rerum  pr«<- 
teritarum  tenerentur  —  wo,  ohne  dafs  man  zu  einem  Zeagma  seine 
Zaflacht  za  nehmen  hatte,  das  dem  Cicero  so  gellafige  CompositoiB 
continerentur  so  ganz  am  Platze  w9re. 

Ob  nicht  c  IX,  14,  wo  wir  lesen,  man  sehe  in  Aegypten  so  viele 
Ungethfiroe  et  cuju»que  genert»  bellua$  numero  conseermtüi  deorum: 
deinde  öraeciae  ....  delubrm  mmgnifictt  kumanit  comecratm  BimmUh 
eri$  —  nicht  der  Ausdruck  comeerare  an  zweiter  Stelle  aas  Ver^ 
sehen  wiederholt  sei,  ist  zy^ar  nicht  endgfiltig  zu  entscheiden,  aber 
wahrscheinlich  iat  es  immerhin.  Welcher  Casus  aoll  9imuUeri9  sein? 
sind  die  Tempel  durch  menschliche  (Gotter  Voxstellende)  Bildsialen 
geheiligt  oder  sind  sie  diesen  geweiht?  Wenn  Cicero  das  Wort  e^n- 
deeorare  nachweislich  gebraucht  hStte,  so  wSre  eondeeorata  au 
unserer  Stelle  sehr  wahrscheinlich;  aber  auch  exornatm  oder  irgend 
ein  Particip  ihnlicher  Bedeutung  kann  hier  das  ursprüngliche  gewesen 
sein,  sobald  das  Versehen  durch  Wiederholung  des  Wortes  entaian» 
den  ist. 

c.  XXXT,  43.  Ergo  illam  rem  popuUf  id  e$ty  rem  publicmm  gmü 
dUeret  tum  cum  crudelitate  uniu$  oppretti  ea$ent  univer$i  neque  tuet 
unum  vineulum  Jurte  nee  conteneve  ac  eoeietai  eoetue,  quod  eat 
popului.  Vergleichen  wir  mit  dieser  Stelle  die  wörtlichen  Citate 
des  heiligen  Augustinus  de  civ.  dei  ,XIX,  21 :  Populum  enim  eeee  deß- 
nivit  (sc.  Cicero)  coetum  mullitudinit^  Juri»  eonteusu  et  utilitatü 
communione  eociatum  —  ferner:  Quocirca,  übt  non  eat  verajuetitU, 
juris  comeneu  eeeiatue  coetue  hominum  non  potett  eate  —  femer: 
Ac  per  hoc  ei  re$  publica  ret  populi  e$t  et  populue  non  e»t  qui  coti- 
a^iitif  non  eocaitui  eet  juri$s  (auch  de  re  publ.  lib.  IV,  c.  XIII,  13 
darf  zur  Vergleichnng  herbeigezogen  werden:  nikü  e$t  enim  iUi  prin- 
dpi  deo  ....  acceptiu»,  quam  concilia  coetueque  hominum  jure 
eociati)  —  so  werden  wir  versucht,  auch  an  unserer  Stelle,  dia  die 
Definitionen  fiberall  durchaus  gleich  sind,  diesen  Gleichlaut  eben&Ila 
herzustellen  durch  neque  eteet  uno  vinculo  iurie  nee  co  nee  neu  ae* 
ciatu»  coetui,  quod  e$t  populue.  Sobald  einmal  aus  Versehen  aas 
eoeiatue  eine  »ocietae  wurde,  zog  diefs  die  Übrigen  Aenderungeo 
nach  sich. 

In  Pri'scian^s  CiUt  (VI,  13,  §  70  p.  710  P,)  „Aihos  Athoni»'*  pro- 
tulit  Cicero  in  III  de  re  p.:  Quid  ergo  Ula  $ibi  vult  abturdu  exee- 
Otto  niii  »i  quit  Athonem  pro  monumento  vult  funditut  effieeref 
hat  Orelli  vor  dem  letzten  Wort  ein  f  eingeschoben;  Halm  vermuthet 
eff ödere  (Ür  efficere\  ich  möchte  exigere  vorschlagen  (Horazens  be- 
kanntea  exeg.  monumentum  darf  uns  hier  wohl  beifalTen). 


Mibiyt  Za  Cicirö  de  k  pttbKoi.  815 

Lib.  IV. 


«enr,  atta  torruertt,  tut  das  verdorbene  aftttuia  hat  Urelli  ge- 
schrieben a€»tiva,  Halm  yermothet  aetiate  ad  maiurtiaiem ,  ich 
denke,  Cicero  hat  geschrieben  canicula  ad  mat.  alia  (aiiaßf)  mitig, 
oL  torruerii. 

Wenn  ebenderselbe  Grammatiker  zur  Unterscheidung  der  W5rtcr 
jurgium  und  li$  die  Autorschaft  Cicero^s  anftihrt  mit  folgenden  Wor- 
ten:. M.  Tnilius  de  re  publ.  lib.  IUI:  admiror^  nee  rerum  tolum  ud 
ttrhwum  eiiam  eleganiiam,  Si  jurgani,  ingttii.  ßenevohrum  conctT' 
taiiOf  non  /»#  inimicorum  Jurgium  dicitur  —  so  wird  doch  wohl  das 
»inquii**  dem  Noniua  angehören  und  ein  Komma  hinter  eleganiiam 
n  setzen  sein:  admiror,  nee  rerum  iolum,  ted  verb.  elegantiam^  n 
jftrganty  inquii.  (sc.  Cicero). 

Lib.  V. 

Nonins  v  anima  p.  233:  HL  Toll,  de  re  p.  lib.  Y:  ftr«  viriuie  la- 
^s,  indwtria  quaereretur  ivmmt  viri  indoieif  ni»$  nimii  animo$€ 
ferox  natura  iilum  ne$eio  quo.  —  So  die  Handschriften.  Halm  bal 
Mercer*s  Conjectar  aufgenommen  iueretur,  welche  ich  nicht  yerstehe. 
Niher  scheint  mir  zn  liegen  ium  viriute  iabore  indu$lriaqu€  alert- 
tnr  iummi  viri  indolei. 

Lib.  VL 

Ina  commentsr.  ms.  in  Ciceron.  de  inrent.  bei  Osann  p.  349:  J» 
Poliiia  ium  dicit  Tuüiut  rei  publieae  reeiorem  iummum  virum  ei  do» 
eiiuimum  ette  oporieret  iia  ut  iapieni  ni  ei  juitui  et  temperam  ei 
eloquen»y  ui  po$tii  facile  eurrente  eloqueniia  antmi  Beeret a  ad  regen- 
dam.plehem  exprimere  —  wird  es  wohl  animi  deerein  heifsen  müs- 
sen, gleichfiel  ob  Cicero  selber  oder  nur  der  Verfasser  des  Commei^ 
tars  sich  dieses  Ausdrucks  bedienl  hat. 

Nonins  p.  492:  „Ferocia'*  pro  ferociiate,  M.  Tnilius  de  re  publ. 
lib.  VI:  qui  eompeteii  ejus  vim  ei  eefrenatam  illam  ferociam.  Der 
Bamberger  Codex  hat  eomperit,  die  von  Gerlach  yerglichenen  eonftr- 
perit,    Uieses  scheint  zu  fahren  auf  contuderii. 

Item  V.  de  eubito  p.  617:  JH.  TuUius  de  re  publ.  lib.  VI:  In  hi$  ui 
numini§titf  eoneur$u  leviinmae  multitudinie  ei  aere  eongesto  funut 
de  Mubito  euei  omaium.  Etwa  cum  eoncursu  leviuimae  muUitudini» 
ti  aggere  eongeiio  fun.  de  i.  es«.  om.t 

Im  Somninm  Scipionis  XII,  12:  Hie  tu,  Afrieane,  oitendai  opor» 
iebii  patriae  lumen  animi  ingenii  eonnliique  »ui,  Sed  eju»  iempori» 
aneipitem  video  quati  fatorum  tiam  —  zeigt  der  ganze  Verlauf 
der  Rede  des  Siteren  Scipio,  dafs  er  die  dem  jfingeren  Scipio  vorher- 
▼erkündeten  Lebensschicksale  in  Bezug  auf  ihre  Verwirklichung  mit 
der  Zwddentigkeit  der  Qrakelsprfiche  vergleiche;  daher  mnfs  es  hei- 
fsen:  Sed  eju»  tempori»  aneipitem  video  qua»i  effatorum  viam.  (Ne- 
ben faf  er  um  hStte  auch  qua»i  keinen  oinn. 

tbid.  XVn,  17.  Novem  tibi  orbibu»  vel  potiu»  globi»  connexa  »unt 
omnioy  quorum  tum«  eti  eaele»ti»,  extimu»  (qui  reliquo»  omne»  com^ 
pleeiiiur)  Htmmu»  ip»e  deu»,  areen»  ei  eontinen»  cetero».  —  Hier  zeigt 
sebon  die  Anwendung  von  reliquo»  und  cetero»  f^r  denselben  Begriff, 
noeb  mehr  aber  jie  mehr  als  mtUsioref  durchaus  unmotiTirte  und  kraft- 
lose Wiederholvng  desselben  Gedankens  ^^qui  reliquo»  omne»  eomplo^ 


816  DnVbt  Abtiidlaag.    Miicellai. 

ciiiur**  und  »yorceii«  et  eoniinen»  eeteröi"f  dafs  die  Ton  mir  «igdtlaa- 
merten  Worte  eine  Glosse  sind. 

Ibid.  XVllI,  18  in  der  Scbilderang  der  SphSrenmosik,  wo  es  heifft: 
Uli  auiem  oeto  eurtui  (Sphlren)  tu  guibut  eadem  vi»  <ff  iuorum 
upiem  efficiunt  di§tincto$  iulervailit  $ono$^  qui  numerus  rerum  omnMm 
fere  nodu$  e»t  n.  s.  w.  —  will  der  Sprechende  offenbar  sagen,  d«b  £e 
SUrke  der  yerschiedenen  Sph8rent5ne,  welche  die  Harmonie  bilden,  ik 

gl  ei  übe  sei.  Statt  duorum,  wie  die  meisten  Handschriften  NacroVi 
ieten,  bab«|  andere  modorunty  andere  duorum  modorum,  Duorum^ 
wenn  es  fioffbaopt  erkllrlich  ist,  kannte  nur,  oder  mfifste  in  diesem 
Fall,  besagen,  dafs  die  StSrke  jeder  SpbSre  gleich  sei  derjenigen  der 
(kurz  vorher  genannten)  obersten  —  gummui  cur$u$  —  so  wie  mA 
der  untersten  —  lunmrii  afqvce  infimuM  — ;  wie  einfacher  aber  würde 
sich  Cicero  ausgedrfickt  haben,  wenn  er,  was  jedermann  erwartet,  g^ 
sagt  hStte:  Jede  der  Sphären  hat  die  gleiche  TonstSrke.  Ich  meines- 
tbeils  glaube  fest,  dafs  Cicero  wirklich  so  geschrieben  hat,  also  is 
quibu»  eadem  vi$  ett  uocum,  £r  wechselt  mit  den  Ausdrficken  ssr 
nnd  sofitfs,  da  dieser  gleich  darauf  folgt,  ab;  dafs  aber  vox  von  jeden, 
nicht  nur  dem  thierischen  oder  menschlichen,  Laut  oder  Ton  georssdit 
wird,  braucht  nicht  erst  nachgewiesen  2U  werden. 

c.  XXlIi,  25.  Quoeirca  ii  reditum  in  hune  hcum  detperamiiyk 
q«o  omnia  iunt  magnU  et  praettantibue  vsris,  quanti  taniem  ettüU 
iominum  gioria^  ceft f    Die  Unbestimmtheit  des  Ausdrocb  „& 

Suo  omnia  iunt"  Ü\h  auf,  besonders  wenn  damit  yerglichen  wird,  wie 
erselbe  Scinio  kurz  darauf  als  Gegenstück  die  Froclil  der  mensck- 
liehen,  nicht  auf  das  Göttliche  gerichteten  Bestrebungen  bezeicbet: 
. . .  nee  in  praemii$  kumani$  gpem  poiueri»  rerum  tuarum;  wie  fencr 
der  jüngere  Seipio  verspricht:  nunc  tarnen  tanto  vraemio  expente  m- 
tar  muito  vigiimniiue.  Man  ist  darnach  zn  der  Vermtithung  wsU  bs* 
rechtigt,  dais  jene  Stelk  .  orsprfinglich  gelautet  habe:  in  qwo  mnU 
praemia  eunt  m.  et  praeU,  rnrie. 

Zum  Seblusse  sei  es  gestattet,  ein  Ennianum,  welches  Seneca  (M- 
108  §  32)  in  Yerbindnng  mit  Cieero  de  re  pnbl.  bringt,  lu  berfilirfi 
—  die  bekannten  Verse: 

cui  nemo  civie  neque  Hostie 
quivit  pro  factie  reddere  operae  preftum. 

Offenbar  genfiet  hier  zur  Herstellung  des  Metrums  Orellfs  op*ree  ebei 
so  wenig,  als  Vahlen*s  opi$  dem  geforderten  Sinn  entspricht  Geaip 
geschieht  aber  Beidem,  wenn  wir  schreiben; 

quivit  pro  facti»  reddere  par  pretium 

wobei  die  dreifache  Alliteration  ppp  hoff^tlich  der  Empfehhng  k» 
nen  Eintrag  thun  wird. 

Basel  J.  irtklj. 


Berichtigung. 

Die  Anmerkunff  S.  730  fiber  den  Tod  des  Herrn  OberlandesgeriditS' 
rath  Mollard  benuit  erfreulicher  Weise  auf  einem  Irrthnm.  Inan  sagt 
ja  wohl,  dafs,  wer  todt  gesagt  werde,  dann  um  so  llnger  zn  lebes 
pflege.    M5ge  sich  dies  auch  im  vorstehenden  Falle  bewibren! 

ZfiHicbau.  Erler. 


A.  W«  Schade's  Bvehdnickeioft  (L.  Schade)  in  Beriin,  StaDscfafalbafsIr.  47. 


Erste  Abtheilong, 


Alilimidlviiir^n« 


Ist  der  Menon  von  Platon  verfalst? 

JNachdem  die  im  3.  Heft  des  laufenden  JahrgaDn  dieser  Zeit- 
sehrift  S.  177-^196  abgedruckte  Besprechung  *)  finer  den  Menon 
schon  von  mir  der  Redaetion  sugeschickt  war,  erschien  bald 
nachher  Scbaarscbmidts  Arbeit  9,die  Sammlung  der  platonischen 
Schriften  sar  Sclieidnng  der  echten  von  den  unechten*^  Dieselbe 
▼erdächtigt  unter  mehreren  anderen  bisher  für  platonisch  gehal- 
tenen Schriften  auch  den  Menon,  und  scheint  es  angemessen,  Im 
Anschlüsse  an  jene  Besprechung  nun  auch  hier  die  Gründe  des 
genannten  Gelehrten  f&r  die  CnSchtheit  zu  prfifen. 

Bekanntlich  war  schon  Ast  ein  VorgXnger  der  Ansicht  Schaat* 
Schmidts  und  von  der  Unächtheit  des  Menon  durch  Gri&nde  des 
Inhalts  und  der  Form  so  sehr  fiberzeugt,  dafs  er  die  Citate  fiber 
das  Gesprich  beim  Aristoteles  gans  fibersah,  die  wenintens 
doch  das  Toraristotelische  Vorbandensein  desselben  aufser  Zwei- 
fel stellen. 

Schaarschmidt  erkennt  dies  letztere  an,  betont  aber,  dafs  die 
Aechtheit  des  Menon  durch  die  Citate  nicht  bewiesen  sei,  weil 
Piatons  Name  in  ihnen  nicht  mitangefuhrt  sei.  Dies  ist  alleru 
dings  zuzugeben.  Wie  der  Gorgias,  so  wird  auch  der  Menon  in 
einer  Weise  von  Aristoteles  dtirt,  dafs  man  die  durchgängige 
Rücksicht,  welche  Aristoteles  auf  Platon  nimmt,  zu  Hfilfe  neh- 
men mufs,  um  den  platonischen  Ursprung  für  wahrscheinUch  za 
halten  *).  Wie  jedoch  die  Präsumtion  der  Aechtheit  in  der  son- 
stigen Weise  der  aristotelischen  Anführungen  platonischer  Schrif- 
ten gegeben  ist,  so  wird  sie  z.  B.  auch  von  Themistius  in  seiner 


^)  In  derselben  finden  sich  leider  einige  Druckfehler.  So  ist  fikr 
Reinnart  durchgingig  sn  lesen  Steinhart,  und  S.  195  Z.  6  v.  o.  und 
Z.  14  T.  u.  statt  Nanck  sn  lesen  Manck;  S.  177  Z.  8  des  Textes  statt 
patetische  aber  „zeteti8che'^ 

*)  Vergl.  meine  Schrift  „Geist  and  Ordnung  der  platt.  Schrr.  etc/* 
S.  53—56. 

Ztitsebr.  f.  d.  GyiiuiMlalw.  Nene  Folge.  1. 11.  OZ 


V 


Erste  AbÜieUiiag.    AbhaBdlmgen. 

t-  iParaphrase  des  ersten  Bachs  der  analy  t  post  zu.  der  Stdle  1, 1, 
^ ;  '  71^  27  bestätigt,  indem  er  ohne  Weiteres  Piaton  nennt,  wo  Ari- 

/  stoteles  nur  Yom  Menon  gesprochen  hatte,  ohne  des  Namens  des 
Verfassers  zu  erwähnen. 

Mit  Wahrscheinlich keit  dürfen  wir  anncjimen,  dafs  ein  so 
bedeutender  Philosoph,  wie  Aristoteles,  ein  durchaus  seichtes  and 
Busammengestoppeltes  Pnoduct,  wie  Menon  nach  SchaarschmidU 
Darstellung  bilden  soll,  keiner  Anföhrong  Werth  gehalten  hätte 
und  dafs  mithin  im  Gegensatz  dazu  die  Anfuhrung  des  Menon 
beim  Stagiriten,  wenn  auch  nicht  für  den  platonischen  Ursprong 
desselben,  so  doch  fQr  seine  nicht  zu  unterschätzende  Bedeutttof 
spricht  Am  wenigsten  wahrscheinlich  wäre  ein  nur  Fehler  eines 
sehr  fehlerhaften  Werks  rügendes  Citat  gewesen,  vergl.  Scbaar- 
Schmidt  a.  a.  O.  S.  343. 

In  den  betreiFenden  Citaten  des  Aristoteles  ist  jedoch  so  wenig 
▼on  Lob,  als  vqu  Tadel  vorhanden.  Sie  stehn  analyt  prior.  II, 
21,  67^  21  uu^  analyt.  post.  I,  1,  71"  27.  Am  ersten  Ort  ist  die 
Rede  davon,  wie  man  eines  allgemeinen  Satzes,  z.  B.  dessen,  dals 
die  Summe  der  Winkel  im  Dreieck  zwei  rechten  Winkeln  gleicli, 
inne  sfein  kann,  ohne  doch  des  besonderen  Falles  inne  ui  sein, 
in  welchem  dieser  Satz  an  einem  bestimmten  Dreieck  sieb  da^ 
stellt, '  wie  man  in  diesem  Sinne  wissen  und  auch  nicht  wisseo 
könne.  Daran  werden  die  Worte  geknöpft:  Ofioimg  Si  xai  er 
T(p  Mivcan  Xoyog^  oti  17  fid&ijats  dmfAvtjaig,  bei  denen  j^er  Un- 
befangene an  die  Art  und  Weise  denkt,,  wie  im  Menon  81  iqq* 
dem  Sklaven  eine  von  demselben  im  Allgemefinen  schon  erkannte 
Wahrheit  in  Anwendung  auf  die  bestimmte  Figur  des  Sföfsigeii 
Quadrats  zur  Erkenntnifs  gebracht  wird.  Auch  in  dem  darauf 
Folgenden  tadelt  oder  lobt  Aristoteles  hieran  Nichts  und  hat  das 
Citat  die  Bedieutung  einer  Reminiscenz  an  eine  für  Piaton  bedeu- 
tungsvolle und  für  Aristoteles  erwähnensvverthe  Lehre.  In  der 
anderen  Stelle  ist  ebenfalls  von  dem  Unterschied  eines  allgcnei- 
nen  Wissens  von  dem  eines  bestimmten  Falles  die  Rede  und  fuhrt 
Aristoteles  an,  dafs,  insofern  .dieser  Unterschied  nicht  beachtet 
werde,  jenes  im  Mönon  60^  vorkommende  Aporem,  wie  nur  mög- 
lich sei,  das  zu  lernen  und  zu  suchen,  was  man  nicht  wisse, 
eintreten  könne.  Dies  Aporem  wird  in  dem  Gespräch  von  Me* 
Bon  vorgebracht,  von  Sokrates  aber  vermittelst  der  Wiedererin- 
nerungslehre  gehoben.     Auch  hier  hat  Schaarschmidt  spittfindi- 

ger,  als  richtig,  einen  Tadel  des  Stagiriten  entdeckt,  es  jedoch 
ei  der  blofsen  Behauptung  bewenden  lassen. 

Um  die  von  den  aristotelischen  Citaten  an  die  Hand  gegebene 
Präsumtion  des  platonischen  Ursprungs  des  Menon  zu  verstSrkeiK 
mache  ich  darauf  aufmerksam,  dafs  Aristoteles  platonische  Schrif- 
ten, wie  den  Staat  und  den  Timäos,  die  er  in  einigen  Citaten 
mit  Nennung  des  Namens  Piaton  anfuhrt,  in  anderen,  oft  sehr  von 
einander  getrennten  Stellen  seiner  Schriften  kurzweg  mit  dem 
blofsen  Titel  anführt,  dafs  er  Phädon  und  Symposion  ebcDfalk, 
ohne  den  Namen  Piatons  zu  nennen,  berührt  und  uns  liinsicht- 
lieh  ihres  platonischen  Ursprungs  ebenso  zweifelhaft  gelassen  bitte, 


Alberti;  Ist  der  Mcnon  toh  Pljitoii  v«rfaf«t?  819 

wie  hinsiclitlkh  de*  Menon,  wenn  nicht  der  Zosammenbabg^  in 
delb  sie  erwfibnt  werden,  unzweideutig  nur  afi  Piaton  denken 
Hebe.  Mit  Tollem  Beebt  wird  nach  sdichen  Vorgängen  vorans- 
geMtzt,  dafs  Aristoteles  bei  Anfflhrung  eines  uns  anter  den  pla- 
tonischen Schriflten  öberlieferten  Werks  an  Piaton  gedacht  habe, 
sonst  aber  eine  andere  Weise  des  Gitats  gewählt  hätte,  wie  er  ja 
des  einen  oder  andei'en  der  Sokratiker,  z.  B.  des  Antisthenes, 
mit  P^enUnng  ihres  Namens  gedenkt,  wenn  er  Meinungen  von 
ihnen  berabrt. 

Schaarschmidt  hat  die  aristotelischen  Citate  zu  leicht  behan- 
delt. I>ies  ist  namentlich  auch  mit  dem  den  Philebos  betrefien- 
den  Citat  der  Fall.  Der  Philebos  ist  als  platonisch  ganz  ebenso 
wahrscheinlich  von  Aristoteles  bezeugt,  als  der  Theätetos,  'wel- 
chen Schaarschmidt  für  acht  anerkennt.  Wir  werden  Gdegen* 
heit  haben,  dies  an  einer  andern  Stelle  darzuthun.  Bier  ist  uns 
dies  wichtig,  weil  um  der  fehlenden  dramatischen  £inleitang  hal- 
ber nan  der  Menon  so  wenig,  als  der  Kratylos  f&r  unächt  er- 
achtet werden  darf;  denn  auch  dem  Philebos  fehlt  eine  solche 
Einleitung. 

ich  gehe  hiemach  auf  die  weiteren  Verdächtigungsgrunde  ein, 
welche  Schaarschmidt  in  Bezug  auf  Inhalt  und  Form  gegen  den 
Henon  vorgebracht  hat.  Auch  Ast's  Grfinde  werden  zum  Theil 
durch  das  betroffen  werden,  was  gegen  jene  angeführt  werden 
kann. 

Der  von  Schaarschmidt  S.  344 — 360  gegebenen  Inhalts-Angabe 
des  Menon  eegenüber  verweise  ich  fßglicli  auf  die  von  mir  in 
dieser  Zeitschrift  gegebene  und  nach  ihrer  Gliederung  begröndete 
Angabe  desselben  Inhalts.  Der  Zweck  Schaarschmid ts  ist,  zu  prft- 
fen,  ob  die  Meinung  derjenigen,  welche  den  Schlufssatz  des  Me- 
non, dafs  die  Tugend  weder  aus  Natur,  noch  aus  Lehre,  sondern 
ans  göttlicher  Fügung  zu  Theil  werde,  ffir  ironisch  gemeint  neh- 
men, richtiger  oder  falscher  sei,  als  die  Meinung  derjenigen, 
welche  denselben  für  ernst  gesagt  halten,  aber  nur  in  Bezug  auf 
die  bfirgerlicbe  Tugend  f&r  gQltig  anerkennen. 
-  Gesetzt,  die  Meinungen  der  Erklärer  nach  diesen  beiden  Sei- 
ten erschöpften  den  ganzen  Umfang  dessen,  wie  der  Menon  auf- 
fiefafst  worden  ist  oder  aufgefaist  werden  kann :  so  läfst  sich 
doch  kein  gftltiges  Urtheil  för  oder  wider  gewinnen,  wenn  unter 
diesen  beiden  Ansichten  die  eine  richtige  nicht  allseitig  dargelegt 
wird.  Wer,  wie  ich,  die  zweite  Ansicht  verwirft,  kann  die  er- 
stere  innerhalb  solcher  Gränzen  billigen,  welche  verschieden  sind 
von  denen,  die  Scbaarscbmidts  Erläuterung  und  Widerlegung, 
S.  350  0.  351,  ihr  stecken.  Ich  glaube  nun  zur  Begrfindung  der 
gedachten  Ansicht  auf  das  verweisen  zu  können,  was  ich  in  der 
früheren  Besprechung  des  Menon  über  den  Gang  der  Argumen- 
tation 'angefahrt  habe,  und  in  Beziehung  hierauf  an  diesem  Orte 
nur  in  der  Kürze  darauf  aufmerksam  machen  zu  dürfen,  dafs  in 
dem  Besultate,  dafs  die  Tugend  durch  göttliclie  Fügung  zu  Theil 
werde,  jene  —  um  mich  so  auszudrücken  —  Ironie  bemerklich 
ist,  welche  im  Zusammenhang  des  ganzen  Gesprächs  auf  das  rieh« 

52* 


ti^e  Verstfindnifa  desselben  hiBweist  Es  gilt  nicht  tat 
gen,  der,  wie  Sokrates,  die  Tugend  nicht  auberhslb  des'Be* 
wafstaeios  setol,  sie  Yielmehr  mit  und  an  dem  BewufstseiD  ent* 
wickein  uud  gestalten  will,  weil  Tugend  eben  Wissen  und  Wis* 
sen  die  sittliche  Energie  der  Seele  selber  ist. 

Es  ist  eben  auch  der  begrfinite  Zweck  des  GesprSchs  xu  be- 
achten, wie  er  von  mir  in  der  fr&heren  Besprechung  angegeben 
worden  ist.  Es  handelt  sich  in  ihm  um  die  polemischen  Beiie* 
hungen  auf  die  Ansichten  des  Mitunterredners  Menon  und  nv 
im  Gegensatz  ^u  ihnen  um  die  sokratischen  und  platoniecbea 
Anaichten,  insofern  dieselben  allerdings  nicht  «ufser  Vcrbindnog 
mit  der  sonstigen  Lehre  Piatons  stehen  werden. 
>  WSre  aber  etwa  zu  Ifiugnen,  dafs  eine  solche  Behaodloif 
platonisch  sei?  Sehr  ähnlich  ist  diejenige  im  TheStetos.  Wie  ig  . 
iiiesem  naclieinander  polemisch  erhärtet  wird,  dafs  Wissen  weder 
ji(achaiimung,  noch  Vorstellung,  noch  riclitige  Vorstellung,  nodi 
endlich  vom  Worte  begleitete  richtige  Vorstellung  ist  oiid  wie 
dazwischen  die  episodischen  Andeutungen  über  die  Möglichkeit 
und  die  Objecto  des  Wissens  fallen :  so  werden  ähnlich  im  Ut* 
non  die  Menonischen  Sätze  theils  abgewiesen,  theils  jedoch  ludi 
auf  den  durch  sie  vorgewiesenen  Wegen  zu  einem  gewissen  Ab- 
schlnsse  verfolgt,  dazwischen  aber  wesentliche  Aufklärungen  ge- 
geben, die  das  scheinbare,  aber  nicht  platonische  Resultat  in  ein 
platonisches  verwandeln  und  statt  einer  unbewufst,  aufrichtieer 
Vorstellung  beruhenden  Gottesgabe  die  Tugend  als  eine  bewnute 
Gottesgabe  an  dem,  was  Sokrates  äufisert  und  ist,  begreifen  hMsen. 

Zur  Begrikndung  dieser  Behandlung  darf  ich  ebenfalls  auf  meine 
fr&here  Besprechung  zurückweisen.  Hier  kommt  es  darauf  ai, 
die  Ausstellungen  Schaarschmidts  zu  prüfen  und  zu  widerlegen. 

S.  356  u.  357  seiner  Schrift  schreibt  Schaarschmidt  an  ]encr 
Stelle  über  die  Wiedererinuerung,  79*— 86%  dem  Verfasser  do 
Menon  logische  Fehler  zu,  und  zwar  namentlich  in  dem  der 
Katechese  86*  folgenden  Abschnitt;  aber  er  weist  sie  nicht  nadi. 
Einen  logischen  Fehler  in  einem  Beweis  der  Unsterblichkeit  der 
Seele  könnte  man  aber  dem  Verfasser  gar  nicht  allzu  sehr  inr 
Last  legen,  anch  wenn  man  annimmt,  es  sei  Piaton.  Denn  ei 
ist  ja  bekannt,  dafs  Piatons  Nachweis  der  anfangs-  und  endloien 
Seele  in  dem  ächten  Phädros  245^-*  ebenfalls  mangelhafi  ist  nnd) 
weil  er  zuviel  beweist,  nichts  beweist ' ).  Was  gilt  dem  Henon 
an  dieser  Stelle  die  Wiedererinnerungsiehre?  Vergegenwärtigen 
wir  uns,  dafs  die  Rede  darauf  kommt,  um  das  schon  oben  g^ 
dachte,  von  Aristoteles  erwähnte  Aporem,  dafs  es  unmöglich  seif 
dasjenige  zu  suchen,  was  der  Mensch  nicht  weifs,  zu  heben  und 
dafs  die  Wiedererinnerung  dem  Piaton  dasselbe  leistet,  was  den 
Aristoteles  die  Unterscheidung  eines  Wissens  im  Allgemeines 
von  einem  besonderen  Wissen  zu  leisten  scheint.  Schaarschmidt 
S.  357,  meint,  dafs  es  der  Wiedererinnerungsiehre  nicht  bedniA 

M  Vergl.  darfiber  meine  Schrift  „Die  Frage  über  Geist  und  Ord- 
nung der  PlatoB.  Schrr.*'  S.  34  n.  35.  • 


Alberli:  Itl  dfer  Mcnos  tm  PiMoti  Tetfdst?  gSf 

bitte,  um  den  Sophitun  zu  pariren.    Und  freiKdi  hkte  |a  dei* 
VerfiiMer  sich  einer  filiniiclien  Unterscheidoog  bedteneii  kdüoeo) 
wie  Aristoteles.    Gleichwohl  tadelt  Aristoteles  nicht  die  Anweo- 
doDg  jener  Anamnesis  im  Torliegenden  Fall;  sie  mufs  also  so 
tadelnswerth  nicht  sein.    Der  Kern  dessen,  was  die  Lehre  fftr 
den  Menon  bezweckt,  liegt  einfach  in  dem  Nachweis,  dafs  in 
der  Seele  schlummernde  Varstelinngen  geweckt  und  «im  Bewulst- 
sein  gebracht  werden  kdnnen,  und  das  praktiaehe  Beispiel,  wel* 
ches  Sokrates  den  Knaben  davon  geben  Ififst,  ist  die  Hauptsache 
und  der  Zweck  der,  snr  Nachforschung  su  ennontem  und  den 
Glauben  und  den  Trieb  rege  su  halten,  dafs  der  Mensch  lernen 
könne.     Die  Anamnesis  selbst  ist  nur  eine  Form  dieses  l^ems, 
ist  nur  ein  anderer  Ausdruck  des  psychischen  Vorgangs.   Piaton 
hat  von  ihrer  Bedeutung  fKr  die  nflexistent  und  Unsterblichkeit 
der  Seele  gar  keine  so  sichere  und  unzweifelhafte  Ueberzeoguog; 
man  beachte  die  das  beweisenden  Worte  M**:  xcu  ti  fUp  yB  £üUr 
o6n^  S»  ndpv  ynig  tov  Xoytw  dmrx^Qiaaifuir  xtX,    Nichts  Mg  ihm 
ferner,  als  strenge  Beweiskraft  fordern  von  einer  ihm  wohl  plan- 
sibel,  jedoch,  nach  seinen  eicenen  Worten,  nicht  nachweisbar 
erscheinenden  Lehre.    Im  Uebrigen  ist  ihre  Bedeatung  im-  Menon 
keine  andere,  als  die  sie  in  dem  Phüdros  hat,  der  nur  viel  mythi« 
scher  ist.    Aber  die  Argumente,  durch  die  mit  ihr  die  Unsterb* 
lichkeit  der  Seele  verbunden  wird,  sind  gar  nicht  so  lilseh,  ab 
Schaarsdimidt  behauptet    Nur  ist,  vrie  durchgingig  beim  Pia* 
ton,  die  Seele  als  ein  selbststfindiges  Wesen  schon  voraosgesetst, 
schlummernde  Vorstellungen  entmiltend;  aber  sonst  ist  es  mcht 
unlogisch,  wenn  sie  unsterblich  heilst,  weil  sie  einmal  In,  ein* 
mal  aufser  dem  Menschen  ist    Aber  es  scheint  uns  sehr  nnphi- 
loeophisch  von  Schaarschmidt,  nach  snfUlligen  Zeitverhfiltnissen 
Aber  den  Werth  des  Beweises  abzuurtbeilen.     Wahrscheinlich 
dachte  der  Verfasser  des  Menon  anders  und  reiner  Aber  die  Seele. 
Der  ewige  Schatz  schlummernder  Vorstellungen  beweist  ihm  nicht 
blofa  die  Prüexistenz,  -sondern,  ohne  fiber  das  Ziel  binwegsn- 
schiefsen,  ihre  Unsterblichkeit    Das  kann  mit  jener  Ableitung 
nur  der  PrXexistenz  der  Seele  aus  der  Anamnesis  im  Phfidon, 
72* — 77,  ohne  Widerspruch  bestehn.   Denn  in  Beziehung  auf  die 
in  dieaedi  GesprSch  streng  ins  Auge  gefafste  gegenwfirtige  Ver* 
bindnng  der  Seele  mit  dem  menschlichen  Körper  weist  die  Ana- 
mnesis nur  auf  einen,  dieser  Verbindung  vorausgegangenen  Zu* 
stand,  wSbrend  sich  der  durch  sie  erwiesene  Schatz  schlummern- 
der Vorstellungen  in  der  Seele  auf  alle  Zeit  erstreckt,  wenn,  wie ' 
im  Menon,  überhaupt  zwei  Zustände  der  Daner  der  Seele  nur 
angenommen  werden,  nSmlich  ein  in  und  ein  aufser  dem  Men* 
sehen. 

In  der  Behandlung  der  Menonischen  Frage,  ob  die  Tugend, 
lehrbar  sei,  oder  in  dem  2.  Theile  des  Menon,  S7  bis  ans  Ende, 
bitte  sich  der  Verfasser  in  der  That  grofser  Fdiler  schuldig  ge- 
macht, wenn  sidi  die  Sache  so  verhielte,  wie  Schaarscbmiä  sie 
darstellt,  S.  368.  .  Ich  mnfa  mir  eriauben,*  auf  meine  Darstellunjr 
dieser  Puibie  in  der  fipfiheren  Besprechnng  In  dieser  Zeitschrift 


8S9  Ente  AMheüwig.    AÜhMilliiiigeB. 

S.!l$O-*-ffi0  nai  S.  189— Ml  Earflkknmeisen,  um  emtehBu 
laMen,  dafs  die  gerügten  Fehler  nicht  vorhanden  sind.  Der  Ncrr 
des  Sehaarschmidtsclien  Tadels  ist,  dafs  zvrei  Sätze,  wdche  uA 
gegenaeitif;  aufheben,  vielmehr  beide  anerkannt  und  cur  Herbei- 
fthrung  des  Schlufsresultates  verweildet  werden.  Die  beiden 
Sitze  sind:  einmal  der,  dafs  die  Tueend  als  eii)  Wbsen  lehrte 
ist^  eimMal  der,  dafs  sie,  weil  es  keine  Lehrer  giebt,  nicht  ieh^ 
bar  ist  Die  Behandlung  beider  Sfitxe  ist  eine  hypotbetiscbe,  eo 
dafs  die  Gonsequenaen  nur  gelten,  wenn  die  Annahme  richtig. 
Diese  hypothetische  Behandlung  blieb  allein  fibrig,  weil  die^ 
%nx  Elatscheidnng  der  Frage,  ob  die  Tugend  lehrbar  sei,  das  Ver« 
hSltnib  einer  noth wendigen  Vorbedingung  einnehmende  Frtge) 
was  sie  als  solche  sei,  nicht  erledigt  worden  war.  Diese  hypo* 
thetische  Annahme  stellt  nun  nach  zwei  Seiten  verschieden  ndi 
dar,  je  nachdem  ein  Umstand  sie  bejaht,  ein  anderer  sie  in  Frage 
stellt  Das-  kann  natürlich  nicht  als  sich  widersprechend  getadelt 
werden.  Aber  nun  hat  Schaarschmidt  einen  für  die  AoffaisoDg, 
meiner  Ansieht  nach,  sehr  wesentlichen  Umstand  aufser  Achto- 
lassen.  Wenn  es  nftmlich  67«— 69«  helfet,  dafs,  weil  die  Ta- 
gend ein  Gut  und  das  Gute  ein  Nützliches  ist,  das  Wissen  aber 
alles  Aeofserliche  und  Innerliche  zum  wahrhaft  Nötzlichen  macht, 
Tugend  und  Wissen  im  Guten  identisch  sind  und  mitbin  jene 
lehjrbar  ist,  —  so  ist  das  ein  ohne  Zweifel  giiltiger  Beweis.  Da* 
hingegen  kommt  die  Thatsache,  welche  die  Voraussetzung  wieder 
ungültig  macht,  ganz  anders  zur  Anerkennung.  Hier  »t  nicht 
sowohl  nur  von  einer  staatsmflonischen  Tugend  vorzüglich,  son- 
dern es  ist  von  der  Tugend  in  einem,  nicht  dem  vorherigen  ^ 
sprechenden  Sinne  die  Rede,  vergl.  S.  190  des  laufenden  Jah^ 

Sangs  dieser  Zeitschrift.  Nebenbei  gebe  ich  Schaarschmidt  dtf 
ort  über  die  Persönlichkeit  des  Anytos  Gesagte  zu  bedeakeii. 
Allerdings  hätte  nun,  weil  die  letztere  Thatsache  den  crsteien 
Beweis  nicht  ungültig  macht,  die  Annahme  der  Lehrbarkeit  der 
Tugend,  weil  sie  ein  Wissen,  bestehn  bleiben,  oder  vielmehr  — 
da  sie  anch  wirklich  bestehn  bleibt  —  ferner  benutzt  werda 
können,  wenn  dies  in  der  Oeconomie  des  Gesprächs  gelegea 
hätte.  Dafs  dies  aber  nidit  der  Fall,  zeigt  vielmehr  schon  d» 
Abbrechen  der  ursprünglich  ersten  Frage,  was  Tugend  sei,  ia 
deren  Umftnge  offenbar  passender  schon  der  Beweis  hätte  gelie- 
fiert  werden  können. 

Ich  spreche  hier  von  der  Oeconomie  des  Gesprächs  und  meine, 
'es  sei  die  Aufgabe  des  £rklärers  nicht  die,  zu  rügen  und  su  ta- 
deln, wenn  der  Autor  einer  Schrift  andere  Zwecke  verfolgt)  aji 
er.  wünschen  oder  loben  mag.  Vielmehr  ist  die  Aufgabe,  die 
Zwecke  gelten  zu  lassen  und  sie  nach  dem  zu  benrtheilen,  ^ai 
all  Inhalt  und  Form  sich  herausstellt. 

Hier  genügt,  ^us  dein  Obigen  zu  erkennen,  dafa  wir  es  nicht, 
wie  Schaarschmidt  meint,  mit  zwei  aich  gegenseitig  auf hebendett 
Sätzen  zu  thnn  haben.  Allerdings  werden  beide  oätze  insofern 
anerkannt,  als  ihre  widersprechenden  Resultate  ^u  einem  densel- 
ben anawaichenden  Schlosse,  der  Annahme  einer  auf  richtig^ 


Alberlii  kt  dk#  SeiiMt<ro»  Plitim  ▼«rfabl?  jBU 

ViMp^lloBf;,  ttk'GSttergflbe^'berbbenden  Tagend^  ftlfreik  Aiicr 
die  GftItigkeU  des  Beweleee  67«— 69«  vvjrd  darch  die  letzte  ond 
dritte  Annahme  «o  wenig  aufgehoben,  als  durch  die  89*^— M«» 
fe^en  ihn  benotete  im voUstSndig  dargestellte  Tliatsache,'  dati  ea 
keine  Tugendlehrer  gebe.  Mtte  Sebaarsebuidt  Absiebt  ond  Phm 
gelten  lassen  wollen,  welche  sich  darin  bemerklich  machen,  dafc 
die  einseitigen  und  oberflSdilicben  Urtheile  des  Anjtos  tod  Me- 
non  ftr  den  Zweck  benotzt  werden,  so  würde  er  sieber  nicht, 
wie  er  S.  368  thut,  die  ganze  Argmnentation  zoin  Nacbtbeil  des 
Gesprichs  ansgebeatet  baben.  hSk  -meinte  das  absichtlich  nnd 
planvoll  finden  zu  dflrfen,  wie  durch  den  Druck  des  Gegen- 
gewicht» jenen  Persönlichkeiten  gegeiiöber  Sokrates  dnrch  Bei. 
spiel  und  Lehre  andeutet,  dafs  es  doch  wohl  Lehrer  der  Tu- 
gend geben  kOnne.  Oder  bStte  ihn  der  Verfasser  des  Menon 
keck  sollen  auftreten  lassen  mit  der  Behauptung:  wenn  auch  die 
von  Euch  angefahrten  tugendhaften  Athener  und  wenn  auch  die 
Sophisten  keine  Lehrer  sind,  so  bin  ich  doch  ein  solcher,  und 
mithin  gilt  die  Thstsache  nicht  und  der  Beweis  bleibt  göltig, 
dafs  Tugend  ein  Wissen  ist  und  gelehrt  werden  kann?  Wfire 
das  platonisdi  gewesen? 

Als  unlogisim  nimmt  Scbaarschmidt  S.  359  femer  in  Anspmdi, 
wenn  die  ursprfingiiche  —  er  meint,  die  im  ersten  Anfang  des 
Gesprftcbs  70*  enthaltene  —  Pragesteiiung  drei  Terschiedene  Wei- 
sen sur  Erlangung  der  Tugend  —  durch  Lehre,  durch  Debnng, 
durch  Natur  —  unterscheidet,  welche  nicht  im  VerhIltniCs  der 
Coordination  stehn,  und  wenn  ferner,  nachdem  zwei  Glieder  der 
DisjuBCtion  —  I^ehre  und  Natur  —  abgeworfen  worden  sind,  des 
dritten  —  der  Uebuog  —  keiner  weiteren  ErwShnung  cescbiebt, 
dagegen  aber  die  göttliche  Fügung  als  ein  Novum  und  wie  ein 
Deus  ex  machma  eingef&hrt  wird. 

]>agegen  ist  zu  bemerken,  dafs  sich  das  GesprSch  an  jene 
ursprüngliche  Fragestellung  gleich*  too  Ajifang  an  nicht  gebun- 
den hat  und  deren  Erledigung  nicht  Zweck  und  Ziel  genannt 
werden  kann.  Diese  dreigliedrige  Frage  darf  auch  nicht  als  eine 
▼om  Verfasser  des  Menon  zur  erschöpfenden  Darlegung  der  Tu- 
gend angegebene  aofgefofst  werden,  vielmehr  eher  ds  eine  Frage, 
die  sieh  aus  den  dsmals  über  die  Tugend  herrschenden  Ansiä- 
ten  gebildet  hatte.  Das  Gesprfich  nimmt  auf  die  „Uebung^'  spe- 
eiell  in  seinem  ganzen  Verlauf  keinen  wörtlichen  Bezug.  Was 
die  Uebung  für  die  Tugendlebre  ihm  aber  zu  bedeuten  scheinen 
mochte,  das  gebt  auch  in  seinen  Begriff  der  Tugend,  überein- 
stimmend mit  platonischer  Lehre,  über.  Für  PJaton  war  Tugend, 
nach  dem  Vorganae  des  Sokrates,  bewufste  Energie  des  Wissens, 
und  so  enthSlt  sie  auch  die  ans  dem  Vermögen  entspringende 
Uebung.  Von  dem  Vermögen,  der  dwofug^  ist  im  Menon  bei 
Gelegenheit  der  Prüfung  der  Menonischen  Erklärung  der  Tugend, 
sie  sei  das  Streben  und  das  Vermiigen,  sich  das  Schöne  anzueig- 
nen, 78*  ff.  die  Rede.  Hatte  nun  der  Menon  dieses  dritte  Glied, 
eingeschlossen  in  die  ihm  gestellten  Fragen,  schon  behandelt:  so 
konnte  er  dasselbe  scbliefsuch  nicht  woU  nocb  selbststindig  her- 


1 


gü  tele  AfefUfan«.   iftkbdi*tM. 


TMtreten  liateot  ntobdem  die  beiden  Glieder,  Lehre  imd  Kita», 
aaegetchiedem  worden  iiraren«  Wenn  ein  drittes  ja  nea  ehUe-  ' 
Utk  soll,  80  mafs  es  eben  ein  Novam  sein,  und  dafs  eiae  Mä 
fLol^  um  aut  Scbaarsebmidts  Worten  an  reden,  wie  da  l^ssj 
§s  maehma  einiritt,  entspricbt  gana  passend  wie  den  Wortsa^  a> 
4em  Sinne,  sdat  aber,  meiner  Ansicht  nach,  aU«difl|pi  sa^Udi 
aacbf  dals  es  nicht  Ernst  mit  ihr  ist. 

Scbaaridinidt  Ifibt  es  nicht  bei  dem  Naehweis  iet  hukm 
besprochenen  logischen  FeUer  bewenden«  £r  findet  such  das 
Piaton  fremde  SäUe  und  sogar  eine  seiner  nnwürdin  Ver^ 
chong  im  Menon.  Aber  namentlich  in  diesem  leisten  Pnakts  be- 
gegnet ihm  sdbst  S.  360  ein  kaum  seines  sonstigen  Scbsrfiriaai 
würdiger  Fehler.  In  Besiebung  nflmlich  anf  die  07'*  gebraadile 
Vergleichung  der  richtigen  Vorstellong  nnd  des  Wissens  beanritt 
Scbaarscbmidt,  dafs  der  Verfasser  des  Menon  das  Wissen  mit  im 
regungslosen  Statnen  der  Künstler  Tor  DAdalos,  die  ricbtiie  Vs^ 
stdlnna  daaegen  mit  den  Statuen  des  Dfidalos  vergleicbe.  Watv* 
sdieinlich  nat  sich  Schaarschmidt  darch  die  BemerkaDS  da 
Scholiasten  kam  EothTphron  11^,  welcher  ton  den  TotAdali- 
schen  Rfinstlern  sagt,  dals  sie  lebende  Körper  mit  TerschlsiMDeB 
Angea  nnd  nicht  getrennten  Beinen  bildeten,  verfiUiren  Imno, 
solche  Statoen  fSr  die  Ton  dem  Verfasser  des  Henon  genaasteD 
gebandenen  Bildsiulen  au  halten.  Aber  der  Heaon  sdlntirt 
weit  davon  entfernt,  jene  Art  vordfidalischer  Stataen  mit  diemn 
Ausdruck  XU  beseichnen,  da  er  vielmehr  an  dieselben  gar  nidit 
einmal  denkt.  Das  terHum  comparaii<mi$  liegt  nicfat  da,  m 
Schaarschmidt  es  snclit.  Jener  Sdioliast  giebt  für  das  Bichlige 
aber  auch  Fingeneige.  Nftmlich  —  so  sagt  er  —  als  Didibi 
den  Statnen  zuerst  cne  Aogenlieder  anfschlofs  und  die  Filse  aai- 
etnanderstellte,  da  meinten  die  Zuschauer,  sie  cingen,  und  dsfc» 
halb  sollen  sie  dieselben  gebunden  haben,  damit  sie  nicht  Mhcs. 
Das  sind  die  dem  Wissen  su  verglelcbenden  gebnndeneD,  Didrt 
YordfidaBschen,  sondern  düdslischen  Statuen;  und  der  Heaeoiigt 
|a  auch  von  ihnen  97«:  ttdfv  yitQ  xcula  ta  fyya  icti^  wsi  in 
die  vordidalischen  Statuen  gar  nicht  passen  würde.  Dldsliiche 
Statoen  sind  denn  fr^lich  auch  die  den  richtigen  VorstsHaagas 
terglichenen  nicht  gebundenen,  den  Zuschanem  an  fliehen  mei- 
nenden, so  dafs  Alles,  dessen  Schaarschmidt  aus  der  darch  op* 
nes  Mifsverstfindnifs  falsch  gedeuteten  Vei^leichung  den  Verfasa 
des  Menon  beschuldigt,  nicht  zntrifll  und  die  Vergleicbuog  viel* 
mehr  dem  Sinne  der  Stelle,  wie  aneh  der  Gesprichsperson  d0 
Sokrates  aufs  scl^ünste  entspricht. 

Den  von  Schaarschmidt  S.  360  unt  361  gegen  die  Bcnutiaag 
des  hypothetischen  Verfahrens  im  Menon,  und  «war  in  dcMca 
2«  Theile  gerichteten  Tadel  hatten  wir  einige  Mühe,  gldck  n 
verstehen.  Piaton  habe  sich,  sagt  er,  in  der  Republik  aasdrftck* 
lieh  dagegen  erklArt,  in  der  Dialektik  von  festen  Voranssetaea- 
gen  aosxugehn,  ehe  man  bei  dem  Voranssetaungslosen,  der  Idss, 
angdcommen  sei.  Hiergegen  also,  so  fragten  wir,  soll  Im  Bfeesa 
dadurch  woU  verstoben  sein^  dafs  er  die  Voianssetaaag  msebti 


Albefti:  bi  der  Senmi  tob  Piaton  rerfafsi?  825 

die  Tuf/enA  sei  ein  Wissen,  nm  derans  so  folf;erD,  da£i  sie  lebiw 
hat  sei.  Da  aber  die  Voranaeeluiiig  keine  feste  ist,  wenigstens, 
wenn  aneh  auf  nieht  stiehbahige  Weise,  dureb  den  Umstand, 
dafs  es  keine  Tugendlehrer  giebt,  erseböttert  wird,  so  seben  wir 
wieder  nieht,  weshalb  Scbaarsehmidt  das  Ansgehn  von  dieser 
nicht  festen  Voranssetsnng  tadeln  kann.  Jeden&lls  aehliefst 
Piaton  den  Gebrauch  der  Voraossetsungen  nicht  im  Allgemeinen 
▼on  der  dialektischen  Methode  aas.  An  den  Stellen,  ffie  Sehaar> 
Schmidt  tus  dem  Staat  511«  "- 1"  anfahrt,  wird  die  hHthematische 
nnd  ebenso  die  dialektische  Methode  beschrieben.  Jene,  so  heilst 
es,  gehl  in  den  Yoranssetsungen,  deren  sie  sich  bedient,  über 
dieselben  nicht  Mnans,  und  es  ist  ja  aach  die  Eigenthümlichkcit 
mathematischer  Demonstration,  einen  bedingten  Sata  anfiustellen 
mid  von  ihm  zu  beweisen,  wie  nnd  dafs  er  unter  der  auigestdl- 
ten  Bedingung  gelte.  Die  dialektische  Methode  dagegen  oleibt, 
so  heifat  es  dann  ferner,  bei  den  Voraussetsnngen,  als  solchen, 
nicht  stehen,  sondern  betrachtet  sie  als  Stufen  und  Anläufe  f&r 
das,  was  keiner  Bedingung  mehr  unterworfen  ist,  so  dafs  es 
mithin  doch  zu  ihr  gehört,  Voraussetzungen  zu  machen,  im  Fall 
sie  nur  ftber  dieselben  hinaus  und  zu  hdneren  Bedingungen  fort- 
schreitet Darfiber  ist  aufser  den  von  Scbaarsehmidt  angeführten 
Stellen  im  Staat  auch  der  PhAdon  101^*' zu  Tcrgleichen.  Eei- 
neswen  ist  dann  auch  die  Absieht  Piatons  in  jenen  von  Scbaar- 
sehmidt anficzogenen  Stellen  des  Staats,  der  Dialektik,  nach  Ana- 
logie mit  der  Mathematik,  Hypothesen  nicht  zu  gestatten;  nur 
mnfs  der  Gebrauch  von  ihnen  nach  beiden  Wissens-Gebieten  ein 
varsoliiedener  sein.  Wir  sehn  denn  auch  in  ficbten  platonischen 
GesprSchen  die  hypothetische  Methode  sehr  oft  angewandt,  z.  B. 
im  Protagoras,  wo  die  i^enseitigen  Ansichten  nicht  anders, 
denn  als  Hypothesen,  die  Frohe  der  Prüfung  bestehn  und  gegen 
die  Ansichten  Anderer  sich  Geltung  verschanen  mflssen. 

Inzvrischen  hatte  Scbaarsehmidt  schon  S.  259  unten  260  ab 
nnplatonisch  den  Satz  des  Menon  97**  gerfigt,  dafs  wahre  Meinung 
zur  Richtigkeit  des  Handdns  eine  um  nichts  schlechtere  Leiterin 
sei,  als  Einsicht,  obwohl  eben  nachher,  98^,  letztere  von  ersterer 
doch  auch  streng  unterschieden  werde.  Er  meint,  es  hinge  dies 
damit  zusammen,  dafs  im  Menon  die  practischen  Staatsmänner, 
die  sich  auf  dem  Standpunkt  der  o^^  do^u  befinden,  als  voll- 
aftltige  Vertreter  der  Tugend  erscheinen  nnd  dafs  gerade  dieser 
Umstand  den  Verfasser  des  Menon  zu  jenem,  seiner  Meinung  nach, 
unpiatonisehen  Satze  verleitet  habe.  Femer  aber  tadelt  Scbaas- 
schmidt  eleichzeitig  als  unplatonisch,  d|ifs  nach  der  Doctrin  des 
Menon  die  richtige  Meinung  —  die  sie  jedoch,  wie  gesagt,  auch 
wieder  von  dem  Wissen  aufs  Strengte  unterschieden  haben  wiD 
•—  durch  den  aitiag  Xoyiiffiog  in  die  iniotnfiij  fiberaehe. 

Um  nun  diesen  von  Schaarschmidt  geschfirzten  Knoten  eines 
pSh'-mHß  von  Platonischem  and  nicht  Platonischem  aufzulAsen 
oder  vielmehr  um  das  richtige  Verstfindnib  zu  erzielen,  mub  ich 
ztiniebst  wieder  hervorheben,  dab  nach  des  Menon  Argumenta- 
tioD  die  gerühmten  Staatsminner  unmöglich  vollgültige  Vertreter 


826  '  BrBie  AbiMliinf .    Abhatidhmgea> 

-der  Tagend  sind  uod  lieifsen  4<5nnen.  Aüber  dein,  was  sdioii 
•Hl  unserer  fralierenlBetprechaiig  and  auch  «beo  daAr  anj^efllift 
kt,  beweisen  das  necb  die,  nach'  Aehnlichkeit  mancher  anderea 
ph toniseh ei^  Stellen  mit  einer  schwer  zu  irerkennenden  PfrlNHig 
acin^r  Ironie  von  diesen  Mfinnem  gebranchten  Worte  ond  Ve^ 
gMehnngen,  99^,  woitiach  sie  Wahrsagernv  Sehern  und  Diebteni 
gleichstehen  und  sich  ihre  Göttlichkeit'  von  Weibe/n  aod  Lako- 
nen  miis^n  anerkennen  lassen.  Sind  diese  sieher  dem  YerfsMer 
des  Menon  ffeine  vollgGkig  togendhaften,  so  ist  natOrlich  die  rich- 
tige Meinung,  auf  iler  ihr6  Togend  beruht,  ebenMIs  das  wsbre 
Prtncip  der  Tagend  überhaupt  nicht,  was  Jedoch  die  Anerkea- 
nrnig  ihrer  Tüchtigkeit,  als  Thatsache,  and  des  Nuttens  der  ridi* 
tigen  Meinung,  als  solcher,  nicht  verhindert.  Im  Thefitetos  MO* 
heifst  es  von  dieser  lettteren  ja  auch  anerkennend,' dafs  sie  ars- 
fMQtritov  sei  und  dafs,  was  aus  iNr  geschieht,  alles  sclidii  and 
gut  sei.  Nun  hebt  wiedemm  die  Anerkennooff  ihren  UnterMJiied 
vom  Wissen  keineswegs  auf,  mithin  audi  nicht  den  wahres  and 
platonischen,  auch  im  Mekion  vertretenen  Tagend*Begriff,  den  der 
Identität  der  Tugend  mit  der  Energie  des  Wissens.  Dieses  Wi«ea 
ist,  wie  bekannt,  dorcfa  viele  Stellen  sowohl  in  den  von  Sebaar- 
schmidt  angef&hrten  Gesprächen,  als  in  anderen,  namentlich  dem 
TimSos  von  Piaton  durchaus  von  richtiger  Meinung  unterschie- 
den. Wenn  daher  in  piatonischem  Sinn  auch  der  Menon  so  un- 
ierscheidet  und  sogar  mit  den  bekräftigenden  Worten,  dafs,  ifenn 
Eins,  Sokrates' gerade  dies  zii  behaupten  wagen  würde,  so  wlre 
es  freilich  ein  arger  Verstofs,  wenn  derselbe  Menon  dureh  des 
ahiag  Xoyiafiog  die  richtige  Meinung  in  das  Wissen,  nachSchss^ 
Schmidts  Worten,  hätte  üb  ergeh  n  lassen  wollen;  in  Wahrbeit 
aber  ist  auch  von  einem  Uebergehn  keine  Rede,  sondern  der 
altiixg  XoyiüfAog  ist  gerade  vielmehr  das  Unterscheidende;  x« 
diacpsQei.  deafitp  iniattjuri  ogO^g  dortig,  heifst  es,  and  so  lange  die 
Bindung  durch  den  anlag  XoyiOfiog  fehlt,  ist  von  einem  WiMen 
gar  keine  Rede.  Durch  die  Erkenntnifs  des  Grandes  ist  nach 
dem  Menon  also  das  Wissen,  um  mit  Schaarscbmidts  Worten  ta 
reden,  ioio  genere  von  der  richtigen  Vorstellang  nntetsclnedeo. 
Schaarschmidt  geht  S.  361  unt.  mit  den  Worten:  „sollte  aber 
für  Jemand  die  Ueberzeugung  von  der  Unechtbeit  des  Menon 
-durch  alles  bisher  Beigebraclite  noch  nicht  feststehn'^  «i  ein« 
anderen  Art  der  Verdächtigung  über,  nämlie|i  der,  ans  Yerglci- 
ebung  mit  anderen  Gesprächen  das  Werk  als  ein  susammen^ 
stoppeltes  darzustellen.  Ich  könnte  im  Gegensatz  an  die  Worte: 
„sollte  Jemand  sich  durch  das  von  mir  dargelegte  die  VAtru^ 
guog  von  der  Echtheit  des  Menon  bewahren  lassen^  die  Fol- 
gerung schliefsen,  dafs  er  sich  dann  sicher  nicht  von  jener  Art 
Schaarschmidtscher  Verdäehtigung  gegen  die  Aechtbeit  werde  ein- 
genommen finden.  Im  Aligemeinen  ist,  was  für  Schaarsehmidt 
eine  Zusammenstoppel ung  beweist,  vielmehr  eine  UebereinstiA- 
mung  mit  anderen  Lehren  und  anderweitigem  Vorfahren  Piatons 
in  beweisen  im  Stande,  und  im  Besondem  ist  schon  ans  meinem 
früheren  Besprechung  Einselnes,  wie  namentlich  das  die  Strilco 


Alberth  Ist  ^er  JI«non  von  Platon  verfarst?  827 

71*^72^4  74i  im  Vergleich  mit  dem  Verfabren  im  TheStetoe  Be^ 
treffende,  zor  WiderlegDng  Scliaarschmidts  eq  benatzai.  Ande- 
res, ^le  namentKch  die  falsche  BenatEung  des  PhSdon  nnd  sei- 
ner Wtedererinnerungslelire,  welcher  dieser  Gelehrte  den  Menon 
seiht,  berichtigt  sieb  theil«  dnrch  das  oben  Angdfthrte  über  die 
Bedeutung  dieser  Lehre  fijr  den  Menon  und  über  die  Verbindang 
derselben  mit  den  Argumenten  der  Unsterblichkeit  der  Seele.  An- 
demtheüs  ist  noch  Poigendee  in  dieser  Beziehung  xu  bemerkcD. 
Schaarschmidt  führt  nSmIich  Phfidon  79'  an,  wo  von  der  Seele 
gesagt  werde,  sie  gebe  zum  Seienden,  Ewigen  und  «tets  Glei- 
chen oi^  evyyep^g  <tica  aikcv,  und  sagt,  daraus  habe  der  Menon 
dte^Stelle  81^  gemacht:  att  yuQ  r^g  apvöMoog  ifvyyifovg  ovtnjg  ntu 
fuptn&iptniae  t^g  ytvj^g  anana,  ovUep  HmXvti  h  piovw  dvttfAim' 
n^irta^  0  d^  fid&naip  xaXovat^  op^QtMioi^  TouUla  narra  a6r9P 
dfevQEWj  wodurch  Plato's  Sinn  in  zwiefacher  Weise  verfehlt  sei, 
einmal,  weil  dieser  nicht  von  der  Verwandtschaft  der  Seele  mit 
der  ganzen  Natur,  sondern  nnr  mit  der  Ideenwelt  redet,  sodann, 
weil  er  nicht  annimmt,  dafs  man  durch  Wiedererinnernng  an 
Eines  zugleich  alles  Andere  finde.  Nun,  wenn  Piaton  auch  im 
Phfidoii  nicht  von  der  Verwandtschaft  der  Seele  mit  der  gan- 
zen Natur  redet,  so  doch  im  Phadros,  den  Schaarschmidt  auch 
für  Seht  hält.  Denn  wenigstens  meint  er  270*'  im  PhSdros,  dafs 
man  die  Natur  der  Seele  nicht  gehörig  könne  kennen  lernen  ohne 
die  ganze  Natur,  avev  jtjg  rov  oXov  (pvatmgy  was  doch  auf  Ver- 
wandtschaft deutet,  und  anfserdem  ist  die  Seelenlehre  des  Timäos 
ganz  so  geartet,  um  nach  ihr  eine  solche  Verwandtschaft  eben- 
falls anzunehmen.  Was  aber  das  Zweite  betriflft,  so  hätte  Schaar- 
schmidt auch  noch  die  unmittelbar  foleenden  Worte  der  Meno- 
nischen  Stelle  mit  anführen  sollen:  iav  rig  dfdQElog  y  xai  ju^ 
daoxdftvy  Cv^cor,  woraus  doch  hervorgeht,  dafs  Eins  nicht  un- 
mittelbar, eo  ipiOy  an  Alles  erinnere,  sondern  dafs  ein  Procefs 
des  Lernens  angeregt 'wird,  zn  dem  eine  geweckte  Vorstellung 
den  Anstofs  giebt;  was  wahrlich  so  platonisch  ist,  als  der  Trieb 
des  Forschens,  wie  ihn  der  PhSdros  schildert. 

Um  Plagiate  nachznvveisen,  scheut  Schaarschmidt  kein  Mittel. 
Zuweilen  aber  läfst  er  dieselben  auch  wieder  von  dem  Autor 
des  Menon  künstlich  versteckt  werden,  um  sich  nicht  zu  verra- 
then.  So  soll  z.  B.  jene  Definition  der  Farbe  76^^  nur  deshalb 
als  von  Gorsias  herrührend  bezeichnet  worden  sein,  weil  der 
Verfasser  nicht  offenbaren  wollte,  dafs  sie  eine  ziemlich  verdor- 
bene Nachahmung  der  Stelle  67®  im  Timflos  ist.  Aber  wie  hätte 
der  Verfasser  des  Menon  —  derselbe  fällt  ja  vor  die  Zeit  des 
Aristoteles  nnd  in  die  des  Piaton  —  hoffen  dürfen,  seine  Leser 
mit  einer,  dem  noch  gär  nicht  so  lange  verstorbenen,  wenn  nicht 
noch  lebenden  Gorgias  fälschlich  zugeschriebenen  Definition  täu- 
schen zu  können? 

Ich  fürchte,  Schaarschmidt  hat  sich  von  der  einseitig  kriti- 
schen Lust  an  der  Verneinung  den  Blick  auf  das  Einfachste  und 
zanäohst  Liegende  trüben  lassen. 
Dann  ruft  er  auch  die  von  ßkMt  bereits  zahlreich  vorgebracht 


028  Ersto  Abthdkng.    Abhandlniigeii. 

len  RSsen  sa  Hülfe.  So  soll  jenes:  ex  toirww  d«  Svm;,  o  toi 
Hynj  eqni  nipdaqogj  76' ^  fabebe,  seiD  Vorbild  iü  ftb«rbieleB 
trachtende  NacbahmuDg  Ton  236*  im  Phftdros  sein,  weil  hier  dfr 
Name  des  Dichters  genannt"  wird,  den  der  PhSdros  Terscbweigt 
Dafs  aber  dieses:  li^ff  TIMoQog  ein  dorch  manches  Beispiel  Imp 
lieber  Redensart,  auch  dnrch  die  bei  uns  noch  hfioGg  voikoo- 
m&de  Art,  einen  berfibmten  Namen- Etwas  sagen  in  lassea,  rieh 
empfehlendes  hon  moi  sei,  daran,  was  doch  so  nahe  liegt,  ist  gir 
nicht  gedacht.  So  soll  femer  zugleich  ein  Ueberbieten  des  Xeoo- 
phoh,  raeraor.  I,  2,  20,  und  eine  Nachahmung  der  im  ProtS|oni 
vorkommenden  Behandlung  der  beiden  Stellen  des  Simonides  die 
Anf&hrong  der  Verse  aus. dem  Theognis,  95'-*-96*,  sein.  Usd 
doch  waren  die  Elegien  gerade  dieses  Dichters  im  platoniflebcs 
Zeitalter  sehr  gelesen  nnd  gekannt  Auch  beweisen  die  aage- 
l&hrten  Verse  in  der  That,  was  sie  beweisen  sollen,  nlmlid  eine 
awiespfiltige  Ansicht  fiber  die  Lelirbarkeit  der  Tugend,  wenn  frei- 
iich  auch  gewifs  ist,  dafs  Theognis  sie  ebne  Hmbliek  aaf  dim 
Theorie  geschrieben  hatte.  So  soll  endlich  sogar  die  durch  ihr 
unverkennbar  sokratisches  Gepräge  auch  als  platonisch  sich  emp- 
fehlende Stelle  77* — 7S^  doch,  statt  dessen,  lieber  eine  Terkia- 
atelte  Nachahmung  der  Stelle  468*^  im  Gorgias  sein,  als  ob  nicht 
der  vielbekannte  sokratiscbe  Satz,  dafs  kein  Mensch  mitWitseB 
nach  dem  Bösen  strebe,  von  Piaton  in  wiederholter  'Wendnag 
behandelt  werden  konnte. 

Auf  die  wdteren  Nachweise  unSchter  Nachahmung  oameiit* 
lieh  des  Protagoras  und  die  daran  angeknüpften  Bemerkuagoi 
fiber  unnötze  Wiederholungen,  besonders  auch  auf  die  Verdichli* 
gung  der  Stelle  fiber  die,  Schaarschmidts  Ansicht  nadi,  in  einen 
den  ethischen  Problemen  gewidmeten  Dialojre  unangemessen  weit» 
läufig  behandelte  Anamnesis,  S.  365— 368,  ist  es  in  der  ThU 
nicht  werth ,  nach  dem ,  was  ich  fiber  den  Znsanuneabang  der 
Argumentation  des  Henon  nnd  fiber  die  Bedeutung  des  Togend- 
Begriffes  in  der  früheren  Besprechung  dargelegt  habe,  hier  nihcr 
einzugehn.  So  bleibt  nur  noch  ein  Wort  fiber  die  nach  Sdiatf* 
Schmidt  mangelhafte  ProsopopAie  zu  sagen  Qbrig. 

Aber  schwierig,  um  nicht  zu  sagen,  der  festen  BncrSaxing 
spottend,  ist  die  Bestimmung  des  Platonischen  in  der  €barakt^ 
nstik  der  Unterredenden,  und  die  Gestalt  namentlich  des  Sokit* 
tes  wird  davon  nicht  am  wenigsten  betroffen. 

UnlSugbar  reifst  Piaton  mit  der  ihm  eigenthfimlicben  Dantd- 
Inng  der  geschichtlichen  Charakterzfige  dieser  Gestalt  des  Sokrt* 
tes.  in  tiefster  Anerkennung  seiner  culturgescbicbtiicben  Beden* 
tong  beruhend  und  durch  eigene  hohe  philosopbbche  Bildini$ 
gesteigert,  zur  Bewunderung  aer  darin  niedergelegten  Kunst  hin, 
wenn  er  im  Protagoras  und  Gorgias  in  ihr  ein  redendes  G9- 
genbild  des  sittlich  energischen  Forschers  zu  den  verfSnglidien, 
aooommodationslnstigen  Sophisten  darstellt,  oder  wenn  er  sie  in 
Gastmahl  nnd  im  Phfidon  mit  allen  Eicenschaften  des  Weiten 
ausgestattet  als  lebendiges  Symbol  der  vVeisheit  un  Hfibenankle 
des  Lebens  wie  auf  der  Grlnzacheide  des  Sterbena  ersoiehien 


Alberti:  Ist  der  üenoii  Ton  Plaloit  TerfjirBt?  g29 

iiftt.  leb  begreife  Tollkommen,  wie  diese  Darstellongen  eifieo 
liebliaber  Platons  yeranlasseu  können,  an  dem  Cbarakteristiachen 
dieser  Gestalt  dne  nntrö^ljche  Norm  des  acht  Platonischen  zu 
eotwickeln.  Aber  soviel  lehren  denn  doch  auch  von  Scbaar- 
sebmidt  nnbei^eifelte  Gespräche,  dafs  Piaton  nicht  in  jeden  Stoff 
nnd  jeden  Gesfrächsinbalt  die  ganze  wunderbare  Fölle  des  Lichts 
strahlen  iSfat,  das  er  um  das  Bild  des  Sokrates  zu  sammeln,  wie 
keiner,  verstanden  hat  Wie  sich  unter  jenen  genannten  vier  6e* 
sprächen  die  ersteren  beiden,  Protagoras  und  Gorgias,  zu  den 
letzteren  beiden,  Gastmahl  und  Pliädon,  wie  Seiten- Ansichten  zu 
Vollbildern  verhalten:  so  kommen  wiederum  im  Theätetos,  im 
Phldros  zwar  bedeotnngsTolIste,  aber  doch  eben  iior  Einzelhei- 
ten dieses  Charakters  besonders  lebhaft  vor.  Aber  wenn  es  auch 
immer  ein  nnd  derselbe  Sokrates  bleibt,  der  hier  und  der  dort 
auftritt,  scherzt,  spottet,  mit  flammendem  Ernst  und  tiefstem  Ge- 
fahl  redet,  immer  derselbe  unermödlidie  Dialektiker,  rastlos  for- 
schend, —  andere  Gespräche,  wie  der  Timäos,  haben  doch  ab* 
gelassen  von  dieser  Lust  an  der  plastischen  Gestaltung  einer  Per- 
sönlichkeit, deren  öberwältigendcn  Natur,  wio  wir  annehmen 
d&rfen,  Piaton  bis  zu  Ende  treu  blieb.  Wir  mftssen  aber  auch 
den  Philebos,  wie  an  einer  anderen  Stelle  dargelegt  werden  wird, 
schon  auf  Gmnd  des  aristotelischen  Zeugnisses  für  acht  in  An- 
spruch nehmen,  und  in  diesem  Gespräch  ist  ohne  Frage  die  Cha- 
rakteristik des  Sokrates,  obwohl  er  in  ihm  doch  noch,  was  im 
Timäos  nicht  einmal  der  Fall,  das  Gespräch  leitet,  wenigstens 
keine  Glanzparthie.  Ich  meine,  eine  solche  Abwechslung  unter 
den  platonischen  Schriften  giebt  uns  das  Recht,  ein  Gespräch 
um  einer  weniger  hervortretenden  Charakterisirnng  des  Sokrates 
willen  noch  nicht  fßr  nnächt  zu  halten,  vielmehr  des  Bedenkli- 
chen inne  zu  sein,  wenn  die  vorwiegende  Rücksicht  auf  diese 
Seite  eine  Norm  der  Aechtheit  aus  ihr  aufstellen  will,  wie  es 
Sehaarschmidt  versucht  hat. 

Im  Einzelnen  aber,  so  viel  oder  so  wenig  auch  der  Menon  an 
Charakteristischem  an  der  sokratischen  Gesprächsperson  hervor- 
treten läfst,  dasselbe  ist  keineswegs  jenen  reicheren  Zögen  wi- 
dersprechend, deren  Fülle  andere  Gespräche  bieten. 

Zunächst  entspricht  es  der  platonischen  Zeichnung  des  So- 
krates z.  B.  im  notagoras  nnd  Theätetos,  wenn  er  sich  inner- 
halb der  Prüfung  fremder  —  hier  Menoniscber  oder  Gorgianischer 
Sätze  —  so  hält,  dafs  er  seine  Ansichten  denselben  nur  verflicht 
und  sonst  denselben  in  seiner  Person  als  auszudeutendes  Beispiel 
gegenübergestellt  ist.  Die  verflochtenen  Ansichten  müssen  aber 
b^eutende  sein,  nnd  deshalb  ist  es  kein  Widerspruch,  wenn 
unter  den  Argumentationsgängen  im  Menon  die  Leiire  von  den 
schlummernden  Vorstellungen  in  der  Seele  sich  als  maafsgebende 
heransstellt.  Schaarschmidt  versucht  höchst  nnglöcklich  durch 
den  Vergleich  mit  Protagoras  S.  368  diesen  Widerspruch  hervor- 
zuheben, da  vielmehr  im  Protagoras  die  sokratische  Ansicht  eben- 
CeiIIs  eine  durchschlagende  ist. 

Wenn  femer  dieser  Gelehrte  den  menonis|^hen  Sokrates  als 


830  Ente  A.bthellQng.    Abbandlinigeii. 

unsokraüsdi  and  oBplaUmisch  Udelt,  dafs  er  dte  Saphisten  dca 
AnytoB  gegenüber  iudirect.in  Schute  nehme:  8o  möchte  ich  ihi 
fragen,  weldien  Begriff  er  mit  der  aokratiaefaen  Ironie  TerbiBdet, 
wenn  dieselbe  nicht  gerade  in  diesem  Punkte  anerkannt  werden 
soll?  Ich  halte  diese* Ironie  im  Verhalten  zur  ^enen  PenÖa- 
liclikeit  als  Selbstironie  für  eine  aof  der  Erkenatnifs  betserea 
Gehajts  beruhende  Hervorliebung  eigener  Mangel  oder,  iu  Bao^ 
auf  Andere,  für  eine  auf  der  Erkenutnifs  fremder  Nichtigkeit  be* 
ruhende  und  leicht  zu  luftende  Verhöllung  derselben.  In  letztfr 
rer  Form  erscheint  in  dem  obigen  Fall  die  sokratische  Ironie 
den  Sophisten  gegenüber. 

Für  dnen  anderen  Zug  dieser  Ironie  halte  ich  allerdings  andi 
die  von  Sokrates  im  Anfang  des  Menon  affectirte  Unwissenheit 
über  Gorgianische  Ansichten  und  Sätze  und  sehe  deshalb  dai 
Widersprechende  nicht  ein,  welches  nach  Schaarschniidt  daris 
liegen  soll,  dafs  er  nachher  eine  Gorgianische  Definition  von  der 
Farbe  giebt.  Denn  wenn  er  in  Wahrheit  jene  besser  kannte,  ab 
er  dort  laut  haben  will,  tritt  er  naturlich  mit  dieser  nicht  alt 
wie  mit  etwas  Ungeschicktem  hervor,  es  sei  denn,  man  wolle 
angeschickt  nennen,  dafs  er  dem  Mitunterredner  Menon  einen  An* 
lafs  giebt,  sich  über  ihn,  aber  auch  möglicherweise  übersieh 
selbst  zu  wundern,  dafs  er  dem  Sokrates  jene  anf&ngliche  Ver- 
sicherung geglaubt  hatte.  Wiederum  aber  soll  es  nach  Scbaa^ 
Schmidt  und  Ast  unschicklich  von  Sokrates  sein,  dafs  er  dem 
Menon,  einem  Schuler  und  Vertreter  des  Gorgias,  die  gedachte 
Definition  auftischt,  da  dieser  sie  besser  kennen  mufste.  Was 
ich  keineswegs  glaube,  da  Menon  mir  trotz  seiner  gepriesenea 
Bekanntschaft  mit  Gorgias  von  Piaton  nicht  als  derjenige  darg6 
stellt  scheint,  dessen  Kenntnisse  sich  weit  über  die  ihn  ao^eo* 
blicklich  interessirende  Frage  erstrecken,  während. es  mir  nicht 
unpassend  erscheint,  wenn  ihn  Sokrates  mit  einem  Satze  seintt 
Freundes  schmeichelnd  für  die  zu  erwartende  Tugend*Definitian 
regalirt.  Dabei  endlich  würde  mir  diese  W^ahl  eines  „naturwis- 
senschaftlichen'^ Gegenstandes,  wie  ihn  Schaarschmidt  nennt  an' 
für  den  Sokrates  unpassend  findet,  nach  der  Art  und  Weise,  wie 
Sokrates  an  dem  Hochtrabenden  desselben  Anstofs  nimmt,  wd- 
mehr  entsprechend  erscheinen  können,  wenn  ich  den  ganien 
Tadel  nicht  lieber  als  einen  gesuchten  geschmacklos  IlSnde.  Aber 
es  scheint,  als  hätte  Schaarschmidt  den  Menon  nur  behandelt) 
um  Stück  fiir  Stück  frisch v^'eg  zu  tadeln.  Kaum  ist  er  mit  der 
Stelle  76«-«  fertig,  so  fafst  er  rügend  schon  an  die  nächstfol- 
gende 77*,  die  doch  so  gar  nichts  Unpassendes  enthält,  wenn 
Sokrates  den  Menon,  wollte  er  nur  bis  über  die  Tage  der  bevor- 
stehenden Mysterien  hin  seinen  Aufenthalt  ausdehnen,  durch  die 
Weihe  seiner  Lehre,  statt  der  unverstandenen  Weisheit  des  Gor- 
gias, zu  einfacherer  Weisheit  bringen  zu  wollen  erklärt  auch  mit 
dem  Wenigen,  was  er  ihm  solcher  Weisheit  gegenüber  zu  hieten 
vermöge.  Aber  freilich  liegt  im  Tadel,  mehr  wie  im  Lobe,  ein 
eisener  Reiz.  Indem  ich  schliefslich  die  Bemerkungen  ScImit 
scnmidts  über  die  Person  des  Menon  übersehn  zu  dürfen  glaube, 


Alberti:  Ui  d«r  Mfoon  fonNtfon.  v^HVirst?  831 

▼errüreiie  ich^  wm  den  von  Schaaracljoiidt  grundlicli  mirsvertläMi'' 
deaen  Anyu»  betrifft,  avf  meine  frühere  Beaprechnng  S.  100.  die» 
aer  ZeitJiG&rift. 

.  Id. dieser  Zeitoclirift  hatte  ich  am  Schliisec  auch  die  Uomög* 
h'cbkcit  besprochen,  die  Abfassnngßtcit  des  Menon  im  Näheren  cn 
bestinimen,  insofern  nur  aus  dem  90*  Torkonimenden  Anaehro- 
nisniDs  feststeht,  dafs  sie  nipht  vor  395  ▼.  Chr.  falle.  Dafs  die 
verschiedenen  Conjectoren  Ober  die  Abfassungszeit  aber  auch,  in 
Verbindung  mit  den  Rücksichten  auf  die  im  Gespräcli  auftreten- 
den Personen,  zu  einem  Zeugnisse  für  die  Unüchtheit  benutzt 
werden  konnten,  davon  hatte  ich  keine  Ahnung.  Schaarschmidt 
ist  es,  der  sie  daf&r  benutzt,  aber  auch  ein  solches  pile-mile  aus 
*  denselben  macht,  dafs  es  dem  gegenüber  eine  Sache  der  Noth- 
veehr  ist,  wenigstens  das  Bezeugte  und  Feste  zu  rotten.  Fest  nun 
ist,  wie  gesagt,  die  lius  dem  Anachronismus  90*  hervorgehende 
Thatsache  der  jedenfalls  nicht  vor  395  v.  Chr.  fallenden  Abfas- 
sangszeit,  vermöge  der  Alles  wegfällig  wird,  was  Schaarschmidt 
über  die  schon  von  Socher  ßlschlich  angenommene  fr.filiere  Ab- 
fassnngszeit  sagt  und  was  er  aus  ihr  hinsichtlich  der  Gesprächs- 
person des  Menon  ableitet.  Aus  Anytos  Auftreten  kann  ohnehin 
nicht  das  Mindeste  fDr  die  Abfassungszeit  des  Menon  etwa  noch 
zur  Itfbenszeit  des  Sokrates  gefolgert  werden,  wie  von  mir  schon 
S.  190  des  lauf.  Jahrgangs  dieser  Zeitschr.  bemerkt  worden  ist 
Schliefslich  bat  Schaarschmidt  die  Zeit  bestimmt,  wo  der  Me- 
non verfafst  sei,  nämlich  zwischen  Piaton  und  der  Periode  des 
Bekanntwerdens  der  aristotelischen  Schriften.  Er  hat  aber  die 
Frage  nicht  berührt,  wie  er  in  diesem  Falle  unter  die  platoni- 
schen Schriften  nnd  in  das  Verzeich uifs  derselben  beim  Thrasyl- 
los  kam.  In  dem  unvollständigen  Aristophanischen  Verzeichnifs 
fehlt  er  mit  mehreren  anderen.  Ich  bin  nicht  geneigt,  auf  die 
Zahl  der  traditionell  öberlieferten  platonischen  Schriften  zu  schwö- 
ren^  'mifstraue  also  auch  dem  Verzeichnifs  des  Thrasyllos.  Der 
Fall  mit  dem  Menon  liegt  aber  nicht  so,  wie  mit  mancher  an- 
dern für  ulatoniseh  fiberlieferten  Schrift,  da  sein  voraristoteli* 
sohes  Vornandensein  von  Aristoteles  bezeugt  ist.  Schaarschmidt 
sagt  nicht,  dafs  eine  Fälschung  im  Menon  vorliegt.  Eine  Fäl- 
schong  war  natürlich  zu  Piatons  Lebenszeit  vor  Entdeckung  un- 
niüglich  sicher.  Er  soll  zwar  nach  Schaarschmidt  eine  Flickarbeit 
ans  Platonischem  sein;  ich  hob  dagegen  bereits  im  Anfang  bei 
Bespreehnng  der  aristotelischen  Citate  hervor,  dafs  eben  diese 
Gtate  als. solche,  von  einem  so  bedeutenden  Philosophen,  wie 
Aristoteles,  gebraucht,  nicht  dafür  sprechen,  dafs  der  Menon  eine 
pnbedentende  Leistung  sei.  Ist  er  nun  keine  Fälschung  und  die 
Arbeit  eines  nenneoswerthen  Schriftstellers,  so  war  er  ohne  Zwei- 
fel, wenn  er  nicht  von  Piaton  war,  als  nicht-platonisch  be^ 
kannt.  Der  Unterschied  zu  anderen  in  das  Thrasyllische  Ver- 
zeichnifs. als  Fälschungen  gekommenen  Schriften  liegt  also  auf 
der  Hand;  der  Menoii  müfste  trotzdem,  dafs  er  bis  auf  Aristoteles 
für  nicht-platonisch  bekannt  war,  in  das  Verzeichnifs  gekom- 
men aeiDf  weil  sich  die  Kunde  seines  nicht-platonischen  Ursprungs 


g32  Bnte  Abtlieilaiig.    AbkamHingen. 

Terloren  hfttte.  Es  leadilet  ein,  dafs,  sobald  bw  angenoBOMi 
wird,  dafs  ihn  Aristoteles  als  platonisches  Werk  dtirte,  jene 
ganxe  doch  etwas  kfinstliche  Erklftmngsweise,  wie  der  Menaa 
in  das  Verzeicbnifs  des  Thrasyllos  hineingekommen  sei,  annöCbig 
ist    Das  hStte  aber  Schaarschmidt  bedenken  sollen. 

Kiel.  Eduard  Alberti. 


Zweite  Abtheilung« 


lilaerarlsehe  BerieHte« 


I. 

Saphoclis  Philoctete»  ad  novisshnam  optimi  codkii 
collationem  recensuit  et  breti  adnotatUme  instrmU 
Mauritius  Seyffertus.  Berolini  apud  Wetdnm- 
»OS  1867.    XIV  u.  165  S.  8.    28  Sgr. 

Anf  Antigone  nnd  Ajas  hat  der  Terdiente  Heraasgeber  nach 
Jahresfrist  den  Philoktetes,  nach  denselben  Grundsfitsen  be•^ 
beitet,  folgen  lassen.  Die  Texteskritik  (auf  der  Gmndlsge  dd 
Lanr.  a)  ist  ihm  die  Hauptsache,  wogegen  die  Erklärong  tinipt' 
mafsen  zarilcktritt.  Im  Folgenden  werden  wir  anf  beides  nmer 
Augenmerk  ricliten.  Weon  wir  dabei  manchen  AufstelloDgeB 
nnsrc  Zostimmnng  versagen  mGssen,  so  soll  damit  dem  Werthe 
des  Buchs  in  keiner  Weise  zn  nahe  getreten  werden.  Wer  die 
Beschaffenheit  der  Handschriften,  die  Menge  anheilbar  verdorib^ 
ner  Stellen  (namentlich  in  den  Chorgesflngen)  kennt,  wird  aidit 
so  nnbillig  sein,  von  Einem  alles  zn  verlangen.  Jener  divinstO' 
rische  Blick,  ohne  welchen  auf  dem  Gebiete  der  Con}ectoralkri- 
tik  selbst  ein  ausgebreitetes  Wissen  wenig  hilft,  ist  immer  onr 
die  Gabe  weniger  Bevorzugter  gewesen;  wir  Übrigen  mögen  wohl 
auch  hie  und  da  einen  glGcklichen  Fund  thun,  der  aof  jedes 
unwillkfirlich  und  sogleich  den  Eindruck  des  wahren  macht,  aber 
in  der  Regel  können  doch  unsere  meisten  Entdeckungen  des 
Schicksale  nicht  entgehen,  dafs  sie  niemand  als  ihren  Urhebers 
selbst  einleuchten  wollen.  So  wird  denn  auch  ohne  Zweifel  ein 
Theil  dessen,  was  der  Herausgeber  als  sichere  Wahriieit  bietet^ 


KmU:  SophofeIi9  PUlocteies  ed.  S^jfforK  ^    833 

Yor&bergeheo,  ohne  Sporen  zu  hinterlasBeny  allein  des  Gnten 
dürfte  selbst  noch  weniger  seyi,  als  uns  hier  geboten  wird,  uw 
dem  Bache  dennoch  seine  bleibende  Bedeutnng  zu  si^'em« 

Ich  gebe  zuerst  dasjenige)  worin  ich  mich  mit  dem  Heran«« 
ceber  in  Uebereinstimmung  befinde  oder  was  mir  wenigsteos  nach 
Lage  der  Dinge  in  Ermanglung  von  besserem  als  annehmbar  er«- 
scheint. 

Was  zunächst  die  Gestaltung  des  Textes  betrifft,  so  scheint 
mir  S.  mit  Recht,  theilweise  uadi  dem  Vorgange  anderer,  die 
Lesart  des  Lanr.  a  aufgenommen  oder  wiederhergestellt  zn  haben 
in  den  Versen  81.  110  (für  die  Aufnahme  dieses  Xanetv  spreche 
ich  hiemit  noch  meinen  hcsondern  Dank  aus)  180.  271.  409.  560. 
872.  ia85.  Ebenso  aus  andern  Handschriften  371.  417.  655.  Auch 
144  mag  aus  Laor.  y  und  andern  Handsehriften  mit  Nauck  ic^a' 
m^' gelesen  werden;  aber  freilich  ist  dieser  Beisatz  ohne  alle 
Bedeutung  und  kaum  begreiflich,  wenn  man  nicht  mit  Nanck 
di^n  beabsichtigten  Anklang  an  die  homerische  BeschreibaDg  der 
Grotte  des  Polyphemos  annimmt. 

Zu  billigende  Aenderungen  ohne  handschriftliche  Autorität, 
aber  nach  dem  Vorgange  anderer  sind:  176  (<u  naXdfiat  ^mv), 
209  Umstellung  von  rcLQ  an  den  Schlufs  und  consequenterweise 
218  airov.  696  0$  tap  —  ohne  ovdi.  758  fiXdfoig  ieoig»  Man 
mufs  aber,  damit  yoQ  seinen  Sinn  behält,  diä  ygipov  für  den  be- 
tonten Begriff  erklären  ss  erst  nach  längerer  i&eit.  Icoi  nXdpoi 
scheint  auch  darum  zweckmäfsig,  weil  das  Gleicbmäisige  uod 
Regelmäfsige  der  Anfälle  inunerhin  ein  milderndes  Moment  bildet. 
800  dvoKVHhwfUPfp  nvgi  «=5  igni  in  orbem  pravokito,  838.  1100, 
1239  CO  Zsv  (Seyfierts  eigene  Aenderung  von  oa'  in  oV  finde  ich 
ganz  unnöthig).  1288  ov  yoQ  statt  aga.  Nur  kann  ich  die  ge- 
gebene Begründung  nicht  annehmen.  Die  Frage  ov  yäg  öevteQOf 
oolov/is&a  stellt  einfach  den  Zweifel,  der  noch  in  der  Frage  n£g 
tJnctg  liegt,  als  einen  gegründeten  hin,  und  so  auch  offenbar  in 
der  angenihrten  Stelle  O.  R.  1017.  Zu  der  Fraee  der  Ueberra- 
schung  n<Sg  slitag^  in  welcher  sich  Glaube  und  Unglaube  mischt, 
pafst  allerdings  das  hier  gar  zu  bedenklich  miistrauische  iga  d« 
nicht. 

Von  eigenen  Aenderungen  des  Herausgebers,  die  freilich  nicht 
alle  gleich  sicher  scheinen,  erwähne  ich  mit  Anerkennung  205 
ßalXai  fi'  Stvia'  d  qt^.  {neutrum  more  komerico),  659.  699  9$  ^i 
cvftftaaoi  qiOQßddog  Ix  ys  yag  iXtXv  (ya  nach  Turneb.).  727  nkdr 
0zi  ßdcip  =  gresswn  Olympo  inferi.  834  not  da  ßdaai^  fcoi  td 
y  Ivd'ar  qiQortidog  (letzteres  von  not  abhängig;  aoog  da  Dittogra- 
phie).  862  oqcc^  ßXm\  al  —  mit  Punkt  nach  noLQaaainfvog.  1149 
ffvyalv  statt  fpvy^.  Der  Gedanke:  „ihr  kommt  von  enern  Lagern 
zu  mir,  um  alsdann  wieder  vor  mir  fliehen  zu  mfissen^S  scheint 
freilich  durch  das  blofse  ipvyalv  nicht  gehörig  auM;edrfickt.  1151 ' 
dhidp  an  den  Anfang  des  Verses  gestellt.  1165  am  <so\  —  dao- 
fpavyaip  sss  in  tua  poteskUe  est  (doch  ist  mir  die  Construction 
nakaaaop  nAdt^f  trotz  der  einen  sichern  Stelle  ans  Enripides 
etwas  bedenklich).    1212. 

Zelttehr.  f.  d.  QjmauiüM,  Nrae  Folge.  1. 11.  oO  ' 


SM  Zweite  AbAeihnig.    Lttenrlsclw  Betielrte. 

■ 

Von  richtigen  ErkMrangen  nenne  idi  s.  B.  t.  M,  wo  t^kmp 
inidif  dXyvtBiff  fU  gegen  Nandc  gnt^ertiieidigt  wird  dnrch  Znrflck- 
föiining  anf  tavta  äXyvPBtg  ftc.  401  cißag  iniqtafw  «  «tm 
Umquam  res  swmmae  veneraiionis,  650  freat  es  niicb,  du  tllse- 
tnein  verdächtigte  ndw  in  einer  Weise,  wie  ich  es  von  jener 

athan,  gerechtfertigt  in  oehen.    867  ist  ikniÖmp  aniarof  gleich- 
lo  mit  Qlück  gegen  Naack  sichergestellt  nnd  1140  mit  Recht 
Hermanns  ErklSrnng  adoptirt 

Es  liegt  in  der  Nator  der  Sache,  daCs  ich  mich  in  dem  jetit 
folgenden  Tlieile  meiner  Aufgabe,  der  sich  mit  demjenigeo  n 
beschäftigen  hat,  worin  ich  von  S.  abweichen  &a  mftssen  glaobe, 
nicht  ehenso  Icnrz  fassen  kann. 

V.  22  schreibt  S.  mit  Hermann  m'  sxsi  —  nnd  fibertett:  Um 
adterstu  hunc  ipsum  locwn,  quem  tenemus,  eHammme  sit  an  ML 
Statt  „ist  er  noch  hier?^^  zu  fragen:  „befindet  er  sich,  noch  ua- 
srem  jetsigen  Standorte  gegeonber?^^  scheint  mir  sehr  pretiüf. 
Was  gegen  srr'  Im  eingewendet  werden  könnte  =  „ob  er  aidi 
noch  an  diesem  Orte  hält  (aufhSlt)^^  sehe  ich  nicht  ein,  wess 
doch  s.  B.  auch  Herodot  6, 39  dx^  xa«'  o&ov^  sagt.  nQog  c.  Ace^ 
nrsprünglich  den  Begriff  der  Richtung  nach  einem  Orte  biD  eot- 
faaitend,  geht  leicht  in  den  der  Nähe  über  (vergl.  ad  urbem  esse), 
nnd  so  offenbar  auch  in  den  von  S.  för  die  Bedeutung  e  f€^ioiie 
angeführten  Stellen  Xen.  Anab.  2,  4,  26  {noXtg,  ngog  fr  cm^ 
ftiae  s=  in  deren  Nähe  er  ihm  begegnete)  und  Hell.  2,  2,  9  «^ 
lu(f€tto  ngog  top  ÜBigoua  =  bei,  vor  dem  Peir.  Auch  gibt  xv^if 
den  Begriff  des  mehr  oder  minder  Zufälligen  nie  volUtändi*g 
auf.  Befindet  sich  also  der  Unglückliche  noch  immer  an  der 
eben  mit  Rücksiebt  auf  seinen  hilflosen  Zustand  vor  10  Jahren 
für  ibn  ansgewählten  Stelle,  so  ist  dies  ein  ixeip  und  kein  itvQU9. 

29.  xai  arißov  d*  oidslg  xrmog  ^=  ineessus  sofnUvs»  Aber 
ütißog  bezeichnet  nur  den  Eindruck,  den  der  Fufs  im  Boden  la- 
rücklSfst,  die  Fnfstapfen,  und  weiterbin  den  durch  die  FulBspa- 
ren  gebildeten  Pfad  selbst,  niemals  aber  ein  Gehen,  welches  mit 
Geräusch  verbunden  sein  könnte.  Wenn  sich  S.  auf  Wooden 
Vergleicbung  des  Worts  tgißeg  beruft,  so  bezeichnet  eben  aodi 
dieses  Wort  in  der  classiscben  Sprache  nirgends  den  Gang,  nnd 
noch  weniger  will  die  Berufung  auf  vesUgium  sagen.  Ueoerdio 
kann  xai  —  di  nur  heifsen:  nnd  auch,  nicht  aber  einen  Ge- 
gensatz bezeichnen,  wie  ihn  S.  statuirt:  locum  intern,  ^isa 
auiem  non  audio.  Die  Worte  sind  offenbar  verderbt  Soll  aber 
einmal  ex  copia  rerum  gewählt  werden,  so  würde  ich  vom  Laor.^ 
xal  atißov  Si  —  rvaog  und  von  Mudge  und  M.  Schmid  ov^  <(( 
3SS  viele  aufnehmen. 

30.  o^a,  fA^  —  xvgel  statt  xvq^  billige  ich  vollkommen,  ja 
finde  es  nothwendig,  nur  der  Grund  scbemt  mir  sonderbar:  retU 
se  Kaheret  cof^ncUtus,  si  %p$i  Neoptolemo  esset  y  quod  meluerä 
Philoctetem.  Ich  will  nicht  wiederholen,  was  ich  über  den  Ud* 
terschied  von  Sqa  jui;  mit  Coni.  nnd  mit  Indic.  in  meiner  Aiw- 

gabe  desGorgias  (612 d  im  Annang)  gesagt  habe,  und  föge  nvr 
ei,  dafs  ich  meine  Ansicht  durch  die  hielür  wahrhaft  classische 


KvaUs  SophoeÜs  Pbikctetet  ed.  Sejfifcii.  835 

Stelle  Sopb.  El.  560  ff.  noch  weiter  ▼ollkomoiMi^beilStkt  gefim- 
deo  habe:  o^  u^eiisa  tofdß  top  pofiOP  (nfiinlicb  aXlov  euft*  iXhm 
utapeiv)  u^  ft^fia  ccan^  ti^^  mit  anmittelbar  folgendem  ätii 
ugioa  IUI  anUipiv  qv%  wcap  ti^g.  Denn  in  jenem  erateä  Falle 
bat  KlytHmneatra  allerdin^  ein  Interesse  zu  verbindem,  dab  sich 
der  von  ibr  aufj^estelUe  Grandsats  gegen  sie  selbst  kehre  (also 
iffa  lAij  mit  Con).  =s  sieh  zn,  dab  das  nicht  eintritt,  mit  dem 
Hiotergedanken:  aber  du  wirst  es  nicht  Terhindern  können, 
wodarch  die  Formel  eben  sum  Ausdruck  einer  feineren  Behaup- 
tung wird),  wfihrend  es  sich  in  dem  sweiten  Falle  nicht  tob 
einem  formell  wenigstens  als  noch  möglich  gedachten  Veriiin- 
dem,  sondern  von  einer  Thatsacfae  handelt,  weiche  Klyt.  als  eine 
bereits  Torliegende  nicht  wird  leugnen  wollen»  Also  reicht 
Wol^  Erklärung  des  Indic.  ti^P  nicht  aus:  „du  stellst  wirklich 
aof^';  dies  wörde  auch  ti^g  besagen,  aber  zugleich  der  Kljt 
(wenn  auch  nur  fingirt)  ein  Interesse  unterlegen,  keine  nichtigen 
VorwSnde  zu  machen. 

V.  32  tQoqnj  «=  quidquid  ad  etclum  perünet,  non  aümenta  so- 
buny  sed  eiiam  9Upeüex,  Nur  sollte  sich  8.  für  diese  Bedeutung 
nicht  auf  das  keinen  Anknüpfungspunkt  bietende  ii<efisi/ia  und 
auf  1126  berufen,  wo  der  Bogen  als  das  Nahrung  schaffende 
Werkzeug  in  ganz  specifischem  Sinne  mit  einem  sehr  natürli* 
eben  Tropus  jQoquj  genannt  wird.  Es  ist  einfach  zu  sagen,  wenn 
es  auch  an  weiteren  Beweisstellen  hiefQr  fehle,  so  liege  es  doch 
in  der  Natur  der  Sache,  dafs  jedes  Mittel  zur  Erhaltung  des  Le* 
bens  tQoqtii  heifsen  könne,  vne  ja  auch  das  tgicpsip  nicht  blofs 
durch  Nahrung  geschieht«  Dagegen  hat  S.  vollkommen  Recht 
mit  seiner  Polemik  gegen  r^vq^i.  Man  übersehe  doch  nicht,  dafs 
der  Dichter  den  Odyssens  schlechterdings  nicht  hartherziger  sein 
lAfst,  als  eben  für  seinen  Ztveck  durchaus  noth wendig  ist  (vgl. 
auch  T.  6).  Ironie  liegt  in  v.  36,  auf  welchen  Nauck  sich  be- 
ruft, nicht,  und  in  v.  37,  wenn  überhaupt,  so  doch  jedenfiilla 
nur  eine  durchaus  gutmüthige,  was  sie  an  unsrer  Stelle  nicht 
ebenso  wire.  Ueberdies  zweifle  ieh  sehr,  ob  das  Abstractum 
tf^qnj  auch  ituirumenta  ktxuriae  bezeichnen  könnte. 

V.  45.  Wen  haben  wir  unter  röp  noQima  zu  verstehen? 
Nach  Nauck  den  ^tQoatof^  ohne  welchen  Könige  nicht  auftreten, 
und  zwar  den  des  Neoptolemos,  da  dieser  über  ihn  zu  verfügen 
ersucht  wird.  Aber  damit  will  125  nicht  stimmen,  und  es  wird 
begreiflich,  wie  Hermann  dort,  wenn  auch  mit  Unrecht,  unter 
dem  aiionos  wieder  einen  andern,  und  zwar  einen  ^tgintap  des 
Odysseus  verstellen  will.  Die  Sache  iet  nicht  ganz  im  Reinen. 
V.  55.  Für  die  Verbindung  Xoyoig  Xiysip  kann  noiri  vqsxbip 
keine  Analogie  bieten;  letzterem  würde  nur  fXoiaay  Uyiip  ent- 
sprechen. 91  wird  «1  ipog  gegen  Nauck  voUkonunen  gerechtfer- 
tigt. Dessen  weitere  Bemerkung,  dafs  Sophokles  die  VVorte  ov 
yoQ  —  XBiQ,  dem  Sohne  des  Achilleus  schwerlich  in  den  Mond 
gelegt  haben  werde,  kann  nur  auf  der  sonderbaren  Voraussetzung 
oeruhen,  Neopt.  spreche  im  völligen  Ernste  und  nach  genauer  Ab- 
wägung der  beiderseitigen  Krifte.    Damm  kann  ich  auch  Seyf- 


836  ZmÜe  AbAeilotig.    Literamdke  BeridrtA 

ferti  Gegengrottd,  NeöpioUmum  &dolei€emiem  9ko  cürrohoratae 
aeUUU  virt&f  parem  wm  esse^  fricht  sticbbaltig  finden.  Aach 
Odysseo»  ist  e&rrobor.  aei&iis,  und  doch  stellt  ihm  Neopt  du«- 
gends  als  impar  gegeuflber.  Vielmehr  klinst  vernehmlicb  f^nog 
ein  leichter  Spott  gegen  Odysseus  bindarcu:  .^waram  List  und 
nicht  Gewalt?  FArchtest  du  denn,  der  Mann  mit  Einem  Fufae 
werde  nnsern  gansen  Haufen  Aberwfiltigen  ?^^ 
/  121.  Das  Futor  halte  allerdings  auch  ich  an  sich  für  bester 
als  das  Prfisens,  aber  dennoch  die  Aendemng  racht  für  geboten, 
denn  das  PrSsens  •  bedeutet:  hast  und  behSltst  du  wohl  meiie 
Worte  im  Gedüchtnisse?  Damit  steht  NeopL  Antwort  niclit  im 
Widersprndi;  man  vergibt  leicht  gleichgültige  Dinge,  nicht  aber 
solche,  die  sich  auf  eine  einmal  übernommene  Verpfliehtiug  be* 
uehen. 

161.  qiQovgelt  o^ovi  cop  fjuiXiata  HaiQOp  läfst  sich  böreo; 
nur  sehe  ich  nicht  ein,  wie  S.  bei  der  Bekfimpfupg  des  bssd- 
schriftlichen  ofi/i  im  c^  —  xai^<p  von  einer  iioea  sytUaxis  spre- 
eben  mag.  oftua  ist  Suhfectsaccosativ,  und  so  gut  Schiller  siigt: 
das  Auge  des  (»esetzes  wacht,  so  gut.  kann  auch  der  Chor  sagei: 
mein  Angc^  wacht  za  deinem  Besten.  Denn  qtQWQitv  ist  intrami- 
tiy  eas  Wacbc  halten,  und  qigavQBif  im  Kcu^iß  {eommodo)  um 
darchaos  unanfechtbar  (Krüger  68,  41,  7)« 

186.  ßagäg  scheint  mir  ganz  verfehlt;  nicht  nur  ist  die  Aen- 
dernng  (für  ßctqiia)  etwas  zu  gewaltsam,  sondern  aach  der  Aoa- 
dmck  für  die  Sache  viel  zu  stark,  überdies  nach  liftqp  oittnk 
eine  Tautologie.  dwiJHBara  weist  unverkennbar  auf  eine  Krank- 
heit.   Die  Stelle  ist  selbst  noch  ein  dvmieatop» 

190.  mHQaig  o^kmymg  vnoxeitai.  Die  Erklirong  von  vaw» 
o.  Dat  will  ich  mir  gefallen  lassen;  nur  scheint  es,  dafs  die  Les- 
art aller  Handschriften  lanQug  oifimySig  ans  dem  Dativ  Sing,  nir 
HQ€U  nifioyai  (mit  nebenfgeschriebnem  Jota  sobscr.)  noch  leicbter 
aLa  aus  atHQaig  c».  entstehen  konnte. 

220.  q^ag  statt  ndtgag  halte  ich  für  unwahrscheinlich.  Ich 
ziehe  vor,  eine  kleine  Pause  anzunehmen,  in  welcher  Antwort 
erwartet  wird,  nach  deren  Verflnfs  die  gleiche  Frage  in  ctwai 
anderer  Form  dringender  wiederholt  wird. 

228.  neu  qfOimp  t^mfiBPOP  ist  eine  zu  starke  VeHlnderung.  Mir 
schiene  Bmnka  und  Hermanns  naqulop  HOMüVfiepop  besser  (v^ 
O.  C.  261  ^ivog  HWtofifiBPog)  »=  als  i^pog  und  aipiXog  in  scUim- 
mer  Lage,  eine  syntaktische  Verbindung,  an  welcher  S.  ebne 
Grand  sich  stofst. 

268.  yBkmai  aif'  hofteg.  S.  schweigt  über  diese  Worte. 
Naucks  Bemerkung  „sie  lachen  innerlich,  damit  niemand  tob 
ihrem  harten  Ver&hren  gegen  mich  Kunde  bekomme^^  scbeint 
mir  nicht  ganz  richtig.  Das  Verfebren  gegen  Phil,  konnte  on- 
möglich  verborgen  bleiben,  war  doch  sein  Leiden  dem  gansen 
Heere  nnertriglich  und  störend  geworden  (vgl.  8 — 11);  und  so 
wü*d  auch  von  Homer  im  Sdiiffskataloge  sein  Zurücklassen  als 
ein  Werk  der  Gesamtheit  dargestellt  II.  2,  718  sq.  Ohne  Zweifel 
wurde  vor  dem  Heere  und  namoitlich  den  eigenen  Mannen  des 


Kratis  S«iihoeli8  Pbiloctsi»  ed.^Seyffart  837 

Plnl.  das  grausame  Veifahrea  gegen  deDsdben  ah  durch  die  drin- 
l^ndste  Noth  geboten  dargestellt,  und  selbst  so  wollte  öffent- 
lich niemand  gerne  die  Verantwortliehkeit  dafür  tragen  (vergL 
1028),  im  Stillen  dagegen,  glaubt  Phil.,  freuen  sich  d^  Anstifter 
schadenfroh  und  roh  der  gelnngenen  List 

298--99.  S.  seht  über  die  Schwierigkeit  der  Stelle  doch  sn 
leicbt  hinv^g.  Ph.  spricht  hier  von  seiner  Lage  als  einer  Ter* 
blltnifsmSfsig  sehr  leidlichen,  was  in  den  Zusammenhang  offen- 
bar nicht  pafst.  Sind  die  Worte  echt  —  sie  maehen  auf  mich 
wenigstens  den  Eindruck  der  Unechtheit  — ,  so  kann  ich  sie  nur 
als  dne  gutmüthige  oder  vielmehr  wehmüthige  Ironie  mit  schnel- 
lem Wiedereinlenken  in  den  Ernst  auffassen:  „und  so  bin  ich 
denn  (durch  das  Feuer)  vortrefflich  versorgt  —  nur  dafs  es  mir 
meine  Krankheit  nicht  heilen  kann^S  woran  aber  eben  alles  hingt 

300.  q>dQ9  xoi  fAoidijg  verwandelt  S.  in  nav  fuid'oig,  Aoer 
woxu  hier  diese  reservirte  Ausdmcksweise?  Gibt  es  auch  kein 
Beispiel  eines  qt^Qe  mit  der  aweiten  Person  des  Conjonctiv,  so 
dock  wohl  ebenso  wenig  eines  für  ^si^s  mit  Optativ  und  Suf. 
Und  im  Grunde  sagen  die  Worte  doch  nichts  anderes  als  (jß^ 
eciffoo,  Ua  fiddijg. 

^21   bezweifle  ich   die  Mü^chkeit  der  Verbindung  apÖQeg 

345  bednrften  die  Partikeln  doch  wohl  einer  kurzen  Erklä- 
rung. Naucks  „oder  meinethalben  auch  falsch ^^  berücksichtigt 
nur  ovr,  welches  die  Gleicbgiltigkeit  beseichnet,  mag  nun  das 
eine  oder  andere  stattfinden;  aQa  dagegen  zeigt  an,  dab  der 
zweit«  Fall  (das  fiari^r),  wie  sich  aus  seiner  Heimrdse  ergibt, 
der  richtige  ist. 

347.  I)ie  Verweisung  auf  47  Heise  statt  ^'  f«'  die  gefälligere 
Vulgata  ^  u   erwarten. 

351.  ov  yoQ  zldoiaip  verwandelt  S.  in  oid*  oq*  zi^Siitif  »=  lei- 
der aber  sollte  ich  ihn  nicht  wiedersehen*  Allein  idi  stofse 
mich  biebei  sowohl  an  wdi  für  oi  fuftoi  als  an  dem  unerkllr- 
lichen  aga^  da  }a  nichts  vorliegt,  woraus  sich  für  Philoktetes 
das  Niehtwiedersehen  als  natürliche  Folge  ergeben  könnte.  Dazu 
kommt,  dafs  dieses  ovd'  eiö,  eine  sehr  abrupte,  den  Zusammen- 
hang der  beiden  Motive  des  Neopt.  störende  Zwischenbemerkung 
wäre.  Für  mich  ist  also  die  Vnlgata  mit  der  Nauckschen  Erklä- 
rung: „um  ihn  noch  unbeerdigt  zu  finden  und  zu  sehen;  denn 
(lebend)  hatte  ich  ihn  nie  gesehen^  jedenfalls  das  kleinere  Uebel. 
IKe  Einwendung,  non  esse  eredendum,  amianim  rationem  iia 
non  habuisse  poetam,  at  Neopiolemttm  post  patris  ad  Trqfom  pro^ 
feeUanem  natum  itaque  novem  tmnomm  puerum  ad  bellum  arces- 
siium  faeerety  kann  doch  wohl  kaum  ernstlich  eemeint  sein  au- 
gesichts  der  ungemeinen  Freiheiten,  welche  sich  die  alte  Sage 
unbeirrt  durch  chronologische  Scrupel  überall  nimmt  Man  denke 
z.  B.  nur,  wie  Achilleus  H.  9,  440  bei  seinem  Absane  nach  Troja 
noch  pi^fiiogf  evnto  alddg  noXtfioto  wd'  ayogiap  heilst,  während 
sein  Sohn  in  der  Odyssee  als  reifer  Krieger  vor  Troja  kämpft 
Freilich  behauptet  S.  weiter,  Neopt  habe  den  Vater  unbestattet 


838  Zweite  Abthcilmig.    LHerarlsdIe  Beridite. 

Sir  nicbt  mehr  ▼orgetiinden.  Wenn  er  sieh  biefftv  auf  den  Atts- 
mck  mHQOP  Siynop  beruft,  so  kaon  ja  dieBes  Epitheton  nur 
dnrch  Anticipatioii,  Tom  Standpankt  der  npSteren  Erfabmni^  auf, 
eewShlt  sein,  also  doch  wohl  ebenso  got  weil  Achilleas  über- 
haupt —  als  weil  er  damals  schön  (noch  ^he  Neopt.  gelan- 
det) dort  begraben  lag.  T>ie  so  ruhig  hingesproehnen ,  abschlie- 
fsenden  Worte  KBwog  (th  ovp  Ixsito  (359)  machen  Ifbf  mich  we» 
nigstens  durchaus  den  Eindruck,  dafs  nach  dieser  Seite  hin  alln 
in  Ordnung  gewesen,  d:  h.  dafs  ihm  den  Vater  noch  zu  achaueo 
vergönnt  gewesen  sei  (xei6&ai  auch  «.  B.  IL  19,  319  Ton  dem 
nodb  unbegraben  daliegenden  Pätroklos).  Soll  aber  jxciro  bei- 
fsen:  er  war  bereits  begraben,  und  ich  erreichte  somit  metaen 
Zweck  nicht,  so  ist  fup  ovt  statt  einer  Adversative  rein  on- 
beereiflich,  und  Qberdies  vermifst  man  ein  ^l^^  und  «war  dies 
sicherlich  noch  mit  wftit  mehr  Recht  als  361  ein  oSnore  (Ar 
das  einfache  ov).  Wenn  endlich  S.  meint,  statt  idaxgv<fu  (360) 
wSre  i^tttpa  %n  erwarten  gewesen,  so  sehe  ich  fürs  erste  nicht, 
warum  der  Hanpttheil  nicht  ftr  das  Ganze  sollte  stehen  können, 
f&rs  zweite  aber  hat  ja  in  Wirklichkeit  den  Achilleas  nicht  sein 
Sohn,  sondern  das  gesamte  Heer  begraben. 

421.  ti  d';  ov  ftaXaiog  x.  r.  X.  Die  Frage  ti  de;  könnte  ich 
wohl  annehmen,  aber  das  fragende  ov  iSfst  bekanntlich  eine  ent- 
schieden bejahende  Antwort  erwarten,  wShrend  umgekehrt  nach 
dem  Zusammenhang  Phil,  auf  den  Gedanken  hätte  geföhrt  wer- 
den sollen,  dafs  der  einzige,  überdies  schon  so  alte  Mann,*  der 
jenen  schlimmen  Menschen  das  Gegengewicht  halten  konnte  und 
auch  zu  halten  pflegte,  nicht  mehr  lebe.  Von  einer  „tferissima 
emendatio^^  kann  hier  überhaupt  erst  dann  die  Rede  sein,  wenn 
das  absolut  Störende,  das  im  Fehlen  des  Artikels  liegt,  besei- 
tigt sei. 

425.  og  7'  h'  r^f  jovog  =s  qui  interfecto  aiiero  ßHo  supersiei 
erai.  Allein  da  von  einem  gefallenen  anderen  Sohne  nirgends 
die  Rede  ist,  mufste,  um  auch  nur  die  Ahnung  eines  soleheD 
Sinns  zu  ermöglichen,  statt  ^t  mindestens  n^^itiv  stehen.  Die 
Worte  können  nur  heifsen:  der  noch  sein  Sohn  war,  oder:  wel- 
cher Sohn  noch  war  as  lebte.  Auch  macht  /«  den  Eindruck 
eines  reinen  Flickworts. 

441.  noiw  yz  tovrcv.  Auch  hier  halte  ich  yi  för  ein  Flick- 
wort. Dagegen  druckt  das  nach  Laur.  y  von  muck  aufgenom- 
mene 9ij  wie  so  hfluOg  in  der  Frage,  hier  ganz  vortrefflich  Be- 
fremden und  Ueberraschung  daröber  aus,  wie  doch,  wenn  von 
einem  difd^iog  yXtoctFii  di  ostpog  xal  ao(p6g  die  Rede  sei,  hiemit 

t'emand  anders  als  Odlysseus  gemeint  sein  könne,  von  welchem 
bereits  (416 — 420)  hinreichend  die  Rede  war,  den  also  Phil,  dodi 
wohl  nicht  im  Sinne  haben  konnte,  während  die  Pridicate  auf 
ihn  allein  zu  passen  schienen. 

490.  duQao  dva  rov  evQOOP  £niQXBtop.  stromaufwärts  nach 
Trachis  und  zum  Oetagebirge?  vergl.  die  grofse  Kiepertsche 
Wandkarte  von  Griechenland. 

669,  ^  q)6ßog  tlqyi  pw;   ^  ist  durch  des  Herausg.  Bemerkung 


Kr«U:  Sophodis  Pkiloctetot  ed.  Seifert  839 

:  noch  nicht  erkUrt..  Es  ist  dgeotlich,  vvie  am,  das  xwdte  6Ked 
einer  Doppelfrage,  sa  welchem  das  erste  aas  dem  Zasammenhang 
oder  der  Natur  der  Sache  zu  erclnxen  ist.  Hier  etwa:  entweder 
nichts  oder  Furcht  Bei  dem  hinterlistigen  und  schadenfrohen 
Charakter  des  Od.  gibt  es  für  seine  Nichttheilnahme  an  dieser  hin- 
terlistigen £xpedition  keinen  andern  denkbaren  Grund  als  Fnrcht 

672.  avtog  ovdvaatvg»  Das  avrog  der  Handschriften  ist  gar 
nicht  so  ineptum,  als  S.  meint.  Gegen  Neopt.  sind  nur  Phönix 
und  die  Theseiden  aasgezogen,  wie  wichtig  und  bedeutend  moÜB 
also  der  Mann  sein,  cegen  welchen  Od.  seihst,  in  eigener  Per- 
son, sich  anfgemacht  hat?  Das  auch  von  Nanck  angenommene 
€»  für  0.9  billige  ich. 

578.  ti  di  ffir  ti  fis  ist  eine  Aenderung,  über  welcher  So- 
phokles sich  im  Grabe  umkehren  wird.  S.  sagt,  Phil,  meine,  der 
kaufmann  wolle  mit  Neopt.  ein  GeschSft  machen,  und  möchte 
nnn,  argwöhnisch  (?!)  gemacht  durch  die  Heimlichkeit,  womit 
die  Sache  betrieben  werde,  genie  wissen,  was  es  wohl  för  ein 
Handel  sei.  Einen  Sinn  könnten  diese  Worte  nur  haben,  wenn 
Phil,  yermuthet,  er  selbst  solle  verkauft  werden.  Allein  S.  sagt 
selbst,  von  einen  solcher  Vermuthung  könne  hier  die  Rede  nicht 
sein.  So  bin  ich  denn  genöthigt,  Eulen  nach  Adien  zu  tragen 
and  dem  Herausgeber,  der  sich  hei  der  Lesart  fit  gar  nichts  den- 
ken zu  können  erklärt,  die  Vemönftigkeit  derselben  zu  erweisen. 
Wenn  zwei  Personen  in  Gegenwart  eines  dritten  leise  und  heim- 
lich mit  einander  sprechen  und  etwa  noch  diesen  dritten  bedent- 
sam  dabei  anblicken,  so  gehört  von  Seiten  dieses  dritten  nicht- 
eben viel  Schar&inn  dazu,  um  zu  schliefsen,  jenes  Gesprich  be- 
treffe ihn  selbst,  und  zwar  mfisse  etwas  gegen  ihn  im  Werke 
sein,  weil  ja  sonst  kein  Grund  vorlSge,  es  vor  ihm  zu  verheim- 
lichen. Mindestens  mufs  dieser  Schlufs  dem  armen,  kranken, 
durch  so  manche  Täuschung  besorgt  und  argwöhnisch  geworde- 
nen Hanne  sehr  nahe  liegen.  Nun  hat  er  aber  gar  keinen  an- 
dern Gedanken  als  Ruckkehr  ins  Vaterland.  Damit  mufs  er  denn 
auch  dieses  heimliche  Geflister  der  beiden  sogleich  in  argwöh- 
nische Verbindung  bringen.  Wie  wenn  z.  B.  der  Fremde  den 
Neoptolemos  etwa  heimlich  warnte,  sich  mit  Phil,  keine  so  arge 
Beschwerde  aufzubürden?  Ucberhanpt  auf  welche  begründete 
oder  unbegründete  Gedanken  kommt  nicht  ein  Argwöhnischer? 
Der  Tropus  endlich  des  „Verkaufens  und  Verrathens^^  ist  allen 
Sprachen  eigen,  hier  überdies  durch  die  Person  des  Handelsmann« 
besonders  nahe  gelegt  und  gegen  das  Seyffertsche  Mifsverständ- 
nifs  noch  ausdrücklich  und  zum  Ueberflufs  durch  das  dem  dugA' 
nokav  beigefugte  Xoyoiai  gesichert. 

631 — 32.  ov  ^äacov  ar  —  Smow;  bei  S.  Ein  Fragesatz.  Dab 
die  Lesart  aller  Handschriften:  ov*  ^äcaov  av  —  anovt.  (also 
ohne  Fraee)  den  bei  weitem  kräftiferen  Sinn  gibt,  ist  für  mich 
unzweifelhaft.  Doch  das  ist  Gefühlssache.  Ich  bemerke  daher 
nur,  dafs  Phil,  mit  seinem  ov,  welchem  S.  keine  deutliche  Be* 
Ziehung  zu  geben  weifs,  selbstverständlich  jede  Möglichkeit  eines 
Erfolgs  der  Bemühungen  des  Od.  verneint 


840 '  Zweite  Abtheilmig.    Literarisdie  Berichte; 

642  Rest  S.  ovx  cairA  naauipoufi  ravT*  iramla;  als  Finge. 
Idi  finde  aber  hierin  alles  eher  als  eine  Antwort  auf  y.  641. 
Die  frfihere  mit  den  Handschrift.en  übereinstimmende  Valgata  oiw 
dUiM  Hax.  t.  .iveuptia.  ist  allgemein  als  sinnlos  aufgegeben,  nnd 
doch  scheint  sie  mir  immerbin  noch  besser  als  alles,  was  man 
an  ihre  Stelle  gesetst  hat.  Nachdem  PhiL  der  Erklfirang  des 
Neopl.  gegenüber,  dafs  man  ffir  jetzt  des  widrigen  Windes  we> 
gen  nicht  absegeln  könne,  behauptet  hat,. jede  Fahrt  sei  günstig, 
wobei  man  vor  einem  Uebei  fliehe,  so  legtNeopt.  hicgegen  Wi- 
dersprach ein  (ov*):  er,  meint  er,  würde  darauf  sich  nicht 
verlassen,  allein  (aild)  darum  werde  durch  das  Warten  doch 
nichts  versäumt  (oder:  allein  darum  brauche  Phil,  doch  nick 
in  Sorse  %n  sein),  denn  das,  was  ihre  eigne  Abfahrt  hindere,  sd 

&andb  in  gleicher  Weise  ihrem  Verfolger  hinderlich.    In  Prosa 
nnte  nnd  würde  auch  wohl  hinter  aSxäjroQ  stehen. 

648  stellt  S.  frf  wieder  her  mit  der  Bermannschen  Erkift- 
mtig:  quid  est  hoc,  quod  ett  mea  nati  sumi  nan  Hceat?  tuuHte 
etf  t,  646  laßBip  9ciHcet.  Allein  fürs  erste  ist  hiebei  der  Genitiv 
ißSüig  nnerkllrlicb,  denn  auf  ov  noXXcof  Sno  des  vorhergehenden, 
Von  einer  andern  Person  gesprochnen  Verses  darf  doch  offen- 
bar nicht  zarückgegriffen  werden,  und  selbst  das  Unterverstehen 
der  Prfiposition  in  unserem  Falle  als  an  sich  möglich  zaeegeben 
(wovon  sich  schwerlich  beweisende  Beispiele  unden  dürften) 
müfete  ja  dieses  dno  bei  peeig  in  etwas  anderer  Bedentang  ge- 
nommen werden  als  bei  noiXmv.  Zweitens  kann  laßetv  über 
dün  dazwischen  getretnen  Vers  647  hinweg,  in  vrelchem  |ede. 
Rückbeziehuns  darauf  durch  iattv  mv  dsi  vollständig  aufgegeben 
ist  (läge  Xaßeif  dem  Sprechenden  noch  in  Gedanken,  so  müSste 
es  ttntp  &  dei  lauten),  unmöglich  noch  fortwirken,  nnd  dies  nm 
so  weniger,  als  es  ja  auch  v.  645  nur  in  untergeordneter  Weise, 
als  Particip,  aufgetreten  ist 

671 — 74  hat  mir  S.  durch  seine  Gründe  nicht  annehmbarer 
gMnacht.  Ich  stofse  mich,  von  anderem  abgesehen,  was  sonst 
schon  bemerkt  ist,  namentlich  auch  an  dem  frostigen  üvx  Sjfi'O' 
(katy  das  zum  Ausdruck  einer  Litotes  nicht  w^ohl  verwendet  wer- 
den kann,  sondern  eben  soviel  ist  als:  es  ist  mir  nicht  zuwider, 
vgl.  Xen.  Anab.  1,  1,  8.  Anch  tritt  jj^fopoc^  af  siam  gar  zn  un- 
vermittelt nnd  abrupt  nach  dem  Gemeinplatze  ein. 

680.  Hat'  aiutvxa  dfj  dQ6fiad'  ataifiop  mg  ißal'  6  nayx.  %,  t.  L 
Bei  dieser  Conjectur  habe  ich  doch  das  Bedenken,  dafs  aUes, 
was  der  höchste  Gott  thut,  atcifiov  ist  nnd  menschlichen  Zeug- 
nisses nicht  bedarf.  Ein  anderes  wäre  es,  wenn  a'aifwr  as  ver- 
dien termafsen  genommen  werden  könnte;  aber  es  bezeichnet, 
vvas  der  moralischen  Ordnung  der  Dinge  gemfifs  ist.  Was  den 
metrischen  Grund  der  Aenderungen  betrifft,  so  läfst  man  sich  ja 
auch  sonst  Ungleichheiten  gefallen  (vgl.  395  mit  610  oder  S.  in 
der  Anmerkung  zu  v.  401).  Diese  Bemerkung  gilt  auch  der  Aen- 
derung  ard^ia  (686)  für  dpo^img. 

687  ist  ohne  Noth  der  Dorismus  dfiqimXdHTmp  eingeführt. 

691.  fiQÖdwXop  ovH  Ij^oot  ßiqip.     Die  Aendemng  sagt  mir 


Kntz:  Sophociis  Philocletes  ed.  Seyfiert  841 

wiBoig  CO.  Schon  in  der  figchyl.  Stelle  (Ag.  945),  auf  welche  S. 
neb  nanfitsSchlieh  beruft,  findet  er  selbst  die  Ausdrucke  gua&nia 
ae  non  simplieia,  und  doch  kann  dort  der  Reiseschuh  (nt^loMaTig 
genannt)  dieses  seines  schmutzigen  Dienstes  wegen  weit  eher 
WQodovXog  genannt  werden  als  der  menschliche  Gang  selbst.  Der 
Terxweifelten  Stelle  ist  somit  noch  nicht  geholfen.  Im  folgenden 
Verse  ist  die  Constrnction  riV  iyx'^^tov  ano  durch  die  Bemfnng 
aof  1143,  wo  keine  Spnr  von  partitivem  Sinne  ist,  nicht  gerecht* 
feitigt    Das  Dnenechische  derselben  springt  in  die  Augen. 

701.  dqn^  nod'  sSivofUfog.  noÖ'  f&r  tat*  kann  ich  für  keine 
Verbessemng  halten,  totb  ist  sicherlich  Gegensatz  zu  wv  öd 
(719).  mda  eil.  könnte  nur  etwa  heifsen:  sich  am  Fafse  fort- 
schleppen. In  welcher  Weise  allein  novg  und  etXvea^ai  verboo- 
den  werden  können,  zeigt  291  eSivofiijt  i^äiHmv  noda,  Besondem 
Anstols  nimmt  S.  an  ^yoQ  (701);  ich  meinerseits  knöpfe  ei^s/o^ 
an  den  Schlnfs  der  ersten  Strophe  an,  was  um  so  unv4»rfingli- 
eher  ist,  als  die  erste  Gegenstrophe  selbst  sich  relativisch  an  jene 
anschliefst.  „Wie  war  es  ihm  möglich,  ein  solches  Leben  aua- 
rahalten  ohne  einen  Nachbar,  dem  er  sein  Leid  Jclagen,  der  ihm 
blutstillende  KrSuter  hStte  auflegen  können!  Denn  aufs  kfim* 
merlichste  mufste  er  sich  umherschleppen.^^  Der  Chor  beklagt 
ihn  ja  nicht,  wie  S.  meint,  weil  er  gar  keine  Heilkräuter  hatte, 
sondern  weil  er  sie  sich»  selbst  suchen  und  auflegen  mufste^  weil 
kein  Nachbar  ihm  dabei  Handreichung  that.  Daher  brauchen  wir 
nicht  mit  S.  zu  der  höchst  bedenklichen  Annahme  zu  greifen, 
der  Chor  habe  des  Phil.  Worte  649  ff.  überhört  oder  wieder  ver- 
gessen. Was  sodann  die  Aenderung  tvfioQeia  x6nQv  (statt  iro^ov) 
704  betrifft,  so  ist  die  Erklärung  des  Genitivs  nach  Analosie  von 
intxovQtjfia  x^'^^og  oder  ufjjavtliiOL  xaxfSv  unmöglich  bei  der  kla- 
ren Bedeutung  von  ev/iageia^  wie  sie  284  vorliegt:  tovrov  {tov 
dn&ffd'ai  SS  rov  aonov)  ftoiXtjv  svfAaQBiap  sc.  sSgianotf  also  ==  eine 
Ffille  Jammers.  Anders  könnte  evfi.  hier  nicht  gefaist  wer- 
den. (Ursprfinglich  ist  das  Wort  auch  nach  Curtius  Et.  1,  S.  292 
SS  tvxfQBia,  Leichtigkeit  im  Handhaben  und  weiterhin  auch  im 
Erwerben  einer  Sache.)  n6Qog  dagegen  ist  mir  hier  ungeffihr 
dasselbe,  was  bei  Aesch.  Prom.  111,  wo  das  Feuer  ftir  die  Men- 
schen fA^yctg  noQog  genannt  wird,  ein  gewaltiges  Mittel  för  die 
Nothdurft  des  Lebens  {instrumentvm  victus  cuUusque).  Und  wenn 
die  Einnahmequellen  eines  Staats  regelmäfsig  n6Qoi  heifsen,  warum 
sollte  nicht  mit  einer  ich  möchte  sagen  mitleidigen  Ironie  der- 
selbe Ausdruck  auf  den  Haushalt  des  Verstofsnen  angewandt  wer- 
den können?  Zu  dieser  Leibes-  und  Lebensnothdurft  rechne  ich 
allerdings  anch  alles  das,  was  zur  Pflege  seiner  Wunde  gehört, 
also  die  Heilkräuter  n.  s.  w.  Der  Einwurf:  ^id  huic  sententiae 
S^ep  coneenii  pro  onov?  bedeutet  nichts,  denn  o^ev  ist  bei  kei- 
ner Lesart  anders  zu  nehmen,  als  es  S.  selbst  erklären  mub, 
nämlich:  von  woher  —  ihm  zutheil  wörde.  Ungerechtfertigt  end- 
lich ist  die  Polemik  gegen  danidvfjiog  ata  ^^vlceris  aeshu  mm 
aninmm  mordet  exestee,  ut  curae  ac  8ollicitudines,  tU  ira  aique 
odimn,  sed  vires  corporis  conßcii.^    Glucklich  die  Menschheit, 


842  Zweite  Abtheüang.    Literarisdie  Berichte. 

wenn  diese  Antbropologie  znr  Wabrbcit  würde,  und  aelUt  die 
nameolose  Qaal  sehn  langer  Jahre  den  Geist  unberftkrt  kiiai 
müfste!  Seyfferts  Aenderuug  dax6^(iog  (ferae  mordnm  wrimt 
habeni)  mßuten  wir  uns  gefallen  lassen ,  wenn  wir  das  Wort 
bei  einem  Alten  fänden,  kdnnen  aber  einem  Modernen  u  «dncr 
Bildung  um  so  weniger  ein  Recht  zugestehen,  als  daf&r  nur  cioc 
einzige  Analogie  aus  einem  obscuren  IMchter  beigebracht  werden 
konnte  (^^o^/tcoy),  und  schon  das  Wort  daxog  selbst  da  leb 
seltenes  ist,  dergleichen  sonst  zu  Zusammensetzungen  nicht  ff^ 
wendet  zu  werden  pflegen. 

Idß  setzt  S.  nach  ^sovg  unnöthigerweise  wöb  em,  tob  wel- 
chem niemand  zugeben  wird,  dais  es  nach  d^g  faeUlme  tafer- 

CMÜI. 

Zu  763 — 54  stimme  ich  der  Erklärung  des  Heransgeben  vsllr 
kommen  bei,  und  möchte  dabei  noch  auf  die  bei  Wunder  op^ 
f&hrte  psychologisch  feine  Bemerkung  Döderleins  TerweiseD. 

761—63  würde  das  dreifache  d^a  schon  an  sich  keincB 
Anstände  unterliegen,  hier  aber  um  so  weniger,  als  das  dritte 
fc^  d^ta  nur  dii;  Antwort  ist  auf  die  Frage  Xaßwficu  ^t«.  Jedci 
derselben  ist  (was  ich  der  zweifelnden  Aenfserung  des  Henoig. 
gegenüber  bemerke)  vollkommen  an  seiner  Stelle,  und  in  dieieo 
Falle  sind  dem  griech.  Ohre  Wiederholungen  nie  zuwider  |^ 
wesen. 

782  dXk*  oiv  didoiM,\  ä  nal^  /m  fi^  drsXij  TJfßg,  Voq  dem 
etwas  unangenehmen  fca  fc^  abgesehen  scheitert  diese  Conjector 
schon  daran,  dafs  Xiy%iif  tivd  ri  nur  heilsen  kann  von  einem 
etwas  aussagen,  wovon  hier  keine  Rede  sein  kann.  Audi 
Wülste  ich  mir  ovv  nicht  zurechtzulegen.  Man  mufs  hier  ds- 
fach,  wie  Nauck,  den  Schaden  eingestehen. 

827  ist  auf  völlig  ungerechtfertigte  Weise  nach  rein  sobjedi- 
vem  Gefühle  o^wag  in  oivifSiv  veirwandelt,  ein  vTillkürlichea  Dn- 
springen  mit  den  alten  Texten,  gegen  welches  man  nicht  oadh 
drficklich  genue  protestiren  kann. 

'  844.  Die  Umstellung  cor  ai*  d'  ifJt^iß^  (für  mv  d*  it)  acheiot 
mir  bedenklich.  Dindorfs  Belegstellen  zu  O.  R.  749  sind  nur 
nicht  zur  Hand,  ich  kann  also  nicht  beurtheilen,  ob  sie  etideKr 
tissima  sind,  wie  S.  behauptet.  Eine  Ausnahme  bilden  natorM 
eben  solche  Stellen  wie  O.  R.  749  av  d'  Igy^  wo  av  der  Kran 
wegen  als  Ein  Wort  zu  betrachten  ist  (vgl/  856  dp^Q  di). 

851  ona  ngd^sig.  Warum  nicht  lieber  bei  onmg  gebHebea, 
das  dem  ort  des  Laur.  a  beigescbrieben  ist?  Ueber  mv  ovdvfuu 
(852)  wäre  eine  erklärende  Bemerkung  sehr  am  Platze  geweica) 
ich  weifs  den  Worten  keinen  Sinn  abzugewinnen. 

854  av  iÖBiv.  Möglich  ist  av  allerdings,  aber  nicht  ndthig 
statt  des  ganz  guten  iviÖetif  s=s  in,  bei  der  Sache  finden.  Weai 
S.  rtvMvmg  (wie  er  statt  mtxtfotg  liest)  mit  idetf  verbindet  ^  A^ 
quetUer  tider e^  so  darf  er  ihm  doch  nicht  zugleich  dieselbe  Be- 
deutung beiiegeu  wie  in  nvMv^g  oHaxtifiM  u.  a.  (Verba  wie  Mf 
widerstreben  ohnehin  ihrer  Natur  nach  einer  Verbindung  mit 
mfxiviSg  in  diesem  Sinne),  sondern  er  mufste  etwa  sagen,  es  cti 


KnU:  Sophodis  Pkiloctefes  ed.  Seylfert.  843 

sebraDcht  wie  sonst  rnntpir  oder  mmpd.  Aber  venifiiiftigerwe»e 
kann  doeh  wohl  der  Chor  nicht  warnen  mit  den  Worten:  ^^wenn 
do'bei  deiner  Ansicht  bleibst,  so  wirst  da  Unheil  hfiufig  dar- 
aus entspringen  sehen^*.  Bei  dieser  verxweifelteii  Lage  darf  ich 
ja  wohl  schöchtem  und  meiner  Worte  im  Eingange  dieser  An- 
leihe mir  wohl  bewolst  die  Frage  aufwerfen,  ob  mnuvoig  nicht 
vielmehr  von  nvxifo»  hersnleiten  sei  s=  da  häufst  dir  Verle- 
genheiten. Ueber  das  Fehlen  von  eis  oder  ort  nach  ola^a  vgl. 
Kruger  55,  4,  8  und  dort  das  sophokl.  Beispiel  oJd'  ifti  ypcioBt* 
ifideit  eine  Art  pleonastischen  Infinitivs  des  Zwecks,  dergleichen 
in  der  epischen  Poesie  hfiufig  und  auch  bei  den  Tragikern  nicht 
selten  sind. 

856  ist  avi^Q  dem  din^g  des  Laur.  a  sicherlich  vorznsiehen. 

859  halte  ich  mit  Nauck  dXEijg  for  verdorben  und  ziehie  ihm 
Reiskes  von  Hermann  gebilligtes  adti^g  vor.  Wenn  S.  dagegen 
geltend  macht,  ia&Xog  müsse  der  Wortstellnng  wegen  Prädicat  sein, 
so  möchte  ich  wissen,  worauf  sich  diese  Behauptung  gründet 

878.  dpdnocvXa  xomov  «  Erholung  vom  Uebel  (Thuc.  2,  38, 1); 
daher  kann  il^^  xaxaB  ohne  empfindliche  Störung  der  Gleich* 
heit  nicht,  wie  S.  will,  ein  subjectiver  Genitiv  sein,  „«I  mor^iis 
sui  quodammodo  obliius  dicaiur^^.  Warum  nicht  das  doch  na- 
tfirlichere:  „ich  darf  mein  Leiden  ein  wenig  vergessen ?^^ 

879  ff.  bieten  grofse  Schwierigkeiten,  denen  man  durch  Ver« 
setzen  und  Ausstofsen  einzelner  Verse  vergeblicli  abzuhelfen  ge* 
sucht  hat  und  welche  ich  auch  durch  S.  nicht  beseitigt  finde. 
In  der  Beibehaltung  der  von  Nauck  ausgcstofsenen  v.  889 — 90 
stimme  ich  ihm  bei.  Der  hilflos  auf  dem  Boden  Ausgestreckte 
mnfs  doch  wohl  natnrgemäfs  vor  allem  wfinscben,  man  möge 
ihn  erheben.  Nun  ist  aber  Phil,  von  dem  Chore  nicht  ebenso 
wie  von  Neopt.  fiberzeu£t,  dafs  ihn  beim  Anfassen  des  Kranken 
nicht  Ekel  anwandle  (vgl.  890),  daher  seine  Bitte-:  hebe  du  selbst 
mich  auf.  Hiemit  scheint  nun  allerdings  in  der  Antwort  des 
Neopt.  886;— 87  die  fast  unfreundliche,  jene  Bitte  ganz  ignori* 
rende  Aufforderung,  sich  selbst  zu  erheben  oder  vom  Chor  sich 
aufhelfen  ^u  lassen,  sich  nicht  gut  zu  vertragen.  S.  sucht  sie 
dadurch  zu  rechtfertigen,  dafs  ev  sagt,  es  sei  dem  Neopt.  am  ein 
Hinausschieben  seiner  Abfahrt  zu  thun  gewesen,  und  da  er  ge- 
wufst,  dafs  Phil,  die  Hilfe  der  Diener  (des  Chors)  ablehnen  wfirde, 
so  habe  er  durch  diese  seine  Aufforderung  absichtlich  einen  Auf- 
schub herbeifuhren  wollen,  der  nicht  hfitte  eintreten  können, 
wenn  er  ihn  sofort  selbst  aufgerichtet  hätte.  Aber  konnte  Neopt 
aus  jenem  av  avtog  einen  Schlufs  auf  eine  so  entschiedene  Wei- 

ferong  des  Phil.,  mit  dem  Chor  in  Berührung  zu  kommen,  sie- 
en?  Oder  was  konnten  ihn  die  paar  Seconden  helfen,  die  er 
auf  diese  Weise  gewann?  Und  konnte  er  diesen  Zweck  (den- 
selben als  richtig  zogegeben)  nicht  auf  eine  würdigere,  geschdd- 
tere  und  humanere  Weise  erreichen  als  durch  dieses  kleinliche 
Provociren  eines  Streits  tiber  die  Frage,  wer  d^  Armen  vom 
Boden  erheben  soll?  Ganz  nnglaublich  aber  klingt  vollends,  was 
S,  889—92  bemerkt:  addit  anmo  firactiore,  minus  sua  inieresse. 


844  Zw^te  Abtheflstig.    Uteniritche  Beridite. 

qftomodo  aUeveiur  a  Neopioieno,  hoc  e$i  aUw^miM  mimmo  nee 
ne,  quam  ah'famuUt  ^us  non  aüeeari.    Also  lieber  ganz  lie^ 
bleibea  will  er,  als  vom  Chor  sich  aafrichten  lassen?  Er  hafst 
|a  den  Chor  nicht,  wie  etwa   den  Odysseos,  sondern  fatchtet 
nar  dessen  ßotqw^vai;  wefswegen  er  in  erster  Linie  von  Neopt 
«eibst  anterstfitzt  za  werden  w Anseht    Ich  meinerseits  erklire 
Biir  dieses  oIqb  ccanov  so:    Neopt.  ist  noch  entschlossen,  des 
Phil.  %u  betrögen;  erst  895  beginnt  sein  ernster  innerer  Kampf 
mit  sich  selbst    So  lange  er  nun  unter  dem  Drucke  des  fie- 
wurstseins  steht,  eine  scbmfihliche  That  an  dem  edeln  Dolder 
zu  begehen,  hSlt  ihn  ein  dem  Alterthum  aatQrKches  Gefohi  t« 
der  Berührung  desselben  ab.     Man  erinnere  sich,  dafs  z.  B.  eia 
Scbatzflehender,  dem  es  gelang,  die  Knie  eines  Menschen  lu  nn- 
fassen,  seine  Hand,  sein  Kinn  etc.  zu  ergreifen,  seines  Schutzes 
versichert  sein  durfte  und  Verrath  von  seiner  Seite  nicht  tv  b» 
fürchten  hatte.    Vor  einer  so  nahen  Berührung,  einem  so  ▼e^ 
ti'auliehen  Umfassen,  wobei  auch  ein  Umfassen  des  Neopt  tob 
Seiten  des  Phil,  kaum  zu  vermeiden  war,  scheut  sich  Neoptol^ 
mos,  weil  ihm  dadurch  innerlich  fast  unmöglich  gemacht,  jedea- 
falls  moralisch  erschwert  werden  mufste,  den  doch  im  höbera 
Interesse   noth wendigen  Verrath   zu   voll f Ohren.     Ailerdin^  ist 
Neopt.  bereits  früher  mit  Phil,  in  Berührung  gekommen,  aber 
nicht  so  unmittelbar,  auch  nicht  in  einem  so  entscheidenden  An- 
genblieke   wie  jetzt,   wo    ihm    diese   Gewissensscrupel   doppelt 
schwer  aufs  Herz  fallen  müssen,  und  wo  überdies  das  Hitldden 
mit  dem  Unglücklichen   durch  alles,  was  er  inzwischen  gehört 
und  gesehen  hatte,  aufs  hüchste  gestiegen  war«   Mir  scheint,  dals 
bei  einer  edeln  Natur,  wie  Neopt  eine  war,  der  Gedanke:  „icli 
wenigstens  kann  und  will  nicht  mit  eigner  Hand  den  Phil,  aif 
das  verrätherische  Schiff  fiihren^^  psychologisch  vollkommen  be- 
gründet ist    Doch  ist  die  Sache  damit  noch  nicht  erledigt  Wo- 
tere  Schwierigkeiten   bereitet  die   Antwort  des  Phil.  889— M 
äiW  la^e  erkläre  ich  mit  S.  durch   Umdo  officium  hmmf  aber 
wie  stimmt  hiezu  xai  fi*  inaig'  waneg  woBig^  da  ja  r^eopt.  fiT 
nicht  im  Sinne  hat,  ihn  zu  erheben?    Auch  hier,  glaube  idi, 
wird  eine  psychologische  Betrachtung  auf  das  Richtige  fuhrei. 
Der  durchaus  bescheidene  und  ängstliche  Mann  will  dem  Neopt 
nicht  geradezu  in  irgend  etwas  widersprechen;  er  spricht,  tk 
ergebe  er  sich  ganz  in  seinen  Willen  und  nehme  alles  so  aa, 
wie  es  ihm  angeboten  war.    Er  hört  und  nimmt  so  zn  sasen  nu 
den  Worten  des  Neopt.  zunächst  dasjenige  heraus,  was  rar  ibn 
die  Hauptsache  war  und  was  ja  auch  jedenfalls  in  ihnen  hs? 
nämlich   dafs  ihm  (in  irgend  einer  Weise)  aufgeholfen  werden 
solle.    Erst  nach  diesen  Aeufserungen  der  Ergebung,  nachdem  er 
nicht  mehr  befürchten  darf,  damit  zu  verletzen  oder  anzustolseO) 
wiederholt  er  die  Bitte,  Neopt.  selbst  möge  ihm  helfen,  aber  auch 
dies  nur  bescheiden  indirect  durch  rov^ovg  d*  iaoov,  und  anter 
Anführang  eines  Grundes,  der  für  Neopt  ebenso  ehrend  als  fUr 
den  Chor  schonend  ist.     893  macht  nun  nicht  mehr  so  lid 
Schwierigkeit    Motat  joda  ist  einwilligend  (as  sooeo  tovxovg  xci 


Kraiz!  Sopkociifl  Phllocteteft  «d.  Seyfferi.  84Sf 

aärog  at  aQw),  and  ich  denke  mir  nach  diesen  Worten  eiuB 
Pause^  während  welcher  Neoptolemoa  ihn  nun  wirklich  aufrich* 
tet  Der  so  dringenden  Bitte  des  Kranken  gegen&ber  kann  Neopt. 
freilich  sich  nicht  mehr  dem  entziehen,  was  ihm  zu  tbun  pein« 
lieh  ist,  aber  eben  doch  gethan  werden  mnfs.  Alsbald  jedoch, 
nachdem  die  Hauptsache,  das  Aufrichten,  geschehen  ist,  tritt  jenes 
Gef&hl,  wie  es  scheint,  wieder  in  sein  Recht;  die  Berührung  soll 
über  das  absolut  nothwendige  nicht  hinausgehen.  Daher  der  Zu- 
ruf:  stehe  nun  selbst,  halte  dich  selbst  aufrecht. 

898  schiene  mir  rov  (sa  ripog)  besser  als  tov  (=s  rivog). 
Nicht  nach  dem  was,  sondern  nach  dem  ob  wird  gefragt,  wie 
die  Antwort  zeigt 

907.  Der  Sinn  dieser  Worte  ist  nicht  so  einfach  und  nahe- 
liegend, als  man  daraus  schliefsen  könnte,  dafs  sie  nirgends  einer 
Erklärung  gewürdigt  werden.  Ich  lege  sie  mir  so  zurecht:  Neopt 
Benehmen  und  Worte  sind  für  Phii.  noch  ein  völliges  Räthsel; 
Jenes  aiö%Qog  q>apovfiat  (906)  kann  er  sich  wohl  nur  so  deuten, 
Neopt.  befurchte,  durch  das  Aufnehmen  des  Kranken  (wie  etwa 
durch  die  Berührung  eines  Aussätzigen)  in  der  Meinung  der  Men- 
schen sich  zu  beflecken.  So  antwortet  er  denn  im  Andenken 
an  das,  was  er  einst  gewesen,  gekränkt  durch  die  Voraussetzung, 
dafs  andere  sich  seiner  zu  schämen  haben,  und  aufgeregt  durch 
die  Furcht,  dem  Ziele  seines  Wunsches  schon  so  nahe  vielleicht 
doch  noch  im  Stiche  gelassen  zu  werden,  gegen  seine  bisherige 
Weise  sehr  scharf:  ein  alöXQot  wird  niemand  darin  finden,  dafs 
da  einem  Unglücklichen  Wort  hältst,  wohl  aber  in  deinen  eige- 
nen Worteti,  d.  h.  in  dem  Aussprechen  einer  Gesinnung,  welche 
durch  die  Erfüllung  einer  Pflicht  der  Menschenliebe  sich  zu  er- 
niedrigen flQrchtet.  Auch  908  dürfte  devragov  xccxog  schärfer  als 
gewöhnlich  gefafst  werden.  Das  erstemal  war  Neopt.  xoxo^,  als 
er  sich  überhaupt  zu  dem  Betrüge  hergab.  Jetzt,  nachdem  die- 
ser  gelungen  und  es  des  Trugs  nicht  mehr  bedarf,  wird  er  ^sv- 
tiQov  xaxogj  wenn  er  dennoch  in  diesem  Trugsystem  beharrt 
und  namentlich  den  PhiK  auf  dem  Glauben  läDst,  er  führe  ihn 
nach  Hause. 

927.  ftäf  X^fia,  A.  bedeutet  den  Müth  im  guten  Sinne,  wei- 
terhin auch  Uebermnth,  beides  hier  unpassend.  O.  C.  960  be<* 
kommt  es  die  schlimme  Bedeutung  erst  durch  das  beigefügte 
a/patdig.  Daher  ziehe  ich  das  durch  die  erste  Hand  im  La  aus 
dijfia  verbesserte  delfia  vor  mit  seiner  hier  so  passenden  Bedeu- 
tung U  n  gehe  u  er,  manstrum^  portenium,   Aesch.  Choeph.  685.  ' ) 

944  sq.    S.  läfst  dg  avUqa  ^-  ayti  von  qtijvaa^ai  abhängen 
mit  Komma  nach  ^eUsi,  womit  allerdings  ein  störendes  Asynde- 
ton passend  beseitigt  wird,  aber  q>iqfaa^ai  in  der  Bedeutung  gh--  " 
riari,  gloriose  de  se  praedicare  ist  noch  viel  weniger  gerecht- 
fertigt (auch  nicht  durch  die  Berufung  auf  dnocpaifOfmi)  als  in 


')  Aus  dem  thes.  Steph.  ist  in  alle  mir  bekannte  Lexica  noch  das 
Citat  Enr.  Herc.  f.  200  übergegangen,  obgleich  das  Wort  in  diesem 
ganten  Drama  nicht  vorkommt! 


846  Zweite  AbÜMiliiiig.    lAtutukAt  Berickte. 

der  hier  ibm  gewöhnlich  b^^l^tcn  Bedentniif;  dtiSmi  (Dimlidi 
ta  rd|a);  die  Vorliebe  der  Tragiker  fQr  mediale  Formen  statt 
aetiver  ist  )a  bekaont.  Ueberdics  ist  die  weiter  ndtbig  gewor- 
dene Aendernng  von  Kwix  old'  in  xoix  dg  ziemlich  gewaltnm. 
Gegen  avx  oÜb  wendet  S.  freilich  ein,  Neopt.  wisse  ja,  dafs  Phil. 
Kraft  gebrochen  sei;  allein  mufs  Phil,  in  seiner  Erregung  seine 
Worte  noth wendig  so  genau  abwfigen?  ja  k5nnte  er  nicht  viel- 
leicht absicbdich  die  mildere  Darstellnng  der  Sache  wfihleo,  wie 
er  denn  auch  mit  ▼.  960  zum  milden,  bittenden  Tone  zurück- 
kehrt?  Dagegen  wenn  S.  zu  ovx  dg  supplirt:  a/et  fu^  so  mufs 
demnach  sein  Satz  vollstfindig  lauten:  xal  oi  (pi^ifoa&tu  ^üUf 
iSg  fu  of/si  ivaiQmf^  wShrend  doch  in  diesem  Falle  von  eineai 
soldien  ^i;^.  ^^Astr  niclit  mehr  die  Rede  sein  kann;  sollte  aber 
seine  alsdann  nur  ungenau  ausgedrückte  Meinung  die  sein,  da£i 
dg  iifaiQcav  grammatisch  das  entsprechende  Gegenglied  zo  Hrnv 
bilde,  also  a/si  fi«  voraussetze,  so  haben  wir  die  eigenthfim- 
liehe  Erscheinung,  dafs  dg  dem  Wirklichen  beigefQgt  ist,  wäh- 
rend es  bei  dem  Scheinbaren  fehlt. 

957.  Dafs  a<p'  dif  ixpiQßofM/f^p  zweckmfifsiger  ist  als  das  hand- 
schriftliche vg)'  mt,  iSfst  sich  doch  kaum  verkennen.  Den  von 
ihm  getödteten  und  verzehrten  Thieren,  entgegnet  S.,  könne  doch 
Phil,  nicht  mehr  zur  Speise  dienen.  Gewifs  nicht  denselben 
Exemplaren,  aber  andern  ihrer  Gattung,  die  im  Wechsel  der  In- 
dividuen bestehen  bleibt  und  diese  unter  sich  begreift,  in  unsrem 
Falle  also  sowohl  die  verzehrenden  als  die  verzehrten.  Und  wfirde 
denn  dieser  Einwurf  consequent  verfolgt  nicht  vollkommen  ebenao 
auch  das  vq>'  dv  treffen?  S.  meint,  so  gut  Ajas  (800  ff.)  Quel- 
len, Flösse,  Gefilde  etc.  seine  „Ernährer^'  nenne,  ebenso  gut  könne 
auch  Phil,  sagen,  er  werde  von  {vno)  den  Thieren  genihrt.  Ja, 
wenn  sie  ihn  etwa  mit  ihrer  Milch  ernähren,  wie  die  Wölfin 
die  Zwillinge,  aber  nicht,  wenn  er  sich  durch  ihre  Jagd  Pleisch- 
nahrung  verscbafift. 

961  s».  x€U  nakiv  jtdfi^v  ueroiaeig,  ,fXCu  de  tempore  dieimm 
(eüamy^  Ein  temporales  xat  ist  mir  neu,  auch  wAlste  ich  keine 
temporale  Bedeutung  von  eüamy  die  hieher  pafste.  Ich  dächte, 
es  heifse:  „ob  du  deinen  Sinn  (wie  du  ihn  zum  Schlechten  ge> 
kehrt,  so  ihn)  auch  wieder  ändern  wirst. 

972.  älXoiai  dcvg  erklärt  S.  aUis  cedens  nach  Mnsgrave,  aber 
dtdopat  ohne  ovrot  heifst  sich  einer  Sache  hingeben,  nickt 
einer  Person  nachgeben.  Anders  83  elg  dvaideg  dog  fiöi 
aavtot.  Ich  ziehe  die  auch  von  Nanck  adoptirte  Erklärung  des 
Schol.  vor  dovg  seil,  rä  xaxd.    . 

1003  billige  ich  ^vXkdßstt  /'  otitor,  nur  sehe  ich  nicht,  wie 
fi  soll  bezeichnen  können :  nMl  se  juber e,  nisi  quod  ipsum  cko- 
rum  sua  sponte  vel  if^nssu  domini  faeiurvm  sperarei.  yi  hat  doch 
wohl  auch  hier  seine  so  häufige  Function,  den  Begriff  tntlX.  her- 
vorzuheben: ist  Phil,  nur  einmal  ergriffen,  so  wird  sich  das 
weitere,  ob  er  sich  nämlich  alsdann  auch  noch  wird  das  Haupt 
durch  einen  Sturz  in  die  Tiefe  zerschellen  können,  schon  zeigen. 
Selbst  die  eigentlich  restrictive  Bedeutung  liefse  sich  demnach 


Krati:  SoplMel»  PUloctetcs  ed.  Seyffert.  847 

hier  flr  die  Partikel  festhalten  ss  ergreift  ihn  wenigetens,  mit 
dem  fibrigen  mag  es  sich  alsdann  verhalten,  wie  es  will. 

1032.  Das  Fehlen  des  handschriftlichen  ifiov  ist  viel  hirter 
ak  das  Wegbleiben  des  von  S.  dafür  gesetzten  dfcov. 

1085  cvtoiaei  soll  ss  aptunty  convenie^s  eris  sein.  Nun  heifst 
cvfi(p€QBo&eu  allerdings  sich  mit  jemand  vertragen,  mit  ihm  über- 
anstimmen  oder  sich  in  eine  Sache  schicken,  aber  diese  Bedeu- 
tung (du  wirst  mit  mir  harmoniren)  gibt  hier  offenbar  nur  einen 
nothdfirftig  ertrfiglichen  Sion.  ,^oUissimis  t>erbis  alloquitur  an- 
lrtfin'%  sagt  S.  Dies  grflndet  sich  nur  auf  die  Anrede  ^bqiwv  xdw 
nayariSdagy  Ausdrücke,  von  welchen  jedenfalls  der  letztere  durch- 
aus nichts  gemüthliches  hat  (er  erinnert  eher  an  heifs  imSom- 
mer  und  eisig  im  Winter  als  umgekehrt  an  warm  im  Win- 
ter und  kühl  im  Sommer);  und  wie  verträgt  sich  vollends 
diese  Annahme  mit  den  unmittelbar  folgenden  Worten:  „o  du 
unglückliche  Grotte,  die  du  übervoll  von  meinem  Jammer  bist'S 
so  wie  noit  den  unmittelbar  vorangehenden:  „also  niemals  soll 
ich  dich  verlassen  dürfen?'^  Dabei  braucht  nicht  geleugnet  zu 
werden,  dafs  man  auch  mit  einem  traurigen  Orte,  an  den  man 
sich  gewohnt  hat,  wie  z.  B.  ein  Gefangner  mit  seinem  Kerker, 
bis  auf  einen  gewissen  Grad  sympathisireo  kann.  Der  Zu- 
sammenhang scheint  als  einzig  passenden  Sinn  zu  verlangen:  du 
wirst  (wie  meines  traurigen  Lebens,  so  auch)  Zeuge  meines  Todes 
sein.    Hiefür  scheint  mir  cvtaiau  besser  zu  taugen  als  cvpoiaet, 

1120*  mH  dem  doppelten  dgaif  der  meisten  Codd.  kann  ich 
mich  nicht  recht  befreunden. 

1134 — .15.  dXV  aliv  furaXkay^  —  iniccM  &==  „du  wirst  dich 
immer  auf  den  Schnitem  des  geänderten  Besitzers  befinden^^ 
hilft  dem  verdorbnen  Verse  noch  immer  nicht  in  ungezwungner 
Weise  auf. 

1191.  92.  Wenn  S.  erklärt:  »yquid  facHiri  diverso  a  priori- 
bu$,  quae  jusseras,  consilio?  ditefsum  igitur  consilium  esset  vei 
manendi  vel  Philocteiae  secum  abducendi;  id  meimi  chorvs  ne 
non  futurum  sit^,  so  gestehe  ich,  seine  Meinung  nicht  recht  ver- 
stehen zu  können.  Die  Schwierigkeit  dieser  geschraubten  Worte 
scheint  mir  darin  zu  liegen,  dafs  grammatisch  yv^f^f/  auf  die 
^H^ovtsg  bezogen  werden  mufs,  in  Wahrheit  aber  nur  von  einer 
ttiXiHOtog  fPcofAtj  des  Phil,  die  Rede  sein  kann.  Der  Sinn  dürfte 
kein  anderer  sein  als:  was  läfst  sich  mit  einem  so  unbeständi- 
gen Mahne  anfangen,  der  uns  das  einemal  gehen  heifst,  das  an- 
dremal wieder  zurückruft?  Dafs  ein  solcher  Vorwurf  in  den 
Worten  liegt  und  Phil,  ihn  anch  darin  gefunden  hat,  zeigt  seine 
Antwort. 

1207.  Für  die  Hermannsche  Aenderung  xQ^ta  (statt  nqma) 
hätte  S.  sich  nicht  auf  Hom.  Od.  16,  146  berufen  sollen;  auch 
dort  ist  x^ooV  nur  die  Haut.  In  Verbindung  mit  %(u  agß'Qa 
liefse  sich  ohnehin  an  nichts  anderes  denken  als  an  die  eigent- 
liche Haut,  und  diese  sich  abzuziehen  ist  doch  nicht  der  ge- 
wühniiche  modus  procedendi  der  Selbstmörder.  S.  findet  den  Ge- 
danken, dafs  einer  sich  das  eigne  Haupt  abhaue,  mit  Recht  lächer- 


848  Zwdte  Abtheiki«.    literatudie  Berickte. 

lieh;  aber  wohd  er  ;|[^i»va  durch  eamem  osiibua  (doch  wohl 
cute?)  circumdaUun  erkiSrt,  80  ist  doch  der  Gedanke  nicht  min- 
der Ucherlich,  dafs  sich  jemand,  um  sich  zu  tödten,  alles  Fletsch 
Tom  Leibe  scbneide.    Das  richtige  ist  noch  nicht  gefunden. 

1235  ziehe  ich  notega  dij  der  Handscbriften  der  Coniectnr 
notegd  yi  entscbieden  vor.  yi  ist  hier,  man  mag  sagen  was  man 
will,  Flickwort.  Ueber  di^  in  der  Frage  vergl.  Bäumlein  Part 
S.  103— 4. 

1286.  Die  letzten  Worte  %€u  av  för  unvollendet  zu  halten, 
liegt  durchaus  kein  Grund  vor. 

1360.  Hier  ist  jedenüslls  xaxov  för  das  handschriftliche  «^ 
x£p  durch  nichts  gerechtfertigt,  aber  auch  im  folgenden  Vers 
bedarf  das  handscbriftliche  Touila  naidavet  xctxd  keiner  Girrtt- 
tur.  Es  ist  ein  Gegensatz  von  fAij^tiQ  yiinjtai  und  natdeiti^  von 
gebären  und  erziehen.  Geboren  hat  der  Sinn  Schlimmes,  als 
die  Atriden  den  Phil,  aussetzten;  dabei  bleibt  es  aber  nicht,  son- 
dern in  wem  einmal  der  Sinn  Böses  gezeugt  hat,  dem  erzieht  er 
aufserdem  (^SXka  so  öfter  vid.  Lex.)  Böses  an,  also  noch  wei- 
teres Böse.  Dem  schlimmen  Zeugen  folgt  ein  schlimmes  Enie- 
hen.  Ueber  nrnbeiew  mit  dem  blofsen  Accusativ  der  anerzoge- 
nen, beigebrachten  Sache  vergleiche  namentlich  die  platonischen 
Beispiele  bei  Passow. 

1366  ff.  Die  Vertbeidigung  dieser  Verse  kann  ich  nur  halb* 
gelungen  finden.  Darauf,  daJs  Phil,  mehr  weifs  und  sagt,  als 
ihm  von  Neopt.  vorher  erzählt  war,  sollte  man  all^rdrags  kein 
so  grofses  Gewicht  legen;  aber  unwiderlegt  ist  die  gewichtige 
Einwendung  geblieben,  dafs  das  cvkäv  dasselbe  blieb,  sobald  die 
'Waffen  irgend  einem  andern  als  dem  Sohne  des  Achilleoa  ge- 
geben wurden,  d.  h.  dafs  der  Satz  oS  —  iHQtvav  nichts  enthält, 
was  den  Neopt.  berührt  und  seinen  Unwillen  zu  steigern  geeig- 
net wäre.  Ich  stofse  mich  noch  überdies  an  der  asyndetiachen 
AnfQgong. 

1428 — 32  ist  von  den  cxvla  die  Rede,  welche  Phil,  nach 
Hause  schicken  und  doch  zugleich  an  der  Stätte  von  Herakles 
Feuertod  weihen  soll.  Naucks  Unterscheidung  zwischen. eigeot- 
lichen  üxvXa  und  agtarsia  ist  im  Texte  durch  nichts  begründet. 
Die  von  S.  unbegreiflich  gefundene  Hermannsche  Aenderung  von 
argatov  in  ütolov  beruht  wohl  einfach  darauf,  dafs  ein  abwe- 
sendes Heer  niemals  ods  6  atgazog  genannt  werden  kann,  wäh> 
rend  ods  6  avoXog  gerechtfertigt  ist,  sofern  die  Expedition  nach 
Lemnos  eine  Episode,  ein  Theil  des  noch  dauernden,  gegenwär- 
tigen trojanischen  Kriegs  ist.  Auf  mich  machen  vv.  14*)1  aq,  den 
Eindruck,  als  seien  sie  später  hinzugefügt,  um  auch  die  andere 
Sage  in  Betreff  der  OHvXa  des  PhiL,  wonach  diese  dem  Herakles 
geweiht  wurden,  zu  ihrem  Rechte  kommen  zu  lassen.  Allerdings 
läfst  sich  das  Unechte  nicht  leicht  vom  Echten  scheiden. 

1434.  Die  Aenderung  ov  yaq  fivcißsia  xtX.  ist  gewaltsam, 
und  der  folgende  Vers,  wie  S.  selbst  gesteht,  per  dissohtÜimeM 
(man  darf  sagen  per  summam  diss»)  ac{ftmctus.  Wie  er  darum 
im  Stande  sein  soll,  graeUatem  oraHonis  augere  poiime  quam  tnH 


Kratz:  Sophodis  Philocteles  ed.  Sejffert.  849 

mmuere,  sehe  ich  nicht  ein.  Es  ist  dies  Gescbmaekssache,  und 
nach  meinem  Geffible  bat  Dindorf  Recht,  wenn  er  meint,  der 
Schlafs  würde  kräftiger  mit  1441  gemacht.  Zur  Entfernung  der 
Verse  liect  allerdings  kein  Recht  vor,  nur  sollte  man  sie  nicht 
so  einer  Schönheit  stempeln  wollen. 

1456.  Dafs  ngoßhjg  (=  vorspringend)  nur  von  Oertlichkei- 
ten  und  Dingen,  nicht  von  Tönen,  gebraucht  werden  kann,  scheint 
mir  keinem  Zweifel  unterliegen  zu  können.  Ob  aber  Hermann 
mit  TTQoßoX^g  das  richtige  getroffen  hat,  ist  eine  andere  Fraee. 

1463  hat  S.  mit  Hermann  einen  Parömiacus  hergestellt,  aller- 
dings passend,  auch  mag  der  Vers  in  der  überlieferten  Gestalt 
immerhin  sich  etwas  hart  ansnehmen  (ihn  teterrimus  zu  nennen, 
geht  angesichts  so  mancher  ähnlich  gebildeten  Anapäste  offenbar 
SU  weit),  aber  dennoch  hat  man  kein  Recht,  dem  Dichter  solche 
Verbesserungen  aufzuzwingen. 

Indem  wir  mit  dieser  Bemerkung  unsre  ohnehin  lang  gewor- 
dene Anzeige  schliefsen,  sind  wir  unwillkürlich  zu  demjenigen 
zurückgekehrt,  was  wir  im  Eingange  als  unsre  Ueberzeugung  an- 
pedentet  haben  und  dem  Herausgeber  nun  als  Wunsch  ans  Herz 
legen  möchten,  dessen  Erfüllung  seinem  schönen  Unternehmen 
sidierlich  nicht  zum  Nachtheil  gereichen  wird,  dafs  er  nämlich 
in  Behandlung  des  Textes  noch  mehr  Selbstverläugoung  üben 
möge.  "Enog  o  slneg  ri  ßeßanvat  deiPOPf  aqxxQ  ro  {fiqoiev  dufOQ- 
aa^aacu  asiXai, 

Stuttgart.  Kratz. 


II. 

Griechisch  -  Deutsches  und  Deutsch  -  Griechisches 
Schulwörterbuch.  II.  Deutsch-Griechisches  Schul- 
wörterbuch von  Dr.  Karl  Schenkl.  Leipzig, 
Druck  und  Verlag  von  B.  G.  Teubner.  1866. 
Vni  u.  957  S.   gr.  8. 

Wenn  der  Verfasser  im  Eingange  des  Vorwortes  darauf  hin* 
weist,  dafs  das  Buch  seinem  Titel  nach  zunächst  für  die  Schule 
bestimmt  sei,  so  scheint  er  damit  noch  andere  mögliche  Zwecke 
eines  Deutsch -Griechischen  Wörterbuches  zu  statuiren;  näher 
spricht  er  sich  darüber  nicht  aus,  hält  aber  die  von  ihm  bei 
der  Ausarbeitung  befolgten  Grundsätze  durch  diesen  Titel  fQr  im 
Allgemeinen  angedeutet.  Nach  unserem  Daf&rhalten  war  vor 
allen  Dingen  zweierlei  festzuhalten:  1)  bedarf  die  Schule  eines 
Deutsch-Griechischen  Wörterbuchs?  2)  im  Beziehnngsfalle,  wel* 
che  Dienste  erwartet  die  Schule  von  demselben?  Während  sich 
bei  Griechisch -Deutschen  Schulwörterbüchern  die  Gränzen  des 

Z«lttebr.  f.  d.  GTranaaialv.  Neue  Folge.  I.  11.  ^^ 


850  Zweite  AbtheÜmig.    Literarische  Beridite. 

Umfanges  bestimmt  festsetzen  lassen,  bat  man,  so  lange  es  Deutodi- 
Griecbische  WdrterbQcber  giebt,  über  Zweck  und  Aufgabe  do- 
selben  geschwankt.    Der  Ursprang  der  Deutsch-Griechischeo  Le- 
xicographie  föUt  iu  die  Zeit,  in  welcher  man  anfing,  die  lieber- 
setznngsfibangen  aus  dem  Deutschen  in  das  Griechische  auf  den 
Schulen  allgemeiner  und  systematischer  zu  betreiben.   Noch  Er- 
nesti  war  ein  Gegner  der  Griechischen  Stiiäbungen.    Sclinddcr 
hielt  ein  Deotsch-Griechisches  Wörterbuch  f&r  nicht  nothwendig. 
Als  der  eigentliche  Begründer  der  Deutsch-Griechisclien  l^xico- 
graphie  ist  unstreitig  Rost  anzusehen.    Seine  Vorgalnger,  Steio, 
Reichenbach,  hatten  so  Ungenögendes  geleistet,  dafs  Fassow  flirch- 
tete,  ein  ausf&hrlicheres  Deotsch-Griechisches  Wörterbucli  werde 
eine  „EselsbrQcke  sein,  welche  uns  mit  einer  Masse  schlechter 
Gräcitfit  überscbiittet'^    Rost  wollte  für  die  Griechischeti  Stil« 
Übungen,  deren  Nothwendigkeit  er  nachzuweisen  suchte^  ein  den 
Wortschatz  der  Attiker  möglichst  umfassendes  Hijlfsmittel  liefen, 
welches  den  durch  das  Dictiren  von  Vocabeln,  Phrasen  uod  Coa- 
structionen  unfehlbar  entstehenden  Zeitverlust  auf  die  kuneste 
Weise  beseitige.    Er  verstand  also  unter  Stilfibungen  wohl  aar 
das  Uebersetten  gegebener  deutscher  StQcke  in  das  Griechische. 
Die  anerkannt  tüchtige  Arbeit,  die  freilich   im  Einseloen  noch 
Vieles  vermissen  liefs,  wurde  von  Rost  in  einer  Reihe  vonAaf> 
lagen  mehr  und  mehr  verbessert  und  vervollständigt    Eine  w^ 
sentliche  Erweiterung   des  Rostscheu  Planes  beabsichtigte  Joh. 
Franz  in  seinem  1838  erschienenen  Deutsch -Griechischen  Wör- 
terbuche.    Er  wollte  „den  mannicbfaltigsten  Worteosdrock  der 
modernen  Welt  durch   die  Allgewandtheit  attischer  Redeweise 
gleichsam  aufwägen^S    In  seinem  Streben  nach  möglichster  Voll- 
stfindigkeit suchte  er  „auch  für  diejenigen  neuen  Begriffe,  för 
welche  dte  ältere  Griechische  Sprache  keine  entsprechenden  B^ 
nennungen  darbot,  Ausdrücke  aus  späteren  Schriftstellern,  oder 
aus  der  neugriechischen  Sprache  beizubringen,  oder  sie  frei  nacb- 
zubilden^S    In  dem  letzten  Punkte  war  Rost  vielfach  schon  vorao- 
gegangen;  im   Wesentlichen  unterscheidet  sich  Franz  von  ihio 
dadurch,  dafs  er  das  Schreiben  Griechischer  Aufsätze  und  den 
mündlichen  Gebrauch  dieser  Sprache  für  die  Aufgabe  des  Gtid- 
nasiums  hielt;  er  meint  es  wenigstens  als  ideales  Ziel  hinstelleD 
zu  müssen.    Dem  gegenüber  betrachtete  Pape  (1845)  das  Anfer- 
tigen selbständiger  Griechischer  Aufsätze  und  das  G^iechisch8pr^ 
eben  als  abliegend  von  den  Aufgaben  des  Gymnasiums  und  er- 
klärte das  Deutsch-Griechische  Wörterbuch  im  Princip  für  fiber- 
ilüssie,  da  die  schriftlichen  Griechischen  Arbeiten  sich  im  Inhalte 
und  Wortschätze  au  die  Leetüre  anzuschliefsen  hätten.    Nor  sor 
Ergänzung  der  Lücken  im  Wissen  des  Schülers  sei  das  Deutsch- 
Griecbiscbe  Wörterbuch   gleichsam   als  Index   zum  Griechisch- 
Deutschen  Lexicon  und  zur  Erinnerung  an  die  Grammatik  w&n- 
schenswerth.    Diese  wohlbegründete  und  mit  den  jetzigen  Bestim« 
mungen  über  den  Griechischen  Unterridit  durchaus  im  Einklang 
stehende  Ansicht   liefs  jedoch  Pape  wohl  in   der  I^axis  nicht 
überall  wirklich  entscheiden  ^  auch  war  das  Buch  zu  wenig  sorg« 


Hartz:  Denttch-Griecliiscfaes  Schal wörterboch  von  Schenkl.    851 

Altig  gearbeitet,  um  selbst  dem  beschrfinkten  Zwecke,  welchen 
der  Verfasser  aufstellte,  zu  genögen.  Die  mangelhaften  Seiten 
des  Papeschen  Wörterbuches  wurden  von  Rost  scharf  hervorge- 
hoben und  geröet.  Inzwischen  öbernalim  Sengebusch  eine  neue 
Bearbeitung  des  VVei*kes  (zuerst  1859  erschienen)  und  suchte  den 
(verstorbenen)  Verfasser  Rost  gegenüber  zu  vertheidigen,  indem 
er  zugleich  die  grofsen  Schwierigkeiten  schilderte,  mit  welchen 
die  Beseitigung  aller  Fehler  des  Buches  verknfipft  gewesen  sei. 
Hierüber  entspannen  sich  zwischen  den  beiden  Gelehrten  uner* 
quickliclie  Erörterungen,  <lereii  weitere  Verfolgung  hier  unnöthig 
ist.  £ine  eigene  Ansicht  über  die  Aufgabe  eines  Deutsch  •  Grie- 
chischen Wörterbuches  hat  Sengehusch  unseres  Wissens  nicht 
ausgesprochen;  indessen  glauben  wir  ans  der  ganzen  Art  der  Be* 
arbeitung  entnehmen  zu  können,  dafs  er  in  diesem  Puncte  priö- 
cipiell  mit  Pape  nicht  einverstanden  ist 

Wir  haben  durch  das  Gesagte  nur  nachweisen  wollen,  dala 
durch  den  Titel  Schulwörterbuch  noch  nicht  deutlich  genug  be- 
zeichnet ist,  was  der  Verfasser  will.  Unläugbar  haben  alle  seine 
Vorgänger  zunächst  oder  überhaupt  für  die  Schule  gearbeitet; 
Für  Preufsische  Schulen  sind  durch  die  neueren  Bestimmungen 
die  eigentlichen  Griechischen  Stilübungen  ansgescblossen.  I>ie 
schriftlichen  Griechischen  Arbeiten  haben  keinen  andern  Zweck 
als  den  der  Befestigung  in  der  Grammatik.  In  Süddeutschland 
scheint  man  allerdings  vielfach  höhere  Ziele  zu  verfolgen.  Wer 
z.  B.  die  „Themata  zur  Griechischen  Composition'^  von  Holzer 
nnd  Rieckher  genauer  geprüft  oder  im  Unterricht  verwandt  hat, 
wird  einräumen,  dafs  zur  Bewältigung  solcher  Stoffe  in  solcher 
Form  mehr  als  blofse  grammatische  Sicherheit  gehört.  Und  doch 
berechtigt  wieder  der  Umstand,  dafs  zu  dem  erwähnten  Uebnngs- 
buche  und  zu  anderen  für  die  Lehrer  die  Griechischen  Ueber- 
Setzungen,  und  zwar  von  den  Verfassern  selbst  gearbeitet,  aus- 
gegeben werden,  wohl  zu  der  Frage,  ob  denn  nun  die  Schuler 
mit  Hülfe  des  Wörterbuches  und  der  Grammatik  derartige  Auf- 
gaben zu  bearbeiten  fähig  sein  werden. 

Um  ein  wirkliches  Schulwörterbuch  zu  Hefern,  glaubte  der 
Verfasser  haoptslichlich  drei  Anforderungen  genügen  zu  müssen. 

Was  erstens  den  Wörtervorrath  betrifft,  so  wollte  der  Verf. 
sich  auf  das  Wichtigere  und  in  der  Schriftsprache  allgemein  Ueb- 
liche  beschränken.  Wir  stimmen  durchaus  bei;  aber  ob  dieses 
Princip  sich  mit  irgend  welcher  Sicherheit  durchfuhren  läfst,  ist 
eine  andere  Sache.  Wenigstens  hat  der  Verf.  sich  gewifs  nicht 
in  jedem  Falle  klar  gemacht,  was  wichtig  und  unentbehrlich 
war.  W^ir  führen  beispielsweise  folgende  Artikel  an:  Pabelhaf- 
tigkeiiy  Fabebnacher,  Facit,  fadenähnlich^  Fadennudeln y  falhen" 
artig  y  —  brusiartigy  buchsbaumähnUchy  Buchtbaumhain  y  -täfei- 
chen,  -waldy  Buchsdarny  Büberei,  Büchertrödler,  —  Sandplany 
sauertopf  artig.  Saufgesell,  -geseUschaft,  -haus,  -Schwester,  Saug- 
kalb, SaumeseL  Alle  diese  Ausdrücke,  die  sich  bei  Schenki 
finden,  bezeichnen  entweder  Dinge,  die  schwerlich  )e  einem 
Schüler  beim  Uebersetzen  in  das  Griechische  vorkommen,  oder 

54* 


852  Zweite  Abtheilang.    Literarische  Berichte. 

sie  lassen  sich  durch  andere,  gebräachlichere  Wörter  ersetzen  — 
KU  den  wichtigeren  sind  sie  jedenfalls  nicht  zu  rechnen.  —  Die 
mehr  mundartlichen  Ausdrücke  wollte  der  Verf.  übergehen,  aber 
auch  in  dieser  Art  ßndet  sich  Manches,  z.  B.  beiläußg  bei  unge- 
föhrcn  Zahlenangaben,  ersättigen,  ErsätUgung,  beifsig  (statt  6»- 
sig,  das  nicht  aufgeführt  ist),  Tunke,  Quengelet,  quengelig^  quei^ 
geln,  sänftigen,  Sang  (wo  auf  Gesang  verwiesen  ist;  es  fehlt  aber 
die  Redensart  ohne  Sang  und  Klang)  ^  bestünden  als  Transitivum 
u.  8.  w.  —  99 Von  den  zahllosen  Ableitungen  und  ZusaniDicnsctzan- 
gen^S  fährt  der  Verf.  fort,  „sind  nur  diejenigen  hcruck8ichti|;t 
Tvorden,  welche  häufiger  vorkommen  oder  für  welcbe  ein  ent- 
sprechendes Griechisches  Wort  aufzufinden  war.^^  Wir  sind  gleicii- 
wohl  der  Meinung,  dafs  der  Verf.  gar  manche  derartige  Bildun- 
gen hStte  weglassen  können,  ohne  der  Brauchbarkeit  seines  Wer- 
kes zu  schaden,  besonders  aurh  eine  Menge  von  Verweisungen. 
Von  einem  Schuler,  der  ein  Deutsch -Griechisches  Wörterbucli 
gebraucht,  kann  man  erwarten,  dafs  er,  wenn  sich  in  demselben 
Wörter  wie  frohsinnig,  Glücks fund,  Goldgeschmeide,  kolurtig 
nicht  finden,  von  selbst  fröhlich,  Fund,  Goldschmuck,  hohäkH- 
lieh  oder  andere  sinnverwandte  Ausdrücke  aufschlügt;  will  man 
ihm  diese  geringe  Möhe  noch  ersparen,  so  heifst  das  ihn  zur  Be- 
quemlichkeit und  Gedankenlosigkeit  anleiten.  Oft  steht  ja  das 
citirte  Wort  in  unmittelbarer  Nähe,  wie  brustförmig  s.  hrtutaf' 
iig.  (Ueberhaupt  konnten  eine  Menge  Zusammensetzungen  mit 
-artig,  ^ähnlich,  -förmig  ganz  fehlen.)  Wem  sollen  auch  Verwei- 
sungen wie  Sauerei  s.  Schweinerei  denn  eigentlich  nutzen?  — 
„Wörter,  welche  blofs  dem  Vorstellungskreisc  des  moderneu  Le- 
bens angehören,  blieben  in  der  Regel  ausgeschlossen  und  vrnr- 
den  meist  nur  dann  aufgenommen,  wenn  sie  in  gewissen  der 
alltäglichen  Sprache  angehörigen  mehr  übertragenen  Wen- 
dungen erscheinen.'^  Abgesehen  davon,  dafs  der  Verf.  streng 
genommen  hier  sich  selbst  widerspricht,  indem  er  vorher  crkllrt 
bat,  sich  auf  das  in  der  Schriftsprache  allgemein  Ueblicbe 
beschränken  zu  wollen,  hat  er  doch  auch  eine  Menge  von  Aus- 
dröckeu  für  ganz  moderne  Begriffe  aufgenommen  und  sich  von 
Spielerei  mit  der  Hellenisirung  moderner  Begriffe,  in  der  Franz 
und  Rost  sich  oft  gefielen,  nicht  frei  gehalten.  Beispielsweise 
ffihren  wir  an  Artillerie,  Appellationsgericht,  Parlament,  BramU- 
wein,  Buchdrucker  etc.,  Säcularisation ,  Meatstunde,  Uhrfeder, 
-macher,  -werk.  Reichsacht,  Oper,  Eisenbahn  (Salon  dagegen  feblt). 
Wo  bleibt  da  trotz  des  beigesetzten  „etwa"  die  Rücksicht  auf 
die  Schule? 

„Eine  zweite  Anforderung,  die  man  mit  Recht  an  ein  Dcotscb- 
Griechisches  Schulwörterbuch  stellt,  ist  die,  dafs  darin  vor  Allem 
die  gute  Attische  Prosa  berücksichtigt  werde.''  Was  sich  nur  bei 
Nichtattikem  nachweisen  lafst,  ist  durch  ein  beigesetztes  „Sp.'N 
„ion.%  „unatt."  bezeichnet,  aufser  bei  Term.  techn.,  ebenso  das 
Seltene  und  Dichterische;  Letzteres  ist  nur  im  Nothfalie  oder 
aus  besonderen  Gründen,  zuweilen  mit  Angabe  der  Belegstellen 
aufgenommen.     Die  Nothwendigkeit  dieses  Verfahrens  ist  wobl 


Hartz:  Deatech-Griechkcfaes  Schal w5rterbach  von  Schenkl.    853 

ODXweifelbaft ;  auch  glauben  wir,  dafs  der  Verf.  in  diesem  Punkte 
es  an  Gründlichkeit  und  Genauigkeit  nicht  hat  fehlen  lassen.  Zu 
erwfigen  bleibt  freilich,  ob  nicht  in  gewissen  Fällen  von  dem 
Attischen  doch  abzusehen  ist,  z.  B.  dann,  wenn  (tir  einen  Begriff 
sich  bei  Nichtattikern  ein  vielfach  gebrauchter  Ausdruck  findet, 
das  entsprechende  Attische  Wort  dagegen  nur  an  einer  einzigen 
Stelle,  vielleicht  bei  Aristoph.,  oder  gar  nur  aus  Grammatikern 
nachweisbar  ist.  Ueberhaupt  scheint  uns  das  Nichtattische  oder 
Spätere  beim  Uebersetzen  ins  Griechische  nur  da  verwerflich,  wo 
es  Ableitungen  und  Zusammensetzungen  an  die  Stelle  der  älteren 
einfachen  Wörter  setzt  und  wo  es  in  Formen  und  Constructio- 
nen  von  der  guten  Sprache  abweicht,  also  diese  verschlechtert. 
Im  rein  lexicalischen  Material  dagegen  dfirftc  das  Niclitattische 
noch  immer  vor  schlecht  beglaubigtem,  abstrusem  oder  verschol- 
lenem Attisch  den  Vorzug  verdienen,  zumal  da  Manches  gewifs 
nur  zufällig  bei  Attikern  nicht  vorkommt.  Auch  ist  das  Attische 
als  solches  nicht  immer  zu  empfehlen.  Welcher  Lehrer  wurde 
es  z.  B.  dulden,  dafs  ein  Schüler  nicht  wollen  durch  dßovJisit 
Sbersetzte,  wiewohl  es  aus  Plat  und  Demostb.  angefahrt  wird? 

Drittens  hat  der  Verf.  sich  zur  Aufgabe  gemacht,  den  Unter- 
schied sinnverwandter  Wörter  in  möglichster  Kürze  zu  verdeut- 
lichen. Vielleicht  wäre  diefs  noch  öfter,  als  es  geschehen  ist, 
durch  Hinzuftigung*  des  Gegentheiles  erreichbar  gewesen;  diese 
Weise  ist  deshalb  besonders  praktisch,  weil  der  Nachschlagende 
durch  dieselbe  veranlafst  wird,  gleich  zwei  AusdrQcke  statt  eines 
ins  Gedächtnifs  aufzunehmen. 

Von  Eigennamen  haben  nur  wenige  Berücksichtigung  gefun- 
den, z.  B.  geographische,  in  welchen  die  heutige  Form  von  der 
Griechischen  sehr  abweicht,  oder  mythologische,  an  welche  sich 
Redensarten  knüpfen.  Diese  Beschränkung  können  wir  nicht  bil- 
ligen. Der  Schüler  kommt  weit  öfter,  als  man  anzunehmen  pflegt, 
in  den  Fall,  über  die  Orthographie  und  Betonung  von  Namen 
zu  schwanken,  schon  deshalb,  weil  bei  vielen  Namen  ihm  drei 
'verschiedene  Formen,  die  Griechische,  Lateinische  und  Deutsche, 
vorschweben,  wie  in  Philipp,  Pamafs,  Athen,  Athener  u.  s.  w. 
Wollte  aber  Schenkl  durchaus  nur  eine  beschränkte  Zahl  von 
Namen  aufführen,  so  mufsten  sie  wenigstens  abgesondert  stehen, 
nm  einen  leichten  Ueberblick  zu  gewäliren.  Denn  nun  wird  der 
Sehüler  beim  Gebrauche  des  Buches  anfangs  sich  vielfach  ge- 
täuscht sehen,  zuletzt  aber  die  Namen  gar  nicht  mehr  suchen, 
auch  in  der  so  gewöhnlichen  falschen  Vorstellung  bestärkt  wer- 
den, als  bedeuteten  Namen  eigentlich  Nichts,  wenigstens  komme 
Nichts  darauf  an.  In  dieser  Beziehung  verdienen  also  diejenigen 
Deutsch-Griechischen  Wörterbücher,  welche  mehr  Namen  aufge- 
nommen haben,  besonders  Sengebusch  wegen  seines  ungemein 
reichhaltigen  Verzeichnisses  entschieden  den  Vorzug. 

Damit  kommen  wir  auf  einen  Hauptpunkt  zu  sprechen,  näm- 
lich auf  Schenkls  Verhältnifs  zu  seinen  Vorgängern.  Er  versi- 
chert, die  Arbeiten  derselben  gewissenhaft  benutzt,  aber  Nichts 
ohne  Prfifiing  hingenommen  zu  haben.    Aufserdem  habe  er  eine 


854  Zureite  Ablheilang.    Literarisebe  Beridite. 

MeDge  von  Artikeln,  und  zvrar  sehr  nichtige,  liinzngefflgt,  die 
noch  in  allen  bisherigen  Wörterbüchern  fehlten.    Was  das  Erste 
betrifft,  so  ist  die  Sorgfalt  zu  röhmen,  mit  der  Schenkt  das  Ma- 
terial  bei  Rost  und  Sengebusch  (nur  diese  kommen  hier  wohl 
wirklich  in  Betradit)  geprOft,  gesichtet  und  verTollstandigt  hat 
Man   vergleicbc  z.  B.  den  Artikel  wollen.    Zunächst  wird  man 
hier  nicht  leicht  etwas  von  dem  vermissen,  was  dort  sich  findet 
Aufserdem   hat  Schenkl  noch:   (was   willst   du  von  mir)  auch 
tivog  ddei  ptov;    Zu  ri  fjia  xalsig  ftlgt  er  mit  Recht  hinzu  „warom 
rufst  du  mich?''  um  Mif8verst.1ndnis8en  vorzubeugen.    Ferner  die 
Angabe,  dafs  fAtTlstp,  im  Begriffe  sein,  mit  dem  Inf.  fut.  und 
praes.,  selten  des  Aor.  steht  (konnte  freilich  schon  aus  der  Grao- 
matik  bekannt  sein).     „Das  will  viel  sagen,  auch  tati  u.    Dtt 
will  Nichts  sagen  ngäyiia  ovdsv/*     (Warum   aber  Schenkl  des 
Unterschied  von  ßovisc^ai  und  i'&^siv  wieder  in  entgegengeseti- 
ter  Weise  bestimmt,  wissen  wir  nicht,  da  doch  der  ganze  Streit 
darfiber  zu  Nichts  geföhrt  hat.)     Unter  schwarz  ist  für  es  vtrd 
mir  schw.  vor  den  Augen  hinzugefOgt  axojodiPi(S  und  thyyi^t 
schw.  Kunst  iiaysia^  fiaysvriHi}  (fiayyapevttxi^).     Bei  Notlaeicheii 
ist  trvgaoij  K  geben  Ttvqatisiv  hinzugekommen.    Bei  Selbstmörder 
avTO^dvatog  Sp.     Bei  übermäfsig  ist  unter  den  einfachen  Äo»- 
drficken  hinzugefugt  Hsivog^  dfjiijxttpog,  anXerog,     Bei  NamensUigf 
tj  dexdrtj.     Bei  Schaf,  n^oßatop,  „auch  als  Schimpfwort'';  alles  , 
Uebrige  findet  man  dagegen  leicht  im  Griech.-Deutschcn  Lezicoo. 
Schafskopf  ist  vermehrt  durch  duvoxcSv.    (Sengebusrh  hat  liier  5 
Ausdröcke,  Rost  nur  ßXd^  und  TjXid-wg,)    Unter  Kunst  findet  sich 
neu  kleine  (kleinliche)  Kunst  Tex^iop  und  JtjvvdQiov y  die  KumI 
lieben  qnXozBXVBiv ,  Liebe  zur  Kunst  (piXoteivia,  schlechte  KvnsU 
xaxotexviai.     Unter  Sauhirt  sind  melirere  Ausdrucke  neu  anfge- 
fOhrt.    Unter  Wortjäger  XoyoÖijQag.     HSufig   hat  Schenkl  jedoch 
nur  eine  Auswahl  aus  dem  Material  der  Vorgänger  getroffen  oder 
dasselbe  mit  geringen  Aenderungen   wiederholt,   wie  es  ja  deo 
Umständen  nach  nicht  anders  sein  konnte.     Man  gewahrt  dies 
besonders  in  den  Artikeln,  bei  denen  schon  Sengebnsch  undRost' 
sich  gegenseitig  Fehler  oder  Mängel  vorgeworfen  hatten.    Vergl. 
z.  B.  die  Artikel  Speisezettel,  Ministerium^  Minister,  CrtmtM^e- 
setze,  Pechkranz,  Schneedecke,  Schlangengift,  Spiefsruthen  u.  a.  — 
Auch  dafs  viele  Artikel  hier  zuerst  sich  finden,  mufs  man  dem 
Verf.  einräumen;  nur  sind  es  nicht  immer  sehr  wichtige.   Fol- 
gende Artikel  hat  z.  B.  Schenkl  entweder  vor  Rost  oder  Tor 
Sengebusch  oder  vor  beiden  voraus:  fadenscheinig,  Färse,  FiM' 
chen  (in'^s  F.  lachen),   Fahnenstange,  buchtenreich,  Saatmonat, 
sachwalterisch,  Sackgäfschen,  Säuerling,  säugend.  Säulchen,  Säth 
lenstellung,  Safioröl,  salbenartig,  Salbenfabrik,  Salzflut,  salzhaltig, 
Salzkruste,   -monopol,  Samenreichthum,   Sammlerin,  SandsteppSy 
Sarkophag,  Sattelkissen,  -pferd,  satyrähnlich,  -haft,  Saiyrreigez, 
Sauf  gesell  etc.,  Sauhirtin,  Saumesel,    Doch  ist  auch  hier  zo  be- 
merken,  dafs  einen  grofsen  Theil  der  Vermehrungen  die  abge^ 
leiteten  Wdrter  ausmachen,  welche  Jeder  leicht  im  Griechisch- 
Deutschen  Wörterbuche  sich  auüsncben  könnte. 


Hartz:  DeaUch-Griediisckes  Scholwörterbach  Ton* Schenk).    865 

Eine  absolute  Vollständigkeit  innerhalb  der  vom  Verf.  ange* 
gebenen  BegrinEung  wird  aller  dieser  Vermebrangen  ungeachtet 
Niemand  erwarten.  Man  sucht  natürlich  immer  noch  Vieles  ver- 
gebens, s.  B.  unter  anständig  einen  Ausdruck  fßr  Verbindungen 
wie  anständig  leben  können,  eine  anständige  Ewistena.  Unter 
abnehmen  war  für  den  Hut,  Kran»,  Mantel  abnehmen  wenigstens 
auf  ablegen  zu  verweisen.  Unter  Arm  fehlt  in  den  Armen  Jeman- 
des^ sterben.  För  manche  Sprichwörter  hUtte  sich  ein  analoger 
Griechischer  Ausdruck  wohl  finden  lassen,  so  för  eine  Krähe  hackt 
der  andern  die  Augen  nicht  aus,  das  Wasser  hat  keine  Balken 
u.  dgl.  Es  fehlt  Entschiedenheit,  nach  wie  vor,  den  Namen  mü 
der  That  führen,  sti  Zeiten,  zeitweise;  es  dauerte  nicht  lange, 
da  ...;  betrauen  (Jem,  mit  Etwas);  sich  schaaren  um  Jem.;  im 
€hro/sen,  im  Kleinen  (cf.  Xen.  an.  V  3.  12).  Unter  Privatvermögen 
Hefs  sich  noch  17  i9ia  ovoia  hinzufügen  (bei  Lys.  z.  B.  XIII  47); 
bei  forthelfen  (auf  der  Flucht)  aml^sir  (ders.  XII  8);  bei  vorwer- 
fen (Futter)  auch  ffjißdXXeip  (Xen.  an.),  fortleben  (im  GedSchtnifs 
der  Menschen)  Ififst  sich  auch  nach  Xen.  mem.  II  I.  33  geben. 
Doch  diefs  sind  nur  Kleinigkeiten.  Kein  Vem&nftiger  wird  das 
Buch  mi&achten,  weil  es  nicht  Alles  enthSlt,  was  es  enthalten 
könnte. 

Die  Grammatik  hat  Schenkl  nur  insofern  berficksichtigt,  als 
er  die  Rection  der  Verba  und  das  Genus  verbi  (für  Aor.  und 
Füt.)  bestimmt.  UnregelmSfsigkeiten  der  Form  dagegen  bezeich» 
net  er  als  solche  nicht  nfiher  Sengebusch  machte  sich  die  nach 
anserem  Ermessen  unnöthige  Mfihe,  die  sSmmtlichen  unregelmS- 
fsigen  Verba,  selbf^t  die  gewöhnlichsten  wie  yiyvoiiai,  durch  bei- 
jgesetzte  Sternchen  zu  bezeichnen.  Wie  viele  Griechische  Verba 
wird  es  denn  geben,  die  als  ganz  regelmfifsig  anzuführen  sind, 
da  dorh  eigentlich  schon  ein  nicht  nachgewiesenes  oder  nicht 
bildbares  Tempus  als  eine  Unreeelmäfsigkeit  gelten  mufs.  Aehn- 
licbes  gilt  von  den  syntaktischen  Bemerkungen.  So  fafst  sich 
Schenkl  z.  B.  unter  wenn  bei  Weitem  kürzer  als  Sengebusch,  der 
durch  seine  Auseinandersetzung  die  Grammatik  eigentlich  über- 
flüssig macht.  Alle  Schulmänner  stimmen  doch  darin  öberein, 
dafs  der  Schuler  auf  jede  Weise  zum  Studium  der  Grammatik 
hinzufuhren  ist.  Aus  demselben  Grunde  können  wir  es  aber 
wieder  nicht  billigen,  wenn  wir  unter  wollen  bei  Schenkl  finden: 
,J)u  magst  wollen  oder  nicht,  xav  ^elj/g,  xar  fi^  ^ikrjg.  Jeder 
der  will  6  ßovXofAef^og ,  ich  wollte  wohl  ^ßovXoifitiv  av  (von  etwas 
Möglichem,  dagegen  von  etwas  Unmögl.  i^ßovloinjp 'iv),**  Ein 
Schüler,  der  in  der  Grammatik  zu  Hanse  und  durch  die  Schule 
geübt  worden  ist,  die  Regeln  über  Modi  und  Satzverbindungen 
mit  dem  Verstände,  nicht  mit  dem  Gedächtnifs  aufzufassen,  darf 
gar  nicht  auf  den  Gedanken  kommen,  dergleichen  -  im  Lexicon 
%u  suchen.  Ebenso  ungerechtfertigt  ist  die  Aufnahme  von  Zahl- 
wörtern. Anderes  Grammatische  vermifst  man  dagegen  ungern. 
Dafs  z.  B.  angeblich  unter  Umständen  durch  dg  c.  Partie,  zu  ge- 
ben ist,  oder  (s.  v.  müssen)  dafs  ein  Satz  wie  was  mufs  man 
tkun,  um  reich  »u  werden  sich  übersetzen  läfst  ti  notmp  nhnh 


856  Zweite  Abtheilaag.    Litenriiche  Beridite. 

«ifcr^ier  aif  tig^  daCs  ungewöhnHeh  sehmeü  auch  ^äacof  heifsen 
kann,  findet  vielleicht  auch  ein  nachdenkender  Sciiüler  nicht  ohne 
Hülfe.     . 

Ueber  die  äufsere  Anordnung  liefse  sich  noch  eagen,  dafs  es 
manchen  längeren  Artikeln  sehr  an  Uebersichtiiclikeit  fehlt.  Mao 
darf  doch  nicht  ycrgessen,  dafs  die  Angabe  verschiedener  Bedeu- 
tungen zunächst  keinen  wissenschaftlichen  Zweck  hat,  sonden 
das  Aufsuchen  erleichtern  soll.  Auch  finden  wir  hier  wie  in 
vielen  andern  Wörterbüchern  die  Laute  ä  ö  ü  rficksichtlich  der 
alphabetischen  Reihenfolge  als  ae  oe  ue  behandelt.  Diese  Weise 
hat  etwas  sehr  Störendes  und  Verdriefsliches,  weil  sie  Znsam- 
mengehöriges  einem  ganz  äufserlichen  Princip  eu  Liebe  anseui- 
anderreifst.     Man  sollte  sie  doch  endlich  aufgeben. 

Der  Druck  ist,  wie  sich  erwarten  läfst,  äufserst  correct,  da 
vier  Correcturen  gelesen  worden  sind.  Von  Druckfehlern  sind 
uns  aufser  den  angezeigten  nur  folgende  aufgefallen:  p.  200A. 
Z.  12  V.  o.  i|^  st.^^;  Ergebung  Z.  1  avfißaaig.  Wisch  Z.  ö  xa^^ 
VrUer%%ehen  vqtiataa&ai*  AbpresBen  Z.  2  agyvQiof.  Eichei  Z.  1 
ßaXavog.  Wollen  p.  910  B.  Z.  16  kolfiop  (während  unter  bereu 
das  Att.  iroifAog  sich  Gndet).  Eid  p.  169  A.  Z.  7  v.  u.  inoquif  st 
iftiOQxeiP.  lauem  Z.  6  ivdeQ&inp  st.  hedgeveiv.  Unter  EiseubakB 
soll  es  wohl  17  ai^i^Qtp  (nicht  aidi^gov)  icrgiofUvfi  odos  heiCien. 

Sollen  wir  schlie&lich  unser  Urtheil  kurz  zusammenfassen, 
so  können  wir  zwar  dem  Buche  einen  eigenthumlichen  Werth) 
der  es  specifisch  von  anderen  seiner  Art  unterschiede,  nicht  bei- 
legen; unzweifelhaft  aber  hat  der  Verf.  mit  grofser  Sorgfalt  ^& 
arbeitet,  die  Leistungen  seiner  Vorgänger  in  mehrfacher  Beiie- 
hong  überboten  und  ihre  etwaigen  Fehler  zu  vermeiden  gesncfat 
Seine  Angaben  sind  zuverlässig  und  der  ausdauernde  Fleifs,  des 
er  auf  alle  Partieen  de^  Buches  verwandt  hat,  nicht  zu  verken- 
nen. V^ir  glauben  daher  das  Schenkische  Buch  allen  denen, 
welche  in  den  Fall  kommen,  ein  Deutsch- Griechisches  Wörte^ 
buch  zu  gebrauchen,  mit  gutem  Gewissen  empfehlen  zu  können. 

Frankfurt  a.  d.  O.  Hart«. 


III. 

UntersuGbun^en  über  die  Homeriscbe  Frage  von 
Dr.  Lujdwig  V.  Ho  ermann.  Erstes  Heft.  Die 
einbeitlicben  Elemente  des  ersten  Gesanges  der 
Ilias.  Innsbruck,  Verlag  der  Wagnerschen  Üni- 
versitätsbuchhandlung.    1867.    83  S. 

Der  Verfasser  beabsichtift,  in  einer  fortlaufenden  Reihe  f<ui 
Untersuchungen  seine  Ansichten  und  Forschungen  über  die  Ho- 
merische Frage  niederzulegen,  und  eröffnet  sein  Werk  mit  einer 


Eickbolt:  Untemichoiigeii  üb.  d.  Homer.  Frage  Ton  y.  Hoennanii.    857 

Abhandlung,  deren  Aufgabe  die  Hervorhebung  der  einheitlichen 
Elemente  des  ersten  Buches  der  Ilias  ist.  Gegenüber  Lachmanns 
Theorie,  welcher  bekanntlich  drei  Theile  mit  verschiedenen  Ver- 
fassern, das  Menislied  (I — 347)  mit  seinen  zv^ei  Fortsetzangen  '), 
aufstellt,  unternimmt  er  es,  erstens  die  Widersprüche,  auf  wel- 
che Lachmann  gestofsen  war,  durch  Aufdeckung  ihrer  Natur, 
nicht  *  durch  Wegläugnen  oder  gezwungenes  Erklären  zu  lösen, 
zweitens  die  positiven  Elemente  der  Einheitlichkeit  hervorzuhe- 
ben. In  letzterer  Beziehung  soll  nicht  etwa  ein  allgemeiner  Hin- 
weis auf  die  Schönheit  des  ersten  Gesanges,  auf  dessen  echt 
künstlerische  Gliederung  genügen,  sondern  möglichst  objective 
Criterien  sollen  aufgesucht,  nämlich  die  zwischen  den  drei  Par- 
tieen  des  ersten  Gesanges  obwaltenden  Beziehungen  geprüft  wer« 
den,  ob  sie  1)  so  spezieller  Natur,  dafs  sie  aus  hlofser  Ver- 
wandtschaft des  Sagenstoffes  nicht  erklärt  werden  können,  2) 
der  Dichtung  selbst  angehörig,  3)  wechselseitige  sind* 
Diese  drei  Gesichtspunkte  sollen  den  Gang  der  Beweisführung 
bestimmen,  den  der  Verfasser  „mehr  im  Vertrauen  auf  den  Vor« 
theil  einer  unbefangenen  Forschung  als  auf  die  Waffen  einer 
umfassenden  Gelehrsamkeit^^  antiitt. 

Trotz  dieser  bescheidenen  Meinung  von  Zweck  und  Methode 
seines  Schriftchens  hat  Herr  Hoermann  die  einschlägigen  For- 
schungen mit  Sorgfalt  und  Einsicht  durchgearbeitet  und  die  Schrif- 
ten für  und  wider  seine  Sache  von  Lachmann,  Haupt,  Köchly, 
Ribbeck,  Hoffmann,  Hiecke,  Lauer  u.  A.  gewissenhaft  ausgenutzt. 
Wir  bedauern  nur,  dafs  ihm,  der  das  Material  im  Uebrigen  ziem- 
lich vollständig  zusammenstellt,  eine  Abhandlune  von  H.  Düntzer 
unbekannt  gehlieben  ist,  welche  im  Jahrg.  XIV  dieser  Zeitschr. 
S.  329 — 346  unter  dem  Titel  „Das  erste  Buch  der  Ilias  in  sei- 
ner Untheilbarkeit'^  erschienen,  dieselbe  Frage  mit  eingehender 
Schärfe  behandelt.  Es  ist  dies  Uebersehen  um  so  nachtheiliger, 
als  gerade  letzterer  Aufsatz,  der  sich  nicht  nur  auf  sachliche 
Gründe  beschränkt,  sondern  auch  die  Sprache  einer  genauen  Prü- 
fung unterwirft,  der  vorliegenden  Arbeit  als  Ergänzung  und  Cor- 
rectiv  dienen  kann.  Wir  wollen  jedoch  unserer  ferneren  Be- 
sprechung des  angezeigten  Schriftchens  die  Parallelisirung  seiner 
Methode  und  Ergebnisse  mit  denen  der  Düntzerschen  vorbehal- 
ten und  zuvörderst  Einrichtung  und  Inhalt  der  „Untersuchungen^ 
angeben  und  prüfen. 

Die  Schrirt  zerfallt  in  6  Capitel.  Das  erste  mit  der  Ueber- 
schrift  „Existenz  eines  ursprünglichen  Thetisliedes^^  versucht  den 
Nachweis,  dafs  die  Annahme  eines  ursprünglichen  echten  und 
(mit  dem  Menisliede  Lachmanns)  gleichalterigen  Liedes,  welches 
das  Auftreten  der  Thetis  enthielt,  selbst  vom  Standpunkte  der 
Liedertheorie  noth wendig  sei.  In  II,  wo  die  Frage:  „Ist  unsere 
zweite  Fortsetzung  dieses  Lied  oder  nur  ein  Lied  ähnlichen  In- 
haltes?'' erörtert  wird,    werden  die  Gründe  erwogen,  welche 


>)  ForUetznng  1  «s  430—492,  ForUetzung  II  »348-^429  und 
493—611. 


858  Zweite  Abtlieilniig.    Litenrische  Beriebte. 

eine  Beantwortung  jener  im  ersteren  Sinne  wahrsdieinlidi  ma- 
eben.  In  III  werden  die  ^.Grenzen  des  Thetisliedes^  ontenoek 
und  das  „Verhältnifs  der  zweiten '  Fortsetzung  zum  Ijacbmann- 
scbcn  Liede^^  prScisirt.  Der  Verf.  kommt  zu  dem  Ereebnisse, 
dafs  die  Lachmaiinsclie  zweite  Fortsetzung  nur  als  bewulste  Fort- 
setzung des  Menisliedes  aufgcfafst  werden  kann,  dafs,  wenn 
irgendwo,  wir  im  Verfasser  dieser  Partie  (der  zweites 
Fortsetzung)  den  unsterblichen  Homer,  den  Dichter 
einer  Achilleis  zu  suchen  haben.  In  IV  wird  die  These: 
„Die  zweite  Fortsetzung  ist  Abschlufs  unseres  Menish'edes^  im 
directen  Anschlüsse  an  den  vorhergehenden  Abschnitt  weiter  b^ 
gründet  und  ans  einer  Reihe  von  sachlichen  und  formalen  Mo- 
menten dargelegt,  dafs  das  Menislied  der  zweiten  Fortsetxaog 
vorangehen  miüsse,  „natfirlich  in  Vereinigung  beider  gro^6enPft^ 
tieen  zu  einem  Liede^^  War  in  diesen  vier  ersten  Abfichnittn 
der  Verf.  zunächst  anf  den  zweiten  Theil  des  ersten  Gesang 
eingegangen  und  hatte  von  diesem  aus  Ruckschi fisse  auf  das  Ver 
hältnifs  zum  ersten  Theile  gemacht,  so  wechselt  er  nunmehr  sei- 
nen Standpunkt  und  untersucht  in  V  das  „VerhSltnifs  des  Laeb- 
mannschen  Liedes  zur  zweiten  Fortsetzung^^.  Aus  einer  Reihe 
von  Hindeutungen,  welche  in  dem  ersten  Theil  auf  noch  Kom- 
mendes hinweisen,  aus  dem  Wortlaute  des  Proömiums.  der  in- 
nerlichen  Unfcrtigkeit  und  dem  Fehlen  des  befriedigenden  Ab- 
schlusses glaubt  er  folgern  zu  dfirfen,  dafs  das  Menislied  das 
Thetislied  als  unentbehrliche  Ergänzung  verlange.  Zum  SchlosM 
behandelt  der  Verf.  in  VI  noch  das  „Verhfiltnifs  der  ersten  Fort- 
setzung zum  Lachmannschen  Lied  und  zur  zweiten  Fortsetzung 
und  kommt  zum  Resultate,  dafs  erstens  die  betreffende  Partie 
nicht  nur  an  dem  Platz,  den  sie  jetzt  einnehme,  stehen  könne, 
sondern  auch  von  vornherein  dafür  bestimmt  sei,  zweitens,  dafs 
sie  von  dem  Dichter  der  beiden  grofsen  Hauptmassen  des  ersten 
Gesanges  gedichtet  worden,  also  echt  sei. 

Mit  diesen  kurzen  Inhaltsangaben  wSre  die  BeweisfBhraog  des 
Verfassers  möglichst  öbersichtlich  charakterisirt,  eine  Beweisfüh- 
rung, von  deren  Tragweite  er  eine  übertrieben  bescheidene  Mei- 
nung hat.  Am  Ende  nSmlich,  wo  man  eine  abschliefsende  Zu- 
sammenfassung seiner  GrQnde  erwartet,  verwahrt  er  sich  gegen 
die  Untei'stellung  der  Absicht,  als  ob  er  auf  „einen  endgültiges 
8chlufs^^  hinausgewollt  habe,  und  begnügt  sich  damit,  „auf  mög- 
lichst objectivem  Wege  nach  einigen  sicheren  Einzelresoltateo 
gestrebt  zu  haben^^.  Seine  ganze  Abhandlung  soll  nur  als  elv 
schwacher  Versuch  angesehn  werden,  „zu  prüfen,  in  welcher 
Weise  strengere  Gesetze  der  Logik  für  fisthetiscbe  Untersocbon- 
gen  dieser  Art  verwendbar  seien".  —  Wir  haben  gegen  ein  s^ 
ches  mafsvolles  Auftreten  an  und  fQr  sich  nichts  einzuwenden, 
mfissen  aber  doch  gestebn,  dafs  der  Verf.  mit  den  oben  ang^ 
führten  SchlufserklSrnngen  zu  weit  gebt  nnd  in  Widersprudi 
geräth  mit  seiner  anfinglich  geSufserten  Absicht  and  seioen  e^ 
zielten  Leistungen.  Denn  nadi  Titel  und  Einidtang  zo  8chli^ 
fsen,  war  es  ihm  gar  nicht  um  vereinzelte  AufetCjJangen  ond 


Eiclholt:  UntennohnngeB  fib.  d.  Homer.  Frage  tod  ▼.  Roermann.    859 

Naob weise,  sondern  .um  ein  Gesamnitergebnirs  zu  thun,  und  auf 
leUleres  war  auch  der  ganze  Gang  seiner  Auseinandersetzungen 
gerichtet.  Defshalb  mufs  auch  diese  Aufgabe  für  uns  Mafsstab 
unserer  Beurtheilung  bilden,  und  der  Verf.  mufs  sieb  schon  her- 
beilassen, für  sein  Werk  einzustehn. 

Bei  einer  Kritik  des  Schriftchens  tritt  uns  eine  doppelte  Frage 
entgegen:  erstens  in  wie  fern  das  angewandte  Argumentationsver- 
fahren  ein  zweckdienliches  sei,  zweitens  wie  die  Durchfuhrung 
desselben  im  Einzelnen  gelungen  sei.  —  Was  erstercn  Punkt  an- 
geht, so  will  es  uns  scheinen,  als  sei  sich  der  Verf.  nicht  ganz 
klar  geworden  über  das  eigentliche  Wesen  der  Methode  seines 
Beweises.  Er  glaubt,  Neuheit  und  Werth  seiner  Arbeit  bestehe, 
wie  wir  dies  schon  oben  gehört,  in  dem  systematischen  Versuche 
eines  directen  ßeweisverfahrens,  in  der  Untersuchung  von  Ein* 
würfen  und  in  der  Auffindung  von  positiven  Elementen  der  Ein« 
heitlichkeit.  Allein  was  er  in  der  Beziehung  vorbringt,  ist  weder 
so  neu,  noch  auch- so  schlagend  zusammengestellt,  wie  dies  in 
den  Abhandlungen  von  Hiecke  und  Düntzer  der  Fall  ist.  Uns 
scheint  vielmehr  gerade  ini  Gegensatz  zu  dieser  Selbstbeurtheilung 
des  Verfassers  das  Eigenthümliche  seiner  Argumentation  darin  zu 
bestehn,  dafs  ei*  auf  die  Behauptungen  Lachmanns  und  Köchlys 
eingehend  und  die  äufsersten  Consequenzen  daraus  ziehend  die 
Widersprüche  aufdeckt,  in  welche  diese  mit  sich  selbst  und  der 
Wahrheit  gerathen.  Er  stellt  sich  von  vornherein  auf  den  Stand- 
punkt seiner  Gegner,  indem  er  das  erste  Buch  in  die  drei  Grup- 
pen auflöst,  um  dann  durch  Hervorhebung  der  sich  gegenseitig 
widersprechenden  Momente,  welche  sich  aus  dieser  Sonderung 
ergehen,  den  beiden  Fortsetzungen  Lachmanns  ihre  berechtigte 
Stelle  im  ersten  Gesänge  wiederzuerobern.  Eine  solche  Beweis- 
führung aber  nennt  man  bekanntlich  eine  indirecte,  und  wir  wür» 
den  in  deren  Anwendung  einen  Fortschritt  und  das  Verdienst 
des  Verfassers  begrüfsen,  wenn  er  nur  diese  Richtung  so  conse- 
quent  hatte  einhalten  wollen,  wie  dies  nach  der  oben  mitgetbeil- 
ten  Inhaltsangabe  den  Anschein  hat.  Allein  erstens  beutet  er 
keineswegs  alle  Mittel  aus,  welche  ihm  dadurch  an  die  Hand 
gegeben  werden^  zweitens  aber  wirrt  er  in  diese  Entwicklung 
ein  gut  Theil  einzelner  Motive  directcr  Argumentirung  hinein. 
Wenn  man  einmal  ein  streng  logisches  Verfahren  einschlagen 
will,  so  sollte  man  sich  aber  auch  möglichst  genaue  Grenzen 
stecken ;  darin  aber  sehen  wir  den  Hauptmangel  des  Buches,  dafs 
die  strenge  logische  Form  aufser  Acht  gelassen  und  dadurch  ge- 
rade der  Uebersichtlichkeit  Eintrag  gethan,  dem  Fremdartigen  der 
Eingang  geöffnet  ist.  Gerade  bei  solchen  Untersuchungen,  wie 
die  vorliegende,  müfste  eine  scharfe,  klare  Disposition,  eine  durdi- 
sichtige  Anordnung  und  Vertheilung  der  Gegengründe  wie  der 
eigenen  Gründe  sich  durch  das  Ganze  hindurchziehn,  damit  man 
Ausgangspunkt,  Weg  und  Ziel  nie  aus  dem  Auge  verliert.  Es 
kommt  Einem  dagegen  bei  der  Durchlesung  dieses  Schrifitchens 
oft  vor,  als  wenn  sich  sein  Verfasser  wohlgemuth  in  seine  De» 
ductionen  hineinstürze  und  weiterstrebe,  ohne  oft  genau  zu  wis- 


860  Zweite  Ablbeilaug.     Literarische  Berichte. 

sen  wohinaus;  lierdich  froh  auf  jeden  FaU  ist  man,  dafs  man 
ilm  wohlbehalten  auf  der  andern  Seite  sieht.  —  Diesem  Gan^ 
der  Untersuchung  entspricht  auch  manchmal  die  Sprache.  Auä 
sie  ist  mitunter,  wo  sie  den.  Nerv  der  Sache  scharf  markiren 
sollte,  etwas  breit  und  umstlndiich. 

Sehen  wir  von  diesem  Maugel  an  einheitlicher  Disposition  ab, 
so  finden  wir  im  Einzelnen  manches  Wohl  gelungene.  Der  Verf. 
hat  ein  riclittges  Gefühl  für  die  Gesetze  dichterischer  Compoii- 
tion  und  findet  mit  Hülfe  desselben  eine  Reihe  von  Momenten 
heraus,  welche  uns  das  Widersprechende  und  wenig  Befriedi- 
gende Lachmann -Köchlyscher  Tlieorieen  in  helles  Licht  setzen. 
Zu  diesen  ansprechenden  Partieen  zählen  wir  die  in  III  gegeW 
nen  Nachweisungen,  wie  wenig  die  Annahme  KöchlyV,  dafs  die 
zweite  Fortsetzung  Lachmanns  als  eigenes  Lied  aufzufassen  sei, 
auch  nur  auf  die  allgemeinsten  Anforderungen  epischer  Knnit 
Ruck  sieht  nehme.  Ebenso  haben  uns  die  unter  Y  vorgebrach- 
ten Deduetionen  befriedigt,  welche  gegen  die  Lachmannsche  An- 
nähme  eines  in  sich  abgeschlossenen  Menislicdes  gerichtet  und. 
Gerade  hier  hat  er  fast  ausschliefslich  sein  indirectes  Beweisfer- 
fahren  mit  Gluck  angewandt  und  gezeigt,  wie  unfertig  and  Te^ 
fehlt  ein  solches  Lied  bei  genauerer  Besichtigung  ist 

Wir  schliefsen  unsre  Besprechung  mit  dcnv  GestSndnifs,  dafs 
die  Hoermannschen  Untersuchungen  jedenfalls  durch  Inhalt  und 
Methode  geeignet  sind,  zum  Nachdenken  und  zur  Prüfung  der 
Liedertheorieen  zu  veranlassen  und  uns  auf  manche  Schäden  und 
unhaltbare  Punkte  derselben  hinzuweisen.  Unsere  Ansichten,  die 
im  Grofsen  und  Ganzen  mit  denen  des  Verfassers  übereinstim- 
men, sind  demselben  fiir  manche  Erweiterung  und  Befestigung  zo 
Danke  verpflichtet.  Wir  sehen  der  Fortsetzung  dieser  Stadien 
mit  der  Erwartung  auf  weitere  Förderung  der  Sache  entgegen. 

Köln.  H.  Eickholt 


IV. 

Catull  in  moderner  Form. 

Catulls  Gedichte  in  ihrem  geschichtlichen  Zusammenhang  öbe^ 
setzt  und  erläutert  von  Rudolf  Westphai.  Breslau,  Leo- 
ckart.  1867. 

Lose  Ranken.  Ein  Büchlein  CatuUischer  Lieder  von  W.  Storck. 
Münster,  Brunn.    1867. 

Schon  früher,  bei  Besprechung  des  Loehbach'schen  „Konig 
Oedipus''  (Ztscbr.  f.  d.  G.  XIX,  910  ff.),  hat  Ref.  die  Zollssig- 
keit  und  innere  Berechtigung  „moderner^^  Uebersetsungen  nfiber 
zu  erweisen  versucht.    Die  Ansicht  sclieint  doch  mehr  Eingaog 


Schifiter:  Catall  in  moderner  Form  ?on  Westphal  and  Storck.    861 

SU  finden,  wenigstens  erhält  sie  darcb  den  erstgenannten  lieber« 
setzer  eine  von  so  competenter  Seite  kaum  erwartete,  naebdruck- 
licbe  Bestätigung.     Westphal   schreibt  nämlich  in  der  Vorrede 
S.  IV  ff.,  sleicbsam  zur  Rechtfertigung,  weshalb  er  nach  Tb.  Heyse's 
„Catnils  Buch  der  Lieder ^^  —  „ein  fast  bewunderungswürdiges 
Meisterwerk,  die  antiken  Metra,  ohne  unserer  Sprache  Zwang 
anznthnn   und   ohne  den  glatten   Flufs  der  Bede  zu  stören,  in 
unserer  deutschen  Sprache  nachzubilden^^  -  -  dennoch  eine  neue 
Uebersctzung  angegriffen  habe,  u.  A.  also:  „ —  —  Je  weiter  ich 
aber  in   der  £rkenntnifs  der  metrischen  Kunst  der  Alten  vor- 
drang, um  so  deutlicher  erkannte  ich  auch,  dafs,  wenn  die  mo- 
derne philologische  Wissenschaft  auch  im  Stande  ist,  die  Eigen- 
thQmlichkcit  der  antiken  Metra  theoretisch  vollständig  zu  begrei- 
fen, dennoch   niemals  unsere  Sprache  sich  den  Normen  antiker 
Metrik  f&gen  kann.     Uns  fehlt  vor  Allem  zweierlei  (und  das  ist 
gerade  dasjenige,  wodurch  in  die  Metra  der  Alten  und  namentlich 
in  ihre  lyrischen  Metra  eine  so  wunderbare  Bewegung  kommt), 
nämlich  die  Fähigkeit,   eine  betoute  Länge  in  die  Doppelkürze 
aufzulösen  und  das  Princip  der  Synkope  in  der  antiken  Weise  in 
Anwendung  zu   bringen/^    Deshalb  könnte  unsere  Nachbildung 
selbst  der  so  vulgären  antiken  Metren,  wie  der  jambischen  Tri- 
meter  und  der  Anapästen,  einem  antiken  Ohre  nur  den  Eindruck 
einer  peinlichen  Monotonie  verursachen,  während  die  Wiedergabe 
der  eigentlich  lyrischen  Metra,  der  Dochmien,  Jonici  etc.,  unse- 
rer Sprache,  unserer  Wortstellung  und   der  fj^r  die  Poesie  so 
nothwendigen  Leichtigkeit  des  Redeflusses  den  äufsersten  Zwang 
anzuthun  befehle.     „Die  Römer  und  so   auch  Catull  haben  mit 
wenig  Ausnahmen  nur  solche  Metra  der  Griechen  gewählt,  bei 
denen  die  Auflösung  und  die  Synkope  fern  gehalten  bleibt.    Aber 
auch  für  diese  Metra  haben  wir  Modernen,  da  uns  der  allgemeine 
Boden  der  griechischen  Metrik  fehlt,  so  wie  wir  sie  in  unsere 
Sprache  fibertragen,  keinen  Sinn ;  lassen  wir  einen  alten  Dichter 
in  antiker  rhythmischer  Form   unsere  Sprache  reden,  so  bleibt 
er  uns  immer  etwas  Fremdes  und   kann  niemals  auf  unser  Ge- 
fühl den  bewältigenden  Eindruck  machen,  wie  auf  seine  Zeitge- 
nossen. •»  Wenn  ich  daher  einen  meinem  Herzen  nahestehenden 
antiken  Dichter  „in  mein  geliebtes  Deutsch  übertragen  will^',  so 
kann  ich  nicht  umhin,  ihn  nicht  blofs  in  fliefsender  deutscher 
Zunge,  sondern  auch  in  deutschen  Reimen  reden  zu  lassen;  denn 
der  Keim  ist  nun  einmal  das  harmonische  Element,  welches  der 
ganzen  Richtung  unserer  musischen  Kunst  gemäfs  an  die  Stelle 
der  rhythmischen  Forraenfülle  des  Alterthums  getreten  ist.'^ 

Das  ist  einmal  verständig  und  vorurtheilsfrei  gerad  heraus- 
gesprochen. Ja,  wir  meinen  durchaus,  dafs  die  poetische  Form 
stets  eine  innere  Berechtigung  haben  müsse.  Was  sollen  uns 
Uebersetzungen  in  poetischer  Form,  wenn  keine  Poesie  darin 
steckt?  Da  ist  doch,  als  sei  jeder  Vers  an  die  grau  gestriche- 
nen Latten  des  Metrums  gebunden,  während  dort  um  das  lau- 
schige Ruheplätzchen  des  Dichters  die  losen  Ranken  „blüthen- 
schwer  im  Whade  schwanken^^    Das  im  Dichter  lebendig  woh- 


862  Zweite  Abtheilang.    Literarische  Berichte. 

nende  richtige  GefQhl  wird  aber  aoeb  jedesmal  das  besonden 
Mafs  dieser  Freiheit  bestimmen  müssen.  So  ist  z.  B.  kein  stich- 
baltiger  Grund  ersichtlich,  warum  von  der  durch  unsere  ersta 
Dichter  (Hermann  und  Dorothea,  Römische  £legien  etc.!)  virtuoi 
und  flüssig  nachgebildeten  Hexameter-  resp.  Dtstichenform  nan 
selbst  für  Uebersetznngen  abgegangen  werden  solle. 

Beide  oben  genannte  deutsclien  Reim  und  Rhythmus  accepti- 
renden  CatuH-Uebersetzungen  stimmen  nun  zunächst  darin  über- 
ein,  dafs  sie  die  meisten  der  Gedichte,  auf  Grund  derer  selbst 
ein  Ovid  (Trist.  H,  427)  unsern  Dichter  lasciv  nennt,  bei  Seil 
lassen.  Mit  Recht,  wir  haben  kein  Organ  dafür.  Sonst  präsen* 
tiren  sie  sich  schon  äufserlich  sehr  verschieden.  Westphal  >v)r 
es  die  Hauptsache,  in  sorgfältiger,  zum  Theil  auf  die  Forschun- 
gen von  Jungclaussen  und  Schwabe  gestützter  Untersuchung  die 
Chronologie,  die  historische  Aufeinanderfolge  der  Ca tullischen  Ge- 
dichte zu  bestimmen;  diese  selbst  resp.  ihre  Uebersetzungen  sind 
gleich  hübschen  Illustrationen  in  den  Text  zerstreut.  Storck'i 
Büchlein  erscheint,  ohne  alle  Noten,  ohne  weitere  Worte  von 
oder  hinten,  in  feinem  Goldscbnittbändchen  lesefertig.  Wert- 
phaPs  Uebersetznng  ist  sonach  auf  den  philologischen  Leser,  die 
Storck^s  auf  das  gröfsere  Publikum  sammt  ( — ?)  Damen  berech- 
net Letzteren  zu  Dank,  sind  Storck  vor  Allem  die  Lesbia-Lieder 
in  der  That  prächtig  gelungen;  da  hat  er  auf  der  yentaubteB 
Leier  Catulls  Töne  gefunden,  wie  sie  in  den  besten  neueren  IW 
sien,  wie  etwa  Ruckert^s  Liebesfrühling,  kaum  inniger,  söfsereD 
Wohllauts  voll  vernommen  wurden.  Das  ganze  stille  Glück  einer 
kindesseligen  Dichterliebe  athmend,  scheinen  seine  Verse  onmit> 
telbar  empfundene i.  wirkliche  Poesie,  darüber  der  einnehmende 
weiche  Klang  der  Rhythmen  einen  mild  harmonischen  Farbentos 
ausgegossen,  während  bei  Westphal  doch  Manches  unter  dein 
Eindrucke  der  Uebersetzung  bleibt.  Wir  wählen  zum  Belege  twd 
der  berühmtesten  Lieder  Catulls,  die  vom  Vöglein  der  Geliebtes 
und  den  ungezählten  Küssen  (,, Passer,  deliciae  meae  jmeüae'^ 
und  f^Quaeris,  quot  mihi  basiationes"). 

Storck. 

Meines  Usdcbens  sfifses  Spütxchen 
Ihrer  Seele  Trost  und  Lust! 
Lieblich  spielt  mit  dir  mein  Schatzchen, 
Wiegt  dich  lieb  an  ihrer  Brust. 

Streichelt  dich  mit  weichen  Händchen, 
Wenn  da  anf  ihr  Knie  gedockt 
Wohlig  ruhst,  verliebtes  Fäntchen, 
Und  dein  Auge  blinzelnd  guckt. 

Zündet  dir  die  ZornesflSrnmcben, 
Wenn  ihr  Fingerlein  dich  zupft, 
Und  das  graue  FederkSmmcbea 
Sich  beim  Bisse  sträubig  Inpft. 

Wohl,  ich  weifs,  es  spinnt  die  Fädchen 
Losen  Spielt  aus  Ungeduld 


Schifiter:  Catnll  in  moderner  Form  von  Weatpbal  und  Storck.    863 

Nur  mit  dir  das  Hebe  Midcben, 
Dafs  in  Rab'  ibr  Lied  sie  lallt. 

Könnt"  anch  icb  mit  dir,  o  SpStzchen, 
Spielend  dämpfen  meine  Glut 
Und  erbeitern,  wie  mein  ScbStzcben, 
Meiner  Seele  trfiben  Alntb. 

Westplial. 

Do  Yöglein,  du  Last  der  Geliebten, 
sie  begt  dich  kosend  im  Schoofs, 
sie  reicht  dir  neckend  die  Finger, 
dann  schnappst  da  beherzt  drauf  los. 

Und  spielt  die  ersehnte  Freundin 
mit  dir  so  lieblichen  Scherz, 
den  Kammer  zn  bannen,  dann  denk*  ich 
▼ergifst  sie  jeglichen  Schmerz. 

O  könnte  aoch  ich  vergessen 
gleichwie  die  Geliebte  mein, 
im  Spiele  mit  dir,  mein  VSglein, 
des  Herzens  qallende  Pein! 

Storck. 

Fragst  du,  Liebchen,  wie  yiel  deiner 
Sfifsen  Küsse  wohl  genfigen, 
Dafs  der  Kussetolle  seiner 
Sehnsucht  frÖhn'  in  vollen  Ziigrn? 

Frage  dodb,  wie  viel  in  reiner 
Sommerloil  sich  Stäubchen  wiegen. 
Und  im  Strome,  wie  viel  kleiner 
Steineben  bis  zum  Aasflufs  liegen; 

Frag  am  Himmel,  wie  viel  feiner 
Sternlein  logen  still  verschwiegen. 
Wenn  die  Palse  dir  in  meiner 
Armumschlingung  wilder  fliegen; 

So  viel  Kfisse,  dafs  sie  Keiner 
Könnt'  in  Wort*  und  Zahlen  fögen, 
Dafs  sie  könnte  kein  gemeiner 
Mund  beregen  und  berfigen: 

So  viel,  Liebchen,  mögen  deiner 
Sfifsen  Kfisse  wohl  genügen, 
Dafs  der  Kfissetolle  seiner 
Sehnsucht  fröhn*  in  vollen  Zfigen. 

Westphal. 

Wie  viel  Kfisse  da  mir  schuldest,  also  fragst  du,  hohe  Fraa, 

am  mich  endlich  satt  zn  machea?    Hör*,  icb  sag*8  dir  ganz  genau. 

So  viel  Kfisse,  als  da  Sand  liegt  fem  in  Libyens  öder  Au, 

von  des  CvrenSerkönigs  Battus*  Grabesmonument 

bis  zum  Wnndertempel  Ammons,  den  die  Sonnenginth  verbrennt, 

so  viel  Kfisse,  als  da  Sterne  auf  und  ab  »m  Himmel  gehn 

und  in  stiller  Nacht  verschwiegen  attf  verstohlne  Liebe  sehn. 


864  Zweite  Afatheilang.    Literarische  Bericbte. 

ja,  nach  so  Tiel  taasend  Küssen  wird  Catoll  gesittigt  sein, 

|a,  die  kann  kein  Lauscher  zählen,  kann  kein  Neidisäer  bescbrcin. 

Wir  glauben,  es  könne  kaum  zweifelhaft  sein,  nach  welcher 
Seite  hier  die  Entscheidung  falle.  Storck,  meinen  wir,  bewährt 
jene  seltene  Gabe,  sich  in  die  Seele  der  fremden  Schöpfung  ein- 
zufühlen, in  eminentem  Mafse.  Man  möchte  in  Einzelnem  mit 
ihm  rechten,  aber  den  Ton  des  Ganzen,  die  Stimmungsfarbe,  die 
lebendige  Mimik  der  Situation  trifft  er  stets  mit  glücklichem  G^ 
fühl.  Nehmen  wir  zum  weiteren  Vergleiche  von  den  ge8etzt^ 
ren,  tiefer  klingenden  Liedern  Catnlls  jenes  wehmütbig  resignirte 
an  die  untren  gewordene  Geliebte  y,Dicebas  quondam,  $okm  U 
nosse  Catullum^^  (c.  72). 

Storek. 

Da  sprachest  vormals,  schönes  Weib, 
Mit  übersüfsein  Schmeichelmunde: 
„Dein  bleiben  Leben,  Lieb  nnd  Leib 
Aaf  ewig,  Freund,  seit  dieser  Stande.'^ 

Seit  jener  Stande  war  das  Herz 
Dir  zagethan  in  Lieb*  und  Treae: 
Nicht  wie  ein  Barsch  zu  Spiel  and  Scherz 
W8blt  heut  and  morgen  wählt  aafs  Neue. 

Nein,  wie  der  Vater  liebt  den  Sohn, 

Und  wie  die  Matter  ihre  Tochter, 

Die  Liebe  bot  mein  Sinn  zum  Lohn, 

Mein  treuer  Sinn;  —  nicht  mehr  vermocht*  er. 

Nun  kenn*  ich  dich;  —  und  dein  Verlast 
Mag  wild  in  Sehnsachtsweh  zerreifsen 
Mein  blutend  Herz  in  stummer  Brost: 
Schlecht  sollst  und  niedrig  >nir  du  heifSen. 

Und  fragst  dn,  wie  geschehen  es  kann, 
Dafs  beifs  ich  lieb*  and  stolz  verachte? 
Herzinn  ge  Neigung  acb!  zerrann 
Und  wilde  Leidenschaft  erwachte. 

Wcstphal, 

^^Ewig  seien  meine  Blicke  dir,  Catull,  nur  zugewandt, 
vor  Catoll  will  ich  verschmähen  selbst  des  höchsten  Gottes  Hani" 
Damals  fesselte  mich  an  dich  nicht  der  Sinne  blofse  Lost: 
wie  ein  Vater  treo  sein  Rind  liebt,  solche  Liebe  barg  die  Brost 
Du  betrogst  mich.    Kann  zwar  nimmer  von  der  Wahnsinnswoth  ge- 
sunden, 
doch  die  wahre,  hohe  Liebe,  die  ich  fßhlte,  ist  verschwonden. 
Bist  nicht  fähig,  es  zo  fassen.     Wo  man  so  die  Treue  bricht, 
tobt  das  Herz  noch  viel  gewaltger,  aber  lieben  kann  es  nicht. 

CatulFs  „Paeninsnlarum,   Sirmio,  insularumque  OceUe^^  gibt 
Westphal  in  genauerem  Anschlufs  also  wieder: 

O  Sirmio,  du  schünste  Zier  ond  Ehre 
der  ganzen  Insel-  und  Halbinselwelt, 


Scblßter:  Catnil  in  moderner  Form  von  Westphal  und  Storck.    865 

die  aaf  den  Iriaren  Seen  and  auf  dem  weiten  Meere 
im  Ost  und  West  die  Hand  Neptana  erkslt: 
wie  gern,  wie  froh  betret*  ich  deine  Anen! 


Bei  Storck  wird  daa  Gedicht  ein  frischer  Jubelgrafs  an  dfe  lang 
entbehrte  traute  Beimath: 

Wie  liegst  im  Abendsonnenffoid, 

Mfin  Sirmio,  da  so  iieb  und  hold 

Umschaukelt  rings  von  dunkeln  Wogen! 

So  %veil  sich  wölbt  der  blane  Bogen, 

Im  fernen  West,  im  fernen  Ost 

Kann  nirgend  dir,  mein  Traum  und  Trost, 

Ein  grünes  £iland  sich  yergleichen. 


O  lafs  die  Laubeskronen  rauschen, 
Mit  mir  den  Willkommgrafs  zu  tautchen; 
Dein  alter  See  im  Windessiuseln 
Soll  froh  die  dunkeln  Wogen  krSuseln, 
Und  Alles  lach*  in  weiter  Rande, 
Was  lachen  kann,  mit  Herz  und  Mande. 

^yRidete  quidqtdd  est  domi  cachinnorwn/*  Man  wird  gestehen 
müssen:  das  sind  Verse,  wo  sich  Alles  dem  Gdst  unserer  Spra- 
che willig  fügte,  wo  Form  und  Inhalt  toII kommen  congment 
erscheinen,  Verse,  darin  ein  feingebildeter  dichterischer  Geist  lebt 
und  webt,  der  die  Schönheiten  des  classischen  Alterthums  nicht 
allein  durch  st  u  dir  t,  sondern  auch  ganz  durch  empfunden  hat. 

Bedenklich  wird  Stofck^s  Alles  feilende  und  abgifittende  Art 
in  den  für  Catull  nicht  minder  charakteristischen  Spott-  und 
SchmShgcdichten ,  wo  er  sich  nicht  selten  in  gewagten  Wortfü- 
gungen zu  einer  für  Nichtkenner  Rückert^scher  Poesie  befremd- 
lichen Künstlichkeit  des  Ausdrucks  yersteigt,  während  sich  ge- 
rade hier  Westphal  durch  gröfsere  Einfachheit  und  Prägnanz  gar 
wohl  empfiehlt.  So  z.  B.  die  schlagende  Abfertigung  des  dich- 
telnden  Schlemmers  Mentnla  (f,Mentula  conatur*^  c  105): 

Herr  Phallus  klimmt  den  Musenberg  empor  beherzt  and  munter, 
da  greifen  die  Musen  zum  Besenstiel  ano  werfen  ihn  jih  hinunter. 

Noch  lieber  freilich  hStten  wir  für  dieses  Genre  die  alte  (auch 
für  den  freien  poetischen  Gebrauch  durch  die  Götbe-Schillcr^schen 
Xenien  hinlänglich  legitimirte)  Distichenform  beibehalten  gesehn; 
eben  die  epigrammatiKche  Schärfe  und  Kürze  scheint  uns  iur 
solche  bitter  bissige  Poesie  wesentlich.  Bei  Storck  wird,  wir 
dörfen's  nicht  leugnen,  die  feinere  Ausspinnung  von  derlei  Derb* 
beiten  niitimter  pretiös,  kleinlich,  diminutiv.  Westphal  ist  darin 
unbefangener,  und  so  hat  er  auch  für  die  freiere,  von  Formen 
und  Rücksichten  losgebundene  Erotik  den  Charakter  und  Ton 
des  Originals  mit  natürlicher  Laune  und  prallem  Humor  vorzüg- 
lich getroffen.  Als  Probe  diene  c.  45  y^Acmen  JSeptumius  suos 
amores^^  (von  Storck  nicht  bearbeitet): 

Die  holde  Akme  hielt  entzückt  Septimius  in  seinem  Arm: 

„Lieb'  ich  dich,  meine  Akme,  nicht  wie  heut  in  Ewigkeit  so  warm, 

Zeitfehr.  f.  d.  GymoMialw.  Nene  Folge.  I.  11.  00 


^fy6  Steife  Abtbeilang.    Literarische  Beridile. 

dann  stilrxe  mir  im  Inderland 
in  Libyens  heifsem  Wüstensand 

der  grirome  Leu  entgegen/* 
Gott  Amor,  der  den  Schwor  verstand, 
er  nieste  laut  znr  rechten  Hand, 

das  war  Gott  Amors  Segen. 

Und  Alane  neigte  mild  ihr  Hanpt,  es  Icufst  ihr  holder  Porpormond 
des  trnnk'nen  Knaben  Augenpaar:  „Irh  hleih  dir  Iren  zu  jeder  Stund*, 
Septimius,  meines  Lebens  Lust, 
so  wahr  die  Flammen  in  der  ßrast 
mir  rasch  das  Blat  bewegen.*' 
Gott  Amor  n.  s.  w. 

Gleich  gelungen  ist  das  nngenirt  kecke  IlctSrenlied  an  Ipsitilla 
(c.  32):  f,Amabo,  mea  dulcis  Ipsitilla": 

Meine  sufse  Ipsitilla,  meine  liebste,  meine  beste, 
lafs  mich,  bitt^  ich,  dich  besuchen  nm  die  Stunde  der  Sieste, 
und  wenn  da*8  erlaubst,  so  sorge  auch  gewissenhaft  daför, 
dafs  mir  Niemand  mit  dem  Riegel  schliefse  deines  Zimmers  Thor; 
doch  yerlafs  nicht  deine  Wohnung,  holdes  Liebchen,  bleibe  da, 

Das  Weitere  will  sich  freilich  im  „geliebten  Deutscb^^  weniger 
hübsch  leseu,  und  wir  meinen,  dafs  fQr  diese  stfirkeren  Erotik% 
hier  und  anderwärts,  eine  noch  gründlichere  „Epuration^^  woU 
am  Platz  gewesen  wfire!  Unserm  Gefühle  lassen  sich  einmil 
solche  Sachen  schlechterdings  nicht  poetisch  Termitteln,  nad  m 
lesen  wir  denn  auch  für  Obiges  bei  Störck  folgendes  minniglieii 
carte  Billet-doux: 

War  es  gestern,  sind  es  Wochen, 
Oder  ist  es  nur  ein  Tranm? 
Blumen  hast  du  mir  gebrochen 
Bei  der  Lind*  am  Waldessaum; 
Bienensnmmen,  Blnthenduft 
Zog  dahin  durcli  Laub  und  Duft. 

Gestern  war*s,  in  Fiebergluten 
Pocht  das  Herz  mir  noch  vor  Lust; 
Tranken  und  versunken  ruhten 
Wir  gelehnet  Brust  an  Brust: 
Und  der  Nachtigall  Gesang 
Klang  das  stille  Thal  entlang. 

Heute  noch  im  grünen  Kleide 
Winken  Weide,  Wies'  und  Waid: 
Geh'  ich,  gehst  du,  gehn  wir  beide? 
Gehn  wir  morgen?  heute?  bald? 
Liebchen,  eii  so  sprich  doch  ja! 
Nicke  nur  und  ich  bin  da. 

Da  ist,  zumal  zum  Scblufs,  wo  ein  Götbe'scber  Ton  dorcbkliogt, 
das  drängende,  ungeduldige  Verlangen  reizend  gemalt  nnd  deo 
Liebenden  aus  der  Seele  gefühlt  —  aber  es  ist  gewifs  kernt  VtB- 
oder  Nachdichtung  mehr,  sondern  etwas  ganz  und  gar  Neu» 
nach  einem  kleinen  CatulFschen  Motivchen.    Der  moderne  L««' 


Scbifiter:  Catall  in  moderner  Form  von  Weslpb«!  nnd  Siorck.    867 

mdehte  »eli  doch  gewaltig  wundern,  wenn  ibm  einer  als  origi» 
nale  Unterlage  dieses  romantisch  sehnenden  Liebesiieds  CatalFs 
rficksichtsJos  derbes  Itbyphallikon  zar  Hand  gäbe.     Mehr  noch, 
wenn  er  wöfste,  dafs  die  einzig  geliebte  Lesbia,  das  safse  Mfid« 
eben,  sich  za  geheimen  Rendez-vous  von  des  Gatten  Seite  stahl, 
wenn  er  weiter  erfBbre,  dafs  »ie  vordem  auch  mit  dem  ehren- 
werthen  M.  T.  Cicero,  als  dessen  yyßo<3ntg*'j  mehr  als  freund« 
ichaftliche  Beziehungen  unterhielt  —  dafs  schlielslich  Catull^s  spfi- 
tere,  ohne  diese  Kenntnifs  kaum  glaublicheu  Anklagen  sehr  reel- 
len Grund  hatten,  da  die  angebetete  Lesbia  in  der  Tliat  als  lustige 
Wittwe  das  Sprüchlein  „vivat  sequens^^  aktiv  machte  und  (pro 
Caelio  38)  „proterva  petulanter,  libidinosa  meretricis  more**  za 
leben  begann.  Da  begreift  sich  wohl,  warum  Storck  sein  schmuckes 
Böchlein  ganz  uncommentirt  liefs:  er  stand  vor  der  häkligen  Auf- 
gabe, dem  neueren  Leser  das  wahre  SachverhSltnifs  annehmbar 
zu  machen  und  mit  dem  zarten  Tone  seiner  alle  Hirten  mildern- 
den, alle  Kanten  und  Ecken  geföllig  absclileifenden  Umdichtong 
ta  vereinbaren.     Wie  diese  „mit  ähersufsem  Schmeichelmunde^^ 
redet,  wird  alles  reine  Gemnthsliebe,  zärtlich  kosendes  und  nek- 
kendes  Minnespiel.    Es  wäre  auch  Schade  um  die  schönen  Verse, 
ihre  rhythmische  Harmonie,  den  melodischen  Tonfall,  wenn  pro- 
stische Aufklärung  die  poetische  Illusion   störte  und   hier  und 
dort  der  züchtige  Schleier  fiele.    Nach  Allem  hat  Storck,  der 
solcherlei  Bedenken  gewifs  wohl  fohlte,  sein  Thema  sehr  frei  be- 
handelt, so  frei,  dafs  man  sich  von  einzelnen  seiner  Lieder  ganz 
anders  angesprochen  fühlen  wird  wie  vom  Original,  aber  er  hat's 
durchgehend  mit  Geist  und  Geschmack  gethan,  nnd  da  wird'^s 
auch  den  Schatten  unseres  CatuH  wohl  ruhig  lassen.    Denn  das 
ist  Alles,  ohne  ängstliche  und  peinliche  Rücksichtnahme  auf  die 
Schule   und   ihre  Regulative,   irisch   dem  Gemüth  entsprossen, 
Poesie  gegen  Poesie.    Daher  zum  Schlufs  die  Verse  „Um  Verge- 
bnng^^  an  die  böse,  nergelnde  Kritik: 

Da  siehst  die  Zweig'  im  Winde  schwanken 
Und  fragst  verstimmt:  Woher  die  Loden? 
Vom  fremden  Rebstock  lose  Ranken 
Die  senkt'  ich  ein  in  meinen  Boden. 
Sie  schössen  auf  za  schattiger  Laabe; 
Mich  freut  das  Blatt,  dir  bleibt  die  Traube. 

Was  sollen  wir  noch  von  der  früher  (Leipzig  1868)  erschie- 
nenen Ucbersetzung  Th.  Stromberg's  sagen?  Die  Wahrheit 
heraus  nur  dies*  dafs  uns  deren  ganze  Art,  wo  Antikes  und  Mo- 
dernes (vgl.  z.  B.  No.  22)  gar  seltsam  mit  und  durch  einander 
läuft,  wo  sich  in  schlottrigen  Versen  allerhand  prosaisches  Füllsel 
und  Flicksel  herumtreibt,  nicht  recht  zu  Sinn  will.  Man  sclireibt 
und  dichtet  doch  in  der  .Regel  anders,  als  man  spricht.  Oder 
sollten  wir  uns  etwa  CatulFs  „transpadanische  Pro^incialismen^^ 
für  solche  vulgäre  Hingabe  gut  sagen  laasen?  Von  jeder  einmal 
in  poetische  Form  gebrachten  Uebersetzung  verlangen  wir  auch 
einigen  Eindruck  von  Poesie;  das  bare  Gegentheil  aber  empfin* 

55* 


868  Zweite  Abtheilang.    Literarische  Beridite. 

den  wir,  wo  in  hölzerner,  mecbanischer  Nachmacherei  die  Vene 
stelzen  wandelnd  herstolpem  oder,  das  schummere  Theil,  im  plitt 
aasgetretenen  soccus  schlurfen  —  rhythmisirte  Prosa!  Konom, 
nach  Westphal-Storck  können  wir  Stromberg^s  leichten  Spieli 
verheinrichheineten  Catull,  seine  Reime  und  Distiscben,  nicht  gut 
weiter  taxiren,  wie  anch  eiue  nfihere  Wördigong  der  neoestes, 
die  antiken  Metren  beibehaltenden  Uebersetzoug  von  Karl  Ufich- 
ner  nicht  im  Bereich  unserer  Aufgabe  lag.  Uns  beschäftigte  bier 
nur  der  Versuch,  gegen  die  erdrückende  Menge,  das  altlierge' 
brachte  Ansebn  der  selbstquälerisch  strikten,  wort-  und  metram- 
treuen  Uebersetzongen  das  gute  Recht  guter,  im  Geist  des  Ori- 
ginals gedachter,  freiere  poetische  Bewegung  gestattender  Ntcb* 
Sichtungen  zu  vertheidigen.  ,,Una  belia  infidele  fa  seinpra  im^Jior 
fortuna  che  ttna  brutta  fidele",  sagt  Monti  in  seiner  Ausgibe 
des  Persius,  und  halten  wir  nach  dem  Wort  auch  die  neueste 
„schöne  Ungetreuc^%  gcbornc  Catull,  freundlicher  Anfnahme  b^ 
stens  empfohlen. 

Scbliefslich  sei  noch  gestattet,  mit  einigen  kurzen  Bemerkini* 
gen  auf  Westphafs  CatuU-Untersuchung  zurückzukommen.  Di^ 
selbe  ist,  wie  bereits  oben  bemerkt,  hauptsächlich  auf  die  bessere 
chronologische  Ordnung  der  Catullischen  Gedichte  gerichtet,  und 
es  ist  ihr  im  Ganzen  wohl  gelungen,  besonders  f&r  deren  innere. 
psychologische  Erklärung,  manche  Partieen  in  ein  helleres  Licht 
za  rücken.  Allein  filr  die  Anordnung  des  ersten,  durch  dieleieb- 
teren  melisciien  und  jambischen  Metren  charaktcrisirteu  Tbeil  bst 
sich  Westphal  eine,  wie  uns  scheinen  will,  recht  eigentbnmiiche 
Ansicht  gebildet.  Er  unterscheidet  ffinf  „mit  heterogenen  Gedidi- 
ten  durchflochtene'^  Cyklen.  Die  hiernach  statuirte  DnrebkrcB* 
Kung  zarter  Liebes-  und  Preundschaftslieder  mit  urderben  Spott- 
und  Seh miih Versen ,  der  abrupte  Wechsel  eines  naiv  launigeOf 
mild  warmen  Tones  mit  satirischer  Schärfe  und  Bitterkeit  sei  ein 
von  Cutuil  direkt  gewollter  „pikanter  Gegensatz^',  es  gebore 
auch  zum  nugari.  Nun,  da  hätten  wir  doch  ein  stark  Stück  jener 
acht  Heine^schen,  gegen  das  eigene  Fleisch  wQthender  ^Seibst- 
ironic^^,  jener  unbefriedet  bin-  und  herfahrenden,  sich  inner  io 
Gegensätzen  bewegenden  inneren  Disharmonie,  die,  nach  B.  Aoer- 
bacn^s  Worten,  die  Schwermutli  durch  den  Uebermuth  nicbt  so- 
wohl zu  besiegen,  als  zu  überspringen  trachtet.  Solche  Abstrak- 
tion von  Heine,  anders  wissen  wir^s  nicht  zu  fassen,  ergäbe  doeh 
einen  wahren  Galgenhumor.  Man  hat  überhaupt  den  Catoll  gen 
als  „römischen  Heine^*  qualificirt,  aber  er  war  gewifs  ein  weit 
gesunderer  Mensch,  als  unser  schwindsüchtig  auf  dem  Pariser 
raaster  flanirende  Henri. 

Mit  besonderem  Lobe  sei  übrigens  noch  der  durch  die  cbro» 
nologische  Untersuchung  vielfach  geförderten  psychologischen  & 
klärnng  gedacht  Hierfür  hat  Westphal  die  inneren,  aus  dem 
Keim  der  Lesbia- Liebe  treibenden  Motive,  oft  wo  man*8  kauD 
dachte,  mit  mancher  feinsinnigen  Bemerkung  klar  gelegt.  Ais 
meisterlich  gelun'gen  ist  insbesondere  die  Disposition  und  beige- 
fügte Uebersetzung  des  Enkomion  an  Allius  beiTorznheben  (»^<^ 


Scblfiter:  Catall  in  modenier  Form  von  Westpbal  and  Storck.    869 

potsum  reiicere^*  c.  68),  das  Westphal,  zor  Ehrenrettanf;  dessel* 
ben  f^egen  Bernliardy  und  den  Minosricliter  Gruppe,  mit  Recht 
ala  ein  herrliches  Denkmal  antiker  Poesie  bezeichnet.  Aus  dem 
EpUhalamium  Pelei  et  Thetidos  (auch  hier  ist  die  Beziehung  auf 
Catolls  individuelle  Verhültnisse  nachgewiesen)  finden  wir  die 
Episode  von  der  verlassene»  Ariadnc  (v.  62 — 168)  in  der  me- 
lodisch das  Ohr  umschmeichelnden  Stanzenform  wiedergegeben. 
Von  der  Epistel  an  Ortalus  (c.  65)  hat,  wie  Rofsbach,  aucti  vVest- 
phal  die  drei  letzten  Distichen  —  das  reizende  Genrebild  des  von 
der  Mutter  mit  dem  Apfel  des  Liebhabers  betroffenen  Mädchens  — 
als  incoocinn  abgesondert  und  als  Aniang  oder  Fragment  eines 
andern,  darauf  gefolgteu  Gedichts  bezeichnet. 

Westphal  legt  sonst  natörlich  auf  jene  m  jthologisirenden  €al- 
limacheischen  Poesien  geringes  Gewicht.  Auch  ihm  gilt  als  die 
eigentlich  treibende  Kraft  der  Catullischen  Dichtung  die  Liebe 
zur  Lesbia.  Mit  ihr  ffihlen  wir  den  scharfen  glöhenden  Hauch, 
der  die  Jamben  und  Distichen  durchzieht,  wie  den  lind  wärmen- 
den Odem,  der  im  Dichter  das  leichte,  vom  Herzen  quellende 
Lied  schuf.  Die  dunkeln  „seeeriares"  mochten^s  freilich  im  ersten 
Entstehn  wenig  achten  und,  ohne  es  näher  zu  besehen,  seitab 
unter  die  futilen  Kleinigkeiten  und  Augenblicksspielereien  reeb- 
nen. Allerdings,  wo  der  nüchterne,  altbiedere  Cato  Roms  Bor- 
gern die  Dichter  allesammt  als  ,ygrassaiores'^  denuncirte,  mufste 
ein  y,esse  aliquid  putare  nugas^^  wohl  noch  selten  sein  *).  Wir 
aber  schauen  bewundernd  auf  den  „vollen  Strom  dier  Poesie, 
der  hier  zum  ersten  Male  nach  dem  Untergange  des  hellniscben 
Geistes  in  diesen  kleinen  Liedern  wieder  zu  rauschen  beannt. 
So  streng  auch  das  Drtheil  ausgefallen,  welches  man  einige  Jahre 
später  fiber  Clodia  (Lesbia)  aussprach,  Rom  würde  ohne  sie  die- 
sen wahrhaften  Dichter  nicht  gewonnen  haben.  Catull  wilrde 
ohne  die  Liebe  zu  ihr  über  seine  alexandrinische  Poesie  nicht 
hinaus  gekommen  sein,  und  seine  Erotik   wurde  es  nicht  viel 

■ 

*)  „Si  qui  forte  mearum  ineptiarum  Leeforei"  konnte  der  daram 
berzlicli  wenig  sorgende  Dichter  sagen  und  sich  in  den  Versen  an  den 
yydiaertiuimua**  Cicero  (c.  49)  gar  Stoiber  den  ,,p€$»imu$  poeia'*  nen- 
nen. Nach  Storck 's  feiner  Aaffassang  von  c.  36  „Annale»  Voluei^*  war 
eben  aacb  Catull  der  von  der  Lesbia  (der  „peuima  puella'^)  gemeinte 
„peatimui  poeta^\  der  schlimmste,  böseste  Dichter,  dessen  „frvces 
iambi**  das  Versöhnnngsopfer  sein  sollten.  Catull  aber,  der  nicht  ge- 
rade Lnst  halte,  sich  wie  eine  indische  Wittwe  selbst  zn  verbrennen, 
nimmt  „jocoee  lepide^*  statt  seiner  Jamben  die  ^^ Annale»  Volu»i'*,  des 
faktisch  schlechtesten  Dichters.  Dafs,  wie  Westphal  meint,  Catall 
und  Lesbia  fiber  den  Dichterwerfh  des  Volusius  in  nachhaltigen  Zwist 
gerathen  nnd  Volusins  schliefslich  einem  literarischen  Autodafe  verfal- 
len sei,  scheint  uns  wie  schon  an  sich  wenig  probabel,  so  aafser  aller 
versUndlichen  Beziehung  zu  v.  4  f.:  „tf  tibi  re»titutu»  e»um  de»i»mm- 
que  truce»  vibrare  iambo»*'.  Vgl.  auch  Horaz  c.  1,  16  „O  matre  pul- 
chra  . . . ,  wo  der  Dichter  seine  „crimino»iy  celere»  iambi"  der  Gelieb- 
ten zur  Sfihne  bietet,  „tfo«  fiamma  sive  mari  libet  hadriano**.  Aof 
nichts  Anderes  konnte  es  auch  unsere  Lesbia  abgesefan  haben,  die  pes- 
stiM  pMla  den  pntimm  poetal 


870  Zweite  Abth^ilung.    Literarische  Berichte. 

Weiter  als  bis  su  einem  Hetflreuliede  aaf  Ipsitilla  gebrscbt  bahcB. 
Auch  der  Archiloebische  Gcisst,  der  ihn  späterhin  durchathmet, 
ist  durdi  die  Kämpfe  des  Gemüthes,  die  sich  an  jene  Liebe  ao- 

schlössen,  geweckt  wordcn>^  (S.  46.)  „ Diese  Schroeneni- 

sciireie  eines  verlassenen  Dichterhcrzens  haben  nicht  blas  cid 
bobes  psychologisches,  sondern  sogar  ein  historisches  IntereMe,sie 
bilden  gewissermaarsen  eine  Epoche  im  Gefühlsleben  der  Menieh- 
heit.  Denn  so  oft  auch  späterliin  solch  Elend  eine  Menscbenbiust 
flierrissen  und  in  Liedern  von  verrathener  Liebe  seinen  Aosdrack 
befanden  hat:  so  weit  wir  die  Geschichte  der  leidenden  Hensdi- 
beit  kennen,  ist  eben  Catiill  der  früheste  Reprüsentant  dieser  Ro- 
mantik des  Liehesjnnimers,  und  gerade  dies  Mchert  ihm  für  ewig 
eine  so  aofserordentlich  hervorragende  Stellung  in  der  Gescbichtc 
der  Poesie  aller  Völker,  und  wird  auch  das  Andenken  an  Cio- 
dius*  Schwester  nnrergerslich  erhalten/^  (S.  110.)  Diese  6ber- 
selige,  aber  nach  kurzer  Lust  in  sich  gebrochene  Dichterliebe 
bat  „der  romischen  Welt  eine  ihr  bis  dahin  noch  unbekaoate 
Gattung  der  Literatur,  die  Ljrik,  gewonnen  und  hat  ihr  »igleidi 
auf  diesem  Gebiete  in  Catull  den  ersten  wirklich  schöpferiscbcn 
Dichter  gegeben.  Denn  bis  dahin  war  alle  Poesie,  mit  Aüsnabaie 
von  Lucilius*  Versuchen  und  dem  possenhaften  Lustspiel,  nur 
eine  gani  und  gar  unselbständige  Nachbildung  der  griecbiscbca. 
Rom  hatte  Verse  genug  gemacht,  aber  erst  an  Catull  hatte  es 
eitlen  Dichter>^  (S.  45.)  Gewifs  einen  ganzen  wahren  Dicbter, 
und  das  Beste  dabei  ist:  Catull  sagt^s  nicht  wie  Bora«  selbst. 
aber  er  war^s  trotz  diesem  und  jedem. 

Münster.  Jos.  vSchluter. 


V. 

AlbiusTibuilus,  im  Versmalse  der  Urschrift  über- 
setzt und.  mit  Anmerkungen  versehen  von  Dr. 
A.  Eberz,  Prof.  am  Gymn.  zu  Frankfurt  a.  M. 
Frankfurt  a.  M.,  Sauerländer.    1865. ') 

Wir  haben  uns  schon  froher  gegen  die  gar  zu  radikalfl 
Neuerer,  welche  die  ganze  antike  Metrik  mit  Stumpf  und  Süd 
ausrotten  möchten,  ohne  alles  Bedenken  für  Beibebaltaog  w 
Hexameters  ausgesprochen.  Wir  sehen  für  «len  üeberseticr  dordi- 
aus  keinen  Grund,  ein  Versmafs  von  so  hervorragend  maleriaw" 
Charakter  fcu  reprobiren;  das  von  unsern  ersten  Dichtern  (Kwp- 
stock,  G«the,  Schiller,  Platen,  Pyrker  etc.)  mit  Erfolg  in  Anwen- 

')  Ref.  glaubt  bemerken   zu  müssen,  dafs  die  nschfolgeaoe  o^ 
tJieilung  nicht  etwa  am  einen  Gegensatz  zu  gewinnen,  '®''*^J? 
nachtraglichen  Wunsch  der  geehrten  Redaclion  geschrieben  vraro^ 


Schlftter:  TibaU,  ftbersetsi  roh  Ehtn,  871 

dimg  gebracht,  dessen  weitere  Ijebens*  und  Bildnogsföhickeit  bis 
in  die  neueste  Zeit  —  u.  A.  durcli  Hebbel  (Mutter  und  Kiud), 
Paul  Uey6e(Thekla),  Gregorovius  (Euphorioii),  Geibel  (Ditticben), 
M.  Hartmann  etc.  —  faktisch  erwiesen  ist.  Frei  lieb  gehört  eine 
glfickliche  Naclibildnnf;;  des  epischen  resp.  elegischen  Versmafscs, 
so  viel  sie  auch  geübt  wurde,  zu  den  schwierigsten  Aufgaben 
(auch  bei  dem  oben  erwähnten  Stromberg  sind  die  Distichen  das 
mittel mäfsigste  Stück  Arbeit):  entweder  man  geht,  gleich  Vofs, 
auf  strengere  Messung,  wobei  aber  nur  zu  oft  der  künstliche 
Rhythmus  mit  der  natürlichen  deutsehen  Rede  in  Conflikt  ge- 
rStb,  oder  man  bildet,  gleich  Ciöthe  nnd  Schiller,  leichtere,  ac- 
centuirende  Hexameter,  wo  es  mit  der  Quantität  weniger  genau 
genommen  wird  und  genug  unreine  Daktylen  (statt  deren  der 
Bakchius  --^  oder  Amphiniacer  -w/-)  und  schwächliche  Tro* 
chäeii  8tatt  der  Spondeen  mit  unterlaufen.  Indefs  ziehen  wir  die 
letztere,  auf  Wahrung  des  deutschen  Tons  bedachte  Art  der  zwar 
correcteren,  aber  meist  unendlich  steifen  und  ungelenken  ersten 
bei  ^weitem  vor.  Man  kann  sich  in  dentscher  Poesie  nichts  Un- 
erträglicheres denken,  als  Verse,  deren  Rhythmus  fast  beständig 
mit  unserm  natürlichen  Sprachgefühle  im  Widerspruch  steht  — 
Verse,  worin  durch  sprachwidrige  Betonung  (die  schwache  Silbe 
in  die  Arsis  gelegt!)  und  unerhörte  Umkehmngen  der  natürlichen 
Wortstellung  gegen  Geist  nnd  Wesen  unsrer  tbeuren  Mutterspra- 
che gröblichst  gefehlt  wird.  Was  in  Prosa  gesagt  kein  Deutsch 
ist,  kann  unmöglich  deutsche  Poesie  darstellen.  Uns  macht  sol- 
ches geqnälte  Hexameter  deutsch  mit  seinen  gewaltsamen,  an  jüdi- 
sche Eigenthfirolichkcit  gemahnenden  Inversionen  einen  fast  ko- 
mischen Eindruck.  Was  sollen  wir  weiter  sagen,  wenn  dem 
Sinne  nach  eng  Zusammengehörendes  durch  das  Versende  oder 
die  Cäsnr  von  einander  gerissen  wird,  wenn  ärmliche  Flickwör- 
ter, wie  „mir,  dir,  da,  dort^^  etc.,  den  Vers  machen  helfen  sollen 
und  statt  lebendiger  poetischer  Bilder  leere  Abstraktionen  vor 
ans  erscheinen? 

Von  allen  diesen  schweren  Sünden  nnd  Crimi naivergehen  gibt 
uns  Eberz^  Albius  Tibullus  ein  nur  zu  reiches  Register.  Um  uns 
nicht  zu  weit  in  Einzelheiten  zu  verlaufen  und  den  geehrten 
Leser  und  das  Papier  zu  schonen,  wollen  wir  nur,  frisch  her- 
ausgegriffen, einige  complettc  Verse  mittheilen,  wobei  wir  ehr- 
lich versichern  können,  dafs  es  auf  jeder  beliebenden  Seite  ähn- 
lich aussieht. 

„Uoler  der  TbrSnen  Ergnfs  gibst  dn  mir  Küsse  beträbt. 
Weinst;  denn  nicht  ist  umscho&rt  dein  Basen  mit  griusamem  Eisen, ') 
Noch  ist  ein  steinernes  Herz  dir  in  der  zfirllicbeo  Brust" 

(I,  1,  62  ff.) 

„Solche  Beschwer  [Regen  etc.]  ist  leicht;  nur  öflne  mir  Delia  (!)  die 

Pforte, 
Und  mit  des  Fingers  Geräusch  rufe  sie  schweigend  mich  an.** 

(«,  %  35  f.) 

*)  Wäre  heutintage  schon  möglich. 


^72  Zweite  Abüieilong.    Litenritdie  Beridite. 

„Dort  siecht  Cerberos  laut  aas  Mialern  too  Sdilange«  an  Eincnc.** 

(I,  a,  71.) 

^Dann  flieg*,  Delia,  do  mir  entj;e|;en,  so  wie  du  mir  sein  magst. 
Wenn  aoch  blofs  ist  der  Fom,  oder  entfesselt  das  Haar!** 

(ib.  91  f.) 

„Dieser  geflillt,  weil  Rosse  geschickt  mit  dem  Z6gel  er  bSndigt, 
Jener  [weil  er!]  mit  schneeiger  Brost  theilel  die  mhige  Floth.^ 

.(I,  4,  II  f.) 

„r(ie  lob*  ich  ein  MSdchen 
Oder  ich  lafs  mir  von  ihr  kratzen  die  Augen  heraus.** 

(I,  6,  69  f.) 

„Arar  und  Liger,  der  grün  blonde  Carnulen  darchsMnit/* 

(I,  7,  81.) 

„Labenden  Saft  bot  jenem  zuerst  die  zur  Reife  gelangte 
Traube,  sobald  sie  gestampft  hatte  der  blorische  Fnfs.*^ 

(ib.  36  f.) 

„Sie  [Venus]  lehrt,  wie  du  im  Kampf  mit  den  Zungen  dem  KeDcbea* 

den  Kfisse, 
Saftige,  gibst,  wie  du  prXgst  Msler  des  Zahnes  dem  Hals.^ 

(I,  8,  37  f.) 

„Wenn  von  der  Sonne  Terbrannt  das  Gesicht  ihm  wird  und  die  Locfccif 
Wenn  anstr^gendcr  Weg  schSdigt  den  scbwSchlichen  Fufs.** 

(I,  9,  15  f.) 
„Und  HaasskUven  im  Schwärm,  der  Beweis  wohlhabender  Herren.** 

(U,  1,  23.) 

„Meine  Geliebte,  Cerinthus,  verweil t  auf  dem  Land  und  dem  Gate; 
Wer  in  der  Stadt  noch  bleibt,  wahrlich  von  Eisen  ist  der.** 
(II,  3,  1  f.,  vgl.  III,  2,  2  ,>on  Eisen  ein  Herz**.) 

„Jetzt  ist  der  Gott  ein  Gespött,  doch  wQnscht,  wem  theuer  das  LlebdicD, 
Eher  Gespftlt  als  ein  Gott  ohne  Geliebte  zu  sein.^* 

(ib.  31  f.) 

„Ob  ich  bewufst  mich  verfehlt,  ob  unfreiwillig  —  sie  brennt  micli; 
Wehe,  wie  brennt*s!    O  zurfick,  Gransame,  ziehe  den  Brand.*' 

(II,  4,  5  f.) 

„Schlösser  verhindern  dich  nicht,  stille  verhilt  sich  der  Hund.** 
(ib.  34,  vergl.  II,  3,  77  f.: 
„Jetzt,  wo  verschlossen  das  Lieb  und  kaum  es  zu  sehen  erlaubt  isd 
Weh  mir  Armen,  was  ntitst  äi  mir  ein  faltig  Gewand?**) 

„Stimmen  aus  Hainen  hervor  kündeten  drohende  Flucht.** 

(II,  6,  74.) 

„Der  dein  friedliches  Loos  hartherzig  verlassen,  o  seng*  ihn, 

Knabe,    —     —    —    — 
Könnt'  ich  doch,  Peiniger  Amor,  den  Bogen  und  deine  Gescbotse 

Sehen  zerknickt  und  die  Gluth  sehen  der  Fackeln  gelöscht!** 

(II.  6,  5  u.  15  f.) 

„Im  Versmafs  der  Urschrift"  —  aber  wo  bleibt  onsrer  Sp* 
che  Klang  und  Geist,  wo  der  sfifse  Wohllaut  des  Dichters?  p^ 
sind  doch  Alles  Verse,  wobei  einem,  wie  der  alte  Vofs  voa  «n^ 


Schlüter:  Tiboll,  fibersetzt  von  Eberz.  873 

Carmen  des  Pseodo-Tibull  (III,  3)  sagte,  „der  Kopf  turamelich 
wird^^  Allein  der  Uebersetzer  „vermag  noch  Gröfsres  als  dies^^ 
(majora  vaiet  III,  6,  17).  Das  dritte  Bach  ist  ihm  durchweg  un- 
Dacbabmlicb  gelangen.  Nar  Einiges  davon,  wobei  wir  uns  nicht 
versagen  mochten,  etliche  der  nachgegebenen  Anmerkungen,  darin 
der  Uebersetzer  sich  selbst  zu  erklfiren  nöthig  gefunden, 
anten  beizufflgen. 

„Nach  allen  den  HSasem  enteilen 
Sicheren  Zags  allwSrts  reiche  Geschenke  dahin. 
Sagt,  Pieriden,  mir  an  die  Geschenke,  mit  welchen  ich  kfinne 
Meine,  wo  nicht,  doch  stets  thenre  Neäre  verehr'n?*^  ') 

(1,  3  ff.) 

„Aber  ein  gelbes  Gewand  umkleide  das  schneeige  Bfichlein, 
Welchem  znvor  Bimstein  grauliche  HSrchen  entfernt/* 

(9  £) 

„Dies  schickt  einst  der  Gemahl,  jetzt  Bruder  der  keuschen  Neära; 

Nimm  dies  kleine  Geschenk,  nimm  es,  er  bittet  dich,  an! 
Und  dafs  theuerer  du  als  das  Mark ')  ihm  seiest,  beschwört  er.** 

(23  ff.) 

„Bin  ich  darum  dereinst  zum  nichtigen  Schatten  verwandelt. 
Und  liegt  Asche  mir  schwarz  ober  dem  weifsen  Gebein: 
Dann  soll  trauriir  NeSra  mit  schmucklos  fliegenden  Haaren 

Nahen  und  ThrSnen  mir  weihn,  wo  mich  verbrannte  die  Glutb. 
Aber  sie  komme  begleitet  vom  Schmerze  der  theneren  Mutter.*^') 

(II,  9  ff.) 
[Nachdem  sie  gebetet,] 

„Sollen  sie,  was  mir  allein  noch  fibrig  vom  Kdrper  geblieben. 

Dann  mein  weifses  Gebein  sammeln  in  dunkles  Gewand. 
Ist  es  gesammelt,  so  mögen  zuerst  sie  mit  altem  LjSus  *) 

Rings  es  besprengen  und  dann  netzen  mit  schneeiger  Milch. 
Aber  die  Nisse  darauf  abwischen  mit  feinen  Geweben, 

Und  das  getrocknete  d^nn  legen  in  marmornes  Haus. ') 
Dahin  werden  gestreut  des  beglfickten  Panchaias  Gewfirze,  u.  s.  w. 

Solche  Bestattung  ffirwahr  wfinscht'  ich  dem  kalten  Gebein.** 

(17  ff.) 

„Was  frommt*s,  dafs  ich  den  Himmel  ')  gedrSngt  mit  Gelfibden,  Neära, 
Dafs  ich  des  Weihrauchs  Duft  bracnte  mit  vielem  Gebet? 


' )  Se»  tnea,  m»  fallor,  cara  Neaera  tamin, 

')  Als  das  Marie  =  als  das  Leben. 

')  Vom  Schmerze  der  Mutter  d.  1.  von  der  Ober  meinen  Tod 
trauernden  Mutter  [vgl.  IV,  4,  2  „Komm  im  Stolz  nimmer  geschorenen 
Haars**]. 

*)  LySus  heifst  Bacchus  (oder  der  Wein),  weil  er  die  Sorgen  löst, 
von  I6m  Idsen. 

*)  Das  marmorne  Haus  ist  die  Urne,  in  welcher  die  Asche  ver- 
wahrt wird;  es  waren  aber  diese  AschenbehSlter  nicht  selten  aus  Mar- 
mor in  Gestalt  eines  kleinen  Hauses,  deren  uns  noch  viele  aus  dem 
Alterthum  erhalten  sind.  Andere  wollen  das  Hans  hier  för  das  Grab- 
mal nehmen,  was  ich  nicht  för  richtig  halte. 

*)  Diese  Halbzeile  wird  wohl  Jeder  eher  jambisch  lesen;  vgl.  auch 


H74  Zweite  Abiheilang.     Literarisch«  Bericht«. 

Nicht  dnfs  ein  eigenes  Haus  ich  von  kflsllichem  JHannor  bcsifae, 
Und  der  berühmte  Palast  lenkte  die  Blicke  mir  zn,^'  *) 
[Noch  auch,  dafs  u.  s.  w,,  nein  — ] 

^^Dafs  ich  als  sterbender  Greis  ruhte  im  Schoofse  von  dir,^) 
Wenn  dereinst  idi  vollendet  die  Zahl  der  beschiedenen  Jahre, 
Und  ich  hinweg  dann  mufs  nackt  in  LethMischero  Kahn." 

(III,  I  IT.,  8  fr.) 

Ein  gar  schönes  Stuck  ist  die  nMcbtlicbe  Vision  des  Dichten: 
Apoll  selber  erscheint  ihm, 

„Das  dunkele  Haar  duftend  von  Syrischem  Than. ') 
Ihm  entstrahlte  ein  Glanz  gleich  dem  der  Latonischen  Luna, 

Und  auf  schneeiger  Haut  zeigte  sich  purpurnes  Roth,  u.  s.  w. 
Unten  umspielte  die  Knöchel  der  langabwallende  Mantel: 

Denn  dies  schöne  Gewand  deckte  den  blendenden  Leib. 
Strahlend  Ton  Schildpatt  *)  hing  und  von  Golde  die  tönende  Laote, 

Kunstwerk  seltener  Art,  ihm  an  der  Linken  herab. 
Nahend  berührte  er  diese  mit  elfenbeinernem  Stibchen, 

Und  glückkfindendes  Lied  strömte  vom  singenden  Mund. 
Aber  sobald  mit  der  Stimme  die  Klünge  der  Saiten  verslommten, 

Sagt*  er  mit  freundlichem  Ton  folgendes  Traurige  mir: 
Sei  mir  gegrOfst,  du  Liebling  der  Götter!**  u.  s.  w. 

(IV,  28  ff.,  35  ff.) 

Zu  Anfang;  und  Schhifs  derselben  Elegie  lesen  wir  noch  ^Jol- 
gendes  Traurige": 

„Wahrheit  künden  die  Götter;  die  Kiinftiges  zeigenden  Fihern 
Künden  die  Wahrheit  an,  wenn  sie  (I)  die  Tusker  geprüft.^* 

(5  f.) 

Schon  eintauchend  das  dunkle  Gespann  in  die  bläuliche.  Meerflntb 
Halte  die  Nacht  durcheilt  hoch  in  dem  Aether  die  Bahn.** 

[17  f.,  hier  ist  das  natürliche  VerhSltnifs  „ementß  litt- 
rat** geradezu  umgekehrt!] 

Haben  ja  nicht  dich  erzeugt  die  gewaltigen  Wogen  der  Meerflotb,"' 
[Nicht  ChimMra,  Cerherus,  Scylla,] 
„Noch  auch  hat  dich  des  Leu*s  grimmiges  Weib^chen  gebor'n; 
Scythiens  ^)  barbarisches  Land  auch  nicht  und  die  schaurige  Sjrtr, 
Nein  ein  gebildetes  Land,  nimmer  für  Harte  bestimmt** 

(85  fl".) 

V.  11 :  .,Denn  was  frommt  mir  das  schwere  Gewicht  des  bercicberft- 
den  Goldes?^* 

*)  Intignia  clara  contpicutague  domo, 

»)  Vgl.  in,  4,  24  „Ueber  die  Schwelle  von  mir",  fV,  13, 4  „«to 
in  den  Augen  von  mir'*. 

^)  „Syrischer  Thau  sind  duftende  Salben.** 

*)  Vgl.  IV,  2,  22  „Auf  schildpdttener  Laut'  spiele  gepriet'ner  ApoU!** 
[ahnlich  wie  „Lant^**:  III,  6,  24  „zur  Lehr*^  h  8,  «  „in  Heng^**.] 

^)  „S<^jthiens  ist  des  Verses  halber  zweisilbig  gebraucht,  vr«i 
wenn  auch 'nicht  besonders  schön,  doch  entschuldbar  sein  dfiiOc^ 
Wir  finden  dies  Deutsch  entsetzlich ;  auch  möchte,  den  Vers  metrntb 
besehen,  die  Correption  einer  durch  Position  und  Synitcse  langen  Sitte 
doch  ein  wenig  über  die  poetische  Lieenz  hinav8g«bn.    fiiiiai  Ahibci 


5» 


»» 


ScIiMler:  Tiball,  ftbersettt  von  Eben.  .    875 

Die  tediste  Elegie  des  dritten  Buchs  —  wir  lesen  da  a.  A. 
vom  Amor,  der  Tiger  und  ,,rötbliclie^^  Löwen  bezwungen  und 
„Unbändigen  selbst  zirtlich  die  Herzen  geslimmt^S  von  der 
„blutigen  Beute  der  Cadmeischen  Frau^^  (Pentheus),  vom  „The- 
seiscben  Meineid,  des  Mannes  Unthat,  welcher  dem  Dank  sich 
versciilofs^^  etc.  —  schliefst  (52  ff.)  mit  folgenden  raren  Versen: 

„Gehl,  o  gebet  mir  fern,  Worte  des  Ernstes,  hinweg! 
0,  wie  in5cht*  ich  mit  dir  durcbschlammern  die  Daner  der  Nachtzeit, 

Und  darchwacben  mit  dir  gerne  die  Daaer  des  Tags, 
Do  Treulose  nnd  mir  dem  Gelrenen  so  feindlich  mit  Unrecht  —-  — 

Barsche,  so  gib  doch  mehr  klaren  nnd  stirkeren  Wein! 
Längst  schon  hStt'  ich,  benetzt  an  den  ScblSfen  mit  S3rrischer  Narde, 

Sollen  umwinden  das  Haar  mir  mit  dem  blühenden  Kranz.'^ 

Gewifs,  längst  schon  hStt'  er  —  — !  Im  Sinne  der  Alten 
m6fste  der  Herr  Uebersetzer  sonder  Zweifel  den  aquae  potori- 
bus  gesellt  werden.  Kr  ist  leider  kein  Dichter,  auch  kein  StQck 
von  ihm;  ihn  netzte  kein  Tropfen  der  Quelle,  daraus  der  ge- 
weihte Sänger  mit  goldener  Schale  schöpft. 

f,lle  proculy  Muaae,  «t  nil  prodettii  amantiy 
ite  procui,  Mutae,  $i  nihil  iUa  valent." 
(Tiball  II,  4,  L5  n.  20.) 

Wir  bemerkten  schon  vorhin,  dafs  Eberz*  Tibuli  im  dritten 
(von  Vofs  ohne  weiteres  „Lygdamus^^  benannten)  Buclie  die 
schwächste  Seite  habe;  wir  konnten  da  rasch  einige  ausgeschos- 
sene Blfiiben  pfl&cken.  Wir  wollen  hinzufGgen,  dafs  die  übri- 
gen, zumal  die  Delia-  nnd  Marathus-Elegien  (B.  L)  bessere  Par- 
deen  darbieten.  Aber  gleichmSfsig  in  Allem  vermissen  wir  nicht 
nur  den  Herzschlag  der  eigenen  Empfindung,  das  rechte  innere 
Leben,  sondern  mehr  noch  die  anmuthig  auf-  und  niedersteigende 
Melodie  und  Modulation  des  Verses,  am  meisten  eine  edlere  Dic- 
tion,  die  leichte  und  klare  Fugung  der  Worte  —  jene  y,callida 
junciura'*,  wovon  Klopstock  in  einem  Briefe  an  K.  A.  Böttiger 
als  einem  für  den  Uebersetzer  ,.sehr  eigenen  Ding'^  spricht:  die 
nachbildende  Sprache,  der  für  gewisse  Empfindungen,  wenigstens 
ffir  ihre  Schattirungen  die  Worte  fehlen,  sei  damit  viel  engen 
Einschränkungen  unterworfen.  Eben  dies,  die  charakteristische 
Verschiedenheit  der  Sprachen  hat  der  Uebersetzer  nicht  beach- 
tet, den  sacht  mitschreitenden  Genius  lateinischer  und  deutscher 
Poesie  nicht  gesehen  nnd  gemerkt.  Wir  mögen  doch  einen  frä- 
sen, .ob  er  in  Eberz'  Versen  die  „edle  Einfalt"  der  Tibullischen 
Sprache  wiedergefunden  oder  ihren  „lieblichen  Ton  und  gelin- 
den Flufs"?  Und  wir  dürfen  das  fragen,  da  der  Verf.  im  Vor* 
wort  „treu  aber  zugleich  deutsch'^  zu  übersetzen  versprochen. 
Er  glaubt  zwar  sich  nicht  schmeicheln  zu  dürfen,  dies  Ziel  „voll- 
kommen erreicht  zu  haben;  dennoch   aber  hoffe  ich,  dafs  ein 


Trochäus  ertragen  wir  schon  eher  als  so  überladene  Daktylen  wie  in: 
„Scythiens  barbarisches  Land''  oder  „Delia  die  Pforte*'  (1,  2,  33)  und 
MGoBiua  mit  hundert"  (1,  7,  49). 


876  .  Zweite  A  biheile ng.     Literarische  Beriehle. 

Fortschritt  im  Vergleich  za  früheren  Uebersetzuncen  tidi  nicht 
v^erdc  yerkennen  lassen.  Freilich  bleibt  nocli  Viel  ko  tbon, 
wenn  jene  Weichheit  und  Zartheit  der  Ffirbong,  jener  Schrodz 
der  Töne,  jenes  Empfindun^svolle,  was  Tiball  so  sehr  ausseicb- 
net,  auch  in  unserer  Sprache  erreicht  werden  soll;  aber  durch 
fortgesetzte  Bemühung  und  gewissenhafte  Benützung  anderer  Lei- 
stungen werden  wir  diesem  hohen  Ziele  immer  näher  kommen.^ 
Habetis  canßtentem. 

Man  kann  allerdings  vom  Uebersetzen  nicht  verlangen,  dafs 
er  zugleich  selbstschaffender  Dichter  sei  (das  Beste  wfir's  immer!), 
aber  dies  müssen  wir  —  falls  seine  Arbeit  nicht  blos  die  heim- 
liche Liebe  des  Schulers  bleiben  soll  —  bei  ihm  als  coadilto  suie 
^tMi  non  voraussetzen:  einen  durchgebildeten  Sinn  für  die  künst- 
lerische Form,  ein  olTenes  Ohr  für  den  Klang  und  Fall  des  Verses 
wie  für  den  dichterisch  gehobenen  und  belebten  Ausdruck.  Wo 
ein  wirkliches  Abbild  fremder  Dichtung  vor  uns  erscheinen  soll, 
wollen  wir  wenigstens  einen  Anhauch  von  Poesie  verspüren;  wir 
empfinden  es  schmerzlich,  wenn  unter  dem  Zwange  der  Form 
nichts  von  innen  heraus,  nichts  geistig  Freies  und  Lebendiges  zn 
Tage  treten  will.  Der  Ucbersetzer  aber  vergifst,  während  er 
sich  in  Behandlung  der  Sprache  mit  unverantwortlicher  Willkür 
die  weitesten  Rechte  nimmt,  nur  zu  leicht  die  Pflichten  des  Dich- 
ters.  So  erlebt  man  denn  diese  traurigen  Mischungen  von  La- 
tein-Deutsch resp.  Griechisch -Deutsch,  von  Poesie  und  Prosa  ^ 
hybride  Kinder  mit  verrenkten  Gliedern,  die  man  nur  gleich, 
wie  die  Spartaner  ihre  Schwachgeburten,  in  den  nächsten  Tayge- 
tns  aussetzen  sollte.  Der  Uebersetzer  sei  wenigstens  Halbdicbter, 
er  beherrsche  die  Form  —  sonst  bleib*  er  daheim  und  merke 
sich  (so  er  etwa  das  „Mediocribtis  esse  poetis  , . ."  besclieident- 
lieh  von  sich  wehrt),  wie  entrüstet  einer  in  der  Anderen  Namen 
gegen  freundschaftliche  Travestien  protestirte: 

„Neque  flcto 
In  peiu»  vultu  proponi  cereus  usguam 
Nee  prave  f actis  decorari  versibus  opto,^*' 

(Boras,  Epist.  II,  I,  264  ff.) 

In  der  That,  wer  die  Wirkungen  echter  Poesie  zu  würdigen 
weifs,  möchte  manchem  classischen  Dichter  nur  wünschen,  vor 
seinen  getreuen  Uebersetzern  behütet  zu  bleiben.  Die  meisten 
taugen  nicht,  und  Eberz'  Tibull  war  uns  eben  ein  sonderliches 
Specimen  der  Gattung,  ein  neues  Produkt  jener  alten,  wie  eine 
ewige  Krankheit  fortgeerbten  Hexameter-Praxis,  die  immer  wie- 
der aus  Büchern,  zwischen  Büchern  ihre  Verse  dreht  und  wen- 
det und  nochmals  und  abermals  das  Leder  auf  den  alten  Leisten 
haut.  Wir  fragen,  was  soll  da  herauskommen?  —  cui  bonOy  wem 
solPs  nützen?  Ein  brodlos  Handwerk,  Collegen,  dies  mechani- 
sche Nachahmen,  das  weder  dem  Verständnifs  noch  der  weiteren 
Schätzung  des  Dichters  irgendwie  zu  Gute  kommt  ^).    So  lassen 

')  „Eine  poetische  Uebersetsang  wird  nicht  ffir  die  Kenner  des  Ori- 
ginals gescbriehen,  die  derselben  nicht  bedürfen,  sondern  f&r  die  Masse, 


Sdilitor:  Tiball,  fibenetsi  tob  Eben.  877 

wir  doch  Vob  and  Donner,  und  welche  die  Besten  sonst,  die 
Sache  gut  gemacht  haben. 

Von  frähei'en  Ueberaetzungen  des  Tibull  verglichen  wir  die 
jungst  erschienene  von  Wilh.  ninder  (Stuttgart^  Uofiinann,  1862) 
und  die  alte  Vossische  (1810).  Erstere  empGehlt  sieb,  wenig- 
stens gegen  Eberz,  durch  leichteren  Flufs  des  Verses  wie  gefü- 
gigere und  gewfihltere  Sprache»  und  dem  alten  ehrlichen  Vofs 
mofs  man  immerbin  dies  lassen,  dafs  seiner  Uebersetzung,  bei 
aller  Schwere  des  Ausdrucks  und  Allem,  was  man  in  principiel* 
lern  Gegenstreit  einwenden  möchte,  doch  ein  vornehmerer  Ton, 
mehr  poetische  Stimmung  und  Farbe  eigen  ist,  als  man  bei  den 
meisten  seiner  Epigonen  zu  finden  pflegt.  Viele  nach  ihm,  nicht 
über  ihn!  lieber  seinen  Versen  schwebt  noch  ein  Hauch  der 
classiftchen  Weihe,  und  selbst  seine  Fehler  und  Makel  sind  uns 
wie  eine  aerugo  nobiiis,  die  man,  um  nicht  das  Ganze  zu  ver- 
derben, nicht  antasten  mag. 

Die  dem  Eberz'schen  Tibull  vorausgeschickte  „Einleitung^^ 
verbreitet  sich  über  TibulPs  Lebensumstfinde  (S.  1  — 11),  seine 
„dichterischen  Produktionen^S  mit  leider  sehr  weitläufig  umre- 
denden Inhaltsangaben  der  einzelnen  Elegien  (S.  11  —  50),  über 
die  Gedichte  und  den  Verfasser  des  dritten  Buches  (S.  50^62). 
Ueber  „TibulPs  Kunstart''  (S.  63  ff.)  glaubt  sich  der  Verf.  „nicht 
besser  aussprechen  zu  können,  als  mit  den  Worten  Bernhardy^s 
in  seiner  Literaturgeschichte''.  Auch  im  Uebrigen  konnten  wir 
nicht  das  geringste  ErtrSgnifs  selhstfindigen  Denkens,  eigener  Stu- 
dien entdecken.  Herr  Eberz  hielt  es  sichtlich  nicht  für  gut,  dafs 
der  Mensch  allein  sei;  darum  geht  er  bald  mit  Vofs,  Dissen  oder 
Lachmann,  bald  mit  Gruppe  (Kömische  Elegie)  oder  Bernhardy 
oder  in  anderer  guten  Gesellschaft.  Besonders  erklärt  sich  der 
Verf.  seinem  Vorgänger  Teuffei  för  dessen  Uebersetzung  und  Ein- 
leitung zu  Dank  verbunden,  was  wir  ihm  aufs  Wort  glauben: 
fast  auf  jeder  Seite  begegnet  man  einer  „guten"  oder  „treffen- 
den^' Bemerkung  TeuffcPs  —  so  wird  die  ganze  fremde  Mahlzeit 
nach  und  nach  in  kleinen  Portionen  verabreicht. 

Wie  Uebersetzung  und  „Einleitung",  so  sind  auch  die  An- 
merkungen, ihr  schwaches  Dasein  zu  entschuldigen,  zunächst 
für  „Gebildete"  berechnet,  die  den  „Urtext"  nicht  verstehn.  Aber 
was  soll  diesen  das  kritische  Detail,  die  Mittheiinng  einiger  Bu- 
bendey'schen  Rechnen-Exempel  und  verschiedener  Lesarten  und 
Conjecturen  von  Lachmann,  Haupt,  Bergk,  Rigler,  Drenckhahn 


und  wenn  sie  ihren  Zweck  erRillen  soll,  so  mafs  sie  auf  diese  unge- 
fthr  denselben  Eindrnck  machen  wie  der  übersetzte  Dichter  aaf  seine 
Landsleote.  Das  ist  nicht  mftglicb,  wenn  sie  Spracbformen  anwendet, 
die  dem  Ohr,  dem  VerstSndnifs  nicht  gelSafig  sind.  Der  poetische 
Uebersetzer  hat  in  Beziehung  aaf  Sprach  er  weiterangen  dasselbe  Recht, 
als  die  Dichter,  aber  kein  Haarbreit  mehr,  and  eine  Redewendung,  die 
In  einem  Originalgedicbte  nicht  erlaubt  w8re,  wird  durch  Beziehung  aaf 
ein  fremdes  Original  nicht  gerechtfertigt.^^  Julian  Schmidt  (in  Ueber- 
einstiromang  mit  der  A.  W.  SchlegeFscfaen  Recension  des  Vofs'schen 
Homer),  Gesch.  der  deutschen  Lit,  4te  Aafl.,  J,  S.  248. 


878  Zweite  Abdieiliing.    Literarwche  Berichte. 

etc.?  Und  —  „Gebiidete^S  die  deti  Tibnll  lesen,  in  dieBem  Zeit- 
alter des  Realismus  und  der  vollendeten  Thatsachen!  Was  sollen 
dann  wieder  neben  diesem  und  jenem  Te^ctkri tischen  die  form- 
losen Histörchen  von  Medea,  Tbeseus,  Tantalas,  Rhea  Sylvia,  den 
Sibyllinisclien  BGehern  etc.  etc.?  Wem  Solches  noch  gesagt  wer» 
den  mufs,  der  hat  auch  Schiller  nicht  gelesen.  Einzelne  dieser 
Anmerkungen  sind  wirklich  kostbar,  %.  B.  zu  I,  4,  25:  „Dic- 
tynna  hiefs  Artemis  auf  Kreta,  nach  dem  Vorgebirge  Dietyn- 
naenm  (!),  wo  sie  einen  Tempel  hatte^^  oder  zu  111,4,  18:  „Im 
Text  ( d.  h.  .,Urtest^^)  steht  nicht  tyrische  Schnecken,  son- 
dern sidonische  (von  der  andern  berühmten  Stadt  Sidon  in  Phd- 
mizien)  Pnrpnrschnecke.^^  Wir  erwähnten  schon  oben  die  Eigen* 
thÖmlichkeit  des  Verf.,  sein  Deutsch  in  den  Anmerkungen  ver- 
ständlich zu  machen;  dahin  gehört  u.  A.  auch,  S.  163,  „der  Welt 
schauriges  Drittel^^  ist  die  Naturwclt  (111,  5,  22)  —  „die  mysti- 
sche Rebe^^  erklärt  man:  die  bei  den  Mysterien  des  Baocbns 
angewendete  Rebe.  Wir  denken,  das  sind  allweil  Dinge,  wo 
die  Kritik  ein  Ende  hat. 

Aus  dem  Vorwort  erfahren  wir,  dafs  der  Verf.  das  erste 
Buch  der  Elegien  handschriftlich  seinem  „verehrten  Lehrer  und 
Freundes  E-  ^*  Welcker,  1869  zu  dessen  fünfzigjährigem  Amte- 
jübiläum  dedicirte,  von  welcher  Uebcrsctzung  dann  1862  im  Pro- 
gramm des  Frankfurter  Gymnasiums  einige  Proben  aus  dem  ersten 
„nnd  zweiten^^  Buch  abgedruckt  seien.  Der  Herr  Verf.  scheint 
ein  guter  Hausvater,  der  nicht  gern  etwas  nml^mimen  Ififst  — 
wir  wenigstens  sehen  anders  nicht  klar,  warum  er  mit  seinem 
Tibuli  noch  weiter  zu  Herrn  Sauerländer  ging. 

Münster.  Jos.  Schlüter. 


Dritte  Abtheilnng. 


Iscellen* 


1. 
Zn  Horat  A.  P.  29  u.  30. 

Qui  variare  cupit  rem  prodigiaiiler  unam, 
Delphittum  iilvis  appingit,  fluctibus  aprum. 

Zwei  Wörter  sind  es  in  dieser  Stelle,  welche  in  neuerer  Zeit  die 
Aufinerksamkeit  der  ErklSrer  auf  sieb  gezogen  und  eine  von  der  her- 
kSmmlichen  Erklärung  abweichende  Auffassung  derselben  vcranlafst 
baben.  Zuerst  nahm  Schniridewin  (Philolog.  HI,  S.  129)  Anstofs  an 
dem  AccusatiT  unam\  Horaz,  meinte  er,  habe  una  geschrieben,  wel- 
ches mit  dem  folgenden  Satze  zu  Tcrbinden  sei.  Diese  Conjectur  fand 
Beifall  bei  Spengel  (Philolog.  IX,  S.  575  vgl.  mit  XVllI,  S.  95),  wel- 
cher aber  nicht  blofs  ttna  mit  dem  nachfolgenden  adpingit  verbunden 
wissen  wollte,  sondern  auch  das  vorhergehende  prodigtaliieTf  ans  dem 
diafachen  Grunde,  weil  in  diesem  Worte  nicht  du  looendes,  sondern 
ein  tadelndes  Epitheton  enthalten  sei,  welches  nicht  mit  variare 
cupii  verbunden  werden  könne.  Den  Andeutungen  von  Spengel  bin 
ich  gefolgt  in  der  dritten  und  den  spXtem  Ausgaben  meiner  Bearbei* 
tung  der  Satiren  und  Episteln  des  floraz,  und  habe  mit  Rücksicht  auf 
die  Bedeutung  von  prodigiaiiter  die  Stelle  ausfuhrlich  in  der  Vorrede 
zu  der  dritten  Ausgabe  besprochen,  welche  auch  in  die  folgenden  Aus- 

Ssben  mit  aufgenommen  ist.  Gegen  diese  Erklärung  Bat  sieh  neuer- 
ings  V-ahlen  ausgesprochen  in  der  Zeitschrift  flir  die  österr.  Gynm. 
1867,  H.  1.  Sein  Widerspruch  giebt  mir  Veranlassung  zu  wiederholter 
Prüfung  derselben,  insonderheit  des  kategorischen  Verdammungsurtheils, 
welches  Vahlen  mit  den  Worten  ausspricht:  „Spengels  Verbesserung 
und  £rklfirun|r  der  Stelle  kann  nicht  richtic  sein'S  und  durch  drei 
Grunde  zn  erhürten  sucht.  Die  Haltbarkeit  dieser  Gründe  wird  dem- 
nach zu  untersuchen  sein.  Ehe  ich  indessen  auf  die  Untersuchung 
eingebe,  schicke  ich  gern  das  GesUndnifs  voraus,  dafs  die  von  Vah- 
len gemachte  Bemerkung,  rem  unam  bedeute  nicht,  wie  Schneidewin 
meinte,  unam  eandemque  rem^  sondern  vielmehr  den  einheitlichen 
Stoff  (wie  bei  Aristoteles  uv^^q  «!?),  allerdings  geeignet  ist,  die  Zn- 
lässigkeit  oder  gar  die  Notnwendigkeit  der  Schneidewinseben  Verinde- 
rung  zweifelhaft  zu  machen,  wenn  anders  nicht  in  der  Bedeutung  von 
prodigiaiiter  ein  Zwang  dazu  enthalten  ist.  ErwSgt  man  nSmlicb«  dafs 
das  von  v.  1 — 31  behandelte  erste  Erfordernifs  zu  einem  guten  Ge- 


880  Dritte  Abtheilang.    Hiscellea. 

dichte  die  Einheit  der  Composition  ist,  und  daf«  ▼.  23  dieselbe  in 
den  Worten  zasammengerarst  wird:  deniatu  «tl  guidvit  aimpltx  iira- 
iaxat  et  unum;  dafs  dann  in  den  nSchatioIgenden  Versen  die  Absicht 
des  Dichters  dahin  geht,  za  erklSren,  i/voher  bei  den  Dichtem  ein 
Verstofs  gegen  diese  Anforderung  rQhre,  nSmlich  ans  einer  falscfaeo 
Vorsteilnng  von  dem  Richtigen  (tpecüt  recti  v.  25);  daCs  ferner  die 
▼.  25 — 28  angeHührten  Beispiele  dieser  Art  nar  zur  Erllaterang  delli^ 
Sprungs  des  gerade  hier  in  Rede  stehenden  Fehlers  dienen  sollen,  aaC 
den  der  Dichter  erst  v.  29  zorSckkommt:  so  ranfs  man  allerdings  g^ 
neigt  sein,  die  handschriftliche  Lesart  rem  unam  in  Scbotz  zu  neh- 
men, indem  der  Dichter  mit  dem  Znsatze  unam  anf  das  ▼.  23  Gesagte 
zur&ckzuhlicken  scheint.  Die  Entscheidung  wird  demnach  lediglich 
Ton  der  Bedeutung  des  prodigialiter  abhSugen,  wie  ich  auch  a.  a.  0. 
bereits  bemerklich  gemacht  habe.  Valilen  glaubt  sich  berechtigt,  tu 
dem  Zusammenhange,  in  welchem  das  Wort  bei  Beibehaltung  der  knd- 
schriftlichen  Lesart  hier  vorkommt,  einen  Rfickschlufs  auf  die  von  den 
Dichter  hier  angenommene  Bedeutung  zu  machen.  Die  Richtigkeit  di^ 
ses  Schlusses  ist  nicht  zu  bestreiten,  sobald  die  Voraussetzung  richtig 
ist  und  die  Abweichung  des  Dichters  von  der  gewöhnlichen  Bedeu- 
tung des  Wortes  sich  aufserdem  durch  analoge  bei  demselben  vorkoiB> 
mende  Ffille  wenigstens  wahrscheinlich  machen  Isfst.  Vahlen  verweiset 
in  dieser  Beziehung  auf  das  v.  40  von  Roraz  gebrauchte  potenter. 

In  dem  Bestreben,  die  herk5mmliche  Erklärung  der  Stelle  bei  Bei* 
behaltnng  der  handschriftlichen  Lesart  zu  vertheidigen,  scheint  nns 
aber  Vahlen  sich  auf  Grfinde  eingelassen  zu  haben,  die  wir  keines- 
weges  als  haltbar  anzuerkennen  im  Stande  sind.  Er  bekimpft  nimlich 
einerseits  una  als  einen  bei  appingit  unzulSssigen  Zusatz;  ebenso 
unzulissig  soll  auch  die  Verbindung  von  oroiigialiier  (in  tadelnder 
Bedeutung)  mit  appingit  sein.  Dagegen  soll  dieses  Wort  bei  der  p 
wAhnlichen  Constroction  im  Verhältnifs  zu  den  in  den  vorhecgehenflCB 
gleichartigen  Beispielen  gebrauchten  Ausdrücken  eine  Steicerung  des 
Begriffes  enthalten,  die  durch  den  Zusammenhang  gefordert  werde. 
Ueberall  wird  hier  etwas  zu  beweisen  gesucht,  was  nach  unserm  Di- 
ftrhalten  sich  nicht  beweisen  Isfst  und  zum  Schatze  der  aufgestelltfi 
Erklärung  des  Beweises  nicht  bedurfte. 

Was  uns  also  darzuthun  obliegt,  ist  nur  dieses,  dafs  Vahlens  B^ 
haaptang,  Spengels  Verbesserung  und  Erkllrong  der  Stelle  könne  nicht 
richtig  sein,  aus  den  von  ihm  dafQr  beigebrachten  GrSnden  nicht  ge- 
folgert werden  kann. 

Erstlich  meint  er,  durch  una  werde  etwas  ausgesagt,  „was  oent- 
licHer  nicht  gesagt  zu  werden  brauchte,  als  es  durch  appingit  iM 
ddpkinum  geschehe.  Denn  dies  könne  doch  niemand  anders  verstehes, 
als  dafs  in  ein  und  derselben  Darstellung  der  Delphin  mit  demWslde 
verbunden  werde".  Immerhin  mag  man  dies  zugestehen:  allein  wenn 
der  Dichter  wirklich  una  schrieb,  so  war  dieser  Zusatz  nicht  bloft 
anf  das  erste  Beispiel  einer  Vereinigung  heterogener  Dinge  zu  bezw- 
heu,  sondern  auch  auf  das  gleich  folgende  zweite,  die  Versetzung  dei 
Ebers  in  die  Fluten.  Also  zwei  Vericehrtheiten  neben  einander  wei^ 
den  hier  gerögt,  die  eine  so  schlimm  wie  die  andere.  Piothwendig 
war  hier  das  unä  zwar  nicht,  allein  offenbar  nicht  ungehörig.  As 
und  für  sich  wäre  also '  gegen  una  nichts  zu  erinnern.  Bedfirfte  ei 
aber  ans  irgend  einem  Grunde  (etwa  wegen  der  Betiehung  von  prodi' 
gialiter)  einer  Conjectur,  so  ist  die  Veränderung  von  unam  in  «as 
unstreitig  eine  der  leichtesten,  die  sich  denken  Ififst. 

Zweitens  soll  prodigialiter  zum  Nachsätze  gezogen  „nicht  minder 
von  Ueberflufs**  sein,  ja  es  soll  sogar  auch  in  dieser  Verbfndong 


Krügers  Zo  Hont  A.  R  29  n.  30.  881 

die  Kraft  der  vom  Dichter  gewlblten  Bilder  „dorcb  getcli witzige 
Dcotlichkeit  abscIiwScIien'*;  denn  in  ihnen  selbst  sei  „die  aas  fiber^ 
triebenem  Streben  nach  Mannigfaltigkeit  erzengte  Yerbindaug  des  Un- 
▼ereinbaren,  weil  von  Natar  Geschi^enen,  ausgesprochenes  Dafs  Letz- 
teres der  Fall  sei,  wollen  wir  nicht  in  Abrede  stellen.  Wenn  aber 
der  Dichter  zu  dem  appingii  den  'Znsatz  prodigialittr  (in  tadelnder 
Bedeutung)  hinzufügt,  was  tbut  er  dann  anders,  als  dafs  er  diese  Ver- 
binduDg  für  das  erkllrt,  was  sie  in  Wirklichkeit  ist,  etwas  Monströses, 
Ungeheuerliches?  Er  suhsumirt  hiermit  den  einzelnen  Fall  oder  die 
Speeies  nur  unter  den  GattungsbeffrIC  Entbehrlich  roag[  der  Zusatz 
genannt  werden,  so  wie  nna  im  Vorhergebenden ;  falls  aber  der  Dich- 
ter för  gut  fand,  die  Gröfse  des  hier  gemachten  Fehlers  durch  ein  sol- 
ches Epitheton  hervorzuheben,  yerdient  er  dann  wirklich  den  Vorwurf 
der  Geschwitzigkeit? 

Der  dritte  Grund  wird  Ton  der  vollkommenen  Gleichartigkeit  der 
hier  auf  einander  folgenden  Beispiele  einer  verfehlten  fuga  cuipae  ent- 
lehnt. In  den  bei  denselben  gebrauchten  Verben  liege  auch  schon  ein 
einseitiges  Uebermafs  des  Strebens  nach  einem  an  sich  Richtigen  aus- 
gedrückt, wenn  auch  in  laboroy  $eetantem,  profautu  nicht  so  hancU 
s;reiflich  wie  in  nimium  (tuiui  timiiu$que  proceilae).  Aus  der  voll- 
kommenen Gleichartigkeit  der  Beispiele  ergebe  sich  daher,  dafs  auch 
xn  variare  eupit  eine  Steigerung  des  Begriffes  erfordert  werde*', 
wie  sie  in  prodigialiter  enthalten  sei.  Wir  förchten  sehr,  dafs  hier 
den  angefahrten  Ansdrficken  Gewalt  angelhan  und  etwas  in  sie  hin- 
eingetragen sei,  was  nicht  in  ihnen  Hegt,  am  wenigsten  in  profenui, 
wenn  auch  in  laborare  und  teetari  der  Begriff  eines  angestrengten  Be- 
mühens, eines  eifrigen  Strebens  enthalten  ist.  Die  Richtigkeit  dieser 
(isthetischen)  Forderung,  zum  Beweise  der  nothwendigen  Verbindung 
▼on  prodigialiter  mit  vartare,  vermögen  wir  daher  nicht  anzuerken- 
nen, und  das  Resultat  unserer  Prüfung  der  simmtlichen  Gründe,  mit 
denen  Vahlen  die  Spengelsche  Verbesserung  und  ErklSrung  der  Stelle 
flür  durchaus  nnzulSssig  erklärt,  lluf^  darauf  hinaus,  dafs  keiner 
derselben  Stich  hält.  Gesetzt  aber,  dafs  Horaz  wirklich  vna  geschrie- 
ben hätte,  so  würde  bei  der  Verschiedenheit  der  Ansicht  über  die  Be- 
deutung von  prodigialiter  immerhin  noeb  Über  die  Verbindung  dieses 
Adverbs  mit  dem  vorhergehenden  variare  oder  dem  nachfolgenden 
appingit  gestritten  werden  können;  so  wie  Ep.  1, 14,  43  {Optat  epkip» 
fim  bo$  piger  optat  arare  eabaliui)  die  Beziehung  des  Epithetons  ntVvr 
auf  boi  oder  auf  eahallu»  noch  bis  auf  diesen  Tag  unter  den  Erklä- 
ren! streitig  ist.  Nur  wer  entschieden  an  der  handschriftlichen  Lesart 
WMtm  festhält,  ist  unabweislich  an  die  Beziehung  des  streitigen  Wortes 
auf  variare  gebunden,  wenn  er  nieht  etwa  zu  dem  heatzatage  mit 
Recht  In  Mifieredit  gekommenen  fframmatischen  Kunststück  einer  Syn- 
diysls  seine  Zuflucht  nehmen  will,  mittelst  dessen  Cmoulns  trotz  der 
Lesart  tmam  doch  vrodigialiier  aus  dem  mit  unam  abgeschlossenen 
Vordersatze  in  den  Nachsatz  ziehen  zu  dürfen  glaubte. 

Braooschweig.  G.  T.  A.  Krüger. 


Z«itsehr.  f.  d.  Gymnasialw.  Nene  Folge.  1. 11. 


56 


gg2  Dritte  Abtbeilang.    Misceiicn. 

IL 

Zur  sechzehnten  Satire  Juvenals. 

Vb.  48—50.  Asi  illiSf  quo§arma  tegunt  et  baiteus  amhiif 
Quod  placitum  e$t  iptis,  praeitatur  tempu»  agendi  Nee  reg 
aiteritur  longo  $ufflamine  liii».  Allgemein  liest  man  jetzt 
tpitc;  sehr  viele  MSS.  jedoch  bieten  t7/if,  uod  yor  Pithöus  war 
dies  herrschende  Lesart.  Es  befremdet,  dafs  weder  Acbaintre  noch 
Jahn  derselben  Erwflh'nung  thun.  Dafs  ipii»  gefälliger  ist,  leachtel 
von  selbst  ein;  dagegen  ist  t7/t«,-  aus  v.  4Sr  wiederholt,  naehdmcks- 
yoller,  wird  durch  entsprechende  Belege  geslfitzt  und  durfte  för  echt 
zu  halten  sein,  während  ipiii  dem  berkömmlichen  Bestreben  derKri-. 
tik,  das  Individuelle  eines  Autors  abzustreifen  und  auf  den  allgemein 
ffGltigen  Ausdruck  zurückzuführen,  seine  Entstehung  verdankt.  Roperti 
T.  p.  30&  spricht  aus,  was. Viele  dachten  und  denken:  j^At  maU  $k 
ecdem  vox  repetitur.*^  —  Rhetorische  Wiederholungen  jeder  Art  sind 
gerade  dem  Juvenal  eigen;  wir  verweisen  nur  auf  1,  73  ff.*  ^Auie  «it- 
quid  ....  Si  vis  eae  aliquid.^*  v.  101  ,Jpso$  Trojugenai;  ««m  vexMwt 
Urnen  et  ipn."  II,  53  „Luciantur  paucae,  comeduni  colipkia  paucße," 
111,  166  ff.  f^magno  hospiiium  tniterabile,  magno  Servorum  vemtre$  ei 
frugi  coenula  magno.**  v.  207  ff.  „  KU  hahnit  Codrui  . . .  Et  tawtem 
iltud  Perdidit  infelix  totitm  nil.**  t.  147  ff.  „qualem  Claudius  edii 
Ante  illum  uxoris^  post  quem  nil  amplius  edit.'*  So  wiederholt  sich  VII, 
50  ff.  „tenet**,  v.  142  ff.  „agebat**,  XVI,  9  ff.  ,,audeat**,  v.  60  ,,omnes"i 
VtTarum  sollte  es  anslöfsig  oder  gar  unertrfiglicb  sein  zu  sagen:  ,,Abcr 
jenen  wird  der  Gerichtstermin  bewilligt,  welcher  jenen  gefallt**?  Aock 
an  nachdrfickliche  Wiederholung  des  Pronomens  ftir  den  Hauptsalz 
liefse  sich  denken:  „Aber  jenen,  welche  die  Rüstung  deckt,  jenen.'V 
Und  in  der  That  ward  vordem  so  interpungirt.  Indefs  begünstigt  die 
Voranstellung  des  „quod  placitum  est**  diese  Auffassung  nicht.  —  Der 
Ausdruck  Nee  res  atteritur  longo  sufflamine  litis  wird  von 
Rupert!  IL  p.  773  (Acbaintre  I.  p.  565.  Heinrich  II.  p.  535)  so  gefafst, 
als  bezeichne  res  die  Prozefssacoe:  ^yUeque  res,  caussa  s.  actio  long* 
sufflamine  longa  mora  atteritur  deterior  vel  nrala  ßt^  quum  bama 
esset,  et  perditur.  Damach  hat  Siebold  p.  319  fibersetzt  „nie  reibt 
sich  die  Sach'  an".  Mir  scheint  die  Erklärung  richtiger  zu  sein,  nach 
welcher  res  hier,  ebenso  wie  III,  23.  155.  165.  VI,  357.  629.  XI,  40. 
XII,  10.  XIV,  92  res  famifiaris  ist.  Die  Verbindung  res  atteri- 
tur in  Sonderheit  steht  wie  III,  23  ff.:  „res  hodie  minor  eet  quam 
here  fuit  atque  eadem  cras  Enteret  exiguis  aliquid**  und  XIV,  92  „ta- 
minuit  rem**.  So  fafsten  schon  Sltere  Erkllrer  den  Zusammenhang. — 
Da  long  US  dem  Begriffe  nach  mehr  zu  lis  als  zu  sufflamem  ^st, 
so  mnfs  man  das  Ganze  als  einige  Wort-  und  Gedankenverbindung  ver^ 
stehn.  In  eigentlicher  Bedeutung  kommt  letzteres  VUI,  148  vor;  die 
bildliche  Anwendung  nennt  Heinrich  II,  p.  535  „einzig^*;  doch  fuhrt  er 
selbst  aus  Forcellini  die  Inschrift  apnd  Gruter.  p.  180  nr.  3  an:  „fut- 
tium  aquarumque  caelestium  ex  montibus  delabentium  torrenli  suffia- 
men  his  muris  fossaaue  opffosuit**,  was  Scaliger  Ind.  Gramm,  durch 
„obex**  erklärt.  In  ähnlicher  Uebertragung  wird  eufflaminare  bei  Se- 
neca  Excerpt.  controv.  praef.  4  gebraucht.  Auf  keinen  Fall  befremdet 
der  Ausdruck  sufflamen  für  retardatio,  wie  schon  Weber  Rec. 
N.  JB.  f.  Pbil.  XXXIL  H.  2  p.  157  bemerkt  hat,  zumal  atteritur  das 
Bild^  angemessen  vervollständigt  und  überdies  andere  dem  Juvenal  aus- 
schliefslich  eigne  bildliche  Ausdrücke  in  den  Satiren  genug  vorbandeB 


HSckermann:  Zar  seclifebnten  Satire  Jovenals.  883 

sind.  Weber  fibersetst  p.  222:  „Und  nicbt  reibt  sieb  ihr  Gut  an  des 
Rechtsstreits  sobleppendem  Hemmscbnh'S  AUerere  kommt  in  solcbem 
Sinne  bSufiff  vor:  Sal.  Jnff.  V,  4.  Sil.  VI,  301.  Tac.  Bist.  II,  56.  Snet. 
Aug.  G.  40.  Id.  Galb.  c.  3.  Petron.  sat.  133.  Uebrigens  dacbte  sich  Hein- 
neb  hier  den  Militair  Im  Procefs  mit  einem  Militair  vor  dem  foro  mu 
litari,  wogegen  Weber  a.  a.  O.  mit  Recht  erinnert,  es  sei  die  Rede 
Ton  Processen,  die  Militairs  gegen  Civilisten  (paganoi)  vor  dem  PrStor 
haben ;  denn  actor  iegviivr  forum  rei.  Ihnen  ist  der  Prltor  gleich  ge- 
fillig  nnd  ISfst  sie  den  Termin,  wo  sie  Iclagen  wollen,  selbst  wSblen. 


Vs.  56 — 9.     Hüne  lahor  aequut  Provehit  ei  pulcro  reddii 
tua  iona  labori.     Dies  ist  die  bandschriftlich   verbfirgte  Textes- 
form,  nnd  die  Interpreten  vor  Rupert!  haben  lahor  aequug  pulcro 
reddii  $ua  dona  labori ^  so  gut  es  ging,  zn  deuten  Tersncht.    Der- 
selbe I.  p.  306  nahm  jedocb   an  der  berkömmlicben  Lesart  Anstofs: 
nVox  lahor  me  temper  offeudii,  guae  mox  teguitur  ei  modo  praeeet' 
*ii-    Quam  inepia  etiam  eet  »enteniia  haec:  lahor  reddii  zua  dona 
lahor if**    So  ancb  Heinrieb  H- P-  ^40.  —  Indefs  würe  keine  andere 
Schwierigkeit  vorbanden  als  die  Wiederholung  von  lahor,  so  brauchte 
man  nach  unserem  Dafürhalten  nicbt  von  der  Antoritlt  der  MSS.  Pia 
abxogehen;  denn  in  der  pointirten  Sprache  Juvenals  ist  der  Ausdruck 
»die  Arbeit  giebt  der  Arbeit  ihren  Lohn**  för  „die  Arbeit  belohnt  sich 
selbst*'  so  sehr  aufl^liig  nicht.    Auch  die  Verbindung  lahor  aequut 
an  sich  selbst  scheint  uns  nicht  unerträglich  (denn  sie  liefse  sicn  als 
„gleichmSfsige  und  redliche  Arbeit"  verstehen),  wohl  aber  we^en  des 
nachfolgenden  pulcro  lahori;  denn  wie  erklSrte  sich  die  Variation 
des  Epitheton?    Und  wie  wSre  aufserdem  lahor  aequui  als  belob- 
nendes  Subject  mit  ip$e  dux  in  v.  58  vereinbar?    Allen  Anforderun- 
gen des  Zusammenhangs  genfigt  die  Conjectur  Rupertis  I.  p.  306  „Ati fic 
favor  aeguu»  (favor  jusiue  meritutque  duci»)  Provehii  ad  hono' 
res  ae  dignitaiem  ei  pulcro  reddii  sua  dona  lahori  $cil.  mi* 
liiiae.     Auch  Heinricb  wufste  f6r  diesmal  nichts  Besseres  und  leitet 
die  allgemeine  Corruptele  der  MSS.  aus  der,  auch  sonst  häufigen,  Ver- 
schreibung  des  v  in  h  her,  durch  welche  aus  dem  ursprünglidien  /a- 
vor  zunächst  fahor  und  weiterhin  lahor  ward.     Die  vollJcommenste 
Bestätigung  der  Rupertischen  Emendation  bringt  der  Folgesatz,  welcher 
sich  nun  erst  gut  anschliefst:   Ipsiui  eerie  ducii  hoc  referre  vi- 
deiur,    üt  qui  fortii  erii  iit  ffliciaimui  idem;    Vi  laeii 
pkalerii  omnes  ei  iorguihui  omneg. 

Greifswald.  UäckermtDn. 


IIL 
Divinatio  in  Caecilium. 

Das  siebente  Capitel  der  divin.  in  Caec.  beginnt  mit  den  Worten: 
Ai  enim  solum  id  est,  ut  me  Siculi  maxime  velini:  alierum  üludy 
eredo,  oh$curum  estt  a  guo  Verres  minime  le  aecuiari  velii.  Der  mit 
alierum  beginnende  Satz  ist  natfirlich  ironisch,  wie  sowohl  eredo 
andeutet,  als  unwidersprechlich  die  folgende  Ansf&hmng  Cicero  s  be- 
weist: ecguis  unguam  tarn  pal  am  de  konore eoniendii^  gnam 

56* 


884  i>nUe  Abtheilvng.    MUcelleo. 

UU  (icil.  Vtrm)  aique  iiiiui  mmiei  q.  8.  w.  Mit  at  emm  beginnt  der 
zweite  Theii  der  ernten  Argaoientatio  gegen  Caeeilins.  Im  Torberge- 
benden  batte  Cicero  gezeigt,  dafs  die  Siculer  darcbaoa  nnr  ibn,  den 
Cicero,  znm  Anwalt  wollten;  im  zweiten  zeifft  er,  dafa  Verres  ibn  aa 
allerwenigsten  wollte.  Beides  rnnfste  nat&rlicb  för  die  Ricbter  ein 
Grnnd  sein,  den  Cicero  als  AnkISger  zn  wSblen.  Was  beifst  nun  aber 
at  mim  aoluM  id  e$if  vt  ..J  Halm  (in*  seiner  Aasgabe)  Terweist  aif 
Znmpt  §621  und  fibersetst:  „es  ist  das  allein  der  Fall,  dafs**  —  ein 
Deotscb,  welcbes  ebenso  nnverstindlicb  ist,  wie  das  lateiniflifbc:  Ci> 
cero  bat,  denke  icb,  die  beiden  Glieder  at  enim  tolum  id  n.  s.  w.  — 
nnd  alterum  illud  u.  s.  w.  —  in  ein  rhetoriscbes,  das  beifst  bier,  anti- 
tlieUscbes  VerbSltnifs  zn  einander  gestellt,  und  wie  sieb  tolacm  id  nnd 
Merum  iüud  (das  eine  —  das  andere)  entsprecben,  so  mnfste  am^ 
ob9cumm  sein,  entsprecbendes  Aeqnivalent  im  ersten  Gliede  beben, 
nllmlicb  ai  entm  $olum  lucidum  id  e$t  — .  Die  Verderbnifs  ISlstttcb 
leicbt  erkliren; 

ans  SOLVLVCIDVIDEST 

entsUnd  erst  80LVCIDVEST 

dann  SOLVSSIDEST 

ui  nacb  einem  demonstrativen  id  kann  kein  Bedenken  erregen,  hd 
Stellen  wie  Cic.  Lael.  ]6.t7/a  9enUntia  non  verm  ett  ui  ...  Tnscnl. 
UI,  29  prmeelarum  ett  illud,  ei  $i  quaerit  rectum  quogue  ei  verum, 
nf  ...    in  Verr.  IV,  6  terisimile  non  es/,  ut  —  nnd  Sbnlichen. 

Basel  J.  Miblj. 


IV. 

Zu  Lucrez  1,  271—279. 

Die  Handscbriften  fiberliefern: 

principio  venii  vii  verherat  incita  cortui 
ingentiique  ruii  navi$  et  nubila  differt; 
interdum  rapido  percurrem  turhine  cumpos 
arboribui  magnie  sierdit  montiique  tupremoe 
tilvifiragie  vexat  flabri»;  iia  perfurit  acri 
cum  fremitu  iaevitgue  minoci  murmure  pantue. 
Sunt  igitur  venii,  nimirum,  eorpora  caeca, 
quae  mare,  quae  ierras,  quae  denique  nubila  codi 
verruni  ac  subito  vexantia  turbine  raptani, 

y.  271  wird  das  nnverständliche  coriu»  meist  durch  pontue  erseliL 
Lacbmann  schreibt  daför  cauiei;  ferner  tilgt  Lachmann  ▼.  276  peutm 
und  setzt  daför  veniu$.  —  At  ea,  sagt  er,  quae  ante  kaec  dieta  9umU 
ui  itemaniur  arbores  et  vexentur  montet,  poniu$  non  ^ffieit  aed  vtr 
tue.  —  Lacbmann  bat  jedenfalls  die  Bedentung  von  ita  mifsTerst» 
den;  ita  perfurit  pontut  beifst:  durch  den  Wind  wfitbet  dnn  Mc«. 
ferner  verlangt  auch  der  ganze  Zusammenhang  poniue.    ▼.  278  giekl 

eine  Andeutung  des  Richtigen Lucrez  will  beweisen,  dafs  die  IHv 

ans  Atomen  bestehen,  una  zeigt  dies  zunMcbst  am  Winde,  indem  er  dM^ 
tbtt,  wie  der  Wind  auf  verschiedene  Gegenstände  wirkt.^  Die 
des  ganzen  Beweises  wird  v.  277— *279  gezogen : 


H5lier:  Za  Lacrex  I,  271-279.  .     885 

tmit  igiimr  vtntif  nimirMm,  earporm  cmc«» 
quae  mare^  quae  terras,  quat  denique  nuMa  emeli 
verruHt  ac  Mubito  vexantia  turbine  raptant. 

Ans  V.  278  geht  hervor,  dafs  im  Yorheivehenden  die  Einwirkung  des 
Windes  auf  das  Meer,  die  Erde,  die  Laft,  dargethan  worden  ist;  nnd 
iTvar  fuhrt  der  Vers  die  Beispiele  in  umgekehrter  Reihenfolge  auf,  als 
sie  in  der  Deduction  angefahrt  sind.  Er  ilingt  an  mit  dem  Meer  und 
schliefst  mit  der  Lufl;  die  Beweisführung  batle  mit  dem  Meere  ge- 
schlossen: 275—276 

Ua  p€rfurii  acri 
cum  fremitu  ioeviique  minaei  murmure  ponltis. 

Au  zweiter  Stelle  wird  die  Erde  genannt:  273—275 

interdum  rapido  percurren*  turbine  eampoB 
arboribu»  magnii  stemit  montisque  $upremo$ 
»UvifragU  vtxat  flabrUi 

An  erster  Stelle  mnfste  endlich  nach  den  Andeutungen,  die  y.  278 
giebt,  von  der  Luft  gehandelt  werden.  Daher  wird  wol  ftr  eariUM 
weder  poniuM  noch  cautet  zu  schreiben  sein,  sondern  eoelum.  Auf- 
fällig sind  nun  freilich  im  folgenden  Verse  die  ingtntit  uavu.  Wenn 
sie  erwShnt  werden  sollten,  gehörten  sie  an  die  dritte  Stelle,  zum 
Meere.  Diese  Ueberlegung  allein  schon  beweist,  dafs  navU  nicht  Seht 
sein  kann.  Dazu  kommt  ein  zweites  Moment  von  seeondirer  Bedeu- 
tung. Den  Alten  liegt  es  fem,  von  ingetUi»  tunii  zu  sprechen;  ihre 
Schiffe  erschienen  ihnen  als  etwas  Kleines  und  Gebrechliches  im  Go- 
gensati  von  Wind  und  Wellen.  Eine  leichte  Aenderung  wird  wol  die 
richtige  Lesart  herstellen:  für  navü  ist  zu  schreiben  nubei.  Da  in 
den  HandschriflcYi  ftir  b  öfter  v  geschrieben  wird,  so  mag  hier  wol 
nuvn  gestanden  haben,  woraus  dann  aavM  wurde.  Demnach  lese  ick 
V.  271— 272 

prineipio  venti  vis  verberat  incita  caelum 
ingentiique  ruit  nube»  et  nubila  differt. 

An  der  Aufeinanderfolge  von  nube»  und  nubila  kann  man  keinen  An- 
stofs  nehmen,  denn  es  wird  nicht  beidemale  dasselbe  gesagt,  sondern 
es  flndet  ein  Fortgang  statt:  der  Wind  treibt  angeheuere  Wolken  und 
zerreifst  das  Gewftik. 

Salzwedel.  Hölzer. 


Vierte  Abtheilung. 


Venudscltte  Maeltrieltteii  Aber  ir^lelirtes 

Sehalweseii« 


Aas  den  Programmen  der  Gymnasien  in  der  Provinz  Branden- 

barg  vom  Jahre  1867. 


Die  ProTinz  Brandenbarg  besitzt  ffegenwSrtig  24  vom  Staat 
kannte  Gymnasien,  von  denen  zwei  in  Berlin,  das  Luisenstldtische  nnl 
das  Sopbien- Gymnasium,  noch  nicht  bis  zur  Prima  entwickelt  sini; 
10  Ton  ihnen  befinden  sich  in  Berlin,  6  im  Reg.  Bez.  Potsdam,  8  ja 
Reg.  Bez.  Frankfurt  Zu  ihnen  kommen  noch  die  beiden  Progymnasica 
in  Charlottenburg  und  Freienwalde,  von  denen  das  letztere  oemnidist 
zu  einem  vollstSndigen  Gymnasium  erhoben  werden  soll.  Aulserdeii 
ist  die  Realschule  in  Cfistrin  in  der  Umbildung  zu  einem  Gymnaaim 
begriffen  und  wird,  sobald  mit  dem  Eintreten  des  Directors  die  PtiBi 
eröffnet  werden  kann,  als  solches  in  die  Reihe  der  fibrigen  eintrelo. 
Auch  ist  dem  Vernehmen  nach  die  Umgestaltung  der  Realschiile  ii 
Wittstock  in  ein  Gymnasium  yon  den  stSdtischen  Behörden  bescUo*' 
sen  worden.  —  JXlit  Realclassen  verbunden  sind  5  Gymnasien,  da 
Friedrichs-GTmn.  in  Berlin  und  die  Gymnasien  in  Landsberg  a.  d.  W., 
Prenzlan  und 'Guben,  seit  Ostern  d.  J.  auch  das  in  Cottbus;  als  Reil- 
schulen  erster  Ordnung  sind  die  der  beiden  ersten  anerkannt.  Die 
Königliche  Realschule  in  Berlin  nimmt  neben  dem  Fried rich-WilhelDa- 
Gymn.  eine  selbstündigere  Stellung  ein,  da  sie  nicht  mit  ihm  gemcia- 
same  Unterclassen  hat.  Vorschulen  haben  bis  jetzt  3  Berliner  nnd  € 
Provinzial-Gymnasien.' 

Zu  Ostern  d.  J.  haben  19  Gymnasien  und  das  Progymnasiora  ia 
Freienwalde  Programme  ausgegeben,  wie  denn  der  Schlujs  des  Schil- 
jahres  zu  Ostern  nach  der  bekannten  VerfQgong  vom  24.  October  1837 
als  Regel  gelten  roufs.  Aus  localen  Gründen  schliefsen  4  Berliner 
Gymnasien,  das  Joachimsthalsche,  Friedrich -Wilhelms-,  Französische 
und  Wilhelms-Gymn.,  ihr  Schuljahr  zu  JUichaelis  und  lassen  ihre  Pr»- 

f [ramme  dann  erscheinen.  Wesnalb  aber  das  Progymnasinm  in  Cbar 
ottenburg  gegen  den  in  der  ganzen  Provinz  herrschenden  Gebrandi 
am  Michaelis-Termin  festhSlt,  ist  nicht  ersichtlich.  Das  Loiseiistidti- 
sehe  Gymnasium  in  Berlin,  welches  froher  ebenfalls  zu  Michaelis  cä 
Programm  ausgab,  hat  in  diesem  Jahre  die  Aasgabe  nnterlassen,  Te^ 
mutblich  um  in  den  Ostertermin  ftberzugehen:  wir  haben  uns  die  sta- 
tistischen Notizen  fiber  dasselbe  auf  privatem  W^e  zu  verschaffn 
bemfiht. 


Aos  den  Programmen  der  Gymnasien  in  der  ProT.  Brandenbarg.    887 

Somit  liegen  ans  diesem  Jahre  25  Girmnasial- Programme  unserer 
Provinz  vor.  Wir  theilen  znnScIist  die  Titel  der  wissenschaftli- 
chen Abhandlungen  nach  ihrem  Inhalt  geordnet  mit. 

Der  Schulgeschichte  gehört  nur  eine  Abhandlang  an,  die  des 
Director  Dr.  tbeol.  Ranke  vom  Friedrich- Wilhelms- Gymnasium  in 
Berlin,  welcher  Ernst  Ferdinand  Yzems  Leben  in  ansprechender 
Weise  erzShlt  und  dadurch  einem  verdienten  Lehrer  seiner  Anstalt, 
der  ihr  von  Qlicbaelis  1822  bis  Michaelis  1858  angehört  hat,  ein  ehren- 
des DenKmal  setzt. 

Eben  so  liegt  nur  eine  methodologische  Abhandlnnff  vor,  die 
des  Director  KSmpf  in. Landsberg  a.  d.  W.,  welche  „über  Zweck 
and  Methode  des  lateinischen  Unterrichts  anf  Gymnasien*^  handelt  und 
namentlich  jüngeren  Lehrern,  welche  sich  auf  diesem  Gebiete  zu  orien- 
tiren  wünschen,  dringend  zu  empfehlen  ist. 

Philologisch-historische  Abhandlungen  finden  wir  12: 

1)  Stellenregister  zu  Nigelsbachs  Stilistiv,  angefertigt  vom  Ober^ 
lebrer  Schfiffer  in  Prenzlau.  Dasselbe  ist  fttr  die  vierte  Auflage 
des  Werkes  gemacht  und  ist  in  der  That  eine  willkommene  Gabe,  weil 
es  den  Gebranch  desselben  aufscrordentlich  erleichtert. 

2)  Ueber  das  Verhsltnifs  der  Römischen  Verskanst  zur. Griechi- 
schen.    Von  Dr.  Moser  in  Sorau. 

3)  Beiträge  zur  Topographie  der  homerischen  Ilias  vom  Oberlehrer 
Dr.  Ludwig  H  aap  er  an  der  Ritterakaderoie  in  Brandenburg  — 
eine  sorgfältige  Arbeit,  welche  man  auch  den  Schülern  der  Prima  mit 
Nutzen  in  die  Hand  geben  wird. 

4)  Probe  einer  Uebersetzung  von  Piatons  Pbaidon.  Von  Director 
Heinrich  Thiel  inLuckao.  Dieselbe,  eine  Fortsetzung  der  im  Pro- 
gramm von  Hirschberg  1864  gegebenen  Probe,  c.  14 — 22  umfassend, 
enthält  in  den  Anmerkungen  eine  kritische  Vergleichung  der  Schleier- 
macherschen  und  Mfillerscben  Uebersetzung  in  Bezug  auf  wichtigere 
Punkte.  Auch  die  Uebersetzungen  von  Marsilius  Ficinus,  Nfifslin  und 
Drescher  sind  benutzt.  Die  vom  Director  Schmidt  zu  Wittenberg  1852 
im  18.  Supplementband  der  Neuen  Jahrbücher  veröffentlichte  Ueber- 
setzung scheint  dem  Verf.  unbekannt  geblieben  zu  sein. 

5)  De  Arati  Sofensis  aetale  guaestionum  ehronologicarum  $peci- 
nun  primum  icr.  Dr.  Reinhold  Köpke,    Guben. 

6 )  Die  Sophokleischen  Strophen  metrisch  erklärt.  L  Theil.  Von 
H.  Gleditsch,  ordentl.  Lehrer  am  K.Wilhelms-Gymn.  in  Berlin. 

7)  Diodari  Siculi  libri  XI  eapita  1  — 12  e  codice  Patmio  edidii 
Richardus  Bergmann.  Brandenburg.  Gymn.  —  eine  Frucht  der 
griechischen  Reise  des  Verf.  vom  Jahre  1866. 

8)  Leetione%  panegyricae.  Von  Dr.  Eyssenhardt.  Friedrich- 
Werdersches  Gymn.  in  Berlin. 

9)  Quaeiiionei  Lucretianae.  Vom  Director  Dr.  Hugo  Parmann 
in  Cottbus. 

10)  Die  Gemmen  des  Königlichen  Museums  zu  Berlin  mit  Darstel- 
lungen antiker  Schiffe.  Von  Dr.  Graser,  ord.  Lehrer  am  Cöllni- 
schen  Real-Gymn.  in  Berlin. 

11)  Die  Schlacht  an  der  Trebia.  Von  Dr.  Hermann  Müller,  ord. 
Lehrer  am  Progyronasium  zu  Charlottenburg. 

12)  Das  Leonesische.  Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  des  Altspanischen 
Yon  Dr.  Gefsner.     Französisches  Gymn.  in  Berlin. 

Hieran  reihen  sich  drei  philosophische  Abhandlungen: 
1)  Die  Aristotelische  Lehre  von  der  Gerechtigkeit  and  das  mo- 
derne Staatsrecht.    I.  Theil.    Vom  Oberlehrer  Freyschmidt.   Frie* 
dricfas^Gyma.  in' Berlin. 


888  Vierte  Abfieikmg.    VeniriMble  MadkrMiciL 

5)  QßMmÜomi  Arüi&leUmt.  Vom  Oberl.  Dr.  Dielitt.  Sophien- 
Gyrnn.  in  Berlin. 

3)  Anaxagons  nnd  seine  Philosophie  nach  den  Fragmenten  bei 
Simplic.  ad  Aristot.  Vom  ord.  Lehrer  Carl  Alexi.  Gjmtt,  in  flen« 
Rnppin. 

Theologische  Abhandlangen  sind  xwei  vorbanden: 

1 )  Des  Ambrosias  Lehre  von  der  Sonde  nnd  von  der  SSndenlil- 
gung.  Vom  Lie.  S.  Deutsch,  Adjancien  am  Joachimsthalsefaen 
Gymn.  in  Berlin, 

2)  Die  kirchliche  Geschieh Uschreibnng  von  Hoshelm  bis  Neander. 
Von  Dr.  Christian  Grofs,  ord.  Lehrer  am  Gymn.  in  Spandow. 

Dem  Gebiet  der  Mathematik  nnd  der  Natarwissenscbafiea 
gehören  6  Abhandinngen  an: 

1)  Ein  diophantischen  Problem.  Vom  Prof.  C.  Fr.  Meyer,  Pro* 
rector  am  Gymn.  in  Potsdam.  —  Der  Verf.  giebt  eine  Lösnng  des 
von  Lessinff  in  seinen  „Beitrigen  zur  Geschichte  ond  Literatur**  (ed. 
Lachmann  iX  p.  !29ö)  nnter  der  Ueberschrift  „XIII.  Zur  griediiscbcn 
Anthologie**  bekannt  gemachten  Problems,  welches  in  der  lüeberscfarift 
dem  Archimedes  beigelegt  wird. 

2)  Ubeber  die  EntwicklnngscoelBcienten  eines  gewissen  unendlichen 
Products.  Von  Dr.  August  Mayni,  Hfilfslehrer  am  Progymnadani 
in  Freienwalde. 

3)  Wertb  und  Einflnfs  der  NaturwissenschaHen  auf  die  allgemeine 
Bildung.  Eni  Vortrag  von  Dr.  Eduard  Ernst  Kr etschmer.  Gymn. 
in  Frankfurt  a.  d.  O. 

4)  Die  Geschwindigkeit  des  Lichtes.  Von  Dr.  Albert  Kuckuck. 
Graues  Kloster  in  Berlin. 

5  )  lieber  den  Einflnfs  det  Lichts  auf  verschiedene  Körper  ond  über 
die  davon  abhängigen  Abbildungen  auf  denselben.  Ein  Vortrag  vom 
Prof.  A.  Hey  er.    Gymn.  in  Königsberg  i.  d.  N. 

6)  Ueber  das  Znsammenfallen  der  beiden  gebrochenen  Strahlen 
in  einaxigen  und  Eweiaxigen  Kryslallen  der  Richtung  nach.  (Dritter 
Abschnitt,  Fortsetzung  des  Programms  vom  Jahre  1865.)  Von  Carl 
Cavan.     PSdagoginm  in  Zullichan. 

Tht  nach  den  ursprSnglichen  Bestimmungen  die  wissenschaftliches 
Abhandlungen  von  den  Directoren  und  den  Oberlehrern  geschrieben 
werden  sollen,  so  sei  beilSafig  erwähnt,  dafa  von  den  VeiHTass'em  der 
an%ez8hlten  Abhandlungen  4  Directoren,  9  Oberlehrer  nnd  1 1  ordent- 
liche Lehrer  sind.    Nnr  einer  ist  ^vissenschaftlicher  Hölfslehrer. 

Wenden  wir  uns  zu  den  Scholnachrichten.  Dieselben  enthal- 
ten fast  alle  die  in  den  geltenden  Verordnungen  vorgeschriebenen  Ru- 
briken, obschon  sich  mehrere  derselben  nicht  bedienen,  sondern  in 
freierer  Weise  die  in  ihnen  verlangten  Punkte  beröhren,  auch  in  ihrer 
Anordnung  mehrfach  Ton  einander  abweichen.  Sie  geben  daher  den 
Lehrplan,  welcher  in  dem  Schuljahre  zur  AusfShrung  gekommen  ist, 
meist  nach  den  Classen  geordnet;  nur  das  Programm  tou  Frankfurt  a.  0. 
bringt  ihn  nach  den  Gegenstünden.  Aus  Rficksichten  auf  den  Raum 
lassen  ihn  die  Programme  von  Königsberg,  Landsberg  und  Zölltcbai 
gan«  weg;  in  dem  letzten  ist  aber  eine  Uebersicht  der  im  Lateinisches 
und  Griechischen  gelesenen  Schrif^stficke  gegeben  —  ein  VeHMiren, 
vrelches  man  billigen  wird,  wenn  man  bedenkt,  dafs  die  abgebanddtcn 
Pensen  Öberall  nur  in  franz  allgemeinen  AusdrÖcken  bezeichnet  wvr* 
den,  weiche  keinen  Einblick  in  das  individuelle  Leben  der  Sdinle  er 
öffnen,  nnd  dafs  die  meisten  Angaben  eben  nur  Wiederholungen  aus 
den  froheren  Jahren  sind.  Aus  diesen  Grunde  ist  sieheriidi  auch  in 
nicht  wenigen  Programmen  die  Aufzählung  der  SdbuibQdior  iveggeUia- 


Aas  den  Pregraiiifli«ii  der  Gymineieii  in  der  ProT.  Bffftndenborg.    889 

benv  obsehon  m  ibr^  wie  wir  meinen,  das  lielbeiligte  Pnbliciini  ein 
l>e«ondere6  Interesse  nefamen  rnnfs.  Wir  bftben  dsmm  den  Yersneb, 
die  an  nnsern  Gymnasien  gebrancbten  Scbnibttcber  voilstindig  fÄr  die 
Leser  dieser  BlMter  susammenBustellen ,  aa%eben  ond  ons  nnr  anf  d- 
nige  Beraerknngen  beschrfinlcen  m Assen.  Dagegen  ist  die  swecbmSTsige 
Tabelle  über  die  Vertbeilang  der  Lebratonden  onter  die  Lehrer,  welche 
einen  schnellen  Ueberblick  ili>er  die  TbStigkeit  des  Lcbrer^ColIfgioms 
ennöglicht,  tbemH  gegeben;  aoeh  sind  die  bearbeiteten  Themata  im 
Dentschen  nnd  (^ieinischen,  so  wie  die  Aufgaben  der  Abitorienten  in 
sSmmilicben  Programmen  milgetlieiit.  In  drei  Programmen,  in  dem 
des  Berlinischen  Gymnasimns  zoro  granen  Kloster,  des  Wilhelms*Gym^ 
nasioros  in  Berlin  nnd  des  Pidagogiams  in  Zfillichan  haben  wir  den 
vorgeschriebenen  Auszog  aus  den  im  Laufe  des  Jahres  erlassenen  Ver- 
i)igungen  der  Behörden  vermifst. 

Indem  wir  von  den  Angaben  fiber  die  Vermehrung  der  Bibliotheken 
nnd  der  öbrigen  Lehrmittel  so  wie  über  die  Stipendien,  Geschenke, 
Stiftungen  u.  s.  w.  gaiiz  absehen ,  werfen  wir  einen  Blick  über  das  in 
den  Programmen  gegebene  statistische  Material,  Lehrer  und  SchQ- 
1er  betreffend.  Wir  begegnen  einer  aufserordentlidi  Terschiedenen  Be- 
handlang desselben,  welche  es  unmöglich  macht,  auch  nur. fUr  das  in 
allen  gemeinsam  behandelte  Wintersemester  1866 — 67  übersiditliche 
Znsammenstel langen  zu  machen.  Selbst  nicht  6ber  die  Lehrer;  denn 
nicht  Ciberall  ist  ersichtlich,  welche  von  ihnen  als  wissenschaftliche 
Hnlfslehrer  oder  als  Ctiniiäati  probandi  anzusehen  seien.  Wir  begnft- 
gen  uns  daher  mit  der  Bemerkung,  dafs  wShrend  des  genannten  Seme- 
sters an  den  24  Gymnasien  der  Provinz  289  angestellte  Lehrer  mit 
EinachluTs  der  Directoren,  104  wissenschafllfche  und  technische  Bfills- 
lefarer  und  33  Pfobanden  thStig  gewesen  sind.  Nnr  ein  Geistlicher 
ertheilte  an  einem  Gymnasium,  am  Cftllnischen  ReaUGymn.  in  Berlin, 
Religionfi-Unterricht.  Noch  fibler  steht  es  hinsichlich  der  Sclifiler,  und 
das  um  so  auffallender,  weil  hier  im  Grande 'nichts  anderes  in  den 
Programmen  erwartet  werden  sollte,  als  was  die  amtlichen  Frequenz- 
listen enthalten  mfissen.  In  diesen  wird  die  Frequenz  eines  Semesters 
nach  der  Zahl  der  Schüler  bestimmt,  welche  wHbrend  desselben  an 
dem  Unterricht  in  einer  Claase  Theil  genommen  haben,  so  dafs  der 
Fall  allerdings  mOglich  ist,  dafs,  wenn  ein  SchQler  während  eines  Se- 
mesters Yon  einer  Anstalt  anf  eine  andere  fibergeht,  er  aof  beiden  ge- 
zahlt wird.  Jedoch  wird  das  immer  selten  sein,  wlihrend,  wenn  man 
die  Geaammtzahl  nach  dem  an  einem  bestimmten  Tage  Torhandenen 
Bestände  feststellen  wollte,  wohl  sehr  hSofig  eine  Anzahl  Torher  ab- 
gegangener Schiller  unberficksichtigl  bleiben  wfirde.  Aufserdem  wird 
in  den  Frequenzlisten  angegeben,  wie  viel  Schüler  dem  evangelischen 
oder  katholischen  Bekenntnifs  angehSren,  wie  viele  jftdischer  Religion 
sind,  weiter  wie  riele  Schiller  vorhanden  sind,  deren  Eltern  im  Scnul- 
ort  wohnen  oder  nicht,  wie  viele  Auslinder  sind,  —  alles  Angaben, 
deren  statististhe  Bedeutung  unverkennbar  ist.  Finden  wir  diese  Mit- 
theilnngen  in  den  Programmen,  so  liefse  sich  mit  loichter  Mlihe  fttr 
-die  Gymnasien  unsrer  Provinz  eine  Ihnliche  Zusammenstellung  ma- 
chen, wie  sie  fftr  die  des  gesammten  Staates  im  Centralblatt  verSüntt- 
liebt  zu  werden  pflegt.  Indel^  nnr  drei  Programme,  die  von  Bran- 
denburg 6.,  Spandow  nnd  Landsberg  a.  d.  W.,  geben  die  bezeichneten 
Angaben  der  FrequensHsten  vollstlndig;  die  wenigen  anderen,  welche 
in  den  Zahlangaben  das  Princip  der  Frequenzlisten  befolgen,  lassen 
entweder  die  reKgiftsen  Verhlltnisse  oder  die  fleimathsbezeicfonung  der 
Schfiler  oder  beides  weg.  Dagegen  findet  man  bald  die  Frequenz  nach 
dem  ganzen  Jahre,  bald  nach  den  vier  Quartalen,  bald  nach  dem  Be- 


8tK)  Vierte  Abtheiloag.     Veniiitckte  IMacktirlüeB. 

sUnde  an  einem  Tage  dea  letsten  Qoärialea  beatinwit.  An  meiitei 
sdbeinen  hierin  die  Berliner  Programme  sn  Taniren,  in  deren  keiacm 
wir  das  religiöse  Qnd  heimatblicfae  YerbSltnifs  ber&brt  gefondeo  haben. 
Aebnlicb  stebt  es  mit  den  Abiturienten.  Die  meisten  Programme  nen- 
nen, wie  nalfirlicb,  die  am  Ende  des  ersten* und  des  zweiten  Seme> 
slers  geprüften  und  entlassenen  Scbüler,  mehrere  dagegen  die  am  Ende 
des  vorhergegangenen  Schuljahres  und  am  Ende  des  ersten  Semesters 
examinirten,  so  dafs  sich  aus  den  Programmen  nicht  «nmal  die  ZaU 
der  Abiturienten  zu  Ostern  d.  J.  feststellen  lifst.  Es  wSre  jeden£ills 
dringend  wünschenswertb,  wenn  die  Verfasser  der  Seh aln achrichten  in 
diesen  Beziehungen  ein  gleiches  Verfahren  inne  zu  halten  aicli  enir 
scblösseo,  für  welches  die  amtlich  vorgeschriebenen  Tabellen  dea  leich- 
testen und  einfachsten  Anhalt  bielen. «  Beiliufig  sei  noch  erwihnt,  dais 
7  Programme,  die  des  Joachimsf halschen  Gymn.  in  Berlin,  von  Bran- 
denburg Ak.,  Nen-Ruppin,  Spandow,  Cottbus,  Guben  und  Landiher|^ 
voUstSndige  Schfiler-Verzeicbnisse  geben,  eine  Sitte,  welche  sich  jeden- 
falls zur  Nachahmung  empfiehlt. 

Um  eine  Uebersicht  Ober  die  Frequenz  der  simmtlichen  Gymnasien 
wihrend  des  Wintersemesters  1866 — 67  geben  zu  können,  haben  wir 
uns  an  fremde  Güte  wenden  mOssen.  In  der  nebenstehenden  Tabelle 
ist  die  Zahl  der  Classen,  welche  jedes  Gymnasium  hat,  vermerkt,  vnd 
aus  den  neben  den  Frequenzzahlen  stehenden  Zahlen  ersichtlich,  wel- 
che Classen  in  verscjiiedene  Cötus  getheilt  sind.  Ob  dieselben  ein- 
ander untergeordnet  oder  parallel  sind,  ist  nicht  besonders  angegeben; 
jeder  wird  leicht  erkennen,  dafs,  wo  in  1.  II.  III.  nur  zwei  Cötns  sind, 
diese  eine  obere  und  untere  Abtheilung  bezeichnen,  wo  ihrer  vier  sind, 

I'ede  Abtheilung  wieder  in  zwei  parallele  Cötus  zerlegt  ist,  wibrend  in 
V.  V.  VI.  in  der  Regel  parallele  oder  Wecbsel-Cdtns  vorbanden  sind. 
Fassen  wir  aus  diesen  Zahlen  Einiges  zusammen.  Es  sind  dem- 
nach im  Winter  1866/67  in  24  Gymnasien  oder  222  Classen  8096 
Schuler,  von  denen  7159  evangelisch,  114  katholisch,  823  jQdiscb  wa- 
ren, unterrichtet  und  142  zur  llniversitSt  entlassen  worden.  Die  10 
Berliner  Gymnasien  hatten  110  Classen,  4312  Schuler  (3&&4  evang., 
75  katli.,  683  j^Od.)  und  79  Abiturienten.  •—  Piur  5  Gvmnasien  babeii 
eine  einfache  Classenzahl;  in  13  ist  die  Secunda,  in  In  die  Tertia  ge- 
theilt. 10  Gymnasien  bleiben  hinter  der  durchschnittlichen  Frequen 
von  etwa  340  Schulern  zurück,  6  fibersteigen  sie  am  ein  BetrSchtli- 
ches.  Auf  30  Schfiler  kommt  unter  den  angestellten  Lehrern  im  Dnrdh 
schnitt  einer,  mit  Hinzurechnung  der  Hölfslehrer  aber  auf  19.  Da 
VerhSltnifs  der  Abiturienten  zu  der  Schulerzahl  ist  nach  dem  Ergeb- 
nifs  eines  Semesters  nicht  wohl  bestimmbar;  es  scheint  etwas  fiber 
2  pCt.  zu  betragen. 

Eine  vollstSndige  Uebersicht  der  in  der  Provinz  gebranchten  Schal* 
buch  er  ist,  so  lehrreich  sie  auch  sein  wfirde,  unmöglich,  wie  schon 
bemerkt  wurde;  nur  8  Programme  geben  das  vorgeschriebene  Verceicb* 
nifs.  Wir  haben  uns  deshalb  darauf  beschrSnkU  ans  den  im'Lehfplan 
vorhandenen  Andentungen  die  für  den  lateinischen,  griechischen  und 
deutschen  Unterricht  im  Gebrauch  befindlichen  Bficher  zusammenzn- 
stellen,  und  theilen  daraus  Einiges  mit,  ohne  f&r  die  Genauigkeit  der 
Zahlen  überall  einsteben  zu  können,  da  wir  f&r  einzelne  Girmnasifii 
auf  Erkundigungen  angewiesen  waren.  Auch  sind  die  besonderen  Ar 
das  Französische  Gymnasium  in  Berlin  bestimmten  Grammatiken  nicht 
berücksichtigt  worden. 

Lateinische  Grammatiken  sind  8  im  Gebrauch,  die  von  Znnpt 
an  3  und  in  Verbindung  mit  der  von  Moiszisstzig  an  4,  mit  der  von 
EUendt-Seyffert  an  2,  mit  denen  von  O.  Schulz  und  F.  Schultz  an  je 


Ad6  den  PrograaneD  der  GyauMsien  in  der  Fror.  Brandenbarg.   891 


O  A  "^aOO  ^•-'CO    I     1^    I  O)  OD  lA  e^  CO  t*>  (O  09  l>  CO  •-' CO 


QDfl4r*O»t^l>r«iAift<0 

C4  ^  O)  lO  0>  •-•  (O  O)       O) 


•^  p^  lA  I 


co©w©"^eow^'^^e<i»-»-*»-»c«i-«-   iff«   ico^  leoi'* 


CA 

e  - 

> 


^r«94p-Qoco«ot«o»i^'«iA'«»-4aoe(p*-<tAeooiOiA 


S 

B 

s 

CO 


C4f^fiP'^e9^t^iOX«diAO»aDl>iA 

iA*»COQOOeOCOt^Xdb 

C0;OeO'^iAiAiOC0C4C4 


iAO»aDl>iAQ0i£dt^C0«-«^OkiftQO 

«^*-<coeoco>^ro«oc<«'^e4c«MC4 


e«e4e<« 


e«      0964 


e*     e« 


e« 


eooiAi4»c4e9cocooA(0'««^^'«r<>oo»0)0909c 


09        04 


€0  0«  0«  09 


09  09 


CO  09 


•^iftt^flO«»ftiftCO«oxiß-*^c5t^r*x«OQee9«oa>^"^ 
•vX'^o»cOi^'^0>L-^ioco9OiAco'^eoiax«oiecO'^c9ie 


09 


•     •     • 


04  ■*  0«         04  09  04 


09 


04 


C0iöiftiflC0Oi»^'^«^tOiftQ0XO5»^09^^         ^      _    __    _    -_ 
•-<ihA0>e0ift0)XC0'^'«e09bXiA^XOaAl^'«re0'^0) 


'^^C4e4^^C9090«e9 


lA  C^  O  O^  O  <3P 
«Ar» 

09  CO  09        0^04  0^04  09 


—  lA  COa>^  lA  ^  04     I  04  04  lA  *«  09  w^  lA  CO  lA  04  09  09<5 
0900090900'^  09*  04  0909  09*        09  09 


AOlA^COOl^'^     I      |<OiAC0l'<*09eOI^09-«lA<OXt^e4 

"V  lA  09  CO '<»  l>  CO  09  I   I  ^  IM  CO  04  —  »^  09  00  04  P-<  p-t   p- CO 


09  09 


09  09  09  04 


'^    OB 


•-4iAa)-«iA^C4f^O)XC0COO)  —  A(Ot^9>l^^i^CO(OC^ 


0 

0» 


«0 

a 

« 
1-3 


a  .JJ 
|l  I  I 


o  « 


0  I  B    ' 


'S« 


fc-« 


z& 


^2 


MINI 


es 


O    «>    C    p4  A    C  ^    <8    ?   0 


O  10 


89*2  Vierte  AbÜbeilung.    VermifGlile  Macfariditcii. 

1  Gymnasinm;  die  von  EUeiult-Seyffert  allein  an  5,  die  TonF.  SchiüU 
allein  an  2,  die  von  Meiring  an  4,  die  von  Kflhner  und  PuUcbe  an  je 
einem.  —  Uebnngabficher  zum  Uebersetzen  ans  dem  Dentscben  in  in 
Lateinische  haben  wir  21  gezShlt;  am  meisten  gebraucht  sind  die  Bft- 
eher  yon  SeylTert  (an  12  G.)  und  von  SGpfle  (an  10  G.);  die  Uebnigs- 
stücke  von  Bonnel  finden  sich  an  6,  die  Aufgaben  von  O.  Scholz  an 
5  Gymn.;  die  Bücher  von  Spiefs  und  Gruber  an  je  3;  die  früher  so 
freit  yerbreitete  Anleitung  von  August  nur  noch  an  3  und  die  Aufga- 
ben von  Zumpt  an  2  Anslalten.  Das  Vocabular  von  Bonnel  wird  in 
10  Gymnasien  angewendet. 

Griechische  Grammatiken  finden  sich  4:  Battmann  an  7,  Krü- 
ger an  9,  Bellermann  an  4  und  Franke  an  3  Gjmn.  in  Verbinduog  mit 
SeyfTerts  Regelbuch,  welches  aufserdem  noch  an  2  Anstalten  gebraacbt 
wird.  Das  Lesebuch  von  Jacobs  hat  seinen  alten  Platz  an  14  GjmD. 
behauplet;  an  5  ist  das  von  Gottschick  an  seine  Stelle  getreten,  aa  4 
das  von  Bellerroann.  Man  sieht  also,  dafs-  die  neuerdings  in  dieten 
Blattern  behandeile  „Krisis  in  der  griechischen  Schulgrammatik"  von 
unsrer  Provinz  noch  fern  geblieben  ist.  Zur  Einführung  in  den  home- 
rischen Dialekt  werden  neben  der  Krüger'srhen  Grammatik  benulzt  die 
homerische  Formenlehre  von  Köpke  (4)  und  die  Paradigmen  von  Dro- 
gan  (1).  Uebungsbficher  zum  Uebersetzen  werden  vier  angegeben,  die 
von  Gottschick  (4),  von  Franke  (4),  von  Böhme  (2),  Blume  (2)  and 
Spiefs  (1).  Ob  an  den  41  andern  Gymnasien  derartige  Bücher  nicht 
gebraacbt  werden,  ist  nicht  ersichtlich.  Das  Vocabular  von  KSbler 
wird  an  2,  das  von  Gottschick  an  einer  Anstalt  angewendet. 

Deutsche. Lesebücher  sind  nicht  weniger  als  16  im  Gebraidi, 
öfters  in  den  verschiedenen  Classen  verschiedene.  Es  sind  die  Lese- 
bücher von  Colshorn  und  Gftdike  (3),  Oltrogge  (3),  Dielitz  (3),  An- 
ffust  (3),  Bach  (3),  Hopf  und  Paulsiek  (5),  O.  Schulz  (2),  die  fon 
Wackernagel,  Pütz,  JHasius,  Gude  und  Gittermann,  Preufs,  Hiecke, 
Lüben  und  Nacke  an  je  einem;  Th.  Wackernagels  Edelsteine  (3)  und 
Echtermeyers  Sammlung  (3).  Daneben  findet  sich  noch  Waglers  Schnl- 
hoch  an  2  Anstalten.  Jänike*s  deutsche  Rechtschreibung  und  Fernen- 
lehre  und  Schwartz^s  Leitfaden  wird  an  je  1  Anstalt  gebraucht.  Als 
HQlfsmittel  zur  Einführung  in  das  Blittelhochdeutsche  wird  die  Last- 
nnd  Flexionslehre  von  Kooerstein  an  einem  Gymnasium  angegeben. 

Zum  Schlufs  führen  wir  noch  die  von  den  Abiturienten  bearbeite- 
ten Themata  an,  nnd  zwar  aus  den  Osterprogranamen  die  der  drei 
Prüfungstermine,  welche  während  des  Schuljahres  1866—67  Statt  g^ 
funden  haben,  ans  den  lUichaelisprogrammen  nur  die  des  diesjShrieeo 
Osfertermins.  Tn  den  Programmen  von  Königsberg  i.  d.  N.,  Prenzlan 
nnd  Berlin  Friedrichs-Gymn.  fehlen  die  Themata  ukr  diesen  Tennin. 

Berlin.  Jöachimsthal.  Ost.  1867.  Expediiionttm  a  GraecU 
in  Aäiam  tuicepiarum  Quae  fuerint  potiuimufn  cau»ae  breviter  ae  svm* 
matim  exponatur.  —  Wie  vereint  sich  mit  dem  Spruche:  „Es  bildet 
ein  Talent  sich  in  der  Stille,  sich  ein  Charakter  in  dem  Strom  der 
Welt'^  das  andre  Wort:  „Der  Jüngling  reifet  zum  Manne.  Besser  in 
Stillen  reift  er  zur  That  oft  als  im  Geräusche  wilden  schwankenden 
Lebens,  das  manchen  Jüngling  verderbt  hat^*? 

-^   Friedrich- Wilhelms -Gjrmn.     Ost.   1867.     Ex  Cornelia 

Sente  gut  maximam  laudtm  meruerint,  —  Martin  Opitz  und  sein  Ein- 
ufs  auf  die  deutsche  Literatur. 
—  Französische«  Gymn.    Ost  1867.    Omnet  omnium  cariia- 
tet  pairin  una  complexa  tH;  pro  qua  quü  konui  HubiM  mortem  op- 
peiertf  $i  ei  eit  profuturuef  —  Inwiefern  darf  man  sagen:  Der  Messch 


Aus  den  Programnen  der  Gymnasien  in  der  ProT.  Bmndenbnrg.    893 

ist,  was  er  will?  —  Le»  foHtUtUurM  de  VuniU  ßrancaise  (Louu  XL 
RichelieM,  Ls«ü  X/F). 

—  Wilhelms-Gynin.  Ost.  1867.  Agamemnon  apud  Homerum 
«aftgutfjfi  optat,  mt  Aiacü  iimihi  kabeat  deeemyat  tit  Ne$tori»,  — 
Wamm  stell\|ß  die  ffebildele  Weit  yon  jelier  die  Rflnstler  so  liocb? 

—  Kloster.  Job.  1866.  Moribui  corruptit  hgum  teeeriialem 
noH  multitm  vnlere  ad  rem  publicam  Miabüiendam,  —  Welche  Eigen- 
schaften beHthigten  Lntber  besonders  zam  Reformator/  Mich.  1866. 
De  Cimoni»  in  rem  publicam  meriiie,  —  That  Socrates  recht  daran, 
dafs  er  die  Flacht  ans  dem  Kerker  verschmühte?  Ost.  1867.  Ro- 
mani  cur  iuris  scientia  imprimit  floruerini.  —  Ein  annütz  Leben  ist 
ein  fr&her  Tod. 

—  Werder.  Job.  1 866c  Worauf  richtet  sieb  im  Allgemeinen  der 
Nachabroangstrieb  des  jagendlichen  Alters  nnd  welchen  Einflafs  hat  er 
auf  die  Ausbildung  des  Charakters  and  der  Sittlichkeit?  —  Kil  sine 
magno  vita  labore  dedit  moriaiibvs.  Mich.  1866.  Ea  est  Romana 
gern  ßuae  victa  auieseere  nesciat.  —  Was  ist  von  dem  Glauben  an 
eine  (ortschrei tenae  Sittenverderbnifs  zu  halten  und  worin  bat  dieser 
Glaube  seinen  Grund P  Ost.  1867.  Ei  facere  et  pali  fortia  Roma» 
num  est.  —  Was  ist  die  Ursache  von  der  Freude  am  Wissen?  Ist  es 
der  Nutzen,  den  es  gewlhrt,  und  die  Macht,  die  es  verleiht,  oder  hat 
es  abgesehen  von  diesen  noch  einen  eigenen  Werth? 

—  Friedrich s-Gymn.  Job.  1866.  Cn.  Pompeius  el  secundae 
et  adversae  fortunae  exemolum.  —  Grundgedanke  Ton  Leasings  Ham- 
burger Dramaturgie.  Blicti.  1866.  In  rebus  adversis  vel  maxime  elU' 
xit  virtus  Romanorum,  —  Warum  verwarf  Lessing  das  Master  der 
franzIVsiscfaen  Tragödie? 

—  Cölnisebes  Resl-Gymn.  Job.  1866.  Res  publica  Romana 
ui  paullatim  immutata  ex  pulcherrima  pessima  ac  flagitiosissima  facta 
siif  disseratur,  —  Welche  Eigenschaften  des  Charakters  werden  im 
GIfick,  welche  im  Unglück  auf  die  Probe  gestellt?  Mich.  1866.  EU- 
ponatur  guibus  temporibus  Atheniensium  civitas  summa  potentia  flo- 
ruerit  et  auetoritale.  —  Noth  erweckt  Kraft.  Ost.  1867.  Dulce  ei 
deeorum  est  vro  patria  mori,  —  Vor  jedem  steht  ein  Bild  des,  was 
er  werden  soll ;  so  lang  er  das  nicht  ist,  wird  nicht  sein  Friede  voll. 

Brandenburg.  Gymn.  Job.  1866.  Quod  Livius  dieiif  exter^ 
num  timorem  ßrmissimum  concordiae  vineulum  esse,  id  guatenus  eom^ 
probetur  rerum  Graecarum  memoria^  guaeritur,  —  Inwiefern  sagt  Lon- 
gin mit  Recht,  es  komme  ihm  oft  so  vor,  als  habe  Homer  seine  Men- 
schen zu  Göttern  erhoben  und  seine  Götter  zu  Menschen  erniedrigt? 
Mich.  1866.  Populum  Rom,  maiorem  in  rebus  adversi»  gvam  in  re* 
bus  seeundie  animum  praestitisse.  —  Warum  nfifslang  den  Römern  die 
Unterwerfung  Germaniens?  Ost.  1867.  Aristidem^  Themistoclemj 
Cimonem  ad  condendam  rei  publicae  Atheniensis  magnitudinem  contu» 
liese  plurimum.  —  Otium  divos  rogat  in  patente  etc.  Horatius.  Gebt 
mir  zu  tbun!  Das  sind  reiche  Gaben;  das  Herz  kann  nicht  ruhn,  will 
zu  schaffen  haben.  Göthe.  Welche  verschiedene  Lebensanschannng 
bekunden  diese  Verse?  Wie  mögen  beide  Dichter  zu  dieser  verschie- 
denen Lebensanscbaunng  gekommen  sein?    Welche  ist  vorzuziehen? 

—  Ritte r-Akad^  Job.  1866.  Homericum  illud  tU  oiwvoq  agi-r 
aTO<i  K.  T.  X,  negleetum  guantum  ipsis  posterae  aetatis  Graecis  nocuerii, 
hisioria  teste  probetur.  —  Schön  ist  der  Friede.  Aber  der  Krieg  auch 
hat  seine  Ehre. 

Potsdam.  Ost.  1867.  Cicero  occupatus  profuit  eivibus  et  otio' 
SU»,  —  Der  Mann  ist  wacker,  der  sein  Pfund  penatzend  zum  Dienst 
des  Vaterlands  kehrt  seine  Krifte.. 


894  Vierte  Abtheilaiig.    Vermischte  Nachrichten. 

Nen-Rnppin.  Joh.  1866.  De  Themulodit  in  rem  ovblieam  me- 
rillt.  —  Warum  ist  die  Arbeit  ein  Segen  für  die  Menschheit?  NicJi. 
1866.  Romani  bit  »aiutem  dehuerunl  Arpinatibus,  —  Noth  entwicicelt 
Kraft.  Ost.  1867.  P.  Vergilii  iilud  „Tu  ne  eede  malu  eie."*  quibn 
lemporibus  Romani  re  probaverint,  —  Nil  »ine  magno  tnta  labore  de- 
dit  morlalibu», 

Prenzlaa.  Mich.  1866.  Consulatum  Cieeroni»  summae  etgto- 
riae  fontem  et  mi»eriae  fftitte,  —  Schön  ist  der  Friede;  doch  der&rieg 
auch  hat  seine  Ehre. 

Spandow.  Ost.  1867.  Patriam  »ummo  amore  amplexo»  tut 
veterei  et  Graeco»  et  Romanot  in$ignibu$  quibutdam  exemplit  dtmon- 
Btrelur.  —  FrficJite  bringet  das  Leben  dem  Mann,  doch  hingen  sie 
selten  Roth  und  lastig  am  Zweig,  wie  uns  ein  Apfel  begrfifsl.  (Gölhe.) 

Cottbus.  Joh.  1866.  Concor dia  parvae  re$  eretcunt,  dtacoriU 
maximae  dilabuntur.  —  Weshalb  ist  hauptsSchlich  Italien  för  die  Deat- 
schen  das  Land  der  Sehnsucht?  Mich.  1866.  JSihil  tarn  leve  ttl, 
guod  non.magnae  inlerdum  rei  momentum  fadat. —  Wahrhaft  GroIiM 
und  Schönes  vermag  nur  die  Begeisterung  zu  bewirken.  Ost.  1867. 
Magis  propler  suam  imprudentiam  quam  propter  res  adverta»  Atkt- 
niemes  e  bello  Pelop.  inferiore»  di»ce»»erunt.  —  Warum  werden  grofse 
Mlnner  so  oft  erst  nach  ihrem  Tode  richtig  gewfirdigt? 

Frankfurt  a.  d.  O.  Mich.  1866.  Soionis  illud,  nemo  ante  tMf' 
fem  beatuty  exempli»  probelnr,  —  Demosthenes  und  Cicero.  Eine  Pa- 
rallele. Ost.  1867.  Beflit  exlernii  parta  dometticit  viliit  Romani 
amieerunt,  —  Der  Hellenen  Bildung,  der  Römer  Tugend  als  Lehre  und 
Beispiel  för  alle  Zeiten  betrachtet. 

Königsberg  i.  d.  N.  Joh.  1866.  Gn,  Pompeium  felicittimum 
eundemque  infeiicittimum  fuiue.  —  Frfih  übt  sich,  wer  ein  Meister 
werden  will.  Mich.  1866.  Salaminiam  alteram  fui$»e  tirtoriumt 
quae  cum  Marathonio  pottet  comparari  tropaeo,  —  Weshalb  dfirfen 
wir  auf  unser  deutsches  Vaterland  stolz  sein? 

Landsberg  a.  d.W.  Joh.  1866.  Nulla  unquam  retpubiica  nte 
maior  nee  »anetior  nee  bonit  exemplit  ditior  fiiit  Romana.  —  Bis  det 
qui  cito  dal.  Ost.  1867.  Quaeritur,  quibu»  rebus  Athenae  tantam 
famae  celebritatem  nactae  $inl.  —  Worin  liegen  die  Segnungen,  aber 
auch  die  Gefahren  des  Friedens? 

Guben.  Joh.  1866.  Pyrrki  dictum,  Hydrae  Romam  non  tttt 
diitimilem,  bello  altero  Punico  maxime  ett  probatum.  —  Leichter  trSgt, 
was  er  trügt,  wer  Geduld  zur  Bfirde  legt.  Mich.  1866.  Horalium 
fuiite  patriae  amantittimum.  —  Der  brave  Mann  denkt  an  sich  selbst 
zuletzt.  Ost.  1867.  Clarae  tnorlee  pro  patria  oppetitae.  —  Inwie- 
fern stSrkt  eine  grofse  Vergangenheit  die  sittliche  Kraft  eines  Volkes? 

Luckau.  Joh.  1866.  Graeeiae  civitates  quum  imperare  nnfni- 
lae  cuperenf,  univertae  imperium  amiterunt.  —  Griechenland  ist  das 
Deutschland  des  Alterthums.  Mich.  1866.  Cur  Romanorum  ingt- 
nium  a  graecit  Uteri»  tam  diu  abkorruerit.  —  Wodurch  ist  e«  ge- 
rechtfertigt, die  Geschichte  der  neuern  Zeit  mit  dem  Anfang  des  16. 
Jahrhunderts  zu  beginnen?  Ost.  1867.  Quid  debea»,  o  Roma,  iVera- 
nibu»,  Te»ti»  Metauru»,  —  Der  grofs  KurfBrst  ein  deutscher  Ffirst. 

Sorau.  Joh.  1866.  Quibu»  belli»  Romani  paullalim  Italiae  im-^ 
perio  politi  »unt.  —  Welches  pflegen  die  bestimmenden  Motive  bei 
der  Wahl  eines  Lebensberufes  zu  sein,  welche  sind  die  allein  ver- 
nanftigen?  Mich.  1866.  Eam  datam  Romani»  »ortem  e»»ey  ut  omni- 
bu»  magni»  belli»  victi  vincerent.  —  Gott  hilft  wunderbar!  (mit  Be- 
ziehung auf  die  Geschichte  der  Kirche  und  Prenfsens).  Ost.  1867. 
Quae  cau»ae  Ciceronem  tenem  impulerinl,   ut  pkilotophiitm  recüUret 


Aus  den  Prograinmen  d«r  GymnuBieii  in  difr  ProT.  Brandenbarg.    895 

lilerittqut  üiutirurei.  —  Rlima  und  geographische  Lage  sind  die  er- 
sten Grundlagen  der  Entwickelang  der  classischen  tvic  der  modernen 
Völlcer. 

Zftllichau«  J oh.  1866.  Alexandrum  meriio  eue  appellatum  Ma- 
gnum,  —  In  allen  Dingen  ist  besser  hoffen  als  verzweifeln.*  Mich. 
1866.  Non  in  lapide  aut  aere,  »ed  infastii  memoria  est.  —  Vieles 
begehrt  der  Mensch,  und  doch  bedarf  er  nur  wenig.  Osl.  1867. 
Hf.  Anianium  non  tarn  ädversarii  virtMiibui  quam  «vis  iptvm  viiiit 
Btatu  deieelum  inleriis$€,  —  Got(  giebt  Aecker,  gieht  nicht  Pflfige. 


Fünfte  Abttieilang. 


PcrsonalitotlBen 

(zam  Theil  aas  Stieb  1*8  Centralblalt  eninoininen). 


Als  ordentliche  Lehrer  wurden  angestellt: 

Seh.  C.  Dr.  Zscbecfa  am  Pldagogium  Unser  Lieben  Frauen  in  Mag- 
deburg, 
Sch.*C.  Gonell  am  Gymn.  in  Thorn, 

Lehrer  Gfintsel  aus  Stettin  and  Seh.  G.  Lemme  amG^mn.  in  Anclam, 
Seh.  C.  Reinthaler  am  Gjnin.  in  Cßslin, 
Seh.  G.  Stahl  am  LouisenstUdt.  Gymn.  in  Berlin, 
Seh.  G.  Polster  am  Gymn.  in  Gnesen, 
Inspector  Dr.  Lilie  aus  Liegnitz  am  Gymn.  in  Bunzlau, 
Lehrer  Dr.  Quidde  aus  Treptow  und  Seh.  G.  Dr.  Kleist  am  Gymn. 

in  Stargard, 
Seh.  G.  Dr.  Schirlitz  am  Gymn.  in  Wernigerode, 
Lehrer  Hoppe  aus  Gumbinnen  am  Gymn.  in  Erfurt, 
Seh.  G.  Dr.  Rindfleisch  am  Gymn.  in  Marienburg, 
Seh.  G.  Reclam  am  Gymn.  in  Nfeustettin, 
Seh.  G.  Jahr  am  Gymn.  in  Merseburg, 
Lehrer  Dr.  Milner  ans-  Göln  am  Gymn.  in  Greuznach, 
Seh.  G.  Schubart,  Dr.  Edm.  Meyer,  Dr.  Putzler,   Dr.  Zett- 
now  an  d.  Kttnigl.  Realscb.,  Dr.  Behnke  amFriedr.  Wilh.  Gymn. 
in  Berlin, 
Seh.  G.  Tramm  an  d.  Realscb.  in  Stralsund, 
Lehrer  Dr.  Richter  aas  Wriezen  an  d.  Realscb.  in  Görlitz, 
Lehrer  Wenn  rieh  an  d.  Realseh.  in  Magdeburg, 
Lehrer  Dr.  Au  st  and  Seh.  G.  Bernowski  an  d.  h9h.  Bfirgerscb. 

in  Fürstenwalde, 
Seh.  G.  Vi  gel  ins  an  d.  Realscb.  in  Frankfart  a.  d.  O. 

Befördert  resp.  versetzt: 

o.  L.  Oldenburg  zum  Oberl.  am  Gymn.  in  Stolp, 
o.  L.  Dr.  Schmidt  am  Gymn.  in  Stargard, 


896  Fftnde  Abtlicilnng.    P«noiitliietiseB. 

o.  L.  Dr.  Szenic  und  Si^ropinski  am  Gjnin.  in  Schrimm, 

o.  L.  Dr.  l/otlscblick  ans  Glati  als  Oberl.  an  d.  Gjmn.  in  Ben- 

ihen  O.  S., 
Olierl.  Prof.  Schenerlein  aos  Halle  and  Dr.  Freydank  aiu  Torgaa 

an  d.  Domgymn.  in  Magdeburg« 
o.  L.  Dr.  Anton  zam  Ober!,  am  Gyron.  in  Erfurt, 
o.  L.  Holle  aua  Duisburg  als  Oberl.  an  d.  Gymn.  in  Emden« 
o.  L.  Dr.  Bin« fei d  aus  Bonn  als  Oberl.  an  d.  Gymn.  in  Dfisseldoii 
Conr  Dr.  Lorenz  aus  Flensburg  an  d.  Gymn.  in  Meldorf, 
Conr.  Dr.  Junge laussen  aus  JMeldorf  an  d.  Gymn.  in  Flensburg, 
Oberl.  Dr.  Weicker  aus  Berlin,  Dr.  Frey  er  aus  Frankfurt  a.  d.  O., 

Dr.  Benguerel  aus  Cöln,  Dr.  Meyer  aus  Auricb  als  Oberl.  an 

d.  Püdagogium  in  llfeld, 
o.  L.  Hennig  zum  Oberl.  am  Gymn.  in  Graudenz, 
o.  L.  Dr.  Schumann  zum  Oberl.  an  d.  LooisenslSdl.  Realsch.  in 

Berlin, 
o.  L.  Dr.  Stürmer  aus  Creuzburg   als  Oberl.  an  d.  ReaUcb.  ii 

Bromberg. 

Beigelegt  wurde  das  Pridieat: 


„Oberlehrer** 


dem  o.  L.  Heffter  am  Gymn.  in  Bromberg, 
dem  o.  L.  Hanke  am. Gymn.  in  Liegnilz; 

„Professor"  j^ 

dem  Oberl.  Dr.  Schulze  an  d.  Ritter-Akad.  in  Brandenborg, 
dem  Proreclor  Dr.  Böhmer  am  Gymn.  in  Oels. 

Allerhöchst  ernannt  resp.  bestfitigt: 

Dir.  Dr.  Kruse  aus  Mfihlbeim  als  Director  des  Gymn.  in  Greifs- 

%vald, 
Prof.   Dr.  Bonitz  aus  Wien  als  Director  des  Gymn.  zum   granei 

Kloster  in  Berlin, 
Dir.  Dr.  Herbst  aus  Bielefeld  als  Probst  und  Director  des  Pidag. 

Unser  Lieben  Frauen  in  Magdeburg, 
Dir.  Dr.  Scheibel  ans  Ratibor  als  Director  des  PSdag.  in  ilfeld, 
Dir.  Dr.  Eiselen  aus  Wittstock  als  Director  der  Mnsterschole  in 

Frankfurt  a.  M., 
Lehrer  Dr.  Döring  aus  Elberfeld  als  Director  der  höheren  Bliifer- 

schnle  in  Sonderburg. 


A.  W.  Schade'8  Bachdrockerai  (L.  Schade)  in  Berlin,  StallschreibersCr.  47. 


$ 


Erste  Abthetlnng. 


Aliliimillmiseni 


lieber  die  französische  Sprache  auf  unsem 

GymnasicD. 


Ißa 


ist  bekannt,  dals  namentlich  seit  Ludwig  XIV.  die  franEA- 
aiache  Sprache  in  Deutschland  immer  mehr  Eingang  fand,  und 
dafs  man  es  fiir  einen  Mangel  an  Bildung  hielt,  wenn  in  deo 
höhern  Familien  besonders  nicht  französisch  gesprochen  wurde. 
^     Ja  selbst   jetzt  noch   hört   man   nicht  selten   in  Gesellschaften 
n.  dergl.  diese  Sprache  sprechen,  daher  diese  Menge  von  soge- 
nannten französischeq  Bonnen  zumal  aus  der  Schweiz  und  Gon* 
yemanten  noch  jetzt  in  Deutschland  angetroffen  wird)  man  glaubt,- 
!      dafs  Töchter  ans  höhern  Stünden  nicht  die  nöthige  und  noth<> 
wendige  Bildung  haben,  wenn  sie  nicht  französich  plappern  kön- 
^      neu.    Diese  Sache  hat  ihren  natörlichen  Grund,  die  französische 
'      Sprache  ist  nicht  allein  diplomatische,  sondern  Weltsprache  ge- 
I       worden,  sie  hat  die  lateinische  Sprache,  deren  man  sich  früher 
noch  bediente  und  bedienen  konnte,  ganz  und  gar  verdrfingt. 
Als  ich  vor  50  Jahren  als  Lehrer  an  das  hiesige  Gymnasium 
kam,  hatten  wir  auch  noch  yiele  Schöler  aus  dem  Königreich 
Polen,  denn  damals  war  Polen  noch  nicht  abgesperrt,  und  aus 
dem  Freistaate  Cracan;  ich  fiind  mich  daher  veranlaist.  Reisen 
nach  dem  benachbarten  Polen  und  dem  damals  in  seiner  Blüthe 
stehenden  Freistaat  Cracau  zu  machen.    Da  ich  nicht  polniseb 

S rechen  konnte  und  doch  wufste,  wie  yiel  die  Polen  auf  ihre 
attersprache  hielten,  so  wollte  ich  die  Reise  nicht  allein  an** 
temehmen  und  fand,  da  ja  auch  in  Oberschlesien  polnisch  ge- 
sprochen wird,  einen  Reisegesellschafter,  der  gut  polnisch  sprach. 
Wie  erstaunte  ich  aber,  als  ich  bei  mehrern  Gutsbesitzern,  mit 
denen  ich  in  Verbindung  kam,  die  Kenntnifs  der  lateinischen 
Sprache  ao  ausgebreitet  fand,  dab  ich  mich  mit  ihnen  gnt  nnteiv> 
halten  konnte.  Die  Kenntnib  der  französischen  Sprache,  in  der 
ich  mich  mit  den  Damen  unterhielt,  fand  ich  bei  Männem  we* 
niger.    Dab  die  Geistliehen  durchweg  lateinisch  sprachen,  Tei^ 

S«ltNlv.  t  d.  G^jmauUtw»  Vw  Folg«*  I*  13.  &7 


898  Erste  AbUieilang.    AbliancllaiigeiL 

8tebt  sich  von  selbst.  leb  kehrte  aisu  ganz  befriedigt  zurück  ond 
bedurfte  deä  Dollmetsch^rs  nur  bei  dem  Burger  und  Landniann. 
In  Cracau  herrschte  zwar  das  Polnische  vor,  indessen  bei  dem 
groisen  Handelsverkehr,  in  dem  Cracau  damals  mit  Schlesien 
stand,  kam  ich  mit  der  deutschen  Sprache  sehr  gut  fort,  hatte 
aber  doch  Gelegenheit,  da  ich  gerade  zur  Feier  des  Stiftaugs- 
tages  des  Freistaats  in  Cracau  war,  mit  mehrern  Gutsbesitzern 
aus  der  Umgegend  zusammenzutreffen;  auch  sie  sprachen  latei- 
nisch, so  dafs  ich  sehr  gut  mich  unterhielt.  Eine  Ferienreise 
führte  mich  auch  nach  Wien,  und  da  ich  das  schöne  und  reiche 
Ungarn  kennen  lernen  wollte,  so  fuhr  icli  von  Wien  nach  Un- 
garn und  traf  in  Presburg  ein,  als  dort  der  Reichstag  versammelt 
war.  Die  Abgeordneten,  mit  denen  ich  in  den  Gasthäusern  zu- 
sammentraf, sprachen  unter  sich  ungarisch,  aber  mit  Fremden 
eben  so  gut  deutsch.  Auch  hörte  man,  dafs  sieh  Mehrere  der 
lateinischen  Sprache  bedienten.  Da  ich  nun  iu  Presburg  war, 
wollte  ich  doch  auch  dem  Reichstage  selbst  beiwohnen  und  er- 
hielt eine  Einlafskarte  in  das  Ilaus  der  Magnaten.  Eine  feier- 
liche Stille  herrschte  in  dieser  grofsartigen  Versammlung,  und 
als  der  Erzherzog  Palatinos,  damals  Joseph,  ßruder  des  Kaisers 
Franz  f.,  eintrat,  wurde  er  mit  Enthusiasmus  empfangen.  Die 
Verhandlungen  wurden  in  lateinischer  Sprache  gefuhrt;  die 
Fertigkeit,  die  Geläufigkeit,  mit  der  gesprochen  wurde,  war  für 
den  Zuhörer  öberraschend.  Der  Palatiuus  hielt  kurz  nach  sei- 
nem Eintritt  eine  schöne  lateinische  Rede;  ich  hielt  sie,  ich  ge- 
stehe es  offen,  für  einstudirt,  aber  der  Lauf  der  Verhandlangen 
zeigte  mir  deutlich,  dafs  ich  mich  geirrt  hatte;  der  hohe  Herr 
sprach  das  Lateinische  gut,  und  man  sah,  dafs  es  ihm  gleichsam 
die  zweite  Muttersprache  war,  denn  von  vielen  Seiten  erfolgten 
Einwendungen  gegen  die  Regierungsvorschlfige,  und  der  Palati- 
nos beantwortete  sie  augenblicklich.  Es  war  eine  wichtige  Sache, 
über  die  gehandelt  wurde,  die  Ostreich ischen  Papiergulden  stan* 
den  sehr  niedrig,  und  die  Regierung  verlangte,  dafs  die  Ungarn 
ihre  Steuern  in  Silber  bezahlen  sollten.  Ich  habe  hiermit  blos 
zeigen  wollen,  dafs  man,  wie  ich  oben  gesagt,  mit  der  lateini- 
schen Sprache  überall  durchkommen  konnte.  Jetzt  ist  die  Sache 
anders  geworden,  die  lateinische  Sprache  hat  aufgehört,  Umgangs- 
sprache, die  fast  jeder  Gebildete  kannte,  zu  sein,  sie  ist  jetzt 
nur  noch  eine  gelehrte  Sprache,  die  Muttersprachen  haben  ihre 
Rechte  geltend  gemacht,  und  die  Völker  worden  sich  schfimen, 
in  einer  fremden  Spradhe  zu  verhandeln.  Die  Völker  sind  durch 
die  Verbindungsmittel,  die  sie  überall  haben,  einander  näher  ge- 
rockt, sie  treten  mehr,  als  es  früher  möglich  war,  in  nähern 
Verkehr,  in  nähere  Verbindung  miteinander,  das  Streben  daher, 
sich  auch  wechselseitig  unterhalten  und  verständigen  zu  wollen, 
tritt  immer  mehr  und  mehr  hervor,  das  Streben  also,  die  leben- 
den Sprachen  verstehen  zu  lernen,  ist  grofs  und  eine  unabwend- 
bare Nothwendigkeit.  Das  Studium  der  beiden  alten  Sprachen 
tritt  aufser  bei  den  Gelehrten  immer  mehr  und  mehr  in  den  Hin- 
tergrund; ich  will  nicht  sagen,  dab  dies  mit  Recht  geschiebt, 


Heimbrod:  lieber  die  fraDZ.  Spraebe  auf  nnseni  GymnasieiL    899 

ftber  wenn  man  die  Urtbeile  ans  fast  allen  Klassen  der  Menschen 
hört,  wird  man  sagen  mössen,  dafs  es  so  ist. 

Unter  den  lebenden  Sprachen,  die  nun  heut  za  Tage  mit  vie- 
lem Fleifse  getrieben  werden,  nehmen  die  französische  und  die 
enfflische  Sprache  die  ersten  Steilen  ein.  Auf  allen  unsern  Er- 
ziehungsanstalten, mit  Ausnahme  des  gröfsern  Theils  der  Gym- 
nasien, werden  beide  Sprachen  gelehrt.  Unsre  Beal-,  höheren 
Bürgerschulen,  unsre  Handels-  und  Gewerbeschulen  u.  s.  w.,  alle 
unsre  weiblichen  Erziehungs- Institute  haben  beide  Sprachen  in 
ihren  Stondenverzeichnissen  aufgenommen.  In  vielen  Privathau- 
sem  werden  französische  und  englische  Lehrerinnen  und  Erziehe- 
rinnen gehalten,  kurzum,  man  siebt,  dafs  das  Streben,  die  neuern 
Sprachen  und  namentlich  die  französische  und  englische  kennen 
zu  lernen,  bei  uns  fast  allgemein  ist.  Dafs  von  diesen  beiden 
Sprachen  die  französische  am  meisten  verbreitet  ist,  lehrt  die 
tägliche  Erfahrung.  Die  französische  Sprache  ist  gewissermafsen 
"Weltsprache  geworden,  wir  mögen  hinreisen,  wohin  wir  wollen; 
sobald  wir  den  deutschen  Boden  verlassen  haben,  kommen  wir 
mit  der  französischen  Sprache  überall  durch;  ich  habe  Einige, 
die  vor  2  Jahren  die  Reise  nach  dem  Orient  mitgemacht  haben, 

Sesprochen;  in  allen  gröfsern  Stfidten,  wie  in  Constantinopel, 
Jezandrien,  Cairo,  Jerusalem  u.  s.  w.,  fanden  sie  unter  der  Die- 
nerschaft in  den  Gasthflusem  Diener,  die  französisch  sprachen, 
und  die  Reisenden,  die  dieser  Sprache  nicht  mächtig  waren,  be- 
dauerten es  sehr,  dafs  ihnen  die  Kenntnifs  derselben  abging.  Die 
Geschichte  lehrt  uns,  dafs  die  Sprache  desjenigen  VoHcs,  wel- 
ches das  gröfste  politische  Uebergewicht  hat,  auch  am  meisten 
verbreitet  ist;  so  war  es  in  den  ältesten  Zeiten  die  persische 
Sprache,  an  deren  Stelle  nach  dem  Sturze  des  grofsen  Perser- 
reichs  durch  Alexander  den  Grofsen  die  eriechische  Sprache  trat; 
in  Europa,  Asien,  Afrika  war  sie  verbreitet;  ihr  folgte  die  latei- 
nische Sprache,  die  durch  mehrere  Jahrhunderte  das  Ueberge- 
wicht benielt.  Als  die  Araber  Asien,  einen  grofsen  Theil  Afri- 
kas und  Europas  erobert  hatten,  blfihte  ihre  Sprache;  auch  gab 
es  eine  Zeit,  wo  die  spanische  Sprache  sehr  in  Aufnahme  war, 
denn  als  das  Haus  Habsburg  die  spanische  Monarchie  im  ganzen 
Umfange  und  zugleich  den  deutschen  Kaiserthron  besafs,  war  es 
natflrlich,  dafs  die  spanische  Sprache  vor  den  andern  den  Vor- 
zug hatte.  Als  nun  die  Bourbonen  in  Frankreich  nach  und  nach 
mitunter  durch  die  gröfste  Härte  das  ganze  Land  vereinigt  und 
sich  zu  unumschränkten  Herrn  Frankreichs  gemacht  hatten,  so 
dafs  der  französische  Hof  eigentlich  Frankreich  war  und  nirgends 
in  dem  ganzen  Lande  auch  nicht  die  Spur  eines  Widerspruchs 
stattfand,  als  besonders  Ludwig  XIV.  durch  seine  vielen  Kriege, 
durch  seine  hinterlistige  Politik  ganz  Europa  gleichsam  am  Gän- 
gelbande föhrte,  als  der  deutsche  Kaiserthron  nur  noch  ein  Schat- 
tenbild war  und  deutsche  Fürsten  bettelnd  Frankreich  gegen  ihr 
eigenes  Vaterland  zu  Hölfe  riefen  und  von  dort  Geld  nahmen, 
als  der  Glanz  des  französischen  Hofes  die  Augen  blendete  (denn 
dafs  dorch  die  Verschwendongen,  die  dort  herrschten,  Frank- 

57» 


900  &*to  AbAeflaiig.    Abhandlttgoi. 

veioh  snglfiekllob  wmde,  sah  maa  nicht)^  so  eilte  alle  Wek  nach 
Paris,  um  dort  Bildaag  xn  lernen;  die  französische  Sprache  imd 
allgemein  ängeföhrt  und  wurde  selbst  an  den  deutschen  Höfen 
die  gewöhnliche  Umgangsspradbe;  die  deutsche  Sptache  traft  na- 
türlich in  den  Hintergrund  und  wurde  weniger  gepflegt  Dafo 
datier  die  französische  Sprache  gleichsam  Weltprache  wurde  und 
das  Verstflndnifs  dieser  Sprache  zur  allsemeinen  Bildung  för  noth^ 
wendig  eehalten  wurde,  brachten  die  Yerhältiusse  mit  sich.  Bis 
auf  den  heutigen  Tag  hat  die  fianzösische  Sprache,  wenn  auch 
nicht  mehr  in  einem  so  hohen  Grade,  diese  Stellung  behauptet; 
es  ist  daher  nicht  zu  verwundern, *dafs  auf  unsem  Schulen  das 
Erlernen  dieser  Sprache  obligatorisch  ist  und  dafs  ein  bestimm- 
tes Maafs  von  KenntnisscA  in  dieser  Sprache  verlangt  wird.  >/Vie 
grofs  dieses  Maafs  von  Kenntnissen  nun  sein  müsse,  hfingt  zu- 
nächst von  den  verschiedenen  Schulen  ab;  auf  unsem  Gynma- 
sien  ist  das  Französische,  wie  ich  dies  aus  einer  öOiShrigen  Er- 
fahrung weifs,  nur  ein  Nebenfach,  auf  den  ReaU,  böhern  Bür- 
gerschulen u.  dergl.  spielt  es  mit  die  Hauptrolle.  Es  entsiebt 
ako  die  Frage,  ob  bei  dem  heutigen  Standpunkte  der  vencbae- 
denartigen  Verhältnisse  auch  auf  den  Gymnasien  der  französischen 
Sprache  eine  andre  Stellung  angewiesen  werden  dörfte  und  sollte? 
Dias  Maafs  von  Kenntnissen,  das  von  einem  Abiturienten,  der  das 
Zeugnifs  der  Reife  erhalten  will,  verlangt  wird,  ist  in  dem  Abi- 
turienten-Reglement  festgestellt,  denn  hier  heifst  es:  „Daa  Zen^ 
mfs  dev  Reife  im  Französischen  erhält  der  Abiturient,  wenn  er 
iui  Stande  ist,  die  leichtern  französischen  Schriftsteller  auch  oluae 
Vorbereitung,  also  ex  tempore,  richtig  und  mit  Leichti^eit  in 
ilbepsetzen,  und  wenn  er  eine  im  Ganzen  fehlerfreie  deotoeh- 
französische  Arbeit  liefert^',  d.  b.  also,  wenn  der  Lehrer  das  Zen^ 
nifs  geben  kann,  dafs  der  Abiturient  sieb  eine  befriedigende 
Kenntnifs  in  der  französiachen  Sprache  erwarbt  hat.  thfs  die 
DMästen  Schöler  dieses  Zeugnifs  eilialten  können,  wissen  wir  Leh- 
rer aus  eigener  Erfahrung;  ea  sind  nur  Wenige,  denen  das  Zene- 
nifs  befriedigend  versagt  werden  dürfte,  aber  es  giebt  anu 
Wenige«,  die  das  Prädicat  gut  erhaben.  Dab  es  wenige  Schüler 
giebt^  die  mit  Eifer  die  franzöeiscbe  Sprache  treiben,  ist  b^MuK; 
ich  habe  die  Erfahrung  stets  gemacht;  sie  suchen  höchstens  daa 
Npthwendigste  zu  erreichen,  damit  sie  nur  das  Zeu^fs  befrie- 
digend erhalten.  Nach  den  frühem  Verordnungen  wurde  bei 
dem  mündlichen  Examen  im  Französischen  auch  geprüft,  jetzt  iaa 
dies  nicht  mehr  der  Fall^  und  leider  ziehen  so  viele- Schüler  ^ 
ans  den  Schlufs,  dafs  also  dieser  Gegenstand  nur  Nebensache 
Mit  welchen  Schwierigkeiten  man  hier  zu  kämpfen  hat, 

Ker  Lehrer,  welcher  im  Französischen  unterrichtet.  I^elder 
■Bschen  unter  den  Lehrern  selbst  über  diesen  Unterricbtsgcge»- 
stand  noch  sehr  verschiedene  Ansichten;  aus  den  Protokcrfiea  dar 
Lehr« -Versammlungen  sieht  man,  dafs  Einige  vocschlagen^  die 
banzösiacke  Sprache  von  den  6j.nnasien  ganz  aoszuscmliefiBen, 
Andere  w4>Uen  den  Unterneht  mit  Secunda  gasdilossen  wIsaeD 
n.  &  w.    Jedoch  ehe  ich  nun  über  atta  diese  Punkte  weiter  rede» 


Heimbrod:  Ueber  ^t  frant.  Spr«die  acf  uMera  Gymnasien.    90| 


wollen  wir  einige  Aagenblicke  daa  Sohicksal  der 
Sprache  auf  unaern  GjmnaRien  betrachten.  Ak  ich  1803  auf  das 
Gymnasium  meiner  Vaterstadt,  die  früher  mm  Charfiirstenthn« 
Mainz  |;eh5rte  und  nach  dem  Frieden  von  Luneville  preufsiaeh 
geworden  war,  eintrat,  wurde  im  Französischen  kein  Unterricht 
ertheilt,  Griechisch  wurde  ebenfalls  nicht  gelehrt.  1805  worde 
die  Anstalt  neu  organisirt,  an  die  Stelle  von  6  Klassen  traten  4, 
Quarta,  Tertia,  Secunda,  Prima.  Die  französische  wie  die  grie- 
chische Sprache  wurden  in  den  Lectionsplan  anfgenommen,  und 
onaer  erster  Lehrer  im  Französischen  war  ein  aus  seinem  Vater- 
lande geflüchteter  Abb6,  der  sich  in  meiner  Vaterstadt  aufhielt 
Da  der  Mann  sehr  gründliche  Kenntnisse  besafs  und  seine  Mnt- 
terspradie  grammatisch  sehr  gut  kannte,  so  lernten  wir  Sclitller 
Viel  bei  ihm,  mündlich  und  schriftlich  wurden  wir  sehr  geübt; 
nach  der  Schlacht  bei  Jena  1806  kamen  die  ersten  Franzosen  in 
meine  Vaterstadt,  und  nach  dem  Frieden  zu  Tilsit  bildete  mein 
Vaterland  einen  Theil  des  Königreichs  Westphalen  unter  Jerome 
Napoleon.  Westphalen  war,  wie  ja  bekannt  ist,  blos  ein  An* 
hSngsel  des  grofsen  französischen  Kaiserreichs,  daher  alle  staat- 
lichen Finrichtungen  französisch  waren,  *die  Gymnaden  blieben 
jedoch  bei  der  alten  Einrichtung,  nur  mit  dem  Unterschiede,  dab 
letzt  auf  das  Erlernen  der  französischen  Sprache  sehr  viel  Ge- 
wicht gelebt  wurde.  Wir  Scliöler  sahen  wohl  ein,  dafs  wir 
ohne  gründliche  Kenntnifs  des  Französischen,  so  sehr  auch  schon 
damals  die  Franzosen  gehafst  wurden,  nicht  im  Stande  wären, 
unser  Ziel  zu  erreichen,  und  1809,  als  ich  nach  Prima  kam, 
konnten  wir  Primaner  französisch  schreiben  und  sprechen.  Auf  * 
der  Universität  in  Göttingen,  wo  ich  Philologie  studierte,  wur- 
den unter  uns  Studenten  fortwährende  Uebnngen  im  Französi- 
schen vorffenommen.  Als  ich  noch  in  Prima  war,  besuchte  uns 
mitunter  der  französische  Intendant  der  kaiserlichen  Domänen; 
mit  gewohnter  französischer  Artigkeit  trat  er  in  unsre  Klasse  ein. 
y,Ban  jour,  messieurs,  commeni  f>ou$  poriea-fxnts,  maii  messieurs 
rien  de  Grec,  un  peu  de  Laün^  beaucoup  de  imUh^aiiques,  t<m~ 
jours,  tini^owrs  Pran^ais"  waren  die  Verhaltungsregeln,  welche 
er  nns  gab.  Da  war  es  im  Buche  der  Vorsehung  geschrieben, 
bis  hieher  und  nicht  weiter.  Napoleon  zog  itiit  einer  Armee,  ao 
tre£flich  und  gut  aus  allen  Nationen  Europa's  zusammengesetzt, 
wie  Menschen  sie  wohl  noch  nie  gesehen  hatten,  18lS  nach 
Rufsland.  Nur  Wenige  kamen  zurück  und  in  einem  so  jämmer- 
lichen Zustande,  als  man  noch  nie  erlebt  hatte.  Napoleon  wurde 
besiegt,  verlor  seinen  Thron,  und  das  seit  einer  Reihe  von  Jah- 
ren mit  Blut  errichtete  Gebäude  stürzte  zusammen.  Es  war  eine 
schöne,  herrliche  Zeit,  und  wir,  die  wir  sie  mit  dorchgemaeht 
haben,  werden  uns  der  groisartigen  Erhebung  jener  Zeiten  stets 
erinnem.  Deutschland,  das  so  hart  bedrängte,  ^edemfithigte  und 
mifshandelte  Preufsen  an  der  Spitze,  Ja  ganz  Europa  eriliob  sich 
wie  ein  Mann  und  trat  unter  die  Waffen.  Deutschland  war  von 
den  verbalsten  Joch  der  Franzosen  befreit.  Wie  oft  wurde  da 
von  der  JugtaA  die  Zeit  bedauert,  welche  auf  das  Erlernen  der 


902  ErBte  AbUieilnng.    Abbandlimgeii. 

fraozösischen  Sprache  yerschwendet  worden  war,  alle  nur  eim- 
germafsen  französiscbe  Wörter  wurden  ans  der  deutschen  Sprache 
▼erbannt,  Sprachenreiniger  zeigten  sich  überall,  neue  deatsche 
Wörter  wurde  erfunden  und  in  Vorschlag  gebracht,  und  noch 
Manche  mit  mir  gedenken  der  mitunter  Ificherlichen  und  wan- 
derlichen  Wörter,  die  zum  Vorschein  kamen.  „Deutschland  ist 
frei'%  hiefs  es,  „die  deutsche  Sprache  mufs  an  die  Steile  der 
französischen  treten,  alle  Völker  mOssen  deutsch  lernen/^  Dalii 
wir  jungen  Leute  diese  Ansiebt  theilten,  lag  in  der  Natur  der 
Sache.  Mit  dieser  Ansicht,  dafs  man  von  nun  an  in  Deutsch- 
land nicht  mehr  französisch  sprechen  und  schreiben  würde,  über- 
nahm ich  nach  yollendeten  ÜniversitStsstudien  1815  in  der  wie- 
der freien  Stadt  Frankfurt  a.  M.  in  einem  sehr  vornehmen,  hoch- 
gestellten Hause  eine  Hauslehrerstelle;  aber  wie  erstaunte  ich, 
als  ich  beim  Antritt  meiner  Stelle  von  meiner  Frau  Principalin 
mit  den  Worten  empfangen  wurde:  ^^Parlez-vous  Francis,  mo»- 
sieur?"  Doch  bei  meinem  ersten  Empfange  wufste  ich  noch 
nicht,  dafs  die  gnSdige  Frau  eine  geborene  Französin  war  und 
also  die  deutsche  Sprache  nicht  so  geläufig  sprach,  wodurch  na- 
türlich mein  anfangliclies  Erstaunen  sich  legte.  Frankfurt  a.  M. 
war  der  Sitz  des  deutschen  Bondestages;  durch  meine  Stellung 
als  Goutemeur  des  enfants  de  son  Excellence  hatte  ich  Gelegen- 
heit, in  Gesellschaft  und  Verbindung  mit  den  Herrn  Gesandten 
des  deutschen  Bundes  zu  kommen,  und  da  gestehe  ich  denn 
heute  noch  offen,  dafs  es  mir  doch  auffallend  war,  dafs  man 
auch  hier  sich  gewöhnlich  der  französischen  Sprache  in  der  Un- 
'  terhaltung  bediente.  Es  wurden  darüber  oft  bittere  Klagen  ge- 
führt, aber  es  war  nun  einmal  so,  und  man  sah,  welchen  grofsen 
Einflufs  die  französische  Sprache  noch  hatte;  vergeblich  war  die 
Mühe,  die  deutsche  Sprache  an  die  Stelle  der  französischen  za 
stellen.  Ich  erinnere  mich  noch  der  Aeufserung,  welche  anter 
Andern  der  berühmte  Geschichtsforscher  Schlosser,  damals  Pro- 
fessor in  Frankfurt  a.  M.,  über  diesen  Punkt  that.  Die  französi- 
schen Sprachlehrer,  deren  damals  Viele,  obgleich  sie  nicht  ein- 
mal der  Mühe  werth  gehalten  hatten.  Deutsch  zu  lernen,  in 
Frankfurt  lebten,  waren  natürlich  darob  sehr  erfreut;  wir  Deut- 
schen durften  im  Französischen  nicht  Unterricht  ertheilen,  Fran- 
zosen waren  dazu  nothwendig,  und  in  dem  Hause,  wo  ich  Haus- 
lehrer war,  ertheilten  sogar  zwei  französische  Sprachlehrer  Un- 
terricht, wobei  ich  denn  das  Vergnügen  hatte,  nicht  allein  den 
Standen  beizuwohnen,  sondern  sogar  Nachhülfe  zu  leisten;  man 
wollte  ja  blos  französisch  sprechen  lernen,  von  einer  Kenntnib 
der  Grammatik  war  gewöhnlich  nicht  die  Rede.  Die  französi- 
sche Sprache  war  und  blieb  die  diplomatische,  fast  alle  Verhand- 
lungen wurden  in  ihr  gefuhrt.  Ich  hatte  natürlich  dadurch,  dafs 
ich  französisch  gelernt  hatte,  eine  recht  angenehme  Stellang  and 
so  die  Gelegenheit,  Manches  kennen  zu  lernen,  was  mir  sonst 
verschlossen  geblieben  wäre,  ich  sammelte  mir  Menschen-  nnd 
Sachkenntnisse  für  mein  ganzes  Leben.  Dafs  nach  Lage  der  Dinge 
und  den  damals  herrschenden  Verhältnissen  der  Unterri^t  in  der 


Heimbrod :  Ueber  i\e  frans.  Sprache  aaf  ansern  Gymnatien.    90d 

« 

franzöaiacben  Sprache  auf  den  Gymnasien  keine  Unterbrechung 
erlitt,  war  natfirlicb,  nnd  als  ich  daher  im  October  1815  als  Leh- 
rer am  KOnigl.  Katholischen  Gymnasium  zu  Gleiwitz,  das  ganz 
neu  gegründet  und  den  29.  April  1816  eröffnet  worden  war, 
angestellt  wurde,  übernahm  icti  auch  einen  Theil  des  französi- 
schen Sprachunterrichts.  Dieser  Unterricht  wurde  damals  von 
Quarta  an  ertheilt,  und  in  jeder  Klasse  bis  inclos.  Prima  waren 
wöchentlich  2  Stunden.  Einige  Jahre  darauf  wurde  rerordnet, 
dafs  auf  den  Gymnasien  der  obligatorische  Unterricht  in  dieser 
Sprache  aufliören  sollte,  und  dsus  blos  ffir  diejenigen,  die  es 
wünschten,  Privatunterricht  gegeben  werden  könnte.  Da  natür- 
lich die  Eltern  der  meisten  Schüler  wünschten,  dafs  ihre  Söhne 
französisch  lernen  sollten,  so  wurde  der  Unterricht  privatim  fort- 
gesetzt, bis  dann  wieder  diese  Sprache  officiell  in  den  Scholplan 
aufgenommen  wurde.  Nur  der  Unterschied  war,  dafs  einige  Gym- 
nasien den  Unterricht  in  Quinta,  andre  in  Quarta,  andre  erst  in 
Tertia  anfingen,  weil  nach  der  Ansicht  Vieler  dieser  Gegenstand 
doch  nur  ein  Nebenfach  wfire.  Festgesetzt  war  jedoch,  wie  ich 
bereits  oben  erwfihnt,  welche  Kenntnisse  ein  Schüler  mit  dem 
Zeugnifs  der  Reife  sieb  erworben  haben  müsse;  auch  wurde  bei 
dem  Abiturienten -Examen  geprüft,  ob  er  ein  ungelesenes  Stück 
sofort  richtig  und  geläufig  übersetzen  könne  und  auch  in  der 
Grammatik  sich  die  nöthigen  Kenntnisse  verschafft  habe.  Im 
Jahre  1856  wurde  nun,  wenn  ich  nicht  irre,  der  Normalplan, 
welcher  bis  jetzt  noch  in  Geltung  ist,  für  alle  Gymnasien  fest- 
gesetzt und  darin  bestimmt,  dafs  der  Unterricht  in  der  französi- 
schen Sprache  in  Quinta  mit  wöchentlich  3  Stunden  beginnen 
und  in  den  darauf  folgenden  Klassen  in  wöchentlich  2  Stunden 
fortgesetzt  werden  sollte;  die  frühern  Anordnungen  in  Betreff 
der  zu  erwerbenden  Kenntnisse  blieben  dieselben,  nur  dafs  bei 
dem  Abiturienten-Examen  darin  nicht  mehr  geprüft  wurde. 

Gesehen  haben  wir  nun,  dafs  das  Französische  fast  immer 
ein  Unterrichtsgegenstand  auf  den  Gymnasien  war,  und  es  ent- 
steht von  selbst  die  Frage:  soll  es  femer  in  dem  Stundenplan 
der  Gymnasien  beibehalten  werden  ?  Um  diese  wichtige  Frage  zu 
beantworten,  ist  es  durchaus  noth wendig,  über  den  Zweck  und 
die  Stellung  der  Gymnasien  einig  zu  sein,  denn  hierin  herrscht 
noch  immer  keine  volle  Uebereinstimmung.  Dafs  die  Gymnasien 
Mittelschulen  sind  und  also  zwischen  der  Elementarschule  und 
der  Universität  ihre  Stellung  haben,  ist  allgemein  anerkannt,  aber 
viele  Leute,  namentlich  die  Philologen,  sind  der  Ansicht,  dafs  die 
Gymnasien  blos  Vorbereitungs- Anstalten  für  die  sogenannten  hö- 
hern Studien  sind,  dafs  also  hier  junge  Leute  vorbereitet  wer- 
den, welche  auf  der  Universität  in  der  juristischen,  medicinischen, 
theologischen  und  philosophischen  Facultlit  mit  ihren  verschiede- 
nen Zweigen  ihre  Studien  fortsetzen.  Diejenigen,  welche  diese 
Ansicht  haben,  behaupten  nun,  dafs  das  Erlernen  der  neuem 
Sprachen,  also  auch  des  Französischen,  ganz  von  den  Gymnasien 
fto  entfernen  sei,  und  dafs  dies  Studium  rein  dem  Privatfleifse 
überlassen  werden  müsae,  wie  wir  dies  auf  allen  Gymnasien 


904  Bnte  Abtfaelhmg.    AbhaBdlUngeB. 

Oettrttchi  finden.  Die  Gymnuien  sind  gdehrte  SebaleD, 
sie,  et  mfisseD  daher  bloe  die  beiden  alten  Sprachen,  Griecbiach 
und  Lateinbch,  da  gelehrt  werden,  alle  übrigen  Unterrichttgegen- 
stände,  denen  sie  noch  einen  Plats  auf  den  Gydfinasien  gönnen, 
Gescbichte  und  Geographie,  Matbematik,  Natargescbichte  und 
Physik,  müssen  mehr  oder  weniger  dem  Ganien  beigelBgt  wer- 
den ^  selbst  der  Muttersnrache  sind  nur  wöchentlich  ein  paar 
Stunden  zugewiesen.  Diese  Idee  scheint  auch  der  jetzigen  JSiii- 
richtung  der  Gymnasien  zu  Grunde  zu  liegen,  denn  von  Sexta 
an  bis  Frima.sind  wöchentlich  10  Stunden  Latein,  in  Prima  8, 
von  Quarta  an  6  Stunden  Griechisch,  also  fast  die  HSlfte  der 
Zeit  wird  auf  diese  beiden  Sprachen  verwandt,  sie  spielen  also 
unbedingt  die  Hauptrolle  auf  den  Gymnasien;  bei  dem  AbiturieB- 
ten- Examen  werden  daher  vorzüglich  diese  Sprachen  cepröft 
und  nehmen  die  meiste  Zeit  in  Anspruch;  während  in  nrfiDein 
Zeiten  alle  FScher  geprüft  wurden,  treten  jetzt  nur  noch  die 
Prüfune  in  der  Religion,  Geschichte  und  Geographie  und  Mathe- 
matik  hinzu,  so  wie  in  dem  Hebräischen,  wobei  jedoch  bemerkt 
werden  mols,  dafs'  in  dem  Zeugnifs  der  Reife  die  Kenntnisse  im 
Deutschen,  Französischen,  Naturwissenschaften  u.  s.  w«  aufgenom- 
men werden.  Dafs  durch  den  Wegfall  des  Französischen  bei 
dem  Abiturienten-Examen  der  Unterricht  darin  für  den  betrdte- 
den  Lehrer  ein  sehr  schwerer  geworden  ist,  weifs  ich  aas  Er- 
fiihrnng.  Jugend  hat  keine  Tugend,  kann  man  hier  mit  Redit 
sagen.  Ein  grofser  Theil  der  Schüler  hält  nun  einmal  die  Gegcn- 
slände,  die  nicht  geprüft  werden,  für  Nebensache  und  verwendet 
darauf  niclit  den  nöthigen  Fleifs.  Doch  hievon  bei  «iner  andern 
Gelegenheit. 

Richtiger  und  besser  nrtheilen  auf  der  andern  Seite  diejeni- 
gen, welcoe  der  Ansicht  sind,  dafs  die  Gymnasien,  wie  sie  jetzt 
sind,  nicht  blos  Vorbereitungs- Anstalten  für  die  Univereitätssta- 
dien  sind,  sondern  den  jungen  Menschen,  der  sie  besucht,  für 
alle  Verhältnisse  des  Lebens  vorbereiten  sollen  und  können.  Dnts 
die  Gymnasien  dies  wirklich  tbon,  ist  zweifellos.  Das  Besdiif- 
tigen  mit  den  Sprachen,  namentlich  der  geistigen  Auffassung  der 
Grammatik,  schärft  den  Geist  aufserordentlich ,  und  wenn  andi 
hier  and  da  in  einzelnen  Gegenständen,  die  auf  den  Gymnasien 
nicht  in  dem  Umfang  gelehrt  werden  können,  als  auf  andem 
Anstalten,  Lücken  sidi  finden,  so  werden  diese  bald  ausgefüllt, 
und  daher  mag  es  denn  auch  kommen,  dafs  Schüler  der  Gym- 
nasien, selbst  wenn  sie  aus  den  mittlem  Klassen  abgehen,  vor 
andern  den  Vorzug  haben.  Dafs  die  Würde  der  Gymnasien  da- 
durch nichts  leidet,  kann  wohl  mit  Gewifsheit  angenommen  wer- 
den und  bedarf  wohl  keiner  weitern  Begründung.  Wie  ich  aas 
einer  50 jährigen  Lehrer-Erfahrung  weifs,  haben  die  meialen  El- 
tern, wenn  sie  ihre  Söhne  auf  das  Gymnasium  bringen,  den 
Wunsch,  dals  diese  das  Zeugnifs  der  Reife  sich  erwerben  mödi- 
ften.  Dafs  die  meisten  dies  Ziel  nicht  erreichen,  weifs  ich  eben- 
üalli,  so  wie  daüs  von  100  Schülern,  die  zu  gleicher  Zeit  aaf 
das  Gymnasium  kwimen,  höchstens  10  das  Zengnüs  der  Reife 


Helmbrod:  Ueber  die  fr«DS.  Sprache  auf  nnaeni  Gymnaalen.    906 

erbalten.  Die  meisten  gehen  ans  den  mitdern  Klaisen  ab  und 
ergreifen  andre  LebensTcrhSltnisae.  Da  es  Staatagesete  ist,  dafa 
junge  Lente,  die  in  einem  Jahre  ihrer  Militairpflicht  genflgen  wol- 
len, wenigstens  |-  Jahr  in  Secnnda  verweilt  und  im  Fleibe  und 
Kenntnissen  befriedigendes  Zeugnifs  haben  m&ssen,  so  bleiben 
noch  Viele,  die  auch  sonst  früher  abgehen  wfirden.  Die  Gründe, 
ao8  denen  so  viele  Schüler  aus  den  verschiedenen  Klassen  abge- 
hen, aofznsucben  und  auseinanderzusetzen,  würde  zu  weit  füh- 
ren, nur  das  Eine  behaupte  ich  aus  meiner  langen  Schulpraxis, 
dafs  die  Meisten  aus  Mangel  an  dem  gehörigen  Fleifse  die  öchule 
verlassen  und  dafs  sehr  oft  die  Eltern  aus  zu  grofser  Liebe  ge- 
gen ilire  Sühne,  statt  ernstlich  einzugreifen,  nachgeben.  Unzäh- 
lige Beispiele  könnte  ich  anführen,  wie  dann  in  spfitern  Jahren 
darüber  bittere  Reue  eintrat.  Unrecht  bleibt  es  jedoch  nach  mei- 
ner Ansicht  und  Erfahrung,  wenn  so  oft  schon  Schülern  aus  den 
untern  und  mittlem  Klassen  alle  Anlagen  abgesprochen  werden 
und  den  Eltern  der  Rath  gegeben,  dafs  sie  dieselben  wegnehmen 
edlen..  Dafs  es  einzelne  Schüler  giebt,  die  bei  allem  Fleifse  und 
Anstrengung  nichts  erreichen  können,  gebe  ich  gern  zu,  aber 
deren  giebt  es  immer  nur  wenige,  und  wie  oft  hier  Täuschun- 
gen vorkommen  und  wie  oft  selbst  Lehrer,  die  einem  Schüler 
alle  Anlagen  absprechen,  irren,  lehren  Beispiele  genug.  Ich  bleibe 
bei  meiner  Behauptung,  dafs  die  meisten  ochüler,  die  namentlich 
aus  den  mittlem  und  selbst  obern  Klassen  noch  abgelten,  aus 
Mangel  an  Fleifs  oder  überhaupt  aus  Unlust  an  den  Arbeiten  der 
Schule  dieselbe  verlassen.  Dafs  sie  dessenohngeachtet  tüchtige 
und  in  ihrem  Berufe  recht  brauchbare  Menschen  werden  können 
und  werden,  wer  möchte  dies  bezweifeln?  Was  nun  die  Talente 
betrifft,  so  wissen  wir  Lehrer  ja  aus  Erfahrang,  dafs  oft  talent- 
volle junge  Leute,  die  auf  der  Schule  allen  Anforderunfen  Ge- 
nüge leisteten  nnd  als  CoryphSen  galten,  später  sich  gehen  lie- 
£sen  und  nichts  leisteten,  während  andre,  die  fieilsig  arbeiteten 
und  das  Gymnasialziel  erreichten,  in  ihren  Verhältnissen  die 
branchbarsten  Männer  wurden.  Dafs  aber  auf  das  Zeugnifs  der 
Reife  bei  den  Gymnasien  soviel  Gewicht  gelegt  wird,  geht  auch 
daraus  hervor,  dafs  bei  so  vielen  Fächern,  die  nicht  zu  den  ge- 
lehrten Fächern,  wenn  ich  mich  hier  dieses  Ausdrucks,  ohne 
falsch  verstanden  zu  werden,  bedienen  darf,  übergehen,  dies  Zeug- 
nifs verlangt  wird.  Beim  Berg-,  Hütten-,  Post-,  Baufach,  beim 
Militair  wird  auf  dieses  Zeugnifs  viel  Gewicht  gelegt,  und  ich 
habe  nicht  selten  gehört,  daU  junge  Leute  mit  diesem  Zeugnifs 
doch  noch  eine  gröfsere  Geistesentwickelong  aeigen,  als  die  von 
^andern  Anstalten  Entlassenen.  Bei  der  Ansicht,  dafs  die  Gymna- 
sien als  Vorbereitnngs- Anstalten  für  alle  Lebensverhältnisse  ein- 
gerichtet sein  müssen,  mofs  auch  in  Erwägung  gezogen  werden, 
dafs  viele  Eltern  ihre  Söhne  auf  eine  Real-  und  höhere  Bürger- 
schule theils  wegen  zu  grofser  Entfernung,  theils  anderer  Üm- 
atände  wegen  nicht  schicken  können  und  daher,  um  ihnen  doch 
eine  bessere  Ausbildung  zu  verschaffen,  auf  das  ihnen  zur  Hand 
gelegene  Gymnasium  schicken.    Dafs  man  im  AMgememtn  die 


906  Enie  Ablheilong.    Abbandlangen. 

Gymnasien,  wie  oben  gesagt,  ansieht,  geht  auch  daraus  berror, 
dafs  von  Jahr  zu  Jahr  neue  Gymnasien  entstehen,  und  es  würde 
ohne  Zweifel  ein  grofser  Uebelstand  sein,  wenn  diese  Schalen 
nicht  f&i*  alle  Lebensverhältnisse  eingerichtet  sein  sollten.  Dar- 
aus folgt  nun  unbedingt,  dafs,  da  die  französische  Sprache  noch 
immer  ein  so  grofses  Uebergewicht  unter  den  neuem  Sprachen 
hat,  sie  auf  den  Gymnasien  gelehrt  werden  niufs.  Selbst  Schü- 
ler, die  aus  den  mittlem  Klassen  abgehen,  haben  doch  lesen  and 
leichtere  Sachen  übersetzen  gelernt.  Wenn  sie  also  ansscheideo, 
sind  sie  im  Stande,  die  im  gewöhnlichen  Leben  vorkommenden 
Wörter  —  und  deren  sind  nicht  wenige,  die  im  Deutschen  ein- 
gebfirgert  sind  —  richtig  auszusprechen. 

Wenn  ich  nun  gezeigt  zu  haben  glaube,  dafs  die  französi- 
sche Sprache  ein  nothwendiger  Bestandtheil  des  Gymnasial-Unter- 
richts  sein  mufs,  so  entsteht  eine  andre  eben  so  wichtige  Frage, 
ob  nicht  diesem  Unterrichts- Gegenstande  eine  eröfsere  Anzahl 
Stunden  zugewiesen  werden  kann  und  mufs.  Wie  bereits  oben 
gesagt,  werden  jetzt  in  Quinta  3,  in  Quarta,  Tertia,  Secunda 
nnd  Prima  2  Stunden  Unterricht  ertheilt;  nun  aber  frage  ich, 
was  kann  ein  Lehrer  mit  2  Stunden  wöchentlich  anfangen,  wenn 
in  der  Klasse  60,  60,  70  bis  80  Schüler  sind,  \^it  ich  dies  ans 
Erfehrung  weifs,  zumal  zum  Erlernen  einer  fremden  Sprache, 
von  der  überdies  der  Schüler  weifs,  dafs  sie  nur  Nebensache  ist 
Eine  Stunde  mnfs  natürlich  der  Grammatik  und  den  deutsch- 
französischen  Uebungen  gewidmet  werden,  eine  Stunde  wird  auf 
Leetüre  verwendet.  Wie  oft  kann  in  so  zahlreichen  Klassen  ein 
Schüler  geprüft  werden,  nnd  es  ist  eine  Hauptsache,  wenn  er 
so  oft  als  möglich  von  dem  Gelernten  Rechenschaft  ablegen  mals, 
wie  wird  der  Lehrer  in  den  schriftlichen  Arbeiten  betrogen,  ein 
Uebelstand,  der  bei  der  gröfsten  Strenge  und  der  gröfsten  Auf- 
merksamkeit des  Lehrers  nicht  vermieden  werden  kann.  Das 
Pensum  jeder  Klasse  steht  fest,  es  mufs  durchgegangen  werden; 
aber  welcher  Gewinn,  welcher  Nutzen  ist  am  Schlüsse  des  Schal- 
Jahres?  Dafs  aber  das  Erlernen  der  französischen  Sprache  nicht 
Bo  leicht  ist,  wie  man  hier  und  da  zn  glauben  scheint,  weib 
jeder  Lehrer,  der  darin  Unterricht  ertheilt.  Copia  ^erborum  ist 
für  jede  Sprache  die  Hauptsache;  je  mehr  Vocabeln  ein  Schüler 
weils,  um  so  leichter  wird  das  Uebersetzen,  daher  gewifs  jeder 
Lehrer  auf  das  Erlernen  von  Vocabeln  alle  Aufmerksamkeit  wen- 
den mufs.  Wie  leicht  ist  dies  beim  Unterricht  in  den  alten 
Sprachen,  wie  schwierig  im  Französischen,  wo  in  so  stark  be- 
setzten Klassen,  wie  ich  oben  gesagt,  es  fast  unmöglich  ist,  den 
Schüler  bei  2  Stunden  die  Woche,  von  denen  nicht  selten  noeh 
durch  Feiertage  u.  s.  w.  einige  Stunden  verloren  gehen,  auch  nor 
einmal  im  ganzen  Monate  zu  prüfen.  Ja  auch  dies  ist  nicht  in- 
mer  möglich,  wenn  nicht  Alles  über  das  Knie  gebrochen  werdeo 
soll.  Dafs  die  guten,  braven  and  fieifsigen  Schüler,  die  allen 
Gegenstfinden  gleiche  Aufmerksamkeit  widmen,  auch  im  Frana5- 
Bischen  ihre  Pflichten  erfüllen  und  daher  Fortschritte  machen, 
ist  nicht  zu  leognen,  a'ber  die  Fortschritte  der  grölsera  AniaU 


Heimbrod:  Ueber  die  finni,  Sprache  auf  unfern  6jmnaaien.    907 

aind  nicht  tod  Bedeatang,  wie  ee  auch  nicht  anders  aein  kann. 
In  den  beiden  obern  Klassen  habe  ich  nan  f&r  zweckmfifsig  ge- 
funden, in  der  Lectfire  grftfsere,  aber  zasammenhängende  Werke 
ZQ  lesen,  z.  B.  in  den  zwei  Seconden  Carl  der  Grofse  yon  Ca- 
peßgne,  Bonaparte  in  Egypten  nnd  Spanien  von  Thi^rs,  Leben 
Friedrichs  des  Grofsen  von  Paganel,  Napoleon  und  die  grofse 
Armee  1812  von  Segur  n.  s.  w.,  in  Prima,  aufser  einigen  prosai- 
schen Stücken  in  dem  Handbuche,  Racine,  Corneille,  Voltaire, 
Molare,  Scribe,  Delavigne,  Lebrun,  Ponsard  u.  s.  w.  Ich  gestehe, 
dafs  viele  Schüler  Befriedigendes  leisteten  nnd  dafs  anch  ihre, 
deutsch-französischen  Uebersetzungen  im  Ganzen  befriedigten  nnd 
dafs  sie  daher  leichtere  französisolie  Schriftsteller  ohne  Vorberei- 
tung übersetzen  konnten.  Sind  nun  diese  Kenntnisse  unter  den 
jetzigen  Verhältnissen  hinreichend  ?  Ich  kann  nicht  umhin,  offen 
so  sagen,  dafs  ich  von  einem  Primaner,  der  mit  dem  Zeugnifs 
der  Reife  abgeht,  verlange,  dafs  er  im  Stande  ist,  freie  französi- 
sche Arbeiten,  Aufsätze  u.  s.  w.  zu  machen  und  dafs  er  im  Spre- 
eben ziemlich  fertig  ist.  Dies  zu  erreichen,  ist  bei  zwei  wö- 
chentlichen Stunden  nicht  möglich.  Ich  habe  zu  wiederholten 
Malen  den  Versuch  gemacht,  freie  Aufsitze  verfertigen  zu  lassen; 
einzelne  Schüler  arbeiteten  befriedigend,  aber  die  meisten  waren 
es  nicht  im  Stande,  und  ich  mnfste  zuletzt  mich  damit  zufrieden 
ceben,  wenn  sie  eine  im  Ganzen  fehlerfreie  deutsch-französische 
Uebersetzung  lieferten.  Ich  habe  oft  den  Primanern  Stücke  aus 
Schiller  namentlich  aus  seiner  Geschichte  des  30jährigen  Krieges 
zum  Uebersetzen  aufgegeben;  mit  Hülfe  des  Wörterbuchs  und 
der  Grammatik  brachten  sie  die  Uebersetzung  zusammen,  aber 
eine  französische  Arbeit  war  das  nicht  zu  nennen.  Aehnlich 
war  es  im  Sprechen;  wie  oft  habe  ich  bei  der  Leetüre  franzö- 
sische Unterhaltungen  über  die  gelesenen  Stücke  angestellt,  aber 
wie  wenige  waren  im  Stande,  französisch  richtig  zu  antworten, 
manche  leisteten  gar  nichts,  wobei  ich  natürlich  zu  bemerken 
mir  erlaube,  dafs,  so  lange  die  französische  Sprache  als  Neben- 
fach noch  behandelt  wird,  es  in  der  Natur  der  Sache  liegt,  dafs 
80  viele  Schüler  nur  das 'Nothdürftigste  leisten.  Meine  Ansicht 
ist  es  nun,  dafs  jeder  Schüler,  welcher  mit  dem  Zeugnifs  der 
Reife  vom  Gymnasium  abgeht,  einen  freien  französischen  Aufsatz 
über,  ein  leichtes  Thema  machen,  dafs  er  einen  französischen 
Brief  schreiben,  über  gewöhnliche  alltägliche  Ereignisse  einen 
Bericht  abstatten  kann  nnd  im  Sprechen  so  weit  geübt  ist,  dafs 
er  im  gewöhnlichen  Leben  sich  damit  forthilft.  Vm  dies  zu  er- 
reichen, ist  eine  cründliche  Kenntnifs  der  Grammatik  erforder- 
lich, und  eine  solche  sollte  jeder  Abiturient  haben.  Man  sieht 
und  hört  ja.  alle  Tage,  dafs  junge  Ijeute,  die  bei  ihrer  Erziehung 
von  den  Bonnen  oder  Gouvernanten  geleitet  wurden,  französisch 
sprechen,  aber  grammatisch  richtig  und  orthographisch  zu  schrei- 
ben, sind  sie  nicht  im  Stande,  und  doch  ist  aies  noth wendig. 
Man  glaube  ja  nicht,  dafs,  weil  ich  von  meiner  frühesten  Jugend 
diese  Sprache  gelernt  habe,  ich  aus  Vorliebe  so  spreche,  dies  ist 
wahrlicn  nicht  der  Fall;-  ich  wünsche  von  ganzem  Herzen,  dab 


906  Knto  AMifliloag.    AUuadlimg«. 

die  Zek  bald  kommen  möge  (und  es  ist  Gottlob  AdshgIiI  dau 
da),  dafa  die  deutsche  Sprache  Weltaprache  wird  und  daft 
sie  die  Stelle  der  französischen  einnimmt  So  lan^^e  die  Deot- 
sehen  aber  selbst  im  gewöhnlichen  Umgange  und  Leben  unter 
sich  noch,  franaösisch  sprechen  und  es  fOr  einen  Grad  höhe- 
rer Bildung  halten,  es  zu  sprechen,  kann  und  wird  es  nicht 
dazu  kommen.  Wie  oft  begegnen  wir  nicht  Franzosen,  die 
nach  Deutschland  kommen  ond  nicht  Deutsch  können ;  sie  finden 
Aberall  freundliche  Aufnahme  und  Leute,  die  mit  ihnen  sprechen 
können  und  gern  sprechen;  auch  zu  mir  sind  schon  oft  solche 
reisende  Franzosen  gekommen,  aber  ich  sagte  ihnen  ganz  offen: 
„Es  ist  doch  aufiTallend,  dafs  Ihr  Franzosen,  wenn  Ihr  nach 
Deutschland  kommt,  nicht  Deutsch  lernt,  aber  von  uns  Deut- 
schen verlangt,  wenn  wir  zu  Euch  kommen,  dafs  wir  Franzo- 
sisch können^^  So  angenehm,  schön  und  herrlich  es  nun  auch 
wSre,  wenn  die  deutsche  Sprache  das  Ueberge wicht  erhielte  und 
man  mit  ihr,  wie  jetzt  mit  dem  Französischen,  öberall  durch- 
kommen könnte,  so  scheint  dies  doch  vor  der  Hand  nur  noch 
ein  frommer  Wunsch  zu  sein;  die  jetzigen  Zeitverhiitnisse  sind 
noch  von  der  Art,  dafs  wir  der  französischen  Sprache  auch  auf 
unsern  Gymnasien  mehr  Aufmerksamkeit  und  Zeit  widmen,  als 
es  bisher  geschehen  ist.  Ich  hoffe  und  glaube  daher  nidit  falsdi 
▼erstanden  zu  werden,  wenn  wir,  um  das  von  mir  oben  ce- 
steckte  Ziel  zu  erreichen,  der  französischen  Sprache  gleiche  Be- 
rechtigung mit  den  andern  Sprachen  einrfiumen  und  wöchentlicfa 
eine  Stunde  zulegen,  so  dafs  aufser  in  Quinta  auch  in  den  fihri- 
gen  Klassen  wöchentlich  3  Stunden  gegeben  werden.  Ich  glaube, 
dafs  dies  auch  ohne  allen  Nachtheil  för  die  alten  Sprachen  da- 
durch erreicht  werden  könnte,  dafs  in  den  mittlem  Klassen  statt 
10  Standen  Latein  9  Standen  angesetzt  worden  und  dafs  in  den 
obem  Klassen  die  deutsch-griechischen  Uebungen  mehr  beschrSokt 
wftrden;  wir  wissen  ja,  dafs  erst  seit  kurzer  Zeit  diese  Uebon- 
cen  wieder  mehr  in  Aufnahme  kommen  und  dafs  früher  bei 
den  Abiturienten -Arbeiten  eine  griechische  deutsche  Uebersetzang 
▼erlangt  wurde.  Wie  viele  Stunden  auf  dem  Gymnasium,  das 
ich  1811  verltefs,  den  einzelnen  Unterrichtsgegenständen  ange- 
wiesen waren,  weifs  ich  jetzt  nicht  mehr,  nur  das  weifs  i^ 
dafs  aafser  den  jetzt  auf  den  Gymnasien  eingeführten  Lebrgegea- 
Sünden  wir  in  den  obern  Klassen  noch  römische  und  griecbi- 
aohe  Literaturgeschichte,  griechische  und  römische  Alterthümcr, 
Encydopidie,  Logik  und  Psychologie  hatten  und  dafä  wir  im 
Griechischen  und  Jjateinischen  den  jetzigen  Abiturienten  nicht 
nachstanden.  Ich  habe  durch  eine  nahe  von  Jahren  die  grie* 
chisdien,  lateinischen  Abiturienten -Arbeiten  geleitet  und  glanhe 
daher  nicht  mifsverstanden  zu  werden^  wenn  ich  obiges  tfrtheil 
fftUe.  Dafs  wir  im  Griechischen  und  Lateinische  nicht  »irütk 
waren,  geht  daraus  hervor,  dafs  wir  es  sogar  versuchten,  migt 
Bftoher  Homers  und  einige  Edogen  Virgils  metrisch  zu  übersetzoi. 

Gleiwitz.  Heimbrod. 


Zweite   Ablheilung* 


litterarfsclie  Bericlite« 


I. 

üeber  Entstehung  und  Wesen  des  griechischen  Ro- 
mans, von  Adolph  Nicolai,  Professor  am  her- 
zoglichen Carls- Gymnasium  zu  Bernburg.  Neue, 
vielfach  vermehrte  Auflage.  Berlin,  Verlag  von 
S.  Calvary  u.  Comp.    1867.    88  S.  8. 

Die  angeffthrte  Scbrift  ist  eine  neue  nnä  erweiterte  Bearbei* 
tttDg  einer  Dessauer  Programinabbandlung  vom  Jabr  1854,  die  seit 
längerer  Zeit  gänzlich  vergriffen  war. 

Der  Verfasser  beginnt  mit  einer  kurzen  Skizze  des  modenien 
Romans,  der,  wie  er  „die  Zustände  des  Lebens,  die  Ergebnisse 
der  wissenschaftlichen  und  könstleriseben  Forschungen  zwar  nicht 
leitet,  aber  Alien  verständlich  bespricht^^  (S.  5),  so  auch  fQr  das 
Studium  der  culturgeschichtlicbefi  Zustände  der  Völker  eine  be- 
dettlende  Wichtigkeit  haben  muls.  Dem  gegenäber  stellt  er  die 
Tbatsacbe  hin,  wie  die  HoiTnungen,  mit  denen  man  von  diesem 
Gesichtspunkte  ausgehend  sieh  an  das  Studium  des  griechischen 
Romans  begiebt,  vollständig  getäuscht  werden:  demi  nirgends 
werden  wir  hier  in  die  Ideen  und  Interessen,  welche-  die  Zeit 
bewegten,  hineingeführt,  fiberall  finden  wir  eine  Welt  darge- 
stellt, die  von  der  wirklichen  gänzlich  verschieden  ist.  Diese 
Verschiedenheit  des  antiken  und  modernen  Romans  macht  der 
Verfasser  zum  Ausgangspunkt  seiner  Abhandlung  und  giebt  bu* 
nächst  eine  Charakteristik  der  erhaltenen  Romane,  um  „durch 
die  Zergliederung  ihres  Wesens,  ihres  Inhalts,  ihrer  Form^^  die 
Frage  nach  ihrem  Ursprung  zu  beantworten. 

So  erzählt  er  die  Fabeln  der  Romane  des  Xenophon  aus 
Ephesos,  den  er  —  wohl  mit  Unrecht  —  nach  dem  Vorf^nge 
von  Hoibiann'Peerlkarop  för  den  ältesten -der  eriialtenen  Scbrin- 
steUer  dieser  Oattang  erklärt,  des  Heliodor,  des  Achilles  Tatioa 
Longos  und  Chariston,  sowie  der  nar  nach  dem  Auszöge  des 
Pbotios  bekamilea  Antonios  Diogenes  und  Jambltchoey  kIli^pft  an 


910  Zweite  Abtheilang.    Literarische  Berichte. 

}ede  Inhaitsaneabe  eine  kurze  Kritik  der  Erfind unc  und  der  Com- 
position  und  bespricht  scMiefslich  in  ein  paar  Worten  die  Aof- 
länfer  dieser  Litteratur,  den  Enstathios  Macrembolita,  die  Ge- 
schichte des  Apollonius  Tyrius,  den  Tbeodoros  Prodromos  und 
Niketas  Eogenianos. 

Dann  schildert  der  Verf.  die  Sprache  dieser  Schriftsteller, 
ihren  abgesehn  von  einzelnen  Geschmacklosigkeiten  reinen,  flös- 
sigen Stil,  aber  auch  ihr  Jagen  nach  Antithesen,  ihre  blomenrei- 
chen  Phrasen,  ihren  oft  gesuchten  und  kleinlichen  Periodenbao, 
ferner  ihre  Sucht  mit  Gelehrsamkeit  zu  prahlen,  die  sie  ans  allen 
Zweigen  des  damaligen  Wissens  Flitterstaat  zur  Aussfaffirung  ihres 
Werkes  znsammenkramen  iSfst,  und  findet  nach  all  diesen  Merk- 
malen den  Ursprung  aller  dieser  Romane  in  der  jüngeren  Sopbi- 
stik,  deren  Wesen  und  litterargeschichtliche  Bedeutung  sodann 
recht  anschaulich  und  übersichtlich  entwickelt  wird.  „Die  grie- 
chischen Romane  sind  phantastisch  ersonnene  Erzählungen,  in 
denen  sich  alle  die  in  den  Sophistenschulen  erlernten  Kunst- 
stücke, Procefsreden,  Briefe,  Schilderungen,  Erklärung  und  Dar- 
stellung von  SeelenzustSnden  anbringen  liefsen.^^ 

Hiermit  ist  die  Frage,  welche  der  Verf.  an  die  Spitze  seiner 
Abhandlung  gestellt,  beantwortet.  Denn  da  die  Sophisten  mit 
ihren  Bestrebungen  ganz  anfserhalb  des  wirklichen  Lebens  stan- 
den, sich  in  einer  aus  den  Werken  und  Gedanken  der  alten 
Klassiker  künstlich  construirten  Welt  bewefiten,  so  können  na- 
türlich auch  ihre  Schriften  kein  Abbild  von  dem  Leben  und  Trei* 
ben  ihrer  Zeit  geben;  sie  sind  inhaltsleer  und  hohl,  wie  die 
ganze  Schule,  aus  der  sie  hervorgegangen. 

Die  nächsten  Seiten  (71 — 78)  beschäftigen  sich  mit  der  Frage 
nach  dem  Ursprünge  des  Romans  und  weisen  zunächst  die  Mei- 
nung derer  zurück,  welche  in  den  milesischen  Liebesgescbichten 
und  denen  des  Parthenios  die  Quelle  desselben  sehn  wollten. 
Manche  Elemente,  Wiederfinden  ausgesetzter  Kinder,  Trennung 
durch  Schiffbruch,  seien  der  neuen  Comödie  entlehnt,  das  meiste 
aber  verdanke  der  griechische  Roman  der  Liebeselegie,  beson- 
ders der  des  Kallimacbos,  sowohl  der  Form  als  dem  Inhalte  nach, 
wie  eine  kurze  Inhaltsangabe  der  Cydippe  nach  C.  Diltheys  {de 
CalUmaehi  Cffdippa,  Leipzig  1863)  scharfsinniger  Reconstmction 
zur  Genfige  beweise.  Keinesfalls  dürfe  man  in  dem  Suchen  nadi 
der  Quelle  des  griechischen  Romans  über  die  alexandrinische 
Epoche  zurückgenn,  da  erst  von  da  an  das  Privatleben  dem 
Staatsleben  gegenüber  zu  seinem  Rechte  zu  kommen  und  also 
der  Boden  für  den  Roman  günstie  zu  werden  beginne. 

Den  Schlols  (S.  79 — 81)  macht  ein  kurzer  Ueberbliclr  über 
die  Aufnahme  des  griechischen  Romans  im  Mittelalter. 

So  giebt  die  ADoandlnng,  die  leicht  und  gut  geschrieben  ist, 
ein  recht  anschauliches  Bild  von  dem  Wesen  und  der  Bedeutung 
dieses  Litteraturzweiges,  und  in  dem,  was  der  Verf.  über  den 
Mangel  einer  originellen  Erfindung,  Über  die  ermüdende  Eintünig- 
keit  der  Erzählung,  über  die  ungeschickte  Einflechtung  der  viel 
zu  breit  angelegten  Episoden  bemerkt,  wird  man  ihm  nmr  bei- 


Peter:  Ueber  EnUteb.  u.  Wesen  des  griech.  Romans  Ton  Nicolai.   911 

stimmen  kdnnen;  weniger  wird  ihm  der  Leser  dafür  Dank  wis- 
sen, dads  er,  anstatt  sich  mit  der  Inhaltsangabe  eines  Romans, 
welche  wegen  der  Masse  der  in  einander  verschränkten  Aben- 
teuer nicht  in  ein  paar  Worten  abgetban  werden  konnte,  %fx  be- 
gnügen, von  vier  Romanen  den  Gang  der  Handlung  entwickelt 
und  so  seine  Geduld  auf  eine  harte  Probe  gestellt  hat;  denn  er 
mufs  80  viermal  fast  dieselben  Abenteuer  mutatis  nominibus  an 
sich  vorfibergehn  lassen. 

Etwas  dnrftiger  ist  dem  Räume  wie  dem  Inhalte  nach  der 
zweite  Theil  der  Untersuchong  (S.  71 — 78)  behandelt,  nfimlich 
die  Frage  nach  den  Wurzeln  des  griechischen  Romans,  der  nach 
des  Verfassers  Ansicht  ganz  plötzlich  aufgeblüht  sein  soll.  Er 
hat  sich  hier  zu  sklavisch  an  Dilthey  angeschlossen,  der  die 
oben  angeführte  Schrift  p.  122  mit  den  Worten  schliefst:  oppo- 
siiis  argumenti  exquiiiti  lenociniis  heroico  carmini,  quod  popu^ 
laris  erat  materiae,  praeformatas  uides  Graeöorum  fabulas  Ro^ 
manenses.  atque  inter  uiramqve  artem  mediam  uides  interiacere 
Cailimacheam  uel  si  iia  dicere  licet  Alexandrinam  elegiam^  quae 
a  prisci  epici  cartninis  uia  fabulari  etiamtum  utens  historia  de-- 
clinarit  ad  scriptiones  Romanenses,  Allerdings  hat  die  Elegie  des 
Kallimachos,  wenn  auch  vielleicht,  wie  wir  nachher  sehn  wer- 
den, nicht  unmittelbar,  mit  zur  Gestaltung  des  griechischen  Ro- 
mans beigetragen,  sie  ist  aber  nur  eins  von  den  Gebieten,  aus 
denen  die  Romanschreiber  die  Steinchen  zu  ihrem  bunten  Mosaik- 
werke hernahmen,  und  ihr  Einflufs  auf  den  Roman  ist  von  dem 
Verf.  bei  weitem  überschätzt  *). 

In  Betreff  der  Sprache,  der  einzelnen  gelehrten  Notizen  und 
philosophischen  Gedanken  hat  Herr  N.  an  einzelnen  geschickt 
ausgewählten  Beispielen  nachgewiesen,  wie  Alles  nur  Nachah- 
mung ist,  nirgends  ein  originelles  Schaffen  hervortritt  Gleiches 
mufs  man  aber  auch  von  der  Zusammensetzung  der  Fabel  be- 
haupten. (S.  des  Ref.  Aufsatz  über  den  Roman  bei  den  Grie- 
chen in  dem  neuen  Schweiz.  Mus.  1866.  1.  Heft  S.  1 — 36.) 

Das  Meiste  verdankten  Heliodor  und  seine  Nachfolger  den 
Beschreibungen  von  fingirten  Reisen,  einer  Litteratorgattung,  wel- 
che durc^i  Euhemeros  (gegen  Ende  des  4.  Jahrb.  v.  Chr.)  begrün- 
det in  Jambulos  und  Antiphanes  ihre  Hauptvertreter  gehabt  zii 
haben,  aber  durch  die  unverschämtesten  Lügen  beim  Publikum 
bald  in  Mifscredit  gekommen  zu  sein  scheint,  dann  durch  Hin- 
einfiechten  einer  Liebesgeschichte,  wie  wir  dies  in  den  bei  Pho- 
tios  auszugsweise  erhaltenen  Werken  des  Antonius  Diogenes  ') 


')  Daza  ist  der  Gedanke  des  Kalliroaclios,  eine  reine,  kensche  Liebe 
zum  treibenden  Motive  einer  epischen  ErzShlong  zu  machen,  auch  nicht 
einmal  neu.  Gleiches  hatte  schon  Stesichoros,  z.  B.  in  seiner  Kalyka 
und  Radina  (Bergk,  lyric.  fr.  p.  751.  752),  getban. 

*)  Der  Verf.,  der  sonst  bpi  dem  Mangel  an  zuverlässigen  Nachrich- 
ten über  die  Zeit  und  das  Leben  dieser  Schriftsteller  mit  Recht  in 
seinem  Urlheile  über  die  Chronologie  derselben  sehr  zurückhaltend  ist, 
hat  sich  dorch  Herchers  Autorität  (Jahns  Jahrb.  1858.  Bd.  77  S.  177) 


912  Zwdte  Abdieilang.    Litenrisclie  Beridrt^ 

nnd  Jamblidlios  finden,  am  die  Mitte  des  2.  Jahrb.  n.  €hr.  B«di 
einmal  f&r  kurze  Zdt  ins  Leben  gerufen  wurde,  aber  in  Felge 
des  treffenden  Spottes  von  Lucians  wahrer  Geschichte  bald  md 
immer  verschwand.  Die  auffallende  Aehnlichkeit  des  Stoffes  wird 
Jeder,  der  die  Reste  der  eben  erwShnten  Werke  mit  den  erhal- 
tenen Romanen  vergleicht,  erkennen  und  ein  entschiedoies  Ai>> 
lehnen  der  Verfasser  dieser  letzteren  an  jene  Reiselitteratnr  nicht 
in  Abrede  stellen.  Herr  N.  hat  dagegen  den  Antonius  Diogenes 
und  Jamblichos,  welche  in  Wirklichkeit  die  Brücke  bilden  m 
der  Entwicklung  der  alten  Reisebeschreibung  zu  dem  Roman,  in 
dieselbe  Linie  mit  den  Romanschreibern  gestellt  und  ist  so  zu 
keiner  klaren  Einsicht  in  das  allmähliche  Entstehn  dieses  Litte- 
raturzweiges  gekommen.  Ebenso  wenig  hat  er  das  hinreißend 
hervorgehoben,  wie  die  Ikonographie  und  Epistolographie,  zwei 
frühere  Erzeugnisse  der  sophistischen  Schule,  wesentlich  zur  Ge- 
staltung des  Romans  beigetragen  haben;  er  beschränkt  sich  dar- 
auf, die  Einwirkung  des  Kailimachos  dargelegt  zu  haben.  Dnd 
doch  ist  es  sehr  fraglich,  ob  wir  diese  als  unmittelbar  anseho 
dOrfen.  Schon  Antonius  und  Jamblichos  hatten  das  erotische 
Element  auf  die  Reisebeschreibung  darauf  gepfropft;  die  vor  dem 
Roman  entstandene  Epistolographie  hatte,  wie  Dilthey  dargethan, 
mit  Vorliebe  aus  Kailimachos  geschöpft  —  ist  es  da  nicht  natfir- 
lich,  die  Spuren,  welche  in  der  Composition  der  Romane  auf 
ihn  zurückweisen,  durch  die  Benutzung  der  späteren  Reiaebe- 
scfareiber  und  der  Epistolographen  zu  erklären? 

Frankfurt  a.  d.  O.  Hermann  Peter. 


bestimmen  lassen,  den  Anlonius  Diogenes  in  die  erste  Hslfle  des  3.  JahrL 
zu  setzen.  Ich  glaube  Tielmefar  ans  dem  Ueberhandnebmen  des  eroti- 
schen Elements  bei  Jamblichos  schliefsen  zu  müssen,  dafs  er  noch  vor 
Jamblichos,  dessen  Zeit  feststeht  (s.  Schweiz.  Mas.  S.  13  Anm.  26),  ge- 
schrieben bat,  und  beziehe  die  Erzählung  des  Lucian  von  seinem  A^ 
enthalte  auf  der  Sonne  und  dem  Mond  auf  ihn,  der  seinen  Maotfaiiai 
avch  da  gewesen  sein  Isfst  (s.  Schweiz.  Mus.  S.  18).  —  In  Chassa^ 
htihtire  du  roman  et  de  u$  rapporti  avec  Vkutaire  dan»  Vaniiqmüi 
grecque  ei  laiine  (deuxieme  4dü,  ParU  1862),  den  Herr  N.  mehrfach  ia 
seinen  Anmerkungen  anföhrt,  suche  man  übrigens  nicht  eine  Geschichte 
des  Romans;  es  ist  eine  in  französischer  Manier  geschriebene  Cnie^ 
sachang  Aber  das  Romanhafte  in  den  alten  Autoren. 


Bochwald:  TabcUc  der  Griecblscben  mreselmtfaige»  Yerba.    913 

u. 

Tabelle  der  Griechischen  unregelmäfsigen  Verba. 
Für  das  Gymnasium  in  Jauer  als  Manuscript  ge- 
druckt   Jauer,  Carl  Plahn,  1867.    16  S. 

Dem  bisher  so  fühlbar  gewesenen  Mangel  einer  systemati- 
schen Tabelle  der  griechischen  unregelmfifsigen  Verba  abzuhelfen, 
ist  neuerdings  von  mehreren  Seiten  unternommen  worden.  Be- 
reits im  Anfang  dieses  Jahres  sind  nicht  weniger  als  drei  der; 
artige  Arbeiten  in  diesen  BlSttern  besprochen  worden,  und  man 
sollte  meinen,  dafs  die  eine  oder  die  andere  derselben  ihrer 
Aufgabe  gerecht  geworden  wäre.  Die  vorliegende  Tabelle,  die, 
wenn  auch  zunächst  für  das  Gymnasium  in  Jauer  bestimmt,  doch 
über  die  Grenzen  ihrer  Vaterstadt  hinausgehen  soll,  scheint  dem 
%n  widersprechen.  —  Die  Anordnung  ist  übersichtlich  und  klar: 
A.  Verba  auf  od,  1)  Verba  mit  Formen  von  verschiedenen  Stäm- 
men. 2)  Verba  auf  m  mit  einem  Nebenstamme  auf  ea.  3)  Verba 
auf  im  mit  einem  Nebenstamme  auf  a>.  4)  Verba  mit  einem 
durch  9  verstärkten  Präsensstarome.  5)  Verba  mit  einem  durch 
avm  verstärkten  Präsensstamme.  6)  Verba  mit  einem  durch  r 
und  aveoy  also  doppelt  verstärkten  Präsensstamme.  7)  Verba  mit 
einem  durch  axco  verstärkten  Präsensstamme.  8)  Verba  mit  einem 
reduplicirten  und  durch  axm  verstärkten  Präsensstamme.  9)  Verba 
mit  allerlei  besonderen  Anomalien.  B.  Verba  auf  f4i.  1 )  Unre- 
gelmäfsige  Verba  auf  -afjiai  {•fi(*i).  2)  Verba  auf  -vvfAi  mitCon- 
sonantstämmen.  3)  Verba  auf  »vw/jn  mit  Vocalstämmen.  —  Bei 
Anfuhrung  der  Formen  ist  als  ein  MifsgrifT  sofort  in  die  Augen 
fallend  die  unterbliebene  Angabe  der  Stämme,  ein  Mangel,  der 
bei  Verben  wie  Ttvv&afOfiai ,  rvfiavmy  evgiaum,  dvaXiaxm  u.  a. 
dem  SchOler  die  Formation  der  einzelnen  Tempora  geradezu  als 
ein  Räthsel  erscheinen  läfst  Der  Gesichtspunkt,  nach  welchem 
der  Verf.  einzelne  Verben  aufgeführt,  andere  weggelassen  hat,  ist 
mir  unklar  geblieben;  so  z.  B.  sehe  ich  nicht  ein,  warum  die 
Verba  mit  Digammastamm,  —  das  einzige  x^^  ausgenommen,  — 
völlig  unberQcksicbtigt  gelassen,  warum  Verben  wie  ogw^u,  iqvy- 
jAvm^  Xavl^ivfo,  n&<ram,  j^acrx»  u.  a.  weggeblieben  sind,  wäh- 
rend Verben  wie  qi^tpm  eine  Aufnahme  zu  Theil  geworden.  Was 
die  Unterbringung  einzelner  Verba  anlangt,  so  kann  ich  mich 
auch  nicht  zu  der  Ansicht  des  Verf.  bekennen;  z.  B.  gehört  nintfo 
atcht  zu  Cl.  I,  sondern  war  mit  flypoiuti  zusammenzustellen; 
&Qcia9tm  gehört  zu  Cl.  VII,  nicht  zu  Cl.  IX;  xvWo»  und  hviofAcu 
hätten  sich  zweckmäfsiger  an  Cl.  IV  angeschlossen;  q>evym  {q^vy- 
ya^m)  wir  hinter  tvyxdvm  Cl.  VI  einzuschieben;  fiaxoftai  und 
af^oiicu  waren,  obwohl  zu  Cl.  II  gehörig,  doch  als  mit  einer 
EigenthQmlichkeit  behaftet  zusammenzustellen  und  ans  Ende  der 
Classe  zu  setzen.  —  Die  Accentveränderung  in  Compos.  anzuf&k- 
ren,  ist  recht  zweckdienlich,  hätte  aber  der  Consequenz  halber 
nirgends  fehlen  sollen,  so  nicht  bei  Aor.  II  Ton  j^o;  bei  For- 

ZiltMkr.  L  d.  OyasMlalv.  Htm  Folg«.  1. 13.  ^ 


914  Zweite  Abtbeilang.    Lltenrische  Berichte. 

men  wie  (lifimjfAai  war  eine  Ans;abe  der  Modi  zu  erwarten,  bei 
Fatur.  wie  iXcS,  cxedcS  die  weitere  Formation,  bei  ßißgaoaxai  far 
den  ungebräucbl.  Aor.  und  Fut.  die  gebräuchlichen  Formen^  bei 
rXijfii  die  für  dieses  Präsens  eintretenden  Verben,  bei  Verben  wie 
yafiem  der  Unterschied  der  Bedeutung  anzuführen. 

Nach  den  gemachten  Ausstellungen  glaube  ich  nicht,  dafs  die 
vorliegende  Tabelle  etwas  Besseres  bietet,  als  die  Born'sche  oder 
Kocks  sehe,  und  bezweifle  ich  sehr,  dafs  sie  Qber  ihren  ursprüng- 
lichen Zweck  hinaus  den  eben  erwähnten  Arbeiten  den  Rang 
streitig  machen  wird. 

Görlitz.  Buchwald. 


ffl.       > 

Kleine  Schnlgrammatik  der  lateinischen  Sprache, 
mit  einem  Lexicon  für  die  in  der  Syntax  vor- 
kommenden Sätze,  von  Dr.  A.  H.  Fromm,  Pro- 
fessor am  Königl.  Cadettenhause  zu  Berlin.  Dritte 
Auflage.  0  Berlin,  1866.  Verlag  von  Theobald 
Grieben.    IV  u.  203  S.  8.    18  Sgr. 

Diese  kleine  lateinische  Sprachlehre,  welche  in  Rücksicht  auf 
äufseren  Umfang  manche  Aehnlicbkeit  mit  der  von  Ferdinand 
Schultz  hat  —  aber  so,  dafs  jedem  der  BGcher  in  Fassung  und 
Anordnung  der  Regeln  seine  Selbständigkeit  gewahrt  ist  — •  ist 
für  die  unteren  und  mittleren  Stufen  bestimmt.  In  Einriebtang 
und  Terminologie  stimmt  diese  Arbeit  mit  der  gröfseren,  Ton 
der  Kritik  sehr  vortheilhaft  aufgenommenen  Schulgrammatik  (2te 
Aufl.  in  demselben  Verlage)  Gberein,  ohne  etwa  ein  dilrrer,  ma- 
gerer Auszug  zu  sein.  Vielmehr  ist  Herr  Fromm,  der  seine  Kennt- 
nisse und  sein  Lehrgeschick  auch  sonst  in  gründlicher  Wdse 
documentirt  hat,  Überali  darauf  bedacht  gevvesen,  den  Stoff  den 
Bedürfnissen  der  fraglichen  Bildungsstufen  in  gerechter  and  pä- 
dagogisch richtig  getroffener  Answabl  anzupassen.  Dazu  ist  die 
Fassung  der  Regeln  —  eine  conditio  sine  qua  non^  wenn  der 
Unterricht  belebend  und  fruchtbringend  werden  soll  —  eine  so 
knappe,  abgerundete  und  gemein  fafsliche,  dafs  Ref.,  mit  der  ein* 
schlagenden  Literatur  hinreichend  bekannt,  kein  Bedenken  trägt, 
das  Buch  zu  den  besten  seiner  Art  zu  zählen  und  es  nach  nidit 
oberflächlicher  Prüfung  zum  Gebrauche  zu  empfehlen.  Ganz  be- 
sondere Empfehlung  verdient  das  Buch  zur  Einföbrnng  da,  wo  die 
grdfsere  Grammatik  desselben  Verfassers  Einganc  gefunden  hat 

Im  engen  Anschlufs  und  genauen  Zusammenhange  mit  dieser 
Arbeit  stehen  die  von  Herrn  Fromm  herausgegebenen  Uebangs- 

■)  iDzwiscben  ist  schon  die  vierte  erschienen.  Die  Red. 


H«rtm«nii:  Kleine  Sebalgiralnmatilc  der  laf.  Spracbe  yoii  Fromm.    915 

bficher  zom  Uebersetzen  ans  dem  Deutschen  ins  Lateinische  f&r 
mittlere  Gymnasialclassen :  Ffir  Quarta  (BeHin  1861,  11  n.  114  S., 
10  Sgr.),  and:  Far  Tertia  (BeHin  1864,  II  u.  104  S.,  10  Sgr.), 
so  wie  das  lat.  Uebungs-  und  Lesebuch  f&r  untere  Klassen  der 
Gymnasien  und  Realschulen,  Berlin  1866,  II  u.  140  S.,  10  Sgr. 

Was  weiter  die  obige  Arbeit  anlangt,  so  haben  wir  zu  foU 
genden  Bemerkungen  Veranlassung  gefunden,  die  ▼ielleicht  hie 
und  da  einer  Berficksichtigung  nicht  ganz  unwerth  erachtet  wer- 
den dfirften.  §.  34  mochten  die  Worte:  ferner  von  ßlia,  dea  u.  a. 
ßHabuM  D.s.  w.,  anders  zu  fassen  sein,  da  diese  Regel  —  Ref. 
erinnert  sich,  dieselbe  so  und  ausführlicher  in  dem  zu  seiner  Zeit 
sehr  tüchtigen  Brdder  gelernt  zu  haben  —  in  dieser  Fassung  ver- 
altet ist.  Ich  stimme  hier  ganz  mit  dem  Urtheile  von  Ferd. 
Schultz  in  seiner  lat.  Sprachlehre  (5te  Aufl.  1862)  p.  30,  4  über- 
ein; vgl.  auch  Kühner  (Englmann  u.  a.)  in  ihren  lat.  Schulgram- 
matiken.  Wenigstens  dürfte  die  Zahl  der  fraglichen  Wörter  sehr 
sn  beschränken  sein.  §.  103  würde  ich  dem  Vorangehenden  ge- 
infifs  schreiben:  forma  passita  (pati),  oder  kurz:  patsivum  (sc, 
genus).  §.  111:  b)  «ert6am,  ich  möchte  schreiben,  vielleicht  mit 
dem  Znsatze:  (ich  wünsche  es).  §.  113:  Imperativus  I,  Impera- 
tivns  II,  gewifs  richtie;  aber  ich  würde  entweder  noch:  (Prae- 
sens) nnd  (Futurum)  hinzusetzen,  oder  verweisen  auf  §.  464  n. 
455.  —  6.  263  könnte  vielleicht  nach:  u.  s.  w.  verwiesen  wer- 
den anf  §.  105.  —  §.  271  vielleicht  so:  Plato  hörte  (mit  eigenen 
Obren)  ....  er  hörte  (von  Anderen),  dafs.  §.  293  würde  ich  am 
Ende  hinzufügen:  Falsch  wäre  aber  9ir  consilii  vgl.  §.349.  — 
§.  476  vielleicht  (§.  112.  6.  u.  458).  §.  483  am  Ende:  über  cwrare 
SS  lassen  vgl.  §.  271.  3. 

Als  unentbehrliche  Beigaben  folgen  am  Ende  des  Buchet: 
A,  Verslehre,  die  das  für  Quarta  und  Tertia  Nöthige  in  klarer 
nnd  fafslicher  Form  bietet.  B,  Kalenderrechnung,  mit  einer  licht- 
vollen Uebersicht  der  Kalendertage,  eine  sehr  dankenswerthe  Zu- 
gabe, die  selbst  in  einer  in  Deutschland  und  besonders  in  Oester- 
reich  vielgebrauchten  lat.  Schulgrammatik  trotz  der  vielen  Aufla- 
gen fehlt.  C  Die  gebräuchlichsten  Abkürzungen.  D.  Lexicon 
für  die  in  der  Syntax  vorkommenden  Sätze. 

Papier  nnd  Druck  lassen  nichts  zu  wünschen  übrig  (einige 
Druckfehler  stehen  p.  134,  135,  147,  158:  Treveri,  173),  der 
Druck  ist  markirt. 

Sondershansen.  6.  Hartmann. 


58* 


916  Zweit«  Abtheilang.    Liteniri«e]ifi  Beridit«. 

IV. 

Mittelhochdeutsche  Grammatik  nebst  Wörterbuch 
zu  der  INibelunge  Not  und  zu  den  Gedichten 
Walthers  von  der  Vogelweide  für  den  Scbulge- 
brauch  ausgearbeitet  von  Ernst  Martin.  Dritte 
Auflage  der  Grammatik  und  des  Glossars  zu  der 
INibelunge  Not.  Berlin,  Weidmannsche  Buchhand- 
lung.   1867.    94  S.  a 

Ein  Hölfsboch  znm  mhd.  Unterricht  auf  Schalen,  das  mdi 
▼or  vielen  ähnlichen  Arheiten  dnrcb  inbaltreiche  Rfirae  and  Fri- 
cision  vortheilhaft  auszeichnet.  Wie  der  Titel  zeigt,  iat  daa  Gioa- 
Bar  zu  den  Nib.  (1.  und  2.  Aufl.  1866)  jetzt  auch  fAr  Waltfacr 
berechnet,  und  der  Abrifs  der  Grammatik  und  Metrik  ist  etvnm 
erweitert  worden. 

Von  S.  6  bis  22  wird  dasjenige  von  grammatischen  und  oie- 
irischen  Dingen,  was  dem  Schuler  zur  Fjectfire  eines  mhd.  Dich- 
ters zu  wissen  nöthig  ist,  übersichtlich  zusammengestellt.  Dab 
der  Verf.  sich  hier  auf  die  Hauptsachen  beschrSokt,  ist  ▼ollkon- 
men  zu  billigen:  der  grammatische  Leitfaden  in  der  Hand  des 
Schillers  soll  nur  das  Gerippe  enthalten,  das  der  kundige  Lehrer 
in  einzelnen  Punkten  besonders  durch  geeignete  VergleichongeD 
mit  der  heutigen  Sprache  lebendig  ausfüllen  wird,  so  dafs  der 
Schöler  zu  einem  Verständnifs  fiir  die  £ntwicke]ang  unserer 
Sprache  kommt.  Aufserdem  dörfen  ja  auch  vom  Ijehrer  gran- 
matische  Details  nicht  in  den  Vordergrund  gestellt  werden,  son- 
dern er  mufs  darauf  bedacht  aein^  dafs  die  Schfiler  so  viel  als 
möglich  lesen  und  dadurch  eine  Nutzen  und  Genofs  bringende 
Kenntnifs  der  altdeutschen  Litteratnr  gewinnen.  Ohne  data  die 
Schöler  durch  eine  neue  Wissenschaft  mit  Arbeiten  überbArdet 
würden,  wie  manche  Stimmen  besorgt  ausgesprochen  haben,  lifst 
sich  dies  in  der  Secunda  erreichen,  dafs  ein  mhd.  Text  richtig 
▼erstanden  wird.  Nur  mufs  der  Lehrer  im  Stande  sein,  die  Schü- 
ler über  alles,  was  auf  den  ersten  Blick  befremdlich  iat,  mit 
sicherer  Hand  hinwegzuführen.  Ist  der  Lehrer  selbst  in  den 
Grundfesten  schwankend,  so  wird  er  den  Schülern  fast  nicbti 
vollkommen  klar  machen  können,  und  der  altdeutsche  Unterricht 
wird  nur  im  Programm  figuriren  und  von  den  Schülern  selbst 
für  eine  Art  wunderlicher  Spielerei  gehalten  werden. 

Durch  das  vorliegende  Buch  hat  man  die  erwünschte  Gele- 
genheit, die  Chrestomathien  zu  verlassen  und  die  beiden  wich- 
tigsten Werke  im  Zusammenhange  zu  lesen.  Wie  viel  diese  Con- 
centration  werth  ist,  zeigt  am  besten  der  weite  Raum,  der  is 
den  bessern  mhd.  Lesebüchern  den  Nib.  und  Walther  eingerfinrat 
wird.  Haben  die  Schuler  von  diesen  beiden  Werken  ein  klares 
Bild  gewonnen,  so  sind  sie  aufs  Beste  vorbereitet  f&r  die  Ge- 
schichte des  Mittelalters   und    für  eine  znsammenhingende  Bo- 


:  Mitteikoclidelitscbe  Granttiaük  vom  Hartin.         917 

tracbtoDg  der  ähern  dcotschen  Litteratur,  die  ja  ohoe  Vorberge» 
gttutene  mhd.  Lect&re  stets  nebelhaft  bleiben  mufs. 

Martins  Grammatik  und  Wörterbucb  bat  deh  schon  gut  be- 
ipväbrt  beim  Unterricht,  und  die  Erweiterung  der  vorliegenden 
Ausgabe  wird  sicberlicti  noch  mehr  xor  Förderung  der  altdeut- 
achen  Leetüre  auf  Schulen  beitragen.  Wie  sehr  es  dazu  empfoh- 
len KU  werden  verdient,  zeigt  eine  kurze  Betrachtung  des  Inhalts. 
Die  Lautlehre  §  l — 7  gibt  die  wichtigsten  Unterschiede  zwischen 
Hhd.  und  Nhd.,  erklärt  Umlaut,  Röckurolaut  und  Brechung  und 
gibt  die  nöthigen  Anweisungen  zum  richtigen  Lesen  des  Mhd. 
Gut  ist  es,  dafs  hier  wie  im  Wörterbuch  die  beiden  z  nnter- 
acbieden  sind:  z  und  3«  Sie  erleichtem  dem  Schüler  das  Lesen 
und  Verstehen  sehr.  §  5.  6  ist  auch  aufmerksam  gemacht  auf 
manches  Unregelmfifsige  in  der  Orthographie,  was  Lachmann  nach 
der  Hds.  A  beibehalten  hat.  Es  ist  zu  wünschen,  dais  eine  wirk» 
liehe  Schulausgabe  des  Lachmannschen  Textes  erschiene  (S.  4 
verlangt  der  Verf.  mit  Recht  eine  solche  von  Walther),  in  weU 
eher  die  eben  erwähnte  Unterscheidung  der  beiden  z  durchg^ 
führt  und  Schreibungen  wie  reke  rekhe,  ghken,  lack,  sceiäen, 
ivingen,  shoene,  stet,  nok  statt  recke,  ghcken,  lae,  scheiden,  Httn- 
gen,  sehoene^  swie,  noch  beseitigt  würden.  Jeder  Lehrer  wird 
wie  ich  wahrgenommen  haben,  wie  die  Schüler  dabei  fast  regel- 
mftfsig  falsch  lesen  und  auch  bei  der  Uebersetzung  oft  anstofsen. 
Zugleieli  könnte  eine  solche  Schulausgabe  mit  einer  passenden 
Einleitang  versehen  werden  und  an  einigen  Stellen,  die  schwie- 
rig und  unsicher  sind,  so  wie  man  es  bei  griechischen  und  latei- 
niachen  Autoren  thut,  etwas  dem  Schüler  verstündliches  setzen.  — 
Im  §  4,  wo  die  Abschwächung  der  Endungen  zu  e  besprochen 
wird,  wäre  eine  Bin  Weisung  auf  §§  12.  20  (Participia  auf  -dt, 
Superl.  auf  ^öst,  -m/)  am  Platze  gewesen  und  die  Participien  auf 
-unde  waren  zu  nennen.  Die  Flexionslehre  §  8 — 24  gibt  alles 
Wissenswerthe  gut  an;  bei  der  Dedination  §  15.  16  wäre  die 
Ahwandlung  in  Tabellenform  noch  übersichtlicher  und  nähme 
aehr  wenige  Zeilen  mehr  in  Anspruch. 

Ln  Anbange  wird  aof  gedrängtem  Räume  §  26 — 32  vollstän- 
dig alles  Metrische  gegeben,  was  für  Nib.  und  Walther  nöthig  ist. 
Die  Nibeluiigenstrophe  §  30  ist  sehr  gut  dargestellt  und  auch 
denen  zum  Lesen  zu  empfehlen,  die  mit  Simrocks  Nibelungen- 
obersetzung  oder  seiner  I^eun  in  der  Wetterfahne  nicht  zurecht- 
kommen. Dafs  vor  der  Cäsur  die  Halbzeile  lautet  wie  dtu  wane 
min  leben  oder  daj  er  Sifriden,  ist  als  „zuweilen^^  vorkommend 
angeführt^  besser  wäre  „seltenes  Zufügen  liefs  sich  hier  noch 
etwas  über  Reime  wie  iolde:  wolde,  huoben:  uoben  und  über 
die  Cäsnrreime.  Dafs  degeni  gelegen,  tragen:  sagen  n.  s.  w.,  die 
von  den  Schülern  nach  Analogie  c)  s  Neuhochd.  als  klingende 
Reime  gelesen  zu  werden  pflegen,  im  Mhd.  stumpf  sind,  ist  §  31 
mit  Recht  angeführt.  Die  beiden  letzten  §§  handeln  von  der 
Stellung  des  Reims  und  Reimkünsten,  und  erörtern  die  drei  For- 
men der  Lyrik:. Lied,  Spruch,  Leich. 

Das  Wörterbuch  S.  23—94  ist  sorgfältig  gearbeitet  und  gibt 


918  Zweite  Abtheilang.    Literariedie  Berichte. 

die  Bedeutungen  richtig  an.     Ueberflussiges  ist  vermieden  und 
doch  nichts  Wesentliches  ftbergangen;  so  heilst  es  z.  B.  lodern 
sw.  (und  st.)  einladen;  st.  (und  sw.)  aufladen,  beladen.     Es  ist 
nicht  möglich,   den   Unterschied  der  Bedeutung   und  der  Form 
sowie  die  eintretende  Verwischung  des  Formenunterschiedes  deot- 
licher  und  kürzer  darzustellen.    Was  die  Bedeutungen  besonders 
angeht,  so  wird  jeder  das  vom  Verf.  hier  Geleistete  anerkennen, 
der  da  weifs,  wie  es  oft  schwerer  ist,  eine  Uebersetzung  f&r  ein 
mhd.  Wort  zu  geben,  als  eine  Erklärung.     Einiges  sei  zur  Be- 
rücksichtigung für  eine  neue  Auflage  empfohlen.    Bei  verge  und 
huobe  sind  die  nhd.   Wörter  Ferge  und   Hufe  zuzufügen,     mir 
griulet  mich  graut,  schaudert.     Lies:   mir  graut,  mich  seh.    et» 
helt  3en  handeuy  je  sinen  handen  „ein  Held  durch  seiner  Hflnde 
Kraft^^;  besser  wohl  ,^ein  Held  von  starker  Handys  ^i®  Uhland 
in  der  schwäbischen  Kunde  sagt.     Neben  heim  ist  kein  einzo- 
klammern,     küssin  „Küsseii^S  lies  Kissen.     Es  ist  Walth.  64,  7 
das  mhd.,  nicht  aber  nhd.,  mögliche  Wortspiel  zwischen  küssen 
(so  lesen  ACD,  küssin  sollte  bei  Lacbmanu  nicht  stehen,  schon 
des  Wortspieles   wegen)   cervical  und   küssen  =   kus  oscuiumy 
wie  es  auch  Reimar  Minnesangs  Frühling  159,  38  hat.    Utncnecke 
„rachsüchtig^^  ist  zu  allgemein;  besser  „die  Rache  lange  nachtra- 
gend^^    Bei  neve  ist  zuzusetzen,  dafs  es  auch  Cousin  bedeutet 
und,  wie  etwa  heut  „Vetter^^,  von  noch  entfernterer  Verwandt- 
schaft gebraucht  wird,     schelch  „ein   unbekanntes  Thier^*  liefs 
sich  vermeiden,  zumal  schon  halpswuol  und  ludern  so  erklärt  wer- 
den mufste;  nach  den  ahd.  Glossen  tragelaphus  bei  Graif  6,  475. 
479   und  dem  mhd.  Wh.  2,  2,  93  war  zu  setzen:   Bockhiracb, 
Riesenhirsch.    Statt  triniidle  lies  triniUU.    trun:iün  „Splitter^^  ge- 
nauer ist  „Lanzensplittcr^^    Bei  der  unerklärten  Stelle  Nib.  1280, 4 
(die  in  Ph.  Wackernagels  Glossar  zu  den  Edelsteinen  mit  Still- 
schweigen übergangen  ist)  konnte  neben  want  auch  wende  si.  f, 
zugesetzt  werden   nach  Haupts  Zeitschr.  11,  268.    Das  Partici- 
uium  geswichen  Nib.  2122,  1  ist  unter  swichen  gestellt;  da  aber 
Nib.  1012,  3.  1964,  2  geswichen  und  geswichent  steht,  so  war 
(vgl.  mhd.  Wh.  2,  2.  782)  nicht  swichen,  sondern  geswichen  an- 
zusetzen.    Aus  den  Nib.  scheinen  keine  Wörter  zu  fehlen,  wol 
aber  aus  Walther:  vereiten  (das  auch  in  einer  Ueberschrift  in 
den  Nib.  steht),  kunder,  kunterfeit,  widerzame,  wünnebernde.  — 
Zu  loben  ist  die  Ausstattung  des  Buches  und  der  correete  Druck; 
von  Druckfehlern  ist  uns  nur  S.  87  wdfenUch  mit  a  aufgefallen. 

Wriezen.  Jan  icke. 


Jinicke:  Kleinere  eHniederdeiitscbe  IXenkmäler  von  Heyne.    '919 

Kleinere  altniederdeutsche  Denkmäler.  Mit  aus- 
führlichem Glossar  herausgegeben  von  Moritz 
Heyne.  (Auch  unter  dem  Titel:  Bibliothek  der 
ältesten  deutschen  Litteratur-Denkmäler.  IV  Band. 
Altniederdeutsche  Denkmäler.  II  Teil.)  Pader- 
born, Verlag  von  Ferd.  Schöningh.  1867.  XVIII 
u.  190  S.  8. 

Von  altoiederdeatscher  Prosa  ist  nur  wenig  auf  ans  gekom- 
men^  und  dies  Wenige  war  hier  und  da  zerstreut  zum  Tbeil  fast 
gar  nicht  zugänglich.  Schon  aus  diesem  Grande  ist  eine  Samm- 
lung wie  die  vorliegende  willkommen  zu  heifsen.  Doch  Heyne^s 
Arbeit  gewinnt  noch  gröfsem  Werth  durch  die  Sorgfalt,  mit  der 
er  die  Denkmäler  behandelt  hat.  —  Die  umfangreichsten  der 
zwölf  mitgetbeilten  Stacke  sind  die  Päalmenübersetzung  und  die 
Freckenhorster  Heberolle.  Zu  Justus  Lipsius  Zeit  war  in  Hol- 
land eine  Handschrift  vorhanden,  die  eine  altniederdeutsche  lieber- 
Setzung  der  Psalmen  nnd  anderer  poetischer  Stucke  aus  dem 
alten  und  neuen  Testament  enthielt;  sie  ist  verloren  gegangen, 
und  wir  haben  nur  noch  Ps.  1 — 3.  18.  53 — 73.  Für  die  ersten 
vier  Psalmen  hatte  man  bisher  nur  die  Ausgaben  von  Hollän- 
dern, fiir  Ps.  53—73  die  F.  H.  v.  d.  Hagens  1816.  Heyne  gibt 
einen  sorgfältig  verbesserten  Text  der  Psalmen,  dem  ein  latei- 
nischer beigefögt  ist.  Manche  Berichtigungen  der  mangelhaften 
Ueberlieferung  waren  erst  seit  Kurzem  möglich  geworden  durch 
die  in  Hauptes  Zeitschr.  13,335  zum  ersten  Mal  herausgegebenen 
Glossen,  die  J.  Lipsius  sich  aus  der  Hs.  ausgeschrieben  hatte. 
Freilieb  bedürfen  auch  diese  Glossen  selbst  wieder  vielfacher 
Correctur,  aber  sie  sind  wichtig  für  die  Herstellung  der  erhalte- 
nen Psalmen  und  bieten  uns  in  den  Stellen,  die  sich  auf  verlo- 
rene Theile  der  Hs.  beziehen,  doch  einigen  Ersatz.  Heyne  hat 
sie  vollständig  mitgetheilt,  und  sein  Abdruck  hat  vor  dem  in  der 
Hanptsehen  Zeitschr.  den  Vorzug,  dafs  einige  Correcturen,  die 
sich  aus  einem  Briefe  von  Lipsius  ergeben,  und  viele  andere,  die 
dem  Herausgeber  gehören,  hinzugefügt  sind. 

Ein  Bruchstück  eines  Psalmencommentars,  das  Hoffmann  von 
Fallersleben  im  vorigen  Jahre  in  der  Germ.  11,  323  zuerst  be- 
kannt machte,  ist  unter  No.  III  wiederholt  nach  einer  neuen  Ver- 
gleichunc  der  fast  vermoderten  Hs.  Hierdurch  wie  durch  die 
richtige  Erkenntuifs  des  Inhaltes  hat  Heyne  für  das  Fragment 
viel  mehr  gethan  als  Hoffmann.  Ebenso  erscheint  die  Frecken- 
borster  Heberolle  (Verzeichnifs  der  Einkünfte  des  Stiftes  Fr.  im 
Mfinsterschen)  hier  zuerst  in  gehöriger  Gestalt,  da  beide  Hss., 
1804  und  1824  einzeln  abgedruckt,  benutzt  sind.  Die  Rolle  ist 
durch  ihren  Umfang  (614  Zeilen)  sowie  durch  die  völlige  Sicher- 
heit aber  den  Ort  ihrer  Abfassung  sprachlich  sehr  wichtig. 


MO  Zweite  AbUMfling.    Lltererie<*e  Bcriekle. 

Die  übrigen  kleineren  Stfldce  «ind  fast  alle  in  Mflllenhoffi 
and  Scherers  Denkmälern  186i4  f;ut  und  mit  eingebenden  ErUo- 
terungen  herausgegeben,  so  dafs  Heyne  ihnen  mit  sehr  wenigen 
Aenderungeii  gefolgt  ist.  Tn  der  Homilie  Beda*s  S.  63,  11  bat  er 
fflr  das  gödlika  der  Hs.  wieder  gödUka,  wie  J.  Grimm  schrieb, 
aufgenommen  und  erklärt  es  „herrlich,  hehr^.  Scherer  setste 
Schmellers  godliha,  Tgl.  die  Anni.  S.  483.  Dafs  gödUka  ihUmmgi 
▼om  Gottesdienst  gesagt  deutlich  ist,  erhellt  aus  dem  Zusammen- 

bange:   thai  al  Ihat  folk te  kerihon  quam,  endi  also  iJüU 

gödUka  ihianust  thär  al  gedön  tcas,  so  wUher  gewarf  wuumd 
gewilik  frä  endi  bUthi  te  hüs.  In  der  Beichte  S.  84,  34  wird 
statt  Schmellers  Verbesserung  hethinnussia  „rUus  paganieos"  ge- 
setzt hiikinisca  und  der  ganee  Satx  ik  gihdrda  kUkimisea  emdi 
umhrh^ia  sespilon  erklärt :  „ich  hörte  heidnische  und  unreine  die 
Todtenklage  Feiernde*^,  sespilon  hatte  Scherer  S.  485  fragend  sek- 
spilon  Schauspieler  gedeutet,  aber  S.  539  diese  schon  von  Voll- 
mer ausgesprochene  Vermuthang  zuröckgenommen.  J.  Grimm  nnd 
Schmeller  erklärten  sespilon  =  ses^,  sise-^lon  nemas.  Heyne 
Terbindet  diese  beiden  Erklärungsversuche,  indem  er  se-  auf  den 
m«  („die  aus  Umzug  um  den  Grabhügel  und  Trauergesang  be- 
stehende Kirchenfeierlichkeit^^  Glossar  S.  158)  bezieht  and  nnler 
spilo  die  Person,  nicht  die  Sache  versteht. 

Den  Schlafs  des  Textes  bilden  Mersebnrger  und  Strafsbni^ er 
Glossen;  der  Herausg.  hat  jene  in  der  Hs.  neu  verglichen  wid 
vennuthet  S.  XIII — XV,  dafs  die  Hs.  aus  Walbeck  vom  Biscbof 
Thietmar  nach  Merseburg  gebracht  sei,  wohri  er  auf  die  Ueber- 
einstimmung  der  Lantverhältnisse  in  den  Glossen  und  in  den 
deutschen  Namen  von  Thietmars  Chronik  hinweist.  Wäre  >imi 
bei  den  Strafsburger  Glossen  ebenso  eine  Vergleicbung  der  Hs. 
mdglich  geweaen,  so  hätte  er  leicht  mehr  Bericbtigongcn  ge- 
wonnen; denn  diese  Glossen  sind  von  Graff  herausgegeben,  and 
bei  Nachprfifongen  hat  sich  wiederholt  gezeigt,  wie  wenig  man 
sich  auf  Graffs  Angaben  verlassen  kann. 

Das  Wörterbuch  unifafst  aufser  den  im  Boche  abgedruckten 
Texten  auch  die  deatschen  Wörter  im  Wordener  Heberegistcr 
(herausg.  von  Lacomblet  1857)  und  im  Index  bonorum  et  reäi- 
tsmm  monasieriorum  Werdinensis  et  Hehnostadensis  (heransg.  von 
Crecelius  1864).  Trotz  der  vortrefflichen  Arbeit,  die  Sdundlcr 
im  glossarium  saxonicum  1840  geliefert  bat,  konnte  Manches  nor 
unsicher,  anderes  noch  gar  nicht  gedeutet  werden.  Heyne*»  Glos- 
aar ist,  wie  das  1866  der  Ausgabe  des  Heliand  beigefigte,  sehr 
ansfAhrlich ;  es  gibt  bei  den  meisten  Wörtern  alle  Stellen  an  nad 
bestmimt  die  Flezionsfbrmen  genau.    Dies  ist  durchaua  zu  billi- 

{|en ;  doch  hätte  oft  Raum  gespart  werden  können :  die  Textstd* 
en  brauchten  nicht  als  ganze  Sätze  gegeben  werden,  wie  z.  B. 
unter  gendt  S.  150,  ndkisto  S.  147,  gescuoe  S.  163,  stadal  S.  IM 
(anter  dem  gleichstehenden  kgar  S.  137  ist  die  Anfähnmg  knner 
gegeben),  was  in  den  Psalmenstellen,  wo  auch  die  lat.  Ueber- 
Setzung  znaefugt  ist,  noch  breiter  wird.  Ebenso  war  mdit  oö- 
thig,  hier  die  Lesarten  der  Hs.  zu  wiederholen,  die  ja  astar  den 


Jinick«:  Dtimfe  «ltaMei4«Dtteke  Deakmikr  r&n  Heyne.    991 

Texte  za  finden  und  sam  ^btan  Tbeil  nur  simple  Schreibfeh- 
ler sind,  wie  z.  B.  dran  statt  dranc,  d/kUl  st.  divßl  S.  106,  hero 
bU  horo  S.  126,  getugei  st.  aetungel  S,  173,  subion  st.  sulton  S.  168 
ond  vieles  andere.  —  Dais  bei  schwierigen  und  seltenen  Wör- 
tern die  entsprechenden  ags.  und  ahd.,  zuweilen  auch  mhd.  For- 
men beigegeben  sind,  ist  förderlich.  Nur  hätte  in  dieser  Bezie- 
hung eine  ^röfsere  Cleichmilfsigkeit  walten  können.  Bei  Jer- 
ntmga  S.  137  hStte  man  das  ags.  leamung  und  ahd.  lemunga  wol 
entbehrt.  Zu  eduuit  8. 108  ist  ags.  edvit  angeföhrt,  aber  das  ahd. 
mhd.  itewis  nicht.  Bei  gar  manchen  Wörtern  wönschte  man  die 
verwandten  Formen  beigesetzt:  so  bei  biersvin  Eber  S.  103  das 
ags.  bdr,  ahd.  6lr;  bei  teslitan  164  ags.  slUauy  ahd.  $H%an\  bei 
beBukan  168  ags.  ttican,  ahd.  suidhhim.  Auch  hier  ist  manches 
doppelt  gesetzt,  besonders  bei  den  Lipsianischea  Glossen,  wo 
z.  B.  zu  124  betkuuuendero  das  ahd.  bidühian,  ags.  ge^fvan  an- 
geführt ist  und  dies  im  Glossar  wiederholt  wird.  Die  Oekono- 
mie,  welche  also  in  manchen  Stß.cken  vermifst  wird,  findet  sich 
in  andern  Artikeln,  vgl.  z.  B.  gitkamko  8.  173,  avardt,  oeerdranc 
S.  161  ond  die  Verweisung  auf  die  Note  unter  dem  Texte  bei 
ung€$ceid  S.  179. 

Unrichtig  ist  die  Schreibung  scöpHco  poetice  gl.  A.  81  and  im 
Wörterbuch,  wo  ebenfalls  mit  6  ahd.  scö/Hhho  zugesetzt  wird. 
Graff  6,  454  schreibt  allerdings  auch  d,  bietet  aber  nur  das  Ad- 
jectiv.  Die  Körze  des  o  ergibt  sich  durch  die  Beispiele  schon 
bei  Graff  a.  a.  O.  nnd  ist  iSogst  von  W.  Wackernagel  Litt  §  22, 
16  erwiesen.  —  kundo  ist  S.  136  falsch  erklärt  „Kenntnifs  ha- 
bend, Wissender^^  Schon  das  dabeistehende  noltw  der  Vulgata 
zeigt  das  Richtige,  ebenso  das  mhd.  Wb.  1,  812*  nder,  den  man 
kennt^^  Dies  mhd.  künde  stp.  m.  war  zozufögen.  Auch  dgasiria 
Elster  S.  90,  80  und  Wörterb.  101  sollte  nicht  mit  d  geschrie- 
ben sein,  da  mhd.  Verse  ugekter  mit  kurzem  n  verlangen. 

Wenn  also  im  Glossar  manches  anders  gewfinseht  werden 
mnCi,  so  ist  doch  auch  in  diesem  Theile  des  Buches  dem,  was 
der  Heraasg.  geleistet  hat,  die  Anerkennung  nicht  zu  versagen. 
Bfanehe  diinkeJe  Stelle  hat  er  zu  erklüren  gesucht,  und  dankens- 
werth  ist  es,  dafs  jetzt,  nachdem  seit  Schmellers  Glossar  manche 
neue  Stocke  btuzugekonunen  sind  durch  elficklicbe  Funde,  in 
diesem  Glossar  (verbunden  mit  dem  zum  ifeliand)  die  Reste  des 
altniederdettlscbeB  Sprachschatzes  vollständig  gesammelt  sind.  Da- 
mit hat  die  kflnftige  Forsebang  einen  Boden  gewonnen,  auf  dem 
mit  Erfolg  weiter  zu  bauen  dem  Heransgeber  wie  Anderen  ge- 
Kngeo  wird. 

Wriezen.  Ja  nicke. 


992  Zweil*  AMieilang.    Utertrisdie 


VI. 

1)  Lehrbuch  der  allgemeinen  Arithmetik  und  Al- 
gebra, von  Dr.  Karl  Wilh.  Neumann.  Bar- 
men und  Elberfeld.    1865. 

2)  Lehrbuch  der  Arithmetik  und  Algebra,  von  Dr. 
Herm.  Schumann.     Berlin,  1866. 

3)  System  der  allgemeinen  Arithmetik,  von  Dr.  F. 
Funck.    Leipzig,  F.  A.  Brockhaus.    1866. 

I>ie8e  drei  Lehrbücher,  welche  als  Jjeitfoden  för  des  Unter- 
richt an  höheren  Lehranstalten  dienen  sollen,  haben,  wie  dies 
theilweise  schon  aus  den  Vorreden  klar  hervoi^eht,  sich  das  Ziel 
gesteckt,  eine  systematische  Arithmetik  zu  geben.  Im  Allge- 
meinen stimmen  die  Verfasser  darin  überein,  dafs  eine  syste- 
matische Behandlung  der  Arithmetik  auf  höheren  Lehranstalten 
durchaus  zu  erstreben  sei.  Im  Besonderen  aber  bei  der  Beant- 
wortung der  Frage,  wie  dieses  Ziel  zu  erreichen  sei,  gehen  die 
Ansichten  auseinander,  und  die  Verfasser  schlagen  dazu  verschie- 
dene Wege  ein.  Wegen  der  grofsen  Wichtigkeit  der  Sache  flr 
den  Unterricht  soll  hier  näher  darauf  eingegangen  werden.  Die 
einzelnen  Verfasser  sind  gleichsam  Vertreter  verschiedener  Me- 
thoden. Es  ist  zwecknififsig,  die  einzelnen  Methoden,  welche  in 
den  Lehrbüchern  befolgt  sind,  nach  einander  zu  betrachten,  am 
sich  daraus  ein  Urtheil  darüber  bilden  zu  können,  welche  von 
diesen  dem  erstrebten  Ziele  nfiher  gerückt  ist. 

Der  Verfasser  des  erstgenannten  Lehrbachs,  Dr.  Neumann,  will 
durch  sein  Lehrbuch  dem  Schüler  namentlich  bei  Repetitionco 
dienlich  sein  und  ihm  „eine  Uebersicht  über  das  System  ond 
eine  Einsicht  in  die  logische  Noth wendigkeit  desselben  eröffnen^. 
So  sehr  wir  nun  auch  die  grofsen  Vorzüge  seines  Lehrbuchs  an- 
erkennen, so  sehr  wir  insbesondere  die  Kürze  und  die  damit 
verbundene  Strenge  in  den  Definitionen  und  Beweisen  bewun- 
dern, wie  dieselbe  der  Heis^schen  Methode,  dessen  Schüler  der 
Verfasser  war,  überhaupt  eigen  ist,  so  können  wir  doch  keines- 
wegs die  Ueberzeuguug  gewinnen«  dafs  dem  Schüler  durch  dieses 
Lehrbuch  „eine  Uebersicht  über  das  System  und  eine  EiuMcht  in 
die  logische  Nothwendigkeit  desselben  eröffnet  werde^^ 

Was  zunächst  den  Titel  dieses  so  wie  des  an  zweiter  Stelle 
genannten  Buchs  betrifft,  so  ist  nicht  einzusehen,  welchen  Unter- 
schied die  Verfasser  zwischen  der  „allgem.  Arithmetik^^  und  der 
„Algebra^^  machen,  da  beide  doch  nur  eine  und  dieselbe  Wis- 
senschaft ausmachen. 

Wollte  aber  Dr.  Neumann  dem  Schüler  „eine  Uehersicbt  über 
das  System  and  eine  Einsicht  in  die  logische  Nothwendigkeit  des- 
selben eröffnen^S  ^^  hätte  er  doch  zunächst  selbst  nach  streD(; 
logischen  Principien  verfahren  müssen.  Dieses  ist  aber  nicht 
immer  geschehen,     Oder  sollte  dies  etwa  eine  logische  Einthei- 


Ograbwiewsld:  L«brbb.  d.  Aritbm.  (Ncanann,  Stbrntnn,  Fanck).   993 


hinir  sein,  wenn  der  Verfasser  im  Isten  Abschnitte  die  Summen  and 
Difierenzen,  im  Uten  Prodncte,  QnotienteD  u.  s.  w.,  im  Illten  Po- 
tenzen, Wurzeln  und  Logarithmen,  dagegen  im  iVten  Abschnitte 
die  Gleichungen   behandelt?    Ist  doch  die  Lehre  von  den  Glei- 
chungen nur  eine  Anwendung  der  Lehre  von  den  einzelnen  Zah- 
len-Operationen.   Dasselbe  gilt  von  den  nachfolgenden  Abschnit- 
ten.    Ebenso  wird  bei  der  Unterabtheilung  eine  streng  logische 
Division  vermifst.    Nach  den  Principien  der  Logik  müssen  die 
Eintheilungsglieder  einander  entgegengesetzt  sein.     Dies  ist  aber 
nicht  beachtet.    Denn  wir  finden  z.  B.  im  Uten  Abschnitte  in  der 
2ten  Unterabtheilung  das  Mafs  der  Zahlen,  in  der  3ten  die  Deci- 
malbröcbe  und  in  der  4ten  die  Pk'oportionen  abgehandelt;  und 
im  IVten  Abschnitte   finden  wir  die  Progressionen   neben  den 
Kettenbrüchen.     Allerdings  kann   dieses  Verfahren   darin  etwa 
eine  Entschuldigung  finden,  dafs  der  Verfasser  nur  einen  „theo- 
retischen Leitfaden  zu  der  Sammlung  von  Beispielen  und  Aufga- 
ben des  Prof.  Dr.  Eduard  Heis^^  geben^  somit  sich  auch  streng  an 
die  Eintheilung  jener  Beispielsaminlung  halten  wollte;  aber  in  die- 
sem Falle  trifft  der  Vorwurf  den  Bearbeiter  der  Beispielsamralung. 
Derselbe  Vorwurf  trifft  auch  den  Verfasser  des  an  zweiter 
Stelle  genannten   Lehrbocbs,  den  Dr.  Schumann.    Im  Vorwort 
spricht   derselbe  »ich   entschieden   für  eine   „streng  logische 
Behandlung  des  arithmetischen  Pensums^^  aus;  und  doch  verst5fiit 
er  selbst  gegen  die  Hauptprincipien  der  Logik.    So  behandelt  er 
z.  B.  im  Cap.  11  die  vier  Grundrechnifngsarten,  darauf  im  Cap.  III 
die  Verbfiltnisse  und  Proportionen,  im  Cap.  IV  das  Potenziren; 
dann  schiebt  er  wieder  im  Cap.  V  die  Lehre  von  den  Zahlen- 
systemen und  SystembrOchen  ein. 

Im  Einzelnen  ist  hervorzuheben,  dafs  man  in  diesem  Ijchr- 
buche  zwar  in  einigen  Definitionen  und  Sätzen  die  musterhafte 
Präcision  des  Dr.  Neumann  vermifst,  dagegen  ist  auch  nicht  zu 
verkennen,  dafs  in  einigen  Puucten  Dr.  Schumann  den  Vorzug 
verdient.  So  ist  namentlich  die  stufenweise  Erweiterung  des 
Zahlbegriffs  durch  die  Sobtraction,  Division,  durch  das  Radiciren 
sehr  klar  hervorgehoben. 

Vorzugsweise  müssen  wir  aber  eine  Behauptung  des  Dr.  Schu- 
mann entschieden  bekimpfen,  eine  Behauptung,  die  uns  nicht 
blofs  sehr  gewagt,  sondern,  wenn  sie  in  der  Schule  praktisch 
durchgeführt  werden  sollte,  für  die  geistige  Eotwickelung  des 
Sclifilers  gradezu  gef&hrlich  zu  sein  scheint.  Dr.  Schumann  ist 
nXmiicb  der  Ansicht,  dafs  beim  Beginn  des  arithmetischen  Un- 
terrichts In  der  Tertia  „ein  weniger  gründliches  Verfahren 
das  praktischere  sei  —  dafs  aber,  was  auf  dieser  Stufe  versäumt 
sei,  bei  der  Repetition  des  Pensums  in  der  Seennda  vollständig 
nachgeholt  werden  müsse^^  Dagegen  müssen  wir  entschieden 
protestiren.  Das  Verfahren  mufs  in  der  Wissenschaft  auf  jeder 
Stufe  ein  gründliches  sein  und  bleiben.  Hat  man  einmal  das 
Gebiet  der  bestimmten  Arithmetik  oder  der  gemeinen  Redien- 
kunst,  die  für  sich  den  Namen  einer  eigentlichen  Wissenschaft 
nicht  beansprucht  und  nur  eben  eine  mehr  meebaniiche  Fertig- 


994  Zw«ite  AlrtheiUn«.    Lücrarttcke  B«#felte. 

keit  in  der  Bandbaboiig  4er  Zihlen  m  ersleleii  strdM,  nsd  Im 
mau  mit  dem  Eintritt  in  die  allgemeine  Arithmetik  das  ifiaico- 
gekaftliche  Gebiet  betreten,  so  darf  man  es  auch  nicht  mehr  ver- 
lassen^  sonst  hört  die  Wissensehaft  auf,  eben  Wissenschaft  m 
sein.  Wir  bestreiten  auch,  dafs  „ein  weniger  gründliches  Ver- 
fahren das  praktischere"^  uud  durch  pfidagogi^Hohe  Rficksichten  ge> 
boten  sei.  Das  Wahre  ist  nnd  bleibt  immer  das  einlaeiiste  und 
klarste.  Die  gründliche  Beweisführung,  welche  eine  Wahrheit 
ausser  allen  Zweifel  setst,  wird  immer  einfacher  und  flbeneo- 
gender  sein  und  auch  mehr  das  Interesse  des  Schülers  wecken, 
als  eine  weniger  gründliche  Beweisführung,  die  in  der  Regel 
nur  auf  Umwegen  und  im  Grunde  doch  nur  durch  eine  Tiu- 
sehung  des  Schulers  gewonnen  wird.  Wir  geben  eu,  dafs  cia 
gründliches  Verfahren  im  Anfange  mehr  Zeit  in  Anspruch  neh- 
men wird,  aber  die  hiersu  verwandte  Zeit  wird  spiter  reichlich 
belohnt,  wenn  der  Schüler  auf  eine  höhere  Stufe  in  der  Arith- 
metik gelangt  ist.  Ist  einmal  das  Fundament  sicher  nnd  fest  be- 
gründet, so  Ufst  sich  auch  der  Fortbau  rascher  fördern. 

Der  Verfasser  des  an  dritter  Stelle  genannten  Buchs  spneht 
sich  gleichfalls  für  eine  systematische  Behandlung  der  allg.  Ari^ 
Bsetik  auf  höheren  I^ehranstalten  aus,  wie  dies  schon  der  Titel 
seines  Buchs  („System  der  allgemeinen  Arithmetik ^^)  andeutet 
und  einige  AenCserungen  in  der  Vorrede  bestSttgen;  aber  er  macht 
zwischen  einem  vollkommen  wissenschaftlichen  Systeme  und  ei- 
nem Systeme  für  die  Schule  einen  Unterschied.  Er  behanptet 
ausdrüdclich,  dafs,  „so  viele  und  schätzbare  Handbuch«*  flkr  dai 
Gesoramtgebiet  der  Mathematik  überhaupt  sowohl  als  lilr  ein- 
zelne ihrer  Disdplinen  wir  auch  besitzen,  dennoch  dasjenige 
Princip,  welches  ein  Handbuch  zu  ein^n  Leitfaden  für  den 
Schüler  qualificirt,  der  erst  in  die  Wissenschaft  hin- 
eingeführt werden  soll,  in  ihnen  noch  nicht  zur  gchörigctt 
Geltung  gekommen  ist^^  Audi  bekämpft  der  Verfasser  ganz  aus- 
drücklich die  Ansicht  derer,  welche  an  dem  Princip  festhahen, 
„dafe  das  Handbuch  um  so  eher  seinen  Zweck  zu  erfüllen  im 
Stande  sei,  je  mehr  es  sich  in  seiner  Daretellunic  der  vollkoni- 
men  wissenschaftlichen  Systematik  annihere^^  \Vir  weisen  eine 
solche  Unterscheidung  zwischen  einer  wissenschaftlichen  Syste- 
matik und  einer  Systematik  für  die  Schule  entschieden  zurück. 
£s  gibt  nur  eine  vernünftige  Logik,  nur  eine  logische  Syste- 
matik, ebenso  wie  es  nur  eine  Wahrheit  gibt.  Oder  sollte  etwa 
die  Pädagogik  eine  andere  Logik  haben  als  die  Wissensdiaft? 
Wir  wollen  damit  keineswegs  behaupten,  dafs  die  Behandlung 
der  Arithmetik  von  Anfang  an  eine  rein  wissenschaftliche  aem 
müsse,  wir  sind  vielmehr  der  Meinung,  dafs  die  Behandlung  der 
„bestimmten  Arithmetik^S  ^^^  ^^^  wohl  auch  „gemeine  Rechea- 
konst^^  nennt,  in  den  Elementar*SchnIen  und  den  unteren  Qas- 
aan  de»  höheren  Lehranstalten  mit  Recht  ihi«n  Platz  behanplt, 
indem  )a  das  Fortoehreiten  vem  Besonderen  zum  AllgememeB, 
von  der  ThatMche  zu  den  Regeln  und  Gesetzen  dem  naturgerai- 
Xsen  EntWickeiunygange  |eder  Erkenntnijs  entspricht    DMhdb 


Ograbisxewskis  L^rbb.  i,  Antbin.  (?ieMM]iii,  SebwMMi,  FoDck).   985 

bt  aber  die  ^^bestioiiDte  Ariihmetik^*  Boch  keine  eimitiiehe  Wu- 
iensehftft.  WH)  man  die  Wigsenscbaft  der  »llgenanen  Arübme- 
tik  in  den  mittleren  nnd  bAheren  Clasaen  der  höberen  Lehran- 
stalten wiBsenscbaftlicb  behandeln ,  was  doch  nach  allgemeiner 
Uebereinstimmnng  beabsichtigt  wird,  so  mnfs  man  aach  vollkom- 
men wissenschaftlich  dabei  %a  Werke  gehen,  and  dasienige  Hand- 
buch wird  am  besten  seinen  Zweck  erf&llen,  welcnes  sieb  am 
meisten  der  vollkommen  wissenschaftlichen  Systematik  annSbert. 
Dabei  bleibt  es  natfirlich  dem  Lehrer  anbenommen,  aas  pftdage- 
giscben  Rficksichten  bei  jedem  neaen  Schritte  den  Schüler  ea- 
nächst  anf  concreto  FSlIe  aufmerksam  zu  machen  und  durch 
Anführung  von  Thatsacben  den  SchOler  in  das  ihm  bisher  unbe- 
kannte Gebiet  einzufahren  und  dann  wieder,  wenn  der  Schüler 
auf  dieser  Stufe  sich  bereits  sicher  weifs,  durch  Beispiele  die 
Sache  zu  erläutern,  wozu  ihm  die  vorhandenen  Beispielsammlun- 
gen  genögende  Ausbeute  gewähren.  Wir  zweifeln  aber,  ob  es 
Dothwendig  ist,  in  einem  Leitfaden  solche  Thatsacben  und  Bei- 
spiele aufzunehmen,  wie  es  der  Verfasser  thut,  da  es  fSr  Jeden 
Tjchrer  ohnehin  ein  Leichtes  ist,  dergleichen  concrete  Fille  in 
Menge  dem  SchöIer  vorzuführen. 

Hiermit  sind  gleichzeitig  zum  Theil  wenigstens  die  Gründe 
tividerlegt,  welche  der  Verfasser  in  der  Vorrede  anführt,  wn  seine 
Anffassung  zu  rechtfertigen.  Wir  stimmen  dem  Verfasser  voll- 
kommen darin  bei,  wenn  er  erklärt,  dafs  „die  Genesis  aller  und 
jeder  wigsenschaftiichen  Erkenntnifs  vom  Concreten  zum  Abstrac- 
ten  anfsteige'S  Hieraus  folgt  aber  nicht,  dafs  in  jeder  Wissen- 
Bcbaft  namentlich  aber  in  der  Mathematik  diese  Stufenfolge  dnrcb- 
aus  einzuhalten  sei.  Denn  die  Mathematik  ist  keine  empirische 
Wissenschaft,  bedarf  also  keiner  Inductions-Beweise;  und  streng 
genommen  sind  die  Funck^schen  Beweise  meist  nur  Inductions- 
Beweise,  indem  er  ans  concreten  Fällen  und  Thatsache  Begriffe 
construirt  nnd  Gesetze  ableitet.  Uebrigens  bleibt  man  auch  dann 
noch,  wenn  man  die  Funck^sche  Methode  nicht  befolgt,  dem 
Principe  treu,  dafs  „die  Genesis  aller  und  jeder  wissenschaftli- 
chen ferkenntnifs  vom  Concreten  zum  Abstracten  aufsteige^S  da 
der  SchOler  in  den  unteren  Classen  bei  der  Behandlung  der  be- 
stimmten Arithmetik  im  Concreten  hinreichend  geübt  wird  und 
dann  ohne  Weiteres  mit  Aussicht  anf  Erfolg  in  das  Gebiet  des 
Abstracten  hinübergefdbrt  werden  kann. 

So  viel  über  die  Tendenz  des  Funck^schen  Leitfadens.  Seine 
Methode  ist  hieraus  ersichtlich.  Jeder  Begriffsbestimmung  schickt 
er  Thatsacben  voran ,  die  diesen  Begriff  in  sich  enthalten.  Die 
Gesetze  leitet  er  in  der  Weise  ab,  uafs  er  die  Beispiele  verall- 
gemeinert; „die  Berechtigung  dazu  sei^^  —  das  sind  des  Verfas- 
sers eigene  Worte  (S.  7)  —  „unzweifelhaft  vorhanden,  indem 
man  den  absoluten  Wertb  der  einzelnen  Glieder  eines  jeden  durch 
Buchstaben  bezeichnet'^.  Ueberhaupt  aber  leidet  das  Buch,  zu- 
mal als  „Leitfaden*',  an  zu  grofser  Breite.  Die  Begriffsbestim- 
mung ist  aber  sehr  präciite,  wiewohl  sie  mitunter  hätte  kfincr 
gefafst  werden  können. 


996  Zweite  AbtheUvnff.    Litenritclie 


Waft  nim  den  LdtEiden  alt  Gancet  betrifft,  so  kann  nian  nadi 
allem  dem,  was  bisher  gesa^  Ut,  darin  wohl  kein  eigentlidi 
wiasenschaftliches  System  der  allg.  Arithmetik  erwarten,  obgleieh 
man,  nach  dem  Titel  zu  schliefsen,  ein  aolches  erwarten  aollte. 
Die  einzelnen  Abachnitte  sind,  wie  sonst  in  den  gewöhnlichen 
Handbüchern  aneinandergereiht,  ohne  besondere  Beröcksiehtignng 
der  Gesetze  der  logischen  Division.  Trotz  allem  diesen  enthält 
das  Bach  immerhin  sehr  Vieles,  woraus  nicht  blofs  der  Schüler, 
sondern  anch  der  AoÜnger  im  Sehn! fache  von  dem  erfahrenen 
Schulmanne  für  seine  Praxis  lernen  kann. 

Pelplin.  Ign.  Ograbiszewski. 


vn. 

Französische  Chrestomathie.  Herausgegeben  von 
Conrad  von  Orelli,  Professor  am  Gymnasium 
in  Zürich.  Zürich,  Veriag  von  Friedrich  Schult- 
heis.   1867. 

Der  erste  Theil,  in  6.  Aufl.  erschienen,  enthfilt  eine  Auswahl 
Ton  Anekdoten,  Fabeln,  Parabeln,  Contes  (warum  nicht  ErzSb- 
Inngen?)^  Biographien,  Briefen,  dramatischen  Stücken,  Gedichten, 
mit  erkISrenden  Anmerkungen  (die  sich  übrigens  anf  die  Ueber- 
setznng  einiger  Ausdrücke  beschränken)  und  einem  vollständigen 
Vocabulaire.  Der  zweite  Theil,  in  3.  Aufl.,  eine  Auswahl  ge- 
schichtlicher, erzählender,  beschreibender  Prosa,  didaktischer, 
l3rrt8cher,  dramatischer  Poesie. 

Beides  sind  recht  brauchbare  Lesebücher,  unterscheiden  ^idi 
jedoch  in  Nichts  von  den  besseren  französischen  Lesebüchern« 
die  in  Deutschland  erschienen  sind,  wie  Herrig,  PlÜtz,  FrSnkel 
u.  a.,  um  diese  durch  sie  verdrängen  zu  lassen,  namentlich  da 
sie  auch  nicht  billiger  sind,  in  Bezug  auf  äufsere  Ausstattung 
aber  denselben  zum  Theil  nachstehen. 

Berlin.  Brunne  mann. 


BnümemanD:  Florians  Ftbela  Tdn  Zipp.  927 


VIIL 

Florians  Fabeln  mit  geographischen,  grammatischen 
historischen  und  mythologischen  Erläuterungen, 
einer  gedrängten  Lehre  über  die  Participes  und 
über  die  Bildung  der  Zeiten,  sowie  mit  einem 
etymologischen  Wörterverzeichnisse  versehen  von 
Ernst  Zipp,  Grolsh.  Bad.  Professor.  Zum  Ge- 
brauche für  gelehrte  Mittelschulen.  Erstes  Buch. 
Freiburg  i.  Br.  Yr.  Wagnersche  Buchhandlung. 
1867.    VI  u.  106  S.  8. 

Auch  wieder  eiDmal  ein  Bncb,  von  dem  ein  Anderer,  als 
vielleicht  der  Verf.,  wohl  nur  schwerlich  wissen  wird,  was  er 
damit  anfangen  soll.  „Facturusne  operae  pretium  sim",  so  lautet 
die  Einleitung ,  ,,dutn  noei  setnper  scriptores  ....  ist  der  peini- 
gende Gedanke,  der  mich  zugleich  mit  meinem  Plane  befiel,  der 
studierenden  Jugend  die  französische  Sprache  mundgerecht  und 
anziehender  zu  machen.  Aber  die  Etymologie,  diesen  vernach- 
iSfsigten  und  nützlichsten  Zweig  des  Sprachstudiums,  hervorzu- 
heben und  ihr  Aufnahme  und  Geltung  zu  verschaffen,  —  dieses 
Ziel  schien  mir  grofs  und  lohnend  genug,  um  meine  Eagenden 
Bedenken  zu  überwinden.^^  Ein  gewaltiger  Anlauf,  und  was 
kommt  schliefslich  dabei  heraus?  Zunächst  auf  drei  Seiten  das 
Allcrbekannteste  über  den  Gebrauch  der  beiden  participes^  wie 
man  es  stofflich  wohl  einem  Anfänger  im  zweiten  Semester 
seiner  Beschäftigung  mit  der  französischen  Sprache  überall  und 
nicht  blofs  auf  gelehrten  Mittelschulen  zu  sagen  gewohnt  ist; 
denn  was  die  l«ipp^sche  Ausdrucksweise  anlangt,  so  hoffen 
wir  zur  Ehre  gesamroter  norddeutscher  Lehrerschaft,  es  werde 
wenigstens  diesseits  de»  Main  Niemand  Professor  Zipp  Sachen 
nachsprechen,  wie:  „Steht  das  participe  passe  mit  einem  Hilfik 
Zeitwort,  so  kann  es,  da  wir  deren  zwei  haben,  auch  mit  dem 
einen  oder  dem  andern  construirt  sein,  mit  atoir  oder  mit 
Stre*'  und  „Man  merke  nur,  dafs,  da  avoir  eine  Handlung, 
Üre  einen  Zustand  bezeichnet,  die  zaruckbeziehenden  Zeitwör- 
ter ihrer  Natur  nach,  da  sie  nimlich  eine  Handlang  ausdrftk* 
ken,  mit  dem  Hilfszeitwort  avoir  (iicl)  construirt  sind«  weichet 
nur  die  Form  des  Hilfszeitworts  itre  angenommen  hat  (stc/).^ 
Dann  wieder  auf  drei  Seiten  höchst  confnse  die  Ableitungen  der 
Zeiten  von  den  Stammformen,  22  Fabeln  von  Florian  mit  An« 
merknngen,  in  denen  von  allem  Möglichen  and  von  sonst  noch 
Etwas  die  Rede  ist  (z.  B.  S.  10  „Certain.  Bei  eertain  kann  man 
den  Artikel  beliebig  setzen  oder  weglassen.  —  Est-^  anpersön« 
lieh.  Man  würde  ebenso  sagen:  eMi^il  une  femme,  —  Je  ekeris, 
faitne,  synon.  ChSrir  ist  gleichsam  der  Saperlatif  von  immer: 
Aifme  ies  kommee  e»  gän^tu^  tagt  Confados,  mm$  eh&ie  ie$  gemM 


936  Zweit«  AbdMihmg.    Litermidi«  B«ridite. 

de  bien.  —  Von,  s.  W5rtenr.),  und  CDdlicIi  auf  69  Seiten  ein 
Wörtenrerzeichnirs  za  diesen  22  Fabeln,  in  dem  auch  Wörter 
wie  de  (pr^p.  lat  de,  aas,  vor,  von,  auf;  vor  dem  inf.  tn)  — 
Hre  (lat  esse  o.  s.  w.)  nicht  fehlen;  und  ein  Verzeicbnifs  von  nur 
44  in  demselben  gebrauchten  Abbreviaturen!  PariunMaU  montes 
ei  nascUur  ridiculus  must  Und  för  dieses  einzig  in  seiner  Art 
dastehende  Denkmal  menschlicher  Schaffenskraft  auf  dem  Gebiete 
der  modernen  Philologie  wählt  sich  der  Verfasser,  and  offenbar 
doch  mit  bescheidener  Nutzanwendung  auf  sich  selber,  ab  Motto 
den  Ausspruch  von  Boileau:  „La  langue  frangaise  est  rieke  e» 
heaux  mots;  mais  eile  eeui  Hre  exirkmemetU  trm>aiUie.** 

Berlin.  Brunn  emano. 


IX. 

Internationale  —  französisch -englisch -spanisch -ita- 
lienische —  Grammatik  fiir  Deutsche.  Ein  prak- 
tisches Handbuch  zur  Erleichterung  und  Beförde- 
rung der  Sprach kenntnifs,  zum  Selbstunterrichte 
und  Nachschlagen.  Bearbeitet  von  Friedr.  Wilb. 
Daniel  Buhse,  kurhessischem  Steuerrath  a.  D. 
3  Theile.  Leipzig,  F.  A.  Brockhaus.  1867.  Zusam- 
men XIV  u.  1192  S. 

Für  f;e wohnlich  sind  es  nicht  die  pensionirteu  Steuerrithc, 
die  den  deutschen  Bfidiermarkt  mit  Grammatiken  fremder  Spra- 
chen versehen,  in  der  Regel  begnügen  sich  die  Verfasser  solcher 
Bficfaer  auch  immer  mit  einer  Sprache  auf  einmal;  ledenfalls 
hätten  wir  es  also  hier  —  das  sagt  uns  schon  der  Titel  des  Bo- 
ches —  mit  einem  Cnriosom  zu  thun.  Und  ein  cnrioses  Mach- 
werk ist  denn  auch  in  des  Wortes  verwegenster  Bedeutung  dat 
in  Rede  stehende  Buch  in  der  That.  insofern  es  nSmlicb  dem 
Herrn  Verfasser  gelungen  ist,  den  Beweis  dafür  sn  liefern,  dals 
Jemand  gerade  das  diametrale  Gegentheil  von  dem  thnn  kann, 
was  er  eigentHeh  im  Sinne  hatte.  Der  Herr  Verfasser  hat  bei 
der  Abfassung  seines  Buches,  was  wir  ihm  auch  ohne  die  for- 
melle Versicherung  8.  VI  gern  glauben  würden,  nicht  des  stren- 
gen Gelehrten  im  Auge  gehabt,  sondern  er  will  dem  jfingerea 
Kanfmann  und  Industridlen,  sowie  überhaupt  dem  erwacfaaenea 
Publieom  ein  praktisches  Handbuch  bieten,  ans  dem  sidh  diesel- 
ben in  der  denkbar  kürseaten  Zeit  das  Englische,  Franxdftiscbe, 
Spanische  und  Italienische  gleichzeitig  aneignen,  auch  sich 
die  Erla>BQag  jeder  eintdncp  dieser  SpHM»eD  im  GanieQ  weaenl 


Bmnnemaiiii:  Intonuiiioiuile  Grammatik  nm  Bnhse.         929 

lieb  erleichtern  könnten.  Statt  dessen  ist  ihm  unter  den  Binden 
ein  Monstmm  von  sage  1192  Octavseiten  größten  Formats  ent- 
standen. Er  wollte  durch  sein  Buch  die  Sprachk^nntnifs  er- 
leichtern; er  erschwert  jedoch  dieselbe  derartig,  dafs  es  für 
uns  wenigstens  keinem  Zweifel  unterliegt,  es  wörde,  wenn  die 
sonst  existirenden  Lehrbücher  der  enelischen,  französischen,  spa- 
nischen und  italienischen  Sprache  plötzlich  verschwänden  und 
das  lernende  Publicum  mithin  einzig  und  allein  auf  die  interna- 
tionale Grammatik  des  Herrn  Buhse  angewiesen  wäre,  die  Kennt- 
nifs  dieser  Sprachen  io  kürzester  Zeit  des  GSnzlichsten  ausgestor- 
ben sein.  Er  wollte  weiter  durch  sein  Buch  die  Sprachkenntnifs 
befördern;  es  ist  aber  in  demselben  auch  nicht  eine  einzige 
Regel  zu  finden,  die  nicht  in  jeder  beliebigen  andern  Grammatik 
klarer  und  besser  ausgedrückt  wSre.  Wie  unter  solchen  Um- 
ständen das  Buch  dem  Zwecke  des  Selbstunterichts  dienen 
will,  ist  wenigstens  uns  vollständig  problematisch.  Dafs  es  sich 
Kum  Nachschlagen  durchaus  nicht  eignet,  steht  fest,  und  wir 
schmeicheln  uns  mit  der  Hoffnung,  ein  Jeder,  der  einmal  den 
Versuch  wagen  sollte,  werde  unser  Urtheil  bestätigen,  dafs  man 
in  dem  Buche  etwas,  was  man  sucht,  nur  mit  namhaftem  Zeit- 
verlust ausfindig  machen  und  entdecken  kann,  wenn  anders  es 
nämlidi  Oberhaupt  darin  enthalten  ist.  Mit  einem  Wort,  vdr 
nehmen  nicht  Anstand,  das  ganze  Ding  für  eine  Hifsgeburt  zu 
erklären.  Man  begreift  dabei  schwer,  wie  eine  namliafte  Firma 
sich  dazu  hat  hergeben  können,  sich  mit  dem  Verlag  desselben 
zu  befassen;  sollte  es  aber,  was  man  fast  glauben  möchte,  der 
Herr  Verfasser  auf  eigne  Kosten  haben  drucken  lassen,  so  wäre 
es  wflnschenswerth  gewesen,  diefs  auf  dem  Titel  zu  lesen,  damit 
nicht  etwa  Jemand,  durch  den  Namen  des  Verlegers  verfQhrt,  es 
anschaffe,  um  nach  einigen  mifslnngenen  Versuchen,  dasselbe  zu 
gebrauchen,  es  enttäuscht  unter  die  Makulatur  zu  werfen.  Aus- 
stattung an  Papier  und  Druck  sind  übrigens  mustergiltig. 

Berlin.  -  Brunnemann. 


Die  Lehrweise  des  Zeichenunterrichts,  für  Schulen 
und  Selbstlehre,  mit  besonderer  Rücksicht  auf 
Gymnasien  und  Realschulen  von  G.  J.  Lilien- 
feld.    Berlin  1867.    Verlag  von  J,  Springer. 

Das  Erscheinen  des  ministeriellen  Lehrplanes  vom  2.  October 
1863  fflr  den  Zeichenunterricht  an  Gymnasien  und  Realschulen 
hat  einer  wahren  Flnth  von  Vorschlfieen,  in  welcher  Weise  der 
Zeichennnterricht  den  pädagogischen  Zwecken  nutzbarer  als  vor- 
dem gemacht  werden  könne,  die  Schleusen  geöfilDet  Statt  jedoch 

Z«ltMlur.ld.G7anMialw.  HfOfFolg««  L13.  59 


990  Zweite  AbÜMÜnig.    Literaiiadie  B«idite. 

vor  AUem  entweder  auf  eine  angemessene  Aasdehnung  der  Dn* 
tenrichtsxeit,  oder  auf  eine  Einschrfinkong  des  Pensums  hioin- 
wirken,  bemfihen  sich  Schulmänner  und  Gönner  des  Lehrgegen- 
Standes,  diejenige  köstliche  „Methode^'  susammenzosteUen,  nidi 
welcher  sich  gröfseren  Schfilermengen  sugieicb,  in  wenigen  Jib* 
ren  bei  zwei  wöchentlichen  Lehrstunden,  aufser  dem  vermeint- 
lichen bischen  technischer  Fertigkeit  eine  hinsichtlich  der  Foimen 
selbst  und  der  Erscheinung  derselben  verständnifsvoUe  Aalfsstnog 
der  natfirlichen  Vorbilder  —  gleichviel,  ob  dieselben  menschliefa, 
thierisch,  landschaftlich,  architektonisch  od^r  sonst  wie  msthemi- 
tisch  gestaltet  seien  —  dazu  das  Vermögen,  dieselben  penped- 
Tisch  richtig  auf  die  Bildfläche  zu  projiciren,  beibringen  und 

Selegentlich  das  ästhetische  Gefohl  der  einzelnen  Schüler  aosbil^ 
en  lasse,  und  zwar  dieses  alles,  ohne  dafs  dabei  in  das  Gebiet 
der  Kunst  eingetreten  werde.  Neben  der  Menge  dabiogeböriger 
Vorschläge,  welche,  einer  solchen  Gesammtaofgabe  nicht  gewacb- 
sen,  zumeist  sich  der  methodischen  Behandlung  der  dnielocn 
Pensa  zuwenden  und  dabei  nicht  selten  Beschäftigungen  der  Sebl- 
1er  das  Wort  reden,  die  eher  jeden  andern  Namen  als  den  dci 
Zeichenunterrichts  verdienen,  ist  es  wahrhaft  wohlthnend,  Mab- 
Dangen  zu  begegnen,  wie  sie  der  Herr  Verfasser  obengenanotes 
100  Seiten  starken  Buches  in  dessen  Vorrede  ausspricht  Mit 
den  Nöthen  des  Zeichenunterrichts  im  Schulhause  seit  einer  lan- 
gen Reihe  von  Jahren  vertraut  und,  wie  er  dies  schon  in  einer 
andern  vor  wenigen  Jahren  erschienenen  gediegenen  literariicben 
Arbeit  dargelegt,  über  die  eigentliche  Aufgabe  und  die  Bedlr^ 
nisse  dieses  Unterrichtszweiges  völlig  im  Klaren,  kennzdcbnet 
der  Hr.  Verf.  in  Seiner  neuen  Schrift  die  dieser  Disdpün  gegen* 
wärtig  drohenden  Gefahren  in  so  treffender  Weise,  dats  seinea 
Aeufserancen  allgemeinere  Beachtung  angelegentlich  zu  wänacbm 
ist.  Der  wfaalt  des  Buches  umfafst  in  mehreren  Abschnitten  eine 
Reihe  theils  tecbnischers  thbils  didaktischer  Rathsehläge,  welche) 
augenscheinlich  auf  das  Bedürfoifs  des  Dilettanten  und  des  anp- 
henden  Lehrers  berechnet  und  durch  88  Figuren  erläutert,  den 
Unterricht  auf  den  unteren  Stufen,  die  Wahl  der  Lehrmittel,  &t 
Handhabung  der  Darstellungsmaterialien  und  das  Zeichnen  nach 
der  Natur  betreffen.  Es  folgen  dann  in  gedrängter  Kürze  die  Ao- 
fangsgrfinde  der  Perspective  und  zum  Schlufs  ein  geschichtlicber 
Ueherblick  über  die  Entwickelung  des  Schulzeichenunterricbti. 
Geben  auch  einzelne  Stücke  des  Inhalts  zu  mancherlei  Eiawen- 
düngen  Veranlassung  und  dOrfte  hier  und  da  wohl  auch  ein  ent^ 
schiedener  Lrrthum  sich  nachweisen  lassen,  so  bewährt  sieb  du 
GaAze  doch  als  die  mit  Liebe  zum  Gegenstande  durcbgeffihrte 
Arbeit  eines  durchaus  sachverständigen  ubd  etfaibreoen  Ltfaren 
und  kann  deshalb  als  ein  erfreulicher  Beitrag  zur  Förderung  dei 
SchulzeichentiüterrichtB  nur  bestens  empfeUen  werden. 

Berlin«  lO.  Gennericb. 


Kammrath:  Hftlbbocb  fttr  den  Geaanganterricbt  tod  Rebbeling.   931 


XI. 

Theoretisch-praktisches  Hülfsbuch  für  einen  metho- 
dischen Gesangunterricht  in  den  untern  Gym- 
nasialklassen und  Bürgerschulen;  oder  100  nach 
Takt-  und  Tonart  geordnete  Lieder.  Bearbeitet 
und  zusammengestellt  von  Louis  Rebbeling, 
Organist  u.  Gesanglehrer  zu  Blankenburg  a.  Harz. 

Unter  diesem  Titel  ist  bei  Alfred  Bmhn  in  Brannscbweig 
ein  kleines  Heftehen  von  80  Seiten  Oetav  erschienen,  das  dem 
Cesangnnterricbte  auf  Gymnasien  sehr  nfitzlich  werden  zu  wol- 
len verspricht.  Bei  der  anerkannten  Wichtigkeit  des  Gesangnn- 
terrichts  f&r  jeden  gehildeten  Menschen,"  namentlich  aber  für 
die  kfinftig  Theologie  Studirenden  wird  derselbe  wohl  auf  allen 
deutschen  Gymnasien  ertheilt,  aber  die  Erfolge  scheinen  im  All- 
gemeinen nicht  eben  bedeutend  zu  sein;  meist  pflegt  die  Zahl 
der  Schüler,  die  aus  den  obern  Classen  sich  daran  betheiligen, 
sehr  klein  zu  sein;  und  obligatorisch  ist  dieser  Unterricht  doch 
gewöhnlich  nur  auf  der  untersten  Stufe.  Fragt  man  nach  dem 
Grunde  dieser  eigenthfimlichen  Erscheinung,  dafs  Stunden,  die 
doch  eigentlich  ihrer  Natur  nach  den  Schülern  Vergnügen  ma- 
chen müfsten,  sich  einer  so  geringen  Theilnahme  erfreuen,  so 
mnfs  die  Schuld  wohl  in  dem  mangelhaften  Unterrichte  auf  der 
untersten  Stufe  gesucht  werden.  Die  Schüler  lernen  hier  eben 
nicht,  das  reiche  und  dankbare  Instrument  ihrer  Kehle  zu  ge- 
brauchen, und  mit  dem  Bewufstsein  des  „Nichtkönnens'^  schwm- 
det  das  Interesse,  das  im  Gegentheil  durch  das  Bewufstsein  der 
Herrschaft  über  ihr  Stimmorgan  gesteigert  werden  würde.  Die- 
sem Zwecke  aber  kann  das  vorliegende  Büchlein  unter  der  Hand 
eines  nicht  ungeschickten  Lehrers  dienen.  Gar  oft  besteht  der 
Gesangunterricht  in  dem  mechanischen  Einüben  kleiner  Lieder 
in  der  Weise,  dafs  die  Melodie  so  lange  vorgesungen  oder  auf 
einem  Instrumente  vorgespielt  wird,  bis  sie  den  Schülern  durch 
das  Gehör  mechanisch  eingeprSet  ist,  wobei  die  Schüler,  wenn 
ihnen  Notenblätter  in  die  Hand  gegeben  werden,  sich  dieser, 
ohne  oft  die  Noten  lesen  zu  können,  nur  dazu  bedienen,  dafs 
sie  sich  durch  eine  höhere  oder  tiefere  Stellung  der  Notenköpfe 
nur  im  Allgemeinen  zu  einem  hohem  oder  tiefern  Ton  hinleiten 
lassen,  sonst  ihrem  Gehöre  folgen.  In  der  Weise  wird  das  Lied 
und  bei  mehrstimmigem  Gesänge  die  einzelne  Stimme  geübt,  bis 
die  meisten  Schüler  sie  ganz  aus  dem  Kopfe  singen  können.  Bei 
ein-  und  zweistimmigen  Liedern  mag  das  ohne  allzugrofse  Ermü- 
dung angehen,  sollen  aber  in.den  nöhern  Gesangklassen  mehr- 
stimmige Lieder  in  derselben  mechanischen  Weise  geübt  werden^ 
so  nimmt  das  Einüben  der  einztinen  Stimmen  eine  so  grofse  Zeit 
in  Anspruch,  dafs  drei  Viertel  der  Schüler  den  gröfsern  Theil  der 
Stande  mibeschäftigt  dasitzen  und  es  oft  in  der  ganzen  Stunde 


932  Zweite  Abtbeilatig.    Literarisclie  Berichte. 

nicbt  %üm  Znsammen singen  kommt.  Bei  einer  solchen  Methode 
mofs  vielen  der  Shcrn  Sch&ler  die  Last  vergeben,  «imal  sie 
anch  glaaben,  ihre  Zeit  nützlicher  verwenden  zo  können.  Wie 
ganz  anders  w5re  es,  wenn  die  Scböler  auf  dieser  Stafe  schon 
die  Fertiekeit  gewonnen  hätten,  wie  auf  einem  Tasteninstromente 
die  einzelnen  durch  die  Noten  bezeichneten  Tone  mit  ihrer  Stimme 
richtig  hervorzubringen,  oder  doch  weniestens  von  einem  cintel- 
nen  gegebenen  Tone  aus  die  musikalischen  Intervalle  der  Ten, 
Qnart,  Qiiint,  Sexte  etc.  richtig  zo  intoniren.  Mit  dieser  Fertig- 
keit und  der  Bekanntschaft  mit  den  Zeitifingen  der  einzelnen 
Notenformen  und  Pansen  nnd  einigen  andern  theoretischen  Kennt- 
nissen wfirden  sie  leichtere  Melodien  gleich  richtig  vom  Blatt 
singen  und  schwierigere  nach  geringer  Uebnng.  Dann  wfirde 
Leben  in  die  Singstunden  kommen  nnd  sie  wurden  mit  Lost  aodi 
von  den  filtern  Schülern  besucht  werden.  Soll  diese  Fertigkdt 
annShernd  erreicht  werden,  so  mufs  der  Unterricht  auf  der  un- 
tersten Stufe  gleich  danach  eingerichtet  sein.  Die  Schfiler  mSi- 
sen  die  Noten  lernen,  das  Allerwichtigste  aus  der  Theorie  von 
Scblfisael,  Takt,  Tonleitern  etc.  wissen  und  hfiufig  im  Treffen  der 
Intervalle  ge&bt  werden.  Das  liefse  sich  freilich  auch  durdi 
Dictate  erreichen  und  dadurch,  dafs  Trefiiibnngeo  an  eine  Wand- 
tafel angeschrieben  werden,  aber  bequemer  nnd  sicherer  dorch 
ein  kleines  Hülfsbuch,  das  alles  dies  Noth wendige  in  sieb  ver- 
einigt; und  als  solches  glauben  wir  mit  Recht  das  oben  beuidi- 
nete  Bfichlein  empfehlen  zu  können,  das  mit  vieler  Einsicht  nnd 
richtigem  Takte  nach  mehrjähriger  Praxis  gearbeitet  ist,  wie  sich 
aus  der  folgenden  kurzen  Inhaltsnbersicbt  ergeben  wird. 

Die  ersten  8  Paragraphen  enthalten  auf  6  Seiten  theoretische 
Auseinandersetzungen  über  Noten  nnd  Notenschrift,  fiberSclilfis- 
sei  (nur  {^Schlüssel),  Takt,  Form  nnd  Werth  der  Noten,  PaoBOi, 
Intervalle  von  ganzen  und  halben  Tönen,  Versetzungszeichen  und 
Tonleitern,  mit  eingereihten  Beispielen  zum  Notenlesen.  Dmn 
folgen  auf  S.  7  praktische  IJebungen  im  Notentreffen,  nnd  zwar 
zuerst  nur  solche,  wo  die  Intervalle  einen  ganzen  Ton  betragen 
(in  ganzen  nnd  halben,  so  wie  in  halben  und  Viertel-Noten),  bei 
denen  die  Werthe  der  Noten  durch  öbergedruckte  Ziffern  Teran- 
schaulicht  sind,  dann  zweitens  Treüubnngen,  um  halbe  und  game 
Töne  zu  unterscheiden.  Ein  paar  Liederchen,  in  denen  die  Melodie 
anch  nur  immer  um  eine  Stufe  fortschreitet,  dienen  derselben 
Uebung.  Alsdann  kommen  sogenannte  Tonleiterübungen  in  Viertel- 
nnd  halben  Noten,  die  erst  ganz  allmSblicb  von  3  zu  4,  zn  5  etc. 
Tönen  auf-  nnd  absteigend  anwachsen,  denen  sich  die  Liedereben 
No.  3 — 5  anschlicfsen.  Dann  erst  folgen  S.  11  Tonleiteröbangen 
mit  ausgelassenen  Stufen,  zunächst  Terzen  mit  Sekunden,  dann 
Quarten  u.  s.  w.  bis  zu  Sexten,  denen  sich  dann  vrieder  Lieder- 
chen fELr  dieselbe  Uebung  anschlicfsen,  zuerst  ohne  alle  Venei- 
zungszeichen  (—  No.  9),  dann  mit  Versetzungszeichen  (No.  10 ft). 
Hier  ist  dann  §  IX  eingereiht  über  den  Auftakt;  auch  der  Binde- 
bogen findet  nun  seine  Erklärung  und  Anwendung  (zoent  in 
No.  11),  und  wenn  anch  die  verschiedenen  Takiarten  schon  §  HI 


KammnUi:  Hfilbbneh  tfr  den  Gesanganterriclit  Ton  Bebbeling.   933 

besprochen  waren,  so  finden  wir  doch  bis  No.  13  nor  den  f  Takt; 
dann  folct  bis  No.  16  der  •}  Takt.  Nun  wird  der  Ponkt  bespro- 
chen und  No.  17 — 20  in  Liedern  mit  •}  Takt  zuerst  angewandt. 
No.  21—32  sind  Lieder  in  |  und  |  Takt,  ein  Absdinitt,  in  wei- 
chem aach  die  Bedeutung  des  Wiederholungszeichens  und  der 
Fermate  erörtert  ist.  In  allen  voraufgegangenen  Liedern  schreitet 
die  Melodie  meist  nur  in  Sekunden  und  Terzen  fort,  und  alle 
liehen  wirklich  oder  anscheinend  aus  C-dur.  Nach  No.  32  folgt 
nun  auf  S.  24  §  XIII  die  Bildung  anderer  Tonarten,  doch  sind 
auch  hier  zunächst  nur  G-  und  F-dur  erklärt;  4  Lieder  in  einer 
dieser  beiden  Tonarten  und  im  f  Takt  bilden  den  Beschlnfs  der 
einstimmigen  Lieder. 

Von  §  XV  Vor  No.  37  beginnt  der  zweistimmige  Gesang,  nach- 
dem zuvor  in  §  XIV  die  wichtigsten  dynamischen  Zeichen  wie 
PP'9  P'9  f'9  ff^'  cto-  erklärt  sind.  Nach  ein  paar  Vorübungen  fol- 
gen zunächst  bis  No.  52  zweistimmige  Lieder  in  C-,  F-,  G-dui*, 
m  denen  jetzt  auch  schon  ^  neben  |,  -J^,  ^  Noten  vorkommen. 
Dann  sind  §  XVI  die  andern  Tonarten  erklärt:  D-,  A-,  E-,  Es-, 
i4s-dur,  deren  Einöbung  in  verschiedenen  Taktarten  die  nächsten 
Lieder  dienen,  so  dafs  auf  Z)-dur  die  Lieder  No.  54—57,  auf  j9-dnr 
No.  58-62,  A'duT  No.  63—68,  £:5-dur  No.  69—74,  jE-dur  No.  75 
— 78  und  ^5-dur  No.  79—82  kommen  und  jeder  neuen  Taktart  ein 
paar  Bemerkungen  und  Vorübungen  vorangeschickt  sind.  Nach 
Lied  No.  77  tritt  dann  noch  §  X  VII  über  die  Tiiole  ein,  die  sich 
in  den  letzten  Liedern  angewandt  findet.  Diesen  systematisch 
geordneten  Liedern  folgt  dünn  noch  ein  Anhang  gemischter  Lie- 
der No.  83 — 100,  in  denen  aber  nichts  vorkommt,  was  nicht  in 
dem  Voraufgehenden  seine  Erörterung  £efunden  hat. 

Bei  der  Auswahl  der  Lieder  ist  mit  Takt  verfahren;  der  Text 
ist  den  jugendlichen  GemQtbem  angemessen  und  die  Melodie  meist 
ansprechend.  Die  oft  wiederkehrenden  Namen  Salmar,  Müller, 
Metlifessd,  Reichard,  Silcher  bürgen  für  die  Güte  des  Gebotenen. 
Ueber  die  aufgenommenen  eigenen  Compositionen  spricht  sich 
der  Verf.  (Einleitung  S.  4)  so  aus,  dafs  er  sie  nur  als  TrefiÜbun^ 
gen  angesehen  und  beurtheilt  zu  wissen  wünscht,  und  sie  seien 
nur  aufgenommen,  weil  Fremdes,  für  diesen  Zweck  Passendes 
höchst  mühsam  zu  sammeln  gewesen  wäre;  indefs  sind  auch  un- 
ter diesen  viele  ganz  hübsche  Melodien,  welche  die  Kinder  gern 
singen  werden,  z.  B.  No.  II,  No.  14  etc. 

Aus  dieser  Uebersicht  ergiebt  sich  zur  Genüge,  dafs  nichts 
für  diese  Stufe  Nöthiges  fibergangen,  aber  auch  nichts  Unnöthi- 
ses  und  noch  Entbehrliches  geboten  ist,  wenn  man  nicht  meint, 
dafs  vielleicht  Edur  und  ^s-dur  so  wie  (Einleitung  §  VIII)  die 
Erwähnung  der  Molltonleiter  hätte  fehlen  können,  da  Lieder  in 
Molltonarten  nicht  aufgenommen  sind. 

Nach  alle  dem  ist  unsere  Ansicht,  dafs  dies  Werkchen  sehr 
geeignet  ist,  den  Gesangunterricht  auch  der  untersten  Gymnasial- 
stufe  zn  fördern,  den  Jüngern  Schülern  eine  gröfsere  Sicherheit 
und  Gewandtheit  im  Gebrauche  ihrer  Stimme  zu  geben  und  so 
auch  den  altem  mehr  Lust  am  Gesänge  einzoflölsen  and  aacb 


934  Zweite  Abthaaiug.    Uteimritdie  Berichte. 

diese  SiDgklaseen  mehr  to  Allen.  Mögen  namei^ieh  die 
Gesanglehrer  und  Directoreh  dem  Hcftchen  ihre  Aufmerksamkeit 
zuwenden.  Druck  und  Papier  sind  gut,  nnd  der  Prm  ron  6  Sgr. 
ist  nicht  so  hoch. 

Blankenburg  a.  Hars.  A.  Kammrath. 


XII. 

Spruner-Menke:  Atlas  antiquus,  Caroli  Spruneri 
opus  tertio  edidit  Theodorus  Menke.  Gotha:  Ju- 
stus  Perthes. 

Von  diesem  bekannten  ausgezeichneten  Werke  liegen  dem 
Ref.  drei  Lieferungen  vor.  ZunSchst  mufs  Ref.  bemerken,  dab 
nach  dem  Tode  des  Herrn  v.  Spruner  gewifs  kaum  ein  Gelehr- 
ter gefunden  werden  konnte,  der  besser  geeignet  eewesen  wire, 
Spruners  Arbeiten  neu  herauszugeben,  als  eben  Theodor  Menke, 
der  durch  selbstständige  Chartenwerke  dem  Publicum  sclion  be- 
kannt war.  Nur  eine  Persönlichkeit  wäre  noch  für  diese  Arbei- 
ten competent  gewesen  und  zwar  Kiepert  Kieperts  Arbeiten  anf 
diesem  Felde  smd  unbestritten  die  besten  aller  seiner  Charten- 
werke und  in  vielen  Beziehungen  unübertroffen.  Für  Gymna- 
siasten und  Studenten  würde  Ref.  stets  Kieperts  Arbeiten  in  der 
alten  Geographie  empfehlen. 

Bis  jetzt  freilich  ist  dem  Ref.  noch  kein  Chartenwerk  voi^ 
kommen,  welches  für  die  alte  Welt  ganz  klare  Terrainzeichnunc 
mit  der  Darstellung  der  politischen  Geographie  verbfinde,  nnd 
dieser  Anforderung  entsprechen  auch  die  vorliegenden  Liefenm- 
gen  nicht  Derjenige,  welcher  diese  Charten  mit  Nutzen  gebran« 
«hen  will,  muis  ein  klares  Bild  des  Terrains  im  Kopfe  nahen, 
sonst  wird  er  sich  in  Details  verlieren. 

Die  erste  Lieferung  enthält  4  Charten:  1)  No.  X.  (Nen.) 
UaUa  adjectis  iis  in  qua$  usque  ad  Augtuti  iempus  Uakae  iiommi 
propagatum  est  regionibus,  Siciiia,  Sardinia,  Corsica,  guaies  fme- 
runt  ante  adventutn  Gallorunu    Dazu  ß  Nebencharten. 

2)  No.  XL  JtaUa,  GalHa  cisaipina,  SiciUa,  Sardima^  Coruea 
ai  ad^entu  Gailorum  usgue  ad  beUum  Marsicum,  Hit  6  Neben- 
ebarten. 

3)  No.  XIL  lialia,  Gaiiia  citerior,  iUyriemn,  SieiHa,  Sarai" 
ma,  Conica,  quale$  post  ieges  Ptauiiam,  Papiriam  ei  Ptmp^mm 
usgue  ad  beUum  AcHacum  fueruni.    Mit  3  Nebencharten. 

Dafs  für  die  Darstellung  Italiens  diese  3  Epochen  gewShIt 
worden  sind,  rührt  daher,  dafs  Marquardt  im  3ten  Bande  von 
Beckers  römischen  Alterthfimem  die  römische  Geschichte  in  diese 
3  Perioden  eintheilt  Für  die  Details  seiner  Zeiehnnng  führt  der 
Vert  die  besten  Gewfthraminner  an,  and  wenn  aiieh  itter  Ein- 


Fd»:  Atim  «nd^iii»  Ton  Bftuakr'lUke.  036 

xdnes.  gestritten  werden  kann,  so  sieht  man  doch  fiberall,  dab 
der  Verf.  mit  Bewufstsein  and  volkr  Ueberlegong  gezeichnet  hat. 

No.  X  hi  ein  besonders  gelangenes  Blatt,  und  wenn  anch 
Ober  die  Zeichnung  des  Terrains  Manches  va  bemerken  wäre,  so 
überwiegt  doch  die  gate  und  übersichtliche  Darstelluog  der  po- 
litischen Verhältnisse.  Die  Bexiehnogen  der  Griechen  zu  Italien, 
also  ihre  Colonieen,  die  Beziehungen  der  Sage  zu  einzelnen  Or- 
ten, die  Anfänge  Roms,  Alles  ist  vortrefflich  dargestellt.  Dage- 
gen mifsfällt  das  4te  Blatt  der  ersten  Lieferung:  No.  XVm  GjaMia 
mit  2  Nebencharten.  Die  Terrainzeichnnn£  ist  entsetzlich,  die 
Farbenzusammenstellung  geschmacklos,  so  oars  die  ganze  Charte 
unruhig  und  die  Orientirung  sehr  erschwert  wird. 

Die  zweite  Lieferung  enthält  ebenfalls  4  Charten,  nämlich: 
No.  Xin  mare  intemum  cum  populis  tuffacerUibui  a  hello  Hath- 
niboHco  usaue  ad  MUhridatis  Magni  tempus  mit  7  Nebencharten, 
und  No.  XlV  mare  intemum  cum  populii  adjjacentihuM  a  Pompefi 
Magni  ex  Asia  reditu  usque  ad  beÜum  AcUacum  mit  6  Neb^- 
charten. 

Man  wird  fiber  den  Nutzen  solcher  Uebersichts-Charten  strei- 
ten können,  doch  will  Ref.  diese  Frage  hier  nicht  erörtern.  Die 
vorliegenden  2  Charten  des  Mittelmeeres  aber  sind  klar  und 
durchsichtig.  Die  einzelnen  Länder  sind  trotz  ihrer  Kleinheit  so 
deutlich,  dafs  die  Charten  sehr  gut  zu  £ebrauchen  sind.  Die  2 
andern  Charten  der  Lieferung,  nämlich  jNo.  XX  ItaUae  regione$ 
IUI  F.  VL  VII.  VIIL  IX.  X.  XI  mit  2  Nebencharten  und  No.  XXI 
ItaUae  regianes  L  IL  IIL  IV,  SiciUa  mit  6  Nebencharten  sind  fast 
ganz  dieselben,  wie  in  den  früheren  Auflagen.  Das  Topographi- 
sche ist  ja,  wie  anerkannt,  vortrefilich,  die  Zeichnung  des  Ter- 
rains im  Verbal tnifs  zu  den  2  ersten  Charten  steif  und  wenig  zn 
gebranchen. 

In  ähnlicher  Weise  sind  die  Charten  der  dritten  Lieferung 
gezeichnet,  deren  Werth  ganz  besonders  nur  in  der  chartographi- 
sehen  Feststellung  der  fiberlieferten  alten  Namen  besteht  Dab 
dabei  grade  in  den  Gegenden,  die  hier  vorliegen,  Vielem  zweifeK 
baft  ist,  wird  selbstverständlich  klar  sein.  Die  Lieferung  enthält: 
No.  XVn  Hispania  mit  1  Nebencharte,  No.  XVm  Britanniß  ei 
JRbemia  mit  3  Nebencharten,  No.  XXIII  Germania,  Baetica,  No- 
ricuim,  No.  XXIII  Pontus  Euxinus  et  quae  ei  atfjaeent  mit  3  Ne- 
bencharten, No.  XXVm  India  mit  4  Nebencharten  und  No.  XXX 
Arabia,  Aegypius,  Aethiapia  mit  2  Nebencharten. 

Alle  3  lieferungen  zusammen  kosten  3  Thlr.  12  Sgr. 

Berlin.  Fofs. 


936  Zmile  AbdMOong.    Lttonrltcke  Bcriidrte. 


xm. 

Leben  Willirams,  Abtes  von  Ebersberg  in  Baiem. 
Beitrag  zur  Geschichte  des  XI.  Jahrhunderts  yod 
Wilhelm  Scherer.    Wien  1866. 

Die  (ohne  neue  Paginierang)  aus  den  Sitzaogsbericbten  der 
philosopbisch-historischen  Classe  der  Wiener  Akademie  [Jahrgang 
1866.  Maiheft]  besonders  abgedruckte  Abhandlung  Scherer's  fiber 
Williram  behandelt  einen  unter  vielen  Gesichtspunkten  interea- 
aanten  Gegenstand  in  geistreicher  und  gewandter  Weise  und  mit 
gründlichster  Gelehrsamkeit.  Der  Verf.  giebt  seine  Arbeit  aus- 
drücklich nicht  speciell  als  eine  literarhistorische  Untersuchung, 
sondern  in  umfassenderem  Sinne  als  einen  Beitrag  zur  Geschichte 
und  genauer  zur  Culturgeschichte  des  XI.  Jahrhunderts.  Die  erste 
HSlfte  der  Abhandlung  nimmt  eine  eingehende  und  gründliche 
Erforschung  der  Quellen  zur  Geschichte  des  Klosters  Ebersberg 
in  Baiern  ein;  diese  Untersuchungen  über  die  Entstehangsseit, 
die  Verfasser  und  den  historischen  Werth  der  Quellen  werden 
den  Historikern  willkommen  sein.  Die  zweite  Hälfte  umfafst  die 
Biographie  Willirams  und  eine  Darstellung  seiner  literarischen 
ThStigkeit.  Unzweifelhaft  richtig  ist  die  auf  die  Widmung  an 
Kaiser  Heinrich  IV.  begründete  Datierung  des  Hauptwerkes  Wil- 
lirams; die  Uebersetzung  und  Auslegung  des  Hohenliedes  ist  um 
1065  vollendet  worden.  Die  Darstellung  der  Verwaltung  des  Klo- 
sters Ebersberg  durch  Abt  Williram  wirft  interessante  Streiflich- 
ter auf  die  wirthschaftlichen  und  kirchlichen  Zustände  des  Zeit- 
alters. Die  literarhistorische  Stellung  Willirams  ist  sorgfältig  er- 
wogen. Der  Verf.  verwerthet  mit  grofsem  Fleifse  die  kleinsten 
Züge  der  Ueberlieferung;  sein  Scharfsinn  reizt  ihn  zu  kühnen, 
öfter  gewaeten  Combinationen.  Leicht  möchte  dabei  das  Charak- 
terbild Willirams,  seine  schriftstellerische  Eigenthümlichkeit  und 
seine  sittlich -religiöse  Individualität  in  allzu  prägnanten  Zügen 
gezeichnet  worden  sein,  und  nicht  immer  berechtigt  die  Durftig- 
Keit  der  überlieferten  Thatsachen  zu  den  vom  Verf.  daraus  ab- 
geleiteten Schlüssen.  Jedenfalls  wird  der  Forscher  auf  dem  Ge- 
biete der  deutschen  Literatur  die  mühevolle  und  scharfsinnige 
Arbeit  mit  Dank  aufnehmen. 


Dritte  Abtheilung. 


nisccllcn* 


I. 
Zur  PrpgrammeDfrage« 

Bei  der  jetzt  so  riel  Tenkilirten  Programmenfrage  mafa  man  sich 
vor  allen  Dingen  klar  werden  fiber  den  Zweck  der  Schnlprogramme. 
Bei  den  SchaTnacliricbien  ist  derselbe  deutlich  genng,  und  von  den 
gelehrten  Abhandlungen  steht  wenigstens  so  viel  fest,  dafs  sie  nicht 
sunSchst  die  Wissenschaft  fördern  sollen.  In  froheren  Zeiten  dienten 
sie  als  ein  tpecimtn  erudiiioniiy  welches  zu  liefern  um  so  zweckmS- 
fsiger  war,  da  bei  dem  Mangel  an  geregelten  Prfifungen  die  angestell- 
ten Lehrer  es  in  ihrem  und  ihrer  Schule  Interesse  finden  mnfsteo, 
dem  Publicum  auf  solche  Art  einen  Beweis  ihrer  Tfichtigkeit  zu  geben. 
Das  ist  nun  freilich  in  nnsrer  prüfungsreichen  Zeit  nicht  mehr  nöthig, 
wohl  aber  scheint  es  rathsam,  die  Lehrer  mitunter  zu  einer  wissen- 
schaftlichen Arbeit  zu  Teranlassen,  theils  damit  BehArde  und  Publicum 
sehen,  wie  sie  fortgearbeitet  haben,  theils  damit  sie  selbst  ein  Sufse- 
rer  Anlafs  nöthigt,  den  Blick  von  der  Praxis  des  Schullebeus  von  Zeit 
zu  Zeit  zu  den  flöhen  der  Wissenschaft  zu  erheben.  Dafs  solche  Ein- 
richtungen bei  anderen  Beamten  nicht  für  nothwendig  gehalten  wer- 
den '),  ist  kein  Grund,  auch  die  Lehrer  von  jener  Verpflichtung  zu 
entbinden,  da  die  gelehrte  Schule  in  dem  Cnltnrleben  des  Volks  eine 
zo  bedeutende  Stellung  einnimmt,  als  dafs  von  Seiten  des  Staates  nicht 
Alles  geschehen  mfifste,  um  in  den  Lehrern  sich  würdige  Priester  der 
wissenschafUichen  Bildung  zu  sichern. 

Dazu  Ist  die  bestehende  Programmeneinrichtung  ganz  dienlich  und 
durch  etwas  Anderes  schwerlich  zu  ersetzen.  Denn  wollte  man  z.  B. 
in  Zukunft  statt  der  gedruckten  nur  geschriebene  Abhandlungen  ver- 
langen, 80  wflrde  das  Compelle  filr  den  Lehrer,  etwas  möglichst  Gutes 
SU  liefern,  lange  nicht  so  grols  sein,  als  wenn  er  gen5thigt  wird,  mit 
seinen  Sachen  vor  das  Forum  der  OefiPentlichkeit  zu  treten. 

Auch  würde  dem  wichtigen  Zwecke  es  nicht  entsprechen,  wenn, 
wie  Herr  Duden  in  dieser  Zeitschrii^  (I,  7,  504)  vorschlügt,  nur  alle 


')  Uebrigena  ist  in  manchen  Gegenden,  z.  B.  im  Brannfehwetgaeben, 
die  gute  Einrichtung,  dafs  die  Prediger  von  Zeit  su  Zeit  vmsenschaftKche 
Abhandlungen  liefern  mnaaen,  die  dann  von  den  Amtabrfidem  recenairt  und 
besprochen  werden. 


938  DHtte  Mtbeihiig.    MiMefleiL 

drei  Jahre  eine  Abbandlang  geliefert  werden  mülate.  Denn  in.  dii 
Falle  wfirden  doch  die  Lehrer  gar  la  selten  daza  gelangen«  in  ao 
efarenToUer  Welse  von  ihrem  ßrtwHhrenden  Interesse  ftlr  Wissen- 
schaft, ohne  welches  ein  Yersinlcen  in  traurigen  Schlendrian  nnTer- 
meidlieh  ist,  Zeognifs  abzulegen. 

Wenn  Herr  Duden  ferner  sagt:  „Die  wissenschaftliche  Beilage  hat 
för  Schüler,  Eltern,  Pablicam  gar  keinen  Werth*%  so  behauptet  er  da- 
mit zo.  viel.  Wie  manche  Abnandlnng  ist  in  den  Schulprogrammes 
enthalten,  die  jene  Kreise  vielfach  interessirt  hat!  Und  ist  wirklich 
die  Abhandlung  za  specifisch  gelehrt, -so  wird  man,  wie  das  hier  sb 
Lande  schon  immer  gewesen  ist,  sie  nicht  an  alle  SchQler,  sonden 
nur  an  die  der  Prima  und  Secanda  vertheilen,  die  davon  doch  sicher- 
lich keinen  Schaden,  wohl  aber  immerhin  einigen  Nutzen- haben  ken- 
nen, sollte  derselbe  auch  nur  darin  bestehen,  dafs  sie  sich  sagen  mis- 
sen, wie  Vieles  ihre  Lehrer  wissen,  was  sie  noch  nicht  einmal  sa 
verstehen  im  Stande  seien. 

Kommt  nun  noch  dazu,  dafs  die  Wissenschaft  wirklich  durch  viele 
Programme  einen  wesentlichen  Zuwachs  erhalten  hat,  Programme,  die 
vielleicht  ohne  diese  Kufsere  Veranlassung  nie  gedruckt  sein  wfirden, 
so  sieht  man  nicht,  wie  sich  die  Beseitigung  oder  SchmSlernng  jener 
segensreichen  Einrichtung  sollte  rechtfertigen  lassen. 

Femer  ist  zu  beachten,  dafs  die  wissenschaftlichen  Zeits^rtfteD, 
wie  z.  B.  der  Philologns,  schon  jetzt  mit  gelehrten  Abhandlungen  so 
fiberschwemmt  werden,  dafs  sie  dieselben  kaum  zu  bewiltisen  vermS- 

Sen.    Wie  sollte  es  nun  aber  werden,  wenn  die  Mehrzahl  der  jetzt  in 
en  Programmen  untergebrachten  Abhandlongen  auch  noch  bei  jenen 
Zeitschriften  anklopften  und  Einlafs  begehrten? 

Man  wird  sich  auch  femer  die  Unbequemlichkeiten  gefallen  lassen 
mfissen,  die  ans  der  Masse  der  Programme  erwachsen;  das  ist  eben 
ein  tmbarrai  ieg  rieheuetf  der  nicht  wohl  beseiUgt  werden  kann,  nnd 
der  doch  immer  ertriglicher  ist,  als  das  Gegentheil  sein  wfirde. 

Anrieh.  Volckmar. 


Realgymnasien  in  Bayern. 

Als  vor  drei  Jahren  die  ersten  Realgvmnasien  in  Bavem  „  ^ 

wurden,  wurde  das  Absolntorium  derselben  d«n  der  humanintiadicn 
G^nasien  f&r  den  Zolldienst,  ffir  den  Staatsbandienst  und  Bir  den 
Eintritt  in  die  Central- Tbierarzneischule  gleichgestellt  Eine  Anndeh 
nnng  der  Berechtigung  dieses  Absointoriwns  für  andere  Zweig|e  den 
Staatsdienstes  wurde  damala  in  Aussicht  gestellt,  kt  aber  evst  jtngst 
erfolgt,  indem  durch  Minist.-Reser.  vom  29.  April  und  vom  20.  Mai  d.  JL 
snemt  ftr  den  Eintritt  in  die  Central -ForatlehcaMtalt  au  Asckaffcn- 
bnre,  dann  aoch  ftkr  den  Bers-,  Hfittea*  und  SalinendieMt  jeae  Clnicl^ 
Stellung  ausgesprochen  worden  ist.  Ffir  den  Forstdienst  ist  die  be- 
sondere Bestimmung  beigefügt,  dals  der  Eintritt  in  die  Aschaffeoboiger 
Anstalt  den  Absolventen  der  Realg^nasien  «nter  der  Bedingung  an- 
stattet  werde,  dals  sie  entens  eine  vollstXndige  LateÜHchnle  out  der 


Erlanhnifa  snv  Uebertritte  an  das  hnmanistiache  Gjnnasima  abaalvirt, 
nnd  zweitens  das  Realgymnasinm  mit  der  I.  oder  IL  Note  verlsaai 


^ 


Kmdgjmnasfeii  ia  Bayern.  S38 

haben:  beides  eine  Veracblrfinig  cegenUber  den  allgemeinen  Beatimmnn- 
Mn  fiber  die  Realgymnasien,  naen  welehen  (ygl.  Zeitacbr.  f.  d.  Gymn. 
aIX,  6,  509)  nnr  der  Nachweis  derjenigen  Kenntnisse,  welche  der 
Beanch  der  vier  Klassen  einer  Lateinschule  gewSbrt,  durch  eine  am 
Real(mnnasinm  selbst  zu  bestehende  Prfifung  sn  liefern  ist  Von  einer, 
jedenfalls  wflnschenswerthen,  weiteren  Aosdafannng  auf  den  Peatdienst 
▼erlaotet  noch  nichts. 

A.  S. 


m. 

Za  Isocrates."   Ausgabe  von  R.  RanchensteiD. 

Vgl.  die  Anzeige  in  dieser  Zeitschr.  1865  p.  326  {, 


§.21  iwß  ^Ytfioviap  dnoXctßtlv,  Tgl.  §.39  n.  100.  —  §.  39  zu:  den 
Anspruch  Athens  ans  frühesten  Zeiten  zu  begrfinden,  ygl.  §.  23  noo- 
Qonigu&ip  xtX.  —  §.  40,  dessen  Bezeichnung  im  Texte  ^ehlt,  schreioe 
lieber:  wie  an  den  als  Poseidon.  —  §.  44  itp   olq  fiXojtfAn&iäaiv,  zu  der 


gegebenen  Bemerkung,  dafs  hier  t^*  oI?  übergehe  in  die  Bedeutung 
einer  Absich tsconj.  wie  Xva  in*  avTctq^  und  dafs  es  wohl  das  einzige 
ganz  sichere  Beispiel  dieser  Constr.  ans  der  att.  Prosa  sei,  denn  Thuc. 
7,  25  (wo  Krög.  on»q  —  tpgdixwffi  liest,  vgl.  dessen  ausföhrl,  Note  dazu) 
stehe  kritisch  weniger  fest,  zu  dieser  Bemerkung  steht  die  jüngste  von 
K.  W.  Krüger  in  entschiedener  Entgegnung  in  dessen  Yademecuro,  Ber- 
lin 1866  jD.  18  u.  19;  wir  glaubten  daher  ihrer  Erwähnung  thnn  zu 
dürfen.  0.  Schneider  bemerkt  zu  der  obigen  Stelle  des  Isoer.:  „der 
Conjunct.  im  Relativsatz  ohne  dv  ist  sehr  befremdlich",  doch  vgl.  Rost 
Griech.  Gramm.  (VII)  p.  670.  --  §.45  foywv,  vgl.  schon  zu  §.  10.  — 
;.  51  ist  Krug.  46,  11,  2  zutreffend.  -~  Mit  §.  56  fiovtjv  vgl.  §.  25.  — 
|.  62  u.  63  sind  zwei  kleine  Versehen  in  den  Noten.  —  §.106  ^v  ovh 


62  i.  T.,  78  i.  N.  —  Dem  Hm.  Herausg.  unseren  aufrichtigsten  Gmfs. 
Sondersbansen.  G.  Hartmann. 


IV. 
Zu  Caesars  B.  G.  von  Kraner. 

Vgl.  die  Anzeige  io  dieser  Zeitschr.  1866  p.  669. 

1,  29;  6,  25;  7,  75  ist  der  eoDStantcn  Schreibweise  gemlfs  (vgl.  I, 
fr,  4  a.  imiex)  RmmriH  anfsunebmen.  I,  80  terra  Gaiiia,  wie  C.  Nep. 
],  1  «enfii«  aqniiOf  Plut.  Pjrrh.  15  ßogiaq  dptfio^,  1,  47  i.  T.  schreibe 
G.  Vaieri;  2,  8  i.  T.  httMmi;  2,  28  «ealiMrf«,  ganz  so  Justin.  44, 1.  — 
d,  15  6.  f.  ptrvemreni  und  3,  17  s.  f.  reiiqum  dbif«,  wofHr  m  den  frü- 
heren Ansgaben:  pervemerimi  und  mii^umy  so  auch  Frigell.  3,  20  lies 
Ptmitümmm»,  4,  13:  im'  purgandi  c«ar«a.  4,  4  inier  tmmfy  1,  M,  S. 
Wt  5,  1 :  Ektf  quae  $vnt  u$m  —  Jubet  Tgl.  Justin.  44,  1  §.  4  v,  6.  — 
^  avdi  3,  11  md  Virawuiniui  anch  2,  23. 

SoiidershaiifeB.  6.  Hartmann. 


940  l>ritte  AbtIieattBg.    lli«eell«ii. 

V. 

Zu  Horaz  Carm.  I,  37. 

Unter  den  SchTrierigkeiten ,  welche  die  BrkISrung  dieser  cor  Ver* 
herrlichnng  des  Augastus  gedichteten  Siegesbymne  bietet,  gehört  andi 
die  Stelle  ▼.  14:  Menlemque  lympkatam  Mareoiico  Redegii  im  vem 
timorei  Caeiar  ceit.  Der  Gedankengang  des  Gedichts  ist  klar.  Jetst 
erat,  sagt  der  Dichter,  nachdem  Cleopatra  sich  selbst  getödtet,  darf 
man  sich  sicher  ausgelassener  Fröhlichkeit  hingeben.  Früher  war  dies 
nicht  yerstattet,  so  lange  nocli  die  Königin  Rom  zu  st&rzen  drohte,  wie 
sie  es  yon  sfifsem  Glficke  trunken  zu  hoffen  wagte.  Aber  es  dimpAe 
ihren  Uebermnth  die  in  der  Seeschlacht  bei  Actium  erlittene  NiMer- 
läge,  in  der  kaum  ein  Schilf  dem  Flottenbrande  entging, 

mentemque  lymphatam  Mareoiico 
reäegit  in  verot  timorei 
Caeiar  ab  lialia  volanfem 
remii  adurgem  accipiter  velut  cett. 

Was  bedeuten  die  Worte  mentem  lymphatam  Wlareotieof  Die  Ansieh- 
ten  der  Erklärer  sind  sehr  getheilt.  Bentley,  Orelli,  Dillenburger  (3te 
Aufl.)  erkISren:  vom  Genufs  des  Mareotikers  in  schreckhafle  Aofiregmig 
▼ersetzt,  Meineke  und  nach  ihm  Nauck:  durch  Welngennfs  so  wahn- 
sinnigen Hoffnungen  getrieben,  noch  andere  übersetzen:  berauscht  vom 
Marcotiker.  Die  richtige  Erklärung  Isfsl  sich  nur  durch  eine  genaue 
DcGnition  von  lymphatui  finden.  Das  Wort  lymphatue  leitet  Yarro 
L.  L.  615  vom  griechischen  fc/u^oAi^nTo^  ab:  in  Qraecia  eommota  metUe, 
guoi  vvfiff'okfimoiK;  appellant,  ab  eo  lymvhatoi  dixerunt  noiiri.  Das 
griechische  vvftq>6XfinTo<i  wird  von  VerzücKten,  Begeisterten,  Wahrsa- 
gern, aber  auch  von  Wahnsinnigen  und  von  sinnloser  Wuth  Ergrifi^ 
nen  gebraucht.  Die  lateinischen  Dichter  und  Prosaiker  bezeichnen  mit 
lymphatui  einen  solchen,  der  plötzlich  die  ruhige  Besinnung  Terlor« 
hat,  der  aufser  sich  ist  und  sich  nSrrisch  gebährdet.  Von  eigentlicher 
Tollheit  und  Raserei  gebraucht  es  Plinios  H.  R  31,  2,  9,  wo  er  von 
dem  Wasser  des  Flusses  Gallus  in  Phrygien  spricht,  das  mifsig  ge- 
trunken werden  mfisse;  ne  lymphatoi  agat  d.  h.  damit  es  den  Trinker 
nicht  in  Raserei  oder  Tollwuth  versetze.  Von  rasender  Wnth  steht  es 
Tac.  Ann.  1,  32:  repente  lymphati  deitrieiii  gladiii  centurianei  imva- 
iunt.  Bei  Cnrtios  tf,  %  16:  diicurrunt  lymphatii  iimilei  in  tmkerwa- 
culum  ist  es  von  wahnsinniger,  toller  Freude  gesagt  In  ihnlicheni 
Sinne  steht  es  1.  1.  9,  7,  8.  Von  der  Verzückung  der  Bacchantinnen 
safft  CatuU.  64,  254:  lymphata  mente.  Am  hSuGgsten  bedeutet  es  einen 
solchen,  dem  ein  panischer  Schrecken  die  Besinnung  geraabt  hat,  so 
dafs  er  thöricht  und  sinnlos  handelt  So  Ovid  Halieot.  49:  AmmaHm 
—  aut  vani  itmper  quatiunt  lymphata  timorei;  Lucan  7,  186:  Qmid 
mir  am  populoiy  quoi  lux  extrema  manebat,  lymphaio  trepidmra  mtim-, 
ebenso  Tacitns  H.  I,  82:  lymphatii  eaeco  pavore  animii%  Seneca  £p.  13: 
Kulli  tarn  pemicioiif  auam  lymphatici  inetui  iunt,  eeteri  eine  r«ttom, 
hi  iine  mente  swU;  1. 1.  Ep.  15:  Deeeribe  eaptivitaimn  terkerm  cmiemmt: 
inter  Imnphaiieoi  metui  tiumerat  eapiem.  Aas  diesen  Stellen  gebt  bin- 
llnglicn  hervor,  dafs  Imphmtui  besinnungslos  oder  mit  Besinnongi- 
losigfceit  verbunden  bedeutet.  Zum  Wesen  dieser  Besinn  ongnlnsidKit 
des  lymphatui  sebört  noch,  dsfs  sich  dieselbe  in  sinnlosen  Handlnn- 
gen  zeigt  und  dafs  sie  ein  plötzlich  eintretender  nnd  vorabeifcbend 
gedachter  Zustand  ist,  wodnrch  sich  eben  der  lymphtUu»  yom 


Stein:  Zu  Horiiz  Carm.  T,  37.  941 

untencheidet.  Der  Grond  dieser  BesinnnnnloBifflreit,  dieses  AoTser- 
•icfaseins  kann  plötzliche  Begeisterung,  Frende,  Schrecken,  Watfa,  oder 
noch  ein  Safseres  Mitte],  wie  bei  Piiniiis  das  Wasser  des  Gallasflasses 
nein.  Demnach  kann  lymphatiu  freudetroanken,  schreckbetSubt,  rasend 
bedenten ;  welche  Bedeutung  an  jeder  Stelle  die  richtige  ist,  mufs  sich 
•US  dem  Zusammenhang  ergehen.  Da  sich  an  unserer  Stelle  die  Be- 
deutung freudetrunken  von  selbst  ausschliefst,  so  bleibt  nur  die  Wahl 
stachen  rasend  und  schreckbeUlubl.  Nehmen  wir  die  Bedeutung  „rs* 
send'',  so  lautet  die  Liebersetzung:  Aber  es  minderte  ihre  Wuth,  dafs 
kaum  ein  Schiff  dem  Floltenbrande  enlffing  und  den  vom  Mareotiker 
rasend  oder  toll  gewordenen  Geist  brachte  in  wirkliche  Angst  CSsar, 
indem  er  der  eiligst  von  Italien  Fliehenden  nachsetzte.  Wie  kann  aber 
Cleopatra  ffiglich  noch  eine  Rasende  genannt  werden,  wenn  der  Flot- 
tenbrand ihre  rasende  Wuth  so  gedSmpft  hat,  dafs  sie  sich  zur  Flucht 
wendet?  Aorh  llifst  sich  bei  dieser  Uebersetzung  kein  rechter  Gegen- 
satz zwischen  lymphnla  meiu  und  veri  timore$  finden,  zwischen  denen 
doch  offenbar,  wenn  nicht  die  ganze  Stelle  matt  erscheinen  soll,  ein 
Gegensatz  obwalten  luufs.  Meineke  sucht  den  Gegensatz  dadurch  zu 
erklsren,  dafs  ment  lymphaia  jütareolico  ein  durch  Weingenufs  mit  ra- 
senden Hoffnungen  erffitlfer  Geist  sei  und  diesen  auf  falschen  Voraus- 
aetzungen  bemhenden  eitlen  Hoffnungen  veri  timores  als  eine  aus  der 
Erkenntnifs  der  wirklichen  Verhlltnisse  folgende  Angst  entgegenstehe, 
BD  dafs  also  veri  timorei  gleichsam  einen  Gegensatz  zu  vanae  tpe$  bil- 
den soll.  Indefs  der  Begriff  der  vanae  »pei  liegt  an  sich  nicht  m  men$ 
lymphaia  Mareotico,  sondern  dies  schliefst  nur  tolles  sinnloses  Han- 
deln und  unvernünftiges  Benehmen  ein.  Wer  wfirde  an  einen  solchen 
Gegensatz  denken,  wenn  statt  Ivmphaiam  etwa  ein  synonymes  Wort 
z.  B.  insanientem  stände?  Mit  necht  behauptet  daher  Bentley,  dals 
die  ganze  Stelle  matt  und  kraftlos  erscheine,  wenn  lymphatui  nicht  in 
der  ISedeotung  ^^nn  panischem  Schrecken  erfafst"  genommen  werde. 
Seit  Bentley  nehmen  denn  auch  die  meisten  ErkISrer  diesen  Sinn  an. 
Indefs  wie  pafst  dazu  Mareotico?  Wenn  auch  Plinius  H.  N.  14,  22 
aagt,  dafs  der  Genufs  dieses  Weines  wfilhende  Träume  und  nSchtliche 
Unruhe  zur  Folge  habe,  so  ist  es  doch  nicht  glaublich,  dafs  der  Wein 
ein  Geföhl  des  Schreckens  verursache.  Auch  die  Erklärung,  welche 
Bentley  gibt,  dafs  der  Dichter  scherzhaft  und  witzig  den  fiareotiker 
als  Ursache  des  panischen  Schreckens  der  Königin  angiebt,  statt  des 
Pan  oder  Apollo,  möchte  Wenigen  genügen.  Die  eigentliche  Ursache 
ihres  Schreckens  können  nur  die  Energie  und  die  glücklichen  Erfolge 
des  Augnstus  gewesen  sein. 
Auffallend  ist  in  dem  Verse 

mentemque  lymphatam  Mareotico, 

dafs  die  Cäsur,  die  sonst  im  elfsilbigen  Aldiischen  Verse  Überall  nach 
der  5.  Stelle  eintritt,  hier  erst  nach  der  6.  Silbe  folgt.  An  zwei 
andern  Stellen,  nSmIich  Carm..  1,  37,  5  und  4,  14,  17,  tritt  die  Cfisur 
schon  nach  der  4.  Silbe  ein,  indefs  dals  sie  nach  der  6.  Silbe  eintritt, 
davon  ist  dies  das  einzige  Beispiel  bei  Horaz.  Daher  hat  schon  Her- 
mann Elem.  doctr.  metr.  p.  691  vorgeschlagen  zu  lesen:  mentemque 
lymphatam  a  Mareotico ,  wodurch  dann  die  gewöhnliche  Cisur  wie- 
dern ergestellt  wird.  Die  Aendemng  ist  sehr  unbedeutend,  und  der 
Abschreiber,  dem  etwa  die  Ode  in  die  Feder  dictirt  wurde,  konnte 
sehr  leicht  statt  lymphatam  a  Mareotico  die  letzt  übliche  Lesart  her- 
aushören und  demgemSfs  schreiben.  Indem  wir  nun,  wie  es  auch 
Nauck  in  seiner  Ausgabe  thut,  die  Hermannsche  Aenderung  der  über- 
lieferten Lesart  als  richtig  anneJbmen,  verbinden  vir  das  a  Mareotico 


942  DriH«  AbUieQinig.    UicelleiL 

nichi  mit  lympkatam,  sonden  mit  dem  foIgendeD  rettM.  Dann  lautet 
die  Uebersetznng  der  Stelle;  und  ihren  sclireckbetlabten  Gdst  bradite 
▼om  Mareotiker  weg  in  wirkliche  Angst  Qlsar  . . .  oder:  die  Stbreek* 
betiobte  scheuchte  rom  Gelage  weg  in  wirkliche  Angst  Cisar.    So  er- 

Sibt  sich  ein  allwegs  befriedigender  Sinn  nnd  die  Darstellong  erMt 
ie  einzig  passende  Steicernng.  Zuerst  mäfsigt  den  Uebermath  der 
Königin  der  Brand  der  I^lottc,  sie  wird  bestürzt,  und  in  panischem 
Schrecken  TerlUTst  sie  ihre  schwelgerischen  Gelage  mit  dem  Antoniw, 
aber  in  wirkliche  nnd  begründete  Angst  bringt  sie  OctaTian,  als  er 
der  Fliehenden  nachsetzt. 

Konitz.  H.  Stein. 


VI. 

Zu  Horaz  Carm.  DI,  19. 

Die  hanptsichlichste  Schwierigkeit  dieser  Ode  besteht  in  der  rich- 
tigen Anffassnog  der  Scene,  welche  der  Dichter  darstellt.  Horaz  «itst 
mit  mehreren  Freunden,  unter  denen  der  Augnr  Mnrena,  Telephos  and 
ein  schwlrmerischer  Liebhaber  archSologischer  Stadien  genannt  wer- 
den, an  einem  kalten  Winterabend  in  vertrautem  Kreise  znaammen. 
Aber  die  Unterhaltung  ist  matt  und  langweilig.  Der  trockene  Arehio- 
loge  kramt  seine  Weisheit  aus  und  gibt  mit  pedantischer  Genauigkeit 
an,  wie  lange  Inachus  frfiher  als  Codrus  gelebt  habe,  entwickelt  bis 
ins  Einzelne  die  Genealogie  des  Aeacidenhauses  und  spricht  fiber  die 
Zeit  des  Trojanischen  Krieges.  Da  erhebt  sich  der  Dichter  und  un- 
terbricht den  redseligen  Aiterthumsforscher  mit  den  Worten:  Da  er> 
zlhlst  da  Ton  ISngst  Tcrgangenen  Dingen,  aber  f&r  welchen  Preis  wir 
uns  ein  Fafs  Chierwein  kaufen  sollen,  wer  Wasser  wirmen.solL,  wer 
uns  sein  Hans  einrüumen  soil  zum  Gelage  und  wann  ich  endlich  frei 
werde  von  der  pelignischen  Kslte,  darüber  sagst  du  nichts.  Schenk 
schnell  ein,  Knabe,  auf  den  Neumond,  schenk  ein  auf  die  Mitternacht, 
schenk  ein  auf  den  Augnr  Mnrena;  mit  drei  oder  neun  vollen  Hlfslein 
sollen  die  Becher  gemischt  werden  u.  s.  w.  Die  meisten  Erkllrer  den- 
ken sich  nun  die  Scene  so:  Der  Dichter  fordert  mit  den  Worten  qu9 
Ckium  pretio  cadum  ctit,  zu  einem  Pikenik  aaf  und  versetzt  sich  dana 
mit  da  lunae  propert  novae  im  Geiste  schon  mitten  in  das  noch  zu 
veranstaltende  Gelage.  Von  den  mir  bekannten  Erklfirem  hat  nur  Dil- 
lenbumr  das  Ungereimte  dieser  Auffassung  gefehlt  Eine  wie  IScher- 
liehe  Figur  müfste  der  Dichter  gespielt  haben,  wenn  er  zum  Trinken 
anfforderte,  ohne  dafs  Wein  zur  Hand  war.  Es  ist  kein  Zweifel,  die 
Freunde  sitzen  bei  einem  Wein  schlechterer  Sorte  beisammen,  aber 
die  Unterhaltung  ist  matt  und  die  Winterkllte  recht  empfindlicb.  Da 
macht  der  Dichter,  der  im  trauten  Freundeskreise  gern  einen  frühli- 
chen  Abend  zubringen  müchte,  den  Vorschlar,  einen  besseren  fenrige- 
ren  Wein  zu  kaufen,  Wasser  zum  Bade  undIZimmer  zu  wirmen,  nnd 
fordert,  um  sogleich  eine  lustigere  Stimmung  hervorzubringen,  zu  schnei* 
lerem  Trinken  auf,  indem  er  auf  den  neuen  Mond,  auf  die  Mitternacht 
nnd  auf  den  Augnr  Murena  die  Becher  fallen  llfst.  Die  Anffordernng, 
auf  das  Wohl  des  Augurs  Murena  zu  trinken,  ist  eine  Aufmerksamkeit, 
durch  die  der  Dichter  diesen  offenbar  veranlassen  müchte,  den  Haupt- 
thsil  des  Pikeniks  za  fibemehmen.    In  seinem  Hanse  sind,  wie  wir 


Sieia:  Za  Hon»  Garm.  10,  19.  943 

MMM&nwii  dirfen,  die  Fremde  ntftllig  xaMHunengekommen  und  der 
Diehter  will  ihn  bestimmen,  seioe  Riame  aach  znm  folgenden  schwlr» 
merischen  Gelage  berzngeben.  Denn  dafe  Horaz  ein  bestimmtet  Hans 
als  Ort  des  eonvivium  im  Sinn  hat,  beweisen  die  Worte  ▼.  22:  auiiai 
MniduM  Demtntfm  tirepiium  Lyeui.  Ueberbanpt  legt  die  ganze  Hai* 
tmig  des  Gedichts  den  Gedanken  nnabweislich  nahe,  dafs  der  Dichter 
sieh  keinen  andern  Ort  des  Gelages  denkt  als  den,  an  dem  sich  ge- 
rade die  Freande  befinden.  Was  sollte  sonst  die  AnfTordening  wrße 
ro9M$,  was  die  AnfTordernng  tam  Zither*  und  Fldtenspiel?  Dafs  der 
Dichter  nnd  die  fibrigen  Freande  es  nicht  gerade  nngem  gesehn  haben 
^rerden,  wenn  der  Anjnir  Murena  anch  das  gewflnschte  Fifschen  Cbier 
nun  Besten  ^be,  dfir^n  wir  yermathen,  ohne  der  Bescheidenheit  der 
jugendlichen  Genossen  za  nahe  tu  treten.  Ja  wir  glanben,  dafs  in  dem 
parcenUB  ero  dexttrai  od*  ein  Wink  ffir  den  Marena  liegt,  sich  heate 
einmal  recht  flott  za  zeigen  and  sein  Bestes  an  than.  Dafs  diese  Aof- 
fordernng,  den  Freunden  einen  manteren  Abend  za  Terschaffen,  mit 
der  Aagarwürde  des  Marena  in  Beziehang  steht,  könnte  man  rersacfat 
•ein  aas  der  aasdrUcklichen  HerTorhebang  des  augvrii  Murtnae  za 
echliefsen.  Wahrscheinlich  war  derselbe  vor  Karzem  Aagar  geworden, 
and  der  Dichter  weist  aaf  diese  passende  cau9a  hihendi  hin.  am  den 
neuen  Aagar  darch  eine  eompotatio  za  inaagariren.  Wenn  man  diese 
Vermothang  gelten  lüfst,  so  gewinnt  das  ganze  Gedicht  Leben  nnd  Ver- 
eUndnifs,  and  wenn  dieselben  auch  nicht  vollständig  erweisbar  sind, 
so  ist  es  doch  richtiger,  die  Ode  durch  wahrscheinliche  Annahme  za 
erklären,  als  sie,  wie  es  Peerlkamp  that,  zam  gröfseren  Theile  Rlr  an- 
seht za  erklären.  Allerdings  bleibt  anch  bei  Annahme  anserer  Vor- 
•assetzang  die  Stelle:  Da  iunae  propere  novae,  Da  noeii»  mediae,  da, 
jMier,  augurtM  Murenae  etwas  anklar.  Was  soll  die  ErwShnang  des 
Nenmonds  and  der  Mittemacht?  Will  der  Dichter  nur  andenten,  dals 
er  bis  in  die  Nacht  hinein  trinken  wolle,  so  genügte  die  Erwihnang 
der  Mittemacht.  Wahrscheinlich  soll  Ivnae  novae  nicht  gerade  den 
Nenmond,  sondern  die  nach  dem  Nenmond  zaerst  wieder  sichtbar  wer- 
dende Sichel  des  Yiea  zanehroendeo  Mondes  bezeichnen.  Diese  wird 
bekanntlich  bei  Sonnenuntergang  sichtbar,  so  dafs  also  iunae  novae 
dorch  noctii  mediae  gesteigert  wird:  wir  wollen  trinken  bis  zom  Abend, 
ja  bis  zar  Mitternacht. 

Konitz.  H.  Stein. 


VII. 
Zu  TaeitQs'  Agricola  t.  28. 

ütojT  ad  a^am  aigue  utüia  rapiente»  cum  plerisgue  Briiannorum 
mm  defemanitum  proetio  congreai  ae  eaepe  victorei  eo  ad  extremum 
inopiae  venere  cett, 

Tacitas  spricht  hier  yfn  einer  Coberte  der  Usipiinr,  welche  aas 
Britannien  desertirte  nnd,  nachdem  sie  dte  Sienerlente  mit  Gewa^  ge* 
swQUfe»,  drei  Libnmerracliten  in  Beschlag  mkm.  Da  ihnen  nar  einer 
der  Stenerleate  «n  Willen  war  (wir  nehmen  hier  nnbedenklieh  die 
WcK'sohe  Conjectnr  mar^genatUe  statt  des  vapasacnden  remigüiOw  eider 
rm^btvnile  an)  und  die  «etden  andern,  weil  lie  yerdSsMg  ndiienan, 
gsMiKei  tfaren,  Mm»  «e,  da  «ich  das  GerScfat  Ton  der  Deiertion 


944  Dritte  AbtheSang.    liBc^eo. 

noch  nicht  verbfeitet  hatte,  Ton  den  Kftstenbewohneni  wie  ein  Wm* 
der  angestaont  nmher.  Mox  üd  aquam  aique  utilia  rapienteg  eeit*  Die 
Lesarten  sind  sehr  schwankend.  Der  Vat.  Fn.  J  haben  mox  ad  «90«. 
Atqwe  ui  illa  rapii  cett,  nach  der  Angahe  von  Krits,  oder  nach  Orelii: 
mox  ad  aquam  ataue  vi  iüa  raptii.  Nach  der  Gonjcctnr  tob  Rhena- 
nns  lautet  die  Stelle:  mox  hac  atgue  illac  rapii,  was  weder  granona- 
tisch  noch  sachlich  zulSssig  ist  und  sich  sadem  Ton  den  Worten  des 
überlieferten  Textes  zn  weit  entfernt  In  den  neueren  Ausgaben  wird 
jetzt  meistens  gelesen:  mox  ad  aquam  atgue  uHlia  rapienie^,  wo  dann 
ad  aquam  als  gleichbedeutend  mit  in  aquaiione  beim  Wasserholen  er- 
klirt  wird.  Aber  abgesehn  davon,  dafs  sich  för  diese  Bedeatnng  von 
ad  aquam  keine  Belegstelle  beibringen  Isfst,  yerraifst  man  auch  dabei 
ein  entsprechendes  Particip.  Durch  eine  kleine  A  enderang  erhilt  die 
Stelle  ihre  Remedur:  mox  adaquante»  atque  uiilia  rapieniea  cum 
pieritque  Britannorum  . . .  congretrif  bald  trafen  sie,  wihrend  sie  Trink- 
wasser holten  und  das,  was  sie  brauchten,  raubten,  mit  sehr  Tiden 
Britanniem  feindlich  zusammen.  Das  Wort  adaquari  erseheint  in  der 
Militairsprache  im  Sinne  von  Trinkwasserholen,  zur  Trinke  gehn  ud 
ist  durch  die  Stellen  bei  Caes.  B.  G.  8,  41  und  Sneton.  Galbs  7  1 
länglich  beglaubigt. 

Konitz.  H.  Stein. 


Fünfte  AbtheiluDg. 


PersonalnotlEen* 


Nekrolog. 

Die  Arbeiten,  die  aus  dem  Nachlasse  des  gesen  Ende  Torigen  Jdm 
in  Hamburg  Terstorbenen  Dr.  Gottlob  Reinhold  SieTers  jetst  eben 
erschienen  und  demnichst  erscheinen  werden,  Teranlassen  unn,  bisher 
Versflumtes  nachzuholen  und  noch  nachtriglich  an  dieser  Stelle  fiber 
diesen  mitten  ans  der  vollen  TbStigkeit  des.Forschens  und  Wirkens 
abgerufenen  Gelehrten  in  Kürze  zu  berichten. 

Er  gehörte  zu  den  glücklichen  Menschen,  denen  eine  besondere  Be- 

Sabung  schon  früh  den  Weg  zeigt,  den  sie  zu  gehen  haben.  Schon  in 
er  Prima  des  Bambnrger  Johanneums,  das  er  von  November  1824  bis 
Ostern  1830  besuchte,  hat  er  selbstforscfaend  in  alter  Geschichte  die 
Studien  angefangen,  die  er  hernach  von  1830  bis  1833  auf  des  Uni» 
versitilten  Göttingen,  Kiel  und  Berlin  fortsetzte  und  deaea  er  sein 
ganzes  Leben  treu  geblieben  ist  Wenn  gleich  auch  allen  andern  Dis- 
ciplinen  der  Philologie  mit  Neigung  und  Eifer  hingegeben,  Tndnte  er 
doch  stets,  seiner  Natur  nach  mit  allem,  besonders  mit  der  Zeit  spsr> 
sam  haushaltend,  wie  auf  der  Universitlt  neben  allen  andern  Siadkn, 
90  hernach  in  seinem  Amte  neben  der  anstrengendsten  BesehiftigviMb 


N 


Herbst:  N«irro]«flt  flW  Dr.  GotlL  Rmb.  Sierers.  945 

so  allen  Zeiten  eine  Mnfse  zn  gewinnen,  in  der  er  seine  eigenste  For- 
schung pflegen  und  Schritt  yor  Schritt  weiter  fördern  konnte.  Wer 
es  kennt,  wie  glücklich  es  macht,  immer  ein  Problem  mit  sich  hemm- 
zatragen  and  tSg]ich  suchend  nnd  combinirend  darfiber  sar  Klarheit 
xn  kommen,  der  wird  den  Genafs  Terstehen,  den  die  nnablSssig  fort- 
schreitende Arbeit  ihm  jeden  Tag  gebracht  hat.  Zuerst  nun  war  es 
die  Zeit  des  Xenophon,  die  er,  von  der  Lektfire  des  Thacydides  ans- 

fehend,  zu  darcb forschen  sich  genommen  halte.  Die  Resnltate  dieses 
itndiams  hat  er  in  zwei  Schriften  mitgetheilt;  die  erste,  seine  Pro- 
motionsschrift:  Commentaiianei  Hiiioricat  äe  Xenophontis  HeUemec. 
Lib,  I  ei  IL  Berlin,  Reimer.  1833,  die  andere:  Geschichte  Griechen- 
lands yom  Ende  des  peloponneaischen  Krieges  bis  znr  Schlacht  bei 
jüantinea.  Ki^l,  Uniyersitats-Bachhandlnng.  1840.  Beide  Schriften  sind, 
wie  alles  Andere,  was  Sievera  spSter  geschrieben  hat,  ans  dem  um- 
fassendsten Ouellenstudinm  hervorgegangen,  und  so  wSre  ihnen  schon 
dadurch  ihr  iVerth  gesichert,  dafs  sie  ffir  diese  Zeit  neues  Material 
dem  Urtheil  geliefert  haben.  Aber  diefs  Verdienst,  wenn  auch  gewife 
ein  sehr  schStzbares,  ist  doch  nur  ihr  geringeres.  Es  sind  nicht  so- 
wohl die  Schriften  eines  Gelehrten  als  eines  Historikers,  nicht  blo/s 
eines  Forschers,  sondern  eines  Mannes,  der  zugleich  sein  innerstes 
Wesen,  seine  ganze  Persönlichkeit  mit  in  das  Werk  legt.  Wer  den 
Verstorbenen  gekannt  hat,  dem  tritt,  besonders  aus  der  zweiten  gr9« 
fseren  Schrift,  fiberall  der  Mann  selbst  in  seiner  eigensten  Art  entge- 
gen, nnd  alle  die  Eigenschaften,  die  ihn  selbst  geziert  haben,  anfser 
unermfidlichem  Fleifs  vor  allem  Klarheit,  schlichte  Geradheit,  Gerech- 
tigkeit und  MitgeftihI,  sind  auch  die  Eigenschaften  und  Zierden  seines 
VVerkes  geworden.  Nach  ihm  haben  bereits  andere  MVnner  und  grO- 
fsere  Talente  mit  weiterem  Umblick  und  tieferer  Einsicht  dieselbe  Zeit 
behandelt,  doch  werden  alle  die,  welche  sich  eingehend  mit  der  Zeit 
beschSftict  haben,  unserm  Verfasser  auch  ferner  nicht  blofs  för  die 
mannigfaltigste  litterarische  Belehrung,  so  fiber  Xenophon,  Ljsias,  Iso- 
krates,  dankbar  sein,  sondern  es  auch  anzuerkennen  haben,  dafs  er 
wieder  nnd  wieder  dem  schlieislichen  Urtheil  über  Begebenheiten  und 
Personen  die  bedeutenden  und  mafsgebenden  Fingerzeige  gegeben  hat. 

Nachdem  er  so  vom  Thukjdides  ausgehend  den  Theil  der  griechi- 
schen Geschichte,  der  damals  noch  besonders  der  AufklSrung  zu  be- 
dürfen schien,  bis  zn  dem  gesteckten  Ziele  durchwandert  war,  f&hrte 
ihn  die  Lektfire  des  Tacitus  zu  der  römischen  Geschichte,  zu  der,  wie 
er  bald  finden  mufste,  noch  gar  wenig  aufgehellten  Kaiserzeit.  Diefs 
Studium  ist  von  da  ab,  fast  ein  Menschenalter  hindurch,  die  ihm  im- 
mer lieber  werdende  Mufsebeschfiftigung  seines  noch  fibrigen  Lebens 
geblieben.  Veröffentlicht  hat  er  aus  dieser  Forschung  die  folgenden 
Schriften:  Tacitus  und  Tiberius,  Erster  Theil,  Bamburg  1850;  Zweiter 
Theil  1851;  Zur  Geschichte  des  Nero  und  des  Galba,  1860;  Antoninns 
Pius,  1861;  Aus  dem  Leben  des  Libanius,  1863.  Aus  seinem  Nach- 
lasse werden  augenblicklich  herausgegeben:  Bemerkungen  zum  Herodian, 
snm  Leben  des  Athanasins  nnd  ein  ausftihrliches  Leben  des  Libanius. 
Wenn  auch  diese  Arbeiten  es  noch  nicht  versuchen,  wie  es  bereits 
jetzt  nach  ihm  untemommmen  worden  ist,  wenigstens  nach  einer  Seite 
nin  ein  ganzes  Bild  der  Zeit  zu  entwerfen,  so  haben  sie  doch  alle  als 
die  nothwendigen  Vorarbeiten,  als  die  kritische  Untersuchung  der  dunk- 
leren Partien  dieser  Zeit  ioren  bleibenden  Werth.  Es  sind  die  Sub- 
•tmctionen,  auf  denen  der  endliche  Bau  zn  errichten  ist,  vor  allem 
namentlich  die  Quellenkritik,  die  Chronologie  und  Genealogie,  durch 
die  erst  itir  eine  zusammenhSngende  Betrachtung  die  sichern  Anhalts- 
punkte gewonnen  werden  sollen.    So  beginnt  gleich  jene  erste  Ab- 

Sallfelii.  f.  d.  Gjanaalalw.  Km«  Folgt.  I.  U.  60 


946  Tftdto  AlrtMaiigL    Pe^tviiabMibeB. 

baadlMg:  fib«r  Tacäm  und  Tiberias,  ihre  Bedenken  iber  die  GUisb- 
^firdigkeit'  des  Tacitus  Torzatragen,  nnd  wenn  Ad.  Sulir  behao^let, 
la  seiner  spiler  erschienenen  Untersnchang  von  Sierers  nicht  ange- 
regt %n  sein  and  nnabhingig  Ton<%ihm  seinen  Weg  sn  Terfolgen,  so 
mag  man  eben  an  dieser,  nvir  müssen  sagen,  nicht  gerade  tu  ihrem 
Vortheile  selhstjkndigen  Schrift  nnd  der  ßekämpfung,   die  sie  )&ngtt 
durch  PrL  Pasch  erfahren  hat,  es  abnehmen,  wie  nothwendig  diese 
Bedenken  erst  zur  Entscheidung  zu  bringen  sind,  ehe  mit  Sicberhdt 
zar  Darstellung  der  Zeit  fortgeschritten  werden  kann.    Und  gleichml- 
fsig  wie  hier  Ton  SieVers  schfitzenawerthe  Beitrüge  znr  endlichen  Lft- 
song  der  Taciteischen  Frage  gegeben  werden,  so  ist  yon  all  den  fol- 
genden Autoren,  die  in  der  Kaiserzeit  schreiben,  bis  auf  die  abstruse- 
sten und  unbehaglichsten  nnd  deswegen  sonst  unbekannteateo  herab 
keiner,    dem  Sievers  nicht  nachgegangen  wSre  und  seine  Forschung 
zugewandt  hätte.    Er  hat,  wie  sich  dessen  heut  zo  Tage  wenige  Phi- 
lologen werden  rühmen  können,  alles  Gleichzeitige  und  mit  kritischer 
Sorgfalt  gelesen,  was  znr  Kaiserzeit  bis  in  die  Zeit  der  Völkerwande- 
rung herein  geschrieben  ist.    Damm  war  es  ihm  auch  möglich,  gerade 
da  ergänzend  einzutreten,  wo  innerhalb  der  zusammenhangenden  Er- 
zählung desselben  Schriftstellers  oder  zwischen  den  aufeinander  fol- 
genden Schriften  sich  Lücken  zeigen;  diese  dunkleren  Stellai  haben 
immer  besonderen  Reiz  für  ihn,  weil  er  bei  seiner  Belesenfaeit  und 
seinem  Bienenfleifs  nicht  verzagen  darf,  die  erwünschte  und  nöthige 
Aushülfe  zu  schaffen.    Die  zweite  und  dritte  jener  obigen  Schriften 
sind  Studien  dieser  Art;  jene  „Zur  Geschichte  des  Nero  nnd  des  Galba" 
ist  geschrieben,  um  die  etwa  drittehalb  Jahre  auszufüllen,  die  zwi- 
schen den  abbrechenden  Annalen  des  Tacitus  und  dem  Anfang  der  Hi- 
storien mitten  inne  liegen;  die  andere  „Antoninus  Pins'*  rersncht  es, 
für  das  yerloren  gegangene  71.  Buch  des  Dio  Cassius  einen  Ersatz  zu 
geben.    Die  dritte  Schrift  „Aus  dem  Leben  des  Libanins**  ist  ein  Ab- 
schnitt  einer  gröfseren  nmfanffreicheren  Arbeit,   die  sich  glÜcklidier 
Weise,  wie  gleichfalls  eine  Abhandlung  über  Herodian  und  eine  über 
Athanasius  bereits  zum  Abschlofs  gebracht  im  Nachlasse  vorgefundoi 
hat.    Für  mehreres  Andre  ist  ein  reiches  und  seltenes  Material  Tor- 
banden,  dem  leider  Jetzt  durch  das  frühe  Hinseheiden  des  Freundes 
die  letzte  ordnende  Hand  der  Verarbeitung  entzogen  ist. 

Alle  diese  vielfllltigen  gelehrten  Arbeiten  hat  der  Verewigte  be- 
achafft,  ohne  gerade  in  seinem  Amte  als  Lehrer  an  der  Realscbule  des 
Hamburger  Jooanneums  dazu  eine  direkte  Veranlassung  zu  haben.  Auch 
hat  er  in  ihnen,  obgleich  sie  die  Hingabe  des  ganzen  Mannes  zeigen, 
selbst  doch  nie  mehr  als  eine  Erfrischung  und  Erholung  yon  dem  ge- 
sehen, was  ihm  die  eigentliche  Aufgabe  seines  Lebens  war.  Zaerrt 
nnd  yor  Allem  wollte  er  der  Lehrer  seiner  Schüler  sein,  nnd  der  ist 
er  in  seltener  Weise  gewesen.  Kurz  nachdem  er  yon  der  Universität 
in  seine  Vaterstadt  zurückgekehrt  war,  wurden  die  bisherigen  sogen. 
Bürgerklassen  des  Johanneums  als  Realschule  yon  der  Gelehrten  Schale 
des  Johanneums  abgezweigt  und  Sievers  unter  den  ersten  Lehrern  an 
dieser  neuen  Realschule  bestellt,  der  er  bei  der  yorläufigen  Constitoi- 
rang  Michaelis  1835  zuerst  als  Collaborator,  sodann  seit  der  1837  er- 
folgten deBnitiyen  Trennung  als  ordentlicher  Lehrer  angehört  hat.  So 
zu  einem  geistiffen  Mitgründer  der  AnsUlt  berufen,  hat  er  denn  auch 
die  neue  Schöpfung  bis  an  seines  Lebens  Ende  mit  der  treuesten  Va- 
tersorge gehegt  und  gepflegt  und  im  Verein  befreundeter  Coilegen  n 
ihrem  raschen  Flor  sein  gutes  redliches  Theil  mit  beigetragen.  I>enn 
*? .  f "*  W®^^«n  brachte  er  auch  das  Können  und  das  V oUbrtDgen  in- 
fieicb.    Dieselben  Gaben,  die  uns  noch  jeUt,  wie  wir  oben  «iftoi, 


Herbst:  Nekrolog  iber  Dr.  GottL  Reinh.  Sieyers.  947 

•OB  seinen  gelehrten  Werken  begegnen  nnd  die  aacb  sonst  den  berr- 
licben  Mann  als  Menschen  nnd  ramilienyater  geziert  haben,  die  Klar- 
heit des  Geistes,  die  schlichte  Geradheit  seiner  Natnr  und  die  Tiefe 
und  Wlrme  seiner  Liebe  nnd  seines  Eifers  hat  er  zuerst  und  stets  als 
Lehrer  auf  seine  Schnle  verwandt,  weil  hier  sein  Wille  in  der  from- 
men AnfFassung,  die  er  von  seinem  Beruf  und  seiner  Pflicht  hatte,  wo 
möglich  noch  geschürft  war.  So  gehörte  er  denn  seinen  Schfilem  ganz 
und  mit  seinen  besten  KrXflen,  nicht  blofs  in  der  Schule,  sondern  auch 
bei  sich  zu  Hanse,  nicht  blofs  durch  seinen  Unterricht,  sondern  auch 
mit  Rath  und  That,  als  Berather  und  Freund.  Doch  wir  dfirfen  das 
hier  nicht  weiter  verfolgen,  weil  hier,  dieser  Stelle  gemilfs,  nur  eine 
kurze  biographische  Skizze,  nicht  ein  aosfÖhrliches  pSdagogisches  Cha- 
rakterbild beabsichtigt  ist.  Als  ein  solches  können  wir  die  Rede  be- 
zeichnen, die  der  Director  der  Realschule  Berthean  am  Grabe  des  ver- 
ewigten Freundes  gehalten  hat,  und  die  zam  Theil  sich  in  den  Sehnl- 
nachrichten  des  diefsjShrigen  Programms  der  Realschule  abgedruckt 
findet 

Hamburg.  Herbst. 


Berichtigung. 

Herr  Oberl.  Dr.  Aken  sagt  in  seiner  Abhandlung  „Ueber  die  Jetzige 
Krisis  in  der  griechischen  Schulgraromatik^'  in  dieser  Zeitschr.  S.  658: 
„man  stellt  die  Formenlehre,  speciell  die  Lautlehre  als  die  eigentliche 
Hauptsache  des  griech.  graromat.  Unterrichts  hin,  die  Syntax  also 
als  Nebensache.  So  auch  Lattmann  Gjmn.-Zeitschr.  1865  p.  882 
„die  wissenschaftliche  Behandlung  der  Formenlehre  müsse  zum  con- 
stituirenden  Fundamente  des  Lehrbuchs  ühd  des  ganzen  Unterrichts 
gemacht  werden.*'  -<•  Ich  sollte  meinen,  ein  Jeder,  der  auch  nor  die- 
sen abgerissenen  Satz  liest,  müfste  auf  den  ersten  Blick  erkennen,  dafs 
ich  von  dem  Lehrbuche  und  dem  ganzen  Unterrichte  in  der  Formen- 
lehre rede;  jedenfalls  mCfste  ihn  der  Titel  meiner  Abhandlung  darauf 
fahren,  dafs  jener  Satz  nur  in  dieser  Beziehung  zu  verstehen  sei.  Wie 
aber  gar  Jemand,  der  jenen  Satz  in  seinem  Zusammenhange  mit  dem 
Yoraufgehenden  gelesen  hat,  wo  ich  tadle,  dafs  Viele  nur  Einzeln- 
heiten ans  der  sprachwissenschaftlichen  Formenlehre  in  den  Unter- 
richt hineinziehen,  aber  gleichwohl  den  Unterricht  (sc.  in  der  Formen- 
lehre) im  Ganzen  nach  alter  Weise  geben  wollen,  darauf  verfallen 
kann,  mir  eine  solche  Geringschitzang  der  Syntax  aufzubfirden,  ist  mir 
unbegreiflich. 

S.  660  erwähnt  Aken  meinen  Wunsch,  dafs  der  griech.  Unterricht 
erst  in  Tertia  beginnen  möge,  und  f^gt  conjicirend  hinza:  ,,a1so  wohl 
mit  verstirkter  Stundenzahl".  Zu  einer  solchen  (in  ihrem  Zusammen- 
hange noch  weiter  gehenden)  Insinuation  habe  ich  keine  Veranlassung 
gegeben  und  beantworte  sie  entschieden  mit:  Nein.  Ich  habe  die  Be- 
hauptung ausgesprocben,  dafs  das  übliche  Ziel  des  griech.  Unterrichts 
bei  der  „neuen  Methode '^  vollkommen  erreicht  werden  könne,  wenn 
man  in  Tertia  anfange.  Statt  also  den  Verdacht  zu  erwecken,  als  wür- 
den von  der  „neuen  Methode"  ungebührliche  Anforderungen  gestellt, 
hStte  Aken  vielmehr  notiren  müssen,  dafs  wenigstens  von  einer  Seite 
die  Erreichung  des  herkömmlichen  Ziels  unter  bescheideneren  Ansprü« 
chen  an  Unterrichtszeit  verbeifsen  werde, 


^ 


48  Ltttmiim:  BerichtCjiniig. 

DaTa  Cnrtiai  ah  der  Fflfirer  nnd  HiaptrftprfsentBnt  d«r  mh 
ichtniig  betnchtet  mrd,  ist  fanz  in  der  OrdnunK.  Da  Atr  Ab 
iine  Frage  eiprth  als  „rine  pädagogische"  beieicIiQet,  ap  taafti 
l^noder  nehmen,  d»rs  er  diejenige  Beirbeitnng  der  neaen  Metlioj 
'eiche  die  Bereijitignng  Ihres  Erscheinens  neben  der  Grammatik  it 
-^^rtins  erLIIrter  nafien  »vi  die  (anch  bereits  antrlannte)  Eigenlbb 
lichbeit  ihrer  pldagogiacheTi  Tendenz  grCndet,  —  ja!  welche  eben  i 
„VennittelanE",  die  nach  ALen  „gesucht  werden  mnfa",  Tolliagen  bi 
oder  doch  affenbar  la  folliiehen  strebt,  —  glnilich  ignorirt  1 
ilt  das  nm  so  aufftlliger,  da  Aken,  indem  er  S.  661  —  664  eine  R^ 
von  pldagogiacbea  Ad sstel langen  an  der  Grammatik  (Formenlehre)  Ti 
Cnrtiaa  micht  nnd  die  alte  Weise  dagegen  Tertbeidiet,  in  den  nieish 
Fllleu  serade  dasjeniie  in  Sehnte  nimmt,  was  ülBlTer-LatlinaBo  c* 
■errirt  haben.  So  billigt  er  in  der  Anordnung  der  Conjngstion  i 
alte  Hethode,  nach  welcher  „der  SchGler  inerat  ein  Verbom  eil 
fachster  Art  fallstSndii  erhielt".  Hier  wVre  es  am  Platie  ge<* 
sen  EQ  Doliren:  So  HSlIer-Littmann.  Er  tadelt,  dals  Cartins  die  Co 
jagatinn  b^inne  mit  der  Lebre  tod  der  Bildnng  der  PrisensstlBini 
man  habe  vielroehr  von  der  PrSseniform  als  dem  „Gpgebenen"  an» 
gehen.  Sa  HHller-L.  ~  Aken  billigt,  dafs  „die  alle  Weise  die  Geset 
jeder  einzelnen  Verbalklasse  lasammenhalte",  dals  die  V.  liquid*  „1 
■ich  allein  gelernt  nerden".  So  H.-L.  —  Aken  tadelt  die  Zerreirni 
der  Lehre  von  Angment  nnd  Beduplicalinn  bei  Cnrttos;  es  sei  „vi 
saziehen,  daFs  der  Schüler  die  Formen  iedea  der  in  berührenden  Ver 
ins  am  men  finde".  So  BI.-L.  §  80.  —  Er  wünscht  die  alte  Tenuino 
de  mügliclist  beitabehallen.  So  H.-L.  —  Jedoch  nicht  überall  bill 
Aken  die  alte  Weise,  sondern  verlangt  in  vielen  Punkten  eine  ,,V 
mittel  uns' ' ;  S.  667  ff.  macht  er  eine  Reihe  von  VermiltelangsvorHch 

KD,  nnd  siehe  da!  die  Mehrzahl  derselben  ist  bereits  von  Müll 
ttmann  ausgeiShrt.  So  dasjenige,  was  verlangt  wird  S,  667,  Z. ! 
Z.  32.  Z.  37.  Z,  39.  S.  668,  Z.  8.  Z.  17.  Z.  30.  S.  669,  Z.  28.  Z.  t 
S.  670,  Z.  13  ff.  S.  671,  2.  28.'  Z.  40!  Z.  46.  Becht  aomilig  iit,  di 
S.  669  Z.  38  ein  Verfahren  der  Art  empfahlen  wird,  wie  es  bei  JH.-L. 
dem  grammatischen  „Vocabularinm"  angewandt  ist;  difa  S.  66S  Z.  1 1 
das  Hinzanehmen  der  Homerischen  Formen  „in  Parenthese  schon  in  d 
Flezionstehre"  angerathen  wird,  ohne  dafa  selbst  bei  diesem  Pan^ 
der  entsprechenden,  so  gani  eigen thfiitilichen  Verbindang  des  Home 
■eben  mit  den>  Attischen  Dialekte  in  der  Formenlehre  von  Bt.-L.  I 
wBbnang  geschieht.  —  In  Betreff  der  Syntax  gelte  ich  Aken  frcili 
aU  ein  VerHchter  derselben;  gleichwohl  ist  die  „VenDittelni^  in  i 
Anordnung"  der  SynUx.  welche  er  S.  67K  Z.  16  —  22  sufstellt,  i 
nimliehe,  welche  in  der  Lateinischen  Seh  nigra  mmatik  von  Hfilh 
La  ttmann  angewandt,  nar  noch  vol  Istin  diger  durchgeführt  ist. 

Gottingen.  Lattoianii. 


.  V.  Schade'!  BB«tiibnckeral  (t.  Schade)  in  Berlin, -Stallgehr«lb«rslr.< 


•        »  . 


tkv 

itüc 


BJ0 


w; 


TOR? 
B  Ü 


ii 
in 

901' 

M 


iJBl 


«Ü^^